Skip to main content

Full text of "Allgemeines Literaturblatt 21.1912"

See other formats


enerated on 2019-10-25 20:15 GMT / http;//hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

jblic Domain in the United States, Google-digitized / http;//www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google 



V'-. ^ ■' ' 1 * f.y -jÄ 

r'v. • r^' <■' ■ ,• 


■; T r7,'S,. v>. •■^1 >r - 

ite* ^ V ^ ■■ v f Ä ^ 

^ . Vv-a ‘ j-- ' '/--‘v'' y y • i. y 


$ > 

Vv-'-.-i. " 


-A' - '• I 

■ < 

N * 

u- 

1 !<»•»'♦ 

ry 



/ ^ * 
.8 . ^ 


if' 




;. - HTjt \ ’^y , -1^ Vr- ^ 

■ >W f*v.- ‘ii^Kj-',''..' it„ '. „f;.;..?'v\v. 

• 3 > j,/ i,»* V* . ■ '■,>^’ i.. • ■ ' •■ ' 

k'" C /• - Va r,‘ . ■ , „ '>'3i:^ .:.‘ ' "> .'■ , • - 

t. -^V •■?' 

"^ '' ■ •^'' '\ ’’v 3 V ^ •■ • y - ^ ^ ^ H ■ jf 

,■»' ;-:.'^„v-v ;:*;■" v/. ^.-''-^'^; -wv-c 




odoa 

133 


jfiltrrÄtni üf 


>ul» Uuniti 


Ißxmteian llmh;eröiig. 


■/ Original from 
i'rINCETON UNiVER 






Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 20; 15 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public Domain inthe United States, Googie-digitized / http;//www.hathitrust.org/access_use#pd-u5-google 



I 


\ 


» 


\ 


Digitized by Go».) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 20:15 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276501 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 




Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ALLGEMEINES 

0 

LITERATURBLATT 

HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

KEDIÜIERT VON 

DR FRANZ SCHNÜRER. 



\ 


XXI. JAHRGANG: 191S. 



, WIEN UND LEIPZIG. 

VERLAG DER K. U. K. IIOI -IIUCIIURUCKEREI UND HOF-VERLAGS-BUCHHANDLUNG CARL FRO.MME. 

1912 . 


Digitized by Go 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIP 


J 


Generated on 2019-10-25 20:15 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public Domain in the United States, Google-digltized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 





INHALTS-VERZEICHNIS. 


1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


Ackert Dr. Joh., Theol.-frof., St. Florian. 
714. 

Arndt Theol.-Prof. Dr. Augustin, S. .1., 
Weidenau. 294, 389, 454, 48(>. 
Baumgarten Msgr. Dr. Paul Maria, Rom. 
11, 78, 110,136, 140, 174, 194, 237, 270, 
297, 333, 389, 387, 397, 406, 429, 451, 
456, 471, 487, 494, 523, 559, 591, 654, 
697, 716. 

Beniscli-Darlang Frau Eugenie, Wien. 
203, 282, 491. 

Bick Dr. Jos., Privatdozent a. d. Univ. 

Wien. 14, 79, 432, 687. 

Birkner Univ.-Prof. Dr. Ferd., München. 
55. 

Bohatta Dr. Hanns, Oberbibliothekar 
a d. Universitätsbibliothek, Wien. ,387, 
482, 547, 578. 

Brendel Dlrik, Wien. 189, 317, 382. 
Brentano Gymn.-Prof. Anton, M.-Ostrau. 
62, 189, 765. 

Brentano Frau Hanny, Wien 29, 93, 125, 
139, 286, 323, .380, 411, 440, 535, 566, 
604, 610, 720. 

Clemenz Rektor Bruno, Liegnitz. 267, 
305. 

Dahlau F. v., Wien. 742. 

Doller Univ.-Prof. Dr. Johann, Wien. 71, 
1.34, 357, .389, 421, 452, 517, 651, 583, 
616, 723. 

Donat Theol.-Prof. Heinr., Leitmeritz. 
296. 

Dorfmann Dr. Franz, k. u. k. Hofkaplan. 
Studiendirektor am Augustineum, 
Privatdozent a. d. Univ., Wien. 487, 
520. 


Dreßler Dr. Oskar, k. k. Polizeikommissär, 
Wien. 666, 632, 661. 

Eberharter Dr. Andr., Univ.-Prof., Salz¬ 
burg. 679. 

Ehrhard Univ.-Prof. Dr. Albert, Straßburg. 
650. 

Endler Univ.-Prof. Dr. Franz, Prag. 7, 40, 
169, 231, 264, 553, 615. 

Fabri de Fabris Frau R., Aachen. 28. 

Feichtner Theol.-Prof. Dr. Stefan, St. Flo¬ 
rian. 232. 


/7scAcr Theol.-Prof. Jos., Weidenau. 455, 
486, 616, 678, 746. 

Fischer-Colbrie Dr. August, Bischof von 
Kassa. Ungarn. 8, 173, 459, 491, 528, 
555, 652, 715, 747. 

Floeck Gymn.-Prof. Dr. Oswald, Prag. 51, 
180 434 497. 

forsf btto,’ Wien. IIO, 185, 238, 277, 311, 
334, 369, 399, 430, 461, 503, 537, 559, 
592, 697, 730, 752. 

Frankl-Rank Wilhelpitne, ^llnclie^ 
Digitiii J b; 


dintne, Mllnctie«. 145. 


Gaertner Ministerialvizesekretär Dr. 
Friedrich, Privatdozent a. d. Techn. 
Hochschule, Wien. 25, 120, 150, 249, 
377, 472, 537, 631, 662. 

Gerstner (auf S. 75 irrig Gaertuer) Be¬ 
zirksschulrat K., Wiener-Neustadt. 75. 

Girardi Rita, Wien. 76.5. 

Grienberger Univ.-Prov. Dr. Theodor, 
Czernowitz. 16, 209, 240. 

Gspann Theol.-Prof. Dr. Joh. dir., Stift 
St. Florian. 169. 

Gürtler Dr. H., Düsseldorf. 272, 401, 435, 
656. 

Hackl Gymn.-Prof. Dr. Ferd., Klosterneu¬ 
burg. 363, 525. 

Hamann Prof. Dr. Otto, Oberbibliothekar 
a. d. königl. Bibliothek, Berlin. 602, 
662. 

Hartl Theol.-Prof. Dr. Joh. Chrys.. Stift 
St. Florian. 197. 

Hartwig Oberrealschulprof. Theodor, 
Brünn. 121, 187, 216, 410, 475. 

Helmolt Dr. Hans Ferd., Bremen. 13, 204, 
304, 355, 398, 431, 466, 494, 503. 

Herklotz Theol.-Prof. Dr. Franz, Leit¬ 
raeritz. 6, 167, 326, 390, 454. 

Herzig Dr. Ernst. Sekundararzt an d. 
n. - ö. Landes-Irrenanstalt Kierling- 
Gugging. 92. 

Hilber Gymn.-Prof. a. D. Franz, Inns¬ 
bruck. 266, 

Hildebrand Dr. E., München. 3, 685, 708. 

Hilgenreiner Dr. Karl, Univ.-Prof., Prag. 
713. 

Hinderer Ingenieur Ernst, Wien. 475 
508, 540. 

Hirn Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos., Wien. 
13, 46, 140, 176, 269, 410, 7f>0. 

Hübl Gymn.-Prof. Dr. Albert, 0. S. B., 
Wien (Schottenstift). 366. 

Hugelmann Hofrat Dr. Karl, Schriftführer 
und Präsidialsekretär des k. k. Reichs¬ 
gerichtes, Wien. 601. 

llg Prot. Dr. Joh., Linz. 764. 

Innilzer Univ.-Prof. Dr. Theodor, Wien. 
T2, 199, 294, 420, 521, 551, 614, 661, 
712, 744. 

falsch Univ.-Prof. Dr. Jos., Prag. 327, 
360, 390, 519, 553, 584, 748. 

Juritsch Oberrealschuldirektor Dr. Georg, 
Pilsen. 13, 47, 172, 205, 302, 365, 393, 
431, 462, 565, 590, 622, 684. 

Kaindl Univ.-Prof. (dz. Rektor) Dr. R. 
F., Czernowitz. 61, 471, 502. 

Karstein Prof. Edwin, Berlin. 124. 

Katann Dr. Oskar, .Adjunkt a. d. Biblio¬ 
thek der Stadt Wien. 82, 138, 427, 
490, 652, 681, 747. 

5804.‘IÖ 


Kekule von Stradonitz Dr. Stephan, Groß- 
Lichterfelde bei Berlin. 628, 720. 
Kellen Tony, Redakteur, Bredeney b. 

Essen a. d. Ruhr. 707. 

Keller Dr. Karl, Prof. a. d. Tierärztl. 

Hochschule, Wien. 92. 

Kernstock Ottokar, Festenburg i. St. 93. 
Kirsch Bernhard, Prof. a. d. Techn, Hoch¬ 
schule, Wien. 379. 

Kirste Univ.-Prof. Dr. Joh., Graz. 425. 
Klauber Dr. Ernst, Wien. 206. 

Kober A., Münster i. W. 500. 

Koch Univ.-Prof. Dr. Anton, Tübingen. 
24, 89, 123, 234, 279, 342, 405. 439, 
472, 518. 

Koch .1., Rektor am Erzbischöfl. Konvikt 
Hermannianum, Rheinbach bei Bonn. 
9, 106, 458. 

Kolar Übungsschullehrer Heinr., Wien. 
43, 300. 

Kosch Univ.-Prof. Dr. Wilh., Czernowitz. 

244, 372, 419, 438, 498, 631, 595. 
Kralik Dr. Dietrich v., Wien. 112, 242,754. 
Kralik Dr. Richard v,, Wien. 717. 
Kraeliiz Dr. Friedrich, Kustosadjunkt a. 

d. Hofbibliothek, Wien. 496, 594. 
Krasser Ing. Jos., Direktor der Land¬ 
wirtseh.- chemischen Versuchsanstalt, 
Bregenz. 28, 60, 91, 313, 443, 640. 
Krauter Gymn.-Prof. Dr. Josef, Kloster¬ 
neuburg. 77, 514, 529, 635, 690, 752. 
Kummer Hofrat Landesschulinspektor 
Dr. Karl Ferd. von, Wien. 17, 81, 149, 
337, 404, 468, 688. 

Lanner Schulrat Prof. Dr. Al., Innsbruck. 
26, 344. 

Leeder Hofsekretär Karl, Dozent a. d. 
Hochschule für Bodenkultur, Wien. 
28, 283, 405, 410, 509. 

Legal Joh., Wien. 497, 636. 

Lehner Univ.-Prof. Dr. Jos., Wien. 104, 
325. 

Leitschuh Univ.-Prof. Dr. F. F., Freiburg, 
Schweiz. 693. 

Lhotzky Theol.-Prof. Alfons, Klosterneu¬ 
burg. 42, 235. 

Lohr Dr. .Anton, München. 30, 188, 541, 
605, 636. 

Lorenczuk Heinrich, Würbenthal. Ost.- 
Schlesien. 185. 

Malfatti Univ.-Prof. Dr. Hans, Innsbruck. 

68, 312, 407, 441, 567, 602. 

Mayr Univ.-Prof Dr. Robert v., Prag. 

23. 56. 214. 310, 406, 601. 

Mayrhofer P. Isidor, Seitenstetten. 63,438. 
Merz Dr. Alfr., Privatdozent und Abtei¬ 
lungsvorstand am Institut für Meeres¬ 
kunde, Berlin. 22,„87, 149, 276. 

f IPto n u 

PRINCETON UNIVE^^S^r - 



IV 


Michelitsch L’niv.-l’rof. Dr. Anton, Graz, 
a, 266, 566, 688, 620, 

Moisl Theol.-Prof. Dr. Jos., St. Florian. 
233. 

Möser P. Wilfried, Sonntagbers:. 210. 

Müller Oberlehrer Dr. Alovs, Köln. 25, 
58, 76, 173, 203. 250, 281. .331, 458. 

Murr Oynin-Prof. Dr. Jos., Feldkircb, 
Vorarlberg. 186, 378, 407. 

Musil Univ.-Prof. Prälat Dr. Alois, Wien. 
7, 262. 

Nagl Dr. Alfred, re.sign. Advokat, Wien. 
303. 

Naegle Univ.-Prof. Dr. Aug., Prag. 71, 
136. 

Neklapil Gj nm-Prof. Dr. Fr, Iglaii 117, 
300, 455, 509, 630, 660, 740. 

Neuwirth Hofrat Dr. .Jose])li, Prof. a. d. 
Techn. Hochschule, Wien. 19, 54, 85, 
116, 146, 182, 212, 249, 274, 309, 358, 
373, 403, 437, 469, 600, 534, 565, 597, 
629, 658, 724, 757. 

Oberlaender L. G., .München. 317, 477. 

Ohcrmaier Dr. Hugo, Prof, am Institut 
de Paläontologie huinaine, Paiis. 727. 

Oehl Pniv.-Prof. Dr. Willi., Freiburg 
(Schw.) 158, 689. 

Petritsch Bauoberkoinmissür Ing. IC. F., 
AVien-Klosterneuburg. 154, 635. 

Pilcz Univ.-Prof. Dr. Alexander, Wien. 
27, 59, 153, 217, 281, 408, 441, 506, 
538, 603. 

Pirchan A. M., Wien. 564. 

Pohl Theol.-Prof. Dr. Wenzel, Leitmerilz. 
515, 584, 652. 

Polz Theol.-Prof. Dr. P. Amand, St. Flo¬ 
rian. 102. 

Poestion Regierungsrat Jos. Cal., Staats- 
hibliotheksdirektor I Kl, Wien. 22,626. 

Pozdrna Ing. Kud. F., Oberkomniissär 
bei der k. k. Norinal-Eichungskomniis- 
sion, Wien. 60, 91, 152, 213, 312, 343, 
378, 440, 473, 506, 537, 635, 730,762, 763. 

Peike F. X., Spiritualdirektor ini Klerikal¬ 
seminar, Leitmeritz. 137, 328. 

Reinhold Univ.-Prof. Dr, Georg, Wien. 
355, 549, 613. 

Remmele Ad., Repetent am k. Wilhelms¬ 
stift, Tübingen. 6, 141, 168. 

Rieber Univ.-Prof. Dr. Jos., Prag. 262, 
327, 371, 424, 485. 


Rieger Franz, k. u. k. Feldmarschalleut- 
nant i. R., Wien 346, 443, 634. 

Rizzi n.-ö.'Landeskommissär Dr. Hans, 
Wien. 311, 342. 

Röster Theol.-Prof. P. Aug., C. Ss. R, 
Mautern i. St. 377, 682. 

Schaffran Dr. Jul., Bezirksarzt, Wien. ,344. 

Schenkt Univ.-Prof. Dr. Heinr., Graz. .50, 
144, 178. 

ScAererHofrat Univ.-Prof em. Dr. Rud. v., 
Wien. 38, 230. 

Schindler Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. M., 
Wien. 6,197,231,261, 299, 581,677,742. 

Schindler v. Watlenstern Emil, Wien. 
141, 323, .380, 598. 

Scft/enr Theol.-Prof. Dr. Joh., Leitmeritz. 
424, 453, 484. 

Schlögl Univ.-Prof. Dr. P. Nivard, O. Cist., 
Wien. 6, 39, 264, 349, 359, 743. 

Schneidergruber Theol.-I’rof. Dr. G., St. 
Florian. 151, 711. 

Schnürer Dr. Franz, Direktorder k. u. k. 
Familien - Fideikommiss - Bibliothek, 
Wien. 103, 259, 722. 

SchnürerGeorg, Klosterneuburg. 643,709 

Schnürer Dr. Jos., Prof. a. d. Tierärztl. 
Hochschule, Wien. 27, 603. 

SfAö/JStf/ner Theol.-Prof. Dr. Ferdinand, 
Klosterneuburg. 298, 729. 

ScAuAer/Theol.-Prof. Dr., AVeidenau. 520, 
678. 

Schürr Dr. FMedrich, AVien. 113, 402. 

Schweizer Don Josö, Archivar am Archi- 
vio real in Salamancas. 494. 

Schwiedland Hofrat Dr. Eugen, Prof a. 
d. Universität u. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, AA’ien. 4.39. 

Seipel Univ.-Prof. Dr. Ignaz, Salzburg. 

101 . 

Seydl k. u. k. Hof- und Burgpfarrer 
Dr. Ernst, AVien. 9, 75, 363, 426, 459, 
588. 

Stalin Hofrat Dr. Heinrich Freih. v., 
Kanzleidirektor in Sr. Maj. Oberststall¬ 
meisteramt, AVien. 591. 

Sprengler Dt. Joseph, München. 113, 180, 
273, 562. 

Steinmetzer Univ.-Prof. Dr. Franz, Prag. 
358, 615. 

Strunz Dr. Franz, Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, AVien. 152,314,394,429,495.682. 


Strunz Dr. Karl, Ministerialvizesekretär, 
AVien. 19, 403, 470. 

Teirich Dr. Valentin, Wien. 18, 243, 402. 
498, 532, 596. 

Tomek Dr. Ernst, Subrektor am f.-e 
Priesterseminar, Privatdozent a. d. 
Universität, AA3en. 165, 364, 444. 
Triebnigg Frau Ella, AAMen, 126, 253, 315, 
381, 477, 509, fä)6, 637, 764. 

Troll Dr. Oskar v., Assistent a. d. 

Universitätsbibliothek, AA’ien. 216, G95. 
Ude Univ -Prof. Dr. theol. et phil. Johann. 

Graz. 451, 490, 524, 556, 567, 620. 
Vancsa Dr. Max, Niederösterr. I^andes- 
nrchivs-Direktor, AVien. 738. 

Vondräk Univ.-Prof. Dr. AA’enzel, AA'ien. 

16, 308, 468, 595, 628. 

Waagen Dr. Luka.s, Sektionsgeologe a. 
d. Geolog. Reichsanstalt, AA’ien. 5.5, 
87, 280, 341, 579, 758. 

Wackernell Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos. 

Ed., Innsbruck. 16, 531, 627, 603. 
Watlenstern Emil v., — s. Schindler v. 
AA’.vlIenstern. 

Wehberg Dr. Hans, Düsseldorf. 56, 303. 
Wehberg Dr. Heinrich, Düsseldorf. 215 
Wessely Prof. Dr. Carl, Kustos a. d. Hof¬ 
bibliothek, AVien. 209, 268, 305, 321, 
342, 366, 370, 466, 472, 494, 530, 655, 
721. 

Wolfsgruber Univ.-Prof. Dr. Cöl., O.S. B., 
AVien. 388. 

Wörpel Dr. Gustav, Kiel. 17, 271, 335. 
433, 467, .561, 753. 

Wrzol Theol.-Prof. Dr. Ludw., AA’eidenau. 
.363, 503. 

Wurm Dr. Alois, München. 182, 212, 
274. 

Zapletal I^nir.-Prof. A’., 0. P., Freiburg, 
Schw. 349. 

Zehetbauer Privatdozent Prof. Dr. Franz, 
AVien. 88, 200, 552, 711, 759. 

Zeller Dr. Jos., Pfarrer in Ringingen, 
AVOrtt. 40, 232, 

Zimmermann Dr. Fritz, Köln. 341, 374, 
400, 501, 510. 

Zipper Regierungsrat Prof. Dr. Alb., 
Lemberg. 10, 61, 81, 243, 272, 445, 467, 
532, 755. 

Zschokke Dr. Hermann, AA’eihbischof, 
Seklionschef. AA'ien. 69. 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Aalt Anathon: H. Ibsen als Dichter und 
Denker. 178. 

Abraham a Sancta Clara: Blütenlese aus 
seinen AA’erken. 667. 

Achleitner Arth.: Der AA’aldkönig. 605. 

-; Der Eiskaplan. 733. 

1813 — 1815, Die deutschen Befreiungs¬ 
kriege in zeitgenössischer Schilderung. 
Herausgegeben von Fr. Schulze. 717. 
Acker Hermann: AA’as soll ich lesen V 709. 
Adelmann Irma Gräfin: Faust-Tagebuch. 
125. 

Adels- und AA'appenbriefe, Die, des 
Namens Mayer in allen seinen 
Schreibungen. 398. 

Adlersfeld-Ballestrem Euf. v.: Der gute 
Ton und die feine Sitte. 708. 

Adolf Friedrich, Herzog zu Mecklenburg: 

A’om Kongo zum Niger und Nil. 727. 
Ährenlese. Hrsgg. von H. Pagös u. El. Nie- 
land. 571. 

Aich F. X., — s. Gelegenheitsreden. 
359. 


Aichner Simon: Der Schritt ins Heilig¬ 
tum. 519. 

Alberti Mario degli: Per la storia dell’ 
Alleanza e della Uampagna di Crimea. 
1853—56. 237. 

Albrecht Just.; Gott mit uns! 518. 
Alexander Fr. AA’.: Joh. G. Meyer von 
Bremen. 310. 

Alexis AA’illib.: Der falsche AA’oldemar. 
667. 

Allihn M.: Tirol u. die bayrischen Alpen. 
118. 

Almanach. Herausgegeben von der Re¬ 
daktion von Velhagen & Kinsings 
Monatsheften, 1913. 739. 

Alpi Giulie. Anno XIV, XV. 471. 
Alscher Otto; Gogan und das Tier. 315. 
Alt Karl, — v, Goethe. 219. 
Altmann-Gottheiner Dr. Elis.: Jahrbucii 
der Frauenbewegung 1912. 194. 
Altschul A., — s. Omar Chajjam. 155. 
An unsere Frauen. 408. 

Andri M. C: AA’ie das so ist + t +. 252. 


Apelt Otto, — s. Platon. 491. 

Aquila Veris: Schwester Sixta. 252. 

Archiv, Politisches, des Landgrafen 
Philipp des Großmütigen v. Hessen. II. 
204. 

Aristoteles’ Nikomachische Ethik. 491. 

Arminias AA’ilb.: Künstlernovellen. 253. 

Arndt Helene: Studien zur inneren Re¬ 
gierungsgeschichte Manfreds. 398. 

Arnheim Fritz, — s. Luise Ulrike. 78. 

Arnulf Prinz v. Bavern, — s, Therese. 
405. 

Aronsohn Oscar: Erläuterungen zu Ibsens 
pathologischen Gestalten. II. 113. 

Arvisenet Claud.: Memoriale vitae sacer- 
dotalis. 391. 

Asal ios.-. Die AVabl Johanns XXII. 395. 

Atkinson AA’. AA’.: Gedankenkraft im Ge¬ 
schäfts- und Alltagsleben. 344. 

Auerbach Felix: Physik in graphischen 
Darstellungen. 730. 

Aura academica. Ein Jahrbuch für alte 
und junge Hutschen. 709. 


DigitiiiJ by 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON ÜNJVERSIT^ 



Aus altdeutscher Dichtung. III. IV. 435. 

Aus haitischer Geistesarbeit. VII. 387. 

Aus Gottes Werkstatt. 578. 

Aus dem Tagebuch eines Freiwilligen. 
304. 

Aus vergilbten Pergamenten. I—IV. 304. 

Avancini Nik.; Leben und Lehre Jesu 
Christi. 137. 

Bachem Karl: Josef Bachem. 705. 

Bachem Jul: Ludw. Windthorst. 492. 

— —, — s. Staatslexikon. 311, 341. 

Baedeker Karl: Südbayem, Tirol, Salz¬ 
burg etc. 375. 

Badstüber Hub., — s, Schleifer. 180. 

Badt Bertha: Kahel und ihre Zeit. 719. 

Bär Ludw.: Ahasver. 508. 

Bär Max: Der Adel und der adlige Grund¬ 
besitz in Polnisch-Preußen z. Z. der 
preußischen Besitzergreifung. 559. 

Baer M. H. v.: Im Sonnenschein der 
Kindheit. 380. 

Barclay PI L.: Der Rosenkranz. 218. 

Bardenhewer Otto: Geschichte der alt¬ 
kirchlichen Literatur. III. 077. 

Bartels Ad.: Weimar. 81. 

Barth F.: Die Bedeutung des Johannes¬ 
evangeliums für das Geistesleben der 
Gegenwart. 6.50. 

Barth Fr.: Die zweckmäßigste Betriebs¬ 
kraft. 153. 

Bartholome Friede.: Kurze Geschichte 
der Pädagogik. 395. 

Bartmann Bernhard: Lehrbuch der 
Dogmatik. 294. 

Bartsch R. H.: Elisabeth Kött. 29. 

Bastgen Hub.: Die Geschichte des Trierer 
Domkapitels im Mittelalter. 277. 

Batzer Maria; Der Puppenspieler. 700. 

Bauberger W.: Die Beatusbüble. 733. 

Bauch Bruno: Studien zur Philosophie 
der exakten Wissenschaften. 329. 

Baudissin Wolf Graf, —_s. Moliöre. 221. 

Bauer Alex.; Naturhistorisch-biographi- 
sche Essays. 251. 

Baumann Jul.: Wolffsche Begriffsbe¬ 
stimmungen. 617. 

— —: Eine neue Nachfolge Jesu. 617. 

Bäumer Gertrud, — s. Der Deutsche 

Frauenkongreß. 322. 

Baumgarten Paul v.: Lehrbuch der patho¬ 
genen Mikroorganismen [I.]. Die pa¬ 
thogenen Bakterien. 26. 

— —, — s. Jahresbericht. 603. 

Baumgartner Heinr.; Unterrichtslehre. 

300. 

Baumhauer Heinr.: Leitfaden der Chemie. 
26. 441. 

Bäumker W.: Das katholische deutsche 
Kirchenlied in seinen Singweisen. IV. 
165. 

Bayard Raim.; Die Wahrheit Uber den 
Gewerkschaftsstreit der deutschen 
Katholiken. I. 566. 

Bayer Edm.; Das 3. Buch Esdras und 
sein Verhältnis zu den Büchern Esra- 
Nehemia. 6 

Bayer Hieron.: Venite ad me omnes! 616. 

Bayern Arnulf Prinz u. Therese Prinzessin 
V., — s. Therese. 405. 

Beauclair A. W. de: Kurzer Wegweiser 
zur Erlernung der Ölmalerei. 116. 

Becher Erich: Gehirn u. Seele. 201. 

Beck Friedr.: Irdische Dinge. 451. i 

Becker C,: Die moderne Weltanschauung. 1 
656. ■ 

Becker Erich: Erwiderung. 190. 1 

Becker Ph. Aug.. — s. Moliöre. 221. I 

Beetz Friedr.: Männerspiegel. 427. j 

Behm Joh.: Die Handauflegung im l’r- I 
Christentum. 197. 

Beifus Jos., — s. Die bunte Garbe. 251. 

Digitiz ib; CjO' 


fle/7age,Wisseuschaftliche, zum 23. J ahres- 
bericht der Philosophischen Gesell¬ 
schaft an der Universität zu Wien. 458. 

Beiträge zur Geschichte der letzten 
Staufen. 206. 

Bellermann Ludw.: Schiller. 563. 

Benson R. H.; Der Herr der Welt. 29. 

Benz Iv.: Die Ethik des Apostels Paulus. 
742. 

Berberich W. A.: Licht und Brot. 518. 

Berckum J. J.: Das Staatsschulden¬ 
problem im Lichte der klassischen 
Nationalökonomie. 118. 

Berend Alice; Dore Brandt. 316. 

ßcrc/jrff Hans; Goethes „Wilhelm Meister“, 
i 530. 

I Berger Mantr.: Stille Sieger. 252. 

Bergmann Walther: Das römische Recht 
aus dem Munde seiner Verfasser. 466. 

Bergner Heinr.: Grundriß der Kunst¬ 
geschichte. 693. 

Bericht über die 12. Versammlung 
! deutscher Historiker zu Braunschweig 
17.—22. Ai)ril 1911. 465. 

Berlidhingen,Götzv., Lebensbeschreibung 
I des Ritters. 467. 

I Bernard S.: La Revelation. 299. 
j Berndt G. W.: Kompendium der Ex- 
[ perimental])hysik. 474. 

Berneker Erich: Slavisches etymologi¬ 
sches Wörterbuch. 6—8. Lief. 628. 

Beseter Georg: Über die Stellung des 
Bürgerlichen Gesetzbuches Deutsch¬ 
lands zu dem Familienrecht des hohen 
Adels. 729. 

Beth Ign.; Die Baumzeichnung in der 
deutschen Graphik des XV, und XVI. 
Jahrhundert. 245. 

Beihe Erich: Hektars Abschied. 209. 

Bethmann H.: Die Kalkulation im 
Maschinenbau. 153. 

Beusch P.: Allgemeine Steuerlehre. 759. 

-: Steuerarten und Steuersysteme. 759. 

Beyerle Konr.: Von der Gnade im 
deutschen Recht. 249. 

Bibliophilen-Kalender, Deutscher. 1913. 

Bibliothek der Kirchenväter. 584, 744. 

Biedenkapp Georg: Durch Wille zum Er¬ 
folg. 702. 

Biedermann Flod. Frh. v., — s. Goethes 
ausgewählte Gespräche. 573. 

Bierbaum F. J.: Blumen und Blüten. 701. 

Biermann Georg: Heinr. v. Zügel 675. 

-: Ant. Watteau, 675. 

ßicscAlfr.: Deutsche Literaturgeschichte. 
III. 721. 

Bihlmeyer Hildebr.: Klein Nelly „vom 
heil. Gott“. 391. 

Bild und Film. I. Jahrgang. 763. 

Bilecki Elli; Edel, Dreist und Gottes- 
fürchtig. 155. 

Binding R. G.: Die Geige. 411. 

-, — 3. Blümlein. 93. 

Bischqff Conr.: Studien zu P. P. Vergerio 
d. A. 269. 

Bismarck. Ein deutsches Heldenleben 
(von Rob. Rehlen). 239. 

Bitterauf Th.: Geschichte der französi¬ 
schen Revolution. 494. 

Blanck Karl: Heine und die Frau. 467. 

Blosius Ludw.: Trost und Ermutigung 
im geistlichen Leben. 420. 

Blümlein, Die, des hl. Franziskus v. As¬ 
sisi. 93. 

Blümner Hugo: Die römischen Privat¬ 
altertümer. 142. 

Bock J. P.: Die Brotbitte des Vater¬ 
unsers. 165. 

Bockenheim Franz v.: Genealogische 
Notizen zur Geschichte der Familie 
Bockenlielmer v. Bockenheim. 333. 


Böckenhoff K.: Katholische Kirche und 
moderner Staat. 758. 

Bohatta Hans, — s. Holzmann. 161. 

Böhiau Hel: Isebies. 125. 

Boehm Karl: Elliptische Funktionen. 343. 

Böhm Max, — s. Lettische Schwänke. 
535. 

! Boehn Max v.: Biedermeier. 685. 
j Böhtiingk Arth.: Schiller und Shake¬ 
speare. 626. 

Bojani F. de; Innocent XI. 395. 

Boeiieke W.: Menschwerdung. 525. 

Bong Willi.; Christus und die Arbeiter¬ 
welt. 566. 

Bonola Rob.: Die nichteuklidische Geo¬ 
metrie. 152. 

BorghI R. van der: Das Recht der Hand¬ 
lungsgehilfen. 632. 

Borinski K.: Der Ursprung der Sprache. 
530. 

Börnes Werke. (Goldene Klassiker-Biblio¬ 
thek.) I-Ill. 220. 

Boerschel E.: Jos. Victor v. Scheffel. 
675. 

Bosch Franz: Aus der Geschichte der 
Zellenlehre. 488. 

Boetticher G. : Mit Leier und Schwert. 81. 

Boy-Ed Ida: Charlotte von Kalb. 243. 

Brachvogel Carry: Maria Theresia. 719. 

Brackmann .Alb., — s. Regesta. 174. 493. 

Branberger Joh.: Das Konservatorium 
für Musik in Prag. 469. 

Brandi K.; Die Renaissance in Florenz 
und Rom. 274. 

Brandt F. H., — s. Singsang. 252. 

Brandt Paul, — s. Ovid. 467. 

Braschowanoff Georg: Rieh. Wagner und 
die Antike 403. 

Braue Wilh.: Romrausch. 508. 

Brauer E, A.: Grundri)! der Turbinen- 
Theorie. 635. 

Braun Isabella: Das Mädchen für Alles. 
700. 

Braun Otto: Studien zur Bedeutungs- 
forschung. I. 714. 

— —: Grundriß einer Philosophie des 
Schaffens als Kulturphilosophie. 714. 

Brentano CI: Sämtliche Werke. Hrsgg. 
V. C. Schüddekopf. IV. V. X; 60. — 
1X,2. XIII. XIV: 663. 

-: Romanzen vom Rpsenkranz. 666. 

Brentano Franz: Aristoteles Lehre vom 
Ursprung des menschlichen Geistes. 
457. 

Brentano Hanny, — s. Tolstoj. 251. 665. 

Bretholz B., — s. Libri citationum. 684. 

Briefe der Dienerin Gottes Mutter Maria 
V. Jesus, Maria Deluil-Martiny. 200. 

Briefwechsel Friedrichs d. Gr. mit V’^ol- 
taire. III. 621. 

Briefwechsel zwischen König Johann v. 
Sachsen und den Königen Friedrich 
Wilhelm IV. u. Wilhelm I. von Preußen. 
557. 

Brisson Al; Leben der ehrwürd, Mutter 
Maria Salesia Chappuis. 200. 

ßrocAr/tflUS Heinr.: Michelangelo und die 
Medici-Kapelle. 756- 

Brasse A., — s. Heimatbuch. 387. 

Bruch C., — s. Sophokles. 666. 

Buch, Das Oxforder, deutscher Dichtung. 
572. 

Buchenau -Art.,..— s. Descartes. 491. 

Bücherei des Österr. Volksschriftenver¬ 
eines. I—VIII. 734. 

Bucherer H. Th.: Die Mineral-, Pflanzen- 
u. Teerfarben. 539. 

Bukowski Al: Die Genugtuung für die 
Sünde nach der Auffassung der russi¬ 
schen Orthodoxie. 324. 

Bundi Gian: .Aus dem Engadin. 734. 

Burckhard Max: Der Richter. 632. 

Original from 

PRINCETON UNIVEr 



VI 


Burger [''ritz: Die Schack-Galerie iu 
München. 499. 

Bürgers Gedichte. 568. 

Bürklen Karl: Die Bau- und Kun.stdenk- 
raale von Wiener-Neustadt. 53. 

Byrons Werke. 5G9. 

Camera-Almanach, Deutscher. V. 636. 

Capper S. H,: Meisterwerke der spani¬ 
schen Baukunst. 182. 

Cardauns Herrn.: Aus dem Leben eines 
deutschen Redakteurs. 705. 

-: Der Stadtschreiber von Köln. 733. 

-: Der Kampf um den Nordpol 22. 

Caro Georg: Neue Beiträge zurdeiitscben 
Wirtschafts- u. Verfassuiig.sgeschichte. 
697. 

Cartellieri Ale.v.: Philipp II. August, 
König von Frankreich. III. 303. 

Cartellieri Otlo: Geschichte der Herzöge 
von Burgund 1363—1477. 1. 460. 

Cassirer Ernst: Substanzbegriff und 
Funktionsbegriff. 73. 

-: Das Erkeimtni-sproblem. I. II. 172. 

Cathrein V.: Moralphilosophie. 298. 

— —: Phiiosophia moralis. 298. 

Catulli, Tibulti, Propertii Carmina ed. 
M. Haupt, ,1. Vahlen et R. Helm. 753. 

Cauzons Th. de: Ija Magie et la Sorcel- 
lerie en France. 715. 

XAPITE-. Friedr. Leo dargebracht. 660. 

Coetiem Martin v.; Der Rosengarten. 
667. 

Coloma Luis: Boy. 158- 

Comenius Joh. Arnos: Orbis sensualium 
pictus. 107. 

Concilium Tridentinum. Tom. I. II. IV. V. 
644. 

Cori C. J.: Der Naturfreund am Strande 
der Adria und des Mittelmeergebietes. 
662. 

Cornelius Hans: Die Elementargesetze 
der bildenden Kunst. 436. 

Cotlarciuc Nie.: Das Problem der im¬ 
materiellen geistigen Seelensubstanz. 
524. 

Couard L.: Altchristliche Sagen über das 
Leben .lesu u. der .Apostel. 198. 

Criquy Mar()uise de, Aus den Memoiren 
der. 411. 

Cretin P. M.: La France, Pass5 - Prdsent 
— Avenir. 141. 

Crignis-Mentelberg Anna de: Herzogin 
Renata, die Mutter Maximilians d. Gr. 
v. Bayern. 624. 

Cüppers Ad Jos.: Hercus Monte. 699. 

Curipescliitz Ben.: Itinerarium der Bot- 
schaftsreise des Jos. v. Lamberg u. 
Niclas Jurischitz durch Bosnien, 
Serbien, Bulgarien nach Konstan¬ 
tinopel 1530. 13. 


Dahms P.: An der See. 148. 

Dalla Torre D. K. W. v. u. Ludw. Grat 
Sarnthein: Flora der gefürsteten Graf¬ 
schaft Tirol, des Landes Vorarlberg 
II. des Fürstentums Liechtenstein. A'I. 
186. 

Dantes Poetische Werke. Neu über¬ 
tragen u. mit Originaltext verseilen v. 
Rieh. Zoozmann. 699. 

Darw'm G. H.: Ebbe und Flut. 213. 

Dausch P.: Die Inspiration des Neuen 
Testamentes. 651. 

Deetjen W., — s. Immermann. 220. 

Degener H. A. L., — s. Wer ist’sV 641. 

Dehrns Franz; Stammbild, Stammbucli 
und anderes. 368. 

Dcimel Th.: Christliche Kömerfunde in 
Carnuntum. 553. 

— —: Kirchengeschichtliche Apologie. 


4.53. 


DlyltU-J b; 


Go gle 


Deklamatorium . .. hrsgg. v. M. Schmitz. 
572. 

Delbrück Kurt: Lebensströme. 380. 
Deluil-Martiny, — s. Briefe. 200. 

Dem Andenken Helferts. 734. 

Demmter Th.; Die Grabdenkmäler des 
württembergischen Fürstenhauses und 
ihre Meister im XVI. Jhdt. 245. 

Dery G.: Das Blumenreich. 121. 
Descartes’ Philosophische Werke. IV. 491. 
Deussen Paul: Der Gesang des Heiligen. 
425. 

Deva-Almanach 1913. 739. 

Dibelius Fr.: Der Verfasser des Hebräer¬ 
briefes. 19S. 

Dichter, Katholi.sche deutsche, des 19. 
Jahrhunderts. 572. 

Dichter, Neuere, für die studierende 
Jugend. 1—.30. 335. 

Dichterwald, Deutscher. 317. 

Dieterich Alb.; Kleine Schriften. 370. 
DiezMux: Kunstkritik und Kunstgesetze. 
436. 

Dimmler E.-. Das Evangelium nncii 
Matthäus. 613. 

— —: Das Evangelium nach Johannes. 
613. 

-: Das Evangelium nach Markus. 711. 

-: Das Evangelium nach Lukas 711. 

Dimmler Herrn.: System der Psychologie. 
522. 

Dionys/us Areopagita, Des lil , angebliche 
Schriften über die beiden Hierarchien 
584. 

Ditfurth Moritz Frh. v.: Benedek und 
die Taten und Schicksale der k. k. 
Nordarmee 1866. 6,33. 

Dölger F’. J.: Sphragis. 677. 

Döller Jobs.: Abrahamund seineZeit. 261. 
Döllken: Die großen Probleme in der 
Geschichte der Hirnlehre. 153. 

Doelter C., — s. Handbuch. 279. 
Domanig Maria, — s Sonuenland. 285. 
Dörfler Jos.: Die Eleaten und die 
Orphiker. 266. 

Dörfler Peter: Als Mutter noch lebte. 
380. 733. 

Dornblüth Otto: Die Psychonenrosen. 27. 

— —: Die Schlaflosigkeit. 538. 

Dorner A.: Enzyklopädie der Philosophie. 

458. 

Dorstewitz Ricli. u. Georg Ottersbach: 
Drogenkunde. 313. 

Dovsky Beatrice v., — s. Märclienkranz. 
701. 

Drammer Jos.: .Schwester Therese vom 
Kinde Jesu. 200 

Dreher Th.: Kleine kathol. .Apologetik. 
232. 

Dreier Al.: Ein deutscher A’olksdichter. 
145. 

Dreyer Max: Strand. 29. 

Driesch Hans: Philosoiihie des Or¬ 
ganischen. 329. 

Dröse Heinr.: Redeschrift. 227. 
Droste-Hülshoff Annette v.: Sämtliehe 
Werke. 7.32. 

Duhem Pierre: Die Wandiungen der 
Mechanik und die mechanische Natur¬ 
erklärung. 329. 

Dütl Rauh v-, — s. Rauh. 385. 
Dumreicher A. Frh. v.: .Aus meiner 
Studentenzeit. 624. 

Duncker Dora: Im Separee. 1,39. 
Düngern Otto Frh. v : Staat und Volk 
durch die Jahrhunderte. 697. 

Dupre F.; Qualitative Analyse. 474. 
Dürcken Bernh.: Die Hauptprobleme der 
Biologie. 567. 

Dürr E. :..Erkenntnistheorie. 7.3. 

Duruy: Österreich-Ungarn und Italien. 
345. 


Ebbinghaus Herrn.: Grundzüge der Psy¬ 
chologie. I. II, 1, 2. 172. 

Eberhardt Paul; Um den Nazarener. 4,54. 

-: AVohin der AA'eg? 556. 

Ebert H.; Lehrbuch der Physik. 1. .504. 

Ebhardt Marta: Wenn das Käuzchen ruft 
188. 

Eekardt Anton: Die Baukunst in Salz¬ 
burg während des XVII. Jhdts. 245. 

Ehrhard Alb.: Das Vaterunser. 420. 

Ehrismann Gust., — s Weinhold. 627. 

Ehrlich Eugen; Die Rechtsfähigkeit. 632. 

Ehses St., — s. Concilium Tridentinum. 
644. 

Eichmann Kd.: Kirche und Staat. I. 710. 

Einaigl Eugen: Handbuch der Export¬ 
praxis. 3.80. 

Einteilung in die .Altertumswissenschaft, 
li. 111. 48. 

Einstmann Fern.; AVera Cornelius. 125 

Eisenlohr E., — s. Roth. 473. 
i Eisenlohr .\1. Fr., —- s. Des deutschen 
.Arbeiters Herz- ii. Hammerschläge.668 

Eisler Hob.: AA'eltenniantel und Himmels¬ 
zelt. 428. 

I Eisler Rud.: Philosophen-Lexikon. 746. 

Elliot Rieh.: Das Emigrantenschiff. 540. 

Encyclopedia.Tlie Catholic. IX—Xlll. 545. 

Endres .1. .A.: Petrus Damiani u. die 
weltliche AVissenschaft. 42. 

Engel Ed.: Deutsche Stiikunst. 371. 

Engel Kurl: AA'ie benehme ich mich vor¬ 
nehm 9 708. 

Engler t'.: (Bier Zerfallsprozesse in der 
Natur. 567. 

Epstein Ephr.: The Gonstruction of tlie 
Tabernacle. 486. 

1 Erdöl, Das. III. 124. 

Erler \\a.i\: Die volkswirtschaftliche Be¬ 
deutung der Jagd in Deutschland. 410. 

Erman Adolf: .Ägyptische Grammatik. 
399. 

l’Ermite L. P.: Die Gründung. 187. 

Ernstes u. Heiteres. 700. 

Eschelbach Hans: Maria Rex. 62. 

Esser Gerb. u. Jos. Mausbach: Religion, 
Christentum ii Kirche. 613. 

Etlar Carit: Der Landesfeind. 316. 

Euringer 8eb.: Der Streit um das Deute¬ 
ronomium. 389. 

Ewald Carl: Mein großes Mädel. 189. 

— —: Mein kleiner .hinge. 189. 

Ewald Osc.: Gründe u. Abgründe. 747 

Ewald Paul: Die Briefe des Paulus an 
die Epheser, Kolosser u. Philemon. 198. 

Eybisch Hpgo: .A.Reisers thitersuchungen 
zur Lebensgescbichte von K. Ph. Moritz 
j u. zur Kritik seiner Autobiographie. 51. 

Fabri de Fabris R.: Ruth Hergarten. 34G. 

FalkeGasi.: Gesammelte Dichtungen.66(i. 

Fallois .A. de: Briefe eines Beichtvaters 
1869-90. 476. 

; Farbenphotographie. Hrsgg. von Fritz 
Schmidt. Heft I. 2. 693. 

Faulhaber Mich.: Charakterbilder der 
bibli.schen Frauenwelt. 719. 

Feder A. L.: Studien zu Hilarius v. Poi- 
' tiers. I. 303. 

Feeseftf M ; Von blühenden Hecken. 155. 

Fehling Ferd.: Die europäische Politik 
de.s großen Kurfürsten 1687—88. 175. 

Feigl Hans, — s. Deutscher Biblioifbilen- 
Kalonder. 739. 

Fcidigl F’erd.: Sonnenblick ins Jugend- 
' land. 3.80. 

Ferro Euph. v.: Erzherzog Ferdinand 
Maximilian, Kaiser von Mexiko, als 
Dichter und Schriftsteller. 497. 

1 Festgabe, Hermann Grauert zur A’oll- 
I endung des 60. Lebensjahres gewidmet. 
67. 

Original from 

PRINCETON ÜNiVERSIT^ 



Festschrift zur Jahrhundertfeier des all¬ 
gemeinen bürg Gesetzbuches. 214. 

Festspielbuch, Ga.s gelbe. 57.S. 

Fcsttagsläuten. neklamationshucli. ~)72. 

Feuerbach .Anselm: Briefe an seine 
Mutter. 673. 

-: (Dasselbe) .Auswahl von H. Uhde- 

Bernays. 673. 

Fiedler H. G., — s. Das O.vforder Buch 
deutscher Dichtung. 572. 

Finn Fr.; Playfair. 7Ö1. 

-: Ada Merlon. 701. 

Fischet Alfr.: Die Protokolle des Ver¬ 
fassungsausschusses über die Grund¬ 
rechte. .599. 

Fischer Herrn.; Die Krankheit des 
Apostels Paulus. 650. 

Flaskamp ('hr., — s. Seele. 155. 

Florilegium palristicum. II. 264. 

Floerke Hans; Ultramonlanismus u. Sitt¬ 
lichkeit. 487 

Flotow A. V.; Einleitung in die Astrono¬ 
mie. 215. 

Flowers Kollektion. .344. 

Flügel 0.; Zwei Seelen wohnen, ach! in 
meiner Brust. 235. 

Ftürscheim M.; Not u. Überfluß. 214. 

Fochcrini AU.; La Dottrina canonica del 
diritto della guerra da S. Agoslino a 
Halthazar d’Ayala. 551. 

Fogazzaro Ant.; Der Heilige. 604. 

-; Leila. 604. 

Foehr K.; Mineralogie für Ingenieure 
und Chemiker. 474. 

Fohringcr Karl; Das Kirchlein in Pu.v ein 
steirisches Baudenkmal des XII. .lahr- 
Imnderts. 53. 

Fontane Th.; Briefe. 2. Sammlung. I. 
225. 

— —; Briefwechsel mit W. Wolfsohn'. 
225. 

— —, — s. Lepel. 225. 

Fiippl Aiig.; Vorlesungen über technische 
Mechanik. III. VI. 379. 

Forschungen, Reiißische. 238. 

Forst Otto; Ahnenverlust und nationale 
Gruppen auf der Ahnentafel des Erzh. 
Franz Ferdinand. 720. 

Foerster Fr. AV.; Die Dienstbotenfrage 
und die Hausfrauen. 313- 

Foerster Wilh.; Lebenserinnerungen u. 
LebensholTnungen 495. 

Fortlage Arnold; Anton de Peters. 245. 

F'ouques Werke. (Goldene Klassiker- 
Bibliothek.) 219. 

Fourmestraux M. de., — s. Kluighardt. 
401. 

Frank Emil; Aus eiserner Zeit. 699. 

Franke Ilse; Von beiden Ufern. 155. 

Frankl-Rank W.; Erziehung zur Haius- 
frau. 139. 

Franz Jobs.; Billige Sommerfrischen. 4'18. 

Franze P. C.; Idealistische Sittenlehre 
und ihre Gründung auf Naturwissen¬ 
schaft. 555. 

Frau Rat Goethe- Gesammelte Briefe. 
722. 

Frauenbriefe aller Zeiten. 129. 

Frauenkongreß, Der Deutsche, 1912. 322. 

Fraungruber Hans; 100 lu.stige Ge¬ 
schichten. 702. 

Frech Fritz; Aus der Vorzeit der Erde. 
339. 

Freiligraths Werke. Hrsgg. v. P. Zau- 
iiert. .569. 

Freisen Jos.; Die bischöfliche Jurisdiktion 
über die Katholiken in Sachsen-Wei- 
mar-Eisenach. 6. 

Frese Bened.; .Ausdemgräko-ägyptischen 
Rechtsleben. 471. 

Freund G. S.; Die Rechtsverluiltnisse der 
üfTentlicheu Anleihen. 118. 

Digitlzcu b; Gov igle 


Frey Job.; Die letzten Lebensjahre des 
Paulus. 198. 

FreytagGusl. -. Bilder von der Entstehung 
des Deutschen Reiches. I7G. 

-; Erzählungen u. Geschichten aus 

schwerer Zeit. 176. 

Fricks Hand-Katalog 1912—13. 739. 

Friedensburg Ferd.; Die Münze in der 
Kulturgeschichte. 365. 

FriedländerHago: InteressanteKriminal- 
prozesse von kulturhistorischer Be¬ 
deutung. I—V. 120 . 

Fricdlaender Ludw.; Darstellungen aus 
der Sittengeschichte Roms. 108. 

Friedmann-Frederich Fritz; Meyers. 317. 

—; Das Familienkind. 317. 

Friedrich d. Gr., — s. Briefwechsel. 621. 

Friedrichs d. Gr. Briefe an Thieriot, — 
s. Mitteilungen. 577. 

Friedrich Th., — s. Goethe. 221. 

Friedrich Wilhelm IV. König v. Preußen, 
s Briefwechsel 557. 

Friedwagner M.; Über die Volksdichtung 
der Bukowiner Rumänen. 51. 

Frins N.; De actibus humanis. 111. 196. 

Fritsch Paul; Fr. Paulsens philosophischer 
Standpunkt. 617. 

Fritzsche Karl; Die Darstellung des In¬ 
dividuums in den „Origines de la France 
conteniiioraine“ von Taine. 431. 

Frölicher Elsa; Die Porträtkunst H. Hol¬ 
beins d. J. 83. 

Frühling, Des Minnesangs. 111. 

Führer Emma u. Martha Gauß: Mein 
Haus meine Welt. 31.3. 

Führich Jos. v.; Der verlorene Sohn. .373. 

--; Er ist auferstanden. 37.3. 

Fürst Rud., — s. Raimund. 220. 

Fürstenwärther J. V. Frh. v.; Kaiser 
Ma.ximilian von Mexiko. 77. 

Fürstenwerth I.udw., — s. Vom köstlichen 
Humor. 668. 

Galante ß--. Kulturhistorische Bilder aus 
der Trientiner Konzilszeit. 364. 

Galka Max; Technische Mechanik. I. 474. 

Ganghofer Ludw.; Gesammelte Schriften. 

3. Serie, Bd IX. X. 570. 

Garbe, Die bunte. 251. 

Garriguet L.; Der Arseitsvertrag. 24. 

Garrotd R. P.; Kleine Brauseköpfe. 700. 

Gasch Rud.; Geschichte der Turnkunst. 
,363. 

Gatterer Mich.; Katechetik. 748. 

Gauttier Paxi\ : La Pens^e Contemporaine 
459. 

— —; La vraie education. 234. 

Gauß Martha, — s. Führer. .313. 

Gebauer Ant.; Geschichte des fran¬ 
zösischen Kultureinllusses auf Deutsch¬ 
land von der Reformation bis zum 
30Jährigen Kriege. 591. 

Gebhardt E ; Les Jardins de PHistoire. 
193. 

Gebsattel Marie Freiin v.: Skizzen. 155. 

Geiger Ludw., — s. Börne. 220. 

Geißler Max; Wie ich Dichter wurde. [ 
508. 

—: Die Glocken von Robbensiel. 6.36. 

Gelegenheitsreden. Begründet von J. W. 
Zöllner und Jos. Ziegler. V. 359, 

Ce/zer Math.; Studien zur byzantinischen 
Verwaltung Ägyptens. 268. 

Cenc//(Bonav.; Bilder zu Homers Odyssee. I 
725. 

—; Bilder zu Dantes Göttlicher 
Komödie. 725. 

Gercke Alfr., — s. Einleitung. 48. 

Gerhardßdele: Vom Sinken und Werden. 
315. 

Gerland Georg; Der Mythus von der 
Sintflut. 501. 


Gerontius: Das Leben der heil. Melania. 
744. 

Gerster Th. V; Katholische Sittenlehre. 

II. 581. 

Geschichte, Allgemeine, der Philosophie 
V. W. Wundt, H. Ohlenberg, .1. Gold- 
ziher etc. 586. 

Geschichtsbilder aus L.v. Rankes Werken. 
270. 

Geschichtschreiber, Die, der deutschen 
Vorzeit. 8. u. 91. Band. 751. 
Geschichiskalender, Deutscher, für 1912. 
Lief. 1-3. 529. 

Geucke Kurt: Der Steiger vom David- 
Richtschacht. 702. 

Giese Friede.: Die geltenden Papst Wahl¬ 
gesetze. 551. 

Gihr Nik.; Das heil. Meßopfer. 360. 
Gitlet 1’.: Charakterbildung. 168. 
Gillmann Fr.; Die Abfassungszeit der 
Dekretglosse des C 1 m 10.244. 551. 
Giss A. J.: Die menschliche Geistes¬ 
tätigkeit in der AVeltentwicklung. 173. 
Glaise von Horstenau: Die Tage von 
Dresden 1813. 409. 

Gtauning 0., - - s. Petzet. 207. 
Gleichen-Rußwurm A. v.: Das galante 
Europa. 464. 

— —: Elegantiae. 685. 

Glück Guido, — s. Saphir. 222. 
Glückwunschbuch, Das geibe. 572. 
Gnauck-Kühne Elis.: Das soziale Gemein¬ 
schaftsleben im Deutschen Reiche. 377. 
Gobineau Graf: Nachgelassene Schriften. 
Briefe. I. 449. 

Goldschmidt F., — s. Handbuch. 59. 443. 
Gomperz Th.: Griechische Denker. I. 617. 
Görres Jos. v.: Ausgewählte Werke u. 
Briefe. I. 11. 732. 

Goertz L., — s. Heimatbuch. 387. 
Goethes Ausgewählte Gespräche. 573. 
Goethes Werke. (Goldene Klassiker- 
Bibliothek.) I, XIV—XVI, XX—XXII, 
XXIX, XXX. 219. 

— sämtliche Werke. (Helios-Klassiker.) 
I-IV. 221. 

— AA'erke, herausgeg. von O. Helling-’ 
haus. 222. 

Göttler .1., — s. A'ierter Münchener 
katechelischer Kurs. 518. 

Grabmann M.: Die Geschichte der scho¬ 
lastischen Methode. II. 4. 
Grocö/tcrPaiikVegetationsschilderungen. 
407. 

Gräfe Kurt: Die 1‘ersönlichkeit Kaiser 
Heinrichs AHI. 752. 

Gramberg G.: Napoleon Bonaparte. 701. 
Graesers .Schulausgaben klassischer 
Werke. (Nr. 81—83, 85.) 335. 

(Nr. 73—78.) 531. 

Gra/ficrgcr Roland: Der Einfluß der Er¬ 
müdung auf die Produktion in Kunst 
und Wissencliaft. 506. 

Graßmann Herrn.; Gesammelte mathe- 
m.atische und phvsikalische Werke. 

III. 1. 312. 

Grauerl Herrn., — s. Festgabe. 67. 
Grazie M. E. delle: Vor dem Sturm. 62. 
Gregorius Thaumaturgos, Des hl., ans- 
^fewählte Schriften. ,584. 

Gregorius v.Tours: 10 Bücher Fränkischer 
(ieschichte 751. 

Gregorovius Ferd.: Wanderjahre in Italien. 
.Auswahl. 696. 

Gregory C. R.: AVellhausen u. Johannes. 
198. 

Greif M.: Nachgelassene Schriften. 732. 
Greinz Rud.: Deutscher Literatnrspiegel 
1912. 739. 

Grießl Arth.; Kirchliche Vorschriften und 
österr. Gesetze und Verordnungen iti 
Eheangelegenheilen. 229. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




VIII 


Grill Erich: Der Ulmer Bildschnitzer 
Jörg Syriin d. Ä. und seine Schule. 245. 

Grimm Al.: Das Burggrafenamt in Tirol. 
630. 

Grimm Ludw. Emil: Erinnerungen aus 
meinem Leben. 338. 

Grimsehl Ernst: Didaktik und Metliodik 
der Physik. 343. 

-: Lehrbuch der Physik. 504. 

Grisar Hartra.: Fjulher. II. 69. 

Griwnacky Ern.; Hermeneutica biblica. 
71. 

Groddeck G.: Hin zur Gottnatur. 565. 

Groll Jos.: Die Elemente des kirchlichen 
Preiungsrechtes. 87. 

Gronau Gg.: Meisterstücke der Bildhauer¬ 
kunst. T. II. 182. 

Groos K.: Das Seelenleben des Kindes. 
201. 

Grofh Klaus, Briefe an seine Braut Doris 
Finke. 129. 

Gräber Th.: Wirtschaftliche Erdkunde. 
.598. 

Gründer Hub.: De qualitatibus sensibili- 
bus et in specie de coloribus et sonis. 652. 

Grätzmacher R. G.: Die Jungfrauenge¬ 
burt. 422. 

Günther Leo: Der Übergang des Fürst¬ 
bistums Würzburg an Bayern. 139. 

Gutberiet C.: Der Mensch. 394. 

Gwinner W. v.: Schopenhauers Leben. 
107. 

Hause Felix: Begriff und Aufgabe der 
Dogmengeschichte. 453. 

Haggeney Carl: Ifürstin Sophie v. Wald¬ 
burg zu Wolfegg u. Waldsee. 624. 

J/a/inTraug.: Die Bibelkritik im Religions¬ 
unterricht. 583. 

//aidKassian: Die Besetzung des Bistums 
Brixen in der Zeit v. 1250—1376. 174. 

Haller Karl, — s. Volksmärchen. 701. 

Hallwich Herrn.: Fünf Bücher Geschichte 
Wallensteins. I—111. 44. 

Halm Fr.: Ausgewähite Werke. III. 222. 

Halmy Marie: Nur eine Tochter. 700. 

Hamann E. M.: Friedenfinder. 28. 

Hamann Rieh.: .Ästhetik. 681. 

Hamerlings sämtliche Werke. 221. 

Hammer Art.: Praktischer Tjehrgang der 
französischen Sprache .532. 

Hampe K., s. Beiträge. 206. 

Hampe Karl: Deutsche Kaisergeschichte 
in der Zeit der Salier und Staufer. 
365, 

Handbuch der Chemie u. Teclinologi*; der 
Öle u. Fette. III, 1 59. — lU, 2. 443. 

Handbuch der Entwicklungsgeschichte 
des Menschen. Hrsg. v. F. Keihel u. 
F, P. Mall. 92. 

Handbuch der Mineralchemie. 1,1—3.279. 

Handel-Mazzetti Enr. v.: Imperator!. 
155. 

— —: .Stephana Schwertner. I. 732. 

Handlexikon, Kircliliches. Herausgegeben 
von M. Buchberger. 741. 

Haenig A.: TechnischeWirtschaftskunde. 
1. 474. 

Hansen Job. Jak.: Lebensbilder hervor¬ 
ragender Katholiken des 19. Jahr¬ 
hunderts. VII. 686. 

Hansen R.: 5 Predigten zur Vorbereitung 
einer Pfarrgemeinde auf die Gnaden¬ 
zeit der heil. Mission. 359. 

Hansjakob H.: Aus meiner Jugendzeit. 
667. 

-: Wilde Kirschen. 667. 

-: Dürre Blätter. 667. 

Hanus Jos. — s. Literatura oeska. 595. 

Hardt Hans: Maria. 315. 

Haren R.: Aufgabensammlung zur Festig¬ 
keitslehre mit LüetHigen 153 | 

Digith ' >QlC 


Häring Joh.: Die ArmensOnderkommu- 
nion. 710. 

Hartig-Alterns L. u. S.: Die Salzfehde. 
314. 

Hattier Franz: Das Haus des Herzens 
Jesu. 391. 

-: Herz-Jesu-Ehrenpreis. 328. 

Hauff W.: Sämtliche Werke. 665. 

Haugwitz Eb. Graf: Die Geschichte der 
Familie, von Haugwitz. 110. 

Hausrath Hans: Pflanzengeographische 
Wandlungen der deutschen Land¬ 
schaft. 378. 

Haymerle Franz R. v.: Ewigkeits¬ 
menschen. 431. 

Hedln Sven: Transhimalaja III. 727. 

Heerdegen Ferd., — s. Stolz. 14. 

Hegel G, W. Fr.: Grundlinien der Philo¬ 
sophie des Rechts. 491. 

He^emann W.: Ein Parkbuch. 275. 

Hetdrich Paul: Karl V. und die deutschen 
Protestanten am Vorabend desSchmal- 
kaldischen Krieges. I. 526. 

Heilmagnetismus. Ein Unterrichtskursus. 
344. 

Heilmann Alf., — s. Volksbibel. 679. 

Heim Karl: Leitfaden der Dogmatik. 
453. 

Heimatbuch für die baltische Jugend. 
II. 387. 

Heimbucher Max: Die Bibliothek des 
Priesters. 35. 

Hekeihusen Hans v.: Seines Bruders 
Frau 381. 

Helfert, — s. Dem Andenken Helferts. 
734. 

Helfferich K.: Geld u. Banken. I. 150. 

Heller Georg: Die Weltanschauung 
W. V. Humboldts in ihren Be¬ 
ziehungen zu den Ideen des Klassi¬ 
zismus. 488. 

Heller Nik., — s. Segneri. 744. 

Hellinghaus O., — s. Goethe. 222. 

Hellpach Willy: Das Pathologische in 
der modernen Kunst. 308. 

Henckel von Donnersmarck W. L. V. 
Graf: Im Dienste König Friedrich 
Wilhelms III. 304. 

Henglein Martin: Lötrohrprobierkunde. 
474. 

Hennes Gerh.: Die Sklaven der Marianne. 
699. 

Hcnnig Martin, — s. Aus Gottes Werk¬ 
statt. 578. 

Herbert M.: Lebenssprüche und Zeit- 
betrachtungen. 155. 

-: Heimfahrten. 155. 

Herbst va den Schweizer Alpen. 10 Kunst¬ 
blätter. 725. 

Herbststudien im Deutschen Walde. 
10 Kunstblätter. 725. 

Herchcnbach W.: Geistige Tafelrunde 
für die liebe Jugend. 733. 

Hergenröther Jos.: Handbuch der all¬ 
gemeinen Kirchengeschichte. T. 134. 

Herold Kurt; Der Münchener Tristan. 
240. 

Herre Paul: Quellenkunde zur Welt¬ 
geschichte. 204. 

Herrmann J.: Die elektrischen Me߬ 
instrumente. 60. 

-: Elektrotechnik. 153. 

Herrmann Louis: Berliner Singsang. 252. 

Herrmann Paul: Island in Vergangenheit 
u. Gegenwart. III. 20. 

Herz- u. Hammerschläge, Des deutschen 
Arbeiters. 668. 

Herzfeld Marie, — s. Ijeonardo da Vinci. 
182. 

Herzog Jos. u. CI. Feldmann-. Ströme u. 
Spannungen in Starkstromnetzen. 154. 

Hesse Herrn.: Umwege. 284. 


Heyes H. J.: Joseph in Ägjqjten. 389. 

Heyman H.: Die deutschen Anleihen. 118- 

HeymannRenst: Napoleon und die großen 
Mächte 1806. .368. 

Heymans G.: Einführung in die Meta¬ 
physik aut Grundlage der Erfahrung. 
172. 

Heyne Paul: Französisches Französisch. 
498. 

Heyse Paul: Lyrische u. epische Dichtun¬ 
gen 570. 

-: Jugenderinnerungen u. Bekennt¬ 
nisse. 570, 732. 

-: Der Kreisrichter. Rita. 733. 

Hildebrand Gust.: Und Raben flogen um 
Dohna. 605. 

Hilden Anna: Die Erbin von Ardora 699. 

— —; Die beiden Großen. 700. 

Htllger H., — s. Kürschner. 99. 

Hilty Carl: Das Evangelium Christi. 454. 

Hinrichs W. Th.: C. G. Langhaus. 83. 

Hilih Fr., — s. Kümberger. 222. 

Hoberg Gottf., — s. Kaulen. 294. 

Hodinka Ant.: A munkäesi görög-katholi- 
kus püspöksäg törtönete. 528. 

Hoffmann Caihill, —s.DeutscheLyrik. 572. 

Hoffmann E. T. A.: Werke. 665. 

Hoffmann Paul: Die Mischprosa Notkers 
des Deutschen. 271. 

Hoffmeister E, v.: Durch Armenien. 535. 

Höffner Joh.; Die Treue von Pommern. 
702. 

Höfler .41 : Didaktik des mathematischen 
Unterrichts. 280. 

Höhler Matth.: Rosa Wantolfs Tagebuch. 
411. 

Hohlfeld Dora: Geringe Leute. 316. 

Holbein d. .1., Hans: Des Meisters Ge¬ 
mälde. 694. 

Hölderlins W'erke. 732. 

Holt Konst. ■ Die Jugend großer Männer. 
686 . 

— —; Die Jugend großer Frauen. 686. 

Holland Hyazinth: Ludwig Richter. 724. 

Holtet K. V.: 33 Minuten in Grüneberg. 

317. 

Holtermann Karl: Kurze Geschichte der 
Weltliteratur. 721. 

Holzhey Karl: Kurzgefaßtes Lehrbuch der 
speziellen Einleitung in das Alte Testa¬ 
ment. 357. 

Holzmann M. u. H. Bohatta: Deutsches 
Anonymen-Lexikon. VI. 161. 

Hoppe^üm.: Mathematik und Astronomie 
im klassischen Altertum. 537. 

Hörburger Franz: Die Aussprache des 
Deutschen im Munde der Italiener 
und Slowenen. 307. 

Horstenau, s. Glaise v. Horstenau. 409. 

Horten Max: Die philosopischen An¬ 
sichten von Räzi u. Tusi, t 1209 u. 
1273. 586. 

-: Die Philosophie des abu Raschid, 

um 1068. 586. 

Hourticq Louis: Geschichte der Kunst in 
Frankreich. 629. 

Hübl Alb.: Die Münzensammlung des 
Stiftes Schotten in Wien. 302. 

-: Die k. u. k. Edelknaben am Wiener 

Hof. 591. 

Hübler und A. v. Sfe//6erg.’NeuerGesund- 
heitswegweiser. 344. 

Huch Em.: Unser Glaube ist ein ver¬ 
nünftiger Glaube. 359. 

Huch Ricarda: Das Leben des Grafen 
Fed. Confalonieri. 29. 

Hudschardzan. Festschrift der Mechita- 
risten-Kongregation in Wien 1811 bis 
1911. 593. 

Hugelmann K. Th.: Deutsche Rechts- 
gedänken im allg. bürg. Gesetzbuch. 
537. ... , , 

Original from 

PFtINCETON UNIVEr 




IX 


Huggenherger Alfr.: Das Ebenhücli. 252. 

Humatin Georg: Zur Geschichte der karo¬ 
lingischen Baukunst. 83. 

Humbert P.: Schawissant, der große 
Zauberer. 699. 

Hunzinger A. W.: Gott! Welt! Mensch! 
555. 

Huonder Aut : Die Tasse des weißen 
Bonzen. 700. 

Hüsgen Ed.; Ludw. Windthorst. 492. 

Huther A.: Über das Problem einer psy¬ 
chologischen u. pädagogischen Theorie 
der intellektuellen Begabung. 201. 

Hättemann Adolf, — s. Katholische 
deutsche Dichter. 572. 

Hutten-Stolzenberg td. L. v.: Die Stärkere. 
604. 

Iheringer B., — s. Frauenbriefe. 129. 

Ibmels Ludw.: Das Evangelium von .Jesus 
Christus. 650. 

Htis P.: Die Preßluftwerkzeuge. 540. 

Immermanns Werke. (Goldene Klassiker- 
Bibliothek.) 220. 

ln memoriam Detlev v. Liliencron. 307. 

In memoriam Hugo v. Tschudi. 534. 

Innerkofler Adolf: Richard v. Krnlik. 689. 

Insel-Almanach 1913. 739. 

Irenaus, Des hl., ausgewählte Schriften. 
584. 

Jackson Hiram: Hypnotismus. 344. 

Jacoby C. M.: Eine Ehe! 317. 

jaffe Phil., — s. Das Lehen Kaiser 
Heinrich IV. 301. 

Jäger Eugen; Grundriß der Wohnungs¬ 
frage und Wohnungspolitik. 439. 

Jäger Joh.: Rechtsbruch u. Rechtsaus¬ 
gleich in der Strafjustiz. 565. 

Jäger Osk.; Deutsche Geschichte, II. 717. 

Jahrbuch, Kirchenmusikalisches. XXIII. 
437. 

Jahrbuch der Naturwissenschaften 1911 u, 
1912. XXVII. 506. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. IV. 
289. 

Jahrbuch des Weimarer Kartells. 1912. 
487. 

Jahrbuch des Wintersports für 1911/12. 
323. 

Jahresbericht über die Fortschritte in 
der Lehre von den pathogenen Mikro¬ 
organismen. XXIV. 603. 

— über die Fortschritte in der Lehre 
von den Gärungsorganismen u. En¬ 
zymen. XIX. 603. 

Jahresbericht über die wichtigsten Er¬ 
scheinungen der schönen Literatur. 
IV. 739. 

Jakubec Jan: Dejiny literatury eeskö. 
16. 

Jansen Max: Jakob Fugger der Reiclie. 
I. 268. 

Jaiek Adolf; Was ist die cyrillo-metho- 
discbe Idee? 390. 

Jennings H.: Die Rosenkreuzer. 483. 

Jirku A.: Die jüdische Gemeinde von 
Elephantine und ihre Beziehungen 
zum Alten Testament. 742. 

Joachimi-Dege M.: Lessings Religion. 
467. 

-, — s. Hölderlin. 732. 

Joachimsen Paul: Geschichtsauffassung 
und Geschichtsschreibung in Deutsch¬ 
land unter dem Einfluß des Humanis¬ 
mus. I. 75. 

Joannes a Jesu Maria: Theologia mystica 
et epistola Christi ad hominem 420. 

Johann, König v. Sachsen, — s. Brief¬ 
wechsel. 557. 

Johann Georg, Herzog zu Sachsen, — 
s. Briefwechsel. .557i> 



I Jones F. A.: Th. A. Edison. 91. 431. 

Joos Jos.; Kri.si8 in der Sozialdemokratie. 
405. 

Jordan W.: Die Sebalds. 733. 

Jörgensen Joh.; Die Geschichte eines 
j verborgenen Lebens 719. 

I — —: ln excelsis. 236. 

Josky Felix: — und trotzdem! 381. 

Jugendbuch, Deutsches, herausgegeben 
V. W. Kotzde. 702. 

Julklapp. Eine deutsche Weinachtsgabe 
1912. 732. 

Jung Rud.: Die englische Flüchtlings¬ 
gemeinde in Frankfurt a. M. !654—59. 
j 175. 

Justi K.: Michelangelo. Neue Beiträge. 
756. 

Justus Dr.: Der heil. Bonifatius im 
Kampfe mit dem Heidentum. 444. 

Kabitz WWly: Die Philosophie des jungen 
Leibniz. 586. 

Kachnik Jos.: Etbica catholica. I. 581. 

Kahle B.: H. Ibsen, Bj. Björnson u. 
ihre Zeitgenossen. 272. 

Köhler Martin: Die Heilsgewißheit. 453. 

Kahr Alois: Griechentum und Christen¬ 
tum. 390. 

Kalender pro 1913. 765 f. 

Kantorowicz H, U.: Über die Entstehung 
der Digestenvulgata. 23. 

Kants Briefe. 425. 

Karinas Mich.: Wodurch entsteht das 
gefährliche Alter? 217. 

Karpathen, Die. II, 19—24 u. III, 1-9. 
501. 

Karwath Juliane: Die drei Thedenbrinks. 
315. 

Käser Eng.: Der Sozialdemokrat hat 
das Wort! 215. 

Kaspar .L-J.: Die Affäre Ferrer. 406. 

Kalona L. u. Fr. Szinnyei: Geschichte 
der ungarischen Literatur. 723. 

Katschthaler Joh.; Eucharistische Pre- 
I digten. 616. 

j Kaulen Franz: Einleitung in die hl. 
Schrift des Alten und Neuen Testa¬ 
ments. 294. 

Keferstein Hans; Große Physiker. 431. 

Kehrer Hugo: Die heil, drei Könige in 
I Literatur u. Kunst. 114. 

1 Keibet F., s. Handbuch 92. 

Keiter Heinr. u. Tony Kellen: Der Roman. 

I 688. 

Keilers Katholischer Literatur-Kalender, 
XII. 267. 

Kellen Tony, — s. Keiter. 688. 

Keller Franz: Das neue Leben. Der 
Epheserbrief. 455. 

Keller Ludw.; Die geistigen Grundlagen 
der Freimaurerei u. das öffentliche 
Leben. 3. 

Kellner K. A. H.; Heortologie. 424. 

Kemmerich Max: Kultur-Kuriosa. 259. 

Keppler P. W. v.: Homilien u. Predigten. 
552. 

— —: Mehr Freude. 652. 

-: Wanderfahrten u. Wallfahrten 

im Orient. 696. 

Kernstock Ott.: Aus der Festenburg. 33. 

Kesser Hermann: Lukas Langkofler. Das 
Verbrechen der Elise Geitier. 764. 

Key Ellen: Rahel. 719. 

Keyserling Graf Herrn.: Schopenhauer 
als V'erbilder. 9. 

— —: Prolegomena zur Naturphilo¬ 
sophie. 682. 

Khuenberg Sophie v.: Feuerzauber. 636. 

Kiefer A.: Der Mensch. 556. 

I Kielmansegg Erich Graf v.: Familien¬ 
chronik der Herren, Freiherren und 
‘ Grafen von Kielmannsegg. 626 


Kiesgen Laur.: Nächtliche Geschichten. 
699. 

Killermann Seb.: A. Dürers Pflanzen- 
u. Tierzeichnungen u. ihre Bedeutung 
für die Naturgeschichte. 83. 

Kimmich K.: Die Crsachen des niedrigen 
Kursstandes deutscher Staatsanleihen. 
118. 

Kipling Rudyard; Puck. 701. 

Kircheisen Fr, M.: Hat Napoleon gelebt? 
623. 

Kirn Otto: Sittliche Lebensanschauungen 
der Gegenwart. 652. 

Kirsch J. P., — s. Hergenröther. 134. 
Kißling Johs. B.: Geschichte des Kultur¬ 
kampfes im Deutschen Reiche. 331. 
Kittel Rud.; Die alttestamentliche 
Wissenschaft in ihren wichtigsten 
Ergebnissen. 678. 

Kittelmann Feodor: Einige Mischhand¬ 
schriften von Wolframs Parzival. 240. 
Klaje Herrn : Die Russen vor Kolberg. 
431. 

- —: Graf Reinhold v. Krockow. 592. 
Klassiker der Kunst XX. XXL XXII. 

694. 

Klein Otto: Goethes Euphrosyne Chri¬ 
stiane Neumann-Becker 657. 
Kleinschmidt Beda: Lehrbuch der christ¬ 
lichen Kunstgeschichte. 373. 

Klimsch Rob.: Italiens berühmteste 
Städte und deren Heiligen - Erinne¬ 
rungen. 696. 

-: Spaniens Städte, Land und Leute. 

728. 

Klinghardt H. und M. de Fourmestraux: 

Französische Intonationsübungen. 401. 
Klinkenberg 11.: Geschichte des geheimen 
Staatsarchivs zu Berlin. 737. 

Kutscher Gust.: Sie war des andern. 
218. 

Klopfer VaxA-, Von Palladio bis Schinkel. 
338. 

Klopp Onno: Politische Geschichte 
Europas seit der Völkerwanderung. 
717. 

Klotz Petr.: Was ich unter Palmen 
fand. 277. 

— —: Mit Stab und Stift. 696. 

Klug Hub.: Helden der Jugend. 700. 
Klug J.: Ein Sonntagsbuch 583. 

Kluge Friedr.; Etymologisches Wörter¬ 
buch der deutschen Sprache, 372. 

—: Unser Deutsch. 17. 

Kluge Th.: Die Lykier. 206. 

Kluge Herrn.: Friedr. Delitzsch, der 
Apostel der neubabylonischen Religion. 
550. 

Klussmann Rud.: Bibliotheca scriptorum 
classicorum et graecorum et roma- 
norum. I, 2. 433. 

Kneib Phil.: Handbuch der Apologetik. 
549. 

Kneller K. A.: Das Christentum und die 
Vertreter der neueren Naturwissen¬ 
schaft. 762. 

Knoegel Vf.. Berufliche Streifzüge. 10 
Knoop Gerh. Ouckama: V^erfalltag. 540. 
Knudsen Jak.: Um des Lebens w'illen. 
540. 

Knüfer Karl: Grundzüge der Geschichte 
des Begriffs Vorstellung von Wolff 
bis Kant. 617. 

Koch Alfr., — s. Jahresbericht. 603. 
Koch Herbert: Regententafeln. 368. 
Koch Hugo: Die „kritische Methode“ 
des Münchner Apologeten Seitz. 102. 
Kohl Aage v.. Der Weg durch die Nacht. 
764. 

Kohl Otto, — s. Kopp. 335. 

Kolb Georg: Die Liebe zur Wahrheit 
nach Vernunft und Offenbarung. 716. 
.'iginsTtröm 

PRINCETON JNtvERSr 



Kollegienhefte. T—JV, VI, IX. 474. 
Kommerell V. u. K.; Allgemeine Theorie 
der Raumkurven u. Flächen. 18(i. 

- —: Spezielle Flächen u. Theorie der 
Strahlensysteme. 18G. 

Kommersbuch, Deutsches. 734. j 

König Arth.: Handbuch für den katho- i 
lischen Religionsunterricht. 713. j 

König Herrn.: Die metaphysische Be¬ 
gründung der Ethik in Ed. v. Hart¬ 
manns philosophischem System. R17. 
Kopp \V.; Ge.schichte der griechischen 
Literatur. .335. 

Kortleitner F. X.: De düs gentiliuin 
quid sacrae litterae veteris testamenti 
iiidicent, 452. | 

—: De polytheismi origine quae sit 
doctrina snerarum litterarum pa- | 
trumque ecclesiae. 583. 

Kosch \V., s. Greif 732; s. Schlegel 
307. 

Koschet Jak.: Das Lebensprinzip. 329. 
Koschwitz Ed.; Les parlers i)arisiens. 
17. 

Koser Reinh.: Friedrich der Grolle. 141. 1 
yiVlsf/cr Rud.: Die väterliche Ehehewilli- 
gung. 150. 

Kotzdc Willi.: Des Kindes Fibel. 702 

— : Deutsches Jugendbuch. 702. 

-, — s. Steppes. 469. 

Kracht Fritz: Bunte Steine. 476. 

Kralik R. v.: Der letzte Ritter. 7.34. 

— — u. Hans Schütter: Wien. Geschichte 
der Kaiserstadt und ihrer Kultur. 11. I 

Krancher ü.; Lehen u. Zucht der Honig- ■ 
biene. 538. 

Krane .Anna v.: DasLichtu. dieFinsternis. 
218. 

Kranich Tim : Echo des Herzens. 157). j 
Kranz Rieh.: Der .Sonne zu. 155. 

Kraus Chrn.: Die Trauinfahrt. 381. 

Krause K. Chr. Fr.: Vorlesungen über 
die Grundwahrheiten der Wissenschaft. 
331. 

Krebs Siegfr.: Ph. 0. Runges Entwick¬ 
lung unter dem Einflüsse L. Tiecks. 
531. 

Kreibig J. CI : Die fünf Sinne des Men¬ 
schen. 524. j 

Kreipe Chr. Edz.: Die Abhängigkoits- [ 
Verhältnisse zwischen den beiden philo¬ 
sophischen Vermächtnisschriften des | 

Frh. C. W. Leibniz. .586. 1 

Kretzer .Max: Der Millionenbauer. 667. i 
Kritzinger H. H.: Der Stern der Weisen. 
198. 

Kronfeld Arth.: i’ber die psychologischen 
Theorien Freuds und verwandte An¬ 
schauungen. 467. 

Kronheim Hans: Lotzes Kausaltheorie u. 
Monismus. 617. 

Krottenthaler St., — s. Palladius u. 
Gerontius. 744. 

Kruchen Ed.: Stoff und Methode der 
Lebenskunde für Schulentlassene. 491. 
Küch Fr., —. Politisches Archiv. 264. 
Kitdrun. Hrsgg. von E. Martin. 435. 
Kuffner Kl.: Sv. Aurelia Augustina rukuvet 
pro Vavrince cili: kniha o vii'e, nadeji 
a läsce. 713. 

Kügelgen Willi.: Jugenderinneruiigen 
eines alten Marines, 33S. 

Kuhlmann B. C.: Der Gesetzeshegriff 
beim hl. Thomas v. Aquin im Lichte 
des Rechtsstudiums seiner Zeit. 729. 
Kühn Paul: Die Frauen um Goethe. 497. 
Kühnau Rieh.: Schlesische Sagen. II. 438. 
Kiihnel .1., — s. Comenius. 107. 

Kühner: Das gefährliche .Alter. 217. 

Külpe Fr : Rote Tage. 125. 

— —: Der Silbergarten. Der Stein des 
Pietro. 125. 

Digitizedby GOÜgIC 


Kultur, Die, der Gegenwart; — s. Allgo- I 
meine Verfassung.s- und A’erwaltungs- 
geschichte. 310; — s. .Allgemeine Ge¬ 
schichte der Philosophie. 580. 

Kümmel Konr.: Des Lebens Flut. 706. 
-: ln König.s Ruck 1870-1871. 700. 

— —: Der große Krieg 1870—1871. 717. 
Kunst, Diechristliche.AIoiiatssclirift.VIII: 

1911/12. 724. [ 

Kunst, Die photographische, im J. 1911. 

X. 597. ■ j 

Kunze Job.: Das ajrostolische Glaubens- 1 
bekenntnis und das Neue Testament. , 
650. 

Kürnberger F.: .Ausgewählte Werke II. 
222 . 

Kurs, Vierter Münchener Katecbetischer. 
518. 

Kürschners Deutscher Litoraturkalender 
1912. 163. 

— Universal-Konversations-Lexikon. 99. 1 
Kurtscheid Bertr.: Das Beichtsiegel. 389. 
Kuske Br.: Das Schuldenwesen der 

deutschen Städte im Mittelalter. 118. 
Kutsche Kob.: Frauengostalten des Evan¬ 
geliums, 521. 

Kyhal Vl.: Cher die Bedeutung des 
General-Archivs zu Simancas für die 
neuere Geschichle Österreichs. 494. 
Kynast Karl; Allgemeine .Ästhetik. 138. 

LagerlOf Se\n\a: Gesammelte Werke. 571. ] 

— —; Jerusalem. I. 573 t 

Lamberg-Schwarzenberg Eleonore Gräfin. 

— s. Curiijeschitz. 13. 

Lambrecht Nanny: Notwehr. 411. 
Lamprecht Karl: Historische Methode 
u. historisch-akademischer Unterricht. 

623. 

Landrieux Aiaur.: Eine Kleine Schwester. 
206. 

Lange F. A.: Die .Arbeiterfrage. 278 
Lange Konr.: Schiiii u. praktisch. 212, 
Langfcldt: Der Neo-Lamarckisiimus. 488. 
Laotse: Taoteking. Das Buch des .Alten 
vom Sinn und Leben. 459. 

Lap M. G., — s. Innerkofler. 689. 

Laquer Leop.: Die Heilbarkeit nervöser 
Unfallsfolgen. 441. 

Lasson Georg, — s. Hegel. 491. 

Laue M.: Das Relativitätsprinzip. 2. 0 
LoufrHerrn.: Die Moraltheologie Alberts 
d. Gr, 230. 

Leben, Das, Kaiser Heinrich des Vierten. 
,301. 

Leben der sei. Margareta Maria .Alacoque. 

624. 

Lebenskunst. Ein Herrenbrevier. 708. 
Lechthaler Al, — s. Röggl. 518. 
Legenden, Byzantinische. Deutsch von 
H. Lietzmann. 187. 

Legerer G.N.: Paul Bedjan, ein chaldäi- 
scher Sprachgelehrter. 321. 

Lehfeldt B.: Die Schenkung unter einer 
Auflage nach römischem Recht. 661, 
Lehmann Edv., — s. Textbuch. 616. 
Lehmann-Richter E. W.: Prüfungen in 
elektrischen Zentralen. 1 762. 

Lehmen Alf.: Lehrbuch der Philosophie 
aut aristotelisch-scholastischer Grund¬ 
lage. II. 394. 

Lehmkuhl .Aug : Die soziale Frage und 
die staatliche Gewalt. 472. 

Lehner R. J.: !m Garten der Venus. 284. 

— —: Der erstickte Ruf. 284. 

Leib Kilian, Briefwechsel u. Diarien. 136. 

I Z,c(rftVtger G.; Verzeichnis der wichtigsten 
Miniaturen Handschriften der kgl. Hof- 
u. Staatsbibliothek München. ,547. 
Lenau N.: .Ausgewählte Werke. II. 222. 
Lennemann W.: Helen Keller. 568. 

I Leo Friedr., — s. XAPITEX. 500. 


Leonardo da Vinci; Traktat von der 
Malerei. 182. 

Lcpel B. V..- 40 Jahre Briefe an Th. Fon¬ 
tane. 225. 

Lerch Wenzel: Armenseelenpredigteii. 
679. 

— —; Eucharistische Predigten. 526. 

Levy Herrn.: Orchideen. 382. 

Ley H.; Die Beziehungen zwischen Farbe 
und Konstitution bei organischen Ver¬ 
bindungen. 90. 

Libri citationum et sententiarum. VII. 
Ed. B. Bretholz. 684. 

Lieder, Deutsche. 251. 

Liederbuch für Jiigeiidvereine. 251. 

Liensberger Jos.: im ewigen Rom. 700. 

Liepmann M.; Die Beleidigung. 632. 

Liliencron Detlev v.; Briefe an Hermann 
Friedrich aus d. J. 1885 — 1889. 244. 

— —, — s. In memoriam. 3U7. 

Lindau Paul: Illustrierte Romane und 

Novellen. V—VIII. 571. 

— : Ausflüge ins Kriminalistische, lül, 

Lipsius Herrn.: Zum Recht von Gortvns. 
342. 

Liselotte in ihren Briefen. 129. 

Liszt, Franz, in seinen Briefen. 419. 

Litcratura rcskä 19. stoleti. I. 595. 

Liturgien.Mechische,übersetzt v.R.Storf. 
744. 

Lobsien Willi.: Jodute. 702. 

Loe Paulus v.; .Statistisches über die 
Drdenspi’ovinz (des Dominikaneror¬ 
dens) Saxonia. 39. 

Löffler Klemens; Papstgeschichte von der 
französischen Revolution bis zurGeg-en- 
wart. 484. 

Löffler Phil.: Die marianischen Kongre¬ 
gationen. 519. 

Lnmbardo G. M.; Sn e girr per ITtalia. 
755. 

Loerke Oskar: Der Turmbau. 315. 

Lorscheid Jab.: Lehrbuch der organischen 
Ghemie. 58. 

Loescher Vr\ti: Die Bildnis-Photographie. 
314. 

Loserlh .loh.: Das Archiv des Hauses 
Stubenberg. (Suppl. II.J 13. 

Lotting Eva: Nervosität. 125. 

Lübeck Konr.; Die christlichen Kirchen 
des Orients. 484. 

Ludwig von Granada; Gehet und Be¬ 
trachtung. 745. 

Ludwig\. O.: Repetitorium der Kirchen- 
geschichte. 711. 

Luise Ulrike, die schwedische Schwester 
Friedrichs d. Gr. I. 78. 

i[-(/ss(Vij;rr«nrfc,Lussinpiccolou.Cigale. 213. 
! Luther Beruh.: Ibsens Beruf. 561. 

Lütjens Aug.; Der Zwerg in der deutschen 
lleldendiclitung des Mittelalters. 754. 

Lutz Kd.: Die l’svchologie Bonaventuras. 
j 165. 

Luzzatti L.: Freiheit des Gewissens und 
' Wissens. 523. 

Lyrik. Deutsche, aus Österreich .seit Grill¬ 
parzer. 572. 

I Mack E. : Trennung von Kirche u. Staat. 
583. 

Mader Juli.: Die hl. vier Evangelien u. 
die Apostelgeschichte. 69. 

Magnus Rud.: W. Bölsche. 488. 

Maier Friedr.: Die Hauptprobleme der 
Pastoralbriefe Pauli. 5. 

Mall F. P., s. Handbuch. 92. 

Maltitz G. A. Frb. v.: Humoristisch- 
satyrische Plänterhiebe in den Revieren 
unserer Furstzeit. 509. 

M(7«i7/usMa.\:Geschichte der lateinischen 
Literatur des Mittelalters. I. 142. 

1 Märchenkranz aus der Ostmark. 701. 

Original frc“ 

PRINCETON UNIVERSITf 



XI 


Maria Beniadina, Schwester: Julie v. 
Massow. 624, , 

Marignan A.: Etüde sur le manuscrit 
de VHortiis deliciariitn. 245. 

Marucchi Orazio: Epijfrafia Cristiana. 
366. 

Matarazzo Fr.: Chronik von Perugia 
1492-1563. 590, 

Matthaei Alh .- Deutsclie Baukunst bis 
zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. 53. 
Matthies-Masuren K., — s. Die photo¬ 
graphische Kunst. 597. 

Mausbach Jos.; Die katholische Moral 
und ihre Gegner. 261. 

— —, — s, Moralprohleme. 100. 

— —, — s. Esser. 613. 

May Ernst v.: Hans Blutn von Lohr am 
Main. 245. 

Alav Job : Die hl. Hildegard v. Bingen. 

200 . 

Mayer, — s. Die Adels- u. Wairpen- 
briefp. 398. 

Mayer Jul, — s Moralprohleme. lüü. 
Mayer Th. Heinr.: Herhstlied. 253. 
Maynard: Tugenden und Lehren iles 
hl Vinzenz v. Paul. 7. 

Mayrhofer .loh.; Henr, Ibsen. 561. 
Afef/H'tflT/ste/r-Kongregation — s. Hud- 
schardzan. 593. 

Mecklenburg Adolf Friedrich Herzog zu; 

Vom Kongo zum Niger und Nil. 727. 
Meerhausen Paul; Keife Früchte. 715. 
Mährens Beruh,: Die Entstehung und 
Entwicklung der großen französischen 
Kreditinstitute. 375. 

Meissner F. H.; Moderne Menschen, 
218. 

Meister der Farbe. VII, 8—12 u. VUl. 

3-12. 147; - IX. 1—4, 693. 
Meister-Novellen neuerer Erzähler. (V'III.) 
668. 

Melegari Dora; Christine Auberjol 187. 
Mell Rieh.: Beiträge zur Geschichte 
der steirischen Privaturkunde. 589. 
Mendelssohn-Barlholdy Gust.; Hippolyte 
Taine. 462. 

Mendheim Max; Ludwig ühland. 675. 
Menghin .Mois; Fürst u. Vaterland, 733. 

— —; Von unserem Thronfolger 734, 
MenghinOsw. u. K. Wagner: „Annoneun.“ 

734. 

Menne K., — s. Keiler. 257. 

Mensch, Der, ;iller Zeiten. \'on H. Oher- 
niayer, F. Birkner etc. Lief. 8—15. 695. 
Afc/'f/'crKard.; Stille Stunden des Priesters. 
168, 615. 

— —; Retraite pastorale. 297. 

Merker Paul, — s. Schiller. 221. 

Mcrkle Seb., — s. t’oncilium Tridentinum. 

644. 

Merores Marg.; Gaela im frühen Mittel- 
alter. 659. 

Meschendörfer, — s. Die Karpathen. 501. 
Meschler Ma.x; Die Gesellschaft Jesu. 360. 

— — ; Drei Grundlehren des geistlichen 
Lebens. 391. 

-; Leben des hl. .Aloysius v. Gonzaga. 

137. 

Melhodius v. Olympus, Des hl, Gastmahl 
oder die Jungfräulichkeit. 585. 
Meumann E.; Einführung in die Ästhetik 
der Gegenwart. 747. 

Meyers Geographischer Handatlas. 660. 
Handle.xikun des allgemeinen Wissens. 
I. 611. 

AfcyrrEd.; Der Papyrusfund von Elephan- 
tine. 421. 

Meyer Hans; Der Entwicklungsgedanke 
bei Aristoteles. 523. 

Meyer ,1. G.: Zeit u. Ewigkeit. 556. 
Meyer K. M.; Die denlsche Liler.afur 
des 19. Jahrhunderts. 721, 

Digitized by Google 


Meyer IVilh., s. Wandern. 525. 

Meyerfeld Max: Robert .'Vnstey. 477. 

Michael E.; Geschichte des deutschen 
Volkes vom 13. Jhdt. bis zum Ausgang 
des Mittelalters. V. 146. 

Miginde Kurt: Allerlei aus einem Lehrer¬ 
leben. 476. 

Minichthaler Jos.: Heiligenlegenden. 391. 

MinjonK.: Die dogmatischen urfd litera¬ 
rischen Grundlagen zur Erklärung 
des biblischen Schöpfungsberichtes. 
486. 

Minnesangs Frühling, Des. 111. 

Minnigerode-Allesburg Aug. Frh. v.: 
Stammbaum der Freiherren von 
Fleckenstein. ,591 j 

Mirsky-Tauber Regine: Hexensabbat. 
188. 

Mitteilungen aus der Kgl. Bibliothek. I. i 

577. ! 

Mitteilungen des k. u, k Militärgeogra¬ 
phischen Instituts, XXIX. 86 -XXX. 
275. : 

Mittenzwey L : Die Berufswalil. 267. 

Möbius P. J.: I ber den physiologischen 
Schwach.sinn des Weibes, .539. ! 

Mohlberg Cunibert; Radulph ile Rivo, 
der letzte Vertreter der altröini.schun 
Liturgie. 1, 678. : 

Molieres sämtliche Werke. 221. 

Möller Max; Mußestumlpn. 515. 

Möller Willi : Wider den Bann der 
Quellenscheidung. 358. 

Molsdorf Willi.: Die Bedeutung Kölns 
für den Melallschnitt des XV. .lahr- 
hnnderts. 83. 

Mollke Helmuth v., Briefe an seine Braut 
u. Frau. 129. 

Mönnichs Th.: Die Weltanschauung des 
Katholiken 615. 

Monumenla Germanine historien. Leguin 
Sectio IV. T. VIII. p. 1, 140. 

Monumenla Gernianiae paedagogica. 
XLVl, XLVIl. 170. 

Moralprobleme, Vorträge. 100. 

Morf Hemc -, Aus Dichtung und Sprache 
der Romanen. 334. 

! Morgenstern Chr.; Palmström. 155. 

1 Moriggl Jos.: Von Hütte zu Hütte. I. 

1 149. — II. 404. 

Mörikes Sämtliche Werke. 568 

Mörzinger Joh.: Das Blumenreich iin 
Dienste der Gottesmutter. 359. 

Mugdan Franz: Periodizität und perio¬ 
dische Geistesstörungen. 281. 

Müller (Bruder Willram): .-Vus gold- 
nen Tagen. 662. 

Müller Emil, — s. Sokrates. 426. 

Müller Franz L : Die .Ästhetik Dürers. 
245, 

Müllen G. A.; Das sterbende Pompeji. 
29. 

Müller H. F’,: Die Schrift über das Er¬ 
habene. 427. 

Müller Jul Friedr.: Von der neuen 
Gartenkunst, 275. 

j Müller Karl: Das Kirchenjahr. 327. 

Müller Oito'. Die liberale Schulpolitik in 
Preußen und unsere Aufgaben. 267. 

Müller Willi.: Das religiöse Leben in 

I Amerika. 455. 

I Müller-Pouillcts Lehrbuch der Physik n. 
Meleorologie, I IV, 1. 760. 

! Münsterberg Dsk.: t'hinesische Kunst¬ 
geschichte, II. 533. 

Münz Rom.: Die .Allegorie des Hohen 
Liedes. 517. 

Murillo. Des Meisters Gemälde in 287 
.Abbildungen. 724. 

Müsebeck Ernst; E. M. .Arndts Stellung 
zu den Reformen des studentischen 
Lebens 181.5. 1841 43, 99. 


Museum Meermauno Westreenianum. 
Catatogus van de Incunabelen. I. 
385. 

Mutz F. X., — s. Moralprobleme. BHi. 

Nabl F'ranz: Narrentanz. 411. 

Nadler Jos.: Literaturge.schichte der 
deutschen Stämme und Landschaften. 
I. 721. 

Nainfa.J. Costume of Prelates of 
the Gatholic Church. 455. 

Nassauer Max: Pasmis. 411. 

Nathusius .Annemarie v.: Der stolze 
Luinpenkram. 189. 

Natorp Paul: Die logischen Grundlagen 
der exakten AVissenschaften. .329. 

Naumann Hans; Die Holzschnitte des 
Meisters vom Amsterdamer Kabinett 
zum Spiegel menschlicher Behältnis. 
245. 

Nebe Hans; Friedr. v. Hellwig. 494. 

Neisser K.; Politische Ghronik der öst.- 
ung. Monarchie. 439. 

— —; A’olkswirtschaftliche Ghronik der 
öst -ung. Monarchie. 439. 

— —: Parlamentarische Chronik. 439. 

Neklapil Fr.; Die Pyramiden. 341. 

— —, s. Erwiderung. 509. 

Nestlelmer Alf: Jesus Christus in seinem 

Leiden und Sterben. 359. 

Nesfroys Werke. (Goldene Klassiker- 
Bibliothek.) 220. 

Neuhaus Job.: Schwedisch-deutsches 
Gesprächsbuch. 595. 

— : Schwedischgs Lesebuch. 595. 

Neuwirth Jos.; Illustrierte Kunstge¬ 
schichte. 690. 

Nevinson H. AV.: Die Bitte des Pan. 
187. 

Newcomb-Engelmanns Populäre Astro¬ 
nomie. 25. 

Nibelungenlied. Altdeutsch u, übertragen 
V. K. Simrock. 568. 

Niderberger Leonz: .Ausgewählte Er¬ 
zählungen. 665, 

Niedner Felix, — s. Thule. 625- 

Nieland Elis, — s. .Ährenlese. 571. 

Niemeyer AVilh., — s. Goethe. 219. 

Niese Ben.; Grundriß der römischen 
Geschichte. 236. 

Niese Hans.: Das autogene Schweiß- und 
Schneidverfahren. .508 

Nimführ Raim.: Leitfaden der Luftschif- 
fahrt und Fluglechnik. 410. 

— —: Die Luftschiffahrt. 731. 

Nippold Friede.; Moderne Klosler- 

grnndungen. 369. 

Nouck C, L. F.: Zur Entstehung des 
I .Adelsfideikommisses in Italien. 503. 
' Norbert, -Abt v. Iburg: Das Leben des 
Bischofs Benno II. von Osnabrück. 751. 

Norden Kd,, — s. Einleitung. 48. ‘ 

Nüdling Ludw ; Für junge Herzen. 7t0. 

Oberhäuser Jos. : Das christliche Prinzip 
der Solidarität u. die Genüssenschafts- 
bewegung de.s Mittelstandes. 24. 

Oberländer: Der Lehrprinz. 282. 

I Obst 1 '. Kolzig G.; Schlesische Gebirgs- 
' bliimen aus Rübezahls Garten. 189. 

Ohweger Jak.: Die Wahrheit über die 
Beicht. 359. 

Odeleben Otto: Mit Napoleon im Felde 
1813. 301. 

Offner Max: Das Gedächtnis. 201. 

Ohaniantz Pascal: .Armenische Funken, 
412. 

Oehtcr Rieh.; Nietzsche als Bildner der 
Persönlichkeit. 459. 

Ochlke Marie: Die F’rau im gerährliclien 
Alter. 217. 

Ohmann F.. — s. Kants Briefe. 425. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XII 


Ohr Willi.: Oie Jesuiten. 584. 

Olfers E. W. M. v.: Pastoralmedizin. 104. 

Omar Chajjam: Rubaijat. 155. 

Ompteda Og. Frh. v.: Die Tochter des 
großen Georgi. 381. 

Oer Seb. v.: Unsere Schwächen. 652. 

-: Wer da? 359. 

—: Das Vaterunser. 716. 

Osborn Max: Ludwig Richter. 675. 

— —, — s. Springer. 693. 

Oßwald Eugen: „Komm!“ 702. 

— —: Ringsumher. 702. 

Österreich, Das unbekannte. Eine Antho¬ 
logie. 93. 

Osterrieth A : Kunst u. Recht. 632. 

Oetker Karl: Die Seelen wunden des 
Kulturmenschen vom Standpunkt mo¬ 
derner Psychologie und Nervenhygiene. 
523. 

Ottersbach. Otto, — s. Dorstewitz. 313. 

Otto Friedr.: Theobald Bacher. 464. 

Ovidii, P. Nasonis, Amorura libri tres. 467. 

Pacheco y de Leyva Enrique: Carlos V. 
y los Turoos 1532. 494. 

Packpfeifer Erwin: Zwölf Tränen. 476. 

Pages Helene, — s. Ährenlese. 571. 

Palladius v. Helenopolis: Leben der heil. 
Väter. 744. 

Panconcelli-Calzia Giulio: Italiano. 112. 

Paquet Alf: Kamerad Fleming. 316. 

Pastor Ludw. v.; Leben des Freiherrn 
Max V. Gaeern. 653. 

Paszkowski W.: Berlin in Wissenschaft 
u. Kunst. 131. 

Paulus Nik.; Hexenwabn u. Hexenprozeß 
vornehmlich im 16 Jhdt. 175. 

Pechei Rud., — s. Goethe. 219. 

Pei'nik C.: Praktisches Lehrbuch der 
slovenischen Sprache. 468. 

Peez Karl: Tizians schmerzensreiche 
Madonnen. 757. 

Peltzer Alfr.: Dber die Porträtmalerei. 
212 . 

Perfall A. Frh. v.: Seltsame Geschichten. 
188. 

Persico Elena de: Die heil. Melania die 
Jüngere. 624. 

Pesl D.; Das Erbbaurecht. 89. 

Peter Herrn.: Die römischen sogenannten 
30 Tyrannen. 366. 

Peter Rieh.: Die jungen Herren. 605 

Petersen Jul.: Kausalität, Determinismus 
u Fatalismus. 555. 

— —, — s. Schiller. 15. 

Petzet Erich u. 0. Glauning, Deutsche 
Schrifttafeln des IX. bis XVI. Jhdts. 

1. II. 207. 

Pfeilschifter G.: Theodorich der Große. 
528. 

Philippi Adf., — s. Springer. 693. 

Philippi .Sabine: Vom frühen Leben. 253. 

Piccolomini Enea Silvio: Briefe. 654. 

Picha Alois, — s. Urkundenbuch. 461. 

Pichler Alois: Religion und Poesie. 487. 

Pichler Hans: Über Chr. Wolfis Onto¬ 
logie. 586. 

Pichler Joh. Ev.: Erstbeicht- und Erst- 
kommunionunterriclit. 264. 

Pinzke Herrn., — s. Trapp. 363. 

Pionier, Der. Monatsblätter für christliche 
Kunst. IV. 724. 

Pitaval, Der, der Gegenwart. VI. 1. 120. j 

Platons Dialog Theätet. 491. ' 

- —, — s. Sokrates. 426. 

Plcner E. Frh v.: Erinnerungen. I, 750. i 

Pliiß B.: Unsere Wasserpnanzen. 121. 

Pohle Jos.: Lehrbuch der Dogmatik. 518. 

Pohlig Hans: Eiszeit und Urgeschichte 
des Menschen. 758. 

Pöhlmann Roh. v.: Aus Altertum und 
Gegenwart 13, _ 

DigitizM b 'QIC 


Pöhlmann Rob. v.: Grundriß der griechi¬ 
schen Geschichte. 236. 

Poincarc Henri: Der Wert der Wissen¬ 
schaft. 234. 

Pollak Friedr.: A. Dominik v. Fernkorn. 
469. 

Porges K.: Die Organisation einer Gro߬ 
bank. 472. 

Poertner B.: Die ägyptischen Toten¬ 
stelen als Zeugen des sozialen und 
religiösen Lebens ihrer Zeit, 374. 
Porzezinski \: Einleitung in die Sprach¬ 
wissenschaft. 305. 

Poestion J. C.; Lehrbuch der dänischen 
Sprache. 242. 

-: Steingriraur Thorsteinsson. 753. 

Praxmarer J.: .Aus dem Leben zweier 
Herzlosen. 540. 

Prevost Marcel: Vom Weiblichen überall. 
318, 

— —: Die junge Mutter. 588. 
Pringsheim E.; Vorlesungen Uber die 

Physik der Sonne. 152. 

Prohäszka 0.: Geist u. Feuer. 519. 
Propertius, — s. Catulli . . . 7.53. 
Prowazek S. v.: Einführung in die 
Physiologie der Einzelligen (Proto¬ 
zoen). 602. 

Prutz Hans: Jaques Coeur als Bauherr 
u. Kunstfreund. 658. 

— —: Jaques Coeur von Bourges. 749. 
Przibram L. v.: Erinnerungen eines alten 

Österreichers. 622. 

Quast Otto: Haeckels Weltanschauung. 
488. 

Queille Euinöne: Les Commencements 
de rindependance Bulgare et le Prince 
Alexandre. 464. 

Quellen und Abhandlungen zur Geschichte 
der Abtei und der Diözese Fulda. VII. 
231. 

/?<7Öc Helene: Eine Handvoll Leben. 636. 
RabenlechnerM.M., — s. Hamerling. 221. 
Radowitz' Ausgewählte Schriften. 1. 
Ra^ay Rob.: Dämmerstunde. 316. 
Raimunds Werke. (Goldene Klassiker- 
Bibliothek.) 220. 

Ranke Joh.; Der Mensch. 726. 

Ranke L., — s. Geschichtsbilder. 270. 
Ratgeber, Literarischer, fflrdieKathuliken 
Deutschlands. XI. (1912.) 739. 
RauchbergHomT.: Österreichische Bürger¬ 
kunde. 661. 

Rauh V. Düll: Ein Mädchenschicksal. 
381. 

Rauschen G., — s. Florilegium. 264. 
Rauter Gust.: Allgemeine chemische 
Technologie. 28. 

Raymond Fr. V.: Der Freund der Nervösen 
und Skrupulanten. 92. 

Rebenstorff H.: Physikalisches Experi¬ 
mentierbuch. 11. 698. 

Reck F. X.: DasMissale als Betrachtungs¬ 
buch. 327, 552. 

Regesta pontifleum romanorum. Germania 
pontifleia, congessit A. Hrackmann. 1, 
1: Provincia Salisburgensis. 174, 493. 
Rehlen Rob., — s. Bismarck. 239. 
Rehmke Job.: Zur Lehre vom Gemüt. 
201 . 

- —: Die W’^illensfreiheit. 361. 

Reil Joh.: Die altchristlichen Bilder¬ 
zyklen des Lebens Jesu. 210. 

Rein Adolf: Die Teilnahme Sardiniens 
am Krimkrieg und die öffentliche 
Meinung in Italien. 304. 

ReinachSaJ.: Allgemeine Kunstgeschichte. 
565. 

Reiners Herib.: Die rheinischen Chor- 
gestühle der Frühgotik. 83. 


Reinke Job.: Die Kunst der Weltan¬ 
schauung. 555. 

Reisert K.; Deutsches Kommersbuch. 734. 

-, — s. Deutsche Lieder. 251. 

Reissinger K.; Dokumente zur Geschichte 
der humanistischen Schulen im Gebiete 
der Bayr. Pfalz. I. 170. — II. 554. 

Reilstab Ludw.: Das Russenjahr 1812. 
702. 

Rentsch Eugen: Der Humor bei Rem- 
brandt. 83- 

Reuper Jul., — s. Schnurren u. Schnaken. 
668 . 

Reuß Ed., — s. Franz Liszt. 419. 

Richter Elise: Wie wir sprechen. 721. 

Richter Gr., — s. Quellen. 231. 

1 Richter Jobs.: Die Entwicklung des 
kunsterzieheriseben Gedankens. 308. 

Richter Ludw.: Lebenserinnerungen eines 
! deutschen Malers. 338. 

Richter Paul: Die kurtrierische Kanzlei 
[ im späteren Mittelalter. 10. 
j Riehl W. H.: Die deutsche Arbeit. 666. 
I Riem Joh.: Unsere AVeltinsel, ihr Werden 
und Vergehen. 56. 

I Riemann Rob.: G. E. Lessing. 81. 

j --, — s. Goethe. 219. 

j Rießler Paul: Der Untergang des Reiches 
Juda u. das Exil im Rahmen der W^elt- 
I geschichte. 583. 

I Ritter Const.: Neue Untersuchungen über 
Platon. 617. 

Ritter Emil, s. Das gelbe GlQckwunsch- 
buch. 572; u. Das gelbe Festspielbucb. 
573. 

Roch Wolfg.: Ph. 0. Runges Kunst- 
I anschauung und ihr Verhältnis zur 
FrOhromantik 83. 

Rocznik slawistyczny. III. IV. 307. 

Rod Ed.: Das Privatleben des Michel 
Teissier. 540. 

[ Rodenberg Jul.: Die Grandidiers. 667, 

; Räggl AI.: Zusprüche im Beichtstühle. 

; 518. 

Rolfes Eugen, — s. Aristoteles. 491. 

I Rommel Otto, — s. Nestroy. 220, — Lenau 
I u. Halm. 322. 

Rosegger P.: Mein Lied. 155. 

Rosner F..: Der Diener Dieffenbach. 508. 

Roth W. A. u. E. Eisenlohr: Refrakto- 
metrisches Hilfsbuch. 473. 

! RothenbergIgn.: Zur Reorganisation des 
' Wiener Zunftwesens um das J. 1600. 
47. 

Rothstein J. W.: Moses und das Gesetz. 
422. 

Rott Hans: Kleinasiatiscbe Kunstdenk¬ 
mäler ausPisidien, Pamphylien,Kappa- 
dokien u. Lykien. 181. 

Röttinger M.; Die thermodynamischen 
Grundlagen der Wärmekraft- u. Kälte¬ 
maschinen. 153. 

Ruby Jos : Die Badische Bank 1870—1908. 
249. 

Rücker Adolf: Die Lukas-Homilien des 
hl. Cyrill von Alexandrien. 326. 

-: Über das Gleichnis vom unge¬ 
rechten Verwalter. 743. 

Rudert Th.: Neue Theorien über die 
geschlechtliche Liebe, die geschlecht¬ 
lichen Perversionen etc. 122. 

Rudolf Ferd.: Der Rosenkranz des 
Priesters. 520. 

RueggF. J.: Heinrich Gundelfingen. 140. 

Rung Otto: Die weiße Yacht. 605. 

Rüttenauer B.: Graf Roger Rabutin. 764. 

I Rüttgers Severin: l'ber die literarische 
Erziehung als ein Problem der Arbeits¬ 
schule. 75. 

Ruville -A. V.: Katholischer Glaube, 

1 Geschichtswissenschaft u. Geschichts- 
i unterricht. 513. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



Rüville A. V'.; Der KiiUurkampr. 331. 
Rychnovsyky E.: Franz Liszt. 19. 

Rydberg Viktor; Die Venus von Milo. 
Antinous. 182. 

Saas C.: Die Behantllung der Geistes¬ 
kranken im römischen Recht. ßOl. 
Sachs Jos.: Hochschulfragen. 515. 
Säemann, Der. I. 203. 

Salus Hugo: Trosthüchlein für Kinder¬ 
lose. 126. 

Salzer Ans.: Illustrierte Geschichte der 
. deutschen Literatur. Lief. .'11/52. 687. 
Sanda A.: Die Bücher der Könige. 133. 
Santi Angelo de: Die Tränensaat. 604. 
Saphir M. G.: Ausgewählte Werke. 1. 
222 . 

Saran Gust.: Die Gründung des Paro- 
chialverbandes zu Halle a. S., seine 
Umwandlung und seine ünanzielien 
Leistungen 1880—1909. 710, 

Sarnthein Ludw. Graf, — s. Dalle Torre. 
186. 

Sattel Georg; Begriff und Ursprung der 
Naturgesetze. 329. 

SauerbeckErnst: Ästhetische Perspektive. 
629. 

Sauter Ben.: Die Sonntagsschule des 
Herrn. II. 233. 

Scaglia Sisto: I Mosaici antichi della 
Basilica di S. Maria Maggiore in Roma. 
273. 

— —; I „Novissimi“ nei monumenti 
primitiv! della Chiesa. 273. 

Schaching 0. v.: Der verrückte Junker. 
733. 

— —: Auf Rußlands Eisfeldern. 733. 
Schaeder Erich: Religiös-sittliche Gegen¬ 
wartsfragen. 486. 

Schäfer Jak.: Die Parabeln des Herrn. 
264. 

Schäfer K. H.; Die Ausgaben der aposto¬ 
lischen Kammer unter Johann XXII. 
37. 

Schaffer C.: Natur-Paradoxe. 440. 

Schalek Alice; Indienbummel. 758 
Schanz M.: Geschichte der römischen 
Literatur his zum Gesetzgebungswerk 
des Kaisers Justinian. II, 1. 142. 
Scharling Henrik: Zur Neujahrszeit im 
Pfarrhof von Nöddebo. 316. 

Scharnagl A.: Der Begriff der Investitur 
in den Quellen und der Literatur des 
Investiturstreites. 150. 

Scheeben M. J.: Die Mysterien des 
Christentums. 137. 

Scheffers G.: Lehrbuch der Mathematik. 
120. 

-, — s. Serret. 378. 

Scheid Karl: Vorbereitungsbuch für den 
Experimentalunterricht in Chemie. 407. 

-: Chemisches Experimentierbucli. 1. 

602. 

Scheidemantel Ed., — s. Goethe. 219. 
Scherer Aug.: Bibliothek für Prediger. 
VH. 552. 

Scherer G., — s. Deutscher Dichterwald. 
317. 

Scherrer Heinr.: Volkstümliche Weih¬ 
nachtslieder. 725 

-: — s. Studentenlieder. 573. 

Sehender Jos.: Die mittelalterlichen Chor- 
stülile in der Schweiz. 246. 

Schieler C.: Mein Austritt aus der kath. 
Kirche. 487. 

Schillers sämtliche Werke. (Helios-Klas¬ 
siker.) 221. 

— Gespräche. Hrsg. v. J. Petersen. 15, 
Schilling Thd.; London als Anleihemarkt 

der englischen Kolonien. 536. 
Schirmacher Käthe: Das Rätsel; Weih. ; 
139. 

Diyitu 


Go gle 


Schirokaner Mir.: Die graue Macht. 188. 

Schiatter A.; Die philosophische Arbeit 
seil Cartesius nach ihrem ethischen 
und religiösen Ertrag. 9. 

Schlecht Jos., — s. Leib. 136. 

Schlegel Friedr. v.; Gescliichte der alten 
und neuen Literatur. 307. 

Schleifer M, L.: Sämtliche Werke. 180. 

Schicker Klara: Die Frau und der Haus¬ 
halt. 731. 

Schiern Joh. Ev.: Geschichte des Bistums 
und der Diözese Leitmeritz. I. 388. 

Schlüter Hans, — s. Kralik. 11. 

Schlögl Niv.: Die Psalmen. 101. 

Schloß Marie: Prinzessin. 380. 

Schmalz J. H., — s. Stolz, 14. 

Schmeiizner Werner; Die deutsche 
Sprache und ihre Verbesserer Harden 
und Wustmann. 401. 

Schmid Christoph v.: Jugendspiegel. 668. 

Schmidlin, — s. Zeitschrift. 484. 

Schmidt’s Notiz- u. Merk-Buch für Photo¬ 
graphierende. 635. 

Sämidt Fritz, — s. Farbenphotographie. 
693. 

Schmidt Leop.: Der heil. Ivo. 231. 

Schmidt Max G.: Geschichte des Welt¬ 
handels. 598. 

Schmidt Val., — s. Urkundenbuch. 461. 

Schmitt Al.: Der Ursprung des Menschen. 
488. 

Schmitz Mor., — s. Deklamatoriuin. 572. 

Schmitz O. A. H.; Brevier für Weltleute. 
708. 

Schmöller Leonh,: Naturphilosophie, 523. 

Schnabel Frz.; Der Zusammenschluß des 
politischen Katholizismus in Deutsch¬ 
land i. J. 1848. 206. 

Schneider Beruh.: 101 heitere Volkslieder. 
251. 

Schneider Herrn.: Jesus als Philosoph. 
363. 

Schneider K. C.: Die Grundgesetze der 
Deszendenztheorie in ihrer Beziehung 
zum religiösen Standpunkt. 488. 

Schneiderhan Joh.: Der Anfänger. 43. 

Schnapp W.: Deutsche Prüfungsarbeiten 
für Absolventen höherer Lehranstalten. 
755. 

Schnurren u, Schnaken. 668. 

Schölermann Wilh.: Die deutsche Not! 
342. 

Scholz’ Künstler-Bilderbücher. 702. 

Schoenaich-Carolaih E. v.: Fern ragt 
ein Land . . . 155. 

Schönbach A. E.: Studien zur Erzählungs¬ 
literatur des Mittelalters. VIII. 240. 

Schönberg L.: Die Technik des Finanz- 
haushaltes der deutschen Städte im 
Mittelalter. 118. 

Schönewolf Otto: Die Darstellung der 
Auferstehung Christi. 210. 

Schönfeld M.: Wörterbuch der altgerma¬ 
nischen Personen- und Völkernamen. 
400. 

Schopenhauer A.; Briefwechsel u. andere 
Dokumente. 588. 

Schoepp Meta: Skepp uhn Strunn. 636. 

Schöppa A.: Die Phantasie nach ihrem 
Wesen und ihrer Bedeutung für das 
Geistesleben. 555. 

Schottenloher Karl; Jak. Ziegler aus 
Landau a. d. Isar. 367. 

Schramm Alb.: Stenographie. 227. 

Schreiber Gg.; Kurie und Kloster im 
12. Jahrhundert. 167. 

Schridde G.: Gust. Freytags Kultur- und 
Geschichtspsychologie. 9. 

Schrift, Die heil., des Neuen Testaments. 
Hrsg, von Fr. Tillmann. I, 1. 367. 

Schrift zum Erweis der apostolischen 
V^erküudigung. 584. 


XllI 


Schroeder Leop. v.: Die Vollendung des 
arischen Mysteriums in Bayreuth. 114. 

Schrutka, v. Rechtenstamm M.: Blätter 
aus einem italienischen Skizzenbuch. 
598. 

Schubert Herrn.: Niedere Anal.vsis. II. 215. 

Schuch-Mankiewicz Marg. v.; Platz der 
Jugend! 284. 

[ Schidausgaben, — s. Graeser. 335. 

Schulemann Günther: Die Geschichte der 
Dalaiiamas. 455. 

Schüler Gust.: Balladen. 155. 

Schullern Heinr. v.: Ärzte. 29. 

Schullern-Schrattenhofen Prof. Dr. Herrn. 
R. V. : Grundzüge der Volkswirtschafts¬ 
lehre. 631. 

Schulte Aloys; Der Adel und die deutsche 
Kirche im Mittelalter. 183. 

Schuttes Reg.: Die Autorität der Kirche 
in weltlichen Dingen. 679. 

Schultz Wolfg.: Dokumente der Gnosis 
299. 

Schulz Hans: Deutsches Fremdwörter¬ 
buch. Lief 1—4. 656. 

Schulz-Tharau Otto: Der Tod und das 
Mädchen. 262. 

Schulze Fr.: 1813—1815. Die deutsclien 
Befreiungskriege in zeitgenössischer 
Schilderung. 717. 

Schulze Friedr. und Paul Ssymank: Das 
deutsche Studententum von den älte¬ 
sten Zeiten bis zur Gegenwart. 65. 

Schumacher H. V,: Liebe und Lehen 
der Lady Hamilton. 218. 

— —: Lord Nelsons letzte Liebe. 218. 

Schumacher Jak.: Hilfsbuch für den 

kathol. Religionsunterricht. II. III. 232. 

Schupp Amhr.: Fern der Heimat. 155. 

— —: Vater Rhein. 700. 

Schuppe W.; Grundriß der Erkenntnis¬ 
theorie und Logik. 172. 

Schwänke, Lettische, und verwandte 
V’olksüberlieferungen. 535. 

Schwartz Ed.: Charakterköpfe aus der 
antiken Literatur. 16, 372. 

Schwartz Paul: Die Gelehrtenscluilen 
Preußens unter dem Oberschulkolle¬ 
gium (1789—1806) u. das Abiturienteu- 
examen. 1. 170. — II. 392. 

Schwarzmann Heinr.; Bleibe treu. 267. 

Schweinfurth Ph.: Über den Begriff des 
Malerischen in der Plastik. 723. 

Schweitzer B'. Hub.: Hospize u. Ledigen¬ 
heime der kath. Gesellenvereine. 405. 

Schwemer Rieh.: Restauration und Revo¬ 
lution. 304. 

Schweningcr Ernst: Der Arzt. 281. 

Schwering J., — s. Droste-Hülshoff. 732. 

Schweykart Al.: Im Zeichen der Zeit. 487. 

Scupoli Laur.: Pugna spiritualis. 420. 

Seeberg Reinhold: Nähe u. Allgegenwart 
Gottes. 40. 

— —: System der Ethik. 485. 

Seeböck Philib.: Exerzitienbuch. 137. 

Seele, die du unergründlich. Anthologie. 

155. 

Seemüller Jos.: Deutsche Laut- und 
Formenlehre. 433. 

Segneri Paolo: Quadragesimale. 744. 

Segur Gräfin v.: Erinnerungen eines 
Esels. 700. 

Seidel A.: Praktische Grammatik der 
neupersischen Sprache. 495. 

Seilliere E.; A. Schopenhauer als roman¬ 
tischer Philosoph. 588. 

Seitz Ant.: Cyprian und der römische 
Primat. 102. 

Seligmann Anf>.: „Figaros Hochzeit“ von 
Beaumarchais und die deutsche Lite¬ 
ratur. 272. 

Sellin E.: Der alttestamentliche Prophe- 
I tismus. from 

PRir^lCETON Ur. 



XIV 


Semper Hans-, Michael u. Friedr. Pacher, j 
ihr Kreis und ihre Nachfolger. 402. j 

Seppelt F. X.: Studien zum Pontifikat 1 
Papst Coelestins V. 395. 

Serret J. A.: Lehrbuch der Piffereiitial- 
uud Integralrechnung. II. 378. 

Sesan Val.: Kirche und Staat im römisch¬ 
byzantinischen Reiche. I. 199. 

SeydUtz-Kurzbach Rud. v.: Stammtafel 
der Kurzbaoh. 333. 

Sick J. M.: filocken läuten. . . 252. 

Sieber Jobs.: Zur Geschichte des Reichs¬ 
matrikelwesens im ausgehenden Mittel- 
alter. 311. 

Siebert K. : 300 berühmte Deutsche. 686. 

Sienkiewicz H.; Quo vadis? 734. 

Simon Gust.; Die Kriegsereignisse 
zwischen Teplitz u. Pirna im August 
u. September 1813. 442. 

Simonsfeld Henry: Eine bayerische Ge¬ 
mäldesammlung des 18. Jahrhunderts 
in Schloß Liechtenberg. 658. 

Simrock K.: Das Nibelungenlied. 568 

Singer Arth.: Bismarck in der Literatur. 
481. 

Singer H. W.: Käthe Kollwitz. 212. 

Singer Ijeop., — s. Das Erdöl. 124. 

Singsang zu Drehorgel und Zupfgeige. 
252. 

Six K.; Das .Aposteldekret (Act 15, 28, 
29). 420. 

Skala Rieh.: Die Geiiiütsbefriedigung 
als Angelegenheit der Ästhetik. 490. 

Skowronnek Fritz: Halali. 28. 

Smith W. B.: Ecce Deus. 518. 

Smolik V.: Encyklika J. S. Papeze Pia X. 
„Pascendi Dominici gregis“ v uieni 
modernist\iv. 713. 

Smolle Leo; Christopli Columbus und 
das Zeitalter dergroßen Entdeckungen. 

.528. 

— —: Wallenstein und das Zeitalter 
des 3Üjährigen Krieges. 464. 

Soden D. H. Frh. v.: Palästina ii. seine 
Geschichte. 550. 

Sohm Rud.: Institutionen. 56. 

Sohns Franz: Wort und Sinn. 434. 

Sokrates, geschildert von seinen Schülern. 
426. 

Sombart Werner: Die Zukunft der Juden. 
471. 

Sonnenland. I, 1—3. 285. 

Sonntag Jos.: Der Zusammenbruch des 
Vatikans. 487. 

Sophokles: Tragödien. 666. 

Soergel Alb.: Dichtung und Dichter der 
Zeit. 306. 

Sörrensen Wolfg.; .1. H. W. Tischbein. 
469. 

Soyka Otto: Die Söline der Macht. 764. 

Specht Thomas; Lelirbuch der .Apologetik. 
549. 

Speidel Otto: VVasserkraftmaschinen. I. 
474. 

Speter Max: Die chemischen Grund¬ 
stoffe. 312. 

Speyer Marie, — s. Schlegel. .307. 

Spiegel Nik.: Die Baustile. 53. 

Spiero Heinr.; Willi. Knabe. 675. 

— —: Gerli, Hauptmann. 675. 

Spieth J.: Die Religion der Eweer in 
Süd-Togo. 630. 

Spüler Else; Slums. 440. 

Spillmann Jos : Tapfer und Treu. 666. 

Spitz R. El.: Das Teehaus zu den 
hundert Stufen. 55. 

Spötlhardt H.: Typen. 476. 

Springer Ant.: Handbuch der Kunst¬ 
geschichte. III. V. 693. 

Ssymank Paul, — s. Schulze. 65. 

Staatsbürger-Vorträge. 1. Staats- und 
Parteiweseii. 503. 


Staatslexikon (der Görres-Gesellschaft). 
IV. 311. — V. 341. 

Stadler Herrn.: Die Entwicklungslehre 
bis zu ihrem heutigen Stande. 488. 

Stählin Karl: Der deutsch-französische 
Krieg 1870 71. 717. 

Stauracz Franz: Wesen und Ziele der 
Freimaurerei. 483. 

Steffens Fr.; Lateinische Paläographie. 
177. 

— —: Proben aus griechischen Hand¬ 
schriften und Urkunden. 687. 

Steffens Henrik: Lebenserinnerungen 
aus dem Kreis der Romantik. 498. 

SfefgcnÄcrg'cr Max; Im Ruhe.stande. 391. 

Stein Bernh.: Literarische Bilder aus 
neuester Zeit. 243. 

Stein Carl: Erste Liebe. 476. 

Steinaecker H. Frli. v,: Kampf und Sieg 
vor 100 Jahren. 717. 

Steiner Max: Die Welt der Aufklärung. 
740. 

Steinle A. M. v., — s. Brentano. 666. 

Steinte E. v. u. A. M. v., — s. Ernstes 
1 u. Heiteres. 700. 

Steinmann Alph.: Paulus und die Sklaven 
I zu Korinth. 5. 

I -: Sklavenlos u. die alte Kirche. 88. 

Steinmann G.: Die Eiszeit und der vor- 
geschiclitliche Mensch. 87. 

Sfefnmefz Rud.: Das Aposteldekret. GfiO. 

Steltberg A. v., — s. Hübler. 344. 

Stelzhamer Franz: Ausgewälilte Werke. 
569. 

Steppes Edm.: 17 Bilder. 469. 

Stern Ad.: Die Ausgestoßeiien. 284. 

Stern Ludw.: Die Varnliagen von Ense- 
sche Sammlung in der kgl. Bibliothek 
zu Berlin. 97. 

Stern Kob.: Die Arbitrage im Bank- und 
Börsenverkelire. 662. 

Sternberg Graf Kaspar v.: .Ausgewählte 
Werke. II. 372. 

Sterzinger Othni.: Zur Logik u. Natur- i 
Philosophie der Wahrscheinlichkeits- 
iehre. 265. 

Steyrer Job.: Der Ursprung und das 
Wachstum der Sprache indogermani¬ 
scher Europäer. 655. , 

Stieda W. v.: Die Porzellnnfaltrik zu 1 

f“ Volkstedt im 18. Jahrhundert. 185. 

Stiftegger Hans: Unter den Fahnen 
Prinz Eugens. 734. 

Stifter Adalb.: Sämtliche Werke. IV, 1 
u. IV, 2. 569. ! 

Stockmann Al., — s. Alban Stolz. 609. 1 

Stockmayer Gertr.: Cher Natiirgefülil in j 
Deutschland im 10. u. 11. Jhdt. 394. i 

Sfö/tr Adolf: Der Begriff des Lehens. 329. ! 

SföVtr Rieh.: Musikalisclie Formenlehre. 
564. 

Stolz Alban: Balsam für die Leiden und 
Wunden der Zeit. 716. i 

-: Predigten. HI. 744. 

— —: Witterungen der Seele. 716. ! 

— — und die Schwestern Ringseis. 609. 

Stolz I'riedr. u. J. H. Schmalz: Lateini¬ 
sche Grammatik. 14. 

Stona Maria; Rahel. 253. 

StorckK.: Deutsche Literaturgeschichte. 
721. 

Storf R, — s. Griechische Liturgien. 744. 

Strahlmann Fritz: Die restaurierte Ale¬ 
xanderkirche in Wildeshausen. 500. 

Stratz Rud.: Die armen Reichen. 218. ^ 

— —: Liebestrank, 218. 

Strehler Bernh.: Das Ideal der katholi¬ 
schen Sittlichkeit. 390. 

Streit Rob.: Führer durcli die deutsche 
katholische Missionsliteratur. 584. 

Streit R. M.: Das Opfer. 699. 

Strindberg A.: Aus seinen Werken. 666. 


Struck W.: Zur Genesis der französischen 
Revolution. 762. 

Strümpell A. v,: Aus der Werkstatt des 
Arztes. 217. 

Strupp Karl: Völkerrechtliche Fälle. 5i’> 

Studentenlieder, Deutsche. 573. 

Stummer Wriedr.: Die Bedeutung Rieh 
Simons für die Pentateuchkritik. 660. 

Stürmer F.: Exegetische Beiträge zur 
Odyssee, I. 270. 

Stutz Ulr.; Der Erzbischof von Mainz 
und die deutsche Königswahl. 502. 

— —; Der neueste Stand des deutschen 
Bischofswahlrechts. 150. 

Suckow K. V.; Aus meinem Soldatenleben. 
304. 

Suida Willi.: Österreichische Kunst¬ 
schätze I, 1—4. 19. 

Sulzbach Walter: Die Anfänge der mate¬ 
rialistischen Geschichtsauffassung. 403. 

Susman Marg,: Das Wesen der moder¬ 
nen deutschen Lyrik. 81. 

Süß Willi,: Aristophanes und die Nach¬ 
welt. 433. 

Susta Jos.: Die römische Kurie und das 
Konzil vonTrient unter Pius IV. Bd. IJI. 
364. 

Süttcrlin Ludw.: Die deutsche Sprache 
der Gegenwart. 79. 

Suttner Bertha: Aus der Werkstatt des 
Pazifismus. 697. 

1 Swendsen Oie; Nordische Märchen. 476. 

I Switalski W.: Der Walirheitsbegriff des 
Pragmatismus nach Will. James. 586. 

I Swoboda Enr.: La Cura d’aninie iielle 
grandi cittil. 136. 

Swoboda Hermann: 0. Weiningers Tod. 
75. 

, Szinnyei Franz, — s. Katona. 723- 

I Taschen-Liederbuch, Freiburger. 251. 

Tatarkiewicz Wlad.: Die Disposition der 
Aristoteli.schen Prinzipien. 617. 

Tauber M. M.; .. . sanat mors. 476, 

Textbuch zur Religionsgeschichte, lirsg. 
von E Lehmann. 616. 

Theis Joh.: Geschichtliche und literar- 
kritische Fragen in Esra 1—6. 38. 

— —: Sumerisches im Alten Testament. 
742. 

Therese Prinzessin v. Bayern; Des Prinzen 
Arnulf V. Bayern Jagdexpedition in 
den Tian-Schan. 405. 

Theuermeister R.: Im Märcbenlande. 701. 

Thissen Otto: Soziale Tätigkeit der 
Stadtgemeinden. 24. 

ThrasoltE. : Witterungen der Seele. 155. 

Thule. Hrsgg. von Fel. Niederer. HL 625. 

Thumb .Alb.; Handbuch der griechischen 
Dialekte. 79. 

Thun-Salm Christ.Gräfin: DerneueHaus- 
lehrer und andere Novellen. 61. 

Tibullus, — s. Catulli... 753. 

Tiedemann Ohr. v.: Sechs Jahre Chef 
der Reichskanzlei unter dem Fürsten 
Bismarck. 238. 

Till Eulenspiegel, — s. Volksbücher. 732. 

Tillmann Fritz, — s. Die heil. Schrift. 357. 

Tolman H. C.: Aneient Persian Lexicon. 
466, 

— —: Cuneiform Supplement. 466. 

Tolsiojheo: Ausgewählte Werke. VI bis 

Vni, 251, 665. 

— —: La Lol de P.Amour et la Loie 
de la Violente. 715. 

Töpfer Rud : Das geliebte Ding. 285. 

— —: Das kecke Lüftchen. 285. 

— —: Die Weltreise, 285. 

Tortori Alfr.: Antologia di poesie italiane. 
402. 

Trabert Wilh.: Lehrbuch der kosmischen 
Physik. 57. 


Digitiied b> 


Got 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




XV 


Trapp Ed. u. Herrn. Pinzke: Das Be- 
weguiigsspiel. 363. 

Traumann Ernst: Goethe der Straßburger 
Student. 656. 

Trauner Fritz; Fröhliche, selige Weih¬ 
nachtszeit. 725. 

Treöitsch Arth.: Antaios. I. II. 444. 

Triebei Hans: Die Rätsel unseres Daseins. 
620. 

Tristan u. Isolde, — s. Die deutschen 
Volksbücher. 573. 

Tschierschky S.: Kartell u. Trust. 24. 

Tschudi Hugo v., — s. In menioriam. 
534. 

Turnbull V.: Lehrgang des persönlichen 
Magnetismus. 344. 

Ubbelohde L., — s. Handbuch. üP, 443. 

Uckeley Alfr : Worte .lesu, die nicht in 
der Bibel stehen. 650. 

Ude Job.: Meine Reise durch das Land 
der Mitternachtssonne. 606. 

Ubdc-Bernays H., — s. Feuerbach. 673. 

Uhle 1*.: Schiller ini Urteil Goethes. 562. 

Ulbricht Edrii.: Weltmacht u. National¬ 
staat. 333. 

Uphues Gos«'.; Erkeuntniskritische Psy¬ 
chologie. 523. 

Urkundenbuch der Stadt Krummau in 
Böhmen. II. 461. 

Utitz Emil: Die Fuiiktionsfreuden im 
ästhetischen Verlialten. 651. 

-: Was ist Stil? 430. 

Uxküll Gräfin L.: Die Wege des Frei¬ 
herrn von Wolfsburg. 381. 

Valentin Veit: Fürst Karl Leiningen u. 
das deutsche Einheitsproblem. 108. 

Velde Henry van de: Essays. 308. 

Veltzi Alois: Die Politik Metternichs. 401). 

Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte, 
Allgemeine, 1. 310. 

Verweyen Joh. M.: Philosophie u. Theo¬ 
logie im Mittelalter. 297. 

Vetter Arno: Bevölkerungsverhältnisse 
der ehemals freien Reichsstadt Mühl¬ 
hausen in Th. im XV. u. XVI. Jhdt. 421). | 

Villinger Hermine: Ein Lebensbuch. 218. 

— —: Der Herr Stadtrat. 763. 

Vilmar A. F. C.: Geschichte der deut¬ 
schen Nationalliteratnr. 144. 

Violland Edm.; HeldensUhne. 508. 

Visscher H.: Religion und soziales Leben 
bei den Naturvölkern. I. 116. 

V/ves Fr. I.: De ineffabili bonitate Sacra- 
tissimi Cordis Jesu. 328. 

Vogl J. N.: .Ausgewählte Dichtungen. 61. 

Vogt Fr., — s. Des Minnesangs Frühling. 

111 . 

Vogtt J.: Kurze Predigten für Kinder¬ 
kommunionen. 616. 

Vogiii E. M. de: Les Routes. 193. 

Voigt A.: Exkursionsbuch zum Studium 
der Vogelstimmen. 216. 

Voigt H. G.; Die Geschichte Jesu u. die 
Astrologie. 614. 

Volbach Fritz: Das moderne Orchester 
in seiner Entwicklung. 52. 

Völk Helene: Du sollst ein Segen sein. 
636. 

Volkelt Jobs.: Kunst u. Volkserziehung. 
596. 

-; System der Ästhetik, II. 618. 

Volksbibel, Katholische, übersetzt u. aus¬ 
gewählt von Alfr. Heilmann. 679. 

Volksbücher, Die deutschen. 573, 732. 

Volkslieder, 101 heitere, aus dem 15. bis 
19. Jhdt. 251. 

Volksliederbuch, Neues Wiener. 251. 

Volksmärchen aus Österreich. 701. 

Voltaire, — s. Briefwechsel. 621. 

Vom köstlichen Humor. I. II. 668. 

Digitized by Gooole 


Von Schönheit und Freude. 668. 

Vorberg Axel; Beiträge zur Geschichte 
des Dominikanerordens in Mecklen¬ 
burg. I. 39. 

Vorländer Karl: Geschichte der Philo¬ 
sophie. 138. 

Vorträge, Fünf, von der Limburger 
Generalversammlung der Görres-Ge- 
sellschaft. 451. 

Vosen H. et F. Kaulen-, Rudiraenta lin- 
guae liebraieae. 7. 

Voß Rieh ; Dahiel der Konvertit, 667. 

Waal Anton de: Mein Lichtlein vor dem 
Tabernakel. 391. 

Wagener CI; .Alte und neue Zeit. 382. 

Wagner Herrn.: Das Lächeln Mariae. 347. 

Wagner Pli.; Die Hand. 740. 

Wagner Rieb.: Sämtliche Schriften und 
Dichtungen. I.; 569. II.: 665. 

Wahlbcrg Gust. v,: Mona Lisa Gioconda. 
.347, 

Waitz Sigrn., — s. Moralprobleme. 100, 

Waldschmidt Wolfr.: Altheidelberg und 
sein Schloß. 110. ! 

Wallerstein V.: Die Kaumbehandlung in 
der oberdeutschen u. niederländischen 
Tafelmalerei der 1.Hälfte des XV. Jahr¬ 
hunderts. 83. 

Walter Georg: Der Wortschatz des 
Altfriesischeii. 15. 

Walzet Osk.; Vom Geistesleben des 18. 
und 19. Jhdts. 417. 

Wandern, Spiel und Sport. 525. 

Wanderungen durch die Natur. Serie 
I—VI. 724. 

Wang Ferd.: Die Stammtafel des heil. 
Hubertus. 398. 

Warburg Fr.: Über die angeborene Wort¬ 
blindheit. 603. 

Watteau. Des Meisters Werke. 694. 

Wattenbach W., — s. Das Leben Kaiser 
Heinrich IV. 301. 

Weber Gg.: Lehr- und Handbuch der 
Weltgeschichte. I. 559. 

Weber Simon: Theologie als freie Wissen¬ 
schaft und die wahren Feinde wissen¬ 
schaftlicher Freiheit. 356. 

Weczerzik Edler von Planheim K,; Psy¬ 
chologie des Religionsunterrichtes. 748. 

Wegener Hans; Geschlechtsleben und 
Gesellschaft. 490. 

Wehberg Hans: A. Th. Stamm und die 
Anfänge der deutschen Bodeiireform- 
hewegung. 24. 

Wchnert B.: Wissenschaft, Philosophie, 
Kunst und Religion. .556. j 

— —: Moral und Religion. 486. 

Weichs-Glon Friedrich Freih. zu: Öster¬ 
reichische Schiffahrtspolitik. 313. 

Weinand Heim.: Antike und moderne 
Gedanken über die .Arbeit, dargestellt 
am Problem der .Arbeit beim bl. .Augu¬ 
stinus, 390. 

Weinhold K.: Kleine mittelhochdeutsche 
Grammatik. 627. 

Weinmann K., - s. Kirclienmusikalisches 
Jahrbuch. 437. 

Weiß A.M.: Lebens-u. Gewissensfragen 
der Gegenwart. 8. 

Weiß Joh.: Das Buch Exodus. .582. 

Weiß J. B. V.: Weltgeschichte. XV. 559. 

Weißbach Gottfr.; Die Anfechtung des 
Generalversammlungsbeschlusses einer 
Aktiengesellschaft durch den Aktionär. 

503. 

Weller Karl: Württembergische Ge¬ 
schichte. 238. 

Wells H. G.: Der Unsichtbare. 764. 

Wels Welda; Zum frohen Fest allzeit 
der Sprache Feierkleid! 668. 

Wendel Georg; Vermischte Schriften. 427. 


Wendel Walter: Romanzen u. Lieder. 382. 

Weng Gust.: Schopenhauer — Darwin. 
620. 

Wense Rosa v. d., — s. Prohdszka. 519. 

Wentzeke Paul; Kritische Bibliographie 
der Flugschriften zur deutschen Ver¬ 
fassungsfrage 1848—51. 353. 

Wer ist’s? VI. Ausgabe. 641. 

Werder Hans: Licht in der Ferne. 636. 

Wermelskirchen C. M.: Katechetische 
Predigten. 169. 

Werner Can.: Die katholische Kirche 
des Mittelalters. 520. 

Wernly Julia: Prolegomena zu einem 
Lexikon der ästhetisch-ethischen Ter¬ 
minologie Fr. Schillers. 626. 

Westermann A.sc.: Die Türkenhilfe u. die 
politisch-kirchlichen Parteien auf dem 
Reichstag zu Regensburg L532. 175. 

Westermayer Ant.: Bauern-Predigten. 169. 

Wesikirch Luise: Der Marquis von 
Weyermoor. 31.5. 

Wesiphal Carl: Tiberius Cäsar. 93. 

Weyrauch Rob.: Wasserversorgung der 
Urtschaften, 475. 

Wickenhagen Ernst; Geschichte der 
Kunst. 658. 

.— —: Leitfaden für den Unterricht in 
der Kunstgeschichte. 658. 

Widmann S. P.: Die Ascheudorffsche 
Presse 1762—1912. 705. 

Widmer P. J.: Bei der Mutter. 359. 

Wie die Frauen wirklich sind. 217. 

Wieleitner Hehn-. Geschichte der Mathe¬ 
matik. II. 216. 

Wicrsch Franziska, — s. Festtagsläuten. 
572. 

Wiesner Job.: Deutsche Sprachlehre. 433. 

Wilda Herrn.: Die Materialien des Ma- 
scliinenbaiies u. der Elektrotechnik. 153. 

Wildenbruch Ernst v.: GesammelteAVerke, 
1. Reihe, Band I, II. 570. 

Wilhelm I., König von Preußen, — s 
Briefwechsel. 557. 

Wilhelm Rieh., — s. Laotse. 459. 

Wilke Fritz; Das Alte Testament und 
der christliche Glaube. 326. 

Willkomm E.: Der Todseher und andere 
geheimnisreiche Geschichten. 62, 

Willrich Hugo: Livia. 494. 

Windolph J.; Das Christentum der christ¬ 
lichen Gewerkschaften. 278. 

Witasek St.: Psychologie der Raum- 
wahriiehmung des Auges. 201. 

With K. H.: Die Milusefamilie von Schloß 
Dobbus. 700. 

Witkowski G.: Aus Schillers Werkstatt. 
626. 

Wohlenberg Gust.: Das Evangelium des 
Markus. 71. 

Wohnung, Die, des Arbeiters, 278. 

Woinovich Emil v.: Kulm, Leipzig, 
Hanau, 1813. 409. 

Wof/Heinr.: Angewandte Geschichte. 303. 

Wolf A'^orschläge zur Hebung der 

Kurse der deutschen Staatsanleihen. 
118. 

Wo/^ Eugen: Mignon. 595. 

VPo/j5^Mat.: Messianische Weissagungen. 
262. 

Wolpert Job,: Hie Schwert des Herrn! 
519. 

Wor^iizky G.; Lebensfragen aus der 
heimischen Pllanzenwelt. 121. 

Wormser A.; Mashin-Elementi. 209. 

Woerner Roman: Henrik Ibsen. 178,561. 

Wundt W.: Grundzüge der physiologi¬ 
schen Psychologie. II 172. 

— —: A'orlesungen über die Menschen- 
und Tierseele. 172. 

— : Probleme der V'ölkerpsychologie. 

201 . 

Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



XVI 


Wundt W.: Kleiue Schriften. I. 458. 
Wurm Al.: Autor!tat u.Subjektivisinus.GlT. 
Wurmb Alfr. v.: MeineWeggenossen. 470. 
Wustmann Rud.: Deutsche Geschichte. 
717. 

Xenien-Almanach 1913. 739. 

Xenophon: Das Gastmahl. 426. 

-s. Sokrates. 426. 

Yelin v.: In Rußland 1812. 635. 

Zahn E.: Erzählungen aus den Bergen 
701. 

Zahn Jos., — s. Moralprobleme. 100. 
Zapletal V.: Grammatica linguae Hebrai- 
cae cum exercitüs et glossario. 371. 

— —: Der Scböpfungsbericht der Ge¬ 
nesis. 262. 

— —: Das Buch Kohelet. 262. 

Zegarski T.; Polen u. das Basler Konzil. 

141. 

Zeitschrift für Missionswissenscliaft. 1,1. 
484. 


Zellin Hugo af: Jüdische Renaissance. 
740. 

Zeller H. J.; Prinzessin Perle. 316. 

Zenneck J.: Die Verwertung des Luft- 
stickstoffs mit Hilfe des elektrischen 
Flammenbogens. 507. 

Zezschwitz Paul v.: Zur Geschichte derer 
von Zezschwitz. 398. 

Ziegler .tos., — s. Gelegenheitsreden. 359. 

Ziegler Theob.: Die geistigen u. sozialen 
Strömungen des 19. Jahrhunderts. 106. 

— —: Schüller. 662. 

-: Der deutsche Student. 642. 

Ziehen Tli.: Psychiatrie. 58. 

Ziersch Walter; Du gehst einen schweren 
Gang. 381. 

Ziesemer W., — s. FouquS. 219. 

Zimmermann Fritz: Die Phönixsage. 660. 

Zingeler K. Th.: Katharina Fürstin von 
Hohenzollern, geb. Prinz, v. Hohenlohe, 
, die Stifterin von Beuron. 719. 

Zmigröd-Stadnicki Karl Graf v.: Die 
Schenkung Polens an Papst Johan¬ 
nes XV. 429. 


Zöllner J. Ev., — s. Gelegenheitsredcn. 
359. 

Zoozmann Rieh.: Zitaten- und Sentenzen¬ 
schatz der Weltliteratur. 355. 

-: Unsere Klassiker im Volksmund. 

• 355. 

Zoepf Ludw.: Es muß ein Hiinniel sein! 
124. 

Zorelli Franc.: Novi Testamenti Gexicon 
Graecum. 293. 

Zorr Peter: Dein Reich komme! 541. 
Zottmann Lud»;.: Zur Kunst von Elias 
Greitlier d. A., seinen Söhnen und 
Mitarbeitern. 83. 

Zschimmer Eberh.: DasWelterlebnis.il. 
617. 

Zupitza Jul.: Einführung in das Studium 
des mittelhochdeutschen. 627. 
ZuschneidKago, — s.FreiburgerTaschcn- 
Liederbuch. 251. 

Zwiedineck-Siidenhorst Otto v.: Sozial¬ 
politik. 439. 

Zm/or Jobs.: Einführung in die lateinische 
Kirchensprache. 205. 



Digitiz::! b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



Nr 1. 


WiKN, 15. Januar 1912. 


XXL Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Brief« an die Redaktioa 
and ResennoaS'EJtemplare werden 
arteten an die AdresM: Dr« Frans 
Sehefiter, Wien-Klostereeabarg, 
MartinstraBe 16. 


HEBADSBEßEBEM DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-ßESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

DIb SCHWÜKECR« 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration dea>Altgem Literatur- 
blattes«» Wien V., Nikolsdorfer- 
gaaae 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


raus DES I. 0 . I, HOT-BOCHDEirCBEEl DU HOr-TEElAM-BDCBHAHDLDIG CAEL FEOIME II WIEI T., KlEOLSDOErEEßASSE 7, 9, 11. 


Encbeint am 15 nnd letsten jedes Idoaats. — Der Besugspreia betragt ganzjihrig K 16.— (M. 12.60), fOr Mitglieder der Leo-Gesellschaft gaoxjährig K 10.—. 

Inserate werden mit SO h (35 Pf.) für die zweigespaltene Nnnpareillcxeile berechnet. 


INHALT. 

Alls«an«lavlttcntchaftllches. Blbllothnlia- 
vMcn. Sammclverkc. 

Rabotoih' au^dciDÖhlte ©chriftrn. (Dr. E. Hilde¬ 
brand, München.) (l.) 

Keller Ludw.: Die geistigen Grundlagen der 
Freimaurerei und das OfTenüiche Leben. 
(PMB.) (8.) 


Theo1o£le. 

Grabmann M.; Die Geschichte der scholasti¬ 
schen Methode.' II. (Hofrai Prilat Prof. Dr. 
F. M. Schindler. Wien.) (4.) 

Woier Sriebr.: Die ^Hauptprobleme bet ^aftocal* 
beiefe ^ault; 

Steinmann Alph.: Paulus und die Sklaven zu 
Korinth. (Theol.-Prof. Dr. F. Her klotz, Leit- 
meriiz.) (5.) 

Bayer Edm.: Da.s 3. Buch Esdras und sein Ver¬ 
hältnis zu den Büchern E^ra-Nehemia. (Univ.- 
Prof. Dr. Niv. Schlögl, Wien.') (6.) 

Freisen Jos.: Die bischöfliche Jurisdiktion über 
die Katholiken in Sachsen-Weimar-Eisenach. 
(Repetent Dr. Remmele, Tübingen.) (6.) 

Vosen H. ei F. Kaulen: Rudimenta linguac 
hebraicae. (Univ.-Prof. Prälat Dr. Al. Musil, 
Wien.) (7.) 

Wan otb: Tugenben n. fielen be« bl. ®mcenj o. 
^joiil. (Univ.-Prof. Dr. Fr. Kodier, Graz.) (7.) 

Pbllosophlc. PldasoRlk. 

!lSeib 3R.: Bebend-' unb &en}inendftaaen bet 
@eg«ttroflrt.(Dr. A.Fischer-Colbrie, Bischof 
von Koschau.) (8.) 

SdilatteriK.: Diepbilolopbücbt Arbeit jeit Sartefmd 
Kod) ibrem etbifeben unb teligilHen (^Tog. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) (9.) 

Schridde G.: Gust. Kreytags Kultur- und Ge- 
schichispsychologie. (Dr. J. Koch, Rheinbach 
b. Bonn.) (9.) 

fiepferling iScaf ^erm.: «cbopenbaiiec ald tBec- 
bilbet. (Univ.-Prof. Dr. E. Scydl, Wien.) (9.) 

K n o e g e 1 w.: Berufliche Streifzüge. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) (10.) 

Oasehtcht« und HllfavfsMiitchaftca. 

R i c h t e r P.: Die kurtrierische Kanzlei iro ^äteren 
Mittelalter. (Msgr. Dr. Paul Maria Baum- 
garten, Rom ) (10.) 


H t a n f 9licb. nnb ^anb € di (i 11 e t: SSien. ffleldtlcbtc 
bet ÄaUerftobt unb tbter Rultur. (S.) (ll.): 

^äbiutannblob. 0.: Altertum unb^(^eßentoart. 

(Dr. H. F Helmolt, Hamburg.) (18.) 

Curipeschitz B.: Itinerarium der ßotschafis- 
rciae des Jos. v. Lamberg und Niel, Juri- 
schitz durch Bosnien, Serbien, Bulgarien nach 
Konstantinopcl 1530, hrsgg. von Kl. Gräfin 
I.amberg-Schwarzenberg. (Hofrat Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Hirn. Wien.) (IS.) 

Loserlh Joh.: Das Archiv des Hauses Stuben¬ 
berg. Supplement II. (Oberrealschuldirektor 
Dr. G. Juritsch, Pilsen.) (13.) 

SprachwUsenschBlt u. Lilcratur£eschlchtc. 

Stolz Fr. und J H. Schmalz: Lateinische 
Grammatik. (Privatdozent Dr. Jos. Bick, 
Wien.) (14.) 

Walter G.: Der Wortschatz des Altfriesi.schen. 
(Univ.-Prof. Dr. Th. v. Grienberger, Czer- 
nowitz.) (15.) 

6(öiIIec« Welpräcöe. 2^eri(btc feiner Beitgenoffen, 
lic3ßfl. Don 3[nl. ^etcrfni. (Hofrat Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Ed. Wackerneil, Innsbruck.) (l.").) 

JakubeeJan: Däjiny literalury oeske. (Univ.- 
Prof. Dr. W. V’ondrak, Wien,) (16.) 

Schwanz Ed.: Charakterköpfe aus der antiken 
Literatur. (.Prof. Dr. Gust. Wörnel, Kiel.) 
(16.) 

Ringe $r.: Unfer Deutfd). (Hofrat Landesschul¬ 
inspektor Dr. K. F. V. K ummc r, Wien.) ( 17 .) , 

Koschwitz Ed.: Les rarlers parisiens. (Dr. t 
\^al. Teirich, Wien.) (17.) ■ 


(^atrfgiiet £.: Der'Wltbeil^Dectraa; 

Obetbaufet ^oj.: Daß {i)tifili(be vriniin bet Soli* 
batität unb bte dknoffenf^aftibeDegting ]. beb 
Wittelftanbe4; 

Thissen O.: Soziale Tätigkeit der Stadtgemein¬ 
den; 

fSebbetg : 91. Tb- Stamm unb bie ^nfäng^ 
bet beutfeben Wobentefonnbeweflnng. (Univ.-Prof. 
Dr. Ant. Koch. Tübingen.) (84.) 

Tfd)infd)fo S.: IforteC unb TtuR. (Ministerial- 
vizesekreiär Dr. Fr. Gaertner, Wien.) (24.) 

Naturwispcnicliaften. Mathematik. 

Newcomb und Engelmanns Populäre Astro¬ 
nomie. (Oberlehrer AI. Müller, Köln.) (96.) 

9aumbauer : SeÜfaben ber Sbtmie. (Schulrat 
Prof. Dr. Al. Lanner, Innsbruck.) (26.) 

Medizin. 

Baumgarten P. v.: Lehrbuch der pathogenen 
Mikroorganismen. (Dr. Jos. Schnürer, Prof, 
a. d. Tierärzll. Hochschule, Wien.) (86.) 

Dornblülh Otto: die Psychoneurosen. (Univ.- 
Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) (87.) 

Technische 'Wissenschaften. 

Slomronner ^alolt. (Hofsekreiär im 

Obersijägermeisteramt Karl Leeder. Dozent 
a. d. Hochschule f. Bodenkultur, Wien.) (28.) 

Kauter G.: Allgemeine chemische Technologie. 
(Jos. Krasser, Direktor der Landw.-ehern. 
Versuchsanstalt, Bregenz.) (28.) 


KunitvlsaenachaVt. 

Suida VVilh.: österreichi.sche Kunsischätze, 1, 
1—4. (Hofrat Dr. Jos. Neuwtrth, Prof. a. d. 
Teclin. Hochschule. Wien.) (19.) 

N 9d)noö4ft)®.: Sranj Clfjt. i.Ministerialvizesekre- 
lär Dr. Karl Strunz, Wien.) (19 ) 

Erd- und Völkerkunde. 

Herrmann Paul: Island in Vergangenheit und 
Gegenwart. III. (Kegieriingsrat J. C. Poe st i o n, 
Siaaisbibiiotheksdirekior I. Kl., Wien.) (20 ) 

dotbaunaO- Ter ftaiijpf um b<n Äorbjol. (Privat- i 
doz. Dr. Alfr. Merz, Abteilungsvorstand am 
Institut für Meereskunde, Berlin.) (22.) 

Rechts- u. Staatsvissenschaften. 

Kantorowicz H. U.: Über die Ent.steltung der 
Digestenvulgaia. (Univ.-Prof. Dr. Rob. v. 
Mayr, Prag.) (28.) 


j SchOne Literatur. 

I Ci am an n W.: {hte^Hnbcr. dt.^üblungcn. <R. 

I Fabri de Fabris, Aachen.) (28.) 

i 8cnf Olt 9?. : Der ^ert b«t ®Jelt. SRomon. (Hanny 

Brentano, W'ien.) (89.) 

: 8aitf(b 91. 'O-: dlHabctb Äbtt. 9ioman; 

I Stbulletn o : 'Jltjte. Soman; 

i^udi fRicarba: Daß Beben beb ®rafen ^berigo 

{ doiifalonieri; 

' WftUec : Das ßeibenbe ^omeeii. dtoman; 

Drehtr Wai: Stianb. Sin Sefc^iebtenbut^. (Dr. 
Ant. Lohr, München.) (29.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrillen. 

V'erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur eedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Si • b » to i duAigetoäbtte Si^tiften. $crauegegebcii oon 
SBil^elm PotöinuÄ. 3 Söäiibe. Slegfnäburg, 3 . §al)bel. II..8” 
(519 e. in. ipoctt., 460, 339 ®.) iUf. 8.—. 

Josef Maria v. Radowitz — von ungarischer Ab¬ 
stammung: sein Großvater geriet 1745 in preußische 
Gefangenschaft und ließ sich dann im Braunschweigischen 
nieder — ist als preußischer General (obwohl zum 
napoleonischen Offizier erzogen und in Charleroi und 
Paris militärisch ausgebildet) und Staatsmann allbekannt 
— weniger bekannt ist er bisher — leider — als 
Schriftsteller, obwohl besonders seine „Gespräche aus der 
Gegenwart über Staat und Kirche“ und die ein Jahr 
vor seinem Tode veröffentlichten „Fragmente“ zu dem 
Geist.-eichsten gehören, was wir in diesem Genre im deut¬ 


schen Schrifttum besitzen, v. R. war, obwohl seine Mutter 
Protestantin war und er bis zu seinem 13. Lebensjahre 
protestantisch erzogen wurde, überzeugter und eifriger 
Katholik. Sagt er doch in der Vorrede zu den „Frag¬ 
menten“ (Okt. 1852, — im Dez. 1853 starb er): „Das 
sei aber hier noch schließlich und in der ernstesten Ge¬ 
wissenserforschung ausgesprochen: Wenn in diese Auf¬ 
zeichnungen etwas übergegangen wäre, das mit der Lehre 
in der katholischen Kirche unvereinbar ist, so ist es 
unbewußt geschehen und es soll angesehen werden, als 
sei es nicht geschrieben .... ,Ckris/ianus mihi nomen, 
Catholkus cof^omen"^ (in der vorl. Ausgabe, II, S. 158). 
Da seine Schriften sämtlich bei protestantischen Buch¬ 
handlungen verlegt waren, deren Kundenkreis für R s 
Schriften doch nicht das ganze Verständnis besaß, und 
sie anderseits eben deshalb wieder den Katholiken nicht 


V 

DiqltiiCu b’ 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






3 


Ni^ 1. 


AllgExMkines Ltteraturblatt. -— XXL Jahrgang (1912). 


4 


so leicht zur Hand kamen, ist es erklärlich, daß seit 
1852/53, d. i. seit der noch von ihm selbst veranstalteten 
Ausgabe seiner „Gesammelten Schriften“, keine neue Auf¬ 
lage irgendeines seiner Werke erschien. Man muß deshalb 
dem Herausgeber W. Corvinus wie dem rührigen Habbel- 
schen Verlage doppelt dankbar sein, daß sie diese Schätze 
ausgegraben und uns wieder zugänglich gemacht haben. 
Beziehen sich auch manche Stellen auf Vorgänge der 
Zeit, in der sie geschrieben wurden, so erheben sie sich 
doch durch den hohen Standpunkt, von dem aus R. die 
Dinge zu betrachten gewohnt ist, weit über das rein 
Aktuelle und gewinnen oder behalten Ewigkeitswerte. 

Der I. Band enthält die „Gespräche aus der Gegenwart über 
Staat und Kirche“ (S. 43—436, zuerst 1846 erschienen) und 
„Frankfurt am Main“ (S. 437 —518), eine Studie über die National¬ 
versammlung mit einem einleitenden Abschnitt „Vor 1848“. Band II 
bringt die Schrift „Deutschland und Friedrich Wilhelm IV.“ 
(S- 5 —80), eine neue Verteidigung der Politik König Friedrich 
Wilhelm.s IV., eine Auswahl von sechs Reden, die v. R. im 
J. 1848/49 in der Nationalversammlung, und eine, die er 1849 
(25. Aug.) in der Zweiten Kammer der preußischen Stände gehalten 
hatte, endlich die „Fragmente“, die den Schluß des II. Bandes 
(S. 155—460) und den ganzen III. Band füllen, ein reicher 
Schatzbehälter von Skizzen, Gedanken, Apercus, weiter aus- 
gesponnenen kleinen Studien, die der Verf. selbst in die drei 
Abteilungen „Zur Politik und Rechlslehre“, „Zur Religion und 
Philosophie“, „Zur Literatur und Kunst“ eingeteill hatte; innerhalb 
jeder Gruppe folgen die einzelnen Stücke einfach in der chrono¬ 
logischen Reihenfolge ihres Entstehens aufeinander. Der Eindruck, 
den das ganze Werk auf den Leser macht, ist der, daß der Verf. 
ein Mann von vollkommener innerer Abgeschlossenheit und Harmonie 
des Denkens, Wollcns und Handelns war, der mit klarem Blick 
sowohl den politischen Lauf der Welt wie die höchsten Probleme, 
die die menschliche Seele bewegen können, erfaßt hatte. — Zur 
vorl. Ausgabe wäre noeli zu bemerken, daß ein Sach- oder Schlag¬ 
wortregister schmerzlich vermißt wird; um eine bestimmte Stelle, 
die Ansicht des Verf. über irgendein Thema u. dgl. wieder auf¬ 
zufinden, muß man ganze dicke Bände durchblättern. Ein inter¬ 
essantes Porträt V. R.s bildet eine erwünschte Beigabe. 

München. Dr. E. Hildebrand, 

Keller Geh. Archivrat Dr. Ludwig: Die geistigen Grund¬ 
lagen der Freimaurerei und das öffentliche Leben. Ge¬ 
krönte Preisarbeit. 1.—6. Tausend. Jena, E. Diederichs, 1911. 

80 (VIII, 271 S.) M. 2.-. 

Die vorl. Schrift des unermüdlichen Freimaurerei-Schrift¬ 
stellers ist vom Verein deutscher Freimaurer auf Grund einer aus¬ 
geschriebenen Konkurrenz mit dem Preise gekrönt worden. Der 
ruhige Ton des Buches muß anerkannt werden. Die gefällige 
Diktion und die geschickte Gruppierung können aber über die großen 
Lücken des Aufbaues, über die unhaltbaren Ansprüche, die die 
Maurerei durch den Mund des Verf. erhebt, und vor allem über 
die wegwerfende Behandlung jeglichen organisierten, dogmatischen 
Christentums nicht hinvvegläuschen. Es können nur ganz unkritische 
Köpfe sich von diesem Denksystem, wie der Verf. sein Glaubens¬ 
bekenntnis bezeichnet, einfangen lassen. PMB. 

Di*» Kultur, v. d. Leo- Gehe 1 Is cli a ft, W’ien.) Xlll, 1. 

— Graf Vay v. V’aja, Die bild. Kunst d. Spanier. — Kraml, l.ied d. 
Sehnsucht. — Bastgen. Die \'’erhandlgen b. den Regierungsbehörden 
üb. die Umänderungen d. Salzbger Universität am Anfang d. 19. Jhdls. — 

V. Kralik, Zur {Quellenkritik d. synopt. Kvanpetien. — Menfitk, Har- 1 
ruchs Tagebuch üb. d. Aufenthalt in Spanien in d. J. Itl73—7ü. — Graf, j 
Nächil. 'Iränen. — Sch wiedland, Der kleine Kredit. — v. Mahl- ! 
Schedl, Rieh. Wagner: „Mein Leben“, — Laminascli, Brügge einst u. 
jetzt. — Frauke, Heilige Hände. — G r a f, Wien am Abend. — v.Kralik, 
Engl. Romantik. — Aus Zeiischrifien. 

Stimmen aus M.-Laach. (Freibg., Herder.) LXXXI, 5. — v. D u n i n *B o r- 
ko WS k i, Wissenschaft u. Übernnlur. — Blume. Ursprg. d. Ambrosian. Lob¬ 
gesanges. — Dahlmann, Ein hist. Fund ind. kais. Universitätsbibliothek 
V. Tokio. — Pesch. VVandlgen in d. volkswirtsch. Organisation. — ! 
Overroans. Die dtsche Literatur u. d. Juden. 

Llferar. Bell, z. Augsbger. Poatzeltg, (Red, Hs. Rost.) 1911. 49—A4. — 
<■49.) N a u ni a n n. Die Ges. Jesu. — Eubel, Eine neue Herausgabe d. jüng. 
Vita s. Burkardi. — Reiß, Augsbger Kunst im Reichsstifi Nereslieim. — 
(50.) Wurm, Münch. Jahrb. d. bild. Kunst. — Keim, Wi.ssenschaftl. Volks¬ 
bücher. — R i esch, Gohincaus Renaissance. — (öl.) Binder, Allerlei Humor. 

— (62.) K rapp, K. Bu.ssc als Lyriker. — Binder. Heisebilder. — Geiger, 
Von Land und Volk in Italien. — (53.) Naumann, Protestantismus «. 
Toleranz im 16. Jhdt. — Frohe Botschaft. — (64.) Schinid, Dtsche Ritter 
u. Edelknechte in Italien im 14. Jhdte. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. F1 ei sc lie r.) XXXVI, ll u. 12. — (11.) 
Kalttu V. Hole, Die türk Kriegsmarine. — Graf Vay de V'aja, Bilder 
aus Tripolis. — Hutter. Kompensationen. — Zi nge 1 e r, Briefe d. Fürsten 
.<arl Anton v. Hohenzollern an die Ks. Augusta. — De Beaufort, Die 


große Illusion. — Graf zu Stol berg-We r ni gerod e. Eine nationale 
Arbeiterpartei. — Aus d. Briefw. v. Jos. Joachim. — Sehe r i f-Pas c h a, 
Tripolis. — v. Goßler, Die französische Kavallerie am 15./ 16 . Aug. 1870 
b. Metz u. ihre Führer. — Wahl, Aus d. Korrespondenz Ludw. v. Wol- 
zogens. — Glatzel, Üb. d. Einfluß d. Friedensbewegung auf d. europ. 
Rüstgsverhältnisse. — Briefe LassaUes an Adf. Stahr u. Fanny Lewald- 
Stahr. —. Conrad, Teilweise Unechtheit d. 1. Ausg. d. Schlegelscheo 
Shakesp.-Übersetzg., nachgewiesen aus Schlegels Mss. — (12.) v. Brandt, 
Die Undankbarkt gg. d. Friedenspolitik d. Dtschen Kaisers. — Die aus¬ 
wärt. Politik öst.-Ungarns. — Graf Vay de Vaja, Yuan-tschi-kai, Chinas 
Diktator, u. d. Schauplatz d. Revolution, llanknu. — v. Strümpell, Die 
Sensibilität d. Körpers u. ihre physiolog, Bedeutg. — Galle, Astronom. 
Anschauungen u. Kenntnisse im A.-T. — Boshart, Das Kongobecken 
u. s. Bevölkerg. — Münz, Graf Nigra üb. Fragen d. internal. Politik. — 
Harlmann, Arbeilcrschutz. — Göhler, E. Pallcskes Beziehgen zu A. 
Stahr u. Fanny Lewald. — Müller, Kardinalskollegium u. Konklave. 

öeterr. nundtchau. (Wien, C. Fromme.) XXIX, 5 u. 6. — (6.) Klein. 
Das geist. Element d. Teuerung. — Tezner, Apponyis Beweise gg. d. 
Realität d. österr. Gesamisiaatsidee. — Kretsenmayr, Josef II. —. 
Ginzkey, Herr Walther auf hoher See. — v. Woinovich, FTh. v 
Ditfurths „Benedek“. — Kämmerer, Meine Versuche üb. Abstammgs- 
Ichre. — (6.) Neumayer, Zur Frage d. Fleischeinfuhr. — Frh.v. Oppen¬ 
heimer, Zur VV'ohnungsfrage. — Sturm, Fremdenlegion. — Bernt, 
bergiod. — Die Verhafig. L. Kossuths im Mai 1837. — Hinnenburg, 
Die Türkei als militär. Großmach. » Reiche Laur. Müllner. 

La CIviltäCattolica. (Rom.)Quaüerno 147S—1476. — (1472.) Pa vi ssich, 
La famiglia e il moderno industnalismo. — Marti, Le lelture proibitc.— 
Busnelli, 11 concetto di legge e la morale gesuitica secondo Bened. 
Croce. — ßarbera, Fiori di rovine. — Rosa, II monaco Gottescalco c 
la controversia predestinaziana. — (1478.) Busnelli, Il monumento a 
Dante in Roma. — Zocchi, Libertä domestica e neutralitä scolastica. — 
Sinthern, La genesi della «Nuova dottrina“ di Lutero. — Pavissich, 
11 medaglione. — Leanza, II concetto della natura e il principio del 
diritio. — Rosa, „Modernismo protestantico** e „modernismo giudaico e 
maomettano“. — (1474.) L’oppressione del cattolicismo in Russia. — Pa¬ 
vissich, Di un’ agitazione nazionale per la libertä della seuoU. — 
Mechineau, Il vangelo di S. Matteo secondo le ri.sposte della Commis- 
sione biblica. — Barbera, Gtosue Carducci nelte sue lettere. — Celi, 
Il Bellarmino prima del suo Cardinalato. — (1476.) Vaccari, Le odi di 
Salomone. — Pavissich, LTlalia contemporanea. — Busnelli, La 
Mlscellanea Cereani. — (1476.) Pavissich, Il conflitto tra la morale et la 
.sociologia, — Busnelli, La fonle della Div. Coinm. secondo il Prof. 
Amaducci. — Barbera, Letteratura periodlca volteriana. 


Loewe Victor: Krit. Bücherkunde d. dtschen ßildg. Teil I: Geistes¬ 
wissenschaften. Weimar. A. Duncker, 1912. (206 S.) M. 2.60. 

*Friedrich Paul: Paul de Lagarde u. d. dtsche Renaissance. Lpz., 
Xenien-Verlag, 1912. 8° (156 S. m. Portr.) M. 2.—. 

Buddhist. Warte. Eine Monatsschrift f. Buddhismus. Dtsches Organ d. 
Mahabodhi-Gesellschafi. Hrsg.: Karl Seidenstücker. 111. Jahrg., Nr. 1—2. 
(Sept.-Oki. 1911.) Lpz., Jaeger in Komm., 19U. gr.-8® (S. 1—68) pro 
Jahr M. 4.—. 

♦Pichler Alois, C. Ss. R.: Prinzipienkämpfe. II. Münster, Alphonsus- 
Buchhdlg., 1912. 8» (VIII, 194 S.) M. 8.40. 

VVentzeke Paul: Krit. Bibliographie d. Flugschriften z. dtschen Ver- 
fassgsfrage 1848—1861. Gedr. m. Unterstützg. d. Straßbger Cunitz- 
Sliftg. Halle, M. Niemeyer, 1911. gr.-8® (XXI, 814 S.) M. 10 .—. 
•Harlmann Otto (Otto v. Tegernsee): Die Entwicklg. d. Literatur u. d. 

Buchhandel. Lpz., Herrn. Beyer. 8® (XII, 212 S.) M. 8.—. 

•Zach Fz.: Kuliurschatten. Essays. Graz „Styria“, 1912. 8® (XII, 807 S.) 
K 2.80. 


Theologie. 

Crabmann Lyzealprof. Dr. Martin: Dia Geschichte der 
scholastischen Methode. Nach den gedruckten und un¬ 
gedruckten Quellen bearbeitet. II. Band: Die scholastische Methode 
im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert. Freiburg, Herder, 1911. 
gr.-8» (XIII, 586 S.) M. 9.—. 

Die von G. rühmlich begonnene Darstellung der 
Geschichte der scholastischen Methode in ihren Anfängen 
findet hier eine gleich tüchtige Fortsetzung; ja dieser 
Band übertrifft den ersten nicht wenig an Fülle neuer 
Resultate, die G. in die Lage versetzen, das Bild der 
Geschichte theologischer Wissenschaft und Literatur 
nicht nur mit vielen neuen Eintragungen zu b ereichem, 
sondern die Beurteilung ihrer Repräsentanten v'elfach in 
ganz neue Bahnen zu leiten. In einem allgemeinen Teile 
werden zunächst die allgemeinen Faktoren und Gesichts¬ 
punkte in der Entwicklung der scholastischen Methode im 
12. und beginnenden 13. Jhdt geschildert: der Aufschwung 
des höheren Unterrichtswesens, die Stoffzufuhr und Stoff¬ 
benutzung, die wissenschaftlichen Richtungen in dieser 
Zeit; aus ungedruckten Quellen wird hier ein besonders 
interessantes Kapitel über die Wissenschaftslehrc in dieser 
Periode eingeschaltet. Im speziellen Teile wird der Ent¬ 
wicklungsgang der scholastischen Methode im 12. und 
zu Beginn des 13. Jhdts in seinen einzelnen Phasen und 
Trägern dargestellt: die Entstehung der scholastischen 
Quästionen- und Sentenzenliteralur in den Schulen Wilhelm 


1-.IU ! CjO^ *^lc 





Generated on 2019-10-25 20:15 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public Domain in the United States, Google-digltized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXI. Jahrgang (1912). 


8 


Vosen Dr. Chr. Herrn, et Dr. Fr, Kaulen: Rudlmenta 
lingfuae hebralcae. Scholis publicis et domesticae disciplinae 
brevissime accomodata. Nona editio, quam recognovit et auxit 
Prof. lacobus Schumacher. Freiburg, Herder, 1911. 8” (XII, 
171 S.) M. 2.—. 

Die erste Auflage dieser „Rudimenta“ stammt aus dem 
J. 1860, die neunte bildet also das goldene Jubiläum; sie ist des¬ 
halb dem ersten Bearbeiter Vosen gewidmet. Schumacher ist bei 
der Bearbeitung dieser Auflage von praktischen Gesichtspunkten 
ausgegangen. Er war bemüht, die Umschrift der hebräischen 
Wörter so genau wie möglich zu geben, setzte das Beiwort 
an erste Stelle, faßte manche Regel klarer zusammen und versah 
die Grammatik mit einem Übungsbuche, das die Erlernung der 
Vokabeln und Formeln erleichtern und den Studierenden zu selbst¬ 
ständigem Lesen aufmuntern soll. Auf 10 Seiten (143 — 152) ver¬ 
zeichnet er die gebräuchlichsten Vokabeln, die jeder Studierende aus¬ 
wendig lernen soll, um sich das mühsame Nachschlagcn im Wörter¬ 
buche zu ersparen. In dem alphabetischen Wörterverzeichnisse 
hätte sich empfohlen, neben dem Stamme auch die in den Übungen 
vorkommenden abgeleiteten Formen auszuschreiben. In der Um¬ 
schrift sollte einheitlich vorgegangen werden. So steht S. 4: NJön 
hak^des, S. 6: Äfidraschim, hakkadösch u. a. m. Auch ist die 
aramäische Schrift und Sprache nicht erst nach dem babylonischen 
Exil mehr und mehr von den Juden angenommen worden, son¬ 
dern bereits vor der babylonischen Gefangenschaft gebrauchten 
sowohl das Volk wie die Priester die aramäische Schrift und 
Sprache, eine Tatsache, die aus der Geschichte der jüdischen 
Tempelgemeinde in Elephantine klar hervorgeht. 

Wien. Alois Musil. 


aRattnarb, (Eiirrnbomtieit hon $oiticiß: Xiinciifeett nmk 
Scl^reii be0 tfL ißiitceni von Ißanl. SKit Oiene^migung beß 
&ifafferd ou« bem granjöfijt^en übfr(e|t. 2., burc^ejebtne unb 
ttetbrffeite SinfRige hon Sbmunb $<ger. Slegenßburg, gfr. duftet, 
1911. 8" (476 ©.) SB. 2.50. 

Die beiden 1878/79 erschienenen Werke M.s: „Leben des 
hl. Vinzenz von Paul“ und „Tugenden und Lehren des hl. Vinzenz 
von Paul“, hat Heger 1910/11 in 2., verbesserter Auflage heraus¬ 
gegeben. Das letztere ist inhaltlich eine Ergänzung des ersteren 
und läßt uns erst die ganze Schönheit der phänomenalen Er¬ 
scheinung des Heiligen auskosten. Es ist eine empfehlenswerte 
aszetische Lektüre für Priester und Ordensschwestern und wird 
gewiß vielen Segen bei frommen Laien stiften, insonderheit dürften 
sich viele Abschnitte zu willkommener und wirksamer Lesung in 
den wöchentlichen Konferenzen des Vinzenzvereines eignen. — 
Übersetzung und Ausstattung ist vorzüglich. 

Prag. Endler. 


Zelttchr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Fel. Hauch.) XXXVI, i. — 
Nlsius, Zur Geschichte d. Vulgata Sixtina. ~ Hontheim, Genesis 14 
u. Hammurapi v. Babyloo. — Paulus, Die Anfänge d. sog. Ablasses v. 
Schuld u. Strafe. — Biederlack, Die sittl. Berechtigg. d. Arbeiteraus- 
stände u. der „Arbeiterpr&scs*. — Merk, Bibclfragmente aus d. Oxy- 
rhynchus-Papyri. — Sinthern, Dolos, mendacia et lapsus nostros. — 
Michael, Grundsätzliches üb. Geschichtsforschg. ~ Szczygiel, Joh. 
I, 1 — 18 . — Schmitt, Die hl. Kommunion u. d. ewige Leben. 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXI\', l u. 2. — (1.) Bigare, 
Die Andacht zu Maria nach d. sei. Grignton v. Montfort. — VV'tllems, 
Wesen u. Bedeuta. d. Anschauung f. d. Unterr. im all^. u. den Reiig.unterr. 
ira besond. im Lichte d. psycholog. Forschg. — Schlich, Jugend- u. 
Gesellenvereine. — Henniges, Fin tnteress. Dokument üb. d. Finführg. 
d. Protestantismus in Osnabrück. — Maring. Zur Klosterpolitik d. Päpste 
im MA. — Schmitt, Fragmente e. Gelasianischen Sakramentares. — 
Willems, Trevirensia. — (2.) Willems, Die ältesten Meßliturgien. — 
Dimmler, Der geschichtl. u. d. lebend. Christus. — Schmitt,Die Logos- 
iehre im 1. Jhdt. n. Chr. — Kandels, Ob. d. Standesbewußtsein, das d. 
Geistliche als npresbyter** u. „sacerdos“ sich schuldet. — Ohli^, Philo- 
sophia ancilla Theotogiae. — Anleitg. z. Brautunterr. — Kinn, Die Land- 
krankenpflcge. — Kenner, Die Entstehg. d. ersten Christengemeinde in 
Rom. — Stehle, Ein amerikan. KuUurwerk. — Buhr, Zur Frage d. rechtl. 
Stetig, d. Kirchenrechners in d. kath. Kirchengemeinden. 

•Halller Frz. Ser., S. J.: Das bochheii. Meßopfer, e. bleibende Offen¬ 
barung d. gOttl. Herzens Jesu. 4., verm. Autl., hrsgg. v. Arno Bütsch 
S. J. Mit e. Titelb. Innsbr., F. Rauch. 1911. fio (43* S.) geb. K 8.60. 
*Schlögl Univ.prof. Dr. Nivard, O. Cist.: Die Psalmen hebräisch u. 
dlach. m. e. kurzen Wissenschaft!. Kommentar. Gras, „Styria“, 1911. 
Lex.-8o (XXVJl, 236 S.) .M. 18.—. 

♦Schnitzler Oberl. M. H.! Die Methodik d. bibl. Bildes. Zugl. e. Ge¬ 
leitwort z. „Düsseldorfer Bilderbibel“. Düsseldf., L. Schwann, 1911. 
8* (80 S.) M. l.—. 

Reformationsgeschichtl. Studien u. Skizzen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Jos. 
Greving. Heft 18—80. Münster, Aschendorff, 1911. gr.-8®. 

I8.'l9. Eder Dr. Gottfr.: Die Keformvorschlage Ks. Ferdinands I. auf 
d. Konzil V. Trient. I. Teil. (Xll, 860 S.) M. 6.80. 

80. Lemmens P. Dr. Leonhd., 0. F. M.; Aus ungedruckten Franzia- 
kanerbriefen d. XVI. Jhdts. (XI, 120 S.) M. 3.80. 

AlttesUmentl. Abhdlgen, hrsgg. v. Prof. Dr. J. Nikel. III. Bd., 8. u. 6. 
Heft. Hbd., 1911. gr.-B**. 

111. 8. Baumgarten Paul Maria: Die Vulgata Sixtina v. 1090 u. ihre 
Einfuhrgsbulle. Aktenstücke u. Untersuchgen. (XX, 170 S.) 
M. 4.80. 


III, 6. Pieper Ober!. Dr. Karl: Die Simon-Magus-Perikope (APG 8. 

5-24). Ein Btr. z. Quellenfrage in d. Apostelge.schichte. (XI, 84 S.) 

M. 2.40. 

•Wilmers W., S. J.; Lehrbuch d. Religion. Ein Hdbch. zu Deharbes 
kathol. Katechiismus u. e. Lesebuch z. Selbstunterricht. 7. Aull., neu 
bearb. v. Jos. Hontheim, S. J. UL Bd.: Von den Geboten. Ebd., 1911. 
gr..80 (XV, S47 S.) M. 6.-. 

♦Wermelskirchen C. M.: Katechet. Predigten. 8 Bde. 6./?. Aufl. 
(Sammlg. älterer u. neuerer Werke aus d. Gebiete der Ascese, Homi¬ 
letik, Katechese. Bd. i—S.) Limburg a. d. L., Gebr. Steffen, 1911. 
gr.-80 (VTII, 619; VTII, 658; VUI, 520 S.) M. 16.—. 

♦Mercier, Kard., Erzb. v. Mecheln: Stille Stunden d. Priesters. (Retraite 
Pastorale.) Von Sr. Eminenz selbst genehmigte dtsche Obertraeuog 
nach d. 5. Aufl d. franzüs. Urschrift v. Dr. theol. et pbil. Albert 
Sleuroar. Ebd., 1911. 8> (XVI, 966 S.) M. 9.50. 

*Dreher Dr. Theod.: Leitf, d. kathol. Relig.lehre f. b^h. LehraostAUen. 
11. Die Sittenlehre. 9. u. 10. Aufl. — V. Kirchengeschichte. 14 . u. 
15. Aufl. Freibg., Herder, 1911. 1910. 8^ (IV, 58 u. IV, 59 S.) a 
M. —.55. • 


Dar Qalataakampf d. Oaganwart. (Gütersloh, C. Bertelsroana.) XL.VIL 
II u. 18. — (11.) Bruhn, Am Altar d. Hauses. — Kühl, Ob. d. EinfTun 
d. Naturwiss. auf d. Weltanschauung. — Wendlaod, Wundar, Natur¬ 
gesetz u. Wunderberiebte. — Böhmer, Schuld u. Sühne io mod. Lite¬ 
ratur. — Dalbkcrmeyer, Goethes Stellg. z. Wunder u. z. Ünsterbnchkt. 
— Oehler, Aus d. Leoeu e. früh verstorb. Chineseo. — (la.) Reuter, 
Was heißt Leben? — Riem u. Hauser. Wie man es aber doch machen 
muß. — Seidl, Bayreuther „Grals“-ldeai u. „ChristeDiehre“. — GruB, 
Christentum u. Arbeit. — Kin zel, Der „moderne“ Mensch. — Jakobs¬ 
kötter, Apologet. Seminar in Wernigerode 1911. — Rundschau ire 
Geisteskampf. 

•Die Theologie d. Ggwt. Hrsg. v. Proff. R. H. Grützmacher, G. Grütz- 
macher, D. Hunzinger. .. V. Jahrg., 4. Heft: Neutestamentl. Theologie 
V. Prof. D. Dr. E, Kühl. Lpz., A. Deichert Nachf., 1911. Sfi (XIV S. 
U. S. 219-324) M. 1.80. 

Möller Pastor Lic. theol. Wilh.: Wider d. Bann d. Quellenscheidg. An¬ 
leitg. zu e. ueuen Krfassg. d. Pentateuch-Problems. Gütersloh, C. 
Bertelsmann in Komm.. 1912. 8^ (129 S.) M. S. —. 


Philosophie. Pädagogik. 

SBci^ Siliert SRaria, 0. Pr.: Sebetid- tmk 
bet ®eg«ntt>att. 2 ©anbe grreiburfl, $etber, 1911. 8’ (Xiv, 
600 ®. unb VI, 530 3.) 3». 8.—. 

Der gelehrte Verf hat sich bei Abfassung dieser 
Lebens- und Gewissensfragen eine übermenschliche Auf¬ 
gabe gestellt. Für deren Lösung hat er wohl das Mög¬ 
liche geleistet, doch liegt es im Thema selbst, dafi die 
mitunterlaufenen Unvollkommenheiten zu solchen Kekrimi- 
nationen Anlaü geben, an denen selbst die groBe, heilige 
Sache Schaden leiden könnte, welcher der Verf. nicht nur 
dieses Werk, sondern ein ganzes Leben voll reicher Geistes¬ 
arbeit gewidmet hat. Es ist eine gewaltige Aufgabe, die 
Geistesgeschichte der Gegenwart zu schreiben; und wird 
ein noch Lebender auch nur um die kleinste Nuance 
seines Sinnes mißverstanden, so liegt die Gefahr solcher 
Repliken nahe, wie sie das vorangegangene Werk von 
W., „Die religiöse Gefahr“, noch immer hervorruft, und 
zwar teilweise mit Unrecht, da die betreffenden Polemiker 
wieder das Werk von W. mißverstanden haben. 

Vorl. zwei Bände enthalten zumeist jene geistvollen, in W.’ 
unnachahmlich fließendem Stil geschriebenen Abhandlungen, die 
im Ijiufe der zwei letzten Jahrzehnte in der Linzer Quartalschrift 
und anderwärts erschienen sind. Auch die Herausgabe von der¬ 
artigen Aufsätzen über aktuelle Fragen hat ihre Klippen. Sie 
bietet ein interessantes Bild der jüngsten Geistesgeschichte; sie 
gibt dem Verf. willkommenen Anlaß zur Unterstreichung einge¬ 
troffener Voraussagungen; sie kann aber auch Veranlassung zu 
stärkerem Subjektivismus, zu breiter Weitschweifigkeit und man¬ 
nigfachen Wiederholungen werden. Alle Klippen sind auch hier 
nicht vermieden. So sind wir der festen Überzeugung, daß das 
Wort Bachems 1, 405 ganz gewiß anders zu verstehen ist, als 
der Verf. dort und S. 417 f. annimmt. Hie und da ist auch der 
Ironie zu viel Spielraum gegeben, wie z. B. im Aufsatz UI, 7: 
„Die Gefalir des Laienregiments in kirchlichen Dingen“. Uns Ge¬ 
sinnungsgenossen des V'erf. ist die Lektüre der zwei Bände Genuß, 
Belehrung und Erbauung. — .An den Verf. hat aber die katholische 
Theologie noch ein Anliegen. Die „Lebens- und Gewissensfragen“ 
sind mit diesen zwei Bänden eigentlich doch nicht erledigt. Die 
negative Seite ist erörtert; es ist klar, was nicht geschehen soll. 
Der positive Teil steht aber noch aus. „Was soll also geschehen ?“ 
Dies möchten wir in systematischer Form etwa einer „sozialen 
Pastoralhodcgetik“ eben von ihm erfahren. Möge die glückliche Voll¬ 
endung auch dieser Arbeit dem verdienten Gelehrten b^ehieden sein! 

Kassa. Fischer-Colbrie. 



jiigirial fror 
tTON UNf'r 


Goi ’gle 




10 


9 


Nr. 1 . — ALLotMKiNKS Literaiurblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


atttx $iof. Si. 9.; Sic 9(cii eit feit 

€actefiiid nac^ ibtem et^if^en unb eeligiüfen @rtcag. 

Borlefungen, an berllniaerfitätlübingen gehalten 2.,but(^gcie^enc 
9nf(age. ©üterülo^, K. Säettclgmaim, 1910. 8“ (267 S.) ÜÜ. 4.50. 

Eine Schrift mit dem Zweck der vorl. wäre sehr erwünscht. 
.■Vber sie müflte zur Beurteilung einen archimedischen Punkt haben 
und von allein Relativismus und Opportunismus sich frei halten. 
Immerhin bringt auch dieses Buch in schöner Sprache manche 
treffende Bemerkung, z. B. über das negative Ende des Kantianismus, 
die Religionsmengerei und den Quietismus Schleiermachers, die 
Irreligiosität der klassischen Kantianer. Aber junge Leute, die das 
Buch lesen, werden kaum die Abgründe wahrnehmen, über die 
der Verf., ein protestantischer Theologe, häutig spielend hinüber¬ 
springt. So werden sie selbst von einem Spinoza oder Hobbes 
einen Eindruck bekommen, welcher der Wahrheit sicher nicht ent¬ 
spricht. Etwas mehr Entschiedenheit und Energie im Urteil wäre 
der W^ahrheit gewiß förderlicher gewesen. 

Graz. A. Michelitsch. 


Schrldde Dr. Georg: Gustav Freytags Kultur- und Ge- 
schichtspsyohologie. Ein Beitrag zur Geschichte der Geschichts- 
philosophie. Leipzig, Dürr, 1910. gr.-8" (IX, 96 S.) M. 3.—. 

Bernheim bemerkt in seinem bekannten „Lehrbuch der 
historischen Methode“ (1908, 5./6. Aull., S. 679), daß die Meinung 
bestehe, es habe sich „die Richtung der neueren Kulturgeschichte 
wesentlich autonom entwickelt in den Werken der Historiker 
selbst“; man beachte zu wenig den Zusammenhang mit der Philo¬ 
sophie des Idealismus, vor allem derjenigen Hegels; zur Erläuterung 
weist er auf zwei Arbeiten über G. Freytag hin. Diese Lücke 
füllt das vorl. Buch aus, insofern es eingehend die Abhängigkeit 
Freytags von Hegel aufzeigt. Aber wie bei so vielen anderen schlug 
•ruch bei Freytag der Idealismus in Positivismus um; die Kategorien 
Hegelschen Denkens wurden mit neuem, diesem fremdem Inhalt 
ausgestattet. „An die Stelle der Hegelschen Idee war die nationale 
getreten, Tür Weltgeist hieß es jetzt Weltordnung, für Notw-endigkeit 
der Idee Naturnotwendigkeit“ (S. 88). Darau.s ergibt sich die 
Unzulänglichkeit des Freytagschen Standpunktes. Die eigentliche 
Geschichtspsychologie Freytags leidet nicht bloß, wie Sch. 
meint, an ihrer rationalistischen Behandlung: hier wird der KulUir- 
historiker Freytag auch ungünstig durch den Dichter, liberalen 
Politiker und Protestanten beeinflußt. Insofern glaube ich, daß 
Geschichte und Geschichtsphilosophie nicht allzu viel von den 
...Ihnen“ und den „Bildern aus der deutschen Vergangenheit“ lernen 
können. — Die Darsteilung Sch.s, der ein Schüler W. Wundts 
zu sein scheint (S. 8, 54, 87), ist recht gewandt, nur hätte der 
Verf. Freytag etwas öfter und sich selbst etwas weniger oft zu 
Wort kommen lassen dürfen. 

Rheinbach b. Bonn. J. Koch. 


ftc^frrling Oiraf ^eintaiin: ^dfoptn^antt nid i8er: 
bilbcr. (SBerbonbibiitfeeret. 2.) Seibjtg, Srif fficfatbf, 1910. 
fl..8" (IV, 127 ®.) geh. 3». 2.—. 

K. kämpft gegen die „artistische“ Weltanschauung, als deren 
bedeutendsten Vertreter ihm Schopenhauer erscheint. Er versteht 
unter artistischer Weltanschauung jenen künstlerischen Subjektivis¬ 
mus, der den Menschen an das Vergängliche bannt und ihm vor¬ 
täuscht, daß das Äußerliche das Wesenhafte sei. Der moderne 
.\rtist kennt keine höhere Aufgabe als die, sein Individuum darzu¬ 
stellen; darzustellen, so wie es ist. „Die Folgen liegen Jedem vor 
Augen. Unsere Zeit hat keine erhabene Dichtung, keine große 
.Musik, keine echte Philosophie, nichts wahrhaft Lebendiges hervor¬ 
gebracht. Ihre Dichter sind meist Kopisten der Natur, ihre 
Musiker Übersetzer, ihre Denker Dilettanten, ihre Lebenskünstler 
Snobs oder Bohemiens. Nie mehr als heute haben die Menschen 
an der Oberfläche gelebt“ (S. 126 f.). Daß speziell in Künstler- 
kreusen solche Flachheit heimisch wurde, daran ist Schopenhauer 
der Vorbilder schuld. Er war kein Philosoph, obwohl er ein reicher 
Geist war, denn es fehlte ihm die eigentliche Schöpferkraft des 
Denkers (S. 81). Es fehlte ihm auch ein energischer Wille; er 
fühlte sich ohnmächtig, und daraus erßoß sein Pessimismus: „seine 
Bitterkeit ist die des unheilbar Kranken, sein Schimpfen das des 
geschlagenen Krüppels“ (S. 85). „Schopenhauer ist sich selbst 
gegenüber ohnmächtig gewesen, er hat eine ganze Philosophie 
der Ohnmacht aufgestellt. Sie hat gewirkt als Ansteckung, nicht 
als fördernde Anregung“ (S. 98). 

Wien. SeydI. 

Gowgle 


Knoagel Prof. Dr. Wilhelm: Berufliche StreifzUge. Gotha> 

F. A. Perthes, 1910. 8« (VIII, 124 S.) M. 2.50. 

Eine Anzahl von Abhandlungen und Reden, aus der päda¬ 
gogischen Berufstätigkeit des Verf. erwachsen. Von den paar Fest¬ 
reden abgesehen, die den Band einleiten, beziehen sich die Ab¬ 
handlungen auf den Unterricht in der klassischen Philologie oder 
der alten Geschichte an dem Gymnasium. Zwei davon: „Was 
lernen wir aus Horaz für die Gegenwart?*^ und „Alte Geschichte 
und Gegenwart“ sind auch für weitere Kreise von Interesse. Sic 
behandeln ihr Thema in erschöpfender und dabei geschmackvoller 
Weise und lehren, wie sich klassisches Altertum und Gegenwart 
miteinander verknüpfen lassen müssen, wenn der philologische 
Unterricht wirklich fruchtbar gestaltet werden soll. 

Lemberg. Dr, Albert Zipper. 

Philosoph. Jehrbuch. (Hrsg. C. Gutberiet.) XXIV, 1. — Zimmer¬ 
mann, Arnaulds Kritik d. Ideenlehre Malebranches. — Hein, Humes 
KausaUheorie. — Trampe, Goethe u. Spinoza. — Schreiber, Alois v. 
Schmid. — Rezensionen. — Zeitschriftenschau. — Zum 60. Todestage 
Schopenhauers. — Eine neue Klossißkation d. Tiere. — Lieder, Oie psych. 
Energie u. ihr Umsatz, 

Zsitschr. f. Phil. u. phllosoph. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardi.) CXLIV, l 
u. 2. — (1.) Döring, Zu Parmenides u. Zeno v. Elea. — Lewkowitz, 
Die Religionsphilosophie d. Neukantianismus. — Clasen, Die Ideen Gott, 
UnsterblTchkt. u. Freiheit bei Schiller. — Sch \va rlz kop ff. Ein Bir. z. 
prinzipiellen Beurteilg. d. heut. Monismus. — tt.) Schwarz, Zum 60. 
Geburtstag R. Kalkenbergs. — Rehmke, Anmerkg. z. Grundwissen.schaft. 
— Aschkenasy, Grundlinien zu e. Phänomenologie d. Musik. — Braun, 
Herders Kulturpnilosophie. 

Braun Privatdoz. Dr. Otto: Studien z. Bedeutgsforschg. Btrge z. Kultur* 
Philosophie als Wellanschauungslehre. 1. Heft; Allg. Übersicht. Philo¬ 
sophie als Wellanschauungslehre; Hauptrichtgen d. ggwärt. Kulturbe¬ 
wegung. Paderb., F. Schöningh, 1911. gr-8° (V, 45 S.) M. 1.40. 
♦Frost Laura: Von d. Mutterliebe u. a. Aufsätze.»2. Aufl. Lpz., Xenien- 
Verlag. 1911. 8® (155 S.) M. 8.—. 

♦Neff Dr. Karl; Der Examinator. iMünchcn, C. H. Beck, 1912. 8® (VII, 
43 S.) M. 1.-. 

♦Wege z. Philosophie. Schriften z. Einführg. in d. phitosoph. Denken. 
Nr. 4 u. 6. GÖitingen, V'andenhoeck & Ruprecht, 1911. 8® ä M. I.ß0. 

4. Görland Doz. Dr. A.: Die Hypothese. Ihre Aufgabe u. ihre Stelle 

in d. Arbeit d. Naturwissenschaft, lii Briefen zweier Freunde. 
(IV, 100 S.) 

5. Eisler Rud.: Geist u. Körper. (W, 68 S.) 

Sulzbach Dr. Walter: Die Anfänge d. materiaüst. Geschichtsauffassg. 

Karlsruhe, G. Braun, 1911. gr.'8® (111, 88 S.) M. 1 . 60 . 
♦Steigenberger Max: lin Ruhestande. Gedanken f. d. Feierabend d. 

Lebens, Regensbg., Fr. Pustet, 1911. kl.-8® (192 S.) geb. M, 1.40. 
GilletP. Dr., Dominikaner, Prof. d. Phil.: Charaklerbildg. Auloris. 
Übersetzg. nach d. 18. Autt. d, franzö.s. Neubearbeitung v. Franz 
Muszyiäski in Eupen. Ebd., 1911. 8® (820 S.) geb. M. 2 , 80 . 

Cassirer Ernst: Das Erkennlnisproblem in d. Philosophie u. Wissen¬ 
schaft d. neueren Zeit. H. Bd. 8., durchgeseh. Aull. Berlin, Br. Cas- 
sirer, 1911, gr.-8® (XV, 882 S.) .M. 16 

•V^olkelt Jobs.: Bildungswege d. Frau. Festrede, gesprochen b. Eröffng. 
d. Hochschule f. Frauen zu Leipzig am 89. Okt. 1911. Lpz.» J. C. Hin- 
richs, 1911. 9® (20 SO M. —.75. 

Koschel Relig.Iehrer Dr. Jak.: Das Lebensprinzip. Ein histor. u. syste- 
mat. Btr. z. Naturphilosophie. Mil Begleilworl v. P. E. Wasmann 
S. J. Köln, J. P. Bachem. 19U. gr.-8« (XV, 158 S.) M. 8.-. 

Eisler Dr. Rud.: Philosophen-Lexikon. Leben, Werke u. Lehren der 
Denker. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1918. 8® (V, 889 S.) M. 16.—, 
•P'oerster Karl: Herders Gedanken üb. Religion. Welt u. Leben. Aus 
s. Werken ausgewählt. Stuttg., Greiner & Pfeiffer. kl.-8® (VH, 112 S;) 
geb. M. 2.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Richter Paul: Die kurtrierische Kanzlei im späteren 
Mittelalter. (Mitteilungen der K. Preuß. Archivverwaltung, 
Heft 17.) Leipzig, S. Hirzel, 1911. gr.-S" (VII, 123 S.) M. 4.—. 

In drei großen Abteilungen erörtert R. das Problem: 
Organisationsfragen, das Register wesen, Kanzlei und Archiv; 
darauf folgt ein Urkundenanhang, Die tiefgrabende Unter¬ 
suchung über die kurtrierische Kanzlei fördert eine Fülle 
der beachtenswertesten Ergebnisse zutage, so daß man 
sie als vorbildlich für ähnliche Arbeiten bezeichnen kann. 
Von besonderem Interesse für den Diplomatiker sind die 
Feststellungen über die amtlichen Urkundenbücher, die 
unter dem Erzbischof Balduin angelegt wurden und daher 
Balduineen heißen. Die scharfe Herausarbeitung der Ab¬ 
hängigkeitsverhältnisse der Codices untereinander ist be¬ 
sonders bedeutsam. Es sind mehr als 25 Jahre her, daß 
ich mich mit den Balduineen beschäftigte, aber mir schwebt 
noch die feste Erinnerung vor, daß eines derselben eine 
Menge Randzeichen aufweist, die mit dem stumpfen Grift'el 
gemacht waren. Diese Zeichen dürften wohl für den 
Kopisten gemacht sein, damit er wußte, welche Stücke 
in die anderen übernommen werden sollten und welche 

OiiyiPöl fr;' 

PR NCtTON UNI .'ERi.'" ' 





11 


Nr. 1. - ALLGKMKINES LITKRATURBLAIT. - XXI. JAIIHGANO (1918). 


18 


nicht. Wenn diese meine Auffassung richtig ist, würde 
sich eine Nachprüfung lohnen, zumal, so weit ich es 
übersehe, diese Griffelstriche von R. nicht erwähnt werden. 
Einzelne Daten hätten genauer gefaßt werden können, 
wenn die am Coblenzer Staatsarchiv vorhandene Literatur 
an Nachschlagswerken aus Mangel an Mitteln nicht gar 
so ärmlich wäre, wie ich aus Erfahrung weiß. 

Rom. Paul Maria Baum garten. 

St t 0 1 i ( Sticharb unb &anä @ (i 11 e t: Söien. €9ef(^id^te 
bet Sfoiferftabt unb thtcr ftultut. !D2it 555 ^Iluftrationen. 
Unter bem ißrotcftorote Seiner laiferlie^en unb fönig» 

licken §o^eit beä ®urct)laud)ttgften §errn (Erj^erjogä Sron} 
gerbinanb. SBicn, 9tb. §oläl)auten, 1912. Sej.=8“ (IV, XVIII, 
751 S.) geb. K 18.—. 

Ein reiches und durchaus eigentümlich aufgefaßtes 
Bild Wiener Kultur in geschichtlicher Entwicklung bietet 
sich dem Leser dieses Werkes. Es beginnt mit der Ur¬ 
geschichte, mit den Spuren der Stein- und Bronzezeit, 
dem keltischen Wien, den ältesten Sagen. Germanen und 
Römer kämpfen vor Wiens Mauern um die Donaugrenze. 
Sehr originell wird Kaiser Marc Aurel als der erste bekannte 
Wiener Schriftsteller und Philosoph geschildert; eigentlich 
sollte seine römische Siegessäule in Wien stehen, da sie die 
Kämpfe um Wien herum schildert. Wir lernen Wien als 
römische Festung und römischen Flottenhafen kennen. 
Die Hunnen und Ostgoten streuen hier die Keime der 
deutschen Heldensage aus. Dietrich von Bern und Rüdiger 
von Bechlarn machen ihre Umwandlung aus Geschichte 
zur Sage durch. Alboin und Rosimunda ziehen von hier 
aus. Karl der Große kommt machtvoll. Die Ostmark ent¬ 
steht. Die Kirchen erheben sich. Nach blutigen Avaren- 
und Ungarkämpfen gibt Pilgrim von Passau dem neu¬ 
gegründeten Ostarrichi als Patengeschenk das Nibelungen¬ 
lied in die Heldenwiege. Wien besteht in allen Wirren 
immerfort. Immer glänzender taucht nach langem Dunkel 
der Name der Stadt wieder empor. Die Sagen des Jans 
Enikel umranken anmutig die strenge Geschichtserzählung 
der Babenbergerzeit. Die Kreuzfahrer unter Gottfried von 
Bouillon ziehen vorbei. Sankt Leopold baut die Akropolis 
von Wien, die Burg auf dem Leopoldsberg. Die Stefans¬ 
kirche erhebt sich und wird bei Gelegenheit des zweiten 
Kreuzzuges eingeweiht. Herzogin Theodora bringt einen 
Hauch griechischen Geistes an den Wiener Hof, die 
„Schotten“ anderseits den nordischen Geist Irlands. Die 
Minnesänger folgen Generation auf Generation. Eigentüm¬ 
lich und neu ist Walters von der Vogelweide Verhältnis 
zum Wiener Hof aufgefaßt. Wir sehen Ulrich von Liechten¬ 
stein durch Wiens Straßen reiten und hören den Tan- 
häuser zum Tanz aufspielen. Der providentielle Wiener 
Typus kommt mit Rudolf von Habsburg in die künftige 
Kaiserstadt. Immer bunter wird das Wiener Leben in 
Ottos des Fröhlichen Zeit. Die größten, phantastischen 
und zugleich wissenschaftlichen Tendenzen werden mit 
Rudolf dem Stifter rege. Wiener Studentenleben entfaltet 
sich. Es kommt die von Parteiungen zerrissene Zeit der 
drei tragischen Bürgermeister Wiens; Vorlauf, Holzer und 
Siebenbürger. Dazwischen die humanistischen Anregungen 
des Aeneas Silvius Piccolomini und des Bessarion. Mit 
großer Liebe ist die Zeit des Humanismus geschildert und 
entgegen der gewöhnlichen ungerechten Meinung gezeigt, 
wie viel Max I. für die Kultur Wiens getan hat. Die fol¬ 
gende Zeit der Reformation und Gegenreformation bot 
gewiß große Schwierigkeiten gerechter Darstellung. Man 
kann sagen, daß sie glücklich überwunden sind. Es wird, 

DigitLTjbi (jO' 'QIC 


wieder entgegen dem Vorurteil, gezeigt, wie die Wiener 
Kultur in diesen Geisteskämpfen durchaus nicht leidet, 
sich vielmehr lebensfroh und bunt nach allen Seiten be¬ 
tätigt. Klassiker der Musik verherrlichen die Stadt, in der 
Kunstwerke wie die Stallburg, das Hasenhaus etc. entstehen. 
In heldenhafter Lebendigkeit hebt sich die Gestalt des 
glaubensstarken Ferdinand II. von seinem Hintergrund ab. 
Schillers Ottavio Piccolomini erweist sich als Wiener 
Mäcen. Mit breiterem Pinsel ist die große Zeit des Kaisers 
Leopold I. geschildert, die glänzende Hofoper, das Jesuiten¬ 
drama, die Pest und das Türkenjahr. Abraham a Sancta 
Clara kommt als Wiener Klassiker zu vollen Ehren. Es 
beginnt die große Zeit der Wiener Barockkultur, der neuen 
Bauten Fischers von Erlach und Hildebrands. Die Barocke 
geht ins Rokoko über. Der Wienerische Hanswurst siegt über 
die Schwere der Zeit wie sein Zeitgenosse Prinz Eugen über 
die Feinde Österreichs. Die Engländerin Montaguc, der 
Franzose Montesquieu, der Schweizer König beschreiben die 
Stadt. — Ganz neues, modernes Leben zieht mit Maria The¬ 
resia in Wien ein. Die spanische Etikette wird von der be¬ 
zaubernden Leutseligkeit der Kaiserin und ihres Sohnes 
abgelöst. Das schwierige Problem der Josefinischen Zeit 
erfährt die ausführlichste und gerechteste Erörterung an 
der Hand einer Fülle spannender Details. Nun wird ge¬ 
schildert, wie sich allmählich und mit logischer Notwendig¬ 
keit die Kultur der Aufklärung in die der Gegenrevolution 
und weiter in die der Romantik umwandelt. Auf den 
übermenschlichen Aufschwung der Befreiungskriege folgt 
der Prunk des Wiener Kongresses und die Reaktion der 
Biedermeierzeit. Aus all dem ragen, mit Begeisterung ge¬ 
schildert, die Klassiker der Wiener Musik; Gluck, Haydn, 
Mozart, Beethoven, Schubert hervor und Grillparzer, der 
in' neuer und origineller Auffassung erscheint. Wieder 
eigentümlich charakterisiert ist die politische Kultur des 
Vormärz mit ihrem poetischen Vertreter Anastasius Grün. 
An die großen Geister schließt sich eine Fülle eigentüm¬ 
lich glänzender Sterne. Die großen Züge der Geschichte 
werden durch überreiches, immer anregendes Detail illu¬ 
striert. Wieder eines der schwierigsten Probleme, die Ge¬ 
nesis und der Verlauf der Revolution 1848, erfährt eine 
eingehende Analyse. Das Ereignis erweist sich vor allem 
als Reaktion gegen die josefinische Beamtenregierung. Mit 
allen Kräften des Volkes wird auch die Kirche wieder 
frei. Es erhebt sich eine glänzende Zeit des Nachmärzes, 
eine romantische Zeit, romantisch in Kunst und Politik. 
Sie wird wieder durch die liberale Ära, diese durch die 
soziale Ara abgelöst. Die Schilderung dieser Übergänge 
ist gleichfalls mit einem reichen Einzelmaterial belegt, 
oder vielmehr sie geht in ihm auf. So ist z. B. eine 
dieser Quellen der Darstellung das Wiener Volkssänger¬ 
lied mit allen seinen Stimmungswandlungen. Auch die 
Kunst, die Literatur und die Musik werden nicht so sehr 
ihrer selbst wegen, wie vielmehr als Illustration, als Aus¬ 
druck und Zeugnis für das ganze geschichtliche Leben 
so ausgiebig ausgenützt. Denn, wie es einmal im Buch 
heißt, eine Symphonie, ein Gedicht sind ebenso histori¬ 
sche Dokumente wie eine Urkunde; es gilt nur, sie zum 
Reden zu bringen. — Das Buch ist mit 555 Illustrationen 
geschmückt, Bildnissen, Ansichten, Typen. Der wertvollste 
Buchschmuck ist der Vermerk zu Beginn, daß das Buch 
unter dem Protektorate des Thronfolgers steht. Dadurch 
gewinnt das Werk mit allen seinen Anschauungen eine 
noch größere historische Bedeutung und wird selber zu 
einem vielsagenden geschichtlichen Dokument. S. 

Original from 

PKINCETON ur; Er 



13 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


14 


$ 3 1 m a n ti $rof. Siobcrt non: 3lud Stlterlnm unb ®ri)en= 

loatt. ®e{ammelte Slb^anblungen. 2., umgeftaltete unb uecbcjjetle 
«uflagt. ÜBüncben, E. §. Sei, 1911. 8» (V, 438 ®.) 3». 7.—. 

Mit Ausnahme von drei Aufsätzen, die wcggefallen und durch 
drei andere ersetzt worden sind, die Sammlung von 1896, wenn 
aueh teilweise auf den heutigen Stand der Wissenschafl gebraeht. 
Sie gibt sich — womöglich noch schärfer als damals — echt 
humanistisch, d. b. sie verteidigt gegen wirkliche oder eingebildete 
.Angriffe abweichender Richtungen die Antike und die hellenische 
Geistesfreiheit mit schneidigen Waffen. Geistige Verflachung und 
Verödungen erhalten wuchtige Hiebe; das merkt man besonders an 
den Abhandlungen unter XI und XII. Angesichts dieser gefürchteten 
Eigenschaft P.s muß ich mir selber noch gratulieren, so glimptlich 
weggekommen zu sein, wie es meiner „Weltgeschichte“ in der 
Kritik Nr. IX (aus der Deutschen Literaturzeitung 1900 wieder¬ 
abgedruckt) ergangen ist; weiß ich doch inzwischen vom Verf. 
persönlich, daß er mich durchaus nicht hat „vernichten“ wollen. 

Hamburg. Helmolt. 

Curipeschltz Benedict: Itinerarium der Botschaftsreise 
des Josef von Lamberg und Niclas Jurischitz durch 
Bosnien, Serbien, Buigarlen nach Konstantinopei 1630. 

Aus einer gleichzeitigen Handschrift neu herausgegeben von 
Eleonore Gräfin Lamberg-Sohwarzenberg. Innsbruck, Wag¬ 
ner, 1910. gr.-S» (83 S.) M. 3.-. 

Eine der ersten Gesandtschaften Ferdinands 1. an den Sultan 
war die des Lamberg und Jurischitz. Der sie begleitende Dolmetsch 
Curipeschitz hat eine kurze Reisebeschreibung darüber angefertigt. 
Sie erschien 1531 schon in Druck, doch dürften heute nur noch 
wenige Exemplare vorhanden sein. Gräfin Lamberg-Schwarzenberg 
besorgte einen Neudruck auf Grund einer in Lambergschem Besitz 
befindlichen Handschrift. Die Herausgeberin hat sich ihrer Aufgabe 
nach allen Regeln moderner Editionsmethode unterzogen. Und der 
Text, wenn auch vielfach nur „Meilenzeiger“, bietet des Inter¬ 
essanten genug zur Rechtfertigung der neuen Ausgabe; er erzählt 
über das Verhältnis des unterworfenen Bosnien zu den herrschenden 
Türken, über Besteuerung, Kinderkonskription zu den Janitscharen, 
über die durch den Druck erzeugte Stimmung, über allgemeine 
Waffenbereitschaft, über die Hoffnung der unterjochten Christen 
auf Befreiung durch die Abendländer. Auch über Bulgarien und 
Rumelien finden sich ähnliche lesenswerte Notizen. Ausgerichtet 
hat diese Gesandtschaft nichts, aber sie ward wenigstens nicht 
völkerrechtswidrig, sondern gastfreundlich behandelt, und so hat 
wohl der Dolmetsch ungestört an der Komposition seiner Tages¬ 
vermerke arbeiten können. 

Wien. Hirn. 


Loserth Joh.; Das Archiv des Hauses Stubenberg. 

(Supplement 11.) Archivregister von Wurmberg aus den Jahren 
1498 und 1693 nebst einem Wurmberger Schloßinventar von 
1525. (Veröffentlichungen der historischen Landeskommission 
für Steiermark, XXVIII.) Graz, Verlag der Historischen Landes¬ 
kommission, 1911. 8“ (68 S.) 

Bekanntlich gehörte das Stubenberg-Wurmbergsche Haus 
zu den hervorragenden Adelsgeschlechtern Steiermarks. L. veröffent¬ 
lichte bereits im Hefte XXII das Archiv des Hauses Stubenberg 
vom 4. Juli 1467 nebst dem Urkundenverzeichnis vom Jahre 1508 
und lieferte im Hefte XXVI eine Beschreibung des „Archivs Guten¬ 
berg“. Da sich aber in den Beständen des steiermärkischen Landes- 
arohivs in der Abteilung Wurmberg noch zwei Archivsregister, 
u. zw. vom Jahre 1498 und 1643 vorfanden, schien es nötig, 
dem ersten Supplement zum „Archiv des Hauses Stubenberg“ noch 
einen zweiten Nachtrag anzufügen. Wird in dem ersten Register 
(S. 11—26) der Besitz vermerkt, wie er Hans von Stubenberg 
nach der großen Konfiskation der Baumkirchnerzeit verblieben ist, 
so gibt das zweite Register (S. 26—48) jene Ämter und Güter an, 
die dem Hause Stubenberg-Wurmberg 1528 als Erbe nach Georg 
Herrn von Stubenberg zugewachsen sind. Vom kulturhistorischen 
Standpunkt ist das i. J. 1525 verfaßte Inventar des Schlosses 
Wurmberg (S. 49—58) von hervorragendem Werte, da es uns mit 
der gesamten Einrichtung desselben bis in die Einzelheiten herab 
bekannt macht. Alles, was sich in den zahlreichen Gemächern 
vorfindet, der gesamte Hausrat, die Einrichtung der Herrenzimmer 
und Damenstuben, der Dienstbotenräume, der Kapelle und Kaplans¬ 
wohnung, der Rüstziramer, der Kanzleiräume ist sorgfältig be¬ 
schrieben; dann finden sich die genauesten Angaben über Lebens¬ 
mittelvorräte, über den Bestand der Meierhöfe usw. vor. Wir haben 
in der vorl. Schrift also einen neuen, hochinteressanten Beitrag 
zur Geschichte des steirischen Hochadels zu begrüßen. 

Pilsen. G. Juritsch. 


HUtor. Jihrbuch (d. Görres-Gescllsch.) X.X.XIf, 4. — Paulus, Die 
Wertung d. wellt. Berufe im MA. — Hirn, Archival. Bunde z. Geschichte 
Tirols u. Bayerns. — Horn, Einiges z. Vorgeschichte d. parität. Univer¬ 
sität in Breslau. —Bastgen, Alkuin u. Karl d. Gr. in ihren wissenschafll. 
u. kirchenpolit. Anschauungen. — v. Pfl ugk-Harttun g, Aus d. bnyer. 
Hauptquartier 1815. — Büchner, Bloch: Die Stauf. Kaiserwahlen u. d. 
Entstehg. d. Kurfürstentums. 


*1813—1875. Österreich in d. Befreiungskriegen. Unter I.eitg. Sr. Exz. d. 
Geh. Rats Gen. d. Inf. Emil v. Woinovich hrsgg. u. redig. v. .Major 
Alois Vellze. 1 .—3. Bd. Wien, A. Edlinger, 1911 gr.-fP ä M. 8.—. 

1 . Veltze .Major Alois: Die Politik Metternichs. .Mil 17 Bild. u. e 

Karle. (XV, 152 S.) 

2. Horslenau Oberleutn. Glaise v.: Die Tage v. Dresden 1818. Mit 

15 Bild. u. e. Karte. (VfL 118 S.) 

3. Woinovich Gen. d. Inf. Emil v.: Kulm, Leipzig, Hanau 1813. Mit 

17 Bild. u. 3 Karlen. (VH, 136 S.) 

.Mitteilungen d. k. preuS. Archivverwaltg. Heft 19. Lpz., S. Hirzel, 
1911. gr.-8». 

19. Bar Archivdir. Dr. Max: Der Adel u. d. adlige Grundbesitz in 
Polnisch-Preußen z. Zeit d. preuB, Besitzergreifg. Nach Auszügen 
aus den Vasaltenlisten u. Grundbüchern. (XI. 974 S.) .M. 10.—. 
Nicolai de prelljs et occa.su ducis burgundie histhoria. Edita. conversa 
et notis illustrata curante Rudolpho Luginbuehl. (Nikolaus’ Ge¬ 
schichte V. den Schlachten u. d. Untergang d. Herzogs v, Burgund 
ca. 1478.) In Facsimitedruck in. dtscher Ubersetzg., Erkläre, u. 5 illu- 
slrativen Beil, hrsgg. v. Prof. Dr. R. Luginbühl. Basel, Selbstverlag 
Cofßcina typographica E. Blrkhacuser. Straßbg.. J. H. Ed. Ileitz in 
Komm.), 1911. kl.-8c (36 S. Faks.-Druck. S. 37—97 Übersetzg.) .M. 5.—. 
Publikationen d. österr.-histor. Instituts in Rom. Bd. 11. Wien, K. Tempsky 
(Lpz., G. F'reytag), 1912. gr.-ge. 

11. Haid Dr. phit. P. Kassian, Ord. Cist.: Die Besetzg. d. Bistums 
Brixen in d. Zeit v. 1250—187(1. Ein Btr. z. Gescliichte d. Bischöfe 
V. Brixen. (Xll, 108 S.) M. 6.—. 

•Wächtler VV., Kanonikus: Aus d. Leben berühmter Männer. Wien, 
Verl. d. Kathol. Schulvereins, 1910. 8“ (179 S. m. Abb.} K 1 20. 
*Pommer-Esche Catharina v.: Aus d. Tagebuche m. Bruders. Xach 
Familienpapieren hrsgg. Mit 7 Portr. u, faks. Briefen. Berlin, K.Siegis- 
mund, 1911. 8“ (Vlll, 265 S.) .M. 3.—. 

Kioske Othmar [Pfarrer]: Chronik v. VVürbenthal. Btr. z. .roojähr.Siadt- 
Jubiläum Hill. 24./6. 191t. W'ürbenthal, Selbstv., 1911. Lex.-8® (14HS. 
m. 20 Bildbeil.) K 1.50. 

Mohlberg P. Cunibert, O. S. B., Dr. d. Moral- u. Geschichtswissen¬ 
schaften d Univ. Löwen: Kadvlph de Riio, d. lelzle Vertreter d. 
altröm. Liturgie, t. Bd.: Studien. tUniversite de Lou\ain. Rccueil de 
travaux publies rar les membres de Conferences d'histoire et de plulo- 
logie SOUS ia redaction de M.M, F. Beihune, A.Cauchte, G. Douireponi, 
R. Maere, Ch. Moellcr et E. Remy, Proff. ä la faculte de Philosophie 
et lettres. 29me fascicule.) Louvain, Bureaux du Recueil (40, rue de 
Namur), 1911. Lex.-8® [XV, 260 S.) M. 5.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

stolz Prof. Dr. Friedrich und Gymn.-Dir. J. H. Schmalz: 
Lateinische Grammatik. Laut- und Formenlehre, Syntax und 
Stilistik. Mit einem Anhang über Lateinische Lexikographie von 
Ferd. Heerdegen. 4. Auflage. (Handbuch der klassischen Alter¬ 
tumswissenschaft in systematischer Darstellung mit besonderer 
Rücksicht auf Geschichte und Methodik der einzelnen Disziplinen. 
In Verbindung mit Dr. Autenrieth J", Proff. A. Bauer, Th. Birt 
u. a. herausgegeben von Prof. Dr. Iwan v. Müller. 11. Band, 
2. Abteilung.) München, C. H. Beck, 1910. Lex.-Ö® (XVI, 779 S.) 
M. 16.-. 

Die vorl. 4. Auflage dieses umfassenden Werkes ist 
gegenüber der 3. Auflage (1900) um mehr als 200 Seiten 
gewachsen, die fast zu gleichen Hälften auf die beiden 
Hauptabschnitte sich verteilen und neben der Erweiterung 
und Überarbeitung einzelner Artikel hauptsächlich der Ver¬ 
vollständigung der Literaturangaben zugute gekommen 
sind. Die bis Ende 1908 erschienene Literatur ist mit 
seltener Vollständigkeit herangezogen und bei der Be¬ 
handlung des Stoffes voll verarbeitet, während die nach 
Fertigstellung des Manuskriptes bis zur Beendigung des 
Druckes den Verff. noch bekannt gewordenen einschlägigen 
Publikationen in den Ergänzungen ohne nähere inhaltliche 
Würdigung angeführt sind. Die Einteilung und Anordnung 
des Stoffes, die sich schon in den früheren Auflagen als 
zweckentsprechend und gut erwies, wurde auch in diese 
Auflage im wesentlichen unverändert übernommen. Das 
Werk, dessen Vortrefflichkeit und Wert schon bei Be¬ 
sprechung der früheren Auflagen hervorgehoben wurde, 
wird sich in dieser neueti Bearbeitung, die durchaus dem 
heutigen Stande der wissenschaftlichen Forschung auf 
diesem Gebiete entspricht, seine zahlreichen Freunde er¬ 
halten und gewiß neue gewinnsn. 

Wien. Jos. Bick. 


Google 


L-iyiLI. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVEKSIT r 




15 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


16 


Walter Georg: Der Wortschatz des Altfriesischen. Eine 
wortgeographische Untersuchung. (Münchener Beiträge zur 
romanischen und englischen Philologie. Herausgegeben von 
H. Breymann und J. Schick. 53 Heft.) Leipzig, A. Deichen Nachf., 
1911. gr.-8« (XIII, 82 S.) M. 2.60. 

Der Verf. unterrichtet einleitend über die englisch¬ 
friesische Einheitstheorie, die mit einer Äußerung von Fran- 
ciscus Junius, in Friesland 1652—54, beginne, 1875—76 
durch Henry Sweet wissenschaftlich begründet, später 
durch Theodor Siebs popularisiert worden sei, und stellt 
sich die Aufgabe, da man über die lautlichen Kriterien 
kaum noch etwas Neues vorzubringen vermöchte, dem 
Probleme durch die Wortgeographie näher zu rücken. W. 
vergleicht zu diesem Ende den altfriesischen Wortvorrat 
mit dem altenglischen, nordischen, gotischen, deutschen, 
niederdeutschen, niederländischen Bestände und formiert 
zehn durch gemeinsamen Besitz gebundene Gruppen von 
je zwei bis drei Dialekten, wobei er jene Wörter ausschaltet, 
die das Friesische zugleich mit dem Englischen und 
Deutschen teilt, da diese als nach beiden Seiten hin ver¬ 
ankerter Besitz in der Frage, ob das Friesische mit dem 
Englischen oder mit dem Niederdeutschen näher verwandt 
sei, nichts entscheiden können. Nachdem W. derart ein halbes 
Tausend altfriesischer Wörter verglichen hat, kommt er 
(S. 74 ff.) zu dem Ergebnis, daß die besonderen friesisch¬ 
englischen Entsprechungen an Zahl den friesisch-nordischen 
gleich seien und daß beide einzeln genommen von den 
spezifisch friesisch-deutschen jeweils um das Fünffache über¬ 
troffen werden. — Die Bedeutung der Schrift, die dem¬ 
nach in Absicht auf die Herbeischaffung neuer Argumente 
für die anglo-friesische Spracheinheit eher zu abträglichen 
als bekräftigenden Resultaten gelangt ist, liegt mehr in 
der etymologischen Detailarbeit, in den zahlreichen Auf¬ 
klärungen, die sie zur Form und Bedeutung der altfriesi¬ 
schen Wörter und ihrer Entsprechungen und Verwandten 
in anderen germanischen Dialekten vermittelt, Aufklärungen, 
die selbständigen Wert haben und auch dann erwünscht 
sind, wenn sie — was man mehrfach beobachten kann — 
mit dem ausgesprochenen Zwecke der Untersuchung nur 
lose Zusammenhängen. Die Behandlung der hypothetischen 
urgermanischen Formen, Rekonstruktionen einzelner Aus¬ 
drücke, hat W. nicht in einheitlichem Stile durchgeführt. 

Czernowitz. von Grienberger. 

S(f)tUetb ®efptä(^e. 8etid)te feinet 
Ijecauägegebett non 3uli>tä fß^fetfen. Seipjig, 3nfeLffletlng, 
1911. 80 (VI, 490 S.) geb. 3J1. 3.—. 

Wie armselig nehmen sich die Quellen zu Schillers 
Leben aus, wenn man sie mit denen zum Leben Goethes 
vergleicht, die nun in der Weimarer Ausgabe bequem 
zugänglich sind. Die Bändezahl der Briefe erreicht nicht 
ein Siebentel; statt der 13 Bände Tagebücher erscheint 
nur „der Kalender“; autobiographische Schriften fehlen 
ganz; die amtlichen Aktenstücke sind bei beiden nur bruch¬ 
stückweise veröffentlicht, den bändereichen „Gesprächen 
Goethes“ konnte die Schillerliteratur bis auf die letzte 
Zeit nichts ähnliches an die Seite stellen. Erst 1904 bis 
1909 gaben Ma-v Hecker und Julius Petersen Aufzeich¬ 
nungen der Zeitgenossen über den persönlichen Umgang 
mit Schiller unter dem wenig bezeichnenden Titel 
„Schillers Persönlichkeit“ heraus. Das Werk kam nicht 
in den offenen Buchhandel, sondern war nur für die 
Mitglieder des Bibliophilenvereins hergestellt. Jetzt hat 
Petersen, den wir hier schon beim Erscheinen seines 
ebenso fleißigen wie gescheiten Buches „Schiller und die 
Bühne“ begrüßt haben (AL XV, 753), alles ausgehoben, 

DigiiU t. COv. 


was als Gespräch zu bezeichnen ist oder was über 
Schillers Gespräche unmittelbaren Aufschluß gibt, und 
fügt Ergänzungen hinzu. Das Ganze ist in Schillers 
Lebensgang chronologisch eingeordnet, was allerdings die 
Zerreißung manches Gesprächs, das sich auf verschiedene 
Zeiten erstreckt, zur Folge hat, aber von den wissen¬ 
schaftlichen Arbeitern begrüßt werden wird; den Lieb¬ 
habern hätte der Herausgeber leicht durch Zitate über 
diese Unebenheit hinweghelfen können. Wo die Datierung 
nur erschlossen wurde, hätten wir in den Anmerkungen 
gern offene Rechnung darüber gefunden, desgleichen 
wünschte man bei kontroversen Fragen die wichtigste 
Literatur. — Zu Schillers „Selbstbekenntnissen“, die 
Kuno Fischer einst aus den poetischen Werken zusammen¬ 
gelesen, kommen nun die, welche andere aus Schillers 
Mund aufgezeichnet haben. Die Untersuchungen über deren 
Quellenwert können nun erst beginnen; bei vielen ist er 
sicher gering, wie die Widersprüche untereinander und 
mit den primären Quellen beweisen; schlecht verbürgte 
Anekdoten hat P. mit Recht ausgeschieden. Weniger 
befriedigen die vier bildlichen Beigaben: es ist wieder die 
Dannecker-Büste, wieder die Zeichnung von Graff und 
Heideloff; nur das Miniaturbild aus dem Nachlaß von Kath. 
Baumann ist vielleicht manchem neu: alle vier aber erschei¬ 
nen in unreiner Tuschefärbung auf dunklem Grund, der ohne 
Schutzblatt die gegenüberstehende Textseite beschmutzt. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

J a k u b e c Prof. Jan: Dejlny lltaratury ceskä. Od najstarsich 
dob do probuzeni politickäho. ^Geschichte der böhmischen 
Literatur. Von den ältesten Zeiten bis zum politischen Erwachen.] 
V Praze, Jan Laichter, 1911. 8“ (600 S.) 

Dem deutschen Leserkreise ist der Autor schon be¬ 
kannt durch seine „Geschichte der öechischen Litteratur“ 
(s. AL XVIII, 305 f ). Im großen und ganzen basiert das 
vorl. Buch auf jenem früheren, es unterscheidet sich aber 
von demselben besonders dadurch, daß alle Partien hier 
viel eingehender behandelt werden. Außerdem ist überall 
die wesentlichste Literatur angegeben, selbst auch bei 
einzelnen Detailfragen. Unter den vorhandenen böhmischen 
Literaturgeschichten gebührt jedenfalls der hier vorl. die 
erste Stelle, hauptsächlich auch darum, weil die Darstellung 
klar und durchsichtig ist und J. alle geistreichen Apercus, 
die oft mit der Sache nur lose Zusammenhängen, meidet. 
Seine Sprache ist nüchtern und verschmäht alle glänzenden 
Bilder und Vergleiche, die häufig nur die Sache, um die es 
sich handelt, verdunkeln oder die Aufmerksamkeit von ihr 
ablenken. Außerdem wird bei J. die ältere Periode ausführ¬ 
licher behandelt, als es in den wenigen anderen Werken, 
die hier in Betracht kämen, der Fall ist. Wer systematisch 
die böhmische Literatur studieren oder sich über eine Partie 
oder Frage derselben informieren will, der wird zum vorl. 
Buche greifen müssen und wird es nicht enttäuscht weglegen. 

Wien. W. Vondräk. 

Schwartz Eduard: Charakterköpfe aus der antiken 
Literatur. 1. Reihe. Fünf Vorträge. 3. Auflage. — 11. Reihe. 
Fünf Vorträge. 2. Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1910, 1911. 
8» (VI, 128 und VI, 142 S.) ä M. 2.20. 

Man pllegt vorl. Werk denjenigen zuzuzählen, die jeder 
lesen sollte, auch ohne daß sie ausdrücklich genannt zu werden 
brauchten. Der Erfolg, zu dem wohl auch die packende, tem¬ 
peramentvolle, hie und da freilich in prätentiösem Faltenwurl 
auftretende Darstellung eine Brücke hat bauen helfen, bestätigt 
dies, und wenn in unseren, den klassischen Studien abholden 
Zeitläuften ein lediglich für Laien bestimmtes Buch binnen 
wenigen Jahren drei Auflagen hat erleben können, so darf man 
das als ein erfreuliches Zeichen deuten. — Hatte der Klassizismus 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 





Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


18 


17 


die Grööen des .Altertums zu Idealtypen gestaltet, ohne individuelle 1 
Zeichnung, so streift S. die Fesseln der jene Richtung beherrschen¬ 
den Velleitäten ab und erschließt uns das Verständnis ihrer 
geistigen Persönlichkeiten, indem er aus dem Gange der Geschichte 
und durch immanente Kritik in psychologischer Entwicklung ihre 
Charaktere aufbaut. — Der 1. Reihe dieser klar und fein heraus- 
gearbeiteten Entwürfe hat Sch. eine 11. folgen lassen, die, durch das i 
Band der hellenistischen Kultur zusammengehalten, Diogenes den 
Hund und Krates den Kyniker, Epikur, Theokrit, Eratosthenes und 1 
Paulus behandelt. Diese Schlußskizze mit der Deutung des viel¬ 
umstrittenen Erlebnisses zu Damaskus als eines in eminentem 
Sinne individuellen Ereignisses dürfte lebhaftesten Widerspruches 
gewiß sein; überhaupt kommt Paulus als Theologe bei weitem 
zu kurz; gut hingegen, wenn auch nicht lückenlos, ist die 
Würdigung des Apostels als Schriftsteller. — Auch wer sonst 
manche der .Aufstellungen von S. als nicht oder nicht hinreichend 
verifiziert bezeichnen muß, wird doch nicht anders als in gutem 
Sinne angeregt von diesen „Charakterköpfen“ scheiden. 

Kiel. Gustav Wörpel. 

Slufle griebtic^: Uitfct Sientft^. @infüt)ruiig in bie SKuiter» i 
Ipra^e. Sorträge unb Hufjäge. 2. ülufloge. (SBiffenjcbaft unb 
SBilbung. ginjelbarftellunpert au« oUen Gebieten beß SSiffenß. 
fleraußgegeben »on ipriöntbojent ®r. Sßaul öerte. 1. Säitbi^en.) ] 
fieipjig, Ouelfe & ÜRcper, 1910. 8“ (IV, 152 ®.) gcb. 9)1. 1.25. j 
Der Verfasser des bereits in 7. Auflage vorliegenden „Etymo¬ 
logischen Wörterbuchs der deutschen Sprache“ hat in der Sammlung 
„Unser Deutsch“ 10 aus öffentlichen Vorträgen hei vorgegangene j 
Aufsätze vereinigt, welche die wuchtigsten Fragen, die jeden denken¬ 
den Verehrer der Muttersprache beschäftigen, mit wissenschaftlicher 
Gründlichkeit in anmutiger Darstellung erörtern. Den Schwärmern , 
für ein heidnisch-germanisches Bildungsideal, die es nicht genug | 
bedauern können, daß Karl d. Gr. das jugendlichaufstrebende mit ' 
klassisch antiker Kultur durchdrungene Christentum mit kräftiger 
Hand an die Stelle des absterbenden Heidentums gesetzt und so 
die Kultur des Abendlandes auf eine neue, lebenspendende Grund¬ 
lage gestellt hat, sei K.s erster Aufsatz „Das Christentum und die 
deutsche Sprache“ mit seinen monumentalen Sätzen empfohlen: 
„So bestrahlt die Glorie des Kreuzes die Literatur aller Jahr¬ 
hunderte“ (S. 1); „die segensreiche Wirkung angelsächsischer 
Missionäre wie die des heiligen Bonifatius“ (S. 9); „seine (des 
germanischen Heidentums) schwachen Spuren verschwinden neben 
dem hellen und reichen Glanz der christlichen Klänge in unserer 
Sprache“ (S. 16). — Die nächsten beiden Aufsätze, „Sprachreinheit 
und Sprachreinigung“ und „Die Grenzen der Sprachreinheit“, be¬ 
handeln eine der Fragen, die weiteste Kreise beschäftigen, das 
Fremdwort, einen Eindringling, so alt wie die ältesten schriftlichen 
Niederschläge der Sprache, bald gehegt und mit unnatürlicher 
Liebe bevorzugt, dann wieder bekämpft bis zur Lächerlichkeit, aber 
immer noch lebendig und lebenskräftig. Des Verf. auf geschicht¬ 
licher Betrachtung ruhende Anschauung lautet: „Was unserem 
Sprachgefühl widerstrebt, verfällt dem puristischen Zug der Sprache, 

— was mit unserem Sprachgefühl sich verträgt, kann sich halten 
und dauernd einbürgern“ (S. 24). — Mit dem 4. Aufsatze, „Die 
Entstehung unserer Schriftsprache“, einer der feinsten und an¬ 
regendsten Untersuchungen, schließen die allgemeinen Erörterungen. 
Die folgenden fünf .Aufsätze sind den sog. Standes- und Geheim¬ 
sprachen, dem Rotwelsch, dem Bergmannsdeutsch, der Studenten-, 
Seemanns- und Weidmannssprache — aus dem letztgenannten 
Essay weht es einem wie Waldesduft entgegen — und ihrem 
Einflüsse auf die Schriftsprache gewidmet. — Hat der Verf. hie 
und da noch offene Fragen und Aufgaben der deutschen Sprach¬ 
forschung berührt, so entwickelt er im 10. Aufsatze; „Ein Reichs- 
arat für deutsche Sprachwissenschaft“, ein reiches Arbeitsprogramm 
für eine solche Zentralstelle; darunter ist eine Arbeit, die plan¬ 
mäßige Beschreibung der deutschen Mundarten, die sich mit dem 
jüngst veröffentlichten Plane Prof. Dr. Seemüllers eng berührt, die 
bayrisch-österreichische Mundart innerhalb des österreichischen 
Kaiserstaates mit Hilfe der kaiserlichen .Akademie der Wissen¬ 
schaften in Wien wissenschaftlich festzulegen. — Die Verlags- j 
handlang verdient Dank, daß sie die neue, überall den augenblick¬ 
lichen Stand der deutschen Sprachwissenschaft berücksichtigende 
Auflage dieses wertvollen Büchleins veranstaltet hat. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 

Koschwitz Prof. Eduard: Les parlers parisiens, d'apres 
les temoignages de MM. de Bornier, Coppee, A. Daudet etc. 
Anthologie phonetique. 4. edition. .Apres la mort de l'auteur 
revue par Arthur Franz. (Proben Pariser .Aussprache. Specimens 
of Parisian Pronunciation.) Marburg, N. G. Eiwert, 1911. 8“ 
(IX. .XXXIII, 169 S.) M. 3.—. 


Google 


Die Wiederausgabe dieses eigenartigen, bisher noch von keinem 
ähnlichen Werk überholten Buches ist freudigst zu begrüßen. Der 
Verf. stützt seine Orthoepie auf die individuelle Beobachtung her¬ 
vorragend gebildeter Personen der Pariser Gesellschaft, die ihm 
verschiedenartige Texte vorgelesen haben, wobei K. auf einem 
bereits präparierten Transkriptionstext die wahrgenommenen Ab¬ 
weichungen registriert hat. Diese Methode hat zweifellos Vorzüge 
gegenüber den phonographischen Aufnahmen berühmter Con¬ 
ferenciers und Schauspieler, da sie gestattet, einen usa^t moyen, 
die akzeptierte Aussprache der gebildeten Pariser zu konstruieren. 
Der Wert dieser Transkriptionen für orthocpische Studien ist augen¬ 
fällig und kann nie schwinden, selbst wenn man von der Annahme 
ausgeht, daß manche Unvollkommenheiten heute richtigzustelleii 
sind. Die experimentelle Phonetik wird immer ihren Platz behaupten, 
wenn auch die von K. in sie gesetzten Hoffnungen sich nur teil¬ 
weise verwirklicht haben. Der Neuherausgeber hat den persönlichen 
Charakter der Arbeit streng gewahrt und nur augenfällige Text¬ 
fehler ausgemerzt, ohne eines der herrschenden Transkriptions¬ 
systeme gewaltsam aufzuzwingen. 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 


PhllologuB. (Lpz., Dieterich.) LXX. 3. — Roemer, Aristarchea. — 
Baunack, llesychiana. — Ganzenmüller, Aus Ovids Werkstatt. ^ 
Lincke, Phokylides. Isokrates u. d. Dekalog. — Ströbel, Ciceros Rede 
in Pisonem u. pro Flacco. — Mciser, Zu Theophrasts Charakteren. — 
V’. Domaszewski, ‘lovXtcc vecore^a. 

Zelttchrlft f. deutsehe phllologie. (Stultg., W. Kohlhammer.) XLIII, 
3. — V. Grien berger, Krörterungen zu d.. dtschen runenspangen. — 
Leitzmann, Zu Rudolf v. Enns. — Rabeler, Niederdischer lautsland 
im kreise Bleckede. ^ Kahle, Panzers „Studien z. german. sagen- 
geschiebte. I. Bcowulf“. 

Chronik d. Wiener Qoetho-Vereine». (Red. R. Payer v. Thurn.) 
XXV, 3—6. — (8/4) Richter, Was hat Goethe an Ossian gefesselt? — 
Rhode, Aus Goethes Notenheft. — Nechansky, Über allen Gipfeln ist 
Ruh ... — Morris, Zu Goethes Stammbuch-Einträgen. — (6) 86 Jahre 
JOhronik“. — K. J. Schröer. — Al. Egicr v. M&llwald. -- Payer v. 
Thurn, Faustisches aus Tirol. — (6.) Castle, Plan u. Einheit in d. 
1. Konzeption d. Goeiheschen „Faust“. — Pay e r v. Thurn, A. v. Schorns 
„Das nachklass. Weimar“. 

Blrge^ z. dtschen Literaturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Ernst Elster. 
Nr. 18 u. 17. Marburg, N. G. Eiwert, 1911. gr.-8® 

13. Zäunen Dr. Paul: Burgers Verskunst. (VH, 144 S.) M. 3.—. 

17. Szymanzig Dr. Max: Immermanns „Tristan u. Isolde“. (IX, 
268 S.) M. 4.60. 

•Jacoby Privatdoz. Günther: Herder als Faust. Eine llntersucbg. Lpz., 
Fel, Meiner. 1911. 8« (XII, 485 S.) M. 7.—. 

Wislicenus Paul: Shakespeares Totenmaske. Zeichng. v. Hm. Pfeiffer. 
Jena, E. Diederichs, 1911, 8® (107 S-, davon 17 Bl. [ 84 S.] Bilder, u. 

3 phototyp. Tflf.) M. 4.—. 

*SoergeI Albert: Dichtung u. Dichter d. Zeit. EineSchitderg. d. dtschen 
Literatur der letzten Jahrzehnte. Mit 345 Abb. Lpz., R. VoigUänder, 
1911. gr.-8« iXII, 892 S.) 

♦Müller Dr. Conrad: Germanist. Erinnerungen. Der Alma Mater Vratis- 
laviensis zum Jubelstrauß gebunden. Berlin, Schall & Renlel, 1911. 
gr.'8® (282 S. m. Textill. u. 8 Tat.) M. 3.—. 

Wiener Btrge z. engl. Philologie. Unt. Mitwirkg. v. Proff. K. Luick, R. 
Fischer, A. Pogaischer, L. Kellner, R. Brotanek, hrsgg. v. J. Schipper. 
XXXVT. ßd. Wien, \V. Braumüüer, 1911. gr.-S» 

XXXVI. Schipper J.: James Shirley, s. Leben u. s. Werke. Nebst 
e. Übersetzg. s. Dramas „The Royal Master“. Mit einem auf dem 
in der Bodleiana zu Oxford benndl. Porträt Sch.s beruhenden 
Bilde d. Dichters. (XIII. 445 S.) .M. 

•Ferrero Gugliclmo: Die Dichter Roms. Kulturbilder aus „Größe u. 
Niedergang Roms“. Mit e. Bildn. f'erreros u. e. Nachworte v. Walther 
Lohmeyer, Stuttg., J. Hoffmunn. kl.-8* (IIL 97 S.) M. 1 .—. 
Dissertationes philoTogicae Halenses. VoL XX, pars t. Halle, M. Nie¬ 
meyer, 1911. gr.-8®. 

XX, S. Sprenger Josephus; Quaestiones in rhetorum romanorum 
declamationes iuridicae. Commentatio praemio academico ornata. 
(VIII S. u. S. Iß9-264)K. 8.60. 

Studien 2 . engl. Philologie. Hrsgg. v. Prof. Lorenz Morsbach. Heft XLI\', 
XLV. Ebd., 1911. gr.-8“. 

XLIV. Müller Alex.: Mittelengl. geistl. u. weltl. Lyrik d. XIII. Jhdis 
(mit Ausschluß der poUt. Lieder) nach Motiven u. Formen. (XI, 
160 S.) M. 6.—. 

XLV. Ewald Wilh.: Der Humor in Chaucers Canterbury Tales. (VIII, 
186 S.) M. 4.-, 

Romanische Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Dr. Wend. Foerster. XX. Ebd., 
1911. 80. 

XX. Troyes Kristian von; Wilhelm von England(Guillaume d’Angle- 
lerre). Ein Abenteuerroman. Textausg. m. JCinleitg. hrsgg. v. 
VVend. Foerster. (XXX^^ 98 S.) M. 2.40. 

♦Bausteine z. Geschichte d. neueren dtschen Literatur. Hrsgg. v. Prof. 
Fz. Saran. Bd. IV, VI. VIII. IX. Ebd.. 19U. gr.-8«. 

IV. Becker Carl: A. G. Kaestners Epigramme. Chronologie u. Kom¬ 
mentar. I. Freundeskreis. — 11. Literarische Kämpfe. (VH, 230 S.) 
M. 6.-, 

VI. Spieß Otto: Die dramat. Handlg. in Lessiogs „Emilia Galotti“ u. 
„Minna v. Barnhelm“. Ein Btr. z. Technik des Dramas. (IIL 74 S. 
ra. e. Tab.) M. 8.40. 

VIII. Schwanz H.S.: Friedr. Heinr. Jacobis „Allwill“. (V, 78 S.) 
M. 2.40. 

IX. Hagenbring Paul: Goethes Götz v. Berlichingen, Erläuterg. u. 
literarhistor. Würdigung. Teil 1 : Herder u. die romanl. u. natio¬ 
nalen Strömungen in der dtschen Literatur d. 16. Jhdls bis 1771. 
(XI. 84 S.) M. 2.80. 

Creizenach Prof. Wilh.: Geschichte d. neueren Dramas. L Bd. Mittel- 
alter u. Frührenaissance. 2., verm. u. verb. Aufl. Ebd., 1011 gr.-8^ 
(XV. «28 S.) M. 16.—. 




Original frorri 

HRINCzTCr, UNIVePSITY 






19 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


20 


Kunstwissenschaft. 

Sulda Dr. Wilhelm, Professor an der Universität in Graz: 
östorrelchische Kunstschätze. I. Jahrgang, 1.—4. Heft, 
Wien, J. Löwy, 1911. Fol. (ä Heft 8 Tafeln mit Text). Der 
Jahrgang (10 Hefte) K 60.—. 

Das neue Publikationsunternehmen, dem sich die 
Rührigkeit und Sachkenntnis eines unserer tüchtigsten jungen 
Kunstforscher zuwenden, verdient weitgehende Beachtung 
und Förderung durch die kunstinteressierte Öffentlichkeit. 
Mit großer Freude ist der Gedanke zu begrüßen, die 
bisher zu wenig beachteten und teilweise überaus be¬ 
achtenswerten Schätze gar mancher nur selten besuchter 
Privatsammlungen, des städtischen und des Privatbesitzes 
in guten Reproduktionen, um die sich der gerade auf 
diesem Gebiete wohlbekannte Verlag auch hier umsichtigst 
bemüht, weiten Kreisen zu erschließen. Gerade die „öster¬ 
reichischen Kunstschätze“ werden zu zeigen berufen sein, 
wie reich Österreich an Kunstgut selbst schwer zugäng¬ 
licher Stätten sei, welch wichtige Glieder sich gerade 
aus diesem Besitze in die Darstellungsreihe der allge¬ 
meinen Kunstentwicklung noch einschalten lassen und 
ganz neue Wertungen ermöglichen können. 

Die bisher vorl. Hefte lassen das Beste hoffen; sie berück¬ 
sichtigen ebenso ältere wie neuere Kunst und bringen in an¬ 
sprechender Abwechslung sehr interessante Stücke. Dem hübschen 
Martinsbilde von 1518 aus dem Besitze der Stadt Bruck a. d. M., 
das unstreitig der Hauch Augsburger Kunst berührt, und der 
köstlichen Madonna des älteren Holbein beim Fürsten Alfred 
Montenuovo reihen sich in dem besonders ansprechenden vierten 
Hefte prächtige Arbeiten von Waldmüller, Fendi und Joh. Ender 
an. Die Plastik, an welcher die Auswahl nicht achtlos vorübergeht, 
vertritt in diesem Hefte eine ausdrucksvolle Pieta des Johann 
Jakob Schoy aus Mai bürg. Der Geltendmachung vaterländischen 
Kunstgutes werden die „Österreichischen Kunstschätze“, die der 
Pflicht des Besitzes publizistisch gerecht werden wollen, gewiß 
gute Dienste leisten. Ref. wird bei Absehluß des ersten Jahrganges 
noch ausführlicher auf das Werk zurückkommen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Sr. Sntjf ; Sifjt. B» ftinem 100. Oie- 

burtßtag. (Sammlung gemeinnübtger ®oiträge. öerauSgrgcben 
Dom Seutitßen Serein juc Setbreitiing gemeinnügtger äenntniffe 
in $tog. 9lt. 396—397.) $tog, 3. ®. Saloe in Somm., 1911. 
8» (@. 135—170) SK. —.40. 

Von den Tonheroen des 19. Jhdts wurde Liszt als Menseh wie 
als Künstler seit jeher mißverstanden. Nach Lamprechts Worten 
hat er das Schicksal so vieler Großen geteilt, daß er erst Generationen 
nach seinem Tode, und auch dann vielleicht mehr in dem be¬ 
wundernden geschichtlichen Verständnisse der Zeitgenossen als in 
seinen Werken leben wird. Die symphonische Dichtung war die 
größte, bis heute wirkende Tat des Meisters. Dies allein genügt, 
um Liszt einen Ehrenplatz in der Musikgeschichte einzuräumen. 
Und wer wollte nicht seine großen Verdienste um die kirchliche 
Musik anerkennen 1 Es genügt, das Wunderwerk „Die hl. Elisabeth“ 
zu nennen. Die vorl. Jubiläumsschrift können wir mit Genugtuung 
begrüßen. Edler Begeisterung ist diese Arbeit des bekannten Prager 
Musikschriftstellers entsprungen. Sie behandelt des Meisters Lehr- 
und Wanderjahre, ferner Liszt im Dienste der neudeutschen Kunst 
(Weimar und Bayreuth) und schließlich sein Kunstschaffen. Liszts 
Werke sind, wie R. sagt, Dokumente einer Seele, die mit gleicher 
Inbrunst sich in die Geheimnisse der Vergangenheit versenkt und 
die bedeutsamen Erscheinungen der Gegenwart erfaßt, um sie durch 
kongeniale Kraft zur Anerkennung durch die Mitwelt zu bringen. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 


Zeiteohrlft f. ohrlstl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXIV, 9u. 10 . 
^ (9.) Schmarsow, Altenburger Galeriestudien. — Podlacha, Abend¬ 
land. Einflüsse in d. Wandmalereien d. griech.-oriental. Kirchen in d. 
Bukowina. — (10.) Witte, Zur Frage nach d. Heimat d. transluziden 
Emails (Reliefschmelz) im 14. Jhdt. — Joh. Georg Herzog zu Sachsen, 
Kunstschätze im Sinaikioster. — Ders., Tabernakel in einigen griech. 
Kirchen Palästinas u, Syriens. — Supka, Btrge z. Darstellg. d. Luftfahrt 
Alexanders d. Gr. 

Christi, Kunstblätter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LIL 9—IS. — (9.) 
Riesenhuber, Der Barockstil in Österreich, — Styger, Der Sarkophag 
Albani. — Ders., Der sitzende Alte m. d. Schriftrolie. — Christi. Kunst- 
exlkon. — (10.) Die Kanzel in Eckersdorf, Pr .-Schics. — Harter, Die 

Dir ; h (jO'- 


Bildwebkunsl d. M.-A. ■— (U.) Die Walfischkanzel v, Reinerz. — Zentral- 
koram. f. Denkmalpflege. — (12.) Die Pfarrkirche St. Oswald b. Freistadt 
(Plan). — Die Vereinigung d. Künste — e. kostb. Opferschale f. d. Eucha- 
risl. Opfer. 


♦Grimm Ludwig Emil, Maler u. Radierer, 1790—1883 (Bruder v. Jac. u. 
Wilh. Grimm); Erinnerungen aus m. Leben. Hrsgg. u. ergänzt v. Prof. 
Adf. Stoll. Mit 34 Bildn.f ft Abb. u. e. Kartenskizze sowie e. Verzeich- 
nis V. Grimms Werk, m. Briefen v. Jac., Wilh., Ferd. u. Ludw. Grimm 
u. and. Beiträgen z. Familiengeschichte. Lpz., Hesse & Becker, 1911. 
kl.-ö® (640 S.) geh. M. 3.— . 

Geymüller Heinr. v.: Nachgelass. Schriften. Heft I. Hrsgg. v. Geheim¬ 
rat Prof. Dr. Josef Durm u. E. Larache. Basel, Kober, C. F. Spittlers 
Nachf., 1911. 8® 

I. Architektur u. Religion. Gedanken üb. relig. Wirkg. d. Architektur 
von Baron Dr. Heinr. v. G., t 19- Dez. 1909. Anhang: Biogr. Notiz 
u. Bibliographie d. Werke u. Aufsätze des Vcrf. v. O. P. Tiocca. 
Mit e. Bildn. jn Lichldr. (XVI, 121 S.) M. 8.80. 

Sauerbeck Ernst: Ästhetische Perspektive. Betrachtgen üb. d. Perspek¬ 
tive als ästhet. Faktor im Flächenkunstwerk; als Btr. zu e. künft. 
allg. Kunstgeschichte. Mit 6 Taf. u. 4 Fig. Stuttg., F. Enke, 1911. Lex.-a® 
(Vfll, 81 S.) M. 4.—. 

•Müller Julius Friedr.: Von der neuen Gartenkunst. 10 Essays. Lpz. 
Verl. f. Lit., Kunst u. Musik, 1910. kl.-8® (144 S.) M. 1.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Herrmann Paul: Island in Vergangenheit und Gegen¬ 
wart. Reiseerinnerungen. III. Teil: Zweite Reise quer durcfi Is¬ 
land. Mit 29 Abbildungen im Text, einem farbigen Titelbild 
und einer Übersichtskarte der Reiserouten des Verfassers. Leip¬ 
zig, Wilhelm Engelmann, 1910. Lex.-S” (X, 312 S.) M. 7.—. 

Der Torgauer Islandforscher H., dem wir nun auch 
eine gelungene Verdeutschung des wunderhübschen islän¬ 
dischen Märchendramas „Die Neujahrsnacht“ von Indridi 
Einarsson (Torgau, 1910) verdanken, hat den beiden im 
Jahre 1907 erschienenen, seinerzeit auch in diesem Bl. 
(XVII, Sp. 212 — 215) besprochenen Bänden seiner Reise¬ 
erinnerungen „Island in Vergangenheit und Gegenwart“ 
einen dritten folgen lassen, der zwar an sich als selbst¬ 
ständiges Werk betrachtet werden kann, aber doch den 
eigentlichen Abschluß des Hauptwerkes bildet. Dieser 
Band behandelt die Seefahrt „rund um Islands Küsten“, 
dann Wanderungen im Westen, Nordwesten und Süd¬ 
westen der Insel mit Besuchen der interessantesten 
Sagastätten und der alten Bischofssitze Hölar und Skäl- 
holt. Anlage und Art der Darstellung sind die gleichen 
geblieben: „aus vielen Einzelheiten ergibt sich ein Ge¬ 
samtbild Islands von seiner ältesten Geschichte an bis 
in die jüngste Zeit hinein, u. zw. so, daß immer die Be¬ 
schreibung der eigenen Reise den Ruhepunkt in der Flucht 
der Erscheinungen bildet“. Die geologischen Partien sind 
jedoch hier etwas umfangreicher ausgefallen als früher. 
Auch dieser Band ist flott und anschaulich geschrieben 
und reich an Aufklärungen aller Art, besonders an Notizen 
aus der alten Zeit und Geschichte; die isländischen Ver¬ 
hältnisse werden vom Verf. vollkommen richtig beurteilt; 
allein der wissenschaftliche Wert der im großen und 
ganzen gewiß recht verdienstlichen Arbeit wird auch 
diesmal wieder durch zahlreiche kleine Irrtümer und Un¬ 
genauigkeiten, z. T. infolge kritikloser Benützung des 
Quellenmaterials, verringert. 

Als Beweis für die Flüchtigkeit und Unzuverlässigkeit der 
•Arbeit mögen an diesem Orte nur die folgenden Bemerkungen 
zum Kapitel über den alten Bischofssitz Skälholt (S. 260—270) 
dienen. — Recht unklar ist schon der Bericht über die am 
Wege vom Geysir nach Skälholt gelegenen warmen Quellen. H. 
schreibt (S. 261): „Vier gute Stunden vom Geysir entfernt, südlich 
von dem reichen Hof Brrelratunga, bei Torfastadir, liegen eben¬ 
falls warme Quellen. Schon vorher östlich in der Nähe des Tun- 
gufljöt hatte ein dicker dampfender Wasserstrahl, der mit einer 
gewissen Regelmäßigkeit wieder verschwand, unsere Aufmerksam¬ 
keit erregt, die heiße Quelle Reykholtshver, die auf der westlichen 
Seite des . . Höhenrückens Reykholt hervorbricht. . . . Abermals 
eine Stunde weiter durch schlammigen Morast und die warmen 
Quellen am flachen, langgestreckten Tuffrücken Laugaräs an der 
Hvitä dicht am alten Bischoftssitze Skälholt sind erreicht. . . Fünf¬ 
zehn Minuten später kommen schon die nächsten warmen Quellen, 

Oilgipalfr ! j 

PR:NCET0N ÜnJIVtP.':. ^ 




21 


Nr. 1. — Allgemeines LiTERATxmBLAXT. — XXL Jahrgang (1912). 


22 


aber nach Osten zu. Hier lag zu Eggert Ölafssons Zeit das Bad 
von Skalholt. Bald wird die Skolavarda passiert. . . . Dann geht 
es einen Hohlweg hinab und Skalholt ist erreicht.^* Nach dieser 
Darstellung könnte der Leser glauben, daß die erwähnten warmen 
Quellen, wenn auch mehr oder weniger entfernt, am direkten 
(Haupt-) Wege nach Skalholt gelegen sind, die warmen Quellen 
von Laugaräs befinden sich aber ungefähr 2 km südöstlich von (also 
nicht gerade „dicht*^ bei) Skalholt und am (oder vielmehr etwas 
abseits vom) Wege, der von Skalholt nach der Überfuhrstelle an 
der Hvitä fuhrt. Herrmann müßte somit von Torfastadir aus einen 
ganz zwecklosen Umweg südöstlich über Skalholt hinaus gemacht 
haben, um zu diesen Quellen zu gelangen, an denen er doch 
später auf dem Wege von Skalholt nach der Hvitä noch einmal 
vorüber kommen sollte. Und welche warmen Quellen sind unter jenen 
zu verstehen, die 16 Minuten später „nach Osten zu“ kommen? Das 
Bad, das Eggert Olafsson erwähnt, war ja doch bei den Quellen von 
Laugaräs. — Die „Schulwarte“ bei Skalholt bezeichnet H. (S 262) 
als einen „hohen, viereckigen Bau aus aufgestapelten Steinen“; 
sie ist jedoch größtenteils verfallen und war nicht einmol 3 Ellen 
(= 1'8831 m) hoch. — Bischof Jön Arason und „seine Sohne“ 
(vielmehr nur zwei von ihnen) sind nicht „durch verräterische 
List“ in die Hände ihres Todfeindes Dadi Gudmundsson gefallen, 
sondern sie haben gegen diesen einen förmlichen Kriegszug unter¬ 
nommen und waren vor dessen Übermacht im Kampfe in eine 
Kirche geflohen, wo sie gefangen genommen wurden (S. 264). 

— Der Stellvertreter des Statthalters, Dietrich von Minden, wieder 
hat den Bischof Ögmundr Pälsson nicht „überfallen“, sondern in 
lästiger Weise besucht und wurde, als er sich gegen den Bischof 
fortdauernd ungebührlich benahm, nicht von dem „zusammen- 
gcrotteten Volke“, sondern von Leuten, die der Verwalter des 
Bischofshofes aus benachbarten Gegenden herbeiholen ließ, samt 
seinem Gefolge erschlagen (ebenda). — Nicht Marteinn, sondern 
Gissurr Einarsson schaffte die Thorläks-Feier ab und ließ den 
Schrein des Heiligen in einen entlegenen Winkel der Domkirche 
stellen; auch war nicht Marteinn, sondern Gissurr der erste pro¬ 
testantische Superintendent oder Bischof von Skalholt (S. 265). — 
Daß Bischof Stefan Jonsson „eine Steinkirche errichten wollte“, 
wird meines Wissens in den Annalen nicht mitgeteilt, wohl aber 
daß er einen Steinwall um die von ihm neu erbaute Kirche her- 
steilen ließ (ebenda). — Der große Brand, von dem Skalholt 
1630 am 1. Tage der Fastenzeit (d. i. am Aschermittwoch, nicht 
„am 1. Fasttage“, denn Fasttage gibt es bekanntlich auch außer¬ 
halb der Fastenzeit) heimgesucht wurde, ist nicht durch „das Feuer 
einer Frau, die gerade das Mittagessen kochte“, entstanden, sondern 
dadurch, daß eine Frauensperson, die den Kachelofen in der 
Wohnstube des Bischofs zu heizen hatte, nach angezündetem 
Feuer auf einige Minuten nur in die Kirche gehen wollte, um ein 
Stückchen von der Predigt des Bischofs zu hören, daselbst aber 
einschlief und sich nicht mehr um den Ofen kümmern konnte, 
aus dem wohl ein brennendes Holzstück in die Stube gefallen ist 
(ebenda). — Die heutige Holzkirche steht nicht seit 1796 (S. 266), 
sondern erst seit 1851/52 und ist bereits die zweite an Stelle der 
Domkirche. Diese wurde erst 1802 niedergerissen, die erste Filial¬ 
kirche an ihrer Statt aber 1802—4 erbaut. — Von „Trümmern (?) 
von alten Stuben“ und den „Ruinen einer alten Kirche“ zu sprechen 
(ebenda), wo es sich nur um mehr oder minder erkennbare Funda- 
inentüberreste und Bodenumrisse handelt, ist ungenau und irreführend. 

— Daß in der jetzigen Kirche „der ganze Boden vom Eingang 
bis zum Altäre nichts anderes als eine einzige große Falltür ist, die 
man in die Höhe heben kann und unter welcher gewaltige, reich 
verzierte Steintafeln liegen mit langen lateinischen oder isländischen 
Inschriften, verstorbene Bischöfe und ihre Familien betreffend“, 
wie es ebenda in einem Zitat aus Thit Jensens Mystischen Novellen 
aus Island heißt, entspricht nicht der Wirklichkeit, denn es sind 
vom Eingang bis zum Altäre vier Falltüren vorhanden, unter 
denen die Grabsteine — um solche handelt es sich — liegen. 
Thit Jensens recht interessantes, aber journalistisch oberflächlich 
geschriebenes Buch (vgl. AL XIX, 636) darf eben nicht als 
zuverlässige Quelle benützt w’erden. Übrigens befindet sich der 
Grabstein Finnur Jonssons nicht unter einer dieser Falltüren 
im Mittelgange, sondern auf der linken Seite des Schiffes unter 
dem Holzboden (ebenda, Anmerkung 3). — Das alte, berühmte Me߬ 
gewand der Kirche stammt keineswegs von der aus der Eyrbyggja- 
saga bekannten ^«irgunna von den Hebriden her (S. 267). Der 
Verf. verwechselt es mit einem Altarbehang, der mit 14 runden, 
in der Mitte buckelförmig erhöhten versilberten Messingplatten 
geschmückt ist und den Fremden mit dem Bemerken gezeigt wird, 
daß diese Platten von dem Gürtel der ^orgunna seien. Dies ist 
jedoch ein Irrtum; denn der — viel ältere und auch sonst be« 
nierkenswertere — Altarbehang, an den sich diese Sage knüpft, 


befindet sich längst nicht mehr in Skalholt, sondern im National- 
Museum zu Reykjavik. — Nichtssagend ist die Notiz (ebenda); 
„Der Ring der Kirchentür soll aus der alten Kirche von Helgafell 
stammen“; denn welche Merkwürdigkeit soll der Leser in dieser 
Mitteilung finden, wenn ihm nicht zugleich gesagt wird, daß 
dieser Ring ein Goden-Ring aus der heidnischen Zeit gewesen 
und sich im Tempel von HofsUdir befunden haben soll, bevor er 
nach Helgafell gekommen ist. Übrigens ist dieser Ring längst von 
der Kirchentür, man w’eiß nicht wohin, verschwunden. — Herr¬ 
mann schreibt (ebenda): „In der ältesten Zeit war Skälholt ver¬ 
mutlich der Bauernhof Gissurrs des Weißen oder schon seines 
Vaters Teitr; Gissurr wohnte selbst auf einem etwas W'eiter nörd¬ 
lich gelegenen Hofe zu Höfdi.“ Ausdrücklich heißt es jedoch in 
der „Hungrvaka“, daß Teitr „der glückliche“ war, der zuerst seinen 
Wohnsitz von Mosfell, dem Hofe seines Vaters, nach Skälholt 
verlegte. Von Gissurr hingegen berichtet die Kristni saga, daß er 
„zu Höfdi wohnte, bevor er einen Hof in Skälaholt erbaute und 
dahin übersiedelte“. Der Verfasser der Njäls saga läßt ihn zu 
Mosfell hausen. Sicher ist, daß er später zu Skälholt wohnte und dort 
im Winter 998—999 den deutschen Missionär ^angbrandr bei sich 
beherbergte. — Von Bischof Gissurr tsleifsson heißt es (ebenda): 
„Er gab zur Kirche das weiße Gewand mit Purpur“. Die Stelle 
(„Hungrvaka“ c. V: gaf iil kirkju i Skälakolti purpurahökul 
hvitan) ist vielmehr zu übersetzen; „er gab der Kirche ein weißes 
Purpurmeßgewand“. (Purpur bezeichnete bekanntlich früher einen 
kostbaren Tuch- oder dgl. Stoff ohne Rücksicht auf die Farbe; vgl. 
purpura alba^ — Unsinnig ist es auch (S. 266 u. 268) Mitra 
mit Bischofshut zu übersetzen. — Von Eggert Ölafsson wird 
(S. 270) gesagt, daß er „im Herbst“ 1741 die Lateinschule zu 
Skälholt besuchte, während es heißen soll, daß er sie vom Herbste 
1741 bis 1746 besuchte. — Nicht der Dichter Jon j5orkelsson 
sondern J6n jÖorläksson war von 1760—1763 Schüler der Latein¬ 
schule (ebenda). — Im Jahre 1784 wurde kein „neues Schul¬ 
gebäude“ (der Lateinschule) zerstört, denn es gab kein neues. — 
Es ist ungenau zu sagen (ebenda), daß die Lateinschule 1785 nach 
Reykjavik verlegt worden sei; ihre Verlegung wurde allerdings 
schon 1785 angeordnet, das Gebäude für die Schule in Reykjavik 
jedoch erst von 1786 bis 1787 aufgeführt und der seit 1784 unter¬ 
brochene Unterricht hier 1787 wieder aufgenommen. — Schul- 
komödien wurden in der Lateinschule zu Skälholt noch nicht 
aufgeführt (ebenda). Und dgl. mehr. 

Wien, Poestion. 


(Sarbaun^ ^ermann: fiatttbf um beit 9Iorb|ioL 

(Sammlung Äöfel. 39. Sänb^en.) ftempten, 3- Äöfel, 1910. 
f(.s8® (160 S. m. 2 färb. Sorten) geb. 9R. 1.—. 

Der Verf. erreicht seinen in der Einleitung betonten Zweck, 
eine einfache Orientierung in den verschlungenen Wegen zu geben, 
die schließlich zur Eroberung des Nordpols führen, in dem vorl. 
kleinen Buch recht gut. Die Disposition ist sehr geschickt, vor¬ 
wiegend geographisch, getroffen und vermeidet häufigere Wieder¬ 
holungen. Die Breite der Behandlung ist im richtigen V^erhältnis 
zur Bedeutung der einzelnen Expeditionen gewählt, nur den letzten 
Reisen von Cook und Peary ist, wegen ihres aktuellen Interesses, 
ein relativ sehr großer Raum zugewiesen. Ein wenn auch noch so 
kurzer Hinweis auf die wichtigsten wissenschaftlichen Ergebnisse 
wäre der Darstellung wohl ebenso zugute gekommen wie eine 
stärkere Hervorhebung der veränderten Technik des Reisens. Die 
beigegebenen Karten sind etwas zu primitiv. 

Berlin. Dr. Alfred Merz. 


Die kathot. Mieeionen. (Freiburg, Herder.) XL, 3 u. 4. — (8.) D a v ro u l 
China auf. d. Wege zu c. neuen Verfasag. — Kathol. Leben auf Tinos. — 
Die Weißen Schwestern. ~ Schroeder, Tabacambe od. Die Vertreibg. 
der Jesuiten aus Paraguay. — Nachrichten aus d. Missionen: Japan (Das 
Preßunlernehmen d. P. DroQart de Lezey); Korea (Eine Bischofsweihe in Söul); 
Mongolei (DieBewegg. z. Christentum in d. S.-Vv.-Mongolei); Vorderindien 
(Christenverfolgg. in Jaschpur); Kamerun (Die Kulturarbeit der Palloliner); 
Holland. Neuguinea (Eröffng. d. Mission auf d. Timorlautgruppe); Erfreu¬ 
liches aus d. Shortlandmission. — Kleine Missionschronik u. Statistisches. — 
Die Aussetzg. d. Kinder in d. Mongolei. — (4.) Hallfell, Christentum u. 
Halbmond in Tripolis. — Wieger, Forschcrgdnge e. gelehrten Jesuiten. 
— Wildenhues, Notlage in Guzerat (Ostindien). — Nachr. aus d, Mis¬ 
sionen: Balkan (Die kath. Kirche in Serbien); Vorderindien (Lin VorstoU 
gg. d. kath. Schulen); Japan (Ein französ. Werk in Gefahr); Tripolis (Das 
Cnrisientum in Tr.); Portug.-Sambesi (Ersetzg. d. Jesuiten den. Steyler 
Missionare. Kirchl. Lage in Mozambique); Westindien (Die kalh. Mission 
auf Barbados); Neupommern (Die Erziehg. d. halbweißen Kinder in 
Vuna-Pope). 


V. Stendhal-Henry Beyle: Reise in Italien. (Rome, Naples et Florence 
en 1817.) Mit 23 Kupfern, nebst zahlr. Briefen u. unveröffentl. Frag¬ 
menten. Dtsche Bearbeitg. v. Friedr. v, Oppeln-Bronikowski. Jena, 
E. Diederichs, 1911. 8® (XLVIl, 445 S.) M. 8.—. 

•Barnekow Frh. Hans v.; Was ich in Amerika fand. Nach 20jähr. Auf¬ 
enthalt. Berlin, K. Siegismund, i9ll. (IV, I6i S.) M. 8.—. 


Go' gle 






qiMlfr I 

■M u:'ji 'Er - 





23 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1918). 


24 


Rechts- und Staaiswissenschaften. 

Kantorowicz Privatdozent Dr. Hermann U.: Über die 

Entstehung der Digestenvulgata. Ergänzungen zu Mommsen. 

Weimar, H. Böhlaus Nachf., 1910. gr.-8» (VIII, 171 S.) M. 4.60. 

Der Verf., dem wir bereits manche anregende Arbeit 
auf verschiedenen Rechtsgebieten verdanken, betritt mit 
der vorl. Untersuchung den Boden streng philologischer 
Forschung. Sie ist ein Sonderabdruck aus der romani¬ 
stischen Abteilung der Zeitschrift der Savigny-Stiftung 
für Rechtsgeschichte, durch wenige Nachträge und durch 
ein ausführliches literaturgeschichtliches Register ergänzt. 
Das Werk ist Max Conrat zugeeignet, und diese Wid¬ 
mung bedeutet ein Programm. Die Schrift will dazu 
beitragen, „in dem langwierigen Streit zwischen Dichtung 
und Wahrheit den Sieg auf die Seite zu lenken, auf der 
in vorderster Reihe allzeit Max Conrat gestanden hat“. — 
K. will zeigen, dafi der Vulgattext der Digesten gegen 
Ende des 11. Jhdts durch Bearbeitung der Mutterhand¬ 
schrift sämtlicher Vulgathandschriften von deren Besitzer, 
einem hervorragenden Bologneser Juristen, wahrscheinlich 
Imerius, hergestellt wurde und dab die bekannte Drei¬ 
teilung der Vulgata in Digeslum vetus, infcrtiatum und 
novum ein harmloser Scherz des Schreibers dieser Hand¬ 
schrift war. Als Widerspiel dieser Auffassung ergibt sich 
für den Verf. die Erkenntnis, daß auf Mommsens Unter¬ 
suchung dieser Fragen in den meisten Einzelheiten und 
besonders hinsichtlich der Entstehung des Vulgattextes 
nicht weitergebaut werden könne. Ein kühnes Unter¬ 
fangen, dessen sich Verf. mit Scharfsinn und Gründlich¬ 
keit unterwindet. Er sucht zunächst im Gegensätze zu 
Mommsen darzutun, daß die F'lorentina von dreizehn 
Schreibern herrühre, die bis auf einen Griechen lateini¬ 
scher Nationalität gewesen seien und die Handschrift in 
der 2. Hälfte des 6. Jhdts im byzantinischen Italien her¬ 
gestellt hätten. Lange verschollen, sei diese Handschrift 
um das Jahr 1070, unbekannt wo, wiederentdeckt und 
vielleicht auf dem Umweg über eine Zwischenhandschrift 
etwa um das Jahr 1080 herum in einem zweiten Exem¬ 
plar, (Codex) S(ecundus), vervielfältigt worden, das die 
Mutterhandschrift des Vulgattextes bildete. Diesen Te.xt 
habe vermutlich Irnerius durch grammatikalische Umge¬ 
staltungen, durch Vergleichung mit den Institutionen und 
mit dem zweiten Pandektentexte u. a. m. gewonnen. Die 
Dreiteilung aber sei ein Werk des Codex Secundus, ein 
Schreiberscherz. Der Schreiber habe seine Arbeit nach 
dem äußerlichen Wortsinn geteilt, erst zwischen dem 
Titel de divoriih und dem soluio matrimonio, dann vor 
dem Titel de operis nmd nuntia/ione. Es wäre, meint der 
Verf., der Gipfel der Unwahrscheinlichkeit, wenn das 
Zusammenstimmen dieser Grenzen mit diesen Worten Zu¬ 
fall wäre. Damit erklären sich auch die Bezeichnungen 
der drei Teile: Digeslum novum für den als opus novum 
angekündigten dritten Teil, Digeslum velus als Gegenstück 
dazu für den ersten und Digeslum infnrtiatum für den 
mittleren, „eingeschlossenen“ Teil. — Man sieht, es fehlt 
dem Verf. nicht an Geist und Witz. Ob freilich alle 
seine Aufstellungen Zustimmung verdienen, mag hier dahin¬ 
gestellt bleiben. Ihre große Tragweite für die Textkritik, 
die geradezu eine Revision der Mommsenschen Digesten- 
ausgabe „unter Anerkennung der kritischen Gleichwertig¬ 
keit des Vulgatte.xtes“ bedingen würde, wird jedenfalls 
die Philologen unter den Juristen und die Juristen unter 
den Philologen nötigen, dem Problem bald näher zu treten. 

Prag. R. V. Mayr. 


I. (Batciguct P. S.: Sec iScheitöttectcag. (aBiffenft^aft 
unb Slcligtott. Sonunlutiß btbeutenbet gfitfrogen. 27. ^ft.l 
Strasburg, g. i'. 8 e SRouj & (Jo-, 19)0. II.-S" (76 @.) 3K. —.50 

II. O li e t h n u f e c Dr. theoi. 3of(f : SaS dicifilichc 9cinjit> 
bec Sclibacität nnb bic ®enoffenf(baft4betucgmifl bce 
äHittelftanbeb. Sine Untecfu^ung ber (itttidjen @runblagtn 
unb äBitfungen ber mobernen mittelpänbif(hcn (Senoffenldjaitcn. 
iPaberborn, g. Sthbning^, 1910. gt.-S“ (VllI, 142 @.) S«. 3.—. 

III. Thissen Dr, Otto: Soziale Tätigkeit der Stadt¬ 
gemeinden. Ein Überblick über Aufgaben und Leistungen der 
Stadtverwaltungen in wirtschaftlich-sozialer, gesundheitlicher, 
geistiger und sittlicher Hinsicht, ln Verbindung mit Justizrat 
Carl Trimborn. 4. .Auflage. (9. bis 11. Tausend.) M.-Glad- 
bach, Volksvereinsverlag. 1910. gr.-8^ (203 S.) M. 8.—. 

IV. SB e h b e c 0 Sc. §aii4, in Tflffelbocf : Ü. Xbcoboc Stamm 
unb bic Slnfänge bet bentfcben i^obentefocntbetiieflunfl. 
Bonn, ®. ®eoigi, 1911. gr.eS“ (68 ®.) ffll. 2.—. 

I. Wie nieht anders zu erwarten ist, behandelt der be¬ 
rühmte Soziologe üarriguet in gründlicher und zuverlässiger 
Weise das wichtige Thema von dem Arbeitsvertrag. Zuerst werden 
in sieben Kapiteln Entstehung, Gegenstand und Wesen des Arbeits¬ 
vertrages dargestellt, sodann kommt in drei Kapiteln das Inler- 
ventionsrecht des Staates zur Erörterung, endlich »erden in fünf 
Kapiteln die versehiedenen Streikformen besprochen. Niemand w'ird 
das so billige Büchlein ohne wirklichen Nutzen lesen. 

II. Die ebenso vortreffliche als verdienstvolle Schrift von 
Dr. Oberhäuser zerfallt in drei Teile. In dem ersten, grund¬ 
legenden Teil wird der Nachweis erbracht, daß der Begriff der 
Solidarität ein eminent christlicher ist, daß sowohl ihre Tatsache 
als auch ihre Pflicht voll und klar nur durch die christliche lachte 
dargetan wird. Die christliche Solidarität soll sodann in Be¬ 
ziehung gesetzt werden zur Genossenschaflsbewegung des Mittel¬ 
standes (Handwerker- und Bauernstandes). Deshalb wird im 
zweiten Teil der tatsächliche und im dritten der notwendige Zu¬ 
sammenhang zwischen christlicher Solidarität und Genossenschaft 
aufgezeigt. Die Ansicht, daß der Geistliche als Vorsitzender des 
Aufsichtsrates „von unmittelbarer Verantwortung befreit“ sei 
(S. 137), ist nicht haltbar (vgl. Soziale Kultur 1911, 304). 

III. T hisse ns sehr verdienstvolles, von der Kritik bestens 
aufgenommenes Handbuch der kommunalen Sozialpolitik ist erst¬ 
mals im J. 1900 erschienen. Die vorl. vierte Auflage weist gegen¬ 
über den früheren insofern eine Änderung auf, als an Stelle der 
ziemlich losen Aneinanderreihung einzelner Musterbeispiele sozialer 
Tätigkeit eine übersichtlichere Darstellung mit besonderer Hervor¬ 
hebung der grundsätzlichen und wesentlichen Gesichtspunkte ge¬ 
treten ist. Mit vollem Recht sind aber auch einzelne Beispiele, 
sofern es sich namentlich um neuere Fortschritte handelt, in be¬ 
schränktem Umfang angeführt, ln dem ersten Kapitel, das die 
wirtschaftlich-sozialen Verhältnisse der unmittelbar im Gemeinde¬ 
dienst stehenden Personen behandelt, ist der Abschnitt über die 
Gemeindebeamten neu. Das zweite Kapitel ist namentlich der 
Arbeiter- und Mittelstandsfürsorge und das dritte der Volks¬ 
gesundheitspflege gewidmet, wobei in einem besonderen und aus¬ 
führlichen Abschnitt die Wohnungsfrage behandelt wird. Das 
vierte und letzte Kapitel, das sich mit der Bildungsfürsorge be¬ 
faßt, bringt einen neuen Abschnitt über die geistig-sittliche Jugend¬ 
fürsorge. Anhangsweise ist eine Sammlung von einschlägigen Orts¬ 
statuten im Wortlaute beigefügt. Möge das treffliche Buch auch 
fernerhin zu Nutz und Frommen der deutschen Städte wirken! 

IV. Auf Grund der zahlreichen in seinem Besitze befind¬ 
lichen Aktenstücke, Protokollbüchcr und Privatbriefe zeichnet 
Wohberg ein wertvolles Bild von der Entwicklung der deutschen 
Bodenreformbewegung und gewährt einen interessanten Einblick in 
den Charakter jener .Männer, die als die Schöpfer und Träger dieser 
Reform gelten, nämlich Stamm (f 1892) und Mich. Flürscheim. 

Tübingen. Anton Koch. 

1t f f^ t e ß f dl f Q Dr. 2.: AartcU nnb Druff. (Sammlung 
(9i)jc^en. 522.) Sicipjig, (S. 3 ®öjd)en, 1911. fl.^S“ (195 ®.) geh. 
'Jl(. —. 80 . 

i Der Verf. hat die Probleme, die er behandelt, nicht nur in 

der Literatur, sondern auch als praktischer Kartellfachmunn kennen 
gelernt. Das mag allerdings auch seinen Standpunkt mehrfach be¬ 
einflußt haben, den man nicht in jeder Richtung zu teilen ver¬ 
möchte. Immerhin ist der Verf. bemüht, die Dinge möglichst objektiv 
zu betrachten; in dieser Richtung kann seine Kritik des wirtschaft¬ 
lichen Liberalismus (S. 59) oder die Darstellung der Politik der 
j Kartelle (z. B, S. 86 ff.) erwähnt werden. Beachtenswert ist auch 
! die A'erurteilung der Politik der großen deutschen Kohlen- und 
I Stahlsyndikate, die keineswegs eine Milderung, sondern eher eine 


Digit Googic 


Origif'-il fr;j 

PRINCETON UNlVERSiT i 




25 


Nr. 1 


Allgemeines Literaturblatt — XXI. Jahrgang (1912). 


26 


Verschärfung der Krisen herbeigeluhrt haben. Aus dem Inhalte sei 
schlieSlich noch die Bemerkung zitiert (S. 156), daß die Kardinal- 
frege der Kartellgesetzgebung in der Möglichkeit einer objektiven 
Feststellung schädlicher Verkaulspolitik zu erblicken sei. — Im 
ganzen kann dieses Buch (mit der eingangs ausgesprochenen 
Reserve) warm empfohlen werden. Der Verf. weiß über die Sache, 
die er behandelt, etwas zu sagen und gibt sich Mühe, kurz zu 
sein. Der Aufbau der Arbeit ist übersichtlich, die Darstellung klar, 
verständlich und mit guten Beispielen belegt. 

Wien. Gaertner. 

Archiv f. Krimlnaf-Anthropologla u. Krtmlnallttlk. (Hrsc. Fis. Grofi.) 
XLIV', 1—4. — (1/S-) Hellwig, Feucrbestatig. u. Rechtspflege. — 1,8/4.) 
Röttger, Üb. Haarverlctzgen u. üb. die postmortalen Verändergen d. 
Haare in forens. Beziehg. — Meyer. Homosexualität u. Strafrecht. — 

Polzer, Form- u. Farbverändergen d. Bluttropfen. _ 

•Schriften d. Vereins f. Sozialpolitik. ISÖ. Bd., 1. Teil u. 189. lid. Lpz., 
Duncker & Humblot, 1911. gr.-8<* 

135, I. Untersuchgen üb. Auslese u. Anpassung(Berufswahl u. 
Berufsschicksal) der Arbeiter in d. verschied. Zweigen d. Gro߬ 
industrie. IIL Bd., 1. Teil: Auslese u. Anpassung d. Arbeiterschaft 
in d. Automobilindustrie u. einer Wiener Maschinenfabrik. Mit 
Btrgen v. Dr. Fritz Schumann u. Dr. Rieh. Sorer. (IV, 258 S.) 
M. 6.-. 

139. Untersuchgen üb. Preisbildg. A. Abtcilg. f. Preisbildg. bei 
d. agrar. Produkten. 1 . Teil: Hnr. Gerlich: Die Preisbildg. u. 
Prcisentwicklg. f. Vieh u. Fleisch am Berliner Markte (für Schweine). 
Mit 8 graph. Tafeln. (III, 160 S.) M. 4.—. 

•Grundriß d. österr. Rechts in systemat. Bearbeitg. Uni. Mitwirkg. v. Prof. 
Dr. J. Frh. v. Anders, Dr. P. Ritter Beck v. Mannagetta, weil. Prof. 
Dr. E. Demelius . . . hrsgg. v. Proff. Dr. A. Finger u. Dr. O. Frankl. 
I. Bd., S. Abt. Ebd., 1911. Lex.-8» 

I. 3. Pfersche Prof. Dr. Emil: Grundriß d. Sachenrechts. S., vollst. 
neubcarb. Aufl. (VIII, 110 S.) M. 8.—. 

Heasler Dr. phil. Andreas: Das Strafrecht der Isländersagas. Ebd., 1911. 
gr.-8« (846 S.) M. 6.—. 

Sohm Prof. Rudolph: Institutionen. Geschichte u. System d. röm. Prival- 
rechls. 14., neu durchgearb. Aufl. Ebd., 1911. 4® (24X17*6 cm) (X, 
804 S.l M. 14.—. 

WoeÖ Privatdoz. Dr. Friedr. v.; Das rom. Erbrecht u. die Erbanwartcr. 
Ein Dir. z. Kenntnis d. röm. Rechtslebens vor u. nach d. Constitutio 
Aniooiniana. ßerl.. Frz. Vahlen, 1911. gr.-8® (XVIII, S4l S.) M. 8.—. 

•Jaeger Dr. Eugen (Speyer): Grundriß d. Wohngsfragc u. VVohngspolitik. 
Ah-Gladbach, Volksvcreins-Verlag, 1911. 8® (156 S.) kart. M. l.—. 

•Staatsbürger-Vorträge. 1. Heft: Staats- u. Parteiwesen. Ebd., 1911. 
gr.-8® (146 S.) M. 1.—. 

Tbeilhaber Dr. Felix A.: Der Untergang der dtschen Juden. Eine volks- 
winschaBl. Studie. München, E. Reinhardt, 1911. gr.-8® (VIII, 170 5.) 
M. 2.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Newcomb-Engelmanns Populäre Astronomie. 4. Auf¬ 
lage. In Gemeinschaft mit den ProlT. Eberhard, Ludendorff, 
Schwarstschild herausgegeben von Prof. Dr. P. Kempf. Mit 
213 Abbildungen im Text und auf 21 Tafeln. Leipzig, VV. Engel¬ 
mann, 1911. Lex.-8” (XVI, 772 S.) M. 14.—. 

Das Schicksal des Buches ist seit der 2. Auflage 
mit dem Astrophysikalischen Observatorium zu Potsdam 
verknöpft; nach Vogels Tode hat Kempf in Verbindung 
mit den oben genannten Mitarbeitern die Herausgabe über¬ 
nommen. Darum blieb auch der Charakter des Werkes 
gewahrt, das, der Entwicklung der modernen Astronomie 
und dem Interesse weiterer Kreise gleichzeitig Rechnung 
tragend, die astrophysikalischen Methoden und Resultate 
in den Vordergrund stellt. Bei der neuen Auflage ist 
auf die Verbesserung nach dieser Seite hin der gröBte 
Nachdruck gelegt. Eine Reihe von Abschnitten über die 
Sonne, die physische Beschaflenheit der Sterne, die neuen 
Sterne u. a. sind zum Teil neu geschrieben. Natürlich 
sind weder die Kontrolle der Zahlenangaben noch der 
messende und rechnende Teil der Astronomie vernach¬ 
lässigt worden. Der Abschnitt über die Bahnbestimmung 
wurde vollständig umgeschrieben; er versucht jetzt nur, 
die Natur des Problems zu charakterisieren, und verweist 
für ein genaues Studium mit Recht auf ausführliche mathe¬ 
matische Darstellungen. Da auch noch das Illustrations¬ 
material stark vermehrt wurde, so darf man wohl ohne 
Cbertreibung das Buch wieder als die beste der existierenden 
populären Astronomien bezeichnen, — die beste insofern, j 
als sic dem Nichtfachmann am deutlichsten die Gesamt¬ 
arbeit der wissenschaftlichen Astronomie nahebringen kann. ! 

Köln. Aloys Müller. * 


iBaumfiaucr Ißrof. ISr. ^einric^: Seitfaben ber Sbemir, 

inßbefonbere jum ®e6roud) an lanbroittjdjofttic^eii Se^ranflalten. 
n. Seil: Drgonif(f)e i"'* btfonbfrtt S3frütf(i(f)tigiing btr 

Ianbroirti4aftlich-te(bntf«^en SJtbeitgeroetbe. 4. Äufloge, ^eiburg, 
gerbet, 1910. gt.^S» (VIII, 93 m. 17 Slbb.) 2K. 1.40. 

Der zu behandelnde Lehrstoff wird in einem allgemeinen 
und einem speziellen Teil erörtert. Ersterer bespricht zuerst den 
Begriff der organischen Verbindung und geht dann zur qualitativen 
und quantitativen Bestimmung der Bestandteile über. Hierauf wird 
die Rolle der Radikale und ihre V'erwertung in den empirischen 
und rationellen Formeln erklärt, der Schüler lernt Isomerie und 
Polymerie unterscheiden'und erfährt die Einteilung der organischen 
Verbindungen. Der spezielle Teil beschäftigt sich zuerst mit den 
Fettkörpern, dann mit den aromatischen Substanzen und zum 
Schluß wird noch in einem gegenüber der ersten Auflage neu 
hinzugefügten Abschnitt die innere Struktur noch unvollkommen 
erforschter Verbindungen näher besprochen. Die Aufgabe, alle diese 
Dinge für landwirtschaftliche Schüler auseinanderzusetzen, bringt es 
mit sich, daß die Form der wüssenschaftlichsn Darstellung der Vor¬ 
bildung der Schüler angepaßt werden mußte und daß der Lehrstoff 
nicht über ein gewisses Maß hinausgreift. Zwischen allen diesen For¬ 
derungen hat der Autor ohne Zweifel einen recht glücklich ge¬ 
wählten Mittelweg eingeschlagen und gib Benützung sehr gut 
gewählter Bilder die textlichen Ausführungen noch wesentlich ge¬ 
steigert. Das Buch ist daher in jeder Hinsicht empfehlenswert. 

Innsbruck. Schulrat Dr. Lanner. 


Otterr. botan. Zaitachrlft, (Wien, C. Gerolds Sohn.) LXI, II u. It. 

— (11.) Netolitzky, Verkieselungen b. d. Rubinacene-Galiene. — 
V. Wiesner, Bemerkgen üb. d. „LTchtspsreinrichtg.** d. Taxus-BUttes. 

— Cammerloher, Ein Btr. z. AlgenHora d. Inseln Peiagosa u. Pomo. 

— Frh. V. HormuZaki, Nachtr. z. Flora d. Bukowina. — Ncvole, Ein 
Btr. z. Verbreitg. d. Zirbe in Steiermk. — Frh. v. Benz, Hieracienfunde 
in d. österr. Alpen u. in d. Tatra. — Vierhapper, Conioselinum tata- 
ricum, neu f. d. Flora d. Alpen. — (18.) Teyber, £ neue Pßanzen v. d. 
süddalmatin. Inseln. — Heimerl, Pisoniella, e. neue Gatig. der Nyctagi- 
naceen. — Ilosseus, Die Stammpflanze d. Offizin. Rhabarbers u. d. 
geograph. Verbreitg. d. Rheum-Arten. — Hanausek, Notiz üb. Rudbackia 
hirta L. 


Naturwissenschaft u. Technik. Eine Sammlg. v. Lehr- u. Handbüchern, 
hrsgg. V. Proff. Dr. F. Doflein u. Dr. K. T. Fischer. Lpz., B. G. 
Teubner, 19t8. gr.-8“ 

Ebert Prof. Dr. H.: Lehrbuch d. Physik. Nach Vorlesgen a. d. Techn. 
Hochschule zu München. 1. Bd.: Mechanik. Wärmelehre. Mit 
168 Abb. im Text. (XX, 66S S.) geh. M. 14.—. 

Baum Karl Theodor: Der Kreis u. s. Quadrate, die arithmet. Wage, 
ic==S,lSö oder S'/i u. die Quadratur d. Kreises. Mit 6 geomelr. Fi¬ 
guren. Saarbrücken, C. Schmidtke in Comm., 1911. Lex.-88 (Ilf, 11 S. 
m. 6 Taf.) .\1, t.sn. 

Stark Prof. Dr. J.: Prinzipien d. Atomdynamik. II. Teil: Die elementare 
Strahlung. Lpz., S. Hirzel, 1911. 8* (XV, 28G S.) M. 7.80. 


Medizin. 

Baumgarten Prof. Dr. Paul v.; Lehrbuch der pathogenen 
Mikroorganismen. Die pathogenen Bakterien. Für Stu¬ 
dierende und .Arzte. Leipzig, S. Hirzel, 1911. gr.-S“ (X, 966 S. 
m. 85 z. T. färb. Abb. u. e. Steindrucktafel) M. 24.—. 

Das vorl. Lehrbuch ist eine Neuauflage des vor mehr 
als 20 Jahren erschienenen „Lehrbuches der pathologi¬ 
schen Mykologie“. Es umfaßt von dem gewaltigen Stoffe 
nur die pathogenen Bakterien, während ein zweiter Band 
die Lehre von den Myceten und Protozoün bringen solL 
Was dieses Buch vor allen ähnlichen auszeichnet, ist 
in erster Linie die Vereinigung der deskriptiven Bakterio¬ 
logie mit der Lehre von der Infektion und Immunität, 
die ja sonst in der Regel in besonderen Fachschriften 
abgehandelt werden. Weitere Vorzüge sind die ein¬ 
gehende Berücksichtigung der durch die Bakterien gesetzten 
pathologisch-anatomischen Storungen, ferner die umfassen¬ 
den Literaturangaben, wie sie sonst in Lehrbüchern in 
diesem Umfange nicht enthalten sind. Die Einteilung des 
Stoffes erfolgt in der üblichen Weise in einen allgemeinen 
und einen speziellen Teil. Im allgemeinen Teil behandelt B. 
die Morphologie und Biologie der Bakterien sowie die 
i Methodik der Baktcrienuntersuchung. In einem Anhänge 
j wird die Methodik der Luft-, Wasser- und Bodenunter- 
I Buchung erörtert. Der spezielle Teil erfährt seine Unter- 
* teilung nach den pathogenen Wirkungen in Blut- und 


Digit Go». *glC 


Original fr;i i 
tTON UNIVbP.':. ~ ’ 



27 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt, 


XXI. lAHRGANG (1912). 


28 


Gewebsparasiten und diese wieder in obligate und fakul¬ 
tative Blut-, bezw. Gewebsparasiten, die letzteren außerdem 
noch in toxische und infektiöse Gewebsparasiten. Diese 
Einteilung ist nicht nur neu, sondern auch sehr über¬ 
sichtlich und vom didaktischen Standpunkte sicherlich 
weitaus höher zu bewerten als die bisher allein übliche 
Einteilung der Bakterien nach ihrer Morphologie. 

Wien. Josef Schnürer. 

DornblUth Dr. Otto: Oie Psychoüeurosen. Neurasthenie, 
Hysterie und Psychasthenie. Ein Lehrbuch für Studierende und 
Ärzte. Leipzig, Veit & Co., 1911. gr.-8“ (XII, 700 S.) M. 10.—. 

Bei dem Umstande, daß die in der Praxis so überaus 
häufigen Zustandsbilder der Neurasthenie, Hysterie und 
der Psychasthenie gerade in den klinischen Vorlesungen 
über Neurologie erfahrungsgemäß im Gegensätze zu den 
sog. organischen Nervenleiden auffallend stiefmütterlich 
behandelt zu werden pflegen, läßt eine mehr monographisch 
gehaltene Behandlung dieser Themen als für den prakti¬ 
schen Arzt recht wünschenswert erscheinen, zumal wenn 
dies mit der großen, auf reichlichste persönliche Erfahrung 
wie auf eine umfassende Literatur sich stützenden Sach¬ 
kenntnis geschieht, die D. nachzurühmen ist. Mit be¬ 
sonderer Liebe und Sorgfalt ist die Therapie behandelt, 
aus jeder Zeile spricht der erfahrene, mitten im Leben 
stehende Arzt. Auf Einzelheiten einzugehen, verbietet sich 
wohl in dieser nicht für Fachkollegen bestimmten Zeit¬ 
schrift. Warum unter den zitierten Autoren, bei Anführung 
einiger herzlich unbedeutender Namen, die wichtige Mo¬ 
nographie des Wieners Raimann, „Über hysterische 
Geistesstörungen“, auch mit keinem Worte erwähnt wird, 
vermag Ref. nicht einzusehen. 

Wien. Pilcz. 


Wl«n«r me.dlz. Wochentohr. (Wien, M. Perles.) LXI, 48—58. — (48.) 
Holzknecht, Üb. Bursitis m. Konkrementbildg. — Herz. Vortragszyklus 
üb. Herzkrkhten. — v. Müllern, Üb. Pseudoleukämie. — Schütz, Ein 
Fall V. Arzneiexanthem. — Steinhaus, Dr. P. J. Ferro. — Kann- 
gieSer, Ob. die v. Thukydides beschrieb. Seuche. — (44.) Braus, 
MikrO'Kino-Pr^ektionen von in vitro gezüchteten Organanlagen. — 
Fröschels, 4ur Diagnose d. simulierten Stotterns. —> v. Hartungen 
sen.. Eine Torticollisheilung. ~ (45.) Jo lies, Einiges üb. d. Zerfall d. 
Zuckerarten. — Doerr, Die Operation v. Mingazzini-Foersler in d. 
Behdlg. d. Tabes. — Finger, Der Referentenentwurf e. Regelung d. 
Standesverhältnisse d. Arzte. — (46.) Chiari, Die Wiener Klinik f. Nasen- 
u. Kehlkopfkrkhten. — Maycrhofcr, Die Spitalsbeitennot u. d. Elend d. 
obdachlosen Kinder in Wien. — Malaniuk, Ob. die therapeut. Wert 
d. Perubalsams in d. VVundbehdlg. — Füresz, Einige Bemerkgen z. 
intravenösen Anwendg. d. Salvarsans. — Hay, Zur Geschichte d. Kuh- 
pockenimpfg. in Wien. — (47.) Frh, v. Pirquet, Die neue Kinderklinik 
als HeiK Lehr- u. Forschgsinstitut. — Schüller, Bemerkgen üb. d. 
sollare Trepanation. — Menyhert, Ob. d. Ätiologie d. diabet. Lipämie. 

— Kirchen berger, EinBtr. z. Kenntnis d. traumat. Vitien. — (48.)Gro6- 
m a n n, Der Lungen befund b. d. Anaphylaxie. — Bri k, Die An wendg. v.Tiodine 
in d. Urologie. — Herbst, Gefahren d. Lutschers. — (49.) Weiden feld, 
Zur Klinik u.Therapied. Furunkelsu. d. Furunkulose. — S pitz er, ZurFrüh- 
behdlg. d. Gonorrhoe. — Scheuer, Ob. d. Pemphigus syph. adultorum. — 
Freund, Die Parotitis epidemica n. Komplikationen v. beiten d. Pankreas. 

— (50.) GroSmann, Der Lungenbefund b. Anaphylaxie. — Freund, 
Zur Bandagenbehdlg. d. Gastroptose. — Fuchs u. Neubauer, Behdlg. 
tuberkul. Kinder m. niedr. Tunerkulindosen. — Podzahradsky. Zur 
Therapie d. Nachwehen. — (51.) Schiff, Kälteanwendg. in d. Dermatologie. 

— Hofbauer, Wesen u. Behdlg. d. Bronchialasthmas. — (58.) Glas, 
Ein neues Hilfsmittel z. Diagnose d. Nebenhöhlenentzündgen d. Nase. — 
^Groömann, Üb. eine angeblich f. maligne Tumoren charakterist. Methy- 
'Venblaureaktion d. Harns. — Schmelz, Die Jod- u. Arsentherapie b. 

abcs. — Beil.: Der Militärazt XLV, Sl—24. — (21.) Mazel, Das 
Mastiol u. 8. Anwendgsweisen. — (S2.) Krausz, Erfahrgen m. Salvarsan. 

— Wolfer, Simulation e. Magengeschwürs. — (28.) Hanasiewicz, 
Die kriegschirurg. Bewcrtg. d. Collargol-Wundbehdlg, — (24.) Silber- 
borth, Üb. d. Methoden z. Bestimmg. d. Herzgröfie. 


Oehlke Dr. Marie: Die Frau im gefährl. Alter. Eine sexuelle Lüge? 

Berlin, Verlag Neues Leben W. Borngräber. 8® (71 S.) M. 1,—. 
Witte Emil, Botschaftsrat a. D.: Ein Obergutachten des königl. Medi- 
zinalkollegium.s zu Coblenz u. der gesunde Menschen-verstand. 
Offener Brief an die Bonner Univ.-Professoren Thomsen u. Ungar. 
2. Aufl. Berlin-WUhelmshagen, A. Brandt, 1911. kl.-8® (14 S.) M. —. 60 . 
Proksch J. Paracelsus als medizin. Schriftsteller. Eine Studie. 

Wien, Jos. Öafäf, 1911. gr.-8® (88 S.) K 8.—. 

*Uogewitter Rieh.: Die l^cktheit in entwicklgsgeschichtl., gesundheitt., 
moral, u. künstlerischer Beleuchtg. Mit 60 Abb. 4$.-4H Taus. Stuttg., 
Selbstverl., 1910. gr.-fi» (1(H S.) M. 2.-. 

Stille Saoitätsrat Dr. med. G.: Eübuch f. Kopfarbeiter. 2. Aufl. Berlin, 
Medizin. Verlag Schweizer & Co. gr.-8® (64 S.) M. 1.80. 


Diuit CjO' 


Technische Wissenschaften. 

Sfotoronnet ®r. 5uSi Simte ®iibet auä SBaio« 

weil iinb giii^iuaib. Sliit ja^keit^cn gHuftratioiicn. 1—3. 
Jauknb. IScvliii, a. Sunefer, 1910. fit.-S'’ (330 3.) 2». 5.50. 

Eine bunte Reihe von Bildern aus dem Gebiete der 
Jagd und der b'ischerei rieht in den einzelnen Abschnitten 
des vorl. Buches an uns vorüber. Sk. ist ein gewandter 
Schilderer. Er versteht es, mit knappen Worten klar zu 
zeichnen. Der angehende Jäger sowie der erfahrene Weid¬ 
mann, nicht weniger der Fischer und schließlich alle, die 
Sinn für die Natur haben, werden das Buch gerne lesen. 
Der erstere wird auch eine oder die andere Nutzan¬ 
wendung daraus ziehen können; denn reiche Erfahrung 
spricht aus den Zeilen. Die Abbildungen stehen mit dem 
Texte vielfach nur in sehr losem Zusammenhänge. Sie 
sind meist gelungen, einige sogar vorzüglich. 

Wien. Leeder. 


Raut er Dr. Gustav: Allgemeine chemische Technologie. 

(Sammlung Göschen. 113.) 2., verbesserte AuHage. Leipzig, 
G. J. Göschen, 1910. kl.-8» (148 S.) geh. M. —.80. 

Das ganze Gebiet der chemischen Technologie auf 148 Klein¬ 
oktavseiten zu behandeln ist wahrlich keine leichte Aufgabe; hier 
kommt es vor allem darauf an, überall das Wesentliche aus dem 
Beiwerk herauszuschälen und es in moderner, wissenschaftlich 
einwandfreier Form zur Darstellung zu bringen. Diese Aufgabe 
hat m. E. der Verf. glücklich gelüst, wenn ich auch nicht ein¬ 
zusehen vermag, welche Gattung von Lesern aus derart gedrängten 
Darstellungen Nutzen ziehen könnte. 

Bregenz a. B. Krasser. 

Ö.t.rr. Moikorel-Zeltg. (Wien. C. Fromme.) XV’III, 19—24. — (19.) 
Reinisch, Die Einrichtg. d. Laibkäsereien. — Die Wünsche d. Osterr. 
Landwirtschaft bezügl. d. Herabselzg. d. Frachttarife f. d. Bezug landwirtsch. 
Bedarfsartikel. — (20.) Kellner, Üntersuchgen üb. die z. .Miieherzeugung 
erforderi. Nahrungsmenge. — Ergebnisse d. Rindergewichtsbestimmg. dch. 
Messung. — Prof. Dr. O. Kellner t. — (ZI.) Brudny, Ob. die diätet. u. 
Heilwirkg. des Yoghurt. — Die Lage d. Milchwirtschaft 1911. — (22.) Von 
d. Hindviehzucht u. Milchwirtschaft Schwedens. — Die internst, temporäre 
Molkereiausstellg. in Turin, 1.—15. Okt. 1911. —(98.) Berichte an d. Milch- 
wirtschaftl. Komitee f. österr. üb. d. ggwärt. Stand d. Milchwirtschaft u. 
Weidewirtschaft in d. einzelnen Krön ländern. — (24.) W ald eck, Gedanken¬ 
folge e. denkenden Viehzüchters. — Der „sogenannte“!. Steiermark. Milch- 
kontrollverein. 


Schöne Literatur. 

Hamann (S. IDL; Sfvicbenfinbcc. (Stiäblunaen. (Slus SBelt 
unb Seben.) Soatloui«, g. ©tein 8“ (187 3.) geb. ajl. 1.80. 

E. M. Hamann hat sich durch ihre trefflichen Essais und 
Kritiken, durch ihre Überarbeitung und Herausgabe der Literatur¬ 
geschichte von Brugier schon längst einen angesehenen Namen 
auf ästhetisch-kritischem und literarhistortschem Gebiete gemacht. 
In ihrem Buche „Erhebet Euch“, in dem sie die so wichtige und 
aktuelle Frage der modernen Frauenbewegung mit logisch schar¬ 
fem Verstände und wärmstem *Miiempfinden behandelt, hat sie den 
vollgiltigen Beweis erbracht, daß sie auch auf sozialem Gebiete 
viel Selbständiges und Wertvolles zu sagen weiß. Das hier vorl. 
Buch „Friedenlinder“ enthält acht novellenartige Erzählungen aus 
dem Alltags-, zumeist aus dem Frauenleben. In fast jeder dieser 
Geschichten zeigt die V^erf. ihre Meisterschaft in Behandlung psycho¬ 
logischer Probleme. Bis in die zartesten Verästelungen verfolgt sie 
die Bewegungen der Seele in Freud und Leid, im Zweifeln und 
Verzweifeln. Sie weiß sie alle zu deuten; aber — was mehr ist — 
sie kennt die Wege zu Trost und Aufschwung, zu bleibender Hilfe. 
Es ist unausweichlich, daß Erzählungen dieser Art eine gewisse 
Tendenz anhaflet; die Verf. bekennt sich im Vorwort auch mutig 
dazu. Wenn aber, wie in diesem Falle, die Erzählung in das 
Prachtgewand einer vornehmen, literarisch wertvollen Sprache ge¬ 
kleidet und mit den Kleinodien tiefer und hoher Gedanken durch¬ 
setzt ist, wenn das Tendenziöse so taktvoll und geschickt mit 
dem ganzen Werk verwoben ist, vor allem aber, wenn es solch 
hohe ethische Werte in sich schließt wie in den „Friedenfindern“, 
hat es gewiß seine innere Berechtigung. Möchten die weitesten 
Leserkreise dieses Buch erwerben und lesen, vor allem die Frauen. 
Es wird ihnen mehr geben als einen vorübergehenden literarischen 
Genuß: es wird ihnen ein Herzenstrost und eine Hilfe sein. 

Aachen. R. Fabri de Fabris. 


Ol fr_! 

PF.' 'Ji t»^ "''J UäJI c' 



29 


Nr. 1. 


ALLGEMEINES LITERATURBLATT. - XXL JAHRGANG (1912). 


30 


iBenfott Siobcit Set $ett bet Stöelt. 31iitoiifieite 

ÜbcrjcbunB aii8 bem (Snfllifcben Bon §. *K. boh £ama. ajiit 
bem ^Betrat beä ?tut8t§ unb einet (Sinleitung. SRegcii^bucg, 
?}uftet, 1911. 8« (527 @.) geb. SR. 3.50. 

Ein Werk, das viel von sich reden gemacht und teils Wider¬ 
spruch, teils Zustimmung erweckt hat, jedenfalls aber ein äuberst 
interessantes Werk. Von manchen Seiten ist gegen B. der Vorwurf 
erhoben worden, daß er, der feinfühlige, kunstverständige Schrift¬ 
steller, sein großes Können an einen „Sensationsroman“ ver¬ 
schwendet habe. Es war ihm aber nicht um die Sensation an sich 
zu tun; das Sensationelle war ihm nur Mittel zum Zweck: das, 
was er sagen wollte, ließ sich nur in dieser Form sagen, wenn 
es Eindruck auf die Menschen unserer Zeit machen sollte. B. gibt 
in diesem Roman eine Schilderung des Weitendes und der vorher¬ 
gehenden Herrschaft des Antichrist. Dabei liefert er ein packendes 
Bild der Kulturzustände, wie sie vielleicht in etwa 100 Jahren sich 
entwickelt haben werden. Die Macht seiner Sprache, die Farben¬ 
pracht seiner phantasievollen Schilderungen und die rasch fort¬ 
schreitende Handlung fesseln den Leser wie selten ein Roman; 
die eingestreuten tiefernsten Gedanken über Religion, Politik, Kultur 
zw’ingen zum Nachdenken und Besinnen. Nicht den weiten Kreisen 
von Jugend und Volk, wohl aber jedem gebildeten, urteilsreifen 
Leser sei das eigenartige Werk bestens empfohlen. 

Wien. H Brentano. 


I. ^ a «t f (b Sfubolf ^anß: Stbtt. üiontan. 13. £au|enb. 

SetBäig, S- Stoacfmanit, 1910.,.8" (312 ®.) TI. 4.—. 

II. Sdliulletn ^ciniicb B.: wtjte. 9iomau. 9.—10. £aufenb. 
ffiien, Earl Sonegen. 8“ (410 ®.) SR. 3.50. 

III. $ n Sitcaiba: Sae Vebeit bed förafen (frbetigo 

Sonfnlonieri. Seipätg, 8" (^-^8 ®.) 3». 4.50. 

IV. SOittKet @uftaB fibolf: Saei fterbenbe 'JSoinbcii. Ein 
SRotnan ouß ^ombeitß lebten Sagen. Setbjig, Otto SBeber. 8“ 
(425 @.) SR. 5.-. 

V. S r c b e c SRa;: Sttanb. Ein (Defebi^tenbue^. Stuttgart, 
$eutid)e SSerlagß^anftalt, 1910. 8« (246 S.) 3R. 3.50. 

I. Bartsch’ „Elisabeth Kött“ istderRoman einerSchauspielerin, 
in deren Adern das fieberische Blut jener rinnt, für die es keine 
Ruhe gibt auf Erden. Für sie bedeutet das Theater nicht den 
Lebensunterhalt; ihr wird es zur Möglichkeit, die Leidenschaftlichkeit 
und Sehnsucht ihrer Seele ins Leben zu projizieren. Aus den 
ärmlichsten Verhältnissen muß sie sich emporarbeiten. Alles benützt 
sie, um die erste Schauspielerin der Residenz zu w'erden; immer 
wieder opfert sie ihren Leib dem Ehrgeiz, mit oder ohne Liebe. 
•Aber ihre Seele gibt sie nicht, die bleibt stolz, feurig und dürstend. 
Und als sie alles erlangt hat, was sie begehren konnte, die erste 
Stellung am Theater und einen Grafen zum Mann, da wirft sie 
mit einer Gebärde zornigen Ekels alles wieder weg, weil ihre 
Seele nicht genug Ellbogenfreiheit hat. Und weg von der Gesell¬ 
schaft, fährt sie mit einer Wandertruppe im weiten Reiche herum, 
um in freiem Küns'.lerschalten und selbstvergessender Leidenschaft 
die größten dramatischen Meisterwerke den entzückten Provinzlern 
darzubieten. Und so verzehrt sie sich in ruheloser Hingabe an 
ihre Kunst, bis sie irgendwo unten in Slawonien der Tod ereilt. 
Erst er vermag diesem leidenschaftlichen Genie, dessen Ewigkeits¬ 
sehnen kein Ruhm und kein Schmutz, kein Streben und kein 
Leiden, nichts auf Erden stillen konnte, die Ruhe zu bringen. So 
verkündet der Roman im Grunde die Tragik des Künstlers, ja des 
Geistes überhaupt, der durch nichts unter das Endliche gebeugt 
werden kann, für den erst der Tod ein befreiendes Aufatmen 
bedeutet. Das Buch strömt eine starke sinnliche Glut, eine selbst¬ 
herrliche Moral aus; das darf man über der Kraft der Darstellung, 
der mitreißenden, schwungvollen Art des Dichters nicht übersehen. 
Ebensowenig, daß es durchaus nicht immer echtes Leben ist, was 
uns B. bietet, wenn es uns auch im Banne seiner Suggestion als 
solches erscheinen mag. Man darf daher das Buch nur reifen 
Lesern in die Hand wünschen. 

II. Schullerns Roman „Arzte“ wirkt durch den Erdgeruch, 
der ihm anhaftet, durch die starke und lebendige Anteilnahme, mit 
welcher der V'erf. die Schicksale und Leiden eines jungen .Arztes 
auf dem Lande begleitet. Man atmet mit dem Halden des Buches 
förmlich auf, als er, müde des Kampfes gegen Dummheit und 
Bosheit, sich von seinem dornigen Berufe zurückzieht. So sind es 
gerade die rein menschlichen Qualitäten dieses Werkes, die einen 
starken Eindruck hinterlassen. Sprache, Komposition, Erzählergabe 
treten dahinter zurück. 

III. Die bekannte Romantikerin Ricarda Huch hat in ihrem 
„Federigo Confalonieri“ historische Biographie und geschichtlichen 
Roman in eins verschmolzen. Sie greilt aus der Geschichte der 
italienischen Befreiungskämpfe die Gestalt des Mailänder Grafen 

Ciie tT; i: 


Confalonieri heraus und weiß unter Wahrung aller historischen 
Treue die neben den äußeren Geschehnissen einhergehende seelische 
Entwicklung ihres Helden mit solch psychologischer Eindringlich¬ 
keit und Klarheit darzustellen, daß im L^ser ein hochkünstlerischer 
Eindruck hervorgerufen wird. Wie die stolze Seele des Grafen 
durch die lange Haft im österreichischen Staatsgefängnis auf dem 
Spielberg zwar zermürbt, aber doch nicht völlig gebrochen wird, 
ist eigentlich der ganze Inhalt dieser breit ausgesponnenen, leidvollen, 
aber trotzdem nicht langweilig und ermüdend wirkenden Seelen¬ 
tragödie. Art und Stil des Buches atmen vornehme Künstlerschaft. 

IV. Nach Lord Bulwers „Letzten Tagen von Pompeji“ den 
gleichen Stoff nochmals zu behandeln, dazu gehört mehr als all¬ 
täglicher Mut. Denn man fordert den Vergleich geradezu heraus. 
Aber zu G. A. Müllers Ehre sei es gesagt, sein Roman kann 
neben dem seines berühmten englischen Kollegen mit Ehren bestehen. 
Vor allem vermeidet M. die bei Bulwer oft störenden langen Be¬ 
schreibungen und kulturhistorischen Exkurse; dadurch erhält sein 
Roman einen fließenderen Gang. Die Handlung selber mutet zwar 
stark erklügelt und romantisch an, aber sie spielt in vielerlei 
bunten und schillernden Lichtern und gibt reichlich Gelegenheit, 
das sterbende Pompeji in all seinem Flitterglanz, seinem Elend, 
seiner Verworfenheit, Ausschweifung und Schönheit vor das Auge 
des Lesers zu zaubern. 

V. Max Dreyers Geschichtenbuch „Strand“ beweist wieder, 
daß der erfolgreiche Dramatiker auch in der Prosaepik seinen 
Mann stellt. In den vier Geschichten des Buches schildert er lauter 
Leute von der „Waterkant“, verschlossene, derbe Menschen, die 
es aber dabei faustdick hinter den Ohren haben. Die Art, wie D. 
ihr Innerstes aus seinen Ostseeleuten herausholt, hat etwas stark 
äußerlich Zupackendes, kräftigen Theatereffekten Verwandtes; das 
macht die Erzählungen bei aller Kunst ziemlich nüchtern, da der 
Verf. die in den Personen und Dingen liegende Poesie nicht recht 
freizumachen und unsere Phantasie damit anzuregen versteht. 

München. Dr. A. Lohr. 


Alt« u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLVI, 8-6. — (8.) 
Bazin, Das Hemmnis. — Der neue Waldfriedhof in München. — Lager¬ 
löf, Die alte Agnete. — Knauer, Vom Handel mit Pelzwerk u. Feder¬ 
bällen jagdbarer Tiere. — Achleitner, Admont. — Lüthgen, Nieder¬ 
rhein. Backstein bauten. — Baronin Perei ra, Ein Sonntagskind. — Keö 1er, 
Taufgebräuche in d. Schweiz. — Herpers. Die Burg Bleibtreu in StoU 
berg. — (4.) Feldbaus. Abraham a S. Clara als Techniker. — Brey, 
Als er gestorben ... — Nentwich, Tivoli. — Lahm, St. Katharineniag 
in Paris. — Keßler, Georgine u. Aster, die letzten Herbstblumen. — (6.) 
Freiin v. Gaudy, Das eis. Halsband. — Fäh, San Juan de la Pena. — 
Barber, Zwei Weihn.abende. — .Vlielert, Das Diözesanmuseum zu 
Kreslau. — Gräßn da Persico, Eine Heldin d. Christi. Charitas. — (6.) 
Durante, Eine uralte Stadt an uralten Gestaden. — Ledroit, Vom 
Chrislbaume. — Feldhaus, Die Werkzeuge d. Wiolersports. — Roller- 
Berg, Der Kunstläufer. — Prof. Dr. J. Rud. Rahn. — Gräfin Bossl- 
Fedrigotli, Schnee-Rosen. 

Reclama Unlvereum. (Lpz., Ph, Reclam jr.) XXVTII, 1—12. — (1.) 
Lothringer, Fürst Paul Trubelzkoy. — Metzler, Das nordafrikan. 
Soldalenreservoir. — Meteorologie. — Geiger, Der Blitz. — Lux, In 
Schönheit alt werden. — Ottmann, Sonnige Tage am Nil. — Busse, 
Die Flucht. — Neuraann, Kunterbuntes v. \V, Husch. — Bad e, Korallen¬ 
fische. — Für uns. Frauen. — Wissen u. Leben. — Marguerltte, Welt- 
kinder, — ( 2 .) J. A. Farrell. — Croner, Das Italien. Theater. — Wach, 
Ein Tag in d. Unterwelt. — v. Perfall, Die Unruh. — Sonderburg, 
Fz. Liszt. — Oefele, Die Infanteriemunition d. Zukunft. — (8.) Neu¬ 
mann. M. Harden. — SlQbe, Fr. Nansen. — Stötzner, Ein Ritt dch. 
Zentralasien. — Martell, Fackellieschen. — Marshali, Kleinwohngs« 
bauten. — Koelsch, Die unteren Temperaturgrenzen d. Lebens. — (4.) 
Etzold, Hm. Credner. — Biermann, G. D. Malthieu. — Torrund, 
Das Familienerbstück. — Grafe, Die Lebensarbeit d. grünen Pflanze. — 
(5.) Steltenheim. Wippchen üb. s. Vater. — Hirschfeld, Minna 
Cauer. — Weigold, In purpurner Tiefe. — Rützebeck, Der Vogel 
Urteilsspruch. — Hörstel, Die Ausstellg. Italien. Landschaften. — Wis- 
licenu.s, Prinz-Admiral Adalbert v. Preußen. — (6.) Heilborn, Adf. 
Friedr. Hrzg. v. Mecklenburg. — Fürstenau, Röntgenkinematographie. — 
Gramer, Savaii- — v. Erlen, Der Wettersturz. — Welten, Die Cham¬ 
pignonzucht. — Seidel, Jugendl. Zeugen im Strafprozeß. — (7.) Land, 
U. V. Wilamowitz-Möllendorff. — .Neumann, Kreuz u. quer dch. d. 
Lofoten. — Krickeberg, Antiquitäten. — Picken, Die dlsche Schrift 
u. d. Ausland. — Neuburger, Ein Meisterwerk mod. Brückenbaus. — 
Linkenbach, Abschied. — (8.) Marie Curie. — J. V'. Widraann.— 
Nowak, Wiener Denkmäler. — Fornius. H. v. Kleist. — Busse, Die 
Enlscheidg. — Biedenkapp, Blumen, Tiere u. — Bierflaschen. — (9. 
Hamburger-Heft.) Bürgerm. Max Predöhl. — Obst, Vom Fischerdorf z. 
Weltstadt. — Ernst, Der Hambg. Bürger u. die Dichter. — Alexander, 
Im Zeichen d. Verkehrs. — Llchtwark, Hambg. Städtebau. — Meer- 
stndt, Dumm Deern. — Stubmann, Hbg. als Handels- u. Schiffahrts- 
htadt. — Berges, Hbg. als .Sportstadt. — v. Briesen, Am Wasser. — 
Falke, Die landsch. Umgebg. Hbgs. — Jürs, Das lustige alle Hbg. — 
Lund, Aus d. Hbger Sahiergsgebiet. — Neumann, Der Hbger Zoo. — 
Hakon, Hbg. als Kunststadt. — (lO.) Stamer, K. Krohne. — VV.Jensen. 
— Jacobsen, VVahn. — Bethge, Das Blatt der Weide. — v. Hesse- 
Wariegg^ Söhne d. Wüste. — Ludwig, Photograph. Exlibris. — 
Meurer, Türk. Flotte b. Tschesme. — Trinius, Der Einsame. — (11.) 
Dobs ky, Gut Schönleber. — Rema, Berühmte Salons. — Feldhaus, 
Unterseeversuche in d. altdtschen Dichtg, — Sonderburg, Dirigenten 
in d. Karikatur. — ( 12 .) Camsdorf, 0. Schott. — Metzler, Jung- 
Dischld. — Hunderimarck, Die hl. 3 Könige In d. Kunst. — Malten, 
Die neue Mutter. — Marshall, Spielzeug u. Kunst. 

jrigii'Al fr ! j 

NCE^ON UNIVER.:.-r ' 





31 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien l., WoUzeile 33. 

Abonnenients-Einladang 

auf die in unserem Verlage erscheinenden Zeitschriften: 

CfluHMAfl 9M# Katholische Blätter. 38. Jahrgang; 1912. Jährlich 12 Nummern (4°) M. 10. —. Durch 

0llp Jahrg. 1912: 82. und die Post und den Buchhandel zu beziehen. 

83. Bd. Jährlich 10 Hefte (gr.-S**) M. 12.—. Durch die Post Die „Literarische Rundschau“ will dem Gebildeten, unter 

und den Buchhandel zu beziehen. Berücksichtigung aller Wissensgebiete, einen möglichst voll- 

Die gebildeten Katholiken deutscher Zunge haben während ständigen Überblick über die wichtigeren literarischen Er¬ 
der verflossenen vier Jahrzehnte die „Stimmen aus Maria-Laach“ scheinungen und das wissenschaftliche Leben der Gegenwart ver- 

alß führende Rundschau über alle Erscheinungen, Probleme und mittein. Auch die ausländische Literatur findet weitgehende Berück' 

Ergebnisse des Lebens und Wissens in steigendem Maße hoch- sichtigung. Ein ausgedehnter Stab von Mitarbeitern, ausschließlich 

schätzen gelernt. Die berühmt gewordenen „roten Hefte“ ver- angesehene Fachgelehrte, bürgt für den Wert der kritischen Referate, 

binden Wissenschaftlichkeit in schöner Form mit allgemein ver¬ 
ständlicher Darstellung. Frohe katholische Überzeugungskraft, be- 
griffsklare Denkarbeit reifer Fachmänner, Vielseitigkeit und nament¬ 
lich eine wachsame Beurteilung aller Strömungen und Unter¬ 
strömungen unserer Tage zeichnen sie aus. 


Citerariscbi ]tiiii<l5cbBB Deutschland. Herausg. von 

Dr. Jos. Sauer, Professor an der Universität Freiburg i. Br. 


Biblische Zellschrlft. Ä prfes^or^ de?*^u”*: 

versität München, und Dr. Jos. Sickenberger, Professor an 
der Universität Breslau. 10. Jahrgang: 1012. Jährlich 4 Hefte. 
(gr.-S") M. 12.—. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 

Die bei Fachgenossen aller Konfessionen und weit über 
das deutsche Sprachgebiet hinaus in hohem Ansehen stehende Zeit¬ 
schrift ist für jeden, der sich mit der Bibelwissenschaft näher 
beschäftigt, unentbehrlich, auch für Orientalisten von großem Wert. 


öffcrrelcljifdje ^ 
Kunbfd^au M 

fierdusgegeben von 

Dr. Alfred Jreiherrn oon Berger, 

Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Jelix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Renue öfterrelchs 

6 Hefte Dierteljährlich K 6.— = 
m. 6.—, einzen Kl. — = m. 1 .— 

Hm 1. und IS. jeden tllonates 
erlcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen Xiit/ 

nbonnements nimmt jede Buchhondung facoie die Ver- 
logsbuchhondung haiferlldie und kSniglidie Hof-Buch- 
drudierel und Hof-Verlogs-Budihondlung Carl fromme, 
Wien V., niholsdorfergasse 7, 9, II, entgegen. 


r?cf ?cr)cr?c! 


Neues akademisches Verlagsunternehinen 

sucht Verfasser 

für Lehrbücher in 

Philosophie (Geschichte, Logik, Psychologie, Propädeutik), 

deutsche Literaturgeschichte 

und Kunstgeschichte. 

Der Verlag arbeitet mit der Tendenz, daß seine Werke in 
Methode, Systematik, Form, Stoffverarbeitung ganz einzigartige 
Leistungen darstellen. Offerten unter „J. H. 6069" erbeten 
durch Rudolf Mosss, Berlin SW., JerusalemerstraBe 46/47. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

■Wien, Orabein. S'T 

bei der Peeteiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


e<issassassae<aG^BsaEsaG'aB'aaGs3EsacsaNBsaB^E<3BsSBs! 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 


TTamMS AMIIIVM A wundervollem Orgelton, 

naTnlOIUQinS 

XUnstrUrt« Prftoht-Satalo^e trratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buebdruekerei und Hof-Verlags-Buchhondlung CARL FROMME in Wien. 


Digitizec 


- GoDgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 



























Nk. 2. 


Wien, 31. Januar 1912. 


XXI. Jahrganc, 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe die Redaktion 
Bod Rexeoaio ns*Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
Scboflrer, Wien*Klottemeuburg, 
MartiostraBe 16. 


HERAÜSSE6EBES DDECH DIE ÖSTERBEICfflSCHE LEO-ßESELLSCHAn. 

REDIGIERT VON 


Abonnemente-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatar- 
blattes«! Wien V., Nikolsdorfer* 
gasse 7 , 9 , ix, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAS DER L D. L EOF-BDCPRDCtEEEI DID BOF-VERLABS-BDGHEAIBLDND CARL fRQUE II fflEI V., lIEOLSDORfERBASSE 7. 9. 11. 


E tac be i nt am 16. und leisten jedes Monata. — Der Bexugspreis betrigt ganxjAbiig K 15.— (U. 12.60)i fOr Mitglieder der Lao-Geiellschalt gansjftbrig K 10.— 

Inserate werden mit 80 h (26 Pf.*) fOr die zweigespaltene NonpareUleseUe berechnet. 


INHALT. 

MlRemcInvIaacaacbaftnchea. Blbliothoka- 
vcacn. Snmmciverkc. 

trtnftod O.: IMu« btt ^fttnbiirg. (F. Sch.) (88.) 
tieimbu ec IXa^: ^ie S^ibliot^ef bei^riefterS. (8A.) 

Theologie. 

Schäfer K. H.: Die Ausgaben der apostolischen 
Kammer unter Johann XXU. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. Rud. v. Scherer, Wien.) (87.) 
TheisJob.: Geschichtliche und literarkritische 
Fragen in E.sra 1—6. (Univ.-Frof. Dr. P. Niv. 
Schlögl, Wien.^ (88.) 

£»e ^aulni p.: über bie Dtbrnibtobinä 

§a;aata; 

Bflibtrg ^sel: beiträgt j^uc bei ^omim* 

fenembeni in ^rdlctiburg. 1. (Pfarrer Dr. Jos. 
Zeller, Rineingen. WürU.) ^89.) 

SctbtcB n.: Yldbe unb OlilotaeittuaTt Dottel. (Univ.* 
Wof. Dr. Fr. Endlcr, Prag.) (40.) 

Pfafloaophlc. FAdsgoElk. 

Endrea J. A.: Petrus Damlani und die welt¬ 
liche Wissenschaft. (Thcol.-Prof. Dr. Alph. 
Lhnteky, StiR Klosterneuburg.) (48.) 
Sebneibrrhati 3ob.:Xer9lnfänger. (Heinr. Ko 1 ar, 
C'bungsschuilehrer am Lehrer-Pädagogium in 
Wien.) (46.) 

Gcachlcht« und Hllfavlaacnaehaftcn. 

^alivid) fb-i SM &ei(bl<bte SBaQtsftcini. 

I—111. (Hofrat Üniv.-Prof. Dr. Jos. Hirn, 
Wien.) ( 44 .) 

Ro then bc rglgn.: Zur Reorganisation des W'iener 
Zunftwesens um das Jahr 1600. (Oberreal¬ 
schuldirektor Dr. G. Juritsch, Pilsen.) (47.) 


Spractawlaacnachaft u. Lltcraturgcachlchtr» 

Einleitung in die Altertumswissenschaft, hrsg. 
von A. Gercke und Ed. Norden. 11 111. 
(Univ.-Prof. Dr. Heinr. S c h e n k l, Graz.) (48.) 

l^Qbiftb ^ugo: ^nten 9{eifeti Unter^Äungen 5 ur 
Stbenigeldiicbte doii R. ^b- Vtorib unb ^ur 
Rtitif feiner ^utobiogTObbi^ (Prof. Dr. Osw. 
Floeck, Bielits.) (öl.) 

P'riedWagner M.: Ober die Volksdichtung der 
Bukowiner Rumänen. (Univ.-Prof. Dr. R. F. 
Kain dl, Czernowitz.) (51.) 

Kunstwiaaenachaft. 

iBoIbad) Prtib: moberne Crcbeßcc in feiner 

GnttPidlunn- (P. Isidor Mayrhofer. Seiten- 
Stetten.) (b8 ) 

Spiegel Kit.: Sie IBauilile, mit befunberer IBcräd« 
fi^tignng be4 beutfehen RiTCheobaued; 

91attbaei $llb.: Seutfdie Slanlunft fett bem Mittels 
öltet biä inim ^lutfgang bef 18. dabrbnnbertd; 

Fohringer K.: Das Kirchlein in Fux ein steiri¬ 
sches Baudenkmal des 18. Jahrhunderts: 

ßürklen K.: Die Bau- und Kunstdenkmale von 
Wiener-Neustadt in ihrer uoterriclitlichen Be¬ 
deutung. (Hofrat Uuiv.-Prof. Dr. Jos. Neu- 
wlrth, Wien.) (58.) 

Erd- und Völkerkunde. 

3tiem 3o6.: Unfere SeltlnfeL ihr ffiJerben mtb Ver¬ 
geben. (Dr. Luk. W'aagen. bekiionsgeologe 
a. d. Geol^. Reichsanstalt. Wien.) (55.) 

Sptb di- ZcebQu4 au ben bnnbert Stufen. 

(Univ.-Prof. Dr. F, Birkxier, München.) (65.) 

Rechts- u. StaatavIaaensciMitten. 

Soh m Rud.: Institutionen. Geschichte und System 
des römischen Privatrechts. (Univ.-Proi. Dr. 
Rob. V. Mayr, Prag.) (66) 

Strupp K.: Völkerrechtliche Fälle. (Dt. Hans 
wehberg, Düsseiberg.) (56.) 


I Naturwtaaenachaftcsi. Mathematik. 

iTrabert W.: Lehrbuch der kosmischen Physik. 

! (Oberlehrer Al. Müller, Köln.) (67.) 
Sorfebeib 3aT.: Uehtbudi bet orgonifdien 

' (Univ.-Prof. Dr. Hans M al fetti, Innsbruck.) 

j ( 68 .) 

I Medizin. 

Ziehen Th.: Psychiatrie. (Üniv.-Prof. Dr. Alex. 
Pllcz, Wien.) (58.) 

Technische Wlaaenschaften. 

Handbuch der Clietnie und Technologie der Öle 
und Fette, hrsg. von L. Ubbelohde und F. 
Gold>chmidt. 111, 1. (Ing. Jos. Krasser, 
Direktor der ehern. Landesversuchsanstalt, 
Bregenz ) (59.) 

Herrmann J.: Die elektrischen Me6instrumente. 
(Ing. R. F. PozdBna. OberkommisaSr in der 
k. k. Normal-Eichuogskomtnission. Wieo.)(6ü.) 

Schöne Literatur. 

i^rentano (EI.: 6diiitli(f)e föerle, OOR 

Sdlübbefopf. IV. V. X. (Sch.) (60.) 

ÜBogl 3 9L: iSvfgetuäblte ^{(btungen, brfg. bon IR. 
nieittuTe. (Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, 
Lemberg.) ( 61 .) 

Tbk n-S a I m Sbribiane €fr&fin: Ter neue £iou4lebrtT 
unb anbere ^ooctlen. (hbr.) ( 61 .) 

Clfcbclbarb ipoiif: SJlaria dier. fRomon; 

(^rajte S. beOc: Hier oem Sturm. Slontau. 

I (PMB.) (62.) 

^Dillfontm S.: Ter Tobfeber unb onbete oebeimnif^ 
rclfbc®ef(bid)tfn. (Prof. A. B rentano.M.-Ostrau.) 
(68.) 


loliaitsangabe von Fachzeilschrtiteu. 

V'erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mu * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckl.i 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Arrnftetf Dttolat: Mu« bee {Veftenbnrg. (Sefamniette 9luf. 
iäfie unb @eIf 0 cn^eltA 0 ebid)te. ©toj. Ult. ®Jo(et, 1911. 8 " (VHI, 
358 ®.) KG—, 

Das ist ein Buch, bei dessen Lektüre jedem, dessen 
Sinn noch nicht erstorben ist für echte Größe und wahre 
Schönheit, das Herz aufgehen muß vor Freude über die 
reiche Fülle köstlichster Gaben, die uns K. hier bietet, 
und vor Stolz, daß wir den Verf. in doppelter Hinsicht 
einen der Unsrigen nennen dürfen: als Österreicher und 
als Katholiken, als katholischen Priester und Ordensmann. 
Als Dichter gehört K. ja längst zu den hell leuchtenden 
Sternen am deutschen Literaturhimmel, — haben doch 
seine poetischen Sammlungen insgesamt schon vielfach 
Neuausgaben erfahren: „Aus dem Zwingergärtlein“ liegt 
in 7., „Unter der Linde“ in 5., „Turmschwalben“ in 
3. Auflage vor, — und was er hier im letzten Teil, 
„Dem Kaiser“ und „Gelegenheitsgedichte“ (S. 293 — 342), 
bietet, reiht sich seinen besten poetischen Stücken würdig 
an; aber die vorhergehenden Abteilungen lehren uns K. als 
gelehrten Forscher, als geistvollen Essayisten, als ge¬ 


schickten Kulturschilderer, als witzigen Feuilletonisten, als 
gemütsvollen Erzähler kennen, und in einem poetischen 
Weihnachtsmärchen „Verloren und wiedergefunden“ (S. 343 
bis 358) bietet er uns ein kleines rührendes Dramolett. 

Die erste Abteilung „Historisches und Biographisches“ 
(S. 3—156) enthält geschichtliche, kultur-, kunst- und literar¬ 
historische Studien, zum Teil aus archivalischen Quellen geschöpft; 
die zweite Abteilung „Essais“ (>. 157—245) ist eine Sammlung 
von literarischen Aufsätzen, in denen sich häufig eine feinsalirischc 
Ader und ein köstlicher Humor geltend machen, aber auch ernstes 
Zürnen und Worte bitteren Tadels über so manches, was dem 
treuen Österreicher und begeisterten Katholiken am Herzen frißt, 
sind ihm nicht fremd, ohne daß seine Vaterlandsliebe zum (Chau¬ 
vinismus, seine tiefe Religiosität zur Unduldsamkeit gegen fremde 
Überzeugungen würden. Mit kösUichem Humor und doch voll 
heiligen Zorns zerfetzt er einen Tendenzroman M. Jükais („Weiber- 
tücke“ in Kürschners Bücherschatz) und plädiert warmherzig für 
die Gründung eines großen belletristischen Journals in Österreich, 
mit ätzendem Spott persifliert er die Jüdische l.iteraturüberhebung 
in „Dramatische Juden“ oder die lächerliche religionsfeindliche 
Impotenz eines „verbotenen Stückes“ von Hans Kulm, mit Ernst 
und Würde und an der Hand reicher statistischer Daten widerlegt 
er das Märchen vom „bildung.sfeindlichen Klerus“, mit gutmütiger 
Ironie macht er sich über die Übertreibungen in Falkenbcrgs 
Broschüre „Katholische Selbstvergiftung“ lustig usw., übcrali in 
einer feinge.schliffencn Sprache, die sich dem Thema jeweils vor¬ 
trefflich anpaßt. — Die belletristischen Beiträge, vier an der Zahl, 


DigitizeJ b Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 




35 


>;r 2. _ Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


36 


2 eigen, da0 K. auch als feinsinniger Novellist seinen Mann stellt, 
wenn auch die hier gegebenen Proben weniger von reicher Phantasie 
in der Erfindung einer mannigfaltigen Handlung als von der Kunst 
poetischen Durchdringens und Gestaltens eines Problems Zeugnis 
geben. — So erweisen sich die Darbietungen des vorl. Bandes 
als eine ebenso fesselnde Lektüre wie sie anderseits einen wert¬ 
vollen Beitrag zur Charakteristik einer der liebenswürdigsten und 
gehaltvollsten literarischen Persönlichkeiten unserer Zeit* bilden. 
Das dem Bande vorgcheflete Porträt und die Ansicht der Festen¬ 
burg in Steiermark, wo der Dichter als Pfarrer wirkt, werden den 
Lesern höchst W'illkommene Beigaben sein. F. Sch. 


^cimbne^er tr. o. .^ot^fdiulbrof. om f. Sijitetim ju 
Samberg: $ic betf prüfti^c^e^ 

aStnfen jfic bereit Slnlagc uiib ertoeitening. Büglet cb ein $anb- 
buch ber fat^olijtb-tljeologifc^en ßiterolur unb ein gü^rcr burdj 
bie Siteratur Über bte fojialc grage. 6., neu bearbeitete 
läge. SRegenöbnrg, ^erlagdonltolt tjorm. 3- SÄanj, 1911. 
8« (VIII, 368 -2.) att. 3.60. 

Diese neue Auflage des angesehenen Buches, das auch in 
diesem Bl. schon wiederholt besprochen wurde (zuletzt XIII, 259), 
ist gegenüber der früheren Auflage an Seitenzahl geringer (368 
gegen 476 S.), an Mannigfaltigkeit des Inhalts und Reichtum der 
Angaben aber nicht ärmer geworden. Die Gliederung des Stoffes 
ist klar und übersichtlich: nach sehr lesenswerten, praktischen 
„Einleitenden Bemerkungen über Anlage und Einrichtung der 
Bibliothek des Priesters“ (S. 1—8) und einem Kapitel „Philosophie 
als Vorhalle der kathol. Theologie“ (S. 9—18) folgt die „Theo¬ 
logische Literatur“ in drei Abschnitten; historische, systematische 
und praktische Theologie mit den bezüglichen Unterabteilungen. 
Den Beschluß macht ein Anhang mit der Bibliographie der wich¬ 
tigsten Enzyklopädien und Zeitschriften, Nachträge und mehrere 
Register. Bei Sammelwerken (Ergänzungsbände zu den Stimmen aus 
M.-Laach, Frankfurter zeitgemäße Broschüren, Schriften der Görres- 
und Leo-Gesellschaft etc.) sind die Bände oder Hefte einzeln mit 
ihren Untertiteln angeführt Sehr zu loben ist, daß nicht bloß auf 
das rein fachliche, theologische Interesse des Priesters Rücksicht 
genommen wird, sondern auch die wichtigsten auf katholischem 
Boden stehenden Werke aus dem Gebiete der Geschichte, I.iteratur- 
w’issenschaft etc. Aufnahme gefunden haben. Das Buch wird nicht 
nur Priestern, sondern auch anderen Literaturfreunden, Bibliothekaren 
u. dgl. gute Dienste leisten. 


über den Waeeern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) IV. 81—26. — (21.) 
Bo ving, Ethische Werte d. Schönen. — Literaturbriefe an e. Dame. — Aus d, 
Nachlaß d. Kais. Augusta. — Eine Tragödie in Nacht u. Eis. — Pfieger, 
Brillat-Savarin. — Herwig, Da.s heil. Blut. — (2S.) Pfle ger, Von Gräbern u. 
Grüften. — Kreitmaier, Juryfreie Kunstausstellgen. — Jugendbriefe Ks. 
Wilhelms I. — Guido Görrcs als Mariendichter. — Ga nder, Auf d. Suche nach 
d. Leben. — (88.)Krlcker, H. v. Kleist. — Menth, Das Expansionsbedürfnis 
d. Staaten Europas. — Dietzsch, Grisars „Luther“. — (24.) Herbert. 
Katharina v. Siena. — Zimmer, Was soll d. Kind lesen? — Napoleons 
unterdrückte Briefe. — Kellen, Die Dichterinnen d. Altertums. — (25.) 
Pfleger, Die Briefe c. Renaissancepapsles. — Herwig, Zum lode W. 
Jensens. — Chrou.st, Aus d. m.-a. Studentenleben an dtschen Universi¬ 
täten. — (86.) Grupp, Der Welthandel im röm. Kaiserreich. — Herwig, 
Ob. Moralitäten, Reinhardt u. Jedermann. — v. Hofmannst ha!, Jeder¬ 
mann. — Rothes, Träume am Ga'rdasee. — Aus neuen Büchern. 

AMg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 47—52. — (47.) Kausen, 
Regierg. u. Staatsautorität in Bayern. Eckard t. Der österr, Abg. mit 

d. Hundspeitsche. — Hoffmann, Die Steilg. d. Öffentlichkt. zu d. Vete¬ 
rinärmedizin u. ihren Vertretern. — Wagner, Eine alle Goeihebiographie 
in neuer Aull. — Renk, „Die Religion d. Urne“. — Wernado, Tneolog. 
Neuerscheinungen. — Krebs, AllT'reiburg. — (48.) Kausen, Die bayr. 
Regierg. auf d. KOnigspfad gg. d. Zentrum. — Richter, Zur polit. Lage 
in rrkreh. — Vogel, Die Niederlage d. RepubÜkunismus b. d. span. 
Gcmeinderatswahlen. — Eckardt, Zwei polit. Abdankgen im kathol. 
Lager österr.s. — Reeder, V’orbildlichcs v. d. Kölner Zentrumspartei. 

— Abel, Zu d. bayr. Gemeindewahlen. — Eckardt, Mehr Selbstachtg! 

— V. Erlbach, Ein „Nacktkultur“-Skandal in München. — (49.) Zoeph, 
Die Wiederkunft des Herrn. — Lerno, Erklärung. — Thaler, Mehr 
Opferwilligkeit. — Kraus, Kathol. Klerus u. weltl. Gerichte. — Eckardt, 
Ein hochpolll. Duell in ö.sterr. — Richter, Ein franzos. Sittenpanama. — 
V. Erlbach. Dtschld. im Zeichen d. .sitil. Niedergangs. — Sutzboeck, 
P. Dionys Schüler, Tit.-Bischof v. Nazianz. — Herbert, Eine Vor.siehcrin. 

— (50.) Lunke, Die Lage in d. Schweiz. — Wien, Konfessionelle od. 
staail. Jugendpflege ? — Hüpgens, V'erlorne Zeit. — v. Erlbach, Im 
Zeichen d. Nacktkultur. — Freün v. Krane, Seine Madonna. — (.51.) 
Doergens, Zum Friedensfestc. — Schofer, Der Proporz in Baden. — 
Roeder, Das Schuldkonto d. Sozialdemokratie. — Kuckhoff, Eine ge- 
meins. Aufgabe f. Handwerker u. Arbeiter. — Knöpfler, Theolog. Fakul¬ 
täten u. wissenschafil. Forschg. — Pogel, Dokumente z. Wiedergeburt 

e. kath. Volkes. — Beisenherz, Roosevelt u. d. amerikan. Präsidenten¬ 
wahl. — Kett, Ein Weihn.abend im finn. Bauernhause. — Löw, Barm¬ 
herzig. — (52.) Kausen, Heuchler u. Religionshetzer Liberalismus. — 
Antoni, Rom i. J. 1911. — Schofer, Zum Aufmarsch d. Parteien in 
Baden, — Nuß, Priester u. Laien. — Hab an, Student u, Politik. — 
Ibler, Warum d. Aufstand in China. — de Bleuel, Prof. Dr. Eb.Vogel, 
d. Präs. d. Blumenspiele zu Barcelona. — Leischner, Der Sittenverfall 
in Frkrch. — Laut. Wirksame Bekämpfg. d. Sclunuiz- u. Schundliteratur. 

— Flinterhoff, Winterabend. 


WIttentchaftl. Ball. t. Qarmanla. (Berlin.) 1911,4S-48. —(43.) S c h m i d- 
lin, Luther im Zenith s. Lebens u. Wirkens. — Schrörs, Die kathol. 
Krankenpflege im Laufe d, Jhdte. — (44.)Lübeck. Die Siebenschläferlegende. 

Hoberg, Üb. d. theolog. Studium. — Paulus, Da.«? Wort .ctenlP 
keine Neuschöpfg. Luthers. — Waschinski.. Der Untergang d. Ordens- 
.staates Preußen u. d. Enistehg. d. preuß. Königswürde. — ( 46 .) Sa w icki, 
Seelenwanderg. od. ewiges Leben n. Gott. — reuling. Üb. d. Objektivi¬ 
tät d. Sinnescjualitälen. — (47.) Schneider, Das psycholog. Wesen d 
Aufmerksamkt. — Theis, Die neuesten Funde aramäischer bppachdenk- 
mäler auf Klephantine, — (48.) Kathariner, Der Vogelzug — Heyes, 
Streifzüge dch. d. Gebiet d. ägypt. AUertumskde. — van Poppel, Ob. 
d. Sequenzendichtg. 

Oer Feit. (Hrsg. J. Moser.) XV, 1 — 4. — (1.) Frohe Festem — 
Lammasch, Internationale Schieosgerichte. — Mos er, Einig und ge 
schlossen. — Uns. ßundc.'igcnossc. — Waitz, Leben.smittelteuerg. u. 
„Jcnscitsreligion“. — Buol, Der erste Glockengruß. — Jörgensen, Der 
Schatten. — ».2.) Moser. Uns. Herbstmanöver, — Limbourg, Menschen- 
furchl. — Weingartner, Die kirchl. Kunst d. Ggwt. — Meusburger, 
Ob. Darwinismus und verwandte Fragen. — Hilber, Tripolis u. Vatikan. 

— Luger, Herbstabend. — Domanig, Der Hunger nach Liebe. — (8.) 

.Moser, Dr. Kasp. Schwarz. — Resinger, China. — Gegen Schmutz u. 
Schund. — Koch, Ein Sonnenuntergang auf d. Palscherkofcl. — (4.) 

Moser, Christfestgedanken. — Rösler, Der unverrückbare Fels d. kath. 
Kirche. — Heider, Vocari et renuisti. — Hilber. Die „Kncbelg. d. 
Franziskaner“. — Zlabinger, Kurperl. Erziehg. — Weingartner. Der 
lat. Bauer. 

Di« ohriatl. Frau. (Red. Hedw. D rans feid.)|X, 1 u. 2. — (1.) Irn 1 e, Der 
.siitl. Werl d. Arbeit. — Ke11 e n, Charakterbild d. K.s. Augusta. — Die Fraged. 
weibl, Handwerker. — Göring, Für u. gegen d, Kinematographen. — 
Limper -Kalken, Hebbel u. d. Krauen. — Phi11 pp, Zur Wesen>zeichng. d. 
heul. Mode. — (8.) Schütze, Geselligkt. — Die Ks. Augusta u. die kath. 
Ordensgenossenschaften. — Ein neues Buch üb. d. Frauenbewegung. — 
Der 16. Charitastag. — Rohrbach, Herbsistimmg. am Rhein. 

Oeutaehe Wacht. (Bonn.) IV, 49—68. — (49.) Schiller, Ein Wort 
z. Aufruf d. Dtschen Vereinigung. — Mittelstand u. Kommunalpolitik. — 
Das neue päpstl. ;Mofuproprio. — Zum bajT. Wahlkampf. — (60.) 
V. Pfister, Noch'e. Wort z. Aufruf d. Dtschen Vereinigung. — Rand¬ 
bemerkgen z. d. diesjähr. Kommunalwahlcn. — Lienhard, Disch-national« 
Bewegg. im Reichsland. — Der Streit im Zentrum, — (61.) Eine neue 
Geschichte d. Kulturkampfs. — Das Privalbeamtenversichergsgesetz. — 
Das .schles. Wahlstatut. — (62.) Friede auf Erden. — König, Die erste 
Union dch. Christi. Liebestäligkt. — Zur Frage d. Getreidazölle. -- Die 
Lundwirtschaftskammer f. d. Rcinprovinz. — (63.) Neujahr. — Schiller, 
Dem dtschen Volk e. Prosit Neujahr 1918. — Schulz der Arbeitswilligen. 

— V. Poellnitz, Abtretg. v. Kolonialgebict. — Sammelkandidalureo. — 
Die Polen im Wahlkampfe. 

Dl« Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlng.) LXX, 46—52. — (46.) 
Meißner, Rcichsbank u. Geldumlauf. — Grube, Briefe aus China. — 
Fle ischllauer, Goethes W. Meister. — Haar haus. Das Glück d. Hauses 
Rottland. — Bricger- Wasservogel. Der Jüngling u. d. Weib. — (46.) 
Wagner, Das neue Kamerun. —Seufferl, Kleist u. Luise Wieland. — Der 
Untergang d. alten Beamtenslaats. — Corwegh, Das Krlebnis. — (47.) 
Pflaum, Polen und Rom nach 1070. — Bobertag, Inielligenzprüfgen an 
Schulkindern.— Wei.sbach, Degas als Impressionist. — (48.) Foerstcr, 
Religionsfreiheit u. Kirchenreform. — K osch, Das lilerar. Leben der Dtschen 
in u. aus Böhmen. — VV u g k, Disch.-französ. Randbemerkgen. — v. Ub i sc h, 
Briefe u. Tagebuchblätter d. dtschen Volkes aus Kriegszeiten. — (49.) 
Grube, Briefe aus China. — Levy. Die jugendl. Angeklagten u. ihre 
sitti. Reife. — Kekule v. Stradonitz, Die Ahnen v. Bethmann HoU- 
wegs. — Zschalig, Volksdichigen auf Capri. — Sergel, Neue Jugend- 
schrifien. — (50 ) v. Dewitz, Schutz dem dtschen Arbeiter in Industrie 
u. V’erkehr. — Wugk, Disch.-französ. Annäherung. — Zadow, Die 
dtsche Diamantenregie. — Amelung, Dichterwerke im neuen Gewände. 

— (61.) Adel. — Graf, Aus B. R. Abekens Nachlaß. — v. Janson, Zur 
belg. Landesverteidiggsfrage. — F'lemes, Gotlfr. Haberkorfs Irrtum. — 
(62.) V. Dewitz, Schutz dem dtschen Arbeiter in d. Landwirtschaft. — 
Mesching, Stanislawski u. d. Moskauer „Künstlerische Theater“. — 
Boetticher. Alte Klagen, neue Fragen. 


*Velhagen & Klasings Volksbücher Nr. 19, 14, 17—20. Bielefeld, Velhagen 
Ä Klasing, 1911. Lex.-8® ä cart M. —.60. 

13. (Vo]k.<ibüchcr d. Kunst.) Biermann Dr. Gg.: Heinr. v. Zügel. 
Mit 28 Abb. (82 S.) 

14. (Volksbücher d. Literatur.) Splero Dr. Heinr: Wilh. Raabe. Mit 
18 Abb. (84 S.) 

17. (Volksbücher d. Literatur.) Boerschel Ernst: Joseph Victor v. 
Scheffel. Mit 20 Abb. (84 S.) 

18. (V’olksbücher d. Kunst.) Osborn Dr. Max: Ludw. Richter. Mit 
81 Abb., darunter 4 in färb. VVtedergabe. <88 S.) 

19. (Volksbücher d. Musik.) Pfohl Ferd.; Rieh. Wagner; Mit 19 Abb. 
(34 S.) 

26 . (Volksbücher d. Kunst.) Biermann Dr. Gg.: Antoine Watteau. 
Mit 32 Abb. (84 S.) 

Stern Ludw.; Die Varnhagen v. Enscsche Sammlg. in d. Königl. Biblio¬ 
thek zu. Berlin, geordnet und verzeichnet. Berlin, Behrend & Co., 
1911. gr.-8« (XV, 923 S.) M. 15.—. 

*Kettelers, Wilhelm Emanuel von, Schriften. Ausgewählt u. hrsgg. v. 
Jobs. Mumbauer. Bd. 1: Religiöse, kirchl. u. kirchenpolit. Schriften. 
— Bd. 11: Staatspolit. u. valerländ. Schriften. — ßd. III: Soziale 
Schriften u. Persönliches. Kempten, J. Kösel, 1911. kl.-8® (V'll, 422 S. 
m. Portr.; V. 820 S.; V, 384 S.) in 3 Bde. geb. M. 7.50. 

Steiner Max: Di» Welt d. Aufklärung. Nachgelassene Schriften. Hrsgg. 
u. eingeleitet v. Kurt Hiüer. Berlin, E. Hofmann & Co., 1912. 8® 
(196 S. m. Portr.) .M. 2 ..M). 

Müller Hnr.: Kritisches üb. die VViener Theater. (Die verflossene u. die 
ggwäri. Saison.) Ein Lesebuch f. jeden Theaterfreund. Anhang; VV'ar- 
nung vor d. Theaterberuf. Wien, G. Szelinski-, 1911. gr.-S» <16 S.) 
K —.60. 

*Johannesson Realschuldir. Prof. Dr. F'ritz: Was sollen uns. Jungen 
lesen? Ein Ratgeber f. Eltern, Lehrer u. Buchhändler, Unt. Mitwirkg. 
V. A. Gebhard, Paul Johannesson, F'elix Lampe, VV'alter Schoenichen 
u. a. hrsgg. Berlin, Weidmann, 1911. 8® (VllI, 280 S.) «b. M. 8.60. 
Sechs V'orträge v. d. Hildesheimer Generalversammlg. (Ebses, Grauerl, 
Konen, Pleßmann, Schnürer. Sohollmeyer.) (Görres-Gescllsch. z. Pflege 
d. Wissenschaft im kath. Dtschld. Dritte Vereinsschrift LldU.) Köln, 
J. P. Bachem in Komm., 1911. gr.-e<' (84 S.) M. 1.20. 


Goi ’gle 



37 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


38 


Theologie. 

Schäfer K. H.: Die Ausgaben der apostolischen Kammer 
unter Johann XXII. Nebst den Jahresbilanzen von 1316—1376. 
Mit darstellender Einleitung herausgegeben. (Vatikanische Quellen 
zur Geschichte der päpstlichen Hof- und Finanzverwaltung 
1316—1378. In Verbindung mit ihrem historischen Institut in 
Rom herausgegeben von der Görres-Gesellschaft. II. Band.) Pader¬ 
born, F. Schöningh, 1911. gr,-8» (XI. 161*, 911 S.) M. 42.—. 

Acht Jahre angestrengtester Arbeit widmete Sch. der 
Durchforschung der Ausgabeakten der päpstlichen Kurie 
in Avignon; nun liegt der auf das Pontifikat Johanns XXII. 
bezügliche I. Band vor. Derselbe bietet nicht den diplo¬ 
matisch genauen Text der Ausgaberegister {e.vt'/us), sondern 
unter Weglassung und Kürzung alles Formelhaften nur 
deren wesentlichen Inhalt. Jeder Leser wird dem Heraus¬ 
geber für diese Art der Behandlung der Quellen dankbar 
sein. Sch. plant auf Grund des von ihm bearbeiteten 
reichen Materials eine Preisgeschichte und eine Geschichte 
des päpstlichen Haushaltes. Erstere wird einen wertvollen 
Beitrag zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Mittel¬ 
altersliefern. Bereits im vorl. Band bietet Sch. (S. 38*—131*) 
eine grundlegende Untersuchung über die Geschichte des 
Geldkurses im 13. und 14. Jhdt. Dabei wird der Florentiner 
Goldgulden (etwa 10 M. d. R. W.) als Maßstab oder 
Einheitsmünze gewählt und die Relation desselben 
wie zu den Edelmetallen (Gold und Silber), so zu den 
gangbarsten damaligen Münzen berechnet. Dazu sind die 
äußerst wertvollen Kurstabellen von 1252—1400 (S. 895 
bis 911) zu vergleichen. Sch. rechnete sämtliche Angaben 
der Ausgabeakten auf den Florentiner Goldgulden um 
und schuf auf diese Weise erst die Möglichkeit, die 
effektive Höhe der einzelnen Ausgabsposten festzustellen 
und höchst interessante Bilanzen nicht nur der einzelnen 
Verwaltungsjahre, sondern auch der perzentualen Teilnahme 
der einzelnen Ausgabenzweige zu geben. — Die Jahres¬ 
ausgaben der Pontifikatsjahre Johanns XXII. bewegen sich 
auffallend sprunghaft; der Durchschnitt beträgt 233.50011.; 
in fünf Jahren blieben die Ausgaben unter 100.000 
stehen; im J. 1325/26 beliefen sich die Ausgaben auf 
528.857 fl. Unter Benedikt XII. gingen die Jahresaus¬ 
gaben über die Hälfte zurück und — immerhin nicht in 
gleichem Maße — auch die Einnahmen. Unter den folgen¬ 
den Päpsten macht sich in beiderlei Hinsicht wieder eine 
steigende Tendenz bemerkbar. 

Die Ausgaben werden von der Kammer unter 16 Titeln 
verrechnet; coyuina, panataria (Brotamt), buticularia (Kelleramt), 
marestalla, vestes, ornamenia, libri, aedificia, buUa (Siegelamt), 
armaturae, cera, vadia (Gehälter), hospitia (Wohnungsgelder), 
possessiones emptae, tUtmosyna, divtr^a. — Da Sch. im Manuskript 
bereits die folgenden PontiHkate der Avignoneser Periode für seine 
Zwecke durchgearbeitet hat, konnte er jedem Abschnitte eine auf 
die ganze Periode bezugnehmende, äußerst lehrreiche Einleitung 
vorausgehen lassen. — Die stärkste Ausgabepost ist die XI. „pro 
cera ei quibusdam extraordinariis“, richtiger kurz pro cera etguerra, 
Zusammen 2'6 Mill. fl. Im Kriegsjahre 1326/26 belaufen sich die 
diesbezüglichen Ausgaben auf 439.000 ü., wozu noch ein Großteil 
der 36.000 fl. kommt, welche im X. Abschnitt unter dem Titel 
„Außerordentliche Gehalte und Rüstungen“ aufscheinen. Beide 
Posten verschlangen 66.6 Prozent, also genau zwei Drittel der Ge¬ 
samtausgaben des Pontifikats Johanns XXll. — Interessant ist die 
Bemerkung auf S. 37*, A. 3, daß die Einnahmen des Kirchenstaats 
gewiß weniger als 2 Prozent der Pontifikatsausgaben betrugen. 
— Von den übrigen Verwaltungszweigen sind die stärksten der XII. 
„Gehälter der Beamten“ 12.7 Prozent und der XV. „Almosen“ 
für Spitäler, Arme, Klöster, Kirchen und Heiratsausstattungen 
jährlich 16.70011., d. i. 7.16 Prozent des Gesamthaushaltes. — Unter 
dem letzten Titel „De diversis“ erscheinen 61.000 fl. als Geschenk 
für den päpstlichen Neffen Petrus[de Ozia, ebensoviel für König Robert 
von Sicilien usw. — Inter arma silent musae: in den Kriegs¬ 
jahren 1327/29 wurden für die Bibliothek jährlich nur 68, bezw. 

Gokgle 


19 n. ausgegeben; sonst durchschnittlich 870 fl. Clemens VI. ver¬ 
wandte darauf jährlich nur 210 11. 

Während die im I. Buche (S. 1—44) veröffentlichten 
Gesamtausgaben und Bilanzen der päpstlichen Kammer 
von 1316—63 nur für die Finanzgeschichte der päpst¬ 
lichen Hofhaltung von Bedeutung sind, birgt der Haupt- 
teil des Werkes, welcher die Ausgaben der Kammer 
unter Johann XXII. in der oben geschilderten Weise vor¬ 
führt, eine Fülle höchst interessanter Aufzeichnungen, 
welche insbesondere für die Wirtschafts- und Kulturge¬ 
schichte des 14. Jhdts von nicht zu unterschätzendem 
Werte sind. — Die Benutzung des reichen Materials wird 
durch ein umfassendes Namensverzeichnis wesentlich er¬ 
leichtert. — Dem Herausgeber gebührt der lebhafteste 
Dank aller Geschichtsfreunde; wir sehen der Fortführung 
seiner Edition mit Spannung entgegen. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 

Thels Dr. Johannes: Geschichtliche und llterarkrltlsche 
Fragen In Esra 1—6. (Alttestamentliche Abhandlungen, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. J. Nikel. II. Band, 6. Heft.) Münster, 
Aschendorff, 1910. gr.-8'’ (VIII, 87 S.) M. 2.40. 

Die vorl. Arbeit stellt eine text- und literarkritische 
Glanzleistung dar, wie sie nur selten in einer Doktor¬ 
dissertation gefunden wird. Dem „exegetischen Anfänger“ 
verdanken wir jetzt schon einen ziemlich klaren Einblick 
in die Entstehungsgeschichte des kanonischen Esratextes. 
Nach Th. ist „Esra und Nehemia nichts anderes als der 
zweite — stark kompilatorische — Teil eines Schrift¬ 
werkes, von dem die Chronik der erste ist“. Dieser An¬ 
sicht war auch ich stets, und meine Notizen in meinen 
Texten stimmen in vielen Punkten mit den Ergebnissen 
der Untersuchungen von Th. überein. Gleich Bayer be¬ 
weist Th., daß das griechische ’EaÖQCcg a die alte alexan- 
drinische Übersetzung ist, die zuerst in den Kanon auf- 
.genommen war und erst später durch ’EeÖQcig ß', d. i. 
die Übersetzung Theodotions, ersetzt wurde. 

Die Ergebnisse aus den Untersuchungen über das kanonische 
Esrabuch 1-—6 sind: „a) Geschichtlicher Grundriß in Esr. 1—6. 
1. Im 1. Jahre der Regierung des Kyrus über Babylon, d. i. 538 v. Chr., 
erläßt Kyrus den Befehl, den Tempel Jahwes in Jerusalem wieder 
aufzubauen, und gibt den verbannten Juden eine allgemeine Er¬ 
laubnis zur Rückkehr. Den jüdischen Fürsten §eäba§§ar (Daniel?), 
den Sohn des Königs Jojachin, ernennt er zum Statthalter über 
Judäa. . . . Alsdann kommt jener §eäbas.sar an der Spitze einer 
heimkehrenden Exulantenschar nach Jerusalem und legt den Grund 
zum Wiederaufbau des Tempels (Esr. 1,1—14; 3,12; 6,13—I6a). 
— 2. Die Völker des Landes verhindern indes durch ein schlimmes 
Ränkespiel am Hofe des Kyrus den Tempelbau. . . . Infolgedessen 
ruht der Tempelbau bis zum 2. Jahre des Darius Hystaspis (EA' 
5,69.70; 2,15—25; Esr. 4,4—24). —3. Im Frühjahr des genannten 
Jahres, d. i. 520 v. Chr., brachen der Statthalter von Judäa Zer- 
bäbcl, der Sohn des Sealtiel, ein Enkel des Königs Jojachin, und 
der Priester Jeschua', der Sohn des Josadak, mit einer neuen 
Exulantenkarawane, deren Stärke wir nicht kennen, von Babylon 
auf, um nach Jerusalem zu ziehen. Aul die Weissagungen der 
Propheten Haggai und Zacharja hin versammelt sich mit ihnen 
das Volk am 24. des 6. Monates, d. i. Ende September 520 v. Chr., 
in Jerusalem zur Errichtung des Brandopferaltars. Vom 1. des 
7. Monates an richten sie beständigen Gottesdienst ein. Dann 
feiern sie vom 15. des 7. Monates an das Laubhüttenfest. ... Im 
Frühjahre des J. 519 am 1. des 2. Monates findet die feierliche 
Grundsteinlegung statt, die zweite nach dem Exil. . . . (E.A' 

4,47b—6.6; 6,46-68; Esr. 3,1—4,3; 6,1-2; Hagg. 1.2). - 4. Um 
diese Zeit kommen zu den Juden nach Jerusalem Tattnai, der 
Satrap von 'AbarnaharS . . . mit Setrarboznai und ihren Genossen ... 
Ihnen gegenüber berufen sich die Juden auf das Tempelbaudekret 
des Kyrus. Dies gibt Anlaß zu einem Briefwechsel der genannten 
Beamten des Darius, welcher für die Juden ein günstiges Ergebnis 
hat. So vollenden sie den Tempel bis zum 23. Adar des 6. Jahres 
des Darius, d. i. März 516 v. Chr. Sie weihen den Tempel feierlich 
ein und begehen im folgenden Monat, am 14. Nisan 516 das 

Original fi' 

PR NCtTON 





39 


Nr. 2. — Allgemeines Literatxjrblatt. — XXI. Jahrgang (1918). 


40 


Pttschafest (EA' 6,3—7,15; Esr. 5,3—6,22).“ — Zu diesen Ergeb¬ 
nissen erlaube ich mir folgende Bemerkungen: 1. Das 1. Jahr der 
Regierung des Kyrus über Babylon muß nicht das Jahr der Er¬ 
oberung (538) sein; denn nach den Listen führt Kyrus erst von 
536 an den Titel „König von Babylon, König der Länder“ (Schöpfer, 
Gesch. d. A. T., 3. Aull., S. 494). 2. Daß Se.%ba??ar mit Daniel 
identisch ist, scheint mir ganzausgeschlossen. Die Identität SeSba^^ars 
mit Zorobabel glaubt Th. widerlegt durch die Stelle (bei Lucianus) 
EB'5.6: ö x«i Zof/oßaßH zoS Bewiesen scheint 

mir die Richtigkeit dieser Stelle nicht. Denn nach Cod. B lautet 
die Stelle ’laaxci/i 6 ro v 7j)QoßaßbX zov Beides stimmt 

nicht zur Genealogie 1 Chr. 3,17 ff. Allerdings ist auch EA' 6,17 
nach Cod. A zum Beweise für die Identität Zorobabels mit Ses- 
ba^sar nicht allein beweisend. Die Beweisstelle lautet nach Tischen- 
dorf-Nestle; xal TMpeäo&ij ^aßnvaaaäij^ Zopoßäßtl zm fjtdpjrm. 
Denn Cod. B (Swete) hat xal zwischen beiden Eigennamen. Aber 
gerade dieses xal selbst ist sehr verdächtig. Denn wenn .Sabanassar 
und Zorobabel nicht identisch sind, sind beide Namen in obigem 
Satze nebeneinander unmöglich. Was aber Th., wie mir scheint, 
nicht beachtet hat, ist der Umstand, daß im masoret. Texte Esr. 5,14 
die Worte enthält, welche obigem Satze von EA' entsprechen: 
aa^ .nPiB -a aa^ «’na „sie wurden dem Scheschbassar mit 

Namen (?) übergeben, welchen er als Statthalter eingesetzt hatte“. 
Vergleicht man diese Stelle mit Dan. 4,5: 

,,Daniel, der auch Beltschassar hieß“, so ist klar, daß unsere Stelle 
heißen muß: aotf «a “tbznjS tb’.a’! „sie wurden dem Zoro¬ 

babel übergeben, der auch Scheschbassar hieß“. Ist dieser Satz 
richtig, dann ist Zorobabel wie Daniel ein hebräischer Name, der 
das Schicksal des Mannes ausdrUckt: „in Babylon gezeugt“, also 
nicht assyrisch als Zer-Bäbili, sondern hebräisch zu lesen 

ist, verkürzt und zusammengezogen wie der masoretische 

Text richtig hat. Freilich scheint bei dieser Annahme die Annahme 
einer zweiten Rückkehr unter Zorobabel zur Zeit des Darius nicht 
möglich. Doch der Schein trügt; auch Nehemias kam zweimal 
nach Jerusalem. Aber abgesehen von dieser Möglichkeit einer zwei¬ 
maligen Rückkehr Zorobabel-Scheschbassars steht mir die Echtheit 
von EA' 4,47b—6,6 und 6,46—68 nicht ganz fest. Auffallend ist, 
daß die Stärke dieser Exulantenkarawane nicht angegeben ist. Ich 
habe trotz Th.’ Ausführungen noch immer das Empfinden, daß 
diese Stellen des aus dem Kanon ausgeschiedenen Esdrasbuches 
zweifelhafter Natur sind und vielleicht gerade der Anlaß zur Aus¬ 
scheidung aus dem Kanon waren. Vielleicht weiß uns der Verf. 
in der verheißenen Fortsetzung seiner Esdrasstudien auch hierüber 
Klarheit zu verschaffen. — Durch diese Bemerkungen soll der 
Wert der grundlegenden Arbeit meines jüngeren Freundes und 
Fachkollegen keineswegs herabgesetzt werden. 

Wien. Nivard Schlögl. 

Duellen unb gorff^uugen 311 c ©efc^it^te beß ®omint» 
laiiecorbenä in ®eutj(l^Ianb. Serauggegefpcn boit IJJauIuä 
B. Soe unb SSenebictuä 9Kntta Äeie^ect. 4. nnb 5. .§eft. Seipäig, 
D. .'öarrafforotg. gt.-S“ 

I. (4.) SJoo Fr. Ißouliiß D., 0. Pr.: Statiftifc^cß übet feie 
Ctbcndfvcabinj SasPtitn. 1910. (65 ®.) 931. 2.60. 

II. (5.) IB 0 c b e c g ®t. älsef, UniBeriitätßbibliot^efar ju Sioftorf; 

IBeitcäge gut @efcbid|te bed SJominilanecocbcnd in 
äReeflenbntg. I. Jtt SRoftod. 1911. (V, 

41 @.) 3)1. 1.80. 

I. (4.) Seinen in Heft 1 (vgl. AL XVII, 682 f.) gemachten 
Mitteilungen über die deutsche, beziehungsw’eise oberdeutsche 
Provinz läßt P. v. Loe hier statistische Nachrichten über die 
sächsische Provinz folgen, nämlich 1. eine Darstellung der Grün¬ 
dung der Provinz im J. 1303, 2. ein vollständiges Verzeichnis der 
60 Konvente mit ihren Gründungsjahren, 3. eine Liste der 
Provinziale, für welche von 1382 an keine Vorarbeiten zu Gebote 
standen, 4. ein Verzeichnis der Bischöfe und Weihbischöfe aus 
dem Predigerorden in den sächsischen Landen und 5. ein solches 
der Ordenssehriftsteller der Provinz, endlich 6. eine zwar gedrängte, 
aber sorgfältige Schilderung der Reformversuche des 15. Jhdts, 
welche über die Vorgänge bei der Gründung der holländischen 
Observantenkongregation die erwünschte Aufhellung bringt. Ein 
kurzer Schlußabschnitt schildert die allmähliche Auflösung der 
Provinz infolge der religiösen Neuerung; die sechs noch übrig¬ 
gebliebenen Konvente wurden 1608 wieder mit der Provinz Teu¬ 
tonia vereinigt. Die Beilagen beziehen sich meist auf die Ordens¬ 
reform des 16. Jhdts. Nr. 2 bietet eine sehr interessante Notiz 
über die Gründung des Magdeburger Konvents, des ältesten der 
Provinz, im J. 1224. So ist das kleine, aber gehaltvolle Heft wie 
sein Vorgänger (Heft 1) ein treffliches, unentbehrliches Nach- 


Schlagewerk für den Forscher und eine solide Grundlage für 
weitere Arbeiten. In Beilage 8 (S. 54) stimmt das Kopfregest 
(Johannes Petri) nicht mit der Unterschrift (Johannes de Leidis; 
NB.: fehlt auch im Register); wie verhält sich dazu der „Haager 
Prior Albertus Petri“ (S. 40) ? Beilage 9 war anstatt vom 
9. Februar 1462 (S. 39 und 56) vom 14. Januar d. J. zu datieren; 
vgl. S. 58, Die Bulle Pius II. (Beilage 9) folgt zeitlich auf das 
Schreiben des Herzogs von Cleve (Beilage 7); daher ist die Dar¬ 
stellung auf S. 40 Mitte nicht ganz genau. 

II. (5.) In Mecklenburg besaß der Dominikanerorden bis zur 
Reformation Klöster zu Rostock, Wismar und Röbel. Dr. Vor¬ 
berg beschreibt in Heft 5 an der Hand der im Ratsarchiv und 
bei der Kirchenökonomie in Rostock vorhandenen Urkunden die 
Geschichte des dortigen Johannisklosters von seiner Gründung 
(1256) bis zu seinem Untergang in den Stürmen des 16. Jhdts 
(der letzte Prior starb erst 1578). Das Kloster war sehr beliebt 
und angesehen nicht bloß bei der Bürgerschaft der Stadt, die mit 
ihren Söhnen vor der Reform von 1468,'69 den Konvent voll¬ 
ständig besetzt gehalten zu haben scheint (vgl. S. 8 und S. 21, 
Anm. 10), sondern auch auswärts bis nach Dänemark; seine 
Kirche war der Sitz der 1466 errichteten Dreifaltigkeitsbruder¬ 
schaft der Undfahrenden Kaufleute. Die theologischen Studien 
w'urden eifrig gepflegt. In der Zeit der Glaubensspaltung stand an 
seiner Spitze einer der entschiedensten und charaktervollsten Vor¬ 
kämpfer des Katholizismus, Kornelius von Sneek, über welchen 
freilich nach den Forschungen von N. Paulus nichts Neues mehr 
vorzubringen war. Verf. stellt auch Mitteilungen über das Wis¬ 
marer Dominikanerkloster in nahe Aussicht, während vom Kloster 
zu Röbel alle Urkunden beim Brande des dortigen Rathauses ver¬ 
nichtet worden sind; mit Rücksicht auf den geringen Umfang 
hätte es sich wohl empfohlen, die Chroniken der beiden mecklen¬ 
burgischen Klöster in einem Hefte zu vereinigen. — S. 8, Z. 17 
v. u. stimmt die Jahreszahl 1468 wohl nicht, da der Ordens¬ 
general Martialis .Auribelli nach Heft 4, S. 41 im J. 1462 abge¬ 
setzt wurde. S. 21, Z. 16 v. o. 1. RegUtrum cUnodiorum st. eie- 
modiorum. S. 37, Nr. 84, Z. 2 1. 1578 (wie S. 18). 

Ringingen (Württ.). Pfarrer Dr. Jos. Zeller. 


® ee 6 e c 9 Slein^olb; nnb ädlgesenltiintt 

91ebft tinem 3(n^ang übet bie älteften trinitarifc^en g-ormeln. 
(©tbltit^e 3ctt» unb Streitfragen jur Mufllfitung her ®ebtlbetett. 
§ctau«gegeben Bon fßrof. D. gr. föropatfe^etf. VH. Serie, 1. §cft.) 
®r. Si^terfetbe-Söerlin, ®. Snnge, 1911. S« (45 S.) TO. —.60. 

Allgegenwart und Nähe Gottes sind der Art nach ver¬ 
schieden, wenn von uns aus betrachtet. Auf Grund der Erkenntnis 
von der Allursächlichkeit allmächtigen Wirkens in Schöpfung und 
Erhaltung der Welt gelangt die Menschheit zum Bewußtsein, daß 
Gott in der Welt und in jedem ihrer Teile in gleicher Weise gegen¬ 
wärtig ist; auf Grund der Erkenntnis der (über die w'iderstrebenden 
Naturmöglichkeiten gehobenen) Einheit unseres freien Willens mit 
dem absoluten Gotteswillen kommen wir zum Bewußtsein der 
Nähe Gottes und zum Gefühle der ewigen Seligkeit, während aus 
der gegenständigen Erkenntnis, daß unser Wille ins Ungewisse 
strebt und dabei von der Welt gehemmt und gebrochen wird, 
das Bewußtsein der Gottesferne mit dem Gefühle der Unseligkeit 
entsteht. Die Nähe Gottes muß zuvor schon in Glaube und Liebe 
gespürt und empfunden sein, wenn das Bewußtsein seiner All¬ 
gegenwart ein sicheres, religiöses, theologisches, gehaltvolles und 
kategorisches sein soll. Vom Standpunkt des actus purus aus 
hingegen „scheint auch die Nähe Gottes nur als eine Spielart der 
Allgegenwart im Betracht zu kommen“ (S. 31). — Was weiterhin 
noch folgt, bewegt sich in sabellianischem Fahrwasser. 

Prag. Endler. 


Theolog. Quertaleohrlft. (Tübingen.) XCIV, 1. — Merk, Lucifer v. 
Calaris u. .s. Vorlagen in d. Schrift „Moriendum esse pro Dei Filio“. — 
Belser, Textkrit. Untersuchgen z. Joiis.-Evangeiium. — Sägmüller, 
Das Naturrecht im offiziellen Kirchenrecht d. Aufklärg, — Adam, Cyprians 
Kommentar zu Mt 16, 18 in dogmengeschichti. Beleuchlg. — Koch, Zu 
d. neuesten Schriften üb. d. Papsttum. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCI, 11 u. la. — (ll.)Hartl 
Zur Reform d. Breviers. — Ernst, Cyprian u. d. Papsttum. — Die Uaio 
apostolica u. d. Tagewerk d. Priesters im Lichte d. Papstprogramms. — 
Schmitt, Die Erzbischöfe v. Mainz u. ihr Verhältn. z. Apostoi. Stuhl. 
— Selbst, Kirchl. Zeitfragen. — (12.) Huppertz, Die Menasstadt in d. 
libyschen Wüste. — Zisterer, Ist d. Gebrauch d. Wortes „Teufel“ in d. 
Mehrzahl zulässig? — Gillmann, Der Ausdruck „Sacramentum“ b. 
Robert v. Flaroesbury. — Minjon, Die bibl. Schöpfgstage. — P. Joe. 
Knabenbauer S. J. t- 

Revue benädicflna, (Paris.) XXVTII, 3/4. — Quentin, Manuscrits 
demeinbres. — Bihlmeyer, Un texte non interpole de l’apocalypsc de 
Thomas. — Chapman, Cassiodorus and the Echternach Gospels. — 
Morin, 1. Liturgie et basiliques de Rome au milieu du VII“ siede d’apres 
les lisles d’fivangiles de Wttrzburg. II. Le Pseudo-Bede sur les PsauniM, 
et Vopu» su^r Paelterium de maitre Munegüld de Lautenbach. — Wil- 
mart, 1. l.ePsautier de la Reine .V. XI, sa provenance et sa datc. 11. L’ige 

jiiginl tun 

-rv'iCt^ON m /zRS’ : ■ 



41 


Nr. 2. _ Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


42 


et Tordre des messes de Mone. — Den is, D. Vincent Marsolle, 4" Superieur 
KenersI de la Congregation de Sainl-Maur. — B e r I i e r e, Bulletin d’histoire 
benedictine. 

Anilecta Bollandiana. (Bruxelles). XXX. 4. — Pecters, S. Romain 
le nco-martyr (f l mai 7M0) d’apres un documenl Keor^ien. — Po ncc l c t, 
Les Actes de S. Privat du Gevnudan. — Serruys. La pairic de S. Socrote. 

— Garcia, S.I. Kperia ouAelheria? — Delehaye. Les saints d’Aboukir. 

— Bulletin des publications hagiographiques. — Che val i er, Repertorium 

hymnologicum. __ _ 

•Dreher Dr. Theod.; Kleine kathol. Apologetik f. reifere Schüler höherer 

Lehranstalten. 4. verb. .Aufl. Frcibg , Herder, 1911. 8« (IV, 67S.)M.—.70. 
•Barlmann Prof. Dr. Bhd : Lehrb. d. Dogmatik. 2., verm. u. verb. Aufl. 

CTheolog. Bibliothek.) Ebd., 1911. gr.*8® (XIX, 861 S.) M 14.—. 
♦Stolz Alban: Fügung u. Führung. Konvertitenbilder, hrsgg. v. Prof. 
Dr. Jul. Mayer. 2. Teil ; A. Stolz u. Friedr. v. Drais, Ed. Steinbruck. 
Augustin Arndt. Berta v. Bernitz, Klotilde v. Werthern. 1.—8. Aull. 
Ebd-, kl.-80 (VIL (»12 S.) 2 60. 

Hi Id Dr. Theol. Joseph; Honore Tournely u. s. Stellg. z. Jansenismus. 
Mil besond. Berücks. d. Stellg. d. Sorbonne z. Jansenismus. Ein Btr. 
2 . Gesell, d. Jansenismus u. der Sorbonne. Ebd., 1911. gr.-8® (.\X, 
188 S ) M. 8.60. 

Pierron Dr. theol. Joh. Bapt.: Die kathol. Armen. Ein Btr. z. Enlsteltgs- 
geschichte der Beltelcrden m. Berücks. der Humiliaten u. der wieder¬ 
vereinigten Lombarden. Ebd.. 1911. gr.*8® (XV', 182 S.) M. 4-—. 
♦Schumacher Prof. Jakob; Hilfsbuch f. d. kathol. Relig.unterr. in d. 
mittl. Klassen höherer Lehranstalten. 8. Teil: Kirchengeschichte in 
Zeit- u. Lebensbildern. 6. u. 7., verb. Aufl. Mit 17 Abb. u. e. Kärt¬ 
chen. — 3. (Schlufl-'iTeil; Der kirchl. Gottesdienst. 4. u. 5., verb. Aull. 
Mit 18 Abb. Ebd. 8» (VII. 84 u. VHI. 70 S.) ä M. -.75. 

•Sautcr Dr. Benediklus, O. S. ß., weil. Abt v. Emaus in Prag: Die 
Sonntagsschule des Herrn od. Die Sonn- u. Feiertagsevangelien d. 
Kirchenjahres. Dem Druck übergeben v. seinen Mönchen. IL Bd.: Die 
Feiertagsevangclien. 2., verb. Aufl. Ebd., 1911. 8® (VI, 380 S.) M. 8.80. 
♦Schmitt Dr. Jak.: Anleitg. z. Erleilg. d. Erstkommunikanten-Unter- 
richtes. 1«. Aufl. Ebd., 1911. 8« (Xll, 371 S.) M. 3.-. 

♦Jaegen H.: Mystisches Gnadenleben. Trier, Paulinus-Druckerei, 1911. 
8P (106 S.) M. 1.80. 

Lhotzky Prof. Dr. Alphons: Die Teilnahme des Begnadeten an Gottes 
Natur gemäß 2. Petr, 1. 4. Eine Iheolog.-philosoph. Erwägung. (Sep.- 
Abdr. aus: Jahrb. d. Stiftes Klosterneubg. IV.) Wien, Selbstverl., 
1911. gr.-8ö (106 S.) 

•Pichler Joh. Ev.: Erstbeicht- u. Krstkommunionunterr. f. d. 3. Schul¬ 
jahr. VVien, ,.St. Nnrberlus“-\'erlag, 1911. 8'’ (XVl, 143 S.) K 2.—. 
•W'olny Msgr. Josef: Fünfzig Jahre f. Kirche u. l’apst. Chronik d, Erz- 
bruderschafl vom heil. Erzengel Michael in VVien ( 1860 —1910). VVien, 
Selbstverlag d. St. Michel-Erzhruderschaft, 1911. gr.-8° (V’l, 459 S. 
m. vielen Portr.. Kaks. etc. u. 15 Beil.) 

Buzna V'iclor, S. J.: De hymnis .Sancti Hilarü, eplscopi Pictaviensis. 

Colocza, Ant. Juresö. 1911. gr.-8'J ^95 S.) 

Pater Robert, Kapuzlnerordenspriester: Goldenes Büchlein od. Der Rat¬ 
geber f. junge Eheleute. Einzig autoris. Übersetzg. aus d. Französ. 
V. e. Priester d. Diözese Straßbg. Rixheim, Buchdruckerei Sutter & 
Comp., 1911. kl.-80 (VItl, 120 S.) .M. —.50. 

•Pompecki Bhd.: Die kathol. Gotteshäuser u. Friedhöfe, ihre Kinrichtg. 
u. Aussiattg. Zur Belehrg. u. Erbauung f. d. Jugend u. d. V'olk über¬ 
sichtlich u. leichtfaßlich dargestellt. Munster, Regensburg. 1911. 16'* 
(VIII, 615 S.) geh. M. 2.-. 

•pozo Fr. Luciano del ((/cschichtsschreiber d. Ordens d. Barmherz. 
Brüder): Leben d. hl. Johannes von Gott, nach verschied. Autoren, 
besonders J. .M. Moguin m, e. Vorvv. d. Ramön Albö. Mit Erlaubnis 
d. Provinzials d. Barmh. Br. in Granada aus d. Span, übers, v. Wilh. 
F'rank. Paderb., Bonifacius-Druckerei, 1912. 8® (XV, 283 S. m. vielen 
lllustr.) geb. M. 8-30. 

♦Obwegen Dompfarrer u. Stadtdechant Jak.: Des Erlösers letzte Grüße. 
6 Faslen^trachtgen, geh. in d. Metropolitankirche zu Salzbg. Salzbg., 
A. Pustet. gr.-8» (IV, 69 S.) K 1.4ü. 

•F'rankf. Zeitgem. Broschüren. Gegr. v. Paul Haft'ner, Johs. Janssen u. 
E. Th. Thissen. Bd. XXXI, Heft 1 u. 8. (15. Okt. 1911.) Hamm, Breer 
& Thiemann, 1911. gr.-8® pro Heft M. —.,50. 

1 / 8 . Heimbucher Hochschulprof. Dr. Max: Dr. Ernst horneffer u. 
s künftige „Religion“. (51 S.) 

Sefan Dr. .s. theol. et jur. utr. Valerian: Kirche u. Staat im röm.-byzantin. 
Reiche seil Konstantin d. Gr. u. bis z. Kalle Konstanlinopels. 1. Bd.: 
I)ie Relig.politik d. chri.sil.-röm. Kaiser v. Konstantin d. Gr. bis 
Theodosiu.s d. Gr. (31S—880). Czernowitz, Bukowinaer V’ereinsdruckerei, 
1911. gr.-8" (X\'. 360 S.) M. 6.—. 

Nainfa Rev. John A.. S. S., Prof, of Church History and Liturgy, St. 
Mary’s Seminary, Baltimore, Md.: Costume of Prelntes of ihe Catholic 
Church. According to Roman Etiquelte. Baltimore, John Murphy Comp. 
8® (111 S. m. Abb.) geb. $ 1.60. 

Veröffentlichgen d. bibiisch-patrist. Seminars zu Innsbruck. 5. Innsbr., 
F'. Rauch, 1918. gr.-i^. 

6. Six K., S. J.: Das Aposteldekret (Act 16 , 28 . 89). Seine Enlstehg. 
u. Geltg. in d. ersten 4Jhdlen. (Preisschrifl.) (XX, lf>ö S.) K 8.—. 
•Rauschen Prof. Dr. Gcrh , Prof. Dr. Jak. Marx, Prof. Dr. Jak. 
Schmidt: Illustrierte Kirchengeschichte. 1. Heft. (Kompl. in c. 
80 Lief.) Wien, V’erlag d. Leo-Gescllsch. Lex.-8® (S. 1—32 m. vielen 
Tcxiabb. u. 2 [1 färb.] Tof.) K —.71). 

(•Egger Dr. Augustin) Predigten de.s Hochwst. Herrn Dr. A. K., Bischof 
V. Si. Gallen. Hrsgg. v. Dr. Adf, Fäh. III. Bd. Predigten f. d. Piingst- 
kreis d. Kirchenjahres (1. Teil). 2. Aufl. Einsiedeln, Benziger ^ Co., 
1911. 8® (240 S.) geh. M. 3.60. 

Gatterer Prof. Dr. Mich., S. J.: Annus liturgicus cum introductinnc in 
disciplinam liturgicam. Editio secunda. Innsbr., F. Rauch, 1912. kl.-H® 
(XXL 402 S.) K 8.40, 

Nill es Nie., S. J.: Varia pielatis excrcilia erga Sacratissimum Cor Jesu, 
coilecta. Cum brevi inslructlonc de objecto Cultus SS. Cordis, pau- 
ci.sque additis denuo edita ab Angclo Barbaria S. J. Ebd., 1911. kl.-8® 

(11 8 S.) K —.7 8.___ __ _ 

V'ölter Theol.-Prof. Dr. Daniel: Das Bekcnntui.s d. Petrus u. d. V'erklärg. 
Jesu auf d. Berg. Nebst c. Anhang. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1911, 
gr.-80 (64 S.) M. 8.60. 

Hu me David; Die Naturgeschichte d. Religion, übers, u. mit e. Abriß üb. 
d. Geschichte d. Deismus in Engld. cingeleiiet v. Alphons J. Suß- 
nitzki. (Bibliothek d. Aufklärung.) Frkf. n. M., Neuer Frkf. Verlag, 
1911, B® (186 S.) M. 1.80. 


Diyiti CjO*^ 


Philosophie. Pädagogik. 

Endres Dr. Jos. Ant.: Petrus Damiani und die weltliche 
Wissenschaft. (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des 
I Mittelalters. Te.\te und Untersuchungen. In Verbindung mit 
j G. Frh. V. Herlling und M. Baumgartner herausgegeben von 
I Prof. Dr. Ci. Baeuinker. Band VIII, Heft 3.) Münster, Aschen- 
dorff, 1910. gr.-8'> (36 S.) M. 1.—. 

Das Urteil, welches E. dem hl. Petrus D. in seinem 
Verhältnisse zur Wissenschaft widerfahren läßt, ist durch¬ 
aus gerecht und streng objektiv, durch (^uellentexte und 
Zitate aus den Schriften des Heiligen selbst belegt. Wenn 
den Heiligen ein für die damalige Zeit möglichst erreich¬ 
bares wissenschaftliches Können auszeichnete, so wirkt 
umgekehrt seine unzweifelhafte direkte Aversion gegen 
j die freien Künste, die weltlichen Wissenschaften, insbe¬ 
sondere die Geschichte um so auffallender. Bei seinen 
monastischen Reformbestrebungen, seinem fast exzessiven 
Rigorismus hält er den Betrieb der profanen Wissen- 
j schäften mit dem Mönchsideal schlechthin unvereinbar. 
Mit dem Verzicht auf die Welt erschien ihm unter einem 
und unausweichlich auch der Verzicht auf die weltlichen 
Studien gegeben zu sein; er schreckt nicht zurück, alle 
Zuwiderhandelnden Ordensleute geradezu „Ehebrecher“ im 
: geistigen Sinne zu nennen. Wenn diese vom Heiligen 
aufgestellte Forderung nicht Widerstand gefunden hätte 
und zur allgemein gesetzlichen Durchführung gelangt wäre, 
so bedeutete sie geradezu die Existenzfrage der ganzen 
mittelalterlichen und späteren abendländischen Kultur. — 
Milder muß freilich das Urteil ausfallen, wenn man die 
äußeren Zeitverhältnisse mit in Betracht zieht, in welchen 
Gottes Vorsehung die reformatorisch tätige und ernste 
Büßergestalt eines Petrus Damiani zur Wiederherstellung 
des vielfach gelockerten kirchlichen Lebens erweckt hat. 
Das Einsetzen der nominalistischen Denkrichtung und 
deren rationalistische Tendenz, welche sich mit ihren 
hyperdialektischen Übergriffen unbefugterweise auch in 
das ureigenste Gebiet der Theologie hervorwagte, alles 
dieses waren unerfreuliche und gefahrdrohende Tatsachen, 
die ein ernstes Halt geboten. Und eben darin liegt das 
große Verdienst des Heiligen, daß er die Anwaltschaft 
der Glaubenslehre gerade damals übernahm und das Recht 
derselben gegenüber den reinen Vernunftwissenschaften 
mit voller Energie, wiewohl auch mit einer gewissen 
Einseitigkeit verfochten hat. — Wie es bei dem asketisch 
veranlagten Charakter des Heiligen nicht anders zu er¬ 
warten ist, sind die wenigen uns von ihm überkom¬ 
menen Schriften vorwiegend praktischen Zwecken ge¬ 
widmet. Nur ein paarmal betritt er als Schriftsteller 
den Boden der theologischen Spekulation oder Apologetik, 
aber nicht immer mit dem gleichen Geschick, wie z. B. 
in dem Opusc. 36; „De divina omnipotentia in reparatione 
corruptae et factis infectis reddendis“. Mit Umgehung des 
Widerspruchsprinzips bemüht er eich den Satz aufrecht 
zu erhalten, daß Gottes Macht durch nichts, auch nicht 
durch die innere Unmöglichkeit der Dinge gebunden sei, 
so zwar, daß es dem Willen Gottes ganz anheimge¬ 
stellt wäre, die Natur selbst gegen die Natur zu verkehren, 
das Geschehene (wie den Fall einer Jungfrau) wieder un¬ 
geschehen zu machen. Wenn auch manche Äußerungen 
des hl. Kirchenlehrers mißglückt sind und nicht auf der 
völlig abgeklärten Höhe der Blütezeit der bald nach¬ 
folgenden Scholastik stehen, so legen sie nichtsdesto¬ 
weniger Zeugnis ab von einem Herzen, das von brennendem 
Eifer für die Ehre seines Gottes beseelt war. 

Stift Klosterneuburg. Alphons Lhotzky. 

Original frij 

PF.-JCET'^'N U 41 




48 


Nr. 2. — Allgemeines Literaiurblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


44 


Gc^neibet^an Sotiann: ®ct: Slnfänger. J^corc« 
tijc^'praftifc^c Stntcitimg jum UntiTcic^t im erfteii ®(^ulja{)r 
für Server unb SdmlanitSfflnbibaten. 9iebft @Jef(^icbtItd)em über 
bie (Sntmicflung beS Unterrichte in ben eiiifchläfligcit öel)rgpgen- 
ftöubcn. 4., umgcorbcitctc ?luflagc. JVreibiirg, Berber, 1910. 8’ 
(XII, 325 ©.) m. 3.20. 

Das Buch, das durch seine praktischen Winke nicht wenig 
zur Hebung der Arbeitsfreude des jungen Lehrers beitragen wird, 
hat sich als ein verläßlicher Führer auf dem Gesamtgebieie 
des Elementarunterrichtes erwiesen. Als besonders wertvoll müssen 
insbesondere die Abschnitte über das Geschichtliche der einzelnen 
Hauptfächer bezeichnet werden. Wie interessant ist z. B, die vom 
Verf. zwar sehr übersichtlich, aber doch erschöpfend genug be¬ 
handelte Geschichte des ersten Leseunterrichtes, beginnend mit der 
Schilderung der in deutschen Landen durch Jahrhunderte in Ge¬ 
brauch gewesenen Kinderquäl-, genannt Buchsiabier-Methode und 
fortschreitend bis zu den durch das V^ordringen der Phonetik und 
der Kinderpsychologie beeinflußten modernen Leselehrarten. Von 
den angeführten Unterrichtsproben sind wohl einige etwas zu 
trocken ausgefallen. Die Sätze, die der Analyse dienen sollen, sind 
nicht immer einwandfrei, so; Das Ohr ist rund. Das Dach ist steil. 
Dem Buchstabieren wäre selbst bei den Schreibübungen kein 
Raum zu geben, h'ür das Lesen zusammenhängender Stücke gibt 
der Verf. wertvolle Winke. — In gleich gründlicher Weise wie das 
Schreiblesen wird der Rechenunterricht besprochen, das Geschicht¬ 
liche zunächst und dann das Methodische. AuiTallend ist, daß der 
Verf. die so wichtige V^erbindung des Rechnens mit dem Soch- 
stoffe nur ganz flüchtig berührt. Dadurch werden die praktischen 
Beispiele zu abstrakt, es ist häulig nur von „Zahlen^* die Rede, Im 
ganzen aber ist das Buch ein solches, das jeder Elementarlehrer 
studieren sollte und das, wenn auch etwas veraltet, dem Neuling 
im Lehramte manchen guten Dienst leisten wird. 

Wien. Kolar. 

Phllo»oph. JahrDuch. (^Ilrsg. C. G u t b c r I e l.) XXIV, S. — Gulberlet, 
Religionspsychologie.—* Baeumker, Zur Beurteilg. Sigers v. ßrabani. — 
Hein, Humes Kausaltheorie, verglichen mit derjenigen Kants. — Pohle 
u. Hartmann, Bibliographie d. phil. Erscheingen d. J. liUO. — Hoff- 
mann, Zurück zu Schopenhauer. — Rez., u. a. Mausbach, Die Ethik 
d. hl. Augustinus (K. Romeis). 

Phtru». (Donauwörth, L. Auer.) II, 11 u. 12. — dl.) Staub, Graf 
Tolstois I.ebensanschauung. — Baltista, Problem d. Erziehg. u. d. 
Unterrichts in d. Großstadt. — Dimmler, Bdrentreiberei. — Berchtold, 
Das Lehrmittel im Volksschulunlerr. — Baur, Verwertg. d. naturkundl. 
Anschauungsmaterials. — Neuländer, Lebensprakt. Selbsilätigkt. d. 
Schüler b. d. Sachoperation des Einmaleins. — Tolstoi, Blick ins Leben. 

— (12.) Thoma, Individualpädagogik. — I^esch, Aberglaube u. Schule, 

— Schwab, Katechesen mit Großstadtjungen. — Kellner, Aus d. 
Leben e. Arbeitsschulkurses. — Schmidinger, Nicht aufgeben u. nicht 
verzweifeln. — Aus d. Tiefe. — Beil.: Blätter f. Anstallspädagogik. 
•Pesch Tilraann, S.J.: Christli che l.,ebensphilosophie. Gedanken 

über religiöse Wahrheiten. Weiteren Kreisen dargebolen. 14. Auflage. 
(Feine Ausgabe.) Freiburg, Herder. kl.-B'’ (XVL 60? S.) geb. M. 5.—. 
Das im AL wiederholt angezeigte prächtige Buch hat nach dem 
( 18 . 0kl. 1899 erfolgten) Tode des Verf. dessen Orden.sbruder P. Heiiir. 
Pesch hcrausgegeben; der Verlag hat die ö. Auflage in einer gewöhn¬ 
lichen Ausgabe (M. 3.50, geb. 4.50) und in der vorl. feinen, auf dünnem 
Papier gedruckten Ausgabe erscheinen lassen, in der das ganze über 
600 S. starke Buch samt dem Einband nur 1S& mm dick ist u. nur 
250 gr. wiegt, so daß e.s sich bequem in der Tasche tragen läßt. 
•Delmel Prof. Dr. Theodor: Z i la t en • A p ol o g i e od. chri-stl. VV^ahr- 
heiten im Lichte d. rnenschl. Intelligenz. Christi. V'ademekum f. d. 
gebild. Well. 3., verb. u. verm. Aufl. P'reibg., Herder, kl.-8® (XV, 
955 S.) M. 2.40. — Dieses im AL bereits wiederholt (XI, 230, 584; XV, 
5K4) besprochene Buch ist hier, unter Beibehaltung seines Charakters, 
seiner Anlage u. Anordnung vermehrtu. ausgestaltet worden; insbe¬ 
sondere für die Schullektüre ist das hübsche Büchlein sehr geeignet. 
•Klorentini P. Theodosius, O. M. C.: Erziehe, u. Selbslerziehg. Aus 
s. Schriften zusammengestellt u. hrsgg. v. P. Ruftn Steiner O. M. C. 
Luzern, Räber & Cie., 19H. 8® {VIII, 528 S. m. e. Bild) M. 4.50. 
•Sammlg. Natur u. Kultur Nr. l. München, Isaria-Verlag. 8®. 

1. Schneider Univ.-Prof. Dr. A.: Die philosoph. Grundlagen d. 
monist. Weltanschauungen. (VI, 92 S.) .M. 1.—. 

Sch 1 Ute r Willy; Warum denn sterben? Eine Kritik d. Todeslchre. Lpz., 
Excelsior-Verlag. (XI, 844 S.) geb. M. 7.50. 

Schirmacher Knelhe: Das Rätsel: Weib. Eine Abrcchng. I.—111. Taus. 

VV'eimar, A. Duncker, 1911. 8® (160 S.) M. 2.—. 

Der Gesang des Heiligen. Eine philosoph. Episode des Mahäbhäratam. 
Aus d. Sanskrit übersetzt v. Prof. Dr. Paul Deussen. Lpz., F. A. 
Ürockhaus, I9ll. 8® (XXIVL 132 S.) M. S.~, 

•Saitschick Robert: Wirklichkeit u. Vollendg. Gedanken z. Menschen¬ 
kenntnis u. l.ebenswahrheit. 2. Aufl. Berlin, E. Hofmann, JiUi. 8® 
(VIII, .534 S.) M. 7.50. 

Michelitsch Prof. Ant.: Einleitg, in die Erkenntnislehre. Graz, „Styria“, 

1910. 8® (VI, 804 S.) K 4.-. 

Adamkiewicz Prof. Dr. Alb.: Die Formel d. Schöpfg. Eine physiolog. 
Untersuchg. üb. d. Ursprg. u. d, „Entwicklg.“ des Menschen. Straübg., 
Jos. Singer, 1911. b® (144 S.) M. 2.—. 

Dubs Dr. Artur: Das Wesen d. Begriffs u. d. Begreifens. Ein Blr. z. 
Orientierg. in d. wissenschafil. Weltanschauung. Halle, M. Niemeyer, 

1911. gr.-8® (Vm, 208 S.) M. 10.—. 

Abhandlgen z. Phil. u. ihrer Geschichte. Hrsgg. v. Benno Erdmann. 
XXXVir. Ebd., 1911. gr.-8®. 

XXXVII. Knüfer Carl; Grundzüge d. Geschichte d. Begriff-s. Vor¬ 
stellung V. Wolff bis Kant. Ein Btr. i. Gesch. d. philosoph. Ter¬ 
minologie. (V, B4 S.) M, 2.40. 


Diüit Go^ *glc 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

a n 10 i .^ermann: Q^üd)ct ^cfc^ic^ic üföaUen^ 

fteind. $8üiib I—HI. Sci^ijig, 'Sünder &. iinimblot, 1910. gr.*8“ 

(VHI, B94; 585 mib XXXll, 487 6.) 'J)l 40.—, 

In einem Geleitwort, das dem III. (Akten-)Bande 
dieser Publikation vorausgeht, sagt H., man möge nicht 
„früher ab8prechen*% bevor „das Ganze“ seiner „Studien 
erbracht“ ist. Es ist demnach eine Fortsetzung zu er¬ 
warten. Tatsächlich reicht das Vorliegende nur bis zum 
Lübecker Frieden: es bringt die aufsteigende Machtent¬ 
wicklung des Friedländers, seine Anfänge, sein erstes 
Generalat bis zu den ersten Anzeichen des gegen ihn 
losbrechenden Sturmes. In welche Breite und Tiefe sich 
die vorl. Wallensteinforschung erstreckt, kann man 
beiläufig daraus ermessen, daß diese Bände doch nur etwa 
die Hälfte dessen umfassen, was man sich unter Wallen¬ 
steins Geschichte vorzustellen hat. 

Das erste Buch behandelt „Wallensteins Anfänge“, oder wie 
die Gliederung genauer lautet: Jugend, Zum Oberst, Zum General¬ 
wachtmeister, Zum Herzog von Friedland, Verhandlungen zum 
ersten Generalat. Das zweite Buch bespricht den Zug nach Halber¬ 
stadt und die Schlacht bei Dessau, das dritte den Zug durch 
Schlesien nach Ungarn, den Kampf Tillys bei Lutter und die 
Brücker Konferenz, das vierte den Feldzug von 1627, das fünfte 
Wallensteins Tätigkeit in Norddeulschland, und ein Anhang ist 
gewidmet den Kapuzinerrelationen, Stralsund und dem Lübecker 
Frieden. Die Darstellung bricht also ab beim Zeitpunkt, da sich 
das Gewitter zusammenzieht, unter welchem der Kriedländer des 
Gencralats entsetzt wird. 

Mit seltener Beharrlichkeit hat sich H. in das Friedländcr- 
problem, oder vielmehr in die vielen Probleme, die es da zu ver¬ 
folgen gibt, vertieft. Er hat .sich diese Aufgabe zum Lebenswerk 
gewählt. Eifrigst wurde gesucht, vieles auch gefunden; freilich 
nicht alles, um jede Frage einer befriedigenden Antwort zuführen 
zu können. Anderseits w'ird man dort, wo H. den Tatsachen¬ 
bestand in erschöpfendem Maße vorlegt, sich nicht immer seinen 
Schlußfolgerungen anzuschließen vermögen. So gibt es, um nur 
eines anzuführen, noch immer Lücken in der Erkenntnis des wirt¬ 
schaftlichen Entwicklungsganges Wallensleins. Gewiß hat derselbe 
aus dem SmiHekyschen Erbe, über de.ssen Geschichte H. übrigens, 
sie offenbar durch Bilek erledigt betrachtend, hinweggehl, schon 
eine sehr ansehnliche Grundlage für seine weiteren ökonomischen 
Fortschritte gewonnen. Seine Beteiligung an der berüchtigten 
langen Münze, worüber wir bis heute nicht hinreichend aufgeklärt 
sind, hat ihm auch erheblichen Profit gebracht. Das Alles jedoch 
ist nach II. eine noch nicht genügende Voraussetzung zur Er¬ 
langung jener Mittel, welche dem Friedländer jene Massenerwerbung 
bei den böhmischen Strafkonfiskalionen ermöglichten. Wie beim 
kauflustigen Michna so fragt man bei Wallenslein, woher das Geld? 
H. weist hin auf die gelegentlich erwähnten „Mitinteressenten“ 
Wallensteins. Er ist geneigt, vornehmlich auf deutsche Bankhäu.ser 
zu raten. Belege dafür stehen nicht zur Verfügung. Und deshalb 
wird man sich auf die dem Friedländer näher stehenden böhmischen 
Geldgeber zu beschränken haben, mit denen er, wie erweislich 
mit dem berüchtigten Münzkonsorlium, in enger Fühlung war. 
Es w’erden also wohl böhmische Millionen gewesen sein, mit denen 
der glückliche Spekulant die hundert Herrschaften zusammenkaufie, 
um dann, mehr als ein Drittel davon wieder mit Gewinn los¬ 
schlagend, seine stillen Gesellschafter zu befriedigen. Daß Wallen¬ 
stein bei diesen Handlungen dem Fiskus gegenüber eine besondere 
Noblesse gezeigt hätte, wie H. schließen möchte, ist nicht anzu¬ 
nehmen. H. erzählt: „Dann aber tat er (Wallenstein) ein Übriges, 
was bisher noch keiner getan hatte. Um auch nicht den bloßen 
Schein einer Unredlichkeit in seiner Handlungsweise aufkommen zu 
lassen, leistete er dem Kaiser alsbald nach Wiederkehr halbwegs ge¬ 
ordneter Münzverhältnisse für den etwa erlittenen Schaden mehr als 
ausreichende Satisfaktion“ (\'erzicht auf 20l.).Üü0 G.). Ob dies „mehr 
als ausreichend“ war in rechnerischer Hinsicht, entzieht sich ganz 
der Beurteilung. Wenn aber die „dankende“ Quittierung des Kaisers 
von einer damit gutgemachlen „Läsion“ spricht, so ahnt man, 
daß VVallenstein wohl einen triftigen Grund zu seiner Opfergabe 
halte. Und daß Wallensteins Vorgang durchaus kein singulärer war, 
lehren die .Akten jener Tage, aus denen man sieht, wie auch andere 
Käufer in dem Augenblick der Herstellung geordneter Münzver¬ 
hältnisse sich beeilten, freiwillige Nachzahlungen zu leisten, weil 
über ihrem Haupte das Damoklesschwert der fiskalischen' Klage, 


fror 

'M UNf- 'E'-: 




45 


Nr. 2. 


Allgkmkinks Litkraturblatt, — XXI. Jahrgang (1912). 


4C 


propter ultra dimidium, schwebte. — Selbstlosigkeit war gewiß 
nicht Wallensteins Sache. Aber das wird ihm jeder Unbefangene 
lassen müssen, daß er ein außerordentlich geriebener Geschäfts¬ 
mann, ein ungemein tüchtiger Wirtschafter gewesen. Zu den reiz¬ 
vollsten Partien bei H. zählen jene, wo man den Helden, oft 
mitten unter den dringendsten Arbeiten des Lager- oder Hoflebcns, 
mit den kleinsten Agenden seiner llerrschafteu beschäftigt sieht, 
beschäftigt mit den mannigfachsten Fragen des wirtschaftlichen 
und geistigen Wohles seiner Untertanen, worüber seine unzähligen 
einsichtsvollen Weisungen an den Verweser Taxis ergehen. Damit 
schuf er sich auch Ressourcen seiner .Armee für jene kritischen 
Tage, in denen die kaiserliche Kammer gänzlich versagte. 

Frühzeitig schon ergoß sich über Wallenstein ein überaus 
großer Strom kaiserlicher Gnaden, früher eigentlich, al.s jene großen 
Erfolge aufschienen,; für welche solche Begnadigungen gegeben 
werden. Es war seine Erhöhung zum Fürsten und Herzog. Daß 
dabet nach H. sogar eine „Hingebung des Eigeninteresses an das 
des Kaisers und Königs“ mitspielte, erscheint doch fraglich. Wohl 
wandelten sich dabei friedländische Erbgüter in Erblehen, wühl 
spricht die kaiserliche Urkunde von ansehnlicher Stärkung des 
königlichen Lehnregals, aber es war doch vornehmlich eine ge¬ 
waltige Machterhöhung des Beschenkten. Man denke nur an die 
Errichtung des „eigenen Appellgerichlshofes“. Da hat doch die 
Zcntralgewalt ebensowenig gewonnen als einstens mit der Ver¬ 
leihung der karolinischen Goldbulle. Überhaupt ist eine derartige 
Exemption aus dem Verbände des Wenzelsreiches nur möglich 
gewesen in einem Zeitpunkt, da die böhmische Ständemacht voll¬ 
ständig gebrochen zu Boden lag. Trotzdem war Wallcnstcins 
„Eigeninteresse“ noch nicht saturiert. In wenig Jahren tritt der 
Wunsch nach Mecklenburg auf. Auch er fand Erhörung. Solches 
Entgegenkommen ist nur erklärlich durch Friedlands mächtige Ver¬ 
bindungen mit dem Hofe (Harrach), durch die am Hofe so oft 
herrschende Schwäche und Ratlosigkeit und durch die immer 
giüUfie finanzielle Abhängigkeit, in die er von Wallenstein geriet 
.Man hat sich in Wien nie die Konsequenzen des Verhältnisses 
gegenwärtig gehalten, wenn die Charge des ohnehin machtvoll aus- 
gesialteten Generalissimus mit der des ersten Armee- ja Hoflieferan¬ 
ten und Geldgebers in einer Person vereinigt ist. Der Gedanke, 
durch Wallenstein gewaltige Heeresma.ssen hervorgezaubert zu sehen, 
um den Kaiser auf eigene Füße zu stellen und dabei der Kammer 
nicht zu sehr lästig zu fallen, hatte zu viel Bestechendes, um noch 
andere Erwägungen aufkommen zu lassen. Ist es doch so weit 
gekommen, daß man die dringlichsten Forderungen des Generals 
um die Bagatelle von 100.000 G. keiner Antwort mehr würdigte. 
Schon früh ließ sich Wallcnstein eine große Zukunft aus den 
Gestirnen herauslesen, und wie er nach seinen Zielen strebte, 
hat etwas ausnehmend Großzügiges. Aber hätte ihn das Geschick 
nicht in die so eigentümlichen Verhältnisse hineingestellt, seine 
Flügel würden ihn schwerlich so hoch getragen haben. Die Zu¬ 
stände und die Wirtschaft bei Hof bauten ihm förmlich die Stufen. 
Man nahm es gern hin, daß „die friedländische Armada den 
kaiserlichen Hof soutenierte“ und daß er noch „aus den Kontribu¬ 
tionen nach Hofe Ihrer Majestät zu allerlei Noldurftcn Geld ge¬ 
schickt“. Gewiß stand der Kaiser bei Zeiten schon mit riesigen 
Summen im Schuldbuche Wallensteins. Aber auch sie hätten nicht 
gereicht zur Erhaltung der Armee. Daher Wallensteins Vorschlag, 
die Kontributionen im Reiche nur für militärische Zwecke zu ver¬ 
wenden. Ferdinand stimmte zu. Im nächsten Augenblick schreibt 
er dem General, in einer ihm „angelegenen Partikularnusgabe“ — 
cs handelte sich um Rückzahlung schuldiger 50.000 G. — möge 
Friedland, da die Barmittel nicht zur Hand, die Summe „gutwillig 
über sich nehmen enlw’eder aus den im Reiche eingehenden Kon¬ 
tiskationsmitteln oder sonst in andern Wege“. Und Wallenstein 
gab darauf dienstbeflissen Weisung, So band man sich an den 
mächtigen Kriegs- und Finanzmann, und so konnte es auch bei 
den höchsten Gnadenerweisungen den Anschein gewännen, man 
leiste nur eine bescheidene Abschlagszahlung. — Wenn Wallen- 
slcin für die Ausübung .seine.s feldherriichen Berufes großer Freiheit 
genoß, so war dies gewiß ein besseres Verhältnis als jenes spätere, 
bei dem der Hofkriegsrat vom grünen Tisch aus die Gcnciäle 
meisterte und behinderte. Aber diese Freiheit wurde schon im 
ersten Generalat eine fast unbegrenzte. Machte der Kaiser Miene, 
einmal eine .selbständige Verfügung, wenn sic auch nicht direkt 
in den Wirkungsbereich des Friediänders eingriff. zu trcflVn, so 
erfolgte die Drohung des Abdanken.s. So wurde die Bestellung 
Coilaltos, der augenblicklich beim gewaltigen Condottiere in Un¬ 
gnaden stand, für übcröslcrrcich vereitelt, der Kaiser mußte „seine 
eigenste Anordnung widerrufen“. Von der selbstherrlichen Er¬ 
nennung der Generäle .scheint schon in Bruck gehandelt worden 
zu sein; auch bei der Erhebung zum „Gencrnl-Obrislen Fcldhaupt- 


mann wie auch des Ozeanischen und Baltischen Meeres General“ 
kam Wallenstein wieder darauf zurück. Dazu noch das Recht, 
„nach eigenem Ermessen die kaiserliche Armee zu verstärken oder 
zu verringern“. So machte sich der Kaiser zum Diener, sein Diener 
zum Herrn. Als PHasier dafür diente Wallcnstcins Wort: „Nehme 
der Kaiser vorlieb, daß ich ihm einen solchen exercitum aufge¬ 
bracht, den er nie gehabt hat, und bis dato hat er keinen Heller 
darauf angewendet.“ Dieses Verhältnis würde weniger kompliziert 
gewesen sein, wenn der Kaiser als solcher absoluter Monarch 
gewesen wäre. Aber neben ihm standen die Fürsten, speziell die 
der Liga unter der Führung des bayrischen Kurfürsten Maximilian. 
Ihr Heer war nicht ein kaiserliches Kontingent, sondern das eines 
ursprünglich zu Hilfe gerufenen Bundesgenossen, der keinen Augen¬ 
blick daran dachte, auf seine Selbständigkeit zu verzichten. 
Zwischen Wallenstein und Tiily gab es kein Verhältnis der Über¬ 
und Unterordnung, sie handelten entweoer unabhängig voneinander 
oder auf Grund freundlicher Vereinbarung. Oft hat sich Tilly den 
Plänen des Andern anbequemt; es w'äre vielleicht noch öfter 
geschehen, wenn Maximilians Befehle nicht dazwischen gekommen 
wären. Eben darin lag der Keim schwerer Verwicklungen. Nicht 
allein daß man es oft am Münchener Hofe besser wissen wollte 
als der kaiserliche Feldherr, man suchte dort auch eifersüchtig die 
eigene Selbständigkeit zu wahren. Hin und hin begegnen die daraus 
sich ergebenden Konflikte. Sie waren bei Naturen wie Maximilian 
und Wallenstein unvermeidlich. Wohl hat Friedland selbst bekannt, 
kein Feind der Welt wäre zu fürchten, wenn der Kaiser und 
Ba 3 'ern einmütig zusammenstehen. Aber eben die Bedingung, die 
Eintracht! Die Kluft zwischen Wallenstein und Maximilian er¬ 
weitert sich zusehends. Max und seine Mitkurfürsten fühlen, daß 
ihnen der Generalissimus über den Kopf wächst. Das Anwachsen 
der friedländischcn Armee, das kein kaiserliches Mandat verhindern 
kann, bestärkt das fürstliche Mißtrauen. Schon erhebt sich Wunsch 
und Frage nach Beseitigung des Gefürchteten. Es ist ein politischer 
Meisterstreich Bayerns, die Herresreduktion mit dem Lieblings- 
wunsch Ferdinands nach der Wahl seines Sohnes zum römischen 
König zu verquicken. Maximilians Politik beraubte endlich den 
Friedländer des Generalats. — Wallcnstein halte eine Zeit, da 
er .sagte, Politik sei nicht seine Sache. Mit seiner Machtzunahme 
wurde dies anders. Die ihm von Wien aus erteilten Befugnisse 
bahnten ihm auch dazu den Weg. Schon die Instruktion von 
1625 spricht von „politischen Konsilien“, wozu er veranlaßt 
werden könnte. Anfangs benimmt er sich noch zögernd, er hält 
sogar in Wien um einen Berater an, weil ihm politische Materien 
nicht geläufig seien. Aber bald fühlt er sich zu Hau.se, ja der 
Feldherr tritt hinter dem Politiker zurück. Es beginnt die Zeit der 
diplomatisierenden Generäle, darunter Friedland der erste, neben 
ihm auch schon .Arnim, der ihm sogar von einem Bündnisse mit 
Schweden spticht, worauf Wallenstein optimistisch einzugehen 
bereit wäre. H. gewinnt auch diesem Teile von Wallensteins Betäti¬ 
gung die günstigsten Eindrücke ab. Aber uns will scheinen, daß das 
diplomatische Metier, mit so großem Eifer es auch Friedland ergriff, 
ihm doch nicht so recht lag. Es liegt sehr viel Schwankendes 
und Phantastisches in seinen Entwürfen und Plänen. Solang es 
am Baltischen Meer gut ging, spricht er nur von den drückendsten 
Bedingungen, die dem Dänenkönig aufzulegen sind. Nach Jahres¬ 
frist, da die schwedische Gefahr näher kommt, ist er der Anwalt 
des P'riedens um jeden iVeis. Selbst zehn noch eifochtene Siege, 
so versichert er, helfen dem Kaiser nichts mehr. Und zwischen 
hinein dann der immer wieder aufscheinende Traum einer ge¬ 
waltigen „Impresa“ gegen die Türken und die Idee, den Kaiser 
mit Zurückdrängung des Fürstentums zum „Monarcha der Well“ 
zu machen. Da hätte vor allem der Kaiser selbst aus ganz anderem 
Holze sein müssen als er war. 

Das sind nur einige der vielen Reflexionen, die sich 
dem Leser aufdrängen, die aber der anerkennenden Wür¬ 
digung der Verdienste H.s um die Vertiefung unseres 
Wissens nicht im Wege stehen sollen. Die merkwürdig 
komplizierte Gestalt Wallensteins hat das Schicksal, recht 
verschiedenartig beurteilt zu werden. Sehr viele Jahre liegen 
hinter den Kontroversen zwischen Gindely und 11. Aber auch 
der jüngere Slieve, wie kontrastiert sein grau in grau ge¬ 
haltenes Bild zu dem mit konsequentem Eifer festgespon¬ 
nenen Kechlfertigungs- ja V’^erherrlichungsbestreben H.s! 
Vielleicht mag auch da gelten, daß nicht allein „?>/r/us 
in 7nedio^^ sondern auch y^verilas in rualio'’^ zutriflt. — 
Im III. Bande gelangen 445 Aktenstücke zum Abdruck. 
Wien. J. Hirn. 


Go gle 


Dic;:^ 



47 


Nr. 2. — Allgemeinks Litkraturblatt. — XXL Jahrgang (I912j. 


48 


Rothenberg Dr. Ignaz: Zur Reorganisation des Wiener 
Zunftwesens um das Jahr 1600. (Sonderabdruck aus dem 
Programm des k, k. Staats-Realgymnasiums im XXI. Gemeinde¬ 
bezirke in Wien. 1909.) Wien, Selbstverlag, 1909. gr.-8® (24 S.) 

Der Verf. will seine Arbeit bloß als „Beitrag zur Geschichte 
des Wiener Gewerbes“ betrachtet wissen, da er derselben nur das 
archivalische Material aus dem Archive des Ministeriums des Innern 
zugrunde legen konnte. Aber auch in dieser Beschränkung ist sie 
für die Geschichte der W^iener Gewerbe nicht ohne Interesse, 
zumal die größeren Werke von Eulenburg und Uhlirz bereits mit 
dem J. 1527 abbrcchcn und Martin Mayer in seiner Geschichte 
Österreichs die Frage kaum streiB. Hingegen hätte der Verf. in 
der leider bis jetzt unvollendet gebliebenen österreichischen Reichs¬ 
und Rechtsgcschichte von E. Werunsky (Wien, 1894 ff.) S. 75 ff, 
207 ff. brauchbare Beiträge, freilich auch nur für die Zeit bis 1527, 
gefunden. Bemerkenswert ist, daß der Geist der Zunfistatuten 
jahrhundertelang (1400— 1000) derselbe ist; höchstens daß neuere 
Bestimmungen in die jungen Ordnungen aufgenommen wurden, 
die teils damals erst aufgekommen waren, teils aber infolge lang¬ 
jähriger Übung sich als Gewohnheitsrecht herausgebildet hatten 
und zur Wende des 17. Jhdts aufgezeichnct wurden. Selbstver¬ 
ständlich kann von einem Prinzipe der „Gewerbefreiheil“, wie sie 
die Siebzigerjahre des vergangenen Jhdts vorübergehend bewegte, 
in der damaligen Zeit nicht gesprochen werden. In der Oltokar- 
schen Periode war die Rücksichtnahme auf das Patrizierregiment 
in den Städten maßgebend, während im 16. Jhdt die Verordnungen 
einen deutlichen Zusammenhang mit der Gegenreformation nach- 
weisen lassen dürften. 

Pilsen. G. Juritsch. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Oesch. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsg. 
M. Mayr.) VIll, 4. — Slokar, Warum Herzog Friedrich v, Tirol i. J. 
1415 V. Kg. Sigmund geächtet u. mit Krieg überzogen wurde. — Ammann, 
Bischof Greg. Angerer von Angerburg. — Zur Kartncr Belehngsfrage. — 
Zur Gesch. d. ßozener Pfarrkirche. — Schicksale e. Juslizbenmtcn z. Z. 
d. bayer. Herrschaft in Tirol. — Tiroler Sonnenuhren mit Schrift u. Bild. 

— UnIcrkircher, Chronik v. Tirol u, Vorarlbg. (l. VII.—.Ki IX. IIUI.) 

Mitteilungen d. Vereins f. Geschichte der Deutschen in Böhmen. (.Prag.) 
I-, 2 . — Zychü, Frag. Kin Btr. z. Kechtsgesch. Böhmens. — Kisch, Ob. 
da.s Kinlager im all. böhm Schuldrechte. — Siegl, Zur Geschichte der 
„Thalergroschen“. — S ch ni i d t m ay e r, Krummauer Geschichten aus d. 
Zeit V. 1584 bis n?0. — Bachmann, Aufzeichngen e. Alt-Leitmer tzers. 

— Karashoff, Schriftsteller d. böhm. Kapuzinerprovinz. — Winiera, 
Aus d. Peehhuche der Stadt Ftraunau i. B. — Schönach, Blrge *. Gesch. 
d. Bergbaues auf Quecksilber (Zinnober) in Böhmen in d. J. 1526 u. 1.527. 

— Schönach, Eine Urkde z. Feldzug K. Wladislaus gg. Ungarn 1489. 

Deutsche Qeschichtsblätter. (Hrsg. A. .Tille.) XII. .5—12. — (5 ) 
1. egb a n d, Register landesgeschichtlicher Ztschriften. — (6, 7.)Schw’erd- 
feger, Die Fliege d. Orisgeschichte in Wien. — Kaindl, Dtsche Aus- 
wanderg. nach Galizien um 1800. — (8.) Hieischel, Die ältere Ummauerg. 
d. Stadt Nürnberg. — Beschorner, Üb. das Veröffentlichen großer 
Flurnamensammlgen. — (9.)Schnepp, DerNahegau. — . 10 .) M ü .s e b e ck, 
Lothringens polil. SondersteUg. zw. Frankreh. u. Dtschld. in karoling. 
Zeit. — ( 11 , 12.) Girgensohn, Livland. Geschichtslitcratur 1890—191U.— 
Seidel, Klosierrechnungen als Geschichtsquelle. 


•Ruville Univ.prof. Dr. A. v.: Kathol. Glaube, Gcschichtswis.senschafl 
u. Geschichlsunterr. Rede. geh. auf d. ^'ersammlg. kalh. Lehrer u. 
Lehrerinnen Dtschlds in Mainz am 9. Aug. 1911. Essen-Ruhr, Frede* 
beul & Koenen. 8® (31 S.) M. —.50. 

•-: Der Kulturkampf. Sein Wesen u. s. Wirkg. Ein Vortrag. Ebd. 8“ 

(41 S.) M, —.50. 

Quellensammlg. z. dtschen Geschichte. Hrsgg. v. E. Brandenburg u. G. 
Seeliger. (VI.) Lpz., ß. G. Teubner, 1911, 1912. 8“. 

(VI.) Quellen z. Gesch. d. dtschen Könieswahl u. d. Kurfürsten¬ 
kollegs. Mrgg. V. .Mario Krummer. Heft I: Zur Rniwicklg. d. 
Königswahl vom X. bis z. XIII. Jhdt. — Heft Jl. Königswahl u. 
Kurfürstenkolleg v. Riid. v. llabsburg bis z. Goid. Bulle. (X, 96 
u. VIIL Ihn S.) M. 1.80 u. a. 20 . 

Grundriß d. Geschichtswissenschaft z. Einführg. in das Studium d. dLschen 
Cieschichte d. MA.s u. d. Neuzeit. In Verbindg. m. (). Braun, H. Brel- 
hoiz, J. Freisen . . . hrsgg. v. Aloys Meister. Bd. 1, Abt. 1 u. Bd. 11, 
Abt. 6. Ebd., 1912. Lex.-8". 

I. 1. Bretholz Prof. Dr. Bertold: Lateinische Paläographie. 2- Aull. 

(VI. It2 S.) M. 2.40. 

II, 6. Schwerin Privatdoz. Dr. Claudius Frh. v.: Dtsche Rechts¬ 
geschichte (VI. 182 S.) M. 3.—. 

Leonhard Walther; Hettiter u. Amazonen. Die griech. Tradition ub. die 
„Chalti“ u. e. Versuch zu ihrer hislor. Vervverig. Mit c. Karte. Ebd., 
1911. gr.-ft» (X, 252 S.) M. 8.-. 

*.\!arcks Erich: Männer u. Zeilen. Aufsätze u. Reden z. neueren Ge¬ 
schichte. 2 Bde. Lpz., Quelle «Sc Meyer, 1911. gr.-8® (XI, 34U u. III, 
814 S.) M. 10.—. 

Lcipz. histor. Abhandlgen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, U. 
Wileken. Heft XXVI. Ebd., 1911. gr.-ö®. 

X.XVI. Puff Dr. Ale.x.; Die Finanzen Albrechl.s d. Beherzten. (XV’, 
20.5 S.) .M. 7.—. 

Ziehy Geza Graf: Aus m. Lehen. Erinnerungen u. Fragmente. I. Bd. 
•Siültg.. Dtsche V'erl.-Anst., 1911. 8® (IV', 172 S. m.’ 8ü Bildbeil.) 
M. 5.-. 

•Studien u. Darslellgen aus d. Gebiete d. (ieschichte. Im Aufir. d. Görres- 
Gesellsch. u. in Verbindg. mit d. Redaktion d. Ilisior. Jahrb. hisgg. 
V. Prof. Dr. Um. Grauert. VIIL Bd., 1. u. 8. Heft. Freibg., Herder, 
1911. gr.-8®. 

Vlll. 1 / 2 . Sturm Dr. Joseph: Der Ligurinus. Ein dtsches Helden¬ 
gedicht z. Lobe Ks. Friedrich Rotbarts. (V'II, 235 S.) M. 5.—. 


Diglli.:-;" i;. Goi. 'gle 


•Mertens Dir. Dr. Martin: Hilfsbuch f. d. Unterricht in d. Dtschen Ge¬ 
schichte. Ausg. B. Für Mittelschulen u. verwandte Anstalten bearb. 
unter Mitwirkg. v. VVMlh. Bernhard. In 8 Teilen. 1. bis 4. Taus. — 
1 . Teil: Dtsche Gesch. v. d. ältesten Zeiten bis z. Ende d. SOjähr. 
Krieges. — 2 . Teil: Dtsche Gesch. v. Ende d. 80jähr. Krieges bis r 
Ggw’t. Ebd., 1911. 8" (VJII, 1G2 S. u. S. 1Ö3—386) gcb. ä M. 2.20. 

•Dor FTz.: Franz Joseph RiUer v. ßuß in s. Leben u. Wirken geschildert. 
Mil e. GeleiUsworl v. Landesgerichtspräs. J. A. Zehnter. Mit 2 Bildn. 
u. e. Autogramm. Ebd., 1911. 8® (XIX. 212 S.) M. 2 . 60 . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Einleitung in die Altertumswissenschaft. Unter Mitwirkung 
von J Beloch, E. Bethe, E. Bickel u. a. herausgegeben von 
Alfred Gercke und Eduard Norden. II. und 111. Band. Leifraig, 
B. ü. Teubner, 1910, 1912. Lex.-S“ (VII, 432 S.; Vlll, 428 u. 
16 S.) a M 9.—. 

Die beiden vorl. Bände, mit denen das ganze Werk 
nunmehr abgeschlossen ist, bringen die Abteilungen: 
(Band II) „Griechisches und römisches Privatleben“, 
„Griechische Kunst“, „Griechische und römische Religion“, 
„Geschichte der Philosophie“, „Exakte Wissenschaften 
und Medizin“; — (Band 111) „Griechische und römische 
Geschichte“ und „Griechische (bezw. Römische) Staats¬ 
altertümer“, sind also ganz vorwiegend den Disziplinen, 
die man früher allgemein als „Altertümer“ oder „Realien“ 
zu bezeichnen pflegte, gewidmet. Allerdings haben diese 
Bezeichnungen ihre alte trennende Bedeutung für die Rich¬ 
tung, in der sich heutzutage die Altertumswissenschaft 
bewegt, fast gänzlich eingebüSt. Dafür bietet auch das 
vorl. Werk einen Beleg, indem seine einzelnen Teile, trotz 
charakteristischer Unterschiede in der Behandlungsvveise 
und Darstellungsmethode, alle dem gleichen Ziele, einer 
Veranschaulichung der antiken Kultur, zustreben und sich 
so zu einem einheitlichen Ganzen zusammenschlieBen. 
Die Geschichte der klassischen Altertumswissenschaft lehrt, 
daß dieses Ziel im Altertum wie in der Neuzeit — ini 
Mittelalter und teilweise noch im Zeitalter des Humanismus 
ist es freilich verdunkelt — den führenden Geistern mehr 
oder weniger deutlich vorgeschwebt hat. Erleuchtete Köpfe, 
ein Poseidonios, ein Bentley, waren sich über den End¬ 
zweck ihres wissenschaftlichen Strebens und über die zur 
Erreichung desselben einzuschlagenden Wege durchaus 
klar. Allerdings sind das Ausnahmen, helle, vereinzelte 
Lichtpunkte, denen sehr ausgebreitete Schattenpartien 
gegenüberstehen: einerseits Epochen, wie die französische 
Aufklärung, Persönlichkeiten, wie der vielberufene Geheim¬ 
rat Klotz, die richtige (wenn auch unbestimmte) Ideen 
mit unzureichender Sachkenntnis verfolgten, anderseits 
gründliche gelehrte Arbeit auf engbegrenzten Einzel¬ 
gebieten ohne weiteren Aus- und Umblick. In unseren 
Tagen sind endlich die V'orbedingungen zu erfolgreicher 
Tätigkeit gegeben; das Quellenmaterial hat sich bedeutend 
vermehrt, die Methode befestigt und erprobt, der Gesichts¬ 
kreis erweitert, das Endziel geklärt. Aber die alten Ge¬ 
fahren bestehen noch immer fort; nicht so sehr für die 
Wissenschaft selbst, die von der einmal erreichten Höhe 
kaum je wieder herabsinken wird, wohl aber für ihre 
Jünger, die Studierenden der klassischen Altertumswissen¬ 
schaft, denen die Vorbildung auf dem Gymnasium un¬ 
möglich eine hinreichende Auffassung von den Mitteln 
und dem Endzweck wissenschaftlicher Arbeit zu geben 
vermag und die ohne geeignete Führung nur allzuleicht 
das Eine über dem Anderen aus den Augen verlieren. 
Das vorl. Werk .stellt es sich zur Aufgabe, dem angehenden 
Hörer eine solche Führung und Einführung zu vermitteln; 
daß der I. Band die.ser Aufgabe im großen und ganzen 
gerecht geworden ist, wurde in dieser Zeitschrift (XIX, 
055 ff.) bereits hervorgehoben; es ist doppelt erfreulich, 


Original from 

PRINCETON UNIVERS;-, 



49 


50 


Nr 2. — Allgemeines Literaturblatt — XXL Jamkuano (1912). 


nun feststellen zu können, daß der II. und 111. Band 
vollauf das halten, was der erste versprochen hat. 

Das Buch will vor allem dem Studierenden nutzlose Ver¬ 
geudung von Zeit und Arbeitskraft ersparen; bequem machen 
will es ihm seine Aufgabe keineswegs und kann es auch nicht. 
Schon die Fülle des zu bewältigenden Tatsachenmaterials ist eine 
erstaunlich große, das empfindet man beim Durchblättern des 
Werkes immer wieder aufs neue; nun tritt aber noch der Umstand 
hinzu, daß die Verarbeitung dieses Materials durchaus nicht immer 
zu allgemein anerkannten Resultaten geführt hat, sondern fast 
überall noch in lebendigem Vorwärtsstreben begriffen, vielfach 
sogar durch den Widerstreit der Meinungen gehemmt ist. Hieraus 
erwachsen für die Bearbeiter von einführenden Darstellungen große, 
in vielen Fällen nicht zu überwindende Schwierigkeiten, die jeder 
akademische Lehrer, der es mit seinem Berufe ernst meint, täglich 
empfindet. Rein objektive Berichterstattung muß auf positive Er¬ 
gebnisse nur allzu oft verzichten, so daß der Anfänger sich durch 
das Gefühl der Unsicherheit auf Schritt und Tritt entmutigt, ja 
zurückgestoßen fühlt; konsequente Durchführung eines umstrittenen 
Problems, so anregend sie auch wirkt, bleibt meist subjektiv. Es 
gilt also, einerseits keine Schwierigkeit zu verhehlen, anderseits 
die Möglichkeit einer endgiltigen Lösung nicht von vorneherein 
abzuschneiden. Den Ausgleich zwischen diesen Gegensätzen zu 

finden ist nicht immer leicht, und der Individualität des Darstellers 
bleibt hiebei ein ziemlich weiter Spielraum. Die einzelnen Ab¬ 
teilungen der vorl. zwei Bände zeigen denn auch in dieser Hin¬ 
sicht recht erhebliche Verschiedenheiten; sie differieren aber auch 
sonst in Betreff der Anordnung und des Ausmaßes des mitgeteilten 
Tatsachenbestandes — begreiflicherweise — sehr stark. Die ab¬ 
gesonderte Behandlung der „Quellen“ (nebst der Chronologie) und 
der „Gesichtspunkte und Probleme“ ist von A. Gercke in der 

Geschichte der Philosophie, von K. L. Heiberg (Exakte W^issen- 
schaften und Medizin), von K. J. Neumann (Römische Staatsalter- 
lümer), endlich von den Historikern C. F. Lehmann-Haupt, K. J. 
Beloch und E. Kornemann in der griechischen und römischen 
Geschichte angew'endet und zu ausführlicher Besprechung wissen¬ 
schaftlicher Streitfragen, von Gercke auch zu gelegentlicher Be¬ 
handlung instruktiver Beispiele benützt worden; E. Pernice hat 
es vorgezogen, diese Fragen in einer Einleitung zu seinem 
griechischen und römischen Privatleben zu erörtern; bei S. Wide 
(Griechische und Römische Religion) und B. Keil (Griechische 
Slaatsaltertümer) ist dieser Teil der . Darstellung erheblich ein¬ 
geschränkt worden; F. Winter hat das Nötigste darüber, ab¬ 

gesehen von einer historischen Einleitung, in den Text seiner 
Abteilung (Griechische Kunst) verwoben. Dafür bringt der Letzt¬ 
genannte am Schlüsse einen selbständigen Beitrag „Parallelerschei¬ 
nungen in der griechischen Dichtkunst und bildenden Kunst“, der, 
streng genommen, aus dem Rahmen des Gesamtwerkes heraustritt, 
aber so wertvolle Anregungen bietet (nur das über Sophokles 
Gesagte erscheint mir weniger treffend), daß man die Zugabe sehr 
willkommen heißen wird. Im übrigen ist besonders die Kunst an¬ 
zuerkennen, mit der Winter den Ablauf der Entwicklung der 
griechischen Kunst in ihren drei Hauptzweigen in straff geschlos¬ 
sener Darstellung vorzutragen weiß; die Schwierigkeit, die in dem 
Mangel an Abbildungen liegt, hat er so gut überwunden, als es 
eben möglich ist. Dasselbe gilt von E. Pernice, der aus dem 
weitschichligen Gebiete des Privatlebens sich die drei Kapitel 
„Haus“, „Tracht“ und „Hochzeit, Geburt, Tod“ ausgewähit und 
in sehr anschaulicher Weise behandelt hat, die für die Erörterung 
anderer Probleme aus dem Privatleben vorbildlich wirken kann, aber 
freilich den Wunsch nach einer etwas vollständigeren Darstellung 
des ganzen Gebietes zurückläßt. — Von den übrigen Abteilungen 
des II. Bandes wird vermutlich Wides Griechische und Römische 
Religion dem größten Interesse begegnen; denn sie füllt eine schon 
lange schmerzlich empfundene Lücke aus, insbesondere in dem 
ersten, der griechischen Religion gewidmeten Teile. Auf keinem 
anderen Gebiete sind die älteren Anschauungen und Forschungs¬ 
methoden so gründlich umgeslürzt worden W'ie gerade auf diesem; 
auf keinem ist jedoch die orientierende literarische Darstellung so 
weit hinter der vorschreilenden Wissenschaft zurückgeblieben. Sie 
hat sich von dem Standpunkt der „Mythologie“ noch immer nicht 
freizumachen vermocht, der sich so sehr festgesetzt hat, daß die 
meisten angehenden Philologen zuerst Mühe haben werden, sich 
in die Schilderung Wides und ihre stoffliche Anordnung nach den 
Kapiteln „Götter“, „Kultus“ und „Religiosität“ hineinzufinden. Kein 
Wunder, denn hier gilt es geradezu umzulernen. Vielleicht wäre 
es um der ungeschulten Leser willen — und mit solchen muß 
doch die „Einleitung“ notw^endigerweise rechnen — besser ge¬ 
wesen, W'enn die Differenz zwischen der alten Vulgata der Mytho¬ 
logie und der modernen Religionsforschung durchgängig schärfer 

Dict CjO' 


betont und zu diesem Zwecke die auf S. 244—256 gegebene 
historische Skizze, in entsprechender Weise ausgestallet, an den 
Anfang gestellt worden wäre. Auch die Literaturangaben könnten 
eine Vermehrung wohl vertragen; Namen wie Evans, Karo, Visser 
sucht man vergebens. Doch darf das nicht hindern, die hier ge¬ 
botene Gabe dankbar entgegenzunehmen. Die Darstellung der 
römischen Religion fußt auf Wissow'as bekannter grundlegender 
Leistung, ergänzt sie aber durch mancherlei anregende kultur¬ 
historische und ethnologische Ausblicke. — In ähnlicher Weise 
nehmen unter den Abteilungen des III. Bandes B. Keils Griechische 
Slaatsaltertümer eine Sonderstellung ein, nur mit dem Unterschiede, 
daß es sich hier nicht sowohl um eine erstmalige Zusammenfassung 
des bisher Geleisteten, sondern zum großen Teil um eine voll¬ 
ständige Neuschöpfung handelt. Was wir unter dem bescheiden, 
fast altmodisch klingenden Titel „Staatsallertümer“ erhalten, 
ist nichts anderes als der erste Entwurf eines allgemeinen griechi¬ 
schen Staatsrechtes in streng systematischer Disposition, freilich 
auch in einer Gedrängtheit und Knappheit, die eine Inhaltsangabe 
von vornherein ausschließt und und sehr starke Anforderungen 
an denjenigen stellt, der jedem Schritt des Verf. mit vollem Ver¬ 
ständnis folgen will. Gedankensloff zu einem mehrbändigen Werk 
ist hier aufgespeichert. Für Anfänger ist das Niveau der Voraus¬ 
setzungen nach meiner Überzeugung hier entschieden etw’as zu 
hoch gegriffen, noch mehr, als es bei Wides Griechischer Religion 
der Fall ist; wäre das Werk ein antiker Text, so wäre es sicher 
mit ausführlichem Kommentar versehen worden. Ein Urteil über 
die Theorien Keils zu fällen werden sich nur diejenigen Zutrauen 
dürfen, die das gesamte Material in gleicher Weise beherrschen 
wie der Verfasser selbst; und die wird man sich an den Fingern 
einer Hand leicht abzählen können. — Die übrigen Abteilungen 
der vorl. Bände bieten dem Verständnisse keine solchen Schwierig¬ 
keiten; freilich war hier auch der Boden durch frühere Arbeit besser 
geebnet. Heibergs Bearbeitung der exakten Wissenschaften und 
der Medizin ist innerhalb ziemlich enger Grenzen gehalten, aber 
klar und sachgemäß. Weit auslührlichcr ist Gerckes Geschichte der 
Philosophie gehalten, tatsächlich ein fast vollständiger Abriß der 
Disziplin, in dem kaum etwas Wesentliches fehlt, allerdings nicht 
ohne gelegentlichen subjektiven Einschlag. Bei der griechischen 
und römischen Geschichte hinwiederum ist Vollständigkeit der 
Tatsachen selbstverständlich nicht angeslrebt, dagegen auf die 
Darstellung der Quellen und Probleme größeres Gewicht gelegt 
worden; am stärksten tritt dies in Kornemanns Römischer Kaiser¬ 
zeit hervor, wo den 35 Seiten des Textes 56 Seilen des Anhanges 
entsprechen. Die griechische Geschichte bis zur Schlacht von 
Chaironeia, die C. Lehmann-Haupt bearbeitet hat, zeichnet sich 
durch eine fast überreiche Fülle von Literaturnachweisen aus. 

Das Vorwort des III. Bandes bringt die Mitteilung, daß 
der erste und zweite Band schon jetzt — kaum ein Jahr nach 
dem Erscheinen — vergriffen sind. Da der geschäftliche Erfolg des 
Unternehmens dadurch gesichert erscheint, wird es vielleicht nicht 
unbescheiden genannt werden können, wenn hier für künftige 
Auflagen einige Wünsche geäußert werden. Daß Epigraphik und 
Paläographie fehlen, haben die Herausgeber in dem erwähnten Vor¬ 
wort schon selbst bemerkt; aber auch ein paar Bogen über die 
antike Musik, die bis jetzt sehr stiefmütterlich bedacht ist, würden 
dem Werke sehr zum Vorteile gereichen; ein geeigneter Be¬ 
arbeiter dafür müßte sich doch wohl finden lassen. Ob ein Abriß 
der antiken Wirtschaftsgeschichte, dessen Notwendigkeit ßcloch 
III, 153 nachdrücklich betont, heutzutage schon im Bereich der 
Möglichkeit liegt, ist eine andere Frage. Endlich das Register. Die 
Herausgeber scheinen, nach dem Vorwort zu Band III zu schließen, 
selbst herausgelühlt zu haben, daß das jetzt dem Schlußbande 
beigegebene Generalregister dem Umfange und der Bedeutung des 
Gesamtwerkes nicht ganz entspricht. Doch meinen sie, daß für ein 
Buch, das „gelesen und nicht nachgeschlagen werden soll“, ein 
Register, das die Hauptstellen und gelegentliche Hinweise auf sonst 
leicht zu übersehende verstreute Bemerkungen enthält, genüge. Ich 
erlaube mir dagegen zu bemerken, daß nach der Einleitung zum 
1. Bande das Werk eben nicht „auf einen Ruck von A bisZ durch- 
ilogen werden“ und daß es dem Studierenden während der Studien¬ 
zeit und noch nachher ein „lieber Führer und Berater“ sein soll. 
Da wird es dem Besitzer ohne Zweifel oft sehr erwünscht sein, 
eine Einzelheit in einem der drei Bände rasch wiederfinden zu 
können, etwa Namen wie Hageladas und Kalamis, oder an die Be¬ 
rührung eines Problems an einer Stelle, wo man sie nicht leicht 
sucht, erinnert zu werden, wie die Bemerkung über den nöktg- 
liegriff im homerischen Epos (III, 302 ff.). Die „Hauptstellen“ 
findet man allenfalls auch ohne Index. Die Mehrkosten für zwei 
bis drei weitere Registerbogen wird jeder Abnehmer gerne zahlen. 
Graz. Heinrich Schenkl. 

T Tqir il f 

" ijNi r' 




61 


Nr. 2. — Allgemeinks Literaturblatt- — XXI. Jahrgang (1912). 


52 


^ußo; Sfntou Olcifcr^ Untcrfitci^unfictt 
^cbcu^ftefc^i^te bon uub suc ^rttif 

feinet äutobtofitabilic* (^l^robcfatirten. ßrftliiin^arbciten auö 
bem ®entfc^cii ©eminnr in Sei^^ig. ^ernu^gegeben Don ^tlbert 
Äöfter. 14.) Sfipätg, 9i. ®oigtIänber. gr.-8” (VTi 1,388©.) W. 9.—. 

Neben den drei großen Sternen der deutschen Romandichtung 
autobiographischen Charakters, Simplizissimus, Agaihon und Wil¬ 
helm Meister, steht eine Unzahl kleinerer, zum Großteil von 
ihnen beeinnußter Autobiographien. In diese Gattung gehört 
auch der heute schon fast vergessene psychologische Roman 
„Anton Reiser“ (1785—179U) des Berliner Ästhetikers Karl Rhüipp 
Moritz. Die vorhandenen biographischen -Arbeiten über Moritz (siehe 
L. Geigers Übersicht im 22. Bande der Allg. Deutschen Biographie, 
K. F. Klischnigs Erinnerungen und Gotlhilf Weissteins Beiträge 
zu einer Lebensgeschichte und daneben eine Flut von Abhandlungen 
und Aufsätzen) sind dürftig, vielfach auch unzuverlä.ssig. Mit 
streng wissenschaftlicher Methode und Sachlichkeit unternimmt es 
E., neue Grundlinien für eine erschöpfende biographische Darstellung 
festzulegen und unabhängig von allen trüben und abgeleiteten 
Quellen Moritz’ Lebensgang bis zum J, 1790 zu untersuchen. Er 
gewinnt so eine neue Basis für die Jugendgeschichte des Verfassers 
und die im Roman geschilderten zwei Dezennien 1756 — 1776. Für 
jede Autobiographie kommen aber auch das Erinnerungsbild, die 
Gefühls- und Anschauungswelt des Autors wesentlich in Betracht; 
ihnen kommt aktiver, schöpferischer Anteil an dem biographischen 
Werke zu; daher werden in den „Untersuchungen“ auch die 
Wanderjahre von 1776—1778, die Berliner Zeit bis 1785/6, die 
italienische Reise und die Beziehungen zu Goethe herangezogen. 
Die Darstellung der geistigen Entwicklung in der Jugend sowie 
die Schulgeschichte sind wohl ziemlich in die Breite gegangen; 
wertvolles und neues Material wird aber nicht nur zur psycho¬ 
logischen Analyse von Moritz’ innerster Natur, sondern auch zu 
dessen Verhältnis zum Sturm und Drang und zur Berliner Auf¬ 
klärung beigebracht. Moritz ist eine passive, rezeptive Natur von 
energievollem Innenleben; die ungezügelte Phantasie und das ge¬ 
steigerte Gefühlsleben erdrücken fast seine intellektuelle Begabung, 
Seine Sugge-stibilität und starke Aufnahmsfahigkeit prädestinierten 
ihn geradezu zum Umgänge mit Goethe, dem er ein lieber und 
guter Geselle in Italien und Weimar wurde; später blieb Moritz 
der begeisterte Jünger und Apostel des Meisters in den Berliner 
Kreisen und rückte von den Aufklärern ab und zu den Romanti¬ 
kern hin, die ihm manche Anregungen zu verdanken haben. Die 
gewonnenen Resultate der objektiven biographischen Forschung 
werden im Anhang mit dem „Anton Reiser“ verglichen und teil¬ 
weise vervollständigt. Der näheren Erkenntnis seines Wesens dient 
auch die Sammlung der Briefe von ihm und der wichtigeren an 
ihn, bezw. über ihn, die dem Literarhistoriker recht willkommen 
sein wird. Den Beschluß dieser beachtenswerten und fleißigen 
Untersuchungen bildet die chronologisch geordnete Bibliographie 
der Schriften von und über K. Pb. Moritz. 

Bielitz. Dr. Oswald Floeck. 


Fried wagner Rektor Prof. Dr. Matthias: Über die Volks¬ 
dichtung der Bukowiner Rumänen. Inaugurationsrede, 
gehalten am 2. Dezember 1910. Czernowitz, H. Pardini, 1911. 
gr.-8« (33 S.) M. -.50. 

Friedwagner (jetzt in Frjinkfurt a. M.) zählte zu jenen deutschen 
Professoren der Czernow'itzer Universität, welche mit der Bukowina 
zu verwachsen suchten und sich an der Kulturarbeit im Lande 
selbst beteiligten. Als Romanist hat er rasch für rumänische Sprache 
und Volkskunde Vorliebe gefaßt und so kam es, daß er die vom 
Unterrichtsministerium angeregte Sammlung der Volksdichtungen 
und Volksmusik im Bereiche der Bukowinaer Rumänen zu leiten 
übernahm. Wie eifrig er und seine Mitarbeiter gesammelt haben, 
geht daraus hervor, daß F. etwa 10.000 Texte und mehr als 
150 Melodien rumänischer Volkslieder zustande gebracht hat. Eine 
Ausle.se daraus legt er in deutscher Übersetzung vor. Darunter 
sind die wichtigsten Gattungen rumänischer Volksdichtung vertreten. 
•Auch über deren Form, Inhalt und Grundstimmung handelt F. Da 
sie nicht für den Fremden bestimmt .sind, stellen sie eine völlig 
zwanglose Äußerung des rumänischen Wesens dar. 

Czernowitz. R. F. Kaindl. 


Oermantsch-romsnische Monatsschrift. (Hr.^g.: Heinr. Schröder, 
Kiel.) 111, 11 u. 12. — ( 11 .) Seulieri, Beobachtgen üb. dichter. Kompo¬ 
sition. — Fehr, Zur Evolution d. mod. engl, loniians. — Zschech, So- 
grafis Komödie „Werlher“ u. Ugo Foscolos Roman „Letzte Briefe d. Jacopo 
Ortis“. — ( 12 .)Vedel, Shakespeare u. d. Renaissance. — Jordan, 
Goethe u. Rabelais. 

Euphorien. (Hrsg. A. Sauer.) Will, ?/s. — Meyer, Das Gesetz 
d. „freien Rhythmen“. — Asmus, Zenobia v. Palmyra in Tradition u. 
Dichlg. — V’ogi, J. B. Schupp. — Plenio, Zu Chr. Fürers Reimhoroo- 


Diyllij.-; b* * 


nymik, — Hordorff, Unler.suchgen zu „Edw. Grandisons Geschichte in 
Görlitz“. — Sembritzki, Hippels Briefe an Schaffner. — Moog, Das 
Naiurgefühl in Goethes Faust, — Frederking, Fausts Gang zu d. 
Müttern. — Hoffmann, „Ein neues Gedicht v. H, v. Kleist“. — Beyer, 
Zur Chronologie d. Heineschen Fruhlyrik. — Schüller, Mosen u. Hebbel 
üb. d. Drama. — V^lasimsky, Mimische Studien zu Th. Stornn. 

Zwei alt f ranz ÖS. Dichtungen: La Casielaine de Saint Gille. Du 
Chevalier au iJarisel. Neu lirsgg. m. Kinlcitgen, Anmerkgen u. Glossar 
Y. 0. Schullz-Gora. 2., neu bearb. Aull. Halle, M. Niemeyer, 1911. u» 
(VIII, 210 S.) M. 3.60. 

VVillert Hans: Die alliterierenden Formeln d. engl. Sprache. Ebd., 19U. 
gr -8» (III, «10 S.) M. 18.—. 

Lörcher Oberl. Dr. A.: Das Fremde u. das Eigene in Ciceros Büchern 
De ßnibus bonorum et malorum u. den Academica. Ebd., 1911. gr.-8^ 
(VU, 828 S.) M. 9.—. 

Arislolelis de anima libri III. Recognovit Guil. Biehl. Editio altera, 
curavil Otto Apelt. (Bibliolheca .scriptorum graec. et roman. Teubne* 
riana.) Lpz.. B. G. Teubner, 1911. 8*’ (XVT. 141 S.) M. 2 . 2 U. 

•Büchner Wilh.: Goethes Faust. Eine Analyse d. Dichig. Ebd., 1911. 8* 
(VI. 12H S-) M. 2.-. 

Tor tori Prof. dott. Alfredo: Antologia di poe.sie italiane con note cspli- 
cative, compilata (dalA.T.). Ebd., 1911 . kl.-H® (V'J, 178 S.) geh. M. 8.—. 
Dieterich Albert; Kleine Schriften. Mit e. ßildn. u. 2 Taf. Ebd., I9ii, 
gr.-8« (XLIl, 546 S ) M. IS.-. 

Byzaiitin. Arcliiv. Begr. v. K. Krumbacher. Als FIrgänzg. d. Byzantin. 
Zt.schr. in zwanglosen Heften hrsgg. v. August Heisettberg. Heft V. 
Ebd., 1911. gr.-8A 

5. Aufhauser Dr. theol. et phil. Joh..B.: Das Drachenwunderd. 
heil. Georg in d. griech. u. laletn. Cberlieferg. Mit 19 Abb. auf 
7 Taf. (XII, 255 S.) M. 10.—. 

KukulaR. C.: Rom. Säkularpoesie. Neue Studien zu Horaz’XV'I. Epodus 
u. Vergils IV. bkloge. Ebd., 1911. 8*^ (III, 98 S.) M. S.—. 

Peter Dr. Hermann: Wahrheit u. Kunst, Geschichtsschreibg. u. Plagiat 
im klas.s, Altertum. Ebd., 1911. gr.-S'J (XII. 490 S.) M. 12. — . 

(Quellen u. Forschungen z. Sprach- u. Kulturgeschichte d. german. Völker. 
Hr>gg. V. A, Brand), E. Schmidt, Fz. Schultz. CXIVL Siraßbg., K. J. 
Trübner, 3911. gr.-8“. 

eXIV’. Herold Dr. Kurt; Der Münchener Tristan. Ein Btr. z. Über- 
liefergsgeschichte u. Kritik des Tristan Gottfrieds v. SlraÖburg. 
(IX, 90 S.) M. 8.—. 

•Schulz Privatdoz. Hs.: Deut-sches Fremdwörterbuch. 8. Lief.: Dynamit 
— Gendarm. Ebd., 1911. Lex.-ft'^ (S. 161—240) M. 1..5n. 

•Wissenscliaft u. Bildg. Einzeldarslellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 
Hrsgg. V. Privatdoz. Dr. P. Herre. 99. Lpz., Quelle & Meyer, 
1911. ßo. 

99. Alt Prof. Dr. Konr.; Goethe u. s. Zeit. Mit c. Portr. (IV, 155 S.) 
geb. M. 1.25, 

Reichelt Dr. Kuit: Richard Wagner u. d. engl. Literatur. Lpz., Xenien* 
Verlag, 3912. 8» (180 S.) 

Tac i tus’ Germania. Erläutert v. Hnr. Schweizer-Siedler. 7., verb. u. 
verm. Aull. v. Ed. Sclnvyzer. Mit biblingraph. Anhang, 6 Abb. u. e. 
Karte. Halle, Waisenhaus, 1912. gr.-S" (XV'^I, 118 S.) M. S —. 

Sammlg. railtellatein. Texte, hrsgg. v. Alfons Hilka. 1. 2. Heidelbg., C. 
Winter, 1911. 8° kart. 

1. Die Disciplina clericalis des Petrus Alfonsi (das älteste Xo- 

vellenbuch d. MA.s), nach allen bekannten Hss. hrsgg. v. Alf. 
Hilka u. Werner Söderhjelm. (Kleine Ausg.) iXV'^, 50 S.) M. 1.20. 

2. Exempla aus lldschriflen d. i\lA.s hrsgg. v. Joseph Klapper. (.N, 

88 S-) M. 2.—, 

Gomperz Theodor: Hellenika. Ein Auswahl philolog. u. Philosophie- 
geschichil. kleiner Schriften. 1. Bd. Mil 2 Fig. Lpz., Veit & Co., 1912. 
gr.-80 (VII. 452 S.) M. 12.—. 


Kunstwissenschaft. 

9^0 Iba dl ^a<l inobeciie Crcbcftec in fttnetr @nt. 
ioidlunfl. 9Hit H Jofeln. (^luS 9}atur iinl) ©ciffeänictt. Sainm« 
Hing imfffni(l)aftUd)=gemeinöerftäit61idift' ^larftelluiigcn. 308.) 
SieiDiig, ö. ®. leubncr, 1910. 8" (IV, 118 ®,) geb. 2B. 1.25. 

Vor], Schrift behandelt im ersten Teil die Zeit der 
Vorbereitung und Entwicklung das Orchesters: das in¬ 
strumentale Zusammenspiel im Altertum, im Mittelalter, 
die musikalische Renaissance in Italien, das Orchester 
Handels und Bachs; im zweiten Teil das Orchester Haydns 
und Mozarts, Beethovens, der Romantiker Schubert und 
Weber, das Orchester Berlioz’ und Meyerbeers, Rieh. 
Wagners und endlich Rieh. Strauß’. In vorzüglicher Weise 
versteht es V., das jeder Entwicklungsstufe Eigentümliche 
herauszuheben; es sei nur erwähnt, wie treffend von Bach 
gesagt wird, daß ihm das Orchester als Orgel erschien 
und daß er die einzelnen Gruppen von Instrumenten 
gleichsam als Register „zog“, wobei freilich von einem 
Individualisieren der einzelnen Klangkörper keine Rede 
sein konnte. Mit Recht weist der Vetf. darauf hin, welch 
ein Meister der Instrumentation Beethoven gewesen sei, 
wie er die Themata aus der Eigenart der einzelnen 
Instrumente heraus erfunden habe, und zeigt, daß der 
Mangel chromatischer Blechinstrumente sich seinem 
Schaffen hindernd in den Weg stelle, da ihm die Möglich¬ 
keit genommen war (namentlich in den späteren Werken), 

Origingl from 

PRINCETON UNI .'ERS'' 





53 


Nr. 2. 


Ai.i.gkmkines Litrraturblatt. 


XXL Jahrgang (1912). 


54 


dem Thema gehörigen Nachdruck zu verleihen. V. unter¬ 
läßt nicht darauf hinzuweisen, wie ökonomisch und zurück¬ 
haltend der Meister im Gebrauch der Mittel war, die er 
lange genug aufzusparen verstand, dann aber mit um so 
größerer Wirkung zur Anwendung bringen konnte. Dem 
Orchester Brahms’ und Bruckners konnten wohl nur, „mit 
schwerem Herzen“ wie der Verf. bemerkt, wenige Zeilen 
gewidmet werden, da eben der enge Kaum des Buches 
nicht gestattete, von dem Grundsatz abzuwtichen, „die 
Entwicklungslinie der Orchestrierung in ihrer direkt fort¬ 
schrittlichen Richtung zu zeichnen“. 

S. 32 ist ein Lapsus unterlaufen, indem die „freien“ (Natur-) 
Töne der Trompete des Händelschen Orchesters eine Oktave zu 
hoch angesetzt werden. Händel bediente sich ja gewiß keiner „hohen“ 
C-Trompeten, und da der Verf. an der beanstandeten Stelle schreibt, 
daß das tiefe C-Horn entsprechend eine Oktave tiefer klingt, ist der 
Irrtum offenbar, denn wenn man die obige Angabe selb.st als richtig 
annehmen wollte (es sich also wirklich um die hohe C-Trompete 
handelte), hätte der V^erf. schreiben müssen, daß das tiefe C-Horn 
um zwei Oktaven tiefer klingt. Sicher irrt V. auch S. 29. wenn 
er gelegentlich der Besprechung des Bachschen Orchesters behauptet, 
daß es mit Benützung tiefer Trompeten in C möglich war, vom 
eingestrichenen c an die ganze Skala diatonisch lückenlos zu blasen, 
da jeder dieser Töne als Oberton des Grundtones frei, nur durch den 
•Ansatz hervorzubringen gewesen sei. F,s sollte also möglich gewesen 
sein, d‘ bloß durch den .Ansatz hervorzubringen f Trotz der 
unglaublichen Vervollkommnung, die das „Clarinblasen“ in der 
damaligen Zeit erreicht hatte, hegen wir schwere Bedenken, ob es 
möglich gewesen sei, den Terzenabstand von Naturtünen zu über¬ 
brücken. Hätte der Verf. statt des eingestrichenen c das zweige¬ 
strichene als Ausgangspunkt genommen, so wären dagegen keine 
Bedenken zu erheben. S. 40 gehört im Musikbeispiel zweimal eine 
.Achtel- statt einer Viertelpause, S. 96 sind (beim 2. Musikbeispiel) 
die Worte „eine Oktave tiefer“ zu streichen und im mittleren 
System muß die erste Note statt B des' heißen. .S. 97 ist „Triangel“ 
weiblich gebraucht, wohl nur aus Versehen. — Wenn \'. (S. 39) 
das Erscheinen des Bandes: „Oie Instrumente des Orchesters“ in 
.Aussicht stellt, kann man dies mit Freuden begrüßen; denn ob¬ 
wohl die Instrumentationslehren in neuerer Zeit sich mehren wie 
Filze nach einem warmen Hegen, kann man überzeugt sein, daß der 
umfassende, weitausschauende Blick des Verf. dem oft behandelten 
Gegenstand neue, interessante Seiten wird abgewinnen können. 

Seitenstetten. F. Isidor Mayrhofer. 

I. Spiegel iprof. Tir.lHifoiQiis: ^ieiüaiiftile mit bcfoiibercc 
'^crücffid)tigiin(| bc« bcutfrticn iiirdjciitiaucd. 'ßoberborti, 
5. ©(bSningl), 1911. gc.-»’ (IV, 91 ®. nt. 136 Tejtobb.) TO. 1 60. 

II. 'JtN a 1 11) (I e t SPtof. Sc. ?libert: Scutfdjc ®onfunft feit 
bem SMittelaltce bid aum iHudnaiid bed 18. 3al)c> 
llitnbertd. TOit 62 Slbbilbungcn uiib 3 jajclit. (SliiS l'latut 
unb (Beiftcdmelt Sammluitg roifienfdiaitlicl) gcnifinbctflättblirtier 
Slarftellmiqcii. 326. ®änb(bcn.) ücipjig, 18. @. Jeubntt, 1910. 
8" (IV, 132 ®.) geb. TO. 1.25. 

III. Fohrlnger .\1sgr. Frof. Karl: Das Kirchlein In Pux 
ein stairisches Baudenkmal des XII. Jahrhundertes. 

(S.-A. aus dem Jahresberichte des n.-ö. I.andcs-Reul- und Ober¬ 
gymnasiums in St. Pölten.) St. Pölten, Selbstverlag. 8" (19 S.) 

IV. B U r k I e n Hauptlehrer Karl: Die Bau- und Kunstdenkmale 
von Wiener-Neustadt In ihrer unterrichtlichen Bedeutung. 
■Mit 70 Abbildungen. Wiener-Neustadt, n.-ö. I.andes-Lehrer- 
seminar (A. Folk in Komm.), 1910. gr.-8“ (84 S.) K. 1.60. 

I. Die knapp gedrängte Einführung Spiegels in das Ver¬ 
ständnis der wichtigsten Baustile belastet ihren Darstellungsgang 
sehr zutreffend nicht mit einer allzureichen Aufzählung der Objekte, 
sondern bemüht sich mit Geschick und Sachkenntnis um möglichst 
klare Charakterisierung der jeweiligen Hauptkennzeichen an ge¬ 
eigneten Beispielen, w'elche an gut gewählten Abbildungen einen 
überzeugungskräftigen Bundesgenossen lindet. Wenn auch die Be¬ 
rücksichtigung des deutschen Kirchenbaues besonders betont ist, 
so dürfte es manchem Benützer des gut geschriebenen Büchleins 
auflällen, daß er über die Baukunst der Assyrer, Perser und Inder 
oder über jene des Islam gar nichts lindet, was um so mehr befremdet, 
als in § 2 (S. 6 und 6) der Tempel von Jerusalem besprochen 
ist, von dem wir — wie Sp. ganz richtig bemerkt — keine sichere 
Vorstellung haben, wogegen von den Bauschöpfungen der genannten 
Völker ja zum Teil großartige Denkmale von besonderem Eigen¬ 
werte erhalten sind. Es berührt angenehm, daß der Verf. auch die 

Go gle 


Bestrebungen der Moderne in den Rahmen seiner Darstellung ein- 
bezieht, die viel Gewandtheit und sicheres Urteil zeigt. 

II. Seiner als 8. Bändchen der Sammlung „Aus Natur und 
Geisteswelt“ erschienenen Arbeit über „Deutsche Baukunst im 
Mittelalter“, die 11)04 schon zur zweiten Auflage kam, läßt 
Matlhaei, als Baugeschichtsforscher hochangesehen, nunmehr die 
Weilerführung der baugcschichtlichen Entwicklung Deutschlands 
bis zum Ausgange des 18. JhdLs folgen. Der Behandlung der 
deutschen Baukunst im 15. Jhdt, die in trefflicher Gliederung den 
Sakral- und Profanbau würdigt, reiht sich die Darstellung der weiteren 
Entfaltung seit dem Eindringen der in ihrem Wesen lein charakte¬ 
risierten italienischen Renaissance und ihrer Übertragung nach dem 
seine Bauaufgaben nicht unwesentlich ändernden Korden an. In 
den Ausführungen über das Wesen der Barockzeit und der Barock¬ 
architektur hätte Ref. die schonen Ergebnisse der Studien Brauns 
über die Kirchenbaulen der deutschen Jesuiten gern nachdrücklicher 
betont gesehen, wogegen das Urteil über den Jesuitismus (S. 93 
und 94) wohl einige Einschränkung vertragen dürfte. Gerade die 
Studien Brauns erweisen das lange Kortleben der Gotik in deutschen 
Jesuitenbauten, das eigentlich im Zusammenhänge mit dem ersten 
Abschnitte der Arbeit M.s kurzer Hervorhebung immerhin wert 
gewesen wäre, weil es ein Entgegenkommen des Ordens gegen die 
landesüblich gewesene, nicht mit einem Schlage preisgegebene 
frühere Bauweise bekundet, ln dem barocken Sakralbaue, der so 
viel Großartiges bietet, erscheinen die katholischen Bauten (S. 119 
und 120) gegen die protestantischen (S. 120—12‘J) doch etwas 
stark verkürzt. Der fanz erstaunliche Abwechslungsreichtum 
phanlasievoHster Gestaltungsfreudigkeit jener hält doch dem „neuen 
eigenen Leben“ dieser mehr als das Gleichgewicht, das aber hier 
nicht genug gewahrt ist. Sonst orientiert das Buch ganz vortrefflich. 

III. IV, Man muß sich aufrichtig darüber freuen, daß die 
weiteren Kreise unseres Lehrerstandes sich mit dem Studium und 
der Würdigung vaterländischer Kunstwerke näher zu beschäftigen 
beginnen und die publizistische Einwertung derselben aufnehmen. 
Mit Herzenswärme tritt die Schilderung Fohringers für die 
Denkwürdigkeiten des Kirchleins in Pux ein, das dem Kunstsinne 
der Freiherrn von Pranckh wertvolle Schmuckstücke dankt. F. halt 
sich frei von Überschätzung und zeigt gutes Verständnis für stil- 
kritische Besonderheiten mit Ergänzung durch die notwendigen ge¬ 
schichtlichen Daten. — „Die Bau- und Kunstdenkmale von Wr.-Neu- 
stadt“ finden in Bürkleii einen sich ihrer Bedeutung bewußten, 
darstellungsgewandten Interpreten, de.ssen Ausführungen auf den 
unterrichtlichen Zw^eck mit viel Geschick und Sachkenntnis los¬ 
steuern. Es handelt sich hier teilweise um Werke von anerkannt 
kunstgeschichtlichem Werte, wie die bekannte Stadlpfarrkirche, die 
alte Kaiserburg mit der Georgskirche und ihrer hochinteressanten 
Wappenwand, die von Friedrich III. begründete Zisterzienser¬ 
niederlassung des Neuklosters, den gotischen Zubau aus der Zeit 
desselben Herrschers an der Pfarrkirche, die Denksäule der Spinnerin 
am Kreuze, den sogenannten Corvinusbecher, unter den Grabmälern 
um die prächtige Grabplatte der Kaiserin Eleonore, der Gemahlin 
Friedrichs lll., in dei Neuklosterkirche, als deren Meister Ref. lieber 
als den „Niklas Lerch“ den von August Richard Maier gewürdigten 
Plastiker „Nikolaus Gerhaert von Leiden“ (Studien zur deutschen 
Kunstgeschichte, Heft 131) genannt sähe. Mit ebensoviel Hingebung 
wie die Werke des Millclalters würdigt B. auch die Schöpfungen 
der späteren Zeit, allen voran da.s 1524 errichtete Portal der 
Zeughauskaserne, ein Meisterstück deutscher Renaissance, die Chor¬ 
stühle der Neuklosierkirche und einzelne schöne Werke des Profan¬ 
baues. Gute Abbildungen unterstützen die im allgemeinen zuverlässig 
orientierenden Darlegungen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Mitteilgen d. k. k. Zentral-Kommleelon f. Denkmalpflege. (VV^ien.) X, 
9 u. 10. — (9.) Ge.setzl. Kegeig. d. Dvnkmulpfiege. — Keuwirih, Die 
Tagung f. Denkmalpflege u. Heimatschutz in balzbg. — Deininger, 
Mod. prakl. Denkmalpflege. — Tätigkeitsbericht. — (JO.j R its ch 1, Instruk¬ 
tionen f. d. fachgemäße Verpackg. u. Versendg. v. Gemälden. — Verkauf 
kirchl. Kunsigegenstände. — Steiner-VVischenbart, Die Kriedhof- 
kirche v. Oberzeiring. — Deininger, Die Fassadenfresken d, Hauses 
Nr. 24 zu Wenns im Pitztale. — Deininger, Die Fresken in d. St. Nikoiaus- 

kap-lle in Kojen ( Vintschgau.) _ _ 

Hegemann Werner: Km l^arkbuch. Amenkan. Parkanlagen. Zierparks. 
Nutzpark.s. Außen- u. Inncnrarks. Nationalparks. Park-Zweckverbande. 
Zur vt’anderausstellg. v. Bildern u. Plänen ainerikan. P.irknnlagen. 
Berlin, E, Wusmulh, 1911. fol, (23 öX31-ö cm.) (12 S. u. 20 S. Abb.) 
.M. 1.-. 

Heiners Dr. Heribert: Kölner Kirchen. Mit 78 Abb. Köln, J. P. Bachem, 
19U. H® (VIII, 240 S.) geb. M. 5.—. 

Photographische Gesellschaft (Kunstverlag, gegr. 186S) Berlin C. 
Besicllkatalog, Dkt. 1910. Berlin, Phoiogr. Gesellsch. gr.-k« (iV, ao4 S. 
m. c. 1000 Abb.) M. 1.50. 

Kirchenmu-sikal. Jahrbuch. Gegründet v. Dr. F. X. Haberl, hrsgg. 
V. Dr. Karl Weinmann. S4. Jahrg. Regensbg., Fr. Pustet, 1911. 
gf.-8« (188 ö.) geb. M, 4.—. 

I‘ iginal fror 

Lt-'nl UNf 


Die;:’ 



56 


56 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


Erd- und Völkerkunde. 

91 i e in ^r. 3oIjonne»: llnfcre Sü&eUitifcl, Sterben uiib 
@ine ^orfteHung ber niobernen Schreit öoii ber (£ut* 
fJtbuitfl unb bem SÖau bcc SöellaHö. 2., öerbefferte 3luflane. (9iatur* 
miffcnidjafilicbe Seitfrugon. ?Iuitragc bee Äfbler-®unbeö 
^erau«^negebeu ooit ?)r. IS. ^'ennect. 5ieue ^luftage. 1. öeft.) 
®L)bf5berg^®ontt, 9JatunDiffeitfd)aftIic^er ©erlag, 1911.8^(102 6. 
mit 8 iafeln ) iüf. 1.50. 

Vorl. Werkchen hat sich ähnliche Ziele gesteckt 
wie das erst kürzlich besprochene Büchlein von Gockel 
(s. AL XX, 372). Dennoch sind die beiden Schriften 
keine Rivalen, sondern sie ergänzen sich zum Teil sehr 
vorteilhaft, und wer Gockels „Schflpfungsgeschichtliche 
Theorien“ gelesen hat, wird gerne sein Wissen über 
dieses Thema durch die vorl, Schrift bereichern. R. be¬ 
spricht noch weit mehr Theorien und Hypothesen als 
Gockel, aber auch er weiß den Leser stets über das 
Tatsächliche gegenüber dem Theoretischen genau zu unter¬ 
richten. Eine wesentliche Ergänzung bringt jedoch der 
zweite Teil, in welchem der Bau des Weltalls und seine 
Dauer besprochen wird und worin die wichtigsten 
Probleme der modernen Astronomie zusammengestellt er¬ 
scheinen. Diese Darlegungen führen R. schließlich zur 
Frage nach der Ursache und dem Ziele des Weltalls, 
was ihm Veranlassung gibt, sich als Gegner materialisti¬ 
scher Naturauffassung zu bekennen, da die Kosmogonie 
gar nicht restlos verstanden werden könne ohne das 
Dasein eines persönlichen Schöpfers. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


0 p i Süd}. (Stifa: ju ben piinbert Stufen, 

bem Xagebud) ciiie^ Sebiporste«!. “Der „©egfguungeu“ anberer 
Teil. Söieii, fetter & Go., 1910. 8« {IV, 2ü4 ©.) m, 3.—. 

Der Verf. schildert die Bemannung und die Reisenden eines 
Schiffes, sowie Land und Leute, welche er auf der Fahrt nach 
Ostindien kennen gelernt hat. Die Weißen kommen dabei schlecht 
w'eg, besonders die Hussen, welche er „nicht riechen“ kann. Er 
scheint mehr Sympathie für die gelbe Rasse zu haben, besonders 
für die Japanerinnen. Die Missionierung und die Erschließung 
Chinas für den europäischen Handel ist ihm ein Greuel, er fühlt 
offenbar mit den Boxern, „einer höchst patriotischen Vereinigung“, 
„daß dem Lande von den fremden Ausbeutern, Priestern und 
Laien niemals etwas Gutes kommen kann“. Derjenige, welcher 
in gleicher Weise wie der Verf. fühlt, wird das Buch mit Ver¬ 
gnügen lesen, aber wer in der Missionierung den idealen Kern 
sieht, wird unbefriedigt sein. 

München. Dr. F. Birkner. 


Silber O. H. P.: Die Erde e. Hohlkugel, leicht verständlich bewiesen. 

Berlin, Schall & Rentei. 8® (68 S. m. 8 Taf.) M. 8. — . 

Münsterberg Prof. (a. d. Harvard-Univ.) Hugo: Die Amerikaner, 4., 
neu bearb. u. erweit. Autl. I. Bd.; Das poüt. u. wirtschafil. Leben. 
11. Bd.: Das geist. u. soziale Leben. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 
191S. gr.-»J (XV, 50* u. IV, 850 S.) M. 18.-. 

Dalmatien u. d. österr. Küstenland. Vorträge, geh. im Marz 1910 an- 
läßl. d. 1. Wiener Universilälsreise v. Proff. Dr. M. DxoKtk, M. Haber- 
iandt, F. Karminski. . . Hrsgg. im Auftr. d. Rektorats d. Univ. VV'ien 
V. Prof. Dr. Kd. Brückner. Wien, F, Dculickc, 1911. 8” (VIII, 250 S. 
m. 64 Textabb. u. 1 Karte.) M. 4.—, 

Bruncken Krnest: Die amerikan. Volksseele. Gotha, F. A. Perthes, 1911. 
«0 (Vll, 165 .S.) M. 3.-. 

*Gnudl Lud.: Fußreise e. Bäckergesellen dch. Europa, Asien u. Afrika. 
Mit vielen Abb. (Proletarierschicksale. Bd. 1.) München, Max Steine¬ 
bach, 1912. gr.-8^ (H S. u. S. 17-281) M. 8.— . 

Mitteilungen d. Kerd. v, Richihofcn-Tages 1911. Mit c. Taf. Lpz., B. G. 

Teubner, 1912. gr.-8 (VI, 78 S.) M. 2.60. 

Wis.senschaft u. Hypothese. XIII. Ebd., 1911. 8® 

XIIL Hausrath Prof, Hs.: Pflanzengeograph. Wandlgen d. dtschen 
Landschaft. (VI. 274 S.) geh. M. 6.—. 

Anthropos-Bibliüthek. Internat. Sammlg. ethnolog. Monographien. (Biblio- 
Iheque Anthropos. Collection internationale de munographies ethnolo- 
glqucs.) Dircctore P. \V. Schmidt. S. V'. D. Tom/Bd. 1. 2., 3. Fase./Heft. 
Münster, Aschetidorff. 1910, gr.-8® 

1,2. Henry I>’Abbe Jos. (ancien misslonaire chez les Bambara): 
L’Ame d‘un peuple africain. Le.s Bambara. Leur vic psychique, 
ethique, sociale, religieuse. Avec ll illustr. de texte et 24planches 
hors texte. (VII. 240 .S.) M. 10 .—. 

I, 3. Pee ke 1 F. G., M. S. C. (Missionar in Namatanai, Neu-Mecklenbg.): 
Religion u. Zauberei auf d. mittl. Neu- Mecklenburg, Bismark- 
Archipel, Südsee. Mit e. Karle w. ö Bildern im Text. (IV. 186 S.) 
M. 6 -. 


' Rechts- und Staatswissenschaften. 

I So hm Rudolf: Institutionen. Geschichte und System des 
römischen Privatrechts. 14., neu durchgearbeitetc Auflage. 
Leipzig, Duncker & Humblot, 1911. (X, 804 S.) geb. 14 M. 

Das wegen seiner glänzenden Darstellung längst ge¬ 
schätzte Werk S.8, der nicht bloß als Romanist, sondern 
auch als Germanist und Kanonist zu den führenden 
Geistern der Rechtswissenschaft zählt, liegt nach kurzer 
Zeit in neuer, wirklich „neu durchgearbeiteter“ Auflage 
vor. Unter sorgfältiger, geradezu bewundernswerter, alle 
Einzelforschungen heranziehender Berücksichtigung der 
neueren Literatur gibt es in lichtvoller und an eigenen 
Gedanken reicher Darstellung einen Übeiblick über den 
derzeitigen Stand der römischen Privatrechtswissenschaft, 
der dem Buch eine erste Stelle unter den gangbaren 
Lehrbüchern sichert. Möge es dem Verf., der erst kürzlich 
sein goldenes Doktorjubiläum feierte, vergönnt sein, sein 
Werk in demselben Geiste noch wiederholt aufzulegen zum 
Segen der studierenden Jugend, zur Ehre der Wissenschaft. 

Prag. R. V. Mayr. 

Strupp Karl: Völkerrechtliche Fälle. Zum akademischen 
Gebrauch und Selbststudium. Gotha, F. A. Perthes, 1911. 8® 
(HI, 42 S.) M. 1.20. 

I Das Völkerrecht, früher ein Stiefkind der Jurisprudenz, beginnt 

sich immer mehr den ihm gebührenden Platz zu erobern. So ist 
eine systematische Anordnung der wichtigsten Völkerrcchtsfälle, 
I soweit sie für das Verständnis der Materie von Wert sind, warm 
j zu begrüßen. Bisher fehlte ein solches Buch, nach dem der Unter¬ 
richt in einem völkerrechtlichen Seminar eingerichtet werden konnte, 
völlig. Der Verf. hat es trefflich verstanden, die geeigneten Fälle 
auszuwählen, und so dürfte das Buch bald allgemeine Anerkennung 
finden. Sir. hat neuerdings noch ein zweibändiges Buch, „Urkunden 
zur Geschichte des Völkerrechts“, im gleichen Verlage herausgegeben, 
das eine bedeutsame Ergänzung der kleinen Schrift darstellt. 

Düsseldorf. Dr. Wehberg. 


Österr. Zeltachr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLIV, 48—62. — 
(43.) Frischauf, Zur Erneuerg. d. Katasters. — (44.) Neuberg, Die 
dische Reichsversichergsordng. — \Veyr, Die „Verjährung“ d. Pensions- 
versichergsbeiträge nach S 35 d. Gesetzes v. 16. Dez. 1906. — (45-47.) 
Zebo, Zur Reform d. österr. Finanzverwaltg. — (48,49 ) Reissen- 
berger, Der wasserrechtl. Gehalt d. Wasserstraßengesetzes. — (50, 51.) 
Die Prostitution in Österr. im Gesetze u. in d. Praxis. — (52.) Caspaar, 
Zur Frage d. Penslonsversicherg. d. Bruderlademitglieder. — DasHandlgs- 
gehilfengesetz u. die Eisenbahnbedienslelen. 

Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XLV, 1/2. — Schneickert, Neucinrichtgen d. Berliner Kriminalpolizei. 

— Türkei, Die Photogrammetrie b. kriminalist. Tatbestandsaufnahmen. 

— Sturm, Zur Lehre v. d. Urteilsbegründg. im Strafverfahren. — Hau- 
Schild, Zur Tälowierg.sfragc. — Amschi, Die Irrtümer d. Strafjustiz u. 
ihre Ursachen v. C Sello in Berlin. — Schütze, Das Schneidersche Ab- 
ziehblait für am Tatort gefund. Fingerspuren u. beweisende Erfolge d. 
Tatort^fingerschau. — Kraus, Ein Bauernraord an Ehefrau u, Schwieger¬ 
tochter. — Hoppe, I.st Alkoholismus c. Ur.sache d. Entarlg.? 

Erl Karl: Die Anmaßungen d. Frauenbewegung. (Möbius gewidmet.) 

Studie. Halle, C. Marhold, 1911. gr,-fe« (llü S.) M. 2.—. 

Lanske Dr. Eugen: Die Polarisation d. Gesellschaft. Ein kulturpolit. 

System. Lpz.-Gohlis, Br. Volger, 1911. 8® (119 S.) M. 2 .—. 

Klein Wilhelmine: Frauenberufe u. Ehe. Berlin, Verlag Neues Leben 
Wilh. ßorngraeber. 8® (77 S.) M. 1.—. 

♦Rümelin Prof. Dr. Max: Schadensersatz ohne \'erschuldcn. Rede, geh. 
b. d. akadem, Preisverteilg. am 6. Nov. 1910. Tübingen, J. C. B. Mohr. 

1910. gr.-8® (ly, 72 S.) M. 2 .—. 

Truhclka Dr. Ciro: Die gerichtl. Grundlage d, bosn. Agrarfrage. Sara¬ 
jevo, Verlag d. „Sarajevoer Tagbl.“, 1911. 16® (59 S.) M. 1.—. 
Kirchenrcchil. Abhdlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Ulr. Stutz. 7ö. u. 78. Heft. 
Stuttg., K. Enke, 1911. gr.-8® 

75/76. Groll Dr. jur. Jos. (Wien): Die Elemente d. kirchl. Freiungs- 
rechtes. Mil e. besond. Berücks. d. österr. Entwickle, dargestellt. 
(XXII. 9.10 S.) M. 12.80. 

SaasDr. iur. Carl: Die Bchandlg. der Geiste.skranken im röm. Recht. 

Zürich, Gebr. Leemann & Co.. 1911. gr.-8®. (XI, 13t S.) M. 2.70. 

Bier mann Prof. Dr. W. Ed.; Aus Karl Georg Winkelblcch.s (Karl 
Marios) lilerar. Nachlaß. Eingeleitel u. hrsgg. v. —. Lpz., A. Deichen 
Naehf., 1911. 8® (V, 163 .S.) M. 8.—. 

•Berckum Dr. iur. Joh. Jos.: Das Staatsschuldenproblem im Lichte d. 
klass. Nationalökonomie. Ein Utr. z. Geschichte u. Theorie d. Staats¬ 
schuldenwesens. Lpz,, A. Deicherl Nachf., 1911. gr.-8® (X, 214 S.) 
M. 5.—. 

Weisshach Dr. jur. Gotlfr.: Die Anfechlg. d. Generalversammlg.sbe- 
schlusses e. Akticngc.seilschaft dch. d. Aktionär. Lpz., Veil Co., 

1911. gr.-8'’ (VIII, 40 S.) M. 1.60, 

Bergmann Dr. iur.: Das röm. Recht aus d. Munde seiner Verfasser. 
Eine systemal. Neuordng. d. wichtigeren uns erhaltenen röm. Rcchts- 
sprüche. I. Bd.: Recht u. Gesetze. — V’ölkcrrccht. Staetsrecht. Kirchen¬ 
recht. Paderb., Junfermann. 1910. gr.-8® (LI, 639 S.) M. 7.60. 


Digli(.ved L-y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 




Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


68 


57 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

T r a b e r t Univ.-Prof. Wilhelm, Direktor der k. k. ZentralanstaU 
lür Meteorologie und Geodynamik in Wien: Lehrbuch der 
kosmischen Physik. Mit 149 Figuren im Text und 1 farbigen 
Tafel. Leipzig, B. G. Teubncr, 1911. gr.-S“ (X, 662 S.) M. 20.—. 

Das Buch ist unbestreitbar eines der besten seiner 
Art. Es faßt auf einem verhältnismäßig kleinen Raum in 
wissenschaftlicher Weise (das Kleingedruckte enthält höhere 
Mathematik) alles Wichtige der kosmischen Physik zu¬ 
sammen, ist dazu mit guter Disposition und in einer 
wenn auch mitunter etwas harten, aber doch im all¬ 
gemeinen frischen und klaren Sprache geschrieben. — 
ln der Vorrede definiert Tr. die kosmische Physik als die 
Lehre von dem Zustande und den Zustandsänderungen 
des Weltalls als eines Kosmos. Ausgehend von der Erde, 
ihrer Gestalt und Stellung im Weltall, will er die Be¬ 
wegungserscheinungen im Weltall, den Strahlungsvorgang 
und seine Beeinflussung durch die Atmosphäre, den 
Energieaustausch und die Energieverwandlungen im Welt¬ 
all und die Entwicklung des Weltalls behandeln. Er faßt 
somit zusammen, was dem Wesen nach zusammen gehört, 
gleichgiltig, ob es auch örtlich beisammen ist. Ohne 
Zweifel bedeutet diese Gruppierung des Stoffes unter ein¬ 
heitliche Gesichtspunkte einen Fortschritt gegenüber der 
Methodik der bisherigen Lehrbücher. Ob sie aber die 
kosmische Physik als selbständige Disziplin retten kann? 
Tatsächlich bleibt ihr Inhalt auch jetzt eine Summe von 
Lehren, die aus verschiedenen Wissenschaften zusammen¬ 
getragen werden. Ihre Existenzberechtigung scheint sich 
nur praktisch begründen zu lassen, indem man sie als 
die Wissenschaft auffaßt, die etwa das enthält, was der 
Geophysiker von der Astronomie und was der Astronom 
von der Geophysik verstehen sollte. 

Der Verf. wird selber am besten wissen, daß sein Buch in 
Einzelheiten verbesserungsfähig ist. Ohne daß es speziell darauf¬ 
hin durchgesehen wurde, seien ein paar diesbezügliche Hinweise 
gegeben. Sicherlich würden viele Leser dankbar sein, wenn Tr. in 
der 2. Auflage zu jedem Kapitel die wichtigsten Literaturangaben 
hinzufügen würde. Zu Kap. 2, Nr. 3: es scheint Tr. unbekannt 
zu sein, daß Reimanns Me.ssungcn nicht einwandfrei sind, daß 
überhaupt nicht einmal die phänomenologische Seite des Problems 
vollständig gelöst i.st. Die Ursache der Täuschung ist sicherlich 
nicht nur physiologischer Natur. Von dem Einflüsse der Blick¬ 
richtung scheint Tr. sich keine rechte Vorstellung zu machen; 
sonst würde er die „noch nicht erledigte Frage“ (S. 27) nicht 
aufwerfen (zu diesen Ausstellungen vgl. Arch. f. d. ges. Psych. 
XVI, 549). „Daß niemand sich dem Eindrücke, daß der Himmel 
ein flaches Gewölbe sei, zu entziehen vermag“ (S. 28), ist eine 
irrtümliche Angabe; ich kenne verschiedene Gelehrte (Astronomen), 
die diesen Eindruck nicht haben. Zu S. 94 f.: das Gesetz heißt 
in der Psychologie Webersches Gesetz. Bei Kap. 8, Nr. 16 hätte 
darauf hingewiesen werden können, daß die Theorie des Foucault¬ 
schen Pendels viel komplizierter ist, als es hier dargestellt wird. Zu 
S. 163: „Für das geozentrische System spricht dagegen gar nichts 
als die unmittelbare sinnliche Wahrnehmung.“ Ich meine, sie auch 
nicht; denn aus der Annahme jedes Systems, des geozentrischen 
und des heliozentrischen, würde die sinnliche Wahrnehmung in 
der gleichen Form folgen; sie steht also neutral zu beiden Auf¬ 
fassungen. Bei der Ableitung der fluterzeugenden Kräfte (S. 336 f.) 
ist nicht beachtet, daß die Mondtiden ohne die Rücksichtnahme 
auf die Revolution der Erde um die Schwerpunktsachse des Systems 
Erde-Mond nicht erklärt werden können; Analoges gilt für die 
Sonnentiden. Zu den — übrigens teilweise ganz richtigen, nur 
nicht zu Ende gedachten — Überlegungen in Nr. 47, Kap. 15 wären 
so viele Bemerkungen zu machen, daß ich der Raumersparnis 
wegen auf meine Schrift „Das Problem des absoluten Raumes und 
seine Beziehung zum allgemeinen Raumproblem“ (Die Wissenschaft, 
Nr. 39. Braunschweig, 1911) verweise. In Nr. 59, Kap. 17 sind 
die Lücken in der Pernterschen Durchführung der Airyschen 
Regenbogentheorie nicht angegeben, auf die die Arbeiten von 
Möbius (Abh. d. math.-phys. Kl. der kgl. sächs. Ges. d. Wiss. 
XXX, Nr. 11) und Wiener (Nova Acta d. k. Leopold.-Carol. deul- 

Diyliu L. 


sehen Ak. (j. Naturforscher, 73. Bd.) aufmerksam gemacht haben, 
ln Nr. 87, Kap. 27 steckt eine UngenauigkeiU Nach Tr. hat sich 
die noch mit dem Monde vereinigte Erde zur Poincarcschen Birnen¬ 
form, dann zur Sanduhrform entwickelt und jetzt erfolgte die Los¬ 
trennung der Teile, die später den Mond bildeten (jedenfalls also 
auch nicht nach Art des Plateauschen Versuches, wie Tr. im 
Gegensatz dazu S. B86 meint). Als die treibende Kraft, „die überhaupt 
die Lostrennung der Mondmasse ermöglicht“, gibt er die Zunahme 
der Rotalionsgeschwindigkeit an. Nim geht aber die Entwicklung: 
Jacobische Figur, Poincaresches Apioid, Sanduhrform zusammen 
mit der Abnahme der Winkelgeschwindigkeit der Rotation. Tr. 
dachte vermutlich an die Vergrößerung der Zentrifugalkraft, die 
trotz der .Abnahme der Rotation bei der Jacobischen Figur vor¬ 
liegt. Übrigens drückt sich auch G. H. Darwin in bezug auf diese 
Dinge nicht immer widerspruchsfrei aus. Der eigentliche Grund 
der Abtrennung wird vielleicht die Übereinstimmung der er¬ 
zwungenen und der freien Schwingungsperiode der Sonnentiden 
gewesen sein. — In der Einleitung, dem Schlüsse und an ver¬ 
streuten Stellen im Buche stehen viele Ausprüche über Weltbild, 
Erfahrung, Beschreibung, Wissenschaft u. a., die fast durchweg 
im Sinne der Machschen Philosophie gedacht sind. Über die Be¬ 
rechtigung und die Grenzen dieser Philosophie ist schon so oft 
geschrieben worden, daß ich hier nicht darauf eingehe, zumal ich 
in meiner obgenannten Schrift dazu Stellung genommen habe. 
Nur wird w'ohl mancher nicht einsehen, warum diese Ausführungen 
in einem Lehrbuch der kosmischen Physik stehen. — Übrigens 
könnte der Verlag sich ein Verdienst erw’erben, wenn er bei der 
nächsten Auflage den Preis etwas herabsetzen würde. 

Köln. Aloys Müller. 


S 0 t f e i ^ ^afob; bet ot(|anif^ett 

19. 9luffa8e, ^crauSgegeben bon ?!rof. ^r. grtebt. Se^moiin. 
iDlit 154 ^bbilbungen unb einer ©peftraltafel in ^arbettbruef. 
greiburg, Berber, 1911. gr.^S“ (VIII, 334 S.j m. 3.60. 

Es genügt darauf hinzuweisen, daß dieses altbewährte Lehr¬ 
buch nun in der 19. Auflage erscheint. Die lobende Besprechung 
der 18. Auflage im AL 1910, S. 313 muß in vollem Umfange 
auch für die neue Auflage aufrecht erhalten werden. Die Änderungen 
sind durch die Fortschritte der Wissenschaft und Technik bedingt. 

Innsbruck. Malfalti. 


Das Weltall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) XII, fi u. 6 — Cö.) 
Archenhold, Der60z5tl. Reflektor d. Carnegte-SonnenNvarte auf d. Mount 
Wilson. — Krebs, Das mitleleurop. Erdbeben v. 16. Nov. 1911. — 
Archen hold, Die Sonnen- u. Mondfinsternisse i. J. 1^8. — Ders., Der 
gestirnte Himmel im Jan. 1912. — (6.) Carlhaus, Üb. Seebeben u. 
unterseeische Vulkanausbrüche. — Protuberanzen-Beobachtgen im Sommer 
1911 der astronom. Gesellsch. „Flammorion“, Basel. 


♦Deri k. u. k. Hauptmann Gg.: Das Blumenreich. Populäre Beschreibg. 
der Garten-, Zimmer- u. Gewächshauspflanzen u. der ihnen verwand¬ 
ten Feld- u. Alpenblumen. Mit 840 Abb. Wieu, W. Frick, 1911. gr.-8® 
(VII, 288 S.) geb. K 6.60. 

Dalla Torr? Prof. Dr. K. W. v. u. Ludw. Graf v. Sarnthein: Flora 
d. gefürsteten Grafschaft Tirol, d. Landes ^^orarlberg u. d. Fürsten¬ 
tums Liechlanstetn. Nach eig. u. fremden Beobachtgen, Sammlgen u. 
d. Liternturquellen. VI. Bd.: Die Farn- u. Blütenpflanzen (Pterido- 
phyta et Sipnonogama) v. Tirol, Vorarlberg u, Liechtenstein. Bearb. 
V. (D.-T. u. S). 8. Teil: Metachlamydeae od. Sympeialoe (vcrwachsen- 
bläilrige Blaltkeimer). Innsbr., Wagner, 1918, gr.-S® (IV, 966 S.) 
K 88.—, 


Medizin. 

ziehen Prof. Dr. Th.: Psychiatrie. Für Ärzte und Studierende. 
4., vollständig umgearbeitete .Auflage. Mit 21 Abbildungen in 
Holzschnitt und 13 Tafeln in Lichtdruck. Leipzig, S. Hirzel, 
1911. gr.-S» (Vin, 886 S.) M. 18.—. 

Ein Lehrbuch, das trotz der großen Zahl von 
Konkurrenten bereits die 4. Auflage erlebt, bedarf nicht 
erst einer Empfehlung. Was die Z.sche Psychiatrie be¬ 
sonders interessant macht, ist, daß Z. vom Standpunkte 
der Assoziationspsychologie allein aus die Seelenstörungen 
betrachtet. Für den Fachkollegen im engen Sinne wird 
daher der breite allgemeine Teil besonders anregend sein, 
während der Student und der Praktiker sich mehr für den 
speziellen Teil interessieren werden. Die Schilderung der 
Typen ist ungemein plastisch, geradezu classico cahmo 
entworfen. Differentialdiagnose, Prognose und Behandlung 
finden überall besonders eingehende Erörterung. In der 
Klassifikation nimmt Z. einen ganz eigenartigen Standpunkt 

Oriijjrial ffom 

PRINCETON uNIVEksi i r 



69 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Iahrgang (1912). 


60 


ein; allein bei welchem Psychiater wäre dies nicht der 
Fall? Für klinisch-praktische Zwecke kommt glücklicher¬ 
weise derlei terminoiogisch-klassihkatorischen Streitpunkten 
herzlich wenig Bedeutung zu. Der Arzt will wissen, was 
er im konkreten Falle zu hoffen oder zu fürchten hat, 
wie er vergehen soll etc., und gerade über alle diese 
Fragen findet er in dem vorl. Buche reichlichste Be¬ 
lehrung. Wer sich für gewisse Detailfragen interessiert, 
findet bei den einzelnen Kapiteln Literaturangaben, die 
auch die neuesten Publikationen mit umfassen. Mit be¬ 
sonderer Freude mu8 Ref. die gründliche Berücksichtigung 
und Zitierung gerade der Arbeiten der Wiener Schule 
hervorheben, — ein Punkt, hinsichtlich dessen wir Öster¬ 
reicher seitens mancher reichsdeutscher Kliniker nicht 
gerade allzu verwöhnt sind. 

Wien. Pilcz. 


Wi«n«r klln. Wochensohrift. (Wien, W. Braumüller.) XXIV, 49—52.— 
(49.) Rabl, Einige Belrachtgen üb. d. Vererbgsproblen). Nachruf auf L. 
Kerschner. — Vv'internitz, Zu Sonnenkuren. — Skorozewski u. 
Sohn, Ob,, einige im Atophanharne auftret, charakterist. Reaktionen. — 
lialban, Üb. d. Herstellg. e. künstl. Vagina aus d. Dünndarm. — Hof* 
siätter, Pituitrin als Blasentonikum. — Fach, Die unear. Arbeiterver- 
sicherg. i. J. 1910. — (60.) Götzl, Btr. z. Kenntnis d. Hämatoporphyrin- 
urie b. d. Bleivergiftg. — Ranzl, Üb. Herzverletzgen. — Frangen¬ 
heim, Üb. d. künstl. Ersatz d. Speiseröhre. — Semeleder, Ein Btr. z. 
Klumpfuötherapie — Hanasiewicz, Hernia properitonealis vesicolis...— 
(öl.j Freund u. Kaminer, Zur Diagnose d. Karzinoms. — Franz, Üb. 
das Verhalten d. Harntoxizital in d. Schwangerschaft, Geburt u. im 
Wochenbett. — Flinker, Zur Frage d. Kontaktinfektion d. Kretinismus. 
— Studeny, Bericht üb. d. Anwendg. d. Pituitrins In d. Brünner 
Landesgebäranstalt. — Bardach, Eine neue Methode z. Verhütg. u. 
Heilung v. Zahnflelschwucherungeii um Wurzelrander, — (52.) Weisz 
u. Sm ieci USz eWSki, Das Uroseia u. s. klin. Bedeutg. — Brud¬ 
zinski, Experimentelle Untersuchgen üb. d. kontralateralen Reflex u. üb. 
d. Nackenphiinomen an d. unteren Extremitäten. — Noväk, Zur radiolog, 
Diagnose d. Dünndarmverengung. — Philipowicz, Ein Fall v. 88jähr. 
Typhusbazillenbeherbergung, — Zirm, Gesundheit, Krankheit, Tod — 
V. naturwiss. Standpunkt. 


Handbuch d. physiolog, Methodik. Unter MItwirkg. v. L. Ascher, 
A. Beihe, Chr. Rohr . . . hrsgg. v. Hob. Tigersted t. III. ßd., Abt. 8a: 
Sinnesphysiologie, lila. Mit 20 Fig. Lpz., S. Hirzel, 1911. 8° (III, 
180 S.) M. 6.—. 

Handbuch d. Hygiene. Unt. Mitwirkg. v. R. Abel, J. Boethke, C. 
Frankel . . . hrsgg. v. Proff. Dr. M. Rubner, Dr. M. v, Gruber u, Dr. 
M. Ficker I. Rd. Mit 184 Abb. u. c Taf, Ebd., 1911. gr.-S» (VIII, 
788 S.) M. 27.—. 

•?'i sche r- Dück e Iman n Dr. med. A.: Gesunde Krauen. Ärztl.-literar. 
BeNprechg. d. Klimakteriums. Berlin, Hesperus-Verlag. 8^ (160 S. m. 
Titelb.) M. 2.—. 

Luda Dr. med. Gg.: Die Arterienverkalkg. u. ihre Folgen, Lähmungen 
u. SchlagfluQ. Wesen, Verhütg. u. Behandlg. Berlin, Medizin. Verlag 
Schweizer & Co. gr.*80 (44 S.) M. 1.60. 


Technische Wissenschaften. 

Handbuch der Chemie und Technologie der öle und 
Fette. Chemie, Aralyse, Gewinnung und Verarbeitung der Öle, 
Fette, Wachse und Harze, ln vier Bänden. Unter Mitwirkung 
von E. Benz, S. Bettmann, C. Biel u. a. herausgegeben von Dr. 
L. Ubbelohde und Dr. F. Goldschmidt. III. Band: Chemie, 
Analyse, Technologie der Fettsäuren, des Glyzerins, 
der Türkischr 0 tü 1 e und der Seifen. Bearbeitet von E. 
Benz, S. Bettmann, E. Bontoux u. a. Redigiert von Dr. F. Gold- 
schinidi. 1. Abteilung. Leipzig, S. Hirzel, 1910. gr.-S“ (XX, 
380 S. m. 130 Abb. u. 9 Taf.) M. 12.—. 

Die vorl. 1. Abteilung des III. Bandes hält das, was 
der I. Band versprochen hat, und darum gilt von ihr 
auch, was ich über die Anlage des Werkes und die Art 
der Stoffbehandlung in meiner Besprechung des I. Bandes 
im AL (XVIIl, 315) gesagt habe. Dem Herausgeber F. 
Goldschmidt und seinem aus hervorragenden Vertretern 
von Wissenschaft und Technik bestehenden Mitarbeiter¬ 
stabe ist es gelungen, aus der schier unübersehbaren 
Menge von Fabrikations- und Untersuchungsmethoden die¬ 
jenigen auszuwählen und übersichtlich darzustellen, welchen 
tatsächlich praktische Bedeutung zukommt oder welche 
doch auf die Entwicklung der einschlägigen Industrien 
von Wert und Einfluß waren. Die Lösung dieser Aufgabe 
muß hoch angerechnet werden, denn kaum über ein anderes 


Digitizec Ly ^jOO^lü 


technisches Gebiet dürfte eine so stattliche Patentliteratur 
vorliegen wie über das hier behandelte. 

Aus dem reichen Inhalte seien namentlich folgende Kapitel 
angeführt: Die Fettspaltung im Autoklaven (Benz, Goldschmidt), 
Das Twitchellspaltverfahren (von denselben). Das fermentative Fetl- 
spaltungsverfahren (Landsberger), Das Krebitzsche Glyzerin-Ge- 
winnungs- und Verseifungsverfahren (Krebitz); Technologie und 
.Analyse des Glyzerins (Landsberger); Die geschichtliche Entwicklung 
der Stearinfabrikation (Deite), Die moderne Stearinfabrikation 
(Rosauer), Die Kerzenfabrikation (derselbe). Die analytische Roh¬ 
material- und Betriebskontrolle in Fettspaltungs- und Sterarinbe- 
trieben (Goldschmidt und Rosauer), Die handelstechnische Unter¬ 
suchung von Stearin, Kerzen, Olein, Pech (Ubbelohde); Die Türkisch¬ 
rotöle (Grün und Erban). Endlich sei noch Erwähnung getan der 
zahlreichen Abbildungen, deren Reichhaltigkeit und technische Voll¬ 
kommenheit Bewunderung verdienen. 

Bregenz a. B. Krasser. 

Herrmann Prof., Dipl.-Ing. J.; Die elektrischen MeB- 

Instrumente. Darstellung der Wirkungsweise der gebräuch¬ 
lichsten Meßinstrumente der Elektrotechnik und kurze Beschrei¬ 
bung ihres Aufbaues. Mit 195 Figuren. (Sammlung Göschen. 
477.) Leipzig, G. J. Göschen, 1910. kl.-8» (141 S.) geh. .M. —.80. 
H. versucht in knappem Rahmen einen Überblick zu geben 
über die elektrischen Meßinstrumente, welche gegenwärtig in der 
Praxis eine Rolle spielen. Auf eine Besprechung der Meßmethoden 
wird nicht eingegaiigen. So ist das Schriflchen all jenen, die sich 
rasch und leicht informieren wollen, sehr zu empfehlen, wer 
jedoch genauer in das Wesen der elektrischen Meßinstrumente 
eindringen will, wird zu anderen Werken greifen müssen (z. B. 
„Handbuch der Elektrotechnik“, herausgegeben von Dr. C. Hetnke. 
II. Bd. Die Meßtechnik. Leipzig, S. Hirzel), da sich in so knapper 
Form trotz besten Willens und größter Fach- und Sachkenntnis 
kein rechtes Bild des Gegenstandes enlw'erfen läßL 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdSna. 

Handbuch d. Chemie u. Technologiederöle u. Feite. Chemie, 
Analyse, Gewinne, u. Verarbeitg. der Oie, Kette, Wachse u. Harze. 
In l Bden. Unt. Mitwirkg. v. E. Benz, S. Bettmann, C. Biel . . . hrsgg. 
V. Dr. L. Ubbelohde u. Dr. F. Goldschmidt. HI. Bd.: Chemie, Analyse, 
Technologie der F'ettsäaren, d. Glyzerins, der Türkischrotble u. d. 
Seifen. Bearb. v. E. Benz, S. Bettmann, E. Bontoux . .. redig. v. Dr. 

F. Goldschmidt. S. Abt. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-8" (XIV S. u. S. 
881—1195) M. 84.—. 

Gluth Oskar: Wilhelm Bauer, d. Erfinder d. unabhängigen Unterseebots. 
Sein Werk u. seine Enttäuschungen im Rahmen s. Lebens dargestellt. 
Mit S Portr. u. 5 erläuternden Abb. Im engen AnscbluQ an Bauers 
hdschriftl. hinterlass. Selbsibiographie. München, Hans Sachs-Verlag 

G. Haist, 1911. gr.-8" (III, 59 S.) NI. 1.50. 

*(Höfie Dr. Anton:) Handwerkerkompaß. Lehr- u. Lesebuch f. Kurse u. 
Haus. (Hr.sgg. v. Verband f. soziale Kultur u. VVohlfahrtspfiege (Ar- 
beiterwohlj.) M.-Gladbach, Volksvereinsverlag. (1911.) kl.-8“ (804 S.) 
geh. M. —.75. 

•Philipp Oberförster Karl: Forstl. Tagesfragen, m. besond. Rerucks. d. 
badischen Waldwirtschaft besprochen.' Freibg., Herder, 1912. 88 (NTI, 
171 S.) M. 2 60. 


Schöne Literatur. 

IBrentanod, S(emeit4, Sämtliche ÜBerte. Untet 9Rit> 
wittung Bon §einj ?lmclung, ®iltor ÜHic^ete, 3ultu« SJetrrjen, 
ffluguff Sauer, Stid) ©^mibt, Sranj Ketn^olb 0leig 

^etaulgegcbett bott (£arl ©i^übbefopf. Söaitb IV, V unb X, IDfüni^en, 
(8. ailüllet, 1910, 1909, 1910. gr.-S» (LXXV, 423; XII, 476; 
LXVIII, 412 6.) ä aj). 6.-. 

Bei dem lebhaften Interesse, das gerade unser Zeitalter iür 
die Romantik hegt und das sicherlich in einer Art innerer Ver¬ 
wandtschaft der gesamten Geistesrichtung jener Tage mit den 
Strömungen, von denen die Besten unserer Zeitgenossen erfüllt 
sind, seinen Grund hat, — bei diesem starken Mitschwingen der 
Seele unserer Zeit, wo es sich um die Ideale der Romantik handelt, 
war es eigentlich auffällig, daß gerade jener Romantiker, in dessen 
Werken sich das unruhvolle Suchen der Zeit nach lebendigen 
Idealen und das Friedvolle des endlichen „Rühens in Gott“ am 
deutlichsten und künstlerisch vollendetsten offenbaren, bisher keine 
eigentliche Gesamt-Neuausgabe seiner Schriften gefunden hat. Denn 
die im Buchhandel längst vergriffene und bei Auktionen teuer 
bezahlte neunbändige Ausgabe von Br.s Gesammelten Schriften, die 
1852—55 bei J. D. Sauerländer in Frankfurt a. M. erschienen ist 
(hrsgg. von Christian Br., dem jüngeren Bruder von CI. Br.), ist 
so unvollständig und unzuverlässig, daß sie auch nicht den 
primitivsten Anforderungen, die man heute an eine solche Aus¬ 
gabe stellt, genügen kann. Es muß darum mit besonderer Freude 
begrüßt werden, daß nun die Anfänge einer wirklichen kritischen 

Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 





61 


Nr. 2. — Allgemeines Literatorblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


62 


Gesamtausgabe, die diesen Namen verdient, vorliegen; und bürgt 
schon der Name des Herausgebers und seiner Mitarbeiter für eine 
in jeder Hinsicht solide, gründliche und brauchbare Arbeit, so 
wird die.se günstige Meinung auch vollauf durch die drei bisher 
vorl. Bände bestätigt. Band IV enthält die „Romanzen vom 
Rosenkranz“, herausgegeben von dem Jenenser Universitäts¬ 
professor Victor Michels „in einet neuen, durch den inneren 
Zusammenhang der Romanzen gebotenen Anordnung, die . . . 
das Verständnis wesentlich erleichtern wird“, worüber die Ein¬ 
leitung Näheres berichtet, die auch sonst, neben dem Historischen 
über die Entstehung des Gedichtes, vieles zum besseren Verständnis 
dieses, öfters „der katholische Faust“ genannten Romanzenzyklus bei¬ 
bringt. — Band V füllt der „verwilderte Roman“ Godwi oder 
Das steinerne Bild der Mutter nebst einer kurzen Einleitung, 
in welcher Heinz Amelung die autobiographische Grundlage der 
Dichtung — in gewissem Sinne ist Godwi ja ein Schlüsselroman 
— und die Entstehung derselben literarhistorisch darlegt. — Der 
von Otto Brechler und August Sauer herausgegebene X. Band 
endlich bietet „Die Gründung Prags“, jenes weitläufige, aus 
dem Einfluß der Lektüre Calderons emporgewachsene historisch- 
romantische Drama, von dem Görres sagte, daß es „unterging 
in den Wasserfluten der Literatur, obgleich es ein gutes, solides, 
wohl durchgearbeitetes Werk war“; eine LXVlll S, umfassende Ein¬ 
leitung ist zu einer ganzen Monographie ausgewachsen. (Das in 
Faksimiledruck abgebildete Titelblatt einer deutschen Übersetzung 
von Hagecii Böhmischer Chronik ex 1697 trägt den handschrift¬ 
lichen Vermerk „Inscriptus Domui Professorum Soctis JESU 
Vienna Anno Dnii 1704, 16. Sept.“, — in der Unterschrift soll es 
übrigens statt Hajak heißen: Hajek.) Jedem Werke ist, wie aus 
den obigen Ausführungen ersichtlich, eine Einleitung beigegeben, 
die eigentlichen kritischen Fragen und die Lesarten sollen, begleitet 
von einer Biographie, Porträts und Faksimiles, in einem Schluß- 
bande folgen. Die Ausstattung der Bände ist die denkbar vor¬ 
nehmste, ohne allen leidigen „Buchschmuck“dgl.; schönes, 
breitrandiges Papier, deutliche, ein ganz klein bißchen altertümliche 
Lettern, Bilder, Titelblattfaksimiles nach alten Mustern, — kurz, 
eine der geschmackvollsten Ausgaben, die wir von den Werken 
eines deutschen Dichters besitzen. Sch. 


41 o (t 1 3»^' äludgeinä^lte Siit^tungen. ^eiauSgegeben 

unb mit einer biogropbifcben ffiinleitung oerfe^en oon Slubolf 
Äleinede. 9Kit einet aRufifbeitnge. (UnioerfoLSibliot^ef 5271;72.) 
Seipjig, SJeclom jun. 16« (183 ®.) 3R. —.40. 

Diese Auswahl der Gedichte unseres guten J. N. Vogl soll 
uns willkommen sein, sie verdient in die Hände jedes Freundes 
schlichter, natürlicher, vom Herzen quellender Poesie zu gelangen, 
und insbesondere sollte sie jeder österreichische Jüngling besitzen. 
Vogl ist heutzutage beinahe nur als Balladendichter bekannt, und 
wir finden auch in vorl. Bändchen seine besten Balladen, unter 
die freilich „Hadmar von Kuenring“ (S. 24 ff.) kaum gezählt 
werden kann. Aber wir werden überrascht durch eine reiche Fülle 
lyrischer Gedichte von hervorragender Schönheit, die Vogl von 
einer sozusagen ungeahnten Seite hochschätzen und würdigen 
lehren. Diese Gedichte, in verschollenen Almanachen und kaum 
zugänglichen Büchern verloren, feiern da efne fröhliche Auferstehung. 
Die zirka hundert „vermischten Gedichte und Lieder“ V.s wiegen 
eine Legion moderner Lyrikbände auf. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


S^rijtiane ®iäftn; 3icc neue $auäle^t;ci; 
nnb anbece 9iotieucn. 2. 91itf(age. lüBien, (£. fromme. 8“ 
(246 S.) K 4.20. 

Welch ein herzerquickendes Buch! Mit welchem Vergnügen 
folgt man der Autorin zu den prächtigen Menschen, die sie so 
lebendig hinzustellen weiß, daß man sie alle vor sich zu sehen 
meint: die lustige Kinderschar auf dem schönen Gutshof, die 
liebe alte „Gräfin Resi“, die bald in dieser bald in jener Geschichte 
helfend und begütigend auftaucht und den Leser mit ihren guten, 
klugen Augen munter anzulachen scheint, die köstlichen Diener- 
lypen, in denen man die originellen alten Käuze wiedererkennt, 
die es in den alten Aristokratenhäusern heute noch gibt, die gütigen, 
still entsagenden Frauen, die ihr Glück begraben haben und nun 
ihren Beruf darin sehen, anderen Menschen „die Sonne zu brin¬ 
gen“, und nicht zuletzt die braven Söhne aus dem Volke, die 
eine so rührende Liebe zu ihrer alten Mutter im Herzen tragen! 
Scharfes Beobachtungstalent, lebendige Schilderung und ein warmes 
Herz sind die Mittel, mit denen Gräfin Th.-S. arbeitet und die ihre 
Wirkung nicht verfehlen. Möge sie sie noch oft anwenden, um 
ihren Lesern Freude zu bereiten! hbr. 

Go^ *gle 


I. @f(belba(b $anß: SRotio dicf. IRoman. ^onit, %. St^n. 8° 

(340 ®.) SK. 3.—. 

II. ® t o 3 i e SK. IS. beDe: IBot bem Stntm. Koman. £eipiig, 
»teiHopf & §ättft, 1910. 8» (III, 320 ®.) 9R. 4.50. 

I. Schon vor mehreren Jahren hatte ich die Befürchtung, daß 
Eschelbach sein ureigenstes Gebiet verlassen und auf die ab¬ 
steigende Linie kommen würde. Der vorl., mit widerlicher Realistik 
gesättigte Roman aus dem Künstlerleben zeigt in seiner unbehol¬ 
fenen psychologischen Ausgestaltung, die die höchsten Anfor¬ 
derungen an die Glaubensstarke des Lesers stellt, daß meine 
Befürchtung zur Tatsache geworden ist. Ob es von diesem Kranken¬ 
bette noch einmal eine künstlerische Auferstehung für E. geben wird? 

II. Die raffinierte Erotik im zweiten Buche ist wesentlich 

lebensvoller gestaltet als im ersten. Aber alle künstlerische Routine 
delle Grazies vermag derartige Szenen nicht zu einem Kunst¬ 
werk zu erheben. Im übrigen weist c'as Werk eine Anzahl glanz¬ 
voller Partien auf, die durch einen fein empfundenen Dialog 
belebt werden. Dem grausen Schluß, der zudem vom Schicksal 
einer der Hauptpersonen des Romanes nichts erzählt, vermag ich 
keinen dramatischen Wert beizumessen. Etwas ex machina 

tritt da in Tätigkeit. PMB. 

SBtllfomm Senfi: Set Sobfe^et unb aitbcte ge^cim^ 
nidteic^e ©cfc^ic^ten. SQuftriert ton Sllfreb IBerlin, 

©aröbotL 1910. 8" (284 ®.) m. 4.—. 

Durch die vorl, Novellensammlung wird ein heute fast ver¬ 
gessener Romanschriftsteller in Erinnerung gebracht, der, nach dem 
Inhalte dieses Bandes zu schließen, auch jetzt noch gelesen zu 
werden verdient. Die anheimelnde Art der Schilderung verschol¬ 
lener Sitten und Gebräuche der Bevölkerung in Böhmen und der 
Lausitz macht den Autor S 3 'mpathisch, selbst seine unheimlichen 
Szenen sind gesund empfunden und weit entfernt von den patho¬ 
logischen Exzessen „moderner“ Schriftsteller. In den „Helgoländer 
Lotsenerzählungen“ steckt unverkennbare dramatische Kraft. — 
Über Kubins Illustrationen schweigen wir lieber. 

M,-Ostrau. A. Brentano. 

Deuttoher Hautiohatz. (Kegensbg., h. Pustel.) XXXV^Jl, ö—8. — 
(6.) Haneke. Marcelle Darrell. — Rode, Der Olivenbaum u. d. öl. — 
Hoerner, Weihn. in d. Pflanzenwelt. — Appleton, Die Gräfln von 
Pontifex Square. — Das argentin. Fleisch. — Schmitt, Das gewerbl. Ur¬ 
heberrecht. — Böttcher, St. Kathrin. — Dransfeld, Warum Frankreich 
so großen Wert auf Marokko legt. — Wichmann, Lampes Freuden u. 
Leiden. — Heinrich, Presse u. Heiratsannoncen. — Warnalsch, 
Himmelserscheinungen im Dez. 1911. — Kabel, Das chtnes. Theater. — 
(6.) Müller, Die histor. Entwicklg. d. dtschen Münzwesens. — Kett, 
Ein Besuch d. Petersbger „Eremitage“. — Dubitzky, W'ann komponierten 
uns. Meister. — Artbauer, Italiens Aussichten in Tripolis. — Drefiler, 
Der Fischer. — Altmann, Treibeis in d. nord. Meeren. — Hermann, 
K. M. V. Weber. — Hoerner, Kulturgeschlchil. v. Lebkuchen. — 
Kabel, Dtsche Offiziere als Reorganisatoren fremder Armeen. — Verus. 
Reisebeschreibgen. — (7.) Böhme, Die Entwicklg. Neuseelands u. s. Be¬ 
wohner. — Hoerner, Vom Brautkranz. — Rode, Rosinenerntc. — Mar i- 
laun, Im Chicago d. Ostens. — Pfl ugk, Neujahrsgeschenke. — Böttcher, 
Inkognito. — Lauer, Die Höhlengänse. — Kabel. Abenteuerl. Ehen. — 
Frank, Die ansteck. Kinderkrkhteo. — Die Symbolik d. Ringes. — (8.) 
Trutschel, Bei d. Holzfällern Brit.-Kolumbiens. — Hoerner, Kultur¬ 
geschichtliches V. uns. Zimmervögeln. — Kett, Die Apachen d. Mand¬ 
schurei: DieChunchusen. — Müller, Aus d.Praxis d. .Xlotorluflschiffahrt. 

— AUering, Das verlorene Geschütz. — Weber, Ein neuer Van Dyck. 

— Ton, 60 Jahre Briefmarken. — Wichmann, Mandragora. — Drans¬ 
feld, L. Windthorst. — Bell. Kleine Tiere — große Furcht. 

Helmgarten. (Hrsg. H. L. Ros egge r.) XXXVI. 3 u. 4. — (8.) Eschel¬ 
bach, Mattes. — H. L. Rosegger, Ein V’ogeldrama. — Ernst, Die 
Ziege. — Roh rer. Santa Regina del carmines Befreiung. — Reitere r, 
Volkswitze u. Bauernanekdoten. — H. L. Rosegger, Die Frau in d. 
französ. Revolution. — Jacobsen, Persönl. Erinnergen an L. Anzen¬ 
gruber. — Heimgärtners Tagebuch. — Kleine Laube. (4.) P. Rosegger, 
Geschichten aus Jungen Jahren. — Brücken, ^'«^onika. — Müller, 
Herr v. Reullinger. — Siü ber-Gunther, Gut gemeint. — Engel, 
Internat, Ungcrechtigkt. — Marokko u. Tripolitanien. — Bienenstein, 

J. V. Widmann. 

♦Robertus Gerda v.: Hohelieder an den Unbekannten. Berlin, Verlag 
Neues Leben W, Borngraeber, kl.-S^* (91 S.) M. l.—. 

♦Einstmann Fernanda: Wera Cornelius. Ein Roman aus d. mod 
Frauenleben. Konstanz. Reuß & Itla, l9ll. 8« (832 S.) M. 8.—. 
♦Schloß Marie: Prinzessin. Sozialer Roman. Ebd., 1911. 8^ (286 S.) 
M. 8.-. 

•Freiburger Tasc h c n-L i e d e rb u c h. Über 800 d. beüebte.sten Vater¬ 
lands-, V'olks- u. Studenleniieder, nebst einigen Sologesängen zumeist 
m. Melodie hrsgg. v. Hugo Zuschneid. 8. Aufl. Freibg., Herder. 
kI.-8® (XII, 287 S.) gcb. M. 1.50. 

•Bonde Sophus: Schimannsgarn. Erlebnisse, Schnurren u. Geschichten 
aus d. Seemannsleben. Stuttg., Dtsche Verl.-Anst., 1912. 8° (360 S.) 
M. 3.-. 

•Löns Hm.: Das zweite Gesicht. Eine Liebesgeschichte, l.—4. Taus. Jena, 
E. Diederichs, 1911. 8® (274 S.) M. 8.—. 

♦Helft R.: Das vierte Geschlecht u. andere. Straßbg., J. Singer. 1911. 
8® (47 S.) M. 1.-. 

Baum Karl: Sündig? Kbd., 1911. 8® (83 S.) M. 2—. 

•Sc huch - M a nkie W! cz Marg. v.: Platz der Jugend! 5 Novellen, Lpz., 
Xenicn-Verlag, 1912. 8® (V, 169 S. m. Tilelradierg. v. Tanna Hoernes) 
M. 4.60. 

HvedeT. F.: VV’ie Christian Arnold den Weg verlor. Ebd., 1911. 8® 
(£4 S.) 

Original fris j 

PR'NCETON UNIV£P.S ’’ 


uMl-.- 




Nr. 2. — Allgemeines Literatürblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


Hcrdersch« Vcrtagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoHzeile 33. 

Dnroh alle BnohhaBaimigeB sb bezlelteB. MdlC ErSClldniinKdl« Dnroh olle BBohhaaUoB^B bb beziehe«. 


BÄRTMÄN», Dr. B., ViZllT" Lehrbuch der 

Dogmatik, Zweite, vermehrte und verbesserte Auf¬ 
lage. (Theologische Bibliothek.) gr.-S” (XX, 862 S.) M. 14.—, 
geb. in Buckram-Leinen M. 15.50. 

Das stattliche Lehrbuch (die erste Auflage war als Manu¬ 
skript gedruckt) stellt klar und tafilich den großen Stoff in Thesen¬ 
form auf mit ausgiebiger dogmatischer und historischer Beweis¬ 
führung. Die eingehende Berücksichtigung der neueren biblisch¬ 
theologischen Kontroverse macht das Lehrbuch besonders zeitgemäß 
und wertvoll. 

CREDSEK, Dr. I., S. J., Tabulae Fontium Tra- 

dltionis Christianae (ad annum 1563), quas in usum 
scholarum collegit. Lex.-8“ (VIII S. u. 8 Tabellen) Kart. 
M. 1.40. 

Diese synchronistischen Tabellen (mit den Rubriken: Romani 
Pontifices, Haereses et Corcilia, Scriptores occidentales, Scriptores 
orientales) gewähren einen trefflichen Überblick über die Kir.hen- 
und Dogmengeschichte und erleichtern das Studium. 


GREDT, J., 0, S. B., Elementa PhHosophiae 

Aristotelico^TomistiCAe» Edilio altera, aucta emendata. 
Zwei Bände. gr.-8'’ 

II: Metaphysica, Ethlca. (XX, 448 S.) M. 6.80, geb. in 
Kunstleder M. 8.—. 

Früher ist erschienen: — I: Logic», Phiiosopbia naturatls. 
(XXVI, 496 S.) M. 7.40, geb. M. «.6ü. 

„Das Lehrbuch schließt sich in der Behandlung des Stoffes 
eng an Aristoteles und Thomas an. . . . Durch seine klare und 
übersichtliche Darstellungsweise sowie durch seine gründliche Ar¬ 
gumentation hat der Verfasser den Zweck, den er anstrebt, erreicht. 
Als Lernbuch und als Grundlage für Vorlesungen wird das Werk 
gute Dienste leisten.“ 

(Köln. Volkszlg. 1909, Beil. Nr. 83 [Prof. Dr. Sawicki-PelplinJ üb. d. l.Bd.. 

HERGENRÖTHER, JOSEPH, Kardinal, Handbuch der 

allgemeinen Kirchengeschichte. Neu bearbeitet von 
Dr. J. P. Kirsch. Fünfte, verbesserte Auflage. 

I: Die Kirche in der antiken Kulturwelt. Mn 

Karte: Orbis christianus saec. 1—\T. gr.-S“ (XIV, 784 S.| 
M. 11.40, geb. in Leinw. M. 13.—, in Halbfranz M. 13.80. 


Verlag von E. A. Seemann in Leipzig 


Soeben erschien: 


OFFIZIELLER BERICHT 

über die Verhandlungen des 

IX. Internationalen 
Kunsthistorischen Kongresses 
in München 

16. bis 21. September 1909 


Gr.-8». 


138 Seiten. 


Geheftet M. 3.— 


Der mit Interesse erwartete Bericht über die Münchner Tagun¬ 
gen ist noch besonders bemerkenswert durch die Beigabe 
der Einladung und des Ceneralprogramms für den 
nächsten kunsthistorischen Kongreß Rom, Oktober 1912. 




Das Seelen- nnd gemfitvollste aller Hauslnstrumente; 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn xollfrei u. franko. 


niBatrlart* Fraoht-Katalog:» fpratlz. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




Öfferrcicljlfdie 

KunOfd)^ 

herausg^geben oon 

Dr. Alfred freiherrn oonBerger, 

Ceopold 5reiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Jelix Sreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmst« Reoue Öfterreldis 

6 Hefte ui erteljährlich K 6.— = 
m. 6.—, einzen K 1.— = IR. 1.— 

Am 1. und IS. jeden monates 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhondung fomie die Ver- 
logsbuchhondung hoiferlldie und hSnIglfdie Hof-Buch- 
drucherel und Hof-Verlogs-BudihondlunA Carl fromme, 
Wien V., nikolsdorfergosie 7, 9, II, entgegen. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 



Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Go gle 


Original from 

PRINCETON JNIVEP^^i 



























Nr. 3. 


Wien, 15. Februar 1912. 


XXI, Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaktloii 
ood Rejettaions-Ezemplare werdea 
erbeten an die Adreiae: Dr. Frani 
Bchofireri Wien-Kloiteraeubarg, 
MertinstreHe 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D5: (SOHSROkB R. 


Abonaemeats-AuftrXge 
werden togenommeo von der Ad¬ 
ministration des »AUg^em.Literatur- 
blattesc, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , xi, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VEELAff DES L R. l. HOr-BDCHDiOCKElEI 50 HOr-TEEASS-BDCHHAOLinn} CAEL EROlflE IH WIEH V., HIKOLSDORTEEBASSE 7, 9. 11, 


Eracbeiat am 15. and leUteo jedes Monats. — Der Besugipreia betrigt gansjihrig JT16.—> (M. Is.bO)» fQr Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganajlbrig k 10.— 

Inierate werden mit SO ü (95 Pf.) fhr die sweigespaltene Nonpareilleseile berechnet. 


INHALT. 

Allg*ni*lnvlsitnaehattlleh«s. BIbllothcks- 
weacn. Smnmelwarkc. 

€d}ttlse gt- unb $. Sfbntanf: t>ad beuijcbe 
etnbetitmtum bon brn älteftrn bi6 jur 

drgtBisart. (F. S.) (6&.) 

Festgabe. Hermann Grnuert 2 ur Vollendung 
des 60. Lebensjahres gewidmet. (67.) 

Thaolosis. 

Sdfflber 8f.: Sie beil. hier (fbongclien uitb bie 
Clpo^elgefcbic^te. ubetfebi unb erlantert. (\Veih- 
bischof Dr. Herrn, Zschokke, Wien.) (69.) 

(Brifar ^attnt.: 11. (Unlv.-Prof. Dr. A. 

Naegle, Prag.) (89.) 

GFi w nacky Ern.: Hermeneutica biblica. (Univ.- 
Prof. Dr. J. Döller, Wien.) (71.) 

\Vohlenberg G.: Das Evangelium des Markus, 
ausgelegt. (Univ.-Prof. Dr. Th. Innitzer, 
Wien.) (71.) . 

Philosophie. Pidagoglk. 

Dürr E.: Erkenntnistheorie; 

CassirerE.: SubstanzbegrifT und Funktions- 
begriff. (Oberlehrer Al. Müller, Köln.) (78.) 

Swoboda Herrn.: Otto Weiningers Tod. (Univ.- 
Prof. Dr. E. Seydl, Wien.) (76.) 

ftfittgeri 6 eb.: Über bte litctarifcbc^Siebuna aU 
ein$tobI<» bet91rbcH6icbule. (Bezirksschuliosp. 
K. Gaertner, Wr.-Neustadt.) (76.) 

OcBcblchte and HllfBvisaentchnftcn. 

Joaebimsen P.: Geschichtsauffassung und Ge¬ 
schichtsschreibung in Deutschland unter dem 
Einfluß des Humanismus. 1. (H.) (76.) 

FurstenwärtherJ. V. Frh. v.; Kaiser Maxi¬ 
milian von Mexiko. (Gymn.-Prof. Dr. Jos. 
Krauter, Klosterneuburg.) (77.) 

Luise Ulrike, die schwedische Schw'esler 
Friedrichs d. Gr. (Msgr. Dr. PaulM. Baum¬ 
garten, Rom.) (76.) 


Sprachviasenachaft u. LIteraturgeachlchtc. 

Thumb Alb.: Handbuch der griechischen Dia¬ 
lekte. (Privatdozent Dr. Jos. nick, Wien.) (79.) 

^fitterlin Bubm.: f)ie beutf^e €bTac|e bez (Siegen« 
DttTt. (Landesschulinsp. Hofrat Dr. K. F. v. 
Kummer, Wien.) ( 79 .) 

IRfentann 9iob.: ®. S. Seffing; 

S a 1 1 e K 9lb.; 2Beimai. Die (lafflfdie £iteroturberiobe 
in tbrer nationolen IBebeutung; 

S^oettidier : VHt Ceier nnb ®d)Dert. 

(Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg.) (81.) 

6 u 6 ni an Sflato.: Da 6 SBefen ber mebernenbeutfe^en 
£t)ri!. (Dr. 0. Katann.) (61.) 

Kunatvlaatnachaft. 

Rentsch E.: Der Humor bei Rembrnndt; 

Koch Wolfe.: Ph. 0. Runges Kunstanschauung 
und ihr Verhältnis zur Fröhromantik; 

Zottmann L.: Zur Kunst von Elias Greither 
d. Ä., seinen Söhnen und Mitarbeitern; 

Heiners Herib.: Die rheinischen ChorgestQhle 
der Frühgotik; 

Molsdorf wilh.: Die Bedeutung Kölns für den 
Metallschnitt des XV. Jahrhunderts; 

Hinrichs W. Th.: C. G. Langhans. Ein schlesi¬ 
scher Baumeister 178S—1806; 

Frölic h er Elsa: Die Porträtkunst Hans Holbeins 
d. J. und ihr Einllufi auf die schweizerische 
Bildnismalerei im XVI. Jahrhundert; 

Wallerstein V.: Die Raumbehandlung in der 
oberdeutschen und niederländischen Tafel¬ 
malerei der 1. Hälfte des XV. Jahrhunderts; 

Killermann Seb.: A. Dürers Pflanzen- und 
Tierzeichnungen und ihre Bedeutung für die 
Naturgeschichte; 

Hu mann Georg: Zur Geschichte der karolingi¬ 
schen Baukunst. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) ( 88 .) 

Erd- und VOIkerkund«. 

Mitteilungen des k. u. k. Militärgeographi¬ 
schen Instituts.XXIX. (Privatdoz.Dr.A.Merz, 
Abteilungsvorstand am Institut f. Meeres¬ 
kunde, Berlin.) ( 66 .) 


6 teinmann SHscltnnb bernorgefdiltbtlid)« 

Sßrnfd). (K. k. Sektionsgeologe Dr. Luk. 
Waagen, Wien.) (87.) 

Rechts- u. Staatsvlsacnachaften. 

Gröll Jos.: Die Elemente des kirchlichen Frei- 
ungsrcchtes.(Prlvatdozen Prof.Dr.Fr.Zchet- 
bauer, Wien.) (87.) 

®tcinmann Slf.; ®f(abmlp 6 unb bi( alte Siichz* 
(Univ.-Prof. Dr A. Koch, Tübingen.) (88.) 

Pesl D.: Das Erbbaurecht. (89.) 

Naturwieacnachaften* nathcmatlk. 

Ley H.: Die Beziehungen zwischen Farbe und 
Konstitution bei organischen Verbindungen. 
(Ing. Jos. Krasser, Direktor der Lanow.- 
chem. Versuchanstalt in Bregenz.) (90.) 

doneä ^onetä £bema 8 9lltia Sbijon. (Ober¬ 

kommissär Rud. F. P 0 z d ö n a, Wien-Kloster- 
neuburg.) (91.) 

Medizin. 

Handbuch der Entwicklungsgeschichte des 
Menschen, hrsg. von F. K ei bei und F. P. 
Mall. (Dr. K. Keller, Prof. a. d. TierärzU. 
Hochschule, Wien.) (98.) 

IRabmonb gr. 8 ^.: IDez ^eunb btz IRerbeicn unb 
efrupulanten. (Sekundararzt Dr. E. Herzig. 
Kierling-Gugging.) (98.) 

Schöne Literatur. 

DieBlümleindeshl.Franziskus V. Assisi, 
übertragen von R. G. Binding. (H. Brentano, 
Wien.) ( 93 .) 

(S-t Xlbezinä (ifaelaz. Sratna. (Ottokar 
Kernslock. Fcstenburg i. St.) (98.) 

unbetanntr jOftezzeie^. (Sine 9intbolo6ie. 
(98.) 

• • . 

Inhaltsangabe von Fachzeitschrillen. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit* vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

S 4 u I j e %c. STiebtici) unb Tr. $aul @ f ^ in o n {: Smd 
bentfdbc etubententnm non ben ndteften 3(Ucn bid jut 
OeOetilvact 2., uubetfinberte Sluflage. Seipjig, 91. SSoigtlänber, 
1910. gr.»8» (XXIV, 488 ®.) 9H. 7.50. 

Das Buch bietet viel mehr, als der Titel verspricht, 
und kein Historiker, dem vielleicht die Geschichte des 
deutschen Studententums ferner liegt, lasse sich deshalb 
von der Lektüre des Werkes abhalten. Vor allem repräsen¬ 
tiert cs eine stattliche Leistung als wissenschaftliche Quellen¬ 
arbeit; die Verff. haben es sich nicht leicht gemacht, 
sondern haben ein Buch geschaffen, das in der Geschichte 
der studentischen Jugend und ihres Auftretens nach 
aufien hin ein ungemein interessantes Zeitbild gibt. Be¬ 
sonders aber ist der kulturgeschichtliche Wert des Buches 
hoch einzuschätzen, und der erste, von Dr. Schulze 
bearbeitete Teil, der „Das deutsche Studentenleben von 
1350—1750 und seine Vorläufer“ (S. 1—124) darstellt 
und der im Grunde genommen eine pragmatische Ge- 

Digitiicdb; 'QIC 


schichte der deutschen Universitäten und des Lebens an 
denselben in dem genannten Zeiträume gibt, ist in der 
Klarheit seines Aufbaues, in der geschickten Verwertung 
des Details, in der ruhigen, sachlich abwägenden Dar¬ 
stellung geradezu eine Musterleistung. Aber auch der 
weitaus umfangreichere zweite Teil, „Das deutsche 
Studententum von 1750 bis zur Gegenwart (1910)“ aus 
der Feder Dr. Ssymanks verdient dasselbe Lob; speziell 
ist hier, wo der Verf. vielfach noch jetzt wirkende 
Agentia historisch darzustellen hat, die ruhige Objektivität 
zu rühmen, die dem Buch eben jenen vornehmen wissen¬ 
schaftlichen Charakter verleiht, durch den es sich aus¬ 
zeichnet. Man lese z. B. die verschiedenen Stellen nach, 
an denen Dr. Ssymank über das allmähliche Aufkommen 
und Erstarken der katholischen Studentenverbindungen 
seit der Mitte der Vierzigerjahre des vorigen Jahr¬ 
hunderts spricht (S. 214 ff., 270—274, 353 ff., 377—380, 
398, 407 ff., 416 ff.), und man wird die Objektivität 
des Verf. gern anerkennen. An dem prächtigen Werke, 
das in der Bibliothek keiner Studentenverbindung, keines 

Original from 

PRINCETON uiviVERal'P 





67 


Nr. 3 


Allgemeines Literaturblatt. 


68 


— XXL Jahrgang (1912). 


Sludentenfreundes fehlen sollte, habe ich nur zweierlei 
zu bemängeln, erstens das Fehlen eines Sach- und 
Namenregisters, das auch durch die recht eingehende 
Inhaltsdarstellung (S. XI—XXI) und die genauen Seiten¬ 
weiser nicht ersetzt wird und das den Gebrauch des 
Werkes zum Nachschlagen bei auftauchenden L'ragen 
leichter ermöglichte, — und zweitens sähe man gern die 
wichtigsten Persönlichkeiten, die bedeutsamen Stätten usw. 
im Bilde vorgeführt. Die VerfT. haben sicher auch nach 
dieser Seite hin Material gesammelt; wenn sie eine 
nächste Auflage illustriert und, um die Anschaffung auch 
Minderbemittelten zu erleichtern, etwa in Lieferungen 
herauszugeben sich entschließen könnten, würde dies die 
wünschenswerte Verbreitung des Werkes in die weitesten 
Kreise sicherlich fördern. F. S. 


Festgabe. Zum 7. September 1910 von P. I\ Albert, Fr. Bastian, 
Th. Bitterauf... Herausgegeben von Prof. Dr. M. Jansen, Hermann 
Grauert zur V^ollendung des 60. Lebensjahres gewidmet von 
seinen Schülern. Mit einem Bildnis von H. Grauert. Freiburg, 
Herder. Lex.-S« (VIII, 407 S.) M. 13.50. 

Zum 60. Geburtstage des Meisters hat eine Anzahl seiner 
Schüler den vorl. stattlichen Band zusammengestellt und mit Auf¬ 
sätzen wissenschaftlicher Natur gefüllt, die dem Lehrer bezeugen 
können, wie wertvolle Früchte die Saat getragen, die er seit 
Jahren in die Herzen eifriger Schüler gesäet hat. Es ist natürlich 
unmöglich, auf Einzelnes einzugehen, statt dessen seien hier die 
Titel der Aufsätze genannt, aus denen sich die (prächtig aus- 
geslattete und mit einem hübschen Porträt Grauerts geschmückte) 
Festgabe zusammensetzt: 

C. Wejraan, Analecta sacra et profana. — S. Hellmann, Ein 
Fragment der Acia s. Blasii. — A. Diemand, Ein in Wallerstein auf¬ 
gefundenes Bruchstück des Itlnerarium Antonini. — A. Meister, Die 
Anfänge des Gildewesens. — M. Büchner. Der Pfalzgraf bei Rhein, der 
Herzog V. Brabant und die Doppelwahl des J. 1198. — G. Schrotte r, 
Da.s Deutschordenshaus in Nürnberg. — Ign. Hüsl, Dantes Brief an die 
italienischen Kardinale. — F. Bastian, Regensburgs Handelsbeziehungen 
zu Frankreich. — G. Leidinger, Kleine Studien zu Andreas v. Regens¬ 
burg. — P. P. Albert, Nikolaus v. Kues und seine Stellung zu der Lehre 
vom päpstlichen Primat. — Ign. Zi berimayr, Die Tätigkeit des päpstlichen 
Generalkollektors Antonius de Latiosis de Forlivio in der Kirenenprovinz 
Salzburg. — K. Scholtenloher, Der Mathematiker und Astronom Johann 
Werner aus Nürnberg. — F. X. Glasschröder, Herzog Albrechts I\L 
von Ba 3 ’ern-Münclien Verhalten zum TürkenablaÖ Papst Sixtus’ IV. — 
H. Meyer, Zur Geschichte der Universität Frankfurt a. O. — P. Joachim- 
sen, Jak. Wimpfelings Epilome rerum Germanicarum. — Max Jansen, 
Jak. Fugger u. der Wiener KongreÜ 1515. — E. König, Zur Hauspolilik 
Kaiser Maximilians 1. in d. J. 1516 u. 1517. — P. L e hm a n n, Nachrichten von 
der Sponheimer Bibliothek der Abtes Johannes Trithemius. — A. Büchi, 
Kleine Beiträge zur Biographie von Joh. ökolampad, nebst sieben un- 
gedruckten Briefen. — A. Postina, Der Straßburger Weihbischof Joh. 
Delfius 155S—89. — Jos. Weiß, Das „Testament der Liga“. — G. Lill, 
Das Willkommhuch des Grafen Markus Fugger d. J. zu Kirchheim. — 
G. F. Preuß, Helmar Gerkens. — A. Rosen lehner, Das Aufkommen 
stehender Heere im alten Reich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. 
— L. Steinberger, Plan der Errichtung eines Bistums zu München unter 
Kurfürst Karl Theodor v. Pfalzbayern 17ö*t. — A. Dürrwächler, Adam 
Tanner und die Stenographie des Trithemius. — Frh. Th. v. Karg- 
ßebenburg, Karl VH. und die Konvention von Nieder-Schönfeld. — 
Th. Bitterauf, War Napoleon am 18. Vendemiaire general cn second? 


Hlator.-poilt. Blätter. (München.) CXLIX, 1 u. 2. — (1.) Weihnachts¬ 
zauber. — Die Philosophie d. hl. Thomas v. Aquino u. mod. Denken. — 
Ein Zeichen d. Zeit: das Ende d. Wiener „Vaterland“. — Ibler, Tauisten 
und Tauismus in China. — Die auswärt. Politik am Jahresschluß 1911. — 
Neue polii. Literatur. — (2.) N e wa 1 d, Grillparzer als Mensch. — Queens¬ 
land. — Paulus, Zu Luthers Rorareise. — Die Reichstagswahlen. — 
Gspann, Gottes Gedanken naohdenken. — Die Kunst dem Volke. 

Hochland. (Red. K. Muth.) IX, 8 u. 4. — (S-.) Krebs, In einsamer 
Größe. — Frh. V. H er11 i ng, W. E. v. Keiteler. — Gan g 1, Marku.s, d. Tor. 

— Braun, Briefe Schellings an s. Söhne. — Bock, Math. Grünewald. — 
Graf Vay, Gibraltar. — Schmilz, Eine unbek. Operndichtg. IL Wagners. 

— H eil i n, Frauenstimmrecht. — (4.) M au s ba c h, Nationalismus u. christl. 
Universalismus. — Dransfeld, Bedeutg. d. akadem. Frauensludiums f. d. 
Ggwart. — Wackernagel, die Spuren mittelalterl. Monchskultur in 
Südiialien.— Lar os. Pascals letzte Tage. — Schmi iz, Goethe u. Beethoven. 

— Plaßmann, Sonnenflecken u. Klima. — Spahn, Ferreros „Große u. 
Niedergang Roms“. — Lutoslawski, Anonyme Inquisition. 

Das literar. Dtsch.-Österr. (Red. Val. Teirich.) XI, 9—12, — (9.) 
Teifich, Jenseits d. Pyrenäen. — Roda Roda, Unkraut. — v. VV u r m b, 
Ideen. — (lO.) Roda Roda, Väterl. Erziehg. — Wernstedt, Das Haus 
in d. Bandmachergasse. — (11.) Roda Roda, Drei Schwanke. — ( 12 .) 
VV’eiiinachtsbücherschau. — ln jedem Heft: Kritiken u. Theaterberichte. 

Dl® Umschau. H'fkf. a. M., J. H. Bechhold.) XV, 2S—88. — (23.) 
Potthoff, Die Kosten d. Sozialpolitik. — Fürst, Das männl. Klimak¬ 
terium. — Ruhmer, Der Rosingsche Fernseher. — Bejeuhr, Die Lehren 
aus d. dtschen Zuverlassigkeitsflug. — Vollbchr, Die Wambugu. -- 
Lültgcnd 0 rff, Neues v. d. Wirkg. alkohol. Getränke. — Pest in d. 
Mandschurei. — v. Hi ppel, Die mod. Methoden z.ßekämpfg. d, Schmerzes 
ln d. Chirurgie. — (26.) ileger. Ererbt od. erworben? — Ikl ichaelsen, 
R. Araundsens Südpolarcxpediiion. — Sonier, Psycholog.-Psychialrisches 
aus ü. Hauptmanns „Em. (Juint“. — Wcizel, Zersetzgscrschciniingen an 


['igitizea by Google 


Aluminiumgeräten. — Ll* wi n. Giftwirkg. v. Bleigeschossen im Körper.- 
Hirschstein, Chemismus d. Schlafes. — Best, Die Sehschärfe d. h- 
Sekten. — (97.)Loewy, Höhen- u. Seeklima in hygien. Beziehg. — Bejeuhr. 
Die Enlwicklg. d. Flugtechnik. — Rutherford üb. d. Notwendigkt e. Ra¬ 
diumeinheit. — Sigismund, Die Wirkgen d. Frauenstimhirechts in Ame¬ 
rika. — Müller, hlöhe als Krankheitsüberträger u. -ei;reger. — Hoff- 
mann, Wie schützt man sich cg. Mückenstiche. — (28.) Fleck, Eine 
wicht. Neuer^. in d. Technik d. Luftröhrenschnitts. — Sv. Archenius üb. 
d. Mars. — Salvarsanmilch. — Barfurth, V'^ererbg. d. Hyperdaktilie b. 
Hühnern. — Stöcker, Sexuelle Abstinenz u. (jcsundhl. — (80.) Greil, 
Alte Fundamente d. Entwicklgslehre. —Marx, Die geistig Minderwertigen 
im künft. DSlGB. — Luflfahrzeugs-Abw’ehrkanone. — Ziegler, Die mod 
Verkehrsmittel u. Schulg. d. Auges. — Schröter, Der 1. Schweiz. Na¬ 
tionalpark Cluoza b. Zernez. — Eine neue Methode z. Studium d. Gehirns. 

— (31.) Hennlg, Zw'angshandlgen. — Bilgeri, Der Sommerski u.s. Ver- 
wendg. — Rossel, Die wirtsch. Bedeutg. d. einwatt. elektr. Metallfaden- 
lampen. — loojahrfeier d. Bresl. Universität. — Kiepenheuer, Vom 
Eifeier Römerkanal u. s. Mörtel. — Faller, Montenegros Heer. — (89.j 
Grüner, Die neueren Vorslellgen üb. d. Wesend. Elektrizität. — Schult- 
heß. Das röm. Kastell Irgenhausen b. Zürich. — Ursprung, Der Saft- 
srieg in d. Pflanzen. — Zollinger, Die sanitären Verhältnisse b. großen 
Tunnelbauten. — Kerp üb. die V'erwendg. unbekannter Felle in d. Mar¬ 
garinefabrikation. — (88.) Eisenbach, Die illustr. Postkarte. — Feldhaus 
üb. d. Entwicklg d. Lötens. — Fürth, Das genosscnschaftl, Prinrig in d, 
Hauswirtschaft. — Kaiser, Automat. Telephonie. — Harms, Eierstock- 
überpflanzg. auf fremde Arten. — (84.) Ganter, Fürsorgeerziehg. u. Psy¬ 
chiatrie. — Krüger, Die Ballonstoffe. — Grünspan, Hat d. Men.sch e. 
Paarungszeit? — Beck, Das Porzellan als elektr. IsoUermaterial. — Leh¬ 
mann, Wachstum d. höh. Pflanzen b Sauerstoffmangel. — Rieck, Die 
Abschaff'g. d. Briefmarken. — (85.) Deeken, Hausfrauenlcben auf Samo«. 

— Kalmus, Die Epinnkroskopie u. ihre Anwendbarkt. in d. gerichii. 
Medizin. — Fürst, Die An wendg. d. Radiums in d. Heilkde. — Schmidt, 
Organismus in Limonaden. — Becker, Ein Vorgänger d. Hagenbeckschen 
Urtierparkes. — Nowotny, Üb. Laboraloriumsversuche f. d. Holzimpräg¬ 
nierung. — Koppen, Üb. die Amerikafahrt d. Luftschiffs ^Suchard“. - 
(86.) V. Luschan, Kassen-Anthropologie. — Asher, Die Funktion d. 
Milz. — V. Lüttgendorff, Eine Dinosaurier-Mumie. — Nagel, Die 
Sterilisationsgesetze in d. Ver. Staaten. — Lenk, Die Flugmaschine als 
koloniales Beförderungsmittel. — Faller, Ein neues Geschoß f. d. Feld¬ 
artillerie. — Das Einhcilsgeschoß. — (87.) Claus. Die Lebenshalig. der 
Minderbemittelten. — Krieger, Ein neues Weckverfahren f. Blumen¬ 
zwiebeln. — V. Harkänyi, Strahlung u.Temperatur d. Sonne. —Cramer, 
Photographie m. unsichtb. Strahlen. — Sadger, Zur Seelenkde des Ein¬ 
zigen wie d. Lieblingskindes. — Adelt, Ein neuart. Motorballon. — (38.) 
Kreuzkam, Autoraobilismus. — Pohl, Welchen Gefahren sind die Gas- 
u. Wasserleitgen dch. d. Starkstrorci ausgesetzt? — Sprinz, Dienst¬ 
mädchen od. Ladenmädchen, welcher Beruf ist schädlicher? — Ostafnkao. 
Manihot-Kautschuk. — Eigenstadt, Der Untergang der dtschen Juden. 

— Ein Riesenwaldbrand in Dtschld. 

Der Türmer. (Red. Frh. v. Grotthuß.) XIVL 8 u. 4. — (3.) Lien- 
hard, Weihnachten. — Ginzkey, Der v. d. Vogelweide. — Kuhaupt, 
Der Glaube an d. nachirdische Fortdauer. — Pauls, Dornröschenprinzen. 

— Müller, Der Pfennig. — Lehmann-Rußbüldt, „Erziehgalehre“. — 
Neumann, Neue Probleme d. Biologie. — Das Byron-Geheimnis. — Di« 
Unpopularität d. evangel. Landeskirche. — Türmers Tagebuch. — Gra- 
bowsky, Der Feuilletonismus. — Kienzl, Komödianten. — Vom weih- 
nachtl. Bücherlisch. — Store k, Vulkanisches Werden.—Paul Joukovsky. 

— Storck, Der Dialog im Musikdraraa. — Ders., Die Liszt-Feier d. Alig. 
Dtschen Musik-Vereins zu Heidelberg. — Auf d. Warte. — (4.) v. Peters¬ 
dorff, Friedrich d, Gr. — v. Wartenberg, Das untaugl. Heer. — Cor- 
bach, Das Fiasko d. „Nibelungentreue“. — Hagen, Weltuntergang. — 
Friedrich d. Gr. als Mensch. — Bahr, Hardens „Köpfe“. — Uns. neuen 
Pflichten am Kongo. — Neues vom Mars. — O Prewßenherrlichkt. — 
Storck, Die dtsche Nalionalbühne. — Kienzl, Namhafte Leute. — 
Goethe gegen Kleist. — Storck, Der Zug der Toten. — Cajetan- 
Milner, Künstler unt. d. heut, dtschen Berufsphotographen. — Lux, 
Altbürgerl. Porträtkunst. — Storck, Friedrich d. Gr. u. d. Musik. — 
Nie mann, Ein schwäb. Tondichter d. Klaviers: Adf. Ruthardt. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XX, 1—8. — (1.) Brenning, 
Das landwirtschaftl. Versuchsfeld d. Ks.-Franz-Garde-Grenadier-Regiments. 

— IleimaUschutz u. Verkuppelung. — Carl, Der Teilbau, d. Halbwinncr- 
schaft od. Halfenwirtschaft. — Brandes, Ausstellg. niedersächs. Kunst¬ 
handwerks in Stade. — Das Land u. d. Ehescheidgen. — Lieske, Die 
Holländer als Koloni.satoren in 0.sidischld. — Kühn, Ein mecklenburg. 
Original. — tg.)HempeI, Die Vernachlässigung u. Zerstörg. d. heim. 
Landschaftsbilde.s u. die damit verbünd. Gefahren. — M a a ß, Die wirtschaftl. 
Bedeutg. d. ö.stl. Provinzen. — Heick, Die Kunst auf dem Lande. — 
Förtsch, Ortsgeschichte u. Familiengeschichte. —(8.) See fried-Gul- 
gowski. Der Lehrer im Dienste d. ländl. Wohlfahrtspflege. — Hempel, 
Wie kann d, landschaftl. Anmut wiederhergestellt werden? — Lnchmann, 
Wechmar Im SOjähr, Krieg. — Läßer, Die dtsche Dorfdichtg. i. J, 1910. 

— (4.) V. Eucken, Raiffeisen u. Bodelschwingh. — Lembke, „Wer 
schafft Kinder?“ — Frederich, Wander-Kunstausstellg. in Lauenburg 
i. P. — A.smis, Ist d. Bildg. v. Arbeitgeber- u. Arbeiinehmervcrbandcn 
in d. Landwirtschaft zweckmäßig? — Landbau. —( 5 .) Schmelz 1 e,Güter- 
zertrümmerg. u. Budenpreise. — Braun, Das Turnen auf d. Lande. — 
Arnold. Fhne vorbildl. Organisation d. Landkrankenpttege. — Schü¬ 
mann, Hauslialtgskursus in Keichau O.-Pr. — MaaQ, Zur Entstehg. der 
Gulsherrschaft in Ostpreußen. — S ch l a g - Wei d a, Spinn-u. Lichtsluben- 
wesen in West-Thüringen. — Lachmann, Wechmar im sojähr. Kriege. 

— (6.) Maaß, Vergleiche zw. Ilaushaltgen gewerbl. Arbeiter in d. Stadl 
u. aul d. Lande. — Waidschmidt, Nulzbarmachg. d. Ödlandes auf d. 
Westerwald. — Dyhrenfurth, Lichtbilderabende. — Hauff, Haupiver- 
sammlg. d. Thüringer \’ereinigg. f. Heimatpllege. — Peter, Das rettende 
Licht. — Patock, Weihnachten in d. Kaschubei. — (7.) Förster, Unser 
Lund, — V. Schwerin, Das Wesen u. d. Bedeutg. d. Familien-Fldei- 
kotnmisse. — Buckert, Reclitsschulz dch. landwirtsch. Vereinigungen.— 
Aus d. Geschichte d. preuß. Knienderwesens, — (8.) Maaß, Friedrich d. 
Gr. als Kolonisator. — Liedike, Gegen d. Landflucht. — Miehlke, 
Handwerk u. Gewerbe auf d. Dorfe. — Hönn, Das Landeserziehgsheim 
zu Haubinda. — red er ich, Aug. Bulsclief i". 


Jahrbuch d. Weimarer Kartells 1912. Ein Hdbch. d. freigeist. Bewegung 
Dtschlds. Hr.sgg. im Auftr. d. ge.schäftsführenden Au.sschusses y. Max 
Henning. Mit e. Übersich^^karte. Frkl, a. M.. Neuer Frkf. Verlag, 
lyiz. kl.-h'* (175 S.) ,\I. 1.—. 


Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 



69 


Nr 3, — Allgemeines Literaturblatt — XXL Jamrsabo (1912;. 


70 


Theologie. 

SKobcv !lSrof. £r. Sodann: Sic ^eiligen biet @t)ongcIicn 
nnb bie 9ItioftcIgcfd^i(f)te, überlebt unb erlläil. (Siuficbcln, 
SJtnäigct & So., 1911. gr.--8« (XUII, 797 6. in. 1 2id)lbrudtof. 
u. 2 färb. Sarten.) SK. 12.—. 

Der Verf. wollte ein leicht verständliches, praktisches 
Handbuch für Geistliche und die gebildete Laienwelt mit 
dieser Erklärung der genannten hl. Schriften bieten, und 
wir glauben, daß ihm dies auch gut gelungen ist. In 
der Einleitung gibt der Verf. eine kurze, aber bündige 
allgemeine und spezielle Einleitung zu diesen fünf Büchern, 
wobei auch die synoptische Frage behandelt wird. Der 
deutschen Übersetzung liegt der griechische Originaltext 
zugrunde, so weit es der Charakter der Sprache zuläßt; 
doch wird dabei auch gebührend die lateinische Vulgata 
berücksichtigt, sei es in Klammern in der deutschen Über¬ 
setzung, sei es in den Anmerkungen. Diese letztere halten 
die Mitte zwischen einem ausführlichen Kommentar und 
einer kurzen Volksausgabe, die nur erbaulichen Zwecken 
dient, und suchen den richtigen Sinn aus dem Wortlaut 
und Zusammenhang als solchen zu erweisen. Der Wort¬ 
lauf des griechischen Originals wird in den erklärenden 
Noten sorgfältig berücksichtigt, ebenso die Textkritik, 
sofern .sie eine objektive Grundlage hat; auch angebliche 
geschichtliche Irrtümer werden erörtert. Für Eigennamen 
ist größtenteils die Schreibweise der Vulgata beibehalten. 
Am seitlichen Rande des Textes sind ausdrückliche Zitate 
aus dem A. T. notiert. Der Text wird durch Überschriften 
in größere und diese in kleinere Abschnitte zerlegt. 

Die Anhänge von S. 743 — 782 behandeln das Geburtsjahr 
Christi, zur Stammtafel Luc. 3, 23, Dauer der öffentlichen Wirk¬ 
samkeit Christi, Alter Christi, Abendmahlstag, Todestag und Todes¬ 
jahr Christi, der Menschensohn, der Prozeß gegen Jesus, die 
Kreuzigung und die sieben Worte Jesu am Kreuze, Auferstehungs¬ 
berichte, Reihenfolge der zwölf .Apostel, Apostel und Herrnbrüder, 
Maria Magdalena, Bestrittene Abschnitte und Verse, Münzen und 
Maße, Übersicht der politischen Herrscher von Palästina im Zeitalter 
Christi upd Stammtafel des Herodes. Daran schließen sich die 
Kärtchen von Palästina und die Missionsreisen des hl. Paulus. 
Den Schluß bildet ein genaues Register. Wir können dieses schöne 
und gründliche Werk der Geistlichkeit und der gebildeten Laien¬ 
welt bestens empfehlen. 

Wien. Dr. Zschokke. 


@ t i f 0 c IfSrof. .^artmaiin, S. J.: Viit^cr. (3n brei ©änbfit.) 

II. ©aitb: Suf ber beß Stbenß. 1. uiib 2. Sliiflage. gtcibutg, 

Jperber, 1911. 2ej..8» (XVHl, 820 ©.) SK. 14.40. 

Die in meiner Besprechung des I. Bandes dieses 
Werkes (AL XX, 388 ff.) hervorgehobenen Vorzüge zeichnen 
in gleichem Maße auch den rasch erschienenen II. Band 
aus. Überall in der katholischen Kritik und zum großen 
Teil auch auf protestantischer Seite wurde insbesondere 
die keiner zweiten Lutherbiographie anhaftende vornehme 
und ruhige Art des Verf. gerühmt, die von nichts anderem 
beseelt und getragen ist als von dem Streben nach Wahr¬ 
heit. Einzelne Referate glaubten sogar G. eher einer über¬ 
triebenen Vorsicht und allzu großen Zurückhaltung zeihen 
zu dürfen. Um jedoch zu sehen, wie wenig selbst die 
peinlichste Akkuratesse und Noblesse katholischerseits von 
manchen, Luther als ein „Noli me tangere“ betrachtenden 
Gegnern mit Dank belohnt wird, braucht man nur des 
Berliner protestantischen Theologen G. Kawerau Kritik 
„Luther in katholischer Beleuchtung, Glossen zu H. Grisars 
Luther“ (Leipzig, 1911, 71 S.) durchzulesen. Kawerau 
scheut sich nicht, wiederholt G.s „Objektivität“, „Zu¬ 
verlässigkeit“, „Gewissenhaftigkeit“ zu verhöhnen, ihn 
eines absichtlichen „Raffinements“ zu beschuldigen (S. 13), 
erklärt ihn überhaupt für unfähig, als Katholik und gar als 

DiyitizMb; CjO' 'QIC 


Jesuit von einer angeborenen, „für objektive Geschichts¬ 
forschung gefährlichen Stimmung sich frei zu machen“ 
(S. 6). Trotzdem will er sich einreden, „mit einem 
günstigen Vorurteil“ (S. 63) an die Lektüre der neuen 
Lutherbiographie herangetreten zu sein. Wie ganz anders 
muten dagegen die durchaus anerkennenden Worte des 
Referenten im protestantischen Bremer Kirchenblatt 1911, 
Nr. 37 an: „So groß die Kluft auch ist, die meinen und 
vieler meiner Glaubensgenossen Standpunkt trennt von 
dem des Verfassers, es soll uns nicht hindern, ihm für 
seine rühmliche Wahrheitsliebe Dank zu sagen. Wohl betont 
er mit Recht in der Einleitung die Schwierigkeit, objektiv 
zu sein und von anerzogenen Vorurteilen loszukommen. 
Wir Protestanten wollen uns bemühen, uns in diesem 
Streben nicht von ihm beschämen zu lassen.“ — Der 
I. Band hatte uns eine Entwicklung Luthers und seines 
Werkes geboten, abschließend mit dem Augsburger Reichs¬ 
tage vom Jahre 1530. Im II. Band geht der Verf. zunächst 
zurück auf das Jahr 1522, mit welchem man gern eine 
„neue Periode“ in Luthers Weiterentwicklung beginnen 
läßt. Dessen Bedeutung wird richtiggestellt und der 
Versuch der protestantischen ungläubigen Theologie, sich 
speziell für ihre radikalen Bestrebungen auf den Luther 
der ersten Periode zu berufen, auf ein Mindestmaß be¬ 
schränkt. G. weist nach, wie in dem einen und in dem 
anderen Stadium sich eine gärende Mischung vorfindet 
von radikalen Grundsätzen und Bemühungen einerseits 
sowie christlichem Glauben und positiven Bestrebungen 
anderseits. Nur läßt Luther in den früheren Jahren das 
erste Element mehr hervortreten, in den nachfolgenden, 
seit 1522 das zweite, allerdings ohne irgendwo und 
irgendwie das hervorstechendste Moment zu vermeiden, 
das den ganzen Mann Zeit seines Lebens charakterisiert. 
„Der richtige Name für ihn ist Mann des Widerspruchs, 
nicht bloß des Widerspruchs gegen die Kirche, sondern 
auch des Widerspruchs mit sich selbst“ (S. 15). Es ist 
nun dem nicht so, daß G. es etwa mit grausamer Absicht 
darauf abgesehen hätte, immer und überall, bei jeder 
Gelegenheit, diesen inneren und äußeren Widerspruch bei 
Luther ad oculos zu demonstrieren. Dessen bedarf es auch 
gar nicht. Man wird kaum eine Seite lesen können, ohne 
daß sich nicht aufs bestimmteste dieser Eindruck unmittel¬ 
bar von selbst aufdrängte. Wir mögen in G.s ungemein 
reichhaltigem II. Bande Luthers ferneren Lebensgang 
betrachten von welchem Gesichtspunkte aus nur immer, sei 
es in seiner psychologischen oder theologischen Weiter¬ 
entwicklung, sei es im Verhältnis zu seinem eigenen 
Werke oder zu seiner nächsten Umgebung oder hervor¬ 
ragenden Zeitgenossen, stets sehen wir Luther, nie sich 
selbst treu bleibend, von Widersprüchen umhergejagt, — 
die Folge seiner eigenen Inkonsequenz im Denken, seiner 
Leidenschaftlichkeit und Plötzlichkeit im Handeln und 
das sichtbarste Wahrzeichen der Unreife seines Werkes. 

Es dürfteischwer halten, aus dem in 14 weiteren Kapiteln (15.— 
28.) vorgeführten Stoff auch nur das Interessanteste ini einzelnen 
herauszulesen. Es gehört zu einer allseitigen und tiefgründlichen 
Lutherbiographie eben so sehr die genaue Darstellung seiner 
eigenen Weiterentwicklung wie die seines Lebenswerkes. Nur 
einige der behandelten Fragen seien erwähnt, wie die nach der 
göttlichen Sendung Luthers — wie hat er selbst, wie haben andere 
über eine solche gedacht? —, über seine sittlichen Charakterseiten, 
Gemüts- und Geistesanlagen, über seine Stellung zu Ehestand und 
Keuschheit, über seine Tätigkeit als akademischer Lehrer, Prediger, 
Seelsorger, über sein Privat- und häusliches Leben und die damit 
zusammenhängenden Tischreden, ferner über sein Verhältnis zu 
Melanchthon, Zwingli, Karlstadt, Erasmus usw. und die daran 
sich knüpfenden Streitigkeiten. Eigene Kapitel sind gewidmet der 

Original from 

PRINCETON Ur. VtF - ’ 



71 


72 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912j. 


mit den Namen Heinrichs Vlll. von England und Philipps von 
Hessen verbundenen Ehefrage und der Luther aufs tiefste kom¬ 
promittierenden Rolle, die er dabei spielte. Nicht minder wichtig 
ist eine eingehende Darlegung der Stellung Luthers zu den 
politisehen Wirren seiner Zeit, namentlich als von Seiten der 
Türken dem Deutschen Reiche Gefahr drohte. Obwohl sogar hier 
in dieser hochpatriotischen Sache er nichts weniger als eine 
widerspruchslose und unzweideutige Stellung einnahm, so fühlte 
er sich dadurch nicht behindert, sich selbst für den gottgesandten 
Sprecher der Deutschen auszugeben, als Vertreter und Prophet 
der deutschen Nation aufzutreten, ja alle, die seiner Fahne nicht 
folgten, vom Deutschtum auszuschlieden, — eine Methode, die 
bis zum heutigen Tage leider nur allzuviele Nachahmer gefunden 
hat. DaS inmitten der ungeheuren Fülle von Material auch die 
Behandlung der zahlreichen rein theologischen Fragen, soweit sie 
die Weiterentwicklung des lutherischen Lehrgebäudes und seiner 
Gemeindegründungen betreffen, im II. Band nicht zu kurz kommt, 
ist selbstverständlich. Man lese nur das letzte (XXVIII.) Kapitel: 
„Die neuen Dogmen in historischem und psychologischem Lichte.“ 

Trotzdem G., man kann sagen für jeden Satz, den 
er schreibt, auf die ersten Quellen zurückgeht, ständig 
Luther selbst sowie seine Zeitgenossen, Freunde und Gegner, 
zu Wort kommen läßt, wirkt die Lektüre, das gilt vom 
II. Bande sogut wie vom ersten, keineswegs ermüdend. 
Im Gegenteile, das Interesse und die Spannung wachsen von 
Seite zu Seite, und würde nicht der Umfang des Buches 
und die Notwendigkeit tieferen Eingehens und Studiums 
im Wege stehen, man wäre geneigt, das Ganze in einem 
Zuge gleichsam zu verschlingen. 

Prag. Prof. Dr. Aug. Naegle. 

Gflwnacky Ernestus C., O. S. B.: Hermeneutica biblica. 
Brunae, Typographia pontificia Benedictinorum Rajhr. (Päpstliche 
Druckerei der Benediktiner zu Raigern), 1911. gr.-8“ (1Ü3 S.) K 2.30. 

In der herkömmlichen Weise handelt der Verf. in der Ein¬ 
leitung von der Notwendigkeit der Hermeneutik, dem Sinne, worauf 
er im ersten Hauptteil sich mit der Auffindung des Schriftsinnes 
(S. 16—97) und im zweiten mit der Darbietung des gefundenen 
Sinnes beschäftigt (S. 98—103). Für die Geschichte der Hermeneutik 
wird bloß auf das Kirchenlexikon verwiesen. Auch wird von einem 
(gewöhnlich im Anhang gegebenen) Abriß der Geschichte der 
Exegese abgesehen. Ungern vermißt man auch einen orientierenden 
Abschnitt über „die biblische Frage“. Die authentische Schrift¬ 
auslegung wird der wissenschaftlichen vorausgeschickt. Auch sonst 
ist die Einteilung nicht ganz einwandfrei. Der sentus liUralis wird 
in einen sensus Verhalts uhd symbolicus geschieden. Beim Sprach¬ 
gebrauch wären zuerst die Quellen, die wieder in direkte und 
indirekte zerfallen, und dann erst die Hilfsmittel zu besprechen. 
Die Definition des historischen Zusammenhanges: nexus hisioricuSf 
quo diversae partes historiae copulantur (S. 89), ist nicht befriedi¬ 
gend. Die Form der Darstellung ist gefällig und leicht verständ¬ 
lich. Einige Germanismen halten allerdings vermieden werden können. 
Die Bemerkung im Vorwort: über in medio ponitur inter 

brevia Hermeneuticae compendia a L, Schneederfer^ V, Zapietal, 
M. Iletzenauer et J, Doeliet conscripta, ac tnier uberiorem Her- 
meneuticam a St. Szekely exaratam'^ y trifft in Bezug auf Zapletal 
(175 S., 2. Auflage 197 S.) und meine Hermeneutik in der 2. Auf¬ 
lage (168 S.) nicht zu. Statt (S. 47) ist "'»a zu schreiben. 
Diese Bemerkungen wollen nur auf einige kleinere Mängel des im 
ganzen empfehlenswerten Buches für eine etwaige zweite Auflage 
aufmerksam machen. 

Wien. J. Doller. 

Wohlenberg Hauptpastor Dr. theol. Gustav: Das Evan¬ 
gelium des MarkuSi ausgelegt. 1. u. 2. Auflage. (Kommentar 
zum Neuen Testament, unter Mitwirkung von ProfT. Ph. Bach¬ 
mann, P. Ewald, E. Riggenbach . . . herausgegeben von Prof. 
D. Dr. Th. Zahn. II. Band.) Leipzig, A. Deichen Nachf., 1910. 
gr.-So (X, 402 S.) M. 8.—. 

W. ist uns bereits durch seine Erklärung der Thessalonicher- 
und Pastoralbriefe als geschickter Mitarbeiter des Zahnschen Werkes 
bekannt. Auch der vorl. stattliche und gründliche, mit großem 
Fleiß gearbeitete Kommentar stellt sich den bisher erschienenen 
Bänden würdig und harmonisch an die Seite. Als Schüler Zahns 
vertritt W. natürlich auch hier die positiv-protestantische Richtung 
— mit ihren Licht- und Schattenseiten: einerseits anerkennenswerte 
Stellungnahme gegen die destruktive Evangelienkritik und wohl- 


Dir Go glC 


tuende Ehrfurcht vor dem hl. Texte; anderseits die unüberwind¬ 
liche, nur noch eben bei den streng lutherischen Autoren sich 
findende geflissentliche Ignorierung der katholischen Literatur in 
der Erklärung (der einzige Kaulen wird zweimal genannt, aber 
nicht ohne vorherige [S. 14] sorgsame Stigmatisierung als „römi¬ 
scher Theologe“!); und dabei will man von uns Katholiken 
fortwährend Berücksichtigung der protestantischen Literatur! Bevor 
diese chinesische Mauer nicht fällt, sollte konsequent kein pro¬ 
testantisches Buch in unseren Fachblättern besprochen werden. 
Im übrigen zeigt sich W., was böswillige Bemerkungen gegen die 
katholische Auffassung anbelangt, ziemlich reserviert, wenngleich 
er seinen Standpunkt nicht ganz (vgl. S. 164) verleugnet. Sympathisch 
berührt in der Einleitung die Berücksichtigung der eltchristlichen 
Traditionen über Markus und die ruhige, sachliche und vemünflige 
Beurteilung der synoptischen Frage, in der man dem Verf. fast 
durchwegs recht geben kann. Die Erklärung des Evangeliums 
zeichnet sich durch eine vorzügliche Disposition und z. T. durch 
größere Einfachheit, Übersichtlichkeit und Klarheit aus als bei 
Zahn. Auch darin bewahrte W. die Selbständigkeit, daß er alle 
Teile gleichmäßig behandelte, ohne Rücksichtnahme auf die schon 
im Mt.-£vang. erklärten Stücke. Der Kommentar ist eine ganz 
tüchtige Leistung. — An Einzelheiten sei notiert: Auch W. läßt 
Mk. von einem aramäischen Mt., von ihm aber den griechischen Mt. 
abhängig sein, (!»!) bedeutet die Anfangsstufe der frohen 

Botschaft, wie sie zu Anfang der christlichen Glaubensverkündigung 
zu geschehen hat, also Katechumenen angepaßt ist. S. 26 u. 93 
werden dem Verf. Irrtümer, S. 38 Gedächtnisfehler zugeschrieben. 

— Entschieden abzulehnen ist S. 78, daß im „Menschensohn“ 
keine Messiasbezeichnung gefunden werden dürfe (vgl. Bibi. 
Studien, XII: Tillmann, Der Menschensohn, 1908). Zu 

aaßßavov S. 90 ist Westberg (Die Chronologie des Flav. Jos. und 
der l'odestag Jesu) einzusehen. — Eine Übersiedlung der Familie 
Jesu nach Kapharnaum (warum wird gegen diese S. 56 zugegebene 
ältere Form stets die sozusagen protestantische Form Kapemaum 
bevorzugt?) läßt sich aus Jo. 2,12 (S. 110) ebensowenig erschließen 
wie aus Mk. 6,3 (S. 171). — Bei der Behandlung der „Brüder 
Jesu“ (S. 117: natürlich im engsten Sinne zu nehmen) guckt die 
Halbheit und Schwäche der protestantischen Auffassung zwischen 
den 2!eilen durch. — Über die Komposition der Parabeln (S. 123 Cf.) 
ist nichts gesagt; wir wagen es, den Verf. auf das Werk des — 
Jesuiten L. Fonck, Die Parabeln des Herrn im Evangelium, 8. Aufl. 
(Innsbruck, 1908) aufmerksam zu machen. — Im reichen Jüngling 
10,17 ff., sieht W, (vermutungsweise; wenig wahrscheinlich) ebenso 
wie in dem nackt davonfliehenden Jüngling 14,61 f. den Markus 
selbst; der Verfasser müsse ein persönliches Interesse an dessen Per¬ 
sönlichkeit gehabt haben. — S. 300 unterscheidet W. gegen Zahn 
mit Recht die synoptische von der johanneischen Tempelreinigung. 

— Die Zeitbestimmung Mk. 16,25 (S. 374) ist mit Jo. 19,14 bei 
Annahme der römischen Stundenzählung im 4. Evangelium doch 
wohl unschwer in Einklang zu bringen. — Die Unechtheit des 
Mk.-Schlusses sucht W. (S. 386 ff.) mit äußeren und inneren Gründen 
zu stützen. 

Wien. Innitzer. 


Bibl. Z«l(tohrlft. CFreibg., Herder.) IX, 4. — Euringer, Die agrpt. 
u. keilinschriftl. Analogien z. Funde d. Codex Helciae (4 Kg ?t u. 8 Chr 
34). — Donat, Mich. 2, 6—9. — Zimmermann, ReligionsgeachichÜiches 
zu Ex 8. IS (19). — Klug, Ist d. Heilig, d. Beamtensohnes Jo 4 , 46 ff. 
dns 2. Wunder Jesu in Galiläa? Meinertz, Zur Krage nach d. An¬ 
wesenheit d. Verräters Judas b. d. Einsetzg. d. Eucharistie. — Sicken¬ 
berger, Das neue Dekret d. Bibelkommission ub. d. Mt-Evangelium u. 
d. sog. Zweiquellentheorie. — Sigwalt, Die Chronologie der syr. Baruch- 
apokalypse. 

Citteroisnaer-Chronlk. (Red. Gr. M ül ler.) XXIU, 871—S74. — (871.) 
Btr. 2 . Gesch. d. Abtei Derneburg. — Cisterclenser Päpste, Kardinale u. 
Bischöfe. — Statuta Capitulorum Provinc. Vicariatus Bohemia«. — Heb- 
doroadarius Sacerdos. — (878.) Der hl. Bernhard in Haucks Beleuchtung. 

— (878.) Ein Bredelarer Visitationsrezefi v. J. 1614. (874.) Der sei. Walther, 

Abt V. Quiney. 

Maneterleohe» Paetoreiblatt. (Hrsg.A. Francken.) XLIX,7—19. — (7.) 
Hüls, Predigtwinke v. höchster warte. — Kretckmann, Seelsorge u. 
Lektüre. — Liesen, Bischof Kettelers seelsorgl. Wirken. — (8.) Lafon, 
Die Hysterie v. Stdpkt. d. Seelsorgers. ~ PaBmann, Ein ernstes Wort 
z. Relig unlerr. in d. Fortbildgsschule. — (9.) v. Ketteier als Pfarrer v. 
Hopsten. — Veen, Eine Hauptaufgabe d. Müttervereins. — (10.) Schulte, 
Seelsorge an u. unter den Gebildeten. — (11.) Peters, Aus 4. kirchl. Sta¬ 
tistik d. Bistums Münster. — Brockhauson, Was heifit ntnissam ce- 
lebrare“? — ( 12 .) Bierbaum, Nichtchristi, u. christl. Armut. — Funcke, 
Die freie (statarische) Behandlg. d. dtschen Kirchenliedes auf d. Mittel- 
u. Oberstufe. — Wcsmöller, Die Laudes im kirchl. Fcstofflzium. 

Paetoralblatt d. Erzdiözese Köln. (Hrsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XL\% 7—12. — (7.) Die Heilswege d. Heidenwelt im Lichte d. neueren 
Forschg. — Antichristentum in d. modernen Sportliteratur. — Amtl. 
Quellenwerk f. d. soz. Praxis d. Seelsorgers. — Die Verehrg. Marias seit 
a. ausgehenden MA. — Die kirchl. Entscheidgen üb. d. Leichenverbrenng. 

— (8.) Die 8. Entscheidg. d. Bibelkommission. — Das Lulberproblem ln 
neuer ßeleuchtg. — Christentum u. Körperkultur. — 8 Fragen bez. d. 
kirchl. Verbots d. Kraniotomie. — (9.) Moderne Kultur, mod. Misteslebea 


iginal fro 



73 


Nk. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1‘ji2j. 


74 


u. Katholizismus. — Kundgebg«n Pius’ X. üb. schöne Lit. u. Tagespresse. 

— (10.) Wo stehen wir u. d. Organisation d. weibl. Jugend? — Zur Frage 
üb. Kraniotomie u. Abortus. — Gedanken üb. d. Erstbeichluntcrr. — 
Wohltätiekt. gelegentlich d. ersten Kommunion. >- (11.) Der Katechismus. 

— Die Stationskirchen d. Weihnachtsmessen. — Die Mission.svercini- 
gungen kath. Frauen u. Jungfrauen. — (IS.) Zum Weihnachtsfeste. — Der 
^dies eucharisticus“ im Dekanat M. Gladbach. Monatl. Generalkom¬ 
munion f. Männer. 


Konrad Prof. Dr. Alois (Slaalsrealsch. in Knittelfeld): Entropie, Welt* 
anfang, Gott. Ein physikal. Gottesbeweis. Graz, Ulr. Moser, 1912. 

(44 S.) K l.—. 

*Aus allen Zonen. Bilder aus d. Missionen d. Franziskaner in V’ergangen* 
heil u. Ggwart. Hrsgg. v. P. Aulbert Groeteken O. F. M. 3.—»». Bdch. 
Trier, Paulinus-Druckerei, 1911. kl.-S**. ä M. —.50. 

S. Groeteken P. Autbert, O. F. M.: Die Missionsarbeit d. Franzis¬ 
kaner in d. Ggwart. Mit 6 Karten. (135 S.) 

4. Wcgenor P. Bumbert, O. F. M.: P. V'iktorin Delbrouck, e. Blut¬ 

zeuge d. Franzisk.ordens aus uns. Tagen. Nach d. Französ. d. 
Msgr. G. Monchamp bearb. Mit 8 Illu.str. (98 S.) 

5. Schw. Maria Paula: Die Missionen d. Franziskanerinnen v. d. 

Buße u. Christi. Liebe. Mil 8 lllustr. (Ul ö.) 

6. Völling P. Arsenius, O. F. M.: Die Chrisienverfolgung in Nord- 

Schansi (China) i. J. 1900. Mil 10 lllustr. (128 S.) 

Bibliotheca ascetica. Kegensbg., Fr. Pustet, 1911. 16® ji geb. .M. 2.—. 

111. Lohmann Joa. Bapt., S. J.: Vita D. N. Jesu Christi e qualuor 
evangeliis ipsis ss. librorum verbis concinnata, latine reddita a 
Victore Calhrein S. J. (XII, 873 S.) 

1\’. Arvisenet Claudius: Memoriale vitae sacerdotalis. (XII, lOU S.) 
*\V^aal Rektor Anton de: Mein Lichtlein vor d. Tabernakel in Gebeten, 
Betrachten und Lesungen auf die 7 Sakraments-Donnerstage vor 
Grünem Donnerstag u. nach Fronleichnam. Ebd., 1912. kl.-8‘’ (210 S. 
m. Bild.) geb. M. 1.60. 

•Das neue Kornmuniondekrei „Quam singulari“ der S. Congr. 
Sacram. „v. 8. August 1910 üb. d. Alter der Erstkommunikanten in 
discher Übersetzg. Ebd., 1910. 8» dl S.) M. —.80. 

•[Brisson Al.] Leben d. ehrwürd. Mutter Maria Salesia Chappuis aus 
d. Orden d. Heimsuchg, Mariä 1798—1875, gestorben im Rufe d. Hei¬ 
ligkeit, vom hochw.sien Pater Alois Brisson, Gründer u. 1. General- 
Oberer der Oblaten d. heil. Franz v. Sales. Neue, nach d. französ. 
Original frei bearb. Übersetzg. EbJ., 1911. 8° (XVI, 971 S. m. vielen 
Abb.) geb. M. 4.—. 

•A n d r i a n - W e r b u rg Carol. Freiin v.: Praxis. Cbgen f. d. Festtage u. 
Festzelten d. Kirchenjahres. Ebd., 1 9 11. kl.- S*’ (VlIL 389 S.) geb. M. 2.60. 

•Kitlcl Univ.-Prof. Dr. Rud.: Die altlcslamentl. Wissenschaft in ihren 
wichtigsten Ergebnissen mit Berücks. d. Religionsunterrichts darge¬ 
stellt. Mil 9 Taf. u. 18 Abb. im Text. 2., verm. Aufl. Lpz., Quelle & 
.Meyer, 1918. 8» (255 S.) M. 8.-. 

•Hering Prof. D. Hm.: In Ihm war d. Leben. Sammlg. akadem, Predigten. 
Halle, Waisenhaus, 1911. gr.-S® (IX, S 08 S. m. e. Titelbild; M. 6.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Dürr Prof. Dr. E.: Erkenntnistheorie. Leipzig, Quelle & Meyer, 
1910. gr.-8“ (VllI, 362 S.) M. 8.—. 

II. Cassirer Ernst: Substanzbegriff und Funktions¬ 
begriff. Untersuchungen über die Grundfragen der Erkenntnis¬ 
kritik. Berlin, Br. Cassirer, 1910. Lex.-S» (XV, 469 S.) M. 12.60. 

I. Nach Dürr zerfällt die Erkenntnistheorie in drei 
Teile: 1. die Psychologie des Erkennens, die die Arten 
des Erkennens (Wahrnehmungen, Erinnerungen, Ge¬ 
danken usw.) untersucht, 2. die Wertlehre des Erkennens, 
die das Wahrheitsproblem behandelt, 3. die Gegenstands¬ 
lehre, in der die Frage beantwortet wird, mit welchem 
Rechte man andere als ideale Momentangegenstände unter 
die Erkenntnisobjekte rechnen darf. Beim ersten Teil 
interessiert am meisten D.s Lehre von den Objektivitäfs- 
funktionen, die zweifellos Richtiges in sich birgt, wenn 
sie das Rätsel auch nicht löst. Über die Zulässigkeit der 
Behandlung der Erkenntnispsychologie in der Erkenntnis¬ 
theorie kann man übrigens verschiedener Meinung sein; 
mir scheint damit die Gefahr einer Vermengung von 
Psychologie und Logik verbunden zu sein, der D. auch 
nicht ganz entgangen ist. Die Wahrheit der Erkenntnis 
besteht nach ihm in der Widerspruchslosigkeit gegenüber 
den durch die Fortschritte der Beobachtungsteclinik nicht 
mehr zu verändernden und den aus ihnen abgeleiteten 
Vorstellungen und Gedanken und in der durch die 
Widerspruchslosigkeit garantierten Gewißheit der Erkennt¬ 
nis. In dem letzteren Charakteristikum haben wir ein 
Beispiel dafür, daß D. seine logische Theorie mitunter 
von der Psychologie mitbestimmt sein läßt. Den Nach¬ 
druck legt er allerdings auf die erstere Eigenschaft. Aber 
woher wissen wir, daß bestimmte Vorstellungen und Ge¬ 
danken durch die Fortschritte der Bobachtungstechnik 

DiLfiZe'l.. CjOO^IC" 


nicht mehr geändert werden können? Sind alle Ge¬ 
danken aus Beobachtungen abgeleitet? Ist die Wider 
spruchslosigkeit der „Wahrheit“ in sich nicht ein Drehen 
im Kreise? Warum gibt es kein zweites in sich wider¬ 
spruchsloses System von Wahrheiten? Als ein Wahrheits¬ 
kriterium mag die Bestimmung D.s Geltung besitzen, 
nicht aber als Wahrheitsbegriff. Trotz einiger Ansätze 
zur Auseinanderhaltung zieht sich die Vermengung dieser 
beiden Dinge durch das ganze Buch. Im 3. Teil sucht 
D. einen phänomenalistischen Substanzenmonismus auf 
(partiell) parallelistischer Grundlage zu verteidigen. — 
Gut an dem ganzen Buche erscheint mir noch die Kritik, 
vor allem die Kritik der Marburger Schule und Rickerts. 
Die Form befriedigt nicht immer. Der Bequemlichkeit der 
Benützung wegen empfiehlt sich die Bezeichnung der 
Anmerkungen mit fortlaufenden Ziffern oder eine Änderung 
in den Überschriften der Textseiten. 

II. Cassirer geht, angeregt durch die Mathematik, 
von einer Kritik der herkömmlichen Lehre vom Begriffe 
aus. Wenn der Begriff durch Weglassen des Besonderen 
entstände, so würden wir zu einem oberflächlichen Schema 
gelangen, in dem alle den besonderen Fällen eigentüm¬ 
lichen Züge verschwunden wären. Die Wissenschaft der 
Mathematik, die in der Klarheit der Begriffsbildung vor¬ 
bildlich ist, zeigt aber, daß der rechte Begriff die Eigen¬ 
tümlichkeiten der Inhalte, die er unter sich faßt, nicht 
achtlos beiseite läßt, sondern das Auftreten und den Zu¬ 
sammenhang dieser Besonderheiten als notwendig zu 
erweisen sucht; er gibt eine universelle Regel für 
die Verknüpfung des Besonderen. Nicht die Allgemein¬ 
heit des Vorstellungsbildes, sondern die Allgemeingültig¬ 
keit eines Reihenprinzips ist das charakteristische Merk¬ 
mal des Begriffes. Der bisherigen Logik, die unter dem 
Gesichtspunkte des Substanzbegriffes steht, tritt daher 
die Logik des Funktionsbegrifis gegenüber. C. will diese 
neue Logik ausbauen helfen, nachdem schon manche vor 
ihm die Unzulänglichkeit der alten empfunden und auch 
den richtigen Weg zur Änderung beschritten haben. Weil 
der Funktionsbegriff in sich das allgemeine Schema und 
Vorbild enthält, nach dem der moderne Naturbegriff sich 
gestaltet hat, so fällt die gesamte Naturerkenntnis unter 
das Problem dieses Begriffes. Die Durchführung seines 
Gedankens für die Algebra und Geometrie ist verhältnis¬ 
mäßig leicht. Schwieriger ist der Versuch, in Physik und 
Chemie die Geltung nicht der abstraktiven, sondern der 
konstruktiven liegriffsbildung nachzuweisen. Soweit C. 
nur diese Gedanken auseinanderlegt, hat er in der Haupt¬ 
sache wohl recht. Nur ist es immerhin mißlich, die ge¬ 
samte Begriffsbildung der Naturwissenschaft in eine ein¬ 
zige Formel zwängen zu wollen, und man darf auch — 
von allen angreifbaren Einzelheiten abgesehen —• fragen, 
ob C. seine logischen Auffassungen nicht zu sehr von der 
historischen und damit von der psychologischen Seite her 
bestimmen läßt. Da die Ansicht über die Natur des Be¬ 
griffes auch in die Fragen der Metaphysik übergreift, ist 
es für ihn notwendig zu zeigen, wie sich diese Fragen 
vom Standpunkte der gewonnenen Einsichten aus umge¬ 
stalten und lösen. Er untersucht deshalb das Problem der 
Induktion, den Begriff der Wirklichkeit und die Sub¬ 
jektivität und Objektivität der Relationsbegriffe. Er gelangt 
an Stelle eines metaphysischen Dualismus der subjektiven 
und objektiven Welt zu einem Inbegriff von Beziehungen, 
der die Voraus-setzung für die gedankliche Gegenüber¬ 
stellung des „Subjekts“ und „Objekts“ selbst enthält. 

Oiiqir'^tl fr:ni 

PRiNCETOM UNIVERSITY 



76 


Nl(. 3. — ALI-OKMÜINKS LlTKHATUIiBLATT. - XXI. JAHRGANG (1912). 


76 


Dieser Inbegriff ist nur im Urteil selbst und somit in 
der Tätigkeit des Denkens zu erfassen. Hier können wir 
nicht nur in Einzelheiten, sondern auch im Ganzen nicht 
mehr mit C. gehen. Hier ist ihm unter der übermächtigen 
Suggestion der Mathematik die Wirklichkeit verblaßt. 
Daß die Wirklichkeit das auch ist, was er von ihr aus- 
sagt, geben wir zu; die Frage ist, ob sie das nur ist. 
Die Ausführungen des letzten Kapitels über die Um¬ 
formung der Prinzipien der Psychologie auf Grund des 
gewonnenen Standpunktes braucht man nicht allzu tragisch 
zu nehmen; es ist, wie Dürr in dem vorhin besprochenen 
Buche einmal richtig bemerkt, das Schicksal aller der¬ 
artigen Denker von heute, daß sie nicht recht wissen, 
was die moderne Psychologie will und tut. — Das Buch 
als Ganzes zeigt einen außerordentlich scharfsinnigen und 
gewandten Denker und guten Schriftsteller. Aber es ist 
ein treffliches Beispiel dafür, wie man eine an sich be¬ 
rechtigte Idee auf die Spitze treibt. 

Köln. Aloys Müller. 


Swoboda Privatdozent Dr. Herm.: Otto Weiningers Tod. 

Wien, F. Deuticke, 1911. 8“ (VI, 100 S.) .M. 2.—. 

Als sich Otto Weininger wenige Monate nach dem Erscheinen 
seines Werkes „Geschlecht und Charakter“ den Tod gab, stellte 
man die verschiedensten Vermutungen darüber an, was den jungen 
Mann in den Tod getrieben habe. Sw., der mit Weininger persönlich 
befreundet war, stellt all diesen Vermutungen eine neue Erklärung 
entgegen. Weininger hatte in seinem Werke „Geschlecht und 
Charakter“ den Weiberhaß gepredigt. Er wollte nun die Wahrheit 
seiner Anschauungen dadurch erweisen, daß er sie in die Tat 
umsetzte. Er fühlte sich aber außerstande, seiner Einsicht ent¬ 
sprechend zu leben. So geriet er in einen tragischen Konflikt, 
der ihn zum Selbstmörder machte. 

Wien. Seydl. 


IHttHaezd Sebcrin; übet bie litcrarifibe Srgiebutig 
alö ein ^cobleui bet Slrbeitdft^ulc. Sin Scitrog jut SReform 
beä Sbrot^untettithte? uitb ber Sefebütber unb ju einem Srfe* 
plan für bie beutfebe J(ugenb. Seipjig, SB. ®. äeitbnet, 1910. 
8» (X, 166 @.) 3». 1.80. 

Der Verf. sucht vor allem eine Anregung zur Umgestaltung 
der literarhistorischen Schulung der Volksschullehrer zu geben. Er 
sucht dadurch eine Grundlage für die angestrebte Änderung in 
der Erteilung des Leseunterrichtes an der Volksschule zu schaffen. 
R. ist selbst Volksschullehrer und kennt die Mängel, die diesem 
Unterrichtszweige anhaften und deren Beseitigung er im Vereine 
mit gleichgesinnten Amtsgenossen anstrebt. Die vorl. theoretische 
Arbeit ist ihm ein Notbehelf, der zur Bekanntgabe der Ansichten 
dienen soll. In dem Büchlein wird das Hauptaugenmerk der Jugend- 
schriBcnfrage zugewendet. Der Lesestoff soll auf nationaler Grund¬ 
lage stehen und sich in der „Sprache der Kinder“ darstellen. Die 
letztere Forderung wird w’ohl zu begründen versucht, kann aber 
auf restlose Zustimmung kaum Anspruch erheben. Jedenfalls wird 
dieser Teil des Buches nicht ohne Widerspruch hinzunehmen sein. 
Im Zusammenhänge mit den auf das Lesen und den Leseunterricht 
gerichteten Forderungen wird auch der Wert der „Arbeitsschule“ 
im Gegensätze zur „Lernschule“ betont. Das im Anhänge an¬ 
geschlossene „Verzeichnis der wichtigsten Quellen der deutschen 
Volksliteratur“ ist nicht ohne Wert. — Alles in allem ein lesens¬ 
wertes Buch, das wohl kaum einhellige Zustimmung finden dürfte, 
aber dadurch nützlich wird, daß es zum Denken anregt. Dem 
l..ehrer und allen jenen, die sich für die Forderungen des Lese¬ 
unterrichtes und die literarische Heranbildung unserer Jugend in¬ 
teressieren, kann es bestens empfohlen werden. 

Wiener-Neustadt. K. Gaertner. 


Philosoph. Jahrbuch. (Hrsg. C. Gutberiet.) XXIV', 3 . — Rader- 
macher, Das Erkenntnisproblem bei d. antiken Atomisien. — Stölzlc, 
Ein Kantianer an der kath. Akademie Dülingen 1793—97 u. s. Schicksale. 

— Baeumker, Um Siger v. Brabant. — Kohlhofer, Was ist Bewußt¬ 
heit? Gibt es unbewußte psychische Akte? — Neue Wege d. vergleich. 
ReUgions- u. Gesellschaftswissenschaften. 

Da« humanlit. Oyrnnasium. (Heldelbg., C-Winter.) XXII, 6/6. — Lück, 
Üb. die Einzelgjmnasien Preußens. — Die 20 . Jahre.sversammlg. d. 
Dtschen Gymnasialvereins. — Uhlig, Aktenstücke u. Bemerkgen zu d. 
Extemporalienstreit. — Stürenburg, Versammlg. d. Gcsellsch. f. dtsche 
Erziehg. zu Dresden. — Von d. Feier d. Neubaues f. d. Gymn. zu Plauen. 

— Nachklänge v. d. Frankfl. Attentat. 


Neudrucke seltener philosoph, VV’’erke. Hrsgg. v. d. Kant-Gesellschaft. 
Bd. 1. Berlin, Reuiher & Reichard, 1911. 8® 

l. Schulze Gottlob Ernst: Aenesidemus od. üb. die Fundamente der 

V. d. Herrn Prof. Reinhold in Jena gelieferten Elementar-Philo- 
s(^hie. Besorgt v. Dr. Arthur Liebert. (XVIII, 868 S.) M. 5.—. 
Ziehen Prof. Dr. Th. s Das Verhältnis d. Herbartschen Psychologie z. 
physiolog.-experimentellen Psychologie. 8., verm. Aufl. Ebd., I9ll. 
gr.-80 (W, 88 S.) M. 1.80. 

•(Becker Liane.) Die Erzichgskunst d. Mutter. Ein Leitf. d. Erzichgs- 
lehre. 8., verm. Aufl. Sl,—85. Taus. M.-Gladbach, Volksvcreios- 
V'erlag, I9ll. kl.-8o (Ul S.) gcb. M. —.76. 

•Ziehen Dr. Jul.: ^^olkserzieher. Biograph. Studien z. Geschichte u. z. 
System d. Volkscrztehg. Lpz., Quelle & Meyer, 1911. gr.-8'^(VlI, U4 S. 

m. 5 Bildtaf.) M. 8.40. 

Große Denker. Unter Mitwirkg. v. E. v. A.ster, O. Baensch, H. Baum¬ 
gartner, 0. Braun, F. Brentano . . . hrsgg. v. E. v. Aster. 2 Bde. 
Ebd. gr.-8^ (V, 885 u. V. 881 S.) M. 14.—. 

•Gansberg Fritz: Demokrat. Pädagogik. Ein Weckruf z. Selbstbetäti¬ 
gung im Unterricht. Ebd., 1911. 8® (288 S.) M. 3.40. 

Schertel Dr. Ernst: Schcllings Metaphysik d. Persönlichkt. Ebd., 1911. 
8*» (85 S.) M. 2.80. 

♦Niebergall Prof. Dr. F.: Person u. Persönlichkeit. Ebd., 1911. 8® (VI, 
170 S.) M. 3.60. 

Abhandlgen z. Phil. u. ihrer Geschichte. Hrsgg. v. Prof. Dr. R. Falcken- 
berg, 20. u. 21. Heft Ebd., 1911. 8®. 

20. Kühtmann Dr. Alfr.: Zur Geschichte d. Terminismus. Wilh. v. 
Occam, Etienne Bonnot de Condillac, Hm. v. Helmhollz, Fritz 
Mauthner. (VHI, 127 S.) M. 4.20. 

21. Kreipe Dr. Chrn. Edzard: Die Abhnngigkisbeziehgen zw. d. 
beiden philosoph. V'ermächtnisschriften d. Frhrn.G. W. v. Leibniz. 
(71 S.) M. 2.25. 

•Weise Prof. Dr. O.: Kurzer Abriß d. Logik u. d. Psychologie f. höh. 
Lehranstalten. 2., verb. Aull. Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8® (SO S.) 
M. —.60. 

♦Lange Geh. Schulrat Dr. K.t Zum Problem v. d. Freiheit d. menschl. 
WHllens. Vortrag, in d. Vereinigung v. Lehrern d. städt. höh. Schulen 
Dresdens gehalten. Ebd., 1910. gr.-8® (24 S.) M. —.60. 

Kraft Dr. Viktor: WellbcgrilTu. Erkenninisbegriff. Eine erkenntnistheoret. 

Untersuchg. Lr*., J. A. Barth, 1912. gr.-8« (XII, 282 S.) M. 5.—. 
Stern Dr. M. L.: Monist. Ethik. Gesetze d. Physik u. Ethik, abgeleitet 
aus den Grundprinzipien d. Deszendenztheorie. Hrsgg. v. Dr. Vikt. 
Stern. Mit e. färb. Tafel. Ebd., 1911. gr.-8® (VIII, 249 S.) M. 6.S0. 
•Muthestus Karl: Schule u. soziale Erziebg. München, C. H. Beck, 
1912. 80 (VIII, 124 S.) geb. M. 2.—. 

Philosoph. Bibliothek. Bd. 29. 126 . Lpz., Fel. Meiner, 1911. 8®. 

29. Ücscartes’, Rene, Philosoph. Werke. Übers, u. erläutert v. Dr. 
Artur Buchenau. 4. Abt.: Üb. die Leidenschaften d. Seele. 3. Aufl. 
(XXXI, 150 S.) AL 8.20. 

126. Vor länd er Karl: Immanuel Kants Leben, dargestellt. 1.—3. Taus. 
(XI, 2S4 S.) M. 8.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Joachimsen Paul: Geschichtsauffassung und Ge¬ 
schichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluß 
des Humanismus. I. Teil. (Beiträge zur Kulturgeschichte des 
Mittelalters und der Renaissance, herausgegeben von Walter 
Goetz, 6. Heft.) Leipzig, B. G. Teubner, 1910. gr.-8“ (VI, 299 S ) 
M. 8.—. 

Ein Buch, das man nach der Lesung mit dank¬ 
barem Gefühle schließt. Bescheiden bezeichnet es J. als 
Meinung, was er biete, neben dem andere gleichberechtigte 
Meinungen bestehen können. Das kann ja zum guten 
Teil zutreffen; aber was J lehrt, macht vielfach über¬ 
zeugenden Eindruck. Man ist geneigt, die Gruppierung 
wie die Charakteristik als zutreffend anzuerkennen. J. führt 
vor die mönchische, ritterliche und bürgerliche Geschichts¬ 
schreibung des Mittelalters, den aus Italien wirkenden 
Einfluß des Humanismus (Petrarca, Karl IV., Bruni, 
Biondo, Valla, Enea Silvio), den älteren (scholastischen) 
Humanismus (Trithemius, Seb. Brant, Wimpfeling), die 
einen gewissen Übergang bedeutenden Weltchronisten 
(darunter besonders Nauclerus), dann die jüngeren mit 
ihren Plänen wie Erasmus, Hutten, Celtis, Beatus Rhe¬ 
nanus, Suntheim, Peutinger, Pirckheimer, Aventin, Münster, 
endlich die humanistische Hofgeschichtsschreibung unter 
Maximilian I., an der Spitze derselben Cuspinian. Auf 
ruhiger, sachlicher Erwägung und auf selbständiger Be¬ 
herrschung der reichen Literatur fußen des Verf. Urteile 
und Vergleiche, die sehr einleuchtend wirken. Von den 
seitens der jüngeren Humanisten so unflätig behandelten 
Scholastikern, den „stinkenden Kutten“, bemerkt J.; 
„Aber man bekämpft selten so eifrig, was nur verächtlich 
ist. Die Humanisten fühlen recht gut, daß hinter diesen 
als so armselig geschilderten Gesellen ein ganzes System 
steht, in dem der Geist des Mittelalters seine Vollendung 


Diyili..?'! b) C~iOk 


Original from 

PRINCETON UM[V?s-:n r 




77 


NR. 3, 


Allgemeinks Literaturbi.att, — XXI. Jahrgang (1912). 


78 


gefunden hat.“ Das Auseinanderstrebende bei so vielen 
Unternehmungen der Humanisten findet sich bei J. damit 
sehr g^t motiviert, daß es bei ihnen viel mehr nur eine 
Gemeinschaft der Gesinnung als der Methode gab. Von 
Celtis, der es, wie in so vielem, so auch in der Germania 
illustrata nicht über den Plan brachte, heißt es sehr 
richtig: er war eben nur „Säemann, kein Ackersmann“. 
Sehr feine Bemerkungen lesen wir auch über den Franken 
Gaguin. Cuspinians Kaiserbuch ist, wie überzeugend nach¬ 
gewiesen wird, „der historische Ausdruck der politischen 
Ideen Ma.ximilians geworden“. Die Verquickung von Ge¬ 
schichte und Landesbeschreibung mit Vorwiegen der 
ersteren, die bei Enea und noch Späteren aufscheint, „ist 
ein Kennzeichen der Jugendjahre der geographischen 
Wissenschaft, wo ihre Jünger noch gar zu leicht aus 
der schweren Kunst des Beschreibens in die so viel 
leichtere des Erzählens fallen“. Bei der vergleichenden 
Abschätzung Ebendorfers und Enea Silvios gelangt J. 
zum Schluß, es sei doch nicht unverdient gewesen, daß 
„Ebendorfers Werke jahrhundertelang in der Verborgen¬ 
heit schlummerten, während die von Enea ausgestreute 
Saat alsbald, wie von den Winden weitergetragen, weites 
Erdreich befruchtete und aufging“. Möge uns der gelehrte 
Verf. bald mit dem II. Teil seiner Arbeit wieder so genu߬ 
reiche Belehrung bieten wie mit dem vorl. I, Teile. H. 

FUrstenwärther Kapitän J. V. Frciti. v.: Kaiser Maximilian 
von Mexiko. Die letzten Monate seiner Regierung und 
sein Tod. Nach eigenen Erlebnissen aufgezeichnet. Bearbeitet 
von Major Alois Veltze. Wien, L. W. Seidel ft Sohn, 1911. 
gr.-8“ (III, 182 S. m. Abb., Skizzen u. e. Plan.) ,\!. 6.—. 

Fürstenwärther war freiwillig nach Mexiko gegangen 
und stellte sich Kaiser Max zur Verfügung, der ihn, da 
er schon als Leutnant den Feldzug 1859 mitgemacht, 
sofort zum Kapitän ernannte. Als Adjutant des Generals 
Mendez kam er am 22. Februar 1867 in das Haupt¬ 
quartier de« Kaisers nach Queretaro, wo er zuweilen 

Sekretär des Kaisers war. Er führte genau Tagebuch 

und arbeitete diese Aufzeichnungen in seiner Gefangen¬ 

schaft aus. Veltzd teilt nun diese, welche die beste Quelle 
bilden für das heldenmütige Ende des charaktervollen 
Habsburgers, im wesentlichen mit. Wie eine Tragödie 
lesen sich diese Aufzeichnungen, da man von Tag zu 
Tag immer mehr sehen kann, in welch unglückliche Um¬ 
gebung der Kaiser gekommen war. Es wird gezeigt, wie 
Max das Opfer der Treulosigkeit mexikanischer Generale 
wird, vor allem des Marquez. Schon der voreilige Abzug 
aus Mexiko, ohne seine Hauptstützen Khevenhüller und 
Hammerstein abzuwarten, war ein teuflischer Plan mexi¬ 
kanischer Ratgeber: dann bleibt er gerade auf den Kat 
dieses Marquez in Queretaro lange untätig, bis Escobedo 
von allen Seiten Streitkräfte zusammengezogen — Marquez 
weiß vom Kaiser den Befehl zu erhalten, nach Mexiko um 
Hilfe zu gehen, und nimmt dabei die besten Truppen des 
Kaisers mit. Als nun Geld, Proviant und Munition zu Ende 
gehen, entschließt sich Maximilian zu wiederholten Flucht¬ 
versuchen, aber bei jedem weiß Lopez, der jetzt die 
Verräterrolle übernommen, den Kaiser zum Bleiben zu 
bestimmen. Am 15. Mai übergibt dieser mit Hilfe Arel- 
lanos in der Nacht Escobedo die Stadt und übt so offen 
Verrat an seinem Kaiser. Der Verf. führt den Beweis, 
daß der ganze Prozeß gegen Max eine Komödie war, 
die nur dem Rachedurste Juarez’ genügen sollte. Einige 
Kartenskizzen erhöhen den Wert der Schrift. 

Klosterneuburg. Jos. Krauter. 


Luise Ulrike, die schwedische Schwester Friedrichs des 
Großen. Üngedruckte Briefe an .Mitglieder des preußischen 
Königshauses, Herausgegeben von Fritz Arnheim. I. Band: 
1729 bis 1746. Gotha, F. A. Perthes. 8” (XXIX, 400 S.) M. 9.—. 

Der vorl. Band, Briefe aus der Feder einer geistvollen Frau, 
die für ihren Bruder, den König Friedrich von Preußen, eine überaus 
große Verehrung hegte, bedeutet eine wirkliche Vermehrung des 
Materials zur Geschichte der preußisch-schwedischen Beziehungen 
im 18. Jhdt. Daneben gibt es kulturhistorische Kuriositäten, die 
auch das Interesse des Lesers ganz in Anspruch nehmen. Der 
Herausgeber hat seine Arbeit vollständig, ja erschöpfend gemacht, 
indem er in Schweden und in Preußen allen vorhandenen Briefen 
nachspürte und sie chronologisch einordnete. Die schauderhafte 
französische Orthographie, von der im Anhang ein abschreckendes 
Specimen gegeben wird, ist nicht beibehalten worden, während 
die wenigen deutschen Brocken, die die Prinzessin aus ihrem 
dürftigen deutschen Sprachschätze einigemal verwendet, in ihrer 
ganzen Armseligkeit einer unmöglichen Orthographie und Syntax 
buchstabengetreu abgedruckt sind. Der Herausgeber hat den Briefen 
einen entsprechenden Kommentar mit auf den Weg gegeben, der 
ausreichend ist, um dem Leser das Verständnis zu ermöglichen. 
Ob es angezeigt war, all das Material vorzulegen, das dieser Band 
birgt, erscheint angesichts der vielfachen Wiederholungen in Briefen 
an verschiedene Adressen doch etwas zweifelhaft. Die Lesung wird 
dadurch nicht erleichtert. Manche der nichtssagenden Briefchen 
hätten ohne Schaden fortbiciben können, da wir nichts davon 
lernen und auch das Bild der Briefschreiberin durch sie nicht be¬ 
einflußt w'ird. Luise Ulrike ist uns aus anderen Quellen als ganz 
hervorragende Frau bekannt. Die vorl. Briefe würden ein solches 
Bild nicht ganz vermitteln, da nur wenige von außergewöhnlicher 
Bedeutung darunter sind. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Klio. Btrge z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) XI. 4. — Sö Ich 
.Vlodrene, Modroi u. Gallus. — Kahrstedt, Zum Ausbrucli d. S. rüm.- 
mukeduii. Krieges. — Geloch, Zur Kurte v. Griechenld. — Swoboda, 
Studien zu den griech. Bänden. — Sund wühl. Zu d. kur. Inschriften u. 
den darin vorkomm. Namen. — Kugler. Der Ursprg. d. babylon. Zahlen¬ 
symbole IS = imnu „rechts** u. 1.SO = suineiu „links“ in pythagoreischer 
Beleuchtg. — Bang. Zu den Germani corpore custodes, — Tegläs, Neue 
Btrge z. Inschriftenkunde Dakiens. — Protassovva, dety^iaroRprat. 


•Briefwechsel zw. Kg. Johann v. Sachsen u. d. Königen Friede. Wilh. 
IV. u. VVilh. I. v. Preuücn. Hrsgg. v, Johann Georg Herzog zu Sachsen. 
Unter Mitwirkg. v. Hubert Ermisch. Lpz., Quelle & kleyer, 1911. 
gr.-8' (VII, 515 S.) M. 19. — . 

•Kißling Dr. Jobs. B.: Geschichte d. Kulturkampfes im Dtschen Reiche. 
Im Auhrage d. Zentralkomitees f. d. Generalversammigen d. Katho¬ 
liken Dtschlds. 8. Ilde. I. Bd.: Die Vorgeschichte. Freibg,, Herder, 
1911. 8« (.X, 488 S.) M. 6.50. 

Helimann Univ.-Prof. Dr. Siegm.; Wie studiert man Geschichte? Vortr., 
gehalten im Freistudentisclien Orisverband München. Mit e. Anhg.: 
Bibliographisches z. Sludium d. dtschen Geschichte. Lpz., Duncker 
S Humblot, 1911. gr.-8« (70 S.) M. 1..50. 

Abhdigen z. mitll. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. G. v. Below, H. Finke, 
Fr. Meinecke. Heft 34. Berlin, Dr. VV'. Kotnschild, 1911. gr.-S“. 

34. Vogel Dr. Karl: Geschichte d. Zollwesens d. Stadt Freiburg i. B. 
bis z. Ende d. 16 - Jhdts. (Vlil, 125 S.) M. 4. — . 

Hirn Josef: Englische Subsidien f. Tirol u. die F.migranlen v. 1809. 
Hrsgg. V. d. Gesellsch. f. neuere Geschichte Österreichs. Innsbr., 
H. bchwick, 1912. gr.-8" tVl, 120 S.) K 3.60. 

Lea Henry Charles: Geschichte d. span. Inquisition, dtsch. bearb. v, 
Prosper Müilendürff. I, Bd. 1. Heft. (Komp!, in 10 fleften.) Lpz., Dyk, 

1911. Lex.-8“ (S. 1-32) M. 1.50. 

Villgrattner Dr. Josef: Österreichs Geschichte. Ein Hilfsbuch f. Mittel- 
schulmaluranten u. z. Selbstunterrichte. 2. Aull. Wien, F. Deuticke, 
1919. S" (IV, 283 S.) K 2..50. 

•Rom berg Amalie v.: Sophie Schwerin. Ein Lebensbild aus ihren eigenen 
hintcrlass. Papieren zusammengestellt v. iiirer jüngeren Schwester 
tA. V. R,). Neu hrsgg, v. Eberhard Koenig. Lpz., Frilz Kckardt, 
1909. LeK.-se (.XV, 568 S. in. e. Portr.) .M, 12.-. 

•-: (Dasselbe Werk.) II. Band, im Auftr. Sr. Exc. d. Grafen Udo zu 

Stolberg-Wernigerode (t) z. 1. Male hrsgg. v. Paul Schreckenbach. 
Ebd., 1911 Lex..8» (VHI, 368 S.jn. e. Portr.) .M. 12.-. 

SaitoHisho (Prof. d. Gesch.. TokitT): Geschichte Japans. Berlin, F. 

Dümmler. 1910. gr..8e (X, 282 S. m. Abb. im Text) M. 4.40. 

•Aus d. Briefwechsel J. H. v. Wessen bergs, weil V'erwesers d. Bis¬ 
tums Konstanz. Hrsgg. v. D. Wilh. Schirmer. Konstanz, Reuß & Itta, 

1912. 8" (VH, 23t S.) M. .1.50. 

•Schriften d. Vei'eins f. d. Geschichte Berlins. Heft XLIV. Berlin, E. S. 
Mittler & Sohn in Komm., 1912. gr-.S“. 

XLIV*. Wolff Dr. Rieh.: Berliner geschrieb. Zeitungen aus d. J. 1740. 
Der Regierungsanfang Friedrichs d. Gr. Herausgg. u. erläutert. 
Mil 2 Faksimiledrücken. (.XXVHl, 172 S.) M. 4.— . 

•Koser Reinhold: Friedrich d. Große. V*otksausg. Mit e. Bildn. d. Königs 
nach d. Gemälde v. J. H. Chr. Franke. Sluttg., J. G. Cotta Nachf., 
1911. gr..8» iVII. 584 S.) .M. 6. — . 

Frauenleben. In Verbindg. m. andern hrsgg. v. Hanns v. Zobeltitz. XV*. 
Bielefeld. Velhagen & Klasing, Ißtl. kl..8®. 

XV*. Brachvogel Carry: Maria TIteresia. (IV, 188 S. m. 5 Kunst¬ 
drucken) geh. M. 4.—. 

Zezschwitz Paul v.: Zur Geschichte derer v. Zezschwitz. Dresden 
(.Selbstverl.: Landesgerichtsral v. Zezschwitz in Bautzen), 1911. gr.'S“ 
(I.X, 888 S. m. c. Stammtafel u. 14 Portr.) .M. 8.—. 




OfiyipTil fr; Hl 

PRiNCtTON UNIVERSiTr 




79 


Nr. 3 


AI.LGKMKINKS LlTERATURBLArr. 


XXI. lAllHGANG (1912). 


80 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

T h u m b Albert: Handbuch der griechischen Dialekte. (Indo¬ 
germanische Bibliothek. Herausgegen von H. Hirt und W. Streit¬ 
berg. I. Abteilung: Sammlung indogermanischer Lehr- und Hand¬ 
bücher. 1. Reihe: Grammatiken. 8. Band ) Heidelberg, C. Winter, 
1909. 8« (XVIII, 403 S.) M. 7.—. 

Das vorl. Handbuch will, wie im Vorworte ausdrück¬ 
lich hervorgehoben wird, nicht nur den Studierenden, 
sondern auch denjenigen Philologen und Sprachforschern, 
denen die griechischen Dialektstudien ferner liegen, ein 
Hilfsmittel sein, das bei mäßigem Umfange über die Tat¬ 
sachen und Probleme der griechischen Dialektforschung 
in ausreichender Weise informiert; es will durchaus nicht 
Vollständigkeit anstreben, sondern nur eine Auswahl der 
mundartlichen Erscheinungen, und diese selbst meist nur in 
einer Auswahl von Belegen bieten, doch überall das 
Charakteristische und Wichtige gebührend herausheben 
und in seiner Verbreitung durch die Dialekte gleichmäßig 
darlegen. Gewiß erreicht das Buch diesen Zweck voll¬ 
kommen, doch nicht nur das, es bietet weit mehr; ist es 
doch nicht etwa bloß ein übersichtlicher, handlicher Aus¬ 
zug aus anderen, auf breiterer Grundlage angelegten 
Werken, schon deshalb, weil noch keine der neueren 
eingehenderen Behandlungen dieses Stoffes, wie sie 
R. Meister, O. Hoffmann und H. W. Smyth zu liefern 
begonnen haben, zum Abschluß gelangt ist. Der Verf. 
mußte also die Neubearbeitung mancher Abschnitte selbst 
vornehmen und hat damit sein Handbuch auch für den 
Spezialforscher auf dem Gebiete der griechischen Dialekte 
unentbehrlich gemacht. Der Wert des Werkes wird noch er¬ 
höht durch die seltene Reichhaltigkeit und Vollständigkeit in 
der Anführung der einschlägigen Literatur und der inschrift¬ 
lichen und literarischen Quellen dialektologischer Forschung. 

Der Behandlung des eigentlichen Themas geht eine Einleitung 
voraus (S. 1—71), die im 1. Abschnitte die griechische Sprache 
als Einheit, im 2. die Quellen der griechischen Dialekte (Literatur¬ 
werke, antike Grammatiker, Inschriften) und die wissensehaft- 
lichen Hilfsmittel und im 3. die Gruppierung der Dialekte in klarer 
und prägnanter Form zur Darstellung bringt. Hinsichtlich der Grup¬ 
pierung der Dialekte glaubt Th. im Gegensätze zu anderen, daß 
die Verknüpfung historischer und sprachlicher Tatsachen allein nicht 
genüge und daß die durch Wanderung und Mischung geschaffene 
Sachlage mehr berücksichtigt werden müsse, so daß man durch 
Vereinigung ethnographischer und dialektgeographischer Gesichts¬ 
punkte wohl am weitesten gelange. Er teilt deshalb die griechischen 
Dialekte folgendermaßen ein: 1. Westgriechische Dialekte (Dorisch 
im weitesten Sinne), u. zw. Dorisch, der Dialekt von Achaia und 
Elis und Nord westgriechisch; 2. Zentralgriechische (äolische und 
altachäische) Dialekte, u. zw. .Äolisch (Booti.sch, Thessalisch, Les¬ 
bisch) und Arkadisch-Kyprisch; 3. zwischen beiden Gruppen stehend, 
als Mischung beider, das Pamphyli,sche; und 4. Ostgriechische 
Dialekte, u. zw. Ionisch-Attisch. Diese Gruppierung ist zugleich als 
Disposition der nun folgenden Darstellung der griechischen Dialekte 
zugrunde gelegt. Wertvolle Indices (Namen- und Sach-Register, 
grammatisches Register, Wortregister), von denen besonders der 
grammatische Index gute Dienste leisten wird, machen den Inhalt 
des trefflichen Buches leicht und rasch zugänglich. 

Wien. Josef Bick. 

®~ij t ttt 11 n^rof. 35r. SublöLiT ®Trbeutf(^e ttt 

(Segentvact. (Sljre Saute, ©örter, ©ortfoemtn uiib gä^e.) 
Ein ^anbbud) jüt Sekret, ©tubicrenbe unb Sc^tctbilbuiig^* 
anPoIten. auf fpiadimiffeiifd^aftlitber Eruiiblofie jufammcngefteHt. 
ailit 1 Tafel u. 12 abbilbituGen. 3.; Bermeljtic u. »erbefferte auf» 
läge. Beipjig, 91. SBoigtlönbcr, 1910. gt.>8“ (XI, 451 S.) 3K. 7.—. 

Die rasche Aufeinanderfolge der Auflagen (1. 1900, 
2. 1907, 3. 1910) spricht an sich schon für die Be¬ 
deutung dieses grundlegenden Handbuchs, das seit seinem 
ersten Erscheinen von 381 auf 451 S angewachsen ist. 
Fällt der größere Teil dieser Vermehrung auch der 2. Auflage 
zu, so bringt doch auch die vorl. 3. Auflage wieder 

Digitize i; . GOC 


manche Verbesserungen und Zusätze; namentlich sind 
die beiden Register gegenüber der 1. Auflage um 8 S. 
vermehrt worden. — Im „Sütterlin“ besitzen wir ein 
Buch, das die deutsche Sprachlehre auf völlig neue 
Grundlagen stellt. Der Sprache werden nicht Gesetze ge¬ 
geben, sondern die Sprache der Gegenwart wird wie ein 
Objekt der Naturwissenschaft beschrieben, die einzelnen 
sprachlichen Erscheinungen werden in ihrer geschichtlichen 
Entwicklung zum Verständnisse gebracht. Durch Berück¬ 
sichtigung der Bühnensprache, der Schul oder Buch- 
sprache, der Umgangssprache und der Mundarten kommt 
das gesprochene wie das geschriebene Wort gleichmäßig 
zur Geltung. Es war schon ein Vorzug der ersten Auf¬ 
lage, die deutsche Sprachlehre von den logischen Kate¬ 
gorien des schulmäßigen Denkens und Sprechens wie 
von der Kunstsprache der lateinischen Grammatik los¬ 
gelöst zu haben. S.s Verdeutschungen sowie die von ihm 
geschaffenen Fachausdrücke sind fast durchwegs glücklich 
gewählt. An manche, von der bisherigen abweichende 
Einteilung sowie an neue Begriffe mußten wir uns aller¬ 
dings erst gewöhnen, wie z. B. die Vereinigung der Für¬ 
wörter mit den Hauptwörtern, die Umfangsbestimmungen, 
die erweiterte Fassung des einfachen und des zusammen¬ 
gesetzten Prädikats sowie der Ergänzung, unter die 
sämtliche Prädikatsbestimmungen, aber auch die Objekte 
und die adverbialen Bestimmungen fallen, eine Neuerung, 
durch die eine Menge von Wendungen und Fügungen 
sich zwanglos erklärt und ins System fügt, denen bisher 
mit den der lateinischen Grammatik entlehnten Kategorien 
nicht recht zu Leibe gerückt werden konnte. Besonders 
fruchtbar hat sich sowohl in der Wortbildung wie in der 
Satzlehre die Einführung derWortgruppe neben dem Satze 
gezeigt. Überhaupt liegt das Schwergewicht des Buches, ohne 
daß Lautlehre, Biegungslehre und Wortbildung zu kurz 
kämen, in der Satzlehre, die im Wesentlichen auf der 
Sprachpsychologie von Wundt beruht. Zu den wertvollsten 
Kapiteln zählen wir die über die Präpositionen und über 
den Gebrauch des Konjunktivs. Das Buch ist prächtig 
geschrieben, einzelne Teile, z. B. die Einleitung, lesen 
sich wie ein Essay in einer schöngeistigen Zeitschrift. 
Der Verf. hat einen stattlichen gelehrten Apparat benutzt, 
verschont aber die Leser mit dem Ballast von Verweisungen 
und Belegstellen. Seine Ausdrucksweise ist klar und be¬ 
stimmt, aber vorsichtig gegenüber unerwiesenen Ver¬ 
mutungen. Ein Vorzug des Buches ist die lichtvolle, oft 
geradezu kunstvolle Gliederung des Stoffes; ein zweiter sind 
die zahlreichen Vor- und Rückverweise, die eine allseitige 
Betrachtung einer bestimmten sprachlichen Erscheinung 
jederzeit ermöglichen; endlich die trefflichen Beispiele, zu 
denen unter den Modernen zwei so Sprachgewaltige wie 
K. F. Meyer und Bismarck reichlich beigesteuert haben. 

Druck und Papier sind tadellos, ein Wörter- und Sachen¬ 
verzeichnis von 29 dreispaltigen Seiten sowie 4 Seiten Abbildungen 
der Sprachwerkzeuge erleichtern Gebrauch und Verständnis des 
Buches. An Druckfehlern ist uns nur S. 203 Sturz<(Schurz 
und S. 242 schnaulen<(schnauben aufgefallen. Wir können dem 
Danke für reichste Anregung, die uns aus Sütterlins Buch 
geworden, nicht besser Ausdruck geben, als indem wir einige Be¬ 
denken, die uns beim Lesen aufgestiegen sind, und einige Ergän¬ 
zungen hier niederlegen: Zu S. 83 f., l, könnte zu Reinhard 
der Eigenname Regenhart angeführt werden. — 114. Die Eigen¬ 
namen erscheinen gegenüber der sonstigen breiten Anlage des 
Werkes etwas stiefmütterlich behandelt. — 162. Schwanken des 
Genus. Hier wäre anzuführen: (der) die (das Pflugjschar. — 
163. Singularia tanturn und Pluralia tantum: die Trümmer (Sing.) 
bei Klopstock, ferner: der Akt, Einzahl zu; die Akten. — 176. 
Der österreichische, angeblich auf slawischen Einfluß zurück- 

Originalfrom 

PRINCETON UNIVERSITr 



81 


NR. 3. 


Allgemeines Literatiirblatt. 


XXL Jahrgang (1912), 


82 


zuführende Solözismus; Wir haben sich gut unterhalten. — 
204. Von den Wörtern, bei denen heute die starke und die schwache 
Biegung in der Einzahl üblich ist, sind wohl auszuscheiden: der 
Bär, Held, Ochs, Spatz, die ja nur schwach flektiert werden. 
— 209. Die Mehrzahlformen Nomina, Themata wären zu er¬ 
wähnen. — 246 ß. Hier könnten die bayrisch-österreichisehen 
Mittelwörter; bracht, denkt, kema, wor(d)n, treffn, lassn usw. 
angeführt werden. — 372. .\kkusativ des Ergebnisses. Ein inter¬ 
essantes Beispiel bietet ein moderner Dichter (Dehmel?): Blaue 
Lieder duften die Veilchen. — 422. Mit der Auffassung der 
Prädikatsätze können wir uns nicht befreunden. Unter den ange¬ 
führten Beispielen scheinen mehrere Subjektsätze zu sein. In dem 
Beispiel: „Seine Antw’ort, er fürchte sich nicht,“ liegt doch 
ebensogut ein Subjektsatz vor wie im Beispiel (421) „,Wären 
wir nur erst zu Hause!“ entfuhr ihm“. — Schließlich noch 
eins. -Auf dem Umschläge steht; „Ein Handbuch für . . . Lehrer¬ 
bildungsanstalten.“ Ob ein Buch von diesem Umfange — von den 
422 S. des Textes entfallen 86 auf die Lautlehre, die gewissen¬ 
haftestes Studium verlangen, 98 auf die Wortbildung, 56 allein 
auf die Biegung des Zeitwortes — an den Lehrerbildungsanstalten 
des Deutschen Reiches bewältigt werden kann, wissen wir nicht; 
an unseren österreichischen Anstalten mit 4 und 5 Jahren wäre 
es unmöglich. Wohl aber soll jeder Bürgerschullehramtskandidat 
der sprachlich-historischen Fachgruppe es studieren und jeder 
Miltelschullehrer wie auch jeder Lehrer an Volks- oder Bürger¬ 
schulen sich mit ihm vertraut machen. 

Wien. Dr. K. K. v. Kummer. 


I. 9i t e m a n n !Rob.: Vefftng. äßtl Scifingä 

Silbntä. (“Ji^tet^SBioflrap^teit, 15. Söonb. Uni»ctioD33tbliotbcf. 
91t. 5225.) üeibä'B» SRedani jun. 16° (103 <S.) ißt. —.20, 

II. Barteln kbolf: Ilfieimar. “ISie fla[{tf(be Sileiatucpciiobe 
in ibree iiotioiialcn SBi'bfutting. (9114 ®cutjd)toiib ernjad)te. 
fleben«> ttnb geitbilbct aitä ben IBcfretungßftiegeit, öeft 7.) §am» 
bürg, ®. Stbloefjmaitn, 1910. 8» (108 ®. m. 11 «bb.) ätt. -.76. 

III. iBoetticber @ottbolb: ältit Ifcicr unb Sebtnert. 9}ltt 
9 äbbilbungcn. (9114 2)e«tfd)(anb ermotbte. §cft 11.) ®bb., 1911. 
8° (91 6.) m. —.75. 

I. Der Verfasser der vortrefflichen Bürger-Biographie (Uni- 
versal-BibliotheU, 4630) hat es versucht, auf ungefähr ebensoviel 
Seiten das Leben und Wirken Leasings darzustellen. Es sei sofort 
gesagt, daß der V'ersuch vorzüglich gelungen ist. Es ist unglaub¬ 
lich, wie es Riemann angestellt hat, in dem so geringen Raum 
eine so große Fülle von biographischen und literarhistorischen 
Daten unterzubringen, auf Grund der neuesten literarhistorischen 
Forschung die Epochen von Lessings Leben und seine Werke 
vielseitig zu charakterisieren und dennoeh kein dürres Notizen¬ 
register, sondern ein anheimelndes, lesbares Buch zu liefern. Ins¬ 
besondere war es außerordentlich schwierig, die wissenschaftlichen 
Schriften Lessings zu behandeln, — dennoch sind die dramaturgischen 
und theologischen Hauptprobleme bei aller Knappheit richtig und 
lichtvoll dargestellt. Aus dem Büchlein kann der Leser mehr An¬ 
regung und Belehrung schöpfen als aus manchem umfangreicheren 
Werk über denselben Gegenstand. 

II. III. Die Jahrhundertfeier der Befreiungskriege hat die 
Verlagshandlung Schloeßmann in Hamburg veranlaßt, eine Serie 
von Schriften hcrauszugeben, die sich auf jene denkwürdige Zeit 
beziehen. So bespricht Bartels (11) Goethe und Schiller in ihrem 
Einfluß auf das deutsche Nationalgefühl während der Befreiungs¬ 
kriege und die Schicksale Weimars, Karl Augusts und Goethes 
in dieser verhängnisvollen Zeit. Den letzteren von dem V'orwurf 
des politischen Janusgesichtes zu reinigen, ist trotz sehr augen¬ 
scheinlicher Bemühung auch Bartels nicht gelungen. — Boetticher 
gibt in seinem Büchlein (III) eine Übersicht über die Entwicklung 
der Dichtung der Befreiungskriege mit Biographien und reichhaltigen 
Proben, leider — nach berühmteren Mustern — mit vollständigem 
Stillschweigen über die österreichische Kampfdichtung, welche jener 
vorangeht und sie einleitet. 

Lemberg. Dr. .Albert Zipper. 


@n 8 m a n 3)}argarete: ‘Saß fß}efen bcc niobernen beutfi^cn 
ütitit. (föunfl unb ffultur. ®iiiäclatbeitcn juf ®iiifttl)tung in 
baß SerftönbiiiS mijeret ^eraußgegcbcu Bon Ißrof. 2)i. 

Sä. t. Dettingen. 9.) Stuttgart, Streder & St^töber, 1910. 8" 
(130 S.) 9Jt. 1.60. 

Die Verf. sieht in Mythus und Symbol den Kern alter Lyrik 
und will die moderne Lyrik, deren End- und Höhepunkt ihr Hof¬ 
mannsthal, George und Rilke bedeuten, als Fortsetzung der 
Romantik betrachtet wissen. Dabei erweist sich S. selbst als Lyrikerin 

Dic r :: i: 


und romantische Philosophin; ihre Philosophie der Lyrik ist 
Mythus, ihre Sprache leibhaftiges Symbol, und was man das 
Wesen des romantischen Geistes nennt, die ewige Sehnsucht den 
Urgrund zu erfassen, eignet gerade ihr: sie will das Wesen der 
Lyrik erfassen, aber es entweicht ihr beständig, sie will die Suche 
charakterisieren, berauscht sich aber immer nur an ihrem eigenen 
Worte. Ich bin nicht gegen die Metaphysik, aber eine jede Meta¬ 
physik muß empirisch aufgebaut werden; ich bin nicht gegen das 
Abstraktsein, aber alles Abstrakte muß auf Konkretem fußen. Es 
hat keinen Sinn, mehr oder minder gangbare Ansichten in einen 
Wust geistreicher abstrakter Phrasen zu verdunkeln. Es fehlt der 
Schrift Prägnanz und Terminologie, und was an gesunder Empirie 
in ihr steckt, wird durch die Doppeldornen ihrer Sprache erstickt, 
Wien. Dr. 0. Katann, 


2*it8hrlft f. vergleich. Sprachfortchg. (Gotlingen, Vandenhoeck & 
Rupprecht.) XLIV, 8/4. — Solmsen, Zur Geschichte d. Dativs in den 
idg. Sprachen. — Gawronski, Am Rande des Mrcchakatika. — Beezen- 
berger, Trautmanns „Die nltprcuß. Sprachdenkmäler“. — Brückner, 
Alipreuüisches. — Fick, Hesychglossen. — van der Meulem 9 litau. 
Totenklagen aus d. Gouvernement Wilna. — Schuchardt, Finnisch- 
ugrisch, Baskisch, Romanisch. — Zimmermann, Die Etymologie v. 
amoenus. — Loewe, Ein intervokal. Dissimilationsschwund im Nieder¬ 
deutschen. 

Eckart. Ein dtsches Lileraturblatt. (Berlin, Schriftenvertriebsanstalt.) 
yi, 1 . u. 2. — ( 1 .) Steinhausen, Wie „Irmela, e. Geschichte au.s alter 
Zeit“ entstand. — Gerhard, K. Schönherr. — Roth, Gutes Volkstheatcr 
inBerlin. — Seidel. Der leizie Poet d. Tunnels. — (8.j Havemann. H. 
V. Kleist. — Brandes, Gedächtnisrede auf W. Raabe. — Franck, Das 
Drama H. v. Kleists. — In jedem Hefte: Lesefruchte; Buchanzeigen. 


Kolitz Kurt: Joh. Chrn. Hallmanns Dramen. Ein Btr. z. Geschichte d. 
dtschen Dramas in d, Barockzeit. Berlin. Mayer & Müller, 1911. gr.-8® 
(V’, 82 S.) M. 8.Ö0. 

»Baumgartner Alex., S. J.: Untersuchgen u. Urteile z. d. Literaturen 
verschiedener Völker. Gc.sammelte Aufsätze. 1,-4. Aufl. Freibg., 
Herder, 1912. gr.-S» (XU, 949 S.) M. 18.-. 

•Pfeiffer Dr. Wilh.; Dramaturg. Aufsätze. Lpz., Xeiiien-Verlag, 1919. 8® 
(114 S.) M. 2.-. 

Germanist. Abhdigen, begr. v. Karl Weinhold. In zwanglosen Heften 
hrsgg. V. Fr. Vogt. 39. Heft. Breslau, M. & H. Marcus, 1911. gr.-8® 
89. Weiler August: Die Sprache in den ältesten dtschen Urkunden 

d. dtschen Ordens. (III, 137 S.) M. 4.40. 

Bibliotheca romanica. 137—146. (Biblioteca espaöola.) StraSbg., J. H. Ed. 
Heilz. 16 ® ä Nr. M. —.40. 

157—141. Cervantes Saavedra: Don Quijote (P). (852 S.) 

142—115. Comedia de CaUsto e Melibea. (312 S.) 

•Probefahrten. Ersllingsarbeiten aus d. Dtschen Seminar in Leipzig. 
Hrsgg. V. Alb. Köster. 20. Bd. Lpz., R. Voigtländer, 1911. gr.-8®, 

20. Pinthus Kurl: Die Romane Levin Schückings. Ein Btr. z. Ge¬ 
schichte u. Technik d. Romans. (\^II, 166 S.) M. 4.80. 

Hilfsbücher z. Kunde d. Alten Orients. 4. Bd. Lpz., J. C. Minrichs. 1911. 
4. Uugnad Arthur: Aramäische Papyrus aus Elephantine. Kleine 
Ausgabe. Unter Zugrundelegung von Ed. Sachau’s Erstausgabe 
bearbeitet. gr.-8® (VIII, 119 S.) M. 8.—. 

•Wertheimer Paul: Kriti,sche Miniaturen. Essais z. mod. Literatur. 

Wien, C. Konegen, 1912. 8® (V’II, 244 S.) M. 8.—. 

Roßmann Ph.: Handbuch f. e. Studienaufenthalt im französ. Sprach¬ 
gebiet unt. Mitwirkg. v. A. Brunnemann verfaßt. 4., umgearb. u. be¬ 
deutend verm. Aull. v. „Ein Studienaufenthalt in Paris“. Marbg., 
N. G. Elwcrt, 1911. 8® (V’III, 282 S.) M. 3.20. 

Wiener Btrge z. engl. Philologie . . . hrsgg. v. Dr. J. Schipper. XXXVI. Bd. 
Wien, W. BraumüUer, I9U. gr.-8®. 

XXXVI. Schipper J.: James Shirley, s. Leben u. s. Werke. Nebst 

e. Übersetzg. s. Dramas „The Royal Master“. Mit einem auf dem 
in der Bodleiana zu Oxford belindl. Portr. Sh.s beruhenden Bilde 
d. Dichters. (XIV, 445 S.) M. 14.—. 

Die Gedichte des Archipoeta übers, u. erläutert v. Bhd. Sch meid¬ 
le r. Lpz., Selbstverl. d. Dtschen Gesellsch. (K. VV. Uiersemann in 
Komm.), 1911. gr.-8® (86 S.) M. 2.40. 

♦Lange Rob.: Wilhelm Haabe. Ein großer dtscher Dichter.'Den Dtschen, 
die ihn noch nicht kennen, u. denen, die ihn nur wenig kennen, ans 
Herz gelegt. Hrsgg. im Auftr. d. Lpzger Ortsgruppe d. Gesellsch. d. 
Freunde \V. Raabes. Lpz., Serig. gr.-8® (16 S.) gratis. 

Bresl. Btrge z. Literaturgesch., hrsgg. v. Max Koch u. Gr. Sarrazin. 26., 
27., 29. Heft (Heft 16, 17. 19 d. N. F.). Breslau, F. Hirt, 1911. gr.-S® 

26 . Meyer Dr. Curt: Die Romane v. Fr. v. Uechtritz. (IV, 94 S.) M. 2.50. 

27. Schubert Dr. Ernst: Augustus Bohse genannt Talander. Ein 
Bir. z. Gesch. d. galanten ^eil in Dlschld. (\’, 119 S.) M. 8.—. 

29 . Khrenhaus Dr. Martin: Die Operndichtg. d. dtschen Romantik. 
(VII, 96 S.) M. 2.50. 

•[Klettenberg.] Die schöne Seele. Bekenntnisse,,Schriften u. Briefe 
der Susanna Katharina von Kleltenberg, hrsgg. v. Heinr. Funck. 
Lpz., Insel-Verl., 1911. 8® (973 S. m. 10 Beil.) M. 6.—. 

•Greinz Rud.: Dtscher Literatur.spiegcL 1.—40. Taus. Lpz., L. Staack- 
mann, 1911. kl.-8® (180 S.) M. —.20. 

♦Dörrcr Anton: Andreas Hofer auf d. Bühne, ßrixen, TyroHa, 1912. 8® 
(89 S.) K 1,40. 

Abhandlgcn z. Mittl. u. Neueren Geschichte. Hrsgg. v. G. y. ßelow, H. 
Finke, Fr. Mcinecke. Heft 82. Berlin, Dr. \V\ Rothschild, 1911. gr.-S*^ 
82. Oppel Dr. Arnold; Das Hohelied Salamonis u. d. dtsche relig. 
Liebeslyrik. (V, 65 S.) M. 2 . 60 . 

•Deutsche Lyriker. V'III—X. Lpz., Hesse & Becker, kl.-8® geb. 

VIII. Hesse Hm.: Kd. Mörike. Mit d. Bildn. d. Dichters. (88 S.) 60 Ff. 

IX. Korrodi Ed.; Gottfr. Keller. Mit e. Bildn. d. Dichters. (134S.) 80 Pf. 

X. Fierz Anna: C. F. Meyer. Mit e. Bildn. d. Dichters. (126 S.) öü Pf. 
Beiträge z. Schles. Kultur. VerölT. v. d. Schles. Heimaibläiiern. Heft 1. 

Ilirschberg-Schlesien, Schles. Druckerei u. Vcriagsanstalt. 4® 

1. Paul Keller, Hrsgg. v. H. H. Borcherdt. (110 S. m. 5 Abb.) 
•Ackerknechl Dr. Erwin: Dmitry Mercschkowski. Lpz., Schulzc&Co. 
8® (16 S.) M. —.30. 

jjiginal fr:r:i 

'iCETON UNIVEFlS 



83 


Ni( 3. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


84 


Kunstwissenschaft. 

Studien zur Deutschen Kunstgeschichte. Heft 110—114, 

116—120. Straßburg, J. H. Ed. Heitz. gr.-S". 

110. Rentsch Dr. Eugen: Der Humor bei Rembrandt. 

(54 S.) M. 2.~. 

111. Roch Wolfgang; Philipp Otto Runges Kunstan¬ 
schauung (dargestellt nach seinen „hinterlassenen 
Schriften") und ihr Verhältnis zur FrUhromantik. (VIII, 
248 S.) M. 8.—. 

112. Zottmann Ludwig: Zur Kunst von Elias Greither 
dem Alteren, seinen Söhnen und Mitarbeitern. Ein 
Beitrag zur Geschichte der bayrischen I.okallrunst. Mit 44 Ab¬ 
bildungen auf 32 Lichtdrucktafeln. (77 S.) M. 10.—. 

113. Rein er s Heribert: Die rheinischen ChorgestUhle 
der Frühgotik. Ein Kapitel der Rezeption der Gotik in 
Deutschland. Mit 29 Lichtdrucktafeln. (X, 90 S.) M. 8.—. 

114. M o I s d o r f Wilhelm: Die Bedeutung Kölns für den 
Metallschnitt des XV. Jahrhunderts. Mit 10 Abbildungen 
im Text und 15 Tafeln. (57 S.) M. 8.—. 

116. Hinrichs Walther Th.: Carl Gotthard Langhans. 
Ein schlesischer Baumeister 1733—1803. Mit 32 Tafeln. 
(VI, 88 S.) M. 8.—. 

117. Frölicher Elsa: Die Porträtkunst Hans Holbeins 
des Jüngeren und ihr Einfluß auf die schweizerische 
Bildnismalerei im XVI. Jahrhundert. Mit 27 Lichtdruck¬ 
tafeln. (XII, 85 S.) M. 8.—. 

118. Wallersteln Viktor: Die Raumbehandlung In der 
oberdeutschen und niederländischen Tafelmalerei der 
ersten Hälfte des XV. Jahrhunderts. Eine stilgeschicht¬ 
liche Studie. Mit 20 Lichtdrucktafeln. (VI, 109 S.) M. 8.—. 

119. Killer mann Prof. Dr, Seb.: A. Dürers Pflanzen- 
und Tierzeichnungen und ihre Bedeutung für die 
Naturgeschichte. Mit 22 Tafeln. (X, 121 S.) M. 10.—. 

120. H u m a n n Georg: Zur Geschichte der karolingischen 
Baukunst. Mit 34 Figuren. (57 S.) M. 4.60. 

Die Sammlung der „Studien zur Deutschen Kunst¬ 
geschichte“ schreitet erfreulicher Weise verhältnismäßig 
rasch vorwärts und zeigt von Heft zu Heft, welche Menge 
interessanter Probleme noch der Lösung harren und einer 
bald mehr bald minder abschließenden Untersuchung 
unterzogen werden. Kann man sich ab und zu vielleicht 
dem Gange derselben nicht mit voller Überzeugung an¬ 
schließen, so freut man sich doch, überwiegend tatsächlich 
Bereicherungen der kunstgeschichtlichen Erkenntnis gegen¬ 
überzustehen, die für bestimmte Gebiete mitunter sehr 
wertvoll sind. Die Verlagsbuchhandlung läßt es nicht an 
Umsicht fehlen, das Unternehmen — auch nach der 
illustrativen Seite — möglichst auf der Höhe zu halten. 

110. Die Studie von Rentsch über den Humor bei Rembrandt 
sichert sich schon durch die Wahl des Meisters erhöhte Beachtung, 
welche übrigens auch die ansprechenden Ausführungen über Komik 
und Humor in ihren psychischen Voraussetzungen sowie über die 
Charakteristik der komischen Ausdrucksmittel verdienen. Überall 
wird auf das Werk des Künstlers, der Charakter- und Schicksals¬ 
komik meisterhaft beherrscht und den satirischen wie den versöhnten 
Humor zu Worte kommen läßt, verständnisvoll Bezug genommen. 

111. Roch wendet sich der Darstellung derKunstanschauungen 
des Malers Ph. 0. Runge zu, die wohl als ein schätzenswerter 
Beitrag zur Künstlerästhelik gelten darf und für die Einschätzung 
der Ansichten der Frühromanliker sowie für die theoretische Be¬ 
gründung der neueren deutschen Landschaftskunst neue Gesichts¬ 
punkte markiert. So erscheint Runge, dessen Bedeutung erst 
l.ichtwark wieder gehoben hat, bis zu einem gewissen Grade als 
Schöpfer einer neuen Kunst, deren Erfordernisse in der Religion 
(S. 9 und 10) wurzeln. Die Schilderung des Tiefstandes der Kunst 
zur Zeit Runges ist im allgemeinen gut; ebenso die Charakte¬ 
risierung der Schriften Wackenroders und Ticcks zur Kunst. Der 
Beurteilung Tiecks und der Brüder Schlegel wachsen bisher weniger 
beachtete Momente zu. Manche Belegstelle hätte sich wohl kürzer 
fassen lassen, ohne daß ihre Beweiskraft für den Gang der Unter¬ 
suchung darunter gelitten hätte. 

112. Die Studie Zottmanns beschäftigt sich mit dem 1691 
zu Weilheim in Oberbayem das Bürgerrecht erwerbenden Elias 
Greither und dem um ihn gruppierbaren Künstlcrkreisc. Solche 
Untersuchungen mehr lokaler Natur verdienen besonderen Dank, 
da sie nicht nur die Art eines bisher wenig beachteten Meisters 

Digitizer GOOglC 


methodisch klarlegen, sondern auch manches Streiflicht auf die 
Verhältnisse seines Schaffens werfen. Den Freskenmaler Elias 
Greither d. Ä. charakterisiert Z. besonders durch die Besprechung 
der die Geschichte Christi behandelnden Ausmalung der Betberg¬ 
kirche zu Weilheim, für die auf Bekanntschaft mit den Fresken 
Ghirlandajos in der Sassetti-Kapelle zu Florenz hingewiesen wird. 
Der für verschiedene Aufträge der Klöster Andechs, Benediktbeuern, 
Wessobrunn, Dießen und Polling beschäftigte, auch an den Chor¬ 
fresken der Weilheimer Pfarrkirche beteiligte Meister stand überhaupt 
unter italienischen Einflüssen, die in seinen Tafelbildern gleich 
erkennbar sind und von Z. bis in die Farbengebung (S. 16) ver¬ 
folgt werden; daneben tritt die Abhängigkeit von dem gleichfalls 
im Banne italienischer Kunst arbeitenden Chr. Schwarz zutage. 
Wenn Elias Greither und sein gleichnamiger Sohn tatsächlich 
mehr- oder vielfach (S. 6 und 43) im Etschtale gearbeitet haben, 
so würden bestimmte Angaben darüber die Studie sehr dankenswert 
abrunden, zumal die Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg 
von Atz nichts davon erwähnt und auch die von Z. aufgestellte 
Werkliste nur die nicht mehr vorhandenen Orgelflügel der Bozener 
Pfarrkirche (S. 67) ausweist. Die Anhangsausführungen über Maler 
und Bildhauer in. Weilheim zur Zeit der Greither (S. 61 f.) 
bilden solch eine sachgemäße Ergänzung. Durch eine straffere 
Geschlossenheit der Darstellung hätte die Arbeit gewinnen können. 

113. Auch die Abhandlung Reiners’ über die rheinischen 
Chorgestühle der Frühgotik grenzt sich lokal ab, hat aber mit der 
Würdigung eines in seiner Art sehr hervorragenden Denkmäler¬ 
bestandes, die v-erständnisvoll auf die zeitlich und stilistisch zu¬ 
gehörigen Werke der Nachbargebiete hinübergreifl, sowie mit der 
sehr umsichtigen Erörterung über den Ursprung des Chorgestühles 
und seine Entwicklung bis zur Frühgotik sich allgemeinere Be¬ 
achtung gesichert. Die von dem französischen Typus abhängige 
Gruppe setzt mit dem der Mitte des 13. Jhdts zurechenbaren 
Gestühle der V'iktorskirche in Xanten ein, erstellt schon in dem 
Gestühle aus der ehemals so bedeutenden Stiftskirche zu Wassen¬ 
berg (jetzt Köln, Kunstgewerbemuseum) ein klassisches Stück und 
erreicht nach wichtigen Zwischenstufen in der Kölner St. Severins-, 
Apostel- und St. Gereonskirche, in den Abteikirchen Cornelimünster, 
.Altenberg und Marienstatt und anderwärts ihren Abschluß in dem 
sehr eingehend besprochenen Chorgestühle des Domes zu Köln. 
Seiner Ansetzung in das vierte Jahrzehnt des 14. Jhdts, die sehr 
sachgemäß abgegrenzt wird, kann man unbedenklich zustimmen. 
Für die Klärung der Frage des Umfanges, in welchem die franzö- 
siche Gotik deutschen Boden befruchtete, enthält die Arbeit manch 
wertvollen Beitrag. Einige der sonst selbst die Holzstruktur genau 
erkennen lassenden Aufnahmen sind in der Detailcharakterisierung 
nicht besonders gelungen. 

114. Auf Kölner Boden bewegt sich auch die Untersuchung 
Molsdorfs über die gewiß noch vieler Aufliellung bedürftigen 
Schöpfungen des Metallschnittes des 15. Jhdts. M. gelingt es, 
eine verhältnismäßig ansehnliche Anzahl von solchen Frühblättem 
auf Köln zu beziehen, in dessen blühender Goldschmiedekunst er 
eine Verbindungsbrücke zu der Schrottschnitttechnik finden will. 
Die Reklamierung der großen Kreuzigung um 1460, des jüngsten 
Gerichtes, der Wiener Auferstehung Christi und anderer Stücke 
für Köln ist in dem mit Bouchot sich recht geschickt auseinander¬ 
setzenden Abschnitte über die „Metallschnitte des Monogrammisten b“ 
— wie Ref. meint — wirklich überzeugend. Die Beweisführung 
verrät ebensoviel eindringliche Sachkenntnis wie feinfühlige Umsicht. 

116. In weiteren Kreisen ist C. G. Langhans als der Erbauer 
des für seine Zeit eine sehr beachtenswerte Schöplung repräsen¬ 
tierenden Brandenburger Tores in Berlin bekannt. Hinrichs 
stellt in sehr sorgfältiger Untersuchung, die auch interessante 
Streiflichter für die Zeitgeschichte bietet, die Lebensverhällnisse 
und den Tätigkeitskreis dieses eigentlich als Begründer einer aus¬ 
gedehnten Schule bedeutenden Architekten fest. Nicht nur in Berlin, 
sondern auch in Schlesien entfaltete Langhans eine große Rührigkeit 
in der Errichtung von Kirchen, Schlössern, Landsitzen, städtischen 
Wohnhäusern, Theatern und anderen öffentlichen Gebäuden, die 
heute noch Schmuck und Zierde mancher Stadt und Ortschaft 
Schlesiens sind. Vor Schinkel erlangte er eine in Baufragen aus¬ 
schlaggebende Stellung. In seinen Kirchenbauten iij Groß-Glogau, 
Groß-Wartenberg, Waldenburg, Reichenbach, Rawitsch fand er für 
den protestantischen Kirchenbau vorbildliche Lösungen, seine 
Schloßanlagen in Dyherrnlurt, Romberg, Pawlowitz sind wichtige 
Denkmäler der klassizistischen Zeit; an vielen im Aufträge des 
Königs errichteten Bauten in Berlin, Potsdam und Charlottcnburg 
stieg sein Ansehen und sein Einfluß in einem sehr ausgedehnten 
Wirkungskreise. H. hat dem bisher wenig beachteten Meister 
einen fest umschriebenen Platz in der Kunstgeschichte gesichert. 

117. Nachdem durch Hacndcke und Ganz auf den Einfluß 

Ongir-al frcri 

PRINCETGN UNIVERSfLY 



85 


3. — Allgkmkinks LiiERATUimLATT, — AXI. Jahrgang (1912). 


86 


des jüngeren Hans Holbcin aut die Entwicklung der Schweizer ! 
Glasmalerei hingewiesen war und die Xachblüle der Baseler Buch¬ 
illustration im 16. Jhdt auf die Anknüpfung an Holbeinsche 
Vorlagen sich beziehen ließ, lag es wohl nahe, auch die schul¬ 
bildende Kraft Holbeinscher Bildnismalerei, deren Spuren in der 
Schweiz deutlich erkennbar waren, kritisch zu untersuchen. 
Fr öl i eher holt damit eine bisher ausstehende wichtige Teil¬ 
abschätzung Holbeinischer Kunst nach, bestimmt zunächst die 
wesentlichsten Eigenschaften des Holbeinschen Porträts und geht 
dann dem Einflüsse des Meisters auf die Schweizer PortrUtmalerei 
nach. Da in die Untersuchung nicht das ganze vorhandene Material 
einbezogen wurde, lassen sich die Ergebnisse trotz manch guter 
Beobachtung nicht als abschließend betrachten, was natürlich auch 
für die Ausführungen über die Holbeinschüler zu Lebzeiten des 
Meisters und in der zweiten Hälfte des 16. Jhdls (Tobias 
Stimmer, Hans Asper, Kluber, Clauser, Jost Amman und Hans 
Bock) gilt, soviel neue Aufschlüsse auch über letztere geboten 
werden. Das Problem erscheint mehr geschickt aufgerollt als in 
vollem Umfange gelöst. 

118. Das Gleiche gilt von der Studie Wallersteins über 
die Raumbehandlung in der oberdeutschen und niederländischen 
Tafelmalerei der ersten Hälfte des 15. Jhdts. Sie tritt verständnis%'oll 
an eine für die Entwicklung der Malerei hochwichtige Frage heran, 
begnügt sich aber mehr mit Stichproben eines möglichst bekannten 
und leicht zugänglichen Materiales, während — wie Ref, meint — 
der Schwerpunkt wohl auf besonders charakteristische und viel¬ 
leicht auch weniger bekannte Werke zu legen war, denen sich 
Bekanntes leicht hätte anschließen lassen. Daß die Beiseitelassung 
der Künstlergeschichte nicht aufrecht zu erhalten ist, hat W. selbst 
durch seine durchaus geschickte Stellungnahme zur Konrad Witz- 
Frage bewiesen. Sie ist unstreitig das inhaltreichste und wert¬ 
vollste Kapitel der manch anregende Beobachtung bietenden Arbeit, 
der eine methodischere Ausgleichung der keineswegs empfehlens¬ 
werten Mischung von Beschreibung und Analyse — schon von 
Emst Heidrich im Repertorium für Kunstwissenschaft Bd. XXXIII, 
S. 471 getadelt — von Nutzen gewesen wäre. 

119. Schon Goethe hat die Fähigkeit Dürers, Gegenstände 
aus allen Reichen der Natur darzustellen, gerühmt. Killer mann 
erwählt sich die Planzen- und Tierzeichnungen des Meisters 
als Gegenstand einer literarischen Festgabe für die Feier des 
hundertjährigen Bestandes des Lyzeums in Regensburg und will 
durch die naturwissenschaliliche Würdigung Dürers auch der 
Kunstwissenschaft dienstbar sein, die ihm gewiß für manchen 
Hinweis und manch nähere Feststellung Dank wissen wird. Gerade 
in dieser Hinsicht ist ja manches zu bereinigen. Da der Verf. auch 
über eine beträchtliche Kenntnis der kunstgeschichtlichen Literatur 
verfügt, steuern seine Beobachtungen überwiegend auf klare Ziele 
zu. Die Zuweisung der E^korialzeichnungen an Dürer ist von 
Harry David (Monatshefte für Kunstwissenschaft, IV. Jahrg., S. 378) 
und von Friedländer (Repertorium für Kunstwissenschaft, Bd. XXXIV, 
S. 77) bereits mit Recht abgelehnl worden. Trotzdem wird die 
Dürerforschung an manch andere Ergebnisse des mit großer Liebe 
für die Sache geschriebenen Buches, dem eine Liste der besproche¬ 
nen Bilanzen und Tiere beigegeben ist, zuverlässig anknüpfen können. 

120. Den Studien von G. Hu mann dankt die Aufhellung 
frühmittelalterlicher Kunst wertvolle Förderung. Sie wird auch von 
dem vorliegenden Beitrage zur Geschichte der karolingischen 
Baukunst ausgehen, deren Schöpfungen in Nimwegen, Fulda, 
Reichenau, Corvei, Köln, Höchst, Werden, Essen und an anderen 
Orten umsichtiger Einwertung unterzogen werden. Für die Torhalle 
in Lorsch wird mit sehr ansprechenden Gründen — namentlich 
der höheren technischen Fertigkeit — die zweite Hälfte des 9. Jhdts 
als Erbauungszeit angeselzt. Der Nachweis der weit größeren 
Verbreitung des Dreikonchentypus ist besonders interessant. Er 
gehört aber zu Kladrau in Böhmen erst einer Umgestaltung 
der Kirche im ersten Viertel des 18. Jhdts an (Mitteilungen 
der k. k. Zentralkomm. f. Denkmalpflege, XVI. Jhg., S. LXXXIII). 
Wie alle Arbeiten H.s zeigt auch die vorl. volle Beherrschung des 
einschlägigen Materiales und umsichtige Beweisführung. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Die chrietl. Kunet. (München, Gesellschaft f. christliche Kunst.) VHI, 
1—4. — (1.) Siaudhamer, Josef Janssens. — Doe ring, Die Ausstel.lg. 
kirchl. Kunst in Sluttg. — Meeus, Lrnst Wante. — Steffen, Üb. 
Wiederherstellg., Anbauten u, Freilegung alter Kirchengebäude. — Wais, 
Der Weg z. Verschönerg. d. Friedhofsbildes. — Schmidkunz, Holländer 
in Berlin. — Ein Altaraufsatz f. d. St. Johanniskirchc in h'reising. Man- 
kowski, Mittelalterl. Paramente in d. Marienkirche zu Danzig. — Neue 
Kirche in Nordhorn. — (2.) Docring, Ballh. Schmitt. — Schmidkunz, 
Große Berl. Kunstausslellg. 19U. — Die Visitenkarte. — Ausstellg. in Rom. 

— (5.) Damrich, Zur Geschichte der Heiligenattribute. — St. Georg.s- 
kirchlein in Milbertshofen. — Schmidt, Eine gestickte Kasel aus d. MA. 

— Huppertz, Aifr. Lüdke. — Schmidkunz, Berliner Kunsibrief. — 


V'om kunsthistor. Apparat d. Universität Wien. — Doering, Ausslcllgen 
in Rom. — Halm, Neuere Krippenkunst. — <4.) Verkade, Malerbrief.— 
VV'ettbewerb Viersen. — Levering, Der Kruzifixus in d. Hofkirche zu 
Heilsbronn. —Nockher, Illustration od.Buchschmuck. — Frankemöller, 
Theo Molkenboer. — Doering. Die Denkmalpflege- u. Heimatschutz¬ 
tagung in Salzburg 1911. — Wais, Der Wirtshausschild. — Riedl, Aus 
österr.-ung. Kunstwerkstätten. — Zur Krippenkunsl. 


Branberger Dr. Job.: Das Konservatorium f. Musik in Prag. Zur 100- 
Jahrfeier u. Grün_dg. im Auftr. d. Vereins z. Beforderg. d. Tonkunst 
in Böhmen. Die Übersetzg. aus d. Böhmischen v. Prof. Emil Bezeeny. 
Mit ßenüizg. d. Denkschrift v. Dr. A. W. Ambros v. J. 1858. Prag, 
V'erl. d. Vereins z. Beforderg. d, Tonkunst in Böhmen (Taussig & Taussig 
in Komm.), 1911. gr.-8<’ (400 S.) M. 4.—. 

Studien z. Dtschen Kunstgeschichte. 148. Heft. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 
1911. gr.-80. 

142. Bahlmann Hm.: Job. Hnr. Tischbein. Mil 10 Lichtdrucktaf. 
(XI, 89 S.) M. 5t-. 

Frankfurter Bildnisse. Eine Sammlg. v. Portrats Frkf. Persön- 
lichkten. Bd. I. 1910. 16 Bilder m. kurzen biogr. Notizen. Die Repro¬ 
duktionen meist nach Orig.-Aufnahmen v. Hofphoiograph A. Krauth, 
Text V. Hs. Lafrenz. Frankf. a. M., Hm. Minjon. 4« (23 X 49 cm) (16 Bl. 
m. je 1 Bl. Text.) M. 5.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Mitteilungen des k. u. k. Militärgeographischen Institutes. 

Herausgegeben auf Befehl des k. u. k. Reichskriegsministeriums. 

XXIX, Band; 1909. Mit 7 Tafeln. Wien, R. I.echners Sott., 1910. 

gr.-8» (224 S.) M. 3.—. 

Der vorl. Jahrgang gibt in seinem offiziellen Teil, 
wie stets, eine Übersicht über die Tätigkeit des Institutes. 
Da es nicht möglich ist, hier mit wenigen Worten der 
Fülle des Geleisteten gerecht zu werden, so mögen nur 
einige Punkte von besonderem Interesse erwähnt werden. 
Das Präzisionsnivellement in Kroatien-Dalmatien wurde ab¬ 
geschlossen und mit der trigonometrischen Vorarbeit für 
eine Aufnahme 1:12,500 in Dalmatien wurde begonnen. 
Die Ausführung von Originalaufnahmen größeren Mafl- 
stabes, die offenbar auf den gegenwärtigen Kommandanten 
des Institutes, FML. O. Frank zurückgeht, ist jedenfalls 
lebhaft zu begrüßen. Die nicht selten vorgekommenen 
Fälle, daß geodätische Punkte in der Natur nachträglich 
nicht wieder aufgefunden werden konnten, was zu zeit¬ 
raubenden Rekonstrnktionsarbeiten nötigte, haben zu der 
Neuerung geführt, daß den Bezirkshauptmannschaften Ver¬ 
zeichnisse der Geodätischen Fixpunkte zur Evidenthaltung 
übermittelt werden. Von Interesse sind auch die im 
Aufträge der kais. Akademie der Wissenschaften ausge¬ 
führten Schwerebestimmungen im Tauemtunnel. In Tirol 
wurden weitere 1000 kni^ photogrammetrisch aufgenommen. 
Die Zimmerarbeit wird durch die Verwendung des Zeiß- 
Orelschen Stereokomparators nun außerordentlich reduziert. 
Denn dieser wundervolle, bisher ausschließlich im Wiener 
Institute verwendete Apparat gestattet „ohne jede Rechen¬ 
operation direkte Lage- und Höhenbestimmungen von 
einzelnen Punkten sowie das Zeichnen von Schichten- 
und Geripplinien“. Der Umfang der rühmlichst bekannten 
Arbeiten der Technischen Gruppe, die auch für Staats¬ 
behörden und Private Aufträge ausführt, mag daraus er¬ 
messen werden, daß z. B. allein die Pressenabteilung nur 
von der Spezialkarte 2,160.739 Blätter (gegenüber 
962.096 im Vorjahre) herausbrachte. — Der nichtoffi¬ 
zielle Teil bringt, einer trefflichen Gepflogenheit des 
Institutes folgend, wieder wissenschaftliche Abhandlungen 
und wertvolles Beobachtungsmaterial. Hauptmann K. 
Gaksch berichtet über „trigonometrische Längenbe¬ 
stimmung geodätischer Grundlinien“. Er behandelt die 
praktische und rechnerische Durchführung einer Aufgabe, 
um die Anwendbarkeit und Genauigkeit dieser von A. 
Tichy ausgearbeiteten Methode zu überprüfen. Hierauf folgt 
mit kurzer Einleitung ein Verzeichnis der Fixpunkte der 
Nivellements von 1908 und 1909 in Dalmatien und 
Kroatien. Endlich berichtet J. Gregor über den „Ab 


Digiti. 'i., 


Original ftom 

PRfNCETON UNIVEKSITr 




87 


Nr. 3. — Ali.gkmeinks Literaturblatt. — XXI. Jahruang (1S12). 


88 


Schluß der temporären Flutmesserbeobachtungen im 
Aciriatischen Meere“, welcher Mitteilung umfangreiche 
Tabellen über die stündlichen Angaben der Flutmesser in 
Fiume, Ragusa und Zengg beigegeben sind. Mit der 
Durchführung 'dieser Beobachtungen, die in erster Linie 
dem leider schon verstorbenen Generalmajor Dr. R. v. 
Stern eck zu danken sind, hat das Institut, wie schon 
so häufig, auch dem Fortschritte der Erkenntnis in anderen 
Wissenszweigen einen fundamentalen Dienst geleistet. 
Denn die Beobachtungen haben nicht nur die ge¬ 
wünschten Kontrollen für das Präzisionsnivellement ge¬ 
liefert, sondern unsere Kenntnisse von den Hafen¬ 
zeiten und dem Fortschreiten der Flutwelle im Adriati¬ 
schen Meere auf eine ganz neue Basis gestellt. Sterneck 
hat ja selbst noch die wissenschaftlichen Folgerungen 
aus den von ihm angeregten Beobachtungen gezogen. 

Charlottenburg. Merz. 


€ teilt mann ißrof. %r. Sie @iS}eit unb bec tiov= 
gefc^i^tlic^e SRcnft^. (?Iu« Slatur unb ©eiftcJmelt. Sonim* 
liing ltiifjcnf(baftIi(b'6ttncinBeti"tätiblid)cr®arftfIIungcu. 302.) Scip: 
jig, ®. ®. ieubnet, 1910. 8“ (IV, 96 S. mit 24 9lbb.) gcb. 3B. 1.25. 

Die Sammlung, der das vorl. Bändchen angehört, ist wegen 
ihres gediegenen Inhalts aufs vorteilhafteste bekannt, und auch St.s 
kleine Skizze wird nicht nur ihres interessanten Stoffes wegen, 
sondern auch mit Rücksicht auf die anschauliche und lebendige 
Darstellung viele Freunde finden, besonders da der Text durch sehr 
charakteristische Bilder in angenehmster Weise illustriert wird. Ein 
paar Kleinigkeiten, wie der Umstand, daß der Unterkiefer von Mauer 
als sicher altdiluvial oder der Neandertaltypus als der ältere 
hingestellt wird und .Ähnliches, werden allerdings dem Fachmanne 
auffallen, ohne jedoch den Wert der Skizze stark zu beeinträchtigen. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


Blrge z. Landes- u. Volkskde v. Eis.-Lothr. u. den angrenz. Gebieten. 
XL u. XLl. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1911. 8« 

XL. Brecht Mag. Johann Reinhard: Histor. Bericht v. d. Religions- 
Veränderg. in Dütttenheim 1686. Ein Btr. z. elsäss. Kirchen- 
geschichle unter d. Regierg. Ludwigs XIV. Hrgg. v. Rud. Reufi. 
(82 S.) .M. 1.50. 

XLl. Wagner Gg.: Untersuchgen Qb. d. Standesverhältnisse elsäss. 
Klöster. (VII, 87 S.) .M. 8.-. 

llearn Lafradio: Japan. Ein Deutgsversuch. Frkf. a. M., Rätlen & Loening, 
1912. 8“ (VI, 407 S.) M. 8.—. 

Tunas Myrra: Anti-Japan. Wahrheitsgetreue Aufklärungen üb. d. Land 
d. aufgehenden Sonne, zum Nachdenken f. Europäer. Zürich, Fz. 
Keiner, 1911. 8» (182 S.) M. 8.-. 

♦Klotz P. Petrus, O. S. B.: VVas ich unter Palmen fand. Aua d. Skizzen¬ 
buch e. Orientfahrers. Freibg., Herder. 8® (IX, 157 S.) M. 1.80. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

G r ö 11 Dr. iur. Josef: Die Elemente des kirchlichen Freiungs- 
rechtes. Mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen 
Entwicklung dargestellt. (Kirchenrechtliche Abhandlungen, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Ulr. Stutz. Heit 75 und 76.) Stuttgart, 
Ferd. Enke, 1911. gr.-8“ (XXXII, 335 S.) M. 12.80. 

Angeregt durch die Arbeit R. G. Bindschedlers über 
„Kirchliches Asylrecht (immunitas eccUsiarum localis) und 
Freistätten in der Schweiz“ (1906) faßte G. den Plan, 
eine systematische Darstellung des kirchlichen Asyl- und 
Freiungsrechtes für das deutsch-österreichische Rechtsgebiet 
in ähnlicher Weise zu bearbeiten, wie dies Bindschedler für 
die Schweiz getan hatte. Jedoch wies das österreichische 
Material trotz seiner Massenhaftigkeit zu wenig Besonder¬ 
heiten auf, um eine solche Arbeit zu rechtfertigen, so daß 
sich der Verf. entschloß, die Geschichte der Elemente 
des kirchlichen Freiungsrechtes mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der österreichischen Entwicklung zum Thema 
zu wählen; dabei kündigt der Verf. in der Vorrede an, 
daß er das zerstreut liegende und mit größtem Zeitaufwand 
zusammengetragene Material für die neuzeitliche Asylrechts¬ 
geschichte in Österreich der Publikation einer eigenen 
Abhandlung Vorbehalten hat. — Schade, daß er sich dazu 

Digitiz^dbv 


entschlossen hat, es hätten durch Benützung dieses Materials 
manche Darstellungen und kürzere Hinweise auf neuzeit¬ 
liche Entwicklung der Asylverhältnisse in seinem interes¬ 
santen Buche durch Vertiefung und angenehme Vervoll¬ 
ständigung nur gewinnen können. Meines Erachtens hätten 
auch die päpstlichen Asylrechtskonstitutionen wie z. B. „ Cum 
alias"- vom 24. Mai 1591 (Gregor XIV.), „Ex quo divina" 
vom 8. Juni 1725 (Benedikt XIII ), „In supremo" vom 
1. Februar 1735 (Clemens XII.) und „officii" vom 15. März 
1750 (Benedikt XIV.) u. a. in der Darstellung der neuzeit¬ 
lichen Asylgeschichte mehr zur Geltung kommen können. 

Das Asylinstitut ist, nach dem Autor, ein Ergebnis 
religiöser und sozialer Elemente; die religiösen Elemente 
ruhen in der ureigenen Mission der Kirche: Friedensmission 
und das Gebot der christlichen Nächstenliebe; diese beiden 
Ideen machen das Wesen des kirchlichen Asyles aus; 
die sozialen Elemente oder Asylfaktoren sind irregularitas 
ex defeclu perfeclae lenilatis (Lenitätsfaktor) und die Inter¬ 
zessionspflicht {ins inlercedendt). Dazu kommen noch die 
weltlichen Schutz- und Immunitätsverhältnisse, welche an 
der gemeinrechtlichen Entwicklung der Asyle wesentlichen 
Anteil haben; als Grundlage des kirchlichen Asyles ist 
der kirchliche Ortsfriede aufzufassen. — Die Darstellung 
der geschichtlichen Entwicklung ist sehr interessant und 
bietet lehrreiche Momente, wie z, B. die Tatsache, daß 
der Interzessionsfaktor für die Entwicklung des kirchlichen 
Asylrechtes eine retrograde Entwicklung bedeutet und zur 
Aufhebung desselben führte. Kirchlich und juristisch 
korrekt ist auch der Standpunkt, den der Verf. im letzten 
Kapitel seines Werkes einnimmt, in welchem er die An¬ 
sichten über den Ursprung des kirchlichen Asyles und 
die Natur der Asylrechtsnormen im Lichte der Freiungs- 
geschichte behandelt: der Kern des kirchlichen Asylrechtes, 
d. i. der durch den Ortsfrieden gebotene Schutz der gott¬ 
geweihten Stätte, ist iuris Jivini-, die Ausbildung der Asyl¬ 
faktoren zum Asylschutze sicherlich iuris hutnani. — 
G.s Buch ist unter Benützung einer sehr reichen Literatur, 
in welcher die allerneuesten Erscheinungen Berücksichtigung 
fanden, gearbeitet und bietet dem F'achmanne eine sehr 
willkommene Gabe, zumal ja die neueren und neuesten Hand¬ 
bücher und Lehrbücher des Kirchenrechts (mit Ausnahme 
des Handbuches von R. v. Scherer) das Asylrecht sehr kurz 
abtun; ja mit seinem spezifisch österreichischen Einschläge 
füllt es geradezu eine Lücke in der sonst umfangreichen 
asylrechtlichen Literatur aus. Ein sorgfältig gearbeitetes 
Personen-, Orts- und Sachregister (S. 293 — 335) machtden 
Gebrauch des Buches sehr bequem. Anhang I enthält die 
Ansicht des Klosters Herzogenburg (1244—1712). 

Wien. Dr. Fr. Zehetbauer. 

Stein mann ®raf. ‘Lr. Sllp^onß: Stlanenlod unb bic alte 
Äirdte. Sine l)iftoril(f)=apologctif(fie Stubie über bic fojiale 
gtoge int Uvcbviflentum. 1. unb 2. Sluflnge. (Slpotogetijtbe 
TogeSftagen. ,§craii4gegeben Poni Splfsucteiii für ba8 tat^olifdjc 
®cutf(blaiib. 8. §cft.) ajf. ©labbacb, äJolteofreinßocrlog, 1910. 
8» (78 ®.) Ü«. 1.20. 

Das Büchlein, das von außerordentlichem Fleiß und 
tadelloser Gründlichkeit zeugt, stellt eine wesentlich neue 
Beaibeitung der Aufsätze dar, die der Verf. in der 
Wissenschaftlichen Beilage zur „Germania“ 1910, Nr. 8 
bis 12 veröffentlicht hat und die auch als Sonderabdruck 
(Berlin, 1910. 55 S.) erschienen sind. Im ersten Teil 
wird unter ausgiebiger Heranziehung des neuesten, ins¬ 
besondere des Inschriftenmaterials gegenüber der Schön¬ 
malerei von K. Jentsch (Drei Spaziergänge eines Laien ins 

Original from 

PRINCETON UMlVERsi l r 



89 


Nh. 3. _ Allgemeines Literatuhblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


90 


klassische Altertum. Leipzig, 1900) mit überzeugenden 
Gründen dargetan, wie das Los der Sklaven zur Zeit des 
jungen Christentums in Wirklichkeit war, wie selbst die 
Theorie der Stoiker von der Gleichheit aller Menschen in 
der Praxis wenig genützt hat. — Der zweite Teil (S. 44 
bis 76) enthält die Antwort auf die so wichtige Frage, 
nie die Lage der Sklaven durch die Kirche und in der 
Kirche geworden ist. Das Christentum „hat die Sklaverei 
nicht aufgehoben, auch nicht deren Aufhebung gefordert 
. . Aber es hat insofern umwandelnd und veredelnd 
gewirkt, als es eine apostolische Idee gebar, deren Kon¬ 
sequenz notwendig zur Abschaffung der Sklaverei geführt 
hätte ... Es ist nicht die Schuld des Urchristentums, 
wenn diese Konsequenz nicht gezogen wurde“ (S. 75). 
Meisterhaft ist die Erklärung, bezw. Verwertung ver¬ 
schiedener Parabeln Jesu und besonders die Exegese des 
Philemonbriefes. Dazu kommt die ruhige und sachliche, 
echt wissenschaftliche Forschung und die groSe Literatur¬ 
kenntnis. Die Abhandlung von Eugen Sachsse, „Die 
Sklavenfrage in den ersten Jahrhunderten unserer Zeit¬ 
rechnung“ (Beweis des Glaubens, 1907, S. 146—153), 
scheint dem Verf. unbekannt geblieben zu sein. Auch die 
Realencyklopädie der christlichen Altertümer von F. X. 
Kraus (II, 759 flf.) enthält einen schätzenswerten Artikel 
üb« „Sklaverei“. Die tüchtige Studie sei allen, die inmitten 
do sozialen Bewegung unserer Tage stehen, wärmstens 
«npfohlen. S. 18 ist Vergil, S. 69 Timotheus zu lesen. 

Tübingen. Anton Koch. 

P$>l Dr. jur. D., Rechtsanwalt: Das Erbbaurecht. Geschichtlich 
und wirtschaftlich dargestellt Leipzig, Duncker & Humblot, 1910. 
gr.-8» (158 S.) M. 3.60. 

Bereits im römischen Rechte finden wir, so sagt der Verf. 
mit Recht, das Erbbaurecht als die Superficies, die auf der An¬ 
schauung beruht, daß jemandem ein Bauwerk oder eine sonstige 
Anlage auf dem Grundstücke eines anderen gehöre. Der eine hat 
das Eigentum an Grund und Boden, der andere das an dem darauf 
errichteten Bauwerke. Langsam hat sich dies Recht entw'ickelt. 
Nach dem Einfalle der Gallier betrachtete der Staat alles Eigentum 
an Grund und Boden für erloschen. Anfangs gab er Land in freies 
Eigentum, später seltener. Es mußte für Überlassung des Bodens 
dann eine Rekognitionsgebühr bezahlt werden, zum Zeichen, daß 
der Boden öffentliches Eigentum sei. Ebenso machten es die 
Priestcrkollegien und Großgrundbesitzer, die Land in Erbbaurecht 
gaben. Auch dem deutschen Rechte des Mittelalters waren Bauten 
auf fremdem Grund und Boden nicht unbekannt. Als Grundeigentümer 
haben wir in den Städten der ältesten Zeit: den König, den Klerus 
und die Adligen. Später hatten auch andere Personen Eigentum. 
Der Verf. beschränkt sich aber nicht darauf, die Geschichte des 
Erbbaurechts im alten Rom und in Deutschland darzustellcn, 
sondern er gibt auch die historische Entwicklung dieses Rechts in 
einer großen Reihe anderer Staaten. Nach diesem historischen 
Exkurs kommt P. auf das deutsche Erbbaurecht nach § 1012—1017 
B. G. B. zu sprechen. Hier ist dasselbe veräußerlich und vererblich. 
Es kann fiir alle Verhältnisse in Betracht kommen, so für Errichtung 
von Wohnhäusern, Fabriken, Hotels, Museen usw. Als Grundstücks¬ 
eigentümer, die den Boden in Erbbaurecht geben wollen, kommen 
wohl nur die Großgrundbesitzer: das Reich, die Staaten, Gemeinden 
und die privaten Großgrundbesitzer, unter diesen besonders die 
Fideikommißbesitzer in Betracht Staat und Gemeinden werden 
tufgefordert, den Boden fiir Errichtung von Arbeiterwohnungen 
Mizugeben, nicht zu verkaufen, damit sie sich die Bodenrente 
sichern. Die Gemeinden haben infolgedessen großen Einfluß auf 
die Bebauung. P. wünscht volle Entschädigung fiir die Gebäude, 
die darauf errichtet sind, nach Ablauf des Vertrages. Was die 
Dau« des Rechts angeht, so hält er ein Erbbaurecht auf ewige 
Zeiten fiir ausgeschlossen. Er tritt für eine Mindesldauer von 
30 Jahren ein. Im einzelnen können hier die Auslührungen des 
Verf. nicht wiedergegeben werden. Man lese das Buch selbst, das 
mit großem Geschick und Fleiß geschrieben ist und aufs wärmste 
empfohlen werden kann. 

Jahrbaoher U Natlonalökonomla u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) S. F., 
ALU. a-6. — (a.) Wal lieh, Btrge z. Geschichle d. Ziiisfufies v. 1800 

LUV iLi’ i ■ CjO^ 


bis 2 . Ggwart. — Meerwarth» Die Erfassg. d. Hausindustrie dch. d. 
gewerbl. Betriebsstatistik. —Jacobssohn, Das Hauptproblem der reichs- 
gesetzl. Angestelltenversicherg.: Sonderkasse od. Ausbau d. Arbelterver> 
sicherg? —• Roscher, Die Steilg. d. Seekabel in d. Volkswirtschaft. — 
Meusch, Die Organisation u. wirksarnkt. d. Dtschen Handwerks* u. 
Gewerbekammertages. — Brauer, Neuere Studien z. Geschichte d. In¬ 
dustrie.— (4.) V. Schullern zu Schrattenhofen, Fremdenverkehr u. 
Volkswirtschaft. — Stöwesand, Die wirtschaftl. Gesetzgebg. d. dtschen 
Bundesstaaten i. J. 1910. — Wiskott, Die Durchfuhrg. d. Bekanntmechg. 
d. Reichskanzlers v. 19. Dez. 1908, betr. d. Betrieb d. Anlagen d. GroD- 
eisenindustrie. — Berger, Die Ergebnisse d. letzten Volkszahig. in Groß- 
britannieo. — (6.) Altschüler, Üb. Hypothekentilgungsversicherg., Insb. 
in Belgien u. Frkch. — v. Tyszka, Die Bewegg. d. Preise einiger wicht. 
Lebensmittel in Dtschld. u. Im Ausland. — Meyer, Statistik d. Stiftgen. 
im In- u. Auslande. — t6.) Pa bst, öffentl. Hypothekenbanken u. Pfand- 
briefmstitute v. Stdpkt. d. W'ohngsfrage. -- Brzeski, Beirachtgen zu d. 
Entwurf e. Bodenentschuldgsgeseizes in Osterr. — StGwesand, Die 
Wirtschaft!. Gesetzgebg. österr.s 1908 — 10. — v. Wiese, Verhdlgen d. 
1. Dtschen Soziologeniages 19.—28. Okt. 1910 In Frkf. a. M. — v. Gott¬ 
berg, Krnnkbts* u. Sterblichktsverhällnisse d. Berufsgruppen u. Berufs¬ 
arten, sowie Berufskrkhten d. Mitglieder d. Leipz. Ortskraokenkasse. — 
Volkswirtschaft!. Chronik. 


•Vogt Pfarrer Ed.: Soziales Leben in d. ersten Kirche. Eine geschichll.- 
soziale Betrachtg. f. uns. Zeit. Breslau, G. P. Aderholz, 1911. kl.•8*’ 
(VIII, 160 S.) M. 1.80. 

•Kolb Alfr. Regiergsrat: Als Arbeiter in Amerika. Unter dtsch.-amerikan. 
Großstadt-Proletariern. 5., durchgeseh. Aull. Berlin, K. Siegismund, 
1909. gr.-8« (146 S.) M. 8.—. 

•Woker Dr. phil. Gertrud, Privatdozentin a. d. Unlv. Bern: Krwerbs- 
arbeit d. Frau u. Rassenentwicklg. Berlin, Verl. f. Fortbildg. kl.-8* 
(88 S.) M. —.60. 

•Alice Maria: Frauenrecht u. Frauenmacht. Ein zeitgemäßes Wort an 
alle Frauen. Paderb., F. Schöningh, 1911. kl.*8° (III, 188 S.) M. 1.40. 
Freiburger Volkswirtschaft!. Abhandlgen, hrsgg. v. K. Diehl u. Ghd. v. 
Schulze-Gävernitz. 1. Bd., 4. Heft. Karlsruhe, G. Braun, 1911. gr.-B*’ 
I. 4. Ruby Dr. Josef: Die Badische Bank 1870—1908. Ein Btr. z. 
Notenbankfrage in Dtschld. (VII, lis S.) M. S.—. 

•Steffen Gustaf F.: Der Weg zu sozialer Erkenntnis. 8. u. 4. Taus. 
(Politische Bibliothek.) Jena, E. Diederichs, 1918. gr.-S*’ (VIII, 820 S.) 
geb. M. 8.—. 

*Renbein Frz.: Das Leben e. Landarbeiters. Hrsgg. u. eingeleitet v. 

Paul Göhre. Ebd., 1911. S« (III, 268 S.) M. 8.60. 

Luzzatti L. (Italien. Ministerpras. a. D., Prof. a. d. Univ. Rom): Freiheit 
d. Gewissens u. Wissens. Studien z. Trennung v. Staat u. Kirche. 
Einzig autoris. Übersetzg. v, Dr. J. Bluwstein. Mit e. Bildn. d. Verf. 
Lpz., Duncker & Humblot, 1911. gr.-S*’ (XIV, 156 S.) M. 8.—. 

Hold V. Ferneck Univ.-Prof. Dr. Alex. Frh. v.: Die Idee d. Schuld. 

Eine strafrechtl. Studie. Ebd., 1911. gr.-8® (IV, 99 S.) M. 9.60. 

Staats- u. sozialwissenschaftl. Forschungen. Hrsgg. v. G. Schmoller u. 
Max Sering. Heft 157. Ebd., 1911. gr.-S^' 

167. Lange Edgar: Die Versorgung d. greßstädt. Bevßlkerg. m. 
frischen Nahrgsmitteln unt. besond. Berücks. d. Marktwesens d. 
Stadt Berlin. Eine wirtschaftswiss. Studie. (Vlll, 88 S.) M. 9.50. 
•Kessler Dr. Gerhard: Die Arbeitsnachweise der Arbeitgeberverbände. 

Ebd., 1911. gr.-a» (yill, 208 S.) M. 6.—. 

•Veröffentlichgen z. Statistik d. Bodenkredits u. verwandter Gebiete. 
Hrsgg. V. Archiv f. Bodenkredit d. Bayer. Handelsbank zu München. 
Heft 1. Ebd., 1911. Lex.-80 

1. Schulte Dr. phil. Fritz: Die dtschen Bodenkreditinstitute 1900 bis 
1909. (V, 43 S. u. 6 Tab.) M. 5.—. 

•Grunzei Dr. Josef: Der Sieg des Industrialismus. (Bodenemanzipatioo 
u. Betriebskonsentration.) Ebd., 1911. gr.-8o (IH, 160 S.) M. 4.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ley Univ.-Prof. Dr. H.: Die Beziehungen zwischen Farbe 
und Konstitution bei orgenlschen Verbindungen. Unter 

Berücksichtigung der Untersuchungsmethoden dargesteilt. Mit 
61 Figuren im Text und 2 Tafeln. Leipzig, S. Hirzel, 1911. 
gr.-a« (Vlll, 246 S.) M. 7.—. 

Unser Wissen über die Zusammenhänge von Farbe 
und chemischer Konstitution war lange Zeit hindurch sehr 
hypothetischer Natur, weil das wissenschaftliche Rüstzeug 
zur Bewältigung derart komplizierter Fragen ein gänzlich 
unzulängliches war. Erst die großartige Entwicklung der 
physikalischen Chemie und ihr befruchtender Einfluß auf 
fast alle Zweige physikalischer und chemischer Forschung 
haben auch in dieses Problem einiges Licht gebracht. 
Groß ist heute die Zahl derer, die dieses Gebiet bearbeiten, 
und wenn wir auch noch vor manchem Rätsel stehen, 
so sind wir auf dem Wege der Erkenntnis doch ein 
schönes Stück vorwärts gekommen. Der Verf. bietet in 
dem vorl. Werke, das teils aus Vorlesungen, teils aus 
Aufsätzen in der Fachliteratur entstanden ist, ein getreues 
Bild unseres heutigen Wissens von den „Beziehungen 
zwischen Farbe und Konstitution bei organischen Ver¬ 
bindungen“, u. zw. auf Grund sowohl eigener Forschungen 
als der Fachliteratur. 

Um den Fachgenossen Einblick in den Inhalt und in die 
Stoffanoidnung zu verschaffen, seien die Kapitelüberschriften an- 

Original frini 

PRiNLtTON UNIVERSn Y 



91 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt, — XXL Jahrgang (1912). 


92 


geführt: I. 1. Allgemeines über Absorption, Entstehung der Farbe; 
2. Definition der Farbe; 3. Veränderlichkeit der Absorptionsspektren; 

4. Chromophortheorie, verschiedene Arten der (-hromophore; 

5. Farbänderung durch Einführung neuer Gruppen; bathochrome 
und hypsochrome Gruppen, Auxochrome; 6. Weiterer Ausbau 
der Chromophor- und Auxochromtheorie; 7. Quantitative Bezie¬ 
hungen, Veränderung der Absorption durch Einführung neuer 
Gruppen. Extinktionskoeffizienlcn. Einfluß der Lösungsmittel; 8. Die 
Absorptionserscheinungen vom physikalischen Standpunkt. Elek¬ 
tronentheorie; 9. Absorption einfacherer Stoffklassen, besonders 
im Ultraviolett; 10. Allgemeines über die optische Wirkung der 
Substituenten. Konstitutionsbestimmung auf Grund spektraler Be¬ 
ziehungen; 11. Beziehungen zwischen Absorption und Fluoreszenz 
im Ultraviolett; 12. Beziehungen zwischen Absorption und Mol- 
Refraktion; 13. Speziellere Farbverhältnisse bei Salzbildungen; 
14. Farbänderungen und chemische Umlagerungen. Farbige Isomere 
Salze; 16. Farberscheinungen bei (meist) indifferenten Verbindungen 
(Nebenvalenz-Äußerungen); 16. Farbänderungen infolge Polymerie; 
17. Farbverhältnisse bei Organometallverbindungen, besonders bei 
inneren Komplexsalzea. — II. 1. Spektroskope und Spektrographen; 
2. Spektralphotometer; 3. Einiges über Lichtquellen. — Die .Aus¬ 
stattung des Buches macht dem Verlage alle Ehre, namentlich mit 
Rücksicht auf die großen Anforderungen, welche in dieser Be¬ 
ziehung wegen der vielen komplizierten Strukturformeln, der vielen 
Diagramme, der Spektren etc. gestellt werden mußten. Dem Physiker 
sowohl wie dem Farbstoffchemiker, dessen Spezialgebiet hier in 
seinen wissenschaftlichen Grundlagen behandelt wird, dürfte die 
vorl. Monographie gleich willkommen sein. 

Bregenz. Krasser. 

3 0 n e d Stands Sltba ^bifoit. 

au3 bem fifben eine« @rfiiiber§. ßiuiig aiitorifierte Übertragung 
ooii ®rno ©roebef. aidt ^bbilbungen. granffurt a. 2)L, Otto 
53ranbner. 8« (VHI, 376 8. lu- 16 SBoffb.) Üß. 6.—. 

Vorl. Buch ist eine fast in Romanform geschriebene Lebens¬ 
skizze Edisons. Es zeigt alle V^orzüge, aber auch alle Schwächen 
eines amerikanischen Journalistenstiles. Vieles ist anekdotenhaft, 
sehr wenig, was einen exakteren Einblick in’ die Arbeit des be¬ 
kannten amerikanischen Erfinders geben würde. Das ganze Buch, 
welches übrigens — das soll ja gar nicht bestritten werden — 
recht amüsant geschrieben ist, macht den Eindruck von Sensations¬ 
hascherei, wie sie bei der Bevölkerung der neuen Welt so beliebt 
ist. Natürlich ist Edison in dem ganzen Buch ein Hexenmeister, 
wie ihn eben nur Amerika haben kann. Hätte man doch nur 
auch ein klein W'enig mehr darauf hingewiesen, daß auch dieses 
Tausendkünstlers Können aus dem herausgewachsen ist, was das 
alte, bedächtige und solide Europa vorgearbeitet und gedacht hat; 
und das ist, bei aller Hochachtung für Edisons Leistungen, gerade 
nicht wenig. Für den, der sich in amerikanischer Weise einen 
sehr interessanten Lebenslauf vorfabulieren lassen will, wird das 
Buch ja immerhin von Interesse sein. Die Farben sind dick und 
grell aufgelragen; die Speise will mit Vorsicht genossen sein. Wer 
solche Bilder und solche Kost zur Zerstreuung liebt, der wird sich 
davon befriedigt fühlen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F, Pozdßna. 

Naturwittensohafti. Rundschau, (ßrschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXVI, 
48—58. — (4.3.) Haber, Elektronenemission b.ehern. Reaktionen. — Heid, 
Oie Beziehgen zw. d. heut. Pflanzenwelt d. brit. Inseln u. d. Eiszeit. — 
( 44 .) Arnold, Das magnet. Drehfeld u. s. neuesten Anwendgen. — Kranz, 
Üb. Vulkanismus u. Tektonik. — Verson, Btr. z. näh. Kenntnis d. 
Häutung u. Häutungsdrüsen b. Bombyx mori. — (45.) Sievers, Die heut, 
u. d. früh. Vergletscherg. Südamerikas. — Molisch, Üb. Heliolropismus 
im Radiumlichte. — (40.) Lohmann, Üb. das Nannoptankton u. die Zen¬ 
trifugierung kleinster Wasserproben z. Gewinnung desselben in lebendem 
Zustande. — (47.) Fraas, Dinosaurier u. deren Ausgrabungen. — Zsyg- 
mondy. Üb. d. Struktur des Gels der Kieselsäure. — (4H.) Hellmann 
u. V, Elsner, Meteorolog. Untersuchgen üb. d. Sommerhochwasser der 
Oder. — (49.) Braus, Die Entstehe, a. Nervenbahnen. — Strult, Eine 
chemisch aktive Modifikation d. SticKStoffs. — (51.) Hacker, Einige Aus¬ 
blicke auf mod. Petrologie. — (52.) Walker, Lösungstneorien. — Har¬ 
ri so n, Üb. d. Stereotropismus d. embryonalen Zellen. 

Berichte üb. d. mathemat. Unterricht ln 6sterr. Veranlaßt dch. d. Internat, 
mathemat. Unlerrichtskommisson. Heft 8 u. 9. Wien, A. Hölder in 
Komm., 1911. Kr.-8® 

8. Zaremba Prof. S.: Bericht üb. d. speziellen Verhältnisse d. Cffentl. 

Mathematikunterr. an d. Volks- u. Mittelschulen Galiziens. Unter 

Mitwirkg. c. Reihe v. Fachgenossen. (\', 25 S.) 

9. Adler Dir. Prof. Aug.: Der Unterr. in d. darstell. Geometrie an d. 

Realschulen u. Realgymnasien. — FTof. Dr. E. Müller: Der Unterr. 

in d. darst, Geometrie an d. Techn. Hochschulen, (124 S.) 
♦Krancher Dr. O.: Leben u. Zucht d. Honigbiene. Ein gemeinverständl. 
Lehrbuch üb. Tatigkt., Nutzen u. Anatomie d. Biene. Mit 1 Taf., 79 
Abb. u. 5 Kopfleisten. Stuttg., Strecker & Schröder, 1912. 8® (VIII, 
149 S.) geb. M. 2.50. 

♦Worgitzky Dr. Gg.: Lebensfragen aus d. heim. Pflanzenwelt. Biolog. 
Probleme. Mit 16 schwarzen u. 8 färb. Taf., sowie 70 Textfig. Lpz., 
Quelle & Meyer, 1911. 6® (VIII, 8üü S,) M. 7.80. 

Du CjO' 


Medizin. 

Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Be¬ 
arbeitet von Charles R. Bardeen, Herb. M. Evans, Walter Felix u. a. 
Herausgegeben von Prof. Franz Keibel und Prof. Franklin P. 
Mall. In zwei Bänden. Leipzig, S. Hirzel, 1910, 1911. Lex.-8“ 
(VI, 653 S. m. 4y3 z. T. färb Abb.; Vlll, 1037 S. m. 658 z. T. 
färb. Abb.) M. 84.—. 

Die Lehre von der Entwicklungsgeschichte des 
menschlichen und tierischen Organismus ist wohl schon 
eine sehr alte Wissenschaft, denn sie reicht zurück bis 
auf Vesal und Galen. Durch viele Jahrhunderte hindurch 
hatte sie aber einen nur überaus langsamen Fortschritt 
aufzuweisen. Erst mit dem in den letzten Dezennien erfolgten 
Ausbau der mikroskopischen Untersuchungstechnik brach 
für den genannten, im weiteren Sinne für jeden Kultur¬ 
menschen so interessanten Wissenszweig eine neue, frucht¬ 
bare Ära heran. Die bisher von den verschiedenen Forschern 
über die Entwicklungsgeschichte des Menschen geschrie¬ 
benen Werke gründen sich noch großenteils auf Unter¬ 
suchungen am Tiermaterial und tragen mithin alle mehr 
oder weniger den Charakter vergleichender Studien an sich. 
— In dieser Hinsicht bildet das nunmehr abgeschlossen 
vorl. Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen 
eine Neuheit in der naturwissenschaftlichen und medizini¬ 
schen Literatur. Alle bisher am menschlichen Materiale 
erhaltenen Untersuchungsresultate sind in diesem Werke 
vereinigt und bilden, wenn man von den allerjüngsten 
Entwicklungsstadien absieht, deren Kenntnis beim Menschen 
noch aussteht, ein einheitliches und in sich geschlossenes 
Ganze. Derjenige, welcher weiß, wie selten und schwierig 
derartige geeignete Präparate zu beschaffen sind und wie 
mühsam ihre Verarbeitung ist, der wird auch den hohen 
Wert dieses Werkes, in welchem eine so enorme For¬ 
schungsarbeit niedergelegt ist, ohneweiteres zu würdigen 
verstehen. Aber auch der Laie wird ihm seine Wert¬ 
schätzung nicht versagen, wenn er erfährt, daß sich nicht 
nur die ersten Autoritäten Europas auf dem Gebiete der 
Entwicklungsgeschichte, sondern auch jene Amerikas, ins¬ 
gesamt achtzehn an der Zahl, rusammengeschlossen haben, 
um diesen Denk- und Markstein in der medizinischen 
Wissenschaft zu setzen. 

Wien. Prof. Keller. 


Stnhmonh P. gr. S., 0. s. Dom: (feennb ber 

9iect>itfcit nnb @(ttt)iulattten. (Sin Siatgeber fSr Scibeiibe 
unb ®c(unbe. 3)lit einem Sortnort Bon ®r. SBonnabme unb 
einem Srnpfeblungä-Sthteiben Bon iptof. S)r. ®uboiS, 3., um« 
gearbeitete unb Bermcbtte Auflage. 5.—10. Saufenb. Säte4boben, 
§. «auch, 1911. 8» (XVI, 311 ©.) 9K. 2.76. 

Auf Grund eigener Eifahrung, die R. als ehemaliger Patient 
und als Seelsorger gesammelt hat, wurde von ihm das erwähnte Buch 
herausgegeben. Er wendet sich in erster Linie an diejenigen, welche 
gläubig sind. Darum zielt auch die Richtung aller seiner Ratschläge 
auf die Betonung der katholischen Gnadenmittel hin; also Psycho- 
theraphie für Katholiken. Nur die letzten 60 Seiten hat der Verf. 
einer allgemeinen Besprechung der Nervenkrankheiten gewidmet. 
Es wäre zu w'ünschen, daß Kranke und solche, die mit Nervösen 
und Skrupulanten umzugehen haben, oft nach dem Buche greifen; 
sie werden durch dasselbe Trost, Besserung und Heilung, resp. 
Rat für den Umgang mit jenen Patienten finden. 

Kierling-Gugging. Dr. E. Herzig. 


Qesundhelt in Wort u. Bild. (Berlin, Anker-Verlag.) VIII, 7—10. — 
(7.) Friedrich, Gesunder Körper — gesunder Geist. — Hanauer, Zur 
Hygiene d. Auges. — Das slädt. Trinkwasser, s. Auswahl u. s. Reinigung. 
— S c herbe I,' Die Trichinose. — Pel tz er, Der Vertreter. — (8.) Hirsch. 
Der Keuclihusten, s. Bedeutg. u. Bekämpfg. — Virchow, Die Butter- 
ersatzsloffe, insonderheit d. Margarine. — Scherbel, H. v. Kleist u. d. 
Somnambulismus. — Gädike, Uns. Zimmerbeleuchtg. — Schmidt, Dr. 
Krohns Christnacht. — (9/10.) Hirsch, Das Wesen d. Hysterie. — Bencke, 
Industriekrkhten u. ihre Bekämpfg. — Hoche, Zur Sexualpädagogik. — 
Schmidt, Theas Heilung. 

‘ iijinBlfr 

' JNI z' _■ 



93 


Nr. 3, 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


94 


Siinmlg. Zwangloser Abhdlgen aus d. Gebiete d. Nerven» u. Geistes» 
krkhten. Begr. v. Dir. Prof. Dr. Konr. Alt. In Rucks, auf d. Zus.hang 
m. d. allg. Alcdizin u. die Bedürfnisse d. prakt. Arztes hrsgg. v. ProL 
Dr. A. Hoche. IX. Bd., Heft 4. Halle, C. Marhold, 1911. gr.-8® 

IX, 4. Mugdan Dr. Frz.; Periodizität u. period. Geistesstörungen. 
(18 S.) M. —.75. 

Der Arzt als Erzieher. Heft 16. München, Verlag d. Ärztl. Rundschau O. 
Gmelin. 19li. gr.-8* 

16. Rodaris Üniversitätsdoz. Dr. med. P.: Magen u. Darm in ge¬ 
sundem u. krankem Zustande. Bau u. Funktion d. Verdauungs¬ 
kanales. — Hygien. Lebensweise u. ralion. Ernährg. in Theorie 
u. Praxis. Nähr- u. Genußmittel. — Die Erkrkgen d. Magens u. 
Darmes. — Ärztl. Ratschläge. — Die Beziehgen d. Verdauungs¬ 
kanales u. s. Erkrkgen zu and. Krkhten. ^ Gemeinverständl. Dar- 
stellg. 8., neubearb. u. erweit. Aufl. Mit Abb. im Text. (81 S.) M. 1.60. 


Schöne Literatur. 

Die BIQmlein des heiligen Franziskus von Assisi. Aus dem 

Italienischen der Ausgabe der Tipografia Metastasio (Assisi 1901) 
unter- Berücksichtigung der besten Texte übertragen von Rud. G. 
Binding. Leipzig, Insel-Verlag, 1911. 8“ (IV, 336 S.) geb. M. 3.—. 

Gar köstlich ist der Duft, den diese „Blümlein“ ausslrömen! 
Sind sie doch erblüht im Herzen der Schüler und Jünger des 
seraphischen Heiligen „als ein zarter und doch so starker Kranz 
der Liebe, mit dem sie seine heilige Gestalt, jeden seiner Schritte, 
jedes seiner einfachen Worte umwanden“. Es ist eine reiche 
Sammlung kleiner Berichte teils aus dem Leben des Heiligen selbst, 
teils aus dem seiner Jünger, in naiver, von frommer Einfalt 
diktierter Sprache erzählt. Mit Recht sagt Binding im Vorwort: 
„Wahrhaftig, die Geschichtlein alle, die da treulich gesammelt 
wurden, sind wie die Blumen; so wunderbar, daß du sie oftmals 
erstaunt ansiehst. Und mußt ihnen dennoch glauben, wie du dem 
geheimnisvoll einfältigen Wunder einer Blume glaubst,“ Die Über¬ 
setzung gibt die schlichte, altertümelnde Sprache vorzüglich wieder, 
and die äußere Ausstattung des Buches — das grobe Papier, der 
Druck, die von C. Weidemeyer-Worpswede gezeichneten Initialen 
— paßt sich dem Ganzen harmonisch an. Dem Verlage gebührt 
dankbare Anerkennung für die schöne Ausgabe. 

Wien. H. Brentano. 


19 e ft fl ^ a I Sari: 6^oefdr. ^rama. Idcrlin, 

Serlag. (VIII, 102 ©.) VI. 2.—. 

In einer geistvollen Vorrede erklärt der Dichter, es sei ihm 
darum zu tun, „ein Bühnenbild der Kultur der römischen Kaiserzeit 
bis ins Detail zu geben“. Das ist ihm glänzend gelungen. Kerner 
sollte Tiberius als „Übermensch aus Ästhetik“ gezeichnet werden. 
Diese Zeichnung ist mißlungen. Westphals Tiber ist, so sehr sich 
der Poet dagegen verwahren mag, genau der Tacileische casaren- 
wahnsinnige Wüterich; nur hat er einen Philosophenmanlel um¬ 
gehangen, die blutbespritzte Toga zu verbergen. Der Grundfehler 
des Dramas liegt aber darin, daß der Dichter — den Imperator 
ausgenommen — lauter Sklaven und Höninge, also Menschen aul¬ 
treten läßt, die den Himmelskörpern gleichen, die keine eigene 
Leuchtkraft besitzen, sondern ihr Licht von anderen Sternen 
empfangen. .Mit solchen Planetoiden, die nicht selbsttätig handeln, 
höchstens intrigieren können, läßt sich zur Not ein Stück im Sinne 
der „Haupt- und Staatsaktionen“, aber kein modernes Drama 
konstruieren. Schade, daß der Dichter sich seine Leute nicht besser 
angesehen hat, ehe er sie auf die Bühne stellte! Denn Westphals 
dramatische Begabung ist außer Zweifel, und er hat Szenen 
geschaffen, die von geradezu grandioser Wirkung sind. .Auch die 
Stimmung, der atembeklemmende Brodem von Blut, vergossenem 
Wein und zertretenen Kränzen, der über der Handlung brütet, 
ist das Meisterstück eines echten Künstlers, nicht die mechanische 
.Vbeit eines Kunsthandwerkers. 

Festenburg i. St. 0. Kernstock. 

unbcfaiinte ^fterrdt^. Öiiic 'Jlnt^ulogie poetiidjec 
l’udje unbefütiulcr ^ic^ter im beutfe^ftt Öfterrcic^. Söien V., 
«ftlag „öalbur“, 1911. ßr.-S“ (XVI, 160 ©.) K. 6.—. 

Man hat sonst, und zumeist wohl mit Recht, eine gewisse 
Voreingenommenheit gegen derartige Ausstellungen im „Salon der 
Zurückgewiesenen“. Hier scheint eine Ausnahme vorzuliegen: was 
diese 81 „Unbekannten“ bieten, sind zumeist Leistungen, die über 
der Linie des Dilettantismus stehen, und nicht Einzelnes, sondern 
verhältnismäßig recht Vieles läßt für später reife Früchte erhotTen, 
Manches freilich ist „Knieholz am Waldessaum“, aber fast kein 
einziges Stück der Sammlung ist ganz wertlos und zumindest die 
Form ist im Durchschnitt von einer überraschenden Glätte, — ob 
das freilich immer ein gutes Zeichen ist? Jedenfalls darf man sich 
der Menge von Talent freuen, die hier zutage tritt, und hoffen, 
daß recht V'icle der heute „Unbekannten“ dereinst zu den rühmlich 
Bekannten zählen werden. 


Ciie t: : i: *^lC 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLVI, 7 u. 8. — 
(7.) ßazin. Das Hemnis. — Weber, P. Hugo Hurter S. J. — Kreusen, 
Ein Ausflug ins Rtesengebirge. — Achleitner, Admont. — Lookout, 
Das wandernde Gotteshaus d. Church Kxtension. — Gräfin Bossi- F ed r i- 
cotti, Schneerosen. -- Gluckwunschkarten-Abenteuer. — Die Mistel. — 
(8.) Mielert, Euböa u. s. Hauptstadt Chalkis. — Sonntag, Der Tyrann. 

— Taunide, Die Familie u. d. gesell. Kreis. — Stauffacher, Eine 
schweizer. Heilstätte. — Enke, Die verschwand. Kleider d. Herrn Morgan. 

— Dubitzky, Komponistenrache. 

österrelche illuttr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XXI, 7—19. — (7.) 
Groner, Das Kreu? der Welser. — Wolfbauer, Alex. Rothaug. — 
Neumann, Al. Greil. — V. Jasper. — Jasper, Neue Btrge z. Biographie 
A. Feuerbachs. — Kerschbaum, Das Pflegekind. — Wertheimer, 
Die Premiere. — (8.) Haag. Die Jahrhdifeier d. Konvikts im Stift Melk. 

— V. Thal, Der Siellit, — Pauli, Der geschundene Schiller. — Klein, 
Der erste Reif. — H. v. Kleists lOO. Todestag. — (9.) Theatersorgen. — 
Neumann v. Spallart, Das k. u. k. Kriegsarchiv in Wien. — Hawel, 
Die Gerichiskommission. — (10.) Vällas, Das „keusche“ Theater. — Die 
Jahrhdifeier d. Grazer Joanneums. — Meisel, Die Wiener Universiläts- 
reise nach Griechenland 1911. — Delle Grazie, Menuett. — Aussiellg. d. 
oberösterr. Kun.stvereins in Linz. — Heise, Die chiffrierte Depesche. — 
(11.) Der Poirel-Rummel. — Neue Fortschritte in d. Aviatik. — Hawel, 
Das neue Haus. — J. Nestroy. — Kabel, Teja. — Böttcher, Die Zwil¬ 
ling. — ( 12 .) Das Haus am Michaeler Platz. — Hornitschek, Daun. 

— Promber, Splitter. — Fuchs, Wie die Fuchsin der großen Kaiserin 
gram war. — Die Puppenfabrikation. — Aufregungen. 

Leuchtturm t. Studierende. (Trier, Pauliiiusdruckerei.) V, 3—8. — (8.) 
Maier, Das Geheimnis d. Islams. — Hals, Der Lautenspieler. — Schütz, 
Die Vision des Mirza. — Noesen, Lourdes u. die französ. Literaten. — 
Hanbruch, Scestücke. — Böminghaus, Eine versunkene Stadt. — 
Wiesebach, Verstiegen. — (4.) Ventura, Bildung? — Gemmel, Die 
Tragödie e. großen Geistes. — Herlt, Die Bevölkerg. Konstaniinopels. — 
Tümler, Die sinnreiche Enlwicklg. d. Kies z. Hühnchen. — Schmitz, 
Dante u. d. Kirche. — am Sunde, Stilfragen. — Lang, Der akadem. 
Bonifatiusverein. — (5.) Gemmel, Der Adventsruf d. mod. Menschheit. 

— v. Schelver, Die Vergessenen. — Ein Brief L. v. Stolbergs an 
Graf V. d. Asseburg. — Im Banne d. Antarktis. — Vincenti, Luegers 
Werk. — Poorfrank, Das Slickstoffproblem. — v. Moos, Vor d. Dom. 

— (6.) Böminghaus, Weihn. u. Weltlage: Die Fülle d. Zeiten. — Zum 
Gedächtnis Kettelers. — Hagen, Die Vatikan. Sternwarte. — Ernst, Das 
Licht in d. Finsternis. — Vogel, Das W'eihn.Zeugnis. — (7.) Irmse, 
Rundblick. — Meyer, Das Alter d. Erde, dch. Radium ermittelt. — Krop- 

enberg, Der Ausbau d. Bagdadbahn. — Brawe, Schicksalsstunden d. 
ünglinge. — Kronseder. Das Klavier u. seine Meister. — Aus der 
engl. Konversionsbewegung. — (8.) Kaiserworte. — Bea, Die Stimme d. 
Völker. — Herlt, Konstantinopel als Handelsstadt. — Vincenti, Windt- 
horst. — Gerhard, Freie Menschen. — Blatter, Pest und Ratten in d. 
Geschichte. — Marion, Die soziale Frage. — Franz, Mathematisches. 


♦Mann Franziska: Frau Sophie u. ihre Kinder. Frkf. a. M., RüUen & 
Loening, 1919. 8® (184 S.) M. 8.—. 

Chines. Geister- u. Liebe.sgeschichten. Ebd., 1911. 8® (XV, 187 S.) 
M. 6.60. 

•Brausewettcr Artur: Stirb u. werde! Roman. Berlin, O. Janke. 8® 
(498 S.) M. 4 .—. 

♦BirtTheod.: Menedem. Die Geschichte eines Unglücklichen. Stuttg., 
J. G. Cotta Nßchf., 19I1. 8® (412 S.) M. 4.—. 

♦Lothar Rud.: Der Herr v. Berlin. Roman. 9. Aufl. Berlin, Concordla. 8® 
(290 S.) M. 8.-. 

♦Croner-Kretschmer E.: Frau Schlicht. Roman. Ebd. 8® (IV, 141 S.) 
M. 2.—. 

•Engel Gg.: Die verirrte Magd. Roman. 8. Aufl. Ebd. 8® (576 S.) M. 6. — . 
•Zie rsch Walther: Du gehst e. schweren Gang. Münchener Roman. Ebd. 
8® (399 S.) M. 8.—. 

•Wittner Doris: Aus sterbenden Zeiten. Ebd., I9il.8® (\T. 294S.) M. 3,—, 
•Baer Marie Hermes v.: Im Sonnenschein d. Kindheit. Humoresken u. 

Skizzen. Dresden, E. Pierson, 1910. 8® (V, 128 S.) M. 1.50. 
•Rabblnowicz J.: Jakob Saloweiczik.s Jugend. Ronjan aus d. jüd.-russ. 

Volksleben. Ebd. 8® (VI, 316 S.) M. a.50. 

•Höizke Hm,: Der Hagestolz. Ein Roman v. d. Insel Sylt. Ebd., I9ll. 8® 
(IV, 244 S.) M. 3.—. 

•Saudek Rob.: Eine Heilige u. zwei Sünder. Roman. Dresden, C. Reißner, 
1919. 8® (IV. 460 S.) .M. 5.—. 

•Casanova Giacomo: Erinnerungen aus galanter Zeit. Illustr. v. F. v. 
Bayros. Mit e. Vorw. v. Hanns Heinz Ewers. Berlin, Verl. Neues 
Leben. 8® (528 S.) M. 4.—. 

♦Boccaccio Giov.: Das Uekameron. Illustr. v. F. v. Bayros. Mite. 

Vorw. V. Hanns Heinz Ewers. Ebd. 8® (4H5 S.) M. 4.—. 

•Prevosl Abbe: Die Liebesgeschichte der Manon Lescaul u. des Cheva¬ 
lier des Crieux, e. Geschichte aus galanter Zeit. Ebd.tf'dei S.) M. 9.—. 
•Blei Fz.r Das Lustwäldchen. Galante Gedichte aus d. dtschen Barock¬ 
zeit. Gesummeil u. hrsgg. v. Fz. Blei. 8. Aufl. Ebd. 8® (127 S.) M.3.—. 
•Die bunte Garbe. Dtsche V'olkslieder d. Ggwarl, hrsgg. Mil Bildern 
v. Ludw. Richter. .München, M. Mörike, 1912. kl.-8® (408b.) geb. M. 8.60. 
•Winter st ein Alfr. Frh. v.: Gedichte. Wien, H. Heller & Co., 1911. »® 
(161 S.) M. 2.50. 

Grau-VVandmayer Alexander; Anständige Mädchen. Wien, C. Kone¬ 
gen, 1911. 8® {IV, 227 S.) M. 3.—. 

•Mandelik M. G.: Selige Botschaft. Ein Buch d. Liebe, Wien, W. Brau¬ 
müller, 1912. 8® (XII, löS b.) M. 3.—. 

•Tanner Ilse-Dore: Auf neuem Pfade. Eines Kindes Tränen. Zwei No¬ 
vellen. Berlin, A. Goldschmidi, 1912. 8® (IV, 123 S.) M. 2 .—. 
♦(Ander.*? P'ritz.) Vom lachenden l,eben. Ein Auslese aus V'. A.sSchriften. 

Von Wilh. Pocck. Lpz., F. VV. Grunow. gr.-8® (80 S.) M. —. 80 . 
Hasennuer Hm.; Das Recht auf Liebe. Novellen. Karlsruhe, Die Quelle. 
8® (115 S.). M. 3.—. 

•H a n d e i - M a z z e 11 i s, Knrica von, geistige VVerdejahre. Neue Folge. 
Hiblor. Dramen, relig. Spiele, ep.Dichlgen. Hrsgg. v. Dr. Jobs. Eckardt. 
1.—8. Taus. Ravensbg., Fr. Alber, 1919. S“ (lll, m s. m. Bild).M. 5.—. 
♦Lotting Eva: Nervosität. Roman. Berlin. 1*1. Reiß. 8® (VH, 816 S.) M. 4.—. 
Kraus (^hrn.: Die Traumfahrt. Roman. Bonn, A. Ahn, 1911. 8® (VIH, 
374 S.) M. 4.—. 

Toepffer Rudolf: Das geliebte Ding. Mit 219 Illustr. Berlin, Erich Baron. 
qu.-gr.-S® '91 S.) M, 1.80. 

-: n«s kecke Lüftchen. Mit 217 Illustr. Kbd. qu.-gr.-H® (72 S.) M. 

-; Die Well^ei.>^e. Mit 210 Illustr. Ebd. qu.-gr.-8® (8G S.) M 1 J-.i 

NCE’ON UNI 



Nr. 3. - ALLGEMEINES LITERATURBLATT. — XXI. JAHRGANG (1912). 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., Wollzeile 33. 


Durah alle Bnohhandlnniran an beslahen, IVCUC ErSCltCllllinfitCn« Dnroh all« Bnohhaadlunran an baalahen. 


Joseph. Braun S. J. 

Handbucb der Faramentik 

Mit 150 Abbildungen. gr.-S“ (XII. u. 292) M. 6.50; geb. in Leinw. 

M. 7.60. 

Dieses Handbuch enthält das, was der Priester als Ver¬ 
walter der Paramente nach der technischen und liturgischen Seite 
wissen muß. Auch Liturgikern, Archäologen und Kunst¬ 
historikern, Mitgliedern von Paramentenvereinen vermag 
es rasche, zuverlässige Orientierung zu bieten, — Früher sind 
von demselben Verfasser erschienen; 

Die liturgische Gewandung im Occident und Orient nach Ur¬ 
sprung und Entwicklung. Verwendung und Symbolik. M. 30.—; 
geb. M. 33.50 [Gilt als das wissenschaftliche „Standard-wmrk 
der Paramentenkunde“ (Kunstchronik).] 

200 Vorlagen fUr Paramentenstickerelen, entworfen nach Mo¬ 
tiven mittelalterl. Kunst. 28 Taf. nebst Te-vt. 3. Aufl. M. 18.—. 
Winke fUr die Anfertigung und Verzierung der Paramente. 
M. 6.40; geb. M. 8.—. 


Dcutsd)e Lieder 

Klavierausgabe des Deutschen Kommersbuches besorgt von 
Dr. K. Relsert. Dritte, vermehrte Auflage, enthaltend 677 
Vaterlands-, Studenten- und Volkslieder sowie ein- und zwei¬ 
stimmige Solo-Gesänge mit Klavierbegleitung. 4° (XVI, 588 und 
28 S. Anhang) Geb. in Leinw. M. 16.—. 

Ergänzungshefte zur ersten und zweiten Auflage 
sind geb. zu M. 3.— bezw. zu M. 3.50 erhältlich, 

„. . . Die Klavierbegleitung zu den mit gutem Geschmack, 
ernstem wie weltfreudigem Sinn ausgewählten Liedern ist einfach, 
leicht und dabei doch von schöner und klangvoller Wirkung, so 
daß sie auch ohne Gesang gespielt, ganz erfreuliche musikalisch 
Unterhaltung gewährt. So kann das schön ausgestattete und reich¬ 
haltige Buch ein musikalisches Haus- und Familienbuch im 
vollen Wortsinn genannt werden. . . .“ 

(Hochland, Manchen 1907, Heft i.t 


□D C. F. AMELANGS VERLAG IN LEIPZIG. □□ 


GESCHICHTE DER ÖECHISCHEN LITTERATUR .von Dr. JAN JAKUBEC 

DIE CECHISCHE LITTERATUR DER GEGENWART von Dr. ARNE NOVÄK. IX, 376 
und 4 S.Broschiert M. 7.50, in Leinenband M. 8.50 

r\aä Erscheinen einer übersichtlichen, zusammenhängenden, auf der neueren Forschung beruhenden Geschichte der tschechischen Litteratur 
^ muß als ein litterarisches Ereignis angesehen werden, da ein derartiges Werk auch in tschechischer Sprache fehlte. Um so willkommener ist 
daher das nun vorliegende Buch. Beide Verfasser wirken als Privatdozent an der böhmischen Universität in Prag. 

W. VONDRAK im Allg. Litteraturblatt, Wien. 

Man gewinnt daraus ein anschauliches und fesselndes Bild von dem äußerst regen geistigen Leben im tschechischen Volke, das für viele 
* * Leser wohl eine Überraschung bilden wird. M. MUKKO in den Studien f. vergl. Litteraturgeschichte. 

GESCHICHTE DER POLNISCHEN LITTERATUR von Prof. Dr. ALEX. BRÜCKNER (Berlin) 
Gr.-8. VI und 628 S.Brosch. M. 12.—, Leinen geb. 13.— 

^RAF STANISLAUS TARNOW'SKI, Präses der Krakauer Akademie der Wissenschaften, faßt seine ausführliche Beurteilung des Brückner- 
• ^ sehen Buches (im Litterarischen Zentralblatt) dahin zusammen, daß nsein Werk eine Essenz alles dessen ist, was bis jetzt über polnische 
Litteratur geschrieben und in derselben erforscht wurde, daß es endlich die beste aller bisher erschienenen übersichtlichen Darstellungen der 
polnischen Litteratur und ihrer Geschichte ist. In polnischer Sprache kennen wir keine, die ihr gleichgestellt werden könnte.** 

ZU BEZIEHEN DURCH JEDE BUCHHANDLUNG. 


Öfferreldjifdic 
Kunbfdjau 

^ie^ousgegeben oon 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger, 
leopold Sreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Jelix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Renue dfterreidis 

6 Hefte Dierteljdhrlich K 6.— = 
m. 6.—, einzen K I.— = m. 1.— 
flm I. und 15. jeden Ttlonates 
erlcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

Hbonnements nimmt jede Buchhandung fotnie die Vec- 
lagsbuchhandung halferlldie und kdniglldie Hof-Buch- 
drudterel und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien V., nikolsdorfergoste 7, 9, 11, entgegen. 



Das Seelen- und gemdtvollste aller Hauslnstrumente: 
¥T A mbm A M « bb bm A wunderTollem Orgelton, 

naTlDOnilllnS 


Illustriert# Praeht-Kfttuloir* gratis. 

ÄLOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verla, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSBige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


^fiiuck und Veidag der k. u. k. Hof-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

CO' 'Qle original from 

VJW PRINCETON ÜM"vEF 

































Nr. 4. 


Wien, 29. Februar 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Brief« aa die Ked&ktion 
oad RexensioQt'Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
SebnOrer, Wieo'Klostenieuburg, 
MartinstraBe 16. 


HERAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


Aboanemeats-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »AUgem.Literatur¬ 
blattes«, Wien V.f Nikolsdorfer* 
gaase 7 , 9 , ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VIRU» DER L D. l. BOF-BDCHDRDCKEREl DID H0F-7ERLASS-BDCHHAin)LDIfG CARL FROHE II fflEI 7., SIKOLSDORFERBASSE 7 , 9, 11. 


Erscheint am 16. und letalen jedes MonaU. — Der Betugspreis betrigt ganajihrig K 16.— (M. 12.60), fllr Mitglieder der Leo-GeaelUcbafl ganajflhrlg S 10.- 

Inserate werden mit SO h fS 6 Pf.) für die aweigespaltene Noopareillezeile berechnet. 


INHALT. 

AUgcmelnwIaacnachaftllchea. BIbllotheka- 
waaen. Sammciverke. 

Stern Ludw.; Die Varnhagen von Ensesche 
Sammlung in der Kgl. Bibliothek zu Berlin. 
W.) 

IRäiebed ttmft: tt. 9K. IMrnbt« ©tellung /tu ben 
Steformen bed Bubeittiftben Sebtitd I8i5,1841/43. 
(B.) (99.) 

ääcftbneT« UnioerlaI>Roiioeriation$*£rEtTon, 
oou •Ringer. (99.) 

Theologie. 

.Moralpro blem e. Vorträge, auf dem III. theolog. 
llochschulkursus zu Freiburg i. II. im Oki. 
1910 gehalten von J. Mausbach. Jul. Mayer, 
X. Mutz, S. VVaitz und J. Zahn. (ITnlv,- 
Prot. Dr. Ign. Seipel, Salzburg, (loo.) 
S( 4182 l 92io.: Xic ^falmcn, brbtäifc^ unb brutfd), 
mit einem (urteil miffenfi^aftni^eit Romnicntar. 
(Theol.-Prof. Dr. Amand Polz, St. Florian.) 
( 101 .) 

Seiti Anl.t Cyprian und der römische Primat; 
Koch Hugo: Die „kritische Methode'* des 
Münchner Apologeten Scitz. (Privatdozenl 
Dr. Jos. Lehner, Wien.) ( 102 .) 

Clferd (E. SB. 3)1. u.: ^aflorolmebtjin. (104.) 

PhlloBoplilc. Pldafoglk. 

Lutz Ed.: Die Psychologie fionaventuras. (Dr. 
J. Koch, Rektor am Erzb. Konvikt ilermanni' 
anum in Rheinbach b. Bonn.) (105.) 

Sieglet Zheob.: Zir geizigen unb foitalcn 6 trü< 
mungen bc 4 XIX. (l'a^rbunberU. ( 10 «.) 
t»winner o.: Sdiopenbauet« Beben. (107.) 
<£omentu4 9lnio6: Orbis sensualium pictus. 
Don d. RIl'bn^L (lO?.) 

Oeaehfebta und Hllfavlaafnschaftcn. 

Friedlaender Ludw.: Darstellungen aus der 
Sittengeschichte Roms. clUB.) 

Valentin $ctt: {^ürft ftarl Beiningen unb bod 
beuid)e (£iiif)eiUprobIem. (K.) ( 108 .) 


Hau gWitz Eb. Graf: Die Geschichte der Familie 
von Haugwitz. (Otto Forst, Wien.) ( 110 .) 

Waldschmidt Wolfr.: Altheidelberg und sein 
Schloß. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 
Rom.) (HO.) 

Sprachwlaienachaft u. Llteralurfteachlchtf. 

Des Minnesangs Frühling. Keubearbeitet 
von Fr. Vogt. (Dr. Dietrich v. Kralik, Wien.) 
( 111 .) 

Panconcellt-Calzia Giulio: Italiano. (Dr. 
Friedr. Schurr, Wien.) ( 112 .) 

Aronsohn Oscar: Erläuterungen zu Ibsens 
pathologischen Gestalten. II. (Dr. Jos. 
Sprengler, München.) (116.) 

Schroeder Leop. v.: Die V'ollendung des ari¬ 
schen Mysteriums in Bayreuth. (B.) (114.) 

KunatwUsanschaft. 

Kehrer Hugo : Die heil, drei Könige in Literatur 
und Kunst. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule Wien.) (114.) 

Örauclatr W. ffi. b«: Shirjct sut 

lerauitfl bet Olmulewi. (KL.) ( 116 .) 

Erd- und Völkerkunde. 

Visscher H.: Religion und soziales Leben bei 
den Naturvölkern. I. (Gymn.-Prof Dr. Fr. 
Neklapil, Iglau.) (116.) 

All ihn M.: Tirol und die bayrischen Alpen. (118.) 

Rechts- u, Staatswissenechaften. 

Kuske Br.: Das Schuldenwesen der deutschen 
Städte im Mittelalter; 

Sc höii her g L.: Die Technik des Finanrhaus- 
haltes der deutschen Städte im Mittelalter; 

Freund G. S.: Die Rechtsverhältnisse der öffent¬ 
lichen Anleihen; 

SBoIf 3ul.: iBotfchläge Aut •'firbmtg b«t Ihirfe bet 
beutfcßeit 0taat6anlciben; 

K i ro mic h K.: Die Ursachen des niedrigen Kurs¬ 
standes deutscher Staatsanleihen; 

Hcyman H.: Die deutschen Anleihen; 

)Det{fum 9 . : Zaä <Staot6f<bulben«$toblem im 

Siebte bet flainftbr« 91ationaI8tononiie. (Privai- 
dozent Dr. Friedrich Gaer > n er, VV'ien.) (118.) 


Friedländer Hugo: Interessante Kriminal-Pro¬ 
zesse von kulturhistorischer Bedeutung. I—V; 
Dec^itabal ber (Bcgenmact. Sosb Vl, (oeft 1 . 

( 120 .) 

NaturwUecnechafttn. Mathamatlk. 

Scheffers G.; Lehrbuch der Mathematik. (Ober- 
realschulprof. Th. Hartwig, Brünn.) ( 121 .) 
T)etQ : Zo# Olumenteidi; 

SBotfliftft) ®-: Bebcnlfragen au® bet ^eimijdien 
^Ranicamelt; 

)B.: Unfete SBaffetpflattsen. (R—n.) (I 6 I.) 
medlzln. 

Rudert Th.: Neue Theorien über die geschlecht¬ 
liche Liebe, die geschlechtlichen Perversionen, 
die Charakterverschiedenheiten derGeschlech- 
ter, das sexuelle Problem als VVeltanschau- 
ungsfrage. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tü¬ 
bingen.) ( 122 .) ^ 

Technische Wlsienschiiften. 

Das Erdöl. Seine Physik, Chemie, Geologie, 
Technologie und sein Wirtschaftsbetrieb. 111. 
Band, bearb. v. Leop. Singer. (Prof. Edw. 
Kurstein, Berlin.) (124.) 

Schöne Literatur. 

Boeof £ubD.: 96 tnu 6 ein Ciimmel fein! Rleine 
(Srjtö^lungen. (M. S.) (124.) 
iSdblau Ael.: ^febie®. IHoman; 

£ Otting Soa: 9I(tuofUät. 01oman; 

(£inftmann ^^ern.: 3!Sera Sotueliu®. (bin 9loman; 
STüDie fit.: 8 I 0 IC lagt. iSaltifc^e 9foDcnen; 

-: ®ct «ilbetgartfit. Ict Stein bed ^tetro. 

SniHdijäblmtgen. (H. B re n i a n o, Wien.) ( 12 . 5 .) 
Adclmann Irma Gräfin: Faust-Tagebuch. (H.) 
(185.) 

Salu 6 ^ugo: Itofibflc^Iein fftt Hinbeclofe. (E. 
Triebnigg, Wien.) (186.) 


InhaUsangabe von Fachzeitachrilteo. 

Verzeichnis eiogelaufener Bücher. (Die mit* ver¬ 
sehenen Bücher sind In Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Starr, Ludwig: Die Varnhagen von Ensesche Sammlung in 
der Königlichen Bibliothek zu Berlin, geordnet und verzeich¬ 
net. Berlin, Behrend & Co., 1911. gr.-8» (XV, 923 S.) M. 15.—. 

Die Königliche Bibliothek in Berlin besitzt, dem 
Wunsche Varnhagens gemäö, den gesamten Nachlaß an 
Manuskripten, Autographen u. dgl., die der unermüdlich 
fleißige Historiker und Kritiker Zeit seines Lebens ge¬ 
sammelt und sorgfältig katalogisiert hatte. Vermehrt wurde 
diese Sammlung durch die ähnlich gearteten Bestände aus 
dem Nachlasse der Nichte Varnhagens, Ludmilla Assing, 
und des Fürsten Pückler-Muskau: ein Schatz, der insgesamt 
307 Kasten füllt und für die Forschung, besonders für 
die historische, zeit- und literargeschichtliche, von Oberaus 
hohem Werte ist. Die mühevolle Arbeit, der sich der 
Verwalter dieser Schätze, Prof. Dr Ludw. Stern, Direktor 


der Handschriften-Abteilung an der Berliner Königlichen 
Bibliothek, unterzogen hat, indem er den Gesamtbestand 
der Sammlung in eine alphabetische Ordnung brachte und 
katalogisierte, wird darum von allen Forschern und Arbeitern 
auf den in Betracht kommenden Wissensgebieten mit der 
aufrichtigsten Dankbarkeit begrüßt werden. Was bisher 
nur durch Einsichtnahme an Ort und Stelle oder durch zeit¬ 
raubende Anfragen in Erfahrung zu bringen möglich war: 
ob sich in der Varnhagenschen Sammlung Briefe, Porträte 
oder sonstige — gedruckte oder ungedruclfte —• Stücke 
von und über irgendeine Persönlichkeit vorfänden, darüber 
gibt nunmehr ein einfaches Aufschlagen der betreffenden 
Seite des vorl. Buches raschen und zumeist wohl auch 
hinreichenden Aufschluß. Über die Sammlung selbst sowie 
über die Persönlichkeit Varnhagens bietet der Herausgeber 
im Vorwort die wichtigsten Daten mit einer zutreffenden, 
geistvollen Charakteristik Varnhagens. 


Digitizedb CjO' ' 


Original from 

PRINCETON ÜNIVERSIT' 


09 


Nr. 4. — Allckmeines Literaturblatt — XXL Jahrüano (1012). 


100 


9ntife0ec( ^r^ioar ^r. Srnfi: 9^. Sltnbtd ^teOung 

itt bcn Oteformen be«^ ftubentifcben Sebent (1815^ 
1841/43). 9Künd)cn, 3. 5-Seemann. gr.^S« (86 ®.) 

Der Vcrf., ein alter Herr des Wingolph, untersucht auf Grund 
der Akten das Eingreifen Arndts in die Fragen des studentischen 
Lebens, geht der Gründung des Wingolph nach und erörtert die 
Ziele und Erfolge dieser Bewegung. Die Schrift verdient das Inter¬ 
esse akademischer Kreise. B. 

ftflrfcbnerö lItiiti(rfal»llont)ccfatioiid=Sc£ifon. 
ocgcbeti bon ^ermann Eiliger. 5., »eruie^rtc unb berbcfjertc 
Auflage, ©erlin, Öißgcr, 1912. gt.'S*^ (VT, 940 [2820 ®p.] 

iU-, VI 0. u. 35 Zal) geb. SÄ. 5.-. 

Vor allem ist das vorl. Buch ein Beispiel dafür, welch eine 
Unmenge von Stoff in einem mäßigen Bande untergebracht werden 
kann: eine Spalte des Werkes enthält durchschnittlich 25 Schlag¬ 
worte, d. h., das Werk enthält etwa 70.000 Artikel; oder: jede 
Zeile faßt zirka 30 Buchstaben, jede Spalte 90 Zeilen = 2700 Buch¬ 
staben; rechnet man den Raum für zirka 200 Buchstaben per Spalte 
für die Textillustrationen ab, so ergibt dies (pro Spalte 2500 Buch¬ 
staben) mehr als 7,000.000 Buchstaben für das Werk. Durch kleinen, 
aber sehr scharfen Druck, durch schlagwortartige Knappheit in der 
textlichen Fassung, endlich durch geschickt gewählte Kürzungen 
ist es dem Herausgeber gelungen, eine solche Menge von Wissens¬ 
stoff in dem handlichen Buche aufzuspeichern, daß es darin dem 
sog. „kleinen“ Meyer oder Brockhaus nicht wesentlich rachstehen 
dürfte, wohl aber — außer dem beträchtlich geringeren Preise — 
den V^orteil gewährt, daß man stets nur ein Buch zur Hand zu 
nehmen braucht, auch wenn man über mehrere Materien nach¬ 
zuschlagen gedenkt oder, wie das so häufig der Fall ist, durch 
V^erweisungen von einem Nennwort zu einem andern gewiesen 
wird. Tendenziöse oder Partei-Stellungnahme, auch in religiöser 
Hinsicht, ist vorsichtig vermieden, bei dem knappen Tatsachenstil 
auch kaum möglich. Auch Literaturangaben bieten die meisten 
Artikel und an 8000 Textabbildungen, darunter zahlreiche Porträts, 
beleben und erläutern den Text, ebenso die 35 z. T. farbigen 
Tafeln; vermißt hat Ref. beim Gebrauch des Werkes Land¬ 
karten, welche über die Lage eines Ortes, die Konfiguration eines 
Landes u. dgl. orientieren. V^on Druckfehlern ist dem Ref. nur einer 
untergekommen: Sp. 2049 bei „Potator“: sirgmus statt strenuus, 

Allgcmsine Rundfeohau. (Hrsg. A. Kausen.) IX, 1^6. — (1.) Nien- 
kemper, Am Meilenstein 1913. — Richter, Der letzte Marokko-Akt. — 
Kckardi, österr. an d. Jahreswende. — Cohausz, Jatho u. Toleranz. 

— Pusko, Ein Landtagsauflösgsdenkinal. — v. Erlbach, Zur neuesten 
Propaganda f. d. Nackttanz. — Oster, Ein Missionsfest in M.-Gladbach. 

— Brüning, Kroses kirchl. Handbuch 111. — Kreitmaier, Die kranke 
dtsche Kunst. — (8.) Cble Nachreden üb. die Katholiken Dtschlds. — 
Kausen, Die „ritterlichen“ Waffen d. Liberalismus. — Baumannj Der 
Reichskanzler u. die Parteien. — Roeder, Zum 12. Jan.: Ja cd. nein. — 
Geßner, Zum Vollzug d. Jesuiteneesetzes in Bayern. — Rossi, Eine 
bittere Selbstkritik d. Italiener. — fngbert, Die Jugendbewegg. und die 
dtsche Turnerschafl. — Belzinger, Die Geschichte d. Kulturkampfes. — 
Weigl, Ein kathol. pädagog. Institut. — Wa 1 1 erscheid, „Für Ehre u. 
Tugend“. — (8.)Kausen,Gestern noch auf stolzen Rossen. —Baumann, 
L. VViiidihorst. — Richter, Ein Florettstich Clemenceaus. — Bemerkens¬ 
werte Aussprüche e. liberalen Reichstagskandidaten. — Schrotty, Der 
Volksverein in Ungarn. — Bierbaum, Kathol. Jugendpflege. — Pietsch, 
Zum Gedanken d. Missionsfeste. — Sonnenschein, Meine „Umtriebe“ 
in der Studentenschaft. — Cardauns, „Der Herr der Welt.“ — Fleig, 
Goyaus Geschichte d. dtschen Kulturkampfes. — Krapp, Baumgartners 
gesamm. Aufsätze. — Oberlaender, Die Herabwertg. d. Kunst dch. die 
Parteigänger d. Impre.ssionismus. — [i.) Kausen, Die doppelte Wahl¬ 
moral des Liberalismus. — Bohlen, Die Unzufriedenen. — Eckardt, 
Aehrenlhal. — Richter, Frkrehs „großes Kabinett“. — Lippen, Jatho 
in München. — Fenger, Soziale Rückständigkt, — e. Btr. vom Ausland. 

— Eine „Berichtigung“ der „Petrus-Blätter“. — Frankemöller, V'ondels 
„Luzifer“. — Diepenhorst, Die Dauer d. engl. Kohlenvorräte. — (6.) 
Kausen, Die große Lüge v. d. Zenirumsvorherrschaft in Bayern. —Ders., 
Bebel — Reichslagsprosident. — Schofer. Vom Wahlkampf in Baden. — 
Lanzlnger, Die Schuld d. Regierungen. — Brüning, Die kath. Kirche 
in d. Schweiz. — Wahl, Ein neues ßibelunternehmen. — Doergens, 
Modernistisches u. Antimodernistisches. — Mack, Trouholds Hof. — (6.) 
Kausen, Eine Niederlage d. Staatsregierg. u. d. Rotblocks in Bayern. — 
Eckardt. Dr. Alfr. Ebenhoch f. — Kuckhoff, Ein Sieg d. christlich¬ 
nationalen Arbeiterbewegung. — Gotlron, Fr^ie Vereinigung kathol. Stu¬ 
denten u. Freie Studentenschaft. — Schofer, Ein oft zitiertes bad Minister- 
wort. — Pöllmann, Von der Wiedererweckg. d. Marionettentheaters in 
Dtschld. — Herbert, Michaelis’ „1812 — der ewige Schlaf.“ 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVIll, 8 u. 4. — 
(8.) Zahn, Das Leben der Salome Zeller. — Ermatinger. Neues aus 
Goltfr. Kellers Frühzeit: „Die Winlerlhurerin“. — Wille, Bismarck u. die 
Konservativen. — Benruhi, Die Renaissance d. Idealismus in F'rkrch.— 
Meyer, Goethe im Gespräch. — Alter, Die au.swärt. Politik d. ungar. 
Nation 1848/49. — BIennerhasse11, Die Korrespondenz v. Kauriei und 
Mary Clarke. — (4.) Harlan, Catrejns Irrfahrt. — Die Weltanschauung 
Adf. Harnacks. — v. Brandt, Die Marokkofrage, u. was sie uns lehren 
könnte u. sollte. — Minor, Freimaurer in Sicht. — Durch Persien nach 
Russ.-Turkestan. — Ljeßkow, Die Zwerge v. Plodomässow. — Holtz- 
mann, Üb. A. Feuerbach. — Korrodi, J. V. Widmann. — Frenzei, 
Die polit. Weltlage. 

Österr. Rundsohsu. (Wien, C. Fromme.) XXX, l—4. — (l.) Markgraf 
Pa11 a vicin i. Ein Appell an d. Groügriindbesitz. — Leiter, Einkommen- 

Dic t : i: *^lC 


Steuer u. Einkommenverleilg. in österr. — Frh. v. Muckay, Vor d. Schlacht 
um Home Rule.-- v. Ebner-Eschenbach, Ährenlese. —Lessing, Dtsche 
Literatur in Amerika. — Scheffle r, Städtebau. — Oppenheimer, Hygiene 
d. Sports. — G u g I i a, Goethe-Feinde. — (8.) Der Dreibund. — Frh. v. Chlu- 
mecky, Dtschlds Seeschiffahrt. — Kos er, Kriedr. d. Gr. u. Maria Theresia. 

— Ert 1, Der Kerner. — Ilaendcke. Die vVandlgen in d. relig. Malereiseu 
19 Jhdten. — Werner, Aus Hebbels Frühzeit, — Necker, 8 Briefe J.V. 
Widmanns, — (8.) Steinacker, Der Begriff der Realunion u. d. rechtl. 
Natur d. Reichs. — Milan, Der bosn.-hereegov. Landtag. — Schalek, 
Beim Kaiser v. Solo. — Scheffler, Der Weg d. neuen dtschen Kunst. — 
Terramare, Dickens. — (4.) Woinovich, Kriegsfurcht. — Der Italien. 
Nationalismus u. d. tripoliian. Feldzug. — Friedj un g. Nestroy. — Eulen¬ 
berg, Karl d. Gr. — Stüber-Gunther, Empfängnis. — Eibl, Hagia 
Sophia. — Steinitz. Üb. Sinne u. Sinnesempßndungen. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) XI, 8 u.4. — (S.) Slejskal, 
Aufgaben, Stand u. Organi.saiion d. dtschen Jugendfürsorge io Böhmen.— 
Fried, Die dtsche Lande.skommission f. Kinderschutz u. Jugendfürsorge 
in Böhmen. — Altschul, Oie Aufgaben d. Jugendkunde. — Petfina, 
Unsere dtschen „Ferienkolonien“ in Böhmen. — Pick, Fürsorge f.jugendl. 
Epileptische. — Herforl. DasErnestinum. — Laden bauer, Die l. dtsche 
Hilfsschule in Böhmen. — Janisch, Jugendgerichte u. Jugendgericht.s- 
hiife. — Hnuffen, Das Weihnachtsspiel d. Böhmerwaldes. — Gangl, 
Mein Berg. — Zoff, Arme Jugend. — (4.) Strob 1-Raveisberg, Der 
Einsiedler auf d. Hradschin. — Seuffert, A. E. Schönbach. — Grüner, 
Das geist. Lehen in Dtschböhmen: Trautenau. — Eisler, Die Häßlichen. 

— Wicchowski, Dank u. Undank. — Ernst, Gefangniserlebnisse von 
Prager Studenten 1849—62. 

SQddautsch« Monatthefte. (München.) IX, S u. 4. — (3.) Supper, 
Mäuse. — Steinitzer, Der Monisienbund. — M au t hn er, Schulerinnerun¬ 
gen. — Lichtenberg, Aus ungedr. Tagebüchern. — Friede!!, Der 
Kommende. — Demiani, Span. Politik. — v. Völcker, Der heut. Stand 
d. Schnellbahnfrage. — ßusching, Bavarica. — Oppenheimer, Hun¬ 
gernde Kinder. — Die 8 Richtungen im Zentrum. — Ehlers, Ein Münch. 
FriedensschluD. — (4.) du Bois-Reymond, Des Königs Jagdhorn. — 
V. Glümer, Tagebuch e. entlass. Sträflings. — Kerschensteiner, Die 
V’olksschule d. Vereinigten Staaten v, Amerika. — Kilian, Fel. Mottl. — 
Zarifopol, Maupassant d. Sentimentale. — Sakmann, Rousseau. — 
Triandaphyllidis, Die Sprachfrage in Griechenland. — v.Drygalski, 
Marokko u. Kamerun. — Hofmiller, Bauerngeschichten. — Rauscher. 
Kritik d. Kritik. 

Ol» Tat. (Hrsg. E. Hör n effe r.) III, 9 u. 10. — (9.) Lu bli n ski, Der 
Organisationsgedanke d. Religion. — Dinkgraeve, Hölderlin und das 
Klassische. — Mahler, Kirchendiener od. Volkserzieher. — Hasse, Dia¬ 
loge üb. Heligion.sphiloBopbie. — Flaskämper, Instinkt u. Bewußtsein. 

— (lü.) Horneffer, Das Wunder. — Burger, Die Volksbildg. — Fischer, 
Die Tradition in d. Kunst. — Hoffmann, Nationalität. 

O*! u. West (Red. Leo W i niz.) XI, 11 u. 12. — (11.) Der stille Pogrom. 
-Illustrationen zu Kußlds Judenpolitik in d. letzten Monaten. — Revue d. 
Ereignisse. — Bayer, Jak. Glaser. — Benezra, Zur Ethik d. Judentums. 

— Perez, Die beiden Schwestern. — Bar - Ami, Jüd. Hochzeitsbräuche in 
alter u. neuer Zeit. — Barchan, S. Fischer. — Hirschberg, Ton- 
dichlgen altteslamentlicher Texte v. J. S. Bach. — Literar. Rundschau. - 
(12.) Eschelbacher, Das jüngste Bild v. Judentum. — Stettauer, Kein 
„Pogrom“ in Süd-Wales (u. Erwiderung). — Saphra, Ludw. Philippson. 

— Hermann, Julie Wolfthorn. — Gorelik, Die hebe Provinz. 

•VV'retschko Univ.-Prof. Dr. Alfr. R. v.: ZurFraged. Errichlg.e.Techn. 

Hochschule in Innsbruck. Innsbr., Wagner, 1912. 8® (4B S.) K —.50. 
*Haas Karl: Carl Hilty. Eine Einfuhrg. in s. Schriften m. e. Skizze s- 
Lebens. Lpz., J. C. iflnrichs, 1912. jgr.-8®(li S. m. Portr. u. Faks.) M. —. 80 . 
Rara. Eine Bibliothek des Absonderlichen. Hrsgg. v. Hanns Heinz Ewers 
u. Hnr. Conrad. 1. u. 11. Bd. 8. Aufl. Stuttg., Kob. Lutz, 1910, 1911. ^ 

I. Kircheisen Friedr. M.: Hat Napoleon gelebt? Und andere kuriose 

Geschichten. (232 S. ili.) M. 8.—. 

II. Memoiren einer Besessenen von Soeur Jeanne, hrsgg. v. 

Hanns Heinz Ewers. (V, 971 S. ill.) M. 4.—. 

•Görres’, Josef v., Ausgewählte Werke u. Briefe, hrsgg. m. Einleiig. u- 
Anmerkgen versehen v. Wilh. Schellberg. 2 Bande. Kempten, J. Kosel, 
1911. 8® (CL, 677 u. XVI, 842 S. m. e. Stammtafel.) M. 6.—. 
“Literar. Ratgeber f. die Katholiken Dtschlds. X. Jahrg. 1911. Heraus¬ 
geber: Dr. Max Klllinger. Ebd. gr.-8® (IV, 201 S.) M. 1 .—. 


Theologie. 

Moralprobleme. Vorträge auf dem III. theologischen Hochschul¬ 
kursus zu Freiburg im Breisgau im Oktober 1910 gehalten von 
Prof. Dr. Joseph Mausbach, Prof. Dr. Julius Mayer, Regens 
Dr. F. X. Mutz, Prol. Dr. Sigmund Waitz und Regens Dr. Joseph 
Zahn. Freiburg, Herder, 1911. gr.-8« (VIII, 388 S.) M. 4.80. 

Nachdem die ersten beiden der von der muslergiltig 
wirkenden Freiburger Priesterkongregation veranstalteten 
theologischen Hochschulkurse „Die Bibelfrage“ und „Jesus 
Christus“ als Themen gehabt hatten, sollte der dritte 
die Teilnehmer über einige der wichtigsten „Moral¬ 
probleme“ informieren. 

Prof. Mausbach (Münster) erörterte in fünf Vorträgen die 
„Grundlage und ,4usbildung des Charakters nach dem hl. Thomas 
von Aquin“'). Mit gutem Grunde legt er seinen Ausführungen 
die Schriften des englischen Lehrers zugrunde: er liefert dadurch 
hinsichtlich einiger Funkte eine Apologie der Scholastik und damit 
der katholischen Moraltheologie. Besonderes Interesse beanspruchen 
die Vorträge, welche vom sittlichen Willen als Kern des Charakters 
und von der sittlichen Veredelung des Gefühlslebens handeln, weil 

') Diese Vorträge sind unter dem obigen Titel im gleichen 
Verlage auch separat erschienen. Preis M. 1.60. 

jjigipgl fri! 

'jCE'ON UNIVEP.S:~' 




101 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


102 


man Thomas und der Scholastik gern vorwirft, daß sie, viel zu 
intellektualistisch gerichtet, die Willens- und Gefühlsscite des 
sittlichen Lebens nicht hinreichend zur Geltung gebracht hätten. 
— Regens Zahn (Würzburg), bekannt als Verlassen der „Christ¬ 
lichen .^szetik“ (Paderborn, F. Schöningh), beleuchtet in gleichfalls 
fünf Vorträgen „Das christliche Vollkommenheitsideal und seine 
Fliege in der katholischen Kirche“. Auch er hat sein Thema 
apologetisch gefaßt, indem er die Berechtigung des christlichen 
Ideals gegenüber Pessimismus, Realismus, Darwinismus und 
-Monismus erwies und die katholische Sittenlehre gegen den Vorwurf 
der Heteronomie und Heterosoterie, namentlich aber gegen die 
oft vorgebrachte .Anklage in Schulz nahm, als ob sie eine eigentliche 
Vollkommenheit nur im Ordensstande anerkannte. Einer der fünf 
Vorträge handelt dementsprechend eigens von der Pflege des 
Vollkommenheitsideals in den weltlichen Berufen. Von praktischem 
Wert ist der Schlußvortrag über die pastorale Pflege des Voll- 
kommcnheitsidcals. — Dem Subjektivismus mit seinen Irrungen 
und Verirrungen tritt Prof. Mayer (Freiburg) in den zwei 
Vorträgen über „Kirche, Gesetz und Freiheit“ entgegen. Er stellt 
den richtigen Sinn der Worte „Freiheit“ und „Autorität“ fest und 
bespricht insbesondere die Autorität der Kirche. .— Eines der 
wichtigsten Themen aus der speziellen Moraltheologie, das der 
sexuellen Sittlichkeit, beleuchtet Regens Mutz (Freiburg) durch 
seine zwei Vorträge über „Die Keuschheit“. Er bezog dabei auch 
die pädagogischen Fragen der Erziehung zur Keuschheit ein. — 
Die bisher genannten Vortragszyklen bildeten den eigentlichen 
theologischen Kursus. Zur Belehrung für die Laienwelt hielt Prof. 
Waitz (Brixen) zwei Abendvorträge. Im ersten, „Die Herrlichkeit 
der sittlichen Weltordnung“, führt er die verschiedenen Systeme 
der religionslosen Ethik vor. Mit besonderem Geschicke deckt er 
ihre Widersprüche auf, um im Gegensatz dazu die christliche 
Auffassung von der Sittlichkeit in ihrer auf der Begründung in 
Gottes Weisheit beruhenden Schönheit zu zeichnen. Im zweiten 
Vortrage, „Das Verhältnis der natürlichen und übernatürlichen 
Ordnung auf dem Gebiete der Sittliehkeit“, wendet er sich gegen 
den Vorwurf, daß das Christentum und seine sittlichen Forderungen, 
weil übernatürlich, mit der Vernunft in Widerspruch seien. 

Der vorl. Sammlung der eben aufgezählten Vorträge 
ist rechte Verbreitung zu wünschen, weil dadurch die 
Wirksamkeit des Kursus weit über den Kreis der Teil¬ 
nehmer hinaus ausgedehnt wird. Mögen aber auch die 
Kurse selbst noch manche Nachfolger erhalten! 

Salzburg. Seipel. 

S I ü fl I Tt. 9Jibotb, 0. Cist., 0 . UniDerfität^profeffor in SBieit: 
!3bie Vfalmen, ^ebiätftit nnb bentfib, mit einem (iirjeu 
toiffenfchaftli^en Kommentar, ülraj, „@ti)rta“, 1911. Sc£. 8° 
(XXVil, 235 ®.) a«. 10.—. 

Im Vorwort erwähnt der in der alttestamentarischen 
Literatur rühmlichst bekannte Verf., daß die Erforschung 
des hebräischen Metrums der Psalmen ihn seit 1896 be¬ 
schäftige und daß die Resultate seiner Studien die Zu¬ 
stimmung katholischer, protestantischer und jüdischer Fach¬ 
gelehrten gefunden haben. ^Auf den Psalmente.xt in der 
Fassung der Septuaginta und der Vulgata ist gebührend Rück¬ 
sicht genommen, da diesen alten Übersetzungen ein besserer 
hebräischer Text zugrunde gelegen ist, als wir ihn im 
masorethischen Text besitzen. Daher finden Freunde der 
Vulgata den Vers 8 des 3. Psalmes in der F'orm: „Du 
schlugst doch alle, die grundlos mich befeindeten“. 
Ps. 22, 17 lautet bei Schlögl: „Sie haben mir Hände 
und Füße durchbohrt“. Ps. 110, 3 hat den Wortlaut: 
„Bei dir ist die Herrschaft, seitdem ich dich zeugte“. 
Die Hoffnungen mancher Psalmenfreunde auf den masore¬ 
thischen Text werden S. XXVI durch die Bemerkung 
herabgestimmt werden, daß wir im heutigen hebräischen 
Psalmentext nicht ein Tempelexemplar vor uns haben, 
sondern nur Abschriften von Privatexemplaren, die durch 
viele Hände gegangen sind. Um nun an dieser Text- 
geatalt einigermaßen befriedigende Kritik üben zu können, 
hat sich Sch. erst durch das Studium der hebräischen 
Metrik entsprechend vorbereiten müssen. Die Theorie des 


von ihm gefundenen hebräischen Metrums hat der Verf. 
einer künftigen Publikation Vorbehalten; in der vorl. Arbeit 
aber werden die Psalmen in jener Textgestalt geboten, 
welche sich bei Befolgung der abstrahierten Theorie ergab. 

Um einige Beispiele zu bieten, sei darauf hingewiesen, daß 
Ps. 1, 1 den Wortlaut hat: „Selig der Mann, der in der Frevler 
Rat nicht geht und auf dem Wege der Sünder nicht steht.“ Im Ps. 
„Cae/i enarrant glotiam Dei^ müssen die Verse 3 und 4 ausscheiden. 
Im Ps. 34 [Benfdicam Dominum in omni tempore) muß sich Vers 
23 in a und b trennen und zwi.schen Vers 6 und 7 einrücken 
lassen in dieser Fassung: „Und ihr werdet es nicht büßen, alle, 
die ihr bei ihm Zuflucht suchet; Jahwe erlöst die Seele seiner 
Knechte.“ Aus Ps. „Qui regis Israel, intende''' scheidet der Vers 18 
aus „Fiat manus tua super virum dexterae tuae^. Der Ps. „Memento, 
Domine, David!" verliert seinen Anfang und lautet bei Sch.: „Es 
schwur David Jahwen, er gelobte dem Starken Jakobs“. Aber die 
dem eingeübten Psalmenbeter geläufigen Anfangsworte reihen 
sich bei Sch. passend an den Vers 10: „Um David, deines 
Knechtes w illen, weise nicht zurück das Angesicht deines Gesalbten. 
Gedenke, Jahwe, dom David all dessen, was du ihm geantwortet 
hast“. Aus diesen wenigen Proben ergibt sich schon, daß viele 
Verse als Glossen dem Versmaße und der Strophenordnung ent¬ 
weder ganz oder zuin Teil nachgeben müssen. Im Ps. „Deus, Deus 
meus, respice in me“ lautet Vers 22 in der Vulgata; „Errette meine 
Erniedrigung aus der Einhörner Gehörn“. Den masorethischen 
Text dieses Verses: „Du erhörest mich befreiend von den Büffeln“, 
will Sch. verbessern in „Und von den Hörnern der Büffel erlöse 
mich“. In Ps. 67 der V^ulgata sind die Verse 13 und 14 in folgenden 
Wortlaut umgeformt worden; „Die Könige der Heere fliehen, sie 
fliehen, und die Hausfrau verteilt Beute. Und ihr lungert zwischen 
den Hürden, als spähtet ihr nach der Taube, in Silber gehüllt, 
und nach ihren Schwingen, goldig grün.“ Zu dieser Formierung 
und auch sonst recht häufig half dem Verf. die Kenntnis des 
Assyrischen, welche bisherige Psalmenerklärer nicht ausreichend 
genug in .Anspruch nahmen. — Dem Psalmentext in der von Sch. 
gegebenen Form und seiner getreuen Übersetzung als passendem 
Ersatz eines jeden weiteren Kommentars geht voraus eine Einleitung, 
welche an erster Stelle von den Überschriften der Psalmen handelt. 
Neu wird vielen Psalmenfreunden die Vermutung des Verf. sein, 
daß Sängerriegen bestanden haben unter den Namen: Gatthitcr- 
Riege, Riege „Lilien“, Riege „'Allemet“, Riege „Hindin der Morgen¬ 
röte“, daß es einen Chormeister über „die achte“ Riege gegeben 
hat. Die Endvermerke der Psalmen bilden eine eigene Besprechung 
der Einleitung. Ein 3. Abschnitt beschäftigt sich mit „anderen 
Vermerken“ in den Psalmentexten. Das genugsam bekannte Sela 
wird vom Verf. gleichgesetzt dem wohlbekannten piano, sanftes 
Spiel. Ein 4. Abschnitt der Einleitung trägt den Titel „Metrik, 
Strophik, Erhaltung des Textes“ und legt Zeugnis ab von der 
Selbständigkeit und Gewissenhaftigkeit des Kritikers. — Möge dem 
jahrelangen, unermüdlichen Fleiße des Verf. die gebührende An¬ 
erkennung nicht vorenthalten bleiben! 

St. Florian. Dr. P. Amand Polz. 


L Seltz Universitätsprof. Dr. theol. et phil. Anton: Cyprian 
und der römische Primat oder Urchristliche Primatsentwicklung 
und Hugo Kochs modernistisches Kirchenrecht. Eine dogmen¬ 
geschichtliche Apologie nach kritischer Methode. Regensburg, 
Verlagsanstalt vorm. G. J, .Vlanz, 1911. gr.-S“ (V'lll, 152 S.) .M. 3.—. 
II. Koch Universitätsprof. Dr. Hugo: Die „kritische Methode" 
des Münchner Apologeten Anton Seitz. Eine Probe katho¬ 
lischer Universitätstheologie nach dem Modernisteneid. Frank¬ 
furt a. M., Neuer Frankfurter Verlag, 1911. gr.-S“ (64 S.) M. 1.20. 

I. Hugo Kochs Werk „Cyprian und der römische Primat“ hat 
auf katholischer Seite großes Befremden erregt und allseitigen 
Widerspruch gefunden. Seitz bezeichnet es in vorl. Gegenschrift 
als „ein typisches Schulbeispiel, wie wenig man mit rein philo¬ 
logischen Mitteln in das theologische System, auch in seinem 
geschichtlichen Werdegang, einzudringen in der Lage ist“ (S. V). 
Des Verf. Absicht geht dahin, Kochs schiefen Behauptungen bis 
ins Einzelne nachzugehen und sie durch eine Gesamtdarstellung 
der Lehre Cyprians über den Primat riohtigzustellen. Hier ge¬ 
raten die von der Enzyklika „Pascendi“ und dem Antimodernisten- 
eid verurteilte rein natürliche, dogmengeschichtliche Forschungs¬ 
methode und die katholische, die jeden kirchlichen Autor in den 
Lauf der kirchlichen Lehrentwicklung hincinstellt und ihn von 
diesem Standpunkte aus betrachtet und bewertet, hart aneinander. 
Das vorl. Buch enthält eine praktische .Anw'endung und im ganzen 
siegreiche Verteidigung der kirchlichen Auffassung. Im ersten Ab- 


Liyiu,.;" L. 


OrigiPAl ftom 

PRINCETON UNIVER-ITY 



103 


Nk. 4. — Allgemkinhs Litehatukula-it. — XXI. jAimoANO (19ia). 


104 


schnitte bespricht der Verf. alle einzelnen .Stellen bei Cyprian, die 
von Koch im Sinne eines solidarischen Universalepishopates ge¬ 
deutet wurden, und zeigt, daß die KochscHe Interpretation zum 
mindesten nicht notwendig, in einzelnen Fällen selbst unmöglich 
ist. Im zweiten Abschnitte werden jene dogmengeschichtlichen 
Grundsätze praktisch erläutert, deren Außerachtlassung Koch auf 
seine falschen Bahnen gelenkt hat. Gerade die Würdigung der 
zeitgeschichtlichen Umstände, unter denen Cyprian schrieb, und 
des besonderen Zweckes, den er sich vorsetzte, lehrt uns ver¬ 
stehen, warum er an vielen Stellen den päpstlichen Primat nicht 
direkt hervorhob. Dagegen führen sich die Übertreibungen Kochs 
selbst ad absurdum, wenn sie einerseits Cyprians (vermeintlicher) 
.Anschauung eine derartige Bedeutung in der kirchlichen Lehr¬ 
entwicklung beimessen, daß nach ihr auch frühere Schriftsteller 
beurteilt werden müßten (Irenaeus und Tertullian), und wenn doch 
zugestanden werden muß, sie sei gleich bei ihrem Auftreten „von 
dem unaufhaltsamen Schritt der Tatsachen bereits überholt“ ge¬ 
wesen (vgl. S. 100 f.). Zum besseren Verständnis der geschicht¬ 
lichen Lehrentwicklung weist S. auch schließlich nach, daß Cyprian 
für seine Auffassung vom Primate im Sinne Kochs an Ignatius von 
Antiochien und Irenaeus durchaus keine Vorläufer hat. Kochs 
.Aufstellungen erscheinen im Lichte der Darstellung seines Kritikers 
S. als nicht sicher erwiesene, subjektive Konstruktionen. Dagegen 
ist in formeller Beziehung zu bemerken, daß sich bei S. die 
Polemik stellenweise ziemlich hart anläßt, daß es der Sprache 
vielfach an Klarheit und Durchsichtigkeit fehlt, daß hie und da 
auch eine philologisch anfechtbare Interpretation einer Einzel¬ 
stelle mit unterlaufen ist (vgl. S. 74 die Erklärung von Ep. 45, 1). 
Trotz alledem steht der merilorische Wert des W'crkcs außer Zweifel. 

II. Diese von uns eben gerügten formellen Mängel der 
Scitzschen Arbeit werden von H. Koch in seiner Gegenschrift mit 
so bitterer Schärfe ins Lächerliche gezogen, daß „Seitz als Polemiker“ 
(ein Kapitel der K.schen Schrift) geradezu zahm erscheint gegen¬ 
über der Heftigkeit seines Widerpartes. Ohne uns weiter auf Einzel¬ 
heiten einzulassen, wollen wir nur den prinzipiellen Standpunkt 
Kochs beleuchten. K. erklärt (S. 6), daß er sich aus den alt¬ 
christlichen Quellen überhaupt, in erster Linie aber aus den 
ncutestamentliehen Schriften, davon überzeugt habe, „daß sich das 
kirchliche Christusbild mit dem historischen Jesusbild nicht deckt“ 
und „daß die kirchliche Entwicklung wesentlich anders verlaufen 
ist, als das Dogma zu glauben vorstellt“. Ferner gesteht er (a. a. 0.): 
„Was den Primat Petri und seiner ,Nachfolger' betrifft, so stand 
es mir schon länger außer Zweifel, daß die Worte Matth. 16, 18 f. 
in dieser Form nicht authentische Herrnworte sind.“ So kennen 
wir also die „Voraussetzung“, auf der K. auibaut. Unter dieser 
Voraussetzung ist es klar, daß eine dogmatische Lehrentwicklung, 
welche notwendig Gegensätze überbrückt, vom Evangelium zur 
heutigen kirchlichen Auffassung hinführen müsse. Dieser Standpunkt 
verlangt, die Worte Cyprians als unvereinbar mit dem Primate zu 
deuten. Nach ihm müssen die Zeugnisse des Tertullian und Irenaeus, 
die von den Apologeten bislang immer als Argumente für den 
Primat angeführt wurden und die dem unbefangenen katholischen 
Interpreten deutlich genug reden, angeblich deswegen, weil sie zu 
unbestimmt und vieldeutig sind, von dem klar und deutlich reden¬ 
den (warum dann so verschiedenartige Auslegungen?) Cyprian aus 
beleuchtet werden. (S. 34.) Und doch hatten die Zeitgenossen 
Cyprians im allgem.einen eine ganz andere Auffassung vom Primat 
als dieser selbst. Denn wie K. gesteht, war seine Theorie bei 
ihrem Auftreten „eigentlich von dem unaufhaltsamen Schritt der 
Tatsachen bereits überholt, und in der Folgezeit mußte sie vollends 
zuschanden werden“. (Vgl. S. 36.) So viel von K.s Standpunkt 
oder seiner Voraussetzung. Was aber von ihm in dem Kapitel 
„Seitz als Logiker und Sophist“ (dem wichtigsten und grund¬ 
sätzlichsten der ganzen Gegenschrift) als petitia princtpii an Seitz 
getadelt wird, ist keine solche, sondern eben auch ein Standpunkt, 
eine V'oraussetzung. Seitz war es klar, daß Cyprian von der 
modernen protestantischen Bibelkritik noch nichts wußte und in¬ 
folgedessen an der Echtheit der bekannten Herrenworte bei Matthäus 
nicht zweifelte, wie das christliche Altertum überhaupt. Aus diesen 
Worten wird er wohl mit all seinen Zeitgenossen den rechten 
Begriff vom Primat als einer prinzipiellen Überordnung Petri über 
die anderen Apostel und seiner Nachfolger über die Bischöfe 
herausgelesen haben, denn sonst wäre seine .Auffassung wirklich 
von vornherein „überholt“ gewesen. Von diesem Standpunkte 
aus erlaubte sich Seitz und erlaubten sich die katholischen Apolo¬ 
geten bisher, Cyprian (sowie Tertullian und Irenaeus) soweit wie 
möglich orthodox zu deuten. Freilich ist damit nicht gesagt, daß 
diese „prinzipielle“ Auffassung vom Primate etwa schon alle 
juridischen Folgen einschließe, die ihm heute anhaften, und freilich 
bietet auch gerade bei Cyprian sein späterer persönlicher Konflikt 


mit Rom der Interpretation große Schwierigkeiten. Möge K. selbs^ 
ruhig darüber urteilen, welche Voraussetzung die richtigere ist: 
jene, welche an der Echtheit des Evangeliums und der göttlichen 
Stiftung der Kirche festhalten kann, oder jene, die kraft logischer 
Konsequenz dazu gedrängt wird, willkürlich einzelne Herrenworte 
zu streichen, im kirchlichen Glauben ein falsches Jesusbild zu 
finden und eine solche Entwicklung der Dogmen anzunehmen, wie 
sie vor den heutigen Protestanten und Modernisten niemand ge¬ 
kannt hat? So viel über den beiderseitigen Standpunkt. Auf ihn 
kommt es hier an. Über philologische Einzelheiten würde man 
sich leichter verständigen und von der eigenen abweichende .Auf¬ 
fassungen nicht so sarkastisch zerzausen, wie K. es getan, wenn 
nicht die prinzipielle Verschiedenheit des Standpunktes dies hinderte. 

— Daß K.s Grundvoraussetzung praktisch zu keinen guten Konse¬ 
quenzen führt, zeigt ein frappanter Satz, der gleich am .Anfänge 
seiner Schrift (S. 4) zu lesen ist: „Es entspricht dem Tatbestände 
in keiner Weise, wenn katholische Zeitungen und Zeitschriften von 
meinem ,AbfaU von der Kirche' gesprochen haben. ,AbgefaIlen‘ 
bin ich nicht von der Kirche, sondern nur von ihren Dogmen 
oder vielmehr ihre Dogmen sind von mir abgefallen wie Schuppen.“ 
Noch mehr aber die Äußerung, die im Schlußworte steht (S. 63J : 
„Mit der Zunahme an Ultramontanismus ist sie (die katholische 
Wissenschaft) frecher geworden, und heute spielt sie sich als 
Herrin auf, als alleinige Inhaberin aller Vernunft und Logik, als 
alleinige Kennerin der Natur' und der Geschichte. Die protestanti¬ 
sche Wissenschaft ist an dieser Entwicklung nicht ganz unschuldig, 
weil man von dieser Seite die ultramontane Wissenschaft viel zu 
rücksichtsvoll und schonend behandelt, ja ihr manchmal Loblieder 
gesungen hat. War es auch vielfach die Rücksicht, die man fixen 
Ideen gegenüber walten läßt, diese Rücksichtnahme hat die fixen 
Ideen begünstigt und zum wissenschaftlichen Größenwahn gesteigert.“ 

Wien. Lehnen. 

C I f e t ö Sr. drnft SB. 9». »ott: ^afforalmebtsin. ®ic 9Jotur. 
tuiffenje^oft auf bem ©ebiete btt fot^olifc^cii 3Rota[ unb IJJafioraL 
©in .fjaubbitd) für beit tatb. ISIeruß. 3., Derntcljrle u. oerbcfferte 
«itflaoc. grcibnrg, .(jcrbec, 1911. gr.-S» (XVI, 237 ©.) 3». 3.80. 

Die 2. Auflage dieses Buches ist im J. 1893 erschienen 
(s. AL 111, 69) und es ist klar, daß seitdem mancherlei sich er¬ 
eignet hat, was in das Verhältnis zwischen Theologie und Medizin, 
zwischen Moral und Psychiatric neue Momente eingeführt hat. So 
ist über das weite und für die Pastoral überaus wichtige Gebiet 
der sexuellen Perversionen seit den großen wissenschaftlichen 
Arbeiten von Krafft-Ebbing, Moll u, a. eine umfangreiche, nicht 
immer ganz einwandfreie Literatur erwachsen, durch welche die 
Anschauungen hierüber mehrfach beirrt worden sind. Dies und 
vieles andere mußte in einer Pastoralmedizin berücksichtigt werden, 
und 0. hat sein Werk auch nach dieser Seite hin, der Wichtigkeit 
der Sache entsprechend, erweitert. So kann die nun wieder ganz 
auf der Höhe der Zeit stehende .Arbeit 0.’ allen Priestern, besonders 
Seelsorgspriestern und Beichtvätern, bestens empfohlen werden. 

Korretpondenzblattf. d. kathol. Klarua ö«tarr«ioht.(\Vien.C.Fromme.'i 
XX.21—E4. — (21.) Scheicher, Apostel, u. apostat. Worte. — Wiener, 
Firmg-u. Schule. — ZurDenkmalschutzgesetzfrage. — Ypacek, In puncto 
„Alesseleser“.—(22.) II o 1 z e r, Kalb. Schulen in Frkch. — Sag m e i.s t e r. 
Einfluß d. Teuerg. auf d. Einkommen d. Ktenrs. — Windrich, Pfarr- 
kalender, — Pfarrzig., — Pfarrverein. — Frh. v. Im-Thurn, Einführg. 
d. Geistl. in die Vcrwallgspraxis. — Die monogame Ehe im Lichte d. 
iMoralslatislik. — ( 2 S.) Sc h e i c h e r, Ein ideales Jugendgericht. — W'ie n e r. 
Der neue Wiener Lehrplan. — Uns. triste Lage. — Richter, Misccllanea 
Romana. — Sozialdemokratie u. Religion. — (24.) Scheicher, Kirchi. 
Idealismus. — Wetzet, Ein neuer Ausbruch d. Relig.hasses in Krkrch. 

— Holzer, Zunahme d. Theologiestudicrcnden in Frkrch. — Beil.: 
Hirtentasche. XXXHI, 11 u. 12.: (11.) Der Katholizismus in d. skan- 
dinav. Ländern. — Üb. dt.sche private Schloßkapellen u. Schloßkapläne 
in PreuB.-Schlesien. — Stark, Ein Stück mitielalterl. Klosierlebotis. — 
(12.) Biese n berger, Der Introitus d. hl. Messe an der Vigil e. .Apostels. 

— Schlamm, Sanitäres im Gotteshause. — Zach, Pastorenworte üb. d. 
Bedeuig. d. Predigt. — Zelehret. 

Prletier-Konferenz-Blait. (Brixen, A. Weger.) XXIII, 7 u. 8. — (7.) 
Der Lektionsgang e. Kalethismusstunde. — Fortblldgs- od. Fcicrlags- 
scliule. — Kongregationsberichle. — (8.) Hypokrisis u. berechtigte Grenzen 
d. Offenheit. — Das Wunder d. Auferweckg. d. Lazarus. — V'om Sodalen- 
tag in Feldkirch. 

Revue Thomlete. (Toulouse.) XIX, 6 u. 6. — (ö.) Perret, Le 

Magniflcat, — Peguos, La theorie du pouvoir dans s. Thomas. —Audin, 
De ia melhode dans l'enseignement de la Philosophie scolastique. — 
CouIon, Le mouvement thomiste au 18. siede. — Melizan, L’hypothese 
de la generation spontanee. — Robert, Chronique sociale; Claverie, 
Chr. de Philosophie. — (6.) Hedde, Nccessile de la theologie speculalive 
ou scolastique. — Huil, Lcs elements platoniciens de la doctrine de s. 
Thomas. — Cazes, La Philosophie modernisle. — Martin, Touleriana. 

— Perret, Chronique de PEcriturc sainte; Crouzil, Chr. de droit 
ecclesinstique. 

Vaughan Herbert Kard., weil. Erzb. v. Weslminster: Der junge Priester. 
Konferenzen üb. d. apostol. Lehen. Frei nach d. Engl. v. Dr.Matthias 
Höhter. 2., verb. Aufl. .Mit d. Bildn. d. Verf. Freibg., Herder, kl.-so 
(XVI, 34.S S.) M. '2.4(1. 

Original frorri 

PRINCETON UNIVtRSITY 


Digitized by 


Google 



103 


Nr. 4. 


Allgemeines LiTERATLmBLArr. — XXI. Jahrgang (1S12). 


106 


•VV eher Prof. Dr. Simon : Theoloeie als freie Wissenschaft u. die wahren 
f'einde wissenschaftl. Freiheit, Ein Wort z. Streit um d. Modernisten- 
eid. Ebd.. 1912. gr.-S« (VII, 76 S.) M. 1.20. 

•Blosius Abt Ludw., O. S. B.: Trost u. Ermutigung im geistl. Leben. 
Kach dem Latein, bearb. v. P. Plazidus Friedrich. (Aszet. Bibliothek.) 
Ebd, kl.-80 (XV, 218 S.) M. 1.60. 

Creusen Dr. phil. J., S. J.: Tabulae fontium traditionis christianae (ad 
annum 1563), quas in usum scholarum collegit. Ebd., 1911. Lex.-8« 
(VlI S. u. VIII Tab.) M. 1.40. 

Pesch Christianus, S. J.: Fraelectiones dogmalicae quas in collegio 
DItlon-Hall habebat. Tomu.s IX. De virtuiibus moralibus. De peccato. 
De novissimis. Tractatus dogmatici. Editio tertia. Ebd., 1911. gr.>8^ 
(X, 486 S.) .M. 6.40. 

.Münz P. Romuald, O. S. B.; Die Allegorie d. Hohen Liedes, ausgelegt. 

Ebd., 1912. gr.-H« (X, 305 S.) M. 6.60. 

'Hattler Fz., S. J.: Das Haus d. Herzens Jesu, lllustr. Hausbuch f. d. 
Christi. Familie. 6. u. 6., gänzlich neu illustr. Aull., hrsgg. v. Arno 
Bötsch, S. J. Mil 5 Farbcntaf. u. 49 Texlbildern nach Führich u. a. 

■ Ebd. 4^» (VUI, 264 S.) geb. M. 7.—. 

•Biblische Zeitfragen [gemeinverstandl. erörtert. Ein Broschürenzyklus, 
hrsg. V. Proff. Dr. Jobs. Nikel u. Dr. Ign. Rohrj. 4. Folge. Hefts u. 9. 
Münster, Aschendorff, 19H. gr.*8® a M. —.60. 

8. Euringer Hochschulprof. Dr. theol. et phil. Sebastian: Der Streit 

um das Deuteronomium. 1. u. 8. Auil. (32 S.) 

9. Heyes Repetent Dr. H. J. (Collegium Leoninum, Bonn): Joseph in 

Ägypten, l. u. 2. Auil. (87 S.) 

*Hättensch wille r Otto: Was haben wir am Priester? Dem kath. Volke 
in e. feindsei. Zeit z. Beherzigg. gewidmet. (Sendboten-Broschüren. 
Serie I, Nr. 6.) Innsbr., F. Rauch, 1912. 16 ^ (IV, 92 S. m. Titelb.) K—.30. 
•Hattler P. Fz., S. J.: Christrosen im Mariengarten od. die Geheimnisse 
d. hl. Rosenkranzes, ausgelegt. 4., verb. Aull., hrsgg. v. e. Priester 
d. Ges. Jesu. Mit Bildern u. e. färb. Titelbild. Ebd., 1912.8® (368 S.) 9 K. 
•Perzager Lektor P. Magnus Maria, O. S. M.: Das Leben d. schmerz¬ 
haften Mutter Maria in 40 ßetrachtgcn. 2. Aufl. Hrsgg. v. P. Gregor 
.Maria Zinkl, O. S. M. Ebd., 1912. 8® (XII, 592 S. m. Titelb.) K 4.20. 
’Kühnl Prof. Adf.: Zeremonienlehre d. kath. Kirche z. Unterr.gebrauche 
an Volks- u. Bürgerschulen. 4., m. 27. Abb. verseh. Aull. Wien, 

A. Pichlers Witwe & Sohn, l9ll. 8® (IV. 69 S.) geb. K —. 80 . 

•-; Lehrbuch d. Offenbarungsgesch. d. Neuen Bundes. Zum Unterr.- 

gebrauche an Gymnasien, Realschulen u. verwandten Lehranstalten. 

1 ., ra. SO Bildern u. 2 Karten verseh. Aufl. Ebd., 1911. gr.-S'’ (VT, 
160 S.’l geb. 2.40. 

DSdiciwi Sw. Prokopa w Praze. Podii (i), ( 2 ) lidfi na rok 1911. Cislo LII, 
LUI. Ndkladem Dödictvi sv. Prokopa, Tiskem k. a. knihtiskdrny v 
Praze, 1911. gr.-8® 

UI. Sinolik P. VTiclav, C. Ss. R.: EncykÜka J. S. Papeze Pia X. 
„Pascendi Dominici gregis“ o liceni modernistiv. Pfelozil a vys- 
vfitlil. Poctgno cenou nadace Karlachovy. (V'll, 423 S.) K 6.60. 

LIII. Küffner Klement; Sv. Aurclia Auguslina Rukov^Ä proVavfince 
cili kniha o vife, nadSji a lasce. Pfelozil a üvodem i dozndmkami 
opatfil. (108 S.) K 2.50. 

•Krug Hauptlehrer Jos.: Lebensvolle Bibi. Geschichte od. Schulbibel? 
Kine Lebensfrage d. kath. Jugend- u. Volksblldg. München, Verlags- 

_ans t. vorm. G. J. Manz, 191 1. 4® (19 X g6'5 cm) ( III , 119 S.) M. 

Der Geieteakampf d. Gegenwart,(Gütersloh, C. BerteUsmann.) XLVIll, 

I u. 2. — (1.) Jakobskötter, VVie werde ich des Christi. Glaubens ge- 
w6? — Kirchner, Haeckel u. Goethe. — Höhne, Mythus u. Christen¬ 
tum. — Trübe, Hebbel u. NTetzschc. — Jakobskötter, Monismus, 
Philister über dir! — ( 2 .) Jakobskötter, „Höchstes Glück der Erden¬ 
kinder— Höhne, Wesen u. Arten d. Mythus. — Bavink, Er¬ 
kenntniskritik, Weltanschauung u. Apologetik. — Schliebitz, Ellen 

Key. — Ein Kriegsplan der Dis.sid enten. _ 

Delitzsch Friedr.: Ernste Fragen. Eine Erwiderg. Sluttg., DlscFe V^erl.- 
Anst., 1912. gr.-8» (40 S.) M. — 75. 

Philosophie. Pädagogik. 

Lutz Dr. Eduard; Die Psychologie Bonaventuras. Nach den 
Quellen dargeslellt. (Beiträge zur Geschichte der Philosophie 
des Mittelalters. Texte und Untersuchungen. Herausgegeben von 
CI. Baeumcker, G. Frh. v. Hertling und M. Baumgartner. Band VI, 
Heft 4 —5.) Münster, Aschendorff. gr,-8® (219 S.) M. 7. — . 

Der Verf. stellt Bonaventura mit vollem Recht in 
die Reihe derjenigen Philosophen des 13. Jhdts, die zwar in 
vielen Punkten der Lehre des Stagiriten sich anschließen, 
im Grunde aber noch der platonisch-augustinischen 
Richtung angehören: das zeigt schon äußerlich der Mangel 
an einer Systematik der Begriffe, der die Darstellung 
der Psychologie Bonaventuras so erschwert. Trotz dieser 
Schwieiigkeiten hat L. seine Aufgabe im großen und gan¬ 
zen gut gelöst. Wesentlich neue Resultate bringt das Buch 
kaum; es bestätigt die Darstellung, die de Wulf in seiner 
HUioire de la Philosophie MediivaU 1905-, S. 300 ff. gibt. 

Leider Lst das Buch nicht in allen Teilen mit der gleichen 
Sorgfalt gearbeitet. Es sei auf einige Einzelheiten hingewiesen. 

L. bemerkt S. 15, Bonaventura nehme Aristoteles mit Unrecht für 
die Ansicht in Anspruch, es gäbe eine psychische Materie. Das 
ist sicher insofern richtig, als Aristoteles sich die Seelensubstanz 
nicht aus Form und Materie zusammengesetzt dachte. Wenn aber 
Bonaventura sagt; Non removei {J^hilosophus) materiam uni- ; 
vnsaliter^ immo ponit curn dteity quod in intcUeclu est natuniy qua I 
est facere et qua est fteri (Anm. 2'i, so gibt er den Sinn von du | 
an. III, 5. 430 u 10 ff. richtig wieder. — S. 12, Anni. 3 und S. 20. I 

Go gle 


.Anm. 2 ist der Titel der betreffenden Bücher nicht angegeben. — S. 24 
zitiert L. nicht — wie er meint — die Ansicht Schells, sondern 
diejenige E. Zellers, deren Widerlegung sich Schell in dem betreffenden 
Buche zur Aufgabe macht. — Am wenigsten hat Ref. der Abschnitt 
über die Sinneserkenntnis gefallen. S. 91 f. stützt L. sich vor allem 
auf eine Stelle im Itinerarium mentis in deum, um zu zeigen, 
daß „einige Stellen bei Bonaventura für die Auffassung sprechen, 
als ob beim Wahrnehmungsvorgange entsprechende Teile vom 
Objekte sich loslösten und wirklich in das Organ oder den äußern 
Sinn eintreten würden. So, sagt er, treten durch das Auge 
leuchtende und farbige Körperchen ein. Durch den Tastsinn 
hingegen die festen Erdkörper. . . Die in der Anm, (2) angezogene 
Stelle des Itinerariums lautet; Per visum inirant corpora sublimia 
et luminosa et cetera colorata. Per tactum vero corpora 
soiida et terrestria [c. 2. n. 3J. Es ist natürlich klar, daß 
corpora sublimia im Gegensatz steht zu terrestria und darum die 
Himmelskörper im Gegensatz zu den Erdkörpern bezeichnet. Nehmen 
wir aber auch an, sublimia bedeute hier „fein, zart“, so wäre die 
Übersetzung „leuchtende und farbige Körperchen“ noch falsch. 
Diese Stelle besagt nicht bloß „nicht viel“, sondern gar nichts; 
vielmehr ist Bonaventuras Anschauung über die Art des Sinnen- 
bildes ganz korrekt. -L Warum der Verf. betreffs des Mediums 
an neuplatonische Gedankengänge denkt, während der ganze 
Zusammenhang aristotelische viel näher legt, ist mir nicht klar. 
Auf keinen Fall vermitteln die Spiritus vitales (S. 92) den Übergang 
von Objekt zu Subjekt. Die S. 92, Anm. 2 angezogene Stelle aus 
dem Itinerarium zeigt, daß Bonaventura bei dem medium an das 
aristotelische denkt: vgl. de an. II, 7.419 a 13 ft’. — S, 93 

ist der auf Arist. de an. III, 2. 426b 7 zurückgehende Satz: 
Sensus tristatur in extremis! {vTtSQßotXXovxa 8's XvneZ tj qid'sCgst) 
zu übersetzen: Bei übermäßigen Eindrücken wird der Sinn betrübt, 
d. h. in seiner Funktion gestört. — S. 96 gibt L. eine Einteilung 
der Sinne nach Bonaventura, ohne die betreffende Stelle in extenso 
wiederzugeben. Das wäre bei der Wichtigkeit der Sache angebracht 
gewiesen. Aus der Stelle im Itin. C. II geht jedenfalls eine andere 
Einteilung hervor. Vor allem werden Geschmack, Gehör, Geruch 
sensus intermedii genannt, nicht weil bei ihnen „die Verbindung 
zwischen Subjekt und Objekt durch Zwischenkörper zustande^ 
kommt“, wie L. meint, sondern weil ihre Objekte (aquea^ aerea^ 
vaporaliaj mittlere sind zwischen den sublimia und terrestria. 
Darf man nach diesen Proben aus dem Itinerarium einen Schluß 
ziehen auf die Interpretation des Sentenzenkommentars — Ref. 
hat diesen leider nicht zur Hand —, so dürften sich betreffs ihrer 
Zuverlässigkeit auch Zweifel ergeben. Das Itinerarium, das Liberatorc 
mit Recht y^unopera adunque iutta ripiena di sensi mistici e di 
figure\ e nella quafe VAutore intende condurci a Dio non per 
investigazione di vientCy ma per ascendimenlo dieuore^^ 
nennt (Deila conoscenza intellettuale, 1857, I, 206), hat L. jedenfalls 
für die Theorie der Sinneserkenntnis nicht in der rechten Weise 
benutzt. Um so mehr freut es Ref., feststellen zu können, daß L. 
im Anhang die Partien des Itinerariums, die Bonaventura als 
Ontologisten (im Sinne Giobertis) erscheinen lassen, gründlich und 
kritisch behandelt hat. Er kommt zu einer verneinenden Antwort. 
— Über den gemachten Ausstellungen ist freilich der Wert, der 
dem Buche zukommt — vor allem im Vergleich zu den Arbeiten 
von K. Werner und J. Krause über die Psychologie ßonaven- 
iLiras —, nicht zu verkennen. 

Rheinbach b. Bonn. J. Koch. 

3 i e (t 1 c c ^fjeobalb; ^ic ({cifttgen uttb fo^ialcn ^tcdumnficn 
bed neun^elintctt ^a^r^unbert^. lü.—14. ^aufenb. iX\u 
nefürjtc SJofföouSgabe. Söctlin, iöonbi, 1911. (jr.*8° (VIH, 
700 ©. m. 12 ^tJorträttaf.) 4.50. 

Über dieses Werk, das ursprünglich den l. Band des von 
Paul Schlenthcr herausgegebenen Sammelwerkes „Das XIX. Jahr¬ 
hundert in Deutschlands Entwicklung“ bildete, ist gelegentlich 
seines erstmaligen Erscheinens eine sehr eingehende Besprechung 
im AL (XI, 39—42) erschienen, in der der Mangel an ruhiger 
Objektivität, den Z. in diesem Buche überall bekundet, das Fehlen 
jedes Bemühens, auch anderen Überzeugungen gerecht zu werden, 
an einer überreichen Summe von Beispielen aufgezeigt worden 
ist; der damalige Ref, faßte sein EnduiTeil dahin zusammen: „Wer 
ein richtiges, wahrheitsgetreues und vorurteilsfreies Bild über .die 
geistigen und sozialen Strömungen des XIX. Jahrhunderts* ge¬ 
winnen will, hat nach Z.s Werk zu allerletzt zu greifen“ — und 
„Z.s Buch ist eine Tendenzarbeit in recht schlimmem, aber auch 
recht gewöhnlichem Sinne“. Da die vorl. Ausgabe ein getreuer, 
unverkürzter Abdruck der früheren Auflage ist, — bei bis unter 
die Hälfte erniedrigtem Preise, — gellen die zitierten Urteile natürlich 
auch für diese Neuausgabe. 

Original fr: 

PF. U 'jr 


L-’ll-. 



107 


Nr. 4, 


Allgkmkinks Litkraturblait. — XXL Jaiirgaxc (1912j. 


108 


©minnec d.: Sc^opentiaucv^ $edein 3, neu- 

gcorbnctc uub ocrbcffertc 2lu§gabc. Wit 4 ^orträtä uiib 1 Stein» 
brucftofcf. £cit>aig, 3. 9t. 8rocfbflU§, 19IÜ. 8® {XV, 440 6.) 2)i. 6.—. 

Zur Wiederkehr des 50. Todestages Schopenhauers hat 
Gw. seine zuerst vor nahezu einem Jahrhundert (18(32) zuerst 
erschienene, vor mehr als 30 Jahren (1878) neu aufgelegte Schopen¬ 
hauer-Biographie einer Neubearbeitung unterzogen, welche die nicht 
geringe Schopenhauer-Literatur der letzten Jahrzehnte fleißig be¬ 
rücksichtigt, aber nicht etwa in dem Sinne, daß sie die Ergebnisse 
dieser Forschung dem alten Werke in Form von Noten oder 
Appendizes anklebte, sondern sie hat dieselben organisch mit dem 
Werke zu einem einheitlichen neuen — und in den Grundlinien 
doch dem alten — Buche verschmolzen. Daß es dabei ohne 
mancherlei Polemik — schon im Vorwort — nicht abgeht, ist 
dem Kenner leicht erklärlich. Jedenfalls gehört das Gw.sche Buch 
zu den lehrreichsten und interessantesten, die die Schopenhauer- 
Literatur aufzuweisen hat. 


^omenitt^ 9Imo§: Orbis sensualium pictus. 

^crau^gegeben don ^übnel. l^etp^ig, 

bntbt, 1910. (XXIV, 287 0. ii. 10 unpag. ©.) gcb. 2)1. 6.—. 

Wenn je ein altberühmtes Buch einen Neudruck verdient hat, 
der die Form und das Aussehen des Originals getreu wiedergibt, so 
ist dies der „Orbis pictus“ von C., aus dem Generationen des 17. und 
18. Jhdts die Grundlagen ihrer Bildung gezogen haben. Noch heute 
gewährt cs ein hohes schul- und kulturgeschichtliches Interesse, 
in dem Buche zu blättern, die oft recht naiven Holzschnittillustra¬ 
tionen zu besehen und die Wortübersetzung des in zwei Kolumnen 
danebenstehenden lateinischen und deutschen erklärenden Textes 
zu lesen. Den Wert des Bildes zur Veranschaulichung und Lebendig- 
machung des Unterrichts, das die neuere Zeit wieder in Aufschwung 
bringt, hat C. früh erkannt und darnach, freilich mit den einfachen 
Mitteln jener Zeiten, seinen „Orbis“ verfertigt. Bei dem Umstande, 
daß zahlreiche pädagogisch-kritische Arbeiten über das berühmte 
Buch eben wegen der Seltenheit desselben nicht an den Erstdruck, 
den C. selbst besorgte, anknüpfen, sondern an spatere, von Anderen 
vorgenommene Überarbeitungen, erscheint die vorl., auf photographi¬ 
schem Wege ausgeführte, also absolut getreue Nachbildung des Werkes 
(auch das Papier und der Einband sind altertümlich und stilgerecht), 
die auch die Varianten der späteren, von C. noch besorgten Aus¬ 
gaben angibt, doppelt wertvoll. 


BIfitter f. d. Qymna»lal«ohulwe»«n. (München, J. Lindauer.) XLVll, 
9—12. — (9/10.) Joachimsen, Der Eintritt d, Südstaaten in den Nord- 
dtschen Bund. — Ackermann, Üb. neusprachl. Lektüre. — Stemp- 
linger. Das bayer. Gymnasium in französ. Beleuchtg. — Schleufiinger, 
Saalälteste in Erziehgsanstallen. — Wollncr, Die Wahl d. Bei¬ 

spiele zu d. Regeln d. griech. Syntax. — Stöcklein, Eine neue Sammlg. 
V. gedr. Schülerpräparationen. — Fink, W. Zipperer, 

Lehrproban u. Lehrginge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) 1912, 1. — Waldeck, Latein. Gramm, u. Skripta in d. 
Oberklassen d. Gymn. — Dörwald, Die Horazlektüre. —v. Kobil i nski, 
Der Versrhythmus d. Nhd. in s, Beziehgen z. Silbendauer u. Betonung. 
— Hillmcr, Die Beschreibe, im Dtschunterr. d. Unterstufe. — Ähre ns, 
Die Behdlg. d. hebr. schwachen V^erba. — Dircks, Die Behdlg. d. Lehre 
V. d. Potenzen, Wurzeln u. Logarithmen im Unierr. — Meyer, Zum Berl. 
Missionslehrkursus f. d. akadem. gebild. Lehrer höh. Schulen v. 2.-5. 
Okt. 1911. 

Der Schulfreund. (Hamm, Breer & Thiemann.) LXVII, l u. 2. — (1.) 
Bürgel, Die Verdienste d. Abtes Ign. v. Felbinger um d. kath. Schul¬ 
wesen. insbes. um d. Relig.unterr. — Lobsien, Üb. Beliebtheit u. Un¬ 
beliebtheit d. Unterrichtsfächer. — (8.) Peters, Üb. Jugendpflege. — 
Strohe, Klassenlektüre. 

Kants Briefe. Ausgew. u. hrsgg. v. F. Ohmann. Lpz., Insel-Verlag, 1911. 
80 (XX, 384 S.) geb. M. 3.—. 

*Sch 0 pen ha ue r Arthur : Briefwechsel u. a. Dokumente. Ausgewähli 
u. hrsgg. V. Max Erahn. Ebd., 1911. 8“ (XXVIII, 890 S.) geb. M. 3.—. 
Oehler Dr, Rieh.: Nietzsche als Bildner d. Persönlichkeit. Vorlr., geh. am 
16 . Okt. 1910 im Nietzsche-Archiv zu Weimar. Lpz., Fel. Meiner. 
gr.-80 (31 S.) M. —.GO. 

Do r [1 e r August: Pessimismus, Nietzsche u. Naturalismus mit be.sond. 
ßeziehg. auf die Religion. Lpz., Fr. Kckardt, 1911. gr.-S® (VIII, 328 S.) 
M. 6.-. 

Arnoldt Emil: Gesammelte Schriften. Hrsgg. v. Otto SchÖndÖrffer. Nach¬ 
laß. — Bd. IV, Auswahl aus Arnoldts Briefen. Berlin, Br. Cassirer, 
1911. gr.-«o (VII, 468 S. m. Porlr.) M. 5.—. 

Brentano Kranz: Von d. KlassiJikation d. psych. Phänomene. Neue, 
dch. Nachträge stark verm. Ausg. der betreff. Kapitel d, Psychologie 
vom empir. Stdpkt. Lpz., Duncker & Humblot, 1911. gr.-S® (VIII, 
1B8 S.) M. 5.—. 

-: Aristoteles* Lehre v. Ursprg. d. menschl. Geistes. Lpz., Veit & Co., 

1911. gr.-8« (VIII, 166 S.) M. 6.—. 

-; Aristoteles u. s. Weltanschauung. Lpz., (Juelle & Meyer, 1911. 

gr.-8® (V'III, 153 S.) M. 3.-. 

Leser Prof. Dr. Hermann: Einführg. in die Grundproblerae d. Erkenntnis¬ 
theorie. Ebd.. 1911. 80 (VIII, 284 S.) M. fl.—. 

Heymans G,: Das künft. Jahrhdt. d. Psychologie. Rede, geh. in d. Aula 
d. Groningen Universität b. Kektoratswechsel nm 20. Sept. 1909. Aus 
d. Niederländ. übers, v. II. Pohl. Lpz., J. A. Barth, 1911.8® (52 ö.) M. 1 . 80 . 
Gredi Prof. P. Jos., O. S. ß.: Elementa philosophiae aristotellco-thomi- 
siicae. Vol. II.: Metaphysica. Ethica. Kdilio altera, aucta et emendata. 
Kreibg., Herder, 1912. gr.-8o (XIX, 447 S.) M. 6.80. 

Go gle 


Geyser Prof. Dr. Jos.; Lehrbuch d. allg. Psychologie. 2., gänzl. umgearb. 
u. bedeutend verm. Aufl. Münster, II. Schöningh, 1912. gr.-Ö® (XIX, 
7S0 S.) M. 9.60. 

♦Rudert Theodor: „Ein Fleisch“. Ein alter u. doch recht neuerWeg zur 
Echtheit in Ehe u, Menschentum. Halensee-Bcrlin, Verlag f. aktuelle 
Philosophie, 1912. gr.-8® (80 S.) M. 1 . 80 . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Frledlaondar Ludwig: Darstellungen aus der Sitten¬ 
geschichte Roms in der Zeit von August bis zum Ausgang 
der Antonine. 8., neu bearbeitete und vermehrte Auflage. 4 Teile. 
Leipzig, S. Hirzel, 191Ü. gr.-S» (XXXIII, 694; XII, 666; V, 416; 
IX, 440 S.) M. 42.—. 

Fr.s Sittengeschichte Roms ist eines von den Werken, 
auf welche die deutsche Wissenschaft mit Stolz hinzu¬ 
weisen begründetes Recht hat. Vor fünfzig Jahren (1862) 
erschien es zum ersten Male in zwei Bänden von 332 
und 408 Seiten, — es ist also in diesem halben Jahr¬ 
hundert auf nahezu das Dreifache seines ursprünglichen 
Umfanges gestiegen und das Wachstum seines Inhalts und 
seines inneren Wertes hat, siebenmal durchgesehen und 
durchgesiebt, mit der Vergrößerung des Umfanges gleichen 
Schritt gehalten, so daß das Werk heute als ein Standard 
ivork der Geschichtsliteratur gelten darf. Der Verf. hatte 
das Glück, an diesem seinem Lebenswerke fast das ganze 
Halbjahrhundert lang arbeiten, an ihm weiterbauen und 
es zu immer höherer Vollkommenheit führen zu können, 
und auch diese 8. Auflage hat er noch besorgt; er starb, 
wie das kurze Vorwort besagt, „wenige Tage, nachdem 
er an der Überarbeitung des letzten Bandes den letzten 
Federstrich getan hatte“ (f 26. Dez. 1909 im 86. Lebens¬ 
jahre). — Die vorige (7.) Auflage (1901) war ohne die 
Anmerkungen und Anhänge zu den einzelnen Abschnitten 
erschienen, welch letztere allein — allerdings z. T. von 
anderen Verfassern herrührend — fast einen Band füllen; 
und man muß dem Verf. dankbar sein, daß er diese 
„Ausgabe letzter Hand“ wieder mit jenen Exkursen, in 
welche gerade ein gut Teil der neuesten Forschungs¬ 
ergebnisse hinein verarbeitet ist, in die Welt sandte. Im 
übrigen ist die Anlage und Art des Buches nicht geändert 
worden: Band I enthält die Kapitel: Die Stadt Rom, Der 
Hof, Die drei Stände, Der gesellige Verkehr, Die Frauen; 
Band II: Das Verkehrswesen, Die Reisen der Touristen, 
Die Schauspiele; Band III: Der Luxus, Die Künste; Band IV': 
Die schöne Literatur, Die religiösen Zustände, Die Philo¬ 
sophie als Erzieherin zur Sittlichkeit, Der Unsterblichkeits¬ 
glaube. Vier Bandregister — an deren Stelle allerdings 
ein Gesamtregister vorzuziehen wäre — erleichtern das 
Aufsuchen bestimmter Materien. 

)8 a I e n t i tt tSeit; ^arl Ifeiningcn nnb bentfdie 
(Siit^eitcipeoiilein. ®lit einem iBillmiä beä gfürften Seiittngeit. 
(Stuttgart, 3- @. (fotta 9ta(^f., 1910. gr.=8» (XII, 240 S.) 4 3)f. 

Das Buch bietet den Entwicklungsgang und das 
Tätigkeitsfeld eines fürstlichen Politikers, dessen Ideale 
die Revolution von 1848 einen Augenblick zu verwirk¬ 
lichen schien, die Ideale des Nationalliberalen; Freiheit, 
aber nicht auch für Antiliberale, am wenigsten für Katho¬ 
liken, und Einheit, aber nur im kleindeutschen Sinn, also 
unter Führung Preußens, dem Leiningen, selbst mediati- 
sierter Fürst, noch weitere gelingende Mediatisierungen 
von Herzen gönnte, und mit Ausschluß Österreichs. Schon 
die Julirevolution hat ihn begeistert, so sehr, daß er den 
Bürgerkönig (noch 1847!) den „großen Mann auf Frank¬ 
reichs Thron“ preist, dessen Enkel auch Belgien regieren 
werden. Diese prophezeiende Meinung ist beiläufig gleich¬ 
wertig mit dem Satz: „Englands Interesse geht stets 
Hand in Hand mit jenem der deutschen Patrioten“. So 

j"iüir.^l fr ; 

PF. JLt i ^ "''J Ü41 c' ■' 


Uli-.- 



109 


Nr. 4. — Ai.lgemeines LiTERATimBLArr. 


XXI, Jahrgang (1912), 


110 


schreibt Leiningen dem englischen Prinzregenlen, seinem 
Schwager, einem Gesinnungsverwandten, wenn auch nicht 
Gesinnungsgleichen, mit dem er in einer interessanten 
Korrespondenz politischen Gedankenaustausch pflegte. 
Leiningen kann sich ohne Preußens Hegemonie Deutsch¬ 
lands Einheit nicht denken. Dagegen meint Prinz Albert: 
„Wenn Österreich in den neuen deutschen Körper nicht 
aufgenommen wird, so ist schon der ganze Zweck der 
Bewegung verloren, denn dann wird kein ganzes einiges 
Deutschland daraus.“ Aber Leiningen verharrte dabei, 
Österreich müsse ausgeschieden werden. Dies hinderte 
ihn nicht, sich in Frankfurt vom Reichsverweser Erz¬ 
herzog Johann die Präsidentschaft des ersten Reichs¬ 
ministeriums, freilich eines recht kurzlebigen, übertragen 
zu lassen. Mitglied der Versammlung in der Paulskirche 
war übrigens Leiningen nie; er war bei der Wahl gegen 
Emst Lasaulx unterlegen. Der Gedanke von Österreichs 
Ausschließung entsprang, wie Leiningen wiederholt ver¬ 
sichert, nicht der Gehässigkeit, sondern nur national¬ 
politischer Erwägung. In Wirklichkeit spielte jedoch das 
konfessionelle Moment, der furor proUstanticus, stark mit. 
Immer nennt Leiningen die Österreicher und die „Ultra- 
montanen“ in einem Zuge zusammen als die zu Be¬ 
fehdenden, und sehr charakteristisch bedeutet ihm ein 
Deutschland mit Österreich „keinen protestantischen Ein¬ 
fluß, sondern einen katholischen“. Allerdings ein mög¬ 
lichst enges Bündnis zwischen Österreich und dem von 
Preußen geführten Deutschland wünschte Leiningen, und 
damit sah er richtiger in die Zukunft, so phantastisch 
sich auch einzelne seiner Vorschläge ausnahmen: der 
österreichische Kaiser mit dem Titel eines „Kaisers des 
vereinigten deutschen West- und Östreiches“, der preußi¬ 
sche König mit dem Titel als „König-Präsident von 
Deutschland“ und der bayrische König als „König-Vize¬ 
präsident von Deutschland“. Was Leiningen nach 1849 
erlebte, hat ihn völlig ernüchtert. Er bekannte es als 
Irrtum, „daß eine Einigung Deutschlands mit Ausschluß 
Österreichs zu bewerkstelligen sei“. Er fährt dann sogar 
noch fort: „Es hat sich dies nicht nur unausführbar ge¬ 
zeigt, sondern, wenn wirklich ausführbar, würde es. von 
den verderblichsten Folgen für Deutschland gewesen 
sein“. Die Jahre 1859 und 1866 hat Leiningen nicht 
mehr erlebt. So schied er schwer enttäuscht dahin. 
Aber das Berauschende der Revolution hat er in 
vollen Zügen genossen. Als man in Bayern nach 

dem Lola Montez-Rummel, in den, nebenbei bemerkt, 
Leiningen in bemerkenswerter Weise eingriff, an 

die Beseitigung der Feudallasten schritt, stellte er der 
Regierung alle seine Rechte zur Verfügung, welche ihm 
als ehemals reichsständischen Fürsten verfassungsmäßig 
garantiert waren. Ein Akt, den der Verf. zutreffend als 
staatsrechtliches Kuriosum bezeichnet. Und um die Revo¬ 
lution so rasch wie möglich zu schließen, riet Leiningen, 
die von ihr geschaffenen Tatsachen, die den Trümmern 
des Bestandenen entwachsen waren, schlechthin anzu¬ 
erkennen, denn „da sind Prinzipien und Rechte von 
untergeordneter Bedeutung“. Mancher schüttelte über 
solche Grundsätze eines geborenen Hocharistokraten den 
Kopf. Den Standesgenossen erschien Leiningen manch¬ 
mal wie ein Republikaner, andere witterten einen ver¬ 
kappten Reaktionär oder malitiösen Aristokraten. Im Hin¬ 
blick darauf gab der Prinzregent dem Freund und 
Schwager den bedeutsamen Rat: „Gedenke des Herzogs 
von Orleans“ (Egalitd). K. 

DiyitiZrl bv CjOC ►QIC 


Haugwitz Eberhard Graf: Die Geschichte der Familie 
von Haugwitz. Nach den Urkunden und Regesten aus den 
Archiven von Dresden, Naumburg, Breslau, Prag, Brünn und 
Wien bearbeitet. Mil 4 Wappen und 14 Stammtafeln. 2 Bände. 
Leipzig, Duncker & Humblot, 1010. Lcx.-8° (VIll, 248 und 
197 S.) M. 16.—. 

Die vor). Monographie des weitverzweigten sächsich-schle- 
sischen Geschlechts läßt viel zu wünschen übrig. Ohne eine rechte 
Kamiliengeschichte zu sein, läßt sie auch die genealogischen 
Teile spärlich ausfallen. Dazu sind die Regesten des Quellen¬ 
bandes in wissenschaftlich höchst anfechtbarer Form gebracht, die 
Belege für die im Hauplband gegebenen Daten schwer oder gar 
nicht zu finden, zahlreiche bekannte Quellen blieben unbenützt 
und den weiblichen Familiengliedern wurde viel zu wenig Be¬ 
achtung geschenkt, — Die Darstellung beginnt mit einer überflüssigen 
„kritischen“ Prüfung der Nachrichten Eisenmengers und Sinapius' 
über die ältesten Haugwitz. Solche überhaupt nicht ernst zu neh¬ 
mende Berichte von „Haugwitzen des 9. und 10. Jahrhunderts“ 
übergeht man am besten mit Stillschweigen. Komisch berührt es, 
den Autor versichern zu hören, er habe das vatikanische Archiv 
vergeblich nach dem Kanzler Ludwig des Frommen, Leopold von 
Haugwitz, durchforscht, diesen zwar leider nicht gefunden, aber 
auch nicht durch andere Kanzlernamen als unmöglich erkannt, — 
eine Bemerkung, welche die allgemeine historische Bildung des 
Verf. nicht eben in ein glänzendes Licht stellt. Die Geschichten 
von der Tartarenschlacht gehören gleichfalls^ nicht in ein wissen¬ 
schaftliches Werk. Viel besser wäre es gewesen, die Stammreihen 
späterer Jahrhunderte übersichtlich zu begründen. So muß sich 
der Benützer im Regestenband Belege mühsam zusammensuchen, 
um schließlich mangels jeder beweisenden Stelle doch in den 
meisten Fällen dem Autor blindlings folgen zu müssen. Die Frauen 
und Töchter fehlen in unerlaubt großer Anzahl. Gar keine Sorg¬ 
falt wurde den Daten zugewandt. Die Geschichte der Güter ist 
unvollständig, über die Siegel finden sich nicht ausreichende 
Nachrichten. Kurz, es gibt des Anfechtbaren in Hülle und Fülle. 
Wie erw'ähnt, mangelt jede erschöpfende Quellenverw'ertung, so 
vor allem die der Hoverdenschen Epitaphiensammlung, der König- 
schen Kollektaneen und der gerade für die Haugwitz überzahl- 
reichen Leichenreden und Trausermone. Es fehlt auch das 
reiche Material, das andere Monographien für die Frauen und 
Töchter bieten. Bei den Regesten ist kein Ort angegeben, über¬ 
flüssige Ausführlichkeit wechselt mit unzulässiger Kürze. Auch 
das urkundliche Material scheint mir nicht erschöpfend verarbeitet 
zu sein. Schade um den sichtlich großen Fleiß, den der Verf. an 
eine verlorene Arbeit wandte, denn eine moderne Familiengeschichte 
hat er seinem Geschlechte nicht geschenkt. 

Wien. Otto Forst. 


Waldschmidt Wolfram: Altheidelberg und sein Schloß. 

Kulturbilder aus dem Leben der Pfalzgrafen bei Rhein. Mit 
113 Abbildungen. 1.—3. Tausend. Jena, E. Dicderichs, 1909. gr.-8® 
(289 S.) M. 5.—. 

Die Bilder sind an dem burschikos, zuweilen sogar un¬ 
passend frivol geschriebenen Buche ein angenehmer Lichtblick. 
Wenn der geschickt zusammengestellte Text etwas mehr auf eine 
höhere historische Warte gehoben worden wäre, so daß die Be¬ 
hauptungen der Kritik allerwege Stand halten könnten, dann 
könnte man an einem solchen Buche seine Freude haben. Einzelne 
Abschnitte lesen sich sehr angenehm; warum können nicht alle 
so abgcfaßl sein? Es ist doch nicht unumgänglich nötig, daß man 
den Katholiken stets allerhand SoUisen sagt. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Studien u. Mitteilungen z. Oeech, d. Bened.orden u. »einer Zweige. 
(Red. P. J. Strasse r.) XXXU, 4. — Le is tle. Die Äbte d. St.Magnusstifis 
in Füssen bis 1S34. — A1 b e rs, Eine Homlliensammlg. Benedikts v. Avione ? 

— Steifen, Erzbischof Konrad v. Hostaden u. s. Verhältnis z. Cisterc.orden. 

— Berbig, Der Besitzstand d. ehemal. Abtei Mönchröden. — Wolfs- 
gruber. Die apostol. Visitation d. Klöster österr.s 1852—69. — Rieger, 
Die Dokretale „Kecepimus lilteras“ b. Blumenstock u. Schreiber. — Glo- 
ning. Die Gedichtesammlg. d. Ables Wolfg. Mayr v. Aldersbach, 1 1541. 

— Kolmer, Das .Mirakelbuch d. Seeoner Propstei Maria Eck. — Bendel, 
Epitaphien aus frank. Benediktinerklöstern. — Vaäiöek, Gotif. v. Bessel. 
Abt zu Göttweig, an den n.-Ö. Landmarschatl Grafen Harrach. — 
Lindner, Reihenfolge der PP. Superioren in Maria Piain b. Salzburg, 

Die Adels- u. VVappenbrie fe d. Namens .Mayer in allen s. Schrei¬ 
bungen. Hrsgg. V. d. kais. kön. Herald. Gescllsch. „Adler**. Wien, 
Selbstverl., 1911. gr.-S« (VI, 156 S.) K 4.—. 

Ilislor. Studien. Hrsgg. v. Dr. E. Ebeiing. Heft XCII, XCIII. Berlin, K. 
Ebering, 1911. gr.-8®. 

XCII. Par ne mann Dr. Friedr.: Der Briefw. d. Generale Gallas, Al- 
dringen u. Piccolomini im Jan. u. Fcbr. 1654. Ein Btr. z. Unter¬ 
gänge Wallensleins. (XV. Iil S.) M. 8-20. 

XClll. Prulz Hs.; Jacques Coeur v. Bourges. Geschichte e. patriol. 
K.Tufmanns aus d. 15. Jhdl. (Vllf, 439 S. m. V’ll Taf.) M. 12 —. 

Original from 

PRINCETON UNiVERSJ r 



tll 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblati . — XXI. Jahrgang (1912». 


112 


lleidelbger Abhdlgen z, mittl. u. neueren Geschichte, iiegr. v. Er. Mareks 
u. D. Schäfer. Hrsgg. v. K. Hampe u. Hm. Oncken. 31.—88. Heft. 
Heidelbg., C. Winter, 1911. gr.-8® 

31. Arndt Helene: Studien z. inneren Regiergsgeschichte Manfreds. 
Mit e. Regestenanhang als Ergänzg. zu Regesta Imperii V. (IX, 
284 S.) M. 6.50. 

*82. Brcm Ernst: Papst Gregor IX. bis z. Beginn s. Pontifikats. Ein 
biograph. Versuch. (X, 118 S.) M. 8.20. 

*33. Gabe Dr. Walther: Hamburg in d. Bewegung v. 1848/49. (XII, 
176 S.) M. 4.70. 

•Forschungen z. Verfassgs- u. Verwaltgsgcschichte d. Steiermark. Hrsgg. 
V. d. Histor. Landeskommission f. Steiermark. VIII. Bd., l.Heft. Graz, 
„Styria“, 1911. gr.-8® 

VIII, 1 . Mell Ür. Rieh.; Btrge z. Geschichte d. steir. Privaturkunde. 
I. Die Zeit d. Traditionsbücher. II. Die Besiegeig. d. Privat¬ 
urkunde u. deren rechtl. Bedeutg. (VIII, 111 S.) K 2.40. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Das Minnesangs Frilhling, Mit Bezeichnung der Abweichungen 
von Lachmann und Haupt und unter Beifügung ihrer Anmerkungen 
neu bearbeitet von Friedrich Vogt. Leipzig, S. Hirzel, 1911. 
gr.-8» (XV, 456 S.) .M. 7.—. 

„Des Minnesangs Frühling“ ist nunmehr in völlig 
erneuter Gestalt wieder gekommen, so daß jetzt sein 
Erscheinen auch nicht mehr als die fünfte Wiederkehr 
des ursprünglichen Buches gefeiert werden konnte. Nur 
der wesentliche Inhalt des Lachmann-Hauptschen Buches 
ist derselbe geblieben; im übrigen liegt eine Neuschöpfung 
Friedrich Vogts vor, des berufenen Fortsetzers dieser 
Arbeit der beiden Altmeister. Vogts Verfahren bedarf nicht 
erst der Rechtfertigung. Es kann von vornherein als aus¬ 
gemacht gelten, daß eine zeitgemäße Bearbeitung nicht 
mehr im Rahmen des Buches von 1857 durchführbar 
war. Wohl sind die alten Grundlinien gewahrt; nach 
wie vor besteht die Sammlung .aus einundzwanzig Nummern. 
Doch mußte ,der von Kolmas' aus der Reihe der Frühlings¬ 
sänger scheiden, da Form, Inhalt und Überlieferung seines 
von Haupt als siebzehnte Nummer gedruckten Gedichts in 
spätere Zeit weisen. Dagegen kommt die wohlbegründete 
Autorschaft von Kaiser Heinrich VI. zu ihrem alten 
guten Recht und „der junge fürstliche Dilettant“ behauptet 
wieder seinen eigenen Platz, den ihm Haupt versagt hatte, 
indem er die unter seinem Namen überlieferten Lieder zu den 
namenlosen stellte. Auch sonst waren einige Umordnungen 
und Einschaltungen notwendig; es wurde jedoch, soweit 
dies anging, darauf Rücksicht genommen, daß die Zitate 
nach der altgewohnten Ausgabe auch in der neuen leicht 
auffindbar sind. Der Text hat die denkbar sorgfältigste 
Behandlung erfahren. Vor allem sind die erfolgreichen 
Bemühungen um die genaue Konstatierung der hand¬ 
schriftlichen Überlieferung selbst hervorzuheben. Der 
Variantenapparat bei Lachmann und Haupt wurde nicht 
nur an der Hand wortgetreuer Wiedergaben der großen 
Liedersammlungen des Mittelalters einer peinlichen Revision 
unterzogen; in zweifelhaften Fällen sind jedesmal die 
Handschriften selbst von neuem befragt worden. Die 
kritische Verwertung der Überlieferung ist durchaus selb¬ 
ständig und unabhängig von der früheren. Sie entspricht 
den neueren Anschauungen, die sich auf Grund zahlreicher 
sprachlicher und metrischer Einzeluntersuchungen im 
allgemeinen durchgerungen haben und die mit Lachmanns 
Prinzipien nicht immer übereinstimmen. Regelmäßig ist 
aber der abweichende Text der alten Ausgabe notiert 
worden. Er erscheint in Fußnoten unter dem Strich, wo 
nunmehr auch die Lesarten der Handschriften verzeichnet 
stehen. Alle anderen mit Vogts Auffassung nicht zusammen- 
treffenden Textherstellungen und Besserungsvorschläge, 
soweit deren Mitteilung überhaupt angezeigt schien, sind 
in die Anmerkungen verwiesen worden. Auch hier sind die 
kritischen Bemerkungen und vor allem die biographi¬ 
schen Abschnitte ganz neu gestaltet. Mit Recht hat Vogt 

Digitizea L/ Gotigle 


nicht an der alten Darstellung festgehalten und die 
Ergebnisse neuerer Arbeiten etwa nur als in Klammern 
gesetzte Einschaltungen mitgeteilt. Es führt vielmehr der 
neue Herausgeber das Wort und von ihm wird der ältere 
zitiert. Nur so war es möglich, dem Buch die alte Lebens¬ 
kraft zu wahren, ihm auch in Zukunft die führende 
Stellung zu sichern, die es bisher eingenommen hat. Man 
kann nicht wollen, daß durch Gründe der Pietät die fort¬ 
schreitende wissenschaftliche Erkenntnis gehemmt werde. 
Vogts gediegenes Werk mag zum Musterbeispiel genommen 
werden für ähnliche Neubearbeitungen mittelhochdeutscher 
Texte, die in älteren Ausgaben von klassischer Geltung 
vorliegen. Freilich wird sich solch verantwortungsvoller 
Aufgabe nur unterziehen wollen, wer sich zu ihr durch 
langjährige Beschäftigung mit dem Gegenstand und mannig¬ 
fache eigene Arbeit so wohl gerüstet weiß wie der Neu¬ 
erwecker von Minnesangs Frühling. 

Wien. Dietrich v. Kralik. 

Panconcelll-Calzia Giulio; Italiano. Fonetica. .Morfo- 
logia. Tesli. (Skizzen lebender Sprachen. Herausgegeben von 
W. Vietor. 4.) Leipzig, B. G. Teubner, 1911. 8" (XII, 139 S. 
in. 10 Fig. u. e. eingeklebten Tab.) geb. M. 4.—. 

Der Verf. ist bestrebt gewesen, dem seit jeher fühlbaren 
Mangel an einer womöglich auf experimenteller Grundlage 
stehenden phonetischen Darstellung des modernen Italienischen, die 
praktischen wie auch wissenschalllichen Zwecken dienen könnte, 
abzuhelfen. Man wird ihm dafür Dank wissen, denn wenn auch 
nicht immer die wünschenswerte Genauigkeit erzielt wurde, — 
meist infolge der Unvollständigkeit der bisherigen phonetischen 
Behelfe, — so gibt das Buch doch vielseitige Anregung. Der 
1. Teil bietet eine physiologische Beschreibung der Laute im 
einzelnen wie in Laut- und VVortgruppen, der 2. eine gedrängte 
Flexionslehre mit phonetischer Umschrift und der 3. eine Text¬ 
sammlung, ebenfalls mit phonetischer Umschrift. — Über die Text¬ 
sammlung ist kaum etwas .zu bemerken, die .Auswahl ist ja mehr 
eine Sache persönlichen Geschmackes, da eine regelrechte Anthologie 
doch wohl nach der ganzen Anlage des Buches kaum geboten 
werden sollte. Ebensowenig gibt die F'lexionslehre zu Auseinander¬ 
setzungen Anlaß. In betreff des ersten und wichtigsten Teiles habe 
ich hingegen einige theoretische Einwände zu erheben. Zunächst, 
was wohl eine „norfa“ sein mag, heißt es im g 23 bei der Be¬ 
schreibung von <J, 0 , u: „per le lahbra e le mascelle vedi la 
Serie anteriore'' (gemeint ist (>, e, i). Ja, wo bleibt denn die 
Lippenrundung? Nach der Angabe des Verf. müßte man annähernd 
die rumänischen Velar-Vokale ä und i artikulieren. Dann wird 
der Verf. mit der Behauptung, daß S, C, 2 und J (tonloses z, c vor 
c, i, tönendes z und g vor e, i) einheitliche Laute darstellen 
(s. Vorwort, S. VII), noch vielem Widerspruch begegnen. Schon 
die Bezeichnung als „Semiocclusive“, „Halbverschlußlaute“ (!) ist 
unglücklich gewählt, da sic eine contradictio in adiecto in sich 
birgt; entweder es wird wirklich ein V'erschluß gebildet oder keiner, 
aber einen halben Verschluß gibt es nicht. Aus den positiven 
Angaben über die Artikulation der fraglichen Laute in §§ 12—15, 
die ja des Verf. eigener Aussprache entsprechen sollen, geht doch 
schon hervor, daß wir es mit einem zweiphasigen, d. h. also mit 
einem kombinierten Laute zu tun haben. Ein V'erschluß wird 
gelost, auf den unmittelbar eine Engenbildung zwischen Zungen¬ 
spitze und oberen Alveolen folgt, bei § mit geringem, bei e mit 
größerem Zwischenraum, und entsprechend bei den tönenden 
Qualitäten 2 und j. Die Lösung des Verschlusses erzeugt natur¬ 
gemäß einen Verschlußlaut, also t (d), auf den unmittelbar und 
ohne Unterbrechung der Spirant folgt, also §=tj5, (>=tc, 2=dd, 
J=dj. Ich habe hier p und it annäherungsweise für die Bezeichnung 
der an den oberen Alveolen gebildeten Spiranten gewählt, die als 
einfache Laute in der italienischen Sprache nicht Vorkommen, c und g 
aber sind die vom Verf. in § 33 besprochenen toskanischen 
Spiranten, die in inlervokaler Stellung aus 8 und j durch Unter¬ 
lassung der Verschlußbildung hervorgegangen und ebenfalls an 
den oberen Alveolen gebildet sind. Dadurch scheint mir dargetan 
zu sein, daß es sich um zusammengesetzte Laute handelt, ohne 
daß deshalb die Zunge in die s- oder /-Stellung herabzugleiten 
braucht wie im deutschen z (= ts) und tsch, welche Aussprache von 
Seiten der Nichtitaliener der Verf. mit Recht bekämpft. Bei der 
vom Verf. getadelten Aussprache der in Frage stehenden Zischlaute 
durch die Norditaliener, die, wie richtig bemerkt, auf den betreffenden 

Original ffom 

PRINCETON UNIVFR5ITY 




113 


Allgrmeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912), 


Nr. 4. — 


114 


Dui^ktcn beruht, handelt cs sich um spiranlischc, ungefähr inler- 
denlale Daiierlaute, denen eben jegliches Verschluüelcment fehlt. 
.Auch Aussprachen, wie die in 36 erwähnte, also anßjoso, 
arso, polso sind ein Beweis für die Zusammengesetzlheit des 
I-Lautes, da wir es hier ursprünglich mit einem dentalen Verschlu߬ 
laute als Übergangslaut zu tun haben. Nach allem dem sieht man 
auch nicht ein, warum, wie in § 25 behauptet wird, die „semiocclusive 
foniche“, also z und J, nicht ebensolang dauern können wie die 
entsprechenden tonlosen Varianten, ln beiden Fullen kann doch 
die zweite Phase, der spirantische Teil der Artikulation, nahezu 
beliebig lang fortgesetzt werden. — Wenn ich hiemit Stellung 
genommen habe gegen die behauptete Einheitlichkeit der genannten 
Konsonanten, so soll damit nicht gesagt werden, daß nicht aus 
praktischen Gründen die Wiedergabe durch ein Zeichen beibehaltcn 
werden könnte. Es wäre zu wünschen gewesen, daß der Verf. 
auch in der Akzentuierung von dem Schema der „Association 
phonciique internationale“, das in diesem Punkte geradezu störend 
wirkt, abgegangen wäre. Von großem Interesse und auch praktischem 
Werte dürften für die Leser die Angaben über die Aussprache¬ 
verschiedenheiten des Italienischen in dem Munde von Leuten aus 
den verschiedenen Gebieten sein. Hier hatte jedoch der Verf. auch 
Siellung nehmen sollen zu der heute im Toskanischen und selbst 
bei manchen Schriftstellern weit ausgebildeten Strömung, den 
Diphthong' uo durch offenes o zu ersetzen. — Wenn man von den 
obigen theoretischen Erörterungen, die ja jn einer zweiten Auflage 
berücksichtigt werden können, absicht, kann man das Büchlein 
allen Lernenden, die die letzte Hand anlegen wollen, und auch 
Lehrern angelegentlich empfehlen. 

Wien. Dr. Friedrich Schurr. 


Aronsohn Dr. Oscar: Erläuterungen zu Ibsens patho¬ 
logischen Gestalten. II. Das Problem im ,Baumeister Solneü* 
(Baumeister Solneß — Hilde Wangel). Halle, C, Marhold, lUlU. 
gr.-H® (64 S.) M. 1.6Ü. 

Vom Standpunkt der Wissenschaft aus wäre Baumeister Solneß 
j'if geisteskrank zu erachten; denn die ganze Entwicklung des 
Dramas zeigt ihn im Banne eines religiösen Größen- und Ver¬ 
folgungswahnes. Aber die Katastrophe, die seine Vergeltungs- 
Vorstellung wirklich erfüllt, stellt ihn plötzlich in ein anderes Licht. 
Es scheint nun, als ob der Baumeister in der Tat der Auserkorene 
Gottes gew'esen wäre, für den er sich hielt, und als ob ihn hic; 
wirklich das geahnte Strafgericht träfe. So wüchse als tieferer 
Sinn au.s dem Solneßdrama: Es gibt Dinge zwischen Himmel und 
Erde, denen die Schulweisheit nie auf den Grund dringt. — Mir 
persönlich ist diese Fassung, die A. gibt, sehr sympathisch, gerade 
in unseren Tagen, W’o der Monismus Weltanschauung und ethische 
Haltung einseitig wissenschaftlich zu befestigen sucht. Es wäre 
auch an sich nicht ausgeschlossen, daß Ibsen, der unerbittliche 
Grübler und Sonderer, einmal den Wissenschaftsdünkel vor seinen 
Gerichtstag gezogen hätte. Er ist ja nie über einem Ergebnis zur 
Ruhe gekommen. Aber anderseits zeigen ihn gerade die vier 
letzten Dramen so von den ungeklärten Fragen seines erlebten 
und nicht gelebten Lebens umschlungen, daß der Griff nach einem 
Problem von so außerpersönlicher Weite unwahrscheinlich bleibt. 
Zudem ist der Sturz des Baumeisters zu rcalpsychologisch be¬ 
gründet, als daß sich die Notwendigkeit eines transzendenten 
Waltens aufdrängte, geschweige denn sich als dramatisches Problem 
glatthin darslelUe. — Was den Charakterumriß betrifft, den A. 
von Hilde zeichnet, so ist es zum mindesten unzulänglich, diesen 
verwickelten, von frohen, weichen und harten Lichtern umspielten 
'.'baraktcr lediglich durch die Formel Sadismus zu bestimmen. 
L’nd es ist nichts als eine gewaltsame Ausdeutung, wenn er schon 
an der Dreizehnjährigen ein dermaßen abgeirrtes Sexualempftnden 
festslcllt, — Es geht nicht an, S. 8 zu sagen: Der Baumeister fühlt 
sich in dem alten Wohnhaus unendlich wohl, um dann S. 9 zu 
behaupten: Solneß wünscht recht lebhaft, daß der alte Holzkasten 
bald in lodernden Flammen stehe. — S. 44: „Das tragische Moment 
liegt nicht etwa darin, daß Solneß . . . zufälligerweise sein Ende 
findet, . . , sondern darin, daß das verhängnisvolle Ende als eine 
Naturnotwendigkeit betrachtet werden muß,“ Der Zufall ist über¬ 
haupt nicht tragisch, sondern tragisch ist nur dos naturnotwendig 
Herbeigeführte. — S. Ü2 eine Probe von des Verf. nachlässigem und 
schwerfällig gefügtem Deutsch: „Indes von ungleich größerer 
Wichtigkeit ist es, die ihn zur Zeit des Dramas beherrschenden 
Vürslcllungcp, seine Angst vor der Vergeltung Gottes durch die 
Jugend sowohl wie sein (!) Glaube, ein Auserwiihltcr, Auserkorener 
Gottes zu sein, ausgcstaltet mit der besonderen Fähigkeit, auch 
das Unmögliche vollbringen zu können (!), zum klaren, überzeugen¬ 
den Ausdruck zu bringen.“ 

.München. Jrseph SprengIer. 


Schroeder Prof. Leopold von; Die Vollendung des ari¬ 
schen Mysteriums In Bayreuth. München, J. F. Lehmann, 
1911. gr.-8® (VIII, 258 S.) M. 5.—. 

.Auf Grund eingehendster Untersuchungen erbringt der ge¬ 
lehrte Verf. den Nachweis, daß eine .Anzahl urarischer Mysterien 
in den großen Dramen Richard Wagners eine geniale Umarbeitung 
erfahren hat. Der Weg, der uns zu diesem Ergebnis hinführt, 
ist kein leichter. Des Verf. Darlegungen sind zuweilen recht wenig 
flüssig vorgetragen und das Verständnis der Zusammenhänge er¬ 
schließt sich nicht ohne weiteres. Eine Anzahl von Werturteilen 
w'crden wohl kaum Gemeingut werden können. Was aber das 
Buch auszeichnct, ist die eindringende Forschungsmelhode, die 
vor keiner Schwierigkeit zurückschreckt. ß. 


LIterar. Bell. *. Augsburger Poetzeitg. (Red. Ils. R os t.) 1911. o.'» bis 
60. — (55.) Geschichte d. Kulturkampfs im Dtschen Reiche, —v. Hohen¬ 
berg, Heiscbilder. — (5ü.) Zeneiti, Die Kntstehg. der Erdbeben. — 
Binder, Neue Erzählgsliieratur. — v. W’alden, V’oikserzdhlgen. — (ßT.) 
Binder, Für uns. Volk.sbibliotheken. — Bücher f. d. Jugend. — (58.) 
Binder. Geschichtl. Erzählgen. — Eine kathol. Zeitschrift. — Lohr, 
Neue Schriften z. Lit.geschichte. — Geograph. Reisewerke. — (59.) Krapp, 
Von neuen Büchern. — v. Hohenberg, Exotisches. — (GO.) v. Hohen¬ 
berg, Geschichtl. Erzählgen, — Hob, Natur u. Kultur.. 


Unsere Dichter. Bdch. .*1 u. 4. Kavensbg., Fr. Alber. 1911. kl.-8^ geh. 

3. Jezewicz Maria: M. Herbert. (ISO S.) M. 1.50. 

4. Flaskamp Chrph.: .Martin Greif. Eine Grundlegung z. A’erständnis 

s. Werke. (63 S.) 

I *(Liliencron.) Neue Kunde v. Liliencron. Des Dichters Briefe an seinen 
ersten Verleger, hrsgg. v. Hnr. Spiero. Lpz., Xenien-Verlag, 191S. 8*’ 
( 1 H 8 S. m. e. Portr.) M. 3.—. 

Porta linguarum orientalium. Sammlg. v. Lehrbüchern f. d. Studium d. 
oriental. Sprachen v. C. Brockelmann, R. Brünnow, Fr. Delitzsch . . . 
X\T1I. Berlin, Keuther Sr Relchard, 1911. 8® 

XVni. Marti Prof. D. Karl: Kurzgefaßle Grammatik d. biblisch- 
aramäischen Sprache, Literatur, Paradigmen, Texte u. Glossar. 
2 ., verb. Aufl. (XV^ 117, 99* S ) M. 4.60. 

Florilegium latinum. Zus.gestellt, v. d. Philolog. Vereinigung des 
Königin Carola-Gymnasiums zu Leipzig. Heft III: fc)pik u. Lyrik. Fabeln. 
— Heft IV; Rednerische Prosa u. Inschriflliches. Lpz., B. G. Teuhner, 
1911. kI.-8® (78 U. 84 S.) ä M. —.60. 

Euripidis fabulae. Ediderunt R. Prinz et N. Wecklein. Vol. I. par.s II. 
Alceslis, cd. Rudolfus Prinz. Editio tertia quam curavit N. Wecklein. 
Kbd., 1912. gr.-8® (IV, 60 S.) M. 1.80 

Roos Dr. A. G.: Studia Arrianea. Ebd., 1912. gr.-8® (VI, 80 S.) M. 2 .SO. 
•Lieder u. Reime in flieg. Blättern d. 16 . u. 17. Jhdts. 1. Teil; Ludwig 
Uhland.s Sammelband flieg. Blätter aus d. 2 . Hälfte d. 16. Jhdts. 
(Drucke d. Samuel u. Siegfr. Apiarius, Thieboll Berger, Wilh. Bergk. 
Hs. Burger, Jobs. Frisch, Joh. LThart u. Benedikt Ulman.) 73 Tiiel- 
faksimiles in Originalgröße mit 68 Ahb. Mit Einleitg., Beschreibgen u. 
Nachweisen hrsgg. v. Emil Karl Blümml. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 
1911. kl.-4® [18-5 X 23 cmj (VII, 141 u. 84 S.) M. 20.-. 

Wiener Btrge z. engl. Philologie. Unt. Mitwirkg. von Proff. DDr. K. Luick, 
A. Pogalscher, R. I'i^che^, L. Kellner, R. Brotanek hrsgg. v. Prof. 
Dr. J. Schipper. XXXVII. Bd. Wien, W. Braumüller, 1911. gr.-S« 

XXXVIL Becker Dr. Fz.: Bryan Waller Procter (Barry Cornwall). 
(XI, 1S6 S.) M. 4.60. 

Anglist. Forschungen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Jobs. Hoops. Heft 34. Heidelbg.. 
C. Winter, 1912. gr.-8® 

34. Eimer Manfred: Bvron u. d. Kosmos. Ein Btr. z. Weltanschauung 
d. Dichters u. den Ansichten s. Zeit. (.\V, 234 S.) M. 6.20. 

•Bartels Adl.: Dtsches Schrifttum. Betrachigen u. ßemerkgen. 1909- 1910. 
1911. Weimar, Alex. Duncker, 1911. gr.-S“ (IV, 192 S.) M. .3.—. 

Kunstwissenschaft. 

Kehrer Privatdozent Dr. Hugo; Die heiligen drei Könige 
in Literatur und Kunst. 2 Bande. 1. Band: LiterarischerTeil. — 
11 Band: Kunstgeschichtlicher Teil, mit einer farbigen Tafel und 
348 Abbildungen. Leipzig, E. A. Seemann, 1909. 4" (X, 114 S. 
und XV, 327 S.) geh. .M. 30.—. 

Unter den Darstellungen der kirchlichen Kunst zählen 
jene, welche die biblische Erzählung von den aus dem 
Morgenlande zur Geburtsstätte des neugeborenen Königs der 
Juden ziehenden Weisen behandeln, zu den meistverbrei- 
teten und volkstümlichsten. Es war daher eine lockende 
und nach der großen Denkmalerverschiedenheit auch hoch¬ 
interessante Aufgabe, die Typen der Dreikönigdarstellungen 
herauszuarbeiten und aus Voraussetzungen mannigfachster 
Art die Entstehung ihrer künstlerischen Gestaltung be¬ 
greiflich zu machen. In ihrer Lösung hat sich das auf 
Anton Springer zurückgehende Prinzip der Schule Johannes 
Pickers, den christlichen Bilderkreis an der Hand der 
christlichen Kultur zu erläutern und Dichtung, Gebet und 
Predigt, Liturgie und Schauspiel als eine auch aus der 
Tiefe des Volksgemütes hervorbrechende Quelle der 
Deutung heranzuziehen, vortrefflich bewährt. K. zeigt 
nicht nur einen geradezu frappierenden Überblick über 


Dicitize'i:. 


OrigiPfil fri'pi 

PRINCETON UNIVERS;-' 





115 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXL Jahrgang (1912). 


116 


die Literatur, mögen nun mehr theologische und liturgische 
Einzelheiten, die Legende bei den verschiedenen Völkern 
oder die Mysterien des Mittelalters, die Nomenklatur der 
Könige, Volksglaube und Volksbrauch in Diskussion 
stehen. Und wo immer er einsetzt, überall erfreut das 
methodisch richtige Zugreifen, das in die große Fülle des 
Stoffes Überblick und so viele wirklich überzeugende 
Wechselbeziehungen hineinzubringen versteht. — Noch weit 
reicher als die Ergebnisse des für das Verständnis so 
vieler Einzelheiten unbedingt notwendigen literarischen 
Teiles sind jene des kunsthistorischen, die schon in der 
feinen Ausfeilung des hellenistischen Typus fesseln, den 
syrischen Einschlag desselben, den orientalischen Typus 
und den syrisch-byzantinischen Kollektivtypus so scharf 
charakterisieren. Die Ausführungen über den frühmittel¬ 
alterlichen Typus, über den französischen Schauspieltypus, 
der sogar das Kreuzgangsfresko von 1414 in Brixen nicht 
unberührt ließ, über das Eindringen in die Biblia Pauperun:, 
das Speculum humanae sah'a/ionis und die Concordanlia 
caritatis, über den Typus mit der liegenden Madonna, die 
Einführung des Mohrenkönigs in die Komposition, die 
zuerst im Tympanonrelief zu Thann 1355 begegnet und 
den Italienern weniger sympathisch war, bieten Schritt 
für Schritt oft merkwürdige Überraschungen. Es ist nur 
selbstverständlich, daß die Typen des Stephan Lochner 
auf dem berühmten Kölner Dombilde, des Rogier van 
der Weyden, des Hans Multscher, Schongauers und anderer 
bis auf das Adorationsbild bei Albrecht Dürer gewissen¬ 
haft geprüft und eingereiht werden. 

Hierbei entfaltet K. eine weit umfassende Denkmälerkenntnis, 
der gewifi nur ausnahmsweise ein vielleicht nennenswertes Stück 
entgangen ist. Hierzu möchte Ref. die Dreikönigdarstellung mit 
der Madonna außen an dem Nordturme des Stephansdomes in 
Wien rechnen, deren Statuen und Aufstellungsart als zeitlich 
genau bestimmbar interessieren, ln den Rechnungen von St. Stephan 
ist zum Jahre 1471) verzeichnet; „Vmb ain puech geslagenes Gold 
Zu dem vergoldn vnser frawn die drey kunig vor am Newen 
Tuern die krön opphrung Schild vnd Zedlen. . . Maister Hannsen 
von Zürich dem Maler von den obgeschriben vier pilden zu ver¬ 
golden vnd anzustreichen“. (Neuwirth, Aus der Baugeschichte von 
St. Stephan im 15. Jhdt, s. Monatsblatt des Altertums-Vereines 
zu Wien, 1902, S. 16; Uhlirz, Die Rechnungen des Kirchen¬ 
meisteramtes von St. Stephan zu Wien, 1902, S. XXXIIl und 473.) 
Gehören die Elfenbeinfigürchen in der Schatzkammer des Zister¬ 
zienserstiftes Zwettl in Niederösterreich, welche die Tradition des 
Hauses als Erwerbungen des Abtes Bohuslaw (1248—1258) aus 
Frankreich bezeichnet (Mitteilungen der k. k. Zentralkommission, 
XVTIl. Jahrg., 1873, S. 176), nicht auch in den Kreis der Arbeit? 
Eine der Figuren scheint einer der heil, drei Könige zu sein. Auch 
der Zug der berittenen heil, drei Könige in der Zahl der Fresken¬ 
darstellungen im Karner zu Pisweg bei Gurk in Kärnten, die den 
berühmten Malereien im Nonnenchore des Domes zu Gurk selbst 
nahestehen, wäre vielleicht nach der Art der Darstellungsweise nicht 
uninteressant gewesen (Mitteilungen der k. k. Zentralkommission, 
XV. Jahrg., S. XVI, Taf.), da die Reitergestalten verhältnismäßig 
frisch bewegt sind. In ihrer Art sehr ansprechend ist auch die 
Dreikönigszene unter den Wandmalereien zu Obermauern bei 
Windisch-Matrei (Hans Semper, Reisestudien über einige Werke 
tirolischer Malerei im Pustertal und in Kärnten, Jahrbuch der k. k. 
Zentralkommission, Neue Folp, 11. Bd. II. Teil, Sp. 116, Fig. 17). 
Hätte bei der ganz außergewöhnlichen kunsthistorischen Bedeutung 
des berühmten Altares ■ von Michael Pacher zu St. Wolfgang in 
Oberüsterreich nicht seine .Anbetung der heil, drei Könige in der 
Predella entsprechende Erwähnung verdient? Auch der reiche Tiroler 
Denkmälerbestand, in dem außer den Brixener Kreuzgangsbildern 
mit verschiedenen Typen noch Dreikonigszenen in Wüten, Mitter- 
olang im Puslertale, auf den Flügelaltären der Barbarakapelle in 
Gossensaß, der Spitalkirche zu Laatsch (Vintschgau), der Nikolaus¬ 
kirche in Unterrein (Unteretsch), in Völs am Schiern und ander¬ 
wärts durch Semper und Atz bekannt geworden sind, ist vielleicht 
etwas stiefmütterlich herangezogen. Sollte es bei dem Admonter 
Tragaltare von 1375 nicht heißen „für“ statt „von Bischof Albert. . 
angefertigt“? Die Inschrift enthält nur das Wort „eonsecravit“. Es 

Go gle 


ist ja selbstverständlich, daß bei der großen Verbreitung und 
Beliebtheit der Dreikönigdarstellungen, deren manche noch in ganz 
entlegenen Orten und schwer zugänglichen Kirchen stecken und 
in der Fachliteratur nahezu unbekannt oder nur in Lokalblättern 
erwähnt sind, der Verf. nicht jede derselben aufzählen kann. Die 
Ergebnisse seiner Forschungen erscheinen durch sein Material 
ausreichend gesichert, dessen sorgfältige Aufbringung und methodi¬ 
sche Verarbeitung die vorliegende Untersuchung zu einer ungemein 
tüchtigen ikonographischen, aber auch darüber hinaus viel Wert¬ 
volles enthaltenden Arbeit gestempelt haben. — Die Ausstattung 
steht auf der vollen Höhe aller Anforderungen; die zahlreichen 
.Abbildungen sind ganz vortrefflich ausgeführt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


iBeaucIaicSI. S. be; ^ucjecäSeglticifei; juc @clcrniinfl 
be* Ölmalerei. StraSbueg, 3 . .(y. @b. §eib. 8»(21 ®.)9)(. 1.20. 

Man tritt solchen Lehrbüchern mit dem größten Vorurteil 
entgegen, hier jedoch wird man beschämt. Ein außerordentlich 
instruktives Buch. Mit bewußter höchster Einfachheit zeigt der 
Verf. dem Schüler einen sicheren Weg. Es kann nicht genug hervor¬ 
gehoben werden, wie wichtig diese Einfachheit ist, wie viele Um¬ 
wege dem Schüler erspart bleiben, wenn er das viele Verwirrende, das 
die verschiedenen Techniken mit sich bringen, vermeiden lernt. EL. 


Der Pionier. (Ued. S. St a udhame r.) IV, 1 — 4. — (1.) Staud- 
hamer, Das"''Bildmotiv, d. Skizze, d. Studie. — Huppertz, V'on d. 
Pflichten gg. d. Christ). Kunst. — Steffen, Ob. Kirchenfußböden. — 
(2.) Schniidkunz, Optik in d. Kirche. — (8.) Wais, Ausstellungs- 
möglichkten. — Staudhainer, Heimatkunst. — (4.) Huppertz, Das 
relig. Moment im Kunstwerk. 

Qregorlan. Rundtehtu. (Graz, Styria.) X, 9—12. — (9.) Moiöl. 
Schncrich. — Wie e. österr. Bischof d. Kirchenmusik fördert. — ( 10 .) 
Moißl, Zur Innsbr. Generalversammlg. —Von d. Erhabenheit u. Heilig|tt. 
d. liturg. Musik. —Hartl, Zur Kontroverse üb. d. Kirchenlied. — ( 11 .) Zum 
100. Geburtstage F. Liszts. — Morold, Zur Aufklärg. — Moißl, Im¬ 
provisation üb. e. oberösterr. Thema. — Vi v eil, Die gestielte Choralnote. 
— (12.) Müller (ßr. Willram), Die Kirchenmusik — e, (^ttesdienst. — Uns. 
heut. Kirchenmusik. — Max Filke f. — Die Schola Peregrina d. Priesler- 
seminars zu Bordeaux. — Petzelt, Zur Geschichte u. Glockenkunde. 


Studien üb. chrisll. Denkmäler. Hrsgg. v. J. Ficker. N. F. d. Archaolog. 
Studien z. christl. Altertum u. MA. 11. Heft. Lpz., Dieterich. 1911. gr.-8^ 
11 . Weigand Edm.: Die Geburtskirche v. Betlilehem. Eine Unter- 
suchg. z. Christi. Antike. Mit 7 Abb. auf ö Taf. (XI, 69 S.) M. 3.60. 
Woermann Karl: V’on Apelles zu BÖcklin u. weiter. Gesammelte kunsi- 
geschichtl. Aufsätze, Vorträge u. Besprechgen. I- Bd.: Bis z. 17. Jhdl. 
Mit e. Titelbild in Farbendr. u. 2 Kunstbeil, in Lichtdr. — 11. Bd.: 
Seit d. 17. Jhdt. Mit e. Titelb. u. S. Kunstbeil, in Lichtdruck. Eßlingen, 
Paul Neff, 1912. Lex.-S® (VIII. 286 u, VIII. 816 S.) M. 86.—. 

Weber Hochschulprof. Dr. G. Anton: Til Riemenschneider. Sein Leben 
u. Wirken. Mit 70 Abb. 3., sehr verb. u. verm. Aufl. Regensbg., 
J. Habbel, 1911. 4® (24 6X 19 cm) (VIII, 286 S.) M. 10.—. 

*Jureczka Ernst: Johannes Bochenek, e. schles. Maler. S.-A. aus d. 
VIL ßde d. Oberschles. Heimat, d. Ztschr. d. Oberschles. Geschichts¬ 
vereins. Oppeln, A. Wilpert in Komm., 19^1. gr.-8® (84 S.) M. —.60. 
Brockhaus Hnr.! Michelangelo u. die Medici-Kapelle. 2., verb. Aufl. 
Mit 85 Abb., darunter 8 Separalbilder. Lpz., F. A. Brockhaus, 1911. 
Lex.-8® (VIII, 118 S.) M. 4.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

VI SS eher Prof. Dr. H.; Religion und soziales Leben bei 
den Naturvölkern. I. Band. Prolegomena. Bonn, Jobs. Scher¬ 
gens, 1911. gr.-8” (VI, 286 S.) M. 7.—. 

Dieses ursprünglich in holländischer Sprache ver¬ 
faßte Werk erscheint hiermit in einer deutschen, ver¬ 
besserten und vermehrten Aullage. Die Religion wird zu¬ 
nächst als soziale Tatsache erwiesen. Nach Ablehnung 
der französischen, monistischen Religionsphilosophie (M. 
Guyau, E. Dürkheim, E. de Roberty, A. Bayet) sowie 
des anderen Extrems, der absoluten, individuellen Auto¬ 
nomie, weist der Verf. darauf hin, daß soziale Dauer¬ 
bildungen nur dann möglich sind, wenn die Menschheit 
nach ürsprung, Natur und Ziel eine Einheit bildet. Diese 
Einheit kann aber nur in Gott ihren Ursprung haben. 
Daher verbürgt die Gottesidee allein die Kohäsion der 
Menschheit, und die fortschreitende Sozialisierung der Ge¬ 
sellschaft eröffnet der Religion als unentbehrlicher soziali¬ 
sierender Kraft trotz augenblicklicher Entfremdung der 
Gesellschaft eine glänzende Zukunftsaussicht. — Dieser 
Teil des Bandes ist der gediegenste, er enthält eine 
Reihe tiefer Gedankengänge, die zumal gegenüber den 
modernen geistigen Strömungen hohe Beachtung ver¬ 
dienen. — Sodann bespricht der Verf. die sozialen Typen 

Ol fr ., 

PF. JLtTL'N UNI - 


Oll..; 



117 


Nr. 4. 


Al.I.r.KMKIN'KS IjTKRATtTtP.I.An. — XXI Jahrcang (1912). 


118 


und deren Einteilung. Die abstrakt eine Menschheit 
tritt reichlich differenziert in die Erscheinung, ohne dadurch 
aufzuhören, einheitlich zu sein. Die Sünde greift aber 
störend in diese Einheitlichkeit ein und schafft Dis¬ 
harmonien und Degenerationserscheinungen. Dadurch wird 
die Einteilung der Differenzierungstypen erschwert, ohne 
methodisch umgangen werden zu können. 

Der Verf. entscheidet sich für die durch V'ierkandt und 
Steinmetz angeregte Einteilung der sozialen Typen, die er mit 
Bezug auf die zentrale soziale Stellung der Religion inodiüziert 
und dabei drei Phasen der menschlichen Gesellschaft unterscheidet: 
1. die absolut religiöse, 2. die relativ religiöse, 3. die relativ 
irreligiöse, je nachdem die Gesellschaft ganz unter dem Einflüsse 
der Religion steht (Naturvölker) oder sich teilweise oder ganz 
säkularisiert hat. „Die letzte Phase . . . entsteht erst mit der 
christlichen Religion“, „weil (diese) in hervorragendem Maße die 
Religion der Persönlichkeit ist.“ — Die vorgeschlagene Einteilung 
der sozialen Typen befriedigt nicht. Für die Religionswissenschaft 
ist sie nicht verwendbar; denn die Beziehung der Religion zur 
Gesellschaft ist für das Wesen der Religion eine äußere, daher 
als Einteilungsprinzip für die religiösen Systeme unbrauchbar; die 
sozialen Typen anderseits können nach dem obigen Prinzip nicht 
eingeteilt werden, da erwiesenermaßen ein und derselbe soziale 
Typus alle drei Stadien durchlaufen kann, ohne deshalb ein anderer 
zu werden. Die Religion ist wohl die notwendige Grundlage der 
Gesellschaft, ohne mit ihr identisch zu sein. Noch in anderer Be¬ 
ziehung kann Ref, nicht zustimmen. Aus der mit Recht im ersten 
Teile hervorgehobenen soziierenden Kraft des Christentums, die 
kraft dem „ganz eigenartigen Charakter der christlichen Religion“ 
in christlichen Ländern eine Solidarität schafft, sowie aus dem 
mit Recht betonten Erfahrungssatz, daß „eine stärkere Entwicklung 
der sozialen Elemente mit der Stärkung des Individuellen, mit einer 
deutlicheren Ausprägung der Persönlichkeit . . . verknüpft ist“ 
(S. 17), ergibt sich, wenn man die „Differenzierung“ des Christen¬ 
tums „seit der Renaissance“ betrachtet, kaum, daß sich damals 
die „höchste Form“ des Christentums entwickelt habe (S. 80). 
.Muß doch der Verf. selbst zugestehen, daß seit Entstehung „der 
Mannigfaltigkeit der Kirche“ „das soziale Gewissen an seiner 
religiösen Intensität Einbuße erleiden mußte, wenn das soziale 
Leben noch möglich sein sollte“ (S. 88); daß dieses „Verblassen 
im Sozialen“ (S 87) notwendigerweise eine Schwächung auch des 
individuellen religiösen Lebens bewirkt, lehrt ja die einfachste Er- 
tahrung. Daß aber eine Entwicklung, die zum „VerblossenimSozialen“ 
liihrt, nicht zur erwünschten Regenerierung der Gesellschaft beitragen 
kann, dürfte nicht leicht bezweifelt werden. Wenn der Verf. so 
richtig betont, daß die Differenzierungserscheinungen manchmal 
infolge der durch die Sünde geschaffenen Situation in der Richtung 
beeinflußt werden, daß der „individuelle Wille den universellen“ 
zu durchbrechen suche, so liegt der Gedanke wohl nicht so fern, daß 
die Schwächung der religiösen Intensität des sozialen Gewissens 
jener seit der Renaissance betonten Erweiterung der Rechte der 
Individualität zuzuschreiben sei, die nach den trefflichen Aus¬ 
führungen im ersten Teile zur sozialen Zersetzung führt. 

Im dritten Teile schildert Verf. die „absolut religiöse 
Phase“, das intellektuelle und ethische Leben, die Per¬ 
sönlichkeit, das religiöse Leben der Naturvölker. — In 
diesem Teile ist viel sehr schätzenswertes Material zu¬ 
sammengetragen. Die Darstellung leidet aber unter dem 
Bestreben des Verf., zu zeigen, wie wenig die Persön¬ 
lichkeit des Wilden entwickelt sei, so daß große Ge¬ 
danken, die der Verf. bringt, unvollendet bleiben und 
manche Erscheinungen im Leben der Naturvölker nicht 
völlig befriedigende Erklärung finden. — Dem Verf. ge¬ 
bührt warmer Dank für den gewiß nicht leichten Ent¬ 
schluß, sein Werk in deutscher Sprache erscheinen zu 
lassen. Nur wenige Stellen enthalten leicht zu beseitigende 
Verstöße gegen den deutschen Sprachgeist. Die Bemer¬ 
kungen, die Ref. glaubte machen zu müssen, hindern ihn 
nicht, die Bedeutung des Werkes voll anzuerkennen, zumal 
V.s gläubiger Standpunkt so wohltuend absticht von jenen 
Religionshistorikern, die mit offenem Abscheu vor der 
Religion an ihre Aufgabe treten. 

Iglau. Dr. Fr. Neklapil. 


A 111 h n M.; Tirol und die bayrischen Alpen. Eine Wanderung 
durch die bayrischen .Alpen und Tirol in Wort und Bild. Halber¬ 
stadt, Louis Koch. 4“ (16 S. Text und 64 S. Abbildungen) M. 2.—. 
Der Text — 16 zweispaltig gedruckte Quartseiten — bietet 
eine ganz brauchbare geographische Skizzierung Tirols in nuce 
mit Hinweisungen auf die 128 Abbildungen, welche auf geglättetem 
Kunstdruckpapier dem Texte nachfolgen. Die Abbildungen geben 
meist charakteristische Landschaftsbilder, Straßenveduten, auch 
einzelne malerische Baulichkeiten und Typen der Bevölkerung. Allen 
Freunden des bayrisch-tirolischen Alpcnlandes wird das schön aus- 
gestattete und überaus billige Buch eine wertvolle Erinnerung sein. 

*h:tzel Gisela: Aus Jurte u. Kraal. Geschichten der Eingebornen aus 
Asien u. Afrika. Mit 4 Vollbildern u. zahlr. Initialen v. Berthold Kör¬ 
ting. München. Die Lese, 1911. 8” (XV, 184 S.) M. 3.50. 

•Artbauer Otto C.: Die Rifpiraten u. ihre Heimat. Erste Kunde aus ver¬ 
schlossener Welt. Mit 84 Taf., 4 Abb. im Text, 6 Plänen, Grundrissen 
u. Übersichtskarten, sowie d. Bildn. d. Verf. Stuttg., Strecker & 
Schröder, 1911. gr.-S® (VII, 284 S.) M. 4.20. 

AGj'mnasial-Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Hugo Hoffmann. 54. Heft. Güters¬ 
loh, C. Bertelsmann. 1911. 8® 

54. VVillemscn Oberl. Dr. Hnr,; Die Römerstädtc in Südfrankreich. 
Streifzüge dch. die Provincia Gallia Xarbonensis. Mit 18 Bildern 
u. 1 Karte. (VH, B3 S.) M. 1 . 60 . 


Rechts* und Staatswissenschaften. 

1 Kuske Bruno: Das Schuldenwesen der deutschen 
Städte Im Mittelalter. (Zeitschrift für die gesamte Staats¬ 
wissenschaft. In Verbindung mit F. Adickes, G. Cohn, K. V. 
Fricker u. a. herausgegeben von K. Bücher. Xll. Ergänzungs'- 
heft.) Tübingen, H. I.aupp. gr.-S“ (V, 92 S.) M. 2.50. 

II. S c h ö n b e r g Dr. L..- Oie Technik des Finanzhaushaltes 
der deutschen Städte Im Mittelalter. (Münchner Volks¬ 
wirtschaftliche Studien. Herausgegeben von Lujo Brentano und 
W. Lotz. 103. Stück.) Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1910. gr.-8“ 
(XIV, 199 S.) M. 4.20. 

III. Freund Dr. G. S.: Die Rechtsverhältnisse der öffent¬ 
lichen Anleihen. Berlin, J.Guttentag. gr.-ö“ (XIV, 293 S.) M.7.—. 

IV. Söolf guliiiß: HBotfc^läge juc $cßnng her ftntfe bet 
beutfe^en Staotdonleiben. Betpjig, Sl. 'Scic^eit Dlac^f., 1911. 
8“ (VIII, 26 S.) 501. —.70. 

V. K I m m i c h Karl: Oie Ursachen des niedrigen Kurs¬ 
standes deutscher Staatsanleihen. Eine Untersuchung über 
englischen, französischen und deutschen Staatskredit. (Münchner 
Volkswirtschaftliche Studien. Herausgegeben von Lujo Brentano 
und W. Lotz. 77. Stück.) Stuttgart, J. G. Cotta Nachf. gr.-S” 
(XI, 369 S.) M. 8.—. 

VI. Hey man Hugo: Die deutschen Anleihen. Berlin, Putt- 
kammet Mühlbrecht, 1911. gr.-S“ (279 S.) ,\I. 5.10. 

VII. 'In- goß. 3of.: Staatdfrtjulben-'Vtoblcm 

im liitßte bet tiaffifcticn 9IatioiiaIßCoiioinie. (Sin Srilrog 
jur (»eitßießte uitb ißtotic beß (Staateidjulbenwctenß. Btipsig, 
31. Teilbett 'Xoibf., 1911. gt..8“ {X, 243 ®.) SK. 5.-. 

In jüngster Zeit ist den Problemen der öffentlichen 
Schuld wieder in erhöhtem Maße das Augenmerk zu¬ 
gewendet worden. Das Motiv hiefür kann wohl in erster 
Linie darin gefunden werden, daß der bedenkliche Kurs¬ 
rückgang zahlreicher erstklassiger Staatspapieie die all¬ 
gemeine Aufmerksamkeit auf diese Fragen gelenkt hat 
und sowohl Vertreter der Wissenschaft wie der Praxis 
bewog, in diese näher einzudiingen. — Die Kenntnis 
vom öffentlichen Schuldwesen vor Beginn der neuesten 
Zeit ist durch verschiedene Arbeiten, insbesondere der 
Schmollerschen Schule, erweitert worden. In letzter Zeit 
hat Br. Kuske (I) über das Schuldenwesen der deut¬ 
schen Städte im Mittelalter eine interessante Untersuchung 
veröfl'entlicht, während L. Schönberg die Technik des 
Finanzhaushaltes der deutschen Städte im Mittelalter (II) 
behandelt. Beide Arbeiten lassen erkennen, daß die Unter¬ 
schiede zwischen der öffentlichen F'inanzvcrwaltung im 
Mittelalter und von heute verhältnismäßig viel geringer 
j sind als auf anderen Gebieten der Administration und die 
Ausbildung des Schuldendienstes in der Blütezeit des 
mittelalterlichen deutschen Städtewesens eine verhältnis¬ 
mäßig hohe Stufe erlangt hatte. — Wenn wir uns 
der modernen Zeit zuwenden, so wäre als shvulanl iforl; 


Digiti.T-i" 


Gongle 


Origiflffl ffom 

PRINCETON UNIVER5ITY 



119 


120 


Nr. 4. - Al.t.GKMEINKS T,itkrati<rblatt. — XXI Iaiirganc (1U12^. 


die Arbeit G. S. Freunds (III) zu nennen. Sie bietet ein 
übersichtliches Bild nahezu aller Probleme der öffentlicben 
Anleihen, soweit sie rechtlicher Natur sind. Selbst¬ 
verständlich kann aber auch die wirtschaftliche Seite nicht 
unberücksichtigt bleiben und F. hat dieser Notwendigkeit 
auch Rechnung getragen. Als besonders interessant können 
jene Abschnitte bezeichnet werden, die den Kampf des 
Schuldnerstaates mit dem ausländischen Gläubiger schildern : 
die vorzeitige Rückzahlung, die Konversion, dann die 
Kürzung und endlich die Verweigerung der Zinszahlung, 
d. h. der Staatsbankerott. — Schließlich wollen wir uns 
noch einer Gruppe von Arbeiten zuwenden, die der ob¬ 
erwähnten Erscheinung des Kursrückganges verschiedener 
Staatsanleihen ihre Entstehung verdanken. Zunächst 
sei einer Broschüre Erwähnung getan, in welcher der 
Breslauer Nationalökonom Prof. Jul. Wolf die Vorschläge 
zur Hebung der Kurse der deutschen Staatsanleihen über¬ 
sichtlich zusammenfaßt (IV). Wissenschaftliche Ver¬ 
tiefung hat dieses Problem in zwei Werken gefunden, 
die, wenn auch verschieden aufgebaut, diese Frage doch 
in gleicher Weise behandeln. K. Kimmich hat in seiner 
gründlichen Untersuchung (V) ebenso wie Hugo Heyman 
in seiner Arbeit über die deutschen Anleihen (VI) die Ver¬ 
hältnisse in Deutschland mit jenen in England und Frank¬ 
reich verglichen. Beide Autoren suchen zunächst festzustellen, 
welche Konkurrenten den Staatsanleihen auf dem Anlage¬ 
markte entgegentreten, wie stark deren Einfluß in den 
letzten Jahren zunahm und wie sich die Rückwirkung 
dieses Wettbewerbes auf den Kurs in Deutschland und 
England und anderseits in Frankreich äußerte. Beide Ab¬ 
handlungen, die ein reiches Material verarbeiten, ge¬ 
langen zu derselben Schlußfolgerung: die Hebung des 
Staatskredites erfordert möglichste Zurückhaltung in der 
Zahl und Größe neuer Kentenemissionen, wie auf der 
anderen Seite eine Beschränkung der Konkurrenz, also 
der Landes- und Kommunalobligationen und der Pfand¬ 
briefe, d. h. das Anbot am Anlagemarkte muß solange 
gedrosselt werden, bis es wieder in einem gesunden Ver¬ 
hältnis zur Nachfrage steht. Beide Abhandlungen können als 
sehr lesenswert empfohlen werden, — um so mehr, als wir 
in Österreich leider auch Anlaß haben, über das Problem 
des Kursrückganges der Staatsrenten nachzudenken. — 
Eine eigenartige Stellung unter den neueren Publikationen 
über öffentliches Anleihewesen nimmt die Arbeit J. J. 
Berckums (VII) ein. Diese Schrift will einen Beitrag zur 
Geschichte und Theorie des Staatsschuldenwesens liefern. 
In einem einleitenden Teile wird zunächst die Entwick¬ 
lung des Staatsschuldenwesens vom Altertume bis zur 
Gegenwart in großen Zügen, aber recht übersichtlich ge¬ 
kennzeichnet. Der spezielle Teil befaßt sich mit den Lehren 
von F'r. Quesnay, A. Smith, K. Malthus, D. Ricardo, 

J. B. Say und J. St. Mill. Besonders interessant an diesen 
Ausführungen ist die Darstellung der Lehre vom Tilgungs¬ 
wesen. die vor allem in England sowohl in der Theorie 
ausgebildet, wie auch in der Praxis stark befolgt wurde, -— j 
gewiß nicht zum Schaden des britischen Reiches, ln 
einem Schlußkapitel werden die praktischen Konsequenzen 
der Lehren der klassischen Nationalökonomie für die 
staatliche F'inanzwirtschaft der Gegenwart gezogen. Diese 
sind in wenigen Sätzen zusammenzufassen: möglichste 
Sparsamkeit bei der Begebung neuer Anleihen, Schuld¬ 
aufnahme nur für produktive Anlagen und niemals zur 
Beschaffung von solchen Küstung.smitteln. die in kurzer 
Zeit entwertet sind; möglichst weitgehende Verwendung 


von Tilgungsanlehen statt der jetzt allzusehr benutzten 
I'orm der ewigen Rente und endlich energische Tilgung 
in FViedenszeiten. — Das sind Gesichtspunkte, denen 
man gewiß nur beipflichten kann und die wohl das einzige 
Rezept zur Hebung des Kursniveaus der verschiedenen 
Staatsfonds darstellen. 

Wien. Gaertner. 


I. Friedländer Hugo, Ciciichts-ßerichlerslattcr: Interessante 
Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 

Darstellung merkwürdiger Strafrechtsfälle aus Gegenwart und 
Jüngstvergangenheit. Nach eigenen Erlebnissen. Eingeleitet von 
Justizrat Dr. Sello-Berlin. I.—V. Teil. Berlin, H. Barsdorf, 1910— 
1912. 8» (VI, 242; VII, 319; VH, 356; V, 298; IV, 276 S.) ä M. 3.-. 

II. ’Sitt bei; (SentnXoatt. 2Itmaiiad) interefjanter Stroh 

fälle, ^crauogegeben Bon ffJrof. Tt. SR. 5rant, fpolijeibircltot 
S)t. ®. Dlojcßer, iRcid)^gecid)tjitat $r. §. Scßniibt. Sonb VI, 
.tieft 1. Tübingen, 3- E 0. 'JKoljr, 1910. gr.^S"(2.1—80) SDI. —.90. 

Seit dem Aufkomnicn der verschiedenen kriminalanthropo¬ 
logischen Richtungen und Schulen und der Aufmerksamkeit, die 
der Verbrecherseele und dem Vierbrcchertypus durch Forscher wie 
Lombroso, Ferri, Garofalo, Kurella, Benedikt, Holder, Flesch. 
V, Liszt, Bär, Käckc, Tarde, Garraud, Scrnofl u. a. seit einigen 
Dezennien zugewendet wird, hat rieh das Interesse an krimi¬ 
nalistischen Problemen nicht nur wesentlich vertieft, sondern in 
gleichem Maße auch in nichtjuristischen und nichlmedizinischcn 
kreisen ausgebreitet. Auch der starke .Aufschwung, den der Kriminal¬ 
roman — von hervorragenden Schriftstellern wie Conan Doyie, 
Green, Appleton, Gaboriau, Lindau usw. auch künstlerisch gehoben 

— in demselben Zeiträume genommen hat, ist zum guten Teil 
darauf zurückzulühren. Dem regen Interesse kommen auch die 
beiden vorl. .Sammlungen entgegen, die beide interessante StrafTälle 
der Gegenwart — interessant wegen der Art der begangenen 
Verbrechen, wegen der beteiligten Persönlichkeiten oder wegen 
irgendwelcher Begleitumstände — aktenmäßig zur Darstellung 
bringen. Friedlünder (1) tut dies mehr in der Form der Zeitungs- 
berichterstaltung und zieht in erster Linie Sensationsprozessc 
heran; der Kwilccki-Prozcß wegen Kindesunterschiebung, der 
hunnoversche Spieler- und Wucherprozeß, der Xantener- und der 
Konitzer Knabenmord, der Hau-Prozeß, der Sternberg-Prozeß. die 
Tarnowska-.Aff.ire, der Prozeß Mollke-llarden, die oldenburgischen 
Spielerprozesse, der Bennigsen-Falkenhagen-Zweikampf usw. werden 
lebendig und anschaulich behandelt, wobei zumeist die Gerichts- 
schlußverhandlungcn die Unterlage bilden. — Der „Pitaval der 
Gegenwart“ (11) schließt sich, auch der mehr wissenschaftlichen 
Tendenz nach, an die früheren bekannten Publikationen an, die 
unter dem Namen ihres ersten Begründers, des französischen Ju¬ 
risten Pitaval gehen, und wollen insbesondere Juristen, Richtern, 
Poiizeibcamten und Gerichtsärzten kasuistisches Material liefern. 
Nachzurühmen ist beiden Sammlungen, — in erhöhtem Maße roch 
der an zweiter Stelle genannten, — daß sie in den Darstellungen 
der Verbrechen das blutrünstige, realistische Ausmalen der bezüg¬ 
lichen Handlungen selbst, wie es gewisse Tagesblätter mit Vorliebe 
kultivieren, streng vermeiden und dafür die psychologischen Momente. 
Friedländcr mehr das speziliscli Kriminalistische, der „Pitaval“ 
mehr das Juristische, stärker betonen. 

[ Sozialpollt. u. volkawirtachaftt. Bail. z. Augabger Poitzeitg. (Augsbg., 

.Red.: H. Rost.) I, 25—SI. — t25.) Fiaek, Milchpreise in bayr. Städter, 
i Die I.ebensmillelteuerg. u. d. Sozialdemokrat. Hetze. — Rupprecht. 

■ Die Verhdlgen d. II. dtschen Jugendgerichtstages in München. — (26.) 
I Salm, Die dtsche L.indwirtschaft im Kriegsfall. — Die Arbcilskämpfe u- 
' Lohnbewegungen d. J. 1910. — Die Invaliden- u. Hintcrbliebenen-Ver- 
sicherg, nach d. Reichsverslchergsordng. — (27.) Die Wanderorheitsställco 
in Württembg. — (98.) Amelung, ßevölkcrgsverschiebgcn in Ö.-terr. 

— Der Fremdenverkehr in d. Städten. — (29—31.) Die dtsebe Zentrale f. 

Jugendfürsorge i. J, 1910. _ __ 

^ifäser Dr. Engclb.; Der Sozialdemokrat hat das Wort! Die Sozial¬ 
demokratie beleuchtet dch. d. Au.ssprüche der Parteigenossen. 4., 
verm. u. verb. Aull. Frcibg., Herder, 1912. 8“ (XI, 2.>3 S.) ,M. 2.—. 

*Die soz. Krage, beleuchtet dch. d. „Stimmen aus Maria-Laach“. 6. Heft. 
Ebd., 1211. 8» 

6. Lehmkuhl Augustin, S. J.: Die soz. Krage u. die staatl. Gewalt. 
4., neu durchgeseh. Aufl. (Vli, <S9 S.) M. —.90. 

Die Kultur d. tigwart., ihre Entwicklg. ti. ihre Ziele. Hrsgg. v. Paul 
Hinnebcrg. Teil 9, Al)t. 11, 1. Lpz., ü. ü, Teubner, 1911. Lex.-8® 

2. II, 1. Allg. Vertassungs- u. \'e r w alt u n gs g esc li i c h te. Von 
Alfr. Vierkandt, Leop. Wenger, .Mart. Harlmann, O. Kranke, K. 
Rathgen, Am. Ritter Lusctiin v. Ebengreuth, O. Hintze. 1. Hälfte. 
(VII, 874 S.) M. 10.-. 

Koschakur l*rof. Dr. iur. Paul: Ilabyloni.sch-a5syr. Bürgschaflsrcchl. 
Ein Hlr. z. Lehre v. Schuld u. Haftung. Keslschrift d. k. k.^ Karl 
Kranzens-Univ. in Graz t. d. Studienjahr 1908/09 aus Anlaß d. Wieder¬ 
kehr d. Jahrestages ihrer Vervollständigung. Ebd., 191t. gr.-S“ (XVIll, 
2114 S.) M. 8.—. 


^ Google 


Diülti 


OrigiPAl friPi 

PRINCETON UNIVERSj-f 



Nk. 4. 


ALI.UEMKINKS LlTKKATUKIil.AlT. — XXI. jAllUGANG (1912). 


122 


121 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schellers Prof. Dr. Georg: Lehrbuch der Mathematik 
lUrStudierende der Naturwissenschatten und der Technik. 

Einführung in die Differential- und Integralrechnung und in die 
analytische Geometrie. 2., verbesserte .Auflage. Mit 413 Figuren. 
Leipzig, Veit & Comp., 1911. gr.-8“ (Vlll, 733 S.) M. 18.—. 

Ein überaus sympathisches Lehrbuch! Es ist in einem 
ganz und gar nicht lehrhaften, sondern vielmehr kamerad¬ 
schaftlichen Ton geschrieben, durchaus beflissen, dem 
Studierenden über alle Hindernisse und Schwierigkeiten 
hinüberzuhelfen. Dazu gehört natürlich zunächst eine 
reiche pädagogische Erfahrung, aber auch ein genügendes 
praktisches Wissen, um zu beurteilen, worauf in der 
Entwicklung der Theorie besonderes Gewicht gelegt werden 
muß. Der Verf. ist — was man so selten findet — ein 
Hochschulpädagoge; er entwickelt die Grundbegriffe der 
Differential- und Integralrechnung, ohne sich sonderlich 
auf jene mathematischen Kenntnisse zu verlassen, welche 
der Studierende von der Mittelschule mitbringt: die Gonio¬ 
metrie mit den Hauptsätzen der Trigonometrie wird von 
Grund aus abgeleitet, ebenso die Theorie und Pra.vis des 
lugarithmischen Rechnens. Zahlreiche Beispiele und Figuren 
unterstützen das Verständnis des Lehrte.xtes. Das Buch 
kann daher zum Selbststudium bestens empfohlen werden. 
Es wird gewiß dazu beitragen, daß weniger Studierende 
der technischen Hochschulen infolge der Schwierigkeiten 
des mathematischen Studiums in den ersten Jahrgängen 
entgleisen, was bisher selbst bei Talenten mit ausgesprochen 
technischer Begabung häufig vorgekommen ist. 

Brünn. Hartwig. 

I. $erh l.u.f .^laiiptmnini @eorg: S)a<< SBInmenrcfrf). tpopulörc 

39cld)teibitng her (Sorten«, fffih @emäd)Sl)aitäpfIanjcii 

iinb btt ihnen oerwoiibteii gelb« unb Sllpenblumen. aKit 240 äb« 
bilbungen. SBicii, SB. (Vrid, IblL tlt ’8" ('’!•« 288 @.) geh. K ü GO 

II. S)ott|it;(hT}r. (Scueg: Vebcncifviigen nncibec hcimifcfien 
fflanjcnivtlt. Silit 15 fdimocitn u. 8 farbigen Tafeln fomic 
TOieiclfig. ßeipjig, üncKc & ÜKeber, 1911. 8» (VIII. 299S.) «Dl.7.80. 

III. iHti^ Tc. 8.: llnfcte fföoffecpflaitjtn. Übeificht nnb Sie« 

[(hteibuttg itnfeter SBaffer«, Sumpf- nnb tDioorgcroncpfc. 

9Kit 142 ©ilbern. Srcibnrg, .ticrbcr. fI.-8“ (VII,116S.) geb. tüt.2.—. 

.1. Der V'orzug des an erster Stelle genannten Werkes des 
llauptmannes Dery liegt vielleicht — oder hat seine Begründung 
— darin, daß es nicht von einem in sein Fach cingesponnenen 
Botaniker herrührt, sondern von einem Manne, der die l’llanren- 
und Blumenkunde zu seinem Vergnügen (di/ettoj, als Dilettant, 
betreibt, der es sich gestatten darf, auch Sagen, stimmungsvolle 
Naturschilderungen u. dgl. in seine Darstellung zu verweben. Er 
gibt also kein Lehrbuch, sondern ein Lesebuch, das auch nicht 
den ganzen Umfang der Botanik betrachten soll, sondern nur 
«inen Ausschnitt aus derselben, die Flora der Garten-, Zimmer- 
und Cewächshauspllanzen, in Betrachtung zieht. Daraus ergibt 
sich hinwider der Kreis derer, für die das Buch bestimmt ist: 
für jene Blumenfreunde, die entweder aus Liebe zur Blumenwelt 
Zimmerpfanzen hegen und pflegen oder ein Hausgiirtchen be¬ 
sitzen, das sie gern betreuen, oder endlich auch jene Bevorzugten, 
die über eigene Gewächshäuser mit Wintergarten verfügen, — 
jedenfalls solche, die nicht der wissenschaftlichen Forschung wegen, 
sondern zu ihrer Freude und aus Liebe zur Welt der Blumen und 
Blüten ein botanisches Interesse haben. Für diese i.st das vorl. 
prächtig ausgestattete Buch eine Fundgrube wertvoller Hinweise; 
sie werden es ebenso gern zur Lektüre wie zum vielfachen gelegent¬ 
lichen Nachschlagen brauchen können und vieles daraus lernen. 
Allen diesen sei das schone Werk bestens empfohlen. 

II. Populäre Darstellung mit wissenschaftlichem Gehalt vereint 
in mustergiltiger Weise das Buch von Worgitzky, Es bietet 
keine Systematik, sondern führt das eigentliche Leben der Pflanzen 
vor, und zwar gewissermaßen auf Spaziergängen, die der Verf. 
mit dem Leser in die freie Gottesnatur unternimmt. Demgemäß 
teilt sich das Buch von selbst in drei Abschnitte, die der Verf. 
„Frühlingszauber“, „.Aus des Sommers Fülle“, „Herbststimmung“ 
überschrieben hat; er zeigt mit der Wahl dieser Über.schriften 
zugleich, daß er nicht in schematisch-dozierender Weise seinen 
Stoff behandelt, sondern man könnte fast sagen als Poet an 

Dic'lirc'i.. 


ihn herantritt, wie ja auch bezeichnenderweise den einzelnen Ab¬ 
schnitten Motti von EichendorfT, Storni und Saar vorgesetzt sind. 
Selten noch hat Rel* das Wort Biologie der Ptlanzenwclt so ver¬ 
ständnisvoll in die Tat umgesetzt gefunden: wir beobachten in 
Wahrheit das Leben der Pflanzen, finden Äußerungen dieses 
Lebens an Erscheinungen, an denen wir sonst achtlos vorüber¬ 
gegangen sind, und lernen so tatsächlich dort sehen, wo wir vorher 
blind waren. Besonders der naturfreudigen Jugend möchten wir dieses 
prächtige Buch (das aber durchaus keine Jugendschrift ist, sondern 
sich an alle Freunde der Natur wendet) wärmslcns empfehlen und 
es daher den Schulbiblioiheken zur Anschaffung Vorschlägen. 

III. Seinen bisherigen (fünf) „botanischen Taschenbüchlein“ 
reiht Plüß hier ein sechstes an, das sich im bcsondcien mit den 
(im „Blumenbüchlein für Waldspaziergänger“ nur nebenher berück¬ 
sichtigten) Wasser-, Sumpf- und Moorgewächsen befaßt. Nach 
zwei einleitenden Kapiteln über die Teile der Wasserpflanzen und 
einer Erklärung der botanischen Ausdrücke bietet PI. (Kap. III) 
eine tabellarische Übersicht der Wasserpflanzen nach Blütenfarbe, 
Blatt- und Blütenformen, eine kurze Beschreibung der Wasserpflanzen 
(IV), erklärt (in Kap. V) die Eigeniümüchkeilen derselben in 
Bau und Leben (Biologisches) und gibt (Kap. VI) eine kurze 
Übersicht der Aquariuinpflanzcn. Den vielen Liebhabern der PI.'sehen 
Büchlein wird auch dieses neueste, das gleichwie die übrigen 
reich illustriert ist, willkommen sein. R—n. 

Da» Weitall. (Hrsg. P. S. Ar ehenhold.) XII, 7 u. 8.,.— (7.) 
Archenhold, Die Kometen d. J. 16 I 8 u. 1019. — Carthau.s, Ub. See¬ 
leben u. unterseeische V'^ulkanausbrüche. — Archen hold, Der gestirnte 
Himmel im Febr. 1912. — (8.) Archenhold, Das Vorkommen v. Ozon 
auf d. 4 großen Planeten Jupiter, Saturn, Uranus u. Neptun. — Krebs, 
Ringnebel als W’irbelringe. — Lau, Neue Uiuersuchgen v. Curtiss über 
Lyrac. 

Guenther Univers.dozent Dr. Konr.; Eiiiführg. in die TropenweU. Er¬ 
lebnisse, Beobachlgen u. Belrachtgen e. Naturforschers auf Ceylon. Mil 

107 Abb. u. e. Kurte v. Ceylon. Lpz., \V'. Engelmann, 1911. 8 “ (a, 892 S.) 

geb. M. 4.80. 

Sammlung Schubert. XV, XLV, LXIII. Lpz., G. J. Göschen, 1911. H^geb. ^ 

XV. Ftotow Dr. A. v.: Einleitg. in d. Astronomie. Mit 1 Figur. (XIV, 
289 S.) M. 7.—. 

XLV. Schubert Prof. Dr. Hm.: Niedere Analysis. 2 . Teil: Funktionen, 
Reihen. Gleichungen. Mit a Fig. 8., durchgeseh. Aufl. (V, 215 S ) 
M. .8.80. 

LXIII. Wieleitner Prof. Dr. Hnr.: Geschichte d. Mathematik. II.Teil: 
Von Cartesius bis z. Wende d. 18 . Jhdls. 1. Hälfte: Arithmetik, 
Algebra, Analysis. Bearb. unter Benutzg. d. Nachlasses v. weil. 
Prof. Anton v. Braunmühl. Mit 6 Fig. (VIII, 251 S.) M. 0..')0. 
*Bastian Schmids naturwiss. Schülerbibliothek. 2 . 11 . 12. 14. Lpz., B. G. 

Teubner, 1912. 8® ä geb. M. 3.—'. 

2. Rebenstorff Prof. H.: Physikal. Experimentierbuch. II. (Schluß-) 
Teil. Anleitg. z. selbständ. Kxperimentierung f. miltl. u. reife Schüler. 
Mit 87 Abb. im Text. (VI, 178 S.) 

11. Radunz Ing. Karl: Vom Einbaum z. Linienschifl. Streifzüge auf 
d. Gebiete d. Schiffahrt u. d. Seewesens. Für miul. u. reife Schüler. 
Mil 70 Abb. im Text. (IV', 198 S.) 

12 . Graebuer Prof. Dr. Paul: Vegelalionsschildcrungen. Eine Einführg. 
in d. Lebensverhällnisse d. Pllanzenvereine, namenll. in d. mor- 
phülog. u. blüienbiolog. Anpassungen. Für miul. u. reife Schüler. 
Mit 40 Abb. (IV, 184 S.) 

14. Scheid Prof. Dr. Karl; Chemisches Experimcnlierbuch. I. leih bür 
miul. Schüler. 3. Aull. Mil 77 Abb. im Text. (VT, 198 S.) 


Medizin. 

R u d e r i Theodor: Neue Theorien Uber die geschlecht¬ 
liche Liebe, die geschiechtiiehen Perversionen, die 
Charakterverschiedenheit der Geschiechter, das sexuelle 
Problem als Weltanschauungsfrage. Mit einer bunten .Aus¬ 
wahl charakteristischer Stellen aus unveröffentlichten allgemein- 
philosophischen AVerken des A'erf. als Anhang. Halensee-Berlin, 
A'erlag für aktuelle Philosophie, 1910. gr.-B" (IV, 159 S.) M. 2.50, 
Das vielgestaltige Sexualproblem ist ein ebenso 
wichtiges als schwieriges Thema. Trotz redlichen Be¬ 
mühens ist dem Verf. die Lösung nicht gelungen. Sicher 
handelt es sich hier auch um physiologische, anthro¬ 
pologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle ETagen, 
aber ausschlaggebend wird stets der ethische und reli¬ 
giöse E'aktor sein und diesen hat der Verf. vollständig 
ausgeschaltet. Eine richtige Einschätzung geschlechtlicher 
Dinge, meint er, sei ohne Zurückfühning der geschlecht¬ 
lichen Liebe auf die Liebe im allgemeinmenschlichen 
Sinne nicht möglich (das ist die Grundtendenz der ge¬ 
samten Darlegungen). Selbst das Christentum weise den 
verhängnisvollen E’chler auf, „die geschlechtliche Seite 
unseres Wesens als etwas halb und halb Menschen¬ 
unwürdiges zu behandeln“ (S. 73). Die allgemeinmensch- 

Ofigioal frrr-i 

PRlNCETON UNIVtR5ITY 




Generated on 2019-10-25 20:21 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



125 


Nr. 4, — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


126 


XJBÖiflau £>elcne: S^omnn. >3ec^fte Auflage. 3Rüii(^en, 

a. Sangen. (IX, 502 ©.) 2R. 5.50. 

II . Sott in 0 (Sdo: ^ierooiltät* 9{oman. 93erlin, 9iel6. 8® 
(V, 315 S.) 3Ä. 3.50. 

III . ^infttnaiin ^rnanba: SBeca ^orneütt^* 9 iomaii 

QU« bem ntobctnen graucnlebcn. Äonftans, Siciig & Stta, 1911. 
8« (332 0.) aß. 3.—. 

IV. Srtil|i e ^raiiceS: 9iote 3^ngc« SBalitfi^e aZoncIIen au§ ber 

Sieoolution^jeit. ©erlin, 0. Gc^ottlacnberS ®erlag§^ 

an(talt. 8« (280 0.) 3ß. 4.—. 

V. -: ®et @ilbecgottett. Set ^tein 43ietto. 

^a^Iungcn. (UniDetfa5©i6liotl)e! 'Jir. 5336.) Scipäig, ©pil. 
Heclam jun. (102 ©.) Sß. —.20. 

I. ln kraftvoller, 2 uweilen wunderbar poetischer Sprache 
erzählt Böhl au ein Frauenschicksal, hinter dem sich wohl ein gut 
Teil ihres eigenen Schicksals birgt, das so reich ist an Abson¬ 
derlichkeiten : vom Weimarer „Ralsmädel“ zur Gattin eines Mohamme¬ 
daners! Auch ^Isebies“ geht ungefähr diesen Weg. Sehr anziehend 
ist der erste Teil des Buches, die Schilderung des alten Patrizier¬ 
hauses und seiner Bewohner, die Anklänge an Weimars Vergangen¬ 
heit und die bewundernswert feine Charakteristik des seltsamen 
kleinen Mädchens Isebies. Sprachlich wunderschön und ganz in 
Poesie getaucht ist die Beschreibung der Tage, die Isebies in Kon¬ 
stantinopel verlebt. Mil dem Helden des Romans aber, dem „Gott¬ 
sucher“ Alexander Dohrn, befreundet man sich nicht leicht. Der 
Geist, der ganze Werk durchweht, ist selbstverständlich nicht 
der unserer Weltanschauung; trotzdem kann es Lesern mit gereiftem 
Urteil eine anregende Stunde bereiten. 

II. Eva Loitings Buch bietet nichts Erfreuliches. Die auf- 
treienden Personen sprechen alle eine abstoßend häßliche, saloppe 
Sprache und benehmen sich nicht viel anders als Gassenbuben, 
Gradezu widerlich ist der Backfisch Albertine, ein kokettes, in alle 
Welt verliebtes Ding, dessen kleine und große Abenteuer von der 
Venässerin fast liebevoll geschildert werden! Beobachtungsgabe und 
Schilderungskraft zeigen sich nur in den nervösen Anfällen des 
kranken Fred, aber sich seitenlang in Wahnideen und Angstzustände 
verliefen, ist keine allzu erquickliche und auch keine gesunde 
Beschäftigung. Warum also sollte man dieses Buch lesen? 

III. Wenn das „moderne Frauenleben“ so wäre, wie Einst¬ 
mann es zu schildern versucht, war’s ein erschreckliches Abirren 
von allem Wahren und Rechten, ein entsetzliches Mißverstehen 
alles dessen, was gut und groß und heilig ist. Aber Gottlob, 
Frauen wie diese Wera Cornelius sind noch nicht typisch für 
unsere Zeit! Wera gibt sich in „freier Ehe“ einem Manne hin, um 
einen Sohn zu haben; die Heirat, die der Mann ihr anbietet, schlägt 
sie aus, weil sie „frei“ und „sich selbst treu“ bleiben will. Als 
der Mann ihr daraufhin Egoismus vorwirft und eine andere 
heiratet, geht sie mit ihrem Sohne nach Amerika. Bei einem 
Wiedersehen nach 20 Jahren bewundert der Mann sie ebenso, wie auch 
seine Gattin und alle Anverwandten Weras es tun. Der Leser kann 
diese Bewunderung nichi begreifen, denn ihm bleibt die eigenwillige, 
rücksichtslose und kaltherzige Frau unsympathisch, obgleich die Ver¬ 
fasserin sich alle Mühe gibt, sie als groß und gut zu schildern. 

IV. V. Es ist interessant, das Wachsen und Erstarken des 
Talentes von Frances Külpe zu beobachten. Seit dem ersten 
Werkchen, mit dem sie vor das deutsche Publikum trat, den unklar 
gefühlten, überspannten Skizzen und Phantasien „Die Insel des 
Lebens“, bedeutet ihre Arbeit einen steten Aufstieg. Ihre Helden und 
Heldinnen sind keine Alltagsmenschen, sie gehen ihre eigenen, oft selt¬ 
samen Wege und es erfordert daher eine um so größere Kraft, sie 
dem Leser glaubhaft zu machen und lebendig vor ihn hinzustellen. 
Aber K. findet diese Kraft. Durch die baltischen Novellen (I) geht ein 
starker Zug, der den Leser fesselt und mit fortreißt; unter den vielen 
literarischen Erzeugnissen, welche die lettische Revolution gezeitigt 
hat, gebührt ihnen einer der ersten Plätze. — Farbloser sind die 
zwei anderen kleinen Erzählungen (II), die vermutlich aus früheren 
Jahren stammen. Doch sind auch sie nicht ohne Eigenart. 

Wien. H. Brentano. 


Adelmann Irma Gräfin: Faust-Tagebuch. Gedanken und 
Stimmungen aus Goethes Faust, 1. und 11. Teil zusainmengestellt. 
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1910. kl. 8” (134 S.) M. 3.—. 

Gräfin A., eine begeisterte Verehrerin Goethes und seines 
l.ebensuerkes, hat für jeden Tag im Jahr ein Zitat aus Faust 
gesetzt und hofft, den Leser dadurch „in den Geist und die 
Stimmungen des Werkes“ zu versetzen und ihn zu einem ein¬ 
gehenderen Studium besonders auch des 2. Teiles anzuregen. Die 
GoetheA'erehrer werden ihr dafür sicherlich Dank wissen. H. 


@ 0 1 u d Sroftbuc^leiu füt ^inbetlofe. ^ena, 

berit^^. 8« (88 ©.) Sß. 2.—. 

Als Charakteristik des Inhaltes möchte ich sagen: „Ein 
Bändchen Lyrik“, denn immer wieder bietet S. selbst in seinen 
novellistischen Arbeiten zarteste Lyrik. Und hier erst recht. Trotz 
Psychologie und Philo.sophie kommt das Verträumte, Weiche stets 
zur Oberfläche. Das Trostbüchlein gehört in Frauenhände, und 
weil es so ganz für Frauen geschrieben ist, wird es jeden Mann 
gefangen nehmen, der in der Sehnsucht des Weibes nach Mutter¬ 
schaft erst deren Seele erkennen und lieben lernt. Das Beste im 
Menschen ist seine Zärtlichkeit zum Kinde, und diese ruht in jedem 
Herzen. Man muß sie bloß wecken. Das „Troslbüchlein“ hat 
ethischen Gehalt. 

Wien. Ella Triehnigg. 

Alte u. Neue Welt. (Kin.sjcdelii, ßenziger & Co.) xLvi, y u. li). — 
(9.) Sienkiewicz. Durch d. Wüste. — Strecker, Ein schwimmendes 
Prachthotel. — delPAndara, Marions Opfermut. — Stein, Der Schalt¬ 
tag. — Mankowski, Ali-Danziger Möbel. — Lappe, Der weiße Schnee. 

— Achleitner, Admont. — Eggert -W'indegg, Mörike.s helles, freuiidl. 
Zimmerchen. — Harber, Gefunden. ~ (JO.) Nein wich, Alaska, das 
Land d. Goldes u. der Pelze. — Kettner, Amor & Cie. 

Österreichs lllustr. Zeitung. (Wien, J. Pliilipp.) .XXl, 18—18. — (13.) 
W. FrKner. — Groner, Das Kreuz d. Welser. — Wieländer, DieWeih- 
nachlsgeige. — Chr. Griepenkerl. — Hlavaöek, Ein Wiener Pantheon. 

— Wiener Ausstellgen. — Reutter, Der Weihnachtsbaum. — Wert¬ 
heimer, Der junge Autor. — v. Helmhacker, Die Weihnacht d. „Vier*". 

— Nitsche-Hegedusid, Onkel Georgs Weihnachten. — Berndt, Heil¬ 
mittel gg, d. Ärger. — (14.) Seibsitoaste zu Silvester. — Nivelly, Die 
Glück.skugel. — Ein berühmtes Hau.«. — (15.) Ein Gedenkbuch zu Krim¬ 
bergers eo. Geburtstag. — Valdagne, Eine Kahrt. — Kuclis, Die Krau 
d. Aviatikers. — Sig. Thalberg. — (16.) Ausstellg. österr. Kunstgewerbes. 

— Ein Lebensphilosoph. — Bichl er, Schuld. — Maiden, Telephonisch 
verbunden. — Keiks, Dienstboten in Mexiko. — (17.) PI a n e r, Die Herbst¬ 
ausstellung im Wiener Künstlerhause. — Goethe u. d. bild. Künste. — 
Aus.stellg. norweg. Künstler, — Wolhe, Die Trinkgelder. — (18.) K1 o p fe r, 
Die Erben v. Grünau. — Am Spinnrad. — Kuchs, Annuachka. — Reise¬ 
studien aus d. wesll. Südamerika. — Engel, Loge Nr. 28. — Sonnen- 
schein, Peking u. die Revolution in China . 

•Wells H. G.: Der Unsichtbare. Eine Groteske. Slultg., Jul. Hoffmann. 
8» (V, 234 S.) M. 3.-. 

•- 1 Jenseits d. Sirius. Ein Utopist. Roman. Ebd. 8'^ (X. 870 S.) 4 M. 

Krenssen Gust.: Der Untergang der Anna Hollmann. Erzählg. (Groiesche 
Sammig. v. Werken zeiigenöss. Schriftsteller. 105. Bd.) Berlin, G. 
Grote, 1911. 8® (VH, 198 S.) geb. M. 3.—. 

♦Hardt Hs.: Maria. Roman. Berlin, Centauren-Verlag, 1919, 8'’ (178 S.) 
M. 2.50. 

•Amateur-Almanach. Kür jung u. alt hrsgg. v. Dora Stenger. Zum 
Besten d. Krankenfonds v. „I. Vereine kathol. Lehrerinnen u. Erziehe¬ 
rinnen f. österr.“ Wien, G. Eichinger, 1911. (75 S.) K 1.80. 

•Levy Hermann: Die stille Frau. Berlin, Br. Cassirer. gr.-4" (83S.)M. 2.50. 
Hülsen Hans v.: Das aufsteigende Leben. Roman. München, Hans Sachs- 
Verlag G. Haist, 1911. 8° (VlI, 370 S.) M. 4.50. 

•Ehrenstein Alb.: Tubutsch. Mit 12 Zeichngen v. 0. Kokoschka. Wien, 
Jahoda & Siegel. 8*’ (68 S.) geb. M. 5.—, 

Lemonnier Camille: Aua detj Tagen von Sedan. (Les Charniers.) Mit 
e. Vorw. v. Bertha v. Suttner. Berlin-Ch., A. Juncker, b** (209 S.)3M. 
•Neuere Dichter f. d. stud. Jugend. Hrsgg. v. Dr. A. Bernt u. Dr. J. 
Tschinkel. 23.-84. Wien, Manz, 1911. kl.-8® geb. 

28. Raimund F.: Der Verschwender. Orig.-Zaubermärchen in .3Aufz. 
Mit c. Einführg. v. Prof. Dr. Alfr. Kleinberg. (120 S.) K —.90. 

24. Reuter Fritz: Dörchläuchting. Mil Anm. u. e. Einführg. v. Prof. 
Jos. Schiepek. (306 S.) K 2.—. 

25. Droste zu Ilülshoff Annette E. PYciin v.: Die Judenbuche. 
Ein Sittengemälde aus d. gebirgichien Westfalen. Mit e. Einführg. 
V. Univ.-Prov. Dr. Aug. Sauer. (80 S.) K —.80. 

26. Keller Gottfr.: Da.s Fähnlein der sieben Aufrechten. Mit e. Ein¬ 
führg. V. Univ.-Prof. Dr. Aug. Sauer. (96 S.) K 1.—, 

27. Polenz VVilh. v.: Novellen. Mit e. Kinfülirg. v. Prof. Dr. W'ilib. 
Kammei. (104 S.) K —.90. 

28. Schmidlbonn Wilh.: Geschichten v. untern Rhein. Mit e. Ein¬ 
führg. V. Dir. Dr. Al. liernt. (135 S.) K 1.20. 

29. Leitgeb Otto v.: Novellen. Mite. Einführg. v. Prof. Dr. Fz. X. 
Zimmermann. (107 S.) K I.—. 

80 . Kleist Hnr. v.: Prinz Friedrich v. Homburg. Ein Schauspiel. 
Mit e. Einführg. v. Prof. Karl Ludwig. (1U2 S.) K —.90. 

81. Stifter Adb.: Das Heidedorf. Die Narrenburg. Mit e. Einführg. 
V. Prof. Dr. Ant. Wallner. (18S S.) K 1.20. 

32. Kürnberger Ferd.: Heiml. Reichtum. Adulis. Novellen. Mit c. 

Einlührg. v. Prof. Dr. K. Kreisler. (170 S.) K 1.20. 

83. Grillparzer Fz.: Die Ahnfrau. Trsp. in 5 Aufz, Mil e. Einführg. 

V. Prof. Dr. J. Tschinkel. (129 S.) K 1.—. 

34. Mörike Ed.: Mozart auf d. Rei.se n. Prag. Novelle. MitAnmkgen 
u. Einführg. v. Hs. Lambel. (129 S.) K —.90. 


üttlngsbui^^aBiilmij, jüiilltt i. gl. 


Soeben eefebienen. ’i^ejng biitd) alle iSucbbnnblnitflen. 

leiiftragen 

tevt. (5-in S8ro(41ircu« 
5?flu§. .tierouäflegeben »on ißrof. Sir. SlilcI unb 
IV. t^olge. $eft lU. Saft ütbenbiiiabl Ini 'Jieiieu Xefla« 
ment. S3on 'JJtof. 'S!. Jtod). 1. u. 2. Slufl. 60 S. 60 'jäfn. 
—^eft 11/lÄ. Selbftbeniufiitfeiu bco etottco^ 
fo^neä. Sliif ®runb ber fi)no^)tiidöen ®DangeIifit. SSon 
®r. R. Sill mann. 1. u. 2. äuflofle. 64 S. 1 ÜK. 
%ie BoIIitänbicic 4. Serie (1.—12. .^'eft) foftet 6.40 'Hl., geb. in 
Orig..Scinn)aiibbb. 6.50 9H. 


Digiti, i GOi.>glC 


Original frorri 

PRINCETON UNlVtRSIT r 



Herdersche Vertagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoIIzeile 33. 


Dnroh all« Boohhaadlnnffon za bazlahen. IVCIIC KrSCllClUlllll^dl* Darob alle Bnohhandlaaffeii z« beziehen. 

LEHMKUHL, Ä., S. J., Die soziale Frage und NAEGELE, Dr. A., Abi Benedikt Rauh von 

die staMt/iche OevraJt, V'^ierte, neu durchgesehene {t^/b/ing’en, Feldpropst der bayrisch-kaiserlichen Armee im 

Auflage. (Die soziale Frage, beleuchtet durch die „Stimmen Dreißigjährigen Krieg. Urkundliche Beiträge zur Geschichte der 

aus Maria-Laach“, 6. Heft.) 8“ (VI, 90 S.) 90 Ff. deutschen Mititärkuratie und des Benediklinerordens in Schwaben. 


P. Lehmkuhl behandelt in dieser Schrift die durch die neuere 
sozialpolitische Gesetzgebung zu praktischer Bedeutung gelangte 
prinzipielle Frage nach Recht und Grenzen des staatlichen Ein¬ 
greifens in die Privatrechte der Individuen und Korporationen. 

Julie von Massovf', geborene von Behr. 

Ein Lebensbild. Nach authentischen Quellen dargestcllt von 
Schwester Maria Bernardina, Kapuzinerin der ewigen An¬ 
betung in Mainz. Mit zwei Bildnissen und vier Schriftproben. 
Zweite, verbesserte Auflage. 8'’ (XIV, 332 S.) M. 3.50, 
geb. in Leinw. M. 4.40. 

. . Es wird uns hier eine große Frau, eine bew’underungs- 
und verehrungswürdige Heldin mit einer psychologischen Feinheit 
und Schärfe geschildert, daß deren reiches und inhaltsvolles Leben in 
voller Klarheit vor uns liegt. . (Histor. Jahrbuch, München 1903, 

Heft 1 über die 1. Aufl.) 


NAEGELE, Dr. Ä., Abi Benedikt Rauh von 

VribUngen, F eldpropst der bayrisch-kaiserlichen Armee im 
Dreißigjährigen Krieg. Urkundliche Beiträge zur Geschichte der 
deutschen Mititärkuratie und des Benediklinerordens in Schwaben. 
Mit vier Abbildungen. (Römische Quartalschrift, 18. Supplement- 
heft.) Lex.-8o (XXVIIl, 232 S.) M. 7.—. 

Für die Kenntnis der politischen, kirchlichen und kulturellen 
Verhältnisse des 17. Jahrhunderts werden wichtige Quellen in 
diesem Lebensbilde eines sowohl in seinem geistlichen Amte als 
seiner weltlichen Wirksamkeit bedeutenden Mannes eröffnet. 

SCHEEBEN Dr. M. J., Die Mysterien des 

Christentums, Nach Wesen, Bedeutung und Zusammenhang 
dargesiellt. Dritte Auflage, bearbeitet von Dr. A. Rade¬ 
macher, Direktor des Collegium Leoninum zu Bonn. gr.-S' 
(XXIV, 692 S.) M. 8.40; gcb. in Leinw. M. 10.—. 

Scheeben, der geistvolle Denker und tiefsinnige Mystiker, 
führt in die Herrlichkeiten der übernatürlichen Welt ein: in die 
Mysterien der Trinität, des Urstandes, der Sünde, des Goltmenschen. 
der Eucharistie, der Kirche und ihrer Sakramente, der Recht¬ 
fertigung, der Verklärung und der Prädestination. 


□□ C. F. AMELANOS VERLAG IN LEIPZIG. □□ 


GESCHICHTE DER UNGARISCHEN LITTERATUR .von Dr. J. KONT (Paris) 

GESCHICHTE DER RUMÄNISCHEN LITTERATUR von Dr. G. ALEXICl (Budapest) 
Vlll, 272 und VI, 196 S.Broschiert M. 9.—, in Leinenband M. 10.— 

I^onls Stil ist lebhaft und gewandt, der Knlwicklun);sgang des ungarischen litterarischen Lebens wird mit den politischen und kulturellen 
^ Bestrebungen verknüpft behandelt .... Die Aufarbeitung des Stoffes, hinsichtlich des Umfanges und der Methode, ist richtig und ermüdet 
den Leser nicht. Oie ausführliche Biographie ist auch sehr wertvoll ... er gibt dem deutschen V’oike ein liebevoll verfaßtes und anziehendes 
Werk über unsere Litteratur. ELEMßR CZ.4SZÄH. 

I jnd von Alexicis Werk urteilt TH. GÄRTNER: Es ist sehr verständig angelegt, klar und schön geschrieben und verdient wegen der gesunden 
Anschauungen über die geistige Entwicklung des rumänischen Volkes weite Verbreitung, 

GESCHICHTE DER ÄLTERpN SÜDSLAVISCHEN LITTERATUREN von Dr. M. 
MURKO, 0 . Professor an der Universität Graz, VIII, 248 S. . . Brosch. M. 5.—, in Leinenband M. 6.— 

ywas die Darstellung selbst anbelangt, so ist sie die denkbar beste und die dem Gegenstand am trefflichsten angepaßte ... In dem mehr 
historischen Teile der Liiteraturgeschlchte ist der Verfasser ein wahrer Meister. Durch die „Geschichte der älteren südslavischen Litiern- 
turen“ hat sich Murko in die erste Reihe der slavischen Litteraturhistoriker gestellt. 

ST. DOBRZYCKl in der Lit. Rundschau f. d. kath. Deutschland. 
ZU BEZIEHEN DURCH JEDE BUCHHANDLUNG. 


I ÖrterreicDifdjc P 
Kunbfdiau M 

fferousgegeben oon 

Dr. Alfred ?r€ihcrrn Don Berger, 

Ccopold Sreitierrn oon Chlu- 
vev mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
ölolly, Dr. Jelix Jreiherrn non 
Oppenheimer 

Csüv Vornehmft« Revue Öftcrrelchs 

vS/V 6 Hefte uiertelj'ährlich K 6.— = 

in. 6. —, einzeln K I.— = m. I.— 
flm I. und 15. jeden tnonofes 
cricheint ein Heft oon co. 5 Bogen jLA/ 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung foroie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung haiferliche und bifniglidie Hof-Buch- 
drudterel und Hof-Verlogs-Budihundluna Carl fromme, 
Wien V., nikolsdorfergaste 7, 9, II, entgegen. 


Das Seelen- und gemOtvollste aller Hauslnstrumente: 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach Österr.- 
Ungarn zollfrai u. franko. 


niQBtTlart« Praoht-Katalo^e irratls. 

ALOYS MAIER, i^ofliel'erant, FULDA. 



B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. ilof-liuehdruckerei und tlof-Verlags-Buchhandlung CAKL KHOMME in Wien. 


Digitlzed by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


























Nr. 5. 


Wien, 15. März 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
cod Rezeasions>£xemplare werden 
erbeten ea die Adresse: Dr. Franz 
ScboQrer, Wien-KIoetemeuburg, 
Martinstraße 16. 


HERAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHArT. 

REDIGIERT VON 


Dü 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad« 
ministration des »Allgem. Literatur* 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gaase 7 , 9 , zi, sowie von jeder 
Buchhandlung. 

VERLA& DER L P. K. HOF-BDCMEDCKEtEl Jlill HOF-YERLidS-BnCEEARDLIliro CARL FROI ME 11 fflE* T., HIKOLSDOETEEUASSE 7, 9, 11. 

Enchei« >m 16. und letzten jedei Monztz. - Der Beengepreia betrlgt ganzjährig ff 16— (M. 12.60), fOr Mitglieder der Leo-Gesellechaft gznzjihrig ff lO.- 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) fflr die aweigespaltene Nonpareülezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemelnvissenschaftllches. Bibllothcks 
vesen. Sammelwerke. 

Äraurnbri efe allerBftten. C>r«öo S^crinfler: 

Hilflotte itt ihren ^Briefen; 
ßflitf««. jcelmutti D., ©tiefe an feine ©rautunb^rrau; 
«roit!»,,ftlau«, ©tiefe an feine ©tan! lioria Jvinfe. 
ilß.) (129.) 

Paszkowski Wilh.: Berlin in Wissenschafl u. 
Kunst.' (131.) 


Theologie* 

SindaA.: Die Bücher der Könige, übersetzt 
t.erklärt. I. (Univ.-Prof. Dr. Johann Doller, 
Wien.) (ISS.) 

perfentäther ^of. ftarb.s 0 a«b 6 u(f) ber ött* 
0 Rntmen ÄlrAeiißefthicftte, neu bearbeitet öon 3 . 
f. IKtfch. 1. (Univ.- Prof. Dr. Aug. Naegle, 
Frag.) (134.) 

Swoboda Enrico: La cura d’anime nelle grnndi 
ciili. (Msgr. Dr. Paul M. Baum garten, 
Rom.) (136.) 

Leib.s, Kilian, Briefwechsel u. Diarien, hrsgg. 
V. J. Schlecht. (Schdgr.) (ISS.) 

Seebftd (^er 5 itienbud) für monatlii^e unb 

jäbtüdtc a»eifte 4 etn€uetutt 0 , (Spiritual Reike, 
Leiimeritz.) I187j 

Äöfljicini 9?.: Seben unb Cebre Oefu (Jljriftt. (137.) 

5Äeeben3of.: 5)ie®Ibftettenbe4 6 briftentutn 8 . (137.) 

Weftöler : fieben be4 8llct)ftu4 ö. ®ontaaa. 
(1S7.) 


Philosophie. PfidagofSlk. 

Äbnaft Ä.: ^llflemeine flftljetif. (Dr. O. Katann, 
Praktikant der Wiener Stadtbibliothek, Wien.) 
tlM.) 

Vorländer K.; Geschichte der Philosophie. 
(138.) 

rrankl-Rank W.; Erziehung zur Haufrau; 
Schirmacher Käthe; Das Rätsel: Weib. (Hanny 
Brentano, W^ien.) (139,) 

Geschichte und HllfswIsHcnBchatten. 

(iünther Leo: Der Übergang des Fürstbistums 
VVüpBburg an Bayern. (Hofr. Univ.-Prof. Dr. 
Jos. Hirn, W’^ien.) (139.) 

■Moiumenta Germaniae historica. Legum 
Sectio IV, Constitutionea et acta publica im- 
peratorum ct regum. VIII, l. (Msgr. Dr. Paul 
.M. B au mgarte n, Rom.) (140.) 

F. J.: Heinrich Gundelfingen. Ein Bei¬ 
trag zur Geschichte des deutschen Früh¬ 
humanismus. (140.) 


Zegarskt Teofil: Polen u. das Ba.sler Konzil. 
(Dr, Hemm eie, Repetent am k. Wilhelm¬ 
stift, Tübingen.) (141.) 

Äofer Äeinf)-: Rricbrid) bec Oroke. (I4l.) 

Cretln P. .M.: La France. — Passe — Present— 
Avenir. (Emil v. Schindler, Wien.) ( 141 .) 

Sprachwissenschaft u. Llteraturfreschlchte. 

Schnnz Martin: Geschichte der römischen Lite¬ 
ratur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers 
Justinian. II. i,; 

Blü rnn er Hugo: Die römischen Privataltertümer; 

Mnnitius Alax; Geschichte der lateinischen 
Literatur des Mittelalters. I. (Univ.-Prof. Dr. 
Heinr. Schenkl, Graz.) (142.) 

©iIntor 81. 5 . 6.: @cfd)i(bte b<t beiitfdjen «attonaU 
litrrotur. (144.) 

Drcncr 811.: Cin beutfd)er ©olKbiditcr, ©lajimiltau 
Sdjnilbt. (Wilhelmine Frankl -Rank, 
München.) (145.) 

Kunstwissenschaft. 

©lldiael (Smil: ©eft^ieftte be« bentfehen ®oIfc 8 00 m 
13. ÖflbTbunbert bis jum 9Iu4flQUfl be« ©fittcl« 
alt«t4. V.: $i« Blibenbcn «üufte iu Seutfdjlanb 
roä^renb bc4 XIII. ^abcbiinbert«. (Hofrat Dr. 
Jos. Neuwirih, Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) (146.) 

©leifletbcr J^arbe. VII, 8— 12 ; VIII, 8—lg. (147.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Mn ber ®ee. (Privatdozent Dr. Alfr. 
Merz, Abteilungsvorstand am Institut für 
Meereskunde, Berlin.) (143) 

Moriggl Jos.: Von Hütte zu Hütte. Führer zu 
den Schutzhüllen der deutschen u. österreichi¬ 
schen Alpen. I. (Hofrat Dr. K. F. v. Kummer, 
Wien.) (149.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

II e I fferi ch K.; Geld u. Banken. L Das Geld (Dr. 
Fr. G ae rtn e r, Privatdoz. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) (150.) 

Kü.stler Rud.: Die väterliche Ehebewilligung; 

ScharnaglA.: Der Begriff der Investitur in 
den Quellen u. der Literatur des Investitur- 
slreiies; 

SlutzUlr.: Der neueste Stand des Bischofswahl¬ 
rechtes. (Theol.-Prof. Dr. Schneide r- 
g ruber, St. Florian.) (150.) 
inbau MuSflüße ins ftriniinaliftift^e. (IM.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Pringsheim E.: V'orlesungen über die Physik 
der Sonne. (Oberkommissär Ing. Rud. F. 
Pozdüna, VV'ien-Klosterneuburg.) ( 162 .) 


Ronola Rob.: Die niebteuklidische Geometrie. 
(Dr. Fr. Strunz, Privatdozent a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) (152.) 

Medizin. 

Döllken Dr.: Die großen Probleme in der Ge¬ 
schichte der Hirnlehre. (Univ.-Prof. Dr. Alex. 
Pilcz, Wien.) (158.) 

Technische Wissenschaften. 

Barth Fr.: Die zweckmäßigste Betriebskraft; 

B e th mann H.: Die Kalkulation im Maschinenbau; 
Wilda Herrn.: Die Materialien des Maschinen¬ 
baues und der Elektrotechnik; 
RöttingerM.: Die thermodynamischen Grund¬ 
lagen der Wärmekraft- und Kältemaschinen; 
Haren R : Aufgabensammlung zur Festigkeits¬ 
lehre mit Lösungen; 

Herrmann J.; Elektrotechnik; 

Herzog Jos. und CI. Feldmanns Ströme und 
Spannungen in Siarkstromnetzen. (Oberkom- 
mLssärlng. E. F. Peiritsch, Wien-Kloster¬ 
neuburg.) (158 f.) 

Schöne Literatur. 

€ e 11 e, bie bu unecgrlinblid). fdeinobien bec beutfdjen 
fiuriT, brigg. oon ©b- fjlaifamp; 
Michelagniolo Buonarroti: Dichtungen, 
übersetzt von H. Nelson; 
®(bofnaicb»5ocolatb ö* 0 .: tytm ragt ein 
Banb. . .; 

^lerbert ©l.: fiebcnSfptü^e unb Seltbetrocbtungen; 

-: Cicimfabrlcn; 

Xbt;afoIt <£.: Witterungen ber @eele; 

Franke Ilse: Von beiden Ufern; 
^)onber» 9 Raj 3 ettl ®nt. 0 .: 5 mpetatori; 
(^ebfattel ©tarie 0 .: Stilen; 

Seeftbe © 1 .: ®on blübtnben Rieden; 

Siafegger äRcin Eieb; 
jfraniCb lim.: (£cbo be4 ^erxenß; 

®(f)ülcc ©uft. : ©aHaben; 

©iledi SOi: (£bel, Greift unb ©otteöfflrcbtig!; 
®(bupt> Miiibr.: (Ifern ber Heimat; 

Jfrati} dlid).; (Cer ®onne ju; 

0 m a r C h a j j a m (Khayyam): Rubaijat, verdeutscht 
von A. Altschul; 

Morgenstern Chr.: Palmström. (Univ.-Prof. 

Dr. Wilh. Oehl, Freiburg, Schw.) (13.5.) 
Soloma B.: ©oq. fRonian. (138.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die inii * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

'• Stauettbriefe oller 3<ilcn. §etau§gcgebeti »on Seniftatb 
O^etinget. 0tuttgort, E. ffitabbe. 8“ (VII, 413 ®.) geb, 3». 7.—. 
ILeifcIoHc in i^ren ^Briefen. HJIit einet biogtaij^ifc^cn Sin- 
Ifitnng. üeilJjig, (£. S. 2lmeIoiig. tl..8" (117 ©.) geb. 2)1 L—. 

non ältoltec« »tiefe an feine «tont niib 
nton. 2ieue 9tii«gabc in einem ®anb. 2Kit einem ®ilbni« bet 
Stau Bon fUfolttc. Siuttgati, SJeutfe^e ffietlogg.Stnfinlt, 1910. 
(VI, 273 ®.) geb, 3K. 5.-. 

'' Sinne) ®tot^ei »riefe an feine »tont 3)otid SInte. 

?etan«gegebcn non :ptof. |ietmann ffitumm. 2)iit einem ®ilb. 
me unb bem 5a(finiiic eine* ®cbi(J)teä. lötaniifdimeig ®. SBeftet« 
mann, 1910. 8" (XI, 264 ®.) 2)i. 4.—. 

I. Der Herausgeber wollte keine leicht zusammen- 
getrager.e Anthologie bieten, sondern so etwas wie eine 


Geschichte der Frau in Briefen. Heilige und Kloster¬ 
frauen, Fürstinnen, deutsche Bürgersfrauen, galante Fran¬ 
zösinnen, Schriftstellerinnen und Freundinnen großer 
Männer, — sie alle haben durch ihre Briefe einen Bei¬ 
trag zu dieser Sammlung liefern müssen. Zwischen Anfang 
und Ende der Reihe liegt mehr als ein Jahrtausend, 
Somit fehlt es nicht an Mannigfaltigkeit in Sprache 
und Inhalt und an einer Fülle der verschiedensten An¬ 
regungen für den gebildeten Leser. 

II. Das reizend ausgestattete Bändchen von Lise¬ 
lotte-Briefen enthält eine Auswahl aus der zweibändigen 
Sammlung, welche H. F. Helmolt vor einigen Jahren 
herausgegeben hat (vgl. AL XVIII, 428). Es wird durch 
seine Zierlichkeit und Billigkeit dazu beitragen, die ori- 


Dlyltizcd Gow 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITV 



131 


Nr. 5. 


— Allgemeines Literatuhblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 132 


ginelle Persönlichkeit der Schreiberin weiteren Kreisen 
bekannt und lieb zu machen. 

III. Wer würde dem tapferen Schlachtenlenker Moltke 
die zarte Innigkeit, die von echter Poesie durchwehten 
Stimmungen Zutrauen, die aus den Briefen an sein 
„süßes, liebes Mariechen“ sprechen? Man könnte fast be¬ 
zweifeln, daß diese Briefe wirklich von ihm stammen, 
wenn nicht neben den zarten und poetischen Stellen 
andere ständen, die ganz dem Bilde entsprechen, das man 
sich von dem „großen Schweiger“ macht: ein klares, 
mit knappen Worten wiedergegebenes Urteil, ein scharfer 
Blick auch für das Kleinste in seiner Umgebung, ge¬ 
rader Sinn, Freude an allem Guten und an den Schön¬ 
heiten der Natur, Bescheidenheit und Aufrichtigkeit, — 
das sind die Eigenschaften, die diese Briefsammlung in 
ihren wechselnden Bildern uns vor Augen führt. 

IV. Psj'chologisch und literarisch interessant sind 

Klaus Groths Briefe an seine Braut. Sie zeigen den 
Dichter, wie er war, erklären, warum er nicht Größeres 
leisten konnte, als er geleistet hat, und gewähren tiefen 
Einblick in sein Gemütsleben, in sein Wollen und 
Streben. Zugleich beleuchten sie eine längst verklungene 
Zeit: die Vergangenheit Schleswig-Holsteins, die von 
der Gegenwart so verschieden ist. Die sorgfältig zu¬ 
sammengestellten Anmerkungen des Herausgebers machen 
es dem Leser leicht, jene Zeit und ihre Menschen zu 
verstehen. Hi. 

PaszkowskI Prof. Dr. Wilhelm: Berlin in Wissenschaft 
und Kunst. Ein akademisches Auskunftsbuch nebst Angaben 
über akademische Berufe. Berlin, Weidmann, 1910. kl.-8" (VIII, 
360 S.) geb. M. 2.—. 

Ein besonders in seinem 2. Teile, den „Angaben über 
akademische Berufe“ (S. 261—336) instruktives Büchlein, das, der 
berliner Universität zu ihrer Jahrhundertfeier zugeeignet, von 
deren Rektor und Senat den Jubiläumsgästen als Erinnerungs¬ 
geschenk überreicht ward. Der erste Teil, der die verschiedenen 
Hochschulen Berlins (Universität mit ihren Anstalten, technische, 
landwirtschaftliche, tierärztliche und Handels-Hochschule, Bcrg- 
und Forstakademie), die militärischen Anstalten, die Akademie der 
Wissenschaften und jene der Künste, die übrigen wissenschaftlichen 
Staats- und Reichsanstalten, die privaten Einrichtungen für Wissen¬ 
schaft und Fortbildung, die Kunst- und kunstgewerblichen Lehr¬ 
anstalten, Archive, Bibliotheken und Museen, Kunstausstellungen 
und Privatsammlungen, die Einrichtungen für deutsche Studie¬ 
rende im Auslande und für ausländische Studierende in Berlin, die 
Wohlfahrtseinrichtungen für studierende Frauen, die akademischen 
Auskunüstellen und die Vereine zur Püege von Wissenschaft und 
Kunst behandelt, gibt einen Überblick über den Reichtum an Bil¬ 
dungsanstalten und -gelegenheiten, über die Deutschlands Metropole 
verfügt; es ist hier für jede An von Ausbildung in den exotisehesten 
Disziplinen gesorgt, nur ein gelehrter Stand, ein wissenschaftlieher 
Beruf hat in diesem Dorado der Wissenschaften und Bildungs¬ 
gelegenheiten keinen Platz gelunden; der der katholischen Theologie. 
.Man kann in Berlin zwar Vorlesungen über Suaheli, Haussa, Fulbe, 
Jaunde, Ewe, Tschi, Herero, Ovambo und Nama hören, kann 
.Seminare über russische Wirtschaftsgeschichte besuchen, kann sich 
zum Tiefseefurscher, zum Aeronauten und Rabbiner ausbilden, — 
zum katholischen Priester nicht, und die Söhne der ca. 300.000 
Katholiken, die in Berlin leben, müssen, wenn sie sich dem Priester¬ 
berufe widmen wollen, in die Provinz auswandern. Preußen hat 
vier katholisch-theologisehe Fakultäten (Bonn, Breslau, Münster, 
Braunsberg) für ca. 15 Millionen Katholiken, — Österreich gewährt 
schon seiner halben Million Protestanten eine Fakultät in Wien. 
— Der zweite Teil des Büchleins gibt Anleitung, wie man die Wege 
zu den verschiedenen akademischen Berufen: Ärzte, akademische 
Laufbahn, Apotheker, Archivare, Astronomen usw. bis Zahnärzte, 
einzuschlagen und zu verfolgen habe und welche Mittel zur .Aus¬ 
bildung für jeden Beruf dargeboten werden. 

Hfttor.-pollt. BIBtUr. (.München.) CXLIX, 8 u. 4. — (8.) Graf Vay, 
Queensland. — Mittelalter u. Neuzeit. — v. Poppel, -tan v. ifuy.sbroeck, 

Go gle 


f :en. «der Wunderbare“. — Politisches üb. d. Subjektivismus. — Das neue 
ranzüs. Ministerium. — Nachd. ReichsUgswahlen. — (4.) Osiris und Isis. 
— Lauchert, A. Beilesheim. — Schneider, Zur Gesch. d. päpstlichen 
Pönitentiarie. — Stöhr, Til Kiemenschneider. — Die Präsidentenwahl in 
d. Ver. Staaten. — Die Krisis in Bavern. — Historisch-Politisches. 

Ober den Weeeern. (Berlin, H. Walther.) V, 1—4. — (l.jPiRge, 
Friedr. d. Gr. u. d. Katholizismus. — Herwig, Üb. Balladendichtung. ~ 
Geißler, Das Heidejahr. ~ Friedrich 11. als Kronprinz. — Krapn, Die 
sterbende Erde. — (2.) Cohausz, Der rechte Weg. — Her wi g. E. Hardu 
nGudrun“. — Haral, Gedichte. — Roloff, Die Grabbaulen der alten 
Ägypter. — Metzeier, Die Geburt d. dtschen Oper. — Herbert,Frauco- 
lyrlk d. Ggwart. — (.'t.) Herwig, Fontane. — v. Kleist, Auf, d. Hohen¬ 
twiel. — Napoleon in d. Gemächern d. alten Fritz.— (4.) Mechelhäuser. 
Hanswurst u. Possenreißer auf d. alten Bühne. — Morri ce. Der lOOjähr. 
Dickens. — Dickens, «Von Yarmouth nach London". 

Deutsche Wacht. (Bonn.) V, l—0. — (1.) V’or d. Entscheidg. — Ein 
Wort z. konfess. Frieden. **■ v. Saß, Dtschlds auswärt. Lage u. d. Reichs¬ 
tagswahlen. — Der Streit im Zentrum. — (2.) v. Below, Ein Wort zu d. 
Reichstagstichwahlen. — Die Rhein.-westfäl. Ztg. — (S.) Zwischen Haupt-u. 
Stichwahl. — Das Ergebnis d. Haupiwahl. — L eu fe n. Aus d. Wahlkampl 
in e. Zentrumsdomäne. — (4.) Zum 27. Januar. — Brühl, Zum 200. (it- 
burtstag Friedrichs d. Gr. ^ v. Below, Eine Wlderlegui^ d. Großblock- 
Politik. — Der Streit im Zentrum. — (6.) Knüpfer, Der Grundgedanke d. 
engl, auhwürt. Politik. — v. Below, Neue Belege f. d. Nolwendigkt. der 
Einigung der bürgerl. Parteien. — Llenhard, Politik u. Konfession. - 
(6.) vVahlbllder aus d. Saarrevier. — Allgem. Jugendvereine. — Der Streit 
im Zentrum. 

Die Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXI, 1—6. — (I.i 
Pereis, Elngebornenrecht in d. dtschen Kolonien. — Schmidt, Fichte 
u. die älteren Romantiker. — Classen, Wie gewinnen wir d. Arbeiter¬ 
jugend? — Rochs, Der Beichtvater e. Kaiserpanres. ~ Vos berg, AsinJ 
— ( 2 .) Baumgarten, Die Ansiedlgskommission u. d. Enteignung.- 
Briefe aus Persien. Spiero, C. Hauptmann. » (B.) Der Schutz der 
dtschen Küste. — Jacoby, W. James* Angriff auf d. dtsche Geisteswesen 
~ Bamberger, Kür d. Erbrecht d. Reiches. — Hauptmann, EinSpäter 
Derer van Doorn. — Havenstein. Ein Wort f. d. hxtemporale-Erlaß d. 
Kultusministers. — ( 4 .) Kalkschmidt, Der König (Friedr. d. Gr.}. - 
Munzinger, Der Sozialismus in Engld. — Becker, Historia miliian». 
— Weiße, Sprachwandlgen. — (B.) Unzer, Die Fremdenrechte in der 
Türkei. — Wilke, Probleme de.s Industriebezirks. — Klemperer, rr. 
Spielhagen. — (6.) Lande.sverieidigg. u. Flottennovelle. — Wustroane, 
Kg. Johanns Briefw. ro. Friedr. Wilh. IVL u. Wilhelm I. — Warslai. 
\'<>m Geschmack d. Völker. 

Dl» Umtchau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XV, 43—B2. — (49J 
Potthoff, Sterblichkt, u. Volksrcichtum. — Otto, Der Kreiselkompaß.- 
Zugmayer, Das Heiligtum v. Hingladsch. — Ries, Die Ursache d. Licht- 
emptindlichkt. d. Selens. — Faller, Armee u. Marine d. Türkei u. Italiens. 
— (44.) Müller, Was Arbeiter über Maschinen denken. — Frech, Ent- 
stehg. u. Umwandlg. d. dtschen Salzlager. — Bamler, Grenzen d.Motor- 
luftfahrt. — Henning, Die Temperatur d. Sonne. — Dahse, Das 2 .Gold¬ 
land der Alten. — (45.) Weyer, Wohngshygiene d. Mindestbemittellcn. 
~ Leers, Schußwirkgen v. Nah- u. Fernschüssen am menschl. Körper. 
— Wiesinger, Ein bedeuts. Fortschritt in d. Erkenntnis d. Kristalle.— 
Eine neuart. künstl. Eisbahn. — Ditmar, Guayule. — v. Sury. Sterili¬ 
sation aus soz. Gründen. — Hörber, Unfälle im Fuhrwerksbetheb.- 
(46.) Serger, Konserven u. Konscrvicrgsraiitel. — Netolt tzky, Nahrpr- 
u. Heilmittel d. Urägypter. — Eich holz, Sprachreinheit u. Wortzeichen. 
— Künstl. Polarlicht. — Ting-Fang, Das Erwachen Chinas. — Jordan. 
Die Nahrgsaufnahme b. d. Seidenraupe. — Gramatzki, Lamellar-Elek- 
trizität. — (47.) Eberlein, Die Bakterien im Dienste d. Miichwirlsch.- 
Guillery, Die selbstlat. Kuppelg. d. Eisenbahnwagen. Thomas, Ab- 
nutzg. b. Lebensprozeß. — Eckardt, Verändergen d. Klimas seit d. Eis¬ 
zeit. — Eisenstadl, Politik u. Sexualgesetz. — Fürst, Wärmepenetration. 
— Fraas, Ein Ichthyosaurus-Embryo aus d. Jura v. Schw’aben. — (4^.) 
Bern, Gedankenmosaik. — Brandgraber d. jüng. Steinzeit in d. Umgeb;:. 
V. Hanau. — Schwangart, Die Bekämpf^, d, Rebenschädlinge u. die 
Biologie. — Kassner, Gericht!. Meteorologie. — Die Marschallinseln. — 
Hundhausen, Weiter u. Notstand. — (49.) Weygandi, Die Grenzen d. 
Erziehbarkeit b. abnormen Jugendlichen. — Hann, Der Tonbindcapparai 
Aerophor. — Lorentz, Die Ermüdung im Lichte d. Immunitätsforschung. 
— Grünspan, Die LTrsachen d. vorzugsweisen Entstehung v. Knaben.— 
Becker, Alte u. neue Rekonstruktionen ausgestorbener Tiere. — Neue 
Belletristik. — (50.) Thomas, Wie nähre ich mich diesen Winter? — 
Molisch, Die Pflanze u. d. Tabakrauch. — Bechhold, Der Organismus 
als kolloides System. — Hermann, Erfolgreiches Patentspielzeug.—Graf 
V. Rosen, Von d. schwed. Rhodesia-Kongo-Expedition. — (52.)Kemsie5. 
Schuistrafen unt. .statist. Gesichtspunkten. ~ Bicrberg, Die Kosttempera- 
tur d. Weine. — Der Nernstsche Apparat z. Verflüssigung v. Wasserstoff. 
— Stekel, Neurose u. Kriminalität. — Müh lens, Die Bekämpfung der 
Mückenplage. — Sander, Die Industrie des Tantals. — Faller. Der 
Küstenkrieg u. d. Dardanellen-Befestigung. 

Oet u. We»t. (Red. Leo Winlz.) XII, lu.2. — ( 1 .) Jahresrückschau 
— Ascher. Auf d. \^olksliederabend v, „Ost u. West“. — Illustrationen 
zu Kußlds Judenpolitik in d. letzten Monaten. — Schach, Der Radierer 
Fritz Lederer. — Gorclik, Die liebe Provinz, — Bach, „Eine Reformation 
dch. d. Juden“. — Rohany, Nathan Samuely. — Mann, Kurt Seilers 
„^rerirrung“. — Fahn, Aus d. Leben der Karaiten. — Bar-Ami, Jüd. 
Hochzeitsbräuche in alter u. neuer Zeit. — (2.) Eschelbacher, Das 
jüngste Bild v. Judentum. — Borck, Aus d. Nachlasse v.S.Hirszenberz 
— L e V i, Volkslieder der Juden. — Schwarz, Max Prctzfelder. — Stössin* 
ger, Theater. — Gorclik, David Bergeisoh n. — Bergelsohn, Der Taube. 
Sammlg. Göschen, l.pz., G. J. Göschen, 1911. kl.-8* ä geb. M. —.80- 

•7. Deutsche Literaturdenkmäler d. 16. Jndls. I. Ml. Luther 
u. Th. Murner. Ausgewählt u. m. Einleitgen u. Anmerkgen ver¬ 
sehen V. Prof. Gg. Berlit. 2., verb. Aufl. (141 S.) 

•11. 689. Möbius A. K.: Astronomie. Größe, Bewegg. u. Entferng. d. 
Himmelskörper. 11. Aull., beerb, v. Prof. Dr. Hm. Kobold. 1. Teil: 
Das Planetensystem. Mit 38 Fig. Neudruck. — II. Teil: Kometen. 
Meteore u. d. Sternsyslem. Mit 16 Fig. u. 2 Sternkarten. (IW u. 
122 S.j ^ .. 

84. Schulze Dr. Fz. (Dir. d. Navigationsschule zu Lübeck): Nauhtc. 
Kurzer Abriß des täglich an Bord v. Handelsschiffen angewandten 
Teils d. Schiffahrtskunde. Mit 57 Abb. 8., umgearb. Auff. (168 S.) 
•141. Nordhausen Prof. Dr. M.: Morphologie u. Organographie d- 
Pflanzen. Mit 132 Abb. (126 S.) 

409. Walther Karl: Die landw. Maschinen. III. Mit 91 Abb. (156 


inii'^l 

I I 


Dir 



133 


Nh. 5. 


Allgemeines Literaturblatt, — XXI. Jahrgang (1912). 


134 


481. Schmidt Dr. phil. u. Dr. Ing. Ed.: Maurer- u. Sieinhauerarbci- 
len. III. Putz- u. Stückarbeiten; Wandbekleidgen u. Steingesimse. 
Mit 78 Abb. (99 S.) 

•488—430. Kisch Prof. Dr. Wilh.; Dtsches Zivilprozeßrecht. 8 Bde. 
2.. verb. Aull. (118. 150, 129 S.) 

497. Die Gedichte d. P. Vergilius Maro, ln Auswahl m. Einleitg. 

u. Aomerkgen hrsgg. v. Dr. Jul. Ziehen. I. Einleitg. u. Acneis. (148 S.) 
*509. .510. Wolcke Dr. jur. Alfr.: Telcgraphenrecht. 1. Einleitung. Ge¬ 
schieht!. Eniwicklg. Die Stellg. d. dtschen Telegraphenwesens im 
öffentl. Rechte, allg. Teil. — II. Die Stelle, d. dtschen Tclegr.- 
wesens im öff. Recht, besond. Teil. Das Telegraphcn-Slrafrecht. 
Rechtsverhältnis d. Telegraphie z. Publikum. (151, 153 S.) 

311. 512. Salz mann Hnr.; Industrielle u. gewerbl. Bauten (Speicher, 
Lagerhäuser u. Fabriken.) I. Allgemeines üb. Anlage u. Konstruk¬ 
tion d. industr. u. gewerbl. Bauten. ^ II. Speicher u. Lagerhäuser. 
Mit 123 Fig. (106, 132 S.) 

5SS. Kech Dr. Edwin: Geschichte d. dtschen Eisenbahnpolitik. (145 S.) 
Ml. .542. Holl Dipl. Ing. P.; Die Wasserturbinen. I. Allgemeines. 
Die Freistrahlturbinen. Mit US Abb. — II. Die Überdruckturbinen. 
Die Wosserkrafianlagen. Mit 108 Abb. ( 168 , 179 Abb.) 

544. Mannheim Privatdoz. Dr. E.: Pharmazeut. Chemie. II. Organische 
Chemie. (158 S.) 

548. Treiber Emil; Gießereimaschinen. Mit 51 Fig. (188 S.) 

♦549. Kretzschmar Dr. F.: Das formelle Grundbuchrecht. (191 S.) 
•550. Katona Prof. Dr. Ludw. u. Doz. Dr. Fz. Sz in ny ei: Geschichte 
d. Ungar. Literatur. (.152 S.) 

*651. Schulze Dir. Dr. Fz.: Luft- u. Meeresströmungen. Mit 27 Abb. 
u. Taf. (149 S.) 

♦552. Neuschier Hauptm. Otto: Die Entwickig. d. Heeresorganisation 
seil Einführg. d. stehenden Heere. I. Geschieht). Entwickig. bis z. 
Ausgange d. 19. Jhdts. (125 S.) 

554. Neuhaus Doz. Jobs.: Schwed. Lesebuch z. Einführg. in d. 
Kenntnis d. heut. Schwedens m. Wörterverzeichnis. (120 S.) 

555. -; Schwed.-dtsches Gesprächsbuch. (118 S.) 

•556. Miehe Prof. Dr, H.: Zellenlehre u. Anatomie d. Pflanzen. Mil 
79 Abb. (142 S.) 

*558. Blum Dir. Thd.: Das dlsche Ilandelsschuiwesen. (140 S.) 

559. Boshart Dipl.-Ing. Aug.: Straßenbahnen. Mit 72 Abb. (120 S.) 
♦577. Mayr Prof. Dr. Rob. v.; Röm. Rechtsgeschichte. I. Buch: Die 
Zeit d. Volksrechtes. 1. Hälfte: Das uff. Recht. 1912. (150 S.) 
♦Stauracz Fz.: Wesen u. Ziele d. Freimaurerei. Mittelz. Erreichg. dieser 
Ziele. Wien, A. Opitz Nachf., 1912. 8® (lOl S.) K. l,—. 


Theologie. 

S a n d a Prof. Dr. A.: Die Bücher der Könige. Übersetzt und 
erklärt. 1. Halbband.■ Das erste Buch der Könige. (Exegetisches 
Handbuch zum Alten Testament, in Verbindung mit Fachgelehrten 
herausgegeben von Dr. J. Nikel. 9. Band.) Münster i. \V., 
.Aschendorff, 1911. gr.-8" (XLVT, 610 L) M. 8.—■ 

Mit dem vorl. Halbbande v.ird das „Exegetische 
Handbuch zum A. T.“, das in 25 Bänden Kommentare 
zu allen Büchern des A. T. sowie in weiteren 5 Bänden 
eine Einleitung in das A. T., eine alttestamentliche 
Theologie, eine Erklärung der messianischen Weissagungen, 
eine biblische Archäologie und eine Einführung in die 
nachbiblische jüdische Literatur bringen soll, in gediegener 
Weise eröffnet. In der Einleitung handelt der Verf. 
über den Namen, den Text und die Übersetzungen der 
KOnigsbücher, wobei mit Recht der textkritische Wert 
der lucianischen Rezension nicht gar hoch eingeschätzt 
wird. Der Verf. der Königsbücher wird nur als Kompilator 
oder Redaktor (R) angesehen, der in einem starren Schema 
vom „deuteronomischen“ Standpunkt aus einen Abriß 
der Geschichte der Könige von Israel und Juda bietet. 
Der Redaktor steht nämlich ganz auf dem Standpunkt 
des Deuteronomiums und betrachtet die ganze Königs- 
yeschichte unter dieser Rücksicht. Daraus ergibt sich der 
Grundgedanke des Buches: „Die Treue gegen Jahve wird 
belohnt, der Abfall von Jahve, insbesondere von den 
Satzungen des Deuteronomiums, wird bestraft und führt 
zum Untergange“ (S. XXXII f.). Mit Rücksicht darauf 
trifft der Redaktor die Auswahl des Stoffes aus den 
benützten Quellen und taxiert die einzelnen Könige. Er 
mag nach S. Jeremias nahegestanden haben, aber identisch 
ist er mit ihm nicht. Neben dem Redaktor (R) wird noch 
ein Jüngerer Redaktor (Rj), bezw. Glossator angenommen, 
der in das innere Gefüge der einzelnen Stücke untereinander 
nicht mehr eingriff, sondern zum fertigen Buche noch 
kurze Notizen hinzufügte. Auch nach diesem jüngeren 
Redaktor (500—400) wurden noch verschiedene Glossen 
in die Königsbücher aufgenomnien. 




Die Anlage des Kommentares weicht von der herkömmlichen 
etwas ab, indem die Erklärungen nicht unmittelbar unter dem 
Striche gegeben werden, sondern sich an die Übersetzung, die 
kapitelweise geschieht, anschließen. Dadurch wird aber die Über¬ 
sichtlichkeit beeinträchtigt. Die Erklärungen selber werden nach 
sachlichen Gesichtspunkten gruppiert. Längere Auseinandersetzungen 
(z. B. über die Ophirfrage S. 263—270) wären besser in eigene 
Exkurse zu verweisen, wie dies öfters am Schlüsse der Kapitel 
bei literarkritischen Fragen der Fall ist. Manchmal spielt in den 
Kommentar auch die Pentateuchkritik hinein, so z. ß. S. 217: 
„Horeb kommt in den sogenannten E-Schichten des Pentateuchs 
vor. ln J ist es der Sinai“. Dabei ist man aber in der Zuweisung 
an J oder E nicht immer einig, so schreibt z. B. Holzinger (bei 
Kautzsch, Die Heilige Schrift des .A. T.“ 1909) Ex 19, 11; 19, 18, 
wo der Gottesberg Sinai heißt, E zu. In bezug auf die Textkiitik 
hat ä. es verstanden, das richtige Maß cinzuhaltcn. — An Einzel¬ 
heiten möge notiert werden: 'En Kogel wird (S, 10) mit guten 
Gründen mit dem jetzigen Bir Ejjüb und Gihon mit der Marien- 
quetle identifiziert (S. 18). Der Name Sion (= S. 0. Hügel) wird 
in ansprechender Weise mit ’Z (Wildkatze) zusammengestellt 
(S. 212). ünter Tamar wird (S. 257) richtig nicht Palmyra ver¬ 
standen, das erst im 1. Jhdt v. Chr. erwähnt wird. S. denkt an 
Kurnub. Gegen diese Gleichsetzung könnte allerdings eingewendet 
werden, daß der Ort seinen Namen (Tamar=Palme) von den Palmen 
haben sollte, die dort wegen der hohen Lage nicht Vorkommen. 
Der Kerith wird in einem Nebenflüsse des Seii'at el-Menädire 
gesucht. Wahrscheinlicher dünkt mir indes die Identifizierung mit 
dem Wädi Jäbis. S. XXXVl soll es statt „Perfektum“ (t’^M) 
Imperfektum heißen. Ebenso liegt S. 294 ein Versehen vor: „Außer 
Dt 17, 16 ist im Pentateuch von Pferden nicht die Rede“; vgl. 
Gn 47, 17; 49, 17; Ex 9, 3; 15, 21; Dt 11, 4. — Alles in allem 
kann der Kommentar als eine vorzügliche Leistung bezeichnet 
werden. Mögen die folgenden Bunde in rascher Aufeinanderfolge 
und in der gleichen Gediegenheit erscheinen! 

Wien. J. Döller. 


$cegenröt^cr4, ßarbinnl, ^aubtiud) btt nlD 

gemeinen 91eu bearbeitet Don Ißrof. 'Xr. 

00 ^. ißetec 5., oerbcf(ettc Sluflage. 1 . Slaiib: S)ie Siedje 

in bet antiten Sfulturiuelt. SJiit einer ftarte: Orbis christianus 
saec. 1 -Vl. Sreibutg, Rei ber, 1911. gr.-S“ (XIV, 784 S.) 3)t. 11.40. 

Der beste Beweis, wie sehr sich eine Neubearbeitung 
von H.s Handbuch der Kirchengeschichte durch J, P. Kirsch 
für die weitesten Kreise als eine Notwendigkeit heraus¬ 
gestellt hatte, ist die Tatsache, daß schon nach Erscheinen 
des lll. Bandes der 4. Auflage (1909) der I. Band ver¬ 
griffen war. Es liegt nun wieder der I. Band der 5. Auflage 
vor, der selbstverständlich ein verbesserter ist, aber sich 
in seinem ganzen Aufbau nicht wesentlich von der voraus¬ 
gehenden Auflage unterscheidet. Prof. Kirsch hat die 
Grundsätze und Gesichtspunkte, von denen er sich von 
allem Anfang an bei der Neubearbeitung leiten ließ, 
auch hier beibehalten und deren Darlegung aus dem 
Vorwort der 4. Auflage in die neue wortwörtlich herüber¬ 
genommen. Es ist von seiten der Kritik über Kirschs 
z. T. neue Anordnung des Stoffes verschieden geurteilt 
worden; aber im großen und ganzen hatte er doch das 
Richtige getroffen und hat den eingeschlagenen Weg 
auch wieder beibehalten. Was er darüber neuerdings auf 
S. 44 schreibt, verdient rückhaltlose Zustimmung. 

Nur wenige unbedeutende Umstellungen einzelner Paragraphen 
wurden vorgenommen. So wurde z. B. das Kapitel „Die religiösen 
Zustände und Anschauungen bei den Meiden und Juden zur Zeit 
der Entstehung des Christentums“, das H. in der Einleitung be¬ 
handelt hatte, von Kirsch aber als 1. Abschnitt in das 1. Buch 
genommen worden war, jetzt unter dem Titel „Vorgeschichte“ 
dem 1. Buch gewissermaßen als dessen Einleitung vorgeschoben, 
was gewiß logischer und zweckentsprechender ist. Von der ge¬ 
wöhnlich angenommenen Einteilung der Kirchenge.schichle in drei 
Hauplzeitalter (christliches .Altertum, Mittelalter und Neuzeit) war 
Kirsch schon in der 4. Auflage imsofern abgewichen, als er die 
Neuzeit nicht, wie es in der Regel geschieht, mit den Renaissancc- 
bcstrebungen des 15. Jhdts oder mit dem Auftreten Luthers be¬ 
ginnen ließ, sondern erst mit dem Konzil von Trient. Vom Gesichls- 

Oligibäl ffjpi 

PRiNCETOtN UNIVERSlTY 



135 


136 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


punkte der innerkirchlichen Entwicklung hat er zweifelsohne Recht. 
Aber das ist doch bloß ein Moment, das als Einteilungsgrund in 
Betracht zu ziehen ist, und es geht nicht an, die dem Tridcntinum 
vorausgehende un geheuere Umwälzung, die sich auch in der 
Kirche vollzog, vollständig hiefür außer acht zu lassen, ln der 
5. Auflage nimmt Kirsch statt drei Hauptzeitalter eine Eintei¬ 
lung in vier vor, indem er das zweite bis zum Anfänge des 
14. Jhdts, das dritte bis zur Mitte des 17. zählt. Wenn er diese 
.Änderung auf S. 43 damit begründet, daß „die große Idee der 
Verbindung von Papsttum und Kaisertum, von der die Zeit vom 
8. bis zum 13. Jhdt einschließlich in der abendländischen Christen¬ 
heit beherrscht wird, im 14. Jhdt sich auflösle“, so kann für jenen 
Zeitpunkt bloß von dem Beginne der Auflösung, von einem 
fortschreitenden Erblassen jenes früheren innigen Verhältnisses 
zwischen beiden Gewalten die Rede sein. Übrigens ist m. E. bei 
jeder historischen zusammenhängenden Darstellung weniger Gewicht 
zu legen auf die chronologische Einteilung, da diese doch abhängt 
von der subjektiven Wertung gewisser Momente oder neuer 
Lebensformen, die als wichtig oder durchgreifend genug angesehen 
werden, um mit ihrem Erscheinen auch ein neues Zeitalter ein- 
treten zu lassen. Die Hauptsache ist, daß die einzelnen in den 
ganzen kirchlichen Lebens- und Entwicklungsprozeß tief einschnei¬ 
denden Momente, Ereignisse, Lebensformen in dieser ihrer Bedeutung 
und Tragweite an sich genügend und richtig hervorgehoben werden. 
Und dieser Aufgabe ist Kirsch in hinreichender und anerkennens¬ 
werter Weise gerecht geworden. — Die Vermehrung der Seiten¬ 
zahl von 722 des 1. Bandes der 4. .Auflage auf 784 ist vor allem 
auf die Ergänzung des Quellen- und Literaturverzeichnisses durch 
Beifügungder wichtigeren Neuerscheinungen zurückzuführen. So sehr 
Kirschs Handbuch gerade auch in dieser Beziehung gerechten 
Anforderungen entspricht und das höchste Lob verdient, — so 
sind z. B., um nur eine Stichprobe herauszugreifen, die wichtigsten 
an J. Schnitzers und H. Kochs Kontroversen anknüpfenden Schriften 
und sogar Aufsätze nachgetragen (S. 80 und 293), — so w'erden 
doch von dem einen oder dem anderen Kritiker Desiderien nicht 
ausbleiben. Allerdings wird sich über deren Berechtigung streiten 
lassen. Jedenfalls darf ich konstatieren, daß unter den auf S. 13 
angegebenen Quellensammelwerken bei Nr. 6. für „slawische 
Länder“ bloß Polen berücksichtigt ist. Für Böhmen und Mähren 
ist gar nichts verzeichnet, obwohl deren Bedeutung auch nach der 
kirchengeschichtlichen Seite in gar manchen Epochen Polen min¬ 
destens nicht nachsteht. Es wären dort einzuschalten: Dobner Gel., 
Monumenta historica Boemiae nusquam antehac edita (6 Bde, 
Prag, 1764 ff.); Pelzel und Dobrowsky, Scriptores rerum Bohemi- 
carum (2 Bde, Prag, 1783—84; tom. III. ed. F. Palacky, ibidem 
1829); Gindely A., Monumenta historiae Bohcmica (6 Bde, Prag, 
1864—90); Fontes rerum bohemicarum (6Bde, Prag, 1873—1907); 
Monumenta Vaticana resgestas Bohemicas illustrantia (5 Bde, 
1903 ff.); D’Elvert, Quellenschriften zur Geschichte Mährens und 
Österr.-Schlesiens. Monumenta rerum Bohemico-Moravicarum et 
Silesiacarum (Brünn, 1861); Codex diplomaticus et epistolaris 
Moraviae (Olmütz, 1836 ff., 14. und 15. Bd. von Bretholz); Erben 
und Emler, Regesta diplomatica nec non epislolaria Bohemiae et 
Moraviae (4 Bde, 1852—92); G. Friedrich, Codex diplomaticus 
et epistolaris Regni Bohemiae (Prag, 1907; bis jetzt I. Bd., bis 
1197 reiehend). Selbst in den einschlägigen Kapiteln bei Dar¬ 
stellung der mährischen und böhmischen Kirchengeschichte im 
II. Bande der 4. Auflage S. 272, 273, 277, 278 ist bloß auf die 
zwei ältesten der genannten Quellenwerkc verwiesen. Auch fehlt 
dort S. 278 unter dem Absätze „Literatur“ die bedeutendste 
Geschichte Böhmens von Ad. Bachmann (Gotha, 1899 ff., bis jetzt 
2 Bände). Wohl wäre es auch nicht überflüssig gewesen, auf 
S. 20 des vorl. Bandes unter den „bibliographischen Werken“ die 
äußerst genau und gewissenhaft gearbeitete Bibliographie Böhmens 
von Zibrt zu nennen: C. Zibrt, Bibliographie 6cske historic, bis 
jetzt 3 Bände (Prag, 1900—1904). — Ferner vermisse ich z. B. 
auf S. 39 die in neuester Zeit von J. .Schmidlin herausgegebene 
Missionszeitschrift, auf S. 97, 98 und 141, 142 A. Piepers zwei 
ausgezeichnete Aufsätze „Christentum, römisches Kaisertum und 
heidnischer Staat“ (Münster, 1907), wie überhaupt ein intensiveres 
Eingehen auf die alte, von Pieper neuerdings mit großem Geschick 
behandelte Frage nach der rechtlichen Grundlage der Chrislen- 
verfolgungen im 2. Jhdt, insbesondere ob gegen die Christen ge¬ 
wöhnlich nur durch magistratische Coercitio, durch administratives 
und polizeiliches Vorgehen und bloß selten im eigentlichen Gerichts¬ 
verfahren eingeschrilten worden sei, vermieden wird. Die ein¬ 
schlägigen Bemerkungen auf S. 109, 143, 263, 297 treten der 
Frage nicht näher. Mit Rücksicht darauf, daß auf S. 102 Anm. 1 
der in letzter Zeit vorgebrachten .Anklage Erwähnung geschieht, 
die Christen hätten unter Nero Rom tatsächlich in Brand gesteckt. 


wäre cs wohl nicht überflüssig gewesen, darauf hinzuweisen, daß 
von verschiedenen Seiten Zweifel gehegt werden, ob, wie einzig und 
allein Tacitus, Annal. lö, 44, bcfichtet, Nero überhaupt die frag¬ 
liche Beschuldigung wider die Christen erhoben habe. Manche 
Kritiker sind der Meinung, Tacitus habe zwei aufeinanderfolgende, 
aber innerlich nicht zusammenhängende Ereignisse, den Brand 
Roms und die Neronische Christenverfolgung, irrtümlich in Be- 
Ziehung zueinander gesetzt. Bedenken ob der Zuverlässigkeit 
Tacitus' sind tatsächlich gerechtfertigt, da dieser Zusammenhang 
sich in keiner anderen der maßgebenden Quellen findet, weder im 
Korintherbrief des hl. Klemens noch bei Suetonius (Vita Neronis. 
cap. 16 und 38) oder bei Plinius d. Ä. (Hist. nat. 17, 1) und 
Cassius Dio (Hist. 62, 16). Auch muß es auffallen, daß kein« 
der Apologeten, überhaupt kein altchristlicher Schriftsteller die 
Christen wie gegen andere Verleumdungen, so auch gegen die 
ungeheuerliche Beschuldigung in Schutz nahm, das ewige Rom, die 
Haupt.stadt der Welt, angezündet zu haben. (V'gl. hiezu Pieper, 
a, a. O., S. 57 ff.) — Ein treffliches Personen- und Sachregister 
und eine instruktive Karte über die Ausbreitung des Christentums 
im 1.—6. Jhdt schließen den I. Band. 

Prag. Prof. Dr. Aug. Naegle. 


5 w o b o d a Dolt. Enrico, Prelato domestico di Sua Sontita, 
Consiliere aulico e Professore di Teologia pastorale all' Uni- 
versitä di Vienna: La Cura d’anime nelle grandl cittä. 
Studio di Teologia pastorale. Con tre tavole statistiche. Versione 
italiana del Can. Dott. Bartolomeo Cattaneo sulla seconda 
edizione tedesca. Roma, F. Pustet, 1912. gr.-S' (XV', 390 S.| 
Die Fertigstellung dieser italienischen Ausgabe hat viel längere 
Zeit gebraucht, als es dem Verf. lieb war. Durch allerlei Zufällig¬ 
keiten und Hindernisse hat sie zwei Jahre auf sich warten lassen. 
Das Gute dabei ist, daß die Übertragung schließlich doch noch in 
die geeigneten Hände gelegt werden konnte. Cattaneo schickt dem 
Buche eine längere Auseinandersetzung „Al Clero Italiano“ voraus, 
worin er mit Recht hervorhebt, daß die epochemachenden Unter¬ 
suchungen Swobodas nicht nur den großstädtischen Seelsorge- 
klerus, sondern alle Priester angehen, weil die Probleme im letzten 
Ende sich aller Orten fühlbar machen, auch wenn inan nicht in 
einer Umgebung wirkt, die sich als Großstadt bezeichnen dar! 
Jedes Mitglied des Welt- und Ordensklerus solle die Untersuchungen 
lesen: ^^Ognuno vi troverebbe la sua idea: finhiativa daprendert. 
la Sana novild da introdurre^ Vabuso da togtUre, l'tndtrizzo ds 
dare, la via da scfgtiere^ Vispirazione da seguire^ Einige erklärende 
Noten hat der Übersetzer hie und da am Fuß der Seiten beigesteucr. 
und als sein Eigentum kenntlich gemacht. Ich hätte es gernt 
gesehen, wenn er für seine italienischen Leser noch mehr in diese 
Beziehung getan hätte. Möge die italienische Ausgabe ebensn 
reiche Früchte tragen, wie sie dem deutschen Original bisher 
schon beschieden waren. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Leibs, Kilian, Briefwechsel und Diarien. Herausgegekn 
von Joseph Schlecht. (Reformationsgeschichtliche Studien und 
Texte. Herausgegeben von Dr. J. Greving. Heft 7.) Münstor. 
Aschendorff, 1909. gr.-S“ (XX.XVl, 156 S.) M. 4.80. 

Kilian Leib wurde am 23. Febr. 1471 zu Ochsenfurt in Franken 
geboren und starb im 83. Jahre als Prior des Augusliner-Chor- 
herrenstil'tes Rebdorf bei Eichstätt am 16. Juli 1553. Er hat also i 
den ganzen Verlauf der religiösen Umwälzung von ihren erster. 
.Anfängen an bis über Luthers Tod hinaus miterlebt und hatte 
außerdem vorzügliche Beziehungen zu den führenden Geistern 
jener Zeit, die es ihm ermöglichten, selbst über L'unkommnis.« 
in Rom oder am kaiserlichen Hofe zu berichten. Daraus ergih'- 
sich von selbst der große Wert seiner Aufzeichnungen und Briefe 
für die Geschichte jener Zeit, und Schlecht hat sich darum groSe 
Verdienste erworben, daß er uns dieselben bequem zugänglich 
gemacht hat. — Nach einer längeren Einleitung (S. IX—XXXVl) i 
bietet Schlecht zunächst (S. 1—-67) Leibs Briefwechsel in 52 Nm., vor 
denen manche äußerst interessant und zeitgeschichtliche Dokument 
von großem Werte sind. Daran schließen sich (S. 69—136) die 
Diarien, kurze Notizen über die Zeitereignisse, welche von 1503 
bis 1547 reichen. Ein .Anhang (S. 137—145) enthält den Schluli 
der Annales majorts und neu entdeckte Bruchstücke der AnnaUs 
minores Leibs. Den Schluß bildet ein gutes, reichhaltiges Register 
(S. 146—155). — Mit Recht sieht man in L.s Aufzeichnungen und 
.Annalen eine Quelle ersten Ranges für die Geschichte der 1. Hälfte 
des 16. Jhdts; wer sich darum über jene Zeit informieren «ill, 
wird un vorl. Werke nicht vorübergehen können. Schdgr. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVtRSITY 



137 


NR 5- 


Allgemeinks Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


13S 


0 ee 6 ö (t P. 5ß^ilibcrt, Ord. Fr. Min.; ^j^ersiHen=®uc^ fiit 
tnonatltc^e unb ©eiflc^ertteuerutto. SIRcn 

Gbtifleii jimi (^cbraudje. 2 ., öerbefferte ^luflage. (Saigburg, 
'4Juftet. 8« (XVI, 661 e.) m. 3.60. 

V'orl. Buch empfiehlt sich schon durch den Namen des Verf., 
der so manches Werk für Seelenbildung geschrieben hat. „Allen 
Christen zum Gebrauche“ — ist der Gegenstand dieses Buch sicher¬ 
lich zu empfehlen, ein Augenblick ernsten Nachdenkens, um sich 
für den wichtigsten Augenblick des Lebens vorzubereilen. Die Art 
der Behandlung des Gegenstandes ist die alterprobte Methode des 
hl. Ignatius, zweckmäßig über das Jahr verteilt. Die einzelnen Be¬ 
trachtungen klar eingeteilt, mit vielen Anregungen zur Einkehr, zur 
Erneuerung des Geistes, besonders für Anfänger im Betrachten 
sehr zu empfehlen wegen der stets beigegebenen Vorübungen und 
Anwendungen (Anmutungen), wegen der Anleitung zu geistlichen 
Übungen, zum Betrachten, zur Gevvissenserforschung und zu einem 
guten Tode. Da endlich last alle Gegenstände des christkatholischen 
Lebens in 102 über die zwölf Monate verteilten Betrachtungen 
behandelt werden, wird das Buch gute Dienste leisten für die 
tägliche Betrachtung. 

Leitmeritz. Reike. 


Theolog.-prakt. Monatsschrift, (Passnu, G. Kleiter.) XXII, S u. 4. 

— (S.) Weber, Die Jakobusklnu.sel u. Prof. Harnack od. die Wissenschaft. 
Forschg. in d. Sackgasse. — Hofmann, Daspäpsll. Dekret „Maxima cura“ 
u. § 58, Satz 2 d. IJ. Beil. z. bayer. Verfassgsurkde. — ßreisch n eider, 
Besiimmgen d. Dekrets v. 20. Aug. 1910 üb. d. amotio administrativa u. 
die Grundsätze d. früheren Rechts üb. denselben Ggstand. — Büchner, 
Cb. Patroziniumsstatistiken im allg., die d. Eichstätter Bistums im besond. 

— Rupprecht, Seelsorger u. Gerichtsgutachten. — Zeit u. Unzeit im 
Gotteshause. — Sebastian, Sozialdemokratie u. Klerus auf d. Lande. — 
Emcricli, Meichelbeck u. d. sei. Kreszentia v. Kaufbeuren. — Eberl, 
Schulidylle aus vergang. Zeit. — (4.) Pell, Der Streit um d. Opferbegriff. 

— Lettner, Das privilegium fori od. d. eigene Gerichtsstand der Geist¬ 
lichen. — Rhein wald, Die Magier aus dem Morgenlonde u. ihr Stern.— 
Danzer, Pfadfinderbewegg. u. Seelsorger. — A I zhei mer, Unio aposlolica. 

Pastor bonus, (Hrsg. C. \Vi 11 e m s.) XXIV, 3 u. 4. — (3.) Willems, 
Zum Fest d. Unbefl. Kmpf. — Kattum, Die Oft. u. tägl. Kommunion d. 
Kinder. — Chardon, Jugendverein od, Kongregation? — Der scheinb. 
Triumph des Bösen. — Schmitt, Zur Gesch. d. kathol. Gegenreformation. 

— Kehrer, Modi affines. — Die Kreuznacher Mis.sion. — (4.) T i l m a n n, 
Weihn.bilden. ~ Klug, Btr. z. skotist. Lehre üb. d. VV^sen d. Buüsakra- 
nnents. — v. Holtum, Die Stellg. d. hl. Kommunion in d. Genesis d. 
Heiligkt. — Bores, Ein inleress. b'und in Delphi. — Runkel, HerzJesu- 
Fest mitten im Winter. — Meminisse luvat. — Willems, Mod. Seelsorge. 


*Avancini Nikolaus, S. J.: Leben u. Lehre Jesu Christi. Betrach¬ 
tungen für alle Tuge des Jahres. Aus dem Lateinischen übersetzt von 
Prof. Dr. iheol. phil. Jakob Ecker. 4. Auflage. 1 . ßdch.: Advent bis 
Pfingsten. — 2. Bdchcn: Pfingslen bis Advent. (Aszetische Bibliothek.) 
Freiburg, Herder, kl.-8® (XXI, 322 u. XIV', 386 S.) M. 5.—. — Dieses 
klassische, im AL schon gewürdigte Betrachtungsbuch ist in seiner 
prägnanten, eindringlichen Sprache, mit der es die tiefsten Gedanken 
in rhetorisch meist schmuckloser, aber darum vielleicht nur um so 
ergreifenderer Weise zürn Ausdruck bringt, ein guter und rechter 
„Psychagog“, der Priestern wie Laien zu empfehlen ist. 

•Scheeben weil. Prof. Dr. Matth. Jo.scph: Die Mysterien des 
Christentums. Nach Wesen, Bedeutg. u. Zusammenhang dargeslellt. 
3. Aufl., bearb. v. Dir. Dr. Arnold Rademacher. Freibg., Herder, 1912. 
gr.'ö® (XXIV’, 691 S.) M. 8.40. — Das vorl. Werk hat 38 Jahre nach 
seinem ersten Erscheinen eine 2. Auflage erlebt, die von Ludw. 
Küpper besorgt wurde (1898), und nun, nach weiteren 14 Jahren, er¬ 
scheint eine 8., im wesentlichen nicht geänderte Auflage (über die 
geringfügigen Änderungen s. da.s Vorwort S. XVII), die der Direktor 
des Collegium Leoninum in Bonn, Dr. A. Rademacher, bearbeitete. Über 
diese Neuauflage gilt in vollem Umfange da,s im AL VIII, 99 f. über 
die 2. Auflage Gesagte. 

♦Meschler Moritz, S. J.: Lehen des hl. Aloysius v. Gonzaga, 
Patrons d. christl. Jugend. J\Iit 8 Bildern. 11. Aufi. Freibg., 
Herder. 8® (XU, 311 S.) M. 9.70. — „U Auflagen in 20 Jahren. Das ist 
ein erfreulicher Erfolg“. Diesen Satz der V'orrede zur 11. Auflage kann 
man durchaus bestätigen und sich dieses Erfolges um so mehr freuen, 
als das Buch besonders unter der hcranw’achsenden studierenden Ju¬ 
gend, deren Patron der hl. Aloysius ist, weite V'erbreitung gefunden 
hat und hoffentlich noch weiter finden wird. 

•Beetz Friedr.: Engel u. Erstkommunikant. Unterrichts-, Übgs- u. Ge¬ 
betbüchlein f. die kleinen Erstkommunikunten. Mit 89 Bildern. 2. Aufl. 
Ebd. 160 197 s.) geh. M. 1.20. 

•Ditscheid Relig.lehrer Prof. Dr. Herrn,: Die Heidenmission. Unt. besond. 
Berücks. d. dtschen Kolonien für Schule u. Haus bearb. Mit Geleit¬ 
worten V. Provinzial P. Acker u. Alois Fürst zu Löwenstein. Cöln, 
J. P. Bachem, 1911. 8“ (llo S.) M. 1.—. 

Cursus Scripturae Sacrae auctoribus R. Cornelv, I. Knabenbauer, F. de 
Huinmelauer nliisque Soc. lesu presbyteris. rars prior. Libri introduc- 
torii. V'll. Paris, P. Lethielleux, 1911. gr.-k« 

VII. Zorell Franc., S. J.: Novi Tesiamenti Lexicon graecum. (Fase, 
quartus; a ngesßvzfjQ usque ad mepthfiog.) (XV S. u. S. 481 bis 
64B.) [komplett 21 Fres.J 

Gatte rer Prof. ür. Mich., S.J.: VV’ie betet man d. neue Brevier? Erklärg. 
d. Reformbreviers, seiner Einrichtg. u. Gebetsweise. 4,, verb. Aufl 
(9.— 12 . Taus.) Innsbr., Fel. Rauch, 1912. kl.-8® (37 S.) K —.30. 


Appel Lic. theol. 11.: Kurzgefaßte Kirchenge.schichte f. Studierende. Be¬ 
sonders z. Gebrauch b. Repetitionen, 'feil 2: Kirchengesch. d. MA.s. 
Mit verschied. Tabellen und Karten; — Teil 8: Die neuere Kirchen¬ 
gesch. L Hälfte: Geschichte d. Reformation u. Gegenreformation. Mil 
verschied. Tub. u. Karlen; II. Hälfte: Die neueste Kirchengesch. Mil 
verschied. Tab. u, Karten. Lpz., A. Deichen Nachf., 1910, 1‘Jll. gr.-8® 
(V’III, 292 U. VIII, 208 V'III, 220 S.) M. 3.8Ü, 3.—, 3.—. 


DigitL I GO(.>gIC 


Philosophie. Pädagogik. 

^ 1 ) n K ft %x. pijil. Sfail: Staflemcine mit einer mert. 

t^corcHjct)en iiiib vfgdjoloflife^en Soninterfud^unfl uiib einet 
?tnoti)fc beg tünftlerifd)cn Sdiaffcnä. Seipjig.Öio^li^, SninoSSotger, 
1910. 8» (X, 122 S. m. 3 Sab.) 5K. 3.—. 

K. meint in seinem sehr gehaltvollen Systeme, man 
werde, „gleichviel wann, von der ungeheuren Über¬ 
schätzung Kants zurückkommen“ (S. 99) und „es wäre 
an der Zeit, sich wieder einmal an die aristotelische 
Philosophie zu erinnern“ (S. 61). Er selbst baut auf inter¬ 
essanten Voruntersuchungen eine eigene, klare und durch¬ 
sichtige Theorie auf. Ihr zufolge bezeichnet das Wort 
„schön“ nicht etwas Eindeutiges: vielmehr müssen fünf 
Arten des Ästhetischen angenommen werden, die, innerlich 
untereinander nicht verwandt, nur durch den Sprachge¬ 
brauch zusammengehalten werden (S. 70): die niederen 
Arten des Sinnlich-, des Formal-, des Künstlerisch- und des 
Morphologisch-Schönen, welchen die höhere Art des 
Kontemplations-Schönen gegenübersteht. Jenen entsprechen 
sinnliche oder intellektuelle Einstellungen, diesem die 
Kontemplation (S. 71), die in einem Erleben voller Mit-, 
Phantasie- und Erinnerungsgefühle in Verbindung mit 
ethischer Beurteilung (vgl. Lippa) besteht, an welche die 
Lust geknüpft erscheint (S. 49). Beide Arten des Ästheti¬ 
schen kommen nun miteinander vor; zunächst in äußerlichem 
Nebeneinander; sodann findet zwischen beiden auch ein 
Ausdrucksverhältnis statt (S. 67), das jedoch keine Not¬ 
wendigkeit ist, wie denn auch die Ästhetiker irren, die 
einer notwendigen Verbindung von Form und Gehalt das 
Wort reden, während die Ausdruckslehre nur als Anhang 
der Ästhetik gelten kann (S. 55). Speziell die Vereinigung 
des Künstlerisch-Schönen mit den übrigen ästhetischen 
Werten, insbesondere dem Kontemplations-Schönen, kon¬ 
stituiert das Kunstwerk (S. 95), wobei es auf die wider¬ 
spruchslose Vereinigung beider ankommt. — K.s Kontem¬ 
plations-Schönes ist wohl ein zu enger Begriff. Es soll im 
allgemeinen das Gehalts-Schöne ersetzen; aber wohin wird 
dann z. B. eine durch das Kunstwerk erst mitgeteilte, 
sofort einleuchtende Wahrheit gerechnet? Gewiß ist diese 
gefühlserfüllte Wahrheit ethisch betont, aber die von ihr 
ausgelosten Gefühle können schwerlich restlos zu den 
Phantasie- oder Erinnerungsgefühlen gezählt werden. Sicher 
sind sie zum Teil auch Folgen von Denkakten und kriti¬ 
schen Beurteilungen (S. 16). Und woher nimmt K. überhaupt 
das Kriterium für die Trennung der Arten? Aus dem 
Sprachgebrauche des Wortes „schön“ nicht, den er für irre¬ 
führend hält und der ihm zum Teil widerspricht. Woher 
sonst? Es scheint mir eine stillschweigende Gleichung sch0n= 
gefallen zugrunde zu liegen und die fünf Arten des Ästheti¬ 
schen scheinen sich nach verschiedenen Ursachengruppen 
des Gefallens zu richten. Aber es kommt hier nicht darauf 
an, was gefällt, sondern was aus der Reihe des Gefallenden 
schön ist; der Sprachgebrauch gibt dem Worte „schön“ den 
kleineren Umfang. So hängt schließlich die Lösung der 
PTage von derSprachphilosophie des betreffenden Denkers ab. 

Wien. Dr. O. K atann. 

Vorländer Karl: Geschichte der Philosophie. 3. Auflage, 
7.—9. Tausend. 2 Bände. (Philosophische Bibliothek. Band 105, 
106.) Leipzig. Dürr, 1911. 8° (Xil, 368 und VIII. 624 S.) 
M. 3.60 und 4.50. 

Die vorl. Neuauflage dieses Werkes unterscheidet sich von der 
im AL XXII, 652 besprochenen früheren Auflage nur durch einige 
Ergänzungen und neuere Literaturangabe; auch der Modernismus 
hat (II, 393) bereits Erwähnung gefunden. „Von selbständigem 
philosophischen Denken kann natürlich, wo eine kirchliche Autorität 

Oriyir-'^l from 

PRiNCETON UNIVERSITr 



139 


Nu. 5^ - ALLGK.MJilNhS LlTKKATUliWLA'lT. — XXL JAHRGANG (19I2j. 


140 


die unüberschreiibare Schranke bildet, nur in bedingtem Maße die 
Rede sein‘*, heißt es, wo V. vom Wiederaufblühen der Ihomistischen 
Philosophie in unseren Tagen spricht. — Im übrigen nimmt V. 
eine sehr anzuerkennende Haltung ein, die das klar disponierte 
und flüssig geschriebene Werk (Band I behandelt Altertum, Mittel- 
alter und Übergang zur Neuzeit, — Band II die Philosophie der 
Neuzeit) im allgemeinen als empfehlenswert erscheinen läßt. 

I. Frankl-Rank Wilhelmine: Erziehung zur Hausfrau. 
(Sammlung Kupferschmid, Band IV.) München, M. Kupferschmid. 
8« (VI, 68 S.) M. 1.40. 

II. Schirmacher Kuethe: Das Rätsel: Weib. Eine Ab¬ 
rechnung. I.—in. Tausend. Weimar, A. Duncker, 1911. 8^ 
(160 S.) M. 2.—. 

I. Es steckt viel Kluges, Gutes, Anheimelndes in diesem Büchlein, 
dessen Verfassei in, wie sie selbst sagt, nicht durch die Theorie, 
sondern durch das Leben geschult wurde. Zwar macht sich den 
Zeitverhältnissen, insbesondere der Frauenfrage gegenüber eine 
gewisse Weltfremdheit bemerkbar: die Ansichten und guten Lehren 
der Verfasserin haben manchmal etwas von jenem leisen Lavendel¬ 
duft, der uns in Großmutters Stübchen grüßt und uns ein leises 
Lächeln entlockt; sie rechnet zu wenig mit dem eisernen Muß, 
das heutzutage an so viele Mädchen heraniritt und cs ihnen un¬ 
möglich macht, so zu sein und zu handeln, wie Fr.-R. es für 
richtig hält. Aber der Wert des Büchleins als guter Ratgeber für 
Mütter und Erzieherinnen wird dadurch nicht beeinträchtigt. Ganz 
vorzüglich ist der Abschnitt, der über die Frau in der Ehe handelt. 
Hier findet F.-R. goldene Worte, die stets wahr bleiben werden. 

II. Ein größerer Gegensatz als zwischen dem ersten und 
dem zweiten der vor). Bücher läßt sich kaum denken. Statt all 
der Herzensw'ärme, Gemütlichkeit und bescheidenen Alltäglichkeit 
im Büchlein von Frankl-Rank findet sich in Schirmachers Werk 
nichts als Haß, Übertreibung und erzwungene Originalität. Sie 
selbst nennt es „ein Buch der Tränen und des Zorns“: von Tränen 
ist nicht viel darin zu merken (es seien denn Tranen der Wut), 
aber an Zornesausbrüchen ist das Buch überreich, oder vielmehr 
es ist überhaupt nichts als ein einziger Zornesausbruch gegen die 
abscheulicher. Männer, die das arme „Rätsel Weib“ seil Jahr¬ 
tausenden knechten, knebeln, fesseln, martern etc. etc. Diese blinde 
Wut wirkt so aufdringlich, daß sie manch schönen und wahren 
Gedanken übersehen läßt. Schließlich erfüllt den Leser nur Mitleid, 
— nicht etwa mit dem gefesselten Weibe, sondern mit der Ver¬ 
fasserin, die auf ihrem Lebenswege nur der Feindschaft, nicht aber 
der Liebe zwischen Mann und Weib begegnet zu sein scheint; 
denn alles, was sic über die letztere sagt, ist unwahr oder wenigstens 
arg zu Ungunslen des Mannes übertrieben. 

Wien. H. Brentano. 


Philosoph. Jahrbuch. (Hrsg. C. G utberlet.) X\1V, 4. —Krankel, 
Üb. d. LTteilsfunktion u. deren objektive Korrelate. — H ahn, Zum augen¬ 
blicklichen Stand d. Traumrsychologie. — Kramp, Mod. Losung \ir.TUer 
Probleme. — Schreiber, i)as UnterbewuÜisein. — IJ aeu m ker. Um Siger 
V. Brabant. — Der Bau d. Ki.^stcrnhimmcls. 


Sentroul Charles: Kant u. Aristoteles. Ins Otsche übertr. v. Ludw. 
Heinrichs. \'on d. dt.schen Kantgesellsch. gekr. Preisschrift. Kempten, 
J. Kösel, 1911. gr.-H« (XVl. S.) M. 5.—. 

•Ettling er Max: Philosophische Fragen d. Ggwart. Gesammelte Auf¬ 
sätze. Ebd., 1911. gr.-H^* (VH, »08 S.) M. 5.—. 

•Pädagog. Zeiifragen. Sammlg. v. Ablidlgen aus d. Gebiete d. Erzlehg. 
Hrsgg. V. d. Redaktion d. „Pliarus“, Cassianeum, Donauwörth. N. F., 
Heft 4. Donauwörth, L. Auer, 1911. gr.-Ho 

4. Baiti.sta bcminarlehrer Ludw.: Probleme d. Erziehg. u. d. Unterr. 
in d. Großstadt. Aus „Pharu.s“ Heft 11 u. 12, 1911. (39 S.) M. 1.—. 
•Sei.llicre Ernesi: Arthur Schopenhauer als romanl. Philosoph. Autoris. 
Übertragg. v. Fr. v. Oppeln-Bronikowski. Berlin, H, Barsdorf, 1912. 8® 
(VIII, 158 S.) M. B.-. 

Texte aus d. dlschen Mystik d. 14. u. 15. Jhdts. Hrsgg. v. Adf. Spamer. 

Jena, K. Diederichs, 1912. 8® (219 S.) M. 4.— . 

•Joel Karl: Seele u. Weil. Versuch e. organ. Auffassg. Ebd., l9iS. 8® 
(VH, 486 S.) M. 8.-. 

Leh m a n n-Cr ossen ILs.: Dem Lichte entgegen. Glaubensbekenntnis e. 
jungen Biologen. Berlin, Mod. Verlagsbureau C. Wigand, 1912. b® 
(77 S.) M. 2.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Günther Dr. Leo: Der Übergang des FUrstbistums 
WUrzburg an Bayern. Das H^nde der allen und die Anfänge 
der neuen Regierung. (Würzburger Studien zur Geschichte des 
Mittelalters und der Neuzeit. Hrsg. v. .<\nl. Chroust. Heft 2.) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. gr.-8“ (\dl, 173 S.) .M. 5.50. 

G. hat sich die dankenswerte Mühe gegeben, den 
nach Luneville sich vollziehenden, geraume Zeit vorher 
sich schon vorbereitenden Säkularisationsprozeß des Bistums 
Würzburg zu beleuchten. Neben den unmittelbar damit 

^ DieL, 


zusammenhängenden Vorgängen der diplomatischen Ver¬ 
handlungen und der endlichen Okkupation interessiert 
wohl besonders die in der eingehenden Arbeit nahegelegte 
Gegenüberstellung der alten abgetanen Regierung und der 
Akte des frisch kehrenden bayerischen Besens. G. selbst 
hat den Eindruck: „Das bisherige Regiment war ziemlich 
systemlos gewesen und haftete bis zur Schläfrigkeit und 
zum Schlendrian am Herkommen. Die neue Regierung 
zeigte einen ganz mathematisch-deduktiven Geist und eine 
rücksichtslose, mitunter bis zum Jakobinismus revolutionäre 
Energie.“ Bayerns wenige Jahre später auch in Tirol 
wiederholte gleiche Methode ist dem Verf. nicht entgangen. 
Unglücklich über die bayerischen Neuerungen war auch 
das Volk des aufgehobenen Hochstiftes und begrüßte cs 
daher wie eine Befreiung, als es 18Ü5 im früheren 
Großherzog von Toscana einen neuen Herrn erhielt Zum 
Aufstand wie in Tirol ist es nicht gekommen, aber ein 
publizistischer Federkrieg entspann sich, bei dem einzelne 
freisinnige Flugblätter einen Radikalismus entfalteten, der 
selbst von den extremsten Richtungen späterer Zeiten 
nicht mehr überboten werden konnte. 

Wien. Hirn. 


Monumenta Cermaniae historica, inde ab a. Christi D us^ue 
ad a. MD edidit Societas aperiendis fontibus rcrum germanicarum 
medii aevi. (Neue Quarlausgabe.) Legum Sectio IV. Consii- 
tutiones et acta publica imperatorum et regum. Tumi VIII. 
pars prior: Acta Regni Kuroli IVL Hannover, Hahn. 1910. 
4'^ (S. 1-388) M. 17.—. 

Von den Anfängen Karls IV. (1345, Nov. 12) laufen die 
hier vorgeleglen Aktenstücke bis zum 24. Nov. 1347, Ein be¬ 
trächtlicher Teil derselben ist aus den Avignoner und Vatikani¬ 
schen Regi.stern entnommen. Ich habe keine Vergleichung der 
Texte mit den Originalquellen vorgenommen, aber beim Durch- 
blättern doch einzelne Schönheitsfehler entdeckt, die besser ver¬ 
mieden w' 0 |'den wären. Der häufig genannte Kardinalbischof von 
.'\ibano heißt nicht Gaucclinus, sondern Gaucelmus, wie durch seine 
Siegelumschrill längst erwiesen ist. Guillmo mit gestiichenem 1 ist 
in dieser Zeit an der Kurie stet.s mit Guillermo aufzulösen, \va:> 
meistens nicht geschehen ist. Das Original der Bulle vom 28. Apri! 
1346 (S. 33) hat nach Ausweis meines Zettels noch rückwärb 
am oberen Rande das kuriale Regest: guoJ convenLint ad 
eUctionem^ S. 49 werden zwei Kleriker als camerarii domini papf 
bezeichnet, obschon unmittelbar vorher Gasbeitus Nurbonensis 
archicpiscopus als camerarius richtig genannt ist und unmittelbar 
nachher einer derbeidenKlerikcr richtig als camere cleruus bezeichnet 
wird. Demnach ist aufzulösen nicht camerarii .sondern camere. 
S. 170. 18 und 171. 35 ist aus Unkenntnis des Titels rnagister 
hostiarius domini pape hinter magister ein Komma gesetzt 
worden, was den Sinn völlig stört. Nach Abschluß des Werkes 
werde ich auf dasselbe nochmals zurückkommen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Ru egg Dr. Ferdinand Joseph: Heinrich Gundelfingen. Ein 
Beitrag zur Geschichte des deutschen Frühhunianismus und zur 
Lösung der Frage über die ursprüngliolie Königsfelderchronik. 
(Freiburger historische Studien. Veröffentlicht unter Leitung von 
iTotT. .A. Büchi, J. P. Kirsch, P. Mandonnet, G. Schnürer, 
F, Steffens, J. Zeiller. Fase. VI.) Freiburg (Schw,), Universiläts- 
buchhandlung, 1910. gr.-S« (123 S.) M. 3.—. 

Aus dem dürren Thema, zu dem nur spärliche Nachrichten 
vüiliegen, hat der Vcif. unter ausgiebiger Zuhilfenahme von Ver¬ 
mutungen gemacht, was sich durch einen Anfänger in so schwie¬ 
riger Lage machen ließ. Seine weitläufigen Untersuchungen in den 
Exkursen haben einzelne bcnchlcn.swcrte Momente aufgedeckt. .Aus 
dem Gesamtergebnis gehl klar hervor, daß das Thema liir eine 
Doktorarbeit viel zu schwer war; eine gereifte kritische Schulung 
halle ein besseres Ergebnis auf vielleicht 50 statt 123 Seiten 
vorlegen können. Eine solche darf man aber, ohne ungerecht zu 
sein, nicht bei einem .Anfänger voraussetzen. R. hat immerhin ge- 
‘ zeigt, daß er für derartige Untersuchungen Liebe und Verständnis 
zeigt, ein Zeugnis, das ihm nicht unangenehm sein wird. Daß 
' einige kuriose Schnitzer stehen geblieben sind, kann man kaum 
I auf des Verf. Rechnung setzen. 

Origipal iT:n'i 

PRiNCETON UNiVERSrr 



141 


Nk. 5 


Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912), 


142 


Z e g a r s k i Teofil: Polen und das Basler Konzil. Inaugural- 
Disseriaiion zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde, 
vorgelcgt der hohen philosophischen rakuilHt der Albert Ludwigs- 
ünivcrsiliii zu Freiburg i. Br, Posen, Verlags-Druckerei „Prnca“, 
1910. 8‘> (79 S.) 

Die aus Finkes historischem Seminar hervorgegangene Arbeit 
schildert die wechselnde Stellungnahme 1‘olens zum Basler Konzil. 
Vergeblich bemühte sich Icizletes in fünf Versuchen um die Mit¬ 
wirkung l’olens (1431—1434). Erst mit der Zurücknahme der Auf¬ 
lösung durch Eugen IV. bahnte sich eine dem Konzil freundliche 
Stellung Polens an: drei Jahre stellt es eine offizielle Vertretung. 
Mit der erneuten Aufhebung hörte diese wieder auf. Dagegen 
sprachen jetzt die ersten Kirchenfursten (von Gnesen und Krakau) 
dem Gegenpapst ihre förmliche Obedienz aus, während die Regierung 
und die polnische Kirche als Ganzes lange zur Neutralität sich 
bekannten, um dann, als in Nikolaus V. ein vielen Seilen sympathi¬ 
scher Mann den päpstlichen Thron bestiegen, zur Obedienz gegen 
den römischen Papst iiberzugehen. Der Krakauer , Kirchenfürst 
folgte. — Der Verf. weiÜ in geschickter Weise die weittragende 
Bedeutung Polens in der Konzilsfragc hcrauszusiellen, indem er 
die jeweilige Stellungnahme besonders aus der politischen Situation 
heraus zu erklären sucht. Der Kampf gegen den Orden, die Ge¬ 
winnung der Husiten gegen die Türken, die Union der Griechen 
waren hesiimmende Faktoren. Das Hin und Her der Verhandlungen 
belebt der Verf. durch anschauliche Zeichnung der führenden 
.Männer, vor allem des Krakauer Bischofs und Politikers Zbigniew 
Oiesnicki. — In Fijalck, „Magister Jakobus de paradiso und die 
Krakauer Universität zur Zeit des Basler Konzils“ (1900) und 
Grosse, „Die Beziehungen Polens zum Basler Konzil“ (1885) 
hatte der Verf. allerdings zwei tüchtige Vorarbeiten. Ob es (dem 
sich unterwerfenden Polen gegenüber) ein „um so erfreulicheres 
Bild büt, wenn die aitna mater Cracoviensis weitertrolzte“? 

Tübingen. Repetent Remmele. 

^ofet Sieintjolb: ^tiebridi bet 'T^olfc-aii^flobe. 3J?it 

einem öilbuiä bes Äöuifi^ iiad) bem ©emälbc 0.3. 

Stuttflart, 3- öJ. ßotta 1911. (VII, 534 S.) m. i>.-. 

Aus seinem groüen Werke über Friedrich d Gr. (s. AL 
XII, 41—43) hat K. die vorl. Volksausgabe in der Weise hergeslelll, 
daö er, „unter Ausscheidung der Einzelheiten über diplomatische 
Verhandlungen, militärische Vorgänge und Verwallungstätigkeil, 
diejenigen Kapitel, die vorzugsweise biographisches Interesse bieten, 
im wesentlichen ohne Kürzung wiedergegeben und durch Über¬ 
leitungen zu einem einheitlichen Lebensbilde verbunden“ hat. Sind 
wir auch vollauf berechtigt, von einem Mangel an Objektivität 
des Verf. zu sprechen, so haben wir cs, hievon abgesehen, doch 
mit einem Kunstwerke von hervorragendem Werte zu tun. Es ist 
ein Muster einer Biographie: der Held steht im Mittelpunkte, die 
Zeitgeschichte wird nur berücksichtigt, soweit sie ihn betrifft; da 
er aber selbst wieder im Mittelpunkte der Zeitge.schichte steht, 
wird ein halbes Jahrhundert vor unseren .Augen, auf diesen einen 
Mittelpunkt bezogen, aufgerollt. Das Buch ist eine nationale Leistung 
von bleibender Bedeutung, und gerade in der Subjektivität des 
Werkes liegt einer seiner Vorzüge; die Unmittelbarkeit, mit der 
cs zum Leser spricht, begründet seine fe.sselnde Wirkung. K. urteilt 
überhaupt selten, er renektierl wenig, abzuurteilen ist ihm gründlich 
zuwider; er versteht cs aber im vollsten Maße, die Erzählung und 
Darstellung auf den Leser wirken zu lassen. Ein trefflicher, 
schlichter Schiiderer, gewandter Erzähler, Meister der Anordnung 
ist er doch, wüe es die lebenslange Beschäftigung mit den diplo¬ 
matischen Akten der Zeit mit sich bringt, am bedeutendsten in 
der Darstellung der verschlungenen Gänge der Politik jener Tage. 
Nicht Ranke ist der, als dessen Fortsetzer er erscheint, auch nicht 
Sybel, dessen Nachfolger er geworden; Droysen ist es, der in K. 
wieder auflebt, aber jünger, größer, machtvoll und unwiderstehlich. 

Cr^tin Lic. Prof. P. M.: La France. — Passe — Prösent 
— Avenir. Üuvrage presentant un tableau de l’cvolution hislo- 
rique, liiteraire, artistique de ln France, de sa Situation poliiique, 
administrative, d^mographique, materielle, morale, intellcctuelle, 
militaire, economique etc., et quelques con.siderations sur son 
avenir. Avec 10 graphique.s, 2 cartes et 1 plan, Leipzig, B. G. 
Teubner, 1910. 8« (VIIL 184 S.) geb. M. 2.40. 

Eine erschöpfende Darstellung der Entwicklungsgeschichte 
Frankreichs, deren praktischer Werl durch reichliche historische 
und statistische Daten sowie zahlreiche Literaturnachweise vervoll- 
kommt wird. Kapitel VIIl der Monographie orientiert den Leser 
streng objektiv über die gegenwärtige Stellung und die Zukunft 
Frankreichs in Europa, über die' Zukunft Fiankreichs und Europas; 
den Abschluß der Abhandlung bildet eine Charakteristik von Paris. 

Wien. Emi! von Schindler. 


Oberschles. Heimat. (Hrsg. O. W’ilpert.l VII, 8 u. 4 . » (8.) 
Jobs. Rticheriek. e. schle.s. Maler. — Nowack, Wie die Eichendorffs in 
.Schlesien ansässig wurden. — Knossalla, Zur (ieschichte d, Parochie 
Radzionkau. ^ v. W o i k <> w s k y - B i e d q u, Kg. Job. Kasimir v. Polen u. 
Reichsgraf Fz. Euseb. v. Oppersdorff. — Jungnitz. Oberschles. Bischöfe. 
~ (4.) Dubowy, Btrge z. Ge.sch. d. Familie de Ponte. — Chrzaszcz, 
Zulz. — Sleinkreuze in Oberschlesien. — Das Kichendorff-Denkmal b. 
Neustadt, O.-S. 


Rosenherg Arthur: Vnlersuchgen z. röm. Zenturienverfassg. Berlin, 
Weidmann, 1911. gr.-fio (IV'^. 93 S.) .M. 9.40. 

♦Bachem Dr. Jul.: Ludwig Wtndthorsl. Ein Lebensbild. 1.—10. Taus. 
Freibg.. Herder. 8® (2 h S.) M. —.25. 

VViirzbger Studien z. Gesch. d. iMiilelalters u. d. Neuzeit. Hr.sgg. v. 
A. Chrou.st. lieft 4. Lpz., Quelle Ä Meyer, 1911. gr.-80 
4. VV'i 1 z Dr. Leo: Die Wühl d. Kaisers Matthias. (XIl, 103 S.) 
M. 3.ti0. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Handbuch der klassi.schen Altertums-Wissenschaft in 
systematischer Darstellung mit besonderer Kücksicht auf Ge¬ 
schichte und Methodik der einzelnen Disziplinen. In Verbindung 
mit .\utenrieth A. Bauer, E. Bethc u. a. herausgegeben von 
I’iof. Dr. Iwan v. Müller. München, C. H. Beck, 1911. l.ex.-S'’. 
(l.)\’III. Bd., 2. .Abt., I. Hälfte: Schanz Prof. Martin: Ge¬ 
schichte der römischen Literatur bis zum Geselzgebiings- 
werk des Kaisers .liustinian. 2. Teil: Die römische l.iteratur 
in der Zeit der .Monarchie bis auf Hadrian. 1. Hälfte: Die 
augustische Zeit. 3., ganz umgeaibeitelc und stark vermehrte 
Aiiflagc. Mit alphabetischem Register. (XII, G04 S.) M. 10.—. 
(11.) IV. Hd., 2, Abt., II. Teil: B I U m n e r Prof. Dr. Hugo; Die 
römischen PrlvataltertUmor. (XI, 677 S. m. 86 .Abb.) 12 M. 
(III.) IX. Bd., 2. Abt., 1. Teil: Manitius Max: Geschichte 
der lateinischen Literatur des Mittelalters. I. Teil: Von 
Justinian bis zur Mitte des X. Jahrhunderts, Mit Index. (XIII, 
766 S.) M. 15.—. 

I. Das Schanzsche Werk ist in seiner Anlage und 
Eigenart hinlänglich bekannt; sie sind in der neuen Be¬ 
arbeitung im wesentlichen unverändert geblieben. Im Ein¬ 
zelnen ist allerdings manches umgestaltet worden. So sind 
die Anmerkungen unter dem Text teilweise eingeschränkt 
und ihr Inhalt in die „kleingedruckten“ Ausführungen 
eingearbeitet worden, ein Vorgang, der vielleicht noch 
konsequenter hätte durchgeführt werden sollen; die im 
Text angeführten Dichterstellen sind jetzt, anstatt in metri¬ 
scher Übersetzung, im Urtext gegeben, u. dgl. m. Weit 
augenfälliger aber ist die Vermehrung des Umfanges; 
gegenüber den .372 Seiten der ohnedies seinerzeit beträcht¬ 
lich vermehrten 2. Auflage zählt die dritte jetzt 604 S. 
Dieses Plus erklärt sich nur z. T. aus der Berücksichtigung 
der in den dazwischenliegenden zwölf Jahren erschienenen 
neueren Literatur, zum anderen (und vielleicht größeren) 
Teile daraus, daß die ganze Behandlung des Stoffes jetzt 
auf eine breitere Basis gestellt ist und tiefer in die Einzel¬ 
heiten eingeht, wie die Einschaltung einer Reihe neuer 
Parallelparagraphe (222 a usw.) zeigt. Endlich sind zwei um¬ 
fassende „Rückblicke“ auf die Poesie und Prosa der 
augustischen Zeit dazugekommen. Die vorl. Neuauflage 
weist so große Fortschritte auf, daß die zweite Bearbeitung 
durch sie völlig antiquiert erscheint. 

II. Blümners „Römische Privataltertümer“ sind 
keine Neubearbeitung der in IV, 2, I (2. Auflage, 1903) 
erschienenen Römischen Privataltertümer und Kultur¬ 
geschichte von M. Voigt, sondern ein selbständiges 
Werk, in dem das kulturgeschichtliche Element durchaus 
nicht ganz eliminiert, wohl aber zugunsten der Schilde¬ 
rung des Privatlebens einigermaßen zurückgedrängt er¬ 
scheint. So verliert durch die Veröfl'entlichung des neuen 
Buches das frühere, das im Buchhandel auch noch nicht 
vergriffen ist, keineswegs allen Wert. Überhaupt wäre 
es sehr wünschenswert, wenn die Verlagshandlung sich 
entschlösse, in den Rahmen ihres großen Unternehmens 
eine besondere Bearbeitung der griechischen und römi- 


Gougle 


LOyiLI. 


OrlgioAl from 

PRINCETON UNIVERSITr 



143 


Nr 5. — Allgemeines Literatitrblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


144 


sehen Wirtschafts- und Kulturgeschichte einzufügen, 
die dasjenige, was in Friedländers Sittengeschichte für 
die römische Kaiserzeit so vorbildlich geleistet ist, für 
das gesamte klassische Altertum in knapperem Umfange, 
aber dafür in systematisch vollständiger Anordnung und 
Durchführung zu leisten unternähme. Eine solche Dar¬ 
stellung brauchte nicht allzu umfangreich zu sein, um 
so mehr, als sie sich jetzt auf die vortreffliche Behand¬ 
lung der Topik des römischen Privatlebens durch 
Blümner, die überdies nirgends die großen Kultur¬ 
zusammenhänge und die höheren Gesichtspunkte ver¬ 
nachlässigt, stützen könnte. Zu dieser Arbeit war freilich 
der hochverdiente Verfasser der Technologie und Er¬ 
klärer des Edictum Diocletiani wie kein anderer befähigt 
und berufen. Das vorl. Werk entspricht denn auch allen 
Anforderungen, die man an ein Handbuch dieser Art zu 
stellen berechtigt ist. Eine reichlichere Beigabe von bild¬ 
lichem Anschauungsmaterial wäre für die Benutzer, 
namentlich für Studierende, zweifellos sehr erwünscht 
gewesen; aber freilich, wo soll die Grenze gezogen 
werden? Und doch —, wäre ein wenigstens die Haupt¬ 
typen in leidlicher Vollständigkeit gebender Atlas wirklich 
unerreichbar? Allerdings sind die Zeiten vorüber, da man 
sich mit Abbildungsbehelfen wie in Richs Wörterbuch 
— das übrigens noch heute gar nicht so selten benutzt 
wird — begnügte; dafür sind aber auch die Reproduk¬ 
tionsverfahren billiger geworden, und durch kleineren Ma߬ 
stab (so z. B. S. 454, 504; unnötig groß S. 61) lassen 
sich leicht Ersparungen erzielen Die Anmerkungen ent¬ 
halten äußerst reiche Nachweise von Autorenstellen, In¬ 
schriften, Bildwerken und Literatur; selten vermißt man 
etwas, wie etwa S. 249 ein Wort über Dedekinds auf 
den Purpur bezügliche Arbeiten. Nicht ganz einverstanden 
werden manche Benutzer des Buches mit den Ver¬ 
weisungen auf Marquardts „Privatleben“ sein, die zur Heran¬ 
ziehung oder gar zum Kauf eines ähnlichen teuren Werkes 
gewissermaßen nötigen. 

III. Die Geschichte der lateinischen Literatur des 
Mittelalters hätte bekanntlich Ludwig Traube schreiben 
sollen, und sein Name erscheint noch 1898 im Programm 
des ganzen Unternehmens. Wenn er schließlich zurücktrat, 
so liegt darin, welcher Art immer seine sonstigen Beweg¬ 
gründe gewesen sein mögen, das Eingeständnis, daß er 
die Zeit für noch nicht gekommen erachtete. Und in der 
Tat fehlen für eine dem Ideal, wie es Traube vorschwebte, 
nahekommende Lösung der Aufgabe noch sehr wesentliche 
Vorbedingungen; soweit diese vorhanden sind, scheint 
es wohl kaum möglich, daß sie alle von einem Forscher 
in vollständig ausreichender Weise beherrscht werden. 
Um die Entwicklungsgeschichte der lateinischen Literatur 
des Mittelalters sicher beurteilen und vollständig darsteilen 
zu können, müßte eigentlich Dogmen- und Kirchengeschichte 
ebenso wie die Geschichte der einzelnen Wissenschaften 
und des Unterrichts in vollem Umfange herangezogen 
werden; aber auch die „epichorische“ Literatur (in den 
sich entwickelnden Landessprachen), in der sich so vielfach 
der jeweilige Zustand der klassischen Erudition spiegelt, 
dürfte nicht ausgeschlossen werden. Es ist wenig Aussicht 
vorhanden, daß ein so hochgestecktes Ziel jemals erreicht 
werden wird. Was erreichbar und zugleich ein dringendes 
Bedürfnis ist, ist eine zuverlässige, möglichst vollständige 
und zugleich übersichtliche Zusammenstellung der bisher 
bekannt gewordenen Tatsachen; etwas derartiges wird 
man in einem Werke wie dem vorl. von Manitius suchen 

Digitizrl b;. 


und — das darf man unbedenklich sagen — auch fin¬ 
den. Es stellt sich im wesentlichen als eine Geschichte 
des Fortlebens der klassischen Bildung im Abendlande 
dar, die nicht sowohl neue Gesichtspunkte aufstellen, als 
vielmehr ein brauchbares Repertorium der Tatsachen und 
der gerade auf diesem Gebiete ungemein zerstreuten Vor¬ 
arbeiten bieten will. Daß bei einem solchen ersten Wurfe 
nicht sofort alles geglückt ist, wird man dem Verf. nicht 
allzusehr zum Vorwurfe machen; am allerwenigsten äußer¬ 
liche Ungleichartigkeiten, wie etwa die zwei Untertitel 
bei Sedulius Scottus (S. 317 f.), die dann später keine 
Fortsetzung finden, oder das plötzliche Auftauchen der 
Kurzform Sedul ebenda (S. 321). Auch sonst lassen sich 
leicht Lücken nachweisen, wie z. B. bei Viktor Tonnenensis 
(S. 215 f) jeder Hinweis auf die im alten Remensis dem 
„Tpnensis episcopus historiographus“ zugeschriebene Schrift 
£)e poenilentia (S. Ambrosii Opp. edd. Maur. II. App. 
S. 589 ff.) fehlt oder manche nicht unwichtige Arbeit, 
wie die Abhandlung Kubitscheks zu Dieuil, unerwähnt 
bleibt. Die Nachweisungen von Hss. sind nicht ganz 
gleichmäßig durchgeführt (S. 234 fehlt der seht alte 
Bodleianus Junius 25 zu Aethicus, der auch die Dispulalio 
de rheiorica Karli et Albini enthält); die Behandlung der 
für die mittelalterliche Erudition so unendlich wichtigen 
Florilegien S. 255 ist sehr dürftig ausgefallen. Auch der 
Index, der zum größten Teil nur Personennamen ver¬ 
zeichnet, bietet nicht immer einen hinreichenden Ersatz 
für weiter ausblickende Zusammenfassungen ; Artikel wie 
„Griechisch“, „St. Gallen“, „Reichenau“ vermißt man 
sehr ungern; an konsequente Angabe oder einen Index 
der Initia darf man schon gar nicht denken, so nützlich 
auch derartiges wäre. Das über die Secundus-, bezw. 
Epiktet-Hadriansprüche S. 284 Gesagte ist einigermaßen 
unklar; die an mehreren Stellen erwähnte spanische An¬ 
thologie saec. VIII. hätte wohl gelegentlich eine etwas ein¬ 
gehendere Charakteristik verdient. Solcher Ausstellungen 
ließen sich noch manche machen; sie ändern aber an 
dem Werte des verdienstlichen Buches nichts, das nach 
Kräften zu verbessern und zu ergänzen eigentlich Ehren¬ 
pflicht aller wäre, die es — mit oder ohne die gebührende 
Dankbarkeit — benützen werden. 

Graz. Heinrich Schenkl. 


HUImat 9t. C.; bec bentfrhen 9iiitioit(iI 

litecatur. 9)iit einer goctfe^ima: „®ie beiitfdje 9^ationo^it^ 
ratur oont $obe ©oetbeä bis jur ©egenmart" Don 9lboIf 2tern. 
27. atuflnge, beatbeitet dpii ^cinrid) Söbnet iinb Start SRciifM 
tDfarburg i- 9i. @. eimert, 1911. gt.^ß» (XXIII, 808 ®.i 
SDf. 5.-. 

Schon die dritte Generation freut sich nun des schönen 
V.schen Buches, das nach des Verf. ausdrücklichem Verbot, nach 
seinem Tode „etwas davon zu nehmen oder etwas hinzuzutun“, 
heute genau in der Form vorliegt, in der es 1844 zum erstenmal 
erschienen war. Freilich : die Anmerkungen, in denen die jeweiligen 
Herausgeber — Goedeke, A. Stern und nun die beiden neuen 
obgenannten — die neuen Forschungsergebnisse verwerteten, 
sowie die von A. Stern beigegebene Fortsetzung übe^ die deutsche 
Literatur seit Goethes Tode sind inzwischen stattlich angewachsen 
und Tüllen bereits mehr als zwei Fünftel des ganzen Bandes. Is 
der V.sche Teil gewissermaßen hors de critique, so kann dem 
Bearbeiter des Sternschen Teiles der Vorwurf nicht erspart bleiben, 
daß er nichts dazu getan hat, der mächtig aufstrebenden katho- 
li.schen Literatur unserer Tage auch nur einigermaßen gerecht zu 
werden; ja es sieht wie absichtliches Verschweigen aus, wenn 
Geister wie Dörmann u. a. zwar liebevoll registriert werden, 
Größen aber wie F.nrica v. Handel-Mazzetti, Kralik etc. keine 
Erwähnung finden. So lange hier nicht ein gerechterer Sinn waltet, 
kann das schöne und gute Buch Vilmars katholischen Kreisen nicht 
empfohlen werden. 

Original from 

PRINCETON UNIVER5IT r 



145 


m. 5. 


Ali-gkmeineh Literatitrblatt, — XXI. Jahrgang (1912). 


146 


^rc^ct 5)r. 9Iloi§: ©in beittfc^ec ^iolfcfbicfitcr. 80. j 
(Geburtstage Woirimilion Seftmibte genannt SBalbfAmibt. Seip-» | 
jig, V- 1912. 8" (28 3- ni. ©ilbii.) ÜUJ. —.30. 

In dem kleinen Büchlein ist die Biographie des volkstüm¬ 
lichen Dichters und liebenswürdigen Menschen, sein Werdegang, 
sein Wirken und Schaffen dargelegt. Maximilian Schmidt, der 
«m 25- Februar 1912 seinen 80. Geburtstag feierte, ist ein Volks¬ 
erzieher und nicht allein von seinen anerkannt und 

gelesen, sondern wo die deutsche Zunge gilt, ist er ein Liebling.s- 
aator. Er ist als kultureller Entdecker des bayrkschen und Bohmer- 
waldes anzusehen, die vor seiner Zeit „unbekanntes Land“ und 
nur den Bewohnern geläufig waren. Er kennt Gebräuche, Sitten 
und Sprache seiner Heimat, da er selbst ein „Wäldler“ ist, aber 
auch mit anderen Bauerntypen ist er vertraut, ob sie am Slarn- 
bergersee oder gegen Tirol zu hausen. Nicht die Äußerlichkeiten, 
sondern die Volksseele hat er stets zu entdecken und zu erfassen 
gewußt, und der unversiegbare Bronnen seiner Schopfungskraft 
hat sich noch in seinem letzten, frischen Buch „Heriberts Braut¬ 
fahrt“ geäußert. Ihm windet schon die Mitwelt die verdienten Lor¬ 
beerkränze und seine „Wäldler“ errichteten ihm bei Lebzeiten ein 
Denkmal, das im August 1909 feierlich enthüllt wurde. 

München. Wilhelmine FrankI- Ra n k. 


Philologuft. (Lpz., Dieierich.) LNX. 4. — Baunack, He.sychiana. — 
.Mekler, Die Medea-Fragmenle d. bril. Museum.s. — Schone, ZuThuky- 
dides ISO. — Bergmann, Die RachcKcbele v. Whencia. — L i n c k e, Plaio, 
Paulu.s u. die Pyihagoreer. — Poland, Zum griech. Vereinswesen. — 
Roscher, Das Alter d. Weltkarle u. „Hippokrales“ 7i. ^ßSo^ääcov u. die 
Reichskarte d. Darius Hyst. — Thiele, Älariial III, 20- — Leuze. I)ie 
Dtrsteilg. de.s 1. pun. Krieges b. Florus. — Crusius, .JiOiVTJL'O— 
KEXHXSl^, Zu KaUimachos Epigr. 48. — Cr US j US, Hesych. sg itaviäv. 

- T. Straub. Üb. Thuk. Hl, S4. — v. Domaszcwski. Ein unerkanntes 
Frigmeni d. Monumentum Apollonlense. — Manitius, Ein altes Priscian- 
frajment. 

Da« lilerar. Echo. (Hrsg. E. H e il b o r n.) XIV', 7 u. 8. — (7.t Ranso- 
äoff, Zu Möllere. — Franck, Emil Ludwig. — Münzer, Alles u. Neues 
m d. Norden. — Uh de - B e rn ay s, C. Aldenhovens Aufsätze. — Adelt. 
Von Helden, Liebenden u. Narren. — St recker, Neue Nietzsche-Literatur. 
-(8.) Stegemann, Ethik u. mod. Literatur. — Gutlbeaux, Andre 
Spir«. — Unger, „Mosaik“. — Biese, Storms Jugend- u. Manneslcben. 

— Hilde bra nd t, V'on d, Antike. — Meyer, Essai-Bücher. 

Literar. Bell. s. Köln. Volkazeltg. (Ivüln) LII, 43—52. — (4S.) H oe h e r, 
Impressionismus u. lmpre.ssionisien. — Götzen, Fr. Spee. — Retnhold, 
FrauenlUeralur in Indien. — (44.) Menne, Aus d. lyr. Ernte. — Liese, 
D)e Diözesanschematismen. — Die „amerikanische“ Gefahr in Wissenschaft 
u. Kunst. — (45.) VVeyman, Ein neues palrist. (»uellenbuch. — Ge¬ 
schichte d. Befreiungskriege 1818—15. — Weeriz, Neueste Literatur z. 
Aikoholfrage. — (46.) Bu dd e, Kleist-Studien. — L appe, „Untergegangene“ 
Ortschaften. — (47.) Wo 1 f, M. v. Schwind in s. Brieten. — Budde, Suder- 
minns Bettler v. Syrakus. — Ley, Die Nelson-Bücherei. — (48.)Reiners, 
Eine neue Uilderbibel. — Hendrichs, Zur ethischen VV’ertung d. Ma- 
schineoästheiik. — Geßler, Ein schweizer. Michael Kohlhaas. (49.) 
Rost. Neue Literatur üb. d. Judentum. — Sch n e i der, Literatur z. Sexual- 
aufklirg. — The Calholic Encyclopedia. — (51.) Fleig, Eine französische 
Geschichte d. dtschen Kulturkampfes. — Menne, Aus d. Rosengarten der 
Lyrik. — Eckermann, Lafeadio Hearn. — (5S.) Naumann, Der große 
Feuilletonisi d. Antike. — Speyer. Zur Literatur d. klass. Zeit. — S tru ke r, 
Eine neue Körner-Biographie. 


Kleine texte f. vorlesgen u. übgen. ilrsgg. v. Hs. Lietzmann. 77—82. 
Bonn. A. Marcus & E. Weber, 1911. 8® 

77. Hippocratis de aere aquis locis mit d. allen lalein. übersetzg. 
hrsgg. V. ü. Gundermann. (50 S.) M. 1.20. 

78. Rabbin. Wundergeschichten d. neutestamentl. Zeitalters in 
vokalisiertem text m. sprachl. u. sachl. bemerkgen v. Lic. Paul 
Fiebig. (25 S.i M. 1.—. 

79. Antike w u n d e rg es ch i c h t en, z. Studium d. wunder d. Neuen 
Test, zus.gesiellt v. Lic. Paul Fiebig. (27 S.) M. —.80. 

80. Vergil Aeneis IL Mit d. commentar d. Servius hrsgg. v. Prof. Dr. 
Ernst Diehl. (131 S.) M. 2.—. 

81 . Anti-Xenien. In aus wähl hrsgg. v. Dr. Wolfg. Stammler. i68 S.) 
M. 1.40. 

82. Apotlonius Dyscolus de pronominibus. Pars generalis, cd. 
Paulus Nfaas. (44 S.) M. 1.—. 

•Schneider Prof. Herrn.: „Das Mährchen“ e. neu aufgeschloss. Urkunde 
zu Goethes Weltanschauung. Lpz., J. C. Hinrichs, 1911. 8® (Hl, 98 S.) 

M. 1.50. 

Musinowicz Dr. Alex.: Die Stellg. d. attributiven Adjektivs im AIl- 
isländischen u. Altnorwegischen. Ein Btr. z. allnord. Syntax. Riga, 

N. Kymmel, 1911. gr.-8® (XH, 130 S.) M. . 

•Kühn Paul: Die Krauen um Goethe. Weimarer Interieurs. Bd. I: Die 
Frauen. Ehe. Scclcnfrcundsch.ift. Liebe. Bd. 11: Familie u. Freund¬ 
schaft. BiJdg. Geselligkt. Alter u. neue Jugend, l.—3. Taus. Lpz., 
Klinkhardt & Biermann, 1911, 1912. 8® (X.XIH, 442, XV, .500 S.) 
a M. 5.—. 

Russell Lektor R. J.: EngUsh laughl by an Englishman. Teil 11: Wie 
man in Kngld. plaudert u. erzählt. Freibg. i. B., J. Bielefeld, 1911. 
kl.-8® (119 S.) geh. M. 1 . 80 . 

•Probefahrten. Erstling.sarbciten aus d. Dtschen Seminar in Leipz. Hrsgg, 
V. A. Koster. 21. Bd. Lpz.. R. V’oiglländer, 1911. gr.-8'’ 

21. Hünich Fritz Adf.: Das Forileben d. all. Volksliedes im Kirchen¬ 
hede d. 17. Jhdls. (VH, 44 S.) .M. 1.80. 

•Schlegel Friedr. v.: Geschichte d. alten u. neuen Literatur. Vorlesgen, 
geh. zu Wien i. J. 1812 . 2.. verb. u. verm. Aull. 3. Abdruck. Hrsgg. 
V. Marie Speyer in. c. ergänzenden Schluükapitel v. Wilh. Kosch. 
2 Teile. Regensbg., J. Habbel, 1911. gr.-H® (XX, 2r,H u. 394 S.) in 
1 Bd gcb. M. 4.-. 


Kunstwissenschaft. 

SD^iciiacI ^IStof. 'Sr. b. J^eoL ii. b. (Smil, S. J.: jtuliur<= 
guftänbe bcntfcf^cn ttiäbtenb breti^e^nten 

3nt|tbunbert0. V. 1. 3. ^liiflage. 3Kit 89 ?tbbilbuiigcn 

auf 24 Xafdn, boniitifr jioci ^farbentafelii. (©efd)tcfatc be3 
beiitfcbcn iBoitcö Dom bretjei)nton ^ß^r^unbert bis pm ?üi^gang 
bcÄSOlittdaitcrö. V. SÖanb: “Jiic bilbciibeu Sfiiiiftc in ®eulf(^« 
lanb mal)rcnb beö Xlll. 3obrt)unbcct^.) f^retburg, .t>erbcr, 
1911. gr.^8'' (XXX, 443 ©.) aiL 7.—. 

Mit dem vorl. Bande gelangt M. zu dem Abschlüsse 
seiner so weit ausgreifenden Darstellung der Kulturzustände 
des deutschen Volkes während des 13. Jhdts, einer be¬ 
kanntlich gerade für die Wandlung der Kunstanschauungen 
hochwichtigen Epoche, in der sich von den reichen Formen 
des spätromanischen Stiles der Übergang zur Gotik vollzog. 
Es verdient ausdrückliche Anerkennung, daß M. in der 
einschlägigen Literatur und Denkmälerkunde sich gründlich 
umgesehen hat und bemüht ist, seine Ausführungen auf 
zuverlässigen Boden neuester Forschungen zu stellen. 

Nur ganz vereinzelt kann die Nichlhcranziehung einer gerade 
für bestimmte Kunstverhällni.sse des 13. Jhdts wichtigen Publikation 
konstatiert werden. So fehlt im Literaturverzeichnisse die Publikation 
von Dr. Max Bär, „Der Koblenzer Mauerbau. Rechnungen 127G 
bis 1289“ (Leipzig, Alphons Dürr, lb88), die doch gewiß für die 
Darstellung des Baubetriebes (111. Kap.) und für die .Aufbringung 
der Geldmittel beim Baue (IV. Kap.) während des 13. Jhdts eine 
Hauptquelle bilden und auch im Hinblicke auf die Einbeziehung 
der „zum Schutze namentlich westdeutscher Städte“ dienenden 
Graben und Umfangsmauer (S. 94) irgendwie beachtet sein sollte. 
Sind doch von diesem Mauerbaue noch ganz ansehnliche Reste 
mit Halbtürmen erhallen, die für die Art der Sladtmaueranlage 
des 13. Jhdts höchst wertvolle Aufschlüsse bieten. Da die künst¬ 
lerische Wirkung des mittelalterlichen Stadtbildes durch den Mauer¬ 
zug erst die Geschlossenheit erhält, steht die Zugehörigkeit des 
Koblenzer Materiales außer Frage. — Wenn die Darstellung wiederholt 
über das 13. Jhdt hinausgreift, so erscheint dies wohl vielfach durch 
die Rücksicht auf Darstellungsabrundung vollauf gerechtfertigt. 
Warum aber eine Behandlung der „bildenden Künste in Deutschland 
während des 13. Jhdts“ auch alle Nachrichten über Glasmalerei 
bis um das Jahr lÜüO '(S. 380—382) aufzählen, den als Werk 
Mathildens, der Gemahlin Wilhelms des Eroberers, geltenden 
Teppich von Bayeux aus dem 11. Jhdt (S. 398) einbeziehen und 
den ungariscJten Kronungsmanlel von 1031 nicht bloß er¬ 
wähnen (S. 400), sondern auch abbilden (Taf. 24, Bild 87) muß, 
ist für den Darslellungszweck nicht ganz klar; hier ist ein streng 
sachlicher Zusammenhang mit den Grenzen des Darstellungsrahmens 
kaum mehr zu linden. Für die Plastik der Zeit wäre dagegen wohl 
einzubeziehen gewesen das auch durch die Stifterdarstcllungen 
interessante, zwischen 1200 und 1228 entstandene Skulpturwerk 
der thronenden Madonna aus der Prager Gcorgskirchc (Neuwirlh, 
„Gesch. d. Christi. Kunst m Böhmen bis zum Aussterben der Ih'emys- 
liden“ S. 296—298; Prag, 2. Aull. S. 18, Abb. 12), für das ja auch 
die allerdings von M. nicht eingesehene „Kunst des M.A.s in 
Böhmen“ von B. Grueber. I., S. 79, Fig. 222 eine Abbildung enthält; 
gerade seine Anordnung sichert diesem Stücke einen Sonderwert. 

Ref. möchte nicht den Anschein erwecken, als ob 
er darauf ausginge, Ausstellungen zu suchen. Die in 
vielen Partien einwandfreie Arbeit M.s ist unstreitig eine 
sehr tüchtige Leistung, die mit manchem Irrtum auf¬ 
räumt und durch gar manche feine Beobachtung und 
Ausführung fesselt. Sie zeigt geschulten Blick und eine 
durchaus nicht gewöhnliche Denkniälerkenntnis, die sich 
des Zusammenhanges der Kunstschöpfungen mit den 
Strömungen und Anschauungen der Zeit vollständig klar 
ist. Die kunstwissenschaftliche Forschung hat mit dem 
vorl. Werke einen sehr brauchbaren Übersichtsbehelf über 
die Leistungsfähigkeit Deutschlands auf künstleri.schem 
Gebiete im lil. Jhdt gewonnen. Die Abbildungen sind 
mit viel Geschmack und V'erständni.s für die Veranschau¬ 
lichungsbestimmung ausgewählt und ebenso gut ausgeführt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


- i Gougle 


DiwTi. 


Original frini 

PRINCtTON UNIVERSITY 



147 


Nr. 5. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


148 


992cifter bcr ®uco^)äi^(^&e 9)2alerei bcr (SSegenroart in 

farbiger SBicbergabe. SDlit begleiteiibcn 5e;rteu nnb einem 99eiblatt. 
VII. Sa^rgang, 1910, ®eft '8—12 imb VIII. ^a^rgang, 1911, 
Öeft 3—12. SeiiJjig, (5. 31. tSeeinaim, 1910,1911. gr.-foL a ^eft 
(t) S3I.) 2Ji. 3.—, im 9lboimement 3[JL 2.—. 

Es ist über das im Titel genannte kunstgeschichtliche Sammel¬ 
werk in diesem Bl. schon des öfteren eingehend gesprochen worden 
(z. B. XVII, 687 (T.; XVIII, 689). Hier soll nur, um nicht schon 
Gesagtes nochmals zu sagen, auf einen Punkt hingewiesen sein, 
auf den kunstpädagogischen Wert, den derartige Sammlungen 
besitzen; daß sie Gelegenheit geben, die Vorbedingung für jedes 
wahre Kunstvenständnis, das richtige Schauen des Kunstwerkes, 
zu lernen und zu üben, Werke der Plastik und Architektur können 
in Schwarz-Weißabbildungen immerhin einen ziemlich deutlichen 
Begriff der Originale geben, die Werke der Malerei jedoch, bei 
denen die Farbe einen wichtigen Teil ihres Wesens ausmacht, 
bedürfen unbedingt der farbigen Reproduktion, um einen richtigen 
Begriff im Beschauer zu erwecken. Durch die seit Jahrhunderten 
fast ununterbrochene Gewöhnung, Abbildungen farbiger Gegenstände 
in graphischer, farbloser Wiedergabe zu schauen, haben wir die 
Empfindung für die Farbe beinahe verloren und müssen es 
gewissermaßen erst wieder lernen, die.se in ihrer ganzen Bedeutung 
einzuschätzen. Dazu gibt vorl. Werk, das, mit aller Vollkommen¬ 
heit unserer graphischen Künste ausgestallet, die Originale in 
genauester Wiedergabe vor Augen führt, die beste Gelegenheit. 

Der Inhalt der oben benannten Lieferungen ist folgender: (\T1, 8.) 
Gulich. Eine Vinuosln. — Parsons. Lachende Flur. — Besnard, Algcr. 
Frauenstudie. — Cubells y Ruiz, Nach d. Fischfang. — Preetorius, 
Dorfstraße in Mittenwald, — Hoff mann -Fallersleben, Winterabend im 
Riesengebirge. — (9.) FMelfelt, Auf d. Meere. — Klatt, Frühlingsahnung. 

_ Drathmann, Sichernder Rehbock im Farren. — Rocholl, Der Kampf 

um d. Standarte. — Rochegrosse, Antikes Fest. -- Innocenli, Weiß 
u. blau. — (10.) Collin, Frühlingstraum. — Wieland, Verglühen. — 
Buri, Oberländer Bauer. — Burnand, Petrus u. Johannes eilen z. Grabe 
d. Herrn. — Kircher, Auf hoher See. •— Schirm, Alte Heidebrücke. — 
(11.) Eichler, Kuckuck. — Putz, Vor d. Ausgang. — Didi er-Pouget, 
Der Abend. — M il lais, Vision. — Devambez, Der Aeroplan. — Fugei, 
Lasset die Kindlein zu mir kommen. — (ISJ Delaroche, Napoleon I. — 
Sargent, Lilien. — La Touche, Die Fontäne. — Schönleber, Stadt- 
mühle. — Klein, Die Lampe. — v. Defregger, Schlafender Knabe. — 
(V'lll. 3.) Münzer, Im Grünen. — Schirm, Abend im Moor. — Sch reue r, 
Das Diner. — Kleehaas, Ein Bilderbuch. — Echt 1er, Verlassen. — 
Merson, Der Wolf v. Gubbis. — (4.) Plockhorst, Herr, hilf mir! — 
Hoffman n-Faller.sleben. Verwehte Birken. — Gugg, „Judith“. — 
Firle, Genesung. — Castellucho, Damenporträt. — Denis, Die Schutz¬ 
patronin. — (fi.) Feuerbach, Musizierende Kinder. — Üers., Hafis am 
Brunnen. — Ders., Badende Kinder. — Ders., Famiüenbild. — Ders., 
Francesco da Rimini. — M e nze 1. Kissinger Keinbäckerei. — (6.) But.sch- 
kuri, Russische Bäuerinnen.— Schmidt, Sommer. — Wencke, Hünen¬ 
grab. — Legros, Geographie.'Jtunde. — Langhammer, Im Abend¬ 
schimmer.— V. Vhde, Familienkonzert. — (7.) Edelfeldt, Magdalena. — 

— Järnefelt, Fischende Knaben. — Enckell, Alb. Edelfeldt. — Ris- 
sanen, Im Totenhaus. — Ga!len-Ka 11 e 1 a, Sommernacht. — Sim- 
berg, Das kleine Mädchen. — (8.) Johansen, Der Tisch wird gedeckt. 

— Lebourg, An der Seine. — v. König, Im Boheme-Cafe. — Schüz, 
Erntemittag. — Casas, Damenporträt. — Arenhold, Die alte „Niobe“. 

— (9.) Gärtner. Die große Garbe. — Coignard, Kühe im Walde. — 
Legout-Gerard, In der Bretagne. — Cazin, Ismael. — Masolle, 
Porträt V. Anders Zorn. — (10.) v. Kau Ibach, Die Lautenschlägerin. — 
Muirhead, Engl. Landschaft. — Läszlö, Portr. s. Sohnes Henry. — 
Monlecelli, Die Musik. — Raupp, Erwartung. — Tiemann, Holland. 
Strand. — UL) v. Uhde, Holland. Näherinnen am Fenster. — Lieber¬ 
mann, Kinderspielplatz. — v. Max, Christus d. Heiland. — Lessing, 
Waldlandschaft. — Pradilla, Karneval in Rom. — Trübner, Mädchen 
m. rotem Haar. — ( 12 .) Fend i. Die Neugierige. — Ho rst-Sc hulz e, 
Rom. Campagna. — Dreher, Seeslr.aße in Dresden. — Lebourg, Die 
Seine b. Bouglval. — Pleuer, Nordbahnhof in Stuttgart. — Frey, Kühe 
im Rohrbruch. — Inhalt des Beiblattes: (Vll, 8.) Raffaelli, Cha¬ 
rakter u. Schönheit. — (9.) Worte Schillers üb. Kunst u. Künstler. — 
( 10 .) Kesser, Ferd. Hodler, e. Blr. z. Gesch. d. neuen Schweizer Kun-st. 

— (11.) Ohlsen, Pariser u. Münchener im Herbstsalon 1910. — Richter, 
Lady Louisa VVaterfords Zeichnungen u. Pastellgemälde. — (12.) \Valdau, 
Ragu.sa. — (VIII.) Osborn, Die Kunstschau (in jedem Hefte). — Eine Er¬ 
innerung an E, (trlik. — Zur Ge-^chichte v. Böcklins Toteninsel. — 
Aphorismen v. I.e.sser Ury. — Moore, Atelierbesuch b. Manet. — Elo- 
esser, Das Theater in d, Straße. — Die „Kubisten“. — Vockerat, 
Mein freund Krakelmeyer, d. Maler. — Aus Allberliner Stammbüchern. 

— Vockerat, Diese gräßliche Kunstkritik . . .1 


Mitteilgen d. k. k. Zentral-Kommiesion f. Denkmalpflege. (Wien.) X, 
11 u. 12. — (11.) Weingartner. Der Christberger Miigelaltar. — 
Pichler. Alt-Wiener Friedhöfe. — Tätigkeitsbericht. — (12.; Sochor, 
Die Pfarrkirche in Obydlov. — Hauser, Die Filialkirche zu Muljava u. 
der Freskomaler Hans v. Laibach. 

Chrletl. Kunstblätter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LII, 11 n. 12. ~ 
(tl.) Die Walfischkanzel v. Reinerz. — Zentralkomm. f. Denkmalpflege. — 
( 12 .) Die Pfarrkirche St. Oswald b. Freisiadi (Plan). — Die Vereinigung d. 
Künste — c. kostb. Opferschale f. d. Eucharist. Opfer. 

Cäcllienverelnaorgan. Hrsg. Hm. Müller.) XLVI, 11 u. 12. — (11.) 
De Santi, Üb. d. röm. Kirchcnmusikschule. — Victori, Die Inlroitus- 
psalmen d. Graduale Romanum. — Gmelch, Das Episem im Meßtonale 
V. Montpellier kein Viertelstonzeichen? — Bewerunge, Zu Palcstrinas 
Missa O odmirabile Commercium. — Kroyer.'Zu Aichinger Fraktur- 
Kontrapunkten. — Hatzfeld, Fr. Liszt u. Kirchenmusik. — Breitling, 
Zum Gedächtnisse Niedhammers. — ( 12 .) Ein pöpstl. Breve an Kard. 
Rampolla. — Schwelhelm, Die marian. Antiphon d. Advent.s- u. VV'eih- 
nachlszeit. — Rensing, Zur planmäß. Pflege d. kirchl. Volksgesanges. 


Digiti.;-; ■ Go>. Igle 


— Petzelt, Alte Orgelwerke in d. St. EUsabethkirche zu Breslau.- 
Löbmann, Nachklänge z. Cäcilientage in Innsbruck. 


Kuhn Dr. P. Alben, O. S. B,: (Allg. Kunstgeschichte mit äslhel. V'or* 
schule als Kinleitg. z. Gesch. u. z. Studium d. bild. Künste. Die 
Werke d. bild. Künste v. Standpunkte d. Geschichte, Technik, Ästhe¬ 
tik. 3 Bande in (> Haibbänden. Alii f>572 Illustr., wovon 4590 im Text 
u. 082 auf 272 ein- u. inehrfarb. Beil.:) Allg. Register d. Sach-, 
Personen- u. Ortsnamen u. technische.s Vokabular. 19230 Stichwörter. 
Einsiedeln, Benziger Ä: Co., 1911. Lex.-S« (V, 619 S.) geb. M. lü.—. 
Studien z. Di.schen Kunstgeschichte. Heft 143—147. Siraßbg., J. H. Ed. 
Heitz, 1919. gr.-8" 

143. Plehn Anna I..: Farbensymmelrie u. Farbenwechsel. Prinzipien 
dlscher u. italien. Farbenverleilg. 1911. (V, 90 S ) M. 4.—. 

144. Galland Gg.: Hohenzollern u. Oranien. Neueßtrge z. Geschichte 
d. niederläiid. Beziehgen im 17. u. 18, Jhdt, u. Anderes. 1911. (VI. 
266 S.) M. 8.—. 

M.*). Hes Willy: Ambrosius Holbein. Mit 33 Abb. im Text u. S8 Taf. 
1911. (Vin, 175 S.) M. 18.—. 

146. Gürtler M. Jos.: Die Bildnisse d. Erzbischöfe u. Kurfürsten w 
Köln. Mit 21 Lichtdrucktaf. (III, 86 S.) M. 8.—. 

147. Kleinmayr Dr. Hugo v.: Die dtsche Romantik u. d. Landschafts¬ 
malerei. (VH, 64 S.) M. 3.50. 


Erd- und Völkerkunde. 

3 $tof. 'Et. 5p.: Sltt bet ©ec. ®eoIoaiic^--8cogrQpt)ii(i( 

Sctrii^tunBeii fi'it mittlere unb reife Sdjülcr. 5DJit 61 Slbbilbiingni 
im Sejt. (®t. Söoftian ©djmib« ißotunriffei!fd)flft[icl)e S(t)aier< 
bibliotljef, 3.) Scipsig, Sl ®. Senbiicr, 1911. 8" (V, 21ü S.) 
geb. TO. 3.—. 

Die Begründung einer naturwissenschaftlichen Schüler¬ 
bibliothek, deren drittes Bändchen hier vorliegt, mufl als 
äußerst glücklicher Gedanke bezeichnet werden, zumal 
das Bestreben dieser Bibliothek nicht nur darauf gerichtet 
ist, den Schüler in anregender Form auf Fragen zu 
lenken, die in der Schule nur flüchtig oder gar nicht 
behandelt werden können, sondern der Schüler vor allem 
auch zu verständiger Naturbeobachtung erzogen werden 
soll. Würde letzteres auch nur in bescheidenem Maße 
erreicht werden, so wäre damit ein außerordentlich hoher 
Gewinn erzielt. Denn die verständnisvolle Betrachtung der 
Naturvorgänge, die sich rings um uns abspielen und seit 
jeher abgespielt haben, lehrt uns nicht allein die Heimats¬ 
scholle, deren Entwicklung sich unserem Auge mehr und 
mehr erschließt, viel inniger lieben und erhöht nicht nur 
außerordentlich den Reiz jeder Reise, ja jedes Spazier¬ 
ganges, sondern sie ist auch die Hauptgrundlage jeder 
naturwissenschaftlichen Betätigung und ein unerläßliches 
Erfordernis für den zukünftigen Naturforscher. In diesem 
Sinne kann eine richtig geleitete naturwissenschaftliche 
Schülerbibliothek auch den Aufgaben bestimmter Hoch¬ 
schulstudien in bedeutsamer Weise Vorarbeiten. — Der 
Verf. des vorl. Bändchens hat jedenfalls den Sinn seiner 
Aufgabe sehr richtig erfaßt und versteht in anziehender 
Weise, unter steter Anleitung zur Beobachtung, den Leser 
mit den verschiedenen Naturvorgängen an der „Wasser¬ 
kante“ vertraut zu machen. Neben kürzeren hydrographi¬ 
schen und meteorologischen Exkursen finden sich größere 
geomorphologische Betrachtungen, besonders über die 
Dünen, die auch den Hauptwert des Buches ausmachen 
Leider kann aber dem kleinen Werke, dessen buchhandlerisch- 
Ausstattung auch sehr anzuerkennen ist, nicht imeingeschränktee 
Lob erteilt werden. So findet man an manchen Stellen eine sehr 
übertriebene oder unrichtige Ausdrucksw'eise, die im Schüler leicht 
falsche Vorstellungen erwecken kann. So wird (S. 3) von den 
Dünen als von einer „Kette zackiger, hoher, scheinbar mit Schnee 
bedeckter Berge“ gesprochen, bei deren Anblick man sich in eine 
„Alpenlandschaft“ versetzt glaubt. Die morphologische Wirkung 
von Luftwirbeln im Dünengebiet wird (S. 124/125) mit der 
Arbeit von Walzen verglichen. Gelegentlich (S. f)9) wird die Ostsee 
als Fjord des Ozeans bezeichnet. Auch scheint cs mir weder ira 
Zwecke der auf exakte Beobachtung hinzielenden Sammlung zu 
liegen noch vom Standpunkte des behandelten Themas au.s nötig 
zu sein, auf die Hypothe-sen über die Entstehung des Erdballes 
einzugehen und dahei (S. Gl;62) in vager Weise von den Zeilen 
zu sprechen, „wo der Erdball als feiner Dunst im Weltraum 

Original from 

PF..''JCETOM L'NIVE?.5'~r 



schwebte“ und ein „gewaltsamer Kampf um die Stellen in der 
Sähe des Erdkerns“ lobte. Auch so schwierige Dinge wie die 
KonlinentaUvelle, oder so wenig gesicherte Fragen wie Petterssons 
Beobachtungen über Tiefwas.serw’ellen im Belt konnten weggelassen 
werden. — Viel schlimmer ist es jcdt>ch, daü das Buch eine Reihe 
schwerer Fehler, besonders im hydrographischen Teile, enthält. Hier 
findet man z. B. (S. 23/24) die Behauptung ausgesprochen, daß 
die vertikale Temperaturvcrleilung im Meere bis 50U rn durch die 
Sonnenstrahlung, darüber hinaus durch Wellenwirkung bestimmt 
werde und daß in den Tropenmeeren die durch Verdunstung 
herv'orgerufcne Konvektion bis zum Boden reiche! S. 22 wird 
ausgeführt, daß der Luflgehalt mit der Tiefe dauernd zunehine. 
Dafl wir heute Tiefseetemperaluren bis auf wenige flundertstel Grade 
genau zu messen vermögen, scheint der Autor auch nicht zu 
whsen, denn sonst würde er (S. 25) kaum die Bemerkung machen, 
daß die Tiefseethermomeler in der Hand eines geschulten Be¬ 
obachters „immerhin recht wertvolle Resultate“ ergeben, ln den 
sonst hübschen morphologischen Darstellungen wird manchmal 
die Entstehung der Formen nicht genügend konsequent verfolgt, 
vielmehr gelegentlich eine Lücke gelassen oder Zusammengehöriges 
auseinander gerissen. So wird im Kapitel „Strand“ mit der Zer¬ 
störung statt mit der Entstehung der Klifl’küste begonnen. Der 
für das Verständnis der Nehrungsbildung so wichtige BegrilT der 
Küstenversetzung wird überhaupt nicht behandelt. Windrisse und 
Windmulden werden auseinandergerissen, dagegen Kupsten und 
Zeugenberge in einen Korb geworfen. — Sehr anerkennenswert 
jsl der Versuch des Verfassers, seinen Lesern einen Begriff von 
der ausgezeichneten Wirksamkeit der Deutschen Seevvarte zu geben. 
Vielleicht ■ hatte auch das Museum für Meereskunde in Berlin mit 
seinen reichen Sammlungen genannt werden können. 

Berlin. Dr. Alfred Merz. 

Morl g g I Dr. Josef, Alpenvereinssekretär; Von Hütte zu Hütte. 
Führer zu den Schulzhütlen der deutschen und österreichischen 
.Alpen. Unter Mitwirkung der Sektionen des Deutschen und 
Österreichischen Alpen-Vereins und den übrigen hütlenbesitzcn- 
den Vereinen herausgegeben, I. Bändchen; Bregenzer Wald 
und Allgäuer Nagelfluh, Allgäuer .Alpen und Tannheimer 
Gruppe, Lcchtalcr .Alpen, WcUersleingebirge und Miemingcr 
Kette, KHrwendelgebirge,‘Rofangruppe, Bayrische Voralpen (we.sll, 
des Inns), Hhätikon, Ferwallgruppc, Silvretta- und .Samnaun- 
gruppc. Leipzig, S. Hirzel, 1911. kl.-8^ (XII, 203 S. m. ein- 

gedr. Kartenskizzen) geh. M. 3.—. 

Eis war ein glücklicher Gedanke des Hirzelschen V'erlags in 
Leipzig, das vorl. Unternehmen zu gründen. Moriggls Führer zu 
den alpinen Schutzhüllen soll über die ganzen Ostalpen aus¬ 
gedehnt werden. Das 1. Bändchen setzt im äußersten Westen 
des deutsch-österreichischen Arbeitsgebietes, in den Vorarlberger 
.Alpen, ein. Die vorl. Probe läßt das Beste hotten und erregt den 
Wunsch nach baldiger Fortsetzung nach Osten und Süden und 
rach rascher Vollendung. Wie ein Fremder sich im mannigfach 
verschlungenen Slraßenbahnnelz einer Großstadt trotz Baedeker 
und Stadtplan schwer zurechllindet, so geht es heute dem Be¬ 
sucher der Alpen mit ihren zahlreichen Hutten, gut und schlecht 
markierten Wegen, leserlichen und verwillerlen oder halbzerstörten 
Tafeln. Namentlich die nach Erstellung der iiolwendigsten Hütten 
und ihrer Zugänge heute so beliebten llochwcgc, die cs ermög¬ 
lichen, tagelang zwischen Wald- und Schneegrenze von Hülle 
zu Hülle zu wandern, bedürfen eines besonderen Führers, wenn 
Me recht ausgenutzt werden sollen. Der liegt nun in Moriggls Büch¬ 
lein vor: jede Hütte ist gesondert behandelt, ihr Gebiet in einem 
Kärichen skizziert, auf die entsprechenden Blätter der Speziulkurte 
verwiesen, die Literatur der zugehörigen Alpcngruppe angeführt. 
Oer alpine Spaziergänger, der Hültenbummler, der Jochfink, aber 
auch der Gipfelstürmer kommen auf ihre Rechnung, kein über- 
ndssiges Wort, aber treffende Winke bezüglich der Schwierigkeit 
der Wege, der Notwendigkeit oder Entbehrlichkeit sachkundiger 
Euhrung; Vorsicht in Mitteilungen und Ratschlägen. Die Brauch- 
harlceii des sonst ganz praktischen Büchleins würde ein alpha¬ 
betisches Register der Hütten und Orte (Stadl, Markt, Dorf 
Weiler, Alm) am Schlüsse erhöhen. ’ 

Wien. Dr. K. K. v. Kummer. 

Anthropoft. (Mrs«- P- W, Schmidt.) \’H, 1,2. — Schumneher, 
h.is Kherecht in Runnda. — Sun.s*. .Mythos el I.egende.s des Indigciics dc.s 
^"Uv.-Jlebride.s tOccanie). — : Religwin and (‘.islc. — Wolf, 

htr- *. Klhnogruphie der l•o•^*ege^ in — Rossillon, Moeiir.'? et 

f’flulumeK du peuple Kui, Indes Anglni.ses. - Rausch, Die Spruclie 
^üdost-Bougainville, licutsche Salomoninseln. — Ininn. Ihe .Mengap 
Bufigai Taun. — Slronp, Note oii ihe Lanj-iia^e of KahaJi, Br. N. (»iiinea. 
~ van Ost, Chansons populaires chiimi.ses de la re^ion Sud des Ortos. 

Sou ry-Sa V e rg n e et de la Deveze, L'n oSaluigun** puur l’cthnologie 


du peuple malgache de l'Imerina. — Kunike. Der Fisch aks Fruchtbar 
keiis.symbol b. d. Waldindianern S-Amerikas. — Schmidt, Die Gliedcrg 
d. austral. Sprachen. 

Pilar Prinze.ssin v. Bayern; Im Auto nach Spanien, 'ragebuchblätlcr. 
München, Hz. Goltz, 1911. S. m. vielen Bildtaf.) geb. M. K.&O. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Helfferich Prof. Dr. Karl: Geld und Banken. 1. Teil: 
Das Geld. 2. .Auflage. (Hand- und Lehrbuch der Staatswissen¬ 
schaften in selbständigen Bänden, begründet von Kuno Franken¬ 
stein, fortgesetzt von Max v. Heckei. 1. .Abteilung: Volkswirt- 
schallslehre. 8. Band.) Leipzig, G. L. Hirschfeld, 1910. Lex.-8“ 
(X, 600 S.) ,\1. 7,50. 

Die vorl. Arbeit ist wohl allen zünftigen National¬ 
ökononien ein guter Bekannter. Als sie vor etwa acht 
Jahren in erster Auflage erschien, erhielt die ffachliteratur 
damit eine zusammenfassende Darstellung, die durch ihren 
durchsichtigen Aufbau und die präzise .Ausdrucksweise 
wie nicht minder durch die souveräne Beherrschung des 
Stoffes auffici, die es dem Autor ermöglichte, aus der 
Überfülle des Materiales jene Tatsachen und Auffassungen 
auszuwählen, die sich nach dem Stande der Wissenschaft 
erweisen und rechtfertigen liefien. — Seitdem H. die 
erste Niederschrift seines Werkes abgeschlossen hatte, ist 
er in das Deutsche Reichskolonialamt berufen worden, 
wo er wohl verschiedentlich Gelegenheit hatte, insbesondere 
neue Seiten des internationalen Zahlungsverkehres kennen 
zu lernen. Später ist H. aus dem Keichsdienst in das 
Direktorium der Deutschen Bank übergetreten, wo er 
seine Erfahrungen noch mehr erweitern konnte. So 
vermochte die Überarbeitung der vorl. 2. Auflage manche 
beachtenswerte Verbesserungen zu erfahren; vor allem aber 
mußte sich H. mit G. Fr. Knapp auseinandersetzen, dessen 
1905 erschienenes Werk über die staatliche Theorie 
des Geldes einen — wie H. mit Recht bemerkt — ent¬ 
scheidenden Fortschritt in der Wissenschaft bedeutete. 
Der Autor hat der neuen Lehre Knapps in den meisten 
Punkten Rechnung getragen und demgemäß den Abschnitt 
über die Geldverfassung einer ümarbeitung unterzogen. — 
Das vorl. Buch setzt sich nicht, wie die Arbeit Knapps, 
das Ziel, der Wissenschaft neue Wege zu weisen, wohl 
aber ist es eine wertvolle Zusammenfassung, die ins¬ 
besondere jenen empfohlen werden kann, die in das 
Studium der Nationalökonomie tiefer einzudringen versuchen. 
Wien. Gaertner. 

Kirchenrechtlichc Abhandlungen, Herausyegeben von Dr. Ulrich 
Stutz. 51., 56. und 58. Heit. Stuttgart, F. Enke. gr.-S“ 

I. (51.) K ö stie r Dr. Ktidolf: Die väterliche Ehebewilligung, 
Eine kirchcnreehtliche Untersuchung auf reehLsvergleichender 
Grundlage. (XXX, 184 S.) .\L 7.80. 

II. (66.) Scharnagl Frivatdozent Dr. theol. .Anton: Der 
Begriff der Investitur in den Quellen und der Literatur 
des Investiturstreites. (X1\L 141 S.) .\1. 5.60. 

III. (58.) Stutz l'iof. Dr. Ulrich: Der neueste Stand des 
deutschen Bjschofswahlrechtes. Mit Exktir.sen in das 
Hecht des 18. und 19. Jahrhunderts. (XI258 S.) ,M. 9.—. 

1. Die Frage, deren Beantwortung Kiistler in der vorl. 
Monographie gehen will, ist bis heute strittig. Während die bisherigen 
Darstellungen mei.st der nötigen Eindringlichkeit der Untersuchung, 
stets aber der Darstellung des Zusamnienhanges zwischen kirch¬ 
lichem und weltlichem Hechte entbehren, soll seine Schrill die.sen 
beiden .Mängeln abhelfcn. K. bcschriinkl seine Untersuchungen 
grundsätzlich auf die Bedeutung der väterlichen Ehebewilligung 
und kommt, nachdem er die \ erscliiedenen Hechte, angefangen 
vom mosaischen bis herauf zum Trideiilinum, durchwandert, zu dem 
Ergebnis: Bis ins 12. Jhdl cil'ulgte keine geiiieinreehlliclie Hegclung 
dieser Frage. Wälirend iin Osten ohne Hütksichl auf .Aller und 
Geschlecht der Kinder für deren Ehen unbedingt väterliche Ge¬ 
nehmigung erforderlich war, welchem Standpunkte die morgen¬ 
ländische Kirche bis heute treu geblieben ist, kamen die Kirchen 


Diuitizvd b) 


Got Igle 


Original from 

PRINCETON UMIVERSiTr 




151 


Nr. 5. - ALLGEAIKINES LnKRATURBLATT. 


XXI. Jahrgang (1912). 


152 


des Abendlandes nur in der Verabscheuung der Ehen ohne väter¬ 
liche Genehmigung überein. „Darüber hinaus aber stellten sic in 
Anpassung an die Verschiedenheit der Verhältnisse in den einzelnen 
Reichen zwei verschiedene Grundsätze auf: der Mangel väterlicher 
Ehebewilligung wird in den germanischen Staaten aus dem Gesichts¬ 
punkte des Raubes zum Ehchindernisse, während die Kirche in den 
romanischen und romanisicrenden Gebieten hierüber das staatliche 
Recht entscheiden läßt.“ Erst im 12. Jhdle erfolgte der Umschwung 
im Sinne der milderen .Anschauung, der zur alleinigen Beibehaltung 
des raptus in parentes für Minderjährige führte. Dem Thema geht 
ein 20 S. umfassendes Quellen- und Literaturverzeichnis voran. — 
Ambrosius (S. 68) war Bischof, nicht Erzbischof von Mailand. 

II. Scharnag) erörtert die verschiedenen Wandlungen, die 
der Begriff der Investitur in den Streitschriften und Urkunden des 
Invesliturstreites erfahren hat: die Investitur des Eigenkiichenrechts, 
die Kirchengut und Kirchenamt zum Gegenstand hat und kon¬ 
sequent zum Ausschluß des kirchlichen Einflusses bei der Besetzung 
der Ämter führt; die feudale Investitur, die nur die Temporalien 
bezw. die Regalien zum Gegenstand hat; und endlich die uneigent- 
lichc Investitur, die sog. concessio^ die eine bloße Bestätigung der 
Temporalien und Zusicherung des königlichen Schutzes ist. Auch 
Sch. schickt ein Literaturverzeichnis voraus (S. IX—XIV). 

III. Im 58. Heft bringt Stutz eine äußerst interessante Unter¬ 
suchung über eine sehr aktuelle, aber auch sehr heikle Materie: 
das in Deutschland geltende Bischofswahlrecht, Nach einigen 
einleitenden Bemerkungen über Wahlrecht, Wahlstreitigkeiten und 
Wahlrechtsliteratur im 19- Jhdte geht der Verf. auf das eigentliche 
Thema ein, das er unter besonderer Berücksichtigung des Schreibens 
„Ad notitiam Sanctae Sedis^'" behandelt, das der Kardinalslaats- 
sekretär Rampolla auf Geheiß Leos XIII. unter dem 20. Juli 1900 
durch Vermittlung der Bischöfe an die deutschen Wahlkapitel ge¬ 
richtet hat. Unter diesem Gesichtspunkte erörtert dann St. der 
Reihe nach Wahlfreiheit der Kapitel und päpstliche Bestätigung, 
Ausschließungsrecht der akatholischen Obrigkeit, Mindergenehmheit 
von Kandidaten, Stellung des Wahlkommissärs, um endlich in 
einem Schlußwort die Kirchenrechtsentwicklung der Gegenwart 
kurz zu charakterisieren. Um einen für sich lesbaren und in sich 
geschlossenen Te.xt zu liefern, der möglichst knapp und scharf 
die Hauptergebnisse der Untersuchung vorführt, wurden Quellen, 
Erörterungen von Einzclfragen etc. in einen eigenen zweiten Teil 
verwiesen, der die S. 93 — 240 füllt. Der Schrift eignet Reichhaltigkeit 
der Quellen- und Literaturangaben, Klarheit und Objektivität. 
Dient sie auch in erster Linie juristi.schen Zwecken, so werden 
doch auch die Kirchenhistoriker, besonders jene, die sich für die 
kirchliche Verfassung interessieren, darin vieles ihren Zwecken 
Förderliche finden. Zweifellos gehört sie zu den besten Werken, 
die wir über diesen (iegenstand besitzen. — Alle drei besprochenen 
Monographien sind auf streng quellenmäßiger Grundlage aufgebaut 
und durchaus wissenschaftlich gehalten. 

St. Florian. Dr. Schneidergruber. 

Vtiib au $(uc*fläoc inc( fitiminali^ifr^c. 3Rimd)cti, 

Sl. Sanken. H« (272 ©. m. Ißortr.) 3K. 3.—. 

Paul Lindau, den man mit zu den Schöpfern des Kriminal¬ 
romans als Kunstwerk rechnen kann und der durch seine glän¬ 
zenden Darlegungen verwickelter Kriminalfällc sich ebensosehr als 
scharfsinniger Psychologe wie als ein von heiligem Ernst erfüllter 
Retter von — nach L.s Überzeugung ungerecht — .Angeklagten 
erwiesen hat, legt in dem vorl. Buche einige neuere Fälle vor, 
in denen er seinen kriminalistischen Spürsinn zu erproben Ge¬ 
legenheit gefunden hatte. Freilich von so atemloser Spannung 
wie etliche seiner früheren Arbeiten auf diesem Gebiete — «Der 
Mörder der Frau Ziethen“ und „Die Ermordung des Advokaten 
Bernays“ stehen da in erster Linie — sind die hier gebrachten 
Prozeßfälle nicht: sowohl der Fall „Grete Beier“ wie „Das Drama 
von Allenstein“ und „Der Hauptmann von Köpenick“ bieten mehr 
dem Psychologen als dem Juristen interessante Probleme; aber 
auch hier ist die Klarheit und Eleganz bewundernswert, wie L. 
die verwickeltsten psychologischen Fäden zu entwirren und kunst¬ 
voll zu einem Gesamtbild wieder zu vereinigen weiß. s. 

Soziale Kultur. (.M.-Gladbach, Vulks.\ ereinsverla>j.) U u. 12.— 

dl.') I''renay, Aufgaben d. Wohngsinspektion, ihre Orguni.saiion u. die 
zu siellenden MindeMforderungen. — Rudloff, Landwirischalil. Gesetz¬ 
bücher. — ( 12 .) Hüfle, Die polit. Strömungen in d. dtsehen Industrie. — 
Overmann. Die holländ. K'senbahnen. 

.Mazzini Gius.: Polit. Schriften. Ins Dische übertr. u. eingeleilet v. 

Siegfr. Fle.sch. Bd. 1. l.pz., Reichenbach, 1911. (XLVIII, 3.^H S. in. 

Portr.) M. H.— 

Kltinger Dr. .Markus: Wie aktivieren wir d. Wohngsfursorgeftnid ? 

Wien, W*. BraumüUer, 1911. 8® (.\I, 96 S.) M. 1.20. 

Hör wall Arthur de: Nouveau Projet de Reforme Sociale. (Genf, 7 Quai 

du I.dman. Selb.stverlag ) 8® (484 S.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Prlngshelm Univ.-Prof. E.: Vorlesungen Über die Physik 
der Sonne. Mit 235 in den Text gedruckten Abbildungen und 
7 Figurenlafein. Leipzig, B. G. Teubner, 1910. gr.-8® (Vill, 
435 S.) M. 16.—. 

Seit Secchis großem Werk über die Sonne dürfte 
über den Zentralkörper des Systems, dessen Glied, die 
Erde, wir bewohnen und dem wir die Bedingungen unserer 
Existenz verdanken, kein Buch erschienen sein, welches 
so vorzüglich unser Tagesgestirn behandelt wie das vorl., 
aus Vorlesungen hervorgegangene. Mit großer Lust und 
Liebe hat der Verf. an der Hand von ingeniösen 
Demonstrationsexperimenten, die genau beschrieben sind, 
und von vorzüglichen bildlichen Darstellungen sein astro- 
physikalisches Thema in fast populärer Weise behandelt. 
Sämtliche Haupttheorien über die Sonne (Wilson, Herschel, 
KirchhofT, Zöllner, Frankland, Secchi, Faye, Young. 
Wollaston und Wiener, Schmidt, Helmholtz, Oppolzer, 
Wilsing, Witezynski, Halm, Julius, Emden etc.) sind 
berührt, speziell auf die Juliussche Theorie und auf die 
weniger bekannten Arbeiten der amerikanischen Astro¬ 
physiker wird genau eingegangen. Außerdem steckt in dem 
Lehrbuch über die Sonne ein zweites kleines Lehrbuch 
über die Spektralanalyse. Einige Klischees entsprechen 
vollständig jenen aus Müller-Pouillet-Pfaundlers „Lehrbuch 
der Physik“, aus Secchis „Die Sonne“ u. a. bekannten 
astronomischen und physikalischen Werken. In Fußnoten 
finden sich ausgiebige Literaturnachweise. Da auch die 
neuesten Forschungen genügend berücksichtigt sind, kann 
das Buch bestens empfohlen werden. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 

Bonola Prof. Roberto: Die Nichteuklidische Geometrie. 
Historisch-kritische Darstellung ihrer Entwicklung. Autorisierte 
deutsche Ausgabe von Prof. Dr, Heinrich Liebinann. (Wissen¬ 
schaft und Hypothese. IV.) Leipzig, B. G. Teubner. 8° (Vlll, 
244 S.) M. 5.—. 

Eine gründliche Arbeit des geschätzten Gelehrten in Pavia. 
die die historische und systematische Entwicklung der nichteuUli- 
di.schen oder richtiger gesagt der absoluten, von dem fünfter 
Postulat unabhängigen Geometrie bietet. Der Verf. behandelt die 
Beweise des V. euklidischen Problems, die Vorläufer der nicht¬ 
euklidischen Geometrie, dann ihre Begründer (vor allem Gauß, 
Schweikart und Taurinu.s), die weitere Entwicklung (differential¬ 
geometrische und projektive Richtung), die Cliflördschen Par¬ 
allelen und die Cliflördschen Flächen u. a. Man kann diese leine 
historische Studie warm empfehlen. 

Wien. PVanz Strunz. 

Naturwiss. Rundachau. (Brschw., Fr. Vieweg vV: Sohn.) XXV'H. 1—4. 

— fl.) Berberich, Neue Planetoiden d. J. 1909 — 1911. — Üaur, Über 
kolloide u. molekulardisperse Lösungen. — W'üst, Die pleisiozänen Ab¬ 
lagerungen d. Travertingebieles d. (ic^jend v. Weimar u. ihre Fos.silien- 
besiände in ihrer Bedeutg. f. d, Beurteilg. d. KHmaschwarkgen d. Eiszeit¬ 
alters. -r- Weizsäcker, Arbeit u. Gaswechse' am Froschherzen. — Gi^* 
lioli. Üb. d. wöbrscheinl. Funktion d. aihcr. Öle u.a. Hüchtiger Pflaozeii- 
Produkte, als Ursache d. Bewegg. d. biifte in d. lebenden Pfinnzengeweben. 
“ (2.) VV’oltereck. Btr. z. Analyse d. „N’crerbg. erworb. Eigenschaften*; 
Transmutation u. Präinduklion b. liaphnia. — (S.) Ries, Die Ursache d- 
Lichiemplindlichkt. d. Selens. — Verzar, Die mod. Theorien d. Narkose- 

— (4.) Andree, Die Dnigcnese der Sedimente, ihre Beziehgen Sedimeni- 
bildg. u. Sedimentpetrographie. — Milch, (Jb. Plaslizilül d. Mineralien u- 
Gesteine. — Pfefler, Der Kinlluß v. median. Hemmung u. v.Belasfg. auf 
die Schlafhewegungeii. 

Duhem Prof. Pierre: Die Wandtgen d. .Mechanik ii. die mechaii. Natur- 
erklarung. Autorus, Cberseizg. v. Privatdoz. Dr. Philipp Frank, unter 
Mitwirk«. v. Dr. phil. Emma Stiasny. l.pz , J. A. Barth, 1912 8®(VIII, 
242 S.) jM. « 40. 

Ley ITof. Dr. II.: Die Beziehgen zw. Farbe u. Konstitution b. organ. Ver¬ 
bindgen. Unter Berücks. d. Unier.suchgsmethoden dargeslellt. Mil 51 Fip. 
im Text u. 2 Tat'. (Abhandigen aus Physik u. Chemie.) Lpz., S. Hirtel. 
1911. gr.-b® (VTIL 246 S.) M. 7.—. 

SpaUeholz Prof. Dr. med. et LL. 1). Werner: Üb. das Uurchsichligraachen 
V. menschlichen u. lier. Präparaten. Nebst Anhg.: Ob. Knochcnfarbjt- 
Lpz.. S. Hirzel. 19ll. gr.-8'' (4H S ) M. 1.—. 

Neugebauer Dr. Paul V. (Astronom am kgl. Astronom. Rechen-Institut 
zu Berlin): Sierntufdn v. lOüO v. Ciir. bis z. Ggwart. nebst Hilfsmitteln 
z. Bereohng. v. Sternpositionen zw. liuo v. Clir. u. 5000 n. Chr. Zm 
<»ebrauch f. Histüriker, Philologen u. A.stronomen bearbeitet. (Tafeln 
z. aslronom. Chronologie. I.) Lpz., J. C. Hinrichs, 1919. gr.-8® (85 S.) 
M. 4.20. 


^ Gougle 


DiCii 


Origir'-il friri 

PRINCETON UNIVERSI^r 





153 


Nr. 5. — Allgemeines Ltteratueblatt, — XXI. Iahrgano (1912). 


154 


Medizin. 

0 ö 11 k a n Prof. Or.: Die großen Probleme In der Geschichte 
der Hirnlehre. Akademische Antrittsvorlesung. Leipzig, Veit & 
Co, 1911. gr.-8» (32 S.) M. 1.20. 

Eine fleißige und interessante geschichtliche Studie 
über den Entwicklungsgang der Lehre von den Funktionen 
des Gehirnes, wobei namentlich die Forschungen des 
Lehrers des Verf., Flechsig, ihre gebührende Würdigung 
finden; als Antrittsvorlesung wendet sich die Schrift ihrem 
Inhalte nach mehr an einen kleineren Interessentenkreis. 
Wien. Pilcz. 

Psychiatr.-neurolog. Wochenachrlft. (Red. J. bresler.> Xlll, 37—44. 
— (37.) Auiengruber, Die Stellg. d. Anslaltsarzies d. öffentlichkt. u. 
den Behörden entgegen. — Be}’er. Zur „Abwehr d. Presse-Angriffe“. — 
M. 39.) Dobrick, Odium psycniatricum. ~ Werner, Üb. d. Fortschritte 
d. Irrenwesens. — (40.) Eisath, Ergebnis aus d. Vergleiche ausländischer 
Irrengesetze. — (41.) Der österr- Gesetzentwurf üb. Entmündigung u. die 
Befangenheit d. Ärzte an d. Öffentl. Irrenanstalten. — Rehm, Zur Frage 
d. Rechtsschutzes der Psychiater. — (42.) Licmann, Die Irrenpflege am 
Lande Y. Stdpkte d. Amtsarztes. — (48, 44.) Auerbach, Die Errichtg. e. 
besond. Abteilg. im Reichsgesundheilsamt z. Bekämpfg. d. Nerven- u. 
Geisieskrkheiten. — Schweighofer, Aufnahme u. Entlassg. 

Wiener medizln. Wochanechrlft. (Wien, M. Perles.) LXII, 1—8. — 
•l.) Schauta, Sind verstümmelte Operationen in d. Gynäkologie verwend¬ 
bar? — Finger, Noch einmal d. Frage d. Neurorezidive. — Askanazy, 
Transplantierte quergestreifte Muskelsubstanz kann sich auf eigene Kosten 
regenerieren. — Mayerhofer, Kinderarzt u. Kinderzahnarzt. — Briefe 
V. Jos. Skoda. — (2.) Posselt, Üb. allerlei Nutzanwendungen d. Fort¬ 
schritte in d. internen Medizin f. d. ärztliche Praxis. — Wiesel, Patho¬ 
logie u. Klinik d. Gallensteinkrkht. — Loiheissen, Zur Behdlg. der 
SpeiserÖhrenstrikturen, insbes. b. d. Sondierung ohne Ende. — (8.) Herz- 
feld, Niodernc Indikationsstellg. f. geburtshilfl. Operationen. — Frey, 
Üb. d. BeeinRussg. d. Schallokaiisation dch. Erregungen des Vestibular- 
apparates. — Körbel, Ein Fall von ausgetragener Tuboabdominal- 
lichwangerschaftb. osteomalacischen Becken. — (4.) Riedel, Dielntektion 
4. Bauchhöhle per diapedesin v. d. Gallenblase aus. — Maresch. Zur 
Kenntnis d. üreterendilatalion. — Herz, Vortragszyklus üb. Ilcrzkrkhten. 

— Urban, Üb. Talmasche Operationen. — v. Saar u. Canestrini, 
Zur Frage d. sellaren Palliativtrepanation. — (A.) Gaertner, Körper¬ 
gewicht u. Körperlänge des Menschen. — Beck, Die VVismutpastenbehdlg. 
der Masldarmtisteln. — Groömann, Ein Fall v. Ikterus nach Salvarsan. 

— (6.) V. V. Ebner. — Schnitzler, Üb. d. Chirurg. Behdlg. d. Chole- 
lithiasis. — Mayerhofer, Flasche u. Brust b. Deutschen und Czechen. 

— Rocrig, Ist Krebszerfall auszuheilen dch. medikamentöse Behdlg.? — 
l7.) Rethi, Die Tonsillen als Ausgangsstelle allg. Sepsis. — Monti, Ober 
d. diagnost. Wert d. intrakutanen Tuberkulinreaktion. — Kleissei, Ein 
Btr. z. Abhäng'gkt. d. Adrenalinwirkg. v. d. Alkaleszenz des Blutes. — 
.8.) Moszkowicz, Jos. Lister. — Fo ramilti. Ein Btr. z. Herzchirurgie. 

— Beil.: Der Militärarzt. XLVI, 1—8: (1.) Rückblick. — Myrdacz, 
Zur Frage d. intern. Spezialkongresse f. Militär- und Marine-Sanilats- 
wesen. — (2 u. 8.) Rold, Abdominaltyphus. — Szokolik, Modifizierter 

K uhntscher Expressor. _ 

Archiv f. vergleichende Ophthalmologie. Unter ständ. Mitwirkg, 

V. Angelucci, A.xenfeld, Bach... hrsgg. v. Privatdoz. Dr. med. Gust. 
Freytag. Nr. 5—7 (II. Jahrg., I.—III. Heft). Lpz., S. Hirzel, 1911. Lex.-8® 
(S. 1—404 m. Taf. u. Textabb.) ä Heft M. 7.—. 

Frey lag Privatdoz. Dr. med. G.: Gesichtsfeld-Schema f. Peripherie u. 
Zentrum. Ebd., 1911. 50 beiderseits bedr. Bl. im Querformat 99 X 15 cm. 
(in Kuvert, auf dem ein erläut. Text „Zur Einführung“). M. S. —. 

Technische Wissenschaften. 

Sammlung Cüschen. 2.196—198. 224. 225. 456. 474. 476. 486. 491. 
Leipzig, G. J. Goschen, 1910. kl.-8” u geh. M. —.80. 

I. (224. 225. 474.) Barth Obering. Friedrich: Die zweck¬ 
mäßigste Betriebskraft. 2., vermehrte und verbesserte .Auf¬ 
lage. I. Einleitung. Dampfkraftanlagen. Verschiedene Kraft¬ 
maschinen. — II. Gas-, Wasser- und Windkraftanlagen. — 
III. Elektromotoren. Betriebskostentnbellen. Graphische Dar¬ 
stellungen. Wahl der Betriebskraft (164 S. m. 27 Abb.; 
171 S. m. 31 Abb.; 114 S. m. 27 Abb.) 

II. (486.) Bethmann Doz. Ing. H.: Die Kalkulation im 
Maschinenbau. (83 S. m. 63 .Abb.) 

III. (476.) Wild a Ing. Prof. Hermann: Die Materialien des 
Maschinenbaues und der Elektrotechnik. (134 S. 
m. 3 Abb.) 

IV. (2.) Pöttinger Ing. M.: Die thermodynamischen 
Grundlagen der Wärmekraft- und Kältemaschinen. 
(149 S. m. 73 Eig.) 

V. (491.) Haren Ing. R.: Aufgabensammlung zur Festig¬ 
keitslehre mit Lösungen. (89 S. m. 46 Fig.) 

VI. (196 — 198.) Herrmann Prof. J.: Elektrotechnik. Ein¬ 
führung in die moderne Gleich- und Wechselstromtechnik. 

I. Die physikalischen Grundlagen. 2., verbesserte Aullnge. — 

II. Die Gleichstromtechnik. Kurze Beschreibung der Gleich- 
.stromerzeuger, der Gleichstrommotoren und der Akkumulatoren. 
2., umgearbeitete .Auilagc. — 111. Die Wcchselstromtcchnik. 
Kurze Beschreibung der Generatoren, Transformatoren und 
Motoren für Wechselstrom. 2., vollständig umgearbeitete Auf- 


Digitlr Go». *glC 


läge. (107 S. m. 42 Fig. u. 10 Taf.; — 111 S. m. 103 Fig. 
im Text u. 16 Taf. m, 72 Abb.; — 123 S. m. 126 Fig. im 
Text u. 16. Taf. m. 48 Abb.) 

VH. (456.) Herzog Ing. Jos. und Prof, Clarence Feld- 

m a n n: Ströme und Spannungen In Starkstromnetzen. 

(109 S. m. 67 Abb. u. e. Taf.) 

I. In den vorl. drei Bändchen von Barth findet sich alles 
übersichtlich zusammengestelU, was bei der Wahl der Betriebskraft 
in Frage kommt. Im 1. Bändchen werden in der Einleitung 
die Begriffe der mechanischen Arbeit und der Energie erläutert, 
weiters die Kraftquellen und Maßeinheiten besprochen und die 
Begriffe Wirkungsgrad und Energieverbrauch dargelegt. Ein weiterer 
Abschnitt behandelt die im allgemeinen für die Anlage und den 
Betrieb von Kraftmaschinen auflaufenden Kosten. Der Rest des 
Bändchens ist ausgefüllt mit der Beschreibung von Dampfkraft¬ 
anlagen; hiebei kommenaußerdenDampfmaschinen, den Lokomobilen 
und den Dampfturbinen auch noch die Heißluftmaschinen, die Kohlen- 
säuremotoren und die Abwärmekraftmaschinen zur Besprechung. 
Im 2. Bändchen werden die Verbrennungskraftmaschinen beschrieben, 
so die Leuchtgas-, Gichtgas-, Azetylengasmotoren, weiters die 
Benzin-, Rohöl-, Naphthalinmotoren, endlich die Großgasmas^hinen 
und Gasturbinen. Ein Schlußabschnitt in diesem Bändchen behandelt 
die Wasserkraftanlagen (Wasserräder, Turbinen, Talsperren) und 
Windkraftanlagen. Im 3. Bändchen kommen schließlich noch die 
Elektromotoren zur Besprechung. Der größte Teil dieses Bändchens 
ist aber mit interessanten Zahlentafeln und Schaulinien ausgefüllt, 
die einen Vergleich der Anlage- und Betriebskosten der verschiedenen 
Maschinen ermöglichen und die daher vor allem anderen bei der 
Wahl der Betrisbskrafi zu Rate zu ziehen sind. 

II. Die Arbeit von Bethmann gibt eine gute Einführung 
in die Art und Weise, in der im Maschinenbau die Kalkulationen 
bei den verschiedenen Erzeugnissen durchgeführt werden, ln einem 
1. Teile wird an der Hand von praktischen Beispielen gezeigt, 
wie die Selbstkosten und der Verkaufspreis eines Erzeugnisses 
ermittelt werden; ein 2. Teil behandelt die Ermittlung der Arbeits¬ 
löhne, die Einteilung der Arbeiten auf den Werkzeugmaschinen 
und die Verteilung des Arbeitslohnes bei Bedienung mehrerer 
Maschinen durch einen Arbeiter. 

III. Prof. Wilda gibt eine vorzügliche Übersicht über fast 
sämtliche im Maschinenbau und in der Elektrotechnik verwendeten 
Bau-, Hilfs- und Betriebsmaterialien. Besonders zu begrüßen ist, 
daß auch die fremdsprachlichen Bezeichnungen der verschiedenen 
Eisensorten Aufnahme gefunden haben. Soweit es in dem Rahmen 
des Bändchens möglich war, sind auch die neuesten Fortschritte 
auf technischem Gebiete berücksichtigt. 

IV. Die Schrift Röttingers ist eine klare, kurzgefaßte Ein¬ 
führung in die Thermodynamik und ihre praktische Anwendung. 
Besprochen werden die Vorgänge in den Wärmekraftmaschinen 
(Dampfmaschine und Damplturbine), den Verbrennungskraft¬ 
maschinen (Gas-, Benzin-, Dieselmotoren) sowie die Art und Weise, 
in der die Energieumwandlung in den Wärmekraftmaschinen vor 
sich geht. Den Schluß bildet ein Kapitel über Kältemaschinen 
(Kompressions- und Kohlensäuremaschinen). 

V. Das Bändchen von R. Haren ist eine sehr z\v»eckmäßigc 
Ergänzung des Bändchens Nr. 288 der Sammlung Göschen (Festig¬ 
keitslehre), da es eine Anzahl gut gewählter Berechnungsbeispiele 
aus der Praxis enthält. Der Reihe nach werden Beispiele gebracht gus 
der Zug-, Druck-, Schub-, Biegungs-, Torsionsfestigkeit und der zu¬ 
sammengesetzten Festigkeit. Den Abschluß bilden Tabellen über 
die zulässigen Spannungen und Belastungen, auch sind die 
deutschen Normalprofile für Walzeisen angegeben. 

VI. So groß auch die Schwierigkeiten sind, das große Gebiet 
der Elektrotechnik in den engen Rahmen der „Sammlung Göschen“ 
zusammenzudrängen, so muß doch zugestanden weiden, daß 
Prof, Herrmann diese Aufgabe glücklich gelöst hat. Bändchen 1 
enthält eine klare, kurzgefaßte Einführung in die physikalischen 
Grundlagen der Elektrotechnik. Im II. Bändchen werden die Gleich- 
stromerzeuger, die Gleichstrommotoren und die Akkumulatoren, 
im III. die Generatoren, Transformatoren und Motoren für Wechsel¬ 
strom besprochen. In der vorliegenden 2. Auflage sind auch neuere 
Fortschritte entsprechend berücksichtigt. 

VII. Mit der Arbeit von Herzog und Feldmann, die 
in knappen Grundzügen das Wichtigste für die Berechnung elektri¬ 
scher Leitungsnetze in Theorie und Praxis enthält, hat die bereits 
stattliche Serie der Ingenieurwissenschaften aus der Sammlung 
Göschen eine wertvolle Bereicherung erhalten. 

Klosterneuburg. Ing. E. F. Pelrilsch. 

KolleRienhefte. Hr.spg. v. Prof. Dr. Koehr. Lpz., S. Hirzel, 1911. 8® 
ßd. mit Papier durchschossen. Bd. I: M. , sonst ä M. 6.—). 

jjiyil'Al fi;! I 

PR'NCETON UNI VEP.S:~^ 





Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt, — XXL Jahrgang (1912). 


155 


156 


I. Foehr Dipl. Ing. Prof. Dr.: -Mineralogie f. Ingenieure u. Chemiker. 

Mil 185 Abb. (>CVI, 174 S.) 

II. Berndt Prof. Dr. Gg. v.: Kompendium d. Experimental-Physik. Mil 

S8 in d. Text eingedr. Fig (X. 191 S.) 
lILHaenig A. ing.: Techn. Wirtachaftakde. I. Kartelle u. Truste. 
(XI, 150 S.) 

IV. Dupre Dr. F.: Qualitative Analyse. Mit 5 in d.Text eingedr. Fig. 
V'ollst. umgearb. Aull. d. Leitfadens d. quAlitativen Analyse. 
'XVTI, 180 S.) 

VI. Speidel Doz. Ing. Otto: VVasserkraftmaschincn, deren einfache 
Berecbng. u. Konstruktion. Ein Lehrb. f. Studierende u. Praktiker. 
I. Teil. Mit 90 in d. Text eingedr. Fig. (VIII, 150 S.) 

IX. Galka Doz. Ing. Max: Techn. Mechanik. 1. Teil. Mit 64 in d. Text 
eingedr. Fig. (XII, 148 S.) 


Schöne Literatur. 

I. Seele, bie 9n anetAtttnblic^. l^leinobicn ber beutjc^en 
fiittttubgegcben Doit G^riftopI) globlamp. ffempten, 3 . Säiel, 
1910. 8" (XXVni, 252 @.) 3K. 4.-. 

II. MIchelanglolo Buonarroti: Dichtungen. Über¬ 
tragen von Heinrich Nelson. Jena, E. Diederichs. 8“ (XV 310 S.) 
M. 5.50. 

III. oenat(4:@acaIat^ @mi( oon: glerii rogt ein 

Uonb . . . @tne Slubtoof)! aub ben ^itbtungtn beS ^injen. 
2 . auftage. («. bi« 8 . Soufeitb.) Seipjig, @. 3 . (Slöfi^en, 1910. 
S" (151 S.) m. 1.60. 

IV. Herbert 212.: 8eiien<t.ebt>i(^e nnb 3ciU>ctraibtungen. 

(®ralbfl(l)erci. S3anb 17.) SUaBcnbburg, gr. Älber. 8» (lol @.) 
geb. a». 3.60. 

V. -: Heimfahrten. Sieber unb iBallaben. Röln, 3- iP- ®a(hcm, 

1910. fl.=8» (142 ©.) geb. fflj. 3.—. 

VI. Sb r a f 0 (t SmP: Sllitternngen ber Seele, ©eiftli^e 
@ebid|te. fRaoenSburg, gt. Silber, 1911. 8“ (132 8.) 'Di. 2.40. 

Vli. Franke Ilse: Von beiden Ufern. Neue Gedichte" Karlsruhe, 
Dreililien-Verlag, 1911. 8" (88 S.) geb. M. 2.50. 

Vlli. Hanbet = 9Rajjctti (Snrica Bon: 3mbcratpri. glinf 
fiaiierlieber. 'Diit fünf iBilbniffen in ftunftbrutf. Sempten, 3of- 
Söfel gv..8'' (33 ©.) SR. 1.—. 

l.X. @eb(attel Diatie greün b.: Stijjen. SiaBcnäburg, 
3r. Silber, 1910. fl.-O» (Vlll, 143 6.) Di. 1.80. 

X. ^ e e f «h « ®on blühenben Helfen, ©ebiibte. §QiinoBer, 
§eiur. geeilte, 1910. fl..8« (V, 68 ®.) geb. 3». 2.50. 

XI. Stof egg er Deter: SRein Sieb. 1.—10. Saufeitb. Seipjig, 
S. ©taadmonn, 1911. M.-.S» (232 @.) geb. Di. l.iR). 

XII. Stronieh E. SimDtpeub, 0. S. B.: @(ho beb Hetjend. 
Kleine Sieber für fliHe Dienfthen. Diünfter, SHpbonfuä-Suth- 
baiiblung, 1910. lI.-8'> (VIII, 100 @.) geb. 2». 2.50. 

Xiii. © eh Ä I e r ©uftao: SBoOabrn. Seipjig, Srif edarbt, 
1909. 8“ (140 ©.) OJi. 3.—. 

XIV. IBilecti ©Qi: @be(, Greift nnb ®otteeifiirihtig! 

©ebidite. Sfipjig«@opli8, 8r. ffiolger, 1910. 8“ (112 ©.) SJi. 2.50. 

XV. &tt)ttpp P. Slmbro«, S. J.: {Jern ber Heimat, ©ebiihtf. 
2. Sänbepen. ifSaberborn, ©onifaciu4»®rucferei, 1910. fl.>8» (188 S. 
nt. ©ilbtti«.) SJi. 1.80. 

XVI. Sfronj SRiepatb: iSee ©onne gn. ©in ffianbetfopr in 
Oben nnb Siebern, gär befinnlitpc gteunbe ber ©erglanbfepaft. 
2., Benneprte Sluflage. Seipjig, ©. ffi. ©. Sioumburg, 1911. 8" 
(48 S.) SK. 1.-. 

XVn. OmarChafJam (Khayyam): Rubaijat. Nach Edward 
Kitzgeralds englischer Bearbeitung des persischen Originals 
verdeutscht und mit Anmerkungen und Bildschmuck versehen 
von Arthur Altschul. Dresden, Alex. Köhler in Komm., 1910. 
8" (56 S.) M. 2.—. 

XVllI, Morgenstern Christian: Palmström. 2. Auflage. 
Berlin, Br. Cassirer, 1910. kl.-S“ (54 S.) M. 2.—. 

Flaskamps Anthologie (1) ist ein Buch von dauerndem 
Werte. Er brachte alle Vorbedingungen zu einem Anthologen mit; 
ist er doch einer unserer begabtesten Lyriker und zugleich ein 
scharfsichtiger, energischer Kunstrichtcr. Und in der Tat entspricht 
seine Auslese von Kleinodien deutscher Lyrik den höchsten An¬ 
forderungen. Das Buch verfolgt einen doppelten Zweck: es will 
zunächst Zeugnis geben für die tiefsten Seelenoffenbarungen 
der deutschen Lyrik, und dann auch eine ästhetisch vergleichende, 
litcraturhistorische Betrachtungsweise ermöglichen von Paul 
Gerhardt, Er. Spee und Paul Fleming bis zu Falke, Liliencron 
und Greif, also über 300 Jahre deutscher Lyrik. — Über viele 
Einzelheiten wäre mit E'!. allerdings zu streiten. Gegen die sehr 
zwcckmäliigcn Auslassungen, durch die er einige Gedichte Goethes 
und etlicher Neuerer zu höherer Wirkung hob, ist kaum etwas 
Stichhaltiges cinzuwenden. — Übersetzungen von Michelangelo 
gab es schon früher, ungenügende und gute, so die letzte von ETey, 


1897; gleichwohl verdient die vorl. von Nelson (U) Beachtung und 
Dank. Auf die Größe eines so edlen Übermenschen kann nicht 
oft genug hingewnesen werden. Der Genius dieses christlichen 
Platonikers spricht aus seinen eigenartigen, inhaltsschweren, spröden 
Versen nicht minder machtvoll als aus seinen Gemälden, Stand¬ 
bildern und Bauwerken. Das „Gewaltige“ ist der Grundcharakter 
aller michelangelesken Schöpfungen. Nelsons Einleitung wird der 
Bedeutung M.s als Charakter und Dichter gerecht; für seine 
ethische, philosophische und religiöse Entwicklung hat er alles 
Verständnis. Die Übersetzung der Sonette, Stanzen, Terzinen, 
Kanzonen, Madrigale etc., auch aller Fragmente, ist eine Muster¬ 
leistung. Sie liest sich keineswegs leicht oder flüssig; das wollte 
und durfte der Übersetzer auch gar nicht. Er sucht GehaJt und 
Form des Originals in angemessenster Weise wiederzugeben, — 
und das kann bei solch elementarer, mächtiger Lyrik niemals 
zu eleganter Glätte führen. Wer sich in den Geist des unsterblichen 
E'lorentiners einleben will, muß neben seinen Kunstwerken und 
Briefen auch seine Dichtungen kennen lernen; und dazu ist die 
vorl. Ausgabe, vom Verlage in bekanntem Geschmack hergestellt, 
bestens zu empfehlen. Da sich nur ernste, reife, urteilsfähige Leser 
an dieses Buch heranwagen werden, erübrigt sich sowohl Tadel 
als Warnung, wozu etliche Einzelheiten Anlaß böten. — Der 
schöne Erfolg der Goebelschen Schoenaich-Carolath-.Auswahl 
(III) beweist ihren Wert. Das Schönste aus der Prosa und besonders 
den V'ersbüchern dieses edlen prince et poite ist hier zusammen¬ 
getragen, in Wahrheit eine reiche Lese. „.An die deutsche Jugend 
wendet sich in erster Linie die vorl. Auswahl mit dem Wunsche, 
daß sie sich mit dem edlen Geiste seiner Dichtung erfüllen möge: 
der Reinheit seines Empfindens, dem hohen Fluge seiner Ideen 
und der Tiefe seiner religiösen Weltanschauung.“ Diesen Worten 
des Herausgebers gebührt volle Zustimmung. Nur ganz Weniges 
sollte lieber weggeblieben sein, so das „Hugenottenlied“ und 
die „Ketzertaufe“, da sie für die Jugend vielleicht doch nicht 
ganz geeignet sind. .Ansonst aber ist diesem schönen, guten, 
reichen Buche aller Erfolg zu wünschen. — M. Herberts über¬ 
ragende Dichterpersönlichkeit hebt sich nun immer größer und 
lichter ab von dem Gewimmel unseres Literaturtreibens. Auch 
die vorl. Aphorismen (IV) offenbaren uns die Tiefe und Gröfie 
dieser Seele. Was diese edle Dichterin hier ausspricht, das ist 
gereifte Lebenserfahrung, tief verinnerlichtes Christentum und feine 
Menschenkenntnis, in gedrungene Form zusammengefaßt, öfters 
ganz im Stil der „Fragmente“ eines Novalis oder Friedr. Schlegel. 
Der neue Band ihrer Lyrik (V) steht ganz auf der Höhe ihrer 
früheren Kunst. Das Gesamtwerk M. Herberts ist nicht nur eine 
stolze Freude für uns deutsche Katholiken, es gehört zu den 
großen Werten unserer deutschen Gesamtliteratur. — Der be¬ 
deutendste unter den Meistern religiöser Lyrik ist heute sicherlich 
Ernst Thrasolt (VI); schwere Lyrik ist es, die seiner Seele 
entströmt. Das Glatte, Sangbare, Geflügelte liebt und übt er 
nicht. Hart, herb, streng, schwerflüssig ist das äußere Versgefüge 
bei ihm. Aber in dieser strengen, spröden Form flammt und lodert 
eine hinreißende Dichtergewalt. Reue, Hoffnung, .Anbetung, Dank, 
Gottesdienst, Menschenliebe — das sind die ewigen Themen dieser 
durchaus ungewöhnlicben Poesie. Und wer sie laut liest, laut 
vorträgt, der entdeckt eine seltsame Zauberkraft in diesen Versen, 
die dann zu wundersamer Grüße anschwellen. — Nicht so schnell 
wie Thrasolt, aber mit sicherer Stätigkeit hat auch Ilse Franke 
einen Namen von gutem Klang erworben. Ihr verheißungsreiches 
und schon vollgiltiges Erstlingsbuch „Iris“ ist an dieser Stelle 
(AL XVIII, 156) beurteilt worden. Das neue Buch (VH) zeigt 
dieses kraftvolle Talent in noch schönerer Entfaltung und tieferer 
Konzentration. In symbolischer Dreiteilung sind die 65 Gedichte 
des Bandes in drei Gruppen geordnet, mit den Motti „Hüben ist 
Nacht“ (Balladen, Natur- und Stimmungslyrik), „Im Strome spiegeln 
sich die Sterne“ (Liebeslyrik) und „Von drüben dämmert leises 
Morgenrot“ (religiöse und philosophische Lyrik). Das äußere 
Merkmal von E'.s lyrischer Eigenart sind Sicherheit im feinsten 
Rhythmus und stille Würde der Sprache. Der innere Charakter 
entspricht dem äußeren: seelische Harmonie, tiefes Weltverstehcn 
und reifes Welterleben. Die künstlerische Feinheit, mit der die 
Dichterin das Tiefste, Unaussprechliche nur leise andeutet, ist 
von bemerkenswerter Vollendung. Sie besitzt die schwere Kunst 
des „Nicht-alles-Sagens“, wo wenige zarte, scheue Akkorde dem 
Genießer die volle Harmonie des Ganzen erwecken. Und noch 
eins ist zu sagen: mit der großen Bejahung des Daseins verbindet 
sich hier wie schon in „Iris“ (und in der Aphorismensammlung 
„Lebenskunst“) jene weltüberwindende mystische Seelenstimmung, 
die Alles in Gott und Gott in Allem sieht. — Eline hochpoetischc 
Kaiserhuldigung brachte Hardel-Mazzetti dar: fünf meist 
balladeske Gedichte über das Leben Kaiser Franz Josephs (Vlll). 


Go gle 


Original fr: 

PF.' Ll jJI E'“ ■ 



157 


Nr. 5. — Allgemeines Literatuhblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


158 


Die Verskunst dieser großen Prosa-Epikerin ist rühmlichst bekannt 
durch das „Deutsche Recht“, eine der schönsten Balladen der 
letzten Jahre. Der ungewöhnliche Erfolg der Sammlung „Deutsches 
Recht und andere Gedichte“ beweist nicht allein das Interesse für 
die Verfasserin jener vielgtlesenen Romane, sondern auch speziell 
die eigenartige Anziehungskraft der Handelschen Lyrik und Versepik. 
Zumal im öffentlichen Vortrag verfehlen diese patriotischen Balladen 
ihre Wirkung nicht. — Eine noch sehr junge, aber ebenso feine 
Dichterin ist Marie v. Gebsattel: ein gläubig-starkes, auch im 
Leid vertrauendes Gemüt, eine klare, tiefe Mädchenseele. Vor 
allem sind es die zarten, feinen Naturbilder in ihrem Buche (IX), 
die alle Beachtung verdienen, kleine Augenblicksbildchen flüchtiger 
und doch echter Stimmungen, die trotz schlichtester Worte zu 
voller Wirkung gelangen. Tiefes, starkes Erfühlen des Natur¬ 
geschehens ist in anmutig abgerundete Form gegossen. G.s V'erse 
sind aber nicht bloß der Beweis für eine glückliche Beobachtung 
und Wiedergabe der .Außenwelt; sie verraten auch ein starkes 
Innenleben voll jener Nachdenklichkeit, die auch im Kleinsten 
immer die Größe und Einheit miterlebt. Ich erwarte mir noch 
sehr Schönes von diesem wachsenden Talente. — Unter den 
gläubig-protestantischen Dichtern unserer Zeit ist M. Feesche 
eine der edelsten Gestalten. Ihre Bücher „Erntesegen“ und „Von 
Wanderwegen“ sind an dieser Stelle schon besprochen worden. 
So viel Liebeskraft, Lebensreichtum, Tiefe und .Schönheitsfreude 
»ie bei dieser liebenswürdig-frommen Frau ist selten zu finden. 
Und dazu hat sie ihre Sprache so in der Gewalt, daß manches 
aus dem vielen Guten dieses neuen Buches (X) von ganz makelloser 
Schönheit und Vollendung ist. — Auch Roseggers „Mein Lied“ 
(XI) ist im ganzen ein erfreuliches, ihteressantes, charakteristisches 
Buch, eine erwünschte Ergänzung zu R.s literarischer Physiognomie, 
ln den Liedergruppen „Heimat“, „Liebe“, „Welt“, „Hölle“, „Himmel“ 
und dem Anhang von Gelegenheitslyrik „Das Singen des Tages“ 
gibt der Dichter sein Innenleben, sein nationales, politisches, 
religiöses Denken und Fühlen, kurz, sein ganzes Ich. Und es ist 
ein sympathisches, an lichten, edlen Zügen reiches Ich. Zwar die 
Außenseite seiner Poesie ist öfters recht vernachlässigt, und ein 
Spötter fände genug Verunglücktes zu verunglimpfen. Aber ich 
halte mich lieber an die Gesinnung als an cjie Glätte von Versen. 
Und die Gesinnung dieses Dichters — denn als solcher erweist 
sich R. hier trotz der Gewöhnlichkeit und Höckerigkeit so mancher 
Stelle — ist eine gesunde, christliche, deutsche. Ein guter Mensch, 
der geirrt, gekämpft und erkannt hat, spricht aus dem Buche. In 
einer entschuldigenden Fußnote S. 217 redet sich R. halb schüchtern 
aus, er wolle „mit dem Büchlein nichts Literarisches machen, sich 
darin nur selbst geben, wie er ist“. Nun, wir könnten Gott danken, 
wenn recht viele Dichter auch so dächten und schüfen, nur sich 
selbst geben wollten, und auch so ein volles, reifes Ich zu geben 
hätten. Das Religiöse kommt zu schönem, innigem Ausdruck; ja 
manchmal findet R. ganz seltsam mystische Töne, z. B. S. 176 ff. 
Die außerkirchliche Eigenbrödelei, die unserem Humanitätsschwärmer 
manchmal beliebt, kommt nur selten und verschleiert zum Vorschein; 
vielmehr und sehr erhebend spricht gelegentlich ein kindlich-gläubiges 
Fühlen und Hoffen im Tone naivsten Volksglaubens, so in dem 
innigen Mariengedicht „In einer Waldkapelle“. Endlich sei noch 
gesagt, daß Einzelnes durch außergewöhnliche Schönheit und Tiefe 
angreill, so „Mißratener Fluch“. — Kranichs dichterische Eigen¬ 
art ist bekannt. Das neue Buch (XII) hat dieselben Schönheiten 
wie seine bisherigen Versbücher „Schlichte Spende“, „Goldene 
Fernen“ und „Fink und Nachtigall“. Sein Talent geht hauptsächlich 
auf das kleine, schlichte, in sich vollendete, tiefe Stimmungsbildchen. 
Besonders religiöse Klänge gelingen ihm in wunderbarer Reinheit. 
So schlicht-bescheiden Kr.s miniaturenhafte Kleinkunst scheinen 
mag: es ist eine feine, tiefe, goldene Dichterseele in diesen Strophen 
eines Klosterbruders. — Auch Gustav Schüler (XIII) ist als voll¬ 
wertiger Dichter anerkannt, besonders auch als Meister religiöser 
Lyrik. Auch in den rund 50 balladesken Dichtungen des vorl. Bandes 
ist ihm manches voll gelungen in schöner Kraft, Gedrungenheit 
und Anschaulichkeit. Bei manchem anderen Stück will wohl das 
Gefühl von einer zur Manier gewordenen Technik nicht weichen, so 
willig man auch selbst da noch das unbestrittene Talent anerkennt. 
Die Balladen mit nordischen und hebräischen Motiven machen so 
den Eindruck des Gesuchten, Gekünstelten. Sie wirken durchaus 
nicht ursprünglich. Man glaubt gleichsam den Dichter am Werke 
zu sehen, wie er in entlegenen Zonen nach krassen Stoffen fahndet 
und das Gefundene dann in harte, herbe, knorrige Form zwängt. 
Daß die Gedichte „Mönch und Nonne“ und „Das Altarbild“ katholi¬ 
sches Empfinden unerfreulich berühren, sei nebenbei erwähnt. — 
Ein kräftiges, blühendes Talent entwickelt sich in Elli Bilecki (XIV). 
Das vorl. Buch — nur der Titel gefällt mir gar nicht — ist zum Teil 
erst Versprechen, zum Teil schon Gabe. Zur schönsten Entfaltung 

Digitlzed by Google 


erhebt sich dieses junge Können in der religiösen Betrachtung der 
Welt, des Lebens. Eine Anzahl mystischer Lieder, die von B. im 
„Gral“ erschienen, sind von überraschender Schönheit, so entzückend, 
daß ich einzelnes kühnlich neben die schönsten mystischen Gesänge 
des hl. Alfons, der hl. Teresa u. a. stelle. Wenn sich B. in dieser 
Richtung entwickelt, kann sie eine Zierde unserer Literatur werden. 
— Eine rührende Erscheinung unter den deutschen Dichtern unserer 
Zeit ist, ähnlich dem deutsch-amerikanischen Priester Joh. Rothen¬ 
steiner, Ambros Schupp. Seit mehr als 30 Jahren als Jesuit aus 
seiner deutschen Heimat verbannt und in Brasilien lebend, wirkt 
er unermüdlich für sein in aller Ferne geliebtes Volk und hat 
Novellen und Reisebeschreibungen veröffentlicht. Auch als Lyriker, 
vorweg als Didaktiker ist er produktiv, und in seinen zwei Bändchen 
„Fern der Heimat“ (XV), davon das erste in 2. Auflage, finden 
sich kräftige Sprüche, rührende religiöse Lieder, glückliche 
Stimmungsbilder. In seiner Technik ist Sch., wiewohl ein guter 
Kenner der Form, der Gegenpol alles modernen „Neutönens“. Aber 
was Gehalt und Wert seiner (übrigens manchmal innig-schönen, 
schlicht-großen) V'^erse betrifft, so wiegen manche Sprüche Sch.s 
Bände moderner Nervenlyrik auf. Schade: wäre das Gute aus diesen 
Büchlein geschmackvoll gesammelt und in besserer Ausstattung ge¬ 
boten, man könnte dem Dichter viel Erfolg versprechen. — Kranz 
(XVl) ist auch kein Neuling auf dem Parnaß, Es ist ein schlesischer 
Dichter, der langsam zu vollerer Reife und größerer Anerkennung 
hinanstrebt. Im Gegensatz zu vielen vielschreibenden Lyrikern, die 
jährlich mit einer oder gar einigen Büchern hervortreten, zeigt Kr. 
sein Können und sein künstlerisches Gewissen in immer strengerer 
Sichtung, wie seine bisherige Entwicklung beweist. Edle Schlicht¬ 
heit, satte Verdichtung der Stimmung und tiefes Naturempfinden 
sind die her^-orleuchtenden Eigenschaften dieses Dichters. — Nach 
Altschuls Omar ChajJam-Übersetzung (XVII) war kein Bedürfnis. 
Es gibt schon genug Ausgaben von diesem zwar hochinteressanten, 
aber keineswegs kulturfördernden Perser, der eine echte Dekadenz¬ 
erscheinung ist. Die deutschen Übersetzungen von Schack, Boden- 
stedt, Schenk und Rosen (diese letztere wurde hier besprochen) 
und die nach Fitzgeralds englischer Ausgabe verfertigten Über¬ 
tragungen Gittermanns und Gribbles, endlich udie vielen Drucke 
der englischen Übersetzung von Fitzgerald, Doles polyglotte 
Rubaijjat-Ausgabe etc., — all das genügte wohl schon. Altschul 
bringt aus den rund 1000 landläufigen Vierzeilern Omars eine hübsch 
übersetzte und hübsch angeordnete Auswahl von 100 Strophen, in 
denen nur der skeptische Sänger weltschmerzlichen Wein- und 
Liebesgenusses, nicht aber der wehtrunkene Mystiker und Gottes¬ 
freund — Omar war beides! — zu Worte kommt. Die sieben 
Bilder Altschuls sind kein sonderer Gewinn für den Dichter oder 
für den Leser. — Morgenstern ist als Schalk bekannter denn 
als guter Lyriker eigener Ait. Seine ulkigen „Galgenlieder“ sind 
schon in 8. Auflage herausgebracht, und die vorl. Sammlung „Palm¬ 
ström“ (XVIII) ist Von der gleichen Gattung erquickenden Unsinns, 
der auch dem Griesgrämigsten ein Schmunzeln ablockt. Nur schade, 
daß das letzte Stück „St. Expeditus“ ein bißchen zu frivol ist; 
sonst könnte man an dem Unsinn ganze Freude haben. 

Wien. Dr. Wilhelm Oehl. 


Deutscher Hausschatz. (Kegensbg., F. Pustet.) XXXVIII, 9 u. 10. — 
(9.) Haneke, Marcelle Darrell. — Stelzmann, Von span. Festungen u. 
Landschatten. — Keßler, Hochzeitsgebräuche in d. Schweiz. — Apple¬ 
ton, Die Gräfin v. Pontifex Square, — Koch, Chines. u. Japan. Seide. — 
Wichmann, Gift in Lebensmitteln. — Granville-Schm idt, „Sing- 
Sing“. — Bock. Von Holland nach Chile. — Kleffner, Ein mürrischer 
Geselle. — Kabel, Eine Flotte auf d. Meeresgründe. — (10.) Mielert, 
Eine Wintertour in Rübezahls Reich. — Pflugk, Das Bier im Altertum. 
— Hruschka, Das Geheimnis v. Siebenstein. — Knauer, Jüngstes aus 
Europas ältestem Tiergarten. —Marilaun, Auf sterbender Erde. — Bött¬ 
cher, Der schwarze Toni. — Fuchs, Max. Schmidt. — Kühl, Der Pelz 
u. seine Geschichte. _ 

•Coloma Luis: Boy. Roman. S. u. 7. Tausend. Freibg., Herder. 8« (IV*, 
846 S.) geb. M. 4.— . Eine unveränderte Ausgabe des im AL XX, 155 f. 
besprochenen prächtigen Werkes des berühmten spanischen Roman¬ 
ciers S. J.; die rasche Zunahme des Absatzes dieses Buches kann 
nur freudig begrüßt werden. 

Deutsche Lieder. Klassikerausg. d. Dtschen Kommersbuches, besorgt 
V. Dr. Karl Heisert. 3., verm. Aufl., enthaltend 677 V’aierlands-, 
Studenten- u. Volkslieder sowie ein- und zweistimmige Solo-Gesänge 
m. Klavierbegleitg. [Nebst: Anhang zu den Dtschen Liedern. Klavier- 
Ausg. d. Dtschen Komm., bes. v. Dr. K. R.: Die besonderen Liederd. 
V'erbandes d. kathol. Sludentenvereine Dtschlds.] Freibg. Herder. 
Lex.-8® (XV, 687 S. [Anhang, sep. geb. 27 S.]) gcb. M. 16.—. 

♦Frey P. Edm., S. O. Cist: Abellino. Schausp. in 5 Aufz. nach Hnr. 
Zschokke. Für das Schullheater bearb. Bregenz, J. N. 19U 

kL-8® (42 S.) K 1.40. 

Liesegang Raphael Ed.: Stateira. Frkf. a. M. (Rothschild-Allee 56), 1911. 
8® (83 S.) __ 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über die 
vom Deutschen Verlagshaus Bong&Comp. in Berlin u. Leipzig 
herausgegebene ifColdone Klassiker-Bibliothek", 

Original from 

P^^INCETON UNIVEPSITY 



159 


Nr. 5. — Allgemeines Literatukblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


160 


für 3urifteit, HUrhialtungctiieiimte, (Seiflti^e, 
litifcv, Stubiercnbe □□□□□□□□□□□ 

für 9(b0eotbiiete, @cmeinbcräte, Stabtbcrorbnete, 
^ogialpoHtiftt, ätcbeitcrfefretäre, lEtereindlcitce, 
für bie ^utronS bon SiitercffenbettvetutiAen, lBibIio> 
tbelen, ficfeballeii □□□□□□□□□□□□□□DDDDPna 
für jeben am öffentüiben Stben 3nt«cff>frten über^aiifit. 

.STAbflS- 

Lexihon 

bet ®öttcö=(^cfcöf(^aft. 

Pritte, neußcarßettete unb r>icrfc Jlufrage 
^«rau^gegeben bon Sr. 3ul. IBat^em u. Sr. Sachte. 

iSbeben boUenbet. '^Hl 

5 fflänbe. ®eb. lüf. SK).— (oueb grgen bequeme Seilja^Iitngeii). 

.. ^ie ^Ttilel Hnb burtfiweg bet atlcc Sotflfamfeit unb Soll' 
ftflnbififeit fnabP gefabt, pontio, ba« ncutfte 99?at(Tiol o<r»erttnb unb btd 
Alle neueften r(i(f}enb. ^(icbbalttg finb bie flcoarabbi* 

fcbtn unb fosiaI'poIiti|(ben Slrtifei. V^an greife nach bem föecfe, ber 
9et)ratt4 loirb oon feiner Sonftänbigleit unb ®üte 3 <ugnU geben." 
(^eutfd^e ^uriftcit>.;UUuit 0 , Serlin Ibis, 92r. S 
[CberlanbeSgeriditdpTärtbent %x. Spa^nj.) 

Der Sonnet'^TOfeftor 3lr. ®tieri«®omlo nennt in feinem 
3a^Tbud^ beiS SenoaltungdTed)!^ „rin SOrrf rr^en 9tangr«'\ 


Scriag isn 31 Jieiliarg inli ^iin I., IlDlIjtilt 33. 

Sutc^'^one Sucbpanblungeu au besiegen. 


Soeben erschien in unserem Verlage: 

Roswitha von Gandersheim, 

die erste deutsche Dichterin. Von Joh. Schnelderhan, 
VII und 208 Seiten 8 ". Preis brosch. 2.60 M.; gebd. in 
farbigem Kaliko mit Grünschnitt 3.30 M. 

Der Verfasser widmet der halbrergessenen deutschen Dichterin 
des Mittelalters einen ehrenden Nachruf. Nachdem er das klösterliche 
Leben jener Zeit geschildert hat, wendet er sich zu den dichterischen 
Leistungen Roswithas, die er in fesselnder Darstellung und Beurteilung 
vorzuführen versteht. Das VVerkchen ist allen Freunden der deutschen 
Literatur warm zu empfehlen. 

— Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. — 
Paderborn. Bonlfaclus-Druckerai. 


Verlag: von Ferdinand SoESnlnsh ln Faderbom. 


Büchner, 3Iax, Privatdozent, Die Entstehung!; der 
Erzämter und ihre Beziehung zum Werden 
des Kurkollegs mit Beiträgen zur Entstehungs¬ 
geschichte des Paiiskollegs in Frankreich. (Veröffent¬ 
lichungen der jurist. Sektion d. Görres-Gesellschaft. 
10. Heft.) 343 S. gr.-8“ br. M. 11.—. 


Örferreicljifdic ® 
KunDfcljau g 

Dr. Alfred f reiherrn non Berger, 

Ceopold yreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl xSifc 
öloffy, Dr. Jelix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmlte Rcou« Ötterreldis 

6 Hefte uierteljdhrlich K 6.— = t>?Q’ 

ni. 6. —, einzeln K I.— = lU. I.— 
flm 1. und 15. jeden Iffonates 
erlcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen tisÄJ 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung fotoie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung hairerlldi« und hanigUdie Hof-Buch- 
dcudierei und Hof-Verlags-Budihondlunn Carl fromme, 
Wien V., niholsdorfergasse 7, 9, II, entgegen. 


E^4e^4d^4Ssa^a^aC4C^4e^4E^4e^4C^4C^4C^Se^SB^4C^4C^4C^4 

Das Seelen- und gemOtvollste aller Hausinstrumente: 

IITM MM« MM « M «*« "'ff wundervollem Orgelton, 
H S l'lll 11 fl 1 11 III ^ von 78 Mk. an. Nach österr.- 

iltli lilUUlllillO Ungarn zollfrei u. franko 

nitistrl«rt* Praoht>S»talos« gratla. 

ALOYS MAIER, J^oflieferant, FULDA. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buebdruckerei und 


Digitize: 


by Google 


K. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-VerlagS'Buchhandlung 

CARL FROMME, WIEN UND LEIPZIG 


DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 
A' 4.20, elegant gebunden K 5.40 

Inhalt 

Der neue Hauzlehrer ~ Nach zwölf Jahren — Ex'lenz Sraf Moor ^ Oer 
alte Diplomat — Das Revier — Die Ferlenrelte — Zwei Gulden und 
eine Sonne — Oer Quoelhupf Sr. Durchlaucht : 

Dr. J. V. Widmann schreibt hierüber: „ . . . Das sind 
acht geradezu entzückende kleine Lebens- und Sittenbilder 
aus dem österreichischen Hochadel. Und nicht nur die feine 
Beobachtung und der gute Humor, nein, auch die tiefe 
Herzensgute und die echte Lebensweisheit, die aus den 
einzelnen Erzählungen hervorleuchtet, verleihen diesen 
Geschichten ihren hohen Reiz und zugleich, bei vortrefTlichem 
Stil, ihren literarischen Wert. . . . Doch, wie gesagt, auch 
die hier nicht genannten Novellen sind Kabinettstücke 
bester Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der 
herrlichen Marie Ebner-Eschenbach; aber mit neuer, eigener, 
kraftvoller Persönlichkeit.“ 


Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie direkt die 
Verlagshandlung CARL FROMME, Wien V., Nikolsdorfer' 
gasse 7,9,11 (Wtedner Hauptstraße), früher Glockengasse 2 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch, Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen« 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Hof-VerlagS'Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 

























Ns 6. 


Wien. 31. März 1912. 


XXL Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
cad Befecwoct-ExftmpUw werden 
if bW M ea die A^eiee: Dr« Fnmt 
Schn Area« Wieo-KIoitenieilbarc* 
MartiaatraBe 16. 


HEMDSftEaEBES IIDBCH DE ÖSTERfiElCfflSCHE LE0-6ESELLSCHAPT. 

REDIGIERT VON 

!>£: ZI'XSAPCSC 


Abonnements-AuftrBge 
werden angenommen von der Ad- 
miniatration dea »Allgem.Literatur« 
blattea«« Wien V., Nikolsdorfei- 
gaaae 7 , 9 , 11 , aowie von jeder 
Buchbandluog. 


TISLAR M L a. L HDF-BaCIIlSncmEI DIB EOF-TEIU&S-BUCEEIIBLDII} CARL FROIIE II VIEI T., IIEOLSDORFERDASSE 7. 9. 11. 


BNCtaia aaa IS. and leUten |edee Monata. — Der Bexugapreta betrdgt gaazjibrig K 16.— (H. 1S.60}, fbr Mitglieder der Leo-GeaeUschaft ganajibrig K 10.— 

Inaerate werden mit SO h (S5 Pf.) fQr die aweigespaltene Nonpareilleseile berechnet. 


INHALT. 

AiitfeaioInwIaaMacliaftllclMa. BlbllotliekB- 
wanan, Saannalvarka. 

Hoirmann M. und H. Bohatta: Deutsches 
Anosymen-Lexikon. VI. (Dr. F. Schnürer, 
Direktor der k. u. k. FamiUen-Fideikommiß- 
Bibliothek. Wien.) (161.) 

SitTTotutfateabnlOis. (168.) 

Tliaolo0a. 

BiUBfeiQ.t Tat()alif(ß< bfutlt^e Riit^nlicb 
is leinrn Sisgiseifeii. IV. (Privatdozent Dr. £. 
Tomek, Wien.) (165.) 

Bock J. P.: Die Brotbitte des Vaterunsers. 
(TheoL-Prof.Dr. Her klotz, Leitfneritz.)(i 66 .) 

Schreiber G.t Kurie und Kloster im It. Jahr¬ 
hundert. n. (Repetent A. Remmele, TObin- 

fBrtcicr; Stnnbeii beS Hefter«; 

Gillet: Charakterbildung. (Theol.-Prof. Dr. 
Gapann, St. Florian.) ( 168 .) 

Bccaelilirtbca S. IR.: Raktietifdbc ^rebigtm. 
(iM.) 

Seftccmaber fil.: Boaacninrebigtcn. (Unlv.-Prof. 
Dr. Fr. End 1er, Prag.) (169.) 

FMIompMc. FMagoRlk. 

Schwarte P.: Die Gelehrtenschulen Preußens 
unter dem Oberschulkollegiurn (1780—1806) 
und das AbHurienteoexamen. 1.; 

Rciseioger K.i Dokumente zur Geschichte der 
bumanielischen Schulen im Gebiet der Bayeri- 
schea Pfalz. I. (Oberrealschuldirektor Dr. G. 
Juritscb, Pilsen.) (170.) 

Wundt W.: GrundsGge der physiologischen 
Psychologie. II. ID.; 

-: Vorlesungen über die Menschen- und Tier¬ 
seele: 

Ebbinghaus H.: Grundzüge der Psychologie. 

Cassirer E.t Das Erkenntnisproblem in der 
Philosophie «nd Wissenschiit der neueren 
Zeit. 1.11.; 

Hejmans G.: Einführung in die Metaphysik 
•uf Grundlage der Erfimrung; 

Schuppe W.: Grundriß der Erkenntnistheorie 


und Logik. (Oberlehrer Dr. Al. Müller ‘ 
Köln.) (172.) 

Giss A. J.: Die menschliche Geistestätigkeit in 
der Weltentwicblung. I. (Dr. A. Fischer- 
Colbrie, Bischof v. Kassa, Ungarn.) (178.) 

Geschichte und Hllfswlsscnscbaftcn. 

Regesta pontificum romanorum. Germania 
pontificia. . . con^essit A. Brackmann. 1, 
1 : Provincia Salisburgensls I. (Msgr. Dr. 
Paul M. Baumgarten. Rom.) (174.) 

Haid K.: Die Besetzung des Bistums Brixen in 
der Zeit von 1250—1876. (Hofrat Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Hirn, Wien.) (174.) 

9ottIu6 nif.: ^tar^Kioabn utib ^qitnpioje^ oontehm- 
Ii(% im 16. ^aßrfruttbect; 

SBehertnann Die ZücfenhDfc t>nb bie poUtilch' 
fir^Iicßen Parteien auf bem Bleicbftag an Blegcnß« 
htttg 1682; 

JungRud.: Die engli.sche Flüchtlingsgemeinde 
in Frankfurt a. M. 1554—1559: 

Fehling Ferd.: Die europäische Politik des 
großen Kurfürsten 1687—1688. (K.) (175.) 

9.: Selber nen bei(fntüe^une beßXeutfihcn 

-: Cfriüblungen unb (Bef^id^fen an# 3<it. 

(176.) 

SprachwlsseasCfaaft u. Lftcrutursescfrichte. 

Steffens F.: Lateinische Paläographie. (Univ.- 
Prof. Dr H. Schenkl, Graz.) (177.) 

öoetner W.: ^eitrtf Bibfen. U.; 

Aal A.: H. Ibsen als Dichter und Denker. (Dr. 
Jos. Sprengler, München.) (178.) 

(Stbleifec BR. 8 .: «Sämtliche SBerfe, brßgü- bon 
Sab^bfT. (Prof.Dr. Osw. Flo eck, Prag.) (180.) 

Kunstwlsscnechalt. 

Rott Hans: Kleioasiatische Kunstdenkmäler aus 
Pisidien, Pamphrlien, Kappadokien und 
Lykien. (Dr. Al. Wurm, München. (181.) 

Leona’rdo da Vinci: Traktat von der Malerei; 

Stbbbexg IR.: 9ie Ventil con iOHIo. Sntinouß; 

Gronau G.: Meisterstücke der Bildhauerkunst; 

Capper S. H.: Meisterwerke der spanischen 
Baukunst. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, Prof, 
a. d. Techo. Hochschule, Wien.) (189.) 


Rechts- u. Staatswfsaenschatten. 

Schulte AI.: Der Adel und die deutsche Kirche 
im Mittelalter. (Otto Forst, Wien.) (18S.) 

Stieda W. V.; Die Porzellanfabrik zu Volksted 
im 18. Jahrhundert. (H. L o r e n c z u k, Würben 
thal.) (185.) 

Naturwissenschaften. Niathematlk. 

Dalla Torre D. K. W. v. und L. Graf v. 
Sarnthein: Flora der gefürsteten Grafschaft 
Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürsten¬ 
tums Liechtenstein. VI. (Prof. Dr. Jos. Murr, 
Feldkirch.) (186.) 

Kommerell V. und K. Komm ereil: Allgemeine 
Theorie der Raumkurven und Flächen; 

-und-: Spezielle Flächen und Theorie 

der Slrahlensysteme. (Prof. Th. Hartwig, 
Brünn.) (186.) 

Schöne Literatur. 

ByzantinischeLegenden. Deutsch von Hans 
Lietzmann. (B.) (187.) 

8*Stmite gierte: Die ®rfinbung. Sosialer 9ioman; 

IRelegait Dora: (ä^rijline fluteijol. dtomon; 

Nevinson H. W.: Die Bitte des Pan. (Dr. Anl. 
Lohr. München.) (187.) 

Verfall V. 9rb. b.: Seltfame 0ef(bi(bten; 

<S(f)icofauei Rtlfr.rtXe graue BRaÄt. 9ioman; 

dbbQtbt ERarta: fßrnn baS Ränjdjen ntft. (fine 
mafutifdie Dorfgefdiiebte; 

Mirs ky-Tau be r Regine: Hexensabbat. Gro¬ 
tesken und Skizzen. (Prof. A. Brentano. 
M.-Ostrau.) (188.) 

91atbnfin8 Ruinemartc o.: ^ei ftolfle Bumbmfram. 
Sioman; 

(imalb Sari: 9nem geogeß BRäbel; 

-: IRcin fleiner 3 unge; 

Dunifei Ziora: 3 « ®tbocce. türolftabtbilbei. (Ulrik 
Brendel. Wien.) (189.', 

Cbü b. RoUig ® - ScbUUfcbe tüebirgßblnmen ouß 
nflbcBab» ®anen. (A. D.) (189.) 

Erwiderung. Von Dr. Erich Becker, Berlin. 
(190.) 

• * • 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Oie mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Aligemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Holzmann Dr. Michael, Skriptor, und Di. Hanns Bohatta, 
Kustos der k. k. Unireraitäts-Bibliothek in Wien: Deutsches 
Anonymen-L«xlkon. Aus den Quellen bearbeitet. Band VI: 
150t—1910, Nachträge und Berichtigungen. Weimar, Gesell¬ 
schaft der Bibliophilen, 1911. gr.-S“ (Vl. 835 S.) 

Dem in fSnf Bänden abgescfalossenen Werke der 
beiden Österreichischen Bibliotheksbeaniten, das in diesem 
Blatte wiederholt eingehende Würdigung gefunden hat, 
(1. AL XI. 691, XIII. 66 f., XV. 353 ff., XVI. 513 ff., 
XVm, 737 ff,), ist im vorl. Bande ein Supplement nach- 
gesandt worden, der Berichtigungen zu dem gewaltigen 
verarbeiteten Stoffe sowie Nachträge aus der gesamten 
Zeit des Buchdruckes von 1601—1910 darbietet. 8508 
Titel werden aufgeführt von Büchern, die in diesen vier 
Jahrhunderten ohne Namen der Verfasser erschienen sind 
®d zu denen die beiden Herausgeber die Autornamen, 


oft aus den entlegensten Quellen (das „Verzeichnis der 
wichtigsten Quellen“ in Bd. I, S. X—XV; Bd. V, S. V f.; 
BdVI, S. V f. nennt nur die häufiger zitierten, durchaus 
nicht alle Quellenwerke), ausgekundschaftet haben. Wie 
wertvoll ein derartiges Werk nicht nur für die Biblio¬ 
theken, sondern für Forscher auf den mannigfachsten 
Gebieten, insbesondere für Historiker und Literarhistoriker 
ist, wurde schon bei den Besprechungen der früheren 
Bände des Unternehmens betont. Aber nachdrücklichst 
sei wieder und wieder darauf hingewiesen, wie viel Dank 
l wir den Bearbeitern schulden, welche diese Riesenlast 
von Arbeit auf ihre Schultern genommen und nun zu 
einem glücklichen Ende geführt haben. Und es sei her¬ 
vorgehoben, daß sie die Arbeit nicht mit amtlicher Unter¬ 
stützung, etwa durch Dispens von anderweitigen Berufs¬ 
pflichten oder durch Subventionen gefordert, unternommen 
haben, sondern daß das ganze monumentale Werk, das von 
mehr als 71.000 anonymen Büchern die Verfasser feststellt. 


Digltizcd b Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 





163 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXL Jahrgang (1912). 


164 


von den Bearbeitern aus reiner Liebe zur — ach so undank¬ 
baren! — Wissenschaft der Bibliographie durchgeführt 
worden ist. Um so größer sollte die dankbare Anerken¬ 
nung aller Forscher, die das Werk benutzen und sich 
daraus Rats erholen, sein. Hoffentlich wird ja auch die 
staatliche Behörde, der die Förderung der Wissenschaften 
obliegt, dem. Werke, das dem Österreichischco Biblio- 
thekarenstande zur Ehre und zum Ruhme gereicht, sowie 
dessen Verfassern die verdiente Anerkennung nicht versagen. 

Wien. F. Schnürer. 


^cntfcbev Sitevatut<=5talctibev auf bad 
So^r 1912. ^crauggcflebcn oon t)r. ^etniic^ Äfenj. 34. Sabr- 
gang. 2Äit 7 ©ilbniffcn. Serlin, 3. ©Öfc^en. 8® (VII 0., 62* 
u. 2122 0b.) 9 c6* Sä. 8.—. 

Keine der vielen literarischen Unternehmungen, die der un¬ 
ermüdliche Kürschner ins Leben gerufen, hat — mit Ausnahme 
vielleicht der Novellensammlung „Kürschners Bücherschatz“ — eine 
solche Verbreitung gefunden und seinen Namen in so weite Kreise ge¬ 
tragen wie der Literaturkalender. Im ersten Jahrgang ein schmächtiges 
Bändchen von ca. 300 S. in Sedez, hat er sehr bald sein Format 
vergrößern müssen und ein Wachstum gezeitigt, welches am besten 
seine Brauchbarkeit und seine Notwendigkeit bewies. Heute gehört 
der „Kürschner“ zum unentbehrlichen Handgebrauch aller, die 
irgendwie literarisch oder journalistisch interessiert sind, also der 
Gelehrten und Schriftsteller aller Art, der Verleger usw,, denen er 
ebenso wichtig ist wie etwa dem Reisenden sein Postkursbuch 
oder dem Kaufmann das Adressenschema. Zum guten Teile ver¬ 
dankt das seit K.s Tod (1902) von H. Klenz herausgegebene Buch 
seine Wertschätzung der minutiösen Genauigkeit, mit der es ge¬ 
arbeitet ist: auf die biographischen und bibliographischen Angaben 
K.s kann man sich unbedingt verlassen, und die dem Buche bei¬ 
gegebenen Nebenkapitel: Literarische Rechtsverhältnisse, Literarische 
Vereine und Stiftungen, Nekrolog, sowie die Übersicht nach Städten, 
die Verzeichnisse der Zeitschriften und Zeitungskorrespondenzen 
(mit Angabe ihres wesentlichen Inhalts), der deutschen Verleger 
(mit Angabe ihrer Verlagsrichtung), der literarischen Agenturen, 
der wichtigsten deutschen Theater und ihrer Vorstände geben in 
knappster Form über alles Auskunft, was einen Menschen von 
der Feder in seinem Berufe an Fragematerial Unterkommen kann. 
Eine Bemerkung: das (4f) bei katholischen Schriftstellern sollte 
eigentlich, da sich diese Einführung nicht konsequent durchführen 
ließ (viele katholische Autoren haben direkt gegen eine solche 
„ghettoarlige“ Sonderstellung protestiert), vielleicht besser ganz 
aufgelassen werden, zumal wir Katholiken ja unseren vorzüglichen 
katholischen Literaturkalender von Keiter-Menne haben. 


Hietor.-polit. Blitt«r. (München.) CXLIX, 6 u. 6. ^ (ft.) FeuUng, 
Der Philosoph. Pragmatismus d. Ggwart. — v. Ow, Osiris u. Isis. — 
Paulus, Religionsfreiheit u. Augsbg. Relig.friede. — Tourneau, Kon¬ 
fessionen u. Mischehen in Preußen im Lichte d. Statistik. — Klemens 
Vi^enzeslaus, Bischof v. Augsbg. — (6.) Bellesheim, S neue Bde d. 
Akten d. Konzils von Trient. ~ Die Kreditbanken. — Das Ministerium 
Poincare u. dessen Stellg. z. inn. Politik in Frkrch. —> Sau pp, Ein Buch 
üb. Abt Benedikt Rauh v. Wiblingen. 

Dauteeh« Rundaoheu. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVllI, ft u. 6. 
(6.) V. Petersdorff, Zum Gedächtnis Friedrichs d. Gr. — Harlan, 
Catr^ns Irrfahrt. — v. Kurnatowski, 181 S. — Bettelheim, Zum 
100. Geburtstag B. Auerbachs. — Michael, Dtschld. u. Engld. — Aller, 
Die auswärt. Politik d. ungar. Revolution 1848/49. — Durch Persien nach 
Russ.-Turkestaii. — v. Moeller, Frledr. d. Gr als Geschichtschreiber d. 
?jähr. Krieges. — Hoechstelter, Das Memoire v. Schwaningen. — 
Schiff, Ernst v. Bergmann. — (6.) Friedjung, Avllir puis demolir. — 
Alma V. Hartmann, Ed. v. Hartraann. — Greßmann, Mose. — Cohn, 
Die Finanzlage d. Reiches. — Stolberg, Üb. d. Verwendg, lenkb. Ballone 
im hohen Norden. — v. Bunsen, „Herr v. Knesebeck.“ 

□•utaohs Ravue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXVII. 1 u. 2 . — 
(1.) Kal au V. Hofe, Die Suprematie im Mittelmeer. — Aus d. ungedr. 
Memoiren Rangabes. — Frieden u. Unfrieden. — Sudhoff, Krankhts- 
dämonismus u. Heilbräuche der Germanen. — v. Capri vi, Die reformator. 
Betätigung Steins u. Hardenbergs. — Geelmuyden, Nik. Kopernikus. 
— Kauffmann, Ein Bild d. neuen Reichstags. — Zingeler, Das fürstl. 
Haus Hohenzollern u. d. ^an. Thronkandidatur. — Vvheeler, Rasse u. 
Sprache. — Emmerich, Üb. d. Gefahr d. ital.-türk. Krieges f. d. Cholera- 
verbreltg. in Europa. — v. Brandt, Die Lage in China. Und dann? — 
Hutter, Der Charakter d. westafiikao. Negers. — Braun, Neue PUten- 
briefe. — v. Hagen, Die Geschichte d. dtschen Marokkopolitik im Lichte 
V. Bismarcks Oricn^olitik. — v. Brünneck-Trebnitz. Zur. Wohngs- 
kalamilät. ^ (8.) Die dtsch.-engl. Verständigung. — Briefe d. Prinzen 
Friedr. Karl v. Preußen aus s. Bonner Studentenzeit 1846—48. — 
Schmidt-Rimpler, Wie Dichter u. Schriflsletler das Auge sehen. — 
Brünnert, Lebensgefahren Friedrichs d. Gr. in d. schles. Kriegen. — 
V. Goßler, Napoleon 111. u. s. Generale. --Bern har di. Üb. Millionenheere. 
~ Eich 1er, Shakespeares Regiekunst. — Smend, Der Faoamakanal u. 
s. Bedeutg. — Schmidt, Ein Btr. z. inneren Kolonisation. 

Dar Fala. (Hrsg. J. Moser.) XV, ft—8. '-(ft.) Moser, Am Beginne 
d. eucharist. Jahres. — Dahl, Die dtsche sozialstudent. Bewegung. — 


Weingartner, Die kirchl. Kunst d. Ggwart. — Weingartner, Der 
latein. Bauer. — (8.) Moser, Der christlichsoz. Wiener Parteitag —Bach¬ 
mat r, Die kulturelle Bedeutg. d. Marian. Kongregationen. — Der Kampf 
d. kathol. Dtschld. — Resinger, China. — .Der Wiener. Sodalentag. -r- 
(7.) Moser, L. Windthorst. — (8.) Moser, „Nichiswürdig ist die Nation, 
die nicht ihr Alles setzt an ihre Ehte“. — Hilber, Gedanken z. Denk¬ 
malpflege. 

Oie Christi. Frau. (Red. Hedw. Dränsfeld.) X,8u.4. — ($.)Cauer, 
Die Teuerung. — B o v i n g. Das Jesuskind in d. Kunst d. Italien. Renaissance. 

,— Kais. Augusta u. die kath. Ordensgenossenschafteh. — Se.is, t„Die An¬ 
maßungen der Frauenbewegung.“ — V. Spießen, „Tante Klares Raritäten.“ 

— (4.) Mausbach, „Wenn ihr nicht wie d. Kinder'werde!. . .■** — „Eine 
Kleine Schwester.“ — Hasse, Kinderlüge u. Zeitgeist. — Antz, Jos. 
Reinharts „Heimwehland“. 

Dar TOrmer. (Red. Frh. v. Grotthuß.) XIV, 5 u. 6. — (5.) Bell, 
Dunkle Bilder aus d. Kongolande. — Ginzkej, Der v. d. V'ogeiweide. — 
Müller, Hat er Geld? — Pauls, Dornröschenprinzen. — Kienzl. Das 
Österreich d. Offiziers. — Dickens über sich selbst. — Ritz e n thaler, 
Die Camorra. — Wiesmann, Die gerettete Theologie. — Türmers Tage¬ 
buch. — Frh. V. Wo!zogen, Ch. Dickens. — Geiger, VV. Trübner. — 
Storck, Lebend. V'^olkslied. — (6.) Sterne. — Corbach, Dtschld. u. d. 
Politik d. offenen Tür. — H. L. Rosegger, Die Unverstandene. — 
Beneke, Zwei Weltanschauungen. — Rogge, Eine neue Lutherbiographie. 

— V. Petersdorff, Gentz. — Strünckmann, Heilkunst u. Philosophie. 

— Zwischen d. Parteien. — Sannes, Die Schöpfg. d. Sprache — Kienzl, 
Bekennlnisdramen. — Storck, Friedr. d. Gr. in d. Kunst. — Bilderwerke. 

— Storck, Rhythmus u. musikal. Erziehg. 

Nord u. SOd. (Hrsg. C. Radlauer.) XXXVI, ft/6. — Krause, \V. 
Jensen t- “• Rogalia v. Bieberstein, Die Revolution in China. — 
.Mayer, Verteilg. d. Güter u. Entwickfg. d. Kunst. — Bethge, Der junge 
Fridolin. — Goldstaub, Antiker Höhenkult u. Marienverehrg. auf d. Berge 
Athos. — Braun, AusSchellings Nachlaß. — Borinskl, Die Mediceer.— 
Janitschek, Heimweh. — Schultze, Geistige Ausbjldg. u. wirtsch. 
Erfolg. — Münzer, Der verlassene See. — Knbblocü, Üfa. d. Zukff. d. 
Mittelstandes. — Musik- u. Kunstbeigaben. 

La Civiltä cettolica. (Rom.) (Juad. J477—80. — (1477.) Rosa, 11 XVI 
centenario d. pace coslantiniana. — Voccari, I.c odi di Salomonc. — 
Barbera, Fiori di rovinc. — L’insegnamento dcl catechismo in Russia, 

— Murillo, 11 doltor Sickenberger ed il problema sinottico. — Silva, 
Nuove riccrche inlorno alla costituzione d. materia. — Leän^a, Nuove 
direzioni d. morale. — Barbera, Una poesia blasfema per le scuole. — 
(1478.) Zocchi, La strage d. innocepti nclle pubbliche .scuole. — Marii, 
Assisi. — Mechineau, Il Vangelo di S. Matteo sec. le risposte tf. 
Commissione biblica. — Pavissich, Wl. Soloviev e la sua opera 
apologetica. — Savio, Ilsepolcro di S. Policarpo a Smirnd. — Barbera. 
Il cantore di Lucifero. — (1479.) Pavissich, Vera e falsa modernitu. 

— Busnelli, Teosofia e occultismo. — Celi, L’Enciclica „Aeterni Patri^* 
di Leone XIII e*„La Critica“. — ßricarelli, SulV arte d«l Bernini. — 
Rinaldi, GH spedali e la Cristlanitä. — (14^.) Zocchi, La liberU delle 
fedi e dei sogni secondo Ton. Luzzatti. — 11 congresso massonico internar 
di Roma. Busnelli, Il criterio distributiv^ dei beati nel paradiso 
dantesco. —■ Silva, 11 recentc sinodo arraeno. — Rosa, „Quando pon 
morremo“. — To.urnier, 11 Tournely e il Giansenismo.' 


Börner Wilh. u. Dr, Erich Frankl: Die Volksbücherei. Ihre Gründg., 
Einrichtg. u. Führung. W’ien, H. Heller & Co., 1911. 8® (VII, 64 S. ni, 
9 S. Beil.) geb. K ,2.—. 

Universal-Bibliothek. Nr. 5941—5360. Lpz., Ph. Reclam jun. 16® ä Nr. M. —. 20 . 
5841, 4S. Herwe.gh Gg.: Gedichte e. Lebendigen. Mjt e. Anhong: 
Auswahl aus d. „Neuen Gedichten“. Hrsgg. u.-mit Einleitg. u 
Anmkgen versehen v. Rud. V. Gottschall. (208 S. m. Bildn.) 

5348. Trinius A.: Ritter Blaubart u. a. Geschichten. (102 S.) 

6844. Offen bach Jacques»: Ffitzchen u. Lieschen od. Französ.. 
Schwaben. Musikal. Genrebild nach d. Franzüs. v. Poly Henrion.' 
Musik V. O. Vollsländ. Buch. Hrsgg, u. eihgeleitet v. G. R. Kruse. 
(Opernbgicher. 07. Bd.) (40 S.) 

&345, 46. Rameau Jean: Gräfin Nipp. Aus d. Französ. v. Ludw. 
Wechsler. (228 S.) 

6847. VVestkirch Luise:. Der Bürgermeister v, Immelheim u. ij. 
Novellen. (9ö S.) 

6848—50. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg, v. Prof., Or. Siegm. 
Günther. 11 Bd.: Dr. Günther Bugge: Chemie u. Technik. (190S. 
m. 14 Zeichngen u. 7 Taf.) _ ‘ 

6961—58. Stub er Dr. Walther: Schweizer. Obligationenrecht v. 80. Marz 
1911. Bundesgesetz, betr. die Ergänzg. d. schweizer. Zivilgesetz¬ 
buches (5. Teil: Obligationenrechl) v. 30. März 1911. Hrsgg., ein* 
geleitet u. mit e. Sachregister versehen. (B27 S.) 

5364. Shakespeare W.; Verlorene Liebesmüh. Lustsp. Nach-der Vr 
Hm. Conrad revid. Schlegel-Tiecksclien Übersetzg. f. d. Bühne 
eingerichtet v. Dr. Ludw. Weber. (Bühnen-Shak. 24. Bd.) (87 S.) 
6855. H a ushofer Max: Der Floßmeister. Scharka. 8 Novellen. (104 S-) 
6866-58. Fürst Bülows Reden. In Auswahl hrsgg. u. m. Einleitgen- 
u. verbind, geschichtl. Darstellg. versehen v. Wilh. v. Massow. 
Autoris. Ausg. 2. Bd.: 1901—03. (307 S. ni. Bildn.) 

5859, 60. Sa 1 in gr e Hm.: Pech-Schulze. Orig.-Posse m. Gesang u. Tanz. 
Musik V. Adolph Lang. Hrsgg. u. mit e. biogr. Einleitg. vergehen 
V. Ernst Weiland. (88 S.) . 

Wissensch. u. Bildg. Einzeldarslellgen aus allen Gebieten d. W^issens. 
Hrsgg. V. Privatdoa. Dr. P. Herre. ö8. Lpz.', Quelle & Meyer, 1911- 8° 
geb. M. 1.25. 

68. Bin Prof. Dr. Thd.: Zur Kulturgeschichte'Roms. Gesamm. Skizzen- 
2., verb. Aufl. (168 S.) . • - 

Mitteilg. aus d. Kgl. Bibllolhck. Hrsgg. v. d. Generalverwaltg.. L Berlin^ 
-Weidmann, 1912. 4® ' ‘ ‘ J 

I. Briefe Friedrichs d. Gr. an Thieriot. Hrsgg. v. Emil Jacobs. 
(44 S.) M. 3.-. ' - 

♦Heimatbuch. Für d. .baj.l. Jugend hrsgg, v, L. Goertz u. A.. Brosse. 

2. Teil. Riga, G. Löffler, 1912. 8® (VI, 255 S. m. £ Kartenbeil.) geb. M. 
♦Flugschriften d, Jugendbewegung. Hr-egg. v. Preßverein d. cnrlatl. Jugeno. 
Wien, Verl. d. Zcnlraisleile d. chrisll. Jugend öst.s iIX. Fucbslhaü*^?*’ 
ll\ 1912. kl.-8« ä 4 h. • •' 

'Deutsche Arbeit. .„Dtschnalionale“ Jugendorganisation od. chnsiU 
Jugendbewegung? 3. Aufl., S6.—56. Taus. Agitationsausg. (18 Pv 
Die Kulhanek-Gesellachaft. Die Sozialdemokrat. Jugendoffiam* 
sation, gerichtet dch. ihre eig. Worte u. Taten. 2 Aufl., 81.—60- T»“** 
Agitationsausg. (40 SO 


Digitized by 


Original from 

FRINCtTCN UNIVEPSITY 




165 


NR. 6. 


ALLGHMEINRS LlTERATURBLATt — XXL JAHRGANG (1912). 


166 


Theologie. 

iBÄumfet £^«oI. äSil^eltn: 1S>a9 bentft^e 

Äitdienlieb in feinen Singlneifen. IV. uitb legier 83anb. 
Diit ^otbitäflcit ju ben brei erften S3änbcn. 9luf @runb ganb» 
iebciftlicger unb gebrudter Duellen beorbeitet. 9la4 bem Sobe 
beb öetfaffetä gerauägegeben »on ®t. Soiepg ®Dgen. gteibutg, 
.tierber, 1911. gr..8« (XVI, 833 ®.) SJi. 15.—. 

Der Schlußstein zu einem Monument des deutschen 
Kirchenliedes, den der Künstler wohl noch behauen, aber 
nicht mehr einfügen durfte 1 Alle deutschen Katholiken 
werden ihm indes steten Dank wissen dafür, daß er den 
an ihn ■ seinerzeit gestellten Bitten, zu den drei Bänden, 
die das deutsche geistliche Lied von den frühesten Zeiten 
bis zum Ende des 18. Jhdts behandelten, noch den ab¬ 
schließenden vierten mit der Geschichte des Lieds in der 
neuesten Zeit hinzuzufügen, Folge geleistet hat. Wenn 
auch der Herr über das Leben dem Verf. schon im 
Jahre 1905 die Feder aus der Hand nahm, so fand sich 
doch ein eifriger Schüler des Heimgegangenen, der dessen 
Arbeit fortsetzte und vollendete. Dem Verf. bleibt das 
große Verdienst, damit eine Geschichte des deutschen 
Kirchenliedes geboten zu haben, zu der wirklich ein 
Menschenleben voll Fleiß gehörte, da nicht nur der Stoff 
überreich, sondern auch eminent schwierig ist, was nur 
derjenige würdigen kann, der dieses Forschungsgebiet je 
einmal betreten und die rasche Vergänglichkeit dieser 
Literaturgattung beobachtet hat. Und nun denke man, 
daß der Verf in diesem Bande eine Bibliographie des 
Kirchenliedes im 19. Jhdte zusammenstellt, die nicht 
weniger als 963 Nummern umfaßt, wobei es ihm noch 
glückte, in den meisten Fällen den Namen des Verfassers 
oder Zusammenstellers der Sammlungen anzugeben! Dazu 
kommt in diesem Bande eine Reihe von Berichten aus 
allen deutschen (auch österreichischen) Diözesen über Ent¬ 
scheidungen, die den Volksgesang betreffen. Das Gesamt¬ 
resultat, das man nach Überprüfung der mehr als ^00 
Liedertexte festlegen kann, ist jedenfalls damit gegeben, 
daß das geistliche Volkslied sich im 19. Jhdt langsam 
aus der Verflachung des Rationalismus erhebt; den ver¬ 
änderten Charakter der Volksandacht zeigt schon die 
Neueinstellung zweier Gruppen: der Herz Jesu- und der 
Mailieder. Zum Schlüsse sei nur darauf aufmerksam ge¬ 
macht, daß B. eine vollständige Geschichte geben 
wollte, also auch solche Lieder aufnahm, die bloß histo¬ 
rischen Wert haben, sich aber sonst nicht empfehlen 
lassen. — Mögen dafür die Chorregenten und alle anderen 
maßgebenden Faktoren um so eifriger in dem Bande 
studieren, um das Gold vom Blech zu sondern und zur 
Belebung unseres Volksgesangs zu verwerten! 

Wien. F.rnst Tomek. 


Bock Prof Job. Pet., S. J., Sarajewo: Die Brotbitte des Vater¬ 
unsers. Ein Beitrag zum Verständnis dieses Universalgebetes 
und einschlägiger patristisch-liturgischer Fragen. Paderborn, Boni- 
facius-Druckerei, 1911. gr.-8“ (XVI, 339 S.) M. 5.—. 

Das Buch, dem eine kürzere Abhandlung in der 
Innsbrucker Zeitschrift für kathol. Theologie vorangegangen 
War, verfolgt den Zweck, die eucharistische Deutung der 
vierten Vaterunser-Bitte als dogmatisch sicheren Wortsinn 
zu erweisen. Dabei sollen der unermüdliche Fleiß und die 
Geschicklichkeit, womit der Verf alles ihm erreichbare 
Material zu verwerten wußte, rückhaltlos anerkannt werden; 
ob er mit seiner Arbeit alle entgegenstehenden Bedenken 
überwand? — B. richtet sein Augenmerk zunächst auf 
den Text selbst und gelangt zu dem Schlüsse, das Vater- 

Digitizec l/ 


unser müsse als das Universalgebet des Christen unbedingt 
auch die Bitte um das himmlische Lebensbrot, die Eucha¬ 
ristie, enthalten. Aber erscheint eine derartige Erwägung 
nicht aprioristisch und deshalb für eine geschichtlich¬ 
exegetische Untersuchung unbrauchbar? Christus war in 
der Formulierung des Gebetes völlig frei, und wenn nicht 
der Zusammenhang unter dem Brote das Altarsakrament 
verstehen heißt, wird sich eine solche Auffassung aus dem 
Texte schwer beweisen lassen. Der Zusammenhang aber 
spricht weder bei Matth, noch bei Luk. für diese Deutung, 
zumal man selbst aus letzterem Evangelium nichts Gewisses 
über Ort und Zeit des Vorganges zu erschließen vermag, 
so daß auch die Berufung auf Joh. 6, abgesehen von 
anderen Gründen, an Sicherheit verliert. Der Vergleich 
mit den „Schulden“ im Vaterunser erscheint nicht zu¬ 
treffend; denn dieser Ausdruck war jedem sofort verständ¬ 
lich, „Brot“ im eucharistischen Sinne (ohne Zusatz) nicht. 
Und warum sollte „Brot“, im einfachen Wortsinne ge¬ 
faßt, gegen die biblische Redeweise verstoßen? „Brot¬ 
brechen“ aber ist verschieden von „Brot“. Wäre es in 
Rücksicht auf Matth. 6, 25 ff. wider den Willen Christi, um 
Irdisches zu bitten, müßte der eucharistische Sinn der 
Brotbitte der erste und einzige sein, was selbst B. nicht 
annehmen möchte. Der Wortsinn kann ferner nur einer 
sein, entweder der buchstäbliche oder ein übertragener, 
die Theorie vom mehrfach zusammengesetzten „vollen 
Sinn“ dürfte in der Schriftauslegung ebensowenig wie 
in der allgemeinen Hermeneutik Verwendung erfahren. 
Betont man endlich die Reihenfolge der Bitten, müßte 
die vierte ziemlich am Ende stehen, da ihre Gewährung 
den Nachlaß der Sünden voraussetzt. — Eine starke Hilfe 
findet B. in der Väterexegese, die mit wenigen Aus¬ 
nahmen die Brotbitte eucharistisch erklärt. Indes gibt es 
kaum einen Schrifttext, für den die alte Auslegung nicht eine 
moralisch-mystische Auffassung böte, die deswegen keines¬ 
falls geringschätzig beurteilt werden soll. Schon aus der 
Stellung des Vaterunsers in der Didache will B. dessen 
Beziehung zum eucharistischen Opfer erschließen. Allein 
in Kap. 8 ist die Belehrung über das Fasten wohl durch 
die Erwähnung des letzteren am Ende des 7. Kap. ver¬ 
anlaßt und die Verbindung von Fasten und Gebet bei 
Matth. 6 führte wieder zu einer Unterweisung über dieses, 
die durch den Schlußsatz: „Dreimal des Tages“ usw. von 
dem eucharistischen Abschnitte getrennt wird. Bei Origenes 
(Tischendorf zitiert Huetius ganz richtig, aber auch Zahn ver¬ 
mochte die Stelle nicht zu identifizieren) muß auch B. „die 
Sucht, überall zu allegorisieren“ zugeben. Waren dann die 
Väter, welche den materiellen Sinn der Brotbitte vertraten, 
genötigt, immer die eucharistische Deutung ausdrücklich 
abzulehnen, um zu zeigen, daß sie jenen Sinn als den 
unmittelbaren betrachten? Wenn die Verteidiger der 
anderen Ansicht ihre Auffassung auf Christus zurückführen, 
so waren sie dazu gedrängt, weil das Vaterunser eben 
von Christus herrührt; mit genau derselben Berechtigung 
konnten das gleiche die Vertreter der materiellen Deutung 
tun. Und es war zuletzt doch wohl die Rede Joh. 6, die 
man in Beziehung zur Brotbitte des Vaterunsers setzte, 
sowie die übermäßige Betonung des Verbotes, um Irdisches 
zu sorgen, welche die alten Exegeten zur eucharistischen 
Auffassung bewog. Übrigens könnten den Orientalen, 
welche an materielles Brot denken, die Syrer läo'dad und 
Dionysius bar Salibi angereiht werden, ersterer im Evan¬ 
gelienkommentar, letzterer in seiner Erklärung der Liturgie 
und wohl auch zu Matth. 6, 11, worauf er den Leser 


Origin-il ffom 

PRINCETON UNIVERSirf 



167 


Nr. 6. — Allgembdies Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1918X 


168 


verweist; zu letzterer Stelle aufierdem Bar Hebraeua. Auch 
in der armenischen Kirche war die eucharistische Deutung 
nicht die einzige, wie B. vermutet; Elische findet in 
Nerses von Lampron (Kommentar zur Liturgie) allerdings 
einen Nachfolger, aber Chosrow d. Gr. erklärt: „Die nötigen 
Bedürfnisse des Leibes von Tag zu Tag schenke uns.“ 

B. vertritt eine von der gegenwärtig üblichen Auffassung 
abweichende Meinung, was ihm niemand verargen wird; aber auch 
er dürfte in der Beurteilung anderer Autoren sich größere Zurück¬ 
haltung auferlegen. Die Polemik gegen Grimm erscheint unbegründet, 
weil auf einem Mißverständnisse beruhend, die gegen Gihr, dessen 
kirehlichen, wahrhaft fromnien Sinn niemand bezweifeln wird, 
peinlich. „Deutschland und Österreich“ scheinen dem Verf. über¬ 
haupt Länder zu sein, in denen „ganz unhaltbare Ansichten“ über 
den Gegenstand seiner Arbeit verbreitet seien; aber vielleicht ge¬ 
reichte romanischer Religiosität bei voller Anerkennung ihrer Eigen¬ 
art ein Einschlag nordischer Frömmigkeit nicht ganz zum Schaden. 
Schärfste Mißbilligung jedoch muß das Verhalten B.s gegen die 
Biblische Zeitschrift treffen, die einzige katholische in deutscher 
Sprache, w’elche sich ausschließlich den biblischen Disziplinen 
widmet. B. findet, nicht, etwa in einer ausführlichen Besprechung, 
sondern in einem kurzen, völlig objektiv gehaltenen Satze des 
bibliographischen Teiles, der überdies nur die Abhandlung in der 
Innsbrucker Ztschr. berücksichtigt, Anlaß .zu eingehender Polemik, 
die schließlich die dogmatische Korrektheit des Referenten in Zweifel 
zieht. Es erscheint für die wissenschaftliche Erörterung einer histori¬ 
schen Frage weniger empfehlenswert, den Gegner durch Verdächti¬ 
gung seines kirchlichen Sinnes überführen zu wollen, weil seine 
Worte ahnen lassen, daß es Gründe geben könnte, welche eine 
andersartige Auffassung stützen würden. Sicher ist es der Wunsch 
aller, die an der lebensvollen Entwicklung der theologischen 
Wissenschaft Anteil nehmen, daß solche Kampfesweise aus den 
Reihen ihrer Vertreter für immer verbannt sei. — Glaubten wir in 
manchen Punkten eine von der des Verf. abweichende Meinung 
äußern zu dürfen, so soll dies nicht als Zeichen geringerer 
Einschätzung seines Werkes gelten. Bei einer gewaltigen Fülle 
von Stoff und eindringender Arbeit wird es sicher Anregung zu 
ähnlichen Untersuchungen bieten, die das Verständnis einschlä¬ 
giger Fragen zu fördern imstande wären. 

Leitmeritz. Herklotz. 


Schreiber Dr. phil. Georg, Priester der Diözese Hildesheim: 
Kurie und Kloster im 12. Jahrhundert. Studien zur Privi¬ 
legierung, Verfassung und besonders zum Eigenkirchenwesen 
der vorfranziskanischen Orden vornehmlich auf Grund der 
Papsturkunden von Paschalis II. bis auf Lucius UL (1099 bis 
1181). 11. Band. (Kirchenrechtliche Abhandlungen. Heraus¬ 

gegeben von Prof. Dr. Ulr. Stutz. Heft 67/68.) Stuttgart, F, Enke, 
1910. gr.-8» (VI, 463 S.) M. 16.—. 

Die ungeheure Summe und Verschiedenartigkeit des in die* 
sem 11. Bande (Band I s. AL XX, 5 ff.) benutzten Quellenmaterials 
und der verarbeiteten Literatur wirken imponierend und verleihen 
dem Leser das Gefühl, einem sicheren Führer zu folgen. Jede 
Behauptung ist durch verlässige Belege legitimiert; das gilt im 
großen wie im kleinsten. Der grundlegende Abschnitt „Kurie und 
klösterliche Eigenkirchen“ (S. 1—214) führt den Ursprung des Eigen¬ 
kirchenbesitzes sowie Form und Inhalt des Eigenkirchen rechts der 
Kloster unserer Periode vor. Bei der Erwerbsart der Gründung wirken 
drei Faktoren zusammen: beim klösterlichen Grundherrn der Eigen¬ 
kirchengedanke, aber auch die steigende Macht der bischöflichen 
A'ufsichtsinstanz und die ihre Superiorität wahrende Legislative der 
Kurie (S. 9). Von den übrigen Erwerbsarten war die Inkorporation 
(der Terminus ist übrigens in dieser Periode noch nicht vorhanden)die 
bedeutendste. Sic stellt aber bereits eine Abwandlung des älteren 
Eigenkirchenrechts dar. Weil jedoch mit der Zahl der Inkorporationen 
die Gefahr für das kirchliche Leben im Diözesanverbande wuchs, 
finden wir die Kurie keineswegs in allem auf seiten der Klöster, 
wie es überhaupt leitender Gedanke der päpstlichen Klosterpolitik 
des 12. Jhdts war, die Rechte des Bischofs nicht minder zu 
wahren wie die des Klosters. So wurde die klösterliche Eigen¬ 
kirche, wenn sie nicht unzweideutig ecclesia baplismatis war, der 
Mutterkirche untergeordnet (S. 27) und in keinem Fall wurde 
jener durch privilegienrechtlichen Eingriff das Taufrecht verliehen 
(S. 33). Wenn man die verschiedenen Interessenkonkurrenzen und 
-konflikte bedenkt, die das Eigenkirchenwesen hinsichtlich der 
spirituellen Rechte (vgl. Orden und Seelsorge der Eigenkirchen¬ 
priester in semer Doppelstellung zu Kloster und Bischof) und 
fast noch mehr bezüglich der Temporalien (Zins- und Zehntwesen, 

Dic t :: i: 


Oblationen, Begräbnisiecht) mit sich brachte, so begreift man, daß 
es für die Kurie nicht immer leicht war, die Rechtsanteile der 
Interessierten zu bestimmen. Und doch mußte sie, infolge ihrer 
Stellung zu ezemten Klöstern und dorch manche Streitigkeiten 
veranlaßt, eine Entscheidung treffen. So sehr ihr nun die Siche¬ 
rung der materiellen Lage der privilegierten Klöster angelegen sein 
mußte, hat sie doch auch hierin stets Zurückhaltung geUbL Diese 
Tendenz war allerdings dem Eigenkirchenwesen nicht günstig, trug 
vielmehr zu dessen Zertrümmerung bei. So gewinnt Sch. nach ein¬ 
gehender Würdigung aller Momente den Eindruck, „daß die Kurie 
nicht bloß die kirchenrechtliche Autorität des Ordinarius gestärkt 
hat, sondern daß sie dem werdenden bischöflichen Territorialstaat 
Vorschub leistete“ (S. 209). Gerade die Eigenkirchen der exemten 
Klöster sollten für den Episkopat der Ausgangspunkt zur Wieder- 
erobeiung von ans Kloster verlorenen Rechten werden (S. 207). 
Der weitere Abschnitt „Kurie und Kloster in dessen weltlichen 
Beziehungen“ behandelt zunächst die Stellung der Kurie zum 
Klostervermögen. Die diesbezüglichen Privilegien lassen bereits die 
materielle Krisis der alten Benediktinerklöster erkennen, die der 
Übergang vom Eigenbetrieb zur Rentenwirtschaft heraufbesebwor, 
während bei den Prämonsiratensern und Zisterziensern mit ihrem 
großangelegten Eigenbetrieb und dem genossenschaftlichen Charakter 
ihrer Einzelniederlassungen gerade um dieselbe Zeit eine ge¬ 
waltige schöpferische Initiative und wirtschaftliche Selbsthilfe fast¬ 
zustellen ist. Des weiteren wird gezeigt, wie die Kurie die ihrem 
Prinzip widersprechende laikale Vogtei der exemten Klöster uud 
namentlich deren erbliche Verlehnung der Macht der Tatsachen 
gegenüber nicht hindern konnte (S. 267). Im Abschnitt „Kurie 
und monachale Organisation und Disziplin“ erfahrt die Stellung 
der Gelten im kluniazensischen System eine besonders weite Be¬ 
handlung. Den Emanzipationskampf der aggregierten Abteien er¬ 
klärt Verf. aus dem starren Absolutismus von Quny, das erst 
durch Aufnahme des genossenschaftlichen Gedankens, etwa in 
Generalkapiteln verkörpert, ebenso organisatorisch geworden tsärc 
wie reformatocisch. Einen resümierenden Rückblick stellt der 
Schlußabschnitt „Das äußere Wachstum des Privilegs“ dar: zunächst 
die einfache Schutzformel der Nichtexemten, bald eine Bereicherurig 
derselben, die sich zu Privilegien der einzelnen exemten Orden 
verdichtet. Alexander HL kommt hierbei die bedeutendste Fönk- 
rung des Privilegs zu, und zwar im Sinn und zum Zweck d« 
Reform. Sein Privileg für den Karthäuserorden spiegelt bereits den 
Typ des priviltghtm commune (S. 376). So ist ein solides Fmda- 
ment und eine zuverlässige Richtlinie für die privilegienreehßich« 
Weiterentwicklung in den Mendikantenorden geschaffen.— DerRaua 
erlaubt es nicht, auf die Menge interessanter Details einzugeben. 
Erwähnt seien nur die mehrfachen begriffsgeschichtlichen Aus¬ 
führungen (so Oratorium, capella, plebs), die Stellung des Eigen- 
kirchenpriesters, Oblationenwesen und Pfarrechte, ein Register 
päpstlicher Indulgenzen, die seit Innozenz II. nachweisbaren Ge¬ 
neralkapitel der Augustiner. Das nahezu 80 Seiten umfassende 
Register ist sehr dankenswert und ein augenfälliger Beweis für die 
Reichhaltigkeit des Gebotenen. — Das S. 47 Anm. 1 für Ellwangm 
angegebene Datum muß richtig lauten 1460, s. Jos. Zeller, Oie 
Umwandlung des Benediktinerklosters Ellwangen in ein weltlickas 
Chorherrnstift [1460] und die kirchliche Verfassung des Stifis 
(Württ. Geschichtsquellen X). 

Tübingen. Repetent A. Bemmele. 


I. aRetcirr ßacbtnal Sribtfi^of.; Stille Ctttnbcit be#9t(<- 
fter8. (Retraite paatorale.) ähertraflen naä) bet 6. Saflagt 
bei fiaitAbrtlf^cn Urfc^rift uoii D. Sr. Sllbeit @leumer. Simbitrg 
0 . b. So^n, Simburgec üntiquaiiot u. XSeilag, 1911. 8“ (XVI, 
266 S. in. ®tlbn.) 3R. 2.60. 

II. Cf 11 0 t Prof. Dr. P., 0. S. Dom.; Charakterbildung. Aato- 
risierte Übersetzung nach der 12. Auflage der französischen 
Neubearbeitung von Franz Musz/nski. Regensburg, F. Pustet, 
1911. 8» (220 S.) M. 2.—. 

1. Der geistreiche Philosoph im Purpur als Asket! Zeigt sich 
Mercier als Neuscbolastiker in seiner Metaphysik, Logüc, Psy¬ 
chologie etc. von faszinierender philosophischer Bildung, so 
wendet sich in den vorl. Exerzilienvorträgen der gute, fromme Hirt 
an seine Priester. Es wird nichts Neues geboten, das ist auch 
nicht Zweck von Exerzitienwahrheiten, aber die großen, ewigen 
Lehren vom Ziel des Menschen, vom Tod, von der Sünde, von 
der hohen .Aufgabe des Priesters usw. sprechen bewegend und 
tiefergreifend. Das Buch dient nicht nur für „stille Stunden“, auch 
für den Prediger und Katecheten fällt vieles ab. Sleumer hat mit 
seiner guten Übersetzung der deutschen Geistlichkeit einen dankens¬ 
werten Dienst erwiesen. 

jfiginöl fr:r 

NCt~ON UNIvErtS'T ' 




169 


Nk- 6. — Allgemeines Literaturblati. — XXI. Jahrgang (1912), 


170 


il. Ein sehr gutes Buch! Gillet bchHiidelt darin das alte 
Problem vom Charakter im physiologisch-ethischen Sinn rück¬ 
sichtlich der studierenden Jugend und der Gebildeten überhaupt, 
ln drei Haupttcilen: „Ideal und Charakterbildung“, „Die Leiden¬ 
schaften und der Charakter“, „Die Tatkraft und der Charakter“, 
bespricht G. in vorzüglicher Weise sein Thema, das sich in den 
kurzen Satz zusammenfassen liiöt: Wollen wir Christen von Cha¬ 
rakter werden, dann fangen wir damit an, ehrbare Menschen zu 
sein! — Ein ausgezeichneter Menschenkenner spricht aus dieser 
Schrift. Auch der heute so oft erhobenen physiologischen Bedingt¬ 
heit des Charakters und der Willensbildung wird gründlich Rech¬ 
nung getragen. — Die Übersetzung liest sich fließend und angenehm. 

Stift St. Florian. Prof. Dr. Gspann. 


C. l'P, eijem. ^|3räfed be^ erjb. *ßricftcr= 
jeminarö in Äöln: ^atcct)etif(^e '■y^rebigteu. (Uniid)Iafl: 
(i./7. ^lufloqc.] H ®änbe. (SÖaub Hl: 2fortflcfcBt Oüu chc;n.'JJfarrer 
31. 5‘Öljnc.) (Sammhmn Öfterer uub neuerer SSerfe aus bem 
(Hebtctc ber 31'^ceie, .^»oniiietif, .^VQted)e{e, in uiül)ffcilin 9tu§gabeu. 
©anb I—111.) SJtmburg a. S., (\iebr. ©leffcic 1911. gi*.»8^ (VIII, 
t)19; VI, G52; VlII, 5:^0 0.) 9JL 15.—. 

Die Predigten W.s, 175 an der Zahl, schließen sich an den 
mittleren Deliarbeschen Katechismus an. Zur Würdigung des darin 
gebotenen geistigen Materials läßt sich kaum etwas Maßgebenderes 
anführen, als daß der \'erf. hauptsächlich die Katechismuserklärung 
von Deharbe und das Handbuch der Dogmatik von Scheeben, 
also zwei tüchtige Dogmatiker zu Rate gezogen hat. Daher finden 
wir in der gediegenen Darlegung und Begründung der Wahrheiten 
eine Fülle neuer und erhabener Gedanken und eine geradezu 
klassische Auswahl an Schrift- und Vaterstellen. Da es galt, den 
umfangreichen Kalechismusinhalt auf einen dreijährigen Predigt- 
zyklüs aufzuleilen, war es notwendig, den Kern der einzelnen 
Wahrheiten vom minder wichtigem Beiwerk zu trennen, ihn dann 
durch eine gediegene Erklärung zu erschließen und sprachlich so 
darzubielcn, daß er auch dem Geschmack eines Doinpublikums, 
dem es um die religiöse Wahrheit zu tun ist, mundet. Dies sachlich 
und formell, unter stetiger Berücksichtigung der Zeitverhaltnisse 
erreicht zu haben, ist das Verdienst des nun verstorbenen Verf. 
und seines ebenbürtigen Fortsetzers. 


e ft e c iti a Q e t 3liitojt, el)einaligcr 'l^oniprcbiger bon 
bürg unb ipütcrer fSaiibpfancr: üöaucni-'yjvebigten auf alle 
2ünntage bc^ ^ircftenja^rci^ nebft einer ^Ifferfeelen* unb $rinti 5 = 
^rcöigt. 4., ücrbeffcrtc 9(uflagc, lurauögcgebcii düu ®. IßÖInii, 
'iliatrer. 9icgcu§lnirg, SSerlag^anftoIt bonii. (^L 3- 5Rau3, 1912. 
9r..-8^ (XII, 534 0.) 2«. 6.—. 

„bauernpredigten“, der Titel verspricht kräftige Kost in 
würziger Landluft, und der Gehalt enttäuscht nicht. Die 57 Predigten 
zielen ab auf die religiös-sittliche Hebung der von vielen Beneideten 
und von Horaz selig Gepriesenen, sind also fast ausschließlich ethi¬ 
scher Währung; alle bis auf drei sind o/>era dipariita von durch¬ 
schnittlich neun Seiten; viele recht urwüchsig, einzelne so originell 
und packend, daß sie lange im Gedächtnis nachklingen dürften. 
Schon die ersten Sätze der Einleitungen nehmen die .Aufmerksamkeit 
des Zuhörers gefangen, die Durchführung des Themas hält ihn in 
fortw'ährender Spannung und Mittätigkeil, der Vortragende kann 
meist der Zustimmung aller, bei gewagten Stellen immer eines 
Teiles der Versammelten sicher sein und mit dem Gefühle des 
Erfolges die kräftigen Schlußsätze mit einem noch kräftigeren Amen 
besiegeln. Die warme Liebe des um seine Herde bekümmerten 
Hirten umspinnt schon den Leser mit einem gewissen Wohlbehagen, 
aus dem ihn selbst solche Stellen, wo das Wort des Tacitus gilt; 
Non pu^nat sed rixatur {orator), nicht herausreißen. Wie aus den 
früheren Auflagen, so werden auch aus dieser verbesserten immer 
noch starke Ausdrücke, grotc-ske Vergleiche und Schilderungen 
als abschreckende Beispiele den Weg in die Lehrbücher geistlicher 
Beredsamkeit finden, weitere Auflagen aber nicht hindern, sondern 
an der Seite unleugbarer V'orzüge eher erklärlich machen. Schließlich, 
wer cs versteht, wird manche dieser „Bauernpredigten“ auch als 
ftSalonpredigten“ den Städtern nicht nur zu Nutz und Frommen, 
sondern auch zum geistigen Genuß halten können. 

Prag. En dl er. 


D*r Katholik. (Mainz, Kirchheim «v (’o.) .\C1L 1 u. a. — (1.) H i e r- 
baum. Die Gesellsch. Jesu. — Erns 1, Cyprian u. U. Par.stiuin. — Weber, 
Zwei Sackgassen d. nauliii. Exegese. — Schmidt, I)ic Krzbischf^fe v. 
Mainz u. ihr Verhältnis z. Aro.sinl. Stuhl. — Selbst. Kirchl. Zciifragen. 
~ (J.) Göiz, „Indische Einflüs.se auf evaugel. Erzählungen“. — Hartl, 
bic iJrevierreform Pius* X. 

Revue b^nadlcllne. (Paris.) XXIX, 1. — M ori n, Un Irailc incdit du IV'e 
siede, le de »imiliiailiDf rnrnis preesli de Levc^jue S. Parien de Barcelone. 




— de Puniet. Formuiaire grec de PEpiphanie dans une traduction Inline 
ancienne. — W ilmart, Un mscr. du Tractatas du faux Origene espagnol 
sur l’arche de Noe. — Berlicre, Les eveques auxiliaires de Liege. — 
Morin, Notes d’anciennc litterature ehret. — Wi 1 mart, Encore Egeria. — 
Herwegen, Die Unterschriften d. Sabarikusurkunde. — Blaiichard, 
Note sur les oeuvres attribuees ä Bernon de Reichenau. 


•^Hillebrand Rektor J.: Ecce crucem Domini! 7 Fastenpredigten u. e. 
0.sterrredigt üb. d. Kreuz d. Welterlöscrs. 8. Aufl. Münster, Alphonsus- 
Buchhdlg., 1918. 8« {HO S.) M. 1.40. 

♦Hamerle P. Andrea.s, C. Ss. R.: Christus u. Pilatus. Ein altes Gemälde 
in neuem Rahmen. 7 V'orlr. üb. d. relig. Gleichgültigkt. b. Aufl. Ebd., 
1912. 8» (114 S.) M. —.90. 

Fels M., Ursulinerin: O mein Jesus, komm* zu mir! Kommunionbetrachtgen 
nebst Morgen-, Meß- u. Abendgebeten an Kommuniontagen f. Kinder, 
die öfters z. Tische d. Herrn gehen. II. Aufl. Ebd., 1918. 16® (169 S. 
m. färb. Tilelb.) geh. M. —.50. 

♦Beining Pfarrer Th.: Tugendschule od. Anleitg. zum frommen Leben 
f. d, heranwachsende Jugend. 7. Aufl., 46.-55. Taus. Ebd., 1909. 16® 
(VIII, 259 S. m. färb. Titelb.) geb. M. —.60. 

♦Wacker Pfarrer Ferd.t Geschichten f. Neukommunikanlen f, d. Zeit vor 
u. nach d. ersten heil. Kommunion. 11 . Aufl. Ebd. kl.-8® (268 S. m. färb. 
Titelb.) geb. M. I.8ü. 

Editiones archivii et bibliolhecae S. F. Metropolitani capituli Pragensis. 
X. Pragae, Sumptlbus s. f, metropolitani capituli Pragensis. Typis 
ofTicinae typographicae Cyrillo-Methodianae V. Kotrba, 1918. gr.-8® 

X. Podlnha Dr. Antonius: Series praepositorum, decanorum, archi- 
diaconorum aliorumque praelalorum et canonicorum S.metropolitanae 
ecclesiae Pragensis e primordüs usque ad praesentia tempora. 

(vm, 441 s.) 

♦Dentler Dr. E.: I)ie Apostelgeschichte. Übersetzt u. erklärt. Mergent¬ 
heim, C. Ohlinger. 1912. 8® (CXII, 48S S. m. e. Karte) geb. M. 4.20. 

♦Philipp Br. (Gcneralob. d. chrisll. Schulbrüdcr): St. Josephs-Büchlein, 
ßetiachtgen üb. d. Leben, die Tugenden u. Ehrenvorzüge d. hl. Gemahls 
d. jungfräul. Gottesmutter u. Pflegevaters des Gottmenschen. Mit e. 
Anhänge ausgcwählier Gebete. 2., verb. Aufl. Regensbg., Fr. Pustel, 
1912. kL-8® (XV. 300 S. m. Titelb.) geb. M. 2.60. 

Rebstock P. Bonav., O. S. B. (c Cungreg. Beuronensi): Dominici Schola 
Servitii sive Institutiones Spirituales in usum religiosorum. 1. De Vita 
Regulari. Ebd. 16® (28t S. m. Tilelb.) geb. M. 8.60. 

♦Bayer lüeron. ; Venite ad me omnes! Eucharist. Predigten. Dülmen, A. 
Laumann. 8® (24u S.) M. 2.—. 


Neue kirchl. Zeltachrlft. (Lpz.. A. Dcichcrt Nachf.) XXIII, 1 u. 8. — 
(l.) V. Bez zel. Zum neuen Jahre. — Fischer, Die Theologie als Wissen¬ 
schaft u. ihre Stetig, im Gesamtorganismus d. Wissensciiaften. — Schmidt. 
I)a.s Wellproblem V. positivist Standpkt. aus. — H ü b n e r, Zur Versöhn gs- 
iehre. — (2.) Theobald, Die Bedeulg. d. kleinen Katechismus Luthers f. 
d. innere Bildg. d. dtschen V'olkes. — Winkler, Die sittl. Ideale d. Ggvvart 
u. d. Ethik Jesu. — König, Bibi Heilsgeschichte u. Israels Erwählung. 


Klüger Dr. Hm.: Kricdr. Delitzsch, d. Apostel d. neubabylon. Religion. 
Ein .Mahnruf an d. dische Volk. Lpz., Krüger & Co., 1912. 8® (180 S.) 
M. 1.60. 

Sonntag Josef: Der Zusammenbruch des V'alikans. Frkf. a. M., Neuer 
Frkf. \’erlag, 1912. 8® (170 S.) M. 2.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Monumenta Gcrmaniae Paedagogica. Begründet von Karl 
Kehrbach. Merau.sgegebcn von der Gesellschaft für deutsche 
Erziehungs- und Schulgeschichle. Band XLV'l, XLVIl. Berlin, 
Weidmann, 1910. Lex.-8“. 

XLVl. Schwartz Prof. Dr. Paul: Die Celehrtenschulen 
Preußens unter dem Oberschulkollegium (1789—1806) 
und das Abiturientenexamen. I. Band. (XIII, 516 S.) 
M. 13.G0. 

XLVlI. Reissinger Gymn.-Prof, Dr. K.: Dokumente zur 
Geschichte der humanistischen Schulen im Gebiet 
der Bayerischen Pfalz. Mit historischer Einleitung heraus¬ 
gegeben. I. Band: Historische Einleitung und Dokumente der 
bischöflichen Schulen in Speyer. (XVII, 446 S.) M. 11.60. 

XLVL Der Abschnitt der Schulgeschichte, den die sehr 
temperamentvoll geschriebene Arbeit von Schwartz be¬ 
handelt, fällt mit einem wichtigen Abschnitt der politischen 
Geschichte zusammen: mit dem Zeitraum vom Beginn 
der französischen Revolution bis zum Zusammenbruch des 
preußischen Staates im Jahre 1806. „Die Flut, die damals 
über Preußen hereinbrach, hat manches weggeschwemmt, 
was unterzugehen verdiente. Aber auch Gutes fiel der 
Vernichtung anheim oder wurde wenigstens auf Jahre 
hinaus in der Weiterentwicklung gehemmt. Das Heer 
besaß Mut und Zucht, aber keinen Geist: die Verwaltung 
arbeitete vorschriftsmäßig und gewissenhaft, aber geistlos“ 
(S. V'I). Es ist eine Kritik, die an Offenherzigkeit nichts 
zu wünschen übrig läßt. — Wie der Titel sagt, behandelt 
der Verf. die Gelehrtenschulen in Verbindung mit dem Abi¬ 
turientenexamen auf Grund der Akten des Oberschulkolle¬ 
giums im Geheimen Staatsarchive von Berlin und Breslau. 


Original frim 

PRINCETON UNlVERSry 




171 


172 


Nr. 6. — Allgemeines Literatitrblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


In 3 Abschnitten werden die Gekhrtcnschulen im Jahre 1788 | 
(S. 1—64), die Einführung des Abiturientenexamens auf Grund 
der V^erordnung vom 23. Dez. 1788 (S. 65—134) und die Ent¬ 
wicklung des Abiturientenexamens bis zum Entwurf eines neuen 
Reglements im J. 1805 (S. 135—214) besprochen. Die übrigen vier 
Abschnitte sind den Schulzusländen in Ostpreußen (S. 215—268), 
in Westpreußen, u. zw. zuerst bei den evangelischen (S. 269—344), 
dann bei den kalhoHschen Schulen (S. 346—381), in Süd- und 
Neuostpreußen (S. 382—493) und in Schlesien (S. 494—516) 
gewidmet. Obwohl der Verf. versichert, nur das wdedergegeben zu 
haben, was in den Akten enthalten sei (S. VII), so dürfte er doch 
bei Beurteilung des Abiturientenexamens aus dem Kreise eines 
bloßen Referenten getreten sein. Das vernichtende Urteil über die 
Reifeprüfungen (S. 66 f,) dürfte doch nicht aus den Akten des 
Oberschulkollegiums geschöpft sein, aber es wird bei allen Gegnern 
des Examens lebhaften Beifall finden. Mit Rücksicht auf eine starke 
Strömung der Gegenwart, die hauptsächlich von der Presse und 
gewissen Elternbünden erzeugt wird, erscheint ein Referat des 
Fhilosophieprofessors K. F. Flügel an der kgl. Rilterakademie 
Liegnitz hochbedeutsam. Er eifert gegen die Verzärtelung und den 
Hang zur weichlichsten Sinnlichkeit. Der fortschreitenden Jugend 
werde das Lernen zu bequem gemacht; der junge Mensch lerne 
nicht arbeiten, sondern müsse beständig amüsiert w'erden. Die 
strenge Zucht habe nachgelassen, die natürliche Freiheit werde 
über Gebühr erhoben und die Schule als Zuchthaus verschrien 
(S. 79). Über den Zustand der katholischen Schulen zu West¬ 
preußen können wir an erster Steile nur aus einer sehr trüben 
Quelle schöpfen. Es ist eine Schrift, die der aus dem Schuldienste 
entlassene Lehrer E. von Gropp im Jahre 1798 dem Oberschul¬ 
kollegium namentlich über das .Akademische Gymnasium in Alt- 
schoUland unterbreitete. Sie ist voll Gehässigkeit und eine scharfe 
.Anklage der Gegner des Verfassers (S. 347—360). So schlimm 
war die Sache ja doch nicht. Denn schon 1803 berichtete der 
Präfekt Malewsky über dasselbe Gymnasium: „Die zwei Abteilungen 
der philosophischen Klasse wurden aus den hier angeschlossenen 
Fragen geprüft. Im ganzen geht aus dieser Prüfung hervor, daß 
die jungen Leute mit außerordentlichem Fleiße in ihre Lehrgegen- 
slände eingearbeitet worden sind und daß ihr Lehrer ein fleißiger 
und nützlich seyn wollender Mann ist“ (S. 370). Vom katholischen 
Gymnasium in Graudenz wird gesagt, daß bei der Visitation am 
4. und 5. Dezember 1800 die jungen Leute sehr zweckmäßig 
unterrichtet erschienen und es, wie überhaupt, so besonders in 
der deutschen Sprache sehr weit gebracht haben (S. 374). Die 
Exzerpte aüs den Prüfungsarbeiten'am Seminarium und Gymnasium 
in Kulm vom Herbste 1800 lassen eine gediegene Reife der Schule 
erkennen (S. 376). Die Arbeit des Schülers Gostomsky „Über die 
Toleranz“ (S. 379) beweist allein schon, daß der oben erwähnte 
Bericht Gropps über die intolerante Gesinnung seines Rektors 
Raffaelsky (S. 355) eine böswillige Verleumdung w'ar. 

XLVII. Die Arbeit von Reissinger bildet einen Teil der 
Sammlung schulgcschichtlicher Dokumente aus dem Gesamtgebiele 
des jetzigen Königreiches Bayern und umfaßt das Territorium der 
heutigen Pfalz. Im „geschichtlichen Teile“ (S. 3—348) behandelt 
der Verf. zuerst die geistlichen Schulen, speziell die Stiftsschulen 
und die Domschule in Speyer, angefangen von der 2. Hälfte des 
10. Jhdts bis zu deren Auflösung zur Franzosenzeit (S. 20—54), 
dann die weltlichen Schulen von Landau, Höningen-Grünstadt, 
Dürkheim, Heidesheim, ferner im Fürstentum Zweibrücken die 
Trivial- und Stadtschulen, die Gymnasien in Hornbach, Lauingen, 
die Meisenheimer Schule, das reichsstädtische Gymnasium in 
Speyer (S. 64—307) und bringt am Schlüsse nebst einem Überblick 
über die Entwicklung der Pfälzer Mittelschulen (S. 307—328) das 
Verzeichnis der Lehrbücher der Gymnasien Speyer und Zweibrücken 
(S. 328—348). Im II. Teile werden 34 Dokumente über die Dom¬ 
schule in Speyer und die Stiftsschulen, speziell über das German- 
und St. Guidostift veröffentlicht (S. 351—446). Mit der Stadt 
Speyer verknüpfen sich uralte Erinnerungen aus der deutschen 
Kaiserzeit: in vielfacher Beziehung w’ar der bischöfliche Sitz 
geradezu tonangebend. Er wurde ein wichtiger Ausgangspunkt 
kirchlicher Erziehung und Bildung. Sowie in allen anderen bischöf¬ 
lichen Städten wurde auch hier Bürgerkindern Aufnahme in die Dom¬ 
schule gew'ährt; diese bot hinlänglichen Ersatz lür den allgemeinen 
Volksunterricht, dessen Einführung Karl dem Gr. nicht geglückt 
war. ln kleineren Orten taten dies Pfarrschulen, w'ährend in Nonnen¬ 
klöstern Mädchen unterrichtet w'urden. Erst in der zw'eiten Hälfte des 
Mittelalters erw'uchs den bisher von der Kirche allein geleiteten 
Schulen eine Konkurrenz in den Stadt- oder Ralsschulen. Aber 
cs waren ihrer nur sehr wenige. In der wichtigsten Stadt, in 
Speyer, war bei der großen Anzahl geistlicher Schulen kein Be- 
-dürfnis nach einer städtischen vorhanden. — Das Buch bietet viele I 


I hochinteressante Details. Es würde weil über den Rahmen einer 
kurzen Besprechung und Anzeige hinausgehen, würde man auch 
nur einzelne Erscheinungen besonders anlühren. Daß man noch 
in der Mitte des 17. Jhdts von Amts wegen den Jugendsporibetrieb 
strenge verbot (S. 249), aber die Lehrer beauftragte, „kräftig und 
ohne Rücksicht auf die Eltern die Ruten zu gebrauchen“, cha¬ 
rakterisiert ebenso die damalige, wie das Gegenteil davon, die 
jetzige Zeit. Auch sonst wird der Leser viel Materiale finden, das 
zu Vergleichungen anregt. 

Es will uns bedünken, daß die Monumenta Paedagogica 
nicht so sehr der Geschichte dienen als der Pädagogik. 
Da die menschliche Natur, insbesondere bei erziehungs* 
bedürftigen Kindern, dieselbe geblieben ist und nicht]^alles, 
was neu ist, das Bessere zu sein braucht, so wäre es 
immerhin möglich, daß die älteren Ansichten eine Re¬ 
naissance erleben könnten, besonders wenn sie eine Stütze 
in den uns heiligen Schriften finden. Im Vergleich zu 
den Erfahrungen ungezählter Jahrtausende sind unsere 
viel zu kurz, um keine Korrektur zu vertragen. 

Pilsen G. Juritsch. 

1. Wundt Prof, Wilhelm: GrundzUge der physiologischen 
Psychologie. 6 ., umgearbeitetc Auflage. 11. Band. Mit 167 Fi¬ 
guren im Text sowie Sach- und Namenregister. — III. Band. Mit 
71 Figuren im Text sowie Sach- und Namenregister. Leipzig. 
W. Engelmann, 1910, 1911. gr.-B^ (VIII, 782 u. XI, 810 S.) 
M. 15.— u. 16.—. 

IL — —: Vorlesungen Uber die Menschen- und Tferseele. 
5. Auflage. Mil 53 Figuren im Text. Hamburg, L. Voß, 1911. 
gr.-S® (XII, 558 S.) M. 13.—. 

III. Ebbinghaus weil. Prof. Hermann: GrundzUge der 
Psychologie. 1. Band. Mit zahlreichen Figuren im Text und 
1 Tafel. 3. .Auflage, bearbeitet von Prof. Ernst Dürr. —. II. Band. 
Fortgeführt von Ernst Dürr. 1. u. 2. Lief. Leipzig, Veit & Comp., 
1911. gr.-8« (XX. 811 S. u. S. 1—192) M. 18.— u. 3.60. 

IV. C a s s i r e r Ernst: Das Erkenntnisproblem in der Philo¬ 
sophie und Wissenschaft der neueren Zeit. 1. und II. Band. 
2., durchgesehene Auflage. Berlin, Br. Cassirer, 1911. Lex.-ß'* 
(XVIH, 601 u. XV, 832 S.) M. 14.— u. 16.—. 

V. Hey m ans Prof. Dr. G.: Einführung in die Metaphysik 
auf Grundlage der Erfahrung. 2., durchgesehene u. vermehrte 
Auflage. Leipzig, J. A. Barth, 1911. gr.-8« (VIII, 363 S.) M. 9.-. 

VI. Schuppe Wilhelm; Grundriß der Erkenntnistheorie 
und Logik. 2., durchgesehene Auflage. Berlin, Weidmann, 1910. 
gr.-8o (X, 189 S.) M. 3.-. 

In letzter Zeit sind Neuauflagen einiger Bücher erschienen, 
die wegen ihrer V^orzüge so bekannt sind, daß eine nähere Cha¬ 
rakterisierung bei Gelegenheit dieser Anzeige unnötig erscheint, 

I. Der II. Band der „Grundzüge“ von Wundt ist in der neuen 
Auflage nicht so stark geändert wie der erste. Auf die neueren 
Arbeiten ist natürlich stets Rücksicht genommen. Wenn es auch 
hie und da, z. B. bei der Psychologie des Gefühls, scheint, als 
ob W, nicht mehr gleichen Schritt mit der Forschung hielte, so 
ist doch die geistige Elastizität, die ein solches Buch im allge¬ 
meinen sich auf der Höhe bewegen lassen kann, bew’undernsw'eri. 
— Durchgreifendere Änderungen hat der IIl. Band in den Kapiteln 
über die ästhetischen Elementargefühle und die Affekte und in dem 
Abschnitt über den Verlauf und die Verbindungen der seelischen 
Vorgänge erfahren. An dem wichtigsten Punkte, wo W. nämlich 
über die apperzeptiven Verbindungen spricht (S. 543 ff.), scheint 
er mir aber trotz der Berechtigung mancher Kritik die neuen 
und wichtigen Probleme der Denkpsychologie nicht hoch genug 
eingeschätzt zu haben. 

II. Die neue Auflage der „Vorlesungen“ Wundts weist 
nur Literaturnachträge und kleine Verbesserungen auf. Bekannt¬ 
lich ist das Buch als eine mehr populäre Einführung in die Psy¬ 
chologie brauchbar. In der Tierpsychologie halt W. noch immer 
daran fest, daß man mit Assoziationen auskomme. 

III. Dürr hat versucht, die Frische und Anschaulichkeit 
von Ebbinghaus’ Darstellung zu belassen, obgleich er nicht 
nur die nötigen wissenschaftlichen Daten ergänzt, sondern 
auch philosophische Grundanschauungen des Verf. umgestaltet 
hat. Am interessantesten ist die von ihm durchgeführte Auf¬ 
fassung von den psychischen Elementen. Als solche betrachtet 
er Empfindungen, Objektivitalsfunktionen und Gefühle; die Ge¬ 
danken rechnet er zu den Objektivilätsfünktionen, d. h. zu den 
psychischen Vorgängen, durch die es geschieht, daß uns in Raum 


Digitize: Ly Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



173 Nr 6. — Alt.gemeines Literaturblatt. — XXI Jahrgang (1912). 174 


und Zeit geordnete, zu einander in Beziehung stehende Gegen- 
btände gegeben sind. Das Nähere mag man selber in dem Buche 
nachlesen. — Der II. Band, dessen 1. Lieferung noch von Ebbing¬ 
haus stammt, wird von Dürr fortgesetzt. Bis jetzt sind 2 Lieferungen 
erschienen, die mitten in die Diskussion über die Entwicklung der 
Raumwahrnehmung hineinführen. 

IV. Bel der Neuauflage von Cassirers „Erkenntnisproblem“ 
iül ein Teil der Einleitung, nämlich die Betrachtungen über das 
tfkenntnisproblcm in der griechischen Philosophie, weggefallen, 
Weil er dem Verf. in der bisherigen Fassung nicht mehr genügte. 
Die Belegstellen und Anmerkungen, die in der 1. Autlage am 
Schlüsse jedes Bandes standen, sind jetzt unter den Text gesetzt, 
sonst haben die Bände in historischen Einzelheiten viele Berich¬ 
tigungen und Ergänzungen erfahren. Der II. Band bringt das oft 
vermißte ausführliche Namen- und Sachregister. Vielleicht hätte C. 
das Buch hie und da noch etwas lesbarer machen können. Man 
darf sich durch die die Geschichtsauffassung mitbestimmenden 
systematischen Ideen in dem Genüsse der Ausführungen nicht 
sturen lassen. 

V. Das Buch von Ileymans ist wenig geändert. Ein paar 
Ausführungen gegen die Kritik sind hinzugekommen; außerdem 
hat H. seinen Standpunkt des psychischen Monismus besser zu 
begründen versucht. Ohne der H.sehen Lösung der letzten meta¬ 
physischen Fragen zuzustimmen, kann man die meisten Gedanken¬ 
gänge des Buches als Musterbeispiele philosophischer Unter¬ 
suchungen betrachten. 

VI. Auch Schuppe hat seinen „Grundriß“ fast unverändert 
gelassen. Der Grundriß ist bekanntlich eine kurze Zusammenfassung 
der zwar scharfsinnigen, aber auch einseitigen „Erkenntnistheoreti¬ 
schen Logik“ (1878), führt sie indes in einigen Punkten weiter. 

Köln. Aloys Müller. 

GissAug. J.: Die menschliche Geistestätigkeit In der 
Weltentwicklung. Eine kritisch-philosophische Betrachtung des 
menschlichen Geistes; mit Anwendung der Prinzipien auf die 
Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. Band I. Leipzig, 
A. Deichen Nachf, 1910. gr.-8« (XVII. 279 S.) M. 5.—. 

Verf. strebt ein tieferes Verständnis der Kantschen Grund- 
Ichren an, u. zw. durch die Annahme von zwei Gedankensystemen 
in der Kritik der reinen Vernunft. Die so erklärten Grundlehren 
werden dann auf das Prinzip der Entwicklung angewendet. Beide 
Teile des Werkes entbehren nicht der scharfsinnigen Durchdringung; 
doch steht und fällt der ganze Bau mit Kants Philosophie selbst, 
welche auch durch vorl. Schrift weder wahrer noch wahrschein¬ 
licher gemacht werden konnte. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


Z«it»chr. f. d. österr. Qymnatlen. (VVMen, K. Gerolds Sohn.) LXII, 
1» u. 12. — ( 11 .) Töpfer, Die musikul. Katharsis b. Aristoteles. — Sieger, 
1^/UOD Geographieunterr. in d. obersten Klasse d. Mittelschulen. — Wil¬ 
helm, Zu gnech. Inschriften. — (12.) Kunzfcld, Das Zeichnen als all- 
itemeiobildendes Fach an höh. Schulen im Hinblick auf d. Lehrpläne der 
'üierr. Mittelschulen. — Guttmann, Das 2. Dezennium körperl. Jugend- 
hilduQg an den Mittelschulen Österreichs. 

Sydler-Todus; Todismus. Berlin, Mod. Verlagsbureau C. Wigand, 

8» (2t4 S.) M. 4.—. 

*2ellen Hugo af: Indische Renaissance. Ein Essay üb. uns. Zeit. Ebd.. 
1911. 8» (62 S.) M. 8.W. 

Sammlg. v. Abhdlgcn z. psycholog. Pädagogik. Aus d. Archiv f. d. ge¬ 
samte Psychologie. Hrsgg. v. Prof. E. Meumann. II. Band, ö. Heft, 
u. III. Bd., 1. Heft. Lpz., W. Engelmann, 1912. gr.-8° 

II, .s. Rakid Dr. V.: Gedanken üb. Erziehg. dch. Spiel u. Kunst. (IV', 
S. = S. 489-496) M. l.tX). 

in, J. Kronfeld Dr. med. Arthur: Ub. d. psycholog.Theorien Freuds 
u. verwandte Anschauungen. Systematik u. krit. Erörterg. (IV, 
IJO S.) M. 2.40. 

*Braun Privatdoz. Dr. Otto: Grundriß e. Philosophie d. Schaffens als 
Kulturphilosophie. Einführg. in die Philosophie als Weltanscbauungs- 
lehre. Lpz., G. J. Göschen, 1912. 8° (262 S.) M. 4.60. 

Tolstoi Leo N.; Über d. Recht. Briefwechsel m. e. Juristen. Er.ste voll¬ 
ständige autoris. Ausg. Übersetzt v. Dr. Alb. Skarvan. Mit e. Vorwort 
hrsgg. V. Dr. E. H. Schmitt. Heidelbg., L. M. W’aibel & Co., 1910. 8“ 
(LX. 14 S.) M. -.60. 

: Brief an einen Hindu. Autoris. Übersclzg. v. Dr. A. Skarvan. Mil 
V'orwort hrsgg. v. Dr. E. H. Schmitt. Ebd., 1910. 8® (XII, S4 S.) M. 1. — . 

-: Cb. d. Wissenschaft. Einzige vollsl. autoris. Ausg. Übers, v. Dr. 

Alb. Skarvan. Samt briefl. Di.skussion m. Tolstoi u. Einleitg. hrsgg. 
V. Dr. Eugen Hnr. Schmitt. Ebd., 1910. fi® (XXIV', 37 S.) .M. i.—. 
'Ostler Dr. phil. Hnr.: Die Realität d. Außenwelt. .Mit e. Bir. z. Theorie 
d. Ge.sichtswahrnehmg. Erkenrtni.Mheoret. u. psycholog. Unter.suchgen. 
Paderb., F. Schflningh, 1912. 8® (XII, 444 S.) M. 8.—. 

''Vege z. Philosophie. Ergänzgsreihe; Einführgen in die Phii. d. Ggwt., 
Xr. 2 . GOttingen. Vandenhoeck & Ruprecht, 1912. ft® 

S. Schmidt Ferd. Jak : Der philosoph. Sirin. Programm d. cnerget. 
Idealismus. (IV. 104 S ) M. l..’)0. 

I'iuions Th. de: La Magie et la Sorccllerie en France. I\’. La Magie 
contemporainc. Les Transformations du Magnetisine. Psychoses et 
Ncvrobcs. Les Esprits des V'ivants. Les E^^rils des Morls. Le Diable 
de nos jours. Le .Merveilleux populaire. Pari.s. Dorbon-Ainc. ft^ VIIl. 
’ii S.) 7 Fres. 


Diuitizeef ^ 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Regesta pontificum romanorum. lubente regia societate 
Gotlingensi congessit PaulusFridoI. Kehr. Germaniapontificia 
sive repertoriunr privilegiorum et litterarum a rotnanis ponliti- 
eibus ante annum MCLXXXXVIII Germaniae ecclesiis, mona- 
steriis, civitatibus singulisque personis conccssorum. lubente 
regia soeietate Gottingensi opes porrigentibus curatoribus legati 
Wedekindiani eongessit .Albertus Brack mann. Vol. I. pars 1. 
Brovincia Salisburgensis I. auctore .Alberto Brackmann. 
Berlin, Weidmann, 1910. Lcx.-8° (VII, 265 S.) M. 10.—. 

Die hier vorl. Veröffentlichung ist bedeutsam einmal, 
weil sie den Anfang der schon so lange herbeigesehnten 
Germania Pontifida bildet, dann weil sie in so berufenen 
Händen liegt und endlich drittens, weil der Fortgang der 
Arbeiten ziemlich gesichert ist. Es kann sich nicht darum 
handeln, mit dem Hrsg, darüber zu rechten, ob seine 
geographische Einteilung besser sein könnte, — das ist 
eine unwesentliche Nebensache, — sondern darum, fest¬ 
zustellen, ob die Darstellung und Erforschung dieser 
schwierigen Materie, wie es die Salzburger Kirchenprovinz 
ist, sich als stichfest erweist. Und das ist erfreulicher¬ 
weise auf der ganzen Linie der Fall, wie eingehende 
Nachprüfungen gezeigt haben. Anlage und Methode ist 
die bewährte von Kehr, die wir aus der lialia Pontifida 
kennen. Den Verf. kann man zu diesem glücklichen 
Wurfe, dem langjährige Studien zugrunde liegen, nur 
aufrichtig beglückwünschen. Nicht nur die allgemeine 
Kirchengeschichte, sondern auch die lokale Forschung 
hat hier ein Quellenwerk ersten Ranges erhalten. 

Rom. P. M. Baumgarten. 

Haid Dr. F. Kassian, 0. CIst.: Die Besetzung des Bistums 
Brixen In der Zeit von 1250—1376. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte der Bischöfe von Bri.\en. (Publikationen des Österreichi¬ 
schen historischen Instituts in Rom. II. Band.) Wien, F. Tempsky; 
Leipzig, G. Freytag, 1912. gr.-8“ (XII, 108 S.) M. 6.—- 

Mit unserer Kenntnis der älteren Brixener Bischofs¬ 
geschichte ist es dürftig bestellt. Dem kritischen Ver¬ 
suche Redlichs für die Zeit des 10. bis 12. Jhdts, Ord¬ 
nung und Richtigstellung in die lückenhaften und nicht 
immer verläSlichen Überlieferungen zu bringen, reiht sich 
der vorl. in bezug auf die angegebene Epoche würdig 
an. Auch H. liefert bemerkenswerte Korrekturen zum 
alten Bischofskatalog und den bisherigen geschichtlichen 
Darstellungen. Solche Fortschritte waren nicht bloß er¬ 
möglicht durch eine sorgfältige kritische Würdigung des 
schon von früher bekannten Quellenmaterials, sondern 
auch durch Heranziehung der seit Leo XIII. eröffneten 
römischen Urkundenschätze, insbesondere der das Ser- 
vitienwesen betreffenden. Werden dadurch zunächst wich¬ 
tige Angaben für Zeiten und Personen gewonnen, so 
dienen sie aber auch ebenso zur Beleuchtung zeitgeschicht¬ 
licher Verhältnisse, insbesondere der Kirchen , Finanz- und 
Wirtschaftsgeschichte. Es sind vielfach recht unerfreuliche 
Züge, die aus der trockenen Sprache der Geschäfts¬ 
stücke der römischen Kammer entgegentreten. Auf ihnen 
liegt, wie H. mit vollem Recht betont, „etwas Düsteres, 
geeignet, die Schattenseiten der päpstlichen Provision 
hervortreten zu lassen“. Eben mit diesem Provi.sionsrechte, 
das im 14. Jhdt noch ansehnlich erweitert wurde, steht 
auch das Servitienwesen oder -Unwesen in unmittelbarstem 
Zusammenhang. Es hat auch dem Brixener Stifte, wo 
nachgerade die kanonische Wahl vor der kurialen Pro¬ 
vision fast ganz zurücktrat, starke Finanzlasten aufgebürdet. 
Mancher der Bischöfe hat sich zeitlebens von den ein¬ 
gegangenen schweren Verpflichtungen nicht losmachen 

Original from 

PRINCETON UMlVERSITr 




175 


Nr. 6. 


176 


— Ai.i.gkmeinks Literaturbi-att. — XXL Jahrgang (1912). 


können. Dann traten die Zensuren in Kraft, hinaufreichend 
bis zur Exkommunikation. Die Häufigkeit derselben, die 
der Autorität natürlich unheilbare Wunden schlug, be¬ 
leuchtet der Fall, wo Bischof Albert von Brixen gleich 
mit 5 Erzbischöfen, 30 Bischöfen und 46 Äbten wegen 
unterlassener Zahlung mit dem Bann belegt erscheint. — 
Trotz umsichtiger Heranziehung und gründlichen Studiums 
der Literatur, gedruckter und ungedruckter, war es dem 
Verf. nicht möglich, alle Fragezeichen zu tilgen, so 
namentlich bei Bischof Arnald. Immerhin verdient die 
liebevolle Vertiefung und die Summe der Ergebnisse un¬ 
eingeschränkte Anerkennung. 

Wien. Hirn. 


1. an lud Slüolauä: ^es****»**^» itnb ^esenfiroje^ tior= 
nclimlit^ im 16. Sa^t^unbcvt. greibutg, ,'öerbcr, 191ü. 8» 
(V, 283 S.) 3». 3.40. 

II ftöeftetmann 31fcan: Sic Sttrlenbilfe itnb bie poU= 
tif(4=fit(6lid)tn tportcien ouf bcm 91ei(b^tag gu ^tcgen^: 
bni'O 153S. (fpeibelberget 91bf)aiiblvngeii pt mittleccii uub 
neueren ®ej(^ic^te. SBegrünbet Bon @. Sliarctb uiib $. ®d)afer, 
fjetausgcgebeii Bon ffi. .'&ampe unb £i. Oiitfeti. 25. .tieft.) §eibcl= 
berg, G. SBintcr, 1910. gt.>8» (Vlll/237 S.) 31). 6.2o. 

11). Jung Prof. Dr. Kudolf: Die englische Flüchtlings- 
Gemeinde in Frankfurt am Main 1554—1559. (Frank¬ 
furter historische Forschungen. Mit Unterstützung der Akademie 
und der historischen Kommission der Stadt Frankfurt a. M. hcraus- 
gegeben von Prof. Dr. G. Küntzel. 3. Heft.) Frankfurt a. M., 
J. Baer & Co., 19l0. Lex.-8“ (V, 66 S. m. e. Taf.) .\1. 2.50. 

IV. Fehling Privatdozent Ferdinand- Die europäische Po¬ 
litik des großen Kurfürsten 1687—1688. Ein Versuch. 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. gr.-S*’ (32 S.) M. 1.—. 

I. Paulus, dieser gründliche Detailforscher namentlich für die 
Geschichte des 16. Jhdts, bietet hier die Sammlung seiner bisher 
einzeln erschienenen Studien über das Hexenwesen, Er weist nach, 
daß diese Krankheit in der protestantischen Welt mindestens ebenso 
grassierte wie bei den Katholiken, besonders unter dem Einfluß 
alttestamentlicher Schriflstellen (Exodus), mit deren Lektüre und 
subjektiver Erklärung sich die Evangelischen eifrig abgaben. Den 
Beweis führt P. mit dem Rüstzeug seiner phänomenalen Literatur¬ 
kenntnis ernst und objektiv, selten einmal mit einem leisen sar¬ 
kastischen Anflug. Mit solchem z. B., da P. die oberflächlichen 
Äußerungen eines mecklenburgischen Historikers korrigieren muß, 
der im Streben, die dortigen Protestanten punkto Hexenvvahn 
etwas weiß zu waschen, von einem Prediger des 17. Jhdts, Freu- 
dius, meint, er habe den Hexenglauben untergraben, weil er lehrt, 
der Teufel habe keinen Leib. P. bemerkt dazu; „Ganz dasselbe 
lehren auch die Verfasser des Hexenhammers. Diese hätten also 
auch, ohne es selbst zu ahnen (wie Freudius), den Grund zur 
Untergrabung des Hexcnglaubens gelegt!“ Im Gegensatz zu 
Deutschland, wo keine Konfession der anderen etwas vorzuwerfen 
hat, hat sich, wie die letzte Abhandlung von P. zeigt, „um viel 
früher in Rom eine Reaktion der Vernunft und Menschlichkeit“ 
gezeigt, indem dort „in der Blütezeit der Hexenprozesse eigentliche 
Hexenbrände nicht stattgefunden haben“. Der gruselige Ausdruck 
der Hexeneinmauerung in Rom flndet durch P. eine ebenso plau¬ 
sible wie das Gefühl der Menschlichkeit beruhigende Erklärung. 
Schließlich eine Frage: Hat Rudolf Walter seine 1581 zu Zürich 
erschienenen Homilien über den Galaterbrief wirklich dem Stuart 
Jakob, „dem unerbittlichen Hexenverfolger“, gewidmet? 1581 hat 
sich dieser doch wohl nicht schon als solcher betätigt. 

II. Die Regensburger Reichstagsverhandlungen von 1532 
treten bei der Geschichtsbetrachtung oft in den Schalten gegenüber 
den gleichzeitigen Nürnberger Verhandlungen, welche das bekannte 
Interim gezeitigt haben. Wesiermann widmet seine Studien 
den ersteren und zeichnet eingehend Gang und Motive. In Regens¬ 
burg handelte es sich um die Türkenhilfe, in Nürnberg um den 
Religionspunkt. Das eine wirkte auf das andere (bei W. allerdings 
mehr angedeutel, als dargestellt). Der Gedanke, durch Verweigerung 
der Reichshilfe konfessionelle Zugeständnisse zu erzwingen, scheint 
den Protestanten beim Regensburger Tag das erstemal gekommen 
zu sein. Eine Untersuchung darüber, die W. selbst als interessant 
bezeichnet, wäre da wohl am Platz gewesen. In scharfen Umrissen 
tritt die ränkevolle Politik des bayrischen Kanzlers Eck zutage, 
der überall gegen Habsburg intrigiert, in Böhmen, bei Zapolya und 
bei den evangelischen Ständen hetzt und die Schritte des Kaisers 


bei den Schweizern, die dieser von Frankreich abziehen will, ver¬ 
eitelt. Gegen solche Umtriebe erscheint Karls V. Politik, die nach 
W. die deutschen Interessen nicht genügend berücksichtigte, noch 
immer reichsgerechter. Zu Ausstellungen gibt die verdienstliche 
Arbeit seilen Anlaß. Böhmen darf auch um 1526 nicht schlechthin 
als Wahlreich angesehen werden. Einmal steht Matthias stall 
Matthäus Lang. Das Hochstift Trient war niemals Erzbistum. . 

III. Unter der kurzen Regierung der katholischen Maria von 
England flohen zahlreiche Protestanten nach dem Festland, um in 
evangelischen Ländern oder Gemeinden Unterkunft zu finden. Ein 
paar Hundert solcher Flüchtlinge nahm auch die eifrig protestantisch 
gesinnte Reichsstadt Frankfurt auf. Sie bildeten alsbald eine eigene 
englische Gemeinde, in der es übrigens gleich zu Beginn Reibun¬ 
gen zwischen den verschiedenen Kirchen und Sekten gab. Einige 
Monate war auch der bekannte Kno'x in Frankfurt. Für die Ge¬ 
staltung des inneren Lebens konnte Jung aus den Frankfurter 
Akten zu dem, was bereits englische Übeilieferung bot. nichts 
Neues von Belang beibringen. Dagegen hat er alles Erreichbare 
zur „PersonalstatistiU der Angehörigen dieser Refugics-Kolonie“ 
emsig zusammengetragen. 

IV. Die kleine Abhandlung von Fehling setzt sich zum Ziel 

den Nachweis, daß dem großen Kurfürsten „das Hemd des branden- 
burgischen Sondervorteils zu wiederholten Malen näher war als 
der Rock des gemeineuropäischen Interesses an der Zurückdrän- 
gung der französischen Übermacht“, Es handelt sich also um eine 
Verteidigungsschrift. Zur Beschönigung der zeitweilig so stark 
hervortretenden Franzosenfreundschaft Brandenburgs werden „An¬ 
sprüche nationaler Aufopferung“ für jene Tage als „unzeitgemäß“ 
erklärt. Den extrem einseitigen Standpunkt des Verf. markieren 
Sätze wie der folgende: „Ö.sterreich hatte das Recht verwirkt auf 
die politische Führung und Reform des deutschen Reichs, seitdem 
es Deutschland mit dem Fluch der religiösen und kulturellen Ge¬ 
brochenheit, an der wir heute noch überschwer zu tragen haben, 
belastete.“ Also waren am Ende die Habsburger die Urheber der 
Glaubensspaltung! Immerhin hat sich F. noch soviel gesundes 
Urteil bewahrt, daß er anerkennt, daß cs sich bei seinen Aus¬ 
führungen „wesentlich nur um Werturteile und Überzeugungen 
und nicht um reine Wissenschaft handeln kann“. Er gibt zu; 
„Der gläubige Katholik wird die im Folgenden (von F.) ent¬ 
wickelte protestantische Auffassung der deutschen Geschichte ab¬ 
lehnen müssen, mit demselben Rechte, das den Protestanten zu 
dem Bekenntnis treibt; causa victrix diis placuit,^'’ Um solche 
„Werturteile und Überzeugungen“ brauchen Katholiken die .Anders¬ 
gläubigen kaum zu beneiden. K. 

L ^rcQtan üSilbct uon ber @titftcf)ung be^ 

!3^cutfct)cu !Hctc()e4t* Sc^ilbcniucicn. (yefanimeU unö 
gefjcbeu oon Stubcef. Heipiig, giebicr. 8^' 

482 S.) geb, 3R. 6.—. 

11.-: ntib nu«* ft^hjcrcr 

53ilber inib 'liic^tuugeu. ©efammelt imb bccau^gcgcbcii 
Oüii 2BiU)eIm SRubel ©bb. 8'^ (VIII, 3il ©.) geb. n. 4.50. 

I. Habent sua fata libelli. Als die Voranzeige der obgenann- 
Icn beiden Werke im Buchhändlerorgun erschien, erfolgte ein An- 
grifl'seitens eines anderen Verlages, dem gegenüber sich der Verleger 
W. Fiedler zu einer notariell beglaubigten Feststellung veranlaßt 
sah (Büisenbl. f. d. dtschen Buchhandel vom 9. Oku 1911, S. 11779) 
des Inhalts, daß die in den vorL zwei Büchern enthaltenen Auf¬ 
sätze in der Ausgabe der Gesamtwerke F.s nicht enthalten und 
daher als neu (wenn sie auch schon vordem in den „Grenzboten“ 
und anderen Zeitschriften, z. T. anonym, erschienen waren) zu be¬ 
trachten seien. — Inhaltlich erscheinen die „Bilder“ (1) — der Titel 
rührt vom Herausgeber her — als Fortsetzung, und zwar als eine 
zeitlich fast genau an den letzten Band der „Bilder aus der 
deutschen Vergangenheit“ sich anschließende Fortsetzung dieses 
genannten Werkes von der „Zeit der Achtung des deutschen 
Einheitsgedankens“ bis zur Begründung des Deutschen Reiches, 
in einzelnen Kapiteln, welche im wesentlichen die Kämpfe 1848—49, 
den dänischen, den schleswig-holsteinischen, den 1866er und den 
deutsch-französischen Krieg behandeln, reichend; dazwischen stehen 
.Aufsätze über „Fürsten und Fürstendiener nach den Befreiungs¬ 
kriegen“, über den „Einfluß des Jahres 1848 auf die deutsche 
Wissenschaft, be.sonders auf die Geschichtschreibung“, „Zwei Bilder 
vom Kriegswesen des deutschen Bundes“, über den „F'orlschrilt 
der deutschen Idee“ und über den norddeutschen Bund. Was an de» 
hier vereinigten und in eine geschickte zeitliche Abfolge gebrachten 
.Aufsätzen besonders wohltuend berührt, das ist neben der klas¬ 
sischen Reinheit, Schönheit und plastischen Anschaulichkeit 
der sprachlichen Darstellung die iin innersten Wesen F.s wur¬ 
zelnde warm patriolisclio nationale Empfindung, von der das 


L-iyill. L . (jOt 


Original frorri 

PRINCETON UNIVER,Sil~ I 



177 


Nr. 6 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


178 


ganze Buch erfüllt ist, und die grundlegende Anschauung, daO 
„das deutsche Reich hier nicht als Schöpfung Bismarcks allein er¬ 
scheint, sondern als die Frucht des Ringens unserer Väter und 
Großväter, mit ihrem Herzblut teuer erkauft“. 

II. Das zweite Werk bietet elf historisch-novellistische Skizzen 
aus F.s Nachlaß; stofflich beziehen sie sich zumeist auf den un¬ 
garischen Kampf 1848—49, für den sich F. besonders interessiert 
zu haben scheint. Als historische Quelle dürfen — und wollen — 
diese Skizzen natürlich nicht betrachtet werden. Uns, die wir jene 
begeisterte Sympathie nicht mehr aufbringen, die F. für die Ungarn 
hegte, — sie wäre etwa zu vergleichen mit den vorhergehenden 
Begeisterungsmanien der Deutschen für die Griechen (die Griechen¬ 
lieder Müllers) oder die Polen (Lenau) oder mit der späteren 
Burenschwärmerei, — fehlt vielleicht das genaue Verständnis für 
diese Dichtungen, aber trotzdem fesseln diese Novellen, die sich 
wie eine skizzierte Fortsetzung der ,jAhnen“-Romane lesen, durch 
ihre literarischen, künstlerischen Qualitäten. — Jedenfalls wird 
kein Freund der F.schen Muse, kein Besitzer seiner Werke umhin 
können, diese beiden Bände sich anzuschaffen. Und er wird es 
in keiner Hinsicht zu bereuen haben. 


Hessische Chronik. (Hrsg.: IL ßräun i ng-O k tavio u.W. Dich). 
Darmsladt, L. C. Willich.) 1,1- — Diehl, Eineßeschrcibg.d. Offenbacher 
Lebens nebst e. Plan d. Stndi aus d. Mitte d. 18. Jhdts. — Ders., Aus d. 
Hausbuche d. Amtsverwesers Joh. Phil. Lichtenberg. — ßräunine- 
Oktavlo, Wo ist Goethes «Götz v. Berl.“ gedruckt? — Ders., Eine Sil¬ 
houette Friedrichs d. Gr. — Becker, Die Pestepidemie zu Alsfeld L J. 
IW5. — Dreher, Wettcrauer VV’ein. 


•Bericht üb. d. 18 . Versammig. dtscher Historiker zu Braunschweig 17. 
bis 29. April 1911, erstattet v. d. Schriftführern d. Versammig. Lpz., 
Duncker & Humblot, l9ll. gr.-8® (III, 55 S.) M. 1.40. 

•Zingeler K. Th.: Karl Anton Fürst von Hohenzollern. Ein Lebensbild 
nach s. hinterlass. Papieren. Mit 8 Bildnissen. Stuitg., Dtsche Verlags- 
Anstalt, 1911. gr.-S» (VIIL 30S S.) M- 8.—. 

•Webers, Georg, Lehr- u. H.indbuch d. Weltgeschichte, ln 21 . AuH. 
hrsgg. V. Prof. Dr. Alfr. Baldamust- 22. Aull. I. Bd.: Altertum, bearh. 
V. Prof. Dr. E. Schwabe. Lpz., W. Engelmann, 1911. gr.-8<> (XV, 
784 S.) M. 7. 

Wiedem an n - War n heim Adf. v.: Die Wiederher.stcllg. d, österr. Vor* 
herrschaB in Italien. {1818—1815.) Rin Btr. z. Jhdt.-Literatur. Wien, 
A. Holzhausen, 1912. gr.*8® (VIII, 78 S.) M. 8.—. 

•Pastor Ludw, v.: Leben d. Frh. Max v. Gagern. 1810—1880. Ein Btr. 
z. polit. u. kirchl, Geschichte d. 19. Jhdts. Großenteils nach ungedr. 
Quellen bcarb. Mit c. Bildn. Gagerns. Kempten, J. Köscl, 1912. Lex.-8® 
(XVI, 499 S.) M. 8.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Steffens Prof. Dr. Franz: Lateinische Paläographie. 

125 Tafeln in Lichtdruck mit gegenüberstehender Transkription 
nebst Erläuterungen und einer ss'stematischen Darstellung der 
Entwicklung der lateinischen Schrift. 2., vermehrte Auflage. 
Trier, Schaar & Dathe. gr.-fol. (42'5 X 3i’5 rm) (125 Taf. m. 
Text auf der Rückseite u. Textheft: Vlll, XL S.) M. 60. — . 

Die Vorzüge des vorl. Werkes lassen sich in vollem 
Umfange nur dann überblicken, wenn man es mit den 
übrigen Publikationen auf diesem Gebiete vergleicht. Man 
darf unbedenklich sagen, daß es alle Eigenschaften, die 
man \'on einem derartigen Werk zu verlangen berechtigt 
ist, — Vollständigkeit der hauptsädhlichsten Schrifttj’pen, 
vollendete technische Ausführung der Reproduktionen, 
praktische und bequem benutzbare äußere Einrichtung, 
sorgfältige und vollständige Transkription der gegebenen 
Schriftproben, ausreichende orientierende Notizen über die 
als (Quellen benutzten Handschriften und verhältnismäßig 
billigen Preis, — in einer Weise vereinigt, wie sie sonst bis 
jetzt noch nicht erreicht worden ist. Das beigefügte Text¬ 
heft gibt auf 40 Seiten zunächst eine knapp und klar 
gefaßte Charakteristik der einzelnen Schriftgattungen und 
ihrer Geschichte, die für die praktische Ausbildung des 
Philologen wie des Historikers in der so wuchtigen Hilfs¬ 
disziplin der lateinischen Paläographie durchaus ausreicht 
und überdies durch gewissenhafte Nachweisung der Spe¬ 
zialliteratur zu eingehenderem Studium in dankenswerter 
Weise anregt; der zweite Teil ist durch eine sehr ein¬ 
gehende Darstellung der Abkürzungen ausgefüllt. Das 
Werk ist vorzüglich geeignet, ebenso für das Selbst¬ 
studium wie für den akademischen Unterricht zugrunde 
gelegt zu werden; aber auch für gelegentliche V’erwen- 

Digitizedbv CjOC 


düng als Anschauungsmittel in der Schule bietet es reiches 
Material. Seine Anschaffung kann insbesondere Gymnasial¬ 
bibliotheken nicht warm genug empfohlen werden. 

Außerdem ist im Jahre 1908 unter dem Titel „Proben aus 
Handschriften lateinischer Schriftsteller“ im gleichen 
Verlage eine Auswahl von 18 Tafeln (davon 15 aus der 1. Aullage 
und 3 neue, die in der 2. .Aullage nicht Vorkommen — Ovid 
Metamorphosen aus Bern, Cicero de ofticiis aus Mailand und der 
Bamberger Livius —) erschienen (Preis M. 5.—), die neben der 
Neuauflage des Hauptwerkes einen selbständigen Wert behält. 

Graz. Heinrich Schenkl. 

I. 9Q 0 e t II e t Üfonmn; ^etirit 3bfcn. 11. Saitb; 1873—1906. 
fKünchen, (S. .ip. ®ccf, 1910. 8" (VH, 380 S.) geh. 3». 9,-. 

II. Aall Anathon: Henrik Ibsen als Dichter und Denker. 

Halle a. S., Max Niemeyer. 8" (Vll, 272 S. m. e. Bildn.) M. 4—-. 

I. Nach 10 Jahren hat Woerner dem I. Bande seines 
Ibsen-Werkes den II. Band folgen lassen. Dort würdigte 
er den norwegischen, hier den europäischen Ibsen, also 
die Dramen vom „Bund der Jugend“ und den „Stützen der 
Gesellschaft“ bis zum Epilog. Dabei konnte er schon die 
Aufzeichnungen und Skizzen, die Entwürfe und Ur¬ 
formen benützen, die jetzt durch die vier Nachlaßbände 
bei S. Fischer allgemein zugänglich geworden sind. 
Diesem Nachlaß haben die Herausgeber Julius Elias und 
Haivdan Koht eine Einführung im 4. Bande beigegeben, 
die den naturnotwendigen Zusammenhang von des Dichters 
Lebenswerk durchsichtig macht, jeden Trieb, jede Ver¬ 
zweigung bis zum Stamm so hell durchleuchtend, daß 
die gesamte Ibsenliteratur kaum eine zweite Darlegung 
von so scharfem Riß der inneren Form aufweist. Auch 
W., so sehr er die Einheitlichkeit von Ibsens Schaffen 
betont, erreicht diese Geschlossenheit nicht. Er schreibt 
eigentlich mehr Monographien über die einzelnen Dramen 
und gibt hier statt der Linien Vielfältigkeit. Er ist nicht 
bloß Historiker, der das Werden der Motive und ihrer 
Gegenschläge genetisch begreift, sondern auch psycho¬ 
logischer Nachgestalter, Dramaturg, Ästhetiker, Kritiker. 
Und gerade die letzten Eigenschaften sind es, die sein 
Buch zum Entzücken der Feinschmecker machen. Alle 
seine Urteile sind wertvoll, weil sie auf dem Grunde der 
vergleichenden Literaturgeschichte aufgebaut sind. Par¬ 
allelen bieten sich ihm von der tragischen Verstrickung 
des götterfrommen Sophokles und der katholischen Tragik 
Calderons bis zu der Technik der Scribe, Augier und 
Legouve. Bald setzt er Goethes, Hebbels und Ibsens Ver¬ 
hältnis zum empirischen Ich nebeneinander, bald ver¬ 
gleicht er die Moral des Aufklärungszeitalters mit der 
modernen, individualistischen, aus dem Inneren gravitieren¬ 
den Ethik. Hier formuliert er des nordischen Umwerters 
Forderungen vom dritten psychischen Reich und zeigt, 
wie sich derlei schon in dem romantischen Dasein einer 
Rahel verwirklicht habe, und dort analysiert er mit Jean 
Paul, Rüge, Vischer das Wesen des Humors. Überall 
eine Belesenheit, die aus dem Vollen und Besten schöpft, 
und überall die gedankliche und künstlerische Bändigung 
der Belesenheit. Ein modernes Buch, auch im Stil modern, 
beweglich, impressionistisch, subjektiv errungen und durch¬ 
drungen. — Zwei Kapitel sind von besonderer geistiger 
und sittlicher Schwere und von tiefgehenden Perspektiven 
in die Ge.schichte der germanischen Menschheit: das über 
die „Gespenster“ und das über „Rosmersholm“. Sie 
fordern auch den Widerspruch heraus. Nicht bloß, daß 
VV. in dem, was er vom ideellen Gehalt und der ethi¬ 
schen Bedeutung des Christentums sagt, von freidenkeri¬ 
schen Vorurteilen befangen ist, er zeichnet hier auch 

Original from 

PRINCETON UNIVERÜlT r 



179 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


180 


Ibsens inneres Antlitz und religiöse Haltung mehr nach 
seinem eigenen Bilde als nach dem Werkganzen und 
nach den Gärungen im Werkganzen des Dichters. Der 
nordische Problematiker war in seiner Stellung zu einem 
göttlichen und sittlichen Zentrum nie feitig. W. hingegen 
ist religiös in sich abgeschlossen, ein Entschiedener. Er 
kämpft subjektiv für Ideale, wo Ibsen noch in sich um 
eine Sache ringt. Daraus ergeben sich die Abweichungen 
und Widersprüche. Wenn zudem W, (wohl beeinflußt 
von Paul Räes Gewissenstheorie) des Dichters Furcht 
vor der Sünde schlechthin als die Folge der christlichen 
Jugendlehre, als pädagogische Einschüchterung hinstellt, 
so unterschätzt er damit entschieden Ibsens intellektuelle 
Bewußtheit und nachprüfende Denktätigkeit. 

S. 63. Nicht das Wiener Burgtheater ist die erste deutsche 
Bühne, welche die ,Nordische Heerfahrt' zur Aufführung brachte, 
sondern die .Münchener Hofbühne (10. April 1876). Wien folgte 
erst am 26. Oktober. — S. 64 findet sich eine undeutliche Aus¬ 
drucksweise: Alfred Kerr konnte den ersten Erfolg der .Stützen 
der Gesellschaft' nicht nach „eigenem Miterleben“, sondern nur 
nach zeitgenössischem Miterleben schildern. Kerr war damals erst 
neun Jahre alt. Bucht W. übrigens für das Vordringen Ibsens in 
Deutschland die Erstaufführungen auf Berliner Vorstadtbühnen, so 
darf er auch die fast gleichzeitige erstklassige Darstellung in 
.München mit Possart und der Dahn-Hausmann nicht vergessen. 
— S. 72. Daß Ibsen von den Darstellungen des .Erbfdrsters' an 
der Münchener Hofbühne Bestärkung für seine Nora empfing, 
ist ausgeschlossen, denn Otto Ludwigs Trauerspiel stand hier nicht, 
wie W. sagt, ständig auf dem Spielplan. Ibsen nahm da im April 
1875 seinen Wohnsitz. Der Erbförster wurde am 11. September 
gespielt, gerade zu einer Zeit, wo der Dichter in der Kitzbüheler 
Sommerfrische weilte. Dann aber erschien das Stück nicht mehr 
bis zum Jahre 1886. Inzwischen war das .Puppenheim' längst 
geschrieben. — S. 95—97: Wo hat die mittelalterliche Kirche 
und^ihr Mönchtum gelehrt, daß eine Frau unter keinen Umständen 
den unwürdigen Mann verlassen darf? — S. 118 joculator, nicht 
jocalutor. — S. 304 und 370: Das betreffende Zitat steht bei Edgar 
Steiger im I. Band, S. 293, nicht im II. Bande. 

11. Aalls Buch ist heute noch gut brauchbar, obschon un¬ 
terdessen die Einführung in den Nachlaß ein weit schärferes und 
einheitlicheres Gesamtbild von Ibsens organischem Denken und 
Schaffen gegeben hat und. jetzt Woerners oben besprochener 
Abschlußband über des Dichters psychologische Gestaltungen viel 
Treffenderes und Tieferes und über seine Kunst in reicheren 
Stufungen viel Feineres aussagt. A.', der als Hochschullehrer seinem 
Fache nach P,sychologe wäre, erscheint hier fa.st nur als Ethiker. 
Er schiebt nicht die Gestalten vor, sondern die Leben erhaltenden 
Kräfte, die Prinzipien. Er zergliedert nicht so sehr, als er fordert. 
Er sucht nicht vereinzelte, pathologisch abgesonderte Erscheinungen 
(die Hilde im Solneß) zu begreifen, sondern er verneint sie. Er 
schließt die Exaltation aus, umgrenzt die Typen und schreitet zur 
Norm. Dadurch wird sein Buch fest, geschlossen, bestimmt und 
allen sittlich ernsten, positiv gerichteten Menschen liebenswert. 
Es muß aber überall versagen, wo die verfädelte und verschlungenere 
Psychologie Ibsens ein begriffliches Verständnis heischt. Und gar 
nicht geht es an, wenn A. seine geradlinige Fassung schon in 
den Gestaltungen des Dichters zu erblicken glaubt, wenn er etwa 
S. 152 f. behauptet, Ibsen neige dazu, den Menschen als solchen 
vorzuführen, wobei die Unterschiede des Alters und Geschlechtes 
leicht verschwänden. Dagegen lassen sich Hcdda, Hilde, Ahne, Kita, 
und nicht nur diese, anführen, die alle aus einer ganz individuellen 
Lage und Entwicklung, ja geradezu aus ihrem Sexus zu erklären 
sind. — Was ich aber bei .A. zumeist vermißt habe, das ist das 
Aufspüren der innerlichen, dichterischen Glut. Wäre er tiefer in 
das Persönliche gestoßen, das im Dichter nach Ausdruck und 
Körper rang, so hätte sich ihm die innere Form der vier letzten 
Dramen Ibsens nicht verhüllt, so hätte er sie nicht auf das Rufwort 
,Weib' festgelegt, so hätte er sehen müssen, daß hier jemand 
anderer im seelischen Kreispunkt steht: Ibsen selbst. Und hätte 
er die Parallele, die er zwischen .Nathan' und .Kaiser und 
Galiläer' aufstclit, zu Ende gedacht, hätte er den Widerstreit 
in der Julanischen Welt wie Ibsen durchempfunden, dann wäre 
er kaum darauf verfallen. Lessing den Tieferen zu nennen, sondern 
hätte sich damit begnügt, das Gesichtsfeld, die Gefühlsrichtung 
beider gegeneinander abzugrenzen, die Wahrheit des deutschen 
Aulklärers als eine verstandesmäßig entwickelte, die des norwegi- 

Dic'Lr i: 


sehen Problematikcrs als eine sittliche zu erfassen, in jenem die 
ausgleichende Denkart des Klassikers, in diesem das romantische 
Gefühlscrlebnis von wesenhaften Gegensätzen zu erkennen. — Mit 
vielem anderen wird man übereinstimmen und vieles, so die Ab¬ 
schnitte, die der Norweger A. über sein Vaterland, über die 
dortigen Frauen, die dortige Gesellschaft schrieb, wird man mit 
großem Nutzen lesen. Und noch einmal, man wird sich des ge¬ 
reiften, harmonisierenden Urteils und des Ernstes in Milde freuen. 
— Berichtigungen: S. 225 Duzbruder, nicht Dutzbruder; S. 242 für 
einen, nicht ein Menschenfeind halten; S. 243 in dem Absolu¬ 
tismus seiner Ideale, nicht in seinem idealen Absolutismus. 

München. Joseph Sprengler. 

2topoih, fämtUc^e ^erau^- 

gegebeit unb mit einem ficbcn^bilD »er(c^en Don ^r. §ubert 
Sabftüber. Sieii, G. Äouegen, 1911- (440 ©.) 9R. 5.—. 

Die gesammelten Werke des Dichters Matthias Leopold 
Schleifer (1771—1842) hat dessen Schwiegersohn, der oberöster¬ 
reichische Dichter Adam Kaltenbrunner, i. J. 1847 herausgegeben. 
Seit dieser Zeit tauchte hie und da Sch.s Name in den Lesebüchern 
neben anderen österreichischen Dichtern auf, im großen und ganzen 
aber fielen seine Gedichte der Vergessenheit anheim, in den Literatur¬ 
geschichten wird Sch. nicht genannt. In jüngster Zeit hat man sich 
seiner wieder gelegentlich erinnert; so gedachte seiner der Hof¬ 
schauspieler Georg Reimers bei der Rezitation der „Kriegslieder 
von 1809“ in der Grillparzergesellschaft am 12. Februar 1909; 
ferner brachte die von R. Arnold und K. Wagner besorgte Samm¬ 
lung der Kriegslieder von „Achtzehnhundertneun“ (Schriften des 
Lit. Vereins, Wien 1809, XI. Bd.) zwei der besten Lieder Sch.s: 
„Die Stimme aus der Wüste“ und „Aufruf“. In der Kriegslyrik 
hat denn auch der biedere Altösterreicher und kaisertreue Dichter 
sein Bestes geleistet; sein Name kann neben den Castelli und 
Collin, Arndt und Stägemann mit Ehren genannt werden. Sonst 
wurzelt seine gemütswarme Lyrik mit den erhabenen Stoffen 
Religion und Vaterland, Freundschaft und Liebe in den vorklassi¬ 
schen Mustern des 18. Jhdts; ihnen verdankt er auch seine Neigung 
zur Didaktik und zum Epigramm. Als Mensch war Sch. eine 
liebenswürdige Persönlichkeit, als Beamter — er starb nach 
48jahriger Dienstzeit als k. k. Bergrat in Gmunden — von pein¬ 
licher Gewissenhaftigkeit, großer Berufstreue und Anhänglichkeit 
an das Kaiserhaus. Zwei hübsche und lehrreiche Episoden aus 
seinen Knabenjahren erzählt das den Gedichten der vorl. Sammlung 
vorangestellte detaillierte Lebensbild, worin der Herausgeber auch 
Briefauszüge mitteilt. Mit .\nastasius Grün, Bauernfeld, Vogl, Schurz, 
Kaltenbrunner, besonders aber mit Lenau stand er in freund¬ 
schaftlichen Beziehungen. Schmeichelnd nannte ihn dieser einmal 
„die österreichische Lerche“. Mit völliger Überschätzung aber 
seiner Begabung und seiner literargeschichtlichen Stellung rühmt 
ihn H. Lambel (siehe biographische Einleitung S. 62, Anm 1) als 
„selbständiges und bedeutendes Talent“. Trotzdem Sch. brav 
gesungen hat und manche seiner lyrischen Ergüsse der Vergessen¬ 
heit entrissen zu werden verdienen, findet sich in seinen Poesien 
manches inhaltlich und formell Unbedeutende. „Non multa sed 
multum“ hätte sich daher auch der Herausgeber der Sammlung 
zum Prinzip machen sollen; durch eine feinsinnige Auswahl hätte 
er dem Andenken des von ihm hochverehrten Dichters, dem er 
sogar ein Denkmal in Gmunden wünscht, entschieden besser ge¬ 
dient. Die Sammlung entspricht weder populären noch wissen¬ 
schaftlichen Anprüchen und ist bescheiden genug ausgestatiet. 
Im VIL Abschnitt der biographischen Einleitung wird Sch.s Korre¬ 
spondent, der Chorherr Franz Holzhammer im Stifte Schlaegl, 
später immer Holzmeister genannt. Von Sch.s Lustspiel „So handeln 
Freunde“ (im Burgtheater 1792 aufgeführt) erfahren wir bloß den 
Titel. Nach Graf Mailath (Iris, Taschenbuch f. d. J. 1844) hat Sch. 
auch eine kleine Novelle in den Ncunzigerjahren geschrieben und 
veröffentlicht. Leider muß man sich auch mit diesem Hinweise be¬ 
gnügen; näheres vermag Badstüber nicht anzugeben. 

Prag. Dr. Oswald Floeck. 

Oermanisch-romanitche Monataachrift. (Hrsg.; Heinr. ä C h rö d e r, 
Kiel.) IV, 1 u. 2 . — ( 1 ). Meyer-Lübke, Gusl; Gröber. — Morgenrolh, 
Vorläuf. Aufgaben d. Sprachpsychologie im f^berblick. — Wagschal, 
Goethes u. Byrons Proraeiheusdichtgen. — Voßles, Charakterzüge u‘ 
Wandlgcn des Mittclfranzösischen. — (2.) Götze, Begriff u. Wesen d- 
V’oiksliedes. — Eckhardt, Die Reformation im Spiegel d. gleichzeit. engl- 
Druraas. — Hofer, Rabelaisiana. 

Zeltachrift f. deutach« phllologle. (Stuttg., W. Kohlhammer.) XXfll, 
4. — Kauffmann, Btrge z. gueltenkrilik d. got. bibelübersetzg. — Gering, 
Die episode v. R^gnvaldr u. Krminger^r in d. Orkneyinga sage. — Fran c k, 
Wüh. Wilmanns. — Brecht, Bericht üb. d. verhdlgen d. gerraanist.Sektion 
d. öl. versammlg. dtscher philologen u. Schulmänner in Posen. — Schoep- 
perle, Isolde Weißhand am Sterbebette Tristans. — Petzet, Zu Tandareis 
u. Klordibei v. d. Pleier. — König, Zu Gengcnbach. — Meier, Fieser 
u. Bodes «Des knaben wunderhorn“. 

Origii'al fr;' 

PR.NCETON 





181 


182 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


Rv^auzis^ 6eä(^t}Öig x<i>v ßvgctvTcaxciv dnovSaVj exÖiöofxh’tj 

xaxu XQLfitjvtav vno xijg iv ’JSrjvaig Bv^avxtoXoyix^g hccigeicig. 
Tvfi. /?', x€vx. ^Ev Uöfjpaig. naga xoTg x. x. ’EXevSegovdax/j 

xai AfTtdgx, 1911. Lex.-8® (280 S.) 

•Prof. Walihers Erlautergcn zu d. Klassikern mit Dispositionen 'u. Auf¬ 
sätzen. U.—17. Bdch. VVürzbg., F. X. Bücher, 1911. kl.-8“ n M. —.HO. 

14. He 1 bing Prof. Dr. Rob.: Shakespeare, Coriolaii. Bearbeitet. (104 S.) 

15. -: Das Nibelungenlied. Bearbeitet, (92 S.) 

16 . Walther Emil: Les.sing, Nathan der Weise. Bearbeitet. (98 S.) 

17. Schäfenacker Prof. Paul: Uhland, Romanzen u. Balladen. Be¬ 
arbeitet. (104 S.) 

•Leven Friedr. von der: Dtsches Sagenbuch. In Verbindg. m, Frledr, 
Ranke u. Karl Alex. v. Müller. 2. Teil. Die dtschen Heldensagen. 
München, C. H. Beck, 1912. 8° (VIII, 858 S.) geb. M. 3.50. 

•Schriften d. Literar. Vereins in Wien. XVI. Wien, Verl. d. Lit. Ver. in 
Wien, 1911. 8« geb. 

XVI. Friedrich Schlegels Briefe an Frau Christine von Stransky 
eeb. Freiin v. Schleich. Hrsgg. v. M. Rottmanner. II. Bd. (IV, 426 S ) 
[Nicht im Handel, Mitgliedsbeitr. pro Jahr K 20.—.] 

•Briefe üb. e. dtschen Roman. Jul. Rodenberg an Enrica v. Handel- 
Mazzetti. Mite. Anhang: Die Schluflkapitel der Armen Margret 
nach d. Erstabdruck in d. Dtschen Rundschau. 1.—3. Taus, Kempten, 
J. Kösel, 1911. 8« (171 S.) M. 2.—. 

•Storm Gertrud: Theodor Storm. Ein Bild s. Lebens. Jugendzeit. Mit 
9 Abb. Berlin. K. Curtius, 1912. gr.-8“ (224 S. m. e. Beil.) M. S. 60 . 
Russell Lector R. J.: Englisch f. Anfänger. 2 . Teil. Freiburg, J. Bielefeld, 
1912. kl.-8» (64 S.) geb. M. 1.25. 

Forschungen u. Funde. Hrsgg. v. Prof. Dr. Fz. Josies. Bd. 111, Heft 1 — 8 . 
Münster, Aschendorff. gr.-8® 

1 . Schmeing Dr. Karl: Flucht- u. Werbungs-Sagen in d. Legende. 

1911. (III, 50 S.) M. 1.25. 

2. Schulte Dr. Karl: Das V^erhältois v. Notkers Nuptiae Philologiae 

et Mercurii zum Kommentar d. Remigius Antissiodorensis. 1911. 
(III, 119 S.) M. 3.-. 

S. Oste ndorf Dr. Fz.: Überlieferg. u. Quelle d. Reinoldlegende. 1912. 
(IV, 70 S.) .M. 2.-. 

Kunstwissenschaft. 

Rott Hans: Kleinasiatische Kunstdenkmäler aus Pisidien, 
Pamph/Ilen, Kappadokien und Lykien, Darstellender Teil. 
Nebst Beiträgen von Dr. K. Michel, L. Messerschmidt und Dr. 
\V. Weber. .Mit 6 Tafeln, 130 Abbildungen im Text und einer 
archäologischen Karte von Kleinasier. .Mit Unterstützung der 
Cunitz-Stiftung in Straflburg. (Studien über christliche Denk¬ 
mäler. bTerausgegeben von Joh. Ficker. Neue Folge der .Archäo¬ 
logischen Studien zum christlichen Altertum und Mittelalter. 
5,'6. Heit.) Leipzig, Dieterich. gr.-8“ (XU', 393 S.) M. 25.—• 
Die kleinasiatische Forschungsreise, die Dr. Hans 
Rott und Dr. K. Michel im April 1906 antraten, vollzog 
sich in drei Etappen. Zunächst durchforschten die beiden 
Gelehrten, einer bestimmten Route folgend, Pisidien und 
Pamphilien. Ein Unfall R.s war Veranlassung, daß der 
Plan, von Adalia nach dem westlichen Lykien zu ge¬ 
langen, aufgegeben und dafür zuletzt diese Landschaft 
in einem neuen, freilich bescheideneren Ansatz vor- 
genoramen wurde. Zwischenhinein fällt die Reise nach 
Kappadokien, die von Apamea-Diner ihren Ausgangs¬ 
punkt nahm. Das Unternehmen stellte an die Leistungs¬ 
fähigkeit der Forscher, auch an die physische, die aller¬ 
höchsten Anforderungen. Der wissenschaftliche Ertrag ist 
dafür aber auch sehr ausgiebig geworden. Es kann hier 
natürlich nicht auf das einzelne eingegangen werden. 
Sicher aber ist, daß diese Forschungsreise das bisher be¬ 
kannte einschlägige Material ganz erheblich vermehrt 
oder durch eine tiefer eindringende Beschreibung und 
Darstellung erst recht brauchbar gemacht hat. Die Ge¬ 
schichte der Architektur, namentlich der kirchlichen, wird 
den größten Gewinn daraus ziehen. Für die Geschichte 
der christlichen Basilika in Kleinasien sind hier viele und 
wertvolle Bausteine ans Licht gefördert oder ins rechte 
Licht gerückt worden. Über die kirchliche Baugeschichte 
in dem am gleichmäßigsten durchforschten Kappadokien 
ließe sich nunmehr fast eine Monographie schreiben. Ein 
außerordentlich interessantes Gebiet sind die vielen Höhlen- 
kirchen, Höhlenkapellen und -Wohnungen, für deren wissen¬ 
schaftliche Bearbeitung hier ein soliderer Grund gelegt 
wurde, als es bislang der Fall war. Die Zusammenhänge 
mit dem Mönchtum sind im Kern bereits berücksichtigt. 
Ein sehr lohnendes Buch ließe sich über die Sepulkral- 

Digiiiz 1 b) 


anlagen und -bauten in Kleinasien schreiben. Auch dafür 
ist ein beträchtliches, wenn auch natürlich noch nicht 
genügendes Material herbeigeschafft. Aber auch die Ge¬ 
schichte der Malerei findet hier neuen und lohnenden 
Stoff, vor allem aus den Höhlenkirchen, da der trockene 
Tuff für die Erhaltung der Malereien sich recht günstig 
erwies. Die gewonnenen Inschriften sind in dem Buch 
selber von Dr. Weber bereits philologisch bearbeitet. 
Natürlich fiel auch für die Geschichte der römischen 
Kultur, selbst für die historische Geographie manches ab. 
Sehr zustatten kam R. seine Vertrautheit mit der lokalen 
Kirchengeschichte der kleinasiatischen Landschaften. Man 
darf von der systematischen Verarbeitung des eroberten 
Stoffes sehr viel erwarten. — R. ist übrigens keine 
trockene Gelehrtennatur. Seine Reiseschilderung ist voll 
Temperament und Farbe und vor allem von einem recht 
lebhaften Sinn für die Schönheit der Natur getragen. 
Auf die elenden heutigen Verhältnisse der durchwanderten 
Gebiete, ja auf einzelne Persönlichkeiten fallen gelegent¬ 
lich scharfe, manchmal wohl auch ein wenig zu rasche 
Lichter. Auch der gebildete Laie, der an eine kleinasia¬ 
tische Reise denkt, sollte zur Vorbereitung dies wertvolle 
und anregende Buch lesen. Das Illustrationsmaterial ist 
fast durchwegs vortrefflich. 

München. Alois Wurm. 


I. Leonardo da Vinci; Traktat von der Malerei. 

Nach der Übersetzung von Heinrich Ludwig neu herausgegeben 
und eingeleitet von Marie Herzfeld. Jena, E. Diederichs, 1909, 
8 « (XL, 438 S.) M, 10.—. 

II. 91 ^ b b e V g Sliltot; Sie iBenud t>on 9RiIo. älntinond. 

(Iwct luitftgc[^id)t[id)c llnteriuchmiflen. ?liitütificrti; Überlegung 
aus bem Sd)roebifd)cn »on Soief Srebbätj. Siiigeleitct uiti) 
^etQUigegeben oon ilroj. $r. Sieglticb äcbercr. Sjjit 2 äbbil» 
buiigen. (UniDerfaUSÖibliotbef 9fc. 525G.) üeipjig, iPßil. Sleclam 
jun. 16“ (93 ®.) 9K. —.20. 

III. Gronau Dr. Georg: Meisterstücke der Bildhauerkunst. 

120 Musterbeispiele, ausgewählt. I, Bändchen: V'on den ältesten 
Zeiten bis zu Michelangelo. — II. Bändchen: Von Michelangelo 
bis heute. Berlin, W. VV'eicher. 16“ ä (64 S. ill.) M. —.80. 

IV. C a p p e r Prof. S. H.: Meisterwerke der spanischen Bau¬ 
kunst. 60 Aufnahmen von J. Lacoste mit kurzen Beschreibungen 
der Bauwerke. (Weichers Architekturbücher Nr. I.) Ebd., 1909. 
16“ (94 S.) M. —.80. 

I. Leonardo da Vincis Traktat von der .Malerei zählt zu 
den berühmtesten kunsttheoretischen Schriften nicht nur der Re¬ 
naissance, sondern auch aller Zeiten. Seine unvergänglichen Wahr¬ 
heiten behalten für alle Generationen gleich eindrucksvolle Kraft, 
die in der vorl. gut ausgestatteten Übersetzung einen neuen \'er- 
mittlungsweg tindet. Die Hrsg, bemüht sich auch um größere 
■Ausfeilung und Treffsicherheit derselben und steuert in der Ein¬ 
leitung wertvolle Aufschlüsse zum Verständnisse des Künstlers und 
seines an sich keineswegs leicht verständlichen Werkes bei, das im 
neuen Gewände zweifellos viele neue Schätzer finden wird. 

II. Die in den Siebzigerjahren des 19. Jhdls erschienenen Ab¬ 
handlungen Rydbe-rgs sind in Fredbärjs Übersetzung als eine 
■Art historisches Denkmal für den großen schwedischer. Dichter 
und Forscher in die Universalbibliothek aufgenommen worden, 
obzwar Einzelheiten durch neuere Forschungsergebnisse überholt 
sind. Die Einleitung des kürzlich verstorbenen Prof. Lederer grenzt 
dies kurz ab und bietet auch einen Lebensabriß Rydberg.s. 

III. IV. Die kleinen Heftchen in Taschenformat vermitteln 
auf Grund durchschnittlich sehr guter Aufnahmen eine Fülle an¬ 
regender Anschauung wirklich hervorragender Kunstwerke, die mit 
viel Geschmack ausgewählt sind. VV'ährend die Bändchen über die 
Bildhauerkunst auf textliche Erläuterung vollständig verzichten, 
ist dem ersten Bändchen der Architekturbücher von Capper eine 
in kurzen Worten gehaltene Erklärung beigegeben und für die 
folgenden geplant. Wird sie immer in solch knapper Sachlichkeit 
wie bei C. geboten, dann wird sie gewiß als ein dankenswerter 
Belehrungs- und Orientierungsbehelf geschätzt werden, der auch 
Reisenden willkommen sein wird. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSiTf 



183 


Nti 6, — Ai.lgemeines Literaturblatt XXI. Jamrgaho (1912). 


184 


Leidinger k. Oberbibi. Dr. Gg.: Verzeichnis d. wicluig.sten Mintaturen- 
Handschriften der kgl. Hof- ii. Staatsbibliothek München. München, 
Riehn & Tietze, 1912. kl.*8“ (53 S.) M. —.70. 

M in i a t u re n aus Hdschriflen d. Kgl. Hof- u. Staatsbibliothek in München. 
Ilrsgg. V. Dr. Gg. Leidinger. Heft 1: Das sog. Evangeliarlum Kaiser 
t >ltos III. München, Riehn & Tietze. fol. (23 S. Text u. 62Taf.) M. 30.—. 
InmemoriamHugovonTschudi. Die Reden b. d. Bestätig, in Stuttgart 
am 27. .Vov. 1911. Lpz., Insel-Verlag, 1912. 8® (24 S.) M. 1.—. 
Larisch Rudolf von: Unterricht in ornamentaler Schrift. S., veränd. 

Autl. Wien, k. k. Hof- u. Staatsdruckerei, 1911. gr.-Ö® (180 S.) K 4.—. 
Klassiker d. Kunst in Gesamtausgaben. KX. ßd. Sluttg., Dtsche Verl.-Anst., 
1912. Lex.-S® 

XX. Hans Holbein d. J. Des Meisters Gemälde in 252 Abb. Hrsgg. 
V. Paul Ganz. (XL, 209 S.) geb. M. 9.—. 

Führer dch. d. Schausammigen d. niederösterr. Landesmuseums. Redigiert 
V. Dr. Max Vancsa. Wien, Verlag d. n.-ö. Landesmuseums, 1911. 8® 
(1V% 76 S. u. 1 Bl. Nachträge) K —.60. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Schulte Aloys: Der Adel und die deutsche Kirche im 
Mittelalter. Studien zur Sozial-, Rechts- und Kirchengeschichte 
(Kirchenrechtliche Abhandlungen, herausgegeben von Prof. Dr. 
Ulrich Stutz. Heft 63/64.) Stuttgart, F. Enke, 1910. gr.-S“ (Vlll, 
460 S. mit 1 Stammtafel.) M. 16 40. 

Sch. behandelt im vorl. Werk ein Kapitel aus der 
deutschen Kirchen- und Verfassungsgeschichte, das zu den 
anregendsten Gebieten mittelalterlicher Geschichte gehört; 
schon Ulr. Stutz hat uns den Einfluß germanisch-vorchrist¬ 
licher Anschauungen auf die Entwicklung des Kirchenrechts 
in Deutschland gezeigt und Sch. führt uns nun wieder einen 
Teil kirchlicher Rechtsgeschichte vor, wo germanisch¬ 
aristokratische Nationalanschauungen lange und siegreich 
der demokratischen Politik der Päpste Trotz boten, nicht 
zum Vorteile der Kirche. Denn in der aristokratischen 
Organisation, wie sie immer mehr für die höhere Hierarchie 
des deutschen Mittelalters deutlich erweisbar wird, lag der 
Anreiz, den Dienst des Herrn als Zielscheibe des Ehrgeizes, 
ja als materielle Versorgung zu betrachten. Die hoch¬ 
adeligen Bischöfe waren es, die allen Reformbestrebungen 
der Kurie Trotz boten, und die adelige Pfründenwirtschaft 
führte in letzter Linie zu jenem traurigen System, das, 
seit dem Tridentinum in seinen Grundfesten erschüttert, 
durch den Reichsdepulationshauptrezeß für immer beseitigt 
ist. Sch. zeigt uns die ständerechtlich aufgebaute Verfassung 
der deutschen Kirche in ihren letzten altgermanischen 
Wurzeln, in der Idee vom Zusammenhang von Geschlechts 
adel und Priesterwürde, wir sehen den Kampf der deutschen 
Großen gegen jede Teilung der Macht mit niedriger 
geborenen Elementen, denen sie die Mithra grimmig 
neideten (vgl. z. B. die Vita Hludovici des Theganus, 
Mon. Boica, SS. 2, 599). Und hier hat der Kastengeist 
auch wirklich für lange Zeit gegenüber dem wahren Ideale 
christlicher Demut gesiegt. Von den Zeiten der Karolinger 
an finden wir auf den deutschen Bischofsthronen eine 
Mehrheit von edelgeborenen Bischöfen, daneben — und 
das hat Sch. zuerst 1896 entdeckt — eine Reihe von 
Stiftern und Klöstern, die reichsten und angesehensten, 
welche jedem Nichtcdlen den Zutritt verwehrten. Hier 
berühren sich nun kirchliche und deutsche Verfassungs¬ 
geschichte. Die Erkenntnis der kirchlichen Rechtsentwicklung 
bringt uns auch die Ständegeschichte näher. Wir sehen 
die verschiedenen Klassen der Vorstauferzeit in ihrer 
schroffen Scheidung vor uns. — Streng sondern sich auf 
kirchlichem Gebiet die stolzen Domstifte mit edlen 
Kapitularen, die freiständischen Klöster und Stifte mit 
ihrer Ministerialität, ihren Hofbeamten, ihren meist reichs¬ 
fürstlichen Vorstehern von den Gründungen einer neueren 
Richtung, welche im Geiste des Herrn weniger auf Adel 
der Geburt denn der Sitten, mehr auf Schätze des 
Herzens als auf Gold und Silber sah. Nicht minder scharf 
tsehen sich der Edelherr, als Glied der allein herrschenden 

Digiti, i. • CjOi. 


Klasse, die über die Regierung des Staates wie der Kirche 
verfügt und jedem nicht geburtsmäßig ihr Angehörenden 
den Zutritt zur Macht weigert, und der Mann aus der 
Zahl der misera pkbs der Beherrschten gegenüber. Die 
Reform von Hirsau zieht zuerst gegen die adeligen Krieger 
in der Soutane zu Felde, aber erst der Beginn der Neuzeit 
läßt die Schranken der freiständischen Stifte fallen, freilich 
noch nicht, um überall dem ganzen Volke den Zutritt zu 
gewähren, sondern nur um den neuen Adel an Stelle 
einer aussterbenden älteren Herrenklasse treten zu lassen. 
Das Werden dieses ständegeschichtlichen und kirchen¬ 
geschichtlichen Prozesses erzählt uns Sch.s Werk. Als 
historische Leistung ist es wohl gelungen. Gleich Düngern 
weist Sch. die Trennung des Mittelalters in zwei Perioden 
der völligen Alleinherrschaft eines Geburtsgroßgrundherrn- 
adels und einer späteren nach, wo nur mehr Reichsstände 
die oberste Gewalt ausüben, zur privatrechtlichen Voll¬ 
freiheit aber schon weite Volkskreise gelangt sind. Seine 
kirchengeschichtlichen Ausführungen verdienen ebenfalls 
hohes Lob. Das Buch ist ein hochbedeutender Beitrag 
zur mittelalterlichen Geschichte. 

Weniger entzückt bin ich vom juristischen und genealogi¬ 
schen Teil, denn auch diese beiden Wissenschaften sollen von 
Sch.s Ergebnissen Nutzen ziehen. Vor allem mangelt die nötige 
Präzision der termini technici, die Definition der einzelnen Rechts¬ 
verhältnisse und Institute. Wir lesen von Freien, von Edlen und 
wissen nicht, was Sch. meint, wir lesen von Entfreiung, von 
Dynasten, alles leere Begriffe, kein Versuch, im Rahmen dieser 
kirchenrechtlichen Arbeit den Dingen juristisch beizukommen. 
Wir werden vergebens die Herausarbeitung der Rechtssätze suchen, 
die nach Sch.s Ergebnissen über das kirchenrechtliche Ständerecht 
bestanden, zumindestens aus den Gewohnheiten — prava consuc- 
tudo nennt sie allerdings der Papst im Schreiben an den Reichen- 
auer Abt bei Riezler, vatik. Akten Nr. 2053 — hätte man all¬ 
gemeine Kechtsregeln ableiten können. Was hält Sch. für „frei“- 
Meint er die privatrechtliche Fähigkeit zur Vornahme von Rechts¬ 
geschäften oder das Nichtunterworfensein gegenüber den nicht¬ 
gräflichen Gerichten oder die rein äußerliche Bezeichnung als 
liber^ homo lihere conditionis^ ingenitus'i Was ist Entfreiung? Nach 
Sch.s Auffassung, obzwar es nirgends gesagt wird, wohl jener 
Vorgang, wonach eine Person statt liier oder nobUis, plötzlich 
mit anderem Pr.ndikat in Zeugenreihen geführt wird. Alles zu 
äußerlich, ohne Erfassen der Rechtssätze. — Endlich das wichtigste 
bei einer Arbeit, die der Rechtsstellung des „Adels“ im .Mittelalter 
gewidmet ist. Ich finde schlechterdings nirgends, was Sch. über¬ 
haupt als Adel ansicht, oder besser: was Sch. als .Adel, als Edel¬ 
herr oder als Freiherr promiscue bezeichnet, ist einfach rein äußer¬ 
lich eine Person, die irgendwo, irgendwann, irgendwie als nobilii, 
für die älteren Zeiten als liber bezeichnet wird.— Die Statistiken Sch.s 
leiden sehr unter dieser Unklarheit. Ich möchte Sch. empfehlen, 
einmal zu probieren, wie viele von seinen edelfreien badischen 
Familien bloß bei Ileranziehung des Codex Salemitanus, des 
Materials in der Zeitschrift für das württembergische Franken, der 
badischen und Konstanzer Regesten, des württembergischen und 
hohenlohischen Urkundenbuches bestehen bleiben, wenn er sich 
noch obendrein entschließt, das Kriterium des Titels nobilis ganz 
fortzulassen und nur solche Personen als hochadelig gelten zu 
lassen, die jene Kriterien urkundlich aufweisen, welche Sch. als 
Essentiale des Dynastenbegriffes fcstzulegcn unterließ: die eigene 
Gerichtsbarkeit und den dynastenmäßigen Grundbesitz, endlich die 
standesmäßigen Alliancen, in Ermanglung dessen möge er aber 
wenigstens bloß jene als Edelherrn ansehen, die durch ihre Stellung 
in den Urkunden als Edelherrn sich erwiesen, nicht aber nobiles 
zu Dynasten machen, deren Ahnen als herzogliche Ministerialen 
urkunden. Um noch auf das unzulässige Kriterium des Titels 
zurückzukommen: gerade bei badischen Quellen sind schon im 
.Anfang des 12. Jhdts Ministerialen als nobiles genannt, vgl. z. B. 
den Codex der .-Augia in der Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, 
Bd. 29 (Ravensburg etc.). 1163 wird einem Gundellinger .Mini¬ 
sterialen seine nobiiitas gelegentlich seiner Tradierung Vor¬ 
behalten etc. — Neben den juristischen Mängeln wäre einer allzu¬ 
geringen Berücksichtigung der Wirtschaftsgeschichte zu gedenken. 
Wir erfahren nichts von jener charakteristischen Besonderheit der 
Wirtschaftsführung und Lebenshaltung des Dynasten gegenüber 
der des „gemeinen“ Freien. Und auch dies wäre im Rahmen der 

OrigihAl from 

PRINCETON UNIVEKSIT r 



185 


Nr. 0. — ALLGEMmES Literaturblatt. — XXI. Tahroang (1912). 


186 


Arbeit nötig gewesen. — An den Kern von Sch.s Buch schließen 
sich Exkurse von ungleichem Wert: Polemiken gegen Heck, gegen 
Düngern. Hier wird versucht, die ständische Klassifizierung 
einzelner Familien im „Herrenstand“ zu berichtigen. Sch. ist 
da im Recht bei Justingen, Markdorf, Rappoltstein, möglicher¬ 
weise bei Laber, kaum bei Bentheim — nobilis kann 1287 
schon bald jemand heißen. Ministerialen haben große Ministerialen 
ihrerseits schon früher, z. B. Umpurg etc. Sch. ist ferner zuzustimmen 
bei Falkenstein, Brohl. Dagegen sind die Hunolstein trotz Inter¬ 
punktionsfehler kraft ihrer Stellung Dienstmannen; keine Edelherm 
auch die Hack. Die Liste der Mißheiraten ist verdienstvoll, aber 
höchst fragmentarisch. — Sehr nützlich sind die Listen der Stra߬ 
burger Domherrn, der ältesten ministerialischen Bischöfe, die 
Abhandlungen über die Standesverhältnisse in Regensburg bei 
St. Emmeran und Niedermünster, in St. Gallen (vortrefflich), über 
Holämter (hier wäre vielleicht auch der entgegen Düngern mit Edein 
besetzten edein Hofbeamten der Welfen zu gedenken). Gelungen 
sind auch die Exkurse über die Ministerialität in Sachsen, West¬ 
falen und Bayern, die Standesverhältnisse in bayrischen Klöstern. 
Für verunglückt halte ich, wie erwähnt, die Exkurse über die 
Standesverhältnisse in Baden, teilweise auch in Westfalen (ohne 
Redinghoven ist da lUcht zu arbeiten), für ganz irrelevant die 
Tabellen über die Berufsverteilung edler Geschlechter. 

Zusammenfassend dürfen wir Sch.s Werk als hervor¬ 
ragenden Baustein zur Erkenntnis mittelalterlicher Ge¬ 
schichte des deutschen Reiches ansehen, das die Kirchenge¬ 
schichte, Verfassungsgeschichte, selbst Wirtschafts- und 
politische Geschichte sehr fördert. Wäre es nicht als 
kirchenrechtliche Abhandlung gedacht, dürften wir 
die juristischen Mängel übergehen. So aber darf uns alle 
Hochachtung vor dem vielen Trefflichen und Neuen, das 
ein alter Meister unserer heimischen Geschichte mit dem 
vorl. Werk bot, nicht hinderu, neben den Vorzügen auch 
der mangelnden Klarheit der Rechtsdarstellung und in ihrer 
Folge der sehr anfechtbaren Statistiken zu gedenken. 
Freuen wir uns deimoch des neuen Bausteins zum Gebäude 
der deutschen Geschichtsforschung. 

Wien. Otto Forst. 


S1 1 e d a Prof. Dr. Wilhelm v.; Dia Porzallanfabrlk zu 
Volkstadt Im XVIII. Jahrhundert. Mit 3 BildnisEsn. Leipzig, 
S. Hirzel, IBID. 8» (X, 204 S.) M. 6.—. 

Der Verf. sagt im Vorworte, daß das vorl. Buch keine 
kunstgewerbliche Würdigung der Leistungen des Volkstedter Eta¬ 
blissements beabsichtigt, vielmehr sei der Gedanke maßgebend 
gewesen, für eine noch zu schreibende Geschichte der deutschen 
Arbeit und des Aufkommens der Großbetriebe einen Beitrag zu 
liefern. Damit ist der Zweck des Buches klar ausgedrückt. Der 
Verf., der schon 1902 ein Werk Uber die Porzellanfabrikation auf 
dem Thüringer Walde veröffentlichte, hat mit Fleiß alles zu¬ 
sammengetragen, was ihm notwendig erschien, um ein abge¬ 
rundetes Bild der für die thüringisch-deutsche Porzellanfabrikation 
sehr wichtig gewordenen Anstalt zu geben. In den Anlagen publi¬ 
ziert St. 73 auf die Fabrik zu Volkstedt bezügliche Akten¬ 
stücke, die mitunter auch allgemein kulturhistorisches Interesse, be- 
besonders in sozialer Hinsicht, beanspruchen. Die schöne Ausstattung 
des Werkes ist besonders hervorzuheben. 

Würbentbal. Heinrich Lorenczuk. 


Archiv f. Krlmlml-Anthropoto^c u. Krlmlncllstlk. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XLV,s/ 4. —Svenson, Psychopathische Verbrecher. —Dolenc, Anthro¬ 
pologisches aus d. Geachicme e. Wallfahrtastätte. — Schflle, Der Kampf 
um d. Todesstrafe. — Weber, Üb. Dementia poralytica v. kiin. Stand¬ 
punkte aus. — Ackermann. Dementia senilis. 


Lehfeldt Dr. jur. Bhd.; Die Sehen kg. e. Auflage nach rOm. Recht. Berlin, 
E. Ebering, 1911. gr.-8o (99 S.) M. Z.80. 

*Hugeimann Privatdoz. Dr. Karl Gottfr.; Deutsche Rechlsgedanken im 
allg. büre. Gesetzbuche. Vortr., geh. In d. Wiener Jurist. Gesellsch. 
am 92. Febr. 1911- (Sonderabdr. aus d. AUg. daterr. Gerichts-Ztg. 
69. Jahrg., Nr. 29.) Wien, Manz, 1911. gr.-go (18 S.) 

Schemann Ludwig: Alexis de Tocquevllle. Vortr., geh. in d. Kultur- 
wise. Gesellsch. zu Freibg. i. B. am 9. März 1911. Stuttg., Fr. Frora- 
mann, 1911. gr.-8° (48 S.) M. 1.—. 

Düngern Dr. (5tto Frh. v.: Staat u. Volkdch. d. Jhdte. Graz, „Leykam“, 
1911. gr.-ae (ÜT, 17 S.) K 1.80. 

-: Das Stsatsrechl Egyptens. Ebd., 19H. gr.-8" (III, 126 S.) K 8.60. 

Caro Privatdoz. Gg.: Neue Htrge z. dtschen Wirtschafts- u. Verfassgs- 
geschichte. Gesamm. Aufsätze. Lpi., Veit & Co., 1911. gr.-g” (VII, 
166 S.) M. 6.—. 

*Exzelsior: Michael d. GfoSe. Eine Kaiserbiographie, d. Zukunft. Lpz., 
Ethaolog. Verlag, 1912. 8* (Vll, 146 S.) M. 3.~, 


Dict;,.: I CjO^ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalla Torro Prof. D. K. W. v. und Ludwig Graf v.Sarnt- 
h e I n : Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, das Landes 
Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein. Nach 
eigenen und fremden Beobachtungen, Sammlungen und den 
Literaturquellen. VI. Band: Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteri- 
dophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechten¬ 
stein. 3. Teil: Metachlamydeae oder Sympetalae (Verwachsen- 
blättrige Blattkeimer). Innsbruck, Wagner, 1912. gr.-S" (966 S.) 
M. 33.—. 

Zwölf Jahre nach Erscheinen des I. Bandes ist nun das 
monumentale Werk — abgesehen von einem (im Druck be¬ 
findlichen) 4. Teile des VI. Bandes, der die Geschichte der Er¬ 
forschung der Phanerogamenflora Tirols, die Literaturnach¬ 
träge und das Register bringen wird — zum Abschlüsse ge¬ 
kommen. Über die Vorzüge des Werkes haben wir uns schon 
zu wiederholtenmalen bei Besprechung der früheren Bände 
und Abteilungen ausgelassen. Es sei hier am Schlüsse der 
Arbeit nochmals hervorgehoben, dafl das Werk, was die 
Vollständigkeit und Genauigkeit in der Zusammenstellung 
der Verbreilungsangaben anlangt, wohl unerreicht dasteht, 
so dafl der Pflanzengeograph nunmehr mit Lust an die 
Verarbeitung des so gewissenhaft aus der Literatur 
und allen sonstigen Quellen gesammelten Materials 
herantreten kann. Vereinzelte Miflverständnisse sind in 
in einer so ungeheuren Arbeit natürlich nicht zu ver¬ 
meiden, auch mußte für jede Abteilung ein bestimmter 
Schlufitermin hinsichtlich der zu berücksichtigenden Lite¬ 
ratur angesetzt werden und ist begreiflicherweise be¬ 
sonders für die früheren Abteilungen während der langen 
Druckzeit der Flora gar manches „nachgewachsen“. Auch 
alle diese Zuwächse und Berichtigungen sollen, wie wir 
hören, möglichst bald in separaten Nachträgen erledigt 
werden. SchlieBlich nur noch ein Hinweis auf den un¬ 
geheuren Aufschwung, den die Erforschung der Flora in 
Tirol seit der Herausgabe des v. Hausmannschen Werkes 
(1851—54) durch die Bemühungen einheimischer und 
zugereister Botaniker genommen hat. Aus der Gattung 
Primula kennt v. Hausmann 13 Arten und 2 Bastarde, 
die neue Tiroler Flora 18 Arten und 38 Bastarde; aus 
der Gattung Cirsinm (Kratzdistel) führt v. Hausmann 
12 Arten und 5 Bastarde auf, das neue Werk 15 Arten, 
70Bastarde und 12Tripelbastarde; von Hieracium (Habichts¬ 
kraut) hat V. Hausmann 31 Arten und einen Bastard, 
wogegen V. Dalla Torre und Graf Samthein 152 Haupt- 
und Zwischenarten (letztere zum guten Teil hybrid oder 
hybridogen) mit 727 Subspezies vorfuhren. 

Feldkirch. j. Murr. 


Sammlung Schubert. Band XLIV und LXll. Stuttgart, G. J. Göschen, 

1911. 8« 

XLIV. Ko mm ereil Rektor Dr.V. u. Prof. Dr. K. Komm ereil: 
Allgemeine Theorie der Raumkurven und Flächen. 

II. Band. 2., erweiterte Auflage. Mit 12 Figuren. (IV, 188 S.) 
geh. M. 6.80. 

LXU.-u.-: Spezielle Flächen und Theorie der 

Strahlensystema. Mit 9 Figuren. (IV, 171 S.) geh. M. 4.80. 

Die beiden vorl. Bände der bekannten Sammlung sind aus der 
Erweiterung der ersten Auflage des II. Bandes der „Allgemeinen 
Theorie der Raumkurven und Flächen“ hervorgegangen und 
schließen an den ebenfalls bereits in zweiter Auflage erschienenen 
Band XXIX derselben Sammlung an. Die Erweiterung besteht in 
der Vermehrung der Anwendungen und Beispiele, ferner in folgenden 
Veränderungen: bei der sphärischen Abbildung wurde die Aufgabe, 
die Flächen mit zwei Systemen von ebenen Krümmungslinien zu 
bestimmen, — in der 1. Auflage nur angedeutet, — vollständig 
gelöst. Bei den Zentraflächen sind als Anwendung auch jene Flächen 
behandelt, für welche der eine oder beide Mäntel der Zentrafläche 
in Kurven ausarten. Den Paragraphen, welche die konforme und 

fnrri 

PR NLETüiN uni .'ER.::’' > 


187 


Nr. 6. —^'ÄLLcmMäNK Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912).' 


188 


Hächentreue Abbildung soyne die Deformation behandeln,^ wurde 
eine einleitende Erörterung über Abbildung zweier Flächen voran¬ 
gestellt. Der geometrische Beweis des Bonnelschen Satzes wurde 
streng gefaßt und der analytische im Anschluß an Bannet voll¬ 
ständig'gebracht. In der Darstellung der Theorie der Differential¬ 
parameter wurden die Anwendungen auf Kurven und Kurven- 
^ysteme vervollständigt und in einem besonderen Paragraphen 
zusammengestellt. — Aus dem zweiten Abschnitt des II. Bandes der 
ersten Auflage ist, wie bereits erwähnt, Band LXII hervorgegangen. 
Hier sind folgende Veränderungen hervörzuheben: den Zenlra- 
flächen der allgemeinen Weingartenschen Flächen wurde ein be¬ 
sonderer Paragraph gewidmet; bei den Minimalflächen wurde der 
geschichtliche Überblick etwas ausführlicher gehalten, die Herleitung 
der Differentialgleichung gegeben und die Bestimmung einer Minimai¬ 
fläche durch einen Streifen mit Hilfe der Schwarzschen Formeln 
neu aiifgenommen. In dem Abschnitt, der die Flächen von konstantem 
Krümmungsmaß behandelt, findet man nun auch die Kurven kon¬ 
stanter geodätischer Krümmung der pseudosphärischen Flächen 
und die übersichtliche konforme Abbildung dieser Flächen auf die 
Ebene. Die stärkste Upi^rl^citung und Erweiterung hat der Abschnitt 
über Strahlensysteme erfahren, wie dies ja auch schon im Titel 
des Bandes zum Ausdrucke kommt. So findet der Leser nun auch 
die schönen Untersuchungen von Ribancour über isotrope Strahlen¬ 
systeme und ihre Beziehungen zu den Minimalflächen, ferner die 
interessanten Strahlensysleme von Weingarten, Waelsch und 
Gutchard, endlich die Guichardschen und Voßschen Flächen. — 
Aus dieser kurzen Übersicht ergibt sich bereits, daß das .Werk 
durch die Umarbeitung nicht nur an Umfang, sondern auch an 
Tiefe und Gründlichkeit sehr viel gewonnen hat. 

Brünn. Hartwig. 


Da» Waltall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) XU, 9^ u. 10. — (9.) 
Archenhold, Der Schweif d. Johannesburger Kometen 1910 a. — Krebs, 
Die ältesten Halo-Beobachtgen. — ArChenhotd, Der gestirnte Himmel 
im Mars-1912. — (10.) Weiß, Die Photographie u. Photogrammetrie im 
Dienste des Forschgsreisenden. — Archenhold, Astronomisches b. dön 
Isubu in Kamerum. 


Scholl Univ.'Prof. Herrn.: Die irdischen Energieschälae u. ihre Verwertg. 
Akadem. An-trittsvorlesg., geh. am 17. Juni 1911. Mit Anmerkungen und 
Literaturnachweis. (Sonderabdr. aus d. XXIV. Jhg. d. Illustr. naturwlss. 
Monatsschrift nHimmel u. Erde“.) Lpz., B. Q. Teubher, lpl9. 

(19 S.) M. -.60. 

*Naturwi8s. Wegweiser. Sammig.'gemeinverstand!. Darstellgen. Hrsgg. v. 
Prof. Dr. Kurt Lampert. Serie A, Bd. 25. Stuttg., Strecker A Schröder. S*’ 
S5. Meißner Prof. Dr. R.; Die Schutzmittel d. PRnnzen. Mit 8 Taf. 
ü. 79 Textabb. 1.—5. Taus. (VIII, 94 S.) M. 1.—. 


Schöne Literatur. . ' 

Byzantinische Legenden. Deutsch von Hans LIetzmann. 
Jena, E. Diederichs, 1911. 4« (104 S.) M. '5.— 

Eine verdienstvolle, auch wissenschaftlich bedeutsame Arbeit, 
die Lietzmann hier durch die getreue Übersetzung einiger specimina 
der byzantinischen Legendenliteratur geleistet hat. Das deutsche 
Kleid ist gut geraten und die Pietät gegenüber den Originaltexten 
hat der Übersetzer nie aus dem Auge verloren. Ich empfehle 
das hochinteressante, auch sehr geschmackvoll ausge$tattete Buch 
wärmstens. B. 

I. r m i t e ^ßierce: SDie Wtiinbntifl. Sojtalec 9teman. Stute 
rifierte nberfejung don 5 -Knteitung. tjon gtansol? 
Sobhee. 3Btt 21 Dcigtnol.gHuftrntionen don Jp. (Rouffeau. Ein. 
fiebelit, SSenjiger & Eo., 1910. 8" (430 ®.) geh. 3R. 6.20. ~ 

II. äRelegaoi Sota: tluheciol. 9toman oug bet 

römi(^en ®e(ellfc^aft. Hutotifierte Übetie^u^ doit 8o|fi« 
gebrigotti. 9Rit einet liietat-biogtob^ifclen SKjje ilnb bem Silbe 
bet Setfaffetin. Ebb., 1910. 8» (Vlll, 301 ®.) geb. SR. 4.—. 

III. Navlnson Henry W,: Die Bitte des Pan. Übersetzung 
aus dem Englischen von Elsa Douglas. Berlin, S. Schottländers 
Schlesische Verlagsanstalt, 1910. 8“ (176 S.) geb. M. 4.—. 

I. Noch rascher als bei uns schreitet in Frankreich die Zer¬ 
setzung des nationalen Lebens vorwärts. Die I.andbevölkerung, 
das Rückgrat der Nation, wird immer unzufriedener mit ihrem 
zwar einfachen und arbeitsreichen, aber gesunden und geradlinigen 
Leben; wie das Licht den Falter, lockt sie der leichtere Erwerb, 
die Ungebundenheit, das Genußleben der Großstadt an und in 
immer größeren Massen sinken ihre Söhne in der trüben Schicht 
des Arbeiterproletariats unter. Aber auch der alteingesessene Land¬ 
adel gibt nur zu oft den Lockungen der großstädtischen Sirene 
nach. Diesem Zug zur Stadt, der mit einer sittlichen und phy¬ 
sischen Entwurzelung Hand in Hand geht, will nun l'Ermite 
entgegenarbeiten. In scharfem Kontrast stellt er dem schlichten, 
ehrbaren, gesunden Leben auf heimatlicher Scholle das entnervende. 


Dir i : GO»^ 'gIC 


entsittlichende, ausschweifende Leben der Hauptstadt entgegen. 
Wohl dem, der wie Claude, der Bauernsohn, nach schweren Ent¬ 
täuschungen den Weg zur entsühnenden Scholle und zum Glück 
der Familie wieder zurückfindet! Schlimmer geht’s dem jungen 
Grafen de Saint-Agilbert, der es auf seinem feudalen Herrensitz zu 
langweilig findet Und trotz aller Bitten seiner Mutter und Base 
sich in den Trubel von Paris stürzt. Zwei Industrieritter, der In¬ 
genieur Dietsch und die Jüdin Harmster, wahre Giftpflanzen auf 
dem geilen Boden des heutigen Erwerbslebens, interessieren ihn 
für die Gründurig einer Fabrik und nützen seine Unerfahrenheit 
aufs schamloseste aus. Über die Leiche seiner Mutter weg verlobt 
er sich mit der Harmster und läßt das Schloß seiner Ahnen ver¬ 
steigern. Aber vor dem gänzlichen Zusammenbruch wird er in 
einem Duell tödlich verwundet und kann wenigstens, nachdem ihn 
seine Braut schmählich verlassen, in seiner verratenen Heimat 
sterben. L’Hermite erzählt spannend, in einer leichten, geistreichen, 
die Dinge mehr andeutenden als breit ausmalenden Art. Dabei 
berühren sein ethisches Pathos, sein Eintreten für Religion, Heimat¬ 
liebe und Vätersitte höchst sympathisch. Vom künstlerischen 
Standpunkte aus wäre freilich zu bemerken, daß die Geschichte 
nicht genug auf dem Boden der Wirklichkeit verankert ist. Die 
Tendenz hat weiß und schwarz zu stark auftragen lassen. Auch 
berührt z. B. die Beendigung des Romans durch den Tod der 
Hauptperson infolge eines unwahrscheinlichen Duells recht künstlich. 
Bezeichnend ist fernerf daß der Hauptschurke, Ingenieur Dietsch, 
ein Deutscher sein muß, ein Umstand, der wiederholt hen.-or- 
gehoben wird. An der im allgemeinen flüssigen Übersetzung sind 
mir einige Härten und undeutsche Wendungen aufgefallen. 

11. Dora Melegaris „Christine Auberjol“ ist ein gut geschrie¬ 
bener, geschickt instrumentierte! Gesellschaftsroman. Im Mittelpunkt 
steht eine wunderbar edle und altruistische Sprachlehrerin, die 
„kleine Vorsehung“ genannt, die durch ihren Beruf mit allerlei 
Familien der internationalen Gesellschaft Roms zusammengeführt 
wird und .dadurch Gelegenheit zu. einer abwechslungsreichen 
Handlung und zur'.Schilderung Verschiedener Liebesvörbältni^ 
bietet. Dabei weiß M. die Welt der Salons und der Gesellschaft 
anziehend und interessant darzustellen. Aber über Liebesverwick- 
lungen und Gesellschaftsleben kommen wir kaum hinaus; die Welt 
der Wirklichkeit, ein tieferes Hinausgreifen über den holden Schein 
erobert uns der Roman nicht. Dennoch werden ihm die. edle 
Gesinnung, die vielen Herzenskämpfe und die zahlreichen hübschen 
Schilderungen dön Beifall junger Damen sichern. 

HI. Unter den verschiedensten Verhältnissen läßt Nevinson 
einen modernen Engländer mit Pan, dem boekfüßigen Gott der 
Hirten und Vertretet der tfiebhaljen Naturgewalt, Zusammentreffen. 
Denn der alte große Pan ist nicht tot, da nach des Autors An¬ 
sicht Götter solange leben, als sie noch Verehrer besitzen. Das 
gibt nun Veranlassung, die naturvergötternde antike Weltan¬ 
schauung der modernen, aus dem Christentum erflossenen gegen¬ 
überzustellen. Daß es dabei ohne satirische Bemerkungen und 
paradoxe Witze nicht abgeht, dafür bürgt schon die irische Natio¬ 
nalität des Verf. Die Sprache bekundet vielfach literarischen 
Geschmack, aber die Erfindung der jedesirialigen Situation zeugt 
von keiner besonderen Originalität. Es handelt sich überhaupt 
weniger um erzählende Stücke als um Phantasien, deren kultur¬ 
kritische Färbung nicht tief und bedeutend genug ist, um ein 
höheres Interesse wachzurufen. 

München. Dr. A. Lohr. 

I . 2Inton ^rct^err Don: Seltfanie ©eft^ic^ten. 
(Stuttgart, St. ®onä & 6o., 1910. 8» (IV, 366 @.) 'M. 4.—. 

II. Sd^icotonec Sllfreb: Sie graue SDiar^t. 9iontan. 
8cvlin, g. gontane & Eo. 8" (VIII, 280 S.) geb. 3)1. 4.50. 

III. @ b b a V & t 3Rarta; ÜBcnn bad Stänjtbcn «fft- Eine ma< 
(urifc^e Sorfgej^iebte. Scipjig, $enieit»ffierlag, 1911. 8» (304 S.) 
M. 3.—. ■ 

IV. Mirsky-Tauber Regine ■ Hexensabbat. Grotesken und 
Skizzen. 2. Auflage. Wien, C. Konegen, 1911. 8»(1V, 296 S.)M.2.50. 

I. Die Erzählungen und Skizzen von Perfall, welche mit 
Ausnahme der ersten sämtlich dem Leben der Älpler und Gebirgs- 
bauern entnommen sind, zeigen durchwegs ausgezeichnete Cha¬ 
rakterschilderung und lebendige Naturwahrheit. Das sind keine 
Splon.bauern, sondern echte, urwüchsige Menschen, welche bei 
manchen Fehlern eine gewisse äußerlich derbe, aber fast kindliche 
Gutmütigkeit und Einfalt besitzen, wie wir sie dort finden, wo 
unsere Kultur noch nicht Gelegenheit hatte, sich breitzumachen. 

II. Im Gegensatz zu dem Buche v. Perfalls baut sich der 
Roman Schirokauers auf modernem Groflstadtmilieu auf, ohne 
ersterein jedoch an Gestaltungskraft nachzustehen; das Liebespaar, 
welches im Kampfe gegen die Macht der Verhältnisse und des 

f : ( j 

'JCZTON i.iN:VER,S''’ 




189 


Ite. 6.) — ALUiicMSiNiss Lttekaturblait. XXI. Jahrgang (W12), . 


190 


Geldes unterliegt, sowie alle übrigen Personen sind so treffend und 
klar geschildert, daß man nie den Eindruck des Gekünstelten 
empfängt und die packende Handlung das Interesse stets wachhält. 

III. In dem schlichten Rahmen einer Dorfgeschichte bietet 
.Maria Ebhardt einen durchaus lebenswahren Einblick sowohl 
in die Denk- und Anschauungsweise wie in die psychologisch 
nicht verwickelten, aber nichtsdestoweniger tiefgehenden seelischen 
Konflikte einfacher, auf noch primitiver Bildungsstufe stehender 
•Menschen. Auch dieses Werk zeichnet sich durch anschauliche 
Darstellungskunst aus. 

IV. Die Sammlung von Mirsky-Tauber hätte eine etwas 
sorgfältigere Sichtung vertragen; weniger wäre mehr. Neben ori¬ 
ginellen Einfällen läuft manch Minderwertiges mit, was hier freilich 
rveniger von Schaden ist, wo es sich ja nur um ein Buch handelt, 
bestimmt, eine Mußestunde auszufüllen, ohne nachhaltigen Ein¬ 
druck erwecken zu wollen. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 

I . Slnnemarte Stet ftotje Sumitenttant. 

Jtoman. SBeclin, Otto 8” (292 @. m. Oilbn ) SR. 4,—. 

II. (Stoalb Sact: SReiit gco^e^ SRäbel. tBerct^Hgie ileet' 
|e$uitg t>on ^etm. Sit). 5. u. 6 . Scmfeitb. ÜRflnt^en, Sllbert 
Sangen. 8" (145 @.) SR. 2.—. 

III. — —: 3Reitt Tleinec iSunae. Berechtigte Überjehung Don 
^elene Saubetß. ®bb. 8« (171 0.) 3B. 2.—. 

IV. 'S II net et itoia: Setmeee. @Tog{iabtbilber. Berlin, 

Strlog 9itue« fleben (®. Borngräber), 1911. 8" (139 ®.) 3R. 2.—. 

I. Es steckt doch ein wenig Tendenz in dem Roman der Frau 

V. Nathusius, der das Leben in den höchsten Gesellschafts¬ 
kreisen zu schildern'unternimmt und von nichts als Leichtsinn, 
Spekulation, Brutalität und sittlicher Verkommenheit zu erzählen 
weiß. — Das junge; unberührte Kind, welches in diesen Sumpf 
bineingeführt wird, erwacht bald schaudernd aus den lebens¬ 
fremden Träumen seiner goldigen Ideale, es ergreift die Flucht, 
indem es voll Ekel den ganzen „stdlzen Lumpenkram“ hinwirft. 
.Manches ist künstlerisch erschaut, fein beobachtet und prächtig 
erzählt, aber es klingt ein verbitterter Unterton mit, der manche 
User — und nicht gerade die schlechtesten — verstimmen wird. 

II. III. Die beiden Bücher von Ewald hat Vaterliebe und 
Vaterstolz geschrieben und sie bekunden ein tiefes Verständnis 
lür die Kinderseele, eine scharfe Beobachtungsgabe und des öfteren 
einen herzlich auflachenden Humor. Aber trotzdem wird man 
dieser Kinderbiographien nicht froh, weil sie (und ganz be¬ 
sonders das Buch vom „großen Mädel“) mit einer eigensinnigen 
Prinzipienreiterei erfüllt sind. Es ist ja vielleicht eine grausame 
Härte, die Mutter eines unehelichen Kindes aus der Gesell¬ 
schaft auszustoßen, aber anderseits mit der Illegitimität fermlich zu 
protzen, ist mindestens' eine Geschmacklosigkeit. Und zum Be¬ 
weise grenzenloser Aufrichtigkeit zwischen Eltern und Kindern den 
Väter erzählen zu lassen, daß er einmal während der Ehe ein 
fremdes Weib leidenschaftlich geliebt habe, das scheint mir sogar 
unpsychologisch. Diese ganze Philosophie der Voraussetzungs¬ 
losigkeit und Freiheit in Dingen der Erziehung wird von Ewald' 
zwar recht beredt vorgetragen, sie glaubt ohne das Gefühl der 
Distanz zwischen Mensch und Mensch auskommen zu können, 
aber gerade deswegen halte ich sie für eine verkappte Art 
geistiger Schamlosigkeit. 

IV. Es sind leicht hingeworfene Szenen, Momentbeobachtungen, 
die in den Großstadtbildein von Dora Duncker aüfblitzen, um im 
nächsten Augenblick rvieder zu verschwinden, aber mit Virtuosität In 
Worten festgehalteh. Das Interessante an diesem Buch ist nicht zum 
geringsten Teil die Technik, die mit einer raffinierten Andeutungs- 
manier und mit einer kalten, unbarmherzigen Selbstverständlichkeit 
von lebensheißen Dingen erzählt. Es linden sich wohl auch einige 
Sentimentalitäten darunter, aber im großen und ganzen sind es 
charakteristische Großstadtbilder, Zeugen wortarmer Tragödien und 
lärmender Komödien, voll von Lastern und Lächerlichkeiten, 
jubelnd und weinend, in schrillen und zarten Tönen. 

Wien. > Ulrik Brendel. 

Cb fl ti. ftolgig®.: Cc^Ufifi^e fficbicodblttineit' and 
Wfibeja^l^ harten. ®d)tlbetungen unb ($Tjä|luhgrtt aus btm 
St^Itfietlonbe „tote bet Sdjitoabel groat^ju" in $ro(o unb 
lEoefte. aillen ^reunben bet l£taleltft)cai|e fceunblic^ft baegeboten. 
Sarmbtunn, 9R. Seibelt. S® (138 @.) 2R. 1.50. 

Starkes Heimatgefühl durchweht das Büchlein, das eine 
Sammlung mundartlicher Dichtungen schlesischer Verfasser bietet. 
Der erste Teil enthält schwankhafte Prosaerzählungen, die oft 
volkstümliche Motive enthalten. So wird die Geschichte vom ur- 


Diot glc 


wüchsigen Barbier (S. 23) ziemlich übereinstimmend auch in 
Oberösterreich erzählt. Die zweite Hälfte umfaßt Gedichte, zum 
Teil Gelegenheitserzeugnisse. Behagliche Idylle bildet den Grundton. 
Die Wiedergabe der Mundart ist leicht lesbar, daher wird es dem 
anspruchlosen Büchlein vielleicht gelingen, sich auch außerhalb 
der engeren Heimat und des Kreises der Mundartenforscher Leser 
zu gewinnen. A. D. 


Oeuttoher Hautsohatc. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVIII, 11 u. 12.— 
(11.) Httncke-, Marcelle Darrell. — Koch, Eine amerikan. Sonnenkrafi- 
statioQ f. Ägypten. — Pflugk, Alte Hausernamen. >- Hruschka, Das 
Geheimnis v. Siebenstein. ~ S tag er, Der fressende Kopf e. Geköpften. 

— Jensen, Auf d. Polarbärenjagd. — Hoheasiein, Um e. Perlenschnur. 

— Die preuß. Phiiipponen. — Krueger, „Cäsar“. — Bock, Von Holland 
nach Chile. — Verus, Indianer in Urwäldern. —Hohenstein, Bismarck 
nach d. Schlacht b. Gravelotte. — Kabel, Aus d. Geschichte d. Straßen. 

— Leba, Das Getieimnis d. Stierbändigers. ~ (12.) Rode, Etwas v. d. 
Apfelsine. — ßernard, Wasserverdrängung, Rauingehalt, Tragfähigkt. 

— Stelzmann, Ein Besuch b. Kg. Philipp II. im Escorial. — Achleitner, 
Kirchenvögelein. — Kabel, Geheimnisvolle Brandursachen. Verps, 
Zur Geschichte d. Regenschirms. — Winter, Das Lotsenwesen. Bel, 
Ein vorzügl. Personengedächtnis. 

Reolama Untveraum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXVIII, 12 — 18 . — ( 13 .) 
Grete Wiesenlhal. — Jäcobsen, Wahn. — Mannheimer, Ein Gang 
dch. das Dtsche Museum. — Malten, Die neue Mutter. — Biedenkapp, 
Genies u. Mesalliancen. — Nowak, Walzer. Wittstock, Als d. alte 
Buchwald sterben wollte. — Margueritte, Weltkinder. — (14.) Gabr. 
d'Annuhzio. — Schultze, SO Jahre kriegseefangen. — Hörstel, Un' 
bekannte Rivierapeflen. ^ Biedenkapp, von allerlei Raub am Jugend¬ 
gold. -V Rützebeckj Tante Malenes Papagei. ^ Lots, Winterkuren. 
Wendelj Der mod. Schulz d. Pflegekinder. — (16.) F. Dahn. — Pflugk- 
Harttung, Friedrich d. Gr. — Krell, Emil Anast. Müller. — Nowak, 
Marquis de Brandebourg. Stropp, Frauenberufsberatung. — ( 16 .) Ed. 
Sueß. — v.d.Lyn, Schwarzwild. — Bürgel. Mondnacht. — Biermann, 
Friedrich d. Gr. u. d. Kunst. Norden, Geheilt. ( 17 .) Vom deutschen 
Sekt. — Kleinpaul, Carl Bantzer. — Natter, Io stiller Nacht. — 
WuIffen, Brandstiftgen. — Iden*Zeller, 6 Monate unt. d.Tschuktschen. 

— Sonderburg. Heinr. Marschner. — (18.) Ma^ Dietrich. — Grad, Der 
Wipfel. — Land, An Bord d. Luftkreuzers „Schwaben“. — Weber, 
Ch. Dickens. 


“Deutscher Dichterwald. Lyrische Anthologie. Begründet von Gg. 
Scherer. Bearbeitet v. Artur Kutscher. Stuttgart, Deutsche Verlags* 
Anstalt. 49 (l8X»S 5cm) (VI, 888 S.) gcb. M. 7.—. 

. *VöIk Helene: Du sollst e. Segen sein. Der Roman e. Lebens. Berlin, 
.Gulenberg-Verlag. 8® (620 S.) M. 

“Rachilde: Die Gespensterfalle. Seltsame Geschichten. (Die Übertragung 
besorgte Paul Zifferer. Die gesamte Ausstattg. stammt v. Ludw. Enders.) 
. Minden, J. C. C. Bruns, 1911. 8® (288 S.) M. 6.—. 

' *Zorr Peter: Dein Reich kommet Roman aus d. Ggwart. Frkf. (Oder), 
Literar. Verlag. 6® (293 S.) M. 8.50. 

“Mahn Paul: Birgit Wiborg. Roman. Berlin, F. Fontane & Co. 8® (IV, 169 S.) 
M. 2.60. 

♦Nessel ro^. von: Frau Lori Granier. Roman. Ebd. 8® (IV, 884 S.) M. 6.—. 
♦Ponten Josef: Peter Justus. Eine Komödie d. Liebeshemmungen. Roman. 

2. Aufl. Ebd., 1912. 8® (V, 295 S.) M. 4.—. 

♦Rasmüssen Emil: Was Frauen wollen —. Roman. Einzig autoris. 
Obersetzg. aus d. Dän. v. Emilie Stein. Berlin-Ch., Axel Juncker. 
8® (286 S.) M. 4.-. 

♦Ruederer Josef: Das Grab des Herrn Schefbeck. Eine Münchner Ge¬ 
schichte. München, Süddtsche Monatshefte, 1912. 6® (76 S.) M. 2.—. 

Erwiderung. In einer Kritik meines Buches ,,Das Quellwunder 
’ des Moses in der altchristlichen Kunst^* in Jhg. XX, Nr. 7 dieser 
’ Zeitschrift (Sp. 213 f.) hat Herr Dr. Styger mir eine seltsame 
I Exegese von Matth. 16,18 untergeschoben. Nach meiner Auffassung 
habe Christus hier unter der ^efra die bekannte des 

Wüstenzuges verstanden. Ich lege Wert darauf, festzustellen, 
daß mir eine derartige Schriftexegese, welche in der Tat „zu 
willkürlich“ Aväre, „als daß sie eine besondere Widerlegung ver¬ 
diente“, niemals eingefallen. Ganz etwas anderes ist es, wenn ich 
auf Grund der zahlreichen Denkmäler insonderheit des 4. Jhdts 
dem naiven Geist jener Zeit eine derartige Ideenverbindung vindi- 
ziert habe (a. a. O., S. 142). Es sollte stets die Tugend eines 
Rezensenten sein, daß er sich die Mühe nimmt, die Bücher, über 
deren Wert er aburteilt, zuvor mit einiger Aufmerksamkeit zu lesen. 
Berlin. Dr. Erich Becker. 


Verlag von FerdlnanA Sohönlngh ln Paderborn. 


Sphragia. Eine altohrlatUche Tanibeneich- 
nung ln ihren Bezlehnngen zur profanen und 
rell^&aen Knltnr den Altertnms. Von Dr. Franz 

J. Cölger, Privatdozent. Mit 2 Tafeln. 217 S. gr.-S” br. 
M. 6.40. 

Die ägyptiichen Totenstelen ali Zengen de* 
■ozlalen und rellgl6fen lieben* Ihrer Zelt. Von 

Dr. B, Poertner, Divis.-Pfarrer. Mit 6 Tafeln. 102 S. 
gr,-8« br. M. 3.40. 

Die beiden Werke bilden Bestandteile der „Studien zur Geschichte 
und Kultur des Altertums“. 


I'iigir-ftI friri 

NCE^ON UNIVER.b’; ■ 






191 


Nr, 6. — Allgemeines Literaturblatt, — XXI. Jahrgang 


192 


Herdenche Verlagshandlung, R*eiburg L Br. — B. Herder Vertag, Wien I., Wonzelle 33. 


BnTeli all« BnohhanEl«i>t«n xn b«xl«h«n. IVdlC ErSChclntUlKm. Snroh all« Baeli]iaBainB(^«B sa b«Bl«liea, 


GIHR, Dr. K., Das heilige Meßopfer dogmatisch, 

liturgisch und aszetisch erklärt. Klerikern und Laien gewidmet. 
Elfte bis dreizehnte Auflage. (21.—26. Tausend) gr.-8“ 
(XX, 688 S.) M. 7.60; geb. in Buckram-Leinen M. 9.—. 

Das Buch bildet schon lange die unentbehrliche Mitgift des 
Neupriesters. Nicht minder schätzen es gebildete Laien als 
gründliche Einführung in den grollen Opfergottesdienst unserer 
Religion. 

KDRTSGHELD, Dr. B., 0. P. 1., Das Beichisiegel in 

seiner geschichtlichen Entwicklung. (Freiburger theol. Studien, 
7. Heft.) gr.^« (XVI, 188 S.) M. 4. -. 

Die Arbeit erweist sich infolge ihres gründlichen Eingehens 
auf die Geschichte des Beichtinstituts als ergiebig für den Kano- 
nisten, den Kirchenhistoriker und nicht zuletzt für den prakti¬ 
schen Seelsorger. 

SCHLÖGL, Dr. N., un™!' Wien. Die echte biblisch- 

hebräische Metrik, Mit grammatischen Vorstudien. (Bib¬ 
lische Studien X\Tt. Bd., 1. Heft) gr.-8» (X 110 S.) M. 3.40. 


SCHDMäGHEB, Dr. H., Die Selbstoffenbarung 

Jesu bei .Matth. 11, 27 (Luc. 10, 22). Eine kritisch-exegetische 

Untersuchung. (Freiburger theol. Studien 6. Heft) gr.-8” (XMll, 

226 S.) M. 6.—. 

Die ,Johanneische Stelle bei den Synoptikern“, die theolo¬ 
gische Hauptfrage der Gegenwart, ei-fährt in dieser Untersuchung 
eine textkritische Sicherung gegen Harnack und Loisy etc. Der 
exegetische Teil bietet eine eindringende Erklärung der bedeut¬ 
samen Selbstoffenbarung Jesu in diesem Logion. 

STOLZ, ÄLBÄH, Predigten, m. Band: Pest- unaoe 

tegenheitspredigtens Aus dem Nachlaß herausgegeben. 

8 ® {X, 532 S.) M. 4.TO; geb. in Leinw. M. ö.60. 

Früher sind eracfaieneo: I. Band: [80 verachledene Predigten., 8 Früh* 
reden, IJ Ansprachen an Theologiestudierende]. M. 8 . 60 ; geb. M. 4.50. ^ 
n. Band: Predigten für die Sonntage des Kirchenjahrea. M. &.*-; geb. 
M. . 

Mit diesem lÜ. Band ist der wertvolle homiletische Nach* 
laß von Alban Stolz abgeschlossen. Auch in seinen Predigten 
offenbart sich Stolzens ernste, packende, anschauliche, edeUvolk.«* 
tümliche Art 


Verlag KircMKln Co. 1« INolu. 


Durch alleBuch- 
handlungen zu 
beziehen. 


yeawsdtdnBttgtn: 


Durch alle Buch¬ 
handlungen zu 
beziehen. 


Das Vaterunser. Akademische Predigten von Dr. theol. 
Albert Ehrhard, d. z. Rektor der Kaiser Wilhelms- 
Universität Straßburg. 8®. (XII u. 132 S.) Geh. M. 1.8Ü; 
geb. M. 2.50. 

Die Predigten beruhen auf einem eindringenden Studium der 
Evangelien und sind zugleich getragen von tiefem Verständnis für 
unsere Zeit. 

Predigten für die Sonntage des Kirchenjahres 

von C. Porschner. Päpstlicher Hausprälat, Pfarrer zu 
St. Quintin in Mainz, Diözesanpräses der katholischen 
Männer- und Arbeitervereine der Diözese Mainz. Zweiter 
Jahrgang. 8 “. (X u. 501 Seiten.) Geh. M. 3.50; geb. M. 4.20. 
Msgr. Forschner, der hervorragende Vorkämpfer auf dem 
Gebiete sozialer Bestrebungen, genießt auch als Kanzelredner 
einen anerkannt bedeutenden Ruf; seineSonntagBpredigten(t. AuA. 
1910) „sind wirklich Must er predigten. .. . Klar ist die Ausarbeitung, 
schwungvoll und hinreißend die Sprache**, schrieb die „Augsb. Postztg.“ 
über den ersten Jahrgang. Es sind treffliche, zu Herzen gebende 
Predigten, Meisterstücke der Homiletik. Der vorliegende zweite Jahr* 
gang dürfte das gleiche Lob verdienen. 

Die Rubriken in Brevier und hi. Messe nach 

der Constitutio Apostol. „Divino aflfatu“. Kurze Er¬ 
klärung der Art und Weise, Brevier und Messe zu 
ordnen von Prof. Dr. Joi. Seitz, Mainz. M. —,40. 


Im Verlage von J« P. Bachem in Köln ist soeben erschienen; 

Pie wirtscbaftliclie Md Kflltnrelle fage 
der deiitgcbev Xatbolites. 

Geheftet M. 6.—. Gebunden M. 6.—. 

Das vorliegende Buch ist eine so gut wie vollständig 
neue Bearbeitung der früheren Schrift: „Die Katholiken 
im Kultur- und Wirtschaftsleben der Gegenwart“. Bei dem 
Erscheinen dieser stand dem Verfasser nur ein verbältnismäSig 
unzureichendes statistisches Material zu Gebote. Inzwischen ist 
die Berufszählung vom 12. Juni 1907 in den Bänden der 
Reichsstatistik fertig geworden, welche auch den Nachweis 
der Berufsangehörigkeit nach Konfessionen lieferL Die Beruis- 
statistik und die Bildungsstatistik nach Konfessionen wurden 
in dem vorliegenden Buche möglichst zweckmäßig und aus¬ 
giebig verwertet. Es wurde ferner für notwendig gehalten, die 
numerische Entwicklung der Konfessionsbevölkerungen ein¬ 
gehend zu untersuchen und den Abschnitt über die Ursachen 
der sogen, Inferiorität in apologetischer Weise bedeutend zu 
erweitern. Der Verfasser hofft damit, gegenüber den zahlreichen 
Angriffen der Gegner, den Freunden im eignen Lager brauch¬ 
bare Waffen geliefert zu haben. 

Möge die Aufwärtsbewegung der deutschen Ka¬ 
tholiken im Kultur- und Wirtschaftsleben zum Segen der 
katholischen Kirche in Deutschland anhalten und sich auf 
Grund der zahlenmäßig erkannten Bilanz unserer Ausführungen 
noch intensiver gestalten. 

Durch Jede Buchhandlung. 


Das Seelen- and gemtttvollste aller Hanslnstmmente: 


Harmoniums 


mit wanderrollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn mllfrai u. franko 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, llafart prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gogoii mZBipe Tollzohlungan. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlueg CARL FROMME in Wien. 


XUnatriart« Fnoht-Kataloc« gratla. 

ALOYS MAIER, J^oflieferant, FULDA. 



iitiz GO' 'glC 


Originell from 
PRINCETON ur; -EF 






















Wien, 16. Aprh, 1912. 


XXI jAHKüANCi. 


ALLGEMEINES 


LITERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaktion 
QDd RcKeotions-ExeinpIare werden 
erbeten in die Adresse: Dr. Franx 
ScbnQrer, Wien^Klostemeuburg, 
Miitinstraße 16. 


HERAUSßEßEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-UESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

D£^ SCHrSÜKBK* 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Ntkolsdorfer- 
gasse 7 . g. it. sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERUe DER L ü. E. HOF-BDCHDRDCKEREI EHB HOr-yERlAÖS-BDCHEiHDLE»(} CARL FROHE IN WIEN 7., HII0LSD0EFER8ASSE 7, 9, 11. 


Erscbeiat am 15. and letzten jedea Monats. — Der Bezugspreis betrSgt ganzjährig ÄT 15.— (M. 13.50), ffir Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.- 

Inaerate werden mit 80 h (75 Pf.) (ör die zweigespaltene Nonpareillezeüe berechnet. 


INHALT. 

Ailsfemclnvlsaciischaftitches. Blbliothcka- 
waten. Sammelwerke. 

V’ogüe E.-M. de: Les Routes; 

Gebhardt E.: Les Jardins de l'Histoire. (Msgr. 
[)r. Paul M. Baumuarten. Rom.) (193.) 

ttltm ann«® o 11^eincc : dafic6ucf) bet grauen« 

bemegung 191S. (H. Br.) (194.) 

Theologie. 

Fri n s V^ : De actibus humanis. III. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) (196.) 

Be hm Joh.: Die Handauflegung im Urchristen¬ 
tum. (Theol.-Prof. Dr.V. Hartl, St. Florian.) 
(197.) 

Dibelius R.: Der Verfasser des Hebräerbriefes; 

Krittinger H. H.; Der Stern der Weisen; 

Seuacb tKIidiriftüc^r Sagen Aber baä Seben 
^efa unb ber ; 

Gregorv C. R.: VVelhausen und Johannes; 
dol: i)ie lebten ficben^iabre bes $duluä; 

F wald Paul: Die Briefe des Paulus an die Epheser, 
Kolosser und Philemon. (Univ.-Prof. Dr. Th. 
Innitzer, Wien.) (198.) 

.^e.san \'al.: Kirche und Staat im römisch-l^zan- 
linischen Reiche. I. (Privatdoz. Prof. Dr. F. 
Zeheibauer, Wien.) (199.1 

2)ie bl-t^ilbegatb D.'Gingen 1098—1179; 

’Btiffon 911.: Beben oec ebro). Anutter äl^aria 
Salefta (SboppuU 1793—1875; 

Drammer Jos: Schwester Therese vom Kinde 
Jesu aus dem Karmeliterorden; 

Banbiteu; STIaur.: (Sine Rleine SebDeRer; 

Briefe bet Wienerin (RotteäRRuttet 9)laria Don ^efu8, 
Warta ®ftuil«9)lartlnb. (W.) i200.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Becher Erich: Gehirn und Seele; 

Witasek St.: Psychologie der Raumwahrneh¬ 
mung des Auges; 

Offner Max: Das Gedächtnis; 

liehmke Joh.: Zur Lehre vom Gemüt; 

Huther A.: Ober das Problem einer psychologi¬ 
schen und pädagogischen Theorie der intellek¬ 
tuellen Begabung; 

Groos K.: Das Seelenleben des Kindes; 

Wundt W.: Probleme der Völkerpsychologie. 
(Oberlehrer Dr. Al. Müller. Köln.) (201.) 

Der Säemann. Zeitschrift für Jugendwohlfahrt, 
Jugendbiidung und Jugendkunde. 1. (Eug. 
ßenisch-Darlang, Wien.) (208.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Her re Paul: Quellenkunde zur Weltgeschichte. 

(Dr. H. F. Hclmolt, Bremen.) (204.) 
Politisches Archiv des Landgrafen Philipp 
des Groümüligen von Hessen, hrsg. von Fr. 
Küch. II. (Oberrealschuldir. Dr. G. Juritsch, 
Pilsen.) (204.) 

Schnabel F.: Der Zusammenschluß des politi¬ 
schen Katholizismus in Deutschland i. J. 1848. 
(206.) 

Sflufl« Ib.: ^te Sbfiet. (Dr. Ernst Klauber, 
Wien.) ( 206 .) 

Beitrage zur Geschichte der letzten Staufer. 
Mit Einleitung von K. Ilampe. ( 206 .) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, 

Pelzet E. und O. Glauning: Deutsche Schrift- 
tafeln des IX. bis XVI. Jhdts. (Univ.-Prof. 
Dr. Th. V. Grienberger, Czernowitz.) (207.) 
Bel he E.: Hekiors Abschied. (Prof. Dr. C. 
Wessely, Kustos d. Hofbibliothek, Wien.) 
(209 ) 

Wormser A.: Mashin-Elementl. Ordinara Uien- 
sili. (P. Wilfr. Möser, Sonntagberg.) (209.) 

Kunstwissenschaft. 

Reil Joh.: Die altchristlichen Bilderzyklen de.s 
Lebens Jesu; 

SchönewolfO; Die Darstellung der Aufer.stehung 
Christi. (Dr. Al. Wurm, München.) (210.) 
Singer H, W.: Käthe Kollwitz; 

Lange Konr.: Schön u. praktisch; 

Pelizer Alfr.: Über die Porträlmalerei. (Hofrai 
Dr. Jos. Neu wir t h, Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule Wien.) (212.) 

Erd' und Völkerkunde. 

Darwin G. H.: Ebbe u. Flut sowie verwandte 
Erscheinungen im Sonnensystem. (Oberkom¬ 
missär Ing. R. F. Pozdöna, Wien-Kloster- 
neuburg.) (213.) 

Lussingrande. Lussinpiccoio u. Cigale. (213.) 

Rechts- u. Staatswlsscnschaltcn. 
Festschrift zur Jahrhundertfeier des allg. bürg. 
Gesetzbuches, 19U. (Univ.-Prof. Dr. Rob. v. 
Mayr, Prag.) (214.) 

QlOtfc^eim fDI.: 9Iot u. Überfluß. (Dr. Heinr. 

Wehberg, Düsseldorf.) (214.) 

StäfcT S.: 2>eT «oaialbmofrat bat ba4 föort! (215.) 


Naturwispenschttften. Mathematlu. 

Flotow A. v.: Einleitung in die Astronomie; 
Schubert Herrn.: Niedere Analysis. II.; 

Wie lei ln er Heinr.: Geschichte der Mathematik. 
(Oberrealschulprof. Th. Hartwig, Brünn.) 
(215. 216.) 

^oigt (SEfurfionlbutb äuni Stubiutn ber 3$ogeI« 
ftimmen. (Dr. Osk. v. Troll, Praktikant a. d. 
UniverBitälsbibliothek, Wien.) (216.) 

Medizin. 

Strümhell ßl. ö.: bet ®)<rfftatt beä ^Ir^ted. 

I (Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) (217.) 
2Sie bie trauen »irflicb finb; 

' Oehlke Marie: Die Frau im gefährlichen Aller; 
iKarinus Mich.: Wodurch entsteht das gefähr¬ 
liche Alter?; 

Kühner: Das gefährliche Alter. (W.) (217.) 

SchOnc Literatur. 

cane 9Inna o.: tsai Bidit unb bie i^inftetnis. 
Cbriftu4’(£taäblungen. (M. S.) (2ie.) 
Schumacher H.V.: Liebe und Leben der Lady 
Hamilton. Roman ; 

-; Lord Nelsons letzte Liebe. Roman; 

'•BiKtnger : Sin £eben4bu(b- 9foinaTi; 

Strab amten IHeicben. Stoman; 

— BiebeMtanf. 91oman; 
itlttf(t}t<^ 0uft.: Sic »or bce anbettt. 9iotnati; 
Meissner F. H.; Moderne Menschen. Roman; 
iÖatcIttQ SL ß.; $ec Slofcnfrana. (A.) (218.) 
(Gesamtausgaben. {Ooldea« KIiissilcer~Biblio~ 
1 tbek: ®octbcS 38erTe, I. XlV-XVl, XX—XXII, 
j XXIX, XXa; — §ou<iueS ajeef«; — ^drneß 
I ©etfe, I— III; — 3ntmerniann4 ^«fe; — 

I 9iaimunb4 ©erfe; — 92cfttot)4 ©etfe. — 

Ht-sae’sch« K/asstlrer-Ausgabrii: lOamcr U Rg4 
{ föratlidjc ©etft; — SM olle ree fämtlidie ©cttc. 
— Helioa-Klasaiker: ®octbed iamtlicbe ©erfe, 
1-IV; - StbUletä fdmtltcbe ©erfe. — 

Ilerdersebe Bibliothek deutscher Klsssiker: 
(Üoetbeß ©ecle. — Deutacb^österr. Klaasikor- 
Bibliothek: 91. ßenauä ^lu^gewüblte ©eife, 11. ; 
— Hürnbergerd 9lu4neiudblte ©etfe, II ; 
— ^T. Jöalmß \ttuü9eiDäbItc ©erfe, III.; — 
S a Pb i QluSgemäblU ©erfc. I. (219—SS2.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. V o g U ö Eugene-Melchior de: Les Routes. Preface par le Comte 
d'Haussonville de T.Academie fran^aise. Paris, Bloud & Cie., 1910. 
8 » (LXII, 264 S.) Fres. 3.50. 

II. Gebhardt Emile: Les Jardins de I' Histoire. Paris, Bloud 
& Cie., 1910. 8 » (VI, 292 S.) Fres. 3.50. 

I. Ein ganz ausgezeichnetes Buch, das eine Reihe von 
hervorragenden Aufsätzen des jüngst verstorbenen Akademie¬ 
mitgliedes bietet. Die vorzügliche Kennzeichnung des ver¬ 
storbenen genialen Meisters der Sprache mit der Fülle 
eigener Gedanken durch den Grafen d'Haussonville bringt 
die edle Gestalt V ogüds auch denen näher, die ihn bisher 
nicht gekannt haben. Die nachdrücklichste Empfehlung 
verdient dieses Buch vollauf. 

II. Ein kurioser Titel eines Buches, das eine Sammlung von 
Plaudereien enthält, die Gebhardt in der Zeitung Lt Tempi über 
neue Bücher veröffentlicht hat. Es sind durchgängig geschichtliche 


Digitiicd b; 


Go gle 


r. Ü&crflu^. (Dr. Heinr. Inhaltaang&be von Fachzeitachritten. 

jrf.) (214.) Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver- 

efrat hat bae tBert! (215.) | sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.! 

Werke, aus deren Inhalt er das heraushebt und anregend erzählt, 
was ihn interessierte. Der Verf. war kein Historiker, sonst hätte 
er nicht solche Schnitzer machen können, wie sie uns des öfteren 
begegnen. Wo er sich einmal an die Kritik eines Buches wagt, 
ist er nicht gerade glücklich. Die äußere Form ist weitaus das 
Beste an der ganzen Sammlung, die vielleicht gerade so gut hätte 
ungedruckt bleiben können. Ich kann solchen rein literarischen 
Feinschmeckereien in Buchform keine Existenzberechtigung zubil¬ 
ligen. Es genügte vollauf, daß sie in einer Zeitung gedruckt waren. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

3111 m a n n = @ 0 11 b e i n e r 'Sr. (Slifahett); 3a^ciiii(^ ber 
(fcaiienbetoegung 1912. 3m Stiiftrofle beß SBunbcß bcutldier 
SraueitDeteiiie Ijecoußgegebcii. SDlit 2 Silbitiffeil auf Xufeln. 
üeipjig, iö. (S. Seubiier. 8“ (XXXII, 204 ®.) geb. 'öl. 3.-. 

Der „Bund deutscher Frauenvercine“, zu welchem sich die 
meisten nichtkatholischen Frauenvereine Deutschlands zusammen¬ 
geschlossen haben, gibt zum erstenmal ein Jahrbuch der Frauen¬ 
bewegung heraus, um .Material und Informationen für soziale 
Arbeit zu bieten. In der Form eines Kalenders soll das Buch Jahr 
für Jahr über die Fortschritte der Frauenbewegung berichten 

Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 


195 


Nr. 7. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


196 


Außer den Satzungen des Bundes, der Liste der ihm angeschlos¬ 
senen Vereine usw. enthält das Buch verschiedene Aufsätze, die 
in objektiver Form über den Stand und die Aussichten der Frauen¬ 
bewegung in Deutschland orientieren. Sozialpolitikern sowie Frauen, 
die im sozialen Leben stehen, wird das Jahrbuch ein willkom¬ 
mener Arbeitsbehelf werden. H. Br. 


Dl<» Kultur. (Hrsgg. v. d. Leo-Gesellschaft, Wien.) Xlll, 2. 

— Ne kl ap i I, Die Pyramiden. — Graf, Marienmond. — Schindele, 
Dtsche Kultur ggüb. französischer u. italienischer nach M. de Mon¬ 
taigne U80/81. — V. Kralik, Zur Evangelienkritik. — Schwiedland, 
Die Entwicklgsstufen d. Wirtschaftslebens. ^ Pitcz, Aus d. kriminalist. 
Erfahrg. — Bastgen, Die Verhdlgen b. d. Regiergsbehörden üb. d. Um- 
ändergen d. Salzbger Universität am Anfang d. 19. Jhdts. — Legerer, 
Paulßedian, e. chaldäischcr Sprachgclehrter. — Herzig, Gehirn u. Seele. 

— S ey 1 n q uari, Sie gingen alle stolz vorbei ... — Ders., Toten- 
wacht. — Harrachs Tagebuch üb. d. Aufenthalt in Spanien in d. Jahren 
l< 57 j_ 76 . Mitgeteiit v. F. MenÄik. — Umschau: Aus Zeitschriften. 

Stimmen au« M.-Laaoh. (Freibg., Herder.) LXXXIL 1 u. 2. — (1.) 
Lippe rt, Diesseits u. Jenseits. — Pfülf, Aus Windthorsls Korrespondenz. 

— üvermans, Uns. Lyrik u. uns. Zeit. — v. Nostitz• Rleneck, 
Slaatskde als Unterrichtsfach in d. obersten Gymn.klasse. — Meschlcr, 
Jesuitenasrese u. dischc Mystik. — Huonder, Eine missionsgeschichll. 
Ouellenpublikation. — (2.) Overmans, Zur Jhdtfeier v. Ch. Dickens u. 
Zygmunt Krasiäskt. — Beßmer, Wülenlosigkt u. Wülensscliwäche. — 
Beissel, Marian. Prozession zu Reggio i. J. 1674. 

Oer Oral. (Hrsg. F. Eichen.) VT, & u. 6. — (5.) Marilaun, 
Die Nonne v. Saint-Saphorin. — Muckermann, Fr. v. Schlegel. — 
v. Godin, Gebroch. Bann. — Bcrtsche, Abraham a S. Clara in ratio- 
nalist. i>ichi u. Gewände. — (6.) M ar i 1 au n, Mariä \’’erkündigung. — 
Jakubczyk, Der Begriff d. Schönheit. — Muckermann, Jörgensen als 
Journalist. 

Hochland. (Red. K. Muth.) IX. ö u. 6. — (6.) Löffler, L. v. Pastor. 

— Gangl, Markus d. Tor. — Weiß, Graf Leop. v'. Kalckreuth. — Kober, 
Im nördl. Hedschas. — Brust, Das Problem d. Wahrheit u. der VVerte 
in d. neuesten Philosophie. — M ausbac h, Nationalismus u. christl. Univer¬ 
salismus. — Bock, vfatth. Grünewald. — Schmitz, Jul. Bittners .Berg¬ 
see“. — Kiefl, Kath. Glaubensprinzip u. mod. Weltanschauung. — Muth, 
Auch e. Btr. z. Psychologie d. Aussage (F. W. Koersters Ehe). — (6.) 
Faßbender, Der Salutismus (Heilsarmee). — Weiß, K. Caspar. — 
Spahn, Die radikale Krise im Reich. ~ Dransfeld, Bedeutg. d. akadem. 
Frauensiudiums f. d. Ggwt. — v. Lendonfeld, Die freisenwimmenden 
Organismen d. Wassers. — Counson, M. de Vogüe u. d. franz. Tradi- 
tionaiismus. — Schmitz. Zum Verständnis v. Beethovens „Eroika“.— 
Aberglaube u. Großstadt. — Der Staat u. d. Frauen. 

ötterr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) .XXX, 6 u. 6. — (6.) Graf 
Ledebur, Großgrundbesitz u. Politik. — Dlschld. u. Engld. — d’Eslour- 
nelles de Constant, Üb. d. Einschränkg. d. Rüstungen. — Werner, 
Aus Hebbels Frühzeit. — Mell, ßarb. Naderers Vichstand. — v. Kralik, 
Wiener Lieder u. Tänze. — Knauer, Zur Frage d. Naturschutzes. — 
Frieden, Der Mensch nach 1900. — Frh. v. Chlumecky, Richtlinien 
uns. auswärt. Politik. — F'ontana, Hm. Bang. — (6.) Italien im Drei¬ 
bunde. — Müller, Uns. Grenzschutz gg. Italien. — Demes, Kristoflfys 
Wahlrechtsreden. — Wilhelm, Stadt u. Land, — Kretschmayr, Die 
Anfänge Wallensteins. — Herczeg, Nona u. Antinona. — Bab, Drama¬ 
turgie d. Fernsprechers. 

Ungar. Rundaohau, (Lpz., Duncker & Humblot.) I, 1. — Molnär, 

F. Liszt. — V. Wertheimer, Der Hof Franz I. v, Ungarn. — Stein, 
Tolstoi als Philosoph. — Fodor, Die neue ung. Zivilprozeßordng. — 
Ta mal, Ungar. Juristentag. — v. Berze viczy, Das übernatürl. Element 
in Shakesp.s Dramen. — Angyal. Der Selbstmord d. Grafen Lad.Teleki. 

— V. Hoffmann, Die Einschränkg. d. Einwanderg. in d. Ver. Staaten 
V. Amerika. — v. Terey, Das Museum d. bild. Künste in Budapest. — 
Osztern, V^olkssouveränität, Araber u. Kalifat. — Domanovszky, Die 
Chronik Simonis v. Keza. — Kenczler, Ein gravierter Silbcrbcchcr 
d. Ungar. Nationalmuseums. — Gasparetz, Die Technik d. antiken 
Wandmalerei. — Marczali, Hexenprozesse in Ungarn. — Csasrär, 
Dante in Ungarn. — Pcisner, Die Vorfahren d. Grafen Szechenji. — 
Mahler, Ägyptologisches aus Ungarn. — Eber, Siebenbürg.-sächs. 
Kirchenburgen. — Heinrich, Bankbän in M. v. Collins Dramen.— 
Bayer, „Sie sollen ihn nicht haben.“ — Gragger. Ung. Einflüsse auf 
Th. F'ontane. — Heinrich, N. D. Giseke. -- Ein Brief Feßlers an Herder. 

Dl« Oranxboten. (Berlin, Grenzbolen-Verlag.) LXXl, 7—12. — (7.) 
Berg, Eine dtsche kath. Kirche. — Nübling, Ailg. Wehrpflicht u. Prä- 
senzstätke. — Waentig, Zur Reform d. amerik. Universitäten. — Mun- 
zinger. Der Sozialismus in Engld. — Hauptmann, Ein später Derer 
vanDoorn. — Weland, Auf C. F. Meyers Spuren. —(8.) Die dtsche VV'ell- 
politik u. Engld. — VVarstet, Prophet od. Künstler?^ — Larsen, Die 
Landmauern d. alten Konstantin<^el. — Grünwaid, Schule u. Zeitgeist. 

— (9.) d e le R 0 i, F'lugwesen. — Dürr, Idealismus u. Realismus. — Soziale 
Aufgaben d. privaten Lebensvcrsichg. —Klern per er, Raimund u. Nestroy, 

— (10.) Toepfer, Die Bewegung d. F^anislamlsmus u. Pantürkismus tn 
Rußld. — Külpe, Die exrerimeni. Ästhetik. — Knies, Fz. Weilers .Mar¬ 
tyrium. — Hartung, Der Glücksgedanke b. H. Hesse. — (II.) Neu¬ 
geboren, Ungarn, Dtschld u. Dtschtum. - Schmidt, Die dtsche Malerei 
d. Ggwart. - Claßen, Die Jugend u. d. Sozialdemokratie. — (18.) Leh¬ 
mann. Der Weg z. Eroberg. d, Ostmark. — Sommer. Ein Reichsinstitut 
f. Familienforschg., Vererbgs- u. Regenerationslehre. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXIV, 19—26. — (19.) Prof. Hs. 

Schadow. — V. Reding, Aus schwerer Zeit. -- Stein, Das Missions- 
w’esen in Dtsch.-Oslafrika. ~ „Alte Tanten.“ — (20.) F'riesen, Helden d. 
Pflicht. — Ein Kaisertag auf d. Ind. Ozean. — Ein neuer amerikan. Riesen¬ 
kanal. ~ i21.) Forischrlltc in d. Bautechnik. - (22.) Ein Runenkalcnder. 

— Aus d. Reiche d. Technik. — de Paladine, Roberts Flugmeschine. - 
(28.) F'eodt, München als Stadt d. Alpinismus. — v. Lettkow, Und sei 

so rein wie Schnee-. — (24.) Die Frau in Haus u. Beruf. — (25.) 

Station Jungfraujoch. — v. Künsberg, Misericordia Domini. — (26.) Die 
ostafrikan. Zentralbahn. 


Kleine Texte f. Vorlesgen u. Übungen. Hrsgg. v. Hs. Lietzroann. 88.-91. 
Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1912. 8® 

88. 0 rig en es, E UStath i US v. Antiochien u. Gre gor v. Nyasa üb. d. 
Hexe V. Endor. Hrsgg. v. Erich Klos terman o. 1912. (70S.) M. 1.60. 


Diült;: Gowgle 


84. Wünsch Rieh.: Aus e. griccli. Zauberpapy^rus. 1911. (31 S.) M. —.7«. 
8.5. Die geltenden Papstw’ahlgcsetze. rii X. Constitulio l'aeaBf,!> 
Betle apostolioB — Pli X. Constitutlo Commisaum oobia — Leonis Xlll. 
Constitulio Fraerfpeeaaores ooatri — Leonis Xlll. Instructio (Rege- 
lamento). Hrsgg. v. Prlvaidoz. Dr. Jur. Friedr, Gies e.(56S.) M.l.ft*, 

86. Alte Ein bla 11 d r u c ke. Hrsgg. v. OttoClemen. 1911. (77 S.) 
M. 1.50. 

87. Der Unterricht der V'isitntoren 1588. Hrsgg. v. Hs. Lietzmatiii. 
1912. (48 S.) M. 1.—. 

88. Bugenhagens, Johannes, Braunschweiger Kirchenordng. Hrsgg 
V. Hs. Lietzmann. 1918. (158 S.) M. 8.40. 

89. Euripides Medea mit Scholien, hrsgg. v. Prof. Dr. Ernst Dichl. 
1911. (116 S.) M. 2.60. 

90. I.eitzmann Albert; Die Quellen v. Schillers W'ilh. Teil, zus.- 
gestellt. ISIS. (48 S.) M. l.20. 

91. Thomas V. Aqu 1 n Texte z. Gottesbeweis. Ausgewählt u. chronolog. 
geordnet v. Privatdoz. Dr. Engelb. Krebs. (Scholast. Texte. I.) I9l?, 
(68 S.) M. 1.60. 

•Feuerbachs, Anselm, Briefe an s. Mutter, Aus d. Besitz d. König). 
National-Galerie zu Berlin. Hrsgg. v.G. J. Kern u. Hm. Uhde-Bernays. 
2 Bde. Berlin, Meyer & Jessen, 1911. gr.-S'» (XVI, 579 m. Portr. u. V, 
477 S. u. 2 Bildn.) geb. M. 22.—. 

•-, Briefe an s. Mutter. In e. Auswahl v. Hm. Uhde-Bernays. Mit 

biograph. Einführgen u. V^iedergnben s. Hauptwerke. Ebd., 1912. gr.-S* 
(8Ü8 S. m. 15 Bildern.) geb. M. tt. —. 

•Suttner Bertha v.: Aus d. Werkstatt d. Pazifismus. (Aus d. eig. Werkstatt. 
Vortragszyklus im Wiener Volksbildgsverein.) Wien, H. Heller & Cki., 
1912. 8« (55 S.) K. 1.50. 

Sammlung Göschen. Lpz., G. J. Göschen, 1911. kl.-8® ä geb. M. —.80. 

•27. Sleuding Rektor Prof. Dr. Hm.: Griech. u. röm. Mythologie. 
4., umgearb. Aufl. (156 S.) 

•29. Brauns Prof. Dr. R.: Mineralogie. Mit 182 Abb. 4., verb. Aufl. 
(142 S.) 

•70. 567. Gercke Prof. Dr. Alfr.: Griech. Literaturgeschichte mit Bc- 
rücks. d. Geschichte der Wissenschaften. 8.. umgearb. Aull. 2 Bdchen. 
(119 u. 116 S.) 

548. Mannheim Privatdoz. Dr. E.: Pharmazeut. Chemie. I. Anorgan. 
Chemie. (148 S.) 

*55S. Birk Dipl.-Ing. Alfr.: Die Entwicklg. d. mod. Fäsenbahnbaues. 
Mit 27 Abb. (184 S.) 

TabvTae codievm manv scriptorvm praeter graecos et orientales in 
Bibliotheca Palatina V'indobonensi osservatorvm. Vol. XI. Series nova 
cod. 1—1000. Indice.s. Wien, A. Hölder, 1918. gr.-8® (III, 78 S.) M. 4.46. 
•Sammlung Kusel. 48. Kempten, J. Kösel, 1911. 8® 

48. Dtsche Mystiker. Bd. II: Mechtild v. Magdeburg. „Das fließende 
Licht d. Gottheit“, ln Auswahl übersetzt v. Dr. Wilh. Oehl. (VlU, 
222 S.) geb. M. 1.—. 

Aus d. eig. Werkstatt. Vortragszyklus im Wiener Volksbildgsverein. 
Wien, H. Heller, 1911. 8*^ ü K 1.50. 

ApponyiAIb. Graf, wirkl. geh. Hat, Minister a. D.: I.ebenserinnerungen 
e. Staatsmannes. Aus 40 J. Parlamentär. Tätigkeit. (59 S.) 
•Morawilz Karl, Präs. d. Anglo-Österr. Bank: Aus d. Werkstatt e. 
Bankmannes. 2. Aufl. (59 S.) 

Universal-Bibliothek. Nr. 5861—5890. Lpz,, Ph. Reclamjun. ie®ä Nr. M.—20. 
5S61-63. Scharling Henrik (Nicolai): Zur Neujahrszeil im Pfarrhof 
V. Nöddebo. Erzählg. Au.s d. Dän. v. Bhd. Mann. (816 S.) 

5364. Tolstoj Leo Nikolajewitsch: Der lebende Leichnam. Dräne- 
Aus d. russ. Original ins Dlsche übertr. u. eingeleitet v. Fred 
M. Balte. (88 S.) 

5865. Dürow Juach. v.: Arme Reisende u. a. Novellen. (98 S.) 

5866 Frenzel Karl: Die Berliner Märztage u. a. Erinnergen. Mite. 
Bildn. d. Verf. (127 S.) 

5367—70. Holtel K. v.: Schics. Gedichte. Hrsgg. u. m. Einleilg. u- 
Anmerkgen versehen v. Dr. Maria Brie, (484 S.) 

.5371. Schillers Fiesko. Erläut. v. Dr, Alb. Zipper. (Erläutcrgcn zu 
Meisterwken. d. dtschen Lit. 20. Bd.) (96 S.) 

5372. Friedm ann• Fred erich Fritz: Das Familienkind, Schwank 
in 8 Aufz. Mit 8 Dekorationsplänen. (87 S.) 

5873, 74. Wilberg Bodo: Neben der Welt u. a. Erzählgen. (209 S.) 
5375. Pocci Fz.: Puppentheater. Mit e. Vorw'. u. Fingerzeigen f. d. 
Aufführg. hrsgg. v. Max Eickemeyer. 2. Bdch.: Die Zaubergeige. 
Die 8 VVünsche. («2 S ) 

5876. K1 incko ws tr oem A. v.: Novellen. (104 S.) 

5877—84. Sienkiewicz Henryk: Die F'amilie Polaniccki. Roman. 

Aus d. Poln. übers, v. Paul Seliger. 2 Bde. (367 u. 888 S.) 

5885. Schön w'ies Max v.: Die Stärkere. Schausp. in 4 Aufz. Bühnen- 
einrichtg. d. dtschen V''olkstheaters in Wien. (72 S.) 

5386. Fraungruber Hs.: AusseerG’schichlen. Erzählgen u. Schwänke. 
8 . Teil. (104 S.) 

5887. Müller Hugo: Im Warlesalon erster Klasse. Lustsp. in 1 Auf* 
Mit e. biograph. Einleitg. (86 S.) 

5888—SO. Damm Dr. O. F.: Arthur^Schopenhaucr. Eine Biographie. 
Mit e. Bildnis Sch.s (296 S.) 

Chamberlain Houston Stewart: Wehr u. Gegenwehr. Vorworte z. 8. u. 
z. 4. Aufl. d. Grundlagen d. 19. Jhdts. München, F. Bruckmann, 1919- 
kl.-8® (VH, 108 S.) M. 1.—. 

•Humboldt*s, Wilh. v., Briefe an e. Freundin. Ausgewählt u. hrsgg- 
Alb. Leitzmann. Lpz., Insel-V'erlag, 1912.8®(XXI1I, 806 S.) geb. M-S-"". 


Theologie. 

Frins Victor, S. J.: Do actibus humanls. Pars III. De 
formanda conscientia. Freiburg, Herder, 1911. gr.-S" (Vlll, 
312 S.)_M. 5.-. 

In drei Abteilungen: von der überwindbaren und 
unüberwindbaren Unwissenheit, vom Gewissen und vom 
Probabilismus behandelt F. in diesem III. Bande seines 
Werkes über die menschlichen Handlungen das Problem 
der Gewissensbildung. Zur Rechtfertigung dieser Gliederung 


jiiginal firn 

= r, NCtTON UNI VERS 



197 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


198 


und Abgren 2 ung des Stoffes genügt es, auf das Haupt¬ 
thema hinzuweisen, das F. sich hier stellt (S. 3): die 
Gewissensbildung im Falle der Ungewißheit über die 
objektive moralische (Qualität einer Handlung nach den 
Grundsätzen des gemäßigten Probabilismus als sittlich 
zulässig darzutun (S. 147—293). Damit mußte F. auf 
die probabilistischen Kontroversen der letzten Jahrzehnte 
eingehen und vom Standpunkte des gemäßigten Probabi¬ 
lismus aus gewissermaßen eine Schlußabrechnung machen, 
zumal das besondere Interesse an der Fortspinnung dieser 
Kontroverse immerhin sich zu verlieren beginnt. Das tut 
denn F. auch in eindringlichster Weise und mit tüchtiger 
Kenntnis der in Frage kommenden älteren und neueren 
Literatur. Ref., selbst überzeugter Probabilist und geneigt, 
den sicher und einleuchtend geführten Argumenten F.’ 
sich anzuschliefien, wagt dennoch nicht zu hoffen, daß 
die literarischen Vertreter des Gegenlagers nun die 
Waffen strecken werden. Im Gegenteil, einige neue 
Formulierungen der Bevveise bei F. werden drüben natur¬ 
gemäß neue Versuche veranlassen, sie niederzuringen. Und 
in jedem komplizierteren Beweisgange finden sich leicht 
Punkte, die zum Angriff verlocken, dies besonders dann, 
wenn die Ausgangspunkte der streitenden Parteien gänzlich 
verschiedene sind, wie es ja hier zutriflft. Möge nur der 
nun schon ins 4. Jhdt fortgesponnene Streit für und 
wider das probabilistische System, wenn er schon nicht 
ganz zur Ruhe kommt, stets so sachlich und besonnen 
weitergeführt werden, wie es von F. geschieht. Praktische 
Bedeutung^ verliert er doch in dem gleichen Maße, als 
Vertreter beider Richtungen immer zahlreicher gestehen, 
daß in den konkreten Entscheidungen über das Erlaubte 
zwischen beiden fast keine Verschiedenheit herrscht. 

Wien. Schindler. 

Bshm Lic. theol. Johannes: Die Handauflegung Im Ur¬ 
christentum nach Verwendung, Herkunft und Bedeutung in 
religionsgeschichtlichem Zusammenhang untersucht. Leipzig, 
A. Deichert Nachf., 19U. gr.-8» (VÜI, 208 S.) M. 4.50. 

Obwohl B. den Glauben an die Irrtumslosigkeit und 
originale Gestalt unserer Bibel gründlich verleugnet, kann 
er doch nach protestantischen Begriffen noch als positiv¬ 
gerichteter Theologe gelten. In der Kritik gemäßigt, 
im Urteil relativ bescheiden, in der Benutzung selbst 
katholischer Autoren für Protestanten eigentlich nach¬ 
ahmenswert, in der Darstellung klar, bietet er hier eine 
beachtenswerte Studie über die Handauflegung in der 
neutestamentlichen Bibel und in der alten Kirche. Eine 
Prüfung der fraglichen Texte der Schrift und altchrist¬ 
lichen Literatur ergibt ihm als Resultat, daß die Hand¬ 
auflegung im apostolischen Zeitalter beim Heilverfahren, 
Aufnahme in die Kirche und Ordination, in der alten 
Kirche auch bei Rezeption von Ketzergetauften und Aus¬ 
söhnung der Büßer und bei der Segnung weit verbreitet 
war (S. 59 und 98). Die Herkunft dieses Ritus sieht er 
in der allgemein menschlichen Gebärdensprache und be¬ 
züglich der Ordination im Alten Testament. Der Sinn 
der Cheirotonie ist Mitteilung heiliger Lebenskraft; speziell 
bei der Handauflegung zum Zwecke der Spendung des 
hl. Geistes Überleitung eines Funkens jenes Fluidums, 
jenes übersinnlichen, ätherischen Stoffes, als den man 
sieh das nvBvjia dachte, in diesem Sinne tatsächlich ein 
„wirksames Symbol“. — Jeder sieht, wieviel hievon er¬ 
träglich ist; wie nützlich aber auch eine korrekte Dar¬ 
stellung dieses Gegenstandes wäre. 

St. Florian. - Dr. Vinz. Hartl. 

(jOoglC 


I. DIbellus PTanz: Dar Verfasser des Hebräerbriafes. 

Eine Untersuchung zur Geschichte des Urchristentums. Strafl- 
burg, J. H. Ed. Heitz, 1910. 8 « (V, 7ß S.) M. 2.50. 

II. Kritzinger Hans Herrn.: Der Stern der Weisen. Astro¬ 
nomisch-kritische Studie. Mit einem Geleitwort von W. Faber. 
Gütersloh, C.Bertelsmann, 1911. gr.-8<>(VIlI,120S.m. Abb.)M.2.50. 

III. €iiuavb Submig; Slicihciftlidje Segen über liad 
Vcben 3efn uitb bet Slpoftel. üßit einem änbang: Sßbiftße 
Sagen übet baä Sehen ^fu. 3Iuf ®runb bet apofrtiöi^en ®»an« 
gelten unb Stpoftelgeidjithten (ernte beä lalmub u. a. bar= 
gefteüt. ®üterälob, E. Sertelämaun. gr.-'B'* (144 @.) SR. 2.—. 

IV. Gregory Caspar Rene: Wellhausen und Johannes. 
2., durchgesehene u. vermehrte Auflage. (Versuche und Entwürfe. 
Heft 3.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1910. gr.- 8 '' (IV, 68 S.) M. 1.50. 

V. (Jt Mag. theol. go^aiineä; $le lebten Seben^jabte bcd 
ißanittd. Eine ©tubie 8“t ©«((fitchte bcä apoftolt(d)en 3ctt= 
alterb. (33ibli(d)e ßeit« uiib Streitfragen, äur aufflörimg bet 
®e6tlbeten Ijetauägegebcn Bon Ißt. griebr. ftropatfified. VI. Serie, 
3.®eft.)®t.>8id)tctfeIbe'SFetItn,®.lRunge,1910.8“(65S.)3R.—.70. 

VI. Ewald Prof. D. Paul: Die Briefe des Paulus an die 
Epheser, Kolosser und Phllemon, ausgelegt. 2., ver¬ 
besserte Auflage. (Kommentar zum Neuen Testament, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Th. Zahn. X. Band.) Leipzig, Deichert 
Nachf., 1910. gr.-B» (443 S.) M. 8.50. 

I. Dibelius will in der viel diskutierten Frage nach dem 
Verfasser des Hebräerbriefes der Lösung des Rätsels auf einem 
neuen Wege näherkommen, untersucht Form und evangelische 
Überlieferung des Hebräerbriefes (Leben Jesu, Lukas, Markus) und 
findet, sein Verfasser müsse, da er ein hervorragender Redner sei 
und dem Kreise der Sonderüberlieferungen des Luk und Mk nahe¬ 
stehe, der Apostel Barnabas sein. Diese mit beachtenswerten 
Gründen wieder vertretene alte abendländische Überlieferung 
(Tertullian, Trakt. Origines) läßt sich vielleicht noch am ehesten 
mit der katholischen Anschauung vom (indirekt) paulinischen Ur¬ 
sprung des Hebräerbriefes vereinigen und insofern bedeutet die 
Studie einen Fortschritt für die Lösung des Problems. Der Brief 
sei in Rom ca. 62 geschrieben. 

II. Eine originelle und nicht bloß für den Exegeten interessante 
astronomisch-apologetische Schrill! Kritzinger, ein junger Fach¬ 
astronom, hält für den Stern der Weisen (Mt 2, 2) nicht den 
Halleyschen Kometen, sondern die sog. Königskonjunktion, die 
dreimalige Zusammenkunft der Planeten Jupiter und Saturn im 
Sternbild der Fische, die im J. 7 (astronomisch 6 ) v. Ch. ein¬ 
trat und deren Wiedererscheinen 1604 den Astronomen Kepler 
auf denselben Gedanken gebracht hatte. Nach Ablehnung der Be¬ 
rechnungen v. Oefeles zeigt K., gestützt auf die Arbeiten des Keil¬ 
schriftforschers P. Kugler S. J., die Bedeutung der Konjunktionen 
der Planeten bei den Babyloniern und in späterer Zeit (Zug des 
Magierfürsten Tiridales zu Nero i. J. 66 ) und vergleicht dann die 
heutige Auffassung vom Stern der Weisen mit dem Mt-Bericht: 
der „Frühaufgang“ (Mt 2, 2) deutet die Zeit der 1. Konstellation 
an (31. März morgens), weshalb die Magier auch damals ein 
Empfängnishoroskop stellten; bei der 2. Konjunktion (3. Okt.) 
reisten sie ab, die 3. (4. Dez.) gewahrten sie (ihre große Freude 
ist in deren außerordentlicher Seltenheit begründet) beim Aufbruch 
aus Jerusalem (Mt 2, 9) in der Richtung des Weges gegen Bethlehem 
(uQOijysv aizovg). — Die göttliche Offenbarung noch mehr in den 
Vordergrund gerückt und das Stehenbleiben des Sternes, wenn es 
möglich ist, vielleicht etwas weiteren Sinnes gefaßt, hätte die neu be¬ 
gründete Keplersche Annahme die meiste Wahrscheinlichkeit, gäbe 
eine sichere Stütze für das Geburtsjahr Christi und ließe „eine 
große Wissenschaft für das irdische Leben Jesu Zeugnis ablegen“ 
(Faber). Die vortreffliche Schrift sei bestens empfohlen. 

III. Couard stellt für weitere Kreise nach den Werken von 
Lipsius und Hennecke die wichtigsten der in den apokryphischen 
Evangelien und Apostelgeschichten enthaltenen Erzählungen kurz 
dar und fügt am Schluß die christentumsfeindlichen jüdischen 
Sagen über das Leben Jesu hinzu. Bezüglich „der Maria“ darf 
es natürlich ohne einige Ausfälle gegen katholische Auffassungen 
(Jungfrauschaft „ganz im Widerspruch“ zu Mt 1,25; „die Sage 
hält sie für die Verkörperung des Göttlichen auf Erden und 
göttlicher Anbetung würdig“) nicht abgehen. 

IV. In der sehr lesenswerten, originell, geistreich und z. T. 
mit feiner Ironie geschriebenen Broschüre legt Gregory trefflich 
den ganzen Widersinn der Welihausenschen Interpolationshypo¬ 
these betreffs des Johanne_s-Evangeliums dar, um „womöglich mit 
dieser Zerstückelungskritik aufzuräumen, ehe diese allerneueste 
Verirrung der Literarkritik auf das Neue Testament übergreift“. 

V. Frey tritt für die zweimalige römische Gefangenschaft 
des hl. Paulus gemäß der altchristlichen Tradition gegenüber der 

.Miyli ll f- jrri 

PR;Nl£TON UNIVeKbiTV 


..Ml- 





199 


Ni(. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (19i2j. 


200 


.Ansicht von dessen Tode in der neronischen Christenverfolgung 
d. J. 84 ein. Unbewiesen und langst widerlegt ist F.s Annahme 
von Rom 16 als einem später geschriebenen und eingeschobenen 
Billett. F. rechnet mit der eventuellen Unechtheit der Pastoralbriefe 
und setzt den Tod Petri ins Jahr 64, Pauli in den Anfang d. J. 
67. Im ganzen eine gediegene, beachtenswerte Studie. 

VT. Die zweite Auflage des Kommentars zu den genannten 
Gefangenschaftsbriefen von Ewald weist an Umfang gar keine 
und auch inhaltlich keine großen Veränderungen auf. Verf. steht 
wie Zahn auf positiv-protestantischem Standpunkte und vertritt 
sachlich und ruhig die Echtheit der Briefe. So ist z. B. die Er¬ 
klärung der Überschrift des Eph (äyCotg roig aus nyunTjTotg-, also 
an solche, die Geliebte sind und Gläubige), dessen Bestimmung 
als Zirkularschreiben, des Anlasses zum Schreiben (S. 19), weiter 
das Eintreten für die Priorität des Eph vor dem Kol (S. 23), 
dann die Behandlung der Echtheitsfrage aller drei Briefe (S. 25 ff,) 
u, a. sehr gut gegeben und überhaupt die Gründlichkeit der Be¬ 
handlung aller Fragen sehr anerkennenswert. — In der Auslegung 
der Briefe selbst indessen, die ja für die Christologie und Ekkle¬ 
siologie von größter Bedeutung .sind, müssen sich in dieser Richtung 
naturgemäß für die katholische Exegese ganz wesentliche Differenzen 
ergeben, die schon mit der Übersetzung von innkrjaia (Kirche — 
Gemeinde) beginnen. Auf deren Erörterung kann hier nicht näher 
eingegangen werden. Insofern wird sich der Exeget natürlich auch 
zuerst an katholische Auslegungen halten. Gleichwohl wird ihm 
auch vorl. Buch, dem man nur auch ein Register wünschte, viel 
verwertbares Material bieten. 

Wien. Innitzer. 


§esan Dr. V'alerian: Kirche und Staat Im römisch-byzan¬ 
tinischen Reiche seit Konstantin d. Gr. und bis zum 
Falle Konstantinopels, I. Band: Die Religionspolitik der 
christlich-römischen Kaiser von Konstantin d. Gr. bis Theodosius 
d. Gr. (313—880). Czernowitz (H. Pardini), 1911. gr. 8 “ (XV, 
369 S.) M. 5.-. 

Die Lage der griechisch-orientalischen Kirche ist in vielen 
Staaten, wie Rußland, Griechenland, Rumänien, eine unerträgliche 
geworden; die Frage nach einem besseren, richtigeren V'erhältnisse 
zwischen Kirche und Staat ist in der Gegenwart geradezu eine 
brennende, die speziell in Rußland seit dem Jahre 190,5 eine große 
Literatur über dieses Thema hervorrief. — Um nun die richtige 
Lösung dieser Frage für die Gegenwart zu finden, müssen die 
notwendigen Anhaltspunkte aus der V'ergangenheit gesucht werden; 
und weil das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in spä¬ 
terer byzantinischer Zeit, nach Auffassung des Autors, schon 
seit den Tugen Konstantins d. Gr. seine Anfänge herleitet, so sieht 
sich der Autor gezwungen, zunächst eine rechtshistorische Dar¬ 
stellung zu geben über das Verhältnis von Staat und Kirche seit 
Konstantin d. Gr. bis zum Falle Konstantinopels, um das prin¬ 
zipielle Verhältnis der griech.-orientalischen Kirche zum Staate in 
ein System zu.sammenfassen zu können. Der vorl. Band behandelt 
die Rcligionspolitik der christlich-römischen Kaiser gegenüber 
t hristentum und Heidentum in der Zeit von 313—380. Wenn 
auch die Literatur, die sich mit dem Leben und Wirken Kon¬ 
stantins d. Gr. beläßt, eine überreiche ist (vgl, Smith and W^ace, 
Dictionary of Christian Biography. London, 1900, Vol. I. p. 625), 
so hat !j.s Abhandlung ihre volle Existenzberechtigung, zumal ja 
Konstantin d. Gr. eine sehr verschiedenartige Beurteilung in der 
einschlägigen Literatur gefunden hat, wie auch Iji. von sehr edlen, 
ernsten und korrekten Grundsätzen (vgl. S. 25) sich leiten läßt. — 
Wenn sich scharf gegen eine volle Trennung von Kirche und 
Staat ausspricht (S. 25), so kann man der vom Autor vertretenen 
Koordination von Kirche und Staat weder im ethischen noch im 
rechtlichen Sinne beipflichten. Hingegen liest man mit Interesse 
die Ansicht des Verf. (S. 9), daß ein Cäsaropapismus als System, 
wie dies beim Summepiskopat des protestantischen Landesfürsten 
der Fall ist, auf das byzantinische Verhältnis zwischen Kirche 
und Staat nicht angewendet werden könne; erst durch Peter d. Gr. 
sei das ererbte byzantinische Verhältnis zu einem mehr oder we¬ 
niger ausgesprochenen, aber nur tatsächlichen Cäsaropapismus 
umgebildet worden; kanonische .Anerkennung durch die russische 
Kirche hat dieser Summepiskopat des Zaren nie erlangt. — ^.s Ab¬ 
handlung gliedert sich in drei große Abschnitte; der erste befaßt 
sich mit der Person und den Ellern Konstantins d. Gr.; der Verf. 
tritt der .Ansicht bei, daß Konstantin nach der Theophanie v. J. 312 
ein voller Christ geworden war; der zweite Abschnitt verbreitet 
.sich über Bestand, Text und Inhalt des Mailänder Ediktes: der 
Übcr.setzung des Eusebius konnte nur der Text des Mailänder 
Ediktes zugrunde gelegen sein; im dritten Ab.schnilte wird die 
Rcligion.spohtik Konstantins d. Gr. dnrgestclit; der Verf. bezeichnet 

Dicitijc' i; . 


das Verhältnis des Christentums zum Heidentum v. J. 313—380 
als staatsrechtliche Parität — sui generis. — Mit Interesse sehen 
wir dem 11. Bande entgegen, den der Verf. schon unter der Feder 
hat und der die staatsrechtliche Stellung des Christentums im 
römischen Reiche v. J. 313—380 behandeln wird. 

Wien. Dr. F. Zehetbauer. 

I. IDi a t) l^eilige tßilbegatb Ooti IBingen 

anb bem Oeben bed ^eiligen %encbi(t (1098—1179) 
ffitit Sebenäbitb. Äenibten, fiöfet, 1911. 8“ (XII, 564 £.) 
«TO. 5.20. 

II. 99 cif f Olt P. 3Hoi3: Sebtti bec f^rtoiitbigeii äKittiet 

9Racia Salefio ^^abtttti^ aub bem Cicben bec ^cint- 
fii^iing äRotiö, 1793—1875, gejiorben tm Oiufe bet 
feeiligfeit ju (Sran.lrettb). 9ieue, natb bent frattäbfiitften 

Dtiginal frei bearbeitete Übeciejuiig. SRegen^butg, 5t- iPuftet, 
1911. 8» (XVI, 371 @.) geb. 5K. 4.—. 

III. D ramm er Dr. Jos.: Schwester Therese vom Kinde 
Jesu, aus dem Karmeliterorden. Lebensbild, von ihr selbst 
entworfen. Aus'dem Französischen, Aachen, A. Jacobi & Cie. 
8 » (40», 341 S.) geb. M. 5.50. 

IV. üiinbtiens ajidurice: „Sine StUinc @(f(ttiefl«r. (Siiijige 
boiit 9lutor geftattete beutfe^e Uberfeßung Bon 9. ®oert. Stetburp, 
C£attta«.S8eclog, 1912. 8» (XIII, 280 S.) geb. SK. 4.50. 

V. lOttefe bec Sienctin ®otte^ S9hittec SRacto bon SeftK*. 
SViocia Se(uiI:9Rottittt|. iibetieljung auß bem 5tatti5fti(ben. 
Kegenßburg, 5t Sßuflct, 1910. 8“ (355 ®.) geb. SK. 2.50. 

I. Auf streng wüssenschaftlicher Grundlage hat May das 
Leben der hl. Hildegard gezeichnet; der genaue Quellennachweis, 
das ausführliche Register und der „Anhang“ (Dokumente, Grab¬ 
schriften im Kloster Rupertsberg, Verzeichnis der Äbtissinnen im 
Kloster Eibingen, Verzeichnis der Klöster und Stifte, mit denen 
Hildegard Briefe wechselte, Text und Melodie der Lieder der hl. 
Hildegard, Faksimile von diesen Liedern im Codex zu Wiesbaden) 
beweisen den ernsten Fleiß der Vorstudien zu der umfangreichen 
Arbeit. Das Bild der großen Seherin wird von allen Seilen be¬ 
leuchtet: wir verfolgen Hildegards Werden, wir sehen sie als 
Äbtissin, als Schriftstellerin und Dichterin, als Naturforscherin, 
Philosophin und Ärztin, als Beraterin bedeutender Männer, wir 
bewundern ihr apostolisches Wirken und ihre Weissagungen und 
wir sind schließlich Zeugen ihrer Vollendung und Verklärung. 
Das schöne Werk, das die Ergebnisse der neuesten Hildegard- 
Forscliungen vertieft und w-eiteren Kreisen zugänglich macht, wird 
nicht allein — wie der Verf, bescheiden meint — in der engeren 
Heimat der Heiligen, sondern weit über deren Grenzen hinaus 
seine Wirkung tun. 

II. IIl. IV. V. Nicht der wissenschaftlichen Forschung, sondern 

der Erbauung und Aneiferung wollen die anderen der vorl. Bio¬ 
graphien dienen. Es sind die Lebensbilder und Briefe frommer 
Klosterfrauen, von denen Maria Salesia Chappuis (II) als eine bei 
aller Güte energische und gerechte Oberin sich zeigt, deren Glau¬ 
bens- und Gebetskraft mit andächtiger Bewunderung erfüllt, während 
Schwester Therese (111) und Schwester Lucia (IV), zwei jung ver¬ 
storbene Nonnen, mit lieblichen Blüten in stillem Klostergarten 
zu vergleichen sind. Der gleiche Hauch wehmütiger Poesie umweht 
diese beiden Gestalten, deren Seeleneifer und Opfermut etw-as un- 
gemein Rührendes an sich hat. „Eine Kleine Schwester“ ist zu¬ 
gleich das Bild der Schwester, wie sie sein soll, denn der Verf. 
wollte unter Schwester Lucias Zügen „die ideale Verkörperung 
einer Kleinen Schwester der Himmollährt zum Wohle der übrigen 
ins rechte Relief setzen“, und er hat dabei ein Lebens- und 
Seelenbild von ergreifender Wirkung gechaffen. Die Briefe der 
Mutter .Maria von Jesus (V) beschäftigen sich hauptsächlich mit 
der Gründung und Ausbreitung der Gesellschaft der „Töchter des 
Herzens Jesu“, deren Stifterin die Schreiberin war. Ein von Liebe 
zu Gott glühendes Herz offenbart sich in diesen lebhaften, warm 
empfundenen Briefen. — Die vorl. Bücher empfehlen sich als 
Lektüre in I'ensionaten und Klosterschulen, werden aber auch von 
jeder tiefer veranlagten Frau mit Genuß und Gewinn gelesen 
weiden. W. 

Korrespondenzblattf, d, kathol. Klerus Österreichs. (Wien, C. Fromme.) 
XXX, 1—4. — (1.) Scheicher, Zur Brevierreform. — Wenzel, Katechet. 
Streben in Krkrch. — Laur. Müllner. — Ein soz. Bischof (Frh. v. Ketleler;. 

— Luger, Kirchenmusika|j.sches. — (2.) Richter, Die Reform d. Breviers. 

— Teure Tote. — (8.) Scheicher, Weitere Legenden im Brevier. — 
Kousal, Konfessioiihlose Kinder. — Die neueste Reform d. Missafe. — 
Holzer, Portugiesisches. — Die 1000 Sekten im engl. Babylon. —(4.) 
liolzer, Taileyrands Ehe. — Nestlehner, Der Gottesacker. — Kob- 
t tsch ka, Volkstümlichkt. d. Predigt. — Springer, Kirchenmustkalischcs.— 
Beil.: II i r te n i a s c he. XXXIVL tu. 3.,— (1.) Genuflexionen b. Assistenz¬ 
messen. — Öslcrr. Klosterbuch v, A. Zäk. — Ut digne. — Grundsätze u. 
Anschauungene, alten Praktikers. — (2.)Zak, Ein Robespierre — Kloster- 
novize. — Vom Unfrieden unter d. Priestern. — i,ak, Marien-Fesle. — Dem 
kommenden euchari-st. Kongresse z. Begrüfig. 

i iHll'-Al r P'i 

PRiNLtTON uNlveKbi'r 



201 


Nr. 7. — Allgemeinks Litkratitrblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


202 


•Vogtt Plärrer J.: Kurze Predigten f. Kinderkommunionen, namentlich die 
erste. 2. Autl. DQlmen, A. Laumann. (46 S.) AI. >-.60. 

Strehler Präfekt Dr. Ühd.: Das Ideal d. kathol. Sittlichkeit. Kine a^loget. 
Moral-Studie. v erb. Aull. Breslau, G. P. Aderholz, 191S. ^ (111, 85 S.) 
M. 1 50. 

'Maria Bernardinu, Schwester, Kapuzinerin d. ewigen Anbetg.: Julia 
V. Massow' geborene von Behr. Ein Lebensbild. Nach authent. Quellen 
dargestellt. Mit S Bildn. u. 4 Schriftproben. S., verb. Aufl. Freihurg, 
Herder. 8« (XIV, 8.30 S.) .M. 3.50. 

Braun Joseph, S. J.: Handbuch d. Paramentik. Mit 150 Abb. Ebd., 1912. 
gr.-8o (XII, 292 S.) M. 6.60. 

•l'ongelcn P. Dr. Joseph v,, O. S. Cnm.: Der Heiland am Olberg u. d. 
mod.'Welt. 6 Kastenpredigten nebst e. Karfreitagspredigl. Ebd., 1912. 
80 (89 S.) M. 1.20. 

•Stolz Alban: Gesammelte Werke. 21. Bd.: Predigten. III. Bd.: Fest- u. 

Gel^enheitsreden. Aus d. Nachlaß hrsgg. Kbd. H*) (X, .582 S.) M. 4.60. 
'Keck Dr. Fz. X.: Das Missale als Betrachtgsbuch. Vorträge üb. die Meß- 
formularien. V. (Schlufl-iBd.: Die Fastenferialmcssen. l. u. 2. Autl. 
Ebd.. 1912. gr.-8® (VIII, 451 S.) M. 5.60. 

Freiburger theolog. Studien. Unt. Mitwirkg. der Proff. d. iheolog. Fakultät 
hrsgg. V. Proff. Dr. G. Hoberg u. Dr. G. Pfeilschificr. 6, u. 7. Heft. Ebd., 
1912. gr.-80 

6. Schumacher Hnr.: Die Selbstoffenbarung Jesu bei Mat 11,87 

(Luc 10, 22). Eine krit.-exe^t. rntersuchg. (XVlIl, S25 S.) M. 5.—. 

7. Kurtscheid Dr. theol. P. Bertrand, O.F.M.: Das Beichlsiegel in 

s. geschieht!. Entwicklg. (XVI, 188 S.) .M. 4.—. 
ßibl. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. 0. Bardenhewer. .XVH. Bd., l. Heft. Ebd., 
1912. gr.-80 

XV’Il, 1 . Schlögl Prof. Dr. Nivard: Die echte biblisch-hebrä. Metrik. 
Mit grammat. Vorstudien. (X, lio S.) M. 8.40. 

•Gihr Dr. Nik.: Das heil. Meßopfer, dogmatisch, liturgisch u. aszetisch 
erklärt. Klerikern u. Laien gewidmet. 11.— 18 . Aufl. (21.—25. Taus.) 
(Theolog. Bibliothek.) Ebd., 1912. gr.-8« (XIX, 687 S.) M. 7.50. 
♦Bibliothek f. Prediger. Im Verein m. mehreren Mitbrüdern hrsgg v. 
P. Augustin Scherer, Bened. v. Fiecht. VII. Bd. Die Feste der Heiligen. 
5. Aufl., durchgesehen v. Or. theol. P. Jobs. Baptist Laropert, Kapitular 
desselben Stiftes. Ebd., 1912. gr.-H« (XII. 88I S.) M. 10.—. 

•Rasche Bhd.: Das Breviergebet nach d. Konstitution Pius’ X. „Divino 
afllatu“. Paderb., Bonifacius-Druokerei, 1912. 8*’ (40 S.) .M. —.30. 


*Bibl. Zeit- u. Streitfragen z. Aufklärg. der Gebildeten. Hrsgg. v. Prof. Dr. 
Friedr. Kropatscheck. I. Serie, 4. Heft u. VH. Serie, 2.—lo. Heft. Gr.- 
Lichterfelde-Berlin, K. Runge, 1911. 

I, 4. Barth Prof. Dr. th. Fritz: Das Johannesevangelium u. die synopl. 

Evangelien, ü.—10. Taus. (47 S.) M. —.60. 

V’III, 2. Ihmels Prof. Dr. Ludw.: Das Evangelium v. Jesus Christus. 
6. Taus. (46 S.) M. —.60, 

8. Uck ely Prof. Dr. Alfr.: Worte Jesu, die nicht in d. Bibel stehen. 
2. Taus. (80 S.) M. —.50. 

4. Fischer Prof. d. Chirurgie Dr. Hm.: Die Krankheit d. Apostels 

Paulus. 2. Taus. (28 S.) M. —.50. 

5. Steinmetz Lic. theol. Rud.: Das Aposteldekret. S. Taus. (53 S.) 

M. —.50. 

6/7. Kunze Prof. D. Dr. Jobs.: Das apostol. Glaubensbekenntnis u. d. 

Neue Testament. 6. Taus. (74 S.) Xi. —.90. 

8. Repke Superint. Jobs.: Pantheist, u. theist. Monismus. 4. Taus. 
(88 S.) M. —.50. 

9/10. Kahler Prof. Dr. Martin: Die Heilsgewißheit. 2. Taus. 1912. 
(58 S.) M. —.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Becher I’rof. Dr. Krich: Gehirn und Seele. (Die Psycho¬ 
logie in Einzeldarstellungen. Herausgegeben von H. Ebbinghaus-}- 
und E. Meumann. V. Band.) Heidelberg, C. Winter, 1911. 8“ 
(XIII, -105 S.) M. 5,40. 

II. W i t a s e k Dr. Stephan: Psychologie der Raumwahr- 
nahmung des Auges. Mit 47 Figuren im Text. (Die Psycho¬ 
logie in Einzeldarstellungen. II. Band.) Ebd., 1910. 8“ (XI, 
454 S.) M. 6.—. 

III. Offner Prof. Dr. Max: Das GedSchtnIs. Die Ergebnisse 
der experimentellen Psychologie und ihre Anwendung in Unter¬ 
richt und Erziehung. 2., vermehrte Auflage. Berlin, Reuther & 
Reichard, 1911. gr.-8“ (X, 258 S.) M. 3.50. 

IV. R e h m k e Prof Dr. Johannes: Zur Lehre vom Gemüt. 
Eine psychologische Untersuchung. 2., umgearbeitete Auflage. 
Uipzig, Dürr, 1911. gr.-8® (VllI, 115 S.) M. 3.—. 

V. H u t h e r Dr. A.: Über das Problem einer psycholo¬ 
gischen und pädagogischen Theorie der intellektuellen 
Begabung. (Sammlung von .Abhandlungen zur psychologischen 
Pädagogik aus dem „.Archiv für die gesamte Psychologie“ 
herausgegeben von Prof E. Meumann. II. Band, 4. Hell.) 
Leipzig, W. Engelmann, 1910. gr.-B® (41 S.) M. 1.—. 

VI. Gr OOS Prof Dr. Karl: Das Seelenleben des Kindes. 
.Ausgewählte Vorlesungen. 3.. umgearbeitete und vermehrte .Auf¬ 
lage. Berlin, Reuther & Reichard, 1911. 8" (IV, 334 S.) M. 4.80. 

VII. W u n d t Wilhelm: Probleme der Völkerpsychologie. 
Leipzig, E. Wiegandt, 1911. gr.-8“ (VII, 120 S.) M. 2.80. 

I. Becher orientiert im ersten Teil über das Nerven¬ 
system. Die Darstellung ist gemeinverständlich, unterschei¬ 
det sich aber selbst von vielen wissenschaftlichen Arbeiten 
in dankenswerter Weise dadurch, daä aufs peinlichste 
zwischen Tatsächlichem und Hypothetischem unterschieden 

DiyjtiZ^-1 b* 


wird. Außerdem werden die Hypothesen überall mit kri¬ 
tischem Auge betrachtet, und B. scheut sich nicht, auch 
neue Hypothesen aufzustellen. Der zweite Abschnitt be¬ 
spricht die physiologischen Erklärungen psychischer Er¬ 
scheinungen. B. zeigt, daß eine rein physiologische Er¬ 
klärung nach dem heutigen Stande unseres Wissens 
unmöglich erscheint, daß wir vielmehr psychische Faktoren 
anzunehmen genötigt sind. Eingehend behandelt er die 
physiologische Gedächtnishypothese, kürzer die physiolo¬ 
gischen Hypothesen des Denkens, Gefühls, Willens und 
der seelischen Allgemeinzustände. Der letzte Abschnitt 
bringt das Allgemeine zum Lcib-Seele-Problem, dem im 
vorhergehenden Abschnitt schon insofern vorgearbeitet 
ist, als dort ja der Materialismus und gewisse Formen 
des Parallelismus abgelehnt wurden. B. will einer Ver¬ 
söhnung zwischen dem Parallelisnius und der Wechsel¬ 
wirkungslehre das Wort reden, die aber von der letzteren 
kaum verschieden ist. Das ungemein vorsichtige Abwägen 
bei dem Hypothetischen und Metaphysischen, verbunden 
mit einem umfassenden und gesunden Blick in diesen 
Dingen, macht das Buch sehr empfehlenswert. 

II. In vier Kapiteln — t. Die Raumvorstellung. Der 
Kaumreiz, 2. Die Raumemphndung, 3. Anteil und Bedeu¬ 
tung der Vorstellungsproduktion, und 4. Anteil der Er¬ 
fahrung an der Raumwahrnehmung — behandelt Witasek 
seinen Stoff, um daran einige kurze allgemein-theoretische 
Bemerkungen anzuschließen. Einzelheiten, wie der um¬ 
ständliche Stil, die Einmengung Grazer Spezial-Psychologie 
und -Philosophie u. a., dürfen nicht abhalten anzuerkennen, 
daß W. seine Aufgabe richtig erfaßt und, soweit es ihm 
möglich war, auch durchgeführt hat. Nachdem bisher in 
den Darstellungen der Raumwahrnehmung des Auges — 
auch, wie W. mit Recht bemerkt, noch bei Zoth (in 
Nagels Handbuch der Physiologie des Menschen, III. Band) 
— die Physiologie fast ausschließlich das Feld beherrscht 
hat, will er versuchen, der Psychologie zu ihrem Rechte 
zu verhelfen und deshalb überall bei der Raumwahr¬ 
nehmung die psychischen Faktoren aufzuweisen. Auf ein¬ 
zelne strittige Punkte kann hier nicht eingegangen werden; 
es liegt ja auch gerade auf diesem Gebiete noch vieles 
im Dunkeln. Was die psychologische Raumtheorie anbelangt, 
so bekennt sich W. — und auch dabei kann man mit 
ihm gehen — zu einem Nativismus, der empiristische 
Momente keineswegs ausschliefit. 

III. Außer formalen Änderungen hat die Darstellung 
in der 2. Auflage von Öffners Buch natürlich eine Er¬ 
gänzung durch das inzwischen neu gefundene Tatsachen¬ 
material erhalten. Dann ist mehr darauf hinausgearbeitet 
zu zeigen, daß die rein physiologische Gedächtnishypo¬ 
these nicht genügt; und endlich sind die Hinweise auf 
die unterrichtliche Verwertung der psychologischen Er¬ 
kenntnisse vermehrt. Das Buch gibt eine brauchbare 
Zusammenfassung unseres bisherigen Wissens über das 
Gedächtnis. G. E. Müllers neues Buch konnte leider 
nicht mehr benützt werden. 

IV. Unter Gemütszustand versteht Rehmke die 
beiden Erscheinungsgruppen des Gefühls (Affekt einge¬ 
schlossen) und der Stimmung. Er untersucht die Gruppen 
einzeln und in ihren Zusammenhängen. Was die 2. Auf¬ 
lage dabei Neues bringt, kann ich augenblicklich nicht 
konstatieren. Am Schlüsse stehen einige Ausführungen 
über den Sinn des Gemütes, das nach R. den einzelnen 
in seiner Eigentümlichkeit besonders kennzeichnet. Auch 
wer sich mit K.s Methode, Psychologie zu treiben, nicht 

Original from 

PRINCETON UNf ■ E-: 






203 


204 


Nr 7. — ALLGEMEINliS LITERATURBLATT. — XXI. JAHRGANG (1912). 


befreunden kann, wird doch in der Schrift manche gute 
Beobachtung finden. I 

V. Huthcr will zeigen, daß cs keine angeborenen spezi- 
lischen Talentsanlagen gibt, wohl aber Funktionen als ererbte 
formale Anlagen. Er betrachtet fast ausschließlich die Mathematik 
und von dieser speziell die Geometrie, „die für die logische Schu¬ 
lung in erster Linie in Frage kommt“ (?). Er leitet drei Haupttypen 
der mathematischen Begabung ab: den anschaulichen, kombinato¬ 
rischen und intellektuellen Typus; der letztere zerfallt wieder in eine 
Reihe von Typen. Dazu treten die Willenstypen der intellektuellen 
Begabung. Mir erscheint die Arbeit unsicher, unklar und darum 
wenig ertragreich. 

VI. Die Abschnitte über das Spiel und von dem Verstand 
sind in der neuen Auflage von Groos' Buch verhältnismäßig stark 
umgearbeitet. Neu hinzugekommen ist der Abschnitt über d;e Ge¬ 
fühle und Gemütsbewegungen. Das Buch bedarf keiner Empfehlung 
mehr. Besonders sei noch auf die Bemerkungen über das Verhältnis 
des Logischen und Psychischen in den ersten und im 16. Kap. 
aufmerksam gemacht. 

VII. Die Schrift Wundts enthält vier, teilweise schon früher 
veröffentlichte Aufsätze. Der erste orientiert über Ziele und Wege 
der V’ölkerpsychologic. Der zweite und der dritte Aufsatz wenden 
sich gegen Hermann Paul und verteidigen völkerpsychologische 
Standpunkte in Sprachwissenschaft und Kulturgeschichte. Der vierte 
.Aufsatz bespricht die pragmatistische Religionspsychologie und 
betont gegenüber ihrem einseitigen Individualismus die Notwendig¬ 
keit einer völkerpsychologischen Ergänzung. Die Schrift bringt 
nichts Neues, kann aber immerhin dazu dienen, falsche Auffas¬ 
sungen der Völkerpsychologie abzuweisen. 

Köln. Aloys Müller. 


Der Säentann. Zeitschrift für Jugcndwohlfahrt, Jugendbildung 
und Jugendkunde. 1. Jahrgang, 1910. (12 Monatshefte.) Leipzig, 
B. 6 . Teubner, 1910. gr.-B” (768 S.) pro Quartal M. 2.— . 

Diese gründliche Zeitschrift ist ein Werk von hoher Bedeu¬ 
tung für Eltern und Jugendbildner, für alle Vereine der Jugend¬ 
fürsorge und Erziehung und für jeden, der die heranwachsende 
Generation liebt und ihrem .Aufblühen Interesse entgegenbringt. 

— Hervorragende Mitarbeiter, die ihr tiefes Wissen dem Wohle 
der Jugend widmen, leiten dieselbe und erfahrene Pädagogen und 
.Arzte schließen sich ihnen an, um durch Betrachtungen und Rat¬ 
schläge auf allen Gebieten zur Förderung der Jugendkunde und 
Erziehung beizutragen. Wir finden darin Rechtsfragen besprochen, 
ärztliche Aufklärungen und Hinweise auf Hygiene und Ernährung, 
auf Wohlfahrtseinrichtungen und körperliche Übungen. Es wird 
auf die Gartenstadtbewegung und die Bedeutung von freien, lufti¬ 
gen Wohnungen mit Umgebung von Spielplätzen für die Gesund¬ 
heit der Jugend aufmerksam gemacht und auch die Einwirkung 
der Natur auf das Kindergemüt hervorgehoben. Belehrungen über 
Unterricht und Lehrmethoden in anderen Staaten, über Schul¬ 
fürsorge und Schülerarbeiten vom zartesten Kindesalter bis ins 
reife Studium fesseln die Leser durch das warme Gefühl und 
A'erständnis für Jugendwohlfahrt. Mit tiefem Empfinden und 
feinem Taktgefühl wird von der Religion und ihrer so äußerst 
wichtigen Einwirkung auf die Erziehung, vom zarten und chr- 
furchtgebietenden Glauben der Kinder und der Erweckung des¬ 
selben in den Jungen Herzen gesprochen. Eine ganz besonders 
interessante Betrachtung ist dem übernormalen Kinde gewidmet, 
welches leider schon in frühester Jugend mit der Krankheit unserer 
Zeit, der Nervosität, gequält ist. Am Ende eines jeden Heftes finden 
wir noch interessante kleine Mitteilungen verschiedenster Art über 
Kinderstube, Kindergarten, Schulreform, Jugendschriften und Jugend¬ 
spiele. Die Zeitschrift sei Allen warm empfohlen, die mit der Jugend 
fühlen, aber ganz besonders Eltern und Lehrern, deren großes, 
heiliges Werk die Erziehung und Heranbildung der Jugend ist. 

AVien. Eugenie Benisch-Darlang. 

Zeitschrift f. Philoeophie u. phll. Kritik. (Lpz., Kr. Kckardt.) CXLV’, 2. 

- ßraun. Herders Kullurphilosophie, — Siebeck, Üb. Monismus u. 
Dualismus. — Schoen, Bergsons philosoph. Anschauungen. 

Pharut. (Üonauwörth, L. Auer.) III, 1 u. 2. — H.) Willmann, Die 
8 Hilfszellwörier in d. Erziehg. — Seilz, Moderne Gefühlsreligion. — 
Weigl, Der Anteil der Katholiken am Fortschritt d. mod. Pädagogik. — 
Kammei, Aus d. psycholog.-pädagog. Schullaboratorium. — Urban, 
Das Formen im Werkunterricht. — Mützel, L. F. üöbelbeckers Fibeln 
u. theoret.-praktische Schriften f. d. l. Schulunterr. — Mallinger, Psy- 
cholog.-pädagog. Strömungen in^Frkrch. — Kirsch, Die amerikuii. Volks¬ 
bibliothek als Bildgsanstalt. — Von e. tapferen Mädchen u. e. großen 
Krau. — Beil.: Blätter für Anstalts-Pädagogik. — ( 2 .) Stöc klein, Will¬ 
mann als Pädagog. — Weigl, Anschauungslypen. — Acker, Grund¬ 
fragen u. Stand d. .lugcndschriftenbewegung. — .lägcr, Lehen ini Ge- 
schichtsunterr. — P lecher, „Reiters Morgenlied“ v. H.tuft. 

Dlyiiu _ Go gle 


•Werner Otto: Kraft u. Stoff. Bewußtsein u. Leben. 8 Aufsätze, gestützt 
auf fremde u. eigene Experimente. 8. Aull. Gotha, F. A. Perthes, 1912. 
8« (181 S.) M. 2.h0. 

•-: Zur Lösg. d. Welträtsels. Noch B Aufsätze. Ebd., 1912. 8® (VMll, 

94 S.) .M. 8.-. 

•Groß Dr. Felix: Kant. Laienbrevier. Eine Darstellg. d. Kantischen Welt- 
u. Lebensanschauung f. den ungelehrten Gebildeten aus Kants Schriften, 
Briefen u. mündi. Äußerungen zus.gestellt. 2., verb. Autl. Mönchen, 
F. Bruckmann, 1912. kl.-8® (220 S.) M. 2.80. 

Psycholog. Untersuchgen. Hrsgg. v. Th. Lipps. 11. Bd., 1. Heft. 
(Th. Lipps: Zur „Psychologie“ u. „Philosophie“. Worte. Das „Cogiio 
ergo sum“. Gefuhlsqualitäten.) Ebd., 1912. gr.-8® (liO S.) M. 6.—. 
Cursus philosophicus in usum .scholarum. Auctoribus pluribus philosophiae 
professoribus in collegtis Valkenburgcnsi et Storynurstensi S. J. Pars 11. 
Kreibg., Herder, 1911. 8® 

11. Frick Carolus, S. J.: Ontologia sive Melaphysica generalis in 
usum scholarum. Editio quarta aucta et emendata. (\, 286 S.) M. 2.60. 
Müller Arthur: Pacifist. Jugendbuch. Ein Ratgeber f. Eltern u. Erzieher. 
Mit e. Vorwort v. Bertha v. Suttner. 9. Aufl. (Ausgezeichnet b. d. 
Preisausschreibg. d. Berner iniernat. Friedensbureau f. e. Leitfaden 
d. Friedensbewegg. dch. die „Mention honorable“.) Wien, V>rL d. 
Usterr. Friedensgesellsch. (Lpzg., H. Haessel), 1911. gr.-»“ (VIU, 
84 S.) M. l.—. 

Hoffmann Gg.: Glaube u. Selbstsucht od. Wissen u. Gemeinsinn? Eine 
Lösg. d. Weltanschauungs-Frage. Dresden-A lü, Selbstverl. 8*^ (85 S.) 
.M. —.40. 

Pfordten Prof. Otto Krh. v. der: Konformismus. Eine Philosophie d. 
normativen Werte. II. Teil; Psychologie d. Geistes. Ileidclbg., C. Winter, 
1912. gr.-8“ (X, S.) M. ü.—. 

Monumenta Germaniae paedagogica, Begr. v. K. Kehrbach. Hrsgg. v. d. 
(^esellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgeschichte. Bd. XLIX. Berlin, 
Weidmann. 1911. gr.-8® 

XLIX. Dokumente z. Geschichte d. humanist. Schulen im Gebiet d. 
Bayer. Pfalz. Mit histor. Einleitg. hrsgg. v. Gymn.prof. Dr. K. 
Reisinger. 11. Bd.: Dokumente z. Geschicnie d. weltl. Schulen in 
Zweibrücken, Speyer u. kleineren Orten. (XI, 666 S.) M. 17.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

H e r r e Privatdozent Ui. Paul: Quellenkunde zur Welt¬ 
geschichte. Ein Handbuch. Unter Mitwirkung von Privat¬ 
dozent Dr. Adolf Hofmeister und Oberlehrer Dr. Rudolf Stube 
bearbeitet und herausgegeben. Leipzig, Dieterich, 1910. Lex.-8’ 
(XII, 400 S.) M. 4.80. 

Wie bin ich vor einem Dutzend Jahre verketzert 
worden, als ich zum erstenmal es wagte, den Maya- 
Indianern, Hottentotten und Südsee-Insulanern zu dem 
ihnen so lange vorenthaltenen historiographischen Rechte 
zil verhelfen! Und nun? Keine einzige „Weltgeschichte“, 
die diesen Ehrennamen ernsthaft beansprucht, wagt es 
mehr, an jenen vorher so verachteten Zweigen der 
Menschheit stolz vorüberzugehen; man hat endlich ein¬ 
gesehen, daS man sich auch mit ihnen irgendwie „ab- 
finden“ muß. Die greifbarste Frucht dieser späten Er¬ 
kenntnis aber ist das vorl. Werk, das als zweiter Versuch 
dieser Art (zum ersten vgl. Band IX meiner „Weltgeschichte“, 
1907) alle Anerkennung verdient- Natürlich würde man 
dies oder das etwas anders wünschen; gern hätte ich es 
gesehen, wenn einzelne Kapitel aus meiner,, Weltgeschichte“, 
z. B. V. Scalas „Byzanz“ oder Milkowicz’ „Rußland und 
Polen“, Schurtz’ „Afrika“ oder Weules „Australien und 
Ozeanien“, extra an der ihnen gebührenden Stelle mit 
aufgeführt worden wären: das ist durchaus kein eitles, 
unbilliges Verlangen. Aber im großen ganzen ist etwas 
vollauf Brauchbares und Tüchtiges zustande gekommen. 

Nachtigal schreibt sich mit einem I. Unter 2879 verdient 
Rankes Briefauswahl nicht, mitgenannt zu werden; sie ist ohne 
Zweifel eine seiner schwächsten Veröffentlichungen. Zu 2876 gibt 
es eine bessere .\usgabe von Bourgeois in den „Annales de lüni- 
versite de Lyon“ von 1900. 

Bremen. Helmolt. 


Politisches Archiv des Landgrafen Philipp des Großmütigen 
von Hessen, Inventar der Bestände, herausgegeben von Archi¬ 
var Dr. Friedrich Küch. II. Band. (Publikationen aus den 
Preußischen Staatsarchiven, l'eraiilaßt und unterstützt durch die 
königl. Archivverwaltung. Band 85.) Leipzig, S. Hirzel, 1910. 
Lex.-8» (XII, 872 S.) .\1. 28.-. 

Seit F. Küch den I. Band des vorl. Werkes ver- 
öflentlichte, sind bereits sieben Jahre verflossen. In An¬ 
betracht der gewaltigen Arbeitsleistung, welche die Publi- 

■'ilairil from 

PF i.'NI- 



205 


Al.I.GKMElNES LITERATURBLATT. - XXI. JAHRGANG (1912). 


206 


Nr. 7. 


kation des II. Bandes erheischte, ist es eine kurze Spanne 
Zeit. Damals wurde das 400jährige Jubiläum der Geburt 
Philipps des Großmütigen gefeiert, wodurch sich die 
königl. Preußische Archivverwaltung veranlaßt sah, die 
zunächst nur für die Aufgaben des Dienstbetriebes an¬ 
gefertigten „Repertorien“ den Forschungen und Studien zu¬ 
gänglich zu machen. Bekannt dürfte sein, daß im Jahre 
1904 der Verein für hessische Geschichte eine „Festschrift 
zum Gedächtnisse Philipps des Großmütigen“ und gleich¬ 
zeitig der historische Verein für das Großherzogtum 
Hessen eine ebensolche zur Geschichte seines Lebens und 
seiner Zeit besorgte. Da in den Publikationen der königl. 
Preußischen Staatsarchive auch der „Briefwechsel des 
Landgrafen mit Bucer“ herausgegeben worden war (V. Band), 
so ist es begreiflich, daß dessen Doppelehe eine eingehende 
Beleuchtung von W. W. Rockwell (Marburg, 1904), K. 
Wenk (Festschrift d. Vereins f. hess. Gesch.), N. Müller 
(Archiv f. Reformationsgesch., I.) und W. Köhler (Histor. 
Zeitschrift, Bd. 94) erfuhr. Dadurch wurde eine von Ch. v. 
Rommel verfaßte Geschichte des Landgrafen von Hessen 
(Gießen, 1830) vielfach überholt. Zuletzt handelte N. Paulus 
über das Beichtgeheimnis und die Doppelehe des Landgrafen 
in den Histor.-polit. Blättern (Bd. 135). — Der nun vorl. 
II. Band des Inventars über die Bestände des Politischen 
Archivs enthält die größere Hälfte der „Staatenabteilungen“. 
Vorangestellt sind in der Abteilung „Kaiser“ (S. 1 bis 
50) die Akten, welche die unmittelbaren Beziehungen zu 
dem Hause Habsburg behandeln. Ihnen schließen sich die 
einzelnen Staaten und reichsunmittelbaren Städte bis zum 
Buchstaben N in alphabetischer Folge an. Außerdem ist 
der Briefwechsel mit J. U. Zasius, Hans und Andreas 
Ungnad (S. 39—50), Konrad Hel, G. Fröhlich, Dr. G. 
Sailer (S. 68—82), Zwingli, Bullinger, Calvin, Beza 
(S. 447—452) in den vorl. Band aufgenommen, während 
die Korrespondenz mit Luther und Melanchthon im fol¬ 
genden Bande gebracht werden wird. 

Als Fortsetzung des I. Bandes enthält der II. Band die 
Nummern 1374—23G1. ln jeder Nummer sind die Akten mehrerer 
Jahre, geordnet nach Monaten, zusaminengefaßt, beispielsweise in 
Nr. 1374 das ganze Materiale mit Karl V. von 1518—1530, 
Nr. 1375 von 1531—1536. Obwohl die Akten nicht in extenso, 
sondern nur in Regestenform im Umfang eines kurzen Satzes ge¬ 
geben werden (z. B. Nr. 1375; Mai 1535 „Erklärung de.s Kaisers, 
dem Grafen Heinrich v. Nassau keine Versprechungen zur Hilfe 
gegen den Landgrafen gemacht zu haben“; Juli: „Zeitung über 
den Zug des Kaisers nach Tunis“; Dezember; „Kaiscrl. Gesandt¬ 
schaft an den Landgrafen, betreffend die Unterstützung des Pfalz¬ 
grafen Friedrich in seinem Streben nach der dänischen Königs¬ 
krone“), so erlangen wir doch genugsam Kenntnisse über die diplo¬ 
matischen Verhandlungen des Landgrafen mit den einzelnen 
Höfen, Reichsstädten, Landständen und den führenden Persönlich¬ 
keiten im Reformationszeitalter. Man merkt den Ring der protestan¬ 
tischen Staaten und Frankreichs, der sich um die Habsburger zu- 
sammenschließl, aber auch die freundlicheren Beziehungen zwischen 
Philipp und Maximilian li., wenn dieser schon i. J. 1653 zwei 
türkische Pferde zum Geschenke macht (Nr. 1406), 1559 Freund¬ 
schaftsversicherungen ausgetauscht, ein Jahr später neuerlich drei 
türkische Pferde zum Geschenk gemacht werden (Nr. 1407). i. J. 
1562 ein Glückw'unsch zur Königswahl erfolgt und aus diesem 
Anlasse Wildbret und Falken an den königlichen Hof abgehen 
(Nr. 1407). Auch für den KuUurhistoriker entbehrt das politische 
Archiv nicht des Interesses, wenn beispielsweise der Kurfürst 
Joachim II. von Brandenburg i. J. 1669 dem Landgrafen Bären¬ 
schmalz als Mittel gegen Podagra anrät und das von Karl V. be¬ 
nutzte Rezept beischließt (Nr. 1470) oder wenn von Fastnachts¬ 
spielen in der Stadt Volkmarsen und der Anlage von Mühlen in 
der Nordernau im Amte Fredeburg berichtet wird (Nr. 2047). — 
Dem III. Bande soll ein gemeinsames Regi.ster und ein Itinerar des 
Landgrafen beigegeben werden. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Gowgle 


Schnabel Franz: Der Zusammenschluß des politischen 
Katholizismus in Deutschland im Jahre 1848. (Heidel¬ 
berger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte. 
Begründet von E. Mareks und D. Schäfer. Herausgegeben von 
K. Hanipe und H. Oncken, 29. Heft.) Heidelberg, K. Winter, 
1910. gr.-8" (XI, 132 S.) M. 3.60. 

Die Katholiken, welche sich 1848 zusammenschlos¬ 
sen, um die Freiheit ihrer Kirche gegenüber dem Staate 
zu verteidigen, faßt Sch. unter „politischer Katholizismus“ 
zusammen. Die verdientesten und markantesten Charaktere 
werden gleich zu Beginn in den Vordergrund gestellt: 
Erzbischof Grissel von Köln und Buss. Im Verlaufe der 
Darstellung begegnet man zahlreichen anderen Namen, 
die in der Geschichte der katholischen Organisation stets 
ihren guten Klang behalten werden: Reichensperger, 
Andlaw, Beda Weber u. v. a. Viele von ihnen vereinigen 
sich zum ersten katholischen Verein, man trifft sie auf 
der ersten deutschen Katholikenversammlung, nicht we¬ 
nige von ihnen auch in der Paulskirche. Gern leiht ihnen 
noch Döllinger seinen Rat und seine Feder. In der natio¬ 
nalen Frage sind die Katholiken natürlich durchwegs 
Großdeutsche, Radowitz bildet eine fast alleinstehende 
Ausnahme. — Jeder, der die Entwicklung der Dinge seit 
der Mitte des 19. Jhdts verfolgen will, wird die vorl. 
treffliche Arbeit mit Nutzen zur Hand nehmen. Sie baut 
sich auf einer reichen Literatur auf und ist im wohltuenden 
Unterschied zu manchen Vorläufern wie Treitschke ge¬ 
tragen von voller Unbefangenheit und Objektivität. Nur 
eine Bemerkung sei diesbezüglich gestattet. Wenn Buss 
jahrelang der populärste Mann im katholischen Deutschland 
war, so dürfte es doch nicht ganz stimmen, ihn (unter 
Berufung auf den politischen Gegner Laube) als „unzuver¬ 
lässig und herausfordernd“ zu bezeichnen, „den selbst seine 
Parteigenossen flohen aus Furcht, durch ihn kompromittiert 
zu werden“. Buss hat sich manchmal überstürzt, aber 
ein „unzuverlässiger“ Charakter war er nicht. 

Kluge ®r. Sficobor: ®ie Votier. S^re @f((^icf)te uiib i^re 3n> 
(eßriften. 3Kit 5 9fbbilbimgcit utib Jfärtd)eit bet gunborte. (®er 
alte Orient, @emeintietftoiibli(ße Eorpellungen, ßetanSgegeben 
»ou ber !8orberariotif(ßen ©ejetlfißaft. [(S. S8,] 11. 3aßrgaug, 
§eft 2.) Seipjig, 3 . (f. Jöiiiritßb, 1910. gc.'S" (32 ©.) SK. —.60. 

K., von dem jetzt auch eine größere Arbeit über lykische 
Inschriften vorliegt (MV.AG 1910,1), gibt hier eine kurze Darstellung 
der politischen Vergangenheit des Landes bis in nachrömische Zeit 
und skizziert die Geschichte der Entdeckung, Entzifferung und 
Lesung des epigraphischen Materials. An der Sammlung der In¬ 
schriften hat die österreichische Gelehrtenwell hervorragenden 
Anteil, der auch eine endgiltige Redaktion derselben zu verdanken 
ist (Tituli Asiae minoris. I.). Die Inschriften teilt K. in altlykische, 
griechische und lateinische, von ersteren werden Übersetzungs¬ 
proben kurzer Texte gegeben. Eine Karte, Schrifttafel und Abbil¬ 
dungen von Gräbern ergänzen die instruktiven Ausführungen. 

Wien. Ernst Klauber. 

Beiträge zur Geschichte der letzten Staufer. Ungedruckte 
Briefe aus der Sammlung des Magisters Heinrich von Isernia. 
Mit Einleitung von Prof. Karl Ha mp e. Leipzig, Quelle & Meyer, 
1910. gr.-8" (VIII, 162 S.) M. 4.40. 

Das Drum und Dran der Briefe des Magisters Heinrich ist 
m. E. wichtiger als die Briefe selbst. Was Hampe gelegentlich der 
Edition der Briefe über allgemeine Zusammenhänge zu sagen hat, 
ist beachtenswert, weil er ein so tüchtiger Kenner der Zeitverhült- 
nisse ist. Die Texte gehen von S. 67 bis 145. Das will mir etwas 
zu viel erscheinen. Soviel Beachtung dürften die z. T. unbedeu¬ 
tenden Stücke kaum verdient haben. Warum Hampe wohl bei der 
Erwähnung des Familiennamens des Berardus de Neapoli, von 
dem doch schon lange feststeht, daß er ein Caracciolo war, eiii 
Fragezeichen gemacht hat? (S. 31, Anm. 4.) B. 

ZeHtchr. f. «chwelz. KIrchengetchichte. (Stans, H. v. Matt.) V, S u. 4. 
— (3.; bl üIler, Auszüge aus U. ältesten Sterbebuch d. Pfarrkirche Ah- 
dorf 1048 — 1729, — Besson, S.-Severin a-t-il ete abbe de S.-Maurice? — 
H auingartne r, Heinr. v. Isny, Ord. Min., t 1288 . — Rüegg, Vatikan. 

'■rinih^lfrci i 

PR.i NLETUfM UNI , EK'j'T • 


LMI-- 



Nr. 7 


ALLGEMEINBS LlTERATiraBLATT. — XXL JAHRGANG (1912). 


208 


207 


Aktenstücke 2. Schweiz. Kircliengeschichte aus d. Zeit Johanns XXII. — 
( 4 .) Rüegg, Zwinglis Ausschluß v. d. Wiener Universität. — De qui 
depeodit la Chartreuse de La Vnlsaiote au leroporel des Tinsiant de so 
fondatioD. — Wymann, V'erzelchnis d. Pfarrer v. Seelisberg. — Besson, 
Regula Tarnatensns. - Wymann, Alte Glasgeraälde zu Khren d. sei. 
Xikolaus v. Flüe. — Roussel. Lamennais et ses correspondantssuisses. 

Revua d'hlatolr« •ccUtlaatiqu«. (Louvain, Dir.: AI. A. Cuuchie.) 
XII, 4. — Call ewaerl, La roethode dans la rechcrche de la base juri- 
dique des premicres persecutions. — Bril, Les Premiers lemps du chri* 
stianisme en Suede. — Kournier, Le Decret de Burchard de Worms. — 
Isacker, Notes sur Tinlervention militaire de Clement V^IIl en France ii 
In fin du XVIe siede. 


•Forachuneen z. Verfassgs- u. V'erwaltgsgeschichle d. Steiermark. Ilrsgg. 
V. d, Histor. Landeskommission f. Steiermark. IX. Bd. Graz, „Styria“, 
1912. gr.-8® 

IX. Mensi Dr. Fz. Frh. v.: Geschichte d. direkten Steuern bis z. 
Regiergsamritie Maria Theresias. 11. Bd. (XIV. 40S S.) K 6.—. 
*Lehmann Ma.\: Histor. Aufsätze u. Reden. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-S" 
(VII, 884 S.) M. 7.—. 

*Di4 Chroniken d. dl sehen Städte v. 14. bi.s ins 10. Jhdt XXXI. Bd., 
1. Teil. Auf Veranlüssg. Sr. Maj. d. Königs v. Bayern hrsgg. dch. d. 
histor. Kommission bei d. Kgl. Ak. d. Wiss. Kbd., 1911. gr.-S*^ 

XXXI. 1. Die Chroniken d. niedersächs. Städte. Lübeck. V. Bd., 1. Teil. 
(XV, 318 S.) M. 13.—. 

Jenaer histor. Arbeiten. Hr.sgg. v. Alex. Carlellieri u. Walter Judeich. 
Heft 1. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1912. gr.-S'^ 

I. Jahncke Dr. Rudolf: Guilelmus Neubrigensis. Ein pragmat. Ge¬ 
schichtsschreiber d. IS. Jhdts. (160 S.) .M. 4.—. 

*Neujahrsblätter d. Bad. Histor. Kommission. N. F. 15. 1912. Heidelbg., 
C. Winter, 1918. gr.-8» 

15. Andreas Willy: Baden nach d. Wiener Frieden 1809. (111, 88 S.) 
Al. 1.20. 

♦Seyler Major a. D. Eman.: Die röm. Pferdeschwemme b. Grönhart. 
(Sep.abdr. aus Nr. 286 u. 238 d. Nordbayer. Ztg. v. 7. u. 10. Okt. 1911.) 
[Nürnberg. Selbstverl., Spitilertorgraben 17/Li 8° .(lo S.) 

♦Przibram Ludw. Ritter v.: Erinnerungen e. alten Österreichers. 11. Bd. 

Stuttg., Dtsche Verl.-AnsU, 1912. gr.-U" (290 S.) M. 8.—. 
*Merkwürdige Geschichtsparallelen u. die wunderbare einheitl. 
Pertodologie in d. Geschichte nach ihrer Bedeutg. für eine vergleich. 
Geschichtsbetrachtg. u. f. das Verständnis d. Ver^ht.p Ggwt. u. Zukft. 
Von e. Vaterlands-u. Geschichtsfreund. Hameln, Th. Kuendcling, 1911. 
gr.-80 (XVI, £30 S.) M. 3.60. 

Guglia Eugen: Das Theresianum in Wien. Vergght u. Ggwart. Mit 
69 Illustr. Wien, A. Schroll & Co. 1912. 8« (VII, 2£4 S.) geh. K. 12.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Petzet Erich und Otto G I a u n I n g : Deutsche Schrlft- 
tefeln des IX. bis XVI. Jahrhunderts, aus Handschriften 
der königl. Hof- und Staatsbibliothek in München hcrausgegeben. 
(In 5 Abteilungen.) I. .Abteilung: Althochdeutsche Schriftdenk¬ 
mäler des IX. bis XI. Jahrhunderts. — II. Abteilung: Mittelhoch¬ 
deutsche Schriftdenkmäler des XI. bis XIV. Jahrhunderts. .München, 
C. Kuhn, 1910, 1911. Fol. (42 X 32 cm) a (XV Taf. u. 34 S. 
Text) M. 8.—. 

Die phototypischen Nachbildungen ganzer Codices 
oder einzelner Blattseiten als Schriftproben in der Größe 
des Originales und in den Farbentönen des bezüglichen 
Beschreibstoffes beginnen sich zu einem besonderen Lite¬ 
raturzweig zu entwickeln, dessen wissenschaftliche Ein¬ 
ordnung zwischen den philologischen Einzelfächern und 
den historischen Hilfswissenschaften getroffen werden muß, 
doch allerdings so, daß noch einige andere Beziehungen 
wahrzunehmen sind, wie z. B. eine solche zu den gra¬ 
phischen Künsten hinsichtlich der ornamentalen Ausstat¬ 
tung und des Bildschmuckes der mittelalterlichen Hand¬ 
schriften. Ist aber auch die grundsätzliche Einheit und 
Zusammengehörigkeit dieses Literaturzweiges, der an die 
älteren, lithographierten Faksimileausgaben von Schrift¬ 
werken anknüpft, augenscheinlich, so läßt sich doch 
anderseits unschwer erkennen, daß bei den phototypischen 
Nachbildungen ganzer Codices die Absicht mehr auf den 
Text, höchstens nebenher auch auf die Schrift gerichtet 
ist, während sie bei den Tafelwerken umgekehrt in erster 
Linie auf die Schrift, in zweiter allesfalls auch auf den 
Text abzielt. Damit ist zunächst ein Einteilungsgrund der 
in Rede stehenden Publikationen gegeben, für deren erste 
Reihe die „Codices Graeci et Latini photographice depicti“ 
(Lugduni Bat., 1897 tf.) als Beispiel genannt werden 
mögen. Der Charakter der zweiten Reihe bestimmt sich 
nach Völkern und Zeiten, denen die Schriftproben ent¬ 
nommen sind, nach dem Momente des gegenwärtigen 
Besitzes, nach dem mehr lehrhaften oder mehr wissen- 

Go^ 'gle 


schaftlichen Zwecke der bezüglichen Publikationen. Diese 
Publikationen weisen die verschiedenen Schriftarten ver¬ 
schiedener Zeiten im Bilde nach, ebenso das Aussehen 
der faksimilierten Blätter, sie gewähren des weiteren 
Daten über die Arten der Schriftstücke, über die Beschreib¬ 
stoffe: Stein, Bronze, Wachstafel, Papyrus, Pergament u. a., 
über Entstehung und Urheber, über die modernen Auf¬ 
bewahrungsorte. — Sprache und Anordnung des Geschrie¬ 
benen: Haupteintragungen, Überschriften, Schlußschriften, 
Nachträge, Interlineareintragungen, Randnotizen, Feder¬ 
proben, Anmerkungen von Besitzern, Gelehrten, Biblio¬ 
thekaren, ferner Zeilenzahl und Maße, Wechsel der Schrift¬ 
arten, z. B. Minuskelschrift mit Capitalis oder Uncialis 
als Versalbuchstaben oder in Über- und Schlußschriften, 
bringt die abgebildete Seite selbst zur Anschauung. 

Die vorl. .Sammlung, äußerlich begrenzt durch das gemein¬ 
same Besitzmerkmal der Münchener Hof- und Staatsbibliothek, 
fuhrt selbstverständlich nur die kleineren Stücke, die auf einer Seite 
Platz haben, in toto vor, von den anderen einzelne ausgewählte 
Seiten. Es ist ihre .Aufgabe zu zeigen, in welcher Schriftform und 
in welcher äußeren Erscheinung sich die dem im Titel genannten 
jeweiligen Zeitabschnitte angehörigen deutschen Handschriften dieser 
Bibliothek präsentieren, und es liegt in der Natur der Sache, daß 
in ihr neben der graphischen Seite auch die textliche zu Bedeutung 
kommt. Die Sammlung soll deutsche Codices (Schriftwerke) vom 
9. bis 16. Jhdt. umfassen; die handschriftlichen Vorlagen sollen 
in der Originalgröße wiedergegeben werden. Die 1. Lieferung 
bietet 5 ganze Stücke, 6 Eingänge, 2 Schlüsse, 4 aus dem Kon¬ 
text gehobene Proben, in graphischer Hinsicht durchweg karolin¬ 
gische Minuskel von der Wende des 8. zum 9. bis ins 11. Jhdt, 
in den einzelnen Fällen mit älterem Einschläge, manchmal mit 
Beimengung jüngerer Formen, z. T. auch in Nebendingen, wie 
Versalien und Beischriften mit Capitalis rustica, Capitalis quadrata 
und Unzialbuchstaben. — Die 2. Lieferung enthält 6 ganze Stücke. 
6 AnFänge, 4 Schlüsse, 8 Textausschnitte und gibt gleich der 
ersten dort, wo die deutschen Stücke, beabsichtigt oder zufällig, 
mit lateinischen Texten kombiniert sind, natürlich auch lateinische 
Schfiftproben der identischen oder auch einer fremden Hand. — Jeder 
Tafel ist ein Textblatt mit geschichtlichen Daten über die bezüg¬ 
liche Handschrift, mit graphischer Analyse und einer textlichen 
Umschrift des abgebildeten Blattes beigegeben. Eine genaue Ver¬ 
gleichung des phototypierten geschriebenen und des in Druck¬ 
lettern dargestellten Textes der 1. Lieferung, in dem die Heraus¬ 
geber alle Kürzungen und Siglen auflüsen und Defekte ergänzen, 
blieb mir nicht ohne Ertrag, so daß ich in der I^ge bin, die 
Lesung der Herausgeber in manchen Punkten zu berichtigen. Ich 
merke folgendes an: TafelI, WessobrunnerGebet, A.Z.6: Ligatur 
ft in ftein, statt *fcein allerdings zweifellos, aber steifer und 
unfreier als in meifta und den übrigen vier Belegen von ft. — 
II, Exhortatio ad plebemChristianam, B. Z. 2: der Punkt über 
the durch einen von ihm ausgehenden, schief aufsteigenden Strich 
getilgt; Z. 10: Nasalstrich in meiftrü mit m aufzulösen, nich 
nl — 111, A. Kreisinger Pater noster. Freising, Z. 20: J in 
Jn über einen anderen Buchstaben, etwa Minuskel-i, gesetzt. 111, B. 
Preis. Pater noster, Emmeram, Z. 9: in k^uuihit h aus n 
gemacht; Z. 14: durchstrichenes d in din; Z. 21: a in engiU 
aus einem anderen intendierten Buchstaben gemacht. — V, Carmen 
ad Deum einzelne Majuskeln: in A. Z. 10 maC, Z. 18 Una, 
Z. 21 Ciuitatern, in B. Z. 16 uerruOT, Z. 21, nofCo. — VI, Mu- 
spillt, A.Z. 3: Ligatur Majuskel-C-i-Minuskel-t in Ex fpeCtanf; 
Z. 13: in hella das zweite 1 über ein unausgeführtes a gesetzt: 
Z. 14: in fatanaz; täuscht der wie bei uuife; mit Schlinge an 
das z gehängte Punkt des Semikolons ein f vor, das niemals da 
war. Den deutlich kursiven Chaiakter der ganzen deutschen Ein¬ 
tragung (Schreibschrift, nicht Buchschrift!) haben die Herausgeber 
nicht deliniert. VII, Heliand, Z. 11: Uuard. — Vlll, Otfrid 
und Gebet des Sigihart, Z. 24 am Rande rechts: Tu ä dne, 
ebenso am gleichen Rande, der 20. und 22. Zeile entsprechend, 
nur kompletter, aufgelöst *Tu autem domine mifererc 
nobif. Aus dem Beisätze AI, d. i. „aliter“, am linken Rande 
der 22. Zeile vor Trohtin möchte man auf zwei Gebete, nicht 
zwei Strophen eines Gebetes des Sigihart schließen. — IX, 
Bittgesang an Petrus, Z. 19 (88): trohtiN. Der Z. 17 
(26) stehende Personenname Suonhart auch Libri confrat. 
S. 248 unter den Nomina canonicorum Basiliensium. — 
XI, Glossen, Emmeram, A. Z. 11: afphaltra, f nicht f. Z. 13: 

( 1 it)ii--ll fr I 

PR ''JCETOM U'-'JIVER': ' i ' 





209 


Nr. 7. _ Al.LCKMKlNES LITERATURBLATT. — XXI. JAHRGANG (1912). 


210 


chluuuiüuch und ü. 16; luuch, der Zirkumllcx besser aui das 
erste Vokalzeichcn zu setzen. Z. 19: CoKiandrum, Ligatur 
Majuskel U 4- i Z. 22: chriefboum, zwischen 1' und b kein 
i zu sehen. B. Z. 1: l'uuertila korrigiert aus fuuertula. Z. 8; 
Hlantago. uuegol'preiti mit vielleicht nur abgeriehenem, nicht 
radiertem r. Z. 13: Dammula. tarn in (Deminutivform!) mit tiber¬ 
geschriebenem f außer Zusammenhang. Der aufrechte, zwischen zwei 
Punkten stehende Strich in A. Z. 14: Cucurbita.|. Cu, über der 
Zeile ribij, Z. 16: Nafturt.fi .|. creffo, Z. 17: Cepe minor 
.1. fniti, unter der Zeile louch, Z. 21: Huta .1. ruta, in B. 
Z. 3: Rabacaulif .|. graf, Z. 5: Git . . broluuurz, in 
anderer Form Z. 9 (Col. 2): PepunuT .i. pepanno unter¬ 
scheidet sich nach .Aussehen und Stellung von dem sicheren vel- 
Zeichen in B. Z. 9 (Col. l):chelduurz .1 cliba, Z. 18 Scarauida, 
über der Zeile .1 cariota, Z. 24: Colocafia, über der Zeile 
.1 mentaftra und ist keineswegs mit den Hrsgg. gleichfalls 
in vel aufzulösen, sondern offenbar in id est. — XII, Bibel¬ 
glossen, Col. 1, Z. 30: das erste e in Subtemine vertikal 
durchstrichen. Col. 2, Z. 13: die Auflösung der Glosse gccb in 
ecca setzt ein Alphabet mit der Buchstabenfolge . . . e, g, h . . ., 
nicht . . . e, f, g, h . . . voraus. Col. 3, Z. 17: fohenzun mit den 
Hrsgg. typographisch zu trennen, kein genügender .Anlaß. Z. 23: 
Glosse dbnbnxmftk, Auflösung dananumfti in der Ausgabe 
verdruckt. — XllI, Otloh, A. Z. 15: fuinta, Z. 18: zuinta, Z. 19: 
zuinta, in allen 3 Fällen das i nachträglich getilgt. Der Korrektor 
zog es vor, kurzes ü durch einfaches u ausgedrückt sein zu lassen, 
wogegen er die orthographische Darstellung von Lang-ü in Z. 14: 
inluihta nicht abänderte, — XV, Williram, Col. 2, Z. 4: 
chuönft, der Zirkumllex in der Hs. vom o zum n, wohl auf 
den Vokal zu beziehen; das u ist konsonantisch, Aussprache also 
*quonft. 

Czemowitz. Dr. v. Grienberger. 


Bet he Erich: Hektors Abschied. (Abhandlungen der kgl. 
sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Philologisch-histo¬ 
rische Klasse. XXVII. Band, No. 12.) Leipzig, B. G. Teubner, 
1909. I-ex.-S" (32 S.) M. 1.20. 

B. entwickelt in scharfsinniger Weise seine Ansichten über 
eine Frage höherer Textkritik der homerischen Gedichte. Die Haupt¬ 
szene des VI. Gesangs der Ilias ist der Gegenstand seiner kri¬ 
tischen Untersuchung. Der Bittgang der trojanischen Frauen ist 
in engem Zusammenhang und liegt vor Hektors Begegnung mit 
Andromache; und wirklich lesen wir ihn auch so im VI. Gesang 
in diesem Zusammenhang und vor der ergreifenden Abschieds- 
szene, welche, wie B. fühlt, unmittelbar vor Hektors Tod gehört. 
Die trübe Stimmung des ganzen VI. Gesangs drängt auf dieses 
erschütternde Ende hin. Doch dieser Abschluß fehlt dem VH. Gesang, 
•SO wie er jetzt vorliegt; daraus folgert B., daß Hektors Abschied, 
gegenwärtig nur eine Episode, ursprünglich der erste Teil eines 
selbständigen Liedes war, größeren Umfangs als der Vl. Gesang, 
denn es schilderte auch noch Hektors Tod, aber auch bedeutend 
kleiner als ein Epos. Und so ließe sich denn wieder ein Lied, 
etwa wie die Doloneia, aus der Ilias abheben und herausschälen. 
— Jedenfalls überhebt B.s Hypothese, die allerdings nicht un¬ 
widersprochen geblieben ist, uns Moderne des ästhetischen Mi߬ 
fallens darüber, daß die ergreifende Abschiedsszene in dem fol¬ 
genden Gesang von unentschiedenen Plänkeleien abgelöst wird, 
daß wir auf den Abschluß, die Anairesis, gespannt gemacht werden, 
ohne daß dieser Abschluß folgt. 

Wien. Carl W^essely. 


Wormser .A.: Mashln-Elementi, Ordinäre UtensHi. Tra- 
dukita er Ido. (Ilustrita teknikal vortolibri en sis lingui. 
Germana-Angla-Franca-Rusa-Italiana-Hispana. Laborita segun 
la specala metodo Deinhardt-Schlomann da injenioro Alfr. Schlo- 
mann. Tradukita en Ido. Tomo I.) München, R. Oldenbourg, 1910. 
kl.-go (XV, 52 S.) M. 1.—. 

Die von A. Schlomann herausgegebenen „Technischen Wörter¬ 
bücher in sechs Sprachen“ sollen durch eine Reihe von Supplementen 
auch Ido, der künstlichen Sprache, zugute kommen, und es ent- 
•spricht diesbezüglich die vorl. Schrift dem 1. Bande des genannten 
VVerkes („Die Maschinenelemente und die gebräuchlichsten Werk¬ 
zeuge“). — Abgesehen von dem naturgemäß ziemlich hohen Preise 
des Originalwerkes (bis 1910 zusammen 88 Mark für 8 Bände), 
ohne dessen Besitz ja auch die Übertragungen in das Ido so 
ziemlich wertlos wären, stellt sich wohl schon der Preis der 
Supplemente selbst höher, als etwa einer großen Verbreitung zu¬ 
träglich sein mag. Auch scheint es mir immerhin verfrüht, in der 
künstlichen Sprache gleich dem riesigen Heer der technologischen 


Ausdrücke zuleibe gehen zu wollen, bevor selbst noch ein nach 
allen Richtungen hin brauchbares Wörterbuch für die mehr allgemein 
in Betracht kommenden Begriffs und Beziehungen existiert und — 
existieren kann. Denn Wörterbuch, Phraseologie und Sprachgebrauch 
bergen sicherlich auch für Ido so zahlreiche und so gefährliche 
Klippen, daü wohl an ihnen die künstliche Sprache überhaupt 
schon scheitern muü. Zuzugeben ist übrigens, daß z. B. gerade 
die technologischen Ausdrücke anders wieder (als nämlich durch 
ihre große Menge) der künstlichen Sprache kaum allzuviel Schwierig¬ 
keit bereiten können. 

Sonnlagberg. P. Wilfried Moser. 


Da* literar. Echo. (Ilrsg. J. KIt 1 1 nger.) XIV, 9 — 12 . — (9.) Bulle, 
Kin Angriff auf d. dische Schillerstiftg. — Kodenberg u. Bettelheim, 
Für d. Schillerstiftg. — Ileilborn, Von dtscher Art. — Lady Blenner- 
hassett, Alex. Baumgajlners letzte Gaben. — Zweig, Balzacs Codices 
vom eleganten Leben. — Kutscher, Neue Lyrik. — (10.) Kienzl, Ein 
Halbverschollener (K. G. v. Leitner). — Deibel, Ztschriften vor 100 Jahren. 

— Strecker, Der neue Heinr. Mann. — He ine, „Die neue Gemeinschaft“. 

— Bienenstein, llistor. Romane. — (11.) Jos. Eulinger. — Steig, L. 
Grimm. — Walzel, \V. v. Humboldt u. d. Kümaniik. — Pechei, Fr. 
Schlegels wiener Vorlesungen. — Deibel, Kin „Knkel“ d. Romantik. — 
L. Grimm, Aus d. „Lebenserinnerungen“. — Die Schillerstiftg. — (12.) 
Poppenberg, Tolstois Nachlaß. — Lady Blennerhassett, Rob. Sait* 
Schicks Betrachlgen. — C.Schmidt, Emil Rosenovv. — Hirschfeld, 
Historie v. Schreiberhau. — v. Zobeltiiz, Bibliophile Chronik. — Rath, 
Komödien. 

•D e r ITr i e f w ec h s e i zwischen Schiller u. Goethe. In 3 Bden. Im 
Auftrag d. Goethe- u. Schiller-Archivs nach d. Hss. hrsgg. v. Hs. 
Gerhard Graf u. Alb. Leitzmann. Lpz., Insel-Verlag, 1918. 8® (vTII, 4ßl; 
IH, 618; VIII, 279 S.) M. 7.-. 

German. Bibliothek. Hrsgg. v. Wilh. Streitberg. 1. Sammlg. german. 
Elementar- u. Handbücher. 1. Reihe: Grammatiken. VIL Bd. — 2. Abt.: 
Untersuchungen u. Text* \’. Bd* III. Reihe: Lesebücher. II. Bd. 
Heidelbg., C. Winter, 1912. 8“ 

1 . VIL Älichels Victor: Mittelhocndlsches Elementarbuch. 2., veränd. 

Aull. (XV, 824 S.) M. 5.-. 

2. V. Sievers Kd.: Rhythm.-melod. Studien. Vorträge u. Aufsätze. 

(141 S.) M. 3.2t), 

3. 11. MittelhochdtschesÜhungsbuch. Hrsgg. v. Carl v. Kra u s. 

(VII, 258 S.) M. 8.60. 

*Wielands Gesamm. Schriften. Hrsgg. v. d. Dtschen Kommission d. kgl. 
preuti. Ak. d. WIss. l. Abt.: \Verke. VIL Bd. (Wielands Werke. 
VII. Bd.): Verserzählgen, Gedichte u. Prosaschriflcn. Hrsgg. v. Siegfr. 
Mauermann. Berlin, Weidmann, 1911. gr.-8° (VII, 4S4 S.) M. 9.—. 
Forschungen z. neueren Literaturgeschichte. Hrsgg. v. Prof. Dr. Fz. 
Muncker. XXXIX u. XL. Weimar, Alex. Duncker. gr.-8® 

XXXIX. Riess Dr. Edm.: Wilhelm Heinses Romantechnik. 1911. (\'1II, 
109 S.) M. 8.60. 

XL. Halm Dr. Hs.: Volkstüml. Dichtg. im 17. Jhdt. I. Matthias Abele. 
1912. (VHI, 150 S.) M. . 


Kunstwissenschaft. 

Studien über christliche Denkmäler. Herausgegeben von Joh. Ficker. 

Neue Folge der archäologischen Studien zum christlichen Alter¬ 
tum und Mittelalter. 9., 10. Heft. Leipzig, Dieterich, 1910. gr.-8“. 

I. (10.) Reit Johannes: Die Altchristlichen Biiderzykien 
des Lebens Jesu. (VIII, 150 S. m. e. Fig.) M. 5,—. 

II. (9.) Schönewolf Otto: Die Darstellung der Auf¬ 
erstehung Christi, Ihre Entstehung und ihre ältesten 
Denkmäler. Herausgegeben von Joh. Ficker. Mit 2 Tafeln 
und 1 Abbildung im Text. (XII, 88 S.) M. 3.—. 

I. Viel Licht ist von testen über die Felder der 
christlichen Archäologie geströmt. Manch ein Irrlicht mag 
von daher auch locken. Beides gilt nicht zuletzt für das 
Spezialgebiet der Ikonographie. Arbeiten wie die beiden 
vorl. beweisen aber immerhin, daß des Segens noch genug 
aus dieser Quelle flutet. Der Irrtum wird am meisten 
zurückgedrängt, wenn es gelingt, auf ein breites kulturelles 
Fundament zu bauen. So verhält sichs mit der Tatsache, 
daß zu Anfang des 4. Jhdts der Kult des hl. Landes, 
des Bodens, auf dem der Herr gewandelt, der Stätten 
seines Leidens und Sterbens mit der religiösen Leiden¬ 
schaftlichkeit fast unmittelbarer Jüngerschaft anhebt und 
sich ringsum verbreitet. Nun wird verständlich, daß von 
da ein neues Verhältnis zu Christus beginnt, das von der 
göttlichen Auffassung des Abendlandes oder noch weiter 
der hellenistischen Einflußzone sich wesentlich unter¬ 
scheidet. Der Weg zur menschlich hinströmenden An¬ 
empfindung an des Heilands wahres menschliches Leiden 
ist geöffnet. Und dieses Neue beginnt auf das Abendland 
zu wirken. Es nimmt in seinen vor allem sepulkral- 
symbolisch bestimmten Bilderschatz, der sich um die 

üriyinßl L in'i 

PRINCETON UNlVi-RSn Y 



211 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


212 


Person Jesu, des Retters und Unsterblichkeitsbringers 
gruppiert, eine Pulle von Leidensszenen auf, die ohne 
eine durch östlichen Einfluß bewirkte Änderung der an¬ 
tiken Empfindungsweise undenkbar wäre. Freilich bewirkt 
diese noch so viel, daß Christus auch im Leiden nicht 
leidend erscheint, sondern als der vom Leiden unberührte 
Gott sich darstellt. Noch wird das Furchtbarste, die 
Kreuzigungsschmach, dem Auge erspart. Aber im Osten 
scheut man sich nicht vor der realistischen Kreuzigungs¬ 
darstellung und es kann nicht ausbleiben, daß sie auch 
trotz teilweisen kräftigen und lange andauernden Wider¬ 
strebens im Abendlande ein selbstverständliches Glied der 
auch vom christologisch und mariologisch besonders in¬ 
tensiv bewegten Osten stammenden großen Leben Jesu- 
Zyklen wird, aus denen wiederum zuerst im Orient, und 
zwar in Palästina, ein nicht chronologisch, sondern kultisch 
am Kirchenjahr orientierter Festzyklus sich gestaltet, vom 
lokalen Pilgerzyklus auf kleinen Erinnerungsgegenständen 
zu geschweigen. Es ist dies eine Gedankenfolge aus 
J. Reils vorl. Schrift, deren Glieder nicht alle mit 
exakter Lückenlosigkeit ineinandergreifen, die aber doch 
auch da, wo das Material oder die Deutung zu wünschen 
übrig läßt, durch den gioßen religiös-kulturellen Hinter¬ 
grund glaubhaft erscheint. Es ist eine Gedankenfolge 
der Schrift, nicht die einzige. Denn die ausnehmend 
reichhaltige Studie gibt an der Hand meist tabellarisch 
geordneten Materials eine Entwicklungsgeschichte der Bild¬ 
darstellungen aus dem Leben Jesu von den Katakomben¬ 
malereien und Sarkophagen bis herauf ins 10. Jhdt. Die 
Entwicklungslinien scharf herauszutreiben, nahm R. be¬ 
sonders Bedacht. Seine Behutsamkeit, die Dokumente nicht 
zu vergewaltigen, ist groß. Doch ist er der Versuchung, 
zu vereinfachen, nicht immer (z. B. in der Behandlung 
der Katakombenbilder) entgangen. Der Reichtum der Arbeit 
ist aber so bedeutend, daß auch nicht fachmännische 
Kreise, vor allem aus dem Klerus, daraus großen Nutzen 
ziehen können. Für diese wäre freilich eine Anzahl von 
Abbildungen recht förderlich gewesen. 

II. Otto Schönewolf, wie Reil evangelischer Pfarrer, 
leider frühzeitig durch den Tod aus großen wissenschaft¬ 
lichen Unternehmungen gerissen, ein tiefdringender, ernster 
und äußerst gewissenhafter Forscher, hat uns in der vorl. 
Schrift nur den Anfang eines groß geplanten Werkes über 
das Auferstehungs- und Himmelfahrtsbild schenken können. 
Auch hier winkt der östliche, vor allem der palästinen¬ 
sische Hintergrund mächtig herein. Es gelingt Sch. der 
Nachweis, daß eine Gruppe östlicher Auferstehungsbilder 
nicht von der evangelischen Erzählung den Ausgangspunkt 
genommen hat, sondern von dem wirklichen Grabfelsen 
in Jerusalem, der der Gegenstand glutvoller Verehrung 
der Gläubigen war und dessen bauliche Umfassung Sch. 
mit Recht auf den Monzeser Ampullen dargestellt findet, 
während eine andere Bildgruppe rein hellenistische Archi¬ 
tektur zeigt. Aber weiter: das edelsteingeschmückte Votiv¬ 
kreuz auf dem Golgathafelsen findet seinen Weg über 
das ganze Abendland hin und ist, wenn auch verändert, 
auf römische und gallische Sarkophage übergegangen, die 
das berühmte, von einem Lorbeerkranz umgebene Mono¬ 
gramm Christi über einer crux hastata zeigen. Vermittler 
waren wohl durch syrische Kaufleute zunächst nach Gal¬ 
lien, dem tatsächlich die meisten der Sarkophage ent¬ 
stammen, gebrachte Ampullen mit der Votivkreuzdar¬ 
stellung. Für das Monogramm macht Sch. übrigens 
Zusammenhänge mit dem konstantinischen Labaron 

DigüL by Go*. >gIC 


wahrscheinlich, deutet es als Ausdruck der Siegesstim¬ 
mung über Tod und höllische Mächte und findet darin 
eine symbolische Abbreviatur der Kreuzigung (die Soldaten 
beim Kreuze deutet er als Kreuzwache analog der mili¬ 
tärischen Standartenwache), nicht, wie andere, der Auf¬ 
erstehung. Mir scheint, Sch. hat, wo er von einer 
„schwebenden Stimmung“ des Ganzen sprach, etwas 
durchaus Richtiges empfunden; nur dürfte er irren, wenn 
er die virtuelle Auferstehungsvorstellung von dieser 
Triumphstimmung ausschließt. Bei solchen Emblemen ist 
der Assoziationskreis wohl mehr weit als eng zu nehmen 
und aus diesem Komplex mag durch konkrete Zufügung 
bald die eine, bald die andere Vorstellung hervorgeholt 
werden. — Die Schrift ist von J. Ficker mit einem 
warmen Nachruf auf seinen Schüler eingeleitet worden. 
Sie läßt ahnen, in welch schönem Verhältnis dieser sel¬ 
tene Lehrer zu seinen Schülern steht. Wie er sie wissen¬ 
schaftlich anzuregen und zu bilden weiß, dafür geben 
schon die beiden vorl. Hefte ein glänzendes Zeugnis. 

München. Dr. Alois Wurm. 


Kührer zur Kunst. Herausgegeben von Dr. Hermann Popp- 

15.—18. Esslingen, Paul Neff. 8“. ä M. 1.—. 

I. (15.) Singer Prof. Dr. Hans W.: Käthe Kollwitz. .Vit 
1 Einschlagblatt, 1 Tafel in Tonätzung und 20 Abbildungen 
im Text. (49 S.) 

II. (16./17.) Lange Prof. Dr. Konrad: Schön und praktisch. 
Eine Einführung in dieÄsthetik der angewandten Künste.(l 17 S.) 

III. (18.) Peltzer Alfred: Über die Portratmalerei. .Mit 
1 Tafel. (48 S.) 

ln der Monographien-Sammlung „Führer zur Kunst“, die 
auf Anleitung weiter Kreise zur Kunstbetraehtung, zum Genüsse 
und Verständnisse von Kunstwerken abzielt und sümlliche Gebiete 
der bildenden Kunst und der Kunsttheorie in den Kreis ihrer 
Darstellungen einbezieht, erschließt Hans Singer (I) die spröde 
Kunst der durch die Schule von Stauffer-Bern und Ludwig Her- 
terich gegangenen Frau Käthe Kollwitz. Ihr Weberzyklus, der 
Bauernkrieg oder die „Carmagnole“ schlagen erschütternde .Ak¬ 
zente an, die Streckung des toten Christus im Mittelstücke der 
Radierung „Zertretene“ gemahnt merkwürdig an den Baseler 
„Christus im Grabe“ des jüngeren Holbein von 1521. Aus allem 
spricht eine bedeutende Meisterschaft graphischer Kunst, wie sie nur 
wenige erreichten. — ln seiner fesselnd geschriebenen Schrift 
„Schön und praktisch“ (11), die aus einer ergänzenden und er¬ 
weiternden Umarbeitung eines Vortrages „Über die Entstehung 
der dekorativen Kunstformen“ hervorgewachsen ist, geht Konrad 
Lange, der geistvolle Tübinger .Ästhetiker, von der Kritik der 
Zweck- und Materialtheorie aus und knüpft an die Erkenntnis des 
Wesens und Unterschiedes der Nutz- und Kunstformen seine an¬ 
sprechenden Ausführungen über die organische Belebung. Ihnen 
folgen jene über Regelmäßigkeit und Proportion sowie über Rei¬ 
hung und Symmetrie als besondere Formen der ersteren. .Mil 
haltlosen Anschauungen wird aufgeräumt und feine Beobachtungen 
und bestechende Darstellungen bemühen sich um überzeugende 
Formulierung neuer Werte. — Peltzer (III) befaßt sich zunächst 
mit dem Wesen und der historischen Entwicklung des Porträts, 
dessen Arten er darauf näherer Würdigung unterzieht, indem er 
die bloße Form der Erscheinung als sichtbaren We.sensausdruck 
und ihre Übertreibung in der Karikatur von dem idealen und dem 
konventionellen Typus sowie von der Charakterdarstellung scheidet 
und auch über die Beziehungen von Bildnis und malerischem Stile 
sich klar zu werden sucht. Leicht faßliche Form und anregende 
Behandlung des Stoffes sind besondere Vorzüge des Schriftchens, 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Qregorian. Rundachau. (Graz, Styria.) XI, l u. 2. — (1.) Geleitwort. 

— Horn, Zur Krage d. Gesanges der Communio im Hochamte. — P. Magnus 
Orttvein. — Die kirchenmusikal. Aufführecn an den Metropolitan- u. 
Domkirchen in d. öst.-ung. .Monarchie in d. tVeihn.zeit 1911. — (9.) Vi veil, 
Zur Krage d. „Musiktraktales Gregors d. Gr.“. — Horn, Joh. Adf. Hasse. 

— Pelzelt, Die Armesünderglocke zu Breslau. — Aus Ggwart u. Lcbcn^ 

— Moifll, Gibt es in d- Hnrmonisierg. d. gregorian. Chorals keine Grenze? 
I.ichlwark Alfr.: Deutsche Künigsst.idte. Berlin—Potsdam—Dresden- 

München—Stuttgart. (Die Grundlagen d. Künstler. Bildg.) 2. Auil. 

Berlin, Br. Cassirer, 1912. 8“ tl38 S.) geh. M. 3.—. 

Liefmniin M,: Kunst u. Heilige. Ein ikonograph. Hdbch. z. Erklärg. «■ 

Werke d. 11.-11100. u. dt.schen Kunst. Jena, E. Diederichs, 1912. 8o(!!19S.) 

M. 5.SÜ. 


Origir-Al ffom 

PRl NC ETüN UNI VEk b l T Y 



213 


Nr 7. — Al.LCEMEINHS LITERATURBLATT 


XXL Jahrgawo (1912). 


214 


Erd- und Völkerkunde. 

Darwin Prof. Sir George Howard; Ebbe und Flut sowie 
verwandte Erscheinungen im Sonnensystem. Autorisierte 
deutsche Ausgabe nach der dritten englischen Auflage von 
.\gnes Pockels zu Braunschweig. Mit einem Einführungswort von 
Prof. Dr. Georg v. Neuinayer und 52 Illustrationen im Text. 
2. Auflage. (Wissenschaft und Hypothese. V.) Leipzig. B. G. 
Teubner, 1911. 8° (XXIV, 420 S.) geh. M. 8.—. 

Wenn an den Ref. die Aufforderung gerichtet würde, 
jemandem ein allgemein verständlich geschriebenes Buch 
naturwissenschaftlichen Inhaltes zu empfehlen, so wuSte 
er, trotz der ungeheuren Anzahl guter solcher Werke, 
wahrhaftig kein besseres zu nennen als das vorl. Von 
den einfachsten, kaum bemerkbaren Erscheinungen an den 
Gewässern der Seen ausgehend, schildert der Verf., der 
sich mit seinen modernen Untersuchungen gerade auf 
dem Gebiete der Ebbe und Flut als bahnbrechend er¬ 
wiesen hat, das gewaltige Massenanziehungsphänomen 
bis in die weitesten Fernen des Universums hinein, in 
welche noch ' die Beobachtung des Menschen und sein 
Forschungsgeist dringen kann. Es muß dem gebildeten 
Laien nach der Lektüre von D.s „Ebbe und Flut“ sein, 
als habe sich eine neue Welt vor ihm aufgetan. Dabei 
der anheimelnd-trauliche erzählende Stil, die einfache, 
ganz ungekünstelte Erklärung der Prinzipien der Beob¬ 
achtungsmethoden und Apparate, — kurz, alles vereinigt 
sich, um das Buch zu einer Perle tiefen Wissens in popu¬ 
lärer Form zu stempeln. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozd^na. 

Lussingrande, Lussinpiccoio und Cigale. I.ussin und die 
Inseln des Quarnero. Ein Wegweiser für Kurgäste und Ferien- 
reisendc. Mit 60 AbbiWungen und 4 Karten. 2., umgearbeitete 
AuHage. Wien, A. Hartleben. 8^ (VIII, 104 S.) K. 2.—. 

Immer mehr tritt der Quarnero mit seiner herrlichen Inselw'elt 
in die vorderste Reihe jener Kurorte, welche von Kranken ebenso 
gern der geschützten Lage und der klimatisch günstigen Verhältnisse 
wegen aufgesucht w’erden, wie ihre einzigartig schöne Lage den 
Strom der Touristen anlockt. Für beide Gattungen von Besuchern 
ist das vorl. Bändchen abgefaßt, das hier in zweiter, verbesserter 
und mit manch wertvollem Detail vermehrter Auflage vorliegt. Das 
Büchlein, das in angenehmem Stil geschrieben ist und eine große 
Zahl hübscher Illustrationen aufweist, wird sicherlich dazu beitragen, 
das „österreichische Paradies“ weitesten Kreisen zu erschließen. 

P«t«miann« Mitteilungen aus J. Perthes Geograph. Anstalt. {Gotha, 
J.Perthes.) LV'III, l. — Banse, Geographie. — Wo ei ko w. Der Salzgehalt 
J. Meere u. s. Ursaclien. — Nansen, Die rragnei. Abweichg. im Anfang 
16. Jhdts. — Wagner, Zur Gesch. d, Gothaer Kartographie. — 
Bachmann, Die geograph. Verbreitg. d. Reisbaues u. s. Intensität in d. 
Monsunländern. — Dirr, Anthropolog. u. ethnograph. Obersicht üb. d. 
Volker d. Kaukasus. — Hammer, Die Ergebnisse d. Reise der ermord, 
hr. Brunhuber u. Schmitz z. oberen Salween. — Czekanowski, Ethno- 
ttraphie d. Nil-KoDgu-Zwischeogebiets. — de Aranzadi, Bad. u. bask. 
Kegelkugeln als ethnograph. Parallelen. — Zschokke, Die Küferfauna 
der Karpathen als Zeuge f. d. tiergeograph. Hedeutg. d. Eiszeit. - Schwein- 
iurih, Handwerk u. Industrie in O.stafrika. — Militärgeographie: v. 
Kreu tzbru ck, Albanien ; — Kuchinka, Das Kgr. Polen als strateg. 
Terrain; — v. Trotha, Militärgeograph. Orientierg. auf dem Schauplatz 
Revolulionskämpfe. 

Hecht Gg.: Der neue Jude. Lpz., Gusi. Engel, lail. gr.*8‘' (1B9 S.) Al. S.öü. 
Ide Cniv.-Prof. D. Dr. Joii. (Graz): Meine Reise dch. d. Lund ü. Miiter- 
nachiaonne im Sommer 1910. Reiseskizzen. Graz, „Styriu'*, 1912. ä“ 
(VII, 91 S. m. vielen III.) K 1.—. 

bchuler Hnr.; Brasilien, e. Land d. Zukunft. Mil 115 Abb., 16 Taf. und 
i Karten. 8. AuH. Stuttg., Dtsche Verlags-Anstalt, 1918. gr.-b“ (Xil, 
1T9 S.) .\(. lü.-. 

•H6hlbaum Bcmhd.: AltlivlandsDeulschlum. EinVortrag. Lpz.,Duncker 
. Ä Humblot, 1911. gr.-8<» (3C S.) M. 1 .-. 

bchirmelscn Karl, Brünn: Buchstabenschrift, Lautwandel, Göttersage 
u. Zeitrechng. (Sonderdruck aus: Mannu.s. Zeitschr. f. Vorgeschichte. 
Drgan d. Dtschen GeselSsch. f. Vorgeschichte, hrsgg. v. I*rof. Dr. Gustaf 
Kossinna. [III.]) Würzbg., C. Kabitzsch. (1911.) Lex.-8* (S. 97—120, 
»5-178.) 

franck Harry: Als \’agabund um d. Erde. ..Mil 65 Abb. nach t)rig.- 
Aufnahmen d. Verf. a.—.5. Taus. (Ilerechl. Übertragg. aus d. Kngl. v. 
Beda Prilipp.) Frkf. a. M., I.iteror. Ansl. Rütten « Loening, 1912, 8^ 
(XI, 51S S.) M. 8.50. 

hilzmann Schöne Punkte auf uns. Planeten. Reiseskizzen. Berlin, 
Mod. Verlagsbureau C. Wigand, 1912. 8« (107 S.) M. S.—. 
fhurnwald Dr. R. (Berlin [W. 50. Kürthersir. l.j)t Die Denkart als 
^yur 2 el d. Totemismus. (Sonderabdr. ausd. „Korresp.-Bl.ilt d. Dtschen 
Gesellsch. f. Anthropologie. Ethnologie u. Vrgeschichte“. XLll. .Mig., 
Xr. 8 / 12 , Aug./Dez. 1911.) Brschw,, Fr. \ icwcg & Sohn. 4 " (7 S.) 


Digitize^ L-y 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Festschrift zur Jahrhundertfeier des allgemeinen bürger¬ 
lichen Gesetzbuches. 1. Juni 1911. 2 Teile. Wien, Manz, 
1911. Lex.-8“ (X, 762 S. m. 11 Beilagen, — IV, 1011 S.) .M. 30.70. 

Die Jahrhundertfeier unseres a. b. G.-B. hat in der 
vorl. Festschrift ein würdiges Denkmal erhalten. Rechts¬ 
kundige aller Kreise haben sich hier in Liebe und Ver¬ 
ehrung für das jedem österreichischen Juristen ans Herz 
gewachsene Gesetz vereinigt und Beiträge von bleibendem 
Werte zur Kenntnis des geltenden Rechtes, zur F.rkenntnis 
seiner Vorgeschichte und zur Vorbereitung seiner künftigen 
Gestaltung geliefert. Reichen Dank schuldet man vor allem 
der Wiener Juristischen Gesellschaft für die glückliche 
Anregung, dem Redaktionskomitee, als dessen Seele der 
Wiener Fachgelehrte Hofrat v. Schey anzusehen ist, für 
die mühevolle Sichtung und Ordnung des reichen Materials, 
nicht minder dem verdienstvollen Verlage für die würdige 
Ausstattung des Werkes, endlich — last not least — 
den einzelnen Mitarbeitern, die ihre Beiträge zum großen 
Teil angestrengter anderer Amtstätigkeit abringen mußten 
und die lang im Schatten gestandene österreichische 
Privatrechtswissenschaft neu belebten und dem allgemeinen 
Interesse erheblich näher brachten. — Die Frage des 
verfügbaren Raumes verbietet auch nur eine Aufzählung 
des reichen Inhaltes der Festschrift. Einzelnes heraus¬ 
greifen hieße dem anderen Unrecht tun. So genüge die 
Bemerkung, daß unter den Mitarbeitern kaum ein Name 
von Klang — allerdings bis auf den eines der Berufensten 

— unter den österreichischen Juristen fehlt. Der Altmeister 
der österreichischen Privatrechtswissenschaft, Josef Unger, 
der geistvolle Schöpfer unseres Prozeßrechtes Franz Klein, 
fast alle Vertreter des österreichischen Privatrechtes und 
der verwandten Fächer an den Juristenfakultäten, in 
der Wissenschaft angesehene Vertreter der Beamtenschaft 

— darunter der derzeitige Unterrichtsminister v. Hussarek 
mit einem politisch wie juristisch interessanten Beitrage 
zum Probleme der Lösbarkeit der Ehe — und des 
Advokatenstandes haben dem Werke ihre Kraft geliehen. 
Besonders erfreulich ist auch die Teilnahme österreichischer 
Gelehrter im Deutschen Reiche an der Festschrift. Strohal, 
Wenger, Rabel, die draußen für den Ruhm der öster¬ 
reichischen Wissenschaft wirken, haben wertvolle Beiträge 
geliefert. Das Justizministerium hat sich offiziell in den 
Dienst der Sache gestellt, indem es durch fünf seiner 
Beamten „Das a, b. G.-B. in der Praxis der obersten 
Justizstelle bis 1820“ auf einzelnen besonders interessanten 
Sondergebieten darstellen ließ. — So hat sich alles, was 
Namen und Ansehen hat, vereinigt, um zu geeigneter 
Zeit mit allseits vernehmlicher Stimme „die Lebenskraft 
des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches“ zu verkünden. 
Möge der Ruf richtig verstanden werden als Warnung 
vor übereilten Revisionsversuchen, als Aufmunterung zu 
weiterer unermüdlicher Arbeit am Gesetzbuche! 

Prag. R. v. Mayr. 


(ii r f e i m SJf. : Mot nnb ilbetfln^. Sciltag jut öle» 
(c^idjte ber SoIlÄlBirtjc^aft, inäbe(oiibere bet löobeurcfotm. 
Ucipäifl, (JEcelfiot-SJetlofl. (1911.) flt.'S" (.329 2.) 9)1. 4.5U. 

.Mit Vergnügen haben wir das vorl. neue-ste Buch K.s, eines 
der Vorkämpfer der Bodenreform, gelesen. Wir fanden, daß er, 
obwohl im Gegensatz zum Kommunismus strenger Individualist 
geblieben, an den durchgreifenden Maßregeln, die er einst in 
Deutschland vertrat, festhält. Er ist Bodenreformer geblieben und 
sieht in der Verstaatlichung von Grund und Boden die funda¬ 
mentale Reform zur Gesundung der sozialen Zustande, die auch 
ihm unhaltbar erscheinen. Es bleibt nur zu bedauern, daß ein 

Original from 

PRINCETON UNIVERSr. 



215 


Nr. 7 


Allgemeines Literaturblatt, — XXI. Iahrgang (1912). 


216 


einheitlicher Weg und ein gemeinsames Ziel den deutschen Boden¬ 
reformern fehlt. Dies rührt von dem Mangel einer gemeinsamen 
Theorie her. Mit Recht tadelt F,, dafl die deutschen Bodenreformer 
ihre Kraft ganz auf eine Zuwachssteuer gesetzt haben, die doch 
eigentlich nur für die Übergangszeit zu normalen Bodenverteilungs¬ 
verhältnissen zu betrachten ist und nur selten in Kraft treten 
wird, wenn eine allgemeine Deroute in den ländlichen Preisen 
des Bodens durch Rückkehr zum Freihandel und Zertrümmerung 
der Großgrundbesitze kommen wird. Dieser Rückgang wird sich 
dann auch in den Städten zeigen. Ob aller Boden Gemeineigentum 
zu werden braucht, darüber kann man streiten, jedenfalls müssen 
die öffentlichen Korporationen im Besitz der erdrückenden Menge 
sein, so daß Private kein Bodenmonopol ausüben können. Daher 
müssen überhaupt alle privaten Monopole in staatliches Frovinz- 
und Gemeindeeigentum übergerührl werden. Bergwerke, Wasserkräfte, 
Weiden, Wiesen, Wälder, alle privaten Monopole in Versicherungs¬ 
wesen, Hypothekenwesen, Bankwesen, müssen gebrochen werden. 
Im Gegensatz zum Kommunismus, den auch F. mit Sozialismus 
verwechselt, läßt dieser dem Individualismus freien Raum zur Ent¬ 
wicklung. Dennoch aber liegt in Fl.s Theorien wie bei George, 
Stamm ein großes Stück Kommunismus und man kann ihm den 
Vorwurf nicht ersparen, daß er dazu mitgeholfen hat, der Theorie 
von der ewig steigenden Grundrente, der single-tax Henry-Georges 
dem impöt utiique der französischen Physiokraten am Ende des 
18. Jhdts, auch Verbreitung bei den deutschen Bodenrefoimern ver¬ 
schafft zu haben, daß sie, wie der Kommunismus bei der Sozial¬ 
demokratie, gleich einer geistigen Epidemie die Gehirne verwirrt hat. 
Zweifellos wird der Zins langsam nach Verstaatlichung des Bodens 
sinken. Wir halten den Aufkauf bei dem heutigen Stande der 
Grundrente für sehr bedenklich, dn wir den heutigen Stand der 
Grundrente schon als äußerst pathologisch betrachten, und halten 
den Vorschlag für einen Weg, die Rettung mittels der Assignaten 
der französischen Revolution zu versuchen. Das aus den Mono¬ 
polen herausgedrängte Kapital wird Anlage suchen, um Zins zu 
erhalten. Es wird neue Werkstätten gründen müssen, und so 
wird Nachfrage nach geistigen und körperlichen Arbeitern ent¬ 
stehen. Wir definieren daher im Gegensatz zu F. das Kapital wie 
gewöhnlich als den Teil der Arbeit, der zur künftigen Produktion 
dienen soll. Heben wir das Kapital aus den privaten Monopolen 
heraus, so muß es der Arbeit sich anbieten. Ob man der von F. 
vorgeschlagenen Reform der Währungsfrage ä la Warenbanken so 
große Bedeutung zumessen kann, ist mir zweifelhaft. Die Haupt¬ 
sache ist, daß der Anspruch auf den geschaffenen Anteil der Pro¬ 
duktion de iure et de facio der geistigen und korpirlichen Arbeit 
zulließen muß. Das Mittel für die Verteidigung ergibt sich dann von 
selbst, sie kann in der heutigen Form, sofern man nicht kommu¬ 
nistischen Rezepten folgt, vor sich gehen. — Das Buch ist in der 
bei dem Verf. bekannten bilderreichen Sprache geschrieben und 
man liest cs mit großem Interesse, um so mehr, als die alte, 
ehrliche Begeisterung F.s, der mit Feuer für seine Ideale eintritt, 
auch in dieser .Arbeit zutage tritt. 

Düsseldorf. Dr. Heinr, Wchberg, 


ötterr. Zeltichr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLV, 1—8. — (1.) 
V. Jaeger. Was ist d. Charakter d. gemeins. Verfasse, u. welches ist ihr 
üeselz? — ( 2 .) Kraft, Zur Frage d. Slellg. d. Technikers in d. poHl. 
\'cr\valtg. — (8—7.) Kronegger, Wissenschaftlichkl. u. Absicht. — (b.) 
am Ende, Die Gesundhtskommission, e. bedeuts. Organ d. Gemeinde* 
verwallg. — Übersicht d. Judikatur d. k. k. Verwaltgsgcrichlshofcs üb. 
die Pension.sversichergspt1icht in d. J. 1910 u. 1911. — ln jeder Xr.: Mit¬ 
teilungen aus d. Pra.xis. 


•Käser Dr. Engelbert: Der Sozialdemokrat hat das Wort! Die 
Sozialdemokratie, beleuchtet durch die Aussprüche der Parteigenossen. 
4.. verm. u. verb. Aull. Freibg., Herder, 1911. 8» (XI. S58 S.)M. 2.—. 
Auch die neue Auflage dieses schon früher (XVI, -139 f.), im AL be¬ 
sprochenen Buches, das sich besonders jetzt wieder als sehr aktuell 
und als vorzügliche Propagandaschrift erweisen dürfte, ist im einzelnen 
vielfach revidiert und erweitert worden. Was das Büchlein will u. bietet, 
besagt im übrigen mit hinlänglicher Deutlichkeit sein Titel. Sicher wäre 
übrigens ein Schlagwortregister, das die behandelten Materien rasch u. 
leicht auffinden lieüe, manchem Henützer des Buches sehr erwünscht. 
•Rauchberg Dr. Ilnr.: Polii. Erziehg. Rede, geh, am 28.0kl. 1911 b. d. 
Übernahme d. Rektorswürde an d. k. k. dtsch. Universität in Prag. 
Wien, K. Tempsky (Lpz,. G. Freytag), 1912. 8^ (34 S.) M. l.—. 
^Benedikt Dr. Edm.: Zwölf Gerichisreden aus d. Jahren iHbO bis 1911. 
Kbd., 191S. gr.-b«' (l.*)9 S.) .M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Sammlung Schubert. Leipzig, G. J. Giischen, 1911. 8" 

I. (Band XV.) Flotow Dr. v.: Einleitung In die Astro¬ 
nomie. Mit 1 Figur. (XIV, 289 S.) geh. M. 7.—. 

II. (Band XLV.) Schubert Prof. Dr. Hermann: Niedere 
Analysis. II. Teil: Funktionen, Reihen, Gleichungen. 2.. durch¬ 
gesehene AuPage. Mit 3 Figuren. (215 S.) geh, M. 3.80. 

Diyiiu ' i. . (jOt. 


III. (Band LXIII.) Wieleltner Prof. Dr. Heinrich: Ge¬ 
schichte der Mathematik. II. Teil. Von Cartesius bis zur 
Wende des 18. Jahrhunderts. I. Hällle: Arithmetik, Algebra, 
Analj-sis, Bearbeitet unter Benutzung des Nachlasses von 
weil. Prof. Dr. .Anton von Braunmühl. Mit 6 Figuren. (V'III, 
251 S.) geh. M. (i.5Ü. 

I. Das Buch von Flotow ist in der Auswahl des 
Stoffes teilweise beschränkt durch die in der gleichen 
Sammlung bereits in Aussicht genommenen Bände über 
„geographische Ortsbestimmung“ und „theoretische Astro¬ 
nomie“. Es enthält die Definition und Transformation 
der verschiedenen astronomischen Koordinaten, ihre gegen¬ 
seitigen Veränderungen im Laufe der Zeit und Bestimmung 
der durch das Licht vermittelten Richtungen der Himmels¬ 
objekte, nicht aber die Theorie der astronomischen In¬ 
strumente, wie dies auch das Titelwort „Einleitung“ aus¬ 
zudrücken sucht. Auch numerische Beispiele fehlen, und 
es wäre angezeigt, — um die prägnante Abgeschlossenheit 
des vorl. Bandes nicht zu zerstören, — solche Beispiele 
in einem eigenen Bande zusammenzustellen, etwa wie es 
Francoeur und Souchon angestrebt haben. In der Dar¬ 
stellung bildet der Begriff der Strecke im Sinne von 
A. F. Möbius den Ausgangspunkt und auf Grund des 
Prinzips der Drehungen um Achsen wird der Fundamental- 
salz der Trigonometrie abgeleitet. Auch wird auf die für 
die Astronomie so fruchtbringenden Reihenentwicklungen 
von Lagrange näher eingegangen. 

II. Die erste Auflage des Werkes von Schubert 
ist erst 1903 erschienen: es kann daher von einem recht 
günstigen Erfolge gesprochen werden, wenn auch in 
Rücksicht zu ziehen ist, daß der Interessentenkreis für 
die behandelten Gebiete ungleich größer ist als für jene 
der anderen Bände der Sammlung; denn das Buch, welches 
von den Methoden der Differentialrechnung absieht, wendet 
sich nicht nur an die Primaner der höheren Lehranstalten, 
sondern an alle Studierende der Mathematik, da die 
Kenntnis der niederen Analysis an der Hochschule zu¬ 
meist stillschweigend vorausgesetzt wird. 

III. Der Inhalt des Werkes von Wieleitner ist 
gegliedert nach den Hauptgebieten; Arithmetik, Algebra, 
Zahlentheorie, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeits¬ 
rechnung, Infinitesimalrechnung, Reihenlehre, Differential¬ 
gleichungen, Variations- und Differenzenrechnung, Inter¬ 
polation. Der behandelte Zeitabschnitt umfaßt eine der 
fruchtbarsten Perioden mathematischer Forschung, welche 
an die Namen d’Alembert, Bemoulli, Euler, Fermat, 
Lagrange, Leibniz, Newton geknüpft ist. Man erhält einen 
guten Einblick in die Förderarbeit der einzelnen Forscher, 
ohne den Überblick über die Hauptrichtungslinien des 
Fortschritts auf diesem Gebiete zu verlieren. Insbesondere 
sind deutlich hervorgehoben jene Probleme, welche zur 
Ausgestaltung neuer Arbeitsmethoden angeregt haben. 

Brünn. Hartwig. 

0 i g t ^tof. 'Sr. SL: @s(tte{iotteibuci| jnm bet 

Slogclftimmen. IJSrattifdjc Miileitung 511111 Seftiinmeit her Sügcl 
itad) ibrem ©cfange. 5., »ermebrte unb uerbeffertc Äufloge 
acibäig, Ciiellc ft ajlctjer. 8 '* (328 @.) geb. iüL 3.—. 

Das Erscheinen der 5. .Auflage ist wohl genug Empfehlung 
für dieses dem Naturfreund sehr wertvolle Büchlein, welches der 
Verf. mit großer Liebe und .Mühe und eindringendem Fleiß zu- 
sainmcngestcllt und verbessert hat. .Als Jager freute den Ref. die 
treffliche Wiedergabe der Auerhahnbalz, die als sehr schwierig 
bekannt ist, ebenso die der verschiedenen Kuckucksrufe und der 
.Stimmen der Sumpf- und Wasservögel. Dem Naturfreund macht 
das Büchlein, da.s in .seinem schmucken Gewände eine hübsche 
Frühlingsgabc ist, viele Freude. 

Wien. Dr. O. v. Troll. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







217 


Nu. 7. — Allgemeines Litkuaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


318 


Naturwitt. Rundtchau. (Brschw., Fr. Vievveg & Sohn.) XXVII, 5—S. 

— (5.) Meyer, Spektograph. Studien in d. Phlaleingruppe. — Veit, Die 
Lehre v. d. Spezifität d. Keimblätter b. d. Wirbeltieren. — Burckardt, 
Klinialolog. Bemerkgen. — (6.) Parnas, Energetik glatter Muskeln; B ethe, 
Die Dauerverkürzg. d. Muskeln. — (7.) Zeeman, Der alle. Fall d. magnet. 
Zerlegung d, Spektrallinien u. s. Anwendg. in d. Astrophysik. — Vogt, 
Ueometrie u. Ökonomie d. BienenzeUe. — Czapek, Üb. e. Methode z. 
direkten Bestimmung d. Oberflächenspanng. d. Plasmahaut v. Ptlanzenzellen. 

- i8.} Alsberg, Mechanismen der fcelltätigkeit. — Sarasin, Der Cha* 
rakier d. vulkan. Ausströmungen nach Alb. Brun. 

.Monographien einheim. Tiere. Hrspg. v. Proff. Dr. H. E. Ziegler u. Dr. R. 
Nvoliereck. Bd. 111, \V. Lpz.. \V. Klinkhardi. 8" 

lil. Steche Privaidoz. Dr. Otto; Hydra u. die Hvdroiden, zugl. e. 
Einführg. in d. experimcni, Behdlg. biolog. Probleme an nied. 
Tieren. Vorwort v. Prof. Dr. R. Wollereck. Mit 6ö Abb. im Text 
u. 2 Taf. 1911. (VI, 182 S.) M. 4.—. 

IV. M ei se n he i m e r Prof. Jobs.: Die VV’einbergschnecke, Helix pomaiia 
L. Mit e. färb. Taf. u. 7S Abb. im Text. 1912. (IV, 140 S.) M. 4.— 

Medizin. 

SttUmficn $rof. Xr. 2Ibo[f oon; Sind bec 3S8ctfflatt 
bcS* Sorträae, gegolten im SBiener Slot(ä6ilbung§> 

Detein. ®ien, .tjugo JpcIIet ü (£ic., 1911. 8“ (97 B.) 3)1. 1.25. 

Zwei populärwissenschaftliche Aufsätze, deren Lektüre 
durch die bekannte glänzende Diktion des Autors schon 
an sich einen Genuß bietet. Das Büchlein mit seiner 
Darlegung der so außerordentlich schwierigen und mühe¬ 
vollen ärztlichen Korschungstechnik, mit seinen trefflichen 
hygienisch-prophylaktischen Ratschlägen, die zwischendurch 
eingeslreut sind, vor allem aber durch die hohe Ethik, 
die aus jeder Zeile spricht, ist gewiß imstande, manche 
der Vorurteile zu zerstören oder zu mildern, welche Viele, 
auch Gebildete, gegen die ärztliche Wissenschaft hegen. 
Wien. Pilcz. 


I. Sßie bie ^taiten tnicflii^ ftnb. Sine 3(iitmort auf Itarin 
3)lid)acliä’ gefähtlidjc 'Älter". Son einer bcutfd)cu grau. 
Draiiienbutg, Dtaiiio-Sgerlog. 8“ (110 @.) 2)1. 1..50. 

II. Oehlke Ur. Marie: Oie Frau im gefährlichen Alter. 
Eine sexuelle LUge? Berlin, Verlag Neues Leben Wilh. Born- 
graeber. 8« (71 S.) M. 1 —, 

III. Karin US Dr. Michael. Nervenarzt; Wodurch entsteht 
das gefährliche Alter? Aus dem Leben eines Junggesellen. 
Hannover, Berenbergsche Buchdruckerei. 8° (124 S.) M. 2.—. 

IV. Kühner Dr., Arzt: Das gefährliche Alter oder Die 
Wechseljahre der Frau. Gefahren, Verhütung und Behandlung. 
Ratschläge eines erfahrenen Arztes. 11. Auflage. (Willst du gesund 
«erden? Demmes Haus- und Volksbibliothek hygienischer 
Schriften. Nr. 86.) Leipzig, E. Denime. 8'' (22 S.) M. —.50. 

Das unverdienterweise vielbesprochene Buch der Michaelis 
(vgl. AL XX, 187 und 603) hat eine ganze Flui von Antworten, 
Zustimmungen und Zurückweisungen hervorgerufen, von denen 
die meisten mehr oder weniger von der Sensation profitieren wollen, 
die jenes Buch verursacht hat. Unter den hier vorl. Broschüren 
sind die erst- und die letztgenannte ernst zu nehmen und ver¬ 
dienen es, von Frauen, besonders Müttern, gelesen zu werden; 
III dagegen scheint nur geschrieben, um die „Erlebnisse“ des 
Verf. in die Welt zu posaunen, während II eine etwas unklare, 
mildernde und erklärende Zustimmung zu den Ansichten der .Mi¬ 
chaelis bietet. W. 


Peychlatr.-neurolog, Wochenschrift (Red. J. Bresler.) XIII, 45—58. — 
(46.) Herting, Zur Geschichte d. Psychiatrie. — Sc h w e ig h o fe r, Auf¬ 
nahme u. Eniiassg. — (46.) Hart«'ich, Vermögen wir Anzeichen v. Nu- 
kteion.stofrtvechseIstörung im Blut b. Krkhten d. Zentralnervensysiems 
dch. geeignete Nukleinbehdlg. z. beeinllussen? — licichsgerichtsentschei- 
dung bez. Schadenersaizptliciii b. Unfall e. Gei.steskranken. — (47.) Uoeck, 
Bie Tätigkt. d. Anstalt.s.ärzte .als geri.chtl. Sachverständige u. d. Ver- 
fahren in stritt. F.ällen. — Böhmig, Cb. Urenbromin. —(4S.) Bresler, 
Alzheimers ünter.suchgen z. feineren Histologie der Psychosen. — (49.) 
Schroeder, Die Gehalts- u. An.stellgsverhäitnisse d. Ärzte .an d. dtschen 
Heil- u. Pllegeanstalten f. Psychischkranke. — (60.) Itresler, D. W. 
Heye t- — Heinicke, Psychiatrisches aus d. 18. Jhht. — Bernard, 
Zur Kasuistik d. traumat. Epilepsie. — Material zu $ 1569 BGB. — (61.) 
A u b, Zentrale Neurosen. Zentrale Galvanisaton. — (58.) Kerris, Der 
Umgang mit Verwirrten. — ffrS.) Steyerthat, Die Stigmaia Diaboli. — 
Tomaschny, Erfahrgen üb. Eniiassg. v. Kranken „gegen Revers“. 
Jahresbericht üb. d. Fortschritte in d. Lehre v. d. Gärungs*Organismen 
u. Enzymen. Uni. Mitwirkg. v. Fachgenossen hearb. u. hrsgg. v. Prof. 
Dr. Altr. Koch. XIX. Jahrg. 1908. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-B" ttdll, 
67(1 S.) M. 24.—. 

Jahresbericht üb. d. Fortscliritlc in d. Lehre v. d. pathogenen Mikro¬ 
organismen, umfassend Bakterien, Pilze u. Protozoen. Uni. Mitwirkg. 
V. Fachgeno.ssen bearb. u. hrsgg. v. Prof. Paul v. Baumgarten u. 
Privatdoz. Walter (fibbcU. Jahrg. 1908. 2. Abt. Ehd., 1911. gr.-8® 

IXII S. u. S. 041 —IlSG) .M 16.—. 

Diylil.:;' i. . 


Schöne Literatur. 

ft c a n e 9Imia greiin d. : !I)«8 iinb bfe giii|iecni<f. 

ßl)ttftuä.erj8I)IunGeit. 1.—3. Saufenl). ftölii, 3 . ®ad^cm. 

8 “ (267 ®.) fPL 5.—. 

Die Verf. hat in dieser Sammlung von Erzählungen, ebenso 
wie in ihren früheren Werken, einen auflerordentlich schwer zu 
behandelnden, heiklen Stoff verwendet. Wie bereits der Titel be¬ 
sagt, enthält das vorl. Werk eine Anzahl von Christus-Erzählungen. 
Begebnisse und Ereignisse aus dem Leben des Menschensohncs, 
teils nach biblischen Berichten, teils frei von der phantasievollcn 
V'erf. ersonnen, sind in die Form kleiner Erzählungen gebracht. 
Die schwierige Aufgabe wurde von der Verfasserin jedoch außer¬ 
ordentlich glücklich gelost, ln tiefernsten Worten und in fesselnder 
Art bringt sie liebe, kleine Züge aus dem Leben des Jesuknaben 
und mit ebenso viel natürlicher Kunst die weltenbewegenden Er¬ 
eignisse zur Zeit der Vollendung des Erlösungswerkes. Es ist ein 
eigenes Talent, derlei Stoffe gut zu behandeln: der Verfasserin 
kann man mit voller Berechtigung dieses Talent zuerkennen. M. S. 


I. Schumacher Heinrich Vollrat: Liebe und Leben der 
Lady Hamilton. Roman. (Romane berühmter Männer und 
Frauen.) 21.—26. Tausend. Berlin, R. Bong, 1911, 8“ (430 S. 
m. 41 Taf.) M. 4.—. 

II. - : Lord Nelsons letzte Liebe. Roman. 1.—15. Tausend, 

Ebd., 1911. 8» (456 S. m. 44 Taf.) M. 4.—. 

III. 41 i n i n g c c Termine: @in Seben^buri). IHoniait. 2 Säiibe. 
Seipjig, iß^.lHeclom iun.8"(151uub 151 @.)iii 1 Saub geh. 3)1.4.—. 

IV. Streb IRubolf: Sie ecincit Sicicben. Dioman. 3aufiricrt 
Bon D*(ar Sluljni. Stuttgart, Union, ®cut(d)e SerfagßgejeUftboft. 
8» (270 S.) 3)L 3.-. 

V. -: ViebedteeiiL 81onian. 11.—15. Stiiflage. Sluttgart, 

3 . ®. ßotta 9iüebf., 1911. 8" (404 ®.) 3«, 4.—. 

VI. ft (i t f d) e r @uftao: @tc teae beb ettbern. Siomau. ißerlin, 
Scutfebe» SBcrtog^bäit« 8ong & ßo. 8" (499 S.) 2)1. 4.—. 

VII. Meissner Franz Hermann; Moderne Menschen. Ein 
Berlinoi Roman. 1.—10. Tausend. Ebd. 8 “ (460 S.) M. 4.—. 

VIII. 16 e r ( 1 e b glotencc 2.: Ser Ütofcntreitj. grei noib bem 
ßnglifcben 0011 ßniml) oon geilibfcb. Sßanbäbef. l!3erlag£.6ud)“ 
banblung „39etf)el". 8 » (340 ®.) 9K. 4.—. 

1. 11, Von Lady Hamilton, einer der schönsten und begehrtesten 
Frauen ihrer Zeit, spricht Goethe in der Italienischen Reise. Ihr 
Dasein begann in Armut und endete in Armut; was dazwischen 
liegt, ist ein Wandern bergauf und talab, auf seltsam verschlun¬ 
genen Pfaden, in äußerem Glanz und innerer Not. Aus einem armen 
Dienstmädchen wurde sie die Gemahlin eines hervorragenden Staats¬ 
mannes und Gelehrten, die intime Freundin der Königin Maria f a- 
rolina von Neapel. Diesen einen Charakter hat der Autor mit 
großer Liebe und Sorgfalt herausgearbeitet, und die Zeitgeschichte 
sowie die wechselnde Landschaft in ihrer bunten Szenerie bieten 
den passenden Rahmen für Lady Hamiltons Bild. — Lord Nelson, 
der Sieger von .Abukir, war nichts weniger als ein Romanheld; 
die Farben für den zweiten Roman sind daher etwas zu grell ge¬ 
wählt, es fehlen auch die letzten feinen Pinselstriche, oder besser 
gesagt; es fehlt die notwendige Einschränkung bei der Benutzung 
historischer Hilfsquellen. Auf gründlichem Quellenstudium basieren 
beide Romane, und viele in den Te.xt eingestreute Bilder beleben 
sie; Lady Hamilton wurde von den berühmtesten Meistern ihrer 
Zeit, vor allem von George Romney, oft und oft gemalt. 

III. Die diese feine, stille Geschichte erzählt, — der Roman 
ist in Ich-Form geschrieben. — verhält sich dabei ganz passiv, 
was ihrem Charakter entspricht. Darin liegt der Vorzug und auch 
der Mangel des Buches. Es ist reich an minutiösen Detailschilde¬ 
rungen, und einzelne von den Nebenfiguren heben sich von dem 
sehr stimmungsvollen landschaftlichen Hintergründe schärfer ab als 
die Heidin, die wie ein Schatten durch ihr eigenes Dasein gleitet, 
ohne etwas davon festzuhalten. Von Jugend aut verleugnet sie ihre 
innerste Natur und unterdrückt gewaltsam ihre ursprünglichen 
.Anlagen, um nicht aus diesem Traumdasein zu erwachen. Ein 
psychologisches Problem, das gewiß nicht uninteressant ist. 

IV. V. Stratz, obwohl ein Vielschreiber, hat sich einen leichten, 
sicheren Stil bewahrt und versteht unterhaltend zu erzählen, ohne 
dabei trivial zu werden. „Die armen Reichen“ (IV) kann als sehr 
guter Familienroman bezeichnet werden, besonders einzelne Cha¬ 
raktere sind scharf Umrissen und fein durchgeführt. Weniger ge¬ 
lungen, weil zu romanhaft, ist der „Liebestrank“ (V). St., der 
tatsächlich nur ins volle .Menschenleben hineinzugreifen braucht, 
um herauszuholen, was als Stoff sein Interesse erweckt, hat cs 
nicht notig, sich zu wiederholen. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




219 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


220 


VI. KI it Sehers Koman i.st das Werk eines zu früh Verstorbenen, 
der auf Fontanes Pfaden wandelte. — ein Berliner Roman, breit 
ausgesponnen, ohne dadurch langweilig zu werden, reich an 
Details und an intimen Stimmungsbildern und spannend bis zum 
Schluß, der für K. charakteristisch ist; wie Fontane läßt er seine 
Helden durch Irrungen und Wirrungen zum Ziel gelangen. 

VII. Eine Berliner Geschichte anderer Art, aber darum nicht 
minder gut, ja vielleicht noch besser. Meißner kennt das 
Großstadtleben mit all seinen Verzerrungen und Irrtümern, 
das leere Genußleben der Reichen ebenso genau wie das harte 
Arbcitsleben jener, die Sonntags im Grunewald Erholung suchen. 
Und mit der Lebensgeschichte Otto Anders’, des Helden, ist ein 
Stück von Beilins Geschichte verwoben, und nicht das am we¬ 
nigsten interessante. Sie beginnt im Jahre 1880 und erstreckt sich 
über eine Zeit, wo so vieles, ja fast alles anders wurde. 

VIII. Die Geschichte einer unschönen Frau, die auf Liebe 

verzichten zu müssen glaubt und später die Gattin des erblindeten 
Künstlers wird, den ihre äußere Häßlichkeit nicht stürt. Die Ge¬ 
schichte ist gut erzählt und bei aller Tragik des Stoffes von 
einem erquickenden Humor belebt. Barclay ist eine Meisterin an¬ 
mutiger Kleinmalerei, das beweisen ihre Schilderungen des Lebens 
auf englischen Sommersitzen, wo jede einzelne Figur charakte¬ 
ristisch erfaßt ist, keine bloß als Staffage dient. Vor allem aber 
durchleuchtet eine warme Herzensgüte das Buch, was es besonders 
zur Frauenlekiüre geeignet macht. Die Übersetzung ist in jeder 
Beziehung gewandt und mustergiltig. A. 


Gesamiausgaben. ® o C 1 ff e d 9®crfe. Sollftönbiftf 
'JUiÄgobe tu 40 ^ieilcit. 9luf @runb brr .^cmpelft^en Stnßgobc neu 
Ijcrauögegcbcn, mit (Siniciluttgfn uub ^Tiimcrfintgeu joroie einem 
©cfaniftcgiftev ^cranggegebeu Don ^farl 9(lt in 93erbinbiing mit 
®mil erniQtinger, (3. ihalift^er, SÖilb- ^i>?icmel)cr, 9tub. 

SRob. Stiemaiin, ®b. 3cöeibemantel u. SSaoj. (©olbeue ßlaffifer= 
SibUotfjcf. .^cnipelä £lajfiffr*?tu§gaben in neuer ®earbeitung.) 
SBertin, Xeutfrfjeii ^erlags^auß ©ong & So.) 8" ä Söanb StR. 2.— 
hat durch einige neu erschienene Bände eine wertvolle Fortsetzung 
erfahren. Xeil 1 enthält die @obid)te. §erartslgcgebeu bon ®b. 
® d)c ib cm an tcl. SOUt einem Seben^bilb bon 5?acl§Ut (CXV, 568 2. 

UI. i|lortr.) in der üblichen Anordnung; die vorangeschickte Goethe- 
Biographie (S. XI—eil) bietet in knappem Rahmen ein ganz 
vorzügliches Bild sowohl von G.s Leben wie von seiner dichterischen 
Entwicklung. Es ist heutzutage gewiß viel leichter, ein umfangreiches 
Buch über G. zu schreiben, als in dem engen Ausmaß von kaum 
C Druckbogen alles Wesentliche, was über G. zu sagen wäre, 
darzulegen. K. Alt hat dieses schwierige Stück gewagt und trotz 
aller Prägnanz im Ausdruck doch eine lebendige und gut lesbare 
Biographie geliefert. — Ein weiterer Band umfaßt die Teile XIV—XVf, 
u. zw. enthält der XIV. $cit; ^^ramcii in ur)brünglid)cr 
öJejtalt. ^eraiiSgegebfu »on JHob. Sttemanu unbÄarl ?tlt (XVII, 
331 ©. m. $ortr.), — der XV. '5)ranien ouS frembeii 

(Sprachen, .i^erauegegeben üoit Siob. ^Rieiuaun (XXV, 137 ©.), 

— der XVT. $cit: Bearbeitungen für bie Böljneu. §erau5’' 
gegeben bon 9tub. Bccftcl (XXII, 218©); — der nächstvorl. Band 
enthält die Teile XX—XXII: XX. SBilpelm yjieiftec^ SSanber* 
ja^re. .^terouSgegeben boii Slarl ?lft (XXllI, 36-1 ©.), — XXL 
Xtteine ©rjä plungcu. §crau?gcgebcu bon Marl Stit (XXII, 
169 ©.), — XXII. BerSepen. Jperau^gegebeii boii 3?ob. 9iicmaun 
Unb Äarl ?flt (XXIII, 193 €.); — endlich Teil XXIX/XXX: 
XXlX.S^cil: Benbeiiuto (SfIliiit. $erau?gcgcben bon^Ml^. 
meper (XVI, 404 ©.), — XXX. :j:cit: Sincfetniaun—^ßpilipp 
©ficlett. .^erau^gcgebeii boii SEBilt).-JHemeper (XVII, 189©.). Die 
Texte sind, wie schon bei den ftüheren Anzeigen dieser G.-Ausgabe 
im AL (XIX, 694 u. XX, 569) hervorgehoben wurde, sorgfältig 
revidiert und halten die Mitte zwischen den Weimarer Ausgaben und 
den Cottaschen Ausgaben „letzter Hand“. Jedem Teile sind Ein¬ 
leitungen zu den darin enthaltenen Schriften sowie Porträts, 
Faksimiles u. dgl. beigegeben (vgl. die römische Paginierung). 
Anmerkungen sollen in zwei Schlußbänden folgen, desgleichen ein 

— vielfach sehnlich erwartetes — Register zu den Gesamtwerken. — 

In derselben „Goldenen Klassiker-Bibliothek“ sind auch erschienen; 
^ Ottnuö8 ä^etfe. in 3 teilen, .’oerau^gegeben, mit 

öinleitungru iittb SBimeHiiiigeii berfepen bon SSJattper 

(I. tlfebid)te — CSriüt)fiingen. ilRit einem Sebenöbilb. — 

II. 2cil: 2)er öflb bc^ Dcorben?. — III. Xt\[: Xer ^otibertiiig.) 
(Sbb. H*» (XXVlfl, S69 ©. m. IJJortr.; - 265 ©.; - 379 ©.) gcb. 
in 1 Baiib SR. 2.50. — Mit geschickter Hand hat der Hr.sg. alles 
das zusammcngestelll, was für Fouques dichterische Eigenart am 
bezeichnendsten ist und auch un.serem Gesohmacke und Interesse 
(abgesehen von dem gelehrten Interesse der Germanisten) noch 
einigermaßen entgegenkommt: etliche Gedichlprobcn und kleinere 


Erzählungen (darunter natürlich di« unvergängliche „Undine“, die 
„nordische Erzählung nach A. Dürer“ „Sintram und seine Gesellen“, 
„Das Galgenmännlein“ und „Rose“), das dreiteilige Jambendrama 
„Der Held des Nordens“ als Specimen für die Dramen, und den 
(gleichfalls dreiteiligen) Ritterroman „Der Zauberring“, der uns 
F. auch als Romancier — und er gehörte seinerzeit zu den 
gelesensten — kennen lehrt. — Ein davon gänzlich verschiedenes 
literarisches Genre repräsentieren 8 ¥ tt C d 
fritifd)C Slu^gabc in 12 ©Önben. .^lerau^gcgeben boti Öubmig Zeiget 
in Berbiitbung mit “Srefc^, 9?ub. güift, Grn?. ftaliitber, 

^Ifr. Älaar, Älfr. ©tern u. IRon ®bb. 8 ^' 

(XIX, 440 ©.; — 378 ©.; — 347 ©.) ä geb. M. 2.—, die nun, 
endlich, eine kritische, wissenschaftlich brauchbare Ausgabe erfahren. 
Geiger, im Besitze aller textlichen Grundlagen, die der verstorbene 
Dr, Schnapper-Arndt — ein Neffe von Sal. Strauß, dem Galten 
der Freundin B.s, Jeanette Wohl, — behufs der Veranstaltung 
einer B.-Ausgabe gesammelt hatte, ist gewiß der richtige Mann, 
uns eine korrekte Ausgabe der Schriften B.s zu geben. B. hat für 
uns wohl in erster Linie nur mdhr ein historisches, ein literar- 
urd kulturhistorisches Interesse, aber seine glänzende Begabung, 
sein sittlicher Ernst, die Kraft und Wucht seiner Beredsamkeit, 
verbunden mit einer geradezu faszinierenden Stilgewandtheil 
haben nicht nur zu ihrer Zeit tiefe Wirkungen ausgeübt, sondern 
waren richtunggebend und schulbildend bis auf unsere Tage, und 
man könnte Harden in Berlin, noch mehr K. Kraus in Wien („Die 
Fackel“) als direkt auf B.s Schultern stehend bezeichnen. B.s 
„Briefe aus Paris“, obwohl in den Dreißigerjahren des vorigen 
Jahrhunderts geschrieben, wirken heute noch in voller Frische, 
und seine Theaterkritiken aus derselben Zeit haben an Lebhaftigkeit 
der Farbe nichts eingebüßt. Die hier inaugurierte Ausgabe soll 
12 Bände umfassen, jeder Band soll c. 25 Bogen stark sein, 
wovon 20 Bogen auf die bezüglichen Werke, 6 auf die feinleitungen, 
Anmerkungen und Lesarten kommen werden. Mit den Grund¬ 
sätzen der Edition, die Geiger I, S. XVII f. aufstellt, kann man 
sich durchaus einverstanden erklären. Die vor). Bände enthalten; 
(I.) jylugendschriften“ (— wegen des Doppelsinns des Wortes 
wären sie vielleicht besser „Jugendarbeiten“ genannt —), heraus¬ 
gegeben von L. Geiger und L. Zeitlin; — und „Dramaturgische 
Blätter“ I. Herausgegeben von Erwin Kalischer. Mit einer Einleitung 
versehen von Alfr. Klaar; — (li.) „Dramaturgische Blätter“ II. 
Herausgegeben von E. Kalischer; den Rest des U. Bandes und dm 
ganzen III. Band füllen „Vermischte AuGätze, Erzählungen, Reisen“, 
herausgegeben von Rud. Fürst. Ref. behält sich eine eingehendere 
Würdigung bis nach Abschluß der Ausgabe vor, — Eine dankens¬ 
werte Auferweckung eines halbvcrgessenen Poeten derselben Zeit 
bringt die Ausgabe 3 m m e V m a n It $ ^(udtpa^l in 

(ocf)S teilen. 2 (uf (^runb her £iempelfd)ra Sluägabe neu Ijeraul» 
gegeben, mit (ginleitungcn unb ^itmctfungen berieten oon SBemer 
^cetjen. @bb. 8 ® (LXXXVII, 363 ©. m. $ortr.; — 343 ©.; - 
354 ©. m. — 215 ©.; — 278 ©. m. Borfr.; — 

397 ©.) in 3 ©ailbe geb. 2)i. 6.—. Man kennt heute von I. in 
weiteren Kreisen meist nur den „Oberhof“ — eine in den Roman 
„Münchhausen“ verwebte Dorfgeschichte — und vielleicht noch, 
durch die billige Ausgabe in Reclams Universalbibliothek, das 
komische Heldengedicht „Tulifäntchen“; und doch verdient es die 
Mehrzahl der in diese Auswahl aufgenommenen Werke, vor allem 
der ganze Roman „Münchhausen“ und die biographischen Stücke, 
— vielleicht auch etliche der nicht aufgenommenen aus den 20 Teilen 
der Hempcischen Ausgabe —, unserer Zeit wieder näher gebracht 
zu werden. Freilich bedarf der heutige Leser zu vielen Schriften 
Ls eines erklärenden Kommentars, und diesen hat der Hrsg, der; 
vorl, Auswahl denn auch reichlich gegeben (Bd. VI,*S. 285—395) 
auch die biographische Einleitung sollte kein Leser überschlagen' 
denn die Kenntnis des Lebens bietet gerade bei I. in sehr vielen 
Fällen den besten Schlüssel zum Verständnis der Werke, von denen 
die vorl. Ausgabe die beiden Romane „Münchhausen“ und „Die 
Epigonen“, die autobiographischen Schriften „Die Jugend vor 
fünfundzwanzig Jahren“ und „Düsseldorfer Anfänge“, das Trauer¬ 
spiel „Andreas Hofer“, das „Tulifäntchen“, die dramatisierte 
„Mythe“, „Merlin“ (das sich heute besonders in slawischen Landen 
hoher Wertschätzung erfreuen soll, vgl. VI, 176 der vorl. Ausgabe) 
und das unvollendete Fragment eines auf fünf Gesänge berechneten 
Epos „Der Schwanenritter“. — Zwei w’eitere Bände der „Goldenen 
Klassiker-Bibliothek“ sind zw’ei österreichischen Dramatikern ge¬ 
widmet: iHotmunb^f SBcrfe in brei Seiten, .'fterou^gegeben, 
mit 6 *in(eitung unb ^Jtnmctfungeu Uerfepeu oon 8 inb. Sörff. ®bb. 
8 ° (XCVl, 162 ©. m. — 176 ©.; — 287 ©.) in 1 «Qub 

geb. 1.75, — und 9tcff¥ot)$ Sßctfe* in jroei 

ieilen. ,0cran4gegebcn, mit (Einleitung nnb ^Inmerfungcn üerlefieii 
oon Stto 'Jiommcl. (Sbb. 8" (XCI, 440©. m. )poctr.; — 375 ©.) 


Dic ri - I *^lC 


jiiyir'^lfri! I 

PP. NLETt-'N ÜNIV'ERii’T' 



221 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt, — XXI. Jahrgang (1912). 


222 


in 1 Süitb gcb. 9R. 2,50. Raimunds Werke werden vollständig 
geboten nebst einer trefflichen, die Bedeutung des Dichters gut 
und gerecht würdigenden Biographie R.s von dem vielseitigen Rud. 
Fürst und Anmerkungen sachlicher und sprachlicher Natur (III, 
2153—286). Von Nestroy wird eine Auswahl gegeben, elf Stücke 
von den 77, welche Rommel S. LXXXVIII—XCI der Ausgabe 
aufzahlt. (Fast gleichzeitig mit dieser .Ausgabe ist auch eine zweite 
Kestroy-Auswahl in der Hesscschen Klassiker-Bibliothek erschienen, 
welche durch die vorl. in mancher Hinsicht eine Ergänzung findet; 
vgl. AL XX, 581.) Die vorangeschickte Biographie kann Anspruch 
erbeben, in der kürzesten Form ein reiches Material nebst einer 
vorzüglichen Charakteristik des Dichters zu bieten. 

Der V'erlag Hesse & Becker in Leipzig hat gleichfalls die 
Werke eines Österreichers in einer billigen Gesamtausgabe auf 
den Markt gebracht: ^amcvlitlgd fä'mtlt^e iii 

[idjje^n S3anben. SKit einem Sebens^bUD nnb (Einleitungen ^eraug» 
gegeben Don 2}2ii^aet SRorta 9iaben(ei^iier. 2Rit 5 ^itbniffen, 
3 Äbbilbungen nnb einem ®ricf ^enbfebtiftprobe. fl.* 8 " (95, 
112, 200, 181, 300; 139, 214, 333; 365, 84, 175, 224; 303, 197, 
155, 280 ®.) in 4 SSnbe geb. SR. 10.—. Es wird damit ein 
Lieblingswunsch des Dichters erfüllt, der, wie Rabenicchner im 
Vorwort sagt, seine Werke gern in einer Volksausgabe vereint 
gesehen hätte; und eine solche liegt hier vor: in erster Linie 
machen sie die gefällige Ausstattung und der billige Preis zu 
einer solchen, dann der Umstand, daß diese Ausgabe alles bringt, 
was H. geschrieben, mit Hinweglassung weniger Stücke, die nur 
für den Literarhistoriker Wert haben, und endlich weil kurze Ein¬ 
leitungen zu den einzelnen Werken und knappe Anmerkungen am 
Schluß die notwendigen Behelfe zum besseren Verständnisse bieten, 
ohne daß durch allzureichliche Kommentare, Lesartenverzeichnisse 
u. dgl., in denen manchmal Dichtwerke ersticken, derjenige, der 
die Dichtungen H.s einfach genießen will, von der Lektüre ab¬ 
geschreckt würde. Derlei sollte den großen historisch-kritischen 
.Ausgaben Vorbehalten bleiben, neben denen Volksausgaben, wie 
die vorl. H.s, immer ihre Berechtigung haben werden. So kann 
diese .Ausgabe, die im I. Bande eine — stilistisch freilich etwas 
unbehilfliche — Biographie des Dichters bringt (die übrigen 
Bände enthalten: II. Venus im Exil. Ein Schwanenlicd der Romantik. 
Germanenzug. — III. Ahasver in Rom. — IV. Sinnen und Minnen. 

— V. Der König von Sion. — VI. Danton und Robespierre. — 
VII. Teut. Die sieben Todsünden. Lord Luzifer. — Vlll, IX. Aspasia. 

— X.Amor und Psyche. — XL Blätter im Winde. — XII. Homunkulus. 

— XIIL Stationen meiner Lebenspilgerschaft. — XIV. Lehrjahre 
der Liebe. — XV. Letzte Grüße aus Stifiinghaus. — XV’I. Prosa. 
Vermischtes) wärmstens empfohlen werden. Mit der Anordnung 
ist Ref. freilich nicht ganz einverstanden. — In der gleichen 
Hesseschen Sammlung sind auch SVfoliÖtcS 

Söänbcn. Überfe^t üon SBolf ÖJrafen Söaiibi[)iu. (^urc^ 
neue ilberfc^ungcn ergänzt.) ^eraufigegeben Don ?Jrof. tpi)ilipü 
äuguft ®ecfcr. SOfit einem einer Äarte uiib einem gafi'imilc. 

m. fl.-S*» (131, 256, 370; 816, 336, 280 6 .) in 2 SBönbe geb. 
Di. 4.— erschienen, „die erste vollständige M.-Übersetzung, die 
dem deutschen Leser geboten wird“, wie der gelehrte Herausgeber 
~ dem wir auch einen Teil der Übersetzung verdanken — in 
der Vorrede sagt. Denn die vorzügliche Baudissinsche Übersetzung, 
die 1865—67 erschienen war, umfaßte nur 25 Lustspiele von 31, 
die Übersetzung der fehlenden 6 wurden in dieser Ausgabe von 
Max Moser, Frl. Maja Lohe und, wie erwähnt, vom Herausgeber 
beigesieuert. Die Biographie M.s von Becker, die den ganzen 
I. Band füllt (S. 6—131) ist eine höchst wertvolle literarhistorische 
Arbeit und sollte auch separat zugänglich gemacht werden. 

In der hübschen, geschmackvollen Ausgabe der „Helios- 
Klassiker“ (Leipzig, Ph. Reclam jun.) sind die Werke unserer 
beiden „Erzklassiker“ Goethe und Schiller erschienen: (I) 0 C t ^ C ^ 
in hier ^auptbänbeu uiib einer Solge uon 
trrganjung^bänben. 3 ” SJerbinbung mit ^Ißanf (S^rmami, fionrab 
unb SRerfer Ijerau^gegebeii dou Jl)eobor 
4 «anbe, fI.- 8 o (95 u. 627, 215; 51 u. 471, 348; 19 u. 120, 274, 
331, 279; 25 u. 216, 238, 222, 159 <5. m. 2 ^af., 2 Stoimntaf. 
u. Silbniffen) geb. 3R. 5.— uiib € 111 e t ^ 

in hier ^ouptbänbfn unb gmei (Ecgänjung^bäiibert. Ipcroulgcgebcu 
ron ^aut aRerfer. 6 «änbe, fL« 8 « (72, 237, U u. 313; 192, 
485; 340, 12 u. 140, 15 u. 376; 8 u. 195, 226, 377; 271, 11 u. 
328, 101; 514, 287, 4 u. 181 <B. m. Xaf., SBilbniffcn u. e. 5afj.) 
geb. SR. 7.50. Beide Ausgaben sind so angeordnet, daß sie einerseits 
eine Auswahl des Besten und Bleibenden aus den Werken der 
beiden Dichter geben und dies in den (je vier) „Hauptbänden“ 
darbielen, anderseits aber in „ErgUnzungsbänden“ (bei Schiller 2, 
bei Goethe voraussichtlich 6) auch die übrigen, mehr für den 
Forscher, den Germanisten wertvollen Arbeiten bringen, die 


auf ein allgemeines Verständnis und Interesse heute nicht mehr 
rechnen können. So vereinigen diese Ausgaben die Vorzüge einer 
Anthologie mit denen einer Gesamtausgabe; und den Riß, der auf 
diese Art das Schaffen der Dichter zerschneidet und in zwei Hälften 
trennt, suchen die Herausgeber durch geschickte, das Getrennte 
ideell wieder vereinigende Einleitungen zu überbrücken. Auch die 
„Zeittafeln“ zu den Biographien G.s und Sch.s sind ungemein 
instruktiv und lehrreich. Mögen auch die weiteren Ausgaben der 
„Helios-Klassiker“ diese Anordnung nach Möglichkeit beibehahen 
und in bezug auf Reinheit des Textes wie auf gründliche Durch¬ 
arbeitung der biographischen und literarkritischen Beigaben den 
vorl. Ausgaben würdig an die Seile treten! 

In der ©ibliot^ef beiitf^er Stlaffifer für 3d)ule unb §au^. 
9Rit Se&cnäbejd^rcibungen, (Sinlcitiingcn uiib ^(nmerfiingen. SÖe» 
gränbet öoii Xt. SB. Siubeiitanit. S7eu brarbeitet bon ^|Jrof. Xx. D. 
■Ocinng^aug. 3., burt^gefe^ene Sluflage ist SÖanb 4—6: ^oetl^e^ 
ÜUSerte für ©Collie unb ^ouö. 3)Mt Scbenäbefc^reibuiig, (Einleitungen 
unb Stnmcrfungen ^erauögegeben üonSJrof. 2}r. Otto §cllingl)au?. 
3 öänbe. greibnrg, Berber. (XXIII, 619 Ölit e. ®ilbn. 
(S.ö natft ö. D. SRa^ [Slabicrung D. SB. UngerJ; — 111, 682 3. 
ÜRit e. SÖilbn. iiacb b. SSiifte o. 21. Xrippel; — V, 637 3Rit 
e. SÖilbn. (5).S nac^ ©tiefer) geb. 9R. 9. —, erschienen. Über diese 
Ausgabe, ihie Anordnung und ihre besonderen Vorzüge ist im AL 
XV, 696 (vgl. XIV, 728) eingehender gesprochen worden; 
die Neuauflage, die in erfreulich kurzer Zeit notig gew’orden ist, 

— der treffendste Beweis für die Richtigkeit und den praktischen 
Wert der bei der Anordnung maßgebend gewesenen Grundsätze, 

— bietet neben einigen Te.xtberichtigungcn hauptsächlich Ver¬ 
besserungen in den Einleitungen und Anmerkungen auf Grund der 
Ergebnisse der neuesten Goetheforschung. 

Von der ^eutfd)‘C[terreic^if^en ÄIafftfer*S3ibltotbcf. ^erau^g. 
oon Xx. Otto SRommef (;S:efd)eu, Ä. spfrod^aäta. 16®, ä 93anb geb. 
K L—) sind seit der letzten Anzeige in diesem BL die Bändchen 
25—28 erschienen, die folgenden Inhalt haben: (26.) 9IifolQUg 
Vertan ^uclgemä^ltc aderte* .^>erau^gegebeu uitb mit (EiiN 
leituug oer[ef)en öon $)r. Otto fRommel. 11. SSanb: Bouff — 
Xie Ifltbigenfer (XV, 235 ©.), — (26.) gerbinanb Itücnlicrgcr 
Slu^gcttiä^Ite ^eran^gegebeu unb mit @inleitimg oer- 

fe^cn oon griebnd) §irtb. il. SSonb; 9ioöetIen (IV, 226 ©.); — 
(27.) 3riebri(^ a I m ^udgetoä^Uc SlBerte. ^erau^gegebru 
nnb mit (Einleitung oetfebeu oon 2)r. Otto Sflommel. III. SJnnb; 
Xer öofl Äooeiina. ©cgnm ©omni (XI, 194 0.); — (28.) 

ÜDL 31it0gelt>ä^lie SlBeofe. .^crau^gegeben unb 

mit (Einleitung oerfebeu oon ^r. ®uibo ©lürf. (i.) äu^gcioätjlfe 
^umoriftifc^e (Ei’säbfungen unb Slbf)onblangen (XXVI, 185 ©). 
Die Rommelsche Klassiker-Bibliothek vervollkommnet sich mit jedem 
Bändchen und dürfte ihren Zweck, die klassischen Autoren öster¬ 
reichischer Herkunft, die z. T. in unverdiente Vergessenheit geraten 
sind, zu neuem Leben zu erwecken und unserer Zeit wieder nahe 
zu bringen, vorzüglich erlüllen. Es ist merkwürdig, wie wenig 
veraltet im Grunde genommen diese Schriften noch sind, ja manches 
z. B. von Kürnberger oder Saphir — um zwei der mehr im 
Schatten Stehenden zu nennen — mutet uns direkt an, als sei es 
erst in den jüngsten Zeiten entstanden. Man kann der niedlichen, 
gut geleiteten Sammlung den besten Fortgang wünschen. 

Efeuranken. (M.-üladbacli, \'ülksverein.) 1911 12, 4—6. —(^.) Stein¬ 
metz, Die Glocken v. Leuken. - Stein hausen, Mag. Cölestin. — 
Kaiser. Ein Erwachen. — Brühl, Der Musterknabe. — Fenclon an 
Ludw. XIV. — Förster, Charakterfragen f. junge Leute. — VVindthorst. 

— Wai s, Leo Samberger. — Car da u n s, .Aus m. Studentenzeit. — He i t Ic r, 
Bakterien. — (ö.) Driggeberger, D’rr Garribaldi. — Knies, Wie Sieben- 

f ;uldenas blasen lernt. — Sailer, Religiös-sittl. Fragen u. Antworten. — 
iennerl, Brücken. — Kosch, Erinnergcn an SchÖnnich-Carolath. — 
Steeger, Universitäten d. MA.s. — Pomp, Die Apothekerin. — Släger, 
In den Macchien d. Provence. — (6.) With, Die Mäusefamilie v. Schloß 
Dubbin. — Frh, v. H amm e rst ein, Die blaue Blume. — R e n ii c rt, Moltkc. 
— Saalwachter, Der Schattenriß. — Hesse, I). B. C. Büclierlesen. — 
Ditscheid, An klass. Stätte. 

♦lingelhorns Allg. Roman-Bibliothek. Eine Auswahl d. besten mod. Romane 
aller Völker. 88. Jahrg., Bd. 5 — 16. Stuttg., J. Engelhorns Nachf., 191S. 
8 “, a Bd. geb. M. —.76. 

5 /6. Kohlenegg V'ictor v.: Die schöne Melusine. Roman. (816 S.) 

7. Vance Loui.*« Joseph: Die Schalzinsel. Autoris. Überselzg. aus d. 

Engl. V. Alfr. Peuker. (159 S.) 

8. Brachvogel Carry: Komödianten. Novellen. ilöG S.) 

9/10. CrokerB. M.; Die stolze Katharina. Autoris. Übersetzg. aus 
d. Engl. V. Alwina Vischer. (815 S ) 

11 . Dürr Max; Die verschwund. Frau. Humorist. Roman. (1.58 S.) 

12. Tompki ns J. VV.; Dasgustl. Maus. Ausd. Engl. v. Ger Ir. Bauer. O&OS.) 
13/14. Z obel t i t z Fed. v.: Der gemordete Wald. Ein mark. Roman, (819S.) 
15. Gombe T.: Ein Gemeindekind. Autoris. Übersetz, aus d. Frunzös. 
V. Gertrud Bauer. (157 S.) 

16. Mewis Marianne: Pastings Duve, (167 S.) _ 

Diese Nummer enlhäli als Beilage einen Prospekt über Martin 
Greifs Nachgelassene Schriften und andere empfehlenswerte 
Verlagsartikei aus C. F Amelangs Verlag in Leipzig. 


Go gle 


'■ I- ■ ■ 


qin^l f 

JNI - 



223 


Ni(. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


224 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, Wollzeile 33. 

Dnroh alle Boohhandlanffen zu beslahan. IVctlC JEl*SlClldllllO|K^dl* Boroh all« Baohhandlaiiffan xa beziehen. 


SEBASTIAN Y. OER, P., 0. S. B., Kommet und 

kostet! Kommunionbuch. Taschenformat. (596 S.) Geb. 
M. 2.— und höher. 

Dieses neue Kommunionbuch des feinsinnigen Benediktiner- 
Schriftstellers ist so reichhaltig (an Betrachtungen, Meßandachten, 
Gebeten vor und nach der heiligen Kommunion) und so tief, warm 
und anregend geschrieben* dabei so gut gedruckt und so billig 
im Preis, daß es rasch weiteste Verbreitung linden wird. 

DÖRFLER, PETER, Als Mutier noch lebte, aus 

einer Ki nd h ei t. 8® (VI, 286 S.) M. 2.70; geh. in Leinw, M. 3.50. 
Für alle ist das Buch, die sich ihre Kinderseele noch bewahrt 
haben. Sie werden neuerdings entdecken, welch ein Reichtum im 
Kinderland ruht, und dem Verfasser dankbar sein, weil er diesen 
Reichtum uns mit so viel formvollendeter Weisheit darbietet. Wie 


Bilder von Ludwig Richter und Moritz Schwind gleiten die Erlebnisse 
am Lesenden vorbei. 

Bibliotheca ascetica mystica, Series operum 

selectorum denuo edenda curavit A. Lehmkuhl S. J. 12’’ 
Theologia mystica et Epistola Christi ad hominem, 
auctore loan ne a lesu Maria, Carm. Disc. — Pugna spiritualis, 
secundum versionem latinam ab Olympio Masotto factam, auctore 
Laurentio Scupoli Ord. Gier. Reg. (XII, 394 S.) M. 3 50, 
geb. in Leinw. mit Lederrücken M. 4.50. 

Das neueste Bändchen der Bibliotheca ascetica mystica ent¬ 
hält Scupolis weltbekannte „Pugna spiritualis“ und zwei Schriften 
eines heiligmäßigen Karmeliten: eine Orientierung für die Seelen¬ 
leitung besonders begnadeter Personen und eine eindringliche 
Unterweisung über wahrhaft christliches Tugendleben. 


Alle im „Allgemeinen Literaturbiatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

"Wien, Ox'aben 

bai dar Paataiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


K. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags-Buchhandlung 

CARL fromme, WIEN UND LEIPZIG 


DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Cräfln Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 

K 4.20, elegant gebunden Ä" 5.40 

Inhalt; 

Der neue Hauilehrer — Nach zwölf lehren — ExTenz Bref Moor — Der 
alte Diplomat — Oet Revier — Die Ferlenrelie — Zwei Dulden und 
: eine Sonne — Der Quaelhupf 8r. Durohlauoht ; 

Dr. J. V. Widmann schreibt hierüber: „ . . . Das sind 
acht geradezu entzückende kleine Lebens- und Sittenbilder 
aus dem österreichischen Hochadel. Und nicht nur die feine 
Beobachtung und der gute Humor, nein, auch die tiefe 
Heizensgüte und die echte Lebensweisheit, die aus den 
einzelnen Erzählungen hervorleuchtet, verleihen diesen 
Geschichten ihren hohen Reiz und zugleich, bei vortrefflichem 
Stil, ihren literarischen Wert. . . . Doch, wie gesagt, auch 
die hier nicht genannten Novellen sind Kabinettstücke 
be.ster Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der 
herrlichen Marie Ebner-Eschenbach; aber mit neuer, eigener, 
kraftvoller Persönlichkeit.“ 


Zu beziehen durch Jede Buchhandlung lowle direkt die 
Verlagshandlung CARL rROMME. Wien V., Nlkolsdorfer- 
gasse 7,9, 11 (WIedner Hauptstraße), früher Glockengasse 2 


Neuester Verlag von Ferdinand SohSningh ln Paderborn 


Holzliey, Dr. K., Lyzeal-Prof. in Freising, Kurz- 
gefafites Lehrbuch der speziellen Einleitung 
In das Alte Testament, (wissensch. Handbibi. 
Theologische Lehrbücher. 31. Bd.) 224 S. gr -8®. br. M. 2.80, 
geb. .M. 4.—. 

In diesem längst erwarteten Werke wurde erstrebt, ein hinläng¬ 
liches Bild von dem heutigen Stand der Dinge mit ausreichender 
Begründung zu geben. 

Ostler, Dr. H., Die Realität der Außenwelt. 

Mit einem Beitrag zur Theorie der Gesichtswahrnehmung. 
Erkenntnistheoretische und psychologische Untersuchungen. 
450 Seiten gr.-S“. br. M. 8.—. 

Zu haben ln allen Bnohhandlungren. 



Das Seelen- und gemOtvollste aller Hausinstrumente: 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr-- 
Ungarn zollfrei u. franko« 

XUustrlert« Praoht-Katalege gratis. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


G k und Verlol der 


u. k. Hof-Buebdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME ic^jWieo. 


PRINCETON UNiVERSITY 

































Nr. 8. 


Wien, 30 . April 1912 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
cod RezensionS'Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
ScboQrer, Wien^KIoatemeuburg, 
Martioatraße 16. 


HERAÜSßEßEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-ßESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: tS O H ^ O K R« 


AbonoementS'Auffcräge 
werden angenofHTnen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blattea«, Wien V., Nlkolsdorfer- 
gasae 7 , 9 . 11 , sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAQ DER L D. K. HOF-BÜCEBEDCKEREI DHD HOP-raLA&S-BDCHHAHIimfQ CARL FROHE II WIEI V., HIKOLSDORFERCASSE 7, 9, 11. 


Enebeint am 15. oad letatea jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzjibrig K 16.— (M. 12.60)» för Mitglieder der Leo^CeselUcbaR gsnzjibrig K 10.— 

Inserate werden mit 80 h ^35 Pt) fSr die sweigespaltene Nonpareilleseile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wlaaenschaftllchCB. BIbllotheka- 
weaen. Sammelwerke. 

ffontane ^iefe. 9. <§>amtitluitg. I.; 

— 9riefto<d)feI mll SJ. ©olfjoön; 

Srpel 9. 0 .: 40 ^a^re 9rir|r otiXIi. Montane. (Br.) 
?25.) 

Stbrömm ?l.: €!<nodrapbte ttaif) bem ©oftrm X. 
9ab(I»bergrr; 

tr0|r ^ 1 .: fltrbefdjrift. (227.) 

Theologie. 

Siiefil : ftirdjiicfte Corfeftriftrn unb öfterreicftifcfic 
9«f(br unb Serorbnungen in C^^cangclrgcnlicitrn. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. Rud. v. Scherer, 
Wien.) (820.) 

Santr^.: ^ic 9?IoraU^ee[»gie 9llbrrt4 br4 (Brofjen. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. K. M. Schindler, 
Wien.) (880.) 

Schmidt L-; Der hl. Ivo, Bischof von Chartres. 

(Univ.-Prof. Dr. Kr. En die r, Prag.) (2Sl.) 
(Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der 
Abtei und der Diözese b'ulda, hrsgg. von Gr. 
Richter. VII. (Pfarrer Dr. J. Zeller. Ringingen, 
Württ.) (831.) 

tttber Xb-- Afcitie fatboUfdir 9lpologettt (Theol.- 
Prof. Dr. St. Keichtner, St. Horian.) (232.) 
6 d|uma(bec Sfaf.: ^ilfdbutfi für ben fotbolifthcn 
Rfliflionlunterrirfjt. 11. 111. (Theol.-Prof. Dr. 
Th. Dorn, Kremsmünster.) (232.) 

SaBter Crntb.: IDie SonntagMcbuIe \>ti ^eren. I(. 
(Theol.-rrof. Dr. Jos. M o i s 1, St. Florian.) (238.) 
Philosophie. Pädagogik. 

Caultier P.: La vraie education. (Univ.-Prof. 

Dr. Ant. Koch, Tübingen.) (934.) 

Poincare H.: Der Wert der Wissenschaft. (234.) 
Hügel O.t Zwei Seelen wohnen ach! in meiner 
Brust. (Theol.-Prof. Dr. Alf. L holz ky, Kloster¬ 
neuburg.) (286.) 

Excelsis. (ß.) (23r>) 

Geschichte und Hllfswlaaenschaften. 

Pühlmann K. v.: Grundriß der griechi.schen 
Geschichte nebst Quellenkunde; 

Niesebened.; Grundriß der römischenGeschichte 
nebst Quellenkunde. (B.) (936.) 

Alberti M. degü: Per la storia delPAlleanza e 
della Campagne di Crimea 1858/66. (Msgr. Dr. 
Paul .M. Baum garten, Rom.) (237.) 


©elfer It.: ©flrttemberfliitb« ©eftbicfite; 

9Ieu6if(be gorftfiungen, ^terrn 9frcbibtat Xt. ®. 
©{ftmibt In Stbleij öfltflebTatbt. (Otto Korst, 
Wien.) (288.) 

Xiebemann ö^r. D.: Oo^te öbef bet Meid)«' 

fan.^Iei mtter bem J^fliften ©[«morrf. ( 288 .) 

Sliemard. ttin beutfdjf^i ^»elbfnleben. (239.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schönbach A. K.: Studien zur Erzahlungs- 
liter.'Uur des Mittelalters. VIII. (Univ.-Prof. 
Dr. Th. v. Gric n be rger, Czernowitz.) (24(i.) 

K i 11 e 1 m a n n Keodor: ICinige Mischhandschriften 
von Wolframs Parzival; 

Herold Kurt: Der Münchener Tristan. (Dr. 
Dietrich v. Kralik, Wien.) (240.) 

^oeftion 9- 6.: iJeörbud) bet bänifc^en «Spratfte. 
(Dr. V. Teirich, Wien.) (242.) 

Boy-Ed Ida: Charlotte v. Kalb. (H. Br.) (248.) 

Stein 93emb.: Biteiariftbc Silber auf neuefter 
(Hegierungsral Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg.) (243.) 

iMliencron ®. ©riefe an fierm. ^tiebritb« 
1885—89. (Univ.-Prof. Dr. W. Kosch, Czerno- 
witz.) (244.) 

Kunstwissenschaft. 

Grill E.: Der Ulmcr Bildschnilzei Jörg Syrlin 
d. A- und seine Schule; 

Fortlage A-: Anton de Peters; 

Müller F. L.: Die Ästhetik A. Dürers; 

May E. v.* Hans Blum von Lohr a. M.; 

M arign an A.: Ktude sur le manuscrit de l’Hortus 
deiieiarum; 

Naumann Hans: Die Holzschnitte des Meisters 
vom Amsterdamer Kabinett zum Spiegel 
menschlicher Behältnis; 

EckardtA.: DieBaukunst in Salzburg während 
des XVIL Jahrhunderts; 

ScheuberJ.: Die mittelalterlichen Chorstühle 
in der Schweiz; 

Dem m I er Th.: Die Grabdenkmäler des würllcm- 
bergischen Fürstenhauses und ihre Meister 
im XVI. Jahrhundert; 

Beth Ign.; Die Baumzeichnung in der deutschen 
Graphik des XV'. und XVL Jahrhunderts. 
Hofrat Dr. Jos. Neu wirt h, Prof. a. d. Techn. 
lochschule, Wien.) (245.) 


Recht!- u. StaatawlMcnichaftcn. 

Ru by Jos.: Die Badische Bank 1870—1908. (Privat- 
dozent Dr. Friedr. Gaertner, Wien.) (249.) 
Beyerle Konr.: Von der Gnade im Deutschen 
Recht, (b.) (249.) 

Naturwlsaenachaften. Mathematik. 

LaueM.t Das Relativitatspn'nzip. (Oberlehrer 
Dr. Al..Müller. Köln.) (260.) 

Bauer Alex.: Naturhistorisch-biographische 
Essay.s. (Privaldozent Dr. Fr. Strunz, Wien.) 
(251.) 

Schäne Literatur. 

Xolfloi Beo: QluSaetbä&fte ©erfe. Xcutfc^ o. ^oitnt) 
©tentano. V'I—Vill. (S.) (23i.) 

Xie bunte älarbe. ©evtf^e ©olfMieber,. ^rigg. b. 
9 ©eifu«: 

Deutsche Lieder. Klavierausgabc des 
DeiiLschen Kommersbuches, besorgt v. K. 
Reisert; 

^cetbueger Xafd)en*Bicbec6uc^, bt4gg. d. {>.. 
Suf^nrib; 

£ i e b e T b u für ^llugrnbDereine; 

^cueß ©icnec ©olf61iebecbu4 für aDe gefeL 
ligeii Rcciie; 

101 heitere ©otfdiieber aue bem 15.—19. 
bearb. u. ©■ Sttmeiber; 

Singfang »u Drebotgel u. Bupfgeige, Öt^gg. o. % 
©ranbt; 

.öcrtniann i’ouil: ©cTlincr Singfang. (9.M, 2*2.) 
Strf 9. ©1.: (?Ro(feit Iftuten . . . Örftihliingen; 
.^uggettberger ^(fr.: tSbenbßdi. ®ef(hid)t<n; 

^nbee 3R. (5.: ©te ba6 fo ifl 111- ^looellen; 
©eeger ©lanfreb: €tiQ( Sieger; 

Aquila Veris; Schwester Sixla. Novelle; 
Schulz-Tha rau Otto: Der Tod und das Mädchen.' 
Zwei Novellen. (Ella Triebnigg, Wien.) 
(262.) 

Philippi Sabine: Vom frühen Leben; 
91rminiu2 ©llf).-: KünftlernobeHeit; 

8Kat)et Tb : ^erbftlteb. «obeflcn; 

iStona ©larto: 9{abel. Sfoman einer ©lif^ebe. (253.) 


Inhaltsangabe von Fachseitschrinen. 

V^erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I Ü 0 II t a n e d, I^eobov, Briefe. 2 . Sammlunfl. ^ecauägebfr; 
Cito '^iiionjcr u. Ißoul Sd) I eiliger. I. Slünb. 2 . aiifloflc. öcrliii, 

5 - Sontaiic & ßo., 191 U. S" (XII, 420 S. m. c. iBilbit.) SR. 5 .—. 

II. 0 n t a u c S^eabor, ^tiefmet^fel mit ;SBili)(Iiii Söolf, 
(pfttl. ^ctQUsgffltbcrt »Oll SBil^clm SSoIter?. SRit neun Slilbetii 
unb einem Soffiinile. ©eitin, Sonbi, 1910 . 8 " ( 13 G S.) SR. 3 .—. 

III. üe)) ( I SBern^arb ».; fBierjin 3 a^re Briefe oit XI»coboc 
^•tttiine tion 1843 — 1 S 83 . ^cTauAseiiei>e<t oon (Roa Sl. o. 
Htnim. SRit bem Silbni« SB. ». Sepel« unb einer Rebetjcidjnung 
»DU SIbolf SDicnjcI. SBetliii, 5 - Soutane & (£o., 1910 . 8 " (V'lll, 
436 @.) SK. 6 .-. 

Theodor Fontane war einer der geistvollsten, liebens¬ 
würdigsten Briefschreiber seiner Zeit, und zugleich einer 
der fleißigsten: er muß in seinem Leben wirklich einen 
.Berg“ an Briefen zusammengeschrieben haben! So 
konnten denn auf die vor einigen Jahren veröffentlichten 
iwei Bände von Briefen an seine Familie (vgl. AL XVHI, i 


350) Sammlungen von Briefen an seine Freunde folgen. 
Das erste der oben angezeigten Werke (I) enthält deren 
252 (darunter viele an Th. Storm, Wilh, Hertz, Fr. Witte, 
Fr. Eggers, Wilhelm und Henriette Merckel, Kud. v. Decker, 
Jul. Rodenberg), ein zweiter Band soll noch veröffentlicht 
werden. Stilistisch von bewundernswerter Feinheit, dabei 
lebhaft und geistvoll, bieten alle diese Schreiben eine 
genußreiche Lektüre, auch dort, wo sie ihrem Inhalte 
nach Widerspruch erwecken. — „Theodor Fontanes Brief¬ 
wechsel mit Wilhelm Wolfsohn“ (II), dem jüdischen Jugend¬ 
freunde, dem F. in seiner Autobiographie ein eigenes 
Kapitel widmet, gewährt Einblick in die Jugendjahre 
I' s und bietet einen eigenen Reiz dadurch, daß F.s Briefen 
die Antworten des Freundes beigegeben sind. Dieser Brief¬ 
wechsel wirft interessante Streiflichter auf die „Dichter¬ 
misere“, unter welcher F. jahrelang zu leiden hatte. — 
Ein Stück Welt-, Kultur- und Literaturgeschichte entrollt 
sich vor uns in der dritten der vor!. Sammlungen (III), 


Digitized b> ^ 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITf 






227 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt, — XXI. Jahrgang (1912). 


228 


die nicht Briefe von, sondern an F. enthält. Der Schreiber 
war einer der treuesten Freunde F.s, hatte ein warmes 
Dichtergemüt und nahm an allem, was F. anging, vier 
Jahrxehnte lang so innigen Anteil, daß seine Briefe wie 
eine Ergänzung zu F.s Lebensgeschichle wirken. — Die 
große Fontane-Gemeinde wird diese drei Briefsammlungen 
mit Freuden lesen und verbreiten. Br. 

Sammlung (Bälißen. 246. 494. fieip}ig, &. 3- 1910. 

a geb. Sl. —. 80 . 

I. (246.) S r a m tn %r. Stb.: etenogtaphic »«(h hem Sb' 
fttntßoutf.X.Sabelßbctger. 2.,oerbeffeTte2IufIage.(14I S.) 

II. (494.) S r B f e ^einri^: Dtebef(helft. Sebrbutb bet Siebe' 
f^nft beä Sbpemä Stolte-S^reb nebft ^ItjungäbeifpieleiL 
Sefepiiden, Scqlüffd unb einer Einleitung pi Steigerung ber 
ftenographiiihen JfeitigCeit. (102 S.) 

Der V'erf. Dr. Schramm, Mitglied des staatlichen „Steno¬ 
graphischen Landesamtes“ in Dresden, bietet in deni vorl. Büchlein 
in zweckmäßiger methodischer .\nordnung eine verläßliche, er¬ 
schöpfende Darstellung des Gabelsbergerschen Lehrgebäudes der 
ungekürzten, sog. Verkehrsschrifl. Vorweg ist darauf hinzuweisen, 
daß, wie bei einem reichsdeutschen Autor selbstverständlich, in 
diesem Buche die sog. „Berliner Schriftform“ gelehrt wird, die seit 
der Spaltung der deutschen Schule Gabelsbergers aus Anlaß der 
Systemrevision von 1902 im Deutschen Reiche nahezu allgemein 
gilt, wahrend unser österreichischer Schulunterricht kraft amtlicher 
VerLügung ausnahmslos und ebenso der österreichische Vereins¬ 
und sonstige Privatunterricht in weit überragendem Umfange bei 
der früheren, bis 1902 allgemein gütigen Schriftfoim verblieben ist. 
Wenn nun auch naturgemäß im Interesse unserer österreichischen 
Schrifteinheit nicht empfohlen werden kann, das Sch.sehe Büchlein 
etwa zur Erlernung der Stenographie zu benutzen, so kann cs für 
den Fachkenner immerhin als sehr geeigneter Behelf erscheinen, 
um sich zur Ausgestaltung der „allgemeinen stenographischen 
Bildung“ auch mit der „Berliner Schriftform“ auf Grund einer 
wohldurchdachten und an sich beachtenswerten methodischen 
Stoffverteilung vertraut zu machen. Die Methodik gehört der in 
voller Reinheit und bis in die letzten Konsequenzen in Österreich 
von Weizmann eingebürgerten graphisch-praktischen Richtung an, 
die behufs Erleichterung des Lernens eine zweckmäßige Verteilung 
der Mitlautzeichen und ihrer Verbindungen sowie der mit den 
langen Zeichen, insbesondere den „Variabein“, verbundenen Eigen¬ 
tümlichkeiten der V'okalisation auf einen längeren Zeitabschnitt vor¬ 
nimmt und zunächst die Hauptregeln der Vukaldarstellung an den 
mittleren und kleinen, keinerlei Schwierigkeiten bewirkenden Zeichen 
vorführt. Diese neuere stenographische Lehrweise, die nicht durch 
formal-grammatische, sondern durch graphisch-praktische Gesichts¬ 
punkte geleitet wird, bringt den wichtigsten didaktischen Grund¬ 
satz „Vom Leichteren zum Schwierigeren“ erfolgreich zur Geltung. 
Sch.s Büchlein führt die Regeln knapp, aber mit ausreichender 
Klarheit vor und erleichtert das Lernen dadurch, daß die steno¬ 
graphischen Beispiele mit zugehörigen Leseübungen in den theore¬ 
tischen Text eingefügt sind, ohne — was vom didaktischen Stand¬ 
punkte zu begrüßen ist — in gewöhnlichen Druck übertragen zu 
sein. So wird der Lernende auf Selbsttätigkeit und sichere Kontrolle 
seines Könnens verwiesen. Die stenographische Schrift ist deutlich 
und gefällig, die Ausstattung in technischer Hinsicht sehr gut, der 
Preis sehr niedrig angesetzt. 

n. H. Dröse, ein tüchtiger Praktiker der Schule Stolze- 
Schrey, bietet in diesem Büchlein eine für Kenner des Gabels¬ 
bergerschen Systems, die sich die Stolze-Schreysche „Vollschrift“ 
bereits zu eigen gemacht haben, sehr interessante und instruktive 
Darstellung des Stolze-Schreyschen Kürzungswesens und der 
grundlegenden Unterschiede in dem Systemaufbau zwischen Gabels¬ 
bergers Kunst, unserer österreichischen Einheitsstenographie, einer¬ 
seits und dem System Stolze-Schrey andererseits. Ja noch mehr: jeder 
Gabelsbergerianer wird das Büchlein mit freudiger Genugtuung 
studieren: es ist, wie nicht anders möglich, der Ausdruck des 
Triumphs von Gabelsbergers Genie in sprachlicher wie in graphisch¬ 
technischer Hinsicht. Während Gabelsbergers System von den 
Elementen ab in harmonischem Aufbau bis zur höchsten Kürzungs- 
stufe aufsteigt, schon in seiner Unterstufe, der Verkehrsschrift, alle 
Schätze der Graphik mit Vorteil nutzt und in den Kürzungen der 
Unterstufe in nute die vorbildende Grundlage des höheren Kürzungs¬ 
wesens darbietet und dem Lernenden zu eigen macht, haben die 
sog. „vereinfachten“ Systemproduktc der Nachfolger und Nach¬ 
ahmer — und so auch Schrey, der Vater des Systems Stolze- 
Schrey — zunächst im Interesse der „leichteren Erlernbarkeit“ als 


Unterstufe eine sog. „Vollschrift“ geschaffen, in der jegliche Ab¬ 
kürzung vermieden und mit den Mitlautzcichen so operiert wird, 
daß sie, die markanten Träger des deutschen Wortbildes, sich der 
mechanisch gleichmäßigen .Andeutung der Vokale, also des Minder- 
wesentlichen, unterordnen. Daß eine solche Schrift selbst geringeren 
praktischen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht befremden. 
Und so folgt denn auf die „Vollschrift“ eine Oberstufe, die „Rede¬ 
schrift“, in der all das, ums von Gabelsbergers Genialität in der 
Vollschrift bei Seite gelegt erscheint, eine fröhliche Wieder¬ 
erstehung feiert. Eingehend und packend tritt uns dies in D.s mit 
großem Flciße bearbeiteter „Redeschrift“ entgegen. In dem ersten 
Teile grüßen den Gabelsbergerianer liebe, gute Bekannte aus seiner 
Elementarlehre, der Verkehrsschrifl, die für ihn von Haus aus 
obligaten Wortkürzungen und W^ortverbindungen, die Weglassung 
überflüssiger Endungen, Kürzungen von Vor- und Nachsilben 
u. a. m. Besonders interessant ist die Behandlung des T-Zcichens, 
des alten Schmerzenskindes aller Systemerfinder. Fast immer tritt 
Gabelsbergers T wieder auf. Während cs aber Altmeister Gabels- 
bergen als nichtverstärkbaren Haarstrich auch dort, wo dies die 
gleichmäßige Vokalisation stört, aufwärts führt, lassen Faulmann 
wie Schrey u. a. das Zeichen in der Vollschrift stets abwärts 
gehen und verwenden für die Verbindung zu dem T einen schwer¬ 
fälligen Verbindungszug im Interesse der Verstärkbarkeit, Hoch- 
und Tiefsteilbarkeit dieses Zeichens, ln der gekürzten Schrift aber 
— so auch bei Di ose — „kann“ das T auch nach Vokalen aufwärts 
gehen, und nun taucht plötzlich eine ganze Serie unverfälscht 
Gabelsbergcrscher Wortbilder auf. Was ein .solches „Umlernen“ 
didaktisch bedeutet und wie schwierig es gerade dem fallen muß, 
der in der Unterstule recht brav und fleißig geübt hat, bedarf 
keiner Erläuterung. Und so geht es durch das ganze Kürzungs¬ 
wesen. ln einer Reihe von gekürzten Wörtern erscheinen die bei 
Gabelsberger schon in der Unlerstufe, aber im logischen Anschluß 
an die Schriftelemente gelehrten Abkürzungen, während sic in der 
Stolze-Schreyschen Oberstufe wegen ihrer Disharmonie gegenüber 
der elementaren V’ollschrift förmlich als Fremdkörper erscheinen. 
Die Auswölbung von Zeichen, die dieser Vollschrill fremd ist und 
von Stolze-Schrey als AngriffswafTc gegen Gabelsberger benutzt 
wird, erscheint nun in den Kürzungen von Stolze-Schrey als unent¬ 
behrlicher graphischer Behelf, noch mehr aber Gabelsbergers präg¬ 
nantestes graphisches Mittet, die Durchkreuzung, die gleichfalls 
der Stolze-Schreyschen Vollschrift fremd ist. Daß unter solchen 
Umständen die ganze Redeschrift den Charakter des Mono- 
grammatisch-Sigelhaften annimmt, während die Gabelsbergerschen 
Kürzungen aller Stufen als ein harmonischer, organisch gegliederter 
Aufbau sich darstellen und der freien geistigen Betätigung Spiel¬ 
raum offen lassen, ist wohl verständlich. Wir haben darum D.s 
Buch mit Recht als interesrant und instruktiv bezeichnet. Es be¬ 
lehrt den Kenner der Gabelsbergerschen Schnelischrift und läßt die 
Losung als begründet erscheinen: auf dem kürzesten, geraden 
und rationellen Wege, nicht aber auf beschwerlichen und kost¬ 
spieligen Umwegen-zu Gabelsberger! Von diesem Stand¬ 

punkte der Wertung der Systeme abgesehen, kann man der „Rede¬ 
schrift“ von D. wegen ihrer fleißigen und geschickten Durch¬ 
arbeitung alle Anerkennung zollen. 


LIterar. Bell. x. Augabger. Poatxeitg. (Red. H.<. Rost.) 19IS, 1 — IE. 
(1.) Stölzle, Jos. Scheichers polit. Erlebnisse. — Baumgartners Goethe¬ 
werk. — (2.) Naumann, Napoleons Jugend. — v. O w, Asenelh. — Zen et ti, 
Da.s Süfiwasser-Plankton. — (8.) Ludwig, \VL Solowicff u. d. Union d. 
Kirchen. — Schmidberger. Katechet. Blätter. — Wurm, Eine neue 
Kunstzeitschrili. — (4.) Auhiauser, Das Wcihn.fesl in geschichll. u. relig.- 
geschichtl. Beleuchtg. — Krapp, Baumgartners letztes Werk. — (5.) 
Keller, Die Kunsidkmäler Bayerns: Bezirksanvl Würzbg. — Bumüller. 
Aus d. Werdegang d. Menschheit. — (6.) Rogg, Katechet. Werke. — (7.) 
Renn, K. v. Lulteroui. — Wurm, Die Michelangelo-Wappen d. Kunst- 
wart. — Weinmann, Musikal. Literatur. —(8.) Goeitsbergcr, Die 
Freiheit d. Wissenschaft. — Krapp, Wanderbücher. — Hofmann, 
Zeugnisse d. hl. Dichters Romanos f. d. Primat d. hl. Petrus. — (9.) Krapp. 
Neue Lyrik, — Biglmaicr, Heinr. V. v. Knöringen. — (lO.l Riesen, 
Eine Kulturgesch. d. MA.s. Das GroChzgl. Baden. — Zenetti, Naturwiss. 
Literatur. — (11.) Birkner, Ranke; Der Mensch. — Herbeck, Zur 4W. 
Wiederkehr d. Todestages Amerigo Vespuccis. — (18.) Neue polit. Lileratur- 
— V. Hohenberg, Reisebilder. 

Deutsche Arbeit. (IVag, K. Bellmann.) XI, 6 u. fi. — (6.) v. Le nd en- 
feld, Pvob^t. aaVTOV. — Freund, Ein AusHug n. d. Färöer. —Sauer, 
Hcllerau. - Gang!, Mein Berg. — Winkler, Die f. Zwecke d. Örtl. 
Selbstverwaltg. vorpesebrieb. Zuschläge zu d, direkten Steuern in Böhmen 
i. J. 1908. — Michel, Der Jäger. — Peters, Die nationale Arbeit des 
akad. Gebildeten. — Matras, Ausstellg. d. Vereins dtscher bild. Künstler 
in Böhmen. — Kraus, Philosoph. Rundschau. — (6.) Heller, Die Waisen- 
pflege d. Bundes d. Dtschen in Böhmen. — Tomnschek, Aufgaben d. 
Fürsorge f. d, schulentlass. Jugend. — Allschul. Die sex. Aufklärg. — 
VV'agner, Grundsätze u, ggwärt. Stand d. mod. Blindenfürsorge. — 
Ecks t ein, Kruppeifürsorge. — Gottstein, Der Verein flKrüppelhilfe’* 
u. d. Kruppeiheim in Reichejiberg. — Springer, Operative Hilf« in d. 
Krüppelfürsorge. —Ganghofner u. Schleiüner, Cb. Slillstuben u. 
Stillkrippen. — Grünert, Das Privatwaisenhaus zu St. Johann d. T. in 
Prag. — Wiener, Kinderspielzeug. — Klug, Böhmens Taubstummen- 


Digju^v'!: by GOOglC 


Original frem 

PRIWCETGN UNIVEPSIIV 




229 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


230 


ßildesanstalten. — Martin, Das geist. Leben in Dlschböhmen. — Leppin, 
V. Hadwiger. 

Di* Um*eh«u. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XVI, 1-8. —(1.) Kohr¬ 
bach, Die chines. Revoiuiion. — Ein rf>m. Helm aus d. i. Jhdt. — Frank, 
Farbenphotogrophie auf Papier mittels d. Ausbleich Verfahrens. — Ebstein, 
Ob d. Menschen m. ihrem angeborenen Geschlecht zufrieden sind? — 
Pcpsingewinng. aus leb. Tieren. — Kauth, Künstl. Grundwasser aus 
Fluöwasser nach d. Frankfurter Verfahren. — Weil, Radium u. Radium¬ 
emanation in d. Medizin. — (2.) Nordenskjüld, Die Probleme d, Südpol- 
erforschg. — Eisenstadl, Familienstammbücher. — Explosion e. Seemine. 

— Fürst, Neue Forschgsergebnisse auf d. Gebiete d. inn. Sekretion. — 
Howard, Die 17jahr-Zikade. — Ascher, PlunmaÜ. Gesundheitsfürsorge. 

— CuHlery, Elektr. Eisenbahnbetrieb. — (ö.) Lory, Der alte Fritz. — 
Ditrel, Die Überfullg. im höh. Lehramt. — Wühler, Initialzündg. — 
Bierberg, Die Pilzsymbiose d. Orchideen. — Huber. Assoziations- 
tersuche an Soldaten. — (4.) EUis, Läßt sich d. Sitllichkt. dch. Gesetze 
heben? — Graf, Etwas v. Schlafmitteln. — Serger, Sinnenprüfg. u. 
chera. Analyse b. Nahrgsmilleln. — Die Völker Persiens. — Busch, 
Natürl. Bevolkergsbcwcgungen in d. Großstädten. — (5.)Schneidemühl, 
Hdschrifl u. Charakter. — Heinroth, Üb. Leben u. Sprache d.Gänse.— 
Müller, Der Bakteriengchalt v. destill. VV'asser. — Herz berg,_Mörlel- 
vcrpulzroaschinc. — Zehnder, Die Beseitigung der Antennen in d. draht¬ 
losen Telegraphie. — Heß, Üb. d. Farbensinn v. Tieren. — !6.) Forel, 
Die Abstinenz wird salonfähig. — Stau bli, Schwein u. Ratte als Trichinen¬ 
wirte. — Lütgens, Wie viel Wasser verdunstet auf d, Meere? — v. 
Lulgendorft, Ceylons Graphiijninen. — Asymmetrie d. ^'erbrechergehirns. 

— Lüppo-Cramer, Strukturen auf photograph. Negativen. — t?.) Unn a, 
Die Sauerstofforte im lier. Gewebe. — Hirsch, Der Geburtenrückgang. — 
W’alterhöfer, Alimentäres Fieber. — Sokolowsky, Pinguine. — 
Slahel, Slickstoffbindg. dch. Pilze. — Franken, Die Erziehg. d. Er- 
ionergsaussage. — (8.) Kowale wsky, Wovon hängt d. Entslehg. d. männl. 
oder weibl. Nachkommenschaft ab? — Dück, Nnchahmgstrieb u. Selb- 
siändigkt. — Ma rre, Tricks b. d. Fischzucht. — Oel ze, Farbenphotographie. 

— Werner, Neue Ergebnisse d. bad. Krebsstalistili. — Graden witz, 
Der ,fliegende Fisch“. 


*Aus Natur u. Geisteswelt. Saminig. wissenschaftlich-gemeinverständl. 
Darstellgen. Lpz., B. G. Teubner, 1912. 8*’ ä geb. M. 1.25. 

8. Matthaei Prof. Dr. Adelb.; Dt.sche Baukunst im MA. 8. Aufl. 

Mit zahlr. Abb. im Text u. auf 2 Doppeltaf. (VI, 154 S.) 

56. Busset Prof. Dr. Ludw.: Die VV^cItanschauungen der großen 
Philosophen d. Neuzeit. 6. Auf!., hrsgg. v. Prof. Dr. R. Falckcn- 
berg. (VIII, 160 S.) 

98. Heilborn Dr. Adf.: Die dtschen Kolonien. (Land u. Leute.) 
10 Vorlesgen. S., verm. u. verb. Aufl. Mit vielen Abb. u. Karten 
im Text. (IV, 180 S.) 

131. Ziebarth Erich: Kulturbilder aus griech. Städten. 2., verm. u. 

verb. Aufl. Mit 93 Abb. im Text u. 2 Taf. (VI, 120 S.) 

224. Lay Dr. W. A.: Experimentelle Pädagogik m. besond. Rücksicht 
auf *d. Erziehg. dch. d. Tat. S., verb. u. verm. Aufl. m. 6 Textabb. 
(VII, 157 S.) 

232. Walzel Prof. Dr. Üsk. F.; Dlsche Romantik. Eine Skizze. 2. u. 

8., umgearb. Aufl., 6.— 18 . Taus. (VTII, 170 S.) 

854. Richter Privatdoz. Dr. Elise: Wie wir sprechen, ö volkslüml. 

Vorträge. Mit 20 Fig. im Text. (XII, 108 S.) 

563. Schmiedeberg Prof. Dr. 0.: Arzneimittel u. Genußmittel. (IV, 
140 S.) 

364. Weiß Hptm. R.: Die Handfeuerwaffen, ihre Entvvicklg. u. Technik. 

Mit 69 Textabb. (IV, 103 S. u. e. Tab.) 

866. Schachner Prof, Dr. Rob.: Australien u. Neuseeland. Land, 
Leute u. Wirtschaft. Mil 28 Abb. im Text. (VIH. 120 S.) 

868. Kromayer Prof. Dr. J.: Roms Kampf um d. Wclthcrnschafl. Mit 
4 färb. Ivarten. (VI, 74 S.) 

s;o. He i be rg J. L.: Naturwissenschaften u. Mathematik im klass. 
Altertum. Mil 2 Fig. im Text. (IV, 102 S.) 


Theologie. 

erie^I £r. Slnton: iSocfc^riften 

nnb öflcrreic^ift^e Wefe^e utib iSecocbnuitscn in 
«ngelegen^eitctt. gfir ben SlmtSgebrauc^ beä IlletuS ju* 
iommmgcftellt. 3., neu bearbeitete auflage. @raj, U. SKofer, 1912. 
8" (IV, ‘547 ©,) geb. K 6.—. 

Im J. 1890 erschien die erste Auflage dieser Ehe¬ 
vorschriften, deren eminent praktische Bedeutung, wie 
Ref. in einer literarischen Besprechung des Büchleins damals 
ausführte, darin bestand, daß damit die völlig vergriffene 
,Anweisung für die geistlichen Gerichte in Ehesachen“ 
des FEB. Rauscher v. J. 1855 und die Weisung des 
B. Fessler v. J. 1868 bei Wiedereinführung der eherecht¬ 
lichen Bestimmungen des ABGB dem Seelsorgeklerus 
und den Theologiestudierenden wieder zugänglich gemacht 
wurden. In einem Anhänge wurden nicht wenige staat¬ 
liche und kirchliche Erlässe in Ehesachen mitgeteilt. Der 
Umstand, daß schon nach drei Monaten der ersten Auflage 
eine zweite auf dem Fuße folgte, beweist, daß das Büchlein 
einem wirklichen Bedürfnisse entgegenkam. Nun liegt die 
3. Auflage der Ehevorschriften in einem Bande vor, welcher 
mehr als die doppelte Seitenzahl der ersten Auflage auf¬ 
weist. Dieses auf den ersten Blick nicht gerade erfreu¬ 
liche Anwachsen des Buches ist daraus zu erklären, daß 


die neuesten kirchlichen Normen über die Eingehung von 
Sponsalien und Ehe samt den dazugehörigen römischen 
Entscheidungen (S. 75 — 81), über den Beweis des ledigen 
Standes, über Dispensen aufgenommen werden mußten, 
ebenso die wichtigsten Bestimmungen des deutschen und 
des ungarischen Zivilehegesetzes samt den bezüglichen 
Erlässen über die Behandlung der Ehen von Ausländern, 
endlich die derzeit geltenden Vorschriften über die Heiraten 
von Militärpersonen. Der in Theorie wie in Praxis des Ehe¬ 
rechts gründlich bewährte Verf. hat die Benützung des 
reichen Materials nicht nur durch ein genaues Register, 
sondern auch dadurch wesentlich erleichtert, daß er überall 
durch Marginalnoten die maUriae kurz und, wie Ref. 
durch Stichproben sich überzeugte, zutreffend angibt. Die 
interessierten Kreise sind dem BienenfleiSe des Heraus¬ 
gebers dafür zu aufrichtigem Danke verpflichtet. 

Zu ergänzen wäre etwa zu Z. 239, daß das Dekret Ne 
fernere auch für die Ruthenen Galiziens Geltung besitzt (C. Prop. 

6. .Mai 1911). Das Seite 364 ff. abgedruckte kroatische Gesetz vom 
17, Januar 1906 verschwindet in der übergroßen Masse des 
Stoffes, da es im Register nicht angeführt erscheint. Eine Notiz 
über das in Bosnien geltende Eherecht wäre nicht unangebracht 
gewesen. Daß in den Seite 545 aufgeführten deutschen Staaten 
der in Österreich abgeschlossene Veitrag über die religiöse Er¬ 
ziehung der Kinder wirkungslos sei, halte ich in dieser Allgemein¬ 
heit nicht für richtig, da durchweg der väterliche Wille für ma߬ 
gebend erklärt wird, wobei es an sich gleichgiltig ist, daß dieser 
in einer V'ertragsurkunde zum Ausdruck gelangt. — Seite 23 ist 
in § 93 aus den früheren Auflagen der Druckfehler „und Tat“ 
statt „oder Tat“ stehen geblieben. Es hätte sich empfohlen, die 
eherechtlichen Bestimmungen des ABGB Z. 434 ff. einfach der 
Reihe nach abdrucken zu lassen. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 

a n c c ®c. $erm.: Sie ÜRarali^eoIonic Sllbertd bed ütro^en 

mit befonberet SBtrudrtdlt'guitg i^tet SSejte^uiigen jut Sebte be« 

^1. Tboma«. greiburg, .tierber, 1911. gr.=8" (Xlll, 372 ®.) SDJ. 6.—. 

Albert teilt das Geschick aller Vorläufer großer Ute- - 
rarischer und wissenschaftlicher Erhebungszeiten: sie werden 
oft genannt und eigentlich doch wenig gekannt; man hält 
sich nicht bei ihnen auf, vertieft sich nicht in ihre Werke. 
Um so begrüßenswerter ist aber auch eine Arbeit wie die 
vorl., die uns den bedeutungsvollsten Vorläufer der Glanz¬ 
periode mittelalterlicher Theologie in seiner Stellungnahme 
zu den Problemen der christlichen Moral schildert, deren 
System sein Schüler Thomas von Aquino in meisterhafter 
Vollendung und vorbildlich für alle Zeit ausgestaltet hat. 

Es ist das, um es gleich hier zu bemerken, auch der eidzige 
Fehler der vorl. Arbeit, daß sie von diesem System unserem 
Meister zu viel imputiert, indem sie es den Hauptzügen 
nach zur Grundlage der Darstellung nimmt, obschon L. 
selbst gestehen muß, daß Albert sich über ganze große 
Teile desselben nur sehr lückenhaft äußert. Wäre es nicht 
vorzuziehen gewesen, die Ordnung der Moralpartien des 
Sentenzenkommentars Alberts zur hauptsächlichen Eintci- 
lungsgrundlage zu nehmen; sie bieten ja auch eine ge- 
schloEsene Gedankenreihe dar, und diese Gedankenreihe 
hat den Vorzug, Albert selbst in seinem hier maßgebenden 
Werke als Grundlage seiner Moralausführungen gedient 
zu haben. Von dieser Nebensächlichkeit abgesehen, ist L.s 
Darstellung als eine reife Frucht eines außerordentlich 
fleißigen und erschöpfenden Studiums der Werke des 
großen Lehrers und Wegbahners zu bezeichnen. Was 
ihr besonders hoch angerechnet werden muß, ist ein 
doppeltes: die Fixierung der Aufnahme aristotelischer 
Gedanken in den ethischen Lehrstoff des Mittelalters durch 
Albert und die Heranziehung der Moraldoktrin des hl 
Thomas zur Vergleichung mit der Alberts bei den wichti 


DigüL:’ \.. GOC 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERbl TY 



231 


Nr. 8, — ALLGEMEINliS LITERATITRBLATT. — XXI. JAHRGANG (1912). 


232 


geren Fragen. Dadurch kommt die besondere Bedeutung 
Alberts für die christliche Moral als verdienstvollen 
Mehrers ihres wissenschaftlichen Gutes und als eines der 
Initiatoren ihrer epochalen gedanklichen Ausgestaltung bei 
Thomas vollkommen zur Geltung. Auch sonst geht L. 
den (Jneilen, aus denen Albert schöpft, fleißig nach; da 
und' dort erweitern sich die hiehergehörigen Notizen zu 
gedrängten Übersichten über die ganze voralbertinische 
Entwicklung einzelner Lehren und Begriffe; wo Albert 
Grundsätze aufstellt oder Begründungen versucht, die 
sich später nicht haltbar erwiesen, wird das klar bezeichnet. 
Die- Wirkung dieser sehr verdienstlichen Monographie ist 
sicher eine viel ernstere und umfassendere Verwertung 
des kostbaren Materials, das in den Schriften Alberts zur 
Aufhellung und Fruchtbarmachung der christlichen Moral¬ 
gedanken sich vorfindet. 

Wien. Schindler. 


Schmidt P. Leopold, O. Cist.: Der heilige Ivo, Bischof 
von Chartres. (Studien und Mitteilungen aus dem Kirchen¬ 
geschichtlichen Seminar der theologischen Fakultät der k. k. 
Universität in Wien. Heft 7.) Wien, Mayor & Comp., 1911. 
gr.-S» (VllI, 127 S.) K 2.40. 

In drei Kapiteln wird Ivos (1040—1115) Leben und Wirken 
als Abt von St. Quentin und Bischof von Chartres, besonders 
sein harter, aber mit Erfolg gekrönter Kampf für die Heiligkeit der 
Ehe gegen König Philipp und Bertrade und -seine Stellungnahme 
zur^Investiturfrage — alles an der Hand literarischer Quellen 
und mit zahlreichen Belegen unter dem Text — geschildert und 
im vierten Kapitel kurz seiner charilativen und literarischen Werke 
gedacht. Angefügt ist ein Sach- und Behelfregister. Die Bedeutung 
Ivos ist schon dadurch gesichert, daß Migne seine Werke aufnahm 
und einige seiner Briefe in die Monumenta Germaniae historica 
Eingang fanden. Sch. hat eine gute Wahl getroffen, daß er diesem 
gelehrten Berater seiner Mrtbischofe und .Metropoliten, diesem 
charakterfesten und doch rücksichtsvollen Bischöfe, dessen heiliger 
Freimut König und Papst mit Hochachtung erfüllten, mit Fleiß und 
Hingabe ein Denkmal in deutscher Sprache gesetzt hat. 

Prag. Endler. 

Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und 
der Diözese Fulda. Im Aufträge des Historischen Vereins der 
Diözese Fulda herau.sgegeben von Prof. Dr. Gregor Rich ter. VII. 
Heft. Fulda, Fuldaer Aktiendruckerei, 1911. gr.-8“(242 S.) ,M. 4.—. 

Das neueste (VII.) Heft der „Quellen und Abhandlungen“, 
bei dessen Ausgabe sich das VT. Heft noch im Druck befand 
(dasselbe soll im Frühjahr 1912 erscheinen), enthält zwei .selb¬ 
ständige Arbeiten. Im ersten Teil (S. 1 — 70; auch separat 1910 
als Dissertation erschienen) stellt Dr. Friedrich Wilhelm Hack, 
ein Schüler .Aloys Schulles in Bonn, „Untersuchungen über 
die Standesverhültnisse der Abteien Fulda und Uersfeld 
bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts“ an. Im Gegensatz 
zu den „freihenliehen“ Klöstern Reichenau, St. Gallen, Einsiedeln, 
Werden u. a. ist in unseren Klöstern dem niederen (unfreien) .Adel 
der Eintritt im ullgemeine'n nicht verwehrt worden, ln Fulda ist 
wenigstens noch bis zu den Zeiten Khabans (822 - 842) kein 
Slundesunterschied gemacht worden. Wenn auch ebenso wie in 
Corvey der Konvent Fuldas und wahrscheinlich auch Uersfelds 
zur Zeit des Kaisers Heinrich 11. nur aus freigeborenen Mitgliedern 
bestand, so begegnen doch schon im Beginne des 12. Jhdts in 
Fulda .Äbte pnd schob früher Mönche unfreien Standes. „Dieser 
Bruch aber mit dem Piinzipe der freien Geburt hängt in unseren 
Klöstern nicht, mit der Hirsauer Bewegung zu.sainnien. Wenn 
überhaupt die süddeutschen Reformen für unsere Stifter vorbildlich 
gewesen sind, so geht auf sie höchstens die Einführung der 
Laienbrüder zurück, die" in Eukla und Uersfeld seit der .Mitte des 
12. Jhdts-auflrelen“ (S. 68). Das für Hersfeld dem Verf. zur Ver¬ 
fügung stehende Quellenmalerial bot für die vurl. Frage sehr 
wenig .Ausbeute; aus dic.sem Grunde mußte Hack auch darauf 
verzichten, seine Untersuchungen über die Klöster Lorsch und 
W'eißenburg vorzulegen, weil zu einem sicheren Ergebnis nicht 
zu kommen war (vgl. S. 18 .\nm. 1 und S. 68 .Anm. 1). Zur 
ganzen Frage vgl. das inzwischen erschienene epochemachende 
Werk von Aloys Schulte, „Der .Adel und die deutsche Kirche im 
.Millelalter“ (1910). — S. 1 Anm. 5 muß das Zitat lauten: West¬ 
deutsche Zeitschrin XXV (1906), 178 ff. — Zu S. 6 ist zu be- 

Dicitiz i G0*s)glc 


merken, daß die regula s. Btntd. cap, J() allerdings jeden 
Genuß des Fleisches vierfüßiger Tiere im Refektorium verbot; 
nur kranken und ganz schwachen München wurde Fleischgenuß 
außerhalb des Refektoriums gestattet; vgl, J, Zeller in; Württem- 
bergische Geschichtsquellen X (1910), 301 Anm. 4. — Zu S. 57 f. 
und 64: Abt Marquaid von Deggingcn-Fulda hatte nicht in Hirsau, 
sondern im Kloster Michelsberg bei Bamberg, das freilieh such 
von Hirsau aus reformiert worden war, Profeß gemacht; vgl. 
Stcichele, „Das Bistum Augsburg“ III, 633 f. Die Frage des hirsau- 
ischen Einflusses, der also nur durch Michelsberg vermittelt sein 
könnte, bedarf einer eigenen Untersuchung. — Zu S. 66: Was 
Trithemius über Abt Lutbert von Hirsau sagt, ist reine Erfindung. 

Im zweiten, größeren Teil (S. 70—234) veröffentlicht der 
Herausgeber Prof. Dr. Gregor Richter nach handschriftlichen 
Quellen (über diese vgl. die Einleitung S. 70 ff.) ein mit reicher 
.Angabe der Personaldaten und des literarischen Nachlasses aus¬ 
gestattetes V'erzeichnis: „Die bürgerlichen Benediktiner 
der Abtei Fulda von 1627 bis 1807 nebst den Statuten 
des Konvents ad s. Salvatorem vom 26. Februar 
1762“, die deutlich erkennen lassen, daß „ernste Religiosität und 
ein guter ürdensgeist in dem altehrwürdigen Kloster an der Fulda 
auch noch im letzten halben Jahrhundert seiner mehr als tausend¬ 
jährigen Geschichte eine Heimstätte hatten“ (S. 224). Die Wahl 
des zeitlichen Ausgangspunktes war durch die Sache selbst be¬ 
gründet. Die Reformdekrete des päpstlichen Nuntius Petr. AI. 
Carafa vom 31. Juli 1627 nämlich ermöglichten erst und endgillig 
auch Bürgerlichen die Zugehörigkeit zum Konvente (nicht zum 
Kapitel) des Hauptklosters. Die ersten bürgerlichen Mönche kamen 
aus St. Gallen, fast alle späteren stammen aus Stadt und Stift 
Fulda. Die Mönche waren außer im Chorgottesdienst eifrig in 
Seelsorge und höherem Unterricht und auf dem Gebiet der Wissen¬ 
schaft tätig. \\''er die geistigen Bestrebungen im katholischen 
Deutschland im 18. Jhdl studieren will, muß auch den Fuldaer 
Benediktinern seine Aufmerksamkeit zuwenden. Der unermüdliche 
Herausgeber, der in dieser Beziehung durch seine neueste Publi¬ 
kation schon sehr viele Bausteine bereit gestellt hat (vgl. Nr. 131, 
167, 187, 192, 194), hat manche Beobachtung, die sich ihm bei 
der Sammlung dieses .Materials ergab, zu späterer Verwertung 
zurückgestellt. Auch die Mönche aus auswärtigen Benediktiner¬ 
klöstern (z, B. aus St. Blasien, Ottobeuren, Kremsmünster, Lambach), 
die in Fulda als Professoren wirkten, sind berücksichtigt worden. 
— „Franciscus Dedell Kapffenburgensis in Suevia“, geb. 1710, 
gest. 1788, dürfte ein Sohn des Franz Michael Dodel sein, der 
nach .A. Gerlach, „Chronik von Lauchheim. Geschichte der ehe¬ 
maligen Deutschordenscommende Kapl'enburg“ (Ellwangen, 1907, 
S, 90) 1704—10 als Trysoleiverwalier zu Kapfenburg vorkomml. 

Ringingen (Württ.), Pfarrer Dr. J. Zeller. 

Steuer ^v. S^eoboc: $tlcine Slppfogctit fiit: 

reifere Schüler ^ätiercr Ifebran^altcn. 4., oethefferte 

'Jliiflnge. greiburg, §eiber, 1911. 8'* (IV, 67 2.) ÜK. —.70. 

Die Broschüre behandelt zuerst die Voraussetzungen des 
Glaubens und bietet dann die demü/tstratio fhristiana et catho~ 
Uca. Als Leitfaden für den apologetischen Unterricht an Mittel¬ 
schulen wird sie gute Dienste leisten. Die Darstellung ist sehr ge¬ 
drängt und fordert notwendig das erklärende Wort des Lehrers. 
Bei der Ableitung des Wortes Religio hätte wohl auch die cicero- 
nianische angeführt werden .sollen. Bei der Besprechung der 
natürlichen Religion wäre anzumerken, daß die Apologetik wohl 
die .Möglichkeit, nicht aber die Wiiklichkeit derselben verteidigt. 
Daß die Kant-Laplacesclie Hypothese wegen der Rückwärlsbewc- 
gung des Uranusmondes „erschüttert“ sei, ist wohl zu viel be¬ 
hauptet. Die Echtheit des Zitates aus Josephu.s Flavius für die 
Wunder Christi wird stark in Zweifel gezogen. 

St. Florian. Dr. Stefan Feichtner. 

3 (i) n III a (f) c c $tof. für ben (atüoH: 

fcüen 9tcli(tipndunterri(()t in bcii mittleren jllaffen 
ÜüÜftTH Gebrnnftnltcn. ll. 3;cil: üirc^eiigefc^itbte in geü* 
iiiib Sebcnebilbcvn. 6. unb 7., »erbcifccte ?luflage. — 111. Itil: 
■Sev fii(blict)f fflottc^bienft. 4. itiib 5., ßcrbcffctlc 9tuflagf. 5rci= 
bürg, ^tetber, 1911. 8" (VTl, 84 S. m. 17 ^tb. u. e. Ifortt. — 
Vm, 70 S. m. 13 «bb.) ä älf. —.75. 

Der II. Teil des voll. Büchleins berücksichtigt die Bedürf¬ 
nisse des Religionsunterrichtes für die Obertertia und Obersekunda 
des preußischen Lehrplanes, der solche Zeit- und Lebensbilder 
vorschreibt. Es gibt .sehr klar und übersichtlich ausgearbeitete 
Chaiakteibilder der wichtigsten Persönlichkeiten und der be¬ 
deutungsvollsten Zeitereignisse aus der Geschichte der katholischen 
Kirche. Trotz seiner Kürze entwirft cs ein ergreifendes Bild von 

Original ffom 

PRiNCETOn ÜMIVERbl l Y 




Nr. 8 


234 


233 


— ALLGKMEINKS LlTKRATLrRBLATT. - XXI. JAHRGANG (1912). 


den Kämpfen und Siegen sowie auch von dem charitativen Wirken 
des Katholizismus. Wohl für andere Verhältnisse berechnet, kann 
es auch dem österreichischen Religionslehrer durch seine praktische 
StofTauswahl und die richtige Scheidung zwischen Wichtigem und 
minder Wichtigem gute Dienste leisten. — Die 4./Ö. Auflage des 
111. Teiles, über den kirchlichen Gottesdienst, unterscheidet sich 
von der früheren durch eine sorgfältige, allseilige Verbesserung 
Lind die Entfernung grober Druckfehler. Alle im Inhalt früher vor¬ 
handenen IJngenauigkeitcn sind ausgemerzt und eine kleine Er¬ 
weiterung hinzugefügt. In übersichtlicher und leicht,verständlicher 
Darstellung bietet das Büchlein eine vollständig ausreichende 
Liturgik. Gerade die Kürze, die nichts Wichtiges wegläüt, hingegen 
für den Laien minder Wichtiges übergeht, bildet m. E, einen bc- 
.«•onderen \'ürzüg dieses praktischen Büchleins. 

Krcnismünster. Dr. Theophil Dorn, 

s a II1 c V ^v. iöcncbiftiiß, O. S. B., lucil. 2lbt boii tSmauä m 
'.ßrag: ^onntaftdfi^ute bc^ Ferrit ober bie Sonn* 

uub geicrtafl^cbaiigclifu beö .Uircbeiiio^rcä. ®em ®ni(f übergeben 
Don feinen 3JJdnd)en. II. 53anb: Scicrtag^cüQngclien. 2., Der* 

beffiTte 9luilage. ^reiburg, iterber, 1911. 8^ (VI, 380 3.) 8.30. 

biachdem iin J, 1909 zu den Sonniagsevangelicn die zweite 
Auflage erschienen ist, liegt jetzt eine solche für die Feiertags- 
evangelicn vor. Die „Verbesserung“ ist formeller Natur und be¬ 
steht in kleinen Kürzungen, wodurch sieben Textseilen erspart 
wurden. Da die Schriften des sei. Bcnediktincrables allgemein be¬ 
kannt sind, ist es übetflüssig, zu ihrem Lob und ihrer Empfeh¬ 
lung etwas zu sagen. Wir möchten daher nur dem Wunsche Au.s- 
dfuck verleihen, daß die „Sonntagsschule“ wirklich Schule mache, 
d. h. besonders im Klerus recht viele Leser linde, die aus der 
Lektüre Ansporn und Anleitung schöpfen, durch eifriges Schiift- 
ur.d Väterstudium möglichst tief in den reichen Inhalt der Perikopen 
einzudringen und ihn in Predigt und Katechese nach Bedürfnis 
und Verständnis der Zuhörer fleißig zu verwerten. 

St. Florian. Moisl. 

Bibi. Zelttchrift. (hrcibg., Herder.) X, 1 . — Mader, Das altbanaaiiii. 
Heiligtum in Gezer. — Euringer, Die ägypt. u. keilinschrifil. Analogien 
:. Kunde d. Codex Helciae (4 Kg 29 u. Ü Chr 31). — La nd ers dorfc r, 
her Gouesname niH' in den Keilin.schriften. — Jeannotte, Les „capiiula“ 
«lu Cvmmentarius in Alatlh. de s. Hilaire de Poitier.s. — Kohlhofer, Die 
«schatolog. Inhaltseinheit d. Apokalypse. 

Be««arione. (Rom.) Kasc.ll7,HS. — Marini, II Trimato di S. Pietro 
i dei suoi successori in S. Giov. Cii^ostomo. — P.almjeri, La divinita c 
personatüä d. Spirito Santo secondo i Padn Anteniceni. Ahbruzzese, 
L< relazioni poliüche fra Pimpero Komano e l'Armenia da Claudio a Traiano. 

— .Marini, S Giov. Cris«)Sl. e la moderna predicazione, — Karalcvski, 
l.a Missione Greco-Catiolica d. Cimarra nell’ Epiro nei secoli X\’I—XVIII. 

ßibliotheca ascetien mystica. Scriesoperum seleciorum quaeconsilio 
aique auclorilate eminenlissimi e( reverendissimi domini Antonii Card. 
Kischer, archiep. Colon., denuo edenda curavit Augustinus Lehmkuhl 
S. J. Freibg-, Herder, kl.-8® 

loannes a lesu Maria, Carmelita discalceatus: Theologia myslica et 
Kpistola Christi ad hoininem. — Laurentius S c u po 1 i, ord. clericorum 
regularium: Piigna spiriiualis, secundum versionem latinam ab 
Olympio Masotto faclam. (XII, 394 S.) M. 3.50. 

•äcgncris’s, Paolo, Quadragesimale, 40 Predigten, geh. in d. hl. Fasten- 
zcu. Xcu bcarb. dch. Nik. Heller. Mit c. Vorrede d. Hrsgb.s. 2 IJde. 
5. Aull. Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1912. b® (CL.däO u. 
IV. 520 S.) M. 12.—. 

*l^öggl Alois; Zusprüche im Rcichtstuhle nebst BuÖvorschriftcn nach d. 
evangel. Perikoren u. Festen d. Kirchenjahres. Mit e. Anhänge v, Zu¬ 
sprüchen nebst Buüvorschrifien f. besond. Klassen v. Pünitenten. Aus 
d Nachlasse d. Al. R. Gesammelt u. hrsgg. v. Alois Lechlhaler. 13. Aull, 
tbd., 1918. 8« (Xll. 6Ü3 S.) M. 2.—. 

'Zöllner weil. Joh. Kv.: Kreuzweg-FVedigten in 2 Zyklen. 3., verh. Auf)., 
besorgt V. beb, Wieser. Ebd., 1912. 8« (IV, 158 S.i M. l.KO 
•Wort u. Bild. Nr. 9—11. M.-Gladbach, \'olksvereiiis-\’erlag. Ifi® 

9/11. Das Evangelium nach Matthäus übers., eingeleltel u. er¬ 
klärt V. K. Dimmler. (1.-15. Tuns.) (.XXII, 434 S.) geb, M. I SO. 
Wiisenhchafil. Handbibliothek. 1 . Reihe: 'I'heolog. Lehrbücher. XXXI. 
Paderb,, F. Schöningh, 1912. gr.-K® 

XXXI. Holzhcy Prof. Dr, Karl: Kurzgefalites l.chrbuch d. speziellen 
Kinleitg. In da.s Alte Testament. (IX, 217 S.) M. 2 . 80 . 

Piohuszka Bischof Dr. Ottokar: Der König dem alle leben. Allerseelen- 
zedanken. (Einzige v. Autor gestaliete dtsche Übersetzg. v. Baronin 
kosa V. der Wense.) Kempten, J. Kösel, 1911. kl.-b" (VIII, 121 S. m. Titelb.) 
geb. M. 1.20. 

— —: Beirachtgen üb. d. Evangelium. J. Bd,: Advent u. Kindheit Jesu. 

Einzige v. Autor gestattete dtsche Übersetzg. v. Baronin Rosa v. der 
Wense.) Ebd.. 1911. (XI, 552 S.) M. 2.40. 

(llirscher J. ß. v.) Tage d. Ernstes. Bibi. Lesungen f. jeden Tagd. heil. 
Fastenzeit aus d. Belrachtgen J. B. v. Ilirschers ausgew.ihll v. Kngelb. 
Krebs. Ebd.. 1912. kl.-8® (XVI. .351 S.) M. 2 40. 

L'orilcitncr F'ranc. Xav.; De düs gentilium quid sacrae liiterae vctcris 
lestamenll iudicent. Oeniponte, Libraria socielatis Marianae dnnsbr , 
Vcreinsbuchhdlg.j, 1912. gr.-8® (XI, 189 S.) M. 5.—. 


Der Oeletctkempf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLVIII, 
^ L — (3.) Lindemann, Ja — aber das Wunder! ? — Pfe tt n igsdorf. 
•Können wir noch Christen sein?“ — König, Entwicklg. od, Offenbarung? 
— Hohne, Vom Mythus: sein ggwarl. Miübrauch. — Pfenn igsdor f, 
M»nip Gc.schichte d. ahte.st. Religion. — (4.) l’udor, \'on d. Gnade d, 
Glaubens. — Ochlcr, Die M<*ttve d. chincs. Religion, — Snmtlebcn, 


Die Geschichtliclikeit d. Osterevangeliums. — Reuter, Ein heidn. Mosaik¬ 
bild aus Pompeji. — Schuster, Darwin im Wiederaufgang od. Nieder¬ 
gang? — Weber, Was können wir aus d. letzten Reichstagswahlen f. d. 
Hekämpfg. d. Sozinldemokratie lernen? 

.Müller b. H.: Zum Aufbau v. Ezechiel, Kap. 20. (Wiener Ztsclir. f. d. 

Kunde d. Morgenlande.s. Hrsgg. u. redig. v. M. Bittner. J. v. Karabaeek, 

I*. Kretschmer. D. H. Müller. L. \. Schroeder. Sep -Abdr. au.s Bd. XXV.) 

Wien, A. Holder, 1912. gr.-8® (S. 335-354.) 

Philosophie. Pädagogik. 

C a u 1 1 i e r Paul : La vraie äducatlon. Pari;, l:lacheltc ct Cie., 
1910. 8" (.XI. 283 S.) Fr. 3.50. 

Auf nicht weniger als drei seiner bisherigen Bücher 
(vgl. AL XIX, 26.5) hat der zur Anerkennung gelangte 
französische Schriftsteller das stolze Wort „Ouvrage cou- 
ronne par l’Aeadi'mie“ setzen dürfen. Ohne Prophetengabe 
zu besitzen, kann man auch dem vorl. Weike über die 
wahre Krziehung dieselbe Auszeichnung Voraussagen. In 
vier Kapiteln wird von der körperlichen Erziehung (S. 1 —23), 
von der Bildung des Gefühls (S. 25—84), des Verstandes 
(S. 85 —176) und des Willens (S. 177—273) in ebenso 
klarer, lebendiger und eleganter als origineller Darstellung 
gehandelt. Wenn die altgewohnte Einteilung des Stoffes 
gewählt worden ist, so geschah es, wie der Verf. (S. 275) 
ausdrücklich bemerkt, nur aus methodologischen Gründen 
[pour /es connnodiih de tetude). Gerade gegenüber einer 
gewissen Zeitströmung, welche die Erziehung mit dem 
Unterricht und den Unterricht mit einer Anhäufung von 
Kenntnissen' verwechselt, will er die wahre Erziehung, 
d. h. die Bildung des Leibes und der Seele, des Geistes 
und des Herzens, in ihrer Vollständigkeit und Harmonie 
zur Darstellung bringen: „Cela es! capüal. Le but dernier 
de Pfduca/ion doit ttre de farmer des etres comple/s: des 
feinmes et des hommes de coeur, robustes, intettigents ct forts. 
Taute education es/ tram/uee qui negtige t une quetconque de 
ces quatitis: ette n'est ptus veritabtement Itumiiine“ (S. 275). 
Persönlichkeiten (des „personnes“) im vollen Sinn des Wortes 
heranzubilden, ist das höchste Ziel aller und jeder Erzie¬ 
hung (vgl. S, 277). Besondere Erwähnung verdient die 
Tatsache, daß G. die Gemüts- oder Herzensbildung der 
Verstandes- und VVMllensbildung voranstellt. Dieses Be¬ 
kenntnis seiner Überzeugung verdient um so mehr An¬ 
erkennung, als in Frankreich seit 1882 an die Stelle des 
Religionsunterrichtes ein bloßer Moralunterricht getreten 
ist, der durch einen bürgerlichen Unterricht (instruction 
civique) ergänzt wird. Anderseits wäre u. E. die Arbeit G.s 
eine tadellose geworden, wenn er den unleugbaren 
Einfluß der Religion und Moral auf die Erziehung voll und 
ganz gewürdigt hätte. 

Tübingen. Anton Koch 


Po in care Henri: Der Wert der Wissenschaft. Mil Oe- 
nchmigung des Verfas-sers ins Deutsche übertragen von K, Weber. 
Mit .\nnierkungeii und Zusätzen von Prof. II. Weber und einem 
Hildnis des Verfassers. 2. Auflage. .Mit einem Vorwort des Ver¬ 
fassers. (Wissenschaft und Hypothese. II.I Leipzig, B. G. Teubner, 
1910. 8" (Vfll, 251 S.) geb. M. 3.60. 

Über die erste Auflage dieses Werkes war im .AL (XVI, 
521 f.) gesagt worden, cs enthalte, wolle man die philo.sophische 
Stellung desselben kurz charakterisieren, „positivistische, vermengt 
mit relativistischen Gedankengangen, das Ganze übergossen von 
der geistreichen franzijsi.schcn .Manier zu zweifeln“. Unter Wi.ssen- 
schaft versteht P. die sog. exakten Disziplinen, in dem vorl. Buch 
im besonderen die mathematischen und physikalischen. Was dem 
Verf. fehlt, das ist „die erkcnntnisthcorctische Grundlage, die Kin- 
sicht, dnU die Auffassung der Welt mit Hilfe einiger mathema¬ 
tischer Verallgeineinernngen auch ein Standpunkt, aber eben nur 
ein Standpunkt sei, cs fehlt ihm, anders ausgedrückt, da.s Gefühl 
für die Tiefe und den Inhalt der Wirklichkeitsprobleme“. Die neue 
Auflage ist um ein kurzes Vorwort P.s (S. V—Vll) vermehrt, im 
übrigen ein unveränderter AbdrueU der ersten .Auflage. 


DlyiHZv ' i; . Gof 'gle 


Origin-tl from 

PRINCETON UNIVERSITr 



Nr. 8 


Ai.i.okmeinks Ln icraturui.att. 


236 


235 


XXI. Jahrgang (l!tl2). 


FlUgel O.: Zwei Seelen wohnen ach! in meiner Brust, 
die eine will sich von der andern trennen. lüin Gang 
durch die neuere Philosophie. Vortrag, gehalten vor der i’äda- 
gogischen Gesellschaft in Jena den 9. August lillü. (Pädagogi¬ 
sches Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der i'ädagogik und 
ihrer Hilfswissenschaflen. Heft 425.) Langensalza, H. Bever 
& Sohne, 1910. 8» (111, 39 S.) M. —.50. 

Die TiteUvorte ließen in dem Zusammenhänge, wie sie 
Goethe im Monologe seines Faust (1. Teil) anführt, buchstäblich 
genommen, nicht jenen Stoff vermuten, welchen der Verfasser 
seiner Schrift zugrunde legt. Die Zweiscclentheorie im eigent¬ 
lichen Sinne erschien vielen alten und neueren Philosophen als 
der alleinige Ausweg, um mit Hilfe derselben jenen inneren Zwie¬ 
spalt zu erklären, welchen der beständige Kampf des guten und 
bösen Prinzips für die Menscher, nach sich zieht, der sich immer¬ 
fort zwischen seinem höheren geistigen und dem niederen Oeischlichen 
Begehren abspielt. So genommen, kommt jedoch die Zweiseelen¬ 
lehre hier nicht zu Worte. Der Autor wählt eine engere Frage; 
er untersucht jene Gegensätze, welche in unserem eigenen Bewußt¬ 
sein, in unserem vernünftigen Erkennen allein oft nultauchen, 
unsere Seele gleichsam zweiteilen, indem die letztere nicht nur lellek- 
tierend, sondern auch auf die naturgemäße Erkenntnis des Nicht- 
Ich, der Außenwelt, angewiesen ist. Bei dem Versuche, diese beiden 
Faktoren, Vernunft und Welt, ideell zu vereinen, geraten wir nicht 
selten in innere Disharmonien, in einen Konllikt mit uns selbst. 
Es ist der gewohnte Zwiespalt zwischen Theorie und Empirie, 
der alte Gegensatz zwischen Synthese und Analyse, das Schwanken 
zwischen dem gewagten a priori und dem soliden, vorsichtig 
sammelnden a posteriori. Wo ist nun der Ausgleich zu finden 
zwischen der nach ideeller Einheit oder Übereinstimmung strebenden 
Vernunft und der Natur, welche ob der in ihr herrschenden Viel¬ 
heit und Mannigfaltigkeit, mit ihrem beständigen Wechsel schein¬ 
bar zu der ersteren im Gegensätze steht? Gewiß kommt es nur 
darauf an, daß das Verhältnis oder die Stellung der Vernunft zu 
den Dingen in richtiger, nicht übergebührlicher Weise aufgefaßt 
werde. — ln wclehe falsche Bahnen indessen der Idealismus der 
neueren Philosophie eingelenkt hat, ist ja sattsam bekannt. Der 
reine subjektivistische Apriorismus der Modernen, welcher nur das 
selbstbewußte denkende Ich als das einzig Reale gelten läßt, also 
das Dasein einer konkreten, uns umgebenden Außenwelt in .Abrede 
stellen muß und jede objektive Kausalität in den Dingen leugnet, 
vermag uns in der schwebenden bangen Frage nicht Bescheid zu 
geben. Er überläßt uns einem traurigen Solipsismu.s, einer quä¬ 
lenden Skepsis bezüglich der Existenz der Dinge, ja leicht auch 
rücksichtlich unserer eigenen Wirklichkeit selbst. Vor dem Forum 
der rein idealistischen philosophischen Weltanschauung vermag 
unsere Frage weder als slatlhafl, noch als dinglich zu erscheinen, 
am allerwenigsten aber durch dieselbe aufgehellt zu werden. Der 
Verf. unternimmt einen Rundgang durch das ganze Gebiet der 
modernen Philosophie und deckt einigemal das Ungenügende 
ihrer Systeme in Hinsicht auf den Fragepunkt nach einzelnen 
Zügen auf. Selbst der zuletzt angeführte, ganz neue Pragmatismus 
vermag zur Lösung nicht beizutragen; wiewohl er dem wirklichen 
Geschehen, der Empirie, zum natürlichen, demselben wirklich zu- 
kotttmenden Rechte verhilft, erweist er sich bei strenger .Ana¬ 
lyse doch nur als eine Neuauflage des früher Gelehrten oder 
als ein verhüllter Positivismus, der unserer Sache nicht dienlich 
sein kann. — Zweifelsohne ist eine richtige, korrekte Welt¬ 
anschauung für jeden Menschen von eminent sittlich-erziehlicher 
Bedeutung. Es ist deshalb ein erhabenes Problem, welches der 
Verf. aufrollt, in seiner Schrift zu lösen versucht, aber mit Zu¬ 
grundelegung moderner philosophischer Grundsätze klarzustcllen 
endlich aufgeben muß. Und so nimmt er am Schlüsse .seiner ,Au.s- 
tührungen seine Zuflucht zur Religion, die ihn nach den so gut 
wie resultatlosen Wanderungen aus dem Chaos der Philosophie 
endlich zum Liebte der Errettung aus unzähligen quälenden 
Zweifeln erheben soll: „Nur die Religion kann hier helfen, sie 
ergänzt die theoretische wie die praktische Philosophie. Sie gibt 
uns die Überzeugung, die Rätsel sind lösbar, ja sic sind gelöst, 
die Fragen sind beantwortbar.“ — Dem ist nur hinzuzufügen. daß 
auch die auf sich allein gewiesene Vernunft schon vor dem klaren 
Schauen im Jenseits — wenigstens einigermaßen — manches zu 
finden vermag, worüber uns die religiöse Überzeugung sicheren 
Aufschluß gibt. Unsere Vernunft stünde auch dieser in Rede ste¬ 
henden Frage nicht so ohnmächtig gegenüber, wenn sie unter .Mi߬ 
brauch der ihr vom Schöpfer verliehenen geistigen Kräfte sich 
nicht Gott entfremdet und in den Dienst einer irregeleiteten philo¬ 
sophischen Weltanschauung gestellt hätte. 

Stift Klosterneuburg. I)r. .Alphons Lhotzky. 

üie r r: i: 


Sürgenfen In Excelsis. ^tulorifierk llteriftuiig 

t)ou 3o^aune§ ilcmptcii, 3. itoiel, b“ 

311 £. m. c. Sttimmtaf ) Üß. 3.— . 

Als Beitrag zur Kenntnis der italienischen Mystik, die von 
Franziskus von Assisi ihren Ausgangspunkt nahm, schildert J. 
hier die Lebensschicksale dreier heiliger Frauen: Angela von 
Foligno, Margareta von Cortona, Camilla Battista Vaiani. Der 
Verf. beabsichtigt noch eine Reihe weiterer Bände folgen zu lasser, 
wenn der Erfolg dieses Bandes dazu einladen sollte. Ob cs nun 
dazu kommen mag oder nicht, auf jeden Fall haben wir allen 
Grund, dem Verf. für die vorl. Gabe recht vom Herzen dankbar 
zu sein. Die liebevolle Versenkung in seinen Gegcn&land, die 
poetische Umkleidung des Stoffes, den er nichtsdestoweniger n.ii 
historischer Treue behandelt, die ansprechende Gruppierung zeigen 
den Meister im besten Lichte. Es bedaif keiner nachdrücklichen 
Emplehlung meinerseits, um die Leser aufmerksam zu machen, dati 
sie hier zugreifen sollen. Das wird sowieso geschehen. B. 


ZeltBchf. f-Phil. u. phil. Kritik. (Lpz., I-'f. Kck.3rdl.) CM.V, 2. — 
Somlö, Das Werlproblem. — Rehmke, Aninerkgen z GrundwissenschaH. 

Unsare Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.) IV, 1—0. — il.) L. 
Windihorst. — Siaatsiniere.sse u. Jugendorganisauon. — Der grolSe bauern* 
krieg 1525. — Die klerikalen Sozialdemokralen. — Auf d. Jagd nach Ge¬ 
winn. — Au.s d. Organisation. — (2.) Ein letztes.Wort. — Echte Jugend. — 
Die lebendige Tat. — Rigolen. — (3.) Kralik, A. Traberts 90. Gcburls- 
tag-sfeier. — l.’ns. reichsdtschen Brüder aul d. VVege zu c. Jugendbewegg. 

— Die ^'orgärlge in Böhmen. — Wie wir werben müssen. — Schulz dem 
jüd. Grolikapilal. — (4.) Eine Sozialdemokrat.Gotiesla.slerg. — Das Kessel¬ 
treiben gg. uns. Bewegung. — Das ba^T. „Burschenblau“ üb. d. Einiggs* 
fragen. — Ein Stück jüd. ^’erdummgsarbeil. — (5.) Der 4. März 1912. — 
Der V'erlauf d. Kinigungsverhandlgen v. 4. Sept. 1911 — 4. März I9iä. — 
(0.) Schäfchen oder Kämpfer? — Stimmen zu d. Kinigungsverhandlgen. — 
Was kann jedes Mitglied f. s. Organisation leisten? — Ein „dtschnationa- 
ler“ Abg. auf d. Kriegspfad gg. uns. Jugendschutz. — Der Kampf um d. 
Iglauer Sprachinsel. — v. II a n d e l - M a z z e 11 i, l)es braven Fiakers Oster¬ 
freude. — Beil.: Neues Leben. III, 1 — 6 . — (l.) Unser die Zukunft! — 
Die Sozialdeinokraien f. d. Bodenwucher. — (2.) Der jüd. Block. — Die 
nationale Frage im Habsburgerreich. — W'^indthorstworte. — (3 ) Die 
Scheidg. d. Gei>tcr. — Der \'ieh- u. Fleischeinfuhr.schwindel. —(4.)GroÖ- 
kroalien u. Großosterreich. — Der betrog. Betrüger. — (5/6.) Mehr Bauere! 

— Die nordbulim. Gefahr. 

Kan i.s, Immanuel, Werke, ln Gemcin.schafi m. Ilm. Cohen, Artur Buchenau. 
Otto Buek, Alb. Gorlond, B. KelJermann hr.sgg. v. Ern^t Cussirer. Bd. I 
(Vorkrit. Schriften v. Imm, Kant. Bd. 1. Hrsgp. v. Dr. Art. Buchenau). 
Berlin, Br. Cassirer, 1912. gr.-S«» (111, 6-13 S.) M. 7.— in Subscr. 

M c i X n e r M. F.: Retlexionen. (Grundstriche zu e. realen Philosophie. I. Bd. 

Wien, W. Flick, 1912. 8” (XV , 4ü9 S.) M. 6-60. 

\V i s s e n fi c h a ft. Beil. z. 24. Jahresbericht 0911) d, Philosoph. Cesellsch. 
a. d. Univ. zu Wien. Voririige: Kants kril. Idealismus in s. erkenninis- 
theorei. Bedeuig. (R. Reininger). — Zur Lehre v. d. Wahrnehmg. 
(J. K. K rei bi g). — Zur P.sychologic u. Logik d. Lüge (K. Sc h röi! e - . 
— Gehirn u. \'or.‘stengsrejz (A. StÖhr). — Zur Anal>>e d. Unslerblichk!>- 
probtemsiO. Ewald). Lpz., J . A.Barth, 1912. gr.-H® (111. 111 S.) M. 4 . — . 
•Frei mark ils.: Die Okkultist. Bewegung. Eine Aulklargsschrifl. l^pz.. 
W. Heims, 1918. 8“ (»9 S.) M. 1..50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Handhiicli der klassischen Altertumswissenschaft in 
systematischer Darstellung mit besonderer Rücksicht auf Ge¬ 
schichte und Methodik der einzelnen Disziplinen, ln V'eibindung 
mit Rektor Dr. Aiitenrielh •(•, l’rof. Dr. Adolf Bauer, l’rof. Dr. 
Th. Birt u. a. hcrau.sgegcbcn von l’rof. Dr. Iwan v. .Müller, 
III. Band, 4. u. 5. Abteilung. München, 0. H. Bcck, 1910. Le-x.-S" 

I. (ül, 4.) P ö h I m a n n l’rof. Dr. Robert v.: Grundriß der 
griechischen Geschichte nebst Quellenkunde. 4., ver¬ 
mehrte und verbesserte .Auflage. (\'lll, 334 S.) M. 5.80. 

II. (III, .5.) Niese l’rof. Dr. Benedictus: Grundriß der römi¬ 
schen Geschichte nebst Quellenkunde. 4., veibe.ssertc 
und vermehrte Auflage. (VlII, 454 S.) M. 8.—. 

I. Das Werk Pöhlnianns bielet nicht nur unter 
treinicher Darlegung der inneren Zusammenhänge eine 
gedrängte und übersichtliche Darstellung der politischen 
Geschichte bis zur Regierung Vespasians, die, wie bei dem 
Verfasser der „Geschichte des antiken Kommunismus und 
Sozialismus“ (München, 1893 — 1901, 2 Aufl. 1912) zu er¬ 
warten, die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse be¬ 
sonders berücksichtigt, sondern liefert zugleich auch eine 
Einführung in die Quellenkunde der griechischen Geschichte, 
indem jedem größeren Abschnitte die dazugehörigen 
antiken Quellen mit der auf sie bezüglichen Literatur 
vorangestellt und kurz besprochen werden. Demjenigen, 
der sich näher mit Einzelheiten befassen will, werden 
die reichen Literaturnachweise willkommen sein, die überall 
beigefügt sind und wohl keine wichtigere und richtung- 

login^il fr 

- MCE'OM UNIVenL.-: ' 




238 


237 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


{jebende Publikation unbeachtet lassen. Die vorl. Neu¬ 
auflage ist um 27 S. gewachsen, die sich ziemlich gleich¬ 
mäßig auf die verschiedenen Abschnitte verteilen und 
hauptsächlich der Anführung und Verarbeitung der in¬ 
zwischen neu erschienenen Literatur zugute kommen. 

II. VV^as Pöhlmann für die griechische Geschichte 
bietet, das leistet Niese für die Geschichte des römischen 
Reiches; er gibt hier eine kurze, alles Wesentliche um¬ 
fassende Behandlung der politischen Entwicklung des 
Kömerreiches bis Justinian, indem er dabei jedem Ab¬ 
schnitte eine kritische Übersicht der einschlägigen (Quellen 
vorausschickt und überall die wichtigste Literatur ver¬ 
zeichnet, — kurz in der äußeren Einrichtung ist die 
Publikation N.s jener Pöhlmanns gleich, in der Durch¬ 
arbeitung des Stoffe.s und in der Form der Darstellung 
kann sie jedoch die Pöhlmannsche nicht immer erreichen, 
genügt aber den Anforderungen, die der Philologe an 
dieses Handbuch stellen muß, in vollem Umfange. Der 
Zuwachs von 49 Seiten, den die 4. Auflage gegenüber 
der 3. zeigt, kommt, abgesehen von einem S. 88 ff. neu 
eingelegten, 8 Seiten umfassenden „Chronologischen An¬ 
hang zur älteren römischen Geschichte“ wie bei Pöhlmann 
vornehmlich auf Rechnung der Verwertung der neu zu- 
gekonimenen Literatur. B. 

Alberti Mario degli: Per la storia delP Alleanza e delta 
Campagna di Crimea (1853—1856.) l-cttere e documenti. 
Turin, Fratelli bocca, 1910. 8“ (X.XVHI, 300 -S. m. e. Porlr.) 

Die Abwechslung in der Art der hier gebotenen 
Schriftstücke verleiht dem Buche einen ganz besonderen 
Reiz. Wir haben da operrus de ronversafion aus Audienzen 
bei gekrönten Häuptern und Ministern, P'amilienbriefe, 
Fieuiideskonespondenz, amtliche Berichte, Denkschriften, 
Noten und mancherlei sonstige interessante Akten, die alle 
aus dem schier unerschöpflichen Familienarchiv des Generals 
■Mfonso della Marmora stammen, Luigi Chiala hat schon 
mehrere Bände aus diesem Archiv veiöffentlicht und für 
die Zukunft stehen uns noch weitere Aktensammlungcn 
aus der gleichen Quelle in Aussicht. Der Herausgeber 
ist der Schwiegersohn des Generals, der das Archiv in 
jahrelanger Arbeit zu einem der bestgeordneten Familien¬ 
archive Italiens gemacht hat. Besonders dankbar muß der 
Leser dem Herausgeber sein, daß er keine Mühe und 
Arbeit gescheut hat, um jede in den Akten genannte 
Person auf das genaueste zu verifizieren. Diese Aufmerks rrn- 
keit dem Leser gegenüber, die in modernen Aktenver- 
Offeritlichungen so häufig außer acht gelassen wird, ver¬ 
leiht dem Buche erst seinen eigentlichen Wert. Auch ist 
die fast ausnahmslos korrekte Wiedergabe aller dieser 
französischen, englischen, deutschen, russischen, türkischen 
usw. Eigennamen eine Leistung, die man in italienischen 
und französischen Büchern nur in den allerseltensten 
Fällen findet. Die Zahl der Druckfehler und sinnstörender 
Interpunktionen ist verhältnismäßig gering. Die Intonation 
ist natürlich überall tunlichst zugunsten der piemontesi- 
schen Unternehmungen, was sich aber durch Einsichtnahme 
in deutsche, englische, französische und vor allem öster¬ 
reichische Darstellungen der gleichen Epoche leicht korri- 
Kieren läßt. Die Tadellosigkeit des Charakters von La 
Marmora tritt in den initgeteilten Briefen in prächtiger 
Weise in den Vordergrund. Seine Bescheidenheit, die ihn 
alle öft'entlichen Ehrungen lliehen ließ, war eine echte, 
keine aiigequälte. A. verdient den vollen Dank der histori¬ 
schen Forschung für dies; schöne und vornehme Gabe. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


I. 9S)cIlet Xc. ffacli üöücttembccflifc^e ^efdiidite. 

(Sommtung ÖSßjdjcit. 462.) Seipjig, ®. 3. ®ö|t^En. fl.<8" (176 ®.) 
gtb. —.80. 

II. tHciil^iffbc t?otfd)aiiflen, .'öerrit ?ttd)iBtiit Xr. fflertßolb 
Sdimibt in ecfileit ju (ciiieiii 25iä^rigcii 3>if>'Iäunt reufiU 
fcficc @e((^icbt«forfifier batgcbcadfit. (SBciba, o. 3-) 8" (120 @.) 

I. Wer württembergische Geschichte in einer populären Fas¬ 
sung kurz darstellen will, hat leichte Arbeit. Vortretiliche Vor- 
lauter haben die Vergangenheit des schwäbischen Königreichs 
gründlich durchforscht und zu Gesamtdarstellungen gestaltet, so 
.Sattler und die beiden Stälin. Fine ausgezeichnete Bibliographie 
ist vorhanden, der jüngst an dieser Stelle gebührende Anerkennung 
gewidmet war, und zu weiterem Vertiefen mag das altberühmte 
„Wirttembergischc Urkundenbuch“ dienen. Der Verf. der hier zu 
besprechenden kleinen württembergischen Landesgeschichte hat seine 
Aufgabe in Anlehnung an seine Vorläufer sehr geschickt gelöst 
und verdient besonderes Lob für die eingestreuten kulturhistori¬ 
schen und literarischen Noiizen. Daß kleine Versehen mit unler- 
laufeii, soll bei einem nicht streng wissenschaülichen Werke milder 
beurteilt werden. Aufgefallen sind mir die Nichtanführung Schöns 
als Foitsetzer der Heydschen Bibliographie (S. 6) sowie die ver¬ 
alteten .Ansichten über mittelalterliche Standesverhältnisse. Was 
soll z. B. der Satz heißen: Jedem ritterlichen Dienstmann wurde 
von seinem Herrn ein ansehnliches Gut zu Lehen übertragen. 
Das ist ganz unrichtig, weil eben oft die kleinen schwäbischen 
Herren nicht einmal selbst ein ansehnliches Gut besaßen; hat 
denn Verf. noch nie von dem am Hof lebenden unabgeschichteten 
Dienstadel cuva.s gehört? Von Düngern wohl für immer beseitigt 
ist ferner die Ansicht, daß die „Hofäintcr“ (soll wohl heißen 
Keichsministerialitäl?) den Übergang in den hohen Adel für 
einstige Dienstiiiannen begründeten. Und dgl. mehr. 

II. Dem verdienstvollen reuüischen Archivdirektor, dessen 
priieluiges Werk „Die Reußen“ ich in diesem Bl. (XIX, 624 f.) 
angezeigt habe, haben glcichstrcbcndc Landesgenossen dies Buch 
gewidmet. E.s enlhäll gar manches, das auch jenseits der reußi- 
■schen Grenzpfähle Interesse beanspruchen darf. Eine Studie von 
H. G. Eiancke über die Münze zu Weida, ein Beitrag zur Genea¬ 
logie der Familie Oberländer von M. Weißker .stellen die Vertretung 
der Hilfswissenschaften dar, den Rest der Aufsätze bilden kultur¬ 
geschichtliche Essais und landeskundliche Abhandlungen. Eine 
ergötzliche Reminiszenz ans dem 17. Jhdt ist der Injurienprozeß 
zwischen dein mundfertigen Pastorssohn und dem (band)„vesten“ 
Junker Melzsch, den 0. Behr nach .Akten .schildert; der umfang¬ 
reichste und wohl auch wertvollste .Aufsatz betrifft die pietistischen 
Refonnvcisuche des Grafen Heinrich II. von Obergreiz. Alles in 
allem liefert der Band einen erfreulichen Beweis für die Verbreitung 
historischen Sinnes und Wissens im Rcußcnlandchen, woran dom 
Jubilar wohl ein guter Teil des Verdienstes zuzurechnen ist. 

Wien. Otto Forst. 


^ i c ^ c m a n 11 (S[)riftppl) ü.: Sef(|C< 3a()re bcc 
fanjlci iiiitcc bem durften )Hi0iiiai:cf. fteben 

äct)utcu. örinncningen. il. öanb.) einem ©ilbni^ iietc* 
niautiÄ. Seipjig, Jpicjel, 1909. gr.-S'' (X, 487 ©.) 3J2. 9.—. 

T. begann die Publikation seiner Erinnerungen sieben 

Jahrzehnten“ mit einem I. Dande, der 1905 erschienen ist. Der 
Tod hinderte ihn nn der Fortsetzung. Das von ihm hinterlassene, 
mitunter freilich nicht lückenlose Material ermöglichte cs dem 
Sohne, einen zweiten Band folgen zu lassen, der die Zeit behan¬ 
delt, da T., gewissermaßen die rechte Hand Bismarcks, die Reichs¬ 
kanzlei leitete. Es sind die ereignisreichen Jahre 1875—^^1881. 
T.s politische Anschauungen deckten sich völlig mit denen des 
Kanzlers. So waren sie, um nur eins hervorzuheben, einig im grim¬ 
migen Haß gegen das Zentrum, — in T.s Augen eine Partei, 
„welche die Befehle einer kirchlichen Hierarchie höher hält als 
die auf verfassungsmäßige Weise erlassenen Gesetze des Staates“. 
Beide begegnen sieh in der Neigung, für die „ultramonlanen“ Zei¬ 
tungen das Preügesetz zu si.stieren. Fleißig arbeitet der Protestant T. 
an einer Denkschrift über „Prozessionswesen und die katholischen 
Vereine“. Ein einziges Wort zeichnet die blindwütige Leidenschaft 
gegen das Zentrum, da T. in seinem Tagebuch anmerkt (zum 
30. Juni 1870); „Das Gesetz über das Reichsei-senbahnwesen, von 
Milgliedern womöglich aller Fraktionen (natürlich mit Ausnahme 
des Zentrums) cingebrncht.“ Diese Ideenharmonie, aber auch die 
geschickte .-Xrl, wie T. sich dem Kanzler anschmiegte, hat ihm 
von diesem Gunst und Lob eingetragen. Es war gewiß keine leichte 
Aufgabe, mit Bismarck, dieser Gcwailnalur, jahrelang zu arbeiten 
und zu — essen. Die Nacht wurde zum Tage gemacht und nach 
kutzer Ruhe drängte wieder ein Geschäft das andere, nur unter- 




Go' »gic 


Original from 

PRINCETON UM -EF ^ 





239 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


240 


brochen durch massive Tafelfreuden. Das alles hat T, gründlich 
durchgekostet, bis es auch ihm, bei aller Hingabe an den Vicl- 
verchitcn, zu arg wurde und er sich aus dem beengenden Banne 
durch Übernahme einer Regierungspräsidcntschaft loste. T.s Auf¬ 
zeichnungen enthalten manches Interessante. Es sei da verwiesen 
auf die merkwürdige Kroniatssitzung 1876 über die Frage der 
Beschickung der Pariser Weltausstellung, auf den raschen Minister¬ 
wechsel im Jahre 1878, auf Bismarcks Konflikt mit dem Bundes- 
lat über die Reichsstempelstcuern 1880. Wieder einmal ist du 
der Kanzler mit seiner Abdankung zur Stelle. Seine Immediat¬ 
eingabe an den Kaiser und eine darauf bezügliche Notiz an die 
Norddeutsche Allgemeine gehen gleichzeitig ab. Beim Essen tritt 
Abkühlung ein, Bismarck will beides cinziehen. Aber nur beim 
Stück an den Kaiser gelingt cs, die Zeitungsnotiz ist nicht mehr 
zurückzuholen. Darauf Bismarck: „Nun, dann lassen Sie’s 
schießen. Er (der Kaiser) hat mich häuHg genug reinfallen lassen, 
jetzt lasse ich ihn mal reinfallen.“ Die Geschichte hat sich dann 
in Wohlgefallen aufgelöst. Drastisch schildert T., wie der Kanzler 
die erste Nachricht vom Attentat Nobilings enigegennahm: „Mit einem 
Ruck blieb der Fürst (er war auf einem Spaziergang) stehen. Er 
stieß in heftiger Bewegung seinen Eichensiab vor sich in die 
Erde und sagte tiefaufatmend, wie wenn ein Geistesblitz ihn durch¬ 
zuckte: Dann lösen wir den Reichstag auf.“ Kurz vorher halle der 
Reichstag das nach Mödls Attentat cingcbrachle Sozialistengesetz 
abgeichnt. T. suchte eines 'l'ages einen Nationalliberalen dazu 
zu bekehren. Als ihm der entgegenhielt, man stoße sich nament¬ 
lich am Wort Ausnahmegesetz, fand T. eine gar nicht un¬ 
passende Antwort, indem er sagte, dann „sei es unbegreillich, 
daß die nalionalliberale Fraktion mit so großer Majorität seinerzeit 
für das Jesuitengesetz habe stimmen können; denn dieses Gesetz 
sei doch zweifellos ein Ausnahmegesetz in des Wortes ver¬ 
wegenster Bedeutung.“ T. selbst hat sich zeitlebens von der 
Meinung, daß Ausnahmegesetze gut und recht seien, nicht los¬ 
machen können. Wie weissagend klingt ein von T. überliefertes 
Wort Bismarcks über Caprivi, den der Kanzler eben zum ersten¬ 
mal gesprochen: „Der Mann hat eine Zukunft, in dem steckt 
vielleicht das Zeug zu einem künftigen Reichskanzler.“ — Aus 
diesen Proben ist zu ersehen, daß T.s Aufzeichnungen und Briefe 
noch manch ergänzenden ^ug zur Geschichte jener Jahre und ins¬ 
besondere zu Bismarcks Gestalt beitragen. Auch ein zum Schluß 
beigegebenes unvollendetes Charakterbild „Fürst Bismarck, eine 
dissectio nnimi''^ enthält manch markanten Zug. 

6*iu beutidjes .^L'Ibeitlebeii. 3uliu§ 

geitlec 1910. (X, 302 S.) geb. 9Ji. 5.— . — Eine Samm¬ 

lung von Stellen aus Reden, Gesprächen, Briefen ctc. Bismarcks. 
Der Herausgeber sagt in der etwas schwülstigen Vorrede, daß 
B.s Sprache „mit dem Tempo seines Blutes im Einklang“ sei „und sie 
sei hier als Manometer gewertet. Das ist der Wille des Buches“. Die 
hier gesammelten Außerurgen sollen sich anfühlcn „wie Pulse des 
Gewaltigen. Eine Blutwelle, vor der dem Pygmäen der Kopf er¬ 
mattet, die dein Höhergearteten das Herz rascher und feuriger 
schlagen macht“. Eine Probe: Nr. 1, S. 1 (um 1820): „In des 
X'aters Stube stand eine Flasche, die nahm ich an den Mund, habe 
aber nicht davon getrunken, weil sie zu sehr stankle.“ — Auf der 
letzten Seite nennt sich der Herausgeber; „Gesammelt, eingeleitet 
und herausgegeben von Robert Reh len“. — Druck und Einband 
und das dem Büchlein Vorgesetzte B.-Portiät nach Lenbach sind 
alles Lobes wert. 

Histor. Jahrbuch (d. Görre.S'Geseüsch.) .X.WllI, 1. — D ü r r w ä c lue r, 
Konst. V. ilüller u. die fränk. Gescliiclilsforschg. — Huchner, Die Em¬ 
st chg. 11 . Ausbildg. d. Kurfürslcnrabel. — J an se n, Zud. AnnalesFuIdensens. 
— Kellner, Clelus u. Anacleuis od. Clctus allein? — Haug, Meinhard 
Herzog in Bayern, Graf v. Tirol. — König, Joachim.sen : Ge.schichtsauffassg. 
u. Gesclnchisschreibg. in Dtschld. unt. d, Einllusse d. Hiiinanismus. 

Klio. Btrge z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) XII, l. — Adcock, 
The Source of Ihe Solonian chapters of the Athenaion Poliieia. — S wo bod a, 
Studien zu d. griech. Bünden. — Koeder, Die Geschichte Nubiens u. d. 
Sudans. — Holzapfel, Zur rom. Chronologie. — B orc ii a r d i, Die verjähr, 
dlschcn Ausgrabgen in Ägypten. — Jaekel, iJ krit. liemcrkgen zu d. 
„Scriptores Hisloriae Augustae“. — 

Li br i c i l a t iü n um el senientiarum lonius VlI. ÜsiO-1503. lididit 
Dr. Bertoldus Bretholz. Brunae, Sumplibus deput. Marcli. Aloraviae 
(Brünn, Verlag d. mähr. Landesau^schusses), 19U. gr.-S^' (XLIX, .315 S. 
m. ö Faks.taf.) M. A.—. 

•Slrabbgcr Blrge. z. neueren Ge.schichte, hrsgg. v. Prof. Dr. M. Spahn. 
I\'. Bd., 1. u. 2. Heft. SlraÜbg., Herder, 1911. gr.-b*^ 

IC, 1/2. Gaertncr Dr. Alfr.: Der Kampf um d. Z(jllverein zu'. Österr. 
u. Preußen v. 1819 bi.s 1853. (III, 346 S.) M. . 

•Bibliothek d. ainerikan. KulturgeschicUte. Hrsgg. v. Dr. Nicholas Murray 
Bulller II. Dr. Willi. Paszko\v.ski. I. u. Jl. Bd. Berlin, VV’eidmann, 
1912. 8« geb. 

I. Lodge Henry Cabol: George Wa.shington. Aus d. Kngl. über.setzi, 

2 Teile. (VHl. 32ü u. VI, S.’iö S.) M. 8.—. 

II. Smith l^rof. Dr. C. Alphonso: Die amerikan. Literatur. Vorlesgen, 
geh. an d. Kgl. Friedrlch-Williclms-Unlvcrbiiüt zu Berlin. (VTll, 
388 S.) M. 6.—. 


*Sc h i 11 i n g Schulrat Dr. .Max: (^uellenbuch z. Geschichte d. Neuzeit. 
Für die ob. Klassen höherer Leliran.siallen bcarb. 4., verb. u. erwtit. 
Aull. Ehd , 1912. gr.'H'» (XV!, .575 S.) geb. M. 6.80. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schönbach Anton E.: Studien zur Erzählungsliteratur 
des Mittelalters, VIII. Teil: Über (’aesarius von Ilcislcr- 
bach. III. {Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wi.'^sen- 
schafien in Wien. Philosophisch-historische Klasse. Band (.LXlll, 
I.) Wien, A. Holder in Kumm., 1909. gr.'8® (90 S.) .M. 2.05. 

Nachdem sich Sch. in der ersten Abhandlunj^ vom 
J. 1902 über den Abt Caesarius von Heisterbach mit 
dessen Werken und der Frage nach der Echtheit ein¬ 
zelner derselben befaßt und in der zweiten, 1908 ver¬ 
öffentlichten, der handschriftlichen Überlieferung seine Auf¬ 
merksamkeit zugewendet und eine kurze Charakteri^lik 
der schriftstellerischen Eigenart des genannten Verfassers 
gegeben hat, erörtert er im vor), dritten Teile das Thema 
der Variabilität von Erzählungsatoffen, für dessen Unter¬ 
suchung ihm die Schriften dieses Zisterziensers ein lange 
gesuchtes und ergiebiges Material darboten. 

Caesarius von Ileisteibach hat in seinen homiletischen 
und belehrenden oder unterhaltenden Werken eine größere .-\n- 
zahl von anekdotischen, aus der Zeit geschöpften Erzählungen, 
mehrfach variiert, wiederholt. Die zwölf Bücher seines um 1223 
bis 1224: redigierten Dialogus miraculorutn bestehen aus 746 
Erzählungen, von denen sich 84. ungefähr ein Neuntel, auch 
in seinen Homilien vortinden. — Sch. unterscheidet vier Gruppen; 
erstens eine aus 30 Stücken bestehende, mit wörtlicher Überein¬ 
stimmung der beiderseitigen Aufzeichnungen, zweitens eine Gruppe 
von 16 Stücken mit Unterschieden im Wortlaute, drittens 25 Stücke 
mit sachlichen Differenzen, viertens 13 mit sehr starken, sach¬ 
lichen und textlichen Unterschieden, und äußert sich S. 31 ff. dahin, 
daß die Freiheit der Behandlung, die bei den nicht wörtlich re¬ 
produzierten, d. h. nicht einfach abgeschriebenen Erzählungen, 
zutage tritt, als Anpassung des Erzählungssloffes, dem immerhin 
zumeist historische Wurzeln nicht fehlen werden, an einen be¬ 
sonderen Zweck der Moral oder Disziplin zu verstehen sei, dem 
die historische Treue der Erzählung als nebensächliches Interesse 
ganz beliebig untergeordnet wird. Daß die Stoffe derartiger Er¬ 
zählungsliteratur im Mittelalter als frei angesehen und dem Be¬ 
dürfnisse des Augenblickes enLsprechend gemodelt, also mit jener 
Willkür behandelt worden seien, die man heute nur als ein Recht 
des Dichters zu betrachten gewohnt ist, erweist Sch, des weiteren 
aus der Vergleichung von 47, an sich identischen, in Vorträge 
und Predigten eingellochtencn Erzählungen bei Jaques de Vitry, 
circa 1180—1240, und Etiennc de Bourbon, etwa 1190—1261. 
die dieselben Unterschiede der Darstellung, ja auch der Inszenie¬ 
rung zeigen wie die 54 untersuchten Stücke des Caesarius von 
Heisterbach und gleichfalls die Tatsache sicherstellen, daß bei 
diesen Erzählungen, sobald sie einmal dem Anekdolenschalze der 
Zeit zageführt waren, die in irgendeinem Betrachte verwertbare 
Pointe die Hauptsache war, so daß sic von Jedem ebenso erzählt 
wurden, wie er sie für am schlagendsten und wirksamsten ansah, 
sowie daß sie auch aller ursprünglichen Details entkleidet werden 
und zum Exempel, zum Paradigma cinschrumpfen konnten. — Diese 
Schlußfolgerungen von allgemeinerer Bedeutung rundet Sch. zu 
Ende des Heftes: wie bei C^aesarius und den beiden Franzosen 
das gesprochene Wort überall in die Niederschrift milhiiieinspiele, 
auf sie einwirke und von ihr Rückwirkung erfahre, so sei das 
hinsichtlich der Verbreitung von Erzählungsstoffen im Mittelalter 
überhaupt der Fall; v(jn strikter Vermeidung einer Einilußnahme 
des Reproduzierenden auf Form und Inhalt des nacherzuhllcn 
Stoffes ist w’cdcr grundsätzlich noch faktisch die Rede, 

Czernowitz. Dr. v. Grienberger. 

(Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der 
germanischen Völker. Ilcrausgcgcbcn von A. Brandl, E. Martin Itj, 
E. Schmidt, F. Schultz, 109. und 114. Heft. StraÜburg, K. J. 
Tiübncr. gr.-8‘'. 

I. (109.) Kittelmann Dr. Fcodor: Einige Mischhand¬ 
schriften von Wolframs Parzlval. 1910. (VII, 87 S.) 

M. 2.50. 

II. (114.) Herold Dr. Kurt: Der Münchener Tristan. Ein 
Beitrag zur Übcrlicfcrungsgoschichte und Kritik des Tristan 
Gottfrieds von Slraßhurg. 1911. (IX, IX) S.) M. 3.—. 


Google 


Digiti. 


Original from 

PRINCETON UMIVERSITY 



241 


Nu. 8. 


Allgkmkinks Litkraturblatt. — XXI. Jahrgang (l?n2). 


242 


Heiden Arbeiten ist das nüt 2 liche Streben gemeinsam, 
die einzelne Handschrift als lebendige Individualität be¬ 
greifen zu wollen. Schon im Hinblick auf ihre kritische 
Verwertung ist dies ein gewinnverheißendes Beginnen; 
hat man einmal im allgemeinen die prinzipiellen Motive 
erkannt, die zu Abweichungen vom Wortlaute des Urtextes 
den Anlaß gaben, so ist man im Besitz wertvoller Anhalts¬ 
punkte für die F.ntscheidung über den Wert einzelner 
V^arianten. Aber auch an sich kann die Erkenntnis des 
Verfahrens der Schreiber von Belang sein und unser Bild 
vorn geistigen Leben im Mittelalter durch einige Züge 
und Schattierungen bereichern. 

]. Kittel mann erweist vier .Misch texte von Wolframs 
l’arziva!. Die einzelnen Glieder der Überlieferung dieser Dichtung 
lassen sich bekanntlich zwei großen HandschriflenUlassen zu- 
weisen, die nach Lachmanns Benennung der beiden lltiupt- 
vertreter, der St. Galler-Hs.D und der Münchncr-IIs.G die D- und die 
G-Handschriilen heißen. Nicht alle sind aber reine KeprUscnlantcn 
ilirer Gattung, ln manchen begegnen ausgesprochene D- und 
G-Varianten nebeneinander und diese habem dann als. Mischhand- 
schrificn zu gelten. Die Entstehung solcher 'l exle Uiüt sich ver¬ 
schieden erklären (v’gl. K., S. 3): der Schreiber hatte zwei ver¬ 
schiedenen Klassen zugehurendo Handschriften vor sich, die er 
gleichzeitig und nebeneinander benutzte; doch ist es in diesem 
Kall an sich wahrscheinlich, daß der Kopist meist wesentlich 
etner Hs. folgte und nur stellenweise auch die andere einsah. Wo 
cm enges Incinandcrgrcifcn zweier Typen vorlicgt, ist die fulgendc 
.Annahme vorzuzichen: bei einer Vergleichung zweier Hss. vei- 
>:hiedencr Klassen wurden vielfach die Abweichungen bemerkt und 
aus der einen in die andere am Rand oder zwischen den Zeilen 
eingetragen; ein späterer Kopist eines solchen Exemplars hat dann 
diese Zusätze in seinem Text selbst gelegentlich verwertet und so 
eine Kombination zweier Rezensionen, eine Misehhandschrift hcr- 
gcslcllt. Von dieser ist die Menghandschrift zu unterscheiden, die 
auf zwei verschiedene Vorlagen zurückgeht, die nacheinander be¬ 
nutzt wurden. Von den Bruchstücken und Hss. des Parzival, zu 
deren Bezeichnung die von Martin in der Vorrede zu seiner Aus¬ 
gabe gebrauchten Siglen verwendet werden, hat K. die folgenden 
als .Mischhss. erkannt; 1. und 2. die Schwazer Bruchstücke G« 
und das erste Pfeiffersche Bruchstück G.^ 3. das Berleburger Bruch¬ 
stück Gs, 4. die Donaueschinger Parzivnlhs. G*^, die alle bisher 
zur Klasse G gerechnet wurden. Hierzu kommt noch das bisher 
der Klasse D zugewie.sene Heiner-Bruchstück d. G« und Gi* ge¬ 
hören derselben Hs. an; dies ergibt sich mit Sicherheit schon 
daraus, daß sic tcihvci.se unmittelbar aneinander passen. Ihre 
Übereinstimmungen in der Orthographie und als Mischhss. hatte 
K. gar nicht als weitere Beweise für die Identität anzuführen ge¬ 
braucht urd es war sicher nicht notwendig, die Berührungen von 
G« und Gi^ mit beiden Klassen gesondert vorzuführen, wodurch 
ohne genügenden Grund Zusammengehöriges getrennt wurde. Das 
Ergebnis der Beobachtungen ist, daß einer Hs. angehorle, die 
uuhl im allgemeinen der Klasse G nahestelit, aber durch eine 
Becinllussungen erfahren hat. Zum selben Resultat führt die 
Untersuchung des Bruchstücks Besonderes Interesse er- 

lieihcht der prachtvolle Donauc-schingcr Kodex, der zwischen 
dem 14. und 15. Buch von Wolfiams ^^tüzschen Parzevai''^ die 
Fortsetzung der elsässischen Dichter Wisse und Colin enthält, 
zumal da es sich nach Schorbachs .Ausführungen in der Einleitung 
zu seiner Ausgabe dieses Denkmals um das Originalcxeinplar 
handelt. K.s Kollation und Vergleichung von G^ ergab, daß die 
ersten beiden Bücher überwiegend zu G stimmen, daß aber sclion 
die Bücher 3 und 4 manche notwendig aus D hervorgegangene 
Lesarten aufweisen ebenso wie die folgenden Bücher 5—14. 
15 und IG stimmen aber „Wort für Wort (von einigen kleinen 
zufälligen Übereinstimmungen mit* G abgesehen) zu D.“ K. liber- 
legl die Möglichkeit, daß während der Arbeit an der Fortsetzung 
die für die ersten 14 Bücher gebrauchte Vorlage abhanden ge¬ 
kommen sein könne, so daß für die beiden letzten eine neue be¬ 
schafft werden mußte, die eben zur D-KIas.se gehört habe. Gegen 
die.scn Voi iagenwechsel macht er aber tien Umstand gellend, daß 
im 1,5. und IG. Buch Lesarten Vorkommen, die offensichtlich au.s 
derselben Hs. stammen, aus der auch die D-Vai ianten der früheren 
Bücher herrühren. Die Annahme, daß Wi.sse und ('olin selbst 
Z'vel Hss. kombinierten, hält K. für unwahischcinlich, da sie ihm 
zu verwickelt erscheint. Er glaubt daher, daß sie nur eine IIs. 
zur Voiiagc hallen, die eben eiiun Mischtext enthielt. Gewiß ist 
auch mit dieser Möglichkeit zu lechr.cn; ahci die Talsaclic bleibt 



auHällend, daß gerade die beiden letzten Bücher nach der eingc- 
schübenen Fortsetzung von 36.42G Versen den ausgepräglor. 
D-Charakter haben, so daß man doch wird erwägen wollen, ob 
dies nicht irgendw ie mit der Tätigkeit der Fortselzer iin Zusammen¬ 
hang steht. Ihnen, die ja auch in Wolframs Text eigene Zutaten 
cingeschoben haben, ist es d.)ch wohl auch zuzulrauen, daß sie 
zwei verschiedene Vorlagen inciminder arbeiteten, zumal da G^ ein 
Mischtext ist, „der manchmal bloß aus einer Aneinanderreihung von 
zwei Redaktionen besieht und sich so den Menghandschriften 
nähert“. Dann aber hat K. auch die Unmöglichkeit eines Vorlagen¬ 
wechsels mcht ernstlich begründet. Jene charakteristischen D-Lcs- 
arten, die gleichfalls in den Büchern 3—14 ctscheinen, begegnen 
auch in den anderen elsässischen D-Hss. des Parzival m, n, o. Es 
wäre durchaus ungezwungen, anzunehmen, daß die Elsässer Wisse 
und Colin für die ersten 14 Bücher einen mit solchen elsässichcn 
D-Varianlen durchsetzten G-Text benutzten, lür die beiden letzten 
aber einen reinen D-Text, der eben gleichfalls der engeren 
elsässischen Gruppe angehorle. Übereinstimmende Lesarten des 
Heiner-Bruchstückes d mit solchen der G-Klasse weisen darauf hin, 
daß auch dieses einer Mischhs. entstammt. Im Anhang gibt K. eine 
Beschreibung und Kollation des Darmslädlcr Parzivalslückcs G'T. 

• 11. Herold hat sich die dankbare und interessante Aufgabe 

gestellt, die eigenartige Überlieferung des Tristan von Gottfried 
von Straüburg in der Münchncr-Hs. M zu studieren und verstehen 
zu lernen. Dieser .Münchner Tristan, auf den auch E. Schröder in 
der Zcitschr. f. deutsch. .Altert. 53, 31) jüngst hingewiesen hat, kann 
nicht mehr als die bloß individuell gefärbte Kopierarbeil cinc.s Ab¬ 
schreibers bezeichnet werden. Es liegt vielmehr eine Texlrtzension 
vor, die einen bestimmten literarischen Willen, eine ausgeprägte 
Geschmacksrichtung deutlich eikennen läßt. .An den Neuheiten und 
Eigenheiten der epischen Technik Gottfrieds lial man offenbar in 
gewissen Kreisen Anstoß genommen und in M liegt der Vcrsucli 
vor, den Tristan des Straßburger Poeten jener ausgeglichensten 
Norniulfuim des ritterlichen Epos zu nähern, deren gefeierter Be¬ 
gründer und beliebtester Vertreter liailmann war. IL hat dies wohl 
überzeugend nachgewiesen an .Änderungen, die M. voinahni ini 
Wortbc.staiid, in der Woitform, in Syntax, Metrik und Stil. Auch 
die oft bctiäclulichen .Auslassungen in M können meist auf diese 
Tendenz zurückgeführt werden. Hervorzuheben sind auch H.s Be¬ 
merkungen über die große Lücke in dieser Hs., das Fehlen der 
Verse ll.GOB —13.578. Hierauf vor allem halte Marold in der Ein¬ 
leitung zu seiner Ausgabe von Gottfrieds Tristan die Vermutung 
gegründet, daß in M eine erste Redaktion voiliegc, während die 
übrigen FIss. eine spätere, teil weite Bearbeitung Gottfrieds übei- 
licfern. Indem er der Notiz auf der letzten Seile vor der großen 
Lücke (fol. 71^) unurn foliund' Glauben schenkte, nahm 

er an, daß hier tatsächlich nur ein Blatt fehle, daß also die be¬ 
deutsame Stelle, die vom Minnclrank handelt, in einci solchen 
ursprünglichen Fassung nicht enthalten war. Schon aus anderen 
Gründen erwies sich die Hypothese Marolds als unhaltbar; vgl. bes. 
C. V. Kraus, Zeitschr. f. deutsches Altert. 50, 220 ff. H. zeigt nun, 
daß auch die Zusammensetzung der Hs. dagegen spricht, da es 
nicht wohl zulässig ist, zwischen fol. 71 und 72, zwischen der 
8. und 3 Lage das Fehlen nur eines Blattes anzunehmen. Es ist 
vielmehr eine ganze Lage, ein vollständiger Quaternio ausgefallen, 
der die fehlende Stelle enthielt, freilich mit Kürzungen, wie sic ja 
auch sonst in M erscheinen. — Im Anhang werden einige Vor¬ 
schläge zur Textkritik des Tristan mitgeteilt. 

Wien. Dietrich v. Kralik. 


'1$ u c fi i 0 II 3. (£.: V(l)rbiirti ber baiiifcbcn für bcii 

Selbftiintcrricbt. 3)Jit jntiivciclieu Seiipirlrii unter beii Siegeln, 
jiuei üeifftfitfeiinrib einigen ber gcl'riindjiicbftcu allgenieiuen Sicbciiä« 
arten. 9!ad) ben iicnelten imb beftcn önellen bearbeitet. 3., Der» 
mehrte nnb uerbeffette Auflage. ($ie .ttimft ber i|5oll)glotlie. 
('öiblioltjef ber ©pracbcnfuiibe.i tWiie auf (Srfnbrung begtünbete 
SliUeitmig, jebe Spcnd)e in fnticftec ^eit unb in bejug onf i3er< 
ftnubnif, .MonBerfation unb S^iiftiprac^e biird) ©clbftimterricl)! 
fid) anjncigncn. IG.l SBien, ?l. ^artleben. (11)12.) tl. 8" (Vlll, 
184 ®.) geh. 9Ji. 2.-. 

Die Zweckdienlichkeit der Ilartlebenschen Sprachführer 
wurde in diesem Blatte wiederholt betont. Trotzdem darf 
nicht verschwiegen werden, daß die drei Bände, in denen 
P. das Schwedische, Norwegische und Dänische behandelt, 
sich erheblich über das Niveau der übrigen Pührer er¬ 
heben. Durch die Bezeichnung „Sprachführer“ degradiert 
man eigentlich ein Werk von so wissenschaftlicher üc- 
diegenheit, das rückhaltslos als die be.-^te cxislitrende 


Original frc'''i 

PRINCETON UNIVERSI 




243 


Nr 8. 


Allgemkinks Literaturblatt — XXL jAtiROANo (1912). 


244 


Grammatik der dänischen Sprache erklärt werden muß. 
Die berufensten Forscher dänischer Nationalität haben 
sich über die Arbeit P.s in den schmeichelhaftesten Aus¬ 
drücken geäußert und sie in vollem Umfange gewürdigt. 
P. verzichtet auf Übungsstücke und Phrasen, auf den 
ganzen Apparat des praktischen Studiums, gibt aber auf 
183 Seiten eine vollständige Bearbeitung der Grammatik, 
die die Kriernung der Sprache in allen ihren Feinheiten 
gestattet. Mit Recht verweist er alle Übungen in Spezial- 
weike, rät Konversation und Lektüre an und vermeidet 
es in durchaus wissenschaftlicher Auffassung sowie auch vom 
praktischen Standpunkte aus, mit einigen Übungsbrocken dem 
Lernenden die Illusion zu geben, daß er nun über Sprach¬ 
fertigkeit verfüge. Besonders w^ertvoll ist die Phonetik, 
die freilich in erster Linie dem Forscher Dienste leisten 
wird. Die neue Auflage bietet wieder Verbesserungen, so 
insbesondere in der Durchsicht der I'ormenlehre und in 
den syntaktischen Bemerkungen. Wandlungen in der Aus¬ 
sprache und im Sprachgebrauch sind sorgfältig berück¬ 
sichtigt. So wird das treffliche Buch der interessanten 
Sclnvestersprache neue Freunde werben, dem Verf. auf¬ 
richtige Bewunderer. 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 


Boyd-Ed Ida: Charlotte von Kalb. Eine psychologische 

Studie. Jena, E. Dicderichs, 1912. 8"^ (1'2S S. in. 8 Abb.) M. 2.50. 

(•harlotle v. Kalb, die scelengevvaliigc Freundin Schillers 
und Jean Pauls, die durch ein langes Leben voller [.cid und Ent¬ 
sagung schwer gcpiüt'ie Frau, konnte nur von einer Frau .»nO ver¬ 
standen und .so gezeichnet v\ erden, wie das hier geschieht. Ida 
boy-Ed, die Sechzigjährige, hat mit diesem Buche eine neue 
l’robc ihres Könnens geboten. Ohne etwas zu vertuschen oder zu 
bemänteln, .spricht sic in ernstem, warmem Tone von der Größe 
wie von den Irrungen der unglücklichen Frau, deren Bild wohl 
noch nie so rein aus der Literaturgeschichte herausgemeißclt worden 
ist. Das zierliche Büchlein wird dem Gelehrten eine Forschungs¬ 
quelle, dein Laien ein Genuß sein. H, Br. 

«tcl« ^cinliQvb: Vttcvartf(t)c üöilftcr niifi* ucitcftcv ;JciL 

Maoengbiivg, Sr. Vllber, 191Ü. fl.^8' (VI, 32ü S.) 3«. 3.—. 

Der fiüheren Sammlung literaiischer Essays des Ver/, 
(„Neuere Dichter ini Lichte des Chri.stentums“, 1907) folgt im 
gleichen Verlag ziemlich rasch die voll. Hier linden wir die neue¬ 
sten Dichter behandelt, die allgemein nU bedeutende Vertreter 
der Moderne gelten. Wenn der Band mit Fr. Nietzsche eröffnet 
wird, der doch nur ganz ausnahmsweise dichtete, so geschieht es 
darum, weil diesen Philosophen kennen lernen muß, wer die 
zumeist auf seinen .Anschauungen fußenden Poeten begreifen will. 
Nun erst kommen die Dichter; die Dramatiker G. Hauptmann und 
H. Sudermann, die Lyriker D. v. Lilicncron, R, Dehmel und G. 
Falke, der Rornanschriflsteller G. Frenssen. Die.sen jedermann be¬ 
kannten Namen folgt der Novellist 11. Sieinhausen, der ungeachtet 
seiner langjährigen schriltstelleiischcn 'Pätigkeit und seiner vielen, 
durch treues Erfassen historischer VerhäUnisse sowie durch ur- 
frischen Humor ausgezeichneten Erzählungen noch immer zu 
wenig bekannt ist: ein Kontiasl übrigens zu den früher genannten 
Literaturgrößen cer Gegenwart, indem Steinhausen nie daran ge¬ 
dacht hat, den »Modernen* bcigczählt zu werden. Den Schluß des 
Buches bildet ein auf einem Uieatergcschichtlichcn Rückblick 
fußender Essay über das heutige Theater, dessen Zustand und 
Aussichten in die Zukunft, Sl. hat .sowohl sämtliche Weike der von 
ihm besprochenen Schriftsteller wie auch alle bedeutenderen Bücher 
und Aufsätze über dieselben mit Eifer gelesen und seine Hilfs¬ 
mittel angeführt. Er gibt uns neben einer Lcben.sskizze des be¬ 
treffenden .Autors einen Überblick über dessen einzelne Schriften, 
hin und wieder ein charakteristisches Zitat daraus, endlich eine 
Beurteilung jener Leistungen, bezw. des .Mannes überhaupt. Es 
sind Urteile eines an klassischen Mustern gebildeten, gegen die 
neue Produktion nicht voreingenommenen Mannes. Daß sic eher 
ungünstig als anerkennend ausfallen müssen, ist nun freilich die 
Schuld des Objekts. Das den katholischen Standpunkt wahrende, 
IrelTlich informierende und auch geschmackvoll ausgcstaltelc Buch 
ist Schulbibliolhckon wärmstens zu empfehlen. 

Lemberg. Dr. .Mbcrt Zipper, 


Milieu evon XfHeb hon: an Hermann 

au^ ben Sagten J885~1880, 3Jiit Sfiinierfuiifleii Don 
griebric^S. ^ollftanbige 5Iu0gabe. Scrliii, (Soncorbio, ‘^eutic^c 
aierfaßSanfintü 1910. 8« (Vill, 307 ©.) m. 4.—. 

Liliencrons Briefe sind nicht immer ernst zu nehmen, wenig 
Wert ist vielen kritischen Urteilen darin beizumessen, denn 
der Dichter war zu sehr Augcnblicksmcnsch. Wie Fetzen warf er 
Worte leichten Sinnes hin. Und Briefe konnte er schreiben in 
unbegrenzter Anzahl, d. h. solang er Markengeld für sie hatte. 
.Aber er wurde nie langweilig, er fesselte immer. Der Empfänger 
der hier veröffentlichten Briefe. Hermann Friedrichs, war dazumal 
Herausgeber des einflußreichen „Magazins für Lilcratui“, einer 
Zeitschrift, die heute bedeutungslos ist, an den Anfängen des Na¬ 
turalismus und der Ncuromantik jedoch führend leilgenominen 
bat. Für L. brachten die Jahre von 1885 bis 1889 den Um- und 
.Aufschwung seines Dichterlebens. Nach der Ostermessc 1885 
konnte der Verleger noch feststellen, daß er von L.s vielgerühmtcm 
Gedichtbuch innerhalb zweier Jahre nicht mehr als 23 Stück ab¬ 
gesetzt habe, und vier Jahre später, da die Korrespondenz mit 
Friedrichs abschloß, war L. bereits der anerkannte f'ührer aller 
modernen Dichter. Friedrichs halte als einer der h>slen zum Sturm 
geblasen wider die Familienblattliteratur, L. stürmte voran, die 
Marlilt-.Anhungcr nicdcihauend. Zahlreiche Dichter, vor allem aus 
dem 19. Jhdt, werden von L. entweder als Kronzeugen für seine 
Ansichten zitiert oder weidlich verspottet und abgetan. Er bekernl, 
daß .seine frühe Lyrik von Eichendorfl und S'orm ausgegangen 
sei. Er liebt Uhland sehr und kritisiert den übrigens gefeierten 
Rücken als langweilig. Dann aber finden wir wieder Sätze wie; 
„ITinz Carolaih könnte ein zweiter Byron weiden, wenn er nicht 
vollständig umgarnt wäre von den verdammten Frauenzimmern 
Elise I’olko, Hohenhausen, die entsetzliche Giafin Eufemia Ballc- 
strem etc. Sonst ein höchst anständiger Kerl! den ich seil Jahren 
liebe und schätze“, oder: „M. Greif hat m. E. einzelne entzückende 
Lieder im Volkston geschrieben. Aber — ich möchte ihn nicht 
immer lesen .... Seine unreinen Reime sind geradezu grauenhaft“, 
oder gar: „In Bctrefl* Widmann-Bcrn schrieb ich Ihnen schon, 
daß das Rhinozeros von allen Seiten zugedeckt wird . . Das 
laute Klagelied über Elend und Schulden verstummt bei L. nie¬ 
mals. Daher hat der Herausgeber die Namen der Gläubiger iin 
Register nicht aufgefühil! Auch sonst erfahren wir viel aus dem 
privaten Leben des Dichters. Wie er, der ein Jahrzehnt früher 
katholisch werden wollte, nunmehr „Atheist“ im landläufigen 
Woilsinn geworden war, dürfte bisher unbekannt sein. Daß er es 
mit keiner Weltanschauung allzu ernst nahm, daß er kein tiefer 
(ÜiaraUtcr war, wird durch diesen krassen Umschwung neuerlich 
oflenbar. Die wenigen in ihrer Art klassischen Lieder und Novellen 
von ihm bleiben gleichwohl unvergessen. 

Czemowitz. Wilhelm Kosch. 


LIterar. Belt. d. Köln. Volkaieitg, (Köln.) LII, 1—12. — (1.) Die Her¬ 
zogin V. l>ino. — Romanliieraiur. — i2.) Götzen, Das dusche Einheits¬ 
gesangbuch. — Fleig, Ge.schichle d. Kulturkampfes im Duschen Reiciic.— 
Hoeber, Aiti.sehe Lekyihen. — (3.' Dieiungoff, Ein neuer Fausi- 
kommentar. — Huschbell. Concilium Tridentinum V. — Lau.schcr, 
Mod. Erziehg.sweisheit, — (i.) Lappe, Die Entstehg. u. Vergrüßerg. d. 
wesifäl. Siadlgemeinde. — Sigwalt, Dürers „Melencolia“ u. Ktimmeniar 
zum „Prediger“. — Görres, Die JhJifeier d. Grimmschen Märchen u. Jos. 
Görres, — (5.) Götzen, Die ßlümlein d. hl. Franziskus v. Assisi. — 
Iloberg, Üb. kaihol. ßibelliieraiur in neuerer Zeit. — Dronke. Jurist. 
Lilerauir. — (G.) Paulus, ßruder Berihold u. s. Lehrbuch f. die Laien. — 
K a m pe r s, Aenc.ns Sil vius Piccolomini in neuerer Beleuchtg. — (7.) A rens. 
Annette v. Droste u. Luise llensel. — d’Estcr, Die dtsche Presse i. J. 1810 
in franzos. ßeleuchtg. — VVyncri, Der kirchl. Strafprozeß. — Zurbon- 
sen. Okkult. — Spahn, Jurist. Literatur. •— (8.) Uudda, Neun Lust¬ 
spiele. Reinliold, Der Archipoeta. — Koch, Alte u. neue Aufgaben 
d. Moral. — (ü.) Lauscher, Die Philosophie d. Imperialismus. — K lein- 
.schmidt, Giotto u. die Franzlegende in Assisi. — Hürbin, Ztsebr. f. 
.schweizer. Kirchengeschichte. — (10 ) Eltlinger, F’sychologie u. Neu- 
scholastik. — Ro^t, Sozialreform in Australien u. Neuseeland. — Roman- 
literatLif. — (II.) Theele, Ein neues Phänomen christl. Dichtg. — Doer- 
ge ns. Da.s \'erliäUni.s des Heiligen- z. HeroenUult. — Herwegen, Adel 
u. Bürgertum in d. ehern. Abtei Fulda. — Busch, Oriens christianus. — 
(12) Scherer, Gr. Mendel u. K. Nägell. — Hensler, Ein mod. Ficsole. 
— Paas. Die Lösung der ßeginenfmge. 


•Beiträge z. dlsch.-böhm. Volk.skde. Im Auftr. d. Gescllsch. z. Förderg. 
dlscher Wissenschaft, Kunst u. Literatur in Böhmen, geleitet v. Prot. 
Dr. Adf. Hauffen, Hl. Bd., 2. Heft. Prag, J. G. Calve, lail. gr.-8'* 

111, S. Jungbauer Prof. Adb.: Das Weihnachtspie! d. Üöhmerwaldes. 
Uniersucligen zu dem v. J. J. .Ammann in d. „Btrgen“ II, 1 leröff. 
Christkindel'Spiel. Mil 4 Lichtdrucktaf. u. znhlr. Singweisen. (l\'. 
220 S.) K 3.—. 

Jesper.seii Prof. Ph. I). Otto, Lit. I).; Growth and Structure of ihc 
iMigÜsh Language. Avarded the VoJney Prize of the Institut del rancc 
l'.dO. Second Edili m Revised. Lpz., B. G. Teubner, l?12. 8'’(V, 260 S.) 
geb. M. 3.nu. 

•Sc hne id e r h a n .loh.: Roswitha v. Gandersheim, d. erste dIsche Dichterin. 
I’aderb., Bonilaciu.sdr,, 1212 . b" (\'Il, 208 S.) geb. M. 3.30. 
c i ß 1 e r Max: Wie ich Dichter wurde. 1.—i'O. T.aus. Der 2., stark envcil. 
Ausg. 101.—120. Taus, l.pz., L, Slaackmanii, 1912. kl. ö®(,87 S.)M. —- 20 . 


Digitiz?-1 b> Goi. 'gle 


Original from 

PRINCETON UMIVERSiTV 



240 


245 Nk. 8. — Ai-LGEMEinks Litkraturbi.att. — XXI. Iaiihganu (1912). 


Kunstwissenschaft. 

.Studien zur Deutschen Kunstgesehichte. Heft 121 — 130. 

Stiatiburg, J. H. Ed. Heitz, 1910. gr-"3®- 

121 . Grill Dl. Erich: Der Ulmer Bildschnitzer Jörg 
Syrlin d. Ä. und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte 
der schwäbischen Plastik am .Ausgang des Miltelalteis. Mit 
13 l.ichtdrucktafeln. (V'll, 88 S.) M. 4 60. 

122. Fortlage Arnold: Anton de Peters. Ein kölnischer 
ICün.stler des 18. Jahrhundei ts. Mit 33 l.ichtdrucktafeln. (X, 
(19 .8.) M. G.~. 

123. Müller Dr. Franz I..: Die Ästhetik Albrecht Dürers. 
(VH, 77 S.) M. 2.50. 

124. May Ernst von: Hans Blum von Lohr am Main. Ein 

Baulheorctiker der deutschen Renaissance. Mit 2 Abbildungen. 
(Vll, 85 S.) M. 3.—. 

123. M a r i g n a n .A.: ^tude sur le manuscrit de l'Hortus 
deliciarum. (83 S.) M. 3.60. 

1211. Naumann Hans: Die Holzschnitte des Meisters 
vom Amsterdamer Kabinett zum Spiegel menschlicher 
Behältnis. (Gedruckt zu Speier bei Peter Drach.) .Mit einer 
Einleitung über ihre Vorgeschichte. Mit 274 Zinkätzungen. 
(79 S.) M. 20.-. 

127. E c k a r d t Dr. Anton; Die Baukunst in Salzburg wäh¬ 
rend des XVII. Jahrhunderts. Mit 10 Abbildungen im 
Text und 20 Lichtdrucktafeln. (X, 152 S.) M. 8.—. 

128. Scheuber Jus.: Die mittelalterlichen ChorstUhle in 
der Schweiz. Mit 11 Lichtdrucktafeln. (VTII, 125 S.) M. 0.—. 

129. D 6 m m I e r Theodor: Die Grabdenkmäler des wtlrt- 
tembergischen Fürstenhauses und ihre Meister im 
XVI. Jahrhundert. Mit 30 Lichtdrucktafeln. (XXI, 248 u. 
XXXVm S.) M. 14.—. 

130. Beth Ignaz: Die Baumzeichnung in der deutschen 
Graphik des XV. und XVI. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur 
Geschichte der deutschen Land.schaflsdarstellung. Mit ll2 Ab¬ 
bildungen von Baumtypen (auf 30 Tafeln). (XI, 177 S.) M. 12. — . 

Das Jahr 1910 hat die „Studien zur deutschen Kunst¬ 
geschichte“ numerisch stark vorwärts gebracht. Die durch¬ 
wegs interessante Themen in reicher Abwechslung be¬ 
handelnden Hefte halten sich auf dem Niveau, das die 
letzte Besprechung im AL XXI, 83 ff. charakterisierte. 

121. Zu den gefeieiten Namen der deutschen Kunst 
zählt jener des um 1425 geborenen Ulmer Meisters Jörg 
Syrlin d. Ä., dessen berühmtes Chorgestühl im Münster 
zu Ulm eine der herrlichsten Schöpfungen spätmittelalter¬ 
licher Schnitzkunst darstellt. Eine monographische Behand¬ 
lung seines Schaffens begegnet daher einem auch über 
Ulm erheblich hinausgreifenden Interesse und hat für die 
jetzt etwas lebhafter durchforschte Geschichte der deutschen 
Plastik unbestieitbaren Wert. Die Untersuchung Grills 
geht zunächst darauf aus, durch die Würdigung der bis 
1458 zurückreichenden datierbaren Werke — unter denen 
nächst dem bekannten Dreisitze von 1468 und dem am 
9. Juni 1469 in Arbeit genommenen, 1474 vollendeten 
Chorgestühle noch der 1482 fertiggestellte Ulmer Fisch¬ 
kasten stilkritisch eingehend besprochen werden — die Art 
des Meisters zu umgrenzen und nach den dabei feststell¬ 
baren Kennzeichen eine Anzahl nicht signierter Arbeiten, 
wie die Frankfurter Prophetenhüste, den hl. Antonius, 
das sibyllenartige Brustbild in Ulm, den aus dem Kavens- 
burger Rathause nach F'rankfurt a. M. gekommenen heil. 
Georg, die aus Weingarten stammenden Büsten im 
Münchener Nationalmuseum, als von ihm stammend iiach- 
zuweisen. Der zweite, weniger umfangreiche Teil der Arbeit 
behandelt die in sklavischem Abhängigkeitsverhältnisse 
von dem Meister des Ulmer Chorgestühles stehende Syrlin- 
schule unter seinem gleichnamigen Sohne, einem ziemlich 
viel beschäftigten Meister, dessen Arbeiten von dem Ulmer 
Pfarrstuhle und dem 1493 vollendeten Blaubeurener Chor¬ 
gestühle bis zu dem 1512 fertiggestellten Chorgestühle 
und dem Levitenstuhle in der evang. Stadtkirche zu 

Digiti. i. . CjOC 


Geislingen immer mehr handwerksmäßigem Manierismus 
anheimfielen. Die 1494 bis 1496 .ausgeführlen Skulpturen 
des Blaubeurener Altares werden einer anderen Ulmer 
Werkstatt zugewiesen, die unter dem Einflüsse des Hans 
Multscher stand. G. weiß es wahrscheinlich zu machen, 
daß die Arbeiten des in Konstanz tätigen Nikolaus Gerhari 
von Leyden die Entwicklung des älteren Syrlin beeinflußten. 

122. Fortlage liefert in dem Lehenshilde und der 
Kunstcharakterisierung des Kölner Malers Anton de Peters, 
der es zum Hofm.Aler Christians VII. von Dänemark und 
des Prinzen Karl von Lothringen, Statthalters der Nieder¬ 
lande, brachte, einen anziehend geschriebenen Beitrag zur 
Geschichte der Malerei des 18. Jhdts. Von Interesse sind 
besonders die Beziehungen des Künstlers zu Paris, wo 
ihn der Stecher Georg Wille ungemein förderte. Hier 
betätigte er sich auch als Kunslsamniler, der seine Rem- 
brandthestände selbst durch eigene Arbeiten ergänzte und 
seine auch dem Wiener Hofe angebotene Rembrandt- 
Kollektion um 24000 Livres dem Könige überließ. Durch 
eine Art Sezessionsausstellung lenkte er 1776 in der Air¬ 
sicht, die Künstler vom Joche der Akademie zu befreien, 
die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich. Die Wiederholung 
dieser Veranstaltung wurde 1777 wohl aus Rücksicht auf 
die Akademie vom Staatsrate untersagt. Seine im Fahr¬ 
wasser von Greuze und Fragonard segelnde Kunst sland 
nicht besonders hoch; die Landschaftsstudien zeigen 
holländischen Einschlag. Im ganzen cr.scheint der Mensch 
an sich fast interessanter als der Künstler. 

123. Die konkreteste F'ormulierung des ästhetischen 
Glaubensbekenntnisses Albrecht Dürers hat Konrad Lange 
in der Zeitschrift für bildende Kunst (^N. F. 9, 10) vti'- 
sucht. Ihr tritt Müller ziemlich entschieden entgegen, da 
er die Methode Langes und anderer Dürerforscher, den 
gesamten schriftlichen Vorrat ohne genaue Kritisierung 
der Entwicklung des Meisters für Aufstellung seiner Ästhetik 
zu verwerten, nicht für einwandfrei hält und letztere an 
die Erkenntnis binden will, daß die Entwicklung der 
ästhetischen Meinungen Albrecht Dürers stark divergierende 
Stadien durchläuft. Es ist gewiß richtig, daß wir das 
Wesen der Ästhetik des großen Nürnberger Meisters nur 
dann zu erklären hoffen dürfen, wenn wir jeden Maßstah 
der Gegenwart aufgehen und ihre Sätze ohne moderne 
Bewertung objektiv zu beurteilen suchen. M. behandelt 
zunächst die ideale Schönheit, die Psychologie des Dürcr- 
schen Schönheitsbegriffes, das Natürliche und das Schöne, 
praktische Konset|uenzen, spricht dann von der Harmonie 
und vom Seelischen, sucht darauf Dürers Ästhetik gegen 
die großen italienischen Renaissancetheoretiker Alberti und 
namentlich Leonardo abzugrenzen und schließt mit der 
Darlegung, was in Albrecht Dürers Seele Kunst und 
Künstler galten. Wenn auch die Studie, wie das Nach¬ 
wort M.s selbst zugibt, etwas fragmentarisch ist, kann 
man gar manche Ausführung als für die Klärung des 
schwierigen Problems recht belangreich bezeichnen. 

124. Einen anderen Vertreter der Kunsttheorie des 
16. Jhdia rückt uns May in seiner Studie über den 
zwischen 1520 und 1527 zu Lohr am Main, einer kleinen 
Stadt Niederfrankens, geborenen Architekten Hans Blum 
näher, der wahrscheinlich vor 1550 in Rom war und 
1550 sich in Zürich verheiratete. Sein bei Christofl'cl 
Froschauer in Zürich gedrucktes Säulenbuch, das sich be¬ 
sonders an Serlios Architectura anschloß, und seine Methode 
werden besprochen, darauf wird „ein kunstrych Buch 
von allcrley anhquileten, so zum ver.stand der fünff Seülen 

Original ftom 

PRINCETON UNIVEKbl TY 



247 


Nr. 8. — Allgemeines Litekaturblait. — XXl. Jahrgang (1912). 


24S 


der Architectur gehörend“ als Ergänzung zu den vorher¬ 
gegangenen fünf Säulen angeschlossen und die Bedeutung 
der Architectura antiqua, die mehr einen Anhang zu den 
beiden theoretischen Büchern Blums bildete, gewürdigt. 
Die Orientierung ist nicht leicht, die Druckanordnung, 
die z. B. auf S. 32 f. Darstellungs- und Anmerkungsmaterial 
nicht sachgemäß trennt oder durch Einschiebung von 
Anmerkungen und Angaben über durchgesehenes Akten¬ 
material (S. 30 und 31) den Fluß der Darstellung unter¬ 
bricht, oft unübersichtlich. Von Interesse wäre auch ein 
näherer Aufschluß gewesen, in welchem Umfange und wo 
vielleicht Hans Blum selbst seine Theorie in die Praxis 
umsetzte. Die Abschnitte über die Geometrie in der Gotik, 
die Arithmetik in der Renaissance sowie über die Schönheit 
in Geometrie und Arithmetik bemühen sich um die Auf¬ 
hellung wichtiger bautheoretischer Fragen. 

125. Marignan widmet der kunst- und kultur¬ 
geschichtlich so bedeutsamen Bilderhandschrift des Horltis 
deliciarum, der 1870 beim Brande der Straßburger 
Bibliothek zugrunde ging, eine sehr eingehende Studie. 
F'ür dieses Kompendium alles Wissenswerten, das die 
Äbtissin Herrad von Landsperg des Klosters Hohenburg 
auf dem Odilienberge im Elsaß zwischen 1159 und 1175 
anlegen ließ und als ein Handbuch für den Unterricht 
der weiblichen Jugend im Kloster dachte, erscheint in 
einer recht eingehenden Untersuchung eine Fülle neuer 
Beziehungen nachgewiesen. Sie verstärken das Gefühl des 
Bedauerns, daß ein unmittelbares Schöpfen aus dieser 
Quelle nicht mehr möglich ist, die einen so wichtigen 
Niederschlag hochmittelalterlicher Kultur bildete M. ist deren 
Zusammensetzung mit viel Umsicht und Scharfsinn nach¬ 
gegangen, wenn auch nicht alles unanfechtbar erscheint. 

126. Das vollkommenste gotische Holzschnittwelk 
ist der von Peter Drach zu Speier gedruckte „Spiegel 
menschlicher Behältnis“, auf dessen Zuweisung an den 
Meister des Amsterdamer Kabinetts Naumann in der 
vcrl. Untersuchung viel Sorgfalt und Sachkenntnis ver¬ 
wendet. Er verlegt dessen Tätigkeit an den Oberrhein, um 
und in Straßburg, beleuchtet die große Wandlung der 
allgemeinen Verhältnisse durch die Verbreitung von Buch¬ 
druck und Holzschnitt und verfolgt die frühe Einbeziehung 
des „Spiegels menschlicher Behältnis“ unter die illustrierten 
Erbauungsbücher des 15. Jhdis sowie die Stellung der 
Diachschen Ausgabe, deren Bildschrnuck gewiß zu den 
vollendetsten Illustrationen der Zeit zählt. Den Illustrator 
sucht er in der unmittelbaren Schule Martin Schongauers, 
dessen typische Figurenanordnung und Physiognomik 
mit niederländischen Anklängen der Kopfform, Haar¬ 
tracht und Faltenbehandlung der Gewänder Zusammen¬ 
stößen. Die Verlegung des Geburtstermines des Meisters 
vom Amsterdamer Kabinett, den N. mit diesem direkten 
Schongauer-Schüler identifizieren will, in die Jahre 1456/57 
bleibt wohl zunächst nur ansprechende Vermutung einer 
geschickten Beweisführung. Der beigegebene Neudruck des 
Werkes ist in mehrfacher Hinsicht mit Dank zu begrüßen 
und wird zur Wertschätzung des Ganzen viel beitragen. 

127. Was unter den baulustigen Salzburger Erz¬ 
bischöfen von Wolf Dietrich (1587—1612) bis auf 
Johann Ernst (1687 —1709) als Monumentalzier ihrer 
Residenzstadt erstand, bestimmt vornehmlich die archi¬ 
tektonische Physiognomie Salzburgs, deren Werden und 
Charakterisierung nach den im allgemeinen gut beschrie¬ 
benen Bauten Eckardt in seiner schätzenswerten Studie 
anstrebt. Allerdings werden die entwicklungsgeschicht- 

Digitized by Go' sie 


liehen Momente sowie dje eigentlich' eigenartigen Züge 
des Salzburger Lokalkolorits zu wenig scharf herausgear¬ 
beitet ; gerade dadurch hätte die einen wichtigen und ab¬ 
wechslungsreichen Denkmälerbestand umfassende Studie 
viel ertragreicher werden können, obzwar sie schon an 
sich die Einwertung desselben und der daran beteiligten 
Meister erheblich vorwärts bringt. Die Einschübe in die 
fortlaufende Darstellung hätten besser in Anmerkungen 
oder in einem Anhänge Platz gefunden. Das Ganze bleibt 
ein wertvoller Beitrag zur Kenntnis der Barockkunst. 

128. Die Ergebnisse, welche Reiners für die rhei¬ 
nischen Chorstühle der Frühgotik (Studien zur deutschen 
Kunstgesch., Heft 113) gewonnen, erweitern sich durch 
Scheubers F'orschungen über die mittelalterlichen Chor¬ 
stühle in der Schweiz wesentlich für die Geschichte 
dieser Kircheneinrichtungsstücke. Nach kurzen Ausfüh¬ 
rungen über Entstehung und Anlage der Chorstühle und 
über ihre symbolischen und scherzhaften Darstellungen 
erscheinen die Schweizer Chorgestühle der Gotik — für 
die Spätzeit nach dem französischen und deutschen Ge¬ 
biete gesondert — eingehend besprochen. Für die Gruppe 
der Westschweiz ist auf savoj'ischen Einfluß verwiesen. 
Ais Schöpfungen der Frühzeit verdienen die Gestühle der 
F'ranziskanerkirche zu Freiburg und der Zisterzienser zu 
Kappel, für die Spätzeit jene der Zisterzienser von Hau- 
terive, der Notre Dame-Kirche in Freiburg, der Kirche St. 
Gervais in Genf, der Kathedrale von Lausanne, des Münsters 
zu Basel, der Kathedrale zu Chur besondere Beachtung. S. 3, 
Z. 9, soll Viktors (statt Viktoria-)Kirche in Xanten stehen. 

129. Schon Köpehen hat in seiner Dissertation „Die 
figürliche Grabplastik in Württembergisch-Franken im 
Mittelalter und in der Renaissance“ (Halle, 1909) auf 
die Ergiebigkeit des württembergischen Gebietes für die 
Geschichte der deutschen Plastik hingewiesen. Demmler 
greift in seiner umfangreichen Arbeit über die Grabdenk¬ 
mäler des württembergischen Fürstenhauses und ihre 
Meister im 16. Jhdt erheblich weiter aus, für welche die 
Zeit von 1535 bis 1608 die bedeutsamste Epoche dar¬ 
stellt. Der erste, archivalische Teil behandelt nach der 
Überführung der Gütersteiner Monumente nach Tübingen 
die Tätigkeit der Bildhauer Joseph Schmid von Urach 
und Jakob Woller, das Grabmal der Herzogin Sabina 
von Sem Schlör, die Grabdenkmälerschöpfungen des Leon¬ 
hard Baumhauer von Gmünd und den Bildhauer Paul 
Mair von Augsburg. Im zweiten, kunstgeschichtlichen 
Teile legt D. die Eigenart der Genannten fest und sucht 
volle Klarheit über ihre Abhängigkeit von anderen wie 
ihre schulbildende Kraft, die Stellung ihrer Werkstätten 
in ihrer Zeit zu gewinnen. Der urkundliche Anhang rundet 
die ergebnisreiche Arbeit sachgemäß ab. 

130. Bei der Darstellung der Entwicklung der Baum¬ 
zeichnung in der deutschen Graphik des 15. und 16. Jhdis 
geht Beth naturgemäß von der Baumbehandlung der 
Handschriftenillustration, dem Flächen- und Massenbaume 
aus und verfolgt dann mit vorsichtiger Abwägung der 
Einflüsse der Tradition und des Materiales sowie der 
Naturbeobachtung den Wandel der Typen zunächst bis auf 
Dürer und seinen Kreis. Bei Dürer überwog das Inter¬ 
esse am Einzelbaum und seiner Gliederung die ein¬ 
heitliche LandschaftsdaiStellung mit Baummassen. Die 
Illustratoren der von Maximilian I. in Auftrag gegebenen 
Werke stießen sich nicht an gewissen stereotypen Formen 
der landschaftlichen Elemente. Über sie erhob sich die 
Baumdarstellung von Hans Weiditz und die auch von 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 



249 


Nh. 8, 


Al i.oEMKiNES Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (IfltZ). 


250 


grausiger Pracht umflutete Baummonumentalität des Hans 
Baidung Grien. Mehr noch als Lukas Cranach d. Ä, der 
so herrliche breitästige Bäume erstellte, überließen die 
Meister des Donaustiles — Altdorfer, Wolf Huber — 
dem Baume die Führung in der Landschaft. Dieser Ent¬ 
wicklungsgang wird von B. recht anschaulich charakteri¬ 
siert. Die musikalische Bewertung des Cranach-Typus 
(S. 137) ist wohl etwas sehr gesucht. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zeitschrift f. chrietl. Kunet. (Elrsg. A. Sc h n ü t ge n.) XXI\’, 11 u. 12. 

— (11.) Steffen. Kurfürst Kard. Albertus u. s. Bauten in Halle a. d. S. 

— Tep e. Malerisch. — Joh. Georg. Herzog zuSachsen. 3 Ikone aus 
Jerusalem. — (12.) Witte, Der große Kruzifixus in Maria im Kapitol zu 
Köln u. s. Aller. — Joh. Georg, Herzog zu Sachsen. Oie liiurg. Koile 
tm großen griech. Kloster zu Jerusalem. — Meier, Eine Madonna als 
Abraham. — W'itte, Ivunsthistor. Xotizen aus d. Ausgabe- u. Einnahme- 
registern d. Oomfabrik zu Osnabrück 1415—l.löO. 


Hourticq Louis, Inspektor d. schönen Künste d. Stadt Paris: (ieschichte 
d. Kunst in Frkrch. Mit 8fi7 Abb. u. 4 Farbentaf. StuUg., Jul. Hoftmann, 
1912. 8« (X, 472 S.) gtfb. M. 6.—. 

Kcligiösc Kunst. (1. u. 3. Mappe.) Stultg., Walter Seifert. 4*^ 215 X 27 cm) 
(1.) Führich Josef Kitter v.: Der verlorene Sohn. 8 Zcichngen frei 
nach Lukas XV', 11—21 LIclitdruckuusg. m. Genehtnigg. d. Ges. 
f. vervielf. Kunst in Wien. .\I. 1.50 
(3.) — —: Er Ist auferstanden, lo Zcichngen. .M. 1,25. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Ruby Dr. Josef; Die Badische Bank 1870—1908. Ein Bei¬ 
trag zur Notenbankfiagc in Deutschland. (Freiburger Volkewirt- 
schaftliche Abhandlungen, herausgegeben von Karl Diehl und 
Gerhard v. Schulze-Gävernitz. I. Band, 4. Heft.) Karlsruhe, 
G. Braun, 1911. gr.-S« (VII, 115 S.) M. 3.50. 

Die Frage, ob es zweckmäßig ist, eine Notenbank 
mehr dem Charakter einer Privatgesellschaft oder aber 
dem eines Staatsinstilutes anzunähern, gehört zu den 
wichtigsten Problemen dieses Gebietes. Deutschland, wo 
noch aus der Zeit vor 1870 mehrere Privatnolenbanken 
neben der (im wesentlichen ein Staatsinstitut darstellenden) 
Reichsbank bestehen, bildet ein vorzügliches Feld für eine 
vergleichende Untersuchung der beiden Typen. Die vorl. 
Arbeit, die eine solche versucht, zerfällt in zwei Teile; 
im ersten wird die Entwicklung der Badischen Bank 
wirtschaftsgeschichtlich dargestellt, wobei insbesondere die 
Rückwirkung der verschiedenen Keichs-Bankgesetze ge¬ 
kennzeichnet wird, die zur Stärkung der Position des 
Berliner Zentralnoteninslilutes erlassen worden sind. Im 
zweiten Abschnitte spricht sich der Verf. über die Auf¬ 
gaben von Privatnotenbanken im allgemeinen aus und bietet 
eine Kritik der Tätigkeit des Badischen Institutes. — Die 
Abhandlung ist klar disponiert und führt die ihr zugrunde 
liegende Idee mit musterhafter Geschlossenheit durch. Für 
eine Erstlingsarbeit ist sie schon wegen des großen Verständ¬ 
nisses, das der Autor bei der Beurteilung der sehr verschieden 
artigen Einzelprobleine bekundet, recht beachtenswert. 

Wien. Gaertner. 


Beyerle Konrad: Von der Gnade im Deutschen Recht 
Rede zur Feier des Geburtstages Sr. Maj. des Kaisers und Königs 
am 27. Januar 1910 gehalten. Güttingen, Vandenhoeck & 
Ruprecht, 1910. Lex.-8^ (22 S.) M. —.40. 

Die gedankenvolle Rede handelt von der Gnade des Herrscliers. 
Die Gliederung ist in den Worten angedeutet: „Gnade zu üben, 
ist überall und stets Herrscherrecht und Herrscherlugend gewesen. 
Ihr Gegenstück ist die Ungnade des Herrn. So_tritt die Erscheinung der 
Gnade in Doppelgestalt, gewährend und versagend, auf. Das Wider¬ 
spiel von Gnade und Ungnade vermag .sich aber auch zur Wieder¬ 
gewinnung verlorener Herrschergnade zu steigern.“ Die geschickte 
Wahl des Themas mahnt alle diejenigen, die in Zukunft solche 
Festreden zu hallen haben, sich nicht nach dem Beispiele derer zu 
richten, die des Herrschers Geburtstag mit Abhandlungen über 
den Optativ, über Elephantiasis, über Inrinitesimalrechnung und ähn¬ 
liche Gegenstände feiern zu müssen glauben. B.s Rede ist von einer 
so ursprünglichen Frische, daß cs ein Genuß ist, sie zu lesen., b. 


Soaltie Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXII, 1 — 4. — 
(l.) Mayer, Gedankensplitter. — Kerapkens, Das staotl. Pelroleum- 
monopol. — Hi 1 bringhaus. Aus Vergeht, u. Ggwart d. dtschen Roh- 
eisen.svndikale. — Rudloff, Oie Einkommensteuer in Frkrch. u. d. Land¬ 
wirtschaft. — Rundschau: Pieper, Wohlfahrtseinrichtgen; Lovdold, Die 
engl. Post.sparkas.se 1910; Scharre. Säuglingsernahrg. im l. Lebensjahre 
f. d. Jahre 18S0, 0.5, 190Ü, 1005. — (2.) B icd e rla c k, Meliorationsausstände 
u. kalhol. Morallheologie — Hölscher, Die kalhol. Organisationen f. d. 
Böchervertrieb. — .Schmi 11 m an n, Landwirlsch. u. Krankenvcrslcherg. 
nach d. Reichsversichergsordng. — Rundschau: Schmich, Eine Reform 
d. bayer. Armen- u. llemialwesens ; Loy dold. Internal. Alkoholverbrauch; 
Rost, Taubstumme; Kapell, Die Berufswahl der Schulentla.ssenen. - 
Pieper, Adopiionsbureaus. — (3.) Pudor, Laboremus — arbeiten wir! 
— Koliien, Die Börsentcrmingeschäfic unter d. Herrschaft d. alten u. 
neuen Börsengesetzes. — Koch. Das neue Mausarbeitgeselz. — (4.) Mayer, 
Ist d. Luxus nützlich od. schädlich? — Schwiedland, Das Genossen¬ 
schaftswesen. — Weydmann, Arhcilslosenfürsorgc. 


Schwiedland Eugen; Die VVirtschaftsgenossensch.ifien. Xacli Vorträgen 
im Wiener Staaiswissenschaftl. Forlbüdgskurs. Wien, Manz, I9l2. 8® 
(40 S.) M. 1. -. 

Gerö Landesadvokal Dr. Ernst (Budapest): Freie Civilehe ge.schicdener 
Österreicher in Ungarn. Mil bc.sond. Bcrücks. d. neuen ungar. Zivil- 
prozeüverfahrens. (Gesetzarlikel l v. Jahre 1911.) Prakt. \Vegweiser 
1. Advokaten, Justiz- u. Adtninistralionsbehörden, Heiratslustige, inbes. 
f. bereits geschiedene od. Scheidg. beabsichtigende Österreicher kath. 
Konfession. (Eherechis-Biblioihck. Redigiert v. Dr. Ernst Gerö.) Budapest 
(VII, Königsg. 57), Administration d. flEherechts-Üibliolhek“. gr.-8® 
(92 u 4 S.) K- 1.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Laue Privatdoz. Dr. M.; Das Relativitätsprinzip. Mit 14 in 

den Text eingedruckten Abbildungen. (Die Wissenschaft. Samm¬ 
lungnaturwissenschaftlicher u. inathematischerMonographien. 38.) 

Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1911. 8“ (X, 208 S.) M. 6.50. 

Die Mechanik hat in den letzten Jahrzehnten merk¬ 
würdige Wandlungen durchgemacht. Die wichtigsten sind 
mit der Elektronentheorie und dem Kelativitätsprinzip 
verbunden. Die Elektionentheorie ordnete die Mechanik 
der Elektrodynamik unter. Über sie hinaus, wenn auch 
einzelne ihrer Elemente benützend, führt die Relativitäts¬ 
theorie, die die Elektrodynamik und Mechanik einem höheren 
Prinzip unterordnet. Ausgehend von der Konstanz der 
Lichtgeschwindigkeit und dem Prinzip, daß die in einem 
starren System beobachtbaren physikalischen Erscheinungen 
unabhängig davon sind, ob sich das System mit dem 
Beobachter relativ zu einem anderen System bewegt, ver¬ 
mag die Relativitätstheorie, besonders infolge der Arbeiten 
Minkowskis, die genannten Gebiete in einer außerordent¬ 
lich eleganten mathematischen Darstellung zu vereinigen. 
Man kann es L. nur danken, daß er in dem vorl. Buche 
die erste größere zusammenfassende Darstellung der Theorie 
gibt. Er ist ihr begeisterter Anhänger. Zwar macht er 
(S. 19) das wichtige Zugeständnis, daß sich eine e.xperimen- 
telle Entscheidung zwischen der Lorentzschen und der 
Relativitätstheorie nicht erbringen lasse, vermag aber 
(S. 186) das Relativitätsprinzip nicht als bloße Rechnungs¬ 
regel anzuerkennen. Indes scheint es klar zu sein, daß 
sich das Prinzip nur auf das Maß der Zeit, nicht auf die 
Zeit bezieht, eine Verwechslung, die sich bei L. (S. 36) 
in typischer Weise zeigt. Darum ist die Relativitätstheorie 
auch nichts anderes als eine mathematische Umschreibung 
der Lorentzschen Theorie; so wenig sie etwas für die 
Existenz des Äthers beweist (daß sie dafür etwas beweist, 
ist übrigens neuestens von Wiechert behauptet worden), 
so wenig beweist sie etwas gegen sie. L. weist auf viele 
unbeantwoitete Fragen hin, zu denen die Theorie führt; 
aber über ihre Schwierigkeiten, z. B. über die eigenartige 
Rolle, die die Lichtgeschwindigkeit in ihr spielt, schweigt 
er. Wenn man also die Theorie auch nach ihrer philo¬ 
sophischen Seite nicht so schätzt wie L., so kann man 
ihren physikalischen Wert dennoch ganz unangetastet 
lassen: sie macht den Physiker von den Bildern der Er¬ 
scheinungen bis zu einem gewissen Grade unabhängig. 

Köln. Aloys Müller. 


ÜICTL-' I. 


Original fr;n 

PRINCETO-N UNIVERSn Y 



251 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


252 


• 

Bauer Prof. Dr. Alexander; Naturhlstorlach-biographlsche 
Essays. Mit drei Tafelabbildungen. Stuttgart, F. Enke, 1911. 
gr.- 8 ® (VII. 108 S.) M. 3.60. 

Wir haben schon des öfteren eingehender auf die historischen 
Arbeiten des bekannten Wiener Gelehrten hingewiesen. Im vorl. 
Buche bietet er nun eine trefflich ausgewählte Sammlung dieser Ab¬ 
handlungen. Ihr Studium sei nochmals aufs wärmste empfohlen. 
Wien. Franz Strunz. 


Da« Weitatl. (Hrsg. F. S. Archenhold.) XH. 11 u. 12. — (ll.) 

Keller, Die Astronomie d. Pythagoreer. — Wolkenform u. Gewilterbildg. 

— Archenhold, Der gestirnte Himmel im April 1912. — ( 12 .) Schulz, 

Die Anschauung v. Monde u. seinen Gestnlien in Mvthos u. Kunst d. 

Völker. — Grosse. Astrumeleorologie. — Meteoritenfall. 

Schräder 0.: Die Anschauungen V. Hehns v, d. Herkunft uns. KuTtur- 
pflanzen u. Haustiere im Lichte neuerer Forschg. Mit e. Titelbild. 
Berlin, Gcbr, Borntraeger, 1912. gr.-8® (47 S.) M. 1.—. 

Müller Ür. Aloys: Üb. c. V^erallgemeinerung d. Begriffes d. Zentrifugal¬ 
kraft. (Wissenschafll. Beil. z. Jahresbericht d. Lyzeums d. Ursulinen 
zu Köln. Oatern 1912.) Köln, 1912. 4» (16 S.) 


Schöne Literatur. 

X D I ft o i Seo: SSerfe. ^eulfd) non ^annii 

Brentano. SRit Bilbii^niud oon SProf. % Brcniono. VI.—\Tll. 
Saiib. Segenäburfl, 3 . §abbcl. 8" (171,190, 284 S.) ä gcb. 51R. 1.50. 

Die großen Vorzüge, durch welche sich die Brenlanosche 
’l'olstoj-Auswahl und -Übersetzung vor den vielen bestehenden 
Übersetzungen T.scher VVerke auszeichnel, sind schon in der An¬ 
zeige der Bände I—V dieser Ausgabe (s. AL XX, 725) nach Ge¬ 
bühr gewürdigt worden. Die vorl. Bände enthalten: (VI.) den 
Roman „Eheglück“ und „Aus dem Tagebuche des Fürsten 
Nechljudow: Luzern“, — (VIL) die drei Erzählungen „Herr und 
Knecht“, „Dreierlei Sterben“ und „Der Tod des Iwan lijitsch“, — 
der letzte (VTII.) Band endlich gibt, um auch Proben aus den 
größeren Romanen T.s zu bieten, die wegen ihres Umfanges nicht 
ganz aufgenommen werden konnten, ausgewählte Stücke aus 
dem (unvollendeten) Roman „Der russische Gutsbesitzer“, ferner 
einen Abschnitt aus dem gleichfalls nicht zu Ende geführten 
Roman „Die Dekabristen“ und endlich „Kricgsbilder“ aus 
dem zweiten Teile des fünfzehnteiligen Romanes „Krieg und 
Frieden“ aus der Napoleonischen Zeit. — Ein besonderer Vor¬ 
zug dieser T.-.Ausgabe, auf den wir namentlich die Volks- und 
ähnlichen Bibliotheken aufmeiksam machen möchten, ist es, daß 
sich die darein aufgenommenen Stücke durchaus zur Lektüre auch 
im Familienkreise eignen und daß sie unbedenklich dem Volke in 
die Hand gegeben werden können; sie bieten Gelegenheit, den 
großen Künstler und den ernst strebenden Menschen T. kennen 
zu lernen, ohne daß man die vielerlei abstrusen Eigenheiten seines 
Wesens und die mannigfachen krausen Irrgänge seiner Ethik mit 
in Kauf nehmen muß. Rechnet rnan dazu die Schönheit und Rein¬ 
heit der Sprache, in welche die Übersetzerin die Werke zu kleiden 
verstand und welche diese wie originaldeutsche Schriften ge¬ 
nießen läßt, ohne doch den spezifisch russischen Charakter zu ver¬ 
wischen, — gewöhnlich geht bei Übersetzungen das eine oder 
das andere verloren, — so darf man diese T.-Ausgabe mit gutem 
Gewissen als eine der hervorragendsten Erscheinungen unserer 
Literatur empfehlen. S. 

I. Xic bunte @acbf. Seutftbc Bolftiteber bet ©egetitoact, (lerattS. 
gegeben von Söfepl) Bet fuß. 3Rit Bilbcrn von fiubtoig Stiebter. 
3Rünc^en, SR. 'JRBrite, 1912. B” (403 ®.) geh. SR. 3.60. 

II. Deutsche Lieder. Klavierausgabe des Deutschen Kommers¬ 
buches, besorgt von Dr. Karl Reisert. 3., vermehrte Auf¬ 
lage, enthaltend 677 Vaterlands-, Studenten- und Volkslieder 
sowie ein- und zweistimmige Solo-Gesänge mit Klavierbegleitung. 
Freiburg, Herder. Le.\.-8” (XV, 587 u. Anhang; Die besonderen 
Lieder des Verbandes der katholischen Studentenvereine Deutsch¬ 
lands, sep. geb. 27 S.) geb, M. 16.—. 

III. i^reibutflec Xafcben-Üiebttbntb. Über 300 ber belieblrflrn 
8aterIonbß=, Bolfß- uitb ®tubeuteitliebtr, nebft cinintn Solo« 
gefängen, äiimeift mit SRelobie, beraußgegeben Don .^lugo 3 U“ 
jdliKib. 8. «ufiage. (Sbb. fl.«8» (XII, 287 ®.) geb. IK. 1.20. 

IV. Vicberbuef) für ^ugenbuercine. ^etoiißgegcbcn oom 8ec= 
banb ber latb. Sugcnboereiiie beß Bejirteß 3R.s@lobbo(^. 4. Auflage. 
aR..@labbflC^, 8oirevetttnß.8etlag, 1910. 16" (72 ®.) 3)!. —.10. 

9icucb H^iciiec taoKdliebevbntb für aOe gefeOigeit greife. 
®e(ammelt Do« gretitiben beß Bolfßgefongcl. SJien, 9t. Iparl. 
lebe«. (XV, 304 ®.) geb, K 4.-. 
vi. 101 beitcre iBoll^liebci; und brni 15.—10. ^nbr« 
bunbect, außgemäblt ntib für spimmigen 3rauend)or beat« 
beitet Don Bernbatb ©tbneiber, op. 20. 9I(ß ißarlitur gebrudft. 
(®bitton Steingräber, !Rr. 1495.) ÜeiRjig, Steittgräber, 8« 
(207 S.) 8R. 1.50. 

Go gle 


VII. einofung s» Xceboeud unb Stubenten, 

Boltß«, Solbaten« uttb 9ln)iid)Iieber. 3., erl)cbli(b Dermebrte unb mit 
StngtDeifett »erfft)citc 9[ufloge ber Sieber sttr Xreborgel für 
fiteipe uitb Bierborf ^eraußgegeben Don g. 6. Branbl. 3.-12. 
loufenb. aRotburg, 91. @. Sliuert. fl.«8“ (IV, 121 S.) geb. SR. 1.20 

VIII. $ e rrin n n n Soutß: ißccliner Shigfaiifl. 25 (Soupletß 
3Rit ©efangnoteii unb leister filoDterbeglciluiig. Berlin, 9t. ^of< 
mann & (£omp., 1910. gr .8“ (III, 101 S.) geb. 9R. 3.—. 

Die erste der hier vorl. Sammlungen, „Die bunte Garbe“ 
(I), hat neben ihrem Interesse als Darbietung zum Teil präch¬ 
tiger Volkslieder auch wissenschaftliche Bedeutung. Nicht etwa 
wegen eines beigegebenen philologischen oder literarhistorischen 
Apparates, — davon bringt das Buch außer etlichen recht ver¬ 
ständigen Bemerkungen in einem „Nachwort“ (S. 384 — 392) 
nichts, — sondern weil es durch die Tut, durch positiv vor¬ 
liegende Stücke zeigt, daß die Entstehung des Volksliedes nicht einer 
abgeschlossen hinter uns liegenden Epoche angehört, wie man 
wohl vielfach geglaubt hat, sondern daß fort und fort neue Volks¬ 
lieder entstehen (zumeist in den Kasernen) und daß der Einschlag 
von süßlichen oder zotigen Opeiettenliedern oder Gassenhauern 
vom Volke gemeinhin bald wieder ausgeschieden wird, wie jeder 
Organismus schlechte Säfte auszuscheiden versucht. Die Lieder, 
die Beifus hier bietet, tragen durchwegs den Charakter rechter, 
guter Volkstümlichkeit, zum Teil ist es ja auch altes Erbgut („Es 
steht ein Wirtshaus an der Lahn“, „Es waren drei Gesellen“, „So 
viel Stern am Himmel stehen“ usw.), daneben findet sich aber auch 
viel Neues oder Umgeprägtes, und auch diese Um- und Zudich¬ 
tungen sind nicht Interesse- und wertlos. So kann das Buch, 
dessen gefällige Ausstattung wohl an dem etwas hohen Preise 
schuld ist, Freunden volkstümlicher Kunst wie gelehrten Samm¬ 
lern und Forschern gleichmäßig bestens empfohlen werden. — 
Die 3. Auflage von Reiserts „Deutsche Lieder“ (II) ist gegen¬ 
über der im AL XV, 594 besprochenen 2 Auflage (vgl. auch 
XVI, 115 und Besprechung der 1. .Auflage IX, 778) wieder stark 
vermehrt — um 56 Lieder — und enthält außerdem in einem 
separat gebundenen Anhang 30 Vereinslicder katholischer Stu¬ 
dentenverbindungen; wäre es nicht möglich und ratsam, auch die 
Bundeslieder der dem großen Kartellverband (C. VL) der katho¬ 
lischen Studentenverbindungen zugehörigen Vereine und deren 
Farbenstrophen zu bringen? — Auch das billige kleine „Frei¬ 
burger Tasclienliederbuch“ (III) ist in diesem Bl. (VTII, 126) 
schon angezeigt worden; besonders empfehlenswert ist dies wie 
das vorhergehende Werk auch deshalb, weil sic alles Anstößige 
vermeiden, ohne in übeitriebene Ängstlichkeit zu verfallen. — Das 
Gleiche gilt auch von dem für die Massenverbreitung bestimmten 
„Liederbuch für Jugendvereine“ (IV), das 120 der am häu¬ 
figsten gesungenen Volks- und Studentenlieder (ohne Noten¬ 
beigabe) enthält. — Das „Wiener Volksliederbuch“ (V) 
bietet nebst sehr vielen Studentenliedcrn auch Volkslieder sowie 
„Gesellschartslieder“ von Arndt, Korner, Reinick, Kopisch, das 
„Aschenlied“ etc. mit den entsprechenden Singweisen. — Originell 
in ihrer Art ist die Sammlung Schneiders „101 heitere Volks¬ 
lieder für Sstimmigen Frauenchor“, zumeist ältere volks¬ 
mäßige Stücke, deren Zusammenstellung und Herausgabe den 
Zweck verfolgt, „Gassenhauer und ähnliche Erzeugnisse, deren öder 
Text, von fader Melodie getragen, nur das Gemüt verwirrt und 
den Geschmack verdirbt“, zu verdrängen. Sind die hier dafür 
gebotenen Stücke auch nicht durchwegs einwandfrei, — das ältere 
Volkslied nennt ja die Dinge gern beim rechten Namen, — so 
muß man dieses Streben doch freudig willkommen heißen. — 
Die beiden letztgenannten Bücher „Singsang zu Drehorgel 
und Zupfgeige“ (VII) und Herrinanns „Berliner Singsang“ 
(VIII), letzteres Buch nicht Volkslieder, sondern Kuplets des Verf. 
enthaltend, stehen zur Literatur nur in sehr losen Beziehungen, — 
es sind, wie der Titel zu V'll schon besagt, Lieder „für Exkneipe 
und Bierdorf“ — oder für das Kabarett, 
i. 3 . aR.: (Bloaett läuten . . . ®rjäf)luiigeit. Seipjig, 
®. Uiigleid), 1911. 8 " (272 @.) 9R, 3.80. 

II. $ II g g e it b c t g c r Mlfteb: Xao ^bciibüt^- ©cf^ic^ten 
Dort Bauern unb tf)vem 91nf)artg. grouenfelb, .tmber S: Ed., 1912. 
8" (266 S.) geb. üR. 4.—. 

III. $1 n b t ö 3R. E.: 9®ie baßi fp ift + + f. 9!oDt'I(cn. 
'iRünc^en, Xc. W. ElDugloß, 1911, 8« (V, 327 ®.) 9R. 3.50. 

IV. e V g c r aifaiifreb: Stille Sieger, öetftbiebeneß. Berlin« 
Ebarlotteiibiirg, 9lEel Suadfr. 1911. 8" (179®.) 9R. 2.—. 

\'. AquilaVerls; Schwester Sixta. Novelle aus dem Kroati¬ 
schen. Wien, J. Roller & Co. in Komm, kl.-b“ (87 S.) K 2.—. 
VI. Schulz-Tharau Oito: Der Tod und das Mädchen. 
Zwei Novellen. Wandsbek i. H., Claudius-V^erlag Amandus 
M. F. Martens, 1911. 8” (141 S.) M. 2 50. 

r rrjil'Alfr 

PF. UdjrC 






253 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


254 


Man vermutet bei Sick (I) bloß Stimmungen, die schonen 
Erzählungen haben aber spannende Vorgänge als Stoft', einige 
historische, dann moderne Seelenbilder und alle sind schon, 
künstlerisch und geradezu vorbildlich, was ihren sittlichen Gehalt 
anbclangt. Sie sind von einem gläubigen Gefühl erfüllt, sie strömen 
Reinheit, Güte und Wärme aus und man kann dieses Buch ge¬ 
trost jedem in die Hand legen, mit dem Bewußtsein, etwas Schönes 
gegeben zu haben, das Erhebung gibt aus Not und Alltag, das 
Licht gibt in trüben Stunden. „Wallfahrt“, „Der Wächter eines 
Herzens“ und „Drei rote Rosen“ sind die anmutendsten dieser Er¬ 
zählungen, der ganze Ton des Buches aber ist voll und harmo¬ 
nisch wie Glockenläuten. — Der Bauerndichler oder eigentlich 
dichtende Bauer Huggenberger ^.II) hat sich schon mit einer 
Sammlung „Von kleinen Leuten“ als Erzähler prächtig eingeführt, 
seine neuen Geschichten zeigen ihn bereits als vollendeten Er¬ 
zähler von bester Form, reiner, fast klassisch deutscher Ausdrucks¬ 
art und einer bezwingenden Schlichtheit. Seine schweizerische 
Heimat hat in ihm ihren besten Schilderer, das Bauerntum ist noch 
nie so trefflich dargestellt worden, die bäuerische zähe Art, die 
schwerfällige und doch pfiffige Denkweise und besonders die rüh¬ 
rende Liebe zur Scholle. Und was besonders zu loben ist an dem 
Buche; es ist von einem gesunden Humor erfüllt. — Eine vorzügliche 
epische Begabung, die sich mit Behagen auszubreiten versteht, 
verrät .Andre (111), nur sind seine Motive sehr unerquicklicher 
Art, die Ausdrucksweise und manche Szenen grenzen an das 
verletzend A’erisiische, das schon mehr als drastisch zu bezeich¬ 
nen wäre. Ich vermute hinter den beiden, den Vornamen ver¬ 
hüllenden Buchstaben einen Frauennamen, denn nur eine Frau 
hat diese detaillierte Art des Schilderns, diese rein feministische 
Gewohnheit, im Übermaß zu apostrophieren und jedes Beiw'ort zu 
unterstreichen. Die letzte Erzählung ist die beste in ihrer Knapp¬ 
heit, Charakteristik und packenden Schlichtheit. — Einige An¬ 
sprachen, Briefe und Tagebuchblätler schließen sich unter dem 
simmeltitel „Stille Sieger“ (IV) zu einem feinen dichterischen Buch, 
das vom inneren Leben jener spricht, die überwindend zum Siege 
gelangt sind. Berger ist ein begabter Dichter, seine Sentenzen 
sind geistvoll, oft schlägt ein satirischer Zug vor, immer aber 
spnchl die Harmonie eines reifen, klaren Geistes aus seinen Zeilen 
und die Güte des starken und warmfühlenden Menschen. - In 
„Schwester Sixta“ (V), einer verworren und mosaikartig, aus 
phantastischen Abenteuern zusammengestellten Novelle, ist nur der 
Wille anerkennenswert, Achtung vor der Religion und Liebe zum 
Vaterland aussprechen zu wollen. Leider sind die Form und der 
Shl besonders dilettantisch, die Sprache unrein, bald wienerisch, 
bald ganz undeutsch, und es wimmelt von Gedankenstrichen und 
fremdsprachigen Zitaten. Der junge Kroate müßte noch viel lernen, 
vor allem sich in Selbstkritik üben und dann zielbewußt aufbauen, 
ehe er zu schreiben beginnt. — Die beiden Novellen von Schulz- 
Tharau (VI) sind zu sentimental im Vorw'urf und muten unecht 
an. So der Schluß der ersten Novelle, wo der Charakter des Helden 
ganz unklar bleibt und der Tod der Heldin etw’as theatralisch 
willkürlich eintritt; im „Opfer“ erscheinen alle Gestalten verzeichnet: 
der rabenschwarze Intrigant, der harte Vater und das „Opfer“ 
erinnern an die kühnste Ausgeburt gewisser, schon überwundener 
Frauenromanlik. Der Verf. kann gewiß Besseres, w’enn er natür¬ 
lich Erlebtes schildern w'ollte. 

Wien. Ella Triebnigg. 


1. P h 1 1 i p p i Sabine: Vom frühen Leben. Leipzig, Xenien-Verlag, 
1910. (62 S.) M. 2.—. 

ü. 91 1 ttt i n i tt ftiinflletnobeDett* 1911. 8^ 

1266®.) SW. 4--. 

HI. 9K 09 er ^^eobor *oei)iri^: •^erbflfieb. 9{oüeQ(n. 99ien, 
t fefHet & (He., 1910. 8« (281 @.) m. 2.50. 

IV. ^tottn SBloria: 91omau einer ^reßben, 

91t'i6ner. 8^* (317 ®.) 9K. 4.-. 

Das etw'as frauenhaft ausgestattete Büchlein von Philippi (1) 
befaßt sich mit allerlei unglaublichen horribilia, von denen man 
nicht annehmen sollte, dcß sie der Feder einer Dame entfließen 
könnten. Da zudem die Erfindung der Situationen so ungeschickt 
wie nur möglich ist, so wird dadurch das Abstoßende nur noch 
gesteigert, — Wer allerlei humorvolle Unmöglichkeiten lesen will, 
lese die erste Novelle des Buches von .Arminius (II). Die zweite 
»st nicht ganz verständlich, weist aber Abschnitte von hoher 
dramatischer Kraft auf. Die dritte Novelle krankt an einem 
törichten Schluß, nachdem der Anfang sich sehr gut angelassen 
batte. Der Stil des Buches ist recht flott. — Schwüle Sinnlichkeit 
lastet auf der ersten Novelle Mayers (III), die die Entwicklung 
und das Ende eines „Verhältnisses“ zum Vorwurf hat. Die zahl¬ 
reichen kleinen Kapitelchen lassen viel unbedrucktes Papier übrig, 

Digitized by Google 


w'odurch der Band angeschw’ollcn ist. Die zweite Novelle ist in 
der ersten Hälfte etwas ledern und langweilig. — Der Roman 
,Rahel‘ von Stona (IV) zeigt das Bestreben, den Leser über die 
heute geltenden Umfangsformen in recht aufdringlicher und nicht 
immer richtiger Weise zu informieren. Das Problem, Heirat eines 
Ariers mit einer Jüdin, ist ohne Geschick angefaßt und mit Zuhilfe¬ 
nahme von Unwahrscheinlichkeiten durchgeführt worden. Das erste 
Kapitel ist ekelhaft abstoßend. Daß eine Frau diese und andere Dinge 
niederschreiben kann, zeigt nicht von großer Selbstachtung. Der 
Roman hätte durch Weglassung des ersten Kapitels nichts verloren. 


C«terr. Illuatr. (Wien, J. Philipp.) XXI, 19—84. — (19.>K lo p fe r, 
Die Erben v. Grünau. — Die Wiener Gewerbl. Fortbildgsschule. — Deec Ue, 
Die beiden Alten. — v.Thal, Jugend. — Pierre Loli üb. d. Tripolis-Krieg. 

— Rükl, Wintersport in Steiermark. — {20.) Neumann v. Spallari, 
Zum 25(ijähr. Jubiläum d. k. u. k. inf.reg. Nr. S4. — Groner, Das Meer¬ 
weib. — V. Loren?, Eine zoolog. Saramlg. aus d. belg. Kongo. — Hohl- 
b .1 um, Der Maler. — Zu d Gedenktagen f. Friedr. d. Gr. — Skowronnok, 
Nicht stacheln, sondern starken! — (8L) Zur diainant. Hochzeit d. 
Erzherzogspaares Rainer u. Maria. — ösierr. Künstlerbund. — Braunihal, 
Staat u. Kunst, — Die Reklamckunsl in d. Wiener Sezession. — Die 
Weihn.aussiellg. im Industrie- u. Gewerbemuseum zu Mähr.-Osirau. — 
V. Falk, Der gefoppte Schürzenjäger. — Engel, MLscren d. Erfolges. — 
Berger, Vielliebchen u. d. V^alentinstag. — (22.) Graf Al. Lexa Aehrenihal. 

— Militär-Skikurse. — v. d. Lütt, Aschermlliwochbeichien. — v. List, 
Der Weinkenner. — Schiff, 7ljähr. Erinnerg. e. 79jährigen. — Guido v. 
List. “ Ein Heim f. krüppelhafle Kinder. — v. Gneist, Langweilige Ehen. 

— (28.) Danhelovsky, Kath. Schratt. — v. Raimann, Seine Braut. — 
Stciner-Wischenbarl. Ein histor. .steir. Kunstwerk in Gefahr. — (24.) 
Rund um die Erde. — Rob i tsc he k. Der Soyka. — v. Gneist, Die Seelen- 
grfiße d. Kinde.s. — Hoftinann, Das Vcilcnenbuketl. 

Reclam« Universum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXV'llI, 19—24. ~ (19.) 
Jos. Pennell. — Jacobsen, Wahn. — Neuburger, Die mod. De.sinfektion. 

— Stube. Die Kunst d. Buschmänner. — Grad, Der Wipfel. — Till¬ 
manns, Ob. hervorrag. Leistungen d. mod. Chirurgie. — Marguerilte, 
Weltkinder. — ( 20 .) Toblcr, Cebirgawinter in d. Schweiz. — Miltcl- 
staedt, Rote Pompons. — VVeigold, Leben u. Wanderungen d. Lach- 
möve. — Hoche. Sorgenkinder. ~ (21.) Jos. Lister. — Winter, Mod. 
Schulbauten auf d. Lande. — Mayr, Zahlenrhänomene. — Wilda.Kraut- 
Wiebke u. Hannes. — Schäfer, ß. Auerboen. — (22.) Graf A. Posadowsky- 
Wehncr. — Dobsky, C. Raupp. — Gottschalk, Der Wunderknabe. — 
Banse, Das tote Meer. — Lund, Landungsunternehmgen d. Marine. — 
(23.) R. Skowronnek. — Bartels, Künstlerische Landschaftsphotographie. 

— Gubalkc, Die natürl. Farbe d. Dinge. -- Gradenwitz, Die Wasscr- 
eisenbahn. — Heiland, Man de u. Hendua. — Hinckeldeyn, Wenn Dinge 
reden. — Jensen. Schatten d. Schlachtfeldes. — (24.) Ludwig Groäh. v. 
Hessen u. bei Rhein. — Roda Hoda, Drei aus e. Nest. — Baumann, 
Wie die Japan. Seide enusteht. — Damm. Der Letzte s. Stammes. — Götz, 
Die Phantasie d. Kindes. — Hellwig, Schundfilm.s als Verbrechensanreiz. 
•Schupp P. Ambros, S. j.: Wanderungen u. Wundlgen. Erzählg. f. Volk 

u. Jugend. Mit vielen Texl-Illustr. (Im Anhang zwei kleinere Erzählgen.) 
Paderb-, Bonifacius-Druckerei. 1911. 8^ (228 S.) M. 2.80. 

•Gabelentz Gg. v. der: Das glückhafte Schiff. Roman. Lpz., L. Staack- 
mann, 1912. (882 S.) M. 4.—. 

•Ernst Paul: Der Tod des Cosimo. Berlin, Meyer & Jes.sen, 1912. 8 (227 S.) 
geb. M. 4.—. 

Deutsche Lyrik aus Österreich seit Grillparzer. Ausgewählt u. einge- 
Icitet von Camill Hoffmann. Ebd., 1912. 8'’ (Xl\', t40 S. m. 12 Portr.) 
•Sion Chr.: Das moderne Ghetto. Berliner Roman. Berlin, Hesperus-Verlag, 
1911. 8« (880 S.) M. 8.—. 

•Hnuptmann Hs.: Wer bin ich? Ein Roman aus zwei i.eben. Den Buch¬ 
schmuck zeichnete: Hnr. Vogeler-Worpswede. Ebd. 8" (181 S.) M. 8.—. 
•Frei Leonore: Das leuchtende Reich. Roman. Sluitg., J. G. Cotta Nachf., 
1911. (368 S.) geb. M. 5.—. 

•Steinle Alphons M. v.i Ernstes u. Heilere.s f, kleine u. große Kinder, 
zu Bildern v. Edw. v. Steinle gesammelt. Kempten, J. Kösel, 1911. 4" 
(VIII, 61 S. m. 6 Karbendr., 4 Tonbildern u. 88 Textillustr.) geb. M. 8.—. 
Meyerfeld Max: Robert Ansley. Ein Akt. Berlin, Br. Cassirer, 1918. 
kl.-80 (84 S.) M. 1.50. 

•Ernst Karl: Aus d. Leben e. Handwerksburschen. Krinnergen. 8., verm. 
u. verb. Aufl, (6.—10. Taus.) Mit e. Geleitwort v. Hnr. Hansjakob. 
Neustadt im Schwarzwald, K. Wehrte, 1911. 8* (Xil, 436 S.) geb. M. 8.50. 
•Aschendorffs Sammlg. auserlesener Werke d. Literatur. Münster, Aschen- 
dorflf. geb. 

Deutsche Balladen d. 19. u. 20. Jhdts. Ausgewählt v. Dr. Ernst 
Wasserzieher. I9ll. (855 S.) M. l.4ü. 

Goethe W.von: Reineke Fuchs. Für Schule u. Haus hrsgg. v, Oberl. 
Dr. Alfr. Hoffmann. Mil e. Tlielb. u. 9 Bild, im Text. 1912, (I6ü S.) 
M. MO. 

•Werder Hs. (A. v. Benin): Licht in der Ferne. Roman. Berlin, 0. Janke. 
8® (487 S.) M. 5.—. 

Salten Felix: Die Wege d. Herrn. Novellen. Wien, Dlsch.-österr. Verlag, 
b« (814 S.) K. 4.80. 

Berger Alfr. Frh. v.: Hofrat Eysenhardl. Novelle. Ebd. 8®(191 S.) K. 8.—. 
Strobl Karl Hans: Isgard Gestettner. Roman. Ebd. Ö« (477 S.) M. ö.—. 
•Die deutschen Volksbücher, hrsgg. v. Rieh. Benz. Tristan u. 

Isolde. Jena, E. Diederichs, 1912. 8^ (VII, 288 S.) geb. M. 8.—. 
Shakespeare in dlscher Sprache. Hrsgg.. z. Teil neu übers, v. Friedr. 
Gundolf. VII. ßd. (Die lust. W'eiber v. Windsor. — Viel Larmen um 
nichts. — Ende gut alles gut. — Wie es euch gefällt.) Berlin, G. Bondi. 
Lex.-b® (423 S.) M. 6,-. 

•Kiesgen Laurenz: Maisegen. Gedichte. 8., stark verm. AuH. Münster 
i. W., H. Schöningh, 1911. kl.-8® (108 S.) geb. M. 8.—. 

•Hennes G. : Die Kreuzzüge. Für d. Jugend bearbeitet. 8 ., verb, Aull. 
Mit Abb.. Plänen u. Karten. (Für Mußestunden. Unterhaltendes u. 
Belehrendes f. alt u. jung, namcntl. L d. heranwach.s. Jugend. 1. Serie, 
7. Buch.) Eb d . 8® (111 , 188 S.) g eh. M. 2.—. _ 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über 
Immanuel Kants Werke. Gesamtausgabe in 10 Bänden und 
2 Erläuterungsbänden. Herausgegeben von Ernst Cassirer. (Berlin, 
Br. Cassirer.) 

Ciiginal from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr, 8. — Ai.lgemeines Literatuhblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


Herdersche Verlagshandtung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoIIzeile 33. 


Darob all* Baohhanaianffon zn bezlobon. IVciie Krt^rlieiuilUICCII. Darob aUe BaobhanOlangron za baziabea. 

Bischof P.W. V. Keppletf Sonnenblicke ins Jugendland 


Homilien und Predigten 

1.—3. Aufl. 8“ (X, 346 S.) M. 3.20, geh. in Leinwand 
M. 4.—. 


Urteile über Erziehung sowie Erinnerungen aus der 
Schul-u. Jugendzeit hervorragenderPersonen, gesammelt 
von F. Peldigl. Mit einem Titelbild von O. Kübel. 
8 ** (XVI, 418 S.) M. 3.80, geb. in Leinw, M. 4.60 


Ein Band Predigten aus dem Schatze eines der ersten Meister Was 64 bedeutende Menschen aller Jahrhunderte in Memoiren. 

, ,, •, a-i • a • 1 -x • V r' • • • u* r- u • Selbslbiographien etc. aus iiirer Kinder- und Schulzeit bekennen 

der Homiletik ist ein literarisches Ereignis, nicht nur für Priester, ® ^ ^ 

und erzählen, ist in diesem Buche mit gutem Taktgefühl zu- 
sondern auch für Tausende von Laien, die danach verlangen, Jugendfreund wird diese „pädagogischen 

aus dem beredten Munde des gefeierten Kirchenfürsten Worte Bekenntnisse“, schon wegen des hohen literarischen Wertes der 


religiöser Belehrung zu vernehmen. 


meisten Stücke, als reiche Lebensfrüchte schätzen. 


m 


Goedeke, 

Grundriß zur Gcfcbicbte der deutfeben Dichtung, 
neuefte Auflage, 9 Bände, völlig neu, ftatt M. 157. 

□ für M. 100.— zu verkaufen. □ 

J. SHUTER, MÜNCHEN, 

Hiltensbergerftr. 19, II. l. 


K. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags-Buchhandlung 

CARL fROMME, WIEN UND LEIPZIG 


DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten, Oktav, Elegant broschiert 

Ä" 4.20, elegant gebunden A' 5.40 
Inhalt: 

Der neiie Hauelehrer — Nach zwölf Jahren — Ex'lenz Graf Moor - Oer 
alte Diplomat — Des Revier — Oie Ferlenrelie — Zwei Gulden und 
: eine Sonne — Der Gugelhupf 8r. Durchlaucht 

Dr. J. V. Widmann schreibt hierüber: „ . . . Das sind 
acht geradezu entzückende kleine Lebens- und Sittenbilder 
aus dem österreichischen Hochadel. Und nicht nur die feine 
Beobachtung und der gute Humor, nein, auch die tiefe 
Herzensgute und die echte Lebensweisheit, die aus den 
einzelnen Erzählungen hervorleuchtet, verleihen diesen 
Geschichten ihren hohen Reiz und zugleich, bei vortrefflichem 
Stil, ihren literarischen Wert. . . . Doch, wie gesagt, auch 
die hier nicht genannten Novellen sind Kabinettstücke 
bester Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der 
herrlichen Marie Ebner-Eschenbach; aber mit neuer, eigener, 
kraftvoller Persönlichkeit.“ 


Zu beziehen durch jede Buchhandlung sovle direkt die 
Verlagshandlung CARL FROMME, Wien V., Nlkolsdorfer- 
gasse 7,9,11 (WlednerHauptstraße), früher Glockengasse 2 


VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG. 


Vor kursem ersokien: 

Dr. Paul Jacobsthal 

TlKS(fl 5 auf den )llt«re;ps(((. 

Ein Beitrag zur Geschichte der griechischen Malerei. 
4®. 26 Seiten. Mit 12 Abbildungen auf 6 Tafeln. 
Geh. M. 3.—. 

p\ie Studie behandelt die vielbesprochenen vier attischen 
rotfigurigen Vasen mit dem Empfang des Theseus bei 
Poseidon und Amphitrite auf dem Grunde des Meeres und 
gibt diesem kunstgcschichtlichen Problem weitere Klärung 
und Förderune. 




Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfpai u. franko. 


Illaatriarto Praoht-Katalog*« g^ratla. 

ALOYS MAIER, l^oflieferant, FULDA. 



B. Herder Verlag, Wien L, 


WoIIzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hot-Verlags-Üuchliandiung LrUtL FKOMMh la Wien. 


Digitized b’ 


Go> gle 


Original from 

PRINCE’ON UNiVERSlTr' 






































Nr. !). 


Wien, l.!-,. Mai 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe aa die Redaktioa 
ond RexensionS'Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Scbo&rer, Wiea>ICIostemeuburg, 
Martinstraße 1$. 


HERAÜSGEGEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di: O H K Ü les R. 


AbonaementS'Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration dea >Allgem.Literatur- 
blattest, Wien V,, Niltoisdorfer- 
gasse 7, g. ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VEKLAß DER L U. K. HOr-BffCHDRDCKEEEI DHD HOF-VERLAßS-BaCBBAHIlDHB CARL FROMME IS WIES T„ BIKOLSDÜRFERBASSE 7 , 9 . 11 . 


ErKbeint am 15. and letzten jedes Monats. — Der Bezugapreia betragt ganzj&brig K 15.— (M. 12.SO), fßr Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit 30 h f25 Pf.) fQr die sweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wieecnachaftllchea. Bibllothcka- 
sreecn. Snmmelverkc. 

fttitciS ftothoUfthee Sitetaturfalenbec 1912. (Dr. F. 

Schnürer. VVjen-Kloslerneuburg.) (257.) 
Kemmerich M.ix: Kultur-Kuriosa. (Msgr. Dr. 
Paul M. ßaumgarten. Korn.) (259.) 

Thcoloific. 

Mausbach Jos.: Die katholische Moral und ihre 
Gegner. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. P'. .M. Sc h i n d- 
1er, VV’ien.) (261.) 

tKbraöant unb feine Seit- (Univ.-Prof. 
I)r. Jos. Rieber. Prag.) (261.) 

Wol ff Mat.: Messianische Weis.sagungen. (Univ.- 
Prof. Prälat Dr. Alois Musil, Wien.) (262,) 
Zapletal V'.; Der Scliopfungsberlcht derGcnesis; 
—: Dos Buch Kohclet. (Univ.-Prof. Dr. P. Niv. 
Schlögl, Wien.) (262.) 

IdifcT ^al.: Sie Parabeln bed in •C'iomiluni 
erflärt. (Univ.-Prof. Dr. Pr. Endler, Prog.) 
(254.) 

Fiorilegi um potristicum.ed.G. Rauschen. 
11 (r.) (264.) 

ffiifilez 9b.: 9rfibeid)t> unb Rommunionunier' 
ridit füt ba4 3. @d)uliabt« (r.) (264.) 

^viot : 9infßbtung in bie lateintft^c 
fbraii«. (r.) (865.) 

Philosophie. Pädagogik. 
Sterzinger 0.: Zur Logik und Nalurphito.sophie 
der Wahrscheinlichkeitslehre. (Prof, p’ranz 
llilber, Innsbruck.) (S65.) 

Dörfler Jos.: Die Eleaten u. die Orphiker. (Univ.- 
Prof. Dr. A. M ichelitsch, Graz.) (S66.) 
^HittenjOieQ 8.: Sie IBentfdtoabl; 

.\iü Iler Otto: Die liberale Schulpolitik in Preußen 
und unsere Aufgaben; 

s6tDar)rnann f>etnr.: IBleibe treu. (Rektor Br. 
Ciemenz, Liegnitz.) (S67.) 

Geschichte und Hllfsvlsscnschaltcn. 

Geizer Matth.: Studien zur byzantinischen Ver¬ 
waltung Ägyptens. (Prof. Dr. C. W’essely, 
Kustos der K.^k. Hofbiblioihek, Wien.) (26H.) 


Jansen Max : Jakob Fugger der Reiche. 1. (Hofrat 
U^i\^-Prof. Dr. Jos. Hirn. Wien.) (268.) 

B jschoff Conr.: Studien zu P. F. Vergerio dem 
Älteren. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarlen, 
Rom.) (8f»y.) 

@efchtd)t4btlber aud 8. o. fKmiTed SBrrfen. (270.) 

SprachwUaenzchaft u. LIteraturgeachlchle. 

Stürmer : Ssegetifdie IBeiträac 5U1 Cbhffee, 
®udl I. (Dr. Gur^t. Wörpel. Kiel.) (270.) 

Hoffman n Paul: Die Mischprosa Notkers des 
• Deutschen. (Dr. H. Gürtler, Düsseldorf.) 
(271.) 

Selig mann Angelo; „P'igaros Hochzeit“ von 
Beaumarchais und die deutsche Literatur. 
(Regicrungsral Prof. Dr. A. Zi pper, Lemberg.) 
(279.) 

ftoblc ®.: ®i- 'öißrnfon unb iftre S«!' 

genonen. (Dr. Jos. Sprengler, München.) 
(272.) 

Kunst vlitanschaft. 

Scaglia Sisto: I Mosaici antichi dellaBasilica 
di S. Maria Maggiore in Roma; 

-: I „Novisimi* neimonumenli primitiv! della 

Chiesa. (Dr. Al. Wurm, München.) (273.) 

Brandt K.: Die Renais.sanco in P'lorenz und 
Rom. (Hofrat Hochschulprof, Dr. Jos. Neu- 
wirth, W'ien.) (274.) 

Snäller 9.: tSon ber neuen (äaetenfunft; 

Hegemann W.; Ein Parkbuch. (Z.) (875.) 

Erd- und Vdlkerkundc. 

Mitteilungen desk.u.k. Militärgeographischen 
Institutes. XXX. (Privatdozent Dr. Alfr. Merz, 
Abteilungsvorstand am Institut für Meeres¬ 
kunde, Berlin.) (S75.) 

ÄI0& ^ett.: ffia« unter Reimen fonb. (r.) (277.) 

Rechts- u. Staatsvlsscnzchaftcn. 

Bastgen Hub.: Die Geschichte des Trierer Dom¬ 
kapitels im Mittelalter. (Otto Forst, Wien.) 
(277.) 

SSinboIpb 3.: 2)ad S^riftentum ber diriftlicbcn 
(fictocrffdioften; 


ßanfle tff. 91.: ®!e Arbeiterfrage; 

®ic {Bohnung bc« Wrbetter«. (Univ.-Prof. Dr. A. 
Koch, Tübingen.) (278.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch der Mineralchemic, hr.sgg. v. C. 
Doelter. I, 1—8. (Sektionsgeologc Dr. 
Lukas Waagen, Wien.) (279.) 

HÖflcrAl.: Didaktik des mathcmali^chen Unter¬ 
richts. (Oberlehrer Dr. Al. Müller, Köln.) 
(280.) 

Medizin. 

Mugdan Franz; Peri 0 di 2 it.lt und periodische 
Geistesstörungen.(Univ.-Prof.Dr. Alex. Pi 1 cz, 
Wien.) (28X.) 

Schweninger Ernst: Der Arzt. (Eug. B e n I s c h- 
Darlang, Wien.) ( 281 .) 

Jagdwissenschalt. Technische Wissen¬ 
schaften. 

Oberionbet: Der ßebrbcinji. (Karl Lecder, Hof¬ 
sekretär im Oberstjägermelsteranu, Dozent a. 
d, Hochschule f. Bodenkultur, Wien.) (288.) 

SchOnc Literatur. 

C>ef f < ^crm.: Unnarge. 9 c 5 «tblttngen. (Sch.) (284.) 

9fofegger$.: ßaffet uns bon ßt<bt reb<n. ßetitr 
(^efctjicbten; 

Stern Adolf: Die Auseestoßenen. Roman; 

Schudt-Vlanlietoiri^Ilarg. d.: '^la^ brr ^iigenb 
fijünf 9{oDeIIen; 

Sehnet ü. 3 .: 3nt (-«arten öcr 8emiö; 

- 1 Der erftirfte «iif. (A.) (884.) 

Töpfer R.: Das geliebte Ding; 

-: Das kecke Lüftchen; 

— —! Die W’elireise. (H.) (28.*».) 

Sotinenlanb. 311 uftttertc ßialbmouatäfdtrift für ge< 
bilbete ^liab^en. dlebigtert non 9Ularia D 0 nt a u t g 
1. 1 — 8 . (H. Brentano, Wien.) (885.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritlen. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur (tednickl.t 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

neitet«! Sitcraiuc^^alcnbcr. ^erauggeflcBeit 

oon 3)t. StatI Siennc. XII. Satiraang. 3)Iit 6 SBilbniffcn. Sfien- 
Su^r, grcbcbcul & Atoeiuii, 1912. 8“ (VIII, 659 ®.) geb. 9Ä. 5.—. 

Wer noch immer geneigt sein könnte, die Redensart 
von der literarischen Inferiorität der deutschen Katholiken 
gläubig nachzusprechen, der nehme einen Jahrgang des 
Keiterschen Katholischen Literatur-Kalenders zur Hand 
oder verfolge das Anschwellen dieses in vieler Hinsicht 
wertvollen Nachschlagebuches seit seinem ersten Erscheinen 
(1891) von den 137 opulent gedruckten zu den jetzigen 
859 engbedruckten Seiten! Und nicht nur die Menge 
der Namen spricht eine beredte Sprache, mehr noch fällt 
ms Gewicht, wie viele Namen von hervorragender Be¬ 
deutung den katholischen Volkakreisen angehören. Dabei 
drängt sich eine prinzipielle Frage auf: will man die 
geistige Gleichwertigkeit des katholischen Volksteiles mit 
dem "protestantischen aufzeigen, so müßte man auch jene 
von Haus aus katholischen Autoren anführen, deren Werke ^ 


nicht in katholischem Geiste verfaßt sind, wie z. B. Emil 
Mataja (Emil Marriot), P. Rosegger, W. van Oesteren u. v. a., 
die im vorl. Buche fehlen; sollen aber nur diejenigen 
katholischen Schriftsteller verzeichnet werden, die im Sinne 
ihrer religiösen Überzeugung, oder doch nicht im Gegen¬ 
sätze dazu tätig sind, so dürfen Namen wie z. B. der des 
hochgeschätzten Nationalökonomen Hofrat Prof. Schwied- 
I land, der ja Protestant ist, nicht im „Katholischen“ 
Literaturkalender erscheinen. Über das hier zu beobachtende 
j Gesetz: ob alle, auch die sogenannten Namens-Katholiken 
— oder nur die in positiv katholischem Sinne literarisch 
I tätigen Autoren Anspruch auf Inkorporation in den Corpus 
scriptorum catholicorum haben, sollte sich der verdiente 
Herausgeber einmal klar aussprechen. 

Der vorl. Xll. Jahrgang bietet wieder um 609 Autorennumen 
mehr als sein nächster Vorgänger; die .Abhandlungen, die, gewisser¬ 
maßen als Lcitttitikcl, bisher dem Kalender beigegeben waren, werden 
in Hinkunit — wie cs Ref. schon bei .seiner Anzeige des .XI. Jahr¬ 
ganges in diesem Bl. (XX, 4511 angeregt halte — weghleihcn. 
Vielleicht entschließt sich der Herausgeher, dafür neben dem in 
.Aussicht gestellten Ortsrcgisler auch ein Kachrcgi.ster dem folgenden 
J.ahrgange heizugeben, aus welchem ersichtlich wäre, welche der 


Digltlzcü bv Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 





259 


Nr. 9. — Allgemeines LiTERATimBLATT. — XXL Jahrgang (1912). 


260 


aufgenommenen Autoren auf den Gebieten der Theologie, der 
Philosophie, der Pädagogik, der Geschichte, der verschiedenen 
Gruppen der Sprach- und Literaturwissenschaften, der Kunst¬ 
wissenschaft, Musik, Erdkunde, Rechtswissenschaft, Sozialpolitik, 
der einzelnen Disziplinen der Naturwissenschaften, der Medizin usw. 
sowie der Lyrik, Epik und Dramatik tätig sind. Eine solche 
Übersicht bote neben dem Wert, den sie in praktischer Hinsicht 
besiißc, einen höchst lehrreichen Einblick In die Universalität des 
katholischen deutschen Geisteslebens. 

Wien-Klosterneuburg. F. Schnürer. 


Kemmerich Max; Kultur-Kuriosa. München, A. Langen. 
8*» (VlII, 294 S.) M. 3.50. 

„Wenn ein Gelehrter, der auf eine Reihe wohlwollend auf¬ 
genommener Publikationen blicken kann, sich hier nicht an Fach¬ 
kreise, sondern an jeden Gebildeten wendet, dann muß er dafür 
seine guten Gründe haben.“ Diese Gründe sind nach Lesung des 
Buches so leicht zu erkennen, daß der Kompilator sic auch hätte 
aussprechen können. In einem Nachworte dankt er einer Menge 
Menschen, die ihm Ergänzungen und Berichtigungen gesandt 
hätten. Darunter wird auch Dr. H. F. Melmolt genannt. Es fällt 
mir recht schwer, zu glauben, daß ein Gelehrter von der Art 
Helmolts ein werktätiges Interesse an einer solchen Publikation 
hat nehmen können. Bis zum Beweise des Gegenteils mi# ich 
allerdings annehmen, daß dem so ist, da K. es wohl nicht ge¬ 
wagt haben würde, den Namen des Gelehrten ins Nachwort zu 
setzen. Wenn ich Helmolt gegenüber die Bezeichnung Gelehrter 
gebrauche, so weicht dieselbe allerdings im Sinne wesentlich von 
der Seibstbezeichnung K.s als Gelehrter ab. Da liegt ein kleiner 
Abgrund zugunsten des ersteren dazwischen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Stimmen aus M.-Lasoh. (Freib^., Herder.) LXXXII, S u. 4. — (8.) 
Frank, Widersprüche b. mod. Entwicklungstheoretikerr». — Pfülf, Aus 
Windihorsls Korrespondenz. — Hagen, Die Wellbriefmarke. —BeUmer, 
Willenlosigkt. u, Willens.sch\väche. — Stockmann, Goethe im Lichte d. 
Bibliographie. — (4.) O verm a ns, Reinhardts Mirakel in London. — 
V. Dunin-Bnrkow'ski, Hellenist. Synkretismus u. Chrmientum. — 
Koch. Verkürzte Arbeitszeit — erhöhte Arbeitsleislg. — Hillig, V'on 
San Francisco nach d. Hawaii-Archipel. 

Hietor.-polit. BlKtter. (München.) CXLIX, 7 u. 8. — (7.) Strau- 
hing’er, Kucken u. d. Christentum. — Pfleger, Fr. Schlegel u.Lcop.Graf 
Slolberg. — Rösler, Die Schrift d. Karthäusers Dionysius: De venustate 
mundi et pulchritudine Dei u. d. Schrmheitsbegriff d. Ggwu. — Korporativ¬ 
territoriale od. individualistisch-zentralisi. Vertretg. ? ~ Vor e. Wendepunkt 
d. üst.-ung. Wehrmachisfrage. — V'ögele, Der geschichtl. Christus u. d. 
mod. Philosophie. — Msgr. Matthäus Kirchner. — (8.) v. Ow, Osiris u. 
Isis. — Zum Kapitel „Pädagogikprofessuren“. — Die portugies. Kolonien. 

Allgemeine Rundeoheu. (Hrsg. A. Kauscn.) IX, 7 —IS. — (7.) K a usen, 
Das Ministerium HertUng. — Ein freimül. Bekenntnis d. Kard.-Erzb. v. 
Köln. — Jacger, Die bayer. Landtagswahlen. — Sanden, Das Hauptorgan 
d, bayer. Rotblocks f. Proporz u. Klussenwahl zugleich. — Schu 1 1 e, Auch 
il. Kampf hat s. Gutes. — Richter, Die Flugmaschine als 4. Waffe. — 
M üliener. Niedergang d. liberalen Herrschaft in Spanien. — (S.j Kausen, 
Der neue Kurs in Bayern. — Eckardl, Graf Achrenihal — Graf Berchtold. 

— Roeder, Miteinander u. nebeneinander — nicht gegeneinander. — Nuß, 
Kalhol. u. evangel. Christen. — Veith. Das Wachstum d. Sozialismus 
V. 1907—18. — Hein, Die Kommunalwanlen in Rheinld. u. Westfalen. — 
Löhr, Ein VV'eckruf z. Mitarbeit im Vinzenzverein. — Schwarzhoff, 
V’om kathol. Preüvercin f. Bayern. — Ziramermaiin, Dt.schc Presse u. 
kirchl. Leben in Amerika. ^ Fernando, Das Treiben der Aniiklerikaien 
in Argentinien. — Thamerus, Münch. Karnevalsunsitten. —.(9.) Bohlen, 
Das mod. Demagogentum. — Schofer, Kirchenpolilisches aus Baden. — 
Eckardt, Der Kampf um Wien. — Zena, Die neutrale Schule LnKrkrch. 

— Kggler, Die Ehescheidgen. — Lipperl, Eine Sonntagsfeier f. freie 
Menschen. — Leischner, Kampf gg. d. öfF. Unsittlichkt. ln Spanien. — 
Schwarzhoff, Die „rote“ Agitationsmelhode vor Gericht. — Weber, 
Die Ernüchterg. e. Feuergeistes. — (10.) Geßncr, Zur Eröffng. d. bayer. 
Landtages. — Baumgarten, Lybien. — Roeder. Die Enlwicklg. d. 
Sozialdemokratie. ~ de Lisle, Unter der Kriegswolke. — Lange, See¬ 
mannsberuf u. Stcüenvermitller. — Die Rückeroberg, d. gebildeten Welt. 

— Ein Bischofswort über kathol. Arbeitervereine u. christl. Gewerkschaften. 

— V. Erlbach, Nochm.: „Münch. Karnevalsunsitten“. — (1!.) Kberlc, 
T.schenstochau, — Geßner, Frh. v. Herllings Programm. — Richter, 
Zur polit. Lage in Frkrch. — Pfadner, Das Spielen mit d. roten Gelahr. 

— Erzberger, „Taktlos u. ungehörig“. — Kobl, „Schaffen u. Schauen.“ 
V. Tegernsee. Der Kampf gg. d. StmpUzissimus. — (12.) Mauch, 

Ouousque tandem? — Geßner, Politisches u. ünpolit. aus Bayern.— 
Schmitt, Rückgang d. Sozialdemokratie? — Roeder, 59- Gen.versammlg. 
der Kalhol. Dtschlds. — Co II et, Der Au.sstand d. Ruhrbergleute. — v. 
Erl hach. Eine neue Niederlage d. Münch. Justiz. — Ammann, Dtschcr 
KrnuenkongreU in Berlin. — VVeimann, Student u. Jugendgerichtshilfe. 

— Löw, Seeinannslos. — Herbert, Die kathol. Revue „Der Aar“. 

Süddautftche Monatahafte. (München.) IX, 6—8. — (.6.) Mnuthner, 
Schulerinnergen. — Kerschen sie i ner, Die V'olksschule d. V'’er. St. v. 
Amerika, — du Bois- Rey mond, Des Königs Jagdhorn. — v. Glümer, 
Tagebuch e. entlass. Strällings, — Schröder, Oden. — Heigel. Mühl¬ 
dorf a. Inn. — Hermann, Wildschutz u. Jagdrecht. — Ein Brief v. M. 
Bernays an Fr. Haase. — Hermann, v. Heigels Dtsche (Jeschichte. — 
BergslräÜer, Bebel u. die Anfänge d. dtschen Arbeiterbewegung. — 
Busching, Beschwerdebuch e. Sozialistin. — Oldenberg, Buddhas 
'lud. — Hertel, Gespräche m. Menzel. — Ruska, Helmholtz-Dokumenie. 

Hülle. Die dtsche Schilierstirig. — (6.) Beticlhcim, Stendhal-Bcyles 
Triester Konsulat. — Schnell u. Joseph, Zionismus u. mod. Kultur. — 
V oll. Die Wünschelrute. — v. Borosini. Im ZvvLschendcclt. — v. 


Staden, Die neue Hauptstadt v. Indien. — Schmidt, Karlsruhe. — 
Hertel, Erinnergen an Menzel. — Disches Elend. — Dlschld. u. d. Ver- 
wilderg. Iialien.s. — Wobbe, Stahlkrisis. — (7.) Widmann, SludcnUn- 
fahrl. — Port, H. Lingg in d. Revolutionsjahren. — Farinelli, Kinc 
italien. Literaturgesch. als I. Teil c. Gesch. d. Weltlit. — Liebermann- 
RoßwHese, Kritikeraustausch. — Briefe .Mörikes üb. Schwind. — 
Schnitzer, Das Bekenntnis e. demokrat. Priesters. — Kemmer, KotnTni&- 
hroi f. uns. Jugend. — v. Drygalski. Die Siidpolarfahrt Amundsens. — 
Das V'erbrecheii d. Dreibundserneiierung. — Supper, Sein Damaskus. - 
Helm, Die Reichserbschafissteuer. — Oppenheimer, Hungernde Kinder. 

— Endrjes, Ludwig 11. u. Max. Harden. — (8.) Karlw’Cis, Der Zauber¬ 
lehrling. — FJbstein, Die Krankht. d. Magus im Norden. — Pringsbeim, 
Operette. — Weiter, Ein Tag in Tunis. — Hecker, Sozialhygiene d. 
Schuljugend. — Der Ursprg. d. italien, Stautspiraterie. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XX, 9—12. — (9) Althausen. 
Ileucrmnnn od. Gutsarbeiter. — Mielke, Handwerk u. Gewerbe aufJ. 
Dorfe. — Schulhaus u. Heimat. — Weilland, Jugendpflege in kleinen 
Dörfern. — Schloß, Die SalmeL — Gebhardt, Heimatdichtg. — Sohnrey. 
Von jährl. Flur- u. Feldbegehung. — ( 10 .) Leizring. Zur Landarbeiter¬ 
frage. — Slanjeck, Die Tätigkt. d. Pfiegschafi f. V’olkRWohlfahrtspfle« 
in Hühenbirken. — Jugendheime. — Die Üntersuchg. üb. d. Lebensverhai;- 
nisse d. landl. Arbeiterin. — Die „F'rauenhilfen* im Pfarrspiel Diinnow- 
Salleske 1909/IL - Müller, Hcimatkalender. — v. Baer, Monikas Beichte. 

— (11.) Bericht üb. d. Geschäftsjahr 1911/12. — Bongardt, Der Rappen¬ 
hof. — ( 12 .) 1 «}. Versammlg. d. dtschen Vereins f. landl. Wohlfahris- u. 
HeimatpHege. (Referate: Gräfin z. Lippe, Aus d. Landpßegearbeit; Frb. 
V. VV’ilmowski, Landl. Kunstpflege; v. Gebsattel, Spiizenklöppelci: 
Nuzinger, Hemmnisse d. landl. Wohlfahrtspflege u. ihre Überwindg.) 

— Düvel, Aberglaube u. Verbrechen in e. Posener Volksliede. 

Dia Tal. (Ilrsg. K. Horneffer.) III, 11 u. IS. — (11.) Hasse. Meer 
z. Überwindg. d. theisl Weltanschauung. — Maß, Vom Kinderelend.- 
Esser, Die Liebe zw. VV'cib u. Mann als Tat. — A. Horneffer, Das 
heil. Haus. — (12.) E. Horn effer, Der voUkomm. Mensch. — Hoffmann, 
Lit.gcschichle u. Philo.sophie. — A. Horneffer, Jaiho in München. 

La VI« Intetlactuelte. (Bruxelles, O. Lamberty.) IX, 1—4. — [I. 
Bois. Le Couplc futur. — Delattre, Varietes scientifiques. — vanZype. 
Henri van Haelen. —Mazude. Aphrodite. — Le Roy, L’Etrangc avcnlurc 
de I’ahbe Levrai. — Revue du mois. — (8.) Jaloux, Henri de Regnier.- 
Severin, A. Ch. v. Lerberghe. — Frist, La Bete. — (8.) desOmbiaui, 
LTnspiration pnpulaire chez nos Pocies. — Gaillard, Le Rosier sur la 
Tombe. — du F'r es n ois, Mariage de raison. — (4.) F ier cn s-Geviert, 
Helene F'ourment et ses porirails par Rubens. — Jobe, Lcurs menageres. 

— Tumerellc, Le Calvaire. 


Rüge Dr. Arnold ; Das Wesen d. Universitäten und das Studium d. Frauen 
Ein Btr. z. mod. Kulturbewegung. Lpz., Fel. Meiner, 1912. 8® (34 S.) 
M. —.80. 

Sammlg. Göschen. Lpz., G. J. Göschen, kl.-8”. ä geb. M. —.80. 

•87. Klei n Dr. Jos.: Chemie. Anorgan. Teil. 5., verb. Aufl. 1911 . tl7()S. 
*127. Migula Prof. Dr. W.: I’flanzenbiologie. 8., verb. u. vcrm.Aur 

I. Allg. Biologie. Mit 45 Abb. 1912. (127 S.) 

*169. Sternberg Dr. Thd.: Einführg in die Rechtswiss. 1. Teil: Me¬ 
thoden- u, (Juellenlehre. 2.. neugestaltete Aufl. 1912. (190 S.I 
1 %. 197. Herrinann Prof J.: Elektrotechnik. FÜnführg. in die Stark¬ 
stromtechnik. 8.. erweil. Aurt. 1. Teil; Die physikal. Grundlagen. 
Mit 95 F'ig. u. 16 Taf. 1911. (128 S.) — IL Teil: Die Gleichslroro- 
technik. Kurze Beschreibg. der Gleichstromerzeuger, der Gleich¬ 
strommotoren u. der Akkumulatoren. Mit 118 Fig. im Text u, 
72 Abb. auf 10 Taf. 1912. (144 S.) 

226. Sturm Prof. Ambros: Geschichte d. Mathematik bis z. Ausgang« 
d. 18. Jhdts. Mil 7 Fig. 2.. verb. Aull. 1911. (155 S.) 

256. Bürklen Prof. O. Th.: Aufgabensammlg. z. analyt. Geometrie d. 
Kbene. Mit 31 F'ig. 2., verb. Aufl. 1912. (17.^ S.) 

257. Kinzbrunner Dr. C.: Die Gleichstrommaschine. Mit 81 Fig. 
2., verb. Aull. 1911. (154 S.) 

♦272. Staerk Prof. Ü. VVL: Die Entstehg. d. Allen Testaments. 
gearb. Aull. 1912. (144 S.) 

•806. Dtsche Lil.den kmäler d. 17. u. 18. Jhdts bis Klopslock 

II. Prosa. Ausgew. u. erläul. v. Dr. Hs. Legband. 1912. (160 S.) 
.546. Christian Dr. M.: Desinfektion. Mit 18 Abb. 1911. (120 S.J 
r>47. Pi chel m ayc r Prof. Ing. Karl: Wechselstromcrzeuger. Mli40Ffg- 

1911. (102 S.) 

*560. Splett Dblt. u. Oblt. ßiermann: Die Fußarlillerie. Ihre Or¬ 
ganisation. Bew-affng. u. Ausbildg. Mit S5 Abb. 1912. (138 S.) 
♦.5ö4—.560. Hoernes Prof. Moritz: Kultur d. Urzeit. 1. Sieinieii. (Die 
vormetall. Zeilen. Allere u. jung. Steinzeit Europas. Gleichari. 
Kulturen in and. Erdteilen, .Mit 41 Bildergruppen u. Titelbild.) — 
11. Bronzezeit. (Die ältesten Zeiten d. Metallbenutzung. Kupfer-u. 
Bronzezeit in Europa, im Orient u. in Amerika. Mit 37 Bilder¬ 
gruppen.) — III. hüsenzcil. (Hallstall-u. La Tene-Periode in Europa- 
Das 1. Auftreten d. Flisens in and. Vv'elttcilen. Mit 35 Bildergruppen.j 

1912. (146, 128, 180 S.) 

*568. Daniels Dr. Emil: Geschichte d. Kriegswesens. V. Das Krie^- 
wesen d. Neuzeit. 3. Teil. 1912. (152 S.) 

•669. Reuleaux Major: Die geschichtl. ICntwicklg. d. BefestigunC-’'* 
Wesens v. Aufkommen d. Pulvergeschütze bis z. Neuzeit. Mk 
30 Bildern. 1912. (185 S.) 

*.»71. Drews Prof, Arthur; Geschichte d, Philosophie. ^T. Die Philo¬ 
sophie im l. Drittel, d. 19. Jhdts. 1918. (120 S.) 

578. Kleinpaul Dr. Rud.: Die Ortsnamen im Deutschen, ihre Eni* 
wicklg. u. ihre Herkunft. 1912. (126 S.) 

•574. Lindau Prof. Dr. G.: Die Pilze. Eine Einführg. in d. Kennln»« 
ihrer Forinenreihen. .Mit 10 Figurengruppen im Text. 1912. (188 b.) 
*576. Noe Osk. u. Dr. Hs. Joachim Moser: Technik d. dtschen G<- 
sangskunst. Mil 5 Fig. sowie Tabellen u. Notcnbeispieleo. 18D- 
(UO S.) 

•.578. Mayr Prof. Dr. Rob. v.: Röm. Rechtsgeschichte. L Buch; Pi« 
Zeit des \T)lksrechtes. 2. Hälfte: Das Privatrecht. 1919. (117 S.) 
.580. Holverscheid Oberl. Dipl.-Ing. A.: Die Walzwerke. Einrichiy. 

u. Betrieb. .Mit 1.51 Abb. 11)12. (168 S.) 

581. Rose Oberl. Max: Einleitg. in die Funktionentheorie (Theoried. 

komplexen Zahlenreihen ) Mil 10 Fig. 1912. (139 S.) 

588. F'unk Dr. S.: Talmudproben. 1912. (18.5 .S.) 

•586 Müffelmann Dr. Leo; Die wirLschafll. N'erbünde. 

*591. Hansen Prof. ür. Adf.: Pflanzenphysiologie. Mil 48 Abb. IDI- 
(154 S.i 


Diel; 


jfiginal fr;r 1 

univE-:^^ 


Go^ gle 



202 


261 


Nh !) — Ali.cemeinhs Litkraturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


Theologie. 

Mausbach Dr. Ju.scph: Die katholische Moral und Ihre 

Gegner, Grundsätzliche und zeilfjeschichlliche Hclruchtungcn. 

Küln, J. I>. Bachem, 1911. gr.-8» (Vlll, 408 S.) .M. ü.-. 

M. hat bereits zur Zeit, wo die Befehdung der 
katholischen Moral in Deutschland und Österreich gerade¬ 
zu als Mittel des politischen Kampfes benützt wurde, zu 
ihrer Verteidigung über die Grundsätze und Aufgaben der 
katholischen Moral mit großem Erfolge das Wort er¬ 
griffen (11)01 und 1902). In bedeutender Erweiterung 
und Vertiefung der damaligen Ausführungen und mit 
Berücksichtigung der gegen sie gemachten Einstreuungen 
legt er nun dieses Buch vor, eine glänzende Apologie 
der katholischen Moral gegenüber ihren modernsten An¬ 
klägern und von bleibendem Werte für das Verständnis 
ihrer Grundfragen. Dies gilt besonders von dem zweiten 
Teile der Schrift, über die katholische Gesamtauffassung 
der Sittlichkeit gegenüber dem älteren und neueren Pro¬ 
testantismus. Es kam M dabei namentlich darauf an, die 
Einheitlichkeit und Geschlossenheit der katholischen Moral¬ 
auffassung in ihren idealen Grundlagen aufzuzeigen unter 
Hervorhebung und Widerlegung derjenigen Schwierigkeiten, 
die hierüber von modernen Menschen innerhalb und außer¬ 
halb des Protestantismus empfunden und geäußert werden. 
Aber auch der erste Teil, über die Stellung der Kasuistik 
in der katholischen Moral, enthält bei der Behandlung 
einzelner besonders mißverstandener kasuistischer Fragen, 
z. B. über die fides implicita, den inneren Vorbehalt, sehr 
interessante prinzipielle Ausführungen, die allerdings aus 
den oben erwähnten Schriften des Verf. der Hauptsache 
nach bereits bekannt waren. Die hervorragende Schrift 
ist nicht bloß Theologen, sondern ganz besonders auch 
gebildeten Laien zu empfehlen. 

Wien. Schindler. 


? ö 11 c I tßrof. ^r. Slbrahaiii unb feine 

3. 9tuflo0c. (9ibli(d)e Deitfrageti, gemchtorrpötibliih trörtert ßin 
®rof(f)ürenjit)lIu4, ^craiiggegebcit »oit ipn’ff- 3- 3hlcl iinb 
®r. Sflä- 58t>^c. 11. golge, 1- 6eft.) HKünfter, Stfthenborff, 1911. 
gr..»- (56 S.) 9ß. -.60. 

Was der Broschürenzyklus „Biblische Zeitfragen“ 
erstrebt, nämlich biblische Zeitfragen gemeinverständlich 
zu erörtern, hat D. für sein Thema ohne Zweifel in 
besonders glücklicher Weise erreicht. In fließender, leicht 
verständlicher Sprache werden die scheinbaren und wirk¬ 
lichen Schwierigkeiten und Widersprüche in der biblischen 
Erzählung über Abraham dargelegt und ihre Lösung wird 
mit eben so klaren Worten als m.it überzeugenden Gründen 
versucht. — Dem Verf. kommt es vor allem darauf an, 
zu zeigen, daß die meisten Erlebnisse und Schilderungen 
in der Abrahamgeschichte dem Leben abgelauscht sind, 
daß sie vielfach genau jenen Sitten und Gewohnheiten 
entsprechen, die wir bei den alten Babyloniern, in deren 
Mitte Abraham heranwuchs, bei den Ägyptern, wo er 
sich längere Zeit aufhielt, und bei den Kanaanitern wieder¬ 
finden, unter denen er so viele Jahre als Gastfreund weilte. 
— Vor allem wird die Existenz und die historische 
Persönlichkeit Abrahams gegen Jtnsen und die anderen 
Panbabylonisten in Schutz genommen. Dann wird der in 
Gen. 14 erwähnte Amraphel von Senaar, der babylonische 
Hammurapi (D. schreibt noch Hammurabi), als der histo¬ 
rische Hintergrund der Abrahamgestalt angeführt und so 
das Zeitalter des Patriarchen um 2000 v. Chr. bestimmt; 
es werden sodann die eherechtlichen Satzungen des 
Codex Hammurapi, die in der Abrahamsgeschichte sich 

Digltlz^ by Google 


beobachtet finden, erörtert, eine Reihe anderer Ge¬ 
setze aus dieser Zeit wird mit den entsprechenden spä¬ 
teren Bestimmungen des Pentateuch verglichen und dann 
betont, daß Abraham in diesem Milieu aufgewachsen sei. 
woraus notwendig folgt, daß dieser Patriarch selbst und 
seine Zeitgenossen keineswegs auf einer niedrigen Kultur¬ 
stufe gestanden haben können. — D, zeigt sich hier 
als Vertreter einer gesunden Exegese, der sich nicht 
ängstlich an den Wortlaut des Textes klammert, der 
archäologische Fragen richtig zu behandeln versteht und 
der streng wissenschaftlichen Besprechung solcher Materien 
nicht ängstlich aus dem Wege geht. 

Zwei Punkte miichic ich hier doch erwähnen, mit deren 
Behandlung ich nicht ganz einverstanden sein kann. Wenn der Verf. 
sagt, Abraham sei keineswegs von Schuld freizusprechen, dnü 
er seine Frau für seine Schwester ausgegeben habe, so wird das nie¬ 
mand bezweifeln; aber es durfte in diesem Falle nicht unterlassen 
werden darauf hinzuweisen, daß die alltestamentarischen Juden, 
die Patriarchen nicht ausgenommen, in ihrer Handlungsweise nicht 
mit dem Maßstabc des christlichen .Moralgesetzes gemessen werden 
dürfen, ihr sittliches Niveau stand notwendig um so viel niedriger, 
als ihre Gotleserkenntnis eine unvollkommenere war. Wenn dann 
ferner D. den zweiten Raub Saras nicht als Dublette gellen lassen 
will und zu dem Auskunftsmittel greift, für Abimelechs Handlungs¬ 
weise sei nicht das sinnliche Motiv, sondern das Bestreben, sich 
mit Abraham zu verschwägern, maßgebend gewesen, so dürfte cs 
ihm wohl schwer fallen, für diese Hypothese irgendeinen wirklichen 
Anhaltspunkt zu linden, so daß dieser Rettungsversuch der Geschicht¬ 
lichkeit beider Frauenrauberzahlungen als zweier verschiedener 
Ereignisse wohl als ein unzulänglicher bezeichnet werden muß. 

Prag. Rieb er. 

Wolff I\ Maternus, 0. S. B.: Messianische Weissagungen. 

Aus dem massorctischen und Vulgata-Texte für akademische 
Übungen zusammengestellt. Trier, Mosella-Verlag, 11)11. 8’' 

(IV, 103 S.) M. 

Die ersten 72 Seiten des Buches bieten mit danebcngestelltcr 
lateinischer Vulgata-Übersetzung halbspaltig eine Auslese der 
schönsten und wichtigsten auf das messianische Reich bezüglichen 
Stellen in punktierter hebräischer Schrift und Sprache. Die übrige-n 
31 Seiten enthalten ein hebräisch-deutsches Wörterverzeichnis mit 
einzelnen kurzen Erklärungen. Der hebräische Druck ist gefällig 
und wird den Anfängern das Lesen sehr erleichtern. Das Büchlein 
kann sowohl l.ehrcrn als auch Studierenden als bequeme Clireslu- 
malhic bestens empfohlen werden. 

Wien. Alois Musil. 

I. Zap letal Prof. V., 0. P.: Der Schöpfungsbericht der 
Genesis (1|1 — 2,3), mit Berücksichtigung der neuesten Ent¬ 
deckungen und Forschungen erklärt. 2., vcibesscrlc Auflage. 
Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1911. gr.-8‘' 
(VII, 149 S.) M. 3-20. 

II. -: Das Buch Kohelet, kritisch und metrisch unter.sucht, 

übersetzt und erklärt. 2., verbesserte Auflage. Freiburg, Herder, 
1911. gr.-8" {VIII, 236 S.) M. 4.8Ü. 

1. Im Vorwort des crstcren Werkes sagt der Verf.: „Die 
zweite Auflage unterscheidet sich von der ersten namentlich durch 
die metrische Analyse des hebräischen Textes; aber auch sonst 
fand sich viel Gelegenheit, verbessernd cinzugreifen“. Dies ist richtig. 
Wenn er aber beifügt: „In der metrischen Komposition von Gen. 
1,1 — 2,3 findet sich ein neuer Beweis, daß dieser Hcrichl von 
dem in Gen. 2,5 anhebenden verschieden ist“, muß Ich leider 
energisch widersprechen. Insbesondere ist die Behauptung, Gen. 
1,1 — 2,3 sei in zweihebigen Stichen abgeläßt, ganz falsch, ln 
Wirklichkeit wechselt die Zahl der Hebungen in den von Z. abge- 
leilten Stichen (richtiger Verstellen) zwischen 1 bis 3, ja wenn 
man seine unnötigen und ungerechtfertigten .Streichungen unbe¬ 
rücksichtigt läßt, zwischen 1 und 4! Wie es mit der Metrik dc.s 
Verf. bestellt ist, davon nur einige Beispiele: der letzte Siichos 
von 1,2 hat nach Z. nur zwei Hebungen (S'Sn rsn*^*;), er 

duldet also fünf Silben in der Senkung, darunter drei lange! 
S. 18 sagt Z.: „In 1,5 wird nicht akzentuiert (obgleich 
Vers 10 auf demselben ein Akzent liegt), weil das nächstfolgende 
Wort auf der ersten Silbe den Akzent trägt“. Allein letzteres ist 
auch in 1,3 bei "i'K der Fall, und dennoch versieht der Verf. 

I beide Worte mit dem Akzent. Es ist traurig, daß der Verf., der 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




263 


Nu. 0. 


ALI.GKMEINES LlTERATURßLAri'. 


264 


XXL Jaiihcang (1912). 


in beiden vorl. Werken, was Exegese anlangt, Erstklassiges leistet, 
betreffs der hebräischen Metrik Grimmes und meine Leistungen 
mit Konsequenz ignoriett. Sachlich möchte ich zur ausgezeichneten 
Erklärung des Schöpfungsberichles folgendes bemerken: 1. Der 
Verf. tut m. E. der Wcllhausenschen Quellenkritik zuviel Ehre an, 
wenn er die Kautschuk-Clowns J, E, P ctc. aufmarschieren laßt, 
die in der Hand eines jeden Kritikers eine andere Fratze annchmen, 
zumal ich bezüglich Gen. 1,1—Ex. 3,12 längst darauf aufmerk¬ 
sam gemacht habe, daß in diesem Teile der hebräischen liibel 
der Name nin.’ spaterer Einschub und nur der GoUesname 
ursprünglich ist. Zwei Drittel der Tcxleszeugcn, und zwar die 
besten, sprechen dafür. (Vgl. Weiß, Das Buch Exodus und Harald 
Wicncr’s Schriften über die Pentateuchki iiik.) — 2. In 1,1 ist 

sicher der geistige Himmel; denn der sichtbare Himmel 
entsteht eben aus dem 1, 1 genannten Chaos. Ist doch der 

sichtbare Himmel nach 1,7.8 nichts anderes als das Firmament 
(V'k' 3), das Gott nur Himmel nannte, bzw. die Menschen so 
nennen ließ, weil diese seit jeher den Himmel über dem Firina- 
mcnle sich dachten. Was der Verf. dagegen S. 2(3 bemerkt, ist 
nicht stichhältig. Denn ist nur ein poetischer Aus¬ 

druck, und auch sonst wird der Kosmos nicht durch die Verbin¬ 
dung von „Himmel und Erde“ ausgedrückt, sondern meist durch 
oder oder Sin (ro näv) allein. — 3. Was der Verf. 

im 6. Kapitel bietet, das er mit Recht „die natürlichste Erklärung 
des biblischen Schopfungsbcrichtcs“ betitelt, ist ausgezeichnet. 
Nur glaube ich nicht, daß die Scholastiker unter opus ornatus und 
Opus dislinctionis etwas wesentlich anderes verstanden haben als 
der Verf. unter Schöpfung der Heere und ihrer Kampfplätze. Das 
Bild, welches die Sterne als Himmelshecrc bezeichnet, ist ja gerade 
bei den Propheten (vgl. Jes. 4Ü, 26) häutig. Auch möchte ich 
bei der „natürlichsten“ Erklärung des 4. Tagewerkes Gottes nicht 
auf Nachdruck legen (dieser .Ausdruck fehlt dort), sondern 
auf das Wort wofür ja Z. selbst S. 37 die Bedeutung 

„Lampe“, „Leuchte“ anführt. Wenn ich als Kind des Abends die 
Sterne am Himmel aufleuchlen .sah, dachte ich mir immer: jetzt 
zünden die Engel die Lichter an. Bei dieser kindlich-naiven Auf¬ 
fassung, die dem Schöpfungsbericht sicher zugrunde liegt, gibt 
cs keinen Widerspruch zwischen dem 1. und 4. Schöpfungswerk 
(Licht — Sterne). Da aber unter den Gestirnen zwei ganz be¬ 
sonders hervorragen, durch scheinbare Größe gegenüber den an¬ 
deren Gestirnen und durch getrennte Herrschaft bei Tag (Sonne) 
und bei Nacht (Mond), so ist es ein methodischer Fehler, daß 2. 
in 1, 16 das Adjektiv ^^die großen (Leuchten)“ seiner 

Metrik zuliebe streicht, zumal ja das ganze Textslück außer 
1,27.28 gar nicht metrisch ist. — 4. Gerade wo von Quellen¬ 
scheidung die Rede sein sollte, schweigt Z. darüber. E.s ist doch 
auffallend, daß die schablonenhaften Worte „und es ward Abend 
und cs ward Morgen, erster (zweiter ctc.) Tag“ ruhig weggelassen 
werden können, ohne daß der Zusammenhang gestört würde; ja 
dieser gewinnt im Gegenteil, wenn man sie wegläßt. Auffallend ist 
cs ferner, daß 2,1, ebenso 2,2.3 und 2,4 einen dreifachen 
Schluß (ein fxpi'uit) des Schöpfungsberichtes enthalten, besonders 
daß 2, 1 und 2,2 und 3 identisch sind. Betrachtet inan nur 
ihren Umfang, so muß man von vornherein sagen, daß 2, 2.3 eine 
spatere .Ausführung des kurzen Finis von 2,1 ist. Dieser Vers lautet: 
„So wurden denn vollendet Himmel und Erde und ihre Heere“. 
Vergleicht man mit dieser Schlußbemerkung 2,2 und 3, so wird 
man sagen müssen: Diese beiden Verse sind nur eine Umände¬ 
rung und Erweiterung von 2,1, mit Rücksicht auf die Einführung 
des Sabbatgebotes, dem also auch die oben erwähnten Schlußsätze 
der einzelnen Berichte über die Schopfungswei ke; „Und es ward 
Abend“ etc., zu verdanken sind. Denn diese Verse lauten :J„Und 
so vollendete Gott am siebenten Tage sein Werk, das er geschaffen, 
und ruhte am siebenten Tage von jeglichem Werke, das er ge¬ 
schaffen. Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn; 
denn an ihm hatte er geruht von jeglichem VVerke, das (jott ge¬ 
schaffen hatte, es vollbringend.“ Man wird also mit ziemlicher 
Sicherheit diese beiden Verse samt den schablonenhaften Sätzen: 
„Und es W’ard Abend“ ctc., dem Moses als Auktor zuschreiben 
dürfen, der sic gelegentlich der Gesetzgebung auf Sinai dem seit 
.Adam überlieferten Schüpfungsberichte cinfügte, — 5. Der Verf. 
hat auch übersehen, daß die Unterschrift des Berichtes nur in 4a 
enthalten ist: „Dies ist die Entstehungsgeschichte des Himmels 
und der Erde, als sie erschaffen wurden“. 4 b enthält den .Anfang 
des Ergänzungsberichtes und lautet: „Zur Zeit, da Gott die Erde 
schuf . . . , damals bildete Gott den Menschen“ etc. Hier beginnt 
also die Geschichte des Menschen, die kein zweiter Schöpfungs¬ 
bericht ist, noch weniger mit dem von Z, behandelten Gen, 1,1 

Diyiiu f ‘ Go gle 


bis 2,3 (richtiger: bis 2,4a) in Widerspruch steht. Daß 4b so zu 
korrigieren ist, wie oben angedeutet wurde, zeigt die Stellung 
„Erde und Himmel“, wo der „Himmel“ nachhinkt und mit Un¬ 
recht eingefügt ist, da im folgenden von der Schöpfung des 
Himmels keine Rede ist, w'eder des sichtbaren noch des geistigen. 

II, Was den Kommentar zu Kohelct anbelangt, so muß man 
zwar dem gewiegten und in der Literatur überaus bewanderten 
Exegelen das höchste Lob spenden, dem Metriker aber kann man 
den Tadel nicht ersparen, daß er die Leistungen Anderer ignoriert 
und daher in dieser Beziehung rückständig ist. Daß die Dreiheber 
im Hebräischen nichts anderes als kalaleklische V'ierhebcr sind, 
hat Grimme längst erkannt, und ich mußte ihm — wenn auch 
nur wider Willen — schließlich Recht geben. Das ganze Buch 
Kohclet ist nur vierhebig, freilich sind nicht alle Verse akata- 
Icktisch. Die Stichenteilung ist bei Z. geradezu schrecklich. Glieder 
mit einer, zwei, drei, vier und fünf Hebungen biingt er kunter¬ 
bunt durcheinander. Wenn er oft glücklich ist im Tilgen von 
Glossen, ist er fast stets unglücklich, wenn er des Metrums wegen 
ergänzt. Wie er seinen zweihebigen Versen zuliebe den Text 
mißhandelt, davon nur ein Beispiel. 10, 19 teilt er also ab: „Welche 
zur Belustigung machen — Brot und Wein, — Welcher die le¬ 
benden erfreut; — Und das Geld gewahrt — Alles das.“ Einzig 
richtig lautet die Stelle: „Zur Belustigung veranstaltet man .Mahl¬ 
zeiten — Und Wein erfreut die Menschen — Und das Geld ge¬ 
wahrt alles“ (drei kataleluische Vierheber). Betreffs der Slrophik 
ist zwar bei einem mehr oder weniger philosophischen Spruchbuch 
wie Kohelct nicht viel zu erwarten. Dennoch gibt cs darin auch 
auffallenden Strophenbau aufwciser.de Stücke, was dem Verf. ent¬ 
gangen ist. So enthält die Stelle 2, 18—23 drei sicbcnzcilige 
Strophen mit dem in 21 vollständig erhaltenen Rcfiain. Ich hege 
die Hoffnung, daß der Verf. zu meiner soeben erschienenen 
hebräischen Metrik Stellung nehmen wird, bedaure aber, daß er 
es nicht früher getan. Vielleicht wäre der oben ausgesprochene 
Tadel neben dem neidlos und freudig gespendeten Lobe schon 
bei dieser 2. Auflage nicht mehr nötig gewesen. 

Wien. Nivard Schlögl. 

^ träfet SaTob: ^tc 'Parabeln bed ^errn, in ^0= 
miUen crflart. 2., ücrbeffcrte 9Iiiflnge. greiburß, §crber, 1911. 
8» (XII, 576 ®.) SJf. 5.40. 

Wer das Reich Christi kennen lernen will, muß in die Glcich- 
nisreden des Herrn tiefer einzudringen suchen. Sie charakterisieren 
die „Neue Zeit“, die mit Christus anhub, und belehren über .Anfang, 
Aufgabe, Ablauf und V’ollcndung derselben. Welche von den 
Parabeln diese Einzelzwccke besonders bezielen, hat Sch. mit 
glücklichem Blicke erschaut und seine 61 Homilien darnach ge¬ 
ordnet. Sie bieten deshalb, unter gemeinsame Gesichtspunkte ge¬ 
stellt, als fortlaufende Lesung oder Betrachtung ein Ganzes, für 
die Kanzel aber notigen schon die Parabelperikopen der einzelnen 
Sonntage selbst zum Herausgreifen aus dem Gefüge, was sich aber 
nicht so schwer tun läßt. Zwei zum Schluß angefügle Tabellen 
machen ausdrücklich auf jene Homilien aufmerksam, welche für 
einige Festpredigten und etwaige Exerzitienbetrachtungen passen. 
Für die Zusammenstellung thematischer Predigten bietet ein aus¬ 
führliches Sachregister gewünschten Stoff. — Die Homilien, zum 
großen Teil vom Verf. als Fasten- und Festpredigten gehalten, 
stehen auf der Höhe geistlicher Beredsamkeit und biblischen Wissens. 
Es sind Goldmünzen, welche für verschiedene Zuhörerschaft leicht 
in gangbares Kleingeld umgewechsclt werden können. • 

Prag. End 1er. 

Florileglum patrlsticum, Digessit, verlit, adnotavit Prof. Dr. 
Gerardus Rauschen. Fase. II.: S. lustini opologiae duac. Editio 
secunda aucta et emendata. Bonn, P. Hanstein, 1911. 8® (HI, 
135 S.) M. 2.20. 

Diese Auflage weist gegenüber der ersten außer einigen Text- 
emendationen, vermehrten Anmerkungen und der Kapitcleinteilung 
nach dem Pariser Codex besonders die Beigabe der ganzen 
lateinischen Übersetzung als Verbesserung auf. Für Seminarübungen 
ist sie damit um so brauchbarer. r. 

30I). (£d.: erftbeic^l= tttib ®rf«dmmttnionttnt«t= 
rt(^t für brtfii 8* ^c^ulidbr. SBieit, ®t. 9 Jorbertul*®erIage- 
tjatibliinn, 1911 . 8“ (XVI, 142 S.) K 2 .—. 

P. hat sich durch seine Volksschulkatechesen und Katechesen 
für die Oberstufe einen anerkannten Namen erworben. Besonders 
w'erden an ihnen zwei Eigenschaften gerühmt: Sachlichkeit und 
Innigkeit. Diese Eigenschaften tragen auch vorl. Katechesen als 
Anleitung zur Erteilung des ersten Beicht- und Kommunionunter¬ 
richts ausgesprochen an sich. Da dieser Unterricht in Österreich 

Original from 

Pr 





265 


Nr. 9. — Ai.i.gemkines Literaturblatt. 


XXI. Jahrgang (1912). 


260 


jetzt schon im 3. Schuljahre erfolgen soll, muO er einen anderen 
Charakter als früher haben, er muß kürzer, schlichter und kind¬ 
licher sein. Dafür sind P.s Katechesen allerbestcns zu empfehlen; 
man kann sie Musterkatechesen nennen. r. 


3 tti i 01 ^infü^tutid in hie inteinifc^e 

5 um ($lebrauc^e für grauenUofler unb ottbere religibfe 
®enoffenf(§afren. gretburg, §crber, 1911. (VHI, 88 ©.) 1 SÖC 

Z. will eine Einführung in die lateinische Kirchensprache 
bieten, soweit sie zum Verständnis des Officium parvum ß. M. V. 
hinreichend ist, dem durchwegs auch die Vokabeln und Übungs¬ 
sätze entnommen sind. Der Gedanke ist sehr praktisch, und es 
macht bei der Durchsicht des Büchleins den Eindruck, daß die 
28 Lektionen zu jenem Zwecke hinreichen; einzelne Lektionen, 
namentlich die letzten, sind allerdings ziemlich belastet. r. 

Pastor bonu«. (Hrsg. C. Willems.) XXIV, 5—8. — (ö.) Szczygiel, 
Zum Aufbau d. Hede Joh. 6. 25 ff. — Be r gervoor t, Jugendpflege. — Hie 
Kommunion d. Kinder. — Willems. Das Motu proprio v. 9. Okt. 1911 
ub. d. Privilegium fori. — Oti, fiarf d. Pfarrer einen off. Sünder, welcher 
ftichl beichten will, trauen ? — Kinn, Organisierte weltl. Krankenfürsorge d. 
5. Ordens. — Follert, Eine gefälschte od. mißverstand. Btbelsielle. — 
Stockhausen, Ein kirchl. Einheitsgesnngbuch. — (6.) Lenhart, Die 
Lehre v. d. V'orbildllchkeit d. A. T. in ihrer theorel. u. prnkt. Bedeutg. — 
A1 bert, Der Militärpfarrcr u. d. Pflicht d. «applicatio pro populo“. — Ott, 
Der neue Psalter u. die neuen Rubriken. — Kud. Euckens Weltanschauung. 

— Gutberiet, Was ist uns Christen die Bibel? — (7.) VVe.ssel, Me¬ 
mento vivere, — Kandels, Der hl. Werner. — Steinmetz, Die neue 
Feslordng. — Schmitt, Ist d. Christentum nichts als e. .synkretist. 
Mysterienreligion, entsprungen aus d. Umarmg. d. Orients m. Hellas? — 
Willems, Abraham u. Hammurapi. — Weisennhl, Gedanken z. Jugend- 
scclsofge. — Kinn, Zum Scxualproblem in d. Jugenderziehg. — (8.) 
Wagner, Der vollkomm. Marienkult d. sei. Monlfort u. die Seelsorger. 

— Burg, Joseph u. Maria im Stammbaum Jesu. — Kieffer, Die heut. 
Tanzbelustigungeo vor d. Forum d. Moral. — Mogonus, Mod. Bildg. u. 
Gebildete in ihrer Beziehg. z. Religion. — Stillger, Die Juden u. d. 
Wirtschaftsleben. — Rausch, Apologetik in d. V^olkskatechcse. — Wolff, 
Dispens v. Gebot d. Nüchternheit f. zelebrierende Priester. 

Revue Thomlete. (Toulouse.) XX, lu.2. — (l.)Hugon, L’operation com- 
munedes personnes divines au dehor.s. — Marlin, L’objet integral de la theo- 
logie d'apres s. Thomas. — Renaudin, L'aetion de la vie reUgieuse dans 
l'Eglisc. — Cazes. La philosophie moderniste. — Robert, La doctrine 
sociale de s. Thomas et sa realisation dans les fniis. — Note.s et etudes 
criliques. — Chronlques. — (2.) Richard, Un modele d’exposition scola- 
stique. — Marlhens, Art et apologetique. — Raymond, l.e chant sacre 
de l’Eglisc romaine. — fledde, La lumiere d'apres les anciens. — Mon- 
tagne, A propos d’une recente histoire du Concile du Vatican. 


Gruber Dr. Patriz (Vorau): Anleilg. z. Breviergebete u. z. Feier d. hl. 
Messe nach d. Konstitution „Divino afflatu*'. (l.—8. Taus.) Graz, Ulr. 
Moser, 1912. kl.-8®(l6S.) M. —. 20 . 

•Ehrhard Alb.: Das V’aterunser. Akadem. Predigten. Mainz, Kirchheim 
k Co,. 1912. 8» (XI, 132 S.) M. 1.80. 

Ciilmann Prof, Dr. Fr. in Würzbg.: Die Abfassgszeit d. Dekretglos.se 
des CIm. 10244. (Erweil. Sep.abdr, aus „Archiv f. kath. Kirchenrecht“ 
.XCll. 2.) Ebd., 1912. gr.-80 (34 S.) 

*Katsc h i ha I er Kard.-Fürsterzb. Dr. Johs.: Eucharist. Predigten. Die 
hl. Eucharistie, d. Geheimnis d. Glaubens u. der Liebe. 2. Aull. Linz, 
Verl. d. kath. Preövereins, 1912. gr.-8^ (117 S.) K l 80. 

•Oer P. Seb. v., O. S. B. (Beuron): Kommet u. kostet! Kommuniunbuch 
.Mit e. Titelbild v. Anna Freiin v, Oer. Freibg., Herder. 16” (XV, 680 S.) 
geb. M. 2.—. 


Lehmann Prof. D. Edv,: Textbuch z. Relig.geschichle. Uiit. Milwirkg^ 
V. H. Grapow, H. Haas, H. Jacobi, B. I.and.sberger, 11. Oldenbcrg] 
J. Pedersen, P. Tuxeii, K. Ziegler hrsgg. (Sammlg. theolog. Lehrbücher.' 
Lpz.. A. Dcichert Nachf., 1912. gr,-8® (\'I1I, 372 S.) M. 6 —. 

•Beim Karl: Leitfaden d. Dogmatik. Zum Gebrauch b. akadem. Vorlesgen, 
1. Teil. Halle, M. Niemeyer, 1912. gr.-»” (\T, 76 S.) M. i.50. 

Achelis Prof. A.: Da.s Christentum in d. er.sten 3 Jhdten. 1. Bd. Lpz., 
Quelle & Meyer, 1912. gr.-H” (Xll, 296 S.) M. lü.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Sterzinger Othmar: Zur Logik und Naturphilosophie der 
WahrscheinlichkeKslehre. Kin umfassender I.ösungsversuch. 
Leipzig, Xenieii-Verlag, 1911. 8" (243 S. mit c. Tafel) M. 4.—. 

Der Verf. bezeichnet in der Vorrede als seine Auf¬ 
gabe, „die zahlreichen in der gegenwärtigen Wahrschein- i 
lichkeitstheorie bestehenden Schwierigkeiten und Probleme 
unter zusammenfassenden Gesichtspunkten zu ordnen und 
dann der Lösung zuzuführen“. Von dieser Lösung aber 
sagt er: „Das, was als solche vorgebracht wird, ist, 
wenngleich durch die Wandlungen in den wahrschein¬ 
lichkeitstheoretischen Anschauungen der letzten Jahre 
durchaus vorbereitet, von einschneidender Art.“ Die logi¬ 
schen Regeln, die man aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung 
abstrahieren kann, lassen sich nach dem Verf. nur auf 
rinen kleinen Teil von Geschehnissen anwenden, nämlich 
nur auf denjenigen, der durch die objektiv fundierten 

Diu;t - Go*. 'gIC 


Glücksspiele dargestellt wird. Unter selchen versteht man 
bekanntlich Fälle wie den, wo man weiß, daß in einer 
Urne 10 weiße und 10 schwarze Kugeln enthalten sind, 
und auf dieses Wissen den Wahrscheinlichkeitsansatz 
gründet, z. B. eine weiße Kugel zu ziehen. Die Erklärung für 
diese Anwendbarkeit der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf 
die objektiv fundierten Glücksspiele sieht St. darin, daß bei 
diesen Geschehnissen die Gründe für das Eintreten eines 
Ereignisses nicht bewertet, nicht sozusagen abgewogen, 
sondern tatsächlich rein abgezählt werden können. Im 
allgemeinen aber gilt nach dem Verf. der Satz, daß die 
Wahrscheinlichkeitsbestimmungen nicht logische Regeln 
sind, daher z. B. nicht anwendbar sind auf die Zusammen¬ 
setzung wahrscheinlicher Urteile, auf die Bev/ertung von 
Hypothesen usf.; und zwar ist die Wahrscheinlichkeits¬ 
rechnung deshalb dafür nicht geeignet, weil der gesunde 
Menschenverstand bei der Beurteilung dieser Dinge anders 
vorgeht. Er zählt hier nicht die Gründe, sondern wägt sic, 
wobei noch zu bemerken ist, daß der Grund, welcher das 
individuelle Wissen über den entsprechenden Fall enthält, das 
■ größere Gewicht hat. Das hat auch noch der eigentliche Be¬ 
gründer der Wahrscheinlichkeitslehre, Jakob Bernoulli, ge¬ 
sehen, bei den Späteren ist es in Vergessenheit geraten 
(S. 17^8). Die Wahrscheinlichkeitsdefinition muß sich auf 
dem Gewichte der Gründe aufbauen. Die gleichmöglichen 
Fälle sind dazu nicht geeignet, weil der Begriff der Wahr¬ 
scheinlichkeit bereits darin enthalten iät (S. 196 mit Berufung 
auf Goldschmid, der „gleichwahrscheinliche Fälle“ statt 
„gleichmögliche Fälle“ sagt). So spricht schon der gesunde 
Menschenverstand gegen diese Anwendung der Wahrschein¬ 
lichkeitsrechnung. Anderseits behauptet St., daß die Gründe 
für eine Ausdehnung der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf die 
logische Bewertung von Hypothesen, Wahrscheinlichkeits¬ 
urteilen usw. nicht stichhältig sind (S. 95-—171). 

Von besonderem Interesse für Theologen und Keligionsphilo- 
sophen mag sein, daß auch eine andere Wertung der Nova ein- 
tritt, sobald man nicht mehr die Wahrscheinlichkeit auf den gleich¬ 
möglichen Fällen aufbaut. (Ein solche.? Novum ist z. B. die An¬ 
nahme eines Wunders. Das 6. Prinzip von Laplace handelt 
von der Wahrscheinlichkeitsbestimmung von Hypothesen, die durch 
Annahme einer Ursache einen vorliegenden Tatbestand erklären 
wollen: J. St. Will hatte die Forderung aufgestellt, daß die zur 
Erklärung herangezogene Ursache eine vira causa sein mü.sse, 
und wollte damit alle metaphysischen Erklärungen ausschlieUen. 
Denn ihm zufolge würde die vorgängige Wahrscheinlichkeit einer 
Hypothese, die ein solches Novum enthält, = 0 .sein. Da aber die 
Bewertung der Hypothesen durch eine Multiplikation ihrer vor¬ 
gängigen Wahrscheinlichkeit mit ihrem Erklärungsvvert darge.stcllt 
wird, so würde das Produkt selbst auch = 0, wie hoch immer 
auch ihr Erklärungswert wäre. St. hat, ohne übrigens derartigen 
Erwägungen nachzugehen, einen großen Teil .seiner .-Lrbeit au.s 
anderen Gründen dem Nachweis gewidmet, daß die Anwendung 
der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf die Bewertung solcher Hypo¬ 
thesen überhaupt nicht zulässig sei. 

Innsbruck. Franz Hi Iber. 


Dörfler Gymnasiallehrer Dr. Jos.: Die Eleaten und die 
Orphiker, (41. Jahresbericht des Kaiser Franz Josef-Staats- 
gymnasiums zu Freistadt in Obcrösterreicli.) FreisUidt, Selbst¬ 
verlag, 1911. 8» (28 S.) 

An der Hand der Fragmente der Vorsokratiker und der 
Orphiker stellt D. mit aller Umsicht fest, daß die Eleaten, beson¬ 
ders Parmenides, in ihrer philosophischen Gcdankenbildung sicher 
von der theologischen Spekulation der oiphischen Mystiker ab¬ 
hängig w.sren. Damit hat D. den rationalisierenden Hegelianer 
Zeller berichtigt und die historische Wahrheit besser gefunden 
als dieser. Es wäre zu wünschen, daß D. uns noch öfter mit 
solchen Monographien, wie es die vorl. ist, beschenken möge. 
Sein kritischer Blick, verbunden mit .synthetischer Begabung und 
schöner Darstellung befähigen ihn hiezu in hervorragender Weise. 

Graz. A. Miehelitsch. 

Orlgip^l fi;' 

PR.NCETON UNIVER') Tr 



267 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


268 


I. 11 c ntu e Q 2.; ^Iiie Eöfgmeiicr unb 9Iat= 

gebet für alle SBeruföarten in SBiffenfebaft, Slunft, ^»aubcl, SBevfebr 
unb ©eiuecbe unb auf allen Sebeiiegcbicten. 3ür Eltern, 93or= 
niünber, S.ljrer unb bie ^eramuac^fenbe ^iiß^nb. Seipitg, ^ütr, 
1910. goS’ (XiV, 217 ®.) m. 4.—. 

II. M U 11 e r Dr. Ouo; Die liberale Schulpolitik in Preußen 
und unsere Aufgaben. 1.—4. Tausend. M.-Gladbach, Volks- 
vercins-Verlag, 1910. 8*' (129 S.) geb, M. 1.20. 

III. ^diUidc^mann Cbcrletirer 2>eiurid): i>Bletbc treu. (Sin 

®uc^ für bie jiir (Srintierung ou beu fdjönften Xag be§ 

Sebeiis. ÄeDelacr, 93ubou & SÖcrefer. 8" <376 0.) geb. 2.50. 

I. Eine zusammenfassende Schrift, die sich keine der neueren 
Vorschriften, Gesetze und Berufsschranken entgehen läßt, fehlte 
bisher. Was darüber bestand, war veraltet. Im Rahmen von objektiv 
ruhigen Erörterungen legt .Mittenzvvey die Bürde und VVürde 
fast sämtlicher Berufe dar, mehr auf die allgemeinen Bedingungen 
als auf die besonderen Vorschriften eingehend. So schickt er einen 
„Allgemeinen Teil“ voraus, worin er für Eltern und solche, die 
Elteinstelle vertreten, sehr beachtenswerte Hinw'eise gibt; viele 
dieser Winke und Vorschläge verialen den praktischen Mann, der 
jahrelang Mitberater und Beobachter in Berufsfragen war; so, 
wenn er bezüglich des Handwerker- und Gewerbeslandes Beauf¬ 
sichtigung des Lehrlingswesens verlangt, — eine Lücke, deren 
Beseitigung manche der beklagten Schaden beseitigen würde. — 
Bemerkt sei noch, daß der Fraucnbildung und Frauenfrage ein 
besonderer Abschnitt gewidmet ist, und zwar stimmt M. den 
Vertretern der weitergehenden Frauenbildung zu. 

II. Man kann sich eine gründlichere Belehrung über die 
liberale Schulpolitik in Preußen nicht denken. Das Buch ist neben 
Clausnilzers Geschichte des preußischen Schulgesetzes die beste 
Quelle für die Einsicht in die Wege der preußischen Schulgesetz¬ 
gebung. Müller orientiert im 1. Abschnitt über die geschichtliche 
Entwicklung des preußischen VolksschuKvesens bis 1870, dann 
kennzeichnet er ebenso eingehend die Verhältni.sse nach 1870 und 
erörtert darauf das einschneidende Ge.setz betr. die Volksschul¬ 
unterhaltung V. J. 1906, das zwar die konfessionelle Volks¬ 
schule gesichert, jedoch die Simullanschule nicht ganz aus¬ 
geschlossen hat. Die Simultanschule alias „deutsche Einheitsschule“ 
erfährt nun eine eingehende Besprechung, wobei die liberalen 
Krziehungsideale gekennzeichnet werden. Zum Schluß werden 
unsere Aufgaben auf dem Gebiete der Schule erläutert, wobei die 
Hauptsache die Veranstaltung von Elternabenden ist. 

HL Unter dem gut gewählten Titel „Bleibe treu“ bietet 
Schwarzmann eine große Anzahl hübscher Skizzen, die eine 
religiöse oder mindestens eine ethische Norm haben. Die meisten 
sind ohne jeden Autor-Hinweis, sie scheinen vom Herausgeber zu 
stammen. Einige sind vom Verl, nacherzählt, andere entlehnt, 
z. B. aus Paul Kellers „Niklasschifl’“. Mit der Grundtendenz der 
Skizzen und Erzählungen kann man sich einverstanden erklären. 
Das Mystische, das in manchen zu stark aufgetragen i.st, ver¬ 
dunkelt u. E. eher das rein Religiöse, anstatt es zu fördern. — 
Die Ausstattung des Buches ist recht ansprechend. 

Liegnitz. Giemen z. 

Phllo«oph. Jahrbuch, (lirsg. C. G u t b e r l e t.) XXV, !. — ß .t e u m ker, 
Üb. d. Philosophie v. Henri Bergson. — Gutberlei, Jm Kainpl um die 
Seele. — Fräiikel, Begriffsbildg. u. Abstraktion. — S w i i a 1 s k i, Probleme 
d. liegrifl’sbildg. — Geyer, Die iHossulne super Porphyrium, d. i. Teil d. 
Dialektik Abaelards, wieder aufgefunden. 

Christi.‘pSdagog. Blätter. (R®d. J. Ev. Pichler u. W. Jaksch.) 
XXX\’, t—4. — (1.) Berulh, Prüfen u. Klassifizieren im lielig.unierr. 

— A. Pichler, Achtg. auf d. Schulbücher! — J. K. Pichler, Das 6.Ge¬ 
bot Gottes. — Deimel, .Materialgebet f. bludenienexhorten. — J.K.Pich¬ 
ler, Der cuchaiist. Kongreß. — Grießer, Aus d. Odyssee c. Katecheten. 

— iusing, Zur Einführg. e. neuen oftiziellen Religionslehrphines f. d. 
Erzdiözese Salzbg. — (2.) Seipel, Die Eigenart d. Siudenlcnaszese. — 
Minich tha 1 e r, Erslkommunionliteralur. - l^esch, Zum Relig.unterr. an 
d. l.ehrer- u. Lehreriiuicnbildgsanstaiten Österr.s. — J. E. Pichler, Das 
eucharist. Jahr. — Hi Iler, Das Tanzen d. Mittelschüler. — t8.).\linicli- 
lha 1 er. „Er ist auferstanden!“ — Deimel, Laienenquete iib. <1. Relig.unterr. 
an Mutelschulcn. — Aufd e r k 1 a m m, Zur Praxis d. oft, Kinderkommunion. 

— Hofer, Zur Geschichte d. Wiener Relig.lehrplans I. d. Volks- u. Bürger¬ 
schulen. — (4.) II o 1 z h u u .s e n, Der Eucharist. Weltkongreß u. d. Kinder. 

— Sparber, Der Relig.unterr. in d. einklass. ungeteilten Volksschule. — 
W. Pichler, :i Katechet. Hilfsbücher. 


Jaeger Dr. Werner Wilh.; Studien z. Entsiehgsgehchichie d. Melaphy.sik 
d. Aristoteles. Berlin, Weidmann, 1912. gr.-ö** (Vll, 198 S.) M. 5.—. 
Franke Gg. Hm.: Üb. d. Kntvvicklg. d. Dinge. Eine Evolutionspsychologie. 

Berlin, E. Hofmann & Co.. 1911. gr.-8« i9‘J S.) M. 2.50. 

Rosi kat Gyrnn. prof. A.: Individualität u 'nlichkt. Ein Kiärungs- 

\ersuch. Lpz., Krüger & Co., 1911. ^ö7 S., M. 1.20. 

Pädagog,-psycholog. F«)rschgen, hrsgg. v. Dr. E. Meuninnn u. Ober!. E, 
Scheibiier unter redaktioneller Mitvvirkg. v. iTivaldoz. Dr. A. Fischer 
u. Schuir. Dir. H. Gaudig. Lpz., Quelle & .Meyer, 1912. gr.-H® ^ M. 3.—. 
Müller Dr. Friedr.: AstheiischeTä u. außcrästhel. Urteilen d. Kindes 
b. d. Betrachtg. v. Bildwerken. (95 S.) 

Kraemer Dr. X.: Experimentelle (Jniersuchgen. z. Erkennlais d. 
Lernprozesses. Mil e. Anhg. v. L. Meumann. (V, 98 S.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Geizer Dr. Matthias: Studien zur byzantinischen Verwaltung 
Ägyptens. (Leipziger historische Abhandlungen. H erausgegeben 
von E. Brandenburg, G. Seeliger und U. Wileken. 13. Heft.) Leipzig, 
Quelle & Meyer, 1909. gr.-8« (X, 107 S.) M. 3.60. 

Die griechischen Urkunden des Fundes von Köm 
Ischgau, jetzt von Jean Maspero im „Catalogue gendrale 
des anliquites ögyptiennes du musde de Caire“ heraus¬ 
gegeben, sind nach dessen vorläufigen Mitteilungen im 
„Bulletin de l'institut frantjais d’archeologie orientale“ VI. 
1908. TSfir., VII. 1909. 97 ff. das Substrat dieser Studien. 

Nach der Übersicht über die Hrovinzialeinteilung Ägyptens 
seit Diocletian bis zum Ausgang der byzantinischen Herrschaft 
kommt Kapitel 11: die .Steuererhebung im IV. Jhdt und Munizipal¬ 
verfassung. Die alte Nomen(Gau-)verfassung ist der munizipalen 
gewichen; der Gemeinderat haftet für die Steuererhebung, wobei 
als Funktionäre erscheinen: Hypodekten (Susceptores) für Geld-, 
Epimeleten (Procuratores) für Naturalsteuern, Exaktoren, die in 
ihrer civitas die Anordnungen des Praeses durchführen, Apaiteten 
Aushebungsliturgen, Gompulsoren Kontrolleure, Gnosteren im Ge¬ 
meindearchiv, wo die Liturgien- und Besitzverhältnisse verzeichnet 
sind, Hoi iodeikten Geometer, Chrysonen Empfänger der Steuer¬ 
zahlungen für die Largitiones, Pratposili pagomm seit a. 307,10 
Unterbcamte der Exaktoren. Diese Munizipalverwaltung endet 
a. 415. Das III. Kapitel schildert die wirtschaftliche und politische 
Entwicklung Ägyptens seit dem 4. Jhdt in ihren Wechselwirkungen. 
Infolge der Schwäche der Regierung reißen die Vornehmen, Offiziere, 
hohe Beamte und Kurialen, große Latifundien an sich, indem die 
vom Steuerdruck bediängte niedere Volksklasse sich in ihre Hörig¬ 
keit begibt. Die Bevölkerung zerfällt nun in Städter, in freie Bauern, 
deren Steuern einzuheben die Hauptpllicht des Pagarchen wird, 
und die autonomen Großgrundbesitzer mit ihren Hörigen. Immer 
ärger werden die Übergriffe der Pagarchen, die in ihrer Person auch 
militärisches Kommando vereinigen, so daß sie schließlich die Gewalt 
der Zentralregierung paralysieren. Verhängnisvoll war dies, als die 
■Vraberinvasion erfolgte, worüber Karabaceks Ausführungen in den 
Mitteilungen aus der Sammlung Papyrus Erzherzog Rainer 1. 
1886, .S. 1 ff. zu vergleichen sind. 

Wien. Carl Wessely. 


Jansen Max: Jakob Fugger der Reiche. Studien und 
Quellen. 1. (Studien zur Fugger-Geschichte. Herausgegeben von 
Prof. Dr. Max Jansen. 3. Heft.) Leipzig, Duncker & Hurnblot, 1910. 
gr.-8« (IX, 415 S.) M. 10.—. 

Den ersten zwei Heften seiner Fuggerstudien (vgl. 
AL XVIII, 653) läßt J. ein drittes folgen, das sich seinem 
Umfang nach als ganz stattlicher Band ausweist und doch 
nur einen ersten Teil der Gesamtdarstellung bildet, in 
deren Mittelpunkt Jakob Fugger steht, allerdings der be¬ 
deutendste in der ganzen großen Ahnentafel seines Ge¬ 
schlechtes. Er ist der eigentliche Begründer der Finanz¬ 
hochmacht der Fugger. Dies gilt in doppelter Hinsicht: 
nicht allein wegen der vielen glänzend gelungenen Ge¬ 
schäfte, sondern auch deshalb, weil er klüglich vorschauend 
seinem Hause — er selbst hatte keine Söhne — vertrags¬ 
mäßig die feste Ordnung gab, auf der es als ungeteilte 
Firma weit über die Lebensdauer seiner Gründer hinaus 
als Geldinacht ersten Ranges tätig sein sollte. Es ist durch¬ 
aus richtig: „Welch eine Summe kluger Voraussicht ist 
in diesem Vertrage niedergelegt!“ Der Mann, welcher so 
für die Zukunft sorgte, war der finanzielle Herr schon 
seiner Gegenwart. Jakobs Netz ist weit ausgesponnen, Ge¬ 
schäfte und Filialen gibt es in Rom und Venedig, Nürn¬ 
berg und Breslau, Antwerpen und Nowgorod, in Dänemark 
und Spanien. Des Silber- und Kupferhandels in Tirol und 
Ungarn (hier iin Verein mit Thurzo) bemächtigt sich 
h'ugger wie eines Monopols. Er ist der immer bereite 
Geldgeber des Habsburger Hauses, vor allem Maximilians. 
Wer kennt nicht dieses Fürsten ruhelose Politik und 
ständige Geldnot? In unzähligen Darlehensakten gewährt 


Dlyili.: ; ■ i;. Goi «gle 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



269 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI, Jahrgang (1912). 


270 


Fugger die Mittel und nimmt dafür ebenso hohe Zinsen 
wie wertvolle Pfänder und Verschreibungen, worunter die 
wichtigsten und einträglichsten jene, welche ihm die 
damals so ergiebigen Silbergruben und Schmelahütten 
verschafften. Rücksichtslos wartete der geriebene Gro߬ 
kapitalist seines Vorteils: „Aus der landesfürstlichen 
Schmelzhütte mußte die Tiroler Kammer durch die Gnade 
der Fugger das Silber entgegennehmen.“ Man darf sagen, 
die Geschichte dieses Jakob F'ugger bildet das dunkelste 
Blatt in der Geschichte Maximilians. Des Königs niemals 
geordnete Wirtschaft zwang ihn zu einem Anlehen nach 
dem andern. Fugger durfte sich erlauben, manchmal recht 
spröde zu tun und sich damit desto kostbarer zu machen. 
So lautete eines seiner stolzen Worte an die kaiserlichen 
Kommissäre: heute trage man ihm Geschäfte ins Haus, 
denen er früher gern weithin nachgelaufen wäre. Und in 
bezug auf Karl V. konnte sich der reiche Kaufherr, der 
die größten Summen zur Wahl vorstreckte, rühmen, der 
Königsmacher zu sein. Karl, so meint einer seiner Ver¬ 
trauten, sei gebunden, sich dem Fugger eines Tages erkennt¬ 
lich zu zeigen; der König werde des Fugger bedürfen, er 
wolle oder nicht. Der Fugger-Kredit war weitaus der 
erste, andere Firmen hielt der mächtige Rivale nieder. 
Zur Wahl Karls steuert Jakob weit über eine halbe Million, 
andere Handelshäuser kaum je ein Viertel dieser Summe. 
Wo immer das Kaiserhaus sich engagierte, da muß Fugger 
seine Truhe öffnen: beim Kampf mit Venedig, bei den 
Abmachungen mit Ungarn (hier spielt der Fuggersche 
Kupferhandel förmlich mit), zur Erwerbung Württembergs, 
beim Bauernkrieg usf. Denn auf das Haus Österreich 
hatten die Fugger ihre Karte gesetzt. Sie haben, indem 
sich ihr Kommittent zur Weltmacht entwickelte, ihre 
glänzende Rechnung gefunden. Ob ihres Glückes weckten 
sie den Neid, ob ihrer ausbeuterischen und monopolisierenden 
Praktik d ie Flüche ihrer Zeitgenossen. — Der vorl. Band 
zeichnet <len Begründer der Größe des Fuggerhandels vor¬ 
nehmlich in seinen Unternehmungen in Tirol und Ungarn 
und in seinen Beziehungen zu den großen politischen 
Kombinationen der Habsburger. In einem zweiten Band 
sollen seine Beziehungen zu Rom und Italien,' zu Spanien 
und den Niederlanden, seine Gütererwerbungen, seine 
Stellung in Augsburg, sein Kunstsinn und sein Gesamt¬ 
vermögen zur Darstellung kommen. 

Wien. Hirn. 


Bischoff Dr. Conrad: Studien zu P. P. Vergerio dem 
Alteren. (Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschielite, 
herausgegeben von G. v, Below, H. Finke und Fr. Meinecke. 
Heft 15.) Bcilin(-\Vilmersdorf), Dr. W. Rothschild. gr.-8“ (X, 
98 S.) M. 3.50. 

Wenngleich über Vergerio den .älteren auch nach dem Er¬ 
scheinen dieser Schrift noch vielerlei zu sagen bleibt, was von 
weiteren Funden zu erwarten ist, so hat doch die vorl. Dis.ser- 
tation die Forschung über den Humanisten und Kurialen wesent¬ 
lich gefördert. Der erste Abschnitt bietet Studien zur Beurteilung 
und Datierung der Briefe Vergerios; der zweite erörtert .seine 
Stellung zur Kirchenpolitik während der Zeit des großen Schismas 
und in einem dritten erhalten wir kleinere Studien: über die Ent¬ 
stehungszeit und den Charakter der Erziehungsschrift „De ingenuis 
mon'bus ac liberalibus studiis“, über die literarischen Beziehungen 
Vergerios und Zabarellas und über Vergerios Lustspiel „Paulus“. 
Vor das Personen- und Ortsnamenverzeichnis hat der Verf. ein 
dankenswertes chronologisches Verzeichnis der Briefe Vergerios 
eingeschaltet. Es wäre vielleicht angezeigt gewesen, durch eines 
der historischen Institute in Rom feststellen zu lassen, ob und in 
welcher Form Vergerio in den Schede Garampi vorkommt. Viel¬ 
leicht hätte das Aufschluß über die .\rt seiner offxcia an der Kurie 
Innocenz’ Vll. gegeben. Die gut ausgeglichene Arbeit macht einen 
erfreulichen Eindruck. Auch ist dieses Bändchen der Abhandlungen, 

cbct- i Googlc 


im Gegensätze zu anderen, mit Vorwort und Register versehen, 
erfüllt mithin nach der buchlechnischen Seite hin die notwendigsten 
Anforderungen. Wenngleich ich nicht alle Schlußfolgerungen des 
Verf. als zwingend anzusehen vermag, so ist doch kein Zweifel 
darüber, daß seine verständnisvolle Verarbeitung des Materials 
einen tüchtigen Schritt nach vorwärts bedeutet. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

nnci kf Apolb D. 91 o n t c ^ SUerten. 

SufamiiiengcftcIIt »on 3)t. ffliap ^offmann, ©pimiafialproiefior 
0 . T. 9Rit ttnem Sülbiiia SJcopolh B. IRaitlcä. 2., iiiiocrnnbcrtc 
Miiflagc, iiad) bem Tobe beo .tteraiisgcbet« ctftßioiicn. Ucipäig, 
Tundet & §nmblot, 1911. gr.-S“ (VHI, 400 ©•) 311. 6.—. 

Diese vor sechs Jahren zuerst erschienene Au.swahl bedeut¬ 
samer Stücke aus Ranke.s Geschichtswerken hat einen so starken 
Anklang im l’ublikum gefunden, daß nun bereits eine zweite Auflage 
veranstaltet werden konnte, die gegen die erste Seite für Seite 
ungeändert geblieben ist. Weichen unsere .Anschauungen in gar 
manchen Punkten von denen R.s ab, so ist es doch für jedermann, 
er sei Historiker von Beruf oder einfacher Freund der Geschichte, 
ein hoher Genuß, sich in die Werke dieses bedeutenden Geschicht¬ 
schreibers zu vertiefen. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Oeech. Tirol» u. Vorarlberg«. (Hrsg. 
M. M ay r.) IX, 1 u. 9. — ( 1 .) S tei n ber ge r, Per lirol. Besitz d. Hochstilles 
Kich>tau. — Schoch, Die relig. Neuerungen d. 16. Jhdts in Vorarlbg. bis 
1540. — Klaar, Eine „Geislerer.^cheinung“ zu Meran vor 950 J. — Dr. 
Ludw. Sieub. — (2.) Schatz, Eine Litanei zu d. Tiroler Heiligen. — Stolz, 
Ein Salzburg. Protest gg. Peter Anich.s „Atlas Tyrolcnsis^. — Zur Geschichte 
d. Pfarre Avio. — Drei burgund. Karten v. 10li2. — \’om Höllinger Kirch¬ 
turm. — Das Geburtsiiaus Dr. Jos. Rapps in Matrei. — 12 Gebote d. 
Heimatsschutzes. — nterkircher, Chronik v. Tirol u. v. V^orarlberg 
(1. Jan. bis 6. März 1912). 

Revue d'hletolre ecclealastique. (Louvatn, Dir.: M. A. Cauchie.) 
XIII, 1. — d’Alcs, Tertullien et Calliste. — De Puniel, Les paroles de 
la consccration et leur valeur traditionelle. — Bran ts, L’economie politiquc 
et sociale dans les ecrits de L. Lessius 1554—1693. 


[Bismarck.] Vorn jungen Bismarck. Hriefw. filto v. B.s mit Gustav Scharlach. 
Weimar, Alex. Duncker, 1912. 8° (139 S. m. 2 Bildbeil. u. 2 Kaks.-Taf.) 
geb. M. 8.—. 

Münsiersche Btrge z. Geschichtsforschg. Hrsgg. v. Prof. Dr. Aloys Meister. 
N. F. X.WU. (Der ganzen Reihe 39. Heft.) Münster, Fz. Coppenrath, 
1919. gr.-so 

XXII. Böckenholt Dr. Fz.: Zur Geschichte d. kgl. preuß. Provinzial- 
verwaltgsbehörde d. ehemal. Grafschaft Mark zu Hamm (Westf.). 
(Btrge z. Geschichte d. preuß. Staalsverwaltg. im 18. Jlidt) (VIII, 
143 S.) M. 2.7». 

Frankf. liisior. Forschgen. Mil Unterstulzg. d. Akademie u. der Histor. 
Kommission d. Stadt Frkf. a. M. Hrsgg. v. Prof, Dr. Gg. Künlzel. 
Heft 6. Frkf. a. M., Jos. Baer & Co., 1919. Lex.-8® 

6. Heid rieh Dr. phil. Paul; Karl V. u. die dlschen Protestanten am 
Vorabend d. Sclimalkald. Krieges. 2. Teil: Die Reichstage d. Jahre 
1544—ifj^e. Auf Grund vornehmlich der Reichsiagsaklen dargeslellt. 
(VI, 161 S.) M. 5.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

StüTmccS-: fBeiltäflc jut Cbtiffcc, I. 

Ißabevborn, g. ®d)bninglj, 1911. 8“ (111, 120 @.) Ik'. 2.—. 

Neuerdings mehren sich Zahl und Gewicht der 
Stimmen, die in der homerischen F'rage für die Einheit¬ 
lichkeit und Geschlossenheit der Gedichte und zugunsten 
einer dichterischen Individualität votieren, den Dia- 
skeuasten zum Phantasieprodukt degradieren und die Klein¬ 
liedertheorie auf den Kehrichthaufen der Literaturgeschichte 
werfen. Und das von Rechts wegen! Denn wenn je eine 
Dichtung, so verrät die Odyssee geschlossene Komposition, 
uranfängliche Einheit, wohlüberlegten Plan und Technik, 
so daß sie als eine der herrlichsten Kunstschöpfungen 
aller Zeiten und Völker ausgezeichnet zu werden verdient. 
Es gilt wirklich nicht, angstvoll auf der Lauer zu liegen, 
ob hier eine Fuge klafft, dort Eindichtung oder Zusatz 
vorzuliegen scheint, ob gelegentlich eine kleine Unebenheit, 
Lehnvers, Dublette, Parallelversion oder gar ein Wider¬ 
spruch in die Augen springt: qmindoque bonus dormitat 
Homerus. Einheit eines Werkes schließt Interpretamente 
nicht aus, nur kann von der Arbeit vieler Hände, Kom¬ 
pilation, Rhapsodenrezension u. dgl. keine Rede sein, im 
Gegenteil ist das Walten eines großen, selbstschöpferischen 
Dichtcrtalentes überall deutlich wahrnehmbar. — St., einer 
der zähesten und erfolgreichsten Vorkämpfer für die Persön- 

-rigir''ilfr n'i 

PRlNutTON UNIVERSiT/ 




271 


Nr. 9. — Allgemeines Literatubblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


272 


lichkeit Homers, unternimmt es jetzt, die eben flüchtig 
umrissenen Prinzipien der Exegese an dem ersten Buche 
der Odyssee in zielsicherer, keiner Schwierigkeit aus¬ 
weichender Interpretation zur Geltung zu bringen. Exakt¬ 
heit in der Detailerklänmg und scharfes kritisches Ver¬ 
mögen verbinden sich mit liebevollem Eingehen auf die 
Intentionen des Dichters, den er sich selber explizieren 
läßt, und feinem Verständnis für Zweck und Charakter 
seiner Motive. Die Auseinandersetzung mit den Gegnern, 
die sich in einer jeder polemischen Klopffechterei abhol¬ 
den Ferm vollzieht, läßt ihre Argumente über begründeten 
Zweifeln an ihrer Stichhaltigkeit nichts weniger als erhaben 
erscheinen: der BeweisstofT mit seiner ganzen Last drängt 
in die Richtung des einen Homer und der einheitlichen 
Odyssee. — Das vorl. Buch, das als Prodronios zu einer 
systematischen Erklärung der ganzen Dichtung aufzufassen 
ist, stellt dem im Entstehen begriffenen Werke das 
günstigste Prognostiken. 

Kiel. Gustav Wörpel. 

H o f f m a n n Paul : Die Mischprosa Notkers des Deutschen. 

(Polacstra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen und 
englischen Philologie, herausgegeben von A. Brandl, G. Roethe 
und K. Schmidt. Band bVllI.) Berlin, Mayer & Müller, 1910. 
gr.-8‘> (VI, 222 S.) M. 6.50. 

Es fällt nicht leicht, den bis ins Unwesentliche und 
Nebensächliche systematisch aufgebauten und mit Auf¬ 
wendung rührigen Fleißes und unermüdlichen Scharfsinns 
vertretenen Untersuchungen des Verf. überall zu folgen. 
H. sucht die Antwort auf die alte Frage, warum Notker 
trotz seiner vorwiegend deutsch-sprachlichen Interessen 
und trotz seiner großen Bemühungen um seine Mutter¬ 
sprache in einer mit lateinischer Terminologie reichlich 
durchsetzten Sprachform schrieb, mehr in ästhetischen als 
rein philologischen, sprachgeschichtlichen Momenten. So¬ 
viel ist zuzugeben, daß der Gebrauch der sog. Mischprosa 
kein vollständig willkürlicher ist, sondern daß Notker mit 
der Verwendung und Übernahme lateinischer Terminologie 
gewisse Zwecke, mögen sie pädagogischer, philosophi¬ 
scher oder theologischer Natur gewesen sein, verfolgte. 
Aus der Befolgung und künstlerischen Verwendung dieser 
doppelsprachlichen Ausdrucksmittel ist schließlich eine 
sprachliche Form entstanden, die den Stempel des Kunst¬ 
gebrauches trägt. Entsprechend der Verschiedenartigkeit der 
überlieferten Werke des St. Galler Mönches ist die Verwen¬ 
dung des Lateins in den einzelnen Werken eine ganz ver¬ 
schiedene; der Verf. scheidet hier zwischen wissenschaft¬ 
lichen, künstlerischen und religiösen Prinzipien, die aus¬ 
schlaggebend gewesen sein mögen für die Wahl des 
lateinischen Ausdruckes statt des deutschen. Auch die 
zeitliche Aufeinanderfolge der Werke Notkers und die 
in diesen verschiedenen Zeitabschnitten seines Lebens im 
Vordergründe seines Interesses stehenden wissenschaftlichen 
Beschäftigungen mögen die künstlerische Anwendung 
lateinischer Terminologie in Verschienern Maße beeinflußt 
haben. An einigen Werken, so an der Übersetzung der 
Trostschrift des Boethius, macht sich dies aus der Stil¬ 
verschiedenheit der ersten beiden Bücher im Gegensatz 
zum dritten, die zeitlich getrennt sind, auffallend be¬ 
merkbar. — Alle diese Momente jedoch stellen nur mehr 
oder minder eine Wahrscheinlichkeitsrechnung dar. Ein 
zwingender Beweis läßt sich in den meisten Fällen nicht 
führen. H. hat dies zwar versucht, aber er ist dadurch 
öfter auf Erklärungen verfallen und zu Annahmen gedrängt 
worden, die einer Kritik, die nur vom Boden des streng 


Wissenschaftlichen ausgeht, nicht standzuhalten vermögen. 
Rein ästhetisch-stilistisch ist dem Problem der Mischprosa 
Notkers (am verständlichsten ist sie in der Psalmenüber¬ 
setzung, weshalb Verf. auch sagt: „In theologischen 
Prinzipien scheint [also] der Ursprung aller Mischprosa 
zu beruhen,“ S. 19) nicht beizukommen, um es er¬ 
schöpfend zu erklären: zu einer allgemeinen Charakteristik 
und zu allgemeinen Leitsätzen („Der Unterschied zwischen 
Deutsch und Latein deckt sich oft mit dem Gegensätze: 
naive und sentimentalische Poesie“, S. 27) mag die ein¬ 
geschlagene Methode ausreichen. Damit soll die Fülle fein¬ 
sinniger Bemerkungen und Aufstellungen im einzelnen in 
ihrem Werte für die Klärung des Problems durchaus nicht 
beeinträchtigt werden. Vom rein sprachgeschichtlichen 
Standpunkte aus sind die Grenzen der Übertragungsmög¬ 
lich keit lateinischer Kunstformen und Kunstausdrücke in 
die Sprache Notkers, das Althochdeutsch um die Wende 
des j. 1000, zu wenig beachtet. Eine Berücksichtigung 
dieses Momentes, namentlich in den philosophischen und 
theologischen Schriften, wäre für die Beurteilung der 
mischsprachlichen Form geboten gewesen. Freilich fehlt 
es auch hier noch an den nötigen Vorarbeiten. — Was 
die sprachliche Form des Buches anlangt, so ist mir 
außer der allerdings durch den Stoff mitbedingten Schwer¬ 
fälligkeit der Ausdrucksweise eine allzu große Vorliebe 
des Verf. für Mischprosa (vgl. difficiler Unterschied, 
S. 136) und Fremdwörter (ekklesiastische Autoritäten, 
S. 187) aufgefallen. Auch Ausdrücke wie „der pädagogische 
Sprachschaffer“ (S. 16) und „alles mögliche (aus der 
Sprache) herauszugeheimnissen“ (S. 197) wären besser 
unterblieben. — Im großen ganzen darf das Problem 
trotz der tüchtigen Leistung des Verf. nicht als vollständig 
gelöst bezeichnet werden. 

Düsseldorf. Dr. H. Gürtler. 


Seligmann Di. Angelo: „Figaros Hochzeit" von Beau¬ 
marchais und die deutsche Literatur. (Sonderabdruck au.<i 
dem Jahresberichte des k. k. Staats-Gymnasiums mit deutscher 
Unterrichtssprache in Troppau.) Troppau, Selbstverlag, 1910. 
l.cx.-8“ (41 S.) 

Auf diese 41 Seiten ist eine ganz außerordentliche Fülle 
von Fleiß und -Arbeit verwendet, eine reichhaltige Quellenlitcrutur 
gründlich verwertet. S. kritisiert zunächst sämtliche Übersetzungen 
und berichtet über viele Aufführungen des berühmten Stückes aul 
deutschen Bühnen, behandelt dann dessen Umgestaltungen und 
Nachbildungen in Oper, Ballett und der bildenden Kunst, die Paro¬ 
dien und Fortsetzungen und bespricht zuletzt die Typen Figaro 
und Cherubin in ihrer Foftwirkung bis auf den heutigen Tag. 

Lemberg. Ür. Albert Zipper. 

5i a ^ 1 c *Urof. 2)r. 50.: ^encitSbfeii, ^Ibritftictne ©jörnfon 
unb i^rc ^citftenoffen* 3)2it 7 ©ilbniffen auf 4 Raffln 
9talur u«b ©eiftcdioelt. ©cmmlunfl 
oerftänblicbec'SarpcIlunfleii. 193. ©änbc^en.)2eip5tg, ©. &. Icubner. 
8'' (IV, 140 e.) geb. 1.25. 

Das Büchlein, das außer den im Titel genannten Chorrührem 
von Norwegens Dichtern noch Jonas Lie, Alexander Kielland, 
Amalie Skrani, Arne Garborg und Knut Hamsun würdigt, bringt 
dadurch Gewinn, daß es in seiner gedrängten Fassung die Unter- 
stromungen des nordischen Geistesstrebens und Seelcnwebcns 
spüren läßt. Ich möchte sagen, unabsichtlich spüren läßt; denn 
wäre es sein Plan gewesen, die lenkenden Kräfte als solche sichtbar 
zu machen, so halte der Verf. stärker grundieren müssen, indem 
er die Parallelen verdichtete, bei den Gemeinsamkeiten verweilte. 
Welches wären nun diese Hütenden Mächte? Nach meiner An¬ 
schauung zwei, ganz blank herrtusgelrieben: der positivistische 
Wille und die verneinende Mystik. Hier die Erdenliebe, die Lust 
am Mitwirken, am Aufbauen, an der Eigenkrafl und an der 
Sozietät, — und dort wieder diese müde Versunken- und 
lassenheit, dieses Überlassensein an fremde, unbenannte Spuk¬ 
gewalten in und außer sich. Daraus entstehen dann die 


Diglih>; ' i:. Google 


Original ffom 

PKiNCETGN UNIVERSITV 





273 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


274 


Wicklungen, Kampfe, Zweifel} Leiden in den Dichtercharakteren 
(siehe vor allem Ibsen), in ihrem Erleben und in ihren Ausgestal¬ 
tungen. Nur wenige können ja so sieghaft, so glücklich einseitig 
wie BjÖmstjeme Bjömson sein. — Berichtigungen: S. 37 leiht 
Kahle von Anathon Aalls Buch ^Henrik Ibsen als Dichter und 
Denker*, um Ibsen eines gedanklichen Verstoßes zu zeihen, begeht 
aber dabei mit Aall den Fehler so vieler anderer, den Dichter 
für die Aussprüche seiner Personen geistig verantwortlich zu 
machen, den Fall also rein logisch anstatt psychologisch zu 
betrachten. Die betreffenden Stellen sind übrigens bei Aall S. 165 ff. 
zu finden, nicht S. 189. — S. 43 Greiling statt Relling. — S, öl ff. 
Borkmann statt Burkman. — S. 92 ff. durchgängig Rakel statt Rahel. 
— S. 55. Daß sich Ibsen nur einmal (1859) an einer Vereins¬ 
tätigkeit beteiligt habe, ist eine Vermutung, die sich nicht bestätigt. 
Hat er sich doch im skandinavischen Verein zu Rom 1879 als 
Antragsteller und Redner hervorgetan. (Vergleiche die »Nach¬ 
gelassenen Schriften* I, 211—223 und IV, 294 f.) — Wenn K. 
(S. 97) behauptet, die Lösung in Hebbels .Maria Magdalene* 
laute: „darüber kann kein Mann hinw^eg“, so gibt das zu Mi߬ 
deutungen Anlaß. Das tragische Problem und damit die Lösung 
iegt nicht in der zwischengeschlechtlichen Beziehung, sondern in 
der ganzen sozialen Gebundenheit und Enge. — Sehr dankenswert 
ist die Bibliographie der deutschen Übertragungen im Anhang. 

München. Joseph Sprengicr. 


Phllologu«. (Lpz., Dieterich.) LXi<XI, 1. — Herzog, Auf d. Spuren 
der Telesilla. — Eitrem, Drei neue griech. Papyri. — Pomtow, Die 
Kulistätten d. „anderen Götter“ v. Delphi. ~ Müller, DasHeer Justinians 
loach Procop u. Agathias). — Borinski, Antike Versharmonik im MA. 
u. in d. Renaissance. — Schmid, De Ciceronis ad Atticum ep. IIII 8. 

Scrlptor latinu». (Red. V. Lommatzsch.) IX, 1 u. 8. — (l.)Cunctis 
latinae linguae amicis. — Vernulaeus, De peregrinatione in Italiam, 
Hispiniam, Galliam, Germaniam dissertatio. — Lehmann, Adulti latine 
discenles. — Carmina lalina (Hoogvliet, Nardis, Hansen). — Nunlii men- 
stnii. — (8.) Huch, De recentioribus quibusdam merces venditaniium 
ieepciis. — Lehmann, De matre et filio in loca sancta Kevelarina pere* 
fnainiibus. — Laurand, Quid „Antiquis“ Cicero debuerit. — Carmina 
«Hertel, Arena, Lehmann). — Weller, Dialogus de linguis commenticils. 
- Ex epistulario redactoris. — Narratiunculae. 

Chronik d. Wiener Qoethe-Vereinee. (Red. R. Payer v. Thurn.) 
1.XV1, 1 / 8 . — Der Münchener Faust. — Funck, Zu K. Heinemanns Goethe- 
.lusg. Bd. 14 , S. 462. 


•Die Kumt d. Polyglottie. Eine auf Erlährg. begründ. Anleilg., jede Sprache 
in kürzester Zeit u. in bezug auf V’erständnis, Konversation u. Schrift¬ 
sprache dch. Seibstunterr. zu erlernen. 108, Teil. Wien, A. Hartleben, 
kl.-go geb. M. 2.—. 

11«. Di rr Dr. A.: Prakt. Lehrbuch d. ostarmen. Sprache. Mite. Schrift¬ 
tafel. (X, 188 S.) 

Les ^rands ecrivains etrangers. Paris, Bloud & Cie. 8'’ ä Fres. 8.50. 
Seilliere Ernesl: Arthur Schopenhauer. 1911. (240 S. m, Portr.) 

L) cht en berger Henry, Prof, adjoint ä la Sorbonne: Novalis. 1912. 
(268 S.) 

•Henning Dr. Hs.: Goethe u. d. Fachphiiosophie. Straßbg., C. Bongard, 
1912. gr.-8« (S5 SJ M. 1.20 

Meyer Kuno: Mail Brigil. An Old-Irish Poem on ihe Hill of Alenn. Edited 
and translated. Halle, M. Niemeyer. 1912. 8'’ (84 S.) M. l.~. 

Studien z. engl. Philologie. Hrsgg. v. Lor. Morsbach. XLVT. Ebd., 1912. 
Rr.-tfi 

XLVI. Köhler Brinus: Die Schilderg. d. Milieus in Shakespeares 
Hamlet, Macbeth u. King Lear. (?U, 66 S.) M. 2.40. 

Disaertationes phllolomcae Halenses. Vol. XX. pars 8. Ebd., 1912. gr.-8® 
XX, 8. Rie wuId Paulus: De imperatorum romanorum cum ceriis dis 
et comparatione ct aequalione. (VII S. u. S. 265—S44.) M. 8.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. Scaglla F. Sisto, 0. C. R.; I Mosalcl antichl della Basilica 
di S. Maria Maggiore in Rotna, descritti ed illustrati. Con 
53 tavoie riprese dalla fotugrafia e con riscontri intcrcalati nel 
lesto. Rom, F. Pustet, 1910. F'ol. 23X33 cm (78 S.) L. 25.—. 

II. — —: I „Novissimi" nei monumenti primitivi deiia 
Chiesa. Ebd., 1910. kl.-S» (101 S. m. 42 Fig.) L. 1.60. 

I. Die Hauptabsicht des bekannten Archäologen P. 
Scaglia in diesem Bande war, eine vollständige und 
mtiatergiltige Reproduktion der von Sixtus III. (432—440) 
geschaffenen Mosaiken des Marienlebens am Triumphbogen 
und der nicht späteren des Langschiffes aus der Geschichte 
Jakobs und Abrahams in S. Maria Maggiore zu geben. 
Die bisherigen Nachbildungen waren entweder nicht voll¬ 
ständig oder hatten sich manche Willkürlichkeiten erlaubt. 
Bei der unschätzbaren Wichtigkeit gerade dieser Zyklen 
für die christliche Kunstgeschichte und Ikonographie be¬ 
greift man die Bedeutung dieses Unternehmens. Es ist 
kaum anzunehmen, daß die vorl. Abbildung die ab- 


Diyiii.. ^ i. . (~^0(. 


schließende, die Standard edition sein wird. Aber was hier 
für den relativ geringen Preis, was in Ansehung der 
autotypischen Reproduktionstechnik und bei diesen Maßen 
geboten wird, ist außerordentlich schätzenswert. Vor allem 
besitzen wir in dem Werk die erste wirklich verläßliche 
Wiedergabe der Mosaiken. Nur einige wenige der dem Verf. 
zur Verfügung gestellten Photographien sind, wie er selbst 
bemerkt, zu sehr retuschiert. Ein Ersatz dafür war nicht zu 
erlangen. Im übrigen aber ist die Ausgabe von einer hervor¬ 
ragenden Treue. Zu besonderem Dank verpflichten die Detail¬ 
wiedergaben vorzüglich interessanter und wohlerhaltener 
Bilder. Sie lassen den Betrachter die künstlerische Bedeutung 
dieses von der Größe des antiken Geistes noch durch¬ 
pulsten Werkes am deutlichsten empfinden. Es ist nur 
schade, daß S. im Text gerade auf die künstlerische und 
kunstgeschichtliche Seite doch wohl zu wenig eingeht, 
ja auch die ikonographische Bedeutung im entwicklungs¬ 
geschichtlichen Rahmen nicht deutlich genug zeichnet. 
Doch war es dem Verf. vor allem darum zu tun, eine 
möglichst zuverlässige Bilderklärung zu bieten. Und das 
ist ihm gelungen, soweit es der Zustand der Mosaiken 
und unsere archäologische Gesamtkenntnis gestatten. Die 
reichliche Heranziehung des Pseudo-Matthäus zur Erklärung 
der Mosaiken des Triumphbogens war durchaus angebracht, 
die der alttestamentlichen, auf die Langhaus-Bilder be¬ 
züglichen Texte wohl nur insofern, als der Verf. auch 
kunstfreundliche Laien sich als Leser des Werkes denkt. 
Manche eingestreute archäologische Details sind von be¬ 
achtenswerter Bedeutung. So ist mit der vorl. Publikation 
nicht bloß der Wissenschaft ein guter Dienst geleistet, 
es mag auch mancher Nichtfachmann dadurch für die 
christliche Archäologie begeistert werden. 

II. In diesem kleinen, aber reichhaltigen Büchlein wird die 
kirchliche Lehre von den letzten Dingen aus altchristlichen Bild- 
»’erken und Grabinschriften unter Heranziehung der literarischen 
Überlieferung erhoben. Der Verf. stützt sich in der Hauptsache 
auf seine eigenen umfangreichen, in mehreren Publikationen nieder¬ 
gelegten Forschungen und auf die Werke J. Wilperts. Die Arbeit 
zerfallt in sechs Abschnitte: „Das Los der Seele nach dem Tode“, 
„Die Gemeinschaft der Heiligen“, „Das besondere Gericht“, „Die 
Auferstehung des Leibes“, „Das allgemeine Gericht“, „Die un¬ 
mittelbare Belohnung“, Man sieht, das Büchlein ist vor allem für 
die Dogmatik und Apologetik eingerichtet. Deshalb wird auf die 
Vorführung entgegenstehender Momente ausdrücklich verzichtet. 
Das hier dargebotene Material, das zum Teil auch abgebildet ist, 
ist aber so ausgiebig und lehrreich, daß man eine deutsche Be¬ 
arbeitung davon in den Händen eines jeden Theologiesludierenden 
sehen möchte. Nur wäre zu wünschen, daß diese Bearbeitung 
die Monumente zeitlich und räumlich systematischer ordnete, als 
dies hier geschehen ist. Der Preis des Büchleins ist besonders in 
Anbetracht der zahlreichen Abbildungen niedrig. 

München. Dr. Alois Wurm. 


Brand! Karl; Die Renaissance in Florenz und Rom. Acht 
Vorträge. 3. Auflage. Leipzig, B. G. Teubner. 8* (XIV, 268 S.) 
M. 6.—. 

Welch großen Anklang B.s Vorträge über die Renaissance 
in Florenz und Rom in weiten Kreisen gefunden haben, beweist 
die Notwendigkeit einer dritten Auflage, noch ehe ein volles Jahr¬ 
zehnt seit der ersten vergangen. Der Verf. hat auch neuerdings 
Stoff und Rahmen als gegeben betrachtet, aber mit Benutzung der 
ausgedehnten neueren Forschung, die in den Anhangsnotizen ge¬ 
wissenhaft berücksichtigt erscheint, das einmal gewonnene Gesamt¬ 
bild sorgfältig nachgeprüft, manches vereinfacht, anderes ergänzt 
und, wie die Charakteristik der mittelalterlichen Kultur, der wirt¬ 
schaftlichen Verhältnisse, der Anfänge des Humanismus, ab- 
rundend zu verbessern gesucht, so daß die Vertiefung des Ganzen 
und seine Brauchbarkeit dadurch nur gewonnen haben. Die Ver¬ 
wendung von Initialen und Leisten aus Drucken der Renaissance 
erhöht den Eindruck vornehmer Einfachheit des Buches. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Original from 

PRINCETON UMIVER5ITY 




275 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


276 


i. SRfiller SuIiuiS S^iebric^: ^oti ber neuen ©attenfnnft. 

Seipjtg, ^öcrlag für Siteratur, Äimft unb 9Rufif, 

1910. fi.-s« (U4 s.) m. 1.-. 

II. Hegemann Werner: Ein Parkbuch. Zur Wanderaus- 
Stellung von Bildern und Plänen amerikanischer Parkanlagen. 
Amerikanische Parkanlagen. Zierparks, Nutzparks, AuCcn- und 
Innenparks, Nationalparks, Park-Zweckverbände. Berlin, E. Was- 
muth. Kol. (12 S. und G Taf. nebst 8 unpag. ill. S.) M. 1.-—. 

I. Das temperamentvoll geschriebene Büchlein Müllers ver¬ 
einigt zehn einzelne Aufsätze über moderne Gartenkunst und was 
damit zusammenhängt, — kein systematisches Handbuch, aber eine 
Fülle geistvoller Anregungen bietend, denen man, auch wenn man 
dem Verf, nicht überall beislimmt, ein lebhaftes Interesse nicht 
wird versagen können. Mag M. n\m über den Beruf des Garten¬ 
künstlers — für dessen geistige Seite er warme Worte Hndet — 
sprechen oder die Gartenkunst in verschiedene Beziehungen setzen; 
zur „Illusionstheorie“, zur Plastik und Malerei oder zur schönen 
Literatur, mag er das Material der Gartenkunst behandeln oder ein 
Einzelthema herausgreifen (Der Park von Weimar), — überall er¬ 
kennt man den gewiegten Fachmann, aus dessen Ausführungen 
jeder, der sich berufsmäßig oder als einfacher Gartenfreund mit 
der Hortikultur befaßt, Nutzen ziehen kann. 

II. Ein Spezialthema aus dem Gebiete der Gartenkunst greift 

Hegemann heraus, indem er nach einer kurzen Einleitung über 
die Bedeutung einer neuzeitlichen Parkpolitik „die Entwicklung 
des Parkgedankens in Amerika“ darlegt und die Nutzanwendung 
auf deutsche Städte zieht. Die mit zahlreichen instruktiven Ab¬ 
bildungen gezierte Schrift schließt mit den Worten: „Die Stadt, die 
als erste die Bedürfnisse der Zukunft erkennt und vorangeht auf 
dem Wege einer entschlossenen Parkpolitik, wird sich in ihren 
Parks den denkbar schönsten bürgerlichen Ehrenkranz Rechten, 
einen Ehrenkranz, der ihr ewige Jugend verleiht“. Wien hat be¬ 
reits mit der Schaffung eines „Wald- und Wiesengürtels“ be¬ 
gonnen: der Anfang einer großzügigen I’arkpolitik ist also bei uns 
gemacht. Z. 

DU ohrUtl. Kunst. (München, Gesellschaft f. christliche Kunst.) VIII, 
6 u. G. — (5.) Blum>Erhard, Bilder aus Siena. — Halm, Xaver Dietrich. 
— Herbert, Das Christushaupl. — VV'oUer, Die Winterausslellg. d. 
Seze.ssion in München. — Huppertz, Edelmetallnrbciten. — VIscher, 
Karlsruher Kunstverein. — Bo ne, AusslcUg. d. Vereinigg. L christl. Kunst 
in Düsseldf. — Thurnhofer, Neue Glasgcmölde v. A. Pacher. — Sc hmid- 
kunz, Berliner Kunstbrief. — (6.) Doering, Gg. Busch. — Riedl, 
Wiener Herbstausstellgen. 

Clcilien-Vereln«-Organ. (Hrsg. Hm. Müller.) XLVII, 1—4. — (1.) 
Hatzfeld, Ggwartsaufgaben d. kaihol. Kirchenmusik. —> Gierse. Zur 
neuen Brevierreform. — Böser, Vom Vortragen d. Chorals. — Pohl, 
Was uns besonder.^ fehlt. (Ein Wort z. Frage der „25“). — ( 2 .) Funcke, 
Prokopius v. TempUn, e. Mariensänger d. 17. Jhdts. — Laudy, Kenntnis 
d. Liturgie u. Kinführg. d. gregorian. V'olksgesanges. — Dechevrens, 
Eine vor kurzem in bezug auf Guido v. Arezzo geführte Kontroverse. — 
Petzelt, Ein Glockenguß vor 200 J. — (8.) Wagner, Ein wichtiger Fund 
z. Geschichte d. Liturgie u. d. Chorals. — ^IQller. Praambulum zu 
Druffels Aufsatz üb. „Da Jesus Christ am Kreuze stund“. — Druffel, 
Das Lied v. d. 7 VV'onen d. Erlösers am Kreuze. — (4.) Salzer, Die 
Anfänge d. mod. Dramas. — Die Osterferien. — Knüppel, Werden in 
Zukft in uns. Kirchenchören Knaben od. Mädchen singen? — Bonvin, 
Studien üb. einige Ziernolen des gregorian, Gesanges. — Beil.: Der Chor¬ 
bote I, 1 u. S. 

Kuhn Dr. P. Alb.: Der Maler P. Rudolf Blättler, e. mod. Ftesole. Einsiedeln, 
Benziger & Co. Lex.-Ho (79 S. Text u. Titelb. u. 70 S. Abb.) geb, M. 20.—. 
Studien üb. christl. Denkmäler. Hrsgg. v. Jobs. Ficker. N. F. der Archaolog. 
Studien z. christl. Altertum u. Mittelalter. Xll. HeR. Lpz., Dieterich, 
1918. gr.-8® 

XIL Michel Rud.: Die Mosaiken v. Santa Costanza in Rom. Mit 
1 Abb. u. 4 Taf. (VIII, 61 S.) M. 2.40. 

Adler Prof. Dr. Guido: Der Stil in d. Musik. I. Buch: Prinzipien u. Arten 
d. musikal. Stils. Lpz., Breitkopf & Härtel, 1911. gr.-d® 279 S.) 
M. 7.Ö0. 


Erd- und Völkerkunde. 

Mitteilungen des k. u. k. Militärgeographischen Institutes. 

Herausgegeben auf Befehl des k. u. k. Reichskriegsministeriums. 
XXX. Band 1910. Wien, Verlag des k. u. k. Militärgeographi¬ 
schen Institutes, 1911. gr.-S'’ (93 S, m. Fig. u. 16 Taf.) M. 3.—. 

Der offizielle Teil dieses trefflichen Jahrbuches bringt 
wie stets eine Übersicht über die umfangreichen Arbeiten 
des Instituts im Berichtsjahre. Auch in diesem Jahre hat 
das Institut, einer schönen Tradition folgend, seine Kräfte 
teilweise in den Dienst der Wissenschaft gestellt. So 
wurden nach Übereinkunft mit der Wiener Akademie die 
relativen Schwerebestimmungen in der ümgebung des 
Tauerntunnels, die sehr wertvolle Resultate versprechen, 
fortgesetzt. Auch die Reduktion der stündlichen Flutmesser¬ 
angaben von Ragusa wurden wieder verarbeitet, doch enthält 

Go gle 


der vorl. Band leider noch nicht deren Publikation. Die 
Bezirkshauptmannschaften von Niederösterreich, Böhmen, 
Krain und Salzburg erhielten die nötigen Behelfe über¬ 
mittelt, damit sie die so wichtige Evidenthaltung der 
geodätischen Fixpunkte übernehmen können. Neuaufnahmen 
wurden beiderseits der Drina für den Kataster in 1:6250 
und in Tirol in 1 : 25.000 vorgenommen. Hier trat wieder 
die Stereophotogrammetrie mit bestem Erfolge in Ver¬ 
wendung. Die Übersichtskarte 1 : 750.000 gelangt von 
nun an mit schraffiertem Terrain zur Ausgabe und die 
hypsometrische Ausgabe wird aufgelassen. Ein neuer 
Zeichenschlüssel, der für alle offiziellen Kartenwerke mög¬ 
lichste Übereinstimmung erzielen soll, ist im Entwurf fertig- 
gestellt. In Befolgung der Beschlüsse der bedeutsamen 
Londoner Erdkartenkonferenz von 1909, die auf die 
einheitliche Durchführung einer Erdkarte im Maßstabe 
1 : 1,000.000 hinauslaufen, wurden Konstruktionsarbeiten 
und Probeentwürfe ausgeführt. Darin, daß die Zahl der 
durch die Presse gegangenen Spezialkartenblätter von 
2'15 Mill. auf 0*42 Mill. und auch die der Generalkarten 
um mehr als die Hälfte herabgesunken ist, spiegelt sich 
sehr deutlich die Wiederkehr der Ruhe nach der auf. 
regungsreichen Annexionszeit. ' 

Der nichtoflizielle Teil enthält einen Nachruf für den um 
das Institut hochverdienten ehemaligen Leiter der Technischen 
Gruppe, Ministerialrat Karl Hödlmoser, und für GM. Dr. Robert 
Dauhlebsky v. Sterneck, der nicht nur eines der glänzendsten Mit¬ 
glieder dieses an hervorragenden Namen reichen Instituts, sondern 
auch ein ausgezeichneter Gelehrter war. Seine Schweremessungen 
haben ihm einen internationalen Namen verschafft und sein Pendcl- 
apparat hat die Runde über den ganzen Erdball gemacht. Seine 
im hohen Alter durchgeführlen Untersuchungen über die Ge¬ 
zeitenerscheinungen im Adriatischen Meere haben grundlegende 
neue Erkenntnisse gezeitigt. Bei dieser Bedeutung Sternecks be¬ 
rührt es etwas seltsam, wenn im Nachruf noch ausdrücklich ver¬ 
sichert wird, daß er „stets sehr gute natürliche Fähigkeiten, ver¬ 
bunden mit rascher und richtiger Auffassung“ bekundet habe. — 
Die beiden folgenden Aufsätze zeigen, daß das Institut trotz solch 
schwerer Verluste in rascher Weiterentwicklung begriffen ist. — 
Oberleutnant Ritter v. Orel kann mitteilen, daß ein noch wesent¬ 
lich verbessertes „.Modell 1911“ seines schon rühmlichst bekannten 
Stereoautographen in Ausführung ist. Orels Apparat ermöglicht 
die direkte automatische Übertragung der im Stereokomparator 
erhaltenen Meßdaten auf das Zeichenblatt und den unmittelbaren 
mechanischen Entwurf des Schichtenplanes. Ja, das neue Modell 
gestattet sogar die Au.swertung von Aufnahmen, bei denen die 
Kameraachsen beliebig in den Raum gerichtet sind. Dadurch wird 
der Bildwinkel einer Aufnahme von 50“ auf 100" erhöht. Es ist 
ferner die .\usrührung von Modifikationen des Apparates geplant, 
welche die direkte mechanische Auswertung von schrägen Ballon¬ 
aufnahmen und die Konstruktion von Reliefs („Stereoautoplast“) er¬ 
möglichen werden. Wenn man weiters betlenkt, daß, abgesehen 
von der sehr erhöhten Genauigkeit, eine Hochgebirgsaufnahmc 
nunmehr in der Hälfte oder einem Drittel der Zeit wird her- 
gestellt werden können, und sich erinnert, daß erst sechs Jahre 
verflossen sind, seitdem die erste stereophotogrammetrische Map¬ 
pierung in Österreich ausgeführt wurde, so muß man diesen Lei¬ 
stungen höchste Anerkennung zollen und mit Freude die Be¬ 
gründung einer eigenen photogrammetrischen Abteilung am Wiener 
Institut begrüßen. — GM. Frh. v. Hühl berichtet über die Ein¬ 
führung der Gummituch-Rotationspresse in den Betrieb des In¬ 
stituts, die anscheinend einen sehr bedeutsamen Fortschritt dar¬ 
stellt. Es wird dabei der Druck nicht mehr direkt von der Metall¬ 
platte auf dos Papier, sondern vorerst auf das Kautschuktuch 
übertragen. Da sich dieses sowohl dem Metall als auch dem 
Papier aufs Innigste anschmiegt, braucht weder auf dem Steine 
die Farbe so dick aufgetragen, noch muß ein so glattes Papier 
wie bei direkter Übertragung gewählt werden. Und trotzdem 
sollen die Resultate fast mit dem Kupferdruck konkurrieren 
können, da selbst auf rauhem Papier die feinsten Linien kommen 
und auch die derben nicht gequetscht erscheinen. Und dabei ver¬ 
mag eine dieser neuen Maschinen drei der gegenwärtigen Flach¬ 
druckschnellpressen zu ersetzen. 

Berlin. Dr. Alfred Merz. 

0iiHi‘-il ff; 

PP.' t»^ ■N Ü jJI ’E^ _ ■ 





277 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


278 


St I p 4 P. fdrug, 0. S. B.; idf unitt: ^plmett fonb. 

äuS bem Sfijsfnbud) eiiitS Otientfp^rer«. Sreiburg, .gerbet. 

(1911.) 8" (IX, 157 ©.) 3». 1.50. 

Ein feingestimmter Reiseerzähler bietet hier poetisch verklärte 
und humorvolle Bilder von seinen Wanderungen vorzugsweise in 
den biblischen Ländern. Formschöne Schilderungen von Natur¬ 
phänomenen und von gut beobachteten Szenen aus dem Volks¬ 
und Reiseleben wechseln ab mit stimmung.svollen Reflexionen und 
hallen den [.eser warm, daß er dem Wanderer von der Lagunen¬ 
stadt bis zum goldenen Horn mit Spannung und Interesse folgt. r. 

Die kathoi. MIaaionen. (Freiburg, Herder.) XL, 5 u. 6. — (5.) G ü n! b e r, 
Olaf d. Heil, einst u. jetzt. -- Vogl, Die Erzieligsfrage im Apostol. 
Vikariate Bagamoyo. — Dieckmann, Der alte Peter. — Schroeder, 
Tabacambc. — (6.) Ka'od, Die Keligion derGalla. — Die Lage auf d. 
Philippinen. — Die Krisis in d. armen.-kathoi. Kirche. 

Jahrbuch f. Landeakde v. Niederöaterr. (Ped. M. Vancsa.) N. F. X, 
1911 . — Reutter, Ein frank. Grenz- u. Siedlgssystcm in d. karoling. 
Sfldoslmarken. — Zur Etymologie d. Namens Krems. — F ri e ß, Geschichte 
d. Hammer- u. Sensengewerke in Waidhofen a. d. Ybb.s bis z. Mine d. 
XVIL Jhdts. — Schalk, Modlinger Grundbücher aus d. XV’. Jhdt. — 
Büchner, Bibliograph. Birge z. Lande.skde v. N.-Österr. f. d. Jahr lUlO. 


•(Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg.] Durch Steppe u. 
Urwald. Abenteuer u. Erlebnisse des [Herz. A. F. v. M.j. Alit Ge¬ 
nehmigung Sr. Hoheit nach d. Reisebericht: „Ins innerste Afrika" dargest. 
V. Otto Gebhard. Mil 8 färb. Bildern nach Orig. v. VV’. Kuhnert u. 
Müller-Münster, sowie 128 Abb. nach photograph. Aufnahmen u. e. 
Karte d. Expeditioiisweges. Lpz., Klinkhardt & Biermann, 1911. Lex.-8® 
(VIII, 419 S.) geb. M. 6.-. 

VVolzogen Ernst v.: Der Dichter in Dollarica. Blumen-, Frucht- u. 
Dornenstücke aus d. Märchenlandc d. unbedingten Gegenwart. Berlin, 
F. Fontane & Co., 1912. gr.-S« (XV, 889 S.) M. 5.—. 

S11 V a F. J. Graf v.: Austria. Sein u. Werden uns. Heimalsslaates. II. Topo¬ 
graphie. Wien, W. Frick, 1912. gr.-8® (\% 102 S.) geb. K 8.—. 
Dittmar Julius: Eine Fahrt um d. Welt. Mit zahtr. Abb. nach eignen 
Photographien. Berlin, A. Schall. 8® ,588 S.) M. 4.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

B a s t g e n Hubert: Oie Geschichte des Trierer Domkapitels 

im Mittelalter. (Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaflcn 
im katholischen Deutschland. Sektion für Rechts- und Sozial¬ 
wissenschaft. 7. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 1910. gr.-S" 
(VIII, 336 S.) M. 8.60. 

Für die mittelalterliche Geschichte der Domstifter 
gibt sich seit längerem ein steigendes Interesse kund. 
Sowohl die kirchenrechtlichen als die ständerechtlichen 
Probleme, welche die eigentümliche Sonderentwicklung 
der mittelalterlichen deutschen Kirche bietet, sind durch 
eine Reihe gediegener Arbeiten gelöst oder der Lösung 
zugeführt worden. — Bastgen gibt in seinem vorl. Werk 
eine recht gute Schilderung der mittelalterlichen Rechts¬ 
geschichte des Trierer Domkapitels. Es ist sehr zu loben, 
daß die Anordnung des Stoffes nach systematischen Ge¬ 
sichtspunkten stattfand und nicht um der chronologischen 
Reihenfolge willen der Überblick über die Entwicklung 
einzelner Institute unterbrochen wurde. So stellt B.s Arbeit 
eigentlich eine Systematik des Trierer öffentlichen Rechts 
auf historischer Basis dar. 

Der erste Abschnitt handelt vom Domkapitel als sozial¬ 
religiöser Gemeinschaft im allgemeinen. Die vila communis, der 
■Stand, die Anzahl, der Weihegrad der Kanoniker, ihre Benennung, 
Gliederung, Aufnahme, Präbenden, Residenzpflicht werden be¬ 
sprochen. — Der zweite Abschnitt behandelt die einzelnen Dignitäten 
und sonstigen besonderen Benitiziaten, schließlich die Dienerschaft 
des Kapitels. — Im dritten Abschnitt lernen wir das Trierer 
Hochstift als Rechtskorporation kennen. — Die beiden letzten Ab¬ 
teilungen führen uns die wirtschaftliche und kirchenpolitische 
Organisation vor. Namen-, Personen-, Orts- und Sachregister 
schließen das nützliche Werk. Eine erfreuliche Beigabe ist die 
Dienerordnung von etwa 1260. —■ An dem Werk dürfte, wie 
gesagt, im allgemeinen nicht viel zu bessern sein. Gar zu dürftig 
scheinen mir aber die Ausführungen über den Stand der Kanoniker; 
völlig vermißt wird eine ausreichende Behandlung der Kapitel- 
ministerialität. Beides gehört unbedingt zu einem vollständigen 
ßitd der Recht.sgcschichte eines mittelalterlichen deutschen Bistums. 
Eine eingehendere Berücksichtigung Schuftes und seiner Schüler 
Kiskj', Düngern und der alleren Werke z. B. von Fürth wäre 
der Schrift sicher gut zu .statten gekommen. 

Wien. 

riic L:; i: 


I. 893 i n b 0 I p t| Slifat 3.; 3)od bec chcirt' 

litten föelucctfr^aften. 1.—10. 2:aufenb. (^Jlatcrialien 
Beurteilung be^ ©etocrfic^afteftreiteö unter beu bcutfdjeu 

lifen. )oe|t 2.) 35erlii!, Scriag „5)er Slrbeiter", 1910. gr.>8® 
(188 Sj m. —.50. 

II. g. 91.: S:ie $lrUciterfrttfle. Söebeutuug für 

©egenroart uitb 9ieu bearbeitet unb Ijerousigegebcn »au 

Xr. 91. ©rabotügfi). (f^röner^ Sßolf^au^gabe.) 91. Äröncr, 

1910. 8« (92 S.) 1.—. 

IIJ. Wobuund man Dom 93aucn, 

9Bobuen, ^tictcu unb Dom ©arten mifKu mufe. 1.—10. 2!aufciib. 
(^rbeitcrbibliotbcf. 12. .^teft.) 9K.«@labbac^, Solf^Dcrcinö-Serlafl, 
1910 - 8 ‘* (68 ©.) n. —. 40 . 

I. Wie bekannt, ist unter den deutschen Katholiken ein 
Streit über die Gcwerkschaflsfrage entbrannt. W'ahrend ein Teil, 
die sog. Kölner Richtung, die-interkonfesbionellen christlichen Ge¬ 
werkschaften emptiehlt, befürwortet ein anderer Teil, die sog. 
Berliner Richtung, eine gewerkschaftliche Organisation der katho¬ 
lischen Arbeiter in engster Verbindung mit der. katholischen 
Arbeitervereinen. In dem redlichen Streben, zur Klärung der ver¬ 
schiedenen Meinungen beizutragen, hat Windolph in einer frü¬ 
heren Broschüre. „Der deutsche Protestantismus und die christ¬ 
lichen Gewerkschaften“ betitelt (1909), eine reichhaltige Materialien¬ 
sammlung über die Art und Weise veröffentlicht, wie man auf 
evangelischer Seite zu den christlichen Gewerkschaften Stellung 
genommen hat. In dem vorl. Heft sind diejenigen Materialien ge¬ 
sammelt, die die Stellung der Katholiken zu de.m Gewerkschafts- 
streit betreffen. Der Verf., der die sog. Berliner Richtung vertritt, 
war offensichtlich bemüht, sine' ira et studio das Material für 
eine möglichst objektive Beuiteilung des Geweikschufisstieites zu- 
sammenzulragen, und dafür verdient er den aufrichtigsten Dank, auch 
derer, die seinen Standpunkt in der Gewerkschafisfrage nicht 
teilen können. Der Preis der wertvollen Broschüre ist sehr niedrig. 

H. F. A. Lange, der bekannte Verfasser der „Geschichte 
des Materialismus^, hat seine „Arbeiterfrage“ erstmals 1865 ver¬ 
öffentlicht in dem bescheidenen Umfang von 196 Kleinoktavseitcn. 
Die 2. .Auflage erschien 1870, u. zw. in einer Starke von 384 
größeren Seiten. Eine weitere Vermehrung zeigte die 1874 heraus¬ 
gekommene 3. Auflage (404 S.). Nach dem Tode des Verfassers 
(1875) sind 1879 und 1894 noch zwei weitere Auflagen ohne jede 
Veränderung publiziert worden. Nicht ohne Interesse ist das Ur¬ 
teil, das Eduard Bernstein, als er noch .sehr mar.xistisch gesinnt war, 
über Langes „Arbeiterfrage“ gefällt hat. Sie sei, so bemerkte er 
1892, „was Unbefangenheit, Sachkenntnis und Mut anbetrifft, 
noch immer die beste Schrift, die aus Universitätskreisen über 
diese Frage des Jhdts hervorgegangen ist“. Und seine Schrift „Die 
Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozial¬ 
demokratie“ beschließt heute der Revisionist Bernstein geradezu 
mit dem Rufe: „Zurück auf Langel“ In der Tat, wenn man auch 
L.s Weltanschauung nicht teilen kann und namentlich „die natur¬ 
wissenschaftliche Grundlage“, auf der seine „Arbeiterfrage“ ruht, 
als ungenügend bezeichnen muß, .so wird man doch das Große 
und eigentlich Bedeutende seiner Lehre gern anerkennen, ja freudig 
begrüßen, das darin liegt, daß er dem Kampf ums Dasein „die 
gegenseitige Hilfe in der Entwicklung“ zur Seite gestellt hat, die 
volkswirtschaftliche Wissenschaft also über die Ökonomie des 
Egoismus hinausgeführt wissen will. Dieses Naturgesetz der gegen¬ 
seitigen Hilfe 0 (der Förderung ist aber, mag nun l-ange oder 
Peter Kropotkin „die Priorität in der Verkündigung dieser Er¬ 
kenntnis“ zugesprochen sein, nichts anderes als ein Postulat des 
christlichen Gesetzes oder der christlichen Weltanschauung (vgl. 
z. B. das große Gebot der Liebe |Mr. 12, 30—31] und Gal. 6, 2). 
Der Herausgeber verdient aufrichtigen Dank dafür, daß er der 
neuen Ausgabe von L.s „.Arbeiterfrage“ eine vollkommenere Ge¬ 
stalt gegeben und eine kurze .Schilderung des Lebens und der 
Werke des Verfas-sers beigefugt hat. Ohne allen Einzelheiten zu¬ 
zustimmen. können wir die Lektüre der lehrreichen Schrift empfehlen. 

HL Nach kurzer Darlegung der großen Bedeutung des eigenen 
Heims wird zuerst gezeigt, wie auch der Arbeiter oder Klein¬ 
bürger Hau.sdgenlümer werden kann. Mit Recht wird dabei auf 
den hohen Wert der Baugenossenschaften hingewiesen. Ausführ¬ 
lich kommen sodann die Bedingungen zur Sprache, die man im 
Interesse der Gesundheit und Sittlichkeit an eine Wohnung un¬ 
bedingt zu stellen hat. In drei weiteren Kapiteln ist die Rede vom 
Bauen, Hausrat und Zimmerschmuck. An sechster Stelle werden 
sachgemäße Winke für die Einrichtung von Nebenbetrieben gegeben, 
z. B. für die Anlage der Werkstälte und der Stallungen, die Vieh¬ 
haltung und die Pllcge des Gartens. Da nur ganz verschwindend 
wenige in der beneidenswerten Lage sind, ein eigenes Haus zu 
erwerben oder zu besitzen, vielmehr die große Mehrzahl aller Er- 

T ii^inl f- ' 

- 'JCE'ON UL];V5?,S ^ ' 


Otto Forst, 









279 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


280 


werbstätigen als Mieter in einem Miethause wohnen muß, so 
werden an der Hand der gesetzlichen Bestimmungen über den 
Mietvertrag die Rechte und Pflichten des Mieters eingehend be* 
sprochen. Treffliche Gedanken über die „Pflege der Häuslichkeit“ 
bilden den Schluß der lehrreichen Broschüre, die man, wie alle 
Hefte der „Arbeiterbibliothek“ (vgl. AL XVII, 503 f.) nicht ohne 
Nutzen lesen wird. Was S. 15 über „die gute Stube“ oder 
„das beste Zimmer“ gesagt wird, ist u. E. cum grano satis, d. h. 
nur unter strenger Berücksichtigung der jeweiligen Umstande zu 
verstehen, damit das bekannte Wort von den „dicken Teppichen 
und dünnen Butterbrötchen“ nicht zur Wahrheit wird, S. 46 ist 
von dem Hund als „Zugtier“ die Rede. Nicht mit Unrecht be¬ 
kämpfen die Tierschutzvereinc diese Verwendung „des liebens¬ 
würdigen und treuen Genossen, der Freud und Leid seines Herrn 
teilt wie kein zweites Haustier“ (ebd ). 

Tübingen. Anton Koch. 


JthrbOoher f. NationalAkonoml« u. Sttllttlk. (Jena, G. Fischer.) XLlll, 
1—4. —(1/1). LexiS) Vergleich. Untersuchgen üb. d. Geschäftsentwickig. d. 
Reichsbank. — Loening, Das engl. Genossenschafisrecht. — Wnentig, 
Lafc. Hearn u. s. Bedeutg. f. d. Sozlolpsychologie d. Japaner. — Die hl, 
Nationalökonomie u. Ilandelsbetriebsiehre. — Kahler, Die dtsche Gewerbe¬ 
aufsicht u. d. Durchführg. d. Arbeiterschutzgesetze. — Brodnitz, Die 
Grundherrschaft in Engld. — Gehrig, Der sozialpolit. Gehalt v. Smiths 
„Untersuchg. üb. Natur u. Ursachen d. Nationalreichtums** u. Ricardos 
nGrundsätzend. Volkswirtsch. u. Besteuerung“. — VVolff, (Qualitätsarbeit. 

— (S.) Gehrig. Bruno Hildebrand. — Liefmann. Grundlagen e. Ökonom. 
Produktivitätstheorie. — Kudloff, Die Idee d. Einkommensteuer ln Frkrch. 

— Müller, Versuch e. Statistik d. Vermögens dtscher Städte. — Kreuz¬ 
kam, Die Internat. Zuckerkonvention. — Goldschmidt, Schachners ^Die 
soz. Frage in Australien u. Neuseeland“. — (4.) Oth, Induktives u. Deduk- 
tiv'es z. i^evöikergsproblem. — Sodoffsky, Die staatl. Immobiliensieuer 
in d. Städten, Possaden u. Flecken Kufilds, mit Ausschluß d. Possaden 
d. Kgr. Polen. — Thaussing. Gründe f. d. agrar. Sonderentwicklg. d. 
dtschen Ostens. — Damme, Die Wirtschaft!. Natur d. Reportgeschäfts in 
Waren. — Zimmerfnann, Des Internat. Statist. Instituts XIII. Tagung 
im Haag 1911. — Wolf, V'olkswirtschaft d. Ggwart u. Zukunft. (Selbst¬ 
anzeige.) 


*9t aats lexi ko n. B., neubearb. u. 4. Au fl. Unter Mitwirkg. v. Fachmännern 
hrsgg. im Auftrag d. Görres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissenschaft im 
kath. Dtschld. v. Dr. Jul. Bachem u. Dr. Herrn. Sacher. V. (Schluß-)Bd.: 
Staatsrat bis Zweikampf. Nachträge. Freibg., Herder, 19iS. Lex.-8*^ 
^VIII S., 1382 Sp.) geb. M. 18.—. 

*Hrockhausen Univ.-Prof., Reg.-Kat Dr. Karl: Staat u. Land im Kampfe 
um d. Verwaltg. V'^ortrag. geh. in d. 33. Monatsversammlg. d. Industriellen 
Klub am u. Jänner 1918. Wien, Selbstverl. d. „Induslr. Klub“, 1918. 
schmal'8o (ll x 28 cm ) (ii S.). 

Görres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kath. Dtschld. Sektion f. 
Rechts- u. Sozialwissenschaft. 10. Heft. Paderb., F.Schöningh, 1911, gr.-8® 
10. Büchner Privatdoz. Max: Die Kntstehg. d. Erzämter u. ihre 
Beziehg. zum Werden d. Kurkollegs m. Birgen z. Entsiehgs- 
geschichte d. Pairskollegs In Frkrch. (XXIV', 819 S.) M. ll. —. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch der Mineralchemie. Herausgegeben unter Mitwirkung 
von mehr als 50 Fachgenossen des In- und Auslandes von Prof. 
Dr. C. Doelter. (In vier Bänden.) Mit zahlreichen Abbildungen, 
Tabellen und Diagrammen. Band 1, Lieferung 1—3. Dresden, 
Th. Steinkopf, 1911. Lcx.-8« (S. 1-480) ä Lief. M. 6.60. 

Ein ganz vorzügliches Buch ist hier im Entstehen 
begrifl'en. Ein ausführliches Werk der Mineralchemie, das 
auf dem Boden neuester Ergebnisse aufgebaut ist, hat 
seit vielen Jahren gefehlt und so erscheint hierdurch eine 
sehr fühlbare Lücke in der Literatur auf die glücklichste 
Weise ausgefüllt. Es mu6 jedoch gleichzeitig hervor¬ 
gehoben werden, daß der Inhalt dieses Werkes viel mehr 
bietet, als man unter dem Titel vermuten sollte, da auch 
ausführliche technische Artikel eingeschaltet erscheinen, 
von welchen die vorl, Lieferungen solche über Graphit 
und Magnesit bringen, während andere in großer Zahl 
noch folgen sollen. — Der Inhalt der bisherigen Lieferun¬ 
gen ist so außerordentlich reich, daß es nicht einmal 
möglich ist, im Rahmen dieses Referates einen nur an¬ 
nähernden Überblick zu geben. Nur in großen Zügen 
läßt sich einiges hervorheben. Nach einer allgemeinen 
Einleitung wird einiges über das Wesen der analytischen 
Mineralchemie, über die Vorbereitung der Mineralien zur 
Analyse und über die mechanische Analyse der Mineralien 
gesagt. Daran schließt sich sodann der spezielle Teil, 
in welchem der Kohlenstoff an der Spitze behandelt wird, 
wobei auch Diamant und Graphit ihre Besprechung finden. 


Digltizec L/ Gotigle 


Es folgt nun ein sehr kapitelreicher Abschnitt über die 
Karbonate, von welchem einige Kapitel sich mit dem 
industriell und technisch so außerordentlich wichtigen 
Magnesit beschäftigen. — Ein großer Vorteil ist es auch, 
daß der Herausgeber so zahlreiche Mitarbeiter angeworben 
hat, da es hierdurch möglich war, jeden einzelnen Abschnitt 
von einer Kapazität in diesem speziellen Fache bearbeiten 
zu lassen. Es kommt auf diese Weise ein vollkommen 
zuverlässiges, kritisches und vollständiges Nachschlagebuch 
über alle Gebiete der Mineralchemie und die damit zusammen¬ 
hängenden Disziplinen zustande, ein wahres Standard 
Work, das den Inhalt von Bibliotheken darbietet. — Dabei 
ist natürlich der Kreis der Interessenten, an welche sich 
das Buch wendet, ein ungemein großer, da hierzu nicht 
nur die engeren Fachgenossen: Mineralogen, Petrographen 
und Geologen gehören, sondern auch jene, die sich mit 
anorganischer und physikalischer Chemie befassen, die 
Metallurgen, die Berg- und Hültenleute und, wegen der einge¬ 
streuten technischen Artikel, auch, und nicht in letzter 
Linie, zahlreiche Techniker und Industrielle. — Schließlich 
mögen als besondere Vorteile noch die musterhafte Aus¬ 
stattung sowie das verhältnismäßig schnelle Erscheinen 
der Lieferungen hervorgehoben werden. Ref. erwartet die 
kommenden Lieferungen mit größtem Interesse und be¬ 
grüßt das Erscheinen dieses Buches auf das freudigste! 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

H ö f I e r Prof, Dr. Alois: Didaktik des mathematischen Unter¬ 
richts. Mit 2 Tafeln und 147 Figuren im Text. (Didaktische 
Handbücher für den realistischen Unterricht an höheren Schulen, 
in 10 Bänden. Unter Mitwirkung von B. Landsberg, C. Matzdorff, 
O. Ohmann, R. Watzel herausgegeben von Dr. .A. Höfler und 
Prof. Fr. Poske. I. Band.) Leipzig, B. G. Tcubner, 1910. gr-8° 
(XVIII, 509 S.) geb. M. 12.—. 

Der Zweck der „didaktischen Handbücher“ ist, alle Anregungen 
zur Reform des realistischen Unterrichts zusammenzufassen und der 
Verwirklichung in der Praxis entgegenzuführen, um so den rea¬ 
listischen Fächern die Stellung miterringen zu helfen, die sie 
neben den humanistischen heute verdienen. Jeder Lehrer, der die 
Berechtigung der modernen Bestrebungen auf diesen Gebieten 
einsieht, wird die Wohltat der Handbücher von Herzen begrüßen. 
— Als I. Band liegt die Didaktik des mathematischen Unteirichts 
vor. Vielleicht nicht ohne Absicht; denn in keinem Fache sind 
wohl die Reformen tiefer greifend und deshalb um so schwerer 
durchführbar als gerade hier. — H. teilt sein Buch in drei Teile. 
Nach einer kurzen Einleitung, die hauptsächlich der Literatur¬ 
übersicht dient, folgt im ersten Teile die Darlegung der Ziele und 
Wege des mathematischen Unterrichts. Der zweite Teil, der den 
weitaus größten Umfang hat, bietet Lchrproben, Lehrgänge und 
Lehrpläne, und zwar bezeichnenderweise so, daß vom rein didakti¬ 
schen Standpunkte aus nach dem Lebensalter der Schüler Ariibmelik 
und Geometrie besprochen werden. Viele allgemeine methodische 
Erörterungen darf man hier nicht suchen. Der Nachdruck liegt viel¬ 
mehr auf dem Herausarbeiten der Methode an typischen konkreten 
Beispielen. Die Rest- und Grenzfragen der mathematischen Didaktik 
an die Psychologie, die Erkcnntnislchre und an die allgemeine 
Didaktik als Bildungslehre werden im letzten Teil zusammenhängend 
besprochen. H. verteidigt mit rücksichtsloser Konsequenz die 
psychologische Einführung in die Mathematik. Ebenso rückhaltlos 
muß ihm jeder, der von moderner Kinderpsychologic gelernt hat, 
im Prinzip zuslimmen; wem die Anpassung der Methode an die 
Entwicklung des kindlichen Denkens nicht Grund genug ist, den 
mag vielleicht die Menge dessen, was heute gegen früher mit den 
Schülern zu bewältigen ist, zu der neuen Methode bringen. In¬ 
haltlich charakteristisch ist an dem Buche außer der Betonung 
des funklionalen Denkens (das allerdings in einigen Lehrbüchern 
in einer geradezu komischen Weise forciert wird) noch der Nach¬ 
druck, der auf die Pflege der räumlichen Anschauung gelegt wird. 
Daß die Beziehungen zur Physik, Chemie, Astronomie nicht über¬ 
gangen werden, ist selbstverständlich. Die Entscheidung über 
Einzelheiten muß natürlich dem Geschmack und didaktischen Talent 
des Lehrers und der Berücksichtigung des Charakters der Klasse 
überlassen bleiben, ln manchen Punkten wird man mit der psycho« 

Original ffom 

PRINCETGN UNIVERSITY 





281 


0. — ALLÜfcMElNES LITERATURBLATT 


XXI. jAIikGANO (Ii>lä). 


282 


logischen Methode vielleicht nicht so weit gehen w'ic II., in einzelnen 
vielleicht noch w’eiter. Die relativ meisten Differenzpunkte mit H. 
finde ich im dritten Teil; an dieser Stelle näher auf sie einzugehen, 
ist unmöglich. Für eine Neuauflage seien ein paar Wünsche an- 
gcfiigt (deren Erfüllung eine Erweiterung nicht nötig macht, wxnn 
einige zw'ar sehr interessante, aber doch weniger wichtige An¬ 
merkungen oder Digressionen gestrichen werden): 1. ein Sach¬ 
register, 2. die Rücksichtnahme auf das Mädchenschulwesen, 3. der 
systematisch durchgeführtc Hinw’cis auf Aufsätze oder Stellen in 
Büchern, wo Einzelfragen eine im Sinne der neuen Methode typische 
Behandlung finden; auf diese Weise würde die zerstreute beste 
üteratur etwas gesammelt und wäre ein Mittel mehr zur Abwehr 
des Schemas geschalten, dem jede Methode unterliegen kann; 
4. eine möglichst klare Umgrenzung des Bildungswertes der 
Mathematik; sie ist den Übertreibungen mancher Reformer gegen¬ 
über nötig, und 5. vielleicht eine Zusammenstellung und Beurteilung 
aller Hilfsmittel (Lehrbücher, Aufgabensammlungen, Logarithmen¬ 
tafeln, Modelle usw.), die bei der neuen Art zu arbeiten benützt 
werden können. 

Köln. Aloys Müller. 


Naturwlssenachaftl. Rundschau. (Brschw., Kr. Vievveg & Sohn.) XXVll, 
J 18. — (9.) Grave, Neue Untersuchgen üb. d. Passivität v. Metallen. — 
iijort, Die Tiefsee-Expedition d. „Nlichael Sars** nach d. Nord-Atlantic 
im Sommer 1910. — Weevers, IJntersuchgen üb. d. l.okalisation u. 
hunkllon d. Kaliums in d. Pflanze. — (10.) Lesser, Die Anoxybiose d. 
Tiere. — Hilpert u. Dieckmann, Zur Kenntnis d. ferromagnet. Ver- 
hndgen d. Mangans. — Henglein. Neuere mineralog. u. geolog. Korschgen 
io d. dischen Zechsteinsalzlagersiäiten. — (U) Neuberg, Hildesheimer, 
Tiru. Karczag. Üb. zuckerfreie Hefegärungen; Carloxylase, e. neues 
tnzyro. — Rutots, Forschungen üb. den vorgeschichtl. Menschen. — 
> 11 .) Ta m m a n n. Zur Thermodynamik d. üleichgewichlc in EirstufTsyslemen. 
— Heriwig, Mesoihoriumversuche an tier. Keimzellen, e. expernnenleller 
Beweis f. die Idiuplasmanatur der Kernsubstanzen. 


Hime l Prof. Dr. Gg.: Elementare Mechanik. Ein Lehrbuch, enthaltend : eine 
Begründe, d. allg. Mechanik; die Mechanik d. Systeme starrer Körper: die 
synthetischen u. die E^lemente d. analyt. Methoden, sowie e. Einführg. 
m die Prinzipien d. Mechanik deformicrbarer Systeme. Mil 26& Fig. im 
Text. l.pz.. b. G. Teubner, 1912. gr.-S« (XVIll, 631 S.) M. 16.—. 
’Decgener Prof. Dr. P.: Lebensweise u. Organisaii<)n. Eine Einführg. in 
die Biologie d. wirbellosen Tiere. Mit 154 Abb. Ehd , 1912. gr.-S'^ (X, 
8W S.) M. 5.-. 

Medizin. 

Mugdan Dr.Franz: Periodizität und periodische Geistes¬ 
störungen. (Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem 
Gebiete der Nerven- und Gcisteskrankheiter. Begründet von 
Prof. Dr. Konrad All. In Rücksicht auf den Zusammen¬ 
hang mit der allgemeinen Medizin und die Bedürfnisse des 
praktischen Arztes herausgegeben von Prof. A. Hoche. IX. Band, 
Heft 4.) Halle a. S., C. Marhold, 1911. gr.-S" (18 S.) M. —.75. 

M. bietet hier kritische Betrachtungen über den Be¬ 
griff der Periodizität in Mathematik und naturwissen¬ 
schaftlicher Medizin, unter besonderer Berücksichtigung 
der Fließschen Theorie. In der Schlußdefinition des Verf. 
erblickt Ref. mit Genugtuung Kriterien, die er selbst 
schon 1901 in seiner Monographie über periodische 
Geistesstörungen postuliert hat. 

Wien. Pilcz. 


Schweninger Ernst; Der Arzt. (Die Gc.sellschaft. Samm¬ 
lung sozialpsychologischer Monographien. Hcrausgegeben von 
.Marlin Buber. 7. Band.) Frankfurt a. M., Literarische Anstalt 
Kütten & Loening. 8® (142 S.) M. 1.50. 

Was Schw.s Heilkunsl will, liegt in dem Wort: „Es gibt 
Ärzte, die .sich Zutrauen, mit einem Eimer Wasser und einem 
Handtuch den schwersten Kranken erfolgreich zu behandeln, und 
auch die schwerste Operation durchzuführen mit einer Schere, 
ainem Messer, einer Säge, Nadel und Faden, als einzige Hilfe 
ihren Kopf, ihr Auge und ihre Hand. Die solches sich Zutrauen, 
künnen es auch.“ Er sagt uns aber auch von der .Machtlosigkeit 
des Arztes in vielen Fällen, wo er so gerne helfen möchte und 
ani Ende erkennen muß, daß alle Kunst, alles menschliche VVTssen, 
aller Wille vor dem Rätsel des Todes und der P^vigkeit zunichte 
werden. Und doch ist der Arzt der Todesveriraute des Sterbenden, 
wenn auch in anderem Sinn als der Priester. — Am Beginn des 
Buches deutet der Autor das Wort „Humanität“, — geht dann 
über ärztliches Können, die Kunst des Arztes, über Geschichtli- 
cbes und Prinzipielles zur Besprechung der Persönlichkeit des 
.\rztes und der Ausübung seines Berufes über. Wie fein eifühlt 


Diyit Go 'glC 


ist das, was er über das ärztliche Schweigen, und nicht minder 
alles, was er über die ärztliche Hand sagt. — Den Schluß des 
interessanten Buches bildet ein geistvolles Gespräch zwischen 
einem alten Arzt und seinem jüngeren Kollegen, welches uns die 
Stellung des Arztes zur Gesellschaft und seine PHichlen nach den 
verschiedensten Richtungen hin klar macht. Es ist auch hier in 
allem edle Ethik. — Wer dieses schöne Buch gelesen hat, wird 
es nicht ohne eine gewisse Ergriffenheit aus der Hand legen mit 
dem wohltuenden Gefühl, daß der Autor das eigene Empfinden 
und Denken, seine Erfahrungen in dem schönen aber schweren 
Beruf des Arztes aussprichl und daß sein gutes, warmes Herz, 
sein tiefes Mitgefühl mit der leidenden Menschheit das Buch belebt. 
Ein guter Mensch und ein echter Gelehrter spricht hier zu uns, 
der berufen ist, Arzt zu sein, ein Arzt mit guten Händen. 

Wien. Eugenic Benisch-Darlang. 


Wiener klin. Wocheneohrift. (Wien, W Braumüller.) XXV, 7—12. — (7. 
Stuka. Die Hilustuberkulosc d Kindes im Röntgenhilde. — Hamburger 
Zur Kenntnis d. lordot. Albuminurie. — Herz, üb. d. Einlluö d Ge-, 
schlechts auf d. Entstehg. u. Gestallg. d. Herzkrklucn. ~ Krokiewicz, 
Aus d. Gebiete d Krebsforschg. — Wiener, Ouarantänestudien — Ka- 
hane, Das psychopath. Heilverfahren. — (8.) Korplus, Üb, e. Schädel- 
n'ombc b. Eingriften an der Gehirnbasis. — Verso n, Blr. z. Studium d. 
Gaslreclomia tolalis. — Barr e nsch ee n, Zar Kasuistik d Lymphgranu- 
lumatose — Hutter, Kehlkopftuberkulose, Tuberkulin u. lokale ßehdlg 

— Cecikas, Morbus Bamberger acutus. — Fach, Die sozialhygien. Ver¬ 
hältnisse Ungarns im Lichte di. Statistik. — Klauber, Zahl u. V'erteilg. 
d. Arzte in Osterr. Ende 1911. -- Kurz, Die soziale SteHg d. SchifTsärzte 
in Österr. — Neuburger, J L. Hagel. — (9.) Üoerr, Üb. Anaphylaxie. 

— V. Czyhlarz u. Selka, Blr. z.raJiolog. Diagnostik d. Dünn- u. Dick- 
da'-mstenose. — Staunig, Ob, paradoxe Albuminurie u, Urobilinurie. üb. 
d. Entstehg. kardialer Zirrho.sen u. „Herzkropf“ b organ. Trikusnid.nl- 
erkrankgen — Burianek, Üb. e. weil. Kall v, Drucklähmg. an d. ob. 
Extremität nach kurzdauernder Anwendg d. Ksmarchschen Blutleere. — 
Großmann, Die Muskelatrophie infolge v. Inaktivitäi. — (lO.) Oppen¬ 
heim, Btr. z. Klinik u. Ätiologie d airophisierenden Dermaliliden. ~ 
Doberer, Zur Technik u. Kasuistik d. Epitersieope»’ationen. — Biach 
u. Hullcs, Ub. d Beziehgen d. Zirbeldrü.se (Glaudula pinenlis) zum 
Genitale. — JonaD. Klinische Bcobachtgen üb. d. Khrlichsche Aldchyd- 
re'ikth>n b. Kreislaufstörungen — Neugebauer, Der Mastisolverbaud 
b. Verbrennungen- — Kracnkel; J Lisler. — Wagner v.Jauregg, 
Nachf. zu d. Aufsatze: Behdig d. progress. Paralyse mit Hakterie.n- 
loxinen. — (11.). VV^agner v. Jauregg, Üb. krankhafte Triebhandlgen. 

— Finsterer, Üb. Bradykardie b I.ebcrruplurcn. — Bernheimer, Üb. 
Indikanurie u. Augenkrkheiicn. — Kreuz fuchs, Rontgenbeobachtgen b. 
LUcus duodeni. — Podz ahradsky, Ein Falt v. monamniot. Zwillingen. 
Goldmann, Beiderseit FaziaUs-Akustikus-(Kochlearia-u Vestibularis-) 
lähmg. nach Salvarsan. — (18.) Falta, Kriser u. Zc;haer,..Üb d Be- 
handlg d. Leukämie mit Thorium X. — Knuffl-Lenz, Üb. d. Wir¬ 
kungen d. Radiumemanation. ^Miloslavich, Zur Pathogenese d Appen¬ 
dizitis. — Blum, Tropische Nierendiagnostik auf Grund d. Kunktions- 
prüfg. — V. Schrötter. Bronchoskopie b. Fremdkörpern. — Go biel 
*Ein operativ geheilter Fall v. inkarzeriener Treitzscher Hernie — Nobl 
A. Hansen f- 


Arbeiten auf d. Gebiete d patholog. Anatomie u. Bakteriologie aus d. 
paiholog.-anatom. In.stitut zu Tübingen. Hr.sgg. v. Prof. I)r. P. von 
Baumgarien. Bd. Xll. lief; R. Mit S Texiabb. Lpz., S. Hirzel, Hill. gr.-8‘* 
(IV S. u. S. 423-.W) M. 12 .—. 

Blau Sanilätsrat Dr. Louis: Bericht üb. d. neueren Leistungen in d. tlhren- 
heilkunde. X. Bericht (1909 u. 1910). Ebd., 1911. 8" (VH, 812 S.) M. 4.—. 
Zeitschr. f. Palhopsychologie. Unt. Miiwirkg. v. N. Ach, H. Bergson, 
ü. Heymans. . . hrsgg. v. Wilh. Specht. 1. Bd., 2. u. 8. Hell. Lpz., 
W. Engclmonn, 1912. gr.-H« (S. 187-554) M. 13.—. 

Btrge z. forens. Medizin. Unt. .Mitwirkg. zahlr. Kapazitäten hrsgg. v 
Dr. med. et phil. Hans Lungwitz. Bd, I, Heft 1. Berlin, Adler-N'erlag 
1919. gr,-8o 

I, 1 . Lungwitz Dr. med. et phil. Hans, Berlin: Der Fall Rennfahrer 
Breuer vom gcrichtl.-mcdizin. Standpunkte. (28 S.) M. l.—. 
*Taussig Dr. Josef u. Siegmund: Ernährg. u. Pflege d. Kindes bis z. 
Ende d. 8. Lebensjahres sowie die \'erhütg. s. Erkrankg. 5.-8. Taus. 
Wien, W, Braumüller, kl.-8® (XI, 18? S.) geb. M. 2.—. 


Technische Wissenschaften. 

Cbctlänbcc {3iet)fu«.CbecIiinber); ®ec Vel|r|)cin;(. 
biid) bei bfiitiuen äuflbmiffciifdiaft mit beionbftct SBirüdr>(t)''8'>iiG 
ber ®ebürfniffe beb 3o(ibbcfi(jerb iinb beb ^iagboenualtcif. 2, 
iiat^ ben ncuclleii (Jrfal)rimflen bearbcitele unb oerbefieitc i'Iiif« 
läge. 5.—11. iaiifenb. 3Kit 242 Slbbilbiiiiflcn und) Otiflinnl 
äcid)nuitflen bei gaßbrnnlcr ©. D. sönffemib, St- b 'Sombroiugfi u. n., 
fotnie iint^ 'JJ^t)iDfltap[)icii unb Originalbul.jfdjuittcn. 'JJcubamiii, 
3. ««ciimami, 1910. fli.-S“ (Xll, 5(i7 S.) fleb. TO. 10.-. 

Unter den vielen jagdlichen Lehrbüchern ist O.s nun¬ 
mehr in 2. Auflage erschienener „Lehrprinz“ entschieden 
eine.s der besten. O. hat es sich hauptsächlich zur Aufgabe 
gestellt, dem jungen Jäger, der ein eigenes Revier er- 
worben hat, der also als neuer Jagdherr in die Reihen 
der alten Jagdeigentümer tritt, mit Rat und Tat an die 
Hand zu gehen und ihm die mangelnde eigene Erfahrung 
zu ersetzen. Gleichzeitig will O. aber auch dem jungen, 

Origir-gl fr:: 

PF,' u>jr c- ;.'-- 




Generated on 2019-10-25 20:27 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



285 


Nr. 9, 


Aixgemeines Literaturblatt, — XXI, Jahrgang (1912). 


286 


heraus, ohne an dessen Eigenart zu rühren. In der Einleitung, die 
das Verständnis des Romans wesentlich erleichtert, sagt Reuschcl: 
„Si,s Verhängnis war, daü er als Gelehrter zu viel vom Dichter, 
als Dichter zu viel vom Gelehrten besaß.“ Trotzdem kann man 
„Die Ausgestoßenen“ nicht als Gelehrtenroman bezeichnen, denn 
mit Ausnahme der Beschreibung der Philologenversammlung in 
Eisenach findet sich darin kein einziges Kapitel, das mit Gelehr- 
.vamkeit belastet wäre; und auch hier kann nicht von einer eigent¬ 
lichen „Belastung“ gesprochen werden. — Die Milieuschilderung 
ist sogar eine lyrische zu nennen, und die einzelnen Gelehrten- 
lypen sind mit großer psychologischer Feinheit wiedergegeben. — 
Der Roman hat drei Helden, deren Schicksal ein vierter will¬ 
kürlich durch die Allmacht seines Reichtums lenkt. Prof. Römhild 
und seine Frau finden nicht die Kraft, dieser schier unheimlichen 
Gewalt zu widerstehen und machen ihrem Leben freiwillig ein 
Ende. Dieser Selbstmord aus Mangel an Gottvertrauen, aus 
Schwäche ist Sl.s unwürdig, er selbst vermag ihn nicht zu ent¬ 
schuldigen, der Leser fühlt es. Bei seiner hohen dichterischen Be¬ 
gabung hätte St. doch einen versöhnenden Schluß finden können. 

III. M. V. Schuch-Mankiewicz haucht den Gestalten der 
Vergangenheit Leben ein; sie erstehen vor dem Auge des Lesers, 
lieben und leiden. Die Alt-Wicnergeschichte der beiden Hanswurste 
Prehauser und Stranitzky, welche im Grunde ihres Herzens gut 
und warmfühlend waren, ist wunderbar naturgetreu erzählt. 
Menschen beleben das alte Wien, nicht Schemen. Prinz Eugens 
gefurchtes Soldatenantlilz, verklärt von einer späten Liebe wie 
vom Abendsonnenschein, schaut von der Höhe des Belvedere auf 
sie hernieder, und in dem Terrassengarten wandert feierlich und 
freundlich zugleich der Kaiser und sieht dem Tanze zu, denn es 
wird ein Fest gefeiert, wie es nicht leicht seinesgleichen hat, in 
Millionen von Lichtern leuchtet und schimmert der prächtige 
Garten und am Himmel flimmern, diesen Glanz zu erhöhen, 
lausende von Sternen. Und das Gegenstück: gespenstisch und 
lautlos ziehen in finsterer Nacht die für Rußland bestimmten 
Si^liaten aus der Stadl. Selbst die Kanonen, umgestürzten antiken 
.'Uülen ähnlich, rasseln gedämpft über das PHaster. — »Der 
.Stiller“ ist dieser Novelle ebenbürtig, während die modernen nicht 
gleichwertig sind und bei der letzten der Schluß störend wirkt. 

IV, V. Solch ein behaglicher, ungekünstelter Humor, ohne jeden 

friv'olcn Beigeschmack, ist im modernen Schrifttum selten zu 
finden. Er laßt den Leser die Mängel des Buches übersehen, denn 
daß es Mängel hat, kann nicht geleugnet werden. Die kleine 
Liebesgeschichte „Im Garten der Venus“ ist matt, erscheint in 
das Milieu hineinkonstruiert, nicht mit ihm organisch verbunden. 
Lehrer hat entschieden ein entwicklungsfähiges Talent, doch 
sollte er sich bemühen, in seinen Erzählungen nicht so sehr lang¬ 
atmige Gespräche, als vielmehr Handlung zu bieten; die Reden 
Überwuchern bei ihm förmlich das bißchen Geschehen. Schade, daß 
er vom endlosen Wortschwall nicht loskommt und in breitem Rede* 
nuß die paar guten Gedanken förmlich erstickt. Wenn er einfach 
und natürlich erzählen wollte, könnte sein Talent noch manche 
schone Frucht bringen. A. 

1. Töpfer Rudolf: Das geliebte Ding. Mit 219 |220| lllu- 
stralioncn. Berlin, Erich Baron. 17 X 27'5 (91 S.) M. 1.80. 

IL- : Das kecke Lüftchen. Mit 217 Illustrationen. Ebd. 

17 X 27-5 r/Ä (72 S.) M. 1.80. 

III. — —. 0)0 VVeltreise. Mit 210 Illustrationen. Ebd. 

17 X 27-5 f/n (86 S.) M. 1.80. 

Durch die vor), humoristischen Bilderromane, denen nur 
ganz knappe, in ihrer Trockenheit sehr komisch wirkende Text- 
worle beigegebon sind, lernen wir einen fast vergessenen Vor¬ 
läufer von Wilh. Busch kennen, einen Zeitgenossen Goethes, den 
dieser als „sprühend von Talent und Geist“ bezeichnete. Die 
'‘^»gincllen, sehr fein gestrichelten Zeichnungen verraten eine üppige 
i’hantasie, der Text ist oft nichts weiter als „blühender Unsinn“, 
aber das Ganze übt trotzdem — oder gerade deshalb — eine un- 
gemein komLschc Wirkung aus. H. 

Sonnrnfanb. 3tIuftricrte5)atbmonotäf(^rift für gebilDete 
Öfcaußßeflebcit üun bcc ^JJäbagogiJcbeit Stiftiiiig „ßaifiaiieum" 
iii ^louauiüört^. Webigien Don 9ßaria ‘5)omanig. I. äöbrgoug, 
L~3. SffL 5)oiiQumört^, 2. 31ucr, 1912. 4® (©. 1—48) pro 
3fl^rg. K 10.08. 

Eine Zeitschrift für die gebildete Mädchenwclt im allgemeinen 
bat bisher auf katholischer Seite gefehlt; die bereits bestehenden 
IfiäUcr ähnlicher Art sind für bestimmte Jugendvereine berechnet, 
l’as seil dem 1, April 1912 cr.scheinendc „Sonnenland“ will 
diese Lücke ausfüllcn, will - - wie die „Begrüßung“ verspricht — 
jungen Leserinnen lehren, ein „Sonncnlnnd“ körperlicher und 

Ciicit::: i: 


geistiger Gesundheit, gediegenen Wissens, klaren Wollens, mutiger 
Tatkraft, dauernden Friedens und zeitlichen und ewigen Glückes vor¬ 
zubereiten. Inwieweit dieses hohe Ziel erreicht werden wird, läßt sich 
nach den bisher erschienenen Heften noch nicht beurteilen. Jeder, der 
jemals etwas mit der Redaktion einer neuen Zeitschrift zu tun 
gehabt, weiß, daß Schwankungen, Mißgriffe in der Einteilung und 
sonstige unlieb3.ime Zufälligkeiten in der ersten Zeit fast unver- 
meidlicr, sind. Sicher werden V'erlag und Redaktion mit jedem 
weiteren Helte ihr Ziel fester ins Auge fassen und mit der Zeit 
etwas wirklich Gediegenes oieten. — Der Preis (mit Zustellung 
K 10.08 pro Jahrgang) ist in Anbetracht der bescheidenen Aus¬ 
stattung entschieden zu hoch. 

Wien. H. Brentano. 


Dauttoher Hauaaohatx. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVIll, 13 u. 14. — 
(18.) Sch ulz, Kin Matija, d. Bandit. — Stelzm an n, La Granja, das spnn. 
Versailles. ~ Hruschka, Das Geheimnis v. Siebenstein. — Wais, Ernst 
VV^antei — Quinkert, Stabat mater. — Küllstedier, Ein Emmausgang 
am Ostermontagmorgen im Heil. Lande. — Roloff, Ein islam. Begräbnis 
in Kairo. — v. Tegernsee, Ein bayr. Malerwinkel, — Bencka, Die 
\^Ögel als Propheten im dtschen V'olksglauben. - Hofma nn, Luis Coloma. 

— Aussterbende Riesen. — Kleffner, Totengräber. — (14.) Knauer, 
Ein interess. V'ogel uns. Wälder. — Denk. Bergfahrten im Wilden Kaiser. 

— Pfugk, Unsere Schwalben. — Schönfeld, Kriegsgut. — Müller, 
15 Geschichtsmedaillen Napoleons I. aus d. J. 18O5/0Ö. — Franc k, Die 
Frühlingsapotheke. — N eh bei, Die Kartoffel u. was aus ihr gewonnen 
wird. — Kabel, Elefanten-Sterbestellen. 

Heimgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XXX V^I, 5—8. — (5.) Eschel¬ 
bach, Mattes. — Praun, Ein Garnisonsball aus früherer Zeit. — Pötzl. 
Falknerei. — II. L. Rosegger, Die Natur ist bankrott. — Greinz. Die 
Volkssete des Zapfen Jos. — Graf, Das Joanneum u. d. Stadt Graz. — Albr. 
Graf Wickenburg u. s. Dichtergenossin. — Kienzl, Felix Dahn. — Heim- 
gärtners Tagebuch. — Kleine Laube. — (6.) P. Rosegger, Ein Erinnern 
an d. Mutter. — H. L. Roseg^tcr, Der Franktireur. — VVichner, Im 
Karner d. Kricgcrdenkm. b. Loiben. — Frh. v. Czibulka, Chopin u. d. 
Wiener Seele. — v. Menst, Eine Mesalliance. — Kohlfürsl. Nach 
50 lahren. — Friedrich d. Gr. — 11. L. Rosegger, Die rote Srringdut. — 
Enslein, Karl Krobath. — (7.) P. Rosegger, Der versilberte Mann. 

— V. Khuenberg, Mutter. — H. L. Rosegger, Peter Lenz u. ich. - 
Oers., Üb. Verbrecher u. Verbrechen. — Müller, Der Kaifel. — Ernst, 
Von d. sex. Aufklürg. — (8.) P. Rosegger, Der Seelen-Erlöser. — II. L. 
Rosegger, Peter Myre. — Die Geige. — Ernst, Jugenderinnerungen. — 
Eine Einzellragödie in d. Weltgeschichte. — Spitz, Opium. — Heiterer, 
Sulmtaler Bräuche. — Schruf, Preblau. — Ratislav, Paul Keller. — 
Mayer, Laune. 


♦Dörfler Dr. Peter: Als Mutter noch lebte. Aus e. Kindheit. Freibg.. 
Herder. 8« (III, 285 S.) M. 2.70. 

♦Höflings Vereins- u. Dilettanlentheater. Sammlg. leicht aufführbarer 
Theaterstücke f. d. Volksbühne. München, Val. ilöriing. 80 
15. Jacoby Alinda: Pfeifenseppei u. Kompagnon. Schwank’in 2 Aufz. 
(17 S.) M. 1 —. 

17. Kiefer P. W.: Der tolle Amandus. Schwank in 4 Aufz. (44 S.) 
M. 1.25. 

18. Spanke Arnold: Der Fürst kommt. Schwank in 1 Aufz. (12 S.) 
M. —.90. 

SS. Kondura B.: Peter Lustig cd. Die verzaub. Geige. Lustsp. in 
a Akten. (9 S.) M. —.50. 

24. K ran zhoff W.: Johann als Rentier. Posse in 1 Aufz. (23 S.) M. 1.- . 

49. Hauser Gust.: Ciceros Geist u. dische Ertindgen. Aufführg in 
1 Akt. Nach e. Erzählg. v. A. G. Meißner bearb. (14 S.) M. —.60. 

50. Re sch Wilh.: „O, die Weiber!“ Gebirgsposse in 1 Akt. (1« S.) 
M. —.90. 

51. Kesch Wilh.: Die Erbschaft. Ein Stück aus d. Leben in l Akt. 
(28 S.) M. 1.-. 

52. Lemmens Jos.: Die Macht d. Leidenschaft. Drama in S Akten. 
Aus d. Franzos, v. S. Fidenlia. (98 S.) M. 1.—, 

53. Eckerskorn Jos.: Mater dolorosa. Schausp. in ^ Aufz. (43 S.) 
M. 1.85. 

•— Mädchenbühne. Sammlg. leicht oufführbarcr Theaterstücke f. Mädchen. 
Ebd. kl.-H» 

22 . Dörfler Dr. Peter: An d. Gnadenställe. Schausp. in 5 Akten. 
(77 S.) M. 1.25. 

84. Eckerskorn Joseph: Die Sklavenpeitsche. Mod. Zeitbild in 4 Aufz. 
(62 S.) M. 1.25. 

55.-; Fata Murgana. Mod. Zeitbild in 4 Aufz. (80 S.) M. 1.25. 

♦Kosor Josip: Brand d. Leidenschaften. Scimusp. in 4 Akten. 1. Aull. 
München, Dramat. Centrulbüro Rubinverlag M. u. VV. Köhler. 8“ 
(107 S.) M. 2.—. 

♦Bernhard Marie: Zu Dreien. Roman. Berlin, V'er). d. Vereins d. Bücher¬ 
freunde. 8® (547 S.) M. 6.—. 

♦Ben Jair [M. Golde in Frkfr. a. M.]: Suaiana. Ein pers. Heldenepos 
aus dem Urzend des Z’ünna Ur'cnna ins Allerhöchstdtsche übertragen 
u. in Verslein gegossen dch. Ben Jair. Frkf. a. M., A. J. Hofmann, 
1912. kl.-8« (111, 100 S.) M. 1.50. 

♦Wahlberg Fcrd. v.; Mennoniten. Wien, W. Braumüller, 1912. 8" 
(272 S.) K. 8,60. 

♦Ossip-Marie (Morie Uherek): Die Hochburg. Die Heimat. Satisfaktion. 

Drei Erzählgen. Ebd., 1912. 8« (174 S.) M, 8.—. 

♦Niderberger Leonz: Ausgewahlle Erzählgen f. Volk u. Jugend. 6.-8. Bd. 

Limburg a. d. L., Gebr. Steffen. 8'* (258 , 208. 192 S.) M. 1.50, I.IO, MO. 
Marlowe Christopher; Eduard II. Tragödie. Dt.sch v. Alfr. Waller Heymcl. 

Lpz., Insel-Verlaj;, 1918. 8® (Xll, 139 S.) M. 3.—. 

•Langer Alfons: Mirowitsch. Eine Tragödie in 5 Aufz. u. e. Vorspiel, 
Ais Mskr. gedr. Berlin, Selbstverlag (Berlin N 87, Chorinerslr. 6). h“ 
(112 S.) 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über: 
Register zur Jubiläumsausgabe von Goethes Sämtlichen 
Werken. Hernu.sgcgebcn von Eduard von der Hellen. Verlag 
J. G. ("oitasche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart. 

r liyip^il fr I j 

PR^JCETOM UNI VERS“' 



Nr, 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


Herdersche Verlagshandtung, Freiburg i. Br. — B. Herder Vertag, Wien I., WoIIzeile 33. 


X>aroh all« BnohhanAlnng’en zn beziehen. Durch alle BaohhanOlnnseii zu beziehen. 


Pit ideale landschaft 

ihre CatateliMg and CatwicHlaag 


Alois PICHLER C. SS. R. 

bliüioa aad Poesie 


von Dr. Joseph GRAMM innigen Verbindung dargestcllt 

Privaldozent an der Universität Freiburc i. Br j i • m ma i 

durch eine Biütenlese. 


Privaldozent an der Universität Freiburg i. Br 

Zwei Bände, kl. 4''. Textband (XVIII u. 538 S.). Bilderband (XII S. 
u. 135 Tafeln). Kartoniert M. 33.—; geb. in Leinwand M. 36.—. 

D as durch reiches Bildermaterial ausgezeichnete Werk betritt viel¬ 
fach in kiinstgeschichtlicber und ästhetischer Hinsicht eine terra 
incognila. Das Wesen und Werden der idealen Landschaft mit ihrer Ein¬ 
wirkung anf die Gesamtentwicklung der Landschaftsmalerei ist ein Thema, 
das für Kunstgelehrte und alle Kun.sifreunde intensives Interesse haben muß. 


gr. 80 (XVI u. 228 S.) M. 2.80; geb. in Leinw. M. 3.40. 

priese Anthologie religiöser Dichtkunst, von einem warmen Literaturfreund 
^ und erfahrenen Katecheten gesammelt und planmäßig geordnet, be¬ 
leuchtet mit einer überraschenden Fülle lichtvoller und erhebender poeti¬ 
scher Gedanken die einzelnen Wahrheiten unserer Religion. Freunde der 
Poesie, zumal auch Katecheten und Prediger, werden das Buch schätzen. 


Neuester philosophischer Verlag 

Ton Ferdinand Soböningrh in Paderborn. 


Studien zur Philosophie und Religion. Herausg. v. Prof. 
Dr. Rem. Stölzle. 

Emmel, Felix, Dr., Wuiidts .Stellung zum 
religiösen Problem. Ein Beitrag zur Rdigions- 
philosophie der Gegenwart 128 S. gr.-8° M. 3.—- 

Richarz, Fr., Dr., Jlartin Deutinger als 
Erkenntiiistheoretikcr. iii s. gr.-s» m. 2.80. — 

Durch die vorstehende Schrift soll die Aufmerksamkeit auf den 
großen Denker wieder gelenkt werden, welchem Zwecke auch die 
nachstehende Erscheinung dient, die nochmals empfohlen wird: 

Sattel, Georg, Dr., Martin Deutinger als 

Etbiker. Ein Beitrag zur Geschichte der Christi. Ethik 
im 19. Jhdt. 312 S. gr.-S“ M. 6.60. 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hauslnstrumente: 
OAMmn-nillltm wundervollem Orgelton, 

H ännoniunis z..? 

ninztriart« Praoht-Katalo^a g^zUz. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


I fiieologisclie NecijlieiteD lch£T„gi;''T.;.rK. i 


Lettner, Martin, Dr,, Lyzeal-Professor, Lehr-^ 
biicJi des katholischen Eherechts. Zweite! 

Auflage. Mit kirchlicher Druckerlaubnis. (Theologische! 
Lehrbücher. 23. Band.) 645 S. gr.-8*’ br. M. 7.—, geb. M. 8.20. ■ 

Das Werk ist auf den neuesten gesetzlichen Bestimm un- ! 

■ gen aufgehaul und wird darin zurzeit von keinem anderen ehe-* 

reobtUohen Werke ubertroffen. ! 

Hoinka, Georg, Dr., Versuch zn einer; 
lisyeliologischen Grundlegniig der Jloral- 

tlieologie. Erster Teil: Psychologische Vorschule 
zur Moraltheologie. Mit kirchlicher Druckerlaubnis. 261 S. 
gr.-8" br. M. 4.20. 

Ein N^ersuch, die katholische Moraltheologie psychologisch zu 
S begründen und aufzubauen; es i.st dic.s etwas Total-Nenez, bedeutet! 

■ einen bedeutenden Fortschritt für die katholische Mor.aliheologie und ■ 

■ dfsh.ilb ist das Werk geeignet, in der wissenschaftlichen Welt be- " 

■ rechtigtes Aufsehen zu erregen. 


VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG. 


In den Beiträgen zur Kunst^czchichte” ist ein neuer Band 
erschienen: Band 38. 

Studien zu Federigo Barocci 

Von Dr. Rud. Heinr. Krommes. 

gr. 8“. 130 Seiten mit 4 Tafelabbildungen. Geheftet 
4 Mark. 

p\iese scharfsinnige Untersuchung verfolgt die Entwicklung 
des Meisters von seiner frühesten Jugend bis zu seinem 
reifen Manncsalter und liefert einen für die Forschung 
höchst beachtenswerten Beitrag zur Kunstgeschichte Urbinos. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Gr**at>en 

bet der Peetefiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wieu I., 

WoIIzeile 33. liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Ilof-Iiuebdruckcrei und Ilof-Vertags-Buelüiandlung CARL FROMME in Wieu. 

OUVöIp Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 


























Nh 10. 


Wien, 31. Mai 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
Qod RezensionS'ExempIare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
ScbnQrer, Wien^Klostemeuburg, 
MartinstraBe 16. 


HERAÜSGEGEBEN DDRCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DIL FMSiVKSC «SOHlNrÜKlSlr«. 


Abonnements* Aufträge 
werden angenommen Ton der Ad¬ 
ministration des »Atlgem.Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gaase 7 , 9 , zi, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLiff DIR L ü. l. HOF-BÜCHDRÜCKEREI URB HOr-VERLABS-BOCHHiKBLÜNQ CARL FROMME IN WIEM T„ HIKOISBORFEROASSE 7, 9. 11. 


Ersebeint am 15. nnd letzten jedes Monats. Der Bezugspreis betrigt ganzjihrtg K 15.— (M. 12.60), ffir Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjAhrig K 10.— 

Inserate werden mit 30 h (S 6 Pf.) f&r die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgcmcfnwlasenschafttlches. Bibllotheks 
vezen. Sammelverke. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. 

IV. (28?.) 

Theologie. 

Zorell Fr. : Novi Testamenti Lexicon Graecum. 

(Univ.-Prof. Dr. Th. Innllzer, Wien.USOS.) 1 
Borlmonn 8.: firhrbud) her Doflinatir. (Theol.- , 
Prot. Dr . Aug. A r n d t, S. J., Weidenau.) (294.) , 
kanten ?rr. : (Sinlethiitn in bie bt- €d)r{ft be4 
unb9leufnZeftamentee. I. (Theol.-Prof Dr. Heinr. 
Donat, Leitmeritz.) (294.) 

Mercier D. J.: Keiraile Pastorale. (Msgr. Dr. 

P. M. Baumgarten, Rom.) (297.) 

Philosophie. Pädagogik. 

V'erweyen J. M.: Philosophie und Theologie 
im Mittelalter. (Theol.-Prof. Dr. Ferd. Schön¬ 
steiner, Klosterneuburg.) (897.) 
datbtein 8.: STIoratpbilofobb^r; 

-! Phllosonhia moralis. (Hofrat Ilniv.-Prof. 

Dr. F. M. Schindler, Wien.) (293.) 

Schultz Wolfg.i Dokumente der Gnosis. (A.) 
(299.) 

Bernard S.: La Revelation. (Prof. Dr. Fr. 

Neklapil. Iglau.) (899.) 

Sdttmeartnec ^(inr.: Untcrri^tdlebt^c. (Seminar¬ 
lehrer Heinr. Koiar, VV'ien.) (300.) 

Geschichte und tlilfsviaaenschaften. 

Raifer^einrid) IV., ÜbeTfrltuon 
(laffe u. W. ^Battenbacb. (Oberrealschuldirektor 
Dr. G. J u ritsch. Pilsen.) (301.) 
ilübl Alb.: Die Münzensammlung des Stiftes 
Schotten in Wien. I. (Dr. Alfr. Nagl, Wien.) 
(802.) 

Seif ^einr.: VIngetoanbte ^efcbicbtc- (Dr. Hans 
Weh berg. Düsseldorf.) (8(W.) 

Feder A. L.: Studien zu Hilarius v. Poitiers. 

I. (B.) (303.) 

Carteilieri Alex.: Philipp 11. August, König 

V. Frankreich. IH. (Dr. H. F. Helmolt, 
Bremen.) (808.) 

€d)iDcmec^{(b.: BItftautationunb IReDoIution. (S04.) 
kein Ad.: Die Teilnahine Sardiniens am Krim¬ 
kriege u. die öffentliche Meinung in Italien. 
(304.) 


O deleb c n Otto v.: Mit Napoleon im Felde 1818; I 

Suckow K. V.: Aus meinem Soldatenleben; 

Aus dem Tagebuch eines Freiwilligen;! 

Henckel v. Donnersmarck VV'. L. V. Graf: 
Im Dienste König Friedrich Wilhelms Hl. 
(Rektor Br. Clemenz, Liegnitz.) (304.) 

Sprachwlssenzchatt u. Literaturgeschichte, 

Porzezinski V.: Einleitung in die Sprach¬ 
wissenschaft. (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos 
der k. k. Hofbibliothek, Wien.) (805.) 

6 ocrgef ^Ib.: ^iebtung unb Dicbter ber (306.) 

Horburger Franz: Die Aussprache des Deut¬ 
schen im Munde der Italiener und Slowenen. 
(Dr. Wl.) (807.) 

®(bleetl Stiebt. 0 .: @ef(f)i(f)te ber ulten unb netten 
.Oiitratur. ^t8gg. non 991. Sbetjer ti. fB. Rofeb- 
(F. Sch.) (807.) 

In memoriam Xetleb Biftencton. (807.) 

Rocznik slawistycny. Ill, U^. (Univ.-Prof. 
Dr. W. Vondrak, Vvien.) (307.) 

KunztwlBsenschaft. 

ditebter .^ob>: ^ie(£nttuii!(ung be8 funfteritiebeTiicbcn 

Äebanfcn^; 

V’^elde Henry v. d.: Essays; 

Hellpach Willy: Das Pathologische in der 
modernen Kunst. (Hofrat Dr. .los. Neuwirth, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) (308.) 

9l(ecanber @(org iRet)ec bon Seemen. 

(810.) 

Rechts* u. StaatsviBScnschaftcn. 

Allgemeine V'crfnssungs- u. Vcrwal- 
t ungsgeschichte. V'on A. Vierkandt, 
L. Wenger, M. Hnrtniann etc. I. (Univ.-Prof. 
Dr. Hob. V. Mayr, Prag.) (310.) 

Sieber Joh.: Zur Geschichte des Reichsmatrikel¬ 
wesens iin ausgehenden Mittelalter. (Otto 
Forst, Wien.) (811.) 

Staate lerifon, btegg. bon B. 9a(bem. TV. 
(N.-ö. i.andeskommissär Dr. Hans Kizzi, 
Wien.) (811.) 

Nsturwlssenschaftcn. MBthematlk« 

Grassmann Herrn.: Gesammelte mathematische 
und physikalische Werke. III. 1. (Oher- 
kommtssär Ing. R. F. Pozdöiia, Wien- 
Klosterneuburg.) (313.) 


®peter ^i< dtemlfibcn (BrtmbRofTe. (Univ.- 

Prof. Dr. Hans Malfatti, Innsbruck.) (818.) 

Handels* und Verkehrsvesen. Technische 
Wissenschaften* 

Welchs-Glon Friedr. Frh. zu: österreichische 
SchifTahrtspolitik. (A.) (SW.) 

Tiorftemib INi^. u. Otter^botbr^Togenfunbe. 

(Direktor Ing. Jos. Krasser, Bregenz.) (813.) 
^üb^ct (fiitma unb 99Iartba töauB: 
meine ^clt; 

ff oecftci IB.: Die Dienftbotenfrage unb bie Ctonf* 
frauen. (W.) (813.) 

Loesch er Fritz : Die Bildnis-Photographie. (814.) 

Schfins Literatur. 

^artig-giltemJ S. it. 6.: Die Snlüfebbe. »ontan. 

(Privatdoz. Dr. Fr. Strunz, Wien.) (814.) 
Ratio atb Buiiaite: Die brei DbcbcnbtinTd. (kin 
RIemftabtroman; 

öfetbarb flbele: ®om Linien unb fBerben. BttlbiR'; 
■^orbt (panS: $?arta. iKoman; 

ÜTcfttitcb Butfe: Der SRatqui# bon fiJetiermooT. 
IHoman; 

Soeite C8f.: Der Turmbau. 9Ioman; 
fllfcber Clio: (9ogan unb bad Tier. 9ioman. (Ella 
Triebnigg, Wien.) ( 81 S.) 

^acuct 9llf.: Ramerab ^leming^. Sloman; 

9Iob.: DAmmerftunbe. (kr^äblutig; 
^oblfelb Dora: (Geringe Scntc. Vornan; 
iBerenb Qllice: Dote iQranbt. Sloman; 
eil e t Jp. B.: ^rinscHtn $erle. Gine finnige (^ef^iibte; 
11 a r Sarit: Der L'anbeefeinb. ^Ifloriftbe üfr^Äblunn; 
6rt)arllnfl ^enttf: Bot 9Zeuiabrftfit im ^forrbof 
bon 9I5bbebo< (Scg&blung. (Ulrik Brendel, 
Wien.) (816.) 

riacobb Qf. (Sine (Sbc! TragBblc; 

^oltei R b.: 83 ^Rinnten in ®rün(bcrg. ^offenfbiH; 
^riebmann-i^rebericb itiib: ^e^erd. lecbioanf: 

-: Dae Bbntilienfinb. Stbrnanf. (L. G. Ober- 

laender, München.) (817.) 

Deutfd)er Dicbtertoalb. libdfcbe Anthologie. 9e' 
$legriinbet bon (9. Stberet. (817.) 

^reboft 9JI.: iBom S3eibli(b<n überall. ( 818 .) 

• * • 

Inhaltsangabe von Fachzeitschrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Herausgegeben von 
.Vlitgliedern des Chorherrenstiftes. IV. Wien, W. Braumüller, 1912. 
4» (III, 34,5 .S. m. 7 Taf.) K 8.—. 

Das „Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg“ entwickelt 
sich von Jahr zu Jahr mehr zu einem theologisch-histo¬ 
rischen Quellenwerk von hervorragender Bedeutung. 
Während die ersten Bände im wesentlichen Einzelarbeiten 
brachten, beginnen nun, da sich den Mitarbeitern die 
Editionsmöglichkeiten bieten, auch weitausschauende Publi¬ 
kationen zu erscheinen, zu denen in erster Linie die reichen 
Archivbestände des Stiftes die Unterlage bilden. Das 
Unternehmen, das der gegenwärtige Prälat des Stiftes, 
Friedrich PilTI, ins Leben gerufen hat, ist ein sprechender 
Beweis für den Satz, daß die Gelegenheit Leistungen 


schafft; sicherlich wären manche der bisher im „Jahrbuch“ 
publizierten wertvollen Studien ohne die Möglichkeit, 
sie hier der Öffentlichkeit zu unterbreiten, ungeschrieben 
geblieben. Und schon aus diesem Grunde wäre es sehr 
zu wünschen, daß auch andere Stifte oder geistliche 
Korporationen das Klosterneuburger Beispiel nachzuahmen 
und ähnlich geartete Sammelwerke herauszugeben sich 
entschließen möchten. 

Der vorl. IV. Jahrgang enthält an erster Stelle einen Aufsatz 
von Prot. Dr. .Mphons Lhotzky: „Die Teilnahme des Be¬ 
gnadeten an Gottes Natur gemäß 2. Petr. 1.4" (S. 1—106). 
\'om Geiste der thomistischen Lehrrichtung durchweht, bietet die 
■Arbeit eine logisch und genetisch wohlgeordnete Reihe von Re¬ 
flexionen, welche die Gemeinschaft des Begnadeten mit Gott als eine 
wahre, innerlich physische und formale dartun sollen. Die Schrift 
enthält eine genaue Analyse der skotistischen Lehrrichtung und 
ihrer Einwendungen und lehnt deren Anschauung von der Gnaden- 
gemeinschaft als ungenügend ab. Umgekehrt wendet sich der Verl. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








291 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


292 


gegen alle Systeme, welche der Gnadenwirksamkeit eine zu hohe 
und übergebührliche Stellung zuweisen, Oie pantheistisch gefärbte 
Auflassung des mittelalterlichen Mystizismus und Quietismus, welche 
sodann vollinhaltlich in die protestantische Theologie übergegangen 
ist und selbst in neuester Zeit von ihr verfochten wird, lindcl 
eine kräftige Abwehr. In der Detailfrage, an welchem Attribute 
Gottes der Begnadete besonderen Anteil erhalte, vertritt Lb. den 
Standpunkt, daß das Wesen der Gotlgemeinscbaft in der „V^cr- 
geistigung"* des Menschen zu suchen sei. — Dr. Ferd. Schon¬ 
st ein er bietet einen wertvollen Beitrag (den ersten einer geplan¬ 
ten Reihe) zur ^Religion und Kirche im josephinischen 
Staatswesen. Texte und Abhandlungen“ (S. 107—211). Auf 
eine einleitende Skizzierung der kirchenpolitischen Entwicklung in 
Frankreich, Deutschland und besonders Österreich, wobei die 
Systeme des Gallikanismus, Febronianismus und Josephinismus 
gewürdigt werden, folgt (im II. Kapitel) eine allgemeine Kritik 
der josephinischen staatskirchlichen IVätensionen. Als besonders 
beachtenswert mochte Ref. hier den XIII. Punkt über „Die 
politische Toleranz“ (S. 160 ff.) hervorheben; im weiteren Verlaufe 
der Untersuchung zeichnet Sch. die einzelnen Rechtsstellungen 
der religiösen Bekenntnisse; im III. Kap. wird sodann die Lage 
der Protestanten (Toleranzpalent von 1781). im IVL Kap. die 
Situation der griechisch-orientalischen Kirche (Illyrisches Nations¬ 
regulament vom 2. Jan. 1777) dargelegt. Die Abhandlung wird, 
wie eine Schlußbemerkung besagt, fortgesetzt. — Der hausge¬ 
schichtliche Beitrag „Propst Georg II. Hausmanstetter. Bei¬ 
träge zur Kultur- und politischen Geschichte Niederösterreichs im 
16. Jahrhundert“ von Dr. V^incenz Oskar Ludwig (S. 213—324. 
mit 3 Tafeln) behandelt die Persönlichkeit sowie die ausgedehnte, 
segcnsvolle Tätigkeit des Klosterneuburger Propstes Georg II. Haus¬ 
manstetter, der als Mitglied des Regiments der nicderüsicrreichischen 
Lande zur Zeit Maximilians 1. und nach dessen Ableben eine bedeul- 
.same Rolle im politischen Leben spielte und dem das Stift auf wirt¬ 
schaftlichem Gebiete so vieles (u. a. die Anlegung der berühmten, bis 
jetzt vielfach für verschollen gehaltenen Urbare) verdankt. Die vorl. 
Arbeit bemüht sich unter Beiziehung eines umfangreichen archivali- 
schen Materials und ungetrübter Quellen die Biographie Hausman- 
stetters klarzusiellen und dessen großen Verdiensten gerecht zu 
werden. Ein Prozeß zwischen dem Stifte Klosterneuburg und der 
Stadt Wien gewährt einen Einblick in die damaligen Weinbau-, 
Zehent-, Bergrecht- und in die Sleuerverhältnisse überhaupt. Ein 
Schatzinventar bietet dem Kunsthistoriker eine willkommene Fund¬ 
grube. Wertvoll sind die Miniaturen aus den großen Urbaren 
v. J, 1513, welche in drei Tafeln beigegeben sind, wegen ihrer 
äußerst zarten Ausführung und der Porträts Kaiser Maximilians 1. 
und des Propstes Georg IL Die Arbeit stellt den 1. Teil einer 
alle wertvollen Dokumente jener Zeitperiode umfassenden Publi¬ 
kation dar. — Dr. Berthold Öernik erbringt in der Schlußabhand¬ 
lung „Das Suppliken wesen an der römischen Kurie und 
Suppliken im Archiv des .Stiftes Klosterneuburg“ 
(S. 325—345 mit 4 Tafeln) den Nachweis, daß das Stift Kloster¬ 
neuburg im Besitze einiger jener seltenen Suppliken der römischen 
Kurie mit der Klausel ^^Quod sola signatura absque aliqua /itUrafum 
desufer confectione sufficiat^^ ist, welche als ein Beweis besonderer 
Gunst von seiten der Päpste angesehen werden müssen, da sie eine 
Ausnahme von den sonst üblichen Kanzlei-Normen darslellen. C. be¬ 
spricht an der Hand der trefflich reproduzierten Exemplare die Pro¬ 
venienz dieser Suppliken, welche, für jeden Historiker von Interesse, 
für den Diplomatiker speziell eine überaus wertvolle Gabe bedeuten. 


Allgemelns Rundschau. (Hrsg. A. Ka usen.) IX, 13 — 18. — (13.) Kuck, 
Das rote Gespeast. — Geßner, Generaldebatte im bayr. Landtag. — 
Richter, Politisches aus Frkrch. — Kestermann, Der Prozeß Jesu in 
rechtsgeschichlL ßedeutg. (s. auch Nr. 16). — A nie et, 2 Jubllare im 
Glanze d. Purpurs. — Cardauns, Die Entdeckg. d. Südpols. — Re- 
demptus, Das Passionsspiel Erl 1912. — Virn ich, Zur Krage d. Gründg. 
V, kathol. Studenlinnenvcreinen. — v. Krane, Der Schmied. — Weigl, 
Im Kampf gg. Schmutz u. Schund. — S ch u 11 e- Eic kh of f, Lilerar. 
Bedürfnisse uns. Landvolkes. — (14.) Eberhard, Chrisiostern. — Geßner, 
Wahlnachklänge im bayr. Landtag. — Kausen, Glossen zu jüngsten Vor¬ 
gängen in Bayern. — Peltzer, Rückständigkten. — Zoepfl, Das Herren- 
rnahl. — Kost, Konfession, Parteiangehörigkeit u. Kinderzahl. — Zeuch, 
Kreuzschnabel u. Rotkehlchen. — Thamerus, Unhallbure Zustände an d. 
Münch. Hofbühne (s. auch Nr. 16), — (15.) Geßner, Der Jesuit kommt — 
rette sich, wer kann. — Eckardl> Ministerpra.s. Graf Khuen. — Sassen, 
Frauenwelt u. Politik. — Englerl, „Kulturpolitik“. — Bergmcicr, 
Privalbeamte u. Reichstagswahlen. — Stern, Altdische Kunst. — (Ul.) 
Geßner, Das Kulturkämpfertum auf d. Kriegspfad gg. d. Ministerium 
Hertling. — Erzberger, Die Verwendg. d. Überschüsse. — Hälien- 
schwiller, Die Soziaiversicherg. in d. Schweiz, — Eber]e, Die Jesuiten. 
— de Bleuel, Die wirtsch. u. kultur. Lage d. dtschen Katholiken. — 
Auer, Nach d. weißen Sonntag. — (17.) Siillger, Wohin zielt man denn 
eigentlich? — Geßner, Krieg u. Frieden im bayr. Landtag. — Essener, 
Und das lassen wir uns bieten? — Eberle, Jesuitenlieber. — Richter, 
Aus Frkrch. — Eggler, Das Staatslex. d. Görresgesellsch. — ( 18 .) Lip- 
pert, „Titanic“. — Schofer, Inleress. Vorgänge in Baden. — Eckardl, 


Got »glc 


Der Kampf um Wien. — Kuhn, Erzb. v. Abert f. — Fiack, Die Berufs¬ 
aussichten der Nationalökonomen. — Drotau, Akadem. Studium u. Einjähr.- 
jahr. - Cuylen, Blumentage. — Weber. Für d. Albertus-Magnus-V'crcin. 

— Schöne, Freisludcnlenschaft u. Sozialdemokratie. — Weertz, Das 
kathol. Kreuzbündnis im Vormarsch. — Eine Biographie Kard. Newmans. 

— Oberinender, Das Passionsspiel zu Krl. 

Die chrletl. Frau. {Red. Hedw'. Dransfeld.) X, 5 u. 6. — (5.) Hop¬ 
mann, Zur Fürsorgeerzielig. in Preußen. — Tressel, Die Frauen am 
Hofe Friedrichs d. Gr. — Hasse. Kinderlüge u. Zeitgeist. — Kiesekamp, 
Die 3 Gefreundeten. — Dransfeld, Kais. Augusla u. d. kathol. Ordens¬ 
genossenschaften. — Die Frau in Haus u, Beruf. — (6.) Krank, .Mein 
Lehrjahr im Krankenliause. — Göring, Ch. Dickens, s. Krauen- u. Kinder- 
gestahen. 

ötterr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXXI, 1—8. — (1.) Graf 
Cz e r n i n - M o rz i n, Miliiari.sche An.aehronismen. — Glaser. Volk u. 
Gesellsch. in Engld. — Driesmans. \'om „Kulturadel“ d. dtschen Dichter, 

— Braun, Die Krau d. Bildhauers ('olyns de Note. — Veltze, Die Be¬ 
freiungskriege in preuß. u. österr. Beleuchtg. — Eibl, Tempel d. Logos. 

— Mayer, Lebende Photogr.aphien. — Frh. v. Berger, Th. Gomp^erz, — 
Krh. V. Mayr, Die Vokale im W'ienerischen. — (2.) Graf Lü 1 2 o w, Osterr.- 
Ungarn u. d. Meerengenfrage. — Ellius, Polit, Plaudereien aus Italien. 

— Kichardl, Die Regelg. d. Militärstrofverfahrens. — Birk, O.sterr. u. 
d. Was.serstraßen. — Was lebt v. L. Kossuth? — v. Wiesner, Österr. 
Adriaförschg. — b ischer, Die unsichtb. Tür. -- v. Rhyn, Napoleon u. 
d. Herzog v. Reichstadt. — .Minor, B. Shaws „Cäsar u. kleopalra“.— 
(8.) Barwinski, Die Bedeutg. d. rulhen. Volksstammes f. Österr.-Ungarn. 

— Österr.-Ungarn, Rußld. u. Italien. — v. Paic, Militär. AnachronLsnicn. 

— .\lazelle, Wind u. Weiter in d. Adria. — .Minor, B. Baumeister. — 
Lern me rmay er, Rob. Browning. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) XI, 7 u. 8. — (7.) Horcicki, 
Dr. K. Schwippel. — Freund, Zum Walfang auf d. Farinsein. — Tuma 
V. Waldknmpf, Die kulturelle u. nationale Bedeutg. d. Frauenfrage.— 
Nettl, Andr. Hammerschmidt. — Michel. Der Jäger. — Matras, Aus- 
slellg. d. Dtsch.-böhm. Künstlerbundes. — (8.) Kain dl, Dtsch.-böhm. 
Kolonien in d. Karpaihenländern. — Rychnovsky, Alt-Prager Musii- 
briefe. — Haudeck, Mnibaumfeste im mittl. Nc*rdhühmen. — Apeli, Di« 
heil. Kümmernis. — Ernst, Gefängniserlehnisse v. Prager Studenten IMS 
bis 18.52. — Matrus, Fritz Gärtner. — Grüner, Der Herr Pfarrer.- 
Rychnovsky, Übersicht üb, d. Leistungen der Dtschen in Böhmen. 

Dia Umachau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XVI, 9—16. — (9.) 
Winlernitz, Sonnenkuren. — v. Lü 1 1gendorff. Die Kraft d. Wasser¬ 
bewegung. — Mosbacher, Zeit u. Raum in d. mod. Physik. — Czepa, 
Johanniskäferlicht u. Organismenleuchten. — Vollbehr, Aus d. Wabonde- 
lande (Deutsch-Ostafr.). — Hörber, Erflnderu. Erfindgen. — Edv. Munchs 
Allegorien d. Wissenschaft. — Nagel, Der Trunkenheits-Rat. — (It).) 
Mell, Wie wir China sehen. — v. Lü11gendorfl, Der ggwärt. Stand, d. 
Panamakanalbaues. — Askenasy, Ein neues Reproduktionsverfahren. — 
Lomer, Der neue Jude? — Sprengung d. üdereises. — Graf, Die Bedeutg. 
d, Mandeln als Eintriltspforie f. Krkhtserreger. — (ll.) Ben ecke, Simu¬ 
lation u. Selbstverstümmelg. in d. Armee. — Franz, Hören d, Fische? 
Riechen d. VÖ^el? — v. Lü11gen dorff, Neue Unter.suchgen üb. eleklr. 
Entladgserscheinun^en. — Theilhaber, Beim roten Halbmond vor Tri¬ 
polis. — Zielke, Strafe od. Erzichg.? — {!£.) Pepplcr, Die Ursachen d. 
Vorjahr. Sommerhitze u. d. diesjähr. milden Winterwitterg. — Layriz, 
Slrußentecrung u. Pllanzenwuchs. — Fürst, Die Überemplindlichkl. u, 
ihre Bezichgen z, Immunität. — Henning, Neue Forschg.sergebnisse auf 
d. Gebiete d. Radioaktivität. — Becker, Ein vorsintflull. Raubtier.— 
V. Barth-Wehrenalp, Gemütsbewegung. — Hahn, Der Tunnel-Durch- 
schlag am Jungfrau-Joch. — Mulert, Die ßinnen-Damplschiffahrl als 
Heilmittel. — (IS.) du Bois-Rej'mond, Dtsches 'furnen u. gymna-si. 
Systeme. — Fürst, Der ggwärt. Stand d. Syphilisforschg. — TschÖrner. 
Eine neue Art d. Bilderielegruphie. — v. Rosen, Bei d. Bewohnern d. 
Bangweulusumpfes. ~ Becker, Medizinische Unmöglichkten in mod. 
Romanen. — (14.) Stade, Scliiffshygiene. — Zwerger, Der Dieselmotor. 

— Lilienstein, Abstinente Volker. — Groß-Windhuk. — Feilchen- 
feld, Die Lebenserwarig. Zuckerkranker. — Koch, Die Vogelphotographie- 

— (15.) Schwiedland, Die wirtsch. ßedeutg. d. Natur. — Liesegang, 
Wie entstand d. Achat? — Serger, Die Metalle als Materialien unserer 
Eß-, Trink- u. Kochgeschirre. — Franz, „Denkende Tiere“, — Poilak. 
Spitalers neue Hypothese z. Ejkiärg. d. Eiszeiten. — Dix, Eine Schüler¬ 
fahrt in den Winter. — Kellner, Nehmen d. Geisteskrkhlen zu? — ( 16 ) 
Hahn, Die Krau am Beginn d. Geschichte. — Winther, Ein eleklr. 
Lichtakkumulator. — Herz. Einlluß d. Erblichkl. auf d. Entstehg. v. Herz- 
krkhten. — H u n d hause n, Die Mechanisierg. d. Kunst. — Loe went hal, 
Radiumquell-Emanatorien. — Schnee, Verwilderte Haustiere auf d. Insel 
T’inian. — Becker, Der 1. Triccralops in Dlschld. — Zimmermann, 
Wie kommt d, Schall zu Gehör? 


♦Für d. Studierstube des Theologen u. Philosophe n. Ein Ver¬ 
zeichnis neuerer Werke aus d. vvissensch. Theologie u. Philosophie. 
Freibg., Herder, 1912. gr.-8ö (126 S.) [gratis.] 

•Kolb Josef: „Die letzte Reform“. Mißstände d. Ggwärt u. ihre Behcbg. 

Wien, C. Konegen, 1911. 8“ (XV, 176 S.) M. 3,—. 

Silzgsberichte d. Heidelbg. Ak. d. \Vi.HS., Sliftg. Heinr. Lanz. Philosopli.- 
hisior. Kl. 1912, 1 . u. 2. Abhdlg. Heidelbg.', C. Winter, 1912. gr.-s^ 

1. Frank Erich: Rezensionen üb. schöne Literatur v. Schelling u. 

Caroline in d. Neuen Jenaischen Lil.-Ztg. (Eingegangen am 12. Kcbr. 
1912. Vorgelegt v. Willi. Windelband.) (04 S.) M. 2.— . 

2. Stoeckius Hermann: Die Reiseordng. d, Ge.s. Jesu im XVI. Jhdt 

(Eingeg. am 24. Februar 1912. Vorgelegt v. H. v. Schubert.) (42 S.) 
M. 1.60. 

♦Uiiiversal-Bibliothek. 6391—5400. Lpz., Ph. Reclam jun. 16° ä M. —.20. 
5891. Zangerle Karl: Meraner Geschichten. (104 S.) 

5 : 592 . Jerome Jerome K.: Der Fremde. (The Passing of the Third 
Flüor Back.) Eine Legende v. heute in e. Prolog, e. Spiel u. e. 
Epilog. I)i.sch. V. W. Wolters. Einzige auloris. Übersetzg. (96 S.) 
.‘ 1393 . Me nd heim Max: Berühmte Kriminalfälle. Nach d. Neuen Pita¬ 
val u. a. i^iucllen hrsgg. 6. Bdch.: Die Gräfin v. Görlitz u. ihr 
Diener. (iü8 S.) 

6394—6397. Daudet Ernest: Die Frau d. Botschafters, (La princcsse 
de Lerne.) Roman aus d. Zeit d. Restauration, Auloris. Übersetzg. v. 
Henriette Devide. (SSG S.) 

5398. Parodien u. Travestien. Gesammelt v. David Haek. (96 S.) 

5399. Alexander l’aul: Spielteufel. Schwank in e. Aufz. (31 S.) 

5400. Carmen Sylva; Aus d. Leben. 2 Novellen. Mit d. Bildnis d. 
Dichterin u. e. Einleitg. v. Paul Lindenberg. (108 S.) 

jipinl ft 

^R. 'CE~0N U ■]' 



293 


294 


Nr. 10. — Allgemeines Litehaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


Jennings 11. t Die Rosenkreuzer. Ihre Gebräuche u. Xlyslcrien. Über.^, 
\. A. V. d. Linden. 8 Ilde. Mit ca. 3U0 Illustr. u. 12 Taf. Mitausführl. 
Xamen- u. Sachregister, ßerlin, II. Barsdorf, 1912. gr.-8® (VI, 224 u. 
IV, 247 S.) M. 12.—. 

Leuchnurmbüeherei. Bd. S. Trier, Paulinusdruckerei, 1912. gr.-8° 

3. Acker Hm : Was soll ich lesen? Ein Ratgeber f. Studierende. (V’II, 
145 S. m. 3 Bildbeil.) M. 1.—. 


Theologie. 

Z 0 r e 11 Franciscus, S. J.: Novi Testamenti Lexteon Graecum. 

(Cursus Scripturac Sacrae auctoribus R. Cornel}', J. Knaben¬ 
bauer, Fr. de Hummelauer aliisque Soc. Jesu presbyteris. Pars 
prior, libri introductorii Vll.) Paris, P. Lcthielleiix, 1911. Le.N.-8" 
(.XV, 624 S.) Fr. 21.—. 

Mit vorl. Werke hat der bewährte Cursus Scrtplurae 
Siurat, nachdem er seit kurzem durch das Hagensche 
Uxictin Hiblicum in den Besitz eines biblischen Real¬ 
wörterbuches gelangt ist, nun auch sein Verballe.xikon 
zum Neuen Testamente erhalten. Damit wurde eine 
empfindliche Lücke in der katholischen exegetischen Literatur 
zum Neuen Testamente ausgefüllt. Wir hatten bisher 
kein zeitgemäßes griechisches Handwörterbuch zum N. T. 
aus der Feder eines katholischen Gelehrten. Wilke, der 
seine Clavis N. T. als Konvertit neu bearbeitete, aber 
darüber starb, ist samt den Bearbeitungen durch V. Loch 
(1858) und W. Grimm (1868, 3. Ausg. 1888) veraltet 
(vgl. Gregory, Einl., S. 9) und die neueren Lexika von 
F. W. Stellhorn (1886, 2. Aufl. 1905), Schirlitz-Eger (1908), 
E. Preuschen (1910) konnten den katholischen Exegeten 
durchaus nicht allseits befriedigen. Das vorl. große Unter¬ 
nehmen Z.s muß auch deshalb mit dankbarer Freude 
begrüßt werden, weil heutzutage die Le.xikographie, die 
schon ehedem als opus arduum galt, angesichts der hoch¬ 
gespannten Ansprüche, die an sie gestellt werden (vgl. 
Gregory, a. a. O., S. 5), ein recht heikles und schwieriges 
Arbeitsgebiet geworden ist. Man bedenke nur z. B. den 
großen Umschwung in der ganzen literarischen und sprach- 
historischen Bewertung und Betrachtung des neutestament- 
liehen Griechisch überhaupt und die gewaltige Perspektive, 
die sich unter dem Einflüsse der neuentdeckten vulgär¬ 
griechischen Sprachdenkmäler, besonders der Inschriften, 
Papyri, Ostraka u. dgl. auf die Sprache des N. T. eröffnet 
hat! Wo spricht man jetzt noch von dem alten Streit 
der Puristen und Hebraisten? Und auch die Zeiten sind 
vorüber, wo man das n.-t. Griechisch sozusagen mit 
einem Stacheldraht umzäunte und als „neutestamentliche 
Gräzität“ und „eigenes Sprachidiom“ von der Weltsprache 
der xoivi] abzutrennen vergeblich bemüht war! 

Z. hat selbstverständlich diesen „modernen“ .Anschauungen 
Rechnung getragen und spricht nicht mehr wie W. Grimm von 
einer „vox soluni biblica ct esclesiasiica^^, „vejr profanis 
icriptoribus ignota^j „nusquam apud profanos'', ^soli Novo Testa- 
ffifrito et eccUsiasticis scriptoribus propria^. Und er hat gut 
Jaran getan. Es gibt ja wohl genug Wörter, die im N. T. zur 
l’tägung .speziell christlicher und kirchlicher Begriffe verwendet 
wurden. Aber sie selbst wurden nicht erst „erfunden“, sie 
waren in der Volkssprache schon da und bedurften nur der 
bhrislianisierung. Die Hypothese der rein biblischen Wörter ist 
durch die Papyri und Inschriften einfach ad absurdum geführt 
worden. Und darum ist auch ein Vorzug Z.s vor Preuschen, daß 
er zu vielen bisher als vox bibiiea angesprochenen Vokabeln 
obgenannte Belege bringt und daß er sich die bahnbrechenden 
Forschungen Deißmanns, Nägelis u. a. zunutze gemacht hat. 
■Vlerdings ist hier noch viel .Arbeit zu leisten und kann ein 
Wörterbuch heute in dieser Beziehung unmöglich vollkommen 
sein, wo fast von Woche zu Woche neue Belege gefunden werden; 
vgl. z. B, jene zu fvibuiov, n7inf)itGfi6g (das ,yta?itu»C ap. Dion. 
Halte, etc. bei Z. überholt!), aadiziüg, etyrorÖTortos, i'nolijvtov u. a.: 
ßibl. Ztschr, VIII, S. 263 ff., 271 fl'. — .Auch durch Anführung der 
klassischen Parallelen wie durch weises Maßhalten im Anfühi'cn der 
hebräischen .Äquivalente unterscheidet sich Z. vorteilhaft von dem 
viel gepriesenen Preuschen. Z.s I.cxikon zeichnet sich überhaupt 


aus durch übersichtliche Anordnung, sorgfältige, klare verständ¬ 
liche Darstellung bei möglichster Knappheit des Ausdruckes und 
durch Berücksichtigung des praktischen Bedürfnisses. Bei vielen 
Wörtern ist die Wandlung vom weiteren zum engeren Begriff 
sowie die dogmatische Umdeutung sehr gut dargestellt, z. B. 
ßaaiXfia toö 9eov, Sixatoavvij, xvevfta, xaQ‘S', bei manchen (z. B. 
imaxoxog, öuxxovstv u. a.) wünschte man eine mehr pragmatische 
.Anordnung. Für manche Stellen wäre ein intensiveres Heranzieheii 
der nachklassischen Belege wünschenswert nebst A^erwendung der 
bezüglichen Literatur (Du Gange, Ev. Apostolides Sophokles, 
H. van Herwerden); der Wink C. R. Gregorys (a. a. O., S. 10) 
sollte hierin Beachtung finden. — Doch schließen wir ab: un¬ 
beschadet mancher kleinen Ausstellungen und Wünsche für eine 
spätere .Aullage muß der mühereichen, gediegenen, sorgfältigen 
Arbeit vollste Anerkennung gezollt werden; sie bedeutet nicht 
nur gegenüber W. Grimm, Cremer etc., sondern auch gegen 
Preuschen und Schirlitz-Eger einen entschiedenen Fortschritt und 
wir Katholiken dürfen uns am Werke Z.s als einem katholischen 
Lexikon mit einem gewissen Stolze freuen! Möge cs die ver¬ 
diente Beachtung und besonders von Seite der Theologen eine 
recht intensive Benützung finden. 

Wien. Th. Innitzer. 


^ a c t m (I n n $ruf. S)r. 33ernüarb; llebtßucli bet Sogmatif. 

2., bcrmdirte iiiib utrbeffette Sluflage. (S^cologifdie SBibliot^ef.) 

greibuig, .örrbev, 1911. gr.^b® (Xl.X, 861 S.) 14.—. 

Die erste Auflage war als Manuskript gedruckt. Die 
Einleitung bilden vier Kapitel: Dogmatik und Dogma; 
Die dogmatischen Erkenntnisprinzipien; Methode und Auf¬ 
gabe der Dogmatik; Übersicht über die Geschichte der 
Dogmatik. Das I. Buch enthält die Lehre von Gott (1. Von 
Gott dem einen; Dasein, Wesen, Eigenschaften; 2. Von 
Gott dem Dreifältigen: Trinität im Bekenntnis der Kirche; 
Beweis der Trinität; 3. Theologische Lehrentwicklung); 
Buch II die Lehre von der Schöpfung; III. Lehre von der 
Erlösung (Die Person des Erlösers; Das Werk des Erlösers); 
IV. Heiligung (Gnade im allgemeinen; Aktuelle Gnade; 
Habituelle Gnade); V. Lehre von der Kirche; VI. Lehre 
von den Sakramenten; VII. Eschatologie. — An die Spitze 
jedes Unterabschnittes wird die These gestellt und mit 
der entsprechenden theologischen Weisung versehen. 
Dabei aber wurden nur die Dogmen berücksichtigt, Schul- 
meinungen in den Kleindruck verwiesen. Besonderes Gewicht 
ist auf den Beweis des Dogmas gelegt, insbesondere aus 
der hl. Schrift. Wichtige Beweisstellen wurden durch 
eingehende Erklärung^ beleuchtet. Der Traditionsbeweis 
wird dort besonders betont, wo eine dogmatische Ent¬ 
wicklung vorliegt, um die Folgerichtigkeit derselben nach¬ 
zuweisen. Für die Spekulation sind die Resultate der 
Scholastik verwertet, besonders aber der hl. Thomas. Da 
das Buch ein Lernbuch sein soll, hat der Leser ein 
einheitliches Textbild vor sich. Die Literaturangaben sind 
sehr reich. Die Darstellung ist klar, trotz der Reichhaltig¬ 
keit des Stofies auf so beschränktem Raume, und zeigt 
selbständige, schätzenswerte Arbeit. 

Weidenau. Prof. Dr. Arndt. 


St a II 1 e n lucil. Ißrof. T)r. gronj: @iuIcilMng in ble 1 ) 1 . Sitirift 
bei8 ailtcn iinb ßieueii Xeftoili(iite<l. L Seil. 5., »oDftänbig 
neu bearbeitete Stuflage uoii tßrof. $t. ©ottfrieb $obetg. SDiit 
7 ®d)rijtproben im Icrt unb einet Safcl. greiburg, Ipcibcr, 
1911. gr..8» (Xll, 266 ä.) 8», 4.-. 

.Mit der Neubearbeitung des alten, gediegenen .Kaulen’ geht 
ein oft gehegter, sehnlicher Wunsch in Krfüllung. Nicht als ob 
die neuesten Auflagen von Zschokke, Corncly etc. gering ein- 
geschät'zt würden; allein für K. blieb immer noch freier Platz. — 
Hüberg hat den ersten, allgemeinen Teil der sich zum fünftenmal 
präsentierenden Einleitung mit allem modernen Rüstzeug und 
.Aufputz ausstalliert. Das große Ganze, das Gebälkc des wissen¬ 
schaftlichen Baues bezüglich Einteilung und Anordnung, ist nicht 
angetastet worden; die Zahl der fortlaufenden Nummern ist dieselbe 
geblieben; indessen ist an den meisten derselben die überarbeitende 


Digitized b> Gof 'gle 


Original from 

PRINCETON UNlVERSITf 



295 


Nk. 10. — Allgkmhinks Litkraturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


2% 


Hand nicht spurlos voriibergegangen. Dies gilt natürlich zunächst 
von Ergänzungen mit neuester Literatur, dann aber auch von 
Erweiterungen des Stoffes selbst, zum Teil sogar von direkten 
Korrekturen auf Grund neugewonnener Erkenntnisse. Kleinere 
Zutaten, welche einen neuen Gesichtspunkt hervorkehren, aber 
doch nur geringfügige Ergänzungen bringen, sind in großer Zahl 
vorhanden. Es sei auf folgende verwiesen: S. 2: Testamentum 
wird auch im Sinne von „Verheißung Gottes“ und „Gebot“ 
gebraucht; S. 12: die sog. kritische Behandlung der hl. Schrift 
durch die Hegelsche Philosophie beeinflußt; S. 19: die Verheißung 
des immerwährenden Beistandes an die Apostel ein indirektes 
Zeugnis für ihre Inspiration; S. 26 f; die Existenz der sog. Großen 
Synagoge; S. 29; die Abhängigkeit der ägyptischen Juden von 
den palästinensischen in Kultusangelegenheiten; S. 32: die ver> 
schicdene Bezifferung der kanonischen Schriften seitens des Talmud 
und des Josephus Flavius; S. 39: das Zeugnis Isidors von Sevilla 
für den Bestand des Kanons im 7. Jhdt; S. 40: Cajelans Anfechtung 
der deuterokanonischen Bücher; S. 80: die Sprachslufe der Tell- 
el-Amarna-Briefe; S. 90: die Sprachform des Griechischen und 
seine Übereinstimmung mit der Sprachform der Papyri, Oslraka 
und Inschriften; S. 97: Konsonantenverwechslungen des etwa 
schon quadratisch geschriebenen Textes; S.lll: der neuaufgefundene 
hebräische Ekklesiastikus; S. 141: Originalität der Übersetzung 
Theodotions; S. 144; Hieronymus über Form und Bedeutung 
des Astoriskus und Obelus; S. 146: Hexaplarische Fragmente der 
Ambrosianischen Bibliothek; S. 148 f.: die Korrekturen des Hesychius 
und Lucian; S. 156: Bewertung der Übersetzung des Buches 
Daniel in der LXX; S. 158: kritische Wertschätzung der LXX; 
S. 162: die Entstehungszeit des samaritanischen Pentateuchs; S. 221: 
textkritischer Wert der Vulgataübersetzung; S. 225: der Bestand 
des koptischen Kanons; S. 229; über die Priorität des Mono- 
physitismus in Abessinien; S. 235: Registrierung der Meinungen 
Lagardes und Hackspills über den Ursprung der äthiopischen 
Übersetzung als verlassen; S. 243; die kritische Integrität der 
gotischen Übersetzung. — Sind schon die genannten kleineren 
Ergänzungen nicht wertlos, so trifft das um so mehr von jenen 
Stellen zu, welche Erweiterungen im größeren Stile gefunden 
haben. Hierher gehört zunächst die Behandlung des Inspiratioiis- 
begriffes mit Rücksicht auf die Kontroversen der neuesten Zeit 
S. 21—23. Besonders wertvoll ist die Übereinstimmung Hobergs 
bezüglich des ^^iuvabit transferri*"^ mit Fonck u. a., wonach 
naturwissenschaftliche Angaben der Bibel nicht mit geschichlüchen 
auf gleiche Stufe gestellt werden dürfen. Im übrigen wird allerdings 
eine Begriffsbestimmung für die Inspiration nach der positiven 
Seite hin nicht versucht. — Ansehnliche Erweiterungen haben 
ferner die Artikel über Apokryphen erhalten: so das Gebet des 
Königs Manasse S. 59; das 4. Buch Esdras S. 6ü; das Buch 
Henoch durch eine Inhaltsangabe und die Darstellung seiner Ent¬ 
stehung S. 62. Neu hinzugekommen sind die Oden Salomos 
(ebda). Von den neutestamentlichen Apokryphen sei ganz abgesehen. 
— Besonders reich sind die Ergänzungen in jenen Abschnitten, 
welche sich mit der sprachlichen Seite der hl. Schrift befassen. 
Ganz verjüngt ist zunächst der „Das Aramäische“ überschriebene 
Abschnitt (an Stelle des irreleitenden „Das Chaldäische“) S. 83 f. 
Ebenso macht sich der Fortschritt der sprachlichen Forschung bei 
der Behandlung des alexandrinlschen Dialektes gellend S. 85. 
Die Frage, ob man von einem spezifisch biblischen Griechisch 
reden könne, wird mit wünschenswerter Klarheit erledigt S. 89 f. 
Bedeutend bereichert ist die Darstellung des hebräischen Schrifi- 
zuges S. 91—95; auf die Versuche, die Herkunft der allsemitischen 
Buchstabenschrift zu eruieren und den Spuren, die etwa nach 
Babylon oder nach Ägypten weisen, nachzugehen, läßt sich 
Hoberg zwar nicht ein, aber es fehlen wenigstens Hinweise auf 
diese neuen Gedankengängc nicht, vgl. S. 92. Der Punktalion 
von Tiberias ist ausführlich jene von Babylon beigcfiigt S. 98 f, 
Auch das Kapitel über den griechischen Schriftzug ist ergänzt 
S, 100 f. und hat mehrere Schriftproben dazu erhalten S. 101, 103. 
Ausführlicher ist weiters die liturgische Einteilung des hebräischen 
A. T. geraten S. 106 f.; S. 150 finden sich allgemeine und ver¬ 
gleichende Bemerkungen über die Septuagintahandschriflen. Wertvoll 
ist ferner das Urteil über textliche Gestalt und Wert der sama- 
rilanischen Übersetzung S. 160 f. Auch die folgende Partie über 
den kritischen Wert der Übersetzung als solcher ist sichtlich über¬ 
arbeitet und ergänzt, S, 161 f., und die Entstehungsmöglichkeit um 
eine neue Ansicht bereichert S. 162. — S. 173 f. wird die Geschichte 
der syrischen Christengemeinde genau umschrieben und besonders 
die Abgarlegende eingefugt. Ebenso hat der Absatz über die syri¬ 
sche Sprache größere Zusätze und breite Darstellung gefunden 
S. 174 f. Die folgende Textgeschichte erscheint bedeutend 
überarbeitet; insbesondere wird das Verhältnis des Cod. Syr. 


Sinaiticus zum Curetonianus erörtert, zugleich mit den dogmatischen 
Differenzen von Matth. 1. 16, S. 182. Ähnlich kommt die Evangelien* 
Harmonie Tatians zu größerer Geltung S. 183. — Über die vor 
der Vulgata in Umlauf befindlichen Bibeln, deren wichtigste die 
Itala ist, wird größere Klarheit verbreitet S. 192 ff., dagegen sind 
die Vermutungen über den V^erfasser derselben einfach unterdrückt 
S. 199. Auch die Textgeschichte der Vulgata ist vorteilhaft be¬ 
leuchtet, speziell auch die Scheidung zwischen spanischen und 
irischen Texlexemplaren zur Geltung gebracht worden; desgleichen 
sind die diesbezüglichen Codices aufgezeigt S. 210 f. Die iriden* 
tinischen Reformpläne werden klarer umschrieben, sodann wird 
der Ausdruck „Vulgata“ nach Bedeutung und Herkommen präzisiert 
S, 214 f. Ergänzt ist auch, daß der Sixtinischen Textausgabe 1592 
noch zwei weitere Ausgaben 1593 und 1598 folgten und daü 
diese drei zusammen mit dem Correctorium IZomanum den offiziellen 
lateinischen Bibeltext ergaben S. 216. — Die Würdigung der 
klemenlinischen Ausgabe ist überraschend knapp gehalten: ein 
Satz statt einer früheren Seite S. 218; dafür aber sind die Direktiven 
begrüßenswert, die bei Differenzen zwischen den drei päpstlichen 
Texten orientieren können, welche Lesart dann die offizielle sei 
S. 218 f.; die Grundsätze sind Hetzenaucr entlehnt. Die Titelblätter 
zweier päpstlicher Vulgalaausgaben reproduziert eine eingeschaltete 
Tafel. — Größere Genauigkeit und Detaillierung weist sodann die 
Behandlung der Sprachform Ce*ez auf S. 229 f., ebenso wie auch 
die Tcxtgcschichtc der äthiopischen Übersetzung S. 233. Bibliotheks¬ 
interesse haben die Angaben von noch vorfindlichen Resten der 
gotischen Übersetzung in Wien und Gießen S. 237; ebenda is: 
auch der summarische jetzige Bestand der gotischen Bibelüber¬ 
setzung angegeben. Die Frage, ob die gotische Bibel wirklich 
Wulfila und keinem andern Übersetzer zugehörl, ist präzise bejaht 
S. 239 r. — Selbstverständlich durften auch die neueren sprach¬ 
lichen Arbeiten und Ergebnisse über Armenisch, Georgisch, Arabisch 
und Slawisch nicht unberücksichtigt bleiben; daher haben sich 
nun alle Partien, welche Bibelübersetzungen in jenen Sprachen 
behandeln, ansehnlich verbreitert S. 243 ff., 251 f., 252 ff., 254f. 
Endlich werden S. 256 f. auch die alt- und mittelhochdeutschen 
Übersetzungen eingehender dargestellt und die vorhandenen Texte 
und Codices (z. B. der von Tcpl) ausdrücklich ausgewiesen. — 
Spezielle Erwähnung verdienen schließlich noch jene Stellen, wo 
der alte Kaulen nicht bloß Ergänzungen oder genauere Fassung 
gefunden hat, sondern wo direkte Korrekturen angebracht sind. 
Diesbezüglich ist auf S. 33 berichtigt, daß die Apostolischen 
Konstitutionen nicht in der 2. Hälfte des 3. Jhdts, sondern erst 
gegen 4Ü0 entstanden sein müssen. S. 37 wird ausdrücklich zu¬ 
gegeben, daß die griechischen Schriflsleller, wenn sic auch die 
deuterokanonischen Bücher nicht verwarfen, sondern sogar ab 
inspiriert anerkannten, dieselben doch als Schriften zweiter Ordnunj; 
ansahen. S. 78 setzt sich Hoberg bezüglich der Ableitung des 
Namens „hebräisch“ direkt für die Ansicht ein, daß das Palronymikum 
von zugrunde liege. .S. 119f. wird die Möglichkeit, daß der 

samaritanische Pentateuch erst nach dem Exil nach Samaria gelangt 
sein könnte, rundweg ahgelehnt. S. 163 korrigiert die früher 
vertretene Annahme, als ob Neh. 8. 8 vor der ersten Verdolmetschung 
des hebräischen Textes in den aramäischen Dialekt rede, als nicht 
zu Recht bestehend. S. 166 ff. bringt eine völlige Umarbeitung 
des Targuin Onkelos. Beachtenswert ist, daß die frühere Meinung, 
Onkelos sei der Verfasser des nach ihm benannten Targums, fallen 
gelassen ist. Ebenso wird das Targum des Jonathan nicht mehr 
dem Jonathan als dem erweisbaren oder wahrscheinlichen Verfas.ser 
zugeschrieben. Einer weiteren Richlig-stellung begegnen wir auf 
S. 208 f., dahin gehend, daß die Übersetzung des hl. Hieronymus 
im 7. Jhdt zwar den Vorzug vor den übrigen lateinischen Versionen 
erhielt, daß sic aber erst seit Karl dem Gr. in alleinigen Gebrauch 
kam. Fl über wurde Gregor dem Gr. und seinem Beispiel die 
allgemeine Einführung die.ser Übersetzung verdankt, Dezident üt 
ferner S, 242 erklärt, daß die Ähnlichkeiten des gotischen Textes 
mit dem lateinischen auf einer nachträglichen Änderung der 
gotischen Texte im Sinne der lateinischen Vorlage beruhen. Der 
Band schließt S. 265 mit der bezeichnenden Konstatierung, daß 
es eine bleibende Sorge der Kirche sei, welche Pius X. zu seiner 
eigenen gemacht habe, eine neuerliche kritische Revision des 
lateinischen Bibeltextes zustande zu bringen. — Mil dem an¬ 
gegebenen Detail dürfte genugsam dargclan sein, daß der I. Band 
der neuen Auflage auf der Höhe der Zeit .steht. Die glückliche 
Hand, die sich bei der Neubearbeitung zu erkennen gibt, läßt 
uns hoffen, daß ihr auch der II. Band gleich gut gelingen werde, 
eine Arbeit von um so größerem Verdienst, als dort noch bedeut¬ 
samere und aktuellere Fragen zu erledigen sein werden. 

Leitmcrilz. Heinr. Donat. 

jiigiMi frii j 

'iCE'ON UNIVEB,:.-: ' 


Ciie t . ; i: 



297 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


298 


M e r C I a r Kardinal D. J., archevcque de Malines: Ratralte 
Pastorale. 4®'^« mille. Bruxelles, A. Dewit (Paris, J. Gabalda 
& Cie.), 1910. 8° (XVI, 376 u. LXIII S.) 

Der unermüdliche, gelehrte und geistreiche Kardinal von 
Mecheln legt hier neun Betrachtungen vor, die er seinem Klerus 
in den von ihm gehaltenen geistlichen Übungen dargeboten hat. 
Der Band ist Pius X. gewidmet, der durch literae latinae den 
Kardinal zu dem Unternehmen, selbst die Exerzitien zu halten, 
beglückwünscht und durch Chirographum für die Widmung des 
Buches dankt. Beigegeben ist dem Bande der lateinische und 
französische Text der herrlichen Exhortatio PH fafaeX. ad Cltrum 
eathoiieum. Die Betrachtungen des Kardinals sind eine ganz aus¬ 
gezeichnete Fundgrube für den, der gesunde Askese des priester- 
lichen Lebens sucht. Ich empfehle den handlichen Band auf das 
nachdrücklichste, da er sowohl den einzelnen Priestern, als auch 
den Exerzilienmeistern von hohem Nutzen sein wird. Der Kardinal 
verspricht, daO er in absehbarer Zeit auch die Vorträge über die 
praktische Seite des priesterlichen Lebens zu veröffentlichen gedenkt. 
.\uf diese Gabe darf man mit Recht gespannt sein. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Korre«pond«nzblattf. d. kathol. Klaru» Oaterreloh«. (Wien, C.Fromme.) 
XXXI, 5—8. — (6.) Scheicher. Die freie Schule. — Wiener, Der neue 
Salsbg. Lehrplan. — Der Bankerott d. akadem. Studien. — Herzig, Üb. 
Suggestion. — Höller, Des Fürsten K. M. Talleyrands Ehe. *- (6.) Schei- 
cher. Was d. „Freie Schule“ kann. — Koblischke, Die Vorbereitg. auf 
d. Predigt. — (7.) Scheicher, Von dem Narrenschiffe d. Zell. — DieVer- 
welilichg. d. Katholizismus. — Der Kapitalismus in Ungarn. — Schäfer, 
Wo ist uns. Firmung? — (8.) Scheicher, Das große Manko. — Hora, 
Xeue Bibeldrucke. — Sagmeister, Entscheidg. d. Rota Romana in e. 
Bic.sache, betr. e. nicht erfüllte Bedingung. — Die Presse. — Unter- 
luggauer. Wie sind kathol. Familienabende zu veranstalten? — Bell.: 
Hirtentasche. XXXIV, S u. 4: (S.) Die tägliche Kommunion. — Der 
Gottesdienst. — Moderne Wundertäter. — (4.) Unde bella et lites io vobis? 

Echo» d’Orient. (Constantint^le.) XIV, Fase. 91. — Lettre de S. S. 
Pie X pour la convocation d’un Concile armenien ä Rome. — Jugie, 
Theologie „orthodoxe“ et la theol. cathol. — Petrides, Le neo-martyr 
Michel Mauroeides et son Office. Montmasson, L’homme erde äTimage 
deDieu, d’apres Theodoret de Cvr et Procope de Gaza. — Bacel, Une 
^ode troublee de l’histoire de rFglise melkite 1789—94. — Cato! re, Les 
»pports de TEglise et de l’Etat d’apres un canoniste orthodoxe. — Sala- 
rille, „Tessaracoste“: Careme ou Ascension? — Gallophylax, Les 
.Orientalia“ de la bibliotheque John Rylands. — J a n l n, La crise armenienne 
citholique. 

Bete»lov»ka »motr». (Dr. J. Pazman i Dr. Fr. Barac.) III, 1. — 
Bulle i Bervaldi, Kronotaksa soliuskih biskupa. — Vimer, Istoöni 
obicaji i sv. Pi.smo. — Kitig, Martyrologij srijemsko-pannonske metro- 
poliie. — M ar id, Sto su ucili Agnoete. — Ruspini, Bitna forma sklapanja 
braka. 


*Egger weil. Bischof Dr. Augustin: Die Echtheit u. Glaubwürdigkeit 
des N. Test.s. Populärer Nachweis derselben. 8. Taus. Einsiedeln, 
Benziger & Co. 16 ® (48 S.) M, —.25. 

: Die Genußsucht, ihre Ursachen u. ihre Heilmittel. 4. Taus. Ebd. 16 ® 
(51 S.) M. -.25- 

• -: Der junge Katholik in d. mod. Welt. Briefe an e. jungen Mann. 

8. Auf). 16® (72 S.) M. —.25. 

• -: Standeswahl u. Ehe. Ratschläge. 8. Taus. Ebd. 16® (59 S.) M. —.26. 

• -: Die Aufgabe d. christl. Vaters. Ein Mahnwort. 4. Taus. Ebd. 16® 

(40 S.) M. —.25. 

• -: Die Sorge d. Eltern f. Leib u. Seele d. Kinder. 8. Taus. Ebd. 16® 

(41 S.) M. —.25. 

• -: Die Eltern als Religionslehrer ihrer Kinder. 8. Taus. Ebd. 16® 

(39 S.) M. —.25. 

•Holzapfel P. Heribert, Dr. theol. u. P. Otto Keicher, Dr. phiL, Mit¬ 
glieder d. Franziskanerklosters München: Monist, u. christl. Welt¬ 
anschauung. Religiös-wissenschaftl. Vorträge. München, J. J. Lentner, 
1918. 8® (IV, 104 S.) M. 1.—. 

•Das Evangelium nach Johannes übersetzt, eingeleitet u. erklärt v. 
£. Dimmler. M.-Gladbach, Volkävereins-Verlag. kl.-S® (XIII, 286 S.) 
geb. M. 1.20. 


•Valeton Prof. Dr. J. J. P. (Utrecht): Gott u. Mensch im Lichte d. pro- 
pbet. Offenbarung. Alttestamentl. Abhdlgen. Gütersloh, C. Bertelsmann, 
1911. 8® (Vlll. 186 S.) M. 2.-. 

Kayser Pastor Lic. theol. Hnr.: Die Schriften des sogenannten Arnobius 
junior, dogmengeschichtlich u. literarisch untersucht. Ebd., 1812. 8® 
(IW S.) M. 3.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

Verweyön Privatdozent Dr. Johannes Maria; Philosophie 
und Theologie Im Mittelalter. Die historischen Voraus¬ 
setzungen des Antimodernismus. Bonn, Fr. Cohen, 1911, 8“ 
(136 S.) .M. 2.50. 

Der Verf. beabsichtigt, „in den leidenschaftlichen 
Streit der Parteien das Licht der Besonnenheit und des 
S^genseitigen Verständnisses hineinzutragen“. Inhaltlich 
t'Mchäftigt sich das Buch vorwiegend mit dem für alle 
Zeiten hochwichtigen Problem des Verhältnisses von 
Glauben und Wissen, von Glaubenswissenschaft und Welt- 
Weisheit V. führt die namhaftesten Vertreter der Patristik 


Diuitize'i;. 


und die einflußreichsten Scholastiker auf und zeigt in 
überzeugender Weise, daß der heutige Standpunkt der 
katholischen Kirche in der eben genannten Frage im 
wesentlichen durchaus der gleiche ist, wie ihn das 
katholische Mittelalter eingenommen und Thomas von 
Aquino in klassischer Weise formuliert hat. Insbesondere 
wird im IV. Abschnitte des Buches, S. 93—110, darge¬ 
legt, inwieferne der von Pius X. vorgeschriebene Glaubens¬ 
eid wider die Irrtümer des Modernismus dem katholischen 
Theologen keinerlei neue Bindung auferlege und überdies 
in der Verpflichtung von Professoren deutscher protestanti¬ 
scher Fakultäten auf bestimmte landeskirchliche Symbole 
ein überraschendes Analogon finde. Der letzte Abschnitt 
enthüllt den Kern der modernistischen Gedankengänge, 
die Erlebnistheorie, und richtet an Freund und Feind die 
Aufforderung, sich über die bestehenden axiomatischen 
Differenzpunkte mit hochherziger Offenheit auszusprechen. 
Die ganze Schrift atmet eine wahrhaft vornehme Toleranz 
und läßt einen überaus wohltuenden Gerechtigkeitssinn 
zum Ausdrucke kommen, der die Auffassung des Gegners 
würdigt und niemals der Tatsache vergißt, daß wir 
Katholiken eine kleine Minderheit in der Menschheit 
repräsentieren: pusillus grtx. Besonderes Lob muß sohin 
auch der edlen Diktion gespendet werden, welche die 
Lesung des Werkes zu einer einladenden Beschäftigung 
erhebt; dies bei aller wissenschaftlichen Strenge. 

Was die Übersetzung der Pianischen Eidesformel betrifft 
(S. 93— 98), so ist bei der Stelle: Fidem non esse coecurn sensum 
religionis das Substantiv sensus mit „Gefühl“, nicht mit „Sinn“ 
zu übersetzen; und das Wort „praescripta“ in dem Passus der 
Formel: Me etiam qua par est reverentia subjicio totoque animo 
adhaereo damnationihus^ declarationihus^ praescripiis Omnibus, 
quae in Encyclicis Utteris Pascendi et in Decreto Lamenlabili 
continentur, dürfte doch wohl, da es sich um einen Glaubenseid 
handelt, im Sinne von LebrVorschriften zu verstehen sein. 

Stift Klosterneuburg. Ferd. SchOnsteiner. 


I. € a t ^ c e { n fSiftor, S. J.: ÜRoroIlitinofotifiie. (Sine miffeii' 
ichoftlic^e Slarlegung bet fittli^cn, einfi^lieSlt^ her rei^tli^en 
Dtbnmig. 5., neu burthgeorbeitete Äuflagc. 2 Sänbe. I. Saiib: 
Singemcine ÜJfotoIpbilhfob^it. — H. Söanb; öefonbete Ubilofop^ie.) 
greiburg, §erber, 1911. gr.-S« (XVI, 628 unb XII, 769 @.) 9DI. 20.— 

II. — —: Phllosophia moralis. Editio septima ab auctore 
recognita et aucta. (Cursus philosophicus, in usum scholarum. 
Auctoribus pluribus philosophiae professoribus in collegiis 
Valkenburgensi et Stonyhurstensi S. J. Pars VI.) Ebd., 1911. 
8» (XVIII, 620 S.) M. 4.80, 

I. Die Moralphilosophie C.s geht 20 Jahre nach ihrem 
ersten Erscheinen (1890), zum fünftenmal in die Welt, 
seither ein treues Spiegelbild der Phasen des Kampfes, 
welchen die theistische Lebensanschauung gegen den 
vielgestaltigen Autonomismus unserer Zeit kämpft. Auch 
die gegenwärtige Auflage zeigt in allen Teilen das Be¬ 
streben des Verf., nicht allein den früheren, sondern 
überdies den augenblicklich vordrängenden Wortführern 
des Autonomismus mit ihrer teilweise neuartigen Befehdung 
des theonomen Standpunktes entgegenzutreten und so das 
Buch den heutigen Anforderungen möglichst anzugleichen. 
C.s Werk ist in der Tat eine Hochwarte zur Übersicht 
über das ganze geschichtliche und moderne Kampffeld 
der Lebensanschauungen, wie die Literatur der Gegenwart 
keine zweite aufweist, und man freut sich der Umsicht 
ihres erprobten Türmers, der keine Ermüdung kennt, und 
seines Scharfblicks, dem nicht leicht eine beachtenswerte 
Bewegping in den Lagern hüben und drüben entgeht. 

An Änderungen erheblicherer Art weist diese Neuauflage 
das Ausscheiden des Anhangs über die sittlichen Anschauungen der 
wichtigsten Natur- und Kulturvölker auf, an dessen Stelle C. in 

Original frim 

PRINLtTON UNivePvSiT < 







299 


Nr. 10. —Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


300 


Bälde ein eigenes Werk unter dem Titel ^Die Einheit des sittlichen 
Bewußtseins nach dem Zeugnis der Ethnologie“ treten lassen will. 
Dagegen ist ein Überblick über die Geschichte der Moralphilosophie 
neu beigefügt, die Übersicht über die Moraltheorien durch einige 
neuere ergänzt, die Partien über Privateigentum, Zinslehre, Ehe u. a. 
sind erweitert. Lob und Empfehlung sind einem Werke nicht 
weiter nötig, dessen Erfolge bei Freund und Gegner so offenkundig 
sind wie die der C.sehen Moralphilosophie. 

If. Vergleicht man diese 7. Auflage von C.s Eihikkompendium 
mit einer seiner ersten Auflagen, so fallt die Vertiefung auf, welche 
eine namhafte Anzahl von Partien inzwischen erfahren hat, — ein 
Zeichen des Fleißes und der Umsicht, mit welchen C. das vorl. 
Buch neben der deutschen Moralphiiosophie auf seinem Wege 
durch die Welt unaufhörlich betreut. Diese Arbeit kommt zugleich 
der katholischen Morultheologie reichlich zugute, die in einer 
vertieften philosophischen Ethik ihre beste Gehilfin hat. Einer 
besonderen Empfehlung bedarf das Buch nicht mehr. 

Wien. Schindler. 


Schultz Wolfgang; Dokumente der Gnosis. Jena, E. Die- 

derichs, 1910. gr.-8« (XCI, 244 S.) M. 8:—. 

Der junge Wiener Gelehrte ist ein verläßlicher Führer auf 
bisher wenig begangenem Gebiete. Nur ein Führer, denn er bringt 
nicht persönliche Anschauungen in sein Werk hinein, wodurch 
es sich vor anderen auszeichnel. Er bahnt durch ein Wirrsal von 
Gedanken einen Rieht weg, den jeder Gebildete betreten kann; im 
Vorwort sagt er: „Nicht irgendwelche Versuche, gnostische Systeme 
mit modernen Worten schließlich doch recht unangemessen nachzu- 
crzählcn, wollte ich wagen, sondern ich entschloß mich, dem Leser 
die Urkunden selber in möglichster Reichhaltigkeit und einer für 
seine Bedürfnisse brauchbaren Form in die Hand zu geben. Die 
Auswahl der Stücke ergab sich dadurch, daß ich mich auf die 
eigentliche Gno.sis unmittelbar vor und nach dem Auftreten des 
Christentums (ca. 200 v. Chr. bis ca. 200 n. Ghr.) beschränkte 
und aus diesen Berichten nur das Schönste und Bedeutungsvollste 
vorführle, dem Verschrobenen, Krausen und Wunderlichen aber 
bloß so viel Raum gönnte, als nötig schien, um auch hiervon 
ohne allzu große Öden einen angemessenen Begriff zu vermitteln.“ 
S. 231 ff, gibt Sch. genaue Auskunft über die herangezogenen 
Quellen und seine Benutzung derselben. Jedenfalls bietet das Buch 
dem, der sich für Rcligionsgeschichte, diesem wichtigsten Faktor 
der Kulturgeschichte, interessiert, manche Anregung. A. 

BernardS.; La Rövölation. Etüde sur les religions com- 

parccs et Tcsotcrisme feminin dans les traditions anciennes. 

Avec preface de F.-Ch. Barlet. Paris, Librairie Du Mcrveilleux, 

P. Dujols & A. Thomas, 1911. 8« (XXXI, 231 S.) Fr. 3.50. 

Katholisch schillernde theosophischc Gnosis im Dienste des 
Feminismus, das ist das charakteristische Merkmal dieses Buches; 
das Weib Anfang, Urgrund und Ziel der Schöpfung, sein w'esent- 
lichcr Inhalt, Von einer wirklich wissenschaftlichen Religions- 
vcrgleichung in dem Buche kann keine Rede sein. Ein Autor, 
der sich ruhigen Blutes einen Salz leistet wie beispielsweise S. 25, 
Anm. 1: Moise cst contemporain des heros solatres, des vainqueurs 
de la femme^ comtne ßaeehus, yason, lUraclcSy der es zuwege 
bringt, dem .System zuliebe aus Prometheus ein weibliches Wesen 
zu konstruieren ( est la femme antique, le genie feminin 
et maternei^ S. 126), der in der griechischen Literatur sogar die 
weibliche Form I'romethea (S. 133) findet, ein Autor, der auf 
einer und derselben Seite (153) die Perser zu Skythen und zu 
Phöniziern macht, der kühnen Herzens die .Semiten zu Nach¬ 
kommen der Arier stempelt (S. 133), der halsbrecherische Ety¬ 
mologien, im Notfälle mittels kabbalistischer Mittel zuwege 
bringt, verlangt vergebens, daß seine Arbeit wissenschaftlich 
ernst genommen werde. — Da-s Buch will aber auch für katho¬ 
lisch gelten. In der Vorrede, die das Iheosophische Imprimatur 
bedeutet, wird dieser Anspruch erhoben (S. XI), in der Ein¬ 
leitung (.S. 9) kehrt er wieder. Das Buch hat aber tatsächlich 
mit der katholischen Lehre nichts zu tun. Die Anwendung katho¬ 
lischer Termini in völlig anderer Bedeutung berechtigt nicht zu 
der .Auffassung, daß man die Lehre der Kirche biete. Vom katho¬ 
lischen Standpunkt streifen so manche Äußerungen des Buches an 
Blasphemie. S. 26 und S. 217 \erraten auch deutlich, daß der 
Autorin der Gegensatz ihrer Lehre zur Lehre der Kirche wohl 
nicht ganz unbewußt geblieben ist. Wer sind diese „nous'* (S. 217), 
die die Lehre der Kirche korrigieren und in deren Namen die 
Verfasserin spricht? — Stichproben zur Nachprüfung der Zitate 
ergaben zahlreiche Unrichtigkeiten. Nur zwei Beispiele seien er¬ 
wähnt; S. 93 wird Gen. 3, 7 zitiert; „Alors les yeux de Vun el 
de Vauh-e fuitnt ouvrr*s, et Hs engendrerent fits et Der 


gesperrt gedruckte Zusatz, aus welchem Folgerungen gezogen werden, 
findet sich im biblischen Text an der zitierten Stelle und in der 
zitierten Form nicht, ln der lauretanischen Litanei findet sich die 
Anrufung „ Virgo coeUstisp" la Toute-Puissante^ mit welcher Venus in 
der Antike bezeichnet wurde, nicht (S. 207). Es wäre notwendig ge¬ 
wesen, diesen Umstand ausdrücklich zu betonen. — Das Buch dient 
laut Vorwort S. XXXI der Iheosophischen Propaganda. Hoffentlich 
täuscht das vom Katholizismus erborgte Mäntelchen niemanden 
über den wahren Charakter dieses neuautlebenden Heidentunns. 

Iglau. Dr. Fr. Neklapil. 


a II tn fl a r t n e V meiL 8 eminarbtreftot; Utttet= 

befonberd für Se^ramtdlanbibaten. al^ 
bang: 9 lbri 6 bcc Xenffebre. 3 ., oermebrte unb oerbefferte 9 luflö 0 f, 
bearbeitet non 3 eminarlebrer Srf^eiburg, gerbet, 

1910. 8“ (XVI, 335 @.) a?L 3.20. 

Der bekannte und .stark benützte pädagogi.sch-methodische 
I..€itfttden B.s bietet viel Erfreuliches, insbesondere tritt im zweiten 
Teile die psychologische Begründung wohltuend hervor, ln seinem 
ersten, allgemeinen Teile enthält das Buch alles das, was heutzu¬ 
tage der angehende Lehrer zu wissen nötig hat. Das in sieben 
Abschnitten — Schule, Unterrichtsstoff, Methode, Lehrmittel, Ge¬ 
setze, Lehrer, Schüler — Behandelte entspricht dem jetzigen Stande 
der Pädagogik. Als der für Lehramtskandidaten wichtigste und 
interessanteste Abschnitt ist der über den „Schüler“ zu bezeichnen. 
Ein glücklicher Gedanke ist die Aufnahme pädagogischer LeitsprQdk' 
und Gedichte unserer großen deutschen Dichterpsychologen. I>ie 
herrlichen Worte eines Goethe oder Rückert, eines Sturm odt: 
Gcrok werden dem Jungen Lehrer in mancher schwierigen Berufs¬ 
stunde ein guter Wegletter sein, ln der Lehre von den Formalstufen, 
die durch gut gewählte praktische Beispiele veranschaulicht ist, heb; 
der kundige Bearbeiter Willmanns Ansichten über die Apperzeption 
hervor. Schade, daß nicht auch die so praktische Dreistufen*Be- 
handlung Willmanns Erwähnung gefunden hat! Sehr wertvolle 
Winke enthalt die unter .Mitwirkung bewährter Kräfte entstandene 
methodische Durcharbeitung sämtlicher Hauptgegenstände der 
Volksschule. Jedem Abschnitte ist das Geschichtliche des Faches 
vorangestellt. Eine altbewährte Einrichtung, die um so dankens¬ 
werter ist, als sie dem vor der Flut der pädagogischen Neuer¬ 
scheinungen stehenden jungen Lehrer zu einer richtigen Ab.schät 2 ung 
der Neuerungen anleitet. Der Abschnitt über den ersten Unterricht 
erscheint angesichts der gerade auf diesem Gebiete sich nahezu 
überstürzenden Reformbestrebungen veraltet. Das Wesentliche der 
modernen Forderungen sollte in der nächsten Auflage Berück¬ 
sichtigung finden. Ein kurzer Abriß der Denklehre schließt das 
Büchlein, das, obwohl in erster Linie für Schw'eizcr Lehrerseminarien 
bestimmt, durch seinen praktisch-psychologischen Gehalt jedem 
Lehrer Nutzen bringen muß. 

Wien. KoUr. 


Zelttehr. f. d. ötterr. Qymn««l«n. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXIII. 
1—4. — (1.) Arnold, 1809er Nachlese. — Rauchberg, Der büfger* 
kundl. Unterr. in d. Mittelschule. — (8.) Rommel, Halms letztes Trauer¬ 
spiel. — Simon, P^xtemporicrle Lektüre, — (3.) Radermochcr, Byztniin. 
Legenden. — v. Weilen, Zur Kleist-Literatur d. J. 1911. — Huem^ri 
Aristoteles u. s. Bedeutg. f. d. philosoph. Ausbildg. d. Jugend. ~ Lackner. 
Liliencrons Farbenfreude. — (4.) Walheira, Brentanos „Chronlka e. fab- 
renden Schülers“. 

BtStter f. d. Oymn.-Schulwesen. (München, J. Lindauer.) XLVnl. 
1—4. — (1/8.) Weyh, Neuere Forschgen üb. Ursprg. u. Eniwicklg. d. 
Grallegende. —Stemplinger. Wissenschaft u. Lehrberuf. — Wc st er ich, 
Der preuß. „Extemporale-Erlaß“. — Raab, Der preuß. Ext.-Erlaß. — Bock. 
Frgmt. e. verlornen Hs. d. 8. Ltvius-Dekade. — Walter, Zu Tacitus u. 
Apulejus. — Gollwitzer, Zu d. griech. Übgsbüchern. — Bokorny. 
Methode, mittels 2 rechtwinkl. Lineale die Kubikwurzel e Zahl zu ßnd®ti. 
— (8/4.) Rflck, Eine neue Deutg. d. 4 Ekloge Vergils. — RÖckl, BrieR 

Th. Momm.sens. — Stdlzle, Die wisscnschaftl. Korlbildg. d. Lehrpcrsonal^s 

an d. hayer. Gymnasien. — Re hm. Das Problem d. Auslese u. die hon. 
Schulen. — Abel, Aus dtschen Stunden auf d. Unterstufe. — Nachrufe 
an; Th. Preger, W. Schott, J. Gerstenecker. 


Uniersuchgen z. Psychologie u. Philosophie. Hrsgg. v. Prof. Narziss Ach. 
I. Bd., 4. Heft. Lpz..^(juelle Ä .Meyer, 1911. gr.-8* 

I, 4. Ach Narziss: Üb. d. Willensakt. Eine Replik. (40 S.) M. , 
Kuhlmann Dr. B. C., O. P.; Der Gesetzesbegriff b. H. Thomas v. Aqum 
im Lichte d. Hechtssludiums s. Zeit. Bonn, P. Hanstein, I9l* 

(XI, 185 S.) M. .3.S0. 

Jnnssen P. Ro.sarius, O. P.: Die Quodlibela d. heil. Thomas v. Aiju”*- 
Ein Bir. zu ihrer Würdigung u. eine Beurtcilg, ihrer Ausgaben, bbd-. 
1912. gr.-8« (lU, 118 S.) M. 8.—. , 

Studien z. Philosophie u. Religion, hrsgg. v. Prof. Dr. Remigius Siuizic- 

8, u. 9. Heft. Paderborn, F. Schöningh, 1918. 8® 

H. Emmel Dr. Felix: Wundts SlcUg. z. relig. Problem. Eio Blr. *• 
Religionsphilosophie d. Ggwt- (.X, 118 S.) M. 5.—. ,. 

9. Richarz Dr. Fz.: Martin Deutinger als ErkennlnistheoreukCf- 

(XII, 99 S.) M. S.80. ^ 

*Hoinka Gg.: Versuch zu e. psycholog. Grundlegung d. Moraltb*oiogw^ 
l. Teil: Psycholog. Vorschule z. Moraltheologie. Ebd., 1918- Ä*"-* 
(VII, 254 S.) M. 4 20. 


Digiti:: 


Goi ’gle 


jjigii'al fr:r 

- NCETON UNIVEFG "' 




301 


Nr. 10. — Allgemeinks Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


302 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Scli«u Slaifec bcd iSiettcn. 3lad) ber ^ui- 

gäbe ber Monumenta Germaniae überiejt Bon Sß^ilibP 3®ff« 
unb SB. SBattenbacb. 4., neubeacbeitete Stuflage Don SB. @ber> 
batb. (Sie ©efcbicbtSf^ceiber ber beutfd}cn Sorjeit. 3" beut° 
feber Säcarbeitung Doii &. ip. tperj, 3- ®iiniin, 

Ä. Saibniann u. a. ä^eite ©cfanitauSgobe. goitgcfegt Don 5D. 
j)oIbet«®g 9 er. öO. SSöubeben.) Seibjifli 1910. 8" (XXVIll, 
56 ©.) a«. 2.-. 

W. Eberhard, der die 3. Auflage der Fi'/a Heinrici 
impnatoTh (Scriptores rerum Gernianicarum in usum scho- 
larum, 1900) besorgte, veröffentlicht auf Grund früherer 
Ausgaben eine neubearbeitete Übersetzung mit Zugrunde¬ 
legung des verbesserten lateinischen Textes. Als Ein¬ 
leitung werden die Vorreden Jaffas und Wattenbachs zur 
ersten und zweiten Auflage wieder abgedruckt, worauf der 
neue Herausgeber seine Anschauung über den mutma߬ 
lichen Verfasser der anonymen Schrift darlegt. Es scheint 
ihm, wenn nicht völlig erwiesen, aber doch höchst wahr¬ 
scheinlich, daß Bischof Erlung von Würzburg die VUa 
Heinrici geschrieben habe. Es darf nicht übersehen werden, 
daß G. Meyer von Knonau in den Jahrbüchern des 
Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V. 
Bd. V., S. 563 ff., die Erlung-Hypothese kurz ablehnte, 
während »ie kürzlich M. Tangl in der Abhandlung „Zur 
Frage des Verfassers der Vita Heinrici IV.“ (Neues Arch. 
d. Gesellsch. f. alt. deutsche Geschichtskde. 31) wieder zu 
stützen suchte. Daß Bischof Erlung der Verfasser der 
Schrift sei, ist uns nicht sehr wahrscheinlich, denn er 
hätte der Versuchung wohl nicht widerstehen können, 
irgendeine Notiz über seinen Amtsvorgänger Adalbero 
zu bringen, der bekanntlich beim Investiturkampfe sehr 
hervortrat Es dürfte sich vielleicht lohnen, die ganze, 
bisher ungelöste Frage nach der Autorschaft nochmals 
unter dem Gesichtspunkte aufzurollen, welchen Zweck der 
Schreiber verfolgen mochte. Des Kapitel 1 ist eine 
Verherrlichung des Helden, hauptsächlich darauf gerich¬ 
tet, ihn als Muster der Frömmigkeit und Nächstenliebe 
erscheinen zu lassen. Es ist gewiß mit dem Kapitel 13, 
dem letzten der Schrift, in engste Verbindung zu brin¬ 
gen, wo die tiefgehende Wirkung seiner Todesnach¬ 
richt auf das Volk von Lüttich ebenso überschwäng¬ 
lich geschildert wird. Einen besonderen Wert legt der 
Schreiber auf die Tatsache, daß er vor seinem Sterben 
vom Bischof Ottbert die hl. Sakramente empfangen habe. 
Seine Verirrungen werden zugegeben, aber es wird nicht 
versäumt, im Kapitel 2 die Schuld auf seine Erzieher zu 
wälzen. Der Streit zwischen Papst und König wird sehr 
diplomatisch, mit der äußersten Zurückhaltung erwähnt. 
Man merkt, daß der Verfasser bei der römischen Kurie 
gute Stimmung zu machen sucht, so wenn er z. B. meint, 
daß „päpstliche Handlungen nicht mißfällig sein dürfen 
und er nicht den Schein auf sich laden wolle, als ob 
er die Tat des Papstes bekämpfe“ (S. 13). Nicht neben¬ 
sächlich scheint uns, daß der Bau des Speyerer Domes, seine 
innere und äußere Ausschmückung und die verschwen¬ 
derische Dotation stark hervorgekehrt werden. Eben in einer 
Kapelle des Domes lag der Leichnam des Kaisers, dessen 
Begräbnis durch den kirchlichen Bann bis zum Jahre 1111 
verhindert wurde. Die Schrift sollte offenbar in Rom 
Stimmung für den verstorbenen Kaiser machen, um eine 
Aufhebung des Bannes durchzusetzen. Von Bedeutung 
scheint die Wendung zu sein: „Was hat es auch genützt, 
erlogene Greuel ihm aufzubürden, da er eure Anschwärzung 
mit leichter Antwort, wie der Wind den Staub, zerstreut 

Digitiz-lb; CjO' 'QIC 


hat?“ (S. 14). Um dem Verfasser den Schein zu geben, 
als sei die Schrift einzig für den vertrautesten Freundes¬ 
kreis bestimmt, wurde er wahrscheinlich beauftragt, am 
Ende des ersten Kapitels zu schreiben: „. . . denn wie mir 
Deine Treue erprobt ist, so wirst Du auch keinem diese 
Schrift entdecken und, falls sie in die Öffentlichkeit tritt, 
den Verfasser nicht verraten“. Darnach wäre man auf 
ungeheuerliche Ausfälle gefaßt, findet aber den Ausruf: 
„Laß ab, ich beschwöre Dich, ruhmwürdiger König, laß 
ab von dem Wagstück, das Haupt der Kirche von seiner 
Höhe zu stürzen und durch Erwiderung des Unrechts 
Dich mit Schuld zu beladen!“ Es ist zu vermuten, daß 
die Vita im Aufträge Heinrichs V. und des Erzkanzlers 
Adalbert von Mainz nicht lange vor dem Römerzuge 
etwa von einem Mainzer Kleriker verfaßt, aber wegen 
irgendeiner Wendung — vielleicht in Kapitel 3: „Durch 
solche Kriecherei betört, verhängte der Papst den Bann“ 
(S. 13) — doch nicht verwertet worden sei. 

Pilsen. G. Juritsch. 

HUbl Prof. Kustos Dr. Albert: Die Münzensammlung des 
Stiftes Schotten In Wien. I. Band: Römische Münzen. Wien, 
C. Fromme. 4» (XII, 34:i S.) M. 17.—, 

Dieses Werk, ein nach allen Ergebnissen der heutigen 
Wissenschaft sorgfältig ausgearbeiteter Katalog, wird ohne 
Zweifel in den Fachkreisen mit hoher Befriedigung auf¬ 
genommen werden. Schon nach seiner äußeren vornehmen 
Ausstattung und dem ansehnlichen Bestände der Samm¬ 
lung, wovon es Zeugnis gibt, eine für das altberühmte 
Benediktinerstift ehrenvolle Erscheinung, erwirbt es noch 
mehr durch die Gediegenheit seiner wissenschaftlichen 
Arbeit Anspruch auf unsere Anerkennung. Der Verf. läßt 
im Vorwort den Vorarbeiten auf diesem Gebiete, wor¬ 
unter diejenigen seines Ordensbruders und Stiftgenossen 
Norbert Dechant auch hier nicht unerwähnt bleiben sollen, 
volle Gerechtigkeit widerfahren, hebt aber als sein „uner¬ 
reichtes Vorbild“ besonders die Beschreibung der römischen 
Münzen der Kollektion Windisch-Graetz durch Oberst¬ 
leutnant Otto Voetter hervor. In der Tat hat das durch 
diesen Wiener Numismatiker geschaffene, dem geschicht¬ 
lichen Entwicklungsgänge des römischen Münzwesens 
genau angepaßte System der Beschreibung zugleich mit 
einem weiter ausgebildeten höchst praktischen Bezeich¬ 
nungssystem die Wissenschaft dieses wichtigen Zweiges 
erheblich gefördert und es darf mit Genugtuung festgcstellt 
werden, daß H. sich bei seiner schwierigen Arbeit vor¬ 
nehmlich der Ergebnisse unserer heimischen Wissenschaft 
bedienen konnte und auch erfolgreich bedient hat. 

Er teilt das Material ein: I. in die Münzen der römischen 
Republik, II. diejenigen der römischen Kaiser, zunächst 1. von 
Augustus bis Aemilianus (254 n. Ch.), und zwar mit diesem Ab¬ 
schnitt, weil bis dahin, mit nur einzelnen besonderen Ausnahmen, 
die römischen Münzemissionen vereinigt aus der Münzstätte Rom 
hervorgehen, während 2. die Folgezeit von Valerianus bis zum 
Ende des weströmischen Reiches (476) durch die Gründung und 
Funktion einer langen Reihe von Münzstätten in den verschiedenen 
Teilen des Weltreiches bezeichnet ist. Die gegenseitige Verweisung 
auf die Prägungen jedes Kaisers in den beteiligten Münzstätten ist 
sehr übersichtlich und für die Geschichte von oft erheblicher 
Wichtigkeit. — Das Werk schlielit unter Hl. mit den Münzen der 
byzantinischen Kaiser seit der Teilung des Reiches (mit Arcadius, 
395) bis gegen das Ende des oströmischen Reiches (Fall von 
Konstantinopel 1453), worin.freilich, mangels geeigneter Vorarbeiten, 
jene wertvolle Scheidung des Materials nicht mehr eingehalten 
werden konnte. Endlich fehlt auch nicht ein dieser Einteilung ent¬ 
sprechendes alphabetisches Register. Besonders hat in numismati¬ 
schen Kreisen Wiens Gefallen erregt die Einschließung jeder Münze 
nach Vor- und Rückseite in zwei durch Linien abgegrenzte Rechtecke, 
wodurch in Verbindung mit dem so anschaulichen Zeilensystem, 

Original from 

PRINCETON UN" EP 



303 


Nk. 10. — Allgemeines Literaturblatt; — XXI. Jahrgang (1912). 


304 


das die ermüdende Beschreibung fast gänzlich überflüssig macht, der 
Katalog gleichsam zum Abbilde einer wohlgeordneten Münzlade wird. 
Der schöne Anfang, der mit vorl. Bande gemacht ist, läßt den bal¬ 
digen ^Fortgang des ganzen Werkes höchst wünschenswert erscheinen. 

Wien. Dr. Alfr. Nagl. 

Ißtof. Sr. l^einrid): flliioeloanbte (Sine 

©rjie^ung jum poliitft^en Senten anb SBoHen. Seipjig, Sieterii!^, 

1910. 0r..8“ (XVI, 377 S.) 3». 4.20, 

Die Art, wie der Verf. seine Aufgabe, die Gegenwart mit der 
Vergangenheit in Verbindung zu bringen, angefaßt hat, ist eine sehr 
bedeutsame und bahnbrechende. Zahlreiche Probleme werden in ihrer 
historischen Entstehung dem Leser vor Augen geführt: die Verteilung 
der Welt, das Verhältnis zwischen Staat und Kirche, zwischen Staat 
und V'olk, Freiheit und Gleichheit, Individualismus und Sozialis¬ 
mus, Universalismus, das Verhältnis Deutschlands zu den Nachbar¬ 
staaten, die Handels- und Wanderungspolitik, die Erhaltung des 
Bauernstandes, die Polenfrage usw. Naturgemäß kann eine solche 
Betrachtung nur noch von einem Manne geschrieben werden, der 
selbst eine Persönlichkeit ist und von der hohen Warte einer ge¬ 
festigten Weltanschauung die Ereignisse darstellt. Dabei ist es 
denn ganz natürlich, daß der Verf. verschiedentlich Ideen entwickelt, 
die scharfen Widerspruch finden werden, so insbesondere seine 
Stellungnahme zu dem Ultramontanismus. In der Frage der inter¬ 
nationalen Annäherung der Völker habe ich freilich eine Stellung¬ 
nahme des Verf. vermißt; er zitiert verschiedene Aussprüche be¬ 
deutender Männer über die Wohltaten des Krieges und weist an 
anderer Stelle wiederum darauf hin, wie sehr die Völker aufeinander 
angewiesen sind. Die bedeutsame V'ölkerströmung, die in den 
Haager Friedenskonferenzen ihren lebendigen Ausdruck gefunden 
hat, übergeht W. ganz. Ich möchte wünschen, daß er Schückings 
„Organisation der Welt“ oder die Vorrede Zorns zu meiner Gutten- 
tagschen Textausgabe der Haager Völkerrechtsabkommen läse 
(Berlin, 1910). Mit Völkerrecht hat sich W. offenbar so gut 
w'ie gar nicht befaßt. Er sollte neben der Pflege des Nationalen 
auch die Förderung des Internationalismus — im Gegensätze zum 
Kosmopolitismus — empfehlen. — Aber diese kleinen Mängel 
können den Gesamtwert des Buches in keiner Weise vermindern. 
Jeder, der es zur Hand nimmt, wird aus ihm lernen können, zumal 
die Darstellungsweise des Verf. eine höchst anschauliche, durch 
viel statistisches Material belebte ist. 

Düsseldorf. Dr. Hans Wehberg. 


Feder Alfred Leonhard, S. J.: Studien zu Hilerius von 
Poitlers. 1. Die sogenannten „Fragments historica“ und der 
sogenannte „Liber I ad Constantium imperatorem“ nach ihrer 
Überlieferung, inhaltlichen Bedeutung und Entstehung. Mit zwei 
Tafeln. (Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissenschaften 
in Wien. Philosophisch-historische Klasse. 162. Band, 4. Ab¬ 
teilung. Vorgelegt in der Sitzung vom 17. März 1909.) Wien, 
A. Hölder in Komm., 1910. gr.-8“ (188 S.) M. 4.90. 

Der Inhalt der grundgelehrten Abhandlung ist folgender: 
I. Die sog. „Fragments historica“ in ihrer Überlieferung, ihrem 
geschichtlichen Hintergrund, ihrer inhaltlichen Bedeutung und ihrer 
Entstehung; II. Der sog. „Liber I ad Constantium imperatorem“ 
nach Überlieferung, Inhalt und Entstehung. Anhang 1: Übersicht 
der Resultate. Anhang 2: Die Liberiusbriefe „Studens paci“, „Pro 
deilico“, „Quia scio“, „Non doceo“. Anhang 3: Chronologische 
Anordnung der Aktenstücke des „Opus historicum“. Anhang 4: 
Bestimmbare Lücken im „Opus hi.storicum“. Anhang 5: Versuch 
einer teilweisen Rekonstruktion des „Opus historicum“. Der zweite 
Anhang, der sich über Schuld oder Unschuld des Liberius aus¬ 
führlich verbreitet und mit einer vollen Absolution endigt, wird 
natürlich das meiste Interesse und Aufsehen erregen. Die durchaus 
leidenschaftslose, ruhige und gediegene Untersuchung ist ein kleines 
Kunstwerk und durchaus geeignet, die bisherigen Vertreter ent¬ 
gegengesetzter oder abweichender Anschauungen von der Irrigkeit 
ihrer bisherigen Annahmen zu überzeugen. B. 

Cartelileri Prof. Dr. Alexander; Philipp II. August, 
König von Frankreich. Band 111: Philipp August und Richard 
Lüwenherz (1192—1199). Mit 5 Stammtafeln. Leipzig, Dyk, 1910. 
gr.-S» (XXIII, 263 S.) M. 16.—. 

Seit Herbst 1898 ist vorl. Werk im Erscheinen begriffen: 
eine lange Spanne Zeit. Ich habe dem 1. Bande, der 1900 fertig 
vorlag, im AL IX, 721 ff. zw'ei Spalten und dem II. Bande (1906) 
ebendort XVI, 682 eine halbe Spalte gewidmet. Noch aber sind 
wir nicht bis zum Ende vorgedrungen. Das macht: C. strebt nach 
schlechthiniger Vollständigkeit in der Ausnützung irgendwie er- 

Go gle 


reichbarer Quellen; geht er doch im Zitieren sogar so weit, noch 
nicht veröffentlichte Dissertationen nachzutragen, wenn sie nur ein 
Thema behandeln, das in früheren Teilen des Werkes einmal be¬ 
rührt worden war (S. 238)! Dennoch hat selbst diese doklor- 
dissertationsmäßige Methode durchaus noch nicht alles und jedes 
ausgeschöpft. Z. B. hat C. das Verzeichnis der Urkunden Richards I. 
Löwenherz (1193—1199) aufS. 217—233 zusammengestellt, ohne 
englische Archive und Bibliotheken bereist zu haben, — welche 
Ausbeute winkt hier dem, der C. zu überwinden trachtet! Ich habe 
schon früher betont, daß eine allzusehr ins Kleine und Klein¬ 
liche gehende Akribie*) große Schattenseiten haben muß. Ab¬ 
gesehen davon, daß auf diese Weise das Werk bei seiner Vollendung 
sein 26jähriges Jubiläum wird feiern können, leiden unter der¬ 
artiger Ausdehnung tatsächlich die großen Gesichtspunkte. Ich fühle 
es ja dem Verf. nach, wie wohl ihm bei seinen Studien über die Zeit 
um 1200, die er kennt wie kein zweiter, sein mag; aber es hat 
denn doch alles seine Grenzen. Die Leser würden sicherlich damit 
einverstanden sein, w'enn sich C. entschließen könnte, künftig du 
wenig konziser zu arbeiten. 

Bremen. Hcimolt. 


Cdltticmec 9ii(^atb: 9leftanration nttb Kcoalntton. 

@{t} 3 en jui iSntwtdlunglgef^ic^te ber beutid^eii Siitbeit. 2. 
läge. (Sluß Siotur unb ©eiftebwelt. Sammlung »iffenj^afllit^- 
gemcinoerftänblit^et ®acftellungen. 37. Snnbe^ett.) Seipjig, SB. ®. 
2eubnet, 1910. 8“ (VI, 134 S.) geb. 9K. 1.26. 

Die erste Hälfte des verflossenen Jahrhunderts wird in ihreir 
Sehnen und Streben skizziert, wobei —■ das soll nicht verkannt 
werden — Bilder gezeichnet werden, die in ihrer Knappheit und 
in der Erfassung der Zusammenhänge alles Lob verdienen. Diesen 
stehen andere Abschnitte gegenüber, die m. E. ganz erhebliche 
Zeichen- und Kompositionsfehler haben. Der politische und religiöse 
Standpunkt des Verf. kommt hie und da etwas aufdringlich zur 
Geltung und die Verhöhnung des Gottesgnadentums ist kein sym¬ 
pathischer Zug in dem ganzen Bilde. 

Rein Adolf: Die Teilnahme Sardiniens am Krimkrieg und 
die öffentliche Meinung In Italien. (Beiträge zur Kultur- 
und Universalgeschichte, herausgegeben von Karl Lamprechi. 
XI. Heft.) Leipzig, R. Voigtländer. 1910. gr.-8»(XI, 173 S.) M. 5.80 

Cavour hat in einer aktiven Beteiligung Sardiniens am Krim¬ 
krieg an der Seite der Seemächte eine wichtige Etappe für die 
Entwicklung seines Königreichs zum Großstaate erkannt. Damit 
sollte die Freundschaft Englands und Frankreichs sowie Sitz und 
Stimme im Areopag der westeuropäischen Großmächte gewonnen 
werden, um die italienische Frage ins Rollen zu bringen und 
Österreich aus der Halbinsel zu eliminieren. Obwohl letztere Absicht 
schon der Stimmung weiter Kreise Piemonts entsprach, so slicB 
doch der Plan mit dem Russenkriege vielfach auf Widerstand, 
nicht so sehr im sardischen Parlament als in der Presse. Erst der 
Fall von Sebastopol brachte den Umschwung in der öffentlichen 
Meinung. Diese Entwicklung wird von R. dargestellt an der Hand 
der reichlichen Zeitungsliteratur. Gemeinsam ist den lange Zeit 
dissentierenden Gazetten nur eins: der fanatische Haß gegen Öster¬ 
reich. Daß Cavour, obgleich die greifbaren Früchte unmittelbar nach 
dem Krimkriege noch nicht aufschienen, richtig gerechnet hat. 
zeigte dann das Jahr 1859. 

Aus vergilbten Pergamenten. Eine Folge von Tagebüchern. 
Briefen und Berichten aus der Napoleonischen Epoche. Herau.'- 
gegeben von Th. Rehtwisch. Leipzig, G. Wigand. 16“ a geb. 3 M. 

I. Odeleben Otto v.: Mit Napoleon im Felde 1813. 
• Eine treue Skizze des französischen Kaisers und seiner Um¬ 
gebung (347 S.) 

II. Suckow K. V.: Aus meinem Soldatenleben. (VI, 3718.) 

III. Aus dem Tagebuch eines Freiwilligen. Bilder aus den 
Jahren 1813 und 1814. (VI, 269 S.) 

IV. HenckelvonDonnersmarck Wilhelm Ludwig 
Viktor Graf: Im Dienste König Friedrich Wilhelms IN. 
Erinnerungen aus dem Leben. (VI, 238 .S.) 

Die Herausgabe dieser „Vergilbten Pergamente* wird sicher 
als eine der originellsten Jubiläumsgaben zur Jahrhundertfeier der 
Befreiungskriege angesehen werden müssen. Die Treue der zeitge¬ 
schichtlichen -Schilderungen übertrifft jede Nachbeschreibung an 
Farbe und Kraft. Ob man große Schlachten oder das Leben am 

*) Charakteristisch hierfür u. a. Note 3 zu S. 63, wo sich C. darüber 
aufregt, daß ein anderer eine vielleicht nicht ganz notwendige AnmerkuDg 
gemacht habel Zeile 6 (von unten) auf S. 246 ist verderbt. In der Note 
zu Stammtafel 2 muß es 60 (statt 160) heißen. 

Original ffom 

PF "Jf 


LMyiLId 





305 


Nr. 10. — Aixgemeines Litkraturblait. — XXL Jahrgang (1912). 


306 


Hofe des preußischen Königs behandelt findet, stets wiegt das 
Interesse am Sclbsterlebten schwer genug, das Büchlein ganz zu 
lesen. — Es läßt sich eine gewisse chronologische Reihenfolge auf- 
«itcllen: vom 18, Jhdt plaudert in behaglichem Tone der U'. Hund; 
nach Rußlands Eisgefilden führt der H. Band, das Jahr 1813 hat 
besonders der I. Band zum Gegenstände, und der III. Band bietet 
Schilderungen aus 1813 und 1814. Von historischem Werte sind 
namentlich die Bande I und 11; sie geben so viele Details zur 
Kriegsgeschichte, daß sie jedem großen Werke über die Befreiungs¬ 
kriege zur Ergänzung dienen können. Die Bände III und IV liefern 
der Kulturgeschichte neues Material zur Ausschmückung der Zeit¬ 
läufe des 18. und des beginnenden 19. Jhdts. Die Aufmachung ist 
würdig, sogar intim und der Art der I^ublikation entsprechend. 
Man kann nur wünschen, daß diese Sammlung rasch fortgesetzt 
werde. An Abnehmern dürfte es ihr nicht fehlen. 

Liegnitz. B. Clemcnz. 


Studien u. Mitteilungen x, Qeech. d. Bened.orden». (Red. P. J. 
Strasser.) XXXIII, 1. — Noggler, Zum dermal. Sianded. Bened.ordens. 
— Vivell, Leonin. Verse u. Reime. — Steffen, Das Kloster Kapellendorf 
in Thüringen u. die Burggrafen v. Kirchberg. — Glonin g, Ausd. Gedichte- 
saramig. d. Abtes Marius v. Aldersbach. — v. Salis• Sog 1 io, Die Familie 
V. Salis in ihren Beziehgen z. Kloster St. Gallen. — Wolfsgruber, Die 
apostol. Visitation d. Klöster österr.s 1852—B9. — S z e n t i vji ny i, Der 
Cod. aureus v. Lorsch, jetzt in Gyulafehervdr. — v. Reichli n • M e I dcgg, 
Zur Ikonographie d. hl. Bcnediklus. — Wellslein, Die Renovierg. d. 
Domes v. Altenberg a. d. Dühn. — Helmling, J. B. May, der jüngste 
Biograph d. hl. Hildegard v. Bingen. 


Meyer Ed.: Der Papyrusfund v. Elephantine. Dokumente e. jüd. Gemeinde 
aus d. Perserzeit u. das älteste erhaltene Buch d. Weltliteratur. Lpz., 
J. C. Hinrichs. 1912. 8« (IV, 128 S.) M. 2.-. 

Studien z. Ge-sch. u. Kultur d. Altertums. Im Auflr. u. m. Unlerstutzg. 
d. Görresge.sellsch. hrsgg. v. Univ-Proff. E. Drerup, H. Grimme u. 
J. P. Kirsch. IV. Bd., ö Heft u. V. Bd., 3.-6. Heft. Paderborn, F. 
SchÖningh, 1911. gr.'8° 

IV, 6. Poertner Dr. B.: Die ägypt. Totenstelen als Zeugend, sozialen 
u. relig. Lebens ihrer Zeit. Mit 6 Taf. (Vl, 86 S.) M. 3.40. 

V. S14. Dölger Privatdoz. Dr. Kz. Jos.: Sphragis. Eine altchristl. 
Taufbezeichng. in ihren ßeziehgen z. profanen u. relig. Kultur d. 
Altertums. .Mit 2 Taf. (XII, 205 S.) M. 6.40. 

*.\i]g. Staatengesch. Hrsgg. v. K. Lamprecht. 1. Abt.: Gesch. d. europ. 
Staaten. Hrsgg. v. A. H. L. Heeren, F. A. Ukert, W. v. Gicsebrecht 
u. K. Lamprecht. 26. Werk. Gotha, F. A. Perthes, 1912. 8® 

28. Dierauer Jobs.: Gesch. d. schweizer. Eidgenossenschaft. IV'. Bd. 
Bis 1798. (XVm, 551 S.) M. 12.—. 

Hiodbucher d. alten Geschichte. I. Serie, 8. Abi. Ebd., 1912. gr.-8® 

1,8. Kittel Prof. Rud.: Geschichte d. Volkes Israel. 1. Bd.: Palästina 
in d. Urzeit. Das Werden d. V’olkes. Quellenkde u. Ge.schichte d. 
Zeit bis z. Tode Josuas. 2., fast vollst. neubearb. Auf). (Xil, 608 S.) 
M. 16.—. 

*Pflugk-Ilarttung Julius v.: Urzeit u. Altertum. Eine Skizze aus 
fernster Vergangenheit. Ebd., 1912. 8® (X, 26 S.) M. —.60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Porzezihski Prof. Dr. Viktor: Einleitung in die Sprach¬ 
wissenschaft. Autorisierte Übersetzung aus dem Russischen 
von Dr. Erich Boehme. Leipzig, B. G. Tcubner, 1910. 8" (IV, 
229 S.) M. 3.—. 

Das Buch enthält mehrere leicht lesbare Kapitel 
über Sprachen und Sprachwissenschaft für Anfänger, von E. 
Boehme gut übersetzt (aber nicht verdeutscht, vgl. S. 94). 

In vielen Einzelheiten zeigt es sich, daß der .Vutor der Über¬ 
fülle des Stolles erlag: z. B. bei der .'Vufziihlung der indogermani¬ 
schen Sprachen vermis.se ich Dalmatinisch, Slovinzisch, Messapisch; 
hei den finnischen Sprachen fehlt Wcpsisch, Lüdisch, VVotisch, 
Olonetzisch; bei den semitischen vor allem das Mehri, — das 
ü»rf uns nicht wundernchmen; denn Friedrich Müllers Grundiiß 
der Sprachwissenschaft suchte ich vergeblich bei P. zitiert. Die 
bahnbrechenden Forschungen von Reinisch über die hamitischen 
hprachen sind für P. ebenso eine terra incognita wie die Rekon¬ 
struktion des großen austrischen Sprachstammes durch \V. Schmidt, 
wofür P. nicht etwa auf dessen Originalarbeiten, sondern auf ein 
keferat in der Beilage zur Münchener Allgemeinen Zeitung verweist 
(h. 75). Vielleicht hätte P. besser getan sich auf das Indogei mani¬ 
sche zu beschränken; vgl. auch die Bemerkung auf S. 13t>: „Ware 
das Griechische eine semitische Sprache, so wüidees statt XeXoiica 
~ Xiixm heißen: XeXoittai, XiXoineig etc.“; als ob es semitisch 
nicht hieße qatala jaqtulu. Wenn aber auf S. 211 allsluvisch suto 
etc, und wieder desqH etc. als zwei Beispiele nebeneinander auf- 
seführt werden (für die Behandlung von palatalem k’), so vermisse 
ich die Einsicht in das etymologische V'erhällnis derselben zuein¬ 
ander, Anfänger mögen den trefflichen Meringer (Sammlung Göschen) 
über P. nicht vergessen. — Druckfehler sind z. B. S. 55 Öaehmator 
nnd S. 171 gagum/is. 

Wien. . Carl Wessely. 


Soctflcl Ulbert: unb bec Sine 

SttilDcriiiig ber beiit(d)en lütrratur bet lebten 3al)rjel)iile. Mit 
345 JibbtlbnttBcn. Seijjjig, 8!. ®oigtlänber, 1911. gr.-S® (XU, 
892 ®.) M. 10.50. 

An Darstellungen der neuesten und allerneuesten 
deutschen Literatur herrscht just kein Mangel; neben 
manchen trockenen und kompilatorischcn Arbeiten leuchten 
die Bücher von Barthel und Bartels hervor, aber trotzdem 
wird das vorl. Werk sicher seinen Weg machen. Vor 
allem wegen des frischen Tones und weil der Verf., die 
ausgetretenen Geleise vermeidend, eigene Pfade wandelt 
und ebenso original in der Anordnung und Gruppierung 
des Stoffes wie im Einzelurteil ist. Freilich wird man 
dem Verf. nicht überall beistimmen können, und die eigenen 
Wege, die S. geht, scheinen öfters Holzwege zu sein, 
die zu keinem Höhepunkte führen. So, um nur ein Beispiel 
zu geben, dürfte die spätere Literaturgeschichtschreibung 
dem Verf. kaum zustimmen, wenn er Peter Altenberg 
ein eigenes Kapitel (S. 481—483) widmet, die Ebner- 
Eschenbach nur gelegentlich streift und mit 10 Zeilen 
abtut, Kralik überhaupt nicht kennt. Solcher Belege ließen 
sich viele anführen, die entweder die mangelhafte literari¬ 
sche Bildung des Verf. dartun oder seine Einseitigkeit. 
Erfährt man von dem reichen und leuchtenden Einschlag, 
den die katholische Dichtung zu dem Gewebe der deutschen 
Literatur gerade in den letzten Jahrzehnten beisteuerte, fast 
nichts (die einzige Handel-Mazzelti erhält einige Seiten 
zugewiesen), so wird das jüdische Element dagegen umso 
stärker in den Vordergrund geschoben. Das Bild, das S. 
auf diese Art von der Dichtung und den Dichtern der 
letzten Jahrzehnte darbietet, ist demnach kein sehr getreues 
Abbild von dem wirklichen literarischen Leben unserer 
Zeit; aber wenn man das Buch bemängeln muß, weil 
so manches nicht darin steht, was u. E. hineingehört, 
so kann man sich doch dessen freuen, was S. bietet und 
wie er es bietet: die flotte, anregende Form, die neuartige, 
von der hergebrachten oft — und in günstigem Sinne 

— abweichende Darstellungsart, das Hereiiiziehen von 
manchen interessanten Details, die dem Bilde Leben und 
frische Farben geben: alles das trägt wesentlich dazu bei, 
das Buch zu einer der anziehendsten Literaturgeschichten 
zu machen, die wir besitzen. Und noch eins nicht zu 
vergessen: die Illustrierung. Auch diese^ist durchaus ab¬ 
weichend von der hergebrachten Schablone; neben den 
landläufigen Porträts der markantesten Autoren bietet S. 
gern auch Karikaturen, neben Buchtitel-Abbildungen finden 
sich vielfach Reproduktionen von mancherlei Bildbei¬ 
gaben aus den bespiochenen Büchern, nach Buchschmuck, 
nach Gemälden, die in irgendeiner Beziehung zu den 
im Text erwähnten Personen oder Büchern stehen. Und 
was an wirklichen Porträts vorhanden ist, erscheint meist 
in einer künstlerisch betonten Wiedergabe. Wenn je in 
einem Geschichtswerke Ton der Darstellung und Art der 
Illustration zusammenstimmte, so ist es hier, und das 
allein gibt schon dem Buche einen eigenen Reiz, die 
Wärme und Farbe wirklichen Lebens, das sich da vor 
dem Leser abspielt, auch wenn die eigentlichen Lebens¬ 
beschreibungen der Dichter fast ganz fehlen und nur die 
dichterischen, literarischen Entwicklungen gegeben werden. 

— Haben wir an dem Buche auch mancherlei ausstcllen 
müssen, so muß doch zugestanden werden, daß es an 
keiner organischen Krankheit leidet, daß sich die Mängel 
verbessern, die Vorzüge erhöhen lassen und das Ganze 
des Ausbauens und Vervollkommnens würdig und fähig ist. 


Digltiiec L 


r GoDgle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSi^i 



307 


Nk. 10 . — Allgkmkines Litekatukulait. — XXI. Jahrgang (. 1 ^ 12 ). 


308 


Hörburger Franz: Die Aussprache des Deutschen Im 
Munde der Italiener und Slowenen. (Jahresbericht der 
Staatsrealschule in Oörz, 1911.) Cörz, Selbstverlag. 8“ (76 S.) 

Es war ein verständiger Einfall für einen jungen Geimanisten, 
den Aulenthalt unter Deutschen, Italienern und Slawen zu benützen, 
um klarzustcllen, wie sich im Munde der beiden Nichtdeutschen die 
deutsche Sprache ausnimmt. Die Eigentümlichkeiten des Deutschen 
treten bei diesen Vergleichungen besonders deutlich hervor; aber 
‘ auch Charaklermcrkmale des Italienischen und Slowenischen kann 
man so bequem studieren. Der Vcif, verfugt über ein feines Gehör 
und scharfe Beobachtungsgabe. Seine Arbeit fÖrdeit den Sprach¬ 
forscher wie den Lehrer, dem die Aufgabe obliegt, Nichtdeutsche 
mit der deutschen Sprache vertraut zu machen. Zu wünschen 
bleibt, daß der \’erf. möglichst viele Beobachlungsobjeke heran- 
ziehl, damit bloß persönliche Spracheigenheilen ausgeschlossen 
W’erden; er braucht dann nicht mehr zu sagen; von „einem Italiener“, 
von „einem Slowenen hörte ich“. Der eine ist uns zu wenig, er 
muß sich verdutzendfachen, wenn er unser volles Vertrauen haben 
will. — Sarans „Deutsche Verslehre“ zu zitieren, war in dieser 
Arbeit überflüssig; die auch von H. sonst fleißig benützte Phonetik 
von Sievers hatte denselben Dienst getan und wäre den Lesern 
jedenfalls geläufiger gew'csen. Dr. WL 

^c^legci ^riebrieb boti: bet nUett mib neuen 

Viterntur. 3ÖDrIe[ungcn, flcljoltiu 311 Steii ini ^olirc 1812. 2, uer- 
befierte unb Dcrmel)rte ^luflagc. 3. ^ibbrurf. ^croii^gi geben üon 
9ßarie(Bpet)fr mit einem erganjetiben Scblufifopitil hon Silbclm 
2 ieile, Slegeniburg, 3 . .'öQbbcl, 1911. gr.-S^* (XX, 
268 unb 324 ©.) in 1 S8nnb geh. SUL 4.—. 

Man muß .sich eigentlich wundern, daß erst jetzt eine 
Neuausgabc dieses wichtigen, für die Erkenntnis der Homantik 
grundlegenden Werkes erscheint, der „einzigen Geschichte der 
Weltliteratur“, wie die Herausgeberin (S. XIX) mit Recht betont, 
„die diesen Namen verdient“. Es kann sich hier natürlich nicht 
darum handeln, eine Kritik oder Analyse dieses Werkes zu geben: 
darüber hat die Geschichte ihr Endurteil gesprochen. Der reiche 
Gcdankeninhalt. den ein so tiefer und abgeklärter Geist wie 
Fr. V. Schlegel in diesen, vor genau einem Jahrhundert zu Wien 
abgehaltenen V’ortiägen über den Entwicklungsgang des literarischen 
Schaffens bei den Kullurnalioncn aller Zeiten in klassische Form 
brachte, ist ein wertvoller Bestandteil unserer Nationalliteratur 
geworden, der nie veralten kann. — Der Abdtuck geschieht hier 
nach der zweiten, von Sch. selbst noch redigierten Ausgabe vom 
J. 1821/22, von der er sich bloß durch die moderne Rechtschreibung 
(mit Ausnahme der Interpunktion) und durch Richtigstellung oflen- 
barer Druckfehler unterscheidet. Eine überaus dankenswerte Zugabe 
ist der Anhang von W. Kosch (S. 277—311), der die Grund¬ 
züge der Literaturgeschichte des 19. Jhdts im Sinne und in der 
Auffassung Sch.s weiterführt und so das Werk bis auf unsere Tage 
abrundet. Man kann diesem Scbliiükapilel wohl kein höheres Lob 
erteilen, als wenn man konstatiert, daß es sich den Vorlesungen 
Sch.s würdig nnschließt. K. Sch. 

In memorlam ^etlcH l^ilicncron. facjimiliertc löriefe 

bon ©torm, Soutane, G. g. aWetjer, 5Hüb. 

gran^, öugo SBolf, öane ». ©ülom, .'pernioim Sonrabi, 

Slrent, ipeter ^iüe unb Dito (£ric^ ^artlebcn. (Singcleitet 
unb EierauSgcgebeu Don ^ann^ Söolfgang granfhirt a. 9)?., 
6atl gc. S(^ul 3 . (1910.) fol. (104 unpag. S.) 9Ä. 10.-. 

Den Inhalt der schönen Gabe erklärt deutlich der Titel: es 
sind Briefe der genannten Männer dei Literatur und Kunst an D. v. 
Liliencron, die hier in prächtiger Ausstattung — Faksimiledruck 
auf grüngerahinten Blättern (Hilles Brief ist sogar in roter Tintcn- 
lärbe faksimiliert) — zum Abdrucke gelangen. Eine biographische 
Würdigung aus der Feder des Herausgebers geht als Einleitung 
voran (8 S.), dem Abdrucke der Briefe folgen 10 erläuternde Text¬ 
seiten, denen sich die „Drucküberselzung“ der schwerer lesbaren 
Briefe (von Hopfen, H. Wolf, Cunradi, Arenl und Hille) anschlicßl. Im 
ganzen eine w'ürdige Ehrengabe den Manen des loten Dichters. 

Rocznik siawlstyczny, wydawany przcz Jana iiosia, Kazi- 
mierza Nitscha i Jana Rozwadowskiego, (Revue slavislique 
publice par J. F^os, K. Nilsch et J. Roz\vadüvv.ski.) Tome III., IV. 
Krakau, G. Gcbeihner (Leipzig, O Harrassowilz), 1910, 1911. 
8« (VIII. 398 u. IV, 346 S.) K. 10.— und 8.—. 

Die von uns im AL (XIX, 401) bei ihrem Erscheinen freudig 
begrüßte Revue hat die an sie geknüpften Hoffnungen nicht 
getäuscht: in kurzer Zeit ist sie zu einem wesentlichen Organ der 
Slavistik geworden, das niemand, der sich mit dieser beschäftigt, 
entbehren kann. Jeder Jahrgang bringt nun selbständige Artikel 
über wichtige Probleme aus dem Gebiete der Slavistik, dann Bc- 


Digiti- Go». *glC 


sprcchungen von einzelnen Werken und eine möglichst vollständige 
kritische Bibliographie, die natürlich hier das Wesentlichste ist. 
Unter den selbständigen Artikeln bietet der 111. Jahrgang einen 
ausführlichen Aufsatz in polnischer Sprache von Prof. Baudouin 
de Courtenay mit einem französischen Auszuge: „Lts lois phoncii' 
Die Frage bezüglich der Lautgesetze ist nämlich aktuell 
gew'orden in der Polemik mit Prof. Brückner, der eine ctw'as zu 
liberale Auflassung vom Wirken der Lautgesetze bekundete: er 
will sie eigentlich nicht anerkennen, selbst auch in dem Sinne 
nicht, wüe man sie jetzt in der Linguistik im allgemeinen auffafit. 
Sehr wichtig ist ferner ein Artikel von Prof. Belid: „Zum heutigen 
Stande der serbo-kroatischen Dialektologie“ (mit einer Karle). Im 
IV. Jahrgange lindet sich ein Aufsatz von Prof. Porzezinski: „Die 
baltisch-slavische Spracheinheit“. Für diese ist in letzterer Zeit 
auch Endzelin eingetreten, nachdem sich schon Brugmann dafür 
und Meillet dagegen ausgesprochen hatten. Brugmanns Ansicht, 
daß cs eine baltisch-slavische Grundsprache gegeben habe, gewinnt 
jetzt immer mehr Anhänger. Ferner bietet der IV. Jahrgang einen 
Artikel von Prof. v. Rozwadowski mit deutscher Inhaltsangabe; 
„Ein Beitrag zur bulgarischen Phonetik“. — Die Herausgeber 
haben eine schwere Arbeit auf sich genommen, indem sie ein 
derartiges Unternehmen inaugurierten, aber sie sehen, daß dasselbe 
auch von schönem Erfolg begleitet ist, und das wird für sie die 
schönste Befiiedigung sein. Daß man ihnen dafür im Interesse der 
Wissenschaft dankbar sein und ihnen auch weiterhin den bester. 
Erfolg wünschen muß, ist selbstverständlich. 

Wien. W. Vondrdk. 


Oermanltch-romanltch« Monataachrlft. (Hrsg.: Heinr. Schröder, 
Kiel.) IV, a u. 4 . — (B.) Krischei.sen• K5hIer, Der ggwart. Stand d. 
Sprachphilosophie. — M ey e r-Be nfey, Was gehört z. Verständnis e. 
Dichlg. ? — Elsässer, Das Wörterbuch d. dtschen Rechtssprache.— 
Krüger, Zur Neubenenng. grammat. Begriffe, im besonderen solcher d. 
engl. Sprachlehre. — Voßler, Charakterzüge u. Wandlgen des Mittel- 
französischen. — ( 4 .) Rosenhagen, Wilh. Meister. — Schröer, Das 
Problem u. d. Darstellg. des „Standard of Spoken English**. — Schultz- 
Gora, Zur französ. Metapher u. ihrer Krforschg. 

Hermaea. Ausgewählte Arbeiten aus d. German. Seminar zu Halle. Hrsgg. 
V. Phil. Strauch. X. XI. Halle, M. Niemeyer, 1918. er.-8® 

X. Mangold Hs. Werner: Studien zu d. ältesten ßöhnenverdeutschgen 

d. Terenz. (XI, 180 S. m. 3 Tab.) M. C.40. 

XI. Henze Helene: Die Allegorie b. Hans Sachs. Mit besond. Herücks. 
ihrer Beziehgen z. graph. Kunst. Mit 8 Lichtdrucktaf. (XVI, 1&8S.) 
M. 8.—. 

*Römer Dr. Alfr.: Gottscheds padagog. Ideen. Ein Btr. z. Würdigung 
J. C. Gottscheds. Ebd., 1918. gr.-80 (XV, 148 S.) M. 4.60. 

Beihefte z. Zlschr. f. roman. Philologie. Hrsgg. v. Prof. Dr. G. Gröber unt. 
Milw’irkg. v. Prof. Dr. E. Hoeflher. 36-, 86., 39. Heft. Ebd., 1918. gr.-^ 
35. Körver Carl: Stendhal u. d. Ausdruck d. Gemütsbewegungen in 
s. Werken. (VII, 146 S.) AI. 5.—. 

SB. Schröder Thd.: Die dramat. Bearbeitgen d. Don Juan-Sage in 
Spanien. Italien u. Frankreich bis auf Molicre einschließlich. (XVI, 
918 S.) M. 8.—. 

89. Baicke Dr. Curt: Der anorgan. Nasallaut Im Französischen. (VI, 
74 S.) M. 8.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. 9i i t c t Dr. pMi. 3o^anneS: Sie @nilt)i(fIniiQ Scii tune, 
etjic^ctlff^eii @cbaiii'en@. Sin inilturbtoblem ber ©egentDatt. 
Scipjifl, CLutDc & 3Rci)et. pr-.S" (VIII, 271 ©.) 9R. 4.—. 

II. Velde Henry van de: Essays. Leipzig, Insel-Verlag, 1910. 
8" (185 S.) M. 3.50. 

III. Hellpach Privatdozent Dr. phil. et med. Willy: Das 
Pathologische In der modernen Kunst. Vortrag, gehalten am 
3. Oktober 1910 auf dem IV. Internationalen Kongreß für Irren¬ 
fürsorge zu Berlin. Heidelberg, C. Winter, 1910. 8” (44 S.) M. 1.60. 

I. In dem Werke Richters steckt eine ganz außer¬ 
ordentliche Fülle ernstester Arbeit um die Lösung eines tat¬ 
sächlich hochwichtigen Problems der Gegenwart. Der Verf. 
ist der Bedeutung des kunsterzieherischen Gedankens für 
die Entwicklung der modernen Kultur mit umsichtigster 
Sorgfalt nachgegangen und hat allen damit irgendwie 
zusammenhängenden Gebieten und Fragen, den für einzelne 
bisher gütigen Richtungen, ihrer Berechtigung oder einer 
ganz oder teilweise notwendig gewordenen Reformbe¬ 
dürftigkeit, der Anpassung von Änderungen an Formen 
und Bedürfnisse des Lebens, den führenden Persönlichkeiten 
bestimmter Auffassungen und der weitverzweigten Literatur 
eine staunenswerte Aufmerksamkeit und hingebungsvolle 
Vertiefung zugewendet. Jede Zeile bekundet, daß er die 
einschneidende Wichtigkeit des Gegenstandes für die Ent¬ 
wicklung des' Gegenwartslebens wie der Zukunft voll 


jjiginal frer 

= = Nre^ON UNIVEFls:^- 



309 


Nr. 10. — Allgemeines LrrERATURBLATT. — XXL Jahrgang (1912). 


310 


erfaßt hat. Nur so konnte ein Buch entstehen, das Ref. 
als ein wirklich in gutem Sinne modernes bezeichnen 
möchte, weil es sich die Aufgabe setzt, auf Grund 
breitester Erörterung und unbefangenster Einschätzung 
große allgemeine Interessen zu fördern, die mit der Ge¬ 
schmackbildung des ganzen Volkes und ihrer Rückwirkung 
auf die verschiedenartigsten Lebensverhältnisse Zusammen¬ 
hängen. — Ob es sich nun um die Kennzeichnung des 
Einflusses der Weltausstellungen und Kunstvereine, volks¬ 
tümlicher Tendenzen der Kunst, des Verhältnisses zwischen 
Wissenschaft und Kunst, der Moderne, des kunstsozialen, 
des kunslwirtschaftlichen oder des kunstdilettantischen 
Standpunktes, um die Ziele und praktische Ausgestaltung 
der künstlerischen Erziehung, um die mannigfachen Wege 
der volkspädagogischen Bestrebungen bis zu der durch 
eine besondere Welle des Gegenwartsinteresses getragenen 
Denkmalpflege im weitesten Sinne und zu dem mächtig 
wachsenden Heimat- und Naturschutze handelt, — überall 
steht R. über seinem Stoffe und weiß für die Sache das 
rechte Wort zu finden und gangbare Pfade zu zeigen. 
Eine gute Einteilung erhöht die Übersichtlichkeit des 
ungemein inhaltreichen Buches, dessen Ausführungen über 
die schulpädagogischen Bestrebungen (S. 159 f.), nament¬ 
lich jene über die Kunst in der Schule (S. 178) und über 
die Methoden des Zeichenunterrichtes (S. 184 f.) besonders 
Lehrerkreisen empfohlen zu werden verdienen. Was über 
Volksbild^ingsbestrebungen aller Art auf dem Gebiete der 
Kunst (S. 210 f.) gesagt ist, hat Anspruch auf ernste 
Beachtung der leitenden Stellen des Staates. 

II. van de Veldes erste Studie über „Belebung des Stoffes 
als Prinzip der Schönheit“ klingt in die Forderungen aus; 1. 
Die wesentlichste, unentbehrlichste Bedingung Tür Schönheit eines 
Kunstwerkes besteht in dem Leben, welches der Stoff, aus dem es 
geschaffen ist, bekundet, und 2. Die Entwicklung jedes Stoffes voll¬ 
zieht sich in einer Folge von Erscheinungen, durch welche er 
den Ausdruck seiner vollkommensten Entmaterialisierung verfolgt. 
Unter dem Einflüsse dieses Entmaterialisierungsgesetzes stehen die 
.Ausführungen über die Linie, denen sich jene Uber „vernunftmäßige 
Schönheit“ anschließen. Letztere enthalten gar manche anfechtbare 
Behauptung, auch wenn man sich stark der Formulierung nähert, 
die Schönheit eines Bauwerkes resultiere aus seiner höchsten Zweck¬ 
mäßigkeit und aus deren bestmöglichem, verständlichstem Ausdruck 
mittels der architektonischen Formensprache. Sehr interessant sind 
die das Ganze durchziehenden, teilweise geistreichen Auseinander¬ 
setzungen mit Kant, Schopenhauer, Fechner, Paul Souriau, selbst 
.Sokrates und Goethe, Guyau, de la Sizeranne, Ruskin und Sombart, 
dessen pessimistischer Anschauung, daß es für die Erlangung 
menschenw’ürdiger Existenz nur ein Zurück gebe, der Verf. einen 
rhetorisch gesteigerten Liebespsalm gegenüberstellt. Was er sehr 
zutreffend über den Rückgang der „Volkskunst“ sagt, so erscheint 
seine skeptische Auffassung betreffs der Schwierigkeit, sein Fort¬ 
schreiten aulzuhalten, nur zu sehr berechtigt. Überaus anregende 
Beobachtungen und Vorschläge, die auch manches praktisch vor¬ 
wärtsbringen können, enthält der Aufsatz „Kunst und Industrie“. 
Dagegen erhebt sich der zur Eröffnung der Berliner Fächeraus¬ 
stellung 1906 gehaltene Vortrag „Der Fächer“ nicht über das Niveau 
einer mäßigen Plauderei, auf dem auch die „Kulturpolitik“ steht. 

III. Die Untersuchung Hellpachs geht auf die Klarstellung 
aus, ob die moderne Kunst wirklich öfter und krasser als je eine 
Kunst seelisch Kranker dargestellt habe und in welchen Gattungen 
dies vornehmlich, aus welcher Ursache, zu welchem Zwecke und 
mit welchen Mitteln dies geschah. Sow'eit die Ausführungen das 
dem Ref. vertraute Gebiet der bildenden Kunst berühren, zeigen 
sie gute Einwertung des dem schwierigen Probleme Nahestehenden 
und rücken manch unzutreffende Einschätzung auf die allein richtige 
Beurteilungsbasis. Der überwiegende Teil des Vortrages beschäftigt 
sich mit den Kunstmittelr. der Dichtung, der Lyrik, des Romans, 
des Dramas, welche durch die .Sprache den ganzen Umfang der Dar- 
stellungsfähigkeit beherrschen. Diese größere Ausführlichkeit erklärt 
sich daraus, daß keiner anderen modernen Kunstgattung die Nei¬ 
gung zum Pathologischen so oft nachgesagt wurde wie der Dichtung. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

L'iyiiizei: L/ 


SIfexaubce Sc. ^o^anii ®eocg SIRehet bon Stremen. 

$ 0 « Sebeiißbilb eines beiit(c^eit ©citremolers. 3)lit 142 abbil-^ 
biingen. Seipjig, (S. 9t. ©cemoilii, 1910. 4" (19-5X26 cw) 
(90 ®. m. 40 9lbb. im Sejt u. 102 Tof.) SUL 6.—. 

Es war lange Zeit üblich, auf das „Genre“ in der 
bildenden Kunst wie auf eine Verirrung herabzusehen, sie vielleicht 
mitleidig zu belächeln, — bis sich die Wertschätzung eines 
L. Richter, Schwind, Spitzweg u. a. wieder durchbrach und sich 
auch das scheinbar Unkünstlerische dieser Kunstübung als voll¬ 
wertiger, legitimer Zweig am großen Baume der Kunst erwies. 
Einem der Meister, die lange Zeit unbeachtet geblieben sind, du 
sie die mehr idyllische Kunst pflegten, die auf die einfachen 
Vorgänge des Hauses, der Familie, des Kleinlebens gründet, ist 
das voll. Buch gewidmet; und man muß dem Verf. Dank wissen, 
daß er sich der Mühe unterzogen hat, das Leben und Wirken 
dieses schlichten Meisters vor uns aufzubauen, sowohl in dem, 
was er im Texte darüber referierend berichtet und was uns Einblick 
in ein innerlich reiches Künstlerleben gewährt, wie auch insbesondere 
für die Fülle der Reproduktionen nach Werken des Künstlers, die 
besser als alles andere für die Bedeutung Meyers sprechen. Ein 
stiller Friede, eine sonnige, behagliche Anmut durchwehen diese 
Bilder, die in ihrer Stoftwahl und sorgsamen Ausführung Öfters 
an unsern Waldmüller erinnern, wenn sie auch, zuweilen ein bißchen 
spielerisch, geleckt und „gartenlaubenhaft“ anmulend, diesem 
Meister an Kraft und echter Innerlichkeit nicht gleichkommen. Das 
Buch ist nicht nur als Beitrag zur Kunstgeschichte Deutschlands 
im abgelaufenen Jahrhundert von Wert, sondern kann auch als 
ein w'ahres Hausbuch im besten Sinne empfohlen werden. 

Christi. Kunttblätter. (Red. B, Scherndl, Linz.) LIII. 1—4. — (1.) 
Riesenhuber, Der Barockstil in Österr. — Die Krippe d. Linzer Domes. 

— Bemerkgen üb. d. Gesetzentwurf z. Schutze d. Denkmale in österr. — 
(S.) Styger, Das altchristl. Grab als Vorbild f. d. mod. Frledhofskunsi. 

— Christi. Kunst'Lexikon. — (S.)* Echtes Bienenwachs 1 — Pfarr- od. 
Kirchenkalender. —(4.) ZOchbaur. Der Geist d. Impressionismus. — 
Bestellg. d. Di6zesan-Kon.servatcren in d. Diözese Linz. 

^lleinse J. J. VV.: Briefe aus d. Düsseldorfer Gemäldegalerie 1770^77. 

Mil e. Skizze d. dschen Geniezeit, d. Lebens u. der Werke H.s ii. 

e, Entwicklgsübersicht d. ästhet. Grundbegriffe im 18 . Jhdt, hrsgg. v. 

Dr. Arn. vVinkler. (Textausgaben u. Uniersuchgen z. Geschichte d. 

Ästhetik. Hrsgg, v. Dr. Am. Winkler. I.) Wien, Edm. Schmid, 1912. 

80 (VIII, 2(« S.) M. 6.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Allgemeine Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte. Von 

Alfr. Vierkandt, Leop. Wenger, Mart. Hartmann, Otto Franke, 
Karl Rathgen, Arn. Ritter Luschin von Ebengreuth, O. Hintze. 
1. Hälfte. (Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und 
ihre Ziele. Herausgegeben von Paul Hinneberg. Des Gesamtwerkes 
Teil 2, Abteilung II, 1.) Leipzig, B. G. Teubner, 1911. Lex.-8“ 
(VII, 373 S.) M. 10.-. 

Den klassischen Darstellungen der verschiedensten 
Gebiete, die das überaus dankenswerte Sammelwerk 
Hinnebergs in sich vereinigt, schließt sich der vorl. Band 
würdig an. In kurzen, kräftigen Zügen schildert Vierkandt 
die Anfänge der Verfassung und Verwaltung und die 
Verfassung und Verwaltung der primitiven Völker. In 
der gewohnten klaren und eleganten, bei aller Kürze eine 
unglaubliche Fülle von Material und Gedanken bietenden 
Darstellung gibt Wenger ein Bild der Verfassung und Ver¬ 
waltung des orientalischen Altertums (Ägyptens, Baby¬ 
loniens, Assyriens, Persiens und Indiens im 1., Israels 
und Judas im 2. und Karthagos im 3. Kapitel) 
sowie des europäischen Altertums, d. i. Griechenlands 
und Roms. Die islamitische Verfassung und Verwaltung 
ist der feinen Feder Martin Hartmanns anvertraut. Ein 
anschauliches Bild der chinesischen Verfassung und Ver¬ 
waltung entwirft O. Franke. Die japanische Verfassung 
und Verwaltung findet in K. Rathgen einen erfahrenen 
und sachkundigen Interpreten. Fast die Hälfte des Bandes 
nimmt v. Luschins glänzende Darstellung der Verfassung 
und Verwaltung der Germanen und des Deutschen Reiches 
bis zum Jahre 1806 ein, ein Muster kurz gefaßter, klarer, 
gedanken- und inhaltsreicher Darstellung. Das Ganze ist ein 
erfreuliches Denkmal deutscher Kultur der Gegenwart. 

Prag. R. V. Mayr. 

Original ffom 

PRINCETGN UNIVEK5ITY 



311 


Nr. 10. — Allgemeinks Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


312 


S i e b e r Dr. Johannes: Zur Geschichte des ReichsmatrtkeU 
Wesens im ausgehenden Mittelalter (1442—1621). (Leip¬ 
ziger historische Abhandlungen. Herausgegeben von E. Branden¬ 
burg, G. Seeliger und U. Wileken. 24. Heft.) Leipzig, Quelle & 
Meyer. 1910. gr.-8« (IX. lOG S.) M. 3.60. 

S. zeichnet, hauptsächlich nach den in den Reichstagsakten 
edierten Matrikeln, ein Bild von Geschichte, Wesen und Bedeutung 
der Reichsmatrikeln bis zum Wormser Reichstag. Hiebei ist der 
Versuch nach staatsrechtlicher Wertung dieser Grundlagen des 
deutschen Heereswesens, aber auch der Reichstinanzen und der 
ständischen Entwicklung recht gelungen. Weniger befriedigend 
sind die Ausführungen über den Einfluß der Reichsmatrikel auf 
die Frage der Rcichsstundschaft und die staatsrechtliche Stellung 
der Reichsstände, wobei auch Fragen des sogenannten Privatfürsten- 
rechts hineinspielen. Es wäre vielleicht auch angezeigt gewesen, 
die noch unedierten Reichsmatrikeln, weiche dem Verf. für seine 
Arbeit Vorlagen, in einem Anhang abzudrucken. 

Wien. Otto Forst. 

llutir 9ßitn)irfunfl »on gadiniämicrn ticrau«' 
gcflcben tm ^(ttftragc ber @drrc$‘@le[cttjd|oft j\ur 
9ßiffcnfc^aft ini fatt)ülijc^cn ^eutfdilanb oou ®r. 3uliu8 ®adjem 
in Äölii. IV, Söflub: '4Jatcntred)t bi5 ©taatcprüfiinatit. B, neu- 
beorbcitelc unb 4. Sluflagc. greiburg, .'oerbet, 1911. gr.-B" (VI 0. 
u. 1564 0p.) geh. m. 18.—. 

Es ist ein erfreuliches Zeichen von dem inneren Werte dieses 
großen staatswissenschnftlichen Sammelwerkes, daß noch vor Voll¬ 
endung der 3 Auflage ein unveränderter Neudruck der ersten Bände 
vo^genommen werden mußte und die noch ausstchenden Bände 
somit gleich in 3. und 4. Auflage erscheinen können. Was wir 
schon bei .Anzeige der ersten drei Bände feststellen konnten: 
erhöhte Reichhaltigkeit, größte Richtigkeit und Genauigkeit, un¬ 
mittelbarer Anschluß an die aktuellste Gegenwart, läßt sich auch 
vom IV'. Bande aus.sagen. Der Umfang des Bandes ist wieder um 
mehr als 100 Spalten gewachsen. Neu niifgcnommen wurden u. a. 
die Artikel: Physiokraten (von O. Schilling), Polenfrage (Marx), 
Prostitution (A. Koch), Reichslinanzwesen (Müller-Fulda), Religions¬ 
statistik (Krosc), Religiöse Gesellschaften, Islam (Grimme), ost¬ 
asiatische Religionsgcsellschaften (Dahlmann). Die überwiegende 
.Mehrzahl der beibehaltenen Artikel wurde einer gründlichen Um¬ 
arbeitung unterzogen, bei allen die Literatur- und statistischen 
Angaben auf den neuesten Stand gebracht. .So steht denn auch 
der \\\ Band der 3. Auflage als ein neues Werk von ausgeprägter 
Eigenart vor uns. Die glückliche Verbindung der allen Grundlagen 
mit den neuesten Arbeitsergebnissen, die der katholischen Staals- 
und GesellschaftsaufTassung eigen ist, befähigt ihn, für jedermann 
ein zuverlässiger Führer in allen politischen Zeilfragen zu sein. 

Wien. Dr. H. Rizzi. 

Sozialpollt. u. voikawirttehaHI. B«[l. x. Aujtbger Poatzaitg. (Augsbg., 
Red.: H. Kost.) II, 8—IZ. — (8) Die Enlw'icklg. Dlscltlds in Bcvolkerg., 
Wirlsch. u. Kultur. — Brüning, Die weibl. Orden in Bayern. — Die Zahl d. 
Ärzte in Dlschld. — (4 ) R u p p r ec h t, Die Berufs Vormundschaft. — Der Kampf 
um d. Vcrsichergsvorlage in d. Schweiz. — Der Zoll u. d. Bodenpreise. 
— Internat.Gewerkschaftsübersicht. — (6.)Frack, Wohnungsmarkstatistik 
m. besond. üerücks. Münchens. — 900.000 Köpfe. — ScJiutz d. internat. 
Arbeit. — (ti.) Kost, Die Knfwicklg. Dlschlds in Bevölkerg., Wirlsch. u. 
Kultur. — Werkstatleemeinschaft. — Das lündl. Genossenschaftswesen. — 
(7.) Amelurg, Die Neuregelung d. .Mutterschaflsversicherg. in ö.slerr.— 
Engl. Imperialismus u. dtsche Handelspolitik. — Sieg der agrar. Revisio¬ 
nisten. — Das Statist. Jahrb. d. Kgr. Bayern. — Schulhygiene u. Volks¬ 
gesundheit. — Stentzel, Vom Fanamakanal. — (8.) Rupprecht, Das 
1 lausarbeitsgeselz v. 20. Dez. 1911. — Die Bergarbeiterbewegung in Engld. 
u. Dtschld. — Vom Borromäusvcrcin. — (9.) Das bayer. Postreservat u. s. 
finanzielle Bedeutg. — Die portugics. Kolonien. — (10.) Heimat od. Unter- 
stiitzgswohnsitz ? — Das Privatbeumienprogramm d. Zentrums. — Indien 
u. d. engl. Herrschaft. — Die Zukft. d. bayer. Obstbaues. — (11.) Aubele, 
Ein Reichstheatergesetz. — Die wichtigsten Bestimmgen d. bayer. Gesinde- 
rcchl.s. — Eine Novelle z. Altersver.^icherg. in I rkrch. — I)ic Sauglings- 
sterblichkt. in dtschen Großstädten 1910 u. 1911. — Der chines. Kuli. — 
Die Entwicklg. d. Schutzgebiete 1910/11. — (12.) Rupprecht, Jugend- 
für.sorgc in Bayern. — Osel, Bayer. Eisenerzfunde. — Fortschritte in d. 
Wohngöfrnge. — Die neue Zuckerkonveniion. 

•Enge) Reime rs Dr. Charlotte: Die dtschen Bühnen u. ihre Angehörigen. 

Eine Unlcrsuchg. üb. ihre wirtschaftl. Lage. Lpz., Duncker & Humblot, 

1911. gr.-8" (Xl.X, 7"l S.) M. 15.— (für Bühnenangehörige M. 8,—). 
Schumpeter Dr. Joseph: Theorie d, wirlschafll. Entwicklg. Ebd., 1912. 

gr.-H« (VIII, 548 S.) M. 12.—. 

•Sombarl Werner: Die Zukunft der Juden. Ebd., 1912. 8° (91 S.)M. 2.50. 
Staats- u. sozialwissenschafll. Forschgen, hrsgg. v. Gust. Schmoiler u. 

Max Sering. Heft lOO u. 161. Ebd., 1912. gr.-8^ 

180. BieLschowsky Frida; Die Textilindustrie des Lodzer Rayons. 
Ihr Werden u. ihre Bedeutg. (XI, 112 S.) .M. 8.50. 

161. Ilcifritz Dr. jur. cl phil. Hs.: Die Finanzen d. Stadt Greifswald 
zu Beginn d. 19. Jhdts u. in d. Ggwart. Mil e. Studie üb. ü. Geschichte 
d. Greifswalder Sladlvcrfassg. (XII, 297 S. m. 2 Tab.) M. 8.—. 

162. Klärmann Dr. Sophie: Die freien Gewerkschaften in Geselzgehg. 
u. Politik. tVH, 115 S.) M. 3.—. 

♦Wissenschaft u. Religion. Sammlg. bedeutender Zeitfragen. 28. Straöbg., 

F. X. Le Roux & Co. kl.-öo 

28. Garriguet L., P. S. S. (Superior d. Prieslerseminars in Avignon): 
Die Vereinigungsformen d. Arbeiterschaft. (68 S.) M. —.50. 


Diyit;. ; i: 


♦Rost Dr. oec. publ. Hans: Die wirtschaftl. u. kulturelle Lage der dtschen 
Katholiken. Köln, J. P. Bachem, 1911. gr.-8* (VII, 219 S.) M. 5.—. 
*Weinand Dr. d. Theot. u. d. Staatswiss. Htir.: Antike u. moderne 
Gedanken üb. d. Arbeit, dargeslelll am Problem d. Arbeit b. hl. 
Augustinus. (Apologet. Tagesfragen. Hrsgg. v. Volksverein f. d. kaih. 
Dtschld. X. Heft. 1 . u. 2. Aufl.) M.-Gladbach, Volksveretns-Verlag, 
1911. gr.-8® (60 S.) M. 1 .—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Crassman n*s, Hermann, Gesammelte mathematische und 
physikalische Werke. Auf Veranlassung der mathematisch¬ 
physikalischen Klasse der kgl. sächsischen Gesellschaft der 
Wissenschaften und unter Mitwirkung von Jac. Lüroth, Ed. 
Study, Just. Grassmann, Herrn. Grassmann d. J. und Georg 
Scheffers herausgegeben von Friedr. Engel. III. Bandes 1. Teil; 
Theorie der Ebbe und Flut, Prüfungsarbeit 1840 und .Abhandlungen 
zur mathematischen Phy'sik. Aus dem Nachlasse herausgegeben 
von Justus Grassmann und Friedrich Engel. Mit 16 Figuren im 
Text. Leipzig, B. G. Teubner, 1911. gr.-S'' (V, 353 S.) M. 18.-. 

Über G.3 Arbeiten noch viel des Anerkennenden 
zu sagen, hieße Eulen nach Athen tragen. Bemerkt sei 
über vorl. Band nur, daß die hierin zum erstenmal zum 
Abdruck gelangte Theorie der Ebbe und Flut, die Be 
arbeitung einer von der wissenschaftlichen Prüfungs¬ 
kommission in Berlin gestellten Aufgabe, obwohl natürii(^ 
vielfach durch neuere Forschungen überholt, doch insofenic 
bedeutungsvoll ist, weil G. hier schon seine berühmte 
Ausdehnungslehre anwendet, welcher er in der Folge 
seinen Ruhm verdankte. Gerade in dieser Arbeit entwickelt 
er nach und nach alle Begriffe seiner Lehre, und hiedurch 
wird die Schrift weit mehr als eine Abhandlung über 
das Problem der Ebbe und Flut, sie wird eine Einführung 
in einen neuen Zweig der Mathematik. — Die Abhandlungen 
zur mathematischen Physik, die einen Raum von etwas 
mehr als 100 Seiten umfassen, behandeln Themen aus 
der analytischen Optik, der Undulationstheorie, der Akustik 
— Verbreitung des Schalles — und zwei sehr interessante 
Arbeiten über den Äther, wovon eine leider unvollendet 
ist, die aber als Vorläufer der modernen Elektronentheorie 
von Bedeutung sind. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdSna. 


® et er 5)r ''Slat' 3?iccl)cmifcl)eti ^rntibftpffe. 2 Rit 4 bunffn, 
6 f^marjen Tafeln unb 10 f^ignren im Tcft. (®ftcf)cr her yiatur' 
ipiffinfcbaft, b^rauSgegebtu öoii ^rof. Tr. 0iegmimb 
8. »aitb. UnioerfabSBibliotbcf, 3fr. 5269, 5270.) ßetpsiß/ 
dam iun. 16*' (127 0.) U. —.40. 

Wer genügende, d. h. ziemlich bedeutende Vorkenntnisse 
und dazu die nötige Geduld hat, wird das Bändchen mit einigem 
Nutzen, aber ohne Vergnügen lesen können; wem diese ^or' 
bedingungen fehlen, dem wird es ohne Nutzen sein. Das ist der 
Fluch der komprimierten Wissenschaft. Cui bono? 

Innsbruck. Malfatli. 


Naturwi»«. Rundschau. (Brschw., Fr. V'ieweg & Sohn.) XXVlf, 

— (IS.) Tammann, Zur Thermodynamik d. Gleichgewicht« in Ein^loff• 
Systemen. — Peye r, Biolog. Untersuchgen ub. Schutrstoffe, — (14.) Reck, 
Zur Geologie Islands. — Hill, Die bei Kontraktur u. Muskelionus erzeugte 
Wärme. — Richter, Die Ernährg. der Algen. — (15.) v. Wesendonk, 
Zur Theorie d. Vokalklänge. — Loeb, Die Bedeutg. d. Salze f. d. 

d. Lebens. — (16.) Richardson. KIemensiewicz, Lusby u, Toddi 
Die positiven Ionen erhitzter Salze, Metalle u. ä. — Franz. Das Klein¬ 
hirn d. Knochenfische; Das Mormyridenhirn. — (17.) Bieber, Unlersuchgen 
üb, d. Kondensation v. Wasserdampf, nebst Bemerkgen dazu v. Rich®^*' 

— Antipa, Die Biologie d. Donaudeltas u. das Inundationsgebiet u- 
unt. Donau. — Zipfel, Btrge z. Morphologie u. Biologie d. Knöllcnen- 
bakterien der Leguminosen. — ( 18 .) Michclson, Neuere Forlschriii« aui 
d. Gebiete d. Spektroskopie. — Verzdr, Neue Arbeiten üb. d. Wirkg- 

Höhenklimas. — Lieske, Untcrsuchgcn üb. d. Physiologie eiseospeichern- 

der Hyphomycelcn. 


Dr. Bastian Schmids naturwiss. SchGlerbiblioihek. 16. Lpz., B. G. Teuhncr. 
1912. 8* ., 

16. Hock Prof. Dr. F.: Unsere Frühlingspflanzcn. Anleit^. z.Beobaemg- 
u. z. Sammeln unserer Fruhjahrsgewächse. Für jüng. u. n®*” • 
Schüler. Mil 76 Abb. im Text. (VI, 180 S.) geb. M. 8.—. 
Abhandlungen z. Sammlg. raalhemal. Modelle. Hrsgg. v. HernJ®n 
Wiener. 2. Heft. Reihe 81—48 d. Modellsammlg. v. P. Trcutie'n. 
Ebd., 1911. gr.-8® (20 S.) M. —.80. [Dazu: Verzeichnis v. H. 
u. P. Treutleins Sammigen mathemat. Modelle f. HochschuleOi • 
Lehranstalten u. tcchn. Fachschulen. 2. Ausg. Mit 6 Taf.-Ebd., 
gr.-8® 64 S. m. 6 Taf. u. vielen Textabh.] 

j;iginal fr: 

LI>J| c' ■“ 





313 


Nr. 10. - Al.LGEMElNKS Literaturblati. — XXI. Iaiirgang (1912). 


3U 


Technische Wissenschaften. 

Weichs-Glon Friedrich Freiherr zu, U. k. Ministerialrat i. R., 
k. u.k. Linienschiffsleutnant a. ü.: Österreichische Schiffahrts¬ 
politik. Wien, W. Biaumüller, 1912. gr.-ö" (IV, 153 S.) K 3.60. 

Dieses wertvolle Buch trägt seinen Titel zu Un¬ 
recht; denn es hat eigentlich bisher keine wirkliche öster¬ 
reichische Schiffahrtspolitik gegeben, sondern nur ein 
Tasten, Suchen und Irren auf diesem Gebiete. Erst unter 
dem Handelsminister Weiskirchner, dessen getreuer Mit¬ 
arbeiter der Verf. war, wurde ein Anlauf genommen, das 
wünschenswerte Ziel zu erreichen; unsere Reeder und 
Kapitäne wußten dies zu würdigen, — dann spielte wieder 
einmal die leidige Politik die zerstörende Macht, nicht 
einmal alle der gelegten Fundamente blieben erbalten! — 
Es ist wohl selten eine Publikation erschienen, die mit 
einer vernichtenden Kritik die sachlich korrekte und ein¬ 
wandfreie Form so geschickt vereinigt wie diese; würde 
sic den Leserkreis finden, den sie verdient, so müßte 
sie segensreich wirken. Rückständig sind wir auf diesen 
Gebieten seit jeher, das ist jeder Seite des Buches mit 
voller Klarheit zu entnehmen; eine Besserung wäre nur 
dann zu erwarten, wenn man mit der leidigen Sitte in 
Österreich, die ganzen Agenden der Verwaltung in die 
Hände von Juristen zu legen, bei völligem Ausschluß des 
Fachmannes, gründlich aufräumen wollte. In der See¬ 
gesetzgebung hat dieses System wohl reichlich sein Un¬ 
vermögen dargelegt, — man lese das vorl. Buch! Ver¬ 
winderlich ist, daß die zur Kontrolle der Regierungs- 
raaBnahnien und zur Mitarbeit an der Gesetzgebung 
Berufenen Volksvertreter z. B. gegen die bisherige Sub- 
ventionspolitik, die in Ansehung des österreichischen 
Lloyd sonderbare Blüten trieb (S. 9 ff.), und gegen die 
MiBstände in der Seeverwaltung (S. 66 ft.), die unser Ansehen 
im Auslande direkt herabsetzen, nicht in schärfster Form 
auftreten. Hier wäre eine großzügige Reformation am 
Platze; in vielen anderen, nicht minder wichtigen An¬ 
gelegenheiten der Schiffahrtspolitik gibt der Verf. wertvolle 
Winke, wie dem Staat und unserer Seeschiffahrt zu nützen 
wäre, — daß dies bald und energisch geschehen müßte, 
beweist nicht nur das Schlußwort, sondern auch der ganze 
Inhalt des Buches. — Unter solchen Umständen kann 
die vorl. Studie nur als eine sehr dankenswerte Publikation 
bezeichnet werden: möge der aiigestrebte Erfolg zum 
W^ohle des Staates nicht ausbleiben I A. 

T 0 r ft c ni 1 1) 9!id)arb uub ©eoifl Ctterobarf): 
funbe. (SamntluiiB (Söftfjcn. 413.) i-'cipä'a/ ® 3 ®öfd)cii. 
tl.-8» (113 ®.) gcb. 3R. -.80. 

Eine für Laien berechnete liesehreibung der wichtig.slcn 
pflanzlicben und tierischen Drogen. Die ver.scbiedenen Drogen sind 
innerhalb der einzelnen .Abteilungen aiphabetiseh angeordnet, so 
daß das Nachsehlagen sehr bequem ist. Die lateinischen Namen cr- 
'^cheinen durchwegs vermieden, dagegen haben alle im V'ülke ge- 
tiräuchlichen Synonymen .Aufnahme gefunden. Die Exkurse ins 
medizinische Gebiet scheinen nicht immer ganz zutreffend zu sein. 

Bregenz. J. Kiussli. 

1 ii h c c c (fmiiia ttttb dllortlta (6 n ii 9){ein -töniio iiu'tiic 
tötlf. .Vtanbbuth if« für btt J^rou SBiticndmcrtrii. .jjtiiit (bcbraiid) 
anf)au#hdffuit()«-, cyeiucrbc-, jortbilbtinridjctiitlctt itttbScmtitnricii. 
2 Söitbe. ;Jürid), iSt^uItbrfi K tSo., 1911. 8“ (V, 194 ttttb 233 3 ) 
0. 3H. 6.-. 

11. 0 e r ft e c Jt. SB.: liie iSienfiibotcnftapc uub bic .t^au0> 

fronen. 6iu ^coblciit ber SfOitcttbilbuiig. Eitoriterttr Soiibrr« 
abbrttd oud bed Setfaffevd „Ghrtflcntiim uub SHnifcttfoiitpi". 
ffibb., 1912. (175 0) 3K. 2.—. 

1. Ein reichhaltiges Sammelwerk, das der künftigen Hausfrau 
über alle Gebiete ihres kleinen Reiches AufsehluU gibt und .sie 
bhit, in diesem Reiche weise zu herrschen. Zwei liauplteile, 
,Hauswirtschaltskunde“ und „Lebcnsmitlellchrc“, umfassen eine 


Unzahl von Unterabschnitten, in denen nichts vergessen ist, was 
im Haushalt auch nur irgendeine Rolle spielt, vom „Herdputzen“ 
bis zur „Charakterbildung“ der Hausfrau, vom „Kreislauf des 
Stoffes“ bis zur „Kinderpflege“. Selten wohl findet man alles für 
die Hausfrau Wissenswerte so klar und übersichtlich zusammen- 
geläßt wie in diesem hübsch ausgestatteten, mit zahlreichen Illu¬ 
strationen und Übersichtslabellen versehenen Buche, das in den 
modernen Haushaltungsschulcn wie im Familienkreise die besten 
Dienste leisten wird. 

11. Goldene Worte über das Verhältnis zwischen Herrschaft 
und Dienstboten, wie es sein sollte, weiß Foerstcr zu sagen. 
Den Lesern seines Buches „Christentum und Klassenkainpf“ sind 
die hier dargclcgten Grundgedanken schon bekannt, doch sind sie 
durch manche Details erweitert und bis auf die Verhältnisse der 
neuesten Zeit durchgeführt. Mögen viele Hausfrauen das Büchlein 
mit Ernst und gutem Willen lesen und — danach handeln! W. 

Loescher Fritz; Die Bildnis-Photographie. Ein Wegwei.ser 
für Fachmänner und Liebhaber. 3., erweiterte Aullage, bearbeitet 
von Otto Ewcl. Mit 149 Bildnisbeispielen. Berlin, Gust. Schmidt 
(Roh. Oppenheim), 1910. kl.-4® (XI, 235 S.) M. 6.—. 

Die 3. Auflage dieses im AL wiederholt (XIII, 752; XVll, 
284) gewürdigten Werkes ist wieder um ca. einen Druckbogen 
an Text und um 16 Abbildungen reicher geworden; der neue 
Herausgeber hat in pietätvoller Gesinnung an dem Geiste des 
Buches nichts geändert, wohl aber die vielfachen und tief greifenden 
Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie in dem Buche 
verwertet, so daß es nunmehr wieder als durchaus auf der Höhe 
stehend bezeichnet werden kann. Im übrigen verweise ich ins¬ 
besondere auf das im AL XVllI, 752 über das schöne und 
empfehlenswerte Werk Gesagte. 

•bröll Dr. phil. H..: Sechzig Jahre hessischer Eisenbahnpolilik 1836 bis 
1896. Ein Ihr.’z. Geschichte d. dtsclien Eisenbahnwesens. Lpz., 
Duncker & liumblotl 1912. gr.-8‘» tVIIt, 396 S.) M. 7.—. 


Schöne Literatur. 

Si. iinb Stonmii. 

Xcfdjen, Jl. ^ro^a^fa. 8» (IV, llKi (S.) K. 4.40. 

AbunnaLs schenkt uns das Geschwisterpaar Graf Leopold 
Haltig und Gräfin Sophie Attems ein stilles, feines Buch, das im 
Gewände eines Romans uns den Geist des 13. Jhdts fühlbar macht. 
Aus alten, wenig bekannten Quellen schöpfen die Dichter ein be¬ 
wegtes Leben. Der ehrgeizige und doch edle Albrecht I. von Öster¬ 
reich und seine Gemahlin, die liebliche Elisabeth, der Abt Heinrich 
von .Admont, Konrad, der Erzbischof von Salzburg, — sie alle 
leben wieder auf und sprechen mit der Frische eines erst kürzlich 
verklungenen Tages. Die beiden Autoren haben eine besondere 
Art, das schwere Aktenmalciinl der Archivforschung mit den 
Strahlen des Gefühls zu durchleuchten, so daß seelische Be¬ 
ziehungen geschaffen werden, die uns an diese Helden fesseln, an 
ihre Burgen, in denen sie ein rauhes Leben lebten, an ihre heute 
langst verfallenen Wege, die sie so oft trauerbeladen gegangen 
sind. In meiner „Geschichte der Naturwissenschaften im Mittel- 
alter“ (Stuttgart, Enke, 1910) habe ich an der Hand der Akten 
darauf hingewiesen, wie es doch irrig ist, verallgemeinernd zu 
sagen, das Mittelalter habe keinen liefen Nalursinn gehabt. Nur 
suchen muß man. Die verschiedenen Elemente des Naturgefühls 
lassen sich schon aus diesen allen Quellenschriften herauslesen; 
ästhetische Beobachtungen über den Wald und die Bäume, dann 
Wiesen, Gärten, Blumen, Gestirne, Tages- und Jahreszeiten, 
Quellen, Flüsse u. a. Die Naturpoesic der Jagd wird uns fühlbar 
gemacht und auch die Stimmungen, die von alten Klostergrün¬ 
den, stillen Secufern und einsamen Orten ausgehen. Gerade das 
scheinen die Verff. ebenfalls ähnlich empfunden zu haben. Denn 
auch in den mittelalterlichen lateinischen Quellen blüht der Lenz, 
.spannt sich der lichtblaue, wolkenreinc Sommerhimmel, macht 
schweigsam die beginnende Müdigkeit des Herbstes und läßt die 
Einöde des Winters die Menschen mutlos werden. Auch hier fühlt 
man das Sterben tragisch über sich lagern und alle die grausamen 
Dinge des seelischen Lebens, vor denen man in der Natur Schutz 
und Vergessen sucht. Auch in diesen Menschen lebt die Sehnsucht 
nach den Fernen und den blauen Bergen weit draußen am 
Horizont, die Sehnsucht nach Landschaften der Seele, die überall 
sind und nirgends. -- Die beiden Verff. haben mit dem vorl. 
eigenartigen Geschichtsbild aus dem Xlll. Jhdt eine feine Arbeit 
geboten. Die Sprache hat persönlichen Ton und ist dabei schlicht 
und warm. Reine 1‘üesie hebt sich aus dem Ganzen. Trotzdem 
der Roman den Duft alter, vergessener Quellen atmet, ruft das Leben 
daraus, mit dem zwei Dichter den schweren StofI duichwirken. 

Wien. Franz Strunz. 


Digitu; jb|. (jO'- ' 


Origingl from 

PRINCETON UN[VEkS:T r 



315 


Nr. 10. 


Ali.gkmeinks Literaturblait. — XXI. Jahrgang (1912). 


316 


I. Siitimie: Sie btci S^ebeitbtinld. @in 
ftleinftabtronittit. Sce^beii, GatI fflcifenec, 1911. 8" (324 S.) 
SR. 4.-. 

II. @ e c ^ A t b Slbele; ißpm @in(rn unb 3Secbcn. 3c<t' 
bilfa au« Mtt=ftöln. Setlin, fflt. Goifitet, 1912. 8“ (195 S.) 
a». 3.-. 

III. $arbt .Qnn«; IDiaria. 9iaman. SBctlin, GeiitnuTen^äSeilag, 
1912. 8» (178 ®.) 3R. 2.50. 

IV. c ft t i c (b I2ui(e: Set äKatqtti^ bon äSe^etmoot. 

SRonian. Scclin, Goncorbia. 8" (247 ®.) SR. 3.--. 

V. 11 p e 1 1 e 0«lar: Sec Sutmbau. (Roman, aiecliii, @. 

1910. 8“ (312 @.) SK. 4.—. 

VI. 3IIf(l^ct Otto: ®pgan unb bod Siet. SRoniau. Gbb., 
1912. 8» (208 @.) SDi. 3.—. 

In dem vorzüglichen und stellenweise ergreifend schönen 
Kleinstadtroman der Karwath (1) ist hauptsächlich das Schick¬ 
sal der drei Thedenbrinkinädchen, die so verschieden geartet sind, 
ausgeführt, aber um sie herum leben und weben das ganze alter¬ 
tümliche. Soldatenstädtchen und die Bürger desselben und deren 
Familien. Und jede Figur hat hier Sinn und Wert, jede Szene, 
jeder Dialog. Nicht ermüdend geschwätzig, nicht quälend sezierend, 
immer anregend, fesselnd und voll packender Wärme erlebt ist 
hier alles und man kann mit ehrlicher Freude dieses schone, 
große Talent beglückwünschen, das sich uns schlicht und klar 
zeigt. Mit besonderer Liebe sind die idealistischen Gestalten des 
Buchhändlers Steiniger und seiner lieben Regine ausgeführt; das 
sind reine und edle Naturen, ihr Wirken als Bekämpfer der ver¬ 
derblichen Versumpfung des Volkes durch die Schundliteratur 
oder durch die gänzliche Unkenntnis von guten Volksbüchern 
ist wie ein aneiferndes Bild; da wäre in manchem Winkelchen 
ähnliche Mission zu erfüllen, und schon um dieses Fingerzeiges 
willen ist das Buch zur Lektüre zu empfehlen. — A. Ger¬ 
hard schildert in ihrem jüngsten Roman (II) mit präziser Knapp¬ 
heit die Entwicklung Alt-Kölns von den Dreißigerjahren bis in 
die Siebzigerjahrc und zeigt diese im Aufstieg einer angesehenen 
Doppelfirma; das Alle riß die 48er Sturmzeit fast ganz nieder, dann 
aber kommt der frische Zug, das feste Wollen statt dem Schwärmen. 
Die Dichterin weiß gewisse Differenzen und Reibungen auf 
konfessionellem Gebiete geschmackvoll zu umgehen; ihre Familien¬ 
bilder sind wieder voller Leben. — Hans Hardt bringt ein tra¬ 
gisches Frauenschicksal (III), nicht gerade Neues und oft sehr 
peinlich in quälenden Szenen von Roheit, Sinnlichkeit und Lastern. 
Auch der Ausgang ist eine Katastrophe: eine im Taumel ge¬ 
nossene Sünde, die mit einem Schuß aus der Welt geschafft 
werden soll. Ist das befreiend oder befriedigend? — Die Schilde¬ 
rung und Charakterisierung der Moorbewohncr ist die schon oft 
rühmend anerkannte Eigenart von Luise Westkirch; auch ihr 
neuester Roman (IV) stammt aus diesem Milieu, ist aber doch anders 
als die früheren Bücher, die der düsteren Landschaft Poesie be¬ 
sangen. Diesmal ist der Held einer, der weder herrschen kann 
noch dienen mag, der aus dem harten Leben des Moorbauers sich 
nach dem begrenzteren, aber auch geschützteren Dasein des Städters 
sehnt und deshalb einen Spottnamen als Phantast erhält. Sein 
Los ist ein abenteuerliches, dramatisch zugespitzles; nach langem 
Irren befreit ihn ein liebendes Frauenherz und wird sein gutes 
Schicksal. Vorzüglich erzählt, mit sprachlichen Schönheiten ge¬ 
schmückt, ist das Buch fesselnd, — Loerke (V) ist als Künstler 
ein Könner, der seinen Stoff meistert. Er ist ein Dichter, der ver¬ 
worrene, krankhaft erregte Gefühle, die zum Sichverlieren drängen, 
in ruhige Bahnen lenken mochte, der Haltlose mit Verstehen auf¬ 
richtet. 'Da ist ein verbitterter, hartgewordener Mann und ein 
gutes, aber auch unerkanntes, einsames älteres Mädchen, das 
sich nach sprühendem I^ben sehnt; — als dieses an ihr vorbei¬ 
zusausen scheint, als der als leichtsinnig verkannte, unglückliche 
Mann ihrer Neigung ihr entschwindet, droht die Härte eine Macht 
über sie zu gewinnen. Und dann siegt doch die Güte und die 
Erregungen verlaufen, glücklich eingedämmt, Nutzen und Segen 
gebend. — Ein ganz eigenartiges Milieu, ein seltsames Volk 
führte in die Literatur Otto Alscher ein: die Zigeuner. Die 
echten, rumänischen Zigeuner in ihrer inneren Well, nicht jene 
opereltenhafl romantischen Phantasiegestalten, als welche man sie 
vordem kannte. „Gogan und das Tier“ (VI) ist auch ein Zigeuner¬ 
buch, es behandelt den unergründlich brutalen und doch rein 
natürlichen Trieb dieses elenden V’olksstammes, ihr hinwallendes, 
trotzig-demütiges Blut, das sich nie und nimmer verleugnen ließ. 
A. ist ein geschickter Erzähler. Besonders fesselnd sind die straff- 
gcschildcrtcn Jagd- und Landschaftsbilder aus Siebenbürgen und 
Südungarn, die voller Poe-sie sind. 

Wien. 

Dic t r- i: 


I. ipptinet SGfon«: ftaincrab $Iemitio. Katnan. {!rranf^ 
(utl a. SB., Sitetortfe^c Hiiftalt Kütten & Soening, 1911. S" 
(280 S.) SB. 3.-. 

II. 9t aff Pt) Kobert: Sämmetftunbe. GrjäKung. Seit>g<g, 
Xfuien^SSerlag, 1911. 8" (132 ©.) SB. 2.—. 

III. $ p b I f e I b Sora: ^ecingc Heute. Kornau. Berlin, 
(Stuftet & Socfflet. 8" (270 S.) SB. 4.—. 

IV. tBetenb silice (grau Klice §erg); 5)ote iSranbt. @in 
®ecliiiet Komon. Serliit, SSerlag „Harmonie". 8" (201 S.) SB. 3.—. 

V. 3 eile« §. 3 : tprinjeffiu 'aeWe. ®ine finnige @ejcbicl)tt 
Seibäig, G. llngleicb- tl.'8'’ (111 ® ) geb. SB. l.GO. 

VI. @tlac Gatit: ®et Sanbe^feinb. (SBieben (öifto. 

rifdöc Granfilung. Slutorifiertc ilberfcfeung aus bem Gtanifdjen 
»Olt ®. ^eiitDig. SBit einer biograpI|if<ben Ginleitung. (Uittöerfal- 
33ibliotI)ef. Kr. 5294—5297.) Scipäig, Sßbil- Keclam jun. 16" 
(395 ®.) SB. —.80. 

VII. Sebacling ^enrif: 3ut 9teuiabcdjctt im 'afpcr^of 
Opn Köbbebp. Grjäblimg. Stu« bem Sönifebeu überje^t Don 
IBcrnb SBann. (UntOerfaI=»ibIiotbef. Str. 5361-5363.) ©bb. 16'’ 
(316 @.) SB. —.60. 

I. Selten noch wurde dem Moloch der Großstadt, dieser 
Bestie mit ihren unheimlichen Fangarmen, dem tausendköpfigen 
Ungeheuer, das die anarchischen Leidenschaften ausbrütet, ein 
so großartiges Denkmal gesetzt wie in dem Romane Paquets. Nicht 
Karl Fleming ist der Held, sondern die fanatisierte Masse, welche 
vom hohlen Pathos der Agitatoren und den Schauspielermätzchen 
der Demagogen in Bewegung gesetzt wird. In diesem Buch Heg: 
eine Kraft der Suggestion, daß man nicht eher von ihm lassen kann, 
als bis man es zu Ende gelesen hat. Es ist eine Meisterleistung 
der Massenpsychologie und führt uns mitten hinein in die Ferrer- 
Unruhen in Paris, läßt uns hinter die Kulissen dieser sogenannten 
Volkskundgebungen blicken und zeigt, wie die Armen, die Un¬ 
glücklichen, die Verlorenen und Verzweifelten zu Marionetten in 
der Hand geriebener Spekulanten werden und wie jede Idee, die 
in diesen grausigen Abgrund fällt, besudelt und korrumpiert 
werden muß. Die Revolutionsbewegung ist hier fast unter dem 
Gesichtswinkel eines anorganischen, physikalischen Vorganges 
gesehen, ohne immanenten Zweckgedanken, blinde Energien aus¬ 
lösend, die sonst nichts als zerstören können. Das gibt dem 
Roman eine Monumentalität und einen unheimlichen Glanz, wie 
er von allem Irrationalen und Unberechenbaren ausstrahlt. 

II. Robert Raffays Novelle ist allem Anschein nach das 
Werk eines Anfängers, aber die Kritik hat die Pflicht, die paar 
guten Ansätze, die sich hier offenbaren, gewissenhaft anzuerkennen. 
Wohl ist diese Liebesgeschichte einer polygam veranlagten Schau¬ 
spielerin e,twas überhitzt und übertrieben, aber der Autor wird viel¬ 
leicht einmal das Maß finden und den Ton treffen, der sich eine reic 
künstlerische Wirkung erzwingt, dann wird er das Versprechen, 
das er in diesem kleinen Bändchen gegeben zu haben scheint, 
vielleicht auch erfüllen können. 

III. Der Leser, der bloß nach Ereignissen und Verwicklungen 
hungert, kommt in Dora Hohlfelds „Geringe Leute*^ entschieden 
auf seine Rechnung, vorausgesetzt, daß er auch zu jenen gehört, 
welche die Tendenzen der Frauenemanzipation noch immer wie 
eine weltbefreiende Tat feiern, weil sie ihren qualvollen Jammer 
noch nie mitangesehen haben. An dem Roman hat die Routine 
und nicht das künstlerische Gewissen der Verfasserin gearbeitet, 
ihn erfüllt ein so aufreizender und penetranter Optimismus, daß 
man justament nicht dran glauben will. 

IV. Alice Berends „Dore Brandt“ dagegen ist das Buch 
einer echten Frau und ebenso echten Dichterin. Es erzählt die 
Geschichte einer Künsterliebe, die mitten im wahnsinnigsten 
Wirbel des Berliner Theaterlebens aufblühl. Dore Brandt, die zu 
den ernst ringenden und schaffenden Schauspielerinnen gehört, 
holt aus ihrer Leidenschaft den stärksten Ansporn lür ihre Kunst, 
aber sie wächst ins Heldenhafte in dem Moment, wo der Geliebte 
sie verläßt. Doch im aufdämmernden Gefühl der Verantwortlich¬ 
keit für ein unschuldiges Wesen findet der Mann wieder zurück 
zur Mutter seines Kindes, zum heiligen Symbol unwandelbarer 
Treue und ehrwürdigster Menschlichkeit. Diese Frau hat nicht 
nur ihrem Kinde das Leben geschenkt, sondern auch seinem 
Vater, der verbittert und Ireudlos in Selbstbetäubung zu ver¬ 
kommen drohte. Das ist ein Roman, der so zart und rein kaum 
von einem .Manne hätte geschrieben werden können. 

V. .Sehr sinnig ist Zellers Geschichte gerade nicht, denn 
die abgegriffenen Komamequisiten: die blauen Blumen, die 
Feen, Nixen, BergtVauen und Zauberer, die geraubten Jungfrauen 
und die jugendlichen Sänger vermögen aus sich selbst heraus 
keine Poesie zu erzeugen; noch immer ist die Imagination eines 
Novalis oder Ticck notwendig, um das Wunderland der Märchen 

fr V j 

PR ^CETON UnJIVERi.” " 


Ella Triebnigg. 



317 


Nr. 10. — Allgemeines Literatitrblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


318 


2 u erschließen. Der ganze komplizierte Apparat bleibt stumm und 
tot, denn der ihn berührte, war kein Geweihter, und was dabei 
herauskam, ist kein Spiel, sondern eine Spielerei. 

VI. VII. Zwei Dänen werden hier durch die Reclamsche Uni¬ 
versalbibliothek den Deutschen bekannt gemacht, aber mit Carit 
Etlars „Landesfeind“ scheint mir kein guter Griff getan worden 
zu sein, denn diese Historie aus der Reformationszeit ist zu weit¬ 
schweifig und außerdem ist es dem Autor nicht gelungen, uns 
all das erzählte sinnlose Rauben, Morden und Schlachten mensch¬ 
lich näher zu bringen. Wenn das Schicksal des Helden psycho¬ 
logisch nicht recht zu fassen war, so hätte es eben ungeschildert 
bleiben sollen. Dagegen ist Scharlings Buch mit seinem goldenen 
Humor eine Idylle, die Voß’ Leistungen auf fast demselben Gebiet 
und in demselben Milieu übertriffl: ein protestantisches Pfarrhaus, 
Jas erfüllt ist mit Heiterkeit und übermütiger Laune und dessen 
Bewohner trotz der typischen Einfachheit ihrer Charaktere ein herz- 
erfreuendes Bild kleinbürgerlichen Lebens darslellen. 

Wien- Ulrik Brendel. 

Un tDerf at*©ibIiotf|eI. Seipjig, Steclam jun. 16" k Sß. —.20. 

I. (o31G.) 3 ^ ^ 9 ! ^ic S^rogbbie eined 

^Öcibc5! in brei Slufsügen. (93 0.) 

II. (.^28.) $ D 11 e i Sfad h.: ^tetunbbrei^ig Sninuten in 

C^cüncbetd ober ^et b^lbe $o(fcn[pieI in einem 

Äufäug. ajiit einer SDiurifbeilage. (39 ©. u. 9)iufifbcil. VllI <S.) 

I. Jacoby weiß Menschen von Fleisch und Blut auf die 

III. (5329.) 9i^ic^ntann = 3rrcberi(t| ^ri^: S!)let)er<*. 
Sdjicaut in 3 ^ufgügen. 2 2)eforationöp(äuen. (80 ©.) 

IV. (5372.)-: tfamtlieniinb» ©c^maiif in 3 ?lufgügen. 

3Äit 3 S)efotationSpIäncn. (87 ^.) 

bühne zu stellen. Diesen Eindruck gewann ich vor einem halben 
Jahre durch eine gute Aufführung und neuerdings durch die 
Ulnüre der vorl. Tragödie. Die Frau des Gutsbesitzers betrügt 
ihren Gatten, den sie liebt, weil der brutale Verführer mit der 
.Xuideckung ihrer Vergangenheit droht. Wie die Wahrheit zutage 
liommt, ist mit schönem dramatischen Können ge.staUet. Der 
letzte Akt aber schädigt das Stück, welches ohne ihn sich wenigstens 
eine Spielzeit lang behauptet hätte. In wildauflodernder Wut 
künnte der gerade, vornehme Mann den Verführer seiner Frau 
ii;ederschlagen, aber das rohe Erwürgen desselben am nächsten 
Tage bleibt ein Mord, der dem Täler unsere Sympathie raubte, 
auch wenn wir das Verbrechen mit seinem Charakter in Einklang 
bringen könnten. Die originell gesehene Episodenhgur des russischen 
Flüchtlings, der die .Menschheit veredeln möchte, während selbst 
Blut an seinen Händen klebt, soll uns darauf vorbereiten, in einem 
Morde keine unverzeihbare Tat zu sehen. Das Milieu an der 
preußisch-russischen Grenze ist mit überzeugenden Farben geschildert, 

II. Über dieser kleinen Posse, die Holtei 1834 schrieb, da 
er eines Stückchens für nur drei Darsteller bedurfte, liegt ohne 
Zweifel eine Staubschichte, und doch glaube ich, daß eine fein¬ 
komische Darstellung aus dem behaglichen Biedermeierhumor noch 
einige Wirkungen zu ziehen vermöchte. 

III. IV^ Friedmann-Frederichs „Meyers“ sind eine reiche 
Judenfamilie, die gerne in höhere Kreise möchte. Die Eitelkeit 
Jacques Meyers, der sich von einem heruntergekommenen Chevalier 
adoptieren läßt, findet die verdiente Bestrafung. Die Charaktere 
sind wirksam, mit Humor, ohne den heute gewohnten beißenden 
Spott gezeichnet. Das Stückchen ist bei aller Anspruchslosigkeit 
nicht ohne Wert. — Ein wenig tiefer steht „Das Familienkind“, 
das indes.sen auch sein Publikum gar nicht übel unterhält. 

München. L. G. Oberlaender. 

^CHtfe^et ^ic^tccmalb. S^rije^e 9(nt^o[ogic. Segrünbet oou 
öJforg Scherer. Searbeitet öou 2lrtuc Äutltfter. ©tuttgart, 
leutjcbe 3ÖerIag0*9tnftalt. 4^ (VI, 388 (5.) geb. 9ß. 7.—. 

Wenn eine Anthologie sechzig Jahre lang lebendig bleibt 
und immer wieder in neuen Auflagen erscheinen kann, so ist das 
wohl der beste Beweis, daß sie mehr bieten muß als eine Anzahl 
,schöner“ Gedichte: man bedenke nur, wie sehr gerade auf diesem 
Gebiete der Geschmack seit den Fünfzigerjahren des vorigen Jahr¬ 
hunderts sich gewandelt hat. Der Bearbeiter verrät das Geheimnis 
dieses Erfolges: „Die Vereinigung der Frage nach dem Charakteristi¬ 
schen mit der Frage nach dem Künstlerischen zu einem Gesetze 
der Wahl“ ergab „ein reines Bild, ein Bild, das im besten Sinne 
des Wortes historische Bedeutung hat“. Freilich ist das Prinzip 
der lyrischen Anthologie durch Aufnahme mancher Balladen 
und anderer mehr epischer Gedichte öfters durchbrochen worden, 
aber daraus wird niemand dem Sammler einen Vorwurf machen, 
Wir konnten eher den Wunsch äußern, daß dies noch öfters ge¬ 
schehen wäre, damit der „Dichterwald“ in all der Mannigfaltigkeit 


prange, die er in reichem Maße besitzt. Dazu würde auch gehören, 
daß der Bearbeiter in einer künftigen Ausgabe die jungkatho¬ 
lische Lyrik, die schon herrliche Blüten gezeitigt hat — Dr. Kutscher 
möge nur einmal die zweibändige Anthologie „Monsalvat“ von 
W. Oehl daraufhin durchblättern — berücksichtigen sollte. Die 
künstlerische Ausstattung verleiht dem Buche den Charakter eines 
vornehmen Geschenkwerkes. 


äßarcel; iBom S^cibltc^en übecan. (Feminites.) 
^in^tg bereebtigte Überfebung au^ beni Sran^öfifc^en Uoti gf. OJröftn 
au Sleüentlom. 4.2;au|enb. SÄÜuc^cn, fiangen. 8*^ (VI, 203 ©.) 
9R. 3.—. 

Geistvolle, teils sehr ernste, teils ein wenig Irivole Plaudereien 
aus dem Pariser Leben, in dem das Weibliche eine so große 
Rolle spielt. Die Übersetzung ist vorzüglich und gibt Ton und 
Stimmung des Originals auf das genaueste wieder, ohne im Stil 
den Eindruck der Übersetzung hervorzurufen. 


Douttoher Hautschats. (Regensbg., F. Pustet.) XXXV'IH, 15 u. 16. 

— (1.5.) Schultz, Kin .Vlatija, d. Bandit. — Rode, Vom Tee u. s. Ge¬ 
winnung. — Müller, Nächil. LuflschilTwacht u. nächtl. LuftschilTbesuch. 

— Hruschka, Das Geheimnis v. Siebenstein. — Wiese, Die wirtsch. 
Keichtümer d. Ozeans, — Marilaun, Grubenfahrt. — Koch, Eine neue 
Erfindg., um d. Obst vor Frost zu schützen. — Dreß 1er, Der Degen d. 
Mephistopheles. — Hoerner, Kulturge-schichtl, v. Spargel. — Lammeyer, 
Zum 25jähr. Bischofsjub. Sr. Kxz. d. hochwsten Herrn Ignatius Ephram 11., 
syr.-kath. Patriarchen v. Antiochien. — VVarnatsch, Himmelserschei¬ 
nungen im Mai 191S u. etw. üb. die letzten Meteore u. das bevorsteh. 
Weller. — Drost, Warum sind feuchte Wohnungen ungesund? ~ Mar¬ 
tini, Wer ist m. Nächster? — Für d. Frauenwelt. — Für d. Jugend. — 
(16.) Koch, Kin neuer landwirlsch. Beruft der landwirtsch. Ingenieur. — 
Schumacher, Fostat, die Stätte v. Alt-Kairo. — .Scholz, Eine Fahrt n. 
Rügen. — KeÜler, Das Laden ins Tal Josaphat. —• W1 chmann. Allerlei 
vom Honig. — Eine nationale Kunstuhr. — Primula, Die Vampyre. — 
Bade, .,Durchlaucht Chrysanthemum“. — Wichmann, Reisende Räuber. 

— Artbauer, Marokkos Ende. — Greeven, Eine verhängnisvolle Bei¬ 
treibung. 

Osterreleht Mluatr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XXI, S5—SS. — (25.) 
Klopfer, Die Erben v. Grünau. — Fabiani, Bilder aus uns. neueren 
Architektur., — Üb. d. Aufgaben e. zukünft. Ministeriums d. schönen 
Künste in Ösierr. — Die Zerstörg. v. Alt-Wien. — Der Thronfolger zu 
Hause. — v. Wurmb, Der Dolcb im Gewände. — Kitz, Die Jagd Im 
Dienste d. Naturschutzes. — ( 20 j Üh. Kindererziehg. in Japan. — v. Hlin- 
egg. Eine Eniführg. — Das (Geschlecht d. Schwarzenberg. — Wilk, 
2 Briefe. — v. Gneist, Uns. verwandtschafil. Beziehgen. — (27.) Pauli, 
Das Leben ist doch schön! — MQller-Guttenbrunn, Der schwarzgelbe 
Star. — V. Weiüenthurn, Poriorose. — Berger, Die Passionsblume u. 
d. „Palmzweig“. — (28.) Die Neuerwerbgen d. kais. Gemäldegalerie. — 
Planer, Kunstausslellgen in Wien. — Neuere Werke v. Tina Blau-Lang. 

— Mendel, Osterfrieden. — Boyer, Dolomilenkreuze. — Curli, Das 
Osterei d. Columbus. — Neuartige Teppiche. — (29.) Neumann v. Spallart, 
Militärlenkballons. — Fuchs, Wie die Fuchsin mit d. Teufel verfuhr. — 
Danhelovsky, Joh. Fz. Hicron. Brockmann. — (80.)Pauli, Die Radetzky- 
Pistole. — Zur 7jhdifeier d. Stadt Enns. — Danhelovsky, Fr, v. Flotow. 

— Wileken, Die da irren. — Das Monokel. — (81.) Die Ahnen des Erzh.- 
Thronfolgers. — Schumacher, Aus d. Leben d. „oberen 400“ in d. Ver. 
Staaten. — Arzt, Der Damenschirm. — v. Kraft, Freund Krieg. — 
(32.) A. Hlavauek. — Köbor, Prosa. - Batik-Arbeiten. 


Hen sc h k e Otto: „Was ich lilt u. ich lebte“ (Goethe) Gedichte. S., venn. 

u. veränd. Aufl. Lpz., Grunow & Co. 8® (XII, 188 S.) geb. M. 8.—. 
Aus d. Verlage: Mod. Verlagsburcau Curt Wigand, Berlin-Lpz., 1911. 8® 
Spöllhardt H.: Typen. (50 S.) M. 1.50. 

•\'’iolland Edm.: Heldensühne. (72 S.) M. 2.—. 

*Kauh v. Du 11: Ein Mädchenschicksal. Roman. (54 S.) M. 2.—. 
Courant Th.: Der Troubadour. Schauspiel in 3 Aufz. (78 S.) M. 2.—. 
K r a ft Leonhd.: Das Recht auf Leben. Ein Scliausp. in 3 Aufz. (82 S.) 
M. 2.-. 

Becker Hnr.: Sibilla. Schausp. in 5 Akten. (102 S.) M. B.—. 

Kenaix Carol de: Marchenerzählg. Dramat. Gedicht in e. Akt. (18 S.) 
M. 1.50. 

Richarz Guti: Der Sittiichktsapostel. Eine Sitteakomödie in e. Aufz. 
(68 S.) M. 2.-. 

Kau 1 fuß Rudolf; Der Pirat. Schausp. in 3 Aufz. (32 S.) M. 1.—. 
•Wagner Dr. Ph.; Die Hand. (144 S.) M. 8.—. 

Schmitt Harry: Knittel-Psalmen. (24 S.) M. 1.50. 

Heingard Thor; Rot u. weiße Liebe. Lieder. (91 S.) M. 2 .—. 

Marly Maria: „Kleine Blumen, kleine Blatter“. Gedichte. (T 2 S.) M. l.öü. 
Sommer Josef: Rautendelein. Vers u. Prosa. (70 S.) M. 2.50. 

Kunik Erich Friedr. Wilh.: Frührol. Skizzen u. Dichtgen. (61 S.) 
M. 2.50. 

Bashford Norah; Hans u. die Wunderhohnc. (59 S.) M. 1.50. 

Vogel Einhard: Tod dem Leben! Drama in 5 Akten. (166 S.) M. 2.50. 
•Muschial A.: Wahrlind. Dramat. Gedicht. (896 S.) M. 0.—. 
•Sittsam Lcberechi: Wie der Primaner Stnhimann über d. Minne 
dachte, mitgetbilt aus dem Tagebuch e. jung verheirat. Dame. 
Briefen v. Frauen u. Jungfrauen u. nach and. einschlägigen Doku¬ 
menten zu Nutz u. Frommen d. ausgereiflen Jugend. (274 S.) M.5.—. 
•Die Jüngsten in d. dschen. Literatur. Ein Flugblatt. (48 S.) M. 1.50. 
♦Senius Carl: Der Einödhof. Ein Roman. (171 S.) M. 8, — . 

Hohenau Paul v.: „Bläiter im Winde“. Novelcttcn. (83 S.) M. 2.—. 
•Metzler Emma: Gedichte. 1912. (85 S.) M. 2.50. 

•Fürth Henriette; Vinela. Dichlgcn. 1912. (95 S.) M. 8.—. 
♦Kodensteins Werke. I. Teil: Waidmanns Visionen vom Ritter v. 
Rodenstein. 1912. (186 S.) M. 4.—. 

Wilberisen H.: Utopia. Eine volkswirlsch. Komödie in 2 Akten. 
1. u. 8. Taus. 1919. (96 S.) M. l.BÜ. 

Nord l i ng Juh.: (Juasi una fantasia. Roman. Einzig autoris. Überselrg. 
V. Ida Meyersberg-Arne. 1912. 8® (279 S.) M. 4.—. 


L.iyiLi. " l; . 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 



319 


Nr jo. — Allgemeines Liteeaturblatt — XXI. Jahegamo (1912). 


320 


Herdersclie Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Woltzeile 33. 


Dnroli aU* Bnohhanainngran zn beziehen. IVcilC ErSCllCiniinjEJCII. Darob alle Baohbandlangren zn bezieh». 


ALBRECHT, JÜSTINDS, 0. S. B., Goü mit uns. 

Theologie und Aszese des allerheiligsten AUarssakramentes er¬ 
klärt. Den eucharistischen Kongressen gewidmet. 8® (VIII, 120 S.) 
M. 1.50; geh. in Leinw. M. 2.—. 

Ein möglichst tiefes Verständnis der heiligsten Eucharistie 
zu vermitteln, ist der Zweck des gründlich und erhebend zugleich 
geschriebenen ßuehes. So will es den rechten Boden bereiten für 
die persönliche oder geistige Teilnahme an eucharistischen Feiern. 


BELSEE, Dr. J. E.^ u„w“Tübinge„. Das Zeugnis des 

4, Evanffc/isten für die Taufe, Eucharistie und 
Geistessendung^, Mit Entwürfen zu Predigten über die 
Eucharistie. 8*^ (XII, 204 S.) M. 4.—; geb. in Leinw. M. 4.80. 
Eindringende exegetische Studien über drei Grundlehren der 
Kirche, w'ertvoll fiir das V^erständnis der hl. Schrift wie für ihre 
Auslegung in Predigt und Katechese. Der Praxis dienen auch die 
12 eng an die hl. Schrift sieh anschließenden homiletischen Entwürfe. | 


BEHEDICTl, SANCTl, Regula Monachorum. 

Editionen! crilico-practicam adornavit D. Cuthbertus Butler, 
Abbas Monasterii S. Gregorii Magni de Downside. 8* (XXIV. 
212 S.) M. 3.20; geb. in Leinw. M. 4.—. 


DAHLMANN, J., S. J., Die Thomas-Legende 

lind die ältesten historischen Beziehungen des Christentums zum 
fernen Osten im Lichte der indischen Altertumskunde. (107. Er- 
gänzungsheft zu den „Stimmen aus Maria-Laach“.) gr.-8“ (IV, 
174 S.) M. 3.—. 

Der Verfasser der „Indischen Fahrten“, jener glänzenden und 
dabei auf wissenschaftlicher Grundlage ruhenden Darstellung der 
Kultur des allen .Märchenlandes, bringt in dieser Schrift neue, für die 
Geschichte des Orients wie des Okzidents sehr beachtenswerte 
Nachweise über den Zusammenhang der christlich-römischen Kultur 
mit der indischen. Speziell die Wirksamkeit des Apostels 
I Thomas in Indien wird als historisch festgestellt. 


K. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags-Buchhandlung 

CARL FROMME, WIEN UND LEIPZIG 


DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 

2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 

A' 4.20, elegant gebunden K 5.40 

Inhalt: 

Der neue Hauslehrer — Nach swölf Jahren — Ex'lenz Qraf Moor — Der 
alte Diplomat -- Das Revier — Oie FerlenreUe — Zwei Dulden und 
:: eine Sonne — Der Bugelhupf 8r. Durchlaucht :: 

Dr. J. V. Widmann schreibt hierüber: „ , . . Das sind 
acht geradezu entzückende kleine Lebens- und Sittenbilder 
aus dem österreichischen Hochadel. Und nicht nur die feine 
Beobachtung und der gute Humor, nein, auch die tiefe 
Herzensgüte und die echte Lebensweisheit, die aus den 
einzelnen Erzählungen hervorleuchtet, verleihen diesen 
Geschichten ihren hohen Reiz und zugleich, bei vortrefflichem 
Stil, ihren literarischen Wert. , . . Doch, wie gesagt, auch 
die hier nicht genannten Novellen sind Kabinettstücke 
be.ster Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der 
herrlichen Marie Ebner-Eschenbach; aber mit neuer, eigener, 
kraftvoller Persönlichkeit.“ 

Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie direkt die 
Verlagshandlung CARL FROMME, U^len V., Nlkolsdorfer- 
gasse 7) 9, 11 ( Wledner Hauptstraße), früher Glockengasse 2 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Oml>»n ai? 

bei dar Pestsiute. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 

1 


bas Seelen- und gemfltvollste aller Hausinstrnmente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach Österr.- 
Ungarn sollfrei u. franko. 

lUnztrlert« Fraoht-Katalosa gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



□ VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG. □ 

Soeben erschien: 

Johnny BOOSVAl. i 

Die BLirchen Gothlands. 

Ein Beitrag zur mittelalterlichen Kunstgeschichte Schwedens. 

gr.-H'J 281 S. Mil vielen Illustrationen. Preis geh. M. 20.—. 

I^ie Baukunst blühte auf der Insel Gothland im 13. und 
14. Jahrhundert. Die dortigen Steinbauten sind ein bau¬ 
geschichtliches Problem, das in dem vorliegenden Werk 
zum ersten Maie gründlich und umfassend bearbeitet wird. 
Der Verfasser, Professor der Kunstgeschichte an der Uni¬ 
versität zu Upsala, gibt eine von 220 Abbildungen und 
etwa 80 Plänen unterstützte eingehende Darstellung des 
gothischen Kirchenbaues auf der Insel, deren Kalk und 
Sandstein als Baumaterial auch in den umgebenden Ostsee¬ 
ländern vielfach Verwendung gefunden hat. Die Arbeit des 
.schwedischen Gelehrten ist eine für das Studium der nordi¬ 
schen Bauge.schichtc unentbehrliche Quelle. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefept prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


DigitLT 


_pruck und Verlag der k. u. k. Hof-Bucädruckerel und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

Originell from 

PRINCETON Ur, -E- 


Druck und Verlag c 

Go gle 

























WiKN, 15. Juni 1912. 


XXI. Jahrgang. 


Nr. 11- 


ALLGEMEINES 


LITERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaktion 
ciid RezensionS'ExempIare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
SrbnOrer, Wien-KJoitemenburg, 
Mortiostraße 16. 


HERÄÜSSE5EBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: ei O H 9a: Ü K e: R* 


Abonnements'Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des sAllgem.Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gösse 7 , 9 , ti, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERÜB DER K. D. K. HOF-BÜCHDRDCEEREI BSD HOF-VERLißS-BDCHHAHDLDHB CARL FROIME IS WIES V.. NIK0UD0RFER6ASSE 7. 9. 11. 

Erscheint am 16. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der LeO'GesellBcfaaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit SO h (26 Pf.) fdr die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein vlaienschaltllches. Btbllotheka- 
veaen. Sammelwerke. 

SegcTet 0. K.: $aullBeb|att, «tnf^albötftfier(Sprach» 
«lelrbrter. (Prof. I)r. C. Wessely, Kustos der 
K. k. Hofbibliothek, Wien.) fs?!.) 

£ecT(utfd)e^tau(afonßre6. Wrcltn 27.definier 
6lä 8. illärj 1912. (Hanny Bren tano, Wien.) 
(522.) 

Jahrbuch des Wintersports für 1912. II. 
(E. V. Wallenstern, Wien.) (828.) 

Theologie. 

Bukowski Al.: Die Genugtuung für die Sunde 
nach der Auffassung der russischen Orthodoxie. 
(Univ.-Prof. Dr. J. Lehner, Wien.) (324.) 

Rücker A.: Die Lukas'Homtüen des hl. Cyrill 
V.'Alexandrien. (Theol.-Prof. Dr. F. Her¬ 
klotz, Leitmeritz.) (326.) 

IVilke Fritz: Das Alte restamcnl und der christ¬ 
liche Glaube. (Univ.-Prof. Dr. J. Uieber, 
Prag.) (32«.) 

Std l.i ^a9 ald iBctraAtunodbitdi. 11.; 

Salier Äarl: IHrt^miabr (Univ.-Prof. Dr. 

J. Jatsch, Prag.) (.327.) 

^stllet g. S.: ^et5'3<f«'®^cenpteiÄ; 

Vives I. C.: De meffabili bonitate Sacratissimi 
Cordts Jei3u. (Spiritualdirektor F. X. Reike, 
Leitmeritz.) (328.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Driesch Hans: Philosophie des Organischen; 

Stöh'r A.: Der Begriff des Lebens; 

Koschel Jak.: Das Lebensprinzip; 

Naiorp Paul: Die logischen Grundlagen der 
exakten Wissenschaften ; 

Bauch Br.: Studien zur Philosophie der exakten 
Wissenschaften; 

SattelG.: Begriff (indUrsprung der Naturgesetze; 

Dufiem P.t Die Wandlungen der Mechanik und 
die mechanische Nalurerklärung. (Oberlehrer 
Dr. Al. Möller, Köln.) (829.) 

Krause''K. Chr. Fp.: Vorlesungen über die 
Grundwahrheiten der Wissenschaft. (S3l.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I^igllnfl tS- IB.: @c|(^{c^te beä Rulturfauipfetl ini 
S)eutfcfien IKeicbe; 

fRuDille 91. b.: Rulturlamhf. (K.) (891.) 

Ulbricht Edm.: Weltmacht und Nationalstaat. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 
(388.) 

®o(fenöcim ffraiij (Slciitaloßlftftc 9?oti^ei! jur (He* 
febichtr ber gamtlie tOodcii^etmec ooii ^odenbehn; 
®(i)blih>fiucAbacb 9lub. b.: Stammtafel ber 
ÄucAbatft. (Otto Forst, Wien.) (888.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

SRorf 9tud Xiebtung unb 6|;to(^ebecIRomancn. 
(R. ß.) (834.) 

Ko pp W.: Geschichte der griechischen Literatur. 

(Dr. Gust. VVorpel, Kiel.) (88^ 

(Hraeietl Schulausgaben flafflfdiec ^eefe. 81., 82., 
88., 85. 18änb(h<tti 

91 e u c t« X i (h t c r für bie fiubtetenbe ^ugenb, 

gegeben bon 91. IBeritt v. 3- Xfchinfel. (80 'Zlänb- 
qcn.j (Landesschulinsp. Hofr. Dr. K. F. v. 
Kummer, Wien.) (836.) 

Kunstwissenschaft. 

Klopfer Paul: Von Palladio bis Schinkel. (Hofr. 
Dr. Jos. Neuvvirth, Prof. a. d.Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) (888.) 

iitügeigen 9B.: Ougenbeetnnerungen eineä alten 
^nanned; 

Mirfitet fiubw.: fiebeitäerinnerungcn eiiie4 beutfefjen 
2J?alere; 

(Srimnt B. S.: t^nnerimgen aud meinem Beben. 
( 888.1 

Erd- und Völkerkunde. 

gtccb Srib: Wuä berSor^eit ber (Jtbc. (K. k. Sektions¬ 
geologe Dr. Lukas Waagen, Wien.) (339.) 
?Ief lapil gr.; Xie $t)camibcR. (Dr. Fritz Zimmer¬ 
mann, Köln.) (341.) 

Rechts* u. Staatswlssenschaften. 

(Stcatälerifon, bttouägegeben bon 3. tBadjem u. 
@ött)et. V. (N.-ö. L.andeskummissär Dr. 
Hans Kizzi, Wien.) (341.) 


Lipsius Herrn.: Zum Recht von Goriyns. (Prof. 
Dr. C. Wes.sely, Kustos der k. k. Hof¬ 
bibliothek, Wien.) (342.) 

Sihüleimann SBilb.: Xie beutjdie 9Iot! (Univ.- 
Prof. Dr. Ant. Koch, Tübingen.) (842.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Boehm K.: Elliptische Funktionen, (k. k. Ober¬ 
kommissär Ing. R. F. Pozdäna, Wlen- 
Klosterneuburg.) (S48.) 

Grimsehl E.: Didaktik und Methodik der Physik. 
(Schulrat Prof. Dr. Al, Lanner, Innsbruck.) 
(348.) 

Medizin, 

JC>übler u. 91. b. Stellbcrg: 91cuer (^e{unbbeit8< 
megtbeifer. (Bezirksarzt Dr. Jul. Schaffran. 
Wien.) (814.) 

T u r n b u 11V.: Lehrgang des persönlichen Magne¬ 
tismus; 

Jackson Hiram: Hypnotismus; 

11 ciImagnetismUS. Ein Unterrichtskursus; 

A t k i n s o n W. W.: Gedankenkraft im Geschäfts- 
und Alltagsleben. (A. B.) (344.) 

Militärwissenschaften. 

Duruy: Österreich-Ungarn und Italien. (K. u. k. 
Feldmarschalleutnanl Franz Hieger, Wien.) 
(846.) 

Schöne Literatur. 

gabt! bc gobriäSt.: 9Iutb ^ergatlen. (W.) (346.) 
IBagner ^erm.: Xa4 Bdchelti SUIarioe. (fine ftille 
0ef(f|ichte: 

SabIbccg0. o.t 9Rono Bi ja (9ioconba. dint Rßnftler* 
geffhiditc. (A.) (847.) 

Erwiderung. Von Univ.-Prof. Dr. V. Z a p l c ta 1, 
Freiburg, Schw. (348.) 

Antwort. Von Univ.-Prof. Dr. Niv. Schlögl, 
Wien. (849.) 

• • • 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.> 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Vegccec <&• 92.: ^anl iBcbian, ein t^aOtäifi^ec 
Atlc^rter. (Sotibctabbrucf au« bfm 2. 11112 bet SciUdjnft 

ftultut". ^rait«(iegcben »on ber Sco=®eIeBfd)oft.) SBien, 
iSftlog ber &o.®efcafd)oit, 1912. gr..8» (S. 200-208.) 

Legerer übergibt hier das Wort dem rühmlichst 
bekannten Gelehrten P. Bedjan, der, selbst aus Urmiah 
gebürtig, der aramäischen Nationalität angehört. Seine 
erstaunlich fruchtbare, unermüdliche und uneigennützige 
schriftstellerische Tätigkeit, von der mehr als 40 Bände 
leugen, bewegt sich teils auf deni Gebiet der neuaraniäischcn 
Literatur, teils sind es Editionen, die uns bemerkenswerte 
Werke wie den Nestorius, den syrischen Eusebius, das 
Chroniken des Barhebraens sowie andere Schriften histori¬ 
schen, hagiographischen und juridischen Inhalts gebracht 
haben. Also eine erwünschte „Bibliographie Bedjan“. 

Wien. C. Wessely. 


Set IS'eutfthc (ftattenfongee^. SBerlin, 27. gebruor bi« 2. 'illärj 
1912. Sfimtli^e Sorträge, betaujgegcbcii im Sluftragc beä ®or= 
ftanbe« bc« ®uiibc« ®cutfd)et grauenBerciuc BoB IBr. ®crtrub 
SB ö u m e r. acipjig, SB. ®. Jeubnet, 1912. 8" (Vll, 312 e.) 912.3.-. 

Im Frühling d. J. fand in Berlin anläfliieh einer glänzenden 
Ausstellung, welche die Leistungen der Frau in Haus und Beru 
vor Augen führte, ein Frauenkongreß statt, als dessen Haupt¬ 
charakteristikum die Tatsache zu verzeichnen ist, daß die deutschen 
Frauenorganisationen aller l’arteirichtungen daran teilnahmen, mit 
alleiniger Ausnahme der Sozialdemokratinnen. Die verschiedensten 
Weltanschauungen kamen zu Worte, und trotzdem verliefen die 
Beratungen dank der vorzüglichen Vorbereitung und geschickten 
Leitung in vollster Eintracht. Unter den zahlreichen Referaten 
erhoben sich die meisten über das Durchschnittsniveau ähnlicher 
Vorträge, sowohl was die äußere Form als auch was den Inhalt 
hetriffl. In ihnen allen steckte eine Fülle von praktischem Wissen, 
von statistischem iNiatcrial und von neuen Anregungen zu .sozialer 
Arbeit. Es wäre schade gewesen, wenn diese Vorträge nur für 
den .Augenblick ausgearbeitet und gesprochen worden wären, und 
es ist daher mit Genugtuung zu begrüßen, daß der Bund Deutscher 
Erauenvereine, der den Kongreß einberufen hatte, nun sämtliche 
Vorträge in einem stattlichen Bande herausgibt. Leider sind die 
Diskussionen nicht mit aufgenominen, so daß der Leser kein rich- 


DigitizeJ Go 


Original from 

PRINCE'ON UNiVERSIT' 


323 


Nr. 11. — Atxgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


324 


tiges Bild von den Beratungen und der dabei herrschenden Stimmung 
erhalt. Trotzdem bildet der Sammelband einen wichtigen Beitrag 
zur Literatur über die Frauenbewegung, und niemand, der sich 
für die sozialen Fragen unserer Zeit interessiert, wird den Band 
unbeachtet lassen dürfen. — Ganz besonders sei aufmerksam ge¬ 
macht auf den in jeder Beziehung hervorragenden Vortrag, den 
Hedwig Dransfeld über die Stellung der katholischen Frau im 
kirchlichen und religiösen Leben hielt. 

Wien. H. Brentano. 


Jahrbuch des Wintersportes für 1911/12. Herausgegeben und 
redigiert von Emil Peege und Josef Nogglcr, II. Jahrgang. 
Wien, Gerlach & Wiedling. 8® (VIII, 272 S. m. Abb.) geh. M. 3.—. 

Dieses reich illustrierte Jahrbuch besteht aus vier Teilen. Der 
1. Teil behandelt die Entstehung und Entwicklung der Winter¬ 
sportgeräte und stammt wie der 3. Teil, welcher Beitrage zu einem 
Wintersportfiihrer durch Österreich-Ungarn enthält, aus der Feder 
des Herausgebers Emil Peege. Der 2., sowie der 3. und 4. Teil 
zerfällt in verschiedene Untergruppen, wobei jeder Sport von einem 
bewährten Fachmann bearbeitet ist, so im 2. Teil Skisport von 
R. Brünner, Rodelsport von Dr. F. Zsak, Bobsleighsport von R. 
de Ricdinatten, Skeletonsport von J. Krisch, Wintersport lülO 11 
von Josef Noggler, und im 4. Teil: Ins Hochgebirge, Die Geheim¬ 
nisse von St. Moritz und Wintersportphotographie von Carl J. 
Luther, Skisport im Muttcrlande Norwegen von Durban-Hansen, 
Die Wandlungen des Eis-Kunstlaufstiles von Otto Bohatsch, sowie 
weitere anregende und belehrende Aufsätze. Eine Zusammenstellung 
der Wintcrsportliteratur lieferte J. Noggler. Literarische Besprechun¬ 
gen, AufTührung winlersportlicher Veranstaltungen und Kurse im 
Winter 1911/12 ctc. beschließen das wertvolle Büchlein. Die zahl¬ 
reichen photographischen Aufnahmen sind durchgehends vorzüglich 
und außerordentlich korrekt reproduziert. 

Wien. Emil von Wallenstern. 


Hlttor.-polit. Biatur. (München.) CXLIX, 9 u. 10. — (9.) Enshoff, 
Üb. d. relig. Bewegung in Japan. — v. Ow, Osiris u. Isis. — Pfleger, 
Berge u. Menschen.— Korporativ*territoriale od. individualistisch-zentralist. 
Vertreig.? — Kitner, Die Stärke der Protestanten u. Katholiken in d. 
einzelnen Reichstagswahlkreisen u. die Sozialdemokratie. — Buchholz, 
Das Ärgernis v. Czenstochau. — Das chines. Problem. — (10.) Ko.sch, 
Das dlHche Drama im Zeitalter d. Romantik. — Rud. Rocholl. — Prinzipielles 
z. Lutherfrage. — Die Vorläufer d. mod. Richlen'creine. — Die neuen Ver- 
fassgsfragen in Engld. — Bastgen, Kabinettstücke landesfürstl. Staats- 
kirchenholieit vor 100 Jahren. 

Hochland. (Red. K. Muth.) IX, 7 u. 8. — (7.) de Waal, Das Letzte 
Abendmahl im Lichte antiker Sitte- — Saitschick, Kungfutse, d. „Meister*^ 
d. Religion Chinas. — Martini, Kreta u. d. Politik d. offenen Wunde.— 
Gang!, Markus d. Tor. — Faübender, Der Salutismus. —Weiß, Eug. 
Carricre. — Schmitz, Kob. Schumanns Kntwicklg. z. Künstler. — Kiefl, 
Können wir noch Christen sein? — Flaskamp, Zeitströmun^en in d. 
neueren Lyrik. — Zur Psychologie der französ. Katholiken. — (8.) Schotte, 
Uomant. Elemente in Görres' Geschichtsphilosophie u. Geschichtsbetrachig. 

— Gockel, Die kosm. Bedeute, d. radioakt. Stoffe. — Finke, Aus d. 
Papieren W. v. Schadows. — Ettlioger, Di« „denkender.“ Pferde als 
Signaltier«. — Muth, Neues üb. Ed. v. Bauernfeld. — Schmitz, Brahms 
u. Wagner. — Merkle, Wiederum d. Lulhcrwoblem. — Foersler, 
Staatsbürger!. Erziehg. d. Jugend. — Das wcibl. Dienstiahr. 

Deutsoho Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVIII, 7 u. 8. — 
(7.) Jcgerlehner, Oggier. — Brandt, Chartisten, SozialLsten u. Carlyle. 

— Die Briefe .\nn. v. Drosle-Hülshoff an Elise Rüdiger. — Alter, 
Die auswärt. Politik d. ungar. Revolution 1848/49. — Garbe, Ist d. Ent- 
wicklg. d. Buddhismus vom Christjenlum beeinflußt W’orden? — Reinitz, 
Das Anwachsen d. Reichtums in Österr. — Litzmann, Aus d. Lehr- u. 
Wanderjahren d. dischen Theaters. — Escherich, Hs. Holbeio. — 
Harte VC Id, Ein Mörder im Ruhestände. — (8.) v. Handol-Mazzetti, 
Stephana Schwertner. — Meyer, Die Tochter Weimars auf d. Throne der 
Cäsaren. — Stic da. Ein Ausflug nach Groß-Nowgorod. — v'. Bunsen, 
Auf d. Neckar. — Hecker, Kg. Johann v. Sachsen u. d. dtsche Einheits¬ 
bewegung. — Wohlfeil. Das Testament eines Notleidenden. — Zaunert, 
Grimms Märchen. 

Der Türmer. (Red. Frh. v. Grotthuß.) XIV, 7 u. 8. — (7.) Lomer, 
Christentum u. W'eltfriedensidee. — Ginzkey, Der v. d. Vogelwcide. — 
V. Vielrogge, Das zu oft verwaiste Regiment. — Pauls, Dornröschen¬ 
prinzen. — Seidl, „Zum Schutze d. bedrohten Dtschtums!“ — Rundschau. 

— Türmers Tagebuch. — Lienhard, Dtsch.-jQd. Parnaß. — Escherich, 
Die Gottesdarsiellg. A. Dürers. — Storek.V'olkskonzerte. —(8.) v. Strantz, 
Belgien, e. schlimmeres Marokko. — Schneider-Weckerling, Nacht- 
siimmg. — Rulz, Mißverstand. Recht. — Deinhard, Flammarion als 
psych. Forscher. — Similikultut. — S t or c k, Noch einmal dtsch.-jüd. Parnaß. 

— Kienzl, Ausländer. — Murbach, Der Kantpf um d. neue Berliner 
Opernhaus. — Storck, Die Neugeburt d. Tanzes aus d. Geiste d. Musik. 

D«r Fel*. (Hrsg. J. Mose r.) XV, 9— 16 . — (9.) M oser. Sind Kaiser¬ 
haus u. Kirchenfürsien vogelfrei? — Kard. F'lschers Mahnruf. — Krallk, 
Der hl. Leopold, — Resinger, China. — Lammasch, Virgo Clemens. 

— (10.) Moser, Der Kampf gg. uns. Bischöfe. — Bcck, Jugendvereine. 

— Hilbcr, Zur Reform dT Breviers. — Exempla trahunt. — Buol, Ein 
Wunder! — (11.) Der XXIII. eucharist. VVcIlkongreß ln Wien. — Pius X. 

— Meusburger, Üb. Darwinismus. — Köck, Einsam. — (12.) Moser, 
Der Wiener Wahlkampf. — Gegen d. marian. Kongregationen. - Wein¬ 
gartner, Die kirchl. Kunst d. Ggwart. — Der Minimallohn. — (13.) 
Moser, Die kath. Union. — Die wichtigste Aufgabe. — Gspann, Kath. 
Religion u. Lebensfreude. — M. Domanlg, Salve Regina. — (14.) Moser, 
Die zerschmetterte Partei. — v. Kralik, Die Zukft. d. Passionssniele. — 
F. W. Förster. — L’Ermite, Zwei Stimmen Maioriiät. — (I&/16.) Moser, 
Dem eucharist. Kongresse entgegen. — Graf Bcrchtold. — Die Wiener 


Wahlen in irrtüml. Beleuchtg. — Stauracz, Die Freimaurerei eine inter¬ 
nationale WeUvereinigung. — Weillaner, Die Passionsspiele zu Erl 
i. T. 1912. 

Deutsche Wacht. (Bonn.) V, 18—18. — (18.) Bosch, Zur Beseitigung 
d. sog. Liebesgabe. — Die Sosialpolitik d. Zukit. — (14.) Dl« Sorge ua d. 
schulentlass. Jugend. — Wilden, Qualitätsarbeit im flaadwerk. — Das 
Zentrum u. d. Ostmarkenzulage im Reichstag. — (15.) v. Pfister, Eine 
Vaterland. Mahnung. — v. Poellnitz. Die Wehrvorlagcn. — DcrArbeiis- 
willigcnschulz Im Äusld. — (16.) Graf Bernstorff, Die Floltcnvorla«. - 
Ein Optimist. — Aus d. Geschichte d. Friedensbewegung. —(17/16.) III. Ge- 
neralversammlg. d. Dtschen Vereinigung. 

Ott u. W«tt. (Red. LeoWintz.) Xin,8 U.4. — (8.) B«UU. — Acher, 
Der Rummel um Sombart. — Schach, Am. Monat. — Borck, Noslra- 
damus. — Gorelik, Die liebe Provins. — v. Hesse-Wartegg, Die 
weißen u. schwarzen Juden d. sudl. Indien. — B. Auerbach. — Bergel- 
sohn. Der Taube. — Die Juden in Rußld. — (4.) Ach er, Zur Frage d. 
jüd. Geisteslebens in Deutschld. — Illustrationen zu Ruflids Judenpolitik. 
— Schwarz, Emil Pottner. — Const. Brunner u. Martin Buber. — Buber, 
A. M. u. Const. Brunner. —Mehring, Reb Schmuei u. Reb Awrohomauf 
Wache. — Melamed, Haham Dr. Moses Gaster. — Segel, Die Lebens- 
erinnergen e. Philosophen. — Edelstein, Ein Katalog. — Der jüd. Adel 
in Engld. — Motzkin, Max Mandelstamm. 


•Vorträge d. Gehe-Stiftg. zu Dresden. Bd. IV. Heft 8. Lp*., B. G. Teubaer, 
191t. gr.-8» 

IV, 2. Ocrtinann Prof. Dr. iur. et phil.: Die staatsbQ^. Freiheit u. 
das freie Ermessen d. Behörden. Vortr., geh. in d. Gehe-Stiftg. io 
Dresden am 18. Nov. 1911. (29 S.) M. —.80. 

Verhandlungen der 51. Versammlg. discher Philologen u. Schulmänner 
in Posen vom 3. bis mit 6. Okt. 1911. Ira Auftr. d. Ausschusses zut.- 
gestellt V. Oberlehrer Dr. phil. Paul Ssymank. Ebd., 1912. gr.-8* 
(VllI, 186 S.) M. 6.-. 

Wissenschaft u. Hypothese. XV. Ebd., 1912. 8® geb. 

XV. Frischeisen-Köhler Max; Wissenschaft u. Wlrklichksir. 
(VIlI, 478 S.) M. 8.—. 

Tabvlae in vsvm scholarvm. Editae svb cvra lohannis Lletzomtr 
8. Specimin« codievm lalinorvm vaticanorvm, collegervnt Francisco 
Ehrte S. J. efPavlvs Liebaert, Bonn, A.Marcus&E. Weber, 

Lex. 8" (XXXVl S. u. ftO Taf.) geb. M. 6.— 

Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwickig. u. ihre Ziele. Hregg. r. 
Paul Hinneberg. Teil I, Abt. l u. Teil 1, Abt. 8. Ebd., 1912. Lex.-»' 
I, 1. Die allgemeinen Grundlagen d. Kultur d. Ggwart. Von 
W. Lexls, Fr. Paulsen f» G. Schöppa, A. Matthias, H. Gaudig, 
G. Kerschensteiner, W. v. Dyck, L. rallat, K. Kracpelln, J. Les¬ 
sing t, O. N. Win, G. GÖhler, P. Schlenther, K. Bücher, R. Pietseb- 
mann, F. Milkau, H. Diels. 2., verb. u. verm. Aufl. (XIV, 71S S.) 
M. 18.-. 

I, 8. Die griech. u. latein. Literatur u. Sprache. Von U. v. 
Wilamowitz-Mocllendorff, K. Krumbacher f, J, Wackemagel. 
Fr. Leo, E. Norden, F. Skutsch. 8., stark verb. u. vcrni. Aufl. 
(VllI, 588 S.) M, 18.-. 

•Sammle. Kosel. 50. Kempten, J. Kösel, 1912. 0®. geb. M, 1.—. 

60. Junker Dr. Alois: Die dtschen Kolonien. (V'III, 888 S.) 
•Blennerhassett Charlotte Lady, geb. Gräfin v. Leyden: Streiflichter. 
Berlin, Gebr. Paetcl, 1911. gr.-8® (850 S.) M. 8.—. 


Theologie. 

B u k o w 3 k I Alois, S. J.: Oie Genugtuung fOr die SOnde 
nach der Auffassung der russischen Orthodoxie. Ein 

Beitrag zur Würdigung der Lehrunterschiede zwischen der 
morgenländisch-orthodoxen und der römisch-katholischen Kirche. 
(Forschungen zur christlichen Literatur- und Dogmengeschichte. 
Herausgegeben von Proff. Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. 
Band XI, 1. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 1911. gr.-8“ (Vlll, 
212 -S.) M. 6 .—. 

Die besonders in der neueren Zeit immer mehr 
hervortretenden Unterschiede zwischen der schismatiachen 
und römischen Kirche sind bisher von katholischer Seite 
zu wenig gewürdigt worden. Es ist also vori. Werk, dessen 
erste zwei Kapitel bereits in den „Weidenauer Studien“ 
erschienen sind, mit Freude zu begrüflen. Der Verf. teilt 
seinen Stoff sehr übersichtlich in vier Kapitel, von denen 
das 1. die primäre Genugtuung des Erlösers, das 2. die 
sekundäre Genugtuung des Sünders, das 3. den Ersatz 
der Genugtuung durch den AblaS, das 4. die Ergänzung 
der Genugtuung durch die Leiden des Fegefeuers behandelt. 
Bezüglich der Genugtuung Christi weicht die Lehre der 
beiden Kirchen nicht allzusehr voneinander ab. Die 
symbolischen Bücher und die älteren Theologen der 
russischen Orthodoxie stimmen im wesentlichen mit der 
katholischen Auffassung überein. Mit Unrecht glaubten 
einigte neuere orthodoxe Theologen in starkem Gegensätze 
zur katholischen Theologie zu stehen durch besondere 
Betonung des ethischen Momentes und der Liebe Gottes 
im Erlösungswerke. Doch wurden diese Momente von 
den katholischen Theologen niemals geleugnet, von 
einzelnen auch eingehend gewürdigt Ähnliche Oberein- 


Digit'r: Go' gle 


325 


Nr. 11. — Allcemeinbs Ltteraturblati. — XXI. Jahrgang (1912). 


326 


stiinniung im Prinzipe herrscht bezüglich der Genugtuung 
des Sünders vor der Rechtfertigung. Nur sind hier einzelne 
neuere orthodoxe Theologen von der falschen Vorstellung 
beherrscht, als ob die katholische Lehre die Vorbereitung 
auf die Rechtfertigung in das natürliche Vermögen des 
Sünders setzen oder in rein äußerlichen Werken aufgehen 
lassen wollte. Betreßs der Genugtuung nach erlangter 
Rechtfertigung, d. i. der im Sakramente der Buße vom 
Priester auferlegten „Epitimien“, lehren die symbolischen 
Schriften und älteren Theologen der Russen übereinstimmend 
mit den Katholiken, daß die Tilgung der Sündenstrafe im 
Bußsakramente nicht immer eine vollständige, sondern 
meist durch eine besondere Genugtuung des Sünders zu 
ergänzen ist. Erst seit der Mitte des 19. Jhdts wird 
von einzelnen Theologen im Widerspruche mit den eigenen 
symbolischen Büchern und den Theologen der Vorzeit 
der Genugtuungscharakter der Epitimien geleugnet und 
nur mehr der rein medizinelle Zweck derselben zugegeben. 
Dabei zeigen sich einzelne orthodoxe Theologen über die 
katholische Lehre so wenig informiert, daß sie von der¬ 
selben geradezu ein falsches Zerrbild entwerfen (S. 109 ff.). 
Diese falsche Auffassung der katholischen Lehre beherrscht 
ganz und gar die Anschauung über den Ablaß, welchen 
die russische Orthodoxie gänzlich verwirft. Als einzige 
Probe folge hier die Definition vom Ablaß, welche in der 
Erklärung zum „ausführlichen Katechismus“ Philarets 
durch Titow (S. 131) allen Ernstes geboten wird: „Die 
Ablässe sind nichts anderes als kleine Zettelchen, auf 
welche bestimmte Sünden aufgeschrieben oder aufgedruckt 
werden und für die je nach der Schwere der bezeichneten 
Sünde verschieden hohe Geldbeträge zum Nutzen des 
päpstlichen Hofes erhoben werden“ (!). In der Lehre von 
den Strafen des Jenseits und der Fürbitte für die Ver¬ 
storbenen weist die orthodoxe Theologie wesentliche 
Meinungsverschiedenheiten und große Unklarheit auf. 
Schon die symbolischen Bücher weichen hier im einzelnen 
voneinander ab, größer noch sind die Differenzen unter 
den Theologen. Auch hier wird die katholische Auffassung 
häufig unrichtig wiedergegeben. So läßt die Mehrzahl der 
neueren orthodoxen Theologen das Vorhandensein eines 
wirklichen Feuers im Reinigungsorte von der katholischen 
Kirche als Glaubenssatz definiert sein, obwohl dies keines¬ 
wegs der Fall ist. Wenn die orthodoxen Theologen aus 
dem ganz objektiv und irenisch gehaltenen Werke B.s 
die katholische Lehre genauer kennen zu lernen sich be¬ 
mühten, könnten so manche Mißverständnisse und un¬ 
berechtigte Anklagen gegen die römische Kirche aus der 
Welt geschafft werden. 

Wien. Dr. Lehner. 

Rücker Dr. theol. et phil. Adolf: Die Lukas-Homllien des hl. 

Cyrill von Alexandrien. Ein Beitrag zur Geschichte der Exegese. 

Breslau, Goerlich & Goch, 1911. gr.-S» (111, 102 S.) M. 3.20. 

Auffallenderweise gingen die Homilien des hl. 
Cyrillus von Alexandrien zum Lukasevangelium im griechi¬ 
schen Original fast vollständig verloren, so daß nur Bruch¬ 
stücke, in Katenen gerettet, uns vorliegen; auch Lambros 
verzeichnet in seinem Katalog der Athos-Bibliotheken 
cyrillische Erklärungen zu dem genannten Evangelium 
erat vom 49. Kapitel an. Dagegen bietet eine syrische 
Übersetzung, von R. Payne Smith 1868 veröffentlicht, 
wozu 1874 ein Nachtrag von W. Wright kommt, den 
weitaus größten Teil des Textes, dem R. aus dem Cod. 
Sachau 220 eine dankenswerte Ergänzung hinzufügt. 
Eine derartige Überlieferung mußte zu einem Vergleiche 

Digiti, i , GOi. 


des Syrers mit den griechischen Fragmenten anregen, 
doch hat sich erst R. dieser Arbeit mit Erfolg unter¬ 
zogen, indem er die Bruchstücke bei Migne in die be¬ 
treffenden Homilien einreiht. Fremdes ausscheidet. Außer¬ 
dem untersucht er die Bibelzitate Cyrills, wobei freilich 
die Ungenauigkeit der griechischen Abschreiber bisweilen 
sich in störender Weise geltend macht; im übrigen ist 
der syrische Übersetzer mit Sorgfalt verfahren. Endlich 
würdigt R. die exegetische Methode des Alexandriners, der 
bei weitgehender Verwendung der Allegorese doch auch 
den Literalsinn nicht vernachlässigt. Bemerkenswert er¬ 
scheint, daß sich seine Deutung Lk 18,25 xcc^rjkog — 
Seil in der armenischen Vulgata hier und in den Par¬ 
allelen als Text findet, wie denn eine Reihe von Homi- 
lien dieses Vaters armenisch vorhanden sind. Garegin 
führt in seinem Buche über die alten Übersetzungen 
(Venedig, 1889) sechs Scholien aus dem Lukaskommen¬ 
tare Cyrills und zwei aus einer gesonderten Parabel¬ 
erklärung an, die indes, wenn wirklich Eigentum des 
alexandrinischen Lehrers, zu den Lukashomilien gehören 
dürfte. Das erste Scholion befaßt sich mit dem Prologe 
des Evangeliums, während nach den Ausführungen des 
Verf. das erste Kapitel ohne Erläuterung blielj. Das 
zweite Scholion dürfte mit dem von R. zu Lk 2,21 er¬ 
wähnten identisch sein, das fünfte berührt sich mit dem 
griechischen Texte bei Migne, LXXII, 500 D c5 fitydhyg 
oixovofiiag usw., ohne dessen eigentliche Wiedergabe zu 
sein; die übrigen ließen sich in der genannten Ausgabe 
nicht finden. Die S. 10, Anm. 2, sowie S. 70 der 
bessernden Hand entgangenen leichten Versehen berich¬ 
tigt der kundige Leser sofort. Der Verf. hat sich mit 
vorl. Studie ehrenvoll in die wissenschaftliche Literatur 
eingeführt; dem Patristiker und dem Exegeten wird es 
zur Freude gereichen, ihm auf dem erwählten Gebiete 
noch öfters zu begegnen. 

Leitmeritz. Herklotz. 


Wilke Prof. Dr. Fritz: Das Alte Testament und der christ¬ 
liche Glaube. Ein Wort zur Verständigung. Leipzig, Dieterich 
(Theodor Weicher), 1911. 8" (112 S.) M. 1.20. 

Diese Schrift enthält Gedanken eines positiven protestanti¬ 
schen Theologen, die in der Mahnung gipfeln, die theologische 
Wissenschaft möge ihrer Aufgabe gerecht werden, das Walten 
Gottes in dem einzigartigen Geschichtsverlaufe im A. T. aufzu¬ 
zeigen, und mit der Annahme einer wirklichen Gottcsofl'eiibarung 
im V^olke Israel Ernst machen. Es wird die literaturgeschichtliche 
und religionsvergleichende Erforschung des A. T. anerkannt, aber 
als notwendige Ergänzung auch die heilsgeschichtliche Forschung 
verlangt, obwohl die destruktive Kritik, voran die Well- 
hausen-Sohule, die allerdings in jüngster Zeit auf der ganzen Linie 
zurüokgedrängt wird, diesem Verlangen harten Widerstand entgegen¬ 
setzt. Es wird als Endergebnis der ganzen Abhandlung der Schluß 
gezogen, daß sich für die Christen — der Verf. hat natürlich zunächst 
die protestantischen Christen im Auge — die Pflicht ergibt, auch das 
A. T. als großes Lebensbuch der Menschheit hochzuhalten und 
gewiß zu sein, daß diese einzigartige Schriftsammlung unter der 
Leitung des göttlichen Geistes zustande gekommen ist. — Um den 
Zweck seiner Schrift, den er nach der Vorrede verfolgt, zu erreichen, 
stellt W. drei Fragen, deren Beantwortung auf den folgenden 
Seiten versucht wird, u. zw. 1. nach der Zuverlässigkeit der a.-t. 
Geschichtsdarstellung, 2. nach dem sittlichen Werte des A. T. und 
3. nach dem Offenbarungscharakter des A. T. — Die Beantwortung 
dieser Fragen liegt auch der Dreiteilung der ganzen Schrift zu¬ 
grunde. Interessant ist vor allem, daß bei der Behandlung des 
1. Punktes nicht bloß die wichtigsten Fragen der Text- und 
Literarkritik in allgemein verständlicher Weise besprochen werden, 
sondern daß auch Gegenstände zur Erörterung gelangen, die in 
neuerer Zeit besonders von katholischen Biblisten ausführlich 
behandelt wurden, so z. B. über die verschiedenen .Arten der 
Wahrheit in der Bibel, über die geschichtliche Treue der Königs- 

Origip-il from 

PRiNCETON UNIVtP,SlTr 



327 


328 


Nr. 11. — allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


und Esrabücher, über die Unvollkommenheiten, welche der Bibel 
als Geschichtsvverk wie aller menschlichen literarischen Arbeit an¬ 
haften; Hummelauer drückt das bekanntlich viel bezeichnender 
und klarer mit den Worten aus: Die Alten schrieben Geschichte 
ohne Kritik. Und so kommt schließlich W. zu dem Resultate, 
welches in den katholischen Einleitungswerken mehr minder stark 
betont wird, daß im A. T. durchaus keine systematische Geschichts- 
darslellung zu suchen ist, sondern daß wir hier nur Religions¬ 
geschichte vor uns haben. — Besonders schon und einwandfrei 
ist die Beantwortung der 2. Frage, nach dem sittlichen' Werte 
des A. T., durchgefiihrt, — eine merkwürdige Illustration eines Pro¬ 
testanten zu der protestantischen Forderung des uneingeschränkten 
Bibellesens. Es wird nämlich hier gerade das ausgesprochen, was 
die Kirche zu ihren einschränkenden Bestimmungen über das 
Bibellesen veranlaßt hat, daß das A. T. für uns Christen nicht 
schlechterdings als Erbauungsbuch dienen kann, weil viele Partien 
für uns heute bedeutungslos geworden sind und selbst ganze 
Frophelenreden nicht mehr mit dem hinreichenden Verständnisse 
gelesen werden können; ebenso, daß so manche religiöse und 
sittliche Anschauungen im A. T. uns nicht bloß fremdartig sind, 
sondern geradezu unseren Widerspruch herausfordern. Anderseits 
aber werden mit seltener Wärme und voller Überzeugung jene 
Partien des A. T. empfohlen, die auch dem Christen zur Erbauung 
dienen, und gerne wird jeder dem Verf. zustimmen, daß das A. T. 
so viele Heldengestalten, so viele Vorbilder heroischer Tugendübung 
aufw'eist, daß sie auf die Jugend den nachhaltigsten Eindruck aus¬ 
üben müssen und beim Schulunterrichte durch keine anderen, 
weder nationalen noch klassischen Vorbilder ersetzt werden können; 
und überaus angenehm berührt es den Leser, wenn er sieht, daß 
der Verf. zum begeisterten Lobredner der Schönheiten der Bibel 
wird, die er in schwungvoller, fließender Sprache zu schildern 
weiß. Freudig stimmen wir ihm zu, w'enn er erklärt, daß sich im 
A. T. eine Menge Bestandteile linden, die wie keine andere 
Erbauungsliteratur unser inneres Leben fordern und uns in un¬ 
mittelbare Berührung mit dem lebendigen Gotte bringen, die also 
für unsere Erbauung für alle Zukunft einen unvergänglichen Wert 
besitzen. — Die 3. Frage, nach dem Offenbarungscharakter des A. T., 
wird, wie schon oben angedeutet, in streng positivem Sinne be¬ 
antwortet. — Der Werl dieser ausgezeichneten Schrift wird auch 
nicht besonders beeinträchtigt, wenn der Verf. als Protestant einzelne 
Behauptungen aufstcllt, die wohl unseren Widerspruch heraus- 
fordern müssen, so wenn er z. B. den katholischen Inspirations- 
begriff nicht richtig erfaßt und über die lebhaften wissenschaftlichen 
Auseinandersetzungen über den keineswegs feststehenden Umfang 
des InspirationsbegrifTes unter katholischen Theologen in jüngster 
Zeit in Unkenntnis geblieben ist oder wenn er ohne weiteres als 
ausgemachte Tatsache hinstellt, daß Christus und die Apostel den 
Kanon der palästinensischen Juden als die Bibel angesehen haben. 

Prag. Rieben. 

I. 9) ect ^ran,^ X.: SRiffaU alct ^ctra(1)titnf}c>buc^. 

löortröge über bic SÄegformulQrieii. 11. 33aub: i'om 

biö jum 24. (Sonutag itad) 2., öcrbc|ferte Auflage. 

2r«iburfl, Berber, 1911. gr.-S^* (VH, 4U6 0.) SÄ. i.8Ü. 

II. ST) ii 1 1 e V itarl: Etrd^cnja^r, C^ine CSrflärung ber 

Seicrlic^feiteu ber faU}oIijc^eu Äiic^e. t£6b, 

1911. 8» (XX, G29 S.) m. 7.—. 

I. Dos breit angelegte Werk von Reck, von dem seit 1909 
bereits vier Bände erschienen sind (davon der L, II. und IV. Band 
in 2. Autlage) und der V. Band, enthaltend die „Fastenlcrialmessen“, 
sich in Vorbereitung befindet, ist ein aus den Tiefen theologischer 
Wissenschaft schöpfender Kommentar zu den Meßlönnularien in 
Form von Betrachtungen, die fortwährend Bezug nehmen auf die 
Erscheinungen des modernen Lebens und sic im Lichte des Glaubens 
beurteilen. Der reiche Schatz erhabener Gedanken, der in den 
Meßformularien verborgen liegt, wird zur praktischen Benützung 
besonders für die Predigt ausgemünzt, was dem Seelsorger gerade 
jetzt um so willkommener sein wird, als durch die neue Brevier¬ 
reform viele Sonntags-Meßformularien, die bisher nur selten ver¬ 
wendet wurden, wieder mehr zur Geltung kommen w’crden. 

II. Müller behandelt z. T. denselben Stoff, nur in viel 
kürzerer Form. Auch ist die geschichtliche Entwicklung des Kirchen¬ 
jahres überall betont. Der Mittelpunkt des ganzen katholischen 
Gottesdienstes, das hl. Meßopfer, ist eingehend erklärt. Die Grund¬ 
ideen der Liturgie der einzelnen Feste und Zeiten sind gut ge¬ 
kennzeichnet. Den großen Werken von Gueranger und Stauden- 
maicr gegenüber hat das vorl. Buch, abgesehen davon, daß darin 
die neueste Literatur benützt ist, den Vorzug größerer Übersicht¬ 
lichkeit und Billigkeit. 

Prag. J. Julsch. 


I. Rattler Rtüin iSer, S. J.: 

grfläniiin her üitaiiei Boiii Ijlgfl. ^»crjcii iUßlctc^ Sejungett 
für beii §cr,v3efu-9)Jonat. 3., Bcrmctjrtc Slufloße, Ijerausgegebm 
»Oll Mriio ®ötfd^ S. J. 5'!' Mau^, 1911. tl-'S“ 

(i)92 S. m. Sitclbilb) K 3.—. 

II. VIves Fr. 1. C. Card., O. M. Cap.: Do Ineffabiii bonitate 
Sacratissimi Cordls Jesu« Contcmplationes et orationes 
quotidianae in menses duodecim distributae, adjectis oralionibus 
rnarianis, collegit ediditque (Fr. I. C. Card. Vives). Edilio altera 
aucta. Rom, Fried. Pustel, 1911. kl.-S^* (Vlll, 480 S. ill.) U 3.—. 

I. Die 3. Auflage von Hattlcrs „Herz-Jesu-Ehrenpreis* 
zeigt, daß auch dieses Buch auf dem besten Wege ist, ein 
wahres Volksbuch zu w’erden, wie es auch andere Bücher des 
rühmlichst bekannten Verf., des Schriftstellers dCs göttlichen 
Herzens, sind. Bei der Glaubenswärme, die'auch aus dem ^Herz- 
Jesu-Ehrenpreis“ ausstromt, wü-d es stets eine wahre Freude für 
Verehrer des göttlichen Erlöserherzens sein, bei der Klarheit und 
Tiefe der Erwägungen eine unerschöpfliche Fundgrube für Herz- 
Jesu-Prediger bleiben. Möge die Volkstümlichkeit sowie die schontf, 
meisterhafte Form nach beiden Seiten —. unter l^aieft wie unter 
Priestern — immer größere Kreise ziehen, 

II. Card. Vives gibt hier einen neuen Beweis der Frucht¬ 
barkeit seines Geistes, seiner Gedankentiefe, aber auch seines 
Sammelfleißes. In diesen kurzen Lesungen auf jeden Tag des 
Jahres wird der Hauptgegenstand, „die unaussprechliche Güte und 
l.iebe des hist. Herzens Jesu“, von verschiedenen Seiten beleuchief. 
Eine reiche l'uUe von Gedanken über den Gegenstand der Heiz- 
Jesu-Andacht — über das, was das Herz Jesu urre sein wiH, aas 
wir ihm sein sollen, über Übungen und Früchte dieser Andacht 

— wird hier geboten, geschöpft aus bew'ährten Quellen, aie 
den Offenbarungen der seligen M. M. Alacoque, den Schriften des 
hl. Alphons v. Lig., des seligen Dionysius des Karlh. und seines 
Ordensbruders Landsperg u. a. Besonders zu bemerken wären die 
Beiträge zur Geschichte der Herz-Jesu-Andacht, welche das Buch 
uns bietet. Neben dem Vatikanischen Konzil werden 28 Provinzial- 
Konzilien der alten und neuen Welt angeführt in ihren Bestrebungen 
für diese Andacht, ein deutlicher Beweis für den großen Eifer, alles 
zu sammeln, was diesem hohen Gegenstände dienen kann. Jeder 
Lesung ist ein Gebet an Maria beigegeben — vom Autor selbst 
verläßt —, um durch Mariens Fürsprache der glühendsten Liebe 
und Verehrung des hist. Herzens teilhaftig zu werden. Um eine 
reiche Abwechslung zu erzielen, wurde von einer zusammen¬ 
hängenden Behandlung einzelner Gegenstände abgesehen; für die 
erhöhte Brauchbarkeit des Buches aber wären Verzeichnisse rach 
gewissen Gesichtspunkten wohl sehr erwünscht. Bilder und Vig¬ 
netten des römischen Breviers wurden den einzelnen Monaten 
entsprechend denselben vorangeslellt, was den Gedanken an das 
Kirchenjahr in seinem Laufe immer wieder erneuert. 

Leilmeritz. Spiritual R eike. 

PriB»ter-Konf«renr-Blatt. (ßrixen, A. Weger.) XXIV, 1—4. — (1' 
Nachträgliches z. 1. Katechet. Kurs in Innsbruck. — Wälder, Geseul. 
Besiiiningen üb. d. relig. Übungen d. Schulkinder. — Kleinlerclier, 
Ein Jahr Fünfminulenprediglen. — Aßlabcr, Monismus u. Wissenschaft 

— Das eucharist. Jahr 1912. — Das Wunder d. Heilg. d. lUindgcborneu 
u. Loi.sy. — (S.) Wesen, BedeiUg. u. Pflege ds Schamgefühls. — Manf, 
Eine cingegang. VV'allfahrt od. d. vvunderb. Hostie in Oberleutasch. - 
Neue Besiimmgen beir. d. Me.sse. — Bemerkgen z. Motu propio ^Quantavis 
diligentia“. — (8.) Üb. d. nöt. Aufmerksamkl. u. Andacht b. d. SonnlagU’ 
me.*>se. — Keliaionsprüfg. od. lnspektion? — (4.) Der Kirchprobsl. “ 
Seelsorgliche Amenmelioralionen. — Wie betet man d. neue Brevier? 

Änalecta Bollandlana. (Bruxelles.) XXXI. 1. — Peeters, La versivn 
georgienne de Pautobiographie de Denys rArcopagile. — van de Vorst. 
Un panegyrique de S. Theophane le Chronographe par S. Theodore Studi^ir. 

— Poncelel, Boemond et S. Leonard. — Poncelet, Catalogus codJ. 
haglograph. latin. musci Meermanno-Westreeniani. — van. Orlroy, »ic 
ineditc du ß. Dalmacc Moncr 0. P. — Bulletin des publicalions hag«o* 

graphiques. — Chevalier, Repertorium hy mnologicum. _^ 

•liainvel J. V.: Winke f. d. richiige X'erwertg. v. Schrifttexten in d' 

Predigt. Nach d. 2. Aufl. in.s Dtschc übertr. u. m. Ergänzgen versehen 
V. Pfarrer Emil Schäfer. RoUenburg a./N., W.- Bader, 1912. S® tXlH’ 
131 S.) M. 1.150. 

♦Persico Elena da; Die hl. Mel.iniad. Jüngere, röm. Senatorin (889'-489;- 
Ein charitalives u. soz. I'rauenlcben, geschildert nach den v. Sr. hm- 
Kurd. M. RampulladelTindaro vcröfTcntlichlcn hdschr. Üuellen. Autoris- 
Übcrselzg. v. Dr. P. Romuald Banz 0. S. ß. Mil 21 Einschaltbilo<m 
u. 33 Illustr. im Text. Einsiedeln, Benziger & Go., 1912. 8® {XXIH. *29 b ; 
geb. M. 5.40. - 

*Mc.«chler .Moritz, S. J.: Drei Grundlehren d. geistl. Lebens. 3. u. 4 
Freibg.. Herder. 16'J (XI, 2H4 S."» geb. iM. 2 60. . 

•Leben der sei. Margareta .Maria Alacoque aus d. Orden d. Heirn* 
suchg. Mariä. Nach dem v. Kloster zu Paray-le-Monial hrsgg. fran*^’- 
Original. Ebd., 1912. 8*^ (XL 227 S.) M. 2-40. ., 

♦Huber .Max, S. J.i Die Nachalimung der Heiligen in Theorie u. 

1. Bdch.: Theorie d. Nachnhmg. d Heil. - II. (Schluß-) Bdch.: 
d. Nachnhmg. d. Heil. (Aszel. Bibliothek.) Ebd. kl.-8“ (XX, 619 9. M 
583 S-' M. 8.-. 

Sancti Bencdicli Regula monachorum. Editiohem critico-pracuveni 
adornavii D. Cullibertus Butler. Ebd., 1912. kl.-ö® (XVl, 2t- 
M. H,2ü. 


jiigiMi fr:r j 

NCETON UNI V EP 


Diniti;^ i: Goi 'gle 



Generated on 2019-10-25 20:28 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



331 


Nw. 11. —Allgemkineb Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


332 


(Zähigkeit, Temperatur, elektrische Ladung etc.) in die 
Gleichungen cinführte, die komplizierte Wirklichkeit ver¬ 
stehen lehrt. Darin trifft er in der Tat mit unseren 
deutschen Energetikern und in gewissem Sinne auch mit 
Aristoteles zusammen. Das Buch ist nur für solche ver¬ 
ständlich, die über ziemlich tiefreichende Kenntnisse in 
der theoretischen Physik verfügen. 

Köln. Aloys Müller. 


Krause Karl (.'hiislian Friedrich: Vorlesungen Uber die 
Grundwahrheiten der Wissenschaft, zugleich in ihrer Be¬ 
ziehung zum Leben, nebst einer kurzen Darstellung und Würdi¬ 
gung der bisherigen Systeme der Philosophie, vornehmlich der 
neuesten von Kant, Fichte, Schelling und Hegel, und der Lehre 
Jacobis, 3., vermehrte und vielfach verbesserte Auflage. Aufs 
neue herausgegeben von Aug. Wünsche. Leipzig, Dieterich 
(Th. Weicher), 1911. gr.-S» (XXXVI, 672 S.) M. 8.—. 

Die Werke des Schellingianers und Freimaurers Kr. — den 
die eigenen „Brüder“ allerdings später, eben seiner Schriften wegen, 
aus dem Bunde ausstießen — erleben in neuerer Zeit, dank der 
Propaganda, die, wie es scheint, von etlichen bemittelten .Anhängern 
der Kr.schcn Philosophie ausgeht, neue Auflagen. Man kann dies 
insoferne begrüßen, als Kr.s geistvolle Gedankengängc sicherlich 
reiche Anregung demjenigen bieten können, der es über sich bringt, 
in die nicht immer klare Ausdruckswcisc des Verf. und seine 
eigenartige Terminologie sich zu vertiefen. Interessant ist es jedes- 
f.klls, wie sehr die Lehren Kr.s gerade für unsere nach-schopen- 
hauersche und nach-nictzschesche Zeit zu passen scheinen. Gegen 
diese Philosophen ist die Weltanschauung Kr.s jedenfalls ein 
wirksames Antidoton. 

Philosoph. Jahrbuch. (Hrsg. C. Gutberiet.) X.W', 2. — Lecliner, 
Die Erkenntnislehre d. Suarez. — Feuling, Zur Krage d. Objektivität d. 
Sinnesquaütäten. — Minjon, Der Schönheilsbegriff d. Hochscholaslik. — 
Pohle u. Hartmann. Bibliographie d. philosoph. Erscheinungen d. J. 
1911. — Rez.: V. I) u n i n - H or k o WS k i, Der junge De Spinoza (Baeiimker). 


Neudrucke seltener philo.soph. Werke. Ilrsgg. v. d. Kantgesellschaft. Bd.II. 
Berlin, Keuther & Reichard, 1912. gr.-S® 

11. Liebmann Otto: Kant u. die Epigonen. Eine krit. Abhdlg. Be- 
.sorgt V. Bruno Bauch. (.\V, 240 S.) M. 4.—. 

Cyon E. v.: Gott u. Wissenschaft. I.Bd.; Psychologie der großen Natur- 
lorscher. Auloris. dtsche Ausg. Mil d. BiUln. d. Verf. v. J. C. Chap- 
lain. Lpz., Veit & Co., 1912. gr.-8® (XIV, 15* S.) M. 3.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

L .*1 1 ^ 1 i n (I ^r. :Sü^ctnneS ÜB.: bet^ ftuttutfampfe«* 

im 3:eittfcf)eu (3ih Sluitragc beS ALntcaffomiti’eö für 

bie ÖJcnrrfllüerfQinmlimflen ber .\talt)DUfen 'tcutfdjlanbö.) (3n 
3 SJäubeii.) 1. ^anb: ^ie üBorgcfc^ic^te. S^^eiburg, 1912. 

8" (X, 486 ©.) m. 6.50. 

li. ÜH u b i 11 e b.: ^et StiilturfAinfif. Sein ^efen unb feine 
Sßirfung. (Sin Sortreg. (SffciufRu^r, grebcbcut & itocncii. 8° 
(44 S.) m. -.50. 

I. Nachdem jüngst eine tüchtige französische Arbeit 
(von Goyau) über den Kulturkampf erschienen ist, darf 
man es doppelt begrüßen, daß sich ihr nun auch ein 
groß angelegtes deutsches Werk an die Seite stellt, das 
auf den ersten Blick schon eine bedeutsame Vertiefung 
in das wichtige Thema im Vergleich zum ersten, vor 
25 Jahren gemachten Versuch Majunkes darstellt. Kißling 
bemüht sich, gründlich zu Werke zu gehen. Die zeitge¬ 
schichtlichen Erscheinungen und Tatsaohen in Politik und 
Literatur, welche nur in einiger Beziehung zum Stoffe 
stehen, werden hinreichend gewürdigt. Die Belege sind 
aus vielen (Quellen zusammengetragen, wie sie in Zeitungen, 
Zeitschriften, gedruckten Protokollen und Büchern sich 
finden. Namenllich die Brief- und Menioirenliteratur der 
neuesten Zeit gewährt viele wichtige Beiträge. Immerhin 
wird erst noch mancher Baustein gewonnen werden, 
wenn die staatlichen Archive für diese Zeit allgemein 
zugänglich sein werden. 

Dic-ser 1. Band als Vorgeschichte führt noch nicht den eigent¬ 
lichen Kulturkampf selbst vor,'sondern leitet zu seinen, schon in 
früheren Jahrhunderten wurzelnden Elementen der Intoleranz und dos 


Staatskirchentums zurück, denen sich der sog. Liberalismus der 
späteren Zeit beigesellte. Die Toleranzidee war den Generationen 
nach dem Augsburger Religionslrieden, der ja auch nichts weniger als 
ein Toleranzgesetz ist, völlig fremd. Und mit vollem Recht weist 
K. die Behauptungen neuerer Historiker, namenllich Lehmanns, 
zurück, w^elche in den preußischen Landen ein frühes Beispiel 
kirchlicher Duldung konstruieren wollten. Allerdings ist von Seite 
der Hohenzollern den zahlreichen Katholiken in ihren Jülichschen 
Erwerbungen volle Duldung vertragsmäßig gewährt worden, aber 
die darauf folgende Regel war Nichtbeachtung solcher Verträge. 
Und nicht besser war es bestellt um die Katholiken in den von 
Polen abgetrennten Landesteilen, Wenn auch, wie unter dem 
großen Kurfürsten und unter seinem Vater, Anläufe zu einer ge¬ 
rechten und billigen Behandlung Vorkommen, immer wieder schlägt 
der Summepiskopat des evangelischen Landesfürslen durch, der zu 
einem für die Katholiken unerträglichen Verhältnis führt. So will 
Friedrich Wilhelm den Katholiken in Preußen ihre Pacta wohl 
gönnen und denen von Cleve die Reversalien in hohe Acht nehmen, 
aber daneben wird allen Untertanen ohne Unterschied des Be¬ 
kenntnisses das fus cpiscupalc des Landesfürsten eingeschärli. 
Maßvoller ist dann wieder sein Testament gehalten. Aber grund¬ 
sätzlich war man noch w'eit von Duldung entfernt. Mitunter ließ 
man sich einen Tolcranzakt um einige lumpige tausend Taltr 
abkaufen. Staatsraison und Aufklärungließen allmählich vernünftigere 
Grundsätze emporkommen. Der alte Polterer Fritz meint, man solle 
die Katholiken ungekränkt wohnen lassen; je mehr Leute in einem 
Lande, desto besser. Und sein philosophischer Sohn gab reformierter 
Pastoren, welche den Katholiken die Schulen nicht gönnen w'olliet 
den bezeichnenden Bescheid: das sei unbillig; die Kalholikes 
müßte man erst aus dem Lande jagen, wenn man ihnen die 
Schulen nehmen wollte. Aber der Rücklalle gab es mehr denn 
genug, auch unter persönlich wohlwollend gesinnten Fürsten. Der 
große Säkularisalionsvorgang um 1803 stellte große, fast rein 
katholische Gebiete unter Preußen. Ein schwächlicher Episkopal 
war nicht in der Lage, den fortwährenden staatskirchlichen Ein¬ 
schnürungen entgegenzutrelen. Unter den von K. besprochenen 
zahlreichen Fällen der Intoleranz evangelischer Fürsten möchten 
wir jene ausgenommen wissen, wo von bitterer Herzen.skränknng 
infolge Übertrittes eines ihnen nahestehenden Familiengliedes zur 
katholischen Kirche die Rede geht. Solche Affekte sind, persönlich« 
ülaubensübcrzeugung vorausgesetzt, nicht allein entschuldbar, 
sondern selbstverständlich und brauchen durchaus nicht Zeichen 
intoleranter Gesinnung zu sein. — Bessere Tage schienen mit 
Friedrich Wilhelm IV. gekommen zu sein. Der edel und romantiscli 
gesinnte Fürst beseitigte viele hemmende Schranken, so daß sid: 
am Baume der Kirche zahlreiche wertvolle Triebe ansetzen konnte. 
Das genügte schon, um die Bureaukratie ins Zittern zu bringe 
Ein Leopold von Gerlach hielt es für notwendig, „die römisch« 
Kirche aus den Paragraphen der Verfassung hinauszutreiben“, unJ 
empfahl damit schon eines der beliebtesten Hausmittel des Kultur¬ 
kampfes. Von einer Parität wollte eine solche Beamtenschaft nichts 
wissen. Und ein Friedrich Wilhelm IV. war je länger um so 
weniger der Mann, solche Strömungen zu bannen. Tatsächlich 
kamen schon Anfang der Fünlzigerjahre offenbare Verfassungs- 
Widrigkeiten vor, und dies führte zur Bildung der „katholischen 
Fraktion“ in der zweiten Kammer, also zu einem natürlichen und 
legitimen Akt der Notwehr. Die beiden Rcichensperger standen an 
der Spitze. Zu den unerwartet großen Erfolgen Wilhelms L in den 
Jahren 1866 und 1870 haben seine katholischen Untertanen red¬ 
lich ihren Teil beigetragen. Wenn auch vorher vielfach Anhänger 
der großdeutschen Idee, begrüßten sic aufrichtig die Einigung 
Deutschlands. Und doch sollte gerade jetzt erst recht ihre 
Leidenszeil beginnen. Eine große Anzahl deutscher Gelehrter. 
Protestanten und abtrünnige Katholiken, schroteten das Vatikanum 
als größte Gefahr für den Staat aus. Ihre Lärmrufe übten auf den 
Kaiser, der noch von der Besetzung Roms keineswegs angenehm 
berührt war, und auf den Kanzler eine geradezu suggestive 
Wirkung aus. Der Liberalismus der Südstaaten hielt die Zeit zur 
Fesselung der Kirche für gekommen. Es sei aber hier bcme>kl. 
daß die Wurzeln dieses kirchenfeindlichen Liberalismus nicht bloß 
bis in die .Aufklärungszeit der llluminaten und eines Montgclas 
hinabreichen, sondern noch weiter zurückgehen. Wir wollen rieht 
sprechen von den mittelalterlichen Konflikten zwischen Staat und 
Kirche. Aber zu erinnern wäre an die Zeit der beginnenden 
katholischen Restauration, der sogenannten Gegenreformation, wo 
so oft zur Behebung der schweren Mißstände das brachium safcularf 
angerufen wurde. Und mit dem Essen kam der Appetit. Man ge¬ 
denke nur der stetigen Konflikte zwischen der gewiß katholischen 
ö.sterreichischen Regierung und dem Klosterrate. Nicht andei's lagen 
die \'cihälinissc in Bayern. Und das ludovicianische Frankreich 


üiyiiiZt 'i . (jOC 


Original frorri 

PRINCETON UMlVERSITr 




Nr. 11. — Ai.lgemeinks Litp:raturblatt, — XXL Jahrgang (1912). 


334 


333 


mit seinen gallikanischen Freiheiten hat auch über den Rhein gewirkt. 
— Mit der Gründung der Zentrumspartei i. J. 1871 und der gegen 
sie wegen angeblicher Reichsfeindlichkeit eröflneten Kampagne 
schließt die Vorgeschichte. Das Werk, voll der interessantesten 
Details, ist sehr anregend geschrieben und verdient vollauf das 
Interesse weiter Leserkreise. 

11. v. Ruville schildert nicht die Einzelheiten des gewaltigen 
Kampfes, sondern die Keime desselben, die Zielpunkte, Motive 
und seine Bedeutung. Rationalismus und Staatskirchentum waren 
seine Vorläufer. Die Gegner des Vatikanums bearbeiteten die 
Regierungen. Bismarck kam in seinen Versuchen, Rom zu politi¬ 
schen Diensten heranzuziehen, nicht auf die Rechnung und nun 
war er bereit, zu dem von der großen nationalliberalen Partei 
laut geforderten Vernichtungsschlag wider die Kirche auszuholen. 
Aber dieser .Schlag, wenn auch roch so wuchtig und verderben¬ 
bringend, zauberte eine Organisation hervor, w'elche sich als Boll¬ 
werk wider die kirchenfeindlichen Stürme bis heute bewährt hat, 
das Zentrum. Dies die Inhaltsskizze des gedankenreichen, an¬ 
regenden Vortrages. K. 

Ulbricht Prof. Dr. Edmund; Weltmacht und Nationalstaat. 
Eine politische Geschichte der neueren Zeit von 1500—1815. 
Vollendet und herausgegeben von Dr. G. Rosenhagen. Leipzig, 
Dieterich (Th. Weicher), 1910. Lex.-8'‘ (XXIH, 685 S.) M. 9.—. 

Bei der Ausarbeitung eines Überblickes über die Entwicklung 
der europäischen Staatengeschichto stellte sich für die Verfasser 
der Gegensatz zwischen Weltmacht und Nationalstaat als iür die 
neuere politische Geschichte bestimmend heraus. Daß die Darstellung 
von einem einseitig protestantischen Standpunkt ausgeht, tritt 
besonders in der Darstellung des Dreißigjährigen Krieges und der 
Gegenreformation hervor. Auch sind Schlagworte, wie sie die 
Tagespres se liebt, nicht vermieden worden. Was die Herausarbeitung 
der im Tdtel genannten Idee angeht, so könnte sie stellenweise 
wesentlicl^ klarer sein. Eine straffere Zusammenfassung wäre diesem 
Thema wohl entschieden förderlicher gewesen als die stellenw'eise 
etwas breite Anlage. Im übrigen ist die Darstellung recht flüssig 
und für die Zwecke einer allgemeinen Orientierung ganz geeignet. 
Aber das völlige Fehlen eines kulturgeschichtlichen Einschlages ist 
doch sehr zu bedauern, da es die Wärme und Farbe ausschaltet. 
Die langw'eiligen Staatsaktionen und Kriege, die unentwegt aufein¬ 
ander folgen, la.ssen das Interesse des Lesers nur zu bald erlahmen. 

Rom. Paul Maria Baurngarten. 

1. ^oefen^eim (^ranj Dor, !. u. f. 

®enealogifct)c 9{ott3cn jur bet S^amilie 

iBoffctt^ctmcr bon iBocfenbetttt. @c[amtiie(t uub georbnet 
1907—1910. äBien, 1910. 8" (25 ©. mit 1 Stammtafel.) 

II @ c ^ b i i n 13 b a SRubutf uon: Stammtafel bet 
ftutsbac^* (o^nc Drt unb 3Q^r.) got. 

I. Zwei Genealogien alter Familien aus der Feder geschichts¬ 
liebender Mitglieder derselben. Die Bockenheim stammen aus 
Lothringen, waren einst reich begütert, verloren aber teilw'eise ihre 
Güter. Im Jahre 1770 wanderte Franz Xaver Anton nach Öster¬ 
reich. Von ihm stammt das gesamte heule lebende Geschlecht. 
Eine ungarische Linie ist anscheinend ausgeslorben, die öster¬ 
reichische blüht nur mehr in der Person des Feldniarschalleutnants 
Franz, des Autors des vorl. Büchlein.s, und seiner Tochter; die 
galizische hat zahlreiche Mitglieder. Bei aller Anerkennung des 
kenntnisreichen Eifers des Verf. scheint mir der Stammbaum höchst 
unvollständig zu sein. Kirchenbücher sind wahrscheinlich gar nicht 
als Quellen verwendet. Schließlich sind die Bockenheimer bei ge¬ 
nauer Erforschung lothringischer Quellen wohl noch weit über 
das Jahr 1630 zurückzuverfolgcn. Ich halte sie entschieden für 
nicht identisch mit den hessischen Bockenheimern, vielmehr für 
Altbürger von Bouquenom. Ihre Allianzen weisen auch auf alt- 
lothringer Abkunft. Als Quellen möchte ich nebst den Urkun¬ 
den im Nancyer Archiv dem Verfa.sser eine genaue Durchsicht 
der Register der Lehnbücher und der chamhre des comples der 
Herzoge empfehlen, ferner der Metzer BannroUen, Auch unter den 
neueren Generationen fehlen manche mir anderwärtig bekannte 
Mitglieder, so eine Ende des 18. Jhdts vermählte Dame, Urgroß- 
lante des bekannten französischen Genealogen Graf Stephan von 
Bacourt. Die Florange sind nicht ausgestorben, wie v. B. meint, 
sondern blühen noch. Eines ihrer bekanntesten Mitglieder schrieb 
1895 eine vorzügliche Geschichte der Edelherrn von Sierk. 
Hoffentlich gibt uns v. B. das Ergebnis weiterer Forschungen, 
denen er schon in Nancy oblag, bald bekannt, um so seine 
Familiengeschichte zu ergänzen. 

II. Herr von Seydlitz-Kurzbach, der eifrige Forscher 
schlesischer Genealogie, gibt uns einen Auszug au.s der Genealogie 


der von ihm für agnatisch zusammenhängend erklärten Familien 
Seydlitz und Kurzbach. Sie endet in einem Deszent auf das 
preußische Kronprinzenpaar. So sehr wir auch die hübsche Arbeit 
begrüßen, w’arten wir doch ungeduldiger auf eine quellenbelegte 
Genealogie des großen Hauses der Kurzbach aus seiner Feder. 

Wien. Otto Forst. 


Mitteilungen d. Vereins f. Qeschlchte der Deutschen In Böhmen. (Prag.) 
L. 8. — Klages, Jnh. v. Luxemburg u. s. auf Böhmen gerichtete Heirats- 
pulilik J310—1342. — Siegl, Die Ausgrabgen auf d. Kaiserburg in Eger. 

— Sc h m idtmay e r, Krummaucr Geschichten aus d. Zeit v, 1584—1780. 

— Wintera, Au.s d. Pechbuche d. Stadt Braunau i. B. — Horcicka, 
Schwanthalers „Nymphe d. Donau“ im Schlosse Frauenberg. — Hrdy, 
Friedslein im Isergebirge. — Kam.shoff', Die Provinziale d. böhm. Kapu¬ 
zinerprovinz. — Schmidt, Die Seifensiederordng. v. St. Joachimsthal 1638. 

— Horcicka, Bruno Btschoff. — Ders., W'andervorlr. in Budweis am 
26 . Nov 1911. 


•Dem Andenken Helferts. Aus s. Leben, aus s. Schriften. (Bücherei 
d. österr. Volksschriftenvercins, Bd. 1.) Brixen, Tyrolia, 1911. kl.-8'> 
(128 S. m. Portr.) geb. 

*Frey lag Gustav: Bilder v. d. Enlstehg. d. Dtschen Reiches. Schilderungen. 
Gesammelt u. hrsgg. v. Wilh. Rudeck. Lpz., W. P'iedler. 8® (VllI, 
482 S.) geb. M. 6.—. ' 

Gradenwitz Otto, Priedr. Preisigke, Wilh. Spiegclberg: Ein Erb¬ 
streit aus d. ptolemä. Ägypten. Griech. u. demot. Papyri d. Wissen¬ 
schaft!. Gesellsch. zu StraÜbg. i. Eis. Mit 4Taf. in Lichtdruck. (Schriften 
d. Wiss. Gesellschaft in Straßbg. 13. Heft.) StraSbg., K. J. Trübner, 
1912. Lex.-8« (VlI, 62 S.) M. 6.-. 

♦Rychnovsky Dr. Ernst: Der Dtsche Turnverein in Prag 1869—1912. Im 
Auflr. d. Vorstandes verfaßt. Mil 4 Lichtdrucklaf. u. 1 Tab. Prag, 
Verlag d. Dtschen Turnvereins, 1918. 4® (IV, 159 S.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

9K o r f C^einric^: unb ^bradic bet tHoinauetu 

JBoitrnge unb Sfi^i^cu. 2.5Rei^c. Straßburg, k. 3. Xrübner, 1911. 

8 *» (XI, 387 6.) SÄ. 5.50. 

Der 1903 erschienenen Sammlung von „Vorträgen und 
Skizzen“, welche früher an verschiedenen Stellen ver¬ 
öffentlichte Aufsätze M.s aus dem Gebiete der romanischen 
Philologie (so die trefflichen Studien: „Die sieben Infanten 
von Lara“, „Die Bibliothek Petrarcas“, „Madame de Stael“) 
vereinigte, läßt der Verf. nunmehr die vor), zweite Reihe 
folgen. Auch hier sehen wir M., dem es gelungen war, 
das gesamte Schrifttum der Romania in einer großzügigen 
Darstellung vorzuführen („Die romanischen Literaturen“ in 
Hinnebergs „Kultur der Gegenwart“, 1908), auf ver¬ 
schiedenen Gebieten der romanischen Literaturwissenschaft 
fruchtbar und anregend tätig. 

Überragende Dichtergestalten, so „Dante und Mistral“, Pe¬ 
trarca, Pierre Corneille werden gewürdigt, in dem Aufsätze „Das 
französische Volkslied“ ansprechende volkstümliche Chansons aus 
älterer und neuerer Zeit verständnisvoll erläutert, in der Studie 
„Frankreich zur Zeit Richelieus und Mazarins“ wird die Zeit der 
Hochblüte Frankreichs charakterisiert und in den umfangreichen 
Aufsätzen „Deutsche und Romanen in der Schweiz“ sowie „Die 
romanische Schweiz und die Mundartenforschung“ beleuchtet der 
Verf. die eigenartigen sprachlichen Verhältnisse seines Heimat¬ 
landes. Den Schluß bildet ein Nachruf auf Adolf Tobler, 
M.s Vorgänger auf der Berliner Lehrkanzel für romanische 
Philologie, der 1867 als Kollege von Th. Mommsen, Ranke, 
MüIlenholT, Steinthal, Boeckh, Haupt, Bopp und Droy.sen sein 
Lehramt begonnen und in dieser Stellung bis zu seinem 1910 
erfolgten Tode gleich ausgezeichnet als Forscher wie als Lehrer 
gewirkt hatte. Der Uriistand, daß M. als Nachfolger Toblers das 
Fach der romanischen Philologie an der ersten deutschen Uni¬ 
versität vertritt, läßt der in die vorl. Sammlung aufgenominenen 
Antrittsvorlesung, die er vor mehr als zwanzig Jahren an der 
Züricher Hochschule hielt, erneuerte Aufmerksamkeit schenken, 
zumal sich der Verf. ausdrücklich mit den bei jenem Anlasse 
vorgetragenen Leitsätzen des akademischen Unterrichts heute noch 
einverstanden erklärt (Vorwort, S. XI). M. will nicht vom ge¬ 
schriebenen Buchstaben ausgehen, Vokabel- und Rcgellernen nicht 
in den Mittelpunkt rücken; man müsse in der fremden Sprache 
denken, mit ihr vertraut werden. Daneben wird der Wert der auf 
geschichtlicher Betrachtung beruhenden Sprachstudien und des Er¬ 
fassens der Prinzipienfragen der Sprachwissenschaft besonders be¬ 
tont. Auch auf dem Gebiete der Literaturforschung fordert M. 
„lebendige Kenntnis von der Kontinuität der literarischen Ideen“. 
Die einschlägigen, mit Wärme vertretenen Ausführungen des Verf. 
seien ganz speziell der Beachtung empfohlen. R. B. 


L.iyiii. i . 


Origii''?! fram 

PRINCETON UNIVERSITr 



335 


Nr, 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


336 


Ko pp Dr. W.! Geschichte der griechischen Literatur. 

Begründet (von W, Kopp), foitgeführt von F. G. Hubert und 
G. H. Müller, umgearbeitet von l’rof, Dr, Otto Kohl. 8. Auf¬ 
lage, Berlin, Jul. Springer, 1911, 8" (\'1II, 304 S.) M. 3.60. 

Wer unter der dira ntcessitas de,s Fxamen.s gezwungen ist, 
sich mit dem knapp.sten .Maß des allernächsten Bedürfnisses zu 
he.scheiden und auf dem kürzesten Wege eine gedrängte Über¬ 
sicht über die griechische Literatur zu erlangen, mag immethin 
zu diesem praktischen und bewahrten Kompendium greifen, in 
dem er in geschickter Gruppierung und zuverlässiger Vollständig¬ 
keit eine fast sinnverwirrende Fülle von Namen und Tatsachen 
aufgeschichtet Hndet. Darüber hinausgehende Anforderungen aber 
kann und will das Buch, weil ihm wissen.schaftlichc Ambitionen 
fcrnliegen, nicht erfüllen. Im allgemeinen ist das Kompromiß zwischen 
Wählen und Fortlassen mit Um.sicht getrotTen. Ohne Schaden 
würde man auf den hypothesenreichen Abschnitt über die Musik 
und die Droben griechischer Melodien verzichten und dafür eine 
Notiz über Handschriftenfragen, die nur ganz nebenher gestreift 
werden, und Tcxte.sgeschichte gewünscht haben. Auch sonst lallt 
manche Ungleichheit auf: so ist einem abge.schmackten Gedicht 
der Sappho (S. 51) mehr Raum gewidmet als dem zentralen 
IToblein der Philosophie, der platonischen Idecnlehre (S. 159). 

Kiel. Gustav Wörpel, 


I. (»tflcfetä Sc^nlau^gaben Hoffiftlicr SBctfc. 9?eiie IKcific, 
lierauügfgchen Don ®b. gnftic mtb 1t. OSiift. aBilftelm. 
1. bi« 3. louienb. ficipsig, 'iV 0). leiiBiict. 8» ä iU;. —.50, 
(81.) 6biicr>®f(6eiibad) SOlatte o.; aiJcinc Sltnbcrjapre. 

S8iogrflbt)i[d)c ©ftsjtii. 3" Jlii^ronl)!. — ?lu4 bett Srinne- 
cuugffi fiiteä allen ailnnnc« (llMIt)c(m Bon aügelgen). 
9)2it Sinlcilitng unb äliiiiifttiiiigfit Bctftbeu Bon 'JSfiBütboj. 
'Ilrof. 1c. gb. grtftic. (X, 93 S.) 

(S2.) §t'bbcl (Vriebv.: ®i)gi'« mtb feinlRing. ®inc Iragöbic. 
iiiit Stnleitiing unb 'Jlnmerfitngcn Bcrfcben Bon SRid). IKaria 
49criict. (X.X, ,57 @ ) 

(83.) Rontanc H)cobot: Sfctcgägcfnngcn. grlebted 1870. 
älit^tBaljl, - grit! SReutev: Ut ininc geftungbtib. Slul* 
wobl. ^ecniisgcgeben unb mit ginicitnng unb jtiunertungcn 
ucrjcbeit Bon ©qmn.AJJtof. 1c. 4llfr. SBallbcim. (XIX, 103 3.) 
(85.) ünbraig Otto: Ire Ecbtörftcc. Ironctfptcl. SDiit gin-- 
Icitung unb Slnmcctiingfit Bcrfc^cn Bon 'Jltof. 1c. SRicb. 
giiibei«. (X\ lll, 66 ®.) 

II. Dlcticte 2birf)tcr für bic fliibierrnbc Suflctib. §etiiit4= 
gegeben Bon 1c. 91. IBctnt ttitb 1t. g. 1fd)intcl. S8änbd)en 1—30. 
SaJien, Süianj, 1910, 1911. ll.=8" ä K —.80 bi« K 2.-. 

Die studierende Jugend von heute hat es bei der Befriedi¬ 
gung ihres Bildungsbedürfnis.ses wahrlich gut. Uns älteren standen, 
da auch die sog. .Schülerbibliotheken noch wenig ausgestaltet 
waren, nur die teuren Klassikerausgaben zu Gebote. Einzelaus¬ 
gaben waren nur in geringer Zahl vorhanden und eine der „unter 
des hohen deutschen Bundes schützenden Privilegien“ von Cotta 
oder Goschen veranstalteten Gesamtausgaben zu erwerben, ging 
meist über des einzelnen Leistungsfähigkeit. Freilich wurde so 
ein nach jahrelangem Sparen gekaufter Goethe oder Schiller 
ganz anders gelesen, ja verschlungen als heute, da die „frei¬ 
gewordenen“ Kla.ssiker in spottbilligen Einzelausgaben, Auswahlen 
und Gesamtausgaben ein Gemeingut der Nation gew'orden sind. 
Aber auch für Einführung und Einzelverständnis geschah damals 
—. wir haben die Sechziger- und Siebzigerjahre des vorigen Jhdts 
im Auge — nur wenig. Den Anfang dazu machten die Cottaschen 
Schulausgaben mit Einleitungen und Anmerkungen und Reinigung 
der Texte von einzelnen, für Unreife nicht geeigneten Stellen, 
um dcrenwillen ein besorgter l’ater oder eine gewissenhafte Mutter 
dem halbwüchsigen Sohne, der noch ahnungslosen Tochter ein 
sonst einwandfreies Werk — wir denken an „Minna von Barn- 
hclm“ — nicht in die Hand geben zu dürfen glaubten. Wie ganz 
anders ist es heute! Eine ganze Reihe von Sammlungen .sorgt für 
die Schulliteratur, der Kreis ist nicht mehr auf die Klassiker be¬ 
schränkt; auch die modernen, noch gar nicht freigegebenen Dichter 
werden in trefflich ausgestatteten Schulausgaben der Jugend zu¬ 
gänglich gemacht, meist in vollständigen, nach pädagogischen 
Gesichtspunkten überarbeiteten Einzelausgaben, teils in einer ver¬ 
ständigen Auswahl aus größeren Werken. Die vorl. vier Hefte der 
Graeserschen Schulausgaben klassischer Werke (I) sind 
mit recht guten Einleitungen bedacht, dem Texte geht eine kurze 
Biographie des betreffenden Dichters oder .SchrifLstellers voraus, der 
Text .selbst ist mit erklärenden Anmerkungen versehen. Ob es sich 
emptiehlt, aus größeren Prosawerken eine Auswahl zusammenzu- 
stcllcn, darüber läßt sich streiten; wir neigen der Anschauung zu. 


daß .M. V. Ebner-Eschenbach s „Kinderjahre“ und Kügelgens 
„Jugenderinnerungen“ geradeso wie Fontanes „Krieg.sgefangen“ 
einen vollständigen Abdruck verdient hätten. Der Leser bleibt doch 
bei einem sulchen Auszug oder einer .Auswahl immer unbefriedigt. 
— In den Einleitungen liegt viel Fleiß, vielleicht mehr, als zur 
unmittelbaren Einführung in das dargebotene Werk nötig ist; die 
Stelle aus den Briefen Herders „Über Bekenntnisse merkwürdiger 
Männer von sich selbst“ (81) ist ja ganz interessant; ob aber 
notwendig? Das gleiche gilt von der „Poesie des Kerkers“ (83). 
Auch in der Einleitung zum „Gyges* (82) scheint der Abschnitt „Der 
Bau der Tragödie“ S. XVII f. neben dem Abschnitte „Dramatisie¬ 
rung“ (S. VI—XIV) überilüssig, .— Mit der Auswahl im ganzen 
und im einzelnen kann man, unter Aufrechthaltung des obigen 
Vorbehaltes, einverstanden sein. Die in den vorl. vier Heften 
gebotenen .Stücke verdienen der Jugend vorgeführt zu werden; 
das sind ja Anschauungsmittel ersten Ranges für die geschichtliche 
und literarhistorische Bildung. Ob es angezcigt war, Fon¬ 
tanes lebensvolle und erziehlich hochbedeuLsame Schrift — Fon¬ 
tane ist der treffendste und liebenswürdigste Gegner jedes über¬ 
spannten Nationaldünkels — mit Reuters „Festungstid“ zu ver¬ 
einigen, möchten wir bezweifeln. Uns Süddeutschen liegt Reuters 
.Mundart trotz „Winken über die Aussprache“ und Fußnoten — 
ein kurzes Glossar wäre besser -- zu fern und fremd. Unsere 
neuen österreichischen Lehrpläne fordern allerdings mundartliche 
Proben; aber merkwürdig: über die bayrisch-österreichische Mund¬ 
art hinaus begegnen derartige Proben bei Lehrern und Schülern 
geringem Interesse. Der Unterzeichnete hat in das von ihm und 
Dr. Stejskal herausgegebene Lesebuch für Gymnasien, bezw. Real¬ 
schulen außer ober- und riederösterreichischen und steirischen 
Proben (Luber, .Stelzhamer, Seidl und Rosegger) auch mund¬ 
artliche Dichtungen aus den Sudetenländern (Böhmerwaid, Eger- 
land, .Schlesien) aufgenommen, — sie werden selbst von boden¬ 
ständigen Lehrern kaum verwertet. Wir glauben deshalb, daß eine 
auf Absatz in Österreich berechnete .Schulausgabe eher eine 
.Auswahl aus bayrisch-österreichischen Dichtern, vor allem aus 
Stelzhamer, bringen sollte. Sein kleines Epos, „Da Soldadnvöda*. 
ein Gesang aus der „Ahnl“ und lyrische Gedichte, das sollte 
un.seren Schülern zugänglich gemacht werden. —■ Auch mit der 
Aufnahme von Hebbels „Gyges“ (82) in die Sammlung können 
wir uns nicht befreunden, so trefflich der berufene Hebbel-lnterprcl, 
Dr. R. M. Werner, die Ausgabe auch ausgestattet hat. So würdig 
der Dichter den Konilikt, die Preisgabe des unverhülltcn Weibes 
an die Blicke eines Unberufenen, behandelt hat, so scheint mir 
doch eben dieser Konflikt allzusehr geeignet, überflüssige, un¬ 
ordentliche Gedanken und Gefühle in noch unreifen Köpfen und 
Herzen zu erregen und zu entzünden, und ich möchte den „Gyges' 
lieber für Erwachsene aufsparen als durch de.sscn Lektüre dk 
jugendliche Phantasie zu beunruhigen. — Ludwigs „Erbförster“ 
(86) geht eine lesenswerte Einleitung voraus; namentlich seieti 
die Abschnitte: Das bürgerliche Trauerspiel, Der Realismus. 
Entwicklungsgang des Dichters hervorgehoben; die übrigen Ab¬ 
schnitte, die die Kenntnis des Dramas voraussetzen, stünden 
be.sser als Nachwort hinter dem Texte. — Der Druck ist gut 
und deutlich, namentlich in den Lesetexten; die Einleitungen 
haben recht dünne Lettern; die Anmerkungen verlangen gute 
Augen. Auffallend sind die zahlreichen ausgefallenen o. 

l)ie .Sammlung Neuere Dichter für die studierende 
Jugend (11), aus der zwei Bändchen bereits im AL XIX, 763 
besprochen w’orden sind, schreitet rüstig vorwärts; sie ist inner¬ 
halb Jahresfrist bis zum 32. Bändchen gediehen und umfaßt 
jetzt Anzengruber (.Meineidbauer), R. H. Bartsch (Novellen), 
Droste-HülshofI (Judenbuche), Ebner-Eschenbach (Kreis- 
physikus), 0. Ernst (.Arbeit und Freude), G. Freytag (Ingo und 
Ingraban), Grillparzer (AhnlVau und König Ottokar), Hebbel 
(Nibelungen), Ibsen (Kronprätendenten und Helden auf Helgoland), 
G. Keller (Fähnlein der sieben Aulrechten), H. v. Kleist (Prinz 
von Homburg und Michael Kohlhaas), Kürnberger (Novellen), 
Lagerlüf (Erzählungen), Leitgeb (Novellen), Liliencron(Kriegs- 
novellen), O. Ludwig (Erbförster, Zwischen Himmel und Erde), 
Mürike (Mozart auf der Reise nach Prag), Polens (Novellen), 
Raimund (Verschwender), Fr.Reuter(Dörchläuchting), Rosegger 
(Schriften des Waldschulmeisters und Waldheimat), Saar (Innocens), 
Schmidtbonn (Geschichten vom untern Rhein), Stifter (Hoch¬ 
wald, Heidedorf und Narrenburg, Bunte Steine). — .Mit der .Auswahl 
kann man einverstanden sein. Die starke Berücksichtigung der 
Österreicher verdient alles Lob. Auf diesem Wege wäre fortzufahren 
und der Kreis immer weiter zu ziehen und immer dichter lu 
lullen. Über die Ausdehnung der Sammlung auch auf fremde 
Literaturen (Ibsen, Lagerlöf) kann man verschiedener Ansicht sein; 
jedesfulls ist Ibsen durch die zwei historischen Dramen nicht 

jiigip-ilfrei i 

'jCE~0N UNIVEF,;.': ' 


Die 


Go<. 'gle 




337 


Nr. 11 


Allgenieines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


S38 


chAiakterisiert. Seine Bedeutung beruht nicht auf diesen» sondern 
auf seinen GescUschaftsdramen. Will man diese der studierenden 
Jugend nicht in die Hand geben, — und ich bin ganz damit ein¬ 
verstanden, daß man es nicht tue, — dann lasse man Ibsen lieber 
seitwärts liegen. Auch für die Aufnahme Reuters in eine Sammlung, 
die in Österreich erscheint und sich zunächst an die studierende 
Jugend Österreichs wendet, kann ich mich nicht erwärmen. Reuters 
Plattdeutsch, das für den Norddeutschen etwas so Anheimelndes 
hat. liegt dem Süddeutschen zu fern. Fast so fern wie holländisch 
oder dänisch. Unsere Jugend liest das nicht, höchstens ein oder 
der andere besonders brave Streber, der vor seinem Professor 
damit glanzen und sich eine schöne Zensur erarbeiten will. Warum 
nicht Stelzhamer und andere süd- und mitteldeutsche Dialektdichter? 
— Eine Gefahr für Schulausgaben, die einen gewissen Umfang 
nicht überschreiten sollen, bieten größere Prosawerke. Die Heraus¬ 
geber haben sich mit Kürzungen, verbindendem Text u. dgl. geholfen. 
Man weiß, welchen Eindruck eine solche Ausgabe auf den Leser 
aiacht: er ist unbefriedigt, daß er nicht das ganze Werk vor sich 
hat, und der Arger über die Verstümmelung verleidet ihm häutig 
auch den Entschluß, nach dem Auszug zur vollständigen Ausgabe 
zu .«ychreiten. Derlei Kürzungen, wie sie bei Freytag, Rosegger u. a. 
vorgenommen wurden, sind auch nicht immer leicht und befriedigen 
nicht nach allen Seiten. Ich habe z. B. in den ,Schriften des 
Waldschulmeisters*' die Streichung der ganzen romantischen Jugend- 
geschichte des Helden unangenehm empfunden. — An der Be¬ 
arbeitung der einzelnen Bände haben sich außer den beiden 
flcrausgebern eine Reihe tüchtiger Mittelschullchrer, wie Latzke 
und Weyde, auch zwei gefeierte Germanisten, die Professoren Hans 
Lambel und Sauer, beteiligt. — Die Einrichtung ist die gleiche 
nie bei den früher besprochenen Bändchen: dem Textabdrucke 
Jolgt eine Einführung, die den Dichter und seine Werke im all- 
;:emeinen charakterisiert und das abgedruckte Werk besonders 
würdigt. Den Schluß bilden Vorschläge für Themen zu mündlicher 
oder schriftlicher Bearbeitung sowie ein kurzes Literaturverzeichnis, 
ln der „Einführung“ tun die Herausgeber stellenweise des Guten 
a üel. Im Interesse der lesenden Jugend wäre uns mehr Text 
ued weniger Einführung lieber. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


Euphorion. (Hrsg. A. Sauer.) XVIII, 4. — Lerche, J. R. Schupp. 
-Pienio, Zu Chr. Fürers Reimhomonymik. — Suchier, Ob. einige 
‘lUiQ, Gelegenheitsgedichte aus A. G. Kaestners Jugendjahren. — Hör* 
dorff, Untersuchgen zu „Edw. Grandisons Geschichte in Görlitz“. — 
Hirrcl, Briefe v. Chr. Ewald v. Kleist an J. K. llirzel. — Jacoby, Das 
•ZeiiaUer“ od. d. „Jhdt Friedrichs d. Gr.“ — Geßler, Der Göttinger 
•Hain“ im Stanambuch e. Gothaer Studenten. — Kluckhohn, Zur Text- 
geschichtc v. Schillers histor. Schriften. — Warnecke, Goethes Gedicht 
•'»roß ist d. Diana der Epheser“. — v. d. Pfordten, Der Dr. Marianus 
'0 Goethes Faust. — Winter, Ungarn u. d. dtschc Philologie am Anfang d. 
1*. Jhdts. — Ranke, Mitteilgen üb. F. G. Wetzel. — Bergmann, Ein 
Nachtr. zu Grabbes Werken, — Mayer, Zu Opitz’ Dafne. — Rezz. u. a.: 
l'fAficke, Die Kulturwerte d. dtschen Literatur d. MA. (J. Nadler); — 
Literatur ub. Sturm u. Drang (VV. Stammler); — Morris, Goethes u. 
Ikrders Anteil am Jhg. 1772 d. Frkf. Gel. Anz.; — Goethe-Literatur 
AI. Morris); — Havenstein, Fr. v, Hardenbergs asthcl. Anschauungen 
LM. Joachimi-Dege). 


'Biüsteine z. Geschichte d. neueren dtschen Literatur. Hrsgg. v. Prof, Fz. 
^rao. Bd. VH, X. Halle, M. Niemeyer, 1912. gr.-fi® 

VII. Wüstling Fritz: Tiecks William Lovell. Ein ütr. z. Geistes- 
pcschichte d. 1». Jhdis. (XI, 192 S.) M. 5.—. 

X* Köhlhorn Walther: J. A. Leisewitzens Julius v. Tarent. Erläulerg. 
u. liierarhistor. Würdigung. (X, 84 S.) M. 2.80. 

Aeudrucke dtscher Literaturwerke d. XVT. u. XVll. Jhdts. Nr. 81/82. Ebd., 

1911. 8" 

Das Lied vom Hürnen Seyfrid nach d. Druckredaktion d. 
16. Jhdts. Mit e. Anhänge: Da.s Volksbuch v. gehörnten Siegfried 
nach d. ältesten Ausg. U726). Ilrsgg. v. Wolfg. Golther. 2 . Aufl. 
,, , (LVi. 100 S.) M. IJO. 

Alldeutsche Texlblbliothek, hrsgg. v. H. Paul. Nr. 11, 12 . Ebd., 1911. 8® 

H. Meier Helmbrecht v. Wernher d. Gartenmre, hrsgg. v. 

Priedr. Panzer. 8. Aufl. (XVIII, 76 S.) M. 1.—. 

12. Wolfram v. Esch cn bach, hrsgg. v. Alb. Le itzm an n. 1. heft.: 
Parzival buch I—VL 2., verb. auf). (XXIII, 264 S.) Sl. 2.40. 
'^r*derGg.: Norbert Haorieder u. s. Dichtgen. Studie. Sonderabdr. aus 
d. Progr. d. n,-ö. Landcs-Lchrersemlnor.s St. Pölten 1911/12 u. 1912/13. 
Pölten. PreOvereinsdruckerei, 1912. 8° (III, 180 S. m. rortr.) K 180 . 
"««nhold Prof. Dr. Karl; Kleine miUelhochdischc Grammatik. 4. Aufl., 
neu bcarb. v. Prof. Dr. Gustav Ehrismann. Wien, W. Braumüller, 1912. 
- ^ (Vn, 118 S.) geb. M, 8.—. 

'^®*thes Sämtl. Werke. Jubiläumsausg. in 40 Bden. Register v. Ed. v. d. 
. Jlellen. Siuttg., J. G. Cotta Nachf. 8® (VIII, 424 S.) M. 8.-. 

‘«nmig. mitieijatein. Texte, hrsgg. v. Alf. Hilka. 8 u. 4. Heidelbg., C. Winter, 

1912. 8» 

••Werner Jakob: Latein. Sprichwörter u. Sinnsprüche d. M.-A.S 
aus Hss. gesammelt (VIll, 112 S.) M. 2,20. 

• Hisloria septem sapienlium. 1. Eine bisher unbekannte laleiu. 
Obarsetzg. c. oriental. Fassg. der Sieben weisen Meister (Mischle 
c Xendabar), hrsgg. u. erklärt v. Alfons Hilka. (XXV, 86 S.) M. 1.20. 
^®PhokU8, Die Tragödien des. In d. Versmaßen d. Urschrift ins Dtsche 
öberaetzt v. Carl Bruch. Neue Ausg. m. Kinleitg. u. Erläuterungen v. 
'L P. Müller. Ebd. 8« (LI, 880 S. m. Titelb.) geb. M. 8.—. 




Kunstwissenschaft. 

Klopfer Paul, Direktor der großlierzoglichen Baiigewerkcnschulc 
in Weimar: Von Palladio bis Schinkel. Eine Charakteristik 
der Baukunst des Klassizismus. Mit 2G1 ..\bbildungen im Text. 
(Geschichte der neueren Baukunst von Jakob Burckhardt, Wilhelm 
Lübke, Cornelius Gurlitt, O. Schubert und Paul Klopfer. IX. Band.) 
Eßlingen a. N., Paul Neff, 1911. Lex.-S" (XII, 264 S.) M. 15.—. 

Die vorl. Publikation wendet sich der methodischen 
Behandlung einer Bauepoche zu, deren Schöpfungen bisher 
unter dem Gesichtswinkel sachlicher Zusammengehörigkeit 
noch nicht näher gewürdigt wurden. Diese Tatsache stellt 
an die Arbeitskraft des Verf. erhöhte Anforderungen, denen 
seine Findigkeit, sein Anordnungsgeschick, sein praktischer 
Blick und feinfühlige Empfindung für das Künstlerische 
vollauf gerecht zu werden verstanden. • Sie vereinigten sich 
zur Erstellung eines ungemein aufschlußreichen Werkes 
über die Bewegung des Klassizismus in der baugeschicht¬ 
lichen Entwicklung Europas von 1750 bis 1850. Ein 
vortrefflich ausgewähltes und in solcher Vollständigkeit 
wohl zum erstenmal vereinigtes Anschauungsmaterial 
erhöht den Wert des vortrefflichen Buches, das die Auf¬ 
merksamkeit weiterer Kreise auf die Kategorien neuzeitlicher 
Nutzbauten zielsicher hinlenkt. 

Der 1. Hauplteil bietet einen geschichtlichen Umriß über 
die aus der Schule Palladios heraus sich entwickelnde Baukunst 
des Klassizismus bis zu Schinkel herauf und stellt je nach Nationalität 
und Überlieferung den verschiedenen Grad der Anteilnahme der 
einzelnen Länder fest. Der 2. Teil bemüht sich um die Einwertung 
der Schöpfungen der klassizistischen Baukunst als Funktionen der 
zeitgenössischen Kultur und behandelt außer den Kirchcnanlagen 
die verschiedenartigsten Nutzbauten (Theater, Justiz- und Ver¬ 
waltungsgebäude, Krankenhäuser, Kasernen, Wachen, .Schulen, 
Bibliotheken, Museen, Börsen, Banken, Hallen, Zoll- und I.agcr- 
häuser, Bahnhöfe, Wohnhäuser, Palais, Hotel, Bürgerhaus, Stadt¬ 
tore, Plätze, Anlagen, Gärten, Denkmäler), ln diesem Haupt¬ 
abschnitte zeigt der Verf., welch große Fülle neuer Aulgaben den 
Baukünstlern der Zeit zugewachsen sind und wie sic sich mit mehr 
oder weniger gelungenen I.ösungen derselben abzulinden verstanden 
haben. Auch das Künstlerverzeichnis, das außer knappen biogra¬ 
phischen Daten die Bauwerke, bezw. die Schriften der einzelnen 
Künstler übersichtlich zusammenstellt, bildet eine sehr wertvolle 
Beigabe. Mag auch hie und da vielleicht noch ein Wunsch offen 
bleiben, so läßt sich doch das Ganze als ein glücklicher Wurf 
bezeichnen und wird vielen ein gern aufgesuchter ßerater weiden. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


I. ftiigelgen aG3itf)cIm: ^ngenbccinnerungen eine# affen 
3)tann(^. 3)iit einem etflättienben IfJadjroort »oit Slnno ooii 
ftügetgen, ÄuSjügeii oitS d. Äiigelgcnä SBrtefen uiib einem 
Kegiflet. .^erouägegcben »on 'Jtbolj Stern. Diene, reith illafiticrte 
Sluägabc. Scipiig, §efl'e iöeiJcr. tl.-8" (XVI, 572 S.) geh. SB. 2..Ö0. 

II. 91 i t c c iubmig; ycben^eriniiernngen cinc«i heiitfcfteu 
SDtalce^. Selbfibtogcap^ic nebft Tagebiidinicber(cl)tiftcn inib 
©tiefen. SctauSgcgebeit unb ergönjt oon .^eincid) fSidjter. SDlit 
einer (iinlettung Bon gerbinanb Dloeitotiu«. 21.—SO. latijcnb. 
Diene reich iUuftricrte Dluägobe. ©oWnusigabc beß Tüter-Siiiibed. 
®bb. tl.-S“ (XVJ, 760 S.) geb. Sül. 3.—, 

III. ®rimm Submig Smil, DUolcr unb SRabieter, 179J—186.') 

(©ruber oon Säf»!* “"h SBilhclni (Stimm): ©rinnctungen 
auli meinem Veben. ^crouJgegebeii unb ergänjt noii ©rof. 
Kbolf StoH. 2)lit 34 ©ilbniffcn, 5 Dlbbilbuugen unb einet Ratten« 
[fijje, foluie einem ©erieidinis bon (Stimmt SSJett, mit ©tiefen 
Don ©Silhelm, getbiitanb iinb Submig (Srimm unb nnbeten 

Settrögen iiir gamiliengcfchicflte. Ebb. fl.^S" (640 to.) geb. 3R. 3.—. 

Der Klassiker-Verlag Hesse & Becker hat den Kreis seiner 
Verlagstätigkeit insofern erweitert, als er auch andere klassische 
Schriften, die nicht dem engeren Bereiche der Dichtkunst angehören, 
in textlich aufs sorgsamste revidierten, mit Einleitungen, Er¬ 
klärungen, erläuternden und bildlichen Beigaben versehenen billigen 
Neudrucken der Allgemeinheit zugänglich macht. Die drei hier vorl. 
Schriften gehören in diese Kategorie; cs sind drei Maler-Auto¬ 
biographien, von denen die ersten beiden schon längst zum festen 
Bestand der deutschen Memoiren-Literatur gehören und in viel¬ 
fachen Ausgaben verbreitet sind, während L. E. Grimms „Erinne- 


Google 


Original frini 

PRINCETOrJ UNiVERSrr 



339 


Nk. 11 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


340 


rungcn**, zwar auch schon vor langer Zeit niedergeschrieben» erst 
jetzt, fast ein Halbjahrhundcrt nach des Verf. Tode, ans Tageslicht 
treten. Der älteste der obgenannten Drei ist Grimm (III), am 
bekanntesten wohl deshalb, weil er der jüngste Bruder von Jacob 
und Wilhelm Gr. war, doch ist er auch als Maler nicht ohne Be¬ 
deutung. In hohem Aller .schrieb er seine Lebenserinnerungen 
nieder, die ein lebendiges Bild der Zeit geben; dadurch, daß 
L. E. Gr. inmitten der literarisch und künstlerisch intere.ssierten 
Kreise stand, die zur damals aufkommenden und blühenden 
romantischen Richtung gehurten, durch seine vielfachen Beziehungen 
zu den einzelnen Mitgliedern der Familien Brentano, Arnim, Gorrcs, 
Ringscis, Savigny, zu Goethe u. a. bekommen seine Erinnerungen 
erhöhtes Interesse und historischen Quellenw’ert. Im übrigen weiß 
Gr. lebendig und anschaulich zu erzählen, und die Episoden aus 
seiner Knabenzeit lesen sich ebenso amüsant wie die wichtigeren 
Partien, in denen Gr. Dinge von historischer oder kunsthislori- 
scher Bedeutsamkeit zur Darstellung bringt. Den Ilauptvvert des 
Buches finde ich aber nicht so sehr in den Beziehungen seines 
Verf. zur Kunst und Kunstgeschichte als in dem allgemeinen 
Kulturbild, dos sich darin vom Leben der Zeit entrollt, und in 
der anziehenden, liebenswürdigen und interessanten Persönlich¬ 
keit des Erzählers. Das Werk wird sicher bald seinen festen 
Platz neben den beiden anderen, in deren Gesellschaft es 
hier erscheint, gefunden haben. Für die 10 „.Anhänge“, ins¬ 
besondere den letzten, der auch von kunstgeschichüicher Be¬ 
deutung ist: Verzeichnis von L. E. Gr.s VVerk (S. 599 bis 
627), das fleißig gearbeitete Personenregister und die schönen 
bildlichen Beigaben (Porträte und Ansichten zumeist nach L. E. Gr.) 
muß man dem Herausgeber besenders dankbar sein. — Über die 
beiden anderen Werke, deren Inhalt ja allbekannt und in vielen 
Ausgaben verbreitet ist, kann ich mich kürzer fas.sen. Beide Aus¬ 
gaben zeichnen sich — abgesehen von der guten Ausstattung in 
l^apier und Druck und von der Korrektheit des Textes, Vorzüge, 
die man bei Hesseschen Editionen schon als selbstverständlich 
vorauszusetzen geneigt ist, — durch die reiche illustrative Aus¬ 
stattung in ganz hervorragendem Maße aus: Kügelgens „Jugend¬ 
erinnerungen“ (1) ist mit 27, Richters „Lebenserinnerungen“ (II) 
mit 21 Bildern geschmückt, die zum Teil Personen oder Örtlich¬ 
keiten, die im Texte Erwähnung fanden, darstellen, zum Teil 
Reproduktionen nach Weiken der betreffenden Meister sind (bei 
Richter sogar zwei — die „Überfahrt am Schreckenstein“ und der 
„Brautzug im Frühling“ — in Farbendruck). Das Kügelgensche 
Buch ist auch mit einem Namenregister versehen, das bei Richter 
leider fehlt; hoffentlich entschließt .sich die Vcriagshandlung, der 
nächsten Auflage auch hier ein solches Register beizugeben. 

Qragorian. Rundaehau, (Graz, Styria.) XI, 8 u. 4. — (3.) V'ivell, 
Die Ähnlichkl. d. Tonirtervalle mit d. VersfüUen. — Horn. J. A. Hasse. 
— Die kirchenmusikal. Aufführpen an d. Metropolitan- u. Domkirchen in 
d. öst.-ung. Monarchie in d. Weihn.zeit. — Orchesterwerke d. JK, Jhdls. — 
Aus Ggwart u. Leben. — (4.) Horn, Kucharist. Weltkongreli — Missa 
solemnis. — Die neue Domorgel in Laibach. 

•Springer Anton: Handbuch d. Kunstgeschichte. III. Die Renaissance in 

Italien. 9. Aufl., bcarb. v. Adf. Philippi, Mil 888 Abb. im Text u. 

24 Farbendrucktaf. — V. Das 19 Jhdl. Beerb, u. ergänzt v. Max Osborn. 

6 ., verb. u. verm. Aufl. Mit 550 Abb. u. 28 Farbendrucktaf. Lpz., E. A. 

Seemann, 1912. Lex.*8 (XII, S16 u. XII, 4«6 S.) geb. M. 9.— u. 10.—. 
Gramm Joseph : Die ideale !.andschalt. Ihre Enlslehg. u. Enlwicklg. (1 Bd. 

Text u. 1 Bd. Bilder.) Freibg., Herder, 1918, Lex.*8” (XVIll, S. u. 

XII, 252 S. m. 150 Abb.) geb. M. 36.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

$tcf. 2)r. ffluö ber SKorjeit ket @tbe. 

2, iue[(ntticl) errceiterte Sliifloof. 6©äiibe. (l.©iiTfflnc cinft uiib jetjt. 

— II. ®{bitg§bau unb ©tbbcbeii. — III. ®ic Sltbeit be§ flieöfn» 

ben SSofferS. Sine (iiiilcitimg in bie ©eologic. 

— ly. iie Arbeit be§ Djean« unb bie d)cmif(^e iötigteit beä 

SBniierä im oHocnieincii. — V. Steinfotjlen, fflüften unb iflima 
ber ©orjeit. — VI. ©Ictfc^cr eiiift itiib (Mus Sfatut 

unb ©eiflcämelt. Sammlung miffcnfe^aftlic^.genieinDerftrtnblif^et 
®ütftenungen. 207., 208., 209., 210., 211. unb 61. ©äiib^cn.) üeip. 
jig, ». leiibner, 1908—1911. 8» (IV, 112 @. m. e. Xitelb. 
11 . 80 Slbb. im Xejt n. auf 4 Saf,; — IV, 120 ®. m. Xitelb. 
u. 57 ?lbb. im Xejt u. auf 4 Xof.; - IV, 106 @. m. 61 ?tbb. im 
Xept n. auf 3 Xaf.; — IV, 124 S. m. e. Xitelb. u. 61 Xestobb.; 

— IV, 125 S. m. 49 «Ibb, im Xept u. oiif 1 Xof.; — VI, 138 S. 
mit 65 Slbb. im Xejt u. auf 2 Xaf.) ii geb. SUt. 1.25. 

Daß die vorl. Bändchen bereits in zweiter Auflage 
erscheinen konnten, diese Tatsache ist ebensowohl ein 
beredtes Zeugnis für den Autor wie für das gebildete 
Publikum, das immer mehr an den früher abseits liegenden 

Diültlzcc: L> CjOD^IC 


Fragen der Geologie Interesse gewinnt. — Der Verf. 
hat sich die Aufgabe gestellt, „in dem Raum von kleineren 
Bänden eine vollständige Darstellung der Fragen der 
allgemeinen Geologie und physischen Erdkunde zu geben“, 
und es war nicht leicht, aus dem großen Stoff einzelne 
Materien so herauszuschälen, daß sie in einem Bändchen 
eine abgerundete Darstellung finden konnten, ohne sich 
zuviel auf das Gebiet der anderen Bändchen zu beziehen. 
Dieses Problem hat Fr. vorzüglich gelöst; wenn auch 
stets zwei dieser Bändchen, nämlich I und II, ebenso 
III und IV und endlich V und VI je einen engeren 
Zusammenhang aufweisen, so ist doch jedes einzeln 
auch ebensogut selbständig zu benützen. 

Band 1 enthält vier große Kapitel (die natürlich wieder in 
zahlreiche Unterabschnitte zerfallen), u. zw.; Vulkane und vulka¬ 
nische Tätigkeit; Vulkanische Ausbruchsgesteine; Die Nachwir¬ 
kungen des Vulkanismus (Geysirs, Fumarolen, Mofetten und Seen- 
bildung); Zeitliche und räumliche Verteilung der vulkanischen Er¬ 
scheinungen. Es finden da auch die neueren großen Vulkan¬ 
ausbrüche, wie jener des Vesuv 1906 und des Mont Pele 1903 
eine ebenso präzise wie packende Darstellung. Be.sonders mag 
noch überdies hervorgehoben werden, daß es Kr. versteht, auch 
schwierige Themen, wie jenes über vulkanische Ausbruchsgesteine 
dem Leser in angenehmer Form verständlich zu machen. — D*' 
II. Bändchen, welches Gebirgsbau und Erdbeben behandelt, cn:- 
hält drei große Kapitel: Die Gebirge und ihre Entstehung; Erd¬ 
beben; Das Erdinnere und die physikalische Erklärung des Vul¬ 
kanismus. Die Beispiele zur Entstehung der Gebirge ermöglicher 
es dem Verf. nicht nur, den Bau der Alpen etwas eingehender 
darzustellen (leider ist das beigegebene Kärtchen der nordöst¬ 
lichen Alpen nicht besonders klar und übersichtlich), sondern auch 
das westliche Miltelmcergebiet, Zentralasien, .Sumatra, die Gebirge 
Miltcldeutschlands und Südafrikas erscheinen kurz skizziert. 
Anderseits wieder finden sich in dem Abschnitt über Erdbeben 
Beobachtungen aus verschiedenen Erdteilen zusainmengetragen. ~ 
Das Thema des HL Bändchens wird in zwei große Kapitel ge¬ 
gliedert: Arbeit des oberflächlich fließenden Wassers und Werke 
des unterirdisch fließenden Wassers, welche wieder in die kleineren 
Kapitel: Wildbäche; Talbildung, Karsibildung und Höhlen; Quellen 
und Grundwasser; Bergstürze, mit zahlreichen Unterabschnitten 
geteilt erscheinen. Unter diesen sind die Ausführungen über Wtld- 
bache sowie über Quellen und Grundwasser zugleich von nicht 
geringer praktischer Bedeutung. Auch mag bemerkt werden, daJ 
in einem Abschnitt die Radioaktivität der Quellen behandelt wirc. 
— Das IV. Bändchen schließt sich innig an das vorangehende 
an, denn es enthält mehr als der Titel „Die Arbeit des Ozeans* 
besagt. Das erste Kapitel bespricht nämlich die chemische .Arbeit 
des Wassers auf dem Festlande, u. zw. die Bodenbildung sowie 
die Landschaftsform im Mittelgebirge und die Wirkung der .Ab¬ 
tragung, Erst das zweite Kapitel bringt das Titelthema, u. zw. 
wird die Küstenbrandung und die Gesteinsbildung auf dem Grunde 
des Weltmeeres, Korallenriff und Kalkbildung, die Geographie der 
Ozeane in der geologischen Vorzeit und endlich die Frage nach 
der Stabilität oder Veränderlichkeit der großen Weltmeere be¬ 
sprochen. — Das V. Bändchen mag auf den ersten Blick keinen 
einheitlichen Eindruck machen, da hier Vergangenheit und Zukunft 
der Kohle; Wüsten und Dünen in der Gegenw'art; Steppen und 
Löß; Trockene und feuchte Perioden in geologischer Vorzeit; 
Tropisches Klima und Eiszeiten in der Vergangenheit der Erde; 
und endlich in einem Anhänge Erdöl, Asphalt und Erdgas be¬ 
sprochen werden. Diese scheinbar heterogenen Dinge lassen sich 
aber doch durchwegs als Funktionen des Klimas erkennen, und 
der Anhang wurde mit Rücksicht auf den Parallelismus mit der 
Steinkohlenbildung hinzugefügt. Gleichzeitig ergibt sich auch eine 
innigere Verknüpfung mit den vorhergehenden Bändchen, denn 
Wüste und Düne, Steppe und Löß sind das Produkt der Arbeit 
der bewegten Luft; Kohle, Erdöl, Asphalt und Erdgas interessieren 
wieder wegen ihrer praktischen Verwendung, und es mag hiei 
noch besonders auf die Ausführungen bezüglich der Zukunft des 
wichtigsten Brennmateriales aufmerksam gemacht werden. Zum 
6 . Kapitel endlich sei noch bemerkt, daß die hier vorgetragenen 
Ansichten über die Abhängigkeit der Warme von der Kohlen¬ 
säure der Luft nicht allgemein geteilt werden. — Das VI. Bänd¬ 
chen schließt sich an das vorhergehende an, da es im Grunde 
genommen wieder kliniatologische Probleme sind, welche darin ihre 
Erörterung finden. In drei Kapiteln werden Law’inen und Gletscher; 
Da.s Werk der Eiszeit und die Einheitlichkeit ihrer Klimaändc- 

Origir-al frem 

FRIMCETON UNIVERSiTY 



341 


Nk. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1012). 


342 


rung und endlich: Fjord- und Seenbildung als Wirkung der Eis¬ 
zeit besprochen. Dabei gelingt es dem Verf., die beiden von¬ 
einander abweichenden Ansichten über die mehrmalige Vergletsche¬ 
rung der Alpen und die einmalige Vereisung des Nordens von Europa 
durch eine geistreiche Hypothese in Übereinstimmung zu bringen. 

Zusammenfassend sei betont, daß die hier vor!. Bündchen 
sehr viel dazu beitragen werden, das Interesse an Fragen der 
physikalischen Geologie in weiten Kreisen zu fordern. Die an¬ 
schauliche und lebendige Schilderung macht die Skizzen aus der 
Vorzeit der Erde sehr angenehm lesbar, wobei das geschriebene 
Wort überdies durch die vorzüglichen und groüenleils ganz neuen 
Illustrationen aufs beste unterstützt wird. Es wäre zu begrüßen, 
wenn Fr. den Zyklus noch weiter ausbauen und auch die histo¬ 
rische und eventuell topographische Geologie anschließen wollte. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

92e flafiil $rof. ^r. ^ie ^^ratniben. @iiie religioiiS* 
neyd)i(^tl!d)c (Soiibcrabbtuc! ouö ber 

itulmr", XIII. 3Q^rg., 2. öeft.) ^ien, SJerlag ber ücos(^ejeII‘= 
1912. gr..8» (©. 129—145). 

Der Verf. will in dieser sehr anregend und klar geschriebenen 
Skizze den Nachweis führen, daß die Idee des Pyramidenbaues auf 
dem ganzen Erdenrund verbreitet und nicht Ägypten allein eigen¬ 
tümlich gewesen ist. An der Hand eines reichen religionsgeschichl- 
lichen Materials, das freilich überall sekundären Quellen entnommen 
ist, führt er den Leser nach Ägypten, Babylonien, Indien, China, 
Ozeanien, Amerika, Griechenland, Italien und Germanien; allerdings 
muß er. um seine These wahrscheinlich zu machen, den Sinn des 
Wortes ^Pyramide** recht weit fassen als jede künstliche oder 
natürliche Erd- oder Sleinaufschichtung von noch so minimaler 
Höhe. Darum bleibt auch der leitende Grundgedanke des Verf. 
.stark hypothetisch, — S. 129: der ägyptische Pharao heißt nicht 
Ra-ensur, sondern Ra-enuser oder richtiger Newosre. Dann findet 
sich überall fälschlich „Sumerier“ statt des richtigen „Sumerer“. 
S. 134 lies „Siegesstele“ statt „Siegesstelle“, 

Cöln. Dr. Fritz Zimmermann. 

Ol« kath. MI«aion«n. (Freiburg, Herder.) XL, 7 u. 8. — (7.) Peilz, 
Die aposiol. Präfekiur Clu»c6 in Colomhia. — Neue Angriflfe auf die 
.Missionskolonien der Jesuiten in helgisch-Kongo. — Dieckmann, Der 
Saparam. — Die Borromäerinnen in Palästina u. Syrien. — Trost u. Leid 
im Aussatzigenheim v. Biwasaki. — M an gaIore. Ka.stenlos. — Aus Theorie 
u. Praxis d. Katechese im Heidenland. — Kleine Missionschronik u. 
Statistisches. — Das Mura-Djepam. — (8.) Die Jesuiienmission v. Zenlral- 
madagaskar. — Hesser, Die Katechi.stenschule v. Südschantung. — Kink, 
Die Wirkj-amkt. d. Missionäre v. Mill-Hiil auf d. Philippinen. — Die 
dt.schen Franziskaner in Hokkaidn. — China u. die kathol. Missionen. ~ 
Die Stevler Patres am Sambe.si. — Die Indianermissionen in Peru. — Fin 
heidn. Wilwenheim in Indien. — Schroeder, Tabacambc od. d. V'ertreibg. 
der Jesuiten aus Paraguay. 


^Hasert Constanün: Kine Hypothese üb. d. Kntwicklg. des Menschen. 

Graz. Ulr. Moser, 1912. (44 S.) M. —.50. 

•Cloeter Hermine: Zwischen Ge.slern u. Heute. Wanderungen dch. Wien 
u. d. Wienerwald. Berlin, Meyer & Jessen, 1912. 8« (208 S. m. 4« llluslr.) 
geb. .\1. 5.—. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

3., neubearbeitete unb 4. ?luflage. Unter SKit« 
loitfuiifl Bon gac^männetn ^crau^gegeben im Sliiftrage ber 
@arre«gefcaid)aft ^ur 'JJflegf ber SöifjenfdiQft im fotl)oIi|d)en 
®cut(c^lonb 0011 ■jr. 3ul. SBaiftem unb ®t. ^erm. Sadicr. 
V. ®anb. Sreiblltg, Reiber, 15(12. l'f]r.»8‘' (Vlll S. u. 1532 ©p) 
«eb. 9)t. 18.-. 

Mit dem Erscheinen des V. Bandes liegt die neue 
Auflage des Staatslexikons vollendet vor. Wir hatten an 
dieser Stelle bei Besprechung der vorangegangenen Bände 
wiederholt Gelegenheit zu betonen, daß es sich hier 
keineswegs um einen nur wenig veränderten Neudruck, 
sondern um ein fast völlig neues Werk auf der alten 
bekannten prinzipiellen Grundlage handle. Das Staatslexikon 
will auf Grundlage der katholischen Weltanschauung ein 
möglichst umfassendes Bild der gesellschaftlichen und 
rechtlichen Einrichtungen bieten. Es vereinigt in glück¬ 
lichster Weise in sich das Volkswirtschafts- und das 
Rechtslexikon. Es bietet auf allen den hierherfallenden 
Gebieten knappen, aber durch fachmännische Autoritäten 
gesicherten Aufschluß und weitgehende Literaturangaben. 
Daß die behandelten Gegenstände und die nachgewiesene I 

Liiyitiz?db> CjOV. 


Literatur durchaus dem neuesten Stande entsprechen, bedarf 
keiner weiteren Betonung, Die umfangreichen Nachträge 
am Schlüsse des V. Bandes bringen die behandelten Stoffe 
bis an die unmittelbare Gegenwart. Die österreichischen 
Verhältnisse sind meist eingehender berücksichtigt, als man 
dies sonst in reichsdeutschen Werken zu treffen gewohnt 
ist, erscheinen ja auch unter den 199 Mitarbeitern de.s 
Staatslexikons eine sehr stattliche Zahl von Österreichern. 
Das Staatslexikon wird daher auch in Österreich in keiner 
öffentlichen Bibliothek fehlen dürfen. Es wird aber auch 
Praktikern und Theoretikern aller Wissenszweige, besonders 
natürlich den Juristen und Theologen, als Nachschlagebuch 
die besten Dienste leisten. Auch von vielen nicht 
katholischen Stimmen wurden seine Vorzüge wiederholt 
anerkannt. Daß bei einem Werke dieses Umfanges nicht 
alle Artikel gleichwertig sein können, daß ab und zu ein 
Gegenstand nicht ausreichend nach Gehalt und Umfang 
behandelt erscheint, war wohl nicht zu vermeiden. Die 
ausgezeichnete redaktionelle Arbeit, die bei der vorl. Neu¬ 
auflage geleistet wurde, bürgt dafür, daß auch diese 
Lücken oder Schwächen soweit als möglich bei der ver¬ 
mutlich nicht zu fernstehenden 5. Auflage verschwinden 
werden. Der Nichtkatholik sei noch vor allem darauf 
hingewiesen, daß er im Staatslexikon eine Fülle der 
verschiedenartigsten charakteristischen Ausprägungen des 
katholischen Zeitbewußtseins findet, daß er hier neben 
dem Reichtum sachlicher, objektiv gebotener Auskunft 
noch ein Feld zum Studium des zeitgenössischen Katholizis¬ 
mus vorfindet wie nicht leicht anderswo. 

Wien. Dr. H. Rizzi. 


L i p s 1 u s Hermann: Zum Recht von Gortyns. (Abhandlungen 
der Kgl. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Philo¬ 
sophisch-historische Klasse. XXVIl. Band, Nr. 11.) Leipzig, B. G. 
Tcubner, 1909. gr.-S“ (20 .S.) .M. 1.—, 

L., eine A'ulorilät auf dem Gebiete altgiiechischen Rechts, 
bringt eine Reihe lechtshistoi ischer Bemerkungen zum altkretischcn 
Recht, nämlich über die Klaroten, welche dieselbe dienende Stellung 
einnahmen wie die spartani.schen Heloten, über Hetairien, Phylen, 
über die Begriffe Titai, Dromeus, Agela, über den Fremdenprozeli 
und den privaten Schicdsverlrag. Wichtige Darlegungen privater 
Natur betreffen Intestaterbfolge nach Kleros-Besilzern. 

Wien. C. Wessely. 

Sc^dletmaiin 'jlrofefjor SQ3iU)elm; 3(ic bentfdjc 92ot! 
(3e(ammeltc ©c^riften. Seipsig, Scring für Öiierotut, Stunjl uiib 
2Rufit, 1910. gr.-ff' (IV, 162 ©.) SDi. 2.50. 

Die in dem vorl. Buche gesammelten Aufsätze sind teilweise 
schon 1904/5 in den „Wartburgstimmen“, der „Deutschen Kultur“, 
in den „Grenzboten“ und im „Hammer“ erschienen, verdienen 
aber zum guten Teil noch heute als beachtenswerte Beiträge zur 
Zeitgeschichte unser Interesse. Es liegt in der Natur der Sache, 
daß die Anschauungen des Verf. eine vorwiegend persünlich-subjek- 
tive Färbung tragen, zumal er sich das Wort Goethes: „.Aufrichtig 
zu sein kann ich versprechen, unparteii.sch nicht“, zum .Muster ge¬ 
nommen hat. \'om großnationalen Gesichtspunkte aus sollen 
aktuelle politische Tagesereignisse beleuchtet werden. Da hier 
nicht der Ort ist, auf die einzelnen Fragen und Antworten ein¬ 
zugehen, sei es uns gestattet, den Inhalt des Buches kurz anzu¬ 
geben: Ist Deutschland ein Notstaat? Deutsche .Angstmeierpolilik. 
■Sozialpolitik, und Nationalbewußtsein. Paradesport und Parade¬ 
politik. Notsammlungen. Zentrumnot. Kolonialnot. Kaisernot, Kunsl- 
und Kulturnot. Die gelbe Not. Seemacht und Rasse. Eindrücke in 
England auf vorgeschobenem Posten. Wilhelinstraßen-i’olitik oder 
Weltpolitik. Der üftizier als Erzieher. Slillgeslanden. Die kriege- 
ri.sche Ehre. Schutz und Hilfe den Gesunden. Gedanken über Volks¬ 
vertretung, ihre Ethik und Tragik. — Wir können leider dem 
Verf. nicht in all seinen Ansichten zuslimmen, wissen aber seine 
offene .Aussprache und ehrliche Überzeugung vollauf zu würdigen. 
Die Lektüre des Buches ist inhaltlich lehrreich und formell ein 
Genuß. Der S. 78 angeführte Ausspruch lautet: An nescis, mißii, 
t/UtinlUla prutUnliii rggatur orbis. 

Tübingen. Anton Koch. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSTf 



343 


Nr 11. — Ali.gkmkinks Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


344 


Archiv!. KrlmlnaUAnthrcpologleu. KHminallatlk.dlrsg. Hs. G ro 6.)XI..\’I, 
1—4. — (1/2.J — G ün ih e r, Birge z. Öyslematik u. Psychologie des Kolwelsch 
u. der ihm verwandten dtschen Geheimsprachen. — Zanpger, Der Mord 
an Helene Jursche. — Smai lega nge, Entwurf e. Kegistriermethode f. 
Fingcrabdruckkarten. — Roterine. Verordngsrecht u. Blonkettsatzg. — 
Ilberg, Die forens. Bedeutg. d. Dementia ^aralytica. — Nicold, Straf¬ 
rechtliches aus den griech. Papyri. — Dittnch, Widerlegung e. Schrift- 
experien-Gutachtens in e. Falle v. Verleumdg. dch. anonyme Schriften. — 
Schubart, Die angeborene Geistesschwäche u. ihre forens. Bedeutg. — 
Leers, Beseitigung d. beraubten Opfers dch. Verbrennung. — (S/4.) Mar¬ 
schall, Ein psycholog. Streifzug dch. d. Gebiet d. Beleidigungsklagen. 
i*rivatklagen. — Stoo6, 2 merkwürd. Fälle aus d. Anfang d. 19. Jhdts. 
— Glos, Zur Frage d. Verteidigungsreform d. V'erbrecher. — Heindl, 
Die Fixierung v. Fingerabdruckspuren am Tatorte. — Poizer, Ein neuer 
Pausapparat z. Kopieren v. Unebenheiten d. Bodens. — v. Karman, Kri¬ 
minalist. Btrge. — Nemanitsch, Zur Lehre v. Dolus. — Rechert, 
Stefan Wanyek, d. Massenmörder v. Favoriten. — Eckert. Zur Frage d. 
Selbstentmannung. — Dolenc, Btrge z. Erkenntnis d. Todesstrafe. — 
Donald, Studie ub. V'erbrechen Jugendlicher. 

Vecchio Prof. Giorgio del: La cominunicabilitä del diriito e le idee del 
vico. (Esiraito dalla rivisla La Critica, diretta da B. Croce, A. IX, 
fase. 1^ SO gennaio I9li.) Trani, Ditia lipogratica editrice Vecchi e C., 
1911. gr.-8“ (18 S.) 

-: II progresso giuridico. (Kstratto dalla Rivista italiana di Sociologia. 

Anno XV. fase. V. — Seil. Oll. 1911.) Roma, presso la »Riv. llal. di 
Soc.“, 1911. gr.-8» (0 S.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

B o e h m l’rof. Oi. Karl: Elliptische Funktionen. I. Teil: 
Theorie der elliptischen Funklionen, aus analytischen Ausdrücken 
entwickelt. Mit 11 Figuren iin Text. — II. Teil: Theorie der ellip¬ 
tischen Integrale. UinUehrproblem. Mit 28 Figuren im Text. 
(Sammlung Schubert. X.X.K. L.XI.) Leipzig, G. J. Göschen, 1910. 
kl.-8" (XII, 354 u. VII, 180 S.) geh. M. 8.60 u. 5.—. 

Das vorl. Werk ist insofern merkwürdig veranlagt, 
als der Leser auch mit dem II. Bande zuerst beginnen 
kann und erst gegen Ende desselben auf Untersuchungen 
hingewiesen wird, die im I. Bande behandelt sind. 
Das ist für jene von wesentlichem Vorteil, denen es 
vornehmlich darauf ankommt, die Theorie der elliptischen 
Integrale allein zu studieren. Aber auch im I. Band 
sind Teile, wie z. B. die „Grundzüge einer allgemeinen 
Theorie der einfach periodischen h'unktionen“ und die 
„Arithmetischen Betrachtungen über Kongruenzen kom¬ 
plexer Zahlen“, die losgelöst, für sich allein, studiert 
werden können, ohne daß Begriffe auftreten würden, die 
notwendig das Studium aller Teile erforderten. Dadurch 
ist das außerordentlich sorgfältig und klar, sowie die 
Literatur sehr vollständig berücksichtigende Werk den Be¬ 
dürfnissen verschiedener Leserkreise angepaßt. Auch hier 
treten uns die modernen Weierstraßschen Lehren entgegen. 
Der eigentümliche Plan im Aufbau des Buches sichert ihm 
eine wohlverdiente weitere Verbreitung, als sie sonst auch 
den besten Lehrbüchern dieser Art beschieden ist. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdäna. 

C r I tn s e h I Prof. Krn.st: Didaktik und Methodik der Physik. 

(Sunderausgabe aus Dr. A. Baumei.ster.s „Handbuch der Erzie- 
hungs- und Unterrichtslchre für höhere .Schulen“, IV. Band, 
1. .Abteilung, 2. HäHie,) .München, C. H. Beck, 1911. Lex.-S" 
(VI, 115 S.) M. 3.—. 

Dieses in mäßigen Umlänge gehaltene Buch des durch 
seine übrigen physikalisclien VV'erke lühmlichst bekannten .Autors 
kann in .seiner Art als ein Muster präziser und inhaltsreicher 
Dar-stcllung bezeichnet werden, denn es durchstreift alle Gebiete, 
die hei der Erörterung des Gegenstandes uns begegnen, und 
geht überall streng auf das Wesentliche ein. Wo dies wegen der 
eng bemesseren Grenzen nicht gut möglich ist, wird durch den 
Iliiuveis auf die einschlägige Literatur der weitere Weg gewiesen. 
Niciit nur, daß wissenschaftlich bedeutende Fragen didaktischer 
und methodischer Natur kurz und bündig nach der Überzeugung 
des Autors erledigt werden, findet man auch das Technische und 
.Mechanische klargclegt, des.sen Unkenntnis aus -Mangel an Er¬ 
fahrung .so vielfach den vorhandenen guten Willen manchmal 
illusorisch macht, wie es z. B. die A'erwaltung einer I.ehrmittel- 
sammlung ist. Es seien noch die Punkte kurz angeführt, mit denen 
sich die einzelnen Abschnitte befa.ssen: die .Ausbildung des 
l.ehrers, Lehrapparat, Lehrvorgang, Experiment, Schülerübungen 
und hc.sondere Bemerkungen, Ein anderer Abschnitt enthält Rat¬ 
schläge über einzelne Gebiete der Physik, den Anhang bilden 

■ CjO' 


die Grundsätze und der Lehrplanentwurf der Unlerrichtskomroission 
der Naturforscher und Arzte aus 1905 und der Lehrplan der 
bayrischen Oberrealschulcn. Das Buch verdient also nicht nur die 
volle Beachtung der jungen Lehrer, — diesen sei es natürlich 
dringend empfohlen, — sondern auch die jedes um die Fort¬ 
entwicklung dieses Wissenszweiges interessierten Fachmannes, 
Innsbruck. Schulrat Dr. Lanner. 


Das Waltall. (Hrsg. F. S. A rche nh old.) XII, 18 u. 14. — (is.) 
Schultz, Die Anschauung v. Monde u. 8. Gestalten in Mythos u. Kuost 
d Volker. — Lau, Der neue Stern in d. Zwillingen. — Der geslirnie 
Himmel im Mai 1912. — (14.) A rc hen h ol d, Ein V'orlr. v. Sir Will. Ramsay 
üb. d. edlen u. radioaktiven Gase. 


Steudel Prof. Df. Hm.: Physiolog.-ehern. Praktikum. Eine Zusammen- 
steltg. v. Übungen aus d. Gewichts- u. der Maßanalyse u. v. Reaktiooen 
u. einfachen Darstellgsmethoden aus d. Gebiete d. physiolog. Chemie. 
Lpz., S. Hirzel, 1912. 8® (VHI, 124 S.) geb. M. 4.—. 

*Dr. Basiian Schmids naturw’iss. Schülerbibliolhek. 16. Lpz., R. G. Teubner, 
191S. 8® 

lü. Höck Prof. Dr. F.: Unsere Fruhlingspnanzen. Anleitg. z. Beob- 
achiß. u. z. Sammeln uns. Fruhjahrsgewachse. Für jüng. u. auit). 
Schüler. Mit 76 Abb. im Text. (VI, 180 S.) geb. M. s.—. 


Medizin. 

0 tt 1* (( T ^r. uiib 9. u. Stedbeeg: 9ienet (Befunbl^eit« 
toegtaeifet für ftrante, btt gefuitb unb für Öieiunbe, bie nidii 
fronf we-ben njoDcn. für aDcvlei ftranf^citen. Sm 

baltungämafetcfltlii bei Unglüdsfolleii. (iRtttfcbläge jit Bcritflnftigti 
Sebenämcife.) Sütjbiirg, g. X. ®ud)er, 1911. 8" (VI, 403 &i 
geb. 2)i. 5.—. 

Den Angaben im Untertitel des vorl. Buches entspricht 
der Inhalt desselben; es stellt somit ein Kompendium, 
ein Hausbuch in gesundheitlichen Fragen, u. zw. in 
lexikalischer Form dar. An dem sonst gediegenen und 

— soweit dies bei solcher Darstellungsweise möglich ist 

— meist auch für jeden Laien verständlichen Inhalt wäre 
nur zweierlei auszusetzen: die mitunter wie Reklame aus- 
aehende Hervorhebung bestimmter diätetischer u. a. Mittel, 
sowie die Anführung von Medikamenten in Rezeptform, 
welche doch nur der Arzt in geeigneten Fällen verordnen 
kann und darf. Davon abgesehen kann das Buch, welches 
sehr hübsch ausgestattet ist, unter den zahlreichen ähn¬ 
lichen den Markt beherrschenden medizinischen Haus¬ 
büchern, besonders wenn es in einer späteren Auflage 
von den vorgenannten Mängeln gereinigt sein wird, eine 
vortretende Stelle einnehmen. Prinzipiell freilich ist bei 
solchen und ähnlichen Werken stets auszusetzen, daß Laien 
zur Selbstbehandlung bei Krankheitsfällen verleitet werden. 

Wien. Dr. Schaffran. 


Flowers Kulleklion. Berlin, Psychologischer Verlag. 8” ä .M. 5.50. 

I. Teil: Tu rn b u 1 1 V.: Lehrgang das persönlichen Mag¬ 
netismus. Selbstbeherrschung und Uharakterbildung. (59 S.) 

II. Teil: Jackson Hiratn: Hypnotismus. Ausführliche An¬ 
leitung zum Hypnotismus, .Mesmerismus, Hellsehcn (Clair- 
voyance), suggestiver Therapeutik und der Erziehung im 
.Schlafzustande. Die btsten Alethodcn des Hypnotisierens der 
hervorragendsten Gelehrten die.ser Wissenschaft. 8" (161 S. ill.) 

III. Teil: Hailmagnetismus. Ein Unterrichts-Kursus über den 
Heilmagnetismus in fünf Kapiteln. (80 S. m. Abb.) 

IV. Teil: Atkinson William Walter; Gedankenkraft Im 
Geschäfts- und Alltagsleben. (126 S.) 

Die.se vier vereint herausgegebeiien Bände behandeln ein 
nuch vielfach dunkles Gebiet der menschlichen Erkenntnis, dem 
seit jeher, aber namentlich in neuerer Zeit in vielen Gclchrten- 
und Laienkreisen lebhaftes Interesse entgegengebracht wird, das 
neben der ernsten wissenschaftlichen Forschung auch dem Schwindel 
und der yuacksalberei einen ausgedehnten Tummelplatz bietet. 
Es ist ein Vorzug dieser Sammlung, daß sie das, was an gewonnener 
Erfahrung jedem .Menschen dienlich sein kann, in populärer, all- 
gcmcinverständlicher Form bringt, ohne sich aul für den Laien 
belanglose wissenschaftliche Hypothesen einzulassen. Turnbulls 
„Persönlicher .Magnetismus“ (1) enthält viele brauchbare Ratschläge 
und .Anregungen für Leute, denen es an Unbefangenheit des .Aul- 
tretens, an Sicherheit und Selbstbeherr.schung fehlt; speziell von 
Wert scheint mir die Forderung nach Erlangung eines festen, un- 

jäyir-Al fr “ 

PF. c- - 



Nw. 11. 


ALI.GKMKINKS LiTKRATURBLA'IT. — XXI. |aHRGANG (1912). 


346 


345 


beirrten Blickes, dem auch in den folgenden Abhandlungen die 
gebührende Beachtung beigemessen wird und der tatsächlich von 
gröüerer Bedeutung ist, als man gemeinhin annimmt. Die etwas 
naK-cn Illustrationen hatten vielleicht besser wegbleiben können. — 
Jackson bringt (II) eine Darstellung der gebräuchlichsten Arten 
des Hypnotisierens sowie der darauf bezüglichen Experimente, von 
denen aber dem Ungeübten jedenfalls abzuraten wäre. Interessant 
sind die Ausführungen über Anwendung der Hypnose bei chirurgi¬ 
schen Operationen, die allerdings mehr das Gebiet der Hypothese 
betreten; die Kapitel über Hellseherei dürften geteilte Aufnahme 
linden. — Vieles von dem, was im III. Teil über den Heilmagne- 
lismus gesagt wird, kann dem Operateur brauchbare Anregungen 
und Winke bieten; es ist auch unzweifelhaft, daß die Persönlichkeit 
des Behandelnden allein schon hinreicht, den Patienten mächtig 
zu beeinflussen, nur geht der Verf. stellenweise etwas zu weit in 
der Bemessung der Wirkungskraft seiner Methoden, zumal wo es 
sich um Telepathie handelt; den Ansichten über das Magnetisieren 
von Gegenständen kann nicht zugestimmt werden. — Im IV. Teil 
bietet Atkinson das für das praktische Leben Brauchbarste, er 
bringt auch Dinge, die, eigentlich selbstverständlich, doch viel zu 
wenig beachtet werden; es kann niemandem schaden, sich mit 
diesem Bande zu beschäftigen, denn er bietet ungeachtet des ein 
wenig großsprecherischen Titels viel Wahres und Nützliches. A. B. 

Wiener medlz. Woohenschr. (VVieo, Ai. Peries.) LXll, 9-16 — (9.) 
KhrmaoD. Ob. Neurorezidive. — Benaris u. Finger, Zur Frage d. 
Neurorezidive. Nagy, Arzneistoffe in Tablettcnform f. d. ärzll. Land- 
prexie. — Dodal, Zur Behdlg. v. Brandwunden. - ( 10 .) Groümann, 
Km Lungenbefund b. d. Anaphylaxie. — Koliscli, Innere u. physikal. 
Behandlg. d. Cholelilhiasis. — Zimmer, Kin Fall v. funktioneller Wort- 
uubheit. — (ll.) Herzfeld. Mod. Indikalionsstellg. f. geburlshilll.Opera- 
iiooen. — Chi 1 aid it i. Zur Palpationsicchnik d. Abdomens. — (19.) Stoe r k, 
Zur Nierenpathologie. — Ham m e rschla g. Ein Fall v. operativ geheiltem 
otogenen Iiirnabszeß bei e. 67jähr. zuckerkranken Frau. — Menyheri, 
Bie Ätiologie d. Diab. mell. u. e. neue Therapie. — (J8.) Kraus, Bemerkgen 
2 . Tuberkulosefrage. — Deutsch, Kin Fall v. akut exacerbierender End- 
arteriitis mit intermlliierendem Hinken. — (14.) ITnger, Btrge z. Pathologie 
u- Klinik der Neugeborenen. v. JagU, Über Pneumothoraxbehdlg. 
i. Lungentuberkulose. — Odstrcil, Ob. d. Behdlg. d, Sykosis barbae 
rcccogenes, Furunculosis u. Akne vuig. mit Opsonegen. — (l.'i.) Pfeiffer, 
fhe Tuberkulo.se der Bronchialdrüsen. — Christen, Neue Untersuchgen 
lib- Puismechanik. — VV'eiö, Üb. e. Fall tabiforiner Erkrankg. mit con¬ 
genitalem Klumpfuli u. progredienten Muskelatrophien. — wetchy, Ein 
neues elektr. \Vas.serbad (Fünfzcllenbad). — (16.) Moynihan, Üb. das 
Ulcus duodeni. — Holzknechi, Zur UOntgen-Diugnose d. Alagenatonie. 

— KienbCck, Zur radiolog. Diagnose d. Magen* u. Darmcrkrankgen. — 
Dohan, Duodenalstenose b. Cholelilhiasis.— Eisler, Die Lage d. Speise¬ 
röhre in d. Brusthöhle. — Haudek, Üb. d. diagnost. Verwertbarkt. d. 
Anliperistaltik d. Magens. — Inos, Zur Symptomatologie d. beginnenden 
Pylorusstenose. — Kreuzfuchs, Die Alagenmotililät in radiolog. Be- 
leüchtg. — Schwarz, Üb. Höntpen-Durchleuchtg. d. Dickdarms während 
d. Einlaufs als Hilfsmittel z. Diagnose stenosierender Bildgen. — Beil.: 
I)er AliIilärar,z t. XLVl, 4— 6: (4.) Öervidek. Die Beltdlg. d. Trachoms 
mit Jodsaurc u. der derzeit. Stand d. Trachomhygiene b. Militär u. Zivil 
ln beiden Heichshälften; — (S.) NeSnor, Herniologisches aus d. J. 
1909—11. — (6.) Re der, Die Sorlierg. der Kranken u. Verwundeten im Kriege. 

Archiv f. verglelohende Ophthalmologie. (Lpz., S. Hirzel.) 11, 2 . — 
.Miyashita, Ein Btr. z. klin. Bilde u. z. patholog. Anatomie der Pneu* 
mokokken-lmpfkeratilis, besonders z. Ausbreitg. u. Lokalisation pyogener 
Kokken in der Cornea. — Magnusson, Ob. Retinitis pigmentosa u. 
Konsanguinitäl b. Hunde. — Fuj i ta, Pigmenlbewegung u. Zapfenkontrakiion 
irn Dunkelauge d. Frosches. — Franz. Studien z, vergleich Anatomted. 
Auge.n d Säugetiere. — Referate aus d. Gebiete d. vergletch. Ophthalmologie, 

Ptychietr.-neurolog. Wochenschrift. (Red. .1. Bresler.) XIV, 1—8. — 
'!.) Vocke, Die oberbayr. Heil- u. Pllegcanstalt Haar b. München. — 
.Adler, V'orschlag z. Chirurg. Behdlg. entzündlicher Meningitis u. der 
progr. Paralyse. — Vorkastner. Wichtige ICntscheidgen auf d. Gebiete 
i. gerichll. P.sychialrie. — ( 2 .) Urteil d. k. preuU. Kammergerichts belr. 
5 672 Abs. 3 ZPO. — (8.) Bresler, Der Zwicsinn. — (4.) Koch,..Tuberku¬ 
löse Peritonitis, Meningitis u. progr. Paralyse. — Fischer, Üb. d. Zu- 
lassg. V. Rcchtsanwällen zu Besuchen b. Pfleglingen d. Heil- u. Pflege- 
jiistulten. — Jödick.c, Die ZuhnptHge in d. Kückenmühler Anstalten in 
Siettin. — (5.) Reiß, Üb. Luminal u. des.sen Anwendg. b. Geisteskranken. 

— (6 > Neiding, Ein Fall v. Polyneuritis m. motor. Keiz.symplomen. — (7.) 
Krauß. Der llerrenbau d. Privatanstalt Kennenburg b. Eßlingen a. N. — 
i8.) Schweighofer, Die Vorlage d. österr. Entmündigungsgesetzenlwurfes. 


Dornblüth Dr. mcd. Otto: Die Schlaflosigkt. u. ihre Behdlg. Lpz., Veith 
de Co., 1912. 8» (92 S.) M. 2.40. 

Der Arzt als Erzieher. Hefi 9. München, Verlag d. Ärzll. Rundschau 
O. Gmelin. 1918. gr.-b“ 

9. Kinckh Dr. J.; Die Nervenkrkhlen. Ihre Ursachen u. ihre Be- 
kämpfg. Gemcinverstandl. Darstellg. 4., umgearb. Aull. (51 S.) 
M. 1.40. 

Militärwissenschaften. 

Duruy Kapitun: Österreich-Ungarn und Italien. Im Vereine 
mit Oberleutnant Hans Theisz, Kuit v. Schmedes und Emerich 
V. Suhay übersetzt von k. u. k. .Major des Generalstabskorps 
Hugo Kcrchnawe. .Mit 8 karlogiaphisehen Skizzen. Wien, 1,. 
\V. Seidel & Sohn, 1910. gr.-H" (N'lll, 1.8a S.) K 3.G0. 

Schon die kurze, durchaus sachlich gehaltene Kin- 
leitung, welche der Übersetzer seinem Werke voranstcllt, 
belehrt den Leser über die Bedeutung des Buches, in 


welchem der französische Kapitän D., gestützt auf das 
sorgsamste Studium aller einschlägigen Publikationen, die 
Wehrmacht und die Vorbereitungen beider Staaten an ihren 
berührten Grenzen schildert. Die Lektüre des Buches be¬ 
stätigt und vertieft das Urteil des Übersetzers, der den 
Leser auf die „knappen und treffenden Urteile des französi¬ 
schen Kameraden“ durch einen kurzen Hinweis gespannt 
macht. Man muß über manche derselben ob ihrer Un¬ 
mittelbarkeit staunen, man möchte wünschen, daß sie, 
weil die' wundesten Punkte rückhaltlos berührt werden, 
an jenen Orten beachtet würden, wo den bestehenden 
übelständen gesteuert werden könnte. 

Der Autor ist eben nicht nur ein klarblickender, gründlicher 
und emsig forschender, geistvoller Soldat, sondern ein Mann, der 
jedem Ding bis auf den Grund sieht. So schreibt er gleich aul 
der ersten Seite über „das österreichisch-ungarische Staatswesen“ 
in wenigen Sätzen mehr, als in einem ganzen Buche gesagt werden 
könnte, und gibt damit einen ausgezeichneten Schlüssel für das 
Verständnis der jedem Ausländer auffallenden Eigentümlichkeiten 
unserer Heeresorganisation. In einem folgenden Abschnitte: „Die 
drei Armeen der Monarchie — Der militärische Dualismus“, wird 
der Hemmschuh einer gesunden Entwicklung der militärischen 
Kraft der Monarchie hüllenlos gezeigt . . . „Trotz alledem ist 
diese Armee,“ sagt der Autor im Beginne des nächsten Kapitels, 
„welche alle Zeichen des Verfalles in sich trägt, eine der besten 
Europas“ und an anderer Stelle: „Die Scheidung des ungarischen 
und des österreichischen Teiles der gemeinsamen Armee würde 
aus der österreichisch-ungarischen Wehrmacht zwei ganz ver¬ 
schiedene Armeen machen . . . Die militärische Kraft des Reiches 
würde in diesem Falle eine betrübende Verminderung erfahren.“ 
— Mit gleichem Scharfsinn werden alle Maßnahmen, welche von 
Österreich-Ungarn einerseits, von Italien anderseits an den Grenzen 
getroffen worden sind und noch getroffen werden, beurteilt, gegen¬ 
einander abgewogen und gewürdigt, so daß der aufmerksame 
Leser eine ganz vortreffliche Orientierung erhalt über Truppen¬ 
stärke und -Verteilung an den Grenzen, über Befestigungen, 
Bahnen- und Straßenbauten, über die Küstenverteidigung und die 
Marine, über die Schulung der beiderseitigen Streitkrälle in 
Manövern, welche möglichen Kriegsfällen angepaßt sind. Ja selbst 
militärische Publikationen, welche sich mit den mutmaßlichen 
Ereignissen eines Krieges zwischen beiden Nachbarn beschäftigen 
und die Chancen solcher Eventualitäten beleuchten, werden ,voi- 
geführt, sowie es nm Platze sein mag, wenn man am Vorabende 
einer zu suchenden oder unvermeidlichen Entscheidung durch die 
Waffen stünde. Das dürfte durch die gegenwärtig sich abspielenden 
und sich vorbereitenden Dinge — den Krieg um Tripolis und 
die Folgen desselben — wohl auf lange hin ausgeschlossen bleiben. 
Aber der Wert des Buches ist damit nicht geringer geworden. 
Es bringt außerordentlich viel Positives und Beachtenswertes. 

Wien. Feldmarschalleutnant Franz Riegen 

•Jane Fred. T.: Ketzereien üb. beemaeht. Mil c. \’yrwort v. Graf Ernst 
zu Reventlow. Mil 8 Karten u. 17 Abb. s. Auil. Lpz., Fr. Engelmann, 
1911. gr.'H» (XI, 286 S.) M. 6.20. 

1870/71—19 . .? Antwort auf d. Schrift d. französ. Ober.slen Boucher „L’Ol- 
fensive contre rAlIemagne“. Von e. Deutschen. Oldenbg., G, Stalling. 
8» (HI, 7S S.) M. 1.—. 

♦Ditfurth k. u. k. Oberleuln. d. R. Moritz Frh. v.: Bencdek u. die 
Taten u. Schicksale der k. k. Nordarmee 1866. 3 Bde. (I. Bd.: Vom 
Ausbruch d. Krieges bis zu d. Schlacht b. Königgratz. Mit 2 Karten 
u. 7 Gefechtsplänen. — 11. Bd.: Die Schlacht b. Königgrütz. Mit e. 
Schlacht{>lan. — III. Bd.: Die Ereignisse während d. Rückzuges 
bis z. Friedensschluü. Mil 2 Gefechtsplänen.) Wien, L. W. Seidel & 
Sohn, 1911. gr.-80 (XVHl, 800 S. u. 89 unpüg. S.; — VH, 273 S.; — 
vni, so: s.) K lo.-. 

•(Loe.j Ein Schlachtenbrief an e. Dame. GeneralfeldmarschaM Frh. v. 
Loe an die Gräfln Waldbott v. Bassenheim, Amiens, d. 21. Mai 1871. 
Hr.sgg. V. Friedr. Koch-Breuberg, k. b. Major a. D. Regensburg, \'cr- 
lagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1912. 8^(64 S. m. 2 Porlr.) M. —.80. 

Schöne Literatur. 

S^nbri bc (^abei d 91.: Vergärten. @tn ^iid] Dom 

Sonucnlc^ein. (*2)04 SBarenborf, 3 - ©diueUic^c 

^iic^honblung (£. ^eotiDlb, 1911. S« (2Ub B.) gcb. SJL 3.50. 

Der Untertitel ist treffend gewählt, denn cs liegt wie Sonnen¬ 
schein über dem Buche, .sonnige Wärme und sonniges Licht üurch- 
llulen diese Geschichte eines jungen Mädchens, das von der Verf. 
mit feinstem Verständnis für jugendliches Denken, Fühlen und 
Erleben gezeichnet ist. Reizende Kinderszenen, hübsche Natur- 
schiiderungen und gut beobachtete Vulkstypen erhöhen den Reiz 
des Buches, das sich wie selten eines zur Lektüre heranwachseiuler 
Mädchen eignet. W. 


Digitized by Google 


Original from 

PRIWCETCM UNIVERSITY 



347 


Nr. 11. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


343 


I. ^a^net ^ermatin: ^är^ctn 9)2aciae. (Sine fliUc 

Dom Sommer. SBerlin^lSbarlotteitburg, ^midex. 8* 

(303 ©.) 3«. 4.-. 

II. SBa^tberg (Slujiao von: 9)2ona Sifa ^ioconba, @me 

Äüuplergclt^ic^lc nu§ ber '^t\t her Sienatflonce. fleipjtg, SJerlag 
fßr Siteratiir, Äunft uiib ll.-S« (154 6.) 3)?. 2.—. 

I. Wagner wählte als Motto Novalis* tiefsinniges Marienlied: 
„Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt“, 
und die leidenschaAlichen Stellen erinnern an Seuses wunderbares 
Marienlied; wie dieses sind sie ganz mit der Natur verwebt. Nur 
von ferne dringt das Brausen des Weltlärmes in die stille Ge¬ 
schichte ein, erst laut, dann leiser und leiser, bis die zwei jungen 
Menschenkinder in dem kleinen Kurort mitten im Walde es nicht 
mehr hören und nur mehr an ihre Liebe denken. Sie sind dem 
Tod geweiht und wollen leben, leben. Das schmerzhaft süße 
Lächeln Mariä mahnt sie, daß dies Leben nur ein Traum ist, der 
zu Ende gehen muß, und mutig fügen sie sich in die Trennung. 
Sentimental ist diese stille Geschichte nicht, wohl aber von 
einem Stimmungszauber, der seinesgleichen sucht, und viele Ge¬ 
danken sind hinein verwoben, ohne sich dem Leser aufzudringen. 

II. W ah Ib erg hat Marie Herzfelds Bücher studiert und Meresch- 

kowskis „Leonardo da Vinci“ gelesen und hauptsächlich aus diesen 
beiden Werken Mona Lisas Gestalt rekonstruiert. So weit dies möglich 
ist, scheint es gelungen; die ratselhahc Gioconda wird dem Leser 
menschlich näher gebracht und das Zeitbild erscheint gut gezeichnet, 
Licht und Schatten sind gleichmäßig verteilt. Nur einzelne, in 
den Roman wörtlich aufgenommene Äußerungen Leonardos stören, 
weil sie, aus dem Zusammenhang hcrausgerissen, ganz anders 
klingen. Jedenfalls besitzt W. ein beachtenswertes Talent für den 
historischen Roman. A. 


Sonnanland. (Red.: Maria Domanig.) I, 1—4. — (1.) Pastor, Auf- 
erstehg. — v. Wörndle, Im Fruhliag röm.-dtscher Kunst. — v. Oer, 
Allerlei Unkraut. — Batzer, Schattenblümclien. — v. d. Wense, Sonnig 
sozial! — Lammasch, Ein Abstecher nach Spanien. — (2.) Domanig, 
Maria v. Buol. — vom Sunde, Psychologisches. — v. Künsberg, 
Schutzengel. — Wilsdorf, Madchenkleider. — (8.) v. d. Wense, Ein 
Gespräch. — Knaulho, OhmHinrichs Enkelkind. — Börner, Frühlings¬ 
erwachen. — (4.) V. Wörndle, Das Sonntf^akind d. Romantik. — Fr^in 
V. Godin, Heil Albanien! — vom Sunde, Psychologisches. —Pelikan. 
Annette v. Droste-Hülshoff. — Brandt, StreifzQge dch. d. engl. Literatur. 


♦Greifs, Martin, Nachgelassene Schriften. Selbsterlebtes, Novellen, 
Skizzen. Hrsgg. v. VVilh. Kosch. Lpz., C. F. Amelang, 1912. 8® ^XV, 
88? S.) M. ft.—. 

Das Oxforder Buch Deutscher Dichtung, v. 12. bis z. 20. Jhdt., 
hrsgg. V. Prof. H. G. Fiedler. Mit e. Geleitwort v. Gerhart Haupt¬ 
mann. Oxford, Universitäts-Verlag (Clarendon-Press), 1911. 8*^ (XII, 
596 S.) geb. 6 s. net. 

♦Geißler Max: Am Sonnenwirbel. Eine erzgebirg. Dorfgeschichte. 4. Aufl. 

Lpz., L. Slaackmann, 1918. 8^ (320 S.) M. 4.—. 

♦Gabelentz Gg. v. der; Das glückhafte Schiff. Roman. Ebd., 1912 . 8« 
(8Ö2 S.) M. 4.—. 

♦Hart Hans: Kupidos Bote. Eine frohe Rokokogeschichte vom Rhein. Mit 
4 Vollbildern u. Buchschmuck v. Marquis F. v. Bayros. 1 .—ö. Taus. 
Ebd., 1912. 8® (148 S.) M. 2.ft0. 

♦Lilienfein Heinr.: Oie große Stille. Roman. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 
1912. H® 1^481 S.) M. 4.fi0. 

♦Heyse Paul: Lyrische u. epische Dichtgen. 9. Serie d. wohlfeilen Aus¬ 
gabe. (Lyrische Dichtgen, 8 Bde, u. Epische Dichtgen, 2 Bde.) Ebd., 

1911. 1919. kl.-8® (XII, 299; X, 836; VI, 379; V, 860 S.) in 24 Lief 
ä M. —.40. 

•Roda Roda; Kaiserliche KSrnmerer. Adelige Geschichten, vollsländ. Aus¬ 
gabe. 1 .—6. Autl. Berlin, Schuster & Loeffler, 1912. kl.-8° (148 S.) 

*Bu rgdorff ßhd, V.: „Romansloff wird gesucht!“ Erlebnis. Ebd., 1912. 
80 (284 S.) M. 3.—. 

•Rudi Otto; Der Hiesl auf Reisen. 2. u. 8. Aufl. Ebd., 1912, kl,-8® (VUI, 
176 S.) M. 2.-. 

♦Glitz Alois: Absolvo me! Geistl. Gedichte. Paderb., Junfermann in 
Komm. kl.-S" (128 S.) geb. M. 2.—. 

♦Gerard Dorothea: Aus Stahl u. Eisen. Roman. Genehmigte Obertragung 
V. Ed. Heromerle. Ebd., 1911. 8® (308 S.) M. S.ftO. 

♦Marriot Emil: Heinz Henning. Roman. Berlin, G, Grote, 1911. 8® (V, 
48.3 S.) M. 4.-. 

•Wilden bruch Ernst v.; Gesammelte Werke. Hrsgg. v. Berthold Lilz- 
mann, Bd. I, II (l. Reihe. Romane u. Novellen. 1. u. 2. ßd.) Ebd., 1911. 
8® (XXV, 688 u. XII, 614 S.) ä M. 4.- in Subskr. 

♦Burchardt-Nienstein Asta: Herrn Drösekes Jungfernreise. Eine 
heitere Biedermannsmär. Bertin-Lpz., Curt Hamei, 1912. 8® (226 S ) 
M. 2.20. 

Ohaniantz Pascal (Artusch); Armenische Funken. Wien, C, Konegen, 

1912. 8® (116 S.) M. 1.60. 

Zabel Eugen: Der Roman e. Kaiserin. Katharine II. v. Rufild. Geschieht!. 
Roman. 17.—31. Taus. Berlin, Rieh. Bong. 8* (IV, 828 S. m. 47 bildl. 
Beil.) M. 4.—. 

Lux Joseph Aug.: Grillparzers Liebesroman. Die Schwestern Fröhlich. 
Roman aus Wiens klass. Zeit. 1.—10. Taus. Ebd. 8® (VII, 318 S. m. 
40 Xllustr.) M. 4.—. 

•Wagener Bruno: Die schöne Frau. Geschichte e. Ehe. Roman. Lpz., 
Grunow & Co. kl.-8® (256 S.) geb. M. 3.—. 

♦Grack A.: Das Lieblingskind. Lebensschicksale e. Familie. Roman. 
Ebd., kl.-8® (156 S.) geb. M. 8.—. 

•Giese Fritz: Die fremde Macht. Roman. Ebd. kI.-80(242 S.) geb. M. 8 —. 
Arendt Erich: Oden, Lieder u. Balladen. Lpz., Xenien-Verlag, 1912. 8® 
(U4 S.) geb. M. 8.-. 


Harten Clara v.: Nahes u. Weltes. Gedichte. Ebd., 1918. 8® (lio S.) geb 
M. 8.—. 

Montesquieu Robert de: Rote Perlen. Histor. Sonette. Autoris. Übers. 

V. Franziska Sleinitz. Ebd., 1918. 8® (118 S. m. Portr.) M. 8 . 

Luntowski Adb.: Und e. Sieg muß es sein! Lyrische Symphonie. Ebd., 
1912. 8® (190 S.) 

•Rod Edouard: Das entfesselte Schicksal. Roman. Autoris. Übersetze, v 
R. Collin. Berlin, E. Reiß, 1918. 8® (588 S.) M. 4.—. 

♦Soerensen C. J.: Die Fahrt der Jomsburg. Übersetzt v. Ida Anders. 
Ebd., 1912. 8» (268 S.) M. 8.—. 

Peabody Josephine Preston: Der Pfeifer. Ein Spiel in 4 Akten. Übers. 
V. Marg. Münsterberg. München, Süddtsche Monatshefte, I9l|. 
(118 S.) M. 8.—. 


Erwiderung. Zu der von N. Schlögl im AL 1918, S. 262 ff. ver¬ 
öffentlichten Besprechung meiner Werke „Schöpfungsbericht“ und „Kohelet^ 
habe ich folgendes zu bemerken: 1. ln meinen Werken habe icb zur 
Metrik Schlögls nie Stellung genommen; er nennt mich deshalb arück- 
ständig“ (S. 864). Seine diesbezüglichen Publikationen sind mir — ich 
bin übrigens nach Schlögl (S. 284) „ein gewiegter und in der Literatur 
überaus bewanderter Exeget“ und soll in beiden Werken, „was hegest 
anlangt, Erstklassiges leisten“ (S. 968) — sehr gut bekannt. Aber ich 
kample nur, wo icn muß, und als Österreicher hielt ich es für besser, 
einen Österreicher, der dazu jetzt Professor in Wien ist, unbehelligt zv 
lassen. Da Schlögl, wie er im Vorwort zu seinen „Psalmen“ bemerkt, betreffs 
seiner Metrik „Zustimmungen nicht bloß von katholischer, sondern auch 
von protestantischer und jüdischer Seite — mündlich und schrifllich — 
erhärten“*), konnte er es auf sich beruhen lassen, ob ich Ihm beistimioe 
oder nicht. Angegriffen habe ich ihn nie. Ich gehe ruhig meinen Weg. 
bestrebe mich, positiv zu arbeiten, und es ^eut mich, wenn andere 
katholische Exegeten ebenfalls arbeiten und auf anderen Wegen rielleichi 
zu denselben Resultaten kommen, zu denen auch ich gelange. Im ersten 
Stadium seiner Studien über die hebr. Metrik folgte Schlögl eiobeb 
H. Grimme, indem er sein Morengesetz annahro. Ich sprach mieh, 
jemanden zu nennen, da es sich mir nur um die Sache handelte, in meoer 
Schrift „Die Metrik des Buches Kohelet“ 1904, S. 7 f. dagegen aus. kb 
fand „die Regeln einerseits zu unsicher und anderseits zu gelehrt furosc 
Volkspoesie, wie es die hebräische ist“. In dem jetzigen zweiten Stadiaa 
hat Schlögl das Morengesetz insofern geändert, als er nun von schwerea 
und leichten Silben spricht und behauptet, daß höchstens vier Senkuogeo 
zwischen zwei Hebungen sein dürften und daß bei einer gewissen Anzahl 
und Stellung von schweren oder langen Silben eine Hebung stattfiode. 
Ich halte die Sache im ganzen noch nicht für ausgemacht; und daß man 
Schlögl nicht blind folgen darf, ersieht man daraus, daß er das Morengesetz 
aufgegeben, jedenfalls umgeändert hat. VV'enn er anderen (s. seine Metrik, 
S. 7ft) „Bequemlichkeit“ verwirft oder „Unlust oder Furcht, ein System, 
das ein anderer oder religiös anders Denkender entdeckt hat, anzuerkeRneD", 
so irrt er. Bequem haben es sich nicht alle gemacht; meine Wenigkeitz. B. 
hat viele, viele Texte analysiert, obgleich icn sie noch nicht herausgegebec 
habe, und bei der hebr. Metrik wird man auch nicht, weil man anders¬ 
gläubig ist, ein gutes System verwerfen. In mir jedenfalls wird Schlögl 
kaum einen Andersgläubigen vermuten. Er* darf auch nicht meinen, daD 
die anderen die Kegeln der hebr. Metrik nicht den Texten entnehmen, 
sondern sie aus der Luft greifen. — 8. Schlögl wirft mir vor, daß ich in 
Gen. 1, 2 sogar fünf Senkungen zwischen zwei Hebungen annehme. iu 
tut mir leid, hierin seiner Lehre nicht folgen zu können. Ich finde sie auch 
anderswo, z. B. Ri. 6, 17; Cant. 8, 4. 11; 7, 2, und berührte es in meiner 
Schrift „De Poesi Hebraeorum“ S. 27. An den betreffenden Stellen lag kein 
Grund vor, eine Änderung vorzunehmen. Da ich Schlögls Theorie kenne, 
hätte ich ja in Gen. l, 8 so leicht 'ßB auslassen können, ohne den Sinn 

zu ändern; aber ich wollte die Regeln eben den Texten entnehmen.Hoffent¬ 
lich wird er mir nicht vorwerfen, daß seine Analyse des Hohenliedes eioc 
andere ist. — 8. In bezug auf Gen. 1, 5 Nip könnte ich mit den 

eigenen Worten Schlögls antworten, wonach die hebr. Poeten sich gewisse 
Freiheiten wahrten. — 4. Ich soll der Wellhausenschen (Quellenkritik zu 
viel Ehre antun, wenn Ich die Kautschuk-Clowns J E P etc. aufmarschieren 
lasse. Bei den Angriffen, denen ich bekanntlich seit zwei Jahren ausgeseut 
bin, nimmt es sich so aus, als wollte Schlögl Stimmung machen. Ich habe 
in meinem Schöpfungsbericht ausdrücklich bemerkt, daß ich die Zeichen 
nur als bekannte Si^la gebrauche. Daß ich im einzelnen anders denke aU 
Wellhausen, das hätte Schlögl aus meinem Buche herauslesen könneo.— 
ft. Es ist gar nicht sicher, daß in Gen. 1, 1 der geistige Himmel zu 

verstehen ist, besonders wenn der Schöpfungsbericht so beschaffen ist, 
daß,^ wie Schlögl annimmt, am 4. Tage die Engel die Sterne wie Lampeo 
anzunden. — 6. Schlögl belehrt mich, daß die Scholastiker mit dem opts 
ornatua et opua diatinctioaia nichts wesentlich anderes verstanden hdbeo 
als ich unter der Schöpfung der Heere und ihrer Kampfplätze. Hätte er 
S. 108 ff, meines Buches besser gelesen, so hätte er gefunden, daß er mir 
nicht neues sagt. —7. Schlögl stimmt zwar meiner Einteilung des Schßpfungs- 
berichtes zu, aber bei der Erklärung des vierten Tagewerke.*! möchte er 
nicht auf H2S sondern auf den Nachdruck legen; d. h. cs seien 

die Sterne als Lampen gedacht. Nein, das habe ich in meinem Buche 
widerlegt. Die Sterne sind nach dem A. Test, in Bewegung, sie sind ein 
Heer^ während Lampen sich nicht bewegen. — 8. Schlögl wirft mir vor, 
daß ich gerade da keine Quellenscheidung vornehme, wo sie vorzunehmen 
sei. So solle bei jedem Tagewerke, also sechsmal, ausgelassen werden 
„Und es ward Abend und es ward Morgen, der erste (etc.) Tag“, weil der 
Zusammenhang dann gewinne (?!). Nein, die Worte stören den Zusammen¬ 
hang gar nicht, sie stimmen im Gegenteil vorzüglich zu dem schematischen 
Bericht. — 9. Er findet auch einen dreifachen Schluß zu dem Sehöpfungs- 
bericht in 2, 1; 9, 2. 8 und 2, 4 und meint, 2, 8. 8 sei eine Umänderung 
und Erweiterung von 2, 1. Hatte er mein Buch besser gelesen, so hätte er 
gefunden, daß ich in 9, 2 eine Wiederholung finde und sie unterdröcke. 
— 10. Wenn Schlögl gerade die Formel „Und es ward Abend und es ward 
Morgen, ein erster (etc.) Tag“ und dann 2, 8. 8 (die Wiederholung) Moses 
zust^relbt, der „sie gelegentlich der Gesetzgebung auf Sinai dem seit 
Adam überlieferten Schorfungsbcrichle einfügte“, so überlasse ich das 
ruhig nicht bloß dem Urteile der Exegeten, sondern jedes vernönh'P 
denkenden Menschen. — ii. Ich habe gar nicht übersehen, daß 2, 4 


*) Freilich in seiner jüngsten Schrift über die Metrik (S. 69) 
er sich darüber, daß man „in gewissen Gelehrtenkrcisen“ v®ä sein»« 
Resultaten nichts wissen wolle. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVtRSITY 



349 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


3Ö0 


sweHen Berichte gehöre; das ist eben eine irrtümliche Meinung. — IS. Im 
Kohelet findet sich manchmal ein Ansatz zu einer strophischen Gliederung, 
jedoch konsequent durchgefflhrt ist sie nicht, was daraus zu erklären ist, 
dafi Kohelet in seinem Buche keine Lieder, sondern philosophisch-theo¬ 
logische Reflexionen niedergelegt hat. 

Freiburg (Schweiz). V. Zapletal 0. P. 

Antwort« Obiger Erwiderung habe ich nur beizufügen, dafi sie meine 
Besprechung und das darin enthaltene Urteil nicht irritiert. Ich beabsichtigte 
gar keine Polemik und hatte auch weniger mich als Grimme im Auge, 
wo ich von einem Ignorieren der Leistungen anderer sprach. Und auch dabei 
dachte Ich wieder weniger an die Metrik Grimmes, die ich in meiner 
Arbeit de re me^Wca als noch zu vervollkommnend bezclchnete, als vielmehr 
an dessen Akzent- und Vokallehre, die kein Metriker ignorieren darf. 

Wien. Nivard Schlögl. 

Aaoliendorffsche Verlagabaohhandlang:, Mflnater 1. W. 


Das Seelen- and gematToUste aller Hauslnstrumente: 
D A mM nVt 'S 11 wundervollem Orgelton, 

Honnoniniiis 

XUoatrlart« Fraoht-Kataloa* grratl«. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Der Drspmag der Gottesidee. B. Herder Verlag, Wien I., 


Eine hlstorlsch-krltlsc'he und positive Studie. Von P. 
VV. Schmidt S. V. D. I. Historisch-kritischer Teil. Mit einer Karte 
von Südostaustralien. XXIV u. 512 Seiten gr.-8®. M. 7.60; geh. in 
Halbfranzband M. 10.—. 

l^vas vorliegende Werk bildet den ersten Teil einer umfassenden Unter- 
^ suchung über den Ursprung eines der am meisten umstrittenen Teile 
der Religion, der Gottesidee. Es bietet eine Einführung in die Entwicklung 
und die Probleme der zu immer größerer Bedeutung vordringenden ver¬ 
gleichenden Religionswissenschaft, wie sie in dieser Weise in deutscher 
Sprache bis jetzt nicht vorhanden war. 


Woltzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mABige Teilzahlungon« 

Kataloge umsonst u. portofrei. AuskünBe umgehend. 


VERLAG VON J. P. BACHEM IN KÖLN. 


JOSOf BStChBBl Entwicklung der katholischen Presse In Deutschland. Von Dr. iur. utr. Karl 

I. Band: Bis zum Jahre 1848. Mit einem Bildnisse Lambert Bachems. Lex.-8” (XVIII, 404 S.) Geheftet M. 6.—, 

geb. M. 6.—. 

II. Band: 1848—1865. Die Rheinische und Deutsche Volkshalle. Entwicklung des katholischen Pressevereines seit 1848. 

Mit dem Bildnisse Hermann Müllers. Lex.-S“. Geheftet M. 5 . —, geb. M. 6 .—. 

III. Band: (Erscheint 1918). 

Das Werk wird für alle öffeDtlMhen Bibliotheken unentbehrlich «ein, ebenso für alle Privatbibliothoken, welche die Entwicklung des Katholizismus 
in Deutschland berücksichtigen. Da es auch reiches neues Material zur Entstehung der Zentrumspartei bringt, wird es für alle Anhänger dieser Partei 
sowie deren Gegner von größten Inter e «ein. 

Aus dem Leben eines deutschen Redakteurs. Geheftet M. 3.60, geb M. 4.60. 

Der frühere Hauptredakteur der Kölnischen Volkszeitang bktet in diesem Buche eine Fülle interessanter Erhmerungen aus de*' Jugendzeit, aus 
Kincm langjährigen Wirken als Journalist, Politiker und Schriftsteller and aus der späteren Zc t der Muße. Er ist mit zahlreichen bedeutenden Peraonen der 
Kirche und Politik in mehr oder weniger enge Verbindung getreten und hat Kenntnis von vielen Dingen erhalten, die dem großen Publikum verborgen blieben. 

Der Streit um den Zentrumscharakter, geb" 

Das Buch ist unentbehrlich für jeden, der einen Einblick in den tiefsten Grund der ganzen Bewegung genießen will. Es bietet nicht bloß den 
Mitgliedern der Zentrumspartei, sondern all n, die sich für die Frage des öffentlichen Lebens interrsaieren, wichtiges Material und grundsätzliche Darlegungen. 

Der Kampf um die Schule in Preußen 1872 bis 1906. Heß, Mitglied 

des Preußischen Abgeordnetenhauses. Geheftet M. 3.40, geb. M. 4.—. 

„Allen denen, die «Ich für das schwierige, aber auch wichtige Gebiet der Schulfrage interessieren, kann das Werk von Dr. Heß nur aufs wärnoste 
empfohlen werden. Geistliche, Lehrer, nairentlich auch Politiker werden viele Anregungen, manche neue Gesicbtipuokte über die Entwicklung unseres Schul- 
w’csena in Preußen bei dem Studium des Buches ßnden,“ (Oberlaudesgerichtsiat W. Marx io der Köln. Volkszeilung.j 

QoVlIllh'ATYimicCIAna'n ■wenig gewürdigtes, aber höchst bedeutungsvolles Organ der örtlichen Sohul- 

0\/llLlllVUlIlllll99lUll\jll. Verwaltung. Von Petsr Malzbender, Rektor in Ems. Geheftet M. 1,—. 

Die hiermit als Broschüre vorgelegte Schrift will weitere Kreise, Schulintoressenten und Schulfreunde in Gemeinde, Kirche und Elternhaus sowie 
Kollegen und Kolleginnen über die geringe Würdigung und die große Bedeutung der SchulkommUsiooen informieren. 

Die wirtschaftliche und kulturelle Lage der deutschen Katholiken. 

Von Dr. oec. publ. Hans Rost« Geheftet M. 6« —, geb. M. 6 .—. 

Es ist ein unentbehrliches Hilfs- und Nachschlagewerk für jeden Gebildeten, insbesondere Politiker, Geistliche, Lehrer sowie für 
Bibliotheken, Redaktionen usw. 

Die katholische Moral und ihre Gegner. iracM^. “"o? 

bach, 0 . ö. Universitätsprofessor in Münster i. W. Dritte, erheblich vermehrte und verbesserte Auflage. Geheftet M. 6.—, 
geb. in Ganzleinwand M. 7.—, in Halbfranzband M. 8 . — . 

„Mit der Gründlichkeit und Präzision, die wir an Mausbach seit langem schätzen gelernt haben, wird hier ein Gegenstand behandelt, der auf 
alle Fälle aktuell genannt werden muß, weuigstena aktuell, sehr aktuell gestaltet werden kann, wie es der Verfasser getan bat. — Das prächtige Buch darf 
in der Bibliothek der gebildeten Katholiken nicht fehlen.** (Unitas.) 

Dia Pllilncnnliia dac Hat*iviac besonders in ihren Beziehungen zu Kant und Fichte. Von 

l/ltJ XllllUbUpillO UtJa IimillUb Dr. theol. Clemens Kopp. Geheftet M. 3.—. 

Die Schrift gibt eine interessante Obersicht Ober das in dem Geisteskampf um den Iletmesianismas entstandene Gewirr. 


DURCH JEDE BUCHHANDLUNG. 


Der Streit um den Zentrumscharakter. 


Der Kampf um die Schule in Preußen 1872 his 1906. Heß,' 


Schulkommissionen. 


DiuitL 1 b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON Ur;:’ 












351 


Nr 11. 


Ai-i.r.KMKiNES Literaturblatt 


XXI. Jaiirgawo (1912). 


352 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., WoUzeite 33. 

Dnroh all» Baohhandlanffen zn bezleban. MeilC Krsclldnuuiccu* Durah Ulla Bnohhundlungran zu beziahen. 


Leben der seligen Margareta Maria 

Alacoque aus dem Orden der Heimsuchung 
Mariä. Nach dem vom Kloster zu Paray-le-Monial heraus¬ 
gegebenen französischen Original. 8® (XII, 228 S.) M. 2.40, 
gebunden in Leinwand M. 3.—. 

Das begnadete Leben der seligen Jüngerin des heiligsten 
Herzens wird aus den Akten und der. lebendigen Überlieferung 
im Mutterkloster Paray wahr und erhebend geschildert. 


Die Nachahmung der Heiligen in 

Theorie und Praxis, Von Max Huber, S. J. Gehört zu 
Herders „Aszetischer Bibliothek“. 2 Bändchen. 12® (1128 S.) 
M. 8. — , gebunden in Kunstleder M. 9.60. 

Es fehlte bisher ein ausführlicheres Handbuch über die Psyche 
der Heiligen und eine .Anweisung, wie der heilsbegierigc Christ 


die Heiligen praktisch nachahmen kann. P. Hubers, eines erfahrenen 
Seelenführers, Werk ist daher für alle Seelsorger, geistliche An¬ 
stalten und Ordenshäuser wie für den einzelnen Gläubigen von 
hervorragender Bedeutung. 


Wanderfahrten und Wallfahrten im 

Orient von Bischof Dr. P. W. v. Keppler. Siebente 

Auflage. Mit 195 Bildern und 2 Karten. gr.-8® (X, 542 S.) 

M. 9.—, gebunden in Leinwand M. 10.50, in Halbsaflian M. 12,50. 

„. . . Schon unzählige Male sind diese Reiseziele beschrieben 
worden; aber sicher noch niemals so, w’ie sie v. Keppler uns 
schildert; nicht allein der wahrhaft glänzende Stil ist cs, der ,d«n 
Leser vollständig gefangen nimmt, sondern vielmehr der Umstand, 
daO er hier in den Dienst eines hochgebildeten Geistes und eines 
tiefrdigiösen Gemütes gestellt ist. . . .“ 

(Geographischer Anzeiger, Gotha 1911, 9. Heft) 



□ □ 

□ □ 

^ejfelnh für gang ^!)fterreicf)! 

□ 0 
□ 0 


Soeben gelangte jur ?lu5gabc: 

Hbam fllbuller*(3uttenbrunn: 


Es war einmal ein ® isebof. 

■Roman. 

Budiausftattung oon R. Becker-Starnberg. 

Brofe^iert K 4.H0, in Driginalbonb K 6,—. 

$tt bcfamitt Siebter, beffen bisherige Suchet: „91nne Romöbiontcu", „Der flcine Sdjioab", „®ic ©loden ber .^ciinol", 
„©ügenbärnincrunB" einmütigen ®ei(nll fanben, tritt je^t mit einem SUett a«nj befonbecee Slrt oor ©Htfam fticBen 
®icf)tung unb iffloljr^eit in bie(em Stoman ineinanber. ;3nnif{e ^oefie, ijiebeöluft unb ^'.ctjeiicinot nimmt unä gefaiinen: 
eine gnitje Stabt mirb hierin lebenbig uiib eine ganje (Saictie tion Staneubilbuiffen jiii)t an uiiä ootübet, ober eiefeiu 
grob erbebt ftib über olle ©nsclftbidlale bie ©eftoU beä ttinjee tBifebofc* fftanj 3ofcf iHubigicc, bet unter feinem ooDeii 
SÜamen auftritt. 

SWit beamatifekee ißecbe ift in bem SRomnn borgeftetit, wie biefet iBifebni. bet einft $)OfIat)Inn in ber ffiien« 
®utB unb Seiebtoater beo ftoifetä Stanj 3ofef mar, jctu bie neuen, oom Staifer (anltionierten liberalen ©efege oenoirft unb 
feinem Äteru« unb feinen fflläubigeii bereu Scfolgung »erbietet, wie er angellagt unb unter Umftduben, bie Stobt unb Sanb m 
j Bewegung bringen, gcwaltfam öorgefübtt unb »emrteilt wirb. .. 

®iefet Bifdjof würbe feitber oou iRom felig gefpeotben unb feine 5ieiligfpred)uug ftebt bepor. C?in mobetnet Wt«' 

! ttjtet! 9Wit feinem Saft ®iüllcr*^nttenbtnnn ben Stoff gcftaltct, tiberaU treten SOJenftben unb flinftletifmc 
j .cJiele in bcit Bütbetgtunb unb nirgenbet ift ein tenbenjiöfe^ SBort ju finben. ®er iRoman toenbet fi^ not ottem ono) 
on bic Sfvauen. beuii er birgt neben btamotijd) bewegten Ssenen snglcicb foltbe, in benen jarte Iptifcbe Sßne ftbwwst"' j 


3» bejieffen bnve^ aUe iBut^^attblmtgett. 




DaDDnDDOOnnDDDODOaDDaQGaDDDDODDDDD DD □□ □□□DDDDDaDDDDnDD 
D D 

JL 



■ r 1 i'ci m 

Q n 

1 £. Staackmann Uerlag in Ceipzig. | 

□ □ 


1 



D D 

DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD DD DDDDDODDD DDDDDDDDDDD 



r 



Digitized b 


Druck und Verlag der k. u. k. HoPBucbdruckerei und Hof-Verlaga-Buchhaadlung CARL FROMME in Wieo. 

Originalltom 

PRINCETON UNiVERSITf 


Gov gle 



















Nr. 12. 


Wien, 30. Juni 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe aa die Redaktion 
ocd RexensioDS’Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
SchnQrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinztraße 16. 


HERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: B'RA.NZ 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blsttesci Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG BER L ü. L HOE-BUCHDRÜCKEREI ÜHD EOF-VERLiGS-BÜCHHAKDLÜNG CARL FROHE IH flEH Y., IIKOLSDÖRFERGASSE 7, 9. 11. 


Eracbeint am 15. und letzten jedes Monats. Der Bezugspreis betrigt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Geaellscbaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit SO h (S5 Pf.) f&r die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

AliiCcmelnvIaaeaschaftllches. BIbllotheka- 
vesan. Sammelwerke. 

Wentzeke Paul: Kritische Bibliographie der 
Flugschriften zur deutschen V’erfassungsfrage 
1848—51. (Dr. H. F. Helmolt, Bremen.) (858.) 

80 OAmann Kic^ ; 3 »*^*^”* ®ent«i 8 enfc^a|> ber 
Weltliteratur; 

-: Unfere Rlaffltec im (855.) 

Thcoloflc. 

Webet Simon: Xbeologie olö freie Wiffenfebaft unb 
bir tnobren ^etnbe mtffcn|(^aftlici)ec 
(Univ.-Prof. Dr. G. Heinhold, Wien.) t856.) 

Holzhe>' K.: Kurzgefaßtes Lehrbuch der spe¬ 
ziellen Einleitung in das Alte Testament. 
(.Univ.-Prof. Dr. Joh. Döller, Wien.) ( 357 .) 

Die Heilige Schrift des Neuen Testa¬ 
ments. hrsgg. von Fr. Tillmann. I, 1. 
(Univ.-Prof. Dr. F. Steinmetzer, Prag.) 
(857.) 

Möller W.: Wider den Bann der Quellenschei¬ 
dung. (Univ.-Prof. Dr. P. Nivard Schlögl, 
Wien.) (858.) 

vud) (fm.: Unfet @Iaubc ift ein beenünftiget Gtlaube. 
(r.) (859.) 

•SeUgen^eitdreben. IBcgrunbet bon 8 - BoDer 
unb 8- V. ®oitb, brößfl. bon 5- 3f. Wttft; 

licftltbncT 8eiu5 in frintm Setben 

unb Sterben; 

CbDeger 8aL: fBabrbrit übet bie tBetdit; 

^aafen 91.: ^ünf ^rebigten juc tBorbereitung einer 
^fcTTgetneinbe auf bie ®nabcnj<it ber ^|I. SWiffion; 

Cer Scb. b.: Wer ba?; 

Wibmer *i|$. 8 -: Sei ber SRutter; 

VifiT!inner 8 o^-: ^9 SSlumenreicb im ^ienfte bet 
(Motteemutter. (Univ.-Prof. Dr. J. Jatsch, 
Prag.) (859.) 

«cf*ler TO.; Die @efetlf*ftft 3ef«- (r.) ( 860 .) 

®i^r 91if.: btü. TOegopfer. ( 860 .) 

Philosophie. PädagofSlk. 

9ie^mfe 8»^- ©iUendfreilieit. (Prof. Dr. L. 
VV rzol, Weidenau.) (861.) 

SAneiber 4>crm.: 8cf«8 aU ^^llofobf). (Hof- und 
ßurgpfarrer Dr. Ernst Seydl. Wien.) (.868.) 

traps ^b. u. {>erm. finale: Taä iBetbrgungdfpiel; 

®af* Äub.; @ef^i*te ber Xumfunft. (Prof. Dr. 
Ferd. Hackl, Klosterneuburg.) (863.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Susta Jos.: Die Komische Kurie u. das Konzil 
von Trient unter Pius IV. (B.) (864.) 


Galante A.: Kvitvrhistorlsche Bilder avs der 
Trientiner Konzilzeit. (Privatdoz. Dr. E. 
Tomek, Wien.) (864.) 

Hampe K.: Deutsche Kaisergeschichte in der 
Zeit der Salier und Staufer. (Oberrealschul¬ 
direktor Dr. G. Jur lisch, Pilsen.) (865.) 
Friedensburg Ferd.: Die Münze in der Kultur¬ 
geschichte. (Prof. Dr. P. Albert Hü bl, Wien.) 
(365.) 

Peter Herrn.: Die römischen sog. 80 Tyrannen. 
(Prof. Dr. C. Wessely, Kustos an der Hof¬ 
bibliothek, Wien.) ( 866 .) 

M a rucc h i Orazio: Epigratia crisliana. (ß.) ( 866 .) 
Schottenloh er K.: Jakob Ziegler aus Landau 
an der Isar. (H.) (867.) 

Heymann Ernst: Napoleon und die großen 
Machte 1806. (H.) ( 868 .) 

Koch Herb.: Regententafeln; 

Detimß 8 tdnj: Siammbilb, Stammbu* unb anberefl. 

(Otto Forst, Wien.) (368.) 

92ippoIb 8 ti£br.: TOoberne Rloftetgrünbungen. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 
(8690 

Sprachwissenschaft u. LIteraturicaschlchtc* 

Dieterich Albr.; Kleine Schriften. (Prof. Dr. C. 
Wessely. Kustos an der Hofbibliothek, 
Wien.) (370.) 

®ngel (ib.: t)cut|*c Stilfunß. (Dr. Wl.) (871.) 
Zapletal V.: Grammatica linguae hebratcae cum 
exercitiis et glossario. (Univ.-Prof. Dr. J. 
Rieber, Prag.) (871.) 

SternbcTgftafp.b.: 9(u4ge»äöltc Wetfe. II. (Univ.- 
Prof. Dr. Wilh. Kosch, Czernowitz.) (879.) 
S^luge triebt.: (ltQinologif*e 6 Wßrtctbu* ber 
beuti*en @pra*e. (872.) 

Schwartz Ed.: Charakterköpfe aus der antiken 
Literatur. 1 . Reihe. (878.) 

Kunstwissenschaft. 

ft 1 e i n I * nt i b t IBeba: Se^ebu* bet Ariftlicben ftnnft« 
gef*i*te. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirih, Prof, 
a, d. Techn. Hochschule in Wien.) (878.) 
Führich Jos. v.: Der verlorene Sohn; 

-: Er ist auferstanden! (378.) 

Erd* und Völkerkunde. 

Poertner B.: Die ägyptischen Totenstelen als 
Zeugen des sozialen und religiösen Lebens 
ihrer Zeit. (Dr. Fritz Zimmermann, Köln. 
(374.) 

Baedeker K.: Südbayern, Tirol, Salzburg. (875.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Mehrens Bernh.: Die Entstehung und Ent¬ 
wicklung der großen französischen Kredit¬ 
institute. (Privatdoz. Dr. Friedr. Gaertner, 
Wien.) (975.) 

®iiau(I: ftfibne ®nf.: fo 5 iaIt®cnieinf*aft 6 leben 

tm S)eutfd&en fRei*. fP. Aug. RÖsler, C. Ss. R., 
Mautern i. St.) (877.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hausrath Hans: Pflanzengeographische Wand¬ 
lungen der deutschen Landschaft. (Prof. Dr. 
J. Murr, Feldkirch.) (378.) 

Serret J. A.: Lehrbuch der Differential- und 
Integralrechnung. II. (Oberkommissär Ing. R. 
F. Pozdöna, wien-Klosterncuburg.) (878.) 

Technische Wissenschaften. 

Föppl Aug.: Vorlesungen über technische 
Mechanik. III. Vl. (Bernh. Kirsch, Prof, 
a. d. Techn. Hochschule in Wien.) (879.) 
Einaigl Eugen: Handbuch der Exportpraxis. 
(Emil V. Schindler, Wien.) (880.) 

SchOne Literatur. 

l) 8 rfler Meters WI 8 TOutter itot^ lebte; 

Selbigl 8 <rb.: Sonnettblitfe tnä 8 u 9 enblanb; 

^atx TOacie ^erme 6 8 tn Sonnenf*ein berftinb> 
beit. (Hanny Brentano, Wien.) (880.) 
Delbifictfturt: BebenüftrSmi. Sloinan; 

TOatie; ^rtnjeffin. @ 05 ialer 9toman. (W.) 
(880.) 

Uffull Gräfin ^ie Wege bc4 8rei^crm bon 
Wolf^butg. atomon; 

Dmbtrba ®corg b.; Die Zod^tet bcs gtogeu 
®corgi. Zbeaterroman; 

3ierf* SBaltticr: Du ßcbft einen fdnueten ©ong. 
TOilndjener Woman; 

osru gelic: — unb trotibem! ^lobeDen; 
etfetbufen ,^an4 0 .: 6eine4 iBrubccS 
9ioman; 

Kraus Chr.: Die Traumfahrt, Roman; 
l^aub b. DüII: Gin TOftbAenjcbidjaL 9ionmn. (Ella 
Trtebnigg, Wien.) (881.) 

Wagener CI.: Alte und Neue Zeit. Dichtungen 
6 ebb ^ermann: Cc*ibcen; 

Wendel Walther: Romanzen und Lieder. (Ulrik; 
Brendel, Wien.) (38S.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mH* ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.! 


Aligemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Wentzeke Paul: Kritische Bibliographie der Flugschriften 
zur deutschen Verfassungsfrage 1848—1861. Gedruckt 
mit Unterstützung der Straßburger Cunitz-Stiflung. Halle, Max 
Niemeyer, 1911. gr.-S« (XXI, 313 S.) M. 10.~. 

Als Anfang März 1848 in allen deutschen Bundes¬ 
staaten die Zensur aufgehoben wurde, verloren die Biblio¬ 
theken eine bis dahin dauernd fließende Quelle steten 
Zuwachses; erst um die Wende von 1849 auf 1860 ist die 
Einlieferung von Pflicht-(Überwachungs-)Exemplaren wieder 
angeordnet worden, h'ür die ereignis- und broschürenreichen 
Jahre 1848 und 1849 fehlten überall die Gelder, um die 
Bestände auch nur einigermaßen auf der Höhe zu halten. 
Will ein Forscher Flugschriften einsehen, um darauf seine 


Darstellung aufzubauen, so klafft vor ihm eine unausfüllbare 
Lücke. Diesen Stoff zu sammeln und zu sichten, ist demnach 
eine besondere Aufgabe — für eine Körperschaft; der 
Einzelne würde sie nicht bewältigen können. Auch nützt 
eine bloße Aufzählung von Titeln dem Forscher sehr 
wenig. Von vornherein konnte es sich also nur um eine 
räsonnierende Bibliographie handeln. Daher war eine Ein¬ 
schränkung des Themas Vorbedingung für W.: er hat 
sich für die Behandlung der Verfassungsfrage entschieden 
und auch hievon wieder Nebenthemen, wie Schleswig- 
Holstein oder Posen, abgeschnitten. Dafür hat er dankens¬ 
werterweise den Begriff „Flugschrift“ so weit wie möglich 
gefaßt; hätten da z. B. die „Taten und Meinungen des 
Herrn Piepmeyer“ von Detmold und Schrödter nicht mit 
berücksichtigt werden dürfen? Sie verkörpern doch auch 


Digiiiz: ! b; 


Go^ 'gle 


Original from 

PRINCETON UNiVE 






Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


356 


355 


ein gut Stück öffentlicher Meinung! Für die zeitliche 
Einreihung namentlich undatierter Broschüren ist ihr 
Auftreten in der Wochenausgabe von Hinrichs' „All¬ 
gemeiner Bibliographie“ ein zum ersten Male methodisch 
heraugezogener zuverlässiger Anhalt, wenigstens was den 
Icrminus ante t/uem betrifft. Die Hauptabschnitte sind 
chronologisch eingeteilt; in ihnen sind einzelne Gruppen 
nach sachlichen Gesichtspunkten geschieden; bei größeren 
gleichartigen Massen gibt schließlich das Land des Er¬ 
scheinens den Ausschlag. So hat W. den Inhalt von aus¬ 
gerechnet 1000 Druckerzeugnissen von Anfang März 1848 
bis April 1851 in Regeslenform verzeichnet. Aus Raum¬ 
rücksichten hat er auf Charakterisierung ihrer Verfasser 
Verzicht leisten müssen. Zu anonymen Schriften hat er 
in einigen Fällen den Autor ermitteln können. Daß Rob. 
Blums Tod nicht mehr als 5 Flugschriften (B33—(537) 
veranlaßt hat, nimmt eigentlich Wunder. — Es steckt 
eine Riesenarbeit in diesem entsagungsvollen Verzeichnis, 
das sicher eine Reihe weiterer Forschungen anregen wird. 

Bremen. Helmolt. 


300511101111 9ii(barb: 3i(ätcn’ eentenscnfthol; bcc 
21 }cltlitcratur alter uiib neuer .^tit- Sammlung non 

.■jitaten, Sciitcnjen, geflügelten Sßorten, 9Il)botiOuicn, Spigrommen, 
.iptidjinörtcrn unb 'Jicbcnilarteii, 3 iifci)ciftcn an .frauS unb 
@ernt, Äinbettcimen, ©efunb^eitä«, SBetter« nnb SBaucrnregeln, 
lotentanjnerfrn, üllarterln, @lrabjcßriften ufw. nad) 'Sißlaginorten 
georbnet nnb [jetauogegeben. Ulciie, mefentlicß Oermebtte unb Oer« 
belferte Jlnflagc. Scipjig, £ieffc et Serfer. t[.- 8 " (XV S-, 1712 3p.) 
geb. 2«. 3.—. 

—: Unferc Üloffifcr im tBoKotntinb. Uin ffeiuct Silaten» 
fd)a6. Ebb., 1911. fl.-S" (II 3., 186 3p.) geb. 'Dl. —.50. 

Der ersten Auflage von Z.s Zitaten- und Senlenzensehatz, 
die erst vor kurzem in diesem Bl. (XX, 483) angezeigt wurde, 
i.sl rasch die vorl. zweite, wesentlich vermehrte Auflage (1712 gegen 
1384 Sp.!) gelolgt; und da an ähnlichen Werken jetzt nicht 
Mangel ist, muß dieser Erfolg wohl als ein Beweis dafür aufgefaßt 
werden, daß eben das Z.sche Buch Qualitäten vor den andern 
voraus hat, die ihm jenes rasche Einbürgern ermöglichten. Das 
ist wohl vor allem die Reichhaltigkeit, dann die geschickte An¬ 
ordnung nach .Schlagwortcn, die — sachlich und alphabetisch 
zugleich —■ da.s .Auflinden .sehr erleichtert, ohne daß man Re¬ 
gister zu Hilfe nehmen müßte. Leider ist auch in der Neu- 
au.sgabe der Übelstand nicht behüben, daß zahlreiche Zitate ohne 
nähere Quellenangabe als „Voß“, „Schiller“, ,.A.G. v, Schlosser“ usw. 
aufgenommen .sind. Wenn Z. diesen Mangel in einer nächsten 
.Auflage noch beheben wollte, wäre an dem Buche nichts mehr 
auszustellcn. — Auch das an zweiter Stelle genannte Büchlein 
„Unsere Klassiker im Volksmund“ ist ein recht brauchbarer Behelf. 

Literar. Beil. z. Augsbg. Postztg. (Red. lis. RükI.) 13—— 

(la.") V. Hohenberg, Blrge z. dtschen Lil.gesell. — Neue polii. Literatur. 

— (14.) Schaub, ürisars «Luther“. — Homilet. Rundschau. — (Ift.) Lud¬ 
wig, ('bristenium od. Okkultismus. — (16.) Sc h ü 1 1en loh er, Btrge r. 
Cicschichte d. Dorfes fieutcnliausen b. Weilheim. — Kosch, M. Greifs 
-Kinsmne Wolke“. — v. Hippel üb. Kindererzielig. — (17.) Muser, Die 
Hauptprobleme d. Lehens Jesu. — Lang, Predigt- u. kalechet. Literatur. 

— (18.) Khrhards «V’alerunser“. — L lil i nger, Spiritist. Schwindeimanover. 
—^ iJas dtsche Rum. — (iSf.) Ludwig, Zum Streit um d. Wahrheitsgehalt 
iL Spiritismus. — Gromer, Archiv f. d, Geschichte d. Hochsliftes Augs¬ 
burg. — Lbcrl, Die Hcchäcker. •— (2b.) Leilschuh, Ein raod. Fiesoie. 

— Lohr, Neue Goethe-Büclier. — Schmidberger. Die chrisü. Schule. 

— (21.) Aufhauser, Zur Geschichte d. Georgsverehr^. u. z. heut. Stande 
d. Georgsforschg. — Rinder, Von Jagd- u. ä. Geschichten. — Schm Id. 
Homerliteratur. — (22.) Wein mann. Die Wissenschaftl. Kommission d. 
AUg. dtschen Cäcilicnvereines. — Wurm, Von Apelles zu ßücklin u. 
weiter. — Dausch, Ein Sonnentag im messian. Leben Jesu. — (SS.) 
Kosch, Jos. Gangl. — Binder, Für uns, \'olkbtbibUolheken. — (24.) 
Krapp, Ma.x Kyth, — Roland, Neue Lyrik. 

Die Well. (Berlin, Germania.) XX\^ 1—8. — (1.) Ostergedanken. — 
Skowron ncU, Im Schatten d. Verdachts. — Erl u. s. PassionsspieL — 
Friesen, Helden d. PHicht. — (2.) Neues v. Flug.sport. — (3.) Eine Reise- 
bckannlschafi. — Bier. Die Galvanoplastik im Dienste d. Beuronerkunst. 

— (- 1 .) Locher. Piet van Kngelcn, e. belg. Tiermaler. — (5.) Älayrhofer, 
lOine Krühlingsfahrt ins C)smanenrcich, — (6.) Haas, Heimat. — (7.) 
V. Lettkow, ^Viener Kiankcnhausgeschichten. — Klein, Der Porlrat- 
pholograph als Künstler. — (ö.) Straßburger, Annette v. Droste-Hüls- 
holT u. ihre Residenz. 

Das Land. (Hrsg. H. Sobnrey.) XX, IR—16. — (13.) Nuzinger, 
Hemmnisse d. landl. Wohlfahrtspllegc u. ihre Cberwindg. — Kapp, Die 
Lcben.sversicherg. u. d. Landbevolkerg. — v. Vieh bahn. Heuermann u. 
Gutsarbeiter. -Läßcr, B. Auerbach. — (14.) Pi et ry ga, Jugendpflege 
auf d. Lande. — Kngelbrecht, Die Verwendg. v. Staatsdomänen zuBe- 
siedlgs?,weckeII. — Sc h i o 11• Fiech 1 1, Hellauf Tirolerisch. — (ir>.) Ste i n, 


DigitLe , GOOgIC 


Rechtsberatg. u. Rechtsauskunft auf d. Lande. — Bödeker, Der Kreü- 
Ziegenzucht-Verband Peine, s. Entstehg. u. Ziele. — Ziegler, Dorfbilder 
aus Siebenbürgen. — Raschke, Die S Hexennächie d. Jahres. — ( 16 .) 
Peters, Jugendpflege auf d. Lande. — Lieske, Geraeindebildg, u. Ge¬ 
meinsinn. — Held man, Wie wir e. Krankenhaus auf d. Lande bauten, 

— Knuth, Korbweidenkultur u. deren Verwendg. dch. Heimarbeit. — 
Orgel, Pfingsten im Kldctale. — Bäuerliche Buchführung vor iKKiJahren. 

La Civlltä caltolioa. (Rom.) Quad. 1481—1484. — (1481.) Fonck, U 
patria del Cirenco. — Pavissich, Wl. Soloviev e la sua opera apolo- 
getica. — Mechineau, 11 Vangelo di S. Matteo sec. le risposte d. Com- 
missione bibUca. — Barbe ra, Fiori di rovine. — Rosa, I Gesuiti. - 
Leaoza, 11 problema dell*educazione fuori d’ltalia. — Tournier, La 
corrispondenza di Ms. de Belsunce. — (1482.) BusneUi, La materia pri¬ 
mordiale sec. la teosofla. — II congresso massonico internaz. di Roma. ~ 
Lean za. Fr. Crispi sec. le sue memorie. — Rivista della stampa. - 
(1488.) Lamme ns, L'Islam contraffazione araba del monoteismo biblicö 

— Gug 1 ie 1 mett i, Scienze naturali. — Le ultime elezioni germaniche.- 
Rosa, «Bilychnis“. — (1484.) Zocchi, La libertä del Papa. — Rosa, Al- 
cuni precursori del modernismo. — Marii, Montesenario. — Grösst 
Con d i, Lc scoperte archeologiche nel I. decennio del sec. XX. — Rinaldi, 
La voce dei proscritli. 


* Wissenschaft u. Bildg. Kinzeldnrstellgen aus allen Gebieten d. WLtsens. 
Hrsgg. V. Privatdoz. Dr. P. Herre. 30. 87. Lpz., (Quelle & Meyer, 1512. 
8®. d geb. M. 1.26, 

SO. Meumann Prof. Dr. E.: Einführg. in die Ästhetik d. Gegenwart 
2., verm. Aufl. (IfiO S.) 

37. Dyroff Prof. Dr. Adf.: Einführung in d. Psychologie. 2. Aufl. 
(144 S.) 

Rathennu Walther: Zur Kritik d. Zeit. Berlin, S. Fischer, 1912. 
(260 S.) M. 8.60. 


Theologie. 

38 c 6 e v Ißrof. ^r. Simon: al$ freie 9SifJ(a^ 

fdioft nnb bic walirett ffeinbe toiffenfi^aftlic^er ffrellicil. 

(Sill SBotl jum Streit um feen ?lutimotiernifteiiEiti. greibwä, 

Ipcrbcr, 1912. gt..8" (\ ll, 75 @.) Di. 1.20. 

Zu den Angriffen, welche anläßlich des sog. Anti- 
niodernisteneides auf die katholisch-theologischen Fakultäten, 
bezw. auf ihr Verbleiben an den staatlichen Universitäten 
gemacht wurden, hat nun auch Prof. Weber Stellung 
genommen. Aus seinen gehaltvollen Darlegungen möchten 
wir besonders folgende Sätze herausheben: Durch diesen 
Eid wurde am katholischen Glaubensinhalt und an der 
katholischen Glaubensverpflichtung nicht das mindeste 
geändert. Die Bindung an die Aussprüche des unfehlbaren 
kirchlichen Lehramtes ist für den katholischen Gelehrten 
eine logische Folgerung aus wissenschaftlich feststehenden 
Tatsachen. Eine schrankenlose Freiheit gibt es auf keinem 
Gebiete der Universitätswissenschaften: abgesehen von 
den unveräußerlichen Lebensgütern (Recht auf den Schulz 
des Lebens, der Ehre, der persönlichen Freiheit, der 
Sittlichkeit usw.), die durch keine wissenschaftliche Theorie 
gefährdet werden dürfen, bestehen auch für die Uni¬ 
versitäten gewisse, nicht durch die Wissenschaft selbst 
gegebene Faktoren, welche auf die Auswahl des Wissens¬ 
stoffes und der Lehrer selbst Einfluß nehmen. Das Vor¬ 
lesungsverzeichnis der Universität ist nicht nur eine 
Mitteilung an die Studierenden, sondern auch eine Anzeige 
an die Regierung. Wenn für den katholischen Gelehrten 
das Resultat der P’orschung in mancher Beziehung schon 
im voraus fcststeht und die wissenschaftliche Betätigung 
nur auf die möglichst genaue Feststellung des Sinnes 
gerichtet ist, so gilt das gleiche auch für viele Zweige 
der weltlichen Wissenschaften, für einen großen Teil der 
Rechtswissenschaft, für die klassische Philologie, für die 
Mathematik, Logik usw. Die Katholiken haben ein Recht 
auf die wissenschaftliche Rechtfertigung und Verteidigung 
ihres Glaubens an den Universitäten ebenso wie die An¬ 
hänger irgend welches anderen Religionsbekenntnisses. Dm 
Eidesleistung schafft nicht erst die Überzeugung, sondern 
bekundet uns ihr Vorhandensein. — Die klar und gründ¬ 
lich gearbeitete Schrift wird gewiß viel zur Berichtigung 
der vorhandenen Mißverständnisse hinsichtlich des Anü- 
modernisteneides beitragen. 

Wien. Dr. Reinhold. 


0rigir-3l fr;ni 

PRINCETON UNIVERSrr 



357 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


358- 


Holz he y Prof. Dr. Karl: Kurzgefaßtes Lehrbuch der spe¬ 
ziellen Einleitung in das Alte Testament. (Wissenschaft¬ 
liche Handbibliothek. 1. Reihe: Theologische Lehrbücher. XXXI.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1912. gr.-81 (XI, 217 S.) M. 2.80. 

Wie der Verf. im Vorwort sagt, will er eine spezielle 
Einleitung in die kanonischen Bücher des Alten Testamentes 
vom kritischen Standpunkt eines katholischen Theologen 
bieten. Dieser Standpunkt kommt auch bei den verschiedenen 
umstrittenen Büchern deutlich zum Ausdruck. Der Penta¬ 
teuch, der mit dem Buche Josue ein durchaus einheitliches 
Werk bilde, bestehe aus den bekannten Quellenschriften 
J, E, D, P, wozu noch H (Heiligkeitsgesetz) und R 
(Arbeit verschiedener Redaktoren) kommen. Wenn H. von 
einem „zurzeit fast unbestrittenen Sieg“ der „Kompilations¬ 
oder Quellenschriften-Hypothese“ spricht und in der An¬ 
nahme obiger Quellenschriften „das Maß allgemein 
anerkannter Beobachtungen“ sieht, so scheint er mir doch 
die wachsende Zahl der Gegner der modernen Quellen¬ 
scheidung zu unterschätzen. Ich verweise nur auf Möller, 
dessen Schriften (Historisch-kritische Bedenken gegen die 
Graf-Wellhausensche Hypothese [1889], Wider den Bann 
der Quellenscheidung [1912]) vom Verf. übrigens nicht 
angeführt werden. Die Bücher Tobias, Judith und Esther 
werden nicht als streng geschichtliche Bücher, sondern 
als eine Art Midrasch oder Trostbücher erklärt. Dasselbe 
gilt vom Buche Jonas, das nach H. nicht eine buchstäb¬ 
liche Geschichte, sondern ein Midrasch, d. h. eine Lehr- 
trzählung ist; denn die buchstäbliche Auffassung wäre 
nach A. Schulz eine „groteske Meinung“. Jahn ist übrigens 
nicht offen für die Deutung der Jonageschichte als Lehr¬ 
dichtung eiimgetreten (S. 190), sondern ließ die Frage offen. 
H. leugnet auch die Einheit des Buches Isaias und verlegt 
die Abfassung des Danielbuches in die Makkabäerzeit. Die 
Leviten werden den ehemaligen Höhenpriestern gleich- 
ttesetzt. — Besonders dankenswert sind die ausführlichen 
Inhaltsangaben der einzelnen kanonischen Bücher sowie 
die relativ reichen Literaturangaben aus der neueren Zeit. 
Die ältere Literatur findet sich in dem einen oder anderen 
der zitierten Werke angegeben. 

Einzelne Druckversehen, z. B. S. 72 London statt Leipzig 
bei Baentseb, David und sein Zeitalter oder 3. Auflage statt 4. 
beim Psalmenkommcntar von Niglutsch (1910) wirken nicht störend. 
Bei einzelnen Werken fehlt die Angabe der Auflage, so bei Dill¬ 
mann, Exodus und Leviticus 1897 (3. Auflage) oder es wird nicht 
die neueste Auflage genannt, so z. B. wäre bei Seisenberger, Einfüh¬ 
rung (S. 3) statt der 4. die 6. Auflage (1909) zu nennen. 

Mag man auch in vielen Punkten nicht die An¬ 
sicht des Verf. teilen, so wird man doch sein Buch mit 
großem Nutzen studieren, da es ein hinlängliches Bild 
von dem heutigen Stande der speziellen Einleitungswissen¬ 
schaft im fortschrittlichen Sinne bietet. 

Wien. J. Doller. 

Die Heilige Schrift des Neuen Testaments. Übersetzt und 
gemeinverständlich erklärt von Dr. Friedr. Maier, Proff. Max 
Meinertz, Ign. Rohr u. a. Herausgegeben von Dr. Fritz Til Iman n. 
I, Band: Die Geschichte des Neuen Testaments (von Prol. Dr. 
Sickenberger). Die drei älteren Evangelien. (Erklärt von Dr. 
Friedr. Maier.) Das Johannes-Evangelium (von Privatdoz. Dr. 
Tillmann). Die Apostelgeschichte (von Prof. Dr. Steinmann). 
1. Lief. Berlin, Herrn. Walther, 1912. Lex.-8» (S. 1—9G) M. 1.20. 

Die neueste Zeit hat uns mehrfache erfreuliche Überraschun¬ 
gen aut dem Gebiete der deutschen katholischen Bibelliteratur 
gebracht. Eine nicht unbedeutende Anzahl von größeren Werken 
und Sammlungen ist uns beschert worden, die alle deutlich 
zeigen, daß die deutsche katholische Bibelforschung in regem Fleiße 
ihr Scherflein beizutragen sich bemüht zur Bewältigung der großen 
.Aufgaben, welche die Exegese der Hl. Schrift heute zu erledigen 
hat. Besonders erfreulich ist es aber, daß nicht allein diewissen- 

L'iyiin ^i;. 


schaftliche Forschung ihre Pflege findet, sondern, was notwendig 
und dankbar zugleich ist, auch die populärwissenschaftliche 
Erklärung der Bibel. Auf dem Gebiete der Einleitungswissenschaften 
haben die „Biblischen Zeitfragen“ bereits einen großen Teil ihrer 
Aufgabe geiöst, und die erschienenen Abhandlungen berechtigen 
zu den besten Hoffnungen für die folgenden. Das eigentliche Feld 
der Bibelerklärung dagegen bestreiten neuerdings zwei größere 
Unternehmungen, von denen die eine das Alte und Neue Testament 
umfaßt, die zweite sich nur mit dem Neuen Bunde beschäftigt. Von 
letzterem Werke liegt das 1. Heft des I. Bandes vor. Die Namen 
des Herausgebers wie der Mitarbeiter bürgen für eine gediegene 
Leistung. Die Arbeit des auf zwei Bände berechneten Unternehmens 
ist folgendermaßen verteilt: Geschichte des N. T. (Sickenberger); 
die drei älteren Evangelien (Maier); das Johannesevangelium (Till¬ 
mann); die Apostelgeschichte (Sleinmann). Ferner im zweiten Band: 
die Briefe an die Thess. und Gal. (Steinmann); an die Rom. 
und Kor. (Sickenberger); die Gefangenschaflsbriefe (Tillmann); die 
Pastoralbriefe (Meinertz); der Hebräerbrief (Rohr); der Jakobus¬ 
brief (Meinertz); Judas-, Petrus- und Johannesbriete (Vrede); die 
geheime Offenbarung (Rohr). Beiden Bänden werden Register bei¬ 
gegeben. — Die vorl. 1. Lieferung bietet zunächst eine über¬ 
sichtliche Einleitung in die neutestamentlichen Schriften, die in 
drei Kapiteln (1. Der Kanon des N. T.; 2. Der Text des N. T.; 
3. Die Kritik des N. T.) das Wissenswerteste aus den genannten 
Gebieten bringt und der eine Abhandlungsreihe über die drei 
älteren Evangelien folgt. Dabei werden nach Vorausschickung allge¬ 
meiner Angaben über die Evangelien insbesondere, die altkirch¬ 
lichen Nachrichten über die Entstehungszeit der synoptischen 
Evangelien einer ruhigen Prüfung unterzogen und das Verhältnis 
der drei älteren Evangelien zueinander kurz, aber für den vor¬ 
liegenden Zweck hinreichend ausführlich untersucht. Sodann wird 
der Leser in die bedeutendsten Fragen, die sich auf den Geschichts¬ 
wert der Synoptiker beziehen, eingeführt. Daran reiht sich eine 
spezielle Einleitung zum Matthäusevangelium und der Beginn des 
Kommentars, der bis zu Matth 2,6 einschließlich reicht. — Der 
Eindruck, den diese 1. Lieferung macht, ist ein vorzüglicher. Die 
Sprache ist überall klar und leicht verständlich, die Behandlung 
auch schwieriger Probleme lichtvoll und anziehend. Den größeren 
Abschnitten sind Literaturangaben beigefügt, für welche jeder Leser 
Dank wissen wird. Besonders erfreulich ist es aber, daß sich die 
Autoren nicht damit begnügen, die in so und soviel Lehrbüchern 
breitgetretenen Wege weiter zu wandeln, sondern sich ihren Pfad 
stets selbständig bahnen. Dies setzt natürlich voraus, daß die 
neuere und neueste einschlägige Literatur überall verwertet worden 
ist, was durchaus in der gewissenhaftesten Weise geschehen ist. 
So sind die Verfasser in der angenehmen Lage, wirklich moderne 
Forschungsresullate vorzulegen, ohne jedoch dabei auf korrekt 
kirchliche Anschauungen verzichten zu müssen. Als mustergiltig 
kann in dieser Hinsicht die Behandlung des synoptischen Problems 
gelten, die einerseits der Zweiquellenhypothese das Wort redet, 
anderseits aber nicht vergißt, auf ihre Schwierigkeiten und ihren 
Gegensatz zu der altkirchlichen Tradition hinzuweisen, um in einer 
Versöhnung beider Faktoren den richtigen Weg zur endgiltigen 
Lösung dieser Frage zu proklamieren. Angenehm berührt auch 
die Erörterung über die Abfassungszeit der synoptischen Evangelien. 
— Man darf dem neuen Kommentar, der nicht nur vielen Laien, 
sondern auch zahllosen Geistlichen Freude bereiten wird, das 
günstigste Horoskop stellen'. Wenn es der Wunsch der Kirche ist, 
woran niemand zweifelt, daß unsere heutige Welt mehr als bisher 
in Kontakt mit der Bibel trete, dann ist das hier angezeigte Unter¬ 
nehmen sicherlich berufen, hierin bei den Katholiken deutscher 
Zunge mit die Hauptrolle zu übernehmen. 

Prag. F. Steinmelzer. 

Möller Pastor Lic. Wilhelm: Wider den Bann der Quellen¬ 
scheidung. Anleitung zu einer neuen Erfassung des Pentateuch- 
Problems. Gütersloh, C. Bertelsmann (Kommissionsverlag), 1912. 
gr.-8» (229 S.) M. 3.—. 

Wie schon der Titel sagt, ist dieses ausgezeichnete Buch 
gegen die moderne Quellenscheidung gerichtet, die so sehr zum 
Dogma der Rationalisten gew'orden ist, daß jedes gegen dieses 
Dogma auftretende Werk auf dem zwar ungeschriebenen, aber 
um so strenger beobachteten Index librorum prohibitorum et 
ignorandorum steht. Das Wort „Kommissionsverlag“ im obigen 
Titel sagt alles. Möge dieses Buch, das jedem Katholiken aus der 
Seele geschrieben ist, den gewünschten Erfolg haben und die 
positiv gläubigen protestantischen sowie die katholischen Bibel¬ 
forscher anregen, nach den Winken Möllers und nach seinem 
Beispiele (Abrahamsgeschichte) immer mehr die Schwächen, ja 
die völlige Unhaltbarkeit und Unwissenschaftlichkeil der biblischen 

Ofiginal ffom 

PRiNCETON UNfVERblTY 



369 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


360 


Quetlenscheidung aufzudecken und positiv zu zeigen, dafi das 
Huch der Bücher kein „Sammelsurium jüdischer Fabeln und 
Glossen“ ist! Ich kann nur jedem Gebildeten, der sich selbst ein 
richtiges Urteil über die Bibel bilden will, Zurufen: TolU, legel 
Wien. Nivard Schlögl. 


tt Stil.: Unfct (Blanbe ift ein necnünftiger ®lau6e. 

(Eilt Silt^lcin für (DläuMgc, gmciflet unb Ungläubige. 4., oet« 
befferte Stuflage. 3itnebtutl (Snnraiit 29), ftinbcrfreunb-StiiftoIt. 
(1911.) tl..8» (182 (g.) geb. Ü«. 1.80. 

Gleich bei ihrem ersten Erscheinen (1894) günstig beurteilt, 
hat diese kleine, auch schon in die polnische und italienische 
Sprache übersetzte Apologie nicht bloß äußeren, mehr allgemeinen, 
sondern, wie das Vorwort zur 3. Auflage (1902) sagt, auch inneren, 
individuellen Erfolg gehabt. Es soll die Güte und Brauchbarkeit 
des Buches auch in der 4. Auflage außer Zweifel bleiben. Für eine 
weitere AuHage würde indessen Bef. empfehlen, die Literatur des 
begonnenen Jhdts mehr heranzuziehen und bezüglich der Ent¬ 
wicklungslehre nicht ausschließlich ältere Gelehrte wie Aeby 1885, 
Cuvier J 1832, Ampere 1836, Linne f 1778 zu zitieren, auch 
nicht Virchow, welcher trotz seiner Bekämpfung des populären 
Darwinismus doch bis zu seinem Tode 1902 überzeugter Anhänger 
der Entwicklungstheorie war, deren gemäßigte Form auf Grund 
von Forschungsergebnissen gegenwärtig selbst von katholischen 
Gelehrten immer weniger ungünstig bewertet wird. — Eine nütz¬ 
liche Apologie schreiben wollen, erfordert ausgereifle Glaubens¬ 
festigkeit und Herzensbildung, theologisches Wissen, große Belesen¬ 
heit und Allseitigkeit, tiefe Menschenkenntnis, schriftstellerische 
Begabung, religiöse Begeisterung und ruhige Überlegung. H. verfugt 
über diese Gaben. „Der Verf. bietet eine populäre Apologie des 
Christentums und des Katholizismus, wie wir sie so kurz und 
bündig noch nicht besitzen“, schrieben die Stimmen aus M. Laach; 
„Der bescheidene Herr Verf. hat es zunächst auf die breiten 
Schichten des Volkes abgesehen. . . Was der Herr Verf. bietet, 
ist eine im besten Sinne des Wortes populäre, anziehend geschriebene 
Apologie unseres Glaubens“, sagte die Germania u. a. Hierauf 
gestützt, und weil „der bescheidene Herr Verfasser“ eine — Dame 
ist, mag das hübsch gebundene Buch von Emilie Huch besonders 
der christlichen Frauenwelt empfohlen sein. n. 

I. (Selegcn^citdreben. S)cgrüttbet hon 3- jfollnec unb 
3o|. Bteglct. V. Sanb. Unter ättitmiefung ntebrerer fatbolifdber 
GleifUicbcn berauSgegebeii »on Defoii Stanj St'aoet Mich. (Suä 
„IfJttbigtt unb ÄQtecbet".) Slegenbburg, BerlagJonflalt borm. 
(». 3. äliana, 1911. 9r.-8“ (VllI, 429 @.) «DL 4.-. 

II. 9t e f)I e b n ec P. aifoitß, 0. S. B. (Seitenfletten): Sefnd 

in feinem Veiben unb iStcrbcn. (äemeinueeftänb' 
litbe IQocträge mit ejegetifeben SInmerftmgen. lUaberbont, S3ant' 
faciuä.®ru(ferei, 1911. gr.i^» (XVI, 607 S.) St. 6.—. 

III. C b Io e g e r 3aiäb: 3)ie SSabe^eit übet bie IBeiibt. 
Sieben ifanielborträge, gebaltcit in ber Stetrofoliton-^^irtbe ju 
Saläbutg. 2., Berbefferte Kuflage. Soljburg, 9t. ^uftet. 8“ (IV, 
148 ©.) K 2.40. 

IV. $ a n f e n 8i.: gfünf '^eebigten jut (Boebereitung einer 
^fnrrgemeinbe nnf bie (ünabenjeit ber beii. äKiffion. 

2. 9luflagc. Diegenßbueg, Slcilagßanftalt Borm. &. 3- Stanj, 1911. 
8» (III, 51 ®.) St. 1.—. 

V. Oer P. ©ebaftioii Boii, 0. S. B.: aSBet bo‘f Bin SBort on 
uitfere Solbateii. 2., unBerdnbertt Kuflage. ffreibuig, ^ibec. 
tl.=8» (VIl, 100 S.) St. -.50. 

VI. HEB i b m e r $aut 3<’fef: (Bei ber flRutter. Sefungeii für 
alte Xage beß Stonalß Stoi. %em latboliftben Bolfe bargebaten. 
Sinfiebcln, öenjiger & Co. 9t. ®. ft.-8“ (173 @.) gcb. K. 2.60. 

VII. Würginger 3bb<>nn: 9)Inmenrei(b im (Sitenftc 

ber ®ottedmntter. 32 Staioorträge, gebalten in ber Strebe 
ju ben beiligen Stbmsuiseln i" SBien. ®ien, Slober & Co., 1911. 
8» (VIII, 203 @.) K 2.—. 

Es gibt kaum einen Anlaß zu einer geistlichen Rede in der 
Seelsorge, für den die von F. X, Aich gesammelten „Gelegen¬ 
heitsreden“ (I) nicht eine V'orlage böten. Die Qualität der 
81 Reden des V. Bandes ist verschieden; stammen sie ja von 40 
verschiedenen .Autoren. — Nestlehner (II) behandelt in 18 Zyklen, 
deren jeder 6 Vorträge umfaßt, das Leiden und Sterben Christi 
in der Form von Meditationen. Zahlreiche Fußnoten enthalten exe¬ 
getische Erklärungen. Das Buch kann besonders als Betrachtungs- 
buch empfohlen werden. — Sehr gelungen sind Obwegers 
apologetische Predigten über die Beichte (III), in denen besonders 
die .Anwürte berücksichtigt werden, die von der Los-von-Rom- 
Bewegung gegen die Beicht gemacht werden. — Die fünf Predigten 
von Hansen (IV) sind ein recht empfehlenswertes Hilfsmittel für 


Seelsorger, um die Vorurteile zu zerstreuen, die vielerorts gegen 
die \tülksmissionen bestehen. — Die Notwendigkeit der Rekruten- 
seelsorge wird immer anerkannt. Reichsdeutschen Seelsorgern kann 
das vorl. Büchlein von v. Oer (At), das auch äußerlich sich recht 
nett ausnimmt, empfohlen werden als Geschenk an abgehende 
Rekruten mit der Mahnung, in stillen Stunden darin zu lesen, ln 
10 kurzen Kapiteln werden die Pflichten des christlichen Soldaten 
in eindringlicher, populärer Sprache behandelt. — Widmer (VI) 
schildert in volkstümlichem, gemütvollem Ton die Tugenden der 
Gottesmutter, die sich in ihrem Leben äußern, und knüpft daran 
die entsprechenden Nutzanwendungen. —r Dem Buche von Möt- 
zingcr (VII) liegt eine originelle Idee zugrunde. Blumen werden 
an sieben Tugenden des christlichen Lebens ausgedeutet. Der Verf. 
weiß sich dabei von läppischen Spielereien, wozu emblematische 
Predigten leicht Gelegenheit geben, fern zu halten. Auch die Er¬ 
zählungen, deren jeder Vortrag wenigstens eine enthält, entsprechen 
den Anforderungen, rvelche die Homiletik an das Beispiel als 
Illustrationsmittel stellt. 

Prag. J. Jatsch. 


SDiortb, S. J.: $le ®(fcllf(baft 3*f“' Sb« 
©agungen uttb tbre (Erfolge. 1. unb 2. Tluflage. Jfrtiburg, ^ertirr, 
1911. 8» (XI, 307 S.) ÜR. 1.60. 

Ein hohes Lied zum Preise der Gesellschaft Jesu, gesungen 
von einem ihrer verdientesten Veteranen. So läßt sich die vorl. 
Schrift bezeichnen, die M. nach öOjährigem Leben in der Gesell¬ 
schaft über ihren inneren Geist und ihre Arbeiten für Golles 
Ehre und Mcnschcnwohl veröffentlicht. Freilich ein ganz anderes 
Bild, als es Hoensbroech in seiner eben in 4. Auflage erscheinen¬ 
den Schmähschrift „14 Jahre Jesuit“ zeichnet, zugleich die wirk¬ 
samste Gegenschrift hiezu, obschon M. sie mit keinem Worte 
ausdrücklich erwähnt. M.s Apologie der Gesellschaft Jesu ist um so 
wirksamer, je mehr sie alles Phrasenwerk vermeidet; die ehrliche 
Begeisterung für den Orden, die aus jeder Zeile spricht, kann des 
Eindrucks nicht verfehlen. Einige Stilflüchtigkeiten fallen vielleicbl 
gerade dadurch auf, daß M. auch hier seine Sprachmeisterschali 
sonst nicht verleugnet, r. 


Theoiog. QuarftUohrlH. (Tübingen.) XCIV, 2. — Rieöler, Der 
öS. Psalm. ~ Kberharter, Gab cs im Jahwekult Prlesterinnen? — Weber, 
Abfassgszeit u. Leserkreis d. Galaterbriefcs. — Adam, Cyprians Kommentar 
zu Mt 18, 18 in dogmengeschichtl. Beleuchtg. ^ He feie, Die ödere 
Kommunion im Leben u. nach d. Lehre d. hell. Katharina v, Siena. — 
Merchich, Der Probabilismus. — Zimmermann, Der Dämonengbul)« 
im Totenkult. 

Echos d’Orlent. (Constantinople.) Nr. 92. —.Lettre de S. S. Pie X 
aux Armeniens cathol. apres leur concile de Rome. ^ j u g i e,,La terminolo^e 
christologique de s. Cyrille d’Alexandrie. — Catoire, L’Eglise maronitc 
et le S.-Siege 121S—1911. — Germer-Du.rand, Epigraphie de Jerusalem. 
— Petrides, Le moine Job. — Bacel, L’Eglise melkitc aus XVHl* sied«; 
I’intrusion de Jauhar. •— Salaville, Un ancien bourg de Cappadoc«: 
Sadagolthina. — Salaville, Le nouvcl eveque pree cathol.: Mgr. Uaie 
Papadopoulos. — Cayre, Les chrctiens deTurquteet la questione scolaire 
et militaire. 


*G>hrDr. Nikolaus: Das heilige Meßopfer, dogmatisch, liturgiscli 
und aszetisch erklärt, Klerikern und Laien gewidmet. 11.—15. Auflage 
(91.--25. Tausend). Freiburg, Herder, 1911. gr.8® (XIX, 687 S.) M. 7.Ä0- 
— Daß dieses nun bereits ln einem VierteUmnderttausend Exemplaren 
verbreitete Buch in immer neuen Auflagen ausgegeben werden kann 
und nicht nur — wie selbstverständlich — unter Priestern, sondern 
such unter gebildeten Laien mehr und mehr Abnehmer findet, ist ebenso 
ein Beweis für den inneren Wert des Buches wie ein erfreuliches 
Zeichen für das rege Interesse, das sich in den weitesten Kreisen für 
den „großen Opfer^ottesdienst unserer Religion** immer stärker kundgibt 
und das sich auch in der machtvollen Ausgestaltung der Eucharistischen 
Kongresse äußert. — Die neue Auflage des vorl. Werkes ist in seinem 
wesentlichen Inhalte unverändert geblieben, W'enn auch der 
allerlei Einzelheiten nachgebesserl, hier einen Gedanken scliwfcf 
formuliert, dort ein und die andere Belegstelle eingefügt oder stilisiiscn 
umgearbeitet hat. Im übrigen gilt das über das Werk zuletzt im 
AL XVH, 78 über die 9./10 Auflage Gesagte auch für die vorl. Neuausgabe. 

•Albrecht P. Justinus, O. S. B.: Gott mit uns. Theologie u. Asz«se d. 
nllerhlgsten Altarssakramentes. Den eucharistischen Kongressen gewid¬ 
met. EW. 80 (vm, 120 S.) M. l.ßO. 

•Bels er Prof. Dr. Jobs. Ev.: Das Zeugnis d. 4 Evangelisten f. j’ 

Eucharistie u. Geistessendg. Mit Entwürfen zu Predigten üb. o- 
Eucharistie. Ebd., 1912. 8® (XII, 298 S.) M. 4.—. 

•König Prof. Dompropst Dr. Arthur: Handbuch f. d. kath. Relig.unte^mni 
in d. mittl. Klassen der Gymnasien u. Realschulen. 18.—20. Aufl. bW.t 
1919. 80 (XII. 216 S.) geb. M. 2.50. . „ 

•Keppler Bischof Dr. PaulWilh.: Homilien u. Predigten. 1—8. Au». 
Ebd., 1918. 8® (X, 845 S.) .M. 8.80. 

•Bernhard Joh.: Ein Priesterleben. Monsignore Peyramale. Pfarrer u. 
Dechant v. Lourdes, d. Apostel der Unberteckten. Frei nach d. rrtn- 
zösischen. Separatabdr. aus d. „llluslr. Lourdes-Chronik**. Linz, 
d. „lllustr. Lourdes-Chronik“, 1912. 8« (125 S.) K —.70. __ 

Die Bücher der Bibel. Hrsgg. v. K. Rah 1 wes. Zeichnungen v. E. W- 
Lilien. Bd. I u. VI. Brschwg., G. Westermann. 4® (92 X 95 cm) ■ 
u. VI, 828 S.) geb. M. 16.— u. 10.—. » VAr. 

•Ihinels Prof. Dr. Ludw.; Centralfragen d. Dogmatik in d. Ggwart. 6 v® 
lesgen. 2., verb. Aull. Lpz., A. Deicherl Nachf., 1912. 8^ (VTlI, 19* ^ ' 
M. 2-80. 


Digitlzed by Google 


Original from 

PRIWCETCM UNIVERSITY 




Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


362 


361 


Philosophie. Pädagogik. 

(Reimte 5)r. 3u^anne@: ®ie aSSiUen^fteiliett. Scipäig, 
GucUe & aKepcr, 1911. 8" (VIII, lll ©.) «Di. 3 60. 

Der bekannte Greifswalder Universitätsprofessor unter¬ 
nimmt es, das Problem der Willensfreiheit zu lösen, 
indem er es leugnet. „Streitfragen fristen vielfach ihr 
Dasein nur aus dem Umstand, daß die Parteien über den 
Gegenstand des Streites sich nicht einmal im allgemeinen 
verständigt haben.“ Er will darum zuerst „das Wirkliche, 
dem wir den Namen Wille geben“, gründlich untersuchen 
und hofft dadurch einen Jahrtausende alten Zwiespalt 
endgiltig zu überwinden. Das gelingt ihm durch folgende 
Aufstellungen: 1. Die Seele hat nicht einen Willen, der 
eine Bestimmtheit der Seele wäre, wie das Vorstellen, 
Fühlen und Denken, sondern die Seele ist Wille. In scharfen 
Worten wendet sich K. gegen jene Auffassung, welche 
den Willen in der Seele neben die Vernunft als etwas 
von ihr Verschiedenes stellt, so daß die Vernunft auf 
den Willen wirken oder dieser dem Einfluß des Ver¬ 
standes gegenüber frei bleiben könnte. Wirken können 
aufeinander nur Einzelwesen. (Der Ausdruck hat ungefähr 
den Sinn von individueller Substanz.) Wenn also der 
Verstand neben den Willen gestellt würde, so würden 
beide zu besonderen Einzelwesen in der Seele erhoben. 
Ein solcher Popanz „Wille“ existiere nicht, der Wille 
sei vielmehr mit der Seele identisch, sei eine besondere 
Augenblickseinheit derselben. Die Seele wird nämlich als 
eine Einheit des allen Seelen gemeinsamen Subjektes und 
der drei dieses Subjekt individuierenden Bestimmtheiten 
(Vorstellung, Gefühl und Denken) dargestellt. Trifft nun 
eine solche Kombination der Bestimmtheiten ein, daß in 
der Seele ein „praktischer Gegensatz“ entsteht, indem 
die Seele bei augenblicklicher Unlust oder geringerer Lust 
etwas vorstellt, was ihr im Lichte (größerer) Lust steht, 
so bezieht sie sich ursächlich auf dieses im Lichte der 
Lust Stehende, sie wird Wille. So stellt der Wille eine 
besondere „Augenblickseinheit des Bewußtseins“ dar. 
Dann ist es also ein Wille, der denkt, der urteilt, ent¬ 
scheidet, wählt. — 2. Mit ebensolcher Schärfe wendet 
sich R. gegen die Annahme eines Willens, der nichts 
will, d. h. einer bloßen Willenspotenz. (Geradesogut 
könnte man die Existenz eines Zündhölzchens, das nicht 
actu zündet, bestreiten.) Die anmutige Dichtung von einem 
„ruhenden Willen“, der noch überhaupt nichts will, allein 
hat es ermöglicht, von Willensmotiven in dem Sinne zu 
•sprechen, daß durch sie der nicht wollende Wille in 
Bewegung gesetzt werde. Das Wollen ist keine Tätigkeit, 
ebensowenig wie das Wahrnehmen-Vorstellen, das Fühlen, 
das Denken (die Bestimmtheiten der Seele); er ist auch 
keine Bestimmtheit, sondern eine Beziehung, ein ursächlich 
Sichselbstbeziehen der Augenblickseinheit des Bewußtseins. 

Auf diesen Grundlagen wird nun eine Lehre entwickelt, 
die den Zwiespalt zwischen Determinismus und Indeter¬ 
minismus beseitigen soll, tatsächlich aber determinis¬ 
tisch ist. Denn 1.: Steht dem Bewußtsein eine einfache 
vorgestellte Veränderung im Lichte der Lust, so sei ein 
ursächliches Sichselbstbeziehen auf dieselbe notwendig. 
V'on Selbstbestimmung des Willens ist da keine Rede, 
weil ja ein Wille noch nicht existiert. Das Wollen ist 
aber auch kein Gezwungenes, da ja von Zwangwollen 
nur bei Veränderungen gesprochen werden könnte, die im 
Lichte der Unlust stehen. 2 Ebenso notwendig ist das 
Wollen dort, wo eine Wahl in gewissen Fällen möglich 
ist, bei der Zweckerweiterung (ich vvill den Freund be¬ 


suchen, ich will darum durch den Wald gehen) und 
Zweckbesonderung (essen, Hasenbraten essen). Steht mir 
nur ein Mittel, eine Besonderheit des im allgemeinen 
Gewollten zur Verfügung, so komme ich gar nicht vor 
eine Wahl, und hier kann es allerdings auch zu einem 
Zwangwollen kommen. Das geschieht aber nur bei den 
Zweckerweiterung, wenn mir nämlich das einzige zum 
Ziele führende Mittel im Lichte der Unlust steht. Ich 
will gezwungen, aber nicht das Ganze (Mittel und Zweck), 
denn dieses muß als Einheit im Lichte der Lust stehen, 
sondern nur das Mittel. Aber der Zwang rührt nicht vor 
außen her, sondern der Wille selbst, der schon den End¬ 
zweck will, ist es, der sich zwingt und bestimmt. Es ist 
also wahre Selbstbestimmung vorhanden (Freiheit), sie 
erfolgt aber mit Notwendigkeit, wenn die ganze Zweckreihe 
im Lichte der Lust steht (Unfreiheit). So gibt es beim 
Zwangwollen keinen Platz für einen Gegensatz von Freiheit 
und Unfreiheit. Der Wille ist frei, well er durch kein 
fremdes Einzelwesen bestimmt ist, er ist unfrei, wenn 
man unter Freiheit den Gegensatz von Notwendigkeit 
versteht. — Ebensogut vertragen sich Selbstbestimmung 
und Bedingtsein beim Wahlwollen. Dieses tritt bei Zweck¬ 
erweiterung und Zweckbesonderung dort ein, wo mehrere 
Mittel oder Besonderheiten im Lichte der Lust stehen. 
Die Wahl besteht aber nicht darin, daß auf einen Akt 
des Verstandes ein Willensentschluß folgt. Wäre es so, 
dann könnte allerdings der Determinist sagen, der Wille 
sei zum Entschluß durch das Verstandesurteil genötigt 
worden, und der Indeterminis.t könnte behaupten, der 
Wille entschließe sich aus sich selbst trotz des Verstandes¬ 
urteils. Der Wahlakt besteht aber lediglich im Entscheiden, 
d. h. im Beurteilen, welche von den zur Wahl stehenden 
Veränderungen mehr im Lichte der Lust steht. Dieses 
Urteilen vollzieht aber nicht ein fabuloses Einzelwesen 
„Verstand“, sondern die Seele als Wille. Der Wille (das 
den Endzweck schon wollende Bewußtsein) urteilt, d. h. 
wählt. Einen Zwang kann es hier gar nicht geben, denn 
das zur Wahl Stehende muß ausnahmslos im Lichte der 
Lust stehen, eine Einwirkung (Determination) seitens eines 
andern Einzelwesens ebensowenig, weil ja das zum Wollen 
Nötigende wiederum in der Seele selbst ist, nämlich der 
„praktische Gegensatz“ in ihr, und der bestimmende 
(wählende) Wille mit der Seele identisch ist, als deren 
Augenblickseinheit, Eine Freiheit von Notwendigkeit gibt 
es aber ebensowenig, weil der schon wollende Wille 
1. wählen muß, 2. das am meisten im Lichte der Lust 
Stehende wählen muß. Wahlfreiheit und Wahlnotwendigkeit 
schließen sich also keineswegs aus. Denn bedingt ist 
jedes Wollen und frei auch ein jedes. Wer den Indeter¬ 
minismus verteidigt, hat Recht gegen diejenigen, die einen 
Willen, der sich in seinem Wahlwollen unmittelbar 
selbst bedingt, nicht anerkennen. Derselbe hat auch Un¬ 
recht, wenn er auch das mittelbare Bedingtsein des 
Willens durch anderes im Wahlwollen leugnet. Mittelbar 
ist der Wille jederzeit durch anderes bedingt, weil er ja 
als Wirkliches nicht etwa ein Dasein für sich führt, son¬ 
dern mit anderen Einzelwesen in stetem Wirkenszusammen- 
hange steht (Leib, äußere Welt). So ist denn der Wille 
in der Bestimmtheitsbesonderheit jedes Augenblicks ein¬ 
deutig durch anderes bedingt. Unbedingtheit wäre ja Grund¬ 
losigkeit (S. 116 ff.). 

Das Buch R.s bedeutet trotz seiner feinen psycho¬ 
logischen Untersuchungen keine Lösung des alten Problems. 
Im Ref. hat es nur wieder die Überzeugung festigen 


' b;. 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVEhc 



863 


364 


12. — Allgrmkinks Literatitrblatt. — XXL Jahrgang (191'2). 


können, daß jedes Abtjehen von der aristotelisch-scholasti- 
schen Metaphysik zu fi)lj;enschweren Irrtümern in wich¬ 
tigen Einzelfragen führen muß. Den Verf. selbst hätten 
I\onsequen^en stutzig machen müssen, die er folgerichtig 
auf den letzten Seiten des Buches ziehen muß: mit dem 
Bewußtsein der Verantwortlichkeit habe die Frage der 
Willensfreiheit gar nichts zu tun. Die Verantwortlichkeit 
sei lediglich in der Tatsache begründet, daß sich ein 
„Bewußtsein mit andern in einer besondern Lebenseinheit 
(Staat, Kirche, Verein usw.) befindet, in der es sich handelnd 
betätigt*^ Würde doch das Bewußtsein in solcher Lebens* 
einheit auch für Handlungen verantwortlich gemacht, „die 
weder von einem freiwollenden, d, i. wahlwollenden, noch 
von einem überhaupt aus Selbstbestimmung wollenden, 
noch überhaupt von einem wollenden Bewußtsein gewirkt 
sind, die nämlich im Gegensatz zu den Willenshandlungen 
sich als Triebhandlungen kennzeichnen“. (S. 140 f.) 

Weidenau, Osterr.-Schles. Dr. L. WrzoL 

^c^ncibet ijStof. Dr. mcd. et phii. ^ermann: 3efud 

Scip^tfl, e. Jöinrid}5,1911. S'» (48 ©.) SJ?. 1.—. 

Zur Charakteristik dieses Schrifichens genügt es auf den 
einleitenden Absatz hinzuvveisen, in dem wir belehrt werden, daß 
Je.sus von Nazareth „einer der größten Denker der Menschheit“, daß 
er „der größte Logiker und kritische Denker des babylonisch¬ 
jüdischen Kulturkreises** ist. Er bringt „im einzelnen kaum etwas 
Neues, sondern faßt die Masse des früher Geleisteten zweckbewußt 
in einer Wcltanschauungsformel zusammen“, — Das Buch hat, 
wie man sieht, den Vorzug, daß man nach der Lektüre von 13 Zeilen 
weiß, wie man daran ist. Man liest nicht weiter und fühlt sich 
erleichtert. Ist das nicht dankenswert? 

Wien SeydI. 

I. T r fl t) t ©5. iiub ^ t it 5 f c: TflÖ 

fUicl. ©eitio flctd)id)tlidK (f'ntföidluiig, jciii Üßevt unb [eine 
meH)obiict)e S5cf)a»bluiifl, uebft einer Sammluiifl üon über 100 nut'' 
gciDübltcn vSjjielcn uiib 2.^ ^Cb^äl^lreinien. Öruiib unb iiu 
Sinne bc^ 9)?inifit’rial-9ieffript§ bum 27. 0ft. 1882 bearbeitet. 
10., uernifljrtc nnb o.rbeijerte ?luftagc. iiangenjal^a, ^^e^er & 
1911. r(..8« (XIV, 281 S.) geb. älL 2.-. 

II. (Ä 0 f d) '45rof. 'Sr 9htb.: ($efd)tcf)tc ber ^TuvitfunfL 
(©ommtiinfl (i'bfcbeii. 504.) Seipjig, 3- öö)d)en, 1910. fl.-8' 
(104 S. m. 17 mh.) geb. IH. —.80. 

I. Mit größter Freude und Dankbarkeit muß die neue (10.) 
Auflage des Büchleins von Trapp und Pinzke begrüßt werden. 
Heutzutage wird ja der Werl der Jugendspiele richtig eingeschülzt; 
Süll diese Werlschalzung erhallen bleiben, so müssen die Jugend¬ 
spiele auch richtig geleitet werden, der Leiter muß eine Reihe vün 
Spielen vollständig behcrrsclien, er muß den Schülern auch Ab¬ 
wechslung bieten können. -- Fast 300 Spiele enthalt das vorl. 
Buch, für alle Altersklassen ist gesorgt, vom „Hänschen klein“ 
bis zum „Krickel“ sind die Spiele vertreten und, was sehr wich¬ 
tig ist. klar dargestellt. Das Buch sei wärmstens empfohlen. 

II. Gasch hat .sich ein großes Verdienst erworben, daß er 
in so klarer, kurzer und sachlicher Weise, wie wir es bei ihm 
gewohnt sind, allen turnerischen Krei.sen die Geschichte der Turn¬ 
kunst darbietet. Jeder Gebildete soll heutzutage, wo ja der große 
Wert der Leibesübungen allgemein anerkannt wird, einigen Ein¬ 
blick in die Geschichte der.selbcn haben. Das vurl. Büchlein eignet 
.sich hiezu ausgezeichnet; c.s .soll zum wenigsten in keiner Turn¬ 
vereinsbibliothek fehlen, zumal auch der Preis sehr gering ist. 

Klosterneuburg. Dr. Kerd. Hackl. 

Phtru*. (Üonauworth, L. Aiier.l III, 3 u. 4. — (3.) Kggersdorfcr, 
Charakter. — Le c h n er. Die Sozialpädagogik Natorps. — M ü i z e l, Jugend- 
erziehg. im Zeichen d. Weiirkrafl. — Kammei, Aus d. psycholog-pada- 
gog. Schuilaboratonum. — Boos, Das Turnen als Wiltenspadagogik, — 
It ri n k m a n n, Der Schulgarten. — D ö r i n ge r. Beobachlgsunlerr. im Schul¬ 
garten. — Muckermunn. Von d. kathol. Volksschule in Dänemark. — 
Kirsch, Die amerikan. Volk.sbibliothek als Bildgsanstalt. — (4.) Lücke¬ 
rath. Das Sexualleben d. Kindes. — Osicndorf, Die Jüngern u. jüngsten 
ICntwicklgspha.sen d. IJnierrichlsgedankens. — Heimann. Zum gewerbl. 
Foribildgsschuhvesen. — Schulte, Der Rechenmethodiker Heinr. Knoche f. 
— Leben im Geschichtsunterr. - Stimmen aus d. Vergangcnhl. üb. d. 
körperl. Züchtigung. 


•Christensen Dr. Arthur; Politik u. Ma.ssenmoral. Zum \’er.ständnis 
rsychologiach-historischer Grundfragen d. mod. Politik. Lpz., B. G. 
feubner, 1912. S« (VI, 2l2 S.) M. 8.—. 


Wundl Max: Geschichte d. pricch, Klink. II. lid.: Der 1 lellenismus. Lpz., 
W. Engehnann, HUI. gr.-so (IX. 506 S.) .M. 11.—. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Susta Joset: Die Römische Kurie und das Konzil von 
Trient unter Pius IV. Aktenstücke zur GeschiclUe des 
Konzils von Trient. HL Band. Wien, A. Holder, 1911. gr.-8" 
(,XXIV, 498 S.) M. 16 

II. Galante A.; Kvltvrhistorische Bilder avs der Trien- 
tiner Konzilszeit. Zwei Essay.s mit 20 Abbildvngeti. Frei in^ 
Devtsclic veberliagen von l’Aivard Spitaler. Innshrvck, Wagner, 
1911. kl.-B“^ [Xi, 98 S.) K 3.—. 

1. Der vorl. Hand des Werkes von Susta umfaßt 
den Zeitraum von Mitte September 1562 bis Mitte Mai 1563. 
Die Ankunft des Kardinals Karl von Lothringen wird 
gleich in den ersten Nummern des Bandes mitgeteilt, und 
damit ist die Signatur des Bandes angegeben. Um ihn 
dreht sich alles und aller Augen sind auf sein Tun 
gerichtet. An Stelle der verstorbenen Kardinale Mantua 
und Seripando treten Morone und Navagero. Dieser letztere 
sollte als venetianischer Patrizier seine Landsleute be¬ 
einflussen und sie in günstiger Stimmung erhalten. Die 
Präsidialkanzlei in Trient blieb, trotz des Todes des 
Kardinals Mantua, in den bewährten Händen des Chefs 
derselben, Camillo Olivo; dagegen schied Filippo Musotti 
nach dem Tode Seripandos aus der Präsidialkanzlei aus 
„Bei der Wiedergabe und Einreihung der einzelnen Akten¬ 
stücke blieben dieselben Grundsätze wie bei den zwei 
vorhergehenden Bänden maßgebend.“ Die ganz bemerkens 
werte Sorgfalt in der Kommentierung der einzelnen Stücke, 
das sichere Urteil über die Depescheiiabschnitte, die es 
verdienen, in vollem Wortlaut abgedruckt zu werden, die 
Umsicht in der ausgiebigen Heranziehung des schon 
gedruckten Materials verdienen eine besonders lobende 
Hervorhebung. Auf das reiche wissenschaftliche Erträgnis 
des Bandes wird an anderer Stelle einzugehen sein. B. 

II. Galante, als Kunsthisloriker beslbekannt, bietet allen Ge* 
schichlsfreunden, die bisher gewohnt waren, das Konzil nur von 
der Hochw'arte der Weltgeschichte zu schauen, ein Bild dieser 
epochalen Versammlung aus der niedrigeren Perspektive der Lokal¬ 
geschichte. Freilich vergaß der V'erf. nicht, durch das erste Essay. 
„Die historischen Voraussetzungen“, dem Ganzen den notwendigen 
Rahmen zu geben, aber auch im Rahmen linden .sich schon Details, 
die zum Bilde stimmen, denn von den allgemeinen kulturellen und 
politischen Wandlungen am Beginne der Neuzeit ausgehend, faßi 
der Verf. .sein Thema .schnell enger und ist bald bei der Lokal* 
geschichle nngclangl, so daß er schon im ersten Teile von der 
glänzenden Renai.ssanceperiode Trients unter den Bischöfen Clesiu 
und Aladruzzo, von der Vorbereitung des Konzils und dvm 
damaligen Trient sprechen kann, lin zweiten Essay: „Konzil und 
Stadtleben“, hält sich G. zwar an den äußeren Verlauf des Kon¬ 
zils, zeigt uns aber eine Menge kulturhistorischer Details, die 
allen sozusagen iin Eilzug der Geschichle an lüicnl Vorbci- 
lliegcnden niemals sichtbar werden; wir folgen gerne seiner 
Führung und las.scn uns von den Festen und Gastmahlen beim 
Kardinal, den durchreisenden Fürstlichkeiten und den Piunkbaulen 
Trients erzählen. Während die.se beiden Ess.iys also alle inter¬ 
essieren müssen, die das mühevolle Geistes werk des größten Kon¬ 
zils anzustaunen gewohnt sind, dürften die .Aufsätze bei manchen 
den falschen Eindruck hervorrulen, als seien die Konzilsvaler nur 
zu Bällen und Schmausereien zusammengekommmen. Freilich 
führt G. gewissenhaft die Sitzungen auf, aber wenn die moderne 
Well stets das Urteil Harnacks über das Konzil nachbelet, daß 
cs die Erslarruiig des Katholizismus herbeigeführt habe, dann 
müssen die Konzilsväter vor solchen Lesern als Heuchler er- 
.scheinen, die bei Tag mit finsterer Miene drakonisch dekretierten, 
abends ihre Erlässe belachend sich erlustigten. Dies .Mißverständnis 
konnte leicht durch eine populäre Darstellung des Konzils, wie 
sie bereits von maßgebender Seile geplant wird, behoben werden. 
Da.s Büchlein G.s wird aber irotzdem jedem richtig orientierten 
Leser große Freude machen. Die Abbildungen sind passend gewählt, 
nur das Deutsch der Übersetzung läßt zu wünschen übrig. 

Wien. E. Tomek. 


Dlgitizrl 


b: GO' 'glc 


Original from 

PRINCETON UNI'-EP,: ~ 



365 


Nr. 12 . — Al.LGEMKINKS LiTKRATUEBLA I i: 


XXI. Jahrgang (1912). 


306 


H a m p e Prof. Karl; Deutschs Kaisergeschichte in der 
Zeit der Salier und Staufer. (Bibliothek der Geschichls- 
wi.ssenschaft, heiausgegebcn von Prof. Ur. P'. Brandenburg.) 
l-eipzf.g, Quelle & Meyer, 1909. 8» (VIII, 269 S.) geh. M. 4.—. 

Der V'erf. ist in der historischen Literatur Deutschlands 
riihmlichst bekannt. Über das Zeitalter der Staufer liegen 
von ihm mehrere schätzen.swerte Publikationen, nament¬ 
lich über Kaiser P'riedrich II. vor, wozu noch die Heraus¬ 
gabe von Regesten der Päpste Innocenz III. und Inno- 
cenz IV. (Mitteilungen des Institutes f. österr. Geschichts¬ 
forschung, Bd. 23, 24) kommt. Von einer so hervor¬ 
ragenden Kraft läßt sich nichts anderes als Gediegenes 
erwarten. Ks wird nicht leicht jemand geben, der das 
Huch unbefriedigt aus der Hand legte. Es ist so geschrieben, 
daß cs nicht nur belehrt, sondern auch anregt. Im Mittel¬ 
punkte der Darstellung steht die staatliche Entwicklung, 
in der die führenden Persönlichkeiten ganz besonders 
hervortreten. Von diesen sind wieder die Herrscher aus 
(lern staufischen Hause etwas weitläufiger bearbeitet als 
die salischen. Die Ergebnisse der neuesten Forschungen 
sind, wie es im Plane der Sammlung liegt, in gedrängtester 
Kürze behandelt. So wird z. B. dem großen Salzburger 
Kirchenstreite zwischen Kaiser Friedrich I. und dem Erz¬ 
bischöfe Adalbert bloß ein Satz gewidmet, wobei der V'erf. 
ofl'enbar voraussetzt, daß der Leser hinlänglich über den 
Tatbestand und die Rechtsfrage unterrichtet ist. Das Buch 
erscheint uns auch deshalb wertvoll, weil den beiden 
Hauptabsclinitten je ein Kapitel über „Geschichtsschreibung“ 
vorangeschickt wird. Hiebei wird der wichtigsten er¬ 
zählenden <^uellen, Urkunden und noch erhalten gebliebenen 
Streitschriften Erwähnung getan und auf die bedeutendsten 
Geschichtswerke der Gegenwart verwiesen. Selbstverständ¬ 
lich will bei diesen Wegweisern der Verf. nicht Anspruch 
auf Vollständigkeit rfiachen, da hiezu nebst anderen Hilfs¬ 
mitteln die Quellenkunde von Dahlmann-Waitz zur Ver¬ 
fügung steht. Für Lehramtskandidaten könnte das Buch 
als Repetitorium empfehlenswert sein; ebenso würden 
Mittelschulprofessoren, die durch die Ungunst der Ver¬ 
hältnisse, namentlich in den kleinen und kleinsten Orten, 
zeitweilig den Kontakt mit den neuesten P’orschungs- 
ergebnissen verloren haben, in vielen Fragen ge¬ 
nügenden Aufschluß finden. Der Verf. steht auf rein 
objektivem Standpunkt auch in jenen Partien des Buches, 
die von mittelalterlicher Kirchenpoiitik handeln. Es ist 
erfreulich, daß sich über die großen und erbitterten Kämpfe 
des 11. und 12. Jhdts zwischen Papst- und Kaisertum 
immer mehr eine ruhige Auffassung Bahn bricht. So dürfte 
denn eine allseitige Verständigung der hervorragenden 
Vertreter der Wissenschaften nicht mehr ferne sein. 
Die Ausstattung des Buches ist niustergiltig; ein aus¬ 
führliches Regi.ster der Orts- und Personennamen erleichtert 
den schnellen Gebrauch. 

Pilsen. G. juritsch. 

Friedensburg Dr. Ferdinand: Die MUnze ln der Kultur¬ 
geschichte. Berlin, Weidin.-inn. 8" (Vlll, 241 S. m. Abb.) .M. 6.—. 

Das Buch ist eine Propagandaachrift, mit warmer 
Begeisterung zu dem Zwecke geschrieben, die Teilnahme 
der gebildeten Kreise für einen ihrer Mehrheit fremd¬ 
artigen Gegenstand zu erwecken. Es gibt heute kaum 
ein Wiissensgebiet, das für die Allgemeinheit so viel Un¬ 
bekanntes birgt und so geringem V'crständiiisse begegnet 
wie die Numismatik. Selbst manchem Sammler bleiben 
die intimen Reize der Beschäftigung mit ihr verschlossen, 
denn er freut sich herzlich nur darüber, daß er ein Stück 

DigitiP; j b) 



um teures Geld erworben hat und es in das gehörige 
Fach richtig zu legen weiß. Weiter geht sein Interesse 
nicht. Woher sollte auch die Erkenntnis kommen! Die 
schweren Lehrbücher der Numismatik bleiben außerhalb 
der engsten Fachkreise ungelesen und jene Jlüclier, von 
denen man wenigstens eine Einführung in die Wissen¬ 
schaft verlangen könnte, die Kultur- und Kunstgeschichten, 
versagen gänzlich und bescheiden sich höchstens mit 
kurzen, allbekannten Notizen über ein pa,ar antike Münzen 
und moderne Medaillen. — Diese Gründe haben das 
Entstehen des vorl. Buches angeregt; sein Werden ver¬ 
dankt es der Überzeugung des Verf., durch eine trotz 
aller numismatischen Literatur neuartige Behandlung des 
Stofies auf weitere Kreise wirken zu können. Ohne Aufwand 
an Gelehrsamkeit, in leichtfließender Diktion erzählt er 
uns das Wichtigste über die Münze, löst interessante 
Fragen aus und belehrt, ohne daß man sich dessen ver¬ 
sieht. Er zeigt vor allem das, worauf es eigentlich bei 
der Betrachtung einer Münze ankommt, sie als Produkt 
der Kultur ihrer Zeit und im Zusammenhang mit allen 
geistigen Errungenschaften anzusehen, und bemüht sich, 
„tausend feine Beziehungen zw’ischen dem Gelde und 
dem geistigen Leben“ aufzudecken. Die Abschnitte über 
die Beziehungen der Münze zum Staat, zur Religion, zum 
Verkehr, zur Kunst, zur öffentlichen Meinung und zum 
Volke geben Anlaß zu einer Reihe fein geführter Erörte¬ 
rungen, die in ihrer Gesamtheit ein anschauliches und 
lebendiges Bild der Bedeutung der Münzkunde geben und 
sicher geeignet sind, manches verständnislose Urteil über 
dieses Wissensgebiet zu korrigieren. Und ist einmal das 
Verständnis hergestellt, wird das Interesse bald nachfolgen. 

Wien. Dr. Albert Hü bl. 


Peter Hei mann; Die römischen sogenannten dreißig 
Tyrannen. (Abhandlungen der kgl. sächsischen Gesellschaft 
der Wissenschaften. Philologi.sch-hi.storische Klasse. XXVII. Band. 
Nr. 6.) Leipzig. B. G. Tcubner, 1909. gr.-S" (41 S.) M. 1,80. 

Die ganze Schriftstellerei des Trebellius I’ollio, des Biogra¬ 
phen der sog. 30 Tyrannen, beherrscht die Tendenz, dem Cäsar 
Constantius Chlorus zu schmeicheln, so durch die Fälschung, die 
ihm den als Gotenbesieger berühmten K. Decius zum Ahnherrn 
gab. Um diesen wieder in seiner Biographie herauszustreichen, 
drückte er dessen Vorgänger, K. Gallienus, durch die F'abel von 
den 30 Tyrannen als dessen Gegenkaisern, erfunden in rhetorischer 
Anlehnung an die berüchtigten athenischen 30 Tyrannen. .Ms 
Beispiel, wie Geschichte gefälscht wurde, möge dienen, daß aus 
dem geschichtlichen Uranius Antoninus, einem Gegenkaiser, im 
1. 253 n. Chr. fünf Tyrannen gemacht worden sind, ein Uianius, 
ein Antoninus, ein Taurinus unter Alexander, ein Antoninus unter 
Gallien und ein Urbanus unter Aurelian. — In den ergänzenden 
Anmerkungen wird eine Prosopographie und Chronologie 
der Gegenkaiser in den J. 256—274 n. Chr. gegeben. In einem 
möchte ich widersprechen: ich halte die Nebenform Kallislos liir 
Ballisia eher für eine Verderbnis der Überlieferung in griechischer 
Schrift, welche einige Zeit K und B l.äuschend ähnlich macht, als 
für eine beabsichtigte rhetorische Umbenennung. 

Wien. C. Wessely. 

M a r u c c h i Urnzio: Epigrafia Cristiana. Trattato Klemcntare 
con una silloge di anlichc i.scrizioni cristiane, principalmente di 
Roma. Con 30 tavole. (Manuali Hoepli.) .Milano, U. Iloepli, 1910. 
kl.-S" (VIII, 4.53 S.) geh. L. 7.50. 

Der erfulgreiclie Vuigarisator der Frgehnissc der christlich- 
archäologischen Forschung hat mit dem vorl. l.ehrbuche einen 
Wunsch dc.s zweiten Kongresses der christlichen .Archäologen er¬ 
füllt. Die .Ausführung ist gefällig und für [.ehrzwecke durchaus 
geeignet, soweit die italienische Sprache der t'crwendung im 
Unterrichte nicht im Wege steht. Der literarische Apparat ist 
dürftig; die Gründe, die M. dafür in der Wirrede angibt, werden 
niemanden überzeugen. Angesichts der Tatsache, daß dieses 
Gebiet für Unterrichlszwecke zum ersten .Male bearl'cilet worden 


Origingl from 

PRINCETON UNIvERSi' 



367 


368 


Nr. 12. — Allgemeines Literatiirblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


ist, seien kritische Bemerkungen unterdrückt, in der Hoffnung, daß 
der Verf. bei einer zweiten Auflage das recht brauchbare Büchlein 
auf eine höhere Stufe der Vollendung führen werde. Einzelne 
Bilder auf den Tafeln sind ganz unbrauchbar, sei es weil die 
Reduktion zu groß oder der Druck zu schwarz ist. B. 

Schottenloher Kustos Dr. Karl: Jakob Ziegler aus 
Landau an der Isar. Ein Gelehrtenleben aus der Zeit des 
Humanismus und der Reformation. Mit sechs Federzeichnungen 
Martin Richters, des Schreibgehilfen Zieglers. (Reformations- 
geschichtliche Studien und Texte. Herausgegeben von Prof. Dr. 
Jos. Greving. 8.—10. Heft.) Münster, Aschendorff, 1910. gr.-8^ 
(XVI, 415 S. m. 6 Taf.) M. 11.25. 

Der Humanist Jakob Ziegler ist zwar längst keine ganz un¬ 
bekannte Persönlichkeit, ihn hat schon der alte Schellhorn aus¬ 
gegraben, in neuerer Zeit hat Sigmund Günther sich in mehreren 
Publikationen mit ihm beschäftigt und in Riczlers VI. Band der 
Geschichte Bayerns wurde ein zusammenfassendes Bild von ihm 
entworfen. Mit hingebender Detailforschung und streng wissen¬ 
schaftlicher Akribie hat nun Sch. den merkwürdigen Mann ge¬ 
zeichnet. Das also entworfene Gemälde, das eine genaue Analyse 
vom Leben wie von den Werken Zieglers bietet, ist sehr inter¬ 
essant, freilich vielfach nicht anmutend. In ihn ist das Unruhige 
und Fahrige seines Lehrers Celtis übergegangen. Ein Talent, doch 
kein Charakter, könnte von ihm gelten. Ruhe hat er nie gefunden; 
von einem I.and, von einem Ort zum andern treibt es ihn. ln 
Ingolstadt und Wien studiert er, dann lebt er in Ungarn, Mähren, 
Italien (Rom, Ferrara, Venedig), hierauf in StraÜburg, zuletzt in 
Wien und Passau. Eine feste Stellung anzunehmen hat er sich bis 
ins Alter nicht entschließen können. Statt dessen sah er sich auf 
ein wohltätiges Mäcenatentum angewiesen. Und wie arg zog ihn 
der Reformationssturm in seine Wirbel! Ziegler war noch als ge¬ 
reifter Mann seiner Kirche treu ergeben. Schriftstellerisch trat er 
zu ihrer Verteidigung gegen die Pikarden auf. Aber der Aufenthalt 
in Italien machte ihn zum heftigsten Kirchenslürmer. Solange er 
zwar die Gunst Leos X. genoß, hielt er an sich. Als aber unter Cle¬ 
mens VII. etwas magere Jahre kamen, brach der Sturm los. Schon 
seine Schrift gegen Stunica, einen Gegner des Erasmus, zeigt seine 
Heftigkeit. Aber alle Grenzen des Anstandes und der Sachlichkeit 
überschreiten seine darauffolgenden Angriffe auf die Päpste und 
die Kirche. Die ganze Chronique scandaleuse und aller Tratsch 
des damaligen leichtfertigen Rom liefern ihm den Stoff. Ohne 
Wahl wird alles aufgenommen, um es in ätzendes Gift und 
glühende Brandpfeile zu verwandeln. Auch die derbsten Unwahr¬ 
heiten (der Papst will Ungarn den Türken verschaffen) werden 
feilgebolen. Natürlich zählen die deutschen Reformatoren Ziegler 
zu den Ihrigen. Deshalb nimmt man ihn auch in Straßburg mit 
offenen Armen auf. Er lebt dort als Pensionär der Stadt. Von 
seinen zahlreichen Streitschriften, deren eine die andere an Vehe¬ 
menz und Übertreibungen überbictet, ging Ziegler über zu einem 
Entwurf, wie er sich die Neugestaltung der Christenheit dachte. 
Es ist vielfach ein wahres Utopia. Neben den abenteuerlichsten 
Ideen (Deutschland soll sich auch die anderer, europäischen Staaten 
unterw’erfen) treten auch sehr schöne Pläne (über Erziehung, 
Familienleben, Kolonialpolitik, Beschränkung der Folter) zutage. 
Zwischenhinein begegnen Gedanken sozialen Umsturzes: Be¬ 
seitigung des Adels, Aufteilung der Landgüter, natürlich Einzie¬ 
hung aller Kirchengüter. Daß Karl V. seinen Frieden mit dem 
Papst machte, hat Zieglers wütenden Zorn erregt, er predigt — 
freilich nur in ungedruckten Schriften — die Absetzung des 
Kaisers und träumt dann wieder in seiner utopischen Weise von 
einem Friedensfürsten. Wie sehr er mit den extremsten Neuerern 
irn Angriff auf die alten Institutionen übereinstimmte, so gab es 
doch immer manches, was er ihnen nicht verzieh. So eifert er 
wiederholt gegen die Abschaffung des altgewohnten Gottesdienstes, 
namentlich des Kirchengesanges und aller Feiertage. Diese 
Selbständigkeit brachte ihn in Straßburg bald in Gegensatz mit 
den dortigen Reformatoren. Auch gegen sie schlug er mit seiner 
gewandten Feder aus und mußte dann den heißen Boden ver¬ 
lassen. Und nun tritt er, merkwürdig genug, wieder in den Dienst 
katholischer Herren, endlich erscheint er noch als Thcologie- 
professor und Dekan der Theologenfakultät in Wien, um schließlich 
einen Rückzugspunkt am Hofe des Passauer Bischofs Salm zu 
finden. Das laßt wieder einen starken Wandel in den An¬ 
schauungen des Unstäten voraussetzen, der tatsächlich in seinen 
späteren Schriften auch den Papst wieder etwas gellen läßt. Ander¬ 
seits sieht man aber auch daraus, daß um diese Zeit (es waren die 
Vierzigerjahre des 16. Jhdts) auf katholischer Seite die Einsicht in die 
grundsätzliche Trennung von den Gegnern der Kirche nicht heraus¬ 
gereift war. — Weit günstiger als der Eindruck, den Ziegler 


als Politiker und kirchlicher Streilschriftsleller macht, ist der über 
seine eigentlich wLssenschaftlichen Studien. .Als Kommentator des 
Plinius erweiterte er die naturwissenschaftlichen Kenntnisse mit 
mehreren seiner Arbeiten, worunter die Beschreibung des Saphea- 
Instrumentes, erweist er sich als tüchtiger Astronom und mathe¬ 
matischer Geograph, gerühmt sind seine Beschreibungen der euro¬ 
päischen Nordländer und der biblischen Landschaften; als Philo- 
log beschäftigte er sich außer mit Plinius mit Ptolemäus und 
Proclus. Aus seinen theologischen Werken sei speziell auf den 
Kommentar zur Genesis verwiesen, ein Werk seines letzten Lebens- 
siadiums. Aber die größere Menge seiner Schriften behandelt die 
kirchlichen Kontroversfragen seiner Zeit. In ihnen hat nur die 
Leidenschaft, nie strenge Sachlichkeit das Wort. Dieses leiden¬ 
schaftliche Wesen hat ihn nicht bloß jede Rücksicht und Dank¬ 
barkeit gegen seine katholischen geistlichen Gönner vergessen 
lassen, sondern ihn selbst zu feindlichen Äußerungen gegen seine 
besten humanistischen Freunde wie gegen den ihm lange so 
nahe stehende Calcagnini, ja selb-st gegen den von ihm einst 
so hochverehrten Erasmus hingerissen. Ungetrübt schone und 
reine Züge weist nur seine Beziehung zur Herzogin Renata v. Este 
auf. Daß Ziegler zwar mit dem berühmten Frundsberg befreundet, 
aber niemals dessen Sekretär war, hat Sch. festgestellt. H. 

Hey mann Dr.Ernst: Napoleon und die großen Mächte 1806. 

(Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte. Heraus¬ 
gegeben von G. V. Below, H. Finke und F. Meinecke. 22. Heft.) 
Berlin, Dr. Walther Rothschild, 1910. gr.-8® (XII, 172 S.) M. 5.—. 

Die kurze Zeit zwischen dem Preßburger Frieden und det 
Unglückstage von Jena und Auerstädt ward ausgefüllt von reich¬ 
lichster Diplomalenarbcit, in welcher Napoleon, beständig herum- 
experimentierend, seinenDominat über die drei noch nicht gebrochener. 
Großmächte des Kontinents aufzurichten meinte. Die gewaltigste 
von den dreien schien England. Aus dem Gewirrc der Verhandlungen 
(neben den regulären Gesandten und Ministern sind noch spezielle 
Unterhändler wüe Yarmouth, Oubril etc. tätig) glaubt H. ein zwei¬ 
faches System zu erkennen, mittels dessen der Korse seinem Ziel 
sich nähern wollte; ein sogenanntes großes System und ein kleines. 
Ersteres umfaßt die Allianz mit dem durch Hannover gegängelten 
Preußen, dessen König übrigens gerade im Punkt Hannover die 
von H. gerühmte „einzige Tugend“ strenger Redlichkeit nicht be¬ 
währt hat. Diese Allianz sollte zur Beherrschung des Kontinents 
und damit zur Erdrückung des englischen Gegners führen. Ein 
zweites, kleines System bestünde im Versuch eines Ausgleiches 
mit England nach Maßgabe des uti possideiis, wobei Preußen 
das w'elfische Kurfürstentum wieder zurückgeben müßte. Zwischen 
diesen zwei Wegen wird hin- und herlaviert. Aber weder England 
das durch Napoleons Übergriffe in Unterilalien sich neu gelroffer. 
fühlt, noch Rußland, das, schon mit der Affäre von Cattaro seine 
Gesinnung andeutend, schließlich den Oubril-Vertrag verwirft, 
lassen sich einfangen. Dabei entschlüpft dem Imperator auch dic 
dritte Großmacht, Preußen, das bald dahintergekommen, wie cs 
mit Hannover den Preis bezahlen sollte, Friedrich Wilhelm rüstet 
und stellt das Ultimatum, das zum Kriegsausbruch führt. H. hat 
sich viel Mühe gegeben, an der Hand der diplomatischen Akten¬ 
stücke den leitenden Faden durch das Labyrinth von Bonapartes 
und seiner Diener Diplomalenkniffen bloßzulegen. Der erzählende 
deutsche Text ist mehr als notwendig mit französischen Stellen 
durchsetzt, ein Umstand, der manchem den leichten Fluß der 
Lektüre des belehrenden Buches etwas beeinträchtigen dürfte. H. 

I. Koch Dr. Herbert: Regententafeln. Halle, C. A. Kaemmerer 
& Co., 1910. (VIII, 92 S.) M. 1,20. 

II. %t. Silans: CtammHIb, ^tammbtteb luib an 
bcrcö, 2Rit einer $otßbam (Selbflöcrlag), 1910. 4® (22 S.) 

I. In der Einleitung teilt H. Koch mit, daß er alle größeren 
Enzyklopädien, Bibliographien, Lexika, Biographien und genealogi¬ 
schen \Verke zu Rate gezogen habe. Leider scheint er eine Reihe 
der gebräuchlichsten Handbücher, wie Oettingers Moniteur des 
dates, Behrs Genealogie der in Europa regierenden Fürstenhäuser, 
Balzers Genealogia Piastow, Fcstcr-Willes Regesten der Markgrafen 
von Baden, Steinmanns Grabstätten der Welfen, Zimmermanns 
Stammbaum der Braunschweiger u. a. nicht zu kennen. Ich habe 
als Stichproben die Braunschweiger und Polen durchgesehen. 
Erstere sind im großen und ganzen (wenn man von ca. 20—25 Aus¬ 
lassungen und Fehlern absehen will) richtig, letztere höchst mangel¬ 
haft behandelt. Von 21 Piaslen sind 5 mit richtigen Daten an¬ 
geführt, der Rest ist falsch. Dazu die sagenhaften Namen an der 
Spitze der Herzogs- und König.sliste! Auch der berühmte Lie- 
monislaw fehlt nicht. Kurz, das Buch kann trotz der selbstbewußten 
Einleitung nicht empfohlen w’erden. Die deutschen Häuser mögen 


CiiLitize' i:, (jOC 


Ol inir'^l fri n I 

PRINCETüN UNIVERbf^Y 



369 


Nr. 12. 


Allgemeines Literaturblait. — XXL Jahrgang (1912). 


370 


ja ganz gut behandelt sein. Das ist doch das mindeste, was man 
bei den zahlreichen trefflichen Vorarbeiten verlangen kann. Die 
nichldeutschen Fürstenhäuser aber in solcher Weise vorzuführen, 
muß ernstlich gerügt werden. 

II. Dehrns versucht eine neue Darstellungsform der genealo¬ 
gischen Tatsachen einzubürgern, welche die Vorfahren und Nach¬ 
kommen eines Ehepaares, für deren graphische Darstellung bisher 
die Aszendenz- oder Deszendenztafel üblich war, in der neuen Ge¬ 
stalt des „Stammbuches“ vorführt. Soviel muß man D. zugeben, 
daß man auf die Dauer mit der für den heutigen Stand der Ge- 
r.ealogie unhaltbaren Tabellenform nicht mehr auskommen kann. 
Für die Ahnentafel mag ja — innerhalb gewisser Grenzen — 
die tabellarische Darstellung möglich sein. Die Deszcndenztafel 
wird erst dann mit Nutzen gepflegt werden, wenn wir eine allgemein 
verständliche Darstellungsweisc für sie gefunden haben werden. Ich 
bin diesbezüglich mit Dehrns und Hager in voller Übereinstimmung. 
Wenn Düngern der Deszcndenztafel die Bedeutung überhaupt ab- 
^prichl und auch die Ahnentafel gegenüber der Stammtafel gering- 
>chätzt, so darf man doch darauf hinweisen, daß die Stammtafel ein 
Kunstprodukt ist, beruhend auf der agnatischen Kamilienorganisation 
unseres heutigen Rechlslebens, während Deszendenz- und Aszendenz- 
ufel natürliche Zusammenfassungen der Vorfahren resp. Nach¬ 
kommen einer Person sind. Wenn ferner Düngern die Übersicht¬ 
lichkeit der Tafelform als Grund anfiihrt, um jede andere Dar- 
stcllungsweise a limine abzulehnen, so darf man entgegenhallen, 
daß für die Laien, ja selbst für kleine Arbeiten der Genealogen 
der Tafel ihr Recht gewahrt bleiben darf. Für die großen Deszendenz- 
und Ahnentafeln aber müssen wir nach neuen Formen suchen. — 
[).' Versuch scheint mir vor allem darum nicht geglückt, weil er 
die heterogenen Elemente der Ahnen- und Deszcndenztafel ver¬ 
mischt, w'eilers wegen der Schwierigkeit des V^crsländnisses seiner 
Tafeln. Immerhin erkenne ich seine mühevolle Gedankenarbeit an. 
.^blehnen muß ich seine Theorie der genealogischen Einheit, be¬ 
uchend aus Mann, Frau, Kind. Das ist be.sonders für die Ahnen- 
ufel verwirrend, wo verschiedene Personen mit Nachkommen 
aus mehreren Ehen erscheinen. Sonst enthält D.’ Text viele hübsche 
Gedanken und Einfälle. Von größter Bedeutung ist die „Hagerschc 
Ahnenregel“, die D. mit Genehmigung des geistvollen Basler Theo¬ 
retikers publiziert (über deren Bedeutung s. auch Düngern im 
Archiv f. Stamm- und Wappenkunde, 1910, Septemberhefi). — 
Das beigegebene „Stammbuch“ seiner Verwandten zeugt von liebe¬ 
vollem Fleiß des Autors. 

Wien. Otto Forst. 

^riebrit^; 99lotoetite Eloftcrgtünbuttgeii* 

«ftc bolbc 3<*^rbunbert her 33curoner f^otiöregation unb bie 
intentationole ©eftoltunfl ber Stlofterfcoge. ^Reiiiuieb a. jeufrr, 
19IÜ. gr.^8« (VUI, 86 S.) 2«. 1.20. 

Die sehr aufdringliche Selbstanpreisung aller möglichen Werke 
und Werkchen des Verf., die wir in dieser Schrift finden, muß 
man bei N., zusammen mit dem fast ungenießbaren Stile, mit in 
den Kauf nehmen. Auch werden eine Menge anderer Fragen, 
die mit dem eigentlichen Gegenstände oft nur in der losesten 
Weise, manchmal auch gar nicht Zusammenhängen, in die Dar¬ 
stellung einbezogen, so daß man sehr erhebliche Mühe aufwenden 
fT.uß, um sich durch die Schrift durchzuarbeiten. An der Betrach¬ 
tung des Lebensbildes, das v. Oer vom Erzabt Placidus Wolter 
(Freiburg, 1909) entworfen hat, will N. erweisen, daß es sich bei 
der Beuroner Kongregation um die gleiche „Verjesuitierung“ des 
Benediktinerordens handelt, w’ie sie seit dem Valikankonzil so 
ziemlich auch bei anderen Orden zur Durchführung gekommen 
sei. „Die evangelischen Kirchen aber sehen sich einem Todfeinde 
gcgenübergeslellt, der nicht nur ihre durch mehrhundertjährige 
Religionskriege erkämpfte Gleichberechtigung nicht anerkennt, 
sondern an Rücksichtslosigkeit in den Kampfesmitleln mit den 
Jesuiten wetteifert . . . Die gegenwärtig so akut gewordene Gegen¬ 
sätzlichkeit darf jedoch nicht blind dafür machen, daß es eine 
positiv christliche Frömmigkeit ist, welche bei der Beurteilung der 
Beuroner Kongregation genau ebenso in die vorderste Reihe ge¬ 
stellt werden muß wie etwa bei der Windesheimer Kongregation 
des 16. Jhdts“ (S. 3). Diese These sucht N. in der ihm eigenen 
höchst charakteristischen Weise zu erhärten, wobei cs ihm nicht 
darauf ankommt, gelegentlich auch höchst ungerechte Urteile zu 
fällen, die von einer gewissen Lieblosigkeit wohl kaum freizu¬ 
sprechen sind. Die außerordentliche Belesenheit dei Verf. ist be¬ 
kannt; eben.so auch die Sucht, Dinge miteinander zu verknüpfen, 
die sich von Haut und Haaren nichts angehen. Als eine Forde¬ 
rung der Forschung in der neuesten Kirchengeschichte kann die 
Schrift nicht bezeichnet werden. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


HI*tor. Jahrbuch (d. Gurres-Gesellsch.) XXXiri, 2. — Büchner, 
Die Enlstehg. u, Ausbildg. d. Kurfürstenfabel. — V'ei t, Geschichte u. Recht 
d. Sliflsmäßigkt. auf die ehemal. adel. Domstifte v. Mainz, Würzbg. u. 
Bamberg. — ßaeumker, ZuriJiographie d. Naturforschers u, Philosophen 
Wiielo. — Ders., Zu Ecmoldus Nigellus. — König, Zum Briefwechsel d. 
Beatus Rhenanus. — Mohlberg, Nachrichten v. belg. Sammelkatalogen 
d. 16./16. Jhdts. 


Abhdlgen z. mittl. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. Gg. v. Below, Ilnr. , 
Finke, Frledr. Meinecke. Heft 85 u. 36. Berlin, Dr. W. Rothschild, gr.-ö« 

85. Klopfet Dr. Ludw.: Die äußere Politik Alfonsos III. y. Aragonien 
US85—1291). Mit e. Anhang: Btrge z. Geschichte d. inneren Politik 
Alfonsos. 1911/1912. (VIII, 174 S.) M. 5.60. 

86 . Beck Dr. Fz.: Studien zu Lionardo Bruni. 191S. (VII, 87 S.) M. 3.20. 
*Sn.sno8ky Theodor V. : Die Politik im Habsburgerreiche. Randglossen 

z. Zeitgeschichte. I. Bd. Berlin, Allg. Verein f. dtsche Literatur, 1912. 

H« (IIl, 822 S.) M. 5.—. 

•I'cez Dr. Alex., v. u. Paul Dehn: Englds Vorherrschaft. I. Aus d. Zeit 
d. Kontinentalsperre. Mit e. Karle u. e. Bildn. A. v. Peez’. Lpr., 
Duncker & Humblol, 1912. gr.-8® (NX, 381 S.i M. 8.50. 

Mitis Dr. Osk. Frh. v.: Studien r.. all. österr. Urkundenwesen. Hrsgg v. 
Verein f. Landeskde v. Niederösterr. 4. u. 6. tSchluß-)Hert. Wie«, 
Verl. d. V'er. f. Ldkde v. N.-ö., 1912. gr.-8® (A'il S. u. S. 248—437). 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Dieterich Albrecht: Kleine Schriften. I,eipzig, B. G. 

Teubner, 1911. gr.-8" (Xl.II, 546 S. mit 1 Bildnis und 

2 Tafeln.) .\I. 12.—. 

Vor einem VitrUljahi hundert habe ich durch die 
Publikation meiner „Ephesia Grammata“ (Wien, Pichler, 
18.S6) und anderer Aufsätze, namentlich aber durch die 
Edition der seit langem ruhenden Zauberpapyri (Denk¬ 
schriften der Wiener Akademie, 1888) ein Forschungs¬ 
gebiet wieder bebaut, das seit Lobecks Aglaophamus brach 
gelegen war. Ich gab damals in meinen Zauberpapyri von 
Paris und London die Texte mit ausführlichen Indizes, 
in denen das Material von überallher zusammengetragen 
war. Aber die Früchte erntete ein anderer. Unter dem 
Hochdruck Useners kamen die Bogen des Druckes noch 
in seine Hände und eine Preisaufgabe förderte auch 
materiell seinen Schüler A. Dieterich, der, das von mir 
gesammelte Material wiederholend, meine Indizes exzer¬ 
pierte ; lale qui splenderet umts et alter aihuebatur pannus, 
nämlich der Gesichtswinkel der Evolution, oder wie D. 
auch schrieb, „Revolution“. Vielen mundet solch Ragout 
besser als eine ruhige objektive Behandlung in deskriptiver 
Darstellung. Mir wurde privatim insinuiert, die D.sehen 
Prohgomena ad papyrum magieam mvsei Lugdunensis Batavi 
(Bonner preisgekrönte Doktordissertation, Leipzig, 1888) 
lobend zu rezensieren; da ich sie aber in der Neuen 
philologischen Rundschau 1889, Nr. 10, S. 116 f. als eine 
retractatio bezeichnete, hatte ich jahrelang an D.s Aus¬ 
fällen zu leiden, die in dem Bestreben gipfelten, meine 
Originalarbeiten ins Dunkel zu stellen, daß sie nicht mehr 
eingesehen wurden; durch de Jong widerfuhr mir schlie߬ 
lich die Kränkung, daß meine ehrliche Papyrus Edition 
als papynis quaedam a Dieterickio allata, als „irgendein 
Papyrus, den D. zitiert“ bezeichnet erscheint, während 
doch ich das ganze Forschungsgebiet durch Fleiß und 
mühsame Arbeit neu belebt hatte. Zu diesem Sachverhalt, 
zu dieser Plünderung meiner Arbeiten passen die Tiraden, 
es machten D.s Schriften „schonungslos und illusionslos 
Ernst mit dem Gedanken geschichtlicher Entwicklung, 
auch in der Geschichte der Religion und Religionen. Es 
gibt keine Wissenschaft des Göttlichen, nur der Entwick¬ 
lung des menschlichen Denkens vom Göttlichen. Es gibt 
wissenschaftlich keine göttliche Offenbarung, sondern nur 
Entwicklung menschlichen Denkens von göttlicher Offen¬ 
barung“. Wer sich also dafür interessiert, wie D. meine 
Indizes exzerpierte und dann weiter braute, kann das alles 
in den Supplementen der Jahrbb. f. Philologie u. a. Zeit¬ 
schriften, — und hier noch einmal zusammtngedruckt finden. 

Wien. Carl Wessely. 


Diyitii.'-'l b* 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI -ERSm r 





371 


Nr. 12 


Ai.i.gk.mkinks Litkraturblatt. — XXI. Jahrgang (1912) 


372 


(SnocI C'bunrb: Tcutft^e Stilfunft. l'iit 18 öonbjrijriftcn. 
SBii’ii, 5. Scmpijfll, 1911. (484 2.) ÜR. 5.—. 

Das Buch enthält eine reiche Sammlung meist neuer 
und richtiger Beispiele von Stilschönhcitcn und noch mehr 
von Stilfehlern aus den nhd. Prosaklassikern und dem 
Schrifttum unserer Tage. Dabei werden einige hoch ge¬ 
priesene „Stilisten“ von heute etwas unsanft mitgenommen, 
was manchem Leser vielleicht beschwerlich fällt, be¬ 
sonders da, wo R. den schlechten Stil mit persflnlichen 
Charaktereigenschaften in Beziehung bringt, entsprechend 
dem halbwahren Leitsatz: „Der Stil ist der Mensch.“ Auch 
allem veralteten Zopfwesen in Literatur, Leben und Schule 
rückt E. gern auf den Leib. Die bloße Beschreibung von 
Bildern und Vergleichen, die sonst in Stillehren die 
Hauptsache ausm.acht, drängt er in den Hintergrund, um 
wichtigeren Stilbetrachtungen freies Feld zu schaffen. Sein 
Stil ist witzig und fesselnd, bedarf aber noch sehr der 
Vereinfachung, um jenem Ideal der Wahrheit und Natür¬ 
lichkeit zu entsprechen, das er vom guten Schriftsteller 
verlangt; und wer die Fremdwörterseuche so grimmig 
bekämpft wie E., darf nicht selber neue Fremdwörter 
bilden, z. B. „Preciösentum“ aus seinem Lieblingswort 
„preciös“. Man kann viel Anregung und Belehrung aus 
dem Buche schöpfen trotz mancher kleiner und großer 
Fehler, die es enthält, besonders bei sprachlichen Fragen; 
was es über die „geheime Kunst der Musik“ und über 
den „Rhythmus“ des Satzes vorbringt, ist ganz allgemein, 
obenhin und beweist, daß ihm die neueren Forschungen 
über Klang- und Tonmelodisches sowie über die Prosa¬ 
rhythmen unbekannt geblieben sind Im ganzen kann das 
Buch als Ergänzung der landläufigen Stillehren nach¬ 
drücklich empfohlen werden. Dr. Wl. 

Za p letal Prof. V., O. P.: Crammatica linguae Hebralcae 
cum exercitlls et glossario. .Studiis acadcmici.s accommodatn. 
Editio altera, emendata. Paderborn, F. Schöningh, 1910. gr.-b" 
(VIII, 142 S.) .M, 3.20. 

Zu den Bemerkungen, welche Rel. im AL XII, 400 f. über 
die 1. Aullage dieser Grammatik gemacht, ist nur wenig hinzu¬ 
zufügen, denn die 2. Auflage hat, abgesehen von der Chresto¬ 
mathie, welche durch die .Aufnahme einiger poetischer Stücke in 
slichometrischer Form um 4 Seiten gewach.sen ist, keine nennens¬ 
werten Erweiterungen erfahren; auch die Zahl und .Anordnung der 
Paragraphe ist dieselbe geblieben. Die in der genannten Bespre¬ 
chung erwähnten Vorzüge weist natürlich auch die 2. Auflage der 
Grammatik auf und mit Befriedigung sei konstatiert, daU eine 
ziemliche Anzahl von Mängeln und Fehlern, die lief, damals 
namhaft gemacht, nunmehr verschwunden sind. Besonders verdient 
hervorgehoben zu werden, daß in der neuen Auflage sowohl bei 
den Paradigmen als auch bei den Übungsstücken größere Lettern 
verwendet wurden, gewiß nicht zum Nachteil des Buches. Allen 
Wünschen ist allerdings nicht Rechnung getragen worden und 
auch in der neuen Auflage hätte die Korrektur gründlicher und 
sorgfältiger vorgenommen werden sollen. Zwar ist eine Anzahl 
der im Rezensionsexemplare des Ref. angestrichenen Druckfehler 
nunmehr verschwunden oder wenigstens unter den Corrigenda ver¬ 
zeichnet, aber leider sind noch .so manche stehen geblieben und 
neue hinzugekommen, u. zw. mehrfach gerade an Stellen, wo sie 
für den Lernenden unbedingt störend und verwirrend wirken 
müssen, besonders in den Paradigmen. Nur auf einige der 
schlimmsten sei abermals ausdrücklich aufmerksam gemacht. Der 

Akzent 'Öle w'jörPd ist .8. 18 , gezeichnet statt ; — S. 13 steht 

tna- statt — s.97’^-üf''’ statt - .S. 105 tcrci statt 

! 2 Cn; — S. 119 'Ijp statt — S. 119 "C.v.i statt in beiden 

Auflagen. — Auffallend ist, daß trotz der nur ganz unbedeutenden 
Erweiterung dieser Auflage um 4 Seilen der Preis unvcrbiiltnis- 
mäüig, nämlich um 40 Pf., erhöht wurde. 

Prag. Rieber. 


^tetnber«), ®raj ivaipar oon, *iöcrfe. 

II. ^^nnb: ©latcrioticn 311 meiner ©iofirnppic. ton 

SSlabimir £>elefal. 6 yidjtbnirftafeln. (33ibItotpcf bcuifdicr 
Sctu'iftfteöer ©öpinen. Jöcraii«fleflfbcit im 9(uftragf ber (?e: 
fenicpnft jur beiitidier 2 öihcnfd)ait, Ä'intft unb Öiteratur 

in^ö^men. 27.iörtub.)$raQ, 3 .OV llalDe. 8 " (XXX,3123.)'äW.ä—. 

Augu.st Sauer, dem wir so manche Anregung zur Erforschung 
deutsch-böhmischen Cci.stcslebcns verdanken, hat 1902 den Brief¬ 
wechsel zwischen Goethe und Stemberg als I. Band von Slern- 
bergs Ausgcwähllcn Werken herausgegeben. Erregte jener Band 
schon durch den Anteil, den Goethe an ihm hat, besonderes 
Intere.sse, so wird der vorl. über die literarischen Kreise hinaus 
jedem Hi.storikcr des 19. Jhdts eine willkommene Ausbeute liefern. 
Dem Texte liegen die „Materialien zu meiner Biographie“ von 
St.s Hand zugrunde, die l’alack^C (der Herausgeber schreibt den 
Namen nicht immer richtig) in .seinem „Leben des Grafen Kaspar 
Sternberg“ (Rrag, 18GS) herausgegdben halle; doch gab Balackt 
die Handschrift nicht vollständig und auch nicht wortgetreu wieder. 
Slcrnbcrg (1761—1838) war ein Sohn des AufklärungszeilaUers. 
ohne auf dessen radikale Abwege zu geraten. Als Mitglied der 
Domkapitel zu Regensburg und Freising halte er lange Zeit Aus¬ 
sicht, auf der hierarchischen Stufenleiter noch höhere Sprossen zu 
erklimmen. Als sich aber seine vom Kurfürsten Dalberg selbst 
genährte Hoffnung, dc.s.sen Koadjutor zu werden, nicht erfüllte, 
zog er sich ins Privatleben zurück. So fallen in seinen Memoiren 
zahlreiche Schlaglichter auf die kirchlichen Zustände seiner Zal 
die er natürlich von seinem persönlichen Standpunkt betrachlc:. 
.Auch über das Illuminaten- und Kreimaurerwesen in Bayern und 
Österreich erfahren wir V^erschicdene.s. Etwas dürftig geraten is‘. 
die Einleitung des Herausgebers, der sich bei der korrekten 
Wiedergabe des Textes und der Lesarten anscheinend die größte 
Mühe' gegeben hat. Er hat viel zu wenig Literatur herangezogen 
und die benützte teilweise recht ungenau angegeben. 

rzernowitz. Wilhelm Ko.soh. 


.Vf I u g e Sriebrid): SlÖÖrtecbiidi ber 

bciitf(f)en ^iiracfie. 7., herbfjfcrtc inib oermehrte ^Inflage. 
3trafebiirg, it- 3- 1910. (XVI, 519 3.) 3JZ. 9-—. 

In diesem Bl. VIII, 23S f. i.st die G. Auflage von K.s Etymo¬ 
logischem Wörterbuch eingehender besprochen worden. Die Neu¬ 
auflage unterscheidet sich naturgemäß nicht in der Anlage und 
allem Wesentlichen- von ihrer Vorgängerin, — ein Buch, das seil 
30 Jahren im Gebrauche steht, hat seine feste Form wohl für die 
Dauer ausgeprägt, — hat dagegen im Einzelnen, den Fortschritten 
der Wissenschaft entsprechend, die ja gerade auf diesem Gebiete, 
der germanischen Worlfor.schung, überaus ergiebig sind, viel ver- 
he.sscrl und ergänzt. Man denke nur an das Material, das in den 
nunmehr 13 Bänden der „Zeitschrift für deutsche Wortforschung“, 
hrsgg. von Fr. Kluge (Straßburg, K. J. Trübner) vorlicgt! — 
Die Erweiterungen sind so zahlreich, daß der Text des eigent¬ 
lichen Wörterverzcichni.sses von 443 S. der 6. Auflage auf 5)4 S. 
angewachsen i.st; wenn trotzdem die Gesamtseitenzahl der Neuauf¬ 
lage nur um 9 Jene der früheren Auflage übersteigt, so liegt dies 
darin begründet, daß zwei Anhänge, die von Dr. F. Mentz 
bearbeitete „Chronologie des nhd. Wortschatzes“ und das „Ver¬ 
zeichnis der besprochenen Wörter aus dem Griechischen, Latei¬ 
nischen, Italienischen, Französischen und Englischen“, die zusammen 
fast 4 Druckbogen füllten, diesmal weggcbliebcn sind. Ref. bedauert 
dies lebhaft; nachdem sie einmal gemacht waren und manchen 
Nutzen gestiftet hatten, wäre es sicher zweckdienlicher gewesen, 
sie noch weiter auszubauen als — vielleicht aus Rücksichten aul 
den Preis de.s Buches — einfach wegzulassen. Wer 9 Mark für 
das Buch zahlt, wie es ist, halle die lü. Mark für diese br.iuch- 
baren Zu.sammenstellungcn, die sonst nirgends so bequem zugänglich 
sind, gewiß nicht gescheut. Die Erweiterung des Sachregisters 
bietet dafür keinen Ersatz. 


Da« Utarar. Echo. (IlrsR. E. Heilborn.) XIV, 13 u. H. — 
Strobl, Der Kampf cg. d. Schundliteratur. — Berger, Die ncuaufgefuni. 
Humboldt-Briefe. —Jacobs, Liliencron-Briefe. — v. Molo, Liliencrons 
ge.samm. Werke. — Goldma 11 n, Der oUerndc Casanova. — Aus Björnsons 
Briefen. — Sch iic ki n g, 2 Bücher v. Levin Schücking. — (14.) v. Feiner, 
Die trag. Lüge. — v. Molo. .Ma.x Burckhard. — Burckhard. Autobio¬ 
graphie. — Scheller, Pindar u. Hölderlin. — lAssauer. Neue Lyn» 


Sciiw.Triz Ed.: Cli a r a k l c r k ö p f e aus der antiken Literatur- 
l. keihe. 5 \’or[r;ige. 4. Aufl. 1-pz., B. (> Teubner, 1912. 8 ® (VI. 128 S.) 
M. ‘J üO. — Die VDi 1. 4. Auflage dieses W'erkes ist, wie das Vorwort besaiit. 
ein, von Klciiüukeiien ahgeselien, unveränderter Abdruck der 8. Aufl.ige. 
die im AL X.\l. Ifi f. eine eingehendere Würdigung pefundeji hat. 

Andrews E. A., M. A.t A Short Hislory of KngÜsh Literature. IncludinE 
H Sketch of American Literature. Second Edition, Kevised aoJ Enlargeo- 
Kbd., 1912 8 « iVH, 171 S.) geh. M. 2 . 20 . 


Original from 

PRINCETON UNIVERSlTr 


Digitiz-r'l b> Goi. 'gle 




373 


Nr, 12. — Al.I.GKMErNKS LlTERATLrRBLATT, 


374 


— XXI. Jahrgang (1912). 


Kunstwissenschaft. 

ft 1 c i u f rl) m I b t 23ibii, O. i'. M. : S?ct)rl)«rii bet dtriftlirficii 

IDJit litcUnlb iiiib 308 'llbbilbniigrit im Ifj;!. 
(SSilienj^aftti^e .(loubbtbliotljel. 3. Weibe, üil)rbüdicv Betfd)iebeiii’r 
S8ifjcu((^flftcu, VII.) ipobevborn, g. ediiniiiipli, 1910. nr-K' 
(XXXll, 640 <B.) Wl 10.—. 

Nur wer, wie Rcf., selbst einmal vor der Lösung 
einer ähnlichen umfassenden Aufgabe wie der in der vorl. 
Arbeit durchgeführten gestanden hat, kann die ganz un¬ 
gewöhnliche Summe der Schwierigkeiten würdigen, welche 
die Abfassung eines kunstgeschichtlichen Lehrbuches zu be¬ 
wältigen hat: auf der einen Seite eine schier unabsehbare 
fülle von Sonderuntersuchungen und Teilzusammenfassun¬ 
gen, deren genauestes Durcharbeiten und Ineinanderarbeiten 
nicht umgangen werden kann, auf der anderen der Mangel 
an Spezialforschungen für Einzelheiten, deren Bedeutung 
erst im Gange der Arbeit selbst erkannt wird. Dazu die 
unabweisbare Ökonomie des Wortes, das sich nicht in 
weitschweifiges Aufputzen von Nebensächlichkeiten ver¬ 
lieren daif, sondern in zwecksicherer Btschiänkung auf 
(las unbedingt Notwendige knappste Präzision der Zusammen¬ 
fassung des Allgemeinen und der Angliederung wichtiger 
Sondererscheinungen, scharfe Charakterisierung der Typen 
und zutreffende Heraushebung ausschlaggebender Einzel¬ 
schöpfungen finden sdll. Nach beiden Richtungen ist von 
Kl, viel Gutes geboten, manche Ausführung von ebenso 
ansprechender Einfachheit wie packender Sachlichkeit, die 
sich um eine unvoreingenommene Einwertung der einzelnen 
Stilepochen und Meister liebevoll bemüht. 

An der Bedeutung des sonst Erwähnten gemessen, rällt daher 
ah und zu die Nichterwähnung einer Schule oder eines führenden 
Meisters auf: so auf S. 386 f. die Nichteinbeziehung des jetzt 
vielleicht über Gebühr gepriesenen, aber jedenfalls Zurbaran oder 
Alonso Cano überragenden el Greco. 1 lalle auf S. 403, wenn schon 
E. V. Gebhardt und Fritz v. Uhde gleich I.udwig .Seitz (S. 402) 
iienannt sind, nicht auch die doch eine ganz besondere Art reli- 
giüser Malerei repräsentierende Bcuroner Schule ausdrückliche Er- 
nahnung verdient? Das Nichtpolychromieien von Altarwerken läßt 
sich nicht als eine „besondere Eigenart“ der Lokalschule von 
K'alkar und Xanten statuieren (.S, 196); findet es sich doch weit 
liavon entfernt nicht nur an Schöpfungen Tilman Riemcnschnciders, 
'lindern auch an dem leider viel zu wenig bekannten prächtigen 
Altäre zu Käfermarkt in Oberösterreich. Der große Dresdener 
Architekt Püppclmann dürft« sich doch kaum als „Freund und 
liaumeister Friedrichs des Großen“ (S. 145) erweisen lassen, zudem 
er (Schumann, Dresden, S. 119) über dem Baue des holländischen 
l'alais schon 1733 starb. Personen- und Ortsnamen sollen möglichst 
zuverlässig gedruckt sein, nicht S. 149 Klemze statt Klcnze, nicht 
282 Terlaw statt l’erla«, welch letzterer Fehler sich sogar ins 
Kegi.ster (.S. 638) vveiterschleppt. Soll unter den Abbildungen aut 
S. 145 und 146 nicht Stödtner statt Strödtner stehn? Die Illuslra- 
iiuncn sind größtenteils gut; manche entsprechen aber den heutigen 
Anforderungen nicht mehr. Das vierte und fünfte Buch über Kunst¬ 
gewerbe und kirchliche Innenkunst, Symbolik und Ikonographie 
«erden in Kreisen der Geistlichkeit mit Interesse begrüßt werden. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Führich Jo.seph Ritter von: Der verlorene Sohn. Acht 
Zeichnungen frei nach l.ukas .\V. 11—21. i.ichtdruckausgahe 
mit Genehmigung der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in 
Wien. Stuttgart, Walter Seifert, l“ (21X27 cm) 8 Blatt in Mappe 
.\l. 1.25. 

■-; Er Ist auf erstanden 1 Zehn Zeichnungen. Ebd. 4" (21X27 cm.) 

10 Hl. in Mappe M. 1.25. 

Die beiden Mappen gehören als Nr. 1 und 3 einem Unter¬ 
nehmen „Religiöse Kunst“ an, das den Zweck verfolgt, heivor- 
lagvnde Mci.stervverke aus dem genannten Gebiete durch billige 
Aii'gaben in weiteste Kreise zu verbreiten. .Mit fvineni Gefühl ist 
das Unternehmen durch Führichsche Werke eingeleitel worden, 
äic in ihrer Innigkeit und frommen Gläubigkeit ebensowohl auf 
das religiöse Empfinden wirken, wie das künstlerische Schonheits- 
g'-tiilil des Beschauers in der edlen Linienführung und der an¬ 
mutenden Konnpositi(jn der Bilder seine Befriedigung findet. Dem 
Unternehmen ist der beste Fortgang zu wünschen. 


Zeitachr. f. ehritll. Karat. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXV, t u. S.— 
(1.1 Witte, Die blellg. d. Kirche zur Modernen. — bchnütgen, Winke 
f. Allarbauten. — Joh. Georg, Herzog zu Sachsen, Einige Kunst¬ 
werke in u. bei Jerusalem. — Steinbrecht, Btrge z. Kunstgeschichte d. 
Burg Heilsberg im Ermland. — Creutz, Frfihroman. Bronzearbeiten in 
NVVDlscbld. — End res, Die Wandgemälde d. Allerheil.kapelle zu Kegensbg. 
- V. Kalke, Pariser Seidenstoffe d. 13. Jhdts. - Sauer, Eine Kreuzigungs- 
Jar.siellg. d. „Sammig. Schniilgen“. — (S ) Wille, Alte u. neue Kirchen- u. 
Vereinsiahnen. — Arntz, Wegekreuz u. Wegebild. — Kreitmaier, 
Monuraentalmalerei. — Hasak, Der Knick in der Längsachse mittelalterl. 
Kirchen. 


Berühmte Kunslslälten. Bd. 66. 67. Lpz., E. A. Seemann, 1312. 8». geb. 

56 . Fischer Josef Ludw.: Ulm. Mit 130 Abb. (VIII. IS2 S.) M. 3.—. 

57. Wa c kern a ge 1 Martin : Basel. Mit J27 Abbb. (VIII, &4i S.) M. 4.—. 
Fromme Richard: Richard Wagner. lietrachtgen üb. s. Drama u. üb. das 

Mythische in s. Schauen u. Schaffen. Lpz., Xenien-Verlag, 1912. 8“ 
{122 S. m. Portr.) M. 3.—. 

rRainöhl Stadtarch. Dr. Rainer v.; Gedenkblait an d. Maler Aug. Canzi, 
geb. t808 in Baden, gesl. 1866 in Budapest. Im Auftr. d. Stadtgemeinde 
Baden verfatii. Wien, K. Kravani. 4“ ( 2 S -6 X 30-6 cm] (16 S. m. e. färb. 
Beil. u. 9 Abb. im Text.) 

Burger Fritz: Die Schack-Galerie München. Ira Besitz Sr. Maj. d. Dtschen 
Kai.sers, Kgs. v. Preufien. 2. Aufl. Mit 50 Abb. München, Delphin- 
Verlag. kl.-8" (172 S. m. e. Plan) geb. M. 3.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

P o e r t n 0 r Dr. B.; Die ägyptischen Totenstelen als Zeugen 
des sozialen und religiösen Lebens ihrer Zeit. Mit 

5 Tafeln. (Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. 
Im Aufträge und mit Unterstützung der Gürres-Gesellschaft 
herausgegeben von Prof. Dr. E. Drerup, Dr. H. Grimme und 
Dr. J. P. Kirsch. lAh Band, 5. Heft.) Paderborn, - F. Schöningh, 
1911. gr.-8" (VI, 96 S.) M. 3.40. 

Mit der vorl, Arbeit betreten die „Studien“ derGörres- 
gesellEChaft zum ersten Male das ägyptologische Arbeits¬ 
gebiet. Dieser Anfang muß als ein sehr glücklicher bezeichnet 
werden. Die Arbeit P.s, der den b'aehgenossen durch die 
Herausgabe ägyptischer Grab- und Denksteine aus Athen 
und Konstantinopel bereits bekannt ist, vereinigt in sich 
die Vorzüge einer auf selbständiger Quellenkunde beruhenden 
wissenschaftlichen Abhandlung und einer allgemeinver¬ 
ständlichen, in edler Sprache gehaltenen Darstellung. Der 
Inhalt des Buches ist kurz folgender: Vorausgeschickt 
wird ein Verzeichnis der benützten Literatur und ein 
Abriß der Chronologie Ägyptens (nach Breasted-Ranke, 
Geschichte Ägyptens). Ällgemeine Vorbemerkungen handeln 
über Material, Form, künstlerischen Wert, Zweck und 
allgemeine Bedeutung der Stelen. Dann wird in zwei 
Hauptabschnitten die Bedeutung der Steleninschriften und 
Stelendarstellungen für das soziale (Privat- und Staatsleben) 
und religiöse Leben (Totenkult, Jenseitsanschauungen, 
Götterlehre) eingehend, liebevoll und sachgemäß, ohne 
die vielfach üblichen Hypothesen und Phantasieergüsse 
bewertet. Sehr w’ertvoll, namentlich als eine Art Illustration 
zur voraufgegangenen Darstellung, sind die zumeist nach 
photographischen Originalaufnahmen desVerf. hergestellten 
Tafeln, die typische Stelenformen aus den verschiedenen 
Zeiten ägyptischer Geschichte mit einer eingehenden 
Erklärung der Darstellungen und zuverlässigen Übersetzung 
der Inschriften bieten. Möge P.s inhaltreiche und sorg¬ 
fältige Arbeit auch vielen Nichtägyptologen, namentlich 
Exegeten, Religionsgeschichtlern, Kulturhistorikern und 
Anthropologen usw. eine reiche Quelle sein für die Kennt¬ 
nis eines großen Teiles des kulturellen und religiösen 
Lebens der alten Niltalhewohner. 

ln der 'rransskfiplion der ägyptischen Worte und vor allem 
bei der Wiedergabe der Eigennamen werden die Differenzen unter 
den .Ägyptologen wohl so bald noch nicht schwinden. Auch I'. 
geht seinen eignen Weg. Vielleicht wäre e.s aber doch besser ge¬ 
wesen, mit Rücksicht auf nichlägyptologische Leser — der Fach¬ 
genosse wird schon die getreue Transskriplion selber linden 
die Eigennamen in lesbarer Form zu bieten, z. B. Nebseni statt 
Nb-snj usw. Auch A. Enimn tritt in der jüngst erschienenen 
3. Auflage seiner Grammatik (1911), § 137, für dieses Verfahren ein. 
Köln. Dr. Fritz Zimmermann. 


DicTvv 


Go( igle 


I'fiyip;)l fr;i j 

PR'NCETON UNIVEr 


I. 



375 Nk. 12- — Allgemeines Literatltjblatt. — XXL Jahrgang (1912). 376 


Baedeker Karl; SUdbayerrii Tirol, Salzburg, Ober- und I unter Berücksichtigung der Rückzahlungen älterer Schulden 

Niederösterreich, Steiermark, Kärnten und Krain. Hand¬ 


buch für Reisende. Mit 74 Karten, 16 Plänen und 11 Panoramen. 
35 AuHage. Leipzig, K. Baedeker, 1912. 8^ (XXVI, 682 S.) I 
geb. M 8.-. 

Auch über diese neueste Aullage des „Baedeker“ für die 
Ostalpen kann nur wiederholt werden, was in diesem Bl. über 
eine Reihe früherer Auflagen des gleichen Werkes gesagt worden 
ist: daß es der getreueste und gewissenhafteste, zugleich der un¬ 
bestechlichste und nimmermüde Auskunftgeber und Berater in allen 
Fragen der Touren, der Wege und Zeiten, der Unterkunft ctc. ist, 
ebenso zuverlässig als Gebirgsführer auch bei den schwierigsten i 
Jochwanderungen und Gipfelbeslcigungen wäe als kenntnisreicher 
Cicerone beim Besuch von Museen und anderen Sehenswürdigkeiten 
in Städten. Besondere Aufmerksamkeit ist in der vorl. Neuauilage 
der Tätigkeit der Alpenvereine im Wege- und Hüttenbau zugewendet 
worden; von neuen Alpenvereinshülten seien erwähnt das Wankhaus 
bei Partenkirchen, die Starnberger Hütte am Laberjoch, die Haller 
Hütte auf der Lizumalp, die Bibcracher Hütte am Schadonapaß, 
die Anhaltcr Hütten in den Lechtaler Alpen, die Hagener Hütte am 
Mallnitzer Tauern, das Arthur von Schmidhaus am Dössensee, die 
Badener Hütte im Frosnitzlal, die Rostocker Hütte im Maurertal, 
das Bremer Haus an der Bocca di Brenta, die Fcisteikarhütle bei 
Schladming, das Wolfsberger Haus an der Saualpe u. a. Sehr 
sympathisch und vertrauencrw'eckcnd — besonders was die Em¬ 
pfehlung von Hotels u. dgl. betrifft — i.st der Umstand, daß,das Buch 
i vvie alle Baedeker-Reiseführer) keinerlei Annorconanhang hat und 
seine Empfehlungen daher als durchaus objektiv anzuschen sind. 

Gerland Gg.; Der Mythus v. d. Sintflut. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 
1918. 80 (V, 184 S.) M. S.—. 

*Zimmmermann Dr. Fritz: Die Phönixsage. Ihr religionsgeschichll. 
Ursprg. u. ihre Verwertg. in d. hl. Schrift u. im Dienste kirchen- 
Schriftsteller. Argumentation. (Sonderabdr. aus: Theologie u. Glaube. 
Ztschr. f. d. kath. Klerus. Hrsgg. v. den Proft. d. Bischöfl. philos.- 
theolog. Fakultät in Paderborn. Jhg. IV, 1912. Heft 3.) Paderb., F. 
Schönlngh, 1918. gr.-8® (S. 202—2C3). 

Guenther Konrad: Gerhard Rohlfs. Lebensbild e. Afrikaforschers. Mit 
70 Abb. u. e. Karle sowie e. Anhg. v. Rudolph Said-Rueie. 1. Aufl. 
Freibg., F. E. E'eh.scnfeld, 1912. gr.-^ (Vill, 852 S.) M. 8.—. 

•Kraemer Hs.: Der Mensch u. d. Erde. Hrsgg. v. Hs. Kraemer in V'er- 
bindg. m. ersten Fachmännern. Lief. 144—15.'). Berlin, Dlsches Ver¬ 
lagshaus Bong & Co. 4^ (Bd. VIII, S. 97—384; ä M. —.60. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

M e h r e n s Dr. Bernhard: Die Entstehung und Entwicklung 
der großen französischen Kreditinstitute mit Berücksich¬ 
tigung ihres Einflusses auf die wirtschaftliche Entwicklung Frank¬ 
reichs. (Münchener volkswirtschaftliche Studien. Ilcrausgegeben 
von Lujo Brentano und Walther Lotz. 107. Stück.) Stuttgart, 

J. G. Cotta Nachf., 1911. gr.-8" (XI, 360 S.) M. 8,—. 

Frankreich, das Land der Rentner, nimmt in finan¬ 
zieller Beziehung unter allen Großmächten eine besondere 
Stellung ein. Verschiedene Momente, vorzüglich die Stag¬ 
nation der Bevölkerung, lassen nur eine schwache Ent¬ 
wicklung der Industrie zu, die sich in der Hauptsache 
nur intensiv, in der Richtung der Verfeinerung und 
Qualitätserhöhung, vollzieht. Frankreich benötigt daher 
selbst unverhältnismäßig weniger Kapital als Länder, die für 
einen großen Bevölkerungszuwachs (wie z. B. Deutschland 
für jährlich 900.000 Seelen) Wohnungen usw. zu schaffen 
haben und die sowohl in der öffentlichen Verwaltung wie 
auch in der Industrie unaufhörlich gewaltige Kapitalien 
investieren müssen. Da nun Frankreich schon seit De¬ 
zennien allen anderen Kontinentalstaaten in der Reich¬ 
tumsentwicklung voraus war, hat es in steigendem Maße 
Kapitalien an das Ausland verliehen, für die dann dem 
Lande Zinsen zugeflossen sind. Weiters hat auch der 
Fremdenverkehr und der Export hochwertiger Produkte, 
wie Modeartikel, Parfüms, Champagner u. ä., die Zahlungs¬ 
bilanz sehr günstig beeinflußt, so daß Frankreich jährlich 
viele Hunderte von Millionen aus dem Auslande erhält. 
All dies führt bei dem sprichwörtlichen Sparsinne der 
Franzosen zur Ansammlung kolossaler Vermögen, deren 
jährlicher Zuwachs auf ca. 2 Milliarden Fres. geschätzt 
wird. Für neue Anlagen in Wertpapieren werden also I 


alljährlich durchschnittlich IVj—2 Milliarden Fres. ver¬ 
fügbar; hievon dürfte mindestens 1 Milliarde Fres. in 
ausländischen Werten investiert werden (Mebrens, S. 311 ff.). 
— Diese eigenartigen finanziellen Verhältnisse haben auch 
zu einer besonderen Bankenorganisation geführt, deren 
Entstehung und gegenwärtige Gestalt M. in seiner vor). 
Arbeit behandelt. Er schildert zunächst die Zeit von 1848 
bis 1870, die Entwicklung unter dem Kaiserreiche, dann 
den Einfluß des Krieges und die Wirkung, die die Auf¬ 
bringung der Kriegsentschädigung auf die Finanzinstitute 
ausgeübt hat. Der nächste Abschnitt behandelt die Auf¬ 
schwungsepoche, die 1879 einsetzt und 1882 mit einem 
Krach, mit dem Zusammenbruche zweier großer Finanz¬ 
institute endigte. Damit ist jene Periode eingeleitet worden, 
die bis zur Gegenwart fortdauert und durch Ausbildung 
und Ausbreitung des regulären Bankgeschäftes und die 
möglichste Ausschaltung jedweder riskanter spekulativer 
Geschäfte charakterisiert ist. Das Publikum war durch 
die großen Verluste beim Krach sehr mißtrauisch geworden 
und vertraute seine Ersparnisse nur solchen Instituten an, 
bei denen angesichts ihrer vorsichtigen Geschäftspolitil 
ein Minimum an Gefahr zu bestehen scheint. Die Banker, 
haben daher vor allem ihr Bemühen darauf verwendet, 
alles zu unterlassen, was in den Augen des Publikums 
irgendwie riskant erscheinen könnte, und sind so zu dem 
Priiizipe gekommen: lieber kleinste Gewinne — aber 
kleinstes Risiko und größte Flüssigkeit der Veranlagung. 
Um aber dabei ihre Erträgnisse nicht zu schmälern, 
mußten die Umsätze, also der Geschäftsumfang, möglichst 
gesteigert werden, was naturgemäß noch mehr dazu 
drängte, sich das Vertrauen des Publikums zu sichern. 
So konnten sich schließlich nur sehr große Institute 
durchsetzen, die dank der gewaltigen Ziffern ihres Kapitals 
und ihrer Reserven das Vertrauen des Publikums leichter 
gewannen und die auch die Möglichkeit besaßen, die 
drückend großen Generalunkosten auf enorme Umsätze 
verteilen zu können. Das Ergebnis dieser Entwicklung 
ist, daß heute neben der Bank von Frankreich, dem 
einzigen Noteninstitute des Landes, und dem Credit 
I^on^ier, der einzigen großen Hypothekenbank, nur drei 
große Depositenbanken bestehen, die das Land mit einem 
dichtmaschigen Filialnetz überziehen und den größten 
Teil der Bankgeschäfte Frankreichs in ihrer Hand kon¬ 
zentrieren. Der Crddit Lyonnais, der 1909 über 400 Mill. 
Fres. eigenes Kapital und über mehr als 800 Mill. Fres. 
Depositen verfügte, hatte 230 Filialen, die Societe 
Gdnerale mit 260 Mill. eigenem Kapital und 424 Mill. 
Depositen hatte 725 Agenturen, und das Comptoir national 
d'Escompte, das über 237 Mill. Fres. eigene Mittel und 
600 Mill. Fres. Dejjositen verfügte, hatte 200 Depositen 
hassen. Diese drei Banken betreiben zunächst das Wechsel¬ 
geschäft, gewähren Börsenkredite, führen für ihre Kunden 
die Wertpapierdepots usw., vor allem aber sind sie 
Emissionsbanken, die die großen ausländischen Anleihen 
finanzieren und ihre unvergleichlich große Finanzkraft 
z. B. bei den russischen Milliardenanlehen erwiesen haben. 
Ihre Geschäftspolitik ist aber wesentlich anders als bei 
den Banken in Österreich und Deutschland, die den 
größten Teil ihrer Gewinne aus der Kreditgewährung an 
Handel und Industrie ziehen und bei denen das Emiseions 
geschäft erst in zweiter Linie in Betracht kommt. Diese 
Zurückhaltung der französischen Banken gegenüber den 
Kreditansprüchen der gewerblichen Produktion hat ihnen 


DIüIl 


Gougle 


Original ffom 

PRINCETON UNIV-RSITY 



377 


378 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


in der Öffentlichkeit vielfach Vorwürfe gebracht, indem 
man darauf hinwies, daß die französische Hochfinanz der 
ausländischen Industrie direkt und indirekt jene Kapitalien 
zuführe, die sie der heimischen verweigert M., der die 
Berechtigung dieser Kritik in eingehender Weise erörtert, 
meint, daß den französischen Banken vor allem die 
notwendige Entschlossenheit fehle, um die mit der Kredit¬ 
gewährung an die Industrie verbundenen Gefahren auf 
sich zu nehmen. Auch erfordere der riesige Umfang ihres 
Betriebes eine strenge Zentralisation und Einheitlichkeit 
der Geschäftsführung, die es völlig ausschließt, daß man 
den Filialen die Gewährung industrieller Kredite erlauben 
dürfte, deren Risken von der Pariser Direktion nicht 
überblickt werden können. — Die Abhandlung, die sich 
ebenso durch einen übersichtlichen Aufbau wie Klarheit 
der Darstellung auszeichnet, läßt eine völlige Durchdringung 
des Stoffes erkennen und kann jedem, der sich für die 
bez. Verhältnisse interessiert, warm empfohlen werden. 

Wien. Gacrtner. 


(Sttauct-ftühne Slifabetb: foäiale 

leben im ^eutfcben 9tei(b> Scitfabrn btt SBolflwirticbaftä" 
lebre unb Sfitnccluiibe in foiial 9 cld)id)tli(bim fflnfbau für Ijübcrc 
Sibukn unb jum Sclbftuntctiicbl. 3K.=@labbod), SloIIdBcrcinü» 
Serlag, 1909. 8" (132 e.) geb. W. 1.—. 

Das äußerst reichhaltige Büchlein, das in knapper aber klarer 
und ansprechender Form die Entwicklung der sozialen Frage von 
der Familienwirtschaft bis zur Gegenwart mit Bezug auf Deutsch¬ 
land schildert, ist von der Verfasserin in erster Linie zur sozialen 
Schulung der Frauen bestimmt. Fenelon würde seine helle Freude 
daran gehabt haben, da es ganz seinen Wünschen für die prak¬ 
tische Madchenerziehung entspricht. Das Schriftwort: „Dienet ein¬ 
ander!“ (Gal. 5, 13) als Wahlspruch zeigt trefflich den christlichen 
Charakter der vorgelegten Lehren. Im letzten Abschnitt: „Sozial¬ 
christliche Bildung“, erhält dieses Leitwort seine volle Ausgestaltung. 
Der deutsche Sprachgebrauch wie die Sache würde freilich die 
Aufschrift „Christlich-soziale Bildung“ fordern. Im Wesen des 
Christentums liegt das vollkommenste Gesellschaftsbewußtsein; in 
der Geschichte des Christentums, bzw. der katholischen Kirche ist 
es auch zum Ausdruck gekommen und besteht seit den Tagen 
der Apostel traditionell. Dieser Tatsache wird der Satz nicht völlig 
gerecht: . . eine überlieferte Gewöhnung, das soziale Gemein¬ 

schaftsleben, die gesellschaftlichen Klassen als solche in Beziehung 
zueinander zu betrachten und ihre Lage zueinander zu erwägen, 
gibt es zurzeit noch nicht“. Leo XIII. hat diese „überlieferte Ge¬ 
wöhnung“ in dem Rundschreiben Rerum novarum gegenüber der 
unchristlichen Entwöhnung ausgesprochen. Im übrigen zeigt der 
Leitfaden durchwegs die besonnene und erfahrene Art der Verfas¬ 
serin und wird überall, in jeder deutschen Bildungsanstalt, mit 
Nutzen gebraucht werden, 

Mautern in Steierm. Aug. Rösler, C. SS. R. 


Öfttarr. ZaIUohr. f. Varwiltg. (Wien, M. Perles.) XLV, 9—16. — (9) 
Frischauf, Zur Erneuerg. d. Katasters. — Übersicht d. Judikatur d. 
k. k. Verwaltgsgerichtshofes üb. d. Pensionsversichergspllicht 1910 u. 11. 

— (10.) Zur Frage d. Stellg. d. Technikers in d. polit. Vcrwaltg. — (11.) 
Proschko, Ein Lehrkurs f. d. ländl. Wirlsgewerbe, das Cauernwirtshaus. 

— (12.) Neuberg, Etwas v. d. dtschen Versicherg. f. PrivatangestelUe. ~ 
(15.) Kraft, Zur Krage d. Stetig, d. Technikers in d. polit. Verwaltg. — 
114.) Bischo f f. Judikaten-Praxis. — (15,16.) v. Pach ma n n. Vergleichende 
Darstetig, d. bayr. u. Österr. Heimatsprozeßrcchtes. 

Kipp Prof. Dr. Theod.: Humanismus u. Rechtswissenschaft. V’ortr., geh. 
in d. Versammtg. d. V'ereinigg. d. Freunde d. Humanist. Gymnasiums 
in Berlin u. d. Provinz Brandenburg am 5. Dez. 1911. Berlin, Weidmann, 
19lt. 80 (44 g.) M. —.80. 

Focherini Aitilio: La Dottrina Canonica del diritto della guerra da S. 
Agostino a Balthazar d’Ayala. Modena, Typografia Blondi e Parmeg- 
giani, I9lf. gr.-S*» (99 S.) 

V^ecchio Prof. Giorgio del: SuU’ tdea di una scienza dcl Diritto uni¬ 
versale comparato. Communicazione letto al Congresso filosofico di 
Heidelberg il 4 sett. 1908. Seconda edizione, con aegiunte. (Kstroiio 
daila Pivista haliana per le Scienze giuridiche. Vol. aLV, fnsc. II/III.) 
Torino, Fraielli ßocca editori, 1909. gr.-S" (34 S.) 
•Staatsbürger-Bibliothek. Heft 8. 16. 22. 23. 24. M.-Gladbach, Volksvereins- 
Verlag, 1912. 8«. ä M. —.40. 

8 . Das Budgetrecht d. dtschen Reichstages u. der Reichshaushalts- 
Etat. fi. Auf), e.—10. Taus. (.5.5 S.) 

16. Heer- u. Marine-Adreßbuch od. Was soll u. will jedermann 
V. d, dtschen Armee-Einteilg., v. militar. Behörden u. Einrichlgen 
u.^ V. d. dtschen Reichsmarine wissen? (60 S.) 

22 . Wehberg Dr. Hs.: Die internal. Friedensbewegung. (48 S.) 

18.-- Das Völkerrecht. Eine EinfCihrg. f. Nichtjuristen. (48 S.) 

(Schmidt Dr. Fz.:) Republiken. (56 S.) 

DiyituT: CjO' 


Berger Dr. iur. Adf.: Zur Entwicklg.sgeschichte d. Teilungsklagen im 
klass. rom. Recht. Weimar, H. Böhlaus Nachf., 1912. gr.-8® (X, 248 S.) 
M. 6.—. 

^Soziale Tagesfragen, hrsgg. v, Volksverein f. d. kath. Oischld. 89. Heft. 
Ebd., 1912. gr.-Ho 

39. Kipper Joseph: Die Sozialist. Jugendbewegung in Dlschtd. (88 S.) 
M. —.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hausrath Prof. Hans: Pflanzengeographische Wandlungen 
der deutschen Landschaft. (Wissenschaft und Hypothese. XIII.) 
Leipzig, B. G. Teubner, 1911. 8“ (VI, 274 S.) geb. M. 5.—. 

Während wir die Pflanzengeographen sich sonst .zu¬ 
meist über die vielfach noch stark in Dunkel gehüllten 
Wandlungen während der alten geologischen Perioden ver¬ 
breiten sehen, führt uns das vorl. treffliche Werk in die Zeiten 
seit dem ersten Auftreten des Menschen und sucht „unser 
Wissen vom ursprünglichen Aussehen der deutschen Land¬ 
schaft und ihren Änderungen zusammenzufassen und so 
die heutigen Zustände zu erklären“. Der Verf. kommt zu 
dem unzweifelhaft richtigen Ergebnis, daß in dieser Zeit die 
menschlichen Eingriffe von größerer Bedeutung für die Ent¬ 
wicklung der Vegetationsformationen gewesen sind als 
die natürlichen Faktoren. In den ersten zwei Kapiteln 
führt der Verf. in das Verständnis der Grundlagen und 
des Wesens dtr Formationen ein, um dann im dritten 
und vierten Kapitel die Entwicklung der Formationen 
vom Ende der Eiszeit bis zum Beginne der historischen 
Zeit und die Änderung der Waldfläche in historischer 
Zeit zu besprechen. In den folgenden vier Kapiteln werden 
die inneren Wandlungen des Waldes, die Wandlungen 
des landwirtschaftlichen Betriebes von der Kömerzeit bis 
heute, die Entstehung und Zukunft der Heide und die 
Änderungen der Moore besprochen. Die am Schlüsse bei¬ 
gegebenen „Erläuterungen und Literaturnachweise“ lassen 
erkennen, welch gründliche und umfassende Studien dem so 
anregenden und praktisch wertvollen Buche zugrunde liegen. 

Feldkirch. J. Murr. 


Serret J. A.: Lehrbuch der Differential- und Integral¬ 
rechnung. Nach Axel Hatnacks Übersetzung. 4. und 5. Aullagc. 
Bearbeitet von Georg Scheffers. IL Band: Integralrechnung. 
Mit 108 Figuren im Text. Leipzig, B. G. Teubner, 1911. gr.-S“ 
(XIV, 638 S.) geb. M. 13.—. 

Über die Vortrefflichkeit vorl. Werkes wurde im AL .schon 
beim Erscheinen der vorhergehenden Auflage gesprochen. Die ausge¬ 
zeichnete Vereinigung französischer Eleganz und deutscher Gründ¬ 
lichkeit zeigt auch die neue Auflage. Die Würdigung, welche dem 
in weitesten mathematischen Kreisen bekannten und hochgeschätzten 
Buch entgegengcbracht wird, geht auch daraus hervor, daß neue 
Auflagen immer sehr rasch vergriffen sind. Die vorl. 4./5. Aufiagc 
folgte ihrer Vorgängerin bereits nach weniger als vier Jahren, was 
für ein mathematisches Werk viel besagen will. Infolgedessen 
und weil schon die 3. Auflage sich hoher V'ollkommenheit als 
Lehrbuch erfreute, liegt eine wesentliche Änderung nunmehr nicht 
vor. Trotzdem hat Frof. Scheffers mit Geschick und Glück es 
unternommen, das Buch auf einen noch höheren Standpunkt zu 
bringen, indem er einen geschichtlichen Anhang über die Entwick¬ 
lung der Differential- und Integralrechnung beigab, der, wenn auch 
kurz gehalten, doch wegen seiner Gründlichkeit geschätzt werden 
muß, da er gerade dort oft Aufschlüsse gibt, wo bedeutend größere 
mathematisch-geschichtliche Werke glatt versagen. Es ist daher 
zweifellos, daß der neue „Serret“ sich in Lehrer- und Studenten¬ 
kreisen noch immer mehr Anhänger verschaffen wird. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


Öiterr, botan. ZaItachriH, (Wien, C. Gerolds Sohn.) LXIL 1— 4 . — 
(1.) Sc h .1 r f e 11 e r, Die Gattung Saponarin, Subgenus Saponartella Simm- 
ler. — Schiffner, Hryolog. Fragmente. — Hosscus, Die Staminpflanze 
d. otßzinellen Rhabarbers u. d. geogr. \'erbreitg. der Rheum-Arlen. — 
t'ierhapper, Conioselinum tatarieum, neu f. d. Flora d. Alpen. — (2/8.) 
V. .M a n aget t a. Pinguicoln norica, e. neue Art aus d. Ostalpen. — Peklo, 
Hemerkgen z. Erniihrgsphysiologie einiger Halophyten d. Adriat. Meeres. 
— Teyber, ötr. z. Flora N.-Ost.s u. Dalmatiens. — (4.) Born mü Iler, 
Ein Btr. z. Kenntnis d. Gattg. Cousinia. — Sabranski, Btr. z. Rubus- 
Flora d. Sudeten u. Beskiden. — v. Frimmel, Nochmals die untere 

Oiiyirial frorr 

PR;?grEr:-MUNI " 



379 


Nr, 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


380 


Kutikula d. Taxus-Blattes. — Christ» Die illuslr. span. Flora d. Karl 
Clusius V. J. 1576. 


•Floericke Dr. Kurt: Taschenbuch z. Vogelbestimmen. Prakt. Anleitg. 2 . 
Bestimmg. unserer Vögel in freier Natur nach Stimme, Flug, Bewe- 

t ungen usw. nebst Tabellen z. Bestimmg. toter Vögel, der Nester u. 

ier. Mit 9 färb. Doppeltaf. v. \V. Heubach, 1 Doppellaf. m. d. Flug¬ 
bilderschema d. Raubvögel u. m. vielen Texlbildern v. H. Kutlner. 
8. Aufl. Stuttg., Kosmos (Franckh). 8® (280 S.) geb. M. S.fiO. 

Technische Wissenschaften. 

F ö p p I Dr. Aug., Prof. a. d. Techn. Hochschule in München: 
Vorlesungen Uber technische Mechanik, In 6 Bänden. 
III. Band; Festigkeitslehre. 4. Aullage. — VI. Band: Die 
wichtigsten Lehren der höheren Dynamik. Leipzig, B. G. 
Teubner. gr.-8» (XVI, 426 S, m. 86 Fig., — u. XII, 490 S. 
in. 30 Fig.) geb. M. 10.— u. 12.—. 

Dieses rühmlichst bekannte Werk — dessen frühere 
Bände Ref. im AL XV, 26 angezeigt hat — zeichnet sich 
vor anderen Büchern über den gleichen Stoff besonders 
durch Klarheit in der Darstellung aus, auch in jenen 
Kapiteln, die etwas schwerer verständlich sind. Dies ist 
zweifellos der Hauptgrund der großen Verbreitung, welche 
das Buch gefunden hat. Band VI (höhere Dynamik) ist 
selbstverständlich nicht so viel gebraucht wie Band III 
(Festigkeitslehre), aber in Jüngster Zeit ist der Kreisel in 
der Praxis zu einem wichtigen Konstruktionsglied geworden; 
man denke an die Vorschläge Schlicks, der den Kreisel 
für Schiffe dienstbar machte, und an die neuesten Kon¬ 
struktionen der Einschienenbahn. Auch ein anderes Kapitel 
der höheren Dynamik scheint uns von großer Bedeutung 
für die modernen Konstruktionen, d. i. die Theorie der 
Bewegung von Flüssigkeiten in Turbinen, die in jüngster 
Zeit von den Konstrukteuren immer mehr und besser 
ausgestaltet werden. Durch diese modernen Bestrebungen 
gewinnt der VI. Band eine erhöhte Bedeutung und wird 
Vielen, die den höheren Theorien der Dynamik bisher 
ferner gestanden sind, wichtig werden. Die elegante Art, 
mit der F. schwierige Stoffe behandelt, macht es einer 
großen Zahl von Ingenieuren, die den „höheren“ Lehr¬ 
stoffen gern aus dem Wege gehen, möglich und auch 
gewissermaßen genußreich, diese Stoffe sich dienstbar zu 
machen, wodurch zweifellos eine Hebung des ganzen 
Niveaus der ausführenden Ingenieure gefördert wird. Der 
Inhalt beider Werke ist von großer Reichhaltigkeit trotz 
des mäßigen Volumens und dementsprechend auch mäßigen 
Preises. Manches interessante Problem ist ja natürlich nur 
in Umrissen gezeichnet, aber wer das Buch im übrigen 
gut studiert, ist auch imstande, ohne zu große Mühe 
das Fehlende, welches zielbewußt wegblieb, zu ergänzen, 
sei es durch eigene selbständige Weiterarbeit oder durch 
Studium der betreffenden Spezialwerke. 

B.ind III behandelt in 11 Abschnitten die allgemeinen Unter¬ 
suchungen über den Spannungszustand, die elastische Formänderung 
und Beanspruchung des Materials, die Biegung des geraden und 
krummen Stabes, der Platten, so weit sie behandelt werden können, 
und schließlich die Sätze über die Formändeiungsarbeit. In den 
weiteren Abschnitten werden die Berechnung von Gefäßen auf 
inneren oder äußeren Druck, die Verdrehung der Stäbe, die Knick¬ 
festigkeit und zum Schluß die Grundzüge der mathematischen 
Elastizitälstheorie behandelt. — Band VI, Höhere Dynamik, be¬ 
handelt in 5 Abschnitten die Rclativbewegung, die Bewegungs¬ 
gleichungen für mehrläufige Verbände, den Kreisel in zwei Ab¬ 
schnitten sehr eingehend, im Schlußkapitel die Hydrodynamik. 

Ausführlicher auf den Stoff und die Art der Behand¬ 
lung, bezw. Darstellung einzugehen, ist hier nicht der 
Platz. Es kann nur wiederholt werden, daß man die nicht 
leichten Probleme selten so klar und verständlich behandelt 
finden wird; und aus diesem Grunde kann F.s Mechanik allen 
Ingenieuren zum Studium nur wärmstens empfohlen werden. 
Wien. B. Kirsch. 


Einalgl Eugen; Handbuch der Exportpraxis. Unterrichts¬ 
buch für junge Kauf leute, die sich dem Exportfache zu widmen 
gedenken oder sich in diesem Berufszweige schon betätigen. 
Nachschlagebuch für Exportfirmen und Exportfabriken. Wien, 
A. Holder, 1910. gr.-8» (VllI, 339 u. XVUI S. m. e. Taf) M. 6.20. 

Der Verf. dieses Werkes, ein Mann der Praxis, hat damit 
eine Lücke ausgefüllt, die sich lange schon unangenehm fühlbar 
machte; es wird darum jeder, der dies Buch in die Hand nimmt, 
dem Verf. Dank wissen und die außerordentliche Brauchbarkeit und 
die Unentbehrlichkeit seiner Arbeit zu schätzen wissen. 

Wien. Emil von Schindler. 


österr. Molkerol-Zeltg;. (Wien, C. Fromme.) XIX, 9 u. 10. — (9.) Bericht 
üb. d. Sitzg. d. Milchwirischaftl. Komitees f. Österr. am 21. März d. J. 

— Eine rasche u. bequeme Methode z, Bestimmg. d. Fettgehaltes d. Milch 

— Berichte an d. Milchwirtschaft]. Komitee f. Österr. üb. d. ggwärt. Stand 
d. Milchwirtschaft u. Weidewirtschaft in d. einzelnen Kronländern. — ( 10 .) 
Fortlaufende Untersuchgen d. Milch v. Vorarlberger Kühen an der Landes- 
käserclschule in Deren. — Der Internat. Markt in Milch- u. Käsereiprodukler. 
im I. Quartal 1912. 


Bartel Rud., Berlin: Der Depositenverkehr d. Banken. Sein Einfluö aul 
d. Kursniveau d. Dtschen Reichs- u. Staatsanleihen, auf d. Geld- u. 
Fondsmarkt. Die Pflicht d. gesetzl. Regelung. 1. Tausend. Berlin, Rud. 
Bartel & Co. 8« (48 S.) 

•Berger Karl; Die Volkswirtschaft!. Bedeutg. d. Jagd in Österr. Ira Auftt 
d. „F'reicn Vereinigung z, Schutze d. Waidwerks“ verfaßt. (Weid¬ 
manns Bücherei. Bd. 9.) Klagenfurt, J. Leon sen., 1911. kL-8o (VI, 67 S.i 
M. 1.50. 


Schöne Literatur. 

I. Würflet ^c. 5Sctcr; 3(1^ lebte, einer 

Sinb^cit. Sreiburfl, ,^>erbcr. 8'’ (VII, 228 S.) 2K. 2.70. 

II. ^clbigl gccbiuanb: ^onncnbltcfc iit^ :3tigcitblanb. 

Urteile über (ärjiel^ung jütüie ©rimtcnmcien aus ber unb 

Jugeubjeit ^crUurragenber 55erfoiicn. W\t einem Xitelbilb Don 
D. Jtubel. eSbb., 1912. S'» (XVI, 418 ©.) ’ü?. 3.80. 

in. 4$aer Hßarie £)crmeg t).; ^nt Sonnenfe^ein ber Stinb^ 
^cit, ?ßierion. 8® (VII, 128 ®.) 9R. 1.50. 

I. Bücher über das Seelenleben der Kinder sind in unserem 
„Jahrhundert des Kindes“ keine Seltenheit, aber unter all den 
vielen Werken dieser Art trifft man kaum ein zweites von der 
eigenartigen Schönheit des Dorflerschen Buches, das durchtränkl 
ist von zartester Poesie und so bewundernswert reich an Ver¬ 
stehen, an Miterleben dessen, was Seele, Herz und Geist des 
Kindes bewegt. Der schwermütige Hauch, der durch die Schilde¬ 
rung dieser Kindheit weht, wirkt wie der vorausfallende Schatten 
des Lebensernstes, jenes Ernstes, der da kommt, „wenn einer 
Kindheit Glück verblutet“. Die bei aller Schlichtheit seltsam schÖK 
Sprache des V'erf. erhöht noch den Wert des prächtigen Buche. 

II. Feldigl bietet eine Sammlung von Urteilen über Er¬ 
ziehung und Unterricht und läßt dabei weniger Fachleute reden 
als vielmehr Laien, um gleichsam „das Schulwerk nicht von der 
Katheder-, sondern von der Schulbankseite aus zu betrachten“. Jeder 
Originalprobe ist eine kurze biographisch-literarische Notiz voran¬ 
gestellt; genaue Inhaltsverzeichnisse (sowohl chronologisch wie 
alphabetisch) und ein Personenregister zeugen von der Sorgfalt 
der Arbeit. Das Buch gehört in jede Schulbibliothek, 

III. M. H. v. Baer schildert amüsante, fein beobachtete Szenen 
aus dem Kinderleben und macht damit allen, die Kinder lieb haben, 
eine Freude. 

Wien. H. Brentano. 


I. ^clbvücf Start; ^cbcndftrdme. !Romau au$ bem mobernen 

Seben. §aße, 9t. TOhlmann, 1910. 8® (111, 462 <B.) 3Ä. ö.-. 

II. €d)lo^ 93lnrie; So5iaIcr Slomati. Äonftanj, 

Meuü & 3tta, 1911. 8® (285 S.) 3». 3.— 

Der umfangreiche Roman Delbrücks (I) berührt mancherlei 
religiöse und soziale Fragen, geht aber besonders bei letzteren 
nicht recht in die Tiefe. Es wird von allem ein bißchen geboten 
und dadurch die Einheitlichkeit des Ganzen gestört. Jedenfalls 
aber isl's ein ernstes, auf gläubig protestantischem Standpunkt 
stehendes Buch, das zum Nachdenken zwingt. — Marie Schloß 
(II) behandelt ebenfalls mehrere Probleme zugleich: die verfehlte 
Erziehung junger Mädchen aus guten Familien zum Nichtstun, 
die Ehe zwischen den Angehörigen verschiedener Gesellschafts¬ 
klassen und die Sozialdemokratie, zu der sie aber keine ganz 
präzise Stellung nimmt; man hat den Eindruck, als wolle sie den 
Sozialdemokraten Recht geben und doch den Andersgesinnten 
nicht widersprechen. Der Roman ist recht fesselnd geschrieben 
und Wird wahrscheinlich in nichtkatholischen Kreisen sehr viel 
gelesen werden. W. 


CjOd^Ic 


Digitize 


Original from 

PRINCETGN UNIVEF.SITY 



381 


Nr. 12. - ALLGEMEINKS LiTERATtmßLATT. ~ XXI. J.\HRGANG (1912;. 


382 


I. U^lud ©rSfin S.: Sie 9S^e()e bed {^rei^cren Doit 
spontan. Stuttgart, SE)eut[<^e SBerlagdanftalt, 1911. 
$0 (516 iS.) m 4.50. 

[I. Cmpteha ®corg Srci^rrc ton: Sie Sottet bed großen 
Oeorgi. 5:^cnterromQn. ©erlin, (Sgon jlcifc^el & (So., 1911. 
8-^ (467 S.) HR. 6.—. 

III. 3ictfdb äBatt^er: Su ge^ft einen fc^tnercn (^ang. 
iVüiK^ener Vornan, ©erlin, (Soncorbia Seutfc^e ©erlflö^Q«flcIt, 
1911. 8« (299 @.) 5K. 3.—. 

IV. Soffli Seli£: —nnb tro^bein! Ütoüellcn.S&b. 8»(159©.) 2311. 

V. ^efctbnfen .^an^ ü. (grau Oberft ®lif. ü. SJJueHcrn): 

Seined iBrtiber^ fRoman. SreSben, (i). 9ieigner, 1912. 

8“ (375 ©.) SÄ. 5.—. 

VI. Kraus Christian: Die Traumfahrt. Roman. Bonn, A. Ahn, 
1911. 8« (VIII, 374 S.) M. 4.—. 

VII. 9) 0 n b b. S ü 11: @in 9ngb(bcnfcbi(ffgl* Sioman. ©crlin, 
SÄüberneS ©erlogabuccau S. SBiganb, 1911. 8» (53 @.) SÄ-1.50. 

Ein durchaus wahres Lebensbild zu zeichnen, dabei einen 
Gesellschattskreis ganz wiederzugeben, mit feiner Satire, mit 
künstlerischem Können, ist eine schwere Sache, die selten so 
ausgezeichnet gelang w'ie bei dem neuen Streberromun der Gräfin 
L Uxkull (I). Wer diese Dichterin noch nicht als Dramatikerin 
von bester Qualität kennt, — denn ihr historisches Drama wurde 
leider nicht aufgeführt, — sieht in der plastischen Art ihrer 
Charakteristik die geborene Dromalikerin in diesem Buche, das 
man eines der besten der Saison nennen muü. Ihr Freiherr 
von Wolfsburg ist eine Gestalt, die ein jeder irgendwo angetrofTen 
hat, ein Typus des Egoisten, der aber noch nie so glänzend und 
abschreckend zugleich gezeichnet wurde. An dem Werke wären außer 
dem exotischen, fesselnden Milieu hervorzuheben die Schilderungen 
gewisser Szenen oder Orte, die Geschmack und feinste Gabe der 
Beobachtung verraten. — In den letzten Jahren wird die Flut von 
Künstlerromanen schon beängstigend und auch ermüdend und man 
wundert sich, warum dieses Milieu noch immer so viele Dichter 
reizt. Omptedas Theaterroman (II) aber mochte man nicht un- 
^chrieben wünschen, es ist das beste Stück in der Reihe von 
Studien über die „große Künstlerin“. Vornehm in jeder Linie, 
sucht O. keine Effekte, keine zu realistischen oder erotischen 
Szenen, trotzdem er seine Heldin von der Schmiere aufwärts führt. 
Er hält es aber nicht für unbedingt notig, daß die Künstlerin der 
Bretter im tiefsten Schlamme zur hohen Kunst waten muß, er läßt 
sie nicht zuerst sich ganz verlieren, ehe sie sich ganz findet. Es 
ist ein Buch voller Kraft, voller Leben, aber schön und befreiend 
und nicht verstimmend, wie das jetzt als Ausgang so modern ist. 
Und deshalb sei es freudig begrüßt, wenn es auch nicht gerade 
als Jugendlektüre zu empfehlen ist. — Der Münchener Roman von 
Giersch (III) spielt auch in Künstlerkreisen, ist aber viel skrupel¬ 
loser im Sujet, das die Haltlosigkeit der einmal Gesunkenen be¬ 
handelt, Das Buch ist gut geschrieben, seine „Heldin“ aber 
stößt trotz des tragischen Ausganges ab. — Die zehn kurzen Er¬ 
zählungen, die Josky unter dem etwas gesuchten Titel „und 
trotzdem“ (IV) vereinigt, sind von der durchschnittlichen Art und 
Güte von Feuillelonfüllsel, gut erfunden, gut erzählt, „und trotz¬ 
dem“ ohne alle tiefere Wirkung, — Ein wohltuender Idealismus 
hegt in Hekethusens Roman (V), der von Selbstbeherrschung, 
edlem Entsagen und Reinlichkeit in Gefühlssachen handelt. Ein 
wohltuendes Buch ist cs überhaupt; schön in der Linie, in der 
Sprache, voll sittlicher Große in der Grundidee und doch nicht 
qualerisch oder verstimmend. Die llauptgestallen Georg und Leno 
sind durchaus wahr und echt, haben auch ihre menschlich schwachen 
Sekunden, aber immer den festen und gesunden Willen, ihr Augen¬ 
blicksglück hinter das Beglücken der ihnen nahestehenden Schwachen 
oder Zarten zu stellen. Spannend und künstlerisch reif hat das 
Buch prächtige Lichtrefiexe, die erfrischend wirken, und so löst 
es unbedingt Befriedigung aus. — Dagegen hält sich Kraus (\’l), 
dessen Roman zwar gut - geschrieben ist und künstlerisches Ver¬ 
ständnis für Form und Ausdruck verrät, in dem unerquicklichen 
Nahmen der modernen Verschwommenheit, Haltlosigkeit im Charakter 
seines Helden, und seine „Traumfahrt“ ist ein in Ichform erzähltes 
Bekenntnis eigener Unzulänglichkeit, die sich mühselig aus Ver¬ 
träumtheit zur Notwendigkeit aufraffl, geleitet von einer etwas 
spät erkannten starken Liebe. — Schon die Bezeichnung Roman 
für ein Büchlein von 53 S. ist bei Rauh v. Dülls „.Mädchen- 
schicksal“ (VII) gewagt. Es ist halb Kolportage, halb gutgemeinte 
Warnung für allein in die Well reisende Junge xMädchen, die leicht 
in schlechte Hände fallen, nicht immer aber so glatt gerettet 
"’erden können wie in dem wohl als .Anfängerarbeit anzuschenden 
Beispiel, über welches man ein ernstes Urteil kaum fällen kann. 

Wien. Elin Triebnigg. 


I. Wagener Clemens; Alte und Neue Zeit. Dichtungen. (Aus¬ 
gewählt zum Vortrage in Vereinen.) (Der Sammlung Wort und 
Bild Nr. 7/8.) M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag. 16*^ (86 S.) 
geb. M. —.80. 

II. Joermann; Cr^ibcen. ©crlin, ©ruiio ßaffircr, 1911. 
8« (V, 133 ©.) ÜÄ. 2.50. 

III. Wendel Walter: Romanzen und Lieder. Slraßburg, 
J. H. Ed. Heilz, 1911. 8« (VII, 92 S.) M. 2.—. 

I. Ein gar nicht unbedeutendes Foimtalent und ein patheti¬ 
sches Temperament, das aus der Schule Ccibels zu kommen scheint, 
versucht sich hier an kulturhistorischen Bildern, von denen einige, 
wie „Götterdämmerung“, „Ronzeval“, „Spielmannslied“, „Zween 
frumme Landsknecht“, „Sanssouci“, „Die Kaiserglocke“ u. a. ent¬ 
schieden Beachtung verdienen. Wenn dieses schmale Bändchen 
bekennt, „zum Vortrag in Vereinen“ ausgcwählt zu sein, so ist 
das eine irreführende Bescheidenheit, denn hier spricht eine schöne 
dichterische Begabung, die nur in den sozialen Gedichten etwas 
zu kleinbürgerlich empfindet. 

II. Die Lyrik mag noch so sehr der Au.sdruck allerperson- 
lichster Erlebnisse sein, sie muß doch immer das eine Ziel im 
Auge behalten, im Leser und Hörer eine analoge psychische Dis¬ 
position zu erzwingen. Jede liefe lyrische Wirkung entspringt somit 
der Suggestionskrafl des Künstlers,— hiefür wiegt aber Levy zu 
leicht. Er verrät wohl zweifellos formale Qualitäten, aber was er 
zu sagen hat, ist zu winzig und zu kurzatmig, als daß der Kon¬ 
trast zwischen Form und Inhalt nicht klar durchzufühlen wäre. 
Diese Gedichte sind alle eher gemacht als erlebt und der Mehrzahl 
nach nicht im Widerstreit von Subjekt und Objekt erzeugt, sie 
verdanken vielmehr ihr Dasein der Selbstbefruchtung des Intellekts. 

IIL Schon auf der ersten Seite ist man über die Qualitäten 
dieses Dichters im klaren; wohl wirbt Wendel, wie er selbst 
sagt, um die Fee „Poesei“ und sein Mut ist nicht gering, denn; 
„Der Ritter, der sie minnet, 

Der Ritter will ich sein, 

Der Zauber, der sie g’winnet, 

Das sind die Verse mein.“ 

Ob die „Poesei“ aber an dem Dichter etwas „g’winnet“? 

Wien. Ulrik Brendel. 


Alfa u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLVI, 13 u. 14. — 
( 18 .) Sienkiewic z, Durch d. Wüste. — Sternaux, Jozef Janssens. — 
Bequer, Die Passionsblume. -- Die Gewinnung d. StickslofTs direkt aus 
d. Luft. — Frohn, Dürnstein. — Schoers, Rechtzeitige Berufswahl. — 
Klaußmann, Der golü. Schornstein. — Kleffner, Aussterbende u. aus- 
gestorb. Tiere. — Gerhard, Sein Schwanengesang. —• (14.1 Koch, Dar¬ 
essalam. — V. Buol, Ein Heimatloser. — Achleitner, Patrone f. Ge¬ 
werbetreibende in d. Alpen. — Rogalla v. Bieberstein, Schicksale d. 
Engelsburg. — Randal, Klein Mignon. — Rhodus, Die Harmonie d. 
Farben in d. Natur. 

Raclama Unlveraum. (Lpz., Ph. Reclam Jr.) XXVIII, 25—82. — (25.) 
Will. Ramsay. — Roda Roda, Drei aus e. Nest. — Neumann. Lapp¬ 
lands eiserne Berge. — Koelsch, Jugendlichkeit als Vollendg. — Karin, 
Eva Haydns Erdengang u. sei. Sterben. — Jensen. Schattend. Schlacht¬ 
feldes. — (26.) Edm. V. Hellmer. — Hörstel, Der Kaffee. — Jacob, Der 
Mammutfund v. Borna. — Schultze. Chinas. Schau.spieler. — (27.) Ida 
Boy-Ed. — Tornius, Postreisen vor 100 J. — Lux, Gedanken üb. d. 
Liebe. — Gade, Nun blühen d. Veilchen wieder. — Resa, Wandervögel. 

— (28.) Heinrich Kleyer. — Brachvogel, Silhouetten. — v, Itriescn, 
Die Dame u. d. Dichter. — Elster, Wie sich s. Seele half. — Bieden- 
kapp, Wann kommen d. guten Einfälle? — Krieger, Ein Kalibergwerk. 

— Engel, Unentgeltliche Ferienreisen. — (25).) Tom Farecht. — VV'eber, 
Aus d. Sladtgeschichtl. Museum zu Leipzig. — B u ss e - Pa Ima, Propst 
Dominik. — Böttcher. Jägers Lenztust. — Alfr. Krupp. — (30.) Bhd. 
Baumeister. — Jolowicz, Sandör Jaray. — Christaller, Liebe.sbriefe. 

— Hörstel, Das Palmyra Italiens. — Oppenheimer, Krkhtsühertragung 
dch. In.sekten. — (81.) Osk. Freiwirth-Lützow. — Alscn, Der llummerfang 
auf Helgoland. — Bürgel, Die alte Ind. Sternwarte zu Delhi. — Wirth, 
Die Eisenbahn v. Peking nach Kulgan. — (32; Frankf. a. M. u. d. Taunus.) 
Fz. Adickes. — Adiek es, Aufgaben u. Ziele. — Jung, Frkft. in 11 Jhdten. 

— Trumpier, Frkfts Millionen. — Elllinger, Die geteilte Walküre, — 
Sloltze, V’om Apfelwein. — Uhlfelder, Die Hafcnanlagen in Frkf. a. M. 

— Müller, Histor. Schätze. — Hammeran, Ein Gang dch. d. Taunus. 

— Rompel, Die Heilkraft d. Taunus. — Lepsius, Aus d. Urgeschichte 
d. Taunus. — S p ie l m an n, Taunus bürgen. 


*D e k I a m a lori u m ernster, relig. u. huinorist. Gedichte u. Vorträge f. 
kath. Gesellen-, Arbeiter- u. a. Vereine. Hrsgg. v. Moritz Schmitz. 
4 , verm. Aufl. Regensbg., Verlogsanst. vorm. G. J. Manz, 1912. kl.-ö“ 
(VII, 814 S.) M. 1.80. 

^Bibliothek dtscher Schriftsteller aus Böhmen. Hrsgg. im Aufträge d. 
Gesellsch. z. b'ürderg. dtscher Wis.senschnfl, Kunst u. Lil. in Böhmen. 
Bd. XXIII u. XXIV. Prag, J. G. Calve. 1911, 1912. 80 a K 5.— 

XXIII. Adalbert Stifters Sämtl. Werke. IV^ Bd., 1 . Teil: Studien. 
4. Bd. Unt. Mitwirkg. v. Fz. Hüller hrsgg. v. Leop. Müller u. Jos. 
Nadler. Mil 1 Lichidrucklaf. (LXV', 320 S.) 

XXIV’.-: 1\*. Bd., 2. Teil: Lesarten u. Anmerkgen zu Bd. II—IV. 

1. Hälfte. Mil 1 Lichtdrucktaf. (LX. 287 S.) 

“Dcutsch-österr. Klassiker-Bibliothek. Hrsgg. v. Dr. Otto Rommel. Sonder- 
Ausgabe. Teschen, K. Prochaska. 16“ 

Sleizhamer Fz.: AusgewähUe Werke. Hrsgg. u. m. Einlcitg. ver¬ 
sehen V. Leop. Hörmann. t Bdch. (XXXIX, 280 u. XXIV, 190 S.) 
geb. K 2.40. 


DigltiietJ ty 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



NK 12. - ALLGKMEINKS LniiKATURBLATr — XXL JaMKüaNO (1912). 


Hcrdcrsclie Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, WoIIzeile 33. 

Saroh lOle Bacbbandlunffan %n basleban. IVeilC El'SOlielHIinKeil. Onrob aU« Baabbanainncan n bnlthn. 


Dr. B. Plüß, Blumenbüchlein für waid- 

spaziergänger, im Ansohluli an „Unsere Biiume und 
Sträuchen“ herausgegeben. .Mit'272 Bildern. Dritte, verbesserte 
Auflage. 12" (V'lll, 196 S.) Geb. in Leinwand M. 2.20. 

Früher sind vom gleichen Verfasser erschienen; Unsere 
Getreidearten und Feldblumen. 3. Aufl. Geb. M. 2.40 

— Unsere Oebirgsblumen. Geb. M. 3.- Unsere 

Beerengewächse. 2. Aufl. Geb. M. 1.60 — Unsere 
Bäume und Sträucher. 7. Aufl. Geb. M. 1.60 — 
Unsere Wasserpflanzen. Geb. M. 2.—. 

Die sechs botanischen Taschenbüchlein wollen den jugend¬ 
lichen Anfänger sowie den Nichtfachmann mit der einheimischen 
Flora bekannt machen. Die handlichen, praktischen Bändchen 
bilden schon lange die Freude von Tausenden alter und junger 
Naturfreunde. 


Dantes Poetische Werke. Italienisch-deutsche 

Parallel-Ausgabe. Neu übertragen von R. Zoozmann. Zweite, 
umgearbeitete Auflage. Mit Einführungen und Anmerkungen von 
Constantia Sauter. 4 Bände. 8" Geb. iq Leinwand M. 20.—, 
in Pergament M. 30.—. (I—111: Die Göttliche Komödie. IV: Das 
Neue Leben, Gedichte.) 

Die Eigenart dieser in der 2. Auflage noch wesentlich ver- 
vollkommneten Dante-Ausgabe besteht in: 

1. Gegenüberstellen des italienischen und deutschen Textes. 

2. Größte Treue und hohe dichterische Schönheit der Über¬ 
tragung durch R. Zoozmann. 

3. Einführungen in die Gedankenwelt Dantes durch C. Sanier. 

4. Erklärung schwieriger Stellen durch C. Sauter. 

5. Sentenzenverzeichnts und Register. 

Interessenten wird eine mit zahlreichen Tcxlprobcn aus- 
gestattetc Broschüre auf Wunsch vom Verlag oder durch Jede 
Buchhandlung kostenlos zugestellt. 


Jahrbuch der Naturwissenschaften 

1911—1912, 27. Jahrgang. Von Dr. Joseph Plaß. 

mann, unter Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben. 

Mit 37 Abbildungen. Geb. .M. 7.50. 

Ein Übersichtswerk über alles Bedeutsame aus dem Riesen¬ 
material der Jahreserntc auf allen Einzelgebieten. In anziehend 
klaren Artikeln, Abhandlungen und Notizen wird der Stoff von 
angesehenen Fachleuten behandelt. 


Concilium Tridentinum, oiariorum, Ado- 

rum, Epistularum, Tractatuum. Nova Collectio 
edidit Societas Goerresiana promovendis intei Catholicos 
Germaniae Litterarum Studiis. 

TomuslI; Concilii TrldentiniDIarlorum 

Massarelli Diaria V—VII, L. Pratani, H. Seripandi, L. Fitmaji, 
O. Panvinii, A Guidi, P. G. de Mendoza, N. Psalmaei Coo- 
mentarii collegit, edidit, illustravit Sebastianus Merkk 
Cum tabula phototypica. 4" (CLXXVllI, 964 S.) M. 70.-, 
geb. in Halbfranz M. 77.—. 

Tomus V: Concilii Tridentini Actorum pars alten 
Acta post sessionem tertiam usque ad Concilium Bononiam 
translatum, collegit, edidit, illustravit Stephanus Ehscs. 
4" (LX, 1080 S.) M. 70, geb. M. 77.—. 

Früher sind erschienen: 

1: Concilii Tridentini Diariorum pars prima: Hercub 
Severoli commentarius. .Angeli Massarelli Diaria 1 ad IV, eolle- 
git, edidit, illustravit Sebastianus .Merkle. Cum tabula 
phototypica civitatis Tridentinae sacculoXVI. (CXXXII, 932S.) 
M, 60.—, geb. .M. 66 40. 

IV: Concilii Tridentini Actorum pars prima: Monu- 
menta concilium praecedentia, trium priorum sessionum acia, 
collegit, edidit, illustravit S tephan us Ehses. (CXLIV, 620S.) 
M. 48.—, geb. M. 64,40. 

Die ganze Sammlung wird aus 12 Bänden bestehen unc 
in vier Abteilungen zerfallen: Diaria (Bd. I—III), Acta (Bd. IV 
bis IX), Epistulae (Bd. X—XI) und Tractatus (Bd. XII). 

Dieses Monumentalwerk über das für die beginnende Neu¬ 
zeit epochemachende Konzil ist in der historischen und theologi¬ 
schen Abteilung größerer Bibliotheken nicht zu missen. 















Nr. 13. 


Wien. 15. Juli 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
Bod RcsenaioDa^ExeinpIare werden 
irbeteo die Adresse: Dr. Frans 
ScboQrer» Wien-KIostemenburg:, 
Martinstraße 16. 


HERÄUSGEßEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

l>!b 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad- 
miaistratioD des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, zi, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLA» DER L D. L HOF-BDCEDRDCKEEEI DP HOr-TERlAGS-BDCHHAPLDP CAE TROmil IS WIES V., NIIOLSDORrERDASSE 1, 9. 11. 


Encbeiot am 16. und letstcn jcdea Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig f 10.— 

Inserate werden mit SO h (95 Pf.) fQr die sweigeapaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wlsaanachaftllchca. Blbllothcka- 
eresan. Snmmelvcrke. 

Museum Meermanno Westreenianum. 
Catalogus van de Incunabelen. 1. (Dr. Hanns 
Bohatta, Oberbibliothekar an der Uni¬ 
versitätsbibliothek, Wien.) (885.) 

Sud baltlft^ei: ^fiBeßarbttt. VII. (Msgr. 
Dr. Paul M. Baumgarten, Korn.) (9H7.) 

^(imatbuch für bie baltifcbe^ugenb, btraudgrßeben 
öon 8. Öoetb u. «. «tofje. 11. (Br.) (887.) 

Theologie. 

Schlenz J. E.: Geschichte des Bistums Leit- 
meritz.l. (Univ.-Prof.Dr.CÖl. Wolfsgruber, 
Wien.) (388.) 

Kurtscheid Bertr.t Das Beichtstegel, in seiner 
geschichtlichen Entwicklung dargestellt. 
(Theol.-Prof. Dr. A. Arndt S. J,, Weidenau.) 
(Mb.) 

Quiinget Seb.: Tier Streit um baS Tieuterononiium; 

^etjel 9.; Oofepb i« i^tgbbten. (Univ.-Prof. Dr. 
Joh. Doller, Wien.) (8«9.) 

Kahr Alois: Griechentum und Christentum. 
(Theol.-Prof. Dr. Franz Her klotz, Lcit- 
merilz.) (390.) 

Jssek Adolf: Was ist die cyrillo-methodische 
Idee? (Univ.-Prof. Dr. J. Jatsch, Prag.) (890.) 

Strehl er B.: Das Ideal der katholischen Sittlich¬ 
keit; 

Sdnaiib^.; Qlntife unb mobeme (Sebanfen übet 
He )ärbett, baigcBeat am ^B^oblem bet Sltbeit 
beim bl- Vuguftinud. (r.) (890.) 

Steigenbetget Viag: 9^ Slubeftanbe; 

be&aal 91nt.Dtein Bicbtletn Dor bem Tabemalel; 

Arvisenet CI.: Memoriale vitae sacerdotalis. 
(r.) (891.) 

Rattler 9t.: ^aud bed ^erdend 9efu. (391.) 

$iei|d|Iec iD2.: 9ret (^runblebten bed geiBItcben 
(Jebend. (M. Sch.) (S9l.) 

9iblmei)ec {tilbebc.: ^Iein-9IeIIb „oom b^iligen 
<Bott", bad iSeildjen bed alletbt. Safromented. 
(S.) (891.) 

9iiiit(bt1|alet 9or* <&etItgeitIegcnb(Tt. I. (391.) 

Philosophie. Pldego^lk. 

Schwartz Paul: Die Gelehrtenschulen PreuBens 
unter dem Oberschulkollegium (1787—1800) 
und das Abiturientenexamen. II. (Oberreal¬ 
schuldirektor Dr. G. Juritsch. Pilsen.) (892.) 

Stockmayer Gcrtr.: Über Naturgefühl in 
Deutschland im 10. und 11. Jahrhundert. 
(Privaldozent Dr. Fr. Strunz, Wien.) (894.) 


Gulberlel C.t Der Mensch* 

8 ebmcn IKlf.: Bebrbueb brr ^biloiopbie auf aitüo« 
telifdj'jcbolüiHichet Otrunblage. II. (894.) 

tBartboiome Stiebt.: Sfurse ®ct(^i(f)te bet ^übagogit. 
(895.) 

Geschichte und Hilfsvlssenschaften. 

Seppclt F. X.: Studien zum Pontifikat Papst 
(Joelestins V.; 

Asal Jos.; Die Wahl Johanns XXII.; 

Bojani F. de; Innocent XI. (Msgr. Dr. Paul 
M. ßaumgarten. Rom.) (895.) 

Arndt Helene: Studien zur inneren Regierungs¬ 
geschichte Manfreds. (Dr. H. F. Ilelmolt, 
Bremen.) (898.) 

3e5f(bioib ^Qul von: 3ut ®efcbicbte betet bon 
Seafrfittiß; 

fßang 9<tb.: T)U Stammtafel bed beit- ^ubertud; 

Die Adels- und Wappenbriefe des 
Namens Mayer in allen seinen Schreibun¬ 
gen. (Otto Forst, Wien.) (398.) 

Sprachvlsscnschaft u. LltcraturKeschlchte. 

Erman Adolf: Ägyptische Grammatik. (Dr. Fr. 
Zimmermann, Köln.) (399.) 

Schönfeld M.: W'örlerbuch der altgermanischen 
Personen- und Völkernamen. (Dr. H. G ü rtl e r, 
Düsseldorf.) (400.) 

Sch me i tz ner W.: Die deutsche Sprache und 
Ihre Verbesserer Harden und Wustmann. (G.) 
(401.) 

Klinghardt H. und M. de Fourmestraux: 
Französische Intonationsübungen. (Dr. V’al. 
Teirich, Wien.) (401.) 

Tortori Atfr.: Antologia di poesie itaUane. (Dr. 
Friedr. Schürr, Klagenfurt.) (402.) 

Kunatvlsscnschaft. 

Semper Hans: Michael und Friedrich Pacher, 
ihr Kreis und ihre Nachfolger. (Hofrat Dr. 
Jos. Neuwirth, Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) (402.) 

Brasch 0 wanoff G.: Rieh. Wagner und die 
Antike. (Ministerialvizesekretar Dr. Karl 
Strunz, Wien.) (408.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Moriggl Jos.: Von Hütte zu Hütte. II. (Hofrat 
Dr. K. F. V. Kummer, Wien.) (404.) 

Therese Prinzessin von Bayern: Des 
Prinzen Arnulf v. Bayern Jagdexpedition in 
den Tian-Schan. (Hofsekretär C. Leeder, 
Wien.) (40r).) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Museum Meermanno Westreenianum. Catalogus van de 
Incunabelen. I. Italie, Frankrijk, Spanje, Engeland. (Sonder¬ 
abdruck aus: Verslagen omtrent’s Rijksverzamelingen van Ge- 
schiedenis en Kunst. XXXIII, 1910.) 's Gravenhage, Algemecne 
Landsdrukkerij, 1911. 8» (124 S., 6 Faks.) 

Das stolze Unternehmen der deutschen Unterrichts¬ 
verwaltung,. einen Reichs-, ja Weltkatalog der Inkunabeln 
zu schaffen, hat schon lange vor seiner Vollendung viele 
schöne Früchte zur Reife gebracht. Den Arbeiten von 
Voullidme, Günther u. a. schliefit sich die hier vorliegende 
gleichwertig an, in der Fr. B. Kruitwagen O. F. M., 
gegenwärtig im Franziskanerkloster in Weert, 424 aus 
Italien, Frankreich, Spanien und England stammende In¬ 


Rcchti- u. Staatswissenschaften. 

Sc^meitsfr «nb ßcblgenbeim« b«r 

falb. (yelfDeiiDcccin«; • 

9ood 9of- in ber ScsioIbemoTtaii«. (Univ.- 

Prof. Dr. Ant. Koch. Tübingen.) (40.5.) 
Bergmann W.; Das römische Recht aus dem 
Munde seiner V'erfasser. (Univ.-Prof. Dr. Rob. 
V. Mayr, Prog.) (406.) 

Kaspar J.-J.: Die Affäre Ferrer. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, Rom.) (406.) 
Naturwissenschaften. Mathematik. 
Scheid Karl; V'orbcreitungsbuch für den Ex- 

ß erimentalunterhcht in Chemie. (Univ.-Prof. 
r. Hans Malfatti, Innsbruck.) (407.) 
^raebnec $aul: SeflHattottäfcbilberttngen. (Prof. 
Dr. Jos. Murr, Feldkirch.) (407.) 

Medizin. 

Kronfeld Arth.: Über die psychologischen 
Theorien Freud.s und verwandte Anschau¬ 
ungen. (Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) 
(407.) 

An unsere Frauen. (408.) 

MIlitärwisBenscharten. 

^eltsee 9II.: ^olitif 97tcttenttdi4; 

miäife D. ^orftenau: Tage »on Tcedben 1818; 

^oinootdi (Smil o.: Rulin, ßeip$ig, danau 181.3. 
(Hofrai Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (409.) 
Forstwirtschaft. Technik. 

Srlec Rarl: Tie DollStDtrtfdiaftlidie Scbeoiluttg ber 
9 egb in Teutfcblanb unb bic ChtOoidlung ber wi(b- 
ftänbe im lebten 9Ql)tt)unbert. (Karl Leeder, 
Hofsekretär im k. u. k. Oberstjägermeisieramt. 
Dozent a. d. Hochschule f. Bodenkultur, VVien.) 
(410.) 

N i m fü h r Raim.: Leitfaden der Luftschiffahrt und 
Flugtechnik. (Prof. Th. Hartwig, Brünn.) (410.) 

Schöne Literatur. 

i&ßbltr StIIaatbißt 9io1a SBantoIfB Xagebud). (W.) 
(411.) 

Sam brecht 92annt]: 9?otmebT. Ter Stontan ber Un- 
geborenen. (Hanny Brentano, Wien.) (411.) 
(Srequt) Watquife be: IRui ben '^emotren berSJIar« 
quife be €reqno; 

Bindin g R. G.: Die Geige. Vier Novellen; 

9{abl l^ranj: 9IarTcntan9. Lobelien: 

9Iaffauer $aStni4. 9loDcIIen. (A.) (411.) 
Ohaniantz Pascal: Armenische Funken. (412.) 

• * • 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

V'erzeichnis eingelaufener BUcher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.! 


kunabeln des Museum Meermanno-Westreenianum ver¬ 
zeichnet, während noch ungefähr 800 deutsche und nieder¬ 
ländische Drucke aus demselben Besitze einer gleichen 
Bearbeitung entgegenharren. Von den 424 Nummern sind 
59, die bei Hain, 31, die auch bei Copinger nicht ver¬ 
kommen, deren Bekanntgabe also von hohem Wert ist. 
Die ersten 349 Nummern sind italienische Drucke, die hier 
nach Druckorten in alphabetischer Folge, innerhalb des¬ 
selben Ortes nach den Druckern aneinandergereiht werden. 
Bei Übereinstimmung mit der bereits bekannten Be¬ 
schreibung ist nur die Literatur angegeben, während 
Exemplare, die anderen Quellen nicht Vorgelegen sind, 
nach den Regeln der Kommission für den Gesamtkatalog 
der Wiegendrucke beschrieben wurden. Französischen 
Ursprungs sind die Nummern 350—419, darauf folgen 




Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 





387 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


388 


4 spanische und 1 englischer Wiegendruck. Von großem 
Wert sind 6 Faksimile-Tafeln von unbekannten Ausgaben 
und die beiden Register, von denen das erste die Hain- 
Nummern verzeichnet, das zweite die Titel in alphabetischer 
Reihenfolge aufzählt. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 

I. SHtt^ baltifc^ec iBtiftcdathtiU Sieben unb neu 

ÖerouSflegebeti t)om bcutj^en Serein in Siülanb. VII. §cft: 
iZorib oon ©iißelbarbt. — ^obflun SatDin unb feine SRefocmotion. 
— Slleyaubcr oon Dettingen. — ®ilbung niib ®ittü(t!eit. Siiga, 
3oncf & 8“ (64 ©.) 3R. —.80. 

II. ^etmotbuc^ fite bie boUtfe^e 3u(|cnb^ b^rau^gegeben ton 
2. ÖJoerg unb 51. Stoffe. II. 2^eil, Sitgo, 2öffler, 1912. 
8“ (VI, 255 ®.) geb. 2)i. 4.—. 

I. Dem ersten der im VII. Hefte der Sammlung „Aus bal¬ 
tischer Geistesarbeit“ vereinigten Aufsätze schickt Pastor 
Bergwitz eine warmherzige Würdigung des bedeutenden evangeli¬ 
schen Theologen Engelhardt voraus, die allerdings dessen theologi¬ 
schen Standpunkt nicht ganz klar erkennen läßt. Er sei Anhänger 
Ritschls gewesen und auch wieder nicht. Das kann man nicht 
oltne weiteres zusammenreimen. Der hier wieder abgedruckte Vor¬ 
trag Engelhardts bietet einige hübsche Parallelen zwischen Calvin 
und Luther, ist gemäßigt im Ausdruck und schwungvoll in der 
Sprache, gibt aber kein rechtes Bild von der Bedeutung des Ver¬ 
fassers. Ob man kein besseres Specimen hätte finden können? — 
Erich von Schrenck zeichnet in kurzen Zügen die Bedeutung A. v. 
Oettingens, der durch seine „Moralstatistik und christliche Sitten¬ 
lehre“ zu internationalem Ruf emporgestiegen ist. Die dreibändige 
„Lutherische Dogmatik“ Oettingens wird als die weitherzigste unter 
ihren Schwestern bezeichnet. Der Vortrag ist für Statistiker von 
erheblichem Interesse. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

II. Wie der erste Teil des „^eimatbuches“ (vgl. AL XIX, 

120) führt auch der vorl. zweite durch .Märchen und Sagen, Poesie 
und Prosa aus alter Zeit bis zur Gegenwart. Er ist für die reifere 
Jugend bestimmt, eignet sich aber auch vorzüglich als Vorlese¬ 
buch am Familientisch, wo es alten und jungen Balten Freude 
bereiten wird. Anderseits wird auch der Ethnograph so manches 
ihn Interessierende in dem sorgfältig zusammengestellten Werke 
entdecken. Ein dritter Teil, der auch kulturhistorische, politische 
und soziale Fragen aus der baltischen Geschichte der letzten 
Jahrhunderte behandeln wird, soll folgen, Br. 

Allgemeine Rundtohau. (Hrsg.. A. Kau s e n.) iX, 19—S4.—(19-) Kau¬ 
sen, Venvüster d. Staats- u. Parlamenlsautorität in Bayern. — Geßner, 
Kine „Niederlage** u. e. „Erfolg“. — Hei n, Jungdtschld. — Eckardt, Der 
Kampf um Wien. — (20.) Fleig, Das mittelländ. Meer im Wandel d. Ge¬ 
schichte. — Nienkemper, Die Windthorstfeier d. Zenirumsfraktionen. — 
Schofer, Die bad. Gesandtschaft in München. — Becker, Wie schützen 
wir d. Zenlrumsturm? — Geßner, Für u. wider die Jesuiten. — v. Erl¬ 
bach, Der Stolz d. Rotblock-Liberalismus od. Der „Simplizissimus“- 
Thoma als Pfaffenfresser. — Reeder, Die Gewerkschaftsbewegung im 
Lichte d. amtl. Berichterstattg. — Terhünte, Vivre sa vic! Sich aus¬ 
leben! — Kabale u. Liebe in d. akadem. Professorengewerkschaft. — Graf 
Vay, Untergang d. „Titanic“ u. Rettgseinrichtgen d. Riesendampfers. — 
Ritter, Bel campaniie! — ( 21 .) Kausen, Die Liberalen u. ihre lieben 
Freunde, die Sozialdemokraten. ~ v. Waiden, Pfingstgedanken. — 
Kaestle, Die Drohung d. Kaisers gg. Els.-Lothr. — Testamare, Ein 
antiklerikaler Großblock in Italien. — v. Orterer üb. d. Einigkt im Zentrum. 

— Froscher, „Simplizissimus“, Kinematographen u. kriminaüst. Schund¬ 
literatur. — Im Kampfe gg. d. Cffentl. Unsicherheit. — We i g 1, Der I. internat. 
Kongreß f. chrisll. Erziehg. in Wien. — (22.) Doering, Die kirchl. Kunst 
u. U. bayr. Staat. — Roeder, Der dtsche Katholikentag in Aachen. — 
Duhr, Todfeindschaftod. Verständigung? — Eckardt, Straßenrevolution 
in Budapest. — Rohr, Die französ. Maatsmänner u. d. Religion. — VV'i rtz, 
Belgien vor d. Wahlen. — Geßner, Bayerisches. — Weigl, Positive 
Arbeit gg. d. Schundliteratur. — Hahn. Der „Evangel. Bund“. — de 
Bleuel, H. Cardauns’ Lebenserinnerungen. — Schmidt, Wie man sich 
gg. verrufene Häuser wehrt. — (28.) Kausen, Wie Klostermärchen ent¬ 
stehen. — Geßner, Bayer. Rcgierg. u. Reichsratskanimer. — Erzbischof 
Dr V. Bettinger üb. d. Jesuitenfrage. — Schofer, Frh. Marschall v. Bieber¬ 
stein. — Eckardt, Der Entscheidgskarapf in Ungarn. — Richter, An d, 
Totenbahre d. französ. Radikalismus. — Leopold, Der Triumph d, 
Monismus in Bayern. — Kipper, Nochm.; Wie schützen wir d. Zentrums¬ 
turm? — Koch-Breuberg, Üb. Anhalts TOOjahrfeier. — Doering, Die 
Bayr. Gewerbeschau.— Weigl, Neuere psycholog. Literatur. — (24.) Ge߬ 
ner, Zum Gewerkschaftsstreil der dl^che^ Katholiken. — Wirtz, Die 
belg. Kammerwahlen. — Schofer, Ein Kapitel aus d. „Versozzung“ 
Badens. — Eckardt, Der Obstrukiionsrevolver in Ungarn. — Ders., 
Magyar. Kulturbilder. — Wiese, Der Präsident d, nordamerikan. Union. 

— Blumenthal, Der Monistenbund an d. Arbeit. — Friedrich, Das 
eine tun, aber das andere nicht lassen! 

DIo Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-V’erlag.) LXXI, 18—18. — (13.) 
Glaser, Die fürstl. Gegner Bismarcks im l. Jahrzehnt s. Ministeriums.— 
V. Hofe, Das engl. Spionagegesetz. — Knies, Fz. Weilers Martyrium. 

— Bornsiein, Aus Ilebbels Studienzeit. — (14.) Linde, Föderalist, u. 
untlar. Parteien. — Becker, Persönlichkt. u. Sache in d. Wissenschaft. 

— Baumgarten, Die Polen in Ostpreußen. — v. Sandeo, Von allen 
Liedern. — (15.) Böttger, Aus d. dtschen Bergarbeiterbewegung. — 
V. Dirksen, „Amerika den Amerikanern 1“ — Westenberger, Lotterie 
ü. Literatur. — Tschuikow, Frühlingsttuten. — Schneider, Th. Fon¬ 


tanes Briefe. — (16.) v. Massow, Rußid., Frkrch. u.Dtschld. — Frosch 
Aus d. Gesch. d. Jesuitenordens. — Samassa, Das Problem d. Wahl¬ 
reform in Ungarn. — Grube, Briefe aus Ostasien. — Haape, Von uns. 
lieben Muttersprache. — (IT.)Mar witz, Die Jungliberalen. —Ban>berger, 
Für d. Erbrecht d. Reiches. — Sch weighoffe r, Förderg. d. Handwerlu 
auf Kosten d. Industrie? — Glnzkey, Der Wiesenzaun. — Warstai, 
Bühnenplastik u. Bühnenraum. — (18.) v. Newald, Ign. Kuranda ins. 
polit. Wirksamkt. — de Jongc, Parlament u. Wahlprüfgsgesetz. — Platz- 
hoff-Lejeune, Anatole France. 

Ungar. Rundschau. (Lpz., Duncker & Humblot.) I, 8. — Graf An- 
drässy, Ungarns rechil. Selbständigkt. v. 1586—1713. — v. Wlassics, 
Die recntl. Natur des G. A. XI1; 1867. — Thirring, Die Bevölkergsent- 
wicklg. d. Ungar. Städte. — Gombos, Kg. Peter v. Ungarn. — v. Kar- 
mdn, Das System d. Wissenschaften. — v. Berzcviczy. Das übernatürl. 
Element in Snnkesp.s Dramen. — Gydrf äs, Veit Stoß In Siebenbürgen.— 
Eber, Ein ungedruckter Stich. — v. Thaltöczy, Die albanes. Diaspora. 
— V. Terey, Das Museum d. bild. Künste in Budapest. — Heinieis, 
Die hippokrat. Weltanschauung. — d'Isoz, Die Fz. Liszt-Ausstellg. in 
Budapest. 

Kulturbrevicre. Bd. 1—UI. München, ü. Lammers. a geb. Al. 2 .—. 

I. Brieger-W’a.sservogel Lothar: Gesellschaft u. gesellschafü. 
Verkehr. (VUI, 100 S.) 

II. -: Verkehr m. Frauen. (VIII, 119 S.) 

_II L St einitz er H nr .i Men schenkenntnis. (VlI , 1 08 S.) _ 


Theologie. 

S c h I e n z Theol.-Prof. Dr. Joh. Ev.; Geschichte des Bistums 
und der Diözese Leltmerltz. Herausgegeben vom Verbände 
der deutschen Geistlichkeit Böhmens. I. Teil: Geschichte der 
Gründung des Bistums Leitmeritz. Größtenteils nach hand¬ 
schriftlichen Quellen bearbeitet. Warnsdorf, A. Opitz, 1913. gr.-S" 
(XXX, 396 S.) M. 6.—. 

Man weis nicht, soll man sich mehr freuen über 
den Idealismus und Wagemut desVerf., der es unternimitt, 
eine auf vier Bände berechnete Geschichte der Diözese 
Leitmeritz zu schreiben, oder über den Edelmut des Ver¬ 
bandes der deutschen katholischen Geistlichkeit Böhmens, 
der dies monumentale Werk herausgibt. Wir können 
beiderseits nur glückwünschen. In der Blütezeit der 
französischen Kirche wurde Henricus Valesius vom französi¬ 
schen Klerus recht eigentlich bestellt und besoldet, damit 
er sich, um alles andere unbekümmert, bloß literarischen 
Arbeiten widmen könne. Wir verdanken diesem Opfer 
des französischen Klerus u. a. die ausgezeichnete Ausgabe 
der Historia ecclesiastica des Vaters der Kirchengeschichte. 
Wir stellen uns vor, daß die deutschen katholischen Geist¬ 
lichen Böhmens mit dem Weisen sagen: „Weder Armut 
noch Reichtum, sondern das zum Leben Nötige gib mz. 
o Herr.“ Um so höher ist ihre materielle Unterstützur» 
der Herausgabe der Diözesangeschichte anzuschlagen. 
Sch. dankt hiefür seinen Amtsbrüdern „mit dankbarer 
Freude“ im Wort und noch mehr im Werk. — Der vorl. 
I. Teil behandelt die Gründungsgeschichte des Bistums 
Leitmeritz in den zwei Abschnitten „Bistumsverhandlungea 
bis zum Tode Kaiser Ferdinands II.“ (S. 1.S—49) und 
„Die Bistumsfrage unter Kaiser Ferdinand III.“ (S. 49 
bis 281). Einleitend werden wir belehrt über die kirch¬ 
lichen Zustände in Böhmen zu Beginn des 17. Jhdts 
(S. 1 — 7), der Abschluß bringt 33 bisher ungedruckte 
Briefe, Urkunden und Aktenstücke. Die einzelnen Ab¬ 
schnitte sind aus den Quellen streng wissenschaftlich und, 
wie man überall merkt, mit liebevoller Teilnahme heraus¬ 
gearbeitet. Jahrzehnt um Jahrzehnt sieht man dahin gehen, 
Schwierigkeit an Schwierigkeit sich reihen und die Bistums¬ 
gründung immer wieder verhindern, die Aussichten sich 
vermindern. Es ist wirklich nur der getreue Ausdruck der 
Empfindung, die der Leser hat, wenn er endlich liest; 
„Wohl bei keiner Bistumsgründung waren so viele 
Schwierigkeiten und Hindernisse zu überwinden wie bei 
der Gründung des Bistums Leitmeritz“ (S. 275). Möge 
der Verf. und der Verband der deutschen katholischen 
Geistlichkeit Böhmens alle Hindernisse, die sich etwa der 
Vollendung des monumentalen Werkes entgegenstellen, 
leicht nehmen 1 

Wien. Wolfsgruber. 


Go gle 


Diuitl. 


Ol r ’ 

PF.' Jl?: r 'tN u sli 





389 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


390 


Kurtscheld P. Dr. theol. Bertrand, O. F. M.: Das Beicht¬ 
siegel, In seiner geschichtlichen Entwicklung dargestellt. 

(Freiburger theologische Studien. Unter Mitwirkung der Pro¬ 
fessoren der theologischen Fakultät herausgebeben von Proff. 
Dr. G. Hoberg und Dr. G. Pfeilschifter. 7, HefL) Freiburg, 
Herder, 1912. gr.-S» (XVI, 188 S.) M. 4.—. 

Seitdem Fresnoy vor 200 Jahren über diesen Gegen¬ 
stand geschrieben, ist noch keine Ergänzung des dürftigen 
Materials geboten worden. Am schwierigsten war die 
Lösung der Frage für die Zeit der öffentlichen Buße 
(Einleitung). Erst nach und nach fand der Grundsatz des 
hl. Augustin von der geheimen Zurechtweisung geheimer 
Fehler Anwendung in der Bußdisziplin. Der 1. Abschnitt 
behandelt das Beichtsiegel bis zum Abschluß der Dekre- 
talen Gregors IX., der 2. Abschnitt das Beichtsiegel in 
der theologischen Wissenschaft, der 3. Abschnitt das 
Beichtsiegel nach weltlichem Rechte. Die Entwicklung 
der Schweigepflicht des Beichtvaters ist klar und ein¬ 
gehend dargelegt, die in Frage kommende Literatur voll 
berücksichtigt. Im ganzen eine überaus dankenswerte Arbeit. 

Weidenau. Prof. Dr. A. Arndt. 

BiMifthe gciMcinBciftänblid) erärtert. ®iu SBroichiiren* 

jiiflu«, herauiSflegeben Bor 'JIroff. 5)r. 3o^. Slifcl unb ®t. 3gn. 
ÜRoht. IV. golgü. 8 unb 9. aRüiiftct i. SB,, Slfct)enborff, 1911. 
gt..8» ä 3K. —.50. 

I. (8.) @ nein g et Btof. Dr. theol. et phil. ©eboftian: !®ec 

Streit nm ^entetpnomium. (32 @.) 

II. (9 ) e 9 e ^ Dieb. 'St. §. 3 .: 3ofc))h i» Sghbit«- (39 S.) 

I. Euringer bietet einen gut orientierenden Überblick über 
die verschiedene Auffassung des Gesetzbuches, das von dem Hohen¬ 
priester Helltias unter Josias (622) im Tempel aufgelunden wurde. 
Manche woll en darunter das Autograph des Moses oder den Pentateuch 
im allgemeinen verstehen. Doch aus dem Umstand, daß die Ma߬ 
nahmen des Königs Josias sich als eine Anwendung deuteronomi¬ 
scher Vorschriften zeigen, hat man frühzeitig (Hieronymus, 
.Ithanasius, Chrysostomus) geschlossen, daß der Codex Helciae nur 
das Buch Deuteronomium sein könne. Hier setzt auch die moderne 
Pentateuchkritik (VVellhausen und seine Schule) ein, nach der 
damals das Deuteronomium nicht gefunden, sondern erst gegeben 
worden sei. .Man hätte es also mit einem literarischen Betrug, 
einer /ia /raus zu tun. Gemäßigtere Exegeten setzen an Stelle der 
pia /raus die literarische Einkleidung (vgl. Sapientia Saloinonis!) 
und Weiterführung mosaischer oder als mosaisch überlieferter 
Gedanken oder Gesetze wie etwa das „Bundesbuch“ (Ex 20— 22). 
Für diese Auffassung treten auch neuere katholische Exegeten ein 
und geben so die mosaische Authentizität des Deuteronomiums 
ganz oder teilweise auf. E. führt auch die wichtigsten Gründe und 
Gegengründe für die mosaische oder nachmosaische .Abfassung 
des Deuteronomiums an, hält aber mit seinem eigenen Urteil zurück. 
Die Hypothese Navilles wird mit Recht nicht als ein Wendepunkt, 
sondern nur als eine Episode im Streit um das Deuteronomium 
bezeichnet, da das Gesetzbuch nicht in der Grundmauer des Tempels, 
wie Naville annimmt, sondern in der oder in einer Schatzkammer 
desselben gefunden wurde. 

II. Wie babylonische Funde sehr wertvolle Beiträge zum 
Verständnis des Alten Testaments, namentlich jener Partien in der 
Genesis, die sich mit Abraham befassen, darbieten, so haben auch 
die Grabungen und Forschungen in Ägypten eine reiche Ausbeute 
für die biblische Geschichte, speziell für die Josephsgeschichte 
geliefert. Heyes hatte schon früher in glossatorischcr Weise die 
bisherigen Ergebnisse der .Ägyptologie für das Verständnis des 
■A. T. verwertet (Bibel und .Ägypten. 1. Teil. Münster i. W„ 1904). 
ln der vorl, Broschüre wendet er sich an einen weiteren Leserkreis, 
indem er in 9 Abschnitten zeigt, daß das, was uns die Bibel von 
dem Aufenthalte Josephs in .Ägypten berichtet, in vollem Einklang 
stehe mit den bisherigen Resultaten der Ägyptologie, mit anderen 
Worten, daß der biblische Erzähler vorzügliche Kenntnisse in 
ägyptischen Dingen an den Tag lege, ln bezug auf die in der 
Josephsgeschichte vorkommenden Personennamen (Potiphar, Poti- 
phera, Zaphnathpaneach, Asnath) wird dargetan, daß es bis jetzt 
nicht gelungen ist, sie sicher auf ihr ägyptisches Prototyp zurück- 
zuführen und dementsprechend zu deuten, so daß die von einigen 
modernen Bibelkritikern aus ihnen gezogenen literarhistorischen 
Folgerungen gegenstandslos sind. H.’ Urteil ist immer maßvoll 
und verrät den gewiegten Theologen und .Ägyptologen. 

Wien. J. Doller. 

L'iyitn i; . 


Kahr Prof. Alois; Griechentum und Christentum, Ein 

offenes Wort über Adolf Bauers Abhandlung „Vom Griechentum 
zum Christentum“. Graz, Styria, 1911. 8” (VllI, 108 S.) M. 1..—. 

Die .Schrift erscheint als ein in bester Absicht unter¬ 
nommener, jedoch m. E. auf zu schmaler Basis gegründeter Ver- 
,such, die Aufstellungen des Grazer Historikers A. Bauer über 
Griechentum und Christentum zurückzuweisen. In schlichter, hie 
und da etwas summarischer Weise werden die üblichen Argumente 
für die Glaubwürdigkeit und Echtheit der Evangelien vorgeführt, 
auch einzelne Abschnitte gegen die Angriffe Bauers verteidigt. 
Lassen letztere an Tiefe auch viel zu wünschen übrig, so mußte 
doch eine Widerlegung derselben, soll sie von nachhaltiger 
Wirkung sein, um so gründlicher Vorgehen. Vom Hellenismus und 
seinem Verhältnisse zum aufstrebenden Christentume erfahren wir 
eigentlich sehr wenig, und wo es sich um neutestamentliche Zeit¬ 
geschichte, Auslegung und Einleitungsfragen handelt, durften 
Werke wie die von Felten, Knabenbauer, Schürer, Th. Zahn u. a. 
nicht unbeachtet bleiben; nicht alle Schwierigkeiten lösen sich 
spielend, nicht alle Einwände gab giftige Bosheit ein, manche 
Frage harrt noch der Lösung. Überall sicheren Bescheid fordern, 
hieße ein unerfüllbares Verlangen stellen. Der Zensus des Quirinius 
läßt sich nicht mit wenig Worten behandeln, das Geburtsjahr 
Christi kann nur annähernd bestimmt werden; Hontheims Unter¬ 
suchungen hätten immerhin Berücksichtigung verdient. TtpwTÖioxos 
Mt 1,25 wird tatsächlich ein Einschub sein und die beregte Lesart 
Lk 3,22 findet sich gerade bei sehr alten Zeugen, deren bloße 
Zahl in der Textkritik doch nicht ausschlaggebend ist. Mit der 
eigentümlichen Fassung von ,Mt 1,16 steht der Syr sin keineswegs 
allein, und daß die Peschitta älter sei als der Sinai- und Curetontext, 
hätte nicht behauptet werden sollen. — Selbständiges Eingehen auf 
die Probleme, vielleicht nur auf die eine oder die andere Haupt¬ 
frage, hätte dem klar geschriebenen Buche zvteifellos eine noch 
weitergehende Bedeutung gesichert. 

Leitmeritz. Her klotz. 

Jasek Adolf: Was Ist die cyrillo-methodische Idee? 
Aus dem Böhmischen übersetzt von Alois J. Schönbrunner. 
Velehrad (Mähren), M. Melicharek, 1911. 8“ (85 S.) K 1—-. 

Unter der cyrillo-raethodischen Idee versteht J. alle Be¬ 
strebungen, welche darauf abzielen, die orthodoxe und katholische 
Kirche zu vereinigen, wovon der Sieg der slavischen Idee und 
eine Stärkung des religiösen Lebens in der katholischen Kirche 
erhofft wird. Der Mittelpunkt dieser Bestrebungen auf katholischer 
Seite ist Velehrad, die ehemalige Hauptstadt des großmährischen 
Reiches, wo bereits drei Unionistenkongressc (1907, 1909 und 
1911) stuttgefunden haben. Auf dem 2. Kongresse wurde die 
„Academia Velehradensis“ gegründet mit dem Zwecke, das wissen¬ 
schaftliche Studium der orientalischen Kirche zu pflegen und zu 
unterstützen und dadurch den Weg zur Vereinigung zu bahnen. 
— Die vorl. Broschüre ist eine kurze Einführung in die Frage 
der Kirchenunion. Sie gibt einen Überblick über die Christiani¬ 
sierung der Slaven, die Kirchenspaltung, die bisherigen Unions¬ 
bestrebungen, den gegenwärtigen Zustand der russischen Kirche 
und teilt am Schlüsse die Statuten der „Academia Velehradensis“ 
mit. Unangenehm fallen in der sonst recht instruktiven Schrift 
die zahlreichen Härten des Stiles der Übersetzung, die häufig un¬ 
richtige Anwendung von Präpositionen und die Druckfehler auf 

Prag. J. Jatsch. 

I. Strehler Präfekt Dr. Bernhard: Das Ideal der katholi¬ 
schen Sittlichkeit. Eine apologetische Muralstudie. 2., ver¬ 
besserte Auflage. Breslau, G. P. Aderholz, 1912. gr.-8" (111, 
83 S.) M. 1.50. 

II. llö e i n d 11 b ®i. fpeuicic^: ätntife unb niobetne ®cbanfcit 
über bie ütebeit, bargeücllt am iBcoblem ber älibcit 
beim bt. Slugnftinub. (Slpologctij^e SagcSifageii. §eraii«= 
gegeben Bom SJoItsBercin für boS fatboltfche $ctitfd)lanb. 10.5>eft.) 
ÜR.>Q«abbad), SJolWBerchiß-SJcrlag, 1911. 8« (60 ®.) 9Ä. 1.20. 

I. Zwei Sätze sind es besonders, durch welche Strehler 
den Charakter der Sittlichkeit im katholischen Sinne bestimmt: die 
katholische Sittlichkeit ist Erfüllung des göttlichen Lebensgesetzes; 
ihr Zentrum und Lebensquell ist Gott. Beide Sätze werden in 
schlichter und ansprechender Weise durchgefühlt und apologetisch 
ausgeweitet. Gedanke und Sprache atmen einen milden Geist und 
machen die Lesung des Schriftchens angenehm. 

II. Das „Problem der Arbeit beim hl. Augustinus“ bietet in 

der Gegenüberstellung der Auffassung der Antike zur Lehre des 
hl. Augustinus zahlreiche Gedanken, durch die der weile Blick des 
afrikanischen Kirchenlehrers auf einem Gebiete illustriert wird, das 
ihm anscheinend ferner lag. Besonders eingehend wird seine Stellung 
zum Handelsbetriebe untersucht. r. 

Origipal ffom 

PRINCETON UNIVERblTr 





391 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1918). 


392 


I. SteigcnbetQCi; SDtaj; fHubeflonbe. (Kebaitfen 

für bcu geteiabptib be« Sebent. SUegeiiSburfl, g. ^|3uftet, 1911. 
ri..8» (192 ®.) 9R. 1.40. 

II. be äö a a I EKcttor ?Inton: 3Kcin Ifirtillcin bot bcm 
Xabttniifcl. $5etTad|Iungen unb Sefungen auf bie fieben <Sa> 
trament^.'Eomierstage »ot (Srüiibomierbtag unb iiaib gronleid)* 
nom. ebb., 1912. fl.-S" (24Ü m. c. litelbilb.) geb. 3». l.Oü. 

III. Arvisenet Claud.: Msnnoriale vitae sacerdotalis. 
(Ilibliütheca aacetica. IV.) Ebd., 1911. 12" (400 S.) geb. M. 2.—. 

I. Steigenbergers Gedanken und Lesungen für die Zeit 
„i. R.“ enthalten sehr ansprechende Erinnerungen zu guter Be¬ 
nützung dieser Feierzeit des Lebens und mögen Priestern und 
christlichen Laien, die vor oder in ihr stehen, warm empfohlen sein. 

II. Gebete, Betrachtungen und Lesungen für eine Andacht 
zur V'erehrung des hl. Sakraments an den sieben Donnerstagen 
vor dem Gründonnerstage und nach Fronleichnam bietet de Waal, 
um diese .Andachtsübung zu fördern. Die Betrachtungen und 
Lesungen tragen die Marke hohen Ernstes und inniger Liehe. 

III. Arvisenets „.Memoriale“ ist als das 4. Bündchen der 

Pustetschen Hibliolhcca ascetica bezeichnet, die sich durch ihr 
nettes Taschenformat bei sehr gut lesbarem Druck empfiehlt. Das 
Memoriale A.s selbst verbreitet sich in kurzen und leicht verständ¬ 
lichen Sätzen über die Hauptpflichten des Priesters; die eindring¬ 
liche Art A.s macht es sehr geeignet zum Gebrauche für die 
geistliche Lesung. r. 

$ottIcv giaiijt, S. J.L bei) {teegene) 3efu. 

glluftriertc« fiaitäbu^ für bie c^riftlit^e gonttlte. 5. tttib 6., göttj* 
litb neu illuffttctte Sluflage, bsfdää'flefleben boit ?Ittto öotfcl) S. J. 
ÜRit 5 gacbenbeueftafeln unb 49 Xe^tbilbertt natb gll^ricb u. a. 
greibneg, ^»erbet. 4" (VIII, 264 ®.) geb. 9)1. 7.—. 

Der unermüdliche Verkünder des hlsten Herzens Jesu, P. F. 
Hattier, der im J. 1907 gestorben ist, hat an seinem Ordensgenossen 
P. Bötsch einen gleich begeisterten Neuherausgeber seiner Werke 
gefunden; und es war ein glücklicher Godanke dieses letzteren, 
die 5., 6. -Auflage des vorl. Buches mit passenden Bildern versehen 
in die Welt zu schicken. Auch daii die Wahl dabei .auf Führich 
fiel, muH freudig begrübt werden, denn es dürfte kaum ein zweiter 
Künstler zu finden sein, dessen Denk- und Fühlweise sich so 
innig mit dem literarischen Charakter der Werke Hattiers be¬ 
rühren. So wird das weitverbreitete Buch in diesem neuen schönen 
Schmuck doppelte -Anziehungskraft ausüben und die Verehrung 
des hlsten Herzens Jesu in noch weitere Kreise verbreiten. 

fUicfehlet P. SDioriß, s. J.: ®tcl d^tniiMcbtcn bcö flcifD 
liefen Sebent. 3. unb 4. Sluflage. gteiburg, Ipetbcr, 1912. 

(-\1, 284 ®.) geb. 9ß. 2.60. 

Das neue kleine Buch M.s ist nicht weniger ausgezeichnet 
als seine vorangegangenen Schriften. Der A'erf. wünscht, wie er 
im Vorworte selbst sagt, eine „Quintessenz des geistlichen Lebens“, 
eine „.Aszese in -Miniatur“ zu geben. .Auf drei Grundlehren (Beten; 
Sich überwinden; Den göttlichen Heiland lieben) ist das ganze 
geistliche Leben zurückgeführt. Die Ausführungen sind kurz und 
klar und doch, ich mochte sagen in echt Meschlerscher Art, außer¬ 
ordentlich warm und zu Herzen gehend. Meines Erachtens ist das 
kleine Buch eines der besten in seiner Art in der modernen 
aszetischen Literatur. M. Sch. 

93 1 1) (m c b c r P. ^ilbcbraiib, O. S. B., iit Söeuroit: S{(eiii>9{cUb 
„bom btUiflen baä tHeiltbcn bec* alletbciliDftcn 

Saframented. gcei itod) bcm (Suglifclien bearbeitet. äUit einem 
Sitelbilb in jarbenbruef. SJreiburg, gerbet, 1912. IL=8" (XVI, 
96 S.) 9)1. —.80. 

Im 20. Jahrhundert, dem Zeitalter des Kindes, ist es nicht 
mehr wunderbar, von einem vierjährigen heiligmäßigen Kinde 

zu vernehmen. Das kleine Buch erzählt die Lehensgeschichte eines 
Sülchen merkwürdigen Kindes, das erst im Jahre 1908 gestorben ist 
und in seiner Heimat, in Irland, als kleine Heilige verehrt wird. 
Wie befremdend auf den ersten Blick das Buch auch erscheinen 
mag, es erweist sich bei näherer Betrachtung als rührend einfaches, 
herziges und dennoch tiefernstes Erbauungsbuch. Der Übersetzer 
nennt es in seiner Vorrede ein Kleinod echter, moderner Erbau¬ 
ungsliteratur und hat damit den Wert des Büchleins richtig ein¬ 
geschätzt. S. 

3ofcf, ^ßfamr in ißieftiufl, ^etltneti^ 

len^Hbcn* StatccEctiidb bearbeitet. 1. feeft. Äempten, HöicL 

1911. 8« (VIII, 7U 6) m. —.80. 

Das Heftchen enthalt 21 kurzgefaßte und in Darstellung und 
Sprache dem kindlichen Verständnisse — etwa dem zehnjähriger 
Kinder — angepaßie biographische Skizzen von Heiligen, in denen 


DiC ti. ; I CjO^ *^lC 


je eine Tugend oder eine besondere, hervorragende und nach¬ 
ahmenswerte Eigenschaft zum Ausdrucke kommt (Der hl. Sebastian: 
Standhafter Glaube, Die hl. Franziska Romana: Schutzengel, Der 
hl. Josef: Keuschheit^ Der sei. Petrus Can.: Selbstüberwindung,... 
Der hl. Johannes Chrys.: Wie man die Predigt hören soll, etc.), 
Der Verl, pflegte seinen Schulkindern allmonatlich eine solche 
Hciligenlegende zu erzählen und hat nun in vorl. Heftchen einen 
Zweijahrzyklus davon gesammelt. Der katechetische und päda¬ 
gogische Wert dieser Übung ist einleuchtend und es wäre darum 
nur dankbar zu begrüßdn, wenn der Verf., der den Ton dieser 
Legenden vorzüglich getroffen hat, auch weitere Zyklen dieser Art 
herausgeben wollte. 

Thaolog.'prakt. MonaUachrlft. (Passau, G. Kleiter.) XXII, 6-8. - 
(R.) Lippl, Die Milhrareligion u. ihre Beziehgen z. Christentum. — 
Stigtmayr, Das Mönchtum in d. Homilien d. Makarius v. Ägypten.— 
Hellmuth, Die Kechtsverhältnisse d. relig. Klndererziehg. nach bayer. 
Stnaiskirchenrecht. — Sigl. Zur Psalmodie d. Editio Vaticana. — Böckl, 
Wer ist d. Verf. d. Te Deum? — Famillcr, Üb. d. Spendg. d. hl. Sakramenic 
an Geisteskranke. — (6.) Lippl, Das neue Brevier. — Dausch, Oh. d. 
Besessenheit im N. Test. — Ziegler, Die relig. Bedeutg. d. Trinltiis- 
geheimnisses. — Bayer, Die öftere u. tägl. Kommunion u. — d. Krüh- 
stücksfrnge. — Detzel, „Priesterbart u. Missionskaste“. Geistl. Kleidung. 
Nüchiern.sein. — (?•) Die Brevierreform. — Weckmann, Das Pa.stora]e 
üb. d. schlechte Presse. — Steigen bergen. Der Teufel auf Füisohlen. 

— Stadt- und Landseelsorge. — Gerisch. Der Pfarrzwang nach bayer. 
Rechte. — Hellmuth, Das Verbitten nachgesuchter kathol. Pfarrstelleo. 

— Detzel, Binations-, Weihnachtsmessen, Allerseelenmessen in Spanien. 

— Stillger, Wie steuern wir der geisi. Not d. Zeit? — Merkle, Referat 
üb. Tanz u. Tanzgel^enheit. — (8.) Ludwig, Emma Galgani, e. Stigma- 
lisierte aus jüngster Zeit. — Büchne^ Ein ehemals vielverehrter, Dua 
vielvergess. Heiliger, St. Achalius. — Zimmermann, Der Witz add. 
Kanzel. — Warum d. Goltesleugnerei leugnen? 

£ohoa d'Orient. (Constaniinople.) X\’, 93 u. 94. — (95.) S al a villt, 
Ms^r. Louis Petit, archevcque d’Aihenes. — Ecrits de Msgr. L. Petit.- 
V'ailhe, Formation du palriarcat d’Antioche. — Arnaud, La „priere des 
7 dormants“. — Janin, Lcs Juifs dans Terapire byzantin. — Salaville, 
Le moixic Alexandre de Chypre. — Chappet, La Vierge Miriydioiissa a 
Cerigo et son office. — Dressaire, La basilique S.-Marie fa Ncuvea 
Jerusalem. — Montmasson, L’homme cr4-e e Timage de Dicu, d’apres 
Theodorei de Cyr et Procope de Gaza. — (94.) Catoire, L’interveniion 
des InTques dans la ^stion des biens d’Eglise. — J u gie, L’Eglisemdkik 
au XV^Iilc siede. — Trannoy, La „Nation latine“ de Constantinopie.— 
Beis, Glanures dans le susents des Meteores. 


•Göttier Prof. Dr. Joseph: Vierter Münch. Katechet. Kurs. Ausgefuhner 
Bericht im Auftr. d. Kurskomitees hrsgg. Kempten, J. KÖsel, 1911- 
gr.-b» (VIII, 860 S.) M. 8.60. 

♦Mäder Pfarrer R.: Feuer v. Himmel! Worte v. d. kleinen Hostie. Ein¬ 
siedeln, Benziger & Co. 16® (160 S.) M. —.40. 

Thureau-Dan^in Paul, de TAcad. frany.: Le Catholicisme cn Angle- 
terre au XIX*^ siede. Conferences faites ä T Institut Catholique de 
Paris. Nouvelle edition. Paris, Bloud et Cie., 19U. 8® (V, ii7 S.) 
Fr. 8.60. 

•Berberich Wilh. Aug.: Licht u. Brot. Für alle, welche nach d. chrisil. 
Vollkommenheit streben wollen. Paderb., Junfermann, 1918. kl.-8® (XVI, 
415 S.) geb. M. 3.—. 

Ludwig Prof. Dr. Vinz.; Repetitorium d. Kirchcngeschichle. (B. A. Eggers 
Korrespondcnz-ßlatt-Bibiiothek. Bd. VT.) Wien, C. Fromme. 16® (V'^lll, 
441 S.) geb. K 5.—. 

•Krick Domknp. Dr. Ludw. Meinr.: Chronolog. Reihenfolge der Seel¬ 
sorgevorstände u. Beneßzialen d Bistums Passau. Mit 4 Aohängeo- 
Passau, G. Kleiter in Komm., 1911. gr--8® (XII, 768 S.) M. 12.60. 

•Thalhofer weil. Dr. Val.: Marienpredigten. Hrsgg. v. Prof. Dr. Andr. 
Schmid. Regensbg., Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1918. 8® (IV, 
266 S.) M. 3.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

Schwartz Prof Dr. Paul: Die Gelehrtenschulen Preußens 
unter dem Oberschulkollegium (1787—1806) und das 
Abiturientenexamen, 11. Band. (Monumenla Germaniae Paeda- 
gogica. Begründet von K. Kehrbach. Herausgegeben von der 
Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichle. 
48. Band.) Berlin, Weidmann, 1911. Lex.-8“ (ATI, Ö49 S.) M. 14.—■ 
Mehr noch als der vor Jahresfrist erschienene I. Band 
wird der vorl. II. das lebhafteste Interesse in Fachkreisen 
erregen. Durch eine gewisse Voreingenommenheit war man 
gewöhnt, sich die österreichischen Schulverhältnisse des 
vorvergangeneii Jahrhunderts als sehr rückständig im Ver¬ 
hältnisse zu den preußischen vorzustellen. Ein genauer 
Einblick in die beiden Bände des vorl. Werkes wird hin¬ 
gegen zu dem Ergebnis führen, daß auch die preußischen 
Gymnasien zu Beginn der Regierung Friedrich Wilhelms III. 
sehr reformbedürftig waren. Die „Gymnasien“ zählten zu 
den der Aufsicht der Regierung und der Konsistorien 
unterstehenden „Stadtschulen“, welche nicht allein Uni¬ 
versitätsbürger vorbereiten, sondern auch Leuten vom Stande, 
die sich der Ökonomie, dem Militär und dem Großhandel 
widmeten, die zu ihrer künftigen Bestimmung erforder- 

Oriyinal friv i 

PR'NCETON Ur'JIVEP.S:^- 






Nu. 13. —Allgemeines Liteuaturblait. — XXI. Jahrgang (1‘Jia). 


394 


393 


liehen und jedem wohlerzogenen Menschen nötigen Kennt¬ 
nisse mitteilen sollten. Die sogenannten „Großen Stadt¬ 
schulen“ dienten als Vorbereitung, da hier nebst den 
gewöhnlichen Gegenständen auch die Elemente der la¬ 
teinischen, griechischen und hebräischen Sprache gelehrt 
wurden. Der Unterschied zwischen dem damaligen und dem 
jetzigen Unterrichtsbetrieb dürfte wohl darin liegen, daß 
den Schulleitungen sowohl in bezug auf den Lehrplan, 
wie auf Stundenzahl und Methode ein weiter Spielraum 
offen stand. Die Zersplitterung Deutschlands in so viele 
souveräne Kleinstaaten spiegelt sich in den ebenso bunten 
höheren Schulen wieder. Während jetzt die Unterrichts¬ 
verwaltung genaueste Instruktionen für die Erteilung des 
Unterrichts in den einzelnen Lehrgegenständen erläßt und 
durch die Ablegung des einfachen und erweiterten Probe¬ 
jahres der junge Kandidat in die Praxis eingeführt wird, 
war damals der umgekehrte Weg üblich: die Professoren 
hatten die Verpflichtung, ihre Methode nach obenhin zu 
berichten, wobei es nicht fehlen konnte, daß jeder die 
schönsten Wendungen beliebte, wenn auch der Erfolg 
in grellem Widerspruche damit stand. Da darf es nicht 
verwundern, wenn etwa ein Mitglied der Untersuchungs¬ 
kommission des Oberschulkollegiums, das gelegentlich einer 
„Erholungsreise“ nach Stettin kam (Sommer 1789), die 
Schulen daselbst „schlecht“ fand. Er rügte u. a. „das hohe 
Aller der Lehrer, die schlechten Lehrmethoden, die zweck¬ 
widrige Einteilung und Prüfung der Schüler,- ihren un¬ 
leidlichen Pennalismus, Uneinigkeit zwischen den Lehrern, 
Mißtrauen und Klagen der Lehrer gegen die Visitatoren 
und Kuratoren und umgekehrt“ (S. 20 f.). Die Disziplin 
muß im Akademischen Gymnasium in Stettin eine wahr¬ 
haft trostlose gewesen sein (S. 25). Es schien als ein 
gewaltiger Sprung nach vorwärts, als in der Ratsschule 
in Stettin i. J. 1793 jede Klasse ihr eigenes Lehrzimmer 
erhalten hatte und das Wegsingen der Leichen durch die 
Katsschüler gänzlich abgeschafft worden war. Unsere Schul¬ 
hygieniker würden zusammenknicken, wenn man ihnen 
zumutete, die Einschränkung der Ferien auf eine einzige 
.Augustwoche zu beantragen. Damals war es etwas Selbst¬ 
verständliches (S. 91 f.). Die unserer Zeit anhaftende 
Wohnungsnot und Geldknappheit waren wenigstens gegen 
Ende des 18. Jhdts in Berlin völlig unbekannt. Der Di¬ 
rektor des „Vereinigten Berlinisch-Köllnischen Gymnasiums“ 
hatte einen Gehalt von 966 Talern und eine Natural¬ 
wohnung von 16 Räumen! Das Einkommen der Professoren 
war etwa um die Hälfte kleiner, aber auch ihre 
Wohnungen umfaßten je nach dem Range 6 bis 11 Räume. 
Die Lehrverpflichtung entsprach beiläufig der jetzt üblichen 
fS. 362 f.). Der Fachmann wird in den zahlreichen Be¬ 
richten über die Schulen in Pommern (S. 1—271), der 
Neu- (S. 272—-3.58) und Kurmark (S. 359—545) sc viele 
beachtenswerte Einzelheiten finden, daß sich ihm ein 
eingehendes Studium der beiden Bände bestens lohnen 
wird. Ein im „Nachtrage“ gebrachtes Kabinettschreiben 
des eben zur Regierung gelangten Preußenkönigs Friedrich 
Wilhelm II. an die Professoren der Universität in Halle 
(S. 548) wirft erhellende Streiflichter auf den Ton, in 
welchem man sich damals mit den gelehrten Herren zu 
reden erkühnte. P'reilich war der Kanzler von Hoffmann, 
der die Ordre redigiert hatte, wenige Jahre später genötigt, 
„aus Rücksicht auf seine Gesundheit“ um seine Ent¬ 
lassung anzusuchen, die ihm am 3. Jänner 1791 „in Gnaden“ 
gewährt wurde (S. 549). 

Pilsen. G. Juritsch. 


Stockmayer Gertrud: Über NaturgefUhl in Deutschland 

im tO. und 11. Jahrhundert. (Beiträge zur Kulturgeschichte 

des Mittelalters u. der Renaissance. Hcrausgegeben von \V. Goetz. 

Heft 4.) Leipzig, B. G. Teubner, 1910. gr.-8» (V, 86 S.) M. 2.40. 

Endlich hat nun auch die Naturbetrachtung der Zeit, die 
zwischen den Karolingern und Hohenstaufen liegt, eine tiefere 
Bearbeitung gefunden, und zwar, was mit die Hauptsache ist, 
bei wirklich gelehrter Durchforschung des Quelleninaterials jener 
Epoche. Wir haben leider nur wenige derartige wissenschaftliche 
.Arbeiten über Geschichte und Psychologie des Naturgefühls, die 
aus den Berichten erster Hand schöpfen, und ich möchte wünschen, 
daß diese Literatur immer noch gediegene Erw-eiterungeii erfahre, 
wenn es auch nicht an gründlichen Einzeluntersuchungen und 
größeren Geschichtswerken fehlt. — St. bietet in der vorl. fein¬ 
sinnigen Tübinger Doktordissertation eine Analyse des Naturgefühls 
des 10. und 11. Jhdts, indem sie erstens die Stellung des Mensclicn 
gegenüber den einzelnen,sich unmittelbar darbietenden Erscheinungs¬ 
formen, dann Natursehnsucht und -Stimmung und letztlich die Natur 
in der damaligen Kunst untersucht. Alles, was die ungemein 
gründlich arbeitende Verf. aus den mittelalterlichen lateinischen 
Quellen hcrausholt, stellt sie übersichtlich als Elemente des Natur¬ 
gefühls nebeneinander: Wald, Bäume, Wiesen, Blumen, Gestirne, 
Tageszeiten, Jahreszeiten, Meer, Quellen, Flüsse, Klostergtündungcii, 
Garten, Jagd, Rast, Tod und vieles andere. Sie zeigt, daß auch 
diese arg gescholtene „trostlose“ Zeit Naturgcfühl besessen hat, 
eine gefühlsmäßige Formung des an der Natur Gesehenen, eine Art 
des Wählens und Bildens, ein ästhetisches Wahrnehmungsvermögen 
für Form, Farbe und Licht und ihre unsagbare Gesetzmäßigkeit. 
Mit großem Geschick hat die Verf. gezeigt, wie auch schon damals 
Naturerlebnisse die Farbe der seelischen Ausdrucksformen hell 
oder dunkel machen und wie schon manches in jener Zeit „bar¬ 
barischen“ Gefühlslebens nuanciert ist vom Duft der Landschaft. 
Noch heute spüren wir ihn leise, freilich wunderlich verblaßt. 
.Auch hier in diesen alten Überlieferungen aus einer trauerbeladencn 
Zeit blüht der Lenz, blenden Licht und Helligkeit goldener Sommer¬ 
lage, machen schweigsam die träumerischen Erlebnisse des Herbstes, 
auch hier schon fühlt man das Sterben tragisch über sicli lagern 
und sucht in Leiden und Kümpfen, Verwirrungen und Bitternis 
und in vielen der grausamen Dinge des Lebens die Natur als 
Trösterin auf. Auch in diesen Menschen des 10. und 11. Jhdts 
war die Sehnsucht nach den Fernen und den weichen, blauen 
Nebeln, die die Berge dort weit draußen so seltsam duftig machen 
und in die Schleier der Unendlichkeit und des Märchens hüllen. 
Gewiß hat man das alles noch seht hart und eckig gesagt, und 
doch oft so verblüffend farbig im Bild; so z. B. die geradezu 
spannende Episode, die in dem Leben Kaiser Heinrichs des IV. 
erzählt wird (Scriptores Rerum Germanicarum, in usum scholarum 
cx monumentis Germaniae rccusi. XII. Jhdt, 11. Bd.): der Ritt 
durch das sommerlich schwüle Gehölz; glühend brennt die Sonne 
■auf die müden Krieger; dann die Rast mitten in der Waldeinsamkeit 
in der stillen Mühle. Plötzlich der Überfall und das blutige Morden 
an dieser friedlichen Stätte. SchimpHich in einer .Mühle gelötet 
liegt der Feind des Königs tot. Und dann der feine Schlußsatz: 
„ . . . Felix rtimium es, et multi semper nominls, mota, ad quam 
Irahit homines non tarn tuum volubile officium, quam fama \ 
quae et molendo pugnam iiiam narras, et narrando molis.“ — 
Wir wünschen der aparten Studie viel Erfolg. Sie ist mit Geschmack 
geschrieben und vermeidet ledernes Schulmeisterdeutsch. 

Wien. Franz Strunz. 


I. Gutberiet Dr. C.: Der Mensch. Sein Ursprung und 
seine Entwicklung. Eine Kritik der monistischen Anthropologie. 
3., verbesserte und vermehrte .Aullage. Paderborn, F. Schüningh, 
1911. gr.-8» (XI, G84 S.) M. 11.—. 

II. Scßuien ?llioiiä, S. J.: kic^ebuff) bet ^btlofoVbic otif 

a(tftoteIif(b=f(fl<>l<>ftif(bct (8r«ttblo(|C. äum ®cbraii(t)e 
an ücljtanftalten itnb jum Sclbftiintcrvidjt. il. ©oub; 

Äofmologic uitb IßjDdjologtf. 3., öerbefferte mib öfrmcl)vle 
Auflage, ^tetau^gegeben hon Ißctct Sed S. J. Scetbiirg, Sbtrier, 
1911. gr.-S» (XX, 594 e.) SR. 7.—. 

Die Neuauflagen zweier Bücher, deren frühere Auflagen 
schon in diesem Bl. besprochen wurden: Gutberiet (I) hat ein¬ 
gehende Anzeigen durch R. Kralik (VTII, 134 f.) und J. Mößmer 
(XIV, 744) erfahren, cs genügt daher, nunmehr nur darauf hin¬ 
zuweisen, daß in der Neuauflage der 6. Paragraph des 1. Kapitels 
(über die Mimikrie) eine bedeutende Erweiterung erfahren hat, 
während ein wertvolles und interessantes, wenn auch kurzes 
Kapitel: 8. Der Ursprung der Kunst, entsprechend den Dar¬ 
legungen über die Entstehung der Sprache, der Familie, der Silt- 


Google 


L’iyiLI. 


OriqinAl from 

PRlNCETüN UNIVtKblTY 



395 


Nk. 13. — Allükmhinks Ln KkATURKLA’n. — XXI. Iahrgang (19J2). 


396 


lichkeit und der Religion (Kap. 5, 6, 7, 9) neu zugewachsen ist 
(S. 63(3—1)40). — Lchmens Kosmologie und Psychologie (II) 

— die in der ersten Auflage den 1. Teil des II. Bandes bildete, 
den 2. Teil nahm die Theodicee ein, die jetzt den UI. Band füllt 

— wurde im AL X, 583 ausführlich besprochen, ln der vorl. 

3. Auflage, die nach dem Tode des am 25. März 1910 dahin- 
gcschiedencn Verf. von P. Beck besorgt wurde, ist der Abschnitt 
über Sinnesqualitätcn fast ganz — zum guten Teil von L. selbst — 
umgearbeitet und ein neuer Lehrsatz über die Bewegung ein* 
geschoben worden. Die beiden Abschnitte über den „Ursprung der 
jetzt bestehenden .Arten lebender Naturwesen“ und über den „Ur¬ 
sprung des menschlichen Leibes“ hat P. Karl Frank S. J. voll¬ 
ständig umgearbeilet und mit einer besonderen .Abhandlung über 
das Aller des Menschengeschlechtes bereichert. « 

^arttyplouie ©d)Ulrat ^r. i<rrtcbri(^: Sturze 
bcc jiim Qlebrauc^e an Se()rec« imb Se^reriuiieu» 

bilbunflSanftfllten jomie für (5clbftuntcrrid)t imb f^ortbUbunn. 
2)Ut 32 ?(bbilbuiigen. ^reibueg, §crbcr, 1911. gr.‘8® (XV, 368 0.) 
geb. 5.—. 

Man erkennt sofort, wenn man das vorl. Buch durchliest, 
daß cs aus der Praxis herausgewachsen ist; die geschickte, über¬ 
sichtliche Gliederung des Stoffe-;, die stärkere Betonung des We¬ 
sentlichen, die sich auch in der Druckeinteilung kundgibt, — we¬ 
niger Wichtiges ist in kleinerem Druck gegeben, — die reichliche 
Anwendung von Inhaltsangaben wichtigerer pädagogischer Schriften 
nebst gelegentlichen ausgewählten Stücken daraus, endlich die 
dankenswerte Beigabe von 24 Porträts hervorragender Pädagogen 
(nebst etlichen anderen Abbildungen), — alles das trägt gewiß 
in nicht zu unterschätzender Weise bei, den Studierenden, die das 
Buch diircharbeiten, den Stoff angenehm und interessant zu machen. 

— 0. Willmann (im Register wäre S. 270, nicht 271 zu ver¬ 
zeichnen) lebt gegenwärtig nicht in Salzburg, sondern in Leilmeritz. 

Lehrproben u. Lehrgbnge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle. 
Waisenhaus.) 19tS, 2. — ßie.se, Die Lebensbejahung in d. neueren 
dtschen Dichtg. — Luckenhach, Die Lehrpläne, insh. f. d. Oberprimn. 

— Dörwald, Die Horazlektüre. — Ha\vickhorst, Zum Wortschatz d. 
„Hisioire d'un Conscrit de 181 S''. — Heuöel, Die Scheitelkrümmgskreise 
d. Kegelschnitte in synthet. Behdlg. — Moldaenke, Mission u. höhere 
Schule. 


Mure Paul Eimer: Nietzsche. Boston t.4 Park St., Boston Mass.), Iloughton 
Miß'lin Company, 1912. 8® (IV, 88 S. m. Porlr.) geh. $ 1.00 net. 

Kopp Dr. theol. Clemens: Die Philosophie des Hermes, besonders in 
ihren Beziehgen zu Kant u. Fichte. Köln, J. P. Bachem, 1912. gr.*8® 
(140 S.) M. 3.-. 

*Heö Dr. Jos., Mitgl. d. preuil. Abg.haufcs: Der Kampf um d. Schule in 
PreuUen. 1872-1906. Lbd.,J912. gr.-S® (2.55 S ) M. 8.40. 

*ßinel Alfr.: Die neuen Gedanken üb. d. Schulkind. Autoris. dtsche Bc- 
arbeitg. besorgt dch. Dr. Gg. Anschütz u. W. J. Ruttmann. Lpz., 
E. Wunderlich, 1912. 8® (XII, 291 S.) geb. M. 4.80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Sepp eit Privatdozent Dr. theol. F. X.: Studien zum 
Pontifikat Papst Coelestlns V. (Abhandlungen zur mittleren 
und neueren Geschichte, llerausgegebcn von G. v. Below, 
11. Finke und Kr. .Vlcinecke. Heft 27.) Berlin, Dr. W. Hothschild, 
1911. gr.-S" (VII, 67 S.) M. 2.-. 

II. Asal Jusef: Die Wahl Johanns XXII. Bin Beitrag zur Ge¬ 
schichte des avignonesischen Papsttums. (.Abhandlungen zur 
mittleren und neueren Geschichte. Heft 20.) Ebd., 1910. gr.-S” 
(IV, 82 -S.) .VI. 3.—. 

III. Bojanl F. de: Innocent XI. l.a Correspondance avcc ses 
Nonces 21. Septcinbrc 1G76 — 31. Decembre 1679. P partie: 
AITaires politiques, — 11" partie: Affaires ccclesiastiqucs et Ic Gou¬ 
vernement de Rome. Rome (Place Grazioli), Deselee & Cie, 1910. 
l.cx-H» (VI, 712 und VII, 602 S. m. 12 Tulclbildern.) 

I. Eine Habilitationsschrift, die 1. die Wahl, 2. die Abdan¬ 
kung Caelestins V. und 3. die an die Abdankung sich anknüp¬ 
fende literarische Kontroverse (Petrus Olivi, die Colonna, .Aegidius 
Colonna, angebliche frühere Abdankungen von Päpsten) erörtert. 
Es steht zu erwarten, daß Scppclt in den in Aussicht gestellten 
zwei Bänden Monumenla Coelestiniana die hier berührten Fragen 
einer veiliefleii Erörterung entgegenführen wird. Bis dahin kann 
man die in vorl. Schrift gebotenen Ergebnisse als vorläufige an¬ 
erkennen. Widerspruch gegen die ersten beiden Abschnitte wird 
nicht ausbleiben, zumal die knappe Fassung manches bei Seite 
laßt, was man nur ungern vermißt. Von einer Rekonstruktion des 
Registers dieses Papstes wird nie die Rede sein können; es kann 
sich höchstens um ein BuUarium CaelesUni papae V. handeln. 

II. Es war zu erwarten, daß die „Acta Aragonensia“ 
Finkes recht bald in eingehender Weise für die Darstel¬ 


lung verwendet werden würden. Asal hat die gesamten 
Angaben, die Finke in den Acta und in seinen anderen 
Büchern über die Sedisvakanz von t314 bis 1316 bereit 
gestellt hat, mit den Ergebnissen der bisherigen Forschung 
verglichen und sie sachgemäß verarbeitet, so daß die vorl. 
wichtige und interessante Schrift daraus wurde. „In das 
mannigfache (bisherige) Dunkel der Vorgänge bei dieser 
Wahl (Johanns XXII.) kam plötzlich Licht durch die Funde 
F'inkes in Barcelona. Der König Jayme II. von Aragon 
(1291 —1327) hatte nämlich fast ständig eine Gesandt¬ 
schaft an der Kurie unterhalten, die in ihren Berichten 
uns auch über die Vakanz von 1314—1316 manchmal 
bis ins Einzelne genau, immer interessant und zuverlässig 
unterrichtet. Nur über das erste Konklave zu Carpentras 
stehen uns leider keine gleichzeitigen Berichte von ihr 
zur Verfügung und wir bleiben für diese Zeit im we¬ 
sentlichen auf die bisher schon bekannten Quellen ange¬ 
wiesen, auf die allerdings durch die späteren aragonesischen 
Nachrichten neue Schlaglichter fallen. Um so reichlicher 
werden wir aber entschädigt durch die überaus inter 
essanten Briefe von Anfang 1315 ab und ganz besonders 
durch die rasch aufeinanderfolgenden Berichte über die 
Verhandlungen zu Lyon. Jetzt wird plötzlich der Schleier 
weggezogen über dem Düster, das bislang die dortigen 
Vorgänge umgab, und wir sind jetzt ziemlich genau 
unterrichtet über die Gründe, die zur Wahl Johanns XXII. 
führten ... So darf ich hoffen, mit Hilfe dieses neuem 
Materials eine im großen und ganzen abschließende Schil¬ 
derung der Wahl Johanns unternehmen und bieten zu 
können.“ Mit dieser Kennzeichnung seiner Arbeit hat der 
Verf. nicht zu viel gesagt; sie beruht völlig auf Wahrheit. 
Die nicht immer ganz zusammenhängenden Nachrichten hat 
A. mit Glück verbunden und zu einem guten Bilde vereinigt. 

Allerdings hat er dem Leser seine Aufgabe ganz nutzlos er¬ 
schwert, indem er 80 Seiten hintereinander wegdruckt, ohne auch 
nur einen einzigen Einschnitt zu machen, sei es durch ein .Stern¬ 
chen, sei es durch eine Ziffer oder eine Überschrift. Das ist ein 
grober Verstoß gegen die Methode der Schriftenabfassung, den man 
schwer empfindet. Zweitens muß ich eine Unart rügen, die sich 
in dem schier unglaublichen Leichtsinn zeigt, mit dem der Verl', 
von der ersten Seite an fast nur abgekürzte Büchertitcl anführt 
(Murat. SS. XU, Historiens des G. XX, Rymer, Foedera [1769] H, 
Ehrle, .Arch. f. Lit. u. Kirchengesch. usw.). Aber damit nicht genug, 
hat der Verf. auch zahlreiche Worte seiner Darstellung in den 
Anmerkungen abgekürzt (Übers., französ., Iranz., d. Bisch, v. .Mar¬ 
seille, Konklave v. Carp., Frkr., ökum. Konzilien, usw.). Die Ver¬ 
wendung ungezählter Ausrufungszeichen ist ein Zeichen einer 
gewissen stilistischen Unbeholfenheit, die der Leser des öfteren un¬ 
angenehm empfindet. Augenscheinlich hat A. an keinem Seminar- 
vortrag teilgenommon, in dem über die rein technischen Pllichlen 
des wissenschaftlichen Schriftstellers gesprochen wurde, denn sonst 
hätte er sich nicht die vorstehend gerügten Dinge zuschulden 
kommen lassen und hätte den Leser nicht mit einer Inhaltsüber¬ 
sicht ohne Register abgefunden. Aber neben diesen technischen 
Mängeln, die ich dem jungen Herrn absichtlich so nachdrucksvoll 
Vorhalte, läuft eine Anzahl wissenschaftlicher Fehler her, die aller¬ 
dings auf die Ergebnisse im großen einflußlos sind, vielmehr nur 
zeigen, daß hie und da in der Quellenbenutzung ein gewisser 
Leichtsinn obwaltet hat. Die Literatur ist nicht ganz vollständig 
berücksichtigt worden. Richtigstellen möchte ich die irrige Ansicht 
des Verf., als ob die Camera apostolica mit ins Konklave gezogen 
wäre (S. 25, Anm. 80): „Ihnen folgte mit dem Kämmerer Arnaud 
d’Aux die Camera, die unversehrt dem Brande entgangen zu sein 
scheint und merkwürdigerweise noch am 24. Juli, also einen Tag 
nach der Katastrophe, sich in Carpentras befindet.“ In diesen Dingen 
liegt gar nichts merkwürdiges, zumal ja die Nichtitaliener gar nicht 
bedroht waren und die Camera im Konklave nichts verloren hatte. 
Merkwürdig ist dagegen der Satz (S. 35), daß der französische 
König zur Annullierung der Ehe mit der gefangenen Königin Mar- 
guerite „eines päpstlichen Dispenses“ bedurft habe. Warum die 
Tagzeitenbestimmung circa nonam, um die Non, von A. mit einem 
Ausrufungszeichen bedacht wird, ist mir unerklärlich (S. 65) 


Digitized L-y C~iOO^IG 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 



397 


Nr. 13. — Allgemeines Literatlirblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


398 


.^rrald Novelli wurde nicht 1306, sondern erst im September 1307 
Vizekanzler, wie au.s meinem Büchlein ,Von der Apostolischen 
Kanzlei“ zu ersehen ist. Da.selbst sind auch noch weitere biogra¬ 
phische Daten mitgcteilt, die diejenigen des Verl, ergänzen. Der 
.Ausdruck aliqua cLaustra et prata itiufl in dem Zusammenhänge 
von S. 68 über.setzt werden: einige Hofe und Gärten (nicht einige 
Klöster und Garten). Der Originaltext bei Johann I.upi (.Acta 
Aragonensia, nr. 136) hat faciet obsemari, er kann also unmöglich 
übersetzt werden: er habe beobachtet. Auch aus rein zeitlichen 
Gründen kann von einer geschehenen Handlung nicht die Rede 
sein, da die Kardinale am 28. Juni im Konklave festgehalten 
wurden und Lupis Depesche schon am 30. Juni geschrieben wurde. 
In Anmerkung 211 werden aus einem gewissen Mangel an Ver¬ 
ständnis Schwierigkeiten geschaffen, die nicht bestehen. Eubel hat 
einfach, wie ich in meinem obengenannten Büchlein gezeigt habe, 
die Ernennung des Jacobus zum Titelpriester von San Vitale aus¬ 
gelassen. Der Schluß der Anmerkung 229 {„postuiantes“!) beruht 
auf einer völligen Verkennung des technischen Ausdrucks postulnre. 

Ich übergehe andere Dinge, um zum Schlüsse den 
Verf. zu seiner schönen und ergebnisreichen Arbeit 
herzlich zu beglückwünschen und der Hoffnung Ausdruck 
zu verleihen, daß seine künftigen Arbeiten auch nach der 
technischen Seite mit dem Inhalte in erfolgreichen Wett¬ 
bewerb treten mögen. 

III. Die umfangreiche Arbeit des früheren Diplo¬ 
maten Bojani befaßt sich, wie schon aus dem Titel 
ersichtlich ist, ausschließlich mit dem Inhalte der Nun- 
tiaturkorrespondenz Innocenz’ XL, ohne, von wenigen Aus¬ 
nahmen abgesehen, die in den Depeschen erörterten Dinge 
in den Rahmen der allgemeinen Profan- und Kirchen¬ 
geschichte hineinzustellen. Als eigentliche Edition der 
Depeschen läßt sich das Werk nicht ansprechen, weil 
nur ein Teil derselben im ganzen oder gekürzten Wort¬ 
laute geboten wird, während für die übrigen Stücke eine 
etwas regestenförmige Art der Erzählung ihres Inhaltes 
in französischer Sprache gewählt worden ist. Neben der 
auf die beiden Bände sich erstreckenden Zweiteilung in 
politische und kirchliche Angelegenheiten laufen innerhalb 
der Bände Unterabteilungen her, die alles auf ein Land 
bezügliche Material zusammenfassen. Bei vielen Depeschen 
ist darum der Inhalt, wenn er verschiedene Angelegen¬ 
heiten erörtert, an weit auseinanderliegenden Stellen zu¬ 
sammenzusuchen. Die Synchronistik der Geschehnisse ist 
zugunsten der territorialen Zugehörigkeit aufgelöst worden. 
Gegenüber den „Nuntiaturberichten“, die von den ver¬ 
schiedenen römischen historischen Instituten herausgegeben 
werden und die jede Depesche als Ganzes behandeln und 
als solches bestehen lassen, hat B. sich das freie Ver¬ 
fügungsrecht über die einzelnen Teile einer Depesche 
in vollem Umfange gewahrt. Beide Methoden haben ihre 
Vorzüge und Schattenseiten. B.s System hat aber auf 
jeden Fall den Vorzug der größeren Lesbarkeit für sich 
und ermöglicht dem Buche auch in andere Kreise als 
die der Zunftgelehrten einzudringen. — Die an sich schon 
sehr sympathische Gestalt des Odescalchi-Papstes gewinnt 
in dem vorl. Werke durch Vertiefung der Linien und 
Aufdeckung der bei dem Papste wirksam gewesenen trei¬ 
benden Kräfte einen erhöhten Glanz. Hie und da wäre 
dem Geschichtsforscher ein nüchterneres Urteil lieber ge¬ 
wesen. Auf jeden Fall hat B. das große Verdienst, den ■ 
an sich spröden Stoff in ein sehr lesbares Gewand ge¬ 
kleidet zu haben, was bei der Art der Depeschen aus 
jener Zeit viel besagen will. Dieser sehr wertvolle Beitrag 
zur europäischen Geschichte jener bewegten Tage kann 
mit Nachdruck empfohlen werden. Auf die weiteren Bände 
darf man mit Recht gespannt sein 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Dicir CjO' 


Arndt Helene: Studien zur Inneren Regierungsgeschichte 

Manfreds. Mit einem Regestenanhang als Ergänzung zu Regesta 
Imperii V. (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren 
Geschichte. Begründet von Erich Mareks und Dietrich Schäfer. 
Herausgegeben von Karl Hampe und Hermann Oncken. 31. Heft.) 
Heidelberg, C. Winter, 1911. gr.-S« (IX, 234 S.) M. 6.50. 

Ein aus den Urkunden, Briefen und literarischen 
Versuchen Manfreds gesclRJpftes Bild der inneren Regierung 
des epigonenhaften letzten Staufers im Königreich Sizilien 
zwischen 1255 und 1266, soviel, wie der verhältnismäßig 
spärliche und spröde Stoff überhaupt hergeben wollte. 
Eine echte, rechte Doktordissertation mit allen ihren Vor¬ 
zügen (Gründlichkeit, Gediegenheit usw.) und Schwächen 
(Anmerkungsmanie). Viel Mühe hat sich die fleißige Ver¬ 
fasserin mit der Aufstellung einer Liste der Reichs- und 
Provinzialbeamten gegeben. Auch der längere Regesten 
anhang; Nachträge, Verbesserungen und Zusätze zu Reg. 
Imp. V. (S. 188—208 und S. 218), hat seine Verdienste. 

Bremen. Helmolt. 


$aul b.: .3*iv ^cfc^idite betet ßon 

Sresben (IBaujeii, Saubgerit^tSrot o. 1911. flt.«8'' 

(Vlir, 388 ®. mit SBilbniffen uiib 1 Stammtafel.) geb. 9Jl. 8.—. 

II. 23) 0 n D Serbinanb: Stammtufel beei hcR'Acn 

^nbettnü. SSien, SB. Srief, 1910. gr.-S“ (16 ®.) IW. —.60. 

III. Oie Adels- und Wappenbriefe des Namens Mayer In 
allen seinen Schreibungen. Herausgegeben von der kais. kün. 
Heraldischen Gesellschaft „Adler“. Wien, Selbstverlag der Gesell- 
•schaft, 1911. gr.-8» (VI, 136 S.) K 4.—. 

J. Ein pietätvoller Sohn der alten meißnischen Familie Zezseb- 
witz hat hier seinen Ahnen ein ansprechendes Denkmal gesetzt. Ein 
Kranz von liebevoll geschriebenen Biographien nebst hübschen Por¬ 
träts schließt sich an das genealogische Gerüst eines allerdings 
lediglich fragmentarischen Stammbaumes. E.s ist ein literarisch-bio¬ 
graphisches Werk, gut und interessant geschrieben und bei allem 
berechtigten Familienstolz auf hervorragende Vorfahren dennoch 
frei von dünkelhafter Überhebung. Den Gliedern der Familie be.son- 
ders mag es als wahres Erbauungsbuch und als Vorbild dienen, 
den fremden Leser begleitet durch die Lektüre jenes Gefühl an¬ 
genehmen Behagens, das wir beim Verrveilen in friedlichen, alten, 
vornehmen Patiizierhäusern verspüren. — ich fasse das Buch, wie 
erwähnt, rein literarisch-biographisch, den genealogischen Teil 
bespreche ich überhaupt nicht, denn dieser ist zu dilettantisch 
gearbeitet, als daß er einer wis.senscha{llichen Kritik Stand hielte. 
Das Verzeichnis der Quellen trägt schon das Kainszeichen des 
Dilettantismus an sich. Eine sächsische Familienge.schichte ohne 
Benützung des Staatsarchivs in Dresden, der Leipziger Matrikeln, 
des Cod. dipl. Snxoniae regiae! Der Stammbaum beginnt erst 
ca. 1600, was für ein uradeliges Geschlecht bei erschöpfender 
Quellenverwertung kaum möglich ist. 

II. Aus Anlaß der Jagdausstellung berichtet Hofrat Wang über 
die angebliche Abstammung seiner Mutter vom hl. Hubertus. An 
eine Gelegenheitsschrift wissenschaftlichen .Maßstab anlegen zu 
wollen, fällt mir nicht ein; doch kann ich nicht unterlassen daraiil 
hinzuwei-sen, daß der Inhalt des kleinen Büchleins 1. keine Stamm¬ 
tafel des hl. Hubertus enthält, sondern einen (höchst problemuti- 
schen) Deszent von einem noch mehr problematischen Nachkommen 
des Schutzpatrons der Jäger bis auf den mütterlichen Großvater 
des Autors; 2. daß sich das .Meritum von W.s Schrift (ohne bessere 
Beweise), wie er selb.st erwähnt, in Henri d’Hoops La famille van 
Aistein (Gand, 1891) befindet; 3. daß aber selbst im Falle, als 
der Autor (wozu ganz andere Nachweise gehörten) sich als Des¬ 
zendenten des hl. Hubertus legitimieren könnte, darin nichts be¬ 
sonders Bemerkenswertes läge, denn es gibt kaum eine Per.son des 
7. Jahrhunderts, die sich nicht unter den .Ahnen fast aller heute 
lebenden Menschen fände. Wer diese, den Genealogen wohlbekannte 
Tat-sache nicht so ohneweiters einsieht, lese meinen Aufsatz in den 
„Familiengeschichtlichen Blättern“, 1910, Heft 1. 

Hl. Die vorl. Arbeit ist gewiß mit Fleiß zusammengestellt. Dies 
kann jedoch dem Kritiker nicht den Zweifel benehmen, ob nicht 
die k. k. heraldische Gesellschaft dem Historikertag ein etwas 
interessanteres Thema hatte unterbreiten können. Man muß lebhaft 
bedauern, daß die heraldische Ge.sell.schaft, die Männer wie Oswald 
Redlich, Otto von Düngern, v. .Siegenfeld, v. Mitis usw. zu ihren 
Mitgliedern zählt, gerade ein dem weiteren l’ublikum so wenig 
Interesse bietendes Thema wählte. Man hätte sich da an der 

_'öyjr-Al f 

PF jrPr-'M u \ll — 



399 


Nr. 13. — Allgemeines LiTERATuruiLATT. — XXI.- Jahrgang (1912). 


400 


Schweizer Gesellschaft ein Beispiel nehmen können, die ein genealogi¬ 
sches Handbuch zur Schweizer Geschichte herausgibt, an der 
Publikation des Herold über die deutschen Kitter in Italien usw. 
Damit will ich der vorl. Arbeit des Herrn von Doerr keinen Ab¬ 
bruch tun, denn als Monographie über die Mayerschen Wnppen- 
briefe ist das Werk wohl mustergiltig. 

Wien. Otto Forst. 


Mitteilgen d. Vereins f. Qesoh. der Deutschen in Böhmen. (Prag.) 
L, 4. — Zycha, Prag. Ein Btr. z. Kechisgeschichte Böhmens im Beginne 
d. Kolonisationszeit. — Sieg], Die Geschichte d. Egerer Burgpfleec. — 
Loserth, Aus d. Zeit d. böhm. Aufstandes v. 1647. — Clemen, 2 Briefe 
aus d. Egerer Klarissinnenklosier. — Hrdy, Friedstein im Isargebirge. — 
Marian, Der Maler.7oh. Mich. Bretschneider. — Schönach, Eine Ürkde 
Kg. Heinrichs v. Kärnten aus d. J. 1811. — Kamshoff, Mitteilg. d. Herr- 
schaftsamtes Türmitz üb. d. Tod. d. Grafen ,Ioh. v. Noslitz-Ricneck (f 1840). 


Beiträge z. Genealogie d. curop. Fürstenfamilien. 1. Wien, Halm & Gold¬ 
mann, 1912. 8^* 

1. Forst Otto: Ahnenverlust u. nationale Gruppen auf d. Ahnentafel 
d. Krzh. Franz Ferdinand. Vortr., geh. auf d. II. Kurs m. Kongreß 
f. Famüicnlörschg., Vererbg.s- u. Degenerationslehre, an d. Uni¬ 
versität zu Gießen im April 1912. (82 S.) K 1.—. 

Münstcrsche Btrge z. Geschichtsfnrschg.. hrsgg. v. Prof. Dr. Aloys Meister. 
N. F. XXVlIl. (Der ganzen Reihe 40. Heft.) Münster. F. Coppenrath, 
1912. gr.-80 

XXVIII. Lampp Dr. Friedr.: Die Getreidehandelspoliiik in d. chemal. 
Grafschaft Mark während d. 18. Jhdts. (Ein Beitr. z. Landeskultur 
d. Brandenburg-preutJ. Herrscher.) (VII, 191 S. m. 3 Tab ) M. 3.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Erman Adolf: Ägyptische Grammatik. Mit Schrifttafel, Litc- 
ralur, Le.sestücken und Wörterverzeichnis. 3., völlig umgestaltcte 
Auflage. (Porta linguarum orientalium. Sammlung von Lehr¬ 
büchern für das Studium der orientalischen Sprachen, von C. 
Brockelmann, R. Brünnow, Fr. Delitzsch... XV.) Berlin, Reuther 
& Reichard, 1911. 8“ (XVIll, 324 und 24* S.) M. 18.—. 

Wie schnell die ägyptologiache Forschung voran¬ 
schreitet, in wie hohem Maße insbesondere die quellenmäßige 
Erkenntnis lautlicher und grammatischer Regeln vertieft und 
erweitert wird, so daß Übersetzung und philologische 
Interpretation selbst der schwierigsten Texte immer weiter 
gelingt, davon zeugt diese zuverlässige und durch philologi¬ 
sche Genauigkeit ausgezeichnete Grammatik, an deren 
Hand wohl jeder jüngere Ägyptologe in das Gebiet der 
ägyptischen Sprache eingeführt worden ist. Bei welchen 
lautlichen und grammatischen Erscheinungen die vorl. 
3. Auflage die meiste Förderung erfahren hat, zeigt eine 
dem Buche beigegebene Tabelle, welche die Paragraphen¬ 
nummern der 2. (erschienen 1902) und 3. Auflage zu¬ 
einander in Vergleich stellt. An der Umgestaltung und 
Erweiterung ist die Lautlehre am stärksten beteiligt. Auch 
die Schrifttafel wurde eingehend revidiert und erweitert 
In den Lesestücken wird zunächst eine Anzahl Worte 
zur Einübung der phonetischen Zeichen und der Deuteworte 
(Determinative) geboten, dann folgen drei mit reichlichen 
Anmerkungen und Verweisungen auf die Grammatik ver¬ 
sehene leichtere Te.xte. Ein kurzes, die Worte nur in 
Transskription bietendes Wörterverzeichnis gibt die not¬ 
wendigen Vokabeln für die Lesestücke an. 

Anzuerkennen ist, daß der Einlluß der Berberspracherr und 
ostafrikanischen Sprachen auf da,s .Ägyptische besonders hervor¬ 
gehoben und der Meinung, das .Ägyptische sei schlechthin ein 
Glied des semitischen Sprachstammes, entschieden entgegengetreten 
wird. Die Arbeiten des hervorragenden Wiener Sprachforschers 
Reinisch haben also ihre Wirkung gehabt. Ein Vorzug dieser 
neuen gegenüber den früheren Auflagen ist es auch, daß bei se¬ 
mitischen Parallelen nicht ausschließlich das Hebräische, sondern 
auch das Arabische gebührend berücksichtigt worden ist. — Daß 
rmt ,Mensch“ aus kalligraphischen Gründen ohne m, also rt 
geschrieben wird, ist nicht so sicher, als es in § 27, Anm. hin- 
ye.stellt wird. — Die Abkürzung von Delerminativzeichen (§ 52) 
ist m. E. nicht oder doch nicht allein aus praktischen Rücksichten, 
sondern aus religiösen oder besser abergläubischen Gründen 
erfolgt. Man befürchtete eben beim Aussprechen religiöser Formeln 
usw. eine magische Belebung der durch die Zeichen dargestellten 
Wesen, die dann dem Toten recht unbequem werden könnten. 
Man beachte, daß die Abkürzung eben nur bei Detcrir.inativen 

ÜiyiiiZS^ ty CjOO^lC 


angewandt wird; wären praktische Gründe allein maßgebend ge¬ 
wesen, so hätten auch die meisten phonetischen Zeichen ohne 
Schaden für das Verständnis abgekürzt werden können. — Zu gtn 
„König“ (§ 66 u. a.) vgl. jetzt K. Sethe, Agypt. Zeitschrift 4S 
(1911), S. 15—34; es ist rr-swt, bzw, nj-8wt zu lesen und be¬ 
deutet: „Der zur sw-t-Pflanzc Gehörige“, bzw. „der Besitzer der 
sw-t-PIlanze“ (Sethe, a. a. 0., S. 18); — dj 'nh (§ 80, S. 50) auch 
„Leben schenkend“. — Zu § 87 halte die Begründung angefuhn 
werden sollen, warum man bei den einen König oder Gott be¬ 
zeichnenden Worten, die man in Titeln usw. in der Schrift vor 
die andern dazugehörigen stellt, beim Lesen oder Sprechen die 
richtige Ordnung wiederherstellen muß; denn so „natürlich“ Ul 
die Sache nicht, man könnte ja denken, daß auch in der Aus¬ 
sprache der Würdige zuerst genannt worden wäre. Die Lösung 
gibt uns die griechische Transskription solch ägyptischer Titula¬ 
turen an die Hand. — Zu § 88 vgl. auch die Stellung im Deutschen 
N.'s Sohn A. — Für das ägyptische Wort für Vater (§ 182) s.jelit 
M. Burchardt in Agypt. Zeitschrift 48 (1911). S. 18—27. - 
§ 366: Man transskribiert doch wohl besser m3h statt trdh, — 
In § 330, S. 174 hätte zu der nur „einmal“ belegten Form spdlj 
die Belegstelle angegeben werden sollen. — Die Lesung nrt der 
Göttin Neith (Schrifitafel U 40, S. 312) scheint auf Grund dietw 
einmal im Grabe des Imdui (Zeit Ramses’ IX.) vorkomraendeu 
Lesung (vgl. K. Sethe, Agypt. Zeitschrift 43 [1906], S. 144—Ui| 
■Statt der bisherigen nt angenommen zu sein, indes hätte die Lesung 
nrt wegen ihres seltenen Auftretens wenigstens als zweifellu: 
bezeichnet werden müssen. — Vielleicht hätte auch die Wortfiji- 
des fv dia ävolv nach Sphinx, Bd. XIII (1910) kurz angemat 
werden können. — Druckfehler: S. 29 lies „berücksichtigt“ stal 
„berücksichtig“, S. 62 „geheißen“ statt „gehießen“, S. 178, Anm. 1 
„Sinuhe“ statt „Sinuh“, S. 179 „wegen seines Tempels“ .sUli 
„wegen deines Tempels“, §397, S. 208 fehlt bei sblw offenbar 
der eine Pluralstrich, S. 242 ist der Text von Anm. 3 und 4 in- 
tümlich vertauscht worden, S. 264, Z. 5 v. u. lies „gefunden“ stau 
„getan“, S. 291 lies „Amon“ (so richtig S. 77) statt „Ammon*. 

Möge die trotz einiger Kleinigkeiten, die kaum restlos 
verschwinden können, in allen Punkten genaue und reich¬ 
haltige Grammatik, die auch die seltsamsten und seltensten 
Erscheinungen der ägyptischen Sprache auf lautlichem 
und grammatischem Gebiete verzeichnet, recht viele zur 
Erlernung der ägyptischen Sprache, die an dem allgemeinen 
Aufschwung des Studiums der Orientalia in hervorragender 
Weise beteiligt ist, aneifem! 

Cöln. Dr. F. Zimmermann. 

Schönfeld M.: Wörterbuch der altgermanlschen Per 
sonen- und Völkernamen. Nach der Überlieferung des 
klassischen Altertums bearbeitet. (Germanische Bibliothek. Heraus- 
gegeben von W. Streitberg. I. Sammlung germanischer 
Elementar- und Handbücher. Reihe IV: Wörterbücher, Band II.i 
Heidelberg, C. Winter, 1911. 8» (XXXV, 309 S.) M 8.—. 

Unter dem Titel „Die ältesten germanischen Personen 
namen“ erschien 1910 eine Abhandlung von G. Werle 
(Beiheft zu Bd. XII der Zeitschrift für deutsche Wort¬ 
forschung), die eine „Vorstufe zu einem .altgermanischen 
Sprachschatz' “ bilden sollte, in Wirklichkeit jedoch wegen 
der Unzulänglichkeit der ausgezogenen Quellen nur einen 
kleinen Teil des zu Erhoffenden geboten hat. Durch 
die vorl., auf umfassendem Quellenstudium beruhende 
Bearbeitung des gleichen Gegenstandes darf Werles Arbeit, 
wenigstens der lexikalische Teil, als überholt betrachtet 
werden. Sch.s Wörterbuch will in erster Reihe „ein 
Quellenwerk sein, bei dem die kritische Sammlung der 
Belege und der Literatur im Vordergründe steht“ (Einl. XIV). 
In der gründlichen Aufarbeitung des gesamten Materials 
und den genau orientierenden Literaturangaben liegt 
der Hauptwert des Werkes. Die Belegstellen sind meist 
vollständig mitgeteilt, ebenso erfreulicherweise auch die 
Varianten. Durch beides wird es dem Benutzer leichter, 
ein Urteil über Verbreitung und Häufigkeit einer Form 
zu gewinnen. Daß der Verf. bei der Undurchsichtigkeit 
des größten Teiles des hier in Betracht kommenden 

Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 



401 


Nr. 13. — Allgemeines Ltteratufblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


402 


Wortmaterials auf neue Deutangamöglichkeiten verzichtet 
hat und auf die früheren Erklärungsversuche einfach ver¬ 
weist, entspricht eigentlich nur den Gepflogenheiten eines 
derartigen kritischen Werkes. Nur vereinzelt hat er unter 
Berücksichtigung des hier zum erstenmal vollständig vor¬ 
liegenden Variantenapparates persönlich Stellung genommen 
und einigemale neue Deutungen vorgeschlagen, denen man 
großenteils wird zustimmen können. 

Was Aufnahmefähigkeit und Gruppierung des Stoffes an¬ 
geht, so wird man allerdings geteilter Meinung sein dürfen über 
die von Sch. eingeschlagenc Behandlungsweise. Völker- und Per¬ 
sonennamen. offensichtlich u n germanischer Träger, sind zwar in 
einen besonderen Appendix verwiesen, aber unter der Menge der 
im eigentlichen Wörterbuch aufgeführten Namen, für deren Träger 
germanische Abstammung oder Zugehörigkeit postuliert wird, be¬ 
enden .sich doch sehr viele, über deren Deutung wir ein glattes 
non liquet aussprechen dürfen. Meist ist ihre unsichere Beur¬ 
teilung auch angegeben- Es wäre m. E. für die Übersichtlichkeit 
über den ganzen eindeutig bestimmbaren Wortschatz an altem 
Namengul besser gewesen, hier eine deutlichere .Scheidung vor¬ 
zunehmen. In vielen Fällen ist dies allerdings kaum möglich, 
besonders bei solchen Namen, die für’s Keltische und Germanische 
gicicherw'eisc in Anspruch genommen werden. Sprachliche Kriterien, 
die bei dem Fehlen der Angaben über politische oder geographische 
Zugehörigkeit entscheiden müssen, lassen hier leider zu oft im 
Stich. — Von den beigefügten Indices versucht der erste eine 
Zusammenstellung des aufgeführten Materials nach ethnographi¬ 
schen Gesichtspunkten, der zweite, wichtigere, nach etymologischen. 
Leider ist bei dem letzteren V'^ollständigkeit der Angaben nicht 
erstrebt worden. Auch die einleitenden Bemerkungen, namentlich 
die über Flexion und Wortbildungslehre, sind zu knapp gehalten. 

Düsseldorf. Dr. H. Gürtler. 


Schmeitzner Werner: Die deutsche Sprache und ihre 
Verbesserer Harden und Wustmann. Leipzig, Herrn. Beyer. 

gr.-S^* (30 S.) M. —.50. 

Der Verf. tritt als Verteidiger der historisch entwickelten 
äußeren Form unserer Muttersprache auf. Er versucht vorerst den 
Begriff der Sprache festzustellen und betont, daß diese in einer 
steten Veränderung begrilTen ist. In kurzem Überblicke deutet er 
unter Beziehung auf die ethnographischen Verhältnisse die ver- 
.'ichiedenen Gebiete der indogermanischen Sprachen an. Ein Hinweis 
auf die Verschiedenheiten der Schriftsprache und der Volkssprache 
soll die Schwierigkeiten der Rechtschreibung verständlich machen. 
Die Anpassungsnotwendigkeit wird im Interesse der Einheitlichkeit 
betont. Und nun kommt der Verf. auf sein eigentliches Thema, 
die Bekämpfung derjenigen Persönlichkeiten, die nach seiner An¬ 
sicht der gesunden und natürlichen Entw'icklung unserer Mutter¬ 
sprache Zwang antun w’ollen: Harden und Wustmann. — Harden 
wird zuerst in seiner Persönlichkeit geschildert und kommt dabei 
nicht gut weg. Eine scharfe und nicht unberechtigte Beurteilung 
der Eigenmächtigkeiten, die sich dieser Schriftsteller der Sprache 
gegenüber erlaubt, folgt. Die angeführten Einzelheiten sind an sich 
nicht schwerwiegend, sie können aber auch nicht bedeutungslos 
genannt werden. Der Leser mag sich darüber sein Urteil bilden. 
— Wustmann wird milder behandelt, es wird ihm die gute 
Absicht zugebilligt. Die Broschüre bietet nichts Bedeutendes, ist 
aber lesensw’ert. G. 

Klinghardt H. und M. de Fourmestraux; Franzö¬ 
sische Intonationsübungen. Für Lehrer und Studierende, 
'fexlc und Intonationsbilder mit Einleitung und Anmerkungen. 
Cothen, 0. Schultze, 1911. 8" (VII, 114 u. 35 S.) M. 3.80. 

Der Versuch, den Tonfall der Sprache graphisch darzustellen, 
geht auf P. Passy zurück, der durch schräge Linien und Winkel die 
Höhe und Tiefe der Stimme zu bezeichnen suchte. Eine Ausgestal¬ 
tung erfuhr die neue Disziplin, als Daniel Jones in seinen Intonation 
i'urves die Linienmanier F’assys dadurch vervollkommnetc, daß er 
genau erkennen ließ, welches Stück der den Stimmton vertretenden 
Linie zu einer jeden besonderen Silbe gehört. Die vorl. Arbeit 
stellt einen weiteren Schrill auf dem noch wenig bekannten Gebiete 
dar. Während Jones auf die Sprechweise künstlerischer Vorbilder 
das Hauptgewicht legte und zu diesem Zwecke Grammophonplatten 
bedeutender Franzosen benützte, greifen K. und F. gerade das 
Typische der französischen Sprechart heraus und begründen dieses 
Vorgehen damit, daß sie eben dem Schüler die Intonation des 
Durchschnitisfranzosen vorführen wollen. Ein besonderer V^orzug 
ist die Zurückführung der Intonation auf Takte, auf die natürliche 

L-iyiiu 1 ,. 


Einheit von Hoch- und Tiefton mit einer voraufgehenden Gruppe 
steigender und nur ausnahmsweise auch fallender Silben. Den 
geistvollen Ausführungen über die Grundzüge der Intonation im all¬ 
gemeinen und die französische Intonation im besonderen ist durch¬ 
aus zuzustimmen. Wir empfehlen das Buch allen Lehrern der 
französischen Sprache zur Benützung in Verbindung mit Jones' 
oben genannten Intonation Curves (Leipzig, B. G. Teubner, 1909), 
zu denen cs durch Verarbeitung populärer l'exle und einfacher 
Dialoge, wobei die Intonationsschwierigkeiten besonders hervor- 
Ircten, eine wertvolle Ergänzung bildet. 

Wien. Dr. Teirich. 


Tortori Prof. dott. Alfredo; Antotogla di poesie italiane 
con note esplicalive. Leipzig, B. G. Teubner, 1911. kl.-8” (\T, 
178 S.) geb. M. 3.—. 

Eine so schöne und vollständige Blütenlese italienischer 
Dichtung, wie sie auf dem knappen Raume von 174 Seiten nur 
möglich ist. Nach der Absicht des Herausgebers sollte es ein Buch 
des Studiums und des Genusses sein können, sollten die schönsten 
und zugleich auch charakteristischesten Stellen der Dichter aus¬ 
gewählt werden, und wie ich glaube ist beides gelungen. Es 
dürfte ja vielleicht noch manchen Leser geben, der sich fragen 
wird, warum dieses oder jenes Gedicht dieses oder jenes Dichters 
nicht aufgenommen wurde, aber besonders in Hinsicht auf die 
lyrische Dichtung ist es ja schwer, wenn nicht unmöglich, alle 
zu befriedigen. — Wären noch, wenn schon nicht die Sizilianer, 
so doch Guido Guinizelli, mit dem zum ersten Male ein origineller 
Zug in der italienischen Dichtung auflritt (dieser etwa mit „Con 
gran disio fensando lungamente*"^ und besonders aber mit „Al cor 
gentil ripara sempre amore^), vielleicht auch Guido Cavalcanli 
und Cecco Angiolieri (der Originalität halber mit „SUo fossi fuoco^) 
vertreten, so könnte der über die italienische Dichtung von ihrem Ur¬ 
sprung bis heute gewährte Überblick ein vollständiger genannt werden. 

Wien. Dr, Friedrich Schürr. 


Eckart. Ein dUches Literaturblalt. (Berlin, SchriflenvertriebsanslaU.) 
VI, 7 u. 8. -- (7.) Hesselbacher, Zum Gedachlnis an Hermann Oeser. 
— Korrodi. Schweizer, Lyrik. — Eschmann, J. V. VVidmann. — 
Schultze, Die Entwicklg. d. Volksbiblioiheken in Engld. — Oeser, Die 
Laienfreude am Schönen. — Beil.: Milieilgen f. d. Gesellsch. d. Freunde 
W. Rnnbes, 1912, Nr. 1: Lange, Ein letzter Besuch bei W. Raabe; — 
Schultz, Kaabe-Schriften; — W. Raabe im Tumurkielandc. — (8.) Ilave- 
mann, Shakesp. In s. Lustspielperiode. — Sprengel, Ein Mahnruf zu 
ästhet. Volkserzichg. — Elster, O. v. Leilgeb. — Hamann, Else Hasse: 
Dantes Götil. Komödie. —- Beil.: Jugendschriflenrundschau, Nr. 19: 
Müller, L. Bechstein.s Märchenbuch. 


Sammlg. wissenschafil. Kommentare zu griech. u. röm. Schrifl.siellern, 
Lpz., B. G. Teubner, 1912. gr.-S® 

Friedländer Paul: Johannes v. Gaza u. Paulus Silentiarius. Kunst- 
bcschreibgen justinianischer Zeit, erklärt. Mit 11 Textab^^. ii. 
2 Taf. (VI. SlO S.) M. 10.—. 

Ciceronis Tusculanarum disputalionum lihri V, Mit Benützg. v. Otto 
Heines Ausg. erklärt v. Max Polilenz. 1. Heft: Libri I et II. Ebd., 1912. 
gr.-8« (IV, 180 S.) M. 1.80. 

— M. TvUii, Cato maior de seneetvte Uber. Recensvit Carolvs Simbeck. 
Ebd., 1912. gr.-8" (60 S.) M. 2.40. 

Flnsler Gg.: Ilomer in d. Neuzeit v. Dante bis Goethe. Italien. Frank¬ 
reich. England. Dtschld. Ebd.. 1912. gr.-8® (XIV*. 680 S.) M. 12.—. 
Reitzenstein R, : Das Märchen v. Amor u. Psyche b. Apuleius. Aotritl.s- 
rede an d. Univ. Freiburg. geh. am 22. Juni 1911. Ebd., 1912. 8*^ (111, 
92 S.) M. 2.60. 


Kunstwissenschaft. 

Semper Hans: Michael und Friedrich Pacher, ihr Kreis und 
ihre Nachfolger. Zur Geschichte der Malerei und Skulptur des 
15. und 16. Jahrhunderts in Tirol. Mit 186 Abbildungen im Text. 
Eßlingen a. N., Paul NefT, 1911. gr.-8" (XII, 404 S.) M. 24.—. 

Zu den besten Kennern und unermüdlichen Erforschern 
der alttirolischen Kunst zählt der Innsbrucker Kunsthistori¬ 
ker Hans Semper, der seit mehr als 30 Jahren die 
Schöpfungen der Malerei und Plastik seines Landes 
zum Gegenstände ungemein eingehender Spezialstudien 
gemacht hat. Ihre Ergebnisse hat er in mehreren, teilweise 
sehr umfangreichen Abhandlungen niedergelegt, die über¬ 
wiegend in der „Zeitschrift des Ferdinandeums“ zu 
Innsbruck, zum Teil auch in dem „Oberbayerischen 
Archive“, in den „Monatsberichten für Kunst- und Kunst¬ 
wissenschaft“, im „Jahrbuche der k. k. Zentralkommission 
für Kunst- und historische Denkmale“ und in der „Zeit“ 
veröffentlicht wurden und ganz besonders die Wissenschaft- 

Origlr-5l from 

PRiNCETOM UNIVERSITY 




403 


Ne 13. — Allgemeines Literatueblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


404 


liehe Einwertung der Kunst Michael Pachers von Bruneck 
und seiner Schule im weitesten Sinne des Wortes gefördert 
haben. Diese Studien erscheinen nun in vorl. Bande an 
einer Stelle vereinigt, was ihre Benutzung wesentlich 
erleichtern wird. Wo ältere Aufsätze Vorlagen und hie 
und da eine Berichtigung oder Ergänzung notwendig 
erschien, hat S. es nicht an sachgemäßen Verbesserungen 
fehlen lassen. Sehr wertvoll ist das Verzeichnis der be¬ 
deutenderen Flügelaltäre Südtirols vom Anfang des 1.5. 
bis ins erste Viertel des 16. Jhdts (S. 310 f.). Von dem 
reichen wissenschaftlichen Ertrage des Buches, das mit Recht 
den großen Brunecker Meister als Gruppierungsmittelpunkt 
betrachtet, wird die Geschichte der Malerei und Plastik 
an der Wende von der Gotik zur Renaissance gar rnanchen 
Nutzen ziehen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

BraschowanoffDr. Georg: Richard Wagner und die 
Antike. Ein Beitrag zur kunstphilosophischen Weltanschauung 
R. Wagners. Leipzig, Xenien-Verlag, 1910. gr.-8® (224 S.) M. 4.—. 

„Lieber einen halben Tag Grieche vor dem tragischen 
Kunstwerke —, als in Ewigkeit — ungriechischer Gott!“ 
In diesen Worten ist die große Sehnsucht R. Wagners nach 
dem Ideal der griechischen Kunst niedergelegt. Die 
griechische Kunst war Wagner die herrlichste Blüte des 
Genius der Antike. — Durch Jahrhunderte strebte die 
dramatische Kunst nach dem Reiche der Musik. Auf der 
Bühne kam die Musik nur bei der Oper zur Geltung. Erst 
R. Wagner war ea beschieden, nicht nur die organischen 
Beziehungen zwischen Dicht- und Tonkunst theoretisch 
klarzustellen, sondern auch das Produkt der idealen 
Vermählung dieser Künste im Musikdrama zu schaffen. 
R. Wagner, der das antike Drama im innersten Wesen 
aufzufassen vermochte, hat dasselbe im Musikdrama aus 
deutschem Geiste Wiedererstehen lassen. 

Die vorl. Arbeit des bekannten Wagnerforschers ist mit 
starker Einfühlung und warmer Liebe geschrieben. Der Verf. schildert 
zuerst R. Wagners Entwicklung auf dem Wege zur Antike, den 
Einfluß der griechischen kunstphilosophischen Welt auf seine 
Kunst- und Weltanschauung, ferner die näheren Beziehungen 
Wagners zur griechischen Ästhetik und Kunstphilosophie, schließlich 
unter „Richard Wagner und Aristoteles“ die künstlerischen Bezie¬ 
hungen Wagners zum griechischen Drama. Br. betont vor allem in 
dieser Arbeit die enge Verwandtschaft und Ähnlichkeit Platons und 
Wagners nicht nur in ihren geistigen Beziehungen, sondern auch 
in ihrem persönlichen Handeln und Wandeln in den verschiedenen 
Lebensverhältnissen. Beide sind große Reformatoren, Denker der 
Umwälzung, der Erneuerung, der Wiedergeburt. Überaus treffend 
sind Br.s Ausführungen über das Ethische in der Kunst bei Wagner. 
„Die Anerkennung einer moralischen Bedeutung der Welt ist die 
Krone aller Erkenntnis.“ Diese Worte spricht Wagner in seinen 
Schrif/en aus (X. Bd., S. 260). Und das war nach Ansicht des 
Verf. auch einer der Hauptgründe, wodurch die Entfremdung 
zwischen Wagner und Nietzsche hervorgerufen wurde. Dem ethisch- 
religiösen Idealismus Wagners im „Parsifal“ trat schroff die in¬ 
dividualistisch-anarchistische Weltanschauung Nietzsches entgegen. 
Wagner betrachtet eben wie die Griechen das Theater als den Herd 
derethi.schen Bildung, der sittlichen Erziehung und Vervollkommnung 
der Menschheit überhaupt. Des Meisters sog. „Pessimismus“ gilt 
— wie der Verf. richtig dartut — der Entartung der menschlichen 
Natur in der Welt der geschichtlichen Gesellschaft. Das bei Wagner 
wichtige Moment des Mitleidens ist daher weder in dem tragischen 
{■’kfog des Aristoteles, noch im philosophischen Mitleidsbegriffe 
.Schopenhauers, sondern allein in der ethisch-ästhetischen Grund¬ 
richtung und in der dadurch bedingten Weltanschauung Wagners 
zu suchen. Richard Wagner ist — wie Friedrich Nietzsche einmal 
gesagt hat — „nicht nur ein großer Künstler, .sondern er gehört 
zu den ganz großen Kulturgewalten“. Diese Worte durchziehen 
die schöne Schrift Br.s, die Ref. aus der Masse der jährlich wachsenden 
Wagnerliteratur eindringlichst empfehlen möchte. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 


Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommleelon f. Denkmalpflege. l\Vi«n i 
XI, 1 u. 2 . — ( 1 .) Weingartner, Fassadenmalereien in IVachaiiu - 
Tätigkeitsbericht. — (2.j Kirchl. Denkmalpflege in d. Erzdiö 2 ese Wien, - 
Tätigkeitsbericht. 

Lübke Wilh.; Grundriß d. Kunstgeschichte. 14. Aufl., vollst. neu bearb 
V. Prof. Dr. Max Semrau. III. Eßlingen, Paul Ncff, 1912. Lex.-8“ 

111. Semrau Prof. Dr. Max: Die Kunst d. Renaissance in IialicT u. 
im Norden. 3. (des Gesamlwerkes 14.) Aufl. Mit 2ü Kunstbtil u 
M9 Abb. im Text. (VI, S.) geb. M, 12.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Morlggl Dr. Josef, Alpenvereins-Sekretär; Von Hütte zu 
Hütte. Führer zu den Scliutzhütten der deutschen und öster¬ 
reichischen Alpen. Unter Mitwirkung der Sektionen des Deutschen 
und Österreichischen Alpenvereirs und der übrigen hüttenbesiüen- 
den Vereine herausgegeben. II. Bändchen: Ötztaler Gruppe, 
Stubaier Gruppe, Sarntaler Gruppe, Sesvenna-Gruppe, Ortler- 
Gruppe, Adamello-Presanella-Gruppe. Leipzig, S. Hirzel, 1912. 
kI.-8° (XII, 204 S. m. 11 eingedr. Kartenskizzen.) geb. M. 3.- 
Dem ersten Bändchen (AL XXI, 149) ist rasch 
das zweite gefolgt, es führt in die bedeutendsten und 
besuchtesten Gruppen der Ostalpen und dürfte schon in 
dieser Reisesaison gute Dienste leisten; ist doch alles Neue 
berücksichtigt, sogar etwas Zukunftsmusik getrieben, z. B,: 
Marburger Hütte in den Sarntaler Alpen (S. 127), die em 
1913 fertig werden soll. Das Bändchen teilt die Vorztjf 
seines Vorgängers: die Wege sind sehr genau und w 
sichtig beschrieben, die beschriebenen Routen halten sid, 
durchwegs innerhalb des Leistungsvermögens geübter 
Bergsteiger, schwierige und gefährliche Touren sowie 
Kletteraufgaben sind ausgeschlossen, bezw. werden nur 
kurz angedeutet und entsprechend bezeichnet. Recht wert¬ 
voll sind Andeutungen über die Tageszeit, wann ein 
Weg im Schatten zu machen (S. 16 : Vent—Breslauer Hütte, 

46: Schlanders—-Heilbronner Hütte, 75: Dresdener Hütte— 
Becherhaus u. a. m.), was bei Nebel zu tun sei (S. 134' 
und 137; Klausnerhütte — Rittnerhornhaus). Auch der 
Schifahrer findet schätzenswerte Andeutungen, die wohl 
in der Zukunft noch vermehrt werden könnten. 

Ich kann dem Dank für die Freude, die mir das BiicHeir 
bei der geistigen Wiederholung mancher lieben Bergfahrt gemad: 
hat, nicht besser Ausdruck geben, als indem ich bemerke, was ri; 
aufgefallen ist und in einer folgenden Auflage vielleicht bevüct- 
siclitigt werden könnte: die Kärtchen sollten durchwegs beziffu 
und bei jeder Hütte die betreffende Kartenziffer beigesetzt .«ir. 
Unverständlich ist der rechteckige Ausschnitt links unten aul 
Karte 5, S. 65, mit dem Vermerk: „Vgl. Karte Nr. 6“. — Aud' 
reichen die Karten nicht immer aus, um alle beschriebenen Weg: 
und Übergänge zu verfolgen, z. B. S. 20, 3: Vernagthütte—Braun- 
schweigerhüUe, 23: Brandenburgerhaus, Übergänge 68 f.: F'»": 
Sennhütte, Übergänge, 101: St. Martin—Ratschinges u. ä. — Was 
heißt S. 2; „den etwa 2b im großen . . . Gepatschferner“? — 

S. 10, 2: soll von der Samoarhütte zur „.Schönen Au.ssicht* leiten 
führt aber tatsächlich zum Hochjochhospiz. — S. 12 sollte vor i 
dem oberen Weg von Vent nach dem Hochjoch gewarnt werden, j 
er ist ja schon vor Jahren bald nach der Wegteilung abgestüm 
und ist ungangbar. — S. 47, 3: Zugang zur Heilbronner Hiiitf 
von Unser Frau; hier stimmt die Zeichnung auf Karte S. 41 nicht 
zur Beschreibung. — S. ,53, 2: für den Weg Loderhütte—Pfelders 
ist auf der Karte S. 61 nur die zweite Variante eingezeichnet. — 

S. 90: die Wegmarkierung über d:is Portjoch nach Pßersch ist so 
mangelhaft, daß sie nicht zu linden ist, wenigstens von der Halte¬ 
stelle Pflerschtal aus. — S. 94: der Iscnsteinweg von der Groh- 
mannhütte zum Becherhaus ist auf der Karte S. 83 nicht ein¬ 
gezeichnet. — S. 127 ff. wird wohl nach Vollendung der Magde- 
j burger Hütte eine gründliche Umarbeitung erfahren müssen. Die 
Markierungen in den nördlichen Sarntaler Alpen sind, sowieit nicht 
die trefflichen Brixener Nummern in Betracht kommen, die übrigens 
auf den Höhen und an entscheidenden Stellen (Traminerscharlei 
auch oft versagen, mangelhaft und wenig verläßlich; daher den 
Zusatz „m. F.“ wohl oller notwendig. — Ein Vorzug dieses Bänd¬ 
chens ist das Register, das aber auch wichtige Ausgangspunkte 
enthalten sollte, z. B. Ranalt. — Der Druck ist korrekt, nur 
wenige, nicht sinnstörende Druckfehler: S. 48 Schwialsertal, S 128 
Jfautenpaü, S. 136 Kleberstein. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 



Google 


OiiMiDJ)! fr n'i 

PRINCETOiN UNIVERbr r 




405 


I4r. 13. - ALLGliMHINKS LiTKRATURBLATT. — XXL JAHRGANG (1H12). 


406 


Therese Prinzessin von Bayern: Des Prinzen Arnulf 
von Bayern Jagdexpedition in den Tian-Schan. Nach 
Tagebuch und Briefen zusammcngcstellt. Mit 2 Karlen, Titelbild, 
11 Vollbildern und 114 Textbildern nach photographischen 
Aufnahmen des Prinzen und einem Bild nach photographischer 
Aufnahme des Prof. Merzbacher. München, R. Oldenbourg, 1912. 
gr.-i« (XVI, 304 S.) M. 10.-. 

Das vorL Werk hat die Reise zum Gegenstände, welche Prinz 
Arnulf von Bayern am 17. April 1907 von München aus angetreten 
hat und die sich über einen großen Teil des westlichen Zcntralasien 
erstreckte. Insbesondere war es das Gebiet Turkestans und des 
Tian-Schan oder Himmelsgebirges, welches besucht wurde. Leider 
raffle den hohen Reisenden auf dem Heimwege am 12. November 1907 
ein Anfall tückischer Inlluenza in Venedig dahin. — Das Werk, 
welches in ganz vorzüglicher Weise Land und Leute der besuchten 
Gebiete vor Augen führt, ist von Therese Prinzessin von Bayern 
nach Briefen und nach dem Tagebuch ihres dahingeschiedenen 
Bruders zusammengestellt worden. Es ist kein wissenschaftliches 
Werk im strengen Sinne des Wortes; es schildert uns in fort¬ 
laufender Erzählung die tagtaglichen Erlebnisse in dem fernen und 
mitunter recht unwirtlichen Lande und hebt dabei besonders auch 
die jagdlichen Ereignisse hervor. Eine Fülle feiner Naturbeob¬ 
achtungen findet sich in diesen Schilderungen vor. Die bcigcgcbcncn 
Abbildungen sind meist vortrefflich gelungen, viele davon geradezu 
ausgezeichnet. Man kann der Herausgeberin des Werkes nur 
dankbar dafür sein, daß sic die Früchte der Reise in so vortreff- 
iieher Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. 

Wien. Lee der. 


Brillant Maurice: Le Charme de Florence. Paris, Bloud & Co., 11)18. S*' 
(Vlll. 291 S.) Fres. 8.50. 

*Joiinsen Wilh.: Homo sapiens. Das Menschenproblem, beleuchtet. 
Gütersloh, C. Bertelsmann, 1912. 8® (188 S.) M. l.öO. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Sc^tocitjer 2 Rfgr. ^xan^ Hubert, ©incralpräjeS ber @cjelten= 
Deieine: utib i^cbigcn^cime ber IßcfcOcn: 

reteine« ( 0 OMale ^age^feagen. ^eraudgegeben rom ^otfiiDerein 
für ba$ fatbolifc^e ^cutfdblanb. 87 . $eft.) iQolfig« 

ttmitfi< 3 ierlag, 1911 . 8 « ( 11 G 6 . m. 55 91 bb.) 5 Di. 1 . 80 . 

Slebalteiir bei SBeftbeutfe^en ^Irbeiter^eituiig: 
ftrifi^ in ber ^niialbemoFratie. (Sbb , 1911 . 8 *^ (128 8 .) 
gtb. m. 1 .- 

I. Daß das „Schlafstellenwesen“ sittlich und hygienisch 
gleich gefährlich ist, dürfte heutzutage allgemein anerkannt 
sein. Schweitzers Schrift dient ausschließlich praktischen 
Absichten. Zuerst werden Zweck und Bedeutung der 
Wohnungsfürsorge für ledige Handwerksgesellen besprochen, 
wobei speziell der Stand des Wohnungswesens der kath. 
Gesellenvereine geschildert und gezeigt wird, wie die 
Errichtung von Ledigenheimen praktisch anzustreben ist. 
Es werden deshalb die Grundsätze mitgeteilt, dir der kath. 
Gesellenverein während der sechs Jahrzehnte seines Be¬ 
stehens in der Wohnungsfrage zur Anwendung gebracht hat 
und die zurzeit für die Verbandsleitung der Gesellenvereine 
bei Beurteilung von Bauprojekten maßgebend sind. Zuletzt 
folgt eine Beschreibung der in den letzten Jahren errichteten 
Gcsellenhospize mit ihren technischen und hygienischen 
Einrichtungen. Die wertvolle Schrift mit ihrer F'ülle von 
Plänen und praktischen Belehrungen kann allen denen, 
die sich mit der Ledigenheimfragc zu befassen haben, 
bestens empfohlen werden. 

II. Das marxistisch-sozialistische Gedankensystem, das die 
deutsche Sozialdemokratie vertritt, befindet sich seit Jahren in einem 
Zersetzungsprozeß. Eine sachkundige Aufklärung über diese Krisis 
in der Sozialdemokratie der Gegenwart bietet das gut ausgestattete 
Büchlein von Joos. Die Darstellung und Beurteilung sowohl der 
marxistischen Lehren als auch der verschiedenen Arten des Revi¬ 
sionismus ist im ganzen richtig und klar. Namentlich sind die 
Streitpunkte genau bestimmt und die Meinungsäußerungen mit 
sicherem Urteil herausgestellt. Der Anhang orientiert sehr gut über 
die Organisation und Agitation der sozialdemokratischen Bewegung. 
Dem lehrreichen Büchlein gebührt das bekannte Wort: Nimm und lies! 

Tübingen. Anton Koch. 


Bergmann Walther; Das römische Recht aus dem 
Munde seiner Verfasser. Eine systematische Neuordnung 
der wichtigeren uns erhaltenen römischen Rechtsspriiehe. I. Band ; 
Recht und Gesetz. Völkerrecht. Staatsrecht. Kirchenrecht. Pader¬ 
born, Junfermann in Komm., 1910. gr.-8® (LI, 639 S.) M. 7,50. 

Sehr viel ehrliche Begeisterung und guter Wille, erstaun¬ 
licher Fleiß und unverhältnismäßige Mühe. Und das Ergebnis 
von all dem wohl, wenn man grausam, aber aufrichtig sein und 
weitere unnütze Arbeit verhindern will: ein wertloses Machwerk. 
Aus „aufrichtiger V'erehrung für das römische Recht“ will Verf. 
dessen „Studium erleichtern und beleben durch Neuordnung der 
Texte mit gelegentlichen (angezeigten) Kürzungen und Verein¬ 
fachungen*', Er folgt damit (unbewußt?) dem Beispiel eines Größeren, 
Pothiers punäaeiae Justiniani in novum ordinem digestae (1750). 
Allein mit durchaus unzulänglichen Mitteln. Mommsens Digesten- 
ausgabe, Lenels Edikt, die Sammel- und Quellenwerke von Bruns, 
Krüger, Bremer u. a. m. scheinen ihm unbekannt zu sein. Glossen 
und Tribonianismen wirft er durcheinander. Die griechischen Kon¬ 
stitutionen gellen ihm als nachjustinianischc Einschiebsel etc. Doch 
verdient der gute Wille Anerkennung. Darum genug des Tadels. 

Prag. R. V. Mayr. 


Kaspar Jcan-Jacques, Rechtsanwalt in Paris: Die Affäre 
Ferror. Der Justizmord, auf Grund der von der spanischen 
Regierung veröffentlichten Akten dargestellt. Vorwort von Gabriel 
Scailles, Prof, an der Sorbonne und einem Vorwort zur deutschen 
Übersetzung. Berechtigte Übersetzung von Alfred Knapp. Frank¬ 
furt, Neuer Frankfurter Verlag, 1910. gr.-8° (75 S.) M. —.80. 

Außer der Stilblüte im vorstehenden Titel: „Vorwort von — 
und einem Vorwort — “ ist aus dem ersten Vorwort Folgendes 
bemerkenswert: „Es scheint ganz undenkbar, daß das Papsttum 
in seiner heute schon so geschwächten Position den Verlust 
Frankreichs und Spaniens überstehen kann, zumal Belgien ohnehin 
bereits aufgegeben ist (!). Österreich und Bayern allein können 
bei allem guten Willen den Vatikan nicht mehr aufrecht erhalten 
und vorauasichllich wird unsere Generation das immerhin gro߬ 
artige Schauspiel nun noch erleben, daß der ,Antichrist' siegt, 
d. h. daß die römisch-katholische Kirche zusammenbricht.“ Man 
sollte es nicht glauben, daß eine progressive Gehirnversandung so 
schreckliche Folgen haben könnte, wie man an den vorstehenden 
Worten des Übersetzers sehen kann. Der eigentlich Verantwort¬ 
liche für solche Kindereien ist Max Henning, die Seele des Neuen 
Frankfurter Verlages. Wenngleich ich diesem schon vieles zu¬ 
traue, so hätte ich es doch nicht für möglich gehalten, daß er 
solchen Irrenhausgeschichten sein Imprimatur erteilen würde. — 
Um das zweite Vorwort hat sich ein gelehrter Mann, Prof. Gabriel 
Seailles von der Sorbonne, inkommodiert. Seine Ansprüche an 
Logik und juristische Denkweise sind bescheiden, sein großes Lob 
der K.scl^en Schrift zeigt, daß er unter Umständen von einem 
Autor nicht verlangt, daß er das ganze Material über den Gegen¬ 
stand kenne, über den er schreibt. Denn K. arbeitet mit einem so 
unzulänglichen Material, daß cs erstaunlich ist, wie er es wagen 
darf, von Gründlichkeit zu sprechen. Vor allem ist ihm, dem 
Pariser Professor, dem Übersetzer und Max Henning die Tatsache 
gänzlich unbekannt, daß der Verteidiger Ferrers die von Ferrer 
selbst verfaßte Verteidigung einfach vorgelesen hat. Und solche 
Männer beanspruchen ernst genommen zu werden, wenn sie sagen, 
daß die Verteidigung des wüsten Anarchisten beschränkt worden 
sei! Ergötzlich ist es zu lesen, daß sich alle diese Herren der 
sicheren Hoffnung hingeben, daß diese wertlose Schrift — in der 
Moret gefeiert wird, weil der Verf. nicht weiß, daß dieser aus¬ 
schlaggebend für die Erschießung Ferrers gewesen ist, — eine 
Revision des Prozesses herbeiführen müsse. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


SoaUla Revue. (Hrsg. A. Ret z bach.) XII, l u. 2. — ( l.) Kelz bac h. 
Die Entwicklg. d. Lebensmittelpreise seit d. Beginn d. neuen Jhdts. — 
Weigl, Sozialdemokrat. Pädagogik. — Loydold. Die Alters-u. Invaliden- 
versicherg. in Luxemburg. — Sebastian. Hauswiriscbaftl. Bildg. f. d. 
breiteren Volksschichten. — Gnsteiger, Zur Krisis in d. österr. Sozial¬ 
demokratie. — Amelung, Österreich. Chronik. — Wohnverhältnisse 
österr. Arbeiter. — (2.) Stegerwald, Monopolbestrebgen im Tarifvertrag. 

— Ketzbach, Das Hausarbeitsgesetz v. 90. Dez. 1911. — Industrieerfolge? 

— Marx, Die Behörden d. Reichsversicherg. — 11 ättenschvvi 11 er, 
Schweizer Chronik. — Sayda, Das sozialpolit. Jahr in i£ngld. 


•Staatsbürger-V’orträge. 9. Heft. Die dtsche Sozialdemokratie. Die 
christl.-naiionale Arbeiterbewegung. Aus Dtschlds VVirtschaflsentwicklg. 
M.-Gladbach, Volksvereins-Vcrlug, 1918. gr.-H® {18S S.) M. 1.20. 
*Gnauck-Kühnc Elisabeth: Das soziale Gemeinschaftsleben im Dlschen 
Reich. Leitfaden d. Volkswirtschaftslehre u. Bürgerkde in sozial- 
gcschichll, Aufbau f. höhere Schulen, Kurse u. z. Selbstunterricht. 
9.—14., stark verm, Aull. Lbd., 1919. k» (181 S.) geb. M. 1.20. 


Diglii.:; 


Go' gle 


Original from 



407 


Nk. 13. 


Allgemeines LiTKUATUimLAri. 


XXI Jahrgang (1912). 


408 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Scheid Prof. Dr. Karl: Vorbereitungsbuch für den Experi¬ 
mentalunterricht in Chemie. Mit 233 Figuren und zahlreichen 
Tabellen im Text. Leipzig, B. G. Teubner, 1911. gr.-S" 

622 S.) M. 13.—. 

Ähnlich wie 'in Heumanns „Anleitung zum Experi¬ 
mentieren“ oder Arendts „Technik der Experinientalchemie“ 
werden im vorl. Buche die Experimente beschrieben, wie 
sie für die chemischen Vorlesungen und Übungen ge¬ 
bräuchlich sind. Nach Tunlichkeit sind stets die einzelnen 
Versuche in glänzenderer und in einfacher Durchführungsart 
angegeben, so daß sowohl der Inhaber eines reich aus- 
gestatteten als auch der eines ärmlichen Institutes befriedigt 
sein wird. Die vielen leichteren Versuche und Reaktionen, 
welche den Schülern als Übungsaufgaben im Laboratorium 
gegeben werden sollen, sind besonders gekennzeichnet. 
Der im Verhältnis zu den eingangs erwähnten Lehrbüchern 
niedrige Preis bei annähernd gleicher Reichhaltigkeit ist 
als Vorzug besonders zu erwähnen. 

Innsbruck. . Malfatti. 


(dcacbiicr Äufto? 3Jrof. Xr. ®c{)ctntion0fr^ilberiin= 
(teil. (Wiic ©infül)rung in bic iiebengucrbaltiuffc ber ^flnnjen» 
ucreinc, namcntlicl) in bic morvijolofliit^cti unb blfltcnbtplogddjcn 
9(npQffuiiRen. gür mittlere unb reifere <2(l)ülcr. SMit 40 ^IbbiK 
binigcu. (Xr. ©nftian Sc^mib^ naturmiffeufdjaftlic^e ®d)ütcrs 
bibllot^cl. 9h. 12.) Üeip 3 ig, (iJ Xeubner, 1912. 8“ (IV, 184 0.) 
flcb. m. 3.—. 

Der hochverdiente Mitherausgeber der „Synopsis der mittel¬ 
europäischen Flora“ und Verfasser des Werkes „Die Pflanzenwelt 
Deutschlands, Lehrbuch der Formationsbiologie etc.“ (Leipzig, 1909) 
will im vor!., anziehend geschriebenen Werkchen die mittleren und 
reifen Schüler zur Beobachtung der biologischen Verhältnisse 
der heimischen Pflanzenwelt hinleitcn. ln fünf Kapiteln werden die 
Pflanzenverelnc und die einzelnen besonders auffallenden Typen 
des Waldes, der sonnigen Hügel, der Acker und Wegränder, des 
Wassers und Ufers, der Wiesen und Wiesenmoore vorgeführt und 
deren biologische Besonderheiten erörtert. Spezielle Aufmerksam¬ 
keit wird den Insektenblütlern (Falterblüllcrn) und Windblütlern, 
den Frühjahrsblütlcrn, der vegetativen Vermehrung, der Gcschlechts- 
verteilung, Kleistogomie usw. zugewendet. Die Abbildungen sind 
durchwegs klar und deutlich, nur auf S. 81 ist die Abb. 23 (Vorder¬ 
ansicht der Blüte von Ophrys fuciflora) weniger kenntlich. Bei 
Abb. 24 auf S. 81 ist statt 0. corenta richtig O. cornuta zu lesen. 

Feldkirch. J. .Murr. 


Niturwit«. Rundschau, (ßrschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXVIl, 19 u. 20. 

— (19.) Äliehelson, Neuere Korlschrilte auf d. Gebiete d. Spektroskopie. 

— Aridi, Die algonkische Fauna. — ( 20 .) Kamerlingh Onnes, Die 
Verflüssigung v. Helium u. die mit flüss. Helium ausgefuhrlen Experimente. 

— Steinach, Willkürl. Umwandlg. v. Säugetiermännchen in Tiere mit 
ausgeprägt weibl. Geschlechischarakteren u. weibl. Psyche. — Küster, 
Üb. d. Aufnahme v. Anilinfarben in lebende Pllanzenzellen. 


Berichte üb. d. muihemai. Unterr. in österr. X’eranlaßt dch. d. Internat, 
mathemat. Unterfichtskommission. Heft 11 u. 12 . Wien, A. Holder in 
Komm., 1912. gr.-8" 

11 . Lanner Schulrat Dr. Alois: Die Mathematik im Physikunterr. d. 
österr. MitieKschuien. (66 S.) M. l. 2 n. 

12 . Holler Prof. Dr. Alois: Die neuesten Einrichtgen in Österr. f. d. 
Vorbildg. d. Miuelschullehrer in Math., Philosophie u. Pädagogik. 
(IV, 11)3 S.) .\I. 2.—. 

Medizin. 

K r o n f e I d Assistent Dr. Arthur: Über die psychologischen 
Theorien Freuds und verwandte Anschauungen. Syste¬ 
matik und kritische Erörterung. (Sammlung von Abhandlungen 
zur psychologischen Pädagogik aus dem „Archiv für die gesamte 
Psychologie“. Herausgegeben von E. .\lcumann. III. Band, 1. Heft.) 
Leipzig, W. Engelmann, 1912. gr,-8® (12U S.) M. 2.4U. 

Von allen den Einwänden und Vorwürfen, welche 
Freud und seine Sekte in der Bekämpfung ihrer Kritiker 
immer gerne statt Gegenargumenten ins P'eld führen, wie 
Mangel an Sachkenntnissen, temperamentvolle Vorein¬ 
genommenheit, Mißachtung einfachen Tatsachenmateriales 
und dgl., trifft keiner bei der vorl. ganz ausgezeichneten 
Studie zu. Vollste Beherrschung der zu besprechenden 


Lehren, — ee werden ja überall und stets Freud selbst. 
Bleuler und Jung ad verbum zitiert, — vornehmer Ton 
und durchaus strengste Objektivität treten uns entgegen, 
dabei eine eiserne philosophisch-logische Schulung; und 
nun ergibt sich, daß, wie K. mit vernichtender Schärfe 
nachweist, schon die „Tatsachen“ als solche einer Kritik 
nicht standhalten, sondern als „Deutungen“ sich dar¬ 
stellen, mit anderen Worten: was zum Beweise der Theorie 
dienen soll, wird überhaupt nur aus dieser letzteren heraus 
erst erschlossen. (Vergl. besonders den Widerspruch bei 
Bleuler selbst, S. 116.) Einer ebenso berechtigten Kritik 
werden aber auch die bewußten Theorien unterzogen. — 
Bei dem Umstande, daß die Lehren Freuds gerade in 
Laienkreisen vielfach ein ganz unverdientes Ansehen ge- 
nieflen, begrüßt Ref. die vorl. Arbeit mit umso größerer 
Befriedigung; sie wird sicherlich Vielen die Augen öffnen. 
Ganz einverstanden ist Ref. auch mit der scharfen Abfuhr 
der Herren Sadger, Stekel u. a., mit denen sich K. auch 
nicht weiter beschäftigt. F'reud mag man bekämpfen oder 
verhimmeln; er ist eine geniale, pfadfinderische Persön¬ 
lichkeit, allein diese paar genannten Herren mit ihren 
widerlichen Sexualschnüffeleien sind wissenschaftlich über¬ 
haupt nicht ernst zu nehmen. 

Wien. Pilcz. 


An unsere Frauen. Belehrungen und Mahnungen, herausgegeben 
von der k. k. Gesellschaft der .\rzte in Wien. 8. Tausend. Wien. 
W. Braumüller, 1911. 8“ (2U S.) K —.30. 

Eine ernste, in allgemein verständlicher Sprochc abgefaßie 
Broschüre, durch welche die Frauen auf die Gefahren der Ge¬ 
schlechtskrankheiten aufmerksam gemacht und über die Schutz¬ 
maßregeln und iicilungsmöglichkeitcn belehrt werden. 

Wiener kUn. Wocheneohrlft. (Wien, W. Braumüller.) XXV, 13—Ifi. — 
{l3.)Nobl u. FluÜ, üur Inirnkutanreakiion b. Syphilis. — Richter. 
Wehenschmerzstillcnde u. wehenanregende Mittel m d. Geburtshilfe. — 
Hofbauer, Mod. Emphysembehdlg. — Schmid. Ein einfaches Operations¬ 
verfahren z. Behdlg. d. Oesophagusdivertikels.— Spas so k u k oz ky, bin 
Fall V. Osteomyelitis, hervorgerufen dch. Paratyphusbazillen. — (H 
Fuchs. Tabes u. Auge. — Xeugebauer, Zur Pathogenese d. Icieru& 
catarrhalis. — Pupovac, Zur V’erwendg. ungeslielter Lappen aus der 
Fascia lata bei d. Mobilisierg. ankylosiener Gelenke. — v. vViniwarter. 
Üb. Exstirpation v. Oesophaguskarzinomen um Halse. — Zudro, Zur 
Frage d. Heliotherapie. — (15.) Pfeiffer u. Albrechl, Zur Kenntnis d. 
Harntoxiziiät des Menschen b. verschied. Krkhlszuständen. — Gluziäski. 
VV’eiierc Beobachtgen üb. m. Methode d. Erkenng. d. Charakter der Pylorus¬ 
stenose. bezw. d. Überganges d. runden Magengeschwüres in Krebs, r- 
Lieblein, Zur Kenntnis d. lymphat. Pseudoappendizitis. — Favento, 
Üb. Prostatektomie. — Pleschner, Ein Fall v. Prostatasnrkoni. 
Schweeger, Üh. Darmgeschwüre b. perniziöser Anämie. — (I6.) Kraus 
u. Ischiwara, Ob. das V'erhalien embryonaler Zellen ggüber Serum ge¬ 
sunder Menschen u. Karzinomkranker. — Frühwald, Zur Frage d. In¬ 
fektiosität d. Blutes Syphilitischer. — Merkuriew. Arsennachvs-eis ioi 
Harn nach d. Anwendg. v. Salvarsan. — Hiiiterst oifler, Verlorene Gas¬ 
kompressen, e. ß.tr. z. Geschichte d. Fremdkörper in d. Bauchhöhle. - 
Skörczewski, Üb. d. V'erhalten d. Alophans im Organismus. — Adler. 
Karzinom d. Kolons m. mehrmal. Abgang hochsitzender Tumoren ro- d 
Stuhle. — Tornai, Ein neuer Durchleuchtgsapparal. — (17.) Kraus u. 
Ischiwara, Üb. d. Verhalten tier. Sarkorazellen ggüber tier. u. menschl. 
Serum. — Bucura, Gynäkolog. Kleinigkten. — Pölzl, Kleinzyst. Degene¬ 
ration d. Ovarien als wahrscheinl. Ursache unstillbarer Gcnitalbluiungen. 
— Erben, Differcntialdiagnose d. Schmerzen im Bein. — Fuchsig, Üb 
Arsenikvergiflg. v. Uterus aus. — Fischer, Pestjustiz. — ( 18 .) Schiff 
u. Z a k, Experimentelle IJntersuchgen z. Pathogenese d. arthrit. Muskel- 
airopfüen. — Euithlen. Üb. Chemie d. Haut. — Jaworski, Zur physikal 
Uniersuchg. der Kranken b. Lagerung auf d. Bauche. — v. Aldor. Dt« 
Therapie d. Cholclithiasis. — Zavadier, Die Prüfg. d. Schmerzemphndg 
d. Abdominalorgane mittels Perkussion. — Zimmern u. Cottcntoi, Der 
KintluÖ d. Bestrahlg. d. Nebennieren in physiolog. u. therapeul. H insich t 
llcymann Dr. med. Hm.; Wie behandeln wir Geisteskranke? Vortr. geh. 
im Auflr. d, Oitskrankenkassc Kon-slanr. München, V’crlag der ArzU 
Rundschau, O. Gmelin. 1918. gr.-b<^ (86 S.) M. —.70. 

•Sperling Sanil.itsrat Dr, ; Ilygien. Morgentoilette. Gymnastik u. Selbst¬ 
massage f. Gesunde u. Kranke m. e. Übgstafel in 80 Bildern. Ebd , 
1912. 8^ (20 S.) M. 1.—. 

Gullmann Dr. mcd. Gg.: Männer-Krankhciien. Ärztl. Ratgeber f. Männer 
jeden Alters h. Erkrkgen d. Geschlechtsorgane u. d. Nervensystems. 
Berlin, Medizin. V'erlag Schweizer & Co. gr,»8“ (142 S.) M- 8.50.. 
Chdtelain Prof. Dr. Auguste: Hygiene d. Nervensystems. Autoris. Uber- 
seizg. V. Prof. Dr. A. MUhlan. Lpr., F. C. W. Vogel, 1912. gr.-8®(H- 
88 S.) M. 2.-. 

Proschek Josef: Der Mensch. 4. Aull, des System Proschek. ^olksau5g. 
11.—20. Taus. Eingcleitei v. Prof. Dr. Ferd. Ilucppe. Wien, M.Perlcs. 
gr.-«" {75 S. m. Portr. u. 37 Textabb.) K 2.—. 

Pc c k er t Univ.-I'rof. Dr. Hm. (Tübingen): Einführung in die konservierende 
Zahnheilbunde, (l. Teil.) Lpz., S. llirzel. 1918. gr.-8® (Vlll, 196 S. m 
94 Texihg.) M. 0.-. 


Disi Go glc 


0riyi'*3l fri 



409 


Nu. 13. — Allgemeines Literatueblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


410 


Militärwissenschaften. 

1813 — 1815. Dfterreit^ in ben Söefreiuiißäfricgeit. Unter 

SeitttiiQ ®r. ^5. beä ®cnetaIS ffimtl B. SSoiuoBtd) ^erauä* 

(leacbcn uiib rebigiert Bon SÄajor Slloij Seljje, (3u 10 SBönbcn.) 

1.—111. SBoiib. ffiien, Sl. Sbliiiget, 1911. gr..8'' ä ÜK. 2.—. 

I. SDlrtiot ?lIoib: ®ie 'Llolitit 9)tetletnid)$. {XV, 
152 ®. III. 17 ?lbb. ii. e. Satte.) 

II. (9 1 a i { e U. o r ft c n a u Oberleiitn.: t£ic Soge bon 
Sreöbtii 1813. (Vll, 148 ®. m. 15 Slbb. u. e. Satte.) 

III . ÜB 0 i n 0 b i @eiieral emil u. : Sitlm, Seipjlg, $aiiaii 
1813. (Vll, 136 ®. 111. 17 Ütbb. u. 3 Satten.) 

Es ist ein berechtigter patriotischer Zweck, welchen 
sich die hier anzuzeigende Bändeserie gesetzt hat: „ein 
populäres, im österreichischen Sinn geschriebenes Werk“ 
zu liefern über die Teilnahme Österreichs an den letzten 
großen Befreiungskämpfen gegen Napoleon. Um so be¬ 
rechtigter, als frühzeitig schon Stimmen einsetzten, um 
Österreichs Verdienst an diesen Ereignissen herabzudrücken. 
Der bewährte literarische Stab des österreichischen Kriegs¬ 
archivs sendet hiezu seine besten Kräfte ins Treffen. Im 
I., vornehmlich einleitenden Bande bringt Veltzd einlesens¬ 
wertes klares Bild über das politisch-diplomatische La¬ 
byrinth und die ungemein schwierigen politischen Ver¬ 
hältnisse, zwischen deren Klippen der österreichische 
Staatskanzler mit gewandter Hand das ihm anvertraute 
Staatsschiff aus der französischen Allianz in das neue 
Freundschaftsband zu den napoleonfeindlichen Mächten 
hinüberlootste. Hier sei nur bemerkt, daß dem aufsehen¬ 
erregenden Schritte Yorks bei Tauroggen doch nicht 
jedes politische und patriotische Moment abgesprochen 
werden darf, wofür ja gerade die Schlußworte seiner 
Kechtfertigungsschrift an den König sprechen. — Sehr 
zutreffend ist, was im II. Bande Glaise v. Horstenau 
über die Volksstimmiing in Österreich zu Beginn des 
Eintretens des Kaisers Franz in die Kriegsaktion sagt. — 
Die großen Kampfereignisse von Dresden, Kulm, Leipzig 
und Hanau kommen in der Schrift v. Woinovichs (III) 
vornehmlich nur insoweit zur Sprache, als österreichische 
Streitkräfte daran beteiligt waren. Diese Teilnahme ist 
überall gebührend gewürdigt und hervorgehoben. Selbst¬ 
verständlich muß dabei Schwarzenbergs in erster Linie 
gedacht werden. Bis heute ist ihm die Geschichtschreibung 
noch nicht gerecht geworden. Entscheidende Aufklärung 
wird wohl erst folgen, wenn, was hoffentlich bald ge¬ 
schehen wird, seine eigenen Papiere an die Öffentlichkeit 
gelangen. Daß seine Stellung als verantwortlicher Gene¬ 
ralissimus ungemein schwierig war, lehrt doch schon die 
Tatsache, daß ihn stets selbstherrliche Souveräne, wie der 
von Rußland und Preußen, unmittelbar umgaben. Nur 
seine geschmeidige Natur, die immer zu Kompromissen, 
welche aber gerade im Felde ihr Bedenkliches haben, 
geneigt war, hat ihn schwerwiegende Konflikte vermeiden 
lassen. Ebenso schön als wahr wird daher von ihm 
gesagt, daß auch ihm „gleichzeitig mit dem Lorbeer 
die Dornenkrone des Dulders aufs Haupt gedrückt wurde“. 
Wiederholt wird darauf verwiesen, daß es nicht Schwarzen¬ 
bergs Schuld war, wenn der gewaltige Ringkampf bei 
Leipzig nicht vollen Erfolg erbrachte. Es scheinen russi¬ 
sche Einflüsse ungünstig mitgespielt zu haben, die dem 
geschlagenen Korsen noch eine „goldene Brücke“ erhalten 
wollten. Schwarzenberg hat es seinerseits an nichts fehlen 
lassen, um eine kräftige Verfolgung aufzunehmen. — 
Mit ihren auf einen weiteren Leserkreis berechneten 
Schildereien ist es den verdienten Verfassern nicht um 
Schmälerung des Verdienstes der an Österreichs Seite 

DiyilL ib; Go^ »glc 


fechtenden Kampfparteien zu tun, sondern um eine gerechte 
Hervorhebung des „Anteils, den unsere Waffen genommen“. 
Wien. Hirn. 


•Stcinaeckcr H. Frh. v, (Generalleuln. u. Kommandant v. Posen): 
Unter den P'ahnen d. HohenzoUernschen Füsilier-Reg. Nr. 40 im 
Kriege 1870/71. belbslerlebies. Bilder v. ]£. Zimmer. Köln, J. P. Bachem. 
8« (128 S.) M. 3.40. 

•Immanuel, Major u. Bat.-Komm, im Inf.-Reg. v. Borcke (4. Poromer- 
sches) Nr. 21; Kriegsmäßige Ausbildg. Krfanrgen, Belrachtgen, An¬ 
regungen. Berlin, Verl. d. Vaterland. Verlags- u. Kunstansl. (SW. 
Jobanniterstr. 6), 1911. gr.-8® (144 S.) M. 2.50. 


Forstwirtschaft. Technik. 

Sclci %i. Sfacl: Sic boIf^loictfi^iiftHctte li^cbcutung bcc 
3(igb in Sciitfiblanb iinb bie Snttoiitlnng bcc iWtlb. 
ftönbe iui Ickten ^a^tbiiiibect. Dleubaiiim, 3. üleumann, 
1910. 8» (116 ®.) m. 3.-. 

Verhandlungen im preußischen Abgeordnetenhause 
im Jahre 1909, welche auf eine erhöhte Nutzbarmachung 
der fiskalischen Jagden zugunsten der Staatskasse abzielten, 
gaben die Anregung zur vorl. Arbeit. Die damals sowohl 
im Abgeordnetenhause wie in der Tagespresse zum Ausdruck 
gebrachten wesentlich verschiedenen Ansichten über Wert 
und Unwert der Jagd veranlaßten den Verf., durch die 
Zusammenstellung akten- und ziffermäßigen Materiales 
eine einwandfreie, objektive Grundlage für die Beurteilung 
der Jagd zu schaffen. Diese Grundlage liegt nun vor. Sie 
behandelt, nach einer kurzen Einleitung, in zwei Haupt¬ 
abteilungen die volkswirtschaftliche Bedeutung der Jagd 
in der Gegenwart und die Entwicklung der Wildstände 
im letzten Jahrhundert. Eine dritte, kurz gehaltene Ab¬ 
teilung befaßt sich mit der Nutzung der Jagd in den 
Staatsforsten. Die interessantesten Ausführungen enthält 
die erste Abteilung, in welcher unter Anführung eines 
sehr bedeutenden statistischen Materiales der außerordent¬ 
lich hohe volkswirtschaftliche Wert der Jagd in über¬ 
zeugender Weise nachgewiesen wird. 

Das Buch ist für Deutschland geschrieben. Die österreichi¬ 
schen Verhältnisse werden darin nur wenig berührt. Doch lassen 
sich die von E. gefundenen Schlußergebnisse ohne weiteres auch auf 
Österreich anwenden. Man kann daher dem Buche auch in Öster¬ 
reich, in welchem so oft die eminente Bedeutung der Jagd für 
die Volkswirtschaft — häufig gegen die eigene bessere Über¬ 
zeugung, nur um die in gewissen Kreisen fast zur Mode ge¬ 
wordene Hetze gegen die Jagd mitzumachen, — geleugnet oder 
aus Unkenntnis der Tatsachen verkannt wird, eine ausgedehnte 
Verbreitung wünschen. 

Wien. Leeder. 


N Imfuhr Universitäts-.Adjunkt Dr. Raimund; Leitfaden der 
Luftschiffahrt und Flugtechnik. 2., vermehrte und verbesserte 
Auflage. Mit 338 Abbildungen im Text. Wien, A. Hartleben, 
1911. gr.-8'' (XVI, 628 S.) geb. K 16.-. 

Ref. hat seinen anerkennenden Worten über die I. Aullage 
vorl. Werkes (AL XVIII, 187) nur hinzuzufügen, daß der Verf. 
es verstanden hat, sein Buch auf der Höhe des Fortschrittes zu 
halten. Die meisten schematischen Figuren sind neu gezeichnet; 
neu aufgenommen sind etwa hundert Abbildungen, Skizzen und 
Konstruktionszeichnungen. Doch ist der Umfang des Buches nicht 
wesentlich verändert, da der literarische Anhang der 1. Auflage 
weggefallen ist; ebenso ist das rein theoretische Kapitel über die 
Stabilisierung der Drachenflieger nunmehr fortgeblieben. Die ein¬ 
gehendere Behandlung der Anwendung der Luftschiffahrt für 
militärische, sportliche und praktische Zwecke ist wohlweislich 
unterblieben, da diesbezüglich zahlreiche Spezial- und Sammelwerke 
erschienen sind, die für den Fachmann bestimmt sind, während 
ein „Leitfaden“ sich naturgemäß nur an den Anfänger und gebildeten 
Laien wendet. 

Brünn. Hartwig. 

Lehmann-Richter Or. phil. E. \V.: Prüfgen in elektr. Zentralen. 1. Teil. 
2., verb. Aufl. Prüfgen v. Anlagen m. Dampfmaschinen u. Verbrenngs- 
kraftm,aschinen. Betrieb m. flüssig, u. gasförm. Brennstoff. Mit 1S9 Abb. 
im Te.xt u, auf 4 Taf. Brschwg., Fr. Vieweg & Sohn, 1912. 8® (XVMI, 
693 S.) M. 20.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSIrt 







411 


Nb. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


412 


Schöne Literatur. 

fiiltlet 5)t. aiiüttljtois, ^onifapitular ju Simturg o. Sa^ii: 
Wofa SSantoIfd Xagebnc^. 3tt. uiib SSirrfoIe einer fiebverin. 
2«flinj, Ä'ic^tieim & So., 1911. 8» (VIII, 382 @.) SK. 3.50. 

Das Buch hat weniger literari.schen als pädagogischen Wert. 
Es zeichnet die Erlebnisse einer jungen Lehrerin, die aus Charakter¬ 
schwäche und Unerfahrenheit vom rechten Wege abirrt, vor ihrem 
frühen Tode aber doch wieder zu Religion und Tugend zurück¬ 
findet. In ernster Weise wird vor den Gefahren gewarnt, wobei 
manche Dinge beim rechten Namen genannt werden mußten. Ganz 
jungen Mädchen würde ich das Buch daher nicht in die Hand 
geben, reiferen Lehrerinnen aber kann cs von großem Nutzen 
sein und ihnen über allerlei Blendwerk in ihrer Umgebung die 
Augen öffnen. W. 

Ifambcccbt Könnt): Kottoeb*- Komon ber Ungeboteneit. 
SBctlin, ». ffi, SKedlcnburg, 1912. 8» (IV, 312 ®.) ffi. 3.-. 

Das neueste Werk von L. übertriffl alle ihre bisherigen Bücher 
an Manieriertheit der Sprache und steht ihnen an Häßlichkeit des 
Stoffes nicht nach. Diesmal zeigt sich die Verf. als Anhängerin des 
Malthusianismus, den sie durch den Helden des Romans, einen 
mit vieler Liebe gezeichneten Vagabunden, den armen Eifel¬ 
bewohnern predigen läßt. Ich kenne nur wenige Bücher, die eine 
so unerquickliche Lektüre bilden wie dieses. 

Wien. H. Brentano. 

I. [€röqitb Klorqutfe be] 3Iu<t beit 3Mcmoitrn btr 
aKorguift be €tbgiib. iUeutfcb bon <&. Semit. Scipitg, 
.Tenicn-Serlog, 1911. 8“ (354 ®.) 3Ä. 4.—. 

II. Bind Ing Rudolf G. : Oie Geige. Vier Novellen. Leipzig, 
Insel-Verlag, 1911. 8» (207 S.) .M. 3.—. 

III. ainbl Stanj: Kartentanj. Kobetleii. ©erlitt, @.51ei((bel & 6o., 
1911. 8" (VII, 272 ®.) aif. 3.50. 

IV. 9t a f f 0 tt c c Ktoir: Koseden. ^reßben, (loci 

Kei&ner. 8" (V, 191 ©.) ajt. 2.50. 

I. Eine gute und kluge Frau schreibt ihre Erlebnisse für den 
geliebten Enkel nieder, damit ihre Erfahrungen ihm zugute kommen. 
Darin liegt der intime Reiz dieses Buches, aber auch seine Kralt 
und Stärke, denn obwohl alt an Jahren, hat sich die Marquise 
de Crequy eine Jugendlichkeit des Empfindens bewahrt, die be¬ 
wunderungswert ist. Dabei ist sie tief religiös, ernst und pflicht- 
getreu wie wenige Frauen der galanten Zeit, und ehrlich gegen 
sich selbst: sie beschönigt nichts und urteilt wohlmeinend und 
gOtig, selbst dort, wo es ihr schwer fällt. Am interessantesten sind 
wohl ihre Erlebnisse während der Gefangenschaft im unmittelbaren 
Beisammensein mit Unglücksgenossen. Hier zeigt sich diese seltene 
Krau in ihrer ganzen Seelcngröße. 

II. Binding vergleicht diese vier Novellen mit den vier 
Saiten einer Geige. Die erste, ,Die Waffenbrüder“, spielt zur Zeit des 
Krieges vom Jahre 1870, wo das Schicksal zwei sonderbare Gesellen 
aneinander schmiedet. Aber trotz dieser Freundschaft schändet der 
eine des andern Braut, und die schwere Schuld wird abermals 
zur Ursache eines Verbrechens — ähnlich wie in den Tragödien 
eines Aischylos. Den Anfang der zweiten Novelle, „Angelucia“, 
konnte Adalbert Stifter geschrieben haben, so zart und duftig 
wirkt er und so stimmungsvoll gezeichnet sind die Landschaften 
an den Ulern der Loire. Zu diesem Anfang bildet die Schilderung 
der Greuel des Krieges — die Geschichte spielt zur Zeit der 
Kreuzzüge — einen seltsamen Kontrast, doch B. scheint solche 
Dissonanzen zu lieben. Die dritte Novelle, „Opfergang“, vielleicht 
die beste, ist die ethisierte Geschichte des Grafen von Gleichen, 
der zwei Frauen liebte. Der Schauplatz der Erzählung ist Ham¬ 
burg; der Held rettet das Kind der Geliebten aus einem verseuch¬ 
ten Hause und fällt selbst der Cholera zum Opfer. Seine Frau 
bringt es über sich, ihre Rivalin ins Leben, dem sie entfliehen 
will, zurückzugeleiten. Bei jeder dieser beiden Frauengestalten 
stört ein Zuviel, sowohl bei der Lebensfreudigen, Impulsiven, als 
auch bei der Ruhigen, Besonnenen. Dasselbe gilt von der letzten 
Novelle, „Die Vogelscheuche“. Aber B. hat die Sprache in seiner 
Gewalt wie Wenige und besitzt ein großes p.sychologisches Fein¬ 
gefühl, — nur zu gesucht, zu gekünstelt sind diese Erzählungen, zu 
viel fremde Einflüsse machen sich geltend. Und doch verspricht B. 
ein Eigener zu werden! 

III. Na bl hat sich gleich durch seinen ersten Roman „Hans 
Jäckels erstes Liebesjahr“ einen guten Namen gemacht, selbstsicher 
und unbeeinflußt geht er seine eigenen Wege. Narrentanz nennt er 
diese Novellen und ein Motto von Scheffel charakterisiert sie: 
Alljahr wächst eine andre Pflanz Im Garten als vorher; Das 
Leben war ein Narrentanz, Wenn’s nicht so ernsthaft wär! — 


Diglli.:-: ' i;. Got 'gle 


Jede einzelne Novelle ist eine Tragikomödie» vollendet in ihrer Art 
Nichts Weiches, Süßliches haftet diesen Erzählungen an. kein 
schünheitstrunkener Ästhet hat sie geschrieben und kein dekadenter 
Künstler, sondern ein Mann, der seinen Stoff beherrscht, ohne ihn 
jedoch zu vergewaltigen. Eine große Menschenkenntnis liegt ihnen 
zugrunde und bei aller Schärfe der Beobachtung viel Menschenliebe. 
N. ist nicht nur ein Dichter, sondern auch ein Denker, der hinter 
„erborgten und gespielten Äußerlichkeiten“ nach dem wahren 
Wesen des Menschen forscht. 

IV. In den Novellen Nassauers ist von Liebe viel die Rede 
und es läßt sich nicht leugnen, daß sie unmittelbar aus dem Lcbeti. 
aus der Wirklichkeit geschöpft sind, leider oft aus trüben Quellen. 
Trotzdem liegt ihnen die Sehnsucht nach der wahren, echten Liebe 
zugrunde, die entweder gar nicht oder nur auf großen Umwegen 
gefunden wird. Wenn N. mehr in der Tiefe forschen würde, wozu 
gerade dieses Problem sehr geeignet ist, könnte er sicher noch 
Gutes leisten. A. 


Ohaniantz Pascal (Artusch): Armenische Funken. Wies, 
C. Konegen. 1912. 8« (116 S.) M. 1.50. 

Wenn die armenische Literatur wirklich nichts Besseres auf¬ 
zuweisen hat als die hier gebotenen Stücke, die zum Teil den 
Werken „des berühmten armenischen Humoristen der Gegenwart, 
des Herrn Eduard Tolayan (Gavrosch)“ entnommen, zum Teü 
AUS dem Volksmunde gesammelt oder Eigengut des Herausgebers 
sind, dann bliebe sie besser im Dunkel. Ref. hat seit langem nichts 
so Plattes, Schamloses und Duinm*Schlechtes gelesen als diese 
von allen guten Geistern verlassenen Proben armenischer Literatur, 
die zudem in einer Form geboten werden, die für jeden, der nur 
einigermaßen Sprachgefühl hat, geradezu schmerzhaft ist. 


LeuehHurm f. Studierende. (Trier, Paulinusdruckerei.) V, 9—IS.—(9.) 
Siel)ers, Glück. — v. Schelver, Durch schuldloses Land. — Kreit¬ 
maier, M. V. Schwind.— Wiesebach, Verstiegen.— Ernst, Altertum 
u. Neuzeit. — Dieckmann, Auf d. Heide. — *s Vogelmandl. —(10.) 
Bernhardt, Der Panamakanal. — v. Schelver, Wo ruht d. letzte 
Minnesänger? — Wa 1 decke r. Am dan. Strande. — Xoesen, Rob. Hu^h 
Benson. — (11.) Browe, Der Hochlandsruf d. Seele. — Seni vor d. Leiche 
Wallensteins. — v. Heugel, Zweiseelen-Menschen. — van Blootzem, 
Bern senior u. junior. — Hänni, Die Antike u. d. Rechtsstudium. — am 
Sunde. Joh. Jörgensen, e. Lebenskünstler. — Erdmann, Geographisches. 

— (IS.) Dolling, Monismus u. Dualismus. — van Blootz em, Nebelmeer. 

— Kerrl, Der Reim im dtschen Volksleben. — Theißen, Neue Entdeckgen 
üb. d. Sprache d. Tiere. — Ude, Die Temperamente. — Herz, Student 
u. Borromausverein. — Herckenrath, Der Tod im Lichte d. griech 
(jrabschriften. 


*Freumbichler Jobs.: Julia Wiedeland. Roman. München, Hans Sachs- 
Verlag (Halst & Diefenbach), 1918. 8» (7S6 S.) M. 5.fi0. 

•Stjernstedt Baronin Maria: Der rote Einschlag. Autoris. übersetzg, 
aus d. Schwed. v. Rhea Sternberg. Pankow-Berlin, E. Elsner, 1912. 
(IV, 186 S.) M. 8.—. 

•Wagner Rieh.: Sämtl. Schriften u. Dichtgen. Volks-Ausg. 6. Aufl. I. Bd. 
( 1 . u. t. Lief.) Lpz., ßreilkopf & Härtel. 8® (VIII, 292 S.), vollst. in 
14 Lief, a M. —.60. 

•Schüler Paul: Komm an mein Herz . . .! u. a. Humoresken. Mit Illustr. 
V. R. L. Leonard. Berlin, Verlag d. Lustigen Blätter (Dr. Eysler & Co.). 
kl.-B» (168 S.) M. 2.—. 

Pierre-Gauthiez: Contes sur Velin. Paris, ßloud & Cc., 1912. 8® (III, 
284 S.) Fres. 8.50. 

•Popp Adelheid: Mädchenbuch. Mit e. Zeichnung v. A. Dürer. (Die junge 
Welt. Hrsgg. V. Jos. Luitpold Stern. Bd. 6.) Wien, Wiener \ olks- 
buchhdig., 1911. 16® (82 S.) M..—.20. 

Sophokles: Aias, Tragödie. Übersetzt v. Ludw. Bellermann. Berlin, 
Weidmann, 1912. 8® (119 S ) geb. M. 8.20. 

•Bierbaum Friedr. Jul.: Blumen u. Blüten f. d. Jugend. Mit 40 Voll¬ 
bildern V. M. u. S. Görlich u. Heinr. Noll. 3., verm. Aufl. Magdebg.-N., 
R. Zacharias, 1911. gr.-8® (IX, 119 S.) geb. M. 4.—. 

•Presber Rudolf: V'^on Ihr u. Ihm. Dialoge. Stuttg., Dtsche Vcrlags-Aost., 
1912. 8® (289 S.) M. 8.—. 

•Niessen-Deiters Leonore: Die unordentlich verheiratete Familie. 
Skizzenbuch m. Zeichnungen v. Hs. Deiters. 8. Aufl. Ebd., I9i2. 8® 
(914 S.) M. 8.—. 

•Hirschfeld Gg.: Der Kampf d. weißen u. d. roten Rose. Roman. Ebd., 
1912, 8« (408 S.) M. 4.—. 

•Herzog Rudolf: Ausgewählte Novellen. Mil e. biograph. Einleitg. v. J. 
G. Sprengel. (Coltasche Handbibliothek.) Stuttg., J. G. Cotta Nachf. 
kl.-8® (XVI. 166 S.) geb. M. l.SO. 

•Heer J. C.: Die Luftfnhrlen d. Herrn Walter Meiß u. a. Novellen. Mit 
e. biograph. Einleitg. v. Ed. v. d. Hellen. (Coiinsche Handbibliothek. 
Nr. 174.) Ebd. kl.-8® (XVI, 190 S.) M. 1.— . 

Adolf Dr. Jac.: Die neuesten kleinen Bilder aus d. Leben. Wien, C. 

Konegen, 1912. 8® {VI, 98 S.) M. 2 .—. 

Freund R. R.: Tagebuchblälter. Ausgew. Gedichte u. Sprüche. Ebd. 
1912. 8® (Vn, 80 S.) M. 2.-. 

Goldfarb Alfr.: Der Narr u. d. Menschen. Ein Gleichnis. Ebd., 1919. 9® 
(IV, 114 S.) M. 8.-. 

Inon; Das Beseligende. Wien, VV’. Braumüller, 1919. kl.-8® (VII, 855 S.) 
M. 5.-. 

Josua. Ein frohes Evangelium aus künftigen Tagen. Nach e. französ. 
äManuskripte. [Von Univ.-Prof. Dr. Rieh. Wahle.j Ebd., 1918. kl.-8* 
(66 S.) M. 1.—. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt der Blblio- 
theca Romanica, Verlag von J. H. Ed. Heitz in Straßburg. 


Originalfrjm 

PRINCETON UNIVERSIl r 






Generated on 2019-10-25 20:33 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



415 


Nr 13 — Allgemeines Literaturblatt — XXL Jamrgano (1912). 


416 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Woltzeile 33. 


Dttroh alle Bnobhandlnuffen %n beziehen. IVCMIC Daroh alle Baohhandlansea za beziehen. 

BADR, Dr. L., J^Tubinren und Ä. REMMELE, Cha- BRADHSBERGER, 0., S. J., Pius V. und die 

rakierbUdunsT. Vorträge über den Jakobusbrief. 8« (XII, deutschen Katholiken. Teilweise nach ungedruckten Quellen. 


124 S.) M. 1.50, geb. in Leinw. M. 2.—. 

Charakterbildung gewinnt wieder an Ansehen. Die an den 
Grundsätzen des Christentums orientierten, an den Gedankengang 
des Jakobusbriefes sich anlehnenden neun Vorträge bieten sich 
sowohl der ernstlich strebenden reiferen Jugend wie auch Seel¬ 
sorgern und Erziehern als Wegweiser an. 

BENZ Dr. K., Die Ethik des Apostels Paulus. 

(Biblische Studien XVII. Band, 3. und 4. Heft.) gr.-8» (XII, 
188 S.) M. 5.—. 

Der heilige Apostel Paulus ist gerade als Ethiker infolge 
seiner tiefgründigen logischen Art, seines reichen persönlichen Er¬ 
lebens und der vielgestaltigen Verhältnisse seiner Gemeinden überaus 
interessant und fruchtbar — zumal für die Gegenwart, durch 
welche ein so reges Fragen über ethische Probleme geht. 


Ürterrcicijirdic 
Kunbfdiau 

fierausg«geben von 

Dr. Alfred freiherrn DonBerger, 

Ceopold 5reiherrn oon Chlu- , 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Glofly, Dr. Jelix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehnirte Reuue Öfterreldis 

6 Hefte nierteljdhrlich K 6.— = 
m. 6.—, einzeln K i.— = m. 1 .— 

Am I. und 15. jeden nionates 
erlcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

flbonnemenfs nimmt jede Buchhandlung foroie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung hairerlidie und königlfdie Hof-Buch- 
drudcerel und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien V., niholsdorfergasse 7, 9, II, entgegen. 


deutschen Katholiken. Teilweise nach ungedruckten Quellen. 
(108. Ergänzungshefl zu den „Stimmen aus Maria-Laach“.) gr.-8* 
(VIII, 122 S.) M. 2.40. 

Die Gestalt Pius’ V. und namentlich sein Wirken für Deutsch¬ 
land wird von einem hervorragenden Kenner des 16. Jahrhunderts 
anziehend dargestellt. Es ergeben sich, obwohl die Gegenwart nur 
leise gestreift wird, auffallende .Ähnlichkeiten zwischen Pius V. und 
Pius X. 

LÄÜCHERT, Dr. F., Die itaiienischen literari¬ 
schen Gegner Luthers. (Erläuterungen und Ergänzungen 
zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes, herausgegeben 
von L. V. Pastor, VIII. Bd.) gr.-B" (XVI, 714 S.) M. 15.—, 
geb. in Leinw. M, 16.50. 

Diese mühsame Arbeit gibt zum erstenmal Einblick in ein 
wichtiges Gebiet der Geschichte der katholischen Literatur. Neben 
der Feststellung zahlreicher bio- und bibliographischer Daten über 
46 V’erteidiger der Kirche in schwerer Zeit bietet das Buch reichen, 
lür Kirchenhistoriker, Apologeten und Dogmatiker wertvollen Stoff 


Verlag von Reuther & Relchard in Berlin W. 35. 

Soeben erscheint: i 

Kant und die Marburger Schule 

von Paul Natorp. 

[Separatdruck des in den Kantstudien erschienenen Vortrags in der 
Sitzung der Kantgesellschaft.] 

Preis M, 0.80. 

Im Druck befindet sich: 

Jean Jacques Rousseau 

von Dr. Faul Sakmann, 

Professor a. Kgl. Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart. 

Gr.-8® ca. 12 Bogen. Preis ca. M. 2.70. 

(Die großen Erzieher, herausg. v. R. Lehmann. Band V.) 



Alle iin „.Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

"Wien, Oraben 27 

bei der Peetelule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 



Das Seelen- und gemfltvollste aller Hauslnstmtnente: 

Harmoniums 

niMtrtert« Praoht-Kataloa* gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, ll•ffept prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen! 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Du^k Ul 

)iöiti7“1 b‘ vjO 


DukU und Verlag der k. u. k. Hof-Bucbdruekeiei und HoFVexUgs-Buchhaadlung CARL FROMME in Wien. 

C.O' 'OTe Original from 

Ö Pm^JCETONJf E 


























Nr. 14 


Wien, 30. Juli 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LTERATURBLATT 


Briefe ftn die Redaktion 
uod Rezensions-Exemplare werden 
erbeten en die Adresse: Dr. Frans 
SchnOreri Wien-Klosterneuburg, 
Mertinstraße 16. 


HERADSBEGEBEN DÜRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem Literatur- 
blaues«) Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


YERLAG DER K. G, K, HOF-BDCHDRDCKEREI GRD HOF-yERlÄGS-BGCHHAHDLGRG CARL FROMME IK RIES 7., RIKOLSDORFERGASSE 7, 9. 11. 


Erscheint am 16 und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzjährig K 16.— (M. 13.50)i für Mitglieder der Leo-Geaellscbaft ganzjährig K 10 —. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) fQr die zweigespaltene Nnnparctllezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemeinwissen schnfiliches. Blbllothekt- 
vesen. Sammelwerke« 

Walz el Osk.: V'om Geistesleben des XVIll. 
und XIX. Jahrhunderts. (Univ.-Prof. Dr. W. 
Kosch, Czernowilz.) (tl7.) 

(Ifrani in ieinrn Snejen. (4t9.) 

Theologie. 

Siz K.: Das Aposteldekrel (Act 15, 28. 2 !)). 

(Univ.-Prof. Dr. Th. Innitzer, Wien,) (420.) 
(^htbarb 9L: S)ad iBatrruufer; 

'9Ioiiu4S.: Zroft unb dcinutigunA im geUttic^rn 
i'rbrn; 

loannes a lesu Maria: Thenlogia mystica 
et epislola Christi ad hominem. — Laut. 
Sciipoli: Pugna spiritualis. (r.) (420.) 

.Meyer lid.; Der Papyrusfund von Elephanline. 

(Univ.-Prof. Dr. Joli. Doller. Wien.) (421.) 
(Brü^inadjcr 8 t. Qi.: Zic .^ungfrattritgebuit; 
Slotbftcin (J. 9?lofr3 iinb ba4 örfe^. (Univ - 

Piof. Dr. J. Rieber, Prag.) (482.) 

Kcitner K. A. II.: Ileortologie oder die ge- | 
schichtliche Entwicklung des Kirchenjahres 
und der Meiiigenfeste von den ältesten Zeiten 
bis zur Gegenwart. (Theol.-Prof. Dr. J. 
SchlenZi Leiimeritz.) (424.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Deuasen Paul: Des Gesong des Heiligen. (Univ.- 
Prof. Dr. Job. Kirste, Graz ) (425.) 

Rantd Briefe. {)eratt4gegc6en bon Obmann. 
(IC. 11 . k. Hof- u. IJurgpfarrcr, Univ.-Prof. Dr. 
Ernst Seydl, Wien.) (425.) 

Solrate«, gcfthilbCTt non feinen Sthdlcrtt. Uber« 
tragungen unb Cfrldutecungeu uon (Smtl SRAOrr ; 
.Trnophon: Daä @a8maM- iBerbeutfebt nen IB. n. 
^agen. (426.) 

Müller H. V.: Die Schrift über das Erhabene. 
Wendel G.: Vermischte Schriften. (Dr. Osk. 
Katann. Praktikant a. d. Stadlbibliothek, 
Wien.) (417.) 

öeeö 3c.: ©lÄnnerfbteoel. (W.) (427.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften« 

Eisler Roh.: Weltenmanlel und Himmelszelt. 

(Privatdozent Dr. Fr. Strunz, Wien,) (428.) 
Zmigrod-Stadnicki Karl Graf v.: Die Schen¬ 
kung Polens an Papst Johannes XV. (um 995). 


(Msgr. Dr. Paul M. Baum garten, Rom.) 
(429.) 

Vett er Arno: BevClkerungsverhältnisse der ehe¬ 
mals freien Reich.sstadt Mühlhausen i. Th. im 
XV. und XVI. Jahrhundert. (Otto Forst, 
Wien./ (429.) 

ßlai« ^etm.: Die IRuffen bor ttolbecg. (K. k. Ober¬ 
realschuldirektor Dr. G. Ju ritsch, Pilsen.) 
(4SI.) 

Tri tzsche Karl: Die Dnrstellungdcs Individuums 
in den „Origines de In France contemporaine“ 
von Taine. (Dr. H. F. Helmolt, Bremen.) 
(431.) 

^atimecle 3t- 91. b.: ümigfeitämenf^en; 
Referftein &an9; droge Dlmflfic; 

3one4 3- ^ T^omae Ulua (Sbifon. (431) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Klussmann Rud.: Bibliotheca scriptorum classi- 
enrum et graecorum et romanorum. I, 2 . 
(Privatdozent Dr. Jos. Bick. Wien.) (482.) 

S ü 0 Wilh : Aristophanes und die Nachwelt. (Dr. 

Gust. W5rpel, Kiel.) (4S3.) 

W ies n e r Joh.: Deutsche Sprachlehre für Mittel- 
Schullehrer und zum Selbststudium; 

S e e m ü 11 e r Jos.: Deutsche Laut- und Formen¬ 
lehre. (Prof. Dr. Osw. Flocck, Prag.) (438.) 

3t ’ Oort unb Sinn. (Dr. H. Gürilcr, 
Düsseldorf.) (434.) 

Kudrun. Heraui^gegoben von E. Marlin und Edw. 
Schröder; 

9lu8 altbciitfdier Diditnng. 8 . ti 4. OSnbd)cn. 
(485.) 

Kunstwissenschaft. 

Dies Wdic: ^nftfritif unb Ruiiftgcfcbe; 

Ulilz Emil: Was ist Stil?; 

Cornelius Hans: Die Elementargesetze der 
bildenden Kunst. (Hofrat Dr. Jos. Xeuwirth, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) ( 4 . 3 «.) 
Kirchenmusikalisches Jahrbuch. Be¬ 
gründet von Ed. Haberl, hernu.^gegeben von 
K. Weinmann. 23. Jahrgang. (P. Is. Mayr¬ 
hofer, Seitenstetten.) ( 437 .) 

Erd- und Völkerkunde. 

Rflbnatt Wid).: ®d)I«flifhe Sagen. II (Univ.-Prof. 

Dr. W. Kosch, Czertiowitz.) (438.) 

Franz Joh.: Billige Sommerfrischen. (4*^) 


Rechts- und Staatswlssenschafteo. 

Z w i e d i n e c k-S üdenhorstO. v.; Sozialpolitik. 
(Hofrat Dr. E. Schwiedland, Univ.-Prof. 
und Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) (489.) 
3äg«c öuQcn: ©nmbrift bet ®ot»nung«fraac unb 
fBo^nungäpolitif. (Univ.-Prof. Dr. Anl. Koch, 
Tübingen.! (4.19 ) 

9?eiffer ^olitifcfie Cbtorttf bet Sfietr.-iingarU 
fcbeit VionarrbU. (t^robebeft.); 

-: tBoUemirlidtaftlidie (fbronif ber o^err.’Ungari* 

Id)en Dionarebte. (^tobebeft.); 

-; ^ailamentttriftbe Kfitonif. (i^roficbefi.) (439.) 

Spill er Else: Slums. (Hanny Brentano, Wien.) 
(440.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

8d)ftffet (£.: 9iatur>$arabo(e. (Oberkommissar 
Ing. R. F. Pozdena, VVien-Klosterneuburg.) 
(440.) 

Doumbauec ^rtnr.: Seitfaben ber (£btinle. I. 
(Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatti, Innsbruck.) 
(441 ) 

Medizin. 

Laquer Leop.: Die Heilbarkeit nervöser Un¬ 
fallsfolgen. (Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, 
Wien.) (441.) 

Militärwissenschaften. 

6tmon (lluft.: Die HriegSerei^ifle stoifdhen DebBb 
unb ^ima im Sluguft unb September b. lois. 
(K. u k. Feldmorschalleutnant Franz Rieger, 
VVien.) (442.) 

Technische Wissenschaften« 

Handbuch der Chemie und Technologie der 
öle und Fette. III, 2. (Direktor Ing. Jos. 
Krasser, Bregenz.) ( 443 .) 

Schöne Literatur. 

OuflitS O. Vt. Bebroit): Der b^ü- IBonifatUtä im 
Rainbfe mit bem ^eibentunt. Dcamatif^ed Spiel. 
(Privatdoz. Dr. fi. Toraek, Wien.) (444.) 
Drebitfcb Tribut: 2tntaio8. (Regierungsrat Prof. 
Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) (444.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in deutscher Schrift 
gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Walzet Prof. Dr. Oskar: Vom Geistesleben des XVIll. und 
XIX. Jahrhunderts. Aufsätze. Leipzig, Insel-V'erlag, 1911. 
gr.-S" (VII, 587 S.) M. 10.—. 

Der Dresdner Literarhistoriker, der sich bisher fast 
ausschließlich als Herausgeber betätigt hat, scheint nun 
durch die Sammlung seiner Aufsätze sich auch für ein 
größeres Werk darstellenden Inhalts zu rüsten. Späte 
Neigung deutet gewöhnlich auf eine ursprünglich man¬ 
gelnde Eignung hin. Und in der Tat, Walzel als Dar¬ 
steller vermag weder zu zünden, noch auch nur zu fesseln, 
seiner Palette fehlt jegliche Farbe, er denkt, er spintisiert, 
aber er fühlt nicht und malt nicht. Seine Aufsätze sind 
Abhandlungen, aber keine Essais. In zahlreichen Notizen 

Diyiiiitd b> 


des Haupttextes und in den Anmerkungen ist ein nicht 
unbedeutendes gelehrtes Material aufgespeichert, das freilich 
von einem umsichtigen Forschereifer beredtes Zeugnis 
ablegt. W. ist zu sehr Philosoph, zu sehr reiner Ästhe¬ 
tiker, um das Stoffliche in der Literatur gründlich erfassen 
und würdigen zu können. Er beschäftigt sich daher am 
liebsten mit ideellen Problemen. „Lessings Begriff des Tra¬ 
gischen“, „Schiller und die bildende Kunst“, „Goethe und 
das Problem der Faustischen Natur“, „Goethes Wahl¬ 
verwandtschaften im Rahmen ihrer Zeit“, „Ibsens Thesen“ 
bringen diese Vorliebe am stärksten zum Ausdruck. Die 
„Idee“ ist ein Lieblingswort W.s. Und doch gliedert er 
nicht immer klar und scharf genug. Wir finden seiten¬ 
lange Exkurse, die nicht unmittelbar zum Thema gehören, 
so einen Überblick über die österreichische Literatur von 
Walter v. d. Vogelweide bis Schnitzler, Hofmannsthal 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITf 





419 


Nh. 14. 


420 


. — Allgümilines Literaturblatt. — XXI. Jaiihgaxg (1ö12). 


und Beer-Hofmann in der Studie „Marie von Ebner- 
Eschenbach“, dagegen läßt er wichtige Tatsachen, viel¬ 
leicht absichtlich, unberücksichtigt, z. B. in dem Aufsatz 
„Kheinromantik“ die Teilnahme Eichendorffs, und man 
fragt sich erstaunt, ob denn nunmehr selbst bei Erörterung 
der Loreleipoesie der Name des im Heidelberger Kreis wur¬ 
zelnden Eichendorff totgeschwiegen werden darf? Bei der 
mitunter sehr berechtigten Kritik W.a an Ricarda Huchs Bü¬ 
chern über die Romantik fällt mir nur auf, daß er mit ihrer 
Kenntnis der mystisch-katholischen Richtung — dieser Aus¬ 
druck wird allerdings vermieden — wohl zufrieden ist, da ihi e 
Quellen „selbst guten Kennern des Gebiets bisher fremd 
geblieben waren‘^ Jeder aber, der nur halbwegs die 
religiös gestimmte Literatur jener Tage kennt, weiß, wie 
dürftig beschlagen gerade in dieser Hinsicht Huch ist. 
Wir haben freilich kein Werk über die Entwicklung des 
katholischen Deutschland seit dem Zeitalter der Aufklärung. 
Deshalb sind auch alle bisherigen Versuche, das Wesen der 
späteren Romantik zu erfassen, mehr oder minder verfehlt. 

Czernowitz. Wilhelm Kosch. 


in feinen iSriefen. Sion (Sbuaib iWeug. 1.-5. 
$au(enb. (®ü(^cc bet Süeic^eit niib (5c^önl)cit. ^ciauöf,ebcT3eflnrtot 
®mtl grctb«vt Don ®rotti)u&.) Stuttgart, Öreinec & 'Pfeiffer. 
8» (VI, 285 0.) geb. ÜÄ. 2.50. 

Eine geschickte Auswahl von Lisztschen Briefen und Brief¬ 
stellen, in gewisse Gruppen gebracht und mit einer lehrreichen 
orientierenden Einleitung versehen, bielet uns ReuÜ in dem voll. 
Buche. Enthält es demgemäß — da durchwegs nur aus gedruckten 
Quellen geschöpft wurde — auch nichts Neues, so ist es doch 
außerordentlich interessant, Liszt-s Aussprüche 2 . ß. über Beethoven, 
Goethe und Schiller, Berlioz, v. Bülow, Chopin, R. Wngner, über 
Philosophie und Religion, Kunst und Leben, Ästhetik und Kritik, 
Humor und Witz, Katholizismus und Priesterschaft, über Kompo¬ 
nistenschicksal, über ausübende Kunst, über die Herausgabe 
musikalischer Werke, über Künstler usw., soweit sich solche 
Meinungsäußerungen in Briefen finden, zusainmengestellt vor sich 
zu haben. Das Buch wird nicht nur jeden Freund und Verehrer 
Liszts eine erwünschte Gabe sein, es ist auch geeignet, Ferner¬ 
stehende in hohem Grade zu interessieren. 


WIttentch. B«ll. z. Oermznia. (Berlin.) 1912, IS—24. — (IS.jSwilalski, 
Einheitsstreben u. VVirklichkt. — Ra n ft 1, Der hl. Franz v. As.sisi im Spiegel d. 
Kunst. — (14.)G oeri gk, Erastn. MnnteulTel.d. letzte kath. Bischof v. Kam min. 

— (l.'i.) Stell, Jak. Fugger, d. Reiche. — d’Ester, Kl. Brentano im Lichte 
d. neueren Forschg. — (16.) Grosen, Rußlds Slellg. zu Preußen unter 
Friedr. d. Gr. — Ob. uns. Ziffern. — Baumann, Neue Lit. z. Gesch. 
Napoleons. — (17.) Baumstark, Ein Kirchengesangbuch d. 6. Jhdts. — 
Schwarz, Die Briefsammig. d. l. dt.schen Jesuiten. — (18.) Lübeck, 
Alichri.sll, Blutverbote d. Orients. — d’Ester, Jos. v. Görres redivivus. 

— Gorkel. Neuere kosmogon. Theorien, — (19.) Rothes^R. Wagners 
Kunstwerk d. Zukunft u. d. Kultusideal d. kath. Kirche. — Kathnrincr, 
Die Dinosaurier. — (20, 21.) Lübeck, Die Eliesclilieüg. in d. orthodoxen 
griech. Kirche. — Schneider, nMultatuli“. Ein holländ. Schriftsteller. 

— (22.) Krapp, Lafeadio Hearn. — Kneib, Studien z. i’hilosophie u. 
Religion. — (28.) d’Ester, Die Unterdrückg. d. Preßfreiheit in d. rhein. 
l)epartementen während d. letzten Jahre d. Frcmdherr.schaft. — Schwarz, 
Zur westfäl. Kamiliengescliichte. — (24.) Floec k, Ein Dichter auf d. Throne. 

Old Tat, (Hrsg. E. llorneffer.) IV, 1—4. — (1.) E. Horneffer, 
Die Wüste. — Apel, Idee d. V’olkshoch.schule. — Schnabel, Die Sym¬ 
bolist. Bewegg. in d. mod. Lit. — Fischer, Math. Grünwald. — A. Hor- 
neffer, Polit. u. geisi. Befreiung. — (2.) Ver wey en, Christentum u. 
Pantheismus. — Ferna u, Die welll. Schule u. d. Jugendverbrechen in 
Frkrch. — Hasse, Euckens Bekenntnis. — Hoffmann, Von d. Schau¬ 
bühnen Berlins. — (3.) E. Horn effer, Treibet Musik! — Bern hard, Wege 
TU Kant. — Die Schulreform im Kgr. Sachsen. — A. Horneffer, Jaques- 
Dalcroze in Hellerau. — Mü Ilcr-F r ei en f eis, Leben verbreitende u. leben¬ 
steigernde Kunst. — (4.) A. Horneffer, Vom Werte d. Religion, — Alaf- 
berg, Sozialarislokratie. — Franck, Slrindbergs Leben. — Reiner, 
Energet. Weltanschauung. 

Die Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XVT, 17—20. — (17.) 
Siefart, Das Kurpfuschertum. — Beetschen, Beobachtg. e. Tierfreundes. 

— Michaelscu, Die Erreiclig. d. Südpols. — Flelsaner, Eiscnhoch- 
ofenschlacken u. ihre V’erwendg. — Trebesius, Dreadnoughts. — 
Saxinecr, Nliifühlen u. Nachfühlen. — ( 18 .) Hoffmann, Allg. Frauen- 
dicnstplTicht. — M i c h a e 1 .s e n, Durchquerungen Grönlands. — Leim hach, 
Drahtlose Telegraphie im Erdinnern. — D i t z e 1, Die Cberfüllg. d. gelehrten 
Berufe. — Spier, Scclusiagerennco u. Wissenschaft. — Szymanski, 
Änderg. d. Instinktes b. Küchenscliaben dch. Erlernung. — Voll hehr, 
Der Regieruiig.svichposlcn im Kameruner Hochland. — il9.) Goldherg, 
Die EntwickJg. d. duschen Kunkenlelegraphic. — Lobenhoffer. Die V'er- 
breitg. d. Kropfes in Unterfrunken. — Neuer Eindecker f. Miliiarzwecke. 

— Lehmann, I)«.r Stoffwechsel während geisi. Arbeit. — Stierlin, Wie 
wirken große Katiisiroplien .auf den Menschen? — Zur Tilanic-Kala.siröphe. 

— Munding, EUkiiuiru.sl u tcchn. 1 iiribclinit. — (20.) Pclcrs, Die 


\ererbg. geist. Fähigkten. — Liebreich, Rosien v. Eisen unter An¬ 
strichen. — Die Brücke. — Vogdl, Die Ausnulzg. d. VVindkraft - 
Hcnnig, Die dische Tendaguru-Expedition. 

dSaterr. Rundachau. (Wien, C. Fromme.) XXX, 4—6. — (4.) Führuneim 
Parlament? — Schwarz wa Id, Währgsreform u. Geldverschlcchterz - 
Friedjung, GrabmajTs Gesamm. Reden. — Wilhelm, Zur P.sycholoeie 
d. chines. Revolution. — Fischer, Die unsichib. Tür. — v. VVilanio- 
witz-Moe 11 endorff, Naturbilder aus d. griech. Dichtg. — v. Weilen 
A. Schnitzler. — v. W’ittek, Die Wiener Musikfe^twoche I 9 if. — ( 5 ! 
Graf Crenneville, Militärgesetzgebg. praeter legem. — Graf l.üizou 
rmonis auswärt. Politik. — Hainlsch, Die Landwirtschaft in d. 
VVirtschaftsordng. — Michel, Eine Korpsschulreise nach Bosnien. - 
Angel, Die Rubine d. Silvanus de Vliet. — Reinitz, Säkulareriaaertcn 
an den Wiener Bankozettel. (Beethoven, Goethe u. Pralobovera.) — Klage« 
Charakterologie d. Verbrechers. — v. Weilen, Jo.*?. Schrevvogcl u i 
Wiener Burgtheater. - ( 6 .) v. Smal-Stockyj. Graf ßobrinskij u. d! 
ösierr. Ruthenen. — Bemold, Dtschld. u. d. Bosporus. — Nübel, Der 
Schuldanleil des Konsumenten an d. Teuerg. — v. Woinovich, Kin 
Werk üb. Erzh. CJarl. — Ewald, J. J. Rousseau. — Niraführ, Der 
Sicherheitsgrad d. Fliegens. — Adelt, Casanovas letzte Liebe. 


Samralg. Göschen. 8. la. 579. 679. 684. Lpz., G. J. Göschen, 1912. kl.-8®. a «K 
M. —.80 

8. 579. Barth Friedr.: Die Dampfmaschinen. Kurzgefafites Lchrbtic!i 
m. Beispielen f. d. Selbststudium u. d. prakt. Gebrauch. S., verb. 
u. verm. Aufl. I. Wärmetheoret. u. dampftechn. Grundlagen. .Vii 
G4 Fig. — II. Bau u. Betrieb d. Dampfmaschinen. Mit 109 Fie fis» 
u. 168 S.) 

• 12 . Rei n Prof. Litt. D. Dr. W.: Pädagogik im Grundriß. 5 Aun.(lwS.} 
579. Müller Dr. Ing. VV.; Techn. Tabellen u. Formeln. Mit 106 H» 
(182 S.) 

*584. Polster Dipl.-Ing. Hans: Kinematik. Mit 76 Fig. (15! S.) 

Ssymank Dr. Paul: Neudeutsches Sludenienbrevier. Aufsätze z. kin- 
führg. ins akadem. Leben d. Ggwart. Gesammelt u. hrsgg. München 
Rud. ßeyschlog [Buchlidlg. NaiionalvereinJ, 1912. 8« (SOö S) M. «.M. 


Theologie. 

Six K., S. J.: Das Aposteldekrat (Act 15, 28. 29). Seine 
Entstehung und Geltung in den eisten vier Jahrhunderten. 
(I’ieisichrift.) (X'eiöfl'enllichungen des biblisch-patiistischen Se¬ 
minars zu Innsbruck. 5.) Innsbruck, F. Rauch, iyi2. gr-S' 
(XX, 16(5 S.) K 3.—. 

Die vorl. Monographie verdankt ihre Entstehung 
einer Preisausschreibung der Wiener Lackcnbachcrschen 
Stiftung vom Jahre 1909, bei der sie auch prei.'gekrhnt 
wurde. Sie behandelt ein für die Wertung der historischen 
Zuverlässigkeit der Apostelgeschichte sehr wichtiges Problem, 
das Aposteldekret, und insbesondere dessen sog. „Auflagen“. 
Verf, hat die gestellte Aufgabe mit Umsicht und Gewandt 
heit gelöst. Im ersten Teil der Arbeit, der die Entstehung 
des Dekretes darstellt, ist ihm besonders die Hervorhebung 
des Unterschiedes des Blutverbotes bei den Israeliten und 
semitischen Völkern gegenüber der späteren christlichen 
Auffassung und (durch die Klarstellung des Charakters 
der Verfügung) der Erweis der unbedingten Geschicht¬ 
lichkeit des Dekretes gut gelungen. Der zweite, historische 
Teil, der nach den meisterhaften Untersuchungen von 
Böckenhoff nichts wesentlich Neues bringen konnte, zeigl 
anschaulich die Wandlungen in der Beobachtung und 
Bewertung des apostolischen Speisegesetzes, besonders im 
Osten und Westen. — Die Schrift bietet für die Beur¬ 
teilung des apostolischen Zeitalters eine Menge nützlicher 
Fingerzeige, ist auch von apologetischem Werte und so 
für das theologische Studium sehr empfehlensweit. 

Wien. Innitzer. 


I. Sllhcrt: (Sadi tBatceiinfer. SKiibcniifciie (Jlre 
billtut. iUininä, ftird)hcim ü (So., 1912. 8" (IX, 132 ®.) Ük. 18ö 

II. iB 1 0 f i tt «I ?lbt Uubiuifl, 0. .S. 8.; ilroft iiwb 

im ociftlirficn Ifcbcit. Siaih bem i’aleinifdjeit bearbeitet oen 
'lilajibttä B-ticbrict) 0. S. 13. (Stdjetiiefte !0ibIiotf)rl.) greiburä, 
.(icrbit, 1912. Il.-Ö» (XV, 213 ®.) 3». 1 60. 

III. loannes a lesu Maria, cann. disc.: Thaologla 
mystica et epistola Christi ad hominem. — l.aureniius 
S c u p o I i, O. Cler. reg.: Pugna spirltualis. Secundum vei- 
sionein latinnHi ab Olympio .Ma.sotto l'actam. (Bibliothcca ascdicii 
mystica. Seric.s opeium seicctorum, quae consilio alque auclo- 
litate eminentissiini et rcveiendi.ssiini domini Antonii cardinilis 
Fischer, archiepisctipi Coloniensi.s, denuo edenda curavit Aug. 
I.cbmkuhl S. J ) Ebd. kl.-8» (XII, 394 .8 ) M. 3.60. 


Digitire i; GOC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



421 


Nr. 14 


ALi.ctMtiNES Literaturblatt. 


XXL Jahrgang (1912). 


422 


I. Das Vaterunser zu kommentieren hat seit ältester 
Zeit einen besonderen Reiz auf die Theologen auageübt. 
Von Origenes und Tertullianus angefangen, reiht sich von 
einem Jahrhundert zum anderen die reiche Zahl von Er¬ 
klärungen des Gebetes des Herrn in ununterbrochener 
Folge bis zum heutigen Tage. Ehrhard gibt sie in Form 
akademischer Predigten und in dem feinen Stile, die seine 
Schreibweise kennzeichnet, indem er die Bitten des Vater¬ 
unser mit den höchsten Gedanken und Zielen der christ¬ 
lichen Religion verbindet. Die tiefe und geistvolle Art, 
in der dies geschieht, sichert dieser Vaterunser-Erklärung 
einen dauernden Platz in der Literatur, die sich an das 
Herrengebet anschließt. 

JI. Die seit ihrem Entstehen (1555) vielverbreitele TrosLschrifi 
,(.'onsolatio pusillanimium“ des ehrwürdigen Abtes Blosius hot 
es verdient, neuerdings bearbeitet zu werden, Ihr kerniger Gehalt 
ist hauptsächlich eine Wiedergabe tröstlicher Gedanken für die 
goltsuchende Seele eus der hl. Schrift und aus erprobten aszetischeii 
Werken der älteren Zeit in schlichtem Gewände, — gutes, schmack¬ 
haftes und kräftiges Huusbrot. 

KI. Ein neues Bändchen der Lehmkuhlschen „Bibliolheca 
ascctica mystica“ mit drei bewährten aszelischcn Schriften; die 
ersten beiden aus dem Anfang des 17. Jhdts von dem Karmeliten 
Johannes von Jesu Maria, die letzte von dem Ucgularkleriker 
Scupoli, deren Gebrauch besonders durch das Beispiel und die 
Empfehlung des hl. Franz v. Sales weiterverbreitet wurde. r. 


Meyer Eduard: Der Papyrusfund von Elephantine. Doku¬ 
mente einer jüdischen Gemeinde aus der J^erserzcit und das 
älteste erhaltene Buch der Weltliteratur. Leipzig, J. C. Hinrichs, 
1912. 8° (IV, 128 S.) M. 2.—. 

Über die auf der Nilinsel Elephantine i. J. 1904 ff. gefundenen 
aramäischen Papyri existiert bereits eine reiche Literatur, Der Verf, 
vorl. Schrift orientiert weitere Kreise über die Auffindung der 
Papyri, die Stadt Elephantine, die äußere Gestalt und Sprache der 
Papyri, um dann auf die eigentliche Verwertung der wichtigen 
Funde überzugehen. Daraus verdient besonders der Abschnitt über 
den Achikar-Rornan (S. 102—128) hervorgehoben zu werden, der 
durch diesen Fund eine neue Beleuchtung erfahren hat. M. konnte 
es sich aber — wie so viele andere moderne Kritiker — nicht 
versagen, den Fund zugunsten der Wellhausenschen Pentateuch¬ 
kritik auszudeuten. So wird der Besitz eines eigenen Tempels der 
jüdischen Militärkolonie damit erklärt^ daß damals das Gebot von 
der Einheit der Kultstättc noch nicht bestanden habe; erst durch 
das Dt von 621 sei dieses neue Gebot cingeführt worden. Kann 
nicht auch ein schon länger bestehendes Gebot übertreten werden? 
Die Juden in Ägypten halten doch auch spater noch einen Tempel 
tn Leontopolis (um 124 v. Chr.)! Die ältesten wirklichen Geschichten 
.sieht M. im Richter- und Samuelbuch, die einen rein profanen (!) 
i^harakter tragen, etwa wie das Geschichtswerk Herodots (S. 42). 
Im Richterbuch z, B. wird indes wiederholt die Bedrängnis des 
Volkes Israel als Folge des Abfalles von Jahwe hingestellt. In der 
Not schrie das Volk zu Jahwe um Hilfe, der einen Befreier (Richter) 
erweckte. Der religiöse Pragmatismus tritt somit deutlich genug 
zutage. Juda soll mit seinen Verwandten von der Sinaiwüste her 
nach Norden vorgedrungen sein. Nun sehen wir aber im Richter¬ 
buch (1, 4—20) ganz deutlich, wie Juda von Norden nach Süden 
vordringt. Jahwe ist nach M. „ein unheimlicher Feuergotl“, „der 
das Tageslicht scheut**, den ein gewaltiger Heros wie Jakob nieder- 
ringt. Die Vorstellung der Bundesschließung mit der Gottheit und 
die Satzungen des Dekalogs sollen sich aus dem von den Kanaanitern 
auf dem Garizim bei Sichern verehrten „Bundesgott“ entwickelt 
haben. Neben Jahwe seien im Lande noch viele andere Numina, 
männliche und weibliche, verehrt worden, die dann unter der Be¬ 
zeichnung „die Götter“ (ha-elohim) zusammengefaßt worden seien, 
die allmählich singularische Bedeutung erhalten und zum Synonym 
von Jahwe geworden sei. Als Argument wird u. a. der offizielle 
Name „Jahwe der Heerscharen“ angeführt. Die Seraphim seien 
zauberkräftige Schlangen. Der Verf. hätte entschieden besser 
getan, wenn er statt solcher gewagter Hypothesen, die mit dem 
Thema nur in einem ganz losen Zusammenhang stehen, die Be¬ 
deutung der Papyri auch noch in anderer Beziehung, z. B. Auf¬ 
lösung einer Ehe durch die Frau, gewürdigt hätte. Wenn (S. 117) 
der Plural von masal miUim genannt wird, so liegt doch wohl 
nur ein Versehen vor. 

Wien. J. Doller. 


Miti» 0treitfrnfteii jtur §fuffläriuifl ber ©cbilbetcii. 
5>iTai[^nc0ebcn üon 'ilrof. ii*. griebr. iiropatfc^rcf. 11. Serie 
(9?euc 5. .^cft uitb VI. Serie, 9.—11. ör.^Vic^ier* 

felbcs^crliii, (f. Ölunge, 1911. gr*8” 

I. (11, 5.) ^ t ü m a c r 9f. ^I'ie Sun^- 

frdueitgeliurt. 2, üerme^rte mib üerbe(fcrtc Sttiiflage. 6. bi« 

10. Tanfciib. (48 S.) —.50. 

il. (\T, 9-11) Wot^ftciii >4§rof. 5)r. 3- SB.: Süiofci« tiiib 
1. (\'I, 9): @efe(Hiebung in löobel 

nub §nnimnrabi». 9. Xaufenb. U (\T, 10/H): 
jeiii ycben iinb (ein Sebenßmerf. 5. Jöiijenb. (46 unb 71 S.) 
n. —,60 uiib —.90, 

I, In der interessanten Arbeit über die ,Jungfrauengeburt* geht 
Grützmachcr von der Voraussetzung aus, daß bei dieser Heils- 
tntsache zwischen dem historischen Faktum und seiner religiösen 
Bedeutung wohl unterschieden werden müsse und daß eine wissen¬ 
schaftliche Untersuchung zunächst auf die Geschichtlichkeit der 
Jungfrauengeburt und dann erst auf ihre religiöse Bedeutung zu 
lichten sei. Daher legt er seiner Untersuchung folgende Fragen zu¬ 
grunde: Ist die Annahme einer Jungfrauengeburt geschichtlich 
möglich, u. zw, nach dem Quellenbefunde und nach dessen Ent¬ 
stehung? Aus welchen religiöser Motiven kann die jungfräuliche 
Geburt als wirklich anerkannt werden? — Bei der Untersuchung 
der Quellen findet G. zwar, daß Matth, und Luc. in ihren V^or- 
geschichten direkt die jungfräuliche Geburt Jesu mitlcilen, wendet 
sich aber gegen die katholische Erklärung der Worte Marias 
Luc. 1,34, daß hier der entschiedene Entschluß, „Jungfrau zu sein 
und zu bleiben“, ausgesprochen sei, wobei jedoch ausdiücklich her- 
vorziiheben ist, daß die Arbeiten katholischer Autoren eingehende 
Verwertung finden. Die Untersuchung der übrigen ncutestament- 
lichen, namentlich der Paulus- und Johannesschriften bringen ihn 
dann zur Überzeugung, daß vom Standpunkte des Historikers 
weder etwas für noch gegen die Geschichtlichkeit der Jungfrauen¬ 
geburt abgeleitet werden kann, — Bei der weiteren Frage über 
die Entstehung der neutestamentlichen Quellen und der Anschauung 
über Jesu Geburt findet der Verf., daß Matth, und Luc. nicht an 
Legenden anknüpfen können, die weder auf jüdischem noch auf 
heidnischem Boden geschichtliche Anhaltspunkte haben; darum 
weist er auch mit den Protestanten und manchen Katholiken die 
messianische Deutung von Jes. 7,14 zurück, da sich nicht nach- 
weisen lasse, daß bei den Juden jemals der Glaube vorhanden 
gewesen sei, mit diesen Prophetenworlen werde die Mutter des 
Messias als Jungfrau bezeichnet. Der Verf. kommt daher zum 
Schlüsse: Weil diese Erklärungsversuche versagen, so ist not¬ 
wendig die jungfräuliche Geburt als wirklich anzunehmen, und 
vom Standpunkte des vorurteilsfreien Historikers erwiesen, daß 
den neutestamentlichen Berichten über die Jungfrauengeburt eine 
historische Wirklichkeit wohl zugrunde liegen könne. — Nun 
kann der Verf. im zweiten Teile den zweifellos richtigen Satz auf- 
steilen: Wenn die geschichtliche Möglichkeit der jungfräulichen 
Geburt erwiesen ist, so vermag nur die Weltanschauung und der 
religiöse Glaube des Einzelnen diese Möglichkeit in eine Wirklich¬ 
keit zu verwandeln, während der Gottesleugner und Ungläubige 
dieser geschichtlichen Erzählung notwendig seinen Glauben ver¬ 
sagen muß. Aber es ist bezeichnend, wie der Verf. auch hier bei 
seinen Schlußfolgerungen, fast möchte ich sagen durch eine 
Beugung der gesunden Logik, nicht bis zur letzten Konsequenz 
gelangen kann. G. kommt nämlich zu dem Satze: „Die Verkündi¬ 
gung von der jungfräulichen Geburt fundamentiert erst die Gewi߬ 
heit von der Gottheit und Sündenlosigkeit Christi von Anbeginn“; 
den weiteren Schluß aber, daß damit auch die Sündenlosigkeit der 
Gottesmutter gefordert wird, findet er nicht. Er sagt ferner: „Wird 
vielmehr durch den Zusammenhang der Geschlechter die Sünde 
übertragen und hatte an ihr auch Maria teil, so wäre auch durch 
sie als eine gebärende Jungfrau das Kind ohne eine hinzuzu- 
denkende reinigende Wirkung von seiten Gottes sündig geworden.“ 
Aber als Protestant kann G. leider den weiteren logischen Satz 
nicht Russprechen; Weil eine gebärende Jungfrau durch den Zu¬ 
sammenhang der Geschlechter auch die Sünde an sich hat, daher 
auch nur wieder etwas Sündenbeflecktes gebären könnte, so mußte 
schon Maria von der Sünde befreit sein. Doch von diesen leicht 
begreiflichen Unzulänglichkeiten abgesehen, ist diese Schrift als 
die Arbeit eines positiv gläubigen, überzeugten Christen, der in 
seinen Schlußfolgerungen wenigstens so weit geht, als es ihm sein 
protestantischer Standpunkt erlaubt, freudigst zu begrüßen. 

11. Von der Tatsache ausgehend, daß zwischen der babyloni¬ 
schen und israelitischen Gesetzgebung Parallelen vorhanden sind, 
glaubt Rothstein die im Judentum auflretenden Erscheinungen 
als urwüchsiges Erzeugnis der kulturellen Entwicklung Israels nn- 
sehen zu müssen, obzwar seinerzeit ira Bibel- und Babelsireit vicl- 


L’iyiii/ ) 


Goi. )gle 


Origir'-il from 

PRINCETOrN UNIVERSf^ 



423 


Nh, 14, — ALLOhMKiNKb LitüRATURblatt. — XXI, Jahrgang ( 1912). 


424 


fach das Gegenteil behauptet wurde. Den Beweis für die Richtig¬ 
keit dieser Meinung zu erbringen, ist der Gegenstand des ersten 
Teiles. R. gehört der gcmäQigten Richtung an: er sieht in Muses 
unzweifelhaft eine historische Gestalt, er aneikennt auch im Ge- 
.setze bedeutende Grundlagen, welche sicher auf den grofien Volks- 
führcr zurückgehen, aus denen die späteren Entwicklungs¬ 
stufen der Gesetzgebung hervorgegangen sind. Er stellt dann 
weiter Vergleiche an zwischen C H (Codex Hammurapi) und dem 
mosaischen Gesetze und findet, daU der radikale Unterschied 
zwischen beiden darin besteht, dali Hammurapi (der Verf. schreibt 
diesen Namen noch wie früher allgemein mit b) nur auf mensch¬ 
licher Autorität basiert, Moses dagegen auf göttlicher, daä letztere 
ausgesprochen monotheistisch, durchaus ethisch ist. Weiter aber 
muC er allerdings zugestehen, daß C H in formaler Beziehung 
weit über dem mosaischen Gesetze steht; denn CH ist ein ein¬ 
heitliches, geschlossenes Ganzes, während das mosaische Gesetz 
eine höchst komplizierte Erscheinung ist, die Frucht einer 
200üjährigen Entwicklung. Bei der weiteren Vergleichung der 
beiden Gesetzessammlungen wird darauf hingewiesen, daß das 
babylonische Volk kulturgeschichtlich unter ganz anderen Verhält¬ 
nissen stand als die Israeliten, daß besonders die sozialen und 
rechtlichen Verhältnisse in Babylonien so entwickelt, die gesamten 
Lebensverhältnisse so geordnet waren, wie wir sie in Israel zu 
keiner Zeit finden, so daß schon aus diesem Grunde eine Ab¬ 
hängigkeit der alttestamentlichen Gesetzgebung von C H nicht an¬ 
genommen werden könne. Den Hauptunterschied zwischen C H 
und dem Pentateuch aber findet K. darin, daß in der biblischen 
Gesetzgebung sich das Bestreben geltend mache, den Unterschied 
zwischen Freien und Sklaven aufzuheben, und daß eben auch hier 
im Gebote der Nächstenliebe die Menschenwürde ethisch am höch¬ 
sten gewürdigt werde, was wieder nur erreicht werden konnte 
durch die höhere Erkenntnis des Wesens der Gottheit; von alle¬ 
dem ist bei C H allerdings keine Spur zu finden. So beantwortet 
R. schließlich die Frage nach dem Verhältnisse der beiden Gesetz¬ 
gebungen dahin, daß zwar beide Gesetzgebungen auf dem Grunde 
der ursemitischen Rechtsanschauungen erwachsen sind, daß also 
zwei verschiedene Stämme aus demselben Wurzelstocke hervor¬ 
gesprossen, daß aber ihre Früchte von verschiedener Güte und 
verschiedenem Werte sind, weil der belebende Saft, die Religion 
und der daraus sich ergebende Komplex ethischer Verhältnisse, 
grundverschieden ist. — Diese hier vorgetragene Ansicht, die 
übrigens in der reichen Hammurapi-Literatur so manchen Ver¬ 
teidiger hat, dürfte im allgemeinen richtig sein, in gewissem 
Maße aber doch eine Einschränkung erfahren müssen, da der 
Umstand nicht übersehen werden darf, daß Abraham ein Zeit¬ 
genosse Hammurapis war und aus dem Lande des großen baby¬ 
lonischen Gesetzgebers ausgewandert ist. — Im zweiten Teile, 
der zunächst die für die Geschichte Mosis in Betracht kommenden 
Quellen und deren Wert behandelt, begegnet uns eine entschiedene 
Stellungnahme gegen jene alles ableugnendc Kritik, welche jedes 
lebendige geschichtliche Bewußtsein des V'olkes Israel ignoriert. 
Den Ausgangspunkt der religionsgeschichtlichen Entwicklung des 
Volkes Israel sicht R. in der Befreiung des Volkes aus ägyptischer 
Knechtschaft, und als Fundament seiner geschichtlichen Entwick¬ 
lung zu allen Zeiten gilt ihm Moses und sein Werk. Selbstver¬ 
ständlich hält der Verf. die Quellenscheidung im Pentateuch für 
unantastbar, ist aber der festen Überzeugung, daß das, was diese 
Quellen erzählen, keineswegs in das Gebiet der Phantasie zu ver¬ 
legen sei, daß wir uns im Gegenteile nach diesen Quellen ein hin¬ 
länglich treues Bild von Moses und seinem Werke zeichnen 
können. —- .Mit Genugtuung sieht der Leser, daß der Verf. auch 
vom Standpunkte der Qucllenscheidung aus im großen ganzen 
zu ähnlichen Resultaten gelangt wie jene, denen die Quellen- 
scheidung keineswegs als unumstößliches Dogma gilt, und so 
haben wir hier den Beweis erbracht, daß die Annahme der 
Quellenscheidung an sich keineswegs destruktiv wirken muß. — 
Die wichtigsten Erzählungen: über die Flucht iMosis, über seinen 
Aufenthalt bei Jethro, über seine Berufung am Horeb, die Ereig¬ 
nisse in Ägypten beim Auszuge tragen nach des Verf. Über¬ 
zeugung den Stempel der Geschichtlichkeit an sich, die nur von 
der späteren Zeit mit lebhafteren Farben der Phantasie gemalt 
seien. Einzelne Inkonsequenzen von geringerer Bedeutung müssen 
wir dabei allerdings mit in den Kauf nehmen. Es wird ferner die 
Geschichtlichkeit des Jahwebundes und des Bundesgesetzes ruhig 
und objektiv verteidigt und alle landläufigen Einwendungen gegen 
Mosis Autorschaft werden in streng sachlicher und überzeugender 
Weise zurückgewiesen. Bei der Besprechung der mosaischen 
Religion endlich kommt der Verf. zu dem Schlüsse, daß Moses 
und sein Volk von Jahwe eine hohe Erkenntnis hatten, die sie 
weit über alle übrigen gleichzeitigen alten Völker emporhob. Die 


Diüit G04 *glC 


Bestätigung für eine solche Erkenntnis Jahwes als eines wirklich 
existierenden, persönlichen und geistigen, unveränderlichen und 
allmächtigen und absolut heiligen Wesens findet R. vor allem im 
Dekalog, der unter diesem (Gesichtspunkte einer eingehenden Be¬ 
handlung unterzogen wird. Die etwas heikle Frage, ob das er&tc 
Gesetz des Dekaloges immer und überall von den Israeliten 
absolut monotheistisch gemeint und verstanden wurde, wird wohl 
auch der katholische Exeget nur schwer ohne Einschränkung be¬ 
jahen können. — So sei denn zum Schlüsse ausdrücklich erklärt, 
daß diese beiden SchriRchen auch für jeden gebildeten Katholiken, 
der für solche religiöse Probleme Interesse hegt, eine reiche Quelle 
der Belehrung und gesunder Aufklärung bilden können. 

Prag. Rieber. 


Kellner Prof. Dr. K. A. Heinrich: Heortologlo oder die 
geschichtliche Entwicklung des Kirchenjahres und der 
Heiligenteste von den Ältesten Zeiten bis zur Gegen 
wert, 3., verbesserte Auflage. Freiburg, Herder, 1911. gr.-8® 
(XVI, 318 S.) M. 7.—. 

Wie die im Mai 1906 erschienene 8. Auflage dieses 
geschätzten Werkes, abgesehen von einigen minder einschneiden¬ 
den Veränderungen, fünf neue Paragraphen (23, 28, 33, 60, 51) 
aufwies, so sind auch in der vorl. 3. Auflage Erw'eiterungen zu ver¬ 
zeichnen, z. B, der Abschnitt über die Bcgieitfeste von Weihnachten, 
die Marianischen Andachten und ein längerer Zusatz über die 
Apostclfesle im allgemeinen am Schlüsse von § 31 sow'ie eine 
Anzahl von erklärenden Notizen u. dgl. K. verfolgt bei seiner 
Darstellung des Kirchenjahres den Zweck, den Ursprung und die 
Veränderungen der kirchlichen Feste sowie deren Ursachen und 
Begleiterscheinungen zu erforschen und darzustellen, wobei er 
nicht so sehr auf die religiöse Erbauung als vielmehr auf die 
historische Entwicklung der einzelnen Feste Rücksicht nimmL 
Während der erste Teil des Werkes kurz das Kirchenjahr im all¬ 
gemeinen, der zweite Teil den Osterfestkreis, den Weihnachtsfest- 
krais und die Heiligenfestc behandelt, bietet der dritte Teil eine 
Aufzahlung und Kritik der Quellen, u. zw. der oftiziellen Doku¬ 
mente und der Privatarbeiten; diese Partie ist insofern besonders 
lehrreich, als man daraus die Erkenntnis gewinnt, daß die liturgi¬ 
schen Dokumente oft zu einem besseren Verständnisse der Feste 
und zur Richtigstellung mancher Angaben der älteren Kirchen¬ 
geschichte beitragen. Die hohe Wertschätzung dieses inhalts¬ 
reichen, auf gründlichen Quellenstudien beruhenden Werkes ersieht 
man schon daraus, daß von der 2. Auflage eine italienische 
Übersetzung (von Dr. Angelo Mercali, 1906), eine englische (von 
Rev. Mac Kee, 1908), eine französische (1909) und eine spanische 
(1910) besorgt wurden. Die wissenschaftliche Behandlung der 
Liturgie hat durch K. eine bedeutsame Bereicherung erfahren. 

Leitmeritz. Dr. J. Sch lenz. 


Z«ltachr. f. kath. Thaologla. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXVI, S. — 
Nisius, Zur Geschichte d. Vulgata Sixtina. — Paulus, Der sog. Ablafi 
V. Schuld u. Strafe im späteren MA. » Kneller, Cyprians Schrift v. d. 
Einheit d. Kirche. ^ Pangerl, Studien üb. Albert d. Gr. — Merk, Bibel- 
fragmente aus d. Oxyrhynchus-Papyri. — Drinkwelder, Rom u. das 
maronit. Patriarchat v. Antiochien. — Bernhard, Nochm. üb. d. Frage 
V. d. Ggwart d. Verräters bei d. Einsetzg. d. hl. Eucharistie. — Wetb. 
Ein vonridentin. Missale. 


*Boser K. W.: Maimonat z. Förderung uns. Liebe u. Andacht z. heil- 
ungfräul. GoUesmutier, sowie auch z. Nachahmg. ihres Tugendlebens, 
n 81 Abendvorträgen nebst e. Einleitgsvorlrage f. d. V'orabend d. 
Maiandachten. 8., verb. Auf!., besorgt v. Gg. Böhm. Regensbg., Verlags- 
anst. vorm. G. J. Manz, 191S. tP (XI, 295 S.) M. S.GO. 

Haliisa P. Tezelin, O.* Cist.: Das Schuldkapitel d. Ordensperson. Eine 
Studie, ln 2., durchgesell. Auf), hrsgg. Paderb., Uonifacius-Druckerei, 
1918, 8® (102 S.) M. 1.—. 

*Gatterer Prof. Dr. Mich., S. J.: Wozu die Feiertage vermindern? Kurze 
Würdigung d. päpsti. Kesttagsordng. Klagenfurt, St. Josel-Vereins- 
Buchhdlg., 1912. (19 S.) M. —.20. 

Die schönsten IIeiligen legenden in Wort u. Bild. Hrsgg. v. P. 
Exped. Schmidt, O. F. M. Unter Mitwirk^. v. Enr. v. Handel-Mazzetti. 
Anna Freiin v. Krane, Annette Koib, Frz. Frh. v. Lobkowitz, Kun 
Marlens. Frz. Pocci-Enkel, mit d. Nainenbildern v. Fz.Pocci. (Die hl. 
8 Könige, Walburga, Maria Annunziata, Adalbert, Ferdinand, Vitus, 
Modestus, Crescentia, Christoph, Johanna Franclscn v. Chantai, Justina 
u. Cyprianus, Franciscus Seraphicus, Clemens, Nicolaus.) München, 
Hs. V. Weber, 1912. gr.-S® tVll, 111, 2ö9 S.) M. 4.50. 


Der Oeisteeksmpf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLVIli, 
5 u. 6. — tö.) Schreiner, Genügt es, e. Gottsucher zu sein ? — B e n s o w, 
Die Freiheit d. Willens. — Ernst, Ist d. Christentum als Religion über¬ 
bietbar? — Kühl, Die Anwendg. d. Gesetze d. Energie auf d. Geistes¬ 
leben. — Höhne, Mythus u. Christentum. — Richter, Ist Religion 
Privaisachc? — Frey, Felix Dahn. — (6.) Brulin, Gottes Heimkehr. — 
Kühl. Die Grenzen d. VV'issens. — Trübe, Buddhist. Propaganda.— 
Pudor, Fratzcnkultur. — Gennhr, Die Motive d. chincs. Revolution. — 
Weyhe, Vom 8. ev. Gemeindetag in Erfurt. — Üb. d. Wunder. 


*Glawe Privatdoz. Lic. Dr. Walther: Sebastian Francks Unkirchliches 
Christentum. Für oder wider Kirche u. Dogma? Lpz., Dörffling & 
Franke, 1912. 8® (48 S.) M. —.80, 


jjigiftal fr:r 

- NrtTON UNI '/£r;5:~' 





425 


Nii. 14. 


Ai.Lf.KMEiNES Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (l'ji2.) 


426 


Philosophie. Pädagogik. | 

Deussen Prof. Dr. Paul: Der Gesang des Heiligen. Eine ! 
philosophische Episode des Mahäbharatani. Aus dem Sanskrit j 
übersetzt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1911. 8® (XXIV, 132 S.) 

M. 3.—. 

Das hier übersetzte Werk ist vor mehr als zwei¬ 
tausend Jahren in Indien verfaßt worden und man könnte 
es am besten als das Laienbrevier des brahmanischen 
Geistes bezeichnen; kein Wunder daher, daß sich neuer¬ 
dings auch die Theosophen desselben bemächtigten und es 
in ihrem Sinne umdeuteten. Dazu ist es nämlich vorzüglich 
geeignet, da es, nicht von einem zünftigen Philosophen, 
sondern von einem Dichter verfaßt, von Unklarheiten, 
ja von einem gewissen Schwanken in der ganzen Grund¬ 
tendenz nicht freizusprechen ist. Die Ursachen dieser 
„das ganze Gedicht durchziehenden Inkonzinnität“ hat 
D. in einer bündig, aber vortrefflich geschriebenen Ein¬ 
leitung klar gelegt, und es wäre nur zu wünschen ge¬ 
wesen, daß er auch im Laufe der Übersetzung bei mar¬ 
kanten Stellen den Leser darauf aufmerksam gemacht 
hätte. Die Inder haben dies übrigens selbst herausgefühlt, 
und eine stattliche Anzahl von Kommentaren suchen, 
jeder nach seiner Art, die Dunkelheiten weg zu interpre¬ 
tieren. Für einen Philosophen wie D., der wie kein 
anderer seines Faches in das Denken der Inder einge- 
(Irangen ist, wäre es m. E. eine dankbare Aufgabe ge¬ 
wesen, gerade die einheimischen Kommentare durchzuar¬ 
beiten und ihren Gehalt und ihre Tendenz zu prüfen. 
Da würden sich wohl noch viel mehr Parallelen zur 
christlichen Lebensauffassung Rüden als die eine, auf die 
er in der Einleitung (S. XlVj aufmerksam macht. Eine 
einfache Übersetzung — und ihrer haben wir nachgerade 
genug — wird dagegen den mit dem indischen Denken 
nicht vertrauten Leser oft genug darüber im unklaren 
lassen, wie er diese oder jene Stelle aufzufassen habe, 
und es wäre wirklich schade, wenn er sich dadurch ab- 
schrecken ließe, das an erhabenen und schönen Gedanken 
so reiche Gedicht zu Ende zu lesen. 

Graz. J. Kirste 

fl 0 tt t ^ Wtlefc. ?Iii8geroäblt iml) tjeraii^flcfleticn ooii 5 . DtjutiHiit 
ü'iPiifl, SnjcI’Serlag, 1911. 8» (XX, 393 S.) flcb. 3.—. 

Kants Briefe hat Reicke in der von der Berliner 
Akademie veranstalteten Kantausgabe (Bd. X—XII, 1900 
bis 1902) vorgelegt. Nachher ist noch fast ein Dutzend 
Kantbriefe ans Licht getreten. Viel Neues wird sich nun 
kaum mehr finden. Eine Auswahl (143 Briefe) des ge¬ 
samten Briefmaterials führt hier Obmann vor und fügt 
noch Denkverse und Notizen sowie Kants Testament an. 
Anmerkungen suchen die Situation anzudeuten, aus der 
die einzelnen Briefe zu verstehen sind. Über die in den 
Briefen genannten Persönlichkeiten und über das Biblio¬ 
graphische gibt ein eigenes Register Aufschluß. In der 
Einleitung bemüht sich Ohmann, das Kleinliche, das Kant 
als Menschen anhängt und sich mit verblüffender Trocken¬ 
heit in seinen Episteln ausspricht, möglichst zu maskieren, 
um dem Renommee des „Alleszernialmenden“ nicht zu 
schaden. Es gelingt ihm nicht ganz, denn was man nach 
der Lektüre der Einleitung im Ohr behält und was man 
bei der Lektüre der Briefe stets neu bestätigt findet, sind 
folgende Sätze und Wendungen der Einleitung: Kants 
Briefe lassen „den Eindruck der Armut und Eintönigkeit 
dieses Gelehrtenlebens hervortreten . . . Unleugbar fehlt 
den Briefen der Schicksalszug der wahrhaft groß lebenden 
Charaktere, der Reiz einer in jedem Wort lebendigen 

Digitized Gor 'sle 


blutvollen Individualität, die Einheit, die mit der Kraft 
der Seele die Wechselfülle aller Ereignisse durchströmt.. . 
Dieser Mensch war nur ein großes Denkorgan, — und als 
dies verschrumpfte, blieb nichts als das Schema eines 
unansehnlichen Professors übrig“. Kant als Briefschreiber 
erscheint auch Ohmann „unbedeutend“; er wußte nicht, 
was Freundschaft ist; den Blutsverwandten bringt er 
„Kälte“ entgegen. „Alles was dem inneren Leben Schön¬ 
heit und Adel gibt, die innige Wechselwirkung der Seelen, 
die Hingabe an die Kunst und die ästhetischen Tröstungen 
der Natur, die tiefe Inbrunst der Frömmigkeit, — alles 
ist in den F'esseln einer pedantischen Lebensregelung unter¬ 
drückt.“ Aber Ohmann tröstet sich: in dieser Schwäche 
und in diesem Verzicht liegt Kants Größe, „weil Kant 
ohne diesen Verzicht seiner wahren Aufgabe nicht ge¬ 
wachsen gewesen wäre“. Kant hat „den ursprünglichen 
Reichtum seiner Persönlichkeit ganz an das Werk des 
Gedankens geopfert“. Darf man von einem „Reichtum“ der 
Persönlichkeit Kants sprechen? War er das, was wir eine 
reiche Individualität nennen? Wie schrieb doch Paulsen in 
seiner Kantmonographie 1899, S. 57)? „Es ist ein höchst 
achtbarer Typus menschlichen Wesens, der uns hier ent¬ 
gegentritt; nicht ein liebenswürdiger: er hat etwas Kaltes 
und Sti enges, das wohl auch zu äußerlicher Pflichtmäßig¬ 
keit und harter doktrinärer Rechthaberei ausarten kann.“ 
So mag es doch wohl nicht nur katholische Voreinge¬ 
nommenheit sein, wenn uns Kant fremd anmutet, ohne 
daß wir gerade so unhöflich sind, ihm jenen unschönen 
Titel anzuhängen, den Nietzsche für ihn erfunden: der 
verschrobenste Begriffskrüppel (Werke, VIII, S. 116). 

Wien. Seydl. 

I . Sotmted, gefr^ilbcct bon feinen Schülern, ilbertragimscn 

tiub Sclnutcrimgeu »on 6 mi( SDfiltlcr. 1 . SBaiib; XctiopI) 011 : 
Qrinncruiigeii au €ofrateä uiib bielhinft ber $au4baltuug. $lato: 
Ißrotogoraä nnb Wajimabl. — II. 8 aiib: 8 lato- ®otgia 8 , 
teibigung beä Setrüleg, Sfriton iiiib ‘PbÄi’O't- .t'enopboRt ®i>> 
©aftrnaf)!. SInbaiig. Seipjig, 3n(ebffierlag, 1911. gr > 8 “ (XI, 493 
itiib III, 473 3». 9.-. 

II. X e n 0 n {) P n: tBerbeutjeßt uoii 8ctino p. 

§ag(ii. jseim, ©iigeti Siiebertt^b, 1911. 8 " (59 S. m. c. Silbe.) 
SIR. 2.—. 

I. Es ist leider richtig, was der Herausgeber des vorl. 
W^erkes in seiner Vorrede sagt: daß auch unter den Gebildeten 
unserer Tage, die ihr Gymnasium und ihr Hochschulstudium ab¬ 
solviert haben (mit Ausnahme natürlich der Fachphilosophen und 
Philologen) nur wenige von Sokrates, seinem Leben und seiner 
Lehre mehr wissen dürften als ein paar Namen, etliche nackte 
Tatsachen vom Schirlingsbecher, von S.s Frau, die Xanthippe hieß 
und „eine Xanthippe war“ u. dgl., daO aber all die herrlichen 
Gedanken, die S. in Lehre und Leben verbreitete, die Kunde von 
den prächtigen Büchern über ihn, die wir seinen Schülern Xeno- 
phon und Plato verdanken, tot und verstaubt in einem Winkel 
unseres Gedächtnisses liegen, unter so manchem nutzlosen Ge¬ 
rümpel, das die Gymnasialjahre da aufgespeichert haben. Und es 
kann keinem Xweifcl unterliegen, daß es eine verdienstliche Sache 
wäre, dos Interesse an all dem Großen und Schönen, das in den 
Philosophemen der alten Griechen steckt, neu zu beleben und den 
Menschen unserer Zeit mundgerecht zu machen. E. Müller hat 
den Versuch dazu gemacht in den vorl. zwei Bänden. Sein 
Vorhaben wird unterstützt durch die geistvolle, interessante Ein¬ 
leitung, die er vorausschickt (1, S. 1—100) und in der er den 
zeitgeschichtlichen Hintergrund zeichnet, von dem sich die Kon¬ 
turen der Einzelgestalt S., wie sie uns aus den nachfolgenden 
Schriften von Xenophon und Plato entgegentritt, wirkungsvoll ab¬ 
heben, und durch die Übersetzung der letzteren Schriften selbst, 
die in gleicher Weise von E. Müllers tiefem L’erständnis der 
griechischen Philosophie wie von seiner seltenen Beherrschung 
der deutschen Sprache Zeugnis gibt. Ein übriges hat aber auch 
die Verlagshandlung getan, indem sie dem Buche eine Aus¬ 
stattung zuteil werden ließ, die sofort den Leseappetit reizen muß: 
es ist geradezu ein Vergnügen, in dem mit vornehmem Geschmack 

Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 



427 


Np. 14 , _ Allgemetnhs Literaturbi.att. — XXL Jahrgang (1012.) 


428 


gedruckten Buch zu bliittcrn und es zu lesen. Und so möge 
denn das alles Zusammenwirken, um dem Werke recht viele Leser 
zuzuführen, die sicherlich als Freunde Sokrates’, Plalos und der 
griechischen Philosophie von der Lektüre scheiden werden. 

II. Xenophons „Gaslmahl“, das im vorgenannten Buche 
Band II, die S. 25—63 füllt, ist auch als selbständiges Heft, über¬ 
setzt von B.v. Hagen, in einer hübschen Ausgabe erschienen, und 
es ist interessant, die beiden Übersetzungen zu vergleichen, — es 
wird dem Kritiker schwer, zu entscheiden, welcher von beiden 
Übertragungen er die Palme zuerkennen soll. Handsamer ist jeden¬ 
falls die letztere Ausgabe (II), dagegen wird die Einfügung, die 
d.as „Gastmahl“ in den Kreis ähnlicher Schriften (bei I) ftndet, 
viel zu seinem besseren Verständnis beitragen. Vielleicht könnte 
man 11 als Einführung und Interesse erweckend empfehlen, I möge 
dann zur Erweiterung und Vertiefung dieses Interesses heran¬ 
gezogen werden. 

I. Müller H. F.: Die Schrift Uber das Erhabene. Deutsch 
mit Einleitung und Erläuterungen. Heidelberg, C. Winter, 1011. 
8« (XVIII, 92 S.) M. 1.60. 

II. Wendel Georg: Vermischte Schriften. (Ästhetische 
Studien.) Berlin, L. Simion Nf., 1912. gr.-8'> (IV, 106 S.) M. 2.50. 

I. Müller bietet natürlich das fälschlich dem Longinus zu- 
geschriebene Fragment spätantiker Ästhetik. Die Ausgabe, nun die 
fünfte in deutscher Sprache, emptiehlt sich denjenigen, die den 
schwierigen Text nicht selbst einsehen können oder wollen, beson¬ 
ders durch die soliden Übersetzungsgrundsätze, durch Beigaben 
und durch ihre Handlichkeit und wendet sich schon infolge 
ihrer Einstellung auf die Rhetorik weniger an den Systematiker 
als an den Historiker der Ästhetik und an den Philologen. 

II, Die „Vermischten Schriften“ von Wendel enthalten 
nichts, was über die Unausgereiflheit von Tagebuchaufzeichnungen 
und Lesegednnken hinausginge. 

Wien. Dr. O. Katann. 


^ c c fl ^riebrit^; S92äitnetfpfc(icl. ^rci Silber t?ou $llbtc(t)t 
öftrer, ber 'JJianiicrtüclt jiir ^Betrachtung bargeboten. 

Sreiburg, JjScrber. 8^ (VIII, 28 S. it. 3 (£iuf(l)altbilber.) SÜL 1.—. 
Der Verf. stellt hier drei der schönsten und tiefsinnigsten 
Bilder .Albrecht Dürers vor Augen, die vielfach gedeuteten Blätter 
„Ritter, Tod und Teufel“, „St. Hieronymus in der Zelle“ und 
„Die Melancholie“. Er weist nach, daü sie symbolisch nufzu- 
fassen sind, und hält sie der katholischen Männerwelt im Kampfe 
für Wahrheit, Freiheit und Recht als Spiegel vor. W. 

Z«lt«chr. f. Phil. u. phlt. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXLVI, I. — 
Schmidkunz, GrundzüRe e. Lehre v. d. log. Evidenz. — So ml 6, Dos 
Werlproblem. — Kinkel, Lileraturbericht, 

Blltter f. d. Qymn.-Sehulweten. (München, J. Llndaucr.) XLl'lII, 
ft/6. — SchreibmüUer, „Heit. röra. Reich dtschcr Nation*. — Raab, 
Zur Frage d. wis.senschaftl. Forlbildg. — Klug, Die Lösung kubischer 
Aufgaben dch. S rechte Winkel. — Schunck, OberbCirdg., Schulreformen, 
Schülersport, ihre Zusammenhänge u. die daraus ersvachsenden Kon¬ 
sequenzen. — Emminger, Zum Geschichtsunterr. am Gymnasium. 
♦Wirth Ghrn., k. bayer. Gymn.prot. a. D.: Die Kunst, sich u. andere 
rechtschaffen zu machen. Bayreuth, G. Niehrenheim, lyiü. 8« (IV, 73 S.) 
M. —.60. 

Schriften z. angewandten Seelenkde. Hrsgg. v. Prof. Dr. Sigm. Freud. 
8. Heft. Wien. F. Dculicke, 1910. gr.-fP 

8. Pfister Pfarrer Dr. Oskar ^Zürich): Die Frömmigkt. d. Grafen 
Ludwig V. Zinzendorf. Ein psycho-analyt. Btr. z. Kenntnis der 
rellg. Sublimierungsprozcsse u. z. Krklärg. d. Pietismus. (VI, 
122 S.) M. 4.50. 

Hibliothek d. Aufkiärg. Frankf. a. M., Neuer Frkf V'erlag, 1912. 8® 

Rousseau .lean Jacques: Brief an Christophe de Beaumont, Erzbischof 
V. Paris. Übersetzt v. Kmil Doctor. ftlit c. Einfuhrg. v. Prof. Dr. 
Fr. Jodl. (XVI, 112 S.) M. l.5ü. 

♦Engelhard Karl: Garten d. Göttinnen. In 7 Lauben. Krhebgen d. Herzens 
ouf d. Weg3 zum Wesen. Lpz., E- Wunderlich, 1912. 8® (169 S. m. 
Tiielb.) geh. M. 2 .—. 

Desenrtes Rene: Meditationes de prima philosophia. Im Anschluß an 
die {Pariser Jubiläumsausg. nach d. zweiten Amsterdamer Druck u. 
d. ersten französ. Überselzg. mit Anmerkgen neu hrsgg, v. Prof. Dr. 
C. (iüttler. 2. Aufl. Mit f).’ Bildnis nach h'z. Hais u. 4 Titelfaksimües. 
Mönchen. C. H. Beck, 1912. 6» tXII, 269 S.) M. 5.—. 

Handbuch d. Krziehgs- u. U n le r r ic iu s 1 e h r e f. höh. Schulen. In 
Verbindg. m. d. Herren Arendt f, Brunner, Dettweiler f . . . hrsgg. v. 
Dr. A. Baumci.stcr. II. Bd.. 1. Abt., 1. Hälfte; II. Bd., 8. Abt., 1. Hälfte 
u. 111. Bd., f>. Abt. Kbd., 1912. gr.-8° 

H, 1, I. Toischcr Prof. Dr. \Vendelin: Tlieoret. Pädagogik u. allg. 

Didaktik. 2., umgearb. u. verm. Aull. (XI, 260 S.) M. ft.—. 

II, 2 . 1. Matthias Dr. Adolf; Prakt. Pädagogik f. hüh. Lehranstalten. 

4., verb. u. stark vcrni. Aull. (X, 294 S.) M. 5. —. 

Hl, 6. Dörwald Prof. Dr. Paul: Didaktik u. Methodik d. gricch. 
l^nterrichts. (IV, 193 S.) M. 2,ft0. 

♦Feldigl Ferd,: Sonnenblicke ins Jiigendland. Urteile üb. Erzichg. sowie 
l'lrinncrungen aus d. Schul- u. Jugendzeit hervorragender Personen. 
Mil c. Titelbild v. O. Kubei. Freibg., Herder, 1912. 8® (X\', 418 S.) 
M. 3.80. 

Dimmler Dr. phil. Hm.: System d. Psychologie. Leilf. f. d. Studium d. 
neueren Psychologie. München, F. Gaks. gr.-8® (VII, 134 S.) M. 8 . 80 . 


DigitizetJ L/ Google 


*Förs t er-Ni e t zsc h e Eli.s.: Der junge Nietzsche. Lpz., A. Kröner, 
1912. kI.-8® (VIIL 4.68 S.) M. 4.—. 

*Schmid|t Dr. Hnr. (Jena): Philosoph. Wörterbuch. (Kröners Taschen¬ 
ausgabe.) Ebd., 1912. kl.-8® (106 i>.) geb. M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Eisler Robert; Waltenmantel und Himmelszelt. Religions- 
goschichtliche Untersuchungen zur Urgeschichte des antiken 
Weltbildes. 2 Bünde. München, C. H. Beck, 1910. r.cx.-8“ 
(.X.\.\II, 811 S. m. HO Abb. u. 1 Tab.) M. 40.—. 

Diese hervorragende und ertragreiche Quellenarbeit 
des jungen österreichischen Gelehrten ist im Kern eine 
symbolgeschichtliche Untersuchung. Es handelt sich um 
die Entwicklung des uralten Bildes vom Sternenhimmel, 
den die Gottheit wie einen Mantel ausbreitet und wie 
ein Zelt aufspannt. E. untersucht dieses völkerpsychologisch 
so bedeutsame Symbol in seiner ganzen Verzweigung 
von den ältesten Zeiten an und legt dar, wie man hier 
in der Verbildlichung eine Formenlehre sehr alter 
religiöser Vorstellungen vor sich hat, denen erst später 
das metaphysische Denken entspringt. Weltenmantcl und 
Himmelszelt stammen als Bilder aus einer früheren Epoche, 
da der Himmel das Ur- oder Vorbild und zugleich das all¬ 
umfassende Spiegelbild der ganzen Welt bedeutet. Das war 
die Zeit, — wir sind über sie durch Forschungen über 
altorientalische Astronomie und Astrologie gut unter¬ 
richtet, — die nach ein sinnliches Weltbild hatte, einen 
„Kosmos“. Und immer war man bestrebt, ihn abzubilden 
und vor allem im Sakralbau und jenen kosmischen 
Tempeln, die die ganze Welt symbolisieren sollten. Der 
Veif. des vorl. geistvollen Werkes hat sich nun in erster 
Linie zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der griechi¬ 
schen Weltanschauung und Philosophie aus der Kosmo¬ 
logie der „orphischen“ Bekenner des kleinasiatischen 
Chronos-Aibnkultus und den engen Zusammenhang 
dieser pantheistischen Religion mit dem iranischen Zrva- 
nismus nachzuweisen. Damit stellt sich der Verf. natür¬ 
lich gegen die Zellersche Lehre vom vollständig 
autochthonen Ursprung griechischen Denkens. Es ist hier 
nicht der Ort, die feinen Gedankengänge E.s im Detail 
wiederzugeben und seine Voraussetzungen kritisch zu unter¬ 
suchen, ich möchte aber vor allem sagen, daß er mit 
gewinnender Eleganz die Berge von mühevollen Quellen¬ 
arbeiten bezwingt und nicht nur Forscher ist, sondern 
auch Beurteiler. Schon die packende Problemstellung am 
Eingang des Buches: Wer fragt heute danach, von wo 
jenes seltsame Himmelskleid herstammt und welche 
erlauchteren Träger vor den Jahrmarktzauberern, Taschen¬ 
spielern, Traumdeutern, EIe.\enmeistern den nun so faden¬ 
scheinig glänzenden Sternenmantel um ihre Schultern 
geworfen haben mögen? Auch auf den Titelblättern der 
Traumbücher lebt noch der Magier mit langherabwallen- 
dem Barte, der hohen KegelmOtze, dem weißen Zauber¬ 
stab und dem sternbesäten Mantel.- Er ist uralt. Im 
Domschatz von Bamberg liegt ein solcher Krönungs¬ 
mantel Kaiser Heinrichs des Heiligen. Auch er stellt den 
Himmel dar und alle Sternbilder. Der Verf. zeigt nun, 
wie derlei Himmelsmäntel ihre lange Symbolgeschichte 
haben, und weist hin auf die Bedeutung der Mäntel im Zere¬ 
moniell der Patriziatsverleihung, der Kaiserkrönung, der 
mman/iittff des hl. Vaters, auf den Kaisermantel Heinrichs II. 
in Cluny, die Vorbilder der ottonischei) Kleiderordnung in 
Byzanz, die püUi des Constantin Gallus, den Sternen¬ 
mantel Neros, die Apotheose Julius Cäsars durch Ver¬ 
leihung des Sternenmantels zum ständigen Gebrauche u. a. 
Als Ergebnis nimmt E. eine unmittelbare Abstammung 

Original ffom 

PRINCETON UNIVFRSITY 



429 


Nr. 14. — Allüemkines Litehaturblait. — XXI. Jahrgang (1!)12 ) 


430 


des kosmischen Krönungsmantels der mittelalterlichen 
Könige von der Staatstracht der römischen Kaiser an. 
Von hier aus weisen ja dann die Wege in den antiken 
Orient. E. meint, die Auffassung des Himmels als Götter- 
niantel sei kein frei erfundenes Mythenbild, sondern aus 
alten Kultsymbolen abgeleitet, und stellt dies als eine 
wichtige Tatsache hin. Eingehende Untersuchungen 
widmet er der orphischen Überlieferung über die Welten¬ 
webe (Götterhochzeit und Brautwebe, das Laken der 
Penelope, den Mantel der Weltherrschaft im babyloni¬ 
schen Schöpfungsepos, die Herstellung eines gewissen 
Gewebes in den ältesten Hochzeitsgebräuchen und ihr 
kosmisch-symbolischer Sinn). Gerade dieser Teil des 
Werkes über den neuplatonischen Mythus von der Welten¬ 
webe der Kore, den die spätgriechische Theosophie durch 
Vermittlung von orphisch-pythagoreischen Dichtungen aus 
uralten sizilischen oder eleusinischen Festlegenden ent¬ 
lehnte, finde ich besonders reizvoll und von der Auf¬ 
fassung einer fesselnden Gelehrtenpersönlichkeit durch¬ 
wirkt. Nicht minder tiefgehend ist die gehaltvolle Studie 
über den Bau des Himmelszeltes. Das von Historikern 
der Naturwissenschaft und Philosophie öfters bearbeitete 
Problem zeigt hier originelle Ergebnisse und eine Fülle 
neuer Details. Ich habe an anderer Stelle schon erwähnt, 
wie gerade solche Gedankengänge mit der Elementarlehre, 
der Theorie von den Urstoffen und den Samen und ihren 
alchemistischen Zyklen Zusammenhängen und in der Ge¬ 
schichte der Chemie und Naturphilosophie von grund¬ 
legender Bedeutung sind. Es sei hier auf meine dies¬ 
bezüglichen Publikationen verwiesen. — Zweifelsohne ist 
dieses Werk auch ein wichtiger Beitrag zur Lehre vom 
Zusammenhang der kosmologischen Spekulation mit den 
Riten und Zeremonien des Kults. Die Bilder und Symbole 
der ältesten Kosmologie hatten kultische Anknüpfungs¬ 
punkte. Daß sich diese Symbolik durch viele Jahrhunderte 
erhielt, — es zeigt dies der berühmte Krönungsmantel 
des abendländischen Mittelalters, — hat dieses Buch 
glänzend erwiesen und vor allem auch das, daß sich 
derlei Bilder rückwärts bis zu den Anfängen des antiken 
Weltbildes überhaupt verfolgen lassen. 

Wien. Franz Strunz. 

2inigr6d-Stadnicki Karl Graf v.: Die Schenkung Polens 
an Papst Johannes XV. (um das Jahr 995). Mit einer Karte. 
Freiburg (Schweiz), Universitäts-Buchhandlung (0. Gschwendt) 
in Komm., 1911. gr.-ß» (XV, 103 S.) M. 2.50. 

Eine sehr gediegene Arbeit, die auf eine gute 
Schulung hinweist. Die verschiedenen, vom Verf. scharf¬ 
sinnig aufgestellten Thesen in Verbindung mit den bei¬ 
gebrachten Beweisen haben das Problem wesentlich ge¬ 
fördert. Namentlich erscheint die Zinsabhängigkeit Polens 
gegenüber dem Hl. Stuhl durch die Verbindung mit der 
Schenkung des Reiches an Rom in einem neuen Lichte; 
die kritische Fixierung der Grenzen des geschenkten 
Gebietes erscheint durchaus glaubhaft. Die Fähigkeit des 
Verf., neben den deutschen auch polnische Bücher be¬ 
nützen zu können, kam der Arbeit sehr zustatten. Ich 
hoffe dem beanlagten Verf. bald wieder zu begegnen 
Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Vetter l)r. Arno: Bevölkerungsverhältnisse der ehemals 
freien Reichsstadt Mühlhausen I. Th. Im XV. und XVI. 
Jahrhundert. (Leipziger historische Abhandlungen. l{erau.s- 
gegeben von E. Brandenburg, G. Secliger, U. Wileken. XVll. Heft.) 
i.eipzig, Quelle & .Meyer, 1910. gr.-ß" (.X, 102 S.) .\1. 3 25. 
Wohl kein Gebiet der mittelalterlichen Geschichte war bis 
vor kurzem so sehr der Tummelplatz unfruchtbarer Hypothesen 


wie die Wirtschaftsgeschichte. Hie gleichzeitigen Historiker standen 
diesem Zweig der Kulturgeschichte meist teilnahmslos gegenüber 
und die wenigen, welche sich allcnfails zu gelegentlichen Angaben 
über den Geldwert, den Marktpreis der Lebensmittel und daneben 
über sozialstatistische .Angaben, wie Bevülkerungszahl, Anzahl 
der V'erslorbenen, Getauften oder Verheirateten herfacilioücn, be- 
düifcn der allerstrengsten Kontrolle. Kein Wunder also, dali die 
einander stracks widersprechenden Angaben der Chronisten die 
Grundlage für die verschiedensten Theorien moderner Gelehrter 
abgeben mutiten. Da ist es nun freudig zu begrüüen, daß die 
letzten zwei Jahrzehnte den Weg zu den ungleich wichtigeren 
ungewollten Quellen der Bevölkerungsstatistik fanden, zu den 
Steuerregistern. — Was für den Hochadel die Keichsmatrikel, für 
den niederen Adel die Lehnbüchcr, sind für das spätmittelaltcr- 
liehe Bürgertum die Steuerlisten: Quelle für die Genealogie, für 
den Vermügensstand der einzelnen Familien und in weiterer E'olge 
der Stadt; für die hygienischen und sozialen Verhältnisse über¬ 
haupt. Seit der Erschließung dieser Fundgruben hat man erst 
festen Boden zur Schätzung mittelalterlicher Bevölkeruiigsmassen. 
Freilich, weiter als bis etwa 1350 reichen diese Quellen selbst in 
den günstigsten Fällen nicht, so sehr dies auch für die Frage 
nach der Volkszah! vor dem „schwarzen Tod“ zu wünschen 
wäre. Dennoch geben die .Steuerlisten nicht nur ein treues Bild 
von der Bevölkcrungsinenge des 16. und 16. Jhdts, sondern lassen 
uns auch den übertriebenen Zahlonangaben der hochmittelalter¬ 
lichen Chronisten noch mehr Mißtrauen entgegenbringen. Für ihre 
Zeit aber sind sie die bevülkcrungsstatistischo Quelle schlechtweg. 
— Vetter hat die Geschoßregister von 141ß—1553, die Türkensteuer¬ 
register von 1532—1545, die Kataster von 1413 und 1451, das 
Kopialbuch von 1404—1415 und die Kämmereirechnungen der 
.Stadt Mühlhausen als Quellen zu einem äußerst gelungenen Bild 
von der Bevölkerung dieses Ortes in jenen Tagen genommen. 
Alles was vorhin dieser Arbeitsweise im allgemeinen nachgerühmt 
wurde, tritt hier deutlich zutage. Die Bevölkerungszahl, ihr Ver 
mögen, die ganze soziale Struktur Mühlhausens am Ende des 
Mittelalters stehen klar vor unserem geistigen Auge. Auffallend 
ist die verhältnismäßig hohe Einwohnerzahl von 7000 bis 9400 Ein¬ 
wohnern, mit welcher Mühlhausen das Niveau einer ansetinliehen 
Mittelstadt erreicht, während ihr die 40.000 Einwohner von heute 
einen sehr bescheidenen Platz im Kreise der Schwesterstädte an¬ 
weisen. V. untersucht eingehend die Ursachen der Bevölkerungs¬ 
schwankungen innerhalb der von ihm bearbeiteten Periode und 
bestätigt hiebei die Annahme, daß Seuchen und p'ehden im 
wesentlichen als Hauptfaktoron für den Niedergang zu gelten 
haben (vgl. die Einwohnerzahl Mühlhausens von 141ß und 1446). 
Der Vermögenszustand Mühlhausens war ein günstiger. War auch 
die Zahl des Proletariats mitunter eine gegenüber anderen Orten 
erschreckend große, so sehen wir dafür auch einen zahlreichen gut¬ 
gestellten Mittelstand. Große Vermögen waren nur wenige vor¬ 
handen. Die Zahl der Besitzer eines 600 Mark übersteigenden 
Vermögens bleibt immer stationär um 10. Der Hauptbesitz der 
Allerreichsten besteht in Grundrenten, der Mittelstand treibt viel¬ 
fach .Ackerbau, ein besonders lebhafter Handel scheint nicht be¬ 
standen zu haben. Juden waren nur wenige in Mühlhairsen an¬ 
sässig, wohl auch im Zusammenhang mit der eben hervorgehobenen 
Tatsache eines geringen Handelsverkehres. — Wenn wir noch der 
guten Übersicht gedenken, welche V. über die Wohnverhältnisse 
gibt, können wir die Inhaltsangabe des trefflichen Buches schließen. 
Was Gediegenheit und Gründlichkeit der Quellenverwertung, er¬ 
schöpfende Darstellung und vorsichtige Klarlegung der gewonnenen 
Resultate betrifft, können wir dem Verf. nur uneingeschränktes 
Lob zollen. Eine andere Frage ist die, ob nicht zur Vergleichung 
mit den aus den Steuerregistern geschöpften Ergebnissen die 
Kirchenbücher der ersten Zeit als sicherste Korrektur heranzuziehen 
gewesen wären. Leider verabsäumen unsere Wirtschaftshistoriker 
immer wenigstens für ein Menschenalter (33 Jahre) die genealo¬ 
gischen Quellen zu durchforschen und so der mit immerhin an¬ 
fechtbaren Durchschnittszahlen (V. nimmt 5 Köpfe pro Haus¬ 
haltung an) operierenden Steuerstatistik ein Korrekturmittcl aus 
dem 16. oder 17 Jhdt von unwiderlegbarer Zuverlässigkeit zur 
.Seite zu stellen. Im Zusammenhang damit möchte ich dem Autor 
noch empfehlen, einmal eine Anzahl von Stammtalcln mittelalter¬ 
licher Patrizierfamilien zur Hand zu nehmen (für Proletarier und 
Kleinbürger besitzen wir leider keine, wir können aber annchmen, 
daß auch im Mittelalter die proles in bezug auf ihre Fruchtbar¬ 
keit ihrem Kamen Ehre machte). Daß er dann nicht mehr eine 
Durchschnittszahl von 5 Personen für eine Haushaltung als ge¬ 
nügend anschen wird, bin ich sicher. 

Wien. Otto Forst. 


L'iv =--'i • CjOo^Ic 


Oiiqif'Al fr'fl 

PRINCETON UNIVERSrr 



431 


Nii. 14. — Ali.gilmeines Literatuhblatt. — XXI. Jahrgang (iiii2) 


432 


1 a i c $rof. ^öermanu: tNnffcii bot Slolbetf). 

Griniiening an bic Belagerung ber Stabt oor bunbertlüuing 
^aljrcu (1760). SUüt einer ^orte. (Souberabbrud ber Beilage 
i(um 3a^rceberic^t btö ftolberger ^bmitafium« für Öfter« 1911.) 
ÄüIbfr 0 ,®ie^ & il)iai*ccütt) in itumm., 1911. 8 ‘*(\'III, 71S ) iüi. 1.— . 

Die großen Begebenheiten des Siebenjährigen Krieges erfuhren 
wiederholt eingehende Behandlungen, hingegen fehlte es bisher an 
kritischen Untersuchungen sekundärer Operationen. Zu diesen ge¬ 
hörte die dreimalige Belagerung IColbergs durch die Russen in den 
Jahren 1758. 1759 und 1761 (Dezember). In England meinte man, 
nach dem Falle der Festung den f*reußenkunig zu einer Land¬ 
abtretung bewegen zu können, was er noch im .Sommer vorher 
als unvereinbar mit seiner Ehre rundweg abgelehnt hatte. Freilich 
wurden diese Aussichten durch den fast unmittelbar darauffolgenden 
Tod der russischen Kaiserin Elisabeth (5. Jänner 1762) und die 
Thronbesteigung Peters vernichtet. Durch Benützung archivalischer 
Quellen und einer reichen Literatur, die vielleicht nur durch 
Hereinbeziehung der Mitteilungen des k. u. k. Kriegsarchivs (1882 
bis 1S84) zu ergänzen gewesen wäre, wurde die zu Beginn des 
19. Jhdts verfasste Schilderung der drei Belagerungen Kolbcrgs 
von Hans von Held (1802), herausgegeben von seinem Sohne 
(Berlin, 1847), weit überholt, lioffentlich wird der Verf. im Laufe 
der nächsten Jahre öfter Gelegenheit haben, interessante Veröffent¬ 
lichungen aus dein Kolbergcr Ratsarchive zu veranstalten. 

Pilsen. G. Juiitsch. 


Fritzsche Karl: Die Darstellung des Individuums In den 
„Origines de ta France contemporaine*' von Talne. Ein 

Beitrag zur Technik der historischen Kunst. (Beiträge zur 
Kultur- und Universalgeschichte. Herausgegeben von Karl Lam- 
prechl, 13. Heft.) Leipzig, B. Voigtlander, 1910. gr.-8® (XI, 96 S.) 
M. 3.20. 

Nicht ganz einfache Aufgaben sind es, die Lamprecht in 
I.eipzig seinen fortgeschritteneren Schülern zu stellen pflegt: Seelen¬ 
leben, Weltanschauung, Geschichtsphilosophie, historiographische 
Technik sind Themen, denen man anderwärts nur seiten be¬ 
gegnet. Fr. hat aus einer großen Reihe von Werturteilen Taines 
die treffendsten herausgefunden und überzeugend analysiert. Er 
weist schlagend nach, wieso die historische Kunst des faszinie¬ 
renden Franzosen innig Zusammenhänge mit, ja direkt hervor¬ 
gehe aus seiner gern abstrahierenden Philosophie und au.s der 
fast leidenschaftlichen Begier, durch eine Fülle besonders bezeich¬ 
nender und geschickt gruppierter Einzelzüge selbst den wider- 
willigsten Leser unbedingt zu überzeugen. Daß Taine (der Über¬ 
winder der rein erzählenden Geschichtsschreibung) dabei mehr die 
Entstehung eines Zustandes erklärt, als daß er die Charaktere sich 
entwickeln ließe, bedeutet seine Schwäche gegenüber der evolutio- 
nistischen Methode der Gegenwart. 

Bremen. Helmolt. 


I. 4^ a ^ m e V 1 c Sran^ fHitter tio«; ^taigfeitdmciifc^en. 

Biograp^tfe^e (£^arafterbilbcr. (Bibliothef bec (^efanitliteratur 
be4 3«* unb SIuÄlonbe^. 2216—2218.) a. b. 0., 

C. 5enbcL f(.*8^ (VII, 189 0.) 3)1. —.76. 

II. ^eferflcin ®ir. $rof. ®r. Span^: ^to^e $^t)fifec. 

Bilbcr au§ ber Oefc^ic^te ber Slftrononiic unb &üc reife 

0d)üler. SRit 12 Bilbttiffen auf ^5:afel«. (%r. Boflian 0c^mib§ 
naturiuiffenfc^aftlic^e 0c^Q(etbibliot^ef. 4.) Seip.^ig, B. (31. 2eiibnec, 
1911. 8“ (V, 284 0.) geb. m. 3.—. 

III. f^rancid Silva ^bifon. 0e(^Mg 

3a^re ouä bem ijeben cinc^ ©tfinber^. Siiiiig autorifiertc ÜGec- 
trogung bo« (SJioebcL 2ßit Vlbbilbungcn. graiiFfiirt a. 9)1., 

D. Branbner. 8» (VII, 376 ©.) 9)Z. 6.—. 

Biügiapliicii großer Männer gehören immer zum Interessante¬ 
sten und zugleich Belehrendsten, was es an Lektüre gibt. Das 
Aufblühen einer Menschenseelc zu verfolgen, das Spiel der Kräfte, 
die den Unfertigen bald dahin, bald dorthin ziehen, und den Kumpf 
vor sich entfalten zu sehen, den jeder Mensch auszukämpfen hat, 
— sei es mit widrigem Geschick oder mit den (iefahren des Wohl¬ 
ergehens, sei es mit einer Überfülle von Anlagen oder mit dem 
Mangel solcher, den eiserner Fleiß ersetzen muß: immer ist es ein 
Schauspiel, das aber nicht Furcht und Mitleid, sondern Freude 
und Bewunderung erregt; und deshalb eignen sich solche Bio¬ 
graphien, wenn sic ihre Aufgabe nur richtig erfassen, auch vor¬ 
züglich für die reifere Jugend. — v. Haymerle (1) hat in acht 
Kapiteln ^zwei Helden aus dem Volke“ (A. Hofer und J. Speck- 
bacher), „Der Lüge und des Unrechts Feind“ (Minister Frh. v. 
Stein), „Ein gutes, altes Gewissen“ (E. M. Arndt), einen „schlichten 
Boten“ (M. Claudius), einen „vornehmen Kaufmann“ (Fr. Perthes), 
dann einen „einsamen Dichter und Denker“ (F. Grillparzer), ein 


„Opfer seiner Zeit“ (N. Lenau) und den „Poeten der Armen" 
(Ch. Dickens) in hübsch abgerundeten Charakterbildern zur Dar¬ 
stellung gebracht. — Auf den Stand der Physiker beschränkt steh 
Keferstein (II), der in dem schön ausgestntteten Buche — ein 
rechtes Geschenkwerk für reifere Knaben! — die Lebensbilder von 
Coppernicus, Keppler, Galilei, Newton, Faraday, Rob. Mayer und 
Helniholtz vor unserem Auge voiüberziehen läßt. Geht es dabei 
auch nicht ohne gelegentliche Hervorhebung der Großtaten der 
Reformation und Scitenhiebe auf die Jesuiten u. ü. ab, so 
daß sich das Werk für die katholische Jugend nicht eignet, so 
ist doch die Lektüre dieser acht Lebensbilder sicher lehrreich und 
anziehend; ein bißchen Mathematik ist zum Verständnis allerdings 
notwendig. — Wie ein breit ausgeführtes Spezialkapitel aus dem 
vorigen Werke könnte Jones’ Edison-Biographie (III) gelten, 
sicherlich das spannendste der drei hier vor). Bücher, das auch 
den Laien fesselt durch die lebendige Darstellung des merkwürdigen 
Lebenslaufes uie durch die spannende, wie ein Roman sich lesende 
Erzählung all der Erfindungen, die Edison im I.aufe eines reichen 
Lebens gemacht hat. Das durch eine große Anzahl von Bildern 

— zumeist Edison in verschiedenen Lebensaltern und Beschäfti¬ 
gungen darstellend — geschmückte Bucli sollte von Rechts wegen 
in keiner Schul- oder Volkshibliothek fehlen, es vv’irkl auf die 
Nahrung verlangende Phantasie der Jugend gewiß ebenso an¬ 
regend wie die bekannten „Indianerbücher“, lenkt aber die Ein¬ 
bildungskraft auf gesunde, nützliche Bahnen. 

Obertchlo*. Heimat, ^llrsg. Ü.Wi I p e rt.) VItl,2.— v. Woikowskj- 
Uiedau, Die Kreuzherrn v. Neisse als fcrbherrn v. Wachtel-Kunzendorf. 

— Wehowöky, Oie Besteuerung d. Geistlichkt. im Dekanate Troppau i. 
Z. d. 9. Türkenkrieges. — Wilpert u. Kulzer, Die Wappen d. schles. 
Landgemeinden. — Spinnrad, Feuerzeug u. Lampe. — Nowack, Geschichte 
d. Landpfarreien d. Archiprcsbyterals Sohrau O.-S. 

•F r i e d j u n g Heinr.: Österreich v. 18|S bis 1860. ln 2 Bden. II. Bd., i. Abt. 

.Sluttg., J. Ü. Cotta Nachf., 1912. gr.-8« (.\U, 670 S.) M. 12.50. 
*Lindner Prof. Thd.: Geschichisphilcsophie. Das Wesen d. geschichtl. 
Knlwicklg. Kinlettg. zu e. Weltgeschichte seit d. Völkerwanderung. 
3., umgearb. Aull. Ebd., 191?. gr.-8« tVMI. 220 S.) M. 4..60. 

Geschichtl. Studien. Hrsgg. v. Dr. Armin l'illc. II. Bd., 2. Heft. Gotha 
F. A. Perthes, 1919. 8® 

11, 9. Lange Bhd.: Die Öffentl. Meinung in Sachsen v. 1818 biaz. 
Rückk^ir d. Königs 1916. (IX, 198 S.) M. 4.—. 

•A.skenazy Simon: Fürst Joseph Poniatowski. 1768—1818. Mit e. Titel¬ 
bilde in Heliogravüre u. 90 Vollbildern. Auloris. dtsche Ausgabe. Ebd., 
1012. gr.-8ö (^Vm, .878 S.) M. 9.—. 

Haller Jobs.: Der Sturz Heinrichs d. L5wen. Eine qucllenkrit. u. rechls- 
geschichtl. Untersuchg. Mit e. Taf. in Lichtdr. (Sonder-Abdr. aus 
d. Archiv f. ürkundenforschg. Bd. III, Lpz., Veit & Co., 19I1. 

(IV S. u. S. 996-460) M. 6.-. 

Bresslau Harry: Handbuch d. Urkundenlehre f. Dtschld. u. Italien. 

1. Bd. S. Aull. Ebd., 1912. gr. 8« (XVIII, 746 S.) M. 18.—. 

Invenlarc osterr. staall. Archive. III. Wien, Hof- u. Slaatsdruckerei, 1919. 
Kr.-8« 

Hl. Inventar d. Landesregiergsarchivs in Salzburg. Bearb. v. den 
Beamten die.ses Archiv.s im Auftr. d. k. k. Mlnisleriutns d. Innern. 
(88 S.) M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Klussmann Prof. Dr. Rudolf: BIbllotheca scriptorum 
classicorum et graecorum et romanorum. Die Literatur 
von 1878 —1896 einschließlich umfassend. 1. Band: Scrip- 
tores graeci. 2. Teil: Hybrias bis Zosimus. (Jahresbericht 
über die Fortschritte der klassischen .Altertumswissen.schaft, be¬ 
gründet von C. Bursian, hcrausgegeben von W. Kroll. 151. Band. 
Supplementband.) Leipzig, O. R. Reisland, 1911. gr.-S“ (450 S.) 
W. 12.— 

Mit dankenswerter K.tschheit hat K. den 2. Teil des 
I. Bandes seiner „Bibliotheca“ zur Ausgabe gebracht. 
Er enthält die zweite Hälfte der griechischen Autoren 
und zeigt in ähnlichem Maße, wie ich es bei Besprechung 
des I. Teiles dieses unentbehrlichen Nachschlagewerkes 
im AL XX (1011). Sp. 178, hervorgehoben habe, das 
riesige Anwachsen der klassisch-philologischen Literatur 
in neuerer Zeit. Das hier in Frage kommende Material 
ist, wie wir es bei K. gewohnt sind, mit seltener Ge¬ 
nauigkeit und Vollständigkeit gesammelt und verzeichnet; 
einige Stichproben, die ich vorgenommen habe, konnten 
dies nur bestätigen. Besonders anzuerkennen ist auch die 
Sauberkeit des Druckes, die bei einem solchen Werke 
mit den Tausenden von Zahlen und Eigennamen hoch 
zu bewerten ist und große Anforderungen an den Heraus¬ 
geber und seine Hilfskräfte stellt. 

Wien. Jos. Bick. 


Digiti- ( GOOglC 


Original frjpi 

PRINCETON UNIVERSITY 



433 


Nh. 14. — Ai.uckmicinks LiTERATUkiii.Arr. — XXI. Jahrgang ( 1912 .) 


434 


SU 6 Willielm: Aristophanes und die Nachwelt. (Das l'.rbe 
der .Allen. .Schriften über Wesen und Wirkung der Antike, ge¬ 
sammelt und herausgegeben von O. Crusius, O. Immi.sch, Th. 
Zielinski. Heft II, III.) Leipzig, Dieterich, 1911. gr.-8" (IX, 226 S.) 
M. 4.-. 

Die Sammlung, der vorl. Werk angehört, steckt *ich 
das Ziel, einem weiteren Publikum von den tausender¬ 
lei Beziehungen, die unsere Kultur mit der des klassi¬ 
schen Altertums verbindet, Kunde zu geben und die 
tiefgreifenden offenen wie latenten Nachwirkungen seiner 
Ideen und überragenden Persönlichkeiten bis auf die heu¬ 
tige Zeit aufzudecken. Wir begrüßen dies Unternehmen 
mit wärmstem Dank und geben der Zuversicht Ausdruck, 
es möge dem modernen Menschen, der so leicht eine 
Beute des den Markt beherrschenden seichten Aufklärichts 
und der radikalsten Anschauungen wird, den Weg wieder 
zurückfinden helfen zu der Antike, in der nun einmal 
unsere Bildung wurzelt. — Eine lange Wanderung ist 
es, die S. unternimmt, bei der er naturgemäß nur die 
Spitzen der Entwicklung berühren kann. Seiner ausge¬ 
breiteten Belesenheil muß uneingeschränkte Bewunderung 
gezollt werden, um so mehr, als er nicht zum Echo 
fremder Meinungen wird, sondern auf Grund eingehender 
Quellenstudien den GedankenstolT zu legitimem, freiem 
Eigentum verarbeitet hat und überall zu selbständigen, 
wenngleich oft stark subjektiv gefärbten Urteilen kommt. 

Im Altertum sind die Spuren direkter Nachahmung nicht eben 
zahlreich, was m. E. aber nicht ausschließlich darauf zurückgeführt 
werden darf, daß mar. den Aristophanes unter dem maßgebenden 
Einfluß der ästhetischen und poetischen Dogmatik des Aristoteles und 
wegen seiner eigenartigen Stellung zu Sokrates ablehnte, sondern 
auch in dem trümmerhaften Zustand der Überlieferung gerade 
dieses Zweiges der Literatur seine Begründung erfährt. Den Selbst¬ 
zeugnissen hätten auch die Stellen zugerechnct werden müssen, 
an denen Aristophanes sich selber zitiert, indem er wirkungsichcre 
Situationen und Szenen wiederholt verwendet. Auch Herondas 
hätte wohl Erwähnung verdient. Die Renaissance und der Huma¬ 
nismus gaben auch für unseren Dichter den Impuls zu neuem 
Leben, man ergötzte sich an seinen burlesken Späßen, seiner 
derbdrastischen Art, — namentlich der Plutus war als speculum 
vilat geschätzt, — ja Erasmus erachtete ihn sogar für wert, in 
den numerus clausus der Schulautoren vor Homer und Eurlpides 
aufgenomtnen zu werden. Im Frankreich des 16. bis 18. Jhdts 
fand Aristophanes einige kongeniale Bewunderer in Rabelais, 
Le Loyer, Racine und der Madame Dacier, während der feinsin¬ 
nige Ästhet Boileau, Fenelon und die Stael ihn perhorreszierten. 
Gering ist die Bilanz der Aufklärungs- und der Sturm- und 
Drangperiode anzuschlagen, desto stärker ist die neuere Zeit vom 
Hauche der aristophanischen Komödie, deren Einführung in 
Deutschland des Romantikers Ticck Verdienst ist, imprägniert. — 
Dem geistvollen Verf. gelingt cs, obsohon er nirgend aus dem 
Schatten des Referenten hcraustritt, nach vielen Seiten hin neue 
Schlaglichter zu richten, dagegen erscheint er mir weniger glücklich, 
wo er eigene, neue Wege wandelt. Es war nicht wohlgetan, eine 
im Mark mürbe Hypothese wieder aufzunehmen und noch zu er- 
w'eitern, wonach die den Parabasen folgenden losen Szenen an 
dem Maß der volkstümlichen Kasperlestücke gemessen werden 
müßten. Die ari.stophanischen Gestalten in ihren zahllosen Masken- 
varialionen haben mit der seltsam starren Figur des Pulcincll 
nichts gemein als einige blasse Züge, die indes für die gesamte 
Komödie typische Geltung besitzen. 

Kiel. Gustav Wörpel. 

I Wlesner Johann: Deutsche Sprachlehre fUr Mittel¬ 
schullehrer und zum Selbststudium. Wien, A. Hölder, 1911. 
gr.-8« (XVI, 251 S.) geb. K 6.20. 

11. S e e m U 11 e r Prof. Dr. Josef; Deutsche Laut- und Formen¬ 
lehre. 2., umgearbeitete Auflage des „Leitfadens zum Unterricht 
in der Deutschen Grammatik am Obergymnasium“. Ebd., 1911. 
gr,-8'' (VII, 98 S.) K 1.60. 

1. Die alte Erfahrung, daß der Unterricht im Deutschen an 
unserem humanistischen Gymnasium im Verhältnis zur Pflege der 
klassischen Sprachen leider noch immer zu kurz kommt, — diese 
stiefmütterliche Behandlung und unbillige Zurücksetzung eines 


so wichtigen Lehigegenslandes obwaltet auch heute noch trotz 
dem neuen Normallehrplane, — hat Prof. Wiesner, der sich 
durch verschiedene Publikationen sowohl als Fachgelehrter wie 
auch als ernster Pädagoge bereits einen Namen gemacht hat, ver¬ 
anlaßt, die „Deutsche Sprachlehre für Mlttel.schullehrer und 
zum Selbststudium“ erscheinen zu lassen. Ungeachtet des an 
österreichischen Mittelschulen eingeführten Fachlehrersystems liegt 
der deutsche Unterricht in den Klassen der Untcrmittelschule sehr 
oft in den Händen von Nichtfachmannern, meistens Altphilologen. 
Für diese Lehrer zunächst hat W. die vorl, Sprachlehre verläßt, 
um ihnen „au.sgiebigen und zweckentsprechenden Stoff für den 
Unterricht“ an die Hand zu geben. Durch sorgfältige Benutzung 
der einschlägigen Literatur nicht nur, sondern auch durch ausgie¬ 
bige Heranziehung langjähriger eigener und fremder Erfahrungen 
im praktischen Unterrichte liegt nun in dieser Sprachlehre eine 
solche Fülle des Materials, gepaart mit .solider Wissenschaftlichkeit 
vor, daß sie jeder Lehrer, der mit dem Unterricht im Deutschen an 
Mittelschulen betraut ist, als Hilfsbuch mit großem Nutzen verwenden 
kann; namentlich der vierte Teil, der von Wortbildung, Wortbedeu¬ 
tung und Wortvorrat handelt, wird dem Lehrer, sei er nun Ger¬ 
manist oder Nichtfachmann, zur Vertiefung und Belebung des 
deutschen Sprachunterrichts äußerst willkommen sein. Nicht minder 
wertvoll ist dieses Buch durch die beständigen Hinweise auf die 
Schwankungen im Sprachgebrauch, auf falsche oder häßliche Neu¬ 
bildungen, Redewendungen u. dgl. Daß W.s „Deutsche Sprach¬ 
lehre“ so umfangreich gediehen ist und den im Rahmen der Unter¬ 
mittelschule vorgeschricbenen Lehrstoff weil überschreitet, hat in 
letzter Linie die deutlich bekundete Absicht des Verf. (siehe „Zum 
Geleit“, S. VII) verursacht, wenigstens in stofflicher Hinsicht alles 
zusammenzutragen, was ein Abiturient über seine Muttersprache 
eigentlich wissen sollte. Allerdings zielt er dabei auf künftige 
Lehrpläne ab, die auch in allen Oberklassen der Mittelschule 
einen systematischen deutschen Sprachunterricht fordern und „mit 
der unbegreiflichen Scheu, das .Althochdeutsche anzupacken, gründlich 
brechen“, eine Absicht, worauf ja auch deutsche Schulmänner und 
Germanisten hinarbeiten. Über die Zweckmäßigkeit in der Dispo¬ 
sition der Materie innerhalb der einzelnen Teile wird man vielleicht 
anderer Meinung sein, speziell hinsichtlich der Anordnung im 
2. Abschnitt „Von den Sprachlauten“. Wünschenswert wäre auch 
die Einbeziehung eines 6. Teiles über Metrik und Poetik gewesen, 
da dieser Stoff zumeist noch auf der Untermittelschule zur Sprache 
kommt und die diesbezüglichen Abschnitte der approbierten Lehr¬ 
bücher mehr oder weniger unzulänglich sind. Der leichteren Über¬ 
sichtlichkeit wegen empfehlen sich in. E. in einer Neuauflage Mar¬ 
ginalien, die den Inhalt der einzelnen Paragraphe kurz skizzieren. 

11. Mit grundsätzlicher Ausschließung älterer deutscher .Sprach- 
stufen und Beibehaltung des bewährten Grundgedankens, „Sprache 
als Tätigkeit aufzufassen und diese Erkenntnis zum Ausgangspunkt 
und Regulativ der Darstellung zu machen“, ist Seemüllers 
„Deutsche Laut- und Formenlehre“ gearbeitet, ein Büchlein, das 
schon in der ersten Auflage den Lehrern des Deutschen am Ober¬ 
gymnasium ein wertvoller Unterrichtsbehclf gewesen ist und das 
in der nun vorl. 2, Auflage auch den Lehrern in der Untermittel¬ 
schule vortreffliche Dienste leisten wird, namentlich mit Hinsicht 
auf die Wortbildungslehre, die dem geänderten Lehrplan zufolge 
in der dritten und vierten Klasse gelehrt wird. Mit dem .Motto: 
„es vert äne der buoche stiure, d. h. es hat weder Lehrpläne noch 
Instruktionen als Führer“ hat der Verf sein Buch ausgehen lassen; 
trotzdem entspricht es völlig dem Geiste der Inslriiklionen für den 
deutschen Sprachunterricht an österreichischen Gymnasien, wonach 
die Mittelschüler mit den Sprachgesetzen und sprachbildenden 
Elementen, hauptsächlich mit Zugrundelegung des neuhoch¬ 
deutschen Sprachstoffes, vertraut gemacht werden sollen. 

Prag. Dr. Oswald Floeck. 

® d ^ n ö %r. gcait}: 98ott unb @ttttt. SSegcipiuanblttitgen in 
ber bfittjdien ©ptoc^c. Setpäig, SB. ®. Sciibncr, 1911. 8" (IV, 
149 ©.) geb. 3». 2 .- . 

Unter diesem Titel hat der V'erf., dem wir eine gediegene 
.Arbeit über unsere Pflanzennamcn und ihre Stellung in der Mytho¬ 
logie und im Volksaberglauben verdanken, in seinem Büchlein in 
zwangloser Folge eine Reihe von Wörtern unserer Muttersprache 
nach ihrer Begriffs- und Inhaltsentwicklung besprochen. Die Arbeit 
will nicht lediglich wissenschaftlichem Interesse dienen, sie wendet 
sich vielmehr in gefälligem Plaudertone an einen größeren Leser- 
kreus. Damit war schon eine begrenzte Aufnahme des Stoffes be¬ 
dingt; es werden vor allem solche Wörter und Wortbegriffe be¬ 
handelt, die „ein allgemeines Interesse in Anspruch nehmen 
können“ und die geeignet sind, den Leser „einen besonders tiefen 
Blick in das Seelenleben unserer Sprache tun zu lassen“. So 


Diyiti..; i.. CjOV. 


Original from 

PRirjCETON UNIVERsiTr 



435 


Nk. 14. — ALLüLMEiNLS LlltKAl UKliLATl'. — XXI. JAHRGANG (1Ü12.) 


436 


verfolgt der Verf. die Hedeulungsentwicklung und Begriffswandlung 
einer Menge von Wörtern, an der Hand der Belege der lexikalischen 
Hilfsmittel und aus eigenen Sammlungen schöpfend, im Laufe 
ihres Werdegangs durch die Jahrhunderte und entrollt damit zu¬ 
gleich auch ein interessantes Stück Kulturgeschichte; vgl. z. B. 
Begriffe wie: Brandbriefe, P'linle, Lunte riechen, Zapfenstreich, 
Protokoll, leidlich, niederträchtig, Witz u. a. Im allgemeinen 
skizziert die knappe Darstellung den begrifflichen Kntwicklungsgang 
der Wörter zutrelTend, wenn auch bisweilen etwas zu summarisch 
(vgl. liederlich). Anerkennensvrert ist die geschickte Auswahl und 
Verwendung der Belegstellen. Als rasches Orienticrungsmittel, doch 
nicht als „Nachschlagcbuch“ (Vorw. IV), wird das Büchlein auch 
dem Lehrer des Deutschen guten Dienst leisten können. 

Düsseldorf. Dr. H. Gürtler. 


1. Kudrun. Herausgegeben von Ern.st Martin. Texlabdruck mit 
den Lesarten der Handschrift und Bezeichnung der echten Teile. 
2. Autlage, besorgt von Edward Schröder. (Sammlung germani¬ 
scher Hillsmittel für den praktischen Studienzweck, li.) Halle, 
Buchhandlung des Waisenhauses, lüll. 8" {MXVlll, 22Ü S.) 
M. 3. . 

IL Sind 3. 33ätibd}cn: Ter ^Jiibclunge 

iiöt. mit ^Inmerfuiifleu uiib ^yoitcrmjei^niö 

^erauSgeflebcii bon Dberlelirer Sctiönfelbcr. aJiit 2 .^anbjd)rift« 
prubeii. — 4. ^ciiibdbcn: Sfubritn uub l)öfifd)eÖ föpo?. 
flimätjlt hon Dbcilel)rer Tr. 8iub. 5ltiicbe. (Ticftcnucfl^ bentjefte 
©d)itfau^gabeii. ^»eraujjaeöebcn bou TIreftor t£. Hcrier. 23. wnb 
24. ®aub.) JsrauFfiirt n. 9ß., SJL Ticftcrtbcg, 1911. 8' (X, 110 u. 
VI, 110 S.) li flcb. aJL 1.—. 

I. Der Neuausgabe von Martins „Kudrun“ hat Schröder, 
einem auf dem Sterbebette ausgesprochenen Wunsche Martins 
Rechnung tragend, ein Glossar angefügt, „das die Verschiedenheit 
des Wortschatzes und, soweit möglich, des Wortgebrauches gegen¬ 
über dem Nibelungenliede darstellen soll“; der Text ist auf Grund 
einer Bromsilberphotographie nach dem Original der Handschrift 
Om Kunsthistorischen Hofmuseum in Wien) revidiert, im großen und 
ganzen ist jedoch an dem Text und der Einleitung nur wenig 
geändert worden. 

li. Die beiden hier voll. Bändchen sind für Schul- und Unter¬ 
richtszwecke bearbeitet, wobei die strenge Wissenschaftlichkeit 
manchmal hinter pädagogischen Erwägungen zurücklrelcn mußte. 
Beim NibelungtMiiied hat der Herausgeber das Ziel verfolgt, 
das Lied „als Kunstwerk zur Geltung kommen zu lassen“, und 
sich daher bemüht, die llaupthandlung möglichst klar heraus¬ 
geschält darzubieten, was nicht ohne gelegentliche, wenn auch 
leise Änderungen besonders der Übergänge möglich war. — Die 
Kudrun-.Auswahl bietet Stücke aus Hilde (68 Str.) und aus 
Kudrun (210 Str.) sowie aus dem höfischen Epos (aus Veldekes 
Kneil, Lamprechts Alexander, Harlmanns Iwein und Armem Hein¬ 
rich, Wolframs Parzival, Gottfiicds Tristan, Rudolfs von Ems 
Alcxanderlicd und Barlaam und Josaphat und aus Wernhers des 
Gartenaere Meier Helmbrecht). Jedem der beiden Bündchen sind 
.Anmerkungen (dem Nibelungenlied auch etliche sprachliche und 
sachliche Exkurse) sowie Wörterverzeichnisse beigegeben. 


Das iltersr. Echo. (Hrsg. E. lieilborn.) XIV, 16 u. 10. — (16.) 
1' liuminerer, Andiiion colorca. — Denecke, Goethe u. Piautus. — 
hrusot, Dtschc Historie im Au.sland. — Eloesser, Die Nacht d. Dr. 
Hcrzteld. — Grein z, Bcrcgeschichten. — v. Zobeltitz, Bibliophile 
Chronik. — (16.) I. essi ng, Dasamerikan. Drama. — Ransohoff, Voilurc 
u. d. Anfänge d. Hotel de Rambouillet. — Lissauer, Verse. — Rosen* 
thal. Die 1. Bühnenausg. v. Lreylags „Journalisten*^. ^ Salus, Zwei 
Gedichte. — KrauÖ, Theaterromane. 


llibliotheca scriptorum graec. et roinan Teuhneriana. Kbd., 1912, s*' 

Menandrea. Kx papyris et membranis vetusiissimis iterim edidit 
Alfredus Koene. Kdiiio maior. Accedunt duae tabulae phototypicae. 
(LXIV, 192 S.) M. 8.-. 

-(Idem Opus.) lidilio minor. (A'I, 145 S.) M. l.bO. 

Aristotelis Klhica Nicomachea, recognovii Franci.scu.s Suscmihl. 

Kditio Ul., curuvit Otto Apelt. (XXX, S79 S.) M. 2.40. 
Xenophonlis Scripta ininora. Fase, po.sterior, opu.scula politica 
equeslria coniinens. Pust Ludov. Dindorf ed. Franciscus Ruehl. 
Accedunt Simonis de re equeslri quae supersuni, (.\.\1V, 200 S.) 
M. 1.60. 

S. Abercii vita. Kd. Theod. Nissen. (X.XIV, 154 S.) M. 8.20. 
Carmina Anacieontea e Bibi. Nat. Par. Cod. gr. Svppl.8S4. Post 
\’^al. Rosivm lertivm ed. Carolvs l’reisendanz. Adiecta esl labvla 
photolypica. (X.\, 66 S.) M. l.—. 

M. Minucit Felicis Octavius. Recogn. et comincntario crilico 
inslruxil lolu P. Waltzing. (XH, 76 S.) M. 1.—. 

•Schulze Bcrthold: Kleists ^Penthesilea“ od. v. d. lebendigen Form d. 

Dichlg, Khd., 1912. (42 S.) M. 1,-. 

Usener Hm.: Kleine Schrillen. I. BJ.: Arbeiten z gricch. IMulnsorhie u. 
Rhetorik. Grummal. u. Ic.xlknt. Birg©. Kbd., 1912. gr.-h“ (VI, 4Uü S.) 
M. 12.-. 


Latein. Lileraturdenkmäler d. XV. u. XVI. Jhdts. Hrsgg. v. Mox Herraann. 
19. Berlin, Weidmann, 1912. b" 

19. Fr i.sc li 1 1 n Vs Nicodemvs: Jvlivs redivivvs. Hrsgg. v. Walther 
Janell. .Mit Kinleilgcn v. Walther Hauff, Gust. Roethe, Walther 
Jancll. (XCI, I5Ö S.) M. ö,—. 

•Ketlner Gust.: Goethes Drama Die natürl. Tochter. Kbd., 191*. gr.-s* 
(Vlll, 172 S.) M. 8.40. 

•Senmidf Erich; Charakteristiken. 2. Reihe. 3., verm. Auil. Kbd., 19I2. 
gr.-b"* (Vll, 890 vS.) M. 7.—. 

•Seiler I’rof. Dr. Fricdr.: Der Ggwarlswert d. llnnihurg. Dramaturgie 
2., verm. u. verb. Aull. Kbd., 1912 gr.-H“ (VH. 88 S-) .M. 2.—. 

•Decke 1 ma n 11 Dir. Dr. Hur.: Die Literatur d. lü. Jhdt.s im dischen 
l.hiterricht. Eine Kinführg. in d. Lektüre. Kbd., 1912. gr.-8® (VllI,320S.j 
gcb. M. 5.—. 

Otie Hnr.: Kennt Aristoteles die sogenaniile trag. Katharsis? Kbd., 1912. 
gr.-b** 164 S.) M. 1.60. 


I Kunstwissenschaft. 

\ I. Stiej Hiinfttritir uiiS ^nuftoefct^c. 

SJuvtrag, $;clialten ai» @ciiurtefefle bcf Sluiiigü boii äBüritemberg 
l'.ill in ber'Jltabcmie ber bilbciiben ffiüiifto Sluttgart. Siiilt- 
gort, SB. llol)l^ammet, 1911. gr."8" (42 ©.) 9Ji. —.80. 

II. Utitz l’rivaldüzcnl Dr. Emil: Was ist Stil? Mit 12 Bild- 
tiilcln. .Stuttgart, Ecrd. Enke, 1911. Lex.-8" (63 S.) M. 2.4U. 

III. Cornelius Hans: Die Elementargesetze der bildenden 
Kunst, (jrundlagen einer praktischen .Ästhetik. 2., vermehrte 
Aiiflnge. Mit 246 Abbildungen im Text und 13 z. T. farbigen 
Tafeln. Leipzig, li. G. Teubner, 1911. Lex.-S“ (X, 201 S.) M. 7.—. 

1. In dem temperamentvollen Vortrag von Diez, der 
wieder die Frage aufiollt, wer eigentlich zur Kunstkritik 
berufen erscheine, wird — gewiß mit Recht — verlangt, 
daß jeder Kunstkritiker sein Urteil, das sonst Anmaßung 
darstelle, durch Gründe rechtfertige. Ob die gewiß un¬ 
bestreitbaren Übelstände der heutigen Kunstkritik behoben 
werden, wenn die Künstler, die sicher nach ihrer Fach¬ 
bildung vor anderen einen Vorsprung haben, aber bis zu 
einem bestimmten Grade ihre Parteizugehörigkeit nur 
schwer zurückstellen dürften, sich ihrer intensiver an- 
nehmen, müßte wohl die Zukunft lehren. Es wird nur 
schwer zu beweisen sein, daß „jedenfalls die Kunst in 
ihren besten Zeiten ohne jede allgemeine und öflentliche 
Kritik gelebt hat“ (S. 12). Was erzählt — um nur ein 
üeispiel anzuführen — Albrecht Dürer in seinem Briefe 
von 2.3. Sept. 1506 von dem Lobe aller Künstler Ve 
nedigs, die „sagen, daß sie erhabner leblicher Gemäl 
(als sein Rosenkranzfest) nie gesehen haben“, am 8. Sept. 
150() von der Besichtigung desselben durch den Dogen 
und den Patriarchen von Venedig? Und gerade sein Brief 
von 7. Febr. 1506 illustriert am besten, wie es um die 
bessere Handhabung der Kunstkritik in Künstlermunde 
schon am Beginne des 16. Jhdts, also in einer der besten 
Epochen venezianischer Kunst, bestellt war; denn Dürer 
erzählt von den welschen Malern, daß ihm ihrer viel Feind 
sind „und machen mein Ding in Kirchen ab und wo sie 
es mügen bekiimmen. Noch (nachher) schelten sie es 
und sagen, es sei nit antikisch Art, dorum sei es nit gut“ 
(Lange-Fuhse, Dürers schriftlicher Nachlaß, S. 22, 36 f.). 
Hier ist zweifellos eine öffentliche Kritik von Künstlern 
mit Angabe der Gründe geübt, von dem Kritisierten aber 
nicht als unbefangene Einschätzung empfunden worden. 
Kef. möchte den Zweck der Kunstkritik auch nicht darauf 
beschränken, „der Erkenntnis der Kunst zu dienen“ (S. 32); 
sie soll doch darüber hinaus auch durch die Begründung 
des die Grundlage der Erkenntnis bildenden Urteiles zur 
Läuterung und zum Fortschritte der Kunst selbst beitragen. 
Denn es kann kaum das Um und Auf künstlerischen 
Scliaffens bleiben, eine ruhigere und naivere Arbeit der 
Künstler darin sichergestellt zu finden (S. 7), „wenn sie 
ihre Auftraggeber zufriedengestellt und sich selbst ge¬ 
nügt haben“. Mit einer Verallgemeinerung dieses Satzes 
wäre der Entwicklung einer großen Kunst wenig gedient, 
da ja die Anspiüthe der Auftiaggeber nach ihrem per- 


Google 


Digiti. 


Origin-il frim 

PRINCETON UMIVERSITV 



437 


Nu. 14. 


Allgrmeinks Litehaturblatt. — XXL Jaiircakg (1912.) 


438 


sOnlichen Verhältnisse der Kunst sehr verschieden sein 
können und in einem Sich-selbst-genügen für Durch- 
schnitlsbegabungen die Gefahr der Versumpfung liegt. 
Jedenfalls verdienen die Ausführungen D.’ von jedem, 
der irgendwie Kunstkritik zu üben hat, unbefangen ge¬ 
würdigt zu werden. Seine Forderung sachgemäßer Be¬ 
gründung ist unanfechtbar. 

II. Im ersten Teile seiner ein oft behandeltes Problem wie¬ 
der aufrollenden Schrift geht Utitz von dem persönlichen .Stile 
eines Künstlers, vom Material und Zweckstile zu den örtlichen, 
nationalen und zeitlichen Bedingtheiten eines Stiles über und lättt 
seine in der Betrachtungs- und Anordnungsweise recht anregenden 
Ausführungen in die Erörterung über Stilkunst im engsten Sinne 
des Wortes au.sklingcn. Der zweite Teil sucht an verschiedenen 
Beispielen, die in Bildtafeln gut veranschaulicht sind, möglichst 
deutlich Slilausprägung und Stilunterschiede zu zeigen und die 
Anwendbarkeit der systematischen Darlegungen auf den praktischen 
Kunstbetrieb darzutun. Es ist besonders hervorzuheben, daß der 
Verf. in diesen Beispielen auch die Gegenwartskunst berücksichtigt 
hat und dem Zusammenarbeiten von Ästhetik und Kunstgeschichte 
zum Zwecke der Einführung in das Verständnis der Kunstepochen 
das Wort redet. 

III. Schon kurze Zeit nach dem Erscheinen des in vielen 
Punkten durch die Originalität der Auffassung interessanten Werkes 
von Cornelius, das im AL XL\ (1910) S. 85 gewürdigt wurde, 
ergab sich die Notwendigkeit einer zweiten Aullage, ein Beweis 
dafür, wie begierig ästhetische Unterweisungen heute gesucht und 
aufgenommen werden. Die vorgenommene Vermehrung ist keines¬ 
wegs sehr umfangreich, da bei vollständiger Beibehaltung der 
früheren Anordnung und Einteilung des Stoffes der Umfang der 
Darstellung nur von 192 Seiten auf 196, die Zahl der Abbildungen 
im Texte von 240 auf 245 gewachsen ist. Es erscheint nur 
natürlich, daß der Verf. an dem ursprünglichen Aufbau, der ja 
doch ein Ergebnis eingehendster Erwägungen war, möglichst 
wenig änderte. Teile eines festgefügten Systems lassen sich nicht 
so leicht nach Wünschen eines Kritikers auswechseln. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Kirchenmusikalisches Jahrbuch. Begründet von Dr.Ed. Habcrl, 
herausgegeben von Dr. Karl Wein mann. 23. Jahrgang. Regens- 
burg, p'r. Pustet. Lex.-8" (VI, 190 S.) geb. .\L 4.—. 

Die Reihe der Abhandlungen die.ses Jahrbuches eröffnet 
Dr. Alfred Eisenstein-München mit einer biographischen Skizze 
des Tonsetzers Agostino Steffani, italienischer Priester und später 
Bischof, der zwar verschiedenen Ländern die Spuren seiner diplo¬ 
matischen und künstlerischen Tätigkeit aufgedrückt hat, dessen Mün¬ 
chener Aufenthalt aber zu der interessantesten Zeit seines reich¬ 
bewegten Lebens gerechnet werden muß. Wir haben es hier mit 
Kleinarbeit auf dem Gebiete der kirchcnmusikalischen Geschichts¬ 
forschung zu tun. — Ernst v. Werra- Beuron, der verdiente 
Forscher und Herausgeber auf dem Gebiete der Orgelliteralur, 
bringt Beiträge zur Geschichte des französischen Orgelspieles, 
u. zw. beschäftigt er sich mit dem Vater des französischen klassi- 
■schen Orgelspieles, Jean Titelouze, von 1588 —1633 Organist in 
Rouen, wo er als Kanoniku.s starb. — Die liturgisch-musikalische 
Studie zur Auferstehungsfeier in Böhmen, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung des Liedes „Surgit in hac die“ aus der Feder des 
Dr. Orel-Prag (eine Über.setzung aus dem Tschechischen) ge¬ 
wählt einen Einblick, wie sich auch auf slawischer Seite die 
Musikforschung regt. Für den der böhmischen .Sprache Mächtigen 
gewinnt natürlich der Artikel an Interesse. — Von den „kleinen 
Beiträgen“, die nun folgen, sei erwähnt „Choral- und Kunst¬ 
gesang“, eine .Studie in der höheren Gcsang-stechnik, die zu ihrem 
Verständnis physiologische Kenntnisse der Stimmen voraussetzt, 
von Dr. Hugo Lobmann, und „Zur Geschichte des allrussischen 
Kirchengesanges“ von Dr. Peter Wagner. „Ein mu.sikalischer 
Besuch in deutschen Lehrerseminnrien“ von Dr. Möhler legt dar, 
daß am Musikunterricht in den betreffenden Anstalten wohl der 
Unterricht im Gesang und in Gesangsmethodik das Schwächste 
ist, und weist auf die Eitzsche Tonwortmethode als viel zu wenig 
gewürdigt hin. — Den dritten und letzten Teil des Buches bilden 
Kritiken und R.-ferate. — S. 41 ist bei „St. Genevieve“ der erste 
Akzent zu tilgen; S. 143 dürfte bei den 62 geplanten Einheits¬ 
liedern ein Druckfehler unterlaufen sein. Warum sollen es gerade 
62 sein ? Und falls es sich wirklich um 62 Lieder handelt, kann 
man ja nicht mehr von einer „kleinen“ Sammlung von Einhcils- 
liedern sprechen. Man mag zufrieden sein, wenn 12 derartige ge¬ 
funden werden können, die Nord- und Süddcutschland mit Ein- 

Digüze i GOOglC 


Helligkeit und dabei mit Begeisterung zu singen imstande sind. 
Zu S. 160 sei bemerkt, daß der berühmte französische Orgel* 
meistcr Cesar Franck (nicht Frank) heißt. — Vergleicht man den 
23. Jahrgang des „Kirchenmusikalischen Jahrbuches“ mit seinen 
unmittelbaren Vorgängern, so kann man sich wohl nicht der 
Überzeugung verschließen, daß das praktische Moment auf Kosten 
des wissenschaftlichen merklich in den Hintergrund gerückt wurde. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Christi. Kunstblttttsr. (Red. B. Scherndl, Linz.) LIII, 5u.6.— 
(5.) R ie se nh u ber, Der Barockstil in Österreich. — Styge r. Das alt- 
christl. Grab als Vorbild f. d. mod, Friedhofskunst. — Verordn}<en il. 
Kard.-Erzb. v. Köln üb. d. Bau u. d. Ausstallg. v. Kirchen. — (6.) Xal- 
Ungcr, Die dnrstell. Kunst »n ihrer Bczichg. u. ihrer sozialen Wcchsel- 
wirkg. zu Klerus u. V'olk. — Klerus u. Zentralkommission, Wendg. zum 
Besseren ? 


•Neuwirth Prof. Dr. Jos.: Illustr. Kunstgeschichte. Lief. 17. Berlin, Allg. 

Verlags-Gesellsch. Lex.-8® (Bd. II. S. 749—796) M. 1. . 

Johann Georg Herzt^ zu Sachsen: Das Katharinenklostcr am Sinai. 
Mil 4S Abb. auf 12 Taf. Lpz., B. G. Teubner, 1912. gr.-8o (VI, Si) S.) 
M. 8.20. 


Erd- und Völkerkunde. 

au 85i(f)arb: Saoen. II. gtbett', liämcifirii" 

iinb Scufflfaaeii. {©(blejiciiß Bolfstümlicbe Übcrliefcniiigcii. 
Sammlimgen itnb Stubien bet jd)Iefiid)eii ©cieUit^aft fftt 
Sßolfvfmibe, besranbet hon gviebt. Sogt, ^ernuägegeben ooit 
Siebß. IV. IBanb.) Sctpjig, 83. Seubnet, 1910. 8“ 
(XXXII, 745 @.) aß. 10.—. 

Das vorl. Werk ist nicht nur für den Ethnographen, 
sondern auch für den Literarhistoriker ein Quellenwerk 
ersten Ranges. Wie viele Dichter haben aus dem wunder¬ 
baren Sagenborn ihrer schlesischen Heimat geschöpft! 
Theodor Ibing, ein Schüler Elsters, hat in seiner wertvollen 
Doktordissertation das Verhältnis des Dichters Eichen¬ 
dorff zu Volksbrauch, Aberglaube, Sage und Märchen 
(Bonn, 1912) festgestellt. Hoffentlich veranlaßt die Aus¬ 
gabe von Schlesiens volkstümlichen Überlieferungen an¬ 
dere Forscher zu ähnlichen Arbeiten. Der vorl. IV. Band 
des Unternehmens beschränkt sich nicht bloß auf die 
Elben-, Dämonen- und Teufelsagen der Provinzen Schle¬ 
sien, sondern bringt auch nordmährische und ostböhmische 
Sagen, da sie stammheitlich zu den schlesischen gehören. 
Im ganzen erscheinen 690 Sagen hier aufgenommen. 
Bei jeder wird die Quelle (oft bloß mündliche Überlieferung) 
verzeichnet. Nur weiß ich nicht, warum bisweilen der 
Familienname des Berichterstatters fehlt, z. B. S. 130; 
„Mündlich von Köchin Anna CI. aus . . .“ u. a. Die 
Elbensagen gruppiert der Herausgeber nach den Haus¬ 
geistern, Erdgeistern, Wald- und Feldgeistern und Wasser¬ 
geistern, die Dämonensagen nach den Tierdämonen, Berg¬ 
dämonen, Winddämonen, Kiesen, Gottdämonen; die Teufel¬ 
sagen handeln vom Teufel als Feind und Zuchtrute der 
Menschheit, von Teufelssteinen und Teufelsspuren, vom 
betrogenen Teufel usw. Am Eingang des Buches stehen 
„Bemerkungen“, die allerdings etwas reichlicher hätten 
ausfallen können. Ein weiterer Sagenband soll folgen. 
Dem Sammeleifer K.s alle Ehre! 

Czernowitz. Wilhelm Kosch. 


Franz Johannes: Billige Sommerfrischen. Praktischer Ratgeber 
für Erholungssuchendc mit Angaben von Vergünstigungen etc. 
zusaminengeslellt und herau.sgcgcben. Leipzig, Osk. Dittmar. . 
kl.-ß” (III, 123 S.) M. 1.60. 

Der Gedanke, der diesem Büchlein zugrunde liegt, ist gewiß 
ein gesunder, doch scheint dem Ref. die Ausführung hier gänzlich 
verfehlt. Was hat cs für einen Sinn, ca. 200 Sommci iVischorte in 
alphabetischer Reihenfolge aufzuzählen und mit Bemerkungen zu 
versehen, welche deutlich das Gepräge der Reklame — u. zw. zumeist 
wohl von den betreffenden Kurvorstehungen oder Hotelbesitzern selbst 
ausgehende Reklame — an der Stirne tragen! Vor allem müßten 
doch die bez. Sommerfrischen land.schnftlich gruppiert werden: Ost¬ 
see- und Nordseebäder, Rheingegend, Thüringerwald, Alpen usw.^ 


üiigio-il fr;n'i 

PRINCETON UNIVERSrr 



439 


Nr. 14. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912) 


440 


sodann sollten die charakterisierenden Zusätze objektiv gehalten 
sein, etwa wie Baedeker in knapperer Form brauchbare Winke 
gibt, und endlich müßte das Buch viel, viel mehr Orte nennen als 
die wenigen hier aufs Geratewohl herausgegriffenen. 

Mayer Dr. I?ob.: Lehrbuch d. Krdkde f. d. V. KInsse d. Öslerr. Real¬ 
schulen. Mit 3S Abh. im Text u. S Karten als Beil. Wien, F. Deuticke, 
1911. gr.*8« (V, 140 S.) peb. K 2.60. 

-: Lehrb. d. Krdkde f. d. V. Klasse d. öslerr. Gymnasien. Mit 27 Abb. 

im Text u. 8 Karten al.s Anhg. Kbd., 1910. gr.-8® tlV, 125 S.) geb. 

K 2.BO. 

-• Lehrb. d. Krdkde f. d. \T. Klasse d. österr. Gymnasien. Mit 83 Abb. 

im Text. Kbd., 1911. gr •«" (V, 138 S.) geh. K 8 .G 0 . 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

ZwIedlneck-SUdenhorst Prof. Ur. Otto v,: Sozial- i 
Politik. (B. G. Teubners Handbücher für Mandel und Gewerbe. | 
Herausgegeben von Dr. van der Borght, Prof. Schumacher und ! 
Geh. Reg.-R. .Stegemann.) Leipzig, B. G. Teubner, 1911. gr.-S" 
(IX, 460 S.) M. 9.20. 

Eine ausgezeichnet orientierende Schrift von wohl¬ 
tuender Sachlichkeit, welche die Fragen der Sozialpolitik vom 
Standpunkte der Interessen der Gesamtheit zu lösen unter¬ 
nimmt. Unser an der KarlsruherTechnischen Hochschule wir¬ 
kender Landsmann hat durch die Veröffentlichung dieses 
Werkes der Sozialpolitik in dankenswerter Weise gedient. 
Infolge der ständigen Berücksichtigung der österreichischen 
Lösungen der schwebenden Fragen wird das Buch bei uns 
mit nicht weniger Nutzen gelesen und verwertet werden 
aLs in Deutschland. 

Wien. F. Schwiedland. 


Säger Sir. Sugcii: i^vunbrift brr äöoiiniitindfrage iinb 

9Uoitniing<*|)0Utir. 31I..61IabbaclL Slollebrrtiuß.äcrlag, 1911. 

N'> (1.66 ®.) flfb. HR. 1.—. 

Der Reichstags- und bayrische Landtags-Abgeordnete 
Fugen Jäger ist bekanntlich einer der besten Kenner der 
Wohnungsfrage. Sein zweibändiges Werk „Die Wohnungs¬ 
frage“ (1902 03) war bei seinem Erscheinen nicht bloß das 
einzige größere Buch, das das ganze vielverzweigte 
Wohnungsproblem behandelte, sondern wurde auch von 
Graf Posadowsky in der Sitzung des Deutschen Reichstags 
vom 11. Februar 1903 als eine gründliche und umfassende 
Arbeit erklärt. Es ist daher freudig zu begrüßen, daß ein 
solcher Meister von Fach auch weitere Kreise mit einem 
Grundriß der Wohnungsfrage beschenkt hat. Nach einem 
kurzen Rückblick auf die Wohnungsfrage im Altertum, 
im Mittelalter, in der Zeit des fürstlichen Absolutismus 
und des manchesterlichen Liberalismus werden zuerst in 
je 1(5 Abschnitten die Tatsachen der Wohnungsnot in 
bezug auf die Wohnung und in bezug auf Haus, Boden 
und Städtebau geschildert. Sodann kommen alle wohnungs¬ 
politischen h'ragen, der Streit, ob Kleinhaus oder Massen¬ 
miethaus, die hygienischen, finanziellen und gesetzgeberi¬ 
schen Seiten des Wohnungsproblems eingehend zur Hlrör- 
terung. ln klarer, präziser Form wird ein abgerundetes Bild 
von dem großen, sozialethisch so wichtigen Problem ge¬ 
zeichnet. Das Werk verdient uneingeschränkte Kmpfehlung. 

Tübingen. Anton Koch. 


cif fee Ir. Karl: ^olitifdie Cf^ronif bcc (iftecrei(f|if(t)= 
iinflarif(l)cn StWoiiorrfiic. 5DH1 btt SBeilitfle: iparlameiitarifdjc 
mronit. ililit Stiiülmiig anitlit^cr OiicDcit ^croiiägegcben. fjjrobc- 
^fjt. Sieii, ©elbftttrlag, 1912. 5ol. (©.1 — 59) gniiji. K ,36.—. 

— —: %tolf?ii)irtfif|AftIitKe ÖfhTüitif het ßftectcttt)if(()= 
itiinactfriicu 9Moitarrl)ir. SRit ber Beilage: '45ar(ainciitarijd)f 
ffiironif. llRit iöcitütittig amtlicher E.iicIIcn heraii-^gcgebeit. 'Jlrubc- 
heft. @bb., 1912. 5ol. (®. 1—66) gaii,ij. K. 36.—. 

— — t 'Llorloiiicitfntifdjc ^tiroiiif. SBcilagc jiir l|5oltli|cf)cii 
luib !8olf?ioitl[d)a(tIi(l)cii (Shioiiif bir bftcrreidiifcb iiiigarijdicn 
ÜRonorchic. SIRit S8citü(jinig amtlichcc Oiietleii lietaiiSgegcbfit, 
!)irobfl)fft, (1911, i^eft 12. ^Icy) (ibb., 1912. gul. (@. I-S6). 


Die Politische und die Volkswirtschaftliche Chronik 
sollen Nachrichten und Urkunden über alle wichtigeren Ereignisse sam¬ 
meln, die sich in Österreich-Ungarn auf politischem,staatsrechtlichem, 
nationalem sowie staats-und volkswirtschaftlichem Gebiete vollziehen. 
Auch bedeutendere Vorgänge im Auslände werden herangezogen. Eine 
besondere Beilage, die Parlamen tarische Chronik, bringt .Aus¬ 
züge aus den Verhandlungen sämtlicher parlamentai ischcr Körper¬ 
schaften der .Monarchie. Nur verläßliches, namentlich amtliches 
Materiale — Verlautbarungen der „Wiener Zeitung“, ausländischer 
offizieller Organe etc. — kommt zur Aufnahme. Die Zeitschrift will 
so schnell und mühelos Behelfe und Nachw-eise herbeischaffen, wie 
sie im politischen und wlrtschafilichen Leben, von Behörden und 
Gelehrten jeden Augenblick gebraucht werden. Das neue Unter¬ 
nehmen ist wärmstens zu begrüßen. Von Vorteil wäre es vielleicht, 
wenn auch ganz kurze Zusammenlassungen für größere in sich 
abgeschlossene Zeitabschnitte zur Aufnahme gelangen würden. 
Spillen Else: Slums. Erlebnisse in den .Schlammvierteln mo¬ 
derner Großstädte. .Mit einem Vorwort von Dr. Hedwig Bleuler- 
VVaser. 11. Auflage. Aarau, E. E. Meyer, 1911. 8“ (189 S.) M. 1.80. 

Der Titel ist irreführend: es handelt sich in dieser Broschüre 
weniger um „Erlebnisse“ als um die Schilderung des sozial-charj- 
ttttiven Wirkens der Heilsarmee in verschiedenen Großstädten. 
Immerhin konnten die einzelnen Bilder des Elends ergreifen und 
aufrütteln, wenn die Schilderung lebendiger und in bessere Form 
gekleidet wäre; aber der schülerhafte, oft sogar gegen alle Sprach- 
regcln verstoßende Stil und die mangelhafte Interpunktion stören 
den Eindruck in ärgerlicher Weise. Dazu wimmelt das Buch von 
Gemeinplätzen und Selbstverständlichkeiten und bietet nur einen 
sehr oberllächlichen Überblick über die soziale Not unserer Tage. 
Nur solche Leser, die sich einbilden, es gebe auf Erden nichts als 
Glück und Reichtum, werden etwas daraus lernen können. 

Wien, H. Brentano. 


Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) X.NXII, 5 u. 6. 

— (6.) Uiederlack, Einige Worte z. Abwehr. — Rudloff, Der günstige 
Monat t. d. Getreideverkauf. — Rupprecht, Schußwaffen in Kinder- 
tiänden. — iS.) firesemann, Ein hohes Lied auf t.andbau u. Landleben. 

— Schwiedland, Landltucht, Ausw-anderg. u. Kolonisation. — Kohlen, 
Der Kontokorrentverlrag. 

♦Schriflcn d. Verein.s f Snziolpolilik. 136. Bd-, 3. Teil. Untersuchgen öb. 
Auslese u. Anp.assung (Berufswahl u. Berufsschicksal) der Arheiler in 
d. verschied, Zweigen d. Grollindustrie. IlL iid., 3. Teil. Lpz., Duncker 
& Huniblot, 1912. gr.-sa 

13.ä, 3. Auslese u. Anpassung der Arbeiterschaft in d. Lederwaren-, 
Steinzeug- u. 'l'extilinduslrie. Mit Btrgen v. Dr. Max Morgenstern, 
Dr. Karl Keck u. Dr. Marte Bernaps. (VH, 889 S. u. XIV Tab.) 
M. 9.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

€ ^äfftt Obctlc^ccr 2)r. g.t 9tiitnvr$Arabose- Sin IButb 
füc bie juc ffiedäeung »uu ffir[d)eiiiungeii, bie mit brt 

tägtic^cii ©cfabrmig im S^ibetipeud) «u fielen fcbeineii. Xr. 
SB. .Oampiottä „Paradoxes of nature and Science“ bcarbeittt. 
2., ftati umqforbeitelc 'Riifingc. SRit 3 Tafeln unb 79 Scjlbtlbrrn. 
üeipäig, ». @. Tetibiicr, 1911. gr.-H“ (VI, 188 ©.) gcb. SR. 3.-. 

Die „Natur-Paradoxe“ ist ein Buch, das man wahr¬ 
haftig nicht nur, wie es sein Titel sagt, der Jugend in 
die Hand geben sollte, sondern auch dem Alter. Bietet 
es doch in anziehend geschriebener Form, ohne jeden 
abschreckenden Formelkram, eine Art Physik des täglichen 
Lebens, wo viel erklärt wird, was paradox erscheint, 
jedoch, mit überlegendem Blick betrachtet, klar und selbst¬ 
verständlich ist. Dies gilt von so vielen Dingen, die uns 
fast stündlich, beim Fahren auf der Bahn, beim Biliard- 
spiel, beim Besuch eines Zirkus, beim Erhitzen oder 
Gefrieren des Wassers zu Hause und in der Natur etc. 
entgegentreten. Zumeist denkt sich der Mensch hierbei gar 
nichts oder die Sache scheint der größeren Mehrzahl — 
auch sogenannt hochgebildeten Menschen, — paradox und 
unerklärlich. Fast alle diese uns beständig umgebenden 
Rätsel erklärt das vorl. Buch. Die Rinteilung in physikalische, 
chemische, biologische, psychologische Paradoxe erleichtert 
das Nachschlagen und das Verständnis. Die Lektüre ist 
jedem, der Sinn für die ihn umgebende Natur und deren 
Erscheinungen sowie die Ausnützung ihrer Kräfte hat, 
bestens zu empfehlen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


5 Goftgle 


.'iC,::!, 


OrigiPBl fr;ni 

PRINCETON UNIVERS;-' 




441 


Nr. 14. — ALLGKMlilNKS LlTERATURliLA'lT. — XXL JAHRGANG (1912.) 


442 


^anm^oitet ^rof. ^r. ^eiiiric^: i^eitfoben bcc ^liemie 
indbcfottbere sum ®ebrattc^ an laubUiirtfc^aftlicficu 
tfrl;|ranftaltcn. I. Ml: 9I^ül■^^a^ifc^c d^emic. ö. Sluflagc. tHit 
34 iii ben %tit gcbrudEten ^IbbÜbungeu. greiburg, .^erbcr, 1911. 
gr-.8“ CVIU, 174 ©.) gcb. m. 2.70. 

Es genüge in bezug auf dieses kurze und sehr praktische 
Lehrbuch auf die Besprechung in diesem Bl. XVlll, S. 9L hinzu- 
vveisen. Es ist erfreulich, daß der damals besprochenen 5. Auf¬ 
lage schon nach Ablauf von drei Jahren eine neubearbeitete Wieder- 
auflagc folgen mußte. 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 


Osterr. botan. Zttchr. «.Wien, C. Gerolds Sohn.) LXIl, 5 u. 6. — 
(5.) Morton, Die V'egetation d. norddalmatin. Insel Arbe im Juni u. Juli. 

— Schiffner, Bryolog. Fragmente. — Wotoszczak, Hetrnchtgen üb 
Weidenba.starde. — Peklo, Bemerkgen z. Ernährgsphysiologie einiger 
Halophyten d. Adriat. Meeres. — Sabranski, Birge z. Rubus-Flora d. 
Sudeten u. Beskiden. — Bornmüller, Ein Btr. z. Kenntnis d. Gultg. 
Cousinia. — Christ, Die illustr. span. Flora des Karl Clusius v. J. 157ß. 

- (6.) Wotzl, Ob. Anthriscus fumar^oides (W. K.) Spreng. — Koaanin, 
Die Verbreitg. d. Waldkoniferen auf sar-Planina u. Korab. — Theissen, 
Zur Revision d. Gattungen Microthyrium u. Seynesia. — v. Hayek, Üb. 
d. Blütenbiologie v. Cytinus Hypocislis L. 


•Plüß Reailehrer Dr. B.: Bluincnbüchlein f. Waldspaziergänger im An¬ 
schluß an „Unsere Bäume u. Str.äucher“ hrsgg. 8., verb. Aull. Mit 
278 Bildern. Freibg., Herder. kl.-S'» (V, 195 S ) geh. M. 2.20. 

•Kuß Konrad u. Gg. Hensold: Lehrbuch d. Physik f. d. Schul- u. Selbst¬ 
unterricht. Mit vielen Übungsaufgaben, e. Spektraltafel in Farbendruck 
u. '175 in d. Text gedr. Abb. 10., verb. u. verm. Aufl. Allgemeine Aus¬ 
gabe. Ebd., 1912. gr.-8» (XXII, 587 S.) geb. M. 6.70. 


Medizin 

Laquer Sanitätsrat Dr. Leopold: Die Heilbarkeit nervöser 
Unfallsfolgen. Dauernde Rente oder einmalige Knpitalsablindung? 
Klinische und sozialhygienische Studien. (Saininhing zwangloser 
Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrank¬ 
heiten. Begründet von Prof, Dr. Konr. Alt. In Rücksicht auf den 
Zusammenhang mit der allgemeinen Medizin und die Bedürfnisse 
des praktischen Arztes unter ständiger Mitwirkung von Proff. 
Dr. Anton, Dr. Aschaffenburg, R. Binswanger u. a. herau.sgegeben 
von Prof Dr. A. Hoche. IX. Band, Heft 5— 7.) Halle, C. Marhold, 
1912. gr.-8» (127 S.) M. 3.60. 

Die vorl. Arbeit ist zu einem eingehenden Referate 
in einer nicht speziell medizinischen Zeitschrift wenig ge¬ 
eignet. Für den praktischen Arzt freilich, insbesondere 
für den gerichtlichen Sachverständigen, ist die auf gründ¬ 
liche Literaturkenntnis und reiche persönliche Erfahrung 
gestützte Studie von gro8er Wichtigkeit, Sehr lehrreich 
sind die mitgeteilten 27 Krankheitsgeschichten und Gut¬ 
achten. Die Schlußfolgerungen sind, nach Ansicht des Ref., 
durchaus richtig und m concre/o beherzigenswert. Der der 
sogenannten Unfallspraxis und dem Unfallsversicherungs¬ 
wesen fernestehende Laie kann aus der Lektüre dieser 
Schrift wieder einen Einblick gewinnen in die traurige 
Tatsache, wie sehr an sich höchst segensreiche gesetz¬ 
geberische Maßnahmen durch Schwächen und Mängel, 
wie sic in der menschlichen Natur gelegen sind, eine 
gegenteilige Wirkung entfalten, ja geradezu eine soziale 
Schädigung und Gefahr bedeuten können. „Vernunft wird 
Unsinn, Wohltat Plage“, auch wenn man nicht „ein 
Enkel“ ist. 

Wien. Pilcz. 


0«tundh«lt in Wort u. Bild. (Berlin, Anker-Verlag.) VIII, 9—12. — 
(9/10.)Virchow, Die HuUerersatzstoß'e, insb. die Margarine. — Hirsch, 
Das Wesen d. Hysterie. — Bencke, Industriekrankheilen u. ihre Be- 
kampfg. — Hoche, Zur Sexualpädagogik. — Schmidt, 'J'heas lieilung. 
— (II.) Hacklander, Lord Listcr f. — DührUen, Üb. Scheiden- 
spfllungen. — Scherbcl, Die Welüblüügkeil. — Hoche, Zur Schul¬ 
reform dch. d. Werkunlerriclit.— Mautner, Etwas v. Kampf d. Bakterien- 
tifie u. Gegengifte. — Zur hygien. Reform d. Gasthäuser. — (12.) Grätz, 
Diy Maodelentzündg. u. ihre Folgekrkhten. — Kühn, Das Tanzen als 
Körperübg. — Hoche, Die Nervosität d. Kinder. — Pudor, Ein amerikan. 
Laodeaerziehgsheim. — Pelzer, Ein Heißluftbad im Zimmer umsonst. 


Grassberger Prof. Dr. Roland: Der Einfluß d. Ermüdg. auf d. Produktion 
in Kunst u. Wisj^nschafi. Wien, F. Deuticke, 1912. ö® (43 S.) M. 1.—. 
Möbius Dr. P. J.: Ob. d. physiolog. Schwachsinn d. Weibes. 10. Aufl. 
Mil e. Nachruf u. d. Bildnis d. Verf. Halle, C. Murhold, 1912. yr.-8® 
(XII, ITl S.) M. 1.60. 


Diyitizedb> GOt >^lC 


Militärwissenschaften. 

Simon @ujiat): 3)ie jtriefldeteigniffe jwlft^en ürciilih 
uiib fSiena im Sliifinft iiiib Septembre 1813. 

Sic bet fhiliii am 29. unb 30. lliinnft 1813 itiib bnä 

©efccht bet Sltbe^au am 17. Septembec 1813. 'Jlath Ucrläf)lirt)en 
Dufücii bentbeitef $iii SSolflbut^ 511 t bcBorflcljinbeii ^uiibcrf. 
jabrfeier. 1. ?liifIonf. Scbli^.Schönoii, 6 mil Scewalb, 1911. 
fic.-S» (105 @. m. 2 Satten.) SW. 1.20. 

Die Aufgabe, welche sich der Verf. nach dem Wort¬ 
laute des Titels gestellt hat, ist in dieser mit ebensoviel 
Liebe zur Sache wie mit großem Geschick verfaßten 
Schrift glücklich gelöst. Sie fußt auf einer gewissenhaften 
Benützung der vorhandenen Quellen und gründlicher 
Lokalkenntnis und schildert lebendig, anziehend, mit 
Unparteilichkeit und edlem Eifer im Dienste einer für 
das Volk bestimmten Darstellung die Geschehnisse und 
die in ihnen handelnd und leitend, beobachtend und be¬ 
lohnend hervortretenden Generale, Führer und Landes¬ 
herren. Immer wenn von einer neuen Phase der fort¬ 
schreitenden Handlung die Rede sein soll, werden die 
Personen, welche entscheidend mitzuwirken haben, in 
kurzen biographischen Bildern dem Leser vorgeführt. 
Damit ist der Einfluß der handelnden Männer auf den 
Gang der Ereignisse aus ihren Charaktereigenschaften, 
ihrer Erfahrung und Bedeutung klargestellt. Diese bio¬ 
graphischen Skizzen reichen aber noch über das Jahr 1813 
hinaus bis an den Tod der charakterisierten Personen 
und befriedigen damit vollauf das für sie einmal wach¬ 
gerufene Interesse, das bis an den Ausgang fortdauern 
muß. — So lernt der Leser des „Volksbuches“, unter dem 
man sich ja vornehmlich den Mann aus dem Volke zu 
denken hat, der nicht anderweitig kricgsgeschichtliche 
Kenntnisse sammelt, den Hauptgegner der Alliierten, Ge¬ 
neralleutnant Dominik Vandamme kennen; ebenso nach 
der Reihe ihres Eintretens in die Handlung; den Prinzen 
Eugen v. Württemberg, den Grafen Alexander Ivanovich 
Ostermann-Tolstoi, den Generalleutnant Alexis Petrowitsch 
V. Yermoloff, den General der Infanterie Grafen Michael 
Barclay de Tolly, Generalleutnant Freilierrn v. Kleist usw. 
— An anderen Stellen des Buches bekommt der Leser die 
alliierten Herrscher von Österreich, Preußen und Rußland 
zu schauen und den Oberfeldherrn, den Feldmarscliall 
Karl Philipp Fürsten zu Schwarzenberg, und gewinnt auch 
einen Einblick in die entscheidende Tätigkeit des Feld- 
marschalleutnanta Grafen Radetzky, der als Chef des 
Generalquartiermeisterstabes an der Seite des Oberfeld¬ 
herrn tätig ist. Zuletzt erfährt der Leser, der dem Gang 
der Ereignisse mit Spannung folgen mußte und neben 
den wechselnden Szenen der Kämpfe und Marschhewe- 
gungen auch die Schrecknisse kennen gelernt hat, welche 
über die betroffenen Örtlichkeiten und ihre Bewohner 
gekommen waren, noch manches über die materiellen 
Schäden, welche der berührte Landstrich und seine In¬ 
wohner erlitten haben. Die Brände in den Ortschaften, 
die Verluste an Vieh und Feldfrucht, von Wein und 
Vorräten aller Art werden verzeichnet und dahin summiert: 
„An den Kulmer Schlachttagen brannten im Bereiche 
des Schlachtfeldes im ganzen 3 Meierhöfe und 318 Häuser 
nieder, 395 Häuser wurden zerstört; der Verlust an Ohst- 
bäumen betrug 60 118 Stück, den ganzen Schaden schätzte 
man auf mehr als 2 Millionen Gulden.“ — „Möge der 
Allmächtige“, so schließt die Schrift, „dieses herrliche Tal 
vor ferneren Kriegsstürmen bewahren und jene Gefilde 
und Wohnsitze, die einst der erbittertste Kampf verwüstet, 
segnen und beschirmen!“ — Dem Buche sind zwei vom 

Original from 

PRINCETON UNIVERSn r 






443 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (I9l2i 


444 


Verf. selbst entworfene Karten beigegeben, welche „Das 
Schlachtfeld von Kulm“ (1 : 25.000) und die Gegend 
zwischen Teplitz und Pirna (1 : 144.000) übersichtlich 
darstellen. Sie machen es dem Leser leicht, sich eine 
klare Vorstellung der örtlichen Verhältnisse zu bilden. 

Wien. Feldmarschalleutnant Franz Kieger. 


♦(Schehl.l Mit d, großen Armee 1812 von Krefeld nach Moskau. Erleb¬ 
nisse d. niederrhein. Veteranen Karl Schehl, Krefeld. Ilrsgg. v. s. 
Großneffen Ferd. Schehl, Krefeld, Mit e. Kartenskizze. Düsscidf., 
L. Schwann. 1912. 8« (148 S.) M. 1.—. 

\’ccchio Giorgio del (Prof, nella r. universitä di Messina): II fenomeno 
della guerra e Tidea delln pace. Seconda edizione riveduta e accresciuta. 
Torino, Fratelli Bocca editori, 1911. Lex.-8® (99 S.) L. 8.—. 

•Pückert Curl Chr.: Mit dem Tornister. Ungeschminkte Feldzugs-Erin¬ 
nerungen c. Infanteristen aus d. J. 1870. 2. Aufl. (3.—.'». Taus.) Volks- 
ausg. Frankf. a. M , Neuer Frkf. \’erlag, 1912. 8® (178 S.) M. 1.50. 


Technische Wissenschaften. 

Handbuch der Chemie und Technologie der Öle und 

Fette. Chemie, Analyse, Gewinnung und Verarbeitung der Öle, 
Fette, Wachse und Harze, ln vier Bänden. Unter Milwiikung 
von E. Benz, S. Bettmann, C. Biel u. a. horausgegeben von Dr. 
1,. Ubbelohde und Dr. F. Goldschmidl. III. Band; Chemie, 
Analyse, Technologie der Fettsäuren, des Glyzerins, 
der Tu r kischr Ol öl e und der Seifen. Bearbeitet von E. 
Benz, S. Beltmann, E. Bontoux u. a. Redigiert von Dr. K. Gold¬ 
schmidt. 2. Abteilung. Leipzig, S. Hirzel, l'Jll. gr.-8° (XIV S. u. 
S. 881-1196 m. 22B Abb. im Text u. auf 13 Taf.) .M. 34.—. 

Der 1. Abteilung dea III. Bandes (vgl. AL XXI, 60, 
bzw. XVIII, 315) ist rasch die 2. Abteilung gefolgt, 
welche die Technologie der Seifen zum Gegenstände hat. 
Der 1. Teil behandelt die Theorie der Fettverseifung 
(Jul. Meyer und Fr. Goldschmidt), die physikalische Chemie 
der Seifen (Fr. Goldschmidt) sowie die kolloidchemiachen 
Grundlagen der Seifenfabrikation. Der 2. Teil ist der all¬ 
gemeinen Technologie der Seifen gewidmet, und zwar 
werden besprochen: die geschichtliche Entwicklung der 
Seifenfabrikatioii (Goldschmidt), die Kohstoffe (E. Bontoux, 
Goldschmidt und Leimdörfer), die maschinellen Hilfsmittel 
(Fritz Krull), die Arbeitsbedingungen in Fettsäure- und 
Seifenfabriken in hygienischer Beziehung (Goldschmidt) 
und die Verseifungsmethoden der Technik (ders.). Der 

з. Teil behandelt die spezielle Technologie der Seifen, 

и. zw. die Fabrikation der harten Seifen (Leimdörfer und 
Goldschmidt), der Schmierseifen (O. Steiner und Gold- 
schniidt) und der Seifenpulver (Leimdörfer), die Textil¬ 
seifen (Goldschmidt), die F'abrikation der Toiletteseifen 
(K. Hirsch), die medizinischen Seifen (S. Bettmann und 
H. Gradenwitz), endlich die Kalkulation in der Seifen¬ 
fabrikation (Goldschmidt). Die Seifenanalyse, bearbeitet 
von K Braun, bildet den 4. Teil; dieser umfaßt die 
Untersuchung des Kohmaterials und des Endproduktes, 
die handelstechnische Bewertung der Seifen und die 
Bestimmung der Ausbeute durch die Analyse. Die wiit- 
schaftliche Entwicklung der Industrie der Seifen, der 
Kerzen und des Glyzerins wird im letzten Teile lander- 
weise besprochen, u. zw. für Deutschland (H. Großmann), 
Österreich-Ungarn (B61a Lach), Frankreich (E. Bontoux), 
Großbritannien (W. H Simnions) und Italien (Ettore Ma- 
razza). — Eine besondere Würdigung der trefflichen 
Eigenschaften dieses Werkes und seiner hervorragenden 
Verwendbarkeit und Verläßlichkeit erscheint nach dem, 
was in den eingangs zitierten Besprechungen hierüber 
gesagt wurde, überflüssig, nur das sei betont, daß die 
hochgespannten Erwartungen, die die Fachwelt an das 
Erscheinen des I. Bandes knüpfte, durch jeden weiteren 
Band aufs neue befriedigt werden. 

Bregenz. Krasser. 

Digiiizrd b> 


Briefe e. Bankdireklors an s. Sohn. Einblicke in das Bank-, Fioacz-u 
Bürsenleben. Neuer Band. Berlin, Bank-Verlag, 1910. 8'* (187 S.) M. j w 

Schöne Literatur. 

3 u ft II d %v. (.^Proj. 3)r. 3o^. Öebroit): Öo 

ttiffitiu«! im Sfampfe mit bem ^citirntuiii. ^ramatif^ee 
Spiel in brei 9luf3üflCrt, flebi^tet gelcgcntli^ ber Hoiijetration 
be^' Äirepe be5 1)1. ©onifntius ju SKoiiij 

^ttberOoviL ©oiiifodu^'^rucfcrei, 1911. 8” (82 S. m. 3 Ci;; 
fc^altbiibctn.) 3)?. 1.—. 

Da der Dichter von vorncherein darauf verzichtet, daß sein 
Werk vom historischen Standpunkte aus beurteilt wird, und er der 
dichterischen Freiheit ziemlichen Raum läßt, so genügt es zu kon¬ 
statieren, daß gröbere Anachronismen vermieden sind, mit Aus¬ 
nahme des einen, den der Dichter selbst im Vorwort erwähnt, dab 
nämlich der Heilige bereits als Erzbischof von .Mainz die Donar- 
eiche fällt. Der Verf. hat jedenfalls den Zweck seiner Arbeit er¬ 
reicht, nämlich „die siegende Macht des Christentums wie das 
edle Gefühlsleben dei alten Germanen zu schildern und so neue 
Begeisterung für die allen Ideale Christentum und Deutschtum 
zu entflammen**. Dargcstellt wird die letzte Missionsreise des hl. 
Bonifalius zu den Friesen, dei’en Fürst Licnhard den Heiligen 
lotet, da der Fürst durch den Gaugrafen Fulko aufgehetzt wird, 
der Lienhards Weib raubt und dem Bonifatius die Schuld zuschiebl 
Durch eine Wundcrcrschcinung des Heiligen bekehren sich Fulku 
und die Frie.sen. Der Aufbau der Handlung ist gut, nur würde 
etwas rascheres Ansteigen nicht schaden. Der Verf. selbst gesteht 
dies ein, wenn er sagt, daß der erste Akt eventuell ganz wegge- 
lasscn werden könne. Die Verse sind meist glatt. Da die Insze¬ 
nierung sehr einfach ist — im Notfälle eine einzige Waldparlie- 
und die Hauptrollen wie die vertonten Chöre nicht schwierig 
sind, kann die .Aufführung des Stückes warm empfohlen werder 

Wien. Ernst Tomek. 

t c b i t f (i) Slrt^ur: 91iitaio0* I. l^ud). Tir ^lur 

5)oniÖ SBerbrßüug. — II. (^K'fpräd)c iinb (Mebonfen 

flQUge. SBiciü äö- öraumüttcr, 1909, 1910. 8’ (*20C u. 223 3.i 
ä K 3.(i0. 

Wir haben cs hier, das sei gleich gesagt, mit einem un¬ 
gewöhnlichen Werke zu tun. Der Verf. ist aber auch sonst eint 
rara avis. Er v€rschmjj.ht die rcichsdculschcn Verleger, achtel den 
klingenden Namen und die geschickten Manipulationen einer erst¬ 
klassigen Berliner Firma gering, will von „Buchschmuck** und 
dergleichen modischen Lockmitteln nichts wissen und gibt al> 
Österreicher sein Lebenswerk einer guten allosterreichischen Buch¬ 
handlung In Verlag. Und als dieser Verlag ihm den Vorschlag 
macht, einen selbständigen Teil seiner Arbeit („Max Doms Werde¬ 
gang“), von eigentümlichem Charakter, geschaffen, in die weitester 
Kreise zu dringen, in die ein wissenschaftliches Werk nicht gelangt, 
als besonderes Buch hcrauszugeben, geht der Verf. darauf nicht 
ein, beraubt sich der Möglichkeit eines künstlerischen Erfolges, 
um den Aufbau seiner Gesamtschöpfuiig nicht zu slüien, „Antaios** 
ist ein philosophisches Werk, ein populär-philosophisches, nicht 
im unverständlichen Schulstil, sondern schön, lebhaft, anziehend 
geschrieben. Antaios (Antäus) ist der Riese der griechischen 
Mythologie, der Erdensohn, den Herakles nur sehr schwer zu be¬ 
siegen vermochte. Denn so oft der Riese die mütterliche Erde be¬ 
rührte, kehrte ihm die versiegende Kraft wieder voll zurück. Wir 
Menschen sind Antäusse, wir sollen mit unseren Sinnen die Erde, 
die Natur und überhaupt die Dinge um uns erfassen; indessen 
von frühester Kindheit an hören wir, insbesondere die Stadl¬ 
menschen, Worte und wieder Worte, und auf diesem sekundären 
Fundament bauen wir nun in die Luft, cs fehlt uns das Primäre, 
die sinnliche Anschauung. Diese Idee und diese Klage ist nicht 
neu, aber neu ist Tr.s Darstellung der gewaltigen Konsequenzen, 
welche dieses Urübel in der Gesellschaft, insbesondere in der 
Kunslwclt nach sich zieht. So werden z. B. die „moderne“ Poesie. 
Malerei usw., ihr Entstehen und Dasein, nuf die einfachste Weise 
erklärt. Erfreulich sind diese Blüten und Früchte unserer sekun¬ 
dären Wort- und Papierkullur freilich nicht. „Wie es aber dem 
Einzelnen bei all der Entartung und ZeriüUung, bei all den Eitel¬ 
keiten, Rastlosigkeiten und Begierden des alles verschlingenden 
Großstadtlebens doch möglich ist, sich zu retten, sich selber zu 
finden, stark, selbst, sicher, in heiterem Gleichgewichte ruhend an 
ganzer Mensch zu werden, das läßt sich wohl nicht in kühlen 
theoretischen Worten lehren und erzählen.“ (I, 28.) Um daher 
den Sinn des „Antaios“, der Wiederkehr zur realen Welt, zur 
primären Wahrheit, zur Natur lebendig erfassen zu helfen, läßt 
Verf. auf die theoretische „Einleitung“ (1, 1—32) „Aus Max Dom.« 

Original from 

PRINCETON UNIVERbiTf 



445 • 


Nr. 14. — Allgemeinks Ln erattjrblatt. — XXI. Jahrgang (J<H2). 


446 


Werdegang“, einen Lebensabschnitt aus einem Künsllerdasein 
folgen, welcher den ganzen übrigen Teil des 1. Bandes (S. 33—206) 
ausfüllt. Der Wiener Maler Max Dorn liebt. Er will seine Geliebte 
malen und cs gelingt ihm in einem günstigen Augenblick, auf ihr 
Antlilz den ihn beseligenden Ausdruck hcraufzubeschwören und 
glücklich auf die Leinwand zu bannen. Sein mächtiger Ejkennlnis- 
drang belehrt ihn indessen immer wieder, daß eine wirkliche 
Seelengemeinschaft zwischen ihm und ihr nicht besteht, er über¬ 
zeugt sich sogar von der Treulosigkeit seines Ideals. Jetzt mall 
er in wildem Grimm sein Werk um, gibt den Zügen des Antlitzes 
statt des Ausdrucks, welchen er liebend geschaut, den banalen, 
seelenlosen, wie er sich seiner bitter gewonnenen Eikennlnis dar- 
stcllt. Dieses Bild verkauft Dorn einer Plakatierungsanslalt, — die 
ganze Stadt soll die Treulose, Falsche sehen, kennen und ver¬ 
achten. Die Rache ist ausgefühit, allein der arme Maler ist beinahe 
um seinen V'erstand gebracht. Doch hat er noch so viel Kraft, zu 
Hieben, sich hinaus zu retten aus den beengenden Gassen und 
Banden der Großstadt in die freie Natur. Auf dem Lande, einsam 
und allein, schaut Dorn die Weh, die Natur endlich zum ersten 
mal mit eigenen Augen und findet sich selbst wieder: „Antaios!“ 
jauchzt er in seliger Lust. Er kehrt auch zur Kunst wieder, — 
vollendet ein Gemälde, darin sich der ganze Reiz des Wiener- 
waldes in seiner charakteristischen Ait verkörpert. Wieder zieht 
es ihn ins vielgestaltige brausende Leben. Aber er weiß cs nun; 
„Wenn ja dich wieder Ermatten lahmt und Lebensckel und Über¬ 
druß, dann birg vertrauend das tiänende Antlitz am gütigen Heizen 
der Mutter Natur, bis du wiederum rückkehrst zu neuem Ringen, 
Erleben, Erleiden, ein Neugekräfügter. Frischauf denn, Anlaios!“ 
(S.2Ü6.) Wir haben da ein Kunstwerk, in dem der Theoretiker nirgends 
zur Sprache kommt, der Dichter allein das Wort führt. Daß die Eltern 
de.s Helden, einmal eingeführt, gar nicht zu Worte kommen, ge¬ 
schweige denn in die Handlung eingreifon, ist freilich nicht zu loben. 
Das erotische Moment spielt in der Novelle eine sehr hervor¬ 
ragende Rolle. Das aber bringt uns auf eine beklagenswerte Enge des 
Tr.schen Gesichtsfeldes. Wie auch der 11. Band offenbart, in wel¬ 
chem ebenfalls von Frauen und Liebe viel die Rede ist, hat die 
Liebe für Tr. einseitig sinnlichen Charakter und seine Frauen 
sind durchwegs stark sinnlich veranlagte Geschöpfe. Dagegen muß 
man im Namen der Wahrheit Protest einlegcn. Die energische 
Sinnlichkeit eignet in erster Linie dem Manne. Desto leichter wird 
es der Frau, die Hüterin der Sitte und des Anstandes zu sein, 
durch die jahrhundertelange Tradition um so sicherer befestigt. 
Auch heute noch gibt es, trotz Lockerung der religiösen Einflüsse, 
‘trotz bösen Beispieles rings umher, glücklicherweise noch sehr, 
sehr viele Frauen, die ganz anders sind als die von Tr. gezeich¬ 
neten. Wenn er sie nicht gesehen hat, so hat er sie nicht sehen 
wollen. In dieser tinseitigen, falschen Betrachtung des Weibes 
als eines in sexuellem Verlangen aufgehenden Wesens stellt sich 
Tr. ganz an die Seile der sen.salionellcn Modebelletristik, die er sonst 
verachtet und bekämpft. — Der zweite Band steht in stilistischer 
und sachlicher Durcharbeitung nicht in allen darin vereinigten 
Artikeln so ganz auf der Höhe des ersten; einige Kleinigkeiten 
wären wohl sogar besser wcggcblieben. Allein für die Fülle 
von Anregungen und die Mannigfaltigkeit der Themen wird jeder 
denkende Leser dem Verf. dankbar sein und die glänzende 
Form sehr oft lebhaft anerkennen müssen. Die einst so beliebte 
Form des Dialogs ist in sechs Abhandlungen mit viel Geschmack 
angewendet. Von diesen enthält der Dialog „Der Dichter und der 
Denker“ eine vernichtende Kritik gewisser Produkte moderner 
Poesie und verdient von Literarhistorikern und gewissenhaften 
Rezensenten beherzigt zu werden. Die Kapitel „Über Ibsen“ und 
„Über Wagner“ beurteilen diese Größen nicht ganz im Sinne ihrer 
bedingungslosen V^erehrer, aber richtig, „Philosophen und Philo- 
sophiepiofessorcn“ führt den Vergleich zwischen diesen für viele 
Leute synonymen Begriffen scharf und treffend durch. Originale 
Ideen entwickelt die Abhandlung „Vom geistigen Eigentum“, die 
den Juristen, als den Kodifikaloren, und den bildenden Künstlern, 
als den unmittelbar Beteiligten, zu besonderer Erwägung emp¬ 
fohlen sei. — Hiermit schließe ich diese Anzeige und bedaure, daß 
cs hier nicht möglich ist, in die Einzelheiten der Tr.schen Dar¬ 
legungen teils zustimmend, teils skeptisch einzugehen und .so eine 
lebhafte Diskussion darüber zu eröffnen. Dem in Aussicht gestellten 
lll. Bande kann man mit Interesse entgegensehen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Art« u. Neu« Welt. (Kinsiedcln, Henziger & Co.) XLVM, 16 u. 16. — 
(15.) .Si e n k ie w i c z, Durch d. Wüste. — Küpper', Lorcio u. das heil. 
Haus. — Treumund, Die Unvollendete .Madonna. — Keliler, Die Aloe. 

— Klauömann, Der gold. .Schornstein. — FI e isc h m a n n. VV'as hat 
Gutenberg erfunden? — Trog, Friedr. d. Gr. u. d. Kandidat. — Koch, 
Schaden u. Nutzen d. Bibers, — ( 16 .) Scherer, Ein Besuch im zooIog. 

Digitiz^ b;. GOt. »QIC 


Garten v. London. — Zeuner, Schwere Pflicht. — Abt, Der Tosafall. — 
Dubitzky, Tragische Schicksale der Tonmeister. — Carnot, Die blutige 
Bärentatze. 


Angenetter August; Die hopsende Zunge. Redeblüten aus d. Csterr. 
Abgeordnetenhause. Gesammelt u. zu e. Sträuülein gebunden. 3. u. 
4. Tausend. Wien, W. Braumüller, 1912. kl.-ö« (III, 95 S.) M. 1.60. 
•Wilhalm Hanns: Der Pa.scha. Erzählgen aus d. Orient. Zürich, Art. 
Inst. Grell Fußli. 8» (83 S.) M. 1.—. 

•Kriminalromane aller Nationen. Dresden, Moewig & Hoffner. 8A ä M. 2 .— 
n. Sutcliffe J. M.: Ein Opfer der Justiz. Kriminalroman. Autoris. 

Übersclzg. aus d. Engl. 2. Aufl. (IV, 201 S.) 

14. Trocy Louis: Lady Uelia. Detektivroman. Autoris. Übers, aus d. 
Engl. 9. Aufl. (IV, 828 S.) 

16. Rosengren Gustaf: Der große Unbekannte. Detektivroman. 
Autoris, Ubers, aus d. Schwed. 8. Aufl. (IV, 200 S.) 

18. Ashdown ClifTord: Romney Pringle. 6 Gaunerstreiche e. Welt¬ 
mannes. Aus s. hinterlass. Papieren veröffentlicht. Autoris. Übers, 
aus d. Engl. (Vill, 188 S.) 

19. Cartellierl Cesnre: Ein Luca della Robbia, Italienischer Krimi¬ 
nalroman. Autorisiert. (IV, 206 S.) 

91. Boothby Guy: Der König der Hochstapler. Aufzeichngen aus s. 
Leben. Autorisiert. 8. Aull. (IV*^, 212 S.) 

23. Warden Florence: Fräulein Davison. Engl. Kriminalroman. Autori¬ 
siert. 8. Aull. (IV, 194 S.) 

24. Gunter Archibald C.: Als Herr Woodhouse erwachte. (Dr. Burlon 
als Detektiv.) Autoris. Ubers, aus d. Amerikan. v. E.'v. Kraatz. 
2. Aufl. (191 S.) 

28.-: Die Stecknadel im Heuhafen. (Dr, Burlon als Detektiv.) 

Autoris. Übers, aus d. Amerikan. v. K. v. Kraatz. 9. Aufl. (804 S.) 
89. Boothby Guy: Aufd. Meeresgründe. Kriminalroman aus Australien 
u. d. Südsce. Autoris. Übers, aus d. Engl. v. Dr. Arthur Schimmel¬ 
pfennig. 2. Aufl. (200 S.) 

30. Appleton G. W.: Im Automobil. Detektivroman. Autoris. Übers. 

aus d. Engl. v. Dr. Arthur Schimmelpfennig. 2. Aufl. (198 S.) 

82. Grib Max: Im Kristiaiiiafjord. See-Detektivroman. Autoris. Übers. 

aus d. Norweg. v. Midi Ni.öbaumer. 3. Aufl. (206 S.) 

85. Rinehart Mary Roberts: Die Wendeltreppe. Kriminalroman. 
Autoris. Übers, aus d. Amerikan. v. Dr. A. Schimmelpfennig. (228 S.) 

87. Moffet CIcv,; Durch d. Wand. Pariser Deteklivrt ■man. Autoris. 
Übers, v. E. v. Kraatz. (251 S.) 

88, 39. Grey Vivian: Wie man Verbrecher fängt. Nach Unterlagen d. 
Londoner Kriminalpolizei erzählt. Autoris. Obers, aus d. Engl. v. 
Dr. Arthur Schimmclpfennig. 2 Teile. (197, 291 S.) 

41. Rinehart Mary RoberUs: Schlafw'agenplatz Nr. 10. Kriminalroman. 
Autoris. Übers, aus d. Amerikan. v. Dr. A. Schimmelpfcnnig. (926 .S ) 

42. Smith Frederick M.: Zairah. Marokkan. Kriminalroman. Autoris. 
Obers. V. Dr. Arthur Schimmelpfennig, (812 S.) 

43. F r e e man R. Austin : Der rote Daumenabdruck. Londoner Detektiv¬ 
roman. Autoris. Obers, v. E. v. Kraatz. <209 S.) 

44. Crosby Kingsland; Um die Macht. Amerikan. Detektivroman. 
Autoris. Übers, v. Arthur Moewig. 2. Aufl. (204 S.) 

•Byrons Werke. Übers, v. A. Bötigcr, W Grüzmacher, R. Imelmann, 
A. II. Janerl, VV. Schaffer, H. Stadelmann, A. Slrodtmann. Hrsgg. 
V. Friedr. Brie. Kritisch durchgeseh. u. erläul. Au^g. 4 BJe. (Meyers 
Klassiker-Ausgaben.) Lpz., Bibliograph. Institut. 8« (lü 2 u. *398, 420, 
404 u. 444 S. m. je 1 Portr.) geb. M. ö.-. 


K. u. k. Hof-Buchdruckeret und Hof«Verlags*Buchhandlung 

CARL FROMME, WIEN UND LEIPZIG 


DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 

A' 4.20, elegant gebunden K 5.4U 
Inhalt: 

Dar neue Hauslehrer — Neoli zwölf Jahren — Ex'lenz Qraf Moor — Oer 
alte Diplomat — Das Revier — Die Ferlenrelte — Zwei Dulden und 
:: eine Sonne — Oer Gugelhupf 8r. Durohlauoht :: 

Dr. J. V. Widmnnn schreibt hierüber: „ . . • Das sind 
acht geradezu entzückende kleine Lebens- und Sittenbilder 
aus dem österreichischen Hochadel. Und nicht nur die feine 
Beobachtung und der gute Humor, nein, auch die liefe 
Herzen.sgüte und die echte Lebensweisheit, die aus den 
einzelnen Erzählungen hervorlcuchtet, verleihen diesen 
Geschichten ihren hohen Reiz und zugleich, bei vortrefflichem 
Stil, ihren literarischen Wert. . . . Doch, wie gesagt, auch 
die hier nicht genannten Novellen sind Kabinettstücke 
bester Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der 
herrlichen Marie Ebner-Eschenbach; aber mit neuer, eigener, 
kraftvoller Persönlichkeit.“ 


Zu beziehen durch Jede Buchhandlung sowie direkt die 
Verlagshandlung CARL FROMME, Wien V., Nlkolsdorfer- 
gasse 7,9.11 (WlednerHauptstraRe), früher Glockengassc 2 


Original from 

PRINCETON UMlVERSiTf 




Nr 14. — Allgemeines Literaturblatt 


XXL JAMRGANO (1912). 


Herdenclie Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wotlzeite 33. 


Daroh all« Baohhandlungran zn boziohon. 


Dnroh alle Baohhandlungpon za bozUhen. 


OXTO BARDEMHEWJEFt 

Geschichte der altkirchlichen Literatur 

Soeben erschienen. 

in. Band: Das vicrtc .Talirliundert mit Aii.sschluß der Schriftsteller syrischer Zuii^'e. gr.-S» (,X, 
666 S.) M. 12,—; geh. in Halbsaffian M. 14 60. 

Früher sind erschienen: 

I: Vom Ausgange des apostolischen Zeitalters bis zum Ende des 2. Jhdt. M. 10.—; geh. M. 12.40. 

11: Vom Ende des 2. Jhdt bis zum Beginn des 4. Jhdt. M. 11.40; geb. M. 14.—. 

Der III. des auf 6 Bände berechneten Werkes wendet sich in eingehender, zahlreiche neue Beobachtungen 
aufweisender Darstellung dem Höhepunkt der altkirchlichen Literatur zu. In sechs Kapiteln werden die Alexandriner 
und Ägypter, Kleinasiaten, Antiochener und Syrer, Spanier und Gallier, Italiker und Westafrikaner, Illyrier besprochen. 

„. . . Ich habe das Werk von der ersten bis zur letzten Seite genau geprüft und habe überall eine gleich¬ 
mäßige Sorgfalt in den Angaben und dieselbe Umsicht bei der Sichtung und Beurteilung des Materials gefunden. . 

(Theologische Literaturzeitung, Leipzig 1904, Nr. 3 [A. Harnack] über den H. Band.) 

„. . . Ich habe diese beiden Werke (Geschichte der altkirchl. Literatur I. und II, sowie Patrologie) in regel¬ 
mäßigem Gebrauch und ziehe sie jeder andern Darstellung des altchristlichen Schrifttums vor. Es gibt keinen besseren 
hührer auf diesem Gebiet. . (Theologischer I.ilcraturbericht, Gütersloh 1911, Nr. 5 [Schultze, Greifswald].) 



Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

wundervollem Orgelton, 
n #1 rIIIII H 111 lll 5 c von 78 MI<. an. Nach Österr.- 

illtl iUUIitlliilO Ungarn zollfrei u. franko. 

IUaztrl«rt« FraobtoKatalo^e grratla. 

ALOYS MAIER, l^oflieferant, FULDA. 




^ öffcrreicliirdje ® 
m Kunbfebau B 

1 '. V--/ rt^rous^.'fl^lvn non 

Dr. Alfred freiherrn Don Berger, 

Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 

f Glofly, Dr. Jelix Sreiherrn oon *^2^ 
Oppenheimer 

Vornchmfte Reoue Öfterrelchs 

6 Heft« oicrteljährlich K 6.— = 
lll. 6.—, einzeln K I.— = m. i. — 
flm I. und 15. jeden IDonates 
erlcheinf ein Heft non ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung famie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung haiferliche und hSnIglfdie Hof-Buch- 
druckerel und Hof-Verlags-Buthhondlung Carl fromme, 
Wien V., nikolsdorfergasse 7, 9, II, entgegen. 


Alle im „Allgemeinen Litcraturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

■Wien, Graben S'T 

bei der PetteBule. 

Vollständiges I^iger neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 



B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezcigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized by 


Druck und Verlag der k. u. U. Ilof-Üuchdruckerei und Hot-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

r^OtVölp Original from 

PRINCETON UNIVEF.::TY 


























Nr. 15. 


Wien, 16. August 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe aa die Redaktion 
Qod Reieosions-Exetnplare werdeo 
erbeten an die Adreise: Dr. Franz 
Scboörer« WieO'Kioitenieuburg, 
Marticstraße 16. 


HERADSßEGEBEH DDRCH DIE ÖSTERRE1CHI5CE LE0-6ESELLSCHAn. 

REDIGIERT VON 


Aboiioeiaent$>Au(träge 
werden angenommen von der Ad< 
miniatration dea »Allgem. Literatur- 
bUttea«, Wien V.^ Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAS DER L S, L HOE-BSCKURDCKEREI SUD HOF-VERLABS-BDCHHASDIUMS CARL EROMIE IB WIES V., HlKOLSDORTERSASSt 7, 9. 11. 


Encbeint am 16. and letzten jedes Monats. Der Bezugspreis betrflgt gansjihrig K 16.— (M. 12.60}) fDr Mitglieder der Leo-Geselltcbaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit SO \ (25 Pf.) fOr die zweigeapaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Cartellieri Otto: Geschichte der Herzoge von 
Burgund 1868—1477. I. (Otto Forst, Wien.) 
(460.) 

Urkundenbuch der Stadt Krummau tn 
Böhmen. Bearbeitet von V. Schmidt u. A. 
Picha. II. {Oberrealschuldirektor Dr. G. 
Juritsch» Pilsen.) (461.) 
Mendelssohn-Bartholdy Gustav: Hippolyte 
Taine. Sein Leben in Briefen. (K.) (462.) 
StnoIIe Beo: SBaQenftein unb baS Bcitaltei be6 
Sieges. (464.) 

Gl eic hen-H uB wu r m A. v.: Das galante Europa. 

Geselligkeit der großen Well 1600—1783. (464.) 
Cito tfriebr.: ®ad)et, rin clfftjflfdirT Tiiplomat 

im T>ienfte f^anfrei^ü 1748—1818. (464.) 
Queille E : Les Commencements de PIndepeo* 
dance Bulgare et Ic Prince Alexandre. (464.) 
IBeiicbt über bic 18 . Serlomtnlung beutjdier ^ifiotifrr 
SU örauiifd)»r«tfl 17.—82. ®pril 1911. (Dr. H. 
F. Helmolt, Bremen.) (46.'i.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte* 

Tolman H. L.: Ancient Persian Lexicon; 

— —: Cuneiform Supplement (aulographed) to 
the Authors Ancient Persian Lexicon and 
Texts, with Brief Historical Synopsis of the 
Language. (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos 
a. d. Hofbliothek, Wien.) (466.) 

P. Ovidii Nasonis Amorum libri tres. Erklärt 
von P. Brandt. (Dr. Gust. Wörpel, Kiel.) 
(467.) 

iBIand ftorl: unb bie 

^oad>imt*$€se 931.: icjflitfl# Weligion. (Regie¬ 
rungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) 
(467.) 

013b bon iBetHcbingep, fieben^beft^rribuno bc6 
fRittec6, im Urtert. ^eraußfleflebcii bon 
^ieffenWebrr. (Hofrat Landesschulinspektor Dr. 
K. F. V. Kummer, Wien.) (467.) 

$e6nif $Totti|(f)rd Sc^bueb ber floDcntftben 
€bra(bc. (univ.-Prof. Dr. W. V'ondrak, 
Wien,) (468.) 

Kunstwissenschaft. 

Sorrensen Woifg.: J. H. W. Tischbein, sein 
Leben und seine Kunst; 

Polluk Fr.: A. D. v. Fernkorn; 

€i(bb(4 iSbm.: 17 SSilbet. 93H1 (^dcittborl bon 
Rohbe. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, Prof, 
a d. Techn. Hochschule Wien.) (469.) 
Branberger Joh.: Das Konservatorium für 
Musik in Prag. (Ministerialvizesekreiar Dr. 
K. Strunz. Wien.) (469.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Sombart UBenuT: I)i« gufunft bet Ofuben. (Msgr. 
Dr. Paul M. Ba um garten, Rom ) (471.) 


AlpiGiulie. Anno XIV, XV. (Dr. R. F. Kaind 1 
Prof., dz. Rektor der Univ. Czernowitz.) (471.) 

Rechts- und Staatswlsscnschaften. 

Frese Benedict: Aus dem gräko-agyptischen 
Rcchtsleben. (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos 
a. d. Hofbibliothek, Wien.) (471.) 

PorgesK.: Die Organisation einer Großbank. 
(Dr. Fr. Gaertner, Privatdoz. a. d. Techn. 
Hochschule Wien.) (472.) 

£ e b m f u b f Sug.: Die fo^iafe unb bie Raatlicbc 

®eiDait. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) 
(47S.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Roth W. A. u. E. Eisenlohr; Refraktometri- 
sches Hilfsbuch. (Oberkommissär Ing. R. F. 
Pozdfina, Wien-Klosterneuburg.) (478.) 
Heng lein M.: Lötrohrprobierkunde. (K.) (474.) 

Technische WUsenschaften. 

Kollegienhefte. (I. K.Foehr: Mineralogie für 
Ingenieure und Chemiker; — II. ö. W. 
Bern dt: Kompendium der Exerimental- 
Physik; — 111. A. Haenig: Technische 
VVirtschafiskundc. I.; — IV. F. Dupre: 
Qualitative Analyse; — VL O. Speidel; 
wasserkraftmaseninen. I.; — IX. Max Galka; 
Technische Mechanik.) (Prof. Th. Hartwig, 
Brünn.) (474.) 

Weyrauch Rob.: Wasserversorgung der Ort¬ 
schaften. (Ing. Ernst Minderer, Wien.) (476.) 

Schöne Literatur. 

Wurmb Alfr. v.; Meine W^eggenossen. Neue 
Gedichte. (A. L.-I.) (476.) 

Faliois A. de: Briefe eines Beichtvaters 1869 
bis 1890. (B.) (476.) 

Swendsen C)le: Nordische Märchen ; 
Packpfeifer Erwin: Zwölf Tranen. Moderne 
Märchen; 

SRigiube fturt: QIQerUl aui einem £cbretleben; 
2aubec SRcttbiat SRoric: . . . sanat mors. SBabie 
äRäccben; 

Stein Carl: Erste Liebe; 

SpÖllhardt H.: Typen; 

Kracht Fritz; Bunte Steine. Satiren und Epi¬ 
gramme. (Elia Triebnigg, Wien.) (476.) 
Meyerfeld Max: Robert Anstey. .Ein Akt. 

I (L. G. Oberlaender, München.) (477.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in deutscher Schrift 
gedruckt.)_ 


INHALT. 

Allgemelnwfssenschaftllchcs. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Gobi ne au Graf: Nachgelassene Schriften. 

Briefe, 1. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 

Rom.) (449.) 

Bed I^rtebr.: Qtbiffb« Tiinge. (—le.) (451.) 

^ünfBortTaae bon ber fiitnbucger ÖJenetoIbecfamm« 

(iing bet @örre8»®<fellf(bcft. (Univ.-Prof. Dr. 

Joh. Ude, Graz.) (45i.) 

Verlagskat alog von V'andenhoeck & Ruprecht 
in Göltingen. (462.) 

Theologie. 

Kortleitner F. X.: De düs gentilium quid 
sacrae litterae veteris testamenti iudicent. 

(Univ.-Prof. Dr. Joh. Döller, Wien.) (452.) 

XeimelXb*: Ritcbengtidiidiiltdie ^tpologif. (Theol.- 
Prof. Dr. Joh. Schlenz, Leitmeriiz.) (468.) 
beim ft : £eitfaben bet Xosmotif. L: 

^oaje ^lt(: fBegriff unb ^lufgabe bet Togmen» 

9(fd)i(bte; 

Aäblct Gattin: 3)ie ^eiUgemtbb^it. (Theol.-Prof. 

Dr. A. Arndt, W'eidenau.) (458.) 

Viltt) IS.: Dal (fbangclium (£bnfh> 
ifbcibatbt 9aul: Um ben 92oitarenec. (Theol.-Prof. 

Dr. Herkiotz, Leitmeriiz.) (4.54.) 

Keller 3ft-: Dal neue £ebcn- Der (£pbcf<tbrtef bei 
M. $attlnl in ^omilten bargelegt. (Theol.-Prof. 

Dr. Jos. Fischer, Weidenau.) (455.) 

Schulemann Günther: Die Geschichte der 
Dalailamas. (Prof. Dr. Kr. Neklnpil, Iglau.) 

(455.) 

ffifiUcr ®tlb.: Dal tcIigiSfe £eben in tUmerifa; 

Nainf a J. A.: Ccstume of Prelates of the Catholic 
Church. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 

Rom.) (456.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Brentano Fr.; Aristoteles Lehre vom Ursprung 
des menschlichen Geistes. (Dr. J. Koch, 

Rektor am Erzb. Konvikt Hermannianum in 
khcinbach b. Bonn.) (457.) 

Dorner A.: Enzyklopädie der Philosophie; 

Wundt W.: Kleine Schriften. 11.; 

Wissenschaftliche Beilage zum 28. Jahres¬ 
bericht der Philosophischen Gesellschaft an 
der Universität zu Wien. (Oberlehrer Dr. Al. 

Müller, Köln.) U58.) 

Laotse: Taotekiog. Das Buch des Alten vom Sinn 
und Leben, erläutert von Rieh. Wilhelm. (Dr. 

Aug. Fischcr-Col brie, Bischof von Kassa.) 

(459.) 

Dehler Rieh.: Nietzsche als Bildner der Persön¬ 
lichkeit. (Univ.-Prof., Hof- u. Burgpfarrer Dr. 

Ernst Seydl, Wien.) (469.) 

Gaultier Paul: La Pensee Contemporaine. (ß.) 

_ (459.) _ 

Mlgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Goblneau Graf: Nachgelassene Schriften. Herausgegeben 
von Ludwig Schetnann. Briefe. I. Briefwechsel Gobineaus mit 
Adalbert v. Keller. Nebst einem Anhang, enthaltend den Brief¬ 
wechsel Gobineaus mit VV. L. Holland. Straßburg, K. J. Trübner, 
1911. 8» (XVI, 206 S.) M. 4.—. 

Der unermüdliche Gobineau-Forscher Schemann bietet 
hier die überaus wertvollen Briefe, die Gobineau an den 
Tübinger Professor v. Keller geschrieben hat. Was sich an 
Briefen Kellers an G. auftreiben ließ, was aus den Konzep- 
len der Antworten entzifferbar war, hat der Herausgeber an 


den entsprechenden Stellen eingereiht. Daß es nur so wenig 
ist, macht die Lesung der Sammlung zu einer ermüdenden, 
weil der Herausgeber es zudem ängstlich vermieden hat, 
den Briefen einen erläuternden Kommentar mitzugeben. 

Das ist technisch ein großer Mangel, und es stimmt den 
Leser nicht angenehm, wenn er sich des öfteren fragen muß, was 
diese oder jene Nachricht fiir eine Bedeutung hat. Wenn ich 
diesen Band in die Hand nehme, bin ich nicht verpflichtet zu 
wissen, welches Ende die Theorie Gobineaus über die Lesung der 
Keilinschriften genommen hat. Außer der Bemerkung von den 
„unglückseligen Keilinschrilten“ in der Vorrede haben wir keinerlei 
Information des Herausgebers über den Gegenstand, obschon G. 
in vielleicht zwanzig Briefen davon spricht. Das Gleiche gilt von 
anderen Dingen. Daß man so wichtige und bedeutsame Dokument 


Dlyitiied bv 


Got >gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 




451 


Nr. 15. — Allgemkines Literaturblatt. — XXI, Jahrgang (1912). 


452 


so nackt in die Üffentlichkcit hinaus.schickt, ent-spricht nicht ihrem 
Werte. Derartige methodische Kehler sollten in den folgenden 
Uiinden vermieden werden. 

Ich empfehle die Veröffentlichung dieses I. Bandes der 
Briefe G.8, dem weitere hoffentlich bald folgen werden, trotz 
des besagten Mangels auf das nachdrücklichste, da sie intime 
Äußerungen eines gewaltigen Geistes sind, den näher kennen 
zu lernen sich wohl verlohnt. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

1® c (f Sciebf.: ^Tbifrtje ISinne. äBicii, Ji. ^lellcr, 1911. gr.^S“ 
(23ß S.) tU!. 2.50. 

Verf. gehört zu jenen unverbesserlichen Polemikern, die etwas 
bekümpfen, was sie nicht kennen und somit verkennen. Dadurch 
wird natürlich die Polemik sehr erleichtert, da ein entstelltes Zerr¬ 
bild leicht zu kritisieren ist. Eine Art dieser Schriftsteller ist jene, 
die auf den Wahlspruch „Catholica non legunlur“ eingeschworen 
ist, B. geht über diese Art weit hinaus. Er scheint prinzipiell 
nichts zu lesen, um, wie eine Spinne ihr Gewebe, sein .System 
rein aus sieb heraus zu entwickeln und auf alle wirklich oder 
vermeintlich anders Denkenden das, was er Satire nennt, aus¬ 
zugießen. In dem geschilderten Sinne handelt Verf. über Recht 
und Sittlichkeit, Eigentum, Familie usw. —ie. 


f^ünf uoit tcc ^hnbur^er ($)enevn(tierfdtitmltni(| 

ber l^drrcdK^efenfr^nft 5111 * bcc Söiffcnfc^aft. 

(Sdimiht aiJcljer, SÖa^moiin.) (3. Serein#* 

frfirift für 1908.) Äöhi, ©ackern in Äomm. Qr.* 8 '‘ (91 ©.) 

m. 1 öO. 

Das vorl. Heftchen ist eine Sammlung von fünf Vorträgen, 
gehalten von Fachleuten über ihr Fachgebiet. Der bekannte 
Ethnologe P. Wilh. Schmidt S. V. D. bespricht die ethnologi¬ 
schen Grundlagen der Soziologie, — PlaÖmnnn behandelt das 
Thema: «Neues über NebeiHecke und Milchstraßen^, — Ehses 
handelt über „Da.s K'onzil von Trient und die Übersetzung der 
Bibel in die I.andessprachc“,— Meyer hat das Thema «Der Ent¬ 
wicklungsbegriff und seine Anwendung“ gewählt, — P. Wasmann 
endlich bringt Beiträge „Zur Abstammung de.s Men.schen“. Die 
Namen der Redner bürgen für die Gediegenheit der von ihnen ge¬ 
botenen Darlegungen. 

Graz. Dr. Job. Ude. 

Dio Kultur. (Hrs^g. v. J. L c o-ü c.s e lls c h a 11, Ü'ien.) ^Xlll, 8.— 
Willmann, Zeit u. Ewigkeit. — v. KraliU, Wildhclm v. Österr. — 
11—s. GrOnlaiidreise. ~ Sey ß -1 n q uar l, Es i.st d. Klang ... — v. N e- 
wald, Der hl. IColoman. - Schwiedland, Die Bankgeschäfte. — öhl- 
Fr.nnke, Reichtum. — Laucherl, Frli. .Ma.< v, Gagern IHIO-188'J. — 
(jarga>, I)ie Chclnier Frage. — Schindele, Dlsche Kultur ggüb. Iran- 
zösischcr u. italienischer nach Miclicl de Montagne 1580—liSl. — Men di k, 
Harraclis 'ragcbitch über den Aufenthalt in Spanien in d, J. lt»78—1676. — 
Finschau. Aii.s Zeitschriften. 

Hlitor.-pollt. Blatter. (München.) CNLl.X, 11 u. 12. — (11.) Zur „süd- 
slav. (»elälir“. — Die neuen Verfa.ssgsfragen in Engld, — Görres, 
V. Pastiirs pMax Pih. v. Gagern“. — Endres, Albertu.s Magnus u. d. 
hiscliüll. Burg Donaustauf. - Düberl, Abt Rupert Kornniann v. Prifling. 

— IVinzipiclles z. Luther frage. — Fürst, „Die Kun>t dem \’olkc.“ — (lU.) 
Goltrop, Goethes Paust u. Danlc.s Gornmedia. — Uns. Zeit u. uns. Kun^l. 

— Ein «neuer Geist“ in Frkrch. — Die «rote“ Jugendbewegung, 

Die chrl»tl. Frau. (Red. Ilcdw. Dransfeld.^ X, 7 u. H, — (7.) 
Dransfeld. Die Frau im kirchl. u. relig. Leben. — Tresscl, Die Frauen 
am Hofe Friedrichs d. Gr. — Philipp, Arbeitsnachweis u. Stellen- 
vcnniltlg. — Die Berliner h'rauenlage. — Die Memt)iren d. Markgrälin v. 
Bayreuth. — (8) Norbisratii, Zur P.sychologie d. Mutterliebe. — Luise 
V. Reynold. — Eine neue Wirtschaft!. Frauenschule auf d. Lande. — 
Fraucnlyrik d, Ggwnrt. — -l-'laggcn üb. Stadt u. Hafen.“ 

Die Umschau. tFrkf. a, M., J. H. Bcchhold.» XVI, 21--24, — (21.) 
Burkner, \’om Tode. — Graf, Die Schädlichkt. d. inod. Korsellindustrie. 

— llaiick. Die Kliniate d. Erde. — Telephonische Hcrzkontrolle. — 
Kalliefc. Das hronzezeiil. Dort H 'hensalza. — Fürst, Kultur d. Gewebe 
außerhalb d. (Vganismus. — (22.) Gullmann, Die Bedeutg. d. I-'arben- 
.sinns f. d. Bcrutswahl. — Roß, Erzeugg. v. Eisen u. Stahl auf elektr. 
W'cge. — Ivinc Predigt O.stwalds. — Die neue Wasserstraße Uerlin-Sieltin. 

— Bernay.s, PsychopliysiU d. Tcxlikarbcil. - (23.) Gaenner, Körper¬ 
gewicht u. - länge des Men.schen. — 11 oc 1 tj e,\'om Mc.ssen d. Geschwindigkt. 

— .Stia.sny, Neuere Forschgen üb. d. l-mtstehg. d. echten Perlen, — 
Ascoli u. Lcg.nani, Die folgen d, l-mtfcrnung d. Hirnanlmngs. — 
Abderhalden, Üb. d, künstl. Dar.stellg. d. .VahrungssiolVc. — Brunner, 
Die neue llt-clibahn in Hamburg. — (24.) SchuUzc, Mischrassen. — 
Dahl, Spinnenscide. — Ah 1 e n s l i c 1, Ein untergebender Sion. — M o 1 isc h, 
Da.s Treiben v, Ptlanzon mittels Radium. — Roh land, \’crwerlg. d. Müll- 
vcrbrcnng.sschlacken. — Zehnder, lüne neue Geheimschrift, besonders f, 
d. drahtlose 'l'clegraphie. — Der ncuerstandene Kampaniic zu V'enedig. — 
Nie hert. Turnen — Sport — Gymnast. Systeme — Körperkultur. 

Die Orensboten. (Berlin. Grenzboten-\’erlag.) LXM, 19-26. — (19.)' 
Unser I.uftrcicli. — Unsere Zukunft. — W'endland, Schlcicrmachcr in 
polit. Verfolgung. — v. Gottberg, Wirtschaft!. Rü.stung. - Ginzkey, 
Der W'ieseiizaiin. — Meszlcny, Erziihlg. u. erzählende Dichtg. — 
Spicro, \'ier Lcbcn.sromaiic. — (i’o.) v. I*oellnitz, Eine dtsche kalhol. 
Kirche) — Bartels, England.s Acli'lle.slerac. — Seeligcr, Au.s d. Reiche 
d. moj. .Musik.* — Tvehow, blilfragen d. Schule. ~ (21.) Emden. — 
Hanauer, Beruht d. neut. LanJtluchl auf biolog. Ursachen? — Ritter, 
Die Not d Ärzte. — Prl 1 ipp, A. Strindberg. — (22.) Schiele, Die Schick- 


Digiti GOc 'glC 


salsstunde d. dtschen Landwirtschaft. — Linde, Zur Dardanellenfrage. 
— Dectjen, H. Heine nach ungedr. Briefen s. Verlegers. — Meszleny, 
Fcrd. Ilodler u. s. Werk. — (23.) China, Rußld. u. Europa. — Rtemer- 
schmid. Üb. d. Ziele d. Bayr. (jewerbcschau. — v. Herwarth, Leistgen 
mod. Luftfahrzeuge gemessen an kricgsgeschichtl. Beisrielen. ^ Warstat. 
Zwischen Theater u. Kino. — (24.) Jückh, Türk. Richtlinien. — Kruecke- 
meyer, Strömungen innerhalb d. Zentrumspartei. — Jegerlehner, 
Venezianische Nacht. — Becker, Wilh. Münch. — (25.) Roeder, Die 
Bedeutg. d. dtschen Heeresverstärkg. — Wendland, Was lehren uns 
die kirchl. Verhällnis.*se in d. Schweiz? — Lindenberg. Titu Maiorescu. 
“ VVcntscher, Uns. Ich. — Jegerlehner, Venezian. Nacht. — 
V. Damm, Justus Georgiua Schotleliua. — (26.) Dtschld. u. Schweden. ^ 
Furie, Rousseau als Erzieher. — Exner, Zusammenhänge zw. Österr. 
u. Dtschld. auf geist. u. wirtsch. Gebiete. — S t ü be. Geschieht!. Bemerkgen 
z. chine.s, Revolution. — Werner, Ein unbekannter Jugendaufsatz 
Fr. Hebbels. 

Deutich* Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) XI, 9 u. 10 . — (9.) WUlner, 
Jos. Bayer. — Ernst, Gefangni.scrlebnisse v. Prager Studenten in d. 
J. 1849—1804. — W’agner, Ein Frühjahrsausllug. — Watzlik, Der Elend- 
bi.schof. — Stein, Eugen v. Kahler. — Augst, Ein bedrohtes heim. 
Kuiisldenkmal. — ( 10 .) Hueppc, Körperübungen u. Kultur. — JQthner, 
Die Gymnastik der Hellenen. — Hausmann, Die I.eihesQbungen bei d. 
ulten öermanen. — Pietrzikowski, Die Bedeutg. verschiedenart. Körper- 
Übungen f. d. Entwicklg. u. Erhaltg. des Menschen. — Sch an t in. Uns. 
heut. Turnen. — v. Lendenfeld, Bergfreude. — Berndt. Der Ruder- 
vSport in .s. Entwicklg. bis z. heut. Tuge u. s. erzieher. Wirkg. auf d. 
Körper. — Robert, Der Fußballsport in Dlschböbmen. Kilner, ln 
Lebensgefahr. — Stibitz. Das letzte Märchen. 

•Vc r 1 agsk ata 1 og von Van d c iih oec k & Ruprecht in Güttingen. Nach¬ 
trag 1907 -1911. Güttingen, 1912. 8® (32 S.). — Der vorl. Kotalog der im 
letzten Quinquennium bei \'. & R. verlegten Werke — vornehmlich 
aus den Gebieten der (Protestant.) Theologie, Philosophie, Pädagogik 
u. Sprachwissenschaft eothält als historische Einleitung den im 
Jahre 1785 zwischen dem Gründer und ersten Kurator der Universität 
Göttingen Gerlach v. Münchhausen u. dem (holländischen) Buch¬ 
drucker Abr. Van den Hoeck geschlossenen Druckereivertrag sowie 
eine geschichtliche Skizze der weiteren Entwicklung dieser ange¬ 
sehenen Verlagsfirma. 

*Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftlich-gemeinverstandl. 
Darslcllgen. 2»., 43. u. IHO. Bdch. Lpz., B. G. Tcubner, 1912. 8®. 
u gcb. M. 1.25 

26 . Günther Prof. Dr. S.: Das Zeitalter d. Entdeckgen. 8. Aufi. Mit 
e. Wcllkarle. (IV, 104 S.) 

4.3. Heil Prof. Dr. B.i Die dtschen Städte u. Bürger im MA. 8. Aull. 

Mil zahlr. Abb. im Texte u. auf e. Doppeltafcl. (IV, 1,54 S.) 

180 . n e n s e 1 Prof. Dr. Paul: Rous.seau. 2. Aull. Mite. Bildn. Rousseaus. 
( VI. 100 S.) 


Theologie. 

Kortleitner Franciscus Xav. (Willen): Oe diis gentillum 
quid sacrae litterae veteris teslamenti ludicent. Innsbruck, 
Vereinsbuchhandlung, 1912. gr.-S“ (XI, 189 S.) M. 5.—. 

Der Verf. hat schon über verwandte Stoffe drei 
Schriften veröffentlicht; De polytheismo universo et qui- 
busdam eins formis apud Hebraeos finitimasque gentes 
iisitatis (1908), De hebraeorum ante exsilium Bab 3 'loni- 
cuni monotheismo (1910), De polytheismo origine quae 
sit doctrina sacrarum litterarum patrumque ecclesiae (1911). 
In seinem neuesten Werke will K. den Nachweis führen, 
daß zvv'ar die götzendienerischen Israeliten geglaubt haben, 
Jahve sei nichts anderes als einer von den vielen Göttern 
und der besondere Schutzgott Israels, so wie andere 
Volker ihre Schutzgötter haben, daß aber aus dem Alten 
Testament nicht gezeigt werden könne, daß diese Auf¬ 
fassung auch die Hagiographen oder die gesetzestieuen 
Israeliten geteilt haben. Dies wird in vier Kapiteln des 
näheren auseinandergesetzt, indem die in Betracht 
kommenden Stellen der heiligen Schrift durchgenommen 
werden. Daraus ergibt sich die für die Religionsgeschichte 
wichtige Schlußfolgerung, daß in Israel von Anfang an 
— nicht erst nach dem babylonischen Exil — reiner 
Monotheismus geherrscht und derselbe sich nicht erst 
allmählich aus dem Polj’theismus herausgebildet habe, 
indem Jahve zum einzigen Gott Israels und dann der 
Welt überhaupt geworden sei. — Der Verf. zeigt auch 
in diesem Werke seine große Belesenheit und Literatur- 
kenntiiis und führt oft die Ansichten anderer Autoren an. 
Es fällt aber nicht selten schwer, den lateinischen Aus¬ 
führungen zu folgen, so daß wohl in manchem Leser 
der Wunsch sich regen dürfte, der um die theologische 
Wissenschaft verdiente Autor möge in Zukunft sich der 
deutschen Sprache bedienen. 

Wien. J. Doller. 

Original fr;: 



453 


Nr 15 . — Ai.lgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


454 


Xeimel ^ßrof. $t. S^cobcr; ffirt^engeff^ic^tlictie 9(liolo^ 
(jif. Somtnluna fir<%enflcj(^ic^tlicf)ct Kritileii, Scjte uiib OurUfii 
auf of)olo8i‘tiid)et ©luublnge. f^teiburfl, §erbcr, 1910. flr.'S“ 
(XIX, 395 ®.) ÜK. 4.40. 

Das mit viel Fleiß und großer Sorgfalt abgefaßte Werk 
enthält eine reiche Sammlung von Aussprüchen hervor¬ 
ragender katholischer, vorzugsweise aber akatholischer Ge¬ 
schichtsforscher über die wichtigsten kirchengeschichtlichen 
Ereignisse und Persönlichkeiten des christlichen Altertums, 
Mittelalters und der Neuzeit; es soll zunächst den Religions¬ 
lehrern an Mittelschulen ein Hilfsmittel bieten bei der 
Erteilung des Unterrichts in der Kirchengeschichte. Die 
ausgewählten, mitunter sehr langen Zitate beziehen sich 
in der ersten Abteilung (Mtertum, S. 1 —100) auf 
jüdische und heidnische Zeugnisse über Christus und das 
Christentum, auf die Christenverfolgungen, Völkerwande¬ 
rung, Kirchenväter, das Mönchtum u. a., — in der zweiten 
Abteilung (Mittelalter, S. 102—230) auf die Tätigkeit 
der ersten Karolinger, Papsttum und Kaisertum, Kreuz¬ 
züge, Scholastik und Mystik, die christlichen Orden und 
Irrlehren,— in derdritten Abteilung (Neuzeit,S. 232 — 389) 
auf die sog. Reformation und Gegenreformation, den 
Dreißigjährigen Krieg, die Glaubenskämpfe in einzelnen 
Ländern, die kirchenpolitischen Verhältnisse in Deutsch¬ 
land und Österreich, die französische Revolution, den 
Jesuitenorden, das vatikanische Konzil und die Tätigkeit 
der letzten Päpste. 

Die Auswahl der zahlreichen Texte und Zitate zeigt Vertrautheit 
mit den mannigfachen landläufigen Entstellungen auf dem Gebiete 
der Geschichte und liefert einen Beweis für den regen .Sammel¬ 
eifer des Verf.; über die Art und Weise der Behandlung einzelner 
.tbschnitte wird man allerdings mitunter auch anderer Meinung 
sein können; stehen verläßliche Quellen und Zeugen für geschicht¬ 
liche Tatsachen zur V'erfügung, dann beefarf es nicht der Appro¬ 
bation derselben durch akatholische Geschichtschreiber. Der 
segensreiche Einfluß der Kirche auf charitativem, sozialem, wissen¬ 
schaftlichem und künstlerischem Gebiete hätte wohl eingehender 
behandelt werden sollen, während die Zitate über die französische 
Revolution (S. 305—326) und das vatikanische Konzil (S. 368—378) 
leicht eine Verminderung ertragen hätten. Die vielen, auf die sog. 
Gegenreformation bezüglichen Geschichtslügen sind entschieden 
zu wenig bedacht worden. Die Überschrift „Schließung der 
Klosterkirche in Braunau“ (S. 274) ist nicht mehr statthaft, seitdem 
zweifellos bekannt ist, daß die Braunauer Kirche nie gesperrt 
worden, wie Dr. Köpel und vor allem L. Winlera klar bewiesen 
haben; letzterer in den Schriften; „Geschichte der protestantischen 
Bewegung in Braunau“ (Prag, 1894) und „Braunau und der Dreißig¬ 
jährige Krieg“ (Warnsdorf, A. Opitz, 1905). Beim Unterricht in 
Mittelschulen werden sich allerdings die zahlreichen langen Zitate 
nur schw-er verwenden lassen; doch wird das inhaltsreiche Buch 
nicht bloß dem Religionslehrer, sondern auch dem Laien besonders 
bei der Abwehr von Unwahrheiten und Entstellungen auf kirchen¬ 
geschichtlichem Gebiete wertvolle Dienste leisten. 

Leitmeritz. Dr. Job. Schlenz. 

I. $ e i Ul ftacl; Veilfattrn bet Sooinatit. gum föcbroiicbc hei 
afabemijtben Utotleiiiiigcn. 1. Seit, ^allc, lül. 'Jüenicper, 1912. 
gr.-S" (VI, 76 ®.) SR. 1.50. 

II. fl a a f e ®t. gelij: iBegriff unb 9(nfgabe bet iSogmen» 

gefc^id^te, iBtcälau, ©örltd^ isi god), 1911. gr..8“ (iv, 93 @.) 
iW. 1.40. 

III. Slä^Ict )ßcof. ilr. äRartin: 3)ie2.£aufenb. 
(Siblifcbe gelt' iiiib ®ttdtfvageit jur Slufllätmig ber (äebilbrtcn. 
.^yerau^gegebeii ton ißrof. 3)r. 5r. SlTojjatic^fd. VII. ®erie, 9. uitb 
10. ®eft.) ®t.»2ict)tecfclbc'S8erliii, ®. SJuiige, 1912. 8“ (58 @.) 

‘ist. —.80. 

I. Die Dogmatik hat „die Aufgabe, ein Stück Selbstdarstel¬ 
lung der konkreten und doch alles umfassenden Fülle Christi zu 
sein“. Christus muß als omirjp dargcstellt werden, der alle prak- ( 
tische und theoretische Not löst, — Der Inhalt der Dogmatik j 
ist empirisch gegeben als konkretes Datum, nicht aber seiner [ 
absoluten Bedeutung nach. Die Dogmatik geht von einem 1‘unkt [ 
aus, in welchem der im philosophischen Begriff der Erfahrung : 
vorausgesetzte Unterschied zwischen dem Empirischen, Begrenzten, 


I Relativen und dem Überempirischen, Unbegrenzten, .Absoluten ge- 
j setzt und gleichzeitig aufgehoben ist. — Die vorl. Dogmatik von 
Heim hat folgenden Inhalt: 1. Grundbegriffe der christlichen 
’ Glaubenslehre; 2. Auseinandersetzung mit den wichtigsten Einwün- 
den gegen den christlichen Glauben (in protestantischer Auflä.s.sung). 

II. „Wer einmal die neueren Dogmengeschichten, aiigelnngen 
von S. G. Lange (1796) bis Adolf Ilarnack durchgearbeilet hat, 
wird ohne weiteres erkennen, daß die prinzipiellen Voraussetzungen 
über Begriff und Methode der Dogmengeschichte die Verschieden¬ 
heit in der Bearbeitung sehr beeinllußl haben“ (S. 2). Der katho¬ 
lische Dogmenhistoriker wird seine Ansicht über Dogma und 
Dogmengeschichtc begründen und dartun müssen, daß seine Auf¬ 
fassung und Behandlung den Ehrennamen wissenschaftlich ver¬ 
dient (S. 3). Die .Abhandlung von Haase ist gewissermaßen das 
A’orwüit zu einer geplanten Dogmengeschichte. Die Aufgabe der 
Dogmengeschichte bestimmt II., nachdem er die neuen Aulfassungen 
über das Dogma und seine Genesis: Krüger, Stange, Kolde, 
Dornor, Ilarnack, Schwel untersucht und gewürdigt hat, mit Klicfolh 
dahin, daß sie 1. die einzelnen Erscheinungen für sich zu erkennen, 
2. den inneren geschichtlichen Zusammenhang der einzelnen 
dogmatischen Erscheinungen zu erkennen und zu einem historischen 
Bilde zusammenzuschieben, 3. die Zeichnung eines Bildes der 
Dogmengeschichtc zu geben, 4. ein A'erständnis aus den religiösen 
Charakteren eines Dogmas zu gewinnen habe. .Als einzig richtige 
Methode bezeichnet H. die genetische. 

III. ln der Losung der Reformation von der Heilsgcwiflhoit 
kommt das ursprüngliche GhrUlentum rein und scharf zum Aus¬ 
druck, sagt Kahler. Erste Vornus.setzung ist die Unheilsgewißheit, 
die andere die Heilsbegründung und Kunde von ihr. Die Gewi߬ 
heit „wurzelt darin, daß die allen geltende Zusage des Evangeliums 
einem jeden unter den Führungen zum ausdi ücklichen Zuspruchc 
Gottes wird, der alle Furcht und Sorgen aufhebt“. Die Beweis¬ 
führung ist lediglich für Protestanten bestimmt. Den katholischen 
Standpunkt kennzeichnet das Tridentiner Konzil, Sitzung \T, Kap. 9. 

Weidenau. - Prof. Dr. Arndt. 

1. '4>rüf. C£ail: 

cini^icu crläutci'iibeu Stumerfiutflcii. (^eftimmnng^gcnmg nad) 
^rof. fierautgenebca üoii Ö|bülf] SiLoftJ.) 

3- G. 1910. fL-b" (XV, 81« ©.) SJf.. 3.—. 

11 ^bcc^nrbt $aiil: Um bcu 92a$areitcr. ©eine ^rebigt, 
ein SÖrief bcy ©riefe ber auberen. Gine freie Übcrtvagimg 

iinb ©eacbeituug. ('5)oIiiineutc ber 9{eUgioii, t)erQulöegebcn üoii 
Tr. % C^bi'v^arbt. 1. )ocjL) 3 . ©nrll), 1910. 10" 

(90 ©.) m. 1.—. 

I. Das Buch isl die letzte Gabe, die wir aus Hilt^'s Hand 
empfangen; als cs erschien, hatte sich das Grab über den V'erf. 
schon geschlossen. Um so milder wild man irrige Anschauungen 
beurteilen, die sich geltend machen und eine ablehnende Haltung 
von seiten des katholischen Lesers fordern, dc-ssen Empfinden 
indes nie in krankender Weise verletzt wird. H. ist eine zu edle 
Natur, um nicht auch das Schone und Hehre des Katholizismus 
anzuerkennen, und wenn ihm manches weniger sympathisch dünkt, 
so spiegelt — abgesehen von Mißverständnissen — eben nicht 
jede Erscheinung im Leben der Kirche ihre ideale Schönheit 
wieder. Die dem Innerlichen zugewandtc Richtung des Verf. laßt 
ihn die •gottgewollte Heilsvermittlung durch Menschen vergcs.sen 
und stets direkten Anschluß an Gott und Christus suchen, was 
zu mancherlei Übertreibungen Anlaß gibt. Aber auch treffliche 
Gedanken linden sich in den Anmerkungen, die um so inter¬ 
essanter sind, als sie nicht von einem schulmäßig gebildeten 
Theologen herrühren. Möge H., von den modernen Gottsuchern 
einer der aufrichtigsten, das Ziel seines Strebens erreicht haben! 

II. Ein Versuch, das Neue Testament in sozusagen konden¬ 
sierter Form und modernem Gewände einem weiten Leserkreise 
darzubieten, allein, wie uns dünken will, ein mißlungener Versuch. 
Das möchte schon vom Titel gelten. Wie ganz anders wirkt die 
schlichte .‘\ufschrift von Hillys Buch, mit dem der Verf. allerdings 
das Streben teilt, durch seine Arbeit die Menschen Gott nahe zu 
bringen. Christus soll auch ihm der Vermittler sein, aber wenn 
Hilty die Alternative stellt, Christum entweder als Gottessohn 
oder als bloßen Menschen zu betrachten, und an ersterem fost- 
hält, scheint E. sich für letzteres entscheiden zu wollen; „ich bin 
nicht Gott“, läßt er seinen Christus sagen. Auf die Kirche wendet 
er an, was Paulus von dem Gesetze lehrt: „sie war notwendig, 
aber sie ist es nicht mehr“. Eine dogmenfreie Religion isl ihm 
höchstes Ziel: „wie darf die einfache und gewaltige Erkenntnis 
Gottes zu l.chrgebUudcn und Dogmen ausarlen?* Die Schrift isl 
nicht das, was sie sein will. 

Leitmeritz. Hci klotz. 


DicL CjO' 






455 


Nr. 15. — Allgemeines Li'-Kraturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


456 


Heller Dr. theoL et rer. polit. Sratt 5 ; neue Seben« | 
@b^cfetbdef be^ Zeitigen '^anfn$ in ^onttlicii fiit 
benfenbe €btiften baegele^t. 2 ., t^crbcffertt^tufiaee. Sreiburg, 
Berber, 1911. 8« (VI, 109 ©.) iW. 1.50. 

Zum zweiten Male geht das trefTIiche Büchlein in anspruchs¬ 
losem Gewand hinaus, um unter den Gläubigen der gebildeten 
Welt Freunde zu werben für das „neue Leben“, das Christus 
gebracht und das sein großer Apostel im Epheserbrief uns schildert 
und empfiehlt. In zwölf Vorträgen wird der reiche Gedankeninhalt 
des apostolischen Sendschreibens dargelegt unter dem einheitlichen 
Gesichtspunkt, daß Christus der Spender des neuen Lebens ist. 
Die praktischen Folgerungen suchen überall nach .Möglichkeit 
moderne Verhältnisse zu berücksichtigen. Die sprachliche Darstellung 
ist von herzlicher Warme getragen. Möge das Büchlein als geist¬ 
liche Lesung Kenntnis und Verständnis der hl. Schrift in weitere 
Kreise tragen und dadurch für wahre, echte Frömmigkeit begeistern! 

Weidenau. Jos. Fischer. 


Schulemann Günther: Die Geschichte der Dalallamas. 

(Religionswissenschaftlichc Bibliothek. Herausgegeben von Wilh. 
Streitberg und Richard Wünsch. Ul. Band.) Heidelberg, C. Winter, 
1911. 8° (IX, 290 S. m. e. Taf.) M. 7.20. 

Der Verf. erklärt im Vorwort, daß sein Werk außer dem 
im Buchtitel bezeichneten Hauptgegenstande „einen vollständigen 
Abriß der Geschichte des Lamaismus überhaupt“ enthält, daß ferner 
„auch die Geschicke der ,gelben Kirche* und ihrer geistlichen Fürsten 
in und außer tibetischen Ländern behandelt sind und im zweiten 
Kapitel ein Überblick über die äußere Erscheinung des Lamaismus, 
Kultus, Verfassung usw. gegeben wird“. Das erste Kapitel enthält 
„eine kurze Entwicklungsgeschichte des Buddhismus bis zum 
14. Jhdt n. Chr., wobei natürlich Indien, C/hina und Tibet die 
hauptsächlichste Berücksichtigung finden. Wer die Anmerkungen 
und Quellenangaben aufmerksam verfolgt, findet in ihnen eine 
vollständige Bibliographie über den Lamaismus, die Geschichte 
Tibets, die Dalailamas, die bisher bekannten einheimischen Au¬ 
toren, die zu unserem Thema Bezug haben usw.“ (Vorwort 
S. VI). Bei einem anerkanntermaßen so schwierigen Gegenstände, 
wie es der vorl. ist, muß allerdings jeder ernsthaft unternommene 
Versuch als Verdienst gelten, und Sch. hat einen ernsten Versuch 
unternommen. Eine Menge Angaben sind zusammengetragen, 
freilich oft genug aus zweiter Hand. Schade, daß dem herzhaften 
Versuche kein völlig befriedigendes Gelingen beschieden war. 
Ais geschichtliche Darstellung im strengen Sinne des Wortes kann 
vorl. Werk wohl kaum bezeichnet werden, auch wenn man den 
Leserkreis berücksichtigt, für den die „religionswissenschafiliche 
Bibliothek“ bestimmt ist. Eine Geschichte des Buddhismus verlangt 
eine genaue und scharfe Auseinandersetzung mit den Original¬ 
quellen, durch welche die ganze Darstellung erst eine solide 
Grundlage erhält. Auch den Maßstab einer pragmatischen Dar¬ 
stellung und einer tieferen Erfassung innerer Zusammenhänge darf 
man an vorl. Werk nicht anlegen. Schon die Schilderungen des 
indischen Buddhismus sind mangelhaft. Auch die Bibliographie 
ist bei aller Reichhaltigkeit nicht so vollständig, wie sie die Er¬ 
klärung im Vorwort erwarten ließe. Kann nun auch Referent vorl. 
Werk keineswegs als durchaus befriedigende Lösung der gestellten 
Aufgaben bezeichnen, so soll doch gewiß nicht verkannt werden, 
daß in dem Buche aus den disparatesten Quellen reiche Daten 
mit großem Fleiße zusammengestellt sind. 

Iglau. Dr. Fr. Neklapil. 

I. aKÜIfct SSSil^elm: Sud rclioiöfc Veben in $(mccifd. 

3cua, e. ®tcbcri(^ö, 1911. (266 0.) SIL 4.60. 

II. N a I n f a Rev. John A., S. S., Prof, of Church Hislory and Liturgy, 
St. Mary*s Seminary, Baltimore, Md.: Costume of Prelates 
of the Catholic Church. According to Roman Etiquette. Bal¬ 
timore, John Murphy Comp. 8® (211 S. m. Abb.) geb. $ 1.60. 

1. Ein ernstes, ruhig geschriebenes Buch, in dem viel Infor¬ 
mation steckt. Der religiöse Standpunkt Müllers wird natürlich 
durch die Auffassung beeinflußt, die er von den einzelnen religiösen 
und kirchlichen Problemen hat. In bezug auf die kritische Be¬ 
arbeitung des Materials kann er uns nicht als Führer dienen. Da 
man aber mit den wichtigsten theologischen wie religiü.sen Strö¬ 
mungen bekannt gemacht wird, so ist das Buch unter diesem 
Gesichtswinkel willkommen. M. spricht mit Achtung von dem 
Wirken der katholischen Kirche in den Vereinigten Staaten, kennt 
aber das Innenleben des dortigen Katholizismus viel zu wenig, 
um bezüglich dieser Frage als einwandfreier Informator zu gelten. 
Dort, wo er von der geringen Beteiligung der Katholiken an den 
höchsten Ämtern des Landes spricht, wäre es angezeigt gewesen, 
von dem Haß weiter Kreise gegen katholische höhere Beamte zu i 


sprechen. Die A. P. A. und die blutigen Katholikenverfolgungen 
in den Vereinigten Staaten im abgelaufenen Jahrhundert zeigen 
den Grund an, warum Katholiken der Zugang zu den .\mtern 
verwehrt wird. Ein katholischer Präsident der Vereinigten Staaten 
ist, wie die Verhältnisse in diesem „freien“ Lande liegen, gar nicht 
denkbar. Die weitgehenden sozialen Bestrebungen des Zentral¬ 
vereins hat der Verf. gänzlich übergangen. 

11. Nainfas mit Index, Tabellen und Kostümbildcrn ausgestat¬ 
tetes Buch gibt auf Grund der Vorschriften, wie sie in den amtlichen 
Verlautbarungen der Kirche riedergelegt sind, ein umfassendes 
Bild von dem Gebrauche der einzelnen Kleidungsstücke der Prälaten 
aller Grade. Eine reiche Literatur ist zur Unterstützung der amt¬ 
lichen Vorschriften herangezogen worden, so daß eine große Ge¬ 
nauigkeit in den einzelnen Angaben erreicht werden konnte. Da 
jedoch der Verf. nicht genügend lange in Rom geweilt hat, um 
! unterscheiden zu können, welche Vorschriften als veraltet von 
niemandem mehr eingehalten werden und was für neue Gebräuche 
durch allgemeinste Beobachtung fast Gesetzeskraft erlangt haben, 
so kann die Darstellung in manchen Punkten nicht als abschließend 
bezeichnet werden. Die besonderen Privilegien einzelner Plofprälalen 
hat der Verf. wohl absichtlich nicht erwähnt, wie ich vermute. Das 
brauchbare Handbuch ist sehr gut ausgestattet. 

Rom. Paul Maria Daumgarten. 


BIbl. Zelttohrift. (Freibg., Herder.) X, 8. — Hahn. Die Inschrift d. 
Kgs Kalumu. — Musil, Bemerkgeti zu üuilies Bibelatlas. — Stein* 
metzer, Babylon. Parallelen zu d. Kluchpsalmen. — Dubowy, Paulus u. 
Gallio. — Weber, Die Frage d. Identität v. Gnl. 2. 1—10 u. Apg 15. — 
Kohlhofer, Die eschatolog. Inhaltseinheit d. Apokalypse. — Bibliograph. 
Notizen. 

Oer Katholik. (Mainz. Kirchheim & Co.) XCII. 9 u. 4. — (8.) Sa wick i, 
Glaube u. Geschichte. >— Zur Theorie v. d. 5 geist. Sinnen. — Ernst, 
Cyprian u. d. Papsttum. — Hartl. Die Brevierreform Pius’ X. — Dunkel, 
Eine Parallele z. Auflindg. d. hl. Grabes. — Alfons Beliesheim f. — (4.) 
Schermann, Der Aufbau d. ägypt. Abendmahlsliturgien v. 6. Jhdt an. 

— Götz, Ind. Einflüsse auf evangel. Erzählgen. 

Paetoralblatt d. CrzdiOzeie Köln. (Hrsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XLVI, 1—6. — (1.) Schade, Das Matth.-Evangelium u. d. Bibelkommission. 

— Klug, Ein wicht. Kapitel in d. Seelsorge f. die Gebildeten. — Zum 
Lichtmeöfestc. — Zi ließen. Die eucharisi. Woche in Solingen-Weeg. — 
Lehmkuhl u. Linden üb. d. Alter der Erslmeßkommunikanlen. — Düstcr- 
wald, Das Haus d. hl. Johannes (Maria Heimgang) auf d. Berge Sion. — 
(2.) Wiiieler, Die Konstitution Pius’ X. „Divino affiatu“ v. l. Nov. 1911 
üb. d. Neugcstallg. d. Breviergcbeles. — Cohnen, Monist. Ethik.— 
Schleyer, Jugendpflege. — Eine cucharist. Woche in Wirges. — Die 
neue Festordng. u. d. Abstinenzgebot. — (3.) Sträter, „Männeraposlolal*. 

— Strauß, Ein relig. Jugendfcsl b. d. Entlass^, aus d. .Schule. — Wah¬ 
len, Euchorist. Triduum in GodcsberB-VSllenvierlel. — (4.) Baeumker, 
Btrge z. üeschichio d. Bibliothek d. Kölner Prieslerseminars 1750—I9!t. 

— Ub. d. Wiederbelebg. d, relig. Tafelmalerei. — Einige V’orschläge f. d. 
Schulmesse. — Quadt, Liturg. Osterdramalik. — Der hl. Augustinus üb. 
d. wirtschaftl. Arbeilsproblem s. Zeit u. Umgebg. — (5.) Becker, Die 
Mitwirkg. d. Klerus b. d. amtl. Fürsorge f. d. gefährdete u. gefnllene 
Jugend. — Stephinsky, Sexuelle Aufklärung. — Wellstein, Die Auf- 
hebg. d. Cistcrc.-Klosters Bottenbroich i. J. 1776. — (6.) Zur Orientierg. 
üb. d. Laienapostolat. — Kann der Primat v. Rom getrennt werden? — 
Spendg. d. hl. Kommunion an e. unierten Griechen. — F'ürsorgepflichl d. 
Herrschaft ggüb. erkrankten Dienstboten. — Peters, Zur Geschichte d. 
kalhol. dtschen Kirchenliedes. 

Revue bönddictlne. (Paris.) XXIX, 2. Chapman. 'St. Paul and the 
revelation lo St. Peter, Malt. XVI, 17. — Wilraarl, Un bref traile de s. 
Augustin contre les Donatistes. — Morin, Un recueil gallican inedit de 
„Benedicliones episcopales“ en usage ä Freising aux VIIc—IX** sicclcs. — 
Wilmart, Une contribution ä l’hisloire de l’ancienne minuscule iatine. — 
Morin, Les inscriptions dedicatoires des premiüres eglises de Tegernsee 
SOUS l’abbe fondateur Adalbert. — Berlicr e, Bulletin d’histoire benedicline. 


•Freund P. Georg, C. Ss. R.: Die Marten-Verehrung. Mai-Monalspredigten. 
6. Aufl., hrsgg. V. Provinzial P. Fz. Weimonn. Münster i. W., 
Alphonsus-Buchhdlg., 1912. 6® (VII, 285 S.) M. 8.—. 

Paula Schwester M., Franziskanerin; Siehe, dein Heiland naht! Ein Buch 
f. Erstkommunikanlen u. alle, die oft kommunizieren. Nach d. Engl, 
benrb. Ebd., 1912. 16« (VIII, 786 S.) M. 8.—. 

•PÖlzl Prof. Prälat Dr. Fz. X.: Kur^efaßter Kommentar zu d. Vier hl. 
Evangelien. In 4 Bden. 11. Bd., 2. Teil. Graz, Styria, 1912. gr.-Jf* 

11, 2. Kommentar z. Evangelium d. hl. Lukas mit Ausschluß d. Leideos- 
geschichlc. 2 , umgearb. Auf!., bes^orgt v. Prof. Dr. Thd. 1 n n iIzcr. 
(XV, 484 S.) K 7.-. 

♦Wolfygruber Dr. Cöl., 0. S. B.: Sigismund Anton Graf Hohenwart. 
Fürsterzbischof v. Wien. Mit 2 Abb. Hohenwarts. Ebd., 1912. Lex.-8" 
(XII, 882 S.) M. 8.50. 

«'Wissenscnufll. Handbibliothek. 1. Reihe. Theolog. Lehrbücher. XXIII. 
Paderb,, F. Schüningh, 1912 gr.-8® 

XXllI, Leitner Prof. Dr. Martin: Lehrbuch d. kathol. Khcrechls. 
2. Aufl. (X. 085 S.) M. 7.—. 

•Biblische Zeilfragen [gemeinverständlich erörtert. — Ein Broschürenzykius, 
begr. V. Profi'. Dr, Joh. Nikel u. Dr. Ign. Rohr. Der Bibi. ZeitfragenJ 
5. Folge [hrsgg. v. Proff. Dr. Ign. Rohr u. Dr. P. Ileinisch). Heft 1 u. 2- 
1. u. 8. Aufl. Münster, A.schendorff, 1912. gr.-6® 

1. Rießler Prof. Dr. Paul; Der Untergang d. Reiches Juda u, d. Exil 

im Rahmen d. VVeltgeschichte. (47 S.) M. —.60. 

2. Dausch Prof. Dr. P.: Die Inspiration d. Neuen Testaments. (43 S.) 

M. —.50. 

Schulles Prof. P. Reginald M., O. P.: Die Autorität d. Kirche in weltl. 

Dingen. Mainz, Kirchheim & Co., 1912. gr.-8® (29 S.) M. —.50. 
•Bericnl üb. d. Verhandlgen d. 58. General-Versammlg. der Katholiken 
Dtschlda in Mainz v. 6. bis 10. Aug. 1911. Hrsgg. v. Lokalkomitee- 
Ebd. in Komm., 1911. 8^ (704 S. m. vielen Bildtaf.) Al. 4.—. 


Diriti.:; 


Go. ’gle 


■ ]inl' ' 






457 


Nr. 15. — Allgemeines Literatitrblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


458 


•Bibi. Zeit- u. Streitfragen z. Aufklärg. der Gebildeten. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Fr. Kropatscheck. VII. Serie, II. u. 18. Heft u. VIII. Serie, 1.—3. Heft. 
Gr.'Lichterlelde-öerlin, Kdw. Runge, 1918. 8®. & M. —.50. 

Vll, 11. Jirku Or. phil. Antont Die jüd. Gemeinde v. Elephantine u. 
ihre Beziehgen z. Alten Testament. (38 S.) 

VII, 18. Barth f Prof. D. F.t Die Bedeutg. d. Johannesevangeliuros 
f. d. Geistesleben d. Ggwart. 5. Taus. (21 S.) 

VIII, 1. Hase Prof. D. Dr. Karl v.; Maria, d. Mutter Jesu. 5. Taus. 
(56 S.) 

VIII. 2/®* Fricdr.: Lebensverneinung u. Lebens- 

oejahung io mod. Auffassg. u. in neutestamentl. Beleuchtg. 6. Taus. 
(84 S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Brentano Franz: Aristoteles Lehre vom Ursprung des 
menschlichen Geistes. Leipzig, Veit & Co., 1911. gr.-S" 
(VIII, 165 S.) M. 6.—. 

In dieser Schrift handelt es sich um eine Streitfrage, 
die schon in den achtziger Jahren zwischen Zeller und 
Brentano erörtert wurde. Letzterer hatte in seiner 
„Psychologie des Aristoteles“ (Mainz, Kirchheim, 1867) 
S. 195 ff. dargelegt, daß nach Aristoteles der geistige 
Teil des Menschen nicht von Ewigkeit her präexistiere, 
sondern unmittelbar von Gott erschaffen werde. Zeller, 
der schon in den ersten beiden Auflagen seiner „Philo¬ 
sophie der Griechen“ die Präexistenz des menschlichen 
Nous behauptet hatte, wurde durch die Darlegungen B.s 
nicht überzeugt und eröffnete in der 3. Auflage seines 
Werkes eine heftige Polemik gegen B. Dieser antwortete 
mit seiner Schrift: „Über den Kreatianismus des Aristo¬ 
teles“ (Sitzungsberichte der Wiener Akademie der Wissen¬ 
schaften, 1882), die er hier zunächst im wesentlichen 
unverändert abdruckt (S. 1—38). Sofort trat ihm Zeller 
mit seiner Abhandlung „Über die Lehre des Aristoteles 
von der Ewigkeit des Geistes“ (Sitzungsberichte der 
Berliner Akademie der Wissenschaften, 1882) entgegen. 
Es folgte noch ein offener Brief B.s an Zeller (1883). 
Da B. sich durch Zellers Erwiderung in der „Deutschen 
Literaturzeitung“ vom 7. Februar 1883 verletzt fühlte, 
brach er die Debatte ab. Man faßte dies natürlich vieler- 
seits so auf, als ob Zeller nicht mehr hätte widerlegt 
werden können. Daher schrieb B. diese neue Schrift, um 
nochmals alle einzelnen Einwendungen Zellers aufs sorg¬ 
fältigste zu prüfen. Das Resultat ist eine entschiedene 
Festigung des B.schen Standpunktes. Die wichtigste Stelle, 
aus der hervorgeht, daß Aristoteles eine Präexistenz des 
Nous ablehnf, ist Met. XII, 3. 1070a 21 ff. Der Philo¬ 
soph spricht hier davon, daß die Wirkursachen prä- 
existierende Ursachen sind, die Formalursachen dagegen 
zugleich sind; „ob aber auch nachher noch etwas fort¬ 
dauert, bleibt zu untersuchen. Bei einigen Dingen näm¬ 
lich steht dem nichts im Wege; so ist z. B. vielleicht 
die Seele von der Art, nicht die ganze, sondern der Ver¬ 
stand (vofjg): denn daß die ganze Seele fortdauere, ist 
vielleicht unmöglich.“ (Vgl. Aristoteles Metaphysik, über¬ 
setzt von Rolfes. 2. Hälfte [Philosoph. Bibi., Bd. 3j 
S. 88 und Anm. 12, S. 177 f.)*). Aus dieser Stelle geht 
klar hervor, daß keine Formalursache vor dem Ganzen 
existiert, dessen Form sie ist, daß sich also in dieser 
Beziehung auch die Seele nicht von den anderen Formen 
unterscheidet, während sie, wenigstens der vovg, nach der 
Auflösung des Ganzen fortbesteht. Diese Stelle hat B. 
gegen Zellers Einwendungen völlig sichergestellt (S. 16 ff. 
und S. 84—92). Ebenso weist B. nach, daß keine der 
Stellen, die Zeller für sich in Anspruch nimmt, sicher 

♦) In dem letzten Hcfl des „Philos. Jahrbuches“ (1918) S. 407 f. 

Rolfes, man übersetze besser: „So ist z. B. die Seele von der Art, 
nicht jede, sondern der Verstand; denn daß jede Seele fortdauere, ist 
vielleicht unmöglich.“ Diese Übersetzung dürfte deshalb nicht richtig sein, 
weil Aristoteles den Nous nicht als eine bestimmte Art von Seelen, sondern 
nur als Teil der Seele betrachtet. 

Diqitiz .1 b;. GO'- 'QIC 


für die Präexistenz des Geistes spricht, wenn sich auch 
wohl für die Interpretation der einen oder andern dieser 
Stellen ein non liquet ergeben dürfte. — Es fragt sich nur, 
ob die Erneuerung dieser Auseinandersetzung mit Zeller 
über einen so speziellen Punkt der aristotelischen Lehre 
notwendig war. Ref. möchte das verneinen, nicht etwa, 
weil Zeller nicht mehr zu den Lebenden zählt, — denn 
es handelt sich hier um die Ansicht, nicht um die Person, 
— sondern weil der Gegensatz in der Gesamtauffassung 
des Stagiriten zwischen Zeller und B. zu groß ist, als 
daß für die vorl. Polemik ein gemeinsamer Boden vor¬ 
handen wäre (vgl. besonders die 4. Untersuchung, S. 26 
bis 33 und 121 bis 144). Und darum möchten wir ein 
anderes Buch B.s, das gleichzeitig mit dem vorl. erschienen 
ist, für bedeutungsvoller halten; Aristoteles und seine 
Weltanschauung (Leipzig, 1911), die reife Frucht eines 
nunmehr 50jährigen Studiums des Stagiriten. Möchten 
beide Schriften des greisen Gelehrten dazu anregen, die 
Zellersche Darstellung eingehend nachzuprüfen! 

Rheinbach b. Bonn. J. Koch, 


I. Dorn er A.: Enzyklopädie der Philosophie. Mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Erkenntnistheorie und Kategorien¬ 
lehre. Leipzig, Dürr, 1911. gr.-S“ (IX, 334 S.) M. 6.—. 

II. W u n d t Wilhel m: Kleine Schriften. II. Band. Leipzig, 
W. Engelmann, 1911. gr.-8“ (VII, 496 S.) .M. 12.-. 

III. Wissenschaftliche Beilage zum 23. Jahresbericht (1910) 
der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien. 
Leipzig, J. A. Barth, 1911. gr.-8“ (III, 97 S.) M. 3.—. 

I. Dorner geht davon aus, daß die Philosophie heute 
zum großen Teil Erkenntnistheorie geworden sei. Er ver¬ 
sucht zu zeigen, daß eine solche Auffassung der Aufgabe 
der Philosophie einseitig sei. Schon bei der erkenntnis¬ 
theoretischen Untersuchung der empirischen Wissenschaften 
stoße man auf Metaphysik. Damit erschöpfe sich aber 
die Aufgabe der Philosophie nicht. Sie müsse vielmehr 
eine einheitliche Metaphysik der Natur und des Geistes 
geben. Dieser Tendenz kann man zustimmen, ebenso 
einigen erkenntnistheoretischen Grundzügen, die D. von 
Schleiermacher hernimmt, die aber ganz ähnlich schon 
Aristoteles und die Scholastik hatten. Nur erscheint mir 
das alles zu allgemein und unbestimmt. Hier, vor allem 
aber in den naturphilosophischen Partien (z. B. S. 75 ff.), 
stecken noch viele leise Anklänge an die Hegel-Schelling- 
sche Art zu. philosophieren. 

II. Der II. Band von Wundts „Kleinen Schriften“ enthiilt 
die Aufsätze „Über psychische Kausalität“, „Die Definition der 
Psychologie“, „Über psychologische Methoden“, „Zur Lehre von 
den Gemütsbewegungen“, „Hypnotismus und Suggestion“. Darunter 
ist der bedeutendste sicherlich der erste. Der dritte enthält eine 
ziemlich eingehende Kritik der Methoden zur Psychologie des 
Denkens, die teilweise berechtigt erscheint. Zur Erläuterung der 
Auffassung, die W. von philosophischen und psychologischen 
Problemen hat, kann der vorl. Band gute Dienste leisten. 

III. In der „Wissenschaftlichen Beilage“ behandelt 
Frank die Frage: Gibt es eine absolute Bewegung? Nach ihm 
ist die Ansicht Machs nicht hypothesenfrei, dagegen stellt die 
Postulierung eines idealen Fundamentalsystems die Tatsachen 
am besten dar. Diese Auffassung erscheint mir, wie aus meinen 
Darlegungen an anderer Stelle hervorgeht, richtig, aber nicht 
vollständig. — St Öhr sucht die monokulare Plastik durch die 
(unbeweisbare) Hypothese von der Beweglichkeit der Sehzellen 
zu verstehen. — Schmid-Kowarzik glaubt das künstlerische 
Erlebnis nicht anders psychologisch deuten zu können als dadurch, 
daü er neben das Urteil eine neue psychische Tätigkeit, die In¬ 
tuition, setzt. Er scheint mir einmal psychische Tätigkeit und 
psychisches Element, fürs andere psychische und logische Funk¬ 
tion nicht genügend auseinander zu halten. — Stern verteidigt 
die monistische .Metaphysik und Ethik seines Vaters. 

Köln. Aloys Müller. 

Original from 

PRINCETON ur; Ek . 




459 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


460 


Laotse; Taoteking. Das Buch des Alten vom Sinn und 
Leben. Aus dem Chinesischen verdeutscht und erläutert von 
Richard Wilhelm. Mit chinesischem TitelhoIzschniU und Ab¬ 
bildung einer chinesischen Zeichnung. Jena, E. Diederichs, 1911. 
8« (XXXII, 118 S.) M. 3.—. 

Allgemein wird angenommen, daß in China drei 
Religionen herrschen, der Taoismus des Laotse, der Con- 
fucianismus des Kongfutae und der Buddhismus. Wilhelm 
zeigt (S. XIV). daß diese Dreiteilung an starken Mängeln 
leidet und daß namentlich die Volksreligion des Taoismus 
mit Laotse und seinem Werke Taoteking herzlich wenig 
zu tun hat. Laotse ist der Philosoph der passiven Be¬ 
schaulichkeit und hat in unserer Welt durch Tolstoi Schule 
gemacht. Sein uraltes Werk Taoteking ist von eminenter 
kullur- und sittengeschichtlicher Bedeutung. Das vorl. 
Buch orientiert knapp und präzis über Laotse und sein 
Werk. Es enthält eine Einleitung über Persönlichkeit, 
Metaphysik und Soziologie Laotses (letzteres Kapitel von 
Prof. Gutherz in Tsingtau), eine neue Übersetzung des 
Taoteking, endlich erläuternde Bemerkungen, durchwegs 
auf Grund chinesischer Quellen. — Möge das geschmack¬ 
voll ausgestattete Büchlein verdienten Anklang finden! 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


Oehler Dr. Richard: Nietzsche als Bildner der Persön¬ 
lichkeit. Vortrag, gehalten am 16. Oktober 1910 im Nietzsche- 
Archiv zu Weimar. Leipzig, F. Meiner. gr.*8<> (31 S.) M. —.60. 

Der Verf., der schon früher ein Buch über „Nietzsche und 
die Vorsokratiker“ veröffentlicht hat, geht hier von dem Gedanken 
aus, daß die Bedeutung schaffender Philosophen weniger in dem ab- 
.soluten Werte ihrer theoretischen Erkenntnisse liegt als vielmehr in 
der persönlichkeitbildenden Wirkung auf ihre Zeitgenossen. Für die 
Gegenwart hat Nietzsche diese Bedeutung erlangt. Er gibt unserem 
Leben neue kräftige Impulse, indem er Lebensbejahung predigt, 
Bejahung auch des schweren und harten Lebens. Er hat uns be¬ 
freit von Tradition und Geschichte, welche die selbständige 
Schaffenslust zu ertöten drohen, er hat den „erdrückenden Bau 
unserer moralischen Vorurteile und religiösen Wahngebilde“ 
niedergerissen, er ist zum Umwerter aller Werte geworden. „Ohne 
Zweifel,“ sagt O., „es war eine Tat, diese Luftreinigung, eine Tat 
der Erlösung.“ Aber Nietzsche ist nicht nur Kritiker, er ist auch 
Ncuschöpfer, u. zw. kraft seiner Fähigkeit, den feinsten Regungen der 
Seele nachzugehen. Durch ihn als „den Meister der psychologischen 
Analyse wird unsere Persönlichkeit zur vollen Reife entwickelt". 
Dieser Ausbau der Persönlichkeit geschieht durch die von Nietz¬ 
sche angeregte „psychologische A'ertiefung unserer Selbsterkenntnis, 
SelbstbewußLheit, durch die Darreichung einer ungeheuren Fülle 
innerer Wirklichkeiten“. Dadurch wird Nietzsche der geistige Vater 
von Persönlichkeiten voll Selbständigkeit. — So 0., der Nielzsche- 
verehrer; sein Vortrag atmet warme Begeisterung für seinen Ab¬ 
gott, der einmal gesagt hat: „Das Ideal wird nicht widerlegt, — 
es wird gelassen aufs Eis gelegt, — es erfriert.“ Auch ich will O.s 
Panegyrikus nicht widerlegen,— ich lege ihn gelassen aufs Bücher¬ 
gestell — zum Auskühlen . . . 

Wien. SeydI. 

Gaultler Paul: La PensAa Contemporaine. Les grands 
Problcmes. Paris, Hachette & Cie, 1911. 8® (VIII, 315 S.) Fr. 3.60. 

Die zwölf .scharfsinnigen Kapitel behandeln: La Convention 
dans Ics Sciences; La Rcalite du Monde sensible; I.a Vie Interieure; 
l/Originalite du Sentiment; La Regne de la Liberte; La Beaute 
de l'Art; La Verite cl la Morale; La Reforme sociale; Les Nece.ssites 
poliliques; La Fin du Monismc; L'Avenement du Pluralisme; I.a 
Valeur de TAction. Der Verf. untersucht die zeitgenössische Denk¬ 
arbeit auf den in den vorstehenden Überschriften genannten Ge¬ 
bieten in klarer, ruhiger Weise, wodurch er beabsichtigt, weitere 
Kreise für die rastlose Tätigkeit auf diesem Gebiete zu intciessieren. 
Die kritische Auseinandersetzung mit den vorgetragenen Lehren 
beziehungsweise Lösungsversuchen der Probleme muß Fachzeit¬ 
schriften Vorbehalten bleiben. Hier sei nur auf diesen bemerkens¬ 
werten Baustein zur modernen philosophischen Spekulation auf¬ 
merksam gemacht. B. 

Z«it»chr. f. P«thop»ychologl®. (Lpz., W. Engeimann.) 1, 4. — Liep- 
mann, Anfrage nn d. nr>-geber. — Specht, Antwort. — Rosenberg, 
Die Erlnnergsuiuschgen d. „reduplizierenden Paramnesie“ u. des „dejä-vu“, 


ihre klinische Differenzierg. u. ihre psycholog. Rcziehgen zueinander. — 
Mayer, Üb. Störungen d. „Wledererkennens*. — Mittenzwey, Versuch 
zu c. Darstellg. u, Kritik d. Kreudschen Neurosenlchre. 

Pharus. iDonauwörth. L. Auer.) IlL 6 u. C, — f5.) Waller, Die 
chrisll. Askese u. d. Sexualproblem. — Thalhofer, Goethe als Pädagog. 
~ Seitz, Gedanken z. VVillensbildg. in d. Heilpädagogik. — Weigl, Die 
Weckung v. Vorbildern dch. d. Schulunterricht. — W ag ne r. Vereinhciüichg. 
d. Relig.unterrichls. -- Krug, Lebensvoller bibl. Unterricht. — Götting, 
Eine „neue Rechenmethode“. — Reil,: Blätter f. Anstallspädagogik, II. 5: 
Schelle, Allg. An.slalispädagogik; — Die Anzeigepilichf d. Zöglinge. — (6.) 
Lee hner, Das Problem d. Persönlichkt. in d. Pädagogik L. Gurliits. — Lohr, 
Eine Forderg. vernünftiger Jugendfürsorge. — Z i m m er m a n n, Vorstellgs- 
typen. — Strobel, Heimatkde in d. Volksschule. Aus Fr. Paulsens 
jugendleben. — Beil.: Blätter f. Anst.-Päd., 11, 6; Geheime Sünden u. ihre 
Behandlung. 

Christi.-pBdagog. Btitter. (Red. J. Ev. Pichler u. W. Jaksch.) 
XXXV. 6 u. 6. — (.^.) Jaksch, Schrift!. Arbeiten im Relig.unicrr.? - 
A. Pichler, Achtg. auf d. Schulbücher! — Rauscher. Anschaulichkt. 
im Katechismusunterr. — Sparber, Der Relig.unterr. in d. einklass.. un¬ 
geteilten Volksschule. — Eising. Die Lehrordng. d. neuen Salzbger Lehr¬ 
planes. — Ebner, Apologetik an d. Bürgerschule? — Griefter, Au.s d. 
Odyssee e. Katecheten. — Min ichlhalcr, „Er ist auferstanden!“ Bild¬ 
betrachtgen. — (ft.) Schuljahrsbilanzen. — Blümel. Der Katechet u. die 
Jugendorganisationen. — J. E. Pichler, Zwei neue Handbücher d. Kate¬ 
chetik. — Schiebet, Slilkunat in d. Exhorie. — Hofer, Der Salzbger u. 
d. VV'iener Lehrplan. — Ludwig. Andenken f. die aus d. Schule Ent¬ 
lassenen. — Wittmann, Lehrpianentwurf f. die 3klass. Bürgerschulen d. 
Diözese ßudweis. 


I Zeitschrift f. Geschichte d. Erziehg. u. d. Unterrichts. (Neue Folge d. 

I .Mitteilgen d. Gesellsch. f. dlsche Erziehgs- u. Schulgeachichtc*.) 
1. Jahrg. (in 4 Heften). Berlin, Weidmann, 1911. gr.-8» (III, 314 S.) pro 
Jahrg. M. 8.—. (Die Mitglieder der „Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. 
Schuigesch.“ erhalten gegen e. Mitgliedsbeitrag v. M. S.— die Ztschr. 
sowie die Beihefte dazu gratis.] 

Beihefte zu d. Ztschr. f. Gosch, d. Erziehg. u. d. Unterrichts. Hrsgg. v. 
d. Gesellschaft f. dlsche Erziehgs- u. Schuigesch. I. Ebd., 1911. gr.-K» 
1. Beiträge z. Geach. d. Erziehg. u. d. Unterrichts in Sachsen. Die 
Lectionum praxis des Magisters Johannes Th e i 11. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. R. Needon. (XXVI. liS S.) M. 1.60. 

*Raunkiaer J.: Mann u. Frau. Einzige autoris. Übersetzg. aus d. Dän. 

V. Pauline Klaiber. Stultg., W. Kohlhainmcr. 8*' (12i S.) M. 1.20. 
•Gerling Reinh.: Die Kunst d. Konzentration. L—X. Brief. Berlin- 
Oranienburg, Verlags-lnet. Anthropos. kl.-B^ (24, 16, 16, 16. 20, 16, 19, 
3ö, 24 S.) in 1 Bd. geb. M. 7.30. 

Bütow Otto: Dlsche Schulreform. Rrschwg., Druck v. A. Limbach, 1911. 
K® (13 S.) 

Macchiavelli Niccolo: Der Fürstenspiegel. Au.s d. Italien, v. Friedr. v. 
Oppetn-Bronikowski. — Friedrich d. Große: Der Antimacchiavell, 
Aus d. Franzos, v, Friedr. v. Oppcln-Bronikowski.lJena, E. Diederichs, 
1912. 8® (XXIIL 199 S.) M. 3.—. 

Driesch Hans: Ordnungslehre. Ein System des nicht-metaphjs. Teiles 
d. Philosophie. Mil besond. Berücksichtigung d. Lehre vom W’erdcn. 
Ebd., 1912. gr.-6® (111, 835 S.) M. 8.—. 

I Meißner Fz. Arthur: Staat u. Religion im Lichte d. mod. Ethik. [Berlin 
I N M, Lothringerstr. 78. Druck u. Verlag A. Blaustein.) [Ohne Titelbl.j 
I 8® (79 S.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

C a r t e 11 i e r i Otto ; Geschichte der Herzöge von Burgund 

1363—1477. 1. Band: Philipp der Kühne, Herzog von Burgund. 

Leipzig, Quelle & Meyer. gr.-8°(XII, 189 S. m. e. Bildn.) M. 6 —. 

C. erzählt uns in anregender Schilderung die Regie¬ 
rung des tapferen französischen Königssohns, den nach 
dem Aussterben der älteren Capetingischen Linie der 
Burgunderherzoge des Vaters Wille, kaum 21jährig, zum 
Regenten des deutsch-französischen Zwischenreiches machte. 
Die historische Rolle Philipps, des Begründers von Glanz 
und Macht des burgundischen Thrones, ist bekannt. In 
allen großen Fragen der Zeit sprach er sein entscheidendes 
Wort. Waren es die kirchlichen Wirren oder Frankreichs 
Kämpfe mit England, waren es die Beziehungen zum 
Deutschen Reich, die fortwährenden Expansionspläne nach 
Italien oder weitausgreifende Türkenkriegsideen, überall 
spüren wir Philipps Einfluß auf die Leitung der französischen 
Politik. Im Widerstreit mit seinen Neffen, im Einver¬ 
nehmen mit der bayrischen Isabeau beherrschte Philipp 
tatsächlich fast ausschließlich den geistesschwachen Karl. 
Neben der Rolle des Burgunderfürsten als ersten Pairs 
von Frankreich dürfen wir nicht der gesunden egoistischen 
Politik vergessen, mit der er seine eigenen Staaten, die 
er von Vaters Gnaden und aus dem Brautschatz seiner 
Frau besaß, zum geschlossenen Burgunderherzogtum 
zusammenschweißte. Allzu wählerisch war hiebei Philipp 
in der Anwendung seiner Mittel gewiß nicht, — ein 
echter Heascher aus jener Zeit der Vorrenaissance 




Original frin'i 

PRINLtTON UNIVEPvSr/ 



461 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. —^ XXL Jahrgang (1912J. 


462 


und Frührenaissance nach Art des Giangaleazzo und der 
andern despotischen Herrennaturen. Über den Glanz seiner 
Herrschaft, der unstreitigen Blüte seiner flämischen Pro¬ 
vinzen wollen wir nicht des harten Despotendrucks ver¬ 
gessen, mit dem die Völker den Ruhm ihres Herrn er¬ 
kauften. Ein Lichtbild bleibt bei dieser Lage der Dinge 
das große Maß von Bewegungsfreiheit, das der nieder¬ 
ländische Bürgerstolz durch seine seelische und volks¬ 
wirtschaftliche Kraft dem herrischen Fürsten abtrotzte. 

C. hat die Geschichte Philipps gründlich aus den Quellen 
erforseht und die Resultate seiner Arbeit in gefälliger Form dar¬ 
gestellt. Wie gründlich er dabei zu Werke ging, mag der Umfang 
des Literaturverzeichnisses (15 S. für einen Text von knapp 
120 Seiten, die vielen im Text gebrachten Zitate aus Original¬ 
quellen ungerechnet) beweisen. Ohne auf Einzelheiten einzu¬ 
gehen, — störend wirkt nur das öftere Betonen eines Aussterbens 
der „kapetingischen“ Herzoge von Burgund mit Philipp von Rouvre, 
als ob das neue Haus Burgund keine Kapetinger wären; 
ferner würde mich interessieren, nach welcher Quelle C. auf S. 84 
der Prinzessin Elisabeth von Görlitz Erbanwartschaften auf das 
„Königreich Krakau“ zuweist (1398!), — möchte ich an der Ge¬ 
samtdarstellung C.s nur zweier Punkte gedenken, die nach meiner 
.Ansicht allenfalls zu beanstanden wären: der großen Breite, mit 
der Philipps Tätigkeit als französischer Premier pair gedacht wird, 
während der burgundischen Landesgeschichte und speziell der 
Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sowie der merkwürdigen Rechts¬ 
organisation weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird, — und der viel¬ 
leicht zu rosig gefärbten Gesamtauffassung von Philipps Persönlich¬ 
keit. Die zügellose und skrupellose Herrschsucht, die machiavellistische 
Politik hätten wohl auch beim Gesamtbild stärker unterstrichen 
werden müssen. — In einer Reihe von Beilagen gibt C. Regesten 
zu einzelnen Kapiteln aus Philipps Leben, das Werk beschließt 
ein Anhang von 25 Urkunden, ein Literaturverzeichnis und ein 
gutes Register, schließlich finden sich noch drei fragmentarische 
Stammbäume der Häuser Frankreich, Flandern-Burgund, Brabant 
und Geldern. — Der Fortsetzung von C.s Werk sehe ich mit viel 
Spannung entgegen, vielleicht belehren mich die Darstellungen der 
Regierung Johanns und Karls, daß ich C. mit meiner Bemerkung 
über die Vernachlässigung der Verfassungsgoschichte Unrecht 
getan. Jedenfalls wollen wir im Gesamtwerk ein Eingehen auf 
diesen Punkt nicht missen, da uns die burgundische Heirat .Maxi¬ 
milians, und nicht als schlechteste Gabe, den burgundischen 
Beamtenapparat französischen Ursprungs nach Deutschland und 
Österreich bringt. 

Wien. Otto Forst. 


Urkundenbuch der Stadt Krummau In Böhmen. Bearbeitet 
von Dr. Val. Schmidt und Alois Picha. II. Band: 1420—14H0. 
(Städte- und Urkundenbücher aus Böhmen. Herausgegeben im 
Aufträge des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen 
von Dr. A. Horcicka. VI. Band.) Prag, J. G. Calvc, 1910. 
Fol. (32 X 24 5 cm) (V, 263 S.) ,M. 10.—. 

Schneller, als man erwarten konnte, folgte dem im 
AL XLX, 364 ff. besprochenen I. Bande der II., der, wie 
der Titel angibt, sechzig Jahre des 15. Jhdts in 998 
Nummern umfaßt. Nur ein verhältnismäßig kleiner Teil 
(50 Urkunden) berührt unmittelbar das Rosenbergsche 
Städtchen Krummau, der weitaus gjrößte bringt Briefe, 
Schenkungen, Tauschverträge der Rosenberge oder anderer 
Personen, die mit diesen in Böhmen und Oberösterreich 
in verwandtschaftlichen oder freundschaftlichen Beziehungen 
standen, in Regestenform. Die Herausgeber sammelten 
mit Bienenfleiß die zerstreuten Notizen und Schriftstücke 
und lieferten wertvolle Beiträge zur Geschichte des einst 
so mächtigen Geschlechtes der Rosenberge. Da aber nur 
die auf die Stadt Krummau bezüglichen Regesten ge¬ 
bracht werden durften, mußte ein großer Teil wichtiger 
Schriftstücke aus der kaiserlichen Kanzlei entfallen. Wäre 
es möglich gewesen, auch auf diese Rücksicht zu nehmen, 
so wäre das Kolorit des Städtebildes ein ganz anderes 
geworden. Es wäre schon aus den Regesten zu erkennen, 
daß Krummau mit seiner Burg während der Husitenkämpfe 

DigiiiLTlb; 'QIC 


im Mittelpunkte der Bewegung stand, wie Ulrich von 
Rosenberg, trotz seiner Hinneigung zum Utraquismus, die 
Vertrauensperson Siegmunds war und ein reger Depeschen¬ 
wechsel zwischen Krummau und den kaiserlichen Hof¬ 
lagern bis über den Anfang der Dreißigerjahre des 15. 
Jhdts fortdauerte. Erst von da wuide Ulrich von Rosen¬ 
berg von den Neuhausern in den Hintergrund gedrängt. 
Diese wichtige Korrespondenz scheinen die Herausgeber 
absichtlich ausgeschieden zu haben, wahrscheinlich deshalb, 
weil sie mit der Stadt Krummau als solcher in keinem 
näheren Zusammenhang steht. Wir haben also nur eine 
Seite der Rosenbergschen Hofkanzlei vor uns, nämlich 
den Auslauf der Aktenstücke. Zur Ergänzung des Urkunden¬ 
buches wird man Böhmers Regesta Imperii XI. heranziehen 
müssen, will man Einblick in die politischen Beziehungen 
des Herrengeschlechtes von Krummau gewinnen. Eine 
Durchsicht der veröffentlichten Regesten läßt einerseits 
das entschiedene Vorwalten der tschechischen Sprache 
im 15. Jhdt im südlichen Teile Böhmens und anderseits 
die Zurückdämmung der städtischen Autonomie erkennen, 
soweit von ihr in einer untertänigen Stadt überhaupt 
gesprochen werden kann. Da ist es bezeichnend, daß in 
der damals ganz tschechischen Pfarrkirche von Krummau 
die Erinnerung an den früheren deutschen Kultureinfluß 
nicht ganz in Vergessenheit geraten konnte: es blieb eine 
Kapelle für Deutsche bestehen, während i. J. 1439 unter 
den Stein des hl. Bekenneraltares die Reliquien des hl. 
Wolfgang und Kolumban gelegt wurden. Und wenn die 
Krummauer die hl. Oie i. J. 1449 und später nicht von 
Prag, sondern von Passau bezogen, so hängt das wohl 
mit der Stellung zu dem utraquistischen Erzbischöfe Ro- 
kyzan zusammen, der kurz vorher am Hradschin von 
den Pragern festlich begrüßt worden war. Wie sehr ferner 
Ulrich von Rosenberg die autonomen Rechte der Bürger 
zu schmälern wußte, nachdem durch die Husitenkämpfe 
die Barone zu ungeahnter Höhe gestiegen und die städti¬ 
schen Freiheiten fast vernichtet waren, lehrt der Vorgang 
vom 20. Juli 1443 (Nr. 200), wo sich Ulrich alle Ur¬ 
kunden und Stadtbücher auslicfern ließ, um die Bürger¬ 
rechte zu „regulieren“. — Die Ortsnamen sind nicht 
immer mit Zugrundelegung der amtlichen Orthographie 
geschrieben, ein Fehler, der sich leicht hätte vermeiden 
lassen. — Hoffentlich wird der angekündigte Schlußband 
ein genaueres Verzeichnis der benützten Quellenpublika¬ 
tionen bringen. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Mendelssohn Bartholdy Gustav: Hippolyte Taine. 

Sein Leben in Briefen. Herausgegeben und erläutert. 2 Bände. 

Berlin. Dr. W. Rothschild, 1911. kl.-8» (799 S.) .M. 8.-. 

Taine, diesen klassischen Geschichtschreiber der Re¬ 
volution, in seinen Briefen sprechen zu hören und dabei, 
wie der Herausgeber sogar in Aussicht stellt, ein Lebens¬ 
bild zu gewinnen, gewährt sicherlich großen Reiz. Freilich, 
von dem „Leben“ oder Lebensbild ist man nach der 
Lektüre etwas enttäuscht, denn ein biographisches Ganzes 
läßt sich aus den Briefen, die doch zu sehr Kinder des 
Zufalls waren, nicht gewinnen. Immerhin bieten sie manch 
Interessantes. Frühzeitig sieht man Taine den Glauben 
seiner Jugend verlieren. Zum Katholizismus, für den er 
kein freundliches Wort mehr aufbringt, hat er nicht mehr 
zurückgefunden. Aber „Gott“ beschäftigte ihn viel; „Ich 
lege viel Gewicht auf die Frage des Daseins und der 
Natur Gottes, weil dies in Wirklichkeit die einzige Frage 

Original from 

PRINCETON UNIVEr 



463 


Nr. 1B. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


464 


in der Philosophie ist.“ Er legte bald das Bekenntnis ab, 
an einen Gott als vollkommenes Wesen „müsse“ man 
glauben, und eine enge Freundschaft mit einem Atheisten 
schien ihm nicht haltbar. — Leser mit spezifisch philo¬ 
sophischen Interessen werden die Briefe inhaltsreicher 
finden als andere. Mit positiven Mitteilungen war Taine 
meist sparsam. Und manchmal begegnen sonderbare 
Äußerungen: „Köln, Mainz, Frankfurt nicht schön, hä߬ 
liche Kirchen, keine Gemälde“, in Hermann und Dorothea 
„treten Berechnung und Kombination zu sehr hervor“. 
Begreiflich, daß er dafür Heine um so höher einschätzt. 
Selten, aber doch an einzelnen Stellen tritt der Franzose 
hervor: in Deutschland stiehlt etwa ein kleiner Beamter 
oder betrügt ein Billettverkäufer, — „so etwas gibts in 
Frankreich auch nicht im entferntesten“. Unter dem Ein¬ 
drücke des Unglücks von 1870 schreibt Taine im fol¬ 
genden Jahre, er hoffe, „daß in zehn Jahren alle unter¬ 
drückten Völker Europas gemeinsam vorgehen werden 
gegen eine Monarchie und gegen ein Volk, die augen¬ 
blicklich die Rolle spielen möchten, die Spanien unter 
Karl V. und Philipp II. gespielt hat“. Aber blinde Re¬ 
vanchewut hat ihn nicht lange eingenommen, gegen den 
Spuk mit Boulanger verhielt er sich gänzlich ablehnend. 
Die spätere Entwicklung in Frankreich hat ihm wenig 
behagt. Seit der Revolution von 1789 sieht Taine 
eine ununterbrochene Kette schwerer Schicksalsschläge, 
die über sein Volk gekommen, das da schwankt im 
Wechsel von Revolutionen und Diktaturen. Es ist 
kein schöner Vergleich, den er darüber wählt: ein 
„syphilitischer Anfall, schlecht, nicht für die Dauer 
geheilt, ist die geheime Verschlechterung immer vor¬ 
handen; er hat uns 1848 das allgemeine Wahlsystem 
gebracht, das einem ewig eiternden Weichgeschwür 
gleicht, und hat uns die tertiären Folgen von 1870/71 
gebracht; zwei Finger des Kranken, Elsaß und Loth¬ 
ringen, sind gefallen, andere Glieder können bei man¬ 
gelnder Beherrschung noch folgen.“ Das Interessanteste 
wohl in den Briefen ist, zu verfolgen, wie sich in Taine 
jene philosophische Ruhe und Objektivität entwickelte, 
die dann seine Entstehung des modernen Frankreich zu 
einem wahren Standard work der Revolution gemacht 
haben. Über die tiefgehenden Forschungen und Studien 
zu diesem Werke finden sich nur ganz wenig Andeu¬ 
tungen. Viel breiter kommt anderes zur Sprache, z. B. 
die Aufnahme Taines in die Zahl der Unsterblichen, eine 
Episode, so abstoßend wie möglich. 

So dankbar man die Briefe entgegennimmt und was sonst 
noch Fragmentarisches geboten wird, über die Editionsmethode 
kann man nicht entzückt sein. Was als Erläuterung eingefügt ist, 
erläutert wenig, ist oft nur ein kurzes Resümee der betreffenden 
Briefe, und was in denselben an Namen und Beziehungen des 
Briefschreibers vorkommt, bleibt zu allermeist unerklärt. Die Daten 
mancher Briefe können im V'ergleich zu einander nicht stimmen, 
dem Herausgeber fällt dies nie auf. Nicht selten begegnen sprachlich 
oder sachlich anstößige Stellen, die gewiß nicht immer auf die 
Rechnung des .Setzers, sondern des Übersetzers zu kommen haben. 
Nur ein paar Beispiele: „Verdienst der Verbesserung der franzö¬ 
sischen Unterrichtszeit“ (!), „ich glaube mich von Ihnen zu ent¬ 
scheiden“ (soll wohl heißen unterscheiden), Chalemel-Sacours (statt 
Lacours), kein deutsches (statt deutscher) Kommentar, „Vertrauen 
zum allgemeinen Eindruck des Publikums geben“, auf dem (statt 
der) Piazza, die Independancc beige wird als englische Zeitung be¬ 
zeichnet, Züchtigungslehre (statt Züchtungslehre), ein „schlichter“ (!) 
Sturz, „der wahre Prokustus“ (1 ?), „die Unglücke“ (statt Unglücks- 
lälle), der Name des bekannten katholischen Publizisten er.scheinl 
in Text zu „Veuillerot“ und im Register sogar zu „Vcnilleroi“ 
verballhornt. Zu Saint Rene Taillander findet sich die Anmerkung: 
„Damals Ministerpräsident in München“. Einzelne Stellen sind 
geradezu unverständlich. K. 

Digitizeo L/ Gougle 


SmoUeSr. Seo: SBaDciiftein utib ba$ kc« 

^rci^igiä^riflcn jttieged. 3ßit 20 SOufiTatioiien. (SIIufittttTte 
®cf(f|t(ftt?bibfiotl)cf fftc juitg itiib alt.) @caj, ©t^ria. 8“ (XI, 
130 ©.) 9K. 1.20. 

per Verf, nimmt eine Mittelstellung ein zwischen den extremen 
Lobrednern und Tadlern des Friedländers. Und das ist recht. Auch 
die Schreibweise ist dem Zweck, weitere Kreise zu belehren, ganz 
entsprechend. Christian von Braunschweig sollte aber nicht ,die 
sympathischeste Gestalt“ au^dem Kreise des VVinterkönigs genannt 
werden, er ist die abstoßendste Kriegsgurgel seiner Zeit. Durch 
das Restitutionsedikt wäre der Augsburger Religionsfriede nie in 
Frage gestellt worden. Beim Magdeburger Brande möchte man 
ein Wort sehen, das sich gegen die Sage von Tillys Urheberschaft 
wendet. Breisach liegt nicht im Elsaß, und K. Matthias starb 1619, 
nicht 1618. 

Glelchen-Russwurm A. v,: Das galante Europa. 

Geselligkeit der großen Welt 1^0—1789. Stuttgart, Jul. Hoff- 
mann, 1911. 8® (XIX, 492 S.) M. 8.50. 

Im AL XX, 99 ist des Verf. „Geselligkeit, Sillen und Ge¬ 
bräuche der europäischen Welt 1789—1900“ angezci^t worden; 
das Lob, das dort diesem Buche gespendet wurde, daß es „mit 
Geschmack und Verständnis kulturhistorische Bilder zeichnet“, daß 
„einzelne Abschnitte von hohem Interesse, das Ganze eine ange¬ 
nehme Lesung“ sei, — all das gilt, vielleicht noch in erhöhtem 
Maße, von dem nun vorl. Werke, das den gleichen Stoff etwa zwei 
Jahrhunderte weiter nach rückwärts veifolgt und in cinerReihe farben¬ 
prächtiger, mit lebendiger Anschaulichkeit gezeichneter Kapitel 
das gesellige Leben der großen Welt in den verschiedensten euro¬ 
päischen Kulturzentren — London, Madrid, Florenz, Rom, W'ien, 
Haag, Konstantinopel, Petersburg, Venedig etc, — zur Darstellung 
bringt. Es geht in moralischer Hinsicht dabei freilich nicht immer 
sehr reinlich zu; aber daran ist nicht der Schilderer der Zeiten, 
sondern sind diese schuld. Man muß im Gegenteil dem Verf. zu¬ 
billigen, daß er auch so manches Heikle mit feinem Taktgefühl zu 
behandeln wußte und, ohne durch Verschw'eigurg der Schatten¬ 
seiten der „Geselligkeit“ ein falsches Bild zu liefern, doch nirgends 
über das Notwendige hinaus bei der Schilderung der verschiedenen, 
oft recht bedenklichen FäulnisäuUerungen verw’cilt. Ist darum das 
Buch auch nur dem reifen Leser zu empfehlen, so wird dieser, 
insbesondere aber der Historiker und Kullurhistoriker, aus den 
fein gezeichneten Bildern Genuß und Belehrung schöpfen. 

Otto %T. griebri^: 3:^eobalb l^ac^ec, ein clfäffifd^rr 
Diplomat im ®ienftc |i^ronfrcid^d (1748—1813). 
('Stragburger Beiträge jur neueren hcrau^gegeben t>on 

ajMrtin <$pa^n. lll. 1. §cft.) '3tra|burg, 

Jperber, 1910. gr.-8‘* (X, in ©.) M. 3.20. 

In Bacher lernt man einen Elsässer kennen, der, seine diplo¬ 
matische Laufbahn noch unter dem ancien regime beginnend, seine 
ferneren Dienste mit voller Hingabe der Revolution gewidmet hat. 
Das Feld seiner Tätigkeit war der Sitz der französischen Gesandt¬ 
schaft in Solothurn, dann Basel, wo er namentlich den Separat¬ 
frieden mit Preußen, des stets seine Sympathien genoß, betrieb, 
später Regensburg, der Sitz des hinsiechenden Reichstages, endlich 
meist F’rankfurt, wo er mit den kleineren Höfen des Rheinbundes 
als Charge d^affaires zu verhandeln hatte. Zu der von ihm an¬ 
gestrebten Stelle eines eigentlichen und selbständigen Gesandten 
der Republik oder des Kaiserreiches hat er es nie bringen können 
trotz des an den Tag gelegten und wohl auch wiederholt bewiesenen 
Eifers. Seine hauptsächlichsten Geschäfte blieben das Berichtgeben, 
der Gefangenenaustausch und ein ausgebreitelcr Spionagedienst, 
der sich bis in die Kabinette der Gegner und der Fremden er¬ 
streckte. Auch in Wien trat er bei den französischen Okkupationen 
(1808 und 1809) in dieser Eigenschaft auf. Doch sind die Spuren 
seiner Wiener Wirksamkeit sehr spärlich, während die zahllosen 
Berichte Bachers aus der Schw'eiz und aus Deutschland viel Inter¬ 
essantes über ihre Zeit enthalten. 


Qudillö Eumene: Les Contmencements de l'tndöpen- 
dance Bulgare et le Prince Alexandre. Souvenirs d’un 
Fran^ais de Sofia. Preläce de M. Etienne Lamy, de P.Academie 
franifaise. Paris, Bloud & Cie, 1910. gr.-8° (XXVill, 439 S. 
m. Porlr.) Fr. 6.—. 

Ich habe lange kein so geistreiches Buch gelesen. Der VerL 
ist ein Meister des angenehm verblüffenden Stils, der mit der 
Sicherheit der Beobachtung auch die Fähigkeit der Analyse und 
der bemerkenswertesten Synthese verbindet. Er war als finanzieller 
Beirat auf 2 Vä Jahre nach Sofia gegangen, nachdem die bulga¬ 
rische Regierung in Paris um Überlassung eines gewiegten Finanz- 
inauncs gebeten halte. Sein Takt erwarb ihm bald das Vertrauen 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



465 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


466 


des Fürsten Alexander von Battenberg und seine Unentbehrlichkeit 
sicherte ihm die umfangreichste Information von Seiten der Poli¬ 
tiker zu. Daher kommt es, daß sein damals geführtes Tagebuch 
so reich ist an vorzüglich photographierten Augenblicksbildern, 
an aitUs de conversation, an Aktenstücken, an Charakterskizzen 
von köstlichem Humor und an ironischen Bemerkungen von hohem 
Werte. Sein Wortschatz ist ein viel ausgedehnterer, als man meist 
in anderen französischen Büchern ähnlicher Art findet. Glücklich 
eingestreute Zitate aus der lateinischen und französischen Literatur 
lassen uns erkennen, daß der Verf. ein außerordentlich belesener 
Mann ist, und die Rechtschaffenheit seines ganzen Wesens leuchtet 
uns aus jeder Zeile entgegen. Et. Lamy erhielt Kenntnis von diesem 
Tagebuch und setzte seine Veröffentlichung (im „Correspondant“) 
durch. Für die Ausgabe in Buchform schrieb Queille 157 Seiten 
Einleitung über das niederträchtige Wirken Rußlands in dem kaum 
geschaffenen Bulgarien und über die geradezu gemeine Weise, wie 
Väterchen den Fürsten Alexander behandelt hat. t.amy schickt dem 
Buche einen Aufsatz voraus, in dem er seinerseits das Vorgehen 
Rußlands brandmarkt und in großen Strichen die Geschicke des 
Zarenreiches vom Frieden von Santo Stefano bis auf unsere Tage 
mit Meisterhand und ohne Mitleid so schildert, wie der vorurteils¬ 
lose Historiker sie ansehen muß. Daß uns diese Mär aus Frank¬ 
reich kommt, wo man sonst für Rußland schw'ärmt und alles für 
gut ansicht, was der Zar tut, macht sie uns doppelt wertvoll. E.s 
ist ein hoher Genuß, dieses Buch zu lesen, und ich wüßte nicht, 
ob ich den Einführungsw'orten Lamys, der Abhandlung Queilles 
oder seinem Tagebuche den Preis zuerkennen soll. Aus allen Aus¬ 
führungen spricht eine hohe Verehrung für den Fürsten Alexander 
von Battenberg und aus den oft umfangreichen Audienzberichlen 
des Tagebuches lernen wir ihn besser kennen als aus den an der 
Neuen Freien Presse, der Novoje Wremja oder den Times orien¬ 
tierten Darstellungen, die wir bisher über ihn haben. Die schwarze 
Undankbarkeit Rußlands, die über alles Maß hinausgehende an¬ 
maßende Frechheit der russischen Agenten in Sofia, die persön¬ 
lichen Verunglimpfungen und Beleidigungen des Fürsten durch 
die in Bulgarien angestellten russischen Otliziere und .Mitiister. 
die Reinheit der Absichten des Fürsten und seine Vorsicht im Auf¬ 
treten, dieses und vieles andere wird uns neben der vortrefflichen 
Schilderung der bulgarischen leitenden Männer in diesem umfang¬ 
reichen Buche geboten. Ich wünsche demselben viele Leser und 
bin überzeugt, daß sie alle das Buch hochbefriedigt aus der Hand 
egen werden. PMB. 

über bic jtaülfte <Bcvfammlung beiitfc^er 
ritcr ju ^cnnnfi^ttieiQ 17. bid ZU. Slptil li>ll, ei. 

jierttet Don ben ©efitiftfü^rern ber ®cr|amm[un(i. Scipäip, 
Duniet & ^umblot, 1911. ßt.^S" (lll, 55 ©.) 5Di. 1.40. 

Die übliche offizielle Zusammenfassung alles Wesentlichen 
und Wissenswerten. Berichtigend sei angemerkt, daß — entgegen 
d?m Beschlüsse des Verbandes vom 20. April 1911 — die 
XIJi. Versammlung nicht im Herbst 1912 zu Wien statttinden 
wird, sondern wahrscheinlich erst im Frühjahr 1913. Wer sich 
über den wirklichen Verlauf des Braunschweiger Historikerlags 
ein möglichst inoffizielles, unrclouchiertcs Bild verschaffen will, 
der greife zum Dresdner „Salonblatt“ VI, Nr. 19 vom 13. Mai 1911, 
wo ich einen — durch Bildnisse illustrierten — Stimmungsbericht, 
wie früher schon, gegeben habe; leider, ohne vom Satze eine 
Korrektur erhalten zu haben. 

Bremen. Helmolt. 

Klio. Btrge t. alten Geschichte. (Lpz .ljieierich.) XII. 2. — J ull e i c h, 
Pijtlileia. — V. Premersiein. Uniersuchgen z. Geschichte il. Kaisers 
.Markus. — Pomlow’, Die große Tholos zu Delphi u. d. Bestiming. d. 
delph. Rundbauten. — Tä übler. Camillus u. Sulla. - Fi low, Die 
Teilung des Aurelianischen DaUtens. — L eh m an n-Hau pt, Historisch¬ 
metrolog, Forschungen. — Bleckmann, Zu d. rhod. eponymen Helios- 
l'riestern. — V. Premerstei n. Epigraphische Reise iti Lydien. — Briess, 
zu Waddington. Inscr. grecques et latines de la Syrie, u. S70I. 

R«vu 6 d'HiatoIr« eccletlaatique. (Louvain, Dir.; M. A. Cauctiie.) 
Xlll, 2. —^d’Alcs, Terlullien ei Calliste. — Gu 11icr, La con.'signation 
dans les Eglise.s d’Occident. — ßrants, L’economie politique et sociale 
dans les ecrits de L. Les.sius 1554—1>>38. 

*Kan ue n g ie ß e r Prof. Dr. Ä.: Friedrich d. Einzige. Ein ChurakierbiTd 
d. großen Königs in s. Worten. Zusammengestellt u. mit eriuut. An- 
merkgen versehen. Dresden. C. A Koch, 1912. 8® {VII, 2S1 S.) geh. M. 8.— 
•Wuslraann Rud.: Dtsche Geschichte. Nach Meiuschenallern erzählt. 

Lpz., K. A. Seemann, 1912. gr.-ö® (VII, 874 S.) M. 3 6ü. 

SitZEHberichie d. Heidclbg. Ak. d. Wiss. Stiftg. Hnr. I.anr. Philosoph.« 
aistor. KL, Jhg. 1911. 8. Abhdlg. Heidelbg.. C. Winter. I9U. gr.-ft“ 

8. Gerhard G. A.: Ein griiko-ägypl. Erbslreit aus d 2. Jhdi. v. Chr. 
(Eingegangen am 16 . Nov. 1911. V’orgelegl v. Otto Gradcnwiiz.) 
(88 S. m. e. Taf.) M. 1..5Ü. 

*Heidelberger Abhandlgen z. mitil. u. neueren Geschichte. Begr. v. Erich 
Mareks u. Dielr. Schäfer, lirsgg. v. Karl Hampe u. Ilm. Onckeo. 
84. Heft. Kbd., 1912. gr.-8<> 

54. VVestenholz Elisabeth v.: Kardinal Rainer von Viterbo (VIII, 
208 S.) M. Ö.4Ü. 


% 

Go‘ gle 


• 

‘Bachern Dr. iur. utr. Karl: Josef Bachem. Seine Familie u d. Firma 
J. P. Bachem in Köln. Die Rheinische u. d. Dtschc Volkshalle. Die 
Kölnischen Blätter u. die Köln. V'olkszeltg. Zugleich e. Versuch d. 
Geschichte d. kalh. Presse u. e Btr. z. Entvvicklg. >d. kathol. Bewegung 
in Dtschld. I. Bd Bis 1848. (Die Familie Bachem in Erpel u. Köln. 
Die Firma J. P. Bachem. Die religiös.-polit. Verhältnisse im Rheinland 
V. 1815 bis 1848. Das kathol. Zeitgswesen in Dtschld bis 1848. Kölner 
Preßverhällnisse. Vergebliche Versuche d. Gründg. kathol. Blätter, 
insbes. in Köln, bis 1848.) Köln, J. P. Bachem, 1912. gr.-8® (XVIII, 
104 S. m. e. Porir.) M. 5.—. 

Hashagen Justus: Geschichte d. Familie Hoesch. 1. Bd. (in 2 Teilen): 
Die Anfänge. Unt. Mitwirkg. v. Friu Brüggemann Köln, P. Neubner, 
1911. Lejc.-S® (XXXVIII, VIII. 782 S. m. vielen Taf., Karten, Stamm¬ 
bäumen u. Textabb.) geb. M. .w.--. 

Mitteilungen der Fontes rerum transsylvanicarum. In zwangloser Folge. 
Auf Wunsch kostenfrei. Hrsgg. v. Dr. Andr. Vercss. Bd. I. Nr. 1. 
(Kolozsvär, d. l. Apr. 1912.) Wien, A. flölder, 1912. 8® (S. 1—40.) 
♦V’^oigt Julius: Die sogen. Ilmenauische Empörung v. 1768. Ein trüber 
Abschnitt aus Ilmenaus vorgoeth. Zeit. Lpz., Xenien-Verlag, 1912. 8* 
(V’I. 63 S.) M. 1.—. 

Das Zeitalter d. Renaissance. Ausgewählte Quellen z. Geschichte 
d. Italien. Kultur. Hragg. v. Marie Herzfeld. I.l>erie. Bd. IVL Jena, 
E, Diederichs, 1912 8® 

I, 4. Alfonsol. F'errantc I. v, NeapeI. ’ Schriften v. Antonio 
Beccadelli, Tristano Caracciolo, Camillo Porzio. Übersetzt 
u. eingeteilt v. Hm. Hefele. (LXV, 828 S. m. 12 Bildbeil.) .M. 6.—. 
♦VVörndle Heinz v. u. Dr. Herrn. Schumacher: Aus d. Chronik des 
„Räßprunnen zu Obladls" 1219—1912. Lokalgeschichtl. Btrge z. "OOjähr. 
Besiandesfeier gesammelt. Mil 14 Abb. Innsbr., Selbstverlag d. Kur¬ 
anstalt Obladis, 1912. 8® (IV, 48 S.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

T o I m a n Hetbert Cushing: Anclent Persian Lexicon and the 
texta of the Achaemenidan inscriptions tianslitcrntcd and trans- 
lated wilh special refcrence lo their recent re-examination. 
(Vanderbilt University Studies founded by A. Riibinson. The 
Vandcrbilt Oriental Series, edited by H. C. Tolman and J. H, 
Stevenson. Vol. 1. Nos. 2. 3. 1908.) New-York, .American Book 
Company. (Leipzig, Harrassuwitz.) gr.-8“ (Vlll, 134 S.) M. 5.—. 

-: Cunelform Supplement (autographed)to the Author's 

Ancient Persian Lexicon and Texte, with Brief Historlcal 
Synopsis of the Language. — Index verborum to the 
Old Persian inscriptions by' Edwin l.ec Johnson. (Vander¬ 
bilt University Studies etc, \b)l. 11. Nos. J. 2. 3. 1910.) Ebd. 
gr.-S« (VI, 71 u. IV, 51 .S.) M. 5.-. 

1907 erschien als eine wichtige Publikation auf dem 
Gebiete der altpersischen Epigraphik die neue Kollation 
der Behistun-lnschrift von King und Thompson „The 
Sculptures and Inscription of Darius the Great on the Rock 
of Behistun“ (British Museum 1907). Auf dieser sowie 
auf Jacksons Überprüfung der Inschriften von Persepolis 
im „Journal of American Oriental Society“ (24. 27) fußt 
Tolmans Buch. Der 1. Teil enthält neben einer kurzen 
Vorrede und einer kleinen Schriftprobe zwei Hauptteile: 
a) die in lateinische Buchstaben transskribierten persischen 
Inschriflentexle (S. 1 — 59) mit gegenübersfehender engli¬ 
scher Übersetzung und Anmerkungen über verschiedene 
Ergänzungsvorschläge, b) ein altpersisches Lexikon (S. 60 
bis 134). Der 2. Teil beginnt a) mit Nachträgen (als 
Vorrede) und bringt b) statt einer Grammatik eine tabel¬ 
larische Übersicht über die altpersische Laut- und P'ormen- 
Ichre im Verhältnis zu den anderen indogermanischen 
Sprachen. Es folgen sodann c) die im 1. Teil transskribierten 
Texte noch einmal, in Keilschrift aiitographiert, und d) eine 
Konkordanz sämtlicher altpersischer Wörter von Johnson, 
speziell paginiert. Gegenüber Spiegels Ausgabe der alt¬ 
persischen Keilinschriften hatte T. den Vorzug, das neue 
Material und dessen Bearbeitungen benützen zu können, 
wobei wir mit V'ergnügen wiederholt so manche Vermutung 
Friedrich Müllers bestätigt sehen. Das Buch wäre kompen- 
diöser zu gestalten gewesen, da sich Teil 1 b und 2 d 
vielfach decken; für 2 c würden wir lieber eine spezielle 
Faksimile-.Ausgabe sehen. Es ist also der 2. Teil in seiner 
Anlage gegenüber dem inhaltreichen 1. Teil im Rückstand. 
Alles in allem ist aber gegenwärtig T.s Ausgabe wohl 
geeignet, die ältere Spiegels zu erselzen. 

Wien. Carl Wessely. 

Oiiqir-Al fri'^ 

PF.'WLti^-N üaJI £■" 






467 


Nr. 15. — Allgemeines Litehaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


468 


P. Ovidll Nasonis Amorum IlbrI trea. Erklärt von Paul 
Brandt. 2 Abteilungen in 1 Bande. Leipzig, Dieterich, 1911. gr.-8“ 
(240 S.) M. 7.—. 

Brandt, der bereits zu mehreren Werken Ovids muster- 
gütige Kommentare veröffentlicht hat, legt uns nunmehr 
auch eine in Textesrevision und in Erläuterungen gleich 
ausgezeichnete Ausgabe der Amores vor. Die Anmerkungen 
genügen billigen Ansprüchen und zeugen von gesunder 
Methode und praktischem Blick. Alles zur Erklärung Not¬ 
wendige ist herbeigeschafft, die Wahl unter den möglichen 
Deutungen ist durchweg mit gutem Urteil getroffen, die 
Literatur bis auf die allerletzte Zeit herabgeführt. In 
scharfe Beleuchtung gerückt wird das Abhängigkeitsver¬ 
hältnis Ovids in seinen erotischen Motiven von den Alexan¬ 
drinern und der Komödie, wenngleich sich der Herausgeber 
wohl bewußt ist, absolute Vollständigkeit nicht erreicht 
zu haben. In literarhistorischen Fragen ist eine spezifisch 
neue Modifikation nicht eingetreten, doch ist es ausdrück¬ 
licher Hervorhebung nicht unwert, daß Brandt mit Recht 
gegen jene falsche Richtung der Exegese Front macht, 
die aus der Behandlung unsittlicher Stoffe auch auf einen 
unsittlichen Dichter schließt. Gewiß war Ovid alles andere 
eher denn ein Ausbund von Tugend, doch wäre es un¬ 
gerecht, lediglich auf Grund seiner allerdings von tiefer 
sittlicher Verwilderung zeugenden Liebesgedichte ein mo¬ 
ralisches Werturteil über des Dichters Charakter fällen 
zu wollen. Die Pathologie des Herzens eignet nicht ihm 
allein, sondern war in dem Rom jener Tage, das er in 
seinen Werken so treu kopiert hat, gleichsam endemisch. 
Hätte Brandt sich intensiver auf die kulturgeschichtlichen 
Zeitverhältnisse eingelassen und die geistige Atmosphäre, 
die den Dichter umgab, vorgeführt, so hätte er seine 
durchaus richtig orientierte Position wesentlich gestärkt. 
Die Amores mit ihrem frivolen Don Juanismus sind für 
das literarische Porträt Ovids nur von sekundärer Bedeu¬ 
tung, desto markanter aber als Dokument der ethischen 
Unkultur jener im Verfall begriffenen Zeit. 

Kiel. Gustav Wörpel. 


ißanbora. Oeleitct tton Dstar SBaljel. 1. unb 3. Sanb. aUflnthen, 
®. IReittfd), 1911. 8» ä 3R. 2.50. 

I. (1.) iBlantt ftarl: ^eine unb blc äiiägcrnäf)!!« 

Söetciintniffc unb Setrodjtuiigeii bc^ Siic^tcrb, äulttmmciigcfüat. 
(195 ®.) 

il. (3.) SK.: Vtffingd 9icligtoii. jjeug* 

niffe, gcjommelt. (XV, 134 ®.) 

Die vorl. Bände enthalten eine Auswahl aus Heines, be¬ 
ziehungsweise Lessings Werken, nach einem bestimmten Gesichts¬ 
punkte veranstaltet und durch ein paar Seiten eingeleitet. Die neue 
Sammlung „Pandora“ soll eben nicht Neues bringen, sondern alle, 
bekannte Schriftsteller über irgendein Thema zu Worte kommen 
lassen. Wenn ein Lehramtskandidat für deutsche Sprache und 
Literatur ein solches Thema bekam, las er natürlich die Werke 
des betreffenden .Autors und strich sich die in Frage kommenden 
Stellen an. Ob nun ein Bedürfnis nach Drucklegung solcher Aus¬ 
züge vorlag, ist recht fraglich. Bei glücklicher Wahl neuer, wichtiger 
Themen könnte ein derartiges Buch wohl einschlagen. Allein z. B. 
Lessings Religion, eine seit mehr als einem Jahrhundert von allen 
möglichen Standpunkten erörterte und für jeden dieser Standpunkte 
zur Genüge entschiedene Frage, — wen soll sie so sehr erwärmen, 
das er alle die einschlägigen Äußerungen Lessings lesen wollte! 
Der Fachgelehrte aber bedarf solcher Zusammenstellungen nicht. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

flBetliibingen tett] Sebensbcft^ceibnun beä Witter 
fflöj Don SBctlttfiingcit im Urtept, mit ©rlfiuterungcn unb atä 
Duelle jit (9oet{)eö mic^tnng berou^Bfge^en oon iptof. ®. 3. 
Sieffenbadjer. (Tieftenoegä beutfe^e S^ulau^gabcn. .^erauä* 
gegeben Doit Dir. 6. Stellet. 25. IBonb.) granlfurt o. SIL, 
'BL Dieftenueg, 1911. Il.-S“ (VIII, 144 ©.) geh. BL 1.20. 

Google 


An dem Aufschwung, den die deutsche Geschichtschreibung 
in der zweiten Hälfte des 16. Jhdts genommen, hat neben den 
eigentlichen Geschichtschreibern, Aventinus, Sebastian Franck 
und Ägidius Tschudi, unter den Memoirenschreibern Hans von 
Schweinichen und Thomas Platter der streitlustige Ritter Gütz von 
Berlichingen den Ehrenplatz. Wenn die Grabschrift von 1662, die 
in drei sauberen Distichen ihn als Eques Gotfridus Berlichius 
Mo notus in orbe preist, dem Betrachter der Zeit auch als prahle¬ 
risch erscheinen mag und Götzens Ruhm erst durch Goethes un¬ 
sterbliches Erstlingsdrama über den gebildeten Erdkreis verbreitet 
worden ist, so verdient doch die Quelle dieser Dichtung an sich, 
die schlichte, kunstlose Darstellung, die der alternde Ritter von 
seinem vielbewegten Leben gegeben hat, auch heute noch ob 
ihrer Anschaulichkeit und Naivität gelesen und namentlich der 
Jugend als Bild jener Zeit und als Beispiel eines kerndeutschen 
Unabhängigkeitsmenschen vorgeführt zu werden. — Der Be¬ 
arbeiter der vorl. Schulausgabe legt auf die Beziehungen der 
Lebensbeschreibung zu Goethes Drama das Hauptgewicht und hat 
deshalb alle für letzteres in Betracht kommenden Stellen unter 
Anführungszeichen gesetzt, die wörtlich gleichlautenden Stellen 
gesperrt drucken lassen, Akt- und Szenenzahl der zweiten Aus¬ 
gabe des Dramas an den Rand gesetzt und am Schlüsse ein Ver¬ 
zeichnis der stattlichen Zahl von Parallelstellen angefügt; An¬ 
merkungen sprachlichen, geschichtlichen und kulturhistorischen 
Inhalts bieten die zum Verständnis nötigen Erläuterungen; da 
Götz vieles als bekannt voraussetzt, anderseits aber in neuerer 
Zeit manche sein Charakterbild angegriffen haben, so erfüllen die 
geschichtlichen Erläuterungen den doppelten Zweck, die geschicht¬ 
lichen Beziehungen aufzuklären und den Helden von den An¬ 
klagen seiner Verkleinerer rein zu waschen. Letzteres scheint ge¬ 
lungen. Weniger befriedigen die sprachlichen Anmerkungen; ein 
kleines Wörterbuch wäre erwünscht; manche Ausdrücke, wie: 
S. 9 Lecker, 19 dreff, 26 schmirben, 73 betkeidigung, 76 artt = 
Orte, 77 eins Nesteis wert, 78 verdistillieren u. a. m. bedürfen 
einer Erklärung. — Die Ausgabe ist gekürzt: Abschnitte, die an 
und für sich nichts für den Verf. Bedeutendes enthalten und für 
das Drama ohne Belang sind, sind unter Einfügung eines ver¬ 
bindenden Textes ausgelassen. 

Wien. Dr. K. F. v. Nummer. 

^ cenTt Dr. tlotl: 'Jicnttifcfieö ber floßenifc^en 

Sprache fiir ben gclbftunterrit^t. Jfurjgefogte t^eorctiii^! 
praftijdie Slnleitung, bie jloDcuijcfic Spraye in fürgefter jjett 
bued) Selbfiuittecci^t (eidit gu (ticinen. 9Kit Übungsaufgaben, 
Defcftiicfen uebft beigefügten Srtlärungcn, einer (Sürcftomattite, 
meüreren Öe(ptQd)en, ©ammlung oon SlooeniSmcn, Dorftelluiig 
ber bialettil^en Qigentämlic^teiteu, einem floDenijcfi.'beutfdien 
unb bcutf(ü»jIoDcni|d|en Sürteroerjeitüniffe mit burc^gSngiger 
SIcccntuotioit nebft beigefflgten fßroDinjialismen unb gremb- 
»örtern. 4. Sluflage. (Die Sunft ber ^ologlottie. fföibliotpef bet 
Sptaepenfunbe.] (Sine auf (Srfa^rung begrünbetc Anleitung, jebe 
©ptar^e in försefter t'ft^ ti auf BerftönbniS, fton- 

oerfation unb @cüriftiprad)e burefi ©elbfiuiiterricfit gu erlernen. 
31. Deil.) SBien, 91. ^lortlcben. 8» (190 ©.) geb. K 2.20. 

Aus den Besprechungen der früheren Auflagen haben wir 
das vorl. Büchlein als ein recht gut brauchbares Hilfsmittel zur 
Erlernung der Anfangsgründc des Slowenischen kennen gelernt, 
nur habe ich hervorgehoben, daß es zum Teil auch einen un¬ 
nützen Ballast mitschleppt. Ich meine hier die Darstellung der 
Eigentümlichkeiten des Rosenthaler Dialektes, denn der Autor irrt, 
wenn er meint, wer diesen Dialekt (er ist der Heimatsdialekt des 
Autors) versteht, könne alle slowenischen Dialekte verstehen; und 
dann ist es eine Aufgabe, die nur ein Fachmann übernehmen 
kann und welcher der Autor nicht gewachsen ist. Ich will es hier 
nur an einem Beispiele zeigen. Auf S. 108 meint er, in allen slo¬ 
wenischen Dialekten werde l . . . wie «, v ausgesprochen, wie 
brav — bral ,gelesen*. Der Anfänger wird nun nicht wissen, soll 
er ein derartiges l als u oder v aussprechen. Es handelt sich hier 
um den auch aus dem Englischen bekannten bilabialen Laut, 
welcher durch u (oder auch w) wiedergegeben wird und für den 
Laien einfach als ein nur durch beide Lippen zu artikulierendes v 
zu definieren ist. Und so noch anderes, was entweder anders 
wiedergegeben oder überhaupt ganz ausgelassen werden sollte. 

Wien. W. Vondrdk. 

Qlotta. (Göuingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) HL 4. —Kretsch¬ 
mer, Griechisches. — Skutsch, aistere „aufhoren“? — Literaturbericht 
f. tJ. J. 1909: Kretschmer, Griechisch; — Skutsch. Italische Sprachen 
u. latein. Grammatik. — Skutsch, (Jutsquilien. — Witte, Zur homer. 
Sprache. — Register. 

Euphorien. 9. Ergänzgsheft. (Wien, C. Fromme.) — Rosenbauin, 
Bibliographie, umfassend die v. 1907—1910 erschienenen Bücher z. dlschen 
Lileralurgeschichte. 


Loyiti. 


Origir-al from 

PRINCETON UNIVERbl l r 




469 


Nr. 15. — Allgemeines Literatueblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


470 


Bartscherer Oberlehrerin Agnes: Zur Kenntnis d. jungen Goethe. 

5 Abhdlgcn. Dortmund, F. \V. Ruhfus, 1912. gr.-S® (VII, 192 S.) M. 4.50. 
•Goethes ausgewählte Gespräche. Volksausg. (mit Ausschluß d. Gespräche 

m Eckermann). Hrsge. v, Flodoard Frh. v. Biedermann. Lpz., Hesse 

6 Becker. kl.-S» (676 S.) geb. M. 3.~. 

•Kleists, Heinr. v., Gespräche. Nachrichten u. Überlieferungen aus s. 

Umgänge. Zum l.mal gesammelt u. hrsgg. v. Flodoard Frh. v. Bieder¬ 
mann. Ebd. kl.'S« (260 S.) geb. M. 8.-. 

Kunstwissenschaft. 

I. S örrenson Dr.Wolfgang: Joh.Helnr.WllhelmTlschbaln. 

.Sein Leben und seine Kunst. Stuttgart, W. Spemann, 1910. gr.-8“ 
(XXII, 144 S. m. 6 Taf.) M. 6.—. 

II. Pollak Friedrich: Anton Dominik von Fernkorn. Ein 
österreichischer Plastiker. Mit 33 Abbildungen im Texte. Wien, 
Schworella & Heick, 1911. Lex.-8'’ (47 S.) M. 3.—. 

III. (Sbmimb: iBUbec. einem (Scleit. 

roortc öon SBil^elm Äo^be. .tieranägegcbeii Bon bet freien 
SebrerBetcinigung fiic Slhinflpftege. iDiainj, 3of. 1910. 

4» (3,1 ®.) TO. 1.—. 

I. Die Arbeit Sörrensens bildet zu dem Werke 
von Franz Landsberger „Wilhelm Tischbein. Ein Künstler¬ 
leben des 18. Jahrhunderts“ (Leipzig, Klinkhardt & Bier¬ 
mann, 1908), welche mehr das Biographisch-Literarische 
hervortreten ließ, eine nicht unwillkommene Ergänzung 
für die Einschätzung der künstlerischen Qualitäten des 
durch sein Frankfurter Goethehild auch weiteren Kreisen 
bekannter gewordenen Malers. Da die Autopsie des Verf. 
im Vergleiche zu der genannten Vorarbeit weiterging, 
so ergab sich dadurch auch eine andere Bewertung der 
Tischbeinschen Kunst, die unter den sie naturgemäß stark 
beeinflussenden, plötzlich und heftig umschlagenden Zeit¬ 
strömungen keinen besonders günstigen Entwicklungs¬ 
bedingungen gegenüberstand. 

Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptabschnitte; der erste 
behandelt die Jugendjahre und ersten Wanderungen, die römischen 
Studien und den Züricher Aufenthalt, der zweite umfaßt den zweiten 
Aufenthalt in Rom und Tischbeins Tätigkeit in Neapel, der dritte 
die weiteren Wanderungen und des Künstlers Lebensabend in Eutin. 
Gerade die stärkere Betonung des künstlerischen Problems gewinnt 
auch für die Beurteilung der Kunstanschauungen einer wichtigen 
Entwicklungsepoche manch interessantes Moment. 

II. Fernkorn zählt zu den wegweisenden Altmeistern Öster¬ 
reichs, deren pietätvolle Hochhaltung eine Ehrenpllicht der Gegen¬ 
wart ist. Jede Belebung derselben, wie vorl. Studie von Pollak, ist 
mit Dank zu begrüßen, selbst wenn man hie und da vielleicht 
etwas anders wünscht. P. nimmt sich seines Künstlers mit viel 
Wärme an und rückt uns sein Schaffen durch Wort und Bild 
verständnisvoll näher. .Seine Darstellung vermittelt auch innigere 
Beziehungen zu mancher Zier der Kaiserstadt an der Donau und 
bringt nicht minder interessante Beiträge zum Wiener Kunstleben 
im zweiten Drittel des 19. Jhdts, speziell für die Geschichte der 
Erzgießerei, und schließlich für seine Schule. 

III. ln einer geschmackvollen Kunstgabe erscheinen die 
schönsten Gemälde von Steppes, dem durch seine Auffassung 
und Arbeitsweise an Hans Thoma erinnernden Meister, vereinigt, 
der die Ausdrucksmiltei seiner Kunst selbst von den van Eycks 
ableitet und die Klärung seines eigenen Innern gegenüber aller 
Natur anstrebt. Eine warmherzig geschriebene Einleitung orientiert 
ausreichend über das Wesen des Künstlers und die Eigenart seiner 
Darstellung, die sich auch an den reproduzierten Werken gut 
verfolgen läßt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Branberger Dr. Johann, Direktionssekretär: Das Kon¬ 
servatorium fUr Musik in Prag. Zur 100-Jahrfeier der Gründung 
im Aufträge des Vereines zur Beförderung der Tonkunst in 
Böhmen verfaßt. Die Übersetzung aus dem Böhmischen von 
Prof. Emil Bezecn^. Mit Benützung der Denkschrift von Dr. 
A. W. Ambros vom Jahre 1868. Prag, Verlag des Vereines zur 
Beförderung der Tonkunst in Böhmen (Taussig & Taussig 
in Komm.), 1911. gr.-S“ (399 S.) M. 4.—. 

Die Geschichte des Prager Konservatoriums bildet 
auch den wichtigsten Abschnitt in der Musikgeschichte 
Böhmens. Dieses ruhmreiche Institut wurde das Spiegelbild 
für das gesamte Musikleben des Landes im 19. Jhdt. 
Dem Geiste des „klassischen“ Landes der Musiker hat 

L'v i--'i - CjOc'^Ic 


das Prager Konservatorium seine Bedeutung zu danken. 
Die vorl. Denkschrift ist die Fortsetzung der i. J. 1858 
von Dr. Ambros zur Feier des 50jährigen Jubiläums 
herausgegebenen. B. hat das Werk Ambros’ benützt und 
die „Einleitung“ und den „Überblick des Zustandes der 
Musikpflege in Böhmen vor Gründung des Konservato¬ 
riums“ unverändert aufgenommen. Für das 2. Kapitel („Die 
Gründung des Prager Konservatoriums und seine klassische 
Zeit“) und den Beginn des 3. („Das Konservatorium als 
Kunstanstalt von europäischem Rufe. Sein romantisches 
Ideal“) bildet Ambros’ Schrift die Grundlage, Die weiteren 
Kapitel haben zum Inhalt „Die Bestrebungen und Ver¬ 
suche zur Gründung einer Hochschule für Musik“ und 
„Das Rudolfinum als neues Heim des Prager Konserva¬ 
toriums“. Zur Abfassung der vorl. Geschichte hat B. ein 
überreiches Material des Konservatoriums und des Vereins¬ 
archivs benützt, wofür man dem Verf. nur dankbar sein 
kann. Jedenfalls gehört diese Denkschrift neben den ver¬ 
dienstvollen Arbeiten R. Batkas und des Freiherm Rudolf 
V. Prochazka zu dem Besten, was über die Geschichte 
der böhmischen Musik geschrieben wurde. 

Die Anfänge des Prager Konservatoriums sind mit dem un¬ 
sterblichen Namen K. M. Webers verknüpft. In seinen Kritiken 
über die ersten Konzerte des Instituts finden wir den Namen 
eines Schülers, welcher einer der Führer der norddeutschen Richtung 
der musikalischen Romantik werden sollte, — J. W. Kalliwoda, 
dessen Bedeutung auf dem Gebiete der Instrumental- und Kirchen¬ 
musik Ref in einer biographischen Skizze („Deutsche Arbeit“, 
8. Jahrgang, Heft 9. S. 643) gew'ertet hat. Aus der Übersicht der 
Programme über die Konservatoriumskonzerte (1815 bis auf die 
Gegenwart) ersehen wir so recht den historischen Werdegang 
im Musikleben Prags. Anfangs herrschen allmächtig die deutschen 
Klassiker und Romantiker. Namentlich Mozarts Name erinnert an 
die unvergeßliche Zeit seines Prager Aufenthalts. Mit der 2. Hälfte 
des 19. Jhdts macht sich mit dem kräAigen Erwachen des tschechi¬ 
schen Volksgeistes eine neue, nationale Musik geltend, welche in 
Smetana, Fibich und Dvoldk ihre klassischen Vertreter hat. Seitdem 
ist das Prager Musikleben in zwei Lager getrennt. Bezeichnend 
für die in [den Sechzigerjahren herrschende Zeitrichtung ist es, daß 
Smetana, der Vater der tschechischen Musik, die Stelle des Kon¬ 
servatoriumsdirektors nicht erlangen konnte. Erst Dvofäk sollte in 
dieser Hinsicht glücklicher sein, — Die bedeutendsten Musiker des 
19. Jhdts, insbesondere Richard Wagner und Berlioz, haben mit 
warmen Worten die Bedeutung des Prager Instituts anerkannt, 
interessant für uns ist ein in der Denkschrift abgedrucktes Dank¬ 
schreiben R. Wagners an den damaligen Konservatoriumsdirektor 
J. Fr. Kittl, einen intimen Freund Wagners. Kittl hatte sich 
nämlich damals um die Erstaufführung des „Tannhäuser“ durch 
Überlassung der Schüler des Konservatoriums zur Verstärkung 
des Orchesters verdient gemacht. Wie bekannt, hatte R. Wagner 
zu Kittls Oper „Die Franzosen vor Nizza“ den Text geliefert. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 


Mitfellgen d. k. k. ZentraUKommleslen f. Denkmalpflege. (Wien.) Xf, 
8 u. 4. — (8.) Denkmalrat. — Weingartner, Neu aufgedeckte Fre.sken 
in Bregenz. — Tätigkeitsbericht. — (4.) Gesetz z. Schutze d. Denkmale in 
österr. — Numismat. Institut in Italien. — Tätigkeitsbericht. 

Qregorlan. Rundschau. (Graz, Styria.) Xi, 6/6. — Aus Ggwart u. 
Leben. — Moißl, Max Springers sinfonische Verherrlichg. d. Peregrinus- 
psalms. — Grabner, Kirchenvorsteher u. Orgel. — Saltners Oratorium 
„Assumptio B. M. V.“. — Vivell, Die tonischen u. rhythm. Zeichen d. 
alten Choralschrift. — Drinkwelder, Zur Reform d. Breviers. 


Zur Kunstgeschichte d. Au.slands. Heft 95. 96. Slraßbg., J. H. Ed. Heitz, 1912. 
Lex.-8^ 

95. MalthiesGg.: Die Praenestinischen Spiegel. EinBtr. z. italischen 
Kunst- u. Kulturgeschichte. Mit 83 Abb. im Text u. 8 Taf. (XII. 
151 S.) M. 12.—. 

96. Vitruvius Pollio, Zehn Bücher üb. d. Architektur des —, über¬ 
setzt u. erklärt v. Dr. phil. J. Preslel, Architekt. Mit vielen v. 
Übersetzer entworfenen Taf. (XX, 153 S.) M. 8.—. 

Studien z. dtschen Kunstgeschichte. 168. 154. Heft. Ebd., 1912. gr.-8o 
158. Machmar Dipl. Ing.: Die Tragheimer Kirche zu Königsberg 
i. Pr. Eine bau- u. kunsigeschichll. Studie. Mil 82 Abb. u. l Farben¬ 
druck. (81 S.) M. 9.—. 

154. Brandt Herrn.: Die Anfänge d. dtschen Lnndschaftsmalerei im 
XIV. u. XV. Jhdt. Mit 24 Lichtdrucktaf, (VIII, 228 S.) M. 14,—. 
Premrl Stan., regenschori in eccl. cathedr.: 100 Praeludia organi. Zbirka 
orgelskih preludijev, Praeludienalbum. Laibach, Kathol. Buchhdlg.. 
1912. qu.-fol. [20 X 80 cm) (88 S.) K 8.80. 

•Philippi Adf.: Der Begriff d. Renaissance. Daten zu s. Geschichte. Mit 
24 Bildertaf. Lpz., E. A. Seemann, 1912. gr.-S^ (VTII, 174 S.) M.4.50. 

Oriqin^fl fr'r:-| 

PRlNCETON UNIVERSr r 



471 


Nr. 15. — Allgemeines Literatueblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


472 


Erd- und Völkerkunde. 

Sombati SBerner; ^ie 3ufunft bec Subcn. ülülncben, 
^uutfcc & .^tumblot, 1912. 8® (91 @.) 2.nO. 

Das teure, technisch prächtig ausgestattete Büchlein 
geht als „Bekenntnisschrift“ hinaus. Der Verf. des be¬ 
deutsamen Werkes „Die Juden und das Wirtschaftsleben“ 
trägt hier seine Ansichten über die Zukunft der Jaden 
vor. Er befürwortet die zionistischen Bestrebungen, er 
sieht in den national-jüdischen Aspirationen, die wieder 
aufrechte Juden schaffen wollen, wertvolle Strömungen 
für die Juden selbst und für die Völker, in die sie hinein¬ 
gesprengt sind. Die maßvolle Art des Vortrages ist ge¬ 
winnend; der Inhalt ist anregend und dürfte geeignet sein^ 
die Judenfrage zu reformieren, wenn die große Judenpresse 
sich entschließen könnte, diesen und ähnlichen Erörte¬ 
rungen ihre Spalten zu öffnen. Da aber an der Spitze 
dieser liberal-jüdischen Großmacht durchgängig solche 
Juden stehen, deren höchstes Ziel die Öffnung des Reserve¬ 
offizierkorps für Juden in Preußen ist, so ist für diese 
Gesundung der Judenfrage nicht viel zu erhoffen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Alpi Clulie. Rassegna bimestrale della Sucietü Alpina dellc Giulie. 
Anno XIV., XV. ä Jahrgang (6 Hefte) K 3. — . 

Auch die beiden vorl. neuen Jahrgänge dieser Zeitschrift 
bieten wie die früheren, in diesem Bl. (XIX, 88) angezeigten neben 
zahlreichen Vereinsnachrichlen, Mitteilungen über Bergbesteigungen 
u. dgl. auch geographische und geologische Studien über die Alpen 
und den Karst. So werden die Grotten im Triester Karst ge¬ 
schildert, über das Vorkommen von Steinkohle in den Julischen 
Alpen berichtet, die neue Dolomitcnstraüe behandelt. Boegan 
schildert die Grotten am Monte Camus di Pisino und vor allem 
jene von Trebiciano unter Beigabe von guten Illustrationen. 
Hugues berichtet über wissenschaftliche Forschungen am Monte 
di Medea. Verwiesen sei auch auf die fortlaufende Bibliographie. 

Czernowitz. R. F. Kaindl. 


Anthropo«. (Hrsg. P. \V. Schmidt.) VH, 3. — ArnouX, Le CuUe 
de la Societe Secreie des Imandwa au Ruanda. — Wolf, Bir. z. Ethno¬ 
graphie derJ^-Neger in Togo. — Cozzi, La donna albane.se. — Soury- 
Lavergne et de la Deveze, La Fete de ta Circonclsion en Imerina 
(Madagaskar): autrefois et aujourd’hui. — van Oost, Chansons^ popul. 
chinoises de la region Sud des Ortos. — ten Kate, Btr. z. Kenntnis d. 
Japan. Volksglaubens. — de Aranzadi, De cosas y palabras vascas. — 
Koch - Gr ü n berg, Betöj'a-Sprachen Nordwestbrasilien.s u. der angrenz. 
Gebiete. — Schmidt, Die Gliederg. d. austral. Sprachen. 

Lindemann Dr. B.: Geologie d. dischen Land.schaften. Lief. 1. [Lief. 11 
V. Lindeinann, Die Erde.) VoUsl. in 10 Lief. Stutlg., Franckh. Lex.-8® 
(S. 1 — 82 m. 2 Tof. u. Texliil. 1—20) ä Lief. M. —.80. 

N'isscher Prof. Dr. H.: Religion u. soziales Leben b. d. Naturvölkern. 
II. Bd.: Die Hauptprobleme. Bonn, J. Schergens, 1911. gr.-8® (VlI, 
673 S.) M. 12.—. 

KOrber Clara: Das unentdeckte Ruflid. Eine Kulturstudie. Berlin, Marie 
Grunert, 1911. 8® (24 S.) M. —.80. 

Bibliothek denkwürd. Reisen. Krzählgen üb. berühmte Reisen aus d. 
Feder v. Teilnehmern. Hrsgg. in Verbindg. v. M. v. Brandt, Prof. S. 
Günther, Prof. E. Oberhummer, Prof. L. Pussarge, Prof. K. v. Wieser 
V. Dr. Ernst Schullze. 5. Bd. Hambg., Gutenberg-Verlag, 1911. gr.-8® 
5. Die Reise d. Arabers Ibn Batuta dch. Indien u. China 
(14. Jhdt.). Bearb. v. Dr. Hs. v. Mgik. Mit £ Karten. 1.—2. Taus. 
(490 S. m. Karlen u. Abb.) M. ö.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Frese Benedict: Aus dem gräko-ägyptlschen Rechtsleben. 

Eine papyrologische Studie. Halle, Max Nieineycr. gr.-8“ {VIII, 
7ö S.) M. 2.40. 

F'rese macht es sich zur Aufgabe, die Ergebnisse 
der Papyrusforschung auf dem Gebiete des gräko-ägyp- 
tischen Privatrechts insbesonders auch jenen weiteren 
juristischen Kreisen, die der Papyrusforschung ferner stehen, 
zu vermitteln. Dieses Ziel hat der Verf. in knapper 
Textesdarstellung und 279 Anmerkungen dazu, worin die 
Quellen- und Literaturnachweise stehen, schön erreicht. 
Die einzelnen Abschnitte handeln über die Zulassung der 
direkten Stellvertretung, die Anspruchsverjährung (5—10- 
jährige Verjährungsfrist für Schuldklagen), das Pfandrecht, 
die Exekutiv-Klausel in Vertragsurkunden, das Grund- 

DiyiiiZrd b*. 


buchsrecht, die Arrha, welche für beide Kontrahenten pöni- 
tentialen Charakters sein kann, das Depositum, die Kauf¬ 
und Pachtverträge, die Erbpacht, das Eherecht, Erbrecht 
und Testament, die Natural- und Geldwirtschaft in Ägy’pten. 

S. 19 suchte ich vergebens die Erwähnung meiner Abhandlung 
über die Lfx commissoria pignorum im gräko-ägyptischen Volks¬ 
recht (im Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Wienei 
Akademie v. 12. Juni 1901) und des darin publizierten Textes. 
— S. 62: auch nur fluchtiges Durchblättern meiner Studien zur 
Paläographie und Papyruskunde I—XII (Leipzig, 1901 ff.) hätte 
dem Verf. zeigen können, wie es um die Hypothese des Zusammen¬ 
hangs der Epikrisis mit der Rekrutierung steht, vgl. Wiener Sitzungs¬ 
berichte, philosophiseh-hi.stoiische Klasse 142. 9. 1900. — S. 67: 
das Zurücktreten der Naturaldarlehens-Urkunden gegenüber den 
Gelddarlehen in der Kaiserzeit könnte auch in einem Verbot der 
Terminspekulation begründet sein; das Instrument dazu waten 
eben die fiktiven Getreidedarlehensverträge. 

Wien. Carl Wessely. 

Porges Karl: Oie Organisation einer Großbank. Leipzig, 
C. E. Poeschel, 1911. gr.-8“ (VIII, 123 S.) M. 4.—. 

Das Problem der Organisation einer modernen Gro߬ 
bank ist in mannigfacher Hinsicht besonders interessant: 
hier handelt es sich um eine rasch und prompt arbeitende 
Maschinerie, die aus sehr verschiedenartigen Gliedern be¬ 
steht und doch nicht nur reibungslos und möglichst billig 
arbeiten soll, sondern überdies mit solchen Kontrollen 
versehen werden mu3, daß Mißbräuche, Unterschlagungen 
u. ä. unbedingt vermieden werden. In den letzten Jahren 
hat es sich nun gezeigt, daß die Spesen der Großbanken 
nicht nur absolut, sondern auch im Verhältnisse zum 
Gewinn ungemein anwachsen, daß also die Organisation 
teuer und demnach, wie vielfach behauptet wird, bureau- 
kratisch geworden ist. Diese Momente haben eine Fach¬ 
zeitschrift zur Veranstaltung eines Preisausschreibens be¬ 
wogen, aus dem die vorl. Arbeit als mit dem I. Preise 
ausgezeichnet hervorging. — Die Abhandlung geht sofort 
in medias res und gibt eine Darstellung der einzelnen 
Bureaus einer Großbank sowie des Verkehres dieser 
untereinander. Sie schildert in drei Abschnitten den Ge¬ 
schäftsgang, die Kontrolle und die Buchführung und 
sucht die Tätigkeit der einzelnen Unterabteilungen durch 
praktische Beispiele zu erläutern. Diese Form der Dar¬ 
stellung ist gewiß die beste und führt den Leser am 
raschesten zum Ziele; hier scheint sie aber geradezu auf 
die Spitze getrieben, so daß man immerhin einige all¬ 
gemeinere Darlegungen, insbesondere die Begründung für 
die einzelnen Einrichtungen, mehrfach vermißt. — Trotz¬ 
dem wird man aus dieser Arbeit, die in ihrer Art bisher 
so gut wie einzig dasteht, reiche Belehrung schöpfen. 

Wien. Gaertner. 

VehuiCtttil Stufliiftiii, S. J.: ®ie fojiolc Srcooe un* bie 
ftnotlic^e (Scloalt. 4., neu burchgefeheiie Sufloge. (9Die fojiale 
Stage, beleuchtet bitrch bie „©tiiumen ausSRaria-Saoeh*, 6. ^eft ) 
gretbutg, 'öerber, 1911. 8» (VI, 90 @.) 3«. —.90. 

In dem lehrreichen Büchlein wird die wichtige Frage nach 
dem Recht und den Grenzen des staatlichen Eingreifens in die 
Privatrechte der Individuen und Korporationen eingehend be¬ 
sprochen. Mehr als zwanzig Jahre sind darüber hingegangen, 
seitdem erstmals die einzelnen Aufsätze publiziert worden sind, zu 
jener Zeit nämlich, als die staatliche Arbeiterversichcrung zur 
Debatte stand. Das Werkchen hat ein erhöhtes Interesse gewonnen 
durch die im vorigen Jahre zum Gesetz gewordene deutsche 
Reichsversicherungsordnung, die in dem neu hinzugekommenen 
„Nachwort“ (S. 81—-89) erörtert wird. 

Tübingen. Anton Koch. 

Archiv f. Krimlnal-Anthropolozle u. Krlmtnaltitlk. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XXVII, 1/2. — Sehürch, Zum lall Niederhäuser. — Kistemsker, 
L. Ptister, e. V^orkämpfer moderner Slrafrechtsauffassg. — Andrac, Die 
Bedeiitg, d. Bewährg. b. d. vorläuf. Kntlassg. (Mit Bemerkgen dazu v. 

Origingl from 

PRINCETON UNIVERiH r 




473 


Nr. IS. — Ai.lgemeinks Literatubblatt, — XXL Jahrgang (1912). 


474 


Een*.’) — Schulz, Aus d, Erinnergen e. Zuchthaus-Predigers. — Fuchs, 
Tierquälerei u. Aberglaube. — M ehl, Kriminalist. M'lleilgen aus d. Praxis. 
— ^ i sc n bergcr. Ein FalU der zu denken gibt. — Wallner, Kelig, 

Wahnsinn od. Betrug. — S1 a m m e r, Bemerkgen üb. amerikan. Strafpolitik. 

— Schütze, Erinnergstauschg. dch. Kopfverletzg. — Günther, Btrge z. 
Systematik u. Psychologie d. Rotwelsch u. der ihm verwandten dtschen 
Geheimsprachen. 

0«tttrr. Zeitachr. f. Verweltung. (Wien, M. Perlcs.) XLV, I7-2Ö. — 
(17—19.) Gemeindedienst u. Staatsinieresse. — (SO, 21.'» Die Subjekte d. Ver- 
waitf;. u. deren wichtigste Pflichten. — (J 2 .) Öischoff, Zur Frage d. 
zwan^esweisen Unterbringung eines Armen in ein Siechenhaus. — (23.) 
ßundsmann, Der osterr. Typus d. Wertzuwach.sabgabe. — (24.) v. Jac- 
ge r, Das Ergebnis d. prakt. Handhabg. d. gcmcins. V'erfassg. d. iMonarchie. 

— In jeder Nr.: Mitteilgen aus d. Praxis. — (2.’>, 2H.) v. Pa ch mann, Ge¬ 
meinde ver mit llungsömler. 


*Bendtxen Dir. Dr. Friedr.: Geld u. Kapital, ücsammelle Aufsätze. Lpz., 
Ouncker & Humblot, 121*. gr.-8® ('M, 187 S.) M. 4.60. 

*Abhandlgen aus d. volkswirtsch. Seminar d. Techn. Hochschule zu 
Dresden. Hrsgg. v. Rob. Wultke. 8. Heft. Fbd., 19i2 gr. 8® 
s. T ischer Dr.-Ing. Alfr.j Der Kampf im dtschen Baugewerbe 1910. 
(VlII, 168 S.) M. 4.60. 

Schwarz Dr. Otto: Diskontpolitik. Gedanken ub. engl., französ. u. dtsche 
Bank-, Kredit- u. Goldpolitik. Eine vergleichende Studie. Kbd., 1911. 
gr.-ö® (XI, 240 S.) M. ß.—- 

Deumer Dr. Jur. Robert: Das Recht d. eingetrag. Genossenschaften. 

München, Duncker & Humblot, 1912. gr.-8® (XII, 43U S.) M. 12 . — . 
•Arbeiter-Bibliothek. 16 . Heft. M.-Gladbach, V'erlag d. Westdlsclieu Arbeiter- 
Ztg., 1912. dP 

16 . Sozialdemokrat, u. christl. Sittenlehre. 1.— 10 . Taus. 
(68 S.) M. —.40. 

•Pühlmann Prof. Rob. v.: Geschichte d. sozialen Frage u. des Sozialis¬ 
mus in d. antiken Welt. 2., verm. u. verb. Aull. 2 Ilde. München, C. 
H. Beck, 1918. gr.-8« (XV, 610 U. XII, 644 S.) M. 8fi.—. 

•Benedikt Dr. Edm.: Die Advokatur unserer Zeit. 1., veränd. u. verm. 

Aufl. Berlin, O. IJebmann, 1918. 8® (XH, 22» S.) M. 3.—. 

Merbach Paul Alfr.: Lester F. Wards philosoph. System d. Soziologie, 
ln s. Grundzügen dargestellt. Hambg., Hephaestos-Verlag, 19i?. gr.-8® 
(86 S.) M. 1.— . 

Stiassny Dr. Paul: Der öslerr. Staatsbankerott v. 1811 . (Nach archival. 

Quellen.) Wien, A. HÖlder, 1912. gr.-8® (i.iB S.) K 3.60. 

Conrad Dr. Otto; Die Lehre v. subjektiven Wert als Grundlage d. I*rcis- 
theorie. Wien, F. DeuUeke. 1912. gr.-8® (VI, 104 S.) M. 2. — . 
•Sammlung der nach eepdogener mündl. Verhandlg. geschürften Er¬ 
kenntnisse d. k. k. Reichsgerichtes. Begr. v. weil. Dr. Ant. Hye Frh. 
V. Glunek, fortgesetzt v. Hofr. Dr. Karl Hugelmann. XIV'. Teil, T. Heft, 
Jahrg. 1907. (Nr. 1468 — 1643.) Wien, k. k. Hof- u. Staatsdruckerei, 1912. 
gr.-8» (550 S.) K 6.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Roth Prof. Dr. W. A. und Priviitdozent Dr. E. E i s e n I o h r : 
Refraktomatrisches Hilfsbuch. Mit 27 Figuren, 17 Tabellen 
sowie Logarithmen. Leipzig, Veit & Co,, 1911. gr.-S" (l’lll, 
146 S. m, e. Beilage: Die lÜnfziffrigen Mantissen zu den dekadi¬ 
schen Logarithmen aller vierziffrigen Zahlen von 1000—91)99 
mit Proportionalteilen, für beliebige Nummern. 27 S.) geb. M. 6.—. 

Wenn irgendwo das bekannte Wort von dem 
„dringenden Bedürfnis“, das durch das Erscheinen eines 
Buches befriedigt wird, gerechtfertigt ist, so gilt dies bei 
diesem Laboratoriumsbuch über Refraktometrie. Dieses 
physikalisch-optische Prinzip iöt zu einem Untersuchungs¬ 
mittel ersten Ranges, speziell in der Chemie und Physik 
geworden, welches sich außerordentlich vielseitiger Ver¬ 
wendbarkeit erfreut, so z. B. bei der Konstitutions¬ 
bestimmung organischer Verbindungen, bei der Molekular- 
refraktion und Dispersion, Das vorl. Buch gibt nun nicht 
allein eine gründliche Beschreibung und Erläuterung der 
modernsten Refraktometerkonstruktionen, sondern auch 
ausführliche praktische Winke für die Handhabung der 
Instrumente. Trefflich gewählte Beispiele ermöglichen es 
auch dem bisher Unerfahrenen, sich in das Wesen dieser 
Untersuchungen auf Grundlage des vorl. Werkes einzu¬ 
arbeiten. Der Hauptwert liegt jedoch in dem Tabellen- 
material, welches in dem Buch enthalten ist. Hat man 
sich einmal in dessen Anlage eingearbeitet (was übrigens 
eine sehr leichte Mühe ist), so wird der Gebrauch des 
Instrumentes so einfach und bequem, daß jedermann, im 
weitesten Sinne des Wortes, die so fruchtbare refrakto- 
metrische Methode leicht und sicher ausüben kann. Das 
Büchlein wird zweifellos bald in jedem Laboratorium, wo 
einschlägige Messungen ausgeführt werden, ein unentbehr¬ 
liches Hilfsbuch sein. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf E. Pozdöna. 


H e n g I e 1 n Dr. Marlin: Lötrohrprobierkunde. Qualitative 
Analyse mit Hilfe des I.otrohrcs. (Sammlung Göschen, 483.) 
Leipzig, G. J. Go.schen, 1910. kl.-8'’(83 S. m. 10 Fig.) geb. M.—.80. 

Nach einer kurzen historischen Einleitung bespricht der Verf. 
die bei der Lötrohianalysc Verwendung lindenden Instrumente und 
Geiate sowie die wichtigsten Reagentien. Hingehendere Behandlung 
erfahren die allgemeinen Methoden der Lolrohranalyse, woran sich 
eine Besprechung des Verhaltens der Elemente vor dem Löirohre 
schließt. Zum Schlüsse wird an praktischen Beispielen ein Unter¬ 
suchungsgang angegeben, der dem Anfänger sicherlich gute 
Dienste leisten wird. K. 


Naturwist. Rundschau. (Brschvv., Fr. V'iewcg & Sohn.) XX\'1I, 21—24. 

— (21.) Groll, Unterseeische Gebirge. — (’arricre, Uns. Kenntnis d. 
Erde. — Kämmerer, Experimente üb. Fortpfianzg., Farbe, Augen u. 
Kürperreduktion b. Proteus anguinus Laur. — Porsch, Die Anatomie d. 
Nähr- u. Haftwurzeln v. Philodendron Selloum C. Koch — (82.) Kohl- 
schülter u. Fleischmann, Üb. d. Spiegelsilbcr. — Przibram, Die 
Umwell d. Kcimplasmas. I, — Seöerov, Die Timwelt d. Keimplasmas 11. 

— Con gd 0 n, The surroundings of the Germplasm. 111. — (28.) Einstein" 
Die Relativitätstheorie. — Durig u. Zuntz, Zur phy.siolog. Wirkg. d. 
Seeklimas; Beobachtgen üb. d. Wirlcg. d. Höhenklimas auf 4'eneriffjt. — 
Durig, V. SchrÖllcru. Zuntz, Üb. d. Wirkg. intensiver Beliebig, auf 
den Gaswechsel u. die Atemm.echanik. — Schnitze, Üb. d. Luftsäcke 
d. Vögel. — (24) Diercks, Üb, d. Helligkt. d. Himmels in d. Nähe d. 
Sonne. — Grafe u. Schläpfer, Üb. Slickstoffretentionen u. Stickstolf- 
gieichgewicht b. Fütterung mit Ammonsalzen.—A b de rh a 1 d e n, FQlterungs- 
versuche mit volKständig abgebauten NahrgsstoiTen. 


Zentralblait f. Zoologie, allg. u. experimentelle Biologie. Hrsgg. v. 
Prof. Dr. A. Schuberg u, Prof. Dr. H. Poll. Bd. I, Heft 1. Lpz. B. G. 
Tcubner, 1912. gr.-H" (S. 1—48». Jährlich 2 Ude. (ä 12 Hefte) zu je 
M. 20.—. — Diese Zcit-schr. ist aus der V'ereinigung des „Zoolog. 
Zentralblattes“ u. des „ZentralblaUe.s f. allg. u. experiment. Biologie'^ 
(bisher V'erlag W. Engelniann u. S. Ilirzel in Leipzig) hervorgegniigen 
u. bietet außer kurzen Notizen über Kongresse, V'ersammlungen u. dgl. 
.'lusschließlici] Referate über Neuerscheinungen der im Titel genannten 
Gebiete, u. zw. werden im besonderen berücksichtigt: Allg. Morphologie, 
Phylogcnic. Deszendenztheorie; Morphologie u. Physiologie der Zelle, 
Gewebe u. Organe; Fonpflanzung; Entwicklung, Regeneration. Trans¬ 
plantation; Vererbung, Variation, Mutation; Oekologie; Verbreitung 
der Organismen im Raum ii. in der Zeit; Landwirtschaftliche u. forst¬ 
liche Zoologie, Fischerei u. .«ipeziclle Zoologie. Die Referate sind 
zumeist sehr knapp gehalten (Jas vorl. Heit m. 48 S. enthält außer 
„Kleinen ^lilleilungen** itl Buchanzeigen). 


TcclTnische Wissenschaften. 

Kollegienhefte. Herausgegeben von Piof. Dr. Foehr. Band 1 

bis IV, \'l, IX. Leipzig, S. Hirzel, 1911. 8“ geb. (und mit leeren 

Blättern durchschossen). 

I. (Bd. 1.) F o e h r Dozent, Dipl. Ing. Prof. Dr. K.: Mineralogie 
für Ingenieure und Chemiker. .Mit 145 .Abbildungen. (XVI, 

173 S.) .M. 7,—. 

II. (Bd. II.) Berndt Prof. Dr. Georg VV.: Kompendium 
der Experimentalphysik, Mit 58 in den Text eingedrucklen 
Figuren. (X. 194 S.) M. 6.—. 

III. (Bd. 111.) Haenig Ing. A.; Technische Wirtschafts¬ 
kunde, 1. Kartelle und Truste. (XI, 150 S.) M. 6.—■ 

IV. (Bd. IV.) Duprö Dozent F.: Qualitative Analyse. Voll¬ 
ständig mngearbeitete .Ausgabe des Leitfadens der qualitativen 
Analyse. .Mit 5 in den Text eingedruckten Figuren. (X\1I, 

18Ü S.) M. 6 -. ^ „ 

V. (Bd. VI.) Speidel Dozent Ing. Otto: Wasserkraft¬ 
maschinen, deren einfache Berechnung und Konstruk¬ 
tion. Ein Lehrbuch für Studierende und Praktiker. I. 

.Mit 90 in den Text eingedruckten Figuren. (150 S.) M. 

VL (Bd. IX.) G a I k a Doz. Ing. Max: Technische Mechanik. 

1. Teil. .Mit 64 in den Text eingedruckten Figuren. (Ml. 

147 S.) .M. 6.—. 

Ein Unternehmen, das zu begrüßen ist, nur sollten 
sich die Mitarbeiter nicht auf den engen Kreis einer 
Hochschule beschränken, da die Sammlung sonst leicht 
zu bloß lokaler Bedeutung herabsinken könnte. Das 
Bedürfnis nach solchen Kollegienheften ist aber ein all¬ 
gemeines. Es ist falsch, zu glauben, daß die Studenten 
aufhören werden, die Vorlesungen zu besuchen, wenn 
ihnen in Kollegienheften der Inhalt der Vorträge geboten 
wird. Im Gegenteil dürfte an der Hand der Hefte, welche 
alles Wesentliche enthalten, den Vorlesungen rnit größerem 
Verständnis gefolgt werden, da das ermüdende Mit- 
schreiben erspart bleibt. An den amerikanischen Hoch¬ 
schulen haben sich solche „Handbooks“ bestens bewährt. 


Diglii.:-; ' i;. Got 'gle 


Original from 

PRINCETCN UNIVERSITr 


475 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


476 


Für ergänzende Notizen ist in den vorl. Kollegienheften 
dadurch Vorsorge getroffen, daß dieselben durchwegs mit 
Skizzierpapier durchschossen sind. In den Heften ist vor 
allem das positive Material: Zahlen, Formeln, Tabellen 
etc. festgelegt, der Stoff wird durch Skizzen und Illu¬ 
strationen erläutert sowie durch ausführliche Literatur¬ 
angaben ergänzt. In allen vorl. Heften finden sich 
detaillierte Inhaltsverzeichnisse und alphabetische Register. 

I. Die Arbeit Foehrs dürfte nicht nur den Hörern 
dieses Faches für Vortrag, Übungen und Examensvof- 
bereitung gute Dienste leisten, sondern auch Praktikern, 
die der Mineralogie als angewandter Wissenschaft bedürfen, 
wie Architekten, Bau-, Berg- und Hütteningenieuren, 
Chemikern und Keramikern als Nachschlagewerk nützlich 
sein, um so mehr, als auch die wirtschaftliche Bedeutung 
der einzelnen Mineralien entsprechend gewürdigt wird. 

II. Kurzgefaßt und übersichtlich, eignet sich das 
Kompendium von Berndt in erster Linie zur Repetition 
des Lehrstoffes, ist aber auch für vorgeschrittenere Studenten 
lesenswert, da es durch Zitierung der Originalabhandlungen 
der Forscherund Entdecker eine Vertiefung der physikalischen 
Begriffsbildung anbahnt. 

III. Haenig behandelt einleitend die geschichtliche 
Entwicklung des Wirtschaftsbegriffes und seiner Formen 
und erörtert hierauf die Voraussetzungen, Ursachen und 
das Wesen der Kartelle und Truste, die Arten derselben 
und ihre Stellung in den Rechtssj'stemen der verschiedenen 
in Betracht kommenden Länder. Diese Darlegungen 
haben Anspruch auf allgemeines, nicht nur fachliches 
Interesse, da auch die wirtschaftlichen Rückwrkungen 
der Kartelle und Truste auf die Produktion, den Konsum, 
Zwischenhandel, Unternehmer und Arbeiter eingehend 
gewürdigt und die voraussichtliche Weiterentwicklung der 
Kartelle und Truste besprochen wird. 

IV. Von dem Buche Dupres erkennt man, daß es 
aus der Praxis des Unterrichts im besten Sinne des 
Wortes hervorgegangen ist; man merkt dies an der 
Gruppierung und Behandlung des Stoffes. Daher wird es 
auch als Nachschlagewerk für qualitative Analysen nach 
Ablauf der Studien seinen Wert behalten. 

V. Das Buch Speidels bietet eine auch für den 
Gebrauch des Praktikers bestimmte Zusammenstellung der 
Theorie, Berechnung und Konstruktion der verschiedenen 
Turbinenarten mit zahlreichen Skizzen, Konstruktionsdetails 
und Tabellen. 

VI. Der vorl. 1. Teil von Galkas „Technischer 
Mechanik“ umfaßt die Grundgesetze, die Statik, die 
Dynamik sowie die Theorie des Stoßes. Auch dieser Band 
der Sammlung zeichnet sich durch Übersichtlichkeit des 
Textes und der Figuren aus. 

Brünn. Hartwig. 

Weyrauch Prof. Dr.-Ing. Hob.: Wasserversorgung der 
Ortschaften. (Sammlung Göschen. 5.) Leipzig, G. J. Goschen, 
1910. kl.-b» (142 S. m. 85 Fig.) geb. .\I. —.80. 

ln engem Rahmen sind kurzgefaßt die wichtigsten .Angaben 
über VVasserbcschnffung sowie über Leitung, Hebung, Aufspeicherung 
und Reinigung des \Va.ssers enthalten, u. zw. in einer Weise, daß 
sic dem Fachmanne als willkommene Ratschlage zur schnellen 
Orientierung dienen. Berechnungen und Tabellen vervollkommnen 
das Werkchen. Die Abbildungen veranschaulichen Konstruktions- 
cinzelheiten, so daß dem Fachmanne mit diesem Büchlein an die 
Hand gegangen wird behufs des öfter abzugebenden appro,\imativen 
Urteiles über Größe und Kosten von Wasscrverssrgungsanlagen. 
.Auch zur besonderen Bearbeitung von Anlagen ist das Werkchen 
dienlich, so daß es in Anbetracht .seiner geringen Kosten bestens 
empfohlen werden kann. 

Wien. E. Minderer. 


österr. Molkerel-Zttitg. (Wien, C. Fromme.) XIX, 11 u. 12.—(it. 
Sechsmaliges Melken u. außerordentlich hohe Durchschnittsraelkungen in 
e, landwirtsch. Betrieb, b. Hamburg. — Üb. Körpermaßverhältnissc b. 
Simmentaler u. Oldenburger Ochsen. — Berichte an das Milchwirtschaft!. 
Komitee f. österr. üb. d. ggwärt. Stand d. Milchwirtschaft u. Weidewin- 
schaft in d. einzelnen Kronländern. — (12.) hildebrand, Die Verbreitg. 
der .Molkercigenossenscliafien in d. europ. Staaten. — Fortlaufende Unter¬ 
suchungen d. Milch V. Vorarlberger Kühen an d. Landeskäsereischule 
Deren. 


dann Alfr.: Das Jagdwesen in Nidwalden 14S6—1908. Stans. Hs. v. Malt 
& Co., 1912. gr -8» (III, 1S9 S.) M. 2.—. 

Neumann Prof. Dr. Bhd.: Lehrbuch d. ehern. Technologie u. Metallurgie. 
Unter Älilwirkg. iiervorrag. F'achleute hrsgg. Mit 398 Abb. im Text u. 
5 Taf. Lpz., S. Hirzel, 1912. gr.-8« (XIL 892 S.) M. 18.—. 

Cerbeano Zivil-Ingenieur Max, Wien: Die Fteischfraget Einblick in die 
Flcischverhäitnissc Österreichs. Wien, W, Frick, 1912. gr.-e® (VII, 
(70 S.) K 2.40. 


Schöne Literatur. 

Wurmb Alfred von: Meine Weggenossen. Neue Gedichte. 

Wien, P. Kncpler. (1912) 8" (171 S.) M. 2.60. 

Glücklich derjenige, welcher sich seinen Lebenspfad mit 
solchen „Weggenossen“ zu bevölkern weiß, dankbar und froh¬ 
bewegt folgt dem Dichter aber auch jeder Leser auf dieser Wan¬ 
derung durch Weihestunden, die eben solche Weggenossen erstehen 
ließen. — v. W. hat sich mit seinen früheren Schöpfungen in 
Poesie und Prosa einen Platz in der Erinnerung des Lesepublikums 
erobert, und seine „Weggenossen“ geben uns die erfreuliche Be¬ 
stätigung, daß der .Autor im Aufwärtsschreiten zu künstlerischer 
Vervollkommnung sich befindet. Männliche Kraft mit zartester 
Innigkeit der Emplindung paart sich in seinen religiös angehauchten 
Gedichten, seine „Gebete“ bilden vielleicht die schönsten Stellen 
in diesem Liederzyklus. Seine Lyrik, oftmals von schalkhaftem 
Humor umspielt, seltener von tragischen .Momenten durchbebt, 
gleicht dem verklärten I.ächeln des optimistischen Philosophen, der 
in Ruhe über dem kleinlichen Alltagstreiben steht, dessen Herzschlag 
aber mit warmem Fühlen jede Lebenslage zu durchdringen, dessen 
ideale Veranlagung einer jeden Stimmung dichterischen Schimmer 
zu verleihen versteht. .A. L.-I. 


F a 11 o I s .A. de: Briefe eines Beichtvaters 1869—1890. 

Im Anhänge: Tagebuch einer Lolhringerin während des Krieges 
von 1870. Übersetzt von A. de Rif. Wien, C. Konegen, 1911. 
8» (VI, 228 S.) M. 2.60. 

.Aus dem Anhänge wird unwiderleglich bewiesen, daß wir 
es hier entweder mit einer Erdichtung oder doch mit einer .stark 
zurechtgemachlen Bearbeitung einzelner Tatsachen zu tun haben 
Man muß anerkennen, daß die Verfasserin sich mit großer Kunst 
und ausgesprochenem Taktgefühl in die Gedankenwelt eines zarten 
Verhältnisses, das zwischen einem jungen Mädchen und ihrem 
wesentlich älteren Beichtvater aus der Gesellschaft Jesu jahrelang 
bestand, hineingelcbt hat. So wie es geschildert w ird, ist es lebens¬ 
voll und wahr, das Zeichen eines echten Kunstwerkes. Daß die Ab¬ 
neigung gegen die Jesuiten eben auf Seite des Beichtkindes in 
ziemlicher Weise vorhanden ist, erhöht den Reiz der Dichtung, 
ln ein paar Beigaben werden V'orkommnisse gestreift, die seiner¬ 
zeit in der Tagespresse Aufsehen erregten. Das Tagebuch mit 
seiner geschraubten Ausdrucksweisc ist innerlich unwahr, da ein 
ganz junges Mädchen so etwas wohl kaum zu Papier bringen wird. 
Die Übersetzung mancher theologischer Kunstausdrücke, für die wir 
vollwertige Begriffe im Deutschen haben, hätte geschehen können, 
ohne spczilisch protestantische Worte zu gebrauchen. Das stört den 
Katholiken, weil es sich doch um katholische Dinge handelt. B. 

I. Swendsen Oie: Nordische Märchen. Berlin, .Modernes 
Verlagsbureau Gurt Wigand, 1910. 8® (74 S.) M. 2.—. 

II. Packpfeifer Erwin: Zwölf Tränen. Moderne Märchen. 
Ebd., 1911. 8“ (43 S. m. Bildn.) M. 1.50. 

III. aRisinhc itiirt: 'KUecIci an0 einem Se^reelelieR. 
(Sbb., 1911. 8» (93 ®.) SL 2.—. 

IV. 3:auber IDIatt^iaß SUncir: . . . sanat mors. SBa^re 
SWärtlien auß ben Rranfenjimnietn. ®bb., 1911. 8“ (63 @.) SR. 2.—• 

V'. Stein Gart: Erste Liebe. Novellen. Ebd. S“ (68 S.) .M. 2.— 
VT. S p ö 1 1 h a r d t H.: Typen. Ebd., 1911. 8» (60 S.) M. 1.6Ö. 
VH. Kracht Fritz: Bunte Steine. Satiren und Epigramme. 
Ebd., 1910. 8» (127 S.) .M. 2.60. 

Hübsche nordische Sagen, sinnige und poetische Legenden 
erzählt in anmutiger Form Swendsen (I), und seine ungekünstelte 
Art ist zu loben, denn sie beweist ein echtes Erzählertalent und 
Geschmack. Das dünne Büchlein wird jeden anregen, einzelne 
besonders hübsche dieser „Märchen“, die aber nicht für Kinder 
laugen, werden Gefallen erivecken, wie „Die Möve“ und „Die 


Digiti.:-;' 


Goi, Igle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 





477 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


478 


arme Kleine“, das besonders schon ist und von einer ethischen 
Reinheit zeigt, die Güte als höchste Tugend über alles stellt. — 
Weniger befriedigend sind Packpfeifers Versuche (II). Skizzenhaft 
und manieriert, nicht originell Im Vorwurf und nachlässig in der 
Satzbildung, dadurch oft unverständlich in den Bildern sind 
diese ,,moderncn Märchen**, die weder Märchen sind noch be¬ 
sonders modern, denn diese zerrissene Art, die sich gerne in Ge¬ 
dankenstrichen auslebt, ist ja schon überwunden und man greift 
da lieber nach gesunder, reeller Kost. — Als solche ist gerne 
anzuerkennen MigindesBuch (HI). Es enthält den Lebenslauf eines 
Lehrers, Schilderungen eines schöner Begeisterung luhigen jungen 
Mannes, die nicht sensationell, aber mit ehrlicher Wärme gegeben 
sind. Zum Schlüsse kramt W. leider einige unreife Weisheiten aus 
über Lehrer oder Priester anderer Konfessionen (er ist Protestant). — 
Der Titel von Taubers Skizzen aus den Krankenzimmern (IV) verrät 
ihren Inhalt: sie enden sämtlich mit dem alles heilenden Tode. Ganz 
nett und schlicht geschrieben, lassen diese Bilder oft das Krankhafte 
und Unnatürliche in solcher Atmosphäre verständlich erscheinen, 
und es liegt ein versöhnender Ton in ihnen, der vom Verstehen 
der menschlichen Schwächen zeugt. — Recht unausgeglichen in der 
Form, undeulsch in der Sprache und nicht immer geschmackvoll 
sind Steins Novellen (V). Offenbar Erstlinge, die man gar nicht 
beurteilen kann als Arbeit überhaupt, weil sie gar zu sorglos 
gemacht sind. — Fast das Gleiche wäre von Spullhardts 
.Typen“ (VI) zu sagen, sie sind nicht einmal Momentbilder zu 
nennen, denn — um bei dem Bilde zu bleiben — sie sind unter¬ 
exponiert und schlecht entwickelt. — Ein Buch aber wie die 
Satiren und Epigramme von Kracht (VII) bekommt man doch 
selten in die Hand, trotz aller Auswüchse des dünkelhaften Dilet- 
untentums, aa denen wir zu leiden haben. Hier ist so viel Ge¬ 
schmacklosigkeit, Unsinn und Brutalität beisammen, daß man 
geradezu angewidert wird. Der Autor will satirisch, ironisch, 
überlegen sein, er ist aber bloß geschmacklos und roh. seine 
Pietätlosigkeit kennt keine Grenzen; zum Glück ist auch sein Stil 
von einer so weitgehenden Unzulänglichkeit, daß jeder nach den 
ersten Zeilen schon das Buch aus der Hand legen wird. 

Wien. Ella Triebnigg. 


Meyerfeld Max: Robert Anstey. Ein Akt. Berlin, Bruno 
Cassirer, 1912. kl.-8" (83 S.) M. 1.—. 

Jeder, der in der modernen Literatur auch nur oberflächlich 
I3escheid weiß, merkt bei der Lektüre, daß mit dem großen Maler 
•Anstey der Dichter Oscar Wilde gemeint ist. M. laßt ihn nur für 
die Welt tot sein und heimlich in einem spanischen Kloster 
weiter leben. Die posthume künstlerische Anerkennung entlockt 
ihm nur ein Lächeln, die irdische Welt ist verblaßt, bis die Sehnsucht 
nach seinem Sohn, den er als Kind verlassen mußte, in ihm er¬ 
wacht. Jahrelang bekämpft er sie, vergebens. — Und er erhält 
endlich die Erlaubnis, nach England zu gehen. Auf einem Feste 
trifft er den Sohn, in einer die Wahrheit nur halb aufhellenden 
erkennt er, daß er aus Liebe tot bleiben muß. Er würde 
nur das Glück des Jünglings stören, der des Vaters stets als 
eines Toten gedacht, der nicht begreifen kann, weswegen dieser 
bestraft und unmenschlich leiden mußte, der aber in seiner robusten 
Jugerdkrafi Gott dankt, daß jene Versuchungen ihm fremd sind. 
Dieser Akt ist mit Wärme und Geist geschrieben. Eine gute Auf¬ 
führung würde auch diejenigen fesseln, die nicht wissen, daß hier 
die Dichtung aus tragischer Wahrheit ihre Anregung gezogen hat. 

München. L. G. Oberlaender. 


Lauchtturm f. Studlerando. (Trier, PauUnusdruckeret.) V, IS u. 14. — 
15.) Lippert, V*on Freitag bis Sonntag. — Bonin, Die Bcgräbnls- 
Christi-Prozession in Rio de Janeiro. ~ Misch ter, Kreuz u. Kreuzestod. 
•Junker, Das Leid u. der Dichter. — W’yldc, Mein Traum unt. d. 

—Steig, Karfreitag in d. alten Kirche. — Wlescbnch, Verstiegen. 
• Kronseder, Die Matthäus-Passion. — Krieger, Im Frieden d. 
Heimat. — Rainer, Ein wahres Märchen. — Herckenralh, Der Tod 
w Uchte d. griech. Grabschriften. — (U.) Noesen, Contardo Ferrini. — 
^ipperlin, Die Straßen uns. Zugvögel. — v. Schmidt, Pariser Märkte. 
--Dieckniann, Frühlingsboten. — am Sun d e, Eklektiker. — v. Sc he 1- 
‘cr, Durch schuldloses Land. — Von d. höh. Lehranstalten. — Franz, 
Mathematisches. 

Ober Land u. Meer. (Slutlg., Dtsche Verl.-Anst.) LIV*, 28—32. — (2H.) 
äonde, im Scheine d. Nordlichts. — Schur, Die französ. Originallitho- 
üfipliie. — Weiß, Das Wort in d. Ge.sangskunst. — Birkcnfeld, Eber- 
bzrd Knispel. — Theilhaber, Beim roten Halbmond vor Tripolis. — 
frihunus, Dtsches Flugwesen, — Die Kultur d. Ggwart. (Guggenheim, 
Die Krziehg. u. d. VVissenschaft d. Erziehg.; — Stahl, Max Slevogt; — 
Arndt, Sport.) — (29.) Hartmann. Der Bergbau. — Sudermann, Nach 
lö Jahren. — Zabel, Die „Semiramis d. Nordens“. — Liell, Das Auto¬ 
mobil als Fahrzeu|( d. Mittelstandes. — M ah 1 be rg, Selbstporträlc. — 
brlcr, Moderne Pacher. — Die Kultur d. Ggwart. (13 e r n d t, Nalurwiss.; 
~Taubert, Musik; — Bäumer, Der Stand d. Frauensiudiums in 
htschld.; Muthesius, Architektur; — Hartmann, Technik.) — (so.) 

Ein Künstlerehepaar (Wislicenus). — Georgy, Scheidung. — 
Die norweg. Südpolexpedition. — Barilett, Kinotechnik. — Die 


Go' gle 


Kultur d. Ggwart. (Kollier, Das Völkerrecht; — Presber, Theater; — 
Breuer, Kunstgewerbe.) — (31.) Frh. v. Mackay, Vom chines. Aber- u. 
Geisterglauben. — Franken, Onkel Thassilos Vermächtnis.—• Niebuhr, 
Tyrannen zu Hause. — Gienapp, Maiblumen. — Nowak, Die Schatz¬ 
sucher in d. Kunst. — Maufier, Samojedenfrühling. — Hcnner, Die 
Sonnenstrahlung als Kraftquelle. — Die Kultur d. Ggwart. (Schleich, 
Gesundheitspflege; — Engel, Literatur; — Meisel-Hcß, Frauenrund¬ 
schau; — Hart man n.Technik.) — (32.)Schak, Gelehrte Frauen.—E c k art, 
Wahn u. Wirklickeit. — Walter, Neue Fabeln. — Lothringer, Skizzen 
u. Zeichngen mod. Mei.ster. — van Oesieren, Aus d. Haft.— Ilenner, 
Ein Wunderwerk d. Brückenbnukun.st. — Die Kultur d. Ggwart. (G ugge n- 
heim, Erziehg. u. Schule; — Stahl, Silhouetten; — Arndt, Sport.) 

Reolam» Universum. (Lpz., Pli. Reclam jr.) XX\T1I, 38—88. — (88.) 
A. Schnitzler. — Roda Roda, Drei aus e. Nest. — Zimmer, Die Lister- 
talsperrc b. Attendorn. — Diederichs, Aus d. Leben d. Wespen. — 
Guba 1 ke, Ein Bild u. keine W’and. — Müller-Bohn, Fichte, e. Denker 
u. Held. — F1 0 werde w. Die dritte Frau. — (34.) A. Hlavacek. — E1 sn er, 
Die Insel Rhodos. — ^Ioh^, 700 Jahre Anhalt. — Haas, Vulkanische 
Fragen u. Probleme. — France, Die Dame in Weiß. — (85.) P. Meyer¬ 
heim. — Bürgel, Die F>de als Stern. — Groller, Empfang beim 
Ministerpräsidenten, — Dittmar, Unsere Betäubungsverfahren. — (30.) 
II. Junk. — Rath, Münch. Silhouetten. — Küchler, Bei d. Wallängern 
auf d. Färöern. — ßeß merlny, II. Beecher-Stowe. — (.87.) Frh. Marschall 
V. Bieberstein. — Stökl, Brione u. Arbe. — Lö wen hcim, Sonntagsruhe. 

— Mennig, Versunkene Städte. — Bachmann, Ausd. Leben d. Wasser¬ 
jungfer. — v.Briesen, Die mißlungene Belagerung. — (88.) Roh rbach, 
Dtschld. unt. d. Weltvölkern. — Fürst, An den örenzen des Meßbaren. 

— Busse, Die kleine Heilige. — Oppenheimer, „Verdaulich“ u. „nahr¬ 
haft“. — Biedenkapp, J.-J. Rousseau. 

Stubenberg Malljllde Gräfin! An der Sehnsucht ew’gem Wander^ab. 
Gedichte. Titelb. v. Eugen Frh. v. Rnnsonnet. Wien, C. Fromme, 1912. 
80 (XVl, 238 S.) K 4.20. 

♦Schmitz Hermann Harry: Der Säugling u. a. Tragikomödien. Lpz., K. 
Rowohlt, 1911. 8» (260 S.) M. 8.— . 

♦Lagerlüf Selma: Gesammelte Werke. Einzige autoris. dtsche Original- 
ausg. in 10 Bden. München, A. Langen. 8" (844 S. m. färb. Portr., 344, 
404, 856, 88(5, 884. 408, 884, 874, 818 S.) in 10 Bde geb, M. 35.—, 
♦Enderling Paul: Am Fuß d. Berges. Roman. Ebd. 8* (IV, 272 S.) 
M. 3.-. 

♦Leroux Gaston: Das Phantom d. Oper. Roman, fclinzige autoris. Übers. 

aus d. Französ. v. Rudolf lirettschneider. Ebd. 8« (460 S.i M. 6.—. 
♦Prevost Marcel: Die mod. Frau. UI. Bd.: Die junge Mutier. (Letlres ä 
Franpoise Maman.) Einzige bercchi. Obersetzg. aus d. Französ. v. G. 
Katz. Ebd. 8® (246 S.) M. 3.—. 

•Soyka Otto: Die Söhne d. Macht. Ein Zukfts-Delcklivroman. Ebd. 8® 
(IV, £05 S.) M. 8,—. 

•Drewenz Fella v. der: Gertraudehen. Märchen in 8 Akten. Münster, 
Alphonsus-Buchhdlg. kl.-8® (82 S. ill.) M. —..50. 

»-: Was ist d. Leben? Schausp. in 1 Aufz. Ivbd. kl,-8® (82 S.) M. —. 60 . 

•Rütlenauer Benno: Graf Roger Rabutin. Die Beichte eines Leichtfertigen. 

Lpz., Xenien-Verlag, 1912. 8® (245 S.) M. 4. — , 

•Hirschfcld Ludwig: Die plötzliche Insel. Novellen. Ebd., 1912. 8® (VII, 
149 S.) M. 2.50. 

^Lambrecht Naiiny: Notwehr. Der Roman der Ungeborenen. Berlin, K. 

W. Mecklenburg, 1912. 8® (IV, 812 S.) M. 8.—. 

♦Scherrer Heinrich; Deutsche Studenlenlieder in. e. volkslüml. Gitarre- 
begleitg. aus d. Stegreif zu spielen. Der deutschen Studentenschaft 
gewidmet. Lpz., Fr. Hofmeister, 1912. 8® (VIII. 421 S.) geb. i\l. 8.— . 
•Thule. Allnord. Dichlg. u. Prosa. I. Bd.: Edda. I. Bd.: ileldendichtg. 
^fbertragen v. Felix Genzmer. Mit Einleitgen u. Anmerkgcn v. Andr. 
Heusler. Jena, E. Diederichs, 1912. 8® (111, 222 S.) M. 3. — . 
Friedberger Kurt; Gloria. Komödie in 8 Akten. (Bühnenmanuskript.) 

W*ien, 11. Heller & Cie., 1912. gr.-^8® (Hl S.) M. 1.60. 

Troufleau Ch.: Entre les murs. F^tudes pour un poeme social. Paris, 
Societe fran^aise dTmprImerie et de Librairie, anciennc Librairie Leccne, 
Oudin & Cie., 1912. 8® (106 S.) Fr. 1.75. 

♦vVels Welda: Zum frohen Fe.st allzeit der Sprache Keierkleid! Ernste u. 
heitere Vorträge u. Lieder f. Familien- u. Vereins-Festlichkeiten. 
Trier, Paulinus-Druckerei, kl.-8® (lII, 260 S.) M. 1.80. 
♦Leuchlturmbüchcrei. Bd. 4. Ebd., 1912. kl.-8® 

4. Praxmarer I)r. J.: Aus d. Leben zweier Herzlosen. Keine Ge¬ 
schichte u. doch e. Geschichte. Aus d. Stern d. Jugend. (90 S.) 
M. —.75. 

♦Brentano Clemens; Romanzen vom Rosenkranz. Unter erstmaliger Be¬ 
nütz^. d. gesamten hdschr. Material.s herausg^g. u. eingeleitei v. Alphons 
M. Slcinle. Mit 4 Beil, in Kunstdruck. Trier, Petrus-Verlag, 1912. 
gr.-8® (LXVI, 408 S.) M. 5.60. 

Zapp Arthur: Mädchen,die man nicht heiratet. Roman. 2. Aull. Charlottenbg., 
Ed. Beyer. 8® (192 S.) M. 2.—. 

♦Steinitzer Ileinr.: Der Monistenbund, Eine Erzählg. .München, Süd- 
dtsche Monatshefte, 1912. 8® (134 S.) M. 1 . 80 . 

•Müllcr-Guttenbrunii Adam: Es war einmal e. Bischof. Roman. 

1 .—5. Tausend. Lpz., L. Slaackmann, 1919. H® (:}84 S.) geb. M. 6.—. 
Äußerer Alois: Dido, die Gründerin v. Karthago. Tragödie in 3 Akten. 

Innsbr., Wagner, 1912. 8® (87 S.) M. 2.—. 

♦Elisabeth u. ihr deutscher Garten. (Aus d. Engl, der ungenannten \*er- 
fasserin übers, v. Hedwig Deneke-Wäcliter. Autoris. dtsche Ausg. 
Lpz., Jul., Zeiller, 1911. 8® (179 S.) geb. M. 4. — . 

♦Wohlbrück Olga: Die neue Rasse. Roman. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 
1919. 8« (534 S.) M. 5.—. 

Seidel H. Wolfg.: Erinnerungen an Heinrich Seidel, mit ungedr. Briefen, 
persönl. Aufzeichngen u. Milteilgen aus d. Nachlaß. Ebd., 1912. 8® 
(406 S.) M. 4.—. 

•Moersberger Felicitas R<»se: Pastor Verden. Ein Heideroman. Ebd., 
1912. 8® (816 S.) M. 8.50. 

♦Hansjakob Heinrich: Allerseelentage. Erinnerungen. Mil e, ßildn. d. 

Verf. Stuttg., A. Bonz & Comp., 1912. h® (498 S.) .M. 4.80. 

♦Ganghofer Ludwig: Hubertusland. 1 .—10. Taus. Ebd. 8® (lII, 198 S.) 
M. 2.-. _ _ 

Diese Nummer enthält als Beilage einen lYospckl über 
Neuerscheinungen (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen), 
aus A. Marcus und E. Webers Verlag (Dr. jur. Albert Ahn) 
in Bonn am Rhein; ferner einen solchen über hervorragende 
Werke des Verlages Kar! Ohlingei, München und Mergentheim. 


igir^l 

■■ ' L 


Dioif 



Nr 15. — Allgemeines Literaturblatt — XXL Jahrgang (1912). 


Herderscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Vertag, Wien I., Woltzeile 33. 


Durch alle Buobhanaiungen xu bcxlchcn. NOIIG EfS€h0il1lin9^^« Durch alle Bnohhandlnnffcn xa baxlchan. 


Alban Stolz und die Schvresiern 

Hingseis. Ein freundschaftlicher Federkrieg. Herausgegeben 
von A. Stockmann S. J. gr.-8‘' (VIII, 296 S.) M. 6.-, ge¬ 
bunden in Leinwand M. 6.—. 

Dieser Briefwechsel wird manchen Freund des großen V'olks- 
sehriftstellers überrasehen. Es ist ein einzigartiger Krieg über 
Berufs- und Lebensfragen zwischen drei .Menschen, denen alle 
Waffen des Geistes und des Gemütes eigen sind. Spannend, voll 
sprühenden Humors und ernster Lebensweisheit, die Fragen wie 
die Charaktere der Schreibenden gleichzeitig hell beleuchtend, steht 
Brief wider Brief. 

Ohne Grenzen und Enden. Gedanken über 

den unendlichen GoU. Den Gebildeten dargelegt von O. Zimmer- 
mann S. J. Zweite und dritte Auflage. 8*^ (VIII, 208 S.) 
M. 2.—, gebunden in Leinwand M. 2.70. 

„Die Unendlichkeit allein kann das Erste, sic allein das 
Letzte sein. Denn hinter Endliches fragen wir immer zurück, über 


Endliches streben wir immer hinaus“ (S. 203). »Ohne Grenzen 
und Enden“ legt ernsten, hochgemuten Geistern der Unendlichkeit 
erhabene Fülle mit warmer Ergriffenheit und logisch unanfechtbar 
aus. — ln einer zweiten Schrift „Das Gottesbedürfnis“ (M. 1.80, 
geb, M. 2.50) hat Zimmermann die Beziehungen der göttlichen 
Unendlichkeit zum menschlichen Herzen dargelegt. 

Der Rosengarten. .Auslese aus den Werken des 
Hartin v. Cochem. Von Heinrich Mohr. 8‘> (XII, 336 S.) 
■Vl. 2.20, geb. in Leinwand M, 2.80. 

Der ganze, dem katholischen Volke seit bald drei Jahrhun¬ 
derten vertraute Pater Cochem mit seiner hinreißenden Glaubens¬ 
kraft und seinem sinnigen Gemüt tritt aus diesem Buche hervor. 
Es bringt das Schönste aus des prächtigen Kapuziners unvergäng¬ 
lichen Werken, ausgewählt und „mit schonender Ehrfurcht“ in die 
heutige Sprache übertragen von einem vortrefflichen Kenner der 
alten religiösen Literatur. 





Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

O « Mltt nn 111 Ml O wundervollem Orgelton, 

fl A n|lll|| 111IIIV von 78 Mk. an. Nach Österr.- 

UUl lilUUIlIilltJ Ungarn zollfrei u. franko. 

Ulnatrlert« Praoht-Katalo|r« ^ratta. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



ts38satsag>atsa8sassaBsats3Bs3ot<38sagvaB>a8saB^c<iEss8s; | 


V* »/A* «AA« »AA.« »J 




^ örfcrrcicöirdie ® 

1 Runtrcliau 1 

r?fiereusgegeben oon 

Dr. Alfred freiherrn Don Berger, 
tQjai Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr, Jelix Sreiherrn oon 
i&Sj Oppenheimer 

Vornehmfte Revue Öfterreichs 

vSW 6 Hefte vierteljährlich K 6.— = 
ni. 6.—, einzeln K 1. — = m. I.— 

V'C^'ü *■ nionafes 

VAüX erlcheint ein Heft von co. 5 Bogen XiA/ 

Hbonnements nimmt jede Buchhandlung loiuie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung hoirerlldie und kSniglldie Hof-Buch- 
drudterel und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien V., niholsdorfergaste 7, 9, II, entgegen. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

"Wien, Q-raben 

bei der Peeteiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 



B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeite 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized by 


Dqjck und Verlag di 

Google 


der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhondlung CARL FROMME in Wien. 
> ffiginCr Ri 


PRINCETON UNIVERSITY 

























Nr. 16. 


Wien, 31. August 1912. 


XXI Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERÄTURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
sad ResensionB'ExempIare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
Scbefirer, Wien^KloatemetiburK, 
MartinstraBe 16. 


HERADSSEßEBEN DDRCH DIE flSTERRElCMCE LEO-ßESELLSCHATT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements-Anfträge 
werden angenommen von der Ad- 
micUtTatlon des »AUgem. Literatur* 
blatteac, Wien V., Nikolsdorfer- 
gaase 7 « g« ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERUe DER L U. l. HOF-BDCHDRÖCEEREI DHD HOr-YEILAGS-BDCHHAHDLDIIß CARL EROME II flEM Y., KlIOLSDORrERGASSE 7 . 9 . 11 . 

Erscheint am 15. and letsten jedes Monats. — Der Bexugspreis betrigt gansjibrig K 15.— (M. 1S.60), fDr Mitglieder der Leo-GeseUscbaft gansjihrig R 10.— 

Inserate werden mit SO k (25 Pf.) fQr die awetgespalteoe Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemeinvlssenschaftllches. Blbliotheki- 
vesen. Sammelwerke. 

.'Mnser A.: Bismarck in der Literatur. (Dr.Hanns 
UohattOf Oberbibliothekar a. d. Universitäts¬ 
bibliothek, Wien.) (481) 

»tauracj CBefrtt unb bec ^reimaurrrri; 

Jennings H.: Die Rosenkreuzer, (Bgt.) (488.) 

Theologie. 

t;üt)cd fionc.: Xiv djriftltdirn RiTdjcn brS OrirnieS; 

tIMUec Stl : oon ber franjtSfifdicn 

iHrbeiution bi# jur Srgrnroart. (Thcol.-Prof. Dr. 
Joh. Sch lenz. Leiimerilz.) (484.) 

.Stitli^rift ffic ^tlftottOtDiUcnlcbaft, 

con ®t. Scbmiblin. I, 1. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Ri eher, Prag.) (4«4.) 

•Seebcrg Reinh.: System der Ethik, (r.) (485.) 
Sdliaebcr Sd<b : fReltgidd^fltUidie Ckcgatmart^fTogen. 
<Thcol.-Prof. Dr. Jos. Fischer, Weidenau.) 
148«.) 

^injon S.: Xi« bogmatilt^rn unb literaiift^cn 
Oimnblagen jur (^ISrung be# bibltfdien 
3d)Sbfung#bnid|te#; 

Wehnen Br. ; Moral und Religion. (Theol.-Prof. 
Dr. Aug. Arndt S. J., Weidenau.) (486.) 

Kpstein Erhr.: The Construction of the Taber- 
nacle. (B.) (488.) 

ScbtDeQCoTt W.: 3mSieben b<r3tit* (l^- u. k. Hof¬ 
kaplan Dr. Franz üorfmann, vVien.) (487.) 

’ 8 i(bler %1.: 9i(ltgioii unb '^joefie. (r.) (487J 

Sibirier IS.: Stein 8(u4tritt au« bec fatoolifdien 

Ätrtbe; 

Floerke Hans: Ultramontanismus und Sittlich¬ 
keit; 

SonntagJos.: Der Zusammenbruch des Vatikans; 

Jahrbuch des Weimarer Kartells, 1919. (Msgr. 
Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) (487.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Schmitt Al.: Der Ursprung des Menschen; 

Schneider K. C.: Die Grundgesetze der Des¬ 
zendenztheorie in ihrer Beziehung zum reli¬ 
giösen Standpunkt; 

Langfeldt: Der Neo-Lamarckismus; 

Stabict ^crm.; Die l^ttoiiflungdle^Te bil ju iherm 
batigeu Staube; 

Busch Fr.: Aus der Geschichte der Zellenlehre; 

HellerG.: Die Weltanschauung W. v. Humboldts 
in ihren Beziehungen zu den Ideen des 
Klassizismus; 

Cncf) Otto: ^aedels fBeftonldiauung; 

VIeanu# 91uD.: Sii^elm Oöl^e. (Univ.-Prof. Dr. 
Joh Ude, Graz.) (488.) 

Skala Rieh.: Die Gemütsbefriedigung als An- 
zelegenheit der Ästhetik. (Dr. Osk. Katann, 
Wien.) (490.) 

StlHoec igian#: (^efdjlechtllc&cn unb (üefcGjdiaft. 
Dr. Aug. Fischer-Colbric, Bischof von 
Kassa.) (490.)_ 


Kurchen Eduard: StoiT und Methode der 
Lebenskunde für Schulentlassene. (Eugenie 
Benisch-Darlang, Wien.) (491.) 

Aristoteles^ Nikomachische Ethik. Übersetzt 
von E. Reifes; 

Oescartes' Philosophische Werke. Übersetzt 
von A. Buchenau. IV. Abt.; 

Platons Dialog Theätet. Übersetzt von 0. Apell; 

Hegel G. W. F.: Grundlinien der Philosophie 
des Rechts, hrsgg. von G. Lassen. (491.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

.tiflSgen (fb.: Gubtoig SBinbtborR; 

Sodiem 3ul.: Bubtoig % 8 tnbtboiR. (H ) ( 499 .) 

Regesiapontificum romanorum. Germania 
ponlifteia. Vol.I. pars 9 . Auctore A. Brackmann. 
(493.) 

Su Iz ba ch W.: Die Anfänge der materialistischen 
Geschlehtsauffassung. (K.) ( 493 .) 

Willrich Hugo: Li via. (Prof. Dr. C. Wessely, 
Kustos a. d. Hofbibllolhek, Wien.) ( 494 .) 

Kybal Vlast.: Über die Bedeutung des General- 
Archivs zu Simancas für die neuere Geschichte 
Österreichs. (Msgr. Dr. PaulM. Bau mg arten, 
Rom.) (494.) 

Pacheco y de Leyva Enrique: Carlos V. y los 
Turcos en 1588. (Dr. Jose Schweizer, 
Archivar des Archive Real zu Simancas.) (494.) 

IBitterattf : ®ef(^id)t( ber frangSWeu ^ebO' 
lation. (—n.) (494.) 

9lebe C>an4: Sriebric^ »ou veHwtg. (Dr. H. F. Hel¬ 
molt, Bremen.) (494.) 

ßoerftec Bebeii#etinnentnfl<n uub Beben#« 

boffnungeu (^1832—1910). (Privatdoz. Dr. Fr. 
Strunz, VVien.) ( 495 .) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

iSetbel 0 .: '^raftifdie ®iammatil ber neuberftfeben 
©proÄe für ben Selbftttnterriebt. (Dr. Friedr. v. 
Krae II tz, Kustosadjunkt a. d. Hofbibliothek, 
Wien.) (495.) 

Ferro Kuph.v.: Erzherzog F'erdinand Maximilian 
von Österreich, Kaiser von Mexiko als Dichter 
und Schriftsteller. (Prof. Dr. Osw. Floeck, 
Prag.) (497.) 

’ijlaal: Die jlrraarn um ®octbe. (J. Legal, 
Wien.) ( 497 .) 

Steffen# ^enrtf: Beben#erinn<mngen au4 bem ffreil 
ber Äomantif. (Univ.-Prof. Dr. W. Kosch, 
Czernowiiz.) (498.) 

^ebne ^aul: f(Tan 55 flfd)ed f^angdllftb. (Dr. Val. 
Tcirich, Wien.) (498.) 

Kunstwissenschaft. 

Burger Fritz: Die Schack-Galerie München. 
(A. Kober, Münster i. W.) (499.) 

8 trablniann 9rib; Die reftaarierte^(ecanberfirebe 
in OiIbt#baufen. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule in VVien.) (500 ) 
Erd- und Völkerkunde. 

Gerland Georg: Der Mythus von der Sintflut. 
(Dr. Fritz Zimmermann, Cöln.) (501.) 


Die äarbQtbcn. 6aIbmonatfd)nft. 11, 19/84 unb 
ni, 1/9. (Dr. R. F. Kaindl. Prof., dz. Rektor 
d. Univ. Czernowitz.) (501.) 

Rechts« und Staatswissenschaften. 

£tu^ Ulrieb: Tier üfrabMebof oon SRoivs unb bie 
beutfeöe ffdnlg#R>abL (OttoForst, Wien.)( 608 .) 
Noack C. L. Fr.: Zur Entstehung des Adels¬ 
fideikommisses in Unteritalien. (Dr. H. F. 
Helmolt, Bremen.) (5US.) 
StaatSbürgetsBortrfige. 1.: Staat#« unb 

teliuefeu. (Theol.-Prof. Dr. L. Wrzol, Wei¬ 
denau.) (503.) 

Weifibach Gottfr.: Die Anfechtung des General¬ 
versammlungsbeschlusses einer Aktiengesell¬ 
schaft durch den Aktionär. (G.) (508.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Grimsehl E.: Lehrbuch der Physik; 

Ebert H.: Lehrbuch der Physik. I. (Oberkommissär 
Ing. Rud.F.Po 2 d 4na, VVicn-Klosterneuburg.) 
(504.) 

Sabtbutb bet 92 atutn)iM<ntcbaften 1911—12. 
XXVII. 3 öbrgang. ^r#gg. 0.3. fjßla^mann. (006.) 

Medizin. 

GratSberger Roland: Der Einflufi der Ermüdung 
auf die Produktion in Kunst und Wissen¬ 
schaft. (Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) 
(506.) 

Technische Wissenschaften. 

Zenneck J.: Die Verwertung des Luftsiickstcffs 
mit Hilfe des elektrischen Flammenbogcns. 
(R. P.) (507.) 

Niese Hans: Das autogene Schweiß- und Schncid- 
verfahren. (Ing. Ernst Hi n der e r, VVien.) (508.) 

Schöne Literatur. 

Staue 3B.: 91oiniaui(b> dloman. (508.) 

9{o#ntc It.: Der Diener Dieffeubacb; 

Öletblci Dia;: Wu t(^ Dientet mürbe; 

Bär L.: Ahasver. Ein Tagebuch; 
itiiollanb (äbm.: O^lbenfft^ne. (Ella Triobnigg, 
WienO (508.) 

Dl aU91. b.: ^ttmorifttf(^<^[atqttid)e Dläntcr« 
biebe in ben bleoicten unjetec fjrorRjeit. (Hof- 
bekretär Dozent K. Leeder, VVien.) (509.) 


Erwiderung. Von Prof. Dr. Fr. Neklapil, 
Iglau. (509.) 

Antwort. Von Dr. Fritz Zimmermann, Cöln. 
(509.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

V'erzeichnis eingelaufcner Bücher. (Die mit ♦ ver¬ 
sehenen Bücher sind in deutscher Schrift 
gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Singer Arthur: Bismarck in der Literatur. 2., verbesserte 
und vermehrte .Auflage. Wien, C. Konegen, 1912. gr.-8“ (XIII, 
339 S.) M. 7.50. 

Das allseitige Interesse, das die im J. 1909 erschie- 
'lene erste Auflage dieser Bibliographie (AL XIX, 51.S) 
«weckte, hat sich in desr Mitarbeit vieler Gelehrter an der 
rorl. zweiten Auflage kundgetan. Besonders sind die fremden 


Literaturen und Zeitschriftenaufsätze — letztere allerdings 
mit berechtigter Auswahl — bedeutend ergänzt worden, 
80 da8 S. imstande war, statt der früheren 16 Bogen jetzt 
fast um 5*/» Bogen mehr bieten zu können. Vielleicht 
könnte noch Hansjakobs „Der Herr und sein Diener“ 
(1873) aufgenommen werden. — Ausstattung und An¬ 
ordnung sind gleich geblieben, ebenso der Fleiß und die 
Umsicht des Verf., der sich dadurch um die Bibliographie 
ein großes Verdienst erworben hat. 

Wien. Bohatta. 


Digitiiüd b; 


Go> gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 






483 


Nr 16 


Allgemeines Literaturblatt, — XXL Jahrgang (1912). 


484 


I. Ctdisvacs Srons: 9Bcfen 3Mt htt 9ceiiii«nvereL 

Mittel juc (irreic^ung biefer SSien, 9L DbiS 1912. 

8« (101 ©.) K 1.—. 

II. üe.nnings H.: Dl« Rotenkreuzer. Ihre Gebräuche und 
Mysterien. 2 Bände. Mit etwa 300 IHustrationen und 13 Tafeln. 
Berlin, H. Barsdorf, 1912. gr.-S® (VIII, 224 u. IV, 247 S.) M. 12.--. 

I. In der Voraussetzung, daß die zahlreichen Zitate treu und 
sinngemäß aus den maurerischen Quellen übernommen sind, emp¬ 
fehle ich die kleine Schrift von Stauracz zur Massenverbreitung. 

II. Jennitigs bietet hier ein Handbuch okkultistischen Un> 

Sinns und Unfuges, das die darauf verwendete Druckerschwärze 
nicht lohnt. Das einzige Erfreuliche daran ist der hohe Preis, der 
von vornherein der Verbreitung dieser dilettantischen Arbeit engere 
Grenzen zieht. __ Bgt. 

Stimmen tue M.-LmoH. (Freibg., Herder.) LXXXII, 5 u. 6. — (6.) 
Zimmermann, Das Alleins nicht Eins. Pfülf, Aus Windthorsts 
Korrespondenz. — Overmann, Reinhardts Mirakel in London. — 
V. Dunin-Borkowski, Hellenist. Synkretismus u. Christentum. — 
Hi lüg. Hawaii. — (6.) Lippert, Arbeit u. Mitarbeit. — Pfülf, Nachlese 
z. Windthorst-Korrespondenz. — Hillig, Die Vulkane Hawaiis u. die 
Mondkrater. — Noppei, Der gesetzl. MindesÜohn im brit. Kohlenberg¬ 
bau. Kreitmaier, Moderne Malerei v. gestern u. heute. 

Die Welt. (Berlin, Germania.)XXV,9 —U. — (9.) Friesen, Helden d. 
Pflicht. — Bilder aus Bra.silien. — Skowronnek, Im Schatten d. Ver¬ 
dachts. — ( 10 .) Das ^öfite Schiff d. Welt. — (11.) Ein Kallbergwerk. — 
(19.) Wunderwerke d. BrQckenbaukunst. — (18.) de Paladinl. Der Haupt¬ 
treffer.Toiletten d. afrikan. Negers. — (U.) Courths-Mahler, Prinzeß 
Lolos Verzicht. — Die Sonne als Kraftquelle d. Zukft. — Haas, Aus d. 
Gsi-Gäu. — Erste Edelroetall-Fachausstellg. in Wien. ~ Lay, Inkognito. ^ 
Haslach im Kinsigtal. — (16.) Haeckel, Aus d. Welt d. I^anlche. 
rock er, Kommen u. Scheiden. 

LIterar. Bell. x. KBIn. Volkaxeitf. (KÜIn.) LIII, 90—80. — (90.) D o n • 
ders. Neuere homilet. Literatur. — Froberger, Die konservative Politik 
in Spanien. ~ ( 21 .) Wippermann, Neue westfal.-plattdtsche Lyrik.— 
Bricfi, Die ggwart. Luge d. bask. Studien. — Ott, Nationalökonom. 
Literatur. — Middel, Raum u. Zeit in d. neuen Physik. — (99^ Didio, 
Können wir noch Christen sein? — Wunderlich, Der neue Brehm. — 
Heiners, Das Buch Ezechiel in d.Kunst u. die Fresken d. Doppelkirche 
zu Schwarz-Rheindorf. — (23.) Roth, Ed. Strasburger. — Reumont, Die 
„Menschen- u. Bürgerrechte" v. 1769 u. d. Reformation. — (24.) Mathias. 
Das kathol. dtsche Kirchenlied in s. Singweiseo. — Ebers, Jurist. Neu¬ 
erscheinungen. — (26.) Schulte. Der Feldzug nach Rufild. 1812. — Arens, 
F. W. Weber u. Ann. v. Droste. — Froberger, Marcelino Meneodez y 
Pelayo. — (96.) Brauweiler, Zur Beurtetlg. d. Freimaurerei. —(27.) 
Menne, O. Kernstock. — Hausse, Zur Geschichte d. dtschen Romans im 
19. Jhdt. — (28.) Loe, Zur Geschichte d. Militärseelsorge in Preußen. — 
Hürbin, Schweizer. Heimatkunst. — (29.) Lappe, Wüstungs-Studien. — 
Rost, Literatur z. Frage d. Judentums. — Wunderlich, AmTendaguru. 

— Fischer, Neue Tauchnitz-Romane. — (80.) Ott, Ein kathol. Feldpropst 
im SOjähr. Kriege. — Hoeber, Die Künstler. Renaissance d. griech. Vasen. 

— Biehler, Neue Tieck-Ausgaben. — Das Lichtmeer. 

Dl« Umsehsu, (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XVI, 25—82. — (26.) 
Hennig, Die Abtötung d. Ehrgeizes im mod. Schulbetrieb u. d. Schüler- 
setbstmorde. — Bahn, Künstl. Metallkonstruktion d. Geschützrohre. — 
Hofmann, Der künstl. Kautschuk. — Heims, In Deutsch-Bornu. — 
Kirchner, Tuberkulose u. Schule. — Lindner, Der Alkohol als Nähr¬ 
stoff f. Mikroben. — (26.) Grober, Die Behandlg. d. Rasseschäden. — 
Becker, Der Stammbaum des Elefanten. — Ra sc hi g, Wasserlösliches 
Schießpulver. — Czerny, Die Behandlung bösartiger Geschwülste m. 
Mesothorium u. Thorium X. — Franz, Osmotik d. Tierkörpers. — 
Michelsen, Rettungs- u. Bergungseinrichtgen f. Unterseebote. — (27.) 
Hesse, Bilder aus d. Riechstofflndustrle. — Frech, Die Lawinen d. 
Alpen. — Kämmerer, Ursprg. u. Vererbe, d. künstl. Bcgabg. — Voll- 
behr, Zusammenklappbare Federhütc. — weisz, Die Ursache d. besond. 
Disposition d. Lunge z. tuberkul. Erkranke. — Kernsies, Heizg. u. Lüflg. 
in d. Schulen. — v. Lüttgendorff, Die Pontonmetbode z. Rettg. Schiff¬ 
brüchiger. — Kohlen, Die neue Dorothea. — (28.) Serger, Künstliche 
Nahrungsmittel. — Korschelt, Entstehg. der Perlen b. d. Süßwasser- 
muscheln. — DÜck, Kunst- u. Zeichenunterr. auf d. Schule. — Schmitt- 
henner, Die Bedeutg, veredelter amerikan. Reben f. d. Weinbau in Reb- 
lausgebieten. — Francke, Die O-u. X-Belnigkeit b. gesunden Menschen. 

— Das Völkerschlachtendenkmal b. Leipzig. — (29.) Sc hm ick, Aufgaben 
d. Ingenieurs in uns. Kolonien. — Jess, Augenerkrkgen dch. Blendg. b. 
d. letzten Sonnenfinsternis. — v. Lflltg’endorff, Trillats Untcrsuchgen 
üb. Fäulnisgase. — Umlegbarc Luftschiffhalle. — Strauß, Die Nagelent- 
zündg. d. Konditoren.—S ch u 1 z e, DieAufzeichngen d. Regenmengen genügen 
nicht der Praxis. — Hahn, Ein neuerstand. Badeort. — H o r w i t z, Der Kampf 
um d. chines. Absatzgebiet. —(80.) Backhausen, Probleme d. Fürsorge* 
erziehg. — v. Lüttgendorff, Die ggseit. Anziehgskraft fahrender Schiffe. 

— Fürst, Menschen- u. Rindertuberkulose. — Müller, Japanisches 
Mädchen- u. Knabenfest — Vollbchr, Kameruner Tabak. — Rekstad, 
Meeresbrandg. — M etz ke r, Die neue Industrie der Zeolithe. — Schwarz¬ 
schild, Der neue Stern in d. Zwillingen. — (81.) Dieckmann, Der 
Lebenslauf e. Kriegsschiffes. — Silberberg, Röntgenpolygramme. — 
Friedenthal üb. d. Anpassg. des Menschen an die Ausnutzg. pflanzl. 
Nahrg. — Die dtsch.-chines. Hochschule in Tsingtau. — Franz, Neuere 
Ergebnisse üb. d. Farbwechsel d. Fische. — Faller, Maschinengewehre. 

— ( 82 .) Noack, Der Kino als Volkserzieher. — Abderhalden, Die 
Erkenng. d. Schwangerschaft auf blolog. Wege. — Düsing, Dampfver- 
hütg. in großen Küchen. — Stäger, Der fressende Kopf c. geköpften 
Vielfressers. — Kloß, Petroleumkrieg in Ost u. West. — Krupp 1812—1912. 

— WaIdenburg, DieUnsymmetric d. menschl. Schädels. — Kämmerer, 
Erfahrungen mit d. Koedukation an den höh. Schulen Württembergs. 


•Wissenschaft u, Bildg. Einzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 
Hrsgg. v. Prlvatdoz. Dr. Paul Hcrre. 75, 104, 107. Bdch. Lpz., Quelle & 
Meyer, 1912. 8® ä geb. M. 1.26 

76. Veith G.: Cäsar. Mit e. Portr. u. e. Kartenbeil. (180 S.) 

104. Milch L.: Dtschlds Bodenschätze. 1. Kohlen u. Sslze. (161 S.) 

107. Me'sser Prof. Dr. Aug.i Geschichte d. Philosophie im Altertum 
u. Mittelalter. (VII, 186 S.) 


Dir m GO»^ *glC 


Eberle Dr. Joseph: Großmacht Presse. Enthüllgen f. Zeitungsgläubige. 
Forderungen f. Männer. 1. u. 2. Taus. München-Mergentheim, 
K. Ohlinger. 1912. gr.-8® (VII, 262 S.) M. 8.80. 


Theologie. 

I. e tt 6 e d ’S>t. tonrab: 3;i( Sivd^en M 

Ceientr^. (Samtnluitg SBIel. 43.) Sempten, 3- Sbfel, 1911. 
n..8" (XII, 206 ®.) geb. SW. 1.-. 

II. 8 it f f I e t ?}r. Kiemen« ; »on ber ftongö. 

fifdicn SNebolntion (fid gut (Beaentvavt, (iSammlung 
R5[el. 46.) ebb., 1911. «.-8» (V, 199 ©.) geb. SW- 1.—. 

I. Das empfehlenswerte Büchlein von Konrad Lübeck 

bietet in gedrängter Kürze lehrreiche Aufschlüsse über 
die den Abrndländern leider immer noch wenig bekannten 
christlichen Kirchengemeinschaften des Orients, Der Ver¬ 
fasser, der, von der Görresgesellschaft zum Zwecke 
wissenschaftlicher Forschungen in den Orient gesandt, über 
ein Jahr daselbst sich aufgehalten hat, behandelt in dem 
nach Inhalt und Form gleich schätzbaren Buch% die 
Trennung und Wiedervereinigung zwischen Orient und 
Okzident (S. 1 — 28), die gegenwärtige Organisation 

der orientalischen Kirchen (S. 30—90) und das religiöse 
Leben der Morgenländer (S. 92 —206). Das Büchlein, das 
man eine kleine Konfessionskunde nennen könnte, ent¬ 
hält auch wertvolle geschichtliche, liturgische und kulturelle 
Nachrichten über den Orient und verdient die weiteste Ver¬ 
breitung, besonders unter den Studierenden der Theologie. 

II. Löffler behandelt in vier Kapiteln die Kämpfe und Leiden 
Pius’ VI. und Pius’ VII. (S. 1—10), die katholische Restauration 
und Reaktion (S. 34—64), das Zeitalter Pius’ IX. (S. 70—99) und 
die Päpste Leo XIII. und Pius X. (S. 116—163), den Schluß bildet 
die Literaturangabe, wobei unter den Werken über Leo XIII. 
die vorzügliche Monographie von Norbert Schneider nicht vorkomnt. 
Wer sich über die wichtigsten Ereignisse unter den letzten acht 
Päpsten rasch orientieren will, wird das preiswerte Büchlein gut 
gebrauchen können. 

Leitmeritz. Dr. Joh. Sch lenz. 

fttc SWiffion^ifTenfthaft. 3n %etbinbung mit 
P. Ätfcr C. S. Sp., $rof. ®otbcn^tt»er, Prälat Baumgatfen tt. n. 
berauägegeben Pon SPtof. ®t. ©(hmiblin>ailänftet. 1. 3abtgang. 
1911. 1. fieft. aRünftec i. 3B., afc^enbotff. gt.-8» (104 ®.) pro 
3 a^r SDf. 6.—. 

Mit dem vorl. Hefte ist eine neue Zeitschrift ins 
Leben getreten, welche schon wegen ihrer Singularität 
volles Interesse verdient: es ist der erste Versuch auf 
diesem Gebiete in der katholischen Wissenschaft. Die 
Zeitschrift soll jährlich in 4 Heften je zu 6—6 Bogen er¬ 
scheinen und im Abonnement 6 M., das einzelne Heft 
M. 1.80 kosten. — So dankbar diese Zeitschrift zu begrüßen 
ist und wirklich — hier ist es gewiß keine bloße Phrase 
-— eine klaffende Lücke in der katholischen Literatur 
auszufüllen verspricht, so schwierig ist, besonders für den 
Anfang, das ganze Unternehmen. — Kein geringerer als 
Kardinal Fischer war es, der der neuen Zeitschrift ein 
Geleitwort vorausschickt, in welchem er auf die außer¬ 
ordentliche Bedeutung des christlichen Missionswesens 
hinweist und in der neuen Zeitschrift „einen Mittel- und 
Sammelpunkt für die gesamten vielgestaltigen Missions¬ 
bestrebungen in deutschen Landen“ erhofft. Er betrachtet 
es geradezu als eine Ehrenpflicht für die Katholiken 
Deutschlands, nach Kräften mitzuwirken, daß diese katholi¬ 
sche Zeitschrift den nichtkatholischen ebenbürtig an die 
Seite zu treten imstande sei. 

Der überaus reiche und für die weitesten gebildeten 
Katholikenkreise berechnete Inhalt dieses vor). 1. Heftes stellt dem 
Unternehmen ein sehr günstiges Prognostikon. Im ersten Auf¬ 
sätze, überschrieben ,Was wir wollen*, erscheint der Herausgeber 
als Wegweiser, indem er als Zweck der Zeitschrift bezeichnet 
„eine harmonische Vermählung zwischen Mission und Wissen- 

T rigipril ri r i 

ÜNIV=-’S''’ 






485 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


486 


schall, eine Synthese zwischen den Männern der Theorie und 
Praxis, Vertreter der heimischen Theologie und der auswärtigen 
Missionen sollen sich brüderlich die Hand reichen“. Im Vorder¬ 
grund soll die Missionsgeschichte stehen, dann soll eine syste¬ 
matische Rundschau der heutigen Mission gegeben werden und 
endlich soll die eigentliche ■ Missionslehre und Missionspraxis, 
u. zw. immer möglichst wissenschaftlich, behandelt werden. Eine 
Konkurrenz für die bereits bestehenden Missionszeitschriflen ist 
ausgeschlossen; es sollen hauptsächlich weite Kreise der Gebildeten, 
welche bisher dem Missionswesen gleichgiltig oder gar feindlich 
gegenüberstehen, durch diese Zeitschrift aufgeklärt und für deren 
Ziele gewonnen werden. — Ein ausgezeichneter Artikel, ebenfalls 
aus der Feder des Herausgebers, überschrieben „Die katholische 
Missionswissenschaft“, behandelt die Frage: Was ist Missions¬ 
wissenschaft und was umfafit sie? Hier werden Parallelen zwischen 
protestantischer und katholischer Missionswissenschatt gezogen 
und Resultate aufgewiesen, die uns Katholiken zu denken und so 
manches zu beherzigen geben. — Meinertz bringt dann eine Ab¬ 
handlung über „Jeans als Gründer der Heidenmission“, ein lesens¬ 
werter Artikel, der zeigen will, wie vor allem Missionsgeschichte 
behandelt werden soll. Die Sendungsworte des Heilandes Matth. 
28,19 bilden den Ausgangspunkt des Themas, in welchem 
Christus selbst als der Begründer der Heidenmission erwiesen 
wird. Die Abhandlung könnte allerdings ebensogut in den „Bibli¬ 
schen Studien“ oder in der „Biblischen Zeitschrift“ stehen, ist 
aber auch in dieser Zeitschrift ohne Zweifel an ihrem Platze, — 
Eine nicht minder bemerkenswerte Abhandlung bringt dann Prof. 
Knöpfler „Über die Akkommodation im alten Missionswesen“, 
durchweiche dieaufiergewöhnlichen Erfolge des Christentums von den 
Zeiten der Apostel an zum Teil erklärlich werden. Beherzigens¬ 
werte Gedanken lesen wir hier, welche nur den Wunsch auf- 
kommen lassen, daß sie in jenen kirchlichen Kreisen, bei denen 
sich gerade heute, gewiß nicht zum Nutzen der Kirche, eine 
unbegreifliche .Abneigung gegen jede Akkommodation an unsere 
Zeitverhältnisse findet, beherzigt werden. — .Mit Spannung liest 
man auch die beiden letzten Abhandlungen „Zur mittelalterlichen 
Missionsgeschichte der Franziskaner“ von P. Groeteken und die 
Missionsrundschau von Fr, Schwager; gerade dieser letzteren 
Partie sollte in jedem Hefte der neuen Zeitschrift ein größerer 
Raum gewidmet werden, weil dadurch den katholischen gebildeten 
Kreisen die traurige Tatsache zur Kenntnis gebracht werden kann, 
wie der Protestantismus infolge der außergewöhnlichen Mittel, die 
ihm zur Verfügung stehen, die katholischen Missionen dermalen 
weit überflügelt hat. — Den Schluß bildet ein möglichst voll¬ 
ständiger missionsbibliographischer Bericht. 

Prag. Rieber. 


Seeberg Reinhold: System der Ethik, im Grundriß darge¬ 
stellt. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1911. 8* (VIII, 147 S.) M. 3.—. 

S. erklärt als das oberste sittliche Ideal im Sinne des Christen¬ 
tums einen Zustand der Menschheit, da sie Gott in allem willig 
dient und daran Seligkeit hat, oder die Verwirklichung des Reiches 
Gottes in der Menschheit. Der einzelne Christ hat die Aufgabe, in 
der durch Christus gewirkten Gemeinschaft Gottes zu leben, um 
Gott zu dienen und so an der Verwirklichung des obersten sitt¬ 
lichen Inhaltes mitzuarbeiten. Wie der Christ ein solches Leben 
führt und führen soll, das ist nach S. der Grundgedanke der 
christlichen Ethik. Entstehung und Inhalt, Entwicklung und Er- 
haltung, Durchführung der christlichen Sittlichkeit in den For¬ 
men der menschlichen Gemeinschaften (Kirche, Familie, Volk und 
Staat) sind sodann die Einteilungspunkte des S.schen Systems 
der Ethik. In diesem Rahmen stellt S. die Haupt- und Grundsätze 
der protestantischen Ethik im Geiste der gemäßigt liberalen Richtung 
dar. Manche Ausführungen S.s, wie z, B. über das Gebet, wirken 
überraschend durch die Annäherung an katholische Gedanken, 
die an sich dem protestantischen Prinzip fernliegen. Der Gegensatz 
gegen die katholische Ethik tritt ganz in der einleitenden geschicht¬ 
lichen Orientierung zutage, welche als ihre Entwicklungsformen 
nur Ethik der alten Kirche, des Mittelalters und des Jesuitismus 
ms Auge faßt und nach einer mit allen hergebrachten Vorurteilen 
der Protestanten gegen die letztere erfüllten Darstellung etwas 
einlenkend mit dem nicht weiter ausgeführten Satze schließt: „Aber 
die katholische Ethik ist doch nicht die Ethik desJesuilismus“(S.7). 
Selbstverständlich erscheint auch hier die Ethik der Reformation 
besonders hervorleuchtend durch die Würdigung der weltlichen 
Berufe (S. 5), die ihr gegenüber der katholischen angeblich vor¬ 
zugsweise eigen sein soll; vgl. hieizu H. Paulus im Histor. Jahr¬ 
buch 1911, S. 726 fr. über die Wertung der weltlichen Berufe im 
Mittelalter. r. 


S a cb e e Ißrof.lBr. (Stieb: Oesentoartd: 

fragen. Oorttäge. Sripjig, 8 . ®eitbett Slacbf.» 1911. 9 t.» 8 “ 
(V, 229 ®.) aß. 4.—. 

Die Vorträge, die wohl zumeist bei Gelegenheit prote¬ 
stantischer Pastoralkonferenzen gehalten wurden, wollen in die 
Erörterung aktueller religiös-sittlicher Fragen eingreifen und 
weiteren Kreisen das Verständnis hierfür erschließen. Im ganzen 
sind es zehn ziemlich umfangreiche Abhandlungen. Die ersten 
beiden behandeln die Jesus-Frage (Jesus und die großen Männer; 
Was wollte Jesus?). Der Verf. steht auf positiv gläubigem Boden 
und gibt von diesem Standpunkt aus eine vorzügliche Kritik der 
modernen Jesus-Auffassungen, denen gegenüber er die wahre Be¬ 
deutung das Gottessohnes mit warmen Worten darlegt. Auch die 
anderen erörterten Fragen dürhen auf weiteres Interesse auch in 
katholischen Kreisen Anspruch machen. Sie behandeln das Ver¬ 
hältnis des Christen zur Natur, die Bedeutung der Phantasie für 
das ethisch-religiöse Leben, Björnsons Stellung zur christlichen 
Ethik, einige das innere Leben und die Krisis in der protestantischen 
Kirche betreffende Fragen, die durch die Zeitlage gebotene Vor¬ 
wärtsbewegung der theologischen Arbeit, das Verhältnis zwischen 
Evangelisch und Katholisch. Der letztgenannte Vortrag ist insofern 
interessant, als sich der Verf. bemüht, den wesentlichen innerlich¬ 
religiösen Unterschied zwischen Evangelisch und Katholisch auf 
seinen letzten Grund zurückzuführen und in eine knappe theologische 
Formel zu bringen; zu bedauern ist nur, daß es dem Verf. nicht 
geiungen ist, der katholischen Auffassung von der Heilserwerbung 
überall das rechte Verständnis {ibzugewinnen. 

Weidenau, Österr.-Schles. Jos. Fischer. 

I. SRinjlon Sr. {&.: Sie biigmatif4cn nnb liiecatifdien 
®cnnblageu jnr CSrtiücnng beS biblifi^cn 
beeitfited. gn Änftbluß an s. Thomas Aqu. De Pot. quaest. 
4 et S. Theol. p. 1. qu. 66—73. [(Srmeitertec @t)iarat‘8I)brucf 
au8: „Sec ßatbolif".] Hßaini, Kic^betm & (£omb., 1910. gr.<8“ 

(vm, 101 s.) aß. 1.60. 

II. Wehnert Dr. Bruno: Moral und Religion. Dortmund, 
Fr. W. Ruhfus, 1911. gr-8» (167 S.) .M. 3.50. 

I. Die Abhandlung Minjons bestimmt im 1. Kap. den 
Begriff und Umfang der Inspiration, das 2. Kap. weist auf den 
spiritualen Schriftsinn hin, Kap. 3 bietet die theologisch-ästhetische 
Erklärung des Schöpfungsberichtes und die Ideen des Weltbaues. 
Schuf die erste Abhandlung die dogmatischen Grundlagen, so 
enthält die zweite die literarischen Vorfragen: Zusammenhang des 
Schöpfungsberichtes mit den folgenden Abschnitten und streng 
historischer Charakter desselben. Das folgende Kapitel behandelt 
sieben größere Stellen des Alten und Neuen Testamentes, die für die 
Erklärung des Sechstagewerkes von Bedeutung sind. — Das Werk 
ist gegen die fortschrittliche Bibelexegese vom dogmatischen Stand¬ 
punkte aus gerichtet. 

II. Die Darlegungen Wehnerts sind anregend und in 
wissenschaftlicher Form gehalten. Den christlichen Standpunkt 
vertreten sie nicht: „Der Fromme, der sich auf keinen wissenschaft¬ 
lichen Standpunkt zu stellen vermag, wird unserer ganz und gar 
nicht subjektiv voreingenommenen Untersuchung nicht die richtige 
Gefolgschaft leisten können.“ (S. 4.) „Was die Moral angeht, sind 
alle unsere Normen, die wir im sittlichen Leben verwerten, unsere 
Bildungen, die auf Grund veränderter Beziehungen des Menschen 
. . neue Gestalt annehmen, aber wohl haben wir die praktische 
Notwendigkeit einer Vernunft, die absolute Werte setzt.“ (S. 35.) 
„Aberglaube, d. h. Glaube, was andere sagen und was man 
wieder glaubt, als zweiter nachglaubt“ usf. (S. 129). Dies der 
Standpunkt des Verfassers, der keineswegs voraussetzungslos ist. 

Weidenau. Prof. Dr. Arndt. 


Epstein Ephraim, M. A., M. D.: The Constructlon of the 
Tabernacle. (Reprinted from „The .Monist“, Oktober, 1911.) 
Chicago, The Open Court Publishing Company, 1911. gr.-8“ 
(69 S. m. 10 Textfig.) 

Für diejenigen Bibelgelehrtcn, ^who are not afraid of 
handting iht numbers and measurts of the Bible“, aber auch für 
die anderen ist diese höchst interessante und lehrreiche Schrift 
des weltbekannten Hebraisten ein Ansporn, sich mit den Aus¬ 
führungen über das Bundeszelt auseinanderzusetzen. E, fordert die 
ganze wissenschaftliche Welt heraus, ihm erfolgreich zu wider¬ 
sprechen, ,that the Hebrew text is perfectly plain“, umjeine Rekon¬ 
struktion des Zeltes ganz einfach zu ermöglichen, wie er in dieser 
Arbeit beweist. Die wortgetreue Übersetzung des hebräischen 
Textes, die auf S. 30 einsetzt, erfährt eine sorgsame Kommen¬ 
tierung, aus der allerdings die an sich einfache Konstruktion des 
Zeltes hervorgeht. B. 


Digitlzeü by 


Google 


Original from 

FRINCETON UNIVtRSITY 



487 


Nb. 16. - AlJ-GEMKlNKS Litebaturblatt. — 


XXI. Jahrgang (1912). 


488 


aiois, S. 3m 3eJt< Stfigobc 

jum (Sm^ari^iji^cn Slongieg. 32 Socträgc. Snnäbcud, gcl. Siauc^, 
1912. 8« (XIV, 326 ®.) K 3.—. 

In den vorl. Kanzelreden behandelt der Verf. Grundlage, 
Wachstum und Höhepunkt des Christentums. Der Darlegung des 
ersten Grundgedankens („Grundlage“) dienen die Vorträge über 
Christus als „das Zeichen der Zeit“, über Christus als groüen 
Opferpriester auf Golgatha und bei der heil. Messe, über Christus 
als sich Hingebenden am Kreuze und aul dem Altäre. — Das 
Wachstum des Christentums wird behandelt in den Predigten über 
den Kult des hIsL Herzens Jesu. — Den Höhepunkt des Christen¬ 
tums sieht Sch, objektiv in der hl. Kommunion als der groüen 
Himmelsgabe und Gnadenquelle und subjektiv in dem üftern, wenn 
möglich täglichen Empfange derselben und in der intensiven V'er- 
ehrung des allerhlst. Altarssakramentes, wie sie neuestens auch in 
den eucharistischen Weltkongressen zum Ausdruck kommt. — 
.Als Anhang sind im Wortlaute beigefügt die Dekrete über den 
täglichen Empfang der hl. Kommunion, über die Abhaltung eines 
jährlichen Triduums zu Ehren des allerhlst. Sakramentes der 
Eucharistie und über das Alter der Erstkommunikanten. — Die 
Vorträge erheben sich weit über das Niveau unserer landläufigen 
Predigtliteratur; sie sind aus dem Geiste der hl. Schrift heraus 
konzipiert, mit großen Gedanken durchsetzt, klar disponiert und 
in markiger Sprache abgefaflt. Eines jedoch möchten wir wünschen, 
nämlich daß bei einer — hoffentlich baldigen — zweiten Auflage 
jedem einzelnen Vortrag die Skizze vorausgestellt werde. — Das 
Buch ist eine wertvolle Gabe für den Seelsorgeklerus; daher dessen 
Be.schalfung ihm wärmstens zu empfehlen. 

Wien. Dr. Franz Dorfmann. 

'Jlloiß, C. Ss. R.: StcHgion nnb ^oefie, in t^icr 
tiinisen Setbinbung bargefteOt burtb eine fSiatenleie. ^reiburg, 
.»petbet, 1912. 8“ (XVI, 228 @.) 3». 2.80. 

P. wollte ein poetisches Handbüchlein der geistlichen Lebens¬ 
kunde bieten mit dem Doppelzweck, durch das Dichterwort für 
christliche Religion und Sitte und zugleich für die Lektüre jener 
christlichen Dichter zu begeistern, deren Werken die vorl. Bluten¬ 
lese entnommen isL Sie erreicht sicher beide Zwecke im gleichen 
Grade, in dem sie benützt werden wird; man kann sie wärmstens 
empfehlen. r. 

I. S (fielet efiem. Ißrof. am $rieftetfeminat: 3Rein Sind: 
tritt anß btt tat^olifclien ftirt^t. 28otte jui 2tuffläruiig 
uiib 'Bia^nung. 3., Dcrnnbette Sliiflage. (4./5. Soufenb.) grantfurt 
a. 3R., Bettet gtattlfurlet Setlog, 1911. gt.'S" (63 @.) Bl. —.60. 

II. F I o e r k e Hans; Uliramontanlsmus und Sittlichkeit oder 
Dem „Asketen“ seine Geißel. Ebd., 1911. gr.-S” (64 S.) M. —.80. 

III. Sonntag Josef: Der Zusammenbruch des Vatikans. 
Ebd., 1912. 8“ (170 S.) M. 2.—. 

IV. Jahrbuch des Weimarer Kartells. 1912. Ein Handbuch 
der freigeistigen Bewegung Deutschlands. Herausgegeben im 
Auftrag des geschäfisführenden Ausschusses von Max Henning. 
Ebd., 1912. kl.-8» (180 .S. m. e. Karte.) M. 1.—. 

I. Schielers nach bekannten Mustern abgefaßte, mit reich¬ 
licher Verwendung von Sperrdruck ausgestattete Schrift endigt mit 
den Worten: Los von Rom! Das ist ungefähr alles, was darüber 
zu sagen ist. Typisch Neues habe ich vergeblich darin gesucht. 

II. Wer sich über den „feinen Ton“ informieren will, dessen 
sich Floerke bedient, um seine Gegner zu bekämpfen, der lese 
die ungeheuer tiefstehenden Schimpfereien gegen Dr. Armin Kausen, 
den wackeren Herausgeber der „Allgemeinen Rundschau“ in München. 
So schimpfen können nur Wenige. 

III. Nicht einmal der verstorbene Zacher hat es je fertig gebracht, 
seine schon hervorragend krasse Unkenntnis kirchlicher Dinge so 
herauszustellen, wie es Sonntag hier tut. Ein Nonsens wird 
auf den anderen gehäuft, so daß man sich verwundert fragt; Gibt 
es denn wirklich so unwissende Menschen unter den deutschen Ge¬ 
bildeten, daß man es wagen darf, ihnen ein solches Sammelsurium 
von greifbar falschen und erlogenen Dingen vorzusetzen? 

IV. Ein goldenes Büchlein, aus dem man genau ersehen kann, 
wer an der Arbeit ist, um unsererm Volke den Glauben zu rauben, 
und mit welchen Mitteln man dabei zu Werke geht. Ich kann die 
Anschaffung der .Schrift nur aufs nachdrücklichste empfehlen. 

Rom. Paul Maria Bauingarten. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchhelm & Co.) XCil, 5—8. — (6.) Feu- 
liag, K. Euckens Stella, zu Christentum u. Kirche. — Schermann, Oer 
Aufbau d. ägypt. Abendmahlslilurgien v. 6. Jhdt an. — Sawicki, Glaube 
u. Geschichte. — Zur Theorie v. den 5 geistigen Sinnen. — Gillmann, 
Zur Krage d. Selbstläufe. — (6.) Schmitt, Die Notwendigkt. d. hl. Kom¬ 
munion u. d. neuen kirchl. Weisungen. — Heer, Zur Kontroverse üb. die 
Sixto-Clementin. Vulgata. — Gutz, „Ind. Einflüsse auf evangel. Er¬ 
zählungen.“ — Gilfmnnn, Die Siebenzahl d. Sakramente u. der „sakra- 

Dic'L: i: *^lC 


mentale Charakter“ in der Summe Coloniensis. >- (7.) Höver, Mod. Philo¬ 
sophen. Blinde Führer zu Christus. — Weingartner, Der Monismus u 
s. Philosoph. Grundlagen. — Antikes u. Modernes Qb. d. wirtschaftl. 
Arbeitsproblem. — Fritz. Zwei unbekannte ßearbeitgen d. Modus coofitfndi 
V. Andr. Hispanus. — Nigro xa nthus, Eine mittelalterl. kroat Hymne 
zu Ehren d. allersel. Jungfrau Maria. — „Transsubstantiare“ u .trans- 
substantialio“ in Clm. 10244 u. im Cod. Bamberg. Can 12 [P. 1. 16]. » (8) 
Moblberg, Blumen aus d. Garten d. Kirche. — Zinkl, Die Servilen- 
ktöster in Dtschld. vor d. Reformation. — Stephinsky, Das Wesen d. 
Todsünde u. die Sünde wider d. hl. Geist. — Schäfer, 4 neutesl. Bibel¬ 
werke. » M i n j o n. Zur Geschichte d. Auslegung d. bibl. Schöpfgsberichies. 

Ebersmann, Ein Protestant. 'kathol. Kirchenbuch. 


♦Peua Dr. Don Federigo Santamaria: Betrachtgen üb. d. hlstc Herz Jesu 
f. Priester. Aus d. Spanischen übersetzt v. Prof. Dr. theol. Emil 
Weber. Innsbr., F. Rauch. 1912. 8° (VI, 136 S.) K 140. 

Schlögl Prof. Dr. P. Nivard: Audiatur et altera pars. Antwort auf Hof¬ 
rat David Heinr, Müllers Angriff in d Wiener Ztschr. f. d. Kunde d. 
Morgenlandes 1911. 4. Heft. S. 3S5—364: „Zum Aufbau v. Ezechiel, 
Kapitel 20 “. zugleich Bericht üb. die Vorentdeckg. der v. D H Müller 
1896 entdeckten Strophentheorie dch. Dr. Ernst Meier anno 185C. Mii 
e. Beigabe: Ezechiel 20, 6—22, metrisch deutsch. Wien, Selbstverlag, 
1911. 80(Vn, 48 S.) 

*BlaseI Dr. Carl: Geschichte d. Rosenkranzbruderschaft b. St. Adalbert 
in Breslau. Breslau, Müller & Seiffert, 1913. (IV, 80 S.) M. 1.—. 

Kleutgen Jos., S. J.: Die Glaubenspllicht der Katholiken. Sonderabdr. 
aus d. Theologie d. Vorzeit. Neu brsgg. u. dch. e. systemat. Übersicht 
üb. d. Lehrkundgebgen d. Kirche vermehrt v. Dr. Alfr. Moiitor. 
Paderb., F. Schöningn, 1918. gr.-S« (V', 220 S.) M. 2.40. 

Waldhäuser Michael: Die Kenose u. d. mod. Protestant. Christologie. 
Geschichte u. Kritik d. Protestant. Lehre v. d. SelbstenläuBerg. Christi 
(Phil. 2) u. deren Anteil an d. christolog. Frage d. Ggwart. Gekr. Preis- 
Schrift, Mainz, Kirchheim & Co., 1912. gr.-so (.XVI, 268 S.) M. 6.—. 

Seitz Prof. Dr. Jos.: Die Rubriken in Brevier u. hl. Messe nach d. 
Constitutio Apostol. „Divioo afüatu“. Kurze Erkläre, d. Art u. Weise, 
Brevier u. Messe zu ordnen. Ebd., 1912. kl.-8<> (88 S.) M. —.40. 

'Keller Pfarrer Dr. Joseph Anton: 229 ausgewählte Beispiele z. 8. Gebot« 
Gottes. Gesammelt u. nrsgg. (K.s Kxempelböcher XX5CIII.) Ebd., 1912. 
kl.-8® (XV, 814 S. m, Tileib.) M. 2.40. 

*Forschtier Pfarrer C.: Predigten f. d. Sonntage d. Kirchenjahres 
(8. Jahrg.). Ebd., 1918. kl.-8« (X, 501 S.) M. 8.60. 

•Franco P. Secondo, S. J.: Die Vorzüge d. Hcrz-Jcsu-Andacht. Dtsch. 
übers, v. Dr. theol. Karl Eberie. Nach d. 9. Ausg. d. Originals durch¬ 
gesehen, ergänzt u. hrsgg v. P. Leo Schlegel O. Cist. Autoris. Cber- 
.selzung. Ebd., 1912. kl.-8“ (XV, 384 S.) M. 3.50. 


Oer Oeieteekempf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLVIU, 
7 u. 8. — (7.) Bruhn, Die Phantasie. Schaeder, Die V'olkshirche als 
Staotskirchc, ihr Werden, ihr Wirken u. ihre Zukunft. — Oppcl, Das 
Recht d. logischen Beweises f. d. Christentum. — Der Afrikaforscher 
Sianler als Anwalt d. Religion. -< Mäuieo, Perlen aus d. Werken e. 
Naturforschers. — Christzeugoisse. — (8.) Pfennigsdorf, Die Aufgabe 
uns. Kirche ggüb. d. öffentl. agitator. Bekämpfe, d. Christentums. — 
Schaumann, Wie stellt sich d. Christ z. Entwicklgslehre? — Kinzei. 
Ein Christi. Zeitroman. — v. Schiatter, Worte z. Nachdenken. 


Horneffer August: Der Priester. Seine Vergangenheit u. s. Zukunft. 

9 Bde. Jena, H. Diederichs, 1912. gr.-S*) (.818 u. 388 S.) M. 17. 
•Feuerstein Otto, ehemal. kath. Geistlicher: Ist die katn. Kirche unfehl¬ 
bar? Lorch, K. Rohm, 1918. (III, 164 S.) M. l.öO. 

Jastrow Prof. Dr. .Morris jr.: Die Religion Babyloniens u. Assyriens. 
Vom Verf. revid. u. wcsentl. erweiterte Übersetzg. 18. Lief. Gießen. 
A. Töpelmann, 1912. gr.-8® (Bd. 11, S. 786 -864) M. 1 50. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Schmitt Prof, Dr. Alois: Der Ursprung des Menschen 
oder Die gegenwärtigen Anschauungen über die Abstammung des 
.Menschen. Freiburg. Herder, 1911. gr.-S“ (XII, 118 S.) M. 2.40. 

II. S c h n e i d e r Dr. Karl Camillo: Die Grundgesetze der 
Deszendenztheorie in ihrer Beziehung zum religiösen 
Standpunkt. .Mit 73 Abbildungen im Text und auf 2 farbigen 
Tafeln. Freiburg, HerdBn'.1910. gr.-8“ (XXII, 266 S.) M. 7.-. 

HL L a n g f e I d t Dr.: Der Neo-Lamarcklsmus. .München. 
Verlag der ärztlichen Rundschau, 0. Gmelin. gr.-8“(32 S.) .M. 1.—. 

IV. St-dhiec (ßrof. (Ot. .fictm.: I£ie 

bid jn ibrem bculiftc« Stanbe. äRüneben, 3(arta.$crlag 

(Abteilung „Slatuc iinb Sultut")- gt-'S“ (36 ®.) SK. 1.—. 

V. Bosch Dr. Franz: Aus der Geschichte der Zellenlehre. 
Festschrift zum hundertjährigen Geburtstage (7. Dez. 191U) 
ihres Begründers Theodor Schwann. Mit einem Bildnis und 
einer Abbildung im Text. Düsseldorf, L. Schwann. gr.-8" 
(52 S.) .M. 1.20. 

VI. Heller Dr. Georg: Die Weltanschauung A.v. Humboldts 
in ihren Beziehungen zu den Ideen des Klassizismus. 

(Beiträge zur Kultur- und Universalgeschichte, herausgegeben von 
Karl Lamprecht. 12. Heft.) Leipzig, R. V'oigtländer. gr.-8“ (S'Ill, 
273 S.) M. 9.-. 

VII. Cluoft p^tl. Otto; ^ocitclb SSettoufr^aiint^. Sin 

ftitiieber öetidjt. Sffcii-Stubr, Sl)l.D.,§ülßmonn.8“(100®.)3)5.1.—• 
VHI. S92 n g n n d 3)t.9iiib.; StÖilbelm Sin biograpt|<if^‘ 

ftilijdjcr äleittag jut mobetnen äBcItaiiftbauung. äßit einem 
Sßorträt ®öl)tbeß. äerliii, Slwin Staube. 8“ (166 S.) 9Jl 2.—. 
I. Die Arbeit Schmitts gewährt interessanten Ein¬ 
blick in die Art und Weise, wie frivol ein großer Teil 

JfitjiPäl f ci 

'JCETON UNIVEP.bT ' 





Nr. 1 r>. — Allgkmeink,s Litkraturblatt. — XXI. Jahrgang (1912), 


490 


489 


der heutigen Vertreter der Wissenschaft vorgeht, wenn 
es gilt, die Frage zu beantworten, ob der Mensch von 
tierischen Ahnen abstaiume. Mit kritischer Schärfe prüft 
Schmitt die Theorien der einzelnen Vertreter der Tier¬ 
abstammung, die uns gleich fertige „Stammbäume“ des 
Menschen als Ergebnis wissenschaftlicher Forschung 
präsentieren, und kommt zu dem wohlbegründeten 
Schluß, daß nur monistisches Vorurteil durch aprioristische 
Deduktion und willkürliche Auslegung sowie durch ein¬ 
seitige Einschätzung der vorliegenden Tatsachen die Tier¬ 
abstammung des Menschen behaupten könne. Die echte 
Naturwissenschaft kenne keine tierischen Ahnen des 
Menschen. Mit Recht hebt Sch. hervor, daß die Palä¬ 
ontologie, nicht aber die anatomische Ähnlichkeit und 
das biogenetische Grundgesetz mit Palingenese, Zäno¬ 
genese und Konvergenz als Verbrämungen, in erster 
Linie berufen sei, die Frage nach der Tierabstammung 
zu beantworten. — Die Broschüre bietet zwar keine 
neuen Ergebnisse, aber sie orientiert sehr gut über 
den heutigen Stand des anthropologischen Problems und 
berührt angenehm durch die Objektivität der Darstellung. 

II. Die gediegene, von großer Fachkenntnis zeugende 
Arbeit Schneiders stellt einen vielversprechenden Ver¬ 
such vor, die Deszendenztheorie mit Zuhilfenahme des 
formgebenden Prinzipes (Form, Entelechie, Idee) zu lösen. 
Eine endgiltige, befriedigende Lösung jedoch hat Sch. 
nicht gegeben und konnte sie nicht geben, weil er An¬ 
hänger der platonischen Philosophie ist; m. E. bietet 
nur die aristotelisch-scholastische Philosophie die Voraus¬ 
setzungen, um auf Grund der naturwissenschaftlichen 
Ergebnisse, die ja Sch. als Fachmann gründlich kennt, 
eine Deszendenz widerspruchslos begreiflich zu machen. 
Eben wegen seiner platonischen Ideen ist Sch. fort und 
fort gezwungen, doch wieder bei der aristotelischen 
Philosophie Anleihen zu machen, die aber nie mit der 
platonischen eine widerspruchslose Synthese eingehen 
können. Daher rühren wohl manche sehr schiefe und 
gewagte Begriffe. Mehr als gewagt ist es z. B., zu sagen, 
daß die Entelechie Subjekt der Seele sei. Ebenso tritt 
der Begriff „Person“, wie ihn Sch. gebraucht, aus der 
Begriffsbestimmung der philosophia perennis, der sich der 
Verf. sonst anschließt, heraus. Ein Platoniker nur kann 
sagen, daß durch den individuellen Tod Leben für die 
Idee frei verfügbar wird. Ganz unscholastisch ist es, wenn 
wir hören, daß durch die Entelechie die generelle Seele 
in das Individuum hineingetragen werde, und wenn 
zwischen Entelechie und Seele ein Unterschied gemacht 
wird. Es ist nur zu bedauern, daß der naturphilosophisch 
so begabte Verf., der auch so klar darzustellen versteht, 
keine gründliche philosophische Vorschule durchgemacht 
hat. Die äußerst anregend geschriebene Arbeit wird aber 
trotz der ihr anhaftenden Mängel großen Nutzen stiften. 

III. Der Neo-Lamarckisnius hat etwas Bestechendes, weil er 
den Zweckgedanken sehr scharf betont und das psychische Moment 
hervorhebt. Aber er operiert mit Begriffen, denen er oft ganz 
andern Inhalt gibt als die philosopbia perennis. Die I.amarckisten 
sind spekulative Psychologen, aber nicht Naturhistoriker oder Natur¬ 
philosophen. .Sie legen die Natur nicht aus, sondern legen in sie 
hjnein. Auch die geistreiche und von Sachkenntnis zeugende 
Darstellung LangfcIdts vermag weder den Naturphilosophen noch 
den Naturforscher zugunsten des Lamarckismus zu bestimmen. 

IV. ln knapper, ansprechender form schildert Stadler in 
seinem liroschürchen die einzelnen litappen der Entwicklungslehre. 
Bei diesem hislori.schen Übeiblick kommen die Hauptansichten der 
einzelnen Entwicklungslheoretiker genügend zur Darstellung. 

V. Bosch schildert in seiner Broschüre kurz das Leben und 
Wirken Schwanns, vor allem die Forderung, welche die Zellen- 

Gor ’gle 


lehre durch Schwann erfahren hat. Auch die Bedeutung Schwanns 
für andere Zweige der Naturwissenschaft wird hervorgehoben. Im 
SchluBkapitel wird seine — gläubige — Weltanschauung gewürdigt. 
Als Anhang bringt der Verf. einige Adressen gelehrter Körper¬ 
schaften an Schwann, die ihm anläßlich seines 40jährigen Jubiläums 
als Professor gewidmet worden sind. 

VI. Heller bietet eine fleißige Arbeit, die ihren Zweck 
auch erreicht. Wir werden Schritt vor Schritt in die Welt¬ 
anschauung Humboldts eingeführt. Nach der Schilderung des 
geistigen Entwicklungsganges Humboldts werden uns der Reihe 
nach dessen kosmologische, psychologische und historische An¬ 
schauungen aufgezeigt. Es wird gezeigt, daß Humboldt, obwohl 
mit seinen Anschauungen im Klassizismus wurzelnd, doch die 
moderne naturwissenschaftliche Weltanschauung vorbereiten half. 
Der Verf. wird allerdings der katholischen Religion, wo er ihrer 
Erwähnung tut, durchaus nicht gerecht. Die Übersichtlichkeit der 
Darstellung erscheint manchmal beeinträchtigt durch allzu detail¬ 
liertes Eingehen auf Humboldts .Anschauungen. 

\’1L Die Broschüre Quasts ist jedem zu empfehlen, der sich 
rasch und in übersichtlicher Weise über Haeckels Weltanschauung 
orientieren will. Haeckels Aussprüche, aus seinen Werken zitiert, 
liefern das Material, das, trefflich zusammengestellt, die krassen 
Widersprüche in Haeckels W'eltanschauung, seinen Hass gegen die 
Religion und seine Unehrlichkeit in geradezu klassischer Weise 
hervortreten läßt. Mit Hilfe der Schlußübersicht läßt sich der Stoff 
leicht für Vorträge und Zeitungsartikel verwerten. 

VIII. Zu Lebzeiten eines Forschers dessen Biographie abzu¬ 
fassen, kommt mir nicht eben als eine glückliche Idee vor. Magnus 
verwehrt sich zwar dagegen, daß er eine Lebensbeschreibung be¬ 
absichtige, — er will, wie er sagt, vielmehr eine kritische Würdigung 
der literarischen Bedeutung Bölsches im Rahmen der Weltanschauung 
geben. Wenngleich vielfach übergroße Sympathie für Bölsche 
die Feder des Verf. führt, so ist es immerhin interessant zu sehen, 
wie ein Mann von der schriftstellerischen Bedeutung Bölsches sich 
im Ideenkreis eines Zeitgenossen widerspiegelt. Als ein Beitrag 
zum Verständnis der modernen Zeit und der bewegenden Ideen 
derselben und nicht in letzter Linie zum Verständnis der Eigenart 
Bölsches ist das Büchlein immerhin lesenswert. Allerdings verlangt 
die Broschüre kritisch geschulte und gefestigte Leser. 

Graz. Prof. Dr. joh. Ude. 

Skala Richard: Die Cemlltsbefriedigung als Angelegenheit 
der Ästhetik. Zur Stellung der ästhetischen Eindrücke im 
Weltbilde. Wien, W. Braumüller, 1911. 8“ (92 S.) .M. 2.—. 

Der Verf wendet sich gegen die moderne Psychologie, 
welche Lust und Unlustgefühle nicht weiter nach ver¬ 
schiedenen Gefühlsinhalten scheidet, und weiß treffliche 
Gründe dagegen anzuführen. Er gibt eine neue Einteilung 
der ästhetischen Gefühle und weist nach, daß diese dem 
modernen Denken nicht widerspricht und der Eigenart 
der Künste gerecht wird. Der zweite Teil sucht die 
Stellung der ästhetischen Eindrücke im Weltall zu be¬ 
stimmen. Die Stärke der originellen Schrift liegt in ihrer 
Problemstellung und in zahlreichen feinen kritischen Be¬ 
merkungen, die allein schon der Lektüre wert sind. 

Wien. Dr. Oskar Katann. 


e g c n e r .'paue: ^ef(hlc(htc<lebcn unb ®cfeIIf(f|oft. S)aä 
jciufUe Ißroblem iinb ber foiiale gortjebritt. 1.—10. Tauienb. 
plagen i. SB., D. SRippcI. 8 '' (209 @.) geb. 5K. 2.—. 

Verf. ist tief gläubiger Pantheist (S. 90, 113) voll unver¬ 
wüstlichen Selbstvertrauens, der zuerst auf ,39 S. alle Probleme 
von Ursprung und Zweck der Gesellschaft löst, dann fast eben¬ 
soviel Raum zur eigentlichen Fragestellung seines Themas ver¬ 
wendet, um dann in medio libri in medias res, in die Losung 
einzugreifen. Hierbei werden vieltausendjährige Entdeckungen von 
neuem gemacht (S. 83, 112) und eine neue .Ästhetik versprochen 
(.S. 100), wohl aber auch die Berge von Schwierigkeiten und \'or- 
urteilen anerkannt, die noch beseitigt werden müssen, bis die 
gefundene Wahrheit zum Gemeingut der Menschen wird (S. 91). Die 
Hindernisse werden tS. 173—197) mit offenem Freimut richtig 
besprochen. — Die Lösung des Problems selbst wäre auch richtig: 
monogamische Liebesehe. Und mit Rücksicht auf die konkreten 
Zustände kann der Verf. wohl sagen: „Die Form ist fast zu groß 
für den Inhalt, mit dem sie gemeinhin gefüllt wird. Wir müssen 
noch darauf warten, danach ringen, daß die Ehe wird, was sie 

Triqirilf 'i 

PR^NCtlOf^ UÄllL ' 


1 . 



491 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


492 


sein soll . . . Noch ist die Ehe wie eine Verheißung, aber diese 
Verheißung wird erfüllt werden.“ (S. 137.) Hei der Begründung, 
wie auch bei Angabe der Mittel zur Erreichung des Zieles fällt 
die Schrift wieder von der Höhe des Ideals herab, doch ist sie 
mit viel mehr Ernst geschrieben als die meisten „modernen“ Be¬ 
handlungen dieses Gegenstandes. Das Studium von Calhreins 
Moralphilüsophie und die Beobachtung einer katholischen Volks¬ 
mission würden in W.s Anschauungen manches berichtigen. 

Kassa. Fischer-Col brie. 

Kruchen Pfarrer Dr. Iheol. et phil. Eduard: Stoff und 
Methode der Lebenskunde für Schulentlassene. Entwickelt 
auf Grund meiner Erfahrungen in der Mädchenfortbildungsschule 
zu Hochneukirch. Herausgegeben vom Verband für soziale Kultur 
und Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohl). 2. Auflage. (2.—10. Tau¬ 
send.) M. Gladbach, Volksvereins-Vcrlag, 1911. gr.-8” (133 S.) 1 M. 

Wie stützen und behandeln wir die schulentlassene Jugend, 
die im Elternhaus nicht die nötige Sorgfalt der Erziehung findet? 
Das ist der Sinn dieses feinen Büchleins. Da hat sich ein hoch¬ 
denkender weiser Mann, Pfarrer Dr. Ed. Kruchen, dieser Jugend 
angenommen und spricht klug und milde zu ihr. Er zeigt ihr die 
Gefahren, die ihrer warten, und lehrt sie das Hechte erkennen, gibt 
viele erprobte Ratschläge fürs Leben und für die Erfüllung der 
Pflichten, die mit Verständnis und Liebe getan werden sollen. 
Das Buch ist voll tiefer Goltesliebe, aus der die schönsten Triebe 
keimen, die zur Veredlung der jungen Menschenseelc führen. Lebens¬ 
kunde, Nächstenliebe, die geistige Strebekraft, das sinnliche Er¬ 
kennen in uns, Mut und Zorn, Selbsterkenntnis, Liebe und Haß, 
Wert und Gefahren der Phantasie, innere Abhängigkeit und Un¬ 
abhängigkeit, allgemeine Bildung und noch viele andere Themen 
werden in leichtfaßlicher, anschaulicher Weise darin besprochen 
und den Jungen Menschen zu klarem Bewußtsein gebracht. Es 
wäre zu wünschen, daß dieses kleine Werk viel gelesen werde 
und besonders von jenen, für die es gedacht und geschrieben ist; 
es wird mancher jungen Seele den Weg zur Freudigkeit an der 
Arbeit und zum inneren Glück zeigen. 

Wien. Eugenia Ben isch-Darlang. 

In der Sammlung „Philosophische Bibliothek“ (Leipzig, 
Dürr —jetzt Felix Meiner —, 1911. 8®) sind wieder einige weitere 
Bände erschienen (6, 29, 82, 124), deren hier, da sie nur Neu¬ 
auflagen bereits früher in der gleichen Sammlung ausgegebener 
Werke sind, nur in aller Kürze gedacht werden soll. Band 5 ent¬ 
hält Aristoteles' Nikomachische Ethik. 2. Auflage, der 
neuen Übersetzung 1. Auflage. Übersetzt und mit einer Einleitung 
und erklärenden Anmerkungen versehen von Dr. Iheol. Eugen 
Rülfes (XXIV, 274 S., M. 3.20). Der eigentlichen Übersetzung, 
die zu den besten gehört, die wir von einem griechischen Philo¬ 
sophen besitzen, — man merkt wohl, daß sie von einem Manne 
herrührt, dem die Beschäftigung mit dem Stoffe Lebensaufgabe ge¬ 
worden ist, — geht eine kurze Einleitung (S. V—XII) und ein 
lehrreiches Inhaltsverzeichnis (S. XIII—XXIV), das den Inhalt 
der Nikomachischen Ethik fast Seite für Seite darlegt, voraus, 
von S. 234 bis 274 folgen reichliche erläuternde Anmerkungen, 
die das Studium des Werkes wesentlich erleichtern. — Rene 
Descartes' Philosophische Werke. Übersetzt und erläutert 
von Dr. Artur Buchenau. 4. Abteilung: Über die Leidenschaften 
der Seele. 3. Auflage (XXXI, 150 S., M. 2.20) bildet den 29. Band 
der Bibliothek, wahrend Band 82 Platons Dialog Theätet. 
Übersetzt und erläutert von Dr. Otto Apelt. 2., der neuen Über¬ 
setzung 1. Auflage (IV, 192 S., M. 3.40) bringt. Auch hier muß 
die Klarheit und Sauberkeit der Übersetzung rühmend anerkannt 
werden. Die Einleitung enthält u. a. eine übersichtliche Inhalts¬ 
angabe und Gliederung des Dialogs (S. 16—21) und eine reiche 
Literaturangabe (S. 22—28); auch die Anmerkungen (S. 145—189) 
verraten eindringendes Verständnis und werden darum ein solches 
auch beim Leser fördern. — In die neuere Zeit führt Band 124; 
Grundlinien der Philosophie des Rechts. (Naturrecht und 
Staatswissenschaft im Grundriß. Zum Gebrauch für seine Vorlesun¬ 
gen) von D. Georg Wilhelm Friedrich Hegel [Berlin, 1821 in 
der Nicolaischen Buchhandlung]. Mit den von Gans redigierten 
Zusätzen aus Hegels Vorlesungen neu herausgegeben von Pastor 
Georg Lassen (XCV, 380 S., M. 5.40); die vor). Ausgabe „gibt 
im Unterschiede von der am meisten gebrauchten Gansschen Aus¬ 
gabe die Gestalt des Werkes wieder, in der es von Hegel selbst 
i. J. 1821 veröffentlicht worden ist“, die Zusätze, die Gans aus 
ll.s Vorlesungen zusammengcstellt hat, sind dem Werke angehängt 
(S. 283—371) und bilden eine wertvolle Ergänzung. In der Ein¬ 
leitung versucht Lassen „das großartige Werk durch eine imma¬ 
nente Kritik dem Verständnisse der Gegenwart näher zu bringen“. 
Dies ist sicherlich auch in besonderem Maße gelungen. 


Zeltichrift f. Philosophie u. phil. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXi.V'I. 3. 

— E l e u t h c ro p u 1 0 s, Die Grundlage d. Elhik. — Maywald. Uh. 
A. Meinongs ErKcnntnisUieorie. — Paulsen, Heiz u. Empßndg. — Pol»u* 
rilles, Der Vitalismus im I.ichte d. Prinzipienlelire Ed. v. Hartmanns. 

Untere Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.) IV', 7—12. — (7.) Die 
Macht d. VV'ahrheit. — Burger, Die Euchari.stic — der Jugend höchstes 
Gut. — DerL.aie in d. chri.stl. Jugendorganisation. — Hau, Gegen d. Land- 
üueht. — Der große Bauernkrieg. — Roter Schwindel ohne Ende. — 
V. H andcl-Maz zetti, Des braven Fiakers Osterfreude. — (8.) Was 
uns. Presse bedeutet. — „Protest.“ — Notwend. Abwehr. — (9.) Kirche u. 
Jugendbewegung. — Ncumair, Uns. Jugend u. d. kath. Literatur.— 
Erziehg. z. Ordnungsliebe. — (10.) Eine unerwartete glückt. Wendg. — 
Tiieater u. Jugendbewegung. — Ein Musterbeispiel v. Sozialdemokrat. 
Volksbetrug. — (11.) Rieh. Kralik, der Erneuerer. — Kritik u. philosoph. 
Schulung. — (12.) Auf Höhenpfaden. — Unsere Kralikfeicr. — Esperanto. 

— Andreas d. Hausier. — Beil,: Neues Leben, UI, 7—18: (7.) Vörden 
Wiener April-Mai-Wahlen 1912. — Krek, Die Katholiken u. das Trinker¬ 
laster. — Die nationale Frage im Habsburgerreich. — (8.) Die ungar.- 
kroat. Wunde. — Das Trugbild d. „.sozialen Revolution“. — (9.) Die Rettg, 
Wiens. — Die Freimaurerei, — (10.) Der Freimut der Starken. — Aus d. 
Memoiren d. „Genossin“ Lily Braun. — (11.) Der Grundirrtum d. M.-GIad- 
bacher sozialen Ideen. — (12.) Gedanken z. üewerkschaftsfrage. 


Becker Carl; Vom geistigen Leben u. Schaffen. Berlin, H. Sieiottz, 1912. 
80 (164 S.) M. 1.50. 

Imago. Ztsenr. f. Anwendg. d. Psychoanalyse auf d. Gei.steswissenschaften. 
Hrsgg. V. Prof. Dr. Sigm. Freud, redig. v. Otto Rank u. Dr. Hanns 
Sachs. I. Jahrg. 1U12. Heft l, März. Heft 2, Mai. Wien, H. Heller* Co., 
1912. 40 (2(iX2ä-5 cm) (S. 1—211) pro Jahrg. (6 Hefte) K 18.—. 

•Wege z. Philosophie. Schritten z. Einführg. in d. philosoph. Denken. 
Nr, 6. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1912. 8'^ 

6. Harlmann Privatdoz. Dr. Nicolai; Philosoph. Grundfragen d. 
Biologie. (III, 172 S.) M. l..')0. 

Abhdlgen z. Philosophie u. ihrer Geschichte. Hrsgg, v. Benno Erdmann. 
98. Heft. Halle, Max Niemeyer, 1918. gr.-Ö® 

38. Horten Max: Die Philosophie d. Erleuchlg. nach Suhrawardi 
(.1191 t). Übersetzt u. erläutert. (XI, 84 S.) M. 3,—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. en Xr. Eb.: Snbtotfl 9I^inbt^orft. Sein Sfben, fein 
ffiirlcii. 'Jfeiie, oermef)tte Sliiägabc. 7.—Iß. Xaufciib. .«öln, 3- fp. 
S8od)cm, 1911. gr.^S» (XI, 364 @. m. 148 Mbb.) 9)f. 4.50 

II. IS ad) cm 'St. 3uUiib: V'iibtuti) Ilöinbtl)ovft. Sin Sebeiu. 
bilb. 1.-IO. Jaufenb. greibutg, J^etber. 8“ (IV, 28 ®.) SDi.—.25. 

I. Das Buch von Hüsgen, das vor vier Jahren zuerst 
erschienen ist, hat seither schon mehrere Auflagen, u. zw. 
starke Auflagen erlebt. Dies dankt es vor allem dem 
Stoff, dem Helden, dessen Andenken es geweiht ist. 
Denn Windthorst war ein Held, ein Geistesgewaltiger 
von seltener Größe, ebenso groß in den Idealen, denen 
er bis zum letzten Atemzuge diente, wie in seinem 
Genie, womit er ihnen diente. Vor allem ist sein Name 
mit jenem gewaltigen Geistesringen, Kulturkampf geheißen, 
aufs engste verbunden. So sind denn auch die Kapitel 
des Buches, welche Windthorsts sieghafte Teilnahme an 
diesem Kampfe schildern, die weitaus reizvollsten. Seine 
vorausgehende Zeit, die hannoversche, wie man sie nennen 
kann, ist verhältnismäßig kurz, ja viel zu kurz behandelt. 
Überhaupt erweist sich das Werk, so verdienstlich es ist, 
mehr als Materialiensammlung denn als entwickelnde 
Biographie oder Zeitgeschichte. Da wird ihm vielleicht 
noch einmal eine Arbeit eines gelehrten katholischen 
Historikers an die Seite zu treten haben. Aber auch in 
diesem Kleide darf eine Erinnerung an den großen Toten 
auf das Interesse weitester Kreise rechnen. Die heutige 
jüngere Generation hat den aktuellen Kulturkampf schon 
nicht mehr mit eigenen Augen gesehen. Aber unbedingt 
notwendig ist es, daß ihr diese Zeit herbster Trübsal 
und brutalster Gewissensvergewaltigung gegenwärtig bleibe. 
Und eben hierzu bietet H. einen sehr brauchbaren Behelf. 
Die gewaltigen Redeturniere zwischen dem eisernen 
Kanzler und der kleinen Exzellenz, Windthorsts gro߬ 
artige oratorische Leistungen, z. ß. auf dem Katholiken¬ 
tag in Schlesien oder im Kölner Gürzenich, wie sie in 
den mit stenographischer Treue niedergelegten Reden vor¬ 
geführt werden, geben auch den Nachgeborenen einen 
Begriff von der seltenen Bedeutung des Mannes. We¬ 
niger vielleicht befriedigt den ernsten Leser die Aus- 

jiiyir-al fr 

PF JL!: t''■'J Ü41 c'' '' 


Go gle 


bii-- 



493 


Nr. 16. — Allgemkink-s Litkraturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


494 


wähl aus der Karikaturenlektüre, so weit sie sich mit 
Windthorst befaßte. Daß Wespen an dieser edlen Frucht 
herumbissen, ist selbstverständlich, an das Wesen des 
Mannes reichte der Spott niemals heran. Recht lehrreich 
ist die Art, wie Windthorst die Reihen seines Zentrums 
zusammenhielt und in den allermeisten Fällen Interessen¬ 
gegensätze oder Meinungsdifferenzen auszugleichen ver¬ 
stand. Auch da gibt es übrigens manche Punkte, die man 
gern vertieft sähe. Hiefür dürfte denn doch die Zeit noch 
manche Quelle in Form von Memoiren oder Korrespon¬ 
denzen zutage fördern, H. beklagt mit Recht das Fehlen 
fast jeglicher Schriften Windthorsts. Prälat Baumgarten 
hat bei der Anzeige der ersten Auflage darüber eine 
wenigstens den Fernstehenden dunkle Andeutung gemacht 
(AL XVIII, 459 f). Nicht nur den Windthorst-Biographen 
dürfte es interessieren, darüber Näheres zu erfahren. 

II. Sehr zu begrüßen ist es, daß der vortreffliche Aufs.-itz, 
den Bachem für das Staatslexikon der Görresge.sellschaft 
(ß. 4. .Aullage, IV'. Band) über W'indthorst abgefaßt hatte, nun in 
einem Sonderabdruck ausgegeben wurde. Er enthalt in prägnan¬ 
tester Form ein gut gezeichnetes Bild von dem Leben und der 
Bedeutung des großen Mannes. H. 


Regesta pontlficum romanorum. lubente regia socictate 
Gottingensi congessit Paulus Fridolinus Kehr. Germania 
Pontificia sive repertorium privilegiorum et litterarum a romanis 
pontificibus ante annum .MGLXXXXV'Jll Germaniae ecclessiis, 
monasteriis civitatibus singulisque personis concessorum. lubente 
regia societate Gottingensi opes porrigentibiis curatoribus legati 
Wedekindiani congessit Albertus Brackmann. Vol. 1. pars II. 
Provincia Salisburgensis II ct episcopatus Tridenti- 
nus, auotore Alberto Brackmann. Berlin, VV'eidmann, 1911. 
Lex.-8'> (XXXIV S. u. S. 267—412.) M. 6,—. 

Dieser zweite Teil des ganz ausgezeichneten Werkes 
umfaßt Regensburg, Freising, Neuburg und Trient. 
„Volumen continet documenta num. 709, i. e. acta 
summorum pontificum sive cardinalium aut apostolicae 
sedis legatorum num. 634, litteras Romanis pontificibus 
missas num. 75, quorum num. 467 iam inveniuntur 
in regestis laffeania; integra 535, autographa 235, spuria 
25.“ Dieses umfangreiche Ergebnis der überaus gründlichen 
Archivabsuchung ist hocherfreulich. Der Herausgeber hat 
es verstanden, seinen I. Band durchaus auf die Höhe der 
Kehrschen Bände der „Italia Pontificia“ zu erheben. Die 
kritische Seite seiner Tätigkeit gibt zu keinerlei Aus¬ 
stellungen Veranlassung. Dieser vorzügliche Anfang der 
„Germania Pontificia“ legt den Wunsch nach schneller 
Förderung dieses zweiten Teiles des großen Unter¬ 
nehmens nahe. 


Sulzbach Dr. Walter: Die Anfänge der materialistischen 
Geschichtsauffassung. Karlsruhe, G. Braun, 1911. gr.-ß“ 
(III, 82 S.) M. 1.60. 

Der Verf., ein unbedingter Anhänger des wissenschaftlichen 
Sozialismus von Karl Marx, der alle menschliche Kultur nur auf 
materiell ökonomische Verhältnisse zurückführt, unternimmt es zu 
zeigen, wie so manche Elemente dieser Geschichtsauffassung schon 
in der philosophischen Literatur des 18. Jhdts herauf bis Saint- 
Simon inkl. aufscheinen. Hierzu wird eine Auslese geboten aus 
Quesnay, d’Alembert, Condorcet, Voltaire, Schlözer, Möser, Montes¬ 
quieu, Goguet, Rousseau, Mably, Galiani, Ilume, Vico, Helvetius, 
Hotbach, Reinhard, Raynal, Adelung. Lueder, Ferguson, Turgot, 
Filangieri, Necker, Godwin, Marat, Babeuf, Barnave, Steuart, 
Miliar und Saint-Simon. Nicht daß etwa jeder von diesen auf 
seinen Vorgängern bewußt w-eiter gebaut hätte, aber bei allen 
linden sich schon deutliche Anklänge — so namentlich bei Ade¬ 
lung — an den von .Marx zum förmlichen System entwickelten 
historischen Materialismus, ja neben Marx wäre bereits Saint- 
Simon nicht so sehr als „Entdecker“, sondern schon als 
.Systematiker“ der sozialistisch-materialistischen Welt- und Ge¬ 
schichtsauffassung anzusehen. I\. 

LoyiilZ bt (jOC 


Willrich Hugo: LIvia. Leipzig, B. G. Teubner, 1911. gr.-S“ 
(VI, 79 S. m. Titelbild) M. 2.—. 

Dieses schöne und schön ausgestaltete Buch charakterisiert sich 
als eine zutreffende Apologie Livias. Es behandelt: Die Quellen. Livia 
in der Familie. Livia als Kaiserin. Livias Vermögensverwaltung. — 
Tacitus stigmatisierte die .Mutter Tibers mit seinem Haß, aber er 
muß zugeben, daß ihr Ruf makellos war. Sie war eine kluge Frau, 
von großem Einfluß auf ihren kaiserlichen Gemahl; da aber dieser 
an der Fiktion des Fortbestandes der Republik lesthielt, wurden 
ihr Ehrungen, aber keine eigentlichen Rechte als Kaiserin zuteil. 
Ihren bedeutenden, von Schenkungen stammenden Reichtum ver¬ 
wendete sie in würdiger VV'eisc, weder verschwenderisch noch wie 
ihr Sohn knickerisch. 

Wien. C. Wessely. 

Kybal Vlastimil: Über die Bedeutung des General-Archivs 
zu Simancas für die neuere Geschichte Österreichs. 

Wien, Gesellschaft für neuere Geschichte Österreichs, 1910. 
gr.-H" (65 S.) K 4.—. 

Eine vortreffliche .Arbeit, die mit Geschick und Sachkenntnis 
eine Fülle von wissenswertem Material in wohlgeordneter Weise 
ausbreitet. Die reichsdeutschen Gelehrten können in gleicher VVei.se 
Nutzen daraus ziehen wie die österreichischen. Wenn die Aus¬ 
führungen umfangreicher gewesen wären, hätte man die Schrill 
mit noch größerer Freude begrüßen können. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Pacheco y de Leyva Enrique: Carlos V. y los Turcos 
an 1532. La jornada de Viena. Madrid, 1909. gr.-ß“ (78 S.) 

Auch innerhalb der kriegercichen Regierungszeit Karls V’. 
kommt dem Jahre 1532 eine eigene Bedeutung zu, da damals der 
wuchtige V'orstoß der Türken gegen König Ferdinand und seinen 
kaiserlichen Bruder mehr als in früheren Jahren Deutschland und 
Italien unter die Waffen rief. Dies ist der Gegenstand der vorl. 
Schrift, die namentlich durch einige V'eröffentlichungen aus Simancas 
und El Escorial verdienstlich und der (nachträglichen) Aufmerksam- 
machung wohl würdig ist. Dem V'erf, der sich mit weiteren 
Studien aus dem Anfang des 16. Jhdts beschäftigt, ist eine wissen¬ 
schaftliche Reise nach Italien und auch nach Wien zu empfehlen. 
Man darf sich von dem V'erf. noch manche wertvolle historische 
Gabe versprechen. 

Simancas. Dr. Jose Schweizer. 

^itterauf S^eobor: (Sefc^irfite bec fraitjilfifc^eii iHebo> 
lution. (9luß 9Jotur uiib ©eifteßmclt. Sammlung n)iffenft{)aftlid)< 
gemcitiBerftänblithcr XorffeHimgeu. 346 IBänbctjcn.) Setpätg, 18.®. 
Seitbner, 1911. 8» (VT, 105 S. m. 8 SBilbn.) geb. SK. 1.25. 

Die Ausführungen des V'erf. sind mehr Räsonnements als V'or- 
führung der Begebenheiten, mehr geistreicher Vortragsstoff als zum 
Studium dienende Lektüre, die das Einzelne chronologisch und prag¬ 
matisch darböte. Dafür wird allerdings bei jedem .Abschnitt auf die 
wichtigste Literatur verwiesen. Nicht jedes Urteil wird man unter¬ 
schreiben können. Wenn B. für die Zeit, da die Pariser Sektionen 
schon unverhüllt die Absetzung des Königs forderten, meint, Ludwig 
hätte dadurch, daß er an der Spitze der Armee gegen den Feind ge¬ 
zogen wäre, seine Sache zum besseren wenden können, so wird man, 
abgesehen davon, daß damit dem König Unmögliches zugemutet ist, 
angesichts der bereits herrschenden Verhältnisse einen solchen Erfolg 
ernstlich bezweifeln müssen. Ob die erste Republik „nur schüchtern 
begrüßt“ wurde, erscheint doch fraglich gegenüber der auch von 
B. betonten Tatsache des Enthusiasmus, mit dem die Abschaffung des 
Königtums dekretiert wurde. Auch die den .Septembermorden ge¬ 
widmeten Worte („daß die .Ströme von Blut, die damals vergossen 
wurden, dem Lande nicht gänzlich verloren gegangen sind“) 
scheinen nicht angebracht, weil „die Keime, die gerade in diesen 
Tagen gelegt wurden“, mit dieser .Mordaffäre denn doch keinen 
Zusammenhang haben. Meint B., daß die Behandlung der Priester 
eine leidliche war, weil man von ihnen nichts verlangte als An¬ 
erkennung der Republik und Haß gegen das Königtum, so ist 
dabei nicht bedacht, daß das Forderungen waren, auf die gerade 
die gewissenhaften Priester nicht eingehen konnten. —n, 

9t e 6 c ipanSi'S’ritbtii^ Don ficUtuig. Sin Sehctitihilb au^ ftiicc 
mijtficr äJtit 2 ffiollhilbern. ®otha, SJ. St. IJJcrihcß, 1911. 
8“ (110 S.) 9Jt. 1.20. 

Der Held von Eichrodt (17. Oktober 1806) und von Langen¬ 
salza (13. .April 1813) bekommt hier seine erste wirklich kon¬ 
geniale VV'ürdigung. Ein Buch für die reifere Jugend, wie es sein soll, 
— nach jeder denkbaren Richtung hin lobens- und empfehlenswert. 

Bremen. Heimo It. 

Original ffom 

PRl NC ETOn uniVER bITr 



495 


Nr. 16. — Aixgemeines LriKRATURBLArr. — XXL Jahrgang (1912). 


496 


$cof. ^eficndetittttevunocn ttnb 

Hoffnungen (183^—1910)* Berlin, (^eorg Sieimcr, 1911. 

(VIII, 351 S.) 3J2. 6,—. 

In diesen Blättern hat der bekannte Berliner Gelehrte und 
Astronom F. sein schicksalsreiches Leben erzählt. Mit der Sorgsam¬ 
keit des zärtlichen Erinnerns baut er sich in seinem Gedenken die 
Welt auf, wie er sie in den Fünfzigerjahren des vorigen Jhdts sah, 
seine Frühlingszeit, dann weiter das Werden des neuen Reiches, 
Berlins Aufstieg, man liest von F.s astronomischen Forschungen 
und wissenschaftlichen Gründungen, von den Bemühungen um die 
ethische Bewegung, vom Familienleben und Herbst und der Philo¬ 
sophie seines Alterns. Sein Leben drängt heraus aus der Bücherstille 
eines damaligen Gelehrten und er selbst wurde von der Weile 
seiner Gedanken immer mehr überwältigt. F.s Erinnerungen sind 
ein intimes Stück Berliner Gelehrtengeschichte, mit bilderreicher 
Anschauungskraft geschildert, erlebt von einem liefen und sonnigen 
Gemüt und durch Heimweh und Träume vergoldet, die ja immer 
nach dem lasten, was schon vorbei oder dessen Blühen schon im 
Vergehen ist. Man empfindet diese Aufzeichnungen oft wie alte 
Briefe, und wirkliche Briefe sind doch die tiefsten autobiographi¬ 
schen Dokumente. Es ist ein ernstes Buch vom stillen Wandern 
durch Menschen, Dinge und Gedanken. In langen Reihen sieht der 
alte Mann das gewesene Leben vorüberziehen. Und darin liegen ja so 
feine dichterische Möglichkeiten, die, aus dem Innern des Erzählers 
kommend, die erschaute Vergangenheit seltsam durchwirken. 

Wien. Franz Strunz. 


Studien u. Mitteilungen z. Qeeeh, d. Bened.ordene. (Red. P. J. 
Strasser.) II, 2. — Danzer, Der hl. Gregor d. Gr. in d. Mission^- 
bewegung s. Zeit. — Pösinger, Hin Kirckenkalender aus d. 9. .Ihdt. im 
Stifte Kremsmünster. — Stei ger. Heinr. v. Hernien, Abi zu .Marienrode b. 
Ilildesheim 1426—1462. — v. S a 1 is-Sogl io, Die Familie v. Snlis in ihren 
Beziehgen z. Kloster St. Gallen.—Wolfsgruber, Die apo.stol. Visitation 
d. Klöster Österreichs 1852 — 1859. — Kögel, Die Photographie unleserl. 
u. unsichtb. Schriften der Palimpseste. — Marlin, Der Ordenshistoriker 
P. Pirmin Aug. Lindner 0. S. B. — Siurm, Das Quadruvium in d. Dich¬ 
tungen Roswithas v. Gandersheim. — Bendel, Eine Beschreibg. d. 
Slephanskirche zu Würzburg. — Ga Im, Die mission.swissenschaftl. Be¬ 
wegung in Dlschld. — Wilbrand, Die „Btrgc z. Geschichie d. Mönch¬ 
tums u. d. Benediktinarordens“. 


Monographien z. Zeitgeschichte. Heft 4 u. 5. SluUg., A. Dolge, 1912. 8^ 

4 . Deutschland u. h'rankreich, politisch u. militärisch verglichen. 
Vergangenheit—Gegenwart—Zukunft. Von e. dtschen Offizier. (46 S.) 
M. 1.—. 

fi. Olmütz oder Jena, Wie lange noch? Die Lehren v. Marokko u. 
Tripolis. Von e. dtsch.-freundl. russ. Politiker. (79 S.) M. 1 50. 
Johann Baptist Fuchs 1757—1827. Erinnerungen aus d. Leben e. 
Kötner Juristen. Auf Veranlassg. v. Kommerzienrat Albert Heimann in 
Köln bearb, u. hrsgg. v. Dr. Julius Heyderhoff. Köln. Kölner V’er- 
lagsanstait(j. Druckerei, 1912. Lex.-ßo (Xv’I, 218 S. u. Anhg.: 14unpag. 
S., m. Tafeln, Stammbaum u. vielen Tcxlbildern.) geb. M. 12.—. 
*Kemmer Dr. Ludw.; Moorpionierc. München, V’erl. d. Arztl. Rdschau 
O. Gmelin, Pfadfinderverlag, 1912. gr.-8" (91 S.) M. 1.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

S eibet H.: ^caftifebe (drammatit ber nenberfifeben 
^pvattte filt ben Selbftunterritbt. iiiit Scfeftücten unb 
einem jijftematiftben SBörterbueb. 2. 'JUiflagc. (^fie föunft ber 
^ulbglotiie. [iöibliotbcl ber ©ptacbcnfunbe.J Sine auf Stfabrung 
gegriinbete Slnlcitung, jebe in lütjefter ^eit unb in bejug 

auf SSerftänbnib, Äonberfation unb ©c^tifijpradtc biitc^ ©elbfi- 
unterriebt fi^ auäueignen. 26. Xcil.) ffiicn. St. .tiartlcbeu. II.'Ö" 
(VI, 184 0.) geb. ü». 2.—. 

Das rege Interesse, welches man im letzten Jahrzehnte 
Persien, das sich gegenwärtig unter schweren Kämpfen 
und Opfern aller Art aus einer asiatischen Despotie in 
einen modernen konstitutionellen Staat umzuwandeln 
ernstlich bestrebt ist, allgemein entgegenbrachte, hatte 
natürlich zur Folge, daß man sich mit dem Studium der 
wohlklingenden persischen Sprache eifriger zu beschäftigen 
begann. Es ist daher leicht begreiflich, daß die erste 
Auflage von S.s praktischer Grammatik der neupersischen 
Sprache in kurzer Zeit vergriffen sein mußte, weshalb 
sich der Verlag eine zweite Auflage zu veranstalten ent¬ 
schloß, Das wiederholt anerkannte Bestreben dieses Ver¬ 
lages, seine Sprachbücher stets auf der Höhe der wissen¬ 
schaftlichen Forschung zu erhalten und dabei doch Hilfs¬ 
bücher zu schaffen, die zunächst dazu bestimmt sein 
sollen, die praktische Erlernung und Handhabung der 
fremden Sprache unter Ausschluß alles dessen, was für 

- Go gle 


den Anfänger nur schwer und verwirrend sein kann, zu 
ermöglichen, ist auch in der 2. Auflage der vorl. Gram¬ 
matik voll zur Geltung gekommen. Der Verf. hat es 
verstanden, durch die praktische Anordnung des Stoffes, 
die Wahl der Texte und Übungen ein in jeder Beziehung 
empfehlenswertes Lehrbuch für diejenigen zu schaffen, 
die sich mit den Elementen der neupersischen Sprache 
vertraut machen wollen. 

Bedauerlicherweise finden wir aber doch einige fehlerhafte 
Angaben, die unverändert in die 2. .Aullagc übernommen worden 
sind. Es sind nämlich auch diesmal bei Erklärung der arabischer. 
Schrift die Ausführungen über das arabische Hamza vollständig 
verfehlt. So steht auf S. 8 (Punkt 3, Anm.), daß in arabischen 
Wörtern wurzelhaltes „Alif“ von Hamza begleitet ist. Dies ist 
nicht richtig; Hamza gilt im Arabischen als Konsonant (Radikal) 
und bekommt als Träger ein „Alif“, „Ja“ oder „Waw“ nach be¬ 
stimmten Regeln, die allerdings nicht zu den leichtesten Kapiteln 
der arabischen Grammatik gehören. Ferner heißt es auf S. 13 
(Anm. 2): „In arabischen Wörtern kann auch das wurzelhafie. 
mit Hamza versehene Alif ein D?:asm erhallen, wie z- B. ra's*. 
Auch dies ist falsch. Im Worte ra*s, welches im .Arabischen mit 
Alif nach Rt‘i geschrieben wird, ist das Alif nicht Radikal, sondern 
bloß Träger des Hamza, weiches der zweite Radikal des Wortes 
raV ist. In demselben Sinne wäre auch Punkt d derselben Seile 
zu verbessern. Solche Irrtiimer sollten in einem Buche, welches 
für 3as Selbststudium bestimmt ist, vermieden werden, wenn nicht 
der Lernende zu falschen Vorstellungen gelangen soll, die sich in 
der Folge bei eingehenderem Studium schwer rächen müssen. Der 
grammatikalische Stoff wird dem Lernenden in einzelnen Lektionen 
mitgeleill, an die sich stets Übungen zum Übersetzen aus dem 
Persischen ins Deutsche und umgekehrt reihen. Dann folgen einige 
Lesestücke und zuletzt ein systematisches deutsch-persisches 
Wörterbuch. Dieses Wörterbuch, dessen praktischer Wert sofort 
ins Auge fällt, ist zweifellos mit großer Sorgfalt angelegt, da sich 
der Verf. auch die Mühe nahm, die arabischen Lehnwörter als 
solche zu kennzeichnen. Es hätte aber auch hier manches ver¬ 
mieden werden können, w'as dem Werte des Werkes sicherlich 
nicht abträglich gewesen w’äre. So ist z. B. (S. 152) fesdhet, die 
Beredsamkeit, als arabisches Wort bezeichnet, w’ährend zwei 
Zeilen tiefer das von derselben Wurzel stammende fasih nicht als 
arabisches Wort bezeichnet ist; ferner (S. 160, 2. Spalte! 
ist b^z (arabisch b^zz) nicht als arabisch bezeichnet, wohl aber 
das nach der Form fa\il davon gebildete Leinwandhändler: 

ebenso ist tizihi, die Haut, nicht als arabisches Wort bezeichnet, 
w'ohl aber dzildy der Einband, was doch ein und dasselbe Wort 
ist. Auch sind viele arabische Worte nicht als solche bezeichnet 
w'orden, wie z. B. fat» und hisat Teppich, rasül Prophet, i%dam 
Mensch, Jungfrau, F.lfenbein, keldm saäd Stimme, 

dziddi ernsthaft, satnimi aufrichtig, sßf rein, "alaf Heu, ^akk<is 
Photograph etc. Falsch als arabische Wörter sind bezeichnet z. B. 
bdrüU Pulver, was das türkische barut vom griechischen .-rroiTr/c 
ist; bnstän Garten i.st auf S. 122 richtig als persisch, aul 
S. 104 in der Form bustän (mit kurzem u) mit dem Plural beMn 
aber als arabisch bezeichnet. Für den Lernenden sind solche 
Divergenzen nur verwirrend. Es hätte nämlich angedeulct w'erden 
sollen, daß das persische büsiätt in der Form bustän (mit kurzem u) in 
das Arabische übergegangen ist, hier davon den gebrochenen Plural 
besätin bildete und in der arabischen Schreibart wieder zurück ins 
Persische entlehnt w’urde. Ähnlich verhält es sich mit dem Worte 
hiikän, arabischer Plural havCikin Kaiser, welches Wort aber nicht 
arabischen, sondern mongolisch-türkischen Ursprungs ist. Da' 
Wort kdtir, Maulesel, ist nicht arabisch, sondern türkisch, ber^, 
Blatt, dagegen ist kein arabisches, sondern ein echt persisches Wort. 
Gar nicht als solche näher bezeichnet sind im Wörlerbuchc die 
türkischen Wörter, die im Persischen Vorkommen, wie z. B. dü^ek 
Matratze, iitäk Zimmer, udzäk Kamin, kAsik Löffel, kültuk Meer¬ 
busen, bugäz Meerenge, kumn Heer, Kragen, dukme Knopf, 

Falke,, kara käl Adler, tätiin Tabak, aVäk Krüppel, s/ti Ge¬ 
sandter, kärkäut Kasan, jolunt Furt. Falsch ist ferner muläiem 
(S. 176) gütig, mild, statt des richtigen arabischen muld'im: - 
serbdz (S. 155) heißt nicht „Sold“, sondern „Soldat* (wörtlich 
einer, der mit dem Kopfe spielt). Schließlich wäre noch zu er¬ 
wähnen, daß bei einer späteren Neuauflage auch noch alle jene 
Druckfehler verbessert werden müssen, die vom Anfänger als 
solche nicht erkannt werden können, wie z. B. arabisch 
die Rache, statt intikdm, arabisch dzchbe die Stirn, statt dzebhe usw, 

Wien. Dr. Friedrich v. Kraelitz. 

I iC)iMl 



497 


498 


Nr. 16 , — Allgemeines Literaturbla'it. — XXI. Jahrgang (1912). 


Ferro Dr. Euphemia von; Erzherzog Ferdinand Maximilian 
von Österreich, Kaiser von Mexiko als Dichter und 
Schriftsteller. Zürich, Art. Institut Orcll Füssli, 1911. gr.-8" 
(178 S. m. e. Bildn.) M. 2.50. 

Nach einer Skizzierung der Jugendjahre und der 
späteren tragischen Lebensschicksale des Erzherzogs 
wendet sich die Verf. seinen Werken zu, die in drei 
Gruppen: Gedichte, Reiseskizzen, Aphorismen, zerfallen. 
Teilweise bereits 1859 in der Hof- und Staatsdruckerei 
in Wien gedruckt, sind sie im Todesjahre des Kaisers 
(1807) und im darauffolgenden bei Duncker bc Humblot 
(Leipzig) in sieben Bänden erschienen. Die schriftstelleri¬ 
sche Tätigkeit Erzh. Maximilians ist bisher in den zahl¬ 
reichen biographischen Werken und Abhandlungen über 
ihn, selbst in Dr. Friedrich Hellwalds zweibändigem 
Werke (Maximilian I., Wien, 1869) wenig oder gar nicht 
beachtet worden. Unter dem Gesichtspunkte, daB „das 
immer wiederkehrende Gefühlsmotiv, der Grundton seiner 
Seele, ihn zum lyrischen Jünger der Romantik stempelt“, 
betrachtet F. das literarische Werk Maximilians, zunächst 
die wenig originellen und formell oft nicht aus¬ 
gereiften lyrischen Ergüsse, dann die Reisebeschreibungen 
und -Skizzen, die das Jahrzehnt 1850 bis 1860 um¬ 
fassen. Sie bekunden ein allseitiges Interesse für Land und 
Leute und die poetische Gabe, den charakteristischen 
Grundton und eigenartigen Stimmungszauber jeder ge¬ 
schauten Landschaft naturgetreu wiederzugeben. Echt 
männliches, stolzes SelbsbewuÜtsein und eine seltene 
Reife und Selbständigkeit in der Beurteilung der großen 
Menschheitsfragen blitzen zwischen den mannigfachen 
ernsten Reflexionen hindurch. Die Aphorismen füllen den 
VII. Band der gesammelten Werke; sie sind religiösen, 
philosophischen, sozialen und politischen Charakters, und 
namentlich den letzteren kommt unter dem vielen Mittel¬ 
gut durch ihre individuelle Färbung höherer Wert zu. Die 
Verf., die sich in der Beurteilung des literaiischen 
Wirkens des Erzherzogs Maximilian, frei von Byzantinismus, 
einer gerechten Würdigung befleißt, gelangt zum Resümee, 
dem man beipflichten kann, daß der kaiserliche Prinz als 
Mensch und Schriftsteller von einer gewissen Zwiespältig¬ 
keit beherrscht wird, die auch einen Grundzug romanti¬ 
schen Wesens, Fühlens und Dichtens bezeichnet. 

Die Schrift leidet an einer auffallenden Formlosigkeit; der 
Stil ist tlüchtig und hält sich selbst von gröberen grammatikali¬ 
schen Fehlern nicht frei; äuÜer.st sorglos ist auch der Druck. V'on 
den allgemeinsten Ftcgeln der Zeichensetzung und Silbentrennung 
wird keine Notiz genommen, ln der Rubrik „Errata“ werden 
76 Druckfehler verzeichnet; in Wirklichkeit läßt sich diese Zahl 
leicht verdoppeln, ja verdreifachen. 

Prag. Dr. Oswald Floeck, 


^aul: ^ic grauen um Seimarec 

Sonb I: grauen. (Stje. ©cclentrrun&ii^aft. Micbc. Söaiib II: 

Somilic unb greuubfc^a[r. 53.1biuiö- ©efeflißfeit. Ötltcr unb neue 
i^ugenb. .^ilinfharbt Sjlermaiiu, 1911, 1912. 8" (XXIII, 

442 u. XV, 560 e.) aß. 10.—. 

Dieses umfangreiche Werk bringt eine auf gründlicher Ver¬ 
tiefung in den Stoff beruhende Schilderung des Goethe-Kreises in 
Weimar. — »Die Frauen um Goethe“ sind nicht nur solche Frauen, 
die im Leben des Dichters eine besondere Rolle ge.spielt, sondern 
überhaupt jene, die gleichzeitig mit ihm in Weimar lebten und in 
oft nur ferne Beziehungen zu ihm traten. .Manche die.ser Frauen 
werden mit bewundernswerter Feinheit gezeichnet. Der Stil ist ge¬ 
wandt, zumeist in leichtem Plauderlon, dem „galanten“ Tone jener 
itn mancherlei Abenteuern reichen Zeit angepaßt. Die Einteilung ist 
nicht sehr praktisch, da sie den Verf. zu Wiederholungen zwingt, die 
den Leser schließlich ermüden. Trotzdem liest man sich nicht ungern 
durch die zwei dicken Bände durch. Die äußere Au.ssiattung ist sehr 
sympathisch, die zahlreichen Bilder sind vorzüglich reproduziert. 

Wien. J. Lcgai. 


Steffen^ §mrif: Sebenderinnerttiij^en au$ bem 
ber IRoiiinntiL 3« 9(u^nja^l üou griebrtd) 

©unbetjinner. 1^- '2)icbertrf)^, 8“ (XXXII. 424 S. 

hl. ®ilbu.) 9ß. 6.—. 

Eine für weitere Kreise berechnete Auswahl aus Henrik 
Steffens’ zehnbändigem Memoirenwerk „Was ich erlebte“ war längst 
ein Bedürfnis. Der Verlag hat das Buch im Stile der Zeit würdig 
ausgestattet unter Mithilfe von Hugo Steincr-Prag, dem wir das 
stimmungsvolle Titelblatt und -bild verdanken. Der kurzen, aber 
genügenden Einleitung des Herausgebers ist das Porträt des 
nordischen Dichters und Denkers beigefügt, desjenigen Romantikers, 
der vom Katholischwerden vielleicht am weitesten entfernt war. 
Daher gewinnen seine Äußerungen über Katholiken und die Kirche 
erst recht an Bedeutung. St. bekannte sich stets als überzeugten 
Lutheraner. Zu Beginn des 19. Jhdts glaubte er durchaus nicht, 
daß hinter dem „lockeren Spiele“ mit mittelalterlichem Glauben und 
mittelalterlicher Kultur „irgendeine ernste Gesinnung läge. . . 
Die vielen begeisterten Künstler, die mich umgaben, würden, dachte 
ich, wohl verständig werden. Halte ich doch so viele überschweng¬ 
liche junge Dichter gekannt, die spater kaltblütige, nüchterne 
Männer geworden waren, ja geschickte, tüchtige Beamte. Der 
größte Teil, meinte ich, wird wohl die Kunst . , . verlassen, und der 
angeHogenc Katholizismus wird dann auch vergehen.“ (S. 207 f.) 
Aber es kam anders. St. mußte erleben, daß Friedrich Schlegel, Za¬ 
charias Werner und viele andere katholisch wurden, daß Clemens 
Brentano und Joseph von Gürres den Glauben der Kindheit vvieder- 
fanden. Ihren Namen begegnen wir in seinen Erinnerungen häufig. 
Auffallend dagegen ist, daß St. zwar Sailer, Ringseis, Windisch- 
mann erwähnt, nirgends aber, trotz seines langen Lebens in 
Preußen, Eichendorff. Dieser muß allerdings auch im katholischen 
Deutschland der Vierzigerjnhre, zu welcher Zeit „Was ich erlebte“ 
erschien, wenig gegolten haben. Die Auswahl, der bald ein Neu¬ 
druck der Gesamtausgabe folgen möge, wird mit Anmerkungen 
und einem Register beschlossen. 

Czernowitz. Wilhelm Kosch. 


^ c 1) u c SPauI: llber ben treffenb 

ricl)tißeii, fürmhoUcubcteii Sluebrucf in ber franjÖUfd)cn Sprotte 
nnb über brn befgiidjen ©pradigcbrauc^. Sreibnrg i. 18., 3- SSiclc- 
fdb, 1911. n.=8‘> (IV, 264 S.) grb. 3.-. 

Die im Bielefeldschen Verlag erschienenen Hilfsbücher für 
modernes Sprachstudium zeichnen sich insgesamV durch ihren 
technisch korrekten, konzisen und unmittelbar praktischen Inhalt 
aus. Diese Anerkennung verdient auch das vorl. Buch im höchsten 
Maße. Es gehört eine seltene Beobachtungsgabe und ein hingeben¬ 
der Eifer in der Sammlung von Material dazu, um die zahlreichen 
germanischen Bocksprünge im französischen Sprachgebrauch in 
schöner Ordnung zu vereinen. Vielleicht wäre es empfehlenswerter 
gewesen, die systematische Behandlung der Redeteile ganz getrennt 
zu behandeln und den zweiten Teil zu einem rein alphabetischen 
Nachschlageregistcr zu gestalten. Denn die vom Verf. angeratene 
Methode,- an der Hand des Buches ein individuelles Sündenregister 
anzulegen, ist wohl bei der mangelhaften Selbstbeobachtung der 
bezüglichen subjtcla peccati nicht recht durchführbar. Das Buch 
ist allen dringend zu empfehlen, die ein reines Französisch sprechen 
und schreiben wollen und genug Ehrlichkeit und Streben besitzen, 
um die Beseitigung ihrer lächerlichen und störenden Germanismen 
ernstlich zu wünschen. Der Fachmann \vird»an vielen Bemerkungen 
lächelndes Vergnügen finden. 

Wien. Dr. Valentin Tcirich. 


Oermani*ch-romani«che Monatsschrift. (Hrsg.: Ileinr. Schröder, 
Kiel.) 1\', 5 u. 0, — (3.) J* r isch ei K en - Köh 1 er, I)er ggwärt. Stand d. 
Sprachphilosophie. — Schonfeld, Der altgennan. Laul.siand zu Anfang 
unserer Zeilrechng. — Minor, „Der gefundene Schatz“ v. Novalis.— 
Schröer, Das Problem u. d. Darslellg. d. „Standard of Spoken English“. 
— Jordan, Maurice Donnay. — (6.) Spie ro, Motiv'wanderungen u. Motiv- 
vvandlgcn im neuern dtscHen Roman. — Sc hü ck i ng. Primitive Kunst- 
mittel u. mod. Interpretation. — Daenei 1, Zur IJteratur üb. d. Ver. Staaten 
V. Amerika. — K üch ler, Die Liebe in d. antikisierenden fraiizüs. Romanen 
d. Mittelalters. 

Revue de rEnselgnement des Languea vIvantes. (Paris, H. Didier.) 
XXIX, 6, — Spenltj, Novalis paraphrase par Bettina. — Ha.stide, Les 
Versions anglaises de la Rible. — Societe pour l’Ktude des L.iiigues et des 
Litteralures modernes. — Merimee, Menetulez y Peiays. — Pitollet, 
La Refonne Scoluire en ICsj^agne. — Jones, How lo teach English Pro- 
nunciation to Krench people. 


•Pandora, geleitet v. Osk. Walzet, ö. lid. München, E. Renlsch, 1913. 8" 
ä geh. M. 2.30. 

8. Rahel u. ihre Zeit. Briefe u. Zeugni.sse. ausgewiililt v. Bertha 
Badt. (gifi S.) 

•Probefahrten, h'rstlingsarbeiten aus d. Dtschen Seminar in l.pz. Ilrsgg. 
V. Alb. Köster. Sl. Bd. Lpz., R. Voigtlander, i‘Jii. 8» 

21. Hünich PYitz Adf.: Das Kortleben d. älteren \'^olkslicdes im 
Kircheniiede d. 17. Jhdts. (VII, 44 S.) M. 1.80. 


Digitiz^ l b;. 


Goi, >gle 


Original from 

PRINCETON UNtVERSIT f 



499 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


500 


Krebs Dr. Waller: Friedrich v. Matthisson (1701—1831). Ein Btr. z. Geistes- 
u. Literaturgeschichte des ausgehenden 18 . u. beginnenden 19. Jhdts. 
Berlin, Mayer & Müller, 1918. gr.-ö® (JII, 197 S.) M. 8.00. 

Villaltc Prof. Dr. Ccsaire: Parisismen. Alphabetisch geordn. Sammlg. 
d. cigenart. Ausdrücke des Pariser Argot. Neubearb. v. Lektor Dr. 
Kud. Meyer-Riefstahl u. Prof. Marcel Klandin. 8., verb. u. verm. Aufl. 
Berlln-Schöneberg, Langenscheidt. 8^ (XVI, 4ü4 S.) geb. M. .^.GOr 
Bernard Abbe Prof. G.: Les modetes Caslillans de nos grands ecrivains 
fran^ais. Etüde et analyse. (Limitation espagnole en France.) Tourcoiog, 
J. Duvivier. 8® (189 S.) Fr. 3.—. 

Lombardo Dr. Ciac. Maria: Su e giü per litalia. Libro di lingua viva 
ad USO delle scuole e delle persone colte. Compilato per (G. NL Lom¬ 
bardo). Freibg. i. ü., J. Bielefeld, 1911. kl.-8» S24 SA M. 8.—. 

Geiger Paul: V'^olksUedinteresse u. Volksliedforschg. in d. Schweiz vom 
Anfang d. 18. Jhdts bis z. J. 1830. Bern, A. Francke, 1918. gr.-8® 
(140 S.) M. 8.80. 

Unlcrsuchgen z. neueren Sprach- u. Literaturgc.'schichte. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Oskar F. Walzel. F., 11. Heft. Lpz., I!. Haessel, 1918. 8® 

11. Zürcher Otto: Jens Baggesens Parthenais. Eine literarhistor. 
Untersuchg. (III, 141 S.) M. 5, — . 

Steyrer Prof. Joh.: Der Ursprg. u. d. Wachstum d. Sprache indo¬ 
germanischer Europäer. 9., verm. u. verb. Autl. Wjen, A. Hölder, 
1918. gr.-8® (XIV, 287 S.) K 10,-. 

Panzer Prof. Dr. Friedr.: Studien z. german. Sagengeschichte. II. Sigfrid. 

München, C. H. Beck, 1912. gr.-8® (X, 281 S.) M. 8.—. 

Handbuch d. klass. Altertumswissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Iwan v. 
Müller. V. Bd., 1. Abt., I. Teil u. V. Bd., 4. Abt. Ebd., 1912. gn-8® 

V, l, I. VVindelband W.: Geschichte d. antiken Philosophie. 3. Aufl., 
bearb. v. Prof. Dr. Adf. BonhGffer. (X, 344 S.) M. 6.—. 

V, 4. Wissowa Prof. Dr. Gg.: Religion u. Kultus d. Römer. 2. Aufl. 
(XII, 012 S.) M. 11.-. 


Kunstwissenschaft. 

Burger Fritz: Die Schack-Galerie München. Im Besitze 
Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen. 
2. Aufiage. Mit 50 Abbildungen. .München, Delphin-Verlag. kl.-S” 
(172 S. m. e. Plan) geb. M. 3.—. 

Der Zweck und der Vorzug dieses Büchleins ist ein 
praktisch-pädagogischer. Konnte noch Muther (ebenfalls 
in einem Führer durch die Schack-Galerie) davon reden, 
dafl „die Malerei als solche . . . Gefühle wecken kann 
durch den edlen Rhythmus der Form und die Musik des 
Kolorits“, so steht hier bei B. als erster Satz: „Kunst 
ist weder Glaubenssache noch eine Geschmacksfrage, 
sondern eine Frage der Erkenntnis.“ Gegenüber den heute 
schon unübersehbaren „populären“ Bestrebungen, die 
Masse der „Gebildeten“ kunsthistorisch zu schulen, Ver¬ 
suche, die als einzigen Erfolg eine unausrottbare Borniert¬ 
heit zu erzeugen pflegen, wird hier endlich einmal 
energisch darauf hingewiesen, daß ein künstlerisches 
Urteil erarbeitet werden muß, daß die Kunstkritik eine 
ernste Wissenschaft ist. Diese These ist ganz besonders 
verdienstlich bei einem Führer. Wird doch so das Publi¬ 
kum gezwungen, von der unsinnigen Hetzerei durch die 
Galerien, die man „gesehen haben muß“, abzulassen. So 
muß jeder, dem die Ausdehnung gediegener Bildung auf 
weitere Kreise wirklich angelegen ist, dies Werk B.s 
freudig begrüßen. Denn gerade B. ist nach seiner Doppel¬ 
stellung als Historiker und bildender Künstler dazu be¬ 
rufen, uns einzuführen in Technik, Wesen und Wert 
eines Kunstwerkes. Berufen auch dazu, die Synthese her¬ 
zustellen zwischen Künstler und Kunsthistoriker (Kritiker); 
er schreibt tatsächlich — was er ja auch erstrebt — für 
beide, d. h. für zwei Parteien, die gar zu oft Kampfstellung 
gegeneinander einnehmen. 

Das in jeder Hinsicht handliche Buch gliedert sich in 
folgende Abschnitte; 1. Vorwort und Anleitung. 2 Prinzipielles 
über die künstlerische Kritik. 3. Gral Schack und seine Galerie. 
4. Der Klassizismus. 5. Die Romantik. 6. Weltanschauung 
der Romantik und Schwind. 7. Allgemeines über die Kunst 
ßücklins. 8. Über die Kopien aller .Meister in der Galerie. 
9. Farbenprobleme und .Maltechnisches. 10. Lebensdaten und 
Litcraturangaben. Schon hieraus erhellt, daß das Buch über den 
Rahmen eines Führers weit hinausgeht, ln der Tat ist es denn 
auch nichts weniger als eine kleine Geschichte der deutschen 
Kunst des 19. Jhdts in dem Sinne, daß ihre wichtigsten Probleme 
herausgestellt werden. Man kennt B.s Prinzipien der künstlerischen 
Kritik, die das künstlerische Urteil, die Kunstwissenschaft frei 
machen von allem trockenen Registrieren, von der Anhäufung 


enzyklopädistischcn Ballastes, von der Verbindung mit Anekdoten¬ 
tratsch und von östhetisierendem Geschwätz und sie erhebt zu 
einer Frage reiner Erkenntnis. Das Objekt des künstlerischen 
Daistellungsprozesses ist das einzige Gebiet der Forschung und 
des Erkennens. Diese Anschauungen B.s, die — wie alles wa.s in 
einer Zeit des Stillstandes plötzlich an die Wurzeln der Wissenschaft 
greilt, — zurzeit manchen Widerspruch erfuhren, sind heule schon 
Gemeingut einer starken Gemeinde (äußerlich dokumentiert sich 
dies darin, daß unter B.s Redaktion ein Stab hervorragender Gelehrter 
an einem 14bändigen Handbuch der Kunstwissenschaften arbeitet); 
es handelt sich hierbei um die Betonung eines Prinzipes, das 
eine Arbeilsmaxime der Geisteswissenschafien überhaupt zu sein 
scheint; man beachte z. B. die heutige LiteraturgeschichLschreihung 
gegenüber der Milieudarstellung vor zwanzig Jahren. Das Hand¬ 
werkzeug für künstlerische Auffassungsfähigkeit und künstlerische 
Kritik gibt B. in klaren, gemeinverständlichen Sätzen in den Ab¬ 
schnitten 2 und 9. Namentlich der letztere (Farbcnproblemc und 
Maltechnisches) ist der eingehendsten Beachtung seitens aller Leser 
wert und ist besonders iin Rahmen eines Führers unentbehrlich. 
Hier wird auch dem Laien klar gemacht, was eigentlich Ma¬ 
lerei, ihre Darslellungsmitlel, ihre Ausdrucksmögiiehkeiten, ihre 
Probleme und ihre Theorien sind. Die Kunsttheorien Feuer¬ 
bachs, Bücklins, Marees sind ja geradezu Tagesfragen unseres 
Kunsllebens. Wie fruchtbar B.s Lehren vom künstlerischen Urteil 
sind, zeigt nun seine Darstellung, — m. W. auf seine Theorie 
die erste praktische Probe, nach deren Ausfall man andere dringend 
ersehnt. Mit wenigen feinen Strichen zeichnet B. zuerst den be¬ 
treffenden Boden, die Heimat jeder Kunst. Steht im Brennpunkt 
des Klassizismus die sittliche Idee (Kant), so bei der Romantik 
das Gemüt, die Stimmung (Fichte-HüIderlin-SchelUng). Bei allem 
Trennenden weist B. hin auf die feinen Zusammenhänge dieser 
beiden Welten. Übrigens ist mir bei der Darstellung der Romantik 
der „Philister“ zu häufig erwähnt; indessen ergibt sich dies als 
ziemlich selbstverständlich, kommt man, wie B., vom Impres.sionis- 
mus her. Auch würde ich an Genelli, der im übrigen trefflich ge¬ 
zeichnet ist, mit scharfer Scheidung des Wesentlichen und Un¬ 
wesentlichen, nicht den .Maßstab Rubens legen. Die Höhepunkte 
der Darstellung sind Schwind-Spitzweg-Feuerbach-Böcklin; sehr 
glücklich das Bild Spitzwegs, der hier endlich einmal befreit wird 
von der Marke des beschaulichen Spießers. „Das Wunderbare ist 
ihm nicht, w’ie Schwind, der Mensch mit all seinem Lieben und 
Fürchten, auch nicht die vermenschlichte Natur, sondern nur die 
Natur als Erscheinung genommen, die Natur als herrliches, leuch¬ 
tendes Farbenwunder.“ Diese Seite Spitzwegs wird dann in sehr 
feinen Bemerkungen ausgeführi. B.s Darstellung Feuerbachs (vor 
allem Pieta und Garten des Ariost) ist vielleicht das Beste, was über 
Feuerbach bisher gesagt ist. Bei alledem ist das kritische Urteil nie 
getrübt. Besonders hervorzuheben, weil heute noch erforderlich, 
ist dies bei seiner Darstellung Böcklins. Mit feinem Urteil nach 
fest begründeten Prinzipien führt uns B. durch eioe große Epoche 
unserer Kunst; gewissenhaft registriert er, aber mit sicherer Hand 
greift er das heraus, W'as für das Ganze des Kunstlebens, sei cs 
als Ganzes, sei es in Einzelheiten, Ewigkeitswert hat. Die Abbil¬ 
dungen sind gut und sind so gesetzt, daß sofort jede Vergleichung 
— B. vergleicht sehr klug und instruktiv — zu kontrollieren ist, 
Münster i. W. A, Kober. 


S t r a I m a tt 11 ccftducierte äKe^anbctHrc^c 

in äBilbed^dufctt. (rin IBcitrag su i^rer (^e|c^ic!^te. Bremen, 

mpU ik So-, 1911. (32 0.) —.50. 

Das anspruchslose Schriftchen beschäftigt sich hauptsächlich 
mit dem durch eine 1907 begonnene Restaurierung erstellten Zu¬ 
stande der interessanten Kirche. Die Art der Beschreibung läßt 
sich nicht als Muster architektonischer Logik, die doch vom Grund¬ 
risse ausgehen und dann Aufbau, .Schmuckformen und .Ausstattung 
folgen lassen soll, bezeichnen und bietet dem Fachmann wenig 
wirklich beachtenswerte Details. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


CSclllenverelnaorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) XLVII, 5 u. 0. — (i-) 
(^uadflicg, X. Italien. Nationalkongrefi f. Kirchenmusik. — Sch midlin, 
Knaben- od. Frauenstimme? — Hörmannn, Orlando di Lasso als Pro¬ 
grammusiker. — MoiDl, Max Springers Symphonie Fis-moll. — (6.) 
Müller, Audienz b. Heil. V'ater. — Griesbacher, Choral u. Chroma. 
—- Schmidt, Die Register d. menschl. Stimme. — Böser, Üb. Orgelbau. 

— Beil.: Der Chorboie. I, ö u, 6: (5.) Funcke, Maria zu lieben.— 
Sandhage, Fronleichnam. — LInh off, Warum soll e. Kirchenchor be¬ 
sonders den Choral^esang pflegen? — Salve regina. — (6.) Funcke, 
Deinem Heiland, deinem Lehrer. — Cabrol, Christus als Mittelpunkt d. 
Liturgie. — Petzelt, Gesangschuie u. Gesangmethode im Kunstgesang. 

— Brilon, Ein Glockenguß zu Borgenireich, Westf., i. J. 1730. — Am 
Chiemsee. 

Original frini 

PRINCETON UNiVERSn Y 



601 


Nr. 16. — Allgemeines UrERATiniBLATr. — XXL Jahrgang (1912). 


502 


Riemaan Prof. Dr. tlugo: Musikgeschlclite in Beispielen. Eine Auswahl 
V. löOTonsätzen, Geistl. u. weltl. Gesänge u. Instrumentalkompositionen 
zur Veranschaulichg. d. Entwicklg. d. Musik im 13.—is. Jhdt. In 
Notierung auf 2 Systemen- Mil Erläutergen v. Hr. Arnold Schering. 
(In 3 Teilen. S. Teil; Von 1700 bis 1800, Nr. 117 bis ISO.] Lpz. E. A. 
Seemann. 1912. Lex.-S® (VHI, 33i S.) M. 4.—. 

Kla.s.siker d. Kunst in Gesamtausgaben. XXI. Bd. Stuttg., Dtsche Verl.- 
Anst., 1912. Lex.-8® 

X.\I Watteau. Des Meisters Werke in 182 Abb. Hrsgg. v. E. Heinr. 
Zimmermann. (XXVI, 200 S.) geb. M. 8.—. 

Burckhardt Jacob: Geschichte d. Renaissance in Italien. 5. AuH. Bearb. 
V. Prof. f)r. Ileinr. Holtzingcr. Mit 340 Abb. im Text. (Geschichte d. 
neueren Baukunst v. Jac. Burckhardt. Wilh. Lübke, Corn. Gurlitt, 
Otto Schubert u. Paul Klopfer. I, Bd.i Eßlingen, Paul Neff, 1912. Lex.*8® 
(.\VI, 394 S.) M. 12.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Cerland Georg: Der Mythus von der Sintflut. Bonn, 
A. Marcus & E. Weber, 1912. 8» (V, 124 S.) M. 3.—. 

Der Verfasser des vorl. Buches verweist die Flut¬ 
sagen in das Gebiet des Mythus, den er S. 5 definiert 
als „eine Darstellung äußerer übermenschlicher, einiger¬ 
maßen gleichartiger Tatsachen, die er in neuer, eigener, 
geschichtlich erzählender Form wiedergibt, um sie psychisch 
zu bewältigen“. S. 5—8 gibt er die grundlegenden psy¬ 
chologischen Tatsachen hiefür an. Den größten Teil des 
Buches machen die mehr oder weniger ausführlich mit- 
geteilten Flutsagen von Völkern aller Erdteile aus (S. 8—117). 
ln dem allzu kurz ausgefallenen Schluß (S. 117—124) 
wird der Sintflutmythus als „eine Darstellung bestimmter 
Vorgänge am Himmelsgewölbe“ erklärt, während Usenet 
(Die Sintflutsagen, 1899) ihn als einen bloßen Sonnen- 
mythus ei weisen und Suess (Antlitz der Erde, I, 91) ihn 
mit Lokalerscheinungen in Verbindung bringen wollte. 
Das „ich glaube“ und „vielleicht“ (S. 122) zeigen, daß 
G.s Erklärung recht hypothetisch bleibt trotz seiner S. 124 
mit großer Zuversicht ausgesprochenen Gegenmeinung. — 
Es ist durch nichts gerechtfertigt, daß G. sein Buch 
berausgegeben hat „ohne nochmalige Durcharbeitung und 
ohne Berücksichtigung eventueller neuester Veröffent¬ 
lichungen“ (Vorwort). Gerade für das Gebiet der Religions¬ 
wissenschaft ist eine sorgfältige Berücksichtigung der 
neuesten Literatur, die eine dem neuesten Stande der 
Sprachwissenschaft entsprechende Übersetzung und Deutung 
einheimischer Urkunden bietet, unumgänglich notwendig. 
Der Sintflutbericht der Genesis wird nach der 2. Auflage 
(statt nach der neuen 3. Auflage, 1909) des Genesiskommen¬ 
tars von Gunkel geboten, dessen rationalistisches Urteil 
als „unwiderlegliche“ (sic!) Lehre der „wissenschaftlichen“ 
(soll wohl heißen liberalen) Theologie für G. in allen 
Stücken maßgebend ist. Des jüngst aufgefundenen Bruch¬ 
stückes des babylonischen Sintflutberichtes wird mit keinem 
Worte gedacht. Was Ägypten angeht, so ist die Sage 
von Re und Isis als Flutbericht nicht verwendbar, dagegen 
hätte die Sage von der Vernichtung des Menschen¬ 
geschlechtes, die nur in einer Zeile gestreift wird, als 
Sint- und Sündflut in erster Linie berücksichtigt werden 
müssen. S. 31 finden sich unzutreffende Aussagen über 
ägyptische Götter; die chronologischen Angaben sind nach 
den neuesten Werken von Erman (nicht Ermann, wie G. 
überall schreibt) andere und genauere, als G. sie bietet. 

Coln. Dr. Fritz Zimmermann. 


Itt Starpnthen. ^albmonatidjrift für li’ultitr unb Sebeu. .itecauä- 
Stflfbfu Don Mb. ülcjchenbötjer. II. Sohrgong, Sir. 19—24 
unb III. galjtgang, 91r. 1—9. 24 §efte.) fironftabt 

(Ungarn), ,(?. 3*ibnet, 1909, 1910. i!ep.»8“ Onnjj. K lü.—. 

Seit der letzten Besprechung der vorl. schönen Zeitschrift in 
diesem Bl. (XVIIl, 630) ist wieder eine Reihe der stattlichen 
Hefte erschienen. \'on den historischen Arbeiten aus den neuen 
Heften seien folgende erwähnt; Landmann JosefG ab riel aus Mcrcy- 
dorf im Banat schildert die Auswanderung von 2000 Schwaben 

Dicir CjO^ 


I aus dem ßanat nach Rumelien (1864). Erwähnt sei, daß dieser 
wackere Schwabe auch sonst schriftstellerisch tätig ist, so hat er 
u. a. schw'äbische Volkslieder veröffentlicht; in der Aufsatzreihe 
„Sicbenbürgisch-sächsischc Charakterköpfe“ wird der Maler Ludwig 
Friedrich Schüller (geb. 1826) geschildert; der Herausgeber 
A. Meschendorfer behandelt Liliencron in Siebenbürgen; er er¬ 
zählt darin über eine Yortragsreise, die Liliencron im J. 1907 
dorthin unternahm, und bietet mancherlei zu seiner Charakteristik. 

— Das 23. Heft vereinigt mehrere Beiträge zur Geschichte des 
deutschen Ritterordens in Siebenbürgen. Der bekannte Bukarester 
Gelehrte E. Fischer handelt über das Burzenland vor den deutschen 
Rittern; J. Leonhardt berichtet über die Schwarzburg dieser Ritter 
bei Zeiden; M. Oeh 1er charakterisiert die Persönlichkeit des Hoch¬ 
meisters Hermann von Salza. Ferner seien genannt: E. Fischer, 
Herkunft der Rumänen; — J. Teutsch, Vorgeschichtliche Funde 
und Fundorte im Burzenland; — A. Höhn, Das alte Schäßburg; 

— J. Römer, Die Gesellschaft der Kronstädter Naturfreunde; — 
H. Ungar, Ein sächsischer Dorfpfarrer im 18. u. 19, Jhdt; — 
E. Kühbrandt, Das Marienbild in der Kronstädter Stadtpfarrkirche; 

— R. Porsche, Die ungarischen und siebenbürgisch-sächsischen 
Harteneckbearbeitungen; — M. Teutsch, Wie die Schirkanyer 
sächsischen Burschen nach .Marosväsarhely ziehen, um die ungari¬ 
sche Sprache zu erlernen; — A. Körösföi-Kriesch, Über die 
Frage einer ungarischen Kultur; — F. Schmidt, Geschichte 
der Petroleumindustrie in Rumänien; — derselbe, Ein Ausflug in 
die Petroleumregion Cämpina u. a. Dazu kommen zahlreiche Ge¬ 
dichte, Erzählungen und Romane (die zum Teil auch siebenbürgische 
Verhältnisse widerspiegeln) und V'olkserzählungen; Abhandlungen 
aus den verschiedenen Gebieten des menschlichen Wissens, Literatur¬ 
berichte u, dgl. Nicht vergessen seien die jedem Hefte beigegebenen 
Bilderbeilagen, die zum Teil von siebenbürgischen Künstlern her¬ 
rühren. Kurz: eine sehr reichhaltige, vielseitige, gute Zeitschrift, 
der eine recht weite Verbreitung zu wünschen ist. 

Czernowitz. K. F. Kain dl. 


Oie kathol. MIeeionen. (Freiburg, Herder.) XL, 9 u. 10. — (9.) Die neuere 
Entsvicklg. d. ind. Mission im Lichte d. Zahlen. — Tschepe, Die Inset 
Tsungming, das klass. Land d. Waisenkinder. — Couppes, Der Werde¬ 
gang e. Mission in d. ätschen Südsee. — Die Wirren in d. armen.-kath. 
Kirche. — Der Missionar im Hungergefängnissc In China. — Fortschritte 
u. Aussichten im Apostol. Vikariat Zentral-Afrika. — Die Indianermission 
in Peru. — Kleine Missionschronik. — Ein Tag in Benares. — ( 10 .) Betz, 
Das Christentum in Kabylien. — Die kathol. Lehrtätigkt. in Indien. — 
Herbrand, Ein Besuch b. d. Indianern an d. Ostseite der colombian. 
Kordilleren. — Die relig. Lage in Syrien. — Das neue Heim d. Gesellsch. 
Jesu in Tokio. — Plane der Benediktinerpatres v. St. Ottilien z. Sicherg. 
d. finanz. Seibständigkt. ihrer Niederlassg. in Söul. — Durch Eis u. 
Schnee zu den Eskimos in Kanada. 


♦Keppler Dr. Paul Wilh. v., Bischof v. Rottenburg: Wanderfahrten u. 
Walirahrten im Orient. 7. Aull. Mit 193 Bildern u. 9 Karten. Freibg., 
Herder. gr.-S® (IX, 541 S.) M. 9.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

@ ttt 4 lllric^: %ct ^vjbifc^of tion 9Rainj uni bie beutfc^c 
aDnifldivabl. @iit iSeitrag gut beiitfi^en Siedet«, unb ißcx= 
fajfnugägeicbiiijte. SBeimor, Sö^Iau« 1910. gr.^S“ 

(XII, 141 3.) 5K. 4,-. 

Die Geschichte des Wahlrechts zur deutschen Königs¬ 
krone war in den letzten Jahren, neben den bekannten 
Streitfragen aus der Ständegeschichte, ein Lieblingsproblem 
der deutschen Verfassungshistoriker und es steht zu er¬ 
warten, daß Mario Krammers neueste Quellenpublikation 
sowie die hervorragende Arbeit Blochs über die staufischen 
Kaiserwahlen, Dungerns Thronfölgerecht und die ganze 
kürzlich erschienene Untersuchung Krügers nur noch mehr 
Spezialuntersuchungen den Weg bahnen. So ist die vorl. 
gründliche Studie, in der uns St. die Geschichte der 
rechtlichen Stellung des Reichsprimas als Coronator, Vor¬ 
stimmer und Letztatimmer schildert, sehr zu begrüßen. 
St. beginnt mit der Schilderung des Krönungsrechtes, das 
die ältesten Quellen für Mainz bezeugen, eine fünfhundert¬ 
jährige Periode kölnischer Krönungen folgt, und erst in 
den letzten Zeiten des Reiches wird die Krönung durch 
den Nachfolger des hl. Bonifatius zur Regel. An die 
Befugnis des Mainzers, dem Reichshaupt durch die Krönung 
die geistliche Weihe zu geben, zugleich an seine Stellung 
als erster der deutschen Großen knüpft sich das Vorstimm- 

'^iiyir';ilfri! j 

PR-NCETON UNIVEB.5'TV 




503 


Ni( 1() 


AM.CK.MKINES LniiHATURliLAl r. 


XXI. Jahrgang (iai2) 


504 


recht bei der weltlichen Wahl. Kirchliche Überzeugung 
und historische Notwendigkeit gehen hier Hand in Hand. 
Die Zeugnisse, die St. auffiihrt, wirken geradezu schlagend 
beweiskräftig. Man muß da nur die Annalen Lamperts lesen. 
Während nun das Krönungsrecht an den Kölner fällt, 
bleibt das Vorstimmrecht die Domäne des Primas. Er 
fertigt als erster die Einladung zur Königswahl. Mit der 
Ausbildung des Alleinwahlrechtes der Kurfürsten wandelt 
sich das Erststimmrecht des ersten der Fürsten und Kur¬ 
fürsten in ein Letztstimmrecht, das uns seit Karl IV. 
gesetzlich festgelegt entgegentritt. War das Erststimm¬ 
recht als Ausfluß der Ehrenstellung des Mainzers anzusehen, 
so gab ihm das Letztstimmrecht das entscheidende und 
wichtige Schlußvotum im Kollegium der Sieben. Dies in 
Kürze das Resultat der Untersuchung von St., die mit der 
ihm eigenen lichtvollen Darstellungsgabe, juristischen Präzi¬ 
sion und völligen Beherrschung der Quellen geschrieben ist. 

Wien. Otto Forst. 


N oack Dr. C. L. Frithjof: Zur Entstehung des Adelsfidei¬ 
kommisses in Unteritalien. Eine sozinlgeschichtliche Unter¬ 
suchung. (Münchener Volkswirtschaftliche Studien. Heraus¬ 
gegeben von l.ujo lirentano und Walther I.otz. 113. Stück.) 
Stuttgart, J. G. Cotta Nacht, 1911. gr.-S" (X, 120 S.) M. 3.—. 

Eine Vorarbeit zur Geschichte der .Aufhebung des Fidei¬ 
kommisses in Italien (1866/71), die sich auf die Entstehung des 
unteritalienischen Lehunsinajorats (1655) beschrankt. N. zeichnet 
zunächst knapp die Grundlagen des unteritalienischen Lehenserb¬ 
rechts in der norniännisch-staufischen Gesetzgebung und schildert 
kurz die alte Feudalität in ihrem Dauerkampfe mit der Krone bis 
zum Absolutismus. Nach den .Aragoniern werden Neapel und 
Sizilien Kolonialländer der spanischen Habsburger; damit ändern 
sich die Verhältnisse gewaltig. Politisch und li.skalisch werden die 
Barone gedrückt. Seit 1600 kommt an Stelle der um 1500 aus 
Verwaltung und Kriegsdienst entstandenen neuen Feudalität eine 
neueste, kapitalkräftigere auf. Beide kämpfen zusammen gegen die 
Gefahren der weiblichen Erbfolge, des Hcimfallcs an die Krone 
und der erstehenden oder schon eingetretenen V'erschuldung, bis 
um die Mitte des 17. Jhdts der Bewegung um ein neues Erb¬ 
recht durch fldeikommissarische Bindung des Lehens ein sieg¬ 
reiches Ziel gesetzt wird. 

Bremen. Helmolt. 

StaatcfbntDCc^'lIocträftc. 1. .^icft: Staats» iinb Ißattfiiiiefcn. 
3H.<®Iablia(i), SBoIfäocreiit^-SSt'rlag, 1911. (146 S.) 3,11. 1.—. 

Das Heft enthält 19 Vorträge. Die ersten drei handeln vom 
Staatswesen überhaupt, seinem Ursprung, seinen Aufgaben und 
seiner Entwicklung. Nr, 4—12 machen uns mit dem deutschen 
Staatswesen in seiner jetzigen Ge.slalt bekannt, mit seiner Ver¬ 
fassung und seinem Haushalte, mit Bundesrat, Reichstag und Land¬ 
tag, mit Budget und Steuerpolitik. In Nr. 13—19 lernen wir die 
politischen Parteien Deutschlands kennen, ihre Entstehungsgeschichte 
und ihre Tendenzen, insbesondere die Parteienkonstellation vor den 
Reichstagswahlen 1911. — Der Inhalt der Vorträge ist gediegen 
und interessant, die Disposition übersichtlich wie in allen vom 
„Volks.verein“ herausgegebenen Vorträgen. Sie sind geeignet, das 
V'crständnis für die Aufgaben des .Staates und für die Arbeit 
der gesetzgebenden Körperschaften zu wecken, die Orientierung 
innerhalb des Parteiengetriebes zu erleichtern und nicht zuletzt 
auch den Patriotismus des deutschen Staatsbürgers zu festigen. 
Wann wird unseren östcrreichi.schen Versammlungsrednern ähn¬ 
lich Gutes und ähnlich Billiges zur Verfügung stehen? 

Weidenau, Österr.-Schics. L, WrzoL 

Weissbach Dr. Gottfried: Die Anfechtung des General¬ 
versammlungsbeschlusses einerAktiengeseiischaft durch 
den Aktionär. Leipzig, Veit & Comp., 1911. gr.-8® (VIII, 40 S.) 
M. l.bO. 

Die vorl, .Arbeit, eine Dissertation der Leipziger Jiiristen- 
fakultät, behandelt die Frage vom Standpunkte des deutschen 
Handelsgesetzbuches; wenngleich daher manches in der Mono¬ 
graphie Dargelegte nur für deutsche Verhältnisse gelten kann, ist 
die Arbeit, die sich durch klaren, logischen Aufbau auszeichnet, 
auch unter dem Gesichtspunkte des österreichischen Rechtes be¬ 
achtenswert und interessant. G. 


Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statiatlk. (Jena, G. Fischer.) 3. F.. 
XLIII, ft u. 6. — (5.) V. Bel uw, Uie dlsche wirlscharisgcschichil. Literatur 
u. d. Ursprg. d. Marxismus. — Koppe, Die Arbeilskammerfrage u. die 
Lohnausschüsse. — Sc hell Wien, Die Frauenarbeit in d. dtschen Volks¬ 
wirtschaft. — Guradze, Die Brolprei.se in Berlin im J. 1911. — Quanle, 
Üb. d. Arheitsleistg. u. d. Verliäitnis v. .Arbeitslohn u. Arbeitszeit im 
Maurergewerbe, nach Beobachigeo in GÖUingen. — Brief.s, Weyermann- 
Schönitz’ „Wissenschafil. Privatwirtschaflslehre*'. — Manes, Neue 
Schriften Z. Feuerversicherung. — (6.) Fisslen, Die Entwicklg, v. Fleisch- 
erzeugung u. Fleischverbrauch auf d. Gebiete d. heut. Dischen Reichs seit 
d. Anhiiig d. 19. Jhdts u. ihr ggwärt. Stand. — Die wirtschafil. Gesc»!- 
gebg. Preußens i. J. 1911. — Hey mann, Das „Underwriting“ bei engi. 
Gründungen. — Berger, Die Hauptergebnisse d. letzten V'olkszählg. d. 
Ver. St. V. Amerika. — Földes, Kurze Btrge z. theorct. Sozialökonomie, 


Das Recht, Sammlg. v. Abhdlgen f. Juristen u. Laien hrsgg. v. Dr. Fz. 
Kobler. Bd. IX/X. Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht. 1911. kl.-S^ 

IX/X. Stühr Univ.-Prof. Dr. Adf. (Wien): Psychologie d. Aussige. 
a8yS.)M. 8 60. 

Schmid Dr. Kerd.: Finanzreform in ö.sterr. (Ztschr. f. d. gesamte Staats* 
Wissenschaft. In Verhindg. m. F. Adickes, G. Cohn. F. v. Martitz.., 
hrsgg. V. Prof. Dr. K. Bücher. Krgdnzgsheft XXXVII.) Tübingen, H. 
Laupp. 1911. gr.-8® (V', 149 S.) M. 4.—. 

♦Hentig Dr. Hans v.: Der sirafrechil. Schulz d. lilerar, Fägentums nach 
dt.schem ii. ösierr. Rechte in rechlsvergletch. Darsiellg. Berlin, Jul. 
Springer, 1918. fsP (VI, 102 S.) M. 8 —. 

Unlersuchgen z. Dischen Staats- u. Hechtsgeschichle, hrsgg. v. Prof. Dr. 
O. V. üierke. 110. Heft, Breslau. M. & II. Marcus, 1911. gr.*8® 

HO. Krüger Dr. Jobs.: Grundsätze u. Anschauungen bei d. Krhebgen 
d. dtschen Könige in d. Zeit v. 911 —1056. (XVi, 144 S.) M. 4.80. 
♦Wohnung u. Frau, ft V'^orlrage v. Dr. Marie Baum, Dr. Marie Kröhn«, 
Alice Bensheimer, Dorothea Staudinger u. Sladtral Dr. Flcsch. Hrsgg. 
V. Bad. Landeswühnungsverein E. (Schriften d. Bad. Laodes- 

wohnungsvereins.) Karlsruhe, G. Braun. gr.-S^* (IV, 94 S.) M. l.—. 
Kultur u. Fortschritt. N. F. derSainmlg, „Sozialer Forischrilt“, Hefte 
f. Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Frauenfrage, Rechtspflege u. Kultur* 
Interessen. Gautzsch b, Lpz., F. Dietrich. 8'’. ü M, —.25. 

892. Heymann Lida Gustavn (München); Wird d. Mitarbeit d. Frauen 
in d. polit. Männerparteien das Frauctistimmrechl fördern? Hrsgg. 
V. Bayer. Verein f. Frauenstimmrecht. 1911. (16 S.) 

401. Munzinger Dr. Elis.: Die Jugendfürsoge d. ertgl. Armengeselzes 
Die Behdig. krimineller Kinder in Kngld. 1911. (15 S.) 

412. Koepper Gust.: Die Frau im Handwerk. A’ortr., geh. auf d. 
Tagung d. Rhein. Handwerkerbundes in Steele. Nebst 6 Anlagen. 
1912. (16 S.) 

416/417. Radel Frieda: Die unehel. Mutter in d, Dichtg. u. im Lehen. 
1912. (26 S.) 

422/424. Noack Victor: Schlafstelle u. Chambre garnte (Ledigenheime). 
Ein Stück großstädl. Wohnungselends. Geleitwort v. Prof. Ür. phiL 
Lydia Uabinowitsch-Kempner. 1012. (46 S.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. G r i m s e h I Oberrealschul-Direktor E.: Lehrbuch der Physik. 
Zum Gebrauche beim Unterricht, bei akademischen A'orlesungen 
und zum Selbststudium. 2., vermehrte und verbesserte .Aullage. 
Mit 1296 Figuren im Text, 2 farbigen Tafeln und einem An¬ 
hang, enthaltend Tabellen physikalischer Konstanten und Zahlcn- 
tabelien. Leipzig, B. G. Teubner, 1912, gr.-S" (XVT, 1262 S.) 
geb. M. 16.—. 

II Ebert Prof. Dr. H.: Lehrbuch der Physik. Nach Vor¬ 
lesungen an der technischen Hochschule zu München. I. Band: 
Mechanik. Wärmelehre. .Mit 168 Abbildungen im Text. 
(Naturwissenschaft und Technik in Lehre und Forschung. Eine 
Sammlung von Lehr- und Handbüchern, herausgegeben von 
Dr. F. Doflein und Dr. K. T. Fi.scher.) Leipzig, B. G. Teubner, 
1912. gr.-8“ (XIX, 661 S.) geb. M. 14.-. 

Die beiden vorl., im gleichen Verlage erschienenen 
Lehrbücher der Physik geben ein vorzügliches Beispiel 
ab, wie bei dem raschen Fortschreiten der Naturwissen¬ 
schaften der gleiche Gegenstand für verschiedene Interessen¬ 
kreise verschieden behandelt werden kann und muß. 

I. Das große Werk Grimsehls wurde im AL XX, 
249 f. anläßlich des Erscheinens der ersten Auflage bereits 
besprochen. Es wurde damals gesagt, daß dieses Lehr¬ 
buch in seiner Art vorzüglich, seine Bezeichnung als 
„zum Gebrauche bei akademischen Vorlesungen“ passend, 
für österreichische Verhältnisse jedoch nicht zutreffend 
sei. G. hat sich in der neuen, sehr bald nötig ge¬ 
wordenen 2. Auflage erfolgreich bemüht, das Buch dieser 
Bezeichnung entsprechend umzugestalten, indem er der 
höheren Mathematik, die nun einmal bei dieser exakten 
Disziplin nicht zu vermeiden ist, teilweise ihr Recht 
zukommen ließ. Das Buch kann jedoch auch jetzt noch 
ruhig von demjenigen mit Erfolg zur Hand genommen 
werden, der des höheren Kalküls nicht mächtig ist, da 
einerseits jene Kapitel, bei welchen die höhere Mathe- 

Origingl from 

PRINCETON Uri VERSfTY 


Digitind b]. 


Gox gle 




505 


Nr, 16. — Ai.lgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


.506 


matik in Anwendung gekommen ist, ohne Störung des Zu¬ 
sammenhanges beiseite gelassen werden können; ander¬ 
seits finden sich eingeschobene Kapitel vor, die die un¬ 
bedingt notwendigsten mathematischen Grundbegriffe der 
Differential- und Integralrechnung entwickeln, so daü sich 
der Studierende eventuell mangelnde Kenntnisse auf diesem 
Gebiete aus dem Buch selbst holen kann. Dem Studenten 
an der Hochschule bereiten die enthaltenen Ableitungen 
ohnehin nicht die geringsten Schwierigkeiten. Inhalt und 
demzufolge auch Umfang des Werkes sind wesentlich 
angewachsen; die 2. Auflage umfaßt an Text volle 
210 Seiten mehr als die 1. Auflage. Nicht weniger als 
CG Kapitel sind teils neu hinzugekommen, teils vollständig 
umgearbeitet worden. Speziell neu sind die Kapitel über 
Wechselströme, über Elektrolyse, über elektrische 
Schwingungserscheinungen, über Radioaktivität und Ober 
den Elektrizitätsdurchgang in Gasen etc. Das Buch ist 
mit bewunderungswürdiger Sorgfalt gearbeitet, so daß 
wohl, soweit es in einem Lehrbuch dieser Art eben 
möglich ist, kein einziges Kapitel der Physik gefunden 
werden dürfte, über welches man sich nicht kurze, aber 
(loch klare Aufklärung holen kann. Auch die FigurcMi 
sind sehr instruktiv. All dies läßt es wohl gerechtfertigt 
erscheinen, das Werk als das beste, allseits modern ge¬ 
haltene Werk zum Selbststudium und zur Beihilfe bei 
Vorlesungen zu bezeichnen, — soweit es sich nicht um 
Vorlesungen über Spezialkapitel der Physik, sondern um 
diese im ganzen, d. h. im Überblick handelt, — welches 
dermalen existiert. In der 2. Auflage ist das Niveau des 
Lehrbuches wesentlich gehoben. Es ist zu hoffen, daß 
bei noch weiterer Benützung der Infinitesimalrechnung in 
gleicher Weise wie bei dieser Auflage in einer nächsten 
das Buch seine führende Stellung auch in Hinkunft be¬ 
halten wird. 

II. Eberts Lehrbuch der Physik darf von vorn¬ 
herein als etwas Ausgezeichnetes in seiner Art angesehen 
werden; bürgt doch schon'der Name des Verf. für die 
Qualität der Arbeit. Es ist für Techniker geschrieben, 
originell in seiner Art und Weise der Darstellung. Seinem 
Zweck entsprechend behandelt es die ganze Physik 
(wenigstens soweit sie sich im I, Bande behandelt vor¬ 
findet) vom Standpunkte des Gesetzes der Erhaltung der 
Energie. Es setzt mit Vollem Rechte die Kenntnis der 
höheren Mathematik voraus, verwendet aber — was 
gleichfalls etwas typisch Technisches und von diesem 
Standpunkte aus wohl begründet ist — vielfach auch 
die graphischen Verfahren, Diagramme, die weit über¬ 
sichtlicher sind als alle Rechnungsverfahren oder selbst 
oft Tabellen. Viele aus der Laboratoriumspraxis ent¬ 
nommene und sehr instruktive Beispiele steigern noch 
den Wert des vorzüglichen, von einem eminenten p'aeh- 
mann nach langjähriger Erfahrung verfaßten Buches 
Leider kann der Ref. nur in einem Punkte mit dem 
Autor nicht übereinstimmen. Die Zahl der Textillustrationen 
dürfte doch eine zu geringe sein. Wohl sagt der Autor, 
w wolle „bekannte Anordnungen nicht nochmals ab¬ 
bilden“. Tatsache ist es ja, daß die Figuren, die das 
vorl. Werk enthält, fast durchwegs in anderen Lehrbüchern 
fehlen, daß also auch sie, wie der Text, als originell be¬ 
trachtet werden müssen. Mit allem anderen aber, was 
das Verständnis wesentlich erleichtern würde, auf andere 
Werke zu verweisen, das erscheint dem Ref. in Anbe¬ 
tracht der Käufer gerade dieses ausgezeichneten Buches zu 
hart Es läßt sich doch nicht verlangen, daß der Studie¬ 


rende sich noch ein zweites Werk der Abbildungen wegen 
anschaffe. Eine größere — nicht allzugroße — sorgfältig 
ausgewählte Figurenzahl (für den Techniker am besten 
Schnitte, nicht Abbildungen nach Photographien) wäre 
doch zu wünschen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


her fflatiictoiffciift^aftcn 1911—IJMSi. X.WII. 
Sabiflano. Unter IkittDirfung »ou gacfimäuiierii Ijcrauegfflebcn 
oon Sllafemann. äßit 37 Stblnlbiiiiflcn. Sceihuvfl, 

Berber, 1912. ycj:.=8'' (X\T, 452 ®.) gcb. 50L 7.5Ö. 

Auch der heurige Jahrgang die.scs Unternehmens, da.s .sich 
längst .schon zu einem stanJard teork für jeden, der sich theo¬ 
retisch oder praktisch mit irgendeiner Disziplin der Naturwi.s.scn- 
.schaflen befaßt, und zu einem unentbehrlichen Nachschlngebe- 
helf ausgebildet hat, enthält eine reiche Fülle des Wissenswerten — 
insbesondere aus den jüngsten Zweigen der angewandten Natui- 
wissenschal'len — und reiht sich seinen Vorgängern würdig zur 
Seite. Das Lob, das dem Jahrbuch in diesem Bl. wiederholt gezollt 
wurde, gilt im ganzen Umfang auch von dem 27. Jahrgänge. 

Nalurwlsi. Rundaohau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXVll, - 28 
(25.) Korn u. Glalzei, Handbuch d. Phototclegruphic u. Teh-iulographie. 

— Jnekel, Die Wirbelliere. — (2a.) Rubens u. Herte, iTt,. irinlhiü 
d. Temperatur auf d. Absorption langwelliger Wärmestralilen in einigen 
festen I.sotaloren. — Osterhout, Die Permeabilität lebender Zellen ggüber 
Salzen in reinen u. ausgeglichenen Losungen; Dte Permeabilität d. Proto¬ 
plasmas ggüber Ionen u. die Tlieorie d. Antagonismus. — (27.) Adams, 
Ein experiment. Blr. z. Frage d. Tiefe d. pla.st. Zone in d. Erdkruste. — 

— V. King. Üb. d. Grenzfestigkl. v. Gesteinen unt. Uruckbedingungen, 
wie sie im Innern d. Erde vorhanden sind. — Michaelis u. Lachs, Üb. 
d. Adsorption d. .Neutralsalze. — Schöne. Die heteroplast. u. homöoplast. 
Transplantation. — v. Buddenhrock, Untorsuchgeii üb, d. Schwimin- 
bewegungen u. die Statocysten d. Gattg. Peclen. — (SH.) Tammann, Zur 
Thermodynamik d. Gleichgewichte in Einsloffsystemen; Der Polymorphis¬ 
mus; Zur Molekularbe.stimmg. kristallisierter Stoffe. — Jost u. Stoppel, 
Die Veränderg. d. geotrop. Reaktion dch. Schleuderkraft. 


Die Wissenschaft. Sammlg. naturwissenscliaftl. u. malhemat. .Monographien. 
4t. Heft. Brschw^., Fr. l'ieweg & Sohn,.lSII. s" 

41. Lodge Sir Oliver: Der Well.llher. Überscizt v. Hilde Barklinusen. 
Mit 17 Textabb. u. e, Tafel. (IX, 107 S.) .M. s. —. 
♦Naturwissenschaft!, Jugend- u. Volksbibliothek. (>0/dl. Bdch. Regensbg., 
Veriagsanst. vorm. G. J. .Manz, 1912. s« 

fiO/'il. Smolik P. Job. N.. C. Ss. R.: Röntgenstrahlen. .Mit 125 Illustr. 
u. e. Titelbild, (XV, 828 S.) M 2.40. 

Auerbach Felix: Physik u. graph. Darstellgen. 1378 Figuren auf 218 Tal. 
mit erläuterndem Text. Lpz., B. U. Tcubucr, 1912. C** {IHSXss.y cm) 
(X, 218, 2S S.) .M. 9.—. 

Kraepclin Prof. Dr. Karl: Einführg. in die Biologie. Zum Gebrauch au 
hüh. Schulen u. z. Selbslunterr. 8 . verb. Aull. d. Leilfadens 1. d. 
biolog. Unlerricht. .Mit 844 Abb. im Text, c. schwarzen Tafel, sowie 
4 Tafeln u. 2 Karten in Buntdruck. Ebd., 1912. gr.-8'’ (\'11I, 3.'>6 S.) 
geb. .M. 4.89. 

•Kraß Dr. Martin u. weil. Prof. Dr. Herrn. Landois: Lehrbuch f. d. 
Unterricht in d. Zoologie. Für Gymnasien, Realgymnasien, Obcrreal- 
scliulen ti. a. hüh, Lehranstalten. .Mil 4 Farbcntaf. u. 301 cingedr. Abb. 
8., unt. besond. Berücks. d. Biologie verb. Aull. (Lehrbuch f. d. Unter¬ 
richt in d. Naturbeschreibg. 1. Teil: Zoologie.) Freihg., Herder, 1912. 
gr.-8« (XVI, 38S S.) geb. M. 4.69. 

♦Wittmann Seminaroberl. W.: Funktionen u. graphische Uarslellgen f. 
d. neueren Arithinetikunterricht. Mit 81 Fig. Lpz., G. J. Goschen. 1912. 
8» (48 S.) geb. M. 1 . 20 . 


Medizin. 

Craßberger Prol. Dr. Kuland: Der Einfluß der Er¬ 
müdung auf die Produktion in Kunst und Wissenschaft. 

Wien, K. Deuticke, 1912. 8" (43 S.) M. 1.—. 

Der Aufsatz wurde, wie der Verf. in der V'orrede 
mitteilt, als Schlußvortrag einer Reihe von schulhygie¬ 
nischen Vorlesungen auf den Salzburger Hochschulferial- 
kursen 1911 gehalten. Wer aber etwa erwartet, für den 
Pädagogen unmittelbar greifbare und verwertbare Expe¬ 
rimentaluntersuchungen über Ermüdung etc. zu finden, 
fände sich recht enttäuscht. Der Aufsatz bringt vielmehr 
geistvolle Allgemeinbetrachtungen, mehr philosophischer 
I als eigentlich naturwissenschaftlicher Art. Die Tendenz 
der Salzburger „freien“ Hochschulkursc scheint dem Ref. 
auch in diesem Büchlein hie und da leise durchzuklingeii. 
jedenfalls regt die Schrift zum Nachdenken an, und es 
wäre nur zu wünschen, daß alle Hörer jener Kurse dem 
Vortrage mit vollen Verständnisse folgen konnten. 

Wien. Pilcz. 


Google 


L’iyiil. 


Origiö-tl ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 



607 


Nr. 16. — Allgemeines LrrERATirRBLATT. — XXL Jahrgang (1912). 


508 


Pfeyehlatr.-nturolQg. Woeh^ntohrlH. (Red. J. Bresler.) XIV, 9~12. —• 
(9.) Grzibek, Erfahrgen mit Codeonal, e. neuen Hypnolikum. — Vor- 
kaslner, Wichtige Knischeidgen auf d. Gebiete d. gerichtl. Psychiatrie. 

— (10.) Siemens, Die Errichtg. e. biolog. f^orschgsinstituts üb. d. kOrperl. 
Grundlagen d. Geisteskrkheilen. — Mattes, Ovale Schlundsonden. — 
Hellwig, Ausgestaltg. d. Irrenanstaltsliiiale in Iglau zu e. selbsiänd. 
Irrenanstalt. — (11.) Topp, China-Lecin u. Lecin b. Nerven- u. Geistes- 
krken. — Maßnahmen d. KOrsorgeverbands Leipzig hinsichtl. d. Unter¬ 
bringung d. Fürsorgezöglinge. — (12.) Wickel, Was ist unter «Ver- 
ständigung“ im Sinne d. § 1910 BGB. zu verstehen? 

Wiener medla. Wooheneohr» (Wien, M* Perles.) LXll. 17—24 —(17.) 
Uerzfeld, Moderne Indikationsstellg. f. geburtshilfl. Opeiationen. — 
Holzknecht, Zur Röntgendiagnose d. Magenalonie. •- Zak, Offener 
Ductus Botalli mit aneurysmat. Erweiterung d. Arterie pulmonalis. 

— Siegmund, Aua Praxis u, Theorie d. Behandlung - mit Thyreoidin 
u. a. OrKonstoffen. — Menvhert, Die Ätiologie d. Diab. mcH. u. 
e. neue Therapie. — ( 18 .) unger, Beiträge z. Pathologie u. Klinik 
der Neugeborenen. — Schick, 8 Fälle v. familiärer spinaler Muskel¬ 
dystrophie. — Kautas, Über die Hadiumtherapie b. Tracheal¬ 
stenosen. — Turdn, Die kombinierte oktive u. passive Hyperämie in d. 
Behdlg, d. chron. Gebärmutterkatarrhs. — (19.) Winiernitz, Die Unter- 
drückg. d. Hautiätigkt. als Krkhtsursache. — Klein (Bäringer), Zur 
Therapie d. Netzbaulschlagader-Embolie. — Alexander, Üb. otogene 
Sinusphlcbiiis, Sinuslhrombose, Pyämie u. Bakteriämie. — Brand weiner, 
Hat das Angiokeratoma (Mibelli) Beziehgen z. Tuberkulose? — Kienböck, 
Üb. RÖntgenbehandlg. v. SarKomen. — v. Wunsch he im, Weitere Er- 
fahrgen üb. d. Behandle, d. Alveolarpyorrhoe mit Büluorid. — Blum, Üb, 
d. Wert d. Pyelographie u. a. Methoden z. Nachweis v. Dilatationen d. 
Nierenbeckens. — Bauer, Zur operativen Behdlg. d. Retroflexio uteri u. 
der großen Prolapse. — Bon di, Btc. z. Kenntnis d. Ulerussarkome. — 
Hofstatt er, Extrauteringravidität u. spätere Schwangerschaft. — (20.) 
V. Noor de 0 , Ob. Menyherts Theorie u. Behdlg. d. Diab. mell. — Klei ßel, 
Der prakt. u. diagnost. Wert d. ehern. Untersuchg. d. Sputums. — 
Zimmer, Zur Therapie entcrogener Erkrkgen. — ( 21 .) Zeißl, Erfahrgen 
m. Salvarsan v. Juli 1910 bis April 1912. —Barrenscheen u. Kppinger, 
Mod. funktionelle DiagnostiK d. Nephritis. — Roncayrol, Wert d. 
elektrolyt. Detersion u. die Rolle, welche dieselbe b. chron. Harnröhren¬ 
entzündgen spielt. — (22.) Riehl, Üb. Mikrosporie in Wien. — v.Czyh- 
larz, Der Stand v. d. Lehre d. Ätiologie u. v. d. Diagnose d. runden 
Magengeschwürs. — Fasa), Btrge z. Chemie d, Verhornung. — (22.) 
Kermauner, Kklampsiefragen. — Marburg. Irreführende Lokalsymptome 
b. Hirntumoren. — (24.) Föderl, üb. Kniescheibenbrüche u. ihre Behdlg. 
mit Schwammkompression. — Eppinger, Zur Therapie d. akuten Ne¬ 
phritis. — Beil.: Der Militärarzt. XLVl, 7—10: (7.) Steiner, Die 
Landungsübg. 1911 v. sanitären Standpunkt betrachtet. — (8.) Franz, Oie 
Bekämpf, d. Tuberkulose in d. Armee Öst.-Ungarns. — (9) Fried¬ 
mann, Zur Frage d. Trinkwasserversorgung d. Truppe im Felde. — (10.) 
Die Stellg. d. Militärarztes. 

Wiener klln. Wochenechrlft. (Wien, W. Braumüller.) XXV, 19—24. — 
(19.) Plehn, Ob. Geschwülste b. Kaltblülein. — Weiß, Ob. d. biochem. 
Grundlage d. besonderen Disposition d. Luogengewebes lur tuberkul. 
Krkrkg. — Natonek, Zur Frage d. Paradysenteriebazillen. — Hartslock, 
Schutzimpfg. gg. Typhus. — Kostid, Ob. d. Gefußnahi u. ihre klin. An- 
wendg. — Elschnig u. Bernheimer, Indikanurie u. Augenkrkhten. — 
('20.) v. Eisler u. Laub, Viskositätsbestimmgen b. Tuberk. — Sgalitzer, 
Cb. Fistelbehdlg. m. Beckscher Wismutpaste. — Erdheim, Üb. Wis¬ 
mutintoxikation b. Behdlg. nach d. Methode v. Heck. — Spitzmüller 
u. Pelerka. Zur Heliotherapie d. Chirurg. Tuberk. u. Skrofulöse. — 
Pu I aws k i, Ein Fall v. Addisonscher Krkht. — ;2l.) v. Habere r, Ein Fall v. 
Röntgenkarzinom. — Klausner, Die Lipoide im Serum b. Lues. — 
Miloslavich, Ob. d. isolierte Tuberk. d. Wurmfortsatzes. — Adler, 
Die Behdlg. innerer Krkhten m. Tierkohle. — v. Dalmady, Zur therapeut. 
Verwendg. d. Rhodanverbindgen. — Neuburger, Aus d. Geschichte d. 
dtschen Neuropathologie. — Klein, Die Höhensonne in uns. Oslalpen. — 
(22.) Schut, Eine neue Einteilg. d. Lungentub. — Oppenheim, Üb. 
Syphilisexanthemc nach Salvarsanbehdlg. — v. Frisch, Ob. Metalarsus 
varus congenitus. — Röthi, Schwere Blutgen Wochen hindurch nach 
Entferng. v. Hypertrophien d. Nasenschleimhaut. — Dautwitz, Die Her- 
stellg. d. St. Joachimstaler Radiumträger. — (23.) Kraus, Karzinomzelle 
u. Karzinomreaktionen. — Müller, Ob. d. Einfluß d. Salvarsanbehdlg. 
auf d. Wassermannache Reaktion. — Kleczkowski, Eosinophilie b. 
Glaukom. — Bauer, Ob. das Duodenaldivertikel. — Hoke, Zur Kasuistik 
d. Angina abdom. — Kahler, Die Laryngologie u. Rhinologie in ihren 
Beziehgen z. allg. Diagnostik. — Ebstein, Zur Vorgeschichte d. Coma 
diabeticum. — (24.) Suchanek, Zur Frage d. Gasphlegmone b. Schrot- 
schußverletzgen. — Müller, Wassermannsche Reaktion. — Szekeres, 
Üb. d. Behdlg. d. Skarlatina m. polyvalentem Antistreptokokkenserum nach 
Moser. — Feri, Zur Technik d. Diazoreaklion. — Rittenhouse, Üb. 
Arterienrigidilät b. Kindern. — Pagenstecher, Ein geschichll. Btr. z. 
Diagnostik innerer Krankheiten. 


Technische Wissenschaften. 

Z e n n a ck Prof. Dr. J.: Oie Verwertung des Luftstickstoffs 
mit Hilfe des elektrischen Flammenbogans. Vortrag, ge¬ 
halten am 23. September 1910 auf der 82. V’ersammlung 
Deutscher Naturforscher und Arzte in Königsberg i. Pr. Mit 29 Ab¬ 
bildungen ira Text. Leipzig, S. Hirzel, 1911. gr.-8“ (29 S.) .M. 1.60. 

Der vorl. Vortrag verdiente es in hervorragendem 
Maße, daß er in Druck gelegt und dadurch weiteren 
Kreisen zugänglich gemacht wurde. Der Text ist klar, 
allgemein veiständlich; die Illustrierung vorzüglich. Man 
erhält ein interessantes und äußerst instruktives Bild von 
der Gewinnung des Stickstoffs direkt aus Luft und von 
der Verwertung dieses Stickstoffs zur Herstellung des für 
die Landwirtschaft so notwendigen Salpeters. R. P. 


Cii.: : i: *^lc 


Niese Ingen. Hans: Das autogene Schweiß-und Schneid- 

verfahren. (Sammlung Guschen. 499.) Leipzig, G. J. Göschen, 
1910. kl.-8® (100 S. m. 30 Fig.) geh. M. —.80. 

Die autogene Schweißung und Schneidung von Metallen, 
besonders des Eisens, mit den damit erzielten technischen und 
materiellen Vorteilen zeitigte in kurzer Zeit eine Menge literarischer 
Erzeugnisse, von denen das vorl. als eines der gelungensten 
und ansprechendsten zu bezeichnen ist. In 11 Abschnitten und einem 
Anhänge werden in kurzer aber vollkommen genügender Fassung 
Arten und Apparate des Schweiß- und Schneidverfahrens, der 
Sauerstoffgewinnung, Schutzeinrichtungen, Anwendung, Wirtschaft¬ 
lichkeit und Ausbildung bezüglich des Schweißverfahrens gegeben 
sowie auch darauf bezügliche chemisch • technologische Punkte 
behandelt. Tabellen und graphische Aufzeichnungen erhöhen 
den Wert des Werkchens. Auch die Gußeisen- und Aluminium- 
Schweißung sind nicht vergessen, ferner gibt der Anhang Auskunft 
über Wasserstoff-, Sauerstoff- und Azetylen-SauerstofTanlagen mit 
Auszügen aus den polizeilichen Vorschriften über den Verkehr mit 
verdichteten Gasen, deren Aufbew'ahrung und V^erwendung sowie 
auch über Lagerung von Carbid. Allen Interessenten kann das 
Büchlein nur bestens empfohlen werden. 

Wien. E. Hinderer. 


ö«t«rr. Molkarel-Zailung. (Wien, C. Fromme.^ XIX, 18u.l4. — (IS) 
Morres, Die Haltbarkt. d. Milch u. ihre PrQfg. — Vrudny, Beobachtgen 
üb. d. Butterbereitg. in 2 norddlschen Molkereien. — Zum 2 Ajähr. Berufs- 
Jubiläum d. Direktors K. J. Kaiser in d. Wie.ier Molkerei — Neuheiten 
aus d. Milchversuchsstation in Pilsen auf d. Prager milchwirtsch. Ausslellg- 
— (14 ) Die Wiener Saniläts-Milchkoromission z. Kontrolle v. Kindermllch 
u. Kurmilch. — Berichte an das Milchwirtschaft!. Komitee f. Osterr. ub. 
d. ggwart. Stand d. Milch- u. Weidew’irtschafl in d. einzelnen Kron- 
länd^ern. 


Schöne Literatur. 

9 c n H e SBil^elm: 9iomvattfie. üioman. 2. Auflage. Srrliii, 
«blcr-SJerlag, 1911. 8« (384 ®.) Si. 4.—. 

„In Tagen der Genesung nach schwerer Krankheit entstanden, 
ist dieses Buch selber ein Stück Genesung.“ Diese Worte setzt 
der Verf. dem Bande vor, in dem der Heid durch eines Weibes 
Handlungsweise vom Weibe erlöst wird. Der Titel „Romrausch¬ 
deutet des Verf. Meinung von der Gefährlichkeit des römischen 
Lebens, des römischen Bodens fui denDeutschen an. Mir will scheinen, 
daH der Verf. auf Grund ungenügender Kenntnis des römischen 
Leben.«, was sich an manchen Stellen für den Kenner aufdringlich 
bemerkbar macht, seine These in dieser Allgemeinheit verfochten 
hat. Auf die mannigfachen Unwahrscheinlichkeiten in der Ent¬ 
wicklung der Handlung will ich nur kurz hinweisen. Die auffallende 
Spärlichkeit an sittlich einwandfreien Naturen in dem umfang¬ 
reichen Personal des Romans ist bezeichnend. Wer in dem Buche 
nach einer in sich gefestigten Lebensauffassung irgend welcher 
Art suchen wollte, käme nicht auf seine Rechnung. Eine Anzahl 
lebenswahr gezeichneter Situationen bietet erfreuliche Lichtblicke. 
Die Konversation ist im allgemeinen flott, selten geschraubt, aber 
inhaltlich des öfteren ohne psychologische Unterlage. 

I. 91 0 0 ti c c ßarl: Siiencr SXeffnißa«^. Seipjig, (8ret^- 

lein & So., 1911. 8» (293 ®.) 3R. 3.—. 

II. (8 e i ^ I ( t <d) tunebe. 1.—20. Xaufenb. 

l'ripaig, 8. Staadmaim, 1912. fl.<8» (87 ®.) 3K. —.20. 

III. Bär Ludwig: Ahasver. Ein Tagebuch. Berlin, Modernes 
Verlagsbureau Gurt Wigand, 1910. 8“ (206 S ) M. 3.—. 

IV. <8 i p 11 d n b Sbmunb: Oclbcnftt^t». Sbb., 1911. 8 " (726 ) 

sra. 2.-. 

Die Titelerzählung von Rosners Buch (1) spielt in öster¬ 
reichischen Adetskreisen und bringt als Staffage sogar aus Aller¬ 
höchsten Kreisen Figuren, die vielleicht, als nicht in solch tragisches 
Familienerlebnis hineinpassend, besser weggeblieben wären. Denn 
der Stoff ist sehr intim, sehr heikel. Man kann R. nachsagen, daS 
er auch diesmal seine Aufgabe mit Geschmack löst, aber nach 
seinen früheren guten Büchern fallen diese, in ihren Motiven 
durchwegs verstimmend wirkenden Erzählungen, trotz ihrer Meister¬ 
schaft in der Wiedergabe, merklich ab. — Eine recht ansprechende 
und interessante Selbstbiographie bietet der so produktive Dichter 
.Max Geißler (II). Vielleicht muß das jetzt so sein, daß Jeder 
sein eigener Eckermann wird, damit die Nachwelt nicht betrogen 
werde um ihre Zukunftsliteraturschätzung. Der Dichter gedenkt 
das Buch stets erweiternd fortzusetzen, und so ist es nur als 
Fragment zu betrachten und augenblicklich als eine sehr lebendige 
Schilderung eines Hochbegabten, der es lür richtig hält, uns Ein¬ 
blick in sein intimes Leben zu geben. — Man geht wohl nicht 
fehl, wenn man auch diesmal in dem „Herausgeber* Bär (Ul) 

I'jigir-ilfr;! j 

NCE'OM UNIVEP.i.T ' 





509 


Nr. 16. 


Al.LGEMElNES LlTERATURBLAn. 


XXI. Jahrgang (1912). 


510 


den Verfasser des Tagebuches (welches ein junger Irrsinniger ver- 
fa0t haben soll!) vermutet. Es ist ihm eine große Belesenheit 
anerkennend nachzurühmen, aber das ganze „Werk“ ist wirklich 
sinnlos. Die wenigen, nicht üblen aphoristischen Einfälle werden 
von einem wirbelnden Schwarm von Namen, die wie Wurfgeschosse 
angeschleudcrt kommen, erdrückt: Nietzsche, Goethe, Ibsen, Wilde, 
Heine, Huysmans, Hilty usw., — wer fängt da noch einen Faden 
heraus? Neben den Tagebüchern von Verlorenen und Verstoßenen 
hat ja vielleicht wiiklich noch das eines Irrsinnigen gefehlt, aber 
sein Vorhandensein löst nicht gerade Befriedigung aus. .— Nicht 
unbegabt ist die Erzählung von Violland (IV), aber es ist da 
zu viel Katastrophales aneinander gereiht; Wucherwesen, Lieder¬ 
lichkeit, Schwindsucht, Schlaganfall, Duell und endlich noch Kriegs¬ 
bilder aus Südwestafrika mit Heldentod als sühnender Schluß sind 
etwas zu viele Aufregungen! Der ethische Gedanke ist schön, das 
Ganze aber zu unwahrscheinlich. Vielleicht folgt Besseres? 

Wien. Ella Triebnigg. 

tW d 11 i 4 ©ott^ilf auguft greisere Don, orbentl. iDtttglieb bet 
.jjerjogli^ ®a4fen=@ot^aif(^en uiib Sieiiitttgeni^en @ocieiät bet 
ttnb Sagbtunbe ju SreiBigadei: 

$(äntcrl|iebc in ben Slebiccen nnfem Sfpt^gcii, aut 

®elujligung für ®eulfd)Ianbä eble Salbbtüber aufgefleHt in brei 
DoHeit Slaftern. 9feu ^eraubgegeben unb cingeleitet Don ffiit^elm 
Äegltt, Sönigl. $teufiifibft gotjlmeifter a. ®. IReubamnt, 
3. «Reumann, 1911. fl >8» (317 @. nt. 2 SBilbit.) SK. 3.—. 

Drei Freiherrn von Maltitz, zu gleicher Zeit wirkend, sind 
als Dichter bekannt geworden. Zwei davon — Franz Friedrich 
und Apollonius — waren Diplomaten und brachten es zu hohen 
Ehren; der dritte, der Verf. der vorl., in neuer Gewandung er¬ 
schienenen Sammlung von Gedichten und Aufsätzen, konnte weder 
als Dichter besondere Erfolge erzielen, noch auch in seinem 
ursprünglich gewählten Berufe, dem Forstfach, Lorbeeren ernten. 
Er war eben keiner der Glücklichen, denen der Pfad zur Höhe 
sich mühelos öffnet, wie seinen beiden Namensvettern, und auch 
keiner von den Großen, die sich trotz aller Ungunst äußerer Ver¬ 
hältnisse durchzuringen verstehen; er war ein Dichter mittlerer Kraft, 
aber zweifellos ein von den besten Absichten beseelter Charakter. 
Sein Hang zur Satire verschloß ihm den Lebensberuf. Im J. 1822 
hatte er zwar die Prüfung als Oberförster bei der königlichen 
Regierung zu Frankfurt a. O. abgelegt, bald darauf wurde er aber 
infolge einer gegen seine Vorgesetzten gerichteten Spottschrift 
entlassen. Den gleichen Geist der Satire finden wir auch in der 
vurl. Sammlung wieder, ln zahlreichen Gedichten und Aufsätzen 
werden die damaligen Zustände und Anschauungen im Forstver¬ 
waltungsdienste einer wenig schmeichelhaften Kritik unterzogen. 
Mit seinen eigenen Anschauungen hat aber M. vielfach vorahnend 
das Richtige getroffen. In die damalige Zeit passen sie freilich 
nicht immer, mochten wohl auch als recht unbequem empfunden 
werden. Heute jedoch würde beispielsweise M.s scharfe Stellung¬ 
nahme gegen alles Schablonenhafte in der Forstwirtschaft nur all¬ 
gemeine Zustimmung finden. — Das Buch ist mit dem Bildnisse 
des Verf. geziert. Ein interessanter Kopf. 

Wien. Leeder. 

ErwldanuiK. Zur Besprechung meiner religionsgeachlchtlichen 
Skizze Uber die Pyramiden im AL, XXI (191Z) Nr. 11, Sp. Sll bemerke 
ich Folgendes; Das religionsgeschichtlichc Material ist durchaus nicht 
„überall sekundären Quellen“ entnommen. An den für den Beweis aus¬ 
schlaggebenden Stellen sind die Originalurkunden wörtlich angeführt, 
u. zw. meines Wissens in diesem Zusammenhänge das erstemal. Es wäre 
mir ein leichtes gewesen, einen Wust von Literaturangaben zu bieten, 
die durchaus eigener Einsichtnahme entstammen; dem Charakter der Zeit¬ 
schrift gemäß aber wurden Autoren gewählt, deren Namen weit über den 
Kreis der Fachgelehrten hinaus bekannt sind und daher auch dem gebil¬ 
deten Nichtfachmann die Gewähr voller Zuverlässigkeit des Materials 
bieten. Den Grundgedanken meines Aufsatzes hat Rezensent gar nicht 
erfaßt, und der mir zugeschriebene Grundgedanke ist längst nicht mehr 
hypothetisch. Mein Aufsatz will zeigen, daß die Pyramiden den Götter¬ 
berg vorstellen, die Wohnstätte der Götter, vorab des Himmelsgottes und 
der vergötterten Ahnen und die Skizze geht an der Hand der Verbreitung 
des Pyramidenbaues der Entwicklungsreihe nach, die vom natürlichen 
Berg zu den Nachbildungen der Bergeshöhen, von kunstärmeren Formen 
bis zu den Baukolossen Ägyptens führt. Denn daß letztere nicht unver¬ 
mittelt in Erscheinung getreten sein können, dürfte unbestritten sein. Daß 
der Aufsatz zu einer Erweiterung unserer Vorstellungen bezüglich der 
Pyramiden führt, ist wohl kein Fehler der Arbeit. — Rezensent verbessert 
Ra-ensur in „Ra-enuser oder richtiger (sic) Newosre“. Es ist demnach die 
Lesart des Namens durchaus nicht gesichert. „Sumerier“ schrieb u. a. 
auch Hommel, neuere Forscher ziehen die Form „Sumerer“ vor. S. 1S4 ist, 
wie auch noch an zwei anderen, vom Rezensenten nicht angeführten 
Stellen, durch meine Schuld ein Druckfehler stehen geblieben. 

Iglau. Neklapil. 

Antwort. Auch der von Neklapil beabsichtigte, angeblich von mir 
-nicht erfaßte“ Grundgedanke seiner Skizze ist nicht minder hypothetisch 
als der von mir in der Besprechung angegebene. Primäre Quellen habe 
ich außer einigen Homerversen auch jetzt noch nicht entdecken können, 
als solche wird man auch nicht die aus ,Thureau-Dangln, die sumerischen 

Go' gle 


und akkadischen Königsinschrilten* herübergenommenen Überselzunga- 
proben ansprechen können. Der von N. gebildete Name Ra-ensur zeigt 
nur, daß N. eine selbständige Kenntnis der ägyptischen Sprache nicht be¬ 
sitzt; eine solche willkürliche Wortbildung ist nämlich ohne jeden Sinn. 
Anfangs dachte ich an einen Druckfehler; N.s Erwiderung zeigt mir, daß 
dem nicht so ist. Wenn ich den Namen Newosre dieses Pharao dem früher 
üblichen Ra-enuser gegenüber als richtiger bezelchnete, so sollte damit 
gesagt sein, dafi die Form Newosre, die nach der am weitesten verbreiteten 
Transskription aller Jüngeren Ägyptologen gebildet i.st, auf dem Wortbild 
und der Aussprache des jüngsten Ausläufers der altägyptischen Sprache, 
des Koptischen beruht und so der älteren von uns nicht mehr gekannten 
Aussprache am nächsten kommt. Es lag also kein Grund vor, meinen 
Ausdruck „richtiger*^ mit einem sic zu yersehen. Mit der Bezeichnung 
„Sumerter‘' steht es ähnlich wie mit Agyptfer, Jehowah u. a.; sie sind 
unrichtig und nicht mehr anzuwenden. Übrigens steht S. U& einmal ganz 
richtig „Sumererland**. Nur der eine Druckfehler wurde erwähnt, weil er 
sinnstörend wirkt. Ich will noch bemerken, daß die Überschrift „Die 
Pyramiden“ mir nicht richtig und umfassend genug erscheint, weil der 
Begriff „Pyramide“ an den bekannten Baukolossen des Niltales haftet. Von 
diesen aber handelt N. nur auf zirka S S. seiner 16 S. umfassenden Skizze. 

Cöln. Zimmermann. 


Leuehtturm f. Studleranda. fTrier, Paulinusdruckerei.} V, 16 — 18 . 
(15.) Hännt, Zwei Mütter. — v. Schelver, Durch schulaloses Land. — 
van Malten, Jos. Israels. — VViesebach, Verstiegen. — Ventura, 
Was Neues. — Hogrefe, Die Aussichten im Kolonialdienst. — Graf 
Bernstorff, Aus d. Leben e. Torpedos. — Aus d. Technik. — ö».) 
Hanbruch, Kunslwerte. — Ventura, Ich möchte. ~ Clemensen, Das 
neue Rathaus v. Kopenhagen. — Dufner, Das Januariuswunder. — 
Poorfrank, Chemisches. — Musikbeil.: am Sunde, Der Föhrenbaum 
(komp. V. Lablanc). — (17.) Wagenfeld, Plattdtsche V'olksweisheit. — 
Link, Kegeln d. Gedncntnis.sc}iulung. — Capital ne, Engl. Schulleben. 

— Schorn, Herb. Sidney, Englds neuer Wellmaler. — Ventura, Das 
große Ich. — Kiesgen, Ernst Thrasoli. — Theißen, Üb. d. Verbreitg. 
d. Pilzsporen. — (18.) Prohdszka, Sankt Aloysius. — Scherer, Das 
Okapi. — van Blootzem, Genf. — Kullmann, Das Mönchslatein. — 
Ventura, Wie d. Vater. — Dieckmann, Auf d. Heide. — Hanbruch, 
Der Geist d. griech. u. röm. Plastik. — Jünger. Jungdeutschland. 

öeterreioh« illuttr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) aXI, ,?3—40. — (33.) 
Klopfer, Die Erben v. Grünau. -- Vom Görzer Mililärflugfeld. — Die 
Holztrift auf d. großen Erlaf in N. O. — Der Aspernplatz. — Neumaon 
v. Spal 1 art, Die Artilleriekadettenschule in Trai>kirchen. — Mackenzie, 
Die Heldin. — Die Unholden. — Wileken, Die da irren. — Zur Reise¬ 
zeit. — (84.) Uns. Landwehr. — Fuchs, Prinz Eugen u. d. Sängerin. — 
V. Preradovie, Tante Lina. — Schillers Schädel. — (36.) Der A. Dürer- 
Verein in Wien. — Bunzel, Eine Kunstbörse f. München. -- Tausig, 
Tobias Uiehlers Gemmensammig. — Ein authent. Portr. v. Cervante.s ent¬ 
deckt. — Merk, Phngstmaien. — Kopallik, War es so? — Neue Bilder 
aus d. alten Steyr. — Pfingstrosen. — Heske, Die Leibgarde d. Püanzen. 

— Der Panamakanal. — ^6.) Österreicher, Der Verrückte. — Steiner- 
Wischenbart, Burg Finstergrün im Lungau. — Die französische Bot¬ 
schaft in Wien. — Päsztor, Briefe in der Lade. — (87.) van den Eken, 
Karriere. — Weiß, Üb. Heilstätten u. ihre ßedeutg. im Kampfe gg. d. 
Tuberkulose. — Die Aufarbeitg. d. Volkszählg. in Österr. — Hawel, Die 
Heimat. — Britting, Ein reizender Schilling. — (88.) Der heil. Gral. — 
Luckwnld, Am Heidekreuz. — Aus den Pari.«er Modesalons. — Diplo- 
matenslerben. — Berger, Ein V'erfehmter. — Narben. — (89.) Rainer, 
Der Zeuge. — Fuchs, Der Törring. — Groner, Elternrechte u. Eltern* 
pflichten. — (40.) Zum SOOjähr. Geburtstage Rousseaus. — Neumann v. 
Sp al l ar t, Nach Rußland 1812. — Richter, Der Freund d. Herrn Lachlmun. 

— Wothe, Würdelose Frauen. — Pretscher, V'erschwindendc Altwiencr 
Häuser. — Ein Schwanengesang f. d. Sou. 


Aus fremden Gärten. [Eine Sammlg. bedeutender u. interessanter 
Dichtgen fremder Völker, übers, u. hrsgg. v. Otto Hauser.] 1.—6. Heft. 
Berlin, A. Duncker, 1911. 8°. ä M. —.60 

1 . Li-Tai-Po. Gedichte aus d. Chines. übers, v. O. Hauser. 2. Aull. 
(X, 80 S.) 

S. Swlnburne Algernon Charles: Gedichte u. Balladen. Aus d. Engl. 

übers, v. 0. Hauser. 2. Aufl. (VllI, 81 S.) 

8. Japanische Utas. Übers, v. O. Hauser. (VH, 89 S.) 

4. Biblische Novellen. Ruth. Jona. Esther. Aus d. Hebräischen 

V. O. Hauser. (VIII, 48 

5. Serbische Dichter. Übers, u. eingeleitet v. 0. Hauser. 19I2. 

(XI, 43 S.) 

6. Verlaine Paul: Saturnische Gedichte. Galante Feste. Aus d. Kranzö.s. 

v. 0. Hauser. 2. Aufl. 1912. (X, 86 S.) 

*[Turi.] Das Buch des Lappen Johan Turi. Erzählg. v. d. Leben, der 
Lappen. Hrsgg. v. Emilie Demant. Einzig berechtigte dlsche Über¬ 
tragung V. Mathilde Mann nach der von E. Demant hergeslellten u. 
auf Veranlassg. v. Hjalmar Lundbohm hrsgg. dän. Übersetzg. FrUI. 
a. M., Literar. Anst. Rütten & Loening, 1912. 8*’ (XX, 262 S. m. Titel* 
portr. u. XIV Doppeltaf.) M. 6.—. 

♦Kesser Hermann; Lukas Langkofler. Das Verbrechen der Elise Geiiler. 

2 Erzählgen. Ebd., 1912. 8*^ (248 S.) M. 8.— . 

♦Bjely Andrej: Die silb. Taube. Roman. Einzige autoris. Übertragung 
aus d. Russ. v. Lully Wiebeck. Buchausstattg. v. MaxSchwerdtfeger. 
Ebd,, 1912. 8* (VI, 437 S.) M. 6.—. 

♦Bergmann Hjalmar: Amouren. Novellen. Bercchl. Übertragung aus ü. 
Schwed. v. Marie Franzos. Umschlag- u. Einbandzeichng. v. Mux 
Schwerdlfeger. Ebd., 1912. 8^» (537 S.) M. 4.—. 

•-: Das Testament Sr. Gnaden. Roman. Berecht. Übertragung aus d. 

Schwed. v. Marie Franzos. Ebd,, 1912. 8“ (814 S.) M. 4.—. 

•SchwerdtfegerRobert; Sechs Novellen. Ebd., 1912. 8®(237 S.)M, 8.—. 
Duncker Dora: Ein Liebesldyll Ludwigs XIV'. Louise de la Vallierc. 
Histor. Roman. 1.-16. Taus. Berlin, Rieh. Bong. S*’ (836 S. m. 24 Bild¬ 
beil.) M. 4.—. 

Gobineau Graf: Die Renaissance. Savonarola — Cesare Borgia — JuliusII. 
— Leo X. — Michelangelo. Histor. Szenen. (Übertr. v. Bhd. Jolles. 
2., durchgeseh. Autl 8.-5. Taus.) Lpz., Insel*Verlag, 1912. Lex.-8^ 
(377 S. m. 23 Portr.-Beil.) M. 12.-. 

♦Brüning Erich; Der Herr d. Erde. Tragödie in 6 Akten. Hannover- 
Döhren, Theater-Verlag Osk. Fz. Kaiser, l9ia. 8® (184 S.) M. 2 .—. 
♦Warncck Eugen: Der Morgen graul. Drama in 4 Aufz. Ebd. 8® (6‘J S.) 
M. 1.20. 

r gi-'al: 

'e: 


“■■'JCE' 



Ni( 16. 


Allgemeines Literaturula'ii 


XXI. Jahrgang (1912), 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, WoIIzeite 35. 


Duroh all« Biiolihand1iiiig*eQ za beziehen. 


WlLLMAÜN.Dr.fUo ( Ulli l ersHätsprüfessoi 


Neue Erscheinungen. 

Aus Hörsaul I . . es 


Durch alle Buobhandlun^en za beziehen. 


lllliUmttmi, uv, Universilätsprüfessnri R., 
und SchuJstube» Gesammelte kleinere Schriften zur Er- 
ziehungs- und Unterrichlslehre. Zweite, stark vermehrte Auflage. 
gr.-S'' (VJII, 424 S.) M. 4 60, geh. in Leinw. M. 5.60. — 
(Enthält 48 Abhandlungen, Vorträge und Lehrproben, die, nach 
Wiilinanns „Didaktik“ geordnet, als Ergänzung und Illustration 
dazu dienen können.) 

„ . . . Die Aufsätze erfreuen gleichmäßig durch klare, ge¬ 
dankenreiche Darstellung, und niemand wird sie aus der Hand 
legen, ohne wertvolle Anregungen aus ihnen geschöpft zu haben. 
Wir denken dabei ganz besonders an die Artikel: Stärke und 
Schwäche der Herbatschen Didaktik, Über die Bedeutung der 
Volkspoesie für die Jugendbildung, Die Poesie der Arbeit, Über 
die Vorbereitung des Lehrers für die Unterrichtsstunden, Aus den 
Quellen, Die Zusammengehörigkeit des individualen und sozialen 
Faktors der Erziehung. . . 

(Ereie bayerische Schulzeitung, Nürnberg 1905, Nr. 20, über die l. Auflage.) 


„ . . . Es ist ein Genuß, einem Wülmannschcn Vortrag zu 
lauschen oder sich in eine Abhandlung dchstlben zu verliefen. 
Wir rufen deshalb jedem Lehrer zu: Nimm mal lies!“ 

(Der Schulfreund, ll.inun 1004, 9 lieft, über die erste Aufiiige.t 

Gebet und Betrachtung, vom ehrwürdigen 

Ludwig von Granada 0. P. Aus dem Spanischen übersetzt 
von Dr. Jakob Ecker. Zwei Bändchen. 12® (XLll, 990 S.) 
M. 7.40, gebunden in Kunstleder M. 9.—. 

Der ehrw. Ludwig von Granada, ein Mann des Gebete^, 
lehrt mit eindringlicher Wärme die hohe Kunst des Betens und 
des Betrachtens. Auch wertvoller Betrachtungsstoff ftndet sich 
neben der Anleitung zur Erweckung der Andacht in dem inhaltlich 
Nvie sprachlich hervorragenden Buche. 




Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente; 


ITambm wundervollem Orgelton, 

nnriTinnlllmA 78Mk.an. Nach österr- 

iJIttl UlUUAttlllU Ungarn sollfrei u. franko. 

Illnztrierte Fraoht-Kataiogr« ^atla. 

ALOYS MAIER, i^oflieferaiit, FULDA. 




Offerreicljifcnc ® 
Kunbfdjau 8 

fierausgefl^ben uon ygy^ 

Dr. Alfred freiherrn DonBerger, 

Ceopold Sreiherrn uon Chlu- 
mccky, Regierungsrat Dr. Karl 
Glofly, Dr. Jelix Ireiherrn non 
Oppenheimer 

Vornehmft« Reoue Örttrreidis 

6 H 2 ffe Dierteljöhrlich K 6 .— = 
in. 6.—, einzeln K l.— = m, I.— 
flm I. und 15 . jeden IDonates 
erlcheinf ein Heft uon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung foroie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung kaiferlidie und khniglfdie Hof-Buch- 
drudrerel und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien V., nikolsdorfergasse 7, 9, II, entgegen. 


Alle im „.Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Fhck 

k. u. k. Hofbuchhändler 

"Wien, Oi'eiben 

bei der PeeteSule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 




B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. poitofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitizsd by 


Druck und Verlag der k. u. k. Hot-Duchdruckexei und Hof-Verlags-Buehhandlung CAKL FROMME in Wien. 

'iölP Oriyinalfnm 

Ö PRINCETON UNIVERSiT, 


















Ni(. 17. 


Wien, 15. September 1912. 


XXI. Jahrganü. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
aod Rexenslons'Excmplare werdco 
erbeten an die Adresse: Dr. Pranx 
SchnQrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC« 


HERAÜSßEGEBEH DÜECH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

13!^ O H Ü K ES R» 


AbonnementS'Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blattcs«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , g, ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG BEE K. G. L HOE-BDCHDEGCKEREI DSB HOF-VEELAGS-BDCHHANDLÜNG CAEL FROMME IK WIEN V., HIKOLSDOEEERGASSE 7, 9, 11. 


Erscheint am 15. und leisten jedes Monats. — Der Besugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 18.50)i fQr Mitglieder der Leo-Gcsellschaft gansjibrig K 10.— 

^Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) för die zweigCBpaltene Nonparelllezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein vissenschaftMches. Blbllotheki- 
\resen. Sammelwerke. 

Stuuille b.: itatholifchet 65(ai(6e, 

ttlfitnfdjoft mib @efd)id)töimt<rri(6t. (Prof. Dr. 
.1. Krauter, Klosterneuburg.) (5l.'3.) 

Sachs Jos.: Hochschulfragen. (Theol.-Prof. Dr. 

W. Pohl, Leitinerilz.) (.S15.) 

Müller Max: Mußestunden. (—ia.) (.516.) 

Theologie. 

Münz Rom.; Die Allegorie des Hohen Liedes. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. DuHer, Wien.) (517.) 

3of.: fielörbud) bet 5)oflnialir. II. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (51S.) 

Smith \V, B.: l£cce Deus. Die urchristliche Lehre 
des rcingöttlichen Jesu. (B.) (618.) 

Öierift ®?ünf^eitet fatedietiffl)eT Kurs, ©e«- 
cid)t öon ®3ltlcr; 

Sloflfll 911.; ©eicfitftii^U; 

«llDrrcfet öott mit imS; 

©etbetttf» 91.: Siiebt unb ©rot; 

£5ftler ©6il.: Sic ^laiianilthen Kangrcocitioiten. 

fUniv.-Pref. Dr. J. Jatsch, Prag.) (518, .‘>19.) 
Prohdszk.i Oll.: Geist und Feuer; 

Wolpert Joh.: Hie Schwert des Herrn!; 
91i4tt«t Simon: “SerSchritt inS^iciligtum. (Privat- 
dozent Dr. Franz Dorfmann, Wien.) (519.) 
)HuboIf ^crb.: ®ec iHofenfran^ beö 9?cicft<r8; 
93ccnci @am|.: Sie tatbolifche Slicdie beS WitieL 
olterS. (Theol.'Prof. Dr. Schubert, Wei¬ 
denau.) (520.) 

fiec4 ö.: ®ud)ariftif(be 'ßcebifltcti. (r.) (6i>o,) 
Kutfebe 9tob.: ^raHengeltalten beS C^uangeliitmS. 
(Univ.-Prof. Dr. Th. Innilzcr, Wien.) (521.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Dimmler Herrn.: System der P.sychologie. (Ober¬ 
lehrer Dr. Al. Müller, Köln.) (622.) 

Lu z z a 1 1 i L.: Freiheit de.s Gewissens u. Wissens. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarlen, Rinn.) 
(52B.) 

Meyer Hans: Der Entwicklungsgedanke bei 
Aristoteles; 

Sibtnöllet Pcon^),: 9iaturt)t|iIofobbie; 

Uphues O0S.W.; Erkenntniskritische Psycho- 
logic; 


Oetkler K.: Die Scelenwunden de.s Kultur- I 
menschen vom Standpunkte moderner Psycho¬ 
logie und Nervenhygiene; 

Cotlarciuc N.: Das Problem der immateriellen, 
geistigen Seelensubstanz ; 

Krcibtfl 3- ®L: Xic fflitj ©inue bc# SKcnlcbcji. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Ude, Graz.) (52.^, .*>24.) 

Boelicke W.; Menschwerdung. (F.) (526.) 

?8aitbern, ©biel «nb Sbott. lejt bon SDletjcr. 
(Prof. Dr. Ferd. H ackl, Klosterneuburg.) (526.) | 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Heidrich Paul: Karl V. und die deutschen Pro¬ 
testanten am Vorabend des Schmalkaldischen 
Krieges. 1. (11.) (526.) 

Kielmaosegg Erich Grnfv.; F’ainilien-Clironik 
der Herren, F'reiherren und Grafen von Kiel- 
mansegg. (Dr. Stephan Kekule v. Strado- 
nitz, JÖerlin-Groß-Lichterfelde.) (526.) 

Hodinka Ant.: A munkacsi görök-kiUholikus 
püspökseg lörteaete. (Dr. Aug. Fischer- 
Colbric, Bischof von Kassa.) (528.) 

©feiUc^iftet ®.: Sfieoberid) ber (Stoße; 

Sin olle Seo: (Sßc. SoIumbuS unb bae ber 

großen (Jntbetfungen. (Prof. Dr. J. Krauter, 
Klosterneuburg.) (.'>28.) 

^eutfcßec @ef(f)id)tdfalenbec für 1912. ^eft 1 
biß 3. (H.) (629.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

©orinSfi Karl: !Ccr Urförunfl ber ©brod)e. (Prof. 
Dr. C. Wessely, Kustosa. d. Hofbiblioihek, 
Wien.) (530.) 

Berendt Ilans: Goethes „Wilhelm Meister“. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. J. E. Wackerneil, 
Innsbruck.) (580.) 

Krebs Siegfr.: Ph.O.Runges Entwicklung unter 
dem Einflüsse L. Tiecks. (Llniv.-Prof. Dr. 
W. Kosch, Czernowitz.) (581.) 

®caeferd ©c^ulau^gaben nafftfeßer 91?eife. 73. 
biö 78. ©änbrtjcn. (Reg,-Rat Prof. Dr. A. Zip¬ 
per, Lemberg.) (531.) 

© 0 m m e t 9B. 91.: )J>taftif(fier ße^rgong bet fran^öflfc^en 
©prathe. (Dr. V^al. Teirich, Wien.) (532.) 

Kunstwissenschaft. 

Münsterberg 0.sk.: Chinesische Kunstge¬ 
schichte. U. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirlh, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) (583.) 

In memoriam Hugo v. Tschudi. (634.) 


Erd- und Völkerkunde. 

Hoffmeister E. v.: Durch Armenien, (prof. Dr. 

J. Krauter, Klosterneuburg.) (.585.) 
Lettische Schwänke und verwandte Volks¬ 
überlieferungen, übersetzt von Max Böhm. 
(Hanny Brentano, Wien.) (535.) 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Sc h i 11 i ng Th. : London als Anleihemarkt der 
englischen Kolonien. (Privaldoz. Dr. Fr. 
üiiertner, Wien.) (.580.) 

^iißelmann K. W.; 2)eut|cf)f 9?«d^t§gcbanfcn imallö. 
bütgerl. @efeböU(bc. (Otto Forst, Wien.)(.537.) 

Naturwissenschaften. Mathematik^ 

Hoppe Edm.; Mathematik und A.stronomie Im 
klassischen Altertum. (Oberkommiss.är Ing. 
R. F. Pozdöna, Klosterneuburg.) (537.) 
Krancher O.; Leben und Zucht der Honigbiene. 
(J. A.) (538.) 

Medizin. 

Dornblüth Otto: Die Schlaflosigkeit und ihre 
Behandlung. (Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, 
Wien.) (6SH.) 

M ö b i u s P. J.: Über den physiologischen Schwach¬ 
sinn des Weibes. (W.) (539.) 

Technische Wissenschaften. 

Bucherer Hans Th.: Die Mineral-, Pflanzen- 
und Tcerfarben. (Direktor Ing. Jos. Krasser, 
Bregenz.) (639.) 

Ulis P.: Die Preüluftw'erkzeuge. (Ing. Ernst 
Hinderer, Wien.) (540.) 

Schöne Literatur. 

tßcajmatec 5- 9lu8 bem Cebe« ^toeicr ^erjlofeit. 
(64U.) 

91 e b (Sb.: 'ijJcibatleben b(3 9nt(bel ^etffier. IRoman: 

Stnubfen : Ibn beä Sebcit« winett. örjablunoi 
Slitoop Cuefamo: ©erfanteg. DIomaii; 

eiliot Oiirf).; tSmiötrtntcntcßtff. IRoiiian. (Dr. 

Ant. Lohr, München.) (510.) 
flerr igelet: Sl<in Sßeitfi fommc! aioino«. (B.) (541.) 
* • * 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit ♦ ver¬ 
sehenen Bücher sind in deutscher Schrift 
gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

9i u u i ( 1 e 1?rDf. 'Sr. 91. d.: S1'dt]^oIifff)er (Glaube, @cft{)i(^td: 
taiffenfe^oft nnt» I9cfi4iri)täiinterri(()t. Siebe, (jebaltcit ouf 
ber Setfantmluiig fat^olife^ec Setjrer imb Sieljrerinneii 2;eut(d). 
Iniibd iit SBaiiiä am 9. Slupiift 1911, effciuSiu^r, grebcbcul & 
itoenen. 8" (31 ®.) 5K. - .50. 

Der Verf. untersucht das Verhältnis des katholischen 
Glaubens zur Geschichte: im 1. Kapitel als Grundlage der 
Geschichtswissenschaft, im 2. als Hilfsmittel der Geschichts¬ 
wissenschaft und im 3. als Richtschnur für den Geschichts¬ 
unterricht. Zweck des Forschers ist, die Wahrheit zu er¬ 
kennen. Da gibt nun der katholische Glaube dem Forscher 
die sicherste und beste Grundlage zur Schaffung eines 
Weltbildes. Der katholische Glaube hat die größte Rolle 
in der Menschheitsgeschichte gespielt; dieses Wirken muß 
der Historiker darstellen. „Der Historiker vermag aber 
dieses Wirken nur festzustellen und richtig zu schildern. 


wenn er den katholischen Glauben versteht. Andernfalls 
würde er sich vielfach in Irrtümern bewegen. Er kann 
den katholischen Glauben aber nur verstehen, wenn er ihn 
besitzt. Alle Bemühungen, auf anderem Wege die 
nötige Kenntnis sich zu verschaffen, sind fruchtlos.“ 
„Sonst wird aufs strengste darauf geachtet, daß jeder 
nur über Dinge schreibt, die er verstehen kann. In 
Catholicis urteilt jeder religionslose Doktorand mit sou¬ 
veräner Sicherheit.“ Diese wuchtigen Sätze vor Augen, 
vergleiche man die Kapitel; Investiturstreit, Kampf der 
Hohenstaufen mit dem Papsttum, Kaiser Ludwig v. Bayern, 
Reformation und Gegenreformation u. a. in den verschiede¬ 
nen allgemeinen und speziellen Darstellungen, und es wird 
auffallen, wie schlecht die katholische Kirche da weg¬ 
kommt. Daher sind diese Worte, wie die ganze Bro¬ 
schüre, in der Zeit des Streites um die voraussetzungs¬ 
lose Forschung besonders beherzigenswert. 

Klosterneuburg. Dr. Jos. Krauter. 


Digltli^d b; 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 




515 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXI. Jahrgang (1912). 


516 


Sachs Dr. Joseph: Hochschulfragen. Regensburg, Verlags¬ 
anstalt vorm. G. J. Manz. gr.-8® (VII, 93 S.) M. 1.50. 

Unter vorstehendem Titel sind mehrere Abhandlungen zu¬ 
sammengefaßt, welche sich recht instruktiv über apologetische 
Vorlesungen für nichttheologische Akademiker, über Apologetik 
und Philosophie, die Entwicklung der kgl. Lyzeen in Bayern, 
Theologie und theologische Fakultäten, das Straßburger Priester¬ 
seminar verbreiten. Besonderes Interesse erweckt der Artikel über 
die Entwicklung der königlichen Lyzeen in Bayern. Möge der 
Aufschwung, den diese Anstalten in den letzten zwei Dezennien 
genommen haben, für die Entwicklung der theologischen Lehr¬ 
anstalten in Österreich vorbildlich sein! 

Leitmeritz. Dr. Wenzel Pohl. 


M ö 11 e r Dr. Max: MuBestunden. Gedanken und Betrachtungen. 
Wien, A. Holder, 1910. 8® (VI, 320 S. m. Fig.) K 4.—. 

„Eine Reihe von Aphorismen, Sentenzen und Reflexionen, 
. . . alles bunt durcheinander, bunt nach Ton und Inhalt, Ernst 
und Scherz abgelöst. Die Anordnung wurde fast ausschließlich 
dem Zufall überlassen.“ Diese Eingangsworte schließen bei der 
Beurteilung des Werkes so ziemlich jeden höheren Maßstab aus. 
Philosophie, Moral, Naturwissenschaft, Medizin, Etymologie kommen 
zur Sprache, Geistreiches und Banales „bunt durcheinander“. 
Manches gereichte der Rubrik «Allerlei® eines semitischen Tag¬ 
blattes zum Schmucke. Aber muß denn alles als Buch gedruckt 
werden? —ie. 

Hifttor.-potit. Biflttsr. (München.) CL, 1—4. — (1.) Lübeck. Die 
bulgar. Unionsbewegung d. J. I860. — Die Zusammenkunft d. Fürst¬ 
bischofs Dalberg mit d. Aposiol. Nuntius in Luzern im Dez. 1818 u. ihre 
nächsten Folgen. — Neue Tatsachen Üh. d. Alter d. Menschengeschlechts. 

— Der angllkan. Theologe Henry Parry Liddon. — Eltner, Die Entwicklg. 
d. Sozialdemokratie in Bayern auf Grund d. Reichstagswahlen. —Kruecke- 
meyer, Der Streit um d. Zentrumscharakter. — (2.) Löffler, W. E. v. 
Ketteier. — Kellner, Das Judentum in d. Urkirche, speziell in Rom. — 
Aus d. Jugendzeit d. kalhol. Presse. — „Die Kunst dem V'olke“. — (8.) 
Pfleger, Dr. Jobs. Kreutzer. — Augustinerpater u. Vcrerbgslehrc! Der 
Mendelismus. — Das innere „Erleben“ d. Glaubensinhaltes nach s. apologet. 
Wert untersucht. — Fürst, Jos. Führich. — Rogal 1 a v. B i e b erst ei n, 
Die Vernichtg. der Janitscharen dch. Sultan Mahmud II. — (4.) Paulus, 
Joh. Spreter, e. Hexenschriftsteller d. 16. Jhdts. — Schraml, Gislers 
„Der Modernismus“. — Pfeiffer, Ein Blr. z. Gesch. d. süddlschen Kunst 
im 18. Jhdl. — Die Palackyleier in Prag u. ihre Bedeutg. — Amussen, 
Die Senussi. — Die materielle Wohlfahrt d. Arbeiterbevölkerg. Englds'einst 
u. jetzt. — Die Schmähschriften z. Zeit M. Antoinettes. — A. Stolz u. die 
Schwestern Kingseis. — Der kranke Mann. 

Hochland. (Red. K. Muth.) IX, 9 u. 10. — (9.) Platz, Um die Seele 
des Großstadtmenschen. — Kschbach, Das Tragische im philosoph. Er¬ 
kennen. — Semmig, Das Opfer d. Beatrice. — Müller, Läßt sich d. 
antike Drama zu neuem Leben erwecken? •— Timpe, Die Einschienen¬ 
bahn. — Klapheck, Die Denkmalskommission. — Jörgensen, A. Slrind- 
berg. — Klein, Peter Behrens u. d. neue Garten. — Schmitz, V'erdis 
„Quattro pczzi sacri“. — Budde, Joh. Mart. Niederee. — Sch e we, Wit- 
kops „Eros“. — Für u. wider Foerster. ~ (10.) Holland, Der Heilige. — 
Hcllin, J.-J. Rousseau. — Rieger, Die Erforschg. d. Antarktis in ihrer 
Bedeutg. f. d. Wissenschaft. — Spahn, Zur Geschichte d, Zentrums¬ 
partei. — Haarhaus, Die Milchstraße. — Reinhold, Vermeer van Delft. 

— Cardauns, Ungedr. Briefe v. Ann.v. Droste. — Eckermann, Chinas 
Verleidigg. gg. europ. Ideen. — Zingeler, Die Beziehgen d. Fürsten 
Karl Anton v. Hohcnzollern zu Ks. Wilhelm I. u. Ks. Augusta. — Sep- 
pell, Mod. Franziskusverehrg. u. Franziskusforschg. ~ Schmitz, Die 
„Denkmäler d.Tonkunst inBaycrn“. —Sprengler, Zum kalhol. Drama d. 
Gegenwart. — Kein Unterschied zw. Sein u. Nichtsein? 

Deutache Rundeohau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVllI, 9 u. 10. — 
(9.) V. Ha n de 1 - Ma zz eili, Slephana Schweriner. — Er misch, Aus d. 
scnlesw.-holstein. Hausarchiv. — v. Brandt, Zur Geschischte d. chines. 
Revolution. •— Die Briefe Annettens v. Droste-Hülshoff an Elise 
Rüdiger. — v. K u r u at o wsk i. Die finanzielle Kriegsrüstg.—• v. Bun sen, 
Auf d. Neckar. — Schiff, Goethes chemische Berater u. Freunde, — 
Frenzei, Die Berliner Theater. — Frey, Die Schwester C. F. Meyers. 

— (10.) Davidsolin, Florenz z. Zeit Dantes. — Zweybrück, Graf 
Aehrenthal. — Holzer, A. Strindberg. — Hirschfeld, Der Dramatiker. 

— Hake, Mahlers 8. Symphonie. — Stegemann, Eliz. Barrel Browning. 

— Escherich, Aus d. kaiserl. Schatzkammer zu Wien. 

SQddeutache Monatehefte. (München.) IX, 9u. 10. — (9.) v.W i 11 em o es- 
Suhn, Sieger. — Ein unbekanntes Tagebuch Wilh. Wackenroders.— 
Bücking, Pfingsttag in der Schwalm. — Demioni, Der Spanier. — 
Karlweis, Der Zauberlehrling. — v. Glümer, Tagebuch e. entlass. 
Sträflings. — Hofmiller, J. V. WIdmanns Gedichte. — Steinitzer, 
Zur Psychologie d. Banken. — Quidde, Zur Reichserbschofissteuer. — 
Heim, Meine Antwort. — Die Italien. Gefahr. — Pfaundler, Hungert d. 
Hälfte uns. Vorstadischulkinder? — Gaupp, Die Gefahren des Kino. — 
Sieben, Dresd. Theater. — ( 10 .) v. Dewall, Ein Ritt dch. d. Mongolei. 

— Spann, Die Staatsidee in d. Lehre d. Kungfuise. — Paquet, Chinesi¬ 
sche Kulturpoliiiker. — Ku Hung-Ming, Die Verwilderg. Chinas. — 
Giehrl, VVehrkraliverein. — Osel, Merken d. Regierungen nichts?— 
Mischehen. 

Literar. Bell. z. Augsburger Poetzeltg. (Red. Hs. Rost.) 1912, 95 bis 
56. — (85.) Jünger, Lor. Krapp (Arno v. Waiden) in s. welil. Dichtgen. 

— Binder, Jugendschrifien. — Sc hmid, Kepplers Homilien u. Predigten. 

— (86.) Binder, Heitere Geschichten. — Zur Geschichte d. bayer. Ge¬ 
richts- u. Verwaltgsorganisation. ~ (87.) Lutz, Ästhet. Richtungen u. 
mod. Ästhetik. — Hafner, Biographie Kilian Leibs. — Kosch, Hebels 
Schalzkästlein. — Zur Geschichte d. kath. Presse in Bayern. — ( 28 .) Geiger, 
Bayerns Donautal. — Keller, Die Kunsldenkmaler Bayerns. — Zenetti, 
Literatur üb. d. Eiszeit. — (29.) Aus d. Leben e. dischen Redakteurs. — 
Krapp, Giov. Verga. — Bumüller, Neue Literatur z. Abslamragsfrage. 

— (80.) Kannamüller, Selbstmord u. Begräbnis. — v. Hohenberg, 


Bibi. u. verwandte Romane. — Naegle, Kalhol. Kirchengeschichte f. 
Mittelschulen. — (81.) Erinnerungen an Heinr. Seidel. — Darorich, 
h'ugels Bibelbilder. — (88.) Krapp, Neue Lyrik. — Schmid, Pöhlmanns 
Geschichte d. soz. Frage u. des Sozialismus in d. antiken Welt — (89.) 
Muser, P. W. Schmidts „Ursprg. d. Gottesidee“. — Fendt, Augsburg, 
Liturgie z. Z. d. hl. Ulrich. — (84.) Zenetti, Naturwiss. Literatur.— 
Nist, Predigtliteratur. — Damrich, Neue Kunstblätter d. Gesellsch. f. 
Christi. Kunst. — (85.) Heimbueher, 2 neue Lehrbücher d. Apologetik. 

— Das dlschc Uoiversitats- u. Hochschulwesen. — (86.) Binder, Neue 
Novellen u. Erzählgen. — .VIerkle, Oie Durchgeistigung d. dtschen 
Arbeit. — Geiger, Neue Reisebücher. 

DeuUehe Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXVII, 6—8. — (6.) 
ßreusing, Das unberecht. Mißtrauen. Englds gg. d. dtsche Flotte. — 
Flamm, Seefahrt. — v. VVannisch, Üb. d. Kriegsgespenst in Europa. 

— V. Jagemann, Btsmarckerinnerg. — Branca, Naturwiss. u. Religion. 

— V. Bissing, Die geschichtl. Erzählgen d. allen Ägypter. — v. ßaz, 
Der inn. Friede. — Ziegler, Zeigt d. Seelenleben Unterschiede zw. Mann 
u. Frau? — Pfuhl. Rob. Kochs Entwicklg. z. bahnbrechenden Forscher. 

— V. Ahlefeld, Ein Vorschlag z. Verhülg. gewisser Eisenbahnunfälle. 

— V. Beseler, Aus Gg. Beselera Frkfurter Briefen 1848,49. — (7.) Wer¬ 
ra uth, Das Reichsfinanrprogramm. — Tardieu, Frkrch. u. Dtschld. — 
Fürst Lieh no wsky, Dtschld. u. Frkrch. — Wol f, Die Zukunft d. französ. 
Bevölkergszahl. —Valentin, Polit. Briefe K. v. Hofmanns an d. Staats- 
minister v. Dalwigk. — Emmerich u. Löw, Günstige Einflüsse ver¬ 
mehrter Kalkzufuhr auf d. Organismus. — Maxim, Ob. d. Mißtrauen 
Knglds gg. Dtschld (u. Kntgegng v. Breusing). — Flügge, Wohnungs¬ 
hygiene im Hochsommer. — Graf v. Wel.sersheimb, Das Kriegsgespensi 
in Europa. — Graf Du Moulln-Eckart, Beirachtgen u, Erlebnisse.— 
B el le VIlle, Der Luftkrieg. — Breusing, Seesicherheit. — Bapsi, Die 
Nacht nach d. Schlacht v. Vionville (16./17. Aug. 1870). — Wiitmaack, 
Dtsches u. nordamerikan. Recht in betr. d. Baues v. Kriegsschiffen f. 
auswärt. Regierungen. — v. d. Osten-Warnitz, Zur V^erständigurjg d. 
Parteien. — (8.) Ansichten englischer Unterhausmitglieder üb. d. Beziehgen 
zw. Dtschld. u. Kngld. — Zum ital.-türk. Streit wegen Tripolis. — Poin- 
care, Humanist. Bildg. u. exakte Wissenschaft. — v. Goßler, Die Ks. 
Eugenie als Kegeniin 1870. — Die Lösg. d. ital.-türk. Konflikts. — Zin- 

eler, Briefe d. Fürsten Karl Anton v. Hohenzollern an s. Gemahlin 
osephine, geb. Prinz, v. Baden. — Lüthje, Ob. einige im Körper wirk¬ 
same Kräfte u. Erscheinungen. — Killer, Der Hilzschlag auf Märschen. 

— Flourens, Die Exterritorialitätsrechte. 

Oeuttehe Wacht. (Bonn.) V, 19—88. — (19.) Die Besitzfestigung 
dtschen Bodens. — v. Pfister, Gefahren f. d. Monarchismus. — v. Below 
Die Mission d. nationaUiberalen Partei. — (80.) Bernstor ff, Englands 
Seemachtstellg. — Das Ansiedlungsgeschäft u. d. Landerwerb im Osten. 

— Hentenhysterie. — (91.) v. Below, Die Verhältnisse in Els.-Loihr. u. 
d. Großblockpolitik. — Grafenstaden vor d. Reichstag. — (22.) Das Zentrum 

g. Frh. v. Schorlemer. — (28.) Engld. u. Dtschld. — König, Nation u. 
eligion. — (84.) Die Auseinandersetzgen im Zentrum. — Eine Abwehr.— 
(26.) Sozialist, u. nationale Jugendbewegung. — Die Streikbewegung v. 
1908—1911. — (26.) Martens, Landwirtschaft u. Industrie. —Ob. Sabotage 
in Dtschld. — (27.) Meurer, Handwerker-V’^erwaltesstcllen. — Die wiri- 
schaftsfriedl. nationale Arbeiterbewegung. — (28.) vor der Entscheidg. — 
Eine Krisis in d. dtschen Volkswirisch.lehre. — (29.) v. Below, Uns. 
dtsche Schrift in Gefahr. — Die „Christlichen“ u. die „Gelben“. — Die 
Aussichten e. künft. Krieges. — (30.) v. Pfiste r, Vaterlandstreue. — Zum 
Fall Kapitza. — Die Kommunalpolit. Blätter üb. die rhein. Provinzial- 
landtagswahlen. — (81/82.j Hoff, Die Arbeitsverhältnisse in d. Biseo- 
großindustrie. — v. Below, Die Notlage d. bad. Großblockpolitik. — 
Neues aus d. Entwicklg. d. Sozialdemokrat. Gewerkschaften. — Die engi. 
Ententen u. Persien. — Flottenpolitik, Industrie u. Arbeiterschaft. 

La Civiitä cattolica. (Rom.) (Juad. 148Ö—1488. — (1485.) Celi, II dis- 
corso dcl S. Padre ai bambini francesi di Prima Communione. — Pavis- 
sich, L'avvenire religioso di popoii civili. — 11 congresso massonico 
inlernazionale di Roma. — Marii, Monte Senario. — Barbera, Fiori di 
rovine. — {I486.) Zocchi, La liberlä de! Papa. — Celi, W. James c 
I'opera sua psicologica. — Busnelll, L'evoluzione del macrocosmo 
secondo la teosofia. — Bricarelli, Gal. Galilei e la leoria canocchiale. 

— (1487.) Pavissich, La Chiesa e la riforma morale. — Marii, 11 X 
centenario deU’eremo di CamaldoH. — Silva, Le relazioni tra la S. Sede 
ed tl Lamennais. — (1486.) La lingua russa nelle chiese cattoliche di 
Russia. — Le an za, G. G. Rousseau. —(In jedem Heft: Rivista d ella stampa.) 
♦Universal-Biblioihek. ö4Ul—5420. Lpz., Ph. Reclam jun. 16®. ä Nr. M. —.90. 

5401. Enking Ottomar: Heinz StÖlting u. a. Erzählgen. Mit d. Bildn. 

d. Verf. u. c. Einlcilg. v. Wilh. Lobsien. (Ul S.) 

5408. Moliere: Don Juan. Ein trag. Lustsp. in 4 Aufz. Übers, u. f. 
d. dtsche Bühne eingerichtet v. Max Grube. Mit e. Einleitg. v. 
Pordes-Milo. Soufflierbuch nach d. Aufführg, am Meininger Hof¬ 
theater. (64 S.) 

5408. Geschäftsg ang u. Verfahren d. Versichergsbehörden 
(Reichsversich.amt, Oberversich.amler, Versieh.ämter). Rechts- 
anwalisgebühren im V'erfahren vor d. V’ersich.behördcn. Über- 
gangsbestlmmgen. Textausg. m. Einleitg. u. Sachregister, hrsgg- 
V. Geh. Reg.-Rat Sanflenberg. (88 S.) 

6404/Oß. Haeckel Ernst: Natur u. Mensch, 6 Abschnitte aus Werken 
V. — . Hrsgg. u. m. e. Einleitg. versehen v. Carl W. Neumann. 
Mil d. Bildnis E. H.s u. zahlr. Abb. im Text. (187 S.) 
5406._Serao Mathilde: Santa Lucia u. 2 and. Erzählgen. Autoris. 
Übenragg. aus d. Ital. v. Lola Lorme. Mil e. Vorw. d. Übersetzerin. 
(95 S.) 

.5407. Erläutergen zu Meisterwerken d. Tonkunst. 28. Bd.: Joseph 
Haydns Schöpfung. Oratorium. Geschichtlich, szenisch u. musi¬ 
kalisch analysiert, mit zahlr. Notenbeispielen v. Max Chop. (72 S.) 
5-108. Frauenbühne. Theaterstücke, nur v. Damen darzustellcn, 
gesamm. u. hrsgg. v. Gg. Rieh. Kruse. 2. Bdch. (59 S.) 

5409/10. Wicken bürg Rob. Graf: Franz Mooshammer. Roman, (182S.) 
5411—16. Voß Rieh.; Die Auferstandenen. Roman. 2 Bde. (260 u. 260 S.) 
6417. Bourgel Paul; Die Schuld. Autoris. Übersetzg. aus d. Franzos, 
u. m. e. Vorwort versehen v. Martha Schiff. (88 S.) 

5418. K in d en h e at er. Kleine Theaterstücke, v. Kindern darzustellen, 
f. Haus u. Schule. Gesamm. u. herausgg. v, Gg. Rieh. Kruse. 
2. Bdch. (104 S.) 

5419. Molo Walter v.; Totes Sein. Roman. Mit d. Bildn. d. Dichters 
u. e. Einleitg. v. Hans Martin Elster. (104 S.) 

5420. B riesen Fritz v.: Gemütsmenschen. Fröhliche u. beschauliche 
Geschichten. 1. Bd. Mit d. Bildn. d. Dichters u. e. Einleitg. >’• 
Jobs. Stahmer. (95 S.) 


Go' gle 


:giral fror 


■JCE' 


'Er 





Generated on 2019-10-25 20:38 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



519 


Nr. 17. — Allgkmeines Lueratuebi-att. — XXL Jahrgang (1918). 


520 


V. Löffler s. J.: ^ic SPlarianifdjcn ^ottdre^o^’ 

tionen in i^rcni gefeit intb ibret 3. ^ufloge. 

[^•rciburß, ixxtev, 1011. Il.=8'> (VIM, 116 ©.) SÜL 1.—. 

I. Von den 13 Vortragen des 4. Münchener Katcchc- 
lischcn Kurses behandeln 5 theoretisch und 8 praktisch 
das 1'hcma: ..Psjxhologic und Religionsunterricht“. Die moderne 
Kindcrpsychologie mit ihren experimentellen Methoden ist stark be¬ 
rücksichtigt und für den Religionsunterricht nutzbar gemacht, 
soweit sie sichere Resultate gezeitigt hat. Dieser Bericht zusammen 
mit dem über den letzten Kurs bilden eine ziemlich vollständige 
Katechetik in der Form von Vorträgen auf Grundlage der neuesten 
Resultate der psychologischen Wissenschaft. Kein Fachmann, der 
auf der Höhe bleiben will, wird an dieser respektablen Leistung 
auf dem Gebiete der Katechetik achtlos vorübergehen können. 

II. Die groüe Zahl der Au!lagen des praktischen Buches 
von Rüggl spricht für seine Brauchbarkeit. Der Inhalt ist im 
Untertitel ausreichend gekennzeichnet. 

UL Die aufblühende eucharistische Bewegung, die besonders 
durch die cucharistischcn Kongresse und die Kommuniondekrete 
des jetzigen „cucharistischcn“ Papstes gefordert wird, hat das 
Büchlein von Albrechl über die eucharistische Theologie und 
Aszese gezeitigt. Wenn es sich eine Theologie das allerhl. Allars- 
sakramentes nennt, so ist damit nicht eine erschöpfende wissen- 
sehafiliche Darstellung des Gegenstandes gemeint, sondern eine 
Hervorhebung der wichtigsten Punkte in gemeinverständlicher, 
gemütvoller Sprache. Der ganze Zweck des Schriltchens ist ein 
praktischer: die Verehrung des allerhl. Altarssakramenles zu fordern. 

IV. Bcrbcrich bietet hier ein Übungsbuch zur Erlangung 
der christlichen Vollkommenheit, nicht etwa ein Betrachtungsbuch. 
Es ist ein Partikularexamen in drei Jahreskursen nach den drei 
Stufen der christlichen Vollkommenheit: Reinheit, Erleuchtung und 
Vereinigung mit Gott. Zur Orientierung über den Gegenstand 
jedes Kapitels geht eine kurze Belehrung darüber voraus. Das 
Schwergewicht ruht auf dem 2. Punkt: „Parlikularcxamcn“. Der 
3 Punkt vieler Kapitel enthält lose Gedanken über den betreffen¬ 
den Gegenstand. Das Buch bictcl eine willkommene Ergänzung 
zu den* vielen aszetischen Bctrachlungsbüchcrn. 

V. Wer Verständnis für Zweck und Geschichte der mehr 
als 3U0 Jahre alten Institution der Marianischen Kongregationen 
sucht, die in neuester Zeit wieder aufblüht, dem ist das vorl., mit 
edler Begeisterung für den großen Marianischen Bruderbund 
gc.schricbcne Büchlein von Löffler bestens zu empfehlen, 

Prag. J. Jntsch. 


I. Prohäszka Dr. Ottokar, Bischof von Stuhlwciöcnburg; 
Golst und Feuer. Plingstgedanken. Aus dem Ungarischen 
übersetzt von Baronin Rosa von der Wense. Kempten, J. Kösel, 
1912. kl.-8« (VIII, 151 S.) M. 1.2Ü. 

II. W o I p e r t Joh., Divisionspfarrer: Hie Schwert des Herrn! 
Schriflslellensammlung für katholische Feld- und Marinegeistlichc, 
Regensburg, V'erlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1912. kl.-8® (Vlll, 
77 .S.) M. 1.50. 

UL ci) it e ¥ mcil. (£x:jeQeits (£rjbiicI)of 3)r. (Simon: ®C¥ 
ittc* ^eÜißtiim. fönoäöiinQeu für ÜbfiJlofleu uiib ^rieftet, 
.^^ernuggcgebfii oon P. HUUanoDa (^erfter, ilopujincr* 

orbciiöpricficr. ®rixeti, 2l)roIia, 1912. fI.s-8” (VII, 195 (5.)ilL 1.80. 

I. „Geist und Feuer“. Der Titel dieser neuesten Schrift des 
Bischofs Dr. Prohaszka weist aif Wesen, Potenz und aktuelles 
Wiikcn des hl. Geistes hin. Damit ist zugleich der Inhalt des 
Huches angegeben; er kann, auf die einfachste Skizze reduziert, 
etwa so gefaßt werden: der hl. Geist in der Trinität; der hl. Geist 
und die Offenbarung; der hl. Geist als Kraft und Gnade für den 
ge.schaffencn Geist; der hl. Geist und Jesus Christus; der hl. Geist 
und (.'hristi Erlösungswerk; der hl, Geist und Christi Kirche; der 
hl. Geist und die christliche Seele; der hl, Geist und der böse 
Geist. — Der Autor hat sich also kein leichtes Thema gewählt; 
wer einen solchen Vorwurf bearbeiten will, der muß nicht bloß 
reiche, sondern vor allem tiefe dogmatische Kenntni.s.se haben, und 
wer diesen Vorwurf, der dem Getuhlsvcrmögen wenig nahe steht, 
gar für asketische Zwecke in der knappsten Form — 140 Klein- 
üktavseiten — zu veiarbeiten imstande ist, der muß neben reicher 
theologischer Bildung noch große Sprachgewall und tiefe Gemüts¬ 
kraft zu eigen haben. Das Buch zählt zum Besten, was in den 
letzten Jahrzehnten auf askeli-scheni Gebiete geleistet worden ist. 
Hier ist Gold zu schürfen. — Besonderes Lob verdient die Über¬ 
setzerin. Ihre .Sprache ist kräftig, rein und voll Wohllaut. 

II. Wo 1 perl will seinen Amlskollcgcn, den katholischen 
Feld- und Marinegeistlichen, eine Auswahl passender, in über- 
Mchlliche Ordnung gebrachter Schriftstellcn in die Hand geben, 

^ Gougle 


die ihm für sein Prudigtamt in Fällen, u'ü eine gründliche Vor¬ 
bereitung nicht recht möglich ist, große, entwicklungsfähige Ge¬ 
danken liefern. Die aus der Schrift gehobenen Texte gruppieren 
sich nach folgenden Gesichtspunkten: 1. Ausmarsch, mit den Unter¬ 
abteilungen: a. Gottvertrauen: b. Demut; c. Beichte und Kommunion; 
d. Menschenfurcht. — 11. Disziplin. Unterabteilungen: a, Milde; 
b. Trostworte für standrechtlich Verurteilte. — IIl. Vor der Schlacht. 

— Bei Belagerungen. — IV. Nach der Schlacht. Unterabteilungen: 
n, Sieg; b. Nach verlorener Schlacht. — V. Am Grabe, mit dem 
Anhänge: Am Grabe standrechtlich Erschossener. — VI. Im 
Lazarett. — Bei .Seuchen. — VU. Friede und Heimkehr. Unter¬ 
gruppierung: n. Dem Frieden entgegen; b. Friede. — Vlll. .Aut 
Sec; a. Nach einem Secsiege; b. Sonst. — IX. Allerhochsie Ge¬ 
burtstage, Namensfeste und Slerbetällc. Im Anhänge: Beim Tod 
eines Regenten. — X. Rekrutenvereidigung. — Diesen zehn Kapiteln 
nachfolgend werden noch Gebete — Gebet vor der Rekruicn- 
vereidigung, Gebete vor und nach der hl. Kommunion, Gebet am 
Grabe — sowie ein Bcichtspiegel gebracht. Das Büchlein bietet eine 
Fülle rhetorisch gut verwendbaren Stoffes. Die Schreibweise ist 
knapp und schneidig, — echt militärisch. Der Verf. kann auf den 
Dank seiner Amtsgenossen rechnen. 

IIL „Der Schritt ins Heiligtum“ : zwölf Erwägungen, die der 
selige Bischof Aichner als ehemaliger Spiritual des Brixener 
Priesterseminars mit seinen Alumnen unmittelbar vor der Priester¬ 
weihe angestellt hat. Dem Zweck cnLspricht der Inhalt: 1. Des 
Priesters Beruf. — II. Das kalhulische Priestertum in seinem Ursprung 
und in .seinen V^errichtungen. — 111, Der Priester und die Sünde. 

— IV. Der Priester und Jesus: a. Jesus Vorbild für den Priester 
in seiner Vorbereitung auf das Priestertum und für seinen Eintritt 
in die öffentliche Wirksamkeit; b. Jesu Forderungen an den im 
Seelsorgeamte tätigen Priester; c. Jesus Freund und Beschützer 
der Priester. — IV, Des Priesters Aufgaben in unserer Zeit. Das 
Büchlein bietet die diesbezüglichen großen dogmatischen Gedanken, 
ist übersichtlich in seinem Aufbau und aus einem überzeugungs¬ 
vollen Herzen heraus, mit großer Bibclkcnntnis in edler Sprache 
geschrieben. Nichtsdestoweniger ertappten wir uns in dessen 
l.ektüre öfters bei der IVage: Würde Bischof Aichner, falls er 
gefragt worden wäre, die Herausgabe dieser Schrift erlaubt haben? 
Das, was hier geboten wird, linden wir in Dutzenden anderer 
Bctrachtungshüchcr ebensogut gesagt. Dem vom Autor ins .Auge 
gefaßten nächsten Zweck entsprechen diese .Ausführungen ja 
vollauf; für die breite Öffentlichkeit aber sollten sie u, E. auf eine 
originellere Note gestimmt sein. 

Wien. Dr. Franz Dorfmann. 

I. it b 0 l f 'Sr. 5erb.: tWüfenftanj bcfii 

ein ÜDHttcl jii feiner ^eilifintig. G)eifUtd}e Bcfuugcn. $rri* 

bürg, Berber. 1911. 8° tX, 288 5.) SR. 3.-. 

II, SSerncr P.GanifiugilR., s. D.s.: ^ic fat^olifrfie 

be^ SWitteloIicrci. CSinjelbilbcni borgcftctlt für ba4 Soll 

uub bte reifere Sugeiib. Sfiit 17 Silber». ISbb., 1911. 8" (XII, 

235 ©.) m. 2.40. 

I. Rudolf will dem rosenkranzbetenden Priester ein Mittel 
bieten, diese Gebetsübung mit größerer Andacht und mit lebens¬ 
voller .Applikation der dabei erweckten Anmulungen auf die spe¬ 
ziellen Priesterpflichten und Priestertugenden zu pflegen. Unter 
diesem Gesichtspunkte werden das Glaubensbekenntnis (S. 4—59), 
die drei göttlichen Tugenden (S. 59—69), das Vaterunser und .Ave 
(S. 69—104) und endlich die Rosenkranzgchcimnissc erklärt. Die 
Sprache ist klar und korrekt, die Ausstattung gut. Ein ziemlich 
eingehendes Register ist beigegeben (S. 283—288). Kür Betrachtung 
und für Rosenkranzpredigten zu empfehlen. 

II. Werner setzt mit dem angezeigten Bändchen seine Ge- 
scbichtsdarstcllungen fort, wie er sie in dem voraufgegangenen 
Teile „Das christliche Altertum in Kampf und .Sieg“ begonnen 
halte. Die Darstellungen aus dem Mittelalter umfassen die Zeit 
von Bonifatius bis zum Ausbruche der Reformation. Die Dar¬ 
stellungsweise ist lebendig und klar; gelegentlich werden auch 
dunkle Punkte aus der Kirchcngeschichte nicht überschlagen (vgl. 
S. 50 IT.). .Stellenweise möchte man bloß legendäre Berichte auch 
stärker als solche gekennzeichnet sehen; so S. 110. Die beigegebe¬ 
nen zwei Bildertafeln befriedigen, berechtigen aber nicht zu der 
mehrversprechenden Notiz des Titelblattes: „Mit 17 Bildern“. 

Weidenau. Prof. Dr. Schubert. 


P. SöenjcL S. J.: (^tirf)(i¥tfrtfd|C '•^rcbigten. 2., ocr* 
belferte ^luflage. äüaniiiborf, 91. 1912. 8® (192 (5.) geh. 

2JL 2.10. 

L.s populäre Schriften apologetischen und parunalischen 
Inhaltes trugen alle das Zeichen einer kraftvollen Männlichkeit, sie 
sind packend, anschaulich und gehen energisch auf ein Ziel los, das 

OhOiOAl f ^ ~~i 

PRiNCETON UNIVtRSrr 


Dir-ili. 



521 


Nr. 17. — Allgemeines Litkraturblati'. — XXI. Jahrgang (1912). 


522 


Ziel, praktisches Christentum zu fördern. Die vorl. Eucharistischen 
Predigten machen davon keine Ausnahme. Sie sind bestimmt, eine 
Reihe von Predigtzyklen zu eröffnen, in welchen der vielerfahrene 
Volksmissionär seine homiletischen Schätze weiteren Kreisen zu¬ 
gänglich machen will. Wir heißen sie herzlich willkommen. r. 


Sutfdle Pfarrer 9?ohect; J|tauenf)cftaltcn bed @bau^c!iuutd, 
in ntoberner ^öcleurfjtung bargcftellt für bie c^nftUd)c gtouen- 
roelt. SÖreöIou, g. ©oerlic^, 1911. 8^' (IV, 186 @.) 9ß. 1.—. 

Das Büchlein stellt in schlichter Form acht Frauengestalten 
dö N. T. (Elisabeth, Witwe Anna, Magdalena, Martha, die 
SamarilerinPhotina, Seraphia-Veronika, Kanaaniterin, Salome) neben¬ 
einander, um sie mit wohlgemeinten Mahnungerf und Belehrungen 
der modernen christlichen Frauenwelt vorzuführen. Dem sehr lobens¬ 
werten Ziele würde die Zugrundelegung einer besseren, kritischen 
Literatur (vgl. Magdalena, Maler Lukas, Veronikalegende) nur zu¬ 
statten gekommen sein. Für Vorträge in Jungfrauen- und Mülter- 
vereinen sind sie gut verwendbar. 

Wien. Innitzer. 


Theolog. Quartaltchrift. (Tübingen.) XCIV, 8. — Rieß 1er, Die 
Griechen im A. T. — Heiser, Das Missionsverfuhren im aposiol. Zeit¬ 
alter. — Bihlmeyer, Das Toleranzedikt d. Galerius v. 811. — Koch, 
Die Anßnge d. Firmung im Lichte d. Trienter Konzilsverhandlgen. — 
Gspann, Gottes Wesenheit u. Attribute. 

MQnaterlachea Paatoralblatt. (Hrsg. A. Francken.) L, J—6. — (1.) 
Schulte, Die Kreuznacher Missionsmethode. — 'Ferbers, Der W'oh!- 
kiaog d. Predigt. — Schwienhorst, Wie retten wir uns. Volk vor d. 
Gefahren d. Alkoholismus? — Zur Reform d. kirchl. Stundengebeies dch. 
Pius .X. — ( 2 .) Linden, Das päpsll. Dekret üb. d. Erstkommunion u. s. 
prakl. Durchführung. — Surmann, Zur Lösung d. Dienstbolenfrage. — 
'3.) Genius, Zum Unterr. der Erstkommunikanten. — Ferbers, Nerv.öse 
Leiden. — (4.) Schmidlin, Missionskonferenz d. Diözesanklerus. — 
.Müllers, Der mod. Relig.unterricht. — Peters, Die Eintragung kirchl. 
Grundstücke in das Grundbuch. — Veen, Einige Lehren der letzten Reichs¬ 
tagswahlen f. d. Seelsorge. — (5.) Sierp, Wie erhalten wir d, Früchte d. 
hl. Mission? — Diehle, Licht- u. Schattenseiten der Kinematographen. 
-Brägelmann, Zur Geschichte d. Kirchengesangs. — Wibbelt, Über 
das Strafen. — (6.) Deilmann, Noch e. Wort z. Relig.unterr. in d. Fort- 
bildgsschuie, s. Nolwendigkt. u. Methode. 

Bibliothek d. Kirchenväter. Eine Auswahl patrisl. Werke in dtscherCber- 
seizg. hrsgg. v. ProfT. Dr. 0. Bardenhewer, Dr. Th. Schermann, Dr. 
K. Wejman. [In der Reihenfolge d. Erscheinens Bd. 2—5.J Kempten, 
J. Kösel. 8® ä geb, M. 3.50. 

(8.) Dionys iUS Areopagita, Des heil., angebl. Schriften üb. die 
beiden Hierarchien. Aus d. Griech. übers, v. Prof. Jos. Stiglmayr 
S. J. 1911. (XXVII, 209 S.) — Gregorius Thaumaturgus, Des 
heil., ausgewählte Schriften. Aus d. Griech. übers, v. Prof. Dr. P. 
Herrn. Bourier, O. B. 1911. (VIII, 60 S.) — Methodius v, Olym¬ 
pus, Des heil., Gastmahl od. Die Jungfräulichkeit. Aus d. Griech. 
Ubers, u. m. Erlautergen versehen v. Dr. L. Fendt. 1911. (IX, 128 S.) 
(3. 4.) Irenaus, Des heil., ausgcwählte Schriften, ins Dtsche. übers. 
L u. II. Bd.: Des heil. Ir. fünf Bücher gg. die Häresien. Übersetzt 
V. Prof. Dr. Klebba, Rel,- u. Oberlehrer in Neumark (W'estpr.). 
~ Des heil. Ir. Schrift z. Erweis d. apostol, Verkündigg. Aus d. 
Armen, übersetzt v. Univ.-Prof. Dr. Simon Weber, Freibg. i. ß. 
1912. (Bd. I.: Buch I-III. X, 822 S.; ßd. II: Buch IV, V, IV, 
£60 S.; xvnr, 69 S.) 

(4.) Griech. Litu rgien. Übersetzt v. Remig. Storf. Mit Einleitgen 
V. Thd. Schermanrr. — Des Palladius v. Helenopolis Leoen 
d. hl. Väter. Au.s d, Griech. übers, v. Dr. St. Kroilenthaler. — Das 
Leben der hl. Melania v. Geronlius. Aus d. Griech. übers, v, 
Dr. St. Krottenthaler. 1912. (VI, 3i.t; VI, 129; VI, 54 S.) 

Religion, Christentum u. Kirche. Eine Apologetik f. wissenschaftl. 
C/ebildete. Unter Mitarbeit v. St. v. Dunin-Borkowski, J. P. Kirsch, 
N. Peters, J. Pohle, W. Schmidt u. F. Tillmann hrsgg. v. Gerhard 
Esser u. Jos. Mausbach. L Bd. Ebd., I9ii. gr.-g® (XXI, 803 S.) 

, M. 6.—. 

*Klug P. Hubert, 0. M. Cap.? Helden d. Jugend. Bibi. Vorbilder f. Jüng¬ 
linge, zusammengestellt. 2. Aufl. Dülmen, A. Laumann. 8® (147 S. m. 
Titclb.) ^b. M. 1.65. 

Schubert Prof. Dr. Fz. (Weidenau): Grundzüge d. Pastoraltheologie. 
I. Abt.: Allg. u. spezielle Pastoral. Graz, U. Moser, 1912. gr.-8® (XI, 
236 S.) K 4.—. 

*Eckcr Prof. Dr. Jak.: Lilien d. Feldes. Der Jungfrau Klosterleben in d. 
Welt. 6. u. 7. Aufl. Freibg., Herder. 16® (VII, 146 S.) geb. M. 1.40. 
Archiv f. RellglonawlatenschaM. (Lpz., B. G. Teubner.) .W’, 1/2. — 
Ecuterskiöld, Der Totemismus. — Wneeler, Sketch of the Tolemisni 
wd Religion of ihe People of the Islands in the Bougainville Straits 
fWesiern Soloman Islands). — Boeder, Das ägypt. Pantheon. — Iloro- 
^*2ky, Zwei Richigcn im Judentum. — Hartmann, Volksglaube u. 
)olltBbrauch in Palästina nach d. abendländ. Pilgerschriften d. l. Jahr¬ 
tausends. — Kazarow, Die Kultdenkmäler der sog. thrak. Reiter in 
ßnlprien.V— Spieß, Heidn. Gebräuche der Evhe-Neger. 

Budde Prof. D. Karl: Die altisraelit. Religion. 8., verb. u. reicher erläuterte 
Boppelaufl. v. „Die Religion d. Vülke.s Israel bis z. Verbannung“. 
Gießen, A. Töpelmann, 1912. 8® (XII, 148 S.) M. 2.50. 

•Msiler Alphons Victor: Luthers theolog. Quellen. Seine V'erteidigg. gg. 

Denifle u. Grisar. Ebd., 1912. gr.*8® (AVl, 244 S.) M. 5.—. 

Beihefte z. Zlschr. f. d. alUestamenll. Wissenschaft. XXIII. Ebd., 1912. 
gr.-«» 

XXllI, Hojtzmann Prof. Dr. Oscar: Der Tosephtalraktat ßerakot. 
Text, Übersetzg. u. Erklärung. (XVi, 99 S.) M. 7.—. 

Studien z. Geschichte d. neueren Protestantismus, hr.sgg. v. Privaidozz. 
Lic. Dr. llnr. Hoffmann u. Prof. Lic. Leop. Zscharnack. 6. Heft. Ebd., 
1912. gr.-8® 

6- Aner Pfarrer Dr. Karl: Der Aufklärer Friedrich Nicolai. (IV, 196 S.) 
M. 6,—. 


Marmorstein Rabbiner Dr. A.: Relicionsgeschichtl. Studien. 11. Heft; 
Die Schriftgelehrten. Selbstverlag (Skotschau, Österr.-Schlesicn), 1912. 
gr.-8® (V'l, 119 S.) M. S.75. 


Philosophie. Pädagogik. 

D I m m I e r Dr, phil. Hermann: System der Psychologie. 

Leitfaden für das Studium der neueren Psychologie. München, 

Fr. Gais, 1911. gr.-S“ (VII, 133 S. m. 1 Schema.) M. 3.80. 

Das Buch will von dem Baume der heutigen Psycho¬ 
logie die reifen Früchte pflücken, damit der Mann des 
Lebens sie praktisch verwerten kann. Daneben will es ein 
festes Gefüge bestimmter Begriffe und Gesetzmäßigkeiten 
geben und so der psychologischen h'orschung dienen 
(Vorw. S. VI). Nach D. enthält der „seelische Organis¬ 
mus“ drei Bestandteile: Gefühle, Vorstellungen und 
Wellungen, deren Summe mit der Seele zusammenfällt 
(S. 4). Die Gefühle sind der „hauptsächlichste Inhalt der 
Seele“, das „Bedeutungsvollste im Organismus derselben“. 
Vorstellungen und Wollungen sind den Gefühlsinhalten 
wie das Mittel dem Zweck untergeordnet. In Ausnahme¬ 
fällen bildet auch das Wissen eine in sich begehrens¬ 
werte Tätigkeit der Seele (S. 7). Die Gefühle scheiden 
sich in körpergegenständliche, deren Erreger außerhalb 
der Seele liegende Körper, und seelengegenständliche, 
deren Erreger fremde seelische Wesen sind. Empfindungen 
werden mit den körpergegenständlichen Gefühlen identi¬ 
fiziert (S. 10). Liebe, Mitleid, Achtung sind „Gefühle“. 
„Die Liebe ist der große Inhalt und das eigentliche 
Leben der Seele“ (S. 14). Die seelengegensländlichen 
Gefühle werden in „harte und weiche, derbe und edle, 
oberflächliche und tiefe, leicht- und schwerbewegliche“ 
eingeteilt (S. 17). Alle seelischen Gebilde sind wert- oder 
unwertbetont, d. h. sie treten mit einem Wertgefühl 
z'usammen ins Bewußtsein (S. 24 f.). Das erste Vor¬ 
stellungsgebilde, das auftritt, ist die Erinnerung an das 
Körpergefühl. Später treten aufierseelische Gegenstände in 
die Vorstellung ein. Die Erinnerungen werden zu All¬ 
gemein- und Begriffsvorstellungen verarbeitet. „Gewollt ist 
eine Tätigkeit, sofern sie durch seelische Beeinflussung 
auf Grund ihres Vorauserkanntseins verwirklicht wird“ 
(S. 52). „Die Fähigkeit, das objektiv kleinere, subjektiv 
größere Gut zu erwerben, bezeichnet man als Freiheit 
des Willens“ (S. 57). Die Entwicklungsreihe der seeli¬ 
schen Gebilde ist: Körpergefühl, Erinnerung, Allgemein-, 
Begriffs- und Schlußvorstellung, seelengegenständliche 
Gefühle. Alle seelischen Gebilde können ein „Nichtmehr¬ 
bewußtsein“ haben, das in das „Wiederbewußtsein“ über¬ 
geht (S. 60). Das Eintreten in das Wiederbewußtsein 
hängt von ihrer Stärke (S. 62) und von den Assoziationen 
(S. 72) ab. Die Seele ist ein Ganzes (Substanz); sie ist 
„der einheitliche Organismus unseres gesamten Erfahrungs¬ 
gebietes“ (S. 76). Die Seele ist unvergänglich, muß aber 
nach ihrer Trennung vom Leibe eine neue Lebenstätig¬ 
keit entfalten (S. 79). — Einen verhältnismäßig großen 
Teil des Buches (53 von 133 S.) nehmen die Anmerkungen 
ein, welche Erläuterungen, Kritisches und Literaturangaben 
bringen. — Der Führer des Verf. ist Aristoteles. Dieses 
Verhältnis hindert ihn aber nicht, den modernen Wissen¬ 
schaftsbetrieb näher zu kennen und höher zu schätzen 
als andere Aristoteliker, und hält ihn auch von einer 
Kritik seines Meisters nicht ab. Er tritt überlieferten 
Begriffs- und Wortbildungen mit einiger Unabhängigkeit 
entgegen (vgl. S. 129 f.) und macht hier und da den 
Versuch zu bessern. Indes haben ihn wohl hauptsächlich 
seine Absicht, Resultate der Psychologie praktisch ver- 




Original from 

PRINCETON UNIVEr%DPi r 





523 


524 


Nii. 17. — Allclmeiniö) Litehatuhblatt. — XXI. Jauhgang (1Ö12) 


wertbar zu machen, und seine poetische Natur nicht zu 
einer wissenschaftlichen Analyse des psychischen Materials 
gelangen lassen. „Die Seele“ wird ohne weiteres ein¬ 
geführt ; dem Leser kommt nicht zum Bewußtsein, daß 
hier eine metaphysische Deutung vorliegt. Empfindungen 
und Gefühle werden durcheinander geworfen. Die Ein¬ 
teilungen der Gefühle sind arg populär, ebenso das 
Operieren mit den komplexen Erscheinungen der Schuld, 
der Reue, des Mitleids, der Liebe etc. in den „Gesetzen“ 
des höheren Gefühlslebens. Die Wertschätzung der Ge¬ 
fühle ist typisch für den Dichter; der Psycholog wird 
sagen, daß ein Dichterleben so wenig wie ein Gelehrten¬ 
leben „das“ Leben ist. Wo ist der Maßstab, an dem die 
Bedeutung der psychischen Erscheinungen gemessen wird? 
Was ist „Stärke aller seelischen Gebilde“, was ist „Bewußt¬ 
seinskraft" ? In solchen Unbestimmtheiten bewegen sich 
viele Ausführungen der Schrift. Auf physiologische Zu¬ 
sammenhänge wird gar nicht eingegangen. Trotzdem für 
zahlreiche psychologische Problemgebiete (z. B. Wechsel¬ 
wirkung, Gedächtnis, Vererbung, Täuschungen, Raum¬ 
anschauung, Sprechen und Denken, Assoziationen, Auf¬ 
merksamkeit, Psychologie des Denkens) eine Menge 
Literatur zitiert wird, ist doch in keinem dieser P'älle der 
Versuch einer Einführung in diese Probleme und noch 
weniger der einer selbständigen Stellungnahme zu ihnen 
gemacht. — Die Literaturangaben sind im Verhältnis zu 
dem geringen Textumfang sehr reichlich, enthalten aber 
manches, was für die wissenschaftliche Psychologie ohne 
jede Bedeutung ist, und lassen wichtige Arbeiten aus; 
von ausländischer Literatur ist fast nichts berücksichtigt. 
Die Schrift wird bei einer zweiten Auflage nur dann ein 
Leitfaden für das Studium der neueren Psychologie 
werden können, wenn sie mehr in die Forschung und 
damit in das gesamte Gebiet der Psychologie ein¬ 
führt und wenn sie von der modernen Psychologie die 
Kunst der Analyse (und ihre bisherigen Resultate) lernt. 

Köln. Aloys Müller. 


L u z z a 111 Prof. L.: Freiheit des Gewissens und Wissens. 

Studien zur Trennung von Staat und Kirche. Übersetzung von 
Dr. J. Bluwstein. Mit Bildnis des Verfas.sers. Leipzig, DuncUer 
& Humblot, inil. gr.-8« (XIV, 155 .S.) M. 3,-. 

Den geistvollen Ausführungen folgt man bald zu- 
stimmend, bald mehr oder minder lebhaft widersprechend; 
immer aber muß man bekennen, daß hier tiefsitzende 
Überzeugungen nach wissenschaftlichem Ausdrucke streben. 
Die Einleitung bietet konstitutionelle Grundsätze der 
Trennung von Kirche und Staat. Das zweite Kapitel 
erzählt aus der Geschichte der Freiheit des Gewissens 
und Wissens und den Schluß machen Untersuchungen 
über Wissen und Glaube in der Freiheit. Das interessante 
Buch werden Männer, die mit den Problemen vertraut 
sind, mit Genuß lesen, da es stellenweise neue Formu¬ 
lierungen vorschlägt, die der Untersuchung weit sind. 
Rom. Paul Maria Baumgaiten. 

I. Meyer L)r. Hans: Der Entwicklungsgedanke bei Aristo¬ 
teles. Bonn, Peter llanstcin. gr.-8' (III. 154 S.f M. 3.—. 

II. 'S d) tu ß (I c r l)r. £eoiil|aib: iHer|t»o5iirs, 

SBcrlagSauftalt uorm. (3. 3 . Slfeitj. gr.sB" (Vlll, 235 ®.) 3)1.3.—. 

III. Uphues Br. Go.swin: Erkenntniskritische Psychologie. 

I.eitfaden für Vorlesungen. Halle, .Max Niemeyer. gr.-K" (VIII, 
14ü S.) M. 2.80. 

IV. Oetker Ur. Karl: Die Seelenwunden des Kultur¬ 
menschen vom Standpunkte moderner Psychologie und 
Nervenhygiene. Gedanken zu einer wi.ssensehaftliehen Ueligion. 
Leipzig, I)r, VV. Klinkhnrdt. gr.-8" (214 .S.) .M. 3.—. 


V. Cotlarciuc Dr. phil. und theol. Nicolaus; Das Problem 
der immateriellen, geistigen Seelensubstanz. Ein Beitrag 
zur Rechtfertigung und Losung dieser Frage mit besonderer 
Rücksicht auf den gegenwärtigen Stand der Philosophie und der 
Naturwissenschaften. (Studien zur Philosophie und Religion. 
Herausgegeben von Remigius Stölzlc. Heit 6.) Paderborn, F. Schö- 
ningh. 8“ (XI, 266 S.) M. 6.-. 

VI. jt t c i b i g 3oJcf Stiemend; ^i* fünf Sinne btö 3)ien= 
ftücit. IStii Stithiä »oINiümlidtcr UniDcrfität« • SBorlefiinacn. 
2., Bccbefferte lUuflaflf. 'illit 30 Kbbilbungen. (811« Slntur uiib 
6)eifte«lDiIt. Sanimliiiig iDifftnid)o(tli(h gemeinBer|tänbIicber 
fteflungen. 27 iöäitbtbcn.) Scipjig, ®. @. Seubiict. 8' (IV, 
132 ®.) gfb. 2». 1.25, 

I. Die mit viel Verständnis für .Aristoteles geschriebene 
Broschüre Meyers eröffnet interessante Einblicke in das Weser 
des Begriffes Entwicklung, die Aristoteles durchwegs im Sinn von 
„Werden“ aufläßt. M. weist nach, daß der Entwicktungsgedanke 
einen Fundamcntnlbegriff der .Aristotelischen Weltanschauung bildet. 
Die wichtigsten Probleme der Naturphilosophie, der Psychologie, 
der Politik und der Soziologie, ja auch der Erkenntnislehre und 
der Ontologie werden durch den Entwicklung.sgedanken gelöst. 

II. Mit Geschick greift Schmöller, der auf dem Standpunkt 
der philosophia perennis steht, einige grundlegende Fragen der 
Naturphilosophie heraus (Sein und Werden. Der SubstanzbegnfI 
— Wirken und Leiden. Der Kausalitätsbegriff. — Zeit und Raum, 
Der Zweckbegriff. — Wesensform der organischen Körper) und 
behandelt sie in gemeinverständlicher Weise, so daß der Leser 
über das Wesen, die Methode und den Gegenstand der Natur¬ 
philosophie hinlänglich unterrichtet wird, um auf das Was, das 
Wie und das Woher der uns umgebenden Natur philosophische 
Antwort geben zu können. Der Verf. hat absichtlich nicht alle 
naturphilosophischen Probleme behandelt, sondern hat dafür manche 
geschichtliche Daten (öfters wohl zu ausführlich) eingeschoben 

III. Uphues hätte sich m. E. das Beiwort „erkenntniskritisch' 
sparen können, da ja die Gesetze jeder wahren Psychologie er¬ 
kenntniskritisch erörtert werden sollen. Darum hätte er auch auf 
das Kapitel „Erkenntniskritische Grundlegung“ verzichten und 
.sofort mit der interspektiven Erörterung seiner Probleme beginnen 
können. Allerdings ist das erwähnte Kapitel insofern gerechtfertigt, 
als U. in erster Linie für seine Hörer schreibt und diese in die 
Psychologie einführen will. Der Verf. steht auf dem Standpunkte 
der synthetischen Urteile a priori. Wenn wir auch nur in wenigen 
l’unktcn mit U. übereinstimmen, so müssen wir doch zugeslehen, 
daß er verständlich und sachlich und sehr anregend die einzelnen 
Kapitel darstellt. Er behandelt der Reihe nach das Ichproblcm. 
die Bewußtseinsvorgänge, das Erkennen, das Wollen, die Gefühle. 
Er steht — und das sei besonders hervorgehoben — auf theistisch- 
duulistischem Standpunkt. 

IV. Wir bezweifeln nicht im mindesten, daß Oetker es mit 
seiner Ansicht ehrlich meint. Allein er ist durch die Scheuklappen 
Hacckelscher Tendenz so auf sein monistisch-materialistisches 
Dogma eingestellt, daß er jeden kritischen Sinn für die Beurteilung 
der Lösung der Seelenwunden in einem andern als in seinem Sinn 
gänzlich verloren hat. O. ist wiiklich ein Produkt des Milieus, in 
dem er sich bewegt. Daß er u. a. eine freie Auslebemoral vertritt 
und genau angibt, wie die Konzeption zu v-erhindern sei, um die 
sexuelle Spannung zu lösen, ohne befürchten zu müssen, die Last 
und Verpilichtung der Kindeierziehung auf sich zu nehmen, darf 
uns bei seinem mateiialistischen Standpunkt nicht wundernehmen. 
Die Darstellung leidet sehr unter der Einbildung, daß die exakte 
Naturforschung alle Rätsel lösen könne. O.s Buch ist geeignet, viel 
V'erwirrung anznrichlen und die jungen Leute der schrankenlosen 
Auslebemoral zuzuführen. 

V. Die Abhandlung von Cotlarciuc ist insofern verdienstlich, 
als sie das Wissenswerte über das im Titel angcdculcte Problem 
mit großem Fleiß aus der vorhandenen Literatur kompiliert und 
übersichtlich darstellt. Der Verf. vcrtiilt den aiistolelisch-schola- 
stischen Standpunkt. Allein besser als die vielen Anmerkungen 
und Zitate wäre ein schärferes Herausarbeiten des gesnmmtcn 
Prohlemes erwünscht. Einen neuen Beitrag zur Lösung und Recht¬ 
fertigung des Seelenproblems stellt die vorl. Schrift m. E. nicht dar. 

\'L llas für Gebildete recht verständlich geschriebene Heftchen 
eignet sich sehr gut, um Einblick in die moderne Psychologie und 
Physiologie der Sinnesorgane des .Menschen sowie in die .Art und 
Weise der modernen psychologischen Forschung zu gewinnen. 
Der \'crl'. steht auf dem Standpunkte der Paiallelismusthcoric. Der 
kompilatorische Charakter der Abhandlung ist erklärlich. 

Cruz. Prof. Joh. Ude. 


Digiliz 1b; »glC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSf l r 




525 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


520 


Boelicke Walter: Menschwerdung. Wege zum lebendigen 
Leben. Ornamentaler Schmuck v. Erich Grüner. Leipzig, Xenien- 
Verlag, 1910. 8« (155 -S.) M. 2.50. 

Mit schönen Worten, aber wenig Präzision wird dem heran¬ 
reifenden jungen Manne, namentlich in Sexualfragen, der „Weg“ 
eines besonnenen Lebens gezeigt. Der Standpunkt des Verf, ist 
ein kirchenfremder. Auch seine Gesinnungsgenossen würden auf 
drei Setten von Fr. W. Foersters „Sexualethik und Sexualpädagogik“ 
mehr Klarheit linden. F. 


i&aubern, utib @iti praftifr^eS ^anbbiic^ für 

ifbermaim. (Jfjt uon Cberleljrer SBill). iDicijrr; 6 er l)i) 0 ienifd)C 
ieil tDurbe hon einem praftifd)cu Dberfdiularäte burdbnefebcn- 
iieraii^gegeben oom ©erbonb für fogiale Kultur unb äöo^ifal}rt^« 
pflrge [^rbeiteriüoblj. 1.— 10 . Xaufenb.) ^.'Oilabbocft, 
Dercin^'Serlag. fl.'S' (290 0.) geb. SÜL —.75. 

Das Buch gibt eine Fülle neuer Anregungen auf allen Gebieten 
des Sportes; fast wird allzuviel geboten. Dieser Umstand bringt 
es auch mit sich, daß manche Spiele nicht klar dargestellt, sondern 
nur mehr angedeutet sind. — Besonders wertvoll ist der hygienische 
Teil; man erkennt daraus den praktischen Arzt, Die Fülle des Stoffes 
macht das Buch zu einem ausgezeichneten Nachschlagebehclf 
für alle Gebiete des Sportes und Turnens; es kann daher allen 
sportlichen und turnerischen Kreisen aufs beste empfohlen werden. 

Klosterneuburg. Dr. Fcrd. IlacUl. 


Lehrproban u. Lehrginge aus d. Praxis d. hüh. Lehranstalten. (Halle, 
Wiisenhaus.) 1912, 3. — Schmidkunz, Hochschulpädagog. Tagung. — 
Froboese, Einleitg. z. Geschichte d. franzOs. Revolution. — Koulcn, 
Ulein. EfslUngsnahrung. — Lau dien, Die Sprechmelhode io d. hilein. 
Lektüre d. Unterstufe. — Holsten, Ein Lehrgang d. Herodotlektüre. — 
Jordan, Goethes Iphigenie in d. Schule. — Zellweker, Belsazar in d. 
Schule. — Bürger, Wandlgen in d. Lektüre Taines. — Windel, Ob. 
einige Lehrbücher f. d. evangel. Relig.unterr. aus d. 10. Jhdt. — Dircks, 
Die experiment. Behandlg. d. Hohlspiegels. — MoeIler, Die Kinrichtg., 
Verw'altg. u. Benützg. d. Schülerbibliotheken an höh. Schulen. — Fries, 
Aus Amerika. 


Beiträge z. Philosophie. I. Heidelbg., C. Winter. 1912. gr.-H® 

I. Rosalewski Dr. phll. Willy; Schillers Ästhetik im Verhältnis zur 
Kantischen. (VllI, ISO S.) M. 8.00. 

Kuntze Friedr.: Die Philosophie Salomon Maimons. Ebd., 1912. gr.*8(> 
(X.WI, 532 S.) M. 14.—. 

•Kreizschmar Realschuloberl.:Eotwicklgspsychologieu. ErzlehgsWissen¬ 
schaft. Eine pädagog. Studie auf entwicklgstheoret., eihnolog. u. kultur- 
histor. Grundlage. Lpz., E. Wunderlich, 1912. 8*^ (Vll, 217 S.) geb. 
M. 8.80. 

*Dix Kurt Walther: Körperl. u. geistige EnlwickJg. e. Kindes. 2. Heft: 
Die Sinne. An d. Hand c. biograph. Tagebuches. Ebd., 1912. «<> (VIII, 
176 S.) geb. .M. 2.50. 

Ziehen Dr. Jul.: Volkserziehg. u. Schulreform. Vorir., geholten in d. 
21 . Houptversammig. d. Vereins f. Schulreform zu Berlin am 22. Okt. 

1911. (Sonderabdr. aus d. XXX. Bde d. Neuen Jahrbb. f. Pädagogik.) 
Lpz., B. G. Teubner, 1912. Lex.*8° (26 S.) M. —.»o. 

Timerding H. E.: Die Erziehg. d. Anschauung. Mit 164 Texiiig. Ebd., 

1912. gr.-8® (VIII, 241 S.) M. 4.80. 

Fortschritte d. Psychologie u. ihrer Anwendgen. Unt. Mitwirkg. v. 
Privatdoz. Dr. Wilh. Peters hrsgg. v. Prof. Dr. Karl Marbe. I. Bd., 
1. Heft. Ebd., 1912. gr. 8« (S. 1—82) ä Bd. (6 Hefte) M. 12.—. 

Gomperz H.; Sophislik u. Rhetorik. Das Bildgsideal des 

in s. V'crhältnis z. Philosophie d. V. Jhdls. Ebd., 1912. gr.-b** (VI, 
292 S.) M. 10 —. 

Collischonn G. A. 0.: Hands off! Antwort auf Herrn Prof. Vieiors 
Frage: „Das Ende d. Schulreform?“ Ebd., 1919. Lex.-8® (III, 80 S.) 
M. —.80. 

Herzbach Conrad; Unmod. Gedanken e. Einsiedlers. Berlin, Mod. Ver¬ 
lagsbureau Curt VV'igand, 1912. 8® (200 S-) M. 8.—. 

Thomsen Anton: David Hume. Sein Leben u. s. Philosophie. 1. Bd. An- 
läfilich d. 200. Jahrestages s. Geburt hrsgg. Beriin-CharloUenburg. 
Axel Juncker, 1912. gr.-8® (VHI, 500 S. m. Portr.) M. 12.—. 

Orelli Pfarrer Dr. K. v.: Die philosoph. Auffassgen d. Mitleids. Eine 
hisior.-kril. .Studie. Bonn, A. Marcus & E. Weber. 1912. 8® (IV, 219 S.) 
M. 6.—. 

Satorp Paul: Kant u. d. Marburcer Schule. V'ortr.. geh. in d. Sitzg. d. 
Kantgesellüchaft zu Halle a. S. am z7. Apr. 1912. Berlin, Rcuiher St 
Reichard, 1912. gr.-b® (lll, 29 S.) M. —. 80 . 

Schneider Prof. Karl Camillo; Tierp.sycholog. Praktikum in Dialogform. 
Mit I.’IS Fig. im Text. Lpz., V^eit & Co., 1912. gr.-«® (III, 719 S.) 
M. 16.—. 

Ebbin ghaus weil. Prof. Herrn.: Abrili d P.sychologie. Mit l« Fig. 4. Aufl., 
durchgesehen v. Prof. Dr. Ernst Dürr in Bern. Ebd.. 1912. gr.-h® 
(208 S.) M. 8.—. 

Boutroux Emile: VVSlliam James. Mil e. Brief d. \'erf. an d. Übersetzer 
u. 2 Abhdlgen d. Verf. Die Bedeulg. d. Geschichte d. IMiilosophie f. 
d. Studium d. Philosophie u. Gegenstand u. Methode d. Ge.<chiclue d. 
Philosophie. Autoris. dtsche Ausg. \. Dr. Bruno Jordan. .Nlit e. llildn. 
V. VV. Jones. Ebd., 1912. ö® (III, 133 S.) M. 8.—. 

Baumann Prof. Jul.: Neues zu Sokrates, Aristoteles, Euripides. Ebd., 
1911. gr.-a® (IV, 127 S.) M, S 60. 

Bohn Georges: Die Neue Tierpsychologie. Autoris. dtsche Übcrsclzg. v. 
Dr. Rose Thesing. Prelsgekr. v. d. Pariser Academie des .Sciences 
morales et poUtiaues. Ebd., 1912 . b® (VllI, 183 S.) M. . 

Philosoph. Arbeiten, hrsgg. v. Hm. Cohen u. Paul Nalorp. IV. Bd., 8. Heft. 
Giesen, A. Töpelmann, 1918. 8® 

IV,8. Fuente Dr. ohil. Hans aus der: Wilh. v. Humboldt.s Forschungen 
üb. Ästhetik. (iV, 144 S. — S. 161-804) M. 4 10 . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

H e I d r I c h Dr.Paul: Karl V. und die deutschen Protestanten 
am Vorabend des Schmalkaldlschen Krieges. I. Teil: Die 
Reichstage der Jahre 1541—1543. Auf Grund voinehinlich der 
Rcich-suliten dargestellt. (Frankfurter historische Forschungen. 
Mit Unterstütaung der .Akademie und der histor. Komission der 
Stadt Frankfurt herausgegeben von G. Küntzel. 5. Heft.) Frankfurt 
a. .M„ Jos. liacr & Co., 1911. Lex.-S“ (V'lll, 1G4 S) M. 5.—. 

Es ist ein durchaus zu billigender Gedanke, die an¬ 
wachsende, dem Schmalkaldener Kriege zutreibende 
Sp'innuiig zwischen den Religionsparteien in Deutschland 
an der Geschichte der unmittelbar vorausgehenden 
Reichstage zu verfolgen und zu messen. Um so mehr, 
da sich gerade in der hier zu behandelnden Periode die 
Reichstage so häufen wie kaum in einer anderen. Die 
Türkennot ließ immer wieder binnen kurzen Fristen .an 
die Reichsstände appellieren. Nicht weniger als sieben 
Reichstage kommen für die Zeitspanne von sechs Jahren 
in Betracht; vier derselben (1541— 1.54-.ß) bespricht der 
vorl. erste Teil dieses Werkes. Deutlich zeigt sich schon die 
Verschärfung der Gegensätze. Auf den ersten drei Ver¬ 
sammlungen kommt es unter Ach und Krach, schließlich 
auch nur mit Hilfe geheimer Deklarationen und Neben¬ 
erklärungen, zu bescheidenen Bewilligungen. Auf dem 
vierten verharren die Protestanten bereits auf starrster 
Negation. Wie sehr mußte sich Karl oder der ihn ver¬ 
tretende Bruder abmühen, um anfangs noch etwas und 
endlich nichts zu erreichen. Unter dem Vorgeben, daß 
ihnen PTiede und Recht zu wenig gesichert sei, weigerten 
dieselben Schmalkaldener, die jeden Augenblick gewaltig 
Zugriffen und eben die Fehde mit Braunschweig auf¬ 
genommen hatten, jeden Beitrag. Dazwischen hinein die 
fortwährenden Reibungen der Städte mit dem Fürstentum. 
Eine wahre Sisyphusarbeit für das präsidierende Haupt! 
Aber fast im selben Augenblick, als die Evangelischen 
unverhüllt ihre Ablehnung jeglicher Hilfe deklarierten, 
rückte Karl gegen den mit ihm in offene Fehde geratenen 
Herzog von Cleve und warf ihn beim ersten Anlaufe 
nieder. Sollte sich dieses Rezept nicht auch gegen die 
anderen unbotmäßigen Stände, die übrigens nach der 
tapferen Verneinung dieses ihr Votum nachträglich mit 
demütigen Entschuldigungen kolorierten, empfehlen? Die 
Antwort auf diese Frage reifte in den folgenden drei 
Reichstagen, die der Verf. in einem zweiten Teile zu 
behandeln gedenkt. Seine Schilderung ist lichtvoll und 
objektiv. H. 

Kielmansegg Erich Graf v.: Famillen-Chronik der 
Herren, Freiherren und Grafen von Kielmansegg. 
2., ergänzte und verbesserte Auflage mit 46 Illustrationen. 
Wien, Manz, 1910. gr.-S“ (XXII, 834 S. m. 25 Bildnissen, 
8 Tuf. u. 5 Stamintaf.) M. 17.—. 

Der Name Kielmansegg ist, wie man wohl sagen 
kann, weltbekannt. Das kommt daher, weil so viele 
Träger dieses Namens in den höchsten Hof- und Staats¬ 
ämtern denjenigen Staatswesen, in denen sie gewirkt 
haben, wesentliche Dienste leisten konnten. Um so 
erstaunter pflegen Fragende zu sein, wenn man ihnen 
sagt, daß es zwei grundverschiedene Geschlechter des 
Namens gibt, die ganz verschiedener Herkunft sind: die 
„Grafen von Kielmansegg“ und die „Freiherren von 
Kielmansegg, Freiherren von Gföhl“. Noch in „Meyers 
Großem Konversationslexikon“, 6. Auflage, X. Band 
(1906) S. 889 kann man die irreführende Angabe lesen; 
„Kielmansegg, ein ursprünglich holsteinisches Adels¬ 
geschlecht, teilte sich in eine norddeutsche gräfliche und 


Digitiz-rd b) ' 


Original from 

PRINCETON UNIVERSn r 



527 


Nu. 17. — Ai.lgkmeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


528 


evangelische und eine österreichische freiherrliche und 
katholische Linie.“ In diesem Satze ist so ziemlich jedes 
Wort falsch, denn, um zunächst von dem gräflichen 
Hause Kielmansegg zu sprechen, so stammt dieses von 
dem Herzoglich Holstein-Gottorpschen Geheimen Rat, 
Regierungspräsidenten und Hofkanzler, Doktor beider 
Rechte Johann Adolf Kielman ab, einem höchst merk¬ 
würdigen Manne, einem der bedeutendsten Staatsmänner 
seiner Zeit, 1 1676, der d. d. Regensburg 10. Mai 1611 
den rittermäßigen Reichsadel erhalten hatte. Dieser aber 
war ein geborener Itzehoer (gcb. 1612), stammte von 
Reimar (I.) Kielman, geboren um 1475, Juriskonsult zu 
Itzehoe, und hatte mit dem Stamme der späteren „Frei¬ 
herren von Kielmansegg, Freiherren von Gföhl“ genea¬ 
logisch gar nichts und tatsächlich auch nur das zu tun, 
daß er am 6. März 1652 zugleich mit einer Wappen¬ 
besserung das gleiche Prädikat „von Kielmansegg“ er¬ 
hielt, das die Vorfahren des „anderen“ Hauses in der 
Form „von Kielmanseckh“ schon seit dem 27. Oktober 
1628 besaßen. Dieses „andere“ Haus stammt von 
Johannes Kielman, der um 1500 zu Hattingen in West¬ 
falen lebte. Der Verf. nennt dieses Haus „die Frei¬ 
herren von Kielmansegg in Niederösterreich“. Nimmt 
man dazu, daß die vorbezeichneten Prädikate „von Kiel¬ 
mansegg“ und „von Kielmanseckh“ eigentlich von einem 
mittlerweile ausgestorbenen, aus Göppingen in Württem¬ 
berg (Stammvater: Ulrich Kielman, 1461 Richter und 
Bürger zu Göppingen!) stammenden Geschlechte „Kiel¬ 
man von Kielmansegg“ — ja, wie soll man das nennen? 
— ,erborgt' waren, so kann man die Schwierigkeiten 
ermessen, die es gemacht hat, die Frühgeschichte dieser 
drei Geschlechter auseinanderzuhalten und überhaupt auf¬ 
zuklären! Um das Maß der Schwierigkeiten voll zu machen, 
fand sich dann noch ein Geschlecht von Kylman in 
Westfalen, abstammend von Wilhelm Kylman, 1533 
Bürgermeister zu Düsseldorf, an das der Reichsadel und 
der Reichsfreiherrenstand (letzterer 1790) ebenfalls ge¬ 
langte, das „höchstwahrscheinlich eigenmächtigerweise“ 
eine zeitlang ebenfalls das Prädikat (sol) „von Kylmans- 
egk“ geführt hat. Diese Auseinanderhaltungen und Auf¬ 
klärungen, übrigens schon angebahnt in der ersten Auf¬ 
lage (1872) des Werkes, die von dem Grafen Eduard von 
Kielmansegg, dem Vater des Verf. der 2. Auflage, her¬ 
rührte, sind in der vorl. 2. Auflage in musterhafter Weise 
durchgeführt. Im übrigen stellt sich diese zweite Auflage 
im wesentlichen als eine umfangreiche Flrweiterung der 
ersten nach der geschichtlichen und lebensbeschreibenden 
Seite hin dar, w'ozu die berühmten Mitglieder der be¬ 
handelten Geschlechter ausreichenden Anlaß boten. Der 
Band hat jetzt rund 800 S. Text und die eingeflochtenen 
Lebensbeschreibungen der großen Namensträger sind voll¬ 
ständige geschichtliche Monographien. In dieser Beziehung 
reicht das Werk weit über die Bedeutung einer gewöhn¬ 
lichen Familiengeschichte hinaus. Es bietet damit sogar 
durchaus bedeutungsvolles geschichtliches und kultur¬ 
geschichtliches Material. Auch sonst ist manches geschicht¬ 
lich, episodisch und anekdotisch Wichtige in dem Buche 
zu finden. Ich verweise als Beispiel für diese Behauptung 
nur auf die zeitgenössischen Bemerkungen über das Ehe¬ 
paar Bismarck in Frankfurt a. M. (S. 607) und die 
Episode der Bergung der Hannoverschen Kronjuwelen 
(S. 792 ff.). Ein gutes Register fehlt ebenfalls nicht. 
Kurz, der Verf., Se. Exzellenz der Herr k. u. k. Kämmerer, 
Geheime Rat, Statthalter i. R. und vormalige k. k. I 

DiyilizMb; CjO' 'QIC 


Minister des Innern hat für diese vortreffliche l'rucht seines 
„otium cum dignitate“ auf den Dank aller Freunde der Ge¬ 
schichte und Genealogie Anspruch. 

Berlin-Grofl-Lichterfelde. 

Dr. Stephan Kekule von Stradonitz. 

H o d i n k a Antat: A munkäcsi görög-kathollkus pUspökseg 
törtänete. [Geschichte des griechisch-katholischen Bistums 
.Munkacs.] Budapest, M. T. Akadeinia. gr.-S” (VHI, 856 S.) 

Mit emsigem Fleiße hat Verf. die besonders für den 
Ursprung und die erste Geschichte des griechisch-katho¬ 
lischen Bistums Munkdcs recht spärlich fließenden Quellen 
untersucht, alle Daten zusammengetragen. Echtes von 
Unechtem .gesichtet und so manche bisher zweifelhafte 
Angaben sichergestellt. So dürfte es nunmehr als ganz 
sicher gelten, daß das Munkäcser Bistum weit entfernt 
ist, auf Stiftung durch den hl. Methodius zurückzugehen, 
und daß auch der Koriatowichsche Stiftungs- oder 
Schenkungsbiief eine Fälschung ist. Nach der negativen 
Seite hin mag dem Verf. für die ersten Zeiten des alt- 
ruthenischen Kirchentums am Südostabhange der Karpathen 
kaum etwas entgangen sein; allein zwei loci historici, die 
Verf. noch nicht durchforscht hat, könnten nach der 
positiven Seite hin noch eine, vielleicht sogar sehr er¬ 
giebige Nachlese gestatten. Der eine locus historicus wäre 
die Etymologie der Ortsnamen aller von Griechen be¬ 
wohnten Gegenden Ostungarns; auf die Frage, ob nord- 
oder südslawischer, rumänischer oder rassenungarischer 
Ursprung anzunehmen sei, dürfte so manches Schlaglicht 
fallen. Überhaupt wäre ein Topolexicon etymologicurn Hun- 
gariac ein für ungarische Geschichte und slawische Sprach¬ 
geschichte höchst verdienstliches Werk. — Als zweiter 
locus historicus, an dem vielleicht manches zu holen wäre, 
könnten die Kirchenpatrozinien bezeichnet werden. Wie 
Miß Arnold-Forsters Studies in Cliurch Dedications über 
die englische Kirchengeschichte manches Licht verbreitet, 
wie auch in Ungarn die Neutraer Emmeramskirche nach 
Regensburg und der Stefansname nach Passau deutet, so 
könnten die Schutzpatrone der Kirchen (wie auch der 
Personen durch die Taufnamen) auf manche sichere Spur 
lenken. Vielleicht entschließt sich der gelehrte Verf. auch 
zu diesen zwei Studienrichtungen. Einstweilen sei sein 
schönes Werk bestens empfohlen. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


I. ipfeilfchiftcc ®corg: !S:f)cobeci(t| her 3!ie @cr< 

manen im tömifcl)eH Slcid). 501it 'Jlfofaifbnicftitclbilb unb UX) ati< 
bilbuiißeii. 1.—5. Soufciib. (SBcItgcfi^ithic in Sfarafictbtlbcni, 
hcrausgegcbfii öon IJJroff. $r. jr. Äamperd, 53r. ®cb. UKetfl« unb 
$r. Süiartin Spahn. II. Abteilung: älfittclaltet.) Süiainj, Sirrh- 
heim & Go., gr.-S“ (Vlll, 1.S7 S.) gcb. aJi. 4.—. 

II. @ ra 0 ( I e 2>r. 9co: (ShTiffoMh €oIumbu<< unb baö drit‘ 
alter ber groJien (^ntbcctuiigeii. (^Unftrierte @ejd)id|td> 
bibliothcl für jung unb alt.) ®raä, Stpria. 8" (XI, 144 S. m. 
18 gnuftr.) SDl. 1.20. 

I. Pleilschifter, durch sein Werk „Theoderich und die 
katholische Kirche“ bekannt, hat im vorl. Buche gezeigt, wie be¬ 
fruchtend die Kirchengeschichte auf die Profangeschichte wirkt. 
Durch das Zeugnis des Diakon Enodius von Mailand wird 
Theoderichs Stellung zur Kirche geklärt. ,Solche Gesinnungen, 
wie sie in den Schriftstücken uns seitens des katholischen Klerus 
entgegentreten, lassen klar erkennen, daß das Verhältnis zwischen 
Theoderich und der katholischen Kirche das allerbeste war. Sic 
lassen uns aber auch ahnen, daß die gleich schlechten Beziehungen 
beider zu Byzanz sie noch enger aneinanderschlossen.“ Ebenso 
neu ist der Beweis, daß Theoderich verzichtet hat, Römer und 
Gothen zu verschmelzen, — eine .Ansicht, deren Gegenteil noch 
in vielen Weltgeschichten und Kompendien verbreitet ist. ,Auf 
eine große staatliche Neubildung hat Theoderich vollkommen ver- 
1 zichtet und gerade diese Beschränkung a,uf das Realmögliche, die 

Original from 

PR.rtlCETON UNIVE«^' 



529 


Nr 17 . — Allgkmkinks Litkraturblatt. — XXI. Jahrgang ( 1912). 


530 


er zweifellos selbst nicht als ungefährlich ansah, zeigt seine tiefe 
politische Einsicht.“ Durch diese beiden Feststellungen allein ver¬ 
diente die Arbeit das höchste Lob; aber sie schildert auch noch 
(im 9. Kap.) den Kampf und den Untergang des ganzen Ost- 
gothenvolkes. — Zu verbessern wäre im 2. Kap. die zu gedrängte 
Übersicht über den Verlauf der Völkerwanderung; der Laie würde 
aus dieser Darstellung keinen klaren Überblick gewinnen. Die 
Schwierigkeiten, bei solchen Monographien gerade die richtige 
Mitte zu treffen, sind ja sehr groß. Das Buch, dessen bildliche 
Ausstattung glänzend ist, kann wärmslens empfohlen werden. 

il. Der Verlag erwirbt sich ein Verdienst um die Verbreitung 
geschichtlichen Wissens durch diese handlichen Einzeldarstellungen; 
zu wünschen wäre, daß er die österreichische Geschichte' mehr 
berücksichtige, als bisher (Radetzky etc.) bereits geschehen. Smolles 
Bändchen ist wärmstens zu empfehlen, in keiner Schüler- oder 
Lehrerbibliothek sollte es fehlen. Sehr dankenswert ist die Ein¬ 
leitung und Übersicht über die Reisen vor Columbus und das 
Schlußkapitel über die Zeit der Conquistadoren. Genaues Eingehen 
in die Geschichte der kritischen Erforschung von Columbus’ Jugend 
halle ich bei der Anlage der Sammlung für verfehlt. Dadurch leidet 
der „Fluß der Darstellung“. 

Klosterneuburg. J. Krauter. 


Sentff^er ©efc^ic^t^Caletibee für 101:^. [tBcgrünbct Don 
SBibbfttBflnR'l 1—3. §eft: 3aniiar bi^ Sßärj. Seipjig, gel. 

9ieiner. 8® (©. 1—229.) ^]3reiß pro 3af(r 9)?. 6.—. 

Die Anlage dieses Kalenders ist zur Orientierung über 
wichtige zeitgeschichtliche Tatsachen als recht praktisch zu loben. 
Die Einteilung ist natürlich nach Ländern. Nicht nur die nackten 
Ereignisse werden aufgezählt, sondern sie sind auch vermischt 
mit Auszügen von Ansprachen maßgebender Persönlichkeiten und 
interessanter Zeitungsartikel. Dem Handel und Verkehr ist ein 
eigenes Kapitel gewidmet. Solche Abschnitte w’erden bei Aus¬ 
gestaltung des Unternehmens wohl noch mehrere folgen, hoffentlich 
auch solche aus dem Gebiete der geistigen Kultur. Gute Register er¬ 
leichtern die Benützung. H. 


Zdittchr. f« «chweiz. Klrchengeschlchte. (Stans, 11. v. Matt.) V'l, 1. ~ 
Schmidlin, Die Solothurner Schriftsteller im XVII. Jhdt. — Fleurj’, 
ün raoine bibliophile au XVme siede: Le P. Jean Joly, Cordelier de 
Fribourg. — Wymann, Zur Wallfahrtsgeschichte v. Maria Rickenbach 
in Nidwald. — Müller, Die Wohltäter d. Pfarrkirche Sisikon im 16. u. 
n. Jhdl. 


'Dahlmann Joseph, S. J.: Die Thomas-Legende u. d. ältesten histor. 
Beziehgen d. Christentums zum fernen Osten im Lichte d. ind. Alter- 
tumskde. 007. Ergänzgshefl zu d. „Stimmen aus Maria-Laach“.) Freibg., 
Herder, 1912. gr.-8o (IV, 74 S.) M. 8.—. 

Eigenbrodi August: Ludwig XVII. v. Frankreich u. Karl Wilhelm 
Nauendorff. Zwei geschichll. V^orträge. Lpz., J. H. Robolsky in Komm., 
1911. 80 (74 S.) M. 1.*-. 

-: (Dasselbe.) 2 . Teil. Geschichtl. Untersuchgen. Unter Benulzg. der 

Xauendorff-Akter. d. Kgl. Preuö. Geh. Staatsarchivs zu Berlin. Ebd., 
^ 1912. 8® (81 S.) M. 1.^. 

V'IUermont Comtesse M. de: L’Infante Isabelle, Gouvernante des Pays- 
ßas. Prcface par Godefroid Kurth. 8 tomes. Tamines, Duculot-RouHn 
(Paris, S. Francois), 1912. gr.-fio (XXIII, 471 u. 632 S. mit je e. Portr.) 
Fres. 15.—. 

•Drexl Dr. Fz.; Die Befreiungskriege 1818 —1815. Dem dtschen Volke 
erzählt. Mit 150 lllustr. u. 8 Karlen. 1. u. 2. Lief. (V’ollst. in 20 Lief.) 
Fegensbg., J. Habbel. kl.-4® (löXSS'S cm) (S. 1—48) a Lief. M. —. 20 . 
•Arnheim Dr. Fritz: Der Hof Friedrichs d. Gr. I. Teil: Der Hof d. Kron¬ 
prinzen. Mil mehreren zeitgenöss. Porträts u. Abb. (Geschichte d. 
preuß. Hofes. Hrseg. v. Archivrat Dr. Gg. Schuster. Bd. 11, l. Teil.) 
Berlin, Vossische Buchhdlg., 1912. gr.-8® (XVI, 288 S.) M. 6.—. 

•Cilli — Li na —Gabriele, Briefe v. u. an Carl Rahl, hrsgg. v. Max 
Burckhard. Wien, Dt.sch.-östcrr. Verlag, 1912. kl.-8® IXXIV, 216 S. m. 
4 Portr.) K 4.20. 

Baeumker Prof. Dr. Clemens: Der Anteil d. Elsaß an d. geist. Bewe¬ 
gungen d. MA.s. Rede z. Feier d. Geburtstages Sr. Maj. d. Kaisers am 
27. Jan. 1919 in d. Aula d. Ks. Wilhelms-Üniv. Straßbg. Straßbg., 
J. H. Kd. Heitz, 1918. gr.-8® (59 S.) M. 2.—. 

Schraid Dr. W. M.: Das Grab d. Königin Gisela v. Ungarn, Gemahlin 
Stephans I. des Heiligen. Mit 166 Abb. München, J. J. Lentner, 1918. 
gr .-40 (34 X98 cm) M. 4.—. 

Lennarz Oberlehrer Dr. Alb.: Die wichtigsten Gebietsveränderungen d. 

Staaten Europas v. 1772—1911. Düren, W, Solinus. 8® (59 S.) Al. 1.20. 
•Brau nsbe rge r Otto, S. J.: Pius V. u. d. dtschen Katholiken. Teilweise 
nach ungedr. Quellen. ( 108 . Ergänzgsheft z. d. „Stimmen aus M.-Laach“.) 
Freibg., Herder, 1918. gr.-b® (VII, 122 S.) M. 2.40. 

•Erläuterungen u. Ergänzgen zu Janssens Geschichte d. deutschen Volkes. 
Hrsgg. V. Ludw. V. Pastor. VIII. Bd. u. IX. Bd., 1. u. 8. Heft. Kbd., 
1918. gr.-8* 

VUI. Lauchert Dr. Friedr.: Die italien. literur. Gegner Luthers. {XV, 
714 S.) M. 15.-. 

IX, 1/2. Dürr Wächter Prof. Dr. Anton: Jakob Gretser u. s. Dramen. 
Ein Btr. z. Geschichte d. Jesuilendramas ln Dtschld. (VII, 218 S.) 
M. 6.40. 

•Vom jungen Bismarck. Briefwechsel Otto v. Bismarcks m, Gustav 
Scharlach. VV’eimar, A. Duncker, I912. 8® (137 S.) geb. M. 8.—. 

Aistor Dr. I., Privatdoz. a. d. Univ. Wien: Handel u. Wandel in d. 
Moldau bis z. Ende d. 16. Jhdts. Nach d. Quellen dargestelll. Czerno- 
Witz, H. Pardini, 1912. gr.-8® (XV. 200 S.) K 4,80. 


L-iylil. ' i • (jOt. 


j Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

^ 0 V i n d t i Sari: ^et Utfl^rung Set; $atle, ISIa; 

9Jieme>)er, 1911. gr.-S" (42 @.) ffli. 1.20. 

B. beginnt mit einer Rekapitulation der bisher auf- 
gestellten Theorien; zu unserem Erstaunen sehen wir, 
daß, so wie Plato schon das Problem vom Ursprung der 
Sprache bereits durch die Festlegung der beiden Grund¬ 
richtungen seiner Beantwortung, nämlich durch natürliche 
Entstehung oder durch willkürliche Setzung, formuliert 
hat, die Späteren nur mit anderen Worten und Terminis 
technicis dasselbe ausgedrückt haben. Ein längeres Ver¬ 
weilen verdient nicht etwa Darwin und sein Anhang, 
Geiger und der Popularisator Max Müller, sondern der 
Tiefe der Auffassung mit sinnlicher Verlebendigung 
paarende Geist Wilhelm von Humboldts. Des weiteren 
erleben wir auch auf diesem Forschungsgebiet die Nieder¬ 
lage der Evolutionstheorie; mit Hermann Paul, gegen 
W. Wundt, schreibt B.: „Die sprachliche Anschauung ist 
in ihrem Entstehen ein schöpferischer Akt“ (S. 34). Wir 
empfehlen die Lektüre dieses orientierenden Vortrags. 

Wien. C. Wessely. 

Berendt Hans: Goethes „Wilhelm Meister". Ein Beitrag 
zur Entstehungsgeschichte. (Schriften der literarhistorischen Ge¬ 
sellschaft Bonn. Herausgegeben von B. Utzmann. X.) Dortmund, 
F. W. Ruhfus, 1911. gr.-8« (XII, 155 S.) .M. 3.50. 

Wie der den Obertitel stark beschränkende Unter¬ 
titel angibt, bietet das Buch einen „Beitrag zur Ent¬ 
stehungsgeschichte“ des Wilhelm Meister oder, genauer 
bestimmt, es behandelt die Entstehungsgeschichte von 
„Wilhelm Meisters theatralischer Sendung“ (des „Ur- 
meister“). In einer weiteren Arbeit soll die Entstehung 
der „Lehrjahre“ von 1793—1796 untersucht werden. 
Der Verf. bemüht sich ernstlich, die äußeren und inneren 
Umstände klarzulegen, welche diese Dichtung bedingt, 
gefördert oder gehemmt haben. Die literarischen Einflüsse 
werden hier wenig mehr als gestreift und sollen in der 
späteren Arbeit zur Besprechung gelangen. Der Leser 
erhält manche Belehrung und Anregung. In der Polemik 
gegen Meinungen anderer ist B, bescheiden, was man 
nicht allen jungen Germanisten nachrühmen kann. 

Eugen Wolff scheint er gelegentlich mißverstanden zu haben; 
denn dieser unterscheidet zwischen dem, was Goethe in der 
„Sendung“ tatsächlich ausgeführt hat, und dem, was er ursprüng¬ 
lich plante, dann aber fallen ließ, weil er die Ziele des Romans 
änderte. Wolffs Mara-Hypothese bekämpft B. mit triltigen Gründen; 
ist aber dann selber nicht viel vorsichtiger, wenn er S. 81 die 
.Ansicht aufstellt: „Wilhelms Neigung zu Mignon wurde ein 
Spiegelbild von Goethes Neigung zu Fritz v. Stein“. Was er 
dafür vorbringt, ist viel zu allgemein, um irgendeinen Eindruck 
zu machen. Auch was er über die Frankfurter Anfänge der 
„Sendung“ mühsam aus Motivenvergleichungen zusammenschleppt, 
bleibt durchweg fraglich. Über die Frau Merck wäre eine vor¬ 
zügliche Arbeit von Herrn. Bräuning-Oktavio in Brandls Archiv f. 
d. Studium der n. Spr. u. I.it., CXXVI, 305 ff. einzusehen gewesen; 
hier hätte er auch andere und bessere Literatur gefunden, als sic 
Heinr. Düntzer gewährt. Mit H, G, Graf hätte er sich wiederholt 
auseinanderzusetzen gehabt und noch öfter hätte er ihn zitieren 
sollen; bei mancher Datierung von Kapiteln und Gedichten des 
Romanes wird Graf gegen B. Recht behalten. — Vertiefung der 
Untersuchungen bleibt da und dort zu wünschen. So erklärt B. 
S. 58 die Unfruchtbarkeit Goethes vor 1782 sehr einfach als Laune 
der poetischen Muse, welche „ihn in weihevollen Stunden und 
Zeiten überströmte“, dann aber wieder „mit ihren hohen Gaben 
kargte“. Die Ursache liegt tiefer und hängt mit der ganzen literari¬ 
schen Entwicklung Goethes zusammen: den Sturm und Drang 
hatte er ausgelebt und abgetan, er mußte nun erst neue Kuiist- 
wege und -formen suchen, und das brauchte Zeit. Die Wirkung 
der italienischen Reise für Goethes poetische Tätigkeit wird wieder 
einmal über alles Maß überschätzt: „Keine Zeit in Goethes Leben 
ist so reich an .Schöpfungen wie die Zeit seines Aufenthaltes in 

Original fnm 

PR;rjCETON UNIVERSiTr 


531 


Nh. 17 


Allgemeinks Literatuhblait. — XXL Jahrgang (1912). 


532 


Italien“ (S. 129). Hinterher weiß B. keine griißere Dichtung auf- 
zuzühlen, die in Italien ^gcschafTcn“ oder auch nur begonnen 
und später von Goethe weitergeführt und wirklich vollendet 
W'orden wäre; die paar Hnlwürfc („Iphigenie in Delphi“ übersieht 
13. bei seiner Aufzählung), die später liegen blieben, und die paar 
Umarbeitungen älterer Dichtungen, die ohnedies bei Goethes An¬ 
kunft in Rom schon weit vorgeiückl waren, tun es nicht. Mau 
vergleiche dagegen etwa den reichen dichterischen Ertrag der 
J. 1773-~75. Der grüßte Mangel des Buches liegt jedoch darin, 
daß B. nur die Mitteilungen Bablctters über den „Urmeister“ be¬ 
nützt und nicht gewartet hat, bis ihm der vollständige Text zur 
Verfügung stand. VV’ozu eine sulche Druckeile? Man kann eine 
wissenschaftliche Arbeit nicht abschließen, solange das wichtigste 
Beobachtungsniateviul fehlt. So muß denn B. fort und fort Lücken 
lassen oder er wagt Schlüsse auf die Fragmente hin und geht 
dann freilich nicht selten in die Irre. Ich greife hiefür ein Bei¬ 
spiel heraus, das auch sonst beachtenswert ist. Herder besaß eine 
Abschrift der Mignon-Ballade mit der Lesart Ort statt Land im 
ersten Vers. Eine Abschrift des Fräuleins v. Gochhausen liest 
gleichfalls so. Nun hätte B. schon aus einer genaueren Prüfung 
der Ballade ersehen können, daß Land richtig und Ort Verderbnis 
ist; denn der Inhalt der ersten Strophe charakterisiert das ganze 
Land und nicht nur einen Ort desselben. Der Text des Urmeislcrs 
stellt jetzt die richtige Lesart außer Zweifel und hatte B. die ganze 
Überlegung auf S. 69 und 71 erspart. Herders Abschrift kann 
nicht aus dem Original geflossen sein, sondern stammt aus der 
Göchhauscnschen oder diese aus der Herderschen oder beide unab¬ 
hängig voneinander aus einer Vorlage, die schon die fehlerhafte 
Lesart hatte. Damit fallen alle Schlüsse weg, welche B. daran 
knüpft; auch die Reihenfolge, in der dieses Gedicht mit den anderen 
Gedichten aus dem Meister in Herders Abschrift erscheint, kann lür 
die Chronologie derselben nichts beweisen. — Immerhin ist das 
Buch für einen Anfänger eine gute Leistung. 

Innsbruck. J. E. Wackerneil. 

Krebs Siegfried; Philipp Otto Runges Entwicklung unter 
dem Einflüsse Ludwig Tiecks. Mit 8 ungcdrucktcn Briefen 
Tiecks. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Herausgegeben 
von Prof. Dr. W. Wetz. 1. Band, 4. Heft.) Heidelberg, C. Winter. 
gi:.-8'> (III, 168 S.) M. 4.40. 

Philipp Otto Runge (1777—1810) gehört zu den großen 
Niederdeutschen, die an der Wiege der Romantik standen, zu den 
Hamann, Claudius, Jacobi, Gallitzin, Stolberg. Goethe würdigte 
ihn seiner Freundschaft, in Grimms Marchcnschalz linden wir 
zwei plattdeutsche Märchen aus seiner Feder und Clemens 
Brentano entwirrte ihm, dem kongenialen Zeichner, Anlage und 
Plan der geheimnisvollen „Märchen vom Rosenkranz“. Mit Be¬ 
geisterung hatte Runge 1798 „Slcrnbalds Wanderungen“ gelesen. 
Der Schöpfer dieses Romanes, Ludwig Tieck, blieb seitdem sein 
Wegweiser bis an den eigenen frühen Tod. — Daß der V'eif. der 
vorl., nicht nur den Stoft erschöpfenden, sondern auch sehr gut 
geschriebenen Abhandlung Woifgang Rochs Studie; „Ph. 0. Runges 
Kunslanschauung und ihr Verhältnis zur Frühromantik“ (Stra߬ 
burg, 1909) und den großen Essai Andreas Auberls: „Runge und 
die Romantik“ (Berlin, 1909) noch nicht benützen konnte, ent- 
weitet seine Arbeit nicht, verfolgt sie doch einen ganz anderen 
Zweck mit einer ganz anderen, mehr e.xaktcn Methode. Sehr fein 
unterscheidet K. zwischen der protestantischen Kunstanschauung 
von Tieck und Runge und der katholischen von Friedrich Schlegel. 
Ausführlich behandelt er den Einfluß der Böhmeschen Mystik auf 
Tieck und dann auf Runge sowie die Symbolik in dessen Bildein. 
Die tabellarische Übersicht (S. 149) ist vorzüglich. Sie zeigt, daß 
der frühromantische Künstler eine ganze Reihe mystischer Symbole 
Kupferstichen einer alten Böhme-.Ausgube entnommen hat. Aus 
den bisher ungedruckten Briefen Tiecks (die Originale befinden 
sich in Dresden) ist besonders eine Stelle bemerkenswert: „...im 
J. Böhm (!) ist die giößte Ansicht der Sprache, ich bekehre hier 
alle Leute zu ihm und bin sein Prediger“ (S. 163). 

Czernowitz. Wilhelm Kosch. 

törncfci:«* «c^iifautfflnben flnffifcffet ^Öcrfc. 9Ieue Stnljc, 
flcraujfgcQcbcu dou (Inftle uitb 'tr. (Muft. ■J9ilf}dm. Vir. 73 

bi^ 78. 1.—3. Üaufenb. L'cipjig, Sö. 6V Xcubiicr. 8“ a —.50. 

73. SJiörüe Sbiiarb: äJiojact auf ber fRcife uad) H^iag 
unb IHe ^iflorie oon ber fd)änen liau au^ bem iiävdjen 

©tuttgarter ^w^elmännlcin". ^trau^gegebeu unb mit 
(Anleitung unb 3lnnurfuiigcn ocrfct)en ddu ^rof. IJerp. 
5övaubl. (Vm, 69 © l 

74. 75. i*ubmin etto; gnjifc^en öimrnci inib (£rbc. Giuc 

(Siulcituug unb 'Jlniiieifungen berfeb^it ton 
^liualbü}. Ix. ßb. (Snftfe. (X, 142 2.) 


Die : . V i: CjO^ 


76. ©ic^eiiborff 3of. t^rci^erv Doii: 9tu§ bem Öebcu eineö 
3:augenid)t8 'Jioöclle. SJHt (Sinleitmig unb 9Iuinerfiiugrii 
toerfebcu Dou ‘Dr. i*eü ^ornuiig. (X, 68 ©.) 

77. (yriUparger granv Der arme ©picimauii. CSnnblunn- 

— gerbiiianb üüu ©aar: Dambi. 'liooflle. IRit ßiuUiniug 
unb 'ilttmerfutigeii uerjeben öoii Dr. 2llfr. SBalljcim 

(XX, 63 ©.) 

78. (Suripibce: Drogöbte. Uberfcgt„Dün 3. 9)L 

©lowaffer. - Äocincifßb^bra. Draueripicl. ilberfe^t non 
©d)iflcr. iüiit C^iiilcirung unb ^Inmerfuugcn ocrfel)eii bon 
fPriüQtbOÄ Dr. ©b. (Saftle. (XXVI, 98 ©) 

Die vorl. Nummern der allgemein in den Schulen gebrauchter, 
geschätzten Sammlung klassäscher Werke reihen sich den früher 
erschienenen Bänden würdig an. Gott sei Dank, daß jetzt die An¬ 
merkungen wieder am Fuße jeder Seite stehen und nicht aus bloßer 
Schulfuchserei vereinigt am Ende des Bandes, wo man sie mühsam 
zusammensuchen mußte. — Sehr ausführlich und interessant sind 
Einleitung und Anmerkungen zu Nr. 77; jedoch hätte der Heraus¬ 
geber die Vergleichung zwischen den beiden Novellen (S. Xll ff.) 
billig dem Schüler überlassen, zumindest sich auf Andeutungen 
beschränken können. Die Wirklichkcitshinweise in den Anmerkun¬ 
gen zu Saars Novelle sind für den Schüler unnötig und bringen 
ihn von der Hauptsache ab; Kaitz, Boskowitz, Blansko, die Staais- 
bahnlinie Brünn—Prag usw. usw. haben ja für den Genuß des 
Kunstwerkes keine Bedeutung. — Nr. 78 stellt ein antikes und 
ein antikisierendes Drama über denselben Gegenstand nebenein¬ 
ander und bietet so Stoff zu belehrenden Vergleichen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Rammet f. f. 9feaIfd)ntprofeffor SBÜbelm 9lrtur, aSten: 
tifrficr Vc^tDaitfi ber fcon^öfifc^ett ^praff)c für 9 teaP 
ftbulcn, fRi'QlgpmnQfien iiiib uenuanbte 
I. 3ot)f90«9- SBieu, VI. ^ütber, 1911. (VII, 142 ©. in. 

78 VIbb.) gcb. K 1.80. 

Der Verf. hat sich ein System zurcchtgelegt, d/'s beim Elemen¬ 
tarunterricht gute Dienste leisten wird. Anknüpfend an bekannte 
Themen: der Schüler, die .Schularbeit, das Heft, die Finger, die 
Uhr, Weihnachten etc., bildet er kleine Leseslückc, gibt Fragen 
lür einen Anfang von Konversation über das Gelesene und schaltet 
in unaufdringlicher Weise grammatische Erläuterungen ein. Für 
den Selbstunterricht ist das Buch weder bocchnct noch geeignet; 
es entspricht aber ganz dem beim Klassenunterricht angewendclen 
Verfahren und ist für den Lehrer eine praktische Unterstützung. 
Recht hübsch ist auch die Beigabe von Abbildungen der gewöhn¬ 
lichen Gebrauchsgegenstände; am Bilde läßt sich der Ausdruck 
besser demonstrieren und merken. Offenbar ist H. von der Bcrlitz- 
methode beeinflußt und mochte deren unleugbare Vorteile nach .Ma߬ 
gabe der Zulässigkeit dem Miltclschulunierricht nutzbar machen. 

Wien. Dr, Val. Tcirich. 


Zeitschrift f. deutsche phüologie. (Sluttg., W. Kohlhammer.) XLIV, 
1 . — Hasse, itirge z. stylanalyse der nhd. predigt. — Moser, Zurfrüh- 
nhd. grammatik. — Le hma n n. Grabhügel u. königshügel in nord. heiden- 
zeit. ^ Saran. Zu Paul Flemming. ~ Leitzmann, Zu Hebbels Judith. 

Das llterar. Echo. (Hrsg. L. Heilborn.) Xl\', 17—20. — (17.) 
.Münzer. Mcreschkowski. — Mereschkowski, Aus: „Julianus Apostau*. 

— Lady Blennerliassett, Zu Dante. — Guilheaux, Die „Cahiers de 
la Ouinzaine“. — M u 11 e r-R a s t a 11. Hamburg. — ßö c k el, Frauen werke. 

— (IH.) Arnold, Goethes Novellenbcgriff. — Poppenberg, Die Ahnen 
d. Hosenka^aliers. — hpiero, ßOrries 1*rh. v. Münchhausen. — Strecker, 
Nietzsche u. s. Schwester. — v, Strauß u. Torney, .Memoierenwerkc. 
(19.) Bru.sot, Der Kpiker Brasiliens. — Walze 1, Der Charakteristiker 
Krich Schmidt. — ßab, Strindbergs Dramaturgie. — Dünnebier, Zu 
den „Mißbrauchten Liebesbriefen“ Gotifr. Kellers. — Kienzl, Ein iialien. 
Buch über Friedr. Marx. — Nithack-Siahn, Geschichten v. u. an der 
See. — (20.) Kecker, Aphorismen üb. Lileraiurwisscnschafl. — Heine. 
Der Bauerndichter Alfr. Iluggenberger. — IIuggenberger, Gedichte. — 
Marien.s, Dichtg. u. Dichter d. Zeit. — Strobl, Quer durch d. Einlauf- 

— V, Zobeltilz. Bibliophile Chronik. 


Florilegium hebraicum. Locus selectos librorum Veteris Testament 
in usum scholnrum et disciplinae domesticae adjuncta appendic« quinque- 
pariita edidit Prof. Dr. Hub. Lind emann. Freibg., Herder, 1912, gr.-8” 
(XII. 21Ö S.) geb. .M. S 20 . 

Lasalde P. Carlos: Desarrollo del idioma caslellano desdc el siglo XV 
hasla nuestros dias. Libro de lectura paraclases superiores. Dispuesio 
por el [P. C. L.J. Con un prologo del P. Felipe Estevez. Segunda 
edicion mejorada y aumentada. Adoniada con un grabado. Ebd., 1912 
8 « (Vl, 885 S.) geb. .M. 2.-. 

Bardenhew'er Prof. Dr. d. Theol. u. d. Phil. Otto: Geschichte d. alt- 
kirchl. Literatur. 111. Bd.: Das 4. Jhdt mit Ausschluß d. Schriftsteller 
syr. Zunge. Ebd., 1912. gr.-8“ (X, 065 S.) M. 12.—. 

Einleitung in die Altertumswissenschaft. Unt. Mitwirkg. v. 
J. Beloch, E. Beihe. E. Bickel... hrsgg. v. Alfr. Gcrckc u. Kd. Norden. 
I. Bd.: Methodik. Griech, u. röm. Literatur. Sprache. Metrik. 2. AuH. 
Lpz., B. G. Teubner. 1912. Lex.-8" (XI, 032 S.) .\i. 18—. 

Xenophontis Instilutio Cyri, recensuii Guil. Gcmoll. Edilio maior. 
Ebd., 1912. 8® (XIV. 461 .S.) M. 3.—. 

- — (De.sselben Werkes) Editio minor slereotypa. Ebd., 1912. 8® (M- 
34-1 S.) M. —.90. 

Original fr;f j 

PR'NCETON UNI VEP.5 ~^ 



533 


Ni(. 17. — Allgemeines Literatuublatt. 


XXI. Jahrgang (1912). 


5.34 


Lindelöf Prof. U. (Helsingfors): Grundzüge d. Geschichte d. engl. 

Sprache. Ebd., 1912. 8® (V, 141 S.) M. 2.—. 

Griechische Papyri im Museum d. oberhess. Geschichtsvereins zu 
Giefien. Im Verein mit 0. Eger hrsgg. u. erklärt v. Ernst Korne- 
mann u. Paul M. Meyer. Bd. I, Heft S v. E. Kornemann u. Paul M. 
Meyer. Urkunden Nr. 58—126 m. 8 Lichtdrucktaf. u. Indices. Ebd., 
1912. 4 ® (29X805 cm) (XIU, 168 S.) M. 16.—. 

Apeli Olio: Platonische Aufsätze. Ebd.. 19I2. gr.-S® (VI, 296 S.) M. 8.—. 
Bibliotheca scripiorum graec. et latin. Teuhneriana. Ebd., 1912. kl.-8® 

Des Claudius Ptoleroäus Handbuch d. Astronomie. 1. Bd. Aus d. 
Griech. übers, u. m. erklärenden Anmerkgen versehen v. Karl 
Manitius. (XXX, 462 S. m. Fig. u. e. Tafel.) M. H.—. 

Heronis Alexandrini opera quae super.*;unt omnia. Vol. IV.; 
Heronis Definitiones cum variis ccllectionibus. Heronis qua ferun- 
tur geomcirica. Copiis Guilelmi Schmidt usus edidit Prof. J. L. 
Helberg. Cum LXII liguris. (XXIX, 450 S.) M. 9.—. 

Cury Prof. Camille et Prof. Otto Boerner; Hisloire de la litterature 
frau^aise ä Pusage des etudiants hors de France. Deuxicme ed., revue, 
corrigee et considerablement augmentee. Ebd., 1912. 8® (XII, 400 S.) 
geb. M. 5.—. 

Jespersen Otto; Elementarbuch d. Phonetik, Ebd., 1912. kl.-8® (VI, 
188 S.) M. 8.60. 

Die Kunst d. Polyglottie. Eine auf Erfahrg. begründ. Anleitg., jede Sprache 
in kürzester Zeit u. in Bezug auf Verständnis, Konversation u. Schrift¬ 
sprache dch. Selbstunterr. zu erlernen. 28. u. 104. Teil. Wien, A. Hart* 
leben. 8®. ä geb. M. 2.—. 

23. Man ass e wi t SC h B.: Lehrbuch, die arab. Sprache dch. Selbst¬ 
unterr. schnell u. leicht zu erlernen. Theoret.-prakt. Sprachlehre 
f. Deutsche auf grammat. u. phonet. Grundlage unt. besond. Berücks. 
d. vulgär-arab. Sprache, samt e. arab. Chrestomathie m. dlschcr 
Übersetzg. u. e. dtsch.-arab. Glossar. 4., neu bearb. Aull. [V’on 
Dr. H. Bohatta.] (VIII, 186 S.) 

•104. Seidel A.; Die Schwierigkeiten d. dtschen Sprache in Laut¬ 
lehre. Rechtschreibg., Wortbildg., Formenbildg., Syntax u. Aus¬ 
drucksweise. An der Hand d. allg. Grammatik übersichtlich dar¬ 
gestellt u. erklärt. (VIII, 182 S.) 

ijuellen u. Forschungen z. dtschen Volkskde. Hrsgg. v. E. K. Blümml. 
Bd. VH, VUI. Wien. Rud. Ludwig. 8® 

VII. Schottkys Volksliedernachlaü. I. Texte. Hrsgg, v. Emil Karl 
Blumml. (VT, 168 S.) M. 7.80. 

VTIL Die Liederhandschrift des Weingartner Benediktiners 
P. Meingosus Gaelle aus d. J. 1777. Als Bir. z. Geschichte d. 
geistigen u. sludent. Lebens an d. ßenediktiner-UniversitäL Salzhg. 
Hr»gg. V. Emil Karl Blümml. (Dch. Anhang u. Faksimile erweit. 
Sonderabzug aus d. Mitteilgen d. Geseilsch. f. Salzbger Landeskde. 
Bd. LI, 1911. S. 3.87 ff.) (Ill, 98 S. m. Nolenfaks.-Beil.) M. 4.80. 
Key Ellen: Rahel. Eine biogr. Skizze. Einzig autoris. Übertragung aus d. 
schwed. Mserpt. v. Marie Franzos. 2., durchgeseh. Aull. Halle, Kdg. 
Thamm. 8® (171 S. m. Ponr.) 

Frankfurter Dr. S.: Wilhelm von Hurtel. Sein Leben u. Wirken. Zur 
Enihüllg. d. Denkmales in d. Universität am 9. Juni 1912. Mit e. Taf, 
u. 2 Abb. im Text. Wien, C. Fromme, 1912. ki.-4® (19*7 X cm) 
(104 S.) M. 2..‘i0. 

•Wackerneil J. E.: Adolf Pichlers V'ersepen u. Lenaus „Marionetten“. 
(Sonderabdr. aus d. Berichte d. Zweigvereins Kelchenberg u. Umgebg. 
d. Allg. Dtschen Sprachvereins.) 8® (24 .S.) 

•Kluge Prof. Friedr.: Woriforschg. u. Worlgeschichle. Aufsätze z, dtschen 
Sprachschatz. Lpz., (Quelle & Meyer, 1912. 8® (VII, I8:t S.) geb. M.4. —. 
Bibliotheca romanica. 146—160. Stratibg., J. H. Ed. Heitz. 16® a Nr. 
.M. —.40. 

116 -14K. (Biblioleca italiana): Boccaccio, Opere del: 11 Filostrato. 
(202 S.) 

157, 168 . (Biblioteca italiana); Boccaccio, Opere del; 11 Corbaccio o 
il laberinto d’amore. (116 S.) 

154 —16S. (Biblioleca italiana): Guarini Balt.: Opere: 11 paslor fido. 
<232 S.) 

149, 150. (Biblioteca espafiola): Salas Barbadilla Alonso Jerönimo 
de: La Htja de Celestina. (137 S.) 

161—158. (Biblioteca espafiola);Cervantes Sanvedra. DonOuixote. 
(P') (S. 858-596.) 

1S9, ICO, (Bibliolheque fran^.); Rousseau J.-J.: Les reveries du pro- 
meneur solitaire (156 S.) 

Fischer Privatdoz. Dr. Ottokar; Kleists Guiskardproblem. Dortmund, 
F. W. Ruhfu.s, 1912. gr.-B® (58 S.) M. 1.50. 

•Voigt Jul.: Goethe u. Ilmenau. Unt. Benutzg. zahlreichen unveröffentl. 
Materials dargcstcllt. Mil 7 Handzeichngen Goethe.s. e. Karte, e, Faks. 
u. 22 Bildbeigaben. Lpz., Xenien-Verlag, 1912.8® (XVI, 392 S.) M. 6.—. 
•Kapp Dr. Jul.: Arthur Schnitzler. Ebd., 1012 . 8®(178S. m. Portr.) M. 2.50. 
Sammig. kurzer Grammatiken dtschcr Mundarten, hrsgg. v. Otto Bremer. 
Bd. IX. Lpz., Breitkopf & Härtel, 1910. gr.-ö® 

I.X. Kursten Otto u Otto Bremer: Lautlehre d- Mundart v. Buttel- 
•stedi bei Weimar. (XII, 270 S.) M. 8 50. 

German. Bibliothek. Hrsgg. v. Wilh. Streitberg. 3 Abt.; Kril. Ausgaben 
alidtscher Texte. Hrsgg. v. C. v. Kraus u. K. Zwierzina. 11. Bd. 
Ileidelbg.. C. WTnter, 1912. 8® 

8, II. Der Wiener Oswald. Hrsgg. v. Gg. Baesecke. (CXI, 68 S.) 
M. 2.20. 


Kunstwissenschaft. 

MUnsterberg Oskar: Chinesische Kunstgeschichte. 

II. Band: Die Baukunst. Das Kunstgewerbe. Mit 23 far¬ 
bigen Kunslbeilagen und 075 Abbildungen im Text nach mehr 
ais 1200 Gegenständen. Eßlingen a. N., Paul Neff, 1912. Lex.-S® 
(XXI, 510 S.) xM. 28.—. 

M s „Chinesische Kunstgeschichte“, deren I., die vor¬ 
buddhistische Zeit sowie Malerei und Bildhauerei behan¬ 
delnder Band im AL XX, 561 bereits besprochen wurde, 
liegt nunmehr abgeschlossen vor. Sie darf wirklich ein 
monumentales Werk über die uns so vielfach interessierende 
Kunst des fernen Ostens genannt werden, das von keinem 


übersehen werden kann, der sich irgendwfe näher mit 
der Entwicklung der Kunst und ihren treibenden Problemen 
befaßt. Die Schöpfungen einer weit über den Beginn der 
christlichen Zeitrechnung zurückreichenden Kultur werden 
durch eine ebenso anregende als sachlich ungemein ab¬ 
wechslungsreiche Darstellung überhaupt erst in eine ganz 
neue Gesichtspunkte markierende Entwicklungsreihe ge¬ 
bracht. Ihre Schilderung, die Aufzeigung bestimmter Zu¬ 
sammenhänge und Wechselbeziehungen und die künstlerisch 
feinfühlige Analyse einer staunenswerten Fülle ungewöhn¬ 
licher, oft höchst überraschender Kunstformen fesseln 
das Interesse in hohem Grade. Mag auch nach den Aus¬ 
führungen des Verf. (in der Einleitung S. XX) manches 
Ergebnis nicht so streng methodisch gesichert erscheinen, 
als es unter normalen Zugänglichkeitsverhältnissen des 
Forschungsgebietes gefordert werden darf, hier aber unter 
gesteigerten Schwierigkeiten der Nachprüfung nicht immer 
erreichbar war, so bleibt M.s Werk doch unter allen 
Umständen eine ganz außerordentlich verdienstliche und 
gewiß auf längere Zeit hinaus maßgebende Leistung, die 
einen nahezu ungeahnten Kulturreichtum erschließt und 
an einer ungemein stattlichen Zahl vorzüglicher, teilweise 
geradezu mustergiltiger Abbildungen glänzend und ge¬ 
schmackvoll illustriert. 

Der II. Band behandelt nach kurzer Hervorhebung westlicher 
Einfiüsse die Einzeirormcn der Baukunst, Säulenhallen, Ehrenbogen, 
Pagoden, Brücken, Festungen, Slernwarten, die große Mauer, Tempel 
und Paläste, Klosteranlagen und Grabmonumente. Schritt für Schritt 
steht man vor Überraschungen, ob sic nun der bis in die Chou- 
Dynastie (1122—249 v. Chr.) zurückreichenden Bauordnung (S. G), 
der mystischen Bedeutung der Farben (S. 16), der Zahlensymbolik 
im Pagodenbaue (S. 28), der Geistermauer (S. 45), dem unter 
Mithilfe von Jesuiten ausgeführten kaiserlichen Sommerpalasle bei 
Peking (S. 49 ff.), der Klosteranlage (S. 59) auf der malerischen 
„kleinen Wai.seninsel“ oder den so merkwürdigen Grabtempeln, 
Steintierallecn u. a. gellen. Das zweite, weitaus den grüßten Teil 
des II. Bandes umfassende Kapitel erörtert in neun Abschnitten 
die oft so bewundernswerten Schöpfungen des chinesischen Kunst¬ 
gewerbes (der Bronze, Töpferei, Steinarbeiten, des Buch- und 
Kunstdruckes, der Stoffe, Lack- und Holzarbcilen, des Glases, der 
aus dem oströmischen Reiche zugewanderten Emailkunst, des Hornes, 
Schildpatts, Bernsteins und Elfenbeins). Überall ist auch den tech¬ 
nischen Momenten, dem Materiale und seiner Bearbeitungsmöglichkeit, 
den Mustern und ihrer Verwendbarkeit, Fabrikationsschwankungen, 
der V^crarbeitung fremder Einflüsse die gebührende Beachtung zu¬ 
gewendet und die Abschätzung chinesischer Kunstware auf die 
breiteste Basis gestellt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

ln memoriam Hugo von Tschudl. Die Reden bei der Bestattung 
in Stuttgart am 27. November 1911. Leipzig, Insel-Verlag, 1912. 
8® (25 S.) M. 1,—. 

Das bayerische Kultusministerium hat veranlaßt, daß die 
Reden, die an dem Grabe v, Tschudis von Konservator Dr, Braune, 
von Julius Mcier-Graefe und von Max Liebermann gehalten wurden, 
zusammen gedruckt und „als Kranz an der Bahre des hervor¬ 
ragenden Gelehrten und Sammlungsvorstandes, der sich um die 
staatlichen Galerien Bayerns so hohe Verdienste erworben hat“, 
niedergelegt werden. Wir Österreicher dürfen für diese seltene 
Ehrung, die unserem Landsmann (er war geboren bei Krumbach 
in N.-Ö.) — den wir ja leider für die Heimat nicht zu holten 
verstanden haben — damit zuteil ward, doppelt dankbar sein, 

Zeltachr. f. chrlatl. Kunat. (Hrsg. A. Schnülgen.) XXV', 8 ii. 4.— 
(8.) Weise, Die Krönung Mariä am südl. Querhause d. Straßbg. Münsters 
u. das Tympanon d. Kirche zu Kaysersherg. — Arntz, Wegekreuz u. 
Wegebild. — Witte, Alte u. neue Kirchen- u. Vereinsfahnen. — (4-j 
Schubring, Italieni.»;che Bilder d. XIV. u. XV. Jhdts im Museum 
Schnülgen in Köln. — Haupt, Eine karoling. Kirche weit im Norden. 

Lange Prof. Dr. Konr.: Üb. d. Zweck d. Kunst. Akadem. Festrede z- 
Feier d. Geburtstages Sr. M»j. d. Dtschen Kaisers in d. Aula d. Univ. 
Tübingen am 27. Jan. 1912. Stultg., Fcrd. Enke, 1912. Lex.-8® (49 S.) 
M. 2 -. 

Marcus Hugo; Die ornamentale Schönheit d. Landschaft u. der Natur. 
Als Btr. zu e. allg. Ästhetik d. Landschaft u. d. Natur. Münciien, 
R. Piper & Co., 1912. gr.-8® (V, löl 8. m. Bildbeil. u. 19 Tcxtfig.} 
M. 4.—. 

•Storck Karl: K. Jaqucs-Dalcroze. Seine Stellg. u. Aufgabe in uns. Zeit. 
Stuttg., Greiner & Pfeiffer, 1912. gr.-8® (VII, 108 S, m. Taf,) M. 2.60. 


Digitizer} by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 







535 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


536 


Erd- und Völkerkunde. 

Hoffmeister Generalleutnant z. D. E. v.: Durch Armenien. 
Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen 
Meere. Eine militär-geographische Studie. Mit 5 Vollbildern, 
96 Abbildungen meist nach Originalaufnahmen des Verf., 2 Karten¬ 
skizzen im Text sowie 2 Kartenbeilagen. 1.—3. Tausend. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1911. Lex.-8» (VllI, 262 S.) geb. M. 8.—. 

Im ersten Teil gibt v. H. erst auf S, 42 als den Zweck 
der Reise an, die Gefechtsfelder des russisch-türkischen 
Krieges 1877/78 bei Kars und Erzerum aufzusuchen und 
militärisch zu besprechen. Das gelingt ihm ebenso wie 
er im 2. Teil den Zug Xenophons durch Armenien nach 
Trapezunt festzustellen vermag. Die beigefügte Karte II a 
des Zuges hat für den Philologen besonderen Wert. Gut 
geschildert ist das Trümmerfeld von Ani, der 1064 von 
den Seldschuken zerstörten Hauptstadt Armeniens. Das 
Trümmerfeld ist ein Bild des traurigen Geschickes des 
Volkes, das, unter alle Völker verteilt, dem katholischen 
Glauben treu blieb. Das Buch bietet in erster Linie wert¬ 
volle Anhaltspunkte für die militärische Beurteilung des 
durchwanderten Gebietes und erst in zweiter Linie wird 
der heutige Kulturzustand des bereisten Landes geschildert 

Auf S. 10 muß es statt griechisch-katholisch: griechisch- 
orthodoxe Kirche heißen. Wenn v. H. auch wiederholt bemerkt, 
man solle dem armen Volke den Glauben lassen, so kann er doch 
sein Witzeln über Mönchswesen der orthodoxen Kirche nicht 
lassen, weil er als deutscher Protestant die Psychologie des 
Orientalen nicht versteht; und wenn er sich brüstet, im Hohen- 
kloster Sumela für die Bewirtung gezahlt zu haben, so ist das 
nur recht und billig (S, 156). 

Klosterneuburg. J. Krauter. 

Lettische Schwänke und verwandte VolksUberlieferungen, 

aus dem Lettischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen 
von Prof. Max Böhm, Oberlehrer am Gymnasium zu Gebweiler. 
Reval, Fr. Kluge, 1911. 8“ (XI, 125 S.) M. 2.—. 

Aus dem reichen Schatz echter Volkspoesie, der in den alt¬ 
lettischen Sagen und Schwänken zum Teil noch ungehoben ruht, 
bietet B. hier eine kleine Auswahl, in welcher vor allem der Volks¬ 
humor zur Sprache kommt. Die Auswahl ist glücklich, die Über¬ 
setzung trifft im allgemeinen den richtigen Ton, dürfte aber an 
einzelnen Stellen, an denen sie sich sklavisch an den Originaltext 
hält, für den des Lettischen Unkundigen nicht ganz verständlich 
sein (z. B. S. 25: „Kommt ein See, die über ihn fort . . ,‘). Im 
Vorwort verrät der Herausgeber eine fast komisch wirkende Angst, 
daß seine „deutschen Heimatgenossen“ sich durch den Inhalt 
mancher Schwänke, in denen der lettische Bauer den deutschen 
Gutsherrn oder Pastor überlistet, beleidigt fühlen könnten. Vor¬ 
sichtshalber macht er sogar darauf aufmerksam, daß er in Nr. 8 
und 29, wo ein Geistlicher in unschönem Lichte erscheint, statt 
„Pastor“ lieber „Pfaffe“ gesetzt habe. Hierzu sei bemerkt, daß es 
im Lettischen für das letztere Wort keinen eigenen Ausdruck gibt, 
während der baltische Deutsche nur den katholischen und höchstens 
noch den griechischen Priester einen „Pfaffen“ nennt, nie aber den 
lutherischen Prediger, der in den Schwänken doch offenbar ge¬ 
meint ist. Später scheint Böhm denn auch von einer Art Gerechtig¬ 
keitsgefühl gepackt worden zu sein, denn trotz der Bemerkung 
im Vorwort heißt’s in Nr. 8 „Pastor“ und nur in Nr. 29 „Pfaffe“! 

Wien. H. Brentano. 

Oeogriph. Zeitschrift. (Lpz., B. G. Teubner.) XVIIl, 1—4. — (1.) 
Marek, Zur Anthropogeographie d. Waldes. — Blanckenhorn, Die 
lledschrizbahn. — Meiner dus, O. Krümmels Hdbch. d. Ozeanographie. 
— Schultze, Das zahlenmäß. Anwachsen d. engl. Kolonialreicbes. — 
(2.) Kohrbaeh, Die sirateg. Passagen u. Engen d. .Mittelmeeres. — 
Passarge, Üb. d. Abtragung dch. Wasser, Temperaturgegensätze u. 
Wind, ihren Verlauf u. ihre Endformen. — (8.) Fischer, Italien als Mittel¬ 
meermacht. — Braun, Beobachtgen e. reisenden Geographen auf d. Iber, 
ilalbinset. — Wagner, Der Gang d. Geograph. Unterrichts auf d. Unter¬ 
stufe hob. Schulen. — Waibel, Physiolog. Tiergeographie. — Gerbatsch, 
Tauliljef, Die polare Grenze d. Waldes in RuQld. — (4.) Wegener, China 
u. s. jüngste Entwieklg. — Shitkow, Der Seeweg nach Sibirien. — 
Kiaer, Bevölkergsstatistik d. Länder ohne Volkszdhlg. — Götz in ger. 
Zur Frage d. Abtragung dch. Bodenbewegungen. 

iioltermann Prof. Dr. Cari: ln der Tropenwelt. Mit 88 Abb. Lpz., W. 

Engelmann, 1912. er.-8® (VII, 210 S.) M. ö.80. 

•Deesey Ernst: Die Insel d. sieben Träume. 1.—5. Taus. Berlin, Schuster 
& Loelfler, 1912. kl.-8» (277 S.) M. 8.—. 

“Weule Dir. Dr. Karl: Leitfaden d. Völkerkunde. Mit e. Bilderatlas v. 
120 Taf. u. e. Karte d. Verbreitg. d. Menschenrassen. Lpz., Bibliograph. 
Institut, 1912. Fol. (80-5X82 cm) (VIII, 162 S. u. 120 Taf.) geb. M. 4 50, 

Google 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Schilling Dr. Theodor: London ais Anleihemarkt der 

englischen Kolonien. (Münchener Volkswirtschaftliche Studien. 

Herausgegeben von Lujo Brentano und Walther Lotz. 110. Stück.) 

Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1911. gr.-S» (IX, 101 S.) M. 2.50. 

Die sehr konzis gehaltene und recht interessante 
Monographie schildert im ersten Abschnitte die Entwicklung 
der Kolonialfinanzen. Zunächst wird die Gliederung der 
englischen Kolonien behandelt: England hat 39 sogenannte 
Kronkolonien, — so z. B. Jamaika, Ceylon, Hongkong, 
das Somaliland etc., — die einfach vom britischen Kolo¬ 
nialamte aus verwaltet werden. Staatsrechtlich in die 
gleiche Kategorie gehört Indien, das aber nicht dem 
Staatssekretär der Kolonien, sondern jenem für Indien 
untersteht. Die „Dominions“ hingegen sind mit Selbst¬ 
verwaltung ausgestattet: Kanada, Kap der guten Hoffnung, 
Oranje, Transvaal, Natal, Neufundland, Neuseeland und 
das Gemeinwesen von Australien, das sechs Unterstaaten 
umfaßt. — Sch. hebt hervor, daß England allen seinen 
Kolonien mit überwiegend weißer Bevölkerung Selbst¬ 
verwaltung zugestanden hat; allerdings anfänglich nicht 
ganz freiwillig, sondern unter dem Eindrücke des Abfalles 
der Vereinigten Staaten Nordamerikas. Die Selbstverwaltung 
der Dominions ist nach dem Beispiele der englischen 
Verfassung aufgebaut: die Exekutive ist dem Parlamente 
verantwortlich, die Londoner Regierung ernennt einen 
Gouverneur, der der Vertreter der Krone ist, dessen 
Einfluß in der Kolonie jedoch ebenso beschränkt ist wie 
der des Königs in England. Die Beziehungen dieser 
Selbstverwaltungskolonien zum Mutterlande sind zunächst 
gefühlsmäßiger Natur, — der größte Teil der weißen 
Bevölkerung ist englischer Abstammung und in allen wird 
vorwiegend englisch gesprochen, — daneben aber spielen 
auch sehr reale Interessen eine wichtige Rolle. Vor allem 
übernimmt Großbritannien durch seine Flotte den Schutz 
nach außen; die Kolonien hatten in dieser Richtung 
bisher nichts anderes zu leisten, als für Häfen, Docks 
und Kohlenstationen zu sorgen. England bietet weiters 
als Freihandelsland einen ungemein aufnahmsfähigen 
Markt, dann aber ist es der Geldgeber seiner Kolonien, 
die in London für jeden gesunden Zweck zu sehr billigen, 
nämlich gegen andere Schuldner begünstigten Bedin¬ 
gungen Geld bekommen. — Bekanntlich hat die unio- 
nistische Regierung unter der Führung des früheren 
Kolonialsekretärs Chamberlain das System dieser realen 
Vorteile im Interesse der Festigung der imperialistischen 
Idee, des „Größerbritanniens“, energisch ausgestalten 
wollen. Der erste Schritt in dieser Richtung war die 
Brüsseler Konvention, durch die der Rohrzucker der Kolo¬ 
nien (allerdings auf Kosten des englischen Konsumenten) 
am britischen Markte erleichterten Zutritt erlangen sollte. 
Weiters hat Chamberlain ihnen durch das Kolonialanleihen¬ 
gesetz vom J. 1900 die Schuldenaufnahme in England 
dadurch ungemein erleichtert, daß man die Kolonialfonds 
bei Einhaltung gewisser Bedingungen als mündelsicher 
erklärt hat. — Während nun die Liberalen den handels¬ 
politischen Teil des imperialistischen Programmes ablehnten 
und z. B. jetzt anläßlich der Erneuerung der Brüsseler 
Zuckerkonvention ausschließlich den Standpunkt der eng¬ 
lischen Verbraucher wahrnahmen, haben sie die Begün¬ 
stigungspolitik hinsichtlich der Anleihen fortgesetzt, trotzdem 
das Sinken des Konsolkurses, also die Schädigung der 
englischen Staatsanleihen infolge Konkurrenz der Kolonial¬ 
fonds, seither reißende Fortschritte gemacht hat. — Sch. 

Oriqlr-^l from 

P K1N C ET 0 N U N IV i- K SI T 'r 


LMyilU 



537 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


538 


schildert dann im zweiten Abschnitte seiner Arbeit die 
Technik der Begebung der Kolonialanleihen und den 
Einfluß der Häufigkeit neuer Emissionen auf die Kurs¬ 
bewegung der einzelnen Kolonialpapiere. Auch dieser 
spezialistische Teil der Abhandlung kann als sehr ge¬ 
lungen bezeichnet werden. 

Wien. Fr. Gaertner. 


J^uitctmann “JJriüatboäcnt ^lart ©ottfrieb: ^5»cwtfrt)c 
9icrt)t<<flcbanfctt im aUgcmcincn börgctltc^en (öcfct|= 
bncfjc. ©ortrag, gegolten in b:r Sßiener 3iiriftiicbcn 
am 22 . ^brnat 1911. (6onbctabbrud auis ber StUgemeinen 
öftcrrcid)iic^en ^2 Sa^rgang, 9lr. 22.) Söieu, 

IKaiij, 1911. gr .8« (18 S.) 

In kurzen, aber überzeugenden Ausführungen erschließt der 
Verf. in diesem Vortrag einem weiteren Kreise von Juristen den 
reichen Schatz von deutschen Rcchtsgedanken, der in unserem 
bürgerlichen Gesetzbuch enihaltcn ist. K. hebt mit sicherem Ge- 
lühl das Markante hervor, da natürlich Vollständigkeit in so engem 
Rahmen nicht beabsichtigt ist. Darum verschwinden auch manche 
interessante Spezialfragen gegenüber den ausschlaggebenden all¬ 
gemeinen Gesichtspunkten. 

Wien. Otto Forst. 


Archiv f. Krlmlnat-Anthropologie u. Krimlnati»tik. (Hrsg. Ils. Groß.) 
XLVll, 8/4. — Günther, Dtrge z. Systematik u. Psychologie des Rot¬ 
welsch u. der ihm verwandten dtschen Geheimsprachen. — Groß, Die 
Iserlohner Dressuranstalt f. Polizeihunde. — Näcke, Kriminalo^. u. 
«lolog. Studien. — Schäfer. Ein Kall v. hartnäck. Simulation v. Geistes- 
krkht. — Lohs in^, Wider d. Todesstrafe. — Schulz, Aus d. Erinnerungen 
«. Züchthauspredigers. — Bercio, Die Strafe als Arzt. — ßalter, ^ur 
Kasuistik d. zufälligen Erhängungen. — Leers, Üb. d. Wassermannsche 
i.uesreaktion u. ihre forens. Redcutg. — Haldy, Zur Psychologie d. 
Sirafanzeige. — Schütze, Ein ilimmelsbrief. — Schneickert u. Schütze, 
Kleinere .Mitteilgen. 


Köhler Prof. Dr. Josef: Einführg. in die Rechtswissenschaft. 4.. neu 
durchgeseh. Aufl. Lpz., A. Deichert, 1912. gr.-S“ (VU, 248 S.) M. 5.—. 
‘Bredt Prof. Dr. jur. et phil. Joh. Victor: Die Besteuerung nach d. 
Leistgsfähigkt. Ein Btr. z. Sy.stematik u. Reform d. direkten Steuern 
in Preußen u. dem Reiche. Ebd., 1912. ö“ (VII, 240 S.) M. 4.50. 
*Bornhak Conr.; Grundriß d. Dtschen Staatsrechts, i. durchgeseh. Aull. 

Lpz., A. Deichert Nachf.. 1912. 8® (Vll, 264 S.) M. 5.—. 

•Hellwig Prof. Dr Konr.: System d. Dtschen Zivüprozeßrechts. 1. Teil: 
Ordcntl. Verfahren, ausschließlich besondere Prozeßarten u. Zwangs- 
vollstreckg. Ebd., 1918. gr.-8® (XIV, 898 S.) M. 16 25. 

Mönch, volkswirtsch. Studien, hrseg. v. Lujo Brentano u. W. Lotz. 
116. Stück. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 1912. gr.-8® 

116 . Rosenthal Dr. Charles Anton: Amerikanische Bonds. (Mit Aus¬ 
nahme d. Schuldverschreibgen d. Immobiliarkreditinstitute.) (Vll, 
106 SO M. 2.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hoppe Edmund: Mathematik und Astronomie Im klassi¬ 
schen Altertum. (Bibliothek der klassischen Aitertumswis'-en- 
schafien, herausgegeben von Prof. J. Geffcken. Rand I.) Heidel¬ 
berg, C. Winter. 1911. 8" (XI, 443 S. in. Fig.) M. 6.—. 

In bescheidenem Gewand und in schlichter Dar¬ 
stellung liegt in diesem Werk eine Arbeit ganz außer¬ 
gewöhnlicher Art vor. Wie schon der Titel sagt, ist in 
dieser Geschichte der Mathematik des Altertums eine 
glückliche Vereinigung der Geschichte der reinen Mathe¬ 
matik und der in der Astronomie angewandten Mathematik 
geboten, indem wohlbercchligterweise immer wieder 
auf das starke Band hingewiesen wurde, durch welches 
diese beiden Wissenschaften Zusammenhängen und speziell 
die Astronomie der Mathematik immer neue Anregungen 
gibt und Probleme zur Lösung stellt. Jedoch auch an 
liefgründlichen selbständigen P'orschungen des Verf. ist 
das Buch nicht arm. Wenn es tatsächlich fast nur eine 
Geschichte der Mathematik und Astronomie Griechenlands 
ist, — der Mathematik und Astronomie der Babylonier 
Und Ägypter sind nur 46 Seiten gewidmet, — so hat 
dies seinen Grund darin, daß es ja doch zum allergrößten 
Teil das Volk der Griechen war, das im Altertum den 
Träger der mathematischen Wissenschaft bildete. Dem 
außerordentlich ernst zu nehmenden, gründlichen Werk 
ist die weiteste Verbreitung zu wünschen. 

Klosterneuburg. Ing. R. F, Pozd(>na. 


Kran eher Dr. 0.: Leben und Zucht der Honigbiene. 

Ein gemeinverständliches Lehrbuch über Tätigkeit, Nutzen und 
Anatomie der Biene. Mit einer Tafel, 79 Abbildungen und 5 Kopf¬ 
leisten. Stuttgart, Strecker & Schröder, 1912. 8*^ (VIII, 149 S.) 
geh. M. 2.60. 

Der Verf., Redakteur der Deutschen Illustrierten Bienen¬ 
zeitung, liefert mit dem vorl. Werke ein „gemeinverständliches 
Lehrbuch über Tätigkeit, Nutzen und Anatomie der Biene“. Die 
Zusammenstellung des Stoffes ist so beschaffen, daß das Büchlein 
für Vortragende auf dem Gebiete der Bienenzucht vorteilhaft als 
Leitfaden benutzt werden kann. Es erscheint das ganze Bienenjahr 
in acht Hauptabschnitten beschrieben, wobei alle in diese Zeit 
fallenden Arbeiten des Imkers, Krankheiten der Biene und das 
Notwendigste und Wissenswerteste der Anatomie der Bienenarien 
behandelt wird. Der Druck ist leicht leserlich und die Ausstattung 
des Buches einfach und gut. Der praktische Bienenzüchter wird 
daraus viele Anregungen zu seinen Arbeiten und Beobachtungen 
schöpfen können. J. A. 

Mathemat. u. naturwiaa. Berichte aut Ungarn. (Lpz.. B. G. Teubner.) 
X.Wll, 1 . de GeÖeze, Recherche« generales sur la quadralure des 
surfaces courves. — R e thy. Üb. d. Anstrengungslinien d. Metalle. — 
Selenyi, Btrge z. Theorie d. Polari.sation des in Glaseitlern gebeugten 
Lichtes. — Ders., Ob. Lichtzerslreuung iin Raume W'ienerscher Inter¬ 
ferenzen u. neue, diesen reziproke Interferenzerscheinungen. 

Jahresbericht d. Dtschen Mathematiker-Vereinigung. (Lpz., B. G. 
Teubner.) XXI, 1. — Heifter, Zur Einführg. d. vierdimensionalen Welt 
Minkowskis. — v. Mises, Üb. d. Grundbegriffe d. Kolieklivmaßlehre. — 
Waelsch, Parallelperspeküve, komplexe Zahlen u. Trägheit ebener 
Massen. — Salkowski, Zur Theorie d. Kurven im elliptischen Raum. 

Mathemet. Annalen. (Lpz., B. G. Teubner.) LXXII. 1. — Baldus, 
Zur Theorie d. gegenseitig mehrdeutigen algebr. Ebeneniransformationen. 
— Brouwer. Beweis d. ebenen Translalionssatzes. — Der.s., Zur Invarianz 
d. n-dimensionalen Gebiets. — Rothe, Üb. d. Inversion e. Fläche u-_dle 
konforme Abbildung zweier Flächen aufeinander mit Erhallg. d. Krüm¬ 
mungskreises. — Tonolo, Sul comportamento asintotico di un poten¬ 
ziale di linea nel campo analitico. — Caratheodory, L’ntersuchgen üb. 
d. konformen Abbildgen v. festen u, veränderlichen Gebieten. 

Zeltachr. f. Mathematik u. Physik. (Lpz., B. G. Teubner.) LX, 2 u. H. 
(9.) Menge«, Drehende Schwingungen e. Hohlzylinders in e. znhen 
Flüssigkeit. — Malmström, Techn, Anwendgen e. allgem. Satzes üb. 
erzwungene Schwingungen. — Pöschl, Üb. d. zwangläufige Bewegung 
materieller Systeme in d. Ebene. — Darapsky, Fillcrgeomelrie. — (8.) 
Röhrich, Üb. d. Einfluß d clast. Kupplung aul den Ungleichförmigkeils¬ 
grad. — Stübler, Geometr. Probleme b. d. Verwendg. v. Schrauben¬ 
flächen in d. Technik. — Fillunger, Drei wichtige ebene Spannungs¬ 
zustände d. keilförm. Körpers. — Federhofen, Die Ermittlg. d. Ein¬ 
flusses V. Temperaturänderungen b. e. clast., an den Enden eingespannien 
Bogeiiträger. — v. Schrulka, Ein Mittel z. Vermeid^, wiederholter 
Divisionen b. d. Newtonschen Näherungsraethode. — Majeen, Zur Dar¬ 
stellung d. Drehungsellipsoids in Parallelperspeklive. 


Nathanson Prof. Dr. A.: Allgemeine Botanik. Mit 4 färb. u. 5 schwarzen 
Taf. u. H91 Abb. im Text. Lpz., Quelle & Meyer, 1912. gr.-U'J (VTtl, 
471 S.) geh. M. 10.-. 

Linden Prof. Dr. Gräfin v., Bonn: Die AssimUationslaligkeit b. Schmetter¬ 
lings-Puppen. .Mit 14 E'ig. im Text u. 8 Taf. Leipz., Veit & Co., 1912. 
gr.-8ö (164 S.) M. 4.50. 

Nager Prof. Julius: Einführg. in die Elemente d. geomelr. Analyse. (In: 
X. Jahresbericht d. N.-Ü. Landes-, Real- u. Obergymnasiums in Kloster¬ 
neuburg. Veröff. am Schlüsse d. SchulJ. 1911/12 v. d. Direktor Stephan 
Blumauer.) Klostcrncubg., Verl. d. Gymn., 1912. gr.-8® (S. 1—85.) 


Medizin. 

DornblUth Dr. med. Otto: Die Schlaflosigkeit und ihre 
Behandlung, Leipzig, Veit & Co., 1912. 8” (92 S.) M. 2.40. 

Der erfahrene Nervenarzt, dessen Monographie „Die 
Psychoneurosen“ in diesem Bl. (1912, No. 1, S. 27) 
besprochen worden ist, beschäftigt sich in vorl. Studie 
mit dem Wesen und der Bekämpfung der Schlaflosigkeit. 
So viel auch über dieses Thema in monographischer 
Form oder in den verschiedenen Lehrbüchern geschrieben 
worden ist, darf doch, bei der außerordentlichen Verbrei¬ 
tung des Übels der Insomnie, eine neuerliche, zusammen¬ 
fassende Bearbeitung nicht überflüssig genannt werden, 
zumal wenn ein so gewiegter Praktiker wie D. zu den 
Fragen Stellung nimmt. Das Büchlein kann auch Laien 
empfahlen werden. Sehr richtig und beherzigenswert sind 
die Worte über den Mißbrauch, bei jeder Schlafstörung 
sofort zu den chemischen Schlafmitteln zu greifen. Kleine 
therapeutische Winke, zum Teil alten bewährten „Haus¬ 
mitteln“ entsprechend, w’erden Vielen, Ärzten wie Patien¬ 
ten, recht willkommen sein. 

Wien. Pilcz. 


Google 


L’iyiLI. 


Original from 

PRINCETON UNIVEKbi ry 






539 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt- — XXI. Jahrgang (1912). 


540 


Möbius Dr. P. J.: Über den physiologischen Schwach¬ 
sinn des Weibes. Zehnte Auflage. Mit einem Nachruf und 
dem Bildnis des Verfassers. Halle, C. Marhold, 1912. 8® (XII, 
170 S.) M. 1.60. 

Das heißuinstrittene Werk des inzwischen verstorbenen Ge¬ 
lehrten liegt nun bereits in 10. Auflage vor, — ein Beweis, daC 
es immer noch das Interesse von Freund und Feind erregt. O. Feis 
hat dem V^erf. einen kurzen Nachruf gewidmet, im übrigen ist das 
Buch unverändert geblieben; auch die „Damenbriefe“, die M. ver¬ 
öffentlicht hatte, um einen ironischen Beweis für die Richtigkeit 
seiner Behauptungen zu erbringen, sind wieder mit aufgenommen, 
worüber die Gegnerinnen wohl nicht gerade erfreut sein werden, 
denn diese Briefe sind in der Tat recht schwerwiegende Beweise für 
den Mangel an Objektivität und an Selbstbeherrschung der Frauen. W. 


Wiener medls. Wo^hentchr. (Wien, M. PerlesO LXII, 25 —32 —(2ö.) 
RabinowUsch, Die Beteiligung d. Frau an d. Tuberkulosebekämpfg. — 
Lawner, Üb. d. Entferng. v. Fremdkörpern aus d. Kieferhöhle. — Bon di, 
Üb. Augenerkrkgen in land- u. forsiwirtsch. Berufen. — Alexander, 
Üb. otogene Sinusphlebitis, Sinu&thrombo.se, Pyämie u. Bakteriämie. — 
V. Czyhlarz, Der Stand d. Lehre v. d. Ätiologie u. v. d. Diagnose d. 
runden Magengeschwüres. — (26.) Schiff, Physikal. Behdltr. v. Haut* 
krkhten. — Benda, Salvarsan in d. Augenheilkde. — Michl, Üb. Gelatin- 
anw’endg. b. akuten u. chron., bes. b. pyäm. Eiterungen. — B o d e n ste i n, 
Üb. d. Radioaktivität d. Hofgasteiner Thermal wassers. — (27.)S c h m e i c h I er, 
Die Trachomgefahr in Mahren. — Brosch, Üb. anatom. Gesichispiinkic 
b. Diabeteskuren. — (28.) v. Xoorden, Üb. Acetonurie u. ihren Einfluß 
auf d. Behdlg. d. Diab. mell. — Glas, Birge z. Kapitel d. Mandelaus¬ 
schälung. — (29.) Hethi, Die Entferng. v. Fremdkörpern aus d. Kiefer 
höhle V. d. Nase her. — Januschke, Wie können wir therapeut. Ver¬ 
sager mancher Arzneimittel verhüten? —Odslrfii 1, Üb. d. Abonivbehdlg. 
b. Sklerosen u. die Provokationsdiagnoslik d. Dauererfolges. — Koder, 
Erfahrgen m. Noviform in d. kleinen Chirurgie. — (30.) P i 1 c z. Weiterer 
Bericht üb. d. Tuberkulinbehdlg. d. progress. Paraly.se. — Hecht, Ob. 
atrioventrikuläre Aulomatie b. postdiphiher. Herzschwäche. —(8l,)Glaeß- 
11 er, Neuere Ansichten üb. d. Pathologie u. Therapie d. chron. Darm¬ 
katarrhs. — Bachrach, Üb. d. endovesicale Behdlg. v. Blasenlumoren 
m. Hochfrequenzsirömcn. — SouCek, Masernrezidiv, Keuchhustenrezidiv 
u. Parotitis m. Meningitissymptomen. — (32.) Edm. v. Neusser. — Straus, 
Die röntgenolog. Uniersuchgsmethode als Hilfsmittel d. Indikationsstellg. 
b. Palliaiivoperationen v. chron. hirndrucksieigernden Prozessen. — 
M as irogia nopou los, Ein Fall v. otit. Retropharyngealabszeli, dch. d. 
Operation geheilt. — Beil.: Der Militärarzt. XL\'I, 11—14: (ll.) Die 
Sleilg. d. Militärarztes. — Friedmann, Zur Frage d. Trinkwasser¬ 
versorgung d. Truppe im Felde. — (12.) Malaniuk, Zur Jodiinktur- 
desinfektion d. Operationsfeldes. — tl8) Tandler, Das Morbiditäts- 
scliema d. Dienstbuches N— 6. — (14.) Mvrdacz, .Sanitütsslalist. Bericht 
d. k. u. k. Heeres f. d. J.1910. — Ders., Statist. Sanitätsberichie d. k. u. k. 
Kriegsmarine f. d. Jahre 1910 u. 1911. 


Karo Dr. med. Wilh.: Die Prostatahypertrophie. Ihre Pathologie u. 
Therapie. Für Ärzte u. Studierende dargestetlt. Berlin, 0. Coblenlz, 
1912. 8® (50 S.) M. 1 60. 

*Eiselsberg Prof. A. P'rh. v.: Aus d. Werkstatt d. Chirurgen. (V’ortrags- 
zyklus im Wiener V'olksbildgsverein.) Wien, H. ileller & Co., 1912. 8® 
(61 S.) M. 2.—. 

•Gerling Reinh.: Das Liebesleb«n der Nervösen. Seelische Konflikte im 
Eheleben, ihre Verhütg. u. Überwindg. Berlin, Anthropos-Verlag. 8® 
(60 S.) M. 1.50. 

Summig. zwangloser Abhdigen aus d. Gebiete d. Nerven- u. Geisteskrk.- 
hten. ßegr. v. Dir. Prof. Dr. Konr. Alt. In Rücks. auf d. Zusammenhg. 
m. d. allg. Medizin u. die Bedürfnisse d. prakt. Arztes brsgg. v. Prof. 
Dr. A. Hoche. IX. Bd., Heft 8. Halle, C. Marhold, 1912. gr.-8® 

IX, 8. Lauueur San.-Rat Dr. B.: Die Großstadt-Arbeit u. ihre Hygiene. 

(80 S.) M. 1.-. 


Technische Wissenschaften. 

Bucherer Prof. Dr. Hans Th.; Die Mineral-, Pflanzen- 
und Teerfarben. Ihre Darstellung, Verwendung, Erkennung 
und Echtheitsprüfung. Mit 4 Tafeln. Leipzig, Veit & Co., 1911. 
gr.-8" (.VH, 142 S.) .\I. 3.60. 

Der gewiß kühne Versuch, das ganze Gebiet der 
natürlichen und künstlichen Farben auf 1,30 Seiten in 
einer dem Nichtfachmanne verständlichen Weise zu be¬ 
handeln, ist dem Verf. gut gelungen. Und er bietet nicht 
trockenen Formelkram, sondern, bei aller Wissenschaftlich¬ 
keit, eine in fließender Sprache geschriebene Plauderei, 
welche sowohl der Laie als auch der Chemiker mit 
großem Interesse lesen wird. Nach „einleitenden Dar¬ 
legungen aus dem Gebiete der Farbenlehre“ und einem 
geschichtlichen Rückblick werden die Farbstoffe aus den 
drei Naturreichen besprochen. Die vom Verf. gewählte 
Einteilung der Mineralfarben unter Zugrundelegung des 
in ihnen enthaltenen Metalloxyds scheint mir gegenüber 
der bisher üblichen Einteilung nach der Farbe keinen 
Vorteil zu besitzen, weil sie nicht sehr übersichtlich ist 
und mehrfache Wiederholungen nicht zu umgehen sind. 


Digiti.:’ i;. 


Das weite Gebiet der Teerfarben meistert der Verf. in 
bewundernswerter Weise, und der schöne Aufbau seines 
Lehrgebäudes verrät den (gewesenen) akademischen Lehrer. 
Große schematische Darstellungen der Fabrikation des 
Diaminschwarz B, des Naphtolschwarz B, des Indazin und 
des Cyanol gestatten dem Laien einen wenn auch nur 
bescheidenen Einblick in die komplizierten Vorgänge der 
Teerfarbenfabrikation. Dem schönen Werkchen ist guter 
Erfolg zu wünschen. 

Bregenz. Krasser. 


Iltis Dipl.-Ing, Oberlehrer P.: Die Preßluftwerkzeuge. 
(Sammlung Göschen. 493.) Leipzig, G. J. Göschen, 1910. kl.-S'* 
(115 S. m. 105 Fig.) geh. M. —.80. 

Die Verwendung der Preßluft zur Bewegung verschiedener 
Werkzeuge wie z. B. Hammer, Nielmaschinen, .Motoren usw. hat 
bereits in vielen maschinellen Betrieben Eingang gefunden und es 
ist lebhaft zu begrüßen, daß nun im vorl. Büchlein eine wissen¬ 
schaftliche Grundlage für die Herstellung von Preßluftwerkzeugen 
geboten wird. In kurzer, aber für den Werkzeugtechniker sehr 
gut brauchbarer Darstellung enthalt das Büchlein die Geschichte 
der Verwendung von Preßluit, die Berechnung von Kraftüber¬ 
tragung mittels Preßluft und die besondere Beschreibung verschie¬ 
dener Werkzeuge mit PreßluRbetätigung, so daß das Werkchen 
in erster Linie dem Spezialfachmanne empfohlen werderf kann. 
Die vielen Abbildungen von Einzehverkzeugen und Gesamtanlagen 
vervollkommnen die Schrift. 

Wien. Hinderen 


öfttarr. Molkerei-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XIX, 15 u. 16. — (15.) 
Das Melken auf der Weide. — Die fran7ös. Feinkäserei v. Jos. Wild u. 
Sohn in Neumarkt b. Grieskirchen, Ob.-Ösierr. — Die Milchapprovisionie- 
rung V. Paris. — ( 16 .) Der Brinsenkäse. — Der internal. Markt in Milch 
u. .\Iolli<ereier 2 eugnissen. 

Das Erdöl, s. Physik, Chemie, Geologie, Technologie u. s. Wirlschafis- 
betrieb. In 6 Bden. ünt. Milwirkg. v. Dr. S. Aisinman, Dr. M. u. 
Dr, E. Albrecht . . . hrs^^g. v. Proff, C. Engler u. H. v. Hofer, 1. Bd,, 
1. Abt. Lpx., S. Hirzel, 1918. gr.-8® 

1, 1. Engler C.: Die Chemie u, Physik d. Erdöls, ünt. Milwirkg. v. 
Dr. J. Berlinerblau, Prof. Dr. W. Ebstein, Dipl.-Ing. N. Hviid, Dr. 
H. Köhler u. Prof. Dr. L. Ubbelohde bearb. Mit 45 Abb. (XV, 
604 S.) M. 28.— . 

Günther Privatdox, Dr. Adf.: Die dtschen Techniker, ihre Lebens-, Aus- 
biidgs- u. Arbeitsvcrhällnisse. Im Aufir. d. Dtschen Techniker-Ver¬ 
bandes und auf Grund c. Erhebg. unter dessen Mitgliedern bearbeitet. 
Texibd. u. Tabellenbd. München, Duncker & Humblot, 1912. gr.-6® u. 
4® (VI, 244 u. V, 76 S.) M. 18.—. 


Schöne Literatur. 

t a s m a t e t Sc. 3-; 3lii^ bcnt geben jtneiec $ecj(ofcu. 

Jfciiic ©eidjicbte uiib boc^ eine (Sefeftiebte. äuä bem Stern btr 
3ußcnb. (Seud)tturntbü*erci, ®oiib 4.) Stier, ißaulinu«=Stuäcrei, 
1912. «..8» (90 ®.) 3K. -.75. 

Außer der Titelgeschichte enthält das Büchlein noch zwei 
andere kurze Erzählungen. Alle drei Geschichten eignen sich vor¬ 
züglich zur unterhaltenden und zugleich belehrenden Lektüre für 
reitere Knaben. Obgleich die Absicht des Verf., erzieherisch zu 
wirken, deutlich zutage tritt, drängt sie sich doch nicht so Stork 
vor, daß die jungen Leser dadurch verstimmt werden könnten. 

1. 9i 0 b @bouacb: Sad 'Vcioatlebcn bed SOtit^el Seiffitr. 

SRomon. Sicut(d) hon 3uliuä Src&beii, iDIinbrn. 8" 

(299 S.) 2K. 3.50. 

ir. St n tt b f c n Safob: Um bed hebend mitten. Scjä^lung. 
bm Söiüidten überfc^t hon §. Sit). Scipjig, ®. ajtejebucgtt, 
1910. 8« (141 @.) ÜK. 2,—. 

UI. St ti o o b ©erljntb Oudama: tBcefatttaß. SRoman. Sctliii, 
®. Sleifc^cl & Co., 1911. 8" (279 S.) 9». 3.ri0. 

IV. @ 11 i 0 t ISicbnrb: Sad @migrantcnfittiff. SJomaii. Sentit^ 
oon 5. D. ^oljcnborff. SBetliii, ^tlpetu^-SJerlog. 8" (432 @.) 4 9R. 
1. Rod, der bedeutendste Romancier der französischen 
Schweiz, verleugnet auch in diesem Roman seine routinierte Er- 
zählungskunst nicht. Er zeichnet einen führenden französischen 
Politiker, der für die moralische Wiederaufrichtung Frankreichs 
kämpft und namentlich auch für Aufhebung der Ehescheidung 
eintritt. Er tut das, um die Schiffe hinter sich zu verbrennen, denn 
eine heftige Leidenschaft zu einem Mädchen droht sein Familien¬ 
glück zu zerstören. Lange kämpfen er und die Geliebte gegen ihre 
Neigung. Aber der Kampf zermürbt sie, ihre Kraft zerbricht, die 
Scheidung kommt doch und schließlich vereint eine Zivilehe die 

Origip-tl ffom 

PRtNCETON UNIVEP.SITr 



Nr. 17. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


542 


541 


Liebenden. Aber am Ziel ihrer Wünsche bleibt das Glück aus. Er 
hat seine politische Stellung, seine Zukunft, sein Ansehen verloren, 
und wie ein Wurm nagt das Bewußtsein, eine Krau und ihre 
Kinder unglücklich gemacht zu haben, am Gewissen der Beiden. 
So steuern sie mit müden Seelen in eine von der Vergangenheit 
vergällte Zukunft. — Das Problem ist spannend, mit literarischer 
Virtuosität und künstlerischem Ernst durchgeführt. 

II, In einer etwas trockenen, die Dinge derb naturalistisch 
anfassenden Art will Knudsen gerade das Gegenteil von Rod 
beweisen. Zwar erkennt auch er die Verbindlichkeit, von Recht 
und Sitte an; aber „um des Lebens willen“ darf man seiner An¬ 
sicht nach sich über Gesetz und Moral hinwegsetzen. Das tut 
auch Thomas, der Erbe eines Bauerngutes; er läßt sich von seiner 
marionellenhaiten, ungeliebten, weil aufgedrungenen Frau scheiden, 
am die geliebte Magd und Mutter seines Kindes an ihre Stelle zu 
setzen. Trotz naturalistischer Einzelheiten haftet der Erzählung etwas 
Unwirkliches, willkürlich Konstruiertes an. 

III. Statt einen reichen Angehörigen ihrer Kaste heiratet Laura 
Swetton in dem Roman des Holländers Knoop einen italienischen 
Flüchtling. Damit ist ihr Schicksal und das ihrer Tochter Ethel 
besiegelt. Einmal entwurzelt, gewinnt die Mutter mit ihrem Kind 
keinen rechten Boden mehr unter den Füßen. Öfters scheint den 
beiden Frauen das Glück zu lächeln, aber immer wieder geht es 
vorbei, bis sie schließlich sang- und klanglos verlöschen. Ein nieder- 
drückendes Gefühl von der Planlosigkeit dieser Menschenschicksale, 
die der Verf. ohne liefere Deutung laßt, bleibt dem Leser als 
.Nachgeschmack dieses Romans. K. hat einen scharfen Blick für 
Menschen und Dinge, gestaltet uns auch einen tiefen Einblick in 
die Seelen seiner Helden, aber die im Grunde unbedeutenden Ge¬ 
stalten, das auf wechselnden Schauplätzen immer wiederholte 
Ringen nach einer gesicherten Existenz ermüden schließlich und 
stumpfen das Interesse ab. 

IV. Etwas breitspurig, aber anschaulich führt uns R. Elliot 
das Leben und Treiben auf einem alten Indienfahrer vor, der 
Emigranten nach Australien schafft. Die Handlung ist nur dürftig, 
aber die Vorführung der einzelnen Charaktertypen verrat gute Psycho¬ 
logie. Im Mittelpunkte des Interesses steht der Vollmatrose Patrick 
Hudson. Erst liebelt er mit einer rothaarigen Irländerin, fällt aber 
schließlich in die Bande einer vornehmen, oberflächlich-genu߬ 
süchtigen Engländerin, die mit ihrem Bruder die Fahrt aus Gesund- 
beitsrücksichten mitmacht. Unter allerlei Intrigen und Zwischen- 
üllen schleicht das Leben an Bord dahin, bis durch einen Zufall 
Feuer ausbricht, das eine Katastrophe herbeiführt. Dieser fürchter¬ 
liche Augenblick bildet den Höhepunkt des Buches. Plötzlich vor 
den Untergang gestellt, werfen die Leute die dünne Kruste der 
Konvention und Civilisalion ab und zeigen sich in ihrer wahren 
Gestalt. Mit Gewalt brechen die Urinslinkte ihrer Natur hervor und 
machen sich rücksichtslos geltend. Die epische Ruhe und doch ein¬ 
dringliche Wucht, mit der Elliot dieses Schiffsdrama darstellt, 
wirken mit der Größe und dem Schrecken eines gewaltigen Natur¬ 
ereignisses. Und das um so mehr, als der katastrophale Schluß 
in einem starken Gegensatz zu der tändelnden, breit ausladenden 
Beschreibung der Fahrt des Schiffes steht. Der Roman kann daher 
4uch in Deutschland einige Beachtung beanspruchen. 

München. Dr. Lohr. 

3ott $etet; ®ein SHeid) rpmmc! SRoman ou« bet (Segenmart. 
StonJfutt a/D., fiiterarif^st Serlag.(1912.) 8“ (293 ®.) 3.50. 

Der junge Rabbi Joseph kommt au.s einem russischen Juden- 
viertel nach dem Posenschen, lernt einen Professor kennen, der 
ibn von der Torheit, heute noch Jude zu bleiben, überzeugt, und 
üer in der Heimat als Wundertäter angestaunte, ungeheuer gelehrte 
Rabbi wird Christ und wird von Zionisten lolgeschlagen, denen 
zuruft: Empfanget die Taufe! Der ungelenke Aufbau der Fabel 
wird einigermaßen durch interessante Kulturbildchen aus den 
russischen Judenvierteln aufgewogen. Die dürftige Konversation 
verrät den ungeübten Schriftsteller. Ein Roman ist das Buch 
nicht und manche der geschichtlichen Behauptungen sind mit einem 
großen Fragezeichen zu ver.sehen. B. 

Efeurank«n. (M.-Gladbach, VolUsverein.) 1912. 7—9. — (7.) Coloma 
Meine erste Liebe. — Steinhuusen, Magister Cölestin. — Zahn, Der 
Geit-Chrlsteli. — Lap, Die Erler Passion 1912. — Reiller, Bakterien. — 
Meeger, Die Universitäten d. Mittelalters. — Schniidt. Das Münch. 
Marionettentheater u. Fr. Poccis Kunst. — Kosch, .M. Greifs Briefe an e. 
Gymnasiasten. — (8.; Raabe, Im alten Eisen. — Reineke Fuchs. — Wais, 
‘hnnes, d. neue Freund. — 2 Briefe d. Jobs. Trithemius (1463—1516) üb. d. 
Lektüre u. d. Studium d. hl. Schrift. — Beckert, Etwas üb. Matthäus 
fehlest]. — Strohe, Die Fremdenlegion. — Forstmann, Das W'asscr 

Mittel z. Erhaltg. d. Gesundlieit u. z. Heilung v. Krankheit. — Heick, 
Gifipdaoren im Garten. — (9.) Domaiiig, Der falsche Hunderter. — 
I^örfler, Der Sieg d. schwachen Geschlechts. — 8 Briefe d. hl. Bernard. 
"Börrer, Br. VVillram. — VV’agener, Wurfniaschinen. — Wie wir im 
Hause spielen. — Soziale Vorschule. 


Die Madohenbühne. (München, Val. Höfling.) I, S— 6. ~ (8.) Behl er. 
Ohne der Mutter Segen. — TreÖ, Das süße Gift. — Rak, Das frohe Seel¬ 
chen. — Redeatis, Das Jahr. — Dies., Die hl. 3 Könige. — Clute- 
Simon, Das fremde Kind. — v. Gäßler, Fromme Sagen. — (4.1 Ewald, 
Mama ist nervös. — Zweig, Die versöhnenden Krapfen. — Erika, Das 
Annoncenbureau. — v. Haz a-Kadi itz, Aus altem Rahmen. — Dies., 
Die Zigeuner kommen! — Zweig, Der neue Hut. — Stilke, Die 
Wundermühle. — Schütte, Kleinstadt. Kaffeetratsch. — v. Gäßler, Das 
eschickte Lenerl. — (5.) Treß, Die Aussteuertante. — Erika, Die 
chweigsamen. — Clute-Simon, Winter ade! — Person, Der Beweg¬ 
grund. — Schregenberger, Der vergess. Muff. — Zweig, Der Hexen¬ 
schuß. — Minorita, Gescheitert — u. gerettet. — Schütte, Das kranke 
Püppchen. — (6.) in der Hellen, Konstantia. — Lucas, Ein Frauen¬ 
leben. — Mankowski, Undank ist der Welt Lohn. — Fasching, Ihr 
Glück. — Redeatis, VVie die Einsame e. fröhl. Kindermutter wurde. — 
Minorita, Passionsbilder. — Kelly, Im Mietsbureau. — Hahn, Der 
Engel Liebereich. — Hohoff, Die Huldigung d. Jahreszeiten. 


"'‘Herbert M,: Die Schicksalsstadt. Roman. 1.—3. Taus. Köln, J. P. Bachem, 
kl.-80 (341 S.) M. 4.—. 

*Raabe Wilh.: Des Reiches Krone. Else v. derTanne. Im Siegeskranze. 
3 Erzählgen. 1.—6. Taus. Berlin, O. Janke, 1912. 80 (]V, 164 S.) geh. 
M. 1.80. 

“Farina Salvatore: In'Ketten u. Banden. Roman. Mit e. Nachlr.: Für die 
Damen. Autoris. Übersetzg. v. Hs. Bergmann. Ebd., I912. 8» (289 S.) 
M. 2.—. 

•Aus V^ergangenheit u. Gegenwart. 108., lOö., 108 . Bdch. Kevelaer, Bulzon 
& Bercker. 8°. ä (96 S.) M. —. 80 . 

103. Rafael L.: Kämpfende Gewalten. Roman in 2 Teilen. 

105. Jüngst A.; Auf d. Fahrt nach d. Glück. Eine Liebesgeschichte 
in Briefen. 

108 , Bonn Peter: Aus d. Nachtasyl. Wahrheitsgetreue Geschichten 
aus d. Leben der Obdachlosen u. Gescheiterten. Mit eingehenden 
Berichten u. Vorschlägen z. Obdachlosenfürsorge u. Jugendpflege. 
•La ge rl öf Selma: Jerusalem. Roman. I. Bd.: In Dalarnc. Die Übertragung 
aus d. Schwed. besorgte Ulrich Johannsen. Slraßbg., Jos. Singer. 8^* 
(284 S.) geb. M. 2.—. 

•ßenzion Alex: Das peinl. Gericht. Interessante Kriminatgeschichten aus 
d. neuen Pilaval u. a. Quellen bearb. Ebd. 8® (577 S. ra. 10 Bild.) 
geb. M. 3.—. 

•Graeser Erdmann: Pfänder-Spiel. Roman. Berlin, Hans Bondy, 1912. 8" 
(362 S.) M. 4.—. 

•— —; Der Frauenarzt. Roman. (Bibliothek Bondy. Bd. I\'.) Ebd., 1910. b" 
(340 S.) M. 4.—. 

Khuenberg Sophie v.: Feuerzauber. Roman. Wien, C. Konegen, 1912. 
8« (294 S.) K 4.20. 

Klieba Michael: Mein Wien. Großstadtmärchen. Buchschmuck v, Lila 
Grüner. Ebd., 1912. 4® (17X21 3 cm) K 3.-. 

•Engelhorns Allg. Roman-Bibliothek. Eine Auswahl d. besten mod. Romane 
aller Völker. XXVIll. Jahrg., Bd. 19—20. Stutlg., J. Engelhorns Nachf., 
1912. 8“ tt geb. M. —.75. 

19. Voß Rieh.: Cenzl v. d. Blauen Genziane. Roman. (105 S.) 

20. Warner Anne; Leslie u. ihre Verehrer. Autoris. Übersetzg. aus 
d. Engl. V. Julia Gräfin Baudissin. (150 S.^ 

21. 22. Gagcrn-Kospolh Ruth Freifrau v. (Ruth Gräfin Fau): Der 
Roman e. Hofdame. (308 S.) 

23. Selmer-Geeth Harald: Der Inspektor auf Siltala. Autoris. Über¬ 
setzg. aus d. Schwed. v. A. Ebe. (160 S.) 

24. Raff Helene: Der Nebelreiter u. a. Geschichten. (155 S.) 

25/26. Verc Stnepoole !L de: Die letzte Karte (Garryowen). Roman. 
Autoris. Übersetzg. aus d. Engl. v. Julia Gräfin Baudissin. (810 S.) 
Lucdecke Hugo E.: Der Dialog vom freien Erdenbürger. Porto-Alegre 
(Sudbrasilien), Germano Gundlach & Comp., 1912. 8® (37, S.) 

•Mekler Siegfr.; Hellenisches Dichterbuch. Ausgewählte Übertragungen. 

Leipz., Veit & Co., 1912. 8« (XX, 164 S.) M. 2.80. 

•‘Kreuzberg P. J.: Sagen aus d. Rheinlande, nacherzählt. Düsseldorf, 

L. Schwann. 8® (XI, 73 S.) geb. M. 1.—. 

•Das gelbe Festbuch. Festspiele f. Familie u. Schule. Hrsgg, v. Emil 
Ritter. 1 .—6. Taus. Köln, H. Z. Gonski. kL-8® (192 S.) geb. M. 2.—. 
•Das gelbe Gl üc kwu nsch bu ch. Glückwunschgedichie u. Fesl- 
deklamationen f. Familie u. Schule. Hrsgg. v. Emil Kitter. 1 .—5. Taus. 
Ebd. kl.-8» (159 S.) geb. M. 1.50. 

♦Schoepp Meta; Skepp uhn Strunn. Roman. Berlin, F. Fontane & Co. 
(1912.) 8« (V, 497 S.) M. 6—. 

•Goldene Jugend. Anekdoten u. Kuriositäten aus d. Schul- u. Hoch¬ 
schulleben. Berlin-Schöneberg, Herrn. Sack, 191S. 8o (111, 210 S.) geb. 

M. 3.60. 

•R üt le na uer Benno : Graf Roger Rabutin. Die Beichte eines Leichtfertigen. 

Lpz., Xenien-V'erlag, 1912. 8“ (245 S.) M. 4.—. 

•Arminius Wilh.: Venezian. Nov'ellen. Ebd., 1912. 80 (366 S.) M. 5.—. 
Aus d. Verlage: Berlin, Mod. Veriagsbureau Curt Wigand, 1912. 8® 

•Adelkorn Siegfr.: Verheiratet u. doch glücklich! Zwanglose 
Plaudereien üb. Liebe, Flirt u. anderes. (.S6 S.) M. l.—. 

•A 1 eksandrowicz Arnold: Venus Vulgivaga. Tragikomödie in 
3 AufZ. (70 S.) M. 2.50. 

Bruckner Anton: Früchte aus d. Wachau. Gedichte. (70 S.) M, 2 .—. 
•Bühler Andr.: Sonnenaufgang. Dichtgen. (76 S.) M. i.so. 

Franz Hugo: Peter. Komödie in 5 Akten, (lll S.) M. 2.50. 

Hartwig Thora: Gedichte. (78 S. m. Pcrlr.) M. 2.—. 

•Hegeier M. S.: Drei Märchen. (55 S.) M. 1.60. 

Hildenslein Erich: Unter Vormundschaft. (225 S.) M. 4.—. 
♦Michaelsen Aug. Kerd.: Seemannsblut. Erzählg. (293 S. m. Porlr.) 
M. 5.-. 

Pereira Baronin Maria: Herbstphantasien. (55 S.) M. 1.50. 

Prüss Meta Maria: Über allem Zauber — Liebe) Gedichte. (78 S.) 
M. 2.—. 

Schreiber Else: Als wieder die Baume blühten. Gedichte. (90 S. m. 
Portr.) M. 3.—. 

S w i »jt o c h o ws k i Alex.: Aspasia. Drama in 5 Akten. Aus d. Poln. 

übers, v. Fr. Kurpierz. (148 S.) M. 5.—. 

Viktor A.: Reise-Erinnerungen e. Seemanns. Nach Tagebuchauf¬ 
zeichnungen e. Weltuinsegelg. (232 S.) M. 4.60. 

V’iliners Ilonka: Seelenkämpic. Novellen. (1.57 S. m. Portr.) M. 3.—. 
Waldhier Hugo: Die Spinne. Schausp. in 5 Aufz. (110 S.) M. 2.—. 
Wirtz Theo: Sehnsucht. Liebe. Leben. Lieder u. Gedanken im 
hcimatl. Ton. (199 S.) M. 3.50. 


Digiti, i GOV'gIC 


Original from 

PRiNCETON UNIVERSIT r 





543 Nr 17. — Allgemeines Liteeaturblatt — XXL Jahrgang (1912). 544 

Herdenchd Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, Wollzeile 33. 

Daroh all« Baohhandlungron sa bosiohen. NGUG El'SCll0inilll9On« Daroh alle Baohhandlunffon za beziehen. 


Bach Dr. J., Monatstag und Jahr des 

Todes Christi. 8» (52 S.) M. 1.-. 

Der durch mehrere andere scharfsinnige chronologische 
Arbeiten bekannte Verfasser erörtert die seit den ältesten Zeiten 
bis heute immerfort diskutierte Krage nach dem Kalenderdatum 
des Todes Christi und glaubt, ihr eine endgiltige Lösung ge¬ 
geben zu haben. 

Baumeister Dr. A., Die Ethik 

des Pastor Hermae. (Freiburger thcolog. Studien, 9. Heft.) 
gr.-S“ (XIV, 146 S.) M. 3.—. 

Die Schrift gibt uns ein klares Bild der Lebensanschauung 
dieses frühchristlichen Literaten sowie ein n*turgetrcues Bild des 
„Pastor“ selbst. Zum ersten Male wird die Frage, wie Glaube 
und Werke sieh in der Anschauung des Hermas zueinander 
verhalten, als ethisches Problem behandelt. Für Patrologen 
und Dogmenhistoriker eine besonders wertvolle Untersuchung. 

Klimke Fr., S. J., Monistische Einheits¬ 

bestrebungen und katholische VPeltanschauung. 

8» (IV, 26 S.) M. —.40. 


P. Klimke, der als einer der besten Kenner des Monismur 
in allen seinen Ausprägungen gilt, legt in dieser Broschüre eine 
der brennendsten Gegenwartsfragen dar. 

Sauter, Dr. Const., Avicennas Bearbeitung 

der Aristoteiischen Metaphysik, gr.-8° (XII, 114 S) 
M. 3.-. 

Die ein noch wenig bebautes Gebiet der Geschichte (jer 
Philosophie behandelnde Arbeit will zeigen, in welcher Gestalt die 
aristotelische Metaphysik im Geiste des großen arabischen Pliilo- 
sophen Avicenna (Ibn Sina) erscheint, dessen Bearbeitungen der 
aristotelischen Schriften maßgebenden Einfluß auf die christlichen 
Scholastiker ausübten. 

Thalhofer, Dr. V., Handbuch der katho¬ 
lischen Liturgik, Zweite, völlig umgearbeitete und ver¬ 
vollständigte Auflage von Dr. L. Eisenhofer, Professor am 
bi.schön. Lyzeum in Eichstätt. Zwei Bände. gr.-8" (XXII, 1392 S.) 
M. 20.—, geb. in Leinw. M. 23.—. 

Das bekannte Werk Tbalhofers hat durch Prof. Eisenhäer 
eine auf den heutigen Stand der Wissenschaft gebrachte Um¬ 
arbeitung und Ergänzung erfahren. 



Das Seelen- und gemfltvollste allep Hausinstrumente: 

M M ANmNtf* O xtil wundervollem Orgelton, 

H l'lllllll 111 von 78 Mk. an. Nach österr.- 

11111 UlUlllUlllU Ungarn zollfrei u. franko. 

lUnatTlerta Fraobt-Katalag» zratla. 

ALOYS MAIER, J^oflieferant, FULDA. 




Soeben ist erschienen: 

SIGISMUND ANTON 
GRAF HOHENWART 

Fürsterzbischof von Wien. 

Von Dr. Cölestin Wolfsgruber, 0. S. D. Mit zwei Ab¬ 
bildungen Hohenwarts. Gr.-S“. (XII, 332 S.) Preis broschiert 
K 10.—, gebunden K 13.—. 

Sigismund Anton Graf Hohenwart, Jesuit, Lehrer des 
Kaisers Franz und des Erzherzogs Karl, Bischof von Triest, 
St. Pölten, Erzbischof von Wien 1803—1820, bietet in 
jeder Lebensstellung ein höchst interessantes, lehrreiches 
Bild. Er leistete Bleibendes als Bischof in Triest, St. Pölten 
und Wien. Kaiser Franz und Erzherzog Karl, letzterer 
nannte in einer geradezu schwärmerischen Verehrung noch 
in spaten Jahren seinen Lehrer „zweiter Vater“, „liebster 
Freund“, erschüpiten sich in Beweisen ihrer Hochverehrung 
für Hohenwart. Die Zeit der französischen Kriege und die 
stillen Jahre nach denselben, Napoleon, der hl. Hofbauer und 
Zacharias Werner finden an ihm den rechten Mann. Aus 
archivalischen Quellen geschöpft und nach denselben gegeben 
macht die Darstellung den Eindruck frischer Unmittelbarkeit. 

Verlagsbuchhandlung „Slyria" in Graz u. Wienl. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblalt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, O-mtoen 

bei der Pettelule. 

Vollslandigcs Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


JJfuck und Vedag < 

)igitizec by CjODQIC 


uck und Veiiag der k. u. k« Hof*Bucbdruckerci und Hof-Verlags-Buchhocdlurg CARL FROMME in Wien. 

Ol >ö1p Original from 

Ö PRINCETON UNtVER^irr 

























Nr. 18. 


Wien, 30. September 1912. 


XXL Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HERAÜSSEGEBEN DDBCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. ™7d/,'Ad- 

erbeteo an die Adresse: Dr. Frans RpnrrrpRT vnv ministrationdes»Allgem.Liieratur- 

ScboQrer, WieO'Kloatenieuburg, blauest, Wien V., Nikolsdorfer- 

Martiostraße 16. 7. 9. u. sowie von jeder 

Buchhandlung. 

YERUB DER K. 0 . K. HOF-BPCHDKDCIEREl tHD HOr-yEgLASS-BDCEHAiniLnHB CAR L FROMME IN WIEN 7 .. NIKOLSDOEFERSASSE 7 , 9 . II. 

Erscbemt am 16. and IcUtea jedes Monats. — Der Besugapreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.60), för Mitglieder der Leo-GeselUchaft ganzjährig S 10.— 
_ Inserate werden mit SO h (25 Pf.1 för die iweigespaltene Nonpareillezeilc berechnet. 


INHALT. 


Allgemein vlssenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

The Catholic Encyclopedi.i. Vol. IX—XIII. 
(546.) 

Leidinger G.: Verzeichnis der wichtigsten Minia- 
turen-Handschri^en der Kgl. Hof- u. Staats¬ 
bibliothek München. (Dr. Hanns Bohntta, 
Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek, 
Wien.) (647.) 

Theologie. 

Sneih ißb-: {taobbiidi ber illbologetir als brr miflett« 
fcboftlidien Qegrünbnng einer gläubigen SBelt* 
anidiauang; 

csr(ht Zb-: fiebibudi ber tlpologetif ober ^^ba< 
ncntaltb^ologte. (Univ.-Prof. Dr. G. H e i n n o 1 d, 
Wien.) (542.) 

Siummer Fr.: Die Bedeutung Rieh. Simons für 
die Pentateuchkritik; 

Klu ge r Herrn.: Fr. Delitzsch, der Apostel der 
neubabylonischen Religion; 

tobend. b.: ^aläftina nnb feine 

(Oniv.-Prof. Dr. Joh. Döller, Wien.) (650.) 

leufdi Z)ie dnfbiration bed 9Ieuen Zeflanuntd. 
(Üniv. Prof. Dr. Th. Innitzer, Wien.) (561.) 

focherini Attilio: La Dottrina Canonica del 
diritto della guerra da S. Agostino a Ballhazar 
d'Ayala; 

Giese Fr.: Die geltenden Papstwahlgesetze; 

Gillmann Fr.: Die Abfassungszeit der Dekret¬ 
glosse des Clm 10244. (Prof. Dr. Franz Ze het- 
bauer, Privatdozent a. d. Universität, Wien.) 
(551 ) 

Alberet Qtbliot^cY für ^rebiget. VII.; 

b.: ^omilicn unb ^lebigten; 

ZtdS- Z.: Sßiffale alS t8etrad}tungdbu(^. V. 

(Univ.-Prof. Dr, J. Jatsch, Prag.) (562.) 

Detmel Th.: Christliche Römerfunde in Carnun¬ 
tum. (Univ.-Prof. Dr. F. Endler, Prag.) (558.) 

Philosophie. P&dagoglk. 

l(eissinger K.: Dokumente zur Geschichte der 
humanistischen Schulen im Gebiete derBayeri- 
»chen Pfalz. II. (Oberrealschuldirektor Dr. 
C. Juritach, Pilsen.) (554.) 

^tinfe^o^.: ftunß ber lBeItanf($outtna. (Dr. 

Aug. Fischcr-Colbrie, Bischof von Kassa.) 
(455.) 


©robbed ^in sur ©ottnatuc; 

Hunzinger A. VV.; Gott! Welt! Mensch!; 
Kranze F. C.: Idealistische Sittenlehre und ihre 
Gründung auf Naturwissenschaft; 

®(60bbö Die ißhantail« naiii ibcem SBefen 
unb ihm iBebeutvTtg fQt baß Qiciftcßleben; 
Petersen Jul.; Kausalität, Determinismus und 
Fatalismus. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Ude, Graz.) 
(555.) 

fttefet 9(rtb.: Dei ^enfdj; 

löecfct (5.: Die mobente öeltanfdiauuna; 

SKeber 9 . unö tSwigfeit; 

Wehnert B.: Wissenschaft, Philosophie, Kunst 
und Religion; 

(Sberborbt ?Bobfn berSBeg? (Univ.-Prof. Dr. 
A. Michel itsch, Graz.) (656.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

iBtiefiocthfel jtotfdieu ^Sntg 9obann uon Saufen 
unb ben Slönigcn f^tiebnd) Sßil^elm IV. unb 
I. bon $reugen. (K.) (557.) 

M erores Marg.: Gaeta im frühen Mittelalter. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 
(559.) 

Bär Max: Der Adel und der adlige Grundbesitz 
in Poln.-Preußen zur Zeit der preußischen 
Besitzergreifung. (Otto Forst, Wien.) (559 ) 
Siebet ®.: uitb Cionbbucb bet SSeUgefdiichtc. I.; 

SBeth 3 . ©. 8 .; öeltgcf^idjte, XV. (559.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

XAI^ITE^. Kriedr. Leozum 60. Geburtstag dar¬ 
gebracht. (Dr. Gust. Wörpel, Kiel.) (560.) 
tBoecnec 9)oman: ^eniif 9hlen. I.; 

Butber ®emb.: 9Menß !9ciuf; 

Dlaorbofet 9oh.: C>cnnl9b|«n. (Dr. Jos. Sp ren g- 
1er, München.) (561.) 

Qelletmann Subm.: Sditllec; 

Siegler Dbeob.: Schiller; 

Üble ScbtQer im Urteil (Soetbeß. (Dr. WI.) (568.) 

Kunstwissenschaft. 

St Öhr Rieh.: Musikalische Formenlehre. (A, M. 
Pirchan, Wien.) (664.) 

Re in ach Sal.: Allgemeine Kunstgeschichte. 
(Hofrat Dr. Jos. Neu wi r th, Prof, a. d. Techn. 
Hochschule, VVien.) (565.) 

Rechts- und Staatswlssenschaften. 

9äger 9ob-: 9Iccbtßbni(b unb 91ccbtßaußglei(f) in 
ber Strafjuftii. (Polizeikommissär Dr. Osk. 
Dreßler, Wien-Klosterneuburg.) (5«ö.) 


Bong VVilh.: Chri.stus und die Arbeiterwelt; 

IBabarb Statin.: Die {Babrbett über ben @emerf* 
fcbaftßftreit ber beutjdjen ^otbolifen. I. (Hanny 
Brentano, Wien.) (.566.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Engle’r C.: Über Zerfallsnrozesse in der Natur 
(Univ.-Prof. Dr. Hans Kl a 1 fa 11 i, Innsbruck.) 
(567.) 

Dürefen $entb.: Die ^aubiprobleme ber iBioIogie. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Ude. Graz.) (.567.) 

Schöne Literatur. 

fiennewann ©.: ^elcn ftcHcr. (H. Br.) (568.) 

Gesamtwerke. (91 IbelungcitUeb. 9IItbeut jd) unb 
übertragen 8on ft. ©imroef. — 9KStift, £ämt* 
liebe ©erfe. — ©ürgerß ®ebicbtc. — f^rtiHg'^ 
Totbß ©erfe. — ®pron« ©etfe. — Stifter« 
Sämtlicbe ©erfe. IV, i. s. — Stclabamer« 
SluSgewäblte ©erfe. — 91. ffiagner« Sämt- 
liebe Sebriften unb Dichtungen 1. — d. n. 
©ilbcnbrncft« ®efommcItc ©erfe. X. 9?eiöe. 
I. II. — .ö«öfe,Ct)rlfcb« unb cbifhe Diebtungeu. 
— Dcrf., 3ugenberinnetungcn. 1. — ß. ©ang« 
boferS Qtefammctte Seörifteu. 9. Serie- IX. X. 
“ ßinb au« SinuftrlerteWomaneunbSBoöclIctt. 
V—VIII. — S. CagcrIBf, Otejammelte ©erfe.) 
(568—571.) 

Anthologien, {^brcnlefc, berau8gegeben 0 . 
'iUageß unb (fltf. 9{ieIonb. — ftotbolifdie 
b eutfebe D ich ter be« 19. 3äbrI)unbeTt«, betau«» 
gegeben 0 . 9t. ©üttemamt. — Deutf che ßbrif 
auß Ofterreid) feit (Briaporjet, außgewählt 
8. C. .Ooffinann. — Das Oxforder Buch 
deucsctier Dichtung, herausgegeben von 
H. G. Fiedler. — Dcflamatorium, beiauß* 
gegeben oon 9R. Scfimi|. — gefttagßlfiuten, 
beraußgegeben oon g^anaißfa ©ietfdi. — Da« 
gelbe ^Ifidmunfchbud), unb Daß gelbe 
Seftfpiclbud), bereußgegeben öon ®. fKitter. 
— DeutfebeStubentenUeber, beraußgegeben 
Oon ^eini. Sdierrer.) (571—678.) 

Neuausgaben. (Die beutfeben Slalfßbflcber, 
beraußgegeben oon fK. ißtny. Driftan unb ^folbe. 
— (^oetbeß ^lußgetodblte Oiefprächr, 
beraußgegeben oon » 51 . 3rb. o ©iebeimonn. — 
S. Sagetlöf, ^erufalem. 1.) (573.) 


Inhaltsangabe von Fachzeit-schriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit ♦ ver¬ 
sehenen Bücher sind in deutscher Schrift 
gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

The Catholic Encyclopedla. An International Work of Reference 
on the Constitution, Doctrine, Disoipline and History of the 
CatholicChurch. Edited by Ch. G. Herbermann, Editor-in-Chief, 
Edw. Al. Pace, C. B. Pallen, Th. J. Shahan, J. J. Wynne 
S. J., assisted by numerous Collaborators. In 15 Volumes. Vol. 
IX—XIII. New-York, Rob. Appleton Company (Freiburg, Herder) 
(1911, 1912). Lex.-8» a (XV, 800 S.) geb. M. 27.—. 

Mit geradezu unfaßbarer Schnelligkeit schreitet dieses 
L'nternehmen, wohl das größte, welches je über die 
Itatholische Kirche, ihre Einrichtungen, ihre Lehren, ihre 
Vorschriften und ihre Geschichte unternommen wurde, 
vorwärts. In dem Zeitraum von je vier Monaten (das 
Wschöfliche Imprimatur der fünf vorl. Bände ist datiert 
vom 2. Okt. 1910, 1. Febr. 1911, 1. Juni 1911, 1. Okt. 


1911, 1. Febr. 1912) erscheint ein starker Band, der, 
im Format ]9X27‘5 cm mit Petit-Lettern (die Literatur¬ 
angaben in Nonpareille) gedruckt, je 1600 Spalten umfaßt; 
mehrfach sind Textillustrationen den Ausführungen bei¬ 
gegeben, in jener sparsamen Weise, welche bezeigt, daß 
sie nur zur Verdeutlichung oder Verlebendigung des Te.xtes 
beitragen, nicht aber ein Mittel zur Anlockung der Massen 
sein sollen, die sich ja leicht durch das jetzt so bequem 
zu beschaffende „reiche Illustrationsmaterial“ bestechen 
lassen. Band IX z. B. enthält 24 schwarze und 8 farbige 
Tafeln sowie ca. 160 Textabbildungen, darunter ca. 
50 Porträte: das ist für einen starken Band von den 
besagten Dimensionen gewiß nicht allzuviel. Was den 
Inhalt der „Catholic Encyclopedla“ betrifft, so ist er im 
AL schon des öfteren dargelegt worden (vgl. AL XVI, 1 ff.; 


Digitized b Go 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 






547 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


548 


XVI, 710; XVII, 193 f.; XVII, 707; XVIII, 259; XVIII, 
705 f.; XX, 33 ff.). Die vorl. Bände enthalten die Artikel: 
(IX.) Laprade — Mass, (X.) Mass — Newman, (XI.) New 
Mexico — Philip, (XII.) Philip II. — Revalidation, (XIII.) 
Revelation — Simon Stock. Von den deutschen und 
österreichischen Mitarbeitern an diesen Bänden nennen 
wir: G. Baumberger, P. M. Baumgarten, J. Braun S. J., 
K. Domanig, Jos. Fischer S. j., G. Gietmann S. J., 
C. Gutberiet, F. Kampers, j. P. Kirsch, A. O. v. Loehr, 
Kl. Löffler, Alex. Pilcz, Th. Plaßmann, Jos. Pohle, H. 
Sacher, J. A. Sägmüller, A. Salzer, N. Scheid, L. Senfeider, 
W. Trabert, Luk. Waagen, A. Weimar, C. Wolfsg^ber 
u. V. a. Wir werden nach Erscheinen des XV. (Schluß-) 
Bandes eingehender auf das Unternehmen zurückkommen. 


L e i d i n g e r Dr. Georg, Kgl. Oberbibliothekar: Verzeichnis 
der wichtigsten Mtniaturen-Handschriften der Kgl. Hof- 
und Staatsbibliothek München. München, Riehn ^ Tietze, 
1912. (Ö6 S.) M. —.70. 

Eine handliche und sehr dankenswerte Zusammenstellung 
der wichtigsten Miniaturen-Handschrifien der Münchener Hof- und 
Staatsbibliothek, die aus dem Katalog der Miniaturenausstellung 
des Jahres 1909 erwuchs; da dieser Katalog vergriffen ist, wird 
das vorl. kleine Büchlein für Bibliotheken und Gelehrte von hohem 
Wert sein. Es verzeichnet 252 Bilderhandschriflen vom VIIJ. bis 
zum XVlll. Jhdt, u. zw. 141 aus Deutschland, je 83 aus Frank¬ 
reich und Italien, 2 aus England, 14 aus den Niederlanden, 
7 hebräische Handschriften, 2 slavische, 3 armenische, 3 aus 
Ägypten und Syrien, 12 aus Persien und 2 aus Indien, nach der 
Zeit angeordnet, mit Angabe der Signatur, des Inhalts, mit kurzer 
Beschreibung und den Daten der Herkunft. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 


Oi<» Kultur. (Hrsgg. V. d. Leo-Gesellschaft, VV'ien.) XIII, — 
Oe hl, Rieh. V. Kralik. — Zeller, Die Philo.sophic des Als Ub. — Kranke, 
Glück. — ßastgen, Die amtl. Verhandlgen üb. d. Alternative d. Ahdankg. 
od. Rückkehr d. Itteten souveränen Erzbischofs v. Salzbg. in seinen 
Sprengel. — Katann,Grundgedankene. neuscholast. Theorie des Schönen. 
— Graf, Herbstfriede; Wachau; Entsagung. — Müller, H. v. Kleist. 
Das „Problem“ s. Todes. — Neklapil, Religionswissen.schaftl. Studien. 
Eriösungsidee. — Harrachs Tagebuch üb. d. Aufenthalt in Spanien in 
d. J. 1678—76,mltgetcll! V. Menöik. — Grönlandreise. — Seyll-lnquart, 
Der letzte Trost. — Aus Zeitschriften. 

ölterr. Frtuenwelt. (Red. Hanny Brentano.) 11, 1 — 8 . — (l.) 
Waldhart, Das neue Jahr. — Gräftn Jos. Chotek, Mutter u. Kind. — 
Schnürer, Ein Blatt d. Erinnerung an e. bedeutende Krau. — Nagl, 
Das Kind in d. Kirche. — Fabri dcKabris, Die Hauptsache. — t2.) 
Brentano, Der Ur.sprung d. Eucharist. Kongresse. — Grälin Jos. Chotek, 
hamilie u. N’olkswohl. — Conl. Corii, Eine Anregung z. Dienstmädchen¬ 
türsorge. — V. Greiffenstein, Uns. liebe Krau v. d. Hoffnung. — C8.) 
Brentano, Die Weilerentwicklg. d. Eucharist. Kongresse. — Waiiz, 
St. Elisabeth u. d. kath. Bahnhofmission. — Thracnhari, Das nächil. 
Aufschrecken d. Kinder. — Most, Das alte Lied. — (4.) Der Berliner 
Krauenkongreß u. d. Ausstellg. „Die Frau in Haus u. Beruf". — Baronin 
V. d. Wense, Die sozialen Kaulerligen in Amerika u. Krkrch. — Gräfin 
Czernin-Murzin, Perlen. — Franke, Zuerst die Pllicht! — Ziüler, 
Aprilwetier. — (5.) Gräfin Jos. Chotek, Familie u. Freimaurerei. — 
Gral de Mun, „Mein sozialer Beruf*. — Hopmann, Assisi. — Seyß- 
Inquarl, Mein Lied. — Tluöhot', Abwehr d. Kinemalographen-Mifl- 
bräuche. — Macht d. Gewohnheit. — Baronin Königsbrunn, Jeder¬ 
mann. — (6.) Brentano, „Vom Mädchen z. Krau“. — Gräfin Jos. Chotek, 
Familie u. Macht. — Das soziale Gewissen. — Netoliczka, Die Milch- 
Enquete. — Pifll, Geburt, Jugendzeit u. Tod d. bosn. Türken. — (7.) 
Lammasch, Kunstwerke zu Ehren d. hl. Eucharistie. — Ein unbestelltes 
Feld. — Ude, Ein richtiges Gefühl. — Gräfin Lamberg-bchwarzen- 
berg, Nochmals „Mutter u. Kind". — Freiin v. Künsberg, Befreite Ge- 
langene. — iß.) Nagl, Das Kind u. d. hl. Eucharistie. — Meyer, Schund¬ 
literatur u. Jugendgefahren. — v. *MandeIsloh, Die Ärmsten unter d. 
Armen. — Die Enquete üb. Kinematographenwesen. — „Die Liebe Christi 
drangt uns.“ — Sc no11ek, Was ich in Wald u. Feld erlauscht. — Seyß- 
Inquart, Maria. —,ln jedem Hefte: Rundschau; Aus d. Kathol. Reichs- 
Frauenorganisation Österreichs; Rezensionen. 

Altgemeine Rundechau. A. Kausen.) IX, £5—82. — (25.) 

V. Erlbach, Im Kampf gg. Pornographie u. Pornokunst. — üeßner, 
Zur Gewerkschalislrage. — Aus d. bayr. Landtag. — Richter, Die ver¬ 
sunkene Stadt. — Wernado, Priester u, Beichtgeheimnis in d. „Dlschen 
Romanzeitg.“ — Schmitt, Von d. öffentl. Kunslsammlgen in München. — 
Metzger, Der 8. Dtsche Abstinenientag. — Hätten schwüler. Das 
Freilichttheater Hcrlenslein b. Luzern. — (86.) Jaeger, Die Protestant. 
Bekeontnisverpllichtgen — Protestant. Modernisteneide. — Schofer, Aus¬ 
bau d. allg. Forlbildgsschule in Baden. — Haumgarten, Neuorienlierg. 
d. italien. Parteilebens. — Brentano,, Der Eucharist. Weltkongreß tn 
Wien 19.—15. Sept. — Ommerborn, Ub. Reservistenfürsorge. — Rohr, 
Der Bankerott d. französ. Schulpolitik. — v. d. Boom, Organisations- 
ausbau in d. Sozialdemokratie. — Geßner, Fortschritte u. Ziele d. Groß- 
schifiährtsgedankens in Bayern. — Thamerus, Ein Siegesmahl. — 
Doer i ng, Bedenkliches v. d. großen Münch. Ausstellgen. — (97.) Kausen, 
Nachklänge z. dtschen Journaiistentag in München. — S c hürma n n, Wie 
verstärken wir uns. finanz. Kriegsbereitschaft? — Weigl, Der „Fall 
Koerster“. — Der Rückgang d. Geburten. — Hauser, Rousseau. — 
Liege rt, Die Förderg. d. Missionsinteresses. — (28.) v. Erlbach, Unge¬ 
schminktes üb. Theaterzensur. — Geßner, Ein Streit um d. Guttempler- 


[ t *glc 


Orden. — Schofer, Statistisches v. d. bad. Hochschulen. — Eckardt, 
Noch einige magyar. Kulturbilder. — Roeder, Jugendpflege-Diletlanüs- 
mus. — Gg. d. skrupellosen Massenvertrieb sog. Sexualliteratur. — (29.) 
V. Erlbach, Wie d. Rotblock d. Schmutzliteratur bekämpft. —.Richter, 
Dtsche Heeresvermehrg. — Französ. W'ahlreform. — Gasteiger. ,Wirt- 
schaftsfriedl. Arbeitervereine“. — Eckardt. Parlamentsschluß in ösierr. 

— Sinzig, Es wird Ernst (in Brasilien). — Berster, Turnerische 
Organisationen in uns. kathol. Junglingsvereinen. — Ein landgerichtl. 
Urteil gg. d. Nackltanz. — (80.) v. Balten, Duellmord u. militär. Ehr¬ 
begriff. — Wiese, Engld. in amerikan. Beleuchtg. — v. d. Boom. Die 
Christi. Gewerkschaftsbewegung 1911. — Geßner, Aus d. bayr. Landtag. 

— Schofer, Bemerkenswerte polit. Vorgänge in Baden. — Sprenger, 
Apostol. Arbeit in d. kathol. Studentenschaft. — Eckardt, Automobilismus 
u. Fremdenverkehr. — W’eigl, Kindersklnven. — (81.) Henniges, Der 
„Evangel. Bund“ in Nöten. — Prins, Der Türken Ende. — Richter, 
Unpolitisches u. Politisches aus Frkrch. — Wiese, Aus d. Regiergszeii 
d. Mikado. — Murböck, Ein kathol.«dtscher Turnverband? — Laine, 
Eine Satire auf d. französ. Revolution. — (38.) Roeder. Willkommen in 
Aachen! — Weertz, Kaid. Fischer f. — Erzberger, Dtsche Katholiken 
u. Weltpolilik. — Geßner, Ein durchschlag. Erfolg d. MinisteriumsHenling. 

— Fleig, Der Weltrcichgedankc im Wandel d. Zeiten. — Marx, Die 
Organisation der Katholiken Dtschlds z. Verteidigung d. christl. Schule 
u. Erziehg. — Lippert, Der relig. Wert d. dtschen Katholikentage. — 
Gräfin Montgelus, Un.s. weibl. Jugend. — Schmidt, Studentin u. 
Student. — Sc h mid It n. Welche Aufgaben stellt d. Heidenmission an die 
gebiid. Katholiken? — v. Erlbach, Bühne u. Neuheidentum. — Doering, 
Aachen in Geschichte u. Kunst. 

Der F«U. (Hrsg. J. Mose r.) XV, 17—20. — (17/18.) Moser. Gegen 
Schmutz u. Schund. — V. K ra lik, Passionsspicle. — Meu sb u r g er, Cb. 
Darw’inismuh u. verwandte Fragen. — A. :3trindberg. — liotzy, Auf 
Pistolen. — Bencsch, Die schwarzen Kürassiere. — (19/20.) Moser, 
Uns. Kinder auf d. Eucharist. Kongreß in Wien. — Ililbcr, „Freie Ge¬ 
biete.“ — Der Kampf gg. d. Kongregationen. — Leb, Die Renaissance d. 
üsierr. ReichsgedanKcns. — F'reiin v. Künsberg, Tautropfen. 

österr. Rundschau. (Wien, C. F'romme.) XXXll, 1—6. — (1.^ Treu¬ 
mund, Der wahre Tisza. — Neurath, Wahrg. u. Volkswohlfahn. - 
Neugeboren, Die Kultur der Siebenbürger bachsen. — Swoboda. 
Unfruchtbare Politik. — Adler, Der Wille z. Leben. — Bergmann, Der 
Komet in d. Weinstube zu d. S Madonnen. — Zwey brück. Der neue 
Band FTiedjung. — Veltze, Im französ. Hauptquartier zu Wilna im Juli 
1812 . — ( 2 .) Ist f. d. Wehrgeseiz die Zweidniielmajorität notwendig? - 
Frh. V. Kübeck, Zur W'asserstraßenlrage. — Krafft, Uns. Handeb¬ 
beziehgen zu Rumänien. — Bettelheim, Btrge z. Biographie Tegetihofls. 

— Speidel. Im Namen d. Herzogs. — Kain dl, bitten u. Liederder 
Schwaben in Galizien. — (8.) Swoboda, Der Volksvertreter. — Fcigi, 
F. Lossalle. — Minor, F. v. Saar als polit. Dichter. — Salus, Simsun. 

— FTh. V. Mitis, Briefe d. Landgrafen Franz zu F'ürstenberg aus d. 
J. 1848—1849. — Vetter, Kleine Reisebiider aus d. Osten. — Holzer. 
Ausseer Impressionen. — (4.) Frh. v. Call, Zum Regiergsjubil. Kg. Fer¬ 
dinands V. Bulgarien. — Bemold, Krieg od. \'erständigung zw. Dtschld. 
u. Engld. — Graf v. Voilolini, Geschichte u. Geschichismacherei. — 
Graf Cre n nc V i 11 e, Russ. Kirchenpolitik. — Aus „FY. Smolkas Tage¬ 
buch 1848—49“. — Hirschfeld, Ein Praktikus. — Ch väla, Tschech. 
Musik. — Rutz, Kün.stlenypen u. Seelenausdruck.— Köhler, Eine Keisc 
z. bonne. — (6.) G lossy, Afr. F'rh. v. Berger. — Schreiber, Der dtsche 
Juristentag. —'i'reumund, Andrassys Seibstenthüllg. — Gral Ledebur, 
Spekulation u. Spiel. — Grälin O’ Donell, Fieberiraume. — Servaes, 
Gedanken üb. Rodin. — Payer, Geschichte e. usierr. Kolonie in d. Anden. 

— Reich, büddtsche Streiizüge. — (6.) Penizek, Ausgleichsversuche m 
Böhmen. — Frh. v. Mackay, Die soz. Krise in Engld. — Lenk, Die 
Emanzipation von d. Naiur. — Voß, Matieo Brunole.'tchi, d. Krüppel. — 
bwoboda, Die psych. Ursachen d. Autumohilunlälle. — Istel, Schau- 
spielmusik. — v. Komorzynski, Eman. Schikaneder. — Münz, ln der 
Villeggiatur der Metternichs. 

Dia Qranzbotsn. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXI, 27—86. —(27.) 
Damme, Die Zukunft d. nationalliberalen Partei nach d. V'ertretertage v. 
12 . Mai 1912. — Hauck, Die naturwiss. Weltanschauung als Schöpterin 
d. französ. Literatur d. 19. Jhdts. — Goebel, Die Koionisaiion Sibiriens. 

— Windthorst, Die Blumen d. Florentin Kley. — Korrodi, Der Homer 
der Bauern. — (28.) Busz, Die dtsche Rheinmundg. — Becker, bchülcr- 
jahre. — An d. W'icge d. Königreichs Rumänien. — (29.) W'iener Briet. — 
V. Petersdorfi, Das Hamburg d. Ostsee. — v. Auerswald, Heimat¬ 
museen. — (80.) Röil, Zum böhin. Ausgleich. — Hanlein, Wilh. Schäfer. 

— bchanze, „Unlenanen**. — v. Krause, Mirow. — (31.) Eine Hoch¬ 
schule f. großgerman. Kultur. — Warstai, Die F'uturisten. — Federcr. 
Schweizer Eisenbahnen. — ( 82 .) Anderson, Die Duellfrage. — Gold- 
siein, Die Welt als Asien u. Europa. — Goebel, Der ggwan. Stand d. 
Alkohülforschung.— (83.) Bremen. — Meszieny, Oos Epos in d. ügwari. 

— Kann die Sozialdemokratie den siiil. F..innuß d. Religion ersetzen? - 
Hirschfeld, Einiges aus d. engl. Rechtsleben. —Berner, Sommerabend 
im bchwarzwald. — (84.) Innere Kolonisation! — Vierkannt, Schaffen 
u. Genießen. — F'robenius, Dtschlds Handelsschiffahrt in Kriegszeiicn 

— bpiero, Emil Rosenow. — (85.) v. Massow, Ferdinand, Zar der Bul¬ 
garen. — Erichs, Der Liberalismus u. d. Rcichsiagswahirecht. — _Dw 
Kronprinz u. s. Buch. — Knies, Kart Salzer. — (86.) J ä c k h. Die jungtürL 
Krisis. — Ernst, Aus Prozessen d. J. I9ll. — Baum eri, Mängel d. preuß. 
Wassergesetzentwurfs. — Rauh, Kindersprache u. innere Wahrhaftigkeit- 

La Via intallaetualia. (Bruxelles, U. Laraberiy.) IX, 5 u. 6. — jß-i 
Rency, A TAurore d’un Hegne Oriente vers les Ans. — Tailhadc, Ih. 
Gautier. — Ochse, Poemes. — Dommartin, Osc. Wilde mdividualiste- 

— de ßcre, Emil Lucka. — (6.) Gauihier-Villars, Variations sur 
trois Poetes iran^ais. — bernard, bub tegmine fagi. — Vi rres, Le Coeur 
timide. — Gerard, La Civilisation en danger. 


♦Universal-Bibliolhek. 5421—5440. Lpz., Ph. Reclamjun. 16® u Nr. M. —-IW- 
Ö421. Briesen Fritz v.: Gemütsmenschen. F'röhl. u. beschaul. Oe- 
schichlen. 2. I3d. (96 S.) 

6422—24. R e 1 c hb versiehe rgsgesc iz f. Angestellte. Vom 20. D«. 
1911. Texiausg. m. kurzen Anracrkgcii u. bachregister hrsgg. v. 
K. Pannier. (218 S.) 

5485. Torrund Jassy: Wenn Landsleute sich begegnen u. a. No* 
veilen. (95 S.) 

.5426. Lieske Dr. Hs.: Rechtsfragen d. tägl. Lebens. Plaudereien. 
1. Bdch. (96 b.) 

.5427/28. Tolstoi Leo N.: Chadshi Murnt. Roman aus d. Kämpfen im 
Kaukasus. Aus d. Russ. übertr. v. Adf. Heß. (182 S.) 

j igi-al I': ; . 

''JCE'^OrJ ÜMI VEFS" : 




549 


Nr 18. 


Allgemeinks Literaturblatt. 


XXL Jahrgang (1912). 


550 


5429. Müller Hugo: Von Stufe zu Stufe. Lebensbild m. Gesang. 
Musik V. R. Bial. Hrsgg. v. Krnst Weiland. (77 S.) 

5430. Keller Helen; Eine Auswahl aus ihren Werken, m. e. Kinl. 
hrsgg. V. W. Lennemann. (99 S. m. Bildn.) 

5431/8S. Alt Kustos Dr. Eugen: Das Klima. Mit 3 färb. Erdkarten u. 
4 Zeichngen im Text. (Bücher d. Naturwiss., hrsgg. v. Prof. Dr. 
Siegm. Günther. 12 . Bd.) (186 S.) 

5433. VVahlenberg Anna: Verbrecher. Novellen. Autoris. Übersetzg. 
aus d. Schwed. v. Elsbeth Schering, (los S.) 

5434 . Tolstoi Leo Nikolajewitsch: Das Licht leuchtet in d. Finsternis. 
Drama. Aus d. Ru^s. übertr. u. eingeleitet v. Adf. Heß. (96 S.) 

5435. Er 1 auterungen zu Meisterwerken d. Tonkunst. 24. Bd.: Wolfg. 
Am. Mozart: Don Juan. Opera buffa in 2 Aufz. Geschichtlich, 
szenisch u. musikalisch analysiert, m. zahlr. Notenbeisp. v. Max 
Chop. (104 S.) 

.5436. Bock AHr.: Die Meßfahrt u. a. Novellen. Mil d. Bildn. d. Verf. 

u. e. Einleitg. v. K. Neurath. (111 S.) 

5437 — 40. Beitzke Dr. llnr.: Geschichte d, russ. Krieges i. J. 1812. 
Neu hrsgg. v. Dr. Max Mendhcim. Mit 2 Plänen. (436 S.) 


Theologie. 

I. st net 5 $rof. ^r. bet 9())p(P9etit 

bet tvifTenfcttoftUi^en SBeotUtibnng einet gläubigen 
2iJcItanfc^auttng. ('29iffeti|d|afttid)e $anbbibliotf)cf. I. 9ieibc, 
fiebibiicfter. XXXll.) ^|3abctborll, gerb. Si^öningb, 
1912. gr..«" (Xlll, 850 2.) W. 9.-. 
il. e b t (fl t Ißrof. 'St. 2:^oina^; Sebtbu(b bet ZibPfogetit 
obet Slnnbamcntaltbeplogie. 9iegens<buig, SBetlag^anftalt 
Doim. ®. 3 . Moiij, 1912. gt..8» (VIII, 420 ®.) IR. 6.80. 

I. In würdiger Weise schließt sich Kneibs Handbuch 
der Apologetik den übrigen ausgezeichneten theologischen 
Lehrbüchern der „Wissenschaftlichen Handbibliothek“ an. 
Gründlich und exakt werden alle Materien, welche zur 
Grundlegung der natürlichen und der geoffenbarten 
christlichen Religion gehören, behandelt (Gottesbeweise, 
Persönlichkeit Gottes, Willensfreiheit, Unsterblichkeit der 
Seele, Substantialität derselben, Kriterien der Offenbarung, 
die Gottheit Christi, göttliche Autorität der von Christus 
gegründeten Kirche). Überall werden auch die neuesten 
Korschungsresultate und die neuesten Formen der gegneri¬ 
schen Einwendungen bis herauf zu Schnitzer und Hugo 
Koch berücksichtigt. Von besonderem Interesse sind die 
Darlegungen über das Wesen und die Entstehung des 
Gewissens, über die Unsterblichkeit der Seele, die Willens¬ 
freiheit, üler die Angriffe auf den Gottesbegriff und die 
Moral des A. T., über die Person, die Lehre, das Leben 
und die Taten des Heilandes und über die moderne Be¬ 
streitung seiner geistigen Gesundheit und seiner Existenz. 
Auch das gegenwärtig so aktuelle Thema: Kirche und 
freie Wissenschaft, Kirche und Sittlichkeit, Kirche und 
Kultur, wird in mustergiltiger Weise erörtert. Wir wünschen 
dem ausgezeichneten Buche die weiteste Verbreitung. 

Zu korrigieren wäre die auf S. 678 ausgesprochene .Meinung, 
daß der von Pius X. aufgestellte sog. neue Syllabus keine unfehl¬ 
bare Entscheidung sei. Als Dekret der S. Congreg. Inquisitioni.s 
(vom 3. Juli 1907) war dieser Syllabus ursprünglich allerdings nicht 
unfehlbar, aber durch das Motu proprio Pius’ X. vom 18. Nov. 
desselben Jahres wurde das Festhalten der Sätze des neuen Syllabus 
sowie der in der Encyclica Pascendi verurteilten Sätze mit der¬ 
selben kirchlichen Strafe (excommunicatio Pontifici simpliciter 
reservala) belegt wie das Festhalten eines vom Papste selbst ver¬ 
urteilten Satzes und wurde somit der Inhalt des neuen Syllabus 
als allgemein und endgiltig verpflichtende päpstliche Entscheidung 
proklamiert. — .Auch einige Zitierungen wären richtigzustellen. 
S. 318 Anm. 1 soll es heißen: 11. Macc. 9,2; S. 647 Catech. Rom. 
p. 1. c. 2 q. 18; S. 796 S. Theol. 2,2, q. 184. a. 3. 

II. Ebenso empfehlenswert ist die Fundamental¬ 
theologie des verdienten Dogmatikers Specht in Dillingen. 
Entsprechend seiner Bestimmung als Lehrbuch ist das 
Werk möglichst kurz, übersichtlich und leicht verständlich 
gehalten, die Diktion fließt ruhig und ohne leidenschaft- 
liehe Polemik dahin. Über alle wesentlichen Fragen der 
Apologetik bietet die Arbeit Sp.s gediegene Information 
und wird sich gewiß viele Freunde, nicht bloß unter den 
Theologie-Studierenden, erwerben. 

Wien. Reinhold. 

Loyiil. " i; . (jOC 


I. S t u m m e r Kaplan Dr. Friedrich: Die Bedeutung Richard 
Simons für die Pentateuchkritik. (.Alttestamentlichc Ab¬ 
handlungen, herausgegeben von Prof. J. Nikel. III. Band, 4. Heil.) 
•Münster, Aschendorff, 1912. gr.-S” (VIl, 146 S.) M. 4.—. 

II. KiUger Dr. Hermann: Friedrich Delitzsch, der Apostel 
der neubabylonischan Religion. Ein Mahnruf an das deut¬ 
sche Volk. Leipzig, Krüger & Co., 1912. 8“ (180 S.) M. 1.50. 

III. @ 0 b e n Ißro). 'S. b.: ^aläftine unb feine ®e= 

fc^idltc. ®ed|i( Colli^tamliche ÜBoiträge. ^it 2 Saiten, 1 $Ian 
con 3(t>tial(f unb 6 Stiifi^teii beß ^eiligen Sanbeß. 3., »er« 
belferte Auflage, (üiie SRatiir unb ÖSci^cßioelt. Sammlung 
miffenfc^aftlicb-gemeinticrftänbliii^er 53arfietlungen. 6. SSänbe^en.) 
Seipäig, SB. @. Scubner, 1911. 8“ (IV, 111 ©.) gcb. SK. 1.25. 

I. Mit der vorl. Gabe zur Feier des 200. Todestages 
Richard Simons (| 11. April 1712) bietet Stummer einen 
wertvollen Beitrag zur Geschichte der Pentateuchkritik, 
indem er die Bedeutung R. Simons für das Problem der 
Entstehung des Pentateuchs zum Gegenstand einer gründ¬ 
lichen Spezialuntersuchung macht. Um aber jene recht 
würdigen zu können, muß man die pentateuch-kritischen 
Versuche vor Simon kennen und dessen Einfluß auf die 
neueren Kritiker, so z. B. auf seinen Landsmann und 
Glaubensgenossen Jean d’Astruc, auseinandersetzen. Dem 
entsprechend gliedert sich die Arbeit in drei Teile. Der 
1. Teil behandelt die pentateuch-kritischen Versuche vor 
R. Simon (S. 6—35). Der 2. Teil beschäftigt sich mit 
den pentateuch-kritischen Aufstellungen R. Simons (S. 36 
bis 105), während der 3. Teil das Nachwirken des ge¬ 
lehrten Oratorianers zum Gegenstand hat (S. 105—141). 
— Wie St. zeigt, handelte es sich für R. Simon nicht 
um eine kritische Rekonstruktion des Entwicklungsganges 
der Religion Israels, sondern um die Verteidigung der 
Bibel und speziell des Pentateuchs gegen Spinoza. Gegen¬ 
über der noch immer wiederkehrenden Behauptung, 
R. Simon habe die Genesis Moses aberkannt, zeigt der 
Verf., wie der Begründer der biblischen Einleitungs¬ 
wissenschaft dem Moses einen sehr bedeutenden un¬ 
mittelbaren Anteil an der Entstehung der Genesis zu¬ 
geschrieben hat. Nach ihm hat Moses die Genesis aus 
älteren, sei es mündlichen, sei es schriftlichen Berichten 
zusammengestellt und die Gesetze und Verordnungen auf¬ 
gezeichnet. Die von den meisten modernen Kritikern an¬ 
genommene späte Ansetzung des samaritanischen Penta¬ 
teuchs — nicht vor der Zeit Esras — hat bereits in 
Simon einen beredten Anwalt. Ohne Zweifel unanfechtbar 
ist Simons Ansicht über den textkritischen Wert der ge¬ 
nannten Rezension, indem er es im allgemeinen nicht für 
angezeigt hält, den masoretischen Text nach ihr zu 
korrigieren. — R. Simon hat der Forschung neue Wege 
gewiesen, die auch den Exegeten der neuesten Zeit als 
gangbar gelten. Er hat alles, was vor ihm auf dem 
Gebiete der Pentateuchkritik versucht und geleistet worden 
war, zusammengefaßt und durch feste Grundsätze zu 
erklären gesucht, u. zw. so, daß Dogma und Kritik nicht 
in Widerspruch traten. 

II. ln scharfem Tone polemisiert Klüger gegen die religions¬ 
geschichtlichen Folgerungen, die Friedrich Delitzsch in seinen be¬ 
kannten Vorträgen aus Keilschrifltexten ableiten wollte. Insbesondere 
beschäftigt sich K. mit der Schöpfungsgeschichte, der Fluterzählung, 
dem Monotheismus der Bibel und dem Polytheismus der Babylonier, 
dem Kodex Hammurapi und dem Dekalog, den religiös-sittlichen 
Zuständen in Israel und in Babel, dem GoUesnamen Jahwe und 
zeigt hierbei, wie himmelhoch die Bibel Babel überrage. Auf die 
neueste Schrift Delitzsch'; „Das Land ohne Heimkehr“ (1911), 
wurde nicht mehr Bezug genommen. An der Hand von Beispielen 
zeigt der Verf. die Inkonsequenz und die Widersprüche, die sich 
Delitzsch zu Schulden kommen ließ. Berührt einerseits angenehm 
die Begeisterung für die heilige Schrift, die aus dem Buche spricht, 
so stößt auf der anderen Seite der persönliche Ton ab, in dem 

jtlgiftAl frjm 

PKiNCETON UNIVERbl i r 



551 


Nr. 18. 


ALLGEiMKINKS LiTERATURBLAIT. .— XXI. JAHRGANG (1912). 


552 


polemisiert wird. Delitzsch wird auch auf dem Gebiete der Assyrio- 
logie als „Ignorant“ (S. 88) und als „Plagiator“ (S. 89) hinge¬ 
stellt und gegen ihn der Vorwurf erhoben, daß er mit der Lehre 
der Götter Gesehiifte gemacht habe (S. 74). Wenn ferner der Verf. 
S. 24 mit der Beschuldigung, daß die Bibel „von den Priestern 
des Wahns, die von der Verdummung des Volkes ein Geschäft 
machten, wie von allen Finsterlingen, von den Feinden der 
Wissenschaft und der Aufklärung, gehaßt, verleumdet und ange- 
leindet“ worden ist, die katholische Kirche meinen sollte, so könnte 
eine solche Verdächtigung nicht entschieden genug zurückgewiesen 
werden. Auffallend ist, daß K. am Schlüsse dieses Abschnittes 
auf Raupachs „Das evangelische Österreich“ und Kirehsteigers 
„Der Primas von Deutschland“ verweist! Nebenbei sei noch be¬ 
merkt, daß Fsagila (S. 15) nicht ein Stadtnamc ist, wie der Verf. 
anzunehmen scheint, sondern daß so der Marduktempel in Babylon 
genannt wurde. Unrichtig ist auch die Behauptung (S. 144), daß 
man in der Keilschriftliteratur „keine Spur von Lyrik“ finde. 

III. In sechs Abschnitten bietet uns v. Soden in schöner, 
lesselnder Form ein Bild von der weltgeschichtlichen Bedeutung, 
Lage und Beschaffenheit Palästinas, das als Heimat des Volkes 
Israel, als Wiege des Christentums und als heiliges laind der 
Christen und .Mohammedaner uns vorgclührt wird. Ferner werden 
kurz Jerusalem und andere berühmte Stätten des heiligen Landes 
(Bethlehem, Jericho, Jordan, Nazareth, See Genesareth), die ge¬ 
wöhnlich besucht werden, geschildert. — In der Darstellung tritt 
indes der konfessionelle Standpunkt des Verf. mehr hervor als 
notwendig wäre: vgl. z. B. „mönchische Unnatur“ (S. 64) oder 
(S. 71) die Äußerung über das Papsttum und (S. 108) den Pane- 
gyrikus auf die Reformation. Daß wir jetzt (!) gewohnt seien, 
„Jehova“ zu sagen, oder daß der Name Jahve „der Wehende“ be¬ 
deutet, entspricht nicht den Tatsachen. Ebenso ist nicht einwand¬ 
frei, was über die Einwanderung Judas gesagt wird. Die Lage 
von Silo wird (S. 23) ganz falsch bestimmt. Die Bahn von Haifa 
über Nazareth nach Damaskus ist schon längere Zeit vollständig 
im Betrieb. Statt „Tel“ wäre „Teil“ zu schreiben. 

Wien. J. Döller. 


3>auf(!^ i)T. %: Sie be» 9iencn 

Sicflomcitted. (Siblift^e 3citfragen, gcmeinDctftänblit^ erörtert, 
ttiti SBrofi^ttreitjljfluä begrUnbet Boii 3 . 9}ilct unb San. SHo^r. 
6- 5ol6t( öeraußgeaeben Bon San- unb Iß. ®einii^. 2. §eft.) 
HRünfter, «jd^citborff, 1912. gr.-S" (43 ©.) 3R. —.60. 

Dausch, einer der fleißigsten Mitarbeiter der „Biblischen 
Zeitfragen“, bietet im vorl. Hefte eine gediegene, apologetisch 
gehaltene, leicht faßliche Darstellung der Inspirationslehre in bezug 
aul das Neue Testament. Er baut die Arbeit auf seiner Mono¬ 
graphie über die Schriflinspiration (1891) auf, bringt aber selbst¬ 
verständlich die neuere Literatur und u. a. auch die Korrektur 
seiner früher mit Schanz geteilten Ansicht, daß für die Inspiration 
nicht ein eigenes Charisma erforderlich gewesen sei, sondern es habe 
sie die Berufung zum Apostolat schon in sich geschlossen. Verf. 
behandelt zuerst die Kriterien und Tleugnisse, dann das Wesen, 
schließlich die Wirkungen (Wahrheit, Schönheit, Wert des N. T.) 
der Inspiration der n.-t. Bücher. Die Darstellung des Kernpunktes, 
Unterscheidung und Verhältnis des göttlichen und menschlichen 
Faktors bei der Schriftinspiration, ist ebenso gründlich und an¬ 
schaulich wie von kirchlichem Sinn getragen. Auch das noch immer 
viel diskutierte Wahrheitsproblem des N. T. behandelt Verf. im 
Sinne einer unbedingten Zustimmung zu den autoritativen kirch¬ 
lichen Entscheidungen. Die ruhige, leidenschaftslose Art der Dar¬ 
legung berührt sehr sympathisch. Und so wie D. die Tatsachen 
sprechen läßt, spricht auch das Schriftchen sich selbst die beste 
Empfehlung aus. 

Wien. Innitzer. 


I. Focherini Attilio: La Dottrina Canonica del diritto 
della guerra da S. Agostino a Balthazar d'Ayala. Modena, 
Tipographia Blondi e Parmeggiani, 1912. gr.-8" (93 S.) 

II. Giess Privatdozent Dr. jur. Friedrich: Die geltenden 
Papstwahlgesetze. Pii X constitutio V'aeante sede apostolica. 
— Pii X constitutio Cominissum nobis. — Leonis XUI constitutio 
Praedecessores nostri. — Leonis XIII instructio (regolamento). 
(Kleine Texte für V'orlesungen und Übungen. Herausgegeben 
von Hans Lictzmann. Heft 85.) Bonn, A. Marcus & E. Weber, 
1912. 8“ (56 S.) M. 1.20. 

III. G i 11 nn a n n Universitätsprofessor Dr. Fr.: Die Abfassungs¬ 
zeit der Dekretglosse des CI m 10244. (Erweiterter 
Separatabdruck aus „Archiv für kath. Kirchenrecht“. Bd. XCII, 2.) 
Mainz, Kirchheim & Co., 1912. gr.-8‘’ (34 S.) 

üictizc'i.. CjOc^^Ic 


I. Die Schrift Fochcrinis, welche in drei Kapiteln den Krieg 
an und für sich, den gerechten Krieg, sowie seine Geset 2 c zumeist 
nach den Zeugnissen des Mittelalters behandelt, enthält eine mit 
Geschick und Wärme durchgeführte Polemik gegen den holländi¬ 
schen Rechtsgelehrten Hugo Grotius, der in seinem Werke /ur^ 
heilt ac pacis die Behauptung aufstellt, daü die Theologen, Kano- 
nisten und Juristen sich sehr wenig mit den Grundsätzen, die 
den V'ölkcrn in Kriegszeiten als Norm dienen sollen, befaßt und 
daß sie die wenigen Grundsätze, die sie darstellten, ohne jede 
Ordnung angeführt hätten. Der Autor konstatiert unter Heran¬ 
ziehung eines reichen und interessanten Quellenmateriales, daß die 
Scholastiker besonders in bezug auf das Kriegsrecht den Beweis 
einer außerordentlichen Sorgfalt und einer außergewöhnlichen 
Dialektik erbrachten, der zurückzuführen ist auf Aristoteles und den 
hl. Augustinus, von denen erslerer ihnen die philosophische, 
letzterer die theologische Grundlage bot. 

II. Von den 89 bisher erschienenen handlichen „KleinenTexten" 
ist das vorl. Hefl von Giese dos einzige, das sich mit Kirchenrecht 
befaßt. — Die kurze Einleitung enthalt eine knappe Übersicht über 
die im Laufe der Jahrhunderte erlassenenen Bestimmungen über 
das Rechtsinstitut der Papstw'ahl. — Dann folgt der Abdruck I. der 
Constitutio „ Vacante Sede Apostolica''^ vom 25. Dez. 1904, 11. der 
Constitutio „Commissum Nobis'* (V^erbot der Exklusive] vom 
20. Jänner 1904, III. der Constitutio „Praedecessores Noslrf* 
Leos XIII. vom 24. Mai 1882, IV. der Instructio vom gleichen 
Datum (in lateinischer Übersetzung und im italienischen Urtexte, 
Regolamento) a sacra Cardinalium Collegia ohservanda vacante 
Sede Apostolica, dotiec extraordinaria conditio perdurel, in gua 
nunc ipsa versatur. — Die Ausstattung ist gut und sehr handlich. 

III. Der aus dem 13. Jhdt stammende CI m 10244 (Pal. 
M. 244) enthält auf 206 Folioblättern das Gratianische Dekret bis 
zu den Worten ,,periculum eius'^ des c. 21, D. IV de cons., ncbsl 
einer ziemlich umfangreichen, aber sehr fehlerhaft geschriebenen 
Glosse, welche jedoch zu C. XXXllI q. 3—5 und von c. 2, D. II 
de cons. an vollständig fehlt. Gegen Schulte (Die Glosse zum 
Dekret Gratians von ihren Anfängen bis auf die jüngsten Ausgaben. 
Wien, 1872), der die Abfassung dieser Glosse in die Zeit Urbans 111. 
(1185—1187) oder unmittelbar darnach ansetzt (a. a. O., S. 20), 
liefert Gillmann unter Heranziehung des Quellentextes den Beweis 
für seine bereits im Archiv für kath. Kirchenrecht 1911, S. 658’ 
aufgestelltc Behauptung, daß die fragliche Glosse nicht nur von 
der Summa des Huguccio abhängig ist, sondern auch, daß der 
Dekretapparat des Laurentius Hispanus vom Verfasser der Glosse 
des Clm 10244 benützt wurde. Nun ist aber nach Schultes eigener 
Angabe dieser Dekretapparat erst bald nach 1210 vollendet w'orden 
(Quellengeschichte 1 191); so muß also die Abfassung unserer 
Glosse Schulte entgegen ins 13. Jhdt verlegt werden. 

Wien. Dr. Franz Zehetbauer. 

I. Sdjerct P. 3tugußtii, SBenebiftiner oon 

für ^tebtget. 3ni äöerein mit meuteren 9JHtbrüberii ^erauä> 
ßeflcbciu VII. S8anb: ®ic gefte ber ^eiltgcu. 5. Äufla^c, 
burebgeje^en oon P. So^. ©. Sampert, Äapitular beßfel&cn 
©tifteö. greiburg, Berber, 1912. gr.«8“ (XII, 861 ©.) SK. 10.—. 

II. 5?eliplet ^r. $aul 3BilbeInt b., 93if4of bon Kottenburg; 
^otttUien nttb ^rebigten. 1.—3. 2luflage. ($bb., 1912. 8' 
(X, 345 ©.) m. 3.20. 

III. 92 e ct %x. gcan^ 3)2iffa(e ald f6etta<^tung8butb. 

^Jorlrngc über bic aRcSformnlarien. V. (©d)luB-) ®anb: 
gaftenferialmeffcu. ®bb., 1912. gr.-S^ (VIII, 451 ©.) 9K. 5.60. 

I. Der umfangreiche VII. Band der Sch er ersehen „Bibliothek 
für Prediger“ ist eine Fundgrube für Predigtstoffe und Dispositionen 
zu Predigten auf Heiligenfeste. Abgesehen von den Festen hl. Landes¬ 
patrone, die nur lokal gefeiert werden, dürfte unter den 47 be¬ 
handelten Festen kaum eines vermißt werden, an dem herkömmlich 
eine Predigt zu halten ist. Doch auch für diesen Fall bieten vier 
Kapitel Predigtstoff, in denen die Feste der heiligen Apostel, 
Märtyrer, Bekenner und Frauen überhaupt behandelt werden, lo 
der Einleitung zu den Abschnitten über größere Feste findet auch 
die Liturgie Berücksichtigung; daran schließt sich zumeist eine 
homiletische Erklärung des Festevangeliums, dann folgen bis 
ins Detail ausgearbeitete Predigtdispositionen und Themata mit Ein¬ 
teilung aus allerdings zumeist älteren Predigtwerken und homile¬ 
tischen Zeitschriften. Jedenfalls kann das Werk, dessen Brauchbarkeit 
durch ein alphabetisches Verzeichnis der abgehandclten Materien 
erhöht wird, dem praktischen Prediger bei der inventio gute 
Dienste leisten. 

II. „Nova et vetera aus der Vorratskammer einer dreißig¬ 
jährigen homiletischen Praxis“ bietet hier der auf dem Gebiete der 
Homiletik als Theoretiker rühmlichst bekannte Bischof Keppler 

Gi iqirial fr_! 

PF. JLt i ^ ■''>] U jJI 'E^ ■ 




553 


Nr. 18. — Allgemeines Literatitrblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


554 


von RoUenburg. Es sind acht ausgearbeitele Homilien über sieben 
Sonntagsevangelien und eine Sonntagscpistel mit bomiletischen 
Vorbemerkungen über die betreffenden Evangelien, sechzehn Pre¬ 
digten: eine Sonntagspredigt, sechs Karfreitagspredigten, eine 
Marienpredigt, drei Festpredigten auf Heilige und fünf Gelegenheits¬ 
predigten sowie vier Fastenhirtenbriefe über die Arbeit, außerdem 
61 kurze Dispositionen zu Homilien über die behandelten Sonntags- 
evangclien. Einen breiten Raum nehmen darunter, wie der Verf. 
selbst sagt, Arbeiten aus dem homiletischen Seminar ein, das er 
als Professor leitete. 

HI. Der Schlußband des breit angelegten Werkes von Reck 
behandelt den Text der Mcßformularicn von Aschermittwoch bis 
Karsamstag in derselben Form von vorgclragenen Betrachtungen 
darüber, wie in den vorausgehenden Bänden die anderen Missale^ 
texte behandelt wuiden. Das Buch eignet sich als Betrachtungs¬ 
buch für die hl. Fastenzeit, deren Bußgeist gerade in den E'erial- 
messen so tiefsinnigen Ausdruck findet. Es ist zu begrüßen, daß 
diese Texte des Meßbuches nach der neuen Reform des Offiziums 
wieder mehr zur Geltung kommen werden als bisher. 

Prag. J. Jalsch. 

Deimel Prof. Dr. Theodor, Stockerau; Christliche Römer¬ 
funde in Carnuntum. Kirchengcschichtlich-archäologische 
Studie. Ein Beitrag zur Erforschung der ältesten kirchengeschicht¬ 
lichen Periode Niederüstcrreichs zur Zeit der Rümerherrschaft. 
(Studien und Mitteilungen aus dem kirchengeschichtlichcn Seminar 
der theologischen Fakultät der k. k. Universität in Wien. 8 Heft.) 
Wien, Mayer & Co., 1911. gr.-8" (VIII, 60 S.) K 1 40. 

Eine durch ihren Gegenstand erfreuliche Studie, der erste Schritt 
zur archäologischen Erforschung der ältesten kirchengeschichtlichen 
Periode Niederosterreichs, dem hoffentlich noch andere folgen werden 
mit weiteren Funden christlichen Charakters aus den Glanzzeiten 
des 375 zerslÖiten Carnuntums. Nach Erledigung einiger Fragen 
allgemeinerer Natur (S. 1—21) werden die christlichen Römerfunde 
von Carnuntum vorgeführt und kritisch untersucht, ganz besonders 
aber die Epitaphien eingehender gewürdigt. Zum Schluß wird auf 
die Notwendigkeit einer christlichen Inschriftensammlung hingewiesen. 

Prag. End l er. 

Zeitftchr. f. ktth. Thaologia. (Innsbr.. Fel. Rauch.) XXXVI, 3. — 
Müller, Der „hislor. Jesus“ d. proiesiant. freisinn. Leben Jesu-Forschg, 
“ Schermnnn, Die Abendmahlsliturgie der Nenphyten nach ägypl. 
t^eUen v. s.—6. Jhdi. — Holxmeisier, r>er hl. Paulus vor d. fiichtcr- 
Muhie d- Festus (AG 26, 1—12). — Pangerl, Studien üb. Albert d. Gr. 

— Brewer, Geschichtl. Betrachtg. zu Kommodian I. — Michael. Wer 
bit die mittelalterl. Dome gebaut, Handwerker od. Künstler? — Bock, 
Nachträgliches zur Brotbitte d. Vaterunsers. 

Korrespondenzblattf. d. kathol. Klerus Oeterreloha. (VV'ien, C. Fromme.) 
X.\XI. 9—16. — (9.) Scheicher, Das Kapitel: Oberlastg. d. Schüler. — 
Kising. Zur Kritik d. neuen Salzburger Lehrplanes. ~ Internat, eucharist. 
KooRrett in NVien. — Die Presse. — Der Kampf um d. kirchl. Denkmal¬ 
pflege. — Kukla, Das Abholcn der hl. öle. — (10.) Scheicher, Opti¬ 
mismus u. Pessimismus. — So wadin a, Ad «Legenden im Brevier“. — 
Heaeka. Die Meerespredigt. — Der Heldenmut e. Priesters. — Vrba, 
Die Liquidation der Klostergüter in Frkrch. — (11.) Sieg], Ad bonorum 
eedes. administrationem. — (12.) Scheicher, Sacerdoialis modus pro- 
eedendi. — Wiener, Der neue Leitmeritzer Lehrplan. — Richter, Rßm. 
Brief. — Finanzielle Randglossen zu d. neuen Brevierausgaben. — Sag- 
meistcr, Also doch Krematorien! — Zum Kapitel «Klerikaliamus“. — 
(IS.) Scheicher, Das letzte Aufgebot — Eising. Die Lehrordng. d. 
neuen Salzbger Keligionslehrp'nnes. — v. Holzer, Julien de Nurfon, -- 
Brockensammig. f. d. Seelsorge. — (14.) Scheicher, Vom Studieren u. 
3tudierenlassen. — Der Separatismus. — Robert. Nochm. d. Organisation 

d. Seelsorge. — Ad verbum „celebret“. — Siegl, Ad bonorum eccles. 
3dminisirationem. — ( 16 .) Scheicher, Ein evangel. Pastoralschreiben.— 
hie Kirche u. d. Leichenverbrennnng. — Das Brevierbelen nach d. neuen 
Norm. — (16.) Kongreß f. Katechetik. — Sagtmeister, Eine kathol. Bank. 

— Schmerzensrufe e. Dorfpfarrers. — Der Tempel Jupiter Mammons. — 
Beil.: Hirtcntasche. XXXIV, 6—8.: (6.) Sagmeister, Kann d. Bischol 

e. bestimmtes Salär f. d. Kooperatoren vorschreibeii ? — Reügionsprüfg. 
b, d. Visitation u. Theologie. — Frassinetti, Die tägl. Kommunion. — 
Breitschopf, VV’ofehlt cs b. d. heut. Jugend am meisten? — (6.) NulUtöts- 
erklärg. e. Ehe wegen Mangel d. Konsenses. — (7.) Lammeyer, Gold, 
bprüche aus e. kopl. Mscr. — Die öft. u. tägl. hl. Kommunion u. ihre 
äußeren Hindernisse. — Stutz. Das Krlösgswerk Christi u. d. Sündenfall 
der ersten Menschen. — (8.) Fiehiger, Kelch — Meßkleid. — Frh. v. 
ImThurn. Welche Bedeutg. haben kathol. Predigt u. Christenlehre f. d. 
cbristl. Unterr. u. wie kann d. Besuch d. Christenlehre b. Erwachsenen 
u Kindern gehoben werden? — Brief üb. d. Zölibat- 


•Ximmermann Otto, S. J.: Ohne Grenzen u. Enden. Gedanken üb. d. 
unendl. Gott. Den Gebildeten dargelegt. 2. u. 8. Aull. Frcibg., Herder, 
1918. 8» (Vn. 80S S.) M. 2.—. 

•Roslcr P. Augustin, C. Ss. R.: Liebfraucnschulc. Lehr- u, Gebetbuch f. 
kath. Frauen u. Jungfrauen. Mit e. Geleitwort v. Bischof Dr. Paul 
VVilh. V. Keppler. Mil 6 Bildern. 3. u. 4, Auf!. Ebd. 16 ® (X.\, 668 S.) 
geh. M. 8.—. 

Biblische Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. 0, Bardenhewer. XVII. Bd. 2.-4. Heft. 
Ebd., 1912. gr.-8® 

XV11,2. Euringcr Hoch.schulprof. Dr. Seb.: Die Cberlieferg. d. arab. 
Übersetzg. d. Diatessarons. Mit e. Textbei!,: Die Heiruter Frag¬ 
mente. Hrsgg. u. übers, v. Pfarrer Dr. Gg. Graf. (V, 7S S.i M. 2 60, 
XVil. 3/4. Benz Dr. Karl: Die Ethik d, Apostels i’aulus, (XU, 187 S.) 
M. .6.—. 

Dic t; CjO^ 


*Bnur Prof. Dr. Ludw. u. Repetent Adf. Remmele: Charakterbildg. Vor 
träge üb. d. Jakobusbrief. Ebd., 1912. 8® (XI, 124 S.) M. 1 . 60 . 

•Kh r I er weil. Bischof Dr. Jos. Gg. v.: Kanzel-Reden, l. Bd. Das Kirchen¬ 
jahr. Eine Reihe v. Predigten üb. d. vorzüglichsten Glauhenswahrheiten 
u. Sittenlehren, gehalten in d. Metropolitankirch: zu Unserer Lieben 
Frau in München. 1. Jahrg. 4., durchgeseh. Aufl. Ebd., 1919. gr.-8® 
(XI, 7S6 S.) M. 9.-. 

•Meyer Rud. J., S. J.: Erste Unterweisungen in d. Wissenschaft der 
Heiligen. Aus d. Engl, übers, v. Joseph Jansen S. J. 1. Bdcb.; Der 
Mensch, so wie er ist. 2. u. 3. Aufl. (Aszet. Bibliothek.) Ebd. ki.-8® 
(XIII, 366 S.) M. 2.40. 

•Johannes Ch ry s os t omus, Des heil., Homilien üb. d. Evangelium d. 
heil. Matthäus. Neubearb. u. hrsgg. v. Dr. theol. et jur. utr. Prof. 
Max, Herzog zu Snch.sen. II. Bd. Regensbg., Verlagsanst. vorm. 
G. J. Manz, 1911. 8® (IV. 621 S.) M. 6 —. 

Wolpert Divisionspfarrer Joh.: Ilic Schwert des Herrn! Schriftsiellen- 
sammlg. f. kathol. Feld- u. Marinegeisiliche. Ebd., 1912. 16 ® (V'III, 

_7 7 S.) M. 1.50. __ 

Eucken Rud.: Der Wahrheitsgehalt d. Religion. 8 , umgearb. Aufl. Lpz., 
Veit Ä Co., 1912. gr.-8® (XIV, 422 S.) M. 9.—. 

sViegand Prof. D.Fricdr.: Dogmeneeschichtc d. alten Kirche. (Evangel.- 
theolog. Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Lic. B. Bes.s.) Lpz., Quelle & 
Meyer. 1912. 8® (Vlll, 141 S.) gcb. M. 3.60. 

Sellin Prof. Dr. K.: Zur Einleilg. in das Alte Testament. Eine »widerg. 
auf d. gleichnamige Schrift C. H. Cornills. Ebd., 1919. b®(!n, 106 S.) 
M. 2.80. 

Seeberg Prof. D. Alfr. : Der Brief an die Hebräer, erklärt. (Kvangel.- 
theolog. Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Lic. B. Bess. Kommentar z. Neuen 
Test.) Ebd., 1912. 8« (111, 163 S.) geb. M. 8.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

Reissinger Cymn.-I’rof. Dr. K.: Dokumente zur Geschichte 
der humanistischen Schulen Im Gebiete der Bayerischen 
Pfalz. Mit historischer Einleitung herausgegeben. II. Hand: 
Dokumente zur Geschichte der weltlichen Schulen in Zweibriieken, 
Speyer und kleineren Orten. (Monumenta Germaniae Paedngogica. 
Begründet von K. Kchrbach. Ilerausgeben von der Gesellschalt 
lür deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte. Band XLIX.) 
Berlin, Weidmann, 1911. Lex. -8^' (X, 6B6 S.) M. 17.—. 

In überraschend kurzer Zeit hat K. eine große 
Leistung aufzuweisen. Die erste Hälfte des vorl. Werkes 
wurde in AL XXI, 170 f. besprochen; in der zweiten 
Hälfte wird die Fortsetzung der Dokumente gebracht, 
u. zw. vor allem jene, die sich auf Zweibrücken und 
Speyer beziehen (Nr. 36 bis 123), angefangen vom 
J. 1557 und bis 1782 reichend. Ein ziemlich reichhaltiges 
Personen- und Sachregister erleichtert den Gebrauch der 
hochhedeutsamen Urkunden. Obwohl im ersten Teile die 
Dokumente geschichtlich verarbeitet wurden, ist der Stoff 
ein so gewaltiger, daß er noch immer eine reiche Aus¬ 
beute für die Geschichte der Pädagogik im engeren Sinne, 
aber auch für Kulturgeschichte ermöglicht. Die Reform¬ 
bestrebungen in der Gegenwart, die Vielen neu erscheinen 
mögen, setzten in Wirklichkeit schon in der Mitte des 
16. Jhdtsein. In den folgenden zwei Jahrhunderten nahm das 
Unterrichtswesen in den Schulen zu Hornbach, Lauingen, 
Zweibrücken und Speyer einen solchen Aufschwung, daß 
wir bis heute nicht erheblich weiter gekommen sind. 

Neu sind nur die modernen Ausdrücke. Was wir „Lehr- 
sloffverteilung“ nennen, wurde schon in der „Ordnung und 
.Methüdus“ v. J. 16G2 (S. 200, Nr. 66) vorgeschrieben. Ebenhier 
sind Weisungen gegeben, um einer eiwaigen „Überbürdung“ zu 
steuern, und ein Vorgang angeordnet, der unseren „Orientierung.s- 
prüfungen“ ähnlich ist. Was wir „humane Behandlung der Schüler“ 
nennen, fand damals in der Weisung einen .Ausdruck: „Doch solle 
die Correction in Wortten truch nit all zu hart oder schmUhalTl 
sein, damit die gemülher dadurch nit mehr verhärtet oder geärgert 
alU gewonnen werden" (S. 203). Der Gebrauch der sogenannten 
„Scliwarten“ bei den lateinischen und griechischen Autoren wurde 
bereits in der .Mitte des 18. Jhdts gerügt (S. 281, ü 19). Wenn 
bei uns geklagt wird, daß eine verkehrte .Methode der Philologen 
bei der Jugend einen unüberwindlichen Ekel vor den Sprachen 
erzeuge, so wurde die gleiche Erscheinung vor mehr als 160 Jahren 
im Herzogtum Zweibrücken beobachtet (S. 28.')). Das moderne 
Streben, durch Schaffung verschiedener Schultypen (3) den Bedürf¬ 
nissen des i.ebens gerecht zu werden, wurde ebendort durchgeführt 
(S. 286). Wenn man an unseren Hochschulen wieder anfängt, 
der geschulten Rede und dem kunstgemäßen Vortrag ein aller¬ 
dings nur bescheidenes Plätzchen anzuweisen, so greift man nur zu 
dem zurück, was in Speyer und an anderen Orlen damals anläßlich 
des Schlußexnmens ßblich war (S. 526 fl.). Unter den Reform- 

■jiiqihAl fr: ; i 

- UNI .'E- ; 






555 


Nr. 18 , — Aixgemeines LiTERATimBLATT. — XXL Jahrgang (1912). 


556 


Vorschlägen des Rektors Seybold in Speyer v. J. 1776 findet sich 
ein eigenes Kapitel über die notwendige Fortbildung des I.ehrers, 
nicht bloß in der fachwissenschafilichen, sondern auch in der 
pädagogischen Literatur, „um eine noch bessere Methode, eine 
noch bessere Art, die Jugend zu behandeln und mit ihr umzu¬ 
gehen, zu finden“ (S. 601, § 9). Was die „Ratsverordnung vom 
Jahre 1777“ betreffend die Lehrerkonferenzen fiir Speyer vor¬ 
schrieb, entspricht so sehr der an unseren Mittelschulen geübten 
Praxis, daß kein Unterschied wahrzunehmen ist (S. 602 ff,). 

Diese wenigen Beispiele mögen genügen, um er- 
kennenzu lassen, wie wertvoll das Studium der „Dokumente“ 
allen Pädagogen werden kann. Aber eine Seite ist, die 
jetzt weitaus weniger betont wird: sie betraf die Vertiefung 
der religiösen Gesinnung der Jugend. In der Pfalz, also 
hart an der Grenze Frankreichs, wo die „Aufklärung“ so 
zersetzend wirkte, wurde der Schwerpunkt der Jugend¬ 
erziehung auf die religiöse Lebenseinrichtung gelegt. Ob 
es nicht besser stünde, auch hierin zu jenen soliden An¬ 
schauungen zurückzugreifen? Probatum est. 

Pilsen. G. Juritsch. 

ÜH e 1 n t e ^rof.^r.^obhfinf^* SieftunfibetlSeltdnf^diiitttii. 

Scilbtonn, S. Soljct, 1911, 8 » (203 S.) 3». 2.80. 

Die Weltanschauung ist nicht als objektives, sicheres 
Urteil, sondern mehr als Kunst aufgefaßt, „ein Bündel 
von Urteilen, zusammengeschnürt mit den Fäden des 
Temperaments, des Gefühls und der sonstigen Eigenart 
des Schauenden; aber immer ein künstlerisch-intuitives 
Urteil“. Immerhin ist das Gesamtbild nicht so verzeichnet, 
wie es auf dem schwankend-subjektiven Grunde sein könnte. 
Gegen grobsinnlichen Materialismus und alleswissenden 
Haeckelismus kann das Büchlein manches Gute stiften. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 

I. ®cobbe(f öeotg: $in gut ^ottnatur. Sfipsiß, £. §irjcl. 

8 “ (147 @.) 3)). 1.80. 

II. Hunzinger Dr. A. W.: Cottl Woltl Mensch! Eine 
Wellanschauungsskizze. Leipzig, A. Deichert Nacht'. 8 “ (V', 
73 S.) M. 1.50. 

III. Franze Dr. Paul C.: Idealistische Slttenlehre und Ihre 
Gründung auf Naturwissenschaft. Leipzig, Dieterich. gr.- 8 “ 
(104 S.) M, 2.—. 

IV. ä p p a tC.: Sie ipbhntafte narff ibeem iOJefen nnb 
ibret IBebcutttttg für baß ^eifiedlebcn. Ideipjig, Sürr. 
0 r.- 8 “ (144 S.) aiL 2 .-. 

V. Petersen Dr. Julius, Reichsgerichtsrat a. D.: Kausalität, 
Determinismus und Fatalismus. München, J. F. Lehmann. 
gr.- 8 ‘' (VIll, 166 S.) M. 4.—. 

I. Der Titel schon besagt, daß Groddeck den Menschen 
in allem und jedem zur Natur, die ihm Gott ist, zurückführen 
will, da er in der Befriedigung der Naturtriebe alles Heil für den 
Menschen erwartet. Diese ganz von einseitigsten monistischen 
Vorurteilen getragenen, fort und fort mit exakter Wissenschaft 
prunkenden Ausführungen können beim kritiklosen Leser die un¬ 
geheuerlichsten Verwirrungen, namentlich auf sexuellem Gebiete, 
anrichten. Dem Verf. mag es ernst sein um seine Ansichten, — 
allein Gott bewahre uns vor den Grundsätzen, die er predigt! 
Es ist allerdings sehr einfach, unbewiesene Behauptungen als 
Dogmen aufzustellen und auf sie dann eine bequeme Auslebemoral 
zu gründen. 

II. Hunzinger bietet hier drei revidierte \T)rlräge, die den 
Zweck verfolgen, das Christentum als Weltanschauung einwandfrei 
aufzuzeigen. So richtig das Ergebnis ist, daß Glaube und Wissen 
widerspruchslos nebeneinander bestehen können, so wenig kann 
der Beweis einen Katholiken befriedigen, da H. seine protestantischen 
Anschauungen vom Glauben den Ausführungen zugrunde legt. 

III. Die Broschüre Franzes stellt einen Versuch dar, eine 
Sittenlehre zu konstruieren, die auf dem Standpunkt der Entwick¬ 
lungslehre und der Empirie steht, aber doch wieder mit mannig¬ 
fachen aprioristischen Momenten verquickt erscheint. F. operiert 
mit der Weltvernunft und dem Weltwillen. — Methodisch ganz 
verfehlt ist es, wenn der Verf. in „seiner“ Siltenlehre die Giltigkeit 
der Abstammungstheorie des langen und breiten begründet (S. 1.S 
bis 341). Jede VVissenschaft setzt doch ihre Prinzipien voraus und 
beweist sie nicht. Der Kuriosität wegen setze ich die .Ansicht F.s 

Digiti i GOOgIC 


Über die Sittlichkeit in seinem System her: „Sittlich sein heiHt 
das Ende der Entwicklung im Geist vorwegnehmen, so in seinem 
liewußtsein sich verhalten, als wäre man ein vollkommenes End¬ 
wesen: das Sein-Süllende ist das Sein-Werdende.“ Übrigens 
ist F.s System ein logisch nicht zusammenhängendes Konglomerat 
aller möglichen und unmöglichen Positionen, eine Ethik ohne Gott, 
also auch ohne Verpnichtung. 

I\'. Schöppa steht auf dem Standpunkt der Aktualilutstheorie 
und des psychophysischen Parallelismus mit der eigenartigen Auf¬ 
fassung derselben von Emplindung, Gefühl und Vorstellung. Immerhin 
bieict die Monographie auch für den Vertreter der aristotelisch- 
thomistischen Philosophie manches Interessante, indem Sch. die 
Phanlasietätigkeit zu analysieren und so eine Menge von Einzel¬ 
heiten darzustellcn versteht. Besser als der theoretische Teil ist der 
praktische Teil gearbeitet. Die Eigenart der heutigen Psychologie 
ist es überhaupt, experimentelle Experimente anzustellen, dabei 
aber die Spekulation zu vernachlässigen. Im Vordergründe des 
Interesses steht dem Verf. die pädagogische Bedeutung der Phantasie. 
Darum tindet in ihr besonders der Pädagog manchen wertvollen 
Fingerzeig. 

V. Petersens Buch ist ein klassisches Schulbeispiel für die 
Art und Weise, wie man sich mit Umdeuten von Begriffen und 
einseitiger AuiTassung und Unklarheit um die durch die innerste 
Erfahrung des Menschen gegebene Willensfreiheit herumdriieken 
und den Deternunismus (als Richter!) rechtfertigen kann. Trotzdem 
verteidigt l\ eine Verantwortlichkeit. Daß er den Willen als eine 
eigene Potenz verneint, ist bei seinem Standpunkt nicht zu ver¬ 
wundern. Es berührt ganz eigentümlich, mit welcher Gering¬ 
schätzung gegenteilige .Anschauungen kurzer Hand abgetan werden. 
Soviel ist klar: P. hat den Indeterminismus im scholastischen 
Sinne nicht erfaßt. 

Graz. Prof, Joh. Ude. 


K i c f c r !2(ri4ur: Xet A. ^llgcmetne ^eiie^t^hunfte. 

— B. ©pejicttece^. ©te^lau, Äoebiier, 1911. 8® (30 ii. 32 6.) 

ä -.60. 

II. i^eefer (lart: mobetne SSeUanfdiatittng* Berlin, 

ipuflo 0teitiib/ 1911. 8® (140 S.) 2R. 1.—. 

Ul. 3Het)(v 3. Seit unb Sine gemein^ 

üerftäiiblit^e 0tubic. ©traßburg, 3- 

2ej.-8® (32 ®.) m. 1.—. 

IV. Wehnert Dr. B.; Wissenschafti PhilosophlOi Kunst 
und Religion. Dortmund, F. W. Ruhfus. gr.-8® (392 S.) M. 8.—. 

V. (Sberbavbt ^paul: ber SBcfl? Sierjuc^ an 

biefer 2., burd)gc(cbcnc SCufloge. Seipjig, 3- 

1911. 8" (446 ©.) Vi. 4.—. 

Die beiden Schriflchen von Kieler (I) sagen über den 
Menschen wenig, triefen aber von Haß gegen das Christentum. — 
Nicht so alttestnmentarisch tritt dieser Haß bei Becker (11) her¬ 
vor, der vor allem die katholische Kirche nicht leiden mag, das 
religiöse Empfinden aber gütigst gestattet. Die Zugabe von 
Materialismus, Phänomenalismus und Autonomismus reichen zu 
einer „modernen Weltanschauung“ wohl nicht hin. Manches V^er- 
nünftige sagt aber B. über Politisches und Soziales. — 1. 6. 
Meyer (III) gelangt aufdem Umwege über Kant zur Weltanschauung, 
die er mit Chr. Fr. Krause Panentheismus nennt, der Theismus und 
Pantheismus „gewissermaßen“ vereinige. Schlechthin aber nicht, und 
darauf kommt es an. — Eingestandenermaßen steht Weh ne rt(IV) auf 
einem Standpunkte, der dem des subjektiven Idealismus verwandt 
ist (S. 166). Aber wie soll man sich bei diesem System denken, 
daß das Licht 300.0U0 j&ot in der Sekunde im Gehirn zurücklege? 
Eine reinliche Scheidung von Logischem und Psychologischem, ja! 
Einen förmlichen Dualismus im Erkennen, nein! Wenn auch 
Spinoza ein typischer Verwechsler ist, einem vollständig Betrunkenen 
vergleichbar (S. 390), unordentlich, verworren, liederlich, gedanken¬ 
bequem, so daß kein Denker mit so starken Tadeln bedacht 
weiden kann, wie Spinoza (S. 391): es gibt auch einen echten 
.Monismus, der von dem des jüdischen Fälschers weit verschieden 
ist. — In Tagebuchform bringt Eberhardl (V) in schöner, 
dichterischer Sprache eine Reihe von Stimmungen zum Ausdruck, 
die sich aus der Einsamkeit des Landaufenthaltes, aus dem Ver¬ 
kehr mit einer Exzellenz und seiner schönen Tochter und mit 
einfachen Landleuten ergeben. Sie spiegeln wohl auch die Gefühle 
unserer Zeit wider, aber nicht alle. Der Hauptsache nach ist das 
Buch ein Roman. 

Graz. A. Michelitsch. 

Zftittchr. f. d. etterr. Qymni*len. (W'ien, K. Gerolds Sohn.) LNIU» 
u. 6. — (Ä. 1 S t e i n, Papyrushunde u. Altert ums wis^enschaft. — Woj 
Üb. staausbürgerl. Bildg. u. Erzichg. an uns. Mittelschulen. — ’ 

Methodisches üb. d. Anzahl d. Wurzclpaare zweier Gleichungen m- 

Origio^il from 

PRINCETON UNIVEKblTY 



557 


Nr. 18. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


558 


bekannten. — Sz ck ely, Gedächtnisrede auf Jobs. Vahlen. — (€■) S tnlzer, 
Die den Reichenauer Glossen zugrunde liegende Bibelversion. — Gräber. 
Das Wort dada/sos u. s. Bedeutg. — Öerny, Kunsterziehg. u. Gedicht- 
bebandlg. — Angerer, Kine brauchbare alte Dtvisionsregel. — Meister, 
Lauf. Müllner. 

•Leipold Eugen, k. Kreisschulrat u. Kreisschulinsp. a. D.: Erinnerungen 
aus m. Leben. Mit e. Titelbild. Regensbg., Verlagsanstalt vorm. G*. J. 
Manz, 1912. 8« (VIII. 240 S.) M. 8.40. 

Knauth Dr. Adb.: Die Naturphilosophie Jobs. Reinkes u. ihre Gegner. 
Ebd., 1912. 8® (XVI. 207 S.) M. 8.60. 

Schumann Oberl. Dr. H.: Wundts Lehre vom Willen. Lpz., Quelle & 
.Meyer, 1912. 8® (VIII, 97 S.) M. 8.—. 

Koffka Privaldoz. Dr. phil. K.: Zur Analyse d. V’orsiellungen u. ihrer 
Gesetze. Eine experimentelle Untersuchg. Ebd., 1912. gr.*^ (X, 392 S.) 
M. 12.50. 

*Die Volkskultur. Verüffentlichgen z. Förderung d. aufierschulmäfiigen 
Bildgsbestrebgen. Hrsgg. v. Gg. Volk. Nr. U. Ebd., 1911. gr.-8® 

14. Küster cv. Pfarrer H.: V'^olksbildg. u. Jugcndpllcge. Ein Ruf zu 
gemeinsamer Arbeit. (55 S.) M. —.90. 

Scblunke Dr. phil. O.; Heinr. Rickerts Lehre vom Bewußtsein. Eine 
Kritik. Ebd., 1918. gr.-ö® (IV S. u. S. 6—122) M. 4.—. 
Pidagog.-psycholog. Forschgen. Hrsgg. v. Prof Dr. E. Meumann u. Oberl. 
0. Scheibner unter redaktion. Mitwirkg. v. Privatdoz. Dr. A. Fischer 
u. Dir. H. Gaudig. Ebd., 1912. gr.*8® 

Dehning Dr. Gust.: Bilderunterricht. V’ersuche m. Kindern u. Er¬ 
wachsenen üb. d. Krziehg. d. ästhet. Urteils. (108 S.) M. 3.50. 
•iiegler Theob.: Das Gefühl. Eine psycholog. Untersuchg, 6., neu 
durchgeseh. Aull. Berlin, G. J, Göschen, 1912. 8® (VIII, 402 S.) M. 4.20. 
.Monumenta Germanlae Paedagogica. Begr. v. K. Kehrbach. Hrsgg. v. d. 
Gesellsch. f. dtsche Erziengs- u. Schulgeschichte. Bd. L. Berlin, Weid¬ 
mann, 1919. gr.-8® 

L. Schwanz Prof. Dr. Paul: Die Gelehrlenschulen Preußens unter 
dem Oherschulkollegium (1787—1806) u. das Abiturientenexamen. 
HL Bd. (XII, 648 S.) M. 16.80. 

Sau 1 ze Prof. J.-B.: Le Monisme materialiste en France. Expose et crtiique 
des conceptions de MM. Le Dantec, B. Conta, Melle CI. Royer, Jules 
Sourr etc. Paris, Gabr. Beauchesne & Cie. (Hue de Rennes 117), 1912. 
HP (IV. 182 S.) Fr. S.—. 

Buge z. Geschichte d, Philosophie d. MA.s. Texte u. Untersuchgen. ln 
Verbindg. m. Prof. Dr. Gg. Frh. v. Hertling u. Prof. Dr. Matthias 
Baumgartner hrsgg. v. Prof. Dr. Clemens Bneumker. Bd. VIII, Heft 4, 
ßd. IX u. Bd. X, Heft 6. Münster, Aschendorff, 1912. gr.-8* 

VIII, 4 . Petri C)omposte 1 lani De consolatione rationis libri duo. 
E codice Bibliothecae reg. monast. Escorialensis primum edidit pro- 
legomenisque instruxit P. Petrus Blanco Soto 0. E. S. A., eiu.s- 
dem monasterii alumnus. (III, 151 S.) M. 5.—. 

IX, Grosseteste Robert, Bischofs v. Lincoln, Die philosoph. Werke 
des —. Zum l.mal vollständig in kril. Ausg. besorgt v. Prof. Dr. 
Ludwig Baur. (XV, *188, 778 S.) M. 30.—. 

X, 6. Baeumker Dr. theol. Fz.: Die iLehre Anselms v. Canterbury 
üb. d. Willen u. s. Wahlfreiheit. Nach d. (Quellen dargestellt. (VIII, 
79 S.) M. 2.75. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

adnifl Sodann Don Saclifcn ttnb 
itn ftüni^cit IV. unb I. 

Don ^reii^en. .t)erau!^gegL'ben uun @eurg 

üu SaebUn uittcc SDütreirtung Bon .tiubert ®tmif(b. Scibjig, 
CueHe & Weber, 1911. gr-.S» (VII, 514 £. m. 1 gafä. u. 1 fflUbn.) 
'K. 10.—. 

Die Individualitäten der erlauchten Schreibenden 
sowie ein gut Stück Zeitgeschichte spiegeln sich in dieser 
Korrespondenz in interessanter Weise ab. Johann, eine 
weiche, empfindsame, vielfach ideal angelegte und durchaus 
konservativ denkende Natur, findet in Friedrich Wilhelm IV. 
einen in vieler Hinsicht verwandten Freund. Im auf¬ 
richtigsten Vertrauen öffnen sie gegenseitig die Spalten 
ihres Herzens. Fast wie Kinder scherzen sie miteinander 
in Briefform, begrüßen sich mit Kosenamen, und der 
Hohenzoller fügt gern eine launige Federzeichnung bei. 
Die verschiedensten Dinge kommen zur Sprache. Friedrich 
Wilhelm ist empört über Karls von Braunschweig Brutalität 
gegen Minister Schmidt-Phiseldeck, Johann macht sich 
lästig über das Gerücht, er soll König der Hellenen 
werden, und unterschreibt sich einmal in einem Briefe 
än den Freund als „Exkönig von Griechenland“. Dem 
preußischen Kronprinzen ist man in Sachsen bei den 
Volksbewegungen gelegentlich der Julirevolution viel zu 
schläfrig; Johann verteidigt zwar die Dresdener Regierung, 
will aber eine gewisse Berechtigung des Vorwurfes an¬ 
erkennen. Friedrich Wilhelms konservativer Sinn äußert 
sich in der Frage der Städteordnung, im Ärger über die 
englische Reformbill (1832), in der Stimmung gegen 
Sardinien, wo er „neue revolutionäre Sottisen weder 
hilligen noch unterstützen“ will. In all dem trifft er mit 
Johann zusammen, welcher den Abfall Belgiens verurteilt 


Diyiti.. -d b* < I 


und später einmal (1860) an den Prinzregenten schreibt: 
„Mit dem räuberischen, kein Völkerrecht achtenden Ge¬ 
sindel (in Turin) ist kein anständiges Zusammenleben 
möglich.“ Von Viktor Emanuels Regierung bedauert er 
(1852), „daß sie sich nicht auf den konservativen Weg 
zu finden weiß“, und wenig erbaut ist er über die in 
Frankfurt verhandelten sechs Artikel (1832), die ihn all¬ 
zusehr gemahnen an die Menschenrechte von 1789. Der 
fürstliche Dante-Obersetzer (Philaletes) weiß mit dieser 
seiner Arbeit, auf die er in den Briefen oft zurückkommt, 
dem Freunde in Berlin ein gewisses Interesse für die 
göttliche Komödie abzugewinnen. Der Rongeanismus ist 
beiden Briefschreibern gleich widerwärtig. Auch ihre Auf¬ 
fassung über das Jahr 1848 deckt sich. Tief ergriffen 
hören beide vom Attentat auf Franz Josef (1853), aber 
Österreichs Haltung im Krimkrieg findet durchaus nicht 
ihre Billigung. Damals entfuhr dem phantastischen Preußen¬ 
könig — es war in einem seiner letzten Briefe an Johann 
— das Wort, Beust erscheine ihm als „eines der wichtigsten 
und besten Elemente der Gesamtpolitik von Deutschland“. 
Mit der schweren Erkrankung Friedrich Wilhelms hört 
alsbald der Briefwechsel auf. Nun eigentlich beginnt erst 
jener zwischen Johann, seit dem unglücklichen Wagen¬ 
sturz seines Bruders 1854 regierender König, und dem 
Prinzregenten, spätem König und Kaiser Wilhelm. Jene, 
auf Gleichartigkeit der Gesinnung beruhende Wärme des 
Ideenaustausches, welche die vorausgehenden Briefe 
zwischen Dresden und Berlin erfüllt, findet sich nun nicht 
mehr. In einem Stücke vom September 1857 schildert Johann 
ausgezeichnet die äußerst gefährdete Lage Österreichs 
und wendet sich gegen die sog. Gothaer. Eifrigst wirbt 
er um Preußens Hilfe für das 1859 angegriffene Habs- 
burgerreich Das erfordere „Ehre und Vorteil“. Von be¬ 
zeichnender Kälte — auch das intime Du fehlt hier — 
ist Wilhelms Antwort darauf, sein Beglaubigungsschreiben 
für General Alvensleben. Bald spitzen sich die Dinge noch 
weiter zu. Wieder warnt Johann vor den Gothaern und 
den mit ihnen sympathisierenden preußischen Staats¬ 
männern und mahnt zur Einigkeit der beiden deutschen 
Großmächte. Wilhelm ist für Johanns Gedankengänge 
nicht mehr zu haben. Schon gibt es beim schleswig¬ 
holsteinischen Unternehmen neue Verdrießlichkeiten: 1866 
stehen sich beide als Feinde gegenüber. Ergreifend ist 
der Brief Johanns, den er nach Königgrätz an den sieg¬ 
reichen Gegner richtet und wo er in männlicher Ver¬ 
teidigung verlangt, man möge ihm nichts Ungebührliches 
zumuten. Von Wilhelm liegt keine Antwort vor, aber 
Bismarck hat damals bekanntlich seinen königlichen Herrn 
zu bestimmen gewußt, daß er sich an Sachsen nicht 
vergriff. Johann hat sich in das neu geschaffene Verhältnis 
loyal gefügt, und die Sachsen haben 1870 vollauf ihren 
Mann gestellt. Die hohe Anerkennung ihrer Verdienste 
von Seite des Kaisers tat dem König sichtlich wohl. Es 
war ein Punkt, wo sich die seinerzeit geschiedenen P’reunde, 
für jeden wohltuend, wieder zusammenfanden. Ein weises 
Wort johanns findet sich in dem Brief, wo er dem 
Kaiser über seine Reise nach Elsaß (1872) schreibt: 
„Die Stimmung der Bevölkerung ist im ganzen noch 
wenig gebessert. Ich glaube, man muß damit Geduld 
haben, und es wird sich finden, wenn es dir gelingt, 
recht tüchtige, wohlwollende und die Achtung sich er¬ 
werbende Personen für die dortigen Anstellungen zu ge¬ 
winnen.“ Mit 1873 schließt der interessante Meinungs¬ 
austausch unter den Fürsten. K. 

Origingl from 

PRINCETON UM -EP,: ■ 



559 


NK. 18. — ALLGKMKINh:S Ln KIMTUHBLATT. - XXI. JAHRGANG (1912). 


560 


Merores Margarete: Gaeta im frühen Mittelalter (8. bis 
12. Jahrhundert). Beitrage zur Geschichte der Stadt. Gotha, 
F. A. Perthes, 1911. 8*» (Vill, 172 S.) M. 3.—. 

Die Verfasserin hat ein gutes Bild von der politischen Ge¬ 
schichte Gaetas vom 8. bis zum 12. Jhdt, vom Dux und seinen 
V^orrcchten, die Entwicklung und den Niedergang der dukalen 
Gewalt, von der Stadt Gaeta und ihren Bewohnern sowie von 
den Bauern des offenen Landes entworfen. Der Fleiü sowohl wie 
auch die sorgfältige kritische Verwendung der Quellen sind zu 
loben, so daß Gaeta nunmehr eine ausreichende rechtsgeschichtliche 
und allgemein geschichtliche Darstellung erfahren hat. Die Wieder¬ 
gabe der Quellenstellen ist ziemlich nachlässig. 

Rom. Paul Maria Daumgarten. 

Bär Archivdirektor Dr. Max: Oer Adel und der adlige 
Grundbesitz in Polnisch-Preußen zur Zelt der preußi¬ 
schen Besitzergreifung. Nach Auszügen aus den Vasallen¬ 
listen und Grundbüchern. (Mitteilungen der K. preußischen 
Archivverwaltung. lieft 19.) Leipzig, S. llirzel, 1911, gr.-8’’ 
(XI. 274 S.) M. 9.—. 

In den „Zrodla dziejowe“ haben Pawinski und Jablonowski 
die Steuerlisten des polnischer» Kleinadels veröffentlicht, die ein 
Bild seiner Genealogie im 16. Jhdt ermöglichen. Wittygs „Nieznana 
szlachta polska“, die Vasallenliste des Preußen huldigenden polni¬ 
schen .Adels, das sind so ziemlich alle Quellen, die wir für die 
Genealogie des polnisch-preußischen Adels haben. Jetzt bietet B. 
wenigstens für die Palatinale Marienburg, Kulm und Pomcrellen 
ein reiches Quellcnmaterial, die polnischen Adelsfamilien jener 
Gegenden im 18. Jhdt genealogisch zu erfassen, B. veröffentlicht 
nach den Berliner Akten die Vasallenlisten, nach den Danziger 
Akten die Grundbücher jener Kreise. Wir entnehmen den publi¬ 
zierten Archivalien die Namen der Güter, der Besitzer, meist ihrer 
Frau und Kinder, der Vorbesitzer und Vorfahren. Den Wert der 
Publikation erblicke ich 1. in den Beiträgen zur Familiengeschichte 
jener Zeit und in der Möglichkeit, den Spezialforschern Wege zu 
weiterem Eindringen zu weisen; 2. in der Ermöglichung einer an¬ 
nähernden Statistik über die Zahl der damaligen Szlachta; 3. in 
sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Hinsicht in der reichen 
.Materialsammlung zur Beobachtung des späteren sozialen Auf- 
und Abstieges der Grundbesitzerfamilien und in einer Statistik über 
Belastung und Zahl der adeligen Güter. Die Listen der preußi¬ 
schen Landräte aus den 70er Jahren des 18. Jhdts lassen schon 
jenen unsinnigen Gebrauch des „von“ vor polnischen Adelsnamen 
erkennen (bei „von“ i^os mag es noch angehen, was soll man 
aber zu „von“ Gruszczyüski u. ä. sagen), der heute noch so sehr 
den Adelsbeweis in Preußen für polnische Familien erschwert. — 
Zur Edition der Listen und Grundbuchsregisier von B. muß ich nur 
bemerken, daß das Register keineswegs berechtigten Ansprüchen 
Genüge tut. Es wurde nicht versucht, die polnischen Namen in 
durchgängig richtiger Schreibweise zu geben. Störend wirkt über¬ 
haupt der Mangel an polnischen Lettern (I, h etc.). 

Wien. Otto Forst. 

I . tutb 0 onbbiicf) bet 

gcfc^tc!bfc* äuflüße ^craiiöflcgcbeii non ^r. 3IIfrcb 

äalbaniu^ t- 22 . 2 (ujlage. 1 . Saab: Slltcrtuni, benrbeittt ton 
^rof. $r. ©(^roabe. Seipjig, SB. ®ugelmantt, 1911 . flt.sS*’ 
(XV, 784 S.) 3)L 7.-. 

II . §ofrat Sprof. Xr. 3 o^. D.: 

XV. SBaiib: Siibwig XVL imb bie 9feöolution. 6. unb 7. Slufloge, 
bearbeitet ton Xr. gerb. SJocfen^iiber. ©rnj, „©tprio", 1911. 
gr.=8o (VIII, 604 g.) K 8.40. 

11. Gegenüber der 21., im J. 1908 erschienenen Auflage dieses 
Bandes der Weberschen Weltgeschichte (vgl. über dieselbe AL XI, 
748) weist die Neuauflage eine Erweiterung von 174 Seiten auf, 
eine Vermehrung des Inhalts, die ganz wesentlich genannt werden 
kann und neuere Forschungsergebnisse hinreichend zu verw-erten 
gestattet. Dies ist denn auch in ziemlichem Maße geschehen, wenn 
wir auch ein wichtiges Kapitel gänzlich vermissen; es ist wohl ein 
eigener Abschnitt der Geschichte Chinas gewidmet, Japan aber, das 
uns in den letzten Jahrzehnten bedeutend näher gekommen und über 
das auch bereits eine ganze Literatur existiert, findet keine Berück¬ 
sichtigung. Die stärkere Betonung des kulturhistorischen Momentes 
wird man dankbar begrüßen, ebenso die Anhänge, w'clche ein 
Nachschlagen wie auch Geschichtsrepetitionen sehr erleichtern. 

II. Die ursprüngliche Fassung des XV. Bandes von Weiß' 
berühmtem, ausführlichem universalgeschichtlichen Lebenswerk hat 
der Herausgeber in wohlverstandener Pietät so viel als möglich 
unberührt gelassen und nur die notwendigsten Verbesserungen und 

üiyitiZ6^ Ly Google 


Ergänzungen eingefügt. Die lebendige Darstellung des bewegten, 
handlungsreichen Zeitalters Ludwigs XVI. (der Band reicht vom 
6. Oktober 1789 bis zu Franz' 11. Kaiserkrönung, 14. Juli 1792, und 
den Mainzer Verhandlungen) bildet eine so fesselnde Lektüre, 
daß sich das Buch fast wie ein spannender Roman liest. 

Hittor. Vierteljahrschrift. (Lpz., B. G. Teubner.) XV, 1 . — Caro, 
Zur lokalen Verfassssgeschichte. — Herrmann, Der Feldzugsplan KrieJ^ 
rieh d. Gr. f. d. J. 1758. — Fester. Neue Btrge z. Geschichte d. Hohen- 
zollerischen Thronkaiididatur in Spanien. 

Vergangenheit u. Oeganwrart. (Lpz., B. G. Teubner.) II, 1 u. 8. — {t.) 
Friedrich, Geschichtswissenschaft u. Geschichtsunterricht. — ScaU, 
Die Behandlg. d. griech. u. röm. Geschichte an d. höh. Schulen. — Strunk! 
Heimaikde u. Geschichtsunterricht an d. höh. Schulen Preußens. — Mül^ 
1er, Die Geschichtslehrpläne d. preuß. u. sächs. liöh. Mädcheaschuleo. - 
Hauptmann, Der Beitrag d. erdkundl. Unterrichts z. Staatsbürger!. Er- 
ziehg. — Platzhoff, Die Bartholomäusnacht im Lichte d. Jahrhdte. - 
(8.) Meyer, Dtschlands wirlschafil. Enlwicklg. seit 1870/71. — Schmitz- 
Mancy, Der Dualismus zw. weltl. u. geistl. Gewalt. — Kende, Ge¬ 
schichte im Lehrplan d. österr. höh. Schulen (Mittelschulen). — Vogt, 
Die Verfass^, d. allen u. neuen Dtßchen Reiches (e. Vergleich). — SpuS, 
Literaturbericht üb, Heimatgeschichte u. Volkskde. — Schroter, Üb.suais- 
bürgerl. Literatur, im bes. f. Foribildgsschulen. — R e u t h e r, Ob. Schaffsteins 
„Grüne Bändchen**. — Müller, Die Geschichte in d. pädagog. Pres se. 
♦Deutscher Geschichtskalender f. 1912. [Begr. v. K. VVippermaDn.) 
1.—8. Heft: Januar bis März. Lpz., Fel. Meiner. (1912.) 8® (S. 1— 
pro Jahrg. M. 6.—. 

Queilensammlg. z. dtschen Geschichte. Hrsgg. v. K. Brandenburg u. G. 
Sceliger. Lpz., B. G. Teubner, 1912. fP 

Quellen z. (jeschichte d. ostdtschen Kolonisation im 18. bisi4. JhJi. 
Hrsgg. V. Prof. Rud. Kölzschke. Mit 4 Flurkarten. (Vlll, S.) 
M. 8.-. 

♦Lauch ert Dr. Friedr.: Leben d. heil. Athanasius d. Gr. K&lu, 
H. Theissing, 1911. gr.-8< (VIII, 168 S.) 

Mitteilungen d. k. preuß. Archivverwaltg. Heft 8ü u. 81. Lpz., S. Hirzel, 
1912. gr.-8o 

8U. Lüdicke Dr. Reinhard: Die Königs- u. Kaiserurkunden d. kg] 
reuß. Staatsarchive u. d. kgl. Hausarchivs bis 1439. Nachträge u. 
erichtigungen zu d. chrunolog. Gesamtverzeichnis. (16 S.) M. — iC. 
21. Bär Dr. Max: Das k. Staatsarchiv zu Danzig. Seine Begründung, 
s. Einrichtgen u. s. Bestände. Mit 8 Abb. (VI, 94 S.) M. S.—. 
Tabvlae in vsvm scholarvm editae svb evra lohannis L i eizmann. s. 
Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1912. Lex.-8" 

5. Handschriften d. Reformationszeit. Ausgewählt v. Gg.Menz. (VlllS., 
50 Taf. u. separater Text XXXVIII S.) geb. M. 6.—. 

S e gu r-Caban ac Viktor Graf: Kaiser Ferdinand I. als Regent u. Mensch. 
(Der Vormärz.) Wien, C. Konegen, 1912. ^ (XVII, 868 S. m. Ponr.) 
M. 4.—. 

♦Scheicher Josef: Erlebnisse u. Erinnerungen. VI. Bd. (Schlußbd.):/us 
d. polit. Leben. (8.) Wien, C. Fromme, kl.-«® {IV, 447 S. m. Porlr,. 
K 4.-. 

Hübl Dr. Albert: Die k. u. k. Edelknaben am Wiener Hof. Ebd., 1912. 
gr.-9® (55 S.) M. 1.85. 

Mitis Dr. Oskar Frh. v.: Studien z. älteren österr. Urkuiidenweseo. 
Hrsgg. V. Verein f. Landeskde v. Niederöslerr. Wien, Verlag d. 
Vereins f. L. v. N., 1912. gr.-8® (VII, 457 S.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

XAPITES Friedrich Leo zum sechzigsten Geburtstag dat- 
gebracht. Berlin, Weidmann, 1911. gr.-S” (VII, 490 S. ra. 
VIII Tafeln.) M. 16.—. 

Die philologischen Tugenden, die wir an dem 
Göttinger Gelehrten schätzen, — Weite und Tiefe des 
Blickes bei ausgedehntem Arbeitsfeld, methodische Schärfe, 
unbestechliche Objektivität, Besonnenheit und Reife des 
Urteils, — spiegeln sich auch in dem ihm von seinen 
Schülern gewidmeten Sammelbande wider, dessen Wert 
auch durch die infolge der großen Zahl und des ver¬ 
schieden gerichteten Interesses der Mitarbeiter unver¬ 
meidliche Ungleichheit kaum irgendwie herabgemindert 
wird. Bei der im Rahmen einer gedrängten Anzeige nicht 
leicht zu erschöpfenden Fülle des Dargebotenen muß das 
Referat, das sich auf Details nicht einlasaen darf, not¬ 
gedrungen hinter dem Referendum Zurückbleiben. 

Bruhn schafft das Material fiir eine Charakteristik des 
Strategen Menon von Larissa herbei, wobei überzeugend dargelan 
wird, daß Dato größeres Vertrauen postulieren darf als Xenophor: 
vgl. Bruns, Lit. Portr. 138, 268. In einem umfangreichen Aufsali 
verbreitet sich Stavenhagen über die sokratische Methode in 
der Auffindung von Detinitionen und erweist die pythagoreische 
Theorie der ävüfii’iiai; .als eine wichtige Etappe auf dem Wege, 
der in der Ideenlehre endet. Einigen teils korrupt teils defekt über- 
lielerten Stellen aus Menanders Perikeiromene, Heros und Epitrepontes 
suchen Schmidt und Vollgraff durch scharfsinnige Konjekturen 
Heilung zu bringen. Auf breiter Basis und in zwingender .Argumen¬ 
tation erbringt Pohlenz den Beweis, daß hellenistische Poesie 
und Philosophie nach sachlichen und örtlichen Bedingungen ihrer 
Entwickelung als zwei inkommensurable Größen angesprochen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSirf 



561 


Nr. 18. — Allgemkinks Literatukbi.ait. — XXI. Jahrgang (1912). 


562 


werden müssen, zwischen denen trotz manchen scheinbaren Ähn¬ 
lichkeiten keinerlei innere Beziehung besteht. Von der Kunstform 
des Proömiums in Arats Phainomena, welches heterogene Teile 
organisch zusammenschweißt und sein Vorbild in Hesiod hat, 
handelt Pasquali. Verdienstvoll i.st die Sammlung der Fragmente 
des Lobon, eines Zeitgenossen des Kallimachos. die uns Crünert 
nebst genauem Variantenmaterial vorlegt. Eine Probe aus der 
geplanten großen .Au.sgahc von Plutarchs Moralia gibt VVegehaupt 
in der von ihm mit Recht als echt bezeichneten Schrift .TOTtpoi' 
f’iVap ij .Tüo jUpt/oi/KUTtooi’. Der Herausgeber hat seine .Aufgabe, 
die Herstellung eines urkundlich gewährleisteten Textes, ausgezeichnet 
gelöst, jedenfalls erwecken die Kollationen und der kritische Ap¬ 
parat den Eindruck peinlichster Akribie. Hinreichend gesichert 
scheint mir auch die Hypothese Huberts, derzufolge die plutarchi- 
schen Tischgespräche fingierte Dialoge sind. Hobein würdigt die 
erste Rede des Maxiinus von Tyrus als Einführungsvortrag in ein 
Kolleg, für das er sich ein .Auditorium zu sichern trachtet; mit 
den .Alexanderzitaten bei Olympiodor beschäftigt sich Capelle. 

In einer .Analyse des plautinisohen Poenulus kommt Jachmann 
zu dem Ergebnis, daß der Dichter sich ein beträchtliches .Maß von 
Selbständigkeit gegenüber seinen beiden griechischen Originalen 
gewahrt hat. Wertvoll sind sodann die textkritischen Bemerkungen 
von Sjögren zu Ciceros Briefen an Attikus. Gleichfalls mit Cicero 
befassen sich Bögel, der die Komposition und den Stil des zweiten 
und dritten Buches de legibus erörtert, und Münschcr, der das 
Kapitel über den Rhythmus im Orator und dessen Quellen unter¬ 
sucht. Schultz verteidigt nicht ohne Geschick die seitdem Altertum 
vertretene These, daß für den Stil in V'ergils Georgien Hesiod von 
ausschlaggebender Bedeutung gewesen sei. Bürger wird dem 
Tibull gerechter als mancher der Neueren, indem er uns den 
Dichter unter dem rhetorisch-poetischen Gesichtswinkel und als 
Vertreter des .Attizismus zeigt. Eine Singularität übermittelt uns 
Ziebarth durch die Publikation eines Bouleuten- und Richtcreides 
aus Kleinasien, der aus einer griechischen Inschrift von dem 
Humanisten Micyllus übersetzt, von Sichardus entdeckt, sich jetzt 
im Kloster Lorsch befindet. Eine sich durch umfassende Sprach- 
kenntnis auszeichnende Studie zur Stammbildung der Nomina iin 
Lateinischen und Indogermanischen steuert Jacobsohn bei. .Auf 
archäologischem Boden bewegt sich Jacobstahl, der den durch 
wohlgelungene Illustrationen unterstützten Beweis erbringt, daß 
die auf Inschriften der Kaiserzeit zu beobachtende Gepflogenheit 
der ornamental gerahmten Schrift sich schon bei den Griechen, 
wenn auch nur in rudimentären .Anfängen, findet. Der Numismatik 
ist das SchluQstück des Bandes aus der Feder von Weber ge¬ 
widmet, das die Münzprägung des phrygischen Ilierapolis zum 
Gegenstand hat. — Die Benützung des Buches wird in der Praxis 
durch das Fehlen eines Index leider ungemein erschwert. 

Kiel. Gustav Wörpel. 


I iS oe eil er Dioman: fßenrif 36fen. I. Saitb: 1828—1873. 
2., Dcrme^rtc ititb Berbefjerft' SitflagE. iDHitic})cit, 5. §. Seef, 
1912. gr.-S” (Vlll, 431 ®.) geh. 3«. 9.—. 

II. 9nt^ec Oberlehrer '3)r. iBeriihatb: ißeeuf. .tiaUe, 

3R. 9iieiitet)er. 8“ (III, 121 S.) SR. 2.80. 

III. $eneif Sbfen. (Sin Ittcraiifthcß 
(Shärofterbilb. 33erliii, .'ö. SBoltget, 1911. gr.-S" (186 3.) 3R. 3.—. 

I. Was ich an Woerners zweitem Ibsen-Band ge¬ 
priesen habe (AL XXI, 178), das gilt ebenso vom ersten, 
der nun nach 11 Jahren in zweiter Auflage vorliegt: er 
ist geistreich geschrieben, voll artistischen Empfindens, 
belichtet von allen Spiegeln der Weltliteratur und 
•dichtung. Auch er ragt wieder in zwei, vielleicht sogar 
in drei Anstiegen. Das wären ,Brand“, ,Peer Gynt“ und 
.Kaiser und Galiläer“, wo sich ja die ganze Seelentätig- 
keit Ibsens aufsammelt und erhöht. — Nicht so reich 
und ausgezackt ist der Abschnitt über die Sprache und 
die Gedichte des nordischen Meisters. Wenn ich über¬ 
haupt an die Glanzkapitel des 11. Bandes denke, so ist 
mir, als ob W.s Beteiligung erst beim späteren Ibsen, 
beim Reiniger, beim Dichter des sich befreienden Menschen 
wüchse und wärmer würde. Und doch dünkt mich die 
Welthistorie vom ,Kaiser und Galiläer“ als Wurf am 
größten. Da brennen untere Gluten, die nie in Asche fielen. 

Digitizec Ly Gougle 


Berichtigung: S. ‘254 heißt e.s, der .Minister Hussein in 
Peer Gynt“, der sich einbildet, eine Schreibfeder zu sein, ziele auf, 
das zwecklose Adressen- und Notenwesen dos schwedisch- 
norwegLschen Staates während de.s Krieges von 1870, besonders 
auf einen hervorragenden schwedischen Staatsmann, der seinen 
sctiiifllichen Leistungen damals wirklichen Einfluß zutraute, ln 
dieser Au.sdeutung vermag ich nur ein grobes Versehen zu er¬ 
kennen; denn ,Peer Gynt“ ist ja bereits 1866 und 1867 geschrieben. 
Es konnte also da nicht etwas verspottet werden, was erst 
vier Jahre nachher ge.schah. Möglich wäre nur, daß dieser satirische 
Pfeil erst in einer späteren Bearbeitung eingefügt wurde. Nun ist 
mir allerdings etwas von einer Umänderung des ,Catilina“, der 
,Frau Inger“ und der ,Kronprätendenten“ bekannt, aber nichts von 
einer des ,Peer Gynl“, Es hat auch nicht viel Wahrscheinlichkeit, 
daß Ibsen solches nachträglich einfügte, denn sein Verhältnis zu 
dem Staatsmann, der hier gemeint sein dürlte, zu Manderstrüm, 
dem .Minister des .Auswärtigen, hat sich einige Jahre später ge¬ 
bessert (siehe Ibsens Nachlaß, IV, S. 273). Übrigens steht dieser 
Irrtum schon in dem literarischen Lebensbild, das Henrik Jaeger 
von Ib.sen entwarf (1897, 2. Aullage, S. 178), und daraus wird 
es VV. Ilüchtig aufgegriffen haben. 

II. Das Gesicht, das Luther von Ibsens dichteri¬ 
scher Persönlichkeit gewann, ist ein durchwegs selb¬ 
ständiges, innerlich erfaßtes. Es ist eine in ruhigen 
Linien fließende, einheitliche Zeichnung, nicht von Ibsen, 
dem neuzeitlichen Impressionisten, dein Schwanker, auch 
nicht von Ibsen, dem Rufer am Kampfwall, dem aktuellen 
Rüttler, sondern von Ibsen, dem Klärer und Löser, der 
den irr gewordenen oder trägen Willen des einzelnen 
auf der Selbsterkenntnis, Selbstprüfung, Selbstheit, auf der 
eigenen Verantwortung wieder aufrichtet. 

Es läßt sich ja manches in dieser Studie anfechten. Es läßt sich 
z. B. darüber streiten, ob Ibsen sein Schaffen so frei von Tendenz hielt 
und halten wollte, wie L. annimmt, und ob die bewußte Dar¬ 
legung der subjektiven Weltanschauung wirklich so hinter der 
.schöpferischen sachlichen Ausgestaltung der Menschen und ihrer 
Schicksale zurücktritt. Und sicherlich geht L, zu weit, wenn er 
in bezug auf das Gesetz der W'andlung, das in .Klein Eyolf“ vor¬ 
getragen werde, behauptet, es sei zweifelhaft, ob das auch Ibsens 
philosophische Anschauung sei; denn L. übersieht dabei eines, 
das ich am besten mit dramaturgischen Begriffen Hebbels bezeichne, 
den Unterschied zwischen Relation und Darstellung. Das Gesetz 
der Wandlung wird nämlich nicht vorgetragen, sondern an den 
Seelen und Körpern, an Allmers, Rita und Asta dargestellt. — 
Ich möchte auch die Nibelungensage als liierarisches Erlebnis 
Ibsens nicht so in den Brennpunkt seines Dichtens stellen. Gewiß 
kehrt ihr Motiv, ihre Situation und Psychologie in seinen Dramen 
immer wieder. Aber war dieses Motiv nicht schon in Ibsen 
lebendig, ehe er in den ,Helden auf Helgoland“ auf die Sagas der 
Vorzeit stieß? Steht nicht schon in seinem ersten Drama der 
Mann zwischen zwei Erauen? Und sind nicht hier schon die 
Menschen für einander vorbestimmt? Züngelt nicht schon aus 
Euria die ganze Dämonie der späteren Walkürenwcsen? Immerhin 
hat L. die Parallelen geistvoll durchgeführt, wie überhaupt seine 
Gesichtspunkte tief und klar sind, klar und schlicht auch seine Sprache. 

III. In Mayrhofers Arbeit steckt F'leiß. Aber 
es ist keine Spannkraft, geistige Schärfe und ästhetische 
Selbständigkeit darin. Es genügt nicht, daß man den 
Inhalt der Dramen aufzählt und dann diese Inhaltsangaben 
locker aneinanderreiht. Probleme müssen herausgeschält 
werden. Das Problem jedes isolierten Dramas wie das 
des Menschen und Dichters. Ein Zusammenhang vom 
ersten zum letzten Werk muß sich auftun. So ein Leben 
steigert und bändigt sich und klingt aus. In M.s Charakter¬ 
studie wird wenig davon offenbar. Das V'erhältnis des 
Kritikers zum Dichter ist überhaupt ein flaues. M. be¬ 
kennt zwar, daß er den norwegischen Meister herzlich 
liebe, aber man spürt das weder am Gefühlston der 
Worte (mit Ausnahme der letzten Seite), noch findet 
man heraus, warum er ihn liebt. Auch sein Tadel zer¬ 
rinnt ins Unbestimmte, F'arblose. Alles in allem: es ent¬ 
steht weder ein Ganzbild noch eine Impression. 

München. Joseph Sprengler. 

Original from 

PRINCETGN UNIVER5ITY 



563 


Ntt. 18 . — Allgkmeines Literatuhblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


564 


I. ^ eilet maun 3)r. Submiß: ^c^iUer. 2., oerbcfferte 9(uf' 
laqe. 3Rit 16 ©ilbniffcTi. Seipjig, $(. Seemann, 1911. gr.^8‘* 
(VIII, 364 S.) 9Ä. 3.-. 

II. X^cobalb; @(f)illet. ^JDht bcm !^ilbm§ ®d)i£[erä 

öon Ättflelßcn. 2. Sluflaße. (^u-? 92atur unb ©cifteisiDeft. Samm¬ 
lung »if)enfd)ajt(i(^sgemeiiH)crftänbHc^er 5)orftcüiutgen. 74. Sänb» 
d)en.) ®. ö. Jcubner. 8® (VI, 117 S.) geb. 9R. 1.25. 

III. U^l e ^Tof. Xr. ^c^iHer im Urteil ®oet^cd. i)ie 
3eugni{fe (Soetbed in SBort unb Sd)rtft, gefannnelt uiib ergänzt 
biird^ bie 3fugmffe HRitlebenbcr. (Sbb., 1910. 8“ (VI, 154 S.) 
geb. 3)?. 2.40. 

Das Jahr 1905 hat wieder gezeigt, was Schiller nicht nur 
für seine Nation, sondern für die ganze Kulturwelt bedeutet. Die 
Nachwirkung jener Festtage kann man auch auf dem Gebiet der 
Literatur noch allseitig wahrnehmen. Massen von alten und neuen 
Schillerschriflen finden Absatz und viele davon erleben in ver¬ 
hältnismäßig kurzer Zeit eine neue Auflage: so auch dos Buch 
von Bellermann und das Büchlein von Ziegler. 

I. Be Iler mann hat sorgfältig nachgebessert und bietet nun 
eine gute Übersicht über Schillers Leben und Entwicklung; bei 
wichtigen Fragen eröffnet er dem Leser auch Einblick in die all¬ 
gemeinen Verhältnisse jener Zeit. Sein Buch gehört zu den besten 
kleineren populären Schilierbiographien und übertrifft wohl alle 
durch den billigen Preis. Kür die nächste Auflage fügen wir 
einige Besserungsvorschläge an. Zu S. 33: Da.s erste erhaltene 
Gedicht ist nicht „Der Abend*, sondern „An die Sonne“, 1910 
aus Christophinens Abschrift gedruckt. S. 64 und 66; bei Schillers 
zweiter Mannheimer Reise wurden nicht „Die Räuber“, wie in den 
meisten Biographien noch immer zu lesen steht, sondern Goethes 
„Clavigo“ aufgeführt. S. 117: Gotters „Schwarzer Mann“ war 
schon früher gedichtet worden und konnte daher keine Satire auf 
Schiller enthalten; aber Iffland hat boshaflerweise die Maske 
Schillers zur Darstellung des Dichters „Flickwort“ mißbrau(;bL 
wie schon der GoUerbiograph nachgewiesen hat, S. 154 ff.: Den 
Lebensabschnitt Schillers von 1787—1794 als „Lehrjahre“ zu be¬ 
zeichnen, charakterisiert nicht ausreichend; denn die voraus- 
gegangenen Perioden waren Lehrjahre in viel strengerem Sinn; 
besser nennt man ihn die Zeit der wissenschaftlichen Tätig¬ 
keit und, dadurch bedingt, der Prosaschriften. S. 243: Die Ent¬ 
stehung und die Geschichte der „Horen“ sollte eingehender und 
richtiger dargestcllt wertJen. —- Über die Werke Schillers führt B. 
nur das AUerwichtigste an. 

II. Ziegler macht die Beurteilung derselben zu seiner 
Hauptaufgabe, während er die äußeren Lebensverhältnisse und die 
geistige Entwicklung nur flüchtig skizziert. Bei ihm findet auch 
der Forscher das eine und andere Goldkörnlein. Diesen beirrt 
dann auch nicht die olt stark hervortretende subjektive Auf¬ 
fassung Z.s, welche seine Darstellung mitunter zur Halbwahrheit 
herabdrückt. So gibt er z. B. den „Briefen über die Ustheti.sche 
Erziehung“ eine modern-politische Ausdeutung, die dem Dichter 
völlig fremd war. Oder er bringt den „Teil" in Zusammenhang 
mit den „Räubern“ S. 108: „Damit schließt sich nun doch der Ring 
von den Räubern herüber zum Wilhelm Teil“. Allerdings handelt 
es sich auch im Teil um eine „Revolution“; allein hier sind die 
Vögte die Revolutionäre, die Schweizer, auf deren Seite der Dichter 
steht, kämpfen gegen die Revolution und nur für ihre alten 
historischen Rechte, sic lehnen wiederholt ausdrücklich jede 
Neuerung ab. Der Teil ist der vollendete Gegensatz zu den 
Räubern und läßt die veränderte Gesinnung Schillers deutlich 
genug erkennen. Man muß sich weit mehr hüten, als Z, getan 
hat, Schillers Freiheitsideale zusammenzubringen mit politischen 
Freiheitsduseleien unserer Zeit. Noch in seinem letzten Drama, im 
„Demetrius“, hat er Warnungstafeln aufgestellt: man lese etwa 
genau die Verse über Majoritätsbeschlüsse im Reichstag: 

„Was ist die Mehrheit? .Mehrheit ist der Unsinn, 

Verstand Lst stets bei wen'gen nur gewesen; 

Bekümmert sich ums Ganze, wer nichts hat? 

Hai der Bettler eine Freiheit, eine Wahl? . . . 

Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen.“ 

Z. hat sein Büchlein mit einer wohlgelungenen Abbildung 
des Schillerporträts von Kügelgen geschmückt, welches das gro߬ 
artige Geisteswesen des „klassischen“ Schiller wie kein anderes 
zum Ausdruck bringt und noch viel zu wenig bekannt ist, 

HI. Uh les Sammlung von Goethes Äußerungen über Schiller 
seit 1794 dürfte ziemlich vollständig sein, die Zeugnisse von 
anderen Millebenden sind es keineswegs. Daß Goethes Urteile 
über Schiller als Dichter und Mensch „die unlvüglichslen und zu- 
v'erlässigsten Zeugnisse“ seien, ist eine Übertreibung, in die U. 
nicht verfallen wäre, wenn er, statt bloß abzudrucken, die Urteile 
kritisch untersucht hatte. Davon findet sich aber keine Spur; 


nicht einmal untereinander verglichen hat er sie, weshalb ihm 
auch mancherlei Schwankungen derselben entgangen sind. Ein 
Register wäre einem solchen Büchlein besonders notwendig, 
wenigstens die V^erweise auf die Werke Schillers, welche Goethe 
beurteilt hat, sollten nicht fehlen. Dr. Wl. 

Phllologu«. (Lpz., Dieterich.) LXXI, 2. — Kröh ner, Kleinigkeiten. 

— Jurenko, Pindaros neu aufgefund. Paean f. Abdera. — Mayer, Die 
Chronologie d. Zenon u. Kleanthes. — Hannier, Oie röm. Rechtsquellen 
u. die sog. Cyrillglossen. ^ Soltnu, Bot Diodors annalist. Quelle die 
Namen der ältesten Volkslribuncn? — Druffel, Papyrus Magdola 

— Lehmann, Cassiodorstudien. — Stemplingcr, Die Etudes lalincs 
V. Leconte de Lisle. 


♦Brentano Clemens: Nachtwachen v. Bonaventura. Hrsgg. v. Erich 
Frank. Hcidelbg, C. Winter, 1912. 8® (CV, 178 S. m. e. Abb.) geb. M. $.70. 
Porta lingunrum orientalium. Sammlg. v. Lehrbüchern f. d. Studium d. 
oriental. Sprachen v. C. Brockelmann, R. Brünnow, Fr. Delitzsch . . . 
V. Berlin, Keuther & Reichard, 1918. 8® 

V. Brockelmann Carl: Syrische Grammatik mit Paradigmen, Literatur. 
Chrestomathie u, Glossar. 8., verm. u. verb. Aull. (XVI, 148 u. 
199* S.) M. 8.—. 

To bl er Adf.: Vermischte Btrgc. Der vermischten Blrge z. französ, Gram¬ 
matik 6. Reihe. Lpz.. S. Hirzcl, 1912. 8* (X, M4 S.) M. 8.— 

Ehrlich Hugo: Untersuchgen üb. d. Natur d. griech. Betonung. Berlin, 
Weidmann, 1919. gr.-S® (XI, 275 S.) M. 8.—. 

VondrdkW.: Altkirchenslav. Grammatik. 8. Aufl. Ebd., 1918. gr.*S“ 
(XVII], 656 S.) .M. 15.~. 

♦Benzmann Hans: Die soziale Ballade in Dtschld. Typen, Stilarten u. 
Geschichte d. sozialen Ballade. München, C. H. Beck, 191S. 8® ;V, 
128 S.) .M. 9.80. 

♦Port Frieda: Hermann Lingg. Eine Lebensgeschichte. Mit 4 Bildn. Ebd.. 
1918. 8® (V, 818 S.) geb. M. 4.50. 

♦Kühnemann Eugen: Herder. 2., neu bearb. Aufl. Mite. Bildn. in Photo- 
cravüre. Ebd., 1912. 8® (XXIV, 670 S.) geb, M. 8.—. 

•Schulz Privatdoz. Kt.: Dtsches Fremdwörterbuch. 4. Lief. (Jene— 
Kampagne. Straßbg., K. J. Trübner, 1912. Lex.-8® (S. 241—820) k Lief. 
M. 1.60. 

Schaaffs Gg.: Goethes Hero u. Leander u. Schillers romanl. Gedicht. 
Ebd.. 1912. 8® (V, 1.82 S.) M. 4.50. 

Wiener Btrge z. engl. Philologie. Unt. Mitwirkg. v. Proff. DDr. K. Luick, 
A. Pogalscher, R. Fischer. L. Kellner, R. Brotanek hrsgg. v. Prof. Dr. 
J. Schipper. Bd. XXVIll. XXIX. Wien. W. Braumüller, 1912. gr.-S® 
XXVHl. Janku Dr. phil. Ferd.; Adelaide Anne Procter, ihr Lebco u. 
Ihre Werke. (XH. lll S.) M. 8.—. 

XXIX. Lutonsky Paula: Arthur Hugh Clough. (VII, 68 S.) M. 2.—. 


Kunstwissenschaft. 

Stöhr l>r. Kich.: Musikalische Formenlehre. Leipzig, C. F. 

W. Siegel, 1911. Lcx.-8» (VIII, 455 S.) .M. 8.—. 

Dr. StOhr, Professor an der k. k. Tonakademie in 
Wien, ist bekannt als Verfasser des Leitfadens der 
Harmonielehre, der sich als Unterrichtswerk an dieser 
Hochschule ausgezeichnet bewährt. Die vorl. musi¬ 
kalische Formenlehre ist das Werk eines praktischen 
Meisters und erfüllt die Bestimmung, ein Bild von der 
Entwicklungsgeschichte der musikalischen Formen zu geben, 
in idealer Vollkommenheit. Wissenschaftlich gründliche 
Behandlung des Stoffes und eine klare, anschauliche 
Darlegung des Gegenstandes bilden die Hauptvorzüge 
dieses Lehrbuches. Überzeugend ist in der Vorrede und 
in der praktischen Anlage des Buches der Hinweis auf 
die Wichtigkeit der Kenntnis vom Aufbau und von der 
Form der Tonwerke, der sich auf alle Musikstudierenden, 
besonders auf zukünftige Musiklehrer im Gesangs- und 
Instrumentalfach bezieht. Das Bestreben des Verf., durch Er¬ 
klärung der musikalischen Kunstform das Tonwerk dem 
Berufsmusiker innerlich nahe zu bringen, — das Bedürfnis 
nach einer Vertiefung der musikalischen Bildung nach 
dieser Richtung hin machte sich an der Tonakademie 
längst fühlbar, — ist als eine gründliche Reform des 
musikalischen Unterrichts freudig zu begrüßen. Der I. Teil 
der Formenlehre ist einer eindringlichen Studie der 
historischen Stilgattungen und kontrapunktischen Formen 
gewidmet. Im II. und III. Teil sind die klassischen Formen 
der Instrumental- und Vokalmusik mit einer durch er¬ 
lesenste musikliterarische Beilagen und meisterhafte Ana¬ 
lysen der Ton werke unterstützten Ausführlichkeit behandelt. 
St.s musikalische Formenlehre ist berufen, einen wesentlich 
klärenden Einfluß auf die musikalische Jugend auszuüben 
und ein unentbehrliches Studienwerk zu werden. 

Wien. A. M. Pirchan. 




Original frini 

PRINCETON UNIVERSri' 



565 


Nr. 18. 


Allgemeines Literaturblatt. 


XXI. Jahrgang (1912). 


566 


Rein ach Salomon: Allgemeine Kunstgeschichte. Autori> 
sierte deutsche Übersetzung. Mit über 600 Abbildungen. Leipzig, 
Veit & Comp., 1911, 8'^ (IV, 319 S.) geb. M. 6.—. 

Die von R. an der Ecole du Louvre gehaltenen kunstgeschicht¬ 
lichen Vorlesungen, die unter dem Titel „Apollo. Histoire generale 
des arts plastiques“ 1904 auf den Büchermarkt kamen und durch 
Übersetzungen in fast alle modernen Sprachen V'eite Verbreitung 
landen, werden nun auch dem deutschen Publikum zugänglich. 
In 25 Abschnitten wird eine Darstellung der Entwicklung der Kunst 
von ihren ersten Ansätzen bis ins 19. Jhdt versucht; ihr können 
geistreiche Deutung und Aufzeigung interessanter Beziehungen 
nicht abgesprochen werden, obzwar einzelne Partien eine tief¬ 
gründige Erfassung und Durcharbeitung der betreffenden Materie 
vermissen lassen und sich mehr mit einem blitzartigen Beleuchten 
der Hauptpunkte begnügen. Wichtige Kapitel müssen sich eine 
kaum zu rechtfertigende Zusammendrängung gefallen lassen, bei 
der die Fäden bedeutsamer Zusammenhänge verloren gehen. 
Trotzdem wird die frische Vortragsweise manchen Leser für die 
Kunstsache interessieren. Die Illustrationen bleiben z. T. hinter 
den heutigen Durchschnittsforderungen zurück, sind aber mit Veh- 
ständnis und Geschmack ausgewählt, so daß es doppelt zu be¬ 
dauern ist, wenn der Veranschaulichungszweck nicht voll erreicht 
wird, sondern sogar durch die Art der Wiedergabe manche Be¬ 
einträchtigung erleidet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Chritll. Kunfttbtätter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LllI, 7 u. 6. — 
( 7 .) Riesenhuber, Der BarocksliJ in Österreich. — Ein neuer Gesetz¬ 
entwurf z. Schutz d. Denkmale in Österr. — Sigl, Der Meister d. Chor- 
Stühle d. ehemal. Domkirche in Linz. Christi. Kunst-Lexikon. — 
(8.) Ottobeuren. 

Qrogorlan. Rundschau. (Graz, Styria.) XI, 7 u. 8. — (7.) Aus Ggwart 
u. Leben. — Von d. kirchenmusikal. Akademie. — Vivell, Die tonischen 
u. rhythm. Zeichen d. alten Choralschrift. — Die materielle Seite b. d. 
Kirchenmusik. — (8.) Drinkvelder, Womit beginnt man am sichersten 
d. Einführg. v. Choralmessen ? — Die Musikalienausstellg. d. Hofhibliothek. 
— Die Elektrizität im Dienste d. Kirchenglocken. 

•Hiidenbrand Hans: Herbststudien im Dtschen Wald. 10 Kunstblätter 
in Vierfarbendruck nach farbenphotograph. Studien. Mit e. Geleitwort 
V. Och. Hofrat A. Trinius. Slultg., V'crlag d. Farbenphotograph. Ge- 
sellschalt. fol. (26-5X30cm) (8 S. Text u. 10 Taf. in Mappe) M. 10.—. 
•— —; Herbst in d. Schweizer Alpen. 10 Kunslbl. in Vierfarbendruck 
nach farbenpholograph. Studien. Mil e. Geleitwort v. J. C. Heer. Ebd. 
fol. (26-5X30cm) (8 S. Text u. 10 Taf. in Mappe.) M. 10.—. 
•Neuwirth Prof. Dr. Jos.: lllustr. Kunstgeschichte. Lief. 18. Berlin, Allg. 
Verlags-Gesellsch. Lex.-S'^ (Bd. II, 797—844) M. 1.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

3 Ä g e t Dr. phii.3o^anneS:9re(^t9btttc^ utibStecbt^anctgleii^ 
in bet Stcafinftti. Stubien ju SRefotmftaflen in bet Strimi' 
nologie. fieipsig, ®ärftling & tJranfc. gr..8" (VIII, 286 <B.) 

sra. 5.-. 

Der Verf., kein Neuling auf dem Gebiete der Krimi¬ 
nologie, vfrtritt auch in dieser Behandlung des Verbrecher¬ 
problems die Forderung nach einer einschneidenden 
Reform des geltenden Strafrechtes. Nach ihm ist Zweck 
der Strafe Besserung des Täters, oder wie er sich ausdrückt, 
„Zucht des Rechtsbrechers“. Und zwar will er diesen 
Grundsatz nicht nur bei der Strafbehandlung jugendlicher 
Personen angewendet wissen; er ist davon überzeugt, 
daß auch der gewerbsmäßige Verbrecher besserungsfähig 
ist. Das beste Strafmittel scheint ihm noch immer die 
Freiheitsstrafe zu sein. Bezüglich der Dauer der Freiheits¬ 
strafen stimmt er mit List überein, welcher bekanntlich 
die kurzfristigen Freiheitsstrafen nach Möglichkeit ein¬ 
geschränkt wissen will. J. ist ein Gegner der Todesstrafe, 
ohne neue Argumente für seine Ansicht vorzubringen. 
Allerdings kann dies angesichts der gewaltigen Literatur 
über diese Frage nicht wundernehmen. Desgleichen spricht 
er sich gegen die Deportation und die Prügelstrafe aus. Der 
Schwerpunkt seiner Ausführungen ist in die Erörterung 
des Strafvollzuges, den er für den wichtigsten Teil des 
Strafverfahrens hält, verlegt. Naturgemäß hat er in seiner 
Tätigkeit als Anstaltspfarrer auf diesem Gebiete der 
Justizpflege besonders reiche Erfahrungen gesammelt. Wir 
lernen denn auch in seiner Schrift viel intere.ssantea 
Material kennen. Besonders harte und anscheinend be- 

L iyiLi. i . 


rechtigte Kritik übt er an dem gegenwärtigen Gefängnis¬ 
wesen. Was er über die Einrichtungen der Gefängnisse, 
insbesondere die verderbliche Gemeinschaftshaft, über 
Hygiene, Beschäftigung und Unterricht der Sträflinge, Aus¬ 
bildung der Aufseher, Organisation der Schutzfürsorge u. a. 
sagt, ist zweifellos ein Ergebnis langjähriger Beobachtung 
der in Betracht kommenden Verhältnisse. J. ist überzeugter 
Anhänger des Systems einer rationell durchgeführten 
Einzelhaft. Nur diese bewahrt den Sträfling vor schädlichen 
Einflüssen und ermöglicht seine sittliche Einkehr und 
Besserung. Richtig angewendet, ist sie geradezu eine 
„sittliche Heilanstalt des Verbrechers“. Die angeführten 
Grundsätze will J. auch im Sinne einer Individualisierung 
der Zwangs- und Fürsorgeerziehung Minderjähriger an¬ 
gewendet wissen, wobei er namentlich die von Dr. Johann 
Wiehern, dem Gründer des „Rauhen Hauses“, geschaffenen 
Einrichtungen als vorbildlich bezeichnet. Das Werk ist 
die ehrliche und gründliche Arbeit eines Kämpfers für die 
Idee einer Reform unseres Strafrechtes im christlichen 
Geiste; als weitere Vorzüge sind die frische und klare 
Sprache sowie eine zum Teil neue, geschickt gewählte 
Terminologie hervorzuheben. 

Wien. Dr. Dreßler. 


I. Bong Wilhelm, Priester der Erzdiözese Wien: Christus und 
die Arbeiterwelt. Meine Erlebnisse als Handwerksbursche und 
Fabriksarbeiter. Mit einem Vorwort von Hofrat Dr. Franz M. 
Schindler, k. k. o. ö, Universilälsprofessor in Wien. 1. und 
2. Tausend. Wien, H. Kirsch, 1911. 8“ (200 S.) M. 2.40. 

II. Sialmunb: 3)ie ÜSohe^elt übet ben ®etiierh 
fc^afteftreit bec beutft^enffathoUfen. I.^anb: 3)ie jjfrage 
berguflänbigteit ber titd)lid)en Autorität fütgemtrl» 
|d)attltd)eDrgaitifationeu alb folt^e. Jrier,!Bettub=®erIag, 
1911. 8" (152 ©.) ÜR. 1.—. 

I. In Erkenntnis der großen Bedeutung der Arbeiterfrage fiir 
das soziale Gcsamlleben der Gegenwart hat Bong selbst eine 
zeitlang als Arbeiter unter Arbeitern gelebt, um zu ergründen, wo 
die Hilfe einzusetzen hat. Man möchte nur wünschen, daß er diese 
praktischen Studien ein wenig länger ausgedehnt hätte, — denn, wie 
auch Hofrat .Schindler im Geleitwort erwähnt, die Fülle der Er¬ 
scheinungen, die wir Arbeiterfrage nennen, ist zu vielgestaltig, um 
in einem halben Jahre gründlich erfaßt zu W'erden, — und ferner, 
daß er aus dieser halbjährigen Studienzeit noch Genaueres mit- 
teilen würde, als es hier geschieht. Trotz dieser Einschränkungen 
ist B.s Buch dankbar zu begrüßen; es ist mit großer Liebe für das 
Volk und mit viel Verständnis für die .soziale .Not unserer Zeit 
geschrieben und bietet so manchen Fingerzeig tür den, der an der 
Beseitigung dieser Not mitarbeiten möchte. 

II. Bayards Buch, das angeblich „die Wahrheit“ bringen 
will über den Streit, der auf dem Gebiete der Arbeiterfrage leider 
schon seit Jahren zwischen den Katholiken Deutschlands besteht, be¬ 
leuchtet diesen Streit und seine Ursachen nur einseitig. Für jeden, 
der in dieser Angelegenheit klar sehen will, gilt gleichwie in allen 
anderen Streitfällen die Kegel: man höre beide Teile! 

Wien. H. Brentano. 

Sozialpollt. u. volkawirtftohaftl. Bell. z. Ausebger Poatzalte. (Augsbg., 
Red,: H. R Ost.) II, IS—S4. — (13.) Dursc ii, Kasernierung u. Reglementierung 
d. gewerbsmäC. Unzucht. — Bobinger, Die wiri.schaftl. Bedeutg. d- 
Bienenzucht. — Sozialpoht. Wochenrundschau. — (U.) Fiack, Die Ent- 
wicklg. d. Geburtenhäufigkt. u. Sterblichkt. in europ. Großstädten. — 
Salm, Zum engl. Mindestlohngesetz. — (15.) Osel, Die Klektrisierung d. 
Landes. — Hin Jubilar d. rhein.-westfäl. Industrie (A. Thyssen). — Hr- 
flndgsschutz u. Hinderlohn. — ( 16 .) Fiack, Zur richtigen Hrfassg. d, Ver¬ 
teuerung d. l.ehenshaitg. — Die Bevolkergsbewegg. in Bayern u. Preußen. 

— Die l.uftnotten d. Welt. — Zah n b recher, Ärbeitszeugnisse. — Die 
Beamten-Wirtschuflsvcreinc. — (17.) Erdner, Das Land, d. Kinderstube 
d. Städte. (Erwiderg. v. Schmelzte in No. 18.) — Amelung, Die Reform 
d. Bürgerrechts in österr. — Erbebgen im bayer. Maiergewerbe. — (18.) 
Kraus, Die gewerbl. Entwtekig. Bayerns. — Die Lüge vom Zollwucher. 

— Das Sonderrecht in d. Branntweinsteuergesetzgehg. — (19.) G ol I wi tz er, 
Alpenbahnprojekte Fern-Ortler, Splügen u. Greina. — M i 1 dt, Die wirtsch. 
u. lechn. Bedeutg. d. Kohlen f. Dtschld. — Togo. — Übelhör, Ersatz f. 
Kohle? — (20.) Krupp in Essen, Dtschlds größte Fabrik, — Amelung, 
Der Kampf um d. Kartellgesetzgeb^. in Österr. — Erdner, Das Land, 
die Kinderstube d. Städte. — Die Frage uns. Fleischversorgung. — (21.) 
Die Reichsversichergsordng. u. d. Entwtekig. d. dtschen Landesvcrsichergs- 
anstalten. — Ecker, Die Brotpreise u. ihre Statist. Erfassg. — Kapell¬ 
meisternot. — Die Frau im Handwerk. — ( 22 .) Neue volkwirtsch. u. sozial- 
polit. Literatur. — Der Kampf gg. d. Alkohol im skandinav. Norden. — 

Oriqir-Al pjrr 

PRINCETON UNIvE^.SITr 



567 


Nr. 18. — Aixgemeinks Literaturblatt. — XXI. Iahrgang (1912). 


568 


Heerenwciber. — Die dtschen Arbeitnehmer- u. Arbeitceber^Orfsanisationen 
i. J. 1910. — (85.) Salm. Frkrch. in Nordafrikn. — Niehl Industrie- oder 
Industrie- u. Agrar.staat. — Das Abzahlgsgescliäft. — Dtsehe Mädchen im 
Auslande. — Verwendg. v. Motoren in d. SchifTahrl. — (24. J R u pp r ech l, 
Das Heichsgeseiz 'betr. d. Ausbau d. dtschen Wasserstraßen u. die Kr- 
hebg. V. Schiffahrtsabgaben, v. 24. Dez 1911. — Krau.s, Die llesteuerg. 
d. Kleinwohnungsbnuien. — Sozialdemokrat. Bildgsarbeit. — Finanzielles 
aus d. Scliweiz. — Verheiratete Frauen als Fabriksarbeiterinnen. — Sozial- 
polit. W'ochenrundschau. 


Sonderabdruck(e) aus: Volkswirtschaftliche u. winschafisgeschichtl. Ab- 
handlgen, W, Stieda zum 60. Geburtstage dargehrachl Lpz., Veit «S 
Co., 1919. gr.-8» 

B i e r m a n n Prof. Dr. Wilh. Ed.: Der Abbe Galiani als NationaUikonom, 
Politiker u. Philosoph nach s. Briefwechsel. (69 S.) M. 1.60. 
Brauer Dr. Karl: Kritische Studien z. Literatur u. (Juellenkde d. 

Wirtschaftsgeschichte. (88 S.) M. 8.40. 

Z e i 1 1 i n Dr. Leon : Ludwig Börne als Student d. Kameralwissenschaften. 
(9 S.) M. —.60. 

Aus d. eig. Werkstatt. Vortragszyklus im Wiener Volksbjldgsverein. W’icn, 
H. Meller, 1918. 8» 

Bachrach Dr. Adf.: Recht u. Phantasie. (60 S.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Engler Prof. Dr. C.: Über Zerfallsprozesse In der Natur. 
Vortrag, gehalten am 25. September 1911 auf der 83 Ver¬ 
sammlung deutscher Naturforscher und Arzte in Ivarl.sruhc i. B. 
(Erweitert durch ergänzende Beiträge.) Leipzig, S. Hirzel, 1911. 
gr.-S" (33 S.) M. 1.25. 

Der Titel dieses recht populär gehaltenen Vortrages 
ist etwas irreführend; denn mit Ausnahme einer Darlegung 
der Autooxydationslehre des Verf. wird fast nur der be¬ 
kannte Kreislauf des Kohlenstoffes mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung seiner Neben¬ 
produkte, Steinkohle, Petroleum etc. behandelt. In dieser 
Richtung finden sich allerdings recht interessierende Zahlen¬ 
zusammenstellungen. Unangenehm berührt aber die apo¬ 
diktische Sicherheit, mit der gewisse naturphilosophische 
Ansichten hingestellt werden. Wo ist z. B. der Beweis 
dafür, daß der Kreislauf dessen, was wir als Einergie und 
Materie bezeichnen, ewig ist? Oder: stehen sich in bezug 
auf die Entstehung des Lebens wirklich nur „hauptsächlich 
zwei Ansichten gegenüber“, die der Generatio aequivoca 
und die der Panspermie? Ist die von der überwiegenden 
Mehrheit der lebenden Menschen und auch von ganz 
hervorragenden Naturforschern selbst der modernsten Zeit 
offen bekannte „Schöpfungshypothese“ wirklich der Er¬ 
wähnung gar nicht mehr wert? 

Innsbruck. Malfatti. 


^ ü V c( c n ^r. ^ern^arb: ^ie ^atibtbroblemc ber il^tologic. 

19 9lbbilbunöfn imkerte. (Soniniluiig .Uöjfl. 4Ü.) ii'cmpteii, 
3oh Äteicl. fL.8'‘ (V, 190 6.) ßcb. ÜJi. 1.—. 

In populärer Weise bietet D. eine gedrängte Übersicht über 
die Tatsachen und Probleme der Biologie. Er behandelt der Reihe 
nach die Aufgaben der biologischen Forschung, die Arbeitsmethoden 
und Miifsmittei derselben, die Systematik, die Verbreitung der 
Lebewesen, die Paläontologie, die Formalelemente. die Zelle, die 
Lebensäußerungen, die Formbildung im*Leben des Individuums 
und der Art. Im Schlußkapitel deutet er einige ungelöste Fragen 
an und fügt ein Literaturverzeichnis und ein ausführliches Register 
bei. Leider ist die philosophische Seite des Lchcnsprobicms, die in 
.solchen .Arbeiten nicht zu umgehen ist. sehr .stiefmütterlich be¬ 
handelt. Eine schärfere Betonung der Des/.endenzlehre als Hypo¬ 
these wäre sehr am Platz. 

Graz. Univ.-Prof. Udo. 


Blbliothaca Mathematica. iLpz., B. G. Tcubncr.) 3. F., Xll, 1. — 
Eneström, l'b. d. Bedeut^, d. OuellensluJien b. mathemat. Geschichts- 
schreibg. — Wiedmann, Die Schrift üb. den (Juara.stun. — Karpinski, 
The algebra of Abu Kamil Shoja’ ben A.slam. — Witling. Zur Frage d. 
Erlindg. d. Algorithmus d. Newtonschen Fluxionsrechng. - Enesiröm, 
Kleine Bemerkgen z. letzten Aull. v. Caniors „\'orlesgen üb. Geschichte 
d. Mathemulik'^. 


Schur Univ.-Prof. Dr. Kriedr.: Lehrbuch d. analyt. Geometrie. 2 ., verb. 
u. verm. AuO. Mil zahlr. Fig. im Text. Lrz., Veil Ä Co., 1918. gr.-8" 
(XII, 248 S.) M. 

Burkhardl Prof. Dr. Ileinr.: Einführg. in d. Theorie d. analyt. Funk¬ 
tionen einer komplexen \’eränderlichen. 4. durchgeseh. Aufl. Mil zahlr. 
Kig. iin Text. Kbd., 1912. gr.-8» (XII, 262 S.) M. 7.— . 

Arndt Privaidoz. Fritz: Kurzes ehern. Praktikum f. Mediziner u. Land¬ 
wirte. Kbd., 1912. h“ (Vni, 8» S.) geh. .\1, 3.—. 


Schöne Literatur. 

V c n n c m a n tt S : •&clcn Htctter. feilte Sii^mohl au$ i^reii 
SBctfcii, mit filier ©iulfitung ^crauggcßcbcn. Üüöt einem 
iiclen ftefiers. (ll«iDerfnl-®ibliotl)ff 9h‘. 5430.) 2eip3ig, 
9i’edom jim. 16" (99 S.) 9)1. —.20. 

Daß Helen Keller verdient, von weiteren Kreisen gekannt zu 
werden, weiß jeder, der ihre Lebensgeschichte kennt und ihre 
Bücher gelesen hat. Die vorl. Auswahl aus ihren Werken in der 
billigen Reclam-Ausgabc ist daher sehr zu begrüßen; sie wird 
den i.esern Lu.st machen, sich die ganzen Werke der taub-blinden 
Amerikanerin zu verschaffen. Die Einleitung von Lennemann 
gibt in knappen Umrissen ein Bild von Helens Schicksal, das so 
tragisch erscheint und doch so reich an Glück und .Arbeitsfreude 
ist. H. Br. 


Gesamtwerke. Wenn Ref. wieder daran gehl, eine .Anzahl 
von neuerdings eingclaufcnen Gesamtausgaben anzuzeigen, so hai 
er in erster Linie der „3^ e m p c 1 ^ l 0 f f i f c i" (ßeipsig, XempcL 
Jlfvlog, 8") zu gedenken, die in ihrer aparten Druckausslattung 
und in ihrer ganzen Editionslechnik zum Geschmackvollsten gehören, 
was die echte Buchkun.st un.serer Tage zu verzeichnen hat. Die 
feinen, altertümlichen Lettern — in sog. Weiß-Fraktur — gemahnen 
an die beste Zeit der klassischen Druckerzeugnisse und machen 
in ihrer fast puritanischen Einfachheit, deren einziger Schmuck 
die edle Form der Buchslabenschnilte bildet, einen durchaus 
w’ürdigen. vornehmen Eindruck. Ebenso berührt es fast wohltuend, 
daß die Werke ohne jeden erläuternden Kommentar, ohne Nolen, 
Anmerkungen, Einleitungen etc. gegeben werden; sind dißc 
Schriften doch auch zu Lebzeiten ihrer Verfasser — Gotthe, Heine, 
.Mürike, Simrock — ohne Kommentare ausgegangen und verstanden 
worden, und die.se Zeiten liegen uns nicht so fern ab, daß wir 
zu ihrem V^crsiändnis oder zum Verständnis ihrer Sprache jetzt 
schon eines Kommentators bedürften. Ja, durch eine wenn auch 
noch so gut.gemeinte Fülle derartiger Eselsbrücken kann uns der 
Genuß eines Goelhcschen Gedichtes, cine.s Schillcrschen Drama.s 
geradezu verleidet und auf das Niveau einer Schullektüre in der 
„Deutsch-Stunde“ herabgedrückt werden. In die.se Teinpelausgaben 
aber kann man sich mit der Empfindung vertiefen, als ob man 
eine Originalausgabe der Werke aus der Zeit ihres Entstehens 
vor sich habe. — Vor dem Ref. liegen: eine zweibändige Ausgabe 

9Hbelttttaenlteb. Slltbcuttdi unb übertragen Don ^arl 
©introtf. 2 ©äiibc (V, 358 unb V, 382 0., geb. i?. 5.—), eine 
Parallelausgnbe des Gedichts, das auf den Seilen mit gerader 
Paginierung den mittelhochdeutschen Text auf den gegenüber¬ 
liegenden ungeradzahligen Seiten die Simrocksche Übersetzung 
aufweist; es ist merkwürdig, wie uns das Mittelhochdeutsche in 
deutschen (Fraktur-) Lettern vertraut anmutet, gar nicht wie eine 
fremde Sprache, als welche es bei Antiqua-Druck erscheinen will. 
.Als für den Text verantwortlicher Herausgeber zeichnet am 
Schlu.sse jedes Bandes Prof. Dr. Andr. Hcusler. Ferner; 99^ ü t i f C b 
Sämtli^e WtvU, 3 IBöiibc (450, 504 unb 464 S., geb. 9)f 9.-)- 
Die Ausgabe enthält im 1. Bande die Gedichte (mit der .„Idyll« 
vom Bodensee“), im II. den Roman (der Dichter nennt ihn No¬ 
velle) „Maler Nolten“, im HI. Bande die kleineren Novellen und 
Märchen, V'erinischle Schliffen und Dramatisches. Herausgeber isl 
Dr. Franz Deibel. — Eine besondere Erwähnung verdient auch 
der Einband der Werke, der sich durchaus dem Stile der Druck- 
ausstattung anpaßt und mit seinem zarten Biedermeiermuslcr in 
blauer Leinwand gerade bei Mörike auch vorzüglich zu dem Inhalte 
der Weike stimmt. 

In der Ausgabe der ©olbciUMl ifer#33ibIiottlEl 

(.^'cmpfle illaffifcr'9lue9a6fit in neuer 93c(irbeitimg. 
Xeutjcbc^ i^ctlagöbauiS ®üiig & (So., 8") liegen ^ürflrrti* 
Ml teilen. iptTausgegebeu, mit (Siulcitung unl> 
Stnnierfuugcn i)criel)fu üon ®riift CSoufeiitiuö (CXXXII, 248 unb 
367 gcb. 9)i. 2.—) vor. Der ziemlich voll.sländlgen Sammlung der 
Gedichte (samt Bürgers umfänglicher Vorrede vom April 1789. 
S. 3—16) geht eine auf reicher Literatur aufgehaute vortreffliche 
l,ebcnsbeschrcibung B.s von E. Consentius voraus, die eine eigene 
Ausgabe wohl verdiente; ein Anhang (S. 166—172) bietet 
„Zweifelhaftes und Uncchle.s“. Über die bei der .Ausgabe zur 
.Anwendung gebrachte Texlherslellung gibt Consentius auf Seite 
175—181 Rechenschaft, dann folgen überaus reichhaltige Anmer¬ 
kungen (S. 182—339), in denen auch die Entstehung* und 
Druckgeschichle jedes einzelnen Gedichtes sowie erläuternde 
Einzclhemcrkungen gegeben werden. Den Schluß machen cm 
Namenregister und alphabetische Register der Gedichte nach ihren 
Übcrschiiflcn und ihren ersten Verszeilen. 


Google 


Digiti. 


Origii'-il from 

PRINCETON UNIVERSITY 




569 


Nr. ifj. — Allgemkinks Litefaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


570 


SDlcöerg ftlafiitcr»aufflflbcn (Seipsia, S8ibIiogtopI)i[(^e? 
onftitJit- 8", ii ®anb geb. 9K. 2.—) enthalten in ihren jüngsten 
Erscheinungen Sfreiligtalb« SBetlt. {tcrait^gegcbcn uoii 
i*aul 3*uitfrt. ftrttifd) burdipefeljcitc uiib erläuterte Sliieigabe. 
2 Sönbe (78*, 422 uitb 522 ©.). Band I umfaßt nebst einer 
Biugraphic des Dichters aus der E'eder des Herausgebers — 
wie alle den Mcyerschen Klassikerausgaben beigegebenen Lebens¬ 
beschreibungen gründlich*) und bei größter Knappheit des 
.Ausdrucks durchaus vollständig und nichts Wesentliches über¬ 
sehend, dabei von einer wohltuenden Wärme belebt — die 
eigenen Gedichte F.s in der Anordnung, die ihnen der Dichter 
selbst gegeben hat. Band 11 bietet nebst dem Rest der eigenen 
Dichtungen (S. 7 —163) die Übersetzungen in einer ziemlich 
reichen Auswahl; die Seiten BG7—419 füllen ausgiebige — bei K. 
allerdings auch oft recht nötige — sprachliche und sachliche 
Erläuterungen und .Anmerkungen mit vielen Proben und Frag¬ 
menten von Jugend- und anderen Gedichten. — In der gleichen 
Sammlung sind auch i^^totl^ ^cttc. Uberfejt oolt 21. ©öltget, 
S. (Srüjittatber, IR. 3ntelnianit, 21. §. Rattert, 28. ©t^äffer, 
Sv ©tabclmonn, 21. ©troblntanii. Ipcraußgegebeit »ott Sritbtitp 
©ric. fttttifd) burd) 9 c(tt)t’nc unb erläuterte 2lu§gabe. 4 ©änbe 
(*102 unb 398, 420, 404, 444 @.) zur Ausgabe gelangt, welche, 
wie es im V'orwort heißt, „bezweckt, dem deutschen Leser die 
wichtigeren Dichtungen B.s zu vermitteln und näher zu bringen. 
Von einer Wiedergabe sämtlicher Werke ist abgesehen worden, 
da vieles von dem, was B. geschrieben hat, ein größeres Publikum 
heute nicht mehr zu fesseln vermag“. Ja, Ref. meint, daß für den 
gedachten Zweck auch eine Auswahl aus der vorl. Auswahl genügt 
hätte. Wer liest heute noch, außer zu literarhistorischen, also 
Studienzwecken, z. B. die Dramen B.s! — Die Ausgabe enthält 
ira 1. Bande eine 102 S. umfassende, auf den besten und neuesten 
Arbeiten, z. T. auf Quellenforschungen fußende Biographie B.s, 
eine Auswahl der Gedichte und die poetischen Erzählungen Childe 
Harolds Pilgerfahrt, Der Gjaur, Die Braut von .Abydos, im 11. und 
III. Bande die poetischen Erzählungen Der Korsar, Lara, Die Be¬ 
lagerung von Korinth, Parisina, Der Gefangene von Chillon, Beppo, 
Mazeppa, Don Juan, in Band IV die Dramen Die Vision des 
Gerichts, Die Insel, Manfred, Sardanapal, Kain, Himmel und Erde. 
.Anmerkungen, die umso eher knapp gehalten sein konnten, da 
Emlcitungen zu jedem einzelnen Stück und Textnoten außerdem 
far das Verständnis der Werke Vorsorgen, beschließen die mit 
vier interessanten Porträts B.s und einem Faksimile geschmückte 
.Ausgabe; die Übersetzungen sind, mit Ausnahme weniger kleinerer 
Stücke, schon durch frühere Drucke bekannt, hier jedoch aufs neue 
durchgesehen und verbessert. 

Die in diesem BL schon wiederholt (s. besonders die aus¬ 
führliche Besprechung XV, 3161.) angezeigte große Stifterausgabe, 
die in der „©ibliot^et beut(c^er ©djriftftcller auä ©ö^men. §craii8* 
jtgflieti im 2(uftcage brr ®e(elljcf)aft jur fjörberung beutfcf)er 
8iütit(cf)aft, ftunfl unb Sitetotuc in Sof)mcn" (©tag, 3- ®- Galof, 
8’) seit dem Jahre 1901 im Erschienen begriffen ist — bisher 
Ilgen die Bände I, II, III, V, XI\' und XV vor — ist durch einen, 
bezw. zwei neue Teile bereichert worden: 2lbalbert Stifter^ 
Sämtliche USittU. IV. ©anb, 1. Seil: ©tubien, IV. ©onb. 
Unter SRitmirlung boit Jcaitj JiüHer heraussgegebeti ooit Seopolb 
KüUer unb 3oKf Slobler. äliit 1 Siditbriicftafel. 1911. (LXV, 
320 ©., K 5.—) und IV. ©onb, 2. Seil: Seborten unb 2tnmct» 
hingen ju ©anb II—IV. 1. .tiälfte. 2)iit 1 Sid)tbructtafel. 1912. 
(IX, 287 ©., K 5.—); der 1\L Band der „Studien“ enthält die 
drei Erzählungen Der Waldsteig, Zwei Schwestern, Der beschriebene 
Tännling, nebst Einleitungen der Herausgeber und dem gewöhn¬ 
lichen ausführlichen Sachregister (dessen Wert dem Ref. allerdings 
nicht recht einleuchtet), Band IV, 2 bietet die Lesarten zum 11.—IV. 
Band der „Studien“ und ist für die Textgeschichte der Studien wertvoll. 

Sehr dankenswert ist die kleine Auswahl ?ftonj © t e I } = 
b a m c t Stndgetnübltc SSeefe. ^eiaußgegcben unb mit Siii- 
Ititung oetffbftt Bon Seopolb ^ibrmann. 2 ©änbe (®eut(^-Ü>fter" 
ttiibifibe fi:lafftfer<©tbIiotbef. ^etoußgegebett Bon S)c. Otto ©ommel. 
Sonber>2lußgabe, Seltnen, 82. ©rodjaßla. 16". X.XXIX, 220 uiib 
.\X1V, 190 ©., geb. K 2.40), die bei dem billigen Preis und in der 
netten, gefälligen Form, in erster Linie aber dank der geschickten 
Auswahl, die das Beste und für den Dichter am meisten Charak¬ 
teristische darbietet, sowie dank den gut orientierenden Einleitungen 
recht geeignet ist. St. und seine Werke in weiteren Kreisen, denen 
die Kenntnis derselben wegen des Fehlens einer passenden .Ausgabe 
bisher versagt w’ar, bekannt und heimisch zu machen. 

Von ©iebarb ©B a g n e r, ©ämtlit()e ©(()ciftcn nnb 
ti^tnngen läßt die Verlagsbuchhandlung ©rettfopf & §ärtel, 

•) S. S6, Z. 25 wird als F.s Schwiegersohn Ed. Kroeker genannt, 
5. »2, L. SO heißt er Kroeker. 

üin liZe' i: . 


(S. 5. äÖ. 0icgef (9^. öiuncmaiiu) in ßeiiJjig eine Solfsiaufi^gabc 
(6. $luf[age) (föoUftänbig in 24 fiiefcruiigen 8® ju je oO 5Sf.) 
erscheinen, von der dem Ref. die ersten beiden Lieferungen 
(i. Band, VIII und 291 S.) vorliegen; dieselben enthalten die 
Autobiographische Skizze (bis 1842), Rienzi, die unter dem Titel 
„Ein deutscher Musiker in Paris“ vereinigten Novellen und Auf¬ 
sätze, die kritischen Artikel „Über die Ouvertüre“, „Der Freischütz 
in Paris“ und „Bericht über eine neue Pariser Oper (,La Reine 
de Chypre* von Halcvy)“ und den Text des „Fliegenden Hol¬ 
länder“. Wir werden auf das Unternehmen nach seiner Fertig¬ 
stellung zurückkoirmen. 

Unter den Dichtern der letzten Jahrzehnte ragt durch die 
starke Wirkung hauptsächlich seiner dramatischen l^rodukte wie 
durch die Eigenart seiner literarischen Persönlichkeit überhaupt 
(£ruft b.SBtlbcnbrucf) hervor, dessen <Sef(iniitiettc SSevte. 
^teraulgegebcn Don iBert^olb Sibinanu. 1. (Romane unb 

(RoDeden. I. u. II. ®anb (Scriin, ©rote, 1911. 8“’. XX, 583 unb 
XII, 614 0., ä 9R. 4.— in 0uMfription) jetzt, wenige Jahre nach 
seinem Tode (*!■ 15 Jänner 1909) zu erscheinen beginnen. Der 
Herausgeber will in diese Sammlung „alle diejenigen vollendeten 
Dichtungen“ v. W.s aufnehmen, «die er selbst bei Lebzeiten im 
Buchhandel veröfTentlicht und dadurch sich zu ihnen bekannt hat“; 
doch sollen, wie aus dem Vorwort ersichtlich, auch Nachlaüstücke, 
die bisher noch nicht gedruckt erschienen sind, Aufnahme in die 
.Ausgabe finden. Die beiden vorl. Bände enthalten: (1.) die No¬ 
vellen: Das Ricchbüchschen, Der Meister von Tanagra, Franceska 
von Riniini, Vor den Schranken, Brunhilde, Die Danaide, Die 
heilige Frau, Der Astronom, — (II.) die beiden Romane Die 
eifernde Liebe und Schwesterseele. Jeder Band bietet in einer 
Einleitung historisch-kritische Würdigungen der darin enthaltenen 
Werke, als Anhang folgt am Schlüsse jedesmal ein Bericht über 
die Grundlagen des Textes. Auf die in den vorl. Bänden enthal¬ 
tenen Romane und Novellen selbst einzugehen, erübrigt sich, da 
diese ja bereits der Literaturgeschichte angehören und jedes Hand¬ 
buch derselben ihren literarischen Wert bespricht. Eicmerkt sei nur, 
daß ein großer Teil von W.s erzählenden Schriften wegen ihres 
stark erotischen Inhalts, wenn er auch stets in eine künstlerische 
Form gekleidet ist, sich nur für reife Leser, durchaus aber nicht 
etwa zur Familienlektüre oder für Volksbibliotheken eignet. 

Den beiden Serien von P. Heyses Romanen und Novellen, 
die im AL wiederholte Besprechung gefunden haben, läßt jetzt die 
3- ©. Eottaj^c 93»cfe^anb!uug (Racftfolgcr in Stuttgart (jJaul 
nnb e)}tfcf)e dritte 0cne ber 

iDO^Ifcilen Stuögabc (1911—1912. 8*'. XII, 292 0. m. c. ^^ortc.; 
X, 3H6; \% 372 unb \’, 360 0., IR. 9.60 -- auc^ in 24 Sief, 
ä iUL —.40) nachfolgen. Man muß, überblickt man diese .Samm¬ 
lungen, nur immer von neuem staunen über den unerschöpftichen 
Reichtum, den diese Dichterseele birgt: Romane, Novellen, Dramen, 
epische Dichtungen, das kleine Lied, — alles gelingt Heyse in 
gleicher Formvollendung und alles ist erfüllt von echter, empfun¬ 
dener, nicht etwa angelesener, aus zweiter Hand geschöpfter Poesie; 
und nirgends ein Anzeichen, als ob die Menge der Werke ihrem 
poetischen Werte abträglich sein könnte. Man mag z. B. die vorl. 
vier starken Bände lyrischer und epischer Dichtungen wo immer 
aufschlagen und wird immer Stücke finden, die durch die feine 
Empfindung wie durch die künstlerische f'orni gleichmäßig an- 
ziehen. H. ist so sehr Künstler, daß ihm schon aus rein ästhe¬ 
tischen Gründen, eben aus künstlerischer Empfindung heraus, 
jedwede Tendenz fern liegt, ohne daß dieses Prinzip zu der blut¬ 
losen /'a/t />our /‘rtW-Tendenz einer modernen Richtung aus¬ 
artete. — Zugleich liegt von H. vor: 

nnb i^efenntniffe. 5. ^luflagc, neu burd) 9 eiel)cn unb uermebtt. 
I. ©anb; Slu« bem Seben (®bb., 1912. 8''. Vli, 338 3. in. c. (Portr., 
Ü}L 2.40), die schon gelegentlich ihres ersteg Erscheines 1900 im 
AL IX, 777 eine kritische Würdigung gefunden haben. Gegenüber 
jener Erslauflage ist die vorl., wie Titel und V'orwort sagen, 
vielfach ergänzt und (durch vier Kapitel; Erste Liebe, Neues Leben, 
Mutter und Sohn, Drei Freunde: Hermann Kurz, Ludw. Laistner, 
Ernst Wiehert) erweitert worden, wogegen die „Bekenntnisse“, die 
in der 1. Auflage die SS. 291—383 füllten, einem zweiten Bande 
Vorbehalten wurden, wo sie, mit literarischen Kritiken aus H.s 
Jugendzeit vereint, eine Auferstehung feiern werden. 

£ubiDig (0ang^ofer<< (Befummelte @(^riften. 
auegabc. 3. Serie in 10 ©änbeii enthalten irn 9. unb 10. ©anb 
(Stuttgart, 91. ©unj & ilo. 8“. III, 184 unb III, 183 0., ä iüL 1.50): 
„“^ie ©acebantiu", ^iomau tu 2 ©nitben, worin G. sein gewohntes 
Revier, das Gebiet der Dorfgeschichte, der Alpenwell verlassen und 
einen „Stadtroman“ geschrieben hat; man kann ihn — er spielt 
in Wien und Sorrent — als einen der besten Wiener Romane 
bezeichnen, die wir besitzen; Ref. hat ihn im AL VI, 315 f ein- 

fTTH'i 

PRiNlETON UNIVERbiTr 






571 


572 


Nr, 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


gehend gewürdigt und kann sich hier auf jene Anzeige beziehen. 
Mil diesen beiden Bänden ist die 3. Serie von G.s Gesammelten 
Schriften abgeschlossen: ein tüehtiges Stück der Lebensarbeit eines 
unserer begabtesten Erzähler liegt damit vor, und wenn auch 
manches davon die Generation, für die es geschrieben ist, kaum 
überdauern dürfte, so kann anderem doch sicher eine bleibende 
Bedeutung zugemessen werden. Und da der Dichter noch in der 
Vollkraft seines Schaffens steht, darf man manches Schöne von 
ihm noch erwarten. 

Auch die Ausgabe von $au( i 111) II U iS SUoffciccttn 
^Ontaiten tlltb 9{obeIfcn schreitet rüstig vorwärts: neuerdings 
sind die Bände V—VIII erschienen (®erliil, ©(bottloenbecS 
®d)Iefi|^e ®crlag8.?liiftalt. 8". 232, 316, 338 ©., ä SK. 3.—), 
welche den Roman ,Hängendes .Moos“ mit Illustrationen von Julie 
Werkenthin, die Novelle „Im Fieber“ mit Illustrationen von Paul 
Kraemer und den ersten Teil des Romans „Der Agent“ mit Illu¬ 
strationen von Paul Telemann enthalten; besonders in deni letzt¬ 
genannten Roman, der im AL VIII, 541 des näheren besprochen 
und in seinen großen Vorzügen gewürdigt worden ist, offenbart 
L. die besten Vorzüge seiner Kunst: spannende Erfindung, psy¬ 
chologische Vertiefung und anziehende Darstellung vereinen sich 
hier zu einer tiefgehenden Wirkung auf den Leser. Hoffentlich 
werden sich auch von der voll. Ausgabe nach Abschluß derselben 
(sie ist auf 10 Bände berechnet) gleichwie bei Ganghoferer weitere 
Zehn-Bände-Serien nötig erweisen; an Stoff dafür fehlt es bei der 
Fruchtbarkeit von L.s dichterischem Schaffen ja nicht. 

Die fruchtbare Ernte eines reichen, gesegneten Lebens bieten 

©elma Vaflcclüf ^efammelte Sßjcttr. Stnjige aiitocifierte 
bcutfdie Ortflinalouisgabe in jebn ®iiiiben (SDlüitt^en, Mlb. Sangen. 
8“. 342 S. m. e. fatb. 95ortt. unb e, Sattenjlijäe, 342, 433, 356, 
386, 333, 407, 384, 373 unb 317 ©., geh. 3)1. 35.-). Die Verlags¬ 
buchhandlung A. Langen, die sonst gern die Produkte einer über¬ 
feinerten, in sittlicher Hinsicht skrupellosen Kultur bringt — war 
doch z. B. die Begründung des Witzblattes „Simplizissimus“ eine 
ihrer ersten Verlagstätigkeiten —, hat sich durch diese schöne 
und würdige Gesamtausgabe von Selma Lagerlöfs Schriften, die so 
wenig in den Rahmen des übrigen Langenschen Verlages passen, 
ein dankbar zu begrüßendes Verdienst erworben. Von allen schwe¬ 
dischen und norwegischen Schriftstellern hat vielleicht keiner eine 
so spezifisch nordische Eigenart und zugleich ein so echt deutsches 
Fühlen und Empfinden wie L.; es ist, als ob das germanische 
Blut, das ja in den Adern der Skandinavier fließt, in ihr von einer 
besonderen deutschen Stammesfärbung sei. Darum haben auch 
ihre Bücher in Deutschland immer offene Herzen gefunden, und 
an — autorisierten und nicht autorisierten — Übersetzungen 
L.scher Werke ins Deutsche hat es nie gefehlt. Nun bietet die 
vorl. Ausgabe ihrer Werke, die mit Ausnahme des dreibändigen 
Märchenbuches „Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgerson 
mit den W'ildgänsen“ alles enthält, was von L. bisher in 
deutscher Sprache erschienen ist, Gelegenheit, das gesamte 
Schaffen dieser eigenartigen Dichterin zu überblicken. Betonen 
möchte Ref. speziell, daß vieles in L.s Schriften, besonders in 
den Legenden, stark an die Romantiker erinnert und öfters fast 
katholische Züge und katholisches Empfinden aufweist. So kann 
die vorl. Ausgabe auch katholischen Kreisen empfohlen werden. 
Der Inhalt der 10 Bände ist folgender: (I. 11.) Gösta Berling. 
Roman; (III.) Die Wunder des Antichrist. Roman; (IV. V.) Jeru¬ 
salem. Roman; (VI.) Liljecronas Heimat. Roman; (VII.) Eine Herren- 
hofsagc und anderes; (Vlll.) Unsichtbare Bande. Erzählungen; 
(IX.) Ein Stück Lebensgeschichte und andere Erzählungen; 
(X.) Christuslegenden und andere Legenden. Die Übersetzung der 
Bände I—VI rührt von Pauline Klaiber, jene der Bände VIII—X von 
.Marie Franzos her, an Band VII haben beide Übersetzerinnen Anteil. 

* * * 

Der vorstehenden Anzeige verschiedener Gesamtausgaben 
reiht sich mit Fug jene etlicher Anthologien und Gedicht¬ 
sammlungen an, die sich im Laufe der letzten .Monate ange¬ 
sammelt haben. Da ist es vor allem ein dickleibiges Buch 
'Ü^renlefe. 1. ®allabcii. .'cicraußgegebcii ooit ber Sitetatur>llom- 
miil'ioit beb ®ercinß fat^olijd^ct (Eeutic^cc Sel)tcrmnen. Stußgciufi^lt 
unb ntit Slnmcrfitngcti netfe^cn Bon .Helene ü a g e b unb (£li(abct^ 
'JJ i e 1 0 II b. 1.—3. laufeiib. — 2. 2cgcubtn. 9IuSgeuiäI)L unb mit 
amnerfuiigen Derfcl^en Doii ^clcnc ®agcb unb ffiiijabetl) 'JHelaub. 
1.—3. Saiifcnb. — 3. S^tif. SIusgen)äl)lt unb eiugelcitet Bon .^le- 
Icuf ®agcb unb glifobet^ »Jliclanb. 1.—3. Snujenb ('äJüffelbotf, 
8. Sdiniann. 8“. Vlll, 199; -\, 175 unb XV, 223 - 3 ®änbe 

in 1 ®anb geb. 'Dl. 8.—), das eine reiche Fülle ausgewähller 
Dichtungen umschließt. Die .Auswahl scheint mir besonders in der 
ersten Abteilung (Balladen) gelungen, die fast durchwegs Perlen 

Dic t':: i: 


darbietet, während in der dritten Abteilung (Lyrik) zwar sehr viel, 
aber, wie mir seheint, nichts so Prägnantes geboten wird. Jeden¬ 
falls aber — bei einer Anthologie wird ja stets das suhjektive 
Empfinden und die Vorliebe des Lesers ein scharfer und öfters 
ungerechter Kritiker sein — darf das Buch in jeder Hinsicht 
speziell für katholische Kreise, für Schul-, Pfarr- und Volksbiblio¬ 
theken wie zur Familienlektüre bestens empfohlen werden. (Die 
Einleitung jedes Bandes wendet sich an die .jungen Leser“ und 
redet zu diesen wie zu einer Kinderschar, — damit lassen sich 
aber manche Liebeslieder u. ä. nicht gut vereinen.) Die .Ausstattung 
des Buches ist sehr geschmackvoll. — Mit diesem Werke verwandt 

ist; beutft^c 3)ir^ter htS ucungc^nten 

^mibertd (1750—1850). ®tobcn niia ihren äBcrtcn. Ipctant. 
gegeben non Slbolf öüttemanu. 2. Sluftoge (öamm i. S, 
®reer & Sh“'"“'"'’ 8“. 607 ©., geb. Dl. 6. —), das im AL Vii, 
753 eine — im Vorwort der Neuaullage zitierte — Besprechung 
und Anempfehlung gefunden hat. Der Herausgeber hat nur Ge¬ 
dichte solcher Autoren aufgenommen, die zwischen 1760 und 1860 
geboren wurden; damit schließt er eine Anzahl hervorragender 
Poeten, deren dichterische Tätigkeit noch stark in das 19. Jahr¬ 
hundert fällt (wie, um nur einige Österreicher zu nennen: KTalik, 
Eichert, Domanig u. v. a.) aus und ist also selbst schuld, wenn 
sein Buch kein getreues Abbild der Lyrik des 19. Jahrhunderts ist. 
In einer nächsten Auflage, zu der das Buch hoffentlich nicht wieder 
vierzehn Jahre benötigt, sollten die Grenzen wesentlich näher zu 
uns heraufgerückt werden. — Eine besonders auch hinsiebUich 
der Ausstattung bemerkenswerte Anthologie ist die Stnlftflt 
V^rit and Öftcicteit^ feit (Brillbnejec. 2tu8gctBäblt unb (it> 
geleitet Bon SomtE ö f f f ® " (Setlin, 'ilefiet & 3ef(cn, 191i 
8“. XIV, 340 ®. m. 12 ®ortr., geb. SR. 4.—■). Inhaltlich wie 
manches zu bemerken. Was heißt „seit Grillparzer“? Seit Grill¬ 
parzers Geburt — oder seit seinem Abtreten von der Lebensbühnt'; 
Dazwischen liegen 80 Jahre! Einige katholische Dichter sind j» 
aufgenommen (Eichert mit 1 Gedicht, Kernstock, Kralik und Handel- 
Mazzetti mit je 2 Gedichten, — wogegen der Herausgeber sich 
selbst mit vier Proben seiner Kunst bedacht hat!), aber ein Driticl 
aller in der Anthologie aufscheinenden Dichter sind Juden oder 
jüdischer Herkunft. Gibt das ein getreues Bild der „deutschen' 
Lyrik in Österreich? Und auch in der Auswahl bezeigt Iloffmann 
nicht immer eine glückliche Hand. Von Eichert z. B., dessen hin¬ 
reißendes, begeisterndes Pathos ihm den Beinamen eines christlichen 
Tyrtäus eingetragen hat, ist ein kleines landschaftliches Sümmungs- 
bild ausgewählt, aus dem niemand des Dichters charakteristische 
Eigenart entnehmen kann. Dafür gewährt die Einleitung mit ihrem 
outrierten, zerhackten Stil — ich zähle z. B. auf S. \T in 10 Zeilen 
10 Satzschlußpunkte — ein um so besseres, freilich nicht sehr 
sympathisches Bild von der literarischen oder stilistischen Besonder¬ 
heit des Herausgebers. — Eigenartig seinem Ursprung nach ist 
Das Oxiorder Buch deutscher Dichtung vom IR”“ bis zum 
20“° Jahrhundert, herausgegeben von H. G. Fiedler, Professor 
der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Oxford. 
.Mit einem Geleitworte von Gerharl Hauptmann, Ehrendoktor der 
Universitäten Leipzig und Oxford (Oxford, Universitäts-Verlag, 
1911. 8“. XII, 596 S., geb. 6 s. net.), eine Anthologie deutscher 
Dichtung — Lyrik, Balladen und Spruchdichtung — von den 
ältesten mittelhochdeutschen Zeiten (Dü bist min, ich bin din: 
Nürnberger; Carmina burana etc.) bis herauf zu Rieh. Schauksl. 
Natürlich können da nur die emporragendsten Gipfel des deutscher. 
Dichterwaldes und diese nur mit je wenigen, charakteristischer. 
Proben vertreten sein, — das Verzeichnis der Dichter zählt 
101 Namen auf, das Register der Gedichtanfänge zeigt 622 Stücke. 
Aber der Herausgeber hat es geschickt verstanden, seine Anthologie 
zu einer wirklichen Perlensammlung zu gestalten, an deren Glanz 
sich jeder erfreuen wird, der sie zur Hand nimmt. Besonders zu 
loben ist auch die Korrektheit des Textes; Ref hat in dem ganzer 
600 Seiten starken, in der Oxforder Universitätsdruckerei her- 
gestellten Buch keinen Druckfehler finden können. 

.Anthologieartigen Charakter tragen auch die vier Werke 
'Setiamatotinm eenfter, retigiüfer unb bixßbcifiifi^ec @<btd|tf 
unb Sorträge für fatbolifdic ©efellctp, ätbeitct= unb atihtrr 
®cceiiie. ^feraußgegeben Bon DIoriJ S t^ m i @. 4., ncrmebrtt 8iT 
läge (iRcgcttSburg, Scrlagßanftolt uotnt. @. 3 . ERans, 1912. Il.'S ’. 
Vlll, 314 ©., Dl. 1.80); — J^efttngdtäutCM. 3)eflantatioit>’ 
bu^ jum ©ebraneb in faibot. ®ercinen, ((ortbilbuugeftbuicn, 
®enfionotcn, Sejcftäitjcbctt nnb int Steife ber ^ontilieit, mit cittft 
eitoffouBrbttutig für Sercittß', gontilicit-, SRütter- unb Sicbtff'''"'“’ 
Slbenbe Bott gtattjiBlo äB i e r f d). 2 ®äiibc (Sricr, jattlinuJ- 
Xtueferei, 1911. 8". IV, 111, 847 3., Dl. 4.—), — und die beiden 
Bändchen: Sad gclitc ®Iii(fltlunf^(lUC^. ©lÜdtBUttfcbgebidlte 
unb Seftbetlaitiationcn für gamtlic unb ®cf)ulc. ^etaußgegebea 

T tigiPAl f j 

NCE'^ON ÜNIVErib': ; 



573 


Nr. 18. — Allgemeines LriERATURBLATT. — XXL Jahrgang (1912). 


574 


Don Smil Witter. 1.—5. 2^aiiienb (Äölii, 8- ©onefi. 

159 3., aeb- 1-50) und — fl<lbc ^eftf|)iclbu(4. ^eftfpiele 
für Samtlie unb ©c^ule. ^crau^QCgfben öon ®mil Witter. 1.—5. 
laufenb. ((£bb. 192 geb. 3JL 2.—); besonders das 

zweitgenannte Buch bietet in der Fülle der für die verschiedensten 
Gelegenheiten ausgewählten dichterischen Beitrage und in den 
sehr geschickt zusammengestelllen Programmen für Veranstaltung 
von Familien-, Dichter- und MüUerabenden sowie für die einzelnen 
Dichterinnen (Luise Hensel, Annette Droste, Cordula Peregrina, 
Antonie Jüngst, M. Herbert, H. Proschko, E. v. Handel-Mazzctti) 
gewidmeten Leseabendc reiches und sehr wertvolles Material. Im 
Schmitzschen „Deklamatorium** ist die Beigabe humoristischer 
V'ortragsgedichte, die im Wierschschen „Festtagsläuten“ späTlicher 
vertreten sind, von Wert. Ein großer Teil der Gedichte rührt, 
wie es scheint — ein Register der Autoren fehlt leider — vom 
Herausgeber M. Schmitz (der leider vor Erscheinen der 2. Auflage 
gestorben ist) selbst her. Die Ritterschen „gelben“ Bücher bieten 
eine reiche und praktisch zusamtnengeslelUe Auswahl für die in den 
Titeln bezeichneten Zwecke. — Endlich sei des Werkes ^eutfc^C 

Stubcnteulicber mit einer Doll^tümlicb^n ©itarrebegleitung aus 
^fm Stegreif gu fpicten, b^rousgegeben [ron] ^einric^ Sc^errer 
geiebt. ^ofmeifter, 1912. H". VIII, 440 S., geb. 3K. 8.—) 
gedacht, das zumeist altbekannte und immer und überall gesungene 
Studentcnlieder bietet, und zw'ar mit den entsprechenden Sing- 
und Gilarrenoten. Der Herausgeber, der sich „kgl. bayer. Kammer¬ 
virtuos“ zeichnet, hat die löbliche Absicht, die Gitarre als Bcgleit- 
instrument für den V'olks- und studentischen Gesang — auch auf 
Bummel und Wanderschaft läßt sich ja die Gitarre leicht mitnehmen 
— wieder zu Ehren zu bringen. Das vor). Buch ist dazu vortrefflich 
geeignet und es wäre sehr zu wünschen, daß der crhofTie Erfolg 
sich auch einstelle. 

* * * 

Endlich gehören hierher etliche Neuausgaben oder Neu¬ 
drucke älterer, bekannter literarischer Erscheinungen, die bereits 
ihr Bürgerrecht in der Literatur besitzen. Da ist — in zeitlicher 
Abfolge — zuerst zu nennen; ^ic bZUtfc^ett ÜUolfdbÜdjcr, 

Vrttusgegeben oon Wieftatb Öenj. (5: r i ft a u unb 3 ( o l b e.) 
Qtixa, (i. 2)iebeticf)§, 1912. 8". Vll, 237 8., geb. SR. 3.—); es ist 
sicher nur zu begrüßen, daß das schöne alte Erbgut unserer 
Volksbücher weiteren Kreisen wieder zugänglich gemacht werde, 
und zwar in der Gestalt, in der cs zuerst im Volke kreiste. 
Zu der schlichten und fast unbeholfen scheinenden Sprache dieser 
Schriften, die im 15. Jhdt ihre erste Druckverbreitung fanden, 
gehört die entsprechende Ausstattung in Druck und Papier, — 
man denke sich z. B. die Haymonskinder auf modernem Glanz¬ 
papier! Der Diederichssche Verlag hat wie immer auch hier wieder 
einen geläuterten Geschmack bewiesen, indem er die alten deutschen 
Volksbücher in einer (auch im Einbande) fast faksimilegetreuen 
Nachbildung der ältesten Drucke — der von „Tristan und Isolde* 
stammt aus dem J. 1484 — zu neuem Leben erweckt. Man kann 
den rüstigen Fortgang dieser Neudrucke, die hoffentlich beim 
Publikum den verdienten Anklang finden, von Herzen wünschen. 

Im Anschlüsse an die Hesseschc Goethe-Ausgabe sind jetzt 

<0ef|»räcbe. $olf$alI^^gabe (mit 
^luÄfcblufe ber ©efpröc^e mit ©derniann). §crQuögegebcii oon glo= 
öoorb grr^rii. oon SBtebermann (iieipjig, ^teffe Söerfer. fL^S". 
570 S., geb. 3)1. S.—) erschienen, die wohl kein Freund der 
Literatur ungelesen lassen kann; und cs ist ein Vergnügen ganz 
besonderer Art, sozusagen in den Kreis derer einzutreien, die mit 
Goethe in mündlichem Verkehr standen, und Goethe selbst sprechen 
zu hören. Die großen Werke, die Goethes Gespräche im Wortlaut 
enthalten, sind nicht jedermann zugänglich, bieten wohl auch vieles, 
was nur Einzelne interessieren dürfte: da war es eine dankbare 
Arbeit, das allgemein Interessante herauszuheben und in einer 
billigen Ausgabe weiteren Kreisen darzubielen. Die vor). Auswahl 
wird überdies durch einen geschickten (alphabetischen) Personen- 
und Sachennachweis noch leichter verwertbar gemacht. 

Von: Scpufalem. 9ioman oon 8etma ^agetlöf, 1. ®anb. 
3n ^Qlarne, liegt eine neue Überfefeuiig Don Ulri^ 3o^aimfeu 
t€trafebnT 3 , Sof- Singet- 8’’. 284 geb. 9)L 2.—) vor, die sich 
eng an das Original anschließt und doch ein schönes und reines 
Deutsch ergibt. Ref. hat eine Anzahl Stellen der vorl. Übersetzung 
mit jener von Pauline Klaiber verglichen und möchte der Johannsen- 
schen entschieden den Vorzug geben; sie ist knapper, gedrungener 
und darum mehr in Lagerlöfschcm Geiste gehalten. Ref. hoITt auf 
das Werk nach Erscheinen des 11. Bandes noch zurückzukommen. 

0»ut«6h«r Hausschatz. (Regeiisbg., F. l'uslet.) XXXN’lll, 17 1^0. — 
U7.) Schulz, Kin Matija, d. Bandit. — A c k, Kloster ßilühausen. — 
Hoerner, Aus d. Geschichte d. Kirsche. — Hruschka, Das Geheimnis 
V- Siebenstein. — Mielert, VV'andertage in d. Eifel. — Miller, Kin 


Besuch auf St. Helena. —Stiller, Kin schleichender Feind. — Böttcher. 
Der Garten der Einsamen. — Kabel, Verleidigungsmittel, die die Noi 
erfand. — Wiese, Chinas Pnanzenschätze. — ( 18 .) Le ebner, Da.s 
Passionsspiel zu Erl in Tirol. — Dubttzky, Lustiges aus d. Tonreich. 

— Krueger, Ein cigenart. Kunstwerk. — Hoerner, Aus d. Geschichte 
d. Ballspiele. — Boeder. Was liest d. dtschc Arbeiterschaft? — Koch. 
Aus d. Lande d. Sonnenscheins. — Böttcher, Tsing-ho. — Abel, 
Francois Ballavin. — v. Briesen, Bergauf u. bergab. — Marilaun, 
Die Insel Rhodos. — Hoerner, Kulturgeschichtliches v. d. Königskerze. 

— (19.) Kabel, Die Bildergalerie e. Fischerdörfchens. — Heick, Unsere 
wildwachsenden Nutzkräuter. — Blank, Der Pfarrer v. Sankt Michael.— 
Sc hierghofer,Traunstein u. des Chiemgaus Rigi. — Pflugk, Der Mond 
in d. Sagen d. Völker. — Knauer. Der Berggorilla. — Fischer, Der 
unbestrafte Rat. — Marilaun. Zum Tode Wilbur Wrights. — Walter, 
Blitzschlag als Ursache v. Explosionskaiasiropheo. — (20.) Dubitzky, 
Die Dichter in ihren Beziehgen z. Musik. — Krueger. Die Wendelstein¬ 
bahn. — Nowka, Für Zinnsammler. — Decker, Der Dramatiker Leo v. 
Heemstede. — Rabenhof, Der Panamakanal. — Bruns, Jan Pittje. — 
Mielert, Eine schles. Heidekirche. — Hamann, Grisars 11. nLuther‘‘- 
Band. — Coböken, Etwas üb. Familiennamen. — Schmitt, Üb. d. Zu- 
sendg. unbestellter Bücher. 

Efeuranken. (M.-Gladboch, Volksverein.) 1912, 10—12. — (lO.)Wais, 
Tonis erste Studierzcii. — Kaiser, Die wilde Fluh. — Ritter, Vor <1. 
Thore, — Schmidt, F. Pocci als Illustrator. — Werle, Eine neue Erklärg. 
d. geistl. Jahres. — Becker, Jugendieben. — Strohe, Die Fremden¬ 
legion. — Forstmann, Das Wasser als Mittel z. Erhaltg. d. Gesundheit 
u. z. Heilung v. Krankheit. — Heick, Trockenbiüher. — (ll.)Wais, Die 
Heimreise. — Pontis, Der dumme Hans. -- Helle, Bruder Grimm. — 
Egge rt-Wi n de gg, Von Bienen u. Menschen. — Stelzmann. Der 
Niagara Schwedens. — (18.) Eggert - W i n d e gg, Onkel Fedia. — Wnis, 
Die Jiegrüßg. — Kranich, Aus d. Jugendzeit. — Domanig, H. J. Bach- 
mair. — Rathgeber, Heiligcnschulc. — Hagen, Th. Stürm. — Bearne. 
Tizian. — Sleeger, Alkuin, d. Freund Karls d. Gr. Winkler, Stu¬ 
dentische Organisationen, — Gronen, Wie e. Seekabel gelegt wird. — 
Krueger, Kap. Ritters Tauchersack. — Heick, Vom Efeu. — v. Man¬ 
delsloh, Zugunsten d. Vögel. 

Dl* MidchenbQhne. {.Vfünchen, V’al. Höfling.) 1,7—19, — (T.) Zweig. 
Die Osterglocken. — Clute-Simon, Frühlingskinder. — Sieben, Am 
Wege d. Lebens. — Hohoff, Lehrertreue. — Brocker, Der Blumen 
Festtagsgruß. — Schütte, Ostern. — Walter, Märchenspiel. — ^(8.) 
S ch re ge n be rge r, Huldigung an Maria. — Zweig, Maiglöckchen. — 
Erika, Maiandacht im Walde. — Sieben, Die Heimkehr. — Magagne, 
Auf d. Kreuzes Pfaden. — Redeatis, Marienminne. — v. Gäßler, Der 
Glücksvogel. — Kretzschmer, Gute u. böse Geister im Leben d. Kindes. 

— (9.) Minorita, Im Feenreich. — Schütte, Blumenelfen-Hochzeit. — 
Erika, Bluroenreigen. — v. Soden, Mädchenideale. — v. Haz a -Radlilz, 
Diabolo. — Dies., Das Fest Im Grünen. — Minorita, Ausilügler. — (10.) 
Brocker, Auf d. Frcistdilc. — Schütte, Stubenarrest. — Ewald, Die 
Heimat. — Strube, Die Blumen huldigen der Kose. — zur Weide, Die 
lustigen Zwerge. — ( 11 .) Friedrich, Die Nymphe d. Brunnens. — Heer- 
dort, Der BlUmlein Lebensgang. — in der Hellen, Freiwillig wider 
Willen. — Proschko, Die Wunderrosc. — Fides, Das Blumenfest. — 
Brocker. Die Uhr. - Strube, Der Ausllug. — (12.) v. Haza-Radlitz, 
Hedwigis. — Gab er, Das Wunderkind. — Zweig, Die Liebe siegt. 

V. Gäfilcr, Wie heißt d. Krau Oberin? — Vy nc, Der Gnomen Königreich. 


*d e Santi Angclo: Die Tränensaat. Roman. Genehm. Übertragung au.s d. 

Italienischen. Köln, J. P. Bachem. kl.-H^ (360 S.) M. 4.—. 

♦Fabri de Fabris R.: Die Wacholderleuie. Roman. Ebd. s^(268S.)4M. 
Angenelter August: Der blecherne Kandidat. Kin neues Strnußlein 
Hedeblüten. Gesammelt in d. Wöhlerversammlgcn. 1. Auf). Wien, W. 
Hraumüiler, 1912. (160 S.) geb. .M. 2.—. 

*Hansjakob Heior.: Aus m. Jugendzeit. Erinnerungen, lliustr. v. Curt 
Liebtch. 10. Aufl. Mit e. Jugendbildnis d. Verf. Stultg., A. Bonz «S; 
Comp., 1912. kl.-8» (481 S.) M. 4.80. 

•Hugo Victor: Die Wellverlassenen. Sozialer Roman. Dtsche Bearbeitg. 
V. Dr. Alb. Sleumer. 8 Bde. Limburg a. d. L., Gebr. Steffen, ö» (405 u. 
352 S.) M. 7.—. 

•Mainzer Volks- u. Jugendbücher. Hrsg.; Wilh. Kolzde. Buch 18 u. 19. 
Mainz, Jos. Scholz. kl.'4^ (19 5X1^ u geb. M. 3.—. 

18 . Hö ff n er Joh».: Die Treue v. Pommern. Eine Erzählg. aus Pom¬ 
merns allen Tagen. (194 S.) 

19. Lobsien W'ilh.: Jodute! Ein Kampf um Lübecks Freiheit. (19üS.) 
•Kralik Richard v.: Der heil. Gral. Dramat. Dichtg. in 8 Aufz. Trier. 

Petrus-Verlag. 8" (48 S.) .M. —.85. 

•Wengrai Rieh.: Spielzeug. Geschichten. 2 . Aufl. Wien, H. Heiler &Co., 
1912. (111, 165 S.) M. 1.6U. 

Schroll M. E.: Julia Lornau. Roman c. Pianistin. Berlin, .Mod. \*crlag.'i- 
bureau Curt Wigund, 1912. 8" (409 S.) 

Sonnenschein Hugo: Geuse einsam von unterwegs. Gesichte, Erfah¬ 
rungen, Ahnungen, Erkenntnisse: Lyrik. (Geschrieben; Juni 1910 bis 
Jänner 1912.) Wien, Adria-^'crlag. gr.-H« (62 S. in. e. Poriräiskizzc d. 
Dichters v. F. A. Hurta, Wien, 1911.) 

•Wichner Josef: Die Goldene Wachau. Natur, Geschichte u. Sage im 
Lichte dlscher Dichtg. W’ien, Gcriach & Wiedling. kl.-8“ (280 S. m. 
16 Textabb.) K 2.—. 

•-: Die W'aehau in W'ort u. Bild. Photographisch aufgenomtrten u. 

hrsgg. V, Martin Gerlach. Text v. Jos. Wichner. Einlcugsgcdicht \. 
Hm. Hango. Ebd. 4® (20‘5X24 cm.) (176 S.) geb. M. 14.—. 

Dante; La Vita nuovo. Per cura di Michele Scherillo. (Bibliolcca classica 
Hoepliana.) Milano, Ulr. Hoepii, 1911. (LXI, 388 S.) L 2 .—. 
•Hutten-Stolzenberg M. L. Krciin v.: Die Stärkere. Roman. Köln. 

J. P. Bachem, kl.-8® (842 S.) geb. M. 5.—. , .r 

•Das Erlcr Passionsbuch I. 1912. Hrsgg. v. d. Spielleilg. (Schrifi- 
steller Anton Dörrcr.) 4., verb. Aufl. Innsbr., Kindcrlreund-Anstali m 
Komm. kl.-8® (CIll, 170 S. m. 1 Lichtdr.-Taf., 1 Karienbeil. u. vielen 
Texiill.) M. 1 . 20 . .. , . .. . , 

•Schwarz Leopold: Buch derl.eiden. Tro>l-u. frutzgedichte e. Kampfers. 

1. Teil. Brünn, Leop. Schwarz, 1911. 8” (24 B.) ..... 

Schirokauer AUr.: LassaJle. Kin Lehen f. Freiheit u. Liebe. Geschichtl. 
Roman. 1.—16. Taus. Berlin, Rieh. Bong. 8® (408 S. m. 49 Porlr., 
lliustr. etc.) M. 4.—. 

•Aus allen Zeiten u. Landern. Eine Sammlg. v.Xolks- u. Jugenaschnflen. 
12. Bd. Cöln, J. I’. B.achem. h®. .. , . 

12 . Hennes Gerhard: Die Sklaven der Marianne, hrlcbms.'se e. Frem- 
denlcgioniirs. Mil 4 Bildern v. K. Zimmer. I. 8 . laus. (141 
geb. M. 3,—. 


Dir Go »glC 



575 


Nr. 18 . — Allgemeines Literaturblatt — XXI. jArtBüAHo ( 1918 ). 


576 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, Wollzeite 33. 

Dnroh alle Bnohhandlnn^en sa beslehen. Neue Erscheinunsen» Onroh aU» BaohbanOlnngan an b»Uli»ii. 


Wilhelm tmanuel 
Freiherr von Ketteier 

Ein Lebensbild von 

K. Köth S. J. 

Mit einem Cclcitswort von 

Graf Droste zu Vischering, Erbdroste. 

Mit 29 Abbildungen. 8° (XII, 276 S.) M. 3.—; geb. in Leinwand 
M. 3.60. 

Die Entwicklung und das Wirken des großen Bischofs findet 
hier eine neue und ungemein interessante Darstellung. Ins¬ 
besondere ist die kirchenpolitische, soziale und erzieherische Tätig¬ 
keit Ketlelers eingehend und unter Benützung neuen Materials 
gewürdigt. Das klar und fesselnd geschriebene Buch sollte in allen 
Volksschichten verbreitet werden. 


LUTHER 

von H. Crisar S. J. 

Drei Bande. Lex.-8® M. 45.—; geb. in Leinw. M. TiO.—, in 
Halbpergament M. 52.50. 

Dritter Band: Am Ende der Bahn — Rückblicke. M, 1860 
geb. M. 20.40 oder M. 21.30. 

Früher sind erschienen: I: Luthers Werden. Grundlegung der 
Spaltung bis 1530. M. 12.—; geb. M. 13.60 oder M. 14.40. 
II; Auf der Höhe des Lebens. M. 14.40; geb. M, 16.— oder 
M. 16.80. 

Der dritte inhalt- und umfangreiche Band bildet den Abschlufi des 
farbenpiftohtlgen, lebeaavoUen Bildes IiOttiars, das derVerfasstr 
auf dem Wege peinlicher Finzelstudien tiberseine Charakterzüge und die 
verschiedenen Seiten seines religiös-politischen und literarischen Auftreteos 
gewinnt. 

Dieser Band greift zugleich über die psychologische Behandlung 
des Gegenstandes weit hinaus, indem er der aozlaien und kaltareU» 
Stellung^ Luthers (Staatslehre, Volkserziehung, Armenwesen, Toleranz, 
Persönlichkeit und Fthik, deutsche Bibel, deutsche Sprache, deutscher 
Humor, Teufels- und Hexenwahn, gegenseitige Einwirkung der beiden 
Lager usw.) eingehende Behandlung widmet. 



Das Seelen- und gemfltvollste aller Hausinstrumente: 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfpei u. franko. 

Ulvstrlert« Praoht-Xataloge gT^tla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 













Dricrrcid)irct)c 

Kunbfd^au 

rnitbegründet uon 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger. 

ficrausgegehen uon 

Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
öloffy, Dr. yclix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmftf Reuue dltcrrelchs 

6 Hefte oierfeljcihrlich K 6.— = 
m. 6. —, einzeln Kl.— = m. 1 .— 
Hm I. und 15. jeden Ttlonates 
erlfheinf ein Heft oon ca. 5 Bogen 


Abonnements nimmt jede Buchhandlung fomie die üer- 
lagsbuchhandlung halferlidi« und hdniglldie Hof-Buch- 
drudterei und Haf-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien V., niholsdorfergasse 7, 9, II, entgegen. 




Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 
b«l dar Patfalula. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Verlag der k. u. k. Hof-ßudidruckerel und Hof-Verla'5- Buch¬ 
handlung Carl Fromme, Wien V., NIkolsdorfergaffe Nr 7, 9, 11. 

Was soü dir Xima 

Bber Wertpapiere, 5parHa»eB, BaoXen ni Slnt 

wissen? 

ZusammengestelU von 

Dr. Alois Schmöger 

Professor an der theologischen Lehranstalt zu St. Pölten. 

Zweite Aaflagre. 

8®, VTl und 168 Seilen. — Preis in Ganzleinen geb. K 3 —, mit 
freier Postversendung K 3.20. 

Zu bezlelieB Auroh alle Buohhandlangan sowie direkt von der 
Verlags bau dlung. 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefart ppompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mfiBige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized 


Druck und Verjag der k. u. k. Ilof-Buebdruckerei und llof-Verlags-Iiuchbandlurg CARL FROMME in Wien. 

Original from 

PRINCETON UNtVERSIT' 


uuw vviiu^ 

» Got^gle 



















Nh. 19. 


Wien, 1,5. Oktober 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Reeensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse; Dr. Frans 
Scbnfirer, Wien-KIosterDeuburg, 
Martinstral^e 16. 


HERAOSGEGEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: «I O H IV C K B M. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des >AUgem.Literatur- 
blattes<( Wien V., Ntkolsdorfer- 
gasse 7, 9, it, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAS DER K. ü. K. HOr-BDCEDROCKEREI DID HOr-VERLASS-BDCHHAKDLDNS CARL TROHE IN WIEN V., NIKOLSDORTERSASSL 7, 9, 11. 


Erscheint am 16. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.50)t fQr Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig S 10.— 

Inserate werden mit 50 h (25 Pf.) för die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftUches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Mitteilungen aus der Königlichen Bi¬ 
bliothek. I. Briefe Friedrichs d. Gr. an 
Thieriot. (Dr. Hanns Bohalia. ObcrhibUo- 
thekar a. d. Universitäis-Biblioihek, Wien.) 
(bl-.) 

Ksä trotte« eserfftott. .^erauäsroebtn uoii SD}, 
^tiniig. (Dr. Lukas Wangen, .Sektionsgeo¬ 
loge a. d. Geolog. Reichsanstali, Wien.) (.'i7K.) 

Theologie. 

«erfter 2t). : »otöolifd)« Slttenirljre. II.; 

Kachnik Jos.: Ethica calliolica (ilofrni Univ • 
Prof. Dr. F. M. Schindler. Wien.) (BMI.) 

Weiß Joh.; Das Buch Exodus. (Theol.-Prof. P. 
Aug. Röslcr. Mautern i. St.) (5M2.) 

»itBltt: ^aul: 2ter llntcrganß örs iKcirfir« ^uba 
nnb ba« Im ffinhtnrn bft 'föfligefrfiichtc. 
lUniv.-Prof. Dr Joh. i)öller. Wien.) (.'iöa.) 

Korileit ner F*. X.: De polyiheismi origine ^uae 
Sit docirina sacrarum luierarum palrumquc 
ecclesiae; 

Bing (Sin Sonntagäbudi; 

9«^itXranQ.: Xte Si&tlfriiir int StcIiQion^unterric^t; 

«ad g.: Xrcnnuttfl von Mlrdje unb «taat. 

Prof. Dr. W. Pohl, Leitmerilz.) (ßkfl.) 

ßibliothek der Kirchenväter. II. Des hl. Dio¬ 
nysius Areopagita angebliche Schriften 
über die beiden Hierarchien, übers, von J. 
Siiglmayr; Des hl. Gregorius Thuu- 
maturtros iiusgewählte Schriften, übers, v. 
H. Bouner ; Des lil M e t h o d i u s v. O l y m p u s 
GaHimahl oder die Jungfräulichkeit, übers, 
von L. Fendt. — lll/lV. De.s hl. Irenaus 
ausgevvühUe Schriften, I. II.: Fünf Bücher 
gegen die Häresien, übers, von li. Klebba; 
Schrift zum Erweis der aposloHschen Ver¬ 
kündigung, übers, von S. Weber, (r.) if>k4.) 

Streit Söb.: ?rübrer butd) bie bcutlröc fotljolHdie 
©iffiondlitetatut. tUniv.-Prof. Dr. Jos. J a isc h, 
Prag.) (.5X4.) 

C^tStl^.: Die defuiten. (5h4.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Allgemeine Geschichte der Philosophie 
von W. VVundt. 11. Oldenberg, Ign. Goldziher, 
W. Grube, T. Jnouye, Hs. v. Arnim, CI. 
Baumker, W. Windelband; 

Kabi 12 W.: Die Philosophie des jungen Lcibniz; 

Kreipe Ch. Ed.: Die Abhangigkeitsbeziehungen 
zwischen den beiden philosophischen Ver¬ 
mächtnisschriften des Freih. C. \V. v. Lcibniz ; 

Pichler H.: Cber Chr. Wolffs Ontologie; 

Swiialsk i VV.: Wahrhcilsbegriff des Pragma¬ 
tismus nach W. James: 


horten Max: Die philosophischen Ansichten 
von R.izi und Tusi (t 1209 und 1273); 

-; Die Philosophie des abu Raschid (um 106H). 

lUniv.-Prof. Dr. A. MicheUtseh. Graz.) 
(5M6.) 

Sc^ebcnhaucr ?(.: {jtirfmcdihl unb anbere Xefu- | 
inrnlt; 

3 eil her c (S.: (Sdiovenbauec oB) romantifdicr 

5iIjUo(gbt|. (K. u. k. Hof- und Burgplärrer Dr. 

E. Scvdl, Wien.) (r.»8.) 

-Ureuoft 2’J. : 2ie iungc l’lutttr. (B.t (588.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Well iRicb.: ©eiträge ,^ur @tld)id)tc bev ftfirijdiett 
IJriöolurfunbe. (Oberrealschuldirektor Dr. G. 
Juritsch, Pilsen.) (689.) 

Malararzo Fr.: Chronik von Perugia U92 
bis 1603. (Prof. Dr. Jos. Krauter, Klo.slcrneu- 
burg.) (590.) 

Gebauer Curl: Geschichte des französischen 
Kultureinllus.ses auf Deutschland von der 
Reformation bis zum Dreitiigjährigen Kriege. 
(.Msgr. Dr. PaulM. Hau m gartcn. Rom.) (.591.) 

IlQbl Alb.: Die k. u. k. Edelknaben am \Vicncr 
Hof. (Ilofrat Dr. Heinr. Frlt. v. Slatin, 
Kanzleidireklor in Sr. k. u. k. Apost. Maj. 
Obcrstmarschallamt, Wien.) (691.) 

.M i n n I gerod e - A Ile s b u rgvA. Frh. v.: Stamm¬ 
baum der Freiherren von Fleckenslein. (Otto 
Forst, Wien.) (591.) 

^ccm.: ®raf Sleitt^olb sott Jhradots. (593.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

II usch ard za n. Festschrift aus Anlaß des loo- 
jährigen Bestandes der Mechitaristen-Kongre- 
gation in Wien, 1811—1911. (Dr. Friedr. v. 

K rac 1 i t z, KustosaJjunki a. d. Hofbihliothek, 
Wien.) (698.) 

Lilerutura öeska devatenäctcho stoleti 
Dil I. (Univ.-Prof. Dr. VV. Vondrä k, Wien.) 
(596.) 

©olff ttuflcn: ©liflitoti. fiiit Seitraa jut («cjftütfttc 
bf4 ©tlhelm Sjieiflcc. (Univ.-Prof. Dr. W. 
Kosch, (’zernowiiz.) (595.) 

'JleuftaitO '5ditticbif(f)-beuM^«e (Selbrdtfibtidi; 

-: SchrocbijdieÄ ÖfiRbueb 5 ur (Sinfilöning in bie 

ileimtniß beß heutigen 8chmeben4. (Dr. Val. Te i- 
rieh, Wien.) (595.) 

Kunstwissenschaft. 

Utolfelt Rttuft «nb S^oir«er,tiebung. (Hofrat 

Dr. Jos. .Xcuvvirih, Prof. a. d.Techn. Hoch• 
schule, Wien.) (596.) 

Die ptioi()graphischc Kunst im Jahre ]91I, 
hrsgg. V. F. .Matthies-Masuren. X. (597.) 

Erd* und Völkerkunde. 

3d)rulfa bon Stechtniftamm tlladanne: Glättet 
aue eiit<m Italieniicben SfiLvnbttA- (—a—.) 1.598.) 


<9nib(c 21)-: lEBiitfdiaftltche CErbfunbe; 

Sdiinibt SDIas Qfeorg: ^eidjichte brd tB(ttI)anbel4. 
(I’imil Schindler v. Wal len Stern, Wien.) 
(■698.) 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Fischet Alfr.: Die Protokolle des Verfassungs¬ 
nusschusses über die Grundrechte. (Hofrat 
Dr. Karl Hugelmnnn, Schriftführer und 
Präsidialsekretär des k. k. Reichsgerichts, 
Wien.) (.599.) 

i.e h fei dt B.: Die Schenkung unter einer Auflage 
nach römischem Recht; 

Saas : Die Behandlung der Geisteskranken im 
römischen Recht. (Lfniv.-Prof. Dr. Roh. v. 
iM ay r, Prag.) (6ül.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Prowazek S. v.: Einführung in die Physiologie 
der Einzelligen (I’roiozoen). (Prof.‘ Dr. Oiio 
Hamann, Oherbibliothekar a. d. königl. 
Bibliothek, Berlin.) (hüä.) 

3{f)eib : (Jöemifdice®jrDerimcntiet6udi. I. (Univ.- 
Prof. Dr. Ilans .Malfatti, Innsbruck.) (602.) 

Medizin. 

Jahresbericht über die Fortschritte in der 
Lehre von den pathogenen Mikroorgani.smen, 
hrsgg. V. P. V. Ba umgarte n u. W. Dibbelt. 
XXIV, 18.; 

J a It resh erich t über die Fortschritte in der 
Lehre von den Gürungsorganismen und En¬ 
zymen, hrsgg. von Allr. Koch. XIX. (Dr. 
Jos. Schnürer. Prof. a. d. Tierärztl. Hoch¬ 
schule Wien.). (6o;t.) 

Warhurg Fr.: Uber die angeborene Wortblind¬ 
heit und die Bedeutung ihrer Kenntnis für 
den Unterricht. (Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilc r, 
Wien.) ((»(>8.) 

Schöne Literatur. 

.£*ultf»i*®tol 3 enbctfl IW. i'. ?)iretinb.: Tie Stär» 
tere. IRoniau; 

«anti tUngelobe: Die Xränentaat 9}ontan. (Hanny 
Brentano, Wien.) (6i>4.) 

J^ogaj.taro : Der ^jeilige. )Homatt; 

-: lleilo. 'Jioman. (Dr. Anton Lohr, München.) 

(604.) 

^etec JRid).: Die ittugert^»etrcn. (iintöiencrStoman; 
?l(t)l«itner 2)er 3Balbfömg. ttrjdljlung; 

iHwiifl Otto: Die meifte ^ladjt; 

^»tlbebtanb Wnlt.: Unb rkabni flogen um Xo^na ... 
Slotnan. (Ella Tricbnigg, Wien.) (60.5.j 


Inhalisangaho von F.achzeitschriflen. 

Verzeichnis etiigelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in deutscher Schrift 
gedruc kt.) _ _ 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 


genauer Wiedergabe und mit guten Bemerkungen und 
Literaturangaben publiziert werden. Die Einleitung orientiert 
den Leser über das Leben Thieriots. Im ganzen eine 


Mitteilungen aus der Königlichen Bibliothek. Hcrausgegeben 
von der Generalvervvaltung. l. Briefe Friedrichs des Großen 
anThieriot Herausgegeben von Emil Jacobs. Berlin, Weidmann, 
1912. Lex.-S» (44 S.) M. 3.-. 

Friedrich den Großen zu ehren hat die Verwaltung 
tler Königlichen Bibliothek in Berlin aus ihren Schätzen 
die Briefe des Königs an seinen literarischen Korre¬ 
spondenten und Agenten Nicolas Claude Thieriot heraus¬ 
gegeben. Es sind .34 Briefe Friedrichs und 4 Briefe 
Thieriots, die hier — jene zum ersten Male — in 


hübsche Arbeit, die auch durch ihre äußere Ausstattung 
in Papier und Druck sich sowohl der Bibliothek wie 
des Gefeierten würdig repräsentiert 

Wien. • Dr. Hanns Bohatta. 

äliid (Sotteö 'AUerfftatt. Stijjcn unb Silber aiio Ulatur* unb 
©eiftcAluclt. .tutaudaegeben »on I). 'DIartiii .tvennig. 1. bib 
9. inuiiiib. fiamüiirg, 91gcutiit beä SRauhcit .jjauied. 8’ (Vlll, 
312 3.) ®f. 3.—. 

Der Inhalt des vorl. Buches zerfällt in vier .Abschnitte: Die 
Welt. Der Mensch. Die Natur, Der .Mensch und die Natur, zu 


DlgitiicJ b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 





Nr 19. — Aixgemeinks Literaturblatt, — XXI. Jahrgang (1912). 


580 


579 


deren Bearbeitung in den einzelnen Kapiteln der im Titel genannte 
Herausgeber nicht weniger als neun Mitarbeiter vereinigt hat. 
Dr. J. Riem spricht zunächst „Vom Werden der Welt“ und geht 
dann über auf „Unser Himmelszelt** und „Unsere Erde“. „Die 
Einheit des Menschengeschlechtes“ behandelt Lic, Schaefer, Dr. 
med. Sexauer „Leib und Seele“ und E. Petran „Das Gottes- 
bewuütsein des Menschen“. „Der Zweck der Schöpfung“ und „Das 
Meer und seine Wunder“ sind Beiträge von Dr. Hauser, während 
E. Schreiner „Das Schöne in der Natur“ sowie „Verborgene 
Schätze der Natur“ zur Darstellung bringt und Dr. Braß uns das 
Leben „Im Wassertropfen“ erkennen läßt. Im letzten Abschnitte 
endlich führt uns F. Sommer „Die Tierwelt im Dienste des 
Menschen* und die „Wohltäter der Menschheit im Pflanzenreiche“ 
vor, woran Dr. Ing. Hempelmann einen Gang „ln Sludierslube 
und Laboratorium“ und „Die Wunder der Technik“ anschlieÖt, 
während vonM. Hdnnig, dem Herausgeber, im Schlußworte „Der 
Mensch und der Segen der Natur“ behandelt wird. Jenem „wi߬ 
begierigen Leser, der seine Naturerkenntnis aus dem vorl. Buche 
bereichern und für seine Freude an dem Naturleben neue .An¬ 
regung erhalten möchte“, mag dieser Band willkommen sein, wenn 
auch die Autoren mitunter einen Standpunkt einnehmen, aul 
welchen wir ihnen nicht unter Zustimmung zu folgen vermögen. 
Überdies sind die einzelnen Beiträge von recht ungleichem Wert; 
ich möchte als die mir am vollendetsten erscheinenden die drei 
Aufsätze von Dr. J. Riem hervorheben, die das Buch einleilen. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


Stimmen aue M.-Laaoh. (Kreibg.. Herder.) 191S, 7 U. 8. — (7.) 
Overmnns, Eine neue Kuliurlai der belg. Katholiken. — Kreitmayer. 
Mod. Malerei v. gestern u. heute. — Pesch, Da.s Wiederaufleben des 
Skotismus in Frkrch. — de Chastonay, Kasp. Druzbicki. c. A.szei aus 
d. 17. Jhdt. — H i 11 ig, Ein zweiter Besuch auf Honolulu. — (8.) Pf ü l f. Ein 
Reitgsversuch f. das 9. Ministerium Windthorst. — M eschler, Vom kirchl. 
Zölibat. — Was mann, Zur neuen Ausgabe d. „Tiergeschichte** Alberts 
d. Gr. — Dieckmann, Die relig. Anschauungen e. Gebildeten im 1. nach- 
chrlstl. Jhdt. — V, Dunin-Borkowski, Aus d. Werkstätten z. Erforschg. 
d. neueren Geschichtsschreibg. 

Hochland. (Red. K. Mulli.) IX, 11 u. 12. —(11.) Dörfler, Mysterium 
iniquitatis. — Laros, Bl. Pascal. — Alulh, Cn. M. Dulac. — Förch, 
Der Kinemalograph u. d. bewegte Biid. — Broesike, Die Kinofruge. — 
Weiß, Der Streit um d. Bismarckdcnkmal. — Schmitz. Zu Mozarts 
„Bastien u. Bastienne“. — Achtermann, Au.s e. Kindheit. — Luto- 
sta w s k i. Das Wollen eine konigl. Kunst. — Vom Apostolat in d. Wissen¬ 
schaft. — (i2.) Weiß, Kug. Delacroix. — de Waal, Kucharisl. Denkmäler 
in d. röm. Katakomben. — Lßftler, Bücherfälschungen. — Volbach, 
Zur Urgeschichte d. muslkal. Instrumente. — Etllinger, Zur Psycho¬ 
logie der großen Naturforscher. — Sprengler, Ibsen u. Ibsenlitcratur. 

— „Reaktion“ u. Reaktion. 

Wlaaenach. Ball. s. Oarmania. (Berlin.) 191S, 96—36. — (SB.) Grosen, 
Die diplomatische V'orgeschichte d. Krieges v. 1819. — Kathariner, Der 
Aussatz. — (97.) Bast gen, Verhandlgen üb. die „Diözesanpuritikation“ 
Breslaus bei d. Wiener Hofstcllen. — Gmelch, Neue Aktenstücke z. Ge¬ 
schichte d. Regensburger Medizäa. — Baumann, Fürst Jos. PoniatoWski 
1768—1813. — (28.) Lübeck, Die Priesterehe in d. orthod. griech. Kirche. 

— Gombert, Das Begnadigungsrecht d. Frau in Sage u. Geschichte. — 
(99.) Figulla, Höllen- u. Himmelfahrtroythen. — Rothes, Alte ülas- 
gemälde im Schloß Hohenschwangau. — (SO.) S a wi c k i, Die ästhet. Kultur. 

— Kathariner, Die innere Sekretion in d. Medizin. — (31.) Dürken, 
Die Vererbg. erworbener Eigenschaften. — d’Ester, Westfalen in d. Kritik 
d. 18. Jhdts. — (32.) Grosen, Die Gründg. d. Dlschen Reichs im J. 1870. 

— (38.) Lübeck, Die kirchl. Union der Bulgaren in Thrazien. — (84.) 
Rausse, Konfess. Tendenzen im volkstüml. Roman d. 17. u. 18 . Jhdts. 

— Haug. Die Entstehg. d. dtschen Reichserzamter. — (85.) d’E.sler, Der 
Existenzkampf d. rhein. Presse mit d. französ. Zensur. — (38.) Katha¬ 
riner, Kosmische Infektion, latentes Leben u. Überleben. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXVII, 9 u. 10. — (9.) 
Hindernisse auf d, Wege duscher auswärt. Politik. — Whitman, Prinz 
Heinrich VIL Reuü. — Bre usi n g, Die dtsche u. d. engl. Flotte u. d. Welt- 
machtslellg. Englds. — Galimberti, Italien u. d. Mittelineerfrage. — 
Zingeler, Briefe d. Fürsten Karl Anton v, Hohenzollern an s. Gemahlin 
Joscphinc. — Frh. v. Jctlel. Tripolis u. d. Balkan. — GrafVay, Pcr.-sünl. 
Erinnergen an d. f Kaiser v. Japan. — Schär, Älteste Heilmittel u. Hcil- 
mittelnamcn. — Minor, Mephistopheles als Diener d. Erdgeistes? — 
Füurnier, Gentz u. Bellio. — Das neue China u. uns. ostasiai. Schutz¬ 
gebiet. — Valentin, Polit. Briefe an Karl v. Hofmanns an d. Siaats- 
minisicr v. Dalwigk. — U e x kü 11, Die Merkwellen d. Tiere. — v.Cramin- 
Burgdorf, Erinnerungen. — Knopf, K. Haeckel als Vorkämpfer d. Knt- 
wicklgslehre. — (lO.) Erbprinz zuHohenlohe-Lungenburg, Sympathien 
u. Antipathien für u. gegen d. Dtsche Reich im Auslande. — v. Schlözer. 
Röm. Briefe. — v. Gürtz, Was hat Engld. v. s. verbündeten Armee auf 
dem Kontinent zu erwarten? — H^ruce, Die engl. Flotte als Werkzeug d. 
Weltfriedens. — Midhat-Bey, Üb. d. innere u. auswärt. Lage d. Türkei. 

— Adel u. Diplomatie. — Küitner, Kriegachirurgie. — Briefe von u. an 
A. Sonnenthal. — BÖr ns te i n, Ob. Farben u. Töne. — Ribbert, Altwerden 
u. Jungblelbcn. — Dressur u. Erziehg. — Kalle, Die Fortbildgsschulfrage 
in Preußen. 

Die ümecheu. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XV], 8.3—40. — (83.) 
Hoffmann, Taubstumme vor Gericht. — Arlijt. Die Entstehg. d. Konti¬ 
nente. — Sander. Reinheit d. Zimmerlufi. — Guillery, Die Wendel¬ 
steinbahn. — Vogdt, Der Eroberungszug d. Dieselmotors. — Kubart, 
Slcinkohlenfarnc. — (34.) Döring, Zur Psychologie des kleinen Einmal- 
ein.s. — Richter, Influenza, Lungenentzündg. u. d. Physik d. Atmosphäre. 

— Kreuzkam, Diam.inlenmononol. — Kemsies, Arbeiis- u. Ruhehaltungen 
in d. Schulbank. —Widmer, i)ie Psyche b. d. Bergkrkht. — Kied, Xeu- 
entdeckles Urnengräberfcld b. München, — (35.) Richter, Die Ideale v*. 
V'olk.s-schulkindern. — v, Terzaghi, Der Dammbruch am Missis.sippi. — 
Rossel, Auch e. chemotherapeut. Frage. — Krueger, Zur Statistik d. 
sogen. Kurpfuschertums. — Kad-jo. — Ein neues aerodynam. Instrumen¬ 


tarium. — Franz, Zweifelhafte Lebensformen. — Peter, Kosten d. Wasser- 
reinigung. — Kloß, Der Pannmakanal u. s. Folgen. —(36.) Massot, Die 
Kunstseide. — Vollbehr, Kinderzeichngen v. Eingeborenen aus d. dtschen 
Kolonien. — Pearce, Vom Zufall u. dem vorbereitenden Geist. —W'ehmer, 
Die Resistenz d. Eichenholzes gg. Hausschw.imm. — Guillery, Turbo¬ 
kompressoren. — Dietzel, Die dtsche Krailfahrzeugindustrie. — (ST.) 
Arrnenius, Zur Physik d. Salzlagerstätten. — Blumenthal, Behdig 
d. bakteriellen Infektion dch. Chemikalien. — Duck, Beeinflußbarkeit u. 
Erinnergsfälschg. — Marx, Das ameriknn. Gefungniswesen. — de Beaux. 
Neues aus Hagenbecks Tierpark. — (88.) Chodounsky, Diätetik ira 
Greisenalter. — Hennig, Edtsons Kinematograph f. Schule u. Haus. — 
Hetndl, Die Sicherg. v. Fingcrabdruckspuren am Tatort. — Eisenberp. 
Experimentelle V'arietätenblldg. b. Bakterien. — Heims, Bei den Musgums. 

— Rohland, Abwasserproblerae. — Rambousek, Fortschritte auf d. 
Gebiete d. Heizg.shygiene. — IIerzberg. KüchenausguÜ u. Aufwäsche. — 
(39.) V, Weitstein, Die Biologie in ihrer Bedeuig. f. d. Kultur d. Ggwart. 

— Roeder, Neue Funde au.s Ägypten. — Straub, Die pharmakolog. Be- 
deutg- d. Zellmembran. — Buschun,Die Kamerun-Nordbahn. — Aumann, 
Bakterielle u. chem. Rattenvertilgungsmitlel. — Eckstein, Vom Kiefern- 
spinncr. — (40.) Fth. v. d, Goltz, Ziele u. Wirken d. Jungdtschldbundes. 

— V. Lüllgendorff, E.ildeckg. unlerird. Wärmelager b. Bau d. Panama- 
kanals. — Hrenckle, Elektr. Gratislicht, — Conradi, Typhusbazillen- 
trager. — Thörner, Ein Vergleichsmikroskop. — Amundsen, An der 
Grenzmauer der Antarktis. — Auerbach, Die geselzl. Bekampfg. d. ver¬ 
meidbaren Lärms, e. nervenhygien. Forderg. — Erstes Bild c. frisch ge¬ 
töteten Okapi. 

Da» Land, (Hrsg. 11. Sohnrey.) XX. 17—24. — (17.) Peschke. 
Moltke als Vorläufer d. Wohlfahrtspflege auf d. Lande. — Peters, Jugend¬ 
pflege auf d, Lande. — Spindler, VVic sich in m. Gemeinde d. Obstbau 
belebte. — Maaß. Moorkultur u. .Moorbesiedlg. in Preußen. — Hhggcn- 
berger, Peter Weticks Heimsuchg. —Wegner, „Hahnschlagen“. —( 18 .) 
V. Nathusius, Der Wald. — Kätscher, Der Vater d. Gartenstadt- 
gedankens „Zurück aufs Land!“ — Matzdorf, Ein Ausflug uns. Dorf- 
gemcinschafi. — Gosselck, Glühkäferchen. — Wegner, „Hackeball**.— 
(19.) V. Nathusius, Der Wald in d. ländl. Wohlfahrtspflege. -Geisen- 
heyner, Landflucht u. Rektorat.sschulen. — Maaß, Die Tätigkeit d. 
Ansiedlgskommission f. VVestpreußen u. Posen i. J. 1911. — Fredencli, 
Das Konstanze-Haus zu VVustrau in d. Mark. — Thies, Das BauerciuiD 
im Fürstentum Schaumburg-Lippe. — Bartz, Weiberkram u. Leichen¬ 
rechen am Niederrhein. — (20.) Gutmann, Die allgem. sozialen Verhält¬ 
nisse d. Landarbeiter auf c. pommerschen Gut im Kreise Greifswald.- 
Schulze, Ein ncue.s Gesetz gg. die Güterschlachter. — Zen der, Denk¬ 
malpflege u. ländl. Wasserwerke. — Preuße, Üb. d. Gründg. d. Trink- 
eier-V'ereinigung „Rübezahl**. — Seil, Die Hauptversnmmlg, d. Raiffeisen¬ 
organisation in Königsberg i. P. — R o t e r m u n d - Sc h ö n h ageo, Ipke- 
Frerksen. — Peschke, Dilettanten auf d. Lande. — tai.’i Asmis, bied 
Landarbeiterorganisatiunen unvermeidlich? — Sebastian, Haushaltgs* 
schulen f. Landmädchen. — I)er Geburtenrückgang u. uns. ländl. Wohl¬ 
fahrtsarbeit. — Der Stuttg. Kongreß f. Heimalschutz. — Die VergaQgen 
auf derA Fläming. — Gebhardt, „Krieg an der Mosel.“ — (99.) Nutzen 
u. Schaden d. Alkohols b. Landvolk. - Lehmann, Jugendpflege auch 
im kleinen Dorf. — Lembke, Eine Krisis im dtschen landwirtsch. Ge¬ 
nossenschaftswesen? — Der Relchsverbaod der dtschen landw. Genossen¬ 
schaften. — Peschke, „Händlerkniffe.“ — Läfler, Hansjakobs neue 
Fahrten ins Jugendland. — Traudl, Neu-Berich, das jüngste dtsche Dorf. 

— Das Fastnachtsfeuer u. d. Tracht der Markgräfler. — (83.) Graf zu 
Stolberg, Sind Landarbeiterorganisationen unvermeidlich? — hempff, 
Ländl. Genossenschaftsarbeit im Lande Gosen. — Sommer, Eigene Bücher 
in die Häuser. — Brumme, Der Bäuerin hartes Los. — Heyking, Eine 
Karpfenstadt. — Zur Entwicklg. d. Erntcgehrauche. — (24.) Gramsch, 
Die VVanderhaushaltgsschulen in Posen. — Wiesner, Ein ObslbaumfeU 
der jungen Bauersleute Altersrente. — Hönn, Gesundheitliches v. Lande. 

— Matzdorf, Ein Sommerfe.st d. Dorfgemeinschafl. — Maaß. Die dlschea 
Ansiedlgsge-sellschafien i. J. 1911. — Böhm, In märk. Heide. — Martell. 
Zur Geschichte d. dtschen Dorfes. 

Der Türmer. (Red. Frh. v. Grotthu ß.) XIV, 9—12. — (9.) Kühl¬ 
horn, Rousseau. — G i n z key, Der v. d. Vogel weide. — v. Warten berg, 
Die militär, F-hrcngerichte e. Werkzeug d. Gerechtigkt.?? — v. Reisner, 
Zigeunerblut. — Müller-Homberg, Rousseau in neuem Lichte. — 
Vom Elend d. dlschen Schauspielerinnen. — Gurlitt, Die dtsche Schul« 
in Anklage. — Türmers Tagebuch. — Kienzl, Der sterbende Striadberg 

— Heinr. Federcr. — Das Ungewöhnliche. — Storck, Karl Müllcr-Koburg. 

— Zukünfiler. — Storck, Ein neues musikdramat. Talent. — Floiow. — 
( 10 .) Bahr, Der neue Reichstag. — v. Wartenberg. „Das zu oft ver¬ 
waiste Regiment.** — Müller, Linie 8. — Aus d. Zeit baUischer Kultur¬ 
kämpfe. — Knauer. Das Aussterben großer Tiergruppen in neuer Bc* 
leuchtg. — Als Vagabund um d. Erde. — Conrad, Doktrinarismus in d. 
Rechisprechg. — Hcman, Ein Versuch, die 10 Gebote abzuschaffen. — 
V. Oerlzen, Die Anfänge d. Freimaurerei. — Stauf v. d. March, Der 
Makart d. dlschen Lyrik. — Kienzl, Kehraus. — Beckmann. Balladen¬ 
bücher. — Gaulke, Mode u. Kostüm. — Verwilderg, — Edro. Steppe.s. 

— Storck, Rousseau u. d. Musik. — Ders., Die Sinfonie der Tausend.— 
(11.) Dix, Landsorgen. — Freimark, Die mod. theosorh, Bewegung. — 
Behnisch-Kappslein, Wenn d. Tage sich erfüllen. — Berendt, Heiraai 
u. V'aterhaus. — v. Strantz, Aristokratisch. — Braun, Von dtscher 
Ästhetik. — Gabr. Schillings u, Gerh. Hauptmanns Flucht. — Storck. 
Die Hellerauer Schulfeste. — Ders., Das Tonkünstlerfesi. — (12.) Frh. v. 
Mnckay, Das rclig. Erwachen d. fernen Ostens. — Lienhard, Steiners 
Theosopnic. — Adler, Gewerkschaft u. Dogma. — Corbach, Die russ. 
Gefahr. — Ernst, Der weiße Rosenbusch. — Das Buch v. d. Lappen. — 
Zcilcr, Ein Vorschlag z. Sicherung d. Rechts. — Geburtenrückgang. — 
Dehn, Erinnerungen an die Kontinentalsperre vor 100 J. — Orth. Heil' 
kunsl u. Philosophie. — Damm. Die Heldin einst u. jetzt. — HadinÄi 
Enge u. Weiten. — Kiedrich, Üb. das Lächeln als edelstes Erlebnis d. 
Geistes. — Dobsky, L. v. Zumbusch. — Storck, Parsifal in Bayreuth. 

— Berlin als Muvikstadt. 

La Vle intellectuelle. (Bruxelles, O. Lamberly.) X, I u. 2. — (IJ 
l.eclerq, En dcbarquanl en Afrique Orientale. — van Dooren, La (^n* 
cature et rilumeur fran 9 ais.—Ledere, L’Etat economique de la France 
contemporaine. — (8.) Mallieux, L’Art de iraduire et les Lettres beiges. 

— Hellens, Les buUes de savon sur la mer. — Lecomte, La (Juesiion 
des gratte-ciel a Bruxelles. 


Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1912. kL-8*^. 4 geb. M. —, 
34. Kurze Prof. Dr. F.i Dtsche Geschichte. 11. Zeitalter d. Reformation 
u. der Religionskriege. (1.M7—1648). 2-, verb. Aufl. (I81 S.) 


Digitjzeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





581 


582 


Nr. 19. — Allgemeines LiTKRATURBLArr. — XXI. Jahrgang (1912). 


89. Simon Prof. Dr. Max: Analyt. Geomeirie d. Raumes. Mit 28 Abb. 
3., verb. Aufl. (208 S ) 

147. Junker Rektor Dr. Fr.; Repetitorium u. Aufgabensammlg. z. 
Integralrechng. Mil 62 Fig. im Text. 8., verb. Aull. (135 S.) 

*568. Hambruch Dr. Paul: Landeskde v. Schleswig-Holstein, Helgo 
land u. der Freien u. Hansastadt Hamburg. Mit 18 Abb. nach 
Zeichngen v. Elis. VVeber-Hambg. 11 Photographien, 6 Hausplänen, 
2 Profilen, 4 Karten u. e. Karle in Lithographie. (182 S.) 

•567. Dove Prof. Dr. K.: Die dtschen Kolonien. III. Ostafrika. .Mit 
16 . Taf. u. e. lithograph. Karte. (91 S.) 

570. Braun Fritz: Landeskde d. Provinz Westpreußen. Mit 16 Taf., 
7 Texlkarten u. e. lithograph. Karte. (108 S.) 

575. Deecke Prof. Dr. W.: Landeskde v. Pommern. Mit 10 Abb. u. 
e. Karte in Lithographie. (139 S.) 

*587. Kalitsunnkis Dozent Dr. Jobs.: Xeugriechisch-dtsches Gesprächs¬ 
buch m. besond. Berücks. d. Umgangssprache. {100 S.) 

588. Mannheim Privaidoz. Dr. E.; Pharmazeut. Chemie. III. Die 
Methoden d. Arzneimittelprüfgen. Mit 10 Abb, (1I5 S.) 


Theologie. 

I. & tvfiet P. Stornos SSillaiiowo, Sapiijtncr, Settor bet iDlotat- 
ibeologie; ^at^olifc^t Sittenle^rr. II. Seil: Ißfliditenleljte. 
Sßnd) ben beiuötjrtcfien ®otte» 0 clef)r(eii für bcii Sdiiilgebcnudi 
bet jf)eoIogieftubicrcnben jufaiiimenHcfteUt. 2., Dcrmcbrie unb Dct: 
befferte Sluflage. Srijeii, Sljtolia, 1912. gr.. 8 "(VI, 351 S.) 3ß. 6 .—. 

II. K a c h n i k Dr, Jos.: Ethlca catholica. Praelectiones academiae. 
Liber L: Ethica catholica specialis. Olmülz, R. Promberger, 1912. 
gr.- 8 « (622 S.) K 14.—. 

I. Gerster fügt seiner Allgemeinen Moral nun die 
Spezielle Moral als Pflichtenlehre an. In leicht übersicht¬ 
licher Einteilung (Gemeinpflichten, Berufspflichten) werden 
die einzelnen Pflichten und ihre Gegensätze unter Herbei¬ 
ziehung eines reichen Vergleichsmaterials besonders aus 
der neueren Moralliteratur mehr oder minder eingehend, 
immer streng sachlich und ohne Überstrenge behandelt. 
Den Zitaten aus Boiiaventura begegnet man besonders 
gern. Tiefere Begründungen fehlen vielfach nach der 
ganzen Anlage des Buches, das vorzüglich auf eine kurz 
zusammenfassende Darstellung der herrschenden Lehre 
über das Pflichtgemäße berechnet ist. Weitere Ausführungen 
über Fragen, die sonst in der Pastoral behandelt werden 
(Brevierpflicht), sind offenbar durch den theologischen 
Lehrplan bedingt, welchem G. Rechnung tragen wollte. 
In Einzelheiten wird eine feste und klare Stellungnahme 
zu den Kontroversen vermieden (z. B. Steuerpflicht) oder 
tieferes Eingehen (z. B. Vertragswesen) unterlassen; da¬ 
gegen ist die bedeutendere Literatur über besondere 
Gegenstände der Moral überall verzeichnet. Zur raschen 
Orientierung über die sittlichen Pflichten des Christentums, 
ihre Tragweite und Gegensätze wird das Huch Allen 
treffliche Dienste leisten. 

II. Kachnik zieht als Einteilungsgrund seiner spe¬ 
ziellen Moral die Gebote Gottes und der Kirche vor. Seine 
Art ist die ausführliche und genau zerlegte Darstellung 
der Pflichten und ihrer Verletzungen im engen Anschlüsse 
an die traditionelle Doktrin und mit reicher kasuistischer 
Anwendung. Einzelne Themen, wie z. B. das Gebet, 
werden besonders eingehend besprochen, die mehr sozial 
gewendeten Fragen behandelt K. in einem bereits früher 
erschienenen III. Bande (Ethica socialis). Die glänzende 
Druckausstattung ist geradezu eine bei Lehrbüchern un¬ 
gewöhnliche. Die feste Anlehnung an die gute Schul- I 
kasuistik läßt auch dort, wo sie etwas auffälliger in die 
Breite geht (S. 480 ff.), die Beruhigung diskreter Prinzipien¬ 
anwendung. Die fleißige Herbeiziehung der österreichischpn 
bürgerlichen Gesetze in den Erwerbsfragen macht diese 
Partien für den österreichischen Theologen besonders 
brauchbar. K.s gesamte Moral (3 Bände) ist ein Werk 
einheitlicher Durchleuchtung des ganzen praktischen Lebens 
mit dem Lichte des christlichen Sittengesetzes; seine 
Erudition und seine konsequente Prinzipientreue sichern 
ihm in der Moralliteratur einen ehrenden Platz. 

Wien. Schindler. i 


Weiß Univ.-Prof. Dr. Joh.: Das Buch Exodus. Übersetzt 
und erklärt. Graz, Styria, 1911. gr.- 8 “ (LXXI, 363 S.) M. 5.—. 

Über die Frage: „Was dünkt euch von Christus?“ 
kann die Wissenschaft und das Leben der Gegenwart so 
wenig hinwegkommen wie die der Vorzeit. Die Berufung 
Christi auf Moses nötigt aber jeden, der im Ernst diese 
weltbewegende Frage stellt, zu Moses und dem Pentateuch 
Stellung zu nehmen. Die Verteidigung und Erforschung 
des Evangeliums bereitet geringere Schwierigkeiten als 
das Eintreten für die Thora, das Fundament der neu- 
testamentlichen Offenbarung. Der Mangel an tüchtigen, 
den Forderungen der Gegenwart entsprechenden Arbeiten 
über Moses und sein Werk ist demgemäß weit fühlbarer 
als der an gediegenen Darstellungen des „Lebens Jesu“. 
In dieser Hinsicht ist der vorl. Kommentar zum Exodus 
eine wahre Wohltat zu nennen. Als Kern der mosaischen 
Offenbarung hat gerade dieses Buch eine besondere Er¬ 
klärung nötig; eine gründliche Kenntnis desselben bildet 
für die Studierenden der Theologie, für die der Kommentar 
zunächst berechnet ist, den festen Standpunkt, von dem 
aus sie sich an dem heute tobenden Kampf um die Bibel 
erfolgreich beteiligen können. Der Verf. hat zu diesem 
Zwecke dem Kommentar eine umfangreiche Einleitung 
(S. XIII—LXX) vorausgeschickt, worin die ganze moderne 
Pentateuchfrage klar und scharf mit wohltuender Sicherheit 
und Ruhe behandelt ist. Statt nach den Grundsätzen 
der historischen Kritik den Pentateuch zu untersuchen, 
haben Graf, Wellhausen, Cornill usw. die Entwicklungs¬ 
theorie aprioristisch in den Pentateuch hineingetragen. 
Diese Tatsache unter Verwendung der neuesten und 
besten Literatur dargelegt zu haben, ist das Verdienst 
des Verf. Schonend nennt der Verf. die Namen jener 
katholischen Theologen nicht, die in der Erklärung von 
Joh. 5, 45 f. die Regeln der gesunden Hermeneutik aus 
Furcht vor der negativen Kritik vergessen haben; desto 
nachdrücklicher tritt er für die Sache ein und weist die 
Unmöglichkeit nach, das* Zeugnis Christi über Moses als 
Akkommodation oder gar als Irrtum aufzufassen. 

Der Kommentar selbst ist nach den Weisungen der Enzyklika 
rrovidentissimus im Anschluß an den lateinischen Vulgatatext mit 
■Steter Berücksichtigung des masoretischen Textes und der alten 
Übersetzungen angelegt. Bei größeren Differenzen ist die Über¬ 
setzung sowohl nach der Vulgata wie nach dem hebräischen Texte 
in Kolumnen nebeneinander gegeben. Hiebei ist der Text nicht 
V'ers für Vers, sondern in zusammengehörigen Perikopen erklärt, 
wodurch eine klare Übersicht mit Leichtigkeit erzielt wird. In wissen¬ 
schaftlicher Beziehung steht der Kommentar durchaus auf der Höhe 
der Zeit. .Am erfreulichsten zeigt sich dies in den ausführlichen 
.Anmerkungen oder eingeschalteten Abhandlungen über einzelne 
wichtige Punkte. Verhältnismäßig kurz sind hier alle ein¬ 
schlägigen Forschungen berücksichtigt und gewöhnlich unter den 
verschiedenen Ansichten die wahrscheinlichsten mit guter Begrün¬ 
dung vorgefdhrt. Das Wort von der Meisterschaft in der Be¬ 
schränkung ist hier am Platze. Eine Eigentümlichkeit des Kommentars 
sind die „sittlich-religiösen Gedanken und Erwägungen“, womit 
die meisten Abschnitte schließen. Richtiger würden sie wohl 
„religiös-sittlich“ zu benennen sein. Diese „Neuerung“ ist sehr 
zu begrüßen. Trotz aller Wissenschaft, die zur Erklärung der 
Bibel nötig ist, darf doch der Zweck der Heil. Schrift (11 Tim. 3, 16) 
nicht vergessen werden. Von maßgebender Seite — es sei nur an 
Bischof V. Keppler erinnert ■— ist aber die nur zu berechtigte Klage 
über die unnatürliche und schädliche Scheidung zwischen wissen¬ 
schaftlicher E.xegese und praktischer Nutzanwendung vorgetrogen 
worden. Die Heilige Schrift kann nur dann wieder „das Buch“ 
des Seelsorgeklerus werden, wenn die Studierenden zum prak¬ 
tischen Gebrauch angeleitet werden, wie es in diesem Exodus- 
kommentar geschieht. Besonders hervorzuheben ist schließlich die 
solide und schöne Ausstattung durch die Verlagsanstalt „Styria“, 
die bereits eine Reihe gediegener exegetischer Werke veröffentlicht 
und so den österreichischen Buchhandel zu Ehren gebracht hat. 

Mautern in Steierm. Aug. Rösler. 


Dicitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiri 



583 


Nr. 19. — Allgemeines Lr.ERATURBLArr. — XXI. Jahrgang (1912). 


584 


Oitefflcc ?3rot. $au(: ^ct Untetjiand beö 
^tibo utib bac< im Siobmen bcr ^elt^efdii^tc. 

(Sibli[c^e gemcinocr[tänblid) erörtert. (Sin Srofd)ilrcn' 

^erouSgcflebcn ooit S\Vi. unb Xr. 93. 

.t^einifc^. V. golge, 1. $ejt) SJcünfter, ?l(d)ciiborff, 1912. 

(46 S.) m. —.60. 

Ausgehend vom Kall Ninives (606) schildert der Verf. in 
anschaulicher Weise den Untergang des Reiches Juda, das baby¬ 
lonische Exil und die Rückkehr aus demselben. Wir sehen, wie 
Palästina infolge seiner Lage wiederholt in den Kampf der beiden 
miteinander rivalisierenden Groümächte Ägypten und Babylonien 
hineingezogen wurde, dessen Kosten schließlich das Reich Juda 
mit dem Verluste seiner Selbständigkeit bezahlen mußte. Die Stimme 
des Propheten Jeremias, der sein Volk, das noch immer auf 
ägyptische Hilfe vertraute, vor dem Abfälle von den Babyloniern 
entschieden warnte, fand kein Gehör und so eilte das Volk seinem 
Verderben entgegen. Die Epi.sode der Belagerung Beihulias im 
Judilhbuche wird von R. in recht plausibler Weise in einem grö¬ 
ßeren Feldzuge Nebukadnezars, den dieser nach einer eigenen 
Inschrift 668 gegen Syrien, Palästina und Ägypten unternommen 
hatte, untergebracht, so daß zu einer Namensänderung im Buche 
Judith keine Veranlassung ist; bloß „aasyrisch“ wäre zu verbessern. 
Ballassar im Danielbuche wird mit .Amilmarduk (Evil-Merodach), 
dem Sohne und Nachfolger Nebukadnezars, gleichgcsctzt. Bei der 
von Joel (2, 3) gc.schildertcn Heimsuchung denkt R. an die grie¬ 
chischen „Barbaren“, die auf ihrem Zuge gegen Ägypten Palästina 
brandschatzten, worauf sich auch das 5. Klagelied beziehen soll. 
R. geht aber noch weiter und deutet auch die Weissagungen bei 
Zflch 12,10 und Dan 9,25 auf jenes Ereignis. Der „SpröOling, 
den man durchbohrt hatte“ (Zach 12,10) und der „Gesalbte“ im 
Danielbuche sei der König-ssohn Salathiel, der mit anderen Edlen 
damals getötet worden ist. Die Begründung der Einzelheiten hat 
der Verf. laut Vorbemerkung einer besonderen Arbeit Vorbehalten; 
bis dahin bleibt Ref. bei der traditionellen messianischen 
Deutung Jener Stellen. 

Wien. J. Doller. 


I. Kortleitner Kranciscus Xav., abbatiae W'illinensis canoni- 
cus regülaris; De polytheismi origine quae sit doctrina 
sacrarum litterarum patrumque ecclesiae. Oeniponte, Typis 
et sumptibus socictatis Marianac (Innsbruck, Vcreiii-sbuchhandlung 
und ßuchdruckerei), 1911. gr. 8 ‘* (IX, 150 S.) M. 3.50. 

II. ^ lug Xr. (^tit £otintagc<bu(f). ^^abcrboriL A^rb. 

©d)öuing^, 1911. 8“ (VIII, 540 unb IV. 492 S.) 6 .—. 

III. ^ a ^ n Xraugott, Mag. theoL. Sßrojefior unb UniDer(iiüt^= 

prcbiflcr in Xorpat: Xic im dieUgton^iuiterricfit. 

(i 8 ibliid)e Qtit* unb Streitfragen ^ur Slufflärutiß bet ©rbilbcteii. 
.'Oeroulflegcben pon 9?rof. Xc. ^v. ft'ropotfc^trf. VI. Serie, .Sjefi 2.) 
Ör. Sid^terfelbe-Berlin, (Sbtoin iRungc. gr. 8 ^' (20 0.) 9J?.--.50. 

IV. ö rf g., SKcbafteur: Trennung öon ftirdje unb 

Sine 0d)rift ^ur Sfnfflciuiug für ba§ fatfioIifii)e SSolf. Xrier, 
^PauIinuS’Xtucferci. 8« (IV, 224 0.) 2.—. 

I. P. Kortleitner, der bereits mit mehreren beifällig auf¬ 
genommenen religionsgeschichtlichen Arbeiten hervorgetrelen ist, 
behandelt im vorl. Werke die Lehre der Schrift und der Väter 
über den Ursprung des Polytheismus. Die in Betracht kommenden 
Texte werden in einer Vollständigkeit und Genauigkeit vorgeführt, 
welche dem Werke den Gharakter einer wertvollen Fundgrube 
verleihen. Zudem ist die Exegese der einzelnen Texte bei aller 
Würdigung der traditionellen Erklurungsweisen gründlich, die 
Beurteilung gegnerischer Aufstellungen stets besonnen und vornehm. 
Die Vertrautheit mit der einschlägigen älteren und neueren Literatur 
tritt überall zutage. 

II. In freiem Anschlüsse an die Sonntagsevangclien beleuchtet 
Klug die Wahrheiten der katholischen Religion und setzt 
sie in Beziehung zu den ergreifend geschilderten Bedürfnissen und 
Nöten des modernen Menschen. Wir haben hier das Werk eines 
gründlichen Theologen, eines feinsinnigen Philosophen, eines ge¬ 
wiegten Menschenkenners, eines großen, von idealer Glut er*> 
füllten Dichters vor uns. Die Sprache, anklingend an die Sprache 
Jörgensens und Lagerlöfs, ist von einer Unmittelbarkeit, Innigkeit 
und Kraft, wie sie nur gottbegnadeten Dichtern eigen ist. 

Ilf. Hahn spricht seine Meinung dahin aus, daß die unter- 
riclulichc Behandlung der Bibclkritik, von reifen, taktvollen Per¬ 
sönlichkeiten angefaßt, den Seelen nicht gefährlich sei. Wir können 
hier cinplinden, welch heikle Probleme entstehen müssen, wenn 
die unlerrichtliche religiöse Darbietung sich nur an wissen¬ 
schaftlichen Normen orientieren will. 

IV. Mack erweist auf Grund einer eingehenden geschichtlichen 
Darstellung der kirchengeschichtlichen Kämpfe in Frankreich die 


These: „Die Trennung nach französischem .Muster verletzt in 
schroffster Weise die öffentliche Gerechtigkeit und Freiheit und 
bedeutet eine richtige Verfolgung von Kirche und Religion. In 
anderen Ländern (Nordamerika usw.) steht die Trennung in schärf¬ 
stem Gegensatz zu dem modernen Kulturkampf in Frankreich.“ 

Leitmerilz, Dr. Wenzel Pohl. 

Bibliothek der Kirchenvater. Eine Auswahl patristischerWerke 
in deutscher Übersetzung. Herausgegeben von Proff. Dr. O. Bar- 
denhewer, Dr, Th. Schermann, Dr. K. Weyman. II.—IV. Band. 
Kempten, J. Kösel. 8® ä M. 2.7Ü, geb. M. 3.50. 

II. Dionysius Areopagita, Des hl., angebliche 
Schriften über die beiden Hierarchien. Aus dem Grie¬ 
chischen übersetzt von Prof. Jos. Sliglmayr S. J. — Ore- 
gorlus Thaumaturgos, Des hl., ausgewählte 
Schriften. Aus dem Griechischen übersetzt von Gymn.-Prof. 
Dr. P. Herrn. Bourier, 0. S, B. — Methodius von 
Olympus, Des hl., Gastmahl oder die Jungfräulich¬ 
keit. Aus dem Griechischen übersetzt und mit Erläuterungen 
versehen von Dr. I.. Fendt. 1911. (XXVII, 209; VIII, 60. 
IX, 127 S.) 

III. IV. Irenäus, Des hl., ausgewählte Schrlfteni ins 
Deutsche übersetzt. I. und II. Band: Fünf Bücher gegen 
die Häresien. (1. Band: Buch I—III; II. Band: Buch IV, V.) 
Übersetzt von Religions- und Oberlehrer Prof. Dr. E. Klebba. 
— Schrift zum Erweis der apostolischen Verkündigung. 
•Aus dem Armenischen übersetzt von Prof. Dr. Simon Weber. 
1912. (X, 321; 260, XVIII, 68 S.) 

11. Stiglmayrs Einleitung und Übersetzung der beiden Hierar¬ 
chien von Dionysius Areopagila sind ebenso wie die kenntr.iir 
vollen Anmerkungen eine Zierde der Bibliothek der KV,; de: 
Reiz, sich den Erklärungen über die himmlische und kirchliche 
Hierarchie aus dem 5. Jhdt mit ihren Schriflallegoresen, ihrer 
mystischen Gedankengängen und liturgischen Betrachtungen hin¬ 
zugeben, wird durch sie gewiß eine erhebliche Förderung finden. 
Von Gregorius Thaumaturgos werden die Lobrede auf Ori* 
genes, seine kurze Glaubenserklärung und sein Sendschreiben 
kirchlicher Verordnungen durch Bourier, von Methodius vor 
Olympus die dialogische Schrift über die Jungfräulichkeit durch 
Fendt, beides mit sachkundigen Einleitungen, dargeboten. 

lü. IV. Die Bibliothek der KV. bietet in diesem Band 111 
und IV eine neue deutsche Übersetzung der Schrift des Irenaus 
über die Häresien, sodann die Übersetzung der in armenischer 
Sprache kürzlich entdeckten Epideixis, einer kleinen apologetischen 
Schrift, die sich inhaltlich mit Ausführungen des früher genannten 
Werkes deckt. Klebbas Übersetzung liest sich angenehm, was bei 
einer Sprachweise, wie sie die Häresienscluifi im lateinischen Text 
bietet, nicht wenig sagen will. Stichproben ergeben, daß sie im 
ganzen freier, aber durchaus zuverlässig i.st. Die knappe Einleitung 
orientiert hinreichend über die Art und Überlieferung der Schrift, 
— Weber fand sich vor der Notwendigkeit, die Epideixis gegen 
eine weitgehende Über- und Unterschätzung zu schützen. Der leichte 
Schritt, in welchem die Sprache des Übersetzers einhergehl, läßt 
die einfache Gedankcnabfolge des Wcrkchens gut zur Geltung 
kommen. Die Irenäusschriften liegen somit in diesen beider. 
Bändchen in vortrefflicher deutscher Ausgabe vor. r. 

Streit Hobert, O. M. 1.: ^ü^rer burc^ bie brntffbe 
fatboiifrfie 2iRtfftondlitecatur. grret« 

barg, Sperber, 1911. gr.-8'' (XII, 140 3.) 2R. 2.40. 

Dem in neuester Zeit wieder reger gewordenen Interesse für 
die Heidenmissionen kommt die vorl. Arbeit in dankenswerter 
Weise entgegen. Sie gibt eine ziemlich vollständige Übersicht 
über die deutsche katholische Missionsliteratur vom Beginn des 
XIX. Jhdls bis auf die neueste Zeit, meist mit einer kurzen 
Charakterisierung jeder einzelnen Schrift. Wer Material für Missions¬ 
vorträge oder zur eigenen Belehrung über das Missionswesen 
sucht, dem kann das Büchlein bestens empfohlen w’erden. 

[Tag. _ _ _ . J - Jat sch. 

C ö t äßitbelm: Xie ([liotitifcbc ^anbbüdjcrci. ^frau^ 

gegeben üon Xr. 29. 5>eit 3.) TOadieii, ©iidifianblung 
'JJatiaiialDereia, 1911. (72 0.) 2)L 1.—. 

Eine sehr vernünftige Schrift, die nur wenige und dazu nicht 
sehr bedeutsame Schiefheiten enthält. Man kann ihr weiteste 
Verbreitung wünschen. 

Pastor bonus. (ilr.sg. f, Willein.s.) il—12. — (.9.) WiTleras, 

Die intenat. marian. Kongrcs.se. -- Di mm 1er. Jüngerschaft Christi. — 
üd 1 i op, Der Goiie.sdienst u. d. Freude. — Kieffer. Die heut. Tanz- 
belusligungen vor d. Forum d. Moral. — Willems, Männerapostolai. — 
(10.) Willems, Prof. Schnitzer u. d, Papsttum. — Stephinsky, Die 
katechet. Behcllg. d. «. Gebotes in d. Volksschulen, — Springer, Die 

Original fri.v 

PF; 


Diui 


Go gle 




585 


Nr. 19. — Allgemeines Literatlteblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


586 


wahre Bedeutg^. d. Wortes: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: wenn ihr 
nicht das Fleisch d. Menschensohnes esset u. s. Blut trinket, habt ihr 
nicht Leben in euch.** — Reitler, Mehr Biologie! — (11.) Bachmann, 
Ein Vergleich zw'. d. theolog. Lehren b. Xenophanes u. Smpedokles. ~ 
Gutbe rl e t. Die christl. Kirchen d. Orients.— Apologet. Neuerscheinungen. 

— Schmitt, Ichth^s. — Willems, Palästinnforschg. — Görg, Disposition 
e. PfarrchrQnik. — (18.) Bad en, Das Polykarpmartyrium.— Stephinsky, 
Können wir noch Christen sein? — Huonder, Der sei. Peter Faber u. 
d. Breviergebet. — Boden, Begrifi* u. Wirkgen d. Sedisvakanz u. eedes 
impediim* — Willems, Missionsfeste. — Görg, Da.s Testament der Geisi- 
licneo. — Pfarrzeitg. — Müller, Eine gefälschte od. mißverstand. Bibelstelle. 

Revue Thomleie. (Toulouse.) aX, 8 u. 4. — (8.) Montag ne, L’idee de 
Dieu et U Psychologie du subconscient. — Bruneteau, Breve notice surle 
.De Ente et Essentia“ de s. Thomas. — Melizan, Le principe vital et la 
Philosophie traditionelle. — Cazes, La „Theologie morale** de s. Liguori. 

— Prummer, Les „Quodlibeta“ de s. Thomas d*Aquin. — Chroniques: 
Pcques et Schulter, Chr. de iheologic morale speculotive; — Richard, 
Chr. d. theol. morale pratique; Garrigou• Lagrange, Lascabettes 
et Cathala, Chr. d'apologetioue; Montagne, Chr. d’histoire de la 
Philosophie. — ( 4 .) Maritain, Les deux bergsonismes. — Richard, La 
scholastique et le modernisme. — Ilugon, La (heologie latine et la theo' 
logie grecque des processions divines. — Martin, Principes de la theo- 
logie et Ueux theologiques. — Mandonnet, Pierre C)alo et la legende de 
S. Thomas. — Prummer, Quelques observations ä propos de la legende 
de S. Thomas, par P. Calo. — Bouyssonie, A propos de la vie et de la 
generation spontanee. — La vocation sacerdotale. — Chroniques: Tri 1 he, 
Chr. de droit canonique; — Hedde, Chr. de co.smologie. 

Bogoeloveka emotra. (Dr. J. Pazman i Dr. Fr. Barac.) III, 8. — 
Buliö i bervaldi, Kronotaksa solinskih biskupa. — Palunko, Odgo- 
var na kritiku „Malta ili Mljet‘* o mojoj Meliti. — Ritig, Martyrologij 
srtjemsko-pannonske metropolije. — Marie, §to su uöili Agnoete? 


*FeU Prof. Dr. G.: Jesu Opferhandlg. in d. Eucharistie. Noch e. Lösungs¬ 
versuch z. Mettopferfrage. 3., verb. Aufl. Kegensbg., Verlagsanstalt 
vorm. G. J. Manz, 1918. gr.-8® (VII, 72 S.) M. 1 . 80 . 

Gsptnn Prof. Dr. Jobs. Chrys.: Vernunft u. wahres Christentum. Im 
Grundrifi dargestellt. Ebd., 1912. (Vil, 187 S.) M. 1.80. 

Isenkrahe Prof. Dr. C.: Neapolitanische Blutwunder. Beobachtet, be¬ 
schrieben u. erörtert. Mit 30 dem Texte eingefügten Abb. u. e. Speklral- 
tafel in Farbendruck. Ebd., 1912. SP (Xll, 848 S.) M. 3.40. 

•Specht Hochschulprof. Dr. Thomas: Lehrbuch d. Dogmatik. 8., verb. 
Aufl. 2 Bde. Ebd., 1918. gr.-S« (VIII, 488 u. VIII, 580 S.) M. 17—. 

•-: Lehrbuch d. Apologetik od. Fundamentaltheologie. Ebd., 1918. gr.*8*^ 

(Vai, 420 S.) M. 6.80. 

Alttestamenll. Abhandlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. J. Nikel. lII. Bd., 8. u. 4. 
Heft. Münster, AschendorfT. gr.-8° 

111, 3. Eberharter Prof. Dr. Andr.: Der Kanon d. Alten Testaments 
z. Zeit d. Ben Sira. Auf Grund d. Beziehgen d. Sirachbuches zu 
d. Schriften des A. T. dargesteltt. 1911. (IV, 77 S.) M. 8.10. 
lil, 4. Stummer Kaplan Dr. rriedr,: Die Bedeutg. Rieh. Simons f. d. 
Pentateuchkritik. 1918. (VIL 146 S.) M. 4.—. 

Schmidt P. W., S. V. D.: Der Ursprung d. Gottesidee. Eine hist.-kht. 
u. positive Studie. I. Histor.-krit. Teil. Mit e. Karte v. Südostaustralien. 
Ebd., 1912. gr.-S» (XXII, 510 S.) M. 7.6U. 

Reinhardt Heinr.: Studien z. Geschichte d. kath. Schweiz im Zeitalter 
Carlo Borroraeo’s. Nach d. Verf. Tode fortgesetzt u. hrsgg. v. Fz. 
Steffens. Stans, Hs. v. Matt & Co., 1911. Lex.-8o (Xil, 484 S. m. Portr.) 
M. 8.—. 

KreiburgertTheolog. Studien. Unter Mitwirkg. der Professoren d. theolog, 
Fakultät hrsgg. v. Proff. Dr. G. Hoberg u. Dr. G. Ffeilschifter. 8. Heft. 
Freibg., Herder, 1912. gr.-8« 

8. Kalt Dr. Kdm.: Samson. Eine Untersuchg. d. histor. Charakters v. 
Riehl XIII-XVL (XV, 102 S.) M. 2.40. 

•Dreher Dr. Thd.: Kathol. Elemenlarkateche.sen. 8. Teil: Die Gnaden* 
mittel. 5., verm. Aufl. Ebd., 1912. 8*» (iV, 154 S.) M. 1.60. 

•[Cochem Martin v.J Der Rosengarten. Auslese aus d. VV'erken d. Martin 
V. Cochem. Von Hnr. älohr. Mit Bildnis M. v. C.s. 1. u. 2. Aufl, 
Ebd., 1918. kl.-8o (XII, 835 S.) geb. M. 2.80. 

•Ludwig v. Granada aus d. Predigerorden: Gebet u. Betrachte, v. ehr- 
würd. (L. v. G.). Aus d. Span, übers, v. Prof. Dr. phil. tneol. Jak. 
Ecker. 2 Bdch. (Aszet. Bibliotbek.) Ebd. kl.-S^* (XXX, 467 u. X, 621 S.) 
M. 7.40. 

•Schillings P. Aloys, 0. M. I.: Rekrutenexerzitien. Ebd., 1912. kl.-8“ 
(VI, 28 S.) M. —.40. 

•Oer P. Seb. v., O. S. B.; Wer da? Ein W'ort an uns. Soldaten. 8., 
unveränd. Aufl. 11.—20. Taus. Ebd. kl.-8** (100 S.) M. —.60. 

•Beetz Friedr.: Ave Jesu. Kathol. Üebetbüchlein f. alle Stände. Mit 
17 färb. Bildern Ebd., 1912, 16'» (IV, 888 S.) geb. M. 2.—. 


Zeittchr. f. wlaaentehaHI. Theologie. (Krankt, a. M., M. Diesterweg.) 
LIV,S. — Loescheke, Zur Frage nach d. Einseizg. u. Herkunft d. Eucha¬ 
ristie. — Weber, Der Auferstehgsglaube im Eschatolog. Buche d. Weis- 
lieil Salomos. — Lietzmann, Ein neues Hilfsmittel z. Papyrusstudium. 
— Roth. Des M. Flacius Illyricus Beziehungen zu d. Städten Strattbg. u. 
Lindau 1670-1572. — Lietzmann, Gerh. Loescheke f. — Literar. Rund¬ 
schau: Klostermann u. W i ndisch: Neues Testament; VVendland, 
£dm. Schmidt u. Gombel: Systemat. Theologie; Loescheke, Lieiz- 
mann u. Win di sch: K irchengeschichte. 

Die .Ml sch na. Text, Obersetzg. u. ausführl. Erkfärg. ÄHt eingehenden 
eschiciitl. u. sprach!. Einleitgen unt. Mitwirkg. v. Proff. Albrechi, 
auer, Benzinger . . . u. A. hrsgg. v. Prot. DD. DDr. G. Beer u. 
0. Holtzmann. 1, 1- Traktat u. II, 8. Traktat. GleÖen, A. Töpelmann, 
1918. gr.-8® 

I. Seder. Zeraim. 1. Traktat. Berakot. (Gebete.) Überseizg. u. 

Erklärung. Nebst e. textkrit. Anhang v. Prof. Dr. Osc. Holiz- 
mann. (VIII, :o6 S.) M. ö.—. 

II. Seder. Moed. 3. Traktat. Pesachim. (Ostern.) Text. Übersetzg. u. 

Erklärg. Nebst e. textkrit. Anhang v. Prof. D. Dr. Gg. Beer. 
(XXIV, 212 S.) M. 10.—. 

•Die Theologie d, Gegenwart. Hrsgg. v. Proff. R. H. GrQtzmacher, 
G. Grützmacher, Hunzinger, Jordan, Kühl, Sellin. Dunkmann. VT. Jahrg., 
l. Heft: Prakt. Theologie v. Dir. Lic. Dunkmann; Systemat. Theologie 
V. Prof. ü. Dr. R. H. Grützmacher. Lpz., A. Deichert Nachf., 1912. 8“ 
(S. 1—86) komplett M. 8.50. 

Clemen Univ.-Prof. D. Dr. (^rl; Die Kntstehg. d. Johannesevangeliums. 
Halle, M. Niemeyer, 1912. gr.-S*' (Vlll, 494 S.) M. 14.—. 


Diuir CjO' 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Allgemeine Geschichte der Philosophie von Wilh. Wundt, 
Herrn. Oldenberg, Ignaz Goldziher, Wilh. Grube, Tetsujiro 
Inouye, Hans von Arnim, Clemens Bäumker, Wilh.Windel¬ 
band. (Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. 
Herausgegeben von Paul Hinneberg. 1. Teil, 5. Abteilung.) 
Leipzig, B. G. Teubner. Lex.- 8 “ (VIII, 672 S.) M. 12.—. 

II. Kabitz Privatdozent Ur. Willy: Die Philosophie des 
Jungen Lelbniz. Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte 
seines Systems. Heidelberg, C. Winter. gr.- 8 “ (VIII, 159 S.) M. 4.20. 

III. Kreipe Dr. Christian Edzardt Die Abhängigkeits¬ 
beziehungen zwischen den beiden philosophischen 
Vermächtnisschriften des Freiherrn C. W. von Leibniz. 
(Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. R. Falckenberg. 21. Heit.) Leipzig, 
Quelle & .Meyer, 1911. 8 » (71 S.) M. 2.26. 

IV. Pichler Hans: (Jber Christian Wolffs Ontologie. 
Leipzig, Dürr, 1910. gr.-O" (III, 91 S.) M. 2.—. 

V. Switalski Prof. Dr. W.: Der Wahrheitsbegriff des 
Pragmatismus nach William James. Eine erkenntniskritische 
Studie. Braunsberg, Bender (Hans Grimme), 1910. 8‘’(58S.) M. 1.—. 

VL Horten Privatdozent Dr. Max: Die philosophischen 
Ansichten von Räzl und Tusi (1209 f und 1273 f) "t't 
einem Anhang: Die griechischen Philosophen in der Vorstellungs¬ 
welt von Razi und Tusi. Aus Originalquellen übersetzt und 
erläutert. Bonn, P. Hanstein, 1910. gr.-S“ (XVIII, 240 S.) M. 6.—. 

VII.-: Dia Philosophie des abu Raschid (um 1068). 

Aus dem Arabischen übersetzt und erläutert. Ebd., 1910. gr.- 8 ° 
(XII, 224 S.) .M. 5.—. 

I. Die vorl. Allgemeine Geschichte der Philo¬ 
sophie ist ein Mosaik, hergestellt von Fachmännern auf 
ihrem Spezialgebiet. Der Text ist für weitere Kreise be¬ 
rechnet. Daher entbehrt er des gelehrten Apparates, 
enthält aber in den Anhängen zu den einzelnen Abschnitten 
die wichtigste Literatur, ln W. Wundts Aufsatz über die 
primitive Philosophie tritt bei der Seelenfrage dessen 
Nominalismus störend hervor. Desgleichen in der Geschichte 
der neueren Philosophie der persönliche von W. Windel¬ 
band. Auf die persönliche Leistung wird in diesem Werke 
mehr als billig Nachdruck gelegt, ohne gebührende Rück¬ 
sicht auf deren Wahrheitsgehalt. Der Hegelache Evolu¬ 
tionismus macht sich hie und da zu ungunsten der 
philosophischen Tradition allzu breit. Ebenso wird das 
religiöse Element fast durchgehend vom rationalistischen 
Standpunkte beurteilt, weshalb z. B. Spinoza eine glänzende 
Würdigung erfährt. Die Darstellung des Aufklärungszeit¬ 
alters ist nicht frei von Widersprüchen. Eine Philosophie, 
deren Abschluß eingestandenermaßen das Systeme de la 
milure ist, hat weder „unermeßlichen Kulturwert“ noch 
gehört sie einer „großen Zeit“ an. Danach ist auch 
die Bedeutung Kants und seiner Nachfolger zu bewerten. 
Es verrät Befangenheit, vor den Leistungen der heutigen 
Scholastiker (vgl. Dr. Arnold Rüge, Die Philosophie der 
Gegenwart, 1. 1910, S. V) die Augen zu schließen; die 
Ausrede, daß die Scholastik trotz aller „Galvanisations¬ 
versuche und scheinbarer Assimilationslust“ bis auf den 
heutigen Tag zur Versteinerung und Unfruchtbarkeit ver¬ 
urteilt sei, ist wohl auch nur persönliche Ansichtssache. 
Ist der Satz: 2 X 2 —^ 4 nicht auch eine versteinerte 
Unfruchtbarkeit? — Daß Plato der größte griechische 
Denker gewesen, sei dahingestellt. Der aristotelische Gott 
thront nicht bloß als Gegenstand höchster Liebe in 
astronomischer Erhabenheit über der Natur, sondern er 
ist auch schöpferisch tätig. Nicht bloß der scholastische 
Aristoteles lehrte dies, sondern auch der historische, wie 
Fr. Brentano unlängst wieder energisch hervorgehoben 
hat. 1225 als Geburtsjahr des mit vollendetem 49. und 
beginnenden 50, Lebensjahres im Jahre 1274 gestorbenen 
Thomas von Aquino ist sicher. Bei dieser Gelegenheit 

j iginal fr:^ 

Pr trL'Jl -■■■' 





587 


Nh. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


588 


sei der Wunsch ausgesprochen, daß bei einer Neuauflage 
wenigstens bei den bedeutenderen Philosophen Geburts¬ 
und Todesjahr beigesetzt werde. Nach dem wahrschein¬ 
licheren Berichte Wilhelms von Tocco setzte wenigstens 
die Mutter dem Berufe Thomas’ keinen Widerstand ent¬ 
gegen. Erfreulicherweise fand auch Baumker, da6 nach 
Thomas der tiefste Grund des Unterschiedes von Gott 
und Geschöpf in dem verschiedenen Verhältnis von beider > 
Wesenheit und Dasein liegt. Daß dem Skeptiker Hume 
die Auflösung der Substanz und der Kausalität „gelang“, 
ist keine erwiesene Behauptung. Im einzelnen wäre noch 
gar manches Über das Werk zu sagen. Im ganzen ge¬ 
nommen ist es eine gute Leistung und seine Brauchbarkeit 
wird durch ein sorgfältiges Register erhöht. 

II. Leibniz hat, wie andere Denker, eine Entwicklung durch- 
gemacht, die Kabitz, ein Mitarbeiter der neuen Leibniz-Ausgabe, 
anschaulich schildert. In der Erkcnntnislehre war der junge Leibniz 
mehr Sensualist als Rationalist und noch kein Panpsychist. Zu¬ 
gunsten der vordringenden Mechanik wandte er sich, zu seinem 
Schaden, von den ideellen Prinzipien des Aristoteles und der klassi¬ 
schen Scholastik ab, obschon gerade die Vereinigung beider eine 
des großen Denkers würdige Aufgabe gewesen wäre. Religions¬ 
geschichtlich interessant ist es, daß Leibniz die Gewalt, ja sogar 
die Unfehlbarkeit der katholischen Kirche zugab. Gleich den Tho¬ 
misten war auch Leibniz ein Gegner der scUntia nudia, 

III. Die beiden Vcrmächtnisschriften Leibniz’ sind die Prin- 
cipes d€ la nature et de la grdee und die Monadologie. Wie sich 
aus der sorgfältigen Vergleichung beider durch Kreipe und die 
von ihm aus Leibniz’ Briefwechsel erbrachten Stellen ergibt, sind 
erstens beide nicht identisch, wie fälschlich angenommen wurde, 
und zweitens wurden die Principes vor dem 26. .August 1714, 
die Monadologie aber 1716 verfaßt. 

IV. Auf dem Umwege über Leibniz hat Wolff viel Realistisches 
aus der philosophischen Tradition in seine Ontologie aufgenominen. 
So konnten sogar manche neuere Scholastiker von Wolff lernen, 
daß es reale Relationen gibt. Mit den angebornen Ideen hat Wolft' 
mit Recht aufgeräumt. Die sorgfältige historisch-kritische Studie 
Pichlers gibt dankenswerte Aufschlüsse über die ontologischen 
Lehren Wolffs. 

V. Switalski zeigt mit reicher Belesenheit und scharfem 
Urteil dos Unzulängliche des pragmatistischen Wnhrheilsbegriffes. 
Das Wahre daran hat schon Aristoteles gewußt, neu ist erst die 
anglo-amerikanische Überspannung des Nutzens. Dieser ist ein 
Prinzip, aber kein Grundprinzip der Waluheit, Ferner ist die 
Wahrheit nicht bloß P>lebnis, sie hat auch einen Sinn. Die Dollar- 
phiiosophie hat also das Schießpulver nicht erfunden. Leider zeigt 
aber Sw.s Schwert Scharten. So ist der Satz: „Unsere Begriffe 
sind nicht .Abbilder der Dinge, sie ,bilden* nicht einmal die Erleb- 
rtisse ab“ (S. 46), eine bedenkliche .Annäherung an den Occamschen 
Terminismus und an den Symbolismus. Dahin gehört auch die 
„Unvollendbarkeit“ der Erkenntnis (S. 48); ein „absoluter Aus¬ 
gangspunkt des Erkennens“ (S. 49) ist erst der Anfang, aber nicht 
der Inhalt desselben. Das Apriori in der Erkenntnis hat nicht erst 
Kant „genial“ entdeckt. Es war längst bekannt; im Gegenteil hat 
Kant durch die Subjektivierung des Apriori unermeßlichen Schaden 
angerichlet. Darum „befriedigt“ seine Lösung des Apriori ebenso 
wenig wie die der Erkenntnis des Objektes (S. 57). 

* VI. Beide Werke des lleißigen Arabisten Dr. Max Horten 
sind mühevolle Übersetzungen aus dem Aiabischen, versehen mit 
guter Einleitung, Anmerkungen und Inhaltsverzeichnis. Damit hat sich 
H. ein neues Verdienst um die Kenntnis des islamitischen Zweiges 
der miuelallerlichen Philosophie erworben. Viele dieser philoso- I 
phischen Ansichten haben freilich nur mehr historisches Interesse. 
Räzi. (■j' .1209), ein Kommentator des Avicenna, suchte „weniger 
mystisch und mehr philosophisch“ als Gaziili die koranische Welt¬ 
anschauung und die griechische Philosophie in Einklang zu brii.gen. 
Er gehört im allgemeinen zur islamitisch-orthodoxen Richtung. 
H. hat Auszüge aus Rdzis theologischem Kompendium „.Muhassal“, 
Kairo. 1325 (—= 1905). übersetzt. Einen kritischen Kommentar hiezu 
schrieb Tusi (J* 1273), auch ein Avicenna-Kommentalor, aber im 
genannten Kommentare vielfach Razis Gegner. 

VII. ubu Raschid (um 1068), ein jüngerer Zeitgenosse 
.Avicennas, war der letzte „liberale“ Theologe des Islam, der die 
.Arbeit der „Meister“ zusammenfaßte. Er gehörte der Theologen- 
schulc von Basra an, welche gegen die Schule von Bagdad auftrat. 

In dem von II. teilweise übersetzten „Buch der Streitfragen“, einer 


Art Metaphysik, polemisiert Raschid vorzüglich gegen die „Haupt¬ 
probleme“ des Kabi (*|*929). Raschid war Deist, Alomist, ex¬ 
tremer Realist, der sogar dem Nichtsein Wirklichkeit zuschrieb. 
Beide Werke hat H. als Vorarbeiten für eine spätere zusammen¬ 
hängende Darstellung geschaffen. 

Graz. A. Michelitsch. 


I. ®c^o|)entiauct 9trtl)ur: ^rieftocf^fel un^ anbccc 

Tofttmciifc. ititD i)'rauggegehen oon ‘IHax 

Scipstfl, 3niel‘®eda9, 1911. 8« (XXVlü, 389 (B.) ßeb. 3.-. 

II. ^ c i 11 i ^ V e Srneft: al^ totnan 

Hfc^cr ^utoriftrrte Überfe^utig con ?^r. d. Oppeln« 

örouifütusfi. S)erlin, öarsboef, 1912. 8^^ (VIII, 158 S.) 2Ji. 3.—. 

I. Schopenhauer ist kein Briefschreiber wie Nietzsche. Er 
schreibt klar, aber kalt. Er gibt sich in seinen Briefen, wie er ist: 
und wer wollte behaupten, daß er ein sympathischer Charakter 
sei? Der Lehrer der Weltverachtung war sehr weltlich, der Prediger 
des Mitleids sehr hart, der ernste Philosoph ein Mensch von 
kindischer Eitelkeit. Ein Widerspruch zwischen Lehre und Leben 
ist hier offensichtlich vorhanden. Brahn, dem wir die vorl. schöne 
Ausgabe von Sch.s Briefwechsel verdanken, will diesem Widerspruch 
seine Härte benehmen, wenn er sagt (S. XXVII): „.Sch. lehrt nicht, 
was er erlebt hat, er lehrt, was er inbrünstig gern hat erleben 
und sein wollen,“ Ein Zug seiner Philosophie ist ihm aber 
tatsächlich aus dem Leben zugeflossen: der Pessimismus. Keine 
herzlichen Beziehungen verknüpften ihn mit seinen Verwandten; 
Goethe, an den er sich anbiedern wollte, verhielt sich im Grunde 
ablehnend gegen ihn; sein Hauptwerk fand keinen Anklang, er 
.selbst als Privatdozent keine Hörer. So wurde er ein Versiimmler 
Aus seiner verstimmten Seele kamen dann nicht nur die weh- 
schmerzlichen Grundtone seiner Philosophie, sondern auch solche 
Harfenklänge wie der folgende: „Da ist eben von einem hiesiger 
PfalTcn. katholischen, Beda Weber, ein dickes Buch ,Cartons [aus 
dem deutschen Kirchenleben, 1858J* erschienen, darin er auf 
tO Seiten mich hundeschlecht macht: lut nichts, obligates Pfaffen¬ 
gebell gegen Philosophen; aber der Hundsfott setzt mit Gänsefüßen 
Stellen hin, die ich nie geschrieben. Auch meinen Hund bringt er 
an. — Die Kanaille ist aber krepiert (versteht sich der Pfaff), che 
das Buch erschien. Bello!“ (S. 308.) Nicht immer ist Sch. so grob, 
er kann auch anständig über Pfaffen reden, z. B. über den 
Güntheriancr Knoodt, der in Bonn ein Kolleg de phiü>sophia 
Schopenhaueriana publice las (S. 322). Man kann viel bezüglich 
dts Menschen Schopenhauer aus seinen Briefen, seiner Auto¬ 
biographie (S. 98—117) und aus seinem Testament (S. 327—337) 
lernen. Darum werden auch jene, die nicht mit jedem in der 
„Einleitung* Brahns (S. V—XXVIII) aufgestellten Urteil einver¬ 
standen sind, für die mit den notwendigen Anmerkungen und einem 
Register versehene Ausgabe von Sch.s Briefwechsel dankbar sein. 

II. Über Schopenhauer hat nun auch Seillicre sich aus¬ 
gesprochen. Ich bin mit seiner Nietzsches Machtphilosophie ver¬ 
wandten „Philosophie des Imperialismus“ nicht einverstanden, aber 
ich lese S. gern — zur Erholung. Er plauscht frisch und interessant, 
er ist nicht so unartig, zu viel Nachdenken zu fordern; er macht 
sich als netter Mensch offenbar nichts daraus, wenn man ihm 
nicht alles glaubt, was er sagt. Er hat in Schopenhauer einen 
„romantischen“ Philosophen mit einem mystischen Grundzug 
entdeckt. Was er speziell über Schopenhauers „Anleihen bei der 
christlichen Mystik ohne die kirchliche Kontrolle“ (S. 66—108) sagt, 
möchte ich der Beachtung und der Kritik der Theologen empfehlen. 

Wien, Seydl. 


I 2)^arceI; ®ic iunge älltitter. (Lettres ä Franioise 

I Maman.) (Stnjige bfrcc^tißte Überfe^ung au-J bem grarjöfo'dieu 
I boii Ö5. (^)ic moberne grau. HL iöanb.) SRunc^en, ?L Spangen, 

1912. 8« (246 @.) a)i. 3—. 

Kin Erziehung.sbuch von P., und dabei — obgleich es fast 
unglaublich klingt — ein recht gutes Erziehungsbuch. In geist- 
. voller Form, teils ernst, teils witzig und humorvoll, gibt hier der 
berühmte Romancier sehr beachtenswerte Ratschläge für die Be¬ 
handlung des Kindes. Er sagt ja nichts Neues, aber er sagt es in 
neuer und wirksamer Form. Der aufmerksame Beobachter und 
Menschenkenner zeigt sich bei dem Eingehen auf Kinderart und 
Kinderunart wie bei der Schilderung der jungen Mutter selbst. — 

I Die Übersetzung ist t orzuglich und liest sich wie ein Original. B. 


Philosoph. Jahrbuch. (Hrsg. C. GuIbcrlet.) XXV, 3. — Llnsmeier, 
Die VVeiterentwicklg. d. Atomistik in d. neuesten Zeit. — Breil. Die 
Engel- u. Däinoaenlehre d. Andr. Cuesalpinus. — Heidegger, Das Rcali- 
tätsproblem in d. mod. Philosophie. — Endres, Studien z. Geschichte d. 
I Erülischolastik. — Leiber, Name u. Begriff d. Syntercsis (in d. mittel- 

Oiigir'-tl frini 

PRiNCETOiN UNIVERSiTr 


Google 




589 


Nk. 19. 


Al.LüKMKlNKS LITKRATURBLATT. — XXI. JAHRGAKG (1912). 


590 


alterl. Scholastik). — Rezensionen; Sterzinger, Zur Logik u. N.iturlehre 
d. Wahrschcinlichklslehre (Hilber); — Turro, Die physiolog. P.sychologie 
d. Hungers ^Gutherlet); — Brentano, Aristoteles u. s. Weltanschauung 
(Rolfes); — Reiners, Der Nominalismus in d. Frühscholastik (Schreiber); 
— Grabraann, Die Geschichte d. scholast. Methode (Hurtmann). 

Da« humaniat. Qymnaalum. (Heidelbg., C. Winter.) XXI, 1 —3. — (1.) 
Grün wald, Die antimod. Tendenz d. höh. Schule. — Fri tzsehe, Die 
Osimarkenfahrt. — Jastrow, Die begriff). Bildg. u. d. Studium d. National¬ 
ökonomie. — Das Abiluricntenzcugnis v. H. Helmholtz. ~ (2/8.) Heymann. 
Die Bedeut^, d. humanist. Gymnasiums f. d. Fortbildg. der Juristen. — 
W'eber, Die Ruinen des phryg. Hierapolis. — Ders., Mistra. — Kipp, 
Humanismus u. RechtswLssenschaft. Castle. Goethes Bitdgsideal. — 
ühlig, Ein Verteidiger Ostwalds u. d. HelmhoUzsche Beurteilg. d. 
Gymnasialunterrichts. — Uhlig, Gust. Wendt. — Ders., O. Kübler. 


Thurnwald Richard: Probleme d. ethno-psycholog. Korschg. Zur Praxis 
d. ethno-psycholog. Ermitilgen besonders dch. sprachl. Forschgen. 
(Sonder-Abdr. aus: Beihefte z. Ztschr. f. angewandte Psychologie, 
hrsgg. V. William Stern u. Otto Lipmann. Heft 5:Vorschläge z. psycholog. 
Gntersuchg. primitiver Menschen.) Lpz., J. A. Barth, 1912. gr.-8'’ 
(S. 1-27 u. 117—124.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

3)tetl 'S>x. äitd).: SBeiträoe jur ©efdiirfitc bet fteirifdieti 
$tit>aturfnnbe. (Sotic^unflen jut ffierfoffunflä. imb i8et. 
maltung^gefcljicbte ber Steiermorf. ^eroiisgefleben Doii ber 
^ijiotifdjen Sanbeäfommiifion für Steiermarf. Viii, Saiib, 
1. $eit.) ©tqtifl, 1911. gt-.S« (VlII, 111 ®.) SK. 2.—. 

Die Forschungen über Traditionsbücher geistlicher 
Stifte, wie wir sie bereits für Freising, Passau, Regens¬ 
burg, Salzburg und die Rheinlande besitzen, erfahren eine 
wesentliche Bereicherung durch vorl. Werk, das sich nach 
Klarlegung des Begriffes „Privaturkunden“ (S. 17) im 

I. Abschnitte mit der „Zeit der Traditionsbücher“ (S. 20 
bis 50) befaßt. Im Anschlüsse an die neueste Literatur 
der Urkundenlehre und der deutschen Rechtsgeschichte 
wird darauf hingewiesen, daß mit den^ Verfalle der 
karolingischen Monarchie das Schicksal des von den 
Römern übernommenen Urkundenwesens besiegelt war. 
Mit der Abnahme der Schreibfertigkeit lebten bei den 
Deutschen ihre ureigenen Anschauungen vom Zeugen¬ 
beweise auf. Um dem Gedächtnis zu Hilfe zu kommen, 
wurden zuerst auf Zetteln, dann im Transsumpt in 
Büchern knappe Vermerke über Partei, Objekt und Zeugen 
der Rechtsgeschäfte vorgenommen. Die Anlage solcher 
Kodizes wurde durch verschiedene, namentlich wirtschaft¬ 
liche Zwecke veranlaßt. Eingehend beschäftigt sich der 
Verf. mit den Traditionsbüchern des Klosters Admont, 
wobei er die Wandlungen der schriftlichen Aufzeichnungen 
klarlegt. Was den allgemeinen Charakter der Traditions¬ 
bücher anbelangt, ergibt sich, daß die Notizen größtenteils 
nach örtlichen oder sachlichen Gesichtspunkten angeordnet 
wurden, um eine Übersicht über den gesamten wirt¬ 
schaftlichen Bestand des Stiftes herzustellen (S. 49). Im 

II. Teil der Abhandlung, die von der „Besiegelung der 
Privaturkunde und deren rechtlichen Bedeutung“ handelt 
(S. 51 —111), wird die PTage aufgeworfen: „In welcher 
Bedeutung des Siegels liegt dessen Eigenschaft, aus¬ 
schließlich Beglaubigungsmittel der Urkunde zu sein?“ 
(S. 55.) Die unmittelbar darauffolgenden und mitunter 
schwer verständlichen Erörterungen stehen unseres Er¬ 
messens mit der Beantwortung der Frage nur in lockerem 
Zusammenhänge. Man könnte sie dahin zusammenfassen, 
daß die Vornahme der Beurkundung einer Rechtshandlung 
eine Sicherstellung in dem Sinne bezweckt, ein Beweis¬ 
mittel zur Geltendmachung seines Rechtes bei Gericht zu 
besitzen (S. 56). Zu einer Zeit, welche noch der Urkunde 
entbehit, erfolgte die Sicherstellung in oberster und erster 
Linie durch die persönliche Haftung, die durch das Treu¬ 
gelöbnis hervorgerufen wurde (S. 59). Nach dem Wieder¬ 
aufleben des Urkundenwesens wurden die rechtlichen 
Verfügungen unter den Schutz höherer (weltlicher und 

Dic't CjO*- 


geistlicher) Autoritäten gestellt (S. 63). Die deutsche 
Privaturkunde hat aber auch das Siegel als Beglaubigungs¬ 
mittel in Nachahmung der königlichen Diplome auf¬ 
genommen (S. 84). Der Verf. sieht nun einen innigen 
Zusammenhang zwischen Besiegelung und Treugelöbnis, 
das auch „Handgelöbnis“ heißt (S. 105). Das Siegel ist 
als Zeichen des beim Abschlüsse des Vertrages abgelegten 
Treugelöbnisses anzusehen (S. 108). In der Pra.\is wird 
man wohl daran in den seltensten Fällen gedacht haben. 
Wahrscheinlicher ist, daß die Besiegelung bloß ein 
Beglaubigungszeichen der in der Urkunde genannten 
Namen war. Mit der Siegelung wurde unseres Erachtens 
die Beurkundung erst vollendet und im eigentlichen Sinne 
rechtsgültig. Es war ein äußeres Zeichen für die Gültigkeit 
einer Urkunde. Damit scheint übereinzustimmen, daß bei 
einem Transsumpt einer Urkunde der Notar eigens zu 
vermerken pflegte, daß er das Siegel an der Urkunde 
unverletzt vorfand und in die neue Urkunde eine genaue 
Beschreibung der vorliegenden Siegelung aufnahm. Und 
wenn bei Testamenten das römische Recht im Mittelalter 
die Siegelung verlangte, so dürfte auch hier der Gedanke 
zugrunde liegen, das Schriftstück als echt erscheinen zu 
lassen. Schließlich wäre noch auf den Wortlaut der 
Corroboration Rücksicht zu nehmen. In den häufig ge¬ 
brauchten Formeln „/« cuitis rei leslimommn et robur in 
Perpetuum valiturum sigUla nostra praesentibus sunt appensa‘‘ 
oder: „/« ptaruni omnüwi evidentiam et roboravientum 
sigitla de certa nostra scientia praesentibus sunt appensa“ 
ist der praktische Zweck der Siegelbeisetzung u. E. klar 
ausgedrückt. Das Siegel ist weiter nichts als ein „robora- 
mentu?!p\ eine Schutzmarke für die Echtheit der Urkunde. 
Daher dürfte die Gewohnheit entstanden Bein, das Siegel 
durch eine Holz- oder Metallkapsel vor Beschädigung zu 
bewahren. Dachte man dem Siegel einen dauernderen Be¬ 
stand als der leichter verlöschbaren Schrift zu, dann ist 
es verständlich, daß in die Formel die Wendung auf¬ 
genommen wurde: „Sigii/a nostra in testimonium et robur 
perpetuo tempore valiturum sunt appensa.“ 

Pilsen. G. Juritsch. 

Matarazzo Francesco: Chronik von Perugia 1492 1603. 

Übersetzt und eingeleitet von Marie Herzfeld. (Das Zeitalter 
der Renaissance. Ausgcwählte Quellen zur Geschichte der italie¬ 
nischen Kultur. Herausgegeben von Marie Herzfeld. I. Serie. 
Mit Titelzeichnung von F. H. Ehmckc. 1. Band.) Jena, E. Dic- 
derichs. 8" (LVI, 262 S. m. 24 Taf.) M. 6.—. 

In einer vierthalb Bogen langen, rein chronologischen, inhalt¬ 
lich jeder Übersicht entbehrenden Einleitung wird ein Abriß über 
die Geschichte der Stadt Petugia geboten. Schon auf S. UI will 
die Herausgeberin eine Definition der Renaissance geben, die aber 
sehr unklar ausliel: „In dieser Wertung (d. i. für Geste, Kleidung, 
Rede etc.) kommt die ganz antike Überzeugung neu zum Ausdruck 
von der Kullwürdigkeit des sinnlich Schönen, das ein Abglanz 
Gottes ist und von göttlicher Art unter jeder Bedingung, mit dem 
man also, wie mit dem Göttlichen, nicht rechten kann noch darf, 
weil es aus einer anderen, höheren und unverständlichen Welt 
herstammt, in der eine andere Ordnung und Gerechtigkeit herrscht 
als unser armes Gut und Böse.“ Auch vermisse ich in der Ein¬ 
leitung Konzentration der Gedanken; daher denn auch der .Mangel 
an Einteilung und Übersicht. Von der Chronik selbst ist zu be¬ 
merken, daß sie bis 1488 nur einen Überblick von der Geschichte 
Perugias darstellt, sehr ungenau und unvollkommen, daher un- 
verläßlich ist, in dem übrigen Teil ist die Art der Schilderung, 
der Stil, sicherer, doch ist das Dargebotenc auch da nur mit Vor¬ 
sicht zu gebrauchen. Kämpfe der feindlichen Parteien, Geschlechter 
wie der Buglioni und der Oddi, Verbannung, Friede, V'erschwörung, 
Umsturz, Raub, Mord, — daneben das I.eben von Heiligen: das 
sind echte Bilder aus der Renaissancezeit. Da die Lektüre ermüdend 
wirkt, legt man das Buch bald beiseite. 

Klosterneuburg. Dr. Krauter. 

Oiiijir'41 fr j 

PF. Ü tJI , c' 



591 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


592 


C 6 b a u e r Dr. Curt; Geschichte des französischen Kultur¬ 
einflusses auf Deutschland von der Reformation bis zum 
DreiBigjährlgen Kriege. Straßbuig, J. II. Ed. Heitz» 1911. 
gr.-8« (X, 261 S.) M. ö.—. 

Der Verl, will „eine umfassende und möglichst vollständige 
Darstellung des neueren französischen KultureinÜusses auf Deutsch- 
land*^ für die im Titel genannte Zeit bieten. Das ist ihm, wie ich 
gerne anerkenne, auch gelungen. Im 1. Buche wird gehandelt von 
den Grundlagen, insbesondere von Politik und Verkehr, dann 
folgen 2. Hufe und Gesellschaft, 3. moralische und intellektuelle 
Kultur. Ob es notwendig war, sich auf einen ziemlich einseitigen 
protestantischen Standpunkt zu stellen, der weitaus nicht immer 
hieb- und stichfest ist, lasse ich dahingestellt. Eigentlich sollten 
wir über solche Dinge in ernsten geschichtlichen Untersuchungen 
hinaus sein; dergleichen kann man ruhig den Hoensbroech und 
Genossen überlassen. Ich vermisse eine Ausführung über den er¬ 
staunlichen Mangel an körperlicher Reinlichkeit am französischen 
Hofe, der das sonst unverständliche Überhandnehmen von starken 
Wohlgerüchen zu einer Notwendigkeit machte. Die Ergebnisse 
sind außerordentlich belehrend und die Anlage wie die Bearbeitung 
des Themas ist gut, so daß die wenigen Wiederholungen nicht 
Ins Gewicht fallen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


H U b 1 Dr. Albert: Die k. u. k. Edelknaben am Wiener Hof. 

Wien, C. Fromme, 1912. gr.-8® (Ö5 S.) M. 1.25. 

Eine neue kleine Arbeit des als Historiker rühmlichst bekannten 
Schottenpriesters und Professors am Wiener .Schottengymnasium 
liegt vor uns. Behandelt diese Monographie auch nur ein ganz 
spezielles Gebiet, so ist sie bei dem Interesse, welches dem Wiener 
Hofe allseits entgegengebracht wird, doch geeignet, auch w'eiteren 
Kreisen Wissenswertes zu vermitteln. Mit dem Fleiße und der 
Gründlichkeit, welche wir an H. kennen, wird uns zunächst die 
historische Entwicklung des Institutes der Edelknaben dargelcgt; 
wir sehen, wie sich dieses Institut aus dem Pagenwesen an den 
Fürstenhöfen des Mittelalters entwickelte, wie anfänglich Knaben, 
welche für den Ritterstand bestimmt waren, Adeligen beigegeben 
wurden, um „Hofzuchl“, adeliges Wesen und die nötigen Fertig¬ 
keiten zu erwerben, wie später junge Adelige auf diese Weise 
überhaupt für den Staats- und Herrendienst erzogen wurden, wie 
sich aus diesen Anfängen allmählich — insbesondere am Hofe der 
Habsburger —* ein durch strikte Normen geregeltes, vollkommen 
organisiertes Bildungsinstitut herausbildete. Weiters gewährt uns 
der Verf. genauen und anregenden Einblick in alle Details dieses 
Institutes, wie für die Beköstigung, Wohnung, intellektuelle und 
ethische Ausbildung der Edelknaben aufs gewissenhafteste vor¬ 
gesorgt war. Wenn wir dann in einem Anhänge die hierfür ma߬ 
gebenden Verordnungen und Instruktionen aus den J. 1537, 1661, 
1742 und 1760 im Urtexte kennen lernen, so bietet uns deren 
Lektüre einen bemerkenswerten Ausschnitt der damaligen Kultur. 

Wien. Dr, Heinr. Slatin. 


Minnlgerode-Allesburg August Freiherr von; Stamm¬ 
baum der Freiherren von Fleckensteln. (Sonderdruck aus 
dem 6. Jahresbericht des Vereins zur Erhaltung der Altertümer 
in Weißenburg [Elsaß] und Umgebung.) Weißenburg, R. Acker¬ 
mann, 1911. 8® (22 S. und 5 Stammtafeln.) M. 1.—. 

Das alte elsässische Geschlecht hat in Frh. v. M.-A. einen 
durchaus dilettantischen Bearbeiter gefunden, dem, wie allein die 
ständischen Bezeichnungen der einzelnen alliierten Familien zeigen, 
die unerläßlichen allgemeinen Geschiehlskenntnisse allzusehr fehlen, 
um einen dem heutigen Stande der Wissenschaft entsprechenden 
Stammbaum eines so wichtigen und rechtshistorisch interessanten Ge¬ 
schlechtes wie das der Fleckenstein zu bearbeiten. An Vorarbeiten exi¬ 
stieren die Stammbäume bei Schoepflin und Batt,erheblich differierend, 
und Dungerns ,Oberrheinische Ahnengruppe des (deutschen) 
Kaisers“ (M.-A. unbekannt), als wichtige Urkundenpublika¬ 
tionen das Inventar des Fleckensteiner Archivs in der Zeitschrift 
für Geschichte des Oberrheins, ferner neben Grandidier, Schoepflin 
und dem Straßburger Urkundenbuch besonders die (M.-A. eben¬ 
falls unbekannten) Regesten der Markgrafen von Baden. Die Technik 
des Stammbaumes ist sehr unvorteilhaft; so bringt das Quellen¬ 
register die bekannten allgemeinen dilettantischen Zitate: Archiv 
Hagenau etc., nirgends aber finden die zum Teil recht anfechtbaren 
Filiationen spezielle Beweise. Ohne mich auf alle Irrtümer der, 
wie Stichproben zeigten, recht unzuverlässigen Tafel einzulassen, 
führe ich an, was ich bei flüchtiger Durchsicht an P'ehlern fand. 
Zum Allianzenverzeichnis: Uradel als Gegensatz zu Dynast ist 
wissenschaftlich unhaltbar, soll heißen Ministeriale. Im einzelnen: 


Ciic * : i: 


Bolanden nicht Dynasten, Ministerialen, Dagstuhl wohl Dynasten; 
Rappoltslein nicht sicher Dynasten, Wild- und Rheingrafen Mini¬ 
sterialen, Tann Dynasten, Vinstingen uralte Dynasten, Windeck 
kaum Dynasten. Sogar bezüglich der Fleckensteiner selbst fehlt 
eine urkundliche Slandebestimmung. Gegen Düngern wäre aus dem 
Straßburger Regest von 1130 der dynastische Charakter zu er¬ 
weisen. Der in fünf Tafeln zerlegte Stammbaum ist lückenhaft, so 
fehlt z. B. Tafel 1 Anastasia, Gattin (1322) Reinholds von Lieben¬ 
zeller und (1335) Fritz Vogls von Steinmauern,Tochter Heinrichs IV.; 
Anselm, Domherr 1247; Ita von Vinstingen starb am 8. Januar 1297. 
In Tafel 2 fehlt Heinrichs VI. Sohn Heinrich urk. 1406, dessen 
.Schwester Elisabeth war Gattin des Konrad Landschad von 
Steinach v'or 1406; Tafel 5 sind die oberen Generationen ver¬ 
unglückt. Jakob 1. war Sohn von Hans, und so noch vieles, dos 
anzugeben zu weit führen würde. Statt der mystischen Deutung 
des Fleckensteiner Wappens im Sinne derer um Guido List wäre 
nüchtern kritische Fundierung einer zuverlässigen Stammtafel 
weit nützlicher gewesen. So aber harren wir nach wie vor der 
vollwertigen Genealogie dieses für die Rechtsgeschichte besonders 
interessanten, zuerst edelfreien, dann wirklich entfreiten, zuletzt 
wieder teilweise in den Hochadel rezipierten Geschlechtes. 

Wien. Otto Forst 


1 a i c .^ermann: ®raf dtcin^olb toon ffrocfohi. Sin Srbene«' 
bilb au^ ber T^ranjofenjeit. einer Äorte. (9luö: „f^eftf^rift 
jum öOia^ri^eii ^ubilüum beS fgl. unb SlealfiQmnQliunif 
ju Ä'olberg.") Sfolberg, 55icb & TOo^erat^. gt.*8® (VIII, 112 S.) 
aß. 1.50. 

Graf Krockow war einer der ersten, die in den Tagen der 
Franzosennot dem preußischen König Hilfeleistung in der Form 
eines Freikorps anboten. Sein erster Antrag, nach dem Unglück 
von Jena gestellt, wurde gern angenommen. Und bei den Aktionen 
in Danzig leistete er wertvolle Dienste, bis ihr. das Mißgeschick 
traf, in feindliche Gefangenschaft zu fallen, was auch die baldige 
Auflösung seiner Truppen zur Folge hatte. Beim Kriegs¬ 
ausbruch 1809, oder eigentlich schon .Monate vorher, witterte der 
schlaglustige Herr wieder Morgenluft und diesmal traf er seine 
Vorbereitungen ohne königliche Erlaubnis. Das hätte um so mehr 
strenge Geheimhaltung nötig gemacht. Aber da wurde gar viel 
herumgeschwätzt, und der eifrige Patriot sah sich In einen bösen 
Prozeß verwickelt, aus dem er nicht straflos hervorging. Trotzdem 
gelüstete es ihn dann beim großen Freiheitskampf noch nach einem 
dritten Versuch, aus dem jedoch nichts wurde. Dafür vertauschte 
Krockow das Schwert mit der Leier und ließ in Gleimscher 
Manier seine strophenreichen und gutgemeinten, aber weniger 
gelungenen Gesänge ertönen. Das Bild dieses abwechslungsreichen 
Lebens hat der Verf. in flotter und anregender Schreibweise ent¬ 
worfen und ausgeführt. 


HIfttor, Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXIII, 3. — v. Pastor, 
AUgem. Dekrete d. röm. Inquisition aus d. J. lööö—97. — Kolherg, Die 
Tätigkt. d. Jobs. Dantiscus r. d. Herzogtum Preußen auf d. Reichstag zu 
Auesbg. 1580. — Bastgen. Die Prärogativen d. Salzbg. Metropole. — 
V. Pflugk-Harttung, Die Ernenng. Blüchers z. Oberfeldherrn 1815. 

Revue d'hletolre eecidelaetique. (Louvain, Dir.: M. A. Cauchie.) 
XIII, S. — d’Alcs, Terlullian et Calliste. — de Puniet, Onction et con* 
Hrmation. — Galti er, Onction et conlirmation. — Lesne, Ladime des bieos 

ecclesi astiques aux IX“ et X* siccles. — C omptes rendus. _ 

“Schirraeisen Karl: Das altgerman. Jahr. (Sonderabdr. aus: Dtschcr 
Schulwart. Monatsschrift z. Wahrg. dtscher Schul-Erziehgs- u. Volks- 
belänge. Schul- u. Familienblatl, gefordert v. d. dtschgesinnten Lehrer¬ 
schaft Brünns. 8. Jabrg. 1912, Nr. 9—18.) Brünn (Druck v. F. Schischak 
& Sühn), 1912. gr.-8® (.SO S.) 

Strunz Ffivatdoz. Dr. F'z.; Die Erfindg. d. europäischen Porzellans.(Sonder- 
abdr. aus d. „Öst. Chemiker-Ztg.“, 1911. (Wien, M. Perles.) 8* (19 S.) 
Abhandlgen z. mini. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. G. v. Below, 
H, Finke, Kr. Meinecke. Heft 87—89. Berlin, Dr. w. Rothschild, 1912. 
gr.-go 

87. Becker Dr. Herma: Achim v. Arnim in d. Wissenschaft!, u. polit. 
Strömungen s. Zeit. (IV, 116 S.) M. 8 . 60 . 

88. Heuckelum Mercedes van: Spiritualist. Strömungen an d. Hö***' 
V. Aragon u. Anjou während d. Höhe d. Armutsstreiies. ('B- 
91 S.) M. 8.-. 

39. Gottron Dr. Adam: Ramon Lulls Kreuzzugsideen. (\TU, 96 S. m. 
e. Taf.) M. 8 . 60 . 

♦Luise V. Preußen, Fürstin Anton Radziwill: Fünfundzwanzig Jahr« 
aus m. Leben (1770-1H15). hrsgg. u. mit Anmerkungen u. Personen¬ 
verzeichnis versehen v. Fürstin Hadriwill geb. v. Castellane. Aus d. 
Französ. übertr. v. K. v. Kraatz. ßrschwg., G. W'estcrmana. (1912.) 8 
(XII, .384 S. m. Stammtafel u. vielen Kunsibeil.) M. 5 —. 

Hecker Privaidoz. Dr. Osw. Artur: Religion u. Politik in d. letzten 
Lebensjahren Hzg. Georgs d. Bärtigen v. Sachsen. Lpz., Quelle « 
Meyer. I9t2. gr.-8® (IV-, igg S.) M. 4.~. . . 

Urkundenbuch d. Stadl u. Landschaft Zürich. Hrsgg. v. e. Kommission 
d. anliquar. GeselUch. in Zürich, bearb. v. Dr. J. Escher(t)“- 
Dr. P. Schweizer. IX. Bd., 1. Hälfte. Mit 8 Faksimile-Taf. Zürich, Beer 
& Co., 1912. Fol. (84X32 cm.) (S. 1—200) M. 7.—. 

Günterl Hermann: Üb. aUislÄnd. Berserker-Geschichten. (Beil. z. Jahres¬ 
bericht d. Heidelberger üymn. 1912.) Heidelberg (Druckerei J. 

1912. 40 (.33 S.) 


jjiginal fr:! 

- NCE^ON UNI VER.ST ' 




593 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


594 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Huschardzan. Festschrifl aus Anlafi des lOOjährigen 
Bestandes der Mechitaristen-Kongregation in Wien (1811—1911) 
und des 26. Jahrganges der philologischen Monatsschrift „Handes 
•Amsorya“ (1887—1911). Herausgegeben von der Mechitaristen- 
Kongregation unter Mitwirkung der Mitarbeiter der Monatsschrift 
und zahlreicher Armenisten. Mit 67 Abbildungen im Texte und 
3 Tafeln. Wien, Druck u. Verlag der Mechitaristen-Kongregation 
(H. Kirsch), 1911. (32 X 24-5 cm) (XVI, 435 S.) M. 40.—. 

Die hochehrwürdige Mechitaristen-Kongregation in 
Wien feierte im Herbste des Jahres 1911 ein überaus 
seltenes dreifaches Jubiläum. Sie beging nämlich die 
100jährige Wiederkehr der Gründung ihrer Niederlassung 
in Wien, das 50jährige Priesterjubiläum ihres gegen¬ 
wärtigen Generalabtes Erzbischof Dr. G. von Govrik und 
das 25jährige Jubiläum der von ihr im Jahre 1887 ins 
Leben gerufenen armenischen Monatsschrift „Handes 
Amsorya“. Das Zusammentreffen dieser drei, einen 
Markstein in der Geschichte der Kongregation bildenden 
Ereignisse hat dieselbe durch Herausgabe einer imposanten 
Jubiläumsschrift festgehalten, die unter dem Titel „Huschard¬ 
zan“ (armenisch = Denkmal) erschienen ist. Als ein 
Denkmal des Fleißes und des Fortschrittes auf dem 
Gebiete der Armenistik, als deren berufenste Vertreter 
die gelehrten Mechitaristen rühmlichst bekannt sind, will 
die Festschrift in einer stattlichen Reihe von Aufsätzen 
und Beiträgen, in denen die Armenisten aus aller Herren 
Ländern zu Worte kommen, über den gegenwärtigen Stand 
der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der 
Armenistik informieren. Eingeleitet wird die Festschrift, 
die dem Generalabt Erzbischof Dr. G. v. Govrik gewidmet 
ist, durch eine Geschichte der Mechitaristen-Kongregation, 
die im Jahre 1701 in Konstantinopel von Mechitar da 
Petro (geb. 1676 zu Sebaste) gegründet wurde. In Öster¬ 
reich ließen sich die Mechitaristen zuerst in Triest (1773) 
und dann in Wien (1811) nieder, wo ihnen Kaiser Franz I. 
zunächst das am Neubau gelegene Kapuzinerkloster anwies. 
Hier in Wien wurden nun junge Armenier aus der Türkei 
und Rußland für den Missionsberuf erzogen, um dann in 
der Heimat ihren Landsleuten Kultur und Fortschritte des 
Abendlandes zu vermitteln. Segensreich ist auch die Tätig¬ 
keit der Mechitaristen als Inhaber einer Druckerei für 
orientalische und occidentalische Sprachen, aus welcher 
Offizin im Laufe der Jahre viele nützliche gelehrte Werke 
hervorgegangen sind. Ich möchte hier nur die ver¬ 
schiedensprachigen, namentlich armenischen und türki¬ 
schen Wörterbücher und die armenische Übersetzung von 
Simmers Geschichte der christlichen Kirche erwähnen. 
Ein anderes wichtiges Organ, dessen sich die Mechitaristen 
bedienen, um die Angehörigen ihrer auf der ganzen Welt 
zerstreuten Nation mit den Anschauungen Europas bekannt 
zu machen, ist die Monatsschrift Handes Amsorya, deren 
Geschichte uns P. Gabriel Meneviäian auf S. 57 der 
Festschrift mitteilt Gegründet, wie bereits erwähnt, im 
Jahre 1887 in bescheidenen Anfängen, — sie umfaßte 
monatlich nur einen Bogen, — verfolgte sie ursprünglich 
mehr belletristische Zwecke. Doch das stets wachsende 
Interesse, welches man in den letzten 20 Jahren in 
wissenschaftlichen Kreisen dem Studium und der Er¬ 
forschung der armenischen Sprache, Kultur und Geschichte 
entgegenbrachte, bewirkte, daß sich die Herausgeber der 
Zeitschrift dieser Strömung anpaßten und ihre Monatsschrift 
allmählich zu einer mehr wissenschaftlichen ausgestalteten. 
Dabei wurde vor allem nicht vergessen, die neuesten 
Forschungen über Armenien durch Übersetzungen in der 


Monatsschrift den Armeniern bekannt zu machen, während 
man sich andererseits auch jenen Gebieten, die bisher von 
den Armeniern weniger gepflegt wurden, wie Geographie, 
Archäologie und Literaturgeschichte, mit Eifer zuvvandte. 
Diese gelehrten Bestrebungen fanden in der wissenschaft¬ 
lichen Welt volles Verständnis, und groß ist die Zahl der 
Mitarbeiter an den „Handes Amsorya“, welche Zeitschrift 
das führende Organ der Armenistik zu werden verspricht. 

Die Reihe der Aufsätze und Beiträge des Huschardzan, die 
je nach der Nationalität der V'erfasser in fünf verschiedenen 
Sprachen, nämlich armenisch, deutsch, französisch, englisch, 
italienisch, abgefaßt sind, beginnt die Publikation mit der nun endgiltig 
gelesenen, ältesten und größten bisher bekannt gewordenen arme¬ 
nischen Palimpsesthandschrifl durch P. G. Kalemkiar. Dieser 
Palimpsest, aus 100 Blättern bestehend, befindet sich im Besitze 
der Mechitaristen-Kongregation fCod. 66) und enthält Fragmente 
der Geschichte von Agathangelus und Fragmente seines Werkes 
„Lehre des hl. Gregor Illuminator“; er stammt gewiß wenigstens 
aus dem 9. bis 10. Jhdt. Die Publikation, das Resultat mehrjähriger 
mühevoller und angestrengter Arbeit, macht dem Herausgeber alle 
Ehre und ist für die kritische Feststellung des Textes der erwähnten 
Werke von Agathangelus von größter Wichtigkeit. Daran schließen 
sich in zwangloser Weise die übrigen Aufsätze an, die alle ver¬ 
dienen, näher besprochen zu werden. Leider können hier aus 
Platzmangel nur die Titel einiger Arbeiten mitgeteilt werden, doch 
glaube ich, daß dies genügen wird, um sich einen Begriff von der 
Reichhaltigkeit der Festschrift machen zu können. Inhaltlich mit 
der eben erwähnten Publikation im Zusammenhang steht der 
Beitrag Neandre de Byzances: Textkritische Untersuchungen der 
Malkhasschen Ausgaben des Agathangelos und des Lazar Pharpeci. 
Vom philologischen Standpunkte interessant sind folgende Auf¬ 
sätze: A. Meillet: Remarques sur les l de l'armenien classique\ 
P. G. MeneviSian: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 
des Neuarmenischen; Prof. Almo Zanolli: Qualehe osservazione 
suUa formazione del plurale neW antica armeno \ P. A. Vardanian: 
Das Suffix -uhi im Klassisch-Armenischen; M. V. .Maxudian: Die 
phonetische Stellung des Zeytoun-Dialektes; J. Gazandjian; Aus 
dem Armenischen entlehnte Wörter im Türkischen; Dr. M. Bittner: 
Einige Kuriosa aus dem armenischen Dialekte der Walachei und 
der Moldau; M. S. David-Beg: Die Beziehungen des Armenischen 
zu den keltischen Dialekten, usw. Von der Geschichte der Armenier 
handeln: P. H. Hambarian: Die Armenier unter der arabischen 
Herrschaft; Fr. Tournebize: Schah Abbas I, rot de Ferse, et Cemi~ 
gration forcee des Armeniens de l'Ararat -, K. J. Basmadjian: Das 
Geschichtswerk des Diakons Zacharia. Einen interessanten Beitrag 
zur armen. Kunstgeschichte enthält der Aufsatz Prof. Dr. J. Strzy- 
gowskis: Ein zweites Etschmiadsin-Evangeliar. Erwähnt zu werden 
verdienen auch die Beiträge zweier junger, in der wissenschaft¬ 
lichen Welt wohlbekannter gelehrter Mechitaristen, nämlich P. N. 
Akinians: Eine neuentdeckte Schrift des Katholikos Johannes 
Odznetzi de Incamatione Verbi, und P. P. Ferhatians: Markus X\'l, 
9—20 bei den Armeniern, wo vier von einander unabhängige 
Exemplare Jener Stelle des Markus-Evangeliums veröffentlicht 
werden, die den Armeniern im 6. Jhdt zunächst von den Syrern 
zugekommen sein soll. Zweifellos großen Widerhall in der Ge¬ 
lehrtenwelt wird der Aufsatz Prof Dr. J. Karsts: Zur ethnischen 
Stellung der Armenier, finden, in dem der Verf. das Dogma von 
der indogermanischen Stellung der Armenier an der Hand ein¬ 
gehender sprachlicher Beweise zu entkräften sucht. 

Die Festschrift wird, wie schon aus diesen kurzen 
Ausführungen erhellt, in den Reihen ähnlicher Veran¬ 
staltungen einen ersten Platz einnehmen müssen. Die 
zahlreichen Anregungen, die die einzelnen Beiträge geben 
werden, müssen zu neuer wissenschaftlicher Tätigkeit und 
Forschung anspomen. Die Mechitaristen aber, in deren 
eigener Druckerei die Festschrift hergestellt wurde, werden 
das Bewußtsein haben, mitgeholfen zu haben an der Schaf¬ 
fung geistiger Werte, welche nicht nur ihrer eigenen 
Nation, sondern der ganzen Welt zugute kommen. — 
Der schöne, korrekte Druck, die klaren Bilder und Repro¬ 
duktionen sowie das geschickte Arrangement der einzelnen 
Beiträge zeigen uns die gelehrten Patres auch als Meister 
des Buchdruckes. 

Wien. Dr. Friedrich von Kraelitz. 

Origir-al fforr- 

PRtNCETON ur\llV>Hb! I r 



595 


Nk, 19. - ALLGEMKiNtS LiTERATURBLATT. — XXI. JAHRGANG (1912). 


596 


Literatura ceskä devatenäcteho stoletf. Dil prvni: Od Dobrov- 
skcho k Jungmannovö äkole basnicke. S 46 vyobrazöm'mi. 
Napsali: Josef Hanu§, Jan Jakubec, Jan Machal, Jaroslav V12ek. 
Druhe vydani, opravenc a doplnftne. [Die böhmische Literatur 
des 19. Jahrhunderts. I. Teil: Von Dobrovsky bis zu Jungmanns 
Dichlerschule. Mit 46 Illustrationen. Verfallt von J. Hanu5, J. 
Jakubec, J. Mächal, J. VlÖek. 2., verbesserte und ergänzte Aus¬ 
gabe.] Prag, Jan Laichler, 1911. gr.-8” (XIII, 922 S.) K 12.50. 

Die Bedeutung des Werkes, auf welches wir seiner¬ 
zeit auch hier (AL XVIII, 274J aufmerksam machten, 
erhellt aus dem Umstande, daß sich in verhältnismäßig 
kurzer Zeit eine Neuauflage wenigstens der ersten Bände 
als notwendig herausgestellt hat, obzwar das Werk selbst 
noch nicht ganz zum Abschlüsse gekommen ist (erschienen 
sind drei Teile, der dritte in zwei Bänden). Durch die 
neue Bearbeitung hat es wesentlich gewonnen. Wie es 
bei Werken, die mehrere Fachgelehrte zu Verfassern 
haben, unvermeidlich ist, daß gewisse Unebenheiten, 
Wiederholungen u. dgl. sich einstellen, so war dies auch 
hier der Fall. Diese Mängel sind nun .in der vorl. neuen 
Auflage beseitigt, die also einen mehr einheitlichen 
Charakter aufweist. Die redaktionelle Aufgabe von diesem 
Standpunkte aus hat diesmal J. Jakubec übernommen, 
von dem auch selbst der weitaus größte Teil dieses 
umfangreichen Bandes herrührt. In dem vorl. Bande tritt 
insbesondere die segensreiche Tätigkeit Dobrovskys und 
Jungmanns reliefartig hervor. Den Abschluß des Buches 
bildet die Schilderung, wie die Falsifikate des Romantikers 
Hanka und seiner Freunde entstehen konnten und welche 
Bedeutung sie gewannen. 

Wien. W. Vondräk. 


0 If f (£ugen: 392ignoit. ^in ’^ctttag ^itr 

SRcifter» SRit 5 n)ci ©ilbnifi’eu. (S. 53ecf. 

80 (328 0.) geb. 3JL 6 —- 

Das geistreich und anregend geschriebene Werk stellt vor 
allem die Hypothese auf, daß die berühmte Sängerin Elisabeth 
Gertrud Schmeling-Mara das Urbild von Goethes Mignon gewesen 
sei. Der Dichter hat sic während seines Leipziger Aufenthalts 
jedenfalls gehört und an ihrem Lebensschicksal wirklichen Anteil 
genommen. Elisabeth Schmeling, ein Wunderkind, zunächst für Geige 
und Zither ausgebildet, dann Sängerin an der Berliner Oper, dort 
verheiratet an Mara, einen rohen Gesellen, dessen Perversität als 
Mignon des Prinzen Heinrich allgemein bekannt war (Wolf! S. 108), 
wurde lebenslang von Sehnsucht nach Italien erfüllt. Sie starb 
hochbetagt 1833 in Reval. In der Tat stimmen zahlreiche Einzelheiten 
ihres Erdenlaufes mit der Geschichte der Mignon in „Wilhelm 
Meister** merkwürdig überein. Für den Helden des Romans scheint 
dem Verf. Karl Philipp Moriz .Modell gestanden zu sein. Im Harfner 
erblickt W. Züge eines gewissen Johann Friedrich KratTt, der Goethe 
1778 genaht war. Auch sonst sucht er, wenn auch manchmal 
allzu phantasievoll, über den Roman neues Licht zu verbreiten. 
Leider ist ihm die Urfassung des „Wilhelm Meister“, die erst 
1911 Harry Maync nach der SchuUheßschen Abschrift herausgab, 
noch unbekannt gewesen. So glaubt nun Maync in der Einleitung 
zu „Wilhelm Meisters theatralischer Sendung“, wie mich dünkt 
mit Recht, einige Hypothesen W.s ablehnen zu müssen. Im weitern 
Verlauf hat sich zwischen beiden Gelehrten eine Polemik ent¬ 
wickelt, aut die ich nicht näher eingehen kann. 

Czernowitz. Wilhelm Kosch. 

I. ^oi^cut 3o^aniie§: Scfitoebifdi^bcutfc^cd (3c-' 
flirödbfilbucb. (Sammlung ®ö[d)cit. 555.) Seipsig, (51. 3 . @öf(t)cn, 
1911. (VllL 118 3.) gcb. ÜJL —.80. 

II. -: 3c^tucbif(i)c^ i^efcbiic^ $ut ^iiifüficuitg in btc 

bed heutigen ^cfilneben^ mit 3Börti'TDerjeid)ni$. 
(Scmmlung ®öfd)cn. 554.) Gbb., 1911. 11.-8" (VIII, 120 3.) 
geb. 5DL —.80. 

Von der Benützung der Gesprächbücher beim Unterricht in 
den modernen Sprachen ist man wohl mit Recht abgekommen. 
Das Reden in einer fremden Sprache kann man nur mündlich, 
durch Konversation, sich aneignen, und Gesprächsmuster bilden 
einen gar armseligen Behelf. Auch auf Reisen und bei ähnlichen 
Anlässen zu praktischer Sprachbetäligung wird mit cingelernten 


Redensarten wenig geholfen sein, denn sobald das Gespräch sich 
nicht genau nach dem .Schema des Buches nbspicit, — wa.s wohl 
nicht zu erwarten ist, — kommt der Sprechende in die komischeste 
Verlegenheit, So wird das Gesprächbuch nur als Beispielsammlung 
beschränkte Anwendung linden können und da wohl nur in Ver¬ 
bindung mit Grammatik und Le.sebuch. Das vorl. Büchlein (1) ist 
nach altbewährten Mustern gearbeitet und wird in dem oben 
ausgeführten Sinn gewiß entsprechende Dienste leisten, — Origi¬ 
neller ist die Grundidee des Lesebuches (II). Von dem Interesse 
ausgehend, das die Naturschönheiten der skandinavischen Länder 
in immer steigendem Maße erwecken und das sie zum Ziele zahl¬ 
reicher Vergnügungsreisen macht, hat der Verf. kleine Aufsätze 
zusammengestellt, die mit Land und Leuten, mit den Verkehrs¬ 
und Verwa]tungsverhültnij5sen und mit der Literatur Schwedens 
vertraut machen sollen. Mehr als eine Einführung, eine kleine Aus¬ 
wahl charakteristischer Züge kann bei dem geringen Umfang nicht 
erwartet werden. In diesem Rahmen aber i.st Tüchtiges und Brauch¬ 
bares geleistet. Die Beifügung eines kleinen Wörterbuches ist über¬ 
flüssig; wer diese Lesestücke verstehen gelernt hat, wird doch 
schon an die Anschaffung eines Taschenwörterbuches gedacht haben. 

Wien, Dr. Valentin Teirich, 


Eckart. Ein dtsches LiteralurblaU. (Berlin, Schrifienvertriebsanstalt.) 
V’l, 9—12. — (9.) Conrad, Dtsche Slükunsl. — Franck, A. Siriiidbcrg. 

— Krauß, Walter v. Molo. — Ackerknechl, Neue ErzählgskuDsl.— 
Biese, Von rliein. Dichtern. — Bethge, J. J. David. — Credner,Herrn. 
Conradi redivivus. — Neu mann. Die Naturbühnen d. Mark 1912. —(10.) 
Brandes, Aua \V. Raabes Werkstatt. — Glock, Ed. v. Keyserling. - 
Beil.: Miueilgen f. d. Gesellsch. d. Freunde W. Raabes. 1912, 2: Raabe, 
Der alte Musäus. — Schultz. Die Literatur zu Raabes 70. Geburtstage. 

— (11.) Löser, Vom dischen Lustspiel. — Kindeisen, Rud. Heubner. 

— Schlaikjer, In Goethes Garten. — Poeck, Die See in d. Erzählg.— 
Beil.: Jugendschriften-Ruodschau. 20 . Vom ästhet. Wert d. Jugendlcktüre. 

— Tierbücher. — (12.) Kröger, Erinnerungen an Liliencron. — Acker¬ 
knechl, Büchereipolitik. — Kosch, Laube u. d. Burgiheater. — Engcl- 

hard. Hs. ßenzmann. — Poeck. Sozial-ethische Tendenzromane. _ 

l’niersuchgen z. neueren Sprach- u. Literaturgeschichte. Hrsgg >. Prüf. 

Dr. Osk. F. Walzel. N. F. 12. Heft. Lpz., H. Haessel, 1912. ^ 

12. Schönemann Fricdr.: L. Achim v. Arnims geistige Eniwicklg., 
an s. Drama „Halle u. Jerusalem“ erläutert. (XV', 269 S.) M. 6.—• 
Niemeyer Univ prof. Dr. jur. Thd.: Der Rechtsspruch gg. Shylock im 
„Kaufmann v. Venedig“. Ein ßtr. z. Würdigung Shakespeares. München, 
Duncker & Humblot, 1912. 4^ [19-5X25 cm] (32 S.) M. 1.50. 

Germanist. Handbibliothek. Begr. v. Jul. Zacher. XL Halle, Waisenhauü, 
1919. gr.-ö" 

XL BoerR. C. : Die allengl. Hcldendichig. 1. Bd.: Beowulf. (VIl, 
800 S.) M. ft.—. 

Zipperling Dr. Carl: Das altfranzös. Fablel du vilain mirc. Kritischer 
Text m. Einleitg., Anmerkgcn u. Glossar. Dazu Anhang m. photograph, 
Reproduktion e. Teiles der zugrunde gelegten Handschrift. Herauss- 
gegeben v. (C. Z.). Halle, M. Niemeyer, 1612. gr.-8° {IX. 224 S.) M. 7.—• 
Altdeutsche Texlbiblioihek, hrsgg. v. H. Paul. Nr. 17. Ebd., 1912. 8® 

17. Konrad v. Würzburg; Engelhard. Hrsgg. v. Paul Gereke. {XI, 
228 S.) M. 8.—. 

Zenker Prof. Dr. Rud.; Zur Mabinoglonfrage. Eine Antikritik. Ebd., 
1912. gr.-8" (VT, llft S.) M. 4.—. 

Studien 2 . engl. Philologie. Hrsgg. v. Lorenz Morsbach. XLVII. Ebd., 1912. 
gr.-8® 

XLVll. Björkman Erik; Zur engl. Namenkunde. (X, 96 S.) M.3.W- 


Kunstwissenschaft. 

'.Hol teil $rof. ^unfl unb S 8 aff 0 cr;(tt^ttitA. 

Bcttacfttutigeit über Stiiltiiriraßfn bet ©cgentDart. SKünt^en, ß. £>■ 
»cd, 1911. 8" (VI, 184 ©,) flcti- SK. 2.80. 

Volkelt ist durch sein epochemachendes „System 
der Ästhetik“, dem die berufenste Fachkritik namentlich 
die lebendige Vertrautheit mit der Kunst der Jahrtausende 
wie der unmittelbaren Gegenwart, imponierende Universal- 
kenntnis aller Zeiten und Völker und die Bereithaltung 
einer großen Fülle konkreter Beispiele zur Klärung und 
Verfeinerung des künstlerischen Genießens und Verstehens 
nachrühmt, zu einem der gewichtigsten Berater in ästheti¬ 
schen Fragen vorgerückt. Wer ein solch intimes persön¬ 
liches Verhältnis zur Kunst gewonnen hat und mit der 
psychologischen Entwicklung der Grundgesetze des Schönen 
ebenso vertraut ist wie mit der praktischen Anwendung 
dieser Begriffsbestimmungen, darf als besonders berufen 
gelten, für seine Ansichten über Kunst und Volkserziehung, 
die gewiß ein wichtiges Kulturproblem der Gegenwart 
sind, weitere Kreise zu interessieren und zu gewinnen. Es 
ist daher mit Dank zu begrüßen, daß V. seine in den 
Leipziger Volkshochschulkursen gehaltenen Vorträge über 
dieses Thema einer buchmäßigen Ausgestaltung unterzog. 


. Google 


Lii-.u. 


Oiiqii'^lfr Hl 

PRINCETüM ünJIVERbr v 



597 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


598 


welche die Erörterung des Stoffes nach Kunst und Moral, ’ 
künstlerischer Erziehung, Kunst der Gegenwart in ihrem | 
volkserzieherischen Werte sowie in ihren Gefahren für die 
Volkserziehung gliedert und mit psychologisch-ethischen 
Betrachtungen im Anschlüsse an die gegenwärtige Kunst¬ 
entwicklung abschlieSt. Was ein soweitherziger, aufnahme- 
freudiger und vorurteilsfreier moderner Mensch wie V. 
ausführt, appelliert mit hohem sittlichem Ernste an die 
Beachtung der Zeit, die er in wichtigen Lebensbelangen 
vorwärtsbringen will. Die Ausführungen über Kunst und 
behütende Erziehung (S. 97), über das Überhandnehmen 
der Erotik, des Handgreiflichen und Krankhaften derselben 
(S. 102 f.), über die Kritiklosigkeit des Publikums (S. 136), ] 
über die Erotik auf dem Theater (S. 132), über die Be- j 
Handlung des Nackten in den bildenden Künsten (S. 141 f.), 1 
über das Schamgefühl (S. 156 f.), über falsche sittliche | 
Wertungen (S. 164 f.) enthalten stellenweise wahrhaft | 
goldene Worte und vermögen ehrlich für den Mut eines 
gleichen Einstehens für das wirklich Schöne zu begeistern. 
Geradezu klassisch mutet die Formulierung an (S. 163): 
«Das Schamgefühl bekämpfen heißt; der Menschheit ein 
allerwichtigstes Mittel im Kampfe gegen das Herabainken 
zur Tierheit nehmen wollen.“ In diesem Satze liegt ein i 
programmatisches Bekenntnis V.s. i 

Wien, Joseph Neuwirth. 

Die photographische Kunst im Jahre 1911. Ein Jahrbuch lür ^ 
künstlerische Photographie. Herausgegeben von F. Malthies- 
Masuren. X. Jahrgang. Halle a. S., Verlag der Photographischen 
Verlagsgesellschaft m. b. H. Lex.-8'^ (\^ 50 S. Text, 160 S. 
.\bb. u. 6 Taf.) M. 8.—. 

Mit diesem Bande kann das Unternehmen auf ein Jahrzehnt 
seines Bestehens zurückblicken, und es ist nicht zu viel des 
Lobes gesagt, wenn man behauptet, daß ein gut Teil an dem 
.Aufschwünge, den die künstlerische Photographie in diesem Zeit¬ 
räume genommen hat, sich dieses Jahrbuch zum Verdienste an¬ 
rechnen kann. In unermüdlicher Arbeit war der Herausgeber, 
umgeben von einem Stabe tüchtiger Mitarbeiter, am Werke, das 
Niveau der photographischen Technik zur Höhe der Kunstübung 
emporzuheben, und heute kann er wohl mit Befriedigung konstatieren, 
dal) seine Mühen reiche Früchte getragen haben: die Kunst der 
Photographie steht ebenbürtig neben anderen künstlerischen Kc- 
produktionserten da, ja sie hat nicht selten den Rang einer ' 
selbständigen Kunstgattung erklommen. Der vorl. Jahrgang ent- i 
halt neben einer großen Zahl künstlerischer Darbietungen (166j 
und einem einleitenden .‘Artikel „Die photographische Kunst im 
Jahre 1911“ sechs selbständige Aufsätze: „Das Arbeitsfeld der 
künstlerischen .Ainateurpholographie“ von VV. Warstat, „Die 
Geschmacksbildung des modernen Photographen“ von E. Schur, 
»Photographische Kunst“ von K. v. Schinlling, „Gedanken über j 
die Photographie unserer Zeit“ von F. Leiber, „Verschiedene | 
Gesichtspunkte in der .Ausübung der berufsmäßigen Photographie“ ' 
von E. Schönewald, «Englische Lichtbildkunst“ von E. O, I 
Hoppe. — Bezeichnend ist, daß, während vor zehn Jahren „die ^ 
eigentliche Förderung der künstlerischen Photographie noch zum 
größeren Teil in den Händen der unabhängigen, für sich 
arbeitenden Lichtbildner“ lag, schon im vorigen (IX.) Jahrgange 
mehr als ein Drittel der abgebildelen Arbeiten von Berufsphoto¬ 
graphen herrührte: ein Bew’eis, daß die höhere Auffa.ssung vom 
Wesen der Photographie auch in diesen Kreisen sich mächtig 
Bahn bricht. Möge das Jahrbuch in diesem Sinne weiter verdienst¬ 
voll wirken! 

*Dle~chri*tl. Kun«t. (München, Geseilschuit I. chrislliche Kunst.) ViTl, . 
7—10. — (?.) Mader, 2 Kruziluxbilder v. Loy Hering. — Steffen, 8 Hau- i 
»aeisier d. mittelalterl. Baukunst d. 19. Jhdls. — Dombarl, Das Doppel- ; 
kreu*. — Schmidkunz, Berliner Kunsibrief. — (8.1 \'ier Kirchenerweite¬ 
rungen u. Anbauten. — Bens. Sludiennutizen üb. Kirchbauten. — Geys, 
ha« Batiken in d. Paramentik. — Mader, Ein Schnilzultar v. Daniel 
Mauch. — Herbert, Michel Angelo u, Rembrandl. — Gehrig, Aus.stellg. 

•f- Münch. Sezession 191*. — Hoffmann, Bcrth. Riehl. — Harter, Em 
jIUä Glasgemälde. — (9.) Levering, Das Schloß in Bruchsal. — 
Cietmann. Die Kunst d. Katakomben, erneuert zu Volkcnburg in Hol¬ 
land. — Xaegele, Die 3 elenden Heiligen. — Wai?», Die neuen Glas- 
{tem&lde d. St. Maximiliankirche zu München. — (10.i Hoffmann, Rieh, 
ßerndl. — Hollönd, Jobs. Burger. Kupicralccher — Gehrig, Dischc 
Kunstausstcllg. in Baden-Baden t''i 2 . — Die reiche Kapelle d. kgl. Residenz 
München. 


Google 


Klassiker d. Archäologie, in Neudruck hrsgg. v. F. Hiiler v. Gaertnn- 
gen, G. Karo, O. Kern, C. Robert, ßd. I, II. Halle, M. Niemeyer, 1912. 
gr.-tjo 

I. Ross L.: Inselreisen. I. Teil. Nach d. Handexemplar d. Verf. be¬ 

richtigte u. revid. Ausg. Mit 5 Abb. (XX1\', 188 S.) M. 8.50. 

II. Weicker Friedr. Gottlieb: Zolgas Leben. 1. Teil. Mil e. Bildn. 
(XX, 8ü4 S.) M. 4.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

nondlef^tenflamtn 3]2arianne: IBIätUt 
aud einem italientfdiett Sftit,)enbu(^. 41 ^bbitbimgeii 
nteift nac^ Onginalnitfnal^men. Umld^log^eicbnuiig oon (Slconorc 
Toeltcr. 3ciia, (Sofienoble, 1912. 8" (XI, 191 (5.) SDZ. 3.75. 

Dem denkenden, dem sinnenden Italienpilger soll 
dies Buch mit dem Motto aus Dantes „Neuem Leben“ ein 
Begleiter sein. Es hält in zwölf Aufsätzen, gleichwie in zwölf 
Bildern, die Eindrücke fest, die seine Autorin empfangen 
hat. Diese Bilder sind bis in die minutiösesten Details 
sorgfältig ausgeführt, wozu gründliche Quellenstudien der 
Geschichte und der Kunstgeschichte des Mutterlandes 
unserer Kultur erforderlich waren. Die Fülle des Stoffes 
belastet die Sprache nicht, die in leichtem Erzählton an¬ 
mutig dahingleitet, und die Illustrationen, meist nach 
Originalaufnahmen, verstärken noch den Eindruck des 
Gelesenen. So füllt dies Buch tatsächlich eine Lücke in 
unserer Reiseliteratur aus. —a—. 

9lu4 i)iatuc unb ©eifle^roctt. Sammlung mifienid^aftlid) gemein* 
Derfläublicher 'SaefteUungen. 122. uub 118. ©änbc^cn. ÖeipMg, 
5Ö. (8. Tcubner. 8*' ä geb. lüL 1.25, 

1. (122.) O^rubet ijjrof Xr. 2:t).: iSQivtfäfaftti(ffe 6rb- 
funbe. 2. 5(uflage non ^rof. ^r. iL 2 >doc. 1911. (VllI, 137 S.) 
il. (118.) Oieorg: (0(fc^ic^te 

SBclthaubcld. 2. 3luf(age. 1912. (iv, 146 S.) 

I. Das Büchlein von Gruber-Dove soll dem Praktiker, bezw. 
jenem Kaufmann, der sich über allgemeine Fragen des Wirtschafts¬ 
lebens orientieren vvill, ein bequemer Nachschlagebehelf sein. Es 
behandelt im 1. Abschnitt das Meer und Festland im Wirtschafts¬ 
leben der Völker, im 2. Gesamteuropa, im 3. die wirtschafls- 
geographisch bedeutsamsten Einzelstaalen Europas, im 4. Gesamt¬ 
asien; im 5. Abschnitt beantwortet der Verf. die Frage: ,Worin 
wurzelt die wirtschaftliche Stärke der Vereinigten Staaten von 
Amerika;“ Wenn der Verf. beim Artikel über das Kaiserreich an 
der Donau auf S, 63 im April 1911 noch schreibt: „Zu ihnen 
wird sich in allernächster Zeit die Karawanken- und später noch 
die Tauernbahn gesellen“, so hat er sich bedauerlicherweise falsch 
informieren lassen. 

IL Duich die fast gänzliche Ausschaltung Österreichs ist die 
Geschichte des Welthandes von M. G. Schmidt im allgemeinen 
hier minder verwendbar, was sich durch eine Ausgabe für Österreich 
leicht korrigieren ließe. Trotzdem ist es sowohl dem Lehrer als 
auch dem Schüler als Ergänzung der Lehr-, bezw. Schulbücher 
oder zur Anschaffung für Lehrer- und Schülerbibliotheken zu em¬ 
pfehlen, da der Wert des Buches trotz des erwähnten Mangels nicht 
unterschätzt werden darf. 

Wien. Emil von Schindler. 

Baessler-Archiv. Btrge z. Völkerkde. (Lpz., B. G. Teubner.) 11, 
2—4. — (2.) Spieß. Btrgc z. Kenntnis d. Religion u. d. Kultusformen in 
Süd-Togo (Evhe-Gebiet). — v. Hagen, Die Bana. — Einige Notizen üb. 
die Musgu. — (.H;4.) Girschncr, Die Karolincninscl u. ihre Bewohner. 

Archiv f. Raasen- u. Qesellachafta-Biologle. (Lpz., B. G. Teubner.) 
IX, 1 . — Kruhwirih. Spontane vegetative Bastardspaltung. — Fischer. 
Zur Frage d. „Kreuzungen beim Menschen“. — Auerbach. Das wahre 
Geschlechtsverh&ltnis des Menschen. — Breymann, Üb. d. Notwendig¬ 
keit e. Zusammengehens v. Genealogen u. Medizinern in d. Familien- 
forschung. — Fahlbcck. Der Xeo-.Malthusianismu.s in s. Keziehgen z. 
Rassenbiologie u. Rassenhygiene. — Grober, Die Behandlg. d. Rassen¬ 
schäden. 

Ho ly k. u. k. Hioptm. Jaromir: Rund um d. Erde. Weltreise zweier ösierr. 
ontziere. Mit 48 Illustr. u. e. Karte. Wien, VV. Braumfiller, 1911. gr.-8<» 
(MI, 480 S.) M. 10.—. 

•Banse Ewald; Tripolis. Mit 45 Bildern auf Tafeln nach photograph. 
Aufnahmen. 57 Texibildern nach Hundzeichngen d. Verf. ii. :■)Original- 
Kurten. 1. bis 3. lausend. (Abenteuer u. Forschungen im (Jrient. 1. Bd.) 
Weimar, Alex. Duncker, 1919. gr.-H'’ (158 S.) .M. 9.—. 

Tetzner Prof. Dr. Fz.: Vuin ewigen Eis bis zu d. Tropen. Landschalls- 
u. volkskundl. Bilder von Spitzbergen bis Nordafrika, v. Kleinasien 
bis Kanada u. .Mexiko. .Mit 58 Abb. Lpz., Kosmos-Verlag (Rieh. 
Möckel). 1912. gr.-80 (317 S.) geb. .M. 5.—. 

Kliisi Dr. med. Cd.; Der malaiische Reineke Fuchs u. anderes aus Sage 
u. Dichtg. der Malaien .Mit 7 Vollbildern n. Entwürfen v. H>. Witzig. 
1-rauenfcld, Huber & Co., 1912. 8^ iXllL 198 S.) geb. M. 4.—. 


Digiti. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






599 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


600 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Fl schal Dr. Alfred: Die Protokolle des Verfassungs- 
ausschussas Uber die Grundrechte. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte des österreichischen Reichstags vom Jahre 1848. Heraus¬ 
gegeben von der Gesellschaft für neuere Geschichte Österreichs. 
Wien, Gerlach & Wiedling, 1912. gr.-8» (XXVI, 203 S.) M. 10.—. 

Als vor nahezu drei Dezennien Anton Springer die 
politische Welt durch die Veröffentlichung von Protokollen 
zu dem Konstitutionsentwurf des Kremsierer Verfassungs¬ 
ausschusses erfreute, sprachen wir den Wunsch aus, 
daß die Regierung diese Arbeit durch eine authentische 
Veröffentlichung der Materialien des Kremsierer Ver¬ 
fassungswerkes ergänze. Springer hatte erstens nur auf 
Grund einer Abschrift gearbeitet und zweitens hatte 
seine Veröffentlichung nur die Protokolle zu dem Hauptteil 
des Konstitutionsentwurfs, aber nicht auch zu dem im 
Verfassungsausschuß zuerst beratenen einleitenden, die 
Grundrechte betreffenden Teile der Konstitution zum 
Gegenstände. Es war uns bekannt, daß die Keichstagsakten 
von 1848 nach einer Sichtung durch eine im j. 1849 
berufene Kommission und nach Durchführung der dem 
Reichtagsarchivdirektor Jelen aufgetragenen Skartierung im 
Oktober 1862 an das Haus-, Hof- und Staatsarchiv ab¬ 
gegeben worden waren*). Der Regierung mußte es daher am 
leichtesten möglich sein, mit Benützung der Aufschreibungen 
im Archiv des Ministeriums des Innern, wo die Reichstags¬ 
akten zuerst gelegen hatten, aus den Beständen des Haus-, 
Hof- und Staatsarchivs ein zuverlässiges Bild der Arbeiten 
des Kremsierer Verfassungsausschusses aufzubauen, und aus 
diesem Grunde wünschten wir eine Aktion der Regierung 
der bezeichneten Art. Unser Wunsch wurde nicht ver¬ 
wirklicht, die Forschung nach den Kremsierer Materialien 
und die Verwertung derselben ist privater Tätigkeit über¬ 
lassen geblieben. — In dieser Richtung ist es zunächst 
Prof. Jos. Redlich gelungen, aus dem Nachlasse des 
Ministers v. Lasser ein Exemplar der Protokolle des Ver¬ 
fassungsausschusses zum II. Teile des Konstitutionsent¬ 
wurfes zustande zu bringen, welches er für jenes der 
Originalprotokolle hält. Der Hauptwert seiner Veröffent¬ 
lichung hierüber (Österr. Rundschau, Bd. XVII, 1908, 
S. 163) liegt in der Bestätigung der Richtigkeit der 
von Springer benützten Abschrift, deren Abschrifts¬ 
charakter Helfert unbegreiflicherweise angezweifelt hatte; 
die von Redlich zur Ergänzung von Springers Veröffent¬ 
lichung neu mitgeteilten Protokolle sind bis auf eines 
inhaltlich wenig bedeutend, woraus sich ihre Nicht¬ 
benützung durch Springer, dem sie sichtlich auch Vor¬ 
gelegen hatten, erklärt. Über die Grundrechte hat Red¬ 
lich kein Material vorgefunden. — Reicher als die Ausbeute 
Redlichs ist jene Fischeis gewesen, welcher den merk¬ 
würdigerweise auch von Helfert nicht eingeschlagenen 
Weg in das Haus-, Hof- und Staatsarchiv getroffen und 
hier die Protokolle des Konstitutionsausschusses von 1848 
über die Grundrechte wenigstens zum größeren Teile zu¬ 
stande gebracht hat. Dieser Fund ist jetzt, von dem 
glücklichen Erforscher geprüft und mit einer Einleitung 
versehen, durch die Gesellschaft für neuere Geschichte 
Österreichs zur Ausgabe gelangt; jeder, der sich für 
die österreichische Verfassungsgeschichte interessiert, muß 
diese Veröffentlichung mit lebhaftem Danke begrüßen. 
Wir wollen daher hiermit in erster Linie diesen Dank 


*j Vgl. Z. —ö— V. 12. Okt, 1802 Min. d. Äußern; Z. 5957 v. 18 . Okt. 

D 

IH&D Min. d. Innecu. 

Diciize i CjO' 


auch unserseits aussprechen und insbesondere dem Finder¬ 
talente F.s volle Anerkennung zollen. Die Überzeugung 
von der Wichtigkeit der Sache und die Vorsicht bei der 
Benützung eines bisher unbekannten geschichtlichen 
Materials zwingt aber auch zu eingehender Kritik des 
Gebotenen und wir können uns daher bei der Anzeige 
der vorl. erfreulichen Erscheinung dieser Kritik nicht ent¬ 
halten, obgleich sie uns vielfach in Gegensatz zu F. bringt. 

Die erste Frage ist die Prüfung von F.s Urteil über die 
Unvollständigkeit des Materials. F. erklärt, daß die Protokolle 
der ersten Lesung nach dem 7. September in dem Haus-, Hof- und 
Staatsarchiv gänzlich fehlen und daß außerdem von vier früheren 
Sitzungen die Originalprotokolle nicht vorhanden sind; er ist der 
Meinung, daß die 15, beziehungsweise 19 fraglichen Protokolle 
überhaupt niemals in ein Archiv gelangten, u. zw. auf Gnmd 
eines auf dem fraglichen Faszikel befindlichen, von ihm dem 
Protokollführer Much zugeschriebenen Vermerks (S. VI). — Wir 
zweifeln nicht, daß F. eine Handschriftenvergleichung vorgenommen 
hat; trotzdem sind wir nicht davon überzeugt, daß dieser Vermerk 
wirklich von Much herrührt und sich auf den ursprünglichen Be¬ 
stand der Protokolle bezieht. Insoweit dieser Vermerk nämlich besagt, 
daß die Protokolle vom 28. August, 4., 6. und 7. September nur 
in unvollständiger Abschrift vorhanden seien, stimmt derselbe 
wenigstens für den 28. August, 6. und 7. September nicht mit den 
zweifellos eigenhändigen Bemerkungen Muchs auf den Protokollen 
der betreffenden Tage selbst (S. 46, 69, 71) überein, welche nur 
besagen, daß Much diese Protokolle unvollständig, aber nicht, dafi 
er sie in Abschrift gefunden habe. Bei dem Protokoll rum 
4. September findet sich wohl (S. 68) der Vermerk „Unvollständig 
abgeschrieben vorgelunden“, aber ohne die Fertigung Muchs. 
Wir hätten demnach, im Widerspruch mit dem fraglichen Faszikel¬ 
vermerk, in wenigstens dreien der bezüglichen Protokolle nicht .Ab¬ 
schriften, sondern Bruchstücke von Originalien vor uns. — Der 
kritische Vermerk des ersten Faszikels bezeichnet schließlich als 
Inhalt des Faszikels auch die „Minoritätsvoten“; diese .Minoritäts- 
Voten sind aber die Frucht der zweiten Lesung der Grundrechte 
in Kremsier gewesen, und ein Protokollführer hätte sie daher 
kaum dem Faszikel der Wiener Protokolle einverleibt. Unseres 
Erachtens dürfte der kritische Fasziketvermerk sonach aus einer 
späteren Zeit, nicht aus jener Muchs stammen; wir möchten ihn 
dahin deuten, daß er die bei der Übernahme der Reichstagsakten 
in das Haus-, Hof- und Staatsarchiv konstatierten Abgänge be¬ 
zeichnet. — Jedenfalls, und damit kommen wir zu dem Hauptpunkt, 
ist die Erklärung, welche F. als Grund der Protokollsabgänge 
uns gibt, wenig überzeugend. F. nimmt an, daß die Protokolle der 
ersten Lesung am 3. Oktober, als die Beratungen über den Aus¬ 
schußentwurf in den neun Reichstagsabteilungen beginnen sollten, 
zur Unterstützung dieser Beratungen in die Hände der von dem 
Konstitutionsausschuß bestimmten neun Abteilungsreferenten ge¬ 
langt und später bei der Übersiedlung des Reichstags nach 
Kremsier in Verstoß geraten seien. Es ist nun wol richtig, daß 
der Abgang von Protokollen in der Reichstagssitzung zu Kremsier 
vom 27. November konstatiert und die Rückstellung dieser Stücke 
durch den Präsidenten verlangt wurde. Allein damit ist der Umstand 
nicht erklärt, daß Jetzt gerade alle Protokolle der Sitzungen nach 
dem 7. September (vom § 9 der Grundrechte an) in geschlossener 
Reihe fehlen. Es liegt offenbar der Abgang eines ganzen Akten¬ 
faszikels vor, sonach wohl kaum das Resultat der Verschleppung 
durch einzelne Abgeordnete. Und abgesehen davon spricht der 
Umstand, daß bei der zweiten Lesung im Ausschüsse auf den 
Protokollmangel nicht hingewiesen wurde, dafür, daß diese Protokolle 
erst in späterer Zeit verschwunden sind. Wir möchten daher der 
Ansicht zuneigen, daß die heute vermißten Protokolle entweder 
der üben erwähnten Skartierung zum Opfer gefallen oder trotz 
derselben und trotz der Abtretung an das Haus-, Hof- und Staats¬ 
archiv im Ministerium des Innern zurückgeblieben sind. Es w-äre 
demnach F. vielleicht die Aufgabe Vorbehalten, nach diesen Proto¬ 
kollen noch weitere Nachforschungen zu pflegen. — Die zweite Frage 
ist jene nach der Grundlage der Beratungen des Konstitutions¬ 
ausschusses über die Grundrechte. Diesen Beratungen hat ein 
lithographierter Entwurf zugrunde gelegen, welcher aus der Arbeit 
eines Dreierkomitees (Rieger-Hein-Violand) hervorgegangen war, 
F. ist aber die Eruierung dieses Entwurfes nicht gelungen. Er 
gibt uns nur jene zehn Paragraphe wieder, welche schon Helfert 
(Geschichte Österreichs vom Ausgange des Wiener Oktober¬ 
aufstandes 1848, IV., 2. Teil, S. 11) als Opus des Dreierkomitees 
mitgeteilt hat, er bezeichnet sie uns aber in irreführender Weise 
unbestimmt als „aus dem Riegerschen Urtext der Grundrechte, 

r'iqii'Al fr: 

pp' Ji Ei‘ "'■J JjJI E" 





601 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


602 


der Vorlage der Dreierkommission für die erste Lesung im Schoße 
des Verfassungsausschus-ses“ entnommen (S. 181). Wenn F. an 
der Richtigkeit von Helferts Mitteilung Zweifel hegte, — und der 
Zweifel ist begründet, denn der Entwurf der Dreierkommission 
war, wie gesagt, lithographiert und Helfcrt zitiert aus einer Ab¬ 
schrift, — so mußte er diesen Punkt, ob Helfert aus dem Rieger- 
schen Urtext oder aus der Vorlage der Dreierkummission an den 
Konstiluiionsausschuß zitiert hat, zunächst zum Gegenstand der 
Untersuchung machen. F. hat dies unterlassen und die Unklarheit 
in diesem Punkte beherrscht nur noch gesteigert seine einleitende 
Darstellung; Riegers Entwurf, der Entwurf des Dreierkomitees und 
der Entwurf des Konstitutionsausschusses gehen hier bunt durch¬ 
einander (S. XIII, XIV). Wenn F. trotzdem unbedenklich erklärt 
(S. XVI), daß der Gesamtausschuß an der Vorlage der Dreier¬ 
kommission nur unbedeutende, wenig einschneidende Veränderungen 
vornahm, obwohl wir von letzterer nur zum kleineren Teile und 
zudem nur unsichere Kenntnis besitzen, so muß dies wohl einiger¬ 
maßen überraschen. F. hat sonach auch hier die Aufgabe, einen 
Mangel auszugleichen; seine Sache vor allem wäre es jetzt, durch 
archivalische Nachforschungen und durch Umfrage bei den Nach¬ 
kommen der Mitglieder des Konstitutionsausschusses jenen Ent¬ 
wurf im vollen Umfange zustande zu bringen, welcher den Grund- 
rechtsberalungen des Konstilutionsausschusses zur Basis gedient 
hat und ohne dessen Kenntnis die Sitzungsberatungen nicht voll 
verständlich sind. — .Als Drittes kommt schließlich die von F. 
dem Frotokollabdruck vorangcschickle einleitende Darstellung im ' 
ganzen in Betracht, — Einige Flüchtigkeiten in der Prüfung und 
Bewertung des Materials haben wir schon festgeslellt; wir müssen 
aber leider sagen, daß solche Flüchtigkeit sich auch im übrigen 
bemerkbar macht. Es zeigt sich dies bei der Vergleichung der 
Fassung der Grundrechte in der ersten und zweiten Lesung 
(S. XXII und XXIIl) sowie bei der Würdigung allgemeiner 
historischer Momente und persönlicher Einllüsse, so daß der Verf. 
mitunter mit sich selbst in argen Widerspruch gerat. Daß die 
oktroyierte preußische Verfassung und die Frankfurter Charte (!) 
auf die zweite Beratung der Grundrechte in Kremsier von Einfluß 
gewesen seien, wird behauptet, aber in keiner Weise ersichtlich ge¬ 
macht, und letzteres wäre wohl w’enigslens insofern nötig ge¬ 
wesen, als man einen größeren Einfluß des Frankfurter Musters 
eher bei der ersten als der zweiten Lesung annehmen mochte. 
Wenn F. schließlich behauptet, daß der, wie wir schon betonten, 
ihm sowie uns zum größeren Teil unbekannte Urtext schon in 
der ersten Lesung dank der „tüchtigeren juristischen Bildung und 
der Geschäfisgewandiheit namentlich der deutschen Mitglieder 
Hein, Lasser und Mayer“ verbessert wurde, so liegt die Tendenz 
wohl auf der Hand. Erstens reichen die Protokolle der ersten 
Lesung überhaupt nur bis zum § 0, zweitens war wenigstens 
Hein schon Mitglied des Dreierausschusses gewesen. Und selbst 
dann, wenn F, sich einen Wahrscheinlichkeitsschluß aus den 
Beratungen im ganzen auf den unbekannten Teil erlauben 
durfte, so hätte schon die wiederholte 2itation des Namens Pinkas, 
zu welcher sich F. an anderen Stellen genötigt sieht, ihn von 
dem erwähnten einseitigen Gesamlurteile abhalten sollen. Wir 
sind gewiß weit davon entfernt, insbesondere Lassers Bedeutung 
und Regierungstalent gering zu schätzen. Gerade F., welcher das 
Beratungsresultat im Punkte der Nationalität besonders hervorhebt 
und diese Ausgestaltung des Nationalitätcnrechts durch die 
Kremsierer Grundrechte zu bedauern scheint, hätte sich aber bei 
dem Lobe Lassers als Redaktor der Grundrechte Zurückhaltung 
auferlegen sollen, denn der bedenklichste Satz der schließlichen 
Fassung: „.Alle Volksstämme des Reiches sind gleichberechtigt“, 
ist auf Lassers Antrag aufgenommen worden. 

Wien. Dr. Karl Hugelmann. 

I. Lehfeldt Bernhard; Die Schenkung unter einer Auf¬ 
lage nach römischem Recht. Berlin, E. Ebering, 11)11. 
gr.-go (99 S.) M. 2.80. 

II. Saas Carl; Die Behandlung der Geisteskranken im 
römischen Recht. Zürich, Gebr. Leemann Sc Co., 1911. gr.-8° 
(XI, 134 S.) M. 2.70. 

I. Die Schrift Lehfeldts ist eine fleißige, anscheinend aus 
einer Doktordissertation hervorgegangene .Arbeit, die unter reich¬ 
licher Verwertung der einschlägigen Literatur einen guten Über¬ 
blick über eine Reihe wichtiger Fragen des Schenkungsrechtes, 
namentlich der Schenkung unter einer Auflage, bietet. 

II. Saas gibt in der vorl, Broschüre eine sorglaitigc und 
erschöpfende Darstellung der Rechtsstellung der Geisteskranken 
im römischen Recht, die von gründlicher Beherrschung der ein¬ 
schlägigen Quellen und Literatur zeugt. 

Prag. R. V. Mayr. 

L.1U ; . ; I CjO^ 


Friedlaender Hugo: Interessante Kriminal-Prozesse v. kulturhistor. 
Bedeutg. Darstellg. merkwürd. Strafrechtsfälle aus Ggwart u. Jüngst¬ 
vergangenheit. Nach eig. Erlebnissen. Eingeleitct v. Justizrat Dr. Selio- 
Berlin. VLVTI. Berlin, H. Barsdorf, 1912. SVIH, 3S2 u. UI, 408 S.)äM. 8.—. 

Walther Privatdoz. Andr.: Geldwert in d. Geschichte. Ein methodolog. 
Versuch, Stuttg., VV. Kohlhammer, 1918. 8® (IIl, 52 S.) M. 1.20. 

Ivrisprvdentiae anteivstinianae reliqvias in vsvm maxime aca- 
demievm composiias a,Ph. Edvardo Hvschke. Edilione sexta aveta et 
emendala edidervnt E. Seckel et ß. Kvebler. Volvminis alterivs 
fascicvlvs prior. Lpz., B. G. Teubner, 1911. kl.-8® (HI, 188 S.) M. 2.20. 

Loersch Hugo u. Rieh. SchrOder: Urkunden z. Geschichte d. dtschen 
Privatrechles, Für d. Gebrauch b. Vorlesgen u. Obgen hrsgg. 8 . neu 
bearb. Aull. v. ProfT. Dr. Rieh. Schröder u. Dr. Leon. Pereis. Bonn, 
A. Marcus & E. Weber. 1912. gr.-8® (.XXXU, 251 S.) Ö.40. 

•Bredi Prof. Dr. Jur. F. W.: Die Heimalschutzgesetzgebg. d. dtschen 
Bundesstaaten. Erläuternde u. vergleichende Darstellg. d. einzelnen 
Fassungen nach d. Alter ihres Erlasses. Düsseldf., L. Schwann, 1912. 
8 » fl62 S.) M. 2.—. 

Soziale Studienfahrten. Hrsgg. v. Sekretariat Sozialer IStudentenarbeit. 
I. Bd. M.-Gladbach, Volksvereins-Vcrlag, 1912. 16® 

1. Arnold Hs.; Wie man wandert. (112 S.) M. 1.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Prowazek S. von: Einführung In die Physiologie der 
Einzelligen (Protozoen). (Naturwissenschaft und Technik in 
Lehre und Forschung. Herausgegeben von F. Doflein u, K. T. 
Fischer.) Leipzig, B. G. Teubner. 8® (172 S. m. 51 .Abb.) 
gcb. M. 6.—. 

Dieses Buch bedarf keiner Empfehlung. Der Name 
des Verfassers, der seit dem frühen Tode Schaudinns 
eine der ersten Stellen unter den deutschen Protozoen¬ 
forschern einnimmt, bürgt für seine Gediegenheit. Diese Ein¬ 
führung in die Lebenserscheinungen der einzelligen Tiere 
zeigt so recht, wie gewaltig unsere Kenntnisse in den 
letzten Dezennien zugenommen haben im Vergleich zu 
den Anschauungen und Dogmen, wie sie etwa Haeckel 
vortrug, für den der Körper dieser Tiere ein „einzelliges, 
strukturloses Schleimklümpchen denkbar einfachster Art“ 
war. — Daß auch der Bau der Protozoen ausführlich 
geschildert wird, ist selbstverständlich. Für Pr. ist die 
Protozoenzelle weit komplizierter gebaut als die Metazoen¬ 
zelle, sie ist spezieller differenziert und in gewissem Sinne 
ein einzelliges Metazoon, wie in den einzelnen Kapiteln in 
geistreicher Weise bewiesen wird. Daß Pr. nicht auf dem 
einseitigen Standpunkte derer steht, die das Lebensproblem 
durch Annahme besonderer Metastrukturen des Protoplasmas, 
als letzte Konsequenz der mechanistischen Weltanschauung, 
zu erklären vermeinen, spricht er deutlich aus. — Das 
ungemein klar geschriebene Buch, in dem die ganze 
große Literatur verarbeitet ist, wird jedem, der sich über 
unsere jetzigen Kenntnisse über diese Tiergruppe orientieren 
will, von größten Nutzen sein. 

Steglitz-Berlin. Hamann. 


@d)cib 'jJroj. 2)r. Starl: Cf^cmff(t)cci ^tpecintenticcliiidt. 

I. Seil, giir mittlere Spüler. 3. 'Auflage mit 77 Stbbilbintgeit 
im Text. (3)r. Saftian Sdimibä iiaturiuiffenfibQftliclje Ecbiiler: 
bibliotbef. 14.) Seipjig, 33. (8. Seubiter, 1912. 8" (\T, 198 @.) 
gcb. SW. 3.—. 

Das vorl. Buch soll mittlere Schüler (von 14 bis 16 labten) 
anleiten, den natürlichen Forschungstrieb auf richtigen Bahnen zu 
betätigen und das bei dieser Altersklasse so beliebte Herumexpe- 
limentieren und chemische Spielen möglichst nützlich zu gestalten. 
Dabei ist auf rein häusliche Verhältnisse und größte Billigkeit, ja 
fast K'ostenlosigkeit Rücksicht genommen. Freilich möchten viel¬ 
leicht unsere Buben lieber eine Anweisung haben, wie es blitzt 
und kracht und stinkt oder rot, grün und blau wird, als diesen 
ruhigen Wegweiser, der langsam aufbauend die tiefgehenden, aber 
so oft nicht sichtbaren Reaktionen mit einfachen Mitteln erkennen 
lehrt und auf Gewichts- und Vnlumsverhiiltnisse mehr Nachdruck 
legt als auf glanzende Erscheinungen. Immerhin kommen auch 
diese letzteren genügend zur Geltung und so darf der Zweck des 
Buches als vollauf erreicht bezeichnet werden. Da und dort wäre 
wohl in Rücksicht auf den Leserkreis eine klarere oder schärfere 
.Ausdrucksweise zu wünschen; besonders aber sollte bei Hinweisen 
auf spätere oder frühere Abschnitte des Buches die Seitenzahl 
oder die Kapitelaufschrift näher angeführt werden. 

Innsbruck. Malfatti. 

Oiiqir'Al fri! j 

PR'NLtTON UNIVER.:.’' ^ 




603 


Nr. 19. - Al.I.CIi.MKINhS> Litkraturblatt, 


XXI. Jahrgang (1912). 


604 


Archiv d. Mathematik u. Phyatk. (Lpz., B. C. Teubner.) 5. Reihe, XIX, 
1—3. — (l.) He^’e, Ob. e. Kriterium d. gescharten Kollineation. — Green- 
hill, Klliptic Function Path of a Pnrticie sliding on a smooth surface. — 
Burmester, Untersuchg. d. senkrechten Projektion d. Durchdringungs¬ 
kurve zweier Drehflächen 2 Ordnung.mit sich schneidenden Drehachsen 
auf die Drehachsenebene. Rothe, Üb. d. Interferenz reellperiodischer 
Funktionen. — Schwering, feine Kigenschaft d. Binomialkoeffizienten. 
— Salkowski, Kleine Bemerkgen z. Kurven lehre. — Kogel, Graphostat. 
Flachenmessg. — Berliner, Üb. d. Fermatsche Problem. — ( 2 /S.l Sturm, 
Üb. d. gegenseit. Beziehg. d. Büschels u. der Schar, welche dch. zwei 
Kreise oder Kugeln bestimmt werden. — Sawayama, Üb. Kreise, die e. 
Kreis u. 2 ihn durchschneidendc Sekanten berühren. — B1 um enthal, 
Üb. asymptot. Integration* linearer Dihcrentialgleichgen, mit Anwendgen 
auf e. asvnjmtot. Theorie d. Kugelfnnktionen. — LOffler, Zur Geschiente 
d. iod. Zinern. — Sommer, Üb. d. Detinition d. Krümmgskreises 
in e. Punkt e. allgem. ebenen Kurve. — König, Ob. fein- u. Zweiseitigkeit 
mehrdimensionaler Mannigfaltigkeiten. — Pompeiu, Sur une relation 
d'inegalite dans la theorie des fonctions holomorphes. 


•Müller Prof. P. Job.; Die Welträtsel im Lichte d. neueren physikalisch¬ 
chemischen u. astronom. F'orschung. Betrachtgen e. mod. Naturforschers. 
Teschen, K. Prochaska, 1918. ff® (219 S.) M. S.—. 

Medizin. 

I. Jahresbericht Uber die Fortschritte in der Lehre von 
den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, 
Pilze und Protozoen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen be¬ 
arbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. med. Paul v, Baum¬ 
garten, Tübingen, und Privatdozent Dr. med. Walter Dibbelt, 
Tübingen. 24. Jahrgang 1908. 1. u. 2. Abteilung. Leipzig, .S. 
Hirzel, 1910 u. 1911. gr.-S" (XII, 1136 S.) M. 36.—. 

II. Jahresbericht Uber die Fortschritte In der Lehre von 
den Gärungsorganismen und Enzymen. Unter Mitwirkung 
von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. 
Alfred Koch, Göttingen. 19. Jahrgang 1908. Leipzig, S. Hirzel, 
1911. gr.- 8 '> (VIII, 670 S.) M. 24.-. 

I. In gründlichen Referaten, 3312 an der Zahl, bringen 
Baumgarten und sein an Stelle Tangls neu eingetretener 
Mitarbeiter Dibbelt die Forschungsergebnisse der Mikro¬ 
biologie des Jahres 1908. Neu und sehr zu begrüßen ist 
die gesonderte, zusammenfassende Besprechung der Literatur 
über Immunität und Serumtherapie, wenn sie auch mit 
341 Nummern keine vollständige sein kann. 

II. Als eine wertvolle Ergänzung der im Vorstehenden 
gewürdigten Baumgartenschen Jahresberichte, welche die 
krankheitserregenden Mikroben behandeln, ist der Kochsche 
Jahresbericht zu betrachten, der vor allem Referate Ober 
technische Mykologie (Alkoholgärungen, Milch-Käsegärung, 
die Bodenbakterien) enthält. Außerordentlich vollständig ist 
der Quellennachweis über das Kapitel Enzyme (343 Referate). 

Wien. Jos. Schnürer. 


Warburg Dr. Fr.: Über die angeborene Wortbllndheit 
und die Bedeutung ihrer Kenntnis für den Unterricht. 

Vortrag, gehalten in der Versammlung der Lehrer und Lehrerinnen 
sämtlicher Volksschulklassen Kölns im großen Gürzenichsaale 
zu Köln am 5. Oktober 1910. (Beiträge zur Kinderforschung und 
Heilerziehung. Beihefte zur „Zeitschrift für Kinderforschung“. 
Herausgegeben von G. Anton, E. Martinak etc. Heft 79.) Langen¬ 
salza, .H. Beyer & Söhne, 1911. gr.- 8 ® (21 S.) M.—.40. 

Ein Vortrag, der sich natürlich schon seinem Gegenstände 
nach an einen kleineren Kreis von Interessenten wendet, für Päda¬ 
gogen aber sehr wissenswert und lehrreich genannt werden muß. 
Die klar verständliche Einführung in einige Fragen der Gehirnlokali¬ 
sationslehre leitet hinüber zu einer ausführlichen Schilderung eines 
instruktiven Falles mit Ausblicken auf Erkennung und Behandlung. 

Wien. Pilcz. 

Wiener klin. Woehenichrlft. {Wien, \VL Braumüller,) X.W, 26—82 — 
(S.S.) Hocheneeg, Z. totalen Darmausschnltg. — Förster, I>ie Indikationen 
u. Erfolge d. Resektion hinterer Rückenmarkswurzeln. — Puiavvski, 
Zur F’rage-d. Chirurg. Behdig. d. Basedowschen Krkht. — Gielzynski, 
Üb. e. Fäll V. Icmphysema pleurale, medinstinale u. subcutuneum im Ver¬ 
lauf e. Bronchopneumonie b. .Säugling. — Müller, Weitere Beobachtgen 
üb. Melubrin u. s. therapeut. Wirkg, — Jellinek, Organisation u. Durch- 
führg. d. ersten Hilfe b. elektr. Gnfatlen. — {2n.) Goldflatn. Zur Klinik 
d. Pupillenphanomene. — Hoke, ExperimenteUe ttnlcrsuchgen üb. d. 
Pulsus paradoxus. — Stein, Olaigia angioscierata. — v. Grnff, Ein Fäll 
t. primärem Sarkom d. Magens. — Waller, Üb. d. W^irkg. d. Adalins, 
— Raudnitz, Zur F'rage d. Impfbelehrg. — (27.) F'reund, Üb. d. Auf¬ 
gaben d. medizin. Chemie in d. Geschwulstforschg. — Frankel. Zur 
Chemie d. Karzinoms. — Aschner, Zur Physiologie d. Zwischenhirns. 
Lenk. Üb. d. Vorkommen v. peptolyt. Fermenten in Exsudaten. — 
S 0 u e e k. Ein Fäll v. vasomotor. Hemiplegie. — ( 28 .) R o 11 i e r. Die Sonnen- 

Diüit;; i CjO^ *^lC 


behdig. d. Tuberkulose. — Kaufmann, Uh. d. Wirkg. v. Physostigmin 
b. Tachykardien. — Skutetzky, Unter d. Bilde d. Bantischen Krkht 
verlaufende Tuberculosis serosarum. — Szarvasy. Btrge z. Toleranz d. 
Auges gg. Fremdkörper. — Burgersiein, Die österr. Gesellsch. f. 
Schulhygiene. — (29.) Kraus u. Hofer, Üb. Auflösg. d. Tuberkelbazillen 
u. a. säurefester Bakterien im Organismus. — Köhler u. Luger. Eine 
V'erbesserg. d. Meiostagminreaktion. — Zaloziecki u. F'ruhwald, Zur 
Kenntnis d. Hirnnervenstörgen im F'rühstadium d. Syphilis, speziell nach 
Salvarsan. — Novak, Kann man dch. Öl die Entstehg. peritonealer Adhä¬ 
sionen verhindern? — Skudro, Btr. z. Vergifig. m. Quecksilber. — (30.) 
Schönfeld, Zur Kenntnis d. hysler. kortikalen motor. Aphasie mit Am¬ 
nesie, Alexie u. Agraphie. — Poindecker, Üb. Kugelbildgen im Wurm¬ 
fortsätze. — (81.) M. u. A. Weisz, Üb. d. Verwertg. d. Urochromogen- 
nachweises b. d. Indikationsstellg. d. Tuberkulinbehdlg. — Bärsony, 
Spasli-scher Sanduhrmagen b. duodenalen Affektionen. — Rotky, fern Btr. 
z. Infektion mit d. Micrococcus gonorrhoeae (Neisser). — Polland, 
Lichen ruber planus dch. Salvarsan geheilt. — Löw, Zur Therapie d. 
Syphilis. — ( 82 .) Kdm. v. Neusser t- — Budinger, Operative Behdig. der 
akuten, zirkumskripten Phlebitis. — Deutsch, Funktionelle Nierenprüfg. 
mittels Phenolsulfonphthalein. — Pollak, Erythema nodosum u. Tuberku¬ 
lose. — Roman, Pyelonephritis b. Nephroliihiasis dch. Bacteriuin paratyphi 
B. — Fischer, Btr. z. Kasu.siik der sogen, akzessor. Milchdrüsen. 


Handbuch d. AUg. Pathologie unt. Milwirkg. v. L. Aschoff, M, As- 
kanazy, P. v. Baumgarten . . . hrsgg. v. Proff. L. Krehl u. F. Marchand. 
11. Bd., 1. Abt.: Allg. Pathologie d. Blutkreislaufs 1, der Lymphsirü- 
mung u. der Atmung. Mit 9 Fig. Lpz., S. Hirzel, 1918. gr.-6® (X,638S.] 
M. 21.-. 

Truöka v. Bagienski Frau: Die aufgeklärte Frau. Ein Lebensbuch, 
Mit Illustr. V. Gomansky, Jaray, Heinemann, Leon Lauffs, Morin. 
Breuer, Prell, Garvens, Stark. Eberlein, Magnussen, Boeltzig, Keuer- 
bach. Berlin, H. Bermühler. 8® (VIIl, 264 S. m. 17 Bildtaf.) M. 3,—. 


Schöne Literatur. 

I. $ M 1 1 e n.S 1 0 I je n b c r « 9R. S. gtetin »on: $ie 9tit- 
fetc. SJomiin, ftiiln, 3 . Iß. SBo^em. 8'> (342 @.) geb. 3)1. 5.—. 

II. a n t i Stiigelo »c; ®te IZcänenfiiat. JRonian. GScnt^mijtt 
ÜberfcOuiig aui bem gtaliciiifcßeii. tbbb. 8“ (366 S.) geb. 3H. 5.—. 

I. Der vorl. Roman der Freiin v. Stolzenberg kann zum 
Besten, was wir an Unterhaltungslektüre haben, gezählt werden; 
schade nur, daß die Kraft der V'^erfasserin nicht ausgereicht hat, 
den Schluß so durchzuführen, wie der Anfang angelegt ist. Es wird 
so viel davon gesprochen, daß Erika sich ihren Doktor ,.erkämpfl'‘; 
natürlich macht der Leser sich da auf etwas ganz anderes gefaßt 
als auf eine plötzliche Feuersbrunst, die schließlich die glückliche 
Lösung herbeiführt: Erika rettet das Kind ihrer Schwester, holt 
sich dabei gefährliche Brandwunden, der bis dahin unerbiUliche 
Vater läßt in seiner Angst um die Tochter den von ihr geliebten 
Doktor kommen und willigt in die Heirat! — Der lebhafte Stil, 
die hübschen Schilderungen und das warme Gefühl, das oft hervor- 
bricht, lassen hoffen, daß H.-St. uns noch manch schönes Buch 
schenken wird. Was die Charakterzeichnung betrifft, so verrät sie 
zwar Beobachtungsgabe, die Verf. weiß aber nicht Maß zu halten: 
Dr. Merk ist zu tugendhaft, die schöne, elegante Nora unnatürlich 
kalt und lieblos. 

II. De Santis Roman ist von geringerem literarischen Wert, 

verdient aber Beachtung wegen seiner lobenswerten Tendenz: er 
kämpft gegen die Zivilehe und zeigt, wie leicht junge Mädchen 
ohne Charakterfestigkeit und starken Glauben von Abenteurern 
betört werden. • 

Wien. H. Brentano. 


I. 0 fl A ^ 0 Antonio: Cornau, be^ 

redftigte nherlrnguttg bon öJagliarbi. 8 . Sluflagc. (SolB» 
cuSgabc.) SÖiüUcr. 8» (500 6.) 9Ä. 3.—. 

II. -: SRoman. ^^erec^tigte bait(d)e Übertraguttg üon 

SK. ®agtiarbi. 2. Sfuflagc. (Sbb., 1911. 8« (651 ©.) 9)i. 5.-- 

I. „Der Heilige“ Fogazzaros bildet den Abschluß einer 
Trilogie, deren erster und zweiter Teil, die „Kleinwell unserer 
Väter“ und die „Klcinwelt unserer Zeit“, bereits hohe Aufmerk¬ 
samkeit erregt hatten. Hier erreicht nun die Entwicklung des 
Helden Piero Maironi, vom Volke j,Sanlo“ genannt, ihren Höhe¬ 
punkt und zugleich ihr Ende. Es ist ein echter /in de sücU- 
Heiligcr, den F. aus mystischem Empfinden, aus einer Religion 
des Gefühles heraus schafft. Aus einem in Schmerz und Kampf 
geborenen persönlichen Verhältnis zu Gott will „der Heilige“ die 
Religion läutern, sie aus einem System der Werkheiligkeit zu einer 
Herzenssache machen, die Kirche von ihren vier Dämonen ,.Lüge‘, 
„Herrschsucht“, „Habsucht“ und „Erstarrung“ befreien und ihr 
die Herrschaft über die modernen Gewissen und »Menschen wieder 
zurückgewinnen. Da die ('haraktergestalt des „Santo“ nicht nur 
mit den Mitteln einer sensiblen, hochgesteigerten Erzählungskunst, 
sondern auch unverkennbar mit dem Herzen des Verf. geschaffen 
ist, so weiß sic wohl den meisten Lesern etwas zu bieten. Dazu 
kommt das Müde und Sentimentale, das über dem Romane liegt 
und gerade das moderne Empfinden anspricht. Aber die schwäch¬ 
liche Psy’chologie des Buches überzeugt nicht recht und sein 

it:r j 

'P: NCE^ON UNIvEr;:*'' 



605 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblait. — XXI. [ahrgang (1912). 


606 


Christentum vernüchligl sich doch in hohem Grade in einen Gc- 
fühisnebei. Wenn man die wirklichen Heiligen der Kirche, diese 
starken, tatenfrohen, unabhängigen Persönlichkeiten, die, obwohl 
oder gerade weil orthodox, sich einer ausgedehnten Freiheit des 
Handelns und Redens erfreuten, gegen den Santo F.s hält, dann 
schwindet dieser zu einem ziemlich blutleeren, asthetisierenden, 
sentimentalen Romanheiligen zusammen. 

il. .jLeila“ stellt den Schwanengesang F.s dar. Mildes Ver¬ 
zeihen, tiefe, religiöse Stimmung, inniges Empfinden der Schön¬ 
heiten der Natur, die wie mit dem letzten satten Blick des 
Scheidenden genossen werden, liegen über dem Buch. Leila und 
.Massimo, die Liebesleute, deren Seelenleben von Leidenschaft und 
Unruhe verdunkelt wird, ziehen sich an und stoßen sich ab, bis 
sie am Schlüsse geläutert ein Paar werden. Ihnen stehen die Ver¬ 
treter des reiferen Alters gegenüber; Marcello, Donna Fedele und 
Don Aurelio, der Priester. Sie sind über die Stürme des Lebens 
bereits hinaus und wandeln ruhig, ja freudig, der einen großen 
Gewißheit entgegen. -Treu der Religion der Väter, leben sie jedoch 
das vertiefte Gottesbewußtsein des „Heiligen**, streuen Gutes mit 
beiden Händen aus und unterstützen die Jugend, die noch vom 
Kampf des Lebens bedrückt ist. So klingt des Dichters Wirken 
mit diesem schwermütig-reizvollen, religiös-erhebenden Buche 
sympathisch aus. 

München. Dr. A. Lohr. 


I. $eteT 9li(^arb: ^ic iun^ru $erteii. (Sin SÖieiier JHomon. 

8 erlm»®ablcni, %. Soutane 1911. 8'J (556 S.) 6.—. 

II . 9t i e 11 n e t ^rtbur: ^cc (^r^^äblung au« 

bem ffibfteirildjcn SÖndjergebirfle. 93erUn, Otto 

(352 2.) Vt. 4.-. 

Ul. tH u n g Otto; itietftc löcceditigte llbertraguiig 

aud bem ‘5)nnifcf)en oon ©tnilic Stein, jeanffurt a. , Sitcra* 
rifebe ?lnftalt 9Jütten & Üocniitg, 1911. 8» (300 S.) 9JL 3.50. 

IV. i 1 b c b r d n b (^iiftao: Unb dtdbeit flogen tim ^ofind 

. • . 9ioman. 33erlin, Otto Saufe, 1910. 8" (626 ®.) SOZ. 4.—. 

I. Der stellenweise vortrefflich und spannend geschriebene 
Wiener Roman von Peter persifliert mit scharfem Spott das 
Jungwiener Literaten- und Künstlerunwesen und die Degeneration 
der „jungen Herren“, der Sühne jener Patrizier oder Beamten, die 
durchaus nicht im Goetheschen Sinne erwerben wollen, um zu 
besitzen, sondern den vorhandenen Besitz als willkommene und 
selbstverständliche Basis zu ihrem Emporkommen oder zur Ver¬ 
wirklichung ihrer Phantasien betrachten. Unleugbar viel Wahres 
ist da mit schonungsloser, leider aber auch oft geschmacklos 
brutaler Offenheit gesagt und gezeigt, und neben der Anerkennung 
ftir die ausgezeichnete Gestallungsgabe des Verf. drängt sich uns 
leider das Bedauern mit auf, daß wieder einmal ein österreichisches 
Buch geschrieben wurde, das — wahrscheinlich mit besten 
erzieherischen Absichten — gerade das Abstoßendste, das Angefaulte 
und Verbildete unserer Jugend und un-serer Gesellschaft behandelt. 
So dienen dergleichen Werke nur dazu, das Wienertum in einer 
falschen Beleuchtung zu zeigen, und daneben ist das Aufwühlen 
des Schmutzes, in dem immer ansteckende Bazillen vorhanden 
sind, die einen sinnlichen Reiz ausüben, sehr gefährlich. Eine 
Figur ragt aus dem Chaos von Lüstlingen, mondänen Frauen, 
Journalisten, Juden und Abenteurern hervor: Walter Gruber, das 
Gegenspiel des begabten, perversen, weibischen und charakter¬ 
losen Hans Joachim Waldau; aber auch der Idealist, der „Held“ 
ist nicht sympathisch, ja, in unserer modernen Zeit nicht gut 
denkbar und eben so verzerrt wie die anderen. 

II. Das Bachergebirge, seine slowenischen Bewohner und die 
hinreißende Schönheit des südsteirischen Waldes wird von Ach¬ 
leitner verständnisvoll geschildert, und sein „Waldkönig“ ist 
eine Charakterfigur von plastisch herausgearbeiteter Eigenart. 
Die fanatische Waldliebc, die aus Unvernunft dem Walde, dem 
der Bauer alles geopfert hatte, zum Verderben wird, ist das 
packende, ja zum Schluß dramatisch-tragische Motiv der vorl. 
Frzahlung, in der die Sitten und (yharaktereigentümlichkeiten der 
Slowenen mit Liebe und Treue festgehalten sind. 

III. In merkwürdiger Verquickung von Schönheit und oft 
fast abstoßender Art, die Gewalten in der Natur und im Menschen 
zu zeichnen, schildert Rung die kurze Luslfahrt einiger Männer 
und ihrer Freundinnen auf der weißen Yacht. Diese ist auch 
Symbolisch als ein besonderer Standpunkt, eine mutwillige und 
herrische Position gedacht, die ihre Passagiere, entgegen allen 
Gesetzen und gesellschaftlichen Grenzen einnehmen. Schließlich 
aber führt der gewagte Ausflug doch nur zur Ernüchterung. Das 
Schiff treibt die dänische Küste entlang und die Passagiere ge¬ 
raten während der ihre Sinne aufwühlenden langen weißen nordi- 

Ciie t r; i: 


sehen Nachte in eine eigene Art der Unterhaltung; die Männer 
beginnen zu erzählen, wollen der Seele des Weibes so auf den 
Grund kommen und enthüllen damit ihre eigene, gelangen aber 
doch nicht zum Verstehen. R.s starke Neigung zum Analysieren 
kommt da zum vollen Entfalten, seine Landschaftsschilderungen 
I und das Enthüllen der undifferenzierten Machte, die als treibende 
I Elemente die Welt beherrschen, sind grandios. 

' IV. Eine romantische Rittergeschichte, die einzelne bio¬ 

graphische Daten über ein noch heute bestehendes angesehenes 
Geschlecht mit phantastischem Beiwerk umsponnen bringt, ist 
Hildebrands Roman, der stark von Hauffs Lichtenstein beeinflußt 
scheint; er hat nur den Fehler, daß sogar die Knappen und 
Mägde aus dem 14. Jhdt in der gebildeten Ausdrucksweise des 
Verf. reden. Als Volks- oder Jugendlektüre ist das Buch em¬ 
pfehlenswert, da es sittlich rein und geschmackvoll, dabei auch 
als Kullurbild belehrend ist. 

Wien. Ella Triebnigg. 


Sonn«nland. (Red.: Maria Domanig.) L 6—8. — (5.) Pastor, Auf¬ 
erstehung. — Pelikan, Annette Kreiin v. Droste-Hülshoff. — Esser, 
„Verbotener Weg!“. — v. Oer, Allerlei Unkraut. — v. Godin, Heil Al¬ 
banien! — V. d. Wense, Im Wandel d. Zeiten. — Zwei Hausmütterchen. 

— Lammasch, Ein Abstecher nach Spanien. — (6.) am Sunde, Die 
Phantasie. — Tschurtschenthaler, Frühlingswehen. — Börner, Das 
„Rätsel“. — (7.) V. d. Wense, Der Garten d. Königin. — Menghin, Der 
junge Satyr. — v. Pastor, Andre Theuriet. — (8.) Harten, Das Stern- 
jüngferlein. — v. Wörndle, Erinncrg. an e. Galerie-Besuch in Wien: 
Die Venezianer. — v. Sunde, Erziehg. d. Phantasie. — Menghin, Der 
Freund. — v. Grei ffen ste i n, Gerächt. 

Alte u. Neue Welt. (Ktnsiedeln, Denziger & Co.) XLVI, 17—SO. — 
(17.) Sienkiewicz, Durch d. Wüste. — Scherer, Im zoolog. (harten v. 
London. — Carnot, Die blut. Bärentatze. — Achleitner, Von der Sann 
zu den Piiivicer VVasservvundern. — Schoeps, Die Kunst d. rechten 
Arbeitens. — Klaußmann, Der gold. Schornstein. — (18.) Urff, Vom 
Pflanzenschlaf. — Keinschmied, Hikajah, der Renner. — Weiß, Jasmin. 

— Der Pfeffer als Zahlgsmittel. — (19.) VVals, Gg. Busch. — St äger. Hoch 
üb. Busch u. Baum. — Jenseits unserer Sinnenwelt. — (20.) M e i e r, Papst 
Julius II. u. s. Ge.'^chenke an die Schweizer 1512. — Kemter. Zur See. 

— Geizes, Leo Tepe van Heemstede. — Lahm. Pariser Blumen. — 
Palffy. Der Teppich. — In jedem Hefte: Rundschau; — Für d. Frauen. 

über Land u. Maar. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LIV, SS—36. — 
(BS.) Bonde, Im Scheine d. Nordlichts. — Ewers, Bei VVischnu u. 
Schiwa. — El-Correi, Die Glückszahlen. — Kerns, Unter den Straßen 
d. Weltstadt. — Silbergleit, In Hagenbecks Tierpark, — Theilhaber, 
Beim roten Halbmond vor Tripolis. — Die Kultur d. GgW’art: Berndl, 
Naturwissenschaft; — Tauben, Die Frau in d. Musik; — Bäumer, Die 
„ßew’egung“ unt. d. Landfrauen, — Muthesius, Architektur; — Hart¬ 
mann, Technik. — (34.) Wiese, Eisströme u. Eisberge. — Nestroy. — 
Lautensack, Der Firmling. — Kämmerer, Die Schlafkrkht. u. ihre 
Bekämpfg. — Knatz, Massenbetrieb b. .Mutter Grün. — Die Kultur d. 
Ggwart! KOhler, Der Hexenwahn: — Presber, Theater: — Breuer, 
Kunstgewerbe. — (36.) Bölsche. Tiere als Baumeister, Hausbesitzer u. 
Mieter. — Friedenihal, Soziale Kunst. — Molnar, Ein Gassenname 
u. e. Hausnummer. — Eg er. Die Sicherheiisvorrichtgen b. den dtschen 
Ozeandampfern. — Nowak, Karikaturen auf ßonaparte. — Die Kultur d, 
Ggwart: Schleich, Gesundhispflege; — Engel, Literatur; — Meisel- 
Heö, Die dtsche Frau in d. Kolonien; — Ilartmann, Technik; — 
Suttner, Mode; — Kleinecke, Das liebe Geld. — (86.) Fürst, Stätten 
d. Arbeit. — Kyber, Der Mann mit d. schwarzen Gesicht. — Nörrc- 
aard, Bilder aus Norwegen. — Bastine, Wirbel u. Strudel. — Die 
ultur d. Ggwart; Guggenheim, Erziehg. u. Schule; — Stahl, Bildende 
Kunst; — Arndt, Sport. 

Helmgarten. (Hrsg. H. L. Ros egge r.) XXX VH, 9—18. — (9.) Eschel¬ 
bach, Mattes. — P. Kosegger, Der Samer-Sim. — H. L. Rosegger, 
Am 18. Vendemaire, — Kremnitz, Kindheilserinnerungen e. ruman, 
Bojarentochter. — Halbersladt, In der Stadt. — Kienzl, Leo Tolstoj 
in s. eig. Drama. — Heimgärtners Tagebuch. — (10.) 11. L. Rosegger, 
Die Unverstandene. — Ders., La Reine. — Stü ber-Gun lhe r. Im voraus. 

— Presber, Der Mord in d. Padoja-Schlucht. — Müller, Die Eule, die 
Putzfrau u. ich. — Stürzer, Fahrendes Wien. — Aus Briefen Fried¬ 
richs d. Gr. — (11.) H. L. Rosegger, Ein König v. Rom. — Keller, Ein 
.Märchen v. dtschen Flüssen. — Huna, Der Leidensw’eg d. Thomas Misse¬ 
thon. — Reiterer, Waldbauernmiszellen. — Ileimat.sunterricht. — Rull¬ 
mann, Goethe-Anekdoten. — VVlad. v. Hartlieb. — ( 18 .) P. Rosegger, 
Die Uhr im Bauernhause. — H. L. Rosegger, Wie d. Junge Adler starb. 

— Müller, Der Störschuster. — Das billige Zimmer, — Lady MaryMon- 
tague üb. Wien. — Rechert, Eine dtsche Stadt vor 100 J. — Paulsen, 
Üb. d. BildgsmögHchkeitcn d. Landeskindes. — Briefe v. Rud. Falb an 
P. Rosegger. 


*Streißler Friedr.: Das Radium als Ehestifter. Odorigen u. Odorinal 
2 Novellen. Jena, H. Costenoble, 1918. kl.-8** (VII, 212 S.) M. 2.75, 
Freitag Pauline; Gesammelte Gedichte. Lpz., L. Hirsch, kl.-8° (88 S. m. 
Portr.) M. 1.80. 

*Mahr Markolf: „Staatskunst u. Leidenschaft.“ Ein dramat. Gedicht in 
8 Aufz. Wien, Verlagsanstalt „Reform“, 1912. 8° (100 S.) 
♦Schwarzau Hans v. der; Schwarzatal-G'.schichten. Ebd. 8® (78 S.) 
*Farrere Claude: Das Geheimnis der Lebenden. Roman. Berechtigte 
Übersetzg. aus d, Französ. v. Olga Sigall. Frankf. a. M., Literar. 
Anstalt Kutten & Loening, 1912. 8« (282 S.) M. 2.50. 

Jürgensen Jürgen: Die große E.xpedition. Ein Kongoroman. Berecht. 
Übersetzg. aus d. Dan. v. Hm. Kiy. Ebd., 191S. m* (SS9 S.) M. 4 .—. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über Die 
Mischna. Text, Übersetzung und ausführliche Erklärung, heraus¬ 
gegeben von den Proff. D. Dr. Georg Beer und D. Oscar Holtz- 
mann aus dem Verlage von Alfred Töpelmann vormals 
J. Ricker in Gießen. 

jjigin^lfr;! j 

= - UNI'/EP.s ~' 









607 


Nr 19 — Allgemeines Literaturblatt 


XXL Jahrgang (1912). 


608 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Vertag, Wien I., Woltzeite 33. 

Dnroh all* Bnohbanfllang^an sa beziehen, N0UG ErSCh0inUI1C|en. Dnroh alle Baohhandlunsen za beziehen. 


Hlbert von Ruville 

Der Goldgrund der 
Weltgeschichte 

Zur Wiedergeburt katbol. Gescbicbtscbreibung 

8“ (XIV, 236 S.) M. 2.40, geh. in Leinwand M. 3 20 

Das neueste Buch v. Ruvilles sucht die Stellung des katholi¬ 
schen Glaubens innerhalb der Geschichtswissenschaft klarzulegen 
und Religion und historisches Forschen, Glauben und Wissen in 
die rechte Beziehung zu setzen. 

Es gibt schwerlich ein Thema, das mehr geeignet wäre, die 
Beachtung der Gebildeten jeden Bekenntnisses auf sich zu ziehen. 
In erster Linie werden Akademiker jeder Fakultät, Lehrerder 
Geschichte an Schulen und Hochschulen und die Geistlichkeit 
dem gedankenreichen Werke Interesse entgegenbringen. 


j Johannes Jörgensen 

Die Geschichte eines 
verborgenen Lebens 

I Mit 9 Bildern. 8» (XII, 276 S.) 

M. 3.—, geb. in Leinw. M. 3.80 

Ein verborgenes Leben wird in Jorgensens Büchlein mit ein¬ 
fühlender Zartheit, schlicht und ergreifend geschildert. Es ist das 
Leben Paula Reinhards, der hochsinnigen Tochter des rheini¬ 
schen Schriftstellers Franz Reinhard, deren reiches inneres und 
äußeres Leben diese Blätter widerspiegeln. Das tief erbaulich 
wirkende Bucli w’ird namentlich in katholischen Familien, Ordens¬ 
und Krankenhäusern, Instituten, katholischen V^olksbibliotheken 
überall begeisterte Leser finden. 




Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 
Oambma'Mbbbbm/« "'■t wundervollem Orgelton, 

HarmOMUmS 

lUastrl.rt. Praoht-Katalog. gratis, 

ALOYS MAIER, i^oflieferant, FULDA. 



Soeben ist in unserem Verlage erschienen 
und wird allen Theologie-Studierenden, 
besonders Rigorosanten, aber auch dem hoch¬ 
würdigen Klerus sowie Bibliotheken zur .An¬ 
schaffung wärmstens empfohlen: 

Das Buch Jona 

nach dem Urtext übersetzt und erklärt 


Dr. Johannes Döller 

ord. Professor an der k. k. Universitöl in Wien 
VI, 112 Seiten, gr.-8^ 

Preis K 6.60, mit freier Post¬ 
zusendung K 6.80 


Zu beziehen durch jede Buchhandlung 
sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung. 



mffä 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke { 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k, u. k. HofbuchhSndler 

■Wlerk, Oroben 

bal der Peitsfiul«. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Verlag der k. u. k. Hof - 5uchdruckerel und Hof-Verlags-5uch- 
handlung Carl Fromme, Wien V.. Nikolsdorfergaffe Nr 7, 9, tl. 


Was soll dir Hteas 

8bcr Wertpapiere, SparHasseo, BanlieB nad Bin« 

wissca? 

Zusammengestellt von 

Dr. Alois Schmöger 

Professor an der theologischen Lehranstalt zu St. Pölten. 

Zweite Auflage. 

8“, VH und 168 Seiten. — Preis in Ganzleinen geb. K 3.—, mit 
freier Postversendung K 3.20. 


Zn beziehen dnroh eile Buctahandlnngen sowie direkt non der 
Verlagshaadlnng. 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSBige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


\m 


Digitized b) 


Druck uad Verlag der k u. k. Hof-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchbondlurg CARL FROMME in Wien. 

'QIC Original from 

VJW PRINCETON UNIVERSIT' 













































Nif- 20. 


Wien, 31. Oktober 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HERADSGE5EBEN DDRCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

erteteo .n die Adresse; Dr, Prsns REDIGIERT VON 

ScboQrer, VVien-Klosteraeuburg, 

Martinstlsße IC. r»S;F!>IÄAI«itaceSCHI«ÜMB;i«. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERUU lER K. U. K. HOr-BDCHBRÜCKEREI ÜND HOr-TEELAßS-BUCHHillDLÜKß CARL FROMME IS WIES V., HIKOLSDOEFEROASSE 7, 9. 11. 


Eracbeiot em 16. und leuten jedei Monats. — Der Bezugspreis betrügt ganzjährig K 15.— (M. 13.60), fCr Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit 30 h (35 Pf.) fQr die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein vissenschattliches. BlbMotheks- 
vesen. Sammelwerke. 

Ulban StoU unb bic ©duvrfUTn (11. 

Brentano. Wien.) (609.) 

Meyers Handlexikon des allgemeinen Wissens. 

I. (6n.) 

Theologie. 

Esser Gerh. und Jos. Mau.sbach: Religion, 
Christentum und Kirche. (Univ.-Prof. Dr. G. 
Reirihold, Wien.) (613.) 
timmler ({.: C^uandriium nach 

-; 2JaS (fbaiigclium nach ^obanned. (Univ.-Prof. 

Dr. l'h. Iniiitzer. \vien.) (GIS.) 

<S.: ‘Cic @)efchicl)te ^r|iiuiib bie ^flrologie. 
(Univ.-Prof. Dr. F. Sieinmelzer, Prag.) 
(614.) 

915nni(b ^ Tb.: Tie SBeftanfehauuno beä ^fatboBfeii; 
'JRetc iec Äotb.: ®tine ©lunben beä ^riefterä. (Univ.- 
Prof. Dr. F. Endler, Prag.) (615.) 
fiaticftlboUT 3ob.: ffuchatiftijcbc i^rebißten; 

^aper J^ieton.: Venite ad me omnes!; 

$oßtt 3-: ^tse ^rebtßten fäc jfiiibetfonimuntonen. 
(Theol.-Prof. Dr. Jos. Fischer, W'eidenau.) 
(616.). 

Textbuch zur Keligionsgeschichte, hrsgg. v. L. 
Lehmann. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Düiler, 
Wien.) (616.) 

Philosophie. Pädagogik. 

RiiierConsl.: Neue Untersuchungen über Platon ; 
Vaiarkiewicz Wlad.: Die Disposition der 
Aristotelischen Prinzipien; 

König Herrn.: Die metaphysische Begründung 
der Ethik in Ed. v. Hartmanns philosophi¬ 
schem System; 

Kronheim Hans: Lotzes Kausaliheorie und 
Monismus : 

Fritsch Paul: Fr. Paulsens philosophischer 
Standpunkt; 

Knufer Carl: Grundzuge der Geschichte des Be¬ 
griffs Vorstellung von Wolff bis Kant; 
BaumannJul.: Woiffsche Begriffsbestimmungen; 

-: ®inc neue Slathfolge 

Wurm AL: Autorität und Subjektivismus; 
Zschimmer Eberh.: Das VVelterlebnis. II.; 
Gomperz Th.: Griechische Denker. I.; 


Volkell Joh.: System der Ästhetik. IL (Univ.- 
Prof, Dr. A. Michelitsch, Graz.) (017 f.) 
Weng Gust.: Schopenhauer — Darwin; 

Tricbel Han.s: Die Rätsel unseres Daseins. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Ude, Graz.) (620.) 

Geschichte und Hllfsirissenschaften. 

Briefwechsel Friedrichs d. Gr. mit Voltaire. 
HI. (Oberrealschuldirektor Dr. G. Jurltsch, 
Pilsen.) (621.) 

^rjlbtam ü. o.: ffrinnerunßvn finf«i allen Softer* 
reic^etS. ( 682 .) 

I Samocedit ftarh ^ifturildie %ß(tf)ob( unb hiftorild)' 

I Qfabemif^et Unterricht. (Dr. A. S.) (62».) 

t Kircheisen Fr. M.: Hai Napoleon gelebt)* (H.) 

I (628 ) 

I Tumrcidier 91. o.: 9lul meiner Slubenteiijeit. 

' (K.) (624 ) 

(Srignil'^IUntelbern 91rna be: dlrnota, 

bic ^nulter 9)7a£iuiiiranä b. @r. bon Mähern; 
^agnenet) Sari: ^iirftin Sophie P- '^albbiirg 
®oUesa unb ^albjre; 

^Ilaria^ernacbina, Schmerter: OuDq b. ^Hafioiu; 
£e(}en ber fei. ’^largareta 9natia Qllacoque; { 

93erfico (Siena ba: 2)ie h<il 9JlcIcnia bic Onngere. i 
(W.) (624.) , 


Erd- und Völkerkunde. 

Spieth J.: Die Religion der Eweer in Süd-Togo. 

(Prof. Dr Kr. Neklapil, Iglau.) (630.) 
@rimm9ll.: (TaS !Buifl0tafenaml in Tirol. (K.) 
(630.) 

Rechts- und Staatsxrlssenschaften. 

Schu 11ern-Schra11enhofeh Prof. Dr. Herrn. 
R. V.: Grundzüge der Volkswirt.schaftslehre, 
(Dr. Fr. Gaertner, F’rivatdoz. a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) (631.) 

Ehrlich Eugen: Die Recht.sfähigkeit; 
Liepmnnn M.: Die Beleidigung: 

Burckhard Max: Dsr Richter; 

Borght R. van der: Das Recht des Handlungs¬ 
gehilfen ; 

Osterrielh A.: Kunst und Recht, (Polizei- 
kommi.ssär Dr. Osk. Dreüler, Wien.) (682.) 

Milltarvtssenschaften. 

®ttfurt6 9]Jori5 ^rh- O-t iHcnebef unb bie Talen 
unb ©chtdiüle ber f. f. tßorbarmee 1866. iK.u.k. 
Keldmarschalleutnanl Franz Rieger, Wien.) 
(633.) 

(?)cUn u.:) Sufelonb 1812. (685.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Thufe. ^läag. ben 9hebner. HL (Regieruiigs- 
rat Jos. C. Poe st i o n, k. k. Staalsbibiiotheks- 
direkior 1. Kt.. Wien.) (625.) 

SBitfoniäfi ffl.: 9luä ©cbiHerä SBcifflatt; 
©bbtlingf 9Irth.: ©(hillet unb I 

Wern ly Julia: Prolegomeiia zu einem Lexikon 
der äsihciisch-ethischen Terminologie Fr. 
Schiller.s. (Hofral Univ.-Prof. Dr. J. E. 
Wackernell, Innsbruck.) (626.) 

Weinhold K-: Kleine millelhochdeulsche Gram¬ 
matik; 

Bupltia Sinfü^tung in bad @iubtum bei 

mltteloo^bcuifcften. (627.) ' 

Bcrneker Erich: Slavischea etymologisches 
Wörterbuch. 6.-8. Lief. (Univ.-I’rof. Dr. W. 
Vondrdk, Wien.) (628.) 

Kunstwissenschaft. 

Sauerbeck Ernsl: Ästhetische Perspektive. 
(Hofrat Dr. Jos. N eu wirih, Prof. a d. Techn. 
ilochschule, Wien.) (629.) 

Hourticq Louis: Geschichte der Kunst in Frank¬ 
reich. (629.) 


Technische 'QFiisenschaften. 

Brauer E. A.: Grundriß der Turbinen-Theorie. 

(Oberingenieur E. F. Petr i tsc h, Wien.) (635.) 
Schmidl’s Notiz- und Merk-Buch für Photo¬ 
graphierende; 

Deutscher Camera-Almanach. V. (Ober¬ 
kommissär Ing. R. F. Po z du na, Wien.) (6.35.) 

Schöne Literatur. 

0eiklsr 9?a£: Tie @(o(feu uoii 9tobbenne{. (Dr. 

A. Lohr, München.) (6.36.) 

S<fllf 4?rieue: Xu FoIIft ein ©eqen fein; 
Khuenberg Sophie v.: Feuerzauhcr. (Joh. 

Legal, Triesi.) (636.) 

3t'abe ^'»clene: (Sitte ipanbboll Seben; 

©erbet £*a««: LMcbt in bet J^etne; 

0epp 3Reta: Sfepp upn Stninn. (E. Triebn igg, 
Wien.) (636 ) 


Inhallsangabe von Fachzeil.schriflen. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in deui>cher Schrift 
gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Rllban Stolj luib bie Sc^toeftetn 'Jtingdeib. Sin fieiinb. 
i(^aftlicf)ct gebetfeieg. §eraudgpgcben Bon 'Jllots ®todmnnii 
S. J. (109. u. 110. (Eigäiijuiigä^fft äii ben „Stimmen an« ÜBario- 
Saai^".) gteibueg, gerbet, 1912. gr..8" (Vlll, 296 S.) 'JJl. 5.-. 

P. Kreiten hat einst die hier zum erstenmal ver¬ 
öffentlichte Korrespondenz als eine der interessantesten, 
die er je gelesen habe, bezeichnet. Diesem Urteil werden 
alle beistimmen, die das Buch zur Hand nehmen. In den 
Briefen von Alban Stolz an die beiden kunstsinnigen, 
dichterisch begabten Schwestern Kingseis tritt seine ori- i 
ginelle, starke Persönlichkeit mit ihren Schwächen wie 
mit ihren guten Seiten so deutlich zutage wie nirgends 
sonst; selbst wer noch gar nichts von ihm wüßte, könnte I 


seinen Charakter, der hinter viel Knorrigkeit und Brummig- 
keit so viel Güte und so tiefe Gläubigkeit barg, aus diesen 
Briefen erkennen, seine Wesensart verstehen und lieb 
gewinnen. In den frischen, fröhlichen, mit den Jahren 
an Ernst und Vertiefung zunehmenden Antworten der 
Schwestern Ringseis steckt eine P'ülle von Humor, Kunst¬ 
sinn, Geist, Gemüt und Frömmigkeit; auch sie werden 
dem Leser teuer, er durchlebt die 24 Jahre, durch die 
sich der Briefwechsel hinzieht, mit diesen hervorragenden 
Menschen, lebhaft interessiert an ihren Freuden und 
Leiden, und fühlt sich der greisen Bettina, der einzigen 
Oberlebenden der Schwestern, ebenso zu Dank verpflichtet 
für die Veröffentlichung der Briefe wie dem Herausgeber 
und dem Verlage. 

Wien. H. Brentano. 


Digltized b> 


Go^ Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





611 


Nr. 20. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXI. Jahrgang {1912}. 


612 


Meyers Handlexikon des allgemeinen Wissens. 6., gänzlich 
veränderte und neu bearbeitete Aufiage. Annähernd lüü.UÜO 
Artikel und Verweisungen auf 1520 .Seiten Te.xt mit 1220 Ab¬ 
bildungen auf 80 Illustrationstafeln (davon 7 Farbendrucktafeln), 
32 Haupt- und 40 Nebenkarten, 35 Tcxibeilagcn und 30 stati¬ 
stischen Übersichten. I. Band: A bis Kirta. Leipzig, Bibliographi¬ 
sches Institut, 1912. Lex.-S** (VI, 768 S.) geh. M. 11.—. 

Eine zweibändige Ausgabe des M.sehen Konversations-Lexikons 
ist schon wiederholt erschienen; die erste, 1873, erweiterte sich in 
späteren Auflagen allmählich zu einem sech.sbändigen Werk, das 
als solches — als Lexikon mittleren Umfanges — seine Berechtigung 
hatte und Anklang fand; aber das Bedürfnis nach einem kurzen 
Nachschagebehelf, der rascheste Auskunft gab und durch seinen 
billigeren Preis auch solchen zugänglich war, denen die Anschaffung 
des ,großen® oder „mittleren Meyer® unerschwinglich war, blieb 
daneben bestehen. Diesem Bedürfnisse sucht das vorl., wieder auf 
den Umfang von zwei mäßigen Bänden beschränkte „Handlexikon“ 
entgegenzukommen. Dank einer geschickten technischen Anordnung 
— daß unter einem Schlagwort möglichst der ganze Komplex 
der damit zusammenhängenden Titel abgehandelt wird — sowie 
infolge außerordentlicher Knappheit in den Erklärungen, kleinen 
Druckes u. dgl. bietet das Werk eine erstaunliche Menge von Detail¬ 
angaben, die in scharfgefaßten Definitionen, in kurzen UmriÜ- 
zeichnungen samt Mitteilungen bibliographischer Natur bewältigt 
werden. Kritik ist nirgends geübt, doch würde das Unternehmen 
für Katholiken sich erst dann eignen, wenn die Verlagshandlung 
sich entschlösse, .Artikel, die sich auf Gegenstände der katholischen 
Glaubenslehre beziehen, von katholischen Gclehrlch bearbeiten zu 
lassen, um Schiefheiten und Ungenauigkeilen zu vermeiden (cf. die 
Artikel Ablaß, Beichte usw.). Davon abgesehen, kann man die 
reiche Fülle von Detailangaben, die Schönheit der beigegebenen 
Karten und des übrigen ^Bildmaterials gern anerkennen. 


Htstor.-pollt. Blätter. (München.) CL, b u. fi. — ('>.) Lutlicr.s Recht- 
fertigungsleiire. — Sichert. Der Speyerer Domklerus vor d. Reforrnaiioii. 
—Vo I r ers, Zu e. u ngedr. Gedichte b'r. Schlegels. — Re i n ha rd i, fne Ehe- 
Schließungen in Groü-Sluitgari in d. J. 1906—KUO. — Die Aachener 
Katholikenversainmlg. — Die iruierpolitische I.age »m Reich. — Els.-Lothr. 
im 1. Jahre d. neuen Verfassg. — (6.) Milielhiandspüliiik. — Buchliolz- 
Wormditt, Peter Skarga Pawenski.—Res croaiicae. — Der Jungliberalis* 
mus in s. geschjchtl. Enlwicklg. 

Deutsche Rundschau. (! Irsg. J. R od e ii be rg.) XXX V'III, H u. 19. ^ 
(11.) V. H a n d e l - M a z z e 1 1 i, Stephana Schweriner. — Meumann, 
W.Wundt. — LadyBlennerhasseit, Eine neue Shnke.speare*Biographie. 

— V. Müller, Fr. Th. Vischer als Politiker. — ILtgcdrucktes aus d. 
Briefw. zw. Gentz u. Metternich in d. J. I 80 :t -1813. Mitgeteilt v. E. S a 1 z e r. 

— Zimmermann, Küiistlertährten nach Italien im Zeitalter d. Ruben.s. 

— Eloesser, (»erh. Hauptmann in Lauchstedt. — Krenzel, Die Krisis in 
d. Ver. Staaten. — Springer, Zur Vorgeschichte d. Berlin-Hamburger 
Eisenbahn. — (12.) Fester, Goetlie u. d. l'ranzös. Revolution. — Graf 
Vay, Vom tripolitan. Kriegsschauplatz. — Schubring, Italienische 
Renaiss.ance-PlQslik in engl. Privalbesiiz. — Walzel, Das junge Dtschld. 

— Hake u. Stegemann, Neuere Belletristik. 

Zeitschr. d. Öeterr. Vereinest. Bibliothekewesen. (Red. F.A. .Mayer.) 
XVT, 1 u. 2. — (l.) Kukula, Für di« Erhöhung d. Dotationen d. (»sterr. 
Universitätsbibliotheken. — Schleimer, Zur Frage d. Wiegendruck- 
Invenlarisierg. in Oslerr. — Wolkan, Aus osterr. Hdscjiriltenkatalogen. 

— österr., deutsche u. Rundschau d. Fremde. —- A. Daubrawa f. — (S.) 
Grolig, Bücher, die nicht gesucht werden. — Wolkan, Die 1. Tagung 
der dlschen, österr. u. schweizer. Bibliotheken. — Riind.schau. — Kotula, 
Dr. A. Semkowicz. — Per nerstör fe r, S. Lipiner. — österr. u. Ungar. 
Bibliographie d. Bibliothekswesens. 

Allg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) IX, 83- 38. — (83.) Kuck- 
hoff, Uns. Jugend-uns. Zukunft. — GeUner, „Freiliciisfreunde“ u. Aus¬ 
nahmegesetze. — Weber, Der VI. internat. Marian. Kongreß zu Trier. — 
Mausbach, Die Liebe in d. christl. u. in d. rnonisi. Ethik. — Rosen¬ 
bach, Streiflichter auf d. heut. Lage d. kathol. Missionswerke.s. — 
Baumgnrien, Die kathol. Heidenmission im Schulunterr. — Drans- 
f'Cld, Die Frau in d. techni.schen Berufen. — Sonnenschein, An Euch, 
kathol. Studenten! — Weigl, Die Sammlg. d. kathol. pädagog. Kräfie. — 
Werner, Der Kampf gg. d. Schmutz in Österr. — Wahl, Ein Mentor im 
Kampf um d. Presse. — (34.) R o ed e r, Der Aachener Kalii.tag. — Brentano, 
Der Eucharist. Kongreß u. d. Frauen. — Schwerdt, Duellmord u. mililar. 
Ehrbegriff. — Zinimermann. Der Mission.sgedanke in Amerika. — 
Stezeubach, Zum 8. dtschen Abslinententag. — Ma.ssarclte, Leroy- 
Beaulieu üb. d. Ursachen d. Entvölkerg. FrUrchs. — Eiscnbachcr, Ein 
Wort z. Bevölkergsproblem. — Waldner, Exerzilieiilage. — Schutz, 
Die Lammsgeduld der Katholiken. — Wag n e r, Alban Stolz u. d. Schwesiern 
Ringseis. — „Es war einmal e. Bischof.“ — (35 ) Er z b e rg e r, Eine wahr¬ 
haft kathol. Tat.— Geßner, Da.s Echo d. Stimme d. Bischöfe. — K au se n, 
Raufbold Liberalismus auf d. Kriegspfade gg. d. Mini.sterium Heriling. — 
Schorn, Der IIL internat. engl. Kathol.kongreß zu Norwich.—Freytag, 
Die Missionsfeste. — Sinzig. Ein antipornograph. Feldzug in Brasilien. 

— Classen,Zur Erinnerg. an d. horschgsreisenden Eug. Wolf. — H at te m er, 
Ein Besuch b. österr.’lhronfolger. — Krapp, Sommer in Konstantinopel. 

— V. Tegernsee, Alf. Steinberger. -- i9(i ) Aus dem Hinterhalt gg. d. 
Ministerium Heriling. — Roeder. Nationale Gewissensfragen. — Geßner, 
Eugen Jäger. — Simplicissimuskuliur. — Scttulle, Zum SOOj.ihr. Todes¬ 
tag Mariin.s v. Cochem. — Hamann, Distingue! — Breit, Jobs. Alnyr- 
hofer. — (37.) Fieig, Die große Armee 1812. — Eberle, Großmacht 
Pre.sse. — V'ogel, Morgenröte c. neuen Spaniens. — Korner, Das Ge¬ 
treidemonopol in Rußld. — Walser, Die dtschc Geseilsch. f. christl. 
Kunst. — Doergens, Missionskunde, vergleich. Relig.Wissenschaft u. 
Geschichte d. Urchristentums. — Auer, Will, Booth f, — Dra the n, Soziale 
Studentenzirkel f. kathol. Lehrerseminarisien. — Slillger, Das Krler 


Passionsspiel. — Wec rt z, Priester u. Abstinenzbewegung. — (38.) Kausen, 
Wie d. pLiberali.smu.s“ das gleiche K'ccht der Katholiken mit Füßen tritt. — 
Erzberger, Sind Katholiken vogelirci? — Jaeger, Auf d. Weg zum 
Abgrund od. Neuorientierg. uns. inneren Politik, — Saedler. V'orwärts. 

— Brüning, „[;er Kampf um d. Schule in Preußen“, e. neues Buch. - 
l.ippert, Die monist. Gefahr. — Perge r, Weitblick. — Gegen neuheuin. 
Xacktkult. — Neundorfer, Uns. Stellg. z. Jugendbewegung. 

Douttche Arbeit. (Prag, K. Beilmunn.) Xl, 11 u. 12 . — (11.; Ludwig. 
Ks. Franz I. u. Ksiu Maria l.oui.se v. Frkrch. in Karlsbad 1812 — 
Liebitzky, Ein dtschhöhm. Stadtebundorchester. — Singer, Hofrai 
Alfr. Piihram. — Haas. Der unruhige Grieslmalzrebhahn — B.num, 
Erlösg. — Ernst, Gcfäiigniserlebni.sse v. Präger .Studenten isi9—IW4. — 
Werner, Die Filialkirche Z'i St. Nikolau.s in Zetschowitz. — Augst, 
Ausslelig. kün.silcr. Arbeiten u. Entwürfe f d, GabJonzer Industrie 1912. 
“(12.) Wittner. Jo.s. Bayer. — Nacgle, Zur (.Iründg. d. Bistums Leit- 
ineritz. — Ankert. Aus W. Ernsts Siudenienjahren. —Adler, Emil Kuh. 

— Zariibn. Jos. I.abor. — Ernst, Ein Kriegerdenkmal v. Adf. .Mayerl. 

Die Welt. (Berlin. Germania.) XXV, 17—26. — (17.) Courtlis- 
Mah 1er, Prinzeß Lolos Verzicht. — Die röm. Katakomben in Valkenburg. 

— Lay. Inkognito. — (iH.) Kard. Fischer, Erzb. v. Köln. — Die .Masau 
(19.1 Aachen. — L. Win Jlliorst. — Im Lande d. Aufruhrs. — iSO) Au.s- 
grabungen in Chnldäa. — (91.) Donaufahrl Passau—Wien. — (29.) Koch¬ 
hart, Erkrankgen d. inn. Ohres. — (23) Im Zeichen d. hl. Eucharistie.— 
Der eucharist. Kongreß in Wien. — (f4.) Volkstrachten. — (85.) Hs. Schroit- 
Fiechll. — Die Geschichte e. Dorfbrunnens. — (SC.) Der Terragraph f. d. 
Ornithologen u. Wuidmann. 

Literar. Beil. *. Augtbg. Poetztg. (Red. Hs. Rost.) 1912, 37-48. — 
(37)Stöl2le, Eichstätts huminist. Lehranstalten bis z. Säkularisation. 

— V. Hohenberg, Kriminalge.schichten, — 88.) Schmid, Nadicis 

Liternturgesch. d. dtschen Stämme u. Landsclinften. — Schrötter, Die 
Anfänge d. kath. Gemeinde in Fürth. — (39.) Knauth, W. Wundt als 
Psychologe. — Sch m i dt,'Staatsburgerl. Schriften. — (40.) Z oe p f i, AuBcr- 
bibl. Jlerrenworte. — Schmid, Kleinere hisior. Schriften. — Zeller, Ein 
schwäb. Benediktiner als Fcldpropst d. bayr. Armee im SOjahr. Krieg. — 
(•il.) Schmidt, Studentische Musenalmanache. Hübner, Dtschc Stil- 
kunst. — Sprengler, Eine Didolragödie. — (42.) Meyer, Psycholog. 
Literatur, — Homilet. Rundschau. 

Sonntagtbell. z. Vo»». Ztg. (Berlin.) 1919, 33—86. — (33.) Witte. 
Napoleon u. s. Schwiegereltern. — v. Barabas. Pelöfis Liebesroman. — 
Hennig, Die neuen französ. Riesenbauprojekte in Afrika, — Bcrnhardi. 
Chines. Schcrzgeschichten. — Vor 100 Jahren. — (84.) Friedensburg. 
Aspronionte. — Günther, Zur wissenschafll, Zeilge.schichie. — Heil¬ 
born, Geistesleben u. Geinütsiod. — (35.) Steig, Von Goethes Muttern, 
mülterl. Freundin Dclph. — P r i I i p p. Strindberg als Historiker. — J a co bi, 
Entstehg. u. Aufführg. d. l. dtschen Oper. — (86.) Linden her g. Bomdiiui. 

— Bettelheim-Gabillon, Hugo Wolf. — v. Stra n tz, Die neue dtsch.- 
ostafrikan. Zeninilbahn. 

Die T«t. (Hrsg. IL Hortieffer.) IVL 5 u. C. — (•'>.) K. Horneffer, 
Die Well u, ich. — Hoffmann, Die Tragik d. siltl. Freiheit. — Maß, 
Die Straffälligkeit d. Jugend u. ihre Hek.ämpfg. — Bernhnrct, Bergsons 
Lebensbegriff u. die Moderne. — (6.) E. Horneffer, Die Jugendweihe.— 
Fertiau. Die Freiheit d. (iewissens u. Wissens, — A. Horneffer, 
Gcisle.sbünde. — Burger, Die sozialen u. psycholog Grundlagen d. Volks- 
bildgsarbeit. 

La Civlltä eattolica. (Rom.) Ouad. 1489-1492. — (U89.) Rosa, Una 
fonte ignorata dei modernismo di A. Fogazzaro. — II congresso massonico 
internaz. di Roma. — Bus n e 11 i, 1/uomo secoodo la teosotia. — Guglie 1- 
meiti, Scienze naiurati. — (1490.) II cattoiieismo in Ru.ssia e esso perse- 
guiiato? — Barbcra, Ifn alunno di Virgiüo; Giov. Pascoli. — Rosa, 
l.a storia della V’olgaia sisiina e l'opera del Bellarmino. — Maril, Come 
l’onda. — Savio, L’iscrizione del iliitorc Severo nella chiesa di S. Pan- 
crazio a Roma — (1491.) Pa v i ss i t h, II cattoiieismo e la pubblica opinione. 

— Sz c z epa n sk i, La Falestina prei.stoiica alla luce degli sca%'i piu 
recenli. — (1492.) Pavissiclt, La legge perfella della liber'ä. — Bus- 
nelli, 11 corpo fisico e il corpo etereo deU’uomo. — Marii, La logica 
delic cose. 


Sammlg. Göschen. Berlin, C. J. Gö.schen, 1912. kl.-8®. ü geb. M. —.80. 
•592 598. Wy god z i n s k i Prof. Dr. \V.: Agrarwesen u. Agrarpolilik. 
1. Boden u. IJnlernehmg. — II. Kapital u. Arbeit in d. Landwirt¬ 
schaft. V'erwertp. d. landwirtsch. Produkte. Organi.sation d. land- 
wirisch. Berufs.siandes. (133 u. 1.54 S.) 

695. Szinnyei Prof, fir. Jos; Ungar, Sprachlehre. (129 S.) 

597. Rappold Otto: Flußbau. Mil 103 Abb. (116 S.) 

•617. Most I)r. Otto: Die dtsche Stadt u ihre Verwaltg. Eine Einführg. 
in die Kommunalpolitik d. Ggwarl. ln Verbindg. m. C. Geu.sen, 
O. Lyon, E. Scholz, F. Schrakamp hrsgg. Bd, I: Verfassg. u. 
Verwaltg. Im allg.; l-inanaen u. Steuern; Bildgs- u. Kunslpllege; 
Gesundheitspnege. (154 S.) 

Proben aus griecli. Handschriften ii. Urkui.den. S4 Taf. in Lichtdruck z. 
1. l'jnführg. in die griech. Paläographie f. Philologen u. Historiker 
hrsgg. v. Prof. Dr. Franz Steffens. Trier,Schuar & Dnthe, 1912 Fol. 
[28 0 X 3ö’5 cm] (8 S. Text u. 24 Taf. in Mappe) M. 7.50. 

Brunckhörst Hans: Grundsätzliches u. Praktisches v. d. \*erbrcilg. 
guter billiger Jugend- u. Volk.slekiüre. Zugl. e. Bir. z. Thema „V’olks- 
bildg. u. Buchhandel“. Hrsgg. v. d, vereinigten dtschen Priifgsaus- 
schü.'-sen f. Jugendschriften. Hamburg, Selbstverlag d. Prüfgsausschüsse 
(W. Senger in Komm.). 1912. gr.-H*^ (V, 6t .S.) M. —.50. 

♦Sammlg, Kösel. 54.-66. Kempten, J. KöseL 1912. kl,-8®. geb. ä M. 1.— 

54. Hoeber Dr. Karl: Das dtsche Universitäts- u. Hochschulwesei). 
(\T1I, 208 S.) 

55. Floeck Prof. Dr. Osw.; Novellen der Romantiker (E. T. A. Hoff¬ 
mann, Jos. V. Kichendürff, Ludw. Tieck). Mit e. entwicklgsgeschichtl. 
Skizze u. Kinleltgen hrsgg. (VI, 272 S.) 

56. Acker Herrn.. S. J.: Lrziehg. u. Unterricht. Dr. Lorenz Kellners 
pädagog. Grundsätze, aus s. Schriften ausgewähll u. eingeleitcb 
(V, 18*( S.) 

Gad i e n l i’. Veit, 0. M. Cap. aus Mastnls (Kt. Giaubünden): Prokop v. 
'l emplin als Mensch, Prediger u. Dichter. Diss. z. Erlangung d. Doktor¬ 
würde V. d. Philosoph. Fakultät d, l’niversitäl Freiburg (Schw.). 
Regen.sbg., J. Habhel, 1912. gr.-«*^ (IX, S7 S.) 

Ficker Pr'>{. D. Dr. Jobs.: Die Anfänge d. akadem. Studien in Straßbg. 
Rede. gell, am l. Mai 1912. (Rektoralsredeii d. Universität Straßbg. 
1912 ) Straßbg., J. II. Ed. Heitz, 1912. gr.-S» (62 S.) M. 8.—. 

♦Für Bildung u. Unlerhaltg. Ein Bücherverzeichnis uni. besond. Berücks. 
V. Volk u. Jugend. Freibg., Herder, 1912. gr.-8® (98 S.) gratis. 


Go gle 





613 


Nii. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


614 


•Forschungen z. Verfassgs- u. Verwaltgsgeschichte d. Steiermark. Hrsgg. 
V. d. Histor. l.andeskommission f. Steiermark. Vllt. Bd.. 3. lieft. Graz. 
„Styria“, 1912. gr.-8'’ 

Vlll, 3. I.oserth Prof. Dr. J.: Das Kirchengut in Steiermark im 
ini 16. U. 17. Jhdt. 'VII, 234 S.) M. 3.40. 

•Hunsjakol) Heinr.: Dürre Blätter. ICiöte Reihe, lllustr. v. Curt Liebicli. 
7. Aufl. Stuttg., A. Bonz & Co., 1912. kl.-ö» (414 S.) geh. M. 4.20. 


Theologie. 

Esser Gerhard und Jo.sef Mausbach: Religion, Christen¬ 
tum und Kirche. Eine Apologetik für tvissen-schofilich Gebildcle. 
Unter .Mitaibeit von St. v. Dunin-liorkowski, Job. I’. Kirsch, 
N. Peters, J. Pohle, W. Schmidt und E. Tiihnann herausgegehen. 
1. Band, Kempten, J. Kösel, 1911. gr.-S“ (XX, 802 S.) M. 6.—. 

Eine ausgezeichnete, ciiei Bände umfassende Apo¬ 
logetik, in welcher von hervorragenden Fachmännern die 
katholische Weltanschauung positiv begründet und gegen 
die modernen Angriffe verteidigt wird. Der I. Band enthält 
die rationellen und urgeschichtlichen Grundlagen des 
Christentums; die Befähigung der Vernunft zur religiösen 
Erkenntnis und das Wesen der Religion (Mausbach), die 
Existenz des persönlichen Gottes, seine Attribute, die Welt¬ 
schöpfung, Weltregieiung, Theodicee, die Substantialität, 
Geistigkeit und Unstei blichkeit der menschlichen Seele 
(Esser), die Natur und Übernatur, die Notwendigkeit und 
die Kennzeichen der übernatürlichen Offenbarung (Pohle), 
die Uroft'enbarung nach Wesen und Inhalt, die körper¬ 
liche und geistige Befähigung der eisten Menschen zu 
ihrer Aufnahme, Ursprung des Leibes und der Seele des 
Menschen, ethnologische und religionsgeschichtliche Be¬ 
weise für die geschichtliche Tatsächlichkeit der Uroffen- 
barung (Wilh. Schmidt), endlich die Einzigartigkeit der 
alttestamentlichen Religion unter den Religionen des alten 
Orients und ihre grundsätzliche Verschiedenheit von 
diesen, ihr Vorbereitungscharakter gegenüber dem Christen¬ 
tum (Peters). Schon diese kurze Inhaltsangabe verrät 
den reichen Inhalt der hier gebotenen Darlegungen, deren 
formvollendete Sprache dem Leser großen Genuß bietet. 
Das Buch ist für Gebildete berechnet und wir wünschen 
ihm die weiteste Verbreitung. 

Wien. Rein hold. 


Sgort unb Silb. 91t. 9—11, 18—20. 'Sl.-ÖIabbad^, SBultäherdnS» 

Sctlag. 16“ 

I. (91t. 9—11.) $ i m m I c t ö.: @t)iiuneliiim not^ 

tmattbänd. ilbetffgt, ciugricitet unb crllätt. (X.XII, 434 @.) 

geb. 9K. 1.20. 

II. (9ir. 18-20.) --: @üaugcliuin nodj 3of)annc<f, 

überfeet, eingcleitct unb cvllört. (XIII, 186 S.) geb. Sl. 1.20. 
Gute Volksausgaben der hl. Schrift sind immer aufrichtig 
zu begrüßen und zu fördern. Wir sind ja in diesem Punkte 
weit hinter den Protestanten zurück, und es ist eine traurige 
Tatsache, daß in der kath. Bevölkerung mehr protestanti¬ 
sche Volksbibeln verbreitet sind, als man glaubt. Aber 
leider sind unsere kommentierten kath. Bibelausgaben den 
Leuten zu kostspielig, und so kaufen sie jene billigen 
protestantischen Ausgaben, die ihnen die Agenten der 
Bibelgesellschaften ins Haus bringen. Die kath. Volksbibel¬ 
ausgaben von Arndt S. J. und Ecker haben sich gut be¬ 
währt. Die vorl. Ausgabe der Evangelien erscheint als 
ein neuer Versuch, der recht gut gelungen ist. Die Büch¬ 
lein bieten den Schrifttext in Sinnabschnitte zerlegt, denen 
eine schlichte populäre Erklärung vorausgeht, die auch 
minder Gebildeten verständlich ist. Diese Methode hat 
gewiß ihre Vorteile, obzwar der Text auch fortlaufend 
und die Erklärung unter dem Strich gegeben sein könnte. 
Eines Momentes ist allerdings auch bei der populären 
Schriftauslegung nicht zu vergessen: sie muß sich auf den 

Google 


festgegründeten wissenschaftlichen Resultaten positiver 
Schriftforschung aufbauen. Hierin bedürfen beide Büchlein 
wohl noch sehr der bessernden Hand. Unter dieser Voraus¬ 
setzung wünschen wir den verbesserten Auflage weiteste 
Verbreitung und Empfehlung seitens der Seelsorger. 

.Auf die Verbessei ungsbedürftigkeit des Büchleins sei noch im 
einzelnen hingewiesen. Verf. hätte doch die neuere Literatur nicht 
so wesentlich abseits lassen sollen! So trägt er z. B. die Genealogien¬ 
frage I, 1 ff. leider noch nach dem alten Stil vor, mit den Ver¬ 
legenheitshypothesen von Leviratsehe, Erbtöchtergesetz u. a., wo 
doch d.is Problem wirklich als endgültig gelüst zu betrachten ist. 
Kennt denn Verf. das Werk von M. Heer, Die Stammbäume etc. 
(Bibi. Studien XV, 1, 2) nicht? Vom Stammbaum Josefs bei Lukas zu 
sprechen ist heute einfach unwissenschaftlich. — Mt 1, 18 ist 
•Maria noch nicht die Gattin Josefs; S. 32 Honig als Baumharz 
■sehr fraglich; S. 120 Gadara in dieser Form unrichtig; Simon der 
Hcrrciibruder (S. 181) ist nicht identisch mit Simon dem Eiferer, 
bei Judas die Erbitterung über die Salbung (S. 374) doch nicht das 
Motiv des Verrates! Der „andere Jünger“, der mit Petrus in den 
Hof des Kaiphas geht, ist nicht ausgemacht der hl. Johannes. — 
Bei der Erklärung des Johannes-Evangeliums vermißt man auch 
mehl fach die Benützung neuerer Literatur; u. a. im Prolog (1, 9 
althergebracht und doch unrichtig: ji;den Menschen, der in die 
Welt kommt), bei der Erklärung von 1, 51 (Engel), 2, 4 (Kana; 
Bartniann 1 Frageform Vers 4 c unrichtig), 5, 1 f. Name Bethsaida und 
Zeit (0.steifest) unrichtig; die Zeitbestimmungen sind durchwegs 
veifehlt; Johannes zählt nach der römischen Stundenzählung, daher 
dann die Verlegenheit bezüglich 19, 14 gegenüber Mk 16, 25. Die 
Maiia von Bethanien soll „ganz sicher“ nicht die Magdalena und 
„wohl ebenso sicher“ nicht die Sünderin l.k 7, 36 ff. sein: was 
denn anders? V'eif. kümmert sich da sehr-wenig um die itntuntia 
communis der SchrifterklKrung. Solche Fehler beeinträchtigen auch 
die populäre Bibclerklärung und richten Verwirrung an. Für eine 
Neuauflage daif da dringend eine Korrektur erwartet werden. Es 
gibt ohnedies in rebus biblicis genug landläufige falsche Meinungen; 
wozu diesen noch neue hinzufügen? Schade, daß durch solche 
Einzelheiten der große — auch apologetische — Wert dieser 
Büchlein vermindert wird, die sich sonst zu rascher Orientierung 
gut eignen würden. 

Wien. Innitzer. 


ill o t g t 'lärof. 2r. Sicttirid) @.: ®ie 6Jef(^td)te 3»fu unb 
bic jlftrologie. Sitte reltgtbtt§gc(chicl)tltd)c itiib d)tonoIogi(tibe 
Untcrfuckmifi ju her (Stänl)liiiig tioit beit SBeifeit Qiis bem dliutgeii- 
(anbe. aRit einer geiditiiiitg im Tert imb einer Tafel, fieipjig, 
g. iS. .(-linrid)?, 1911. gr.<8» (VII, 225 ©.) 9Jl. 5.—. 

„Es ist ein Schritt in ein fa.st unbekanntes Land, den diese 
Schrift ihren Lesern zumulet.“ Dieser Satz des Vorwortes findet 
in dem vorl. Werke vollauf seine Bestätigung. Der Verf. geht aus 
von den astronomischen Feststellungen über den Stern der Weisen 
und bespricht insbesondere die Ansicht Keplers (S. 1—9). Im .An¬ 
schluß daran geht er über zu der Auffassung der Geschichte von 
den .Magiern seitens Baron v. Oe fei es, welche dieser bereits im 
J. 1903 vorgetragen hat (S. 10 - 15). Die Schilderung des weiteren 
A’erlaufes der wissenschaftlichen A'erhandlungen über denselben 
Gegenstand (S. 37—39) führt dann zu einer ausführlichen Er¬ 
örterung der zu Beginn der christlichen Ara herrschenden astro- 
logi.schen Anschauungen, bei welcher insbesondere die Pistis 
Sophia, Ptolemacus Claudius, Sextus Empiricus und Manilius zu 
Worte kommen (S. 40—82). Hierauf folgt die Anwendung der 
astrologischen Deutuiigsgesetze auf eine Konstellation des J. 6 v. Chr., 
deren Hauptmoment darin bestand, daß Jupiter und Saturn sich 
gleichzeitig im Tierkreiszeichen des AVidders aufhieltcn (S. 83—125), 
und die die Alteisen zu ihrer Wanderung nach Bethlehem ver¬ 
anlaßt haben soll (S. 126—145). Ein Schlußwort, Anmerkungen 
und Exkurse, ausführliche Register und eine Tafel, den östlichen 
Himmel am 14. April 6 v. Ghr. darstellend (S. 146—227), be¬ 
schließen die inhaltsreiche Abhandlung. — Zunächst ist zu be¬ 
grüßen, daß V. an der Geschichtlichkeit der Erzählung von den 
Weisen aus dem Morgenlandc fcsthält. Dies ist das eine Resultat 
der Schrift. Das zweite besteht m. E. darin, daß es lür die chrono¬ 
logischen Untersuchungen zum I.eben Jesu nicht unvorteilhaft sein 
wird, „wenn man versucht, fortan das J. 6 v. Chr., beziehungs¬ 
weise den Anfang des J. 6 v. Chr., als festen Punkt zu behandeln 
und danach den \\''ert anderer Angaben, die sich mit diesem Jahr 
als Geburtsjahr Jesu schwer oder gar nicht vereinigen lassen, zu 
beurteilen“ (S. 145). Die Idee des A'erl., die Astronomie und 
Astrologie auf Grund des Sterns von Bethlehem in den Dienst 

OriqiPAl frjm 

PRINCETON UNIVtKblTf 








615 


Nk. 20. 


Allgkmkinks Litkraturblait. — XXI. Jahrgang (1912). 


616 


der Chronologie des Lebens Jesu zu stellen, ist nicht neu. Be¬ 
sonders in den letzten Jahren ist eine überaus reiche, wenn auch 
nicht immer bemerkenswerte Literatur über diesen Gegenstand 
entstanden. Man darf sich aber nicht verhehlen, daß alle der¬ 
artigen Versuche, auf diesem Wege das Geburtsdatum Christi fest¬ 
zustellen, vergeblich sein werden. Neben der von V. vorgelegten 
Konstellation des J. 6 v. Chr. sind zwei andere, zum J. 7 v. Chr., 
geltend gemacht worden, aus denen die Magier ebensogut auf die 
Geburt des Weltheilandes im Westen schließen konnten wie aus 
der des folgenden Jahres. Und übrigens vermag niemand zu er¬ 
weisen, daß eine natürliche Deutung des Steines von Bethlehem 
mit Ausschluß einer wunderbaren Veranstaltung Gottes das einzig 
Richtige ist. Für die chronologische Erforschung des Lebens Jesu 
haben wir somit von der Astrologie nicht viel zu erwarten; im 
Gegenteil ist zu befürchten, daß manche Gelehrte, die ihre Unter¬ 
suchung auf diesem Wege weiterführen, viel Mühe und Scharfsinn 
auf ein undankbares Gebiet verwenden. In dieser Hinsicht hat die 
Leben Jesu-Forschung dem vorl. Buche nichts zu verdanken. Da¬ 
gegen liefert es einen sehr interessanten Beitrag zur Exegese der 
Erzählung von den Weisen aus dem Morgenlande. Die Möglich¬ 
keit, daß die Magier als Sterndeuter aus einer Konstellation auf 
die Geburt Christi geschlossen haben, ist (wie bereits mehrfach 
zuvor) in der vorl. Abhandlung von neuem nachgewiesen. — 
Gegen einzelne Momente der astrologischen Deulungsgeselzc, die 
hier angenommen werden, ließen sich vielleicht Bedenken ver¬ 
bringen. So gegen die Verbindung des Jupiter mit dem Jdden- 
lande, weil er in den ophitischen astrologischen Systemen den 
Namen Jao und Sabaoth trage. Die gerade in bezug auf das vorl. 
Thema nicht unebenbürtige katholische Literatur ist vom Verf. 
fast gänzlich übersehen worden. Die astronomischen Schriften des 
Claudius Plolemaeus zitiert der Verf. nach der Ausgabe von Basel 
1553. Seither gibt es aber mehrfach kritische Ausgaben, besonders 
die von N. Halma in 2 Banden (1813—1816) und von J. L. Heiberg 
(1898—1903). Der GedanUengang der Schrift ist nichts weniger 
als klar. Der Verf. hat mit außerordentlich viel Flerß und Mühe 
Material gesammelt; leider hat er nicht verstanden, den Stoff in 
logischem Fluß darzubieten. — Jeder, der die von frühester Jugend¬ 
zeit die Phantasie besonders anziehende Geschichte von dem 
Wunderstern zu Bethlehem in dem Lichte farbenprächtiger Wirk¬ 
lichkeit zu sehen wünscht, wird das vorl. Buch mit Freuden 
lesen und seinen Glauben an die Huldigung des Heidentums an 
der Krippe neu bestärkt sehen. 

Prag. F. Sleinmetzer. 


I. Sn i) n ti i ^ S. J. !9^cUanfd)aiiunf) 

lifen* güc mcitere iireije älteren iinh neiicrfu ^ntümern ßegen^ 
übcrgcftellt (IRüftietig ber ®egenroart. 5.) ÄüUi, 3- SSac^cm, 
1911. (152 S.) geb. 9Ä. 1.80. 

II. 991 e t c i c c Äarbinal, (rrjbifc^of oou : Stille ^tiinben 

bc<^ (Retraite paslorale.) ©r. (Sntinenj jelbft 

genehmigte bcntjdie Übertragung nach ber ö. 9litflcige bec franjöft^ 
id)ctt UrichtiÜ t)on Dr. theol. et phil. 9tlbert 6(cumer. Siinbnrg 
a. i*., ®cbr. ©teffeu, 1911. 8'’ (XVI, 266 S. m. Söilbii.) VI. 2.10. 

I. Zwanzig Unterhaltungen in dialogischer Form zwischen 
einem priesterlichen Vereinspräses und einem durchaus gläubigen 
Vereinsmitglied auf der Bildungsstufe eines absolvierten Gymna¬ 
siasten über folgende Gegenstände: Weltanschauung, Goitesbegriff, 
Monismus und Dualismus, Weltschöpfung, Gottes P'ortwirken in 
der Welt, Mensch, Geistigkeit der Seele, Willensfreiheit, Unsterblich¬ 
keit der Seele, das menschliche Leben, Irrlichter, übernatürliche 
Berufung des Menschen, Religion, Indifferentisinus und Liberalismus, 
die geoffenbarle Religion, die wahre Kirche Christi, das Problem 
des Übels, sittliches Handeln, Erkenntnis der Wahrheit, Bildung. 
P. Mönnichs kommt es in erster Linie nicht auf eingehende apolo¬ 
getische Widerlegung gegnerischer Meinungen, sondern mehr auf 
eine positive Darlegung der Ansichten an, wie sie dem katholischen 
Standpunkte entsprechen. Diesen Zweck erreicht das Gebotene 
vollkommen. Inhalt wie Ausstattung empfehlen das Buch als pas¬ 
sendes Geschenk schon In den oberen Klassen unserer Mittelschulen. 

II, Das eingelegte Porträt des Kardinals Mercier sagt, was 
wir in seinem Werke „Retraite pa.storale“ zu erwarten haben: Stunden 
der Einkehr, der Läuterung, geistlicher Erneuerung, priesterlicher 
Erhebung — heilsame „stille Stunden des Priesters“, wie Sleumer 
den französischen Titel gut wiedergibt, ln neun Unterredungen 
legt der Verf. seinem Klerus einige für Priester besonders schwer¬ 
wiegende Exerzitienwahrheilen an’s Herz. Pius X. hat laut vor- 
angestellten Briefes den Kardinal „ob dieser ausgezeichneten An¬ 
sprachen an seinen Klerus“ beglückwünscht. 

Prag, En dl er. 

Digiti.T ' i.. Goi. Igle 


I. jt a t f t ^ a 1 c c Sofianne«, S'atbinat.gürftetjbifc^of Bon 

Saläbutg; Suc^aciftifc^e 'acebigten. S)ic U- (juc^arifiie, ba# 
®ebeimm§ be§ ©(aubenb unfa bet Üiebe. 2. ffluftage. Sinj, Ser. 
log bf« *pregDctein8, 1912. gr.-S' (116 ©.) $!. l-.'iO. 

II. ^at)et SBcItpcieftet ^ieronönm«: Venite ad me omnesl 
@ii(bariftifd)e Sßrebigtcii. ®iilmcn t. ®., St. Soumaiin, 1911. 8’ 
(240 ©.) 3». 2.—. 

III. iBogtt tßfarrcr 3-1 ^utje Ißtebigteii füt ftinbet. 
fommiiniaiicn. tmuirntlirf) bic crftc. 2. Stuflogc [bet 
ilJrcbigten auf ben lueißeu Souiitag]. CEbb., 1912. 8“ (46 ®.) 
3)!. -.60. 

I. Der hochwürdigsle HerrKardinal-FürsterzbischofKatsch- 
thaler bietet mit seinen eucharistischen Predigten eine will¬ 
kommene ü.ibo zum eucharistischen Jahr in Österreich. Die 
Predigten sind im J. 1892 in der Domkirche zu Salzburg als Vor¬ 
bereitung auf das Fronleichnamsfest gehalten worden. In fünf Vor¬ 
tragen wird die hl. Eucharistie als Geheimnis des Glaubens, in 
drei Vorträgen als Geheimnis der Liebe behandelt. Wegen ihres 
gediegenen Inhaltes verdienen die Predigten alle Beachtung und 
— obwohl in einzelnen Partien etwas zu doktrinär gehalten — 
weiteste Verbreitung; sie sind ohne Zweifel eine reiche Fundgrube 
für Material zu eucharistischen Predigten. 

II. Bayer bietet eine Sammlung von eucharistischen Predigten, 
die angeblich „von hervorragenden Predigern herrühren“; doch 
wird uns nicht verraten, welches die.se „hervorragenden Prediger" 
sind und ob oder inwieweit die Predigten unverändert heraus¬ 
gegeben sind. Weder aus dem Inhalt noch aus der Form würde man 
auf hervorragende Prediger schlieüen können; höchstens gewinnt 
man die Überzeugung, dali guter Wille und heilige Begeisterung 
allein zur Drucklegung und Veröffentlichung von Predigten noch 
nicht genügen. Der Verf. bietet 27 Predigten in 4 Gruppen: 1. .Ml- 
gemeine Predigten, 2. Verehrung, Anbetung und Besuchung, 
3. hl. Kommunion, 4. bei verschiedenen Anlässen. — Der alle 
Zopf der lateinischen Schriflzitate sollte endlich einmal verschwinden; 
bemerkenswert ist, daß der Verf. in der Verwendung der lateini¬ 
schen Zitate nicht einmal konsequent ist. 

III. Nach dem Tode Vogtts wurden dessen „Predigten auf 
den weißen .Sonntag“ unter vorl. Titel neu herausgegeben; diese 
Mühe hätte man sich m. E. ersparen sollen. Die vorl. kurzen 
Ansprachen bieten weder nach Inhalt noch nach Form irgend¬ 
etwas Besonderes. Und gerade das, was man von solchen .An¬ 
sprachen zu fordern berechtigt ist, vermißt man ganz: die .An¬ 
passung an den kindlichen Geist und den vertraulich-herzlichen 
Ton. Wenn im Vorwort bemerkt wird, die häutige Nachfrage nach 
diesen Predigten sei „ein Zeichen, daß die Predigten gerne gehalten 
werden“, so ist das ein Irrtum. Die häufige Nachfrage ist nur ein 
Zeichen dafür, daß ein Bedürfnis nach Predigten dieser .Art 
(Kinderkominunionpredigten) vorliegt und daß darum gekauft wird, 
was irgendwie diesem Bedürfnis entgegenkommt. 

Weidenau, Österr.-Schles. Jos. Fischer. 


Textbuch zur Religionsgeschichte. Unter Mitwirkung von H. 
Grapow, H. Haas, H. Jacobi u. a. herausgegeben von Prof. Dr. 
Edv. Lehmann. (Sammlung theologischer Lehrbücher.) Leipzig, 
.A. Deichert Nachf., 1912. gr.-8“ (VlII, 372 S.) M. 6.—. 

Vorl. Werk will dem für die Religionsgeschichte interes- 
.sierten l.eser ein Bild vom Heidentum aus erster Hand bieten, 
indem aus verschiedenen alten Religionen in passender Auswahl 
Textstücke, und zwar nicht in systematischer, sondern in histori¬ 
scher Aufstellung gebracht werden. In die Bearbeitung der Te.xie 
teilen sich: H. Haas (China und Japan), H. Grapow (-Ägypten), 
B. Landsberger (Babylonien—Assyrien), J. Petersen (Islam), 
H. Jacobi, H. Oldenberg und P. Tuxen (Indien), E. Lehmann 
(persische und germanische Religion), K. Ziegler (griechische 
und römische Texte). Um das für jede Religion Charakteristische 
hervorzuheben, konnte bei der Auswahl nicht jedesmal der gleiche 
Gesichtspunkt maßgebend sein, sondern bald wird das Kultische, 
bald die Denkweise, bald die praktische Moral in den Vordergrund 
gestellt. Die Texte sind mit historischen Einleitungen, in denen 
gelegentlich auch katholische Autoren zitiert werden, und kurzen 
Erklärungen versehen, wodurch das Verständnis derselben wesentlich 
erleichtert wird. — Für den .Alttestamentler sind naturgemäß die 
babylonisch-assyrischen und ägyptischen Texte von besonderem 
Interesse. Doch auch in anderen Texten finden sich öfter interes¬ 
sante Analogien zum Alten Testament, so z. B. der Schöpfungs¬ 
bericht und die Einreihung des Aussatzes unter die Sünden im 
Schinto (der altjapanischen Religion). 

Wien. J. Düller. 

Original from 

PRINCETON UNIVEP.bl Tr 



617 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1918). 


618 


BIbl. ZblUehrift. (Froibg.. Herder.) X, S. — Euringer, Die agypt. 
u. keilinschriftl. Analogien z. Funde d. Codex Ilelciae (4 Kg 8S u. 8 Chr 84) 

— Breilschaft, Ist d. Gottesname niH' in d. Keilinschriften nachge- 
wiesen? — Zenner u. Wiesmann, Das Buch d. Spruche. Kap. 6.1—19. 

— Sigwalt, Rekonstruktion d. ursprüngl. Doppelschlufistückes des Ko- 
beiet m. Hilfe d. Akrostichus. — Steinmetzer, Das Froschsymbol in 
Offb 16. — Cladder, Textkritisches zu Mk B. 7, 8. 

Revue b^nddlotlne. (Paris.) XXIX, 8. — Chapman. The Diatessaron 
and the western text of the (}o8peis. — Morin, Une production inedite 
de l’ecole de S. Augustin; — Le Meltis ctatellum des choreveques Pirinin 
et Laodri, Meltburcn en Brabant? — Wilmart, Fragments du Ps-Origcne 
sur la Psaume XCI dans une coLlecUon espagnole; *- Le feuillet oncial 
de Besanoon. — B erti ere. Les eveques auxihaires de Liege. — Bruy ne, 
Une poi^ie inconnue d’Aileran le Sage. — Morin, Une redaction inedite 
de la preface au suppl. du Cornea d'Alcuin. — Albers, Le cod. casinensis 
IM. — Berliere, Coutumiers monastiques. — Souter, Dismembered 

maouscript. _ 

.Mathles Msgr. Dr. Paul Baron de (Ansgar Albing): Predigten u. An¬ 
sprachen zunächst f. d. Jugend gebildeter Stände. IV. Bd.: Advents- 
u. Fastenpredigten, akadem. Ansprachen u. Gelegenheitsreden. Freibg., 
Herder, 1919. (X, 477 S.) M. 5.B0.t 

Bach Dr. Joseph: Mooatstag u. Jahr d. Todes Christi. Ebd., 1919. 8^ 
(99 S.) M. 1.—. 

Leiez Mllitär-Oberpfarrer Dr. Anton: Ansprachen f. christl. Mfittervereine. 

1, verb. Aufl. Ebd. 8» (VTII, 889 S.) M. 9.80. 

^Kneller Karl Alois, S. J.: Das Christentum u. die Vertreter d. neueren 
Naturwissenschaft. Ein Btr. z. Kulturgeschichte d. 19. Jhdts. 8. u. 4., 
rerb. u. verm. Aufl. Ebd., 1919. 8^ (III, 988 S.) M. 9.90. 

Freiburger Theolog. Studien. Unt. Mitwirkg. d. Professoren d. theolog. 
Fakuitat hnigg. v. Profi. Dr. G. Hoberg u. Dr. G. Pfeilschifter. 9. Heft. 
Ebd., 1918. gr.'S« 

9. Baumeister Dr. phiL et theol. Ansgar: Die Ethik d. Pastor 
Hermae. (XIV, 149 5.) M. 8.-. 


Der Oeleteakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLVIII, 
9u. 10. — (9.) Bruhn, Wie gelange ich z. Heimkehr Gottes? — VValther, 
Der Christi. Gottesglaube. — Keller, Die Beeinflussg. d. Presse. — Betz, 
Der relig. Roman d. Ggwart — Kritzinger, Jobs. Schlaf Üb. »Religion 
u. Kosmos''. — (10.) Heinzeimann, W. Hunzingers Studie üb. d. 
Wunder. — Mayer, Die Unzulänglichkeit d. Biologie in d. letzten Lebens¬ 
fragen. — Conrad, W. Ostwald als Reformator d. dtschen Schule. — 
Heinzelmann. Martin Kahler t* 


*SaraD Stadtsuperintendeni Gustav: Die Grundg. d. Parochialverbandes 
zu Halle a. S., seine Umwandlg. u. s. finanz. Leistungen in d. Zelt 
V. 1880 bis 1909. Auf Grund d. Akten u. Jahresrechngen desselben 
dargestellt. Halle, M. Niemeyer, 1918. gr.-8^ (90 S.) M. 8 .—. 

*Heim Karl: Leitfaden d. Dogmatik. Zum Gebrauch b. akadem. Vor¬ 
lesungen. 8. Teil. Ebd., 1918. gr.'8° (V, 84 S.) M. 1.60. 

*Juncker Prof. Dr. Alfr.: Zur neuesten Johanneskrilik. Vortrag, geh. auf 
d. iheolog. Ferienkursus in Königsberg i. Pr. am 17. Okt. 1911. Ebd., 
1918. gr.-80 (111, 50 S.) M. 1.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Rltt«r Constantin: Neue Untersuchungen Ober Platon. 

■München, C. H. Beck. gr.-8“ (VlII, 424 S. m. 2 Tab.) M. 12.-. 
li. T ■ t e r k I e w i o z Dr. Wladysiaw: Die Disposition der 
Aristotelischen Prinzipien. (Philosophische Arbeiten. Heraus¬ 
gegeben von H. Cohen und P. Natorp. IV. Band, 2. Heft.) 
GieBen, A. Töpelmann. S« (IV, 160 S.) M. 3.20. 
lil.—V. Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. K. Faickenbcrg in Erlangen. Heft 14, 
15, 17. Leipzig, Quelle & Meyer. 8". 

III. (14.) K 6 n I g Pastor Dr. Hermann: Die metaphysische 
Begründung der Ethik in Eduard von Hartmanns 
philosophischem System. (62 S.) .M. 1.50. 

IV. (16.) Krön heim Dr. Hans: Lotzes Kausalthaorle 
und Monismus. (118 S.) M. 3.80. 

V. (17.) Fritsch Dr. Paul: Friedrich Paulsens philo¬ 
sophischer Standpunkt, Insbesondere sein Verhtlltnis 
zu Fechner und Schopenhauer. (43 S.) M. 1.25. 

Vi. Kn U f e r Carl: CrundzUge der Geschichte des Begrifls 
Vorstollung von Wollt bis Kant. Ein Beitrag zur Geschichte 
der philosophischen Terminologie. (Abhandlungen zur Philosophie 
und ihrer Geschichte. Herausgegeben von B. Erdmann. XXXVII. 
Heft.) Halle, Max Niemeyer, 1911. gr.-8“ (V, 84 S.) M. 2.40. 

VII. B a u m a n n Univ.-Prof. Julius: Wolffsohe Begrlffsbe- 
sUmmungen. Ein Hilfsbücblein beim Studium Kants. (Philosophi¬ 
sche Bibliothek. Band 122.) Leipzig, Dürr. 8” (IV, 56 S.) M. 1.—. 

VIII. — —: Sitte Mene 9ia(^folge 3cfn ober üloralibnften 
ans »ifirnf^aitäfteunbe. 3“”' SäelttonareS für freie« E^riftcn« 
tum unb religiäfen gortftbritt. ®erlin, artonj SSunbec, 1910, 8" 
(48 @). Hl —.75. 

IX. W u r m Dr. Alois: Autoritlit und Subjektivismus. Eine 
Auseinandersetzung mit Foersters Buch: „Autorität und Freiheit“. 
Regensburg, Fr. Pustet. gr.-S" (39 S.) M. —.60. 

X. Zschlmmer Eberhard; Das Welterlebnis. II. Teil. 
Leipzig, W. Engelmann. gr.-8“ (lU, 144 S.) M. 4.—. 

XI. 0 o m p e r Z Theodor: Griechische Denker. Eine Ge¬ 
schichte der antiken Philosophie. 1. Band. 3., durchgesehenc 
Aullage. Leipzig, Veit & Comp., 1911. gr.-8'' fXII, 472 S.) 
M. 10.-. 


L iyiil. i; . (jOC 


Xli. Volk eit Prof. Dr. Johannes: System dar Ästhetik, 
(ln 3 Bänden.) II. Band. München, C. H. Beck, gr.-b“ (XXll, 
569 S.) M. 10.60. 

I. Mit umfassender philologischer Akribie und ge¬ 
reiftem Urteil gehtRitter der Bedeutung der Platonischen 
Ideen nach. Er möchte Platon vom Vorwurfe des Aristo¬ 
teles, daß er die Ideen als getrennt angenommen habe, 
reinwaschen. Platon habe unter den Ideen nur immanente 
Formen und Zwecke verstanden. Die Immanenz der Ideen 
war Platon gewiß nicht fremd. Aber selbst K. gibt als 
„Retter“ zu, daß Platon von den Ideen in solchen Aus¬ 
drücken gesprochen habe, die auf transzendente, für sich 
existierende Ideen Hinweisen. Darum scheint R.s benigna 
interpretalio doch zu weit zu gehen und Aristoteles scheint 
seinem großen Lehrer in seinem Bericht über dessen 
Ideenlehre kein Unrecht zugefOgt zu haben. 

II. Tatarkiewicz hat sich gut in den Gedanken¬ 
gang des Aristoteles eingelebt, und man wird seine Studie 
mit Nutzen lesen. Er macht dem Aristoteles aber den 
doppelten Vorwurf, daß seine Prinzipien inhaltlos seien 
und den Zusammenhang des Kosmos nicht zustande 
brächten. „Metaphysisch“ und „inhaltlos“ fallen nicht 
zusammen. Und ist nicht die Teleologie die eiserne 
Klammer des Aristotelischen Systems? Der Verf. zitiert 
ja doch selbst auf der letzten Seite seiner im allgemeinen 
vortrefflichen Arbeit zwei Stellen, an denen Aristoteles 
den Monismus der Ordnung lehrt und sein System krönt 
durch die Anerkennung des persönlichen Gottes. Alles ist 
„in bestimmter Weise, wenn auch mit Unterschied, in 
eine Ordnung gebracht, Fische, Vögel und Pflanzen, und 
es ist nicht so, daß das eine mit dem anderen keinen 
Zusammenhang hätte, sondern dieser Zusammenhang ist 
da“ (1075 a, 16). „Auf eines ist alles hingeordnet . . . 
es vereinigt sich alles zum Ganzen“ (1075 a, 18,24). 

III. Auf die Kritik der pessimistischen Pseudo-Ethik 
verwendet König nur eine Seite. Das dünkt uns doch 
zu wenig. Außer den von ihm hervorgehobenen kritischen 
Gesichtspunkten sollte auch die Unfähigkeit des Atheismus 
dargetan werden, das „erschöpfende Moralprinzip“ der 
sittlichen Weltordnung zu begründen. Ebenso könnte K. 
auf das Hartmannsche Mißverständnis hinweisen, daß die 
theistische Ethik nur die Achtung vor dem Gesetzgeber, 
nicht auch vor dem Inhalte seines Gesetzes umfasse. 

IV. Aus der sehr fleißigen und kritischen Schrift 
Kronheims erfahren wir Ober die wissenschaftliche Ent¬ 
wicklung und das System Lotzes Folgendes: Lotze hielt 
den Begriff einer causa transiens gleich Leibniz für un¬ 
möglich. Das war sein Verhängnis, das ihn zuerst zur 
Allbeseelungslehre, dann zu einem idealistischen Monismus 
trieb. Zwar wollte er vom Pantheismus Spinozas nichts 
wissen, lehrte die Persönlichkeit Gottes und die Willens¬ 
freiheit. In seinem Panentheismus sind die Ideen Gottes 
auch schon lautere Wirklichkeit. Das widerspricht aber 
der Erfahrung oder ist subjektiver Idealismus, bezw. 
Pantheismus im Prinzip. So läßt sich der Vorwurf der 
Inkonsequenz von dem edlen Denker leider nicht abweisen. 

V. Mutig tritt Fritsch der monistischen Weltprozeß- 
philosophie des Vermittlungs- und Salonphilosophen Paulsen 
entgegen. Ale Idealist war Paulsen ein Schüler Fechners, 
als atheistischer Voluntarist ein solcher Schopenhauers. 
Die Philosophie Paulsens trägt den Todeakeim in sich 
und zerstört Religion und Moral. Paulsen leugnete ja den 
absoluten Gegensatz von gut und böse, somit das Prinzip 
aller Religion und Sittlichkeit. Gott braucht sich die 

Origir-ül from 

PKiNlETON UNIVEKjI fr 





619 


Nr 20. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXI. Jahrgang (1912). 


620 


Persönlichkeit nicht erst durch einen Prozeß zu erbetteln, 
er ist schon die absolute Persönlichkeit. Die Pantheisten 
reden viel von Entwicklung, wissen aber den Anstoß dazu 
gar nicht anzugeben. 

VI. Aus Knüfers sehr tüchtigem Beitrag zur philo¬ 
sophischen Terminologie erfahren wir, daß Wolff es ist, 
der den Ausdruck ,Vorstellung’ in die deutsche philo¬ 
sophische Kunstsprache eingeführt hat. Bei ihm und 
seinen Anhängern G. Fr. Meier, J. H. Lambert, Sulzer, 
Mendelssohn und bei Kant ist Vorstellung ein Gattungs¬ 
begriff für Empfindung, Wahrnehmung, Gedanke, Idee, 
Erkenntnis überhaupt. Eine Ausnahme macht Tetens, bei 
dem die Empfindung der Vorstellung vorausgeht und der 
unter Vorstellung ein sekundäres psychisches Gebilde, ein 
Erinnerungsbild versteht. Damit nähert er sich der 
modernen Bezeichnung. Ich möchte die Vorstellungen von 
den Wahrnehmungen und Gedanken unterscheiden und 
unter Vorstellungen die Akte der inneren Sinne verstehen. 
Schade, daß dem trefflichen Büchlein ein Register fehlt! 

VII. Prof. Baumann hat die gesamte Wolffsche 
Terminologie sehr praktisch zusammengefaßt. Aus Küfer 
ließe sich zu ,Vorstellung“ Wertvolles ergänzen. Der auch 
von Wolff stammende Ausdruck ,Monismus“ findet sich 
bei B. nicht. Alphabetisches Register ist vorhanden. 

VIII. Es bedeutet einen Fortschritt über Kant und den Ge- 
lühlsglauben des Protestantismus hinaus, wenn Prof. Bau mann 
die Notwendigkeit der Erkenntnis für die Religion anerkennt. Die 
realwissenschaftliche historische Wahrheit von Jesus dem „Sohn 
des lebendigen Gottes““ gibt er nicht zu, wenn sie auch noch so 
gut bezeugt ist und die Welt erneuert hat. So zeigt es sich an 
diesem Beispiel, dati die „Freiheit des Denkens und des wissen¬ 
schaftlichen Foischens““ dennoch sehr unfrei und befangen gegen¬ 
über gewaltigen Tatsachen der Geschichte sein kann. Mit voller 
Freiheit des Denkens und Forschens bleiben wir darum bei der 
alten imitatio Christi. 

IX. Foerster zeigt reichlichen guten Willen, .Autorität und 
Freiheit zu versöhnen. Aber eine auf ihrem Gebiete unbedingt 
gütige .Autorität ist ihm, dem Protestanten, fremd. Das Subjekt 
bleibt für ihn die höchste Instanz. Aber selbst der Wissenschaft 
tut er Unrecht, wenn er ihr die Möglichkeit abspricht, das Leben 
genau zu kennen. So kann also, wie Wurm gründlich zeigt, 
Foersters Lösungsversuch nicht befriedigen. Hervorgehoben sei 
das Verständnis und die Liebe zur katholischen Kirche, von welcher 
diese Entgegnung getragen wird. 

X. Zschimmers „Welterlebnis““ lebt in den Ideen 
der Identitätsphilosophie Schellings und des Empirio¬ 
kritizismus von Avenarius und Mach. Nach dem Verf. 
ist das Letzte ein Urgegensatz (S. 90), nämlich der 
Gegensatz „der Intensität“ der Qualitäten (S. 116). Diese 
werden spiritualistisch gefaßt: sie sind „ohne Zusammen¬ 
hang mit den sinnlichen Stärkegraden reiner Geist“ 
(S. 116). Aber das Letzte, bezw. das Erste ist notwendig 
etwas Einfaches Auch läßt sich die Materie nicht weg¬ 
leugnen. Daß ferner der Strom des Physischen und die 
Intensität aus nichts entstehe (S. 116), ist unmöglich: 
denn aus nichts wird nichts. Sein und Werden des 
Physischen als Ganzen soll keinen Grund und keine Be¬ 
dingung haben (S. 116). Aber weder hat Kant das be¬ 
wiesen, noch kann es sein, weil alles Physische zusammen 
unvollkommen ist. Das Wort vom „Unsinn des Materia¬ 
lismus“ (S. 3) ist hart, aber wahr. Allein vor dem 
pantheistischen Spiritualismus sind die Materialisten nicht 
gewohnt, die Waffen zu strecken. Es dürfte bei ihnen 
nur Heiterkeit erregen, wenn sie lesen, daß im Newton- 
schen Gravitationsgesetze das unpersönliche Prinzip der 
Natur sich selbst aufgedeckt habe (S. 78). Warum hat 
es mit dieser Offenbarung bis zur Neuzeit gewartet? 

Digitii-Ib; CjO' 'QIC 


XI. Der erste Band des berühmten Werkes von 
Gomperz, das in dritter Auflage vorliegt, umfaßt die 
griechischen Philosophen, Ärzte, Geschichtschreiber, 
Mythographen usw. von den Anfängen bis zur Sophistik 
einschließlich. Es ist ein Lebenswerk, aufgebaut auf ein¬ 
dringender Kenntnis der Quellen im Gewände glänzender 
Darstellung. Ein weniger an Positivismus in der Kritik 
wäre mehr gewesen! 

XII. Der II. Band von Volkelts groß angelegtem 
„System der Ästhetik“ — über den I. Band vgl. AL XV, 
(1896) 426 ff. — behandelt die ästhetischen Grund¬ 
gestalten. Die Zweiteilung des Ästhetischen in das Schöne 
und ' Charakteristische mag man zugeben, wenn ein 
„fließender Unterschied“ zwischen beiden anerkannt wird. 
Dagegen vermag ich das Würdevolle und Pathetische 
nicht dem Erhabenen unterzuordnen. Es ist nur eine 
Stufe dazu. Ein würdevoller Geheimrat ist noch nichts 
Erhabenes. Das Idealschöne findet V. in der Dreieinigkeit 
von Inhalts-, Form- und Gattungsschönem. Mit Recht 
wird die Notwendigkeit eines Normativen neben dem 
Psychologischen betont. Daß die Norm aber nur das 
menschlich Wertvolle sei, würde Platon kaum zugeben. 
Durch seine geschmackvolle Auffassung und feinsinnige 
Zergliederung des Ästhetischen in seine kleinsten Teile 
hat V. die ästhetische Wissenschaft bereichert und ge¬ 
fördert. Unter der Hand ist ihm der Stoff aber so an¬ 
gewachsen, daß er sich das Kunstschöne und Kunst¬ 
schaffen für einen dritten Band aufsparen mußte. 

Graz. A. Michelitsch. 


I. Weng Gustav: Schopenhauer — Darwin. Pessimismus 
oder Optimismus. Ein Beitrag zur ForUchrittsbewegung. 
Berlin, Ernst Hofmann & Co., 1911. (189 S.) M. 2.—. 

II. Triebei Hans: Die Rätsel unseres Daseins. Versuch 
einer vernunftbefriedigenden Lösung. München, F. Bruckmann. 
gr.-8o (VH, 404 S.) M. 4.—. 

I. Eine Aufsehen erregende Schrift ist das vorl. Büchlein 
wohl nicht, wenngleich nicht zu leugnen ist, daü Weng mit 
Übet zeugungstreue sich bemüht, den Schopenhauerschen Pessimis¬ 
mus als den richtigen Untergrund Für die Moral gegen den auf 
Darwin fußenden entwicklungstheoretischen Optimismus zu ver¬ 
teidigen. .Mit Recht bekämpft er den Darwinschen Moraloptimismus, 
und teilweise mit guten Gründen. Allein es ist eine naive Meinung, 
wenn \V. glaubt, daß die exakte Naturwissenschaft den Schopen¬ 
hauerschen Pessimismus in allen Stücken bestätige und daß dieser 
unsere Vernunft und unser moralisches Empfinden in Jeder Hinsicht 
befriedige, daß also die .Moral die religiöse Basis nicht benötige. 

II. Triebei kündet seine Arbeit als die eines Dilettanten 
an. Das ist sie auch durchaus. Der Verf. zeigt zwar ehrliches 
Streben, eine vernunftbefriedigeiide Weltanschauung heratiszu- 
arbeiten, allein seine Philosophie versagt vollständig, während 
seine Phantasie umsomehr tätig ist. Tr. ist sogar in der glücklichen 
Lage, das Nichtsein, das er als den ruhenden Willen bezeichnet, 
graphisch darstellen zu können I Wenn er aber meint, daß sein 
krauses Gewirr zusammengelesener Gedanken die Vernunft be¬ 
friedige und durch die Erfahrung vollauf bestätigt werde, so be¬ 
findet er sich in einem nicht geringen Irrtum. Auch mit einem 
modifizierten Schopenhauerschen Weltwillen ist eine Lösung der 
Daseinsrätsel unmöglich. Völlig unbegreiflich erscheint es mir, 
wenn Tr. unter vielen anderen naturwissenschaftlichen und phßo- 
sophischen Entgleisungen behauptet, daß der Neandertalmensch 
noch nicht ein eigentlicher Mensch war! 

Graz. Prof. Dr. Joh. Ude. 


Phiru«. (Donauwörth, L. Auer.) III, 7 u. 8. — 17.) Walter, Religioa 
u. Sexualität. — Hoffmann. Zur Bildg. d. Phantasie. — Lückerath. 
Psychiatrie u. Fürsorgeerziehg. — Rzesnitzek. Gedanken z. Knheits- 
schulbewegung. — Kolar, Die für d. Elementarunterricht wichtigen Er¬ 
gebnisse d. experiment. Pädagogik. — Schelle, Vom dtschen Sprach- 
untere, u. v. dtscher Erziehg. u. Bildg. überhaupt. — Kammel, Ein praki. 
Btr. z. Deutschunterricht d. oberen Klassen d. Mittelschulen. — (8.) Gut¬ 
beriet, Leib u. Seele. — Weigl, Untersuchgen üb. d. Vorstellungsinhali 
der in die Schule eintretenden Kinder, — Rletberg, Der kulturelle Wen 
d, Sports, — Ditscheid, Schule u. Heidenmission. — Löbmann, Arheiis- 
od. Lernschule? — Nolle, Lehrerblldg. in England. 

Original from 

PRINCETON UNIVER. 






621 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


622 


•Sammlg. Natur u. Kultur. Nr. 3. München, Verlag „Natur u. Kultur“. 8« 
8. Aigner Dr. P. Damasus, O. F. M.: Die Hntwicklgslehre in ihrem 
Verhältnis z. Christentum. (148 S.) M. 1 . 80 . 

Philosophische Abhandlungen. Hermann Cohen z. 70. Geburts¬ 
tag (4. Juli 1913) dargebracht. Berlin, Br. Cassirer, 1918. gr.-8^ (VIll, 
S60 S.) M. 9.-. 

•Willmann Hofr., Univ.prof. i. R. Dr. Otto: Aus Hörsaal u. Schulstube. 
Geaamm. kleinere Schriften z. Erziehgs- u. Unterr. lehre. 2., stark 
verm. Aufl. Freibg., Herder, 1919. gr.-80 (VlII, 484 S.) M. 4.60. 

Sauter Dr. phil. Constaniin: Avicennas Bearbeitg. d. Arisiotel. Meta¬ 
physik. Ebd.. 1918. er.-8o (XI, 114 S.) M. 8.-. 

*Klimke Friedr., S. J.: Monist. Einneitsbestrebgen u. kathol. Welt¬ 
anschauung. Ebd. 8^ (III, 86 S.) M. —.40. 

Lehmann Prof. Alfr.: örundzüge d. Psychophysiologie. Eine Darstellg. 
d. normalen, generellen u. indiviuellen Psychologie. Lpz., O. R. Reis- 
land, 1912. gr.-8« (X, 748 S.) M. 80.—. 

Freud Prof. Dr. Sigm.: Der Witz u. s. Beziehg. z. Unbewußten. 8. Aufl. 
Wien, F. Deuticke, 1912. gr.-8« (III, 207 S.) M. ö.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Briefwechsel Friedrichs des Großen mit Voltaire. Heraus¬ 
gegeben von Reinhold Koser und H. Droysen. 111. (Schluß-) 
Teil: Briefwechsel König Friedrichs 1753—1778. (Publikationen 
aus den kgl. Preußischen Staatsarchiven. Veranlaßt und unter¬ 
stützt durch die kgl. Archivverwaltung. 86. Band.) Leipzig, S. 
Hirzel, 1911. Lex.-S» (471 S.) M. 15.—. 

Der uns vorl. Schlußband der Publikation enthält 
254 Korrespondenzen, die zum Teil in die wichtige 
Epoche des Siebenjährigen Krieges fallen und daher all- 
gemeingeschichtliches Interesse haben. Mit Ausnahme von 
9 Nummern waren die Briefe bereits in der bekannten 
Kehler-Ausgabe (Oeuvres complfetes de Voltaire. Kehl, 
1786 ff.) und bei Moland (Oeuvres complfetes de Voltaire. 
Paris, 1881 ff.), freilich nicht bloß mit stilistischen Ab¬ 
weichungen, größeren Änderungen und Einschiebungen, 
sondern auch mit Auslassung und Umdichtungen ver¬ 
öffentlicht. Darauf hatte bereits H. Droysen in seiner 
Abhandlung „Unvorgreifliche Bemerkungen zu dem 
Briefwechsel zwischen Friedrich dem Großen und Voltaire“ 
in der Zeitschrift für französische Sprache, Bd. 28, ver¬ 
wiesen. außerdem waren einzelne Briefe aufgenommen in 
die „Oeuvres posthumes de Frdddric II.“ (Berlin, 1788), 
die hinterlassenen Schriften Friedrichs II. von Sander 
(neue und verbesserte Auflage, 1789) und in die Sammlun¬ 
gen von Beuchot (Oeuvres de Voltaire. Paris, 1829 ff.), 
Preuß (Oeuvres de Fr^döric le Grand. Berlin, 1846 ff.), 
Moland (Oeuvres complfetes de Voltaire. Paris, 1881 ff.) und 
Bengesco (Voltaire, Bibliographie de ses ouvrages Paris, 
1882 ff.). Neben H. Droysen war R. Koser eine Kraft 
ersten Ranges zur kritischen Veröffentlichung der Brief¬ 
sammlung. Bekannt ist sein Werk „König Friedrich der 
Große“ (2 Bände. Stuttgart, 1903 ff.), das durch Winters 
Werk „Friedrich der Große“ (3 Bände, Berlin, 1906. 
Geisteshelden. Eine Sammlung von Biographien, hrsg. von 
A. Bettelheim) nicht überholt wurde. Daneben publizierte 
er eine große Reihe anderer Werke, die jedem bekannt 
sein müssen, der sich mit der Geschichte des großen 
Preußenkönigs beschäftigt. Die Neuausgabe der Briefe 
Friedrichs und Voltaires wurde also in die besten Hände 
gelegt und bringt nicht nur einen durchaus verläßlichen 
Text, sondern auch eine gesicherte Datierung der ein¬ 
zelnen Schriftstücke. 

Daß die zahlreichen Briefe inhaltlich sich über Tagesfragen, 
politische Verhältnisse, Philosophie und die treibenden Ideen der 
sog. Aulklärungszeit verbreiten, ist selbstverständlich. Die Bekäm¬ 
pfung des Christentums, wie es durch die katholische Kirche 
gepredigt wird, gehört bekanntlich zu den Hauptaufgaben des 
Franzosen. Er denkt sogar an eine Ausrottung durch Waffengewalt, 
wird aber von Friedrich dahin belehrt, daß es unmöglich sei, die 
Kirche durch Waffen zu vernichten, da man für einen anderen 
.\berglauben kämpfen müßte, der nur dann angenommen würde, 
wenn er noch verabscheuungswürdiger wäre. Waffen könnten den 
Papst entthronen, die kirchlichen Kurfürsten aus ihrem Besitz ver¬ 
treiben, aber nicht den „Betrug“ vom Throne stoßen (S. 164, nr. 482 

Google 


vom J. 1767). Friedrich begrüßt die Vertreibung der Jesuiten aus 
Spanien. Er weiß zu berichten, daß die Höfe von Versailles, Wien 
und Madrid vom Papste die Unterdrückung einer beträchtlichen 
Anzahl von Klöstern verlangten und der Papst gezwungen sein 
werde beizustimmen, wenn auch mit Wut. Das folgende Jahrhun¬ 
dert könne sich auf eine große Revolution gefaßt machen. Die Axt 
sei schon an die Wurzel des Baumes gelegt. Einerseits erheben 
sich die Philosophen gegen die Ungereimtheiten eines noch „ver¬ 
ehrten Aberglaubens“, anderseits zwängen die Mißbräuche und die 
Verschwendung der Fürsten, sich der Güter der Klöster zu be¬ 
mächtigen, welche die Stützen und Ausposauner (Jes trompettes) 
des Fanatismus seien. Dieses Gebäude sei bereits in den Grund¬ 
festen untergraben und werde cinstürzen. Die Nationen aber würden 
in ihren Annalen verzeichnen, daß Voltaire der Urheber dieser 
Revolution war, die sich im 18 Jhdt im menschlichen Geiste voll¬ 
zogen habe (a. a. 0.). Einige Monate vor dem Tode gibt Voltaire 
seiner Fi'eude über den Gesinnungswechsel des Volkes Ausdruck. 
Noch vor 30 Jahren seien Konslantinus und Tlieodosius als Muster 
der Heiligen und Fürsten angesehen worden: nun hätte das Volk 
bei Aufführung einer Tragödie den Worten mit unerhörter Freude 
Beifall geklatscht, welche besagten, daß beide abergläubische 
Tyrannen gewesen seien. Er habe 20 ähnliche Beweise des Fort¬ 
schritts gesehen, den die Philosophie in allen Schichten der Be¬ 
völkerung verursacht habe. Er erwartet, daß schon im nächsten 
Monate ein l^obgedicht auf Kaiser Julian erscheinen werde. Wenn 
die Pariser sich erinnerten, daß er ihnen Recht gesprochen wie 
Cato und für sie gekämpft habe wie Caesar, so würden sie ihm 
ewigen Dank schulden (S. 429, nr. 654 vom 1. April 1778). Es 
ist bezeichnend, daß Friedrich nach Erhalt der Todesnachricht an 
d’Alembert schrieb: ^Quelle ptrte irreparable pour its /eures et 
que de siecles s' ecouleront peut-etre sans prodttire un tel genie!^, 
aber in seinen Ländern die Jesuiten nach Auflösung des Ordens 
in ihren Stellungen belassen hatte. 

Pilsen. G. Juritsch. 

tp r j i b r a m Siibmig IRitter von; Srinnevungen dned alten 

ÖftettddjtrS. ©tiittgort, ®eiit(cf)e SBtrlagß-TlitftaU, 1910. 

Sej.-8“ (411 ®.) SPl. 8.-. 

Diese Erinnerungen bietet ein Mann der Feder, der 
als Offiziosus lange dem Redaktionsstabe der kaiserlichen 
Wiener Zeitung angehört, in dieser Stellung viel gesehen, 
noch mehr gehört hat. Mit seiner journalistischen Ge¬ 
wandtheit, bei dem reichen Repertoire, worüber sein gutes 
Gedächtnis verfügt, ist P. im Stande, mit seinen 
Darbietungen weite Kreise zu unterhalten. Vieles ist 
tatsächlich sehr interessant und manches darunter wird 
manchem, wenn nicht den meisten, neu sein. Es sei 
da verwiesen auf das über Deäk und den Text des 
ungarischen Ausgleiches Gesagte, auf die von Bleichröder 
mitgeteilte ablehnende Äußerung Bismarcks in bezug auf 
die Annexion der österreichischen Katholiken, die er 
in Österreich lieber „kaltgestellt“ sehen wollte, als sich 
selbst mit ihnen sorgenvoll zu befassen. Ganz Pikantes 
erfährt man über das nichts weniger als einwandfreie 
Gehaben der längst eingegangenen sogenannten „alten 
.Presse“' und über die Gebarung mit dem Dispositions¬ 
fond unter der Ära Beust, und wie unter eben demselben 
das österreichische Rotbuch manchmal gefüllt wurde. P. 
hat Beust aus nächster Nähe beobachten und dabei seine 
vielen schwachen Seiten kennen lernen können. Bei aller 
Neigung, seinen Chef in nicht ungünstigem Lichte zu 
zeichnen, muß auch P. von diesem Unglücksmann ein 
Bild entwerfen, das fast nur abstößt. Gar nicht übel 
schreibt P., dieser „sächsische Ableger“ habe nur „un¬ 
genügende Mittelchen aus der alten diplomatischen Haus¬ 
apotheke in das ihm neue Hospital (d. h. nach Österreich) 
mitgebracht“. Da steht Minister Aiidrdssy trotz mancher 
Gebresten doch ganz anders da. Mit großer Verehrung 
gedenkt P. der Soldaten auf dem Ministerstuhl, Kuhn und 
Horst. Kein gutes Wort findet P. über Hohenwart. Da 
spricht der einseitige Parteimann: P. ist der waschechte 
Liberale, den jedesmal Fieberschauer befällt, wo er auf 

I iiginal fram 

PRINCETON UNIVERbl f r 






623 


Ni< 20. — Allgemeines Ltteraturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


624 


Klerikalismus zu stoßen meint, und wenn er auf Klerikales 
zu sprechen kommt, überschreitet der sonst taktvolle 
und mild urteilende Erzähler die Linie des guten Tones 
und peroriert von „den Rabenfittichen der ultramontanen 
Patronanz“, von den „Schwarzen im Lande“, von „Omni- 
potenzbestrebungen“ des Papstes, von „den schwarzen 
Provinzen der grünen Alpen“. Was P. von illoyalen 
Äußerungen des seligen Greuter mitteilt, ist sicherlich 
eine Fabel. Ob wohl auch die von P. überlieferte kecke 
Antwort des liberalen Tiroler Statthalters Lodron an 
den Kaiser authentisch ist? Welche dem echten Freisinn 
hohnsprechende Gewaltherrschaft der von P. so hoch 
belobte Lasser als Statthalter in Tirol inauguriert hat, 
davon sagen die Erinnerungen nichts. Manche Anekdote 
dürfte doch zu wenig beglaubigt sein, so die Unter¬ 
handlung Bismarcks mit v. d. Pfordten auf des ersteren 
Reise nach Gastein (1865) oder die fast gleichzeitige 
Chiffredepesche, die schon den Abschluß der Allianz 
Preußen-Italien voraussetzen würde. Mitunter verliert sich 
P. in Kleinlichkeiten. Aber solchen Defekten gegenüber 
steht die große Menge von wirklich wertvollem Inhalt, 
der über Personen und Verhältnisse so viel des Inter¬ 
essanten bringt. Ein gemütliches Kabinettstück liefert P. 
mit der Schilderung des frohsinnigen Studentenlebens in 
den Wiener Familien noch im sechsten Jahrzehnt des 
19. Jhdts; sehr zutreffend ist der sogenannte wirtschaft¬ 
liche Aufschwung und der ihm folgende Krach von 1873 
behandelt. P. schließt sein Buch mit der Mitte der Siebziger¬ 
jahre. Sollte er seinen dankbaren Lesern nicht auch noch 
von der nächsten Zeitenfolge etwas zu sagen haben? Die 
Zeitlage dürfte dem kaum hinderlich sein. 

S a cct .tlarl; ^iftocif^e SRet^obe unb ^ifltacifi^> 
atnbemift^ee llntecci(i|)t. ÜJlitteUunQeii uiib 3)ac(ej)unsen jiitn 
jilngften Stonbe ber gcfc^iditi'Wifffrtfdjaftlit^eit Ißrobleme. ®etlin, 
SBftbmotiii. 8" (45 S. m. e. ^66. u. ringcbr. ©runbriffen.) 3)1.1.—. 

Das kleine Heftchen gliedert sich in zwei Teile. Der erste 
Teil gibt ausführlich Auskunft über das Lamprechtsche „Institut für 
Kultur- und Universalgeschichte“ (an der Universität Leipzig) in 
bezug auf innere Einrichtung und Lehrplan, der zweite Teil ist 
eine geharnischte .Antwort auf den im „Archiv für Kulturgeschichte“ 
(VIII Bd., 1. Heft, S. 4—19, 2. Heft, S. 230—232) erschienenen 
Artikel des Tübinger Historikers Walter Goetz. Während dieser 
nämlich zur Basis jeder wissenschaftlichen Geschichtsforschung 
die historisch-kritische Methode macht und der Kulturgeschichte 
gegenüber die Hilfswissenschaften betont, verteidigt L. seine Auf¬ 
fassung, welche Kultur-, d. i. Universalgeschichte in den Mittel¬ 
punkt der historischen Wissenschaft stellt, die er durch sein auf 
induktive Art gefundenes und noch auszubauendes System von 
Kulturzeitaltern krönt; er weist auch Goetz' gegen die im Institute 
eingeführte .Arbeitsmethode erhobenen Vorwurf der Oberllächlich- 
keit zurück. — Der Gegensatz zwischen Goetz und L. hat seine 
Wurzel darin, daß Goetz die Forschungsweise des Gelehrten im 
Auge hat, während L. das tatsächliche Ziel der gesamten Geschichts¬ 
forschung umfassen will. So predigt Goetz dem einzelnen Historiker 
die intensive Kleinarbeit, während L. mit kühnem Griff den ver¬ 
worrenen Knäuel des ganzen geschichtlichen Geschehens in klar 
verlaufende Linien auflösen will. Beide vertreten Prinzipien, ohne 
welche Geschichte nicht betrieben werden kann; nur wenn Historiker 
aus beiden Schulen einander in die Hände arbeiten, wird die Ge¬ 
schichtswissenschall beste Werte produzieren. Dr. .A. S. 


Kircheisan Friedrich M.; Hat Napolaon gelebt? Und 

andere kuriose Geschichten. (Rara. Eine Bibliothek des Abson¬ 
derlichen. Herausgegeben von Hanns Heinz Ewers und Heinr. 
Conrad. 1. Band.) Stuttgart, Rob. Lutz. 8® (232 .S. m. e. Bildn.) 
M. 8.—. 

Der genaue Kenner der Napoleon-Literatur hat einige selten 
gewordene Kuriositäten des Büchermarktes aus der Zeit ausgegraben, 
die dem Tode des Korsen auf St. Helena noch sehr nahe war. 
Noch stand alles unter dem unmittelbaren Eindruck des dröhnen¬ 
den Erobererschrittes Bonapartes, von dem mancher nicht glauben 

fiicr CjO' 


konnte, daß er, ein Übermenschlicher, mitten in der Einsamkeit 
des Weltmeeres verschieden sei. Am liebsten wohl dachte man 
sich den glücklich der Insel Entflohenen als Jussuph Pascha, 
im türkischen Dienste verwendet beim Kampf gegen die Russen. 
Das Amüsanteste von dem hier Publizierten ist das angebliche 
Schreiben der Frau des Generals Bertrand an eine Freundin über 
Napoleons gelungene Flueht. Weniger bedeutend, manchmal mehr 
Bierzeitung als Roman, ist Adolf von Schadens „Jussuph Pascha 
oder Geschichte der Flucht Napoleons aus Sankt Helena, höchst 
merkw'üidige Schicksale des Exkaisers am konstantinopolitanischen 
Hof“. Die andern Stücke und so auch das am Schluß reproduzierte 
„Orakel oder Napoleons Schicksalsbuch“ sind minderwertig. H. 


Siimceii^ec SSrntottb gtet^. o.: tneiticc ©tnbeiite«' 

jeit. (®ie|e Srtiinerungen flammen auß Sumreit^er» literori- 
j^^em SRacblaß ) SBien, 9Konj. gr..8« (43 @ ) K 1.—. 

Das Heftchen gibt sich wie ein Fragment, das D.s Erinner¬ 
ungen aus den ersten Sechzigerjahren enthält, d. h. aus seiner 
Burschenschaflerzeit in Wien. Die damals für Österreich neuen 
Burschenschafter trieben alsbald radikale Politik, und an D. fanden 
sie einen ungemein gelehrigen, auch federgewandten Schüler, was 
jede Zeile dieser seiner hinterlassenen Aufzeichnungen bezeugt. Die 
Erinnerungen reichen bis zum Schleswig-Holstein-Rummel und dem 
damit zusammenhängenden, von D.s Burschenschaft veranstalteten 
Hebbel-Kommers. K. 


I. € V i g 11 i e n t e l b e r fl fflimo be: ^erjoflin 9lcnota, 
bie muttn SDtaciiniltan« be0 ^eoffcn bon Vabern. 

SRit 16 ®tlt>etn. (grauenbilbtr.) greiburg, öerbet. 8“ (XVI, 
137 @.) geb. 3Ä. 2.50. 

Ii.ßoflflentb (£arl,s. J.t f^atfttn Sobbi«bonaSolbbntggn 
föolfeflfl niib Stöalbfee. @in ScbenJbilb. SRit einem Sormott 
Bon ®r. ®au( äßtibclm Bon Äepblftf Stf^of Bon Wottenburg. 
SRergent^im, d. D^Itnger. 8» (ATU, 166 @. m. SIbbilbnngen n 
e. ißottt.) 3R. 1.60. 

III. SRatiai^etnatbitia,©t^iBeffet:^uliebonSRaffotv. 

Sin flebenbbilb. Dfatb QUtbentijtben Duetten batgeftettt. 3Rit jirei 
Silbniffen unb Biet Sebtiffproben. 2., Berbefferte auflogt, grti 
bürg, gerbet. 8« (XIV, 330 S.) SR. 3.50. 

IV. litbcn bet feligen aRotflaretn 9Ratia SKacoflne ava 
bem Dtben bet ©eimfutbung ^atiä. Siotb bem Born Slofter ju 
!ßaiab4e>3RoniaI perauSgegebenen Originol. Sbb., 1912. 8" (XI, 
227 @.) 3R. 2.40. 

V. $ e r f ( c 0 Siena bo; Slie aHelnnin bie Sünflctc, 

Oißmifdie Senatorin (3»3—439). Siit (baritotiotä unb 
fogialeb grouenlebcn, gefcptlbert iiaci) ben oon ©einet Sminenj 
ffarbinal 3)i. SRompoIIa bei ^.inboro Beröffenflitbten bflnbfebrift- 
ii^en Duetten, äutotifierte Uber[e)ung Bon ®t. P. Homualb 
Sang O. S. B. (Sinfiebeln). SRit 21 Sinftbaltbilbetn unb 33 ^Bu- 
ftrationen im Icjt. Sinfiebeln, ®enjiget & So., 1912. 8“ (XXIII, 
329 ®.) geb. SR. 5.40. 

I. Die Herdersche Sammlung „Frauenbilder“, die vor wenigen 
Jahren mit dem Bändchen „Amalia Fürstin von Gallitzin“ von 
Hanny Brentano (vgl. AL XVlil, 716) so vielverheißend eingeleitet 
und seither in drei weiteren Bändchen glücklich fortgeführt wurde, 
hat in dem Werke von de Crignis-Mentelberg einendankens¬ 
werten Zuwachs erhalten. Die Verf. zeigt sich als tüchtige Historikerin, 
der vor allem an der geschichtlichen Treue und Genauigkeit gelegen 
ist. Ihr Werk ist dadurch mehr Bericht als Erzählung, was bei 
einem in erster Linie für die weibliche Jugend bestimmten Buche 
vielleicht nicht ganz angebracht ist. Ein wenig mehr Wärme, ein 
wenig mehr Subjektivität hätte die jungen Leserinnen gewiß stärker 
angezogen. Anderseits verleiht gerade die historische Objektivität, 
die auf ernstem Quellenstudium beruht, dem Buche den wissen¬ 
schaftlichen Wert, den es für gereifte Leser besitzt. Die vorzüglich 
reproduzierten Bilder sind nach berühmten, zumeist in München 
befindlichen Originalen hergestellt. 

II. III. Zwei edle, dem Geiste wie dem Charakter nach hoch¬ 
stehende Frauen aus unseren Tagen werden in den beiden nächst¬ 
genannten Büchern vorgeführt: die vor drei Jahren verstorbene 
Fürstin Sophie von Waldburg und die 1901 entschlafene Konvertitin 
Julie V. Massow. Die erstere wirkte im Privatkreise als hingebend 
getreue Gattin und Mutter und als fürsorgliche Schloßfrau; die 
letztere breitete ihre Wirksamkeit weiter aus durch literarische 
und Vereinstätigkeit, beide aber waren sich gleich in ihrem Streben 
nach dem einen hohen Ziele: der christlichen Vollkommenheit. 
Beide auch haben — in C. Haggeney und in Schwester Maria 
Bernardina — verständnisvolle Biographen gefunden, die das 
viele Gute und Große in ihnen der Nachwelt in anschaulicher, 
fesselnder Form zu zeichnen wissen. 

■jilijir-Al fr ; 

PF Ji Cr ■■'i L' 'Jl‘ ii' ■■■' 




625 


Nr 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


626 


IV. Niehl nur ein Lebensbild, sondern zugleich ein wunder- 
sames, inniges Erbauungsbuch ist die Biographie der sei. Mar¬ 
gareta Maria Alacoque, der wir die Herz-Jesu-Andacht, diese 
siifieate, lieblichste Blüte der Gottesliebe, verdanken. Alles, was 
sich aut das Leben, die Sendung und die Unterweisungen der 
,\'erltünderin der frohen Botschaft vom heiligsten Herzen“ bezieht, 
ist hier zusammengefaSt. Die Sprache ist von schlicht-natürlicher 
Schönheit; es ist, als seien die Seiten errüllt von dem Frieden, 
der stUlen Freudigkeit und der Glaubenswärme, die dem Besucher 
weltferner Frauenklöster entgegen wehen. 

V. Kühler, trockener, dozierender ist die Geschichte der hl. 

•Melanin von Elena da Persico abgelaßt, Man muß sich erst ein 
wenig „hineinlesen“, dann aber findet man reiche .Anregung sowohl 
in der Lebensgeschichte der Heiligen selbst wie in den kulturhistori¬ 
schen Schilderungen, die mit geschickter Feder gezeichnet werden. 
— Sämtliche der hier sub I—VI genannten Bücher gehören in alle 
Kloster- und Schulbibliotheken und auf den Lesetisch jeder ge¬ 
bildeten Frau. W. 

For*ehua(«n u. Mllt*ilung«n .s. 0«»ch. TIrpIt u. Vorartbtrgt. (Hrsg. 
*M. Mayr.) IX, 9. — Umerforch er, Blrge z. tirol. Namensforschg. — 
Schöch, Die relig. Neuerungen d. 16. Jhdis in Vorarlberg bie 1540. — 
ubartragung d. Auguaiinerstiftes Au in die l.-f. Burg zu Gries. ~ Die 
Landrichter u. Landgerichtaüchreiber v. Kufstein 1414—1670. — EinTurnier 
m. lütl. Ausgang. — Unlerkircher, Chronik v. Tirol (u. v. Voxarlbg.) 
7. März bis 80. Juni 191?. — Wächter, Tirol.-vorarlbg. Bibliographie. 


•Die Geschichtschreiber d. dtschen Vorzeit. In dtscher Bcarbeitg. hrsgg. v. 
G. H. Pertz, J. Grimm, L. v. Ranke ... 2. Gesamtausg. Fortgesetzt 
V. Prof. Mich. Tangl. Bd. 92. Lpr., EWk. 8® 

92. Die Briefe des hl. Boaifatius. Nach d. Ausg. io denMon. Germ, 
hist, in Auswahl übers, u. erläutert v. Prof. Mich. Tangl. (XXXVl, 
244 S.) M. 9.50. 

retholz Dr. Bertold: Geschichte Böhmens u. Mährens bis z. Aussterben 
d. Piemyslideo (1606). München. Duocker & Humblot, 1912. gr.*8® (X, 
550 S.) M. 14.—. 

•Werminghoff Albert: Der dtsche Orden u. die Stände in Preußen bis 
zum zweiten Thomer Frieden i. J. 1466. (Pfingatblätter d. Hansischen 
Geschichtsvereins. Blatt VlU. 1912.) Ebd., 1912. gr.‘8® (86 S.) M. 1 .—. 
Le uze Dr. phil. Oscar: Zur Geschichte d. röm. Censur. Halle, M. Nie¬ 
meyer, 1912. gr.-8® (VII, 196 S.) M. 4.—. 

•Schilling Dr. Heinr.: Der Zwist Preuttens u. Hannovers 1729/1780. 
Ebd., 1919. gr.'8® (XI. 168 S.) M. 4.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Xlinle. 211tnorbifc^e Sit^titiig unb $rofa. ^eraußgegebeit bon 
^of. StItJSJiebnet. III. iöanb. 3)16 ®ef()|i^te Dom @(olben 
egil. Ubettroflert oon geli? 91 i ebnet. Sena. ®- ®iebeti(^ß, 
1911. 9t..8» (V, 268 S.) aW. 4.-. 

Dieses grofiangelegte, auf 24 Bände berechnete Unter¬ 
nehmen bezweckt, „durch eine planmäfiige Zusammen¬ 
stellung und künstlerische Übersetzung der wichtigsten 
klassischen Urkunden, die sich auf Island erhalten haben, 
den Deutschen die Anschauungen einer großen germani¬ 
schen Lebensperiode zirka 850—1250 zu vermitteln“. 
Die Götter- und Heldenlieder der Edda sowie ähnliche 
altnordische Dichtungen, die Familien- und Königssagas, 
die Schriften zur Landes- und Kirchengeschichte Islands, 
die Heldenromane, die Thidrekssaga, die grammatischen 
Traktate und Snorris Skaldenlehrbuch, die jüngere Edda, 
sollen uns teils zum ersten Male, teils in neuen Über¬ 
setzungen verdeutscht dargeboten werden. Da das Unter¬ 
nehmen in den Händen berufener Fachautoritäten liegt, ist 
nicht daran zu zweifeln, daß ihm jedenfalls ein bedeutender 
literarischer Erfolg beschieden sein wird, hoffentlich aber 
auch ein materieller. Es kommt vor allem darauf an, 
dem Publikum mehr Geschmack an den Sagas beizubringen, 
was bisher nicht recht gelingen wollte, es wäre denn, 
daß Artur Bonus' „Isländerbuch“ hierin bereits einen 
Umschwung herbeigeführt hätte. Die größte Schwierigkeit 
liegt hier in der Übersetzung. 0. Brenner hat schon vor 
30 Jahren ganz richtig bemerkt, daß jede Übersetzung 
den Reiz verwischt, den die so ausgebildete Sprache der 
Sagas auf den Leser übt, und auch ganz richtig betont, 
daß zwar dasjenige, was nach Abzug der Darstellung noch 
bleibt, gewiß in den meisten Fällen noch wertvoll genug 
ist, daß aber der Inhalt nicht für dieselbe Zahl von 
Sätzen und Wörtern ausreicht, die im Original ihm zum 

L-iyiii. ' i. . 


Rahmen dienten; was im Urtext anzieht, wird bei ge¬ 
treuer Übertragung langweilig, überflüssig. Es handelt 
sich vor allem darum, eine angenehme Form herzusteilen, 
die noch das Original durchschimmern läßt, gut deutsch 
ist, zu dem Stoffe paßt und den naiven Eindruck bewahrt. 
Eine weitere und kaum geringere Schwierigkeit bieten 
außerdem die eingestreuten Skaidenverse. Können zwar 
die meisten von diesen jetzt nicht mehr als „Rätsel“ be¬ 
zeichnet werden, so bleibt doch der hinter dem Wust der 
Umschreibungen verborgene sachliche Kern in der Regel 
so mager, daß der Übersetzer genötigt ist, entweder die 
schwer verständlichen und uns oft sehr geschmacklos er¬ 
scheinenden Umschreibungen beizubehalten oder einen 
neuen Inhalt dazuzudichten, d. h. zu erfinden. Niedners 
Übersetzung der Egilssaga hat nun diese Schwierigkeiten, 
besonders insoweit es sich um die Wiedergabe der Prosa 
handelt, mit großem Geschick überwunden. In den 
Dichtungen ist sogar die Form des Originals getreu nach¬ 
gebildet mit genauer Beobachtung von Stab-, Binnen- und 
Endreim, wodurch sich eine wörtliche Übertragung 
natürlich ausschloß. Daß es aber auch hier wieder ohne 
Hinzudichtungen des Übersetzers oder Nachdichters nicht 
abging, zeigt z. B. die 8. Strophe der „Haupteslösung“. 
— Die gehaltvolle Einleitung hat ihre Aufgabe, „vor 
allem die künstlerische Einheit von Dichtung und Prosa¬ 
erzählung in der Saga darzutun“, in interessanter Weise 
gelöst. Schließlich sei noch beinerkt, daß wir es gern 
gesehen hätten, wenn der ersten, wenn auch etwas 
freieren Übersetzung dieser Saga durch unseren Landsmann 
Ferdinand Khull, die 1888 unter dem Titel: „Die Geschichte 
des Skalden Egil Skallagrimsson“ in Wien erschienen ist, 
gebührend gedacht worden wäre. 

Wien. J. C. Poestion. 


I. SEBittotn^ti Oleorg: 91»^ SdliQctä SBerl^att. Seiiir 
bramatije^en Ißläue unb Sruc^ßüdt. äUil ^otfimilc.lSeilageu. 
SetMig, $effe & öeder. fl.-S» (361 ®.) 9K. 1.50. 

II. IB 0 h 11 f n 6 f Srt^ur: Sc^iQet unb SbAfefbeoTe. 
fpeore uiib liniere ßloffifcr. III. Sonb.) Seibjig, gr. ffidarbt. 8" 
(XIX, 457 @.) 9». 4.—. 

III. Wernly Julia: Prolegomena zu einem Lexikon der 
ästhetisch-ethischen Terminologie Friedrich Schillers. 
(Untersuchungen zur neueren Sprach- und Literaturgeschichte. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Osk. Walzel. N. F., IV. Heft.) 
Leipzig, H. Haessel. 8'^ (Xll, 216 S.) M. 4.60. 

1. Es ist erst ein Jahrzehnt vorüber, seit Gustav 
Kettner Schillers „dramatische Entwürfe und Fragmente“ 
in zwei verschiedenen Ausgaben ins Publikum brachte, 
nachdem schon früher Körner und Goedeke das Wichtigste 
davon aus Schillers Nachlaß veröffentlicht hatten. Trotzdem 
wird auch diese Neuausgabe von Witkowski Leser genug 
Anden, ja es wird hoffentlich dazu kommen, daß hinfOr 
jede bessere Schillerausgabe diese wertvolle Ergänzung 
der gesammelten Werke des größten deutschen Dramatikers 
in sich aufnimmt, wie es bei Kürschner, Hempel, Beller¬ 
mann und in der Säkularausgabe bereits in größerer oder 
geringerer Vollständigkeit geschehen ist; denn sie bietet 
eine Fundgrube für die praktische Ästhetik des Dramas 
und läßt sogar leichter und deutlicher in Schillers Werk¬ 
statt sehen als die fertigen Dichtungen. Man staunt über 
die Tiefe, den Reichtum, die Feinheit und Klarheit dieses 
dramatischen Genies, und das Gerede, daß der reife 
Schiller nur den „idealistischen Stil“ beherrschte, muß 
angesichts des großen Realismus, der sich hier offenbart, 
kleinlaut werden. Der Text, den W. bietet, beruht zum 
größten Teil auf dem Kettners; er enthält weniger als 

Oiiqir-Al from 

PRINCETON uNIVi^Rbl i Y 





627 


Nr. 20. — ALLGEMEraES Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1913). 


628 


dieser, insofern W. die bekannteren Stucke, den Menschen- 
feind, Demetrius und Körners Vormittag nicht aufgenommen 
hat; er enthält mehr, insofern W. die Pläne aus der 
Jugendzeit einbezieht und auch aus der späteren Zeit den 
einen und anderen Entwurf auf Grund neuer Funde ergänzt. 
Das ganze Büchlein ist ein wortgetreuer Abdruck aus dem 
IX. Bande der „historisch-kritischen“ Schillerausgabe von 
Günther und Witkoswki (Leipzig, Hesse, 1910—11). 

II. Über den EinfluB Shakespeares auf Schiller ist viel ge¬ 
schrieben worden. AU das Weitzerstreute zu sammeln und, wo 
Lücken sich ergeben, durch eigene Untersuchungen zu ergänzen, 
wäre ein ebenso lockendes wie verdienstliches Unternehmen. Aber 
Böthlingk wer dieser .Aufgabe nicht gewachsen. Um die Vor¬ 
gänger kümmert er sich nur vereinzelt, ausgenommen Otto Ludwig, 
der ihn stark beherrscht, und wie dieser hängt er dem Dramatiker 
Schiller gern eins an und hält das meist für falsch, was Schiller 
anders macht als Shakespeare. Wo es halbwegs möglich scheint, 
nimmt er Einfluß Shakespeares an, dazu ist ihm der allgemeinste 
und flüchtigste Anklnng gut genug; er veigißt nur allzuoft, den 
anderen Einflüssen nachzuforschen, welche auf Schiller gewirkt 
und nicht selten mehr gewirkt haben als Shakespeare. So findet 
er z. B. in Schillers Jugenddramen manches shakespearisch, was 
Schiller porträtartig genau den Verhältnissen und Persönlichkeiten 
seiner näheren und weiteren Umgebung nachgebildet hat. Welches 
Verständnis er Schillers dramatischer Kunst entgegenbringt, möge 
man aus seinem Urteil über Teil entnehmen: ,Tell ist von Schillers 
Dramen, nach Grundriß, Aufbau, Zusammenspiel weitaus das 
schwächste, flüchtigste, unhaltbarste“; ,es ist seiner Handlung nach 
unlogisch, in Charakteristik und Psychologie oberflächlich und 
widerspruchsvoll, ohne zureichende Tiefe und Wahrheit“. Ich ver¬ 
mute, daß das Oberflächliche und Widerspruchsvolle in einem 
anderen Kopfe zu Hause ist. 

III. Schiller gibt denselben Ausdrücken an verschiedenen 
Stellen seiner Schriften verschiedene Bedeutungen. Das ist eine 
Hauptursache, warum seine ästhetischen Abhandlungen schwer 
verständlich sind und oft mißverstanden wurden. Da hilft nur sorg¬ 
fältige Sammlung aller Stellen, in denen die einzelnen Wörter Vor¬ 
kommen, und die genaue Bestimmung der jeweiligen Bedeutung. 
Dazu macht die Schrift von Julia Wern ly einen brauchbaren 
Anfang, und zwar mit den Wörtern: Schatten, Gestalt, Idee, Ideal; 
Form, Stoff, Spiel, Erscheinung, Schein; Einbildungskraft, Genie, 
Freiheit ln der Sammlung der Stellen besteht der Wert des Buches; 
die Bedeutungsbestimmungen fordern öfters Widerspruch heraus. 
Denksehärfe ist überhaupt nicht ein Vorzug der Verfasserin, wie 
schon die mühsam zusammengestoppelte Einleitung erkennen läßt. 
Hiefür nur ein Exempel: S. 3 tut sie den Ausspruch: „Die 
eigentlichen Schöpfer all (so!) unserer Begriffe sind die Griechen 
gewesen“. Aber schon auf derselben Seite heißt es unten: „Mit 
aufsteigender Kultur geht Hand in Hand eine Vermehrung der 
Begriffsbildung“, und auf der nächsten Seite wirkt „seit jeher 
auch das Genie schöpferisch“. Naiv ist es, wenn sie für die land¬ 
läufigste Binsenwahrheit ein wissenschaftliches Werk zitiert; so 
werden auf S. 4 zum Satz; „Jeder Dichter und Denker ... ist 
vielfach abhängig von seinen Vorgängern und von seiner Zeit, Er 
lebt und arbeitet nicht selbständig und allein, sondern als Teil 
eines großen Ganzen“ — die kunstwissenschaftlichen Studien von 
Ernst Große angezogen, 

Innebruck. J. E. Wackerneil. 

I. W e I n h o I d Dr. Karl, weil. ord. Prof, an der Universität zu 
Berlin: Kleine mittelhochdeutsche Grammatik, 4. Auflage. 
Neu bearbeitet von Prof. Gustav Ehrisinann. Wien, W. Brau¬ 
müller, 1912. gr.-S" (VII, 123 S.) geb. .M. 3.—. 

II. 3» 9 19 d £r. Sultuß, lueilanb $rof. an bei UntDeifttät jti 

iQeilin: in bad Ctnbinm bed mittel^od)« 

bentfe^en. Sunt Selbftunterricbt für (eben ©ebilbeten. 10. »er* 
befferte Mitflcac. ßbrinntfe. SDilt). ®ronou, 1910. Bt.-S“ (VI, 
120 ®.l fleb. U. 3.60. 

Zwei altbewährte kurze Unterrichtsbücher, die beide in Neu¬ 
auflagen auch nach dem Tode ihrer Verfasser noch fortleben. 
Wein hold (I) gibt eine systematische Grammatik des Mittelhoch¬ 
deutschen mit einer ausführlichen Lautlehre, die mehr als drei 
Siebentel des Buebes füllt (S. 1—56), und einer an sieb zwar um 
7 Seiten umfangreicheren, in Hinsicht auf die größere Stoffmassc 
aber doch konziseren Flexionslehre (Deklination und Konjugation) 
(S. 66—116) und einem kurzen Anhang von 7 Seiten über Adverbia, 
Verneinung, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen. — 
Das Büchlein von Zupitza (II) läßt sich in der Anlage eher mit 


dem System Toussaint-Langenscheidt vergleichen: der Verf. wählt 
ein Stück aus dem Nibelungenlied und beginnt sofort damit, an 
demselben die grammatischen und syntaktischen Regeln des Mittel¬ 
hochdeutschen aulzuzeigen. Gute Register am Schlüsse suchen 
dann die Systematik nachträglich zu ersetzen. Zum raschen Ein¬ 
lesen in die Sprache wird sich dies Buch sehr empfehlen, da es 
zugleich geeignet ist, von Anfang an das — inhaltliche wie 
grammatisch-sprachliche — Interesse an dem Stoffe zu beleben. 
Nach Absolvierung der „Einführung“ Zupitzas wird der Jünger 
der germanistischen Wissenschaft gut tun, die Grammatik Weinholds 
gründlich zu studieren. 

Berneker Dr. Erich: Slavisches •tymologisches Wörter¬ 
buch. 6.—8. Lieferung. (Indogermanische Bibliothek, Heraus¬ 
gegeben von Dr. Herman Hirt und Dr. Wilhelm Streitberg. 
1. Abteilung: Sammlung indogermanischer Lehr- und Hand¬ 
bücher. II. Reihe: Wörterbücher. 2. Band.) Heidelberg, C. Winter, 
1910-11. 8» (S. 401—640) jede Lief. M. 1.50. 

Die vorl. Hefte des Werkes, dessen frühere Lieferungen Ref. 
im AL schon angezeigt hat (vgl. AL XIX, 49, 660), enthalten 
d^ Worte chrakati bis kukurut. Mit großem Interesse werden 
insbesondere die Erklärungen der Worte <hyn, im, jfli, itlzba, 
jutro, klasti, kobieta, kralh (*korth}, kefb, kotz 2 und krzitz 
gelesen werden. In dieser Partie sind auch die mit i anlautenden 
Wörter enthalten, von denen viele in der slawischen Lautlehre 
gewisse Schwierigkeiten bereiten. B. geht von der Ansicht aus, 
daß ein i im Anlaute nicht auf ein diphthongisches Element zurück¬ 
gehen kann, aus dem sonst in anderen Stellungen ein l entstan¬ 
den ist, weshalb er auch z. B. im ,unus‘ auf kzno- aus *int>- 
zurückführen muß. Ref. war früher der gleichen Ansicht, hegt aber 
nunmehr dagegen Bedenken (vgl. lit. venas ,unus‘ und den Um¬ 
stand, daß sich jetzt immer mehr und mehr eine ehemalige baltisch¬ 
slawische Spracheinheit als wahrscheinlich herausstellt und noch 
anderes). Die Frage bedarf allem Anscheine nach noch einer Revi¬ 
sion. Man ersieht aber auch daraus, mit welch großen Schwierig¬ 
keiten der Verf, eines slawischen etymologischen Wörterbuches 
zu kämpfen hat, und derartige Fragen stehen nicht vereinzelt da 
(vgl. den .Anlaut mit l- und ja). Es ist begreiflich, daß man unter 
solchen Umständen nur mühsam vorwärts kommen kann und daß 
die Abfassung eines derartigen Werkes lange Zeit in Anspruch 
nimmt. Vielen mag das vorl. Werk zu langsam erscheinen, aber 
wer die Schwierigkeiten kennt, mit denen da zu kämpfen ist, der 
wird es nicht anders erwarten. 

Wien. Vondräk. 

Dm lltenr. Echo. (Hrsg. E. Heltborn.) XIV, 81—84. — (81.) 
Wiegier, Andre Gide. — v. Molo, Ecce poeta. — Hammer, Fz. Stelz- 
hamer. — Gide, Bethsabe. — Stro bl. Quer dch. d. Einlauf. — Sch wa- 
bacher, Reisebücher. — (88.) Schlaf kj er. Die Erzählg. d. Regisseurs. 

— Lessing. H. D. Thoreau. — Busse, Dlsch.-engl. Übersetzgen auf d. 
amerikan. Büchermarkt. — Münzer, Der Amerika-Johann. — Wi tkows ki, 
Goethe-Schriften. — Steig, 8 ungedr. Briefe v. Goethe u. ^leyer. — (88.) 
Buber. Kalewala, das finn. Epos. — Jacobs, Hm. Conradi. — Gold¬ 
mann, A. Feuerbach u. s. Mutter. — Lissauer, Babs „Lyr. Porträte“. 

— Bab, S lyr. Porträte. — (84.) Adler, „Nordlicht*. — Andreas- 
Salome, Elis. Siewert.— Flach, Jos. V. Weyssenhoff. — Meyer, Kunst 
u. Volkserziehg. — Münzer, Der junge Norden. 

Revue de rEneelgneineat des Lenguee viventee. (Paris, H. Didier.) 
XXIX, 7 u. 8. — (7.) Chem in. De la neceasite d’un plan d'etudes dans 
le Cycle .superieur. — Castelaln, Robert Herrick. — Cart, La Question 
de i*Extemporale. — Wolf, Les freres Grimm; Les Contes de Fr. Grimm. 

— La prononciation du latin. — (8.) Berger, Quelques remarques sur la 
Revelation de Saint-Jean, sa composition et ses symboles. — Biard,Po8t- 
Scriptum, — Wolf, La femme docteur; Pierre Rosegger, — Ce que coüte 

un etudiant des langues Vivantes. _ 

Müller-Marquardt Fritz: Die Sprache d. allen Vita Wandregiseli. 

Halle, M. Niemeyer, 1918. gr.-8“ (XVI, 886 S.) M. 8.—. 

Wodick Oberlehrer Dr. Wilib.: Jakob Ayrers Dramen in ihrem Verhält¬ 
nis z. einhelm. Literatur u. z. Schauspiel der engl. Komödianten. Ebd., 
ms. gr.-se (XII, 112 S.) M. 4 .-. 

Neudrucke dtscher Literaturwerke d. X\'I, u. XVII. Jhdls. Nr. 880. Ebd 
1918. 8» 

830. Luther Martint Sämtl. dtsche geistl. Lieder, ln d. Reihenfolge 
ihrer ersten Drucke hrsgg. v. Friedr. Klippgen. (IV, 78 S.) M, —.80. 
Neudrucke frühneuengl. Grammatiken. Hregg, v. R. Brotanek. Bd. ?. Ebd., 
1912. 8“ 

7. J. B. Gen. Ca.: Le Maistre d'Escole Anglois. (1800.) Hrsgg. v. 
Dr. Theo Spira. Gedr. m. Unterstützg. d. kaiserl. Ak. d. Wiss. 
in Wien. (WI, 84 S.) M. 1.60. 

Beihefte z. ZIschr. f. roman. Philolimie. Begr. v. Prof. Dr. Gust. Gräber t. 
fortgeführt u. hrsgg. v. Prof. Dr. Ernst Hoepffner. Heft 88a, 88, 40. 
Ebd., 1918. gr.-8“ 

88a. Prinzipienfragen d. roman. Sprachwissenschaft. Wilh. Meyer- 
Lübke z. Feier d. vollendg. s. 80. Lehrsemesters u. s. 60 . Lebens¬ 
jahres gewidmet. Teil Hl: Battisti Carlo: Le dental! esplosivc 
inlervocaliche nei dialetti italiani. (VII, 848 S.) M. 10. — . 

88. Winkler Emile: La doctrine grammaticale franpaise d'aprös 
Maupas et Oudin. (X, 898 S.) M. 18 ,—. 

40. Bcnary Waller: Die german. Ermanarichsage u. d. französ. 
Heldendichtg. (VI, 78 S.) M. 3.60. 

VVolff Eugen: Faust u. Luther. Ein Blr. z. Entstehg. d. Fsust-Dichtg. 
Ebd., I9tl. gr -8« (V, 189 S ) M. 6.—. 


Go gle 


Ol fr_ ■ 

PF. JLtr-'N J 'Jr 




629 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


630 


Kunstwissenschaft. 

Sauerbeck Ernst: Ästhetische Perspektive. Betrachtungen 
über die Perspektive als ästhetischen Faktor im Flächenkunst¬ 
werk; als Beitrag zu einer künftigen allgemeinen Kunstgeschichte. 
Mit 6 Tafeln und vier Figuren. (Sonderabdruck aus: „Zeitschrift 
für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft“, herausgegeben 
von Max Dessoir, VI. Band.) Stuttgart, Ferd. Enke, 1911. Lex.-8" 
^V1II, 81 S.) M. 4.-. 

Die sehr übersichtlich gegliederte Studie geht von 
der Feststellung aus, daä man beim Betrachten bestimmter 
Bilderkategorien aus der vertikalen Mittelebene des Bildes 
nach rechts oder links gedrängt werde. Zunächst sucht S. 
die objektive Eigentümlichkeit solcher Bilder mit Klar¬ 
legung der Unterschiede des zentrischen Normalbildes und 
der vertikal oder horizontal exzentrischen Bilder festzustellen 
und die Deutung der subjektiven Wirkung zu gewinnen. 
Der zweite Teil gilt dem Nachweise des Zusammenfallens 
der horizontalen Exzentrizität und gewisser psychischer 
Eigentümlichkeiten in der Geschichte der Malerei, wobei 
eine Menge Beispiele von der Renaissancezeit bis auf die 
Gegenwart sehr ansprechend erörtert werden. Der dritte 
Teil gewinnt aus der Kritik der Ansichten Schreibers und 
Niemanns Stützen für die Verfechtbarkeit des Problems, in 
der S. tüchtige kunstwissenschaftliche Kenntnisse bekundet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


H o u r 11 c q Louis, Inspektor der schönen Künste der Stadt Paris: 
Oeschichte der Kunst In Frankreich. Mit 887 Abbildungen 
und 4 Farbentafeln. (Deutsche Übersetzung von Gustave Teis- 
sedre.) Stuttgart, Jul. Hoffmann, 1912. 8“ (X, 472 S.) geb. M. 6.—. 

Das Buch ist in textlicher wie in illustrativer Hinsicht 
interessant: textlich gibt es nicht eine schablonenmäfiige Auf¬ 
zählung der auf französischem Boden entstandenen, von Künstlern 
französischer Abkunft geschaffenen Werke der Architektur, Malerei 
und Plastik, sondern sucht das Entstehen ail der in Betracht 
kommenden Kunstschöpfungen aus dem französischen National- 
und Volksgeist zu erklären. Warum haben sich die Bauformen 
der französischen Dome und Kathedralen gerade so und nicht 
anders entwickelt? Wie spiegelt die Kunst des 17./18. Jhdts, der 
ersten und der zweiten Hälfte des 18. Jhdts die französische 
Kultur, das Leben und den Geist der Zeiten Ludwigs XIV., 
Ludwigs XV. und XVI. wieder? Solche und ähnliche Fragen, die 
sich jedem denkenden Betrachter von Kunstwerken aufdrängen, 
werden von H. nicht so sehr in theoretischen Induktionen, als 
vielmehr an der Hand der Kunstobjekte und ihrer wechselnden Stil¬ 
eigenschaften beantwortet, so daß der Leser durch praktische 
Kunstbetrachtung zur Erkenntnis und Erfassung dieser Probleme 
gerührt wird. Die Illustration ist in gewissem Sinne ein Novum: 
fast auf jeder Seite finden sich, in den Text eingeschaltet, je zwei 
Bilder von der Durohschnittsgröße 4X6 und diese Bildchen 
zeigen trotz ihres zwerghaften Formats eine Schärfe und 
Reinheit, die selbst geringfügiges Detail klar erkennen lassen. So 
kann das schöne, in vielfachem Betrachte lehrreiche Werk bestens 
empfohlen werden. 

Frelbu^er MDnaterblltter. (Freibe., Herder.) VllI, 1. — Schuster, 
Die Gräber im Münster. — Albert, Urkunden u. Regesten z. Geschichte 
d. Münsters. — Flamm, Der Nachlaß d. VVerkroeislers Hans Beringen. 
— Schuster, Der Georgsbrunnen auf d. Münsterplatz. 

Oer Pionier. (Red. S. Staudhamer.) IV, 6—18. — (6.) Huppertz, 
Das relig. Moment im Kunstwerk. — Brief aus Österreich. — Steffen, 
Mod. Reinigungd. Kirchen. — (6.) Gg. Busch. — Hacker, Konservatoren 
auf d. Lande. — (7.) Wüscher-Becchi, Die Auferstehg. Jesu in d. 
Christi. Kunst. — Staudhamer, Berichterstattg. u. Christi. Kunst. — 
Das Atelier d. Künstlers. — (8.) Hoffmann, Vergangenheit, Ggwart. — 
Die Albcrtschen Isollerschemel. — (9.) Schmidkunz, Ausstellung v. 
Kirchengewändern in Berlin. — Mi eiert. Von alten schles. Dorfkirchen. 
—‘ Steffen, Neue Wege z. Trockenlegung alter u. neuer Gebäude. — (10.) 
Cortain, Erhalten, nicht zerstören! — Gleye, Woher kommt das Wort 
^Katakombe“? — (11.) Moederl, Die soziale Aufgabe d. Kunst. — Dtsche 
Geselisch. f. Christi. Kunst. — (tZ.) Wie kommen wir weiter in d. kirchl. 
Baukunst? — Marianische Kongresse u. Kunst. — Originalität. 


“Höflings Theaterhandbücher. Sammlg. v. lelchtverständl. Anleitun¬ 
gen r Dilcttantenbühnen. Nr. 1—81. München, Val. Höfling, kl.-ö“ 
a .M. —.80. 

1. Lcpel Vollrath v.: Wie leite ich e. Dilettantenbühne? (83 S.) 

8.-: Der Aufbau d. Bühne. Prakt. Winke f. Dilcttantenbühnen. 

Mit 18 Skizzen. (19 S.) 

3. — —; Die innenausstattg. d. Dilettantenbühne in histor. Stücken 
u. relig. Festspielen. Mit 5 Skizzen. (19 S.) 


DiyüL ' i; . CjOC 


4. -: Die Beschaffg. d. Requisiten. Prakt. Anleitg. f. d. Dilettanten» 

buhne. Mit 8 Skizaen. (19 S.) 

5. -: Beleuchtgseffekte auf d. Dilettantenbühne. Mit e. Skizze. (16 S.) 

Q,-• Anleitg. z. Herstellg. v. Szenerien u. Regiebfichern. (84 S.) 

7 .-. Die Besetzg. d. Rollen. Prakt. Anweisgen f. d. Regisseur d. 

Dilettantenbühne. (16 S.) 

6. -: Rollenstudium. Prakt. Anleitg. U6 S.) 

9.-; Die Vorlragskunsl. (18 S.) 

10.-; Dialekt u. fremde Sprachen auf d. Dilettantenbühne. (16 S-) 

tl. — —: Die Mimik. Für d. Dilettantenbühne erläutert. (80 S.) 

18.-: Die Maske d. Darstellers. Prakt. Anleitg. z. Schminkkunst. 

(16 S.) 

18.-: Wie bewege ich mich auf d. Bühne? Prakt. Anleitg. (U S.) 

14.-: Der Gebrauch d. Waffen sowie szenische Hilfsmittel u. 

Naturerscheinungen auf d. Bühne. (14 S.) 

16.-: Die bibl. männl. Kostümierung auf d. Bühne. Mit 8 Abb. 

(24 5. ill.) 

16 . -: Die bibl. weibl. Kostümierung auf der Bühne. Mit 8 Abb. 

(23 S. ill.) 

17. -: Die histor. männl. Kostümierung auf d. Bühne. Von d. Zeit 

d. alten Germanen bis z. Ausgang d. 18. Jhdts. Mit 19 Abb. (88 S. ill.) 

18. -: Die histor. weibl. Kostümierung auf der Bühne. Von d. Zeit 

d. alten Germanen bis z. Ausgang d. 18 Jhdts. Mit 18 Abb. (83 S. ill.) 

19. -: Die mod. männl. Kostümierung auf d. Bühne. (16 S.) 

20. -: Die mod. weibl. Kostümierung auf d. Bübne. Ul S.) 

81.-: Das Stellen lebender Bilder. Prakt. Anleitg. f. d. Dilettanteii- 

bühne. äMit 16 Gruppierungen. (19 S.) 


Erd- und Völkerkunde. 

Spleth Miss. J.: Die Religion der Eweer in SUd-Togo. 

(Religionsurkunden der Völker, herausgegeben von Julius Boehmer. 

Abteilung IV, Band li.) Leipzig, Dieterich, 1911. Lex.-8“ (XVI, 

316 S.) M. 9.—. 

„SelbatauBsagen der Eingeborenen von Süd-Togo 
über ihre Religion sind es, die in diesem Buche dem 
Leser dargeboten werden. Dieselben wurden unmittelbar 
aus dem Munde der Eingeweihten in der Landessprache 
und mit ihren eigenen Worten niedergeschiieben. Dadurch 
gewinnen sie einigermaßen den Wert von Urkunden.“ So 
schildert im Vorwort der Verf. die Entstehungsweise seines 
Werkes. Es liegt tatsächlich eine für den Religions¬ 
historiker sehr nützliche Arbeit vor, deren Wert noch 
dadurch erhöht wird, daß das gebotene reiche Material 
nicht etwa nach einem vorgefaßten System, sondern 
lediglich nach seinem natürlichen Inhalt gruppiert er¬ 
scheint. Eine Bemerkung sei gestattet. Der Verf. er¬ 
klärt, die Namen seiner Gewährsmänner nicht nennen 
zu können, da ihnen hieraus wahrscheinlich Unannehm¬ 
lichkeiten seitens ihrer Landsleute erwachsen könnten. 
Das ist begreiflich. Allein es wäre sehr wünschenswert zu 
erfahren, ob über die verschiedenen Themen, die im 
Buche behandelt sind, eine größere Zahl von Personen 
unabhängig von einander befragt werden konnte, von 
welcher Qualität die Befragten waren und nach welchen 
Grundsätzen im Falle nichtübereinstimmender Aussagen 
die Wahl der vorgelegten Aussagen erfolgt sei. Eine 
kritisch vorgehende Religionskunde kann auf derartige 
Bemerkungen nicht verzichten. 

Iglau. Dr. Fr. Neklapil. 


® c i m m ^irettor 'Jtloiß: iVnrsgtafrnamt in Xirol 

mit feinen natiirlii^en, niiffenfd)aftlt(i)en, gefchii^tiichen 
nnb rechtlichen iBerhÄltniffen. SWetan, ®. Sanbl. ßr-.S" 
iVIII, 191 m. e. fiatle.) 3». 4.—, 

Der erste Teil ist statistisch-beschreibend über Boden und 
Bevölkerung, der zweite bringt wie in einem'chronikalischen Ver¬ 
zeichnis die geschichtlichen Ereignisse — allerdings nach sehr sub¬ 
jektiver Auswahl — und eine Menge Weistümer teils wörtlich, teils 
im Auszug. Letzteres rechtfertigt der Verf. damit, daß es ihm nament¬ 
lich um Rechts- und Wirtschaftsgeschichte zu tun sei. Von der 
Literatur hält er sich vornehmlich an die ältere. So kennt er von 
den wichtigen Arbeiten Wopfners nur jene über das Freistiftsrechl. 

■ Die Folge davon ist, daß die Arbeit nicht in allen ihren Teilen 
j unserem heutigen Wissen gerecht wird. Sachlich wären manche 
' Ausstellungen zu machen. Es sei beispielshalber erwähnt, daß aucli 
I in Tirol einst der Landmarschall, nicht der Landeshauptmann an 
der Etsch den Vorsitz beim Landtag führte, oder daß, wie die 
I neuesten Forschungen lehren, die bayrische Regierung die Straßen 

Original from 

PRlNCETÜ-N üNIVERSITr 



631 


Nr. 20. — Allgemeines Lr eraturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


632 


im Lande nicht pflegte, sondern verfallen Heß. An Fehlern sei ver- I 
zeichnet: Taimer statt Teimer, Sigmund Stal statt Hai, allemmanisch I 
statt alemannisch, wegen dem Anrücken, statt wegen des A., ! 
Nutzen auf (statt fiir) die Erziehung. Unrichtig ist die Regie- 
rungszeit Ferdinands I. angegeben. Beigefugt ist eine gute Orien¬ 
tierungskarte des Burggrafenamtes. K. 


Die kathol. Mittionen. (Freiburg, Herder.) XL, 11 u. 18.— (11.) Der 
Bankrott d. religionslosen Ersiehg. in Japan. — Wilhelm, Eine traur. 
Episode aus d. korean. Missionsgeschichie. — Herbrand, Ein Besuch 
bei d. Japanern an d. Ostseite der ccMombian. Cordilieren. — Die relig. Lage 
in China. — Der Aberglaube im Laos-Lande (Hinteriodien). — Der nordind. 
Katholikentag. — Abt Norb. Weber v. St. Ottilien b. den Aussätzigen v. 
Tabora. — Die Rettg. d. Mission in Portugies.-Sambesi. — (18.) Die im 
J. 1911 verstorb. Missionsbischöfe. — Nachrichten aus d. Missionen: 
Bosnien (Auch arme Missionkre), Assam (Die Katechistenfrage), Colombia 
(Kulturfortschritte in d. Indianermission v. Caquetd). 


Curtius Prof. Dr. A.: Italien. Plaudereien üb. Land u. Leute. II. Bd.: 
Allerlei aus Altertum u. Ggwart. Bonn, P. Hanstein, 1918. tP (IV, 
880 S.) M. 8.80. 

Bourgeois F. le: Au hl du Rhin. Avec neuf gravures hors texte. Freibg. 
i. B., J. Bielefeld, 1918. kl.-8» (169 S.) geb. M. 8.—. 

Moriggl Dr. Jos.: Von Hütte zu Hütte. Führer zu d. Schutzhütten d. 
dtschcn u. Österr. Alpen. Uni. Milwirkg. d. Sektionen d. D. u. O. AV, 
u. der übr. hüttenbesitzenden Vereine. 8. Bdch. (Zillertaler Alpen — 
Venediger Gruppe — Glöckner- u. Granatspilz^ruppe — Rieserferner- 
gruppe — Villgratlner Berge — Schobergruppe — KitzbQheler Alpen.) 
Lpz., S. Hirzel, 1918. kl.-^ (XII, 808 S. m. 18 in d. Text gedr. Routen- 
kartchen.) geb. M. 8. — . 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Schullarn-Schrattenhofen Prof. Dr. Hermann Ritter v.; 
GrundzUge der Volkswirtschaftslehre. (Theoretische Natio¬ 
nalökonomie und Volkswirtschaftspolitik.) Ein Studienbehelf für 
Hochschüler. Wien, F. Tempsky, 1911. gr.-8° (478 S.) geb. 10 M. 

Prof. V. Sch., der an der Hochschule für Bodenkultur 
in Wien Nationalökonomie lehrt, hat in diesem — zu¬ 
nächst wohl für seine eigenen Lehrzwecke bestimmten — 
„Studienbehelf“ die theoretischen Gebiete der National¬ 
ökonomie behandelt, an die ein Abriß der Volkswirtschafts¬ 
politik angeschlossen wird, in dem speziell die Probleme 
der Agrarpolitik etwas eingehender erörtert sind. Das 
Buch berücksichtigt auch die in den letzten Jahren publi¬ 
zierten wichtigeren Arbeiten und sucht im allgemeinen, 
was jedenfalls das Richtige ist, nur solche Lehren wieder¬ 
zugeben, die einen unbestrittenen Besitzstand der Wirt- 
schaftawiasenschaft bilden. Über manche Frage wird man 
sachlich anderer Meinung sein als der Verf.; so hätten 
wir z. B. zu den Abschnitten über das Bankwesen manche 
Bemerkung vorzubringen, die wir aber schon mit Rück¬ 
sicht auf den Raummangel unterlassen müssen. — Im 
übrigen wollen wir daran erinnern, daß die Aufgabe, Hoch- 
schülern, die sich nicht speziell der politischen Ökonomie 
widmen, ein kurzes Lehrbuch der Volkswirtschaftslehre 
an die Hand zu geben, keineswegs leicht ist. Der Student 
tritt gerade auf diesem Gebiete an viele schwierige und 
komplizierte Probleme — es sei z. B. an das Geldwesen 
erinnert — mit vagen und unklaren, aber eingelebten Be¬ 
griffen heran, die er nun größtenteils wesentlich modeln 
oder durch ganz andere ersetzen soll. Das ist dann aber 
unendlich schwieriger, als etwa ganz neue Gedankengänge 
aufzunehmen. Verf. hat nun die Gefahr, dunkel oder un¬ 
klar zu werden, auch bei schwierigen Partien mit glück¬ 
licher Hand vermieden. Seine Definitionen sind durchsichtig 
und einfach, das Wesentliche ist scharf herausgefaßt und 
nicht durch unnötiges Beiwerk belastet. Man kann somit 
die Erwartung aussprechen, daß das Buch seinen Zweck 
erfüllen wird, und wir möchten nur hinzufügen, daß eine 
zweite Auflage des Werkes an Übersichtlichkeit, insbeson¬ 
dere für das Studium, sehr gewinnen könnte, wenn ver¬ 
schiedene Mittel der typographischen Ausstattung mehr 
herangezogen würden. 

Wien. Gaertner. 


Das Recht. Sammlung von Abhandlungen für Juristen und Laien. 

Herausgegeben von Dr. Franz Kobler. Band I—VH. Berlin, 

Puttkammer & Mühlbrecht. 8° ä M, 1.80. 

I. Ehrlich Prof. Dr. Eugen; Die Rechtsfähigkeit. (XVI, 
100 S.) 

II. Hl. LI ep mann Prof. Dr. iM.: Die Beleidigung, (132.) 

IV'. B u r c k h a r d Dr. Max: Der Richter. (96 S.) 

V. VI. V a n der Borght Dr. R.: Dae Recht des 
Handlungsgehilfen. (145 S.) 

VH. Osterrieth Prof. Dr. A.; Kunst und Recht. (84 S.) 

Die Sammlung verfolgt zunächst den Zweck, die Beziehungen 
der Gesamtheit zum Rechtsleben wieder inniger zu gestatten, die 
in weiten Kreisen herrschende, gewiß beklagenswerte Rechts¬ 
unkenntnis beheben zu helfen und so das Volk sein Recht ver¬ 
stehen und damit auch schätzen zu lehren. Andererseits vertritt 
das Werk den Standpunkt der modernen Juristenschule, welche 
den Formalismus, der vordem leider fast ausschließlich das 
juristische Denken beherrschte, verwirft und mit den Bedürfnissen 
des modernen Lebens enge Fühlung sucht. Dieses Programm 
rechtfertigt die Bezeichnung der Sammlung, nach welcher die 
einzelnen Abhandlungen für Juristen und Laien bestimmt sind. 
Bemerkenswert ist cs ferner, daß bei jeder Frage die Rechts¬ 
einrichtungen Deutschlands und Österreichs gleicherweise in den 
Kreis der Betrachtung gezogen werden sollen; dies kann bei den 
engen wirtschaftlichen Beziehungen beider Staaten, welche sich 
im Laufe der Jahre zu einer Kulturgemeinschaft entwickelt haben, 
nur von Vorteil sein. In den bisher erschienener. Abhandlungen 
ist dar angestrebte Zweck zum grüßten Teil erreicht worden. In 
Band I behandelt Ehrlich „Die Rechtsfähigkeit“, also eine 
der Grundlagen der Gesellschaftsordnung; er erörtert diese Frage 
eingehend sowohl vom rechtshistorischen Standpunkte, durch Dar¬ 
legung der geschichtlichen Entwicklung, als auch durch Kommentie¬ 
rung der gegenwärtig geltenden Bestimmungen und bietet durch 
rechtsvergleichende Betrachtung der Einrichtungen anderer Kul¬ 
turvölker, insbesondere der Romanen, auch dem Rechtskundigen 
eine Fülle interessanten Materials. — Band 11,111 bringt eine 
Betrachtung des Problems der Ehrenbeleidigung von Liep- 
mann. Bei der Erläuterung treten manche Vorzüge des modernen 
deutschen Gesetzes gegenüber dem schon dringend reformbedürftigen 
österreichischen Rechte klar hervor. Sehr beachtenswert sind die 
Kritik des geltenden Rechts, beziehungsweise die gegenständlichen 
Reformvorschläge. — Leider muß bei Besprechung des IV. Bandes 
das Lob etwas eingeschränkt werden. Burckhard hat sich be¬ 
kanntlich auf zu vielen Gebieten betätigt. Gerichtsadjunkt, juristi- 
stischer Schriftsteller, Burgtheaterdirektor, dramatischer Dichter, 
Romancier und Journalist, — kein Wunder, daß er dabei an 
Gründlichkeit einbüßte, wobei noch zu bedauern ist, daß er der 
Rechtswissenschaft, in der er, wie seine ersten Arbeiten erwarten 
ließen, gewiß Bedeutsames hätte leisten können, zu früh den Rücken 
kehrte. Auch die vor! Arbeit leidet an manchen Mängeln und 
entspricht vor allem nicht dem Zweck der Sammlung. Dem Juristen 
bringt sie nichts Neues; der Laie hingegen, auf den die 
polemische Kritik unserer Rechtseinrichtungen verwirrend wirkt, 
wird nicht die gewünschte Aufklärung finden und überdies 
schwerlich in der Achtung vor Gesetz und Richter bestärkt werden. 
— Über „Das Recht des Handlungsgehilfen“ schreibt Van 
der Borght (V/Vl) und zeigt in der Behandlung dieses wichtigen 
Teiles der wirtschaftlichen Arbeitsverhältnisse namentlich die Not¬ 
wendigkeit der Ergänzung der staatlichen Fürsorge durch organi¬ 
sierte Selbsthilfe. — In Band VH („Kunst und Recht“) bringt 
Oslerrieth in Form eines Wechselgespräches zwischen einem 
Rechtsgelehrten, einem Künstler und einem Vertreter der Repro¬ 
duktionsgewerbe eine sämtlichen in Betracht kommenden Fragen 
Rechnung tragende Auseinandersetzung über alle Zweige des 
Urheberrechtes. 

Klosterneuburg. Dr. Osk. Dreßler. 


Soalal« Revu«. (Hrsg. A. Retz bach.) XIL 8 u. 4. — (8.) VValter- 
bach, Buchhandel od. Kolportage. — v. Gottberg, Alte u. neue Wege 
im Kampf gg. d. Tuberkulose, besonders auf d. Lande. — Sf. Leoo, Die 
soziale Bewegung in Frkrch. — Imbusch, 8 interess. Bergarbeiterstreiks. 
— Otto, Ein Stimmgsbild v. FrauenkongreS in Beriin. — (4.) Amalung. 
Bank' u. W’äiirungswesen in Österr. nach d. Neuregelung. — Jost, Frei¬ 
geordnete Listen f. d. Proportionalwahl. — Stegerwald, Der Frkfter 
Kathol. ArbeitervereinskongreS. — Stauff, Ein Industrieprogramm. — 
Salm, Rundschau. — Philipp, Eine Frauenheerschau. — Der Gewerk¬ 
schaftsstreit. — Ameluog, Österr. Chronik. — Interessantes aus d.Leben 
in e. Arbeiterinnetibeim. 

öelerr. Zeitsohr. f. Verwaltung, (Wien, M. Perles.) XLV, t7~IS- — 
(87.) Caspaar, Eine Frage d. Bruderladenversicherg. — (88.) BischoH, 
Zur Frage d. Selbstbedicnungsrechtes der Gewerbetreibenden (k 87 Gew- 
Ordng,). — (29—38.) Kronegger. Die Erlragssteuern in Österreich u. 
deren Kerormbedürnigkeit. — (82, 88.) Rosenbaum, Einige Auslegungs- 


Diglli.:-;' 


Got, Igle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 



633 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt, — XXI. Jahrgang (1912j. 


634 


versuche aus d. Gebiet d. Pensionsversichergsgesetzes. — (S4, Bd.) Rit- | 
tinger. Regierung u, Verwaltung! — (36.) v. Fachmann, Zur Frage d. 
Amtsentlastg. d. Gewerbeinspektorates. 


*M 0 )’rh 0 fers, Frnst. Handbuch f. d. polit. Verwaltgsdienst in den im 
Reichsrale vertret. Kgreichenfu. Ländern. 8. Rrgänzgsband z. materiellen 
Telle d. ö. Aufl. Redigiert u. hrsgg. v. Graf Anton Pace. Lief. IS/U. 
Wien, Wanr, 1912. gr.-8° (S. 961—1120) ä Lief. M. 1.30. 

•Heller Dr. Mich. u. Dr. Fz. Trenkwalder, Landesgerichlsräle: Die 
österr. Exekutionsordng. in ihrer prakt. Anwendg. Dargestellt an Bei¬ 
spielen V. Protokollen u. Beschlü.-sen. 2., umgearb. u. ergänzte Auf). 
Sl./'B?. Lief. (Schluß). Ebd., 1912. gr.-S“ (LXXXIV S. u. S. 1105-llliüj 
K 3.70. 


Militärwissenschaften. 

$ i t f u 1 1 1) ffliorig (5vcil)ctr l)., f. u. I. Dberleutnont o. ®.: 
iBcncber iint) bic 3’iiteu iinb Sc^iitfalc ber f. {. 9J(itb= 
aciiiec 1866 . 3 ®äiibf. SBieii, S. SB. £eibel & So^n, 1911. 

(^.XVllI, 300 u. 39®. m. 2 Äarteii uub 7 ®cfe(t)t§pläiien; 
VII, 273 S. in. e. ©(^loc^tplon; VIII, 307 ®. m. 2 (Sefec^t«» 
planen.) SB. 14.—. 

Die Zahl der Bücher und Schriften, welche den 
Feldzug 1866 behandeln, ist eine große, unter ihnen ist 
vieles Bedeutsame, Erschöpfende, von den Generalstabs- 
werken der beiden Kiiegführenden angefangen bis zu 
den Tagebuchauszügen hervorragender Mitkämpfer oder 
den Schildelungen einzelner Geschehnisse, Episoden oder 
maßgebender Persönlichkeiten. Insbesondere hat ja Hein¬ 
rich Friedjungs umfassendes Werk „Der Kampf um die 
Vorherrschaft in Deutschland 1859—1866“ und dessen 
zweite Publikation „Benedek.s nachgelassene Papiere“ den 
weitesten Leserkreis gefunden, so daß wohl die Meinung 
entstehen konnte: „Kann denn über den Feldzug der 
Nordarmee 1866 noch mehr, noch gründlicher geschrieben, 
noch Neues mitgeteilt werden?“ Diese Frage beantwortet 
V. D. in einer Weise, die namentlich denjenigen, welchen 
das Werk gewidmet ist, volle Bewunderung abgewinnen 
muß. Schon der Titel des Buches, der den Feldherrn 
gleichsam trennt von seiner Armee und deren Schick¬ 
salen, gibt zu denken und charakterisiert die Schrift, 
welche „der ruhmreichen österreichisch-ungarischen Armee 
als ein Zeichen unauslöschlicher Gefühle treuer Kamerad¬ 
schaft“ gewidmet ist. Diese Gefühle haben den Verf. auch 
während der mühevollen, emsigen, auf eine gewissen¬ 
hafte Quellenforschung gestützten Arbeit unausgesetzt ge¬ 
leitet. Er war stetig bemüht, die Leistungen der Waffen, 
Truppen, Unterfeldherren und Führer auf das gewissen¬ 
hafteste zu untersuchen, zu erforschen und darzustellen, 
die Urteile des Gegners dabei keineswegs scheuend, 
sondern mit Genugtuung hervorziehend und die Mit¬ 
teilungen von Augenzeugen gewissenhaft benützend. Er 
tat dies mit jener Hingebung und Treue, welche nur 
durch wahre, echte Kameradschaft hervorgerufen werden 
konnte, mit jener Liebe, mit der ein vor der Schwelle 
des Greisenalters stehender Mann in seinen Jugend¬ 
erinnerungen den größten Schatz seines Lebens ausbreitet 
für alle, die gewillt sind, eine solche Gabe mit jener 
Dankbarkeit zu empfangen, welche ihr zukommt, weil 
sie aus einer bewegten Zeit stammt, in der ganzen 
Empfänglichkeit eines edel gearteten, begeisterungsfähigen 
jugendlichen Herzens wurzelt und zugleich in den ver¬ 
flossenen fünfthalb Jahrzehnten eine Reife erlangt hat, 
wie sie nur unter so gearteten Umständen erreicht werden 
konnte. — Das ganze Werk ist mit dem Feuer der 
Jugend empfangen und mit der Weisheit des Alters ge¬ 
schrieben. Es zeigt die Verhältnisse, Persönlichkeiten, 
Geschehnisse und Ereignisse, wie der junge, intelligente, 
tüchtige, in besonders wichtigen Verwendungen gestandene 
Kavallerieoffizier sie selbst geschaut, aus mündlichen Mit¬ 



teilungen von Augenzeugen kennen gelernt hat, und er¬ 
hellt sie mit dem Lichte jener gründlichen Erforschung, 
das dem alten, welterfahrenen Manne an der Hand reicher 
Quellen, tief eingehender Studien und ernsten Nach¬ 
denkens über die Zeit, die handelnden Persönlichkeiten, 
die Tatsachen, deren Ursprung, Gang und Folgen auf¬ 
gegangen ist in einem arbeitsreichen, auch so ernster 
Rückschau gewidmeten Leben. 

Die Teilung des Werkes in drei Bande, die, dem Umfange 
nach, wenig voneinander verschieden sind, hat es dem Verf. ge- 
slattet, den ganzen großen .Stoff in drei Abteilungen zu gliedern, die 
eigentlich in der Natur des ganzen Feldzuges begründet sind und 
darum wie selbstverständlich sich ergeben haben. Er behandelt im 
I. Bande die Geschehnisse „vom Ausbruch des Krieges bis zu der 
Schlacht bei Königgrätz“, im II. diese Schlacht, im III. dann „die 
Ereignisse während des Rückzuges bis zum Fiicdensschluß“. Diese 
Teilung hat es möglich gemacht, den Feldherrn sowohl als auch 
die Armee, deren Waffengattungen, Truppen, Unterführer, Stäbe usf. 
in drei verschiedenen Phasen zu charakterisieren und klar nach¬ 
zuweisen, wie sich in jeder derselben der Feldherr verhielt, welche 
Eigenschaften, Gaben, Kräfte und Tugenden er besaß, woran cs 
ihm fehlte, welche Einflüsse des Leiters der Operationen, G.-.M. Kris- 
maniä, auf ihn verhängnisvoll einwirkten, wie ihn die Last der 
Verantwortung niederdrückte, weil er sich einer .Aufgabe gegen¬ 
über sah, welche die Grenzen seiner Kraft weit überschritt; ebenso 
nachzuweisen, wie die Armee sich in allen Lagen, vor, während 
und nach der unglücklichen Entscheidung musterhaft hielt, ihre 
stets bezeugte Tüchtigkeit, Hingebung, Disziplin, Tapferkeit und 
Unbeugsamkeit auch hier bewies. — Der Verf., welcher bei 
Ordonanz-, Patrouille- und Depeschenritlen verschiedenen Heeres¬ 
körpern, deren Führern und Unterführern begegnete, wertvolle 
Einblicke in die Situation der eigenen Armee oder des Gegners 
gewann, mit seltenem Scharfblick alles Wahrgenommene beurteilte, 
entrollt dem Leser eine reiche Fülle von Bildern, aus denen er 
die hervorragendsten Personen und die wichtigsten Geschehnisse 
in den entscheidenden .Momenten gleichsam durch eigene An¬ 
schauung kennen lehrt. Die Katastrophe in der Schlacht bei 
Königgrätz durch die Wegnahme von Chlum, den Beginn des 
entscheidenden Eingreifens der Armee des Kronprinzen, sieht der 
Leser sich schon tagelang vorbereiten, denn schon am 1. Juli war 
es dem Oberleutnant Baron Ditfurth geglückt, die Lage der ge¬ 
samten schlesischen Armee bei und zunächst Königinhof zu 
sichten und — leider vergeblich — darüber genauen Bericht zu 
erstatten. Ebenso kann der Leser die wichtigsten Vorgänge in 
beiden Hauptquartieren, in den verschiedenen Phasen der Ent¬ 
wicklung — namentlich aul dem Schlaohlfelde von Königgrätz — 
greilbar schauen und die beteiligten Personen Benedek, Erzherzog 
Wilhelm, Krismaniä, Mollinary, Baumgarten, sowie auch in den 
Aktionen selbst Edelsheim, Coudenhove, Gablenz, Mondei, den 
besvundernswerten Erzherzog Ernst und andere Führer lebendig 
vor sich sehen. Aber auch viele Batteriekommandanten, 
einzelne Hauptleute oder Rittmeister der Truppe, Generalstabs¬ 
offiziere, auch hervorragend tüchtige Mannschaflspersonen treten 
in diesem Bildersaale handelnd auf und vervollständigen den Ein¬ 
blick der Leser in das Leben des Heeres, in die Tüchtigkeit, den 
vorzüglichen Geist, welcher der gesamten Armee in allen Stufen¬ 
graden ihrer .Angehörigen eigen war und ungemindert erhalten 
blieb, auch nach allen schweren Schlägen, nach der großen, ent¬ 
scheidenden Niederlage, die ganze schwere Zeit danach bis zum 
Waffenstillstand und Friedensschlüsse. 

So hat dieses Werk eine Vollendung erreicht, die 
in keinem vorangegangenen Buche über Benedek und die 
Nordarmee erreicht wurde. Das kam daher, weil hier 
Ziele angestrebt und Hilfsmittel gebraucht werden konnten, 
die anderwärts nicht entfernt im gleichen Maße in Be¬ 
tracht gekommen sind: der Autor hat sich um die richtige 
Würdigung Benedeks und um die Armee in höchstem 
Maße verdient gemacht. Möchte das schöne, edle Ge¬ 
schichtswerk die weiteste Verbreitung, die größte Wert¬ 
schätzung finden und jene Hochverehrung für den Verf. 
erzeugen, die er in den Augen des aufmerksamen, innig 
bewegten Lesers finden muß, um der Antriebe und des 
Bienenfleißes willen, so das Werk hervorgebracht haben. 

Wien. Feldmarschalleutnant Franz Rieger. 

Original from 

PRINCETON UNIVEP -TY 




635 


Nb. 20. — Allgemkines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


636 


|von ''}) e linj 3n 9iii^(aiit) 18l:^. bfin Xdfiobiid),, 
ioütt!cmt)Ci*öii(^cii Olfiäicr*!^ ü. ÜJ^ündjcu, ^^ciTno bei* xHrjt* 

Iid)eu 9iunbfcl}au O. ©niflin. Vce-^S" (39 S. m. ^tbb.) Üß. 2.—. 

Eine schlichte Erzählung fürchleilieber Leiden, die auücr- 
(udeiUlich lehrreich ist und den besten Einblick in den Zustand 
der großen Armee nach dem Abmarsch aus Mo.skau gewährt. 
Krotnayer Jobs.: Anlike .SchhichUeKlcr. Hausteine zu c. antiken Ktiegs- 
gescliichte. III. Bd.: Antike Schlachtfelder in Italien u. Afrika. Mit 
llnterstützg. d. kais. Ak. d. \Vi>s. in Wien hrsgg. v. J. Kromajer u. 
ü. Veilh. 1 . Abt : Italien. V’on J. Krornayer. Mit lO lithographischen 
Karlen u. 35 Abb. im Text. — 2 . Abt.: Afrika, v. G. \'c i t h. Mil 11 liilfgi, 
Karten, 23 Abb. im Text ii. d. Uegistern f. d, ganze Werk. Berlin, 
Weidmann, 1S12, gr.-8® (XV. XI, t'.Hr) S.i M. 38.—. 

Criste Ober.stleutn. 0>kar: Erzherzog C.irl v. Ö.>lerreich, bin I.eben.sbild, 
im Aufir. seiner Enkel, der Herren Erzherzoge l-'nedrich u. Eugen ver¬ 
faßt. (8 Bde.) 1. Bd,: 1771— 1797. Mit 3 Übersichtskarten. 4 lleliogr.av üren, 
1 Karbenkunstdruck. 1 Kaks.heil..., dann Bildern u. Planskizzen im 
Text. — II. Bd.: 179K—intis. Mit i Übersichtskarte, s Heliogravüren v. 
1 Kaks.heil., dann Bildern u. Planskizzcn iin Text. 111. Bd.: l^-no 
bis 1847. Mit G Heliogravüren. 2 barbenkunstcrucken u. 3 Fak.s.beii , 
dann Bildern u. Planskizzen im Text.; K 60.—. 

Technische Wissenschaften. 

Brauer Prof. Ernst A.: Grundriß der Turblnen-Theorie. 

2.. vermehrte .Auflage mit b3 Abbildungen im Tc.xt. l.cipzig, 
S. HirzcI. 8" (VII. lül S.) gcb. .\1. 6.—. 

Die zweite Auflage des vorl. Werkes weist gegenüber 
der ersten, im Jahre 1899 erschienenen Auflage nur un¬ 
wesentliche Änderungen auf. Eine kurze Einleitung in die 
Theorie der Dampfturbinen erscheint aufgenoinmen, sowie 
ein Beispiel zur Berechnung der Francisturbinc. Das 
Schwergewicht auch dieser Auflage liegt in der klaren 
Darstellung der hydraulischen Vorgänge in der Turbine 
und der Schilderung des innigen Zusammeiilianges, der 
zwischen der Hydrodynamik und dem Turbinenbau besteht. 
Eine große Anzahl von Beispielen und Übungsaufgaben 
erleichtert das Eindringen in die Theorie. Die Neuauflage 
des Buches wird namentlich Hörern des Verf. sehr will¬ 
kommen sein. 

Klosterneuburg. Ing. E. F. Petritsch. 


I. S c h m i d t's Notiz- und Merk-Buch für Photogra¬ 
phierende. Mit zahlreichen Tabellen und Angaben sowie aus- 
liihrlichem Negativregister. Berlin, Gustav Schmidt, kl.-8° (64 S. 
Text und 30 S. Negativregister.) geh. M. 1.—. 

II. Deutscher Camera-Almanach. Ein Jahrbuch für die Photo¬ 
graphie unserer Zeit. Begründet von Fritz Loescher. V. Band. 
Vollendet von Otto Ewel. .Mit 3 Tafelbildern. 54 Vollbildern und 
113 Abbildungen im Text. Ebd. 8® (VlII, 263 S.) M. 4.—. 

Die beiden vorl. Werke photographischen Inhaltes verfolgen 
sehr verschiedene Zwecke. Schmidts Notiz- und Merkbuch (I) 
soll dem ausübenden P^holographen Tabellen und Winke an die 
Hand geben, um einwandfreie Bilder bezüglich der Exposition, der 
Figurengrüße elc. hcrzustellen, cs soll Anleitungen bieten, das 
Photographieren mit Verständnis zu betreiben und sich über den 
Werl und die Wirkung der einzelnen Bestandteile des Apparates 
klar zu werden, es soll ferner mittels des Ncgativregi.sters 
zur Ordnungsliebe beim l’holographieren anleiten, die zur Her¬ 
stellung wirklich guter Bilder ebenso notwendig ist wie die Kenntnis 
des Instrumentes, kuiz, es soll dazu beilragen, die Schar sinn¬ 
loser Knipser in wirkliche Photographen zu verwandeln, die ihre 
Tätigkeit mit Verständnis ausüben. Das kleine Büchlein sollte der 
stete Begleiter jedes Photographen sein, \v..s bei seinem niederen 
Preis ja leicht möglich wäre. Pezepte enthält das Büchlein nicht. 
— Der Deutsche Camera-Almanach (II) ist eine Jahres¬ 
chronik der Photographie und behandelt die verschiedensten künst¬ 
lerischen Themata derselben, z. B.; „Die persönliche Note in der 
Kunstphütographie“, ..Farbe und Helligkeit“, „Die Figur in der 
Landschaft“ etc. Insofern er manche Winke gibt, wie man stellen, 
gruppieren und auffassen soll, kann er vielleicht auch als eine Art 
Lehrbuch gelten. Vornehmlich ist der .\Imanach jedoch eine Revue 
über die photographischen Errungenschaften der letzlverllossenen 
Jahre, Das Andenken an seinen Begründer Fritz Loescher ist 
im vorl. Bande, dem ersten, der nach Loeschers Tode unter der 
Leitung O. Ewels erscheint, durch einen Artikel und durch ein 
Porträt fcstgchalten. Die Illustrationen des Buches sind mit Aus¬ 
nahme weniger vorzüglich. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdÖna. 


Digitiz^d b; üaO' ' 


österr. Molkerei-Zeltg. (Wien, C. Kromme.) XIX. 17—20. — 0".) 
lluslnnka u. Yoghurt u. d. X’ergleichp. d. Säuerungserreger d. beiden 
.''auermilchsorten. — Hie Sennereiprniniierungen in Vorarlbg. im hrühj. 
1912. — Üb. Mclkma.schinen u. ihre Verwendg. — (IS u. 19.) Der Zuchi- 
\ercin f. d. alpine Grauvieh in Steiermark. — Alfonsus, Meine Bcob- 
achigen u. Erfuhrungen b d. Maul- u. Klauenseuche. — ( 20 .) Die Rinder- 
Kch.'iu d. „ZuclUvereins f. d. alpine Gr.iuvieh in Steiermark“ tf) Graz, 
3.-6. Okt, 1U12. 


.Moderne Wlrischarisgestallungeii. Vcroffentlichgen d. KTdner Museums f. 
Handel u. Industrie, hisgg. v, Kurl Wiedenfcld. Heft 1. Bonn, 
.•\. Marcus & E. Weber (Alb. Ahn). gr.-8'‘ 

I. Wiedenfeld Kurl: Das Rheliii.sch-WcBifal. Kuhlensyndikal. (VTII, 
172 S. u. ’l'afeiband: IV S , ö Taf i M. 7.50. 
llolusch.! I hd.: Lehr- u. H.indhuch f. junge Gärtner: Unter Mitwirkg. be¬ 
währter Kachleule. W'ien, VV, Krick. iyi2. gr.-b” (VH. 143 S.) geh. K 2.40. 
*I!ufnugl Lcop.: l’rakl. Korsicinrichig. 2., erweil. u. verb. Aufl. Ebd., 
1918. gr.-8« (UI. 107 S.) 


Schöne Literatur. 

eitler 7ic iSloctcn bou 92obbcnficf. 8iuman 

4. Jauiciib. öfibMO/ ü- Staarfmaiiit, (263 ©.) 9JL 3.50. 

Noch mehr als bei den Irühercn Romaivn G.s tritt hier 
klie romantische Ait des Dichters hervor, der die Wirklichkeit nur 
wie durch einen verklärenden Schimmer sieht. Die Umiisse der 
Dinge erscheinen wie verwischt oder verschwommen und nur ein 
allgemeiner, da.s Geschaute verschönernder Eindruck bleibt. Der 
poetische, lyrisch-hymnischc Prosastil G.s schmiegt steh dieser .\rt, 
die Dinge zu sehen, sehr gut an. Der Roman spielt an der Nord¬ 
see in einem Heidebauern- und Fischerdorf. Menschliche Leiden¬ 
schaft und die Tücke der Elemente bringen manches Leid, aber am 
Ende läuft alles in schönste Harmonie aus. — Man kann das Buch 
vveiicslcn Krei.scn als gesunde, Icbcnfordcrndc Lektüre empfehlen. 

München. Dr. Lohr, 


1. 3 1 f £>elcnc: follft etn ^enen fein, ^er 9ioman ciiiel 

Üeben^. Serliii, 6tuteuberiV'S?erIiiq. 8^ (III, 520 S.) 5.50. 

]]. Khuenbepg Sophie v.: Feuerzauber. Roman. Wien, 
t;. Konegen, 1912. 8« (294 S.) M. 3,50. 

I, Volk zeichnet in furbcnbunlem Durcheinander das Leben 
eines reich begabten, eigenartigen, jungen und schönen Mädchens, 
das als Kind einer geisteskranken Mutter und eines trunksüchtigen 
Vaters und als Schwester eines irrsinnigen Bruders unter der 
Tragik dieses Familienscbicksales zu verkümmern droht, bis cs 
einen Mäzen findet, der es zur Schauspielerin ausbildcn lassen 
will. Doch er stirbt, ehe sein Schützling das Ziel erreicht hat. 
Kalma wird Schauspielerin an einer Provinzbühne, erlebt zahllose 
Enttäuschungen, strauchelt, fällt, erhebt sich wieder und geht 
schließlich doch zugrunde. Die Verfasserin freilich, die ihre merk¬ 
würdige Heldin das ganze Buch hindurch in oft geradezu lächer¬ 
licher Weise verherrlicht, scheint Kalmas Durchgehen mit einem 
Manne, den sie eben erst kennen gelernt hat, nicht als ein Zu¬ 
grundegehen zu betrachten. 

II. Auch Khuenbergs Heldin kümmert sich nicht um das, 
was Moralphilister verdammen: sic begeht zuerst Ehebruch und 
dann Selbstmord. Der Mann, der um ihretwillen seine sanfte, blinde 
Ftau betrogen hat, folgt ihrem Beispiel. — Der gewar.die Stil, 
die poetischen Schilderungen in beiden Büchern können nicht 
über ihre innere Hohlheit hinweglauschen, werden aber leider dazu 
beitragen, manche Seele zu vergiften. 

Triest. Joh. Legai. 


I. diabc .^''ctcne: @inc ^dubtipU Vcbcit. 9iomQit. Berlin, 

Otto Sanfe, 1912. 8'’ (320 S.) 3JL 3.—. 

II. ^^cvber (Sfuiio ü. iBonin); Sirfjt iit bec SJcruc. 

JRoman, ®bb., 1912. 8" (487 ©.) 3J2. 5.—. 

III ubn ^tninn. dloinan. S3erlin, 

Sontanc & (So., 1912. 8'* (497 ©) n. 6.—. 

Es kann nicht genug oft wiederholt werden, daß die quäleri¬ 
schen psychologischen Motive mit besonderer Kunst behandelt 
werden müssen, um halbwegs annehmbar zu wirken; bei H. Rabe 
(I) ist dieses leider nicht der P'all. Sie zeigt uns eine Frau, die 
weder mütterlich ist, noch kindlich, nicht Puppe, nicht Mensch, 
aber immer glücksuchend, kindisch träumend und am Glück 
vorbeigehend und endlich ihr eigenes und das Glück anderer 
zerstörend, ln erster Ehe und in zweiter Ehe. Und ihr 
zweiter Mann, den man wohl besser versteht, denn die Schuld 
liegt nicht auf seiner Seite, wenn er sich nach etwas Wärme und 
Licht sehnt, ist doch auch unsympathisch, ein Theoretiker und ein 
pathetischer Poseur. Man versteht nur den Titel nicht. Was soll 
er bedeuten? Daß eine Handvoll Leben etwas Geringfügiges wäre? 
Da müßte man doch protestieren. — Besser ist das „Licht in der 
Ferne“ von Werder (li), das Glück, dem wir alle nach-streben, 


Original itom 

PRINCETON Uf; -EF 



637 


Nr. 20. 


Allgemeines LiTERATimBLArr. 


XXI. Jahrgang (1912). 


638 


üic Hoffnung, die uns alie hält. Der Kampf einzelner heftiger 
und absonderlicher Naturen mit ihren Leidenschaften oder 
Talenten ist plastisch gezeigt, gute Lapdschaflsschildeiungcn von 
der Ostsee bis zum Indischen Ozean beleben das Buch, und die 
V'^crfasscrin \vcil3 für ihre Gestalten Sympathien zu gewinnen, läUt 
ihre Lieblinge schön handeln und klug sprechen und hat Ge¬ 
schmack. — Ganz eigenartig und heduutend ist der Helgoländer 
Roman von Meta Schoepp (Hl), die ja noch mit jedem ihrer 
Bücher angenehm aufgefallen ist. Mil einer Sicherheit und Fach¬ 
kenntnis, die man einer Frau nicht Zutrauen würde, schildert sic 
Helgoland, seine Leute, deren Art und Dasein, ihren Charakter und 
die Entwicklung der roten Felseninsel. Ein Jahr, u. zw. ein be¬ 
deutsames Jahr ist da autgezeichnet: das war im eisten Viertel 
des vergangenen Jahrhunderts, als der geniale Schiffsbaunicisler 
Jakob Andresen Siemens die Badeanstalt und damit den Grund 
zu Helgolands Glück und jetzigem Weltruf als Sommerfrische be¬ 
gründet halte. Denn vorher herrschte bittere Not da, die Einge¬ 
borenen lebten nur von dem, was das Meer ihnen zuwarf: von 
gestrandeten SchilTen, eine Art von Räubcileben; wenn die See ihnen 
nichts zutricb, dann hungerten sie, denn niemand scherte .sich um 
das Friesenvolk. Darum war der Ruf „Skepp uhn Strunn“ für sie 
der Weckruf zu neuem Genuß! Wir erleben das Schaurige. 
Erbarmungslose solcher Bergungen und begreifen den Gleichmut 
dieser durch Not verhärteten Gemüter, cs spielen sich gewaltige 
Tragödien ab irn engen Rahmen und man muß die Kraft und die 
Kunst der Dichterin bewundern, die das festzuhalten vermochte, 
die uns eine ganze Geschichte Helgolands in so prächtiger Form, 
mit herbem Humor gewürzt, geben konnte. Jede der Gestalten ist 
flVrmlich herausgemeißell, jedes Schicksal ergreift, mit einem Wort: 
ein mächtiges Buch! 

Wien. Ella Triebnigg. 

Dauttchsr Hauaschatz. (Kegenshg., ]■. l’ustei.) \X.\Vlli, 21 - 21. — 
(21.1 Schutz, Kin Matija, d. Bandit. — Mieleri, Aachen, Kaiset.'»tadt 
rdif." Gleichen. — Bl.nnk, l)er Pfarrer v. St. Michael. — Keit, Von St. 
Petersburg bis Tiflis. — ITalll. „Rühre meinen Ges.ilbier nicht an'“ — 
Hoerner. Kulturfteschichiliches v. uns. Waldfrüchten. - Artbauer, 
Ägypten u. d. Krieg. — Schweizer, Die Arena** zu Regensbg.—lleick, 
Kräuter in d. Kirche. — (joticsläsicrg. u. Heschimpfg. v. Relig.gesellsch«r- 
fcn im künft. Strafgesetzbuch. — Böhmer. Die Frau im Handwerk. — 
(?2.) Peard, ln d. Bergen. — Rode, Der Feigenbaum u. s. Früchte. — 
B r etsc h n e i d e r, Klebebände. — Koch, Wie die Miuenwalder Geigen 
entstehen. — Rei l er. Aus d. Gedankenwelt d. ostafrikan. Neger. —Waiden, 
Verlassen in d. Wildnis. — Becker. Im Trappistenlriosier. — Hohen* 
stein, Sergeant Schimpfer. — Verus, Schlaf u. Schlafmittel. — (23.) 
Lechner. hine Schulerwanderg. im oberbayr. Gebirge. — Nehbel, Die 
Dardanellen — Marilaun, Ks. .Musuliito. — Ba d e, Das Auge d. Wissen¬ 
schaft. — Kard. Fischer f. — Wiese, Die Religion Japans. — (?4 ) Büii- 
cher. Der Klosierschatz. — Hoche, Schule u. Familie. — Zach-Vor- 
dernberg. Der sieir. Krzberg in Sage u. Cteschichie. — Kübl, Die 
wirlsch. Bedeutg. d. Kautschuks. — W’inler, Der Volkscharnkter im 
Spiegel d. Knn.sums. — Strecker, In e. maur. Hause. — Vererbg. u. 
Erziehg. — Dransfeld, Der Katholikentag in Aachen. — Lohr, Her 
Stärkere. — Ernst, Aus d. Leben e. llandwerksburschen. — Batzer, 
Kameradschaft. 


•Kohl Aage v.; Der Weg dch. d. Nacht. Krzahlg. Berecht. Cbersctzg. 
aus d. Dänischen v. Mathilde .Mann. Krankf. a. M., Literar. Ansi. 
Rillten & Loening, 1912. (2‘.il S ) .M. 4 —. 

Euripides. Des. Orestes, i'hers. v. Dr. P. Beda (jrundl. (Sonderdr. 
aus d. Festgabe f. i’rof. Dr. .Martin Schanz z. 70. Geburist.igsfeier.) 
WQfzbg., C. Kahitzsch. 1912. Lex.*8» (.'»7 S.) M. l.öü. 

•H e be n l a n z - K a e m p f e r Lucy v.t Die himmelblaue Ahnfrau. Roman. 

Wien, „St. Norbertus*‘-Druckerei, I9l2. 8'* i l7ü S.) K 2 80 . 

•Vom köstlichen Humor. Eine Auslese aus d. humorist. Literatur 
alter u. neuerer Zeit. Hrsgg. v. Ludw. Fürsienwerth. 2 Bde. Lpz., 
Hesse & Becker. kl.-K® (304 u. 2S6 S.) ä geh. M. l. 2 ü. 

•.Segur Gräfin v., geh. Rostopschin: Erinnerungen e. Esels. Nach d 
Französischen. Mil Holzschnitten. 4., verb. Aufi. Freihg , Herder. 
(VIII, 24! S-l geb. M. 2 40. 

•Kümmel Konr.: Des Lebens Flut. .Neue Erzählgen f. \'olk u. Jugend. 
3. u. 4. Bdch. I. u. 2. Aufl. Ebd. kl.*8'' (VIl, 876 u. V, 861 S.) ä geh. 
M. 2 50. 

•Spillmann Joseph, .S. J.: Tapfer u. Treu. Memoiren c. Offiziers d, 
Schweizergarde Ludwigs XVI. lü. Aull. 2 Bde. Ebd. 8'' (Vi, 285 u. \'l, 
289 S. m. e. Plan.) geb. M. 7.—. 

•Garrold Richard P.: Kleine Brauseköpfe. Eine Schülergeschichte. Aus 

d. Engl, übers, v. K. Hofmann. Mit 6 Bildern. Khd. 8" (lll. 212 S.) 
geb. AL 3. — . 

•Bonde Sophus: Im Scheine d. Nordliclits. Eine («eschichtc aus Lapp¬ 
land. Stuitg., Disclie Verlags-Anst., 1Ö12. 8“ i.hhk S.) M. 3. — . 

•Wort u. Bild. Nr. 21 — 26. M.-Gladbach, V’oiksvcieins-V’erlag. 16 ". .i gth. 
AL 1.20 

21—93. Nüdling Ludw.: Für junge Herzen. Kindergedichte. (82 S.) 
24—26. Ktsenlohr M. F, : De.s dtschen Arbeiters Herz* u. Haminer- 
schläge. (92 S.) 

*Haurfs, Willi., sämtl. Werke in r> Bden. Mit Kinleitgeo u. Anmerkgcn 
hrsgg. V. Kud. Kraub. Mit e. Bildn. d. Dichters. S Abb. u. 3 llds>.lir.- 
proben. Lpz., Hesse ä Becker, kl -8" 356; 278; 242; '116; 428; 

218 S.) in 2 Bde geb. M. 3..IO. 

•Alexis’, Willibald (W. Haring), Milerländ. Romane. Hrsgg. u. m. Kin- 
leiigen \ersehen v. Ludw. Lorenz. !. Bd.: Der lalsche Woldemar. 
Vatefl.änJ, Roman. Mit c. Biographie u. e. Bildnis d. Dichters s<*\vie 

e. Kinleng. hrsgg. v. L. Lorenz, Ebd. kl.-8" (LXllI, 747 S.) geh. M 2 ..M). 
•AI e 1 81 er-No V e 11 e n neuerer Erzähler. Mit Bildnissen u. e. Einicitg. v. 

Rieh. Wenz. [VIII. BanJ.l 1.—10. Taus. Ebd. kl.-8® (544 S. m. 6 Portr.j 
geb. M. 8.50. 


•Jensen Wilh.: Auf dem Vestenstein. Kin hislor. Roman, l —.5. Tau.so 
Ebd. kl.-ö® (230 S.) geb. M. 1.2U. 

•Kretzer Max: Der Miliionenbaucr. Roman. 1.3.—20. Taus. Ebd. kl-8 
(392 S.) AI. 1 20. 

•Rosegger Hs. Ludw.: Und David sah ein W'eib. Roman. Köstritz, 
C. Seifert, 1012 . 8« (190 S.) 

♦Delbrück Kurl: Dein auf ewig! Die Seelcngcschichte e. jungen Mäd¬ 
chens. Halle, Rieh. Mühlmunn. 1913, lo« (180 S.j M. 1.50. 

•Anthes OUo: Heinz Hauser, c. Schulmei.sicrlehen. Lpz,, 1? Voigtländer 
8“ (SOf) S.) AI. 3 —. 

♦Ma rcsch Karl: SulJe Stunden. Berlin, Boll & Pickardt, 1912, 4" fl7X81 cm] 
(96 S.) M. 2.-. 

♦Han.sen Erik: Arnaluk. Eine Krzahlg. aus Grönland. Einzig autoris. 
Oberselzg. aus d. Dänischen v. Mathilde Mann. Mil 28 Bildern v*. Jos. 
Engelhardt. (Dietrichs illustr. Bücherei d. Länder- u. Völkerkde, 
Interessante Schilderungen u. Erlebnisse in gemeinverständl. Darstellg. 
Buch 1.) München, G. \V. Dietrich, h® (140 S.) geb. M. 3.-.,, 

♦Sick Ingeborg Maria: Die Prinzessin am Spinnrad. Auioris. Überseizg. 
aus d. Dän. v. Pauline Klaiber. Lpz., K. Ungleich. 8® (VIU. 99 S.) 
M. 2.50. 

♦Zagory E. H. v.: Von GroÜvateis Kadetlen. Auch etwas aus d. Leben 
d. Weihnachtskindes. Ebd. 8« (VH, 281 S.) M. 3.—. 

♦Bergener O.swald; Die .Mond.scheinsonate. Roman. Berlin, O. JanUe. 8" 
(452 S.) i\l. 4.-. 

♦Frank Josepha; Pianisten. Roman. V\'ien, W. Braumüller, 1912 8" 

i99:> S.) K 3 —. 

Diese Nummer enthalt als Beilage einen Prospekt über 
Kunstwissenschaftliche Werke aus dem Verlage von J. H. Ed. 
Heitz (Hüilz Ü Mündel) StraÜburg im Elsaß. 


Im Verlage von Ferdinand Schöningh in Paderborn 

ist erschienen- 

Die Lieder der älteren Edda. 

Herausgegeben von Karl Hildebrand. Dritlc, völlig um- 
gearbeitetc Auflage von Hugo Gering. (Bibi, der 
ältesten deutschen Literaturdenkmäler VH.) XXV u. 483 Seilen, 
gr. 8”. brosch. M. 8.—. 



Das Seelen- und gremfltvollste aller Hausinstrumente: 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illastiiert« Fraoht-Katalo^c gratia. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


Aaffer, F,, Di-., Die Trinitätlebre des bl. Ba¬ 
silius des Großen, e ine dogniengeschichtliche Studie. 

1^7 Seiten. gr.-8'*. br, M. 2.50. 

Haeuser. Phil., Dr., Der Barnabasbrief neu 

untersucht und neu erklärt. (Forschungen zur 

chrisilichen Literatur- und Dogmcngcschichtc. 

XI. 2.) 1.32 Seiten. gr.-8^'. hr. 4.50. 

Studien zur Philosophie und Religion. Heraus- 

gegeben von Prof. Dr. R. Stölzle. 

10. Heft. Kaufmann, H-, Dr., Die Unsterblicbkeits- 
beweise in der katholischen deutschen Litevatur 
von 1850 — 1900. Ein Beitrag zur Geschichte der Philo¬ 
sophie itn 10. Jahrhundert. 304 Seiten. gr.-8'*. br. M. 7.—. 

11. Heft. Wunderle, G., Dr., Die Rcligionsphilosopbic 
Rudolf Eukens. Nach ihien Grundlagen und in ihrem 
Aufbau dargcstellt und gewürdigt. 119 Seiten. gr.-8”. 
br. M. 3.20. 

Studien zur Geschichte u. Kultur d. Altertums. 

VI. 1. 2 Heft. Schermann, Th., Hgyptisebe Abend* 
mablsliturgien des ersten Jahrtausends. 2ü0 Seiten. 
gr.-S". br. .\l. 8.40. 

I. Erg.-Iid. Sumeriscb'babyloniscbe Hymnen und 
Gebete an Saniaä. Zusamtncrgeslellt und be.-rrbeilet 
von Dr. P. Ana st. Schollmeier 0. F. .\l, 148 Seiten. 
gr.-8". br. .M. 4 Hli. 



Digitirv t . GOt. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 



639 


NR 20. — Allgemeines Literaturblatt — XXI. Jahrgano (1912). 


640 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Woltzeite 33. 

Darob allo Baohhandlaag^on za bozloboo. Neue Erscheinungen. Daroh alle Baohhandlanfen za beziehen. 


Lexikon der Pädagogik 

Im Verein mit Fachmännern und unter besonderer Mitwirkung 
von Hofrat Prof. Dr. Otto Will mann 
herausgegeben von 

Ernst M. Roloff 

Lateinschulrektor a. I>. 

Dieses neueste in fünf handlichen Banden erscheinende Nach¬ 
schlagewerk bietet in rund 1100 Aitikeln die umfassende Behand¬ 
lung aller auf .Schule, Erziehung und Unterricht bezüglichen Fragen 
vom Standpunkt der christlichen Weltanschauung aus. Durch die 
geschlossene Zusammenarbeit von 200 Fachmännern aller Schul¬ 
gattungen entsteht damit e^n modernes pädagogisches Monumen¬ 
talwerk, sich auszeichnend durch Reichhaltigkeit, wissenschaftliche 
Tüchtigkeit, praktische Anlage und Billigkeit. 

Der I. Band: Abbitte—Forstschulen ist soeben erschie¬ 
nen. (XVIII S. u. 1346 Sp. Le-v.-S") Geb. in Buckrnm (Steifleinen) 
M. 14.— (in Halbsaffian .M. 16.— . 


Philosophie und Theologie des 

Modernismus 

Eine Erklärung des Lehrgehaltes der Enzyklika 
Pascendi, des Dekretes Lamentabili und des 
Eides wider den Modernismus. 

V'on 

Julius Beßmer S. J. 

8“ (XII, 612 S.) .M. 7.—, geb. in Buckram-Leinen M. 8.—, 

Das Werk ist eine gedrängte, leichtfaClichc Apologie des 
I katholischen Glaubens gegen die modernistischen Irrlümer. In seiner 
I klaren Dailcgung für weitere Kreise der Gebildeten bestimmt, wird 
i es besonders auch dem Seelsorger für Predigten und Vorträge 
I willkommen sein. 




Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wlerx, Oral>©jtx 

bei dar Patttlul«. 

Vollständiges l^ger neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Dem Intereffe der boebw. Oeiftlicbkeit 

—-T {eien folfleiibe Dieutjeiten cinpfolilen: = 

f übrer ins Ceben 


^tuägabe für güngliiige: 

5ei llork in ®olt. 


Sluagabc für IDläb^eii; 

Sti lianbljaft im i^crnt. 


Sofe^eufotmot 320 Seiten. (Sebunben 1 Sßl. 

IDlit grlflubniü bec gciftlicben Cbrigfcit. ÜJlit Sitelbilb, 

Ser Si'bäh, aiib rcii^er päbagogifdicr unb jeelfotglic^er ffirfotining 
gefeböpft, ift flat unb [eiebtfafeU^, babei ober mit folcber Sntugfeh 
unb fflärmc geft^rieben, boB man jofott baS SJeftreben be« 8et= 
faf{er4 erfennt, in bie iugetiblicbcu ©erjen eintiibringrn unb fie mit 
{i(t) fortäureiBen. — Die 56 Ä'aiJitcl beb Siibattb finb in »ict Slb« 
teiliiiigcn giuppiect: Glaube — Ciebe zu Galt — Dienst Gottes — 
Feinde des Geiles. 


OlaubenshompaB. 

tribigiing ber {ntt|oliid)en (9ninbmabrl)eiten Cioii (9cotg itUcibc^ 
treu. Siit ffitlaiibnib bet geiftlicBen Dbrigfeit. 2üo Seiten. 8" 
(lafdjenjormat), biegfam gebimben 1 SDt. 

□ □ (£in nnftusnbiGee SUDllcug für junge Ceute! □□ 

NB. Der Serfaffer Ijat baSfelbe in gebrängter i^orm fittaubgegeben 
alb ®roi(^üre unter bem Ittel: „$tebe feil im Itatliolirdien 
©tauben.” Jtl. 8". 72 S. 20 $f. tlllntticii biHigct.) 

:2.krlag ber ?l. ü^oiiniann’fdjcii S3nd)l)aHblnng, i^iilincii. 

Cibäliliiii in «Um >i«tl|(>Iiril|>n Bud|It«nMuna(ii. 


Soeben ist erschienen der dritte Band von 

Ifalturgescbiclite des Mittelalters. 

Von G, Grupp. Zweite, vollständig neue Bearbeitung. 

.Mit 21 Illustrationen. 612 S. gr.-8''. br. M. 9.50, geb. M. 11.—. 
Früher ist erschienen: 

I. Band. Mit 45 Illustrationen. 464 Seiten, hr. M. 8.60. geb. 

I M. 10.-. 

[ll. Band. Mit 48 Illustrationen. 5.56 Seilen, br. M. 10. — , geb. 
j M. 11.40. 

£tn baaohtonswertes Werk, A«« ganz dazu geeignet 
erzchelnt, vlelfaohe Irrtftmer, Ale Aber dee Mittelalter ver¬ 
breitet sind, zu zerstreuen und riobttgzastellen. 

Verlag von Ferdinand Schönin^h in Paderborn. 

Verlag der k. u. k. Hof - Budrdruckerel und Hof - Verlags - Buch¬ 
handlung Carl Fromme. Wien V., Nlkolsdorfcrgeffe Nr 7. 9, 11. 

Wa^ söii iliif Hlem 

über WtrtpapUrc, 5parl(asscn, Banl((ii Dod Bbrse 

wissen? 

Zusammengestellt von 

Dre Alois Schmöger 

Professor nn der theologischen Lehranstalt zu St. Pölten. 

Zweite Auflage. 

8“, VH und 168 Seiten. — Preis in Ganzleinen geb, K 3.—, mit 
freier Postversendiing K 3.20. 

Za*bdzletaea*&äroh*kÜe*äVo*£L*andlonV«n*Vo*wie diVekWoD dtr 
Verlagrshaadlaagr. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mABige Teilxehlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitlzcu by 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlaga-Buchboxidlurg CARL FROMME in Wien. 

C' Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
















Nr. 21 


Wien, 15. November 1912. 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe »n die Redaktion 
Qod Rexessions-Exemplare werden 
ert>eteQ an die Adresse: Dr. Frans 
ScboQrer, Wien-Kloatemeuburg, 
Martinstniße 16 . 


HERAÜSGESEBEK DDßCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
rainUtration des »AIlgera.Literatur* 
blattes«. Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 f 9 , it, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAS DER 1. ü. K. HOr-BDCHDRÜCHREI (UD BOr-VERLAQS-BDCHHAHDLDMS CARL FROHE IJ WIES V., HIROLSDÖRrERSASSL 7, 9. 11. 


Enchelnt am 16. and letxten jedes Monats. — Der Bexugspreis betrftgt ganzjthrig K 16.— (M. 13.60)i fQr Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit SO h (26 Pf.) fQr die sweigespalteoe Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemelnvlssenschaftllches. Blbllothekt- 
wesen. Sammelwerke. 

Wer isl’s? Vr. Ausgabe. (641.) 

Stcßltc Tbtob.: bculfcbe @tubenl. (Georg 

Schnürer, Klosterneuburg ) (642.) 

Theologie. 

Concilium Trideniinum. Tom. I. II. IV'. \^ 
(Üniv.-Prof. Dr. Alb. Ehrhard, Straöburg ) 
(«44.) 

^ b m e (4 Subto.: Tad Soanoelium bon ßbciftud; 

Udelen 9UfT.: Sporte Otfu» tii« nic^t in ber 8ibel 
Beben 

iVifcbei ^erm.; greiifbeit beS ^Ipofteld'ißaulud; 
Steinmeb dlub.: Xn4 flpoftelbeftet; 

Ä u R j c 3ob : apoftoIMcbe (ihaubendbetenntnid unb 

bad 92eue Xeftament ; 

^artb r^.: ^ie Sebeutung bed ^obannedebangeltumd 
für bad (äleiftedlebcn ber (Beflenmart. (Univ.-Prof. 
Dr. Th. Innitzer. Wien.) (SiSO.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Ulitz Emil: Die Funktionsfreuden im ästheti¬ 
schen Verhalten. (Dr. Osk. Katann, Prakti¬ 
kant an der Stadt. Bibliothek, VV'ien.) (651.) 

Gründer Hub.: Die qualitatibus sensibilibus et 
in srecie de coloribus et sonis. (Theol.-Prof. 
Dr. W. Pohl, Leitmeritz.) (652 ) 


Rirn Ctto: Sittlidjc Bebendaii[(f)auungrn btt ®egen« 
wart. (Dr. A. Fischcr-Colbrie, Bischof 
von Kassa.) (652.) 

ReppUc %8. U.: ^ebr Srenbe; 

I Cet ®(b. 0.: liniere Stbtoäcbett. ( 65 S.) 

I Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I aftOT^itb». 0 .: Beben bed ^retbeem QJIa^b. (Bagent. 

I (658.) 

Piccolomini Enea Silvio: Briefe. (Msgr. Dr. 
Paul M. Baumgarlen, Rom.) («54.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Steyrer Joh.: Der Ursprung und das Wachstum 
der Sprache indogermanischer Europäer. 

. (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos an der Hof¬ 
bibliothek, Wien.) (655.) 

® (hulj^iand; Xeutfihed grembrnörterbueb- Sief. 1 — 4. 
(Dr. Han.s Gürtler, Düsseldorf.) (6.55.) 

{ Xxaumottn Ctrnft: ®oetbe ber €ttabbargec6tubent. 
(Dr. Wl.i (656.) 

RI e i n Otto; @loetbed ISupbicfbne ttbriftiane 97cuniann' 
®eder. (Dr. Wl.) (6.57.) 

Kunstwissenschaft. 

Prutz Hans: Jacques Coeur als Bauherr und 
Kunstfreund; 

Simonsfeld Henry: Eine bayrische Gemälde¬ 
sammlung des 16. Jahrhunderts in Schlofi 
Liechtenberg. (Hofriit Dr. Jos. Neuwirth, 
Prof. a. d. Tcchn. Hochschule, Wien.) (658.) 


Sicfcnbagtit 9mBt (^efebiebte bec Runft; 

— —: Bcitfcbcn für ben llnterrifbt in ber ftunft- 
gefebiebtt- (669.) 

Erd- und Völkerkunde. 

’I mincrmflitn ^ri^: ®ic ®bBht^age. (Prof. Dr. 

Kr. Neklapil, Iglau.) {«60.) 

Meyers Geographischer Ilandatlas. (660.) 

Rechts- und Staatswissensehaften. 

Rauchberg Heinr.: Österreichische Bürger¬ 
kunde. (Polizeikommissär Dr. Osk. Dreßler, 
Wien.) (661.) 

Stern Rob.: Die Arbitrage iht Bank-und Börsen¬ 
verkehr. (Dr. Kr. Gaertner, Privatdozenl 
a. d. 'rechn. Hochschule, Wien.) (662.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Cori C. J.: Der Naturfreund am Strande der 
Adria und des Mittelmeergebietes. (Prof. Dr. 
Otto Hamann, Oberbibliothekar a. d. kgl. 
Bibliothek, Berlin.) (662.) 

Schöne Literatur. 

'iüMlIlet 91. (®rub(T SlQtam): 9[u4 golb’nnt Zagen. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos. Kd. Wacker¬ 
neil, Innsbruck.) (663.) 

Gesamt werke. (868—666.) 

Neuausgaben. (666—668.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitachritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Oie mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.^ 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Biographien nebst Bibliographien, 
.Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblings¬ 
beschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesell¬ 
schaften, Adresse, Andere Älitlcilungen von allgemeinem Interesse. 
Begründet, herausgegeben und redigiert von Hermann A. L. 
Degen er. VI. Ausgabe. Vollkommen neu bearbeitet und um 
rund :T800 neue Aufnahmen erweitert. Leipzig, H. A, Ludwig 
Degener, 1912. 8" (LX.XX, 1864 S.) geb. M. 12.50. 

Dieses Werk, das im AL wiederholt schon angezeigt 
und nach Gebühr gewürdigt worden ist, gewinnt mit jeder 
neuen Ausgabe an Brauchbarkeit und innerem Werte. Die 
gefährliche Klippe, daß der weite Rahmen des Programms 
schließlich eine Übermasse von Unwesentlichem mit¬ 
schleppen und das Werk so versanden oder ins Uferlose 
zerfließen könne, hat der unverdrossen arbeitende Heraus¬ 
geber, der zugleich der Verleger des Buches ist, glücklich ver¬ 
mieden; immer mehr bildet sich eine Art Kanon heraus, der 
den Grundstock des Ganzen bildet und an dem der Redaktor 
mit Verständnis weiterbaut. Daß die höchste Stufe der 
Vollendung noch nicht erreicht ist, darf nicht wunder¬ 
nehmen, da ja derartige Werke naturgemäß nie voll¬ 
ständig sein können. Aber wenn der Herausgeber stets 
auf der Wacht steht, alle irgendwie auf die Schaubühne 
des Lebens tretenden Persönlichkeiten — seien es Staats¬ 


männer, hohe Beamte, Militärs, Industrielle, Männer der 
Wissenschaft, der Literatur und Kunst (natürlich auch 
Frauen) — biographisch festzulegen, wird das Werk für 
spätere Forscher eine zeitgeschichtliche Quelle ersten 
Ranges werden. Doch es soll zugleich ein Nachschlagebuch 
für die Mitwelt sein; nur dadurch, daß es als solches 
überall angeschaflt werde (etwa wie auf dem Schreib¬ 
tische keines literarisch Arbeitenden der „Kürschner“ fehlt), 
kann es jene materielle Kräftigung gewinnen, die den 
stetigen Ausbau des Unternehmens ermöglicht. Es sei 
daher auch diese neue Ausgabe aufs wärmste empfohlen. 


31^9 Ictf Rlfof- Si^eobalb: ^et beiitfdie @tttbcnt. 11. 

< utib 12., umgearbeiteteSliifloBe. Berlin, ®. 3. ©ßftben, 1912. tl..8“ 
(293 @.) fleb. 2)1. 3.60. 

Entsprechend den großen Veränderungen in der Studenten¬ 
schaft atu Ende des 19. Jhdts ist auch die 1912 erschienene Auflage 
von Zieglers Buch über den deutschen Studenten bedeutend ge¬ 
ändert. Auf die Probleme, die den Studenten von heute bewegen, 
ist entsprechend Rücksicht genommen, und die soziale Frage kommt 
an verschiedenen Stellen zum .Ausdruck. In der Form der Kritik 
werden die studentischen Verhältnisse behandelt und die Wege 
zu ihrer Besserung gewiesen. So anregend und objektiv das Buch 
im allgemeinen gehalten ist, so macht sich doch überall, wo Z. 
auf Katholizismus zu spiechen kommt, ein unduldsamer, kleinlicher 
Zug störend bemerkbar. So führt er z. B. als Beweis gegen die 
Berechtigung der katholischen Korporationen u. a. eine an ihn ge- 
■sandte anonyme Karte von 1905 an! Überhnupt sind manche 


Digitiz 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI'P 








643 


Nr. 21. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


644 


Schlußfolgerungen, die Z. zieht, geradezu verwunderlich. — 
Was die Art und Weise der Gesamtvertretung anbelangt, so 
ist sie wohl nach seinen Vorschlägen nicht durchführbar. Ebenso 
die angeregte Stipendien- und Ferienreform. Interessant wäre es, 
die 'Frage der praktischen sozialen Betätigung des Studenten 
näher zu erörtern. Daß Z. durch sein abstoßendes Vorgehen gegen 
die katholische Studentenschaft die gesamte übrige Universität zum 
Kampfe gegen diese auffordert und so den Streit auf den Hoch¬ 
schulen nur zu vergrößern sucht, ist allein Grund genug, sein 
Werk entschieden abzulehnen. 

Wien. Georg Schnürer. 


Aligemelne Rundtohau. (Hrsg. A. Kausen.) IX, 89-44. — (39) 
Brentano, Der Eucharist. Weltkongreß in Wien. — Prins, Österreich 
voran! — Geß ne r, Parlamentarisches u. Politisches aus Ba^’crn. — Se1 1 z, 
Das fortschriltl. Fiasko in Schlettsladt. — Liifistreiche. — Nuß, Neues z. 
Duellfrage. — v. d. Boom. Zu Dtschlds Lebensmittelversorgung. — 
Markert, Eine gefälschte Enzykl. Leos Xlil. — Dtckenberger, Aus 
e. traur. Kapitel. — Sinz, Ein Franzose üb. Frkrch. — Neyer, Unkenntnis 
in catholicis. — Frh. Lochner v. Hütten bach, Von d. V'olks- u, \’ereins- 
bühne. — (40.) Gasteiger, Die rote Woche v. Chemnitz. — Geßner, 
Bay’er. Regierg. u. Verkehnsstreik. — Eckardt, Die österr.-ungar. Dele- 

f aiionen u. d. Ausland. — Lang, Zur Krise in Ungarn. — Protestant. 
Irteile üb. d. Jesuilengesetz u. ä. — Scharnagl, Fleischteuerung u. 
Sladlverwaltgcii. — Hamann, Neue ErzählUteratur. — Buczkow.ska, 
\’on sozial'Carit. Hilfsarbeit zu soz. Berufen. — (4L) Nienkemper, Die 
Kriegsgefahr am Balkan. — Flu gier, Ein neuer Kurs d. Sozialdemokratie? 
— Erzberger, Kloster-Schundliteratur. —Noppel, Ergebnisse d. Nürn¬ 
berger Caritastages. — Sch midi, Der Kampf gg. d. Öff. Unsjlllichkcit. 
— Pietsch, Missionare u. vergleich. Religionswissenschaft. — Nuß, Ein 
gutgemeintes, aber verfehltes Buch. — (49.) Jäger, Die Schicksalsfrage 
d. dtschen Zukft. — Frh. v. Hertling u. d. Görre.sgesellsch. — Vogel, Die 
span. Zweckverbandsvorlage in französ. Beleuchtg. — Eckert, Zur Lage 
d. kath. Kirche in d. Ver. Staaten. — Ein liberaler bayer. Landtagspras. 
al.s „Steuer-Defraudant“. — Saed 1 er. Aus d. pädagog. Provinz. — Tewes, 
Ehefrequenz im Privalbeamtenslande. — Flinterhoff, Die „\'ülkskun&l“, 
— (48.) Kausen, Das Glaubenskenntni.s d. Prinzen Ludwig v. Bayern. — 
Gasteiger, Der 8. Kongreß d. Christi. Gewerkschaften. — ßberle, 
Jesuiten u. Juden. — v. Esch, Zum Schulkampf in Luxemburg. — 
SJnzig, Die relig. Lage Brasiliens. — Kuckhoff, Arbeitersöhnc u. höh. 
Studium. — Holzamer, Nochm: Ein gutgemeintes, aber verfehltes Buch. 
— Baumann, Kalender u. Heimatpflege. — Walterscheid, Hollandia 
docet. ^ (44.) Aufhauser, Konstantin d. Gr. — Fleig, Europa u. d. 
Balkanstaaten. — Peter.s, Kard. Kopps Doppeljubilaum. — Hüsgen f. — 
Geßner, Vom bayer. Landtag. — Schofer, Polit. Vorgänge in Baden. 
— Nuß, Zur Kritik v. „Turm u. Block“. — Haspelhuber, Studenienseel- 
sorge. — Hamann, L. Ganghofer. 

Der Fel». (Hr.sg. J. Moser.) XV, 81—24. — (21, 82.) Kralik, 
Zum eucharist. Kongreß. — Peters, Die hl. Eucharistie der Siegd. Glaubens. 
— Ü de, Der Euch. Kongr. u. d, kathol. Geistesleben österr.s. — Rös 1er, 
Die Frau auf d. Euch. Kongr. — Graf Resseguier, Die Einigung d. 
österr. Katholiken u. d. Euch. Kongr. in Wien. — Moser, Der Kampf 
um d. Jugend, — Triller, Der kath. Preß verein f. Bayern. — v. Gr e i f fe n- 
stein, Hansl. — (28.) Oehl, R. v, Kralik. — Moser, Nach d. Euch. 
Kongr. — Dahl, Die dtsche sozialstudent. Bewegung. — TErmite, Ein 
diebischer Pfarrer. —(24.) Kausen, Der Gegenstoß. —Zuralbanes. Frage. 
— Brecka. «Das Mirakel“. — Meusburger, Der Ursprung d. Lebens. 
— Koch, Ein unheiml. Nachtmarsch. 

Die Umeohau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) .XVI, 41—44 — (41.) 
Bratz, Erziehg. gg. ererbte Anlagen. — Naß, Üb. Kunstseide-Glüh¬ 
körper. — Lomer, Hygienisches aus Kamerun. — Becker, Ein Zwerg¬ 
saurier. — Hirse hste in.Säurestauung als Ursache nervöser Erkrankungen. 
— Betcke, Das erste Motorschiff „Monte Penedo“. — Kloß, Bucketshops. 
— (42.) Kemsies, Die V’or- u. Fortbildg. d. Lehrer in d. Schulhygiene. 
— Müller-Sinzig, Eine neue Zugsicherungsvorrichtg. — VV’cnzel, 
Neue Beleuchtgseffekte. — Glas, das nicht splittert. — Kreuzkam, Die 
französ. Eisenbahnmaterialbestellgen u. Dtschld. — Rathgen, Zerfall u. 
Erhaltg. v. Altertumsfunden. — Lomer, Wie sah Loyola aus? — (48.) 
VV'eber, Fe.stigkt. u. Sicherheit d. unstarren Luftschiffe. — Franz, Aus 
d. Fischereizoologie. — Hir.sch, Die kriminelle Bedeutg. d. weibl. Brust. 
— Das geolog. Schicksal e untergegang. Schiffes. — Buhk, Schädigungen 
d. Baumwuchses dch. Ferngasleitungen. — Weißer u. Schwarzer im un- 
sichlb. Licht. — (44.) Jacobi-Siesmayer, Technik u. Poesie. — Probst, 
Der Krebs uns. einheim. Baume. — Grafe, Die „Aufschließg.“ d. Genuß- 
mitlel. — Gerold, Die Entstaubg. gewerbl. Betriebe. — Dück, Zur 
Mikrophotographie im Dienste d. Rechtsprechg. —Zergiebel. Der Einfluß 
d. Großstadtumwelt auf d. Schulkind. 

Sonntagebeil. z. Voee. Ztg. (Berlin.) 191S, 87—42. — (87.) Pfa nn kuch e, 
Kant üb. Staat u. Kirche. — Möllenberg. Zach. Werners erster Ehe¬ 
roman. — Detmers, Nord- und Südpolarliere. — Vor 100 Jahren. — (88.) 
Haeckel. Schafft d. Natur Kunstwerke? — Schräder, Die türk. Literatur 
in d. Komitee-Epoche. — Graden wilz, Techn. Rdschau. — (89 ) Kesscler, 
R. Eucken üb. d. Hauptprobleme d. mod. Lebens. — Erdmannsdörffer, 
Der Schematismus im Japan. Geistesleben. — Graf v. Ho en sb r oech, Die 
Aufhebung d. Jesuitenordens dch. Clemens XI\L — (40.) Eloesser, 
G. Freytags V’ermächlnis. — \Venze 1 burger, Eine Dichterin d. Pro¬ 
testantismus. — Elkan, Moralische Eroberungen. — (41.) Holzhausen, 
Marscball Neys nächtl. Zug üb. d. Dniepr. — v. Stantz, Frh. Max. v. 
Oppenheims Forschungen in d. asiat. Türkei. — Bens, Die hohenzoll. 
Regenten d. Itt. Jhdts in ihrem Verhalten z. Reformation. — (42.) Mayer, 
Nietzsche u. s. Freunde. — Witkowski, Die Rolle d. Erzählers. — 
V. Welsch. Gefährdgen dch. Elektrizität u. uns. mod. Hilfsmittel dagegen. 

Civiltä cattoKca. (Rom.) Ouad. 1493—1496. — (1498.) Tou r nier, Seb. 
Zamet e le origini del Giansenismo. — II congr. masson. internaz. di Roma. 
— Marii, La logica delle cose. — (1494.) Barbera, Attenti ai libri di te.sto 
nelle scuole dello Slalo. — üeli, La psicologia relig. di Will. James. — 
Bricarelli, L’arte del rinascimenlo in Francia. — Marii, Alle fonli 
dcirArno. — Leanzn, il Munteipio di Senigallia e Girol. Simoncelli. — 
(1495.) Pavissich, 11 XXIII. Congr. Eucarist. internaz. di Vienna. — 
Busnelli, La purificazione del corpo fisico ed etereo deH'uomo secondo la 
leosofia. — Rosa, La saniitä del laicato catiol. e Tesempio di Contardo 
Kerrinl. — (1496.) Pavissich, Scuola popolare e liberlä d’ln.segnnmento. 


— Busnelli, II corpo astrale delLuomo sec. la leosofia. — Marii, SuUe 
rive del Tronto. — Grossi Gondi, Le due chiese dcüa Croce a Monte 
Mario e il ricordo della vittoria di C'ostanlino. — Rinaldi, I miracoli di 
N. S. Gesü Cristo. 


u. Würdigung. 8., verb. Aufl. 
Leben. 2. Aufl. (IV, 188 S. 


•Aus Natur u. Geistesweit. Sammlg. wissensch.-gemeinvcrständl. Darstellgen. 
Lpz., B. G. Teubner, 1912. 8*. ä geb. M. 1.26 

42. Bdch. Gruber Dr. Chrn.: Dtsches Wirtschaftsleben. Aufgeograph 
Grundlage geschildert. Neu bcarb. v. Dr. Hs. Reinlein. 8. Aufl. 
(VI. 134 S.) 

O.'i. Negelein Jul. v.; German. Mythologie. 2. Aufl. (IV^, 126 S.) 

96. Burgerslein Leo: Schulhygiene. 8. Aufl. Mil 48 Fig. im Text. 
(IV, 143 S.) 

146. KülpeOsw.: 1mm. Kant. Darstcllg. 

Mit e. Bildn. Kants. (Vlll, 154 S.) 

164. Flügel O.: Herbarls Lehren u 

m. Portr.) _ 

176. Unger Prof. Anh. W.: Wie e. Buch entsteht. 5. Aufl. Mil 8Taf. 
u. 26 Texlabh. (VI, 122 S.) 

871. Börnstein R.: Einleilg. in die Experimentalphysik. Gleich¬ 
gewicht u. Bewegung. Gemeinverständlich dargestellt. Mit 90 Abb, 
(IV. 118 S.) 

378. Jantzen Privatdoz. Dr. Hans: Mederland. Malerei im 17. Jhdl. 

Mil 87 Textabb. (IV, 98 S.) _ 

874. Ch’armatz Rieh.: Geschichte d, auswärl. Politik österr.s im 
19. Jhdt. 1 . Teil: Bis z. Sturze Metternichs. (V, 182 S.) 

877. Flake Otto: Der französ. Roman u. d. Novelle. Ihre Geschichte 
V. d. Anfängen bis z. (»gwari (IVL 180 S.) 

881. Frankl Paul: Die Renaissance-Architektur in Italien. I. Mil 
12 Taf. u. 17 Textabb. (84 S.) 

Engel Kurt: VVie benehme ich mich vornehm? Ein Ratgeber f. d. Ver¬ 
kehr in d. Familie, in d. Gesellsch, u. im öffentl. Leben. Mülheim- 
Ruhr-Styrum, Ad. Spaarmann. 8* (V’ll, 888 S.) geb. M. 6.—. 

•Eribncb Dr. Otto v.: Im Kampfe gg. Pornographie u. Pornokunst. Ein 
ernstes Wort Üb. die herrschende Rechisunsicherheit. Zugleich e. 
Appell an d. anständigen Buchhandel. (Sep.ubdr. aus d. .Allg. Rund- 
sch.iu“, Wocheoschr. f. Politik u. Literatur.) München, Dr. A. Kausen. 
gr.-8» (24 S.) M, —.20. 

ITniversal Blbliothek. 5451—5400. Lpz., Ph. Reclam jun. kl.-8®. n Nr. 


M. —.20. 

5451 — 5453. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Siegm. 
Günther. 13. Bd.; Messerschmi11 Prof. Dr. J. B.: Physik d. 
Gestirne. Mil 4 färb. u. 9 schwarzen Taf. u. 21 Zeichngen im Text, 

(195 S.) 

5454. Erläuterungen zu Meisterwerken d. Tonkunst. 25. Bd.: Pietro 
M a s c a g n i s Cavalleria rusticana. (Sizilian. Bauernehre.) Melo¬ 
dram in 1 Aufz. Geschichtlich, szenisch u. musikalisch analysiert, 
m, zahlr. Notenbeispielen v. Max Chop. (47 S.) 

5455, 5456. Rodenbach Georges: Die Eiche am Kreuzweg. Die Be¬ 
rufung. Autoris. Cbersctzg. aus d. Französ. v. Friedr. v. Oppeln- 
Bronikowski. (159 S.) 

5467. Fricdmann-Frederich Fritz: Die Vergnügungsreise. Ein 
Reiseschwank in 8 Stationen (4 Bildern). Soufflierbuch nach d. 
Aufführungen am Lustspielhaus (Umschlag: Schauspielhaus) u. am 
Lessing-Thealer zu Berlin. Mit 4 Dekorationsplänen. (80 S.) 

,5458, Schulze-Brück Louise: Lührssens Erbe u. a. Novellen. (107 S.) 

6459. Kabarett. Eine Sammlg. kleiner Stücke, Szenen u. \’orlrSge f. 
gesellige Kreise. Gesammelt u. hrsgg. v. Gg. Rieh. Kruse. 2. Bdch, 
(76 S.) 

6460. Voß Rieh.: Stärker als d. Tod u. 2 and. Novellen. (lOO S.) 

*Go e t h e-Ka 1 e nd e r begründet v. Otto Jul. Bierbaum. Auf d. J. 1918 
hrsgg. V. Carl Schüddekopf. .Mil 84 Taf. Lpz., Dieterich, 1912. »• 
(VUI, 120 S.) geb. .M. 1.60. 

I n se 1 - A1 man ach auf das Jahr 1918 Lpz., Insel-V’^erlag. kl--8® (224 S- 
iü. m. 12 Bilderbeil.) M. —. 80 . 

Xe n ic n-A Im aaach f. d. Jahr 1918. Lpz., Xenicn-Vcrlag. 8® (236 S. m. 
86 Bildbeigaben.) M. —.50. 


Theologie. 

Conclliutn Tridentinum. Dioriorum, Actorum, Epislularum, 
Tractatuum nova colicctio. Edidit Societas Goerresiana promo- 
vendis inter catholicos Germaniae litterarum studiis. Tomus 1. 
Concilii Tridentini Diarioruai pars prima: Herculis Severoli 
commenlarius. .\ngeli Massarelli Diaria 1—IV. Collegit edidit 
illustravit Sebastianus Mcrkle. Cum tabula phototypica civitatis 
Tridentinae saeculo X\'I. — Tomus II. Concilii Tridentini 
Diariorum pars secunda: Massarelli Diaria V—VII, L. Pratani. 
H, Seripondi, L. Firmani, 0. I’anvinii, A. Guidi, P. G. de Mendoza, 
N. Psaimaei commentarii. Collegit edidit illustravit S. Merkle. 
Cum tabula phototypica. — Tomus IV. Concilii Tridentini 
Actorum pars prima: Monumenta concilium praecedentia, trium 
priorum sessionum Acta. Collegit edidit illustravit Stephanus 
Ehses. — Tomus V. Concilii Tridentini Actorum pars altera. 
Acta post sessionum tertiam usque ad concilium Bononiam 
translatum. Collegit edidit illustravit St. Ehses. Freiburg, Herder. 
1901,1911, 1904, 1911. gr.-4« (CXXIX, 931 S.; CLXXVII, 964 S.; 
CXLI, 619 S.; LX, 1079 S.) M. 60.-, 70.—, 48.—, 70.—. 
Unter den mannigfachen Unternehmungen der deut¬ 
schen Görres-Gesellschaft nimmt die Veranstaltung einer 
neuen Sammlung der auf das Trienter Konzil bezüglichen 
Dokumente und Quellenschriften unstreitig den ersten 
Rang ein. Die Gesellschaft war kaum je besser inspiriert 
als am 16. Mai 1894, an dem sie auf die Anregung des 
•}• P. Denifle hin und auf Grund eines umfangreichen Be- 


Die 


Gougle 


Original frni 

PRINutTON UNiVERSiT f 





645 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


646 


richtes des jetzigen Professors Finke in Freiburg, der 
die ersten orientierenden Arbeiten vorgenommen hatte, 
in einer außerordentlichen Vorstandssitzung die Inangriff¬ 
nahme des großen Unternehmens beschloß. Im Herbste 
desselben Jahres wurden die Arbeiten begonnen, die seit¬ 
dem den Kernpunkt des Römischen Institutes der Gesell¬ 
schaft bilden, und von der ersten Stunde an stellten sich 
Seb. Merkle, seit 1898 Professor in Würzburg, und St. 
Ehses, der 1895 die Leitung des Römischen Institutes 
übernahm und bis zur Stunde in Händen hat, in den 
Dienst der .schwierigen Aufgabe. Diesen beiden verdanken 
wir auch die vorl. vier, von 1901—11 erschienenen Bände. 

Wie aus dem Gesamttitel ersichtlich ist, wurden die 
Quellen zum Konzil in vier Gruppen eingeteilt: 1. Tage¬ 
bücher, 2. die Akten des Konzils, 3. die konziliare Korre¬ 
spondenz (vornehmlich der Konzilslegaten mit Rom, sodann 
Briefe von Konzilsmitgliedern), endlich 4. die aus Anlaß 
des Konzils entstandenen Schriften theologischen, kirchen¬ 
politischen und sonstigen Inhaltes. Die ganze Sammlung ist 
auf 12 Bände berechnet, von denen die Bände I—III die 
Tagebücher, IV—IX die Akten, X und XI die Briefe, 
der XII. die Traktate umfassen werden. Die erschienenen 
Bände beziehen sich auf die ersten zwei Gruppen. 

A. Tagebücher. Diese Abteilung übernahm Merkle allein. 
Wie ernst er seine Aufgabe auffaßte, zeigt seine Übersicht über 
die Archive und Bibliotheken, in denen sich Tridentinische Urkunden 
befinden (I,S. XVllI—XXXIV). Neben dem Vatikanischen Archiv als 
der Hauptfundgrube werden zahlreiche Archive und Bibliotheken 
Italiens, Spaniens, Frankreichs, Deutschlands und Österreich- 
Ungarns unter näherer Angabe ihrer Schätze aufgefuhrt. Belgien 
und England werden nicht näher behandelt; sie scheinen an 
Tridentinischen Urkunden nicht reich zu sein. Die Ausbeute für 
die Tagebücher, denen Merkle auf seinen Forschungsreisen seine 
Hauptaufmerksamkeit widmete, war überraschend reich. Während 
anfangs, nach den früheren Sammlungen (bei Le Plat, Döllinger, 
Calenzio) zu schließen, ein Band Tür die Tagebücher zu genügen 
schien, wuchs das Material so stark an, daß es auf drei Bande 
verteilt werden mußte, von denen die ersten zwei nicht weniger 
als 1763 Seiten Text in Quartformat bieten. In dieser Erschließung 
reichen unedierten Materials liegt der erste Vorzug der neuen 
-Ausgabe der Tagebücher des Konzils. Ein zweiter ist nicht minder 
wichtig. Döllinger hatte die von ihm herausgegebenen Tagebücher 
nur in Auszügen publiziert. Nun weiß man aber zur Genüge, daß 
bei der .Auswahl solcher Auszüge sich die mannigfaltigsten sub¬ 
jektiven Einflüsse geltend machen, und selbst w-enn diese Auswahl 
vom Standpunkte des Auswählenden gut gemacht ist, dem Leser 
nicht die ganze Quelle erschlossen wird. Merkle hat den einzig 
richtigän wissenschaftlichen Weg eingeschlagen, indem er den 
integralen Text der Tagebücher vorlegte. Einen dritten Vorzug 
erblicke ich darin, daß er sich große Mühe gab, bis zum Autograph 
der Verfasser der Tagebücher vorzudringen, da gerade bei solchen 
aus naheliegenden Gründen schon bei den ersten Abschriften sich 
Fehler einzuschleichen pflegen. Bei denen aber, deren Originalschrift 
verloren ist, zog er alle Abschriften heran, um dem Autograph 
möglichst nahe zu kommen. Er begnügte sich auch nicht mit einem 
kritisch gesicherten Texte, sondern stellte den Texten umfangreiche 
1‘rolegomena, die über das Leben der Verfasser, ihre sonstige 
Schriftstellerei, über die Überlieferung der Tagebücher, ihren 
historischen Wert und ihre Benutzung durch spätere Geschichts¬ 
schreiber genau orientieren. Außerdem fügte er dem Texte der 
Tagebücher sachliche Anmerkungen in Fülle hinzu, namentlich 
über die in den Tagebüchern erwähnten Personen und Örtlichkeiten. 
-An diesen vierten V^orzug schließt sich gleich ein fünfter an. Ich 
meine die umfangreichen Sach- und Namenregister (L S. 876—927; 
II. S. 896—964), deren Herstellung ein gewaltiges Stück ent¬ 
sagungsvollster Arbeit darstellt. Erst dadurch werden aber die 
Tagebücher mit ihrem bunten Inhalt für die historische Forschung 
bereilgelegt. 

Und nun ein Wort über die einzelnen Tagebücher 
selbst. 1. Den ersten Band eröffnet das Tagebuch von Ercole 
Severoli, Promotor des Konzils (■(•1571) vom 11. Dez. 1545 
bis zum 16. Jan. 1.548 (S. 1—147). Döllinger hatte dessen achten 
Teil ediert, und zwar als ein anonymes Dokument. Merkle gelang 
es aber, die von Döllinger benutzte Handschrift des Vatikanischen 

Die' CjO' 


Archivs (Conc. n. 98) als das Autograph Severolis nachzuweisen. 
Der besondere Wert dieses Tagebuches (fons lini pretio pretiosus, 

5. XLV) liegt darin, daß es allein Originalaufzeichnungen aus den 
ersten vier Monaten der ersten Konzilsperiode bietet. Gegen 
Döllingers Auffassung hat Merkle den Beweis erbracht, daß 
Massarelli Severolis Tagebuch in eine kürzere Form brachte und 
besonders für die Zeit vom 13. Dezember 1545 bis zum 1. April 

1546 für seine Acta als Quelle benutzte. — 2. Massarellis Tage¬ 
bücher füllen den größten Teil des ersten Bandes (S. 149—873) 
und nehmen noch die S. 1—362 des zweiten Bandes in Anspruch. 
Sie sind wie die umfangreichsten, so auch die wichtigsten von 
allen; denn Angelo Massarelli (1510—1666) war der erste und 
letzte, der einzige Sekretär des Konzils (S. LXXVllI). Merkle 
widmet ihm daher auch sehr ausführliche Prolegomena (S. LXVTll— 
CXXIV), die den Wert einer ersten Biographie des Mannes besitzen. 
Mit dem Cardinal Cervinus, dem zweiten Präsidenten des Konzils, in 
dessen Dienst er am 1. April 1542 eingetreten war, kam Massarelli 
im März 1546 nach Trient und wurde anfangs April 1546 zum 
Sekretär des Konzils bestellt. Seine Geschäftsführung bewies, daß 
es eine gute Wahl war. — Bisher kannte man nur zwei Tagebücher 
desselben (beide, aber nicht vollständig, von Döllinger publiziert). 
Merkle bietet deren sieben verschiedenartigen Charakters und 
Umfanges: 1. vom 22. Febr. 1545 bis zum 1. Febr. 1546 ; 2. vom 

6. Febr. 1545 bis zum 11. März 1547 mit Einleitungsstücken; 

3. vom 18. Dez. 1645 bis zum 11. März 1547; 4. vom 12. .März 

1547 bis zum 10. Nov. 1649 über das Konzil von Bologna; 
5. vom 6. Nov. 1549 bis zum 8. Febr. 1550 über das Konklave 
Julius’ III; 6. vom 8. Febr. 1550 bis zum 8. Sept. 1561 über das 
Pontifikat Julius’ HL; 7. vom 12. Febr. 1656 bis zum 30. Nov. 
1661. Von allen diesen Tagebüchern fand Merkle die Autographe 
Massarellis, mit Ausnahme des ersten und der zweiten Hälfte des 
fünften. Alle sind lateinisch abgefaßt bis auf das erste, dessen 
größter Teil (vom 2. Mai 1545 an) italienisch geschrieben ist. 
Die Aufgabe des Sekretärs war eine sehr schwierige; Merkle hat 
aber gegen .A. von Druffel nachgewiesen, daß seine Aufzeichnungen, 
die übrigens gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren, was 
die Tatsachen betrifft, durchaus glaubwürdig sind. In der Beur¬ 
teilung von Personen hat er seine abfällige Zensur manchmal sehr 
drastisch ausgesprochen (vgl. I, S. 232, 383 etc.). — 3. Einen geringen 
Umfang hat das Tagebuch des belgischen Klerikers und späteren 
Domherrn von Tournai Laurentius Pratanus (Laurent de la 
Pree •)• 1577), der im Aufträge des Bischofs Robert de Croy von 
Cambrai vor dem Beginn des Konzils nach Trient kam und bald 
in die Dienste des Kardinals Madruzzo trat. Das Büchlein war 
schon zweimal herausgegeben worden, in der Bibliothequt 
Franfoise V, 1 (.Amsterdam, 1725) und, ohne Kenntnis dieser Aus¬ 
gabe, von Le Plat (Monum. VII, 2, Löwen, 1787). Die erste be¬ 
ruhte höchst wahrscheinlich auf dem Autograph des Pratanus, das 
verschollen ist. Merkle hat die von Le Plat benützte Handschrift 
des KIo.sters Polling in Bayern in dem Codex Monac. lat. 11 571 c 
erkannt und als Kopie des Amsterdamer Druckes nachgewiesen. 
Er fand eine bessere Abschrift des Originals in dem Codex 
Mazzetinus 105 der Stadtbibliothek von Trient vor. Das Tagebuch 
(II, S. 365—395) geht vom März 1545 bis zum 11. März 1547, 
umfaßt also die 1. Sitzungsperiode des Konzils bis zu seiner Ver¬ 
legung nach Bologna. Die Eigenart desselben besteht vornehmlich 
darin, daß Pratanus zur kaiserlichen Partei gehörte, während alle 
übrigen Verfasser von Tagebüchern auf Seite der Kurie standen. — 

4. Eine der markantesten Persönlichkeiten unter den Konzilsvätern 
ist der Augustinergeneral Hieronymus Seripandi, der auf den drei 
Sitzungsperioden des Konzils anwesend war, auf der letzten als 
Kardinal und päpstlicher Legat, und als solcher einige .Monate 
vor dem Schlüsse des Konzils am 17. März 1563 in Trient starb. 
Merkle bedauert mit Recht, daß wir noch keine Biographie dieses 
Mannes besitzen, die seiner Bedeutung irgendwie entspräche. In 
den Prolegomena des zweiten Bandes (S. LXI— CVHl), die einen 
Abriß seines Lebens bieten und sich sehr eingehend mit seiner 
umfassenden und vielseitigen Schriftstellerei beschäftigen, hat er 
die Grundlagen für eine solche geschaffen. Ein Tagebuch in der 
Art Massarellis hat nun Seripandi nicht geschrieben. Er interessierte 
sich mehr für die großen inhaltlichen Aufgaben des Konzils. Wir 
besitzen indes von ihm, abgesehen von zahlreichen Dokumenten, 
die er sammelte, den Anfang einer auf seinen den Ereignissen 
gleichzeitigen Notizen beruhenden Geschichte des Konzils, die nach 
einer Einleitung vom 11. Dez. 1545 bis zum 4. Febr. 1546 geht. 
Dieses Fragment war schon bei Döllinger, Ungedruckte Berichte 
I, 1 — 38 von Woker herausgegeben worden. Merkle hat diese 
Ausgabe durch eine wesentlich bessere ersetzt und durch zwei 
Zusätze vermehrt (II. S. 399—432). Sodann gibt er die auf das Konzil 
bezüglichen Notizen des Tagesjournals Seripandis von 1545 bis 

r IgiPAl fr : 





647 


Nr. 21. — Allgkmeines Literatitrblatt. 


XXL Jahrgang (1912). 


648 


zum Oktober 1562 (II, S. 432—468) aul Grund seiner eigenen 
Kollation der einzigen Handschrift (Cod, Neap. IX C 42), die es 
enthält und aus der Calenzio, Docum. ined. S. 151—254, das 
Ganze ediert hatte. Ganz neu sind die Fragmente zur Geschichte 
der Jahre 1561 und 1662 (II, 468—488). — 5. Pallavicini hatte in 
seiner Geschichte des Konzils (1656 ff.) sehr oft ein „Diario del 
maestro di cerimonie* zitiert, ohne dessen Namen zu nennen. Wir 
wissen jetzt, daö er Lodovico Bondoni de Branchis Firmano 
hieß und als Zeremoniar der päpstlichen Kapelle während der 
zweiten und dritten Sitzungsperiode des Konzils in Trient an¬ 
wesend war. Er wird zum letzten Male im J. 1573 erwähnt; da 
er schon 1548 Zeremoniar wurde, so mag er um das Jahr 1580 
gestorben sein. Merkle ediert seine Aufzeichnungen über die 
Geschehnisse auf dem Konzil aus dem Autograph (Vat. Arch. 
Arm. XII, 29) seiner Diaria caerimonialia (II, S. 491 — 571), weil sie 
Neues bringen und eine willkommene Ergänzung zu Massarellis 
Tagebüchern darslellen. — 6. ln der vorläufigen Liste der Tagebücher 
(I, S. XXXV f.) halle Merkle lür die zw'eite Sitzungsperiode aul das 
Tagebuch des Bischofs Fr. de Navarra von Badajoz in Spanien 
hingewiesen. Seine Hoffnung, in dem Faszikel des Generalarchivs 
von Simancas, der dieses spanisch geschriebene Tagebuch enthält, 
wichtige Nachrichten über die in den übrigen Tagebüchern spärlich 
vertretene zweite Sitzungsperiode des Konzils zu finden, erfüllte 
sich aber nicht. Er hat daher von der Edition desselben Abstand 
genommen und teilt nur zwei darin enthaltene Nachrichten über 
die Suspension des Konzils mit (S. 494 und 497 f. in Anmerkungen 
zu den Exzerpten aus den Diaria Firmani). Auch läßt er nunmehr 
die Frage unentschieden, ob der genannte Bischof selbst oder 
einer seiner Familiären das Tagebuch geschrieben hat. — 7. Nicht 
auf das Konzil selbst, sondern aut das Konklave Pius’ IV. beziehen 
sich die Berichte des bekannten Augustiners Onofrio Fanvinio 
(f 1568) und des last unbekannten (späteren) Bischofs Antonio 
Guidi von Tragurium in Dalmatien (f 1604), die dem Konklave 
anwohnlen (11, S. 576—590; S. 605—632). Das erste Stück stammt 
aus der großen Schrift Panvinios De varia Romani Pontificis 
crealione, deren Originalhandschrift in den Codd. Monac. lat. 
147—162 vorliegt. Aus derselben hat Merkle auch die Vitae der 
Päpste Julius 111., Marcellus 11., Paul IV. und Pius IV. seiner 
Ausgabe einverleibt (II,S. 146—148; S. 253—256 Anm.; S. 267—272 
Anm.; S. 590—601). Der Text des zweiten Stückes wurde, da das 
Autograph Guidis nicht zu finden war, aus sechs Abschriften her- 
gestellt. Beide besitzen einen hervorragenden Quellenwert. — 8. Zu 
dem Konzil selbst führen uns die Tagebücher von zwei Bischöfen 
zurück, dem Bischof Don Pedro Gonzalez de Mendoza von 
Salamanca (■)* 1674) und dem Bischof Nicolas Pseaulme 
(Psalmaeus) von Verdun (f 1576). Das erste war schon von 
Woker bei DÖllinger, Ungedruckte Berichte, ediert worden; der 
Text Merkles ist aber erheblich besser (II, S. 636—719). Es bezieht 
sich auf die dritte Sitzungsperiode. Die Edition des zweiten, das 
sich auf die zweite und dritte Sitzungsperiode erstreckt und bereits 
zweimal ediert wurde, bereitete Merkle große Schwierigkeiten 
(vgl. S. CLV—CLXVI) infolge der falschen Grundsätze der Woker- 
schen .Ausgabe in Döllingers erwähnter Sammlung. Merkle 
entdeckte für die Zeit vom 13. Dez. 1562 bis zum 21. Nov. 1564 
das Autograph des Bischofs in dem Cod. Paris, lat. 3774 A (vgl. 
die photolypische Tafel) und beschränkte seine Ausgabe auf 
diesen Teil (II, S. 723—890) unter Berücksichtigung dessen, was 
M. Husson in seiner Kompilation (Paris, lat. 1533) im 17. Jhdt 
aus einem verschollenen zweiten Buche des Bischofs, das Voten 
und Akten enthielt, gerettet hat. Da er für die zweite Sitzungs¬ 
periode keinen Codex fand, so begnügte er sich mit einem Hinweis 
auf die Ausgabe des Abtes Hugo von Etival (1725), die auch das 
Tagebuch für die Jahre 1551—1552 enthält. Dieses besteht übrigens 
im wesentlichen aus Dokumenten und bringt nur sehr magere 
Nachrichten. — So summarisch diese Übersicht über die in den 
ersten zwei Bänden von Merkle publizierten Tagebücher auch ist, 
sic gibt doch einen Einblick in die außerordentliche Arbeitsleistung, 
die sie darstellt, wie auch in den Reichtum an neuem Quellen- 
material, das darin für den zukünftigen Historiker des Konzils 
bereitgelegt ist. Möge der dritte Band die in jeder Beziehung 
auf der Höhe ihrer Aufgabe stehende Edition der Tagebücher in 
Bälde zum Abschluß bringen! 

B. Konzilsaklen. Die beiden von Stephan Ehses be¬ 
arbeiteten Bände der zweiten Abteilung der neuen Sammlung, die 
naturgemäß den Kern derselben bildet, umfassen die Vorgeschichte 
des Konzils und die ganze erste Sitzungsperiode vom 13. Dez. bis 
zum 11. März 1647 (im ganzen 8 Sitzungen). Über die Grund¬ 
lagen der neuen Ausgabe der Konzilsakten dieser Periode orientiert 
die Einleitung zum II. Band (S. XIII—XL). Aus der Übersicht von 
.Merkle über die Bestände der Konzilsdokumentc wußte man. daß, 


wenn auch viele derselben in ganz Europa zerstreut sind, ihre 
Hauptmasse in dem Vatikanischen Archiv liegt. Dieses besitzt eine 
eigene .Abteilung De conciiio, die jetzt nicht weniger als 154 Bände 
umfaßt, abgesehen von einer nicht geringen Anzahl von Papieren, 
die in anderen Abteilungen zerstreut sind. Für die Ausgabe der 
Konzilsaklen im eigentlichen Sinne des Wortes ergibt sich nun die 
erfreuliche Tatsache, daß fast alle Quellen im Vatikanischen Archive 
vereinigt sind und, was noch wichtiger ist, daß sie im strengen 
Sinn authentischen Charakter besitzen. Diese günstige Quellen¬ 
lage verdanken wir der Arbeitskraft und der Zuverlässigkeit des 
.Sekretärs des Konzils, Angelo Massarelli, dessen Tagebücher 
wir beieits kennen. Freilich, eine authentische Berichterstattung 
nach Art unserer heutigen Parlamentsstenogramme darf man aus 
einer Zeit, in der die Stenographie noch nicht erfunden war, nicht 
erwarten noch gerechterweise verlangen, so wenig erfreulich es 
auch ist, daß wir auf die volle Kenntnis alles dessen, was in den 
verschiedenen Sitzungen der Kongregationen des Konzils gesprochen 
wurde, verzichten müssen. Massarelli hat sich übrigens eifrig be¬ 
müht, die Manuskripte der Reden der einzelnen Konzilsväter zu 
erhalten, und hat viele derselben im Wortlaut aufgenommen; viele 
gibt er aber nur in veikürzter Foim, j,ne in immensum volumen 
crescat“, wie er sich einmal ausdrückl, oder er erwähnt nur die 
Namen der Redner. Manche Manuskripte wurden ihm auch gar 
nicht ausgehändigt. Unter diesen Umständen besitzen wir für das 
Detail jener Sitzungen die größte Sicherheit, für die uns die Proto¬ 
kolle Massarellis vorliegcn. Das ist in bezug auf die erste Sitzungs¬ 
periode der Fall für die Sitzungen der zweiten der drei »Congre- 
gationes particulares*, die am 2. Februar 1546 konstituiert wurden, 
da Massarelli dieser zugeteilt wurde, und für die ,Congregationes 
generales* vom 1. April 1546 an, an dem Massarelli zum Konzils- 
sekielar ernannt wurde. Diese Originalprotokolle Massarellis liegen 
vor in dem Concil. 62, der ganz von seiner Hand geschrieben ist. 
Der Bericht über die ersten vier Monate des Konzils, der am Anfang 
dieses Bandes steht, beruht, wie bereits oben bemerkt wurde, 
auf dem Tagebuch von Eicole Severoli und dem Diarium 1 und HI 
Massarellis. Concil. 62 geht aber nur bis zum 12. Oktober 1546. 
Der Band der Originalprotokolle vom 12. Oktober 1546 bis zur 
Verlegung des Konzils nach Bologna ist leider verloren gegangen. 
Für diese Zeit mußte daher Concil. 117 zur Grundlage genommen 
werden, d. h. zum zweiten von den 8 Bänden (Concil. 116—122), 
in denen die spätere Rezension der Akten des gesamten Konzils 
enthalten ist, die nach dessen Beendigung auf Grund der Original¬ 
protokolle Massarellis und unter seiner Leitung hergestellt wurde. 
— Zur Klarlegung des Verhältnisses seiner Ausgabe zu der früheren 
von A. Theiner, Acta genuina conc. Trident. (Agram 1874, 
2 Bände) gibt Ehses eine sehr lehrreiche Übersicht über die ver¬ 
schiedenen Publikationsprojekte im 16. Jhdt und die dadurch 
veranlaßten verschiedenen Rezensionen der Akten des Konzils, 
die Massarelli entweder selbst herstellte oder leitete. Gleich nach¬ 
dem die ersten Dekrete des Konzils in Bologna Oktober 1548 
erschienen waren, urgierle der Kardinal Cervinus die Herausgabe 
der Akten in Briefen an Massarelli. Da dieser wohl wußte, daß 
die Bereitstellung der ausführlichen Akten zum Druck eine Arbeit 
„di iungo tempo“ sei, redigierte er zunächst in den Jahren 1548 
und 1549 ein Summarium der ersten Konzilsepoche (= Conc. 44) 
und gleich darauf eine ausführlichere Darstellung derselben 
(= Conc. 116). Zum Drucke kam es aber nicht, weder damals 
noch während der zwei weiteren Konzilsepochen. Nach dem Ab¬ 
schluß des Konzils urgierte Pius IV. die Publikation der Akten, 
wie aus den S. XXVIII edierten „Deliberanda“, die Ehses in den Jan. 1664 
datiert, hervorgeht. Daraulhin wurden von Massarelli und seinen 
Leuten zwei Vorlagen für den Druck vorbereitet, eine kürzere 
(= Conc. 126, 2. Teil) und eine längere (= Conc. 126). Aus dem 
Umstande, daß keine von beiden im Druck erschien, schließt Ehses, 
daß Pius IV. aufseinen ursprünglichen Plan einer ausführlichen Akten¬ 
publikation zurückkam. Glücklicherweise halte Massarelli schon früher 
eine ausführliche Darstellung begonnen und in den acht vorhin er¬ 
wähnten Bänden zum Abschlüsse gebracht, als er am 16. Juli 1666 
starb. Es vergingen mehr als drei Jahrhunderte, bis A. Theiner diese 
acht Bände, aber in vielfach verkürzter Form, im Druck herausgab. 
Volle Klarheit über die verschiedenen Rezensionen der Konzils¬ 
akten ist allerdings noch nicht vorhanden. Ehses spricht nicht 
von einer besonderen Rezension derselben, die nach Merkle (I, 
S, XCVI) in den Concil. 1, 3, 4, 17, 22 vorliegt. Diese volle Klarheit 
kann übrigens erst auf Grund der Durcharbeitung des Materials 
für alle drei Konzilsepochen erreicht werden. Es muß also der 
Abschluß dieser 2. Abteilung der neuen Sammlung abgewartet werden. 

Für die Herstellung der Aktenpubli kation hat Ehses ein 
Vorbild geliefert, das die übrigen Mitarbeiter hoffentlich befolgen 
und in Einzelheiten veibessern werden. Daß keine Rede davon 


Go». *glC 




649 


Nr. 21. —Ali.gkmkines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


650 


sein konnte, die soeben erwähnte letzte Rezension der Akten 
(Concil. 116 f.) besser und vollständiger, als A. Theiner es getan 
hatte, abzudrucken, versteht sich von selbst. Ehses hat sich aber 
nicht damit begnügt, die Originalprotokolle Massarellis (Concil. 62) 
zu edieren und, bevor sie ediert werden konnten, an vielen Stellen 
mit sehr viel Mühe und an manchen mit besserem Erfolge zu 
entziffern als Massarelli selbst, der seine protokollarischen Notizen 
bei der Herstellung der späteren Rezensionen öfters nicht mehr 
lesen konnte, sondern er hat alle auf Grund sorgrälliger For¬ 
schungen gefundenen Äufierungen von Konzilsvätern und Theo¬ 
logen an passender Stelle eingeftigt und damit die Lücken der 
Protokolle Massarellis ausgefUllt (vgl. für die Einzelheiten S. XXXIV f.). 
Die .Ausgabe ist in derselben Weise wie für die Tagebücher an¬ 
gelegt. Der kritische Apparat gibt genaue Rechenschaft über die 
Konstituierung der Texte; die sachlichen Anmerkungen sind sehr 
reichhaltig. Die Bibel- und Vätenstellen werden nachgewiesen. 
Beide Bände schließen mit ausführlichen Indizes (IV, S. 589—619; 
V, S. 1053—1072; hier folgt ein Index biblicus S. 1073—1079), von 
denen dasselbe gilt, was für die Bände I und II gesagt wurde. 

Der Inhalt der beiden Aktenbände zerfällt in folgende 
Teile: 1. Band IV wird eröffnet durch eine Vorgeschichte des 
Konzils vom Jahre 1518—1537 (S. XV—CXXXVllI). Man kann 
darüber streiten, ob es sich nicht mehr empfohlen hätte, in einer 
Quellenpublikation einfach die Dokumente der Vorgeschichte des 
Konzils zu geben, statt diese Vorgeschichte zu schreiben und 
damit ein subjektives Moment in eine objektive Quellensammlung 
hineinzutragen. Ich verstehe indes, daß Ehses die zahlreichen 
neuen Dokumente, die er hier vorlegt, einer zusammenhängenden 
Darstellung einverleibt hat, sobald er sich entschloß, so weit 
zurückzugreifen; denn ihre bloße Anei landerreihung hätte nicht bloß 
einen sehr buntscheckigen Eindruck gemacht, sondern auch dem 
Leser derselben viele Schwierigkeiten berichtet. — 2. Für die Jahre 
1536—1545, d. h. von dem Konsistorium des 8. April 1536, 
in dem die Berufung des Konzils nach Mantua beschlossen 
wurde, bis zu seiner Eröffnung in Trient am 13. Dez. 1545 
bietet Ehses eine Sammlung von 348 Aktenstücken (IV, S. 1—447; 
die letzten vier als Nachtrag S. CXXXVllI—CXLl), von denen 
viele in verschiedenen Sammlungen zerstreut bereits Vorlagen, 
deren große Mehrheit aber bisher unbekannt war. Sie illu¬ 
strieren in beredter Weise die Schwierigkeiten, die es bald von 
dieser, bald von jener Seite zu überwinden galt, bis das Konzil 
endlich zustande kam. — 3. Eine Sammlung von 18 Aktenstücken 
bezieht sich sodann auf die Bemühungen Pauls III. um die 
Reform der Kirche und der römischen Kurie vor dem Konzil 
(II, S. 451—612). Sie waren alle bis auf eine (n. 360) unediert. 
Weitere 29 Breven Pauls 111. aus den Jahren 1545—1547, die sich 
auf das Konzil beziehen, bringt der V. Band (S. XLI—LVI). — 
4. Mit S. 513 beginnen die Acta sacrosancti oecumenici 
generalis concilii Tridentini Paulo III. summo Pontifice 
(n. 363—384), u. zw. von der Eröffnungssitzung bis zur dritten 
feierlichen Sitzung am 4. Febr. 1546 einschließlich der Predigt, 
die in der Sitzung gehalten wurde, und dem Verzeichnis der 
Teilnehmer an derselben. — 5. Der ganze V. Band ist den 
weiteren fünf Sitzungen (4 —8.) gewidmet bis zur Verlegung des 
Konzils nach Bologna (S. 1—1051; 407 Aktenstücke). Der 
Schwerpunkt liegt selbstverständlich nicht in dem Berichte über 
die fünf feierlichen Sitzungen, deren jede nur einige Seiten in 
Anspruch nimmt, sondern in den Arbeiten der Generalkongregationen, 
der Sitzungen der drei Klassen sowie der „Congregatio theologorum 
minorum*, in denen die dogmatischen Entscheidungen und die 
.Decreta de reformationc“ für die feierlichen Sitzungen vorbereitet 
wurden. Kein Wunder, daß die Protokolle über diese Arbeiten 
(Massarelli berichtet übrigens regelmäßig nur über die Arbeiten 
der zweiten Klasse, in der er anwesend war) unter Hinzufügung von 
zahlreichen .Vota“ einzeiner Konzilsväter und Theologen einen so 
großen Umfang beanspruchen, handelt es sich doch um die 
schwierigen Fragen über die Glaubensregel, die Lehre von der 
Erbsünde, der Rechtfertigung und der Sakramente, die geklärt und 
entschieden werden mußten. — Innerhalb der Grenzen dieses Referates 
kann auf den Inhalt der Protokolle nicht näher eingegangen 
werden. Ich bemerke nur, daß selbst ein flüchtiger Einblick die 
Überzeugung gewinnen läßt, daß die erwähnten Fragen sehr ein¬ 
gehend diskutiert und erst nach langen Vorverhandlungen zur Ent¬ 
scheidung gebracht wurden. 

Das zusammenfassende Urteil über die besprochenen 
vier Bände, mit denen bereits ein Drittel der Aufgabe 
erledigt ist, die von der Görres-Gesellschaft übernommen 
wurde, kann nur dahin lauten, daß die beliebte Redens¬ 


art von dem monumtntum aere perennius im vorliegen¬ 
den Falle keine Redensart ist. Bedenkt man nun, daß 
dieses Monumentum ohne die Eröffnung des Vatikanischen 
Archivs durch Leo XIII. gar nicht hätte errichtet werden 
können, so kann es nicht zweifelhaft sein, daß das „Con- 
cilium Tridentinum“ der Görres-Gesellschaft auch dem 
großen Papste zur Verherrlichung gereichen wird, dessen 
Gestalt immer mehr wächst, je mehr wir uns von ihr 
entfernen! Vergegenwärtigt man sich aber die Bedeutung, 
welche das Konzil von Trient für die ganze neuzeitliche 
Geschichte der katholischen Kirche gewonnen hat, so er¬ 
gibt sich von selbst die moralische Verpflichtung aller 
katholischen höheren Lehranstalten, aller Klöster und 
Ordinariate, das große Unternehmen der Görres-Gesellschaft 
zu unterstützen und ihre Bibliotheken mit den stattlichen 
Bänden der neuen Sammlung zu bereichern, nicht bloß 
zum äußeren Schmucke derselben, sondern vor allem zur 
Vertiefung der theologischen und kirchenhistorischen 
Kenntnisse ihrer Benützer. 

Straßburg. A. Ehrhard. 

Siblifd)eSeit'iiIIb Streitfragen äurJIuftlörung bcttSebilbefcn. 

^erauggegeben »oii ißrof. 33r. geiebr. Äropofftbed. VII. Sede, 

§eft 2—7, 12. Serliit«®r. Siidjterfclbe, ®. Kutige. gr.-ß“. 

I. (2.) Submig; @tiangcliitm von 3cfii8 

Kbtlftn«. 3. unb 4. Saufenb. 1911. (46 ®.) SÄ. —.60. 

II. (3.) U (t e 1 c h Sllfreb: itöovte 3efu, bie iiidit in bee 
«ibel fleötn. 6. Soufctib. 1911. (30 ®.) SDt. —.50. 

III. (4.) 8f i f eft e t ißtof. ®t. 6ctm.: ®ic jfeantheit beö 
SIpofIcl« 4}anlu8. 4. Zaufeiib. 1911. (28 @.) 3IL —.50. 

IV. (5.) Ctcinme^ Lic. 9iub.: älpoftclbcfrct. 

4. Saufenb. 1911. (52 @.) SW. —.50. 

V. (6, 7.) ffnnje apoftolifc^e (Blanbenä: 

betenntni^ unb boO 9{eue Xeftament. 5. Xaufeub. 1911. 
(VII, 72 @.) SDl. —.90. 

VI. (12.) %acth Ißeof- ®t. 5 . (t): ®it tBcbcutiing beö 
3ohanncdetiangeUnni8 fiic bad 6}eiftc8Ubcn bet 
«egenmort. 2. Saiifeiib. 1912. (22 ®.) SW. —.50. 

Die Hefte dieser Sammlung behandeln bekanntlich vom positiv- 
protestantischen Standpunkte aus biblische und sog. Weltan- 
schauungslragen (VII. Serie, 1.: Nähe und Allgegcnwart Gottes; 8.; 
Pantheistischer und theistischer Monismus; 11.: Die jüdische Ge¬ 
meindevon Elcphantine); dievorl. betreffen ncutcstamcntliche Fragen. 

I. Ihmets bekämpft indirekt das liberal-protestantische 
Christusbild, weist ihm gegenüber nach, es sei „zulczt ein Evange¬ 
lium, das die Apostel und Jesus selbst verkündigt haben: Gott 
war in Christo“. Die Schrift ist mit Wärme abgefaßt; aber einen 
wieviel festeren Boden hätten l.s Darlegungen von katholischer 
Glaubensüberzeugung aus! 

II. Uckeley bietet eine populär gehaltene übersichtliche 
Darstellung von außerkanonischen angeblichen Worten Christi aus 
den Apokryphen, Papyrusfunden, Evangelienhandschriften und den 
Schriften der Kirchenväter. Die Zitate könnten besser belegt und 
die Herrenworte kritischer gesichtet sein. 

III. Sanilätsrat Prof. Dr. Fischer, ein offenbarungsgläubiger 
.Mediziner, hält gegenüber der Ansicht des Neuropathologen Seelig- 
müller, Paulus habe an Malaria oder Augenmigräne gelitten, die 
Krankheit des Weltapostels am ehesten noch für Epilepsie, negiert 
aber entschieden, daß das Erlebnis bei Damaskus daraus zu er¬ 
klären sei. Die Darlegungen sind sehr interessant, aber das Wahr¬ 
scheinlichste w’ird doch die Annahme eines Nervenleidens bleiben. 

IV. Steinmetz spricht mit Re.sch und Harnack das Apostel¬ 
dekret als Sittenrcgel und nicht als Speiseverbot an. Diese Ansicht 
ist sicher, trotz der genannten Autoritäten und auch bei Preisgabe 
des — unechten — xal nrixiötv, als verfehlt zu bezeichnen; vgl. 
J<. Six’ gleichnamige Schrift (Innsbruck, 1912). 

V. Kunze behandelt in dieser für die Protestanten so 
wichtigen und vielfach diskutierten Frage die Entstehung und 
Geschichte des apostolischbn Glaubensbekenntnisses und begründet 
seine Geltung und seinen Wortlaut aus dem Neuen Testament. 
Der Satz (S. 62): „Jene, die das .Apostolikum als katholisch ab¬ 
geschafft wissen wollen, verwerfen schon unser Neues Testament 
als katholisch“, ist uns Katholiken wertvoll und geeignet, Mitleid 
mit jenen zu erregen, die sich sogar um die einfachsten Grund¬ 
lagen des Christentums wehren müssen! 


Dic i; V i CjO' 


j-iginal fr: 

U iJI - 



661 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


652 


VI. Der am 25. Februar 1912 verstorbene Berner Professor 
Barth, ein christusgläubiger Bibelforscher, verteidigt in seinem 
letzten Schriftchcn noch eifrig die Wahrheit des vierten Evange¬ 
liums; es sollte zugleich eine Ergänzung des in 2. Auflage er¬ 
schienenen Heftes 4 der I. Serie sein: Das Johannes-Evangelium 
und die synoptischen Evangelien. Ob sich seine Sehnsucht nach 
einem johanneischen Zeitalter des hl. Geistes, in die seine Schlu߬ 
worte wehmütig ausklingen, nicht auch hienieden hätte irgendwie 
stillen lassen? 

Wien. Innitzer. 


Prlattar-Konferenz-Blatt. (Brixen, A. Weger.) XXIV, 5 —«. — (6.) 
Linus, Das Dogma d. Eucharislie In d. Denkmälern der ersten Jhdle. — 
Irrgänge d. Wissenschaft, als Bir. d. Apologetik. — Eising, Die Kate¬ 
chismen — e. Bollwerk gg. die Häresie. — (6.) Gerster, Aus d, Trauerrede 
auf den hochsei. Fürstbischof Josef. — Schulprüfg. od. Inspektion. — 
Üb. d. Zerstreuungen beim Gebete. — Fasienkasus. — Die Kräuterweihe 
am Feste Maria Himmelfahrt. 

Analecta Bollandlana. (Bruxelles.) XXXI, 8/5. — Le R. P. Alb. Pon- 
celet. — Poncelet, L’auieur de la V'ie de S. Basin, — v. de Vorst, Kn 
quelle annee mourut S. Theophane? — v. de V'orst, S. Thaddee Studite. 
— Delehaye, Saints de Thrace et de Mesie. — Peeters, De cod. hlbe- 
rico bibliothecae Bodleianae. — Delehaye. Le calendrier lapidaire de 
Carmona. — Bulletin des publicaltons hagiographiques. — Chevalier, 
Repertorium hymnologicum. 

Baaaarlona. (Rom.) Fase. 119. 120. — (119.) Marini, II Primat© di 
S. Pietro e dei suoi successort in S. Giovanni Cris. — Palmieri, La lettera 
del hlosofo bizantino Teortano e un testo polemico inedito di Niceta Peeto- 
ratus. — Cervellini, Relazione da Costanlinopoli del vicarlo palriarcale 
Angelo Pebficca, 1636 — 89. — Palmieri, Un’ Opera poleroica di Massimo 
il Greco (X\’I. sec.) tradotla in laiino da G. Krljanltch. — Palmieri, 
Niceta di Maronea e i suoi dialoghi sulla processione dello Spirito S. — 
( 120 .) Marini, L’ora presente e Punione delle Chiese. — Palmieri, 
1 tcologi laici russi e la religtosilä nei popolo russo. ^ Recentissimorum 
theologorum russorum doctrina de tradition« sacra eiusdemque doctrinae 
critica. — Facchini, Come i beati vedranno Iddio nel cielo c conosce- 
ranno le anime compagne nella gloria. — Fontes inediti ac editi ad initia 
et evolutionem protestantismi in Lituania saeculo XV'I speclantes. — 
Karalewskj, La Missione greco-cattolica della Cimarra nelP Epiro nei 
secoli XVI—XV’II. ~ Palmieri, Le teorie del generale Alessandro 
Kireev sulP unione delle Chiese. 


*Thalhofer weil. Prof. Dr. Val.: Handbuch d. kathol. Liturgik. 8.« v5ilig 
umgearb. u. vervollständigte Aufl. v. Prof. Dr. Ludw. Eisenhofer. 
2 Bdc. {Theolog. Bibliothek.) Freibg., Herder, 1912. gr.*8« (XII, 716 u. 
IX, 676 S.) M. 20.—. 

*Rösler P. Augustin, C. Ss. R.: Licbfrauenschule. Lehr- u. Gebetbuch f. 
kath. Frauen u. Jungfrauen. Mit e. Geleitwort v. Bischof Dr. Paul 
WÜh. V. Kepplcr. Mit 6 Bildern. 3. u. 4. Aufl. Ebd. 16 ® tXX, 668 S.) 
geh. M. 2 .—. 

•Dwight Walter, S. J.: Das Ilimmelsbrot. Ermahnungen z. öft. Empfang 
d. hl. Kommunion. Autoris. Übersetzg, aus d. Engl. v. P. Bernhard v. 
lligsten Sakr. aus d. Orden der unbeschuhten Karmeliten. Mit Titel¬ 
bild V. Führich. Ebd., 1912. 8® (VII, 188 S.) M. 2.-. 

Bibi. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. 0. Bardenhewer. XVII. Bd., 5. Heft. 
Ebd., 1912. gr.-8® 

XV’II, 5. Rücker Privatdoz. Dr. Adf. ; Ob. d. Gleichnis v. ungerechten 
Verwalter [Lk 16, 1—13]. (VI, 66 S.) M. 2.—. 

*Lama Friedr. Ritter v.: P. Wilhelm Judge S. J. Ein Blatt aus d. Ge¬ 
schichte d. Mission in Alaskas Goldfeldern. Dtsche Bearbeitg. Mit 
21 Abb- u. e. Karle. (Missions-Bibliothek.) Ebd., 1912. gr.-8® (VllI, 

160 S.) M. 2.80. _ 

•Bibi. Zeit- u. Streitfragen (zur Aufklärg. der Gebildeten). Hrsgg. v. Prof. 
D. (Friedr.) Kropatscheck. V’III. Serie, 4. lieft, Berlin-Lichterfelde, 
Edwin Runge, 1912. 8® 

Vlli, 4. Stange Prof, D. Carl: Die Vergebung der Sünden. 2. Taus. 
(22 S.) M. —.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Utitz Privatdozent Dr. Emil: Die Funktionsfreuden Im 
ästhetischen Verhalten. Halle, Max Niemeyer, 1911. 
gr.-8» (VIII, 152 S.) M. 4.—. 

Das Problem der Funktionsfreuden im ästhetischen 
Verhalten wird von U. sowohl historisch wie systematisch 
weitschweifig, aber geschickt und umfassend aufgerollt, 
so daB von Aristoteles’ xaiJttQaig-Lehre angefangen über 
Dubos’ Funktions- und Schillers Spielbegriff hinweg fast 
jede bedeutendere mit dem Problem verwandte Lehre 
auf diesen Bezug hin geprüft wurde. Die grundlegende 
Schrift bestimmt die Funktionsfreude als Freude am 
Psychischtätigsein, läSt sie auch außerhalb des ästhetischen 
Verhaltens Vorkommen und sieht in ihr nicht den Kern 
des ästhetischen Genusses, sondern nur eine wichtige 
ästhetische Hilfsmacht von förderlicher oder beeinträchti¬ 
gender Wirkung. 

Diese Grundgedanken zugegeben, muß ich aber doch mit 
dem Verf. über zwei Hauptpunkte rechten. Bei der Stellung der 
xa&dgaig-Lehre in seinem Buche wäre auf Jeden Fall (insbeson¬ 
dere da Bernays herangezogen und der mögliche Sinn der Lehre 


Digiti.;■;' i; . Got Igle 


vor allem gesucht wird) eine Auseinandersetzung mit Baumgarts 
auf Aristoteles fußender, aber von modernem Empfinden einge¬ 
gebener Poetik notwendig gewesen. Dort hätte U. andere, tiefere 
Auslegungsmöglichkeiten gefunden. Vielleicht wäre dann auch der 
Satz ungeschrieben geblieben, daß ,Aristoteles das Wesen eines 
rein ästhetischen Verhaltens nie scharf erkannte“ (S. 31). Ihn durch 
den Hinweis zu stützen, daß Aristoteles die Freude am Wieder¬ 
erkennen für eine ästhetische Lust halte, war wenig angebracht, 
da auch ein moderner psychologischer Ästhetiker wie Roetteken 
(Poetik, S. 211) diese Meinung teilt. Zudem versteht Baumgart 
(Poetik, S. 8) auch diese Stellen anders. Ein anderer Fehler scheint 
mir darin zu liegen, daß cs keinesfalls so sicher entschieden ist, 
daß bei allen Seelenregungen Funktionsgefühle möglich sind, wie 
U. (S. 128) annimmt. Auch ich kann nicht darüber hinwegkommen, 
daß „Unlustgefühle unmittelbar ein Lustgefühl erwecken sollen“ 
(S. 141), aber überhaupt nicht darüber, daß ein Geltihl als solches 
ein Gefühl erwecken soll. Denn wenn das Gefühl als Zustand 
definiert wird, so müßte die Funktionsfreude, die durch ein Gefühl 
verursacht wird, ein durch einen Zustand hervorgerufener Zustand 
sein, was denkunmöglich zu sein scheint. Die Erfahrung dürfte 
vielmehr immer einen Akt der Erkenntnis oder Wahrnehmung 
zwischen dem, was als Funktionsgefühl gilt, und dem primären 
Gefühl eingeschoben zeigen, so daß also die Freude durch den 
Inhalt eines Erkenntnisakles, der das primäre Gefühl zum Gegen¬ 
stände hat, ausgelöst würde. Das ist wohl auch Witaseks 
Meinung, auf dessen Seite in der Diskussion daher kein Übersehen 
vorliegt, wie U. (S. 139) annimmt, sondern ein verschiedener 
Tatsachenbefund. Daß Gefühle an Gefühle selbst sich nicht direkt 
(ohne Vermittlung einer anderen Seelenregung) anschließen können, 
hält auch Gutberiet (Psychologie*, S. 236f., 240) fest. Demzu¬ 
folge müßten also die Funktionsgefühle (im engeren Sinne) aut 
Erkenntnis- und Strebevorgänge eingeschränkt werden. Jedenfalls 
verlohnte es sich, diese Frage aufzuwerfen. Übrigens kennt auch 
die Neuscholastik Funktionsgefühle im ästhetischen V’erhalten, so 
Künzle (Ethik und Ästhetik 1910, S. 35). 

Wien. Dr. Oskar Katann. 


Gründer Lector Hub., S. J.: De qualitatlbus sensiblllbus 
et In specie de colorlbus et sonis. Cum tabula picturarum 
tribus coloribus confectarum. Freiburg, Herder, 1911. gr.-8“ (XI, 
100 S.) M. 2.40. 

Der Verf. verteidigt mit großem Scharfsinn die von 
naturwissenschaftlichen Tatsachen nahe gelegte Lehre, 
daß die sog. sekundären Sinnesqualitäten, speziell die 
Farben und Klänge, nicht formell, sondern nur funda¬ 
mental außer dem Erkennenden existieren. Gegenüber den 
erkenntnistheoretischen Bedenken, welche gegen diese Lehre 
geltend gemacht werden, wird gerade aus erkenntnis- 
theoretischen Sätzen die Giltigkeit derselben zu erweisen 
gesucht. Das Büchlein sei der Beachtung interessierter 
Kreise empfohlen. 

Leitmeritz. Dr. Wenzel Pohl. 


^ i t n ißrof. '2)r. Otto; Sittlii^e Scbctiäanft^mtnitgen ber 
^cflcnttiact. 2. Sfu^age. (21uß 91atuc unb ©eijte^melt. Sammlung 
n)iffenI(hoftli(b=aemein»erflänbltchcr üatjietlungen. 177.SBänb(ben.) 
Seipjig, i8. ®. Seuhnet, 1911. 8“ (IV, 124 ®.) geh. 3R. 1.25. 
Außer dem Bereich des Neoscholastizismus begegnet man 
selten einer so logisch und präzis geschriebenen Arbeit wie diesen 
sechs V'orlesungen über Naturalismus, Utilitarismus, Evolutionis¬ 
mus, ästhetische Lebensauffassung, sittlichen Idealismus und christ¬ 
liche Lebensanschauung. Die genannten Moralsysteme sind knapp 
und klar dargelegt und ebenso gewürdigt. Die letzte Vorlesung ist 
eine im ganzen treffende Apologie der christlichen Lebensauffassung. 
Der protestantische Standpunkt ist mit Maß vertreten. 

Kassa. Dr. A. Fischer-Colbrie. 

I. ftebblcc Sir. Ißaul o., SBifdiof hon Sfottenburg: 

Sltciit ^ceube. 91cue, »ermclirte Äußgabe. 66.-75. Saufeno. 
gtetburg, .^terber. 8“ (VI, 260 S.) gcb. Sli. 3.—. 

II. Oet P. Sebaftian hon (Seuton): Unfece Bdituäiftett. 
spiaubcteien. 10. auflage. (£bb. tl..8“ (Vlli, 286 @.) geb. fUt. 2.30. 

Die Neuauflage von Kepplers herrlichem Buch (1, vgl. 
AL XVIII, 448 f.) ist durch ein Kapitel „Fata libelli“ eingeleitet, 
worin der Autor die Schicksale des in raschem Anlaut zu einem 
Halbhunderttausend von Exemplaren emporgestiegenen Buches 


Original ffom 

PRINCETON UNIVEroI'i 



653 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1312). 


654 


erzählt und auf einige tendenziöse Anfeindungen (Neue Freie 
Presse u. a.) würdig und schlagend antwortet. Auch sonst zeigt 
die Neuauflage einige Erweiterungen („Freude und Arbeit“ S. 226 
bis 233 und „Seelenfreude“ S. 233—241) und wiid sicher auch 
im zweiten Halbhunderttausend die gleich begeisterte Aufnahme 
finden, die es verdient. — Die 10. Auflage von Oers „Unsere 
Schwächen“ (II) ist ein unveränderter Abdruck der früheren, in 
diesem Bl. wiederholt besprochenen Auflagen. 

Blatter f. d. Qymn.-Sohulweeen. (München, J. Lindauer.) XLVIII, 7—10. 

— (7/8.) Stemplinger, Ein neuer Btr. z. antiken Dramaturgie. — 
Walter, Textkrit. Btrge. — Huber, Untersuchgen üb. d. Glaubwürdigkt. 
Casars in d. Kommentarien. — Bauerschmidt, Zur Frage d. Ausbildg. 
d. Lehrkräfte in d. Staatsbürger!. Stoffgebiet. — Dickhaut, MiitelschuL 
erziehg. d. männl. Jugend in Engld. — Nachreiner, Der freie Fall bei 
rotierender Erde. — M. Glaser, Mich. Zink t- (9/tO.) Gebhard, Der 
Gymnasialverein, s. Geschichte u. s. Ziele. — Wunderer, Die S grofien 
Historiker Herodot, Thukydides u. Polybios in ihrem Verhältnis z. Kunst. 

— Wccklcin, Zu dend. Sophokles. — Ammon, Dichtgs- 
aaklinge b. Klopstock u. Goethe. — Stemplinger, Der sog. Klassizis¬ 
mus uns. dtschen Klassiker. — Weyh, Die Schandenbitte, e. reügionsgesch. 
Problem. — Becker, O. v. Redwitz als Gymnasiast in Zweibrücken u. 
Speyer. — Wecklein, Dr. K. Meiser t- 

Kern Berthold: Üb. d. Ursprg. d. geist. Fähigkten des Menschen. Nach 
e. Vortr., geh. in d. Berliner Gesellsch. f. Anthropologie, Ethnologie u. Ur¬ 
geschichte am 80. April 1918. Berlin, A. Hirschwald, 1918. gr.-6<> 
(61 S.) M. 1.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

'ISafit oc Subwig o.: Seben bcs 9)tas bon ®a> 

dem (1810—1889). ffiiit Mittag jur politifi^en unb 
(iribUcben ®e(cbicbte bc8 19. So^tbunbertä. ©rogeiifeilä naä) 
ungebrudteu Oiiellcn bearbeitet. Semiten, 3of. Stbfel, 1912. 
Sex.«»“ (XVI, 499 ®. m. e. »ilbn.) 3R. 8.—. 

Gleich vorweg sei gesagt, daß in P.s Werk ein 
sehr interessanter Beitrag zur Geschichte des 19. Jhdts 
vorliegt, ein Werk, wichtig für die Zeitgeschichte und 
anziehend durch die seinen Mittelpunkt bildende Persön¬ 
lichkeit, auch für jenen anziehend, der Gagerns Politik 
nicht in allen ihren Phasen zustimmt. Besonder» reizvoll 
aus dem biographischen Detail ist Gagerns Konversions¬ 
geschichte. Man sieht, mit welch tiefem sittlichen Ernst 
und gründlicher Überlegung, aber auch ohne Scheu vor 
eventuellen schweren Opfern der kindlich fromme Mann 
seinen Weg zur Kirche fand. Die Briefe, welche bei 
dieser Gelegenheit zwischen Gagern und dem nassauischen 
protestantischen Landesbischof gewechselt wurden, sind 
für beide ein schönes Denkmal vornehmer Gesinnung 
und einer edeln Toleranz, die selten ihresgleichen findet. 
Da haben sich manche akatholische Fürsten, da sie von 
Gagerns Schritt erfuhren, viel weniger ritterlich benommen. 
Freilich nicht alle, namentlich sein eigener Landesherr, 
der Herzog von Nassau. Zwischen dem Herzog und 
Gagem hat das stürmische Jahr 1848 besonders intime 
Beziehungen gezeitigt. Denn der Fürst machte sich 
Gagerns Ideal einer Neugestaltung Deutschlands als eines 
konstitutionellen Bundesstaates mit preußischer Spitze zu 
eigen und entsandte Gagern an andere deutsche Höfe, 
um sie für diesen Plan zu gewinnen. Die Geschichte 
dieser Bestrebungen Gagerns bildet einen hochbedeutenden 
Baustein zur Geschischte der deutschen Einheitsbestrebungen 
und des Jahres 1848. Manches wird da erst durch die von 
P. herangezogenen Quellen (in erster Linie die Mit¬ 
teilungen von Gagern selbst) richtig gestellt. Auch als 
Abgeordneter in der Paulskirche hat Gagem an diesem 
Ideal festgehalten, allerdings zuletzt, wie es scheint, nur 
noch unter dem Einflüsse seines geistig hochstehenden 
Bruders Heinrich, des bekannten Präsidenten der National¬ 
versammlung. Diese Haltung hat Friedrich v. Böhmer, 
der begeisterte und überzeugte Großdeutsche, seinem 
Freunde Max v. Gagern, der ihm, da er als Privatdozent 
eine Zeitlang Berufahistoriker werden zu wollen schien, 
sehr nahe getreten war, nicht verzeihen können; es kam 
zum Bruch. Volle Verzeihung aber übte man in Öster¬ 


reich. Als Gagerns Beamtenlaufbahn durch eine kultur- 
kämpferische Strömung in Nassau dort abgeschnitten war, 
übernahm ihn Kaiser Franz Joseph in seinen Dienst. 
Journalistisch und dann namentlich als Leiter des handels¬ 
politischen Departements war nun Gagern bis zu seiner 
unter schmeichelhaften Auszeichnungen erfolgenden Pensio¬ 
nierung im Ministerium des Äußern tätig. Es war doch 
eine merkwürdige Fügung: was er selbst einst geträumt 
und gewissermaßen als commis voyageur nicht zur Reali¬ 
sierung hatte bringen können, Deutschlands Einigkeit 
ohne Österreich und unter Preußens Kaisertum, das mußte 
er als österreichischer Beamter 1866 sich verwirklichen 
sehen. Sein diesem Jahre unmittelbar vorausgehender 
Briefwechsel mit dem Herzog von Koburg, den P. durch 
wesentliche Nachträge zu dem bisher Bekannten zu be¬ 
reichern in der glücklichen Lage ist, bildet ein wichtiges 
Kapitel zur Vorgeschichte des entscheidenden österreichisch¬ 
preußischen Krieges. — Niemand wird ohne reiche Be¬ 
lehrung das schön ausgestattete, auch mit dem Bilde 
Gagerns geschmückte Buch aus der Hand legen. 


Piccolomini Enea Silvio: Briefe. Übersetzt und eingeleitct 
von Max Mell. (Das Zeitalter der Renaissance. Ausgewählte 
Quellen zur Geschichte der italienischen Kultur. Herausgegeben 
von Marie Herzfeld. 1. Serie, Band III.) Jena, E. Diederichs, 
1911. 8» (LVII, 286 Seiten tn. Taf.) M. 6.—. 

Die einleitenden Worte sind schwungvoll und verraten eine 
nicht gewöhnliche Kenntnis der Zeitverhältnisse. Bezüglich mancher 
Behauptungen mache ich Vorbehalte, da sie entweder nicht ganz 
gerecht oder zu verallgemeinernd sind. Ich gebe zu, daß die Ver¬ 
deutschung der Briefe Pius' II. nicht immer leicht war. Im großen 
und ganzen ist sie auch recht lesbar; allein eine Anzahl Härten 
und oITensichtlicher Ungenauigkeiten sind stehen geblieben. Wenn 
es schon ganz in des Übersetzers Belieben gestellt ist, welche 
Briefe er aus dem reichen Material auswählen wollte, so hat doch 
der Leser anderseits das Recht sich zu beklagen, wenn ihm ein¬ 
zelne, nicht immer kurze Briefe und Abhandlungen vorgesetzt 
werden, die so ledern sind, daß man sehr gern auf sie Verzicht 
leistet. Die Ausstattung des Bandes ist in jeder Beziehung musterhaft. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Studien u. Mitteilungen z. Oesch. d. Bened.erden u. seiner Zweige. 

(Red. P. J. Strasser.) XXXllI, 3. — Albers, Zu d. beiden Lebens¬ 
beschreibgen d. Ables Columba v. Jona. — Hoffmann, Die Stellung¬ 
nahme der Cisierzienser z. kirchl. Zehentrecht im IS. Jhdt. — Gloning, 
Konr. Reuter, Abt v. Kaisheim 1609—1540. — Ringholz, Schüler u. 
Lehrer aus d. Benediktinerstifle Kinsiedeln an auswärt. Schulen. — Wo 1 fs- 
ruber. Die apostol. Visitation d. Klöster Österreichs 1866—1869. — 
cndel, Die Handschriften u. Inkunabeln d. ebemal. Abtei Amorbach.— 
Herwegen, Die hl. Hildegard v. Bingen u. d. Oblatenin.stitut. — Stein¬ 
häuser. Zur Geschichte d. Klosters Heiligkreuztal. — Rei tl echn er, Üb. 
Symbol. Schmuck einzelner Salzburger .Monstranzen. — Zur Ordenschronik. 

Mitteilungen d. Vereins f. Qesehlohte der Deutechen In Böhmen. (Prag.) 
LI, 1. — Lnmbel, Rückblick auf d. 60jähr. Bestand d. Vereins f. Gesch. 
d, Dtschen in Böhmen. — Ludwig, Die All-Karlsbader Rats- u. Ämter- 
Verneuerung. — Sie gl, Zur Gesch. d. Fahnenschwingens d. Egerer 
Fleischerzunft. — Lind n er, Geselienordng. d. Schuhmacherordng. in 
St. Joachimstbal v. J. 154Ö. — Ders., Ordnung u. Artikel d. Büch.sen- 
schützen d. freien Bergstadt St. Joachimsthal v J. i648. — Urban, Die 
von Haimhausen u. Berchem auf Kuttenplau. — Helmling, Die Serviten- 
klöster Maria Verkündigung (Slup) u. St. Michael in Prag. — Fuchs, Die 
ersten Dampfmaschinen in Böhmen. — Horcicka, Die Feier d. öOjähr. 
Bestandes d. Vereins f. Gesch. d. Dtschen in Böhmen. — Ders., Jul. Helbig. 
Gleiche n- Ru ü w urm A. v,; Eleganiiae. Geschichte d. vornehmen Welt 
im klass. Altertum. Stutlg., Jul. Hoffmann, 1913. 8*1 (XVI, 636 S.) M. 8.60. 
Chlodowski Casimir v.: Rom. Die Menschen d. Renaissance. Autoris. 
Übersetzg. aus d. Poln. v. Rosa Schapire. München, G, Müller, 191S. 
Lex. -8® (V, 326 S. m. 40 Biidbeil.) M. 16.—. 

— —: Rom. Die Menschen des Barock. Autoris. Übersetzg. aus d. Poln. 

v. Rosa Schapire. Kbd., 1912. Lex.-S® (V, 651 S. m. 43 Bildbeil.) M. 15.—. 
Sibler Prof. E. G.: C. lulius Caesar. Sein Leben nach d. Quellen kritisch 
dargestellt. Dtsche, vom Verf. selbst besorgte, berichtigte u. verbess. 
Ausgabe. Lpz., B. G. Teubner, 1912. gr..8a (VH, 274 S.) M. 6.—. 
Rossbach Otto; Castrogiovanni, das alte Henna in Sizilien. Nebst e. 
Untersuchg. üb. griech. u. ital. Todes- u. Frühlingsgöiter u. 9 Abb. 
Ebd., 1912. 8» (III. 47 S.) M. 2.40. 

Geizer Privatdoz. Matthias: Die Nobilität d. röm. Republik. Ebd., 1919. 
gr.-s« (VI. 120 S.) M. 8.20. 

Grundriß d, Geschichtswissenschaft. Zur Einführg. in d. Studium d. dtschen 
Geschichte d. Mittelalters u. der Neuzeit. Hrsgg. v. Ai. Meister. Bd. I, 
Abt. 3 u. 4. Ebd., 1912. Lex.-8° 

1, 3. Grolefend Dr. H.: Abriß d. Chronologie d. dtschen Mittelalters 
u. der Neuzeit. 2. Autl. (60 S.) M. 1.60. 

I, 4. Ilgen Dr. Th., Dr. E. Gritzner, Dr. F. F r ie d ens b u rg: 
Sphragistik, Heraldik. Deutsche Münzgeschichte. 2. Autl. (IV, 
132 S.) M. 9.80. 


Die ' V i: 


Ol fr_5 j 

PR'NrETON ürgiVERo'Tr 



66S 


Nh. 21. — Allgemeines Literatuiiblatt. — XXI. Jahrgang (1918). 


666 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Steyrer Johann; Der Ursprung und das Wachstum der 
Sprache Indogermanischer Europäer. 2., vermehrte und 
verbesserte Auflage. Wien, A. Holder, 1912. 8" (XIV, 287 S.) 
K 10.—. 

Zur Zeit, da in Ägypten der Papyrus Prisse ge¬ 
schrieben wurde, lebte in Mittel- und Osteuropa eine in 
mehreren Dialekten variierende Sprache, deren Existenz 
aus ihren Tochtersprachen erschlossen worden ist, wir 
nennen sie indogermanisch. Die Bemühungen, sie zu rekon¬ 
struieren, führten zur Aufstellung hypothetischer Formen, 
deren Gestalt mit dem Wechsel der Meinungen schwankt. 
Wie verschieden sind z. B. unsere jetzigen Ansichten über 
den Vokalismus der Grundsprache von den vor etwa 30 
Jahren geläufigen, wo die ausschließliche Herrschaft von 
nur drei Grundvokalen (a, i, u) ein Axiom war. Ein 
anderes Axiom, die Herkunft der Indogermanen aus Asien, 
hat unser Landsmann Penka siegreich bekämpft. Nun 
legt uns St. wieder eine neue Hypothese vor, die von 
den landläufigen Ansichten völlig abweicht; er schließt 
aus den Übereinstimmungen zwischen dem bayrischen 
Dialekt und dem Englischen auf die Existenz eines breiteren 
Vokalismus wie oa (im Gegensatz zum zusammengezogenen 
ei vgl. broat: breit) schon zu urgermanischer Zeit, ja 
noch über diese hinaus. Schade, daß St. nicht auch z. B. 
den öakavischen breiteren Vokalismus von seinem Gesichts¬ 
punkt aus prüft. Dieses oa und wieder or klingen aber im 
bayrischen Dialekt gleich; der Verf. versucht sich darauf¬ 
hin in Etymologien. So gewiß wir dem Eifer und der 
Hingabe, mit welcher Verf. seine These verficht, An¬ 
erkennung nicht versagen, bitten wir doch, eben wegen 
der Neuheit seiner Aufstellungen, jeden Ansatz vorher 
sorgfältig zu überprüfen; so ist S. 34 seine Vergleichung 
mit mundartlich deutschem Zwark zurückzuweisen, denn 
dieses ist ein Lehnwort aus dem Slavischen, wo das Wort 
wieder aus einem türkisch-tatarischen Dialekt entlehnt ist. 
Auf dem Gebiete der ugro-finnischen Sprachen zeigen die 
lappischen Dialekte solch breiteren Vokalismus, ohne daß 
wir ihn für etwas Ursprüngliches ansehen. 

Wien. C. Wessely. 

@ ^ u ( 3 $tioatbo 5 eitt 3)r. $anä: 3)cntf(^ed 
budj. Siefttuno 1—4: 91—Sanipaane. ©trafeburg, Storl 3- 
Trübnet, 1910-1912. SeE.-ö“ (@. 1-320) ä SDl. 1.60. 

Da das Fremdwörterbuch von H. Schulz mit der 
4. Lieferung nunmehr schon fast bis zur Hälfte vorliegt, 
ist es möglich, einen Überblick über das Ganze zu ge¬ 
winnen. Der Verf. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das 
in unserer heutigen Schrift- und Umgangssprache vor¬ 
handene Wortmaterial außerdeutschen Ursprungs nach 
Alter und Herkunft zu untersuchen und mit den Methoden 
der neueren Wortforschung zur Darstellung zu bringen. 
So bietet das historische Fremdwörterbuch die notwendige, 
willkommene Ergänzung zu den vorhandenen deutschen 
Wörterbüchern. Die Ergebnisse, die eine solche historische 
Betrachtungsweise bringt, sind in vielen Fällen über¬ 
raschender, als man annehmen sollte. Wir erfahren z. B., 
daß Wörter wie Genie, Glace, Hautevolee, Humanismus, 
Initiative, Inserat, international, um nur einige Stichwörter 
aus dem letzten Hefte herauszugreifen, erst im 19. Jhdt. 
aufgekommen sind; „exclusiv“ ist etwa um 1830 ein¬ 
gedeutscht worden, „Enquete“ und „Havanna“ (für 
„Havannazigarre“) erst etwa seit 1850 aufgekommen. 1 
Aber nur für eine geringe Anzahl von Wörtern ist eine | 

‘-’iyio. ^ I • 


so genaue Altersbestimmung möglich; zumeist müssen 
wir uns auch hier mit Wahrscheinlichkeitswerten bescheiden. 
Glücklicherweise ist das Belegmaterial, auf dem Sch. 
aufbaut, ziemlich umfangreich, so daß diese immerhin ein 
genaues Bild geben können. Was Sch.’ vom wissen¬ 
schaftlich-philologischen Standpunkt aus geschriebenes 
Fremdwörterbuch von ähnlichen Arbeiten außerdem unter¬ 
scheidet, ist die Beschränkung auf den gebräuchlichsten 
Fremdwortschatz unter Ausschluß alles dessen, was ver¬ 
altet ist oder der rein technischen Fachsprache angehört. 
Leider fehlen Angaben über mundartliche Verbreitung 
der gebräuchlicheren Fremdwörter oft, so daß man sich 
aus dem aufgenommenen Material kein rechtes Bild 
machen kann von der Stellung und Bedeutung des Fremd¬ 
wortes in den Mundarten. Allerdings mangelt cs hierfür 
noch sehr an der nötigen Vorarbeit. Unter den aufnahme¬ 
fähigen Stichwörtern wird man einige gebräuchlichere 
Fremdwörter ungern vermissen, wie man überhaupt über 
den Wortkanon Sch.’ öfter geteilter Meinung sein kann. 

Doch derlei Ausstellungen sind sehr billig einem Werke 
gegenüber, das seinem Wesen nach schon zu den Arbeiten mensch¬ 
lichen Geistes gehört, die ständig der berichtigenden Kritik aus¬ 
gesetzt sind. Ich möchte hier nur kurz eingehen auf das volks¬ 
tümliche „Fisimatenten“, das Sch. nach dem Vorbilde neuerer Idio¬ 
tiken m. E. an falscher Stelle anführt. Der älteste Beleg für das Wort 
weist gleich dem ältesten von Sch. angeführten (1609) gleichlalls 
in rheinische Mundarten: „it is ein viserunge ind ein visimetent“ 
in der Kölner Chronik von 1499 (Koelhoff; Chron. d. dtschen St. 
XIII, 618). Der erste Bestandteil des Wortes scheint mir derselbe 
zu sein wie in dem damit verbundenen ungefähr inhaltsgleichen 
„viserunge“. Die Bedeutungsentwickiung bleibt beim Mangel 
weiterer Zwischenglieder allerdings unaufgeklärt. An griechische Her¬ 
kunft, worauf man nach der Bemerkung des Verf., daß „der Ursprung 
des jedenfalls undeutschen Wortes dunkel“ sei, wohl zuerst raten 
könnte (Alchimisten!), ist kaum zu denken. Die vielfach wechselnde 
Lautgestalt des zweiten Bestandteils macht seine mundartliche 
Entstehung wahrscheinlich, wenn man nicht an Zusammenziehung 
aus Visum attendere denken will, was m. W. bisher noch nicht 
zur Erklärung der seltsamen Form vorgeschlagen wurde. 

Düsseldorf. Dr. Hans Gürtler. 


Scanmiinn (Senft: ®oet^c bec Stim^bnrgct Sfnbcnt. 

Scipjig, JMinftiorbt & SBtetnio in. Sfj.>8» (VIII, 216 m. Stbb., 

(tngebt. Soff. u. e. Tofel.) SDI. 6.50. 

Das Schwergewicht des Buches von Trau mann liegt im 
Bildwerk: es enthält 97 gute Abbildungen von Porträten, Gebäuden, 
Gegenden, Handschriften u. dgl., die allerdings mehrfach weit her¬ 
geholt und mit dem eigentlichen Thema nur äußerlich verbunden, 
aber vergnüglich zu beschauen sind. Der Bilderschönheit W'egen 
wurde auch das feine Papier gewählt. Der Text gibt eine Übersicht 
über Goethes äußere Lebensverhältnisse in der Frankfurter (1768 
bis 70) und Straßburger (1770—71) Zeit mit allerlei breiten Ab¬ 
schweifungen namentlich auf die Geschichte Straßburgs von den 
ältesten Zeiten an. Auch die von Gcethe im Elsaß gesammelten 
V’olkslieder werden wieder einmal abgedruckt. Unangenehm wirkt 
auf den vorurteilslosen Leser die Unduldsamkeit des Verf. gegen 
alles Katholische und die grobe Polemik gegen Literarhistoriker, 
die anderer Meinung sind als er; gleich verdächtigt er unlauterer 
Motive und spricht in wegwerfendem Ton von „Leuten ä la Engel“ 
(S. 136 und 144); Engels Goethebiographie hat sicher ihre Fehler, 
aber wer sie mit der vorl. Schrift von Traumann vergleicht, sieht 
leicht, wie er diesen an Wissen, Darstellungsfabigkeit und Objektivi¬ 
tät um Kopfeshöhe überragt. Tr. hat die Sessenheimer Fragen 
nirgends wesentlich gelördert, er sucht vor allem Goethe reinzu¬ 
waschen, konstruiert zu diesem Behufe ein „Recht der Natur* 
gegenüber dem Recht der Moral (S. 128) und erklärt Goethe als 
den „wahrhaftigsten der .Menschen“ (S. 144): das eine ist eine 
Theorie für die Freigeisterei der Leidenschaft, das andere ist ein 
stumpfsinniges Gerede; denn wer vermag den „wahrhaftigsten der 
Menschen“ zu bestimmen? Aber Tr. tut es! Und er tut es, trotz¬ 
dem er voraus selber auf Grund neuerer Goetheforschungen nach¬ 
gewiesen hat, daß Goethes Darstellung seiner Sessenheimer Er¬ 
lebnisse vielfach von der Wahrheit abweicht. Dr. Wl. 

Origip^il fram 

PKlNCETü-N üNIV^^.bl i Y 




667 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt, 


XXL Jahrgang (1012). 


058 


91 ein Otto: ®oet^e$ S^rifHane 

manns^oefer, (Sine biograp^Üc^e Bruno 

Solger. n.-8“ (VIII, 55 S.) 3R. 1.50. 

Das Schriftchen von Klein erfüllt seinen Zweck: aus dem 
verstreuten Material eine kleine Biographie dieser Schauspielerin 
#usammenzustellen. Mit rosigen P'arben wird dabei nicht gespart. 
Zu den benützten Quellenschriften hätten Goethes Tagebücher 
herangezogen werden sollen. Wer nähere Aufschlüsse über Goethes 
Elegie Euphrosyne erwartet, wurde solche nicht finden. Die beiden 
beigegebenen Abbildungen der Neumann-Becker weichen so weit 
voneinander ab, daß man nur schwer glauben kann, es sei dieselbe 
Persönlichkeit, nur die zweite gleicht dem „zarten holden Wesen", 
die erste könnte irgendeiner drallen Wirtin zugehören. Dr. Wl. 


Oerm.>roman. MonatttehrlH. (Hrsg.: Heinrich Schröd er.) IV, 7—10. 

— r?.) Rosenhagen, Des Minnesangs Frühling in neuer Bearbeitung. 

— Blümel, Die Rutssche Lehre v. Zusammenhang d. Sprache u. d. 
Gesanges mit d. Körperhaltg. — (8/9.) Frank, CI. Brentano. — Brauning- 
Oktavlo, Neue Liselotte-Briefe. — Scherm, Das We.sen der neuen 
.Maske unter Heinrich VlU. v. Engld. — Hart mann, Zum Sündensystem 
in Dantes Hölle. — Becker, Zur Evolution d. mod. französ. Kritik. — 
(10.) Schultze, Lilerar. Ehrenpreise. — Aronstein, Die Hexen im 
engl. Renaissancedrama. — Bally, Le style indirect libre en francais 
moderne. 

Zeiitohrift f, dtaehea altertum. (Berl., Weidmann.) LIII, 9/4. — 
Galle, Warpenwesen u. Heraldik b. Konrad v. Würzburg. — Lunzer, 
Zu könig Wenzels 11. minneliedern. — Gottschick, Vorlagen zu fabeln 
Boners. — Biener, Eine unbek. hdschr. des Winsbeken. — Strauß, 
Jobs. Ackermann u. Hans Sachs. — Pschmadt, Die quellen d. Fricdr. 
V. Schwaben. — Schröder, Wieland d. schmied. — Degering, Neue 
fragmente Walthers v. d. V'ogelweide — Jostes, Bruchstück e. Münster* 
sehen minnesangerhandschrift m. noten. — Schröder, Zum Armen Heinrich. 

— Sch neider wirth, Fragmente d. Parzival aus Dorsten. — Jülicher, 
Ein letztes wort z. |:eschichtc d. got. Bibel. — V'ogt, Neue bruchstücke 
aus Wernhers Marienleben. — Baesecke, Zur kritik d. Münchener 
Oswald. — Schröder, Miscellen: Das Oldenburger fragment d. Albrecht 
V. Halberstadt; Zur Limburger Chronik ; Heinzelin von Konstanz; Parzival 
u. Gregorius; Heinr. v. Hesler urkundlich? 


Teichmüller Ferd.: Das Nichthorazische in d. llorazüberlicferuog. 

Berlin, E. Hofmann & Co., 1911. gr.-8® (.S04 S.) M. 0.—. 

^Grammatik d. Italienischen Sprache f. Lateinkundige. Mit e. lexthefie 
u. 6. Vokabular. Paderb., Bonifacius-Druckerei, 1913. k).'8<* (V'III, 157, 
(66], [iS] S.) geb. M. 2,80. 

*Flin terh off Fritz: Das Literaturapostolat eines Heiligen. V'erdienst des hl. 
Klemens Maria Hofbauer um die kathot. Literatur. Ebd., 1912. 8° (72 S.) 
geb. M. 1.20. 

Haupt Prof. Stephan Odon, Znaim: Die Wiedergeburt d. Tragödie. (Znaim, 
Selbstverl.) Wien, A. Holder, 1912. 8° (85 S.) K 3.—. 

*Deutsche Lyriker. 11. 12. Ud. Lpz.. Hesse & Becker, kt.-8®. ä geb. M. —.80. 
11 . Droop Fritz: Otto Julius Bierbaum. Ein dtscher Lyriker. Mil e. 
Bilda. d. Dichters. (112 S.) 

18. Latwesen Arnold: Otto Ernst. Ein dtscher Lyriker. Mit e. Bildn. 
d. Dichters. (127 S.) 

*Goldschmidt Victor: Seiende u. Werdende. Versuche. Lpz., Xenien- 
Verlag, 1912. ^ (229 S.) M. 3.—. 

Hermann Ed.: Ob. d. Entwicklg. d. litau. Konjunktionalsätze. Sonder- 
abdr. d. wissenschaftl. Beil. z. Jahresbericht d. Hansa-Schule zu Berge- 
dorf, 1912. (Progr. Nr. 1064.) Jena, Frommann, 1912. gr.-8® (98 S. ra. e. 
Tab.) M. 2.-. 

Leo Frieör.: Plautin. Forschgen. Zur Kritik u. Geschichte d. Komödie. 

2. Aufl. Berlin, Weidmann, 1912. gr.-S^" (VII, 876 S.) M. ll. —. 

Hotzy Dr. Frz., S. J.: Studien zu Goethes mytholog. Quellen. (Sonder- 
abdr. aus d. Jahresberichte d. Gymn. in Kalksburg b. Wien, 1912.) 
gr.-8« (29 S.) 

Ilg Prof. Dr. Joh.: Ziele u. Wege d. neueren dtschen Poetik. (Sonderabdr. 
aus d. 15. Jahresberichte d. bisch. Privatgymn. am Kollegium Petrinum 
in Urfahr 1912.) gr.-8® (46 S.) 

•Biese Alfr.: Dische Literaturgeschichte. Hl. Bd. Von Hebbel bis z. 
Ggw’art. Mit 50 Bildn. 4., verb. u. ergänzte Aull. 13.—17. Taus. München, 
C. H. Beck, 1912. 8« (VIII, 726 S.) geb. M. ö.öO. 

Schneider Privaidoz. Herrn, (Bonn): Die Gedichte u. d. Sage v. Wolf¬ 
dietrich. Untersuchgen üb. ihre Entstehgsgeschichte. Ebd., 191S. gr.-s** 
(VIII, 420 S.) M. 16.—. 

•Reuter Dr. wilh.: Poetik. Eine Vorschule f. d. Geschichte d. dtschen 
Literatur u. d. Lektüre d. Dichter, hür höhere Unterrichtsanslalten u. 
z. Selbslbelehrg. 4-, verb. Aufl. bearb. v. Lorenz Lüiteken. Freibg., 
Herder, 1912. 5® (X, 188 S.) geb. M. 2 80 . 

•S ch nei derha n Jobs.: Planmäßig geordnete Beispiele z. schriftl. Ge¬ 
dankenausdruck f. d. Volksschulen höherer Knaben- und Mädchen¬ 
schulen. 2 ., verb. u. verni. Aufl. 1 . Teil: Unterstufe. 2. Teil: Mitiel- 
.^tufe. s. (Schluß-)Tell: Oberstufe. Ebd., 1912. gr.-S® (XII, 108 ; IX, 134; 
XII, 257 S.) geb. M. 1 . 60 ; 2 .— ; 8.—. 

Henke Jobs : Dante-Wegweiser. Dortmund, F. W. Ruhfus, 1912. 8® 
(60 S.) M. 1 20. 

•Kuh Emil: Biographie Hebbels. 2 Bde. 8. unveränd. Aufl, Wlen.W. Brau- 
müller. 1912. 8® (Vllf, 419 u. III, 588 S.) geb. M. 13.—. 

•Seiler Friedr.: Die Entwicklg. d. dtschen Kultur im Spiegel d. dtschen 
Lehnwortes. 4. Teil: Das Lehnwort d. neueren Zeit. 2. Abschnitt. 
Halle, Waisenhaus, 1912. 8® (XVI, 606 S.) M. 8.—. 

Catulli, Tibulli, Properlü Carmina, a Mauricio Hauptio recognita. 
Kditio septima ab lohanne V'ahleno curata et a Rudolfo ilelmio edita. 
Lpz., S. Hiriel. 1912. 16 ® (872 S.) M. 2 . 80 . 

■Kosch Prof. Dr. Wilh.: Menschen u. Bücher. Gesammelte Reden u. Auf¬ 
sätze. Lpz., Dyk, 1912. gr.-8® (862 S.) M. 5.50. 

Platts John T. (f) [u. G. S. Ranking]: A Grammar of ihe Persian Language. 
Part I: Accideoce, by ihe late J. T. Platts. Revised and enlarged by 
G. S. A. Ranking. — Part II: Syntax, by George S. A. Ranking. 
Oxford, At the Clarendon Press, 1911. 8® (V'III, 998 S.) geh. u s. net. 
•Enking Ottomar: Otto Ernst u. s. SchalTea. Zum 50. Geburtstage d. 
Dichters. Lpz., L. Staackmann, 1912. gr.-8® (98 S. m. vielen Bildbeil.) 
geb. M. 2.—. 


Digitiz-; " i;. Gougle 


Kunstwissenschaft. 

Sitzungsberichte der Küniglich Bayerischen Akademie 
der Wissenschaften. Philosophisch-philologische und histo¬ 
rische Klasse. Jahrgang 1911, 1. und 4. Abhandlung. München, 
G. Franz, 1911. 8“. 

I. (1.) Prutz Hans: Jacques Coeur als Bauherr und 
Kunstfreund. Mit 7 Tafeln. (70 S.) .\1 3.—. 

II. (4.) Simon sfeld Henry: Eine bayerische Gemälde¬ 
sammlung des 18. Jahrhunderts In Schloß LIechtenberg. 
(27 S.) M. —.60. 

I Der Persönlichkeit des als vertrauter Ratgeber 
Karls VII. von Frankreich zu hohem Einflüsse gelangten 
Jacques Coeur, der das Bürgertum zum ersten Male in 
eine leitende Stellung im staatlichen Leben Frankreichs 
zu bringen wußte, widmet Prutz schon seit einiger Zeit 
„Kritische Studien“ (Sitzungsber. d. kgl. bayer. Ak. d. 
Wissensch., philos. philol. u. hist. Kl., 1909), die sich 
auch eingehend mit seinen „Beziehungen zur römischen 
Kurie“ (ebendas. 1910) beschäftigen. Die vorl. gilt den 
Kunstbestrebungen des seltenen Mannes, der wie wenige 
seiner Zeit über die notwendigen Mittel für eine gro߬ 
zügige Kunstförderung verfügte. Besonderer Würdigung 
ist das berühmte Haus des Jacques Coeur in Bourges unter¬ 
zogen, das so überaus glücklich das Wesen des bürger¬ 
lichen Wohnhauses mit dem des adeligen Herrensitzes 
vereinigt und der Hauptsache nach, namentlich in seiner 
äußeren Gestalt, den bald nach 1450 abgeschlossenen 
Bau ziemlich gut überliefert. Die entzückenden Malereien 
der Hauskapelle werden mit Vorsicht auf Pietro della 
Francesca bezogen, der im Aufträge des Papstes 
Nikolaus V. 1448 an den französischen Hof ging. Be¬ 
sonderer Würdigung ist das in der Münchener Hof- und 
Staatsbibliothek erliegende Gebetbuch Jacques Coeurs 
unterzogen, das nicht bloß für seinen Gebrauch und in 
seinem Aufträge, sondern auch nach seinen Angaben an¬ 
gefertigt, aber nicht vollendet wurde und auf dem Hinter¬ 
gründe der Kreuzigungsdarstellung das oben erwähnte 
Haus bietet. Die Frage nach dem Meister dieses aus¬ 
gesprochen niederländisches Gepräge tragenden Werkes 
bleibt offen. Die trefifliche Studie ist der Kenntnis spät- 
mittelalterlicher Kunst sehr willkommen. 

11. Die Abhandlung .Simonsfelds teilt das Verzeichnis einer 
kurfürstlich bayerischen Gemäldesammlung auf dem nördlich von 
Landsberg am Lech bei Scheuring gelegenen Schlosse LIechtenberg 
mit, das die jagdfreudigen Wittclsbacher im 18. Jhdt mit ihren 
Familienportriits und zahlreichen Tier- und Jagdstücken aus¬ 
schmückten. An der Hand dieses Inventares wird die Kunst¬ 
forschung manches Stück der interes.santcn Sammlung weiter 
verfolgen können. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

I. ÜSitfenl^iiDen ^enft: ^eft^ii^tc her finitft mit einem 
Jln^ang über bie 9Ru)iIgejchtchte. 13., hermc^rte iittb oerbeiiette 
Shifiage, butthgefeljen hon .(termtmn UI)be«!8etnaqi‘. ÜJJit 
18 Ihmftbeilagen nub 363 9bbilbungen im £ept. dglingen, 
faul 91eff, 1912. gr.-B« (X, 374 ©.) geb. SDf. 5,-. 

II. -: Veitfaben für ben Unterricf)t fn ber 

grfc^ii^fe ber ^onfimft, iBilbnerei, IDialerei unb 9Kufir. 
13., oerme^rte unb oerbefferte Muflage. 9Rit 5 ftunftbeilageu unb 
340 Ülbbilbungen im lejt. ®bb., 1912. gc.'8“ (VIII, 360 S.) 
geb. SUi. 3.75. 

1. Das erstgenannte Werk war ursprünglich ein Auszug aus 
Lübkes großer „Geschichte der Kunst“, den Lühke 1868 durch 
Frl. J. Kuß besorgen ließ und selbst mit einem einleitenden Vorwort 
versah; das Büchlein umfaßte damals 224 Seilen in Kleinoktav 
mit 102 Abbildungen; seither sind 44 Jahre vergangen und eine 
nicht geringe Zahl neuer größerer und kleinerer Kunstgeschichten 
ist inzwischen ans Licht getreten: daß daneben der alte Lübke-.4uszug 
— freilich seither im Umfang auf etwa das Doppelte, im Bilder¬ 
material auf nahezu das Vierfache angewachsen — noch immer 
seine alte Lebenskraft bewährt, i.st der beste Beweis für die innere 

Original from 

PRlNCETON UfMIVERbirr 



659 


Nr 21. — Allgemeinks Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


660 


Güte des Werkes. Vielleicht verdankt es diese Anziehungskraft 
neben anderen Vorzügen vor allem auch dem, daß es der 
geschichtlichen Darstellung jedes der drei Hauptteile der Kunst¬ 
übung; der Baukunst, Bildhauerei und Malerei, einleitende Kapitel 
über das jeweils in Betracht kommende Material und seine Be¬ 
arbeitung v'orausschickt; dadurch gewinnt der Benützer des Buches 
einen wenn auch nur oberllächlichen, aber dennoch nicht zu 
unterschätzenden Einblick in die Technik und das Wesen der 
bezüglichen Kunstübung, die ihm zum richtigen Verständnis 
derselben eine wichtige Handhabe gibt. Ein 4. und 5. Abschnitt 
behandeln das Kunstgewerbe der Neuzeit und die Kunst des Öst¬ 
lichen Asien, Indiens, Chinas und Japans, zwei Beigaben, die ein 
feines Gefühl für die Interessensphäre unserer Zeit bekunden; der 
Anhang bietet einen von Osk. Schröter bearbeiteten Abriß der Musik¬ 
geschichte von der ältesten bis zur neuesten Zeit (S. 301—349). 
Besonders hervorzuheben ist auch der reiche Bilderschmuck (von 
den 18 Kunstbeilagen ist die Hallte farbig ausgeführt), welcher die 
gerade bei einer Geschichte der Kunst unvermeidliche Anschauung 
in musterhafter Weise ermöglicht. 

11. Was hier von W.s „Geschichte der Kunst“ gesagt wurde, 
gilt auch von desselben Verf.s „Leitfaden“, der auch die gleiche 
Anordnung (einleitende Kapitel zu jedem der drei Hauptteile über 
das bezügliche Material und dessen Bearbeitung) bietet. Der 
4. und ö. Abschnitt (Kunstgewerbe; Kunst Ostasiens) fehlten 
beim „Leitfaden“, den 4. .Abschnitt bildet hier die Geschichte der 
Musik. Textlich unterscheidet sich die vorl. 13. Auflage nur un¬ 
wesentlich von der 12., doch ist die Zahl der Abbildungen vermehrt. 


Mltteilgen d. k. k. Zefitral-Kommittlen f. Denkmalpflege. (Wien.) XI, 
5—8. — (5.) Dei n i nge r, Üb. kirchl. Erweitergsbauten. — iatigklsbericht. 

— (6.) Neuwirth, Der 11. internal. Kongreß f. Heimatschutz in Stutlg. 
12.—15. Juni 1918. — Deininger. Ein altes Bauernhaus in Feuchten 
(Feichten). — Tätigktsbertcht. — (7/8.) Sicherung v. alten Innungsgegen* 
ständen. — Beutel, Üb, d, Kntferng. alter Ölanstriche v. getrieb. Kupfer 
u. üb. s. Patinierg. — Simek, Der Kongreß f. prähisior. Archäologie u. 
Anthropologie in Prag, — Oberwalder, Die vergrößerg. d. Kirche zu 
Niedcrtnalheim in Ob.-Österr. — Tätigkeitsbericht. 

Cfielllenverelntorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) XLV'II, 7—10. —(7.)Doll, 
Der Introitus SaIvc smocU ptrens. — Vivell, Die melod. Reime d. gre- 
gorian. Gesanges. — Bonvin, Studie üb. einige Ziernoten d. gregonan. 
Gesanges. — Griesbacher, Choral u. Chroma. — Geßner, Die Silber¬ 
mannorgel in d. Thomaskirche zu Straßbg i. E. — (H.> Hatzfeld, 
Kirchenmusik u. Lehrerschaft. — Vivell, Der Jubel e Organisten am 
Ende d, XL Jhdts. — Böser, Nochmals die Silbermannorgel. — (9) 
Petzeil, Die Thomasschule in Leipzig. — Kempf, Die Gesangbuchfrage 
in d. Diözese Speier. — Funcke, Zum St. Michaelstage. — Sandhage, 
Der Weihrauclt im feierl. Hochamt. — Homscheid, Die neuen Glocken. 

— ( 10 .) Ein päpsil. Schreiben üb. d. Aussprache des Lateinischen. — 
Mathias, Eucharistie u. Tonkunst. — Goller, Die Kirchenmusik auf 
d. Euchar. Kongr, in Wien. — Funcke, Media vita. — Sandhage, 
Brevierreform u. Kirchenchor. — Üb. Glocken. 

Anton Dr. Karl: Btrge z. Biographie C5arl Loewes. Mit besond. Berücks. 
seiner Oratorien u. Ideen zu e. volkstüml. Ausgestaltg. d. Protestant. 
Kirchenmusik, nebst e. Register zu Loewes Selbstbiographie als An¬ 
hang u. mit Beilagen u. Notenbeispielen versehen, llalle, M. Nie¬ 
meyer, 1912. gr.-8® (XVT, 187. V S. m. e. Faks.-Tafel.) M. 6.—. 
•Storck Dr. Karl: E. Jaques-Dalcroze. Seine Stellg. u. Aufgabe ln uns. 

Zeit. Slullg., Greiner & Pfeiffer, gr.-S® (VH, 102 S. m. 24 Taf.) M. 2 50, 
Studien z. Dtschen Kunstgeschichte. Heft 155. 156. Straßbg., J. H. Ed. 
Heitz^ 1912. gr.-b» 

155. Sepp Herrn,: Bibliographie d. bayer. Kunstgeschichte. Nachtrag 
f. 1906-1910. (X, 208 S.) M. 12.-. 

150. Paulus Richard A, L : Der Baumeister Henrico Zuccalti am kur- 
bayer. Hofe zu München (geb. ca. 1642, gesl. 8. Marz 1724). Ein 
kunstgeschichtl. Btr. z. Kntwicklg. des Münch. Barock u. begin¬ 
nenden Rokoko. Mit 134 Abb. (XI, SIS S.) M. 35.—. 

Zibermayr Ignaz: Michael Pachers Vertrag üb. d. Anfertigung d. Altars 
in d. Kirche zu St. WoUgang. (Sonderabdr. aus d. „Mitteilgen d.Inst. 
f. österr. Geschichtsforschg“, XXXIIl. Bd.. 8. Heft.) Sclbslverl. [Linz, 
Lande.sarchivj ünnsbr., Wagner), 1912. gr.-8® (15 S.) 

Braschowanoff Dr. Gg.: Von Olympia nach Bayreuth. Eine Geistes- 
stadiodromie. Histor. Darstellg. u. Kunstkrit. Erläuterg. d. beiden Kultur¬ 
stätten. Mit besond. Berücks. ihrer kunstphilosophischen u. kultur¬ 
historischen universellen Bedeutg. 11. Bd. Lpz , Aenien-V'erlag, 1918. 
«0 (X\H, gss S.) M. 4.—. 

Zur Kunstgeschichte d. Auslandes. Heft 97. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1912. 
Lex.-8® 

97. Sydow Eckart v.: Die Enlwicklg. d. ßguralen Schmucks der 
Christi. Altar • Antependia u. Retabula bis z. XIV. Jhdt. Mit 
16 Lichtdrucktaf. (XV, 199 S.) M. 10.—. 

Studien z. dtschen Kunstgeschichte. 157. Heft. Kbd., 1912. gr.-8® 

157. Abraham Erich: Nürnberger Malerei d. g. Hälfte d. XV. Jhdts. 
Mit 15 Lichtdrucktaf. (VII, 803 S.) M. 20 .—. 

♦Grimm Ludw. Emil, Maler u. Radierer 1790—1868 (Bruder v. Jac. u. 
W’ilh. Grimm): Erinnerungen aus m. Leben. Hrsgg. u. ergänzt v. Prof. 
Adf. Stoli. Mit 84 Bildn., ö Abb., 2 Stammtaf. u. e. Kartenskizze sowie 
c. V'erzcichnis v. G.s Werk, m. Briefen v. Jac,, Wilh., Fcrd. u. Ludw. 
Grimm u. a. Btrgcn z. Familiengeschichte. 7.—10. Taus. (Neu durch- 
^eseh. u. verra. Ausg.) Lpz., Hesse & Becker, 1913. kl.-8“ (648 S.) geb. 

Muchal 1-Viebrook Thomas: Dominikus Zimmermann. Ein Btr. z. Ge¬ 
schichte d. süddeutschen Kunst im 18 . Jhdt. Mil 50 Abb. auf 40Auto- 
typieiaf. Sonderdruck aus „Archiv f. d. Geschichte d. Hochstifls Augs¬ 
burg“. Lpz., K. VV. Hiersemann, 1912. gr.-8® (X, 81 S. ill.) M. 9.—. 
♦Sonnenthals, Adolf v., Briefwechsel. Nach d. Originalen hrsgg. .Mit 
9 Bildn. in Gravüre, 24 Einschaltbildern u. e. Brieftaks. SBde. Stuttg., 
Dtachc Verl.-Anst., 1912. 8® (VIII, SöO u. 159 S.) M. lO.—. 


Digit- Google 


Erd- und Völkerkunde. 

3 {Ul m e c nt a tt tt 9t. grtig: Sie ^^üttigfoge. »ligionH. 
fle(d|i(^tli(t)Et Urfptung unb t^rc öernjcrturg in bet ißL Si^tift 
iinb im Iiieiifte Iit(t)eiifct)tiftfte[Ieti(d)et Stgumcntotioii. (Sonbet. 
abbtuef ou« „Sfteologie unb ©laube", Sciti^rift füt btn lotbo- 
Ii(rf)cn ftietuä. .^etauEigegeben Don ben ißtofeüoten bet bifc^bfU 
t)^iio(..t^eoIog. gafullät in ipabetbotn. Sa^tgong IV, 1912, 
3.) ißabetbotn, 5- Sci)iiningb, 1912. gt.«8“ (S. 202— 223.) 

Die Heimat der Sage ist Ägypten, ihr Kern ein inte¬ 
grierender Bestandteil des Ra- und Osiriskultes. Altchrist¬ 
liche Schriftsteller (26 Stellen in der Literatur der ersten sechs 
Jahrhunderte) verwenden die Sage, um Unsterblichkeit und 
Auferstehung gegenüber den Heiden als möglich zu er¬ 
weisen, bei Rufinus wird sie auch zum Beweise der Mög¬ 
lichkeit einer jungfräulichen Geburt herangezogen. Die 
künstlerische Verwertung des Sagenmotivs innerhalb des 
Christentums ist weder vor noch nach Konstantin häufig. 
Bei Erörterung des religionsgeschichtlichen Ursprungs der 
Sage hätte sich m. E. empfohlen zu untersuchen, ob 
diese Sage nicht auch auf ägyptischem Boden eine Ent¬ 
wicklung durchgemacht hat, die die Symbolisierung der 
Sonne gerade durch einen Vogel verständlich machte. Die 
ägyptischen Abbildungen des Phönix (S. 222 Anm. 2 er¬ 
wähnt) zeigen ganz deutlich eine Reiherart. Vielleicht würde 
sich ergeben haben, daß wir es ursprünglich mit einem 
jener Sonnenvögel zu tun haben, die auch in den Mytho¬ 
logien anderer Völker eine Rolle spielen, und dessen 
Schicksale erst durch Theologenarbeit jene Anpassung an 
Ra-, bezw. Osirismythen erfahren haben, die der Verf. 
schildert. Die Deutung, die der Apisdienst durch Theologen 
erhielt, bietet beachtenswerte Parallelen. Der Kult von 
Sonnenvögeln, die als Träger oder wenigstens Sinnbilder 
des Sonnengottes gelten, ist jedoch nichts spezifisch Ägypti¬ 
sches, wohl aber die Anpassung des auch anderswo vor¬ 
handenen Motivs an ausgebildete Ra- und Osirismjdhen. 
Ein interessantes Gegenstück zur ägyptischen Phönixsage 
findet sich im chinesischen Schi-king (z. B. IV, 6, 3). 

Daß in Ps. 92 (Vulg. 91), 13 keine Anspielung auf die 
Phönixsage enthalten ist, betont der Verf. mit Recht, aber auch 
in Job 29, 18'’ kann eine solche nicht gefunden werden. Die 
Seltenheit der künstlerischen Verwertung des Phönixmotivs in der 
altchristlichen Zeit sowie der Inhalt der Stellen der altchristlichen 
•Autoren, die den Phönix als Naturwunder ohne Beziehung auf 
die ägyptischen Gottheiten erwähnen, legen es nahe, daß die Ver¬ 
wendung der Phönixsage sehr oft als argumentum ad hominem zu 
fassen ist. Der Vorwurf einer „tendenziösen Einschiebung“ bei 
Epiphanius (S. 218) liegt vielleicht nicht so nahe, wie Z. glaubt. 

Iglau. Dr. Fr. Neklapil. 


Meyers Geographischer Handatlas. 4., neubearbeitete und 
vermehrte Auilage. Mit 121 Haupt- und 128 Nebenkarten, 5 Text¬ 
beilagen und alphabetischem Register aller auf den Karten und 
Plänen vorkommenden Namen. Leipzig, Bibliographisches Institut, 
1912. Lex.-8» (Vlll S., 1‘21 Kartenbl., II u. 288 S. Register) 
geb. M. 15.—. 

Gegenüber der S. Auflage des vorl. Atlas, die im AL XV, 
660 angezeigt worden ist, weist die Neuauflage eine Vermehrung 
von 6 Kartenblättern auf (Rheinisch-westfälisches Industriegebiet, 
Arabien und Iranien, Ostindien — früher 1 Blatt im Maßstab 
1:12,000.000, jetzt in 2 Blätter im Maßstabe 1; 7,600.000 geteilt, 
— Alaska, Kleine Antillen, Ostbrasilien), das Namenregister ist 
bei gleicher Druckeinteilung um 44 S. (176 Spalten Zeilen, 

also etwa um 15.000 Ortsnamen) reichhaltiger geworde,.. Schon 
dieser Umstand zeigt, wie wesentlich die Neuauflage gegenüber 
der Irühcren bereichert und verbessert erscheint. Die besonderen 
Vorzüge des M.schen Handatlas sind seine bequeme Handhabung 
bei dem Format eines Konversationslexikon-Bandes, ohne daß 
darunter die Übersichtlichkeit und Genauigkeit der Karten leidet, 
und das besagte Register, welches das Auffinden jedes Ortes (mit 
Hilfe der Längen- und Brritorgiadcintciliing) auf die rascheste 
Weise ermöglicht. Zu bemerken wäre nur, daß auf dem Blatte 82 


OliyiPAl fr; i I 

PR'NLtlON UNIVEP.s:~^ 






661 


Nr. 21. — Allgkmeines Literatürelatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


662 


(Österreichisch-ungarische Monarchie) Bosnien-Herzegowina seit 
der Annexion nicht mehr als „Okkupationsgebiet“ bezeichnet 
werden sollte. Praktisch ist und das Aufblättern erleichtert der 
Umstand, daß die Kartennummern Jetzt auch auf den weißen (Außen-) 
Seiten der Blätter verzeichnet sind. 


Anthropot. (Hrsg. P. \V. Sc h mi d t.) VII, 4/6. — Arnoux, Le Culte 
de la Sociele Secrete des Imandwa au Ruanda. — Erdland. Die Ein- 
gebornen d. MarachaUinseln im Verkehr m. ihren Häuptlingen. — 
Tfinkdji, Au pays d’Abraham. — Rausch, Die Sprachen v. Südost- 
Bougainvillc. Dtsche Salomoninseln. — Cozzi, La donna albanese.— 
Sou ry • Lav ergne ef de la D e vez e, La Feie de la Circoncision en 
Imerina (Madagascar) aulrclois et aujourd’hui. — Dünn, The „Mengap 
Huneai Tuun“. — Rossillon, Moeurs el Coutumes du peuplc Kui, Indes 
Anglaises. — Franke, Ob. d. 1 . Lautstufe d. Kinder. — Lietard, Au 
„Yun-non: Min-kia“ et „La-ma jeu“. — Meier, Die Feier d. Sonnenwende 
auf d. Insel Vuatam, Bismarckarchipel. — Hestermann, Sprachen u. 
Völker in Afrika. — Schüller, Hallazgo de documentos acerca de la 
lengua Saliba. — van Oost, Chansons popul. chinoises de la region Sud 
des Ortos. — Schmidt, Einiges üb. afrikan. Tonsprachen^_ 

Martinez Albert B. (Unterstaatssekr. im FInaozmin.) u. Dr.jur. Maurice 
Lewandowski: Argentinien im XX. Jhdt. Mit e. Vorw. v, Emile 
Levasseur u. e. Einleitg. v. Ch. Pellegrini. Preisgekr. v, d. Französ. 
Akademie. Nach d. 4. Aufl. d. franzÖ>'. Orignals übers, v. Frank Kars. 
Mil 8 Karten. Gotha, F. A. Perthes, 1912 8® (XLVIII, 8.M S.) M. 8.—. 
^Smolle Dr. Leo: Rund um d. blaue Adria. Triest, Istrien. Dalmatien, 
Montenegro, Korfu, Die italien. Küste, Venedig. Mit 80 Itlustr. u. e. 
Kartenbeil. (Illustr. Länder- u- Völkerkde. 111.) Graz, „Styria“, kl.-8“ 
(VII, 164 S.) M. 1.60. 

*Müffelmann Oberlehrerin Hedwig: Bilder aus d. Sternenwelt. Eine 
leichtverständl. Einführg. in die Himmelskde. Mil 11 Taf. u. 12 Fig. 
im Text. Godesberg b. Bonn. Naturwissenschaft!. Verlag (Abtig. d. 
Keplerbundes), 1912. 8® 115 S.) M. 2.—. 

Paquet Alfons: Li oder Im neuen Osten. Frankf. a. M., Literar. Anst. 

Kutten & Loening. 1912. 8® (818 S.) M. 3.50. 

Büchter Dr. Max: Der Kongostaat Leopolds II. 1. Teil: Schilderg. s. 
Entstehg. u. s. Wirtschaft!, V^erhaltnisse. Zürich, Rascher & Co., 1918. 
SP (VHI, 285 S.) M. 

Kern Otto; Nordgriech. Skizzen. Berlin, Weidmann, 1912. 8® (VII, 128 S.) 
M. 8.-. 

Mayer Dr. Rob.: Lehrb. d. Erdkde f. d. VI. Klasse d. öslerr. Realschulen. 

Mit 34 Abb. im Text. Wien, F. Deuticke, 1912. 8®(1V, 183 S.) geb. K 8.60. 
Mitteilungen d. k. u. k. Militärgeograph. Institutes. Hrsgg. auf Befehl 
d. k. u. k. Kriegsministeriums. XXXI. Bd. 1911. Mit 10 Taf. Wien, 
Verlag d. k. u. k. Militärgeograph. Inst. (R. Lechner in Komm.), 1918. 
gr.-8® (170 S.) M. 8.—. 

Stoiser Prof. Dr. Jos.: Wirtachafts- u. Verkehrsgeographie d. 'europä. 
Staaten. Mit besond. BerQcksichtigg. d. österr.-ung. Monarchie. Wien. 
C. Fromme, 1912. gr.-8® (XV, 811 S.) K 6.80. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Rauchberg Prof. Dr. Heinrich: österreichische BUrger- 
kunde. Wien, F. Tempsky, 1911. gr.-8® (265 S.) geb. M. 10.—. 

Zweck des Werkes, einer Ergänzung des vom selben 
Autor verfaßten, für den Mittelschulunterricht bestimmten 
Lehrbuches der Österreichischen Bürgerkunde, ist politische 
Bildung jener weiten Kreise, welchen es erfahrungsgemäß 
selbst bei bedeutender Fachbildung an den notwendigsten 
staatsbürgerlichen Kenntnissen mangelt. In einer Zeit, da 
infolge der Erweiterung der staatsbürgerlichen Rechte der 
einzelne, oft ohne es zu wollen, zu einer Teilnahme an 
den politischen Vorgängen veranlaßt wird, muß ein 
gewisses Maß von Verständnis der Erscheinungen des 
öffentlichen Lebens geradezu als sittliche Pflicht gefordert 
werden. Es darf auch nicht vergessen werden, daß eine 
steigende Erkenntnis von dem Wesen und den Funktionen 
des staatlichen Organismus auf das Interesse an den 
politischen Ereignissen belebend einwirkt, wodurch ent¬ 
schieden zur Läuterung des kritischen UrteÜes in öffent¬ 
lichen Fragen bedeutend beigetragen wird. Diesen Be¬ 
strebungen, welche auch in der modernen Pädagogik eine 
immer größere Beächtung finden, dient die vorl. Arbeit 
in trefflicher Weise. 

Sie bringt in gedrängter, aber gemeinverständlicher Darstellung 
die Grundzüge der allgemeinen Staatslehre sowie der staatlichen 
und autonomen Verfassung Österreichs, ferner der einzelnen Slaats- 
funktionen, der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung; 
eine besondere Besprechung finden sohin die einzelnen V^erwaltungs- j 
zweige, darunter auch die wirtschaftliche Verwaltung, die soziale I 
Fürsorge und die Finanzverwaltung. — Als sehr wertvoll müssen 
die im Anhänge angeführten statistischen Tabellen bezeichnet 
werden, welche die theoretischen Ausführungen wirksam illustrieren. 

Wien. Dr. Dreßler. 


Stern Prof. Robert: Oie Arbitrage im Bank- und Börsen¬ 
verkehre. 2., auf Grundlage der zahlreichen Usanceände¬ 
rungen richtiggestellte Auflage. Leipzig, G. J. Goschen, 1911. 
(22*5X12 cm) (113 S.) geb. M. 2.50. 

Die kleine Schrift (die ihrem Formate nach auch zur Mit¬ 
nahme in die praktische Betätigung bestimmt scheint) behandelt 
die Devisen-, die Gold- und die Wertpapierarbitrage, Ihr Studium 
erfordert allerdings gewisse allgemeine Vorkenntnisse aus dem 
Gebiete der politischen Ökonomie und dem der Handclswisscn- 
schaflen; wer diese aber besitzt, wird aus der interessanten 
Arbeit reiche Belehrung ziehen, nicht zuletzt dank der zahlreichen 
praktischen Beispiele, die in übersichtlicher und leicht verständlicher 
Form angeordnet sind. 

Wien. Gaertncr. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u, Krimlnalittlk. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XLVIII. — (1/2.) Senf, Geschlechtslrieb u. Verbrechen. — Schneicke rt, 
Zur Proslilutionsfrage. ~ Pscholka, Der Herzfresser v. Kindberg. — 
Kleemann, Verbrecherfamilien. — Harsler, KriminaUechnlsche.s. — 
Junk. Subordinationsverletzg. auf offener Stralie. — Feh l i n ge r. Aus d. 
engl. Kriminalistik. — v. Grabe, Prostitution, Kriminalität u. Psycho¬ 
pathie. — Schneickert, Übersicht üb. d. Tätigkeit u. Erfolge einiger 
großstadl. Erkennungsämter. — (8/4.) Mö n kem öll er, Zur Psychopathologie 
d. Brandstilters. — Günther. Btrge z. Systematik u. Psychologie des 
Rotwelsch u. der ihm verwandten dlschen Geheimsprachen. — Mothes, 
Ein Notzüchter. — Recherl, Ein Raubmord in Chicago vor den Wiener 
Geschworenen. — Harste r, Fahndungsarbeit u. Ausland. — Schneickerl, 
Ave-Lallemant als Vorkämpfer e. einheitl. Polizeiorganisation in Dischtd. 

Dtaches statiat. Zentralblatt. (Lpz., B. G. Teubner.) IV. 1—4. — (1/2.) 
Kollmann, Die Stellg. d. Statistik im Staats- u. Gemeindedienst im 
Dtschen Reich. — (3.) Zur Erhebgstechnik d. Volkszählgeti. — (4.) Zur 
Erhebgsstalistik d. Volkszählgen. — Die Veröft'entlichgstechnik f. stntist. 
Quellenwerke. 

JahrbQeher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) 3. F., 
XLIV’,4 u. 2. — (1.) Helander, Das Zurückgeher, d. Bedeutg. d. Zentral¬ 
notenbanken. — Hirst, Der engl. Koblcnstrcik. — Stamp, Üb. d. Reform 
d. Grundsteuern in Großbritannien u. Irland. — Die Enlwicklg. d. Preis¬ 
niveaus u. d. Getreidebedarfs in Engld. u. Dtschld. in d. letzten Jahr¬ 
zehnten. — Schach ne r, Sozialpolitik u. Arbeiterrsychologie in Rußld. 
— Furlan, Eine neue B:^gründe. d. Quantitätstlaeorie. — Ergang, Btr. 
z. Geschichte d. Technik. — (8.) Lconnai d, Die französ. Kolonisation in 
Tunis. — Gygax, Die schweizer. Kranken- u. Unfallversicherung.— 
Gehrig, Komraunalbestcucrung u. Kommunalverschuldg. in Preußen. — 
VViskott, Die Wirkgen d. Bekanntmachg. d. Reichskanzlers v. 19. Dez. 
1908, betr. d. Vertrieb d. Anlagen d. Großeisenindustrie (R. G.Bl. S.0.50lTj. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

C 0 r I Direktor Prof. Dr. Carl J.: Dar Naturfreund am Strande 
der Adria und des MIttelmesrgebletes. Leipzig, Werner 
Klinkhardt. 8“ (VMII, 148 S. nebst 22 Taf. u. 191 Fig. m, 22 BI. 
Erklärungen.) Geb. .\1. 3.50. 

Der verdiente Direktor der k. k. zoologischen Station 
in Triest hat in diesem kleinen, inhaltreichen Buch einen 
ausgezeichneten Wegweiser für jeden geschaffen, dem es 
vergönnt ist, an der Adria längere Zeit zu verweilen. 
Nachdem die Entstehung des Mittelmeeres und der Adria 
geschildert worden ist, zeigt C. zunächst das Leben der 
Meerestiere und -pflanzen am Flachstrande, dann das 
Leben in den Lagunen, die Zosterawiesen der Flachsee, 
die Tiere der Felsenküste. Mit großem Interesse begleiten 
wir ihn auf den Fahrten mit dem Schleppnetze, lernen die 
im Meerwasser schwebenden und treibenden Tiere und 
Pflanzen, das Plankton, kennen und endlich die Tiere der 
Hochsee. Eine Unsumme von Beobachtungen und Er¬ 
fahrungen sind in diesem Buche niedergelegt, wie sie 
nur in jahrzehntelanger angestrengter Arbeit erlangt 
werden können. Möge der Verf. für seine mühevolle 
Arbeit dadurch entschädigt werden, daß sein F^ührer ein 
unentbehrlicher Begleiter eines jeden Naturforschers und 
Naturfreundes werde! Die 191 Abbildungen, welche sich 
auf 22 Tafeln verteilen, geben den Habitus der dargestellten 
Tiere und Pflanzen sehr gut wieder und sind zur 
Orientierung und zu schnellem Bestimmen sehr geeignet. 
Des ausführlichen Registers, in dem die einzelnen er¬ 
wähnten F’ormen der Tiere und Pflanzen verzeichnet sind, 
sei noch besonders gedacht. 

Steglitz-Berlin. Hamann. 


Digiti.:-;" 


Gotigle 


Original from 

PRiNCETON UNIVERSi rv 



663 


Nfi. 21. — Allgemeines Lr. ERATxraBLATT. — XXI. Jahrgang (1912). 


664 


Nalurwit». Rund»ehau, (Brschw., Fr. Viewftg & Sohn.) XXVII, 
89—82. — (29.) Tommann, Zur Thermodynamik d. Gleichgewichte in Ein- 
stoffsystemen; Zur Molekularbestimmg. kristaUisierter Stoffe. — Abel, 
Die Vorfahren d. Vögel u. ihre Lebensweise. — (80.) f'ischer u. Freuden¬ 
berg, Üb. das Tannin u. d. Synthese ähnl. Stoffe. — Po r odko, Vergleich. 
Untersuchgen üb. die Tropismen. — Neuere Arbeiten üb. Amöben. — (81.) 
Meyer, Pyrogene Acctylenkondensationen. — (88.) Kö n i gs berg er u. 
Küpferer,.. Zur Absorption d. Lichtes in festen u. gasförm. Körpern. — 
Flimmer, Üb. gewisse ßlutparasiten. 

*Naturwissenschaftl. Jugend- u. Volksbibliothek. 68. Bdch. Regensbg. 
Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1918. 89 

62 . Knauer Dr. Friedr.: Naturschutz, Haus u. Schule. Mit 31 Voll- 
u. Textbildern. (165 S.) M. 1.90. 

•üerg I)r. Alfr.: Geologie f. Jedermann. Eine Einführg. in die Geologie, 
gegründet auf Beobachtgen im Freien. MitlMAbb. (Der Naturforscher. 
Thomas' Sammig. v. Anleitgs-, Exkursions- u. Bestimmungsbüchern.) 
Lpz., Th. Thomas. 8« (261 S^.) geh. M. 3.75. 

♦Wagn e r Univ.-Prof. Dr. Adf. (Innsbr.): Die Lebensgeheimnisse d. Pflanze. 
Eine Einführg. in d. Lebensgesetze d. höheren Pflanzen. Mit 36 Abb. 
Ebd. 80 (190 S.) M. 2.—. 


Schöne Literatur. 

97{Üllet ?lnton (93ruber 393it(ram): golb'neit ^agen. 

©ebic^te. SRüuftcr, 5lIp^oiifii8«53udj^Qnbfung. (172 ©.) 

ßeb. 9Ä. 3.60. 

Der Titel läßt eine Sammlung fröhlicher Jugenddichtungen 
erwarten. Allein nur wenige in diesem Büchlein sind solcher Art; 
die meisten singen aus der Erinnerung an die Jugendzeit und 
sind keineswegs frohgemut, vielmehr könnte man ihnen einen 
Vers M.s als Motto vorsetzen: „Die Liebe weint an stillen 
Gräbern“. Sie erscheinen in drei Gruppen geordnet: „Was die 
Seele sinnt und nimmt“, „Mein Mutterland“, „Wa-s im Herzen Ge¬ 
stalt gewinnt“. Der Hauptwert des Büchleins ruht im Mittelteil; 
in den Liedern der Liebe zur verstorbenen Mutter. Ein großer 
Reichtum zarter und doch starker Empfindungen strömt hier in 
bilderreicher und schönbildlicher Sprache in das Gemüt des Lesers. 
Nur vereinzelt zuckt man bei einem überstarken Ton zurück, 
z. B. beim Gedicht „Orest“, wo der Dichter die Gewissensbisse 
darstellt, welche ihn, „den Muttermörder, zu Tode hetzen“, weil 
auch er einst wie andere Kinder unter dieser Erdensonne nicht 
immer folgsam genug war. Der erste Teil bietet allgemeine 
Stimmungslieder und Naturbilder oder variiert wehmutsvoll die 
Klage über die Vergänglichkeit alles Irdischen. Der dritte Teil 
enthält vier größere erzählende Gedichte mit tragischen Motiven, 
von denen „Circus“ und „Einsam“ erschütternd wirken, während 
die beiden folgenden, „Spinx“ und „Samson“, etwas abfallen: bei 
der Sphinx glaubt man nicht gern an „das wachsende Entsetzen“ 
und noch weniger an den „Reiz und die Anmut“ des unmensch¬ 
lich grausamen Weibes, das einmal sogar die „süßeste der Frauen“ 
sein soll; die alte Geschichte von „Samson“ alsdann ist zu bekannt 
und zu abgeleiert, so daß der Dichter nur in der Ausmalung 
einzelner Szenen und in der Wahl feiner Übergänge seine Kunst 
zeigen konnte. Den Schluß bildet ein Nachtgemälde („Nocturno“): 
ein kraftvoll durchgeführter Kontrast zwischen Leben und Tod, 
zwischen Sinnenglück und Seelenfrieden. — Unserem Dichter 
strömen Bilder und Vergleiche so reichlich zu, daß er den starken 
Gebrauch altbekannter poetischer Ausstattungsstücke wie Firn, 
Hort, Adler, Diademe, Perlen, Edelsteine usw. mit Leichtigkeit 
erheblich einschränken und durch neue ersetzen kann. Auch wird 
es sich empfehlen, den poetischen Kraftüberschuß da etwas zu 
zügeln, wo er ihn zu überstiegener Ausdrucksweise verlockt; so 
geht S. 169 die Rede von „Blicken, die wie Hochgewitter einst sengend 
flammten“. — Die metrischen Gebilde zeigen in diesem Bändchen 
wie in M.s früher erschienenen Gedichtsammlungen einen seltenen 
Reichtum vom Blankvers bis zu kunstvollen Terzinen; nur ein 
Wunsch bleibt hier offen: es möge nicht so oft die .Sinnespause 
am Schluß des Verses kleiner sein als innerhalb desselben; denn 
das gibt Verse, die bloß für das Auge und nicht für das Ohr da 
sind; man vgl. etwa S. 23, 24, 29, 30, 39, 40, 52 und noch oft. 
Wir wissen gut, daß dieses „Enjambement“, wie der unschöne 
Kunstausdruck lautet, besonders seit dem ersten Drittel des 
19. Jhdts zur poetischen Mode gehört; allein so vorzügliche 
Dichter wie M. sollen es trotzdem nicht nachmachen, weil es 
kunstwidrig ist. 

Innsbruck. J. E, Wackernell. 


Gesamtwerke. Über die große kritische Gesamtausgabe 
Siemens iC^tentano^ SSSetfe unter ^itwirfung 

bon $einä Stmehing, 35ictor 91ttd)clö, ^jSetetJen, Slußuft 

©aucr, (5nd) 6c^mibL Sranj 9lcinIjoIb ©teig ^crauö* 

gegeben üon Satt ©d^Übbefobf (2)?üncbcn, liJüHer, 1911 f. 
gr.*=8'’) ist im AL (XXI, 601.) bereits eingehend berichtet worden; 
auf die dort angezeigten Bände IV, V, X sind rasch drei weitere 
Bände (IX, 2. 9lbt.: LXXiV, 472 ©. m. c. gaf(.-5af., — XIII: XXXVI, 
438 - XLIII. 512 ä ©anb 2». 6.—) gefolgt. Band IX sollte 


dem Programm gemäß Br.s „Lust- und Singspiele“ enthalten; es ist 
klar, daß dafür ein Band — auch von dem großen Format und 
Umfang dieser Ausgabe — nicht ausreichen konnte. So ist vorläufig 
die 2. Abteilung dieses IX. Bandes erschienen, welche „Aloys und 
Imelde, herausgegeben von Agnes Harnack“ darbietet, ein „Trauer¬ 
spiel in fünf Acten“, von dem man bisher kaum mehr wußte, als 
daß Br. im Winter 1811/12 in Prag und Bukovan an einem 
solchen Stück (gewöhnlich wird es „Comingo“ genannt) gearbeitet 
habe, daß es ihm „auf eine verfluchte Art gestohlen worden“ sei 
und daß der Dichter darauf eine zweite Niederschrift begonnen, 
aber nicht vollendet habe; erst Ende 1910 gelangte die kgl. Biblio¬ 
thek in Berlin in den Besitz beider Niederschriften, die nun hier 
zuerst ans Tageslicht treten. .Agnes Harnack hat dazu eine (zu¬ 
gleich als Greifswalder Doktordissertation ausgegebene) vortreffliche 
Einleitung (S. V—LXXIV*) geschrieben, die über die Entstehung 
des Dramas, dessen Quellen und deren Benutzung, die Beziehungen 
zu Shakespeare und zu Des Knaben Wunderhorn ausführlich und 
mit Heranziehung einer reichen Literatur handelt, eine Beurteilung 
des Dramas nach Inhalt und Form und endlich die sehr inter¬ 
essante Geschichte des Manuskripts bietet, die auf Varnhagen von 
Ense und Rahel v. Varnhagen ein recht übles Licht wirft. Auch 
die zweite Niederschrift des Stückes, die nur zw^ei Akte umfaßt, erfahrt 
in der Einleitung eine eingehende Würdigung. In eine Kritik des 
Dramas selbst einzutrelen ist hier, wo es sich nur um die Aus¬ 
gabe und deren Werl handelt, nicht am Platze. — Der XIII. Band 
enthalt die 1804/5 in 2 Banden u. d. T. „Spanische und italie¬ 
nische Novellen, herausgegeben von Sophie Brentano“, erschienenen 
acht „Lehrreichen Erzählungen und Liebesgeschichten der Donna 
Maria de Zayas und Sotomayor“; die Frage, ob die Novellen von 
Sophie Mereau, Br.s erster Frau, nur heraus gegeben, von Clemens 
aber übersetzt seien, ist jetzt wohl endgillig — für die Autorschaft 
Clemens’ — entschieden. Der Herausgeber Heinz Amelung bringt 
(S. XXVII ff.) neue Belege dafür bei, so daß die Aufnahme der 
Novellen in die Gesamtausgabe von Clemens Br.s Schriften damit 
wohl gerechtfertigt erscheint. Außerdem bringt der XIII. Band den 
Wiederabdruck der von Br. dem Neuhochdeutschen angenäherten 
Erzählung Jörg Wickrams „Der Goldfaden. Eine schöne alte Ge¬ 
schichte, wieder herausgegeben. Mit Vignetten“, von Carl Schüdde- 
kopf besorgt und eingeleitel. Wilh. Grimm hat in den Heidelberger 
Jahrbb. 1810 dem Buch eine sehr anerkennende Würdigung zuteil 
werden lassen, die in der Einleitung (S. XXXIV ff.) abgedruckt 
ist. Die Erzählung ist in die neunbändige Ausgabe von Br.s Ge¬ 
sammelten Schriften nicht aufgenommen; um so mehr muß man es 
dankbar begrüßen, daß sie hier in einer korrekten Ausgabe, der 
auch die alten Holzschnittvignetten beigegeben sind, den Liebhabern 
der Br.schen Muse wieder dargeboten wird. — Im XIV. Bande 
(1. Teil) erscheinen CI. Br.s Religiöse Schriften, I., herausgegeben 
von Wilh. Oehl und Carl Schüddekopf, und zwar bringt dieser 
Teil „Die barmherzigen Schwestern in bezug auf Armen- und 
Krankenpflege. Nebst einem Bericht über das Bürgerhospital in 
Coblenz und erläuternden Beilagen“ (S. 1—104) und „Das bittere 
Leiden unsers Herrn Jesu Christi. Nach den Betrachtungen der 
gottseligen Anna Katharina Emmerich, Augustincrin des Klosters 
Agnetenberg zu Dülmen (*f* 9. Febr. 1824) nebst dem LebensumriÜ 
dieser Begnadigten“ (S. 105—512). Das erslere, von der Literalur- 
geschichtschreibung zumeist totgeschwiegene Werk Br.s nennt der 
Herausgeber W. Oehl mit Recht „nicht nur eine der wohltuendsten, 
harmonischesten Arbeiten des Dichters, vom literarhistorischen 
und ästhetischen Standpunkte sehr bedeutsam, sondern fast noch 
wichtiger durch ihren unmittelbaren Einfluß auf die moderne Kultur 
im weitesten, tiefsten Sinne. Denn daß heute die barmherzigen 
Schwestern verschiedener Kongregationen seit zwei Menschenaltem 
ihr stilles, segenbringendes, w’ahrhaft kulturschöpferisches Wirken 
in Deutschland und Österreich entfalten, ist das Verdienst von 
Br.s schöner Werbeschrift“. — Über das A. K. Emmerich-Buch 
und seine eminente Bedeutung braucht man heule keine Worte 
mehr zu verlieren. Dankbar muß man es begrüßen, daß das Werk 
in die Gesamtausgabe von Br.s Schriften aufgenommen wurde und 
daß W. Oehl in einer weitsichtigen, von hohem Standpunkte aus 
geschriebenen und doch der philologischen Genauigkeit nicht er¬ 
mangelnden Einleitung (S. XXVHI—XLIII) das Werk in seiner 
literar-, religions- und kulturgeschichtlichen Bedeutung gewürdigt 
hat. Ganz besonderer Dank gebührt aber auch der Verlagshandlung, 
die das nicht geringe Risiko eines so großen Unternehmens, wie 
es die kritische Gesamtausgabe der Werke Br.s ist, auf sich ge¬ 
nommen hat und den stattlichen Bänden eine so vorzügliche 
Ausstattung zuteil werden läßt. 


*) Wie konnte nur das häßliche Wort (S. XLIX, 2. 6) dem Kor¬ 
rektor entgehen, daß Varnhagen „von den schmerzlichen Erlebnissen des 
Dichters ganz beeindruckt“ W’ar! 

jjiginal fron 

'iCt^oN UNfvEP.;:'' 


^ Die Go». *glC 



665 


Nr. 21. — Allgkmkines LiTEKATURBLArr. — XXL Jahrgang (1912). 


666 


ln der „©clbcutn Slaififer-Sibliot^ef", der in diesem 
Bl. wiederholt gewürdigten Neubearbeitung der altangesehenen 
Hempelschen Sammlung der deutschen Klassiker liegen in neuer 
Ausgabe vor: ©. S. W. $ 0 f f m d n It d 9Beefe in fiiitfjrljit 
Ictleit. Slii[ @tmtb bet ^cmbeljc^en Stulgabe neu t)ctau§gegeben, 
mit Sinleituiigcn iinb Slnmctfungeit uerfe^en Oon @eorg Slltngcr 
(Berlin, Seiitjtftc# BetlagSbauä Bong & (£o. 8". CXXV'lll, 311, 
276; 275, 193, 273; 248, 225, 225; 356, 264, 225; 216, 1.54, 
148, 334 ®. in 5 Söllbe geb. äli. 10.—). Über die Grundsätze, 
von denen sich der Herausgeber bei seiner Editionsarbeit 
leiten ließ, gibt er selbst in der Vorrede zu den „Anmerkungen“ 
(XV, 105 f.) Rechenschaft: die Ausgabe „will in erster Linie dem 
Literaturfreund dienen. Sie gibt einen überall auf die ersten Drucke 
zurückgehenden gereinigten Text, ln den Einleitungen sucht sie 
die Bedingungen darzulegen, unter denen die einzelnen Werke 
entstanden sind, die Grundzüge ihres Wesens aufzuzeigen und die 
Wirkung zu bestimmen, die sie ausgeübt haben“. Orthographie 
und Interpunktion sind auf die jetzt geltenden Normen gebracht 
worden. Die Ausgabe, die, wenn sie auch nicht im philologisch¬ 
kritischen Sinne vollständig genannt werden kann, doch alles 
bietet, „was zur Erkenntnis der Lebensarbeit des Dichters von 
Bedeutung ist“ (I. Rhantasiestücke in Callots Manier, II. Die Eli¬ 
xiere des Teufels, III. Nachtstücke, IV'. Seltsame Leiden eines 
Theaterdirektors. Klein Zaches genannt Zinnober, V—Vlll. Die 
Serapiorisbrüder, IX. Lebensansichten des Katers Murr, X. Prinze.ssin 
Brambilla. Meister Floh, XI Xll. Letzte Erzählungen, XIII/XIV'. 
.Musikalische Schrillen, X\'. Kleine Schriften [in .Auswahl] und 
Dramatisches), ist von einer Biographie H.s eingeleitet, die ein 
vortreffliches Bild nicht nur des Lebens und Schaffens des Dichters 
gibt, sondern auch die ganze literarische Struktur der Zeit und 
des Kreises, worin H. lebte, lebendig zur .Anschauung bringt. 

SBil^elnt $ a u f f ^ofärnttif^e in 6 Bäiiben. 3)iit 

ffiiitleitungen ititb SInmctfungeit bnous'gcgebett boit SJuboIf ft'touß. 
3ßit einem Silbtti« beß ®i(^ter«, 3 Slbbilbiingcn ittib 3 .§anb. 
fdjriftprobeit (Scipäig, ipeffe & ffleder. 8». X.XXll, 356,278, 242; 416, 
428, 218 @., in 2 Bänbe geb. 3Ji. 3..50) sind heute noch so lebendig, 
wie sie es zur Zeit ihres ersten Erscheinens waren. Die vorl. Ge¬ 
samtausgabe will nicht der Forschung dienen, sie bringt keinen 
Variantenapparat und die erklärenden Anmerkungen beschränken 
sich auf das allernötigste. Dafür ist der Ausgabe eine zwar knapp 
gehaltene, aber liebevolle und erschöpfende Biographie H.s voran¬ 
gestellt, die in das V'erständnis der Werke gut einführt. Die sechs 
Bände enthalten: I. (außer der Biographie H.s, S. IX—XXXII) die 
.Märchen (Märchen als Almanach, und die Rahmengeschichten: Die 
Karawane, Der Scheik von Alexandria und seine Sklaven, Das 
Wirtshaus am Spessart), 11. Mitteilungen aus den Memoiren des 
Satans, 111. Der Mann im Monde. Kontrovers-l'redigt, I\’. Lichten- 
stein, Novellen, VI. Phantasien im Bremer Ratskeller. Skizzen. 
Gedichte. Dramatisches und Prrrsaisches aus dem Nachlaß. 

Im AL XXI, 5691. ist der 1. Band (Lief. 1,2) von 
Bidiarb Ifö a fl n e c, Sämtliche Cc^tiften nub iSic^tunfleii. 
SSolfßaitlgobt. 6. Sufloge angezeigt worden, wovon jetzt der 
II. Battb (Sief. 3/4. Sfipjtg, Bteitfopf & Scirtd. 8". III, 274 S., 
3)1. 1.—) vorliegt, der Tannhäuser, Lohengrin, die Wibelungen 
und Siegfrieds Tod nebst etlichen kleineren prosaischen Aufsätzen 
enthält. Wir kommen auf die Au.sgabe nach ihrer Vollendung 
zurück. 

Von der Sammlung 91uclflCttiäf)(te ^Cgä^luitfleil für Bolf 
uitb ^iigettb boii ScDiig Sübetbecflct'. 8 Bäiife (ilimburg 
a. b. S*., @e6r. ®teffcn. 8". ä 5K. 1.10) ist bereiis im XX, Jahrg. 
(1912) d. Bl., S. 690, die Rede gewesen. Den dort besprochenen 
Bänden I—V. sind inzwischen drei weitere Bände gefolgt; dieselben 
enthalten: VT. Sorbcettranj uitb Sterbefreuj, eilte .öerjen^geit^i^te 
(253 S.), VII. ®et ®ieg beb foffboten ©lutes. 5)ic pol)cte Soebtet. 
3lrm unb tei^ — in Siebe gleich. ®if b*»* ®t' SBolfgattg. 

■Sie Jteue, fte ift fein leerer SBaljii. Siab ©liimenmäbct)en. SBcntt eitle 
©lütter betet für i^r Rtnb. ©erloten (208 0.), VHI. ®ic SKeich®* 
tagbiuabt. ©teilte reiche ffratt. ©erfühul. ©linbe ©iiitter. SReichtum 
legt ©ftichteit auf. Sreii feinem ®ibe. ®?t' falfche uitb ber wahre 
3ufuufl9ftaat. @ott ift gut. ®ic praftifche (Siiirichtung. ipeiitc rot 

— morgen tot (192 ©.). Der gesunde Realismus, von dem diese 

— meist mit einem sozialen Einschlag versehenen — Erzählungen 
erfüllt sind, die edle V'olkstümlichkeit in Anlage und Sprache, das 
starke Gottvertrauen, das sie predigen, ohne lehrhall oder ten¬ 
denziös zu werden, macht sie für Volks- und Pfarrbibliotheken 
empfehlenswert. 

Auch auf die Brenlanosche Tolsloj-Ausg.nbe ist im .AL bereits 
hingewiesen worden (Band I—V s. X,X, 726, VT —VIII s, XXI, 251). 
Sic liegt jetzt vollständig vor: £co 0 I ft 0 j, 2tllÖfltU)ähItC 
ItJeifr. "Siruliih »oii ^amit) ©reiilano. ©tit 8ilb|thmii(l ooii ©rof. 



'Ä. ©rentano. 8 ©änbe (SRegeiisbitrg, 3- £iabbel. 8“. 248, 190, 232, 
179, 217, 171, 190, 284 @., ä geb. ©1. 1.50), und rechtfertigt durch¬ 
aus die Anerkennung, die a. a. O. dem Werke bereits zuteil 
wurde. Der Geist von T.s Werken läßt sich nicht in eine Formel 
fassen; je nach der Zeit, in der sie geschaffen, der Gedanken¬ 
richtung, aus der sie geboren wurden, ja auch je nach der Art 
und Veranlagung dessen, der in ihnen liest und aus ihnen aus¬ 
wählt, wird T. immer ein anderes Gesicht zeigen. Hanny Brentano 
hat mit feinem, geläutertem Geschmack aus der reichen .Menge 
T.'scher Schriften diejenigen ausgevvählt, die sich für eine V'olksaus- 
gabe eignen, und in einer geradezu kla.s.sischen, vorbildlichen Über¬ 
setzung uns das geboten, was daraus auf Ewigkeitswert .Anspruch 
erheben kann. Volkshibliotheken wie literarischen Feinschmeckern 
ist diese T.-Ausgabe in gleicher W'ei.se zu empfehlen. Druck- und 
Bildschmuck verdienen gleiehlälls Lob und der billige Preis sei 
besonders hervorgehoben. 

.Ähnlich geartet und doch zugleich im Grunde verschieden 
zeigt sich das literarische Porträt von ©iigiift StrinbPcc fl, von 
dem ein Band: 91ua feinen iQ}erten. (Eine Mubwapl. £ierau«= 
gegeben »on ®mil ©gering mit ctitec ®tnleituug Bon 3®). ©ug- 
£uj (0tca6biirg, Saf- 0tnget, 1913. 8". 491 S. m. ©ortr,, geb. 
©J. 3.—) soeben erschienen ist. Der Band enthält nur eine .Aus¬ 
wahl von Str.s Erzählungen, die ein deutliches Bild seiner stark 
ausgeprägten, freilich meist —■ vom Standpunkte unserer Well- 
und Lebensanschauung aus — nicht einwandfreien literarischen 
Eigenart zeigen. Geistvoll und vielfach anregend sind ja die Werke 
Str.s stets, aber doch nur für gereifte Leser zu empfehlen. 

Einen schönen, reinen Nachklang hinteila.s.sen im Leser hin- 
gegen die ^cfantmeUett ^ic^tungen m\ ®uftaü Jf J P C/ 
die aus aAnlaß des 60. Geburtstages des DichteiJan. 1913) 
in 5 Banden zur Ausgabe gelangt sind (§anibiirg, 9llfr. 

1912. 140, 136, 140, 132, 189 geb. m. lö.-). F. ist in- 

sonders bedeutsam als Lyriker (Band 1: Herddämmerglück, II: Tanz 
und .Andacht, III. Der Frühlingsrciter, IV; Der Schnitter) von tiefem 
Stimmungsgehalt und von einer sittlichen Reinheit der dichterischen 
Empfindung, die in unseren Tagen schon fast zur Seltenheit ge¬ 
worden ist, Überall bewährt er sich als Priester echter Schönheit, 
den zugleich ein kraftvolles Gefühl für alles Hohe und Groüe aus- 
zeichnct. Weniger wollen uns die erzählenden Gedichte (Band V: 
Erzählende Dichtungen) Zusagen; hier fehlt dem Dichter Öfters 
die plastische Anschaulichkeit des Epikers, das Knappe, Gedrun¬ 
gene, die Geschichten zerflatlern oft in lyrische Arabesken. Die 
von Prof, Czeschka besorgte Ausstattung der Bücher, welche die 
bisher erschienenen acht Bände F.scher Gedichte in sich schließen, 
ist des schönen Inhalts würdig. 

Schließlich sei auch der Tragödien des Sophokles. 
In den Versmaßen der Urschrift ins Deutsche übersetzt von Carl 
Bruch. Neue Ausgabe mit Einleitung und Erläuterungen von 
H. F. Müller (Heidelberg, C. Winter. 8^. LI, 300 S., geb. M. 3.—) 
gedacht, die in dem neuen Gewände, das der Bearbeiter der 
(zuerst 1879 in Breslau erschienenen) Ausgabe sowie der V'erleger 
dem Werke gegeben, sicherlich nur gewonnen haben. Die Einleitung 
und die erklärenden Anmerkungen werden nicht nur Laien, sondern 
auch Philologen, besonders Studierenden, von Wert sein. 

Neuausgaben. „Ein literargcschichtliches Ereignis“ nennt die 
Buchhändleranzeige mit Recht die Neuausgabe von Siemens^ 

Brentano; Stoinanjen bom 92ofenfrauj. Unter erft» 
maliger Söetui^ung beö gejamteii t)aiibfd)iiftli(^eu !ÜtateriaU tjerau^* 
gegeben nnb eiiigelcitet oon ^tlnbonö Ü)L ö. Steinle. ^it 4 Sei« 
lagen in ßunftbrurf (Xrier, ^ctrug-ißerlag, 1912. gr.-S’'. LXVI, 
4()8 9JL 5.50), da hier zum erstenmale das gesamte hand¬ 
schriftliche Material — erst im J. 1911 wurden die Manuskripte 
der Dichtung aus Böhmers Nachlaß zugänglich — nutzbar gemacht 
ist. Der Herausgeber hat in einer gründlichen Einleitung (die schon 
vorher in den Hist.-polit. Bi. erschienen ist) darüber Rechenschaft 
abgelegt; das bisher vielfach mißverstandene Gedicht erscheint 
dabei — sehr zum Vorteil des Dichters wie des Werkes — zum 
Teil in einem neuen Licht. Den Freunden der Br.sehen Muse — 
und deren Zahl wächst ja seit etlichen Jahren zusehends — wird 
diese Ausgabe der Rosenkranz-Romanzen eine froh begrüßte Gabe 
sein. — ®ie beutfr^c iUvbeit. ®on SS. §. i e ^ I. 4. Sluflagc 
(Stuttgart, 3. (S. iSoita 9Jac^f. 8". X, 270 0., geb. 3JZ. 1.50) 
erfährt in der vorl. Ausgabe, die einen Band der Cotta’schen 
Handbibliothek bildet, einen unveränderten Abdruck der im J. 1883 
erschienenen 3. Aullage. Das Buch, das vor 1860 geschrieben 
wurde, hat durch die seither so großartig in Gang gekommene 
.\rheilcrbewcgung und durch das Aufleben des ganzen Komplexes 
der sozialen Frage an Aktualität nur gewonnen. — Daß von 
l'apfcv uiib 3)?cmoiren ber Sc^tueiicr*' 


Original from 

PkINCETON UNIVtRSiTY 






667 


668 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


gotbe Subiuig^ XVI. .'öiftorifcbev Woman in jwei ©tinbeii Don 
S 111 m a II «, S. J. lU. Auflage (Sniburg, J^etber. 8". 
VI, 28.i uiib VI, 289 S. m. c. IJilan d. ’lJari^, geb. '.D!. 7.—) 

bereits eine Jubiläumsausgabe erscheinen konnte, darf mit Genug¬ 
tuung begrüüt wei den. Über den Roman selbst vgl. AL X, 126 u. ö. 

— Bei Hesse & Becker (Leipzig), den bekannten Klassiker- 

verlegern, beginnen SSillibolb (®. .tiöring) uatec* 

lo’nbifc^e Dtoiiiaiie. öctaubgegebeit tiiib mit (Sinleilitngcit Der« 
fe^en üon Subloig Socenj zu erscheinen, von denen der 1. SBanbi 
$cr falftf)e SBoIbemor. 'DIit einer SBiogtnpbte nnb einem 
SBilbniä bei 'Sichter« fomie einer Sinleitung botiHt^StScben Don 
Submig Sorenj (8». LXill, 747 @.) geb. SR. 2.50 vorliegt. .Man 
kennt die breite epische Art der historischen Erzählung, die A. 
pflegt und die ihm den Beinamen des deutschen Walter Scott 
eingetragen hat. „Der falsche Woldemar“, 1842 erschienen, be¬ 
handelt ein interessantes Kapitel aus der märkischen Geschichte 
und gibt dem Dichter ebensowohl Gelegenheit zur geschichtlichen 
Darstellung wie zur Einführung prächtiger landschaftlicher Schilde¬ 
rungen, die beide A.' besondere Stärke sind. Hoffentlich bringt 
diese A.-Ausgabe auch noch weitere der hervorragenden historischen 
Romane, die Freunden dieser Dichtgattung sicher noch viel Ver¬ 
gnügen bereiten werden. — Zu den noch unter uns weilenden 
und literarisch tätigen Autoren übergehend, sind in erster Linie 
drei Schriften des originellen, unverwüstlichen §eittti(^ $ d 11 
iafob zu nennen: Sllld mehicc (£tinue< 

rungeit. gHuftriert Doit Sutt Stebid^. 10. Huflage. 9Rit einem 
3ngenbbttbniä beb SBetlaffer« (Stuttgart, 9lb. SBoitj & go., 1912. 
fl-.S“. 481 ®., 'Di. 4.80), — 3SiIbe Stirfi^cii. Scgä^Iungeit qu 4 
bem St^matsmolbc. SHuftriirt Don Surt Uiebtdi. 11. Wuflage 
((Ebb., 1912. tl.-'S». 586 ®., Di. 4.80), — und ®ürre (Blätter. 
Krfte Deibe. gHuftricrt Don giirt Siebi^. 7. ffliiflage (6bb., 1912. 
fL=8". 414 ®., geb. Di. 4’20). Da diese Schrillen im AL schon bei 
Gelegenheit des Erscheinens früherer .Auflagen und der Gesamtaus¬ 
gabe von H.s Werken besprochen worden sind, genügt es, hier 
auf diese Neuausgaben, die sich durch ihre geschmackvolle Aus¬ 
stattung den zahlreichen Verehrern der urwüchsigen, oft zum 
Widerspruch herausfordernden, aber immer geistvollen und inter¬ 
essanten Schriften empfehlen, aufmerksam zu machen. — Von 
zwei Autoren, die sich noch immer hoher Wertschätzung erfreuen, 
sind Arbeiten früherer Zeit, die schon halb vergessen waren, 
durch Wiederausgabe zu neuem Leben erweckt worden: 
(Sie ®ran8ibicrd. (Ein Sctliner Slomait au« her fraiiäöfifcbett 
ftoloitie Don 3uliu4 9t o b e it b e t fl. 8. 'Auflage (®tuttgatt, 
'2eut[cbe SSerlagb-Wnftalt, 1912. 8". 43H ©., DI. 4.-) - und 
Daniel bcc itonbcrtit. (Roman Don Sii^aib (8 o (Reue 

Slubgabe mit einem Sotmort Don (ßcof. ®r. gr. d. ber fltben 
((Ebb, 1912. 8“. 450 ©., DI. 4.—). Das Milieu, das Rodenberg 
vorführt, ist für uns fast historisch geworden, obwohl er nur seine 
eigene Zeit, das Berlin nach dem großen deutsch-französischen Kriege, 
schildert; aber weil eben der Roman, vielleicht der beste, den 
jene Jahre gezeitigt haben, nicht ein historischer sein soll, 
sondern die lebendige Umwelt des Dichters unmittelbar zur An¬ 
schauung bringt, ist er doppelt wertvoll als Kulturbild und, davon 
abgesehen, als literarisches Kunstwerk und als fesselnde Lektüre; 

— religiöse Probleme behandelt Voß in seinem 1889 zuerst er¬ 

schienenen Roman „Dahiel der Konvertit“, allerdings in einem Geiste, 
der unsere Zustimmung nicht linden kann, wenn wir auch die reiche 
Phantasie und die packende Gestaltungskraft des Dichters gern 
und voll anerkennen. — Aus einer noch späteren Zeit (1891 er¬ 
schienen) stammt äniUipiieiibautr. 9iontan Doit Dia; 

it t c b D c. 19. bi« 16. Sauffiib (üeibäig, .^teffe & Söcier. 

392 ®., geb. DL 1-20), der das Berlin in der Gründerzeit, also 
etwas später als jene Zeit, die Rodenberg schildert, zum Hintergründe 
hat; und es ist nicht uninteressant zu vergleichen, in welcher 
Manier der künstlerisch soignierte Literat Dr. Julius Levy aus 
Rodenberg „arbeitet“, — und wie der vom Fabriksarbeiter und 
Zimmermaler zum Schrillsteller emporgestiegene Max Kretzer an 
eine ähnliche .Aufgabe herantritl. 

Als Neudrucke dürfen auch die im Folgenden verzeichneten 
Bücher angesehen werden, die einen mehr anthologieartigen Charakter 
haben und erlesene — aber vorher schon bekannte — Stücke 
eines oder mehrerer Autoren umfassen; Rlbtaboni a ©aitcta 
(Slavu. Sölüteiilefe au« (einen Serien. Sott ißtof. ®t. SfatI 
(8ert(cbe. 1. iöänbcbeii. Dlit (Bilbniß uitb Stutogenmm liegt in 
3. unb 4. Stuflage (gretbttrg, Berber. 8“ XIV, 221 @. geb. Dl. 2 80.) 
vor. die ein unveränderter .Abdruck der l.,/2. .Auflage (s. AL XIX, 
725, 737) ist. — 35et 9ipfengarten. ?tu«Ie)c au« ben Serien 
be« Dlartiu Don €: p cb e tn. SBoii .t'einritb Dloljr. Dlit 
'-ötlbiii« Dlorltii« D. Soebem. 1. unb 2. Stuflage (greibnrg, ^orber. 
8". XII, 336 ®., geb. Dl. 2.80); eine Einleitung (S. 3—28) be- 1 

Die Go». *glC 


handelt .AI. v. C. als deutschen Volksschriftsteller; cs folgen in 
vier Abschnitten (Gott der Schöpfer, — der Erlöser, — der 
Heiligmacher, — der Vollender) ausgcwählte Stücke aus den 
Schriften dieses „von der Germanistik wieder entdeckten Lyrikers, 
Epikers und Dramatikers der deutschen Volksfrömmigkeit der 
Neuzeit“, dessen „Leben Christi“ in der Herderschen .Aus¬ 
gabe allein in den letzten Jahrzehnten nicht weniger als 30.000 
.Abnehmer fand. Das „Volksbuch von der Pfalzgrähn Genovefa“ 
schließt das hübsche Bändchen ab (nur ein Schlußgebetlein, ein 
Quellenverzeichnis und Anmerkungen folgen noch), das hoflenllich 
einer Gesamtausgabe der prächtigen Schriften M. v. C.s den Weg 
bahnt. — Ein halbes Jahrhundert nach M. v. C.s Tod wurde 
ßbttftopb DOlI ® (() nt i b geboren, ein Volkssehriftsteller von 
ähnlicher Wirkung, wenn auch von ganz anderer Art als der 
volkstümliche und gelehrte Kapuziner; von ihm liegt in Neudruck 
vor: 3*<fletibfbieflDÜ Sitte IRetbe Heiner (Srjä'blungen. 4., der* 
bejferte Auflage, 11. unb 12. iaujeiib ((Regenßbutg, Serlag«' 
anftalt dorm. 3- SRoui, 1911. 8“. ATI, 86 ®., Dl.—.80), eine 
Reihe kleiner Geschichtchen, die „nicht allein die Jugend unter¬ 
halten, sondern auch zugleich wohltätig auf ihren A'erstand wirken, 
sie angenehm belehren, vor Fehltritten warnen, ihre Herzen ver¬ 
edeln und zu .Ähnlichem ermuntern sollen“, — Als Nr. 23 —26 
der Sammlung SBott Ultb @ilb erschien bCMtfctlcn Slcbeitftb 
ftecj» unb ^ammetft^läfle [gesammelt von] Dl. gr. Sifen- 
lobr (Dl.'öllabbad), 8?oIf«detein«'8erlag, 1912. 16". 92 S. m. t. 
Jitelbilb, geb. Dl. 1.20), eine kleine Auswahl von Gedichten, die 
den deutschen Arbeiter und seine Tätigkeit zum A^orwurfe haben, 
neben dem Herausgeber kommen Goethe, Schiller, Novalis, 
Chamisso, Uhland, Hebbel, F. W. Weber, Fitgcr, C. F. Meyer, 
V. Liliencron, Herbert, Dransfeld, Eschelbach u. a. zu Worte. — 
Von der im AL wiederholt gewürdigten Sammlung SRciflcr: 

9tppencu neuerer (Srgäbler. Dlit .^ilbniffen unb einer (Ein> 
Icituug don (Rit^atb SB eit j liegt ein neuer (Vlll.) 83anb vor 
(1.—10. Jaiifenb. Seibjtg, §effe & SBetfer. fl.-8". 544 ©., geb. 
'IR. 2.50), der Beiträge von Dora Duncker, Marthe Renate Fischer 
(m. Bildnis), Th. Fontane (m. B.), G. af Geijerstam (m. B.). 
Jul. Havemann, W. Jensen, F. v. Saar (m. B.), Ossip Schubin, 
A. Stern, K. H. Strobl, Hermine Villingcr (m. B.), E. v. Wolzogen 
(m. B.) enthält," im ganzen 16 Novellen, die, prächtig gebunden, 
zu überaus billigem Preise hier dargeboten werden. Die ganze 
Sammlung umfaßt auf diese .Art das Beste, was wir — besonders 
in der deutschen Belletristik — an kürzeren Erzählungen besitzen. — 
Eine spezielle Art der Belletristik pflegen die beiden Büchlein 

(ßpm (dfilit^en ftuntpr. Sine 2tu«Iefe au« bcc ^umoriftiilbcn 
Sitetatuc alter unb neuer geil. .(i)erau«gegeben üon Subwig 5urften= 
roert^. 1. unb 2. Dönb^tn (®bb. fl.>8». 304 uiib 286 ®., geb. 
ä Dl. 1.20) mit Beiträgen von (I.) H. Arnold, E. Kossak, 
P. Quensel, A. Koderich, Max. Schmidt, L. Thoma, A. Trinius, 
(II.) Th. Fontane, R. Greinz, Alises (G. Th. Fechner), H. Seidel, 
C. Worms; weitere Bände dieser Sammlung, die die besten Schrift¬ 
steller vereinigt und nur Stücke bietet, die in keiner Hinsicht 
Anstoß zu erregen geeignet sind, sollen den vorliegenden, die 
einen glücklichen Anfang bezeichnen, nachfolgen. — Poetische 
Anthologien sind: 3u*n frp^cn [$cft oUgeit bet 
[}ftierfUib! ®tnfie uiib fettere iBorträge uiib Slieber für Jraratlieii- 
unb S8ereiit«'3eftli(^(eiten Don SBclba fßi e I D (®rtet, Daulinu«’ 
Stutfevet. 8" Hl, 260 ®., Dl. 1.80), eine Sammlung von hübschen 
Gelegenheitsgedichten zu Familien-, Vereins- und politischen 
Festen, von Liedern, Hochzcitfestspielen u. ä., — und lüpll 
et^ünbeit unb S^renbe. (fine Slut^ologie, beraußgegeben oont 
SBetlage (L'cißjig, gtiß Stfbätbt, 1911. 8“. 70 ®., Dl. —.15) mit 
Beiträgen von Hans Benzmann, Ph. Witkop etc, deren Gedichte 
im A^erlage Fr. Eckardt erschienen sind. — Endlich sei noch 
eines Büchleins gedacht, das als 91c. 140 der Säießbabeuer 
lßoIf«bil(^er ausgegeben wurde und St^UUCtCtl unb 
® n u f e n. (ßeclcn ber beutfc^eii ©(^tuantSiterotur, außgeiDÖblt 
Don 3ttl. (Reiiper. 1.—20. Saiifcnb (Stebboben, §. Stanbt 
in ftomm., 1911. H.=8". 152 ©., Dl.—.35) enthalt, von Till 
Eulenspiegel und dem „Pfaff vom Kahlenberg“ an bis zu Fritz 
Reuter, Rosegger, Chiavacci ui.d Leop. Hörmann. .Auch hier sind, 
der Tendenz des Wiesbadener Volksbildungsvereins entsprechend, 
nur sittenreine und in jeder Hinsicht einwandfreie .Stücke zu¬ 
sammengetragen. 

“tV i Id egg E. V.: Um wahre Freiheit. Roman aus d. Los-von-Rom-BewegUDg. 

Barmen, E. Biermann. 8" (tOO S.) geb. M. Ä.—. 

Sze n d e* Da rd ay Olga v.: Rust. Roman. Teschen. K. Prochaska. ff 

(IV, 370 S) K .7. -. 

Diese Nummer enthält eine Beilage der Muthschen A'erlags- 
handlungin .Stuttgart über Storck, Deutsche Literaturgeschichte 
I und Storck, Geschichte der Musik, 


Original f'om 

hRINCETON UNIVERSiTY 




Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


M_ C. F. AMELANGS VERLAG IN LEIPZIG. _K! 

GESCHICHTE DER UNGARISCHEN LITTERATUR von Or. j kokt (Paris) 
GESCHICHTE DER RUMÄNISCHEN LITTERATUR von Dr o alexici (Budapest) 

VIII, 272 und \'I, 196 S. Broschiert M. 9. , in I.einenband M. 10.— 

KONTS Stil Ist lebhaft und gewandt, der Entwicklungsgang des ungarischen literarischen Lebens wird mit den politischen und kulturellen Bestrebungen 
verknüpft behandelt. . . Die Aufarbeitung des Stoffes, hinsichtlich des Umfanges und der Methode, ist richtig und ermüdet den Leser nicht. Das 
Hauptgewicht legt er auf die Behandlung der Litteratur der letzten SO Jahre . . . Zielbewußt meidet er das Ästhetisieren und befaßt sich lieber mit 
dem Inhalte und mit der Richtung der einzelnen Werke. Die auslUhrllche Biographie ist auch sehr wertvoll ... er gibt dem deutschen Volke ein 
liebevoll verfaßtes und anziehendes Werk über unsere Litteratur. ELEMLR CZASZAR. 

Und von ALEXICIS Werk urteilt TH. GÄRTNER: Es Ist sehr verständig angelegt, klar und schön geschrieben und verdient wegen der gesunden 
Anschauungen über die geistige Entwicklung des rumänischen Volkes weite Verbreitung. 

GESCHICHTE DER ÄLTEREN SÜDSLAVISCHEN LITTERATUREN von Dr. M. MURKO, 

o. Prolessor an der Universität Graz. VIII, 248 S. Broschiert M. 5.—, in I.einenband M. 6.— 

Die vorliegende Geschichte der älteren südslavischen Liltcraturen ist eine der interessantesten Erscheinungen der letzten Jahre aus dem Bereiche der 
slavischen Litteraturgcschichte, wichtig nicht nur für einen Slavisten: ein Byzantinist wird dort manche Belehrung finden, noch mehr ein Ethnograph 
und Polklorist: das Buch bringt viel zum Verständnis der heutigen verwickelten Zustände, indem es dieselben historisch erklärt. Es ist überhaupt 
die erste zusammenhängende Darstellung des Gegenstandes . . . Was die Darstellung selbst anbelangt, so ist sie die denkbar beste und die dem 
Gegenstand am trefflichsten angepaßte ... In dem mehr historischen Teile der Litteraturgeschichte Ist der Verfasser ein wahrer Meister. Durch die 
nOfcSchlchte der älteren südslavlscbeo Lltteraturen* bat sich Murko ln die erste Reihe der slavischen Litteraturhistoriker gestellt. 

ST. DOBRZYCKI ln der Llt. Rundschau f. d, kath. Deutschland 

■■■ Zu beziehen durch Jede Buchhandlung. ■■■ 


neue Romane ■. Grzablungcn. 


3m SämmeTfe^eitt 

bet Bntnttft. 

Montan uoit ftoBrrt |l(iiron. 

“Äutorifierte ÜOrvfib»‘ifl au6 bem 
lfmiUfAeu uoii »(. I5ttlinflpr, 
'DHt 1 litefbilb imb 7 (Jiin'rfjßlt- 
bilbern. .“xa Seit. 8^. ^övoichiert 
DL .5.— = K j'i.SK). (Mcbmiben 
DL 0.—= K 7.05. 
diu hijehft oiRciinrtiitciii iiUrf. 
»^ntbet i'rufoii flPÜt in biefem jHo- 
man brn dntmicttuiiadjtuftaiib iiiib 
bir (triftigen u. iiiatcrtfUcn .‘^äinpfr 
bar. nur fir nnrtj'^lblnuf uon rtma 
70;[jn!)rcn mbfllirt», ;ü tuahtfct)rin = 
lief) fein lüftbrn. Xie (ihüvrtftrriftif 
brr ^iirunftömdniirr ift genial 
burc^grfU^rt. 


^ie Xtoflübie 

bet Königin. 

tpiftOTtfeber dfonmii au^ brr 
Dlörias brr .'?athPlifd)rH boit 
SoBrrt.jbiiaß |i{rnfon. tnutori- 
firrte ÜbrrfcUitiifl Don 
liitfln. DZit 1 jitclbilb unb 7 
dinfdjallbilbrrn. 4:)i 52itc«. 

8". lörofcbiert Df.ii.—~K 7.05. 
(.Mrbiinbeii DL 7.— = K 8.25. 
Xiefci'Änjcitc tMomiinbcrflroütn 
hiftorifchrn Xrilonic niie bem ,Sctt* 
oller ber fiinliftben (Hloubrn^-' 
fpültuiifl tritt rbonbürtlß bfiii rrften 
— „Xp 0 .Hönifl« ^i^rrr — oii bie 
2citc. 

^ilrr. .^'anbrocifrr. DLinftev. 


^ee* Aünigd äBetf. 

.^iftorifd^rr iHonian au« brv ,'icit 
Äciiiriri)? Vlir. uon ^oBrrt 
Itenron* '.flutorifiertr 
ilborii’tfiina ton d. unb tH. dtt^ 
liiigcr. Dnt brm ^'ifbnid bf{< 
siterfufferS ii. 7 diiifc^altbilbcrn. 
.'il 2 5i'ttru. 8®. Droirt). DL «L— 
= K 7.05. (^rbunbcii DL 7.— 
- K H.25. 

tBeiifoii gibt uiiiSiii feinem ^u(hr 
„Xcff .'töniflS riiir bmchoii» 

pviift itii nrljmcitbe finiftlcriirtie '.'ri 
ftung. iü'iv liflbcii l)icr eine ?irbcit, 
bie bir iBcnrtitmift nud) brv litrro- 
rifrt} '?tiifpiHrf)öüPllcn biitchau^ uci^ 
biriit. fiochlaiib, DHtiich'ii. 


Snit tneldicm IHec^L 

.'öiftorifehcr ^Honion nii« brr ijeit 
brr .Königin dliiubcth uon 
Bert jiugB ftenfati. ihutotifirrtt' 
Übcrff^inifl uon ?H. dttliuflrr. 
Dlit 1 Ziti'lbilb uub 7di>tf(ßnlt^ 
bilbt’vn. »1.51 sÄfiten. 8®. 

DL ♦>.— = K 7.05. (Hibimbrn 
DL 7.—= K 8.2.5. 

Xii’fer brittc :Homon brr 
fiJtflctpfltfn ^iftonf(^ru Zrilußie 
brrfrtjt intö in bic dpudjc brr 
„iuiiflfräulidirn'' ^öiiifliu dlifo- 
brtt), an bie ÜUHrge ber britifdjru 
'4<orbcrrfrt)aft äiiv 'er. 


iOetlaiigcn Sie gratis unb ftanfo unftten 
Weibnac^tdeatalog 1912. 

Smrtb ade IBnc^^anblungen ju bejie^en. 

35 en}tger u. go., fi;," 


S ♦ a n d « *• d - r* k e und 

Weilmuoln t 


V. Bar, Theorie und Proxis des j 
Internat. P r i v a t r e c h t e .s. | 
2 Hde., M. 30.—. — Berliner M., i 
Dir., Schwierige Fülle der 
kaufmünn. Buchhaltung. 
Bd. I. Praxis der Buchhaltung, 
geh. M. 6.50; Buchhaltuugs- 
n. Bilanzenlehre. (Bd.IIder 
Schwierigen Fülle) geh. M. 8.75. 


Briefe von Theodor Billroth, 
8. Aufl., M. 9.—. — Heyse, Fremd- 
würterbucli, 19. Aufl.. M. 6.75 u. 
M. 7.60. — Georges, Latein. Hand¬ 
wörterbuch, 2 Bde., M. 20.—. “ 
Heyse, Deutsche Grammatik, 
27. Aufl., M, 6.—. — Wagner, 
Geographie. Band I, 9. Aufl., 
i Druck. 


HaliDSGlie ßDchtianill., HaDDOTer 

Verlag wlssenschaftl. und pSdagog. Literatur. 
Gegrfind. 1792. — Kataloge stehen zu Diensten. 


KUhnersAusf. lat. Gramm a-l 
tik, Bd. I, geb. M- 26.—, Bd. II, 
1, geb. M, 20.—, II, 2 erscheint 
1918; Ausf. griec}]. Gram¬ 
matik, 4 Bde., geb. M. 58.— . — 
Lennis, S.vnopis der 3 Natur¬ 
reiche, 7 Bde., 8. Aufl., M. 110.50. — 
Srhw'ertfeger B., Die deutsche 
Legion, 2 Bde., eleg. gebund. i 
M. 35.— (Geschichte der Frei- ; 


heitskriege mit vielen Tafeln u. 
Uniform - Bildern). — Stenzei, 
Seekriegsgescbichte, herausge- 
geben von V. Ad. KirchhofF, 
5 Bile., M. 79.— . — Puritz, Merk¬ 
büchlein für Vorturner, 4. Aufl., 
M. 1. — . — Wülker, 50 ouh- 
gowühlte Briefe der Königin 
Luise, M. S.50, geb. M. 4.50. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

"Wien, Or*at»erR 

bei der Peeteiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 




Das Seelen- und gemdtvollste aller Hausinstrumente; 
11 wundervollem Orgelton, 

H H l'lllll 11111 |TI^ von 78 Mk. an. Nach österr.- 

llltl lilUlIIlIlIlU Ungarn zollfpei u. franko. 


niOBtrlart« Fraoht-Katalog* aretla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeüe 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



























Ni( 21. — Ai.i.gemeines Litkraturblatt — XXI. Jamhgaho (1912). 


Herderscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Dnroli all« BaotahanAlTinffen xa bezieban. NQIIG ErSChQlVIllttQdn* Durch all« Baohhandlnng'«ii zu b«zl«h«n. 


Die Kircbe und 
die Gebildeten 

Zeitgeschichtliche Erwägungen u. 
pastoraltheolog. Anregungen von 

P.Dr. Job. Chrys. Schulte O.H.C. 

SO (XIV u. 182 S.) M. 2.— ; 
gebund. in Leinw. M. 2.70. 

Das Thema, aktuell wie wenige andere, 
wird von einem Kenner der Zeitverhaltni.sse 
mit Ernst, jedoch voll freudigem Optimis¬ 
mus besprochen. vSeel.sorgern und Laien 
wird die anziehend geschriebene Arbeit 
reiche Anregungen bieten. 


$00 C^rißentum 

und die Vertreter der neueren 

|Iaturttii|]renfd|aft 

(Sill SBeitrai; jur Äultuiflc(4iil)tc lifs 19. 

Sion $1. 91. ßncller C. 3- 

5!ntle uiib «ierto, »etbef(ftte uiib oermebttc 
auflogc. 8'’ (IV imb 524 S.) 9«. 5.20; ge- 
biinben in üciniuoitb 6.—. 
ßtfgeiiilbft ber tueitoerbieitctcn SBefjaiiptiiiig, 
9!oturlDiifcu(d)aft iiiib (£l)tifteiilum (eicit un= 
ücrciiiborc @egenfä(ie, mtift ii«eUft in fiiiläg- 
Iid)cn ’Jiorlcgungni bie Slereinbailcit beibet 
butcö bie 9lu5ibrüd)e Boii ^lunbertcii jebr be* 
beiitenber 9!atutfovt(^fr nac^. $a4 Siuc^ ift 
5 iigleid) ein ^o^iutevef(antet Seilrag out 
@cifte?geicl)i^tc ber iieiicftcit ä*'!- 


; IKitTiong-BibltolfiEh 

P. Olilb. ]ud9C $. ]. 

Ein Blatt aus der Geidildite der 
UliFiion ln Blaskas Goldfeldern 

I :£eutfd)(9?earbeit. Bon Urc. IRittcc U. Eaiua 
9)(il 21 ■flbbilb. u. einet ftarle. @r.-8'' (VIII 
u. IdO 3.) '.Di. 2.8(1; geb. in l'einlB. 9W. 3.50. 
^ .'>ibtH ftlK)e« SJänec ber „9)lifrion«.9?iblio- 
tl|e(" Bon 'i'arngual) unb Bßm .Hongo ei;äl)lt, 
i fo flirrt Ul » ber neuefle hinauf und) 9llQ«fa 
! 9Bir Itjen Boii ben Ssliino», ben Anbianetn 
mit ilircn .Hanot«, Bon ben golbfui^enbcn 9ln- 
fiebletn, Bon Jjagb unb ©efopten. 9)iei)r no(^! 
Süit fe^en in bem ungeheuren ®ebiele 
tnlbolijdie 9)ii|fionöre in nufteibenbilcr Sltbeit, 
felbfllo« ihre Sräfte erfihspfenb, eine SDiijfibu 
I fchnifen. ®a« @nd) loirb belchrenb, erbaiienb 
i, unb oufmunternb luirlen. 


K. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME, WIEN und LEIPZIG *.* 


DER NEUE HAUSLEHRER U. ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm. — 2. Auflage. 

246 Seiten. Oktav. Elegant brosch. A" 4.20, elegant gebunden K 6.40 


Inhalt: Oer neue Hauslehrer — Nach zwölf Jahren — ExMenz Qraf Moor — Oer alte Olplomat ~ Oai Revier — Die Ferlenrelee — Zwei Dulden und eine 

Sonne — Oer Ougelhupf 8r. Ourohlauoht 

Dr. J. V. Widmann schreibt hierüber: „ . . . Das sind acht geradezu entzückende kleine Lebens- und Sittenbilder aus dem 
österreichischen Hochadel. Und nicht nur die feine Beobachtung und der gute Humor, nein, auch die tiefe Herzensgute und 
die echte Lebensweisheit, die aus den einzelnen Erzählungen hervoilcuchtet, verleihen diesen Geschjehten ihren hohen Reiz und 
zugleich, bei vortrefi'lichem Stil, ihren literarischen Wert. . . . Doch, wie gesagt, auch die hier nicht genannten Novellen sind 
Kabinettstücke bester .Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der herrlichen Marie Ebner-Eschenbach; aber mit neuer, 

eigener, kraftvoller Persönlichkeit.“ 


Zu beziehen durch jede Buchhandlung sovle direkt die Verlagshandlui^ CARL FROMME, Wien V., NikoUdorfer^asse 7, 0, 11 

iWledner Hauptstraße), früher Gtockengassc 2 


_ BEUTHEB & B EICH ARD in BERLIN W. 35. _^ 

In unserem Verlag sind erschienen; 

Jean>J&cqa6B Roasseau von l>r. Paul Sakmann, Professor am Kgl. Eberhard-Ludwig-Gymnasium .Stutty:art. Gr.-8". 
VIII, 208 Seiten. Mk. 3.—, geb. Mk. 3.80. 

(Die großen Erzieher, ihre PertSnliehkeit und ihre Sgtteme. llerauag. von Ptof. Dr, Rudolf Lehmann. V. Band.) 

PhUosophischO V^orträg^o, veröffentlicht von der Kaiitgesellschaft. Unter Mitwirkung von Dr. E. Cassirer 
und Ur. M. Frischeisen-Köhler, herau.sg. von Dr phil, A. Liebert. 

1. und 2. Heft: Das Realitätsproblem von Dr. Max Frischeisen-Köhler. Gr.-8". 98 Seiten. Mk. 2.—. 

Salomon Maimon’a Verfluch einer neuen Log'ik, besul fTt VI n l>r. B. C. Engel. (NeufirHckf. »eUener pZ/iVoio* 
phiachfT Wm-ke. lltrausg. vö« dei- KanfgcselUchaJt. III. Ba^id.) (ir.-8". XIj, 448 Seiten. Preis Mk. 7.50, geb. 3Ik. 8.50. 

Der Rechtflbeg^riff auf Grundlaee der Stammler’flchen Boxialphiloflopbie von Dr. jur. i. Breuer. 

Gr.-8". VIII, 102 Seiten Mk. 3.60. 

Das Problem der Oegenständliohkeit in der modernen Logik von Dr. |ibii. h. Lanz. Gr.S". 
IV, 166 Seiten. Mk. 5 50. 

Kant und die Marburger Schule, Vortrag, gehalten in der Kantgescllschaft XU Halle von P. Natorp, 
ord. Prof. a. d. Universität Marhurg. Gr.-S®. 32 Seiten. Mk. - .80. 

.^ircbcngcfibtdlte Sentfcblettb^ im ßcitoltcc ber aicfocmatiou (1.517—1.55.5) uoii .^rinriib Siebtlf. 

mtb Bfrmct)rte Sliiflagc Bon DJllS. iPctft?, '(Irof nm .Sgl. $ot)i'n}oU(rti.®bBi>tnriiim ni Sliiffdbovf. @r. 8''. VI, 94 ©eitni. SDil. 1.60. 

Xic 93crgprebigl (äliattl). 5—7) uon an. 6Bct«. atcu bcarbrilct Bon ^einiflnn 'JJiari, '(.irofcfior am 3öö()Ict-9lcolgBmnariuin ja 
gvonlfurt a. ü?(. ©edjl'tc, criBcilcttc Auflage. Öir.-S". VI, 74 Stiton. SDJt. 1.10. 

(guerä-gautfi, ^)ilf»mittcl jnm cuoug. lHcligionämitari[l)t .'prfl 22. 1.) 

Zu beziehen durch jede gute Buchhandlung. "WS 


Drv^^ und Verlag der k u. k. Hof-Bucbdruckerei und lioLVerlags-ßuctihandlurg CAkL FKOMMü in VVteo. 


Digitii;;d b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON ÜNiVERSI'P 























































































































Nk. 22. — Allgemeines LiTERATtJRBLATT. — XXI. Jahrgang (1912.) 


Neuestewerke 


aus dem Verlage 
von J. P. BACHEM 
in Köln 


Kampf und Sieg vor hundert Jahren. 

1815. Von Generalleutnant z. D. H. Prelh. v. Steinaecker. Mit vielen Bildern. Gebunden M. 4.—. 


Aus eiserner Zeit. 

Erzählung aus der Zeit der Erei- 
heitskriege. Von Emil Frank. 
Mit vier Bild, von Fritz Bergen. 

Gebunden M. 3.—. 


Deutscher Fleiß. 

Wanderungen durch die Fabri¬ 
ken, Werkstätten und Handels¬ 
häuser Westdeutschlands. Von 
Karl Ko Ubach. Zwei Bände, 
jeder Band gebunden M. 4.30. 


T 




g iT»S - ■ ‘ 


Die Sklaven der 
Marianne, ^'ein«*“ 

Fremdenlegionärs. Von Gerhard 
Hennes. Mit vier Bildern von 
Ernst Zimmer. Gebunden M. 3.—. 

Lustiges u. Ernstes 
aus d. Militärleben. 

Von Ottomar Hatveg. 

Gebunden M. 2.20. 



Tröstungen. Gedichte von M. Herbert. Elegant geheftet M. 3.20, Ganzleinenband M. 4.20. 


Schawissant, der große Die Erbin von Ardara. 


Schawissant, der große 

7oi<ko««z>f* Erzählung aus der 
^ctuuerer. Oblaten - Mission 
in Britisch-Kolumbien. Von P. Hum- 
pert, O. M. I. Mit vier Bildern 
von H. W. Brockmann. 

Hflbsch gebunden M. 1.20. 


Hercus Monte. Ä‘'e!J- 

zählung aus der Zeit der Erobe¬ 
rung Preußens durch den Deutschen 
Orden. Von Ad. Jos. COppers. Mit 
vier Bildern von H. Kaufmann. 

Gebunden M. 3.—. 


8(3)0 ruilJant 

dif atc^c zouMiti 





Erzählung. Von Anna Hilden. Mit 
vier Bildern von M. Grengg. 

Gebunden M. 2.30. 

Nächtliche Geschichten. Fünf 

Erzählungen von Laur. Kiesgen. 
Mit vier Bildern von E. Bercht. 

Hübsch gebunden M. 1.20. 

r^ac Oriftfss* historische 

L/aS wpier. Erzählung aus 
dem Zululande. Von Rob. Streit, 
O. M. I. Mit vier Bildern von H. W. 
Brockmann. Hflbsch geb. M. 1.20. 


Digitized b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSr 








































Nr. 22. 


WiKN, 30. November 1912, 


XXI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe ab die Redafctioa 
ond ReMDaioDt'*£xemptaTe werden 
crbeteo es die Adresse: Dr. Frans 
Scbafirer, Wien-Kloitemeuburg, 
Martinstrsde 16. 


HERAÜSßEGEBEH DDECH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


AbOBsemeBts-AuftrAge 
werden angenommen von der Ad> 
ministratiOD des »Allgem.Literatur- 
blattese, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VEEUS BEE K. D. K. HOE-BDCHDEDCKEEEI OID H0F-VEELABS-BDCHHAIDLDR8 CAEL FROHE IJ WIE» V., HIKOLSDOEFEEOAäSt 7, 9. 11. 


Endaeint am 15. ond letsten jedes Monsts. — Der Bezugspreis betrigt gansjftbrig K 16.— (M. 12.60), fQr Mitglieder der Leo^Geaellscbstt gsDsjihrig K 10.— 

Inserate werden mit SO h (36 Pf.) fBr die zweigespaltene Nonpsreiltezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemelnvlssenschaftltches. BIbliotheks- 
vesen. Sammelwerke. 

^^etterbad), Vttfelm: an feint SRuttcr; 

-: (Salfclbe.) 9tn8»alil Don U^be^sBemoi)#. 

(671.) 

3blero :^mr.: 9iaa6e; 

-: 0er!}. ^auDtmanni 

^o(rfd)cI 0 : 9oS. IBictor d. Scheffel; 
fflenb^eim SRos: liubmig U^lanb; 

Clboin 3Rax: Subvtg IRtditer; 

^ictmann 0eord: ^cinc. D. Säflel; 

-; %nt. SBottean. (075.) 

TheoloRle. 

Bardenhewer Otto: Geschichte der allkirch- 
liehen Literatur. III. (Hofral Univ.-Prof. Dr. 
F. *M. Schindler, Wien.) (677.) 

Döl^er F. J.t Sphragis. (Theol.-Prof. Dr. Jos. 

Fischer, Weidenau.) (677.) 

Mohlberg Cunibert: Kadulph de Rivo, der 
letzte Vertreter der altrömischen Liturgie. I. 
(Theol.-Prof. Dr Fr. Schubert, Weidenau.) 
(670.) 

Sittel tKnb.: 3)ie alttefiamentlidie ^iffenfdiaft in 
ihren niebüfl^en (frgebniffen. (Unio <$rof. ^r. 
9lnbr. Sbeibatter, Salzburg.) (678.) 
Schuttes Re^: Die Autorität der Kirche in 
weltlichen Dingen, (r.) (679.) 

Herd) SenAcl: ^ImtenfecUnDcebißten. (t.) (679.) 
Soiboltf«c'Jjol(dbibeL übe^ebt unb audgemäblt 
oon ttif C^eiltnann. (679.) 

Philosophie. Pädagogik. 

tpamann 9(i(h-: Hlfibetif. (2 )t. Obf. Ratonn, ^rat« 
tifant an bcc fi&bt. »ibliot^ef, HBten.) (68i.) 


Keyserling Hermann Graf: Prolegomena zur 
Naturphilosophie. (Dr. Franz Strunz, Ho¬ 
norardozent a. d. Techn. Hochschule, Wien.) 
(682.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Libri citationum et sententiarum. VII. 
Edidit B. Bretholz. (Oberrealschuldirektor 
Dr. G. Ju ritsch, Pilsen.) (684.) 

Soebn D.: Qiebcrmeier. (685.) 
Gleichen-Ru&wurm A. v.: Elcganliae. (686.) 
Cianien 3ob. ^of.: Bebcn^bilbcr bentotiagenbei 
ftatbolifen be6 19. ^ahthunbertd. VII.; 

^oll Ronfi.: T)ie (}ugcnb OTokei ^Anuer; 

-: Sie Slugenb gcokei grauen; 

fiebert St.i soo berühmte ^eutfehe. (686.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Steffens Franz: Proben aus griech. Hand¬ 
schriften und Urkunden. (Dr. Jos. Bick, 
Kustosadjunkl a. d. Hofbibliothek, Wien.) 
(687.) 

Saljei Vnl.: ^llu^ricrte ®cf(bicbtc bec beutfehen 
Literatur. Sief. 5l/.’)2. (^ofiat Sanbedfchul« 
tnfp. T)c. ft. 0. Äitmmer, SBieit.) (687.) 
Reiter 4^einT. nnb Tont) Re Ilen: t)er IKoman. ( 680 .) 
^nnerfofler ISboIf: Widiatb D. RraÜf. (UntD.'^cof. 
Tr. 9B. OebL ^reiburg, Sebm.) (689.) 

Kunstwissenschaft. 

Sleumiitb ^of.: SOufirterte Runftgeftbiebte. (Unio.« 
'järof. Tr. 9. Seitfibubr $retbucg, S^m.) 
(690.) 

Sprung CT ^nt.: ^anbbutb bec Runftgeftbiebte. III. 

SSergnec ^einr.: ^runbrig bcc Runftgefdbiebte; 
Tleiftec bec fjoebe. 1912. I.-IV.; 
Qarbenpbotogtiapb^c- ^ecaudgegebeu oon 
$<bmibt. ^eft 1. 2. (699.) 


Holbein d. J., Hans. Des Meisters Gemälde; 
Watteau. Des Meisters Werke. (694.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Tee inenfd] allec H^on Cbecmoiec, 

5. Cicfnec k. Sief. 6—15. (Tc. 04f. o. Xcoll, 
Tcattitant a b. Unibecftfitdbibliotbt^ fBien.) 

(695.) 

Repplec !B. 0.: iKonbccfabcten unb SBaUfabeten 
im Orient; 

®cegocooiu6 Qfccb.: ^onbetiabcc in Italien. 
nuOmabl; 

Rlimfd) iRob.: ^talienl berflbmtefic Stöbte mtb 
becen ^eiligen<(äcinttccungen; 

Ube dob-: kleine Steife burq ba6 Sonb bec SKUter* 
naÄtdfonne; 

RI ob $etc.: Tllt €tab unb Stift. (696.) 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Düngern Otto P‘rh. v.: Staat und Volk durch 
die Jahrhunderte; 

Caro Georg: Neue Beiträge zur deutschen Win- 
schafts- und V’erfassungsgeschichte. (Otto 
Forst, Wien.) (697.) 

Suttner d.: Su6 bet tSeefftatt be# ^ajifismuo. 
(^fgt. Tc. 9R. Saumgacten, 9tom.) ^697.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

diebcnltorff ^bbrttdlift^eo d^ecimentteebud). 
11. (698.) 

Schöne Literatur. 

Tantci $oetifd}c tBcrfe. Sleu übectcagcn unb mit 
Ociginaltei^ oerfehen Don Üticb- Sooimann. (699.) 
J uge nd sc hri ften. (699—702.) 


Inhaltsangabe von Fachzeilschrillen. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * vei 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. gi,e u c t> a ^ Elnfelm, Vtiefc an feine aRnttcr. Stii« beut 
Seftg bei ftönigti^eii 9tational.®nIeiie ju Beilin. ^ecau^gegebeu 
Don ®. 3- Sern unb ^erntoiin U^be.Söetna^S. 2 SBöitbe. SBerlin, 
9Rrt)ec & 3fffen,\1911. gi.-S" (XVI, 579 ©, m. Sßortr. ii. V, 
477 ®. nt. 2 53ortr ) geb. 9Ii. 22.— . 
il. ^enctbac^it, Jlitfelm, iBciefe an feine 3)in(ter. 3'< 
einer Sittewo^l uott .Hermann U^be-fflernatiS. SKit biograb^ifiSen 
Sittffi^iimgen unb SBiebergaben feiner ^auptrcerfe. ®bb., 1912. 
gr-.S“ (308 ©. m. 15 SBilbtaf.) geb. 9DI. 6.—. 

I.“Mit Recht^sagt Fr. Recht in einer Studie über 
Feuerbach, die im VIII. Bande der Ztschr. f. bild. Kunst 
1872 erschienen ist, daß wir „in F. nicht nur eine mehr oder 
weniger talentvolle Persönlichkeit zu betrachten haben, 
sondern vor allem den unbeugsamen Repräsentanten eines 
Prinzips“. Als bald nach des Künstlers Tode (1880) dessen 
Stiefmutter Henriette, geb. Heydenreich, aus seinen Auf¬ 
zeichnungen und Briefen „Ein Vermächtnis von Anselm F.“ 
berausgab (Wien, 1882), konnte man diese kürzeste Cha¬ 
rakteristik bestätigt finden, man lernte aber darin, so sehr 
sich auch die Herausgeberin bemühte, in die Schatten des 

Digitized b( Goi. igle 


Hintergrundes zu treten, auch diese in ihrer seelischen 
Große ahnen; noch deutlicher werden beide Bilder, das des 
unsterblichen Meisters wie das seiner aufopfernden, ent¬ 
sagungsvollen Mutter (diesen Namen darf sie mit Fug 
tragen, denn sie hat fast mehr für ihn geleistet, als eine 
wirkliche Mutter zu tun imstande ist), in den nun voll¬ 
ständig vorliegenden Briefen F.s. Es ist leider kein 
Briefwechsel, denn Frau F. .hat ihre eigenen Briefe, die 
sie an den Sohn gerichtet hatte, in übergroßer Be.scheidenheit 
vor ihrem Tode vernichtet.JWas sich in den vorl. Briefen 
vor uns ausbreitet, ist die Tragödie eines Künstlerlebens, 
eines Genius, der in seiner einsamen Große sich verblutet, 
eines Aars, der sich die Schwingen lahm stößt an den 
harten Kanten seines Käfigs, — des Käfigs der Not, der 
Sorgen, des Übelwollens, des Nichtverstandenseins. Freilich 
machte es F. der Mitwelt auch nicht immer leicht, und 
der persönliche Verkehr des Künstlers mit Galeriedirektoren 
und anderen mag nicht immer nur für ihn recht schwierig 
gewesen sein. — Daß auch der Mensch Feuerbach 
sich häufig von Anschauungen, Überzeugungen und Vor¬ 
urteilen leiten ließ, mit denen wir uns nicht hätten be¬ 
freunden können, sei gern zugestanden. Aber der tiefe 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








875 


Nr. 22 . 


Allgemeines Literaturblatx, — XXL Jahhcang (1912). 


676 


künstlerische Ernst, die hohe Auffassung, die F. von seiner 
Kunst und — mit Recht — von sich hatte, berühren 
in höchstem Maße sympathisch. F.s Leben war ein Drama, 
— aber ein Drama in echt künstlerischem Sinne. Und 
darum bedeutet die Lektüre dieser Briefe, in denen sich 
das Leben des Meisters kristallhell spiegelt, auch einen 
wirklichen künstlerischen Genuß. — Ein besonderes Wort 
des Lobes und der Anerkennung gebührt der buchtechni¬ 
schen Ausstattung, die der Verlag Meyer & Jessen dem 
Buche bat angedeihen lassen. Es tut wohl, nach all der 
Oberkünstelung in buchtechnischer Hinsicht, die uns die 
letzten Jahrzehnte an „Buchschmuck“, Rand-, Kopf- und 
Zierleisten u. dgl. gebracht haben, wieder einmal ein ein¬ 
fach schön und ehrlich gedrucktes Buch zu Anden, das 
nur durch die Harmonie im Einzelnen wie des ruhigen 
Zusammenklanges gefällt. 

II. Dfe Auswahl aus F.s Briefen hat in zweifaeher Hinsicht 
auch Erweiterungen vordem größeren Werke voraus: jedem Ahschnitte 
ist eine kurze Einführung vorangestellt, in der die nötigen Daten 
zum besseren Verständnisse der Briefe gegeben werden; und einen 
besonderen Schmuck bilden die künstlerisch in Lichtdruck repro¬ 
duzierten Abbildungen von fünfzehn hervorragenden Meisterwerken 
des Künstlers. 


älelbagen & filaltngä ffiolfäbllthcr. 5Rt. 14. 17. 6.n. 68. (SoIIä- 

bfid^ec ber Siteratuc.) — 9Jt. 13.18. 20. (Sollsbftt^er btt Sunfi.) 

IBielcfelb, Sdbagen & Itlafing. Se)c.'8« a (34 @.) fort. 9R. —.60. 

14. e p i e c 0 St. ^tinticb: CBil^clm Stuabe. Mt 18 Stb- 
bilbungcn. 

17. IB 0 ecf (h e I ISttift: ißietar uou Scheffel. 

3Rit 26 Slbbilbungen. 

6ö. epicto Si. ^eintich: (Set^ari |><iu|itntantt. Mt 

34 Tlbbilbnngen unb einem forbtgen Umft^Iagbilb. 

68. 3Renb ^ cim St. SKo;; ünbluig U^fanb. 9)fit 3ö S(b< 
bilbungen unb einem farbigen Untfcßlagbilb. 

13. Biecmann Sr. (Beorg; ^elnrieb u. 3)iit 

28 Stbbilbungen. 

18. C d b 0 t tt St. üttbhtig Siiebter. Mt 31 3(b> 

bilbungen, barunter 4 in farbiger fötebergabe. 

20. Bi ec mann Sr. (Becrg: SIntoine Biattean. Mt 
32 Stbbilbungen. 

Leben und Wirken unserer hervorragendsten Schriftsteller 
und Künstler einem größeren Publikum in kurzen, anziehend ge¬ 
schriebenen Monographien vorzuführen, die zu billigem Preise ab¬ 
gegeben werden, ist gewiß ein sehr geeignetes Mittel, Interesse 
an den betreffenden Dichtern, Malern etc. zu erw’ecken und so 
der V^erbreitung der sog. „Schundliteratur“ entgegenzuwirken. Die 
hier vorl. Bändchen, durchaus von Fachmännern geschrieben und 
reich mit anziehendem lllustrationsmatcrial versehen — besonders 
die farbigen Bildbeilagen der Kunstbücher (13. 18. 20) sind als 
in jeder Hinsicht mustergültig hervorzuheben —, führen in die 
Eigenart der literarischen wie der künstlerischen Individualitäten 
vortrefflich ein. Sogar die schwierige Aufgabe, die Charakteristik 
Watteaus, dessen Kunstrichtung so wenig volksmäßige Züge auf¬ 
weist, für die „Volksbücher der Kunst“ zu geben, ist dem Verf. 
gut gelungen. Dem Unternehmen ist die weiteste Verbreitung zu 
wünschen. 

Litarir. Ball. x. Köln. Volkaialtg. (Köln.) Llli. 81—— (61.) 
V. Holtum, J. K. Veith als Kanzelredner. — Eschbach, Zur philosoph. 
Literatur. — Rost, Aus Utopien. — Gnauck-Kühne. Kür ernste u. 
heitere Stunden. — (9S.) Stockums, Zur Lutherforsch^. — Boonen, 
Die fläm. Literatur. — Spahn, Neue rechtswlss. Bücher. — (88.) Frankc- 
möller, Entstehg. u. Aufschwung d. Sozialdemokrat. Kunst in d. Nieder¬ 
landen. — Rausse, Grimmelshausens Konfession. ^ Neue Romane. — 
(84.) Fleig. Napoleons Stellg. z. Religion. — Eckermann, Genji Mono- 
gatari. — Müntzer, Streiflichter auf d. französ. Literatur d. Ggw'art. — 
(85.) Krebs. A. Stolz u. die Schwestern Ringscis. — Landmann, Der 
SOjähr. Krieg im Elsaß. — Hürbin. Die Arbeit u. d. neue Schweizer 
Roman. — (86.) EUermann, Der Totentanz v. 1812. — CI. Brentanos 
Romanzen v. Ro.senkranz. ~ R5m.-german. Forschungen. — Menne, 
V. Hugos sozialer Roman in duscher Bearbeitung. — (87.) Götzen, M. v. 
Cochem. — Rupp, Ein paliLograph. Unternehmen d. Erzabtei Beuron. — 
Nislus, Eine neue krit. Vulgata z. N. Test. — Reiners, Tempelmade. 
— (38.) Fran kem öller. Die Entwickig. d. neueren kath. Literatur in 
Holland. — Lauscher, Mod. Theoaophen. — Drerup, An d. Rändern d. 
röm. Reichs. — (89.) Kisky, Der ßriefw. Kg. Johanns v. Sachsen m. d. 
Kgen Friedr. Wilh. IV. u. Wilh. I. — Bechtold, Nochm. „Grimmels¬ 
hausens Konfession“. — (40.) Weber, Zur Wirtschaftstheorie der Christi. 
Sozialreformer. — Cardauns, Eine neue Droste-Ausgabe. — Wolf, Gesch. 
d. dtschen Lil. d. 19. Jhdts u. der Ggwart. — (41.) Reiners, Die Skulp¬ 
turen d. Sammlg. Schnütgen in Köln. — Faulu.s, Zur Literatur üb. 
Luthers Lebensende. — Riedner, Aufstieg u. Niedergang d. Dtschtums 


Gowgle 


im mittelalterl. Polen. — (48.) Gabele, P. Desid. Lenz u. d. Beuroner 
Kunstschule. — Speyer, Eichendorff u. die schriftstellernden Frauen. — 
Schmidt, Musenalmanache der kath. Studentenverbände. 

Dl« ehriatl. Frau. (Red. Hedw. DransfeId.)X,9—12. — (9.) Brüning, 
Der Anteil d. kath. Frauenwelt an d. höh. Bildg. in Dtschld. — Philipp, 
Arbeitsnachweis u. Stellenvermitl^, — Dransfeld, Zur Geschichte d, 
Gartenkunst. — Krapp, Matilda Serao. — (lO.l Als Mutter noch lebte. 

— Die Jugendfürsorge. — A n t z. 8 Frauenromanc. — Imlc, Zur Psychologie 
d. Sozialarbeit. — (11/12.) Badenberg, Das neue Versichergsgesets f. 
Angestellte. — Sels, Au pair in Frkrch. - Die weibl. Jugendpflege. — 
Wand, Mütter u. studierende Sohne. — Rohrbach, Feinde d. Frauen¬ 
bewegung. — Kiesekump, „Pastors TulTer“. 

öatsrr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXXIII, 1 u. 2. — (l.) 
V. Jaworski, Der poln.-ruthen. Ausgleich. — Die Lufiflottcnaklion in 
Österr.-Ung. — v. VVIscr, Zur Frage d. V^ersicherg. gg. Hochwasser¬ 
schäden. — Uexküll, Vom We.sen d. Lebens. — Riltner, Der V'atcr. 

— V’eltzc, Die Tage v. Leipzig 1818 . — Swoboda, Die krlt. Tage. — 
Morold, R. Kralik. — Werthetmer, Fz. Gräffer. — (2.) Frh. v. Chlu- 
mecky, Ost.-Ung. u. d. Balkankrieg. — Hinnenburg, Der Balkan in 
Waffen. — Swoboda, Die Unvorsichtigkeit. — Werth ei m e r, Der Brand 
d. Leidenschaften. — Belteiheim, J. Minor. — Peniäek, J. Vrchlicky. 

— Antropp, A. Müller-Guuenbrunn. 

Dl« Qr«nzbot«n. (Berlin, Crenzboten-Verlag.) LXXI, 87—42. —(87.) 
Roepke, Die Neuroyalisten in Frkrch. — Vierkandl, Schaßen u. Ge¬ 
nießen. — Dom pni k, Die dtschen V’olksbanken in Oberschlesien. — Knies, 
K. Salzer. — Westphal, Der Berliner Roman. — (38.) Cleinow, Der 
Reichskanzler u die Parteien. — Grotjahn, Geburtenverhütg. u. Volks- 
vermehrg. — Klempercr. österr. Dichterinnen. — Wendland, Jesus 
auf d. Bühne. — (39.) „Amerika den Amerikanern.“ — Ernst, Neuer 
Glauben. — Warstal, Sliidt. Mu.sterlichtbildbühnen. — Stammler, Un¬ 
gedrucktes V. A. Stifter. — (40.) v. Massovv. Frh. v. Marschall. — Linde, 
Agrare Reformen in RuÜld. — Conradi. Eine neue Einheiisstenographic 
f. Dtschld. als „Schul* u. \'erkehrsschrifl“. — (41.) Dtschld. u. d. ßalkan- 
krise. — Fischer. Luther u. Jesuit. — v. Go 11 berg, Latifundiam Roman 
rerdidere. — Meyer, Max Dreyer. — (42.) Becker, Am Bau d. dtschen 
Zukunft. — Polheim, Der Arme Heinrich. — An der Wiege d. Kgreichs 
Rumänien. 

Dauttoh« Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) XII, 1 u. 8. — (l.) Ullmann. 
Uns. Aufgaben. — Samassa, Die Dtschen in Österr. u. im Reiche. — 
Lehmann, Uns. Bundesfeste. — P. Schumann. Dtsch.-böhm. Künstler 
auf d. Großen Kunstausstellg. in Dresden 1912, — VV. Schumann, Dtsch - 
österr. Dichtg. uns. Zeit. — Kolbenheyer, Klein-Rega. — Brethfeld. 
Der Stand d. Arbeitsschulbewegung in Dtschld. — Wendel, Der dtsche 
Werkbund. — (2) Ullmann, l^s. dtsche Jugend braucht uns. — 
Schlesinger, Zur Organisation d. völk. Jugendpflege in österr.^ — 
Martin, Die Volksbücherei u. Lesehalle in Aussig. — Lehmann, V'on 
dtscher u. tschech, Schutzarbeit. — Ertl. Dtsche Gaben. 

WlteontchaftU Rundaohau, (Lpz.. Th. Thomas.) 111, 1 u. 2. — (1.) 
Vielhaber, Nicc. Machiaveüi. — Kleinpeter, Die Krkenntnislchre 
Nietzsches. — Weise, Gelehrtendeulsch u. Volksdeutsch. — Seber, 
Krankheitsubertragung dch. In.sekten. — Kistner, Neues vom ultra¬ 
violetten Licht. — (2.) Baars. Die Gnosis. — Conrad. Kcrschensteiners 
Begriff d. Arbeitsschule. — Arldl, Aus d. Geschichte d, großen Seen. 

— Barthel, Manuelle Reproduktionsverfahren. — Franz, Der Fisch u. 
s. Gehirn. 

Janua. (München, Janus-Verlag.) 1912/18. i u. 2 . — (1.) Felden, 
Der Niedergang d. evangel. Landeskirche. — Vofl, Italien. — Spcciator 
alter, Das dtsche Zentrum als Werkzeug d. Vatikans in Rom. — Buonanno, 
Wo stecken d. Feinde d. Dreibundes^ — Halben, Die Sängerin hinter 
d. Vorhang. — (2.) Lipp, Adf. Frh. Marschall v. Bieberstein. — Dorn, 
Der neue Zweig d. dtschen Sozialversicherung. — Uebelhoer, Die Er* 
drosselg. Persiens u. Engld. — Klötzel, Das große Hassen. — Saager, 
Die kulturelle Bedeutg. d. Brücke. — Ritzenthaler, Auslandspolitik. 

Liferar, Beil. z. Augabg. Foatceitg. (Red. Hs. Rost.) 1912, 48—48. 

— (43.) Birkner, Der Mensch der Vorzeit. — Sprengler, Eine Tragödie 
aus dem alten Test. — Wurm, Die Kunstwelt. — (44.) Heimbucher, 
Das St. Januarius-Wunder. — Euringer Medizin. Literatur. — Neue 
Literatur üb. Argentinien. — (45.) Koch, Neue Ziele im dtschen Drama. 

— Biehler, Die Bibliothek e. Romantikers. — (46.) Grupp, Ruvillcs 
„Der Goldgrund d. Weltgeschichte“. — (47.)Schmid, Grupps KuUur- 
gcsch. d. Mittelalters. — v. Hohenberg, Reise* u. Wanderbilder. — 
Fastlinger, Urgo consecrata. — Niglis, Die Geschichte d. scholast. 
Methode. — (48.) StigImayr, Bibliothek d, Kirchenväter. — StÖlzle,Ein 
Führer dch. d. pädagog. Literatur d. J. 1910. — Neue Märchenliieralur. 

La Via lnt«ll«etu«)le. (Bruxelles, O. Lamberty.) X, 8 u. 4. — (3. 
Thomas, Lettres inedites de Chateaubriand ä la duchesse de Duraa. — 
Kekhoud, L’Ami et la Maiiresse de Shakespeare. — Jonckheere, 
Les Ecoles nouvelles ä la Campagne. — (4.) de Keyzer, Au seuil de 
rOrient. — Rouma, De Buenos-Ayres ä Sucre. 

Studie«. An Irish Quarterly Review. (Dublin, M. H. Gill & Son.) 
1. 8. — Grattan Flood, Ormonde and ihe Irish CathoHcs of ihe XVII. 
Century. — Browne, The Future of Classical Education in ireland. — 
Rahilly, Prof. Schäfer on Life. — Ryan, Herbarlian Ethics. — Finn, 
Classical Archaeology: its place in the round of Knowledge. — Brown, 
VVhat is a Nation? — Arkins, The Penal Laws and Irish Land. — Gill, 
The Principles of Relativity. — Corcoran, Social Work and Irish Uni- 
versilies. — Bulletins. — Reviews. 


*Hartl Dr. Alois: Milde Btrge z. Sitten- u. Kunstgeschichte. Mit vielen 
Bildern. Linz, Kathol, Preßverein, 1918. 8® (VT, 408 S.) K 5.—, 
Sammlung Göschen. Berlin, G. J. Göschen, I91£. kl.-8® a gcb. M. —.80. 
*20. Lyon Prof. Dr. Otto: Dtsche Grammatik u. kurze Geschichte d. 

dtschen Sprache. 5.. verb. Aull. (151 S.) 

*38. Klein Dr. Jos.: Chemie. Organischer Teil. 4., verb. Aufl. (187 S.) 
•42. Hoernes Univ.-Prof. Dr. Moritz: Urgeschichte d. Menschheit. 

Mit 8.5 Abb. 4., völlig neubearb. Aufl. (146 S.) 

*68. Heiderich Prof. Dr> Fz.: Länderkde d. außereurup. Erdteile. 

Mit 10 Textkärlchen u. Profilen. 3., verb. Aufl. (174 S.) 

191. Bauer Privatdoz. Dr. Hugo: Chemie d. KohlenstofTverbindgen. 1. 
Aliphatische V’erbindgen. l. Teil. 8., verb. Aufl. (181 S.) 

Hayn Hugo u. Alfr. N. Gotendorf: Bibliotheca Germanorum Erolica et 
Curiosa. Verzeichnis d. gesamten dtschen erot, Literatur m. Einschluß 
d. Übcrseizgen, neb.st Beifügung d. Originale. Zugleich S., ungemein 
verm. Aufl. v. Hugo Hayns „Bibi. Germanorum erotica“. Bd. I (A—C’). 
Bd. II (D-G). München, G. Müller. 1912. gr.-8® (VI, 716 u. 111, 715 S.) 
k M. 15.—. 

jiiginal fir'i 

= =' NCE^ON UNI 


I.-'H-.- 



677 


Nn. 22. — Allgemeines Literatuhblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


678 


Theologie. 

Bardenhewer Prof. Dr. Otto: Geschichte der altkirch¬ 
lichen Literatur. III. Band: Das vierte Jahrhundert mit Aus¬ 
schluß der Schriftsteller syrischer Zunge. Freiburg, Herder, 1912. 
gr.-8“ (X, 665 S.) .M. 12.—. 

B.s altkirchliche Literaturgeschichte erfährt mit 
diesem III. Bande die hochwillkommene Fortsetzung durch 
die Behandlung der griechischen und lateinischen Kirchen¬ 
schriftsteller des 4. jhdts, also mit Ausschaltung der 
Schriftsteller syrischer Zunge, deren Vorführung im näch¬ 
sten Bande beabsichtigt ist. Es ist die literarische Glanz¬ 
periode der griechischen Kirche mit Athanasius, den drei 
Kappadoziern Basilius, Gregor von Nazianz und Gregor 
von Nyssa, Cyrill von Jerusalem und Johannes Chrysostomus, 
die hier zunächst dargestellt wird; ihr steht in der lateini¬ 
schen Kirche gegenüber die Zeit der Vorbereitung für den 
Hohengang, den die kirchliche Literatur in den augustini- 
schen Werken dahinschreitet, jene Zeit, die durch die 
Namen Hilarius von Poitiers, Ambrosius, Hieronymus 
besonders gekennzeichnet erscheint. Kaum braucht gesagt 
zu werden, daß auch dieser Band, der die ganze Anlage und 
Haltung der beiden früheren Bände teilt, durch treue Bericht¬ 
erstattung und wohlabgewogene Entscheidung in großen wie 
in kleinen Fragen sich als eine ausgezeichnete wissenschaft¬ 
liche Leistung erweist (Harnack über den II. Band). Wenn 
B. im Vorwort darauf verweist, daß er in diesem Bande 
vielfach neue Beobachtungen einfließen lassen und auf 
Fragen und Rätsel aufmerksam machen konnte, deren 
Beantwortung weiteren Untersuchungen zu überlassen ist, 
so bemerkt er damit selbst einen besonderen Vorzug des¬ 
selben ; ohne Zweifel werden gerade die zahlreich er¬ 
hobenen Fragen vielen der Anstoß zu neuen patristischen 
Studien werden. Die wohltuende Ruhe in der Behandlung 
und Sichtung des ungeheueren Materials läßt gleichwohl 
jene persönliche Note des Stils nicht vermissen, die den 
Leser fesselt. Die großen Meister des kirchlichen Schrift¬ 
tums sind mit merkbarer Liebe eingehend behandelt, aber 
auch den weniger hervorragenden Schriftstellern und 
Schriften wird alle Sorgfalt zugewendet, um ihre literarische 
Stellung und theologische Bedeutung zu würdigen und den 
sie betreffenden Veröffentlichungen nachzugehen. Möge 
dem Verf. Zeit und Kraft beschieden sein, das in jeder 
Richtung hervorragende Werk zu vollenden. 

Wien. Schindler. 

Dölgar Privatdozent Dr. Franz Jos.: Sphragis. Eine alt- 
christliche Taufbezeichnung in ihren Beziehungen zur profanen 
und religiösen Kultur des Altertums. .Mit zwei Tafeln. (Studien 
zur Geschichte und Kultur des Altertums, im Aufträge und mit 
Unterstützung der Görresgesellschaft herausgegeben von Proff. 
Dr. A. Drerup, H. Grimme und J. P. Kirsch. V. Band. 3./4. Heft.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1911. gr.-8" (XII, 205 S.) M. 6.40. 

Der Verf., als gründlicher Forscher auf dem Gebiete 
der Religions- und Dogmengeschichte rühmlichst bekannt, 
liefert mit vorl. Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Ge¬ 
schichte der christlichen Taufe, näherhin zur Aufhellung 
einer in der ältesten Christenheit weit verbreiteten und 
doch ihrem Inhalte nach auffallenden Benennung der christ¬ 
lichen Taufe. Die sprachgeschichtliche Entwicklung des 
Wortes a(pQnyig wird an der Hand eines überreichen 
Materials aus Literatur, Inschriften und Papyri erschöpfend 
dargelegt, wobei sich Gelegenheit zu manchen archäo¬ 
logisch und kulturhistorisch interessanten Bemerkungen 
bietet. Das Schwergewicht ruht auf den Untersuchungen 
Ober affoayi^ als christliche Taufbezeichnung. Der Verf. 

üiyiii. i. . (jOC 


Stellt die literarischen und epigraphischen Bezeugungen 
zusammen, sucht die mit dieser eigenartigen Taufbezeich¬ 
nung verknüpften Vorstellungen zu ermitteln und fest¬ 
zustellen, auf welchem Wege diese Taufbezeichnung in 
christliche Kreise Eingang gefunden hat. Das letzte 
Kapitel gibt noch eine gedrängte Übersicht über die 
weitere Entwicklung des Sphragisnamens vom 3. Jhdt 
an. — Bemerken möchte Ref. folgendes; Wenn der Ge¬ 
brauch von Sphragis als altchristliche Taufbezcichnung 
wirklich so allgemein war, wie es D. vorauszusetzen 
scheint, dann bleibt immerhin auffallend, daß sich dieser 
Gebrauch nur so spärlich belegen läßt. Bis zum begin¬ 
nenden 3. Jhdt werden, abgesehen von den drei pauli- 
nischen Stellen, nur fünf Zeugen angeführt, wobei noch 
bei einzelnen Stellen die Interpretation, wie der Verf. 
selbst hervorhebt, zweifelhaft erscheint. Auch gegen die 
vom Verf. angenommene Interpretation der Worte 
OcpgayiQ in der bekannten Aberkios-Inschrift lassen sich 
Bedenken geltend machen. Wenn mit /Mfmoä OtpoayiQ 
wirklich die christliche Taufe oder die Taufgnade be¬ 
zeichnet sein soll, dann bleibt ganz unverständlich, warum 
dann dieses Merkmal als etwas ganz Besonderes an den 
Römern hervorgehoben wird, da es sich doch an allen 
Christen findet. 

Weidenau, Österr.-Schles. Jos. Fischer. 


Mohlbsrg P. Dr. Cunibert, O. S. B.: Rsdulph ds RIvo, 
der letzte Vertreter der altrömischen Liturgie. I. Band: 
Studien. Löwen (rue de Namur 40, Bureaux du Recueil de 
traveaux publies par les membres des Conferences d'hisloire et 
de Philologie), 1911. Lex.-8» (XVI, 258 S.) M. 5.—. 

Die vorl. Schrift bildet den 29. Band des ,Recueil de 
traveaux publies par les membres des Conferences d'histoire et de 
Philologie SOUS In direction des professeurs ä la faculte de Philo¬ 
sophie et lettres“ der Löwener Universität. Die Schrift behandelt 
den Kapiteldechanten Radulph von Tongern als Liturgiker. Nach 
einer Übersicht über seinen Lebensgang (S. 3—62) kommen die 
liturgischen .Schriften Radulphs (S. 65—118) sowie sein Einfluß 
in liturgischer Beziehung zur Besprechung (119—207); den Schluß 
bilden einzelne Beilagen. Die ganze Schrift ist mit stellenweise 
zu einem gewissen Pathos ansteigender Wärme geschrieben. 
Gelegentlich finden sich Breltspurigkeiten und stilistische Härten. 
Auch Druckfehler könnte man noch bedeutend mehr anfiihren, 
als das Verzeichnis ausweist. Von Interesse sind zumal unter den 
heutigen Verhältnissen die Reformvorschläge Radulphs bezüglich 
des kirchlichen .Stundengebetes (S. 160 fl.), Bemühungen, die 
allerdings wenig positive Erfolge haften. — Die Ausstattung 
des Buches ist sehr gut; bezüglich der Kürzungen für die ver- 
w'endete Literatur würde man mehr Übersichtlichkeit wünschen; 
man vergleiche: AARAB, BCRAA, BCRH(B), BSHLT, BSSLL, 
RPTK (das Sigel für Hauck-Herzogs Realenzyklopädie für prot. 
Theologie und Kirche!) und manche ähnliche. 

Weidenau. Prof. Dr. Schubert. 

Rittet $tof. £r. 9iubolf: !£ic altteftamentlitl^c 
fdiaft in i^ten tnid^tiflften Stflcbniffen mit IBeriitffiilbtigung 
btS Stelmioitduittecrttbiee bargc^eDt. 2., becmebute üufiage. 
(Sedfß /Soefrfige für ^alleftßuliclicec im ^tuftcag beb {bnigt. 
lätbfifdfen .ftultubminiftcriumä.) Seipiig, Cluelle & Dfeper, 1912. 
8“ (225 @. m. 18 «bb. u. 19 laf.) ÜR. 3.—. 

Das beachtenswerte Buch verdankt seine Entstehung sechs 
Vorträgen, welche der Verf. über Auftrag des königlich sächsischen 
.Ministeriums für Kultus und öffentlichen Unterricht für Volks¬ 
schullehrer und -lehrerinnen gehalten hat. Der Zweck derselben 
war, die vorhin genannten Lehrpersonen instand zu setzen, den 
Religionsunterricht in der V’olksschule den Ergebnissen der wissen¬ 
schaftlichen Forschung gemäß zu gestalten. Auf Wunsch seiner 
Hörerschaft hat er sie aus Nachschriften mit Hinzufügung von 
Ergänzungen und sorgfältiger Durcharbeitung im vorl. Buche ver¬ 
öffentlicht. Nachdem der Verf. in einer überaus beherzigenswerten 
Einleitung über die verschiedenen Grade der Sicherheit, welche 
den Ergebnissen der wi.s.senschaftlichen Forschung zuzucikennen 
ist, eine lichtvolle Darstellung gegeben hat, behandelt er in drei 

Oritjir-ftl from 

PRINCETON , 





B79 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt, 


XXL Jahrgang (1912). 


680 


Abschnitten die Ergebnisse auf Grund der Ausgrabungen, der 
Literaturkritik und der geschichtlichen und religionsgeschichtlichen 
Forschung. Im Anhang finden sich Mitteilungen über die Be¬ 
sprechungen, welche den Vorträgen sich anschlossen. Der Verf. 
hat zu allen Fragen, insoweit sie in den Volksschulunterrichl 
gehören, Stellung genommen. Die Behandlung der einzelnen Fragen 
ist leicht faßlich, sachkundig und zeigt überall den Für und 
Wider reiflich abwägenden Fachmann, der luftigen Hypothesen 
und phantastischen Kombinationen abhold ist nicht bloß im Inter¬ 
esse der wissenschaftlichen Wahrheit, sondern auch im Interesse 
einer gedeihlichen Erziehung der Jugend. In sehr vielen Fällen 
kann man den Ausführungen des Verf. auch katholischerseits 
zustimmen: daß cs an Scheidewegen nicht fehlt, braucht wohl 
kaum mehr betont zu werden. Es ist nur zu bedauern, daß auf 
unserer Seite noch kein fertiges Buch vorliegt, das in kurzer 
Zusammenfassung dieselben Stoffe behandelt. P. Linders S. J. aus¬ 
gezeichnetes Werk „Die heilige Schrift fürs Volk erklärt“ steht 
erst bei der 3. Lieferung. Dasselbe wird — freilich ist es ziemlich 
weitläufig — voll und ganz einen Ersatz bieten. 

Salzburg. Eberharter. 


Schuttes Prof. P. Reginald, Mt O. P.: Die Autorität der 
Kirche In weltlichen Dingen. Mainz, Kirchheim & Co., 1912. 
8» (29 S.) M. —.50. 

Der Hauptwert der kleinen Schrift liegt in den klar und 
scharf gefaßten zehn Grundsätzen, die am Schlüsse als Ergebnis 
der vorausgehenden Erörterungen stehen. Diese selbst gehen nicht 
so sehr in die Tiefe, sind aber zu leichtverständlicher Erklärung 
der ganz treffenden Grundsätze hinreichend. r. 


SBenjel, s. J.; t(tinenfeclettt>tebigtett. ^amigborf, 
% Dpib, 1912. 8« (115 S.) 3R. 1.-, 

Die knappe und verläßliche .Art, inhaltsreiches Material für 
Predigten leicht übersichtlich vorzulegen, empfiehlt auch diese 
Predigten L.s aufs beste. Es ist bemerkenswert, eine wie reiche 
Stoffülle über das an sich eng umgrenzte Thema L. darzubieten 
imstande ist. r. 


^oIFdbibcL Überfrgt unb auSgetnä^U non 
$cilmann. 40 farbigen ©ifbern öon ^rof. ®ebbarb 

Sugcl. ©ucb{d)inud uon Ä. Äöftcr. Semiten, 3. Äöfel, 1912, 
nr..4ö (25X3ücm) (XI, 915 0. u. 2 ÄartenM.) geb- 3JI. 16.50. 

Die vorl. Ausgabe der Schriften des Alten und Neuen 
Testaments (in Auswahl) ist als Volksbuch gedacht, das in der 
Familie gelesen und auch der Jugend in die Hand gegeben werden 
kann. Dementsprechend ist der Stoff des Alten Testaments durch 
Streichungen umgestaltet, auch sind Stammtafeln u. dgl. sowie rein 
erzählende Abschnitte, die für den erbaulichen Zweck der Aus¬ 
gabe entbehrlich schienen, weggelassen; bezüglich der Textunter¬ 
lage hat der Herausgeber einen eklektischen Vorgang eingehalten, 
im ganzen die lateinische Vulgata zugrunde gelegt, teilweise aber 
auch den hebräischen Text herangezogen. Die Psalmen und das 
ganze Neue Testament sind vollständig aulgenommen. Besonderes 
Lob verdient die prächtige künstlerische Ausschmückung mit 
40 farbig reproduzierten Bildern nach Originalen Gebh. Fugels, 
deren Beigabe das Buch zu einem Bilderwerk von hervorragend 
künstlerischem Werte gestaltet. Der billige Preis von M. 16.50 
für das schön gebundene Buch (daneben besteht auch eine Pracht¬ 
ausgabe im Pergamentband zu M. 26.— ) ermöglicht dessen Ver¬ 
breitung in den weitesten Kreisen. 

Theolog.-prakt. Monatfttohrlft. (Passau, Kleüer.) XXII, 9^18. — 
(9.) Lettner, Dokumente, betr. d. Jesuitengesetz v. 4. Juli 1878. — 
Ludwig, Gemma Galgani, eine Stigmatisierte aus jüngster Zeit. — Ge rte is, 
Das Unterbewußtsein. — Knor, Gedanken üb. eucharist. Kongresse. — 
Detzel, Behdlg. d. Kelches bei Binattonen u. Trinationen. — Ders., 
Schalttag, Schaltmonat, Schaltjahr. — Bobinger, Praktisch erprobte 
Mittel z. Hebg. d. Sakramentempfanges. — Bayer, Die öftere hl. Kommu¬ 
nion u. d. — Kieidcrfrage. — Emanzipation d. Volksschule. — Hauser, 
St. Benedikt u. die Oblaten. — Ders., „Laientum u. Priestertum“, — 
( 10 .) Dausch, Moderne Chrlstustypeo. — Leitner, Das privüegium fori 
der Geistlichen in Bayern. — Hellmuth, Die verfassgsrechtl. Stellg. d. 
Aushilfseelsorge u. ihre Kostendeckg. — Ibscher, Die Erziehg. d. Kinder 
f. frühzeitige, oftmal. u. andächt. Kommunion. — (11^ Lex, Die kirchl. 
Vorschriften üb. d. Studium u. d. Lesung d. hl. Schritt. — Schmöller, 
Aus röm. Registraturen in Ägypten. — Ernst, Einiges üb. kirchl. Bettel 
u. Verwandtes. — Leitner, Einheitskatechismus u. akathol. Kindererziehg. 
— Militärfürsorge. — Hauser, Ein Wort üb. Exerzitien. — (12.) Rogg, 
Der volksschulpädagog. Kurs in Regenshg, 84.-86. Juli 1912. — Baum¬ 
gartner, Burschenseelsorge — Burschenvereine. — Wcslermayr, 
Seelsorge u. XX. Jhdt. — Bobinger, Die Einkommensverhältnisse der 
kathoL Hilfsgeistlichen in Bayern. — Der l. bayer. Tertiarentag 5.—7. 
August 1918 in München. 

Theolog. Qusrtalechrlft. (Tübingen, H. Laupp..)'XClVj 4, — Stein¬ 
metzer, Ein neuer Weg z. Bestimmg. d. Geburlsdntums Christi ? — Stein- 


mann, Schlußwort z. Galalerfrage. — Bihlracycr, Das'ToIcranzedikt d. 
Galerius. — Benz, JfKmoevvrj b. Apostel Paulus. — Zimmer¬ 

mann, Kopt. Christentum u. altägypl. Fieligion. — Gspann, Erzeugen u. 
Erkennen. 

Zelteohr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXVI, 4. — 
Müller, Der,,hislor. Jesus“ d. Protestant, freisinn. Lebcn-Jesu-Forschg.— 
SpäStl, Ist die Lehre v. den Kennzeichen d. Kirche zu ändern? — Holz- 
mcister, Der hl. Paulus vor d. Richtcrstuhle d. Festus (AG 25, 1 — 12 ). 

— Pangerl, Studien üb. Albert d. Gr. — Brewer, üeschichtl. Betrachtg. 
zu Kommodian II. — Döllcr, Hügel d. Vorhäute. — Hontheim, Eine 
neue Bestätigg. d. bibl. Chronologie f. d. Zeit Abrahams. — Stiglmayr, 
Zur Rede Konstantins an die „Versammlg. der Heiligen“. — Bock, N'achtr. 
z. Brotbitie d. V'aterunsers. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCII, 9 u. 10. — (^9.) 

Schopen, Die tägl. Kommunion In d. chrisil. Antike. — Stephinsky, 
Das Wesen d. Todsünde u. die Sünde wider d. hl. Geist. — Sieben, 
Die alten Speyerer Agenden. — Feuling, Philosophisches aus d. kath. 
Engld. - Frank, Das Alter der Patriarchen. — Der VI. internal, marian. 
Kongreß in Trier. — (10.) De Ecclesia Christi. — Kalt, Nabo, Phasga, 
Phogor u, Bamoth-Baal. — Der Weltfronleichnamstag in Wien. 

Revue bänädictine. (Paris.) XXIX, 4. — Morin, Vers un texte 
deünitif de la regle de S. Benoil. — Peillon, L’aniiphonaire de Pamelius. 

— Berliere, Les eveaues auxiliaires de Liege. — Morin, Sermon 
inedit d’un africain du V. siede sur Gal. V. 16—26; — Orderic Vital. — 
de Bruyne, Le plus ancien cgtalogue des msers. de N.-D. de Paris. — 
Comptes rendus. 


*Köth Karl, S. J.: Wilhelm Kmanuel Freiherr v. Ketteier. Ein Lebens¬ 
bild. Mit 29 Abb. Freibg., Herder, 1912. 8» (XII, 276 S.) M. S.—. 
♦Beßmer Jul., S. J.: Philosophie u. Theologie des Modernismus. Eine 
Krklärz. d. Lehrgehaltes d. Encykl. Pascendi, d. Dekretes Lamentabili 
u. d. Eides wider d. Modernismus. Ebd., 1918. 8° (XU, 611 S.) M. 7.—. 
•Stolz Alban: Predigten, l. Bd.: Predigten, Frühreden u. Ansprachen, v. 
Prof. Dr. Julius Mayer. 2. u. 8. Aull. Mit e. Bildn. v. A. Stolz. (Ge¬ 
sammelte Werke. 19. Bd.) Ebd. 8® (VIII, 466 S.) M. 3 80. 

•Apologet. Tagesfrageo. Hrsgg. v. V'^olksverein f. d. kathol. Dtschld. 
Heft 12. M.-Gladbach, VofKSvereins-Verlag, 1918. gr.-8® 

18. Baur Universitätsprof. Dr. Ludw.: Die Forderung e. Weiterbildg. 
d. Religion, auf ihre Grundlagen untersucht. (106 S.) M. 1.20. 

•Der Sammlung Wort u. Bild Nr. 18—17. Erste fünftausend. Ebd., 1918.16® 
12/14. Das Evangelium nach Markus übers., eingeleitet u. erklärt 
V. E. D im ml er. (VII, 817 S.) geb. M. 1.90. 

15/17. Das Evangelium nach Lukas übers., eingeleitet u. erklärt 
V. E. Dimmler. (.XIV, 864 S.) geb. M. 1.20. 

•Apologetische V’orträge. Hrsgg. v. Volksverein f. d. kathol. Dtschld. 

3. Heft. Ebd., 1912. gr. 8® (830 S.) geb. M. 2.—. 

•Lohroann Job. Bapt., S. J.: Betrachlgcn üb. d. Leben Jesu Christi auf 
alle Tage d. Jahres f. Priester u. gebildete Laien. 6., vieif. verb. Aufl. 
Mit e. Karte v. Palästina. 8 Bde. Paderb., Junfermann, 1918. gr.-S® 
(770 u. 788 S.) M. 18.—. 

•Gisler Prof. Dr. Anton: Der Modernismus. Dargestellt u. gewürdigt. 
5. Aufl. Einsiedeln, Benziger & Co., 1918. gr.-8« (XXVIII, 686 S.) geb. 
M. 7.40. 

•Meyer Vikar Wilh.; Christusflucht u. Chrislusliebe. Ein Weggeleit dch. 

moderne Irrungen. Ebd., 1912. kl.-8® (162 S.) geb. M. 8.—. 
•Dederichs Kaplan W.: Weckrufe an d. moderne Jugend. Ebd, kl.-8® 
(100 S.) geb. M. 1.60. 

♦Rüegg Bischof Dr. Ferd. (St. Gallen): Das hl. Meßopfer. Ein Wort d. 
Belehre, u. Aufmunterung an d. kath. Volk. 8. Aufl. Ebd. kl.-8® (171S.) 
geb. M. 2.—. 

Beiträge z. Geschichte d. alten Mönchtums u. d. Benediktinerordens, 
hrsgg. v. P. Ildefons Herwegen, O. S. B. Heft 8: Btrge z. Benediktin. 
Profeß. I. Zur Aufnahmeordng. der Regula S. Benedicti, v. P. Matthäus 
Rothenhäusler. II. Ge.schichte d. benediktin. Profeßformel v. P. Ild. 
Herwegen. Münster, Aschendorff, I919. gr.-8« (\TII, 96 u. 72 S.) 
M. 4.50. 

♦Gspann Theol.-Prof. Dr. Jobs. Chrys.; Im Geist d. Kirchenjahres. Relig. 
Essays f. Katholiken aller Stände. Ebd., 1918. kl.-8® (128 S ) geb. 
M. 1.60. 

•Hartl Prof. Dr. Alois: Ein Linzer Vorwort z. Kongresse f. Katechetik. 

Linz, Verlag d. Zentraldruckerei, 1912. 8® (77 S.) K 1.20. 
•Handlechner Paul: Kaiechesen-Skizzen f. einklass. Volksschulen. 

Salzbg., A. Pustet, kl.-8® (XV, 179 S.) K 1.60. 

•Chwala P. Adf., Obi. M. L: Läßl. Sünde, Beichte u. öftere hl. Kom¬ 
munion. Dülmen, A. Laumann. 16® (84 S.) M. —.10. 

• -: Die Mutter u. d. öftere Kommunion d. Kindes. Ebd. 16 ® (S4 S.) 

M. —.10. 

• -: Ein Wort an die Eltern üb. d. frühe hl. Kommunion d. Kinder. 

Ebd. 16® (24 S.) M. —.10. 

Zampini Prof. G. .VL: Manuale del Vangelo. (Manuale Hoepli.) Milano, 
Ulr. Hoepli, 1918. 16® (XLVII, 180 S.) geb. L 4.60. 

•Kirchliches Handlexikon. Ein Nachschlagebuch üb. d. Ge.samt- 
gebiet d. Theologie u. ihrer Hilfswissenschaften. Unt. Mitwirkg. zahlr. 
Fachgelehrten in Verbindg. m. d. Proff. K. Hilgenreiner, J. B. Niaius 
S. J., Jos. Schlecht u. Andr. Seider hrsgg. v. Mich. Buchberger. 
Lief. 51/52. (Schlußlief.) München, Altgem. Verlags-Gesellsch., 1912. 
Lex.-8® (II. Bd., Sp. 2689-8888 u. VIII S.) M. 2.—. 

Kleine Texte f. Vorleseen u. Übungen. Hrsgg. v. Hs. Lietzmann. 86. Bonn. 
A. Marcus & E; Weber, 1918. 8° 

86 . Die geltenden Papstwahlgesetre. Pii X. Constitutio Vareofe 
sede »poBtollc^ — Pii X. Constitutio Commiaaum nohia — Leonis XIU- 
Consiiluiio PrMdeceaaorta Dosiri — Leonis XIII. Insiructio (Rego- 
lamcnto). Hrsgg. v. Privaldoz. Dr. jur. Friedr. Gieae.(56 S.) M. 1 . 20 . 


Sellin Dr. Ernst: Der alttestamentl. Prophetismus. 8 Studien. Lpz., 

A. Deichen, 1912. 8® (VTll, 252 S.) M. 4.80. 

ßehm Privatdoz. Lic. Johs.: Der Begriff ^JA®HKH im neuen Text. 

Ebd., 1912.rgr.-8o (VH, 116 S,) M. 8.—. 

Deißner Lic. Kurt: Aufersiehgsoffbng, u. Pneumagedanke b. Paulus. 
Ebd., 1912. 8® (V'I, 168 S.) M. 3.50. 

Scheftelowitz 1. (Cöln, Mozartstr. 68); Das Hörnermotiv in d. Religionen. 
(Sonderabdr. aus; Archiv f. Religionswissenschaft. Bd. XV.)~ Lpx-, 

B. G. Teubner, 1912. gr.-S® fS. 4.M-487.) 

— Dr. Isidor; Grundfragen c. jüd. Ethik. (Sonderabdr. aus Jhrg. 1912 ®- 
„Monaisschr. f. Ge.scli. u. VVisscnschafl d. Judentums“.) Cöln (Druck 
v. Ad, AlU.ilay & Sohn, Preßhg.) gr.-8® (55 S.) 


L'ivi • 


Oiiqir-il fr:ni 

PRINCETON UNIVERSrr 






681 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Iahrgang (1912). 


682 


Philosophie. Pädagogik. 

^ a m a n n Xc. Südiarb: (9u^ 92atur unh @)eifteSiue[t. 

Sammlmtfl loilfenjcfiaftlic^ = gemeiitDcrftaiiblirfiet Xarftenuiißeii. 

345. 4»dnbc^ciL) Seipäig, ». ®. Seiibiier, 1911. 8“ (VIII, 120 ®.) 

@eb. 2)1. 1.21). 

H.s bedeutendes Büchlein sieht das Wesen des Ästheti¬ 
schen in der Loslösung eines Erlebnisses aus dem Lebens¬ 
zusammenhang unseres täglichen Seins und nennt dieses 
das Gesetz der Isolation (S. LS f.). Richtig wird die Ver¬ 
wandtschaft dieser Theorie mit der Kants („interesseloses 
GefallenCohns und Münsterbergs hervorgehoben, nicht 
genügend aber wird erkannt, wie nahe Lipps dieser An¬ 
sicht kommt, der (Kultur der Gegenwart. I. 6., S. 369) 
erklärt, daß der Mensch in der Betrachtung des ästheti¬ 
schen Objektes sich über das alltägliche Ich hinaushebe 
und daß das Wesen der künstlerischen Darstellung darin 
beruhe, daß bei der Betrachtung des Werkes die Loslösung 
aus dem Wirklichkeitszusammenhang erfolge. Schon Wurm 
(Lit. Ratgeber f. d. Katholiken Deutschlands. VI., S. 32) 
konstatierte, daß der objektiven Bestimmung der „ästheti¬ 
schen Realität“ Lipps' (Ästhetik, II.), wonach der ästhetische 
Gegenstand dem Wirklichkeitzusammenhang entnommen 
werde, eine subjektive Gesamtstimmung entsprechen müsse. 
H.s großes Verdienst liegt nun gerade darin, den Isolations¬ 
charakter des Erlebnisses energisch in den Vordergrund 
gerückt zu haben. Es kommt nur darauf an, wie man 
den IsolationsbegritT näher bestimmt. Und da geht es zu 
weit, den Inhalt des ästhetischen Erlebnisses gänzlich un¬ 
abhängig von den Pflichten und Beurteilungen des Lebens¬ 
zusammenhanges (S. 38) zu machen. Daraus folgte eine 
formalistische Ästhetik. Die zweifellos vorhandene Isolation 
wird anders zu fassen sein. Am besten läßt sie sich als 
notwendige Folgeerscheinung eines bestimmt gearteten 
Komple.xes begreifen, etwa (mit der Neuscholastik) eines 
naturgemäßen Erkenntniskomplexes, der sich durch perfectio 
und clarilas, d. i. durch eine im alltäglichen Leben, aber 
auch im wissenschaftlichen Denken nicht vorkommende 
allseitige Geschlossenheit der menschlichen Erkenntnis¬ 
ordnung auszeichnet (vgl. meine „Grundgedanken einer 
neuscholastischen Theorie des Schönen“, Die Kultur. XIII., 
429 ff.); infolge der dominierenden Stellung der Er¬ 
kenntnistätigkeiten in der Seele wären damit auch die 
(primären) Gefühlsfolgen näher bestimmt und das (sekun¬ 
däre) Gefallen erklärt. Was H. als konstituierende 
Merkmale des Isolationsergebnisses anführt, trifft auch auf 
diesen Erkenntniskomplex zu; nur muß vieles, was H. zu 
den ästhetischen Elementarverhältnissen rechnet, noch dazu 
gegeben werden. Der Verf. baut seine Theorie scharf und 
durchsichtig aus und ordnet in anregender Art das Material 
nach diesen Gesichtspunkten. Wenn er aber die „illustra¬ 
tive Kunst“ (z. B. religiöse und Porträtkunst) nicht als 
ästhetische anerkennt (S. 6 f.), weil hier „das Kunstwerk 
nur (?) in Beziehung und Entsprechung zu einem Wirk¬ 
lichen“ besteht und in einen wissenschaftlichen oder religiösen 
Zusammenhang hineiugestellt ist, so liegt doch wohl die 
Ähnlichkeit mit der (als ästhetisch zugelassenen) „dekora¬ 
tiven Kunst“ auf der Hand, „wo das Ästhetische über 
den reinen Zweck hinausgreift“ und die Aufgabe hat, uns 
an das Leben zu fesseln (S. 50). Übrigens lassen sich beide 
Kunstarten von dem skizzierten Standpunkt aus besser als 
von dem H.s begreifen: dort findet sich Isolation und 
Einordnung, hier Isolation allein. 

Wien. Dr. ü. Katann. 

Luyiiu " i . (jOC 


Keyserling Dr. Hermann Graf: Prolegomena zur Natur¬ 
philosophie. München, J. K. Lehmann, 1910. 8'‘ (XII, 159 S.) 
M. 5.—. 

Der Name des Verf. wurde insbesondere durch sein an 
interessanten, wenn auch oft steilen Problemen reiches Buch „Das 
Gefüge der Well“ bekannt. Nach den ersten Seiten schon konnte 
man trotz vieler Gednnkenpräparate den urtümlichen Philosophen 
erkennen. Dann kam seine große Monographie über die Un.slerblich- 
keit. Ein geistvolles Buch, wenn auch widersprucherregend. Was 
war die Grundlage seines „Gefüge der Welt“? Es erscheint dort 
die Welt als wirklich vollständig und re.stlos begriffen, sic hängt 
nach Gesetzen zu.sammen. Das Ich oder die lebendige Grundlage 
unseres Daseins und Erkennens sei Idee oder Gesetz. Im vorl. 
Buche hat aber der feinsinnige Philosoph .seine frühere .Ansicht 
korrigiert, erweitert und in neue Formen gebracht. Er bietet 
nunmehr ein klares und doch denkstilisiisch neues Sy.stem, welches 
die Grenzen kritischer Wissenschaft bestimmen soll, den Sinn dieser 
Grenzen und dessen, was jenseits liegt. Graf K. weist auf einen 
] Standort, der den ei kennenden Menschen im Zusammenhang der 
Naturerscheinungen begreift. Was uns umgibt, ist nicht die große 
Well und das ganze Universum. Es ist nur unsere spezielle Um¬ 
welt, ganz so wie Jedes andere Lebewesen seine eigene Umwelt 
hat, in die es genau so hineinpaßt wie wir in die unsere. J. von 
Uexküll, der geistvolle Biologe, hat das in ähnlicher Weise betont, 
wenn er sagt, daß die Umwelt zu den Organen passe wie die 
Organe zur Umwelt. — Unser ganzer geistiger Apparat paßt zu 
unserer Umwelt wie diese zu ihm. .Aber unsere Welt reicht über 
unsere Umwelt nicht hinaus. Sie fällt mit dem Weltall nicht 
zusammen und wir können darum nur einen Teil der Wirklichkeit 
auffassen. „Transzendent“ im Kanischen Sinne kann auch ohne 
Verrenkung .seines Gedankens so übersetzt werden: außerhalb 
unserer Umwelt liegend. Die Welt jedes Organismus ist also sein 
spezihsches Milieu. Der (Charakter des letzteren ist überall Funktion 
der Organisation. Nun hat aber der Verf. den feinen Gedanken so 
stilisiert, daß er die Welt überhaupt nur insofern als real be¬ 
zeichnet, als sie „Erscheinung“ ist, von den Lebensformen gestaltet 
und zugeschnilten. Das Erscheinende ist überhaupt nur durch 
seine Erfahrbarkeit zu delinieren. Die Welt und alles Erscheinende 
ist darum wirklich. -Aus der quellenden Fülle von Gedanken, die 
in Graf K.s Naturphilosophie stecken, greife ich nur noch die 
feinen .Auseinandersetzungen über seine These heraus, daß Er¬ 
kenntniskritik ein Zweig der Biologie sei. Er wertet das Erkennen 
als Äußerungsform des Lebens und all seiner allgemeinen Be¬ 
stimmungen. Dann ist Erkenntniskritik Biologie. Erkenntniskritik 
verhält sich zur Psychologie wie Biologie zur Physiologie. Die 
Krönung der K.schen Philosophie ist sein Begriff (wenn man das 
so nennen kann) vom Leben. Es bringt Erscheinungen hervor, 
ohne selbst in Erscheinung zu treten. Es ist ein Sein, aber im 
Ausdruck Werden. Es ist schöpferisch, überindividuell und über¬ 
empirisch, nicht erfaßbar durch Wissenschaft, nur durch Metaphysik. 

: Leben kann nur gelebt ausgedrückt werden. In der Wissensforni 
, lut dies die Metaphysik. Diese aber ist keine Wissenschaft, so wie 
Kunst, Natiirgefühl oder Religion kein Wissen sind. Es sind innere 
Lebenstnächte. Dieses metaphysische Wissen spricht vom Leben 
und von dem, was wir im Tiefsten sind, denn der tiefste, nicht 
mehr lotbare Grund des Lebens liegt noch tiefer als der Gegensatz 
von Körper und Geist. Das Leben hat seine Offenbarung im Leben 
selbst. Es enthüllt sich, indem es sich ausdrückt. Aber Graf K. 
.sagt auch das feine Wort: „Dieser .Ausdruck schweigt ewig über 
das, was er nicht ist.“ So wie die Seele von nichts weiß, was 
nicht sie selber wäre. . . Das das Kernhafte dieses merkwürdigen 
und durch seine Erlebthcit geradezu ergreifenden Buches. Manchmal 
geht die Erinnerung nach unseren zeitlosen Dokumenten philo¬ 
sophischer Arbeit, nach Werken, in denen das innere Leben der 
ganz Großen strahlend vor uns aufgeschlagcn ist. Gewiß wird bei 
K. insbesondere der Historiker manches ablchnen, — seine Kant¬ 
deutung z. B. dürfte nicht jeder teilen, — aber zweifelsohne schlum¬ 
mern geistige Lebensinächte in dieser Erkenntniskritik und Gefühls¬ 
welt eines moderner. Metaphysikers. 

Wien. Franz Strunz. 

Zettschr. f. Phil. u. phll. Kritik. CLpz., Fr. Kckardt.) CXhVIl. i, - 
.Schwartzkopff, Sind nur Empfindgen wirklich? — Hegenwald, Die 
Gotteslalsache. — Lehmann, Glaiibensbetrachtg. u. GeschiclUsforschg. 
in ihren Prinzipien. — Petersen, Voluntarismus u. Intellektu.ilismus. 

Lehrproben u. Lehr(Knge aus.d. Praxis d. höh. I.ehranstalten. (Halle, 
Wai.senhau.s.) 191g, 4. — Knabe, Üb. d. Bildgsproblem in d. Vergangen¬ 
heit u. Zukunft. — Waldeck, Katen u. i’berselzen. — Laudien. Freie 
Arbeiten im Lateinunterr. auf Huintu. -- W’ehnert, Formale Bildg. — 

G i l lisc h e w s ki, Der Prohig d. Joh.evangeliums. — Kretzschmar, Oie 
ZcitvorsleDg. im Geschichtsunterricht. — Hirsch, Methodisches z. Ge- 
schichtsunterr. d. Untertertia. — Oircks, Graph. Üarstellg. u. funktio¬ 
nales Denken. — Rausch, Einige Stoffe f. Vertretgsstunden im Deutsch- 
unterr. d. Oberstufe. 

Ofiyir-Rl from 

PRlNCETON UNIVERSITY 



683 


Nr. 22. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


084 


Christi.'pidagog. Bllttor. (Red. J. Kv.Pich 1 er u. W. J aksc h.) XXX 
7 _ 10 , — (7/8.) A. Pichler, Achtg. auf d. Schulbücher! — Merk, Das 
Zeichnen im Relig.unterricht. — J. E. Pichler, Schwnbs Katechesen f. 
Fortbildgsschulen u. Fricks ,Rcltgionsstuodcn“. —Auf d er kl a mm, Kann 

e. Tjähr. Kind eine f. d. Beicht notwend. Reue erwecken? — Kraul), Ob. 
das Memorieren v. Gebeten. — Pascher, Eine unbefugte Inspektion. — 
Sparber, Der Relig.unterricht in d. iklass. ungeteilten Volksschule. — 
Grießer, Aus d. Odyssee e. Katecheten. — (9.) Krus, Ein böses Erb¬ 
stück aus d. Ära d. liberalen Schulherrschaft. — Krebs, Der Lehrplan 

f. d. Relig.unterr. an d. österr. Gymnasien. — Waldegger, Das Schul- 

gebet im Dienste d. relig. Erziehg. — J. E. Pichler, Ansprachen vor d. 
Beichte u. Kommunion d. Kinder, b. Euchar. Kongr. — Hudal, Bilder f. 
d. kirchengesch. Unterr. — (10.) Tibitanzl, Der Kongreß f. Katechetik 
in Wien. — W. Pichler, Gedanken z. I. Kongreß f. Katechetik. — G c r i g k. 
Stufenweise Anleitg. d. Kinder z. Meßandacht. — 11 ac km an n, l'harakier 
hilder aus d. Zeit Christi. — Ho 11nsiciner. Ist d. öftere Kinder¬ 
kommunion auf d. Lande möglich? ~ Stehlik, Kleinarbeit f. d. knth. 
Relig u nterricht, _ 

Wan derer Robert: Glück, e. Begleiterscheinung d.^Vachsens. & phil(.>sopii 
Gespräche. München, E. Reinhardt, 1812 . B'' 130 S.) M. 1.80. 

•Falkenberg Hcinr.: Jugendlektüre u. Kulturleben. Mit c. Nachwort u. 
Winken f. d. litcrar. Fortbildg. Kempten, J, Kö.sel, 1912. gr.-S'’ (III, 
70 S.) M. —.80. 

•Spahn Prof. Dr. Marlin: Nationale Erziehg. u. konfessionelle Schule. 

Ein V'ortrag. Kbd., 1912. gr.*8® (III, 79 S.) M. —.80, 

Beck, approb. Arzt F. W.: Die VVellübel d. Todes u. der Geburt. Ein 
Ausblick auf e. kommende biolog. Revolution. Frkf. u. .M., Neuer 
Frkf. Verlag, 1912. (109 S.) M. 8.—. 

Go ed ec kern ey er Univ.-Prof. Alb.: Die Gliederung d. aristolel. Philo¬ 
sophie. Halle, M- Nietneyer, 1918. gr.-8^ (V, 144 8.) M. 4. — . 

♦Römer Lic, Dr. Alfr,: Der Gottesbegriff Kants. Eine Studie üb. Gottes 
Absolutheil u. Persönlichkeit. Ebd., 1912. 8® (VTII, 79 S.) M. 2.— . 
Abhandlgen z. Philosophie u. ihrer Geschichte. Hrsgg. v. Benno Erdmaiin 
36. Heft. Ebd., 1912. gr.-S» 

36. Lewin James: Die Lehre v. d. Ideen b. Malebranche. (VHI, iSßS.) 
M. 4.60. 

♦Elternabende. Eine Sammlg. v. Vortragen. Hrsgg. v. Volksverein f. 
d. kathol. Dtschld. 1. Heft. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1912. 
gr.-8» (208 S.) M. 1.20. 

Küssner Rud.: Die Moral d. Musik. Aus d. Briefen an e. Musiker. 

8., gänzl. umgearb. Auf!. Lpz-, Insel-Verlag, 1912. S'* (isi S.i M. 8.—. 
Baeumker Prof. Dr. Clemens: Der Anteil d, Elsaß an d. geist. Bewegun¬ 
gen d. M.-A.s. Rede z. Feier d. Geburtstages Sr. Maj. d. Kaisers am 
27. Jan. 1912 in d. Aula d. Ks. VVilhelms-Univ. Straßbg. Straßbg., 
J. H. Ed. Heitz. 1912. gr.-80 (59 S.) M. 2.—. 

Lev in stein Dr. Kurl: Die Erziehgslehre Ernst Moritz Arndts. Ein Blr. 
z. Geschichte d. Pädagogik im 1. Jahrzehnt d. 19. Jhdts. Berlin, Weid¬ 
mann, 1918. 8« (XI, 160 S.) M. 8.—. 

Hisior.-pädagog. L 11 e ra l u r-Beric ht üb. d. J. 1910. Hrsgg. v. d. 
Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulge.schichle. (2. Beiheft zu d. 
„Ztschr. f. Gesch. d. Erziehg. u. d. Unterrichts.) Ebd., 1912. gr.-H« 
(VllI, 872 S.) M. 3.-. 

♦Reinhardt Dr. Karl: Die schrifll. Arbeiten in d. preuü. höheren Lehr¬ 
anstalten. Ebd., 1918. 8« (110 S.) M. 2.—. 

♦Fidler Fritz: Vom Zuge d. Menschheit. 1. Teil: Die log. Konstruktion 
d. Hauptproblems d. Metaphysik. 1 .—25, Taus. Hambg., C. E. Behren.s, 
1918. gr.-8o (800 S.) M. 8.—. 

Rothenaicher Dr. L.: Harmonie d. Bewegung. München, Verl. d. Arztl. 

Rundschau 0. Gmelin, 1918. gr.-8" (lll b.) M. 1.40. 

•Schüller Lehrerin G.: Die relig. Erziehg. d. Kindes dch. d. Mutier, 
besonders als Vorbereitg. auf d. 1. hl. Kommunion. Dülmen, A. Lau¬ 
mann. kl.-8'^ (48 S.) M. —.26. 

Studien z. Philosophie u. Religion, hrsgg. v. l*rof. Dr. Remig. Stölzle. 
in. u. 11 . Heft. Paderb., F. Schöningh, 1912. 8“ 

10. Kaufmann Gymn.prof. Dr. phil. Hugo: Die Unsterblichkeils¬ 
beweise in d. kathol.-dtschen Literatur v. 1860—1900. Ein Btr. z. 
Geschichte d. Philosophie im 19. Jhdt. (XII, 852 S.) M. 7.—. 

11. Wunderle Dr. theol. et phil. Gg.: Die Religlonsphilo.sophie Rud. 
Kückens. Nach ihren Grundlagen u. in ihrem Aufbau dargestellt u. 
gewürdigt. (VII, 119 S.) M. 8.20. 

•Lexikon d. Pädagogik. Im Verein in. Fachmännern u. unt. besond. 
Slitwirkg. V. Hofral Prof. Dr. Otto Willmann hrsgg. v. Ernst M. Rolofi. 
I. Bd.: Abbitte bis Forstschulen. Freibg., Herder, 1913. Lex.-a" (XVTll S., 
1346 Sp.) geb. M. 14.—. 

»Winterstein Dr. theol. Alfr.: Wie leisten wir praki. Arbeit in d. 

Jugendfürsorge? Donauwörth, L. Auer, 1912. (lOl S.) M. I.—. 
•Wieland Konstantin, kathol. Priester: Das sechste Gebot ii. d. Ehe. 
Ein offenes Wort an Eheleute, Eltern, Erzieher, Ärzte u. Geistliche. 
8. Aufl. Augsbg., l'h. Lampart, 1912. 8® (74 S.) M. i.—. 

•Conrad Matthäus: Kind u. Lehrer. Gedanken aus Beruf u. Leben. Lpz., 
E. Wunderlich. 1912. 8« (VlI, 90 S.) geb. .M. 1.60. 

♦Deutsche Lehrer-Dic h ter üb. Erziehg. u. Schulreform. Eine Antho¬ 
logie aus uns. Zeit. Ebd., 1918. 8* (Vlli, 267 S.) geb. M. 2 . 10 . 

Lupen Viktor van: Der Aachener Katholikentag u. d. Schule. Frkf. a. .\I., 
Neuer Frkf. Verlag, 1912. 8® (82 S.) -M. —.40. 

Dschuang Dsi: Das wahre Buch vom südl. Blütenland. (Nanhua 
Dschenging.) Aus d. Chines. verdtscht u. erläutert v. Rieh. W'ilhelm. 
Jena, E. Diederichs, 1912. 8® (XXIVL 268 S. m. c. Portr.) AL 5.—. 

B ergson Henri: Schöpferische Entwücklg. I.—3. Taus. Berecbt. Übersetzg. 

V. Gertrud Dr. Kantorowicz. Ebd., 1918. gr.-8“ (IV, 874 S.) M. 6.—. 
♦Haake A.: Die Freundsch. als sittl. Problem. Eine Sammlg. v. Maximen. 

Lpz., Fritz Eckardt, 1919. 8® (183 S.) M. 2.50. 

Hübner OttoR.: Aszendi.smus. Der Glaube an d. Lebensaufstieg. Eine 
neue Welt- u. Lebcnsbctrachlg. Popularphilosophisch dargestellt. Ebd., 
1918. 8« (114 S.) M. 1.60. 

Säemann-Schriften f. Erziehg. u. Unterricht. Heit 1—3. Lpz., B. G.Teubner, 
1912. gr.-80 

1. Kosog O.: Uns. Rechtschreibg. u. d. Notwendigkt. ihrer gründl. 

Reform. (Veröffentlichgen d. Ortsgruppe Breslau d. Bundes f. Schul¬ 
reform. 1.) (24 S.) M. -.60, 

2. PotpeschnigK Luise: Aus d. Kindheit bildender Kunst. Mit 

38 Abb. auf 5 Taf. (52 S.) M. 1.60 

s. Reichhold Karl: Architektur u. Kunsterziehg. Ein Btr. z. Frage d. 
Kunsterzichg. Nach V’ersuchen v. Lehrern am Münch. Realjjymn. 
hrsgg. Mit Proben v. Schülerarbeiten: Zeichnungen, Aufsätze, 
Vorträge. (IV, 60 S.) M. 1.8ü. 


Diu : CjO' 


Bohatec Lic. theol., Dr. phil. Josef: Die cartesian. Scholastik in d. 
Philosophie u. reform. Dogmatik d. 17. Jhdts. I.Teil: Enlstehg., Eigen¬ 
art, Geschichte u. philo.soph. Ausprägung d. cartesian. Scholastik. 
Lpz., A. Deichert, 1912. 8® (IV, 168 S.) M. 3.60. 

Frehn Julius: Nietzsche u. d. Problem d. Moral. NeubabeLsberg-Berhn, 
Akadem. Verlagsgcsellsch. M Koch & A. Hachleld. gr.-8® (V, 80 b. 
.M. 2 60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Libri citatlonum et sententiarum. Tom. VH. 1490—1Ö03. 
Edidit Dr. Bertoldus Breiholz. Einleitung in tschechischer 
und deutscher Sprache.) Brünn, C. Winiker in Komm., 1911. 
gr.-8“ (XLI.X, 315 S. m. ti Faks.-Taf.) M. 4.—. 

Seit Veröffentlichung des I. Bandes der Ltin' cUalio- 
num durch den mährischen Landesarchivar V. Brandl sind 
nahe an 40 Jahre verflossen. Der VI. Band wurde von 
ihm im J. 1895 herausgegeben. Fast schien es, als ob 
man von weiteren Publikationen der 98 handschriftlicher 
Bände, die bis zum Jahre 1641 reichen, absehen wollte. 
Desto angenehmer werden die Lokalhistoriker der Mark¬ 
grafschaft Mähren überrascht gewesen sein, als der in der 
Geschichtsforschung riihmlichst bekannt gewordene Landes¬ 
archivar Bretholz das ins Stocken geratene Werk neu in 
Gang brachte. Der Inhalt ist den Rechtshistorikern schon 
aus dem Titel klar: es enthält kurzgefaßte schriftliche 
Klagen, verfaßt nach bestimmten Formeln, und im An¬ 
schlüsse die kurzen und bündigen Entscheidungen des 
Brunner Landrechts, wenn es nicht vor der gerichtlichen 
Entscheidung zu einem dauernden odtr vorübergehenden, 
d. h. den Austrag der Rechtsfrage nicht berührenden 
Ausgleich der streitenden Parteien gekommen war. Wer 
mit dem Gerichtsverfahren des Mittelalters in Mähren und 
Böhmen halbwegs vertraut ist, wird wissen, daß eine 
Menge Rechtsbestimmungen über die Zulässigkeit der 
Klageeinbringung vorhanden waren und der Ausdruck 
citaiio auch die Klagezustellung bedeutete, die mannig¬ 
fachen Rechtsnormen unterworfen war. Sie sind verstreut 
in Erolers Relii/ui(te lahuhtruvi trrrae liohemiite (2 Bände, 
1870, 1874), im Ordo judicii terrae. Pohemiae (heraus 
gegeben von Jireöek, Cod. jur. Hohem. II 2, S. 198—255). 
im Officitm circa tabulas terrae, entstanden gegen Ende 
des 14. Jhdts (herausgegeben von Jirecek, a. o. 0, 
S. 256—283) und anderen (Jnellenwerkcn. Für Mähren 
sind die Rechtsgewohnheiten zusammengestellt im Tobit- 
scher (nach 1480) und Drnowitzer Rechtsbuchc (1527). 

Der vorl. VII. Band enthält für die bereits im Titel an¬ 
gegebenen 14 Jahre 13S9 Klagen, welche sich nur auf jene Güter 
bezogen, die in die Landtafel des Brünner und Oliuülzer Land- 
rechtes eingetragen waren. Es waren selbstverständlich in den un¬ 
ruhigen Zeiten der Könige .Matthias und Wladislaw die mannig¬ 
fachsten Ursachen vorhanden, die zur Einbringung einer Klage 
Gelegenheit boten und zum Teil auf rechtlicher Unklarheit oder 
irriger Recbtsauslegung beruhten. Bretholz bringt in der Einleitung 
(S. XXIX ff.) eine kleine Auswahl charakteristischer Beispiele, die 
uns erkennen lassen, wie unsicher damals die Rechtsverhältnisse 
lagen. Er erinnert an die wirren Zustände im Deutschen Reiche 
gegen Ausgang des Mittelalters, die durch die oftmals gegebenen 
Landfriedensgesetze nicht zu bannen waren. Und doch dürfte ein 
wesentlicher Unterschied nicht unschwer herausgefunden werden, 
denn cs gab in .Mähren regelmäßig in jedem Jahre Sitzungen des 
Brünner und Olmützer Landrechtes, bei welchen man seine Klagen 
anhängig machen konnte. Nur ganz vereinzelt kommt es vor, dah 
durch das Verborgenhalten eines Geklagten die Forderung, sich 
vor das Gericht zu stellen, nicht überreicht werden konnte und 
somit die Tagsatzung, wenigstens für den bestimmten Termin, 
vereitelt werden konnte. Im böhmischen I^andrecht war, wie wir 
bestimmt wissen, für solche Falle durch oflentliche Verlautbarung 
beim näehstgelegonen .Markte oder beim Gottesdienste Vorsorge 
getroffen. Du der Text der Zitationen ausschließlich tschechisch 
ist, ist die Benützung der vortrefflichen Publikation für deutsche 
Geschichtsforscher we.sentlich erschwert, 

Pilsen. G. juritsch. 

Oiitjir-^l fri7 

PF.'WLtT^ 'tN UNI‘ 'E-:-‘T“ 





685 


Nk. 22. — Allgemeines LnERATURBLATi. — XXI. Jahrgang (1912). 


686 


S 0 e 4 n ÜJJaj öon: Vtebecmeiet. '55eutid)loiib »oii 1815—1847. 
UHit 20 foloricrtcit Siditbrucftofeln uttb 220 ^KiiftrationcH nad) 
Criflinalcn bcr 3cit. ®erlin, Söruno Gaffim. 4" (20 X 26 cm) 
(X'Il, 616 S.) 25.—. 

Ein außerordentlich lehrreiches und eben so amü¬ 
santes Buch, das eine unglaubliche Fülle von Material 
nicht nur in sich schließt, sondern auch verarbeitet und 
aus der Unmenge von Einzelerscheinungen und Einzel¬ 
zügen ein Gesamtbild von lebendigster Wirkung komponiert. 
Die Zeit, da „der Großvater die Großmutter nahm“, 
scheint ja für jede Generation einen eigenartigen Reiz 
zu haben — stammt doch das Lied mit dieser Anfangs¬ 
zeile (von Langbein, 1813 erschienen) selbst schon aus 
der Zeit, als unsere Großväter heirateten! — und Kunst 
und Dichtung wie die Mode usw. schöpfen allzeit mit 
V'orliebe aus der Zeit, da die Großeltern jung waren. 
Für uns ist diese Richtung durch den Namen der 
„Biedermeierzeit“ gekennzeichnet, eine Definition dieses 
Wortes zu geben ist heute, da wir in den Tagen einer 
Renaissance des Biedermeierstiles leben, wohl nicht nötig. 
Aber bei dem Interesse, das sich heute der Biedermeier¬ 
zeit - den stillen drei Jahrzehnten von den Freiheits¬ 
kriegen bis zum tollen Jahr — zuwendet, bei der Sympathie, 
deren sich der etwas nüchterne, aber behagliche und 
schlichtgemütliche Lebenszuschnitt jener Tage bei uns 
erfreut, kommt ein Buch wie das vorl. sehr gelegen. 
Der umfassende Stoff ist übersichtlich gegliedert und tritt 
uns — wozu die reiche und vortreffliche Illustrierung 
wesentlich beiträgt — in lebendiger Anschaulichkeit ent¬ 
gegen. Schade ist es, daß B. sich so streng an die 
im Titel (Deutschland von 1815 —1847) zum Aus 
druck gebrachten geographischen Grenzen hält, daß er 
Österreich und Wien, eines der Zentren der Biedermeier¬ 
kunst, gädzlich unbeachtet läßt: gehörte doch Österreich 
und Wien sicher zum „Deutschland von 1815—1847“. 
Im 3. Kapitel — Kirche und Schule legt der Verf. 
gelegentlich und wiederholt eine engherzige Animosität 
an den Tag, die wir im Interesse der Verbreitung des 
schönen Buches gern vermieden gesehen hätten. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Gleichen-Rußwurm A. v.: Elegantiae. Geschichte der 
vornehmen Welt im klassischen Altertum. Stuttgart, Jul. Hoft'- 
mann, 1913. 8" (XVI, 526 S.) M. 8.50. 

Seinen in diesem Bl. X.X, 99 und XXI, 464 angezcigten 
Büchern über die Geselligkeit der großen Welt in Europa 1600 
bi.s 1789 und 1789 bis 1900 reiht der Verf., das ganze Mittelalter 
überspringend, in dem vorl. Werke die Gesehichte der Gesellig¬ 
keit und der Lebensführung der „oberen Zehntausend“ im klassischen 
.Altertum an. Die Autoren der Griechen und Römer berichten darüber 
an verstreuten Stellen, deren Sammlung und systematische An¬ 
ordnung gewiß eine ebenso schwierige .Arbeit war wie die Zu- 
.sammenfügung all der Einzelzüge zu einem Mosaikbilde von ein¬ 
heitlicher Wirkung. Dies Gesamtbild Ist ja zumeist kein er¬ 
freuliches : Üppigkeit, Schwelgerei, Ausartung in jeder Gestalt 
treten sehr bald an die Stelle einer wirklichen, auch in sittlicher 
Hinsicht verfeinerten Lebenskunst. Die reinigende Kraft der 
christlichen Ideenwelt sieht v. Gl.-R. nicht in deren geistigem und 
ethischem Gehalt, sondern nur darin, daß nach dem Auskosten 
der raffiniertesten Genü,s.se die Welt sich nach der Einlachheit, 
nach dem Gegenteil des bereits schal gewordenen Genusses sehnte. 
— Das Buch bietet in seiner Fülle von Details, die von der tief- 
reichenden und umfänglichen Belesenheil des Verf, zeugen, reiche 
Belehrung, an der auch Fachmänner nicht vorübergehen sollten 
(Friedlaenders bekannte Sittengeschichte Roms hat sich doch ein 
ganz anderes Ziel gesteckt). Laien werden ein zwar nicht immer 
objektiv richtiges Bild des klassi.schen Altertums erhalten, — 
natürlich: da der Verf. ja nur das auf die „vornehme“, verfeinerte 
Leben.sführurg Bezügliche zusammentrug, — aber doch manche 
Belehrung aus dem intere.ssanten Buche schöpfen können. 

Oiyiiiz i 


I. Raufen ^Pforrer Sodann 3afob: Sebendbilbet ^ertior<= 
taj)cnber SlatboliFcn bed neunjebnten Sabtbunbettil. 
9}ad) £iui?ßen bearbeitet unb b^rau^gegebeit. VII. IBanb. ^aberbortt, 
»onifaciuö*®ru(Ierei, 1912. 8« (VIII, 302 ®.) gcb. m. 4.60. 

II. $ 0 11 J^onftantin: ^ie Su^enb uto^er SERätiner. Sonti“ 

tagSlefungen für Sünglinge. 2. unb 3., nerbefferte unb Der* 
mebrte 5luflüge. 9ßit 18 ©ilbern. (^/ 

400 (£.) aÄ. 2.40. 

lil. — - ; 3u(|enb Rto^er grauen. ©onntogÄteiungen 
für ^uugfraucn. aWit 20 Öilbeni. (fbb. (X, 449 3.) geb. 
m. 3.60. 

IV. fiebert ^r-^reibunbert betübtnte ^entfebe. 

SebenSbefc^rcibiingeii. ©ilbniffe in Don 9)?. Älinfi^t. 

I. biä 10. Jaufenb. Stuttgart, ©reiner & '45fciftt‘r. 4" (18*5 
X 22*5 cm) gcb. 9ß. 5.50. 

1. Hansens treffliche Sammlung ist in diesem Bl. schon 
wiederholt gewürdigt worden (XIII, 77; X\^ 685 f.; XX, 79). 
es genügt daher hier auf diese Besprechungen zu verweisen und 
den Inhalt des vorl. VII. Bandes anziigeben; derselbe enthalt die 
kurzgefaßten Biographien dreier Kardinale (Barth. Pacca, Newman. 
Hergenröther), des Bischofs J. N. Neumann, ferner von Hettinger, 
Chr. V. Schmid, .Sambuga, V. PaloLii, J. Kleutgen, der Vinzentinerin 
Schwester Posalie, von Chateaubriand, A. v. Reumont, Graf Pocci, 
Silvio Pcllico, Liszt. Bruckner, W. v. Schadow, A. Achenbach, 
R. Schadow, Arg. Kaufmann, A. L. (Jauchy, J. v. Lnmont, J. N. 

V. Nußbaum, P. Reichensperger, G. Philipps, L. Kellner, Gral 
Hübner, Karola v. Sachsen, Fürst .Aifr. Windisch-Grülz. Schließlich 
sei noch betont, einen wie hoh^n pädagogischen und apolo¬ 
getischen Wert dieses Unternehmen neben dem biographisch-histori¬ 
schen besitzt. 

II. lii. Neben der 2. 3. Auflage von HoHs „Jugend großer 
Männer“ (vgl. AL XIX, 584) ist nun auch, als Gegenstück dazu, 
eine Sammlung von Erzählungen aus der Jugend großer Frauen 
erschienen, 40 kürzere Skizzen, die zeitlich von der hl. Elisabeth 
von Thüringen bis zu Emilie Ringseis, Ferdinande Brackei und 
Marie Droste zu Vischcring reichen. Die beiden Bücher eignen 
.sich vortrefflich zur Familienlektüre wie für Volks-, Schul- und 
Pfnrrbibliolheken. 

IV. Einen fruchtbaren Gedanken verkörpert die Sieben sehe 
Porti ätsammlung; über die Auswahl derjenigen 300 Deutschen, 
die in diese Walhalla aufgenommen wurden, mögen ja die An¬ 
sichten RUseinandergehen; auffallend ist auf alle Fälle, daß unter 
300 berühmten Deutschen aller Zeiten kaum ein Dutzend Öster¬ 
reicher erscheinen, auch die Katholiken sind gegenüber den 
Protestanten sehr im Nachteil. Nicht einverstanden kann sich Ref. 
mit der Reproduktionsart des Holzschnittes erklären. Bei Porträts 
kommt es in erster Linie auf die Ähnlichkeit des Bildnisses an, 
und diese wird durch die technischen V^ervielfältigungsarten viel 
eher gewährleistet als durch den Holzschnitt, bei dem immer das 
subjektive Moment des Xylographen in Rechnung kommt, — ganz 
abgesehen davon, daß der Holzschnitt den Eindruck des Veralteten 
macht. Der Umstand, daß bei dieser Reproduktionsart alle Bildnisse 
gleich groß und gleichmäßig gearbeitet erscheinen, kommt gegenüber 
den besagten Übelständen doch kaum in Betracht. 


Zeitsehr. f. «chweiz. Kirchenseschicht«. (Stans, II. v. Matt.) VI, 3. >- 
Henzernlh. StatiMique des egliscs de Lausanne uu moyen-äge. 
Sclimidltn, Die SoloihurnerSchriftsteller im 17. Jhdt. — Büc hi, Nochin. 
die Vatikan. Regesten d. Schweiz, Bundeaarchivs. — Wymann, Ein« 
Krtnncrg. an Pfarrer Wolfg. Rots Klostereintritt. 


♦Klopp Onno; Politische (Jeschichte Europas seit d. Völkerwanderung. 
V'^orträge. 2 Bde. (1. Bd. v. J. 375 bis 1740, II. Bd. v. J. 1740 bis 1871.) 
Mainz, Kirchheim & Co., 1918. gr.-8® (XII, 460 u. VII, 418 S.) M. 18,—. 
♦'Jörgensen Jobs.: Die Geschichte e. verborg. Lebens. Mit 9 Bildern. 

ITeibg., Herder. 8« (XI. 276 S.) M. S.—. 

•Ruvilic Univ.prof. Alb. v.; Der Goldgrund d. Weltgeschichte. Zur 
Wiedergeburt kathol. Gcschichtsschreibg. Ebd., 1918. 8® (XIII, 286 S.) 
.M, 2.40. 

^Büchner Privaldoz. Dr. Max: Die Eiitslehg. u. Ausbildg. d. Kurfürsten- 
1‘abel. Eine hisloriograph. Studie. Ebd., 1918. gr.*8® (A’III, llS S.) 
M. 2.60. 

Klopp Onno: Friedrich d. Große? 8.. unveränd. Abdr. Hannover, Gust. 
J^acob, 1912. gr.-H^» >V, 96 S.) .\1- 1.2Ü. 

•Stähl in Univ.-Frof. Dr. Karl: Der Dtsch.-französ. Krieg 1870/71. Mit 
IH Karten, Heidelbg., C. Winter, 1912. gr.-8° (VIII, 215 S.) geb. M. 3.—. 
Bibliothek d. sächs. Geschichte u. Lqndeskde. Hrsgg. v. ProR. Gust. Buch¬ 
bolz u. Rud. Kötzschke. IIl. Bd., Heft 2 u. 8. Lpz., S. Hirzel, 1919. 
gr.-ö-’ 

111,2. Meyer Rud,: Der sächs. Landtag v, 1811. (Vlll, 128 S.) M. 4.—. 
111, 8. llennig Altr.: Boden u. Siedlungen im Kgr. Sachsen. Mit 4 
Skizzen. (XX, 205 S.) M. 6.~. 

•VVinterfeld Dr. Luise v.: Die Kurrhein. Bundnisse bis z. J. 1386. Ein 
Btr. z. Bündniswesen d. ausgehenden Mittelalters. Berlin. Weidmann, 
1912. gr.-8« rVI, 124 S.) M. 2.40. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 



687 


Nr. 22. — Allgemewks Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


688 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Steffens Pior. Dr. Franz: Proben aus griechischen 
Handschriften und Urkunden. 24 Tafeln in l.ichtdruck zur 
ersten Einführung in die griechische Paläographie für Philologen 
und Historiker. Trier, Sch.mr & Dathe, 1912. 36X-8'f> er«. 

(8 S., 24 Taf.) M. 7.50. 

Als Parallele zu seinen „Proben aus Handschriften 
lateinischer Schriftsteller“ (2. Auflage, Trier, 1909) hat St., 
der Verfasser der ausgezeichneten lateinischen Paläographie 
(s. AL XXI. 177), nun auch für griechische Paläographie 
eine für Philologen und Historiker bestimmte Serie von 
Tafeln zur ersten Einführung in dieses Gebiet vorgelegt. 
Die 24 im ganzen gut gelungenen Lichtdrucktafeln sind 
zum Teil anderen Tafel werken entnommen, zum Teil ; 
bieten sie Proben aus Stücken, von denen bisher noch 
keine Nachbildungen Vorlagen. Sie umfassen die Zeit vom 
4. jhdt vor Chr. bis zum Ende des 15. jhdts nach Chr. 
unter besonders starker Betonung der letzten 6 Jahrhunderte, 
denen allein 16 Tafeln gewidmet sind, während die Zeit 
vor Christus und die ersten vier christlichen Jahrhunderte 
mit nur 5 Beispielen sich begnügen müssen. St. will also 
hier offenbar nicht für eine griechische Paläographie, 
d. h. für eine systematische Darstellung der Entwicklung 
der griechischen Schrift Proben bieten, sondern ist viel¬ 
mehr in erster Linie bestrebt, den praktischen Bedürf- 
nissen schulmäßiger Übungen im Lesen der häufiger vor¬ 
kommenden Handschriften entgegenzukommen, will zu¬ 
gleich aber auch zur ersten Übersicht und Orientierung 
Tafeln beifügen, welche die Hauptetappen in der Ent¬ 
wicklung der griechischen Buchschrift veranschaulichen 
können. Bei der Auswahl der Faksimiles war der Heraus¬ 
geber vor allem darauf bedacht, möglichst nur fest datierte 
Stücke heranzuziehen, so daß nur drei von sämtlichen 
Tafeln einer genauen Zeitbestimmung entbehren. - Der 
begleitende Text ist von den Tafeln getrennt und gibt die 
Schriftart, den Beschreibstoff sowie den Inhalt des Stückes 
an, dem die Probe entnommen ist, ferner die Zeit, in welcher 
das Original geschrieben wurde, die wichtigste Literatur 
und eine Transskription des reproduzierten Teiles, die bei 
leicht lesbaren Faksimiles nur wenige Worte umfaßt, bei 
schwierig zu entziffernden Proben und bei schwer zu er¬ 
reichenden Texten dagegen das Ganze bietet. Paläo- 
graphische Bemerkungen jeglicher Art fehlen, wie in allen 
neueren für den Schulgebrauch bestimmten Tafelwerken, 
auch hier vollkommen. 

Von einzelnen Versehen, die mir aufgerallcn sind, erwähne 
ieh zu Tat. 1, daß der Timotheus-Papyru.s weniger wegen der 
Form der Buchstaben als wegen der Fundumstiinde in das 4. Jhdt 
vor Chr. gesetzt wird. Auf Taf. 2 ist das Zeichen in Zeile 8 und 
20 nicht, wie St. nach Kenyon, Creek Papyri, Catalogue, I (1893). 

31 n'. angibt, das „Zeichen für drachma“ in Verbindung mit „einem 
anderen unbekannten Zeichen“, sondern ein Chi mit einem darüber 
gesetzten Hakenalpha, also das Zeichen für /_a}.xov', das Zeichen 
für drachma ist hier, wie sonst öfters, als selbstverständlich ganz 
weggelassen. Bei Taf. 5 muß es wohl richtiger Cassius Dio statt 
iJio Cassius und bei Taf. 13 Flavius Josephus statt Josephus 
Flavius heißen. Zu Taf. 14, l.ö und 17 ist konsequenterweise da.s 
Zitat aus Vogel-Gardthausen, Die griechischen Schreiber (S. 211, 
3.35 und 130) beizufügen. In der Datierung von Taf 24 ist das 
Datum des Monates verdruckt; es muß richtig 17. April lauten. 

Wien. Josef Bick. 

Saljer 'Jätofeffor S)f. 9htfelm: iSUuftriecte 6)ef(()id)tc btt 
bcutfditn Viferattir. öl.nitb 52. Uiefenmo. äBien, älctlna brr 
i;fo«®t'[cnfd)aft. (S. 2141 -223(1) a Vief. 3)1. 1. -. 

In diesen Tagen nähert sich ein Werk seiner Voll¬ 
endung, auf das der österreichische Gymnasiallehrstand und 
der Orden des hl. Benedikt, dem der Verf., Professor 

Diqitiz b; (jOü 'QIC 


des k. k. Stiftsgymnasiums in Seitenstetten, angehört, 
stolz sein dürfen: P. A. Salzers illustrierte deutsche 
Literaturgeschichte, die im Jahre 1903 zu erscheinen be 
gönnen, steht mit dem Schlüsse der 52. Lieferung fast 
am Ende der Darstellung der letzten (10.) Literaturperiode, 
die mit der sog Literaturrevolution von 1884 begonnen 
hat und in unsere Tage reicht. — Hef. hat seinerzeit 
in der von der Österreich. Leo-Gesellschaft herausgegebenen 
Zeitschrift „Die Kultur“ im 6. Jahrgang (1905) S. 49i 
bis 504 das damals in 15 Heften bis zum Ende des 
Mittelalters gediehene Werk eingehend besprochen und 
dessen unterscheidende Vorzüge hervorgehoben. Der Veif. 
ist sich treu geblieben: dieselbe strenge Wissenschaftlich 
keit, gepaart mit Klarheit der Darstellung, die gleiche 
edle Popularität, derselbe Takt in dei Besprechung dei 
dichterischen Stoffe und ihrer Behandlung, die gleiche An 
schaulichkeit und Wärme zeichnen auch die Fortsetzung des 
Werkes aus. Die 22 vielfarbigen, 14 zweifarbigen und 74 ein- 
farbigen Illustrationen (Bilder aus Handschriften, Porträts, 
Faksimiles) sowie die zahlreichen in den Text eingefüglen 
Bilder erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung, 

Endlich besitzen wir eine wissenschaftlich vollwertige, 
aus den Quellen geschöpfte, mit Geschmack und historisch 
geschultem Urteil geschriebene deutsche Literaturgeschichte, 
die auch den Anteil der Katholiken am deutschen Schrift 
tum sowie Österreichs hervorragende Stellung innerhalb 
desselben gerecht würdigt. Man braucht nur zu vergleichen, 
wie stiefmütterlich der sonst so umsichtige Engel uns 
Österreicher behandelt, und man wird sich freuen, daß 
Salzer, um von dem wohl auch anderwärts entsprechend 
behandelten Anteil Österreichs an der Literatur des Mittel¬ 
alters zu schweigen, z. B. im 27. Heft im Anschluß an 
Wieland die Aufklärungsliteratur Österreichs so kusführlicb 
bespricht und den Österreichern im Zeitalter Grillparzers 
ein ganzes Kapitel von 55 S. widmet. Daß treffliche 
katholische Schriftsteller w'ie Fr. W. Weber, Hansjakob, 
Alban Stolz, Seeber u. a. hier endlich zu ihrem vollen 
Rechte kommen, ist nach dem Gesagten selbstverständlich. 
Eine edle Objektivität zeichnet den Verf. aus; aber ernst 
und würdig betont er den Standpunkt des katholischen 
Christen, wo sich konfessionelle Voreingenommenheit oder 
unkünstlerische Nebenabsicht zeigt. — Die vorl. zwei Hefte 
behandeln in ebenso erschöpfender wie trefflicher Weise 
die interessante Literaturepoche, in der wir selbst leben. 
Wir lernen die Berechtigung der revolutionären Strömungen 
der Achtzigerjahre, die Grundsätze der „Moderne“, ihre 
Führer und Anhänger, und neben den kleinen, aber rührigen 
„Jüngsten“ die Großen der Zeit, Wildenbruch, LilienCTon, 
Fontane, kennen; von besonderem Interesse ist das Kapitel 
„Das moderne Drama“ im 52. Heft, das Hauptmann, 
Sudtrmann, Halbe und ihre Genossen, Hofmannsthal und 
Schnitzler, aber auch David Schönherr an den dauernden 
Gesetzen der Schönheit mißt und ihre Ansprüche auf 
I Zukunftswert prüft. 

Wien. Dr. K. I'. v. Kummer. 

Ji c f t c r .fipiutich iinb Sioiu) e 11 e n: $ct fHoman. de 
ichichtc, jljcorie iiiib Sechtüf be-j Sloniand uiib ber pr.täßleiibfn 
$id)tfiinft. 4., Berbpffettp iinb Dcrmehi'tc Slujiagp. Slfen-Subr, 
Srcbcbi'ul et Sfoeitcit. 8" (XVI, 528 3.) geb. fW. b.—. 

Das voll. Weik ist zuerst im Jahr 1876 als schmächtige.^ 
Bündchen von 224 S. erschienen; die 2. .Auflage, die, nach dem 
Tode des Verf. bereits von Tony Kellen bearbeitet, nach fas: 
30 Jahren, 1904, erschien, zählte bereits 314 S., die 3. .Auflage, 
die nach nur zweijähriger Pause, in vergrößertem Format aus- 
gegeben wurde, war wieder um zirka 200 S. gewachsen und nm 

Original frorr 

PRINCETON ÜhJiVzr - 




689 


Nr. 22. 


Allgemeinks Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


690 


isi die 4. Auflage abermals um 19 S. umfangreicher geworden, 
obwohl der 1. (geschichtliche) Teil gekürzt worden ist. Daß von 
dem alten Plane und seiner Durchführung dabei nur mehr die 
Grundzüge vorhanden sein können, ist selbstverständlich, und 
Kellen hätte wohl das gute Recht gehabt, das Buch unter seiner 
eigenen Flagge segeln zu lassen. Im zweiten Abschnitt, „Der Inhalt 
des Romans‘*, behandelt der Verf, Idee, Personen und Charaktere, 
StolY, Zeit und Ort sowie den Bau der Handlung im Roman, 
während Abschnitt 111, „Die Form des Romans und der Erzählung“, 
den Aufbau der Handlung, die Objektivität in der Erzählung, die 
Darstellung der Charaktere, der Außenwelt, der Zeit, Sprache und 
•Stil, Einteilung und Titel zum Gegenstände hat. Einen Anhang 
bildet der letzte Abschnitt, „Aus der Werkstatt des Dichters“, mit 
den drei Essays „Wie die Schriftsteller arbeiten“, „Der Umfang 
de.s Romans“, „Der Erfolg der Romane“. Sehr dankbar muß man 
für die Zugabe eines Namen- und Sachregisters sein, das den 
Gebrauch des Buches w'esentlich erleichtert und es auch zum 
gelegentlichen Nachschlagen über Wert oder Bedeutung der darin 
besprochenen Romane tauglich macht. 

Snnerfoflet ^bolf: Don Stralif. @inc 8ttibie. 

2., öoüfommen unigeorbeitete uiib erganjtc ?luffage. SBit einem 
bibIiograpf)ijd)eii tUii^ange üon 2)Zii^aeI 

hom Öftecreid)iid)cu Slolf^fcbriftciiöerciu. SSien, )o. 1912. 

8" (IV, 129 S. m. ^ßortr.) K 1.—. 

l.s Kralikstudie erschien 1904 in erster Auflage, jetzt liegt 
sie. gerade zu rechter Zeit, den 60. Geburtstag Kraliks mitzufeiern, 
stark erweitert in neuer .Ausgabe vor. In den Kapiteln „Biographi¬ 
sches“, „Kralik als Lyriker“, „Moderne Epik“, „Ein neuer Dramen¬ 
stil“, „Kralik als Philosoph und Historiker“, „Er ist unser!“ be¬ 
handelt 1. auf 60 S. seinen reichen Stoff. Viele eingestreute Proben 
au.s Kraliks Werken und Zitate aus den Kritiken namhafter Fach¬ 
leute aus den verschiedensten Lagern machen den an sich anziehen¬ 
den Stoff noch interessanter. .Mit aller Liebe und doch in ruhiger 
Sachlichkeit entwirft I. ein sehr gutes Bild des Lebensganges und 
Lebenswerkes Kraliks. — Hochwillkommen als Ergänzung dazu wird 
jedermann die chronologische Aufzählung aller Arbeiten 
Kraliks sein, die als Anhang die S. (34—129 füllt, vom J. 1875 mit 
Kraliks ägyptologischen .Arbeiten beginnend und so Jahr für Jahr bis 
1912 fortschreitend. Der Innsbrucker Schriftsteller Lap hat sich der 
genußvollen Mühe unterzogen, dieses inhaltsreiche Verzeichni.s anzu¬ 
fertigen. Aber dieser „Anhang“ ist weit entfernt davon, eine lang¬ 
weilig-trockene Namen- und Titelsammlung zu sein. Vielmehr liest 
man diese Bibliographie, die 1320 Nummern umfaßt, mit allem Inter¬ 
esse, voll Staunen über den unendlichen Fleiß und die geniale Viel¬ 
seitigkeit dieses Mannes. Laps Bibliographie hat selbständigen Wen 
und bildet mit dem Verzeichnis von .Arbeiten über KTalik (S. 127ff.) 
für den Literarhistoriker eine sehr schätzenswerte Grundlage. — 
Ich wünsche dem Buche recht weite Verbreitung. Es ist nicht so 
.sehr fürs „Volk“ bestimmt, vielmehr sucht es seine Leser bei den 
Gebildeten. Besonders Lehrer und Studenten sollten es lesen und 
studieren, damit vor allem die sog. „Intelligenz“ gründlich bekannt 
werde mit Kraliks ästhetischen und praktischen Forderungen. Möge 
also das Buch noch eine Reihe von Auflagen erleben! — Neben¬ 
bei: die Verlagshandlung möge sich doch die Unart abgewohnen, 
Rezensionsbücher durch einen häßlichen Stempclaufdruck zu ver¬ 
schmieren; das bedeutet eine grobe Rücksichtslosigkeit gegen die 
Redaktion und den Referenten. 

Freiburg, Schw. Wilh. Oehl. 

Das lltsrar, Echo. (Hrsg. E. ileilborii.) .XA’, 1—S. — (t.) 
Hodenberg, C. F. Meyer. — Heilborn, K. T. A. Hoflmanns Per¬ 
sönlichkeit. — Herrn.! nn, Der tote Nalurali.smus. — Kloes.ser, All. 
Paquei. — Paquet, Aulobiogr. Skizze. — Ders., Pe Ling. — Schaukal, 
Neue Ausgaben. — Unger, Neuere Hebbelforschg. — (SJ.) Strunz, 
Nat'irgefühl u. Naturerkenntnis. — S c h oll h oe f er. Courteiine. — 
Üabillotte, Von elsä.ss. Ggwlsliteratur. — H ra us e w e tte r, DieTragÖdie 
V. Chrislu.s. — V'rehlicky, 8 Gedichte. — Eloesser, Die Fünfzig¬ 
jährigen. — (8.) Heine. L. Jacobowski. — Landauer, Holzamers 
Nachlaß. — Lessing, W. D. Howells. — VVitkovvski, Ein Goethe- 
Register. — \Valze 1, Zur Uhland-Kcnntnis. — V'e rtiaere n, 2 Gedichte. — 
Fried eberger, Histor. Romane, — Eloesser, Dlschrussisch u. Dtsch- 
französisch. — Schotthoefer. Guitry, DarsleMer u. Dr.imatiker. 

•Wal heim Dr. Alfr.: F.mil Eni. Sein Leben u. s. VV'erhc. Eine Studie. 

Mit 8 Bildbeil. Lpz., A. Siaackmann, 1912. 8'^ (174 S.) M. 2.51). 
Fechtner, k. k. Bibl.-Dir. Dr. Ed.; Karl Beck. Sein Leben u. Dichten. 
V’orträge d. Literar.-wtssenschaftl. Klubs d. Siaatsbeainlen-Ka>ino- 
V’ereines in Wien, Nr. 1. VV’ien, A. Holder. 1918. 8® (85 S.) K —.80. 
Seneca; König Ödipus. Tragödie, in discher Nachdiclug., eingeleitct u. 

erklärt v. Moritz N ae cb sie r. Lpz.. Dieterich. 1912. H® (130 S.) M. 2.—. 
Xenophons Schrift nsgt innixfig verdeutscht u. m. Anmerkgen ver¬ 
sehen nebst c. Übersicht üb. die bisher. Übersetzgen v. Erwin 
Poll ack. (F>schienen als Beil. z. Jahresbericht d, F'ürsten- u, Landes¬ 
schule Si. Afra in Meißen im Juli 1918.) S. Aufl. Meißen, gedr. bei 

E. Klinkichl & Sohn [L, Mosche in Komm.]. 1912. 4" (28X21'5 cm) 
M. 1.40. 

Oicr: CjO' 


Schirmer Waller F.: Die Bezicligen zw. Byron u. Leigh Hunt, Inaug.- 
Diss. z. Erlangung d. Doclorwürde, \orgelegi der iioh. philosopli 
Fakultät d. Albert-Ludwigs-Universität zu ITeiburg i. Br. F'reihurg 
i. Br., ßuehdr. C. A. W’aKner. 1912. 8" (147 S,) 

•Gehre ke .1.: Alphabet \Vörterve^^e^chni.^ d. dlschen Sprache (elwn 
20.000 W'örier) m. Angabe d. Silbentrennung. Hildburghausen, Thüring. 
V'crlags-Anstall, 1912. 8® (Vl, 192 S.) M. 1 .—. 

Indogerman. Bibliothek, hrsgg. v, H, Hirt u. \V. Sireilherg. l. Abi.: 
Samml}:. indogerinan. Lehr- u. Handbücher, l. Reihe: Grammatiken. 
II. Bd. Heidelbg., C. VV’intcr. 1912. 8® 

I. 1. II. Hirt Univ.-Prof. Dr. Hm.: Handbuch d. griecli. Laut- u. 

Formenlehre, hdne Einführg. in das Sprachwissenschaft!. Studium 
des Griechisclien. 2., umgearb. Aufl. (XV'I, 6.')2 S.) M. 8.—. 

Heyne Arthur: Orientalist. Datenbucli. Eine Sammlg. v. Geburts- u. 
Todesdalcn v. Orientalisten seit d. Anfängen d. oriental. Spracliwiss. 
bis auf d. Ggwart in alphabet. Anordng. I.pz., O. Harrassowilz in 
Komm,, 1912. (37 S.) M. 1.—. 

Hermann FJd.: Griech. Forschungen. I. Die Nebensätze in d. griech. 
Dialeklinsclirifien in Vergleich m. d. Nebensätzen in d. griech. Literatur 
u. die Gebildeten.spraclie im Griech. u. Dtschen. Mit 2 Taf. Lpz., B. G. 
Teubner, 1912. gr.-fl® (V’III, 344 S.) M. 10.—. 

Victor Prof. Wilh.: Kleines Lesebuch in Lautschrift (zugl. in d. amtl. 

Schreibung). Ebd., 1912. kl.-8® (VIll, 49 S.) M. —.80. 

•Sammlg. roman. Elementar- u. Handbücher. Unt. Mitwirkg. v. Pli. A. 
Becker, E. ßovei. N. Crescini . . . hrsgg. v. VV. Meyer-Lübke. II. Reihe, 2. 
Heidelbg., C. Winter, 1912. 8® 

II. 2. VVurzbach Privaldoz. Dr. Wolfg. v.: Geschichte d. französ. 

Romans. I. Bd. V'on d. Anfängen bis z. fc^nde d. XVII. Jhdls. (V’llL 
410 S.) M. 7.—. 

German. Bibliothek. Hrsgg. v. Wilh. Streitberg. I. Sammlg. gerinan. hde- 
mentar- u. Handbüclter. 8. Reihe: Lesebücher. 111. ßd. F^bd.. 1912. 8" 
1, ;i. III. Mansion Univ.-Prof. Josepli (Lüttich): Althochdtsches Lese¬ 
buch f. Anfänger. Mil 2 Taf. (X, 174 S.) M. 2.40. 

I.eilzinann Alb.; Wilh. v. Humboldts Sonettdichtg. Bonn, A. Marcus & 
E. Weber, 1912. 8® (Vl. 107 SJ geh. M. 2 . 80 . 

Kleine Texte f. Vorlesungen u. Übungen. Hrsgg. v. Hs. Lietzmann. IIK. 1 . 

105. 107. 108. Ebd-, 1912. 8® 

100. Goethes röm. F^legien nach d. ältesten Reinschrift, Hrsgg. v. 
A. Leilzmann. (56 S.) M. 1.30. 

106 . Horten Privaldoz. M.: Mystische Texte aus d. Islam. 3 Ge¬ 
dichte des Arabi. 1240. Aus d. Arab. übers, u. erläutert. (18 S.j 
M. 

107. Herders Shakespeare - Aufsatz in dreifacher (iestalt. Mil An¬ 
merkgen hrsgg. V. F'z. Zinkernagel. (42 S.) M. 1.— . 

108. Konstantins K r e u z es v is i o n. In ausgewUhllen Texten vor¬ 
gelegt V. Dr. Joh. ß. Aufhauser. (26 S.) M. —.60. 

•Lange Prof. Dr.: AbrtU d. franzüs. Literatur u. Metrik nebst sprach- 
geschichtl. Einleilg. f. die Prima d. Höheren Lehranstalten, Oberlyzeen 
u. Neuphilologen. Gotha, F. A. Perthes, 1913. 8® (Vl, 130 S.) geb. 
M. 1.60. 

Die Kunst d. Polygloitie. Eine auf Erfahrg. gegründete Anleitg., jede 
Sprache in kürzester Zeit u. in bezug auf Verständnis, Konversation 
u. Schriftsprache dch. Selbstunterr. zu erlernen. 41. Teil. Wien, 
A. Harileben. 8® 

41. Dirr Dr. A.: Prakl.-theoret. Lehrbuch des ägyplisclien Vulgär- 
Arabisch. 2., umgearb. Aufl. (V'III, 184 S.) geb. M. 2. — . 


Kunstwissenschaft. 

92 e u lu t r t ^ 'Xr. Sti'of- o. b. Sedjn. .'öo(^(d)ule iii SBieii; 

^Duftviettc 2 ®äube. Müiidjen, Sinflcnicine 

:öcrlagB:@efclIjctiaft. 4“ ^20-5 X 26 öciii) (IX, V'II, 1072 S. mit 
684 Stbb. im Sc>;tc u. 21 me^r« iinb ciufatb. Safclbilbcrn — 
iinb mit 683 91bb. im Je>;t u. 40 me^r* ii. eiiifarb. Safelbilbetn) 
0 pb. 'Di. 28.— (23 Sief, i Di. 1.—). 

Das nun abgeschlossen vorliegende zweibändige Werk 
Joseph Neuwirths bedeutet für die kunstgeschichtliche 
Literatur zweifelsohne eine wertvolle Bereicherung. Wenn 
ein so verdienter Kunstforscher vom wissenschaftlichen 
Range Joseph Neuwirths sich entschließt, eine Darstellung 
aller Kunstepochen zu geben, darf man wohl von vorne- 
herein überzeugt sein, daß diese Leistung sich nicht be¬ 
gnügt, in oberflächlicher Weise eine aus den vorhandenen 
Bausteinen zusammengefügle Behandlung des gewaltigen 
Stoffes zu geben. Das persönliche Verhältnis des Verf. zu 
den Werken der Kunst, seine gründliche Kenntnis aller 
Kunststälten und Galerien, seine intime Vertrautheit mit 
dem Stande der heutigen kunsfgeschichtlichen Forschung 
befähigte N. vor anderen, den nicht wenigen illustrierten 
Handbüchern der Kunstgeschichte ein neues von mäßigem 
Umfang hinzuzufügen. N. ist an seine Aufgabe aber nicht 
mit der .Absicht herangetreten, in der Gruppierung des 
Materials den „gewachsenen Boden“ zu verlassen und mit 
Hilfe des sprachlichen Rüstzeugs der modernsten Kunst¬ 
historiker Umwertung alter Werte zu vollziehen. Der Verf. 
ist in all seinen Würdigungen strenger Historiker geblieben. 
Das konnte und durfte ihn aber nicht hindern, auch die 

jiiüir'^l f\ 

PF. t r ■f'J U aJI 'E" _ ■' 



691 


Nr. 22. —• Allgemeines LiTEfiATURBLATT. — XXI. Jahrgang (1912). 


692 


Künstlerseele in ihrer Psychologie zu analysieren. Die 
Signatur des ganzen Werkes ist dabei Knappheit, eine 
Knappheit, die durch die Anlage des Buches bedingt war, 
die aber selten dazu verführte. Wichtiges mit allzu kargen 
Worten abzutun. Empfindlich wirkt sie vielleicht nur bei 
dem Passus über Mathias Grünewald, der leider nicht in 
seiner wahren Bedeutung aus dem Rahmen der Schilde¬ 
rung hervortritt. Wie oft mag der Verf. unter dem Zwange, 
in wenigen Zeilen gründlich nach allen Richtungen hin 
sein zu müssen, aufgeseufzt haben, denn was es heißt, 
auf 1038 Seiten eine Darstellung der Kunst aller Zeiten 
und Volker geben zu müssen, das kann eigentlich nur der 
beurteilen, der sich schon in ähnlicher Lage befand. Dazu 
kommt auch noch, daß bei dem überaus lebhaften Betrieb 
der gegenwärtigen kunstgeschichtlichen Forschung kaum 
einer imstande ist, das ganze Forschungsgebiet souverän 
zu überschauen und zu all den täglich neu auftauchenden 
Funden und Hypothesen in selbständig urteilender Weise 
Stellung zu nehmen. Um so mehr fällt bei dem Buche 
N.s die Tatsache in die Wagschale, daß man fast immer 
deutlich herausfühlen kann, daß selbst bei scheinbar neben¬ 
sächlichem Detail eine kritische Verwertung der neuesten 
Forschungen stattfand. So ist das Werk, das leider auf 
jeden Literaturnachweis verzichtet, doch deshalb von Be¬ 
deutung, weil es nicht etwa einen mageren Auszug aus 
einem antiquierten Kollegienheft bietet, sondern in ge¬ 
schmackvoller Art, mit Ruhe und Delikatesse zu brennen¬ 
den wissenschaftlichen Streitfragen Stellung nimmt und 
überall durchblicken läßt, daß es ohne Schwerfälligkeit den 
neuesten Errungenschaften der Kunstgeschichte gerecht zu 
werden vermag. Es unterliegt keinem Zweifel, daß N.s 
Werk ein ruhiger, klarer, aller Verstiegenheit ferner Führer 
durch das schier endlose, an Höhen und Tiefen wie an 
Irrgängen überreiche Gebiet der Kunst ist. 

Am -sorgfältigsten durchdacht und wissenschaftlich am wert¬ 
vollsten erscheinen mir die Kapitel über mittelalterliche Kunst. 
Doch ergibt schon ein Überblick über den reichen Inhalt des 
Welkes, daß der Verf. nicht nur die Gebiete, auf denen er be.son- 
ders gut zu Hause ist, mit Liebe und eindringendem Verständnis 
behandelte. Dem kurzen Kapitel über die Kunstübung der vor¬ 
geschichtlichen Zeit folgt der reiche Abschnitt über die Kunst des 
Orients, der zunächst das erste Kulturland .Ägypten nach dem 
.Stande der heutigen Forschung würdigt; auch die Malerei und das 
Kunstgewerbe der Ägypter fanden dabei ihre Schilderung. Der 
Kunst der Babylonier und Assyrer ist die der Perser angereiht. 
Ihr folgt die phönizische Kunst und die der übrigen westasiatischen 
Kleinstaaten, die Kunst der Inder, dann die der Ohinesen und, 
besonders ausführlich, die der Japaner. Diese Gruppierung läßt 
ersehen, daß der Verf. eben darauf bedacht war, die gesamte 
Kunst des Orients zusammenzufassen. Aber daß diese Vereinigung 
zu Gruppen, wie sie in fast allen kunstgeschichtlichen Handbüchern 
üblich |ist, auch Bedenken begegnet, geht schon daraus hervor, 
daß z. B. die sog. mykenische Kunst, jenes Bronzezeitalter, das der 
homerischen Periode vorausging, in der erwähnten Gruppierung 
keinen Platz fand und linden konnte, während ihr gegenüber die 
phönizische Kunst doch eine etwas jüngere Stufe vertritt. Der 
jähe Sprung von der japanischen Kunst auf die Kunst der 
Griechen war bei der .Anlage des Werkes wohl unvermeidlich, 
aber der Gang der Kunstgeschichte würde doch klarer und wahrer 
liervortrcten, wenn unmittelbar vor der griechischen Kunst jene 
Gebiete der orientalischen Kunst behandelt worden wären, die 
unmittelbar die Entwicklung der griechischen Kunst vorbereiteten. 
Treffliche Einführungen in die Kunst der Griechen und Römer 
bieten die ziemlich ausführlichen Darlegungen N.s, deren Inhalt 
wohl auch die Zustimmung archäologischer Kreise finden dürfte. 
.Mit dem Kapitel über die „Kunstübung in frühchristlicher Zeit bis 
zu den Karolingern*^ betritt der Verf. einen Boden, der einer ab¬ 
gerundeten Darstellung manche Schwierigkeit bietet, weil die 
Unterlagen auch heute noch nicht lückenlos vorhanden sind. Für 
den Laien — und für solche ist das Buch doch in erster Linie 
berechnet — wäre es wohl erwünscht gewesen, den zusammen¬ 


gedrängten vielartigen Stoff in Untergruppen übersichtlich zu 
.scheiden: Byzantinisches, Longobardisches und Irisches fließt hier 
so zusammen, daß man wohl die volle Beherrschung des Stoffes 
durch den Verf. wahrnimmt, aber doch gerne eine deutlichere 
Gliederung sehen würde. Die Kunst der Karolinger- und Ottonen- 
zeit eröffnet den inhaltreichcn Abschnitt über die „Kunst des 
Mittelalters“, in dem auch die mittelbyzantinische Kunst und ihre 
Einflußsphäre eine außerordentlich klare Würdigung findet, die 
auch den Fachgelehrten wertvolle Fingerzeige gibt. Danach ist 
das Kapitel über die Kunst des Islam eingeschoben — die 
Karolinger- und Ottonenzeit von der Kunst der romanischcMi 
Epoche trennend. Der romanische Kirchenbau hat, wie dies von 
dem Verf. nicht anders zu erwarten war, eine Behandlung gefunder., 
die bei aller Kürze der stilistischen Fassung nichts irgendwie 
Wesentliches unberücksichtigt läßt und ein überaus lehrreiches 
Bild der ganzen Entwicklung liefert. Der .Abschnitt über die 
romanische Bildnerci scheint mir dagegen im Verhältnis zu dem 
Umfange der Erörterungen über die Malerei derselben Epochi' 
doch etwas zu knapp geraten. Sehr dankenswert ist der Exkurs 
über das Kunstgewerbe des romanischen Zeitalters. Bei der Be¬ 
handlung der Gotik sucht der V^erf. die Entwicklung des Stiles 
durch eine sehr umfangreiche Erwähnung und Charakteristik der 
wesentlichsten Denkmäler zu schildern. Nirgends aber beschränkt 
er sich auf eine einfache Aufzahlung, sondern versieht es immer, 
die Besonderheiten der einzelnen künstlerischen Richtungen trcl- 
sicher anzudeuten. Ebenso sorgfältig sind die Kapitel über gotische 
.Malerei und Bildnciei ausgearbeitet, nur wäre vielleicht eine andere 
Gliederung hier von Vorteil gewesen; vom Ulmer Chorgestühl 
Jörg Syiiins werden wir z. B. direkt zur Bildnerei Italiens, zu 
Niccolö Fisano etc. geführt. Mit einer vorzüglichen Würdigung 
des Kunstgewerbes des gotischen Zeitalters schließt der l. Band. 

Der II, Band hebt mit der Behandlung der Architektur 
der Renaissance in Italien an, geht dann auf Bildnerei und 
Malerei über und bewahrt auch bei der Besprechung der größten 
Meister dieser Zeit eine vornehme Ruhe, die niemals die tönende 
Phrase der Kunstbegeisterung aufkommen läßt. Daß die nieder¬ 
ländische Malerschule der Van Eycks zur Renaissance gerechnet 
wird, frappiert etwas in dem sonst so vorsichtig abwägenden 
Kapitel über die Kunst in den Niederlanden. Übrigens zählt K. 
auch die deutsche Bildnerei und Malerei des 15. Jhdts zur 
Renaissance, also die Meister Lukas, Moser, Hans Multscher usw. 
So kommt es nun, daß z. B. das Chorgestühl Jörg Syrlins zuerst 
bei der gotischen Bildnerei (S. 500) und dann nochmals (S. 705) 
geschildert wird, ln dem Kapitel über die „Bildnerei und Malerei 
des 15. Jhdts“ werden indes zumeist Künstler aus dem 15., 16. Jhdt 
erwähnt, wie Hans Brüggemann, Veit Stoß, Peter Vischer, Pankraz 
i.abenwolf, Til Kiemenschneider, Adriaen de Vries u, a. Ich vermag 
nicht recht cinzuschen, warum diese Meister nicht in dem Kapitel 
Aufnahme finden konnten, das gleich einem Ehrensaal die Be¬ 
zeichnung trägt: „Blute der deutschen Kunst im 16. Jahrhundert*. 
Hier ist wohl Dürer mit seinen Schülern, die Schar der Klein¬ 
meister, .Altdorfer, Lukas Cranach, Matthias Grünewald, Hans 
Baidung Grien, Hans Holbein u. a. gewürdigt, — aber kein 
einziger Bildhauer! Treffliche Übersichten bieten die Kapitel über 
die Renaissance in Frankreich und Spanien und über die Renaissance- 
archilektur im Norden Europas. Eine Glanzleistung des Werkes 
ist auch der Abschnitt über die Kunst des Barocks, der in das 
Problem dieses Stils in zuverlässigster Weise einführt. Auch den 
I Barockbildhauern wird der Verf. völlig gerecht. Die glänzende 
i Zeit der Malerei des 17. Jhdts hat eine fein empfundene Schilderung 
j erfahren, der man nur das Bedauern des Verf. deutlich anmerkt. 

; nicht länger bei der Würdigung der einzelnen Meister verweilen zu 
I können, — Rokoko und Klassizismus sind, nach meinem Empfinden, 
j mit Unrecht in einem Kapitel vereint worden. Die Kunst des 
I 19. Jhdts beurteilt N. mit sichtlichem Verständnis für alle großen 
j und ernsten Probleme der Neuzeit. Das Schlußkapitel ist dem 
Kunslgewerbe von der Renaissance bis zur Gegenwart gewidmet 
So hat uns N. mit seiner Kunstgeschichte ein Werk 
gegeben, das an Gründlichkeit und Zuverlässigkeit kaum 
j seinesgleichen besitzt. Einige Druckfehler, wie z. B. S. 835 
i Pizani statt Pezzani, sind nicht der Erwähnung wert. Ein 
I ausgezeichnetes Register macht das Werk, das angenehm 
lesbar geschrieben ist, auch zu einem brauchbaren Nach- 
I Schlagebuch. Alles Lob verdient endlich die Auswahl und 
die Ausführung der Textillustrationen und Tafeln. Die 
einzelnen Kunstepochen sind durch besonders charakteri¬ 
stische Beispiele reicli illustriert. Freilich fürchte ich, daß 

Original fr:ni 

PRINCETON UNIVbKSfrr 



G93 


Nk. 22. — Allgemelnks Literaturblait. — XXI. Jahrgang (1912). 


694 


gewisse ängstliche Kreise, die jedes Kunstwerk zunächst 
auf die Bekleidungsfrage hin prüfen, an einzelnen Illu¬ 
strationen Anstoß nehmen werden. Ich glaube aber, daß 
ein Hinweis auf den Namen des Verf. und des Verlages 
genügen dürfte, um das schöne Werk auch als ein Er¬ 
ziehungsmittel, als einen I'ührer zum reinen Schönheits¬ 
empfinden mit gutem Gewissen bezeichnen zu können. 

Freiburg, Schw. Prof. Dr. Fr. Friedr. Leitschuh. 


I. Springer 9tiitou; -l^anbburti bet 111. 

*3)16 iHeuaitfance tu Stöüc»- 'Auflage, bearbeitet uou 
Slbolj 'libilipp'- '-I’fit 338 '.?lbbilbuitgeit im unb 24 5arbcn= 
brucftafelii. — V. Xnö 19. ^a^rbunbert, bearbeitet unb 
gänjt üon Waj;0^borii. 6., üerbefiette uub üermebrtc "Äuflage. 
5Rit 550 ^ilbbilbmigcii unb 28 g-arbcnbrucflafelit. yeip^ig, (£. 2t. 
Seemaiiu, 1912. {Xn, 316 n. XII, 486 3.) geb. 'i?. 9.— 

11. ÜW. 10 

II. tBcrgner .S>eiinid): ^Huubri^ ber ^iiuftgcfctiic^tr. 
TOt 443 Vtbbilbiiugeu unb 5 garbeubrucftafeln. ileipjift, (£. 21. 
Seemann, 1911. gr.‘8'* (VIll, 333 ©.) geb. ii. 2.80 

Hl. SDIeifter ber ^arbc. (Suropäh'die Sltalerei ber O^egemuart 
in farbiger ifflicbergobe. 9Rit bfgleiteuöen 3:ej;tfit uub einem 
'.Beiblatt. IX. ^tiörgang, 1912. .§eft 1—IV. i^cipjig, 21. 3ecmaiui, 
1912. flr.=foI. (29 X ^7 5 cm) a (6 5Bl.) 3.—, iiu 2tbouue'- 

ment 2. - . 

IV. ^Jfarbeiipbotoftrapbic. C^iite 3ammluug ooit 21ufuat}meu tu 
uatürlic^cu Jarbcti. .^>eraii^gegebeu öon '4^cof. Jyrib 3d)mibt. 
■Veft 1 uub 2. ÜeiPiig, (£. 21. Scematin. gr.*fol. (25 X34-5cm) 
a ®eft (a 5 3af. ii. ifluftrierter 3ert) 2)2. 3.—, im 21bonuement 
äK. 2.-. 

Das Springeische Handbuch der Kunstgeschichte (I) ist 
in den sich rasch folgenden Neuau.sgaben im .AL schon so oft 
angezeigt und in seinen hohen Vorzügen besprochen woideii 
(AL IV, 760: VI. 16; XIV, 52. 596; XV, 721; XVI, 687: XVII, 
306; XVIII, 687; X,\, 684), daß es .sich erübrigt, hier nochmals 
auf das Werk, das jetzt wohl eine der ersten Stellen unter 
den größeren Handbüchern dieser .Art einnimmt, naher einzugehen. 
Die Texte beider Bande sind sorgfältig revidiert und auf den 
Stand der Kenntnisse unserer Tage gebracht, das illustrative 
.Material — von jeher ein besonders wertvoller Bestandteil der 
Seemannsehen Verlagswerke — wieder wesentlich vermehrt worden. 

— Daß nebejj diesen großen Werken auch kleinere Leitfaden der 
Kunstgeschichte immer noch ihr Publikum linden, beweist die vor¬ 
handene große Zahl solcher kurzer Darstellungen, denen sich die 
von Bergner (II) als eine der instruktivsten und besiausgeslatteten 
anreihl. Der \'erf. gibt aus dem Vollen, jedoch mit klug auswählen- 
der Hand und in einer feinzisciierten und verständlichen Sprache, 
so daß sein Huch sich auch für die große Menge der Nichtgelehrten, 
die nach Bildung streben, vorzüglich eignet. Durchaus einverstanden 
wird man mit dem Verf. sein, wenn er die poinlillislischc Art der 
,Jung-Wiener“ mit Klimt als Vorbild als „Sinnlichkeiten von einer 
müden, verlebten, morgenländischen Rasse“ ruhig ablehnt und 
sein Werk mit den Worten schließt: „Ohne Geist, dichterische 
Kraft, große Gedanken und schöpferische Weltbelrachtung ist auch 
die glänzendste Technik eine unfruchtbare Sache.“ — Die Sammlung 
»Meister der Farbe“ (lll), die in diesem Jahrg. des AL, N. 5. 
S. 147 schon eine Würdigung erfahren hat. schreitet rüstig 
vurwärl.s und bietet wieder eine .Anzahl von hervonagenden 
Meisterwerken aus europäischen Galerien in der gewohnt unüber¬ 
troffenen Reproduktionstechnik, die der Sccmannschc Verlag für 
seine Publikationen in Anwendung bringt. — ln jüngster Zeit hat 
dieser Verlag sein Interesse neben den Meisterwerken der Kunst 
auch den Schönheiten der Natur zugewendet und In dem Lieferungs¬ 
unternehmen Farbenphotographie (IV) ein Werk geschanen, 
das in prächtigem Dreifarbendruck das, was die .Aulochromplatte 
als farbiges Spiegelbild landschaftlicher Schönheiten aufgenommen 
hat, der Allgemeinheit zugänglich macht. Ein einleitender .Artikel 
von Prof. Fritz Schmidt (in Heft 1) orientiert über die Farben¬ 
photographie mit Lumicrcs .Autochromplaltcn, wahrend im 2. Heft 
derselbe Autor über die Schwierigkeiten und Fehler beim Arbeiten 
mit Aulochromplatten — beide Aufsätze mit farbigen Texlillu- 
stralioncn — berichtet. Die Tafeln selbst, die an Farbenpracht und 
Schönheit der Ausführung mit Originalgemälden weUeifern, hicten 
Landschaftliches, Porträts, Slilleben, Interieurs, Slädtennsichten usw., 

- - kurz, jedes Genre künstlciischer Darstellung i.st hier ver¬ 
treten. 

Olydl/-: ■' i: . Gocigle 


Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben. XX. und XXI. 

Band. Stuttgart. Deutsche V'^erlags-Anstalt, 1912. Lex.-S**. Geb. 

XX. Hans Holbain d. J. Des Meisters Gemälde in 252 Ab- 
bildungeu. Herausgegeben von Paul Ganz. (XL, 269 S.) 
.M. 9.—. 

XXL Watteau. Des .Meisters Werke in 182 .Abbildungen. 
Herausgegeben von K. H. Zimmermann. (XXVII, 200 S.) 
M. 8.—. 

Die schöne Sammlung „Klassiker der Kunst in Gesamt¬ 
ausgaben“, die nun schon eine stattliche Reihe von Bänden 
umfaßt, ertährl durch die beiden vorl. Werke eine überaus 
wertvolle Bereicherung. Von Ilolbein sind nicht nur die Bild¬ 
nisse aufgenonimen, sondern auch die großen dekorativen Bilder¬ 
folgen; die .Anordnung hat der Herausgeber — da ja eine ge¬ 
naue chronologische Datierung der Bilder H.s noch nicht möglich 
ist — so getroffen, daß er dieselben zuerst „nach den aus der 
Geschichte sich ergebenden Lebensabschnitten des Meisters“ gruppierte 
und in jeder Gruppe zuerst die in dieselbe fallenden datierten, 
hierauf die undatierten .Arbeiten zusammenfaüte. Sehr zu Dank 
verpnichtcl muß man auch dafür sein, daß von Bildern, die in 
mehreren Varianten erhallen sind, alle diese Varianten gebracht 
werden, was für die Arbeitsweise H.s oft recht instruktive Ab¬ 
leitungen ermöglicht. — .Auch die .Aufnahme Watteaus in die 
Sammlung der „Klassiker der Kunst“ muß dankbar begrüßt werden. 
Der Charakter einer gewissen von ihm mit A'orliebe gepflegten 
Kunstgattung mag ja nicht nach jedermanns Geschmack sein, 
aber daß er mit vollendeter Grazie und echt französischem Espiil 
auch manches bedenkliche Sujet in die Region des wahren 
Kunstwerkes erhob und zugleich seine Zeit und die Leben.s- 
auffassung seiner Umgebung trefflich widerspiegeUe. steht außer 
Zweifel. — Beiden Bänden sind werlvoile biogiaphisch-kunstkritische 
Einleitungen mitgegeben, während .Anmerkungen und Register 
zum Schlüsse das Verständnis der einzelnen Blätter fördern. Beson¬ 
deres Lob verdient auch die Reproduktion, die durchaus auf der 
Höhe der Technik stclu und — zumal auf dem maligelblich ge¬ 
tonten Papier, das in den letzten Bänden zur Anwendung kam, — 
ungemein weich und fast farbig wiikt. — Die früheren Bände der 
„Klassiker der Kunst“, die auf weißem Glanzpapier gedruckt sind, 
fallen daneben so sehr uh, daß eine Neuausgabe derselben auf dem 
jetzt in Verwendung stehenden inultgelben Papier sicher den 
Wünschen aller Sammler entgegenkäme. — Freunden der Kunst wie 
insbesondere auch für unterrichtliche Zwecke ist die Sammlung 
der „Klassiker der Kunst“ wärmstens zu empfehlen. 


Zeitschrift f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnüti^en.) XX\'. 5 u. u. 

— (5.) SchubrinK. Italienische Bilder d. XIV. u. -\\L .Ihdls im Muse-un 
Schnütgen in Köln. — Arnlz, Wevekreuz u W'enebild. — Habicht, 
Die älteren Figuren am Rathnuse zu U!m. -- Hasak. Das Aller d. Ch<ir- 
baue.s v. Gruß Sl.-.Marlin zu Köln. — (6.) Vogls. Kölner Hauskapcllen. 

— Schippers, Liegt der Abieikirche zu .M.-l.auch e. «inheill. Plan zu 
(Jrunde? — .loh. (icorg Herzog zu Sachsen, S Ikonen in Klö.stern 
.Jerusalems. — Munzel. Die Zeichng. Grür.ewalds: Der Kopt ni. d. 
3 Gesichtern. 

Oie Christi. Kunst. (.Alünchen, Gesellschaft f. christliche Kunst.) V'lll, 
11 u. 12. — (11.) S c h m i d k u n z. Herrn. Schaper IS53—1911. — D o c r i n g, 
Neues üb. c. Tiroler Allarwerk d. 15. Jhdts. — Naegcle, Die „3 elende») 
Heiligen“. — Stellen, Die Weitercntwicklg. d, Eisenbetons im Kirchen¬ 
bau u. die dadch. bedingten neuen Architekturerscheinungen d. Ausland.^. 

— Vortragskursus üb. kirchl. Kunst in Düsseldf. — Thurnhofer, Die 
neue kath. Pfarrkirche in Frauenfeld. — Schmidkunz, Berliner Secession 
1912. — ( 12 .) Knackfuß, Louis Feldmann. — Zum Kapitel: Enlwendgcn 

— Riedl. Wiener Ausslcllgen. — Gehrig,- Die Sommerausstellg. d 
Münch. Seze^s^o^ 1912. 

Qrsgorlan, Rundschau. (Graz. Styria.) .NI, Vivell, 

Die UMiischcn u. rhyihm. Zeichen alter Clioralschriftcn. — Bau er, Kindcr- 
u. Choralgesnng. — (in.) Zum Euch;tri_si. Kongreß in VVien. — Goller, 
Neuere Bestrebgen d. kirchl. Musik in Ösicrrcicli. 

Christi. Kunstblitter. (Red. B. Scherndl, Linz.) Litt, 9 u. 10. — 
k i e s e n li u b c r, Der Barockstil in Österr. — Sakri^lellü^en. — Landes¬ 
verband f. Heimatschutz u. Denkmalptlege in Oberösterr. — Ausstellg. I. 
kirchl. Kunst in Wien. — Riesenhuber, Christi. Kunst-Lexikon — (10.) 
Ob. d. Widmg. V. kirchl. Ausstaitgsgegensiänden. 


*Tschudi Hugo V.: Gesummcllc Schriften z. neueren Kunst. Hrsgg. v. 
Dr. E, Schwcdelcr-Meyer. Mit e. Bildnis. .München, F. Bruckmann 
A.-ü.. 1912. ur.-Ö“ (255 S.) M. 6.—. 

*Singcr Hans W.: Der Kuplersiich. Mit 113 Abb., darunter n turb. hm- 
scitaltbilder. 2. Autl. (Kuhurgeschichtl. Monographien. In Vcrbindg. 
tn. Anderen hrsgg. n. Huniis v. Zobcltit/. 15.) Bielcleld. Velhageii \ 
Klusing, 1912. Lex.-8“ tlA*. 141 S.) geb. M. 4. — . 

Former Dr.-lng. Alex., kgl. kegieiungsbaumeislcr: Die Wicderherslcllg. 
V. Bauten im l‘J. Jhdl., nsbes. die Wicderhers'.ellg. d. Alexanderkirchc 
zu Wildeshausen in (Oldenburg i. J. lyos—190'.). Mit .39 Abb. u. d 'i ai. 
Eßlingen, P. NefT, 1912. Lex.-»* (Vll, 78 S.) M. 8.—. 

Sc h r 0 d e r Dr. liig. Kart: Studien üb. Renaissance-Gärten in OberdischUl. 

Düsstflilf, 1.. Sch^vann. !.cx.-8« (76 S. m. 62 Abb.) M. 4.öU. 

♦•Barluch Ernst: Figurenzeichnen. 6. Autl. Sireliiz i. M.. M. Hitienkofer. 
Lex.-8'* (97 S. ilt.) gelv M. 6.— . 

Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 




695 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


696 


Erd- und Völkerkunde. 

®er 9){enfrf| aBer .feilen. 'Jlatiir mtb .ftiiltiir bev SKöIfer ber 
(Stbe oon i)Jro(. Tt. ,ti. Cbermoicr, 'Jirof, 3)t. SBirliifr, 
PF. SB. Sdjmibt, !{>eftennaiin uiib Jt). 3cfemibt .s. V. D. 
Sief, fi—15. Öerliii, ängemtine iyevla 9 «< 6 te(fllfc^aft, 1912. 4" 
(Sb. I, 3. 209 -.592 u. XI S.; Sb. 11, 3. 1- 9(3.) a Dief. TO. 1.—. 

Von diesem bereits früher (AL XX, 719) besprochenen 
Werke Liegt nun der I. Band (Obermaier, Der Mensch 
der Vorzeit) mit .'$9 prächtigen, z. T. kolorierten Tafeln, 
12 Karten und 395 Textabbildungen abgeschlossen vor. 

— Von der Jüngeren Paläolithzeit werden zuerst die 
Funde in Westeuropa, in einem eigenen Kapitel die Kunst 
dieser Zeit, so besonders die Aufsehen erregenden Höhlen¬ 
malereien von Südfrankreich und Nordspanien, besprochen 
und derselben die Kunst moderner Naturvölker zur Er¬ 
klärung gegenübergestellt. Weiters folgen ein Kapitel über 
die jüngere Paläolithzeit im übrigen Europa und außerhalb 
Europas, worin vor allem auch die wichtigen Funde aus 
Österreich (Willendorf, Hundsteig bei Krems, Predmost usw.) 
besprochen und gewürdigt werden. Urchronologie und 
Alter des Menschengeschlechtes, Der Diluvialmensch nach 
seiner körperlichen Beschaffenheit sind die Überschriften 
der nächsten Kapitel, die uns sowohl über ein bedeutend 
höheres Alter des Menschengeschlechtes unterrichten, als 
man noch vor kurzer Zeit anzunehmen geneigt war, wie 
auch über die vollständig menschliche Natur des Diluvial¬ 
menschen, der nur als primitivere Kasse angesehen werden 
darf. Selbstverständlich wird auch das Deszendenzproblem 
eingehend erörtert. Weiters wird noch der Tertiärmensch 
und die Eolithenfrage, mit deren Lösung der erstere steht 
oder fällt, ausführlich unter genauer Anführung der Gründe 
und Gegengründe dargelegt. Das Schlußkapitel handelt vom 
Diluvialmenschen nach seiner psychischen Beschaffenheit. 

— Der II. Teil enthält die vor- und frühgeschichtlichen 
Perioden der erdgeschichtlichen Gegenwart, beginnend mit 
der Schilderung der Pflanzen- und Tierwelt der Gegenwart 
und zu einer großzügigen Schilderung der jüngeren Stein¬ 
zeit Europas, der Pfahlbauten, des Urorientes, der Bronze¬ 
zeit Kluropas und der Welt des Ägäischen Meeres (Mykenae, 
Troja, Kreta usw.) übergehend, um mit Europas früh¬ 
geschichtlicher Eisenzeit zu schließen. Ein ausführliches 
Autoren- und Sachregister erhöht noch die Brauchbarkeit 
dieses schönen Werkes, welches uns aus berufenster h'edcr 
die erste deutsche wissenschaftliche Schilderung des Diluvial¬ 
menschen bringt und vor allem für den gebildeten Laien 
bestimmt ist, für den es heutzutage dringend notwendig ist. 
Aber auch der Fachmann wird es gern in die Hand 
nehmen, da es nicht nur gut geschrieben ist, sondern 
auch in prachtvollen Illustrationen alle wichtigeren Funde 
vorführt. Schließlich kann Ref. nicht umhin, auf die Be¬ 
sprechung J. Rankes im Archiv für Anthropologie hinzu¬ 
weisen, in welchem dieser Altmeister der F'orschung sagt, 
daß wir „in Obermaiers zusammenfassender Darstellung 
der Urgeschichte der Menschheit ein Werk besitzen, wie 
es nicht nur Deutschland in solcher Vollständigkeit und 
kritischer Durcharbeitung bisher nicht besaß und wie, was 
wir mit freudiger Genugtuung konstatieren, auch bisher 
in der Weltliteratur keines aufgetreten ist“. — ln Band II 
bespricht Birkner Entwicklung, Bau und Tätigkeit des 
menschlichen Körpers, zuerst die Zelle, sodann die ein¬ 
zelnen Organe, von denen in den vorl. Lieferungen die 
Knochen, besonders der Schädel, die Muskeln und der 
Blutkreislauf behandelt werden, 

Wien. Dr. Oskar von Troll. 


I I. Sr. tßaul 33il^c(m fioii, Siftbaf »on iRotieuburg: 

(UJonbetfahrten mtb im Crient. 7. 

läge. TOit 195 Silbern iinb 2 ftarteii öreiburg, gerbet. gr.-S" 
(IX, 541 S. nt. Sntir.) TO. 9. -. 

II. (6 c c (1 0 c p ti i u b ^erbtitaiib; liSanbcriabte in Stalien. 
auäiuabi in äiuci Sänben mit bei» Soritöt beä Sctfflfferä, jroet 
Starten unb einem biograpl)ifci)eii 'jladjttiort »on Ir. i. 
.^uubeit. 4. SKiitlnge. Scibjig, 5. 31. Srodl)au#, 1913. 8“ (V, 
292 u. V, 272 e.) gcb. TO. 8.—. 

III. R I i m f TOjgr. Ir. IRobert; ^talicnd berü^mtefte 
Stäbte unb beten ^ciliflcn>@tittncrungcn. 2 Säiibc. 
Siegenbburg, gr. Sßiiftet, 1912. 8» (VIII, 516 unb XVI, .396 3. 
mit je 1 litelb. u. jablr. SUiiftr. im Icrt) geb. TO. 7.60. 

IV. II b c DDUr. gob.: 3)teitt( IHcife bucih boel ISanb bet 
StMittcnimBtfpnnc im Sommer itflO. 9Iei(e)Ii,tien. &iai, 
„Stnria", 1912. 8" (91 m. 'JJortr. u, jablr. Icitilluftr.) K 1.—. 

V. RIoq P. Sßetniä, 0. S. B.: ÜNit Stab mtb Stift. LRcijc- 
bilber auä §eimot unb grembe. grcibtirg, ,Berber. 8" (XI, 
143 3.) 3Jf. 1.50. 

Die beiden an erster und zweiter Stelle genannten Bücher 
gehören zu den Standard taorks der Literatur. Bischof Kepplers 
gei.stvollcs und tiefgründiges Werk (I) ist im AL seit seinem 
ersten Erscheinen (1894) von Auflage zu .Auflage begleitet wor¬ 
den; die vnrl. Neuauflage ist der vorigen, die lfX)9 erschien, 
gleichlautend. —- Gregorovius’ „Wanderjahre“ (II), ein Werk, 
in dem sich der Forschergeist des Historikers mit dem Poetenblick 
des Landschafi.sschildcrers zu einer so anmutigen Einheit verbindet, 
war bisher .schon wegen des großen Umfanges und des dem¬ 
entsprechend hohen Preises (6 Bände, geb. .M, 32.50) doch nur 
einem kleineren Kreise zugänglich; die V'erlagshandlung erwirbt 
sich daher ein Verdienst, daß sie in einer billigen Ausgabe eine 
.Auswahl der schönsten und wertvollsten Abschnitte zusammenstellen 
ließ, die der Herausgeber mit einem manches Neue bietenden 
biographischen Nachwort (II, 233—271) abschließt. In der Auf¬ 
fassung so mancher Einzelheit weichen wir von dem V'erf. sehr 
wesentlich ab; das hindert aber nicht, die literarischen Qualitäten 
des Werkes freudig anzuerkennen. — Gerade dies letztere — die 
Gesamtauffassung des Stoffes wie jedes Einzelurteil — ist es hin¬ 
gegen, worin wir mit dem schönen Buche von Klimsch (111) 
durchaus übereinstimmen ; und darum sei es an dieser .Stelle vorerst 
wiirmstcns als passendes Geschenkwerk für alle Ualienliebhnber 
und solche, die es werden wollen, empfohlen. Auf das Buch 
näher cinzugehen und es in seiner Bedeutung eingehender zu 
würdigen, bleibe einer folgenden Besprechung Vorbehalten. — 
Der Grazer Universität-sprofessor Ude machte im Sommer 1910 
eine Vergnügungsreise durch das südliche Schweden und Nor- 
w'egen, die Westküste Norwegens entlang bis Hammerfest und 
über Stockholm und Kopenhagen zurück. Diese Reise wird im vorl. 
Büchlein recht vergnüglich erzählt; unter oft scherzhaften Wen¬ 
dungen weiß U. manche recht interessante Beobachtung vorzu- 
bringen, so daß man au.s dem mit vielen hübschen Bildern versehenen 
Büchlein mehr lernen kann, als cs auf den ersten Blick scheinen 
möchte. — Ein richtiger Wandervogel ist derTiroler Benediktinerpatcr 
Petrus Klotz aus dem .Stift St. Peter in Salzburg, der hier „Ueisc- 
bilder aus Heimat und Fremde“ (V) bietet: Südtirol, Italien, Spanien, 
die Insel Mallorca sind cs, die er uns diesmal in ebenso fesselnder 
Darstellung vorführt, wie er uns früher .schon Palästina und 
.Ägypten geschildert hat („Was ich unter Palmen fand“). Was das 
Büchlein besonders auszeichnet, das ist die schöne Mischung von 
tiefem Gefühl und echtem Frohsinn, denen beiden der Verf. die 
rechten zu Herzen gehenden Worte zu leihen weiß. 


Monatsbl. d. Vereine* f. Landeeltd. v. Nlederdaterr. (Wien, Verlag J. 
Vereins.) Xi. 7-10.— |7/V. j Ö e rn i k, Die ällesten Urbare d. Stiftes Kloster¬ 
neuburg. — We i n bre n n er. Zur Bnugeschichie d. Pfarrkirche zu Feld-sberg. 
— Bibi, Ein bericiit üb. d. Aufhebg. d. evangel. Kirchen- u. Schulwesens 
1(1 Krems im J. 1584. — Schalk, Brnnd in d. Kärntnerstr. in Wien i(ii 
.f. 1.512. — Eigner, Eine alte Schuüassion. — (10.) Huber, Klo'tcr- 
ncubger Gerichtsbarkeit in alter Zeit. — Becker. Neue Bezirksheimai* 
künden. 


t'VVe 11er Nikolaus: Hohe Sonnentage. Ein Ferienbuch aus Provence u. 
Tunesien. Kempten, J. Kösel, 1912. 8® (IV, 081 S. m. 8 Bildbeil.) 
M. 4.-. 

Hehrmann Dr. Walter; DieOherllächenge.-ilaltung d. Harzes. Eine .Meno* 
graphic d, Gebirges. .Mil 2 Profilen u. 7 Tat. (Forscligen z. dtschen 
Landes* ii. Volkskunde im Aufträge d. Zentralkommission f. wis.scn- 
schaftl. I.andeskde v, Dtschld. hr.sgg. v. Prof. Dr. Fr. G. Hahn. XX. Bd., 
Heft 2.) Stutig., J. Engeiliorn.s Nacht., 1912 gr.-8“ (tot S. esS. 145—245) 
.VI. 8 —. 

•Kuhn Prof, Dr. P. Alb., t). S. B.: Roma. Die Denkmale d. heidnischen, 
unterirdischen, neuen Rom in Wort u. Bild. 7., voilst. umgearb. u. 
neuillustr. Aull. Mil färb. Titelbild. 938 Abb. im Text u. auf 40 Ein¬ 
schaltbildern sowie 8 Plänen v. Rom. Lief. 1, 2. Einsiedeln, Benziget 
X Co.. 1912. gr.-Fül. (22X81 cmj (S. 1—72) ä M. —.80. 


üiintizc i GOOgIC 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 







697 


Nr 22. _ Au.gemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1918). 


698 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Düngern Dr. Otto Freiherr von: Staat und Volk durch 
die Jahrhunderte. Graz, „Leykam“, 1911. gr.-8“ (47 S.) M, 1.80. 

II. Caro Privatdozent Dr. Georg: Neue Beiträge zur deut¬ 
schen Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte. Gesam¬ 
melte Aufsätze. Leipzig, Veit & Comp., 1911. gr.-8“ (VII, 
156 S.) .M. 4.—. 

I. Wie kaum ein zweiter war Frh. v. Düngern 
berufen, in seiner dem Grazer Historikertag gewidmeten 
geistvollen Schrift ein Bild von den Aufgaben und Pro¬ 
blemen zu entrollen, die dem deutschen Verfassungs- und 
Rechtshistoriker heute als die interessantesten erscheinen. 
Seit Jahren sammelt v. D. seine reichen Kenntnisse aus 
der mittelalterlichen Verfassungsgeschichte, Sozialgeschichte, 
Genealogie im Verein mit den von ihm so hoch geschätzten 
Zeugnissen der Urkunden und den von ihm vielleicht 
nicht immer mit Recht vernachlässigten Rechtsbüchern 
und offiziellen Rechtssatzungen, um zu einem von allem 
Idealismus freien Bild der Entwicklung von Staat und 
Gesellschaft im vorneuzeitlichen Deutschland zu gelangen. 
Die inhaltsreiche Schrift, anregend und brillant geschrieben, 
faßt übersichtlich zusammen, was der Verf. bei dieser 
seiner Arbeit an lösenswerten Aufgaben fand, nicht ohne 
manchmal mit berechtigtem Stolz auf das Viele hinzu¬ 
weisen, das durch des Autors nimmermüden Forschergeist 
schon gelöst oder der Lösung nähergebracht wurde. 

II. Die gesammelten Aufsätze Caros, die sich eng 
an die erste Sammlung von Arbeiten des verdienstvollen, 
zu früh verblichenen Züricher Gelehrten anschließen 
(Beiträge zur älteren deutschen Wirtschafts- und Verfas¬ 
sungsgeschichte, Leipzig, Veit, 1905), bewegen sich ganz 
auf dem Gebiet, dessen nähere Ergründung v. Düngern 
propagiert, der selbst oft mit Glück aus C.s Ergebnissen 
Nutzen zog. — Sechs Aufsätze bietet uns C. hier, davon 
drei Ober sein engstes Spezialgebiet, das Problem der 
Grundherrschaft. Besonders sein Essay „Grundherrschaft 
und Staat“ ist tief angelegt und rührt an die wichtigsten 
Probleme der mittelalterlichen Gesellschaft. Mehr speziellen 
Inhalts ist ein Aufsatz über ländlichen Grundbesitz von 
Stadtbürgern im Mittelalter. Allgemein orientiert der ein¬ 
leitende Aufsatz über Probleme der deutschen Agrar¬ 
geschichte. Schließlich finden wir noch eine Skizze über 
die Sl Gallener Urkunden bis zum 13. Jhdt. Das reiche 
Material des St. Gallener Urkundenbuches, das erst jüngst 
Aloys Schulte mit Glück für sein Werk „Adel und Kirche 
im Mittelalter“ verwertet hat, wird da von der wirtschafts¬ 
geschichtlichen Seite beleuchtet, wie dies C. auch schon 
in früheren Arbeiten tat. —- Die schönen Früchte seines 
Fleißes, die näher zu würdigen mich der beschränkte 
Raum des AL hindert, lassen das frühe Hinscheiden C.s 
als herben Verlust für die Wissenschaft bedauern. Bei 
diesem Anlasse möchte ich nicht verfehlen, hier noch auf 
seinen Schwanengesang, den vorzüglichen Beitrag über 
die Ministerialität in den gleichfalls 1911 erschienenen 
„Nova Turicensia“ hinzuweisen. 

Wien. Otto Forst. 


Sin 11 n c t Sert^a Sinti bec SSlertftatt bed VagifiOmnd. 
(9lu8 bet eiflenen ffierfftatt. Sortrog^jiitluä im SBienet Sollb- 
bilbungjeeietn.) SBien, §ugo .§cDet & ßo., 1912. 8" (55 S ) 
K 1.50. 

Ein liebenswürdiges Büchlein, das mit Begeisterung7 und 
nicht ohne Bescheidenheit die Bestrebungen aufdeckt, die die 
Verfasserin zu einer der angesehensten Vertreterinnen des Friedens¬ 
gedankens und zu einer Trägerin des Nobel - Friedenspreises 
gemacht haben. Die .Schrift verdient weiteste Verbreitung. 

Rum. Paul .Maiin Baumgnrtcn. 

Digiliz -1b; CjO' 'QIC 


Social«, Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXIl, 7--10. — 
(7.) Mayer, Ökonom. Gedankensplitter. — SchvviedIand, Das Geld. — 
Puder, Minimal- u. Maximalpreise. — Rost, Oie Ehescheidungen.— 
Salm. Ländl. Jugendorganisationen. — Erlbeck, Die Mutterschafts* 
ver.sicnerg. in Italien. — Loydold, Der internal. TuberkulosekongreC. — 
Kühl, Die soziale Bedeutg. d. Milchversorgung. — Irrenfürsorge. — 
Pieper, Blinden* u. Taubsiummenfürsorge. — (9/9.) Pudor, Organisation 
d. Geistes. — Rost, Konfession u. Geburlenfrequenz. — Schwiedland, 
Der Kredit. — Zitzen, Getreidemonopolpläne. — Bernard, Die ständige 
Ausstellg. f. Arbeiterwolilfahrt. — Loydold, Der schwed. Gesetzentwurf 
betr. d. Multerschaftsversicherg. — K’aempf, Buchvcrschleiß. — Rupp- 
recht, Der allg. Kürsorgeerziehgstag. — Welmann, Student u. Jugend- 
gericht.^hilfe. — (10.) Liese, Die mod. Jugendpflege. — Schwiedland, 
Neuzeit!. Gestaltung d. Handels. 

•Ditscheid Prof. Dr. Hm., Gymn.reJig.lehrer; Soziale Frage u. werktet. 
Nächstenliebe. Für Schule u. Haus bcarb. M. - Gladbach, Volks- 
vereins-V'^erlag, 1918. 8" (64 S.) M. —.60. 

•Brunner Heinr.: Grundzüge d. dlschen Rechtsgeschichte. 5. AuH. 

München, Duncker & Humblot, 1912. 8® (VII, 846 S ) geb. M. 8.—. 
Staats* u. sozialwissenschaftl. Forschungen, hrsgg. v. Gust. Schmoller u. 
Max Sering. Heft 168 , 168 , 164. Ebd., 1918. gr.-d® 
i.’i8. L e i Q e Dr. VVilh.: Wandlungen in d. Organisation d. Eisenindustrie 
u. d. Eisenhandels seit d. Gründgsjahre d. Stahlwerksverbandes. 
(XII, 208 S.) M. 4.-. 

168 . Beckerath Erwin v.: Die preuß. Klassensteuer u. d. Geschichte 
ihrer Reform bis 1851. (VIII, 104 S.) M. 3.—. 

164. Reich Dr. Emmy; Der Wohnungsmarkt in Berlin v. 1840—1910. 
(Vll, 160 S.) M. 4.—. 

Moll Privatdoz. Dr. phtl. Bruno: Zur Geschichte d. engl. u. ameriknn. 

Vermögenssteuern. Ebd., 1912. gr.-8® (III, 100 S.) M. 8.—. 

Da.s Werk vom Haag. Unt. Mitwirkg. von v. Bar, Fleischraann, Köhler, 
Lammasch, v. Liszt, Meurer, Niemeyer, Nippold, v. Ullmann u. Weh¬ 
berg hr>gg. V. Prof. Walther Schücking. 1. u. JI. Bd. Ebd., 1912. gr.-8® 

I. Sc hü cking Walther: Der Siaatenvcrbund der Haager Konferenzen. 

(XII, 828 S.) M. 8..50. 

II. Weh be r g Gerichisreferendar Dr, Hans: Das Problem e. internatio¬ 
nalen Staatengerichtshofes. (X.X, 24S S.) M. 6 50. 

•Schriften d. Vereins f. Sozialpolitik. 130 Bd., V. Teil. — 136. Bd. Ehd., 
1912. gr.-S® 

IHO. Gemelndebetriebe. Neuere Versuche u. Erfahrungen üb. d. 
Ausdehng. d. kommunalen Tätigkt. in Dtschld. u. im Ausland. 3 Bd., 
6. Teil: Die Gemeindebetriebe In Ungarn. \^on Dr. Emmerich 
Basch. Im Auftr. d. Vereins f. Sozialpolitik hrsgg. v. Carl Joh. 
Fuchs. Mit e. Stadtplan v. Budapest. (V'I. 170 S.) M. 5 —. 

186. Untersuchungen üb. d. Volkssparwesen. Hrsgg. v. V'erein 
f. Sozialpolitik. 1. Bd. (XV’llI, 608 S.) M. 16 .—. 

Redslob Privatdoz. Dr. Rob.: Die Siaatstheorien d. französ. National* 
versammlg. v. 1789. Ihre Grundlagen in d. Staatslehre d. Aufklärungs* 
zeit u. in den engl. u. amerikan. Verfassgsgedanken, Lpz., Veit Cu., 
1912. gr.-8® (Vn. 868 S.) M. 12 .—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Stebenftoxff $rof. ^gfierimritHer« 

II. Stnicituiig sunt felbftiinbiften (gjpm* 

mcniieren für miitlece unb reife ©c^ület. Üliit 87 Äbbtfbungen 
im 2c|t. (‘5)r. ©afltan Stbrnibö naturroiffenjrfiaftlic^e (Schüler* 
bibliotpef. 2.) Seipjig, Jeubner, 1912. 8“ (VI, 178 ©.) 

geb. m. 3.—. 

Dieses 2. Bändchen des ILschen Werkes ist für reifere 
Schüler berechnet als das 1. Bändchen, welches im AL XX, 723 f. 
angezeigt wurde. Es enthalt V'ersuche aus den Gebieten der 
Mechanik, der Akustik, der Wärmelehre, der Optik, des Magnetismus, 
der Elektrizitätslehre und des Galvanismus. Die dem 1. Bändchen 
mitgegebene Empfehlung kann auch dem vorl. SchluOteil gern 
zugestanden werden. 


•Blaas Üniv.-Prof. J. (Innsbr.): Petrographie. (Gesteinskunde.) Lehre v. 
d. Beschaffenheit, Lagerung, Bildg. u. Umbildg. d. Gesteine S., verm. 
Aufl. .Mit '124 in d. Text gedr. Abb. Lpz., J. J. Weber. 1912. kl.-8« 
(XVII, 824’S.) geb, M. 4 50. 

CoblenzerFrz., Bonn: Neue Lufterscheinungen u. Wirkungen, entdeckt 
u. erfunden von Naturforscher (F. C.). Denkschrift üb. Ventilator D. R.- 
Patenl 122861 als Anleitg. z. Lufterforschg. Mit Anhang: Meine neuen 
Ziele. 1. Aufl. Bonn, Selbstverlag, 1912. kl.-8® (48 S. ni. Portr. u. Abb.) 
Kayser Uiiiv.-Prof. II. (Bonn): Handbuch d. Speclroscupie. \T. Bd. Mii 
l Taf. Lpz.. S. llirzel, 1912. gr.-8® (VI, 1067 S) M. 60. . 

Mollier S.: Das histologi>ch-embryolog. Institut d. neuen anatom. An¬ 
stalt München. Mit e. Darstellg. der hier geübten Unterrichtsmethoden 
u. e. Anhang: Üb. d. Bau e. neuen mikroskop. Siatives. Ebd.. 1912. 
Lex.-8* (66 S. m. 18 Taf.l M. 5 —. 

Sammlung Schubert. X. XLIX. LXV. Berlin, G. J. Guschen. 8®. geb. 

X. M ey er W. Franz: Differential- u. Integralrechng. 1. Bd.: DIflcrcnlial- 
rechng. 2., durchgeseh. u. erweit. Aufl. Mit 13 ?'ig. (XV', 418 S.) 
M. 9-—. 

XLIX. Liebmann Prof. Dr. Heinr.: Nichteuklidische Geometrie. Mit 
39 Fig. 2 , neubearb. Aufl. (VI, 222 S.) M. 6.60. 

LXV'. Schmid Prof. Theod. (\Vlen); Darstellende Geometrie. 1. Bd. 
Mit 170 Fig. (VI. 279 S.) M. 7.-. 

•Konen Hur.: Reiscbilder v. c Studienreise dch. Sternwarten u. 
Laboratorien d. Ver. Staaten. (Gürres-Gesellsch. z. Pflege d. VVis.sen- 
Schaft im kath. Dcutschld. 2. Vereinsschrift f. 1912.) Köln, J. P. Bachem, 
1912 gr.*8® (114 S.) M. l 80. 

Neumann Ernst Rieh.: Btrge zu einzelnen Fragen d. höh. Potential* 
theorie. üekr. Preisschrift. Mit 11 Fig. (Prcisschriricn. gekrönt u. hrsgg. 
V. d. Fürst). Jabionowskischen Gesellschaft zu Leipzig. Nr. Xl'll d. 
malh.-nai. Sektion. XLl.) Lpz., B. G, Teubner, 1912. Lex.*8® (XXIII, 
18S S.) M. 11.-. 

•Dederich.s Dr. W.; Die Chemie in Natur u. Technik, hur Schulen, 
^7 Kur.se u. jedermanns Haushalt darge.stelU. .M.-tilndhach, V’ulk.svereins* 
W-rhii». 1912 K“ (2SH S.) geb. M. —.75. 


Origingl from 

PRINCETON ur; -EP.S' 



699 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


700 


Schöne Literatur. 

Nantes '^oetif4e 9Sev(r. ?2eu ilbertiaflen unb mit Oiiginol* 
tejt oetfe^en Don jjii^arb 3Rit ®infüj)rungcn unb 

Slnmettttngen »on ftoiifiantin Sauter. 2., umgeorbeitctc äuflage. 
4 ffläiibc. gttiburg, ©erber. 8» (XCV, 299 ®. m. e. «ilbni« 
$ante8 u. [46] ®. Slnmetfunfleit ; — XIX, 302 u. |4^S.; — 
XXll, 301 u. [44] — XXX, 444 u. [9] ®.) fleb. 501. 20.-. 

Die erste .Ausgabe dieses doppelsprachigen Dante erschien 
im J. 1908; der damalige, inzwischen verstorbene Referent sagte 
damals (AL XVII, 667 f.) von dem Werke: „Das Bestreben 
nach Aneignung der italienischen Sprache wird immer reger und 
damit auch das, das Werk des größten Poeten kennen zu lernen. 
Nun ist aber mit dieser nahezu wortwörtlichen Übertragung 
Zoozmanns dem pädagogisch-linguistischen Zwecke, den so viele 
im Auge haben, sicherlich gedient. Die Brauchbarkeit des Buches 
wird überdies dadurch erhöht, daß der Herausgeber ein über¬ 
sichtliches Namens-, Orts- und Sachregister beifügte. Ein gleiches 
gilt von den Bemerkungen über die Sprachformen, die Dante 
besonders eigentümlich sind, sowie von dem Sentenzenverzeiehnis, 
das naturgemäß zu einer Ausgestaltung einer Art von Dante- 
Brevier anregt . . . Die Geistesarbeit, die frühere Übersetzer und 
Erklärer geleistet haben, das überreiche Material, das geschicht¬ 
lichen und philosophischen Quellenstudien zu danken ist, kann 
nur um so mehr zur Aufhellung nutzbar gemacht werden, je mehr 
das allgemeine Verständnis für den Genius D.s gefördert wird, wie 
dies Zoozmann in seiner verdienstlichen Arbeit anstrebt.“ Neben 
dieser Würdigung des wissenschaftlichen und praktischen Wertes 
des vorl. Werkes, die von der zweiten Aullage ebenso gilt wie von 
der ersten, sei noch hingewiesen auf den hohen Wert der 
poetischen Leistung, die der Übersetzer hier geliefert hat und 
die in der Neuauflage noch dadurch erhöht wurde, daß Zoozmann 
besonders dieser Seite seines Werkes ein erhöhtes Interesse 
zuwendete (Durchführung des Prinzipes, überall weibliche, bezw, 
männliche Reime zu setzen, wie das Original sie aufweist, und 
ähnliches, worüber das Vorwort I., S. XVII ff. berichtet). Druck 
und Ausstattung, die der Verlag dem Werke zu teil werden ließ, 
sind des Dichters wie der Verlagshandlung durchaus würdig. 


Jugendschriften. Von hervorragendem Wert auf diesem 
Gebiete sind stets die Publikationen des Verlages J. P. Bachem 
(Köln) ; die Sammlung »du ®olfs. unb 3ug«nbf^ti[ten „Slu« allen 
3tttetl unb Sänbrrn" hat heuer wieder eine Vermehrung von 
3 Bänden (XII—XIV, 1.—3. Saufenb. Slit je 4 Stlbetn, 8*. ä 
geb. SR. 3.—) erfahren: (XII.) S{la9en bei: SRarianne. 
(MebniflcetueßgcembentegiDuärß »on ©erwarb $ e n n e ü (141 0.), 
eine populäre und erzieherisch — d. h. in diesem Falle ab¬ 
schreckend — wirkende Darstellung der Abenteuer und Leiden 
eines jungen Deutschen in der berüchtigten französischen Fremden¬ 
legion, aut Grund wirklicher Erlebnisse mehrerer solcher Legionäre 
erzählt; — (XIII.) 4(letcud SRontc. ©([dlit^tlt^e Scjä^Iuilg 
ous bet St't bet Stoberung ^rnißenß butt^ bett 5)cut((ben Drben. 
Son Wb. 3bf. ® tt b b * * ^ (137 ®.) schildert, anknüpfend an 
den Namen eines sagenberühmten Heerführers der Preußen aus 
der Zeit ihrer Christianisierung, eine Episode dieser .sturmbewegten 

Zeit; — (XIV.) Uud eifttnet 3*if- ®T}äI)Iuttg au« ber Seit ber 
grei^eitßMmpfe »on ffimil SFcant (165 ®.), die uns Zeitläufte und 
Menschen vor 100 Jahren lebendig vergegenwärtigt. — Als Band 30 
von iBac^em« tHufii. ©cjüplungen ftlc SRöbeben ist Sie @i'bin 
von Sltbnta. Sem ®itglifd)eit na^etjabif ßuu Wnita gilben. 
3Rit 4 ©tlberit öon 531. (Scengg. 1.—3. Satifenb (8". 158 S.) er¬ 
schienen, eine interessante und gut erzählte Jungmädchengcschichte, 
die sich den besten der beliebten Verf. würdig anreiht. — Endlich 
wären drei weitere Bändchen (56—58) von Sattem« Soll«“ unb 
Sugcnbetjnblungen. 9Jcue gebiegene Iltttcrbnltung«6fid)et (1.—3. 
Iau(fnb. 5[Rit je 4 Bilbctit. tl. *=8^. ä geh. 5IR. 1.20) zu nennen, 
von denen ©bc^. 56 S(©atoiffant, bet gro^e 3<iubcret. ®r> 
jäfjluug au« ben DblateiPtSüffioneii in ®ritt((b=SoIumbien »ott 
'JS. $ u m b e 1 1, O. M. I. (131 S.), — ©bd). 57 Sa«i Cbfet. 
®nc ^iftoriftbe ©rjäblung au« bem Shihiähbe »on 5Rob. 531. 
@ 1 1 e i L O. M. I. (128 ®.) — und ©b*. 58 3iä(f)tli(be öe. 
fi^itbfen. 3an{ ®riätjluitgen »on ilaurenj ß i c ß g e n (127 S.) 
bieten, die beiden ersteren tief ergreifende Geschichten aus dem 
Leben der amerikanischen und afrikanischen Urbevölkerung, das 
Bändchen von Kiesgen dagegen, dem bekannten Kölner Lyriker, 
fünf echt weihnachtliche Geschichten aus deutschen Landen ent¬ 
haltend. — Auch der Herdersche Verlag (Freiburg i, B.) bringt 
etliche hübsche Weihnachtsbücher auf den .Markt: da sind vor allem 
zwei weitere Bändchen (Ul und IV) der Sammlung Stß ©tbCtlß 

üic'r CjO' 


IRrue ®rjäl)luitgen [ür ©olf unb »oit Soniab 

fffimmel. 1. unb 2. Wuflagc (ri.*8“. VII, 376 u. V, 361 
ä geb. 532. 2.50) sowie desselben Verf. ftbnigß Sloit 1870 
—1871. Stufte« unb ©eitere« au« bem [(^ttäbife^en ©arnijon«. 
leben toö^teub be« gtogen Stiege«. 1. unb 2. ©önbi^en. 1.—3. Wnf- 
Inge (fl.»8“. V'III, 268 u. IV, 239 @., geb. ®t. 2.TO) zu nennen. 
Rel. steht nicht an, K. für einen der allervorzüglichsten Volks¬ 
schriftsteller unsrer Zeit zu erklären, dessen Schriften von der Kol¬ 
portage in Hunderttausenden von Exemplaren ins Volk geworfen 
werden sollten; der Umfang der einzelnen Geschichten — meist 
l'/e bis 2 Bogen — käme der Veranstaltung einer billigen Aus> 
gäbe (das Heftchen etwa zu 10—20 Pf) sehr entgegen. Vielleicht 
verwirklicht die Verlagshandlung diesen Gedanken; sie würde sich 
damit für echte V^olksbildung und im Kampfe gegen die Schund¬ 
literatur sehr verdient machen. — flleitie fBranfefbbfe. (Sine 
@i©iilergcfc^i^te »on SRidiatb 5)ä. ® a r t o I b. 3Rtt 6 ©ilberii 
(8°. \', 212 S., geb. 5Bf. 3.—); der Verf, dessen Schülergeschichte 
„Echte Jungen“ im AL XX, 731 warme Anerkennung gefunden 
hat, bietet in dem vorl. Buche eine ähnliche gemüt- und humor¬ 
volle Erzählung, die schon ihrer flotten Art halber unsere Jungen 
interessieren wird. — Die @ritltietlltl0(tt CittCd ©Ott 

ber ©räftn »on @ 6 g n t, geb. ffloflopfdgiii. 5Racf) bem Stauäbrt- 
fd^eit. 9Rtt ©oljf^tütten. 4., »erbefferte SSuflage (8«. voll, 241 ®., 
geb. 9R. 2.40) enthalten die drolligen, aber auch lehrreichen Lebens¬ 
erinnerungen des gelehrten Esels Kadischon; das im AL schon 
gewürdigte, hübsch illustrierte Buch ist für die Jugend vom 11. 
Jahre ab geeignet. — Sie Sdffc be$ Ivei^en fBongen. ISitK 
(Srjählting au« 3apan »on Wnton ^nonbet S. J. 9Rtt fet^« 
©ilbern («it« fernen Sanbeii. 27. »b*. 8". V, 114 6., geb. 3R. 1.-) 
ist eine spannende und ergreifende japanisehe Märtyrergeschichte, 
von einem genauen Kenner des Landes erzählt. — „SRombitbei 
für bic bietet 3m einigen 9Iom. ©on ©farrcr 

Siendbetger. 9Rtt Xitelbilb ttnb 56 in ben Xept gebrudten 
Wbbilbungeit (ebb. (I.-E". VII, 177 @., geb. 3R. 1.70); dieses Gegen¬ 
stück zu dem im AI. XVII, 733 besprochenen Büchlein „Im heiligen 
Land“ desselben Verf gibt in seinen 12 Abschnitten eine Be¬ 
schreibung der wichtigsten Stätten Roms sowie einen Einblick 
in die Kirchcngeschichte und Heiligenlegende, soweit deren 
Zentrum Rom ist. — Eines der künstlerisch wertvollsten Kinder- 
und Jugendbücher liegt vor in: Stnfttd Ititb für 

fleine unb grofee SEinber ju Silbern »on Sbro. »on Steinle 
[ommclt »on Wlpbon« 531. »on Steinle (ßempten, g. ßSfel, 
1911. 4". VllI, 50 ®., geb. 531. 3.—); das Buch enthält Märchen. 
Legenden, Gedichte (von Schiller, A. Grün, J. N. Vogl. Gaud. 
Koch) u. a. nebst 5 prächtigen Farbendruck-, 4 Ton- und 23 Text- 
bildern von E. v. Steinle, — ein Buch, das auch Erwachsenen 
echten und reinen Genuß bereiten kann. — Die 
büdjetri be« ©erciii« fnt^. beutft^er 2c^rcrinnen (äRünfttt, 
iHlpbonfuß.StKbbonblung, 1912. ri.-S“. ä ©btb. geb. 531. -.80) ist 
in ihrer 2. Folge um drei neue Bändchen (II—IV) vermehrt 
worden; das eine (ll.): ®|e betbctt »on Wuna 1 1 b e II 

(155 ®.) bildet ciie Fortsetzung von „Großmamas Plagegeister“ 
und „Doktors Zwillinge“, — das andre (UL): 9lBt finf SlXblW 
ist au« „®ombei) unb ®obn" »on ffi^arle« Siideti« bearbeitet »on 
531arie $almp (152 ®.), — das dritte endlich (IVL): ®(lß 
5)Räb(©en füt oUed (150 ®.) »ott gfabetta t o n tt ist einem 
früheren Werke der V'crf entnommen und hier der Jugend billig 
zugänglich gemacht. — Die Nr. 21—23 der .Sammlung SBort linb 
©ilb bildet jnnge feigen. ÄinbergebiEbtc oou Submig 

9t ii b I i 11 g (ÜR.»©Iobba(^, ©olt§uerein«*©etlag, 1912. 16". 82 ®., 
geb. 531. 1.20), 52 Gedichte, die dem kindlichen Verständnisse 
trefflich angepaßt und mit hübschen Silhouetten geschmückt sind. 

— Der erprobte und beliebte Jugendschriftsteller P. ÄmbtO« 
Scßltttp S. J. stellt sich heuer mit einem Bändchen: iBiltet 
iRbeiX' 531ät(t|en mit »telcit ©itberu (fpabcrbotn, Sonifaciu«> 
fSrueferei, 1912. fl.=8''. 91 3., geb. 531. 2.50) ein, das gewiß den 
gleichen frohen .Anklang bei der Jugend finden wird wie des Verf. 
frühere Schriften. — f^clbcit ber 3xgettb. ©ibltftbe Sotbilber 
für Siinglinge, äufammengeftfUt »on P, feubert Ring, 0. M. 
Cap. 2. Äuflagc (®ülmeii, 31. Sounionit. 8». 147 S. m. jitelbilb, 
geb. 531. 1.65) bietet in seinen 16 Kapiteln ebensoviele Lebens¬ 
bilder biblischer Jünglinge von Abel bis Christus mit daran ge¬ 
knüpften erzieherischen .Ausführungen in schöner, edler Sprache. 

— Zwei hübsche, nach Inhalt und Ausstattung sehr empfehlens¬ 
werte Jugendschriften liegen vor in: ®et fPuppnifpfrl** X®? 

ottbetr Ixftigc Sinbcrgefcßicbten »oii 3Racia 6 a b « 

20 ©ilbern (dffeu'fRupt, gtebebeul X Soeiteti. 8“. 63 S-, 

ÜR. 1,50) und ®ie IDlänfefamilie xon SobWx. ©o« 

SV. ©. 6} 1 1 i). 5Ra(^ bem ®äiit(^en »on 3r. ©cinip. ÜRit Mbbilbuitgeii 
»on SBillj. XI). gifebet (ebb. 8". 59®., geb. ÜR. 1.50), das er.sierc 

I iijinAl fr 

UjJI 'E^ ■ 


701 


Nu. 22. 


— Allgemeines Litehaturblait. — XXI. Jahrgang (1912). 


702 


eine kleine Auswahl von Geschichtchen mit Bildern nach wirk¬ 
lichen Kinderaufnahmen, das zweite ein reizendes dänisches 
Tiermärchen voll köstlichen Humors. — Xom ißla^fair. @c< 
Sätilimg auä butt Seben «ttcb Iletttett Slntettlotterb öott groiij 
91 n n S. J. gür bie btulfdie Suflfnb bearbeitet unb mit einet 
SrflSruttg beb ametilaiiifdien SicHottf=2picIeä (Base Ball) Bcrjebeti 
Don gtanj Setten S. J. 6. Stuf läge. iKit einem Silelbilb (ü)loinä, 
flit^beim ü «o., 1912. 8". Vlll, 304 @. m. 2 Sof., geh. SK. 3.—) 
erzählt von den mutwilligen, aber nicht schlechten Streichen eines 
Jungen, der schließlich der Stolz des Pensionats wird. Besonders 
lür Erstkommunikanten bildet das Buch, in dem die erste 
hl. Kommunion eine große Rolle spielt, eine sehr empfehlenswerte 
Lektüre. Desgleichen behandelt desselben Verf. iHbo 9R(tfton 
ober mein Fimmel auf @rben. güc bie beutfibe Sugettb bearbeitet 
Dott 3ronj Setten S. J. 'DÜt fyatbenbru(f«JitflbiIb. 3. Sluflage 
(ebb., 1912. 8“. VIII, 128 S., geb. 3li. 2.—) die Geschichte einer 
elfjährigen Erstkommunikantin, deren frommer .Sinn und seliger 
Tod die ungläubigen Eltern zu Gott zurückführt. 

Eine Jugendschrift von literarischem Wert ist Kubparb St t 
(Ing: ^nd. @efd)t(bten aub alten Sagen. (£tn Siudb für groge 
unb Heine* fieute. 9ßit jablreieben Slluftratioreii Don K. 
Sßittor. ©inbonbjeicbnung »on S. ©tr.toba (SBerlimSb., Ißila 
Seutftbeb 8erlag«bfltt^» ®«ittralbebtt für ßfterreidb'Ungarn: SBien, 
.&. ®fller & Eie. gr.'S“. 351 geb. SR. 4.—): Kindern, die 
Shakespeares „Sommernachtstraum“ spielen, erscheint der wirk¬ 
liche „Puck“ und erzählt ihnen die sagenhafte Vor- u. Urgeschichte 
Englands und der Nordreiche, die er selbst miterlebt hat; das 
Werk trägt durchaus den Stempel des berühmten englisch-indischen 
Schriftstellers und wird daher auch Erwachsene lebhaft interessieren. 

— Auch die @tgäblnttgen anS ben für bit Sugettb. 

Slug feinen Seelen auggeroäblt Dott Cbrnfi .3 n ^ n (Stuttgart, 
Sieutfibe Sedngaränffolt. 8». 130 S. m. Sitelbilb u. 6 Soltbilbern, 
geb. SR. 1.—) sind eigentlich Erzählungen für Erwachsene, für 
die sie sieh z. T. auch besser eignen als für die Jugend; das Para¬ 
doxon Th. Storms, daß die besten Jugendschriften die seien, die 
nicht für die Jugend geschrieben wurden, hat, wie alle solche 
schillernde Redensarten, nur ab und zu Berechtigung. Für „ältere 
junge Leute“ kann Z.s vorl.Buch immerhin empfohlen werden. — Zum 
Vorlesen oder Erzählen hat R. S ^ C U e t Itt C i ft C V sein Buch 
3m äRät^cttlanbe. ®ef(^i(gten boit adeebanb tDiiitberbareit 
SeuKbeit. güt jüngere £inber erjoblt. 9Kit Do» Kurt 

SöQer (Seipüig, E. äBuitbctlt^, 1912. 8“. 162 S., geb. 9B. 2.50) 
bestimmt, 22 einfache Mäichenerzählungen, die den Ton, den die 
Jugend im .Märchen liebt, gut treffen. — lOInmctl UUb fSItttcn 
für bie »<»• tfriebr. 3til. Vietbnum. ällit 40 SSoll« 

bilbern Don SR. u. S. ©örlidi unb §ciur. 3KoI[. 3. üevmebrte 
Sluflage (SRagbeburg-R., R. ßaebatia«, 1911.8“. IX, 119 S., geb. 
3#, 4.—) enthält Gedichte, die zumeist dem kindlichen Verständnis 
gut angepaßt sind und sich daher für die Jugend trefflich eignen. 

— Eine Anzahl sehr gediegener Jugendschrilten bietet die durch 
die besondere Pflege dieser Literaturgaltung rühmlich bekannte 
Verlagshandlung Loewes Verlag Ferdinand Carl (Stuttgart), die 
auch das österreichische Interessegebiet alljährlich besonders be¬ 
rücksichtigt. So bringt sie heuer fBolfdmättbai* CUä lÖHgtretcb. 
Sluä bem ®olf«munb, an* 3f>lf(bittften unb ®üd)ern gefamniflt 
unb betaubgegtben Don Äarl patter, Sürgerjtbulbirtlfor. iUiit 
Dielen Origmaiieicbitungen Don E. O. Ejeftbla, 3. ^eiibel, R. 3<’l<ft, 
E. iRttllet, 2B. aBobnausifi) unb fi. SBolf. 3tn Sluftrage bee „Ser» 
batibeb ber Seifer ber SBiener Soll*» u. Sütgerftbuleit" burd)- 
gefepen Don geltf finog (8“. 135 ©., geb. SR. 2.—), 33 .Märchen 
nach .Art der Grimmschen, aus allen Gauen und Kronländern 
Österreichs, z. T. aus ged.'uckten Quellen übernommen, z. T. 
direkt dem Volksmunde nacherzählt, so daß das hübsch ausgestattete 
Buch auch für den Sagenforscher von Wert ist. — Auch der 
mätebenfeang and bcc Cffmatl. ätvblf ®oIf*mär(ben au* 
ber 8fierrei(btf(b»ungartf(ben Kionartbte. au* ben Drtgtnalett übet- 
febt unb für bie 3u6rnl> bearbeitet Don ®eatrice Don 5)oD*fi). 
Silit 4 ®unt» unb 8 lonbilbern Don gr. JPolebne (8". 159 ©., geb. 
SR. 3.—) spiegelt in den 12 .Märchen, die aus Böhmen, .Mähren, 
Galizien, Bukowina, Ungarn (2), Siebenbürgen, Kroatien, Bosnier, 
Istrien, Krain und Tirol stammen, die .Mannigfaltigkeit der die 
.Monarchie bewohnenden Völker und Volksstämme — mit Aus¬ 
nahme der Deutschen, denn auch das Tiroler .Märchen stammt 
aus dem Etschland, Welschtirol — gut wider und bringt manche 
neue Töne in die .Märchenwelt, —; Die Ereignisse, die vor hundert 
Jahren die Welt bewegten, haben zum Gegenstände: Rapolcoil 
Vonaboctc» ^in Scbcn*bilb für bie beutfebe 3ugt'nb doii 
®. (Seambetg. ÜRit 3ltuftrationen ddu §. @robet. ®oif*» 
außgabf (8“. IV, 156 ©., geb. 'R. 1.80), die lebendig erzählte 
Geschichte von des Korsen Glück und Ende, für Kinder von | 

Digitized by 



14—16 Jahren (wohl kaum, wie der Vermerk am Umschlag 
meint, für 9—14 Jahre) geeignet, — und 1818. 

Ein biftDriftbe* @emälbe Don Siibwig 9) e 11 ft a b. ai* 301)^' 
bunbertgebenfen. gür bie 3>Wnb bearbeitet Don ßarften ®roubt. 
Rit 6 ®ilbern Don iö. ®tobet. ®olteau*gabe (8“. 167 ©., geb. 
R. 1.80), eine anschauliche Darstellung des Kriegszuges Napoleons 
gegen Rußland mit dem Brand von Moskau, den Rückzugskämpfen 
an der Beresina usw., aul Grund von Reilstabs vierbändigem 
Roman „1812“ (erschienen 1834) gut nacherzählt, — Für Knaben 
von 12—16 Jahren eignet sich vortrefflich ÜSBiUc guttt 

@tfolg. 3i'lrteffaiite Einblide in ba* Reiep ber Etfinbungb», 
Ratur» unb Spradigcfc^ic^te Don ®r. ®eorg fBicbentapb 
(8“. 223 ®. ni. Dielen S^tabb. unb ®ilbbeil., geb R. 4.—); 
das Buch behandelt die Näh- und die Schreibmaschine, elektrische 
Klingel und Telephon, den Phonograph, das Gas und das Fahr¬ 
rad, wobei der Verf. stets Gelegenheit nimmt, die Geschichte und 
das technische Wesen der betreffenden Erfindungen, ihre Be¬ 
ziehungen zur Natur und zum Menschengeist wie zur gesamten 
Kultur usw., — auch das sprachgeschichtliche Moment fehlt 
niemals — in leichtfaßlicher und fesselnder Form darzulcgen. — 
Ein rechtes Jugendbuch endlich ist 100 InftigC 
gür bie 3»6(‘nb l|erau*gegebeii Dou $an* l^taungtnbet. 
Rit ®ilbfc^mutl Doit geig ®ergen (8“. 156 ©., geb. R. 3.—), 
eine fröhliche .Anthologie nach Stücken von Fritz Reuter, Castelli, 
Gleim, Aurbacher, Pestalozzi, Pötzl, Zschokke, Andersen, Hebel, 
Bürger, Auerbach usw. sowie nach Volkserzählungen, vom Heraus¬ 
geber mit gutem Geschick nacherzählt; auch passende Gedichte 
(von Geibel, A. Grün, Sallet u. a.) sind da und dort eingewebt. — 
Neben dem Loeweschen V'erlage ist — besonders was die Auswahl 
und die künstlerische Illustrierung betrifft, auf welche die größte, 
gewis.senhafteste Sorgfalt verwendet ist, — der Verlag Jos. Scholz 
in Mainz rühmlichst hervorzuheben. Er sorgt zugleich für alle 
Lebensalter, vom frühesten an, für das das sogenannte „unzerrei߬ 
bare Bilderbuch“ paßt (so: Eugen C^toalbl^ „Aomm!" Ein 
£ietbi(berbu(^, oder das Anschaubilderbuch „SRcitl Sptci» 
sodann für die ersten schulpflichtigen Jahre: JtintieS 

^ibel. ^erauggegeben Don Ril^elm o 9 b e mit ®ilbern Don 
Sltpüb Ä^mib^animec (gr.»8". 120 3., geb. R. 3.—) und 
deren Fortsetzungen: 9)ing@umi)er, Ein (farbige*) ®ilberbu(t) 
Don Eug. DSiualb ®etfe Don Slb. §olft (23 X 62 cm quer, 
32 ©., geb. 3.—) und 3)ie fiebcti fHaben. geiei^nct Don ^tattj 
Staffen (Stbolj’ ftünpiet»8ilberbät^et „Tiag beutfebe ®ilbcr» 
bneb" Serie A: Rör^en, Rr. 13. 22 X 26’5 cm, 16 S., geb. 
R. 1.—) sowie ©ebolj’ lünftlerijcbe ®oltss«®ilbetbü(bcr (Sef.» 
8". ä 16 S., R. —.50): ^oppt, 9t(iter. Siebe alte Reime 

mit ®itberti Don Rrpab Sebmibbammer, — ^ocnty^itbeit. 
$änfrl unb Bretel. Silber Don g. Rüller»Rüufter. — 
liipet dleigen. Silber oon Siaii* Sebroebter, — 9iat' einmal. 
Rätfel mit Silbern Don R. Sangbein, — bis zu Schriften für 
die reifere Schuljugend; Sentfcped Sngenbbutjb. Scgrünbct linb 
berauggegeben oon Rilbelm Aogbe. Rit Silbern Don Emil 
®eingborff. IV. Sanb (8®. 184 S., geb. R. 3.—), eine gute Auswahl 
von Märchen, Geschichten, Liedern, Rätseln, Spielen und Aufgaben 
von verschiedenen .Autoren, und endlich die Bände XVIII, XIX, 
.XX der „Rainjer Solfg» unb 3B9«hbbfi^er" (8". ä geb. 9)1. 3.—); 
.XVIII. l^rcue non fJommetn. Eine Etjäbluug oug 

Sommctiii alten lagen Don 3“banneg ^öffnet (193 S., 
mit ®ilDern Don 5rail3 RüIIct»Rünfter), die hübsche Geschichte, 
wie der Bauer Hans Lange das verwilderte Herzogskind Bogislav 
von Pommern zu einem tüchtigen Mann und Regenten erzieht; — 
XIX. 3obnte. Ein fiampf um Sübeef* greibeit Don SBilb- 
® 0 b f {e n (190 S., mit Silbern oon D. R. Soffert), eine 
Episode aus der Geschichte der Stadtverwaltung Lübecks im 
14. Jhdt, — und .XX. Sec Steiger nom 9auib'9ii(btf(ba(^t. 
Soll ihirt @eu(fe (306 ©., mit Silbern Don RiDtD. Rein» 
goertner), die Geschichte eines aulwärts strebenden Lebens unsrer 
Zeit, der Jugend zum guten Vorbild und zur Nacheiferung. 

•Coulevain Lina; Auf dem Zweig. Auloris. Oberselzg. v. Lina Deppe. 

Aarau, H. R. Sauerländer, 1912. 8“ (Sö4 S.) M. 4.—. 

Krause Betty; Im Strome d. GroDstadtwellen. Ein Tagebuch. Dresden, 

G. Kohlmann, 1912. 8» (167 S.) AI. 2.—. 

Engelhorns Allg. Roman-Bibliothek. Eine Auswahl d. besten mod. Romane 

aller Völker. 29. Jahrg., Band 1/2. Stutlg., J. Engelhorns Nachf., 

1912. 8". 

1/2. Kohlencgg Viktor v.: Die Liesegang-Madchen. Eine Geschichte 
aus d. Erinnerg. (828 S.) geb. M. 1.60. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über LUbke- 
Semrau-Haack .,Grundriß der Kunstgeschichte". A'erlag 
von Paul Naff (Max Schreiber) in Eßlingen a. N., ferner 
einen solchen über „Was soll ich losen ?", Verlag der Paulinus- 
Druckerei in Trier. 


Original (“oiti 

H^INCzTOr, UNlVtRSITY 



Soeben wurden ausgegeben: 

JL, Socin's Arftbischo Gfammfttik, Paradigmen, Literatur, Übungsstücke und Glossar. durcbge». 

u. verbess. Aull. von^. Brookelmann. 8". XVI, 208, S. Mk. 7.50. geb. Mk. 8.50. (Porta lingg. orient. IV.) 

SchlÜBgel zum Übersetzen der deutschen Übungsstücke in So ei n - Brockelmann’s Arabisebet 
Grammatik. Zweite Auflage mit einer Anleitung zum Gebrauche der Grammatik für den Selbstunterricht von C. BrookeL 
msnn. S". ' Mk. 1.50. 

Vor kurzem erschien; 


Syrische Grammatik mit Paradigmen. Literatu[r, Chrestomathie u. Glossar von C. Brookelmann. Diiiu 
vermehrte und verbesserte Auflage. 8". XVI, 148, 199 Seiten. Mk. 8.—. geb. M. 9.—. (Porta lingg. Orient. V.) 


neue Romane u Grzablungcn. 


Sömmerfetfein 

her 3ufnnft. 

dioiitaii iiaii ISrnfon. 

?lutürifler’tc Übi'ifi’tmifl nu6 bem 
t^itnliffOrii 1)0» >1;. tTttlingfr. 

1 Itti'tbilb iinb T SinfebaU' 
bilbern. :ws3eit. 8^. i<rofqiert 
ri.— = K 5.1H). t^rbimbni 
'W. 0.- = K 7.or». 

C^in ei(;onartiflcd Srrf. 
#>ötl)er Jt’t'nfon flcHt in bieftm iKo 
man ben (^itt)vidlunQ9j(iifianb unb 
bir (^(‘ifliorn u. inaterieUrn-<(ämbfe 
bar. mir ftr na^'^lbfauf non rtma 
Tu^a^rrn ja ma^rfc^irin- 

li(^ frm mrvbrn. xic (i^orafteriftif 
brr .^ufiinftSinäniicr ift genial 
buri^grfät)rt. 


^ic ^cagtthit 

her jthnigin. 

.^lifjorifdjcr ?Homan auS brr 
Wiiriati brr .<fatl]olif(^cn bon 
'itloBrrt,.^ugb ^rnron. '^lutori- 
iirrtr Üürrlfbuufl üon il?. CStl 
lingrv. 'Uiit i Zitclbilb nub 7 
IJiiifc^öltbilbcrn. lüt Scitrii. 
8®. 'iiroft^irrt = K 7.(Ki. 

Wrbitiibrn iDi. 7.—s=K 
Tiefer jmeitr iHoniöH bergro^fn 
l)iflürif(^rn Triloflic au« brni 
alter brr mglifdj.’n UJlaubfiiÖ- 
fbaltnng tritt rbriibürtig brm rrften 
~ „Tre Mönigd syrrf“ — an bic 
3ritf. 

ifiter. .'öonbmcifrr, 'JD^flnitcr. 


nöntgO ilüert. 

i»tftoiif^?v ^Kornau auS bei* 
Örinvirf)\t YIII. ooii 

Itrnron. ^lutorifiertr 
Ülrrfctjmtfl ooii t£. unb iW. t^tt-= 
linflrr. ’JDlit bciu iPiibnifi bre 
Jliptfaffcrt^ it. 7 (finfc^altbilbrru. 
f>i2 '»eiten, Sirofe^. ®i. 

= K 7.0:». (yrbiuibm iDl. 7.— 
S= K 8.2Ö. 

iürnfoii gibt und in frincin:iiu(^r 
„T-C0 Äönigi? ii^rrf' rinr burdiüud 
rrnft gn nrtjmriibr fünftlrrifCbr ^ri- 
ftung. fi)ir babrn ^irr rinr'Hrbrit, 
bir bir ^lieacptnng auc^ brr litrrn;: 
rifc^ ?liifpru(UduoUcn burc^aitd ucrt> 
birnt. f»o(bIanb. dJiiiutlörn. 


9)Ut tvcldfcin 

iliftortiübrr iWoman nud brr 
brr .Königin (flifabet^ uoit Ro¬ 
dert ^tigO ISenroti. i?tutDriftrrtc 
Übrvfi'tiiiufl uon jH. öttlinger. 
'Jl)iit 1 Zitelbtlb uiib 7(finfd^alt- 
bilbcru. i«>l »eiten. K®. iprufrt). 
'Ul. fi.— — K 7.0.'). l^rbunbrn 
7.—r=K H.iJ.V 

Tirfrr brittr iWonton ber ßroft- 
fliigrlrgtru Trilogie 

brrfrljt und in bir (Spo(^‘ ber 
„jungfrauli(1)rn’' .Hunigin 
bctlj. nn bir 2iMrge brr britifc^rtt 
il<orl)crrfd}nft snr »er. 


iUcrlaiigcii SU gratic* unb fmnfo iiiiUccn 
^eU)iia^tetfataI(igill912. 

fTurrf) alle ^ut^l^anblungen ju bcjie^cn. 

^enmet u. go., 


Dieser Nummer ist ein'Frospekl der Firma F. Tempsky, 
Wien, über Leisching „Die Wege der Kunst" beigelegt. Wir 
machen unsere F^. T. Leser speziell darauf aufmerksam und können 
das Buch aufs beste empfehlen. 


Für Bibliotheken! 


ln fast neuen Exemplaren u. neuester Auflage liefern 
KROGER & Co., Leipzig, Liebigstr. 9: 

Wetzer und Weltes Kirchenlexikon. 13 Origbde. (176.80) 

125.- 

Haucks (protest.)-theolog. Real-Encyclopädie. 22 Origbde. 

1911. (260.-) . 175.- 

Luther, Werke. Welmar.-.Vusg. 46 bis 1. VlI. 1912 ei- 
schienene Origbde. (1150.—). 690.— 

Für wissenschaftliche Arbeiten geschätzte Ausgabe. .Auch gegen 
Teilzahlungen! Antiq.-Kataloge Philos., Gesch., Geogr., Wasser- 
u. Naturheilkde. gratis! Ankauf U. Tausch. 


Das Seelen- und gemOtvollste aller Hauslnstrnmente: 
U A MIM MM 111 IM wundervollem Orgeltun. 

Harinoniiiiiis 

mutrlwt« Fraoht-Xataloa« gratia. 

ALOYS MAIER, :^oflieferant, FULDA. 



e. «etta’R^e 

Stuttgart 



uni etriin 


©oeben crfcfiicnen; 

tDcgtDcFfcr durc^ die £iteratur 
der d|1terrei<^if<^en Oefc^ic^te 

25011 aicbard Cbotmob 

DTtif einem ®elcifroort üon ^einrit^ $riediung 
Preis geheftet R 4.20 


< 3 u bekleben durd^ die meipen 0u<f)l>ottdlun0en ^ 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen VV^erkc 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

'Wien, Grx*at>en ÜT 

b«l der PeeteiuU. 

Vollständiges lutger neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liafert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k.. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 
































Ni(. ‘J2. 


— Allgkmeines Literaturblatt. — XXL J.\uri..\n'g (1912). 


JFt|}g(fd)ntlit fütiitn 9 rtl|ittil|t 0 tifdi. 


M nitik flüntfuM Sioman »oii 3. 9®. SJeunwun. ti7G ®. 

HHO \|linEt. g». ».^tei« biojc^icit 21i. 5.-, gebb. in 
Criginat=i|5ca(^t6anb 2Ji. 7.—. 

jT-er biefcö ftcfc^idt aiiflclrQtcu öiftociicftcn ?Hoinfln:S ift mit 

mruiflcn bet fönifllid)? .?>of ju ^'abiilun. Xir Veftitre ücnnittclt 

eine Unmcufli' biftorifrtjer unb rultuvliiiiorife^cv nub ift foHUt für bic 

l?cfcr ebenfo iiittctfecitriib mic bctffjrrnb. 

annlifriiiigrn unli fflnniiliingtn. 

P. Slmbtod Sebubb S. J. 3)(it Dielen 3;e£t>3Uiiftrationen 
228 Seiten !I. 8°. ißtei? bro|cl)ievt 3R. 2.30, gebb. in farbigem 
Salifo 3H. 2.90. 

biefnn 2Scrfd)eji fe^ilbevt ber Jßerfaffer, mie ^loci leichtfertige 
faibelifche ;lünplinße ihre öctmat ucrloffcn, um in Sübamenl« il^r (Mlücf ju 
fliehen, mie (ich bort if)r (Sbflrnrtev aiibert uiib fte 5U folibcii unb woi)ll)nbeuöen 
Männern merbeii. Das iSüchiciii fei nl« öortrcfflirffe Veftüre beftenS empfohlen. 


griebenetlönge für jung unb alt. .^etnubgegeben 
Don P. €ai(ftu^ @Ibnec O. F. M. 3)lit (£t> 
loubnis ber Orbenoobern. 175 Seiten H. 8“. gJrcis brofe^iert 
iUl. 2.—, gebb. in DriginaMKnbanb SK. 3.30. 

Sine rei^enbe, ju itnnheDoller ’ülnbocht ftimmenbe Sammlung uon 
^eit)nachUgebt(tten, ein prcichtigei'C bacc nicht Dielet 'Borte ber (fmpa 

fefjlung bebovf. Xie fRanion ber bebeiiteiibfteti Xtchter uitb Xichterinnen bürgen 
für bie ©ebiegenlH'ir bcö ^jnfjnUesi. 


frlitiisliiliitr l)trjDr(ngtnber |Dtl)oIiliEn **3ti>M“tr^ 

Kat^ Quellen bearbeitet unb ^erau^egeben 
Don 3. 3* 'ttanfen, ^Sfarrer. 7 in fotb. Salilo gebb. 
«äiibe. 2454 S. 8". S3b. 1. 2. Slufl. «tofd). SÄ 3.60, gebb. 
SÄ. 4.40; S8b. II btofeb. Hl. 3.80, gebb. SK. 4.60, S3b. III 
broftb. SÄ. 4.—, gebb. SK. 5.—, 33b. IV brofeb. SÄ. 3.40, 
gebb. Sie. 4.60; 8o, V brofd). Hl. 3.80; gebb. SÄ. 5.—, 
■0b. VI brofd). SÄ. 3.60; gebb! SÄ. 4.80; 0D. VII, (oeben 
erftbtenen, brofd). SÄ. 3.40, gebb. SÄ. 4.60. 

S/^ 0anb ift aud) einzeln täuflic^. ''9s 

(Sine >)ieil)e ber herüürrageiibftcn TOonncr, auf Mc bie fatbolifche .Hirch« 
mit 2toIj unb al« iljcc beften 50^«? h^nnjcijcn fami, sieben hier tu 
ihrem nu^cgcjcichneten t^eben unb Birfen an unferm f^etfte Dorfiber. Xn« 
Bich pnftt frljr gut nlvj (^efthenf für Me betanmatfifenbe 


Huf.« Hhotit SÄdti^en mit Dielen Silbern Don P. älmbtoei 
JIUIII. Qitfnpp S. J. 91 Seiten fl. 8". SJreib broftb. 

SÄ. 1. —; gebb. in färb. Salilo SÄ- 1.50. 

Xiefc^ bübfehe unb lehrreiche 'X^ärchenbiirti ift lieb unb anmutig iinb in 
recht finMichcr Beife gcfchrieben. 

3>i bejie^en bnccb oOe ÄSutbbonblungen. 


Soeben erschien: 

(reschichte der MMen Litteratnr 

von 

Dr. M. WINTERNITZ 

( 1 . Professor an der deutschen Universildi in Pra|;. 

Band If, 1. Abteilung 

(LiUeraturen des Ostens ]X., II., 1. Hälfte.) 

Inhalt: Die „Buddhistische Litteratur“. 

:: Geheftet M. 7.—. :i 

(Im Frühjahr 1913 erscheint die 2. Abt. des 2. [Sc;hluß-]Bandcs.) 


Früher erschien; 

Geschichte der Indischen Litteratnr 


:: Band I 

(Litteraturen des Ostens IX.) 


Inhalt: Der Veda — Die volkstümlichen 
Epen und die Puranas. 


Geheftet M. 10.—, 
Gebund. M. 11.— 


C. F. Amelangs Verlag in Leipzig. 



K. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof- 
Verlags-Buchhandlung CARL FROMME 
Wien V., NIkolsdorfergasse Nr. 7—II 


iPobevboim. 3Sontfactud°:3!tniteret. 



S S t a in d a *• d -'W© rte © und S 

S 'S^T'allTtnaotTi'tstseaoln.ank:©: S 

• V. Bar, Theorie und Praxis des 
f Internat. Privatrechte», 

• 2 Bde.. M. 30.— . — Berliner M., 

• Dir., Schwierige Fülle der 
2 kanfmänn. Büchhaltung. 

• Bd. T. Praxis der Buchhaltung, 

• geb. M. 6.rK); Bach h al tun gs- 

• D. Bilanzenlehre. (Hd.IIder 

• Schwierigen Fülle) geb. M. 8.75. 

Briefe von Theodor Billroth, • 

8. Aull.,M. 9.—. — Heyse. Fremd- { 
Wörterbuch. 19. Aufi.. M. 6.75 u. • 
M.7.50.—Georges, Latein. Hand- • 
Wörterbuch, 2 Bde., M. 20.—. — * 
Heyee, Deutsche Grammatik, • 
27. Aufl., M. 6. —. — Wagner, • 
Geographie, Band I, 9. Aufl., • 
i. Druck. • 

• 

1 Habosche Bochhandt., HannoYcr 1 

• Verlag vissenschaftl. und pSdagog. Literatur. ■ 

S GegrOnd. 1792. — Kataloge stehen zu Diensten. S 

• KfihnerHAusf. lat. Grnmma- 

• tik, BU. I, geb. M. 26.—. Bd. II, 

• 1, geb. M. 20.—. n. 2 erscheint 

• 1918; Ansl’. griech. Gram- 
^ matik, 4 Bde., geh M. 58.—. — 

• Leanis, Sj'nopis der 3 Natur- 

• reiche, 7 Bde.. 3. Aafl.,M. 110.50. 

• Schwertfeger B., Die deutliche 

• Legion, 2 Bde.. eleg. geband. 

• M. 85,— (Geschichte der Frei- 

heitskriege mit vielen Tafeln u. • 
l'niform - Bildern). — Steuzel, • 
Seekriegsgesi'.hichte, herausge- { 
geben von V. Ad. KirchhofF. • 

:■> Bde.. M. 79.- . — Puritz, Merk- ? 
httchlein für Vorturner, 1. Aufl., • 
M. 1. — . — Wülker, .50 aus- • 

gewählte Briefe der Königin $ 
liUise, M. 3.50, geb. M. 4. .50. • 

• 


Soeben ist in unserem Verlage erschienen 
und wird allen Theologie-Studierenderii 
besonders Rigorosanteniaber auch dem hoch¬ 
würdigen Klerus sowie Bibliotheken zur An¬ 
schaffung wärmstens empfohlen: 


Das Buch Jona 



nach dem Urtext übersetzt und erklärt 

von 

Dr. Johannes Doller 

ord Professor an der k. k. Universität in Wien 

VI, 112 Seiten, gr.-8‘' 

Preis K 6.60, mit freier Posf- 
zusendung K 6.80 

Zu beziehen durch jede Buchhandlung 
sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung. 








Digiti.. 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UM -'ER?« 








































Nr. 22. — Allgemkines Literaturblatt. — XXI. Jahrgaxg (1912.) 


Herderscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, Wotlzeile 33. 

Daroh alle Baohbandlnnffen za beziehen. NGUG ErS€hGillUII3^^* Dnroh alle Baohtaandluaffen zu beziehen. 


Hefele, Dr. K., Pfarrer in Abtsgtnünd, | 

Der hl. Bernhardin von Siena und die 
franziskanische Wanderpredigt in Italien i 

während des XV. Jahrhunderts. gr.-S” (XII und 
300 S.) M. 6.—; geh. in Leinwand M. 7.—. 

Die reichlich mit Proben belegte Darstellung zeigt die Bedeu¬ 
tung der Wandermissionspredigt des Franziskanernrdens. vor allem 
des hl. Bernhardin von Siena, für die Geschichte der Kultur und 
der Religiosität in der Renaissancezeit. 

ipaftpv, V. Don, 

llIgeiJitiiifiükrEttiierpinifdiEnSiipifita, 

auä ben Satiren 1555—1597. fJlaib bem Sloto» 
riatdiirotototl beä Uifijio junt erften SKale 
BerötfentUdit. gt.>8" (VIll u. 72 @.) SR. 1.40. 

■Surc^ biefe erftmalige ajetöffentli^ung roictitigcr ®c!retc ber 
Sentrolbeljörbe bet Siiquifition mat^t S. u, ipaflor bet gorft^uitg 
ein Ouellenntotenol Bon gtunbleflcnber «niffenii^aftlit^er Sebeutmig 
jugöngltdö. 


Siiiiigarttge^ Idjäncg ^efc^enf für jeben @cbtlfeelen, 
indbefonbete aiK^ für unb St^iUetinnen 

bcf oberen klaffen ^ö^erer 2ebrauftalten. 

üon ^r. |(arl galtermann 

am 61t]nmaflum unb 9tealgt)mnanum i. 

TOt 82S8ilbcnT. 8« (XVI u. 480 6.) 2Ä.5 20; gcb. in Sein». 3R.6.20. 

§oltcrntannd iauftrierte ®efi^icl)te bet äBeltltteratur fttüt fi* 
bat ald ein ®ndi für baj Icbenbige Sntereffe beS gebil- 
beten Seferpubtifumä unb für bic ftubierenbe Shattb. 
SBad biefe an ben Siteratureii ntler 3tttcn unb SBöIIer biä auf «ujert 
Sage anjitpen fann, ina8 fie Bon bebeutenbeii Stomen unb Berlfa 
ttiiffen foDeit unb and) wiffen rooHen, ba# fudjt ^loltermaitn in 
potfenben Staptteln ju geben, ffit fuc^t ein joaticer SBerater bet SfWrt 
iBte au(b ein feffeliiber 5üt)rcr burd) bie SBcltlitctotur fein. 


Onno ^lopp, Polüifc^c ©cfc^lc^lc (Suropoe j 

feit bet TJöIfettDanbcrung, 'öotttäge. Jlus bem (iterarifdjen Tladilaffe bes oerftorbenen • 

berausgegeben uon Dr. Wiarb Don Klopp. 3®^* Sänbe. I.Sanb oom Oafjre 375—1740. 2. Sanb ooiti • 
Qabre 1740—187). Preis 2 35ünbe gefieftel TIl. )3.—; gebunben in 2 Originol=£einenbänben TH. )5.—. * 

' .„Tic Jt'ovtrapc IjfiPon ben SPorjug, btclfödi gnn.i originntca rfrfunigScrßcbntö ,',u cnthnltcu, njus inöbefonbeve für bic 3ctt btr • 

) franjörift^cn ^WenofutUm. 9101)0100113 unb iPlcttcrnlt^g SUtriffr. Tie Tingp iinb (fvcifliitffe iinb ,Suftnnbc fvfi^ifncii Älopp bclcurtitct unb buriplruföiri |« 

! vorn IOC 1 1 b civcßcit ber ^)bccn. Seine elnforae, lebcn^ibollc fSprcKbe tt*trb bem l'cfcv ,vreube nuidien unb ihn nn Me eelriirc fcffcln, fo ba« 

i cv bem ‘.‘lutor miUig folgt itub bte 9iclehvung iil<( ein 'i^prgnUgen enip^nbet.“ .... „JH'eirfibPoft", ©ien, ä*). CEtobev imi. i* 

• 

• • • • • • • •••••••■ T 3 erlag oon K?ird)bc'm & in TJlain). •••••••••••••••• 


Boaben warda wladar vollztHndtg; 

]F*. W. ■Wllmer«, SS. J., der* Relit£lon ' 

ein Handbuch zu Oeharbee kath. Katechiamus und ein Lesebuch zum Selbstunterrichte. 

Siebente Anflag'e besorgt von P. Hontheim, S. J. 4 Bände gr.-8^ M 3Ü.—, geb. M. 85.—. 

Theol.-prakl. Quartalschrilt. Linz l9i‘> S 413. Bin Wark, daz aalt 60 Jahran an Zngrkraft nlohta aln^abdOt hat, Aas viel* 
mahr Jährlloh dan Krala aalnar I«eBer erwaltart, das neu bearbaltat and argränzt ln siabanter Annaga arsohatnt, bedarf 
kainar baaondaran Bmpfahlnngr... . Das Bnah wünschen wir anf dan Stndiartlaoh eines Jaden Saalsorgrdra. 

Bücherwelt. Mai 19U. Das Bnoh scUta in dar Bibliothek eines Jaden gablldetan Mannes zn finden sein. Unsere städti* 
aohen Bfloharaian, sowie Blbllothakan von Unterriohtsanstalten, Oymnaalen and sonstigan hOharan Sobulan sollten et 
nnbadlngt alnstallan. 

Asohendorfffiohe Verlag-fibuohhandlung, Münster in Westfalen. — Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 



Druo-k und Verlag der k. u. k. Hof'Bucbdruckerei und Hof>Verlags-Buchhandiur g CAKL FKOMML in Wien. 


Digitiz:'! b; 


Gov gle 


Origin'il from 

PRINCETON UNIVEF 


















Nr. 23. 


Wien, 15. Dezember 1912. 


XXL Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe stn die Redaktion 
ond Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Scbofirer, Wien-Klostemeuburg, 
Martiostrafie 16. 


HERAÜSGEGEBEN DÜRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


AbonnementS'Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blattes«f Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , Q, ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VIBIAG DER K. ü. 1 . BOF-BÜCHDRDCKEREI ÜKD HOr-TERlAGS-BDCEHANDlDHG CARL PROMME 15 WIES Y., SIIOLSDORFERGASSL 7, 9, 11. 


Erecbeiat am 16. und ieuten jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzjährig K 15.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit SO h {86 Pf.) f&r die zweigespaltene NonpareiUezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

ath ent ^ofef iBadjem; 

Sarbaung bem Seben eines beutjdjen 

9l(ba(tcur6; 

©ibmonn Die X7ü2 

Bis 1912. (Redakteur Tony Kellen, Essen 
a. d. R.) (705.) 

SdjmiD O. : ^rebiec fuc ^eltfeutc; 

Lebenskunsi. Ein Herrenbrevier; 

Engel Kurt; Wie benehme ich mich vornehm?; 

^blerdfelb'^alleftrem iSuf. o : Der gute Don 
unb bic feine ©tttc. (Dr. E. Hildebrand, Mün¬ 
chen.) (708.) 

Aura academica. 5in ^fa^rbud) für alte intb 
* junge Sucfchcii. (Georg Schnürer, Kloster¬ 
neuburg ) (709.) 

Üldet ^lermann: ßa« foH tcö lefen? (709.) 

Theologie. 

Häring Joh.: Die Armensünderkommunion; 

Kichmann Ed.: Kirche und Staat. I.; 

€aran iSuft.: Die Q^rüitbung beS ^aro^ialoerbanbcS 
iiu ^aOe ‘t. B., feine Umnianblung unb feine 
finanziellen Seiftungen 1880—1909. (Prof. Privat- 
doz. Dr. Fr. Zehetbauer, Wien.) (710.) 

Ludwig O.: Repetitorium der Kirchenge¬ 
schichte. (Theol.-Prof. Dr. G. Schneider- 
gruber, St. Florian.) (7U.) 

Dttnmier S.; Da9 t£eangeliutn nac^ 971arfui$; 

— —: Da# Coangcltum nach üufa#. (Üniv.-Prof. 

Dr. Th. Inniizer, Wien.) (711.) 

Sellin E.: Der alltestamenlliche Propheiismus. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Doller, VV'len.) (718.) 

Kuffner Kl.: Sv. Aurelia Augustina rukovßf 
pro V'avfince öili: kniha o vife, nadeji a lasce; 

Smolik V'.: Encyklika J. S. Papef.e Pia X. «Pas- 
cendi Dominici gregis“ o uöeni modernistüv. 
(Univ.-Prof. Dr, Hilge n r ei n er, Prag.) (7i8.) 

ftdnig ^rtb-: C>anbbn(h für ben latbolifcben 

giondunterridjt. (Theol.-Prof. Dr. Joh. Ackerl, 
St. Florian.) (718.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Braun Otto: Studien zur Bedeutungsforschung. I.; 

— —: ®runbti6 einet fpbilofobbic beb Sd)affen6 ald 

fiulturbljilofopbte; 

Meerhausen Paul: Reife Früchte. (Dr. Aug. 
F i.scher-CoI bri e, Bischof von Kassa.) (714.) 

Cauzons Th. de: La Magie et la Sorcellerie en 
France; 

T olstoj Leon: La Loi de l’Amour et la Loi de 
la Violente. (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
gar len, Rom.) (716.) 


@tol 5 Qllbon: IBalfam für bie Reiben unb ISunben 
ber Seit; 

-: Witterungen ber ©cete; 

Ho 16 f^eorg: Die Siebe zur ^abrbeit nach Vernunft 
unb Offenbarung; 

Oer ©cb. d. ; Da# 5jüterunfer. (716.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. * 

Hlobb Onno: i|^oliiifdie ®efd)t(bte Cfuropad feit ber 
Öölfertoanberung. (Dr. Rieh. v. Kra 1 i k, Wien.) 
(717.) 

tßuffmann dlub.: Deutfebe (Jlef^idjte; 

Oäger Od(.: Deutfd)e ®ef(bid)te. IL; 

©teinaeder ^rt). o.: Hompf unb ©leg not lOO 
fahren; 

1813—1815, bie beutf(bcn®efrctung«ftiegc in jetlgenöfft^ 
feber ©cbUberuiig. ^erau#gegeben uou ^r. ©tbulze; 

Hümmel ftonc.; Der grofee ftrUg 1870—1871: 

©tflö Hn Harl: Der beutldj^franzörifthe Rrieg 1870/11. 
(717.) 

^aulbcber OTid).: ber biblifd)en 

Strauenmelt; 

^)förgenfcn Qfob.: DU ©eftbttbH eine# öerborgenen 
liebeni; 

Singelet H. Xfi.: Hatbartna ffürÜin bon .tioben- 
ZoQern, geb. $rinzefÜn o. ^obenlobe, bie ©tifterin 
Don ®euron; 

®rad]DogeI (Sarrn: iOfaria DbereHa; 

®abt ®ertba: itRabe! unb ibee Seit; 

Key Ellen:Rahel.(Hanny Brentano, Wien.)(719.) 

Forst Otto: Ahnenverlu.st und nationale Gruppen 
auf der Ahnentafel des Erzh. Franz Ferdinand. 
(Dr. Stephan K ekulcv. Stradonitz, Berlin- 
Lichterfelde. (720.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Stiebtet ttlife: 9Bie mir fprefbe«. (Prof. Dr. C. 
Wessely, Kustos an der Hofbibliolhek. 
Wien.) (721.) 

^oltermann Hati: Äurje ©efebiebte bet Seit* 
literatur; 

91 a b l e r 3of.: Cltcroturgefcbitbte ber bcutfdjcu ©tümme 
unb Sanbfd)aftfn. I.; 

©tord ft.: Deutfebc Siteraturgefdjidite; 

®iefe 'öllfr.: Deutfdjc aitcraturgefebitbte. III.; 

9)1 euer iR. DL: Die beutfdje Qiteratur beS 19. 3abr* 
bunbert«. (Dr. F. Schnürer, Wien-Kloster¬ 
neuburg.) (721.) 

f^rau 9iot (äoetbe. ®efammclte ®tiefe. (722.) 

ftotono Jiubro. u. ^r. ©zinnnei: @efd)i(bte ber 
ungarifeben fiiteratur (—ie.j (723.) 

Kunstwissenschaft. 

Schweinfurth Ph.:Überden Begriff des Maleri¬ 
schen in der F*lastik. (Ho trat Dr. Jos. N e uw i r Ih, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule Wien.) (723.) 


Die christliche Kunst. Monatsschrift. VIH: 
1911/18; 

Der Pionier. Monalsblättcr für christliche 
Kunst. IV.; 

Oollanb ^pazintb: Submig Sliditer; 

Murillo. Des Meisters Gemälde in 287 Ab¬ 
bildungen. (784.) 

Genelli Bonav.: Bilder zu Homers Odyssee; 

-; Bilder zu Dantes Göttlicher Komödie; 

SBanberungen buteb bie Statur. Serie I—VI; 

Ilerhststudien im Deutschen Walde. 10 Kunst¬ 
blätter; 

Herbst in den Schweizer Alpen. 10 Kunstblätter. 
(786.) 

Trauner Fritz: Fröhliche, selige Weihnachtszeit; 

©cöerrcr^einr.: ®olf#tflinl. ®eibnad)tSIicbcr. (725.) 

Erd' und Völkerkunde. 

Menfe^Vob : DetDUnfdi. (Dr. Hugo Obermaier, 
Prof, am Institut de Paleontologie humaine, 
Paris.) (728.) 

4?ebin ©Den: XranflblinMaia- III.; 

9lboIf fjticbricb, Herzog zu DIedIcnbutg: 
®oin ftoitgo jum Stigec unb 9lil. (727.) 

ft I i m f tb Stob.: ©Banien« ©tdbtc, Sanb u- Beute. (728.) 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Kuhlmann B. C.: Der Geselzesbegriff beim 
hl. Thomas v. Aquin im Lichte des Rechts¬ 
studiums seiner Zeit. (Theol.-Prof. Dr. Ferd. 
Bchönsteiner, Stift Klosterneuburg.) (799.) 

Beseler Georg: Über die Stellung des Bürger¬ 
lichen Gesetzbuches Deutschlands zu dem 
F.^miIie^recht des hohen Adels. (Otto Forst, 
Wien.) (729.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Auerbach Felix: Physik in graphischen Dar¬ 
stellungen. (Oberkrymmissär Ing. R. F. Poz- 
döna, Wien-Kloslerneuburg.) (730.) 

9Mmfttbr 'Jtaim.: Di« fiuftfdiiffaö^tt. (731.) 

Technische Wissenschaften. 

©tblet<r ftlara: DicTfcau unb ber^au6boIt. (751.) 

Schöne Literatur. 

^>ajt b< I * DI azj et ti 6. ö.: ©tepbana ©(bmetlnct. 
(Sin ©tegtet iJtoman. I. (W.) (732.) 

Julklapp. Eine deutsche VVeihnachtsgabe 1912. 
(732.) 

Gesamtausgaben und Neuausgaben (789— 


Inhaltsangabe von Fachzeilschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher, (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. a e in Dr. iur. utr. Sart: 3ofef Soccern. Seine gamilie 

unb bie ginim 3- :P öae^em in Stölii. $ic SJ^cinifc^c unb bie 
Seutje^e SJolfeljiiGe. ®ie lEßlntic^eii SBIötter imb bie S8Iniict)e 
SoIIljeitiing. ein ffierjud) bcc ©ejctiic^te bcc fat^olifc^en 

ißrefje unb ein iöeittag jur (äntmidlung bet fol^oliieftcii SBenjcgung 
in Xeutiefilanb. l.Sanb; Si§ 1848. II. Sanb: 1848 — 1855. Avölii, 
3- Sß. Sadjein, 1912. gt..8'> (XVIII, 404 S- u. 480 S.) 5 3ß. 5.—. 

II. ^aebnund '£)t. ^ermann: Sind bein Veben eines 
iieutfe^en «ebnfteuti#. Sbb., 1912. 8'’(XVT, 276 S.) 3K. 3.60. 

III. Söittmonn $t. Simon Seiet: Sie 3Iftf)enboefff(f)e 
»Ureffc 1762-1912. Ein Seittag jut Su(l)btudctge)tl)id)te 
iÖJilnftetA. IGiünjtet [?tjd)cnbotffJ, 1912. 4" (VIII, 176, 151 S.l 

I. Es fehlt uns bisher noch eine Geschichte der 

katholischen Presse. Eine solche kann auch erst geschrieben 


werden, wenn alle bedeutenderen katholischen Zeitungen 
ihre eigene Geschichte veröffentlicht haben werden. Gegen¬ 
wärtig gibt es schon eine Reihe solcher Vorarbeiten, und 
j jetzt kommen gleich drei neue Werke hinzu. Als 1910 
die Kölnische Volkszeitung ihr fünfzigjähriges Jubiläum 
feierte, gab ihr früherer Hauptredakteur Dr. Hermann 
Cardauns eine allerdings nur 80 Seiten umfassende Fest¬ 
schrift „Fünfzig Jahre Kölnische Volkszeitung“ heraus. 
Für die ältere Zeit durfte er schon die Vorarbeiten Doktor 
Karl Bachems für ein größeres Werk über josef Bachem 
und die Entwicklung der katholischen Presse in Deutsch¬ 
land benutzen, von dem jetzt zwei Bände vorliegen. Josef 
Bachem, der Vater desVerf., war der Gründer der Kölni¬ 
schen Volhszeitung. Er war, wie der Verf. selbst zugibt. 


Digitized b; 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON ÜNiVERSIT' 







Generated on 2019-10-25 20:45 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public Domain in the United States, Google-digltized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



709 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912), 


710 


Aura academica. (£tn ^a^rBuc^ für oUe unb iunge SBurfc^n. 
^rau^gegeben oon Dr. Uetcec^t. 92eumünfter i. Solft., 9Zorbifcbe 
Crrlagdanftalt fR. ^ierontimu#, 1913. fL*8® (368 m. "Abb. 
u. 20 ©ottbilbern) geb. 3R. 3.50. 

Die Idee, ein studentisches Jahrbuch herauszugeben, ist aufs 
wärmste zu begrüSen, soll doch dadurch, wie der Herausgeber im 
V^orwort sagt, ein Werk geschaffen werden, das über der Ver- 
sehiedenartigkeit des deutschen Studentenlebens steht, das ein 
Bindemittel zwischen den studentischen Verbänden für ihre 
nationalen, kulturellen, sittlichen und reformatorischen Aufgaben 
bildet. Das Buch bringt in gelungener Zusammenstellung wissen¬ 
schaftliche Abhandlungen, Erzählungen und eine ausgezeichnete 
Statistik. Ausfälle, wie sie sich im Artikel über österreichisches 
Studententum gegen die katholischen Korporationen linden, sollten 
in Hinkunft vermieden werden. Auch den farbigen Kunstblättern 
wäre eine Verbesserung zu wünschen. Hoffentlich wird das nächste 
Jahrbuch auch von diesen Mängeln frei sein, um so in alle Kreise 
der deutschen Studentenschaft Eingang zu finden. 

Klosterneuburg. Georg Schnürer. 

^(fev Jeimann: SBad foO Icfcn? @in Siotgeber für 
Stubiereiibc. 2., öerbefferte unb Dermel^rte 31uflage. HRitSÄunft* 
beilegen. Unter SKtttrirfiinn öielcr ^crou^gegeben. 

(lll. Sanb ber Scut^tlurm^aSücöerci.) 2:rier, fPauUnuö-5)rucIevei, 
1912. gr.-S^* (VIII, 237 S.) 3??. 1.25. 

An »literarischen Ratgebern“ haben wir keinen Mangel; 
allerdings sind die meisten von Verlegern selbst herausgegeben 
mit vorzüglicher Betonung der eigenen Verlagswerke, — und das 
vermindert natürlich ihren Wert. Der vorl. Führer sucht durch das 
oft recht ungangbare Gestrüpp unserer Literatur einen Weg zu 
bahnen, indem er — mit besonderer Rücksicht auf das, was der 
Jugend zur Lektüre empfohlen werden kann, — einen Ausschnitt 
aus der Bücherwelt, nach Gruppen geordnet (Schöne Literatur, 
Literaturwissenschaft, Kunst und Kunstgeschichte, Musik und 
Musikgeschichte, Philosophie, Soziale Literatur, Apologetik, Pflege 
des religiösen Lebens, Charakterbildung und Lebensart, Berufs¬ 
fragen, Sagen, Geschichte, Lebensbeschreibungen, Länder- und 
Völkerkunde, Missionswissenschaft, Naturwissenschaft und Technik, 
Wandern, Spiel und Sport), verführt. Die Systematik ist, wie man 
sieht, etwas kraus, für den besonderen Zweck aber, der ganze 
Gebiete (Jus, Medizin usw.) ausschließt, recht brauchbar. Den ein¬ 
zelnen Büchern sind zumeist in wenigen Worten charakterisierende 
Urteile, Öfters auch etliche biographische Vermerke beigesetzt. So 
gewinnt das — auch gut ausgestattete — Buch einen weit über 
den ephemeren hinausgehenden Wert und sollte bei allen Biblio¬ 
theken und Schulen als ständiger Berater Verwendung Ünden. 

Stimmen au» M.-Laaeh. 1918, 9. u. 10. — (9.) Pfülf, Noch mehr 
VVindthorstkorrespondenz. — Beissel, Tempelmaße. — v. Dunin- 
Borkowsky, Aus d. VV'^erkstätten z. Erforschg. d. neueren Geschicht- 
schreibg. — Deneffe, Das henolog. Prinzip. — Dieckmann, Die relig. 
Anschauungen e. Gebildeten im 1. nachchrisU. Jhdte. — (iO.) Kugler, 
Der Stern v. Bethlehem. — Grisar, Prinzipienfragen mod. Lutherforschg. 

— Overmans, Fontainebleau. 

Hochland. X, 1 u. 9. — (l.)Linzen, Martin SchlichtegroU. — 
Merkle, Das Wüstenheiligtum d. hl. Menos. — Holland, Der Heilige. 

— Spahn, Der Untergang d. Kirchenstaats u. Leo Xlll. — Reiners, W. 
Leibi. — Graf Vay, Japans soziale Probleme. — Fo e rste r, Aus d. Päda¬ 
gogik e. Afrikaforschers. — Schmitz, Neues v. verist. Musikdrama. — 
Eckardt, Von neuen Romanen. — Lektüre u. persönl. Gewissen. — (8.) 
Graßl, Der Einfluß d. Arbeit auf d. völk. Eniwicklg. — Schulte, 
Beresina. — Schwarz, A. Feuerbachs relig. Krisis. — Grimme, ^jtrö- 
mungen im neueren Islam. — Klein, Fr. VVasmann. — Schmitz, Das 
Komische in d. Musik. ^ Pieper, Die Aussichten in d. Verwendg. d. 
Luftfahrzeuge. — Flaskamp, Vom Schaffen in d. Lyrik. 

Doutaoha Rundeohau. XXXIX, 1 u. 9. — (1.) Zahn, Die Rechng. d. 
Josef Infanger. — Ermatinger, G. Keller u. d. Dunckcrsche Haus In 
Berlin. ~ Fournier, Die Geheimpolizei auf d. Wiener Kongreß. ^ 
Hermanin, Die Ausgrabg. d. Kaiserfora in Rom. — Schneegans, J. 
J. Rousseau. ~ Siwertz, Die Malarpiraten. — (S.) Haller, Pius ll., e. 
Papst d. Renaissance. — Becher, Leben u. Seele. — Wendland, 
Scmetermacher als Patriot u. Politiker. 

Osutsohe Revue. XXXVII, 11 u. IS. — (11.) Der Balkankrieg. — 
V. Schlözer, Röm. Briefe. — v. Bernhard!, Zum Ausgleich m. Engld. 

— Kekule v. Stradonitz, Üb. Abstammg. u. Herkunft Jos. v. Eichen- 
dorffs. — Zur »Anregung'^ d. Grafen Berchtold. — Waechter, Ist e. Bund 
der europ, Staaten möglich? — Cb. d. Häuser Coburg u. Orleans. — 
Flieh ne, Üb. d. scheinb. Form d. Himmelsgewölbes und d. scheinb. 
Größe d. Gestirne u. Sternbilder. — Kriegsgefahr am Balkan. — Hzgin v. 
Roh an. Üb. d. Einfluß d. Frauen im französ. Geistesleben. — Gräfin v. 
Wedel, Erinnergen an Karl Alex. Grofihzg v. Sachsen. — W'ichelhaus, 
Die 7 Wunder d. Neuzeit. — Kantorowicz, Wider d. Todesstrafe. — 
(1t.) Graf V. Mülinen, Der Zusammenbruch d. jungtürk. Staates. — 
Helmolt, G. Freytags Briefe an A. v. Stosch. — Lamprecbl, Üb. aus¬ 
wärt. Politik. ^ Laubeuf, Die maritime Lage im Mittelmeer. — v. 
Przibram, Zur Völkerrecht!. Geschichte d. Meereugenfrage. — Piloly, 
Ist d. Krieg e. Rechtsverhältnis? — Ziegler, Die neuesten Versuche üb. 
d. Tierverstand. ~ Nippold, Auswärt. Politik u. Öffentl. .Meinung. — 
Frh. Jedinav. Palombini, Üb. internal. Schutz d. Seehandels im 
Kriege. — Anton. Oie holländ. Tarifreform u. d. Aussichten e. Zoll¬ 
bündnisses mit d. Niederlanden. — Neuberg, Das Meer u. d. Recht. — 
Schlözer, AlU turca. 


Die:' . : ! CjO^ 


Dar TOrmar, XV. 1 u. S. — (1.) Heyck, Monarchen u. Geldmagnateo. 
-- Elis. Diakonoff. — DQrckheim, Graf Zeppelin als Kundschafter. — 
V. Bodisco. Das rote Diner. — Korf, Die Reise ins Weltall. — Storck, 
Gust. Schönleber. — Storck, Das Kunstwerk der Zehntausend. — J. 
Dalcroze als Komponist. — (2.) (jerman, Darwinismus u. arische Welt¬ 
anschauung. — Umfried, Das Gespenst d. Hungers. — Schultheis, 
Der Fflegesohn. — Fried. Abseits vom Wege. — Matthes. VVie ich 
einmal gestorben bin. — Kienzl. Napoleon-Erinnerungen aus d, »Biene“. 

— Kurpiun, Zum Schutz d. bedrohten Deutschtums. — Schnurre, L. 
Uhland. — Kienzl, Theaterkultur? — Seeliger, Phantasten u. Dichter. 
^ Storck, Die neuen Stuttz. Hoftheater. — Storck, Stätten d. Arbeit. 

— Storck, Beethoven d. Held. — Storck, Der ferne Klang. 

Die Wett. XXVT. 1—8. — (1.) P. Peter Skarga S. J. — Friesen, 
Irrlichter d. Glücks. — Die Sommerernte d. Amateurphotographen. — 
Ziemssen. Mutter u, Sohn. — (8.) Krieg am Balkan? — Wenn d. Tempel 
V. Philä nach Neuyork auswandert. — (3.) Die Walhalla. — (4.) Die Aus¬ 
sichten d. Balkankrieges. — (ö.) Betrachtgen z. AUcrhcil.feste. — (6.) 
Bischof Felix v. Hartmann, Erzbischof v. Köln.-— v. Lettkow, Giov. 
Pergolese. — Mankowski, Das Heimatmuseum in Königsberg. — (7.) 
Haas, Herbststimmg. am Bodensee. — Ein Bild r. d. Insel Reichenau. — 
(6.) Der Panamakanal. 

Füchsel Bibliothekar Dr. phil. Hs.: Wie benutzt man d. Universitäts¬ 
bibliothek? Ein Wegtt'eiser f. Studierende. Lpr., E. Wiegandi, I9is. 
kl.-gö (46 S.) M. —.50. 

*Wtssenschaft u. Bildg. Einzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 
Hrsgg. V. Prof. Dr. Paul Herre. 112. Lpz., Quelle Ä Meyer, 1918. HP 
geb. M 1.85. 

112. Dragendorff Prof. Dr. H.: Westdtschld. z. Römerzeit. Mit 
16 Taf (184 S.) 

♦Streißler Friedr.: Der Schriftsteller u. Journalist. Eine Darstellg. d. 
Werdeganges, d. Bildssmöglichkten, d. Erwerbes u. der Aussichten 
in literar. Berufen. (Violets Berufswahlfuhrer.) Stuttg., W. Violet. 
kl.-8® (9.5 S.) geb. M. 1.20. 

j^epa W.: Dtsche Schnellschrifl. Budweis, Selbstverlag (K. Stiegelmaier 
in Komm.), 1912. 8® (II, 14 S.) M. —.10. 


Theologie. 

I. Harlng Universitätsprof. Dr. Johann: Die ArmensOnder- 
kommunlon. Ein Beitrag zur Geschichte der Kommunior.s- 
praxis. Graz, ,Styria“, 1912. gr.-S* (VIII, 48 S.) M. 1.30. 

II. Eich mann Universitätsprof. Dr. Eduard: Kirche und 
Staat. I. Von 750—1122. (Quellensammlung zur kirchlichen 
Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht, herausgegeben von 
Ed. Eichmann. Band I.) Paderborn, F. Schöningh, 1912. 8“ 
(VII, 126 S.) M. 3.—. 

III. Satan (Suftao, Stabttuperintenbent a. fSic (Scftnbnng 
bed fparat^ialbttbanbcd gn ^aOe a. S., feine Um. 
toanblnna nnb feine finanjietien eeiftnnacn in bet 3cU 
von 1880 btö 1900. ^uf @ruiib ber Sitten unb 3abte4. 
icc^nungen beafclben borgeftettt. ^aHe, SHaj Siieme^et, 1912. 
flr..8» (89 S. m. 6 2ab.) 3». 2.—. 

I. Unter „Armensünderkommunion“ versteht man die 
Spendung der hl. Eucharistie an einen zum Tode Ver¬ 
urteilten. Es ist heutzutage wohl etwas Selbstverständ¬ 
liches, daB der katholische Gefangenseelsorger die „Armen¬ 
sünder“ durch Empfang der Sakramente der Bufle und 
des Altares auf den Tod vorzubereiten sucht. Auch manche 
Staaten haben für die seelsorgliche Behandlung der zum 
Tode Verurteilten in ihrer Gesetzgebung Vorsorge getroffen 
(s. Osterr. St.-P.-O. v. 23. Mai 1873, R.-G.-Bl. Nr. 119, 
§§ 403, 436, 445; Deutsche St. P.-O. v. 1. Febr. 1877, 
§ 486, al. 3). Doch ist dem nicht immer so gewesen. — 
Die Praxis der Kommunionspendung an Verbrecher und 
zum Tode Verurteilte war in den einzelnen Ländern und 
zu verschiedenen Zeiten sehr verschieden, bald strenger, 
ja zu strenge, bald milder. Prof. Häring hat sich nun 
die. Aufgabe gestellt, unter Heranziehung eines reichen 
Quellenmaterials eine Geschichte der Armensünderkommu¬ 
nionpraxis zu schreiben, eine originelle und interessante 
Arbeit, zumal Ja viele theologische Werke dieses Thema 
entweder gar nicht oder nur ganz kurz erwähnen, ander¬ 
seits aber diese Frage mit vielen theologischen, kultur¬ 
geschichtlichen und rechtlichen Fragen in Verbindung 
steht und eine endgiltige Lösung erst im verflossenen 
Jahrhundert gefunden hat. ln lebendiger Darstellung — 
der Autor läßt vielfach die Quellen selbst sprechen — 
wird die seelsorgliche Behandlung der Armensünder in 
der alten Kirche geschildert, dann der Standpunkt des 
Corpus iuris canonici und der Glosse erörtert, dem sich 
eine übersichtliche Zusammenstellung der französisch-engli- 

Oiiyir^l fr V j 

PR ^LtTON ür'JIV'ir.':., ' 



Generated on 2019-10-25 20:46 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public De rt: in inthe United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



713 


Nu- 23. 


AlLÜKMKINKS LlTKKATURßLAri. — XXI. JAHRGANG (1912). 


714 


Offenbarung gegenüber und kommt zu dem richtigen Ergebnis, I 
daß in der ausgedehnten altorientalischcn Literatur nichts existieii. 
was auch nur als entfernte Analogie der israelitischen Vorstellung : 
von der Offenbarung eines göttlichen Weltplanes, der prophetischen 
.Ankündigung des kommenden Reiches Gottes, der Predigt von 
Gericht und Heil an die Seile gestellt oder auch nur als eine 
Vorstufe angesehen werden könnte. 

Wien. J. Döller. 


I. Kuffner Element: Sv. AureMa Augustina rukovef pro 
Vavrince cili: kniha o vire nadeji a läsce. (Des hl. Aurelius 
Augustinus Enchiridion ad Laurenliuin oder da fide sfe et 
cHaritate über.) Übersetzt und mit Vorwort und Anmerkungen 
versehen. Prag, Cyrill-Mcthodische Buchhandlung, Verlag der 
St. Prokopi-Heredität, 1911. 8® (108 S.) AT 2.50. 

II. S m o I f k P. Vaclav, C. Ss. K.: Encyklika J. S. Papeze 
Pia X. f,Pascend{ Dominlci gregis" o ucenf modernlstüv, 
pfeloiil a vysvötil. (Die Enzyklika Sr. Heiligkeit des P. Pius X. 
„P. D. g.“ über die I.ehre der Modernisten, übersetzt und er¬ 
läutert.) Ebd., 1911. 8® (VL 423 S.) K 6.50. 

I. Eine Ischechoslawische Übersetzung des Enchiridion des 
hl. Augustinus nach der lateinischen Ausgabe von Huvter, Opusc. 
Ss. Pati'um V. 16 mit Anmerkungen, die sich an diejenigen der 
Faureschen und Hurterschen Ausgabe anlehncn; verglichen wurde 
die .Molzbergerschc deutsche Übersetzung in der ersten Kemplener 
Väterausgabe. Dagegen stand die erste tschechische Übersetzung 
des Enchiridion von Makovsky (1546 u. ö.) nicht zur Verfügung. 

il. Ein sehr fleißiger Kommentar der Modernistenenzyklika, 
ausgezeichnet durch den für eine derartige Schrift ausgesetzten 
Preis des Wyschehrader Propstes Karlach in Prag. Die Preis- 
zuerkennung bedingt eine Revision durch vier Fachmänner, daher 
konnte das in der Hauptsache schon 1909 abgeschlossene Werk 
erst 1911 erscheinen, bei einer derartig aktuellen Schrift ein 
wesentlicher Nachteil. — Der 1. Teil (S. 1—89) gibt, beginnend von 
dem Dekret Lamentahüi, die literarische Vorgeschichte der Moder- 
nistenenzyklika in Frankreich, Italien, England und Deutschland 
mit absichtlicher Beiseitelassung Österreichs wie Böhmens, um 
,nicht halbverheilte Wunden neu aufzureißen“, und schildert dann 
die Aufnahme der Enzyklika in denselben Ländern; hierbei w'urde 
das päpstliche Schreiben gegen den französischen Sühn und das 
.Vlotuproprio „Sacrorum antistitum''^ (im Anhang 379—400 voll¬ 
ständig abgedruckt samt den Kongregatiunsentscheidungen bis 1911) 
gewürdigt. Die Antimodernistenlitcratur (S. 87—89) ist an sich 
unvollständig, die angegebenen Werke selbst sind teilweise, wie 
leider auch sonst die angeführte Literatur, ohne Erscheinungsort 
und -jahr verzeichret. Der 2. Teil (S. 90—191) bietet den lateini¬ 
schen Text der Enzyklika samt der tschechischen Übersetzung, 
letztere von der früher erschienenen Kachnikschen unabhängig, von 
der ofliziellen italienischen und französischen beeinflußt. — Der 
3. Teil (S. 192—375) gibt Erläuterungen, indem sie den Moder¬ 
nismus in seinem Verhältnis zur Philosophie, zum Glauben, zur 
Theologie, zur Apologetik und zum Kirchenicben nach moder- 
nisli-schen Schriften zeichnet und widerlegt. Das Werk ist ohne 
Zweifel eine sehr schätzbare Spende der Prokopi*Heredität, die, wie 
die erstangezeigte Schrift, auch in der äußeren .Ausstattung schon 
mehr — m. E. noch immer zu wenig — das Bestreben der Here¬ 
dität zeigt, modern ausgestattete Bücher zu bieten. 

Prag, K. Hilgen rein er. 

Küttig UiiiD.^^rof. ^rt^ur (IBreälniO: fvanbbuc^ fiic 
ben 9tcligion^tintci;cicf)t in bett mittleren 

ÄHaffen ber @t)miiQficn unb IRcalfc^ulen. 18.—20 Auflage. 
Jreiburg, §erber. 8" (216 S ) 9JL 2.—. 

Ein kurz und präzis gehaltener Religionsunterricht für die 
mittleren Klassen der Mittelschulen, im Anschlüsse an die Kate¬ 
chismen, speziell die Einteilung betreffend, an die von Deharbe u. a. 
(Glaube, Gebote, Gnadenmittel) sich haltend. Wenn man auch bei 
einzelnen Partien eine größere Ausführlichkeit wünschen möchte, 
muß doch die Kürze in Verbindung mit der Genauigkeit für ein 
Hand- und Lernbuch als vorzügliche Eigenschaft anerkannt 
werden. Angedcutet findet der Religionslehrer alles Notwendige, 
um cs im mündlichen Unterricht eingehender behandeln zu können. 
— Einzelbemerkungen: S. 125: Der Unterschied von altare portalile 
im Gegensatz zum altare fixum ist vor allem der, daß crstcrer 
ein tragbarer Altar ist, der an jedem beliebigen Orte aufgestelU 
werden kann. Auch auf dem altare fixum (nicht amovierbar) kann 
ein sog. portalile (kleine viereckige Steinplatte) angebracht sein. 
Behufs Erlangung des Altarprivilegiums ist diese Unterscheidung 
von Wichtigkeit. Dem Handbuch ist eine kurzgefaßle Kirchen- I 


geschichte beigegeben (Lebens- und Charakterbilder aus der 
Kirchengeschichte nennt es der Verf., S. 150—192). In einem 
Anhang findet sich ein „Abriß der Bibelkunde“ (Geographie von 
l^alastina, der Kanon der hl. Schrift, religiöse Altertümer Israels, 
S. 193—206) und sieben kirchliche Hymnen in lateinischer und 
deutscher Sprache. 

Linz. Dr. Johann Ackerl. 


Korr«ftpond«nzbl. f. d. k«th. KUpub öttBrrBloht. (Wien, C. Fromme.) 
X.XXI, 17—20. — (17.) Scheicher, Der Geist uns. Zeit. — Wiener, Die 
I euesten nlederösi. Katechetengesetze. — Gedanken z. Euchar. Kongr. — 
Mas Passionsspiel v. Erl. — Freidenker u. Euch. Kongr. — (18.) Schcicher. 
Kinevangel. AbrahamaS.Clara. — Holzhausen, Den. Kongr.f.Katechetik 
in Wien. — Wiener, Die 3 Wiener Kongresse. — Beichtgelegenheit. — 
Siegl, Das Schibbolelh des Juristen. — (19.) Scheicher, Hisior. 
Septemberlage, — Bergner, Aus d. Kongreßtagen. — Die Zunahme d. 
Verbrechertum.s. — (10.) Scheicher. Von d. Scplemberstürmen. — Sae- 
meister, Die Kongruafrage. — Bail.: Hirtentasche. XXXIV, 9 u. 10. 

— (9.) Frh. V. ImThurn, Predigt u. Christenlehre. — Kr n .ss i n e 1 1 i. Das 
Zölibat. — Ibler, Kreuzesritier. — (10.) Hencka, Von Gott. — Dienst- 
botcKorganisaiion auf kath. Grundlage. — Zäk, österr. Klosterbuch. 

Revue Thomlete. (Toulouse.) .XX, s. — Simon, Un lien social: 
rEuchari.*“lie sacrement d’unlle. — Urbano, L’Oeuvre de JVIenendez y 
Pelago. — Garri gou* La gra nge, La valeur transcendanle et analogiquc 
des nolions premieres. — .Me 1 iz an, La fin d’une coniroverse. — M an d on- 
net. S. Thomas d’A. et les Sciences sociales. — Chroniques: Claverie, 
Philosophie: logique et crileriologie; Robert: Chr. sociale. 

Echoe d'Orlent. (Consiantinople.) XV, Nr. flö u. 96. — (95.) Janin, 
Origines de la Georgie. — Arnaud. Un essai de corrcction des livres 
Hlürg. grecs. — ßacel. L’Eglise melkite au XVIII* siede. — Jugic. 
Le voyage de Tempereur Manuel Puleologue en Occident 1999—1408. — 
Nesiotes, La franc-ma^onnerie et TEglise grecque. — Bels, Glanures 
dans les raserts des Meteores. —Goudal, L’Eglisc de Serbie de 1909—12. 

— Barbara, Chronique de I’Eglise melkite. — (96.) Arnaud, La Baska- 
nia ou le mauvais ceil chez les Grecs modernes. — Cayre, L*autorite 
spirituelle du patriarche gfec de Consiantinople. — Levenq, La mission 
„in adjutorium Copiorum“. — Catoire, Intervention des loi'ques dans 
i'election des evcques. — ZaPsum, Les chretiens de Syrie dans l’Amerique 
du Nord. — Sallavillc. Le I. livre neo-bulgarc: r„Abagaz“ de riveque 
Slanislavof (1641). — Marlinovitch, Chronique de l’EgHse russc. — 
Karolevsky, A propos d’un buHaire maronite. 


♦DasKonzil von Trient, s. Schauplatz, Verlauf u. Ertrag. Hrsgg. unt. 
Mitwirkg. d. theolog. Sektion d. Lco-Gesellsch. v. Prof. Dr. Heinr. 
Swobodo. Mit57 Abb. im Text, 8 Tafelb. u. 3 Beil. Festgabe d. ösicrr. 
Leo-Gesellsch. z. XXIll. internat. cucharist. Kongreß. Wien, Verl. d. 
Leo-Gesellsch., 1912. Lex.-ö® (132 S.) K . 

Le condizionl dei lituani cattolici nelli dioce.si di Vilna e gli eccessi 
del panpolonismo. Memorandum de! Clero Cottolico Liiuuno. I^oma. 
Tipografia Enca Gregori (Piazza Madama 16), 1912, gr.-8® (VIII, «3 S.) 
•Selbst Prot. Dr. Jos.; Ave Regina Coelorum. Predigten u. Skizzen zu 
Ehren Uns. Lieben Frau. Dem \T. Internat. Marian. Kongreß zu Trier 
gewidmet. 1. Hälfte. Mainz, Kirchheim & Co., 1912, gr.-8" (VIII, 192 S. 
m. Titelbild.) M. 3.—. 

ßöckenhoff Univ.prof. Dr. Karl; Reformehe u. Christi. Ehe. Köln, J. P. 
Bachem, 1912. gr.-S® (184 S.) .M. 1.40. 

•Pichler Joh. Ev.: Katechesen f. d, Oberstufe höher organisierter Volks¬ 
schulen, f. Bürger- u. Fortbildg.sschulen sowie f. d. Christenlehre. 
2. Teil; Sittenlehre. Wien, „St. Norbertus“-Verlagshdlg., 1912. ö® (\T, 

_400 S.) K 8.50._ _ _ _ 

Sellin Ü. Ernst; Der aluestamenil. Prophclismus. 3 Studien. Lpz., Ä. 

Deichen, 1912 . R® (VIII, 258 S.) M. 4.80. 

Deibner Lic. Kurt: Aufersiehgshoffng. u. Pneumagedankc h. Paulus. Ebd., 
1912. 8® (VI, 158 S.) M. 8 50. 

Behm Privatdoz. Lic. Jobs.: Der Begriff AlAßHKIl im Neuen fest. Ebd., 
1912. gr.-8® (VH, 116 S.) M. S.—. 

Scheftelowitz 1. (Cöln. Mozartstr. 58): Das Ilörnermotiv in d. Religionen. 
(Sonderabdr. aus: Archiv f, Religionswissenschaft. Bd. XV^) Lpz., 
B. G. Teubner, 1912. gr.-8« (S. 451-487.) 

— Dr. Isidor: Grundfragen e. jüd. Ethik. (Sonderabdr. aus Jhg. 1912 d. 
„Monatsschr. f. Geschichte u. Wissenschaft d. Judentums“.) Cöln 
(Druck V. Ad. Alkalay & Sohn, Prelibg.) gr.-8® (65 S.) 

Jastrow Prof. Dr. phil. Morris, jr.; Die Religion Babyloniens u. Assy¬ 
riens. Vom Verf. revid. u. wesentl. erweiterte Übersetzg. 19. Lief. 
Gießen, A. Töpelmann, 1912. gr.-8® (S. 865—944) M. 1.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

I . Braun Privatdozent Dr. phil. Otto: Studien zur Be¬ 

deutungsforschung. Beiträge zur Kulturphilosophie als Wclt- 
anschauungslehre. I. Heft: .Mlgemeine Übersicht. Philosophie als 
Weltanschauungslehre; llauplrichlungen der gegenwärtigen Kultur- 
bewegung. Paderborn, F.Schöningh, 1911. gr.-8“(V, S.) .M. 1.40. 

II. -: (Rrunbei^ einet fSbUofobbte bed Straffend old 

Slttltnebiiilofobtlie. €tnfitt)ruiig in hie $l)tIofuph<r äUrlt- 
on|d)atiung#Ie^te. Serlin, 1912. 8" (262®.) SR. 4.50. 

III. Meerhausen Paul: Reife FrUchfe. Philo.sophien. Berlin, 
Silva-Verlag. (1911.) 8“ (32 S.) M. 1.—. 

I. Braun betrachtet die Philosophie als Welt 
anschauungslehre, welche, von wissenschaftlicher Forschung 
ausgehend, die Synthese des Weltbildes aufbaut. Haupt¬ 
gegenstand der Philosophie ist Kultur; was wir als zur 
Kultur gehörig zu betrachten haben, hängt davon ab. 
was für eine objektive Bedeutung es für uns hat. — Diese 


Die lV i: 


- lUqjpAl ff 5 1 

PR'NCETON UrgiVEP-STr 



715 


Nk. 23 . — Ai.i-gkmkinks LiTKUATLiRBLAn. — XXI. Jahrgang (lyia) 


716 


Studien sollen sechs Hefte umfassen. Das vorl. 1. Heft 
bietet zwei Abhandlungen: Philosophie als Weltanschau¬ 
ungslehre und Hauptrichlungen der gegenwärtigen Kultur¬ 
bewegung. Wollte Verf. sich aus dem terminologischen 
Babel moderner Philosophie herausbegeben und mit 
scholastischer Präzision sprechen, so könnte er den ersten 
Teil als Formalobjekt, den zweiten als Materialobjekt der 
Kulturphilosophie betiteln. 

II. Was in den erstgenannten Heften im einzelnen 
tiefer und weiter ausgeführt werden soll, ist im „Grund¬ 
riß“ kürzer und etwas gemeinverständlicher zusammen¬ 
gefaßt. Totale Unkenntnis der wenigstens in formaler 
Hinsicht gewiß großartigen mittelalterlichen und neo 
scholastischen Literatur gereicht dem Werke in keiner 
Hinsicht zum Vorteil. Mancher lichtvolle Gedanke wäre 
aus Thomas zu verwerten gewesen, doch kennt Verf. an¬ 
scheinend über die ganze Philosophia perennis nichts als 
eine Fratze vom „Mönchtum“ (S. 71, 95, 107) und die 
„Unkenntnis des Entwicklungsbegriffes“ (S. 98). An Stau- 
dard Works wie Cathreins Moralphilosophie sollte man im 
XX. Jhdt. doch nicht vorübergehen, wenn man ein 
Menschenleben mit all seiner Arbeit auf Kulturphilosophie 
aufwenden will. 

III. Es sind leider ganz unreife Früchte, die Meerhausen 
hier bietet, und dazu noch minderer Sone. Nr. 5 ginge irgendwie 
an, wenn nicht in unbegreiflicher Gedankenlosigkeit schon in Nr. 4 
der Boden weggcnonimcn wäre. Ganz banale Gemeinplätze. 

Kassa. Dr. A. Fischer-Colbrie, 


I. Cauzons Th. de: La Magie et la Sorcetlerie en France. 

IV.; La Magie Contemporainc. Paris, Dorboii-Ainc. (1911.) 8 '^ 
(VIII, 724 S.) Fres. 7.-. 

II. T o I s t o i Leon; La Loi de l'Amour et la Lol de ia Vlolence. 

Tradult d’apres le manuscript et publie en fran»^ais avant l’ori- 
ginal russc par E. Halperine-Kaminsky. Precede d'unc lettre 
de Tolstoi ä propos de „la Barricade“ de Paul Bourget. Paris, 
Dorbon, 1911. 8 « (266 S.) Fr. 3.50. 

I. Der Verlag behauptet von diesem vierten und Schlußbanü 

des Werkes, daß Cauzons hlesser aucun^ convictiotP cs 

verstanden habe uns zu zeigen, loujours et partout^ l'Hornme 

a eu, et a encore, une tendence invincible A la croyance au A/er~ 
veiUeux^. Dieser gepriesene Vorzug, daß der Verf. keines Menschen 
Überzeugung mit seinen Darlegungen verletze, ist der größte 
Nachteil des Bandes. Wir erhalten keine klare Stellungnahme zu 
den Problemen, sondern meistens nur eine Beschreibung und Auf¬ 
zahlung von Ereignissen. Die seltenen und ganz dürftigen kritischen 
Bemerkungen gehen so wenig tief, daß man ihre Abwesenheit gar 
nicht vermissen würde. Aus einzelnen Äußerungen kann man 
schließen, daß der Verf. auf einem gläubigen, wenn auch vielleicht 
nicht allzu regen, nicht ganz gefe.stiglen Standpunkte steht. Inhalt; 
l. Les trans/ormations du Magnelisme; 2 » Fhyehoses et A'erroses; 

Les Esprits des Vivants; 4 . Les Esprits des Morts} 5 . Le 
Diable de nos Jours; U. Le MerueilUux Populaire. Als Nach- 
schlagebuch, um die in der neuropathenischen und occultistischen 
Weit vorgekon>mencn Dinge schnell festzustellen, kann der Band 
ganz gute Dienste leisten. Ob die Mitteilung einer Anzahl etwas 
unsauberer Redensarten und Vorgänge nötig war, erscheint mir 
deswegen .sehr zweifelhaft, weil der Zusammenhang ganz und gar 
nichts verlöre, wenn man sie unterdrückt hätte. 7he game does 
not seem to be toorth tke candle. 

II. Eine ganze Reihe der kleinen Abschnitte hat ein verstiegener 
Narr geschrieben, der Papst und Kaiser iin Namen des Christen¬ 
tums absetzt, um sich und seine verworrenen Geisteselaborate an 
deren Stelle zu setzen. Ein Beispiel dafür: j^ElU fut egalement 
reconnue par des doclrines humanitaires qui afjirment n'avoir 
rien de commun avec le christianisme, et qui ne sont pourtant 
rien autre que des manifestations partielles de la conscience ehrt-' 
tienne dans sa veritable signif.caiton; ielles sont les doctrines 
sociaHsieSy communistes^ anarchistes^ (S. 85). .Andere, mit drama¬ 
tischer Kunst aiifgebaute Szenen predigen offene Auflehnung 
gegen geistliche und weltliche Gewalt, wobei die „armen Opfer“ 
der sozialen Ordnung zu Helden gestempelt werden. Der ver¬ 
nünftigen Gedanken gibt cs sehr wenige und diesen ist cs 


noch sehr abträglich, daß Tolstoi sie in einem Zusammenhang 
äußert, der ihre Bedeutung fast wieder aufhebt. Der gänzliche 
Mangel an folgerichtigem Denken weist auf den beginnenden 
Prozeß des Marasmus senilis hin, der bei dem Verf. zu der bekannten 
Katastrophe rührte. Paul Bomget und Genossen widmet er fol¬ 
genden Satz; „Nous sarons bien^ se disent-ils, que le eatholuUme 
est le plus grossier, le p'us absurde, le plus abrutissant des men- 
songes, et qu'il fut depuU longtemps denonci et mis a nu; mais 
il sert nos dessein: utilisons-le,** Diese schamlose Unterstellung 
mag die geistige Verfassung T.s wohl am Besten kennzeichnen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


I. ^tol^ ^Ubau: iS^alfam ftic bie Reiben iinb ^iinbrit 

bet 3 c(L b;'n Sd^nften hon ^Iban ©tolj. ^erau^gedebcii 
öon IJSrof. SBagner. 9)Ht einem löilbni^ oon 91. ©tolj. 

greiburg, gerbet, fl.^ 8 ® (XII, 332 S.) geh. 2.60. 

II. -: ^Öittcrtiii^cn ber ^eele. 3Rit einer (Sinfäbrung 

öon $r. Suline SRaiier. 8 . Sluflogc. (©«(nmmcltc Serfe. 

«QHb.) atb. 8 « (XII, 538 ©.) 4.60. 

III. ^olb Oleorg, S. J.; ^ie ^icbe ^iit ^abtticit itat^ 

uunft unb Offenbarung. (Sriöägungeii imb ^b^^rofteibilhcr für 
Sc^rcr unb (Slubtrrenbe. 2., öerbefferte 9(uflagc. Gbb. !l.' 8 '* (XI, 
272 ©.) 2.-. 

IV. O c t P. ©ebaftiou oon, 0. S. B.: iBatetunfer. 3^6*^ 

Söetröcbtungen. 3. unb 4., öerbefferte Auflage. Gbb. fl.« 8 ® (Vli, 
258 S.) geb. SR. 2.30. 

Die drei hier vorl. Neuauflagen allbekannter Wcike haben 
ihren festen Kreis von Lesern im voraus sicher. Besonders die 
Schriften von Alban Stolz (I und II) erringen sich immer mehr 
Boden auch in nichlkaiholischen Kreisen, denen die herzhafte, 
kernige Art dieses im besten Sinne volkstümlichen Schriftstellers, 
die mutige, ernste Bekenntnistreue des positiv gläubigen Katholiken, 
die eindringliche Beredsamkeit des für seine Überzeugung be¬ 
geisterten Priesters Achtung und Sympathie abnötigen. — P. Kolbs 
„Liebe zur Wahrheit“ (lil) erschien in 1. Auflage anonym u. d. T. 
„Die Leuchte der Jugend“ im Verlage des Katholischen Preß- 
vereins in Linz und wird wegen der schönen und wahren Gedanken, 
die hier in edler Form geboten werden, sicher ebenso rasch und 
ebenso sicher seine Freunde linden wie die ähnlichen Bücher von 
Konst. Holl, denen es sich würdig anreiht. — P. v. Oers „Vater¬ 
unser“ (Ili) ist im AL wiederholt angezeigt worden und sei auch 
hier wieder wärmstens empfohlen. 


Zaitaehr. f. Phil. u. phil. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXLVIl, f. - 
Spengler, Das Verhältnis d. „Plüiosophie des Als Ob“ H.Vaihingers tu 
Meinorgs „Üb. Annahmen“. — Jacoby, Der amerikan. Pragmalismus u 

d. Philosophie des Als Ob. — Samuel, Üb. diskursive Sophismen. 

Pharua. (.Donauwörlh, L. Auer.) HI, 9~18. — (9.) Lechner. 
Gurlitls Stcllg. z. Schulreform, — Scherer, Schcllings pädagog. An¬ 
schauungen u, ihr Einfluß auf J. B Graser. — Major, Die Notwcndigki. 

e. Sonderbchandlg. d. psychopath. Konstitutionen u. die Stellung d. Lehrers 
dazu. — N ü ßg e n. Der neuzeill. Erdkundeunterricht. — B a u r, Der Hachen- 
u. Mathematikunterriehl an d. Volks- u. MitteLschule. — Thalhofer, Aus 
d. Kindesleben e. großen Gelehrten, — (10.) Di mm 1er, Psycholog. Dculg. 
u. VVertg. d. relig. Erziehgsmeihode. — Speyer. Frauenstudium u, 
Mädchenbildg. Rückblick u. Ausblick. — Vorbildl. Jugendfürsorge. Aus 
d. Wirken Don Boscos. — Rze.snitzek, Zum pädagog. Unterr. an d. 
Lehrerseminaren. — Mayer, Zur Korlbildgsschulfrage. — Baur, Neuere 
Lehr- u. Lernmittel d, Mathematik. — Amada, Die pädagog. Beweguog 
in Spanien. — (ll.) Verhoeven, Erziehender Unterricht u. psycholog. 
Mittel. — Seite. Hauptausgangspunkte d, mod.Gefühlsreligion. — Drificn, 
Bedenkl. Lebenaäußergen in d. Flegeljahren u. ihre Behandlg. — Berg¬ 
mann, Zensurenkurven u. ihre Deutg. b. Fürsorgezöglingen. — Peter' 
Sport u. Statistik im Orthographicunterr. — Döringer, Eine Jahresarbeit 
in d. speziellen Heimatkde. — Ger.ster, Neuere Bewegung auf d. Gebiete 
d. Erziehgs- u. Unlcrr.wesens in d. Schweiz. — (12.) Zlabinger, D'® 
Stellg. d. Pädagogik z. Didaktik. — Schorn, Vives’ Gedanken üb. d. soz- 
Aufgaben d. Erziehg. — Sch oe n ebe r ge r. Üb. Jugendkde. — Almen¬ 
dinger, Zur unlerrichtl. Behandlg. d. Fibel, — Peter, Das Prinzip d. 
künstlichen Erfahrg. im ITnierr. — Aus Jean Pauls Jugend. 


•Die Enlwicklungsjahre. P.sycholog. Studien üb. d. Jugend zwischen 1^"^^ 
Hrsgg. V. Jobs. Eger u. L. Heitmann. Heft 1—4. Lpz., Paul Egcr. 

1. Eger Pastor Jghs.: Die Bedeuig. d. Jugendpsychologie. (60 S.j 
M. —.90, 

S. Schultz Clemens; Die Halbstarken. (40 S.) M. —.Tfi- 
8. Jacckel Frau Elis.: VVeibl. Dor^ugend. (84 S.) M. —.45. 

4. Heitmann L.; Der Realschüler. Ein Btr. z. Psychologie der Jugend¬ 
lichen d. Mittelstandes. (86 S.) M.~.60. , 

*Ca bo i Ella Lyman: Alllagsethik. Einzig berechl. Übersetzg. 

V, Helene Scheu-Riesz. Sluitg., J. Engelhorns Nachf., 1912. 

246 S.) geb. M. 4.—. . 

Paflkönig Osw.; Die Psychologie Wilh. Wundts. Zusammenfassefoc 
Darstellg. d. Individual-, Tier- u. Völkerpsychologie. Lpz., Siegismu' 

& V'olkening, 1Ü12. gr.-b® (Vlll, 188 S.) M. 3.80. .. 

•Vogl Prof. Peter, S. J. : Die GesiclUswahrnehmg. nach *hrcn psyc« * 
physischen Bestandteilen. (Sammlg. „Natur u. Kultur“. Nr. 2.) ' 

„Natur u. Kultur“. S» (IV, 108 b.j M. L—, 

•Münsierberg Hu^o: Psychologie u. Wirtschaftsleben. Ein Btr. 
gewandten Expenmental-Psi'chologie. Lpz., J. A. Barth, 1912 g*.- 
(VIII, 192 S.) M. 2.80. 


Diyiti._ 


Go gle 


Original from 

PRINCETON Ur. EF 



717 


Nr. 23. — ALLGKMEINES Lr.ERATUEBLATT. — XXI. JAHRGAN(, 0^12). 


718 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

ftlopp Cnno: ®ef(^i^te @uro|)ad feit bee 

iUüirertvanbeeiing. SGotiröje. Ijiuei iöänbe. SRoinj, 

& Go., 1912. 90 .- 8 “ (XII, 460 u. VII, 413 S.) 9K. 13.—. 

Onno Klopp gehört zu jenen großen, unabhängigen, 
selbständigen Geschichtschreibern, denen andere, weniger 
große, weniger unabhängige, wenig selbständige Historiker 
ihre Objektivität als Tendenz aualegten und umkehrten. 
Onno Klopp gehört zu jenen Zeugen der Wahrheit, die 
von der Mitwelt verkannt wurden. Wie empörend war 
es, daß der Gelehrte, der wie kaum ein zweiter die Ehre 
Österreichs und Wiens im Auge hatte, von Österreichern, 
von Wienern angegriffen wurde, als er im Jahre 1883 
die Großtaten der Stadt gegen die Türken beschrieb. Ein 
Unrecht, das unser heutiges, größeres Wien an dem Ver¬ 
ewigten gut machen kann. Auch diese Vorträge sind öster¬ 
reichischer, als vielleicht manchem, der als guter Öster¬ 
reicher gelten will, recht sein mag. Denn Klopp tritt jener 
antiösterreichischen Geschichtsfälschung entgegen, die 
sonderbarerweise selbst manche Österreicher für patriotisch 
halten. Daß er kein bloßer Geschichtenerzähler, .sondern 
ein Historiker großen Stiles ist, bekundet er schon durch 
die allein wissenschaftlich berechtigte synchronistische Dis¬ 
position des Ganzen. Denn Geschichte ist die Wissenschaft 
des zeitlich Geschehenden. Ihr wissenschaftliches System 
ist die Ordnung der Zeiten. Die Darstellung geht von 
375 bis 1866. Sie ist die des lebendigen Vortrages, durch¬ 
geistigt von der praktischen Beziehung auf die Bedürfnisse 
der Gegenwart, auf die Klärung der Zeitfragen, die uns 
selber betreffen. Obwohl die Gegenwart nicht zur Dar¬ 
stellung gelangt, so fühlt man deren Leben und deren 
Katastrophen die ganze Schilderung der Vergangenheit 
durchbeben. Die Vergangenheit ist es ja, die diese Gegen¬ 
wart bedingt hat; aus jener wird die Gegenwart erst 
verstanden. 

Wien. Richard Kralik. 


I. ÜS n ft m 0 II n 9iubalf: Seutfc^c Dlach üßenfdteii' 

alletii erjä^lt. Beibäig, Seemann, 1912. gr.-H“ (Vll, 374 (3.) 
an. 3.60. 

II. Sägee lOt-Cai: Stcutfc^c CBeft^id^te. Sänben. 

II. SBanb: S8om »eftfälifcfen gtiebeit bi« jur ®cgenroatt. 9»it 
108 2lbbt(buitgcn itnb 8 .Hatten. 1.—6. laulenb. IKünt^eii, G. 

Sed, 1910. 8» (XI, 690 ®.) geh. fUt. 7.50. 

III. Steittaedee Gleiteralleutii. j. 1). {ficibeir o : ftamtif 
uitb Sieg bot ^nnbert ^abren. ßllit 55 Ülbbilbungcii, 
Äarten iinb Sfijjcn. fiöln, 3 . ijs. Sacbem. gr.-S“ (242 @.) geb- 
3». 4.-. 

l\'. 1813—1815, bic beutfcbeii iBefteiuugdfämbfe in 
geifgenüffifebet Sebilbentng. aßit Ginfübtungen hecaiiä' 
gegeben Don griebtiib Stbulje. Silit 79 ?lbbtlbungen auf 67 
(finfcfaltlafi'lii, 14 fotbigen öilbctn unb 4 farbigen ffarten. 
Seipjig, fR. Soigtlänber. gr..8'> (XII, 336 ®.) 2Ji. 5.—. 

V. ftüntmel Honrab: See gtofte Hticg 1870—1871. 
®em Sßolfe gcftbilbect. SRit 46 Slbbilbutigcn unb 4 föatteii. 3. 
u. 4. Slufloge. Jeeiburg, .^etber. 8“ (XIX, 316 S.) geE SDl. 4.—. 

VI. S t Öl b I i n tßrof. ^r. Hail: Sec beutfeb-frangöfifebe 
Itcicg 1870 71. 3Rit 18 Starten. Sjcibelberg, ft. ®inter, 1912. 
gr.-S“ (VIII, 215 @.) geb. 3R. 3.—. 

I. Der Wert der Deutschen Geschichte von Wust¬ 
mann liegt in der — auch am Titelblatt zum Ausdruck 
gebrachten -— Eigenart, daß sie den Stoff nach Menschen¬ 
altern gruppiert, d. h. von der Annahme ausgeht, daß 
die Periodisierung von je zirka 30 Jahren, die Vollkraft 
eines Menschenalters, also der Zeitraum, in der eine 
Generation „Geschichte macht“, die natürliche Grundlage 
zur Einteilung der deutschen Geschichte bilde. Ottokar 
Lorenz hat diesen Gedanken zuerst ausgesprochen und i 

Digitiz-lb; GO' ’QIC 


Rieh. V. Kralik hat den interessanten Versuch gemacht, 
eine universalhistorische Übersicht der „Weltgeschichte 
nach Menschenaltern“ (Wien, 1903) auszuarbeiten. Auf die 
Deutsche Geschichte wendet diesen Gedanken W. im vorl. 
Werke an und es läßt sich nicht leugnen, daß so gar 
manche neue Lichter auf den Entwicklungsgang der 
Nation fallen und daß sich ebenso manche fruchtbare 
Anregungen aus dieser Betrachtungsweise ergeben. Ein 
zweiter Vorzug des Buches ist die gleichmäßige Heran¬ 
ziehung aller menschlichen Tätigkeiten, der politischen, 
sozialen, gesellschaftlichen, religiösen, künstlerischen und 
szientifischen Momente zu den einzelnen historischen 
Berichten. Daneben weist das Werk allerdings auch ver¬ 
schiedene Schattenseiten auf. Die Personen wie die Er¬ 
eignisse gewinnen selten plastische Gestalt, die Ereignisse 
flimmern wie die Bilder einer Laterna magica oder eines 
Kinematographen vorüber und der protestantische Stand¬ 
punkt des Verf. tritt stellenweise in für Katholiken un¬ 
angenehmer Betonung in den Vordergrund. 

II. Über O. Jägers „Deutsche Geschichte“ ist im .AL XX, 
110 schon gesprochen worden. Dem dort angezeigten I. Bande 
ist inzwischen der II. Band nachgefolgt, der die Geschichte von 
1618 bis auf unsere Tage, d. h. bis zur Balkankrise des Jahrc-s 
1908,09 fortführt. Die allgemeine Charakteristik, die a. a. O. 
von dem Werke gegeben wurde, gilt natürlich auch von dem 
.Schlußbande, und ebenso kann die Empfehlung, die dem Buche 
dort zuteil wurde, auch nach dem Abschlüsse desselben aufrecht 
bleiben, wenn auch selb'^tverständlich mit jenen Einschränkungen, 
die sich aus der verschiedenen Stellungnahme des Verf. unseren 
religiösen und politischen Überzeugungen gegenüber ergeben. 

III. In fesselnder, lebendiger DarstcUurg schildert Fih. v 
Steinaecker, Generalleutnant z. D. und Mitglied des preußischen 
Abgeordnetenhauses, die Befreiungskriege der Jahre 1813—1815. 
Die Einteilung des Stoffes ergibt sich von selbst; nach einem 
einleitenden Kapitel, das die Zustände in Deutschland im J. 1812 
schildert, wird „der erste WalTengang“ von Yorks Zug nach Kur¬ 
land bis zum Waffenstillstand vom 4. Juni 1813 und zu Scharn¬ 
horsts Tod dargestellt; dann folgt der Entscheidungskampf mit den 
Schlachten von Großbeeren, an der Katzbach, bei Dresden und 
Kulm, bei Dennewitz und endlich die Völkerschlacht bei Leipzig 
nebst dem Krieg, der sich nun auf französischen Boden verpflanzt; 
endlich „Napoleons Ausgang“ (Ligny und Belle-Alliance) und — 
St. Helena. Das Buch eignet sich nach Anlage und Ausstattung 
vorzüglich zu einem Geschenkwerk auch für die reifere Jugend. 

IV. Im AL XVill, 682 f., ist das von Fr. Schulze heraus¬ 
gegebene Werk„DieFranzosenzeit in deutschen Landen 1806—1816“ 
angezeigt worden; das vorl. Werk „1813—1815“ ist ein Gegenstück 
dazu: wie jenes bietet es in reicher und geschickter .Auswahl eine 
Fülle gleichzeitiger Berichte, die der fleißige Bearbeiter aus den 
verschiedensten Fundorten und Quellen zusammengelragen hat. 
Sind diese Berichte auch oft stark subjektiv gefäibt, so haben sic 
anderseits den großen Vorteil der Unmittelbaikeit und anschau¬ 
lichen Frische. Auch die zahlreichen sehr gut reproduzierten Ab¬ 
bildungen entstammen durchwegs gleichzeitigen Berichten. So ist 
das Werk vorzüglich geeignet, die Erinnerung an jene Heldenzeil 
in den Herzen der Nation lebendig zu erhallen. 

V. Kümmels schönes Buch ist gelegentlich seines ersten 
Erscheinens (1911) im AL XX, 715, besprochen und warm emp¬ 
fohlen worden; die Neuauflage, die schon — u. zw. als Doppelauf¬ 
lage — in einem Jahre notwendig wurde, bringt eingehender die 
Vorgeschichte des Krieges, während dessen Verlauf selbst, nebst 
dem Beginn des sich daran schließenden Kulturkampfes, den Haupt¬ 
inhalt des Buches bildet. Der warme patriotische Hauch, der das 
ganze Buch durchweht, läßt es zu einem passenden Geschenkwerk 
für die reifere Jugend Deutschlands recht geeignet erscheinen; doch 
ist das Werk durchaus nicht als Jugendschrift aufzufassen, sondern 
muß.als vollgiliiges Geschichtswerk von hoher Bedeutung genommen 
werden. 

VI. Slählins Geschichte des deutsch-französischen Krieges 
von 1870/71 zeichnet sich besonders durch die Übersichtlichkeit 
der Darstellung aus, die der Verf. dadurch erreicht, daß er minder 
wichtiges Detail unberücksichtigt läßt, um bei den Höhepunkten 
des Krieges, den entscheidenden Schlachten, vornehmlich jener 
von Sedan, um so eingehender zu verweilen. Besonders ist auch 

Original from 

PRINCETON JNr EF : ~ 





719 


Nr. 23. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


720 


die politische Vorgeschichte des Krieges (S. 1—33) als ein 
Meisterstück klar disponierter, mit Benutzung aller Quellen ab¬ 
gefaßter und in seiner Ruhe und Objektivität ansprechender 
Geschichtschreibung hervorzuheben. 

I. $ a u 1 ^ a & e r ajiidiacl, Sifc^of Doit ©Dc^cr: 

bitbet bet bibtifdicn {^raiicnmelt. (^^arolterbilber ber 
fatlplifc^en grauenmelt. Ä'tr(l)rngff(^tcf)ttid)c ©tubten oon TOt* 
gliebevn bfi Serciiteö fotboUlc^er beutjeber Sebrerinnen unter 
iDatatbeit oon 5ac^gcl?t)rten. ®efanimclt unb ti‘’raxi#gegcben Don 
Mouline Berber imb ^arta ©rilar. I. ©anb, i. ©abciborn, 
g. ©d)öninfl^, 1912. 8 “ (XII, 283 ©.) 2)i. 2.40. 

II. 3 b T (1 c n f e n 3o^anneö: 5‘ic töcfcblc^tc etneö betbot^ 
geneit l^ebett^. ÜJiit neun ©ilbcrn. Öreibitrg, gerbet. 8 ® (XI, 
275 ©.) m. 3.-. 

3 tngctet l^cirl ^beobor: Stat^arina^ ^iitflttt bon 
^o^ettgoUettt, flcb»‘iyjtittscfftit ^obciilo^e« $te Stifterin 

bon ÜBeuton* Äempten, Äßfel. gr.» 8 ® (VIII, 216 ©.) 33?. 3.—. 

IV. 93ta(f)boocl (£arn): SDlatia 2:^ctcfio. (Srauenicben. 
Su ©crbinbimg mit anbereti ^eraii^gegebcu ton Iponn^ oon 
Sobelti^. XV.) ©iciefclb, ©el^agen & ftlafiug, 1911. 8 “ (111, 
188 ©.) geb. 33?. 4.—. 

V. ÜB a b t ©ertba: tRabct uub ibte 3cit. ©riefe unb Sciig* 
niffe, au^getoäblt oon ©. ©abt. (©anbora, geleitet oon Cofor 
SBöI^el. VJII. ©anb.) 2)?üud)cn, (Sngen 9?eiitf(^, 1912. 8 ‘^ (215 ©.) 
gcb. ÜR. 2.60. 

VI. Key Ellen: Rahel. Eine biographische Skizze. Einzig auto¬ 
risierte Übertragung aus dem schwedischen Manuskript von 
Marie Franzos. 2., durchgeschene Auflage. Halle, E. Thamm. 
(171 S. m, e. Bildnis) geb. M. 5.—. 

I. Die Sammlung, der das erste der hier genannten Bücher 
angehört, will, „einem praktischen und pädagogischen Zwecke 
dienend, die Lebensbilder der bedeutendsten Frauen der Kirchen¬ 
geschichte auf Grund historischer Forschung in einer Form dar¬ 
stellen, die dem literarisch-ästhetischen Feingefühl der Gegenwart 
Rechnung trägt“. Die einzelnen Bändchen sollen in den Mädchen¬ 
schulen Eingang finden und „Unterrichtszwecken ebenso wie den 
Bestrebungen auf eine ernste Reform der weiblichen Erziehung 
dienen“. Sie sollen aber auch die Leserinnen aneifern, „sich selbst 
zu echt christlichen Frauencharakteren heranzubilden und dadurch 
sich zur Frauenmission im Geiste des Evangeliums zu befähigen“. 
Die Herausgeberinnen haben sich also, wie man sieht, ein hohes 
und schönes Ziel gesteckt, das zu erreichen nicht gerade leicht ist. 
Aber sie haben alle Aus.sicht auf Erfolg, da sie sich Mitarbeiter 
gesichert haben wie Bischof Faulhaber von Speyer. Man kann 
sich keine schöneren biographischen Skizzen denken als Bischof 
Faulhabers ln jeder Hinsicht vollendete biblische „Charakter¬ 
bilder“. Er zeigt die aus der biblischen Geschichte wohlbekannten 
alttestamentlichen Frauengestalten in ganz neuem Lichte, rückt sic 
dem modernen Verständnis nahe und schildert sie dabei doch so 
erhaben und groß dastehend, daß die Frauen unserer Zeit in ihnen 
bewundernsw'erte, nachahmenswürdige Ideale sehen müssen. Von 
unbeschreiblichem Reiz ist die von Poe.sie durchwehte Sprache, in 
der er große Gedanken in schlichte, jedem verständliche Form 
kleidet. Die Ausblicke auf Verhältnisse unserer Zeit, speziell auf 
die Frauenbewegung, machen die Lektüre des schönen Werkes 
noch besonders interessant. 

II. Jörgensen schildert das auf den ersten Blick alltägliche 
und doch so eigenartige Leben von Paula Reinhard, der Tochter 
des „Laientheologen“ Franz Reinhard. Viel stilles Dulden, viel 
Frömmigkeit und viel Liebe zu Gott und den Menschen entrollt 
sich da vor unsern Blicken, aber auch manches Skrupulanten- 
hafte, Selbstquälerische, das nicht nach dem Geschmack eines 
jeden Lesers sein wird. Jedenfalls sollten nur seelisch Gefestigte 
nach diesem Buche greifen: Leserinnen, die zu Skrupeln neigen, 
könnte es nur noch ängstlicher machen. Es will mit klarem Kopf 
aufgefaßt sein, dann wird es sehr viel zur Erbauung und Begei¬ 
sterung beilragen. Jörgensen selbst kommt nur wenig zu Wort, 
da er zumeist nach Tagebüchern und Briefen berichtet. 

III. Einen starken, zielbewußten Frauencharakter schildert 
Zingel er in der Fürstin Katharina von Hohenzollern, durch deren 
tatkräftige Mithilfe das berühmte Benedikiinerslifi Beuron gegründet 
worden ist. Er gibt zugleich eine Geschichte ihrer Zeit, da er 
ihren mannigfaltigen gesellschaftlichen und verwandtschaftlichen 
Beziehungen nachgeht. Die Einteilung des Buches ist nicht ganz 
glücklich, denn sie gibt zu Wiederholungen Anlaß; unangenehm 
fallen die vielen Druckfehler auf, die man in einem Köselschen 
Verlagswerke nicht erwartet. 

IV. Maria Theresia, die oft Geschilderte, wird von Brach¬ 
vogel in der dieser Schriftstellerin eigenen spielerischen Weise 


gezeichnet. Man hat bei B.s Biographien stets die Empfindung, 
als crw’ärme sie sich nicht für ihre Heldinnen, als mache sie sich 
eher ein wenig lustig über sie. Und von historischen Tatsachen 
spricht sie in einem Ton, als ob sie scherze oder Märchen erzähle. 
Lesern, die diese Art der Darstellung nicht stört, w’ird das sehr 
hübsch ausgestnttete Bändchen Freude machen. 

V, VI. „Der geistreichsten Frau des Universums“, wie Rahel 
Varnhagens Verehrer sie nennen, gelten die Bücher von Badt und 
Key, Beide sind von übergroßer Liebe und Verehrung für Rahci 
diktiert und daher nicht objektiv. Aber auch ohne sich von der 
Vorliebe für die geistreiche Berliner Jüdin foilreißen zu lassen, 
kann man die geschickt geschriebenen Bücher mit Interesse lesen. 

Wien, H. Brentano. 


Forst Otto: Ahnenverlust und nationale Gruppen auf der 

Ahnentafel des Erzherzogs Franz Ferdinand. Vortrag. 

(Beiträge zur Genealogie der europäischen Fürstenfamilie. I.) 

Wien, Halm & Goldmann, 1912- 8° (32 S.) M. 1.—. 

Das Heftchen enthält einen Vortrag, den der verdiente Ver¬ 
fasser der „Ahnen-Tafel.des Erzherzogs Franz Ferdinand 

von Österreich-Este“ (Wien, 1910), jenes ganz vorzüglichen, 
quellenmäßig belegten Ahnentafel-Riescnw'crkes, auf meine Ver¬ 
anlassung für den II. Kurs mit Kongreß für Kamilienforschung. 
Vererbungs- und Regenerationslehre zu Gießen (April 1912) 
ausgearbeitet hat. Verheißungsvoll kündet es sich als Heft 1 einer 
Serie: „Beiträge zur Genealogie der europäischen Fürslenfamilie“ 
an. Mögen weitere derartige Beiträge aus der Feder des gleichen 
Verf., der stets genealogisch Interessantes zu sagen w’eiß, bald 
folgen! — In dem vorl. V^ortrag zieht F. gewissermaßen die Summe 
aus dem Material, das ihm die bis zur Reihe der 2048 .Ahnen 
vorliegende, in weiterer Bearbeitung befindliche Ahnentafel des 
Erzherzog-Thronfolgers darbietet. Wie schon der Titel besagt, 
beleuchtet F. zuerst den sogenannten „Ahnenverlusi“, die Eiscbei- 
nung, daß ein und dieselben Eltern- oder Ahnenpaare auf der 
gleichen Ahnentafel wiederholt verkommen, eine Erscheinung, für 
die man auch den Ausdruck „Ahnenhäufung“ oder „Ahnengleicb- 
heit“ hat einführen wollen, ln der Reihe der 2048 Ahnen hat der 
Erzherzog darum nur noch 341 verschiedene, was alwi 
einen „Ahnenverlusi“ von 83’4 vom Hundert bedeutet. Betracbtci 
man die nationale Zusammensetzung der Ahnentafel des Erzherzog?, 
so zeigt sich, daß das deutsche Blut mit fast zwei Dritteln über- 
wiegt, während im anderen Drittel sich Blut aus fast allen Nationen 
Europas findet: Franzosen, Italiener, Spanier, Polen, Slawen, Lii- 
lauer usw'. Manche Tropfen im Ahnenblut tauchen hierbei sozusagen 
als Überraschung vor dem Auge des Lesers auf: Mag 5 'aren, alt- 
irischc Häuptlinge, Romanen, Bis zur Reihe der 128 Ahnen findet 
sich nur H^chadel. Weiter zurück zieht langsam niederer Adel in 
die Ahnentafel ein, die ersten Bürgerlichen erscheinen in der Reihe 
der 2048 Ahnen, Soviel über die soziale Mischung. Ein äußerst 
interessanter Abschnitt, der einzelne berühmte Geschlechter und be¬ 
rühmte Menschen, auch solche von bloßem Kuriosilätsinteressc, 
auf der behandelten Ahnentafel nachw'eist, macht den Beschluß.— 
Die vielen V'crächter der w'issenschafilichcn Genealogie, die es 
leider noch immer gibt, sagen gerne, Ahnentafeln seien lediglich 
„stumme Namen und Zahlen“. Was man aus einer Ahnentafel 
„heiauslesen“ kann, mögen sie aus dem vorl. Schriflchen ent¬ 
nehmen. Methodisch erachte ich es als vorbildlich für die wissen¬ 
schaftliche „Verarbeitung“ des in weit zurückgehenden Ahnen¬ 
tafeln sich darbietenden Materiales. 

Berlin-Lichlerfelde. Dr. Stephan Kekule von Slradonitz. 


Kilo. Btrge z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) XII, 3. — Ca¬ 
va Lg na c, La pnpulalion du Pcloponnese auv V" et IV*“ siecles. — 
Pointow, Die große Tholos zu Delphi u. d. Bestirnmg. der delph. Rund¬ 
bauten. — Nilsson, Die Grundlagen d. spartan. Lebens. — Swnboda. 
Zur Bcurteilg. d. gricch. Tyrannis. — Kazarow, Zalmoxis. — Schubart, 
Griech. Inschriften aus Aegypten. — Laltes, Per la storica estimazione 
delle Corcordanze oiiomastiche latino-eirusche. 

Forschungen u. Mitteilungen z. Oeach. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsc. 
M. Mayr.) IX, 4.— Menghin, Die tirol.-rorarlberg. ITrgeschichtsforschg. 
i. J. 1911. — Schöch, Die relig. Neuerungen d. 16 . Jhdis in Vorarlberg 
bis IMO. — Un t er ki r c her, Chronik v. I'ircl u. v. Vorarlberg, 1. Juli 
bis 16. Okt. 1912. 


•Weltgeschichte in Karaktcrbildern. Hrsgg. v. Fz. Kampers, Seb. Merkle 
u. M. Spahn. 6. Abtlg. Die neueste Zeit. Mainz, Kirchheira Ä Co, I 91 S. 
Lex.-8“ 

Landmann Karl Ritter v.; Moltkc. Mit 122 Abb. 1.—5. Taus. (VHI, 
130 S.) geb. M. 4.50. 

Jenaer histor. Arbeiten. Hrsgg. v. Alex. Cartellieri u. W'alth. Judeich. 
Heft 3. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 19X2. gr.-8® 

8. Robinson Dr. Frcderick W’ttlter, M. A.: Marius, Saturninus u. 
Glaucia. Btrge z, Geschichte d. Jahre 106—100 v. Chr. (134 S. 
M. 4 —. 


Google 


UiyiLI. 


Origii'-il from 

PRlNCETO?^l UNIVERSlTr 








721 


Nr. 23. — Allgkmeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


722 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

9tid)tct Ißtitiotbojent ^c. Qliie; DBie tnic fprei^en. 

Doltäilümlidje ®ortr3ge. SKit 20 gigiiren im Sejt. (Sn« 9Jatut 
unb ®cifteS»eIt. Sommlung wiffenf^ofiIid)»gemeinDerftanbli(^cr 
2^acft(Uungcn. 3D4. Sänbcben.) ütipjig, 9. ®. Xeubner, 1912. 
S“ (XII, 107 ®. m. 20 gig.) gcb. 9)f. 1.25. 

R. stellt sich die Aufgabe, den Leser zum Beobachten, 
zum Denken über die Sprache anzuregen. Dieser Aufgabe 
ist vollauf genügt worden; denn nicht nur gediegene 
Wissenschaftlichkeit spricht aus jeder Seite, es wirbt auch 
für die Sache die außerordentliche Leichtigkeit, womit der 
.«chwierige Stoff geboten wird, auch dort, wo die spröde 
Materie widerstehen möchte. So werden wir spielend an 
der Hand von Illustrationen in die Grundbegriffe der Laut¬ 
physiologie eingeführt; andere Kapitel sind über Laut¬ 
psychologie, über das Verhältnis von Sprechen und Denken, 
die innere Geschichte der Sprache und die Gründe sprach¬ 
licher Veränderungen. Die Beispiele, auf die es so sehr 
ankommt, sind geschickt und treffend gewählt, und zwar 
mit weiser Beschränkung auf den Gesichtskreis der breiten 
Schichten des Publikums. 

Wien. .Carl Wessely. 


I. Folter mann $rof ^r Starl: Htucje lAcfi^iditc bcc 
iUlcItliteratur. 9Kit 82 ©ilfetn. Sreiburg, .t'ierbcc, 1912. gr.-8” 
(XVI, 479 ®.) gcb. 9Ä. 6.20. 

II. 91 a b 1 e « dofef: Vitcratnrgrfdjidjtc ber bcntidien 
Stämme nnb Vaiibffhaftcn. I. ©anb: ®ic 'ÄUftömiiic («00 
bisl 1600). 9Kit .ö SVartea uiib 91 SlbbilDiingeii auf 60 ©cilagen. 
IRcgcncbiirg, 3 Öabbcl, 1912. gt.=8'' (XIX, 407 (3.) 3)1. 8.—. 

III. ® t o t tf ®r. .Marl; ®eutf(i|e lliteratutgefc^iititc. 6. unb 7., 
Bcrmebrte 3luiloge. 15.—20. Saufenb 3)fit einem Sitelbilb. Stutt« 
gort, 'Dfiitl), 1913. 8» (XII, 623 ©.) gcb. ÜR. 6.-. 

IV. iB t e f c Slfreb; Seuifc^e Ifiteratnrgcfc^idltc. 111. ©aiib: 
©on Jebbel bici jiir ötegeiiiuart. SRit 50 ©ilbniffcn. 4., oerbefferte 
unb ergöiiäle Auflage. 13.-17. Jaufenb. 3Rmirt)en, S. §. ©cd, 
1912. 8’ (VHI, 726 3.) gcb. 3)f. 5.50. 

V. UNcher Ditdiacb 3R.: Xie ®cutf(^c Sitecatnr bed 
9ieun,lehnten 3ahrbunbectd.©ol{eauegabe: 1.-12. Xauienb. 
©etliii, ®. ©oiibi, 1912. gr.-8" (VHI, 689 3.) 9R. 4.50. 

I. Das schier Unmögliche hat das Buch von Holter¬ 
mann zur Tat gemacht; auf dem Raume von kaum 
.30 Druckbogen — und davon nehmen noch einen Teil 
die 82 je etwa Seite einnehmenden Porträts weg — 
eine Geschichte der Literaturen aller Kulturvölker zu geben, 

- eine Geschichte, die nicht ein langweiliges Gerüste 
von Namen, Buchtiteln und Jahreszahlen ist, sondern sich 
so angenehm liest und dabei eine solche Menge wertvoller 
Kenntnisse in anziehender Form darbietet, daß der Verlag 
das Buch mit Recht als ein Geschenkwerk für die Jugend 
in \’orschlag bringt. Ref. kann diesen Wunsch nur aufs 
wärmste unterstützen. 

II. Das gewichtige Buch Nadlers gewichtig in 
jeder Hinsicht; dem Umfange und seiner inhaltlichen Be¬ 
deutung nach — läßt sich im Rahmen einer kurzen Be¬ 
sprechung, wie sie ein allgemeines Literaiurblatt nur bieten 
kann, nicht erschöpfend würdigen. Daß der Gedanke, die 
literarische Betätigung der einzelnen deutschen Stämme 
zum Grundplan eines neuen Aufbaues der deutschen 
Literaturgeschichte zu machen, ungemein fruchtbar sein 
muß, ist jedem Kundigen von vornherein klar. A. Sauer, 
der Prager Universitätsprofessor und N.s Lehrer, hat die 
Anregung zu dem Buche gegeben und den Gedanken aus¬ 
gesprochen, daß „der große Reichtum unserer Literatur 
damit zusammenhängt, daß die einzelnen Landschaften 
nach fruchtbaren Sonderentwicklungen im rechten Augen¬ 
blick in die Gesamtbewegung eintreten“. Bei der aus- 

Digiti.T ' i.. Gocigle 


gesprochenen nationalen Beeonderheit, welche die deutschen 
Stämme, Franken, Baiern, Alemannen, Sachsen, Schwaben, 
aufweisen und die sich naturgemäS wie in der Sprache 
so auch in den literarischen Erzeugnissen ofTenbaren muß, 
ist es eigentlich zu verwundern, daß der Gedanke, eine 
Literaturgeschichte von diesem Standpunkt aus zu schreiben, 
erst jetzt Verkörperung findet. -- N. packt sein Thema 
mit der ganzen Begeisterung des jugendlichen Pfadfinders 
und doch auch mit dem schweren Rüstzeug des deutschen 
Gelehrten an, er taucht tief unter in die Kulturwelt der 
Germanen, deren literarisches Schäften er in diesem Bande 
bis zum Ende des 16. Jhdts — das letzte Kapitel handelt 
noch von Fischart — verfolgt. Die SS. 327—364 
bringen reiche bibliographische Angaben, die SS. 365" 402 
genaue Personen-, Orts- und Sachregister. Instruktive Karten¬ 
beilagen, bei diesem Buche wohl unerläßlich, tragen 
wesentlich zur Verdeutlichung des Textes bei. — Ein 
Gesamturteil muß sich Ref. bis nach Vollendung des 
ganzen Werkes aufsparen. 

III. Daß Storcks Deutsche Literaturgeschichte nun schon 
in 6.y7. Auflage erscheinen konnte, ist ein erfreuliches Zeichen, 
daß eine gesunde, ernste, den Tagesgotzen nicht huldigende 
Literaturbelrachtung noch immer Freunde findet. Das Buch ist 
seil seinem ersten Erscheinen i. J. 1897 im AL mit reger Anteil¬ 
nahme in seinem Aufstiege verfolgt worden (VI, 748; XIV, 682; 
XVI, 653); auch die neue Auflage, die gegenüber der früheren 
eine Vermehrung von 6Ü S. aufweist, ist insbesondere bezüglich 
der neuesten Literatur weiter ausgebaut worden und bietet in 
diesen Partien einen brauchbaren Führer durch das zeitgenössische 
Schrifttum. Besonders sei auch vermerkt, daß die katholische 
i.iteratur mit Liebe und gutem Verständnis gewürdigt ist. 

IV. Der Schlußband von Bieses Literaturgeschichte (1.—12. 
Tausend) ist erst im vorigen Jahrgang des AL (XX, 49) besprochen 
worden und nun liegt schon das 13.—17. Tausend vor, um 60 S. 
dem Umfang nach vermehrt, dem Inhalte nach zum Teil verbessert, 
zum Teil verschlechtert. Daß Webers „Goliath“ in der früheren 
.Auflage nicht genannt war, wurde dem Verf. im .AL vorgehallen, 

— jetzt nennt er ihn, aber mit der kurzen Zensur „hatte wenig 
Erfolg“ (in wenigen Jahren 32 starke Auflagen, daneben eine Volks¬ 
ausgabe, die in einer .Auflage von 15.000 Exemplaren erschien und 
etliche Schulausgaben!) „und ist ohne besondere dichterische Be¬ 
deutung“. Diesem Unverständnis steht würdig zur Seile* die Un* 
kenntnis, mit der B. behauptet, daß die klerikale Presse das 
ironische Schlagwort „Kulturkampf“ erfunden habe, — während 
ihn doch ein Blick in Büchmanns „Geflügelte Worte“ darüber 
hätte belehren können, daß dies Wort von Virchow geprägt wurde. 
Solche Blößen sollte sich denn doch ein preußischer Gymnasial 
direktor, der sich eine deutsche Literaturgeschichte zu schreiben- 
unterfängt, nicht geben, wie er anderseits in .seinem dreibändigen 
Geschichtswerk Dichter vom Range eines Kialik oder Eichen usw . 
seinen Lesern nicht deshalb unler.schlagen sollte, —oder sind ihm 
auch diese Namen fremd geblieben? — weil sie Katholiken sind. 

— Auch heißt der Entdecker Roseggers noch immer Swoboda (.statt 
Svobodtt), bei A. Pichler fehlen noch immer dessen beste Werke, die 
„Marksteine“ und „Neuen Marksteine“ usw. 

V. Von R. M. Meyers geistvoller, grundlegender -Aibeii 
über die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts hat der Verleger 
nun eine billige Volksausgabe (M, 4.60 statt 10.*—) veranstaltet. 
Das Buch ist im AL wiederholt (IX, 663 f.; XV, 463; XIX, 714f.) 
angezeigt worden; da es sich hier um einen unveränderlen Neu¬ 
druck des glänzend geschriebenen Werkes handelt, möge der ein¬ 
fache Hinweis darauf genügen. Litcraturfreunden wie auch dem 
Forscher auf diesem Gebiete ist das Buch unentbehrlich. 

Wien. F. Schnürer. 


{^rau 32at i^efammelte ^Briefe. Sful^aita: 

33rtcfc cn feine Ulhitfcr. 4>crau^(jogcben düji Üiibwig feiger, 
'iiit einem ®ilbniei in 5ict)tbnicf. ^effe vV: '•Berfer. fl.«8” 

(XXXV, 587 6.) fleb. a)L 3 — 

Eine — wie bei L. Geiger selb.stversländlich — gründliche 
und in lebendiger Darstellung alles Wesentliche verarbeitende Ein¬ 
leitung führt in die Lektüre der köstlichen Briefe der „Frau Rat“ 
gut ein, die hier nicht in .Auswahl, sondern in vollständiger 
Sammlung dargeboten w'erden. Neues konnte allerdings nicht 
gebracht werden, was ja freilich auch nicht vorauszusetzen war. 

Ofiyir-'^l ffom 

PRINCETON UNIVERilTY 



723 


Nu 23. — Allgemeines LiTERAimBLAiT. — XXI. Jahrgang (1912). 


724 


Daß die Originalorthographie und Interpunktion (richtiger: das 
Fehlen jeder Orthographie und Zeichensetzung) beibehalten wurde, 
ist nur zu loben. ICine Modernisierung würde die kraftvoll-indivi¬ 
duelle Färbung, sozusagen den Dialekt, die Klangfarbe der Sprache, 
die Urwüchsigkeit der Ausdrucksweise der Frau Rat verwischen. 
Man muß diese nehmen, wie sic ist, und so auch ihre Briefe, wie 
sie sind. Und gerade so werden sie nicht nur den Literarhistoriker, 
sondern jeden fesseln, der an sie herantritt. 


a t 0 n a Uuiu.'iprüf. 2)r. Subiu., SBubapeft, unb ^ojent '5)r. Stouj 

0jinni^ci: ^efc^ic^te ber uiigarifct^cit ^itcratui:. 

(Sammlung ©öf(^eu. 550.) Öeipjig, ®. 3 . Ööfc^en, 1911. 

(152 S.) flcb. 2Ä. -.80. 

Über den in sieben Jahrhunderten angesammelten Literatur¬ 
schatz Ungarns bringt vorl. Bändchen in glücklicher Auswahl und 
prägnanter Darstellung das Allerwichtigste, so daß es trotz seines 
geringen Umfanges auf relative Vollständigkeit Anspruch erheben 
kann. Dies allein würde zur Empfehlung genügen. —ie. 


Phllologut. (Lpz.. Dieterich.) LX.\1, 3. — Oldfather, Die Aus¬ 
grabgen zu Lokroi. — Corssen, Die Sprengung d. pyihngor. Bunde«. — 
Mollweide, Zu Homer u. Arlslarch. — Mesk, Senecas Apoeolocyntosis 
u. Ucrcviles fureos. — Asmus, Zur Kritik u. hrklärung v. Julian. Kp. 50 
cd. HertL — Drerup, Eine alte Blattversctzg. bei Alex. Numeniu. — 
Capelle, Metf(iwo?.ir/la. 

Chronik d. Wiener Qoethe-Vereinet. (Ked. R. Payer v. Th um.) 
XXVI. 3/4. — Unsere Toten (A. Nechansky. A. Frh. v. Berger. J. .Minor). 

— Payer v. Thurn, Vor 100 Jahren. Eine Nachlese v. Dokumenten zu 
Goethes Aufenthalt In d. böhm. B.^dern. 

Eckart. Ein dtsches Literaturblatt. (Berlin, SchrifienvertrlebaanstaU.) 
VII. 1 u. a. — (l.) Flaischien, Von Schiller u. v. uns. — Wolff, An 
d. Quelle d. Fausidichtg. — Schüler, Was mir m. Jugend mitgeben 
konnte. — H ave mann. Die Öedeutg. d. Handlg, in d. erzählenden Dichlg. 

— Rath, Otto Ernst. — König, Das Wasser d. Lebens. — Reichel, 
A. Müller-Guitenbrunn. — (S.) Frankel, ühland als Dichter u. Mensch 
im Lichte d. Nachwelt. — Ackerknecht, Neue Erzählgskunst. — Lemke, 
G. Ilauptmann. — Spiero, Neuere Lyrik. — NeueB.iUaden v. G. Schüler. 

— Mart mann, Die Feier d. 8i. Geburtstages W. Raabes in ßrschwg. am 
7./«. Sept.; Spiero, Festrede. -- Schultz, Raabeschrifien. 


Bonner F'or.schungen, hrsgg. v. Berthold Litzmann. Schriften d. literar- 
histor. Gesetlsch. Bonn. Neue F'olge. Bd. 1—IV. Berlin, G. Grote. gr.-S« 

I. Beyer Paul: Der Junge Heine. Eine Entwicklgsgeschichte s. Denk¬ 

weise u. Dichlg. 1911. (VTI, 209 S.) M. 5.—. 

II. Waldhausen Agnes: Die Technik d. Rahinenerzählg. b. Gottfr. 

Keller. 1911. (XII, 106 S.) M. 3.-. 

III. Puetzfeld Carl; llnr. Heines Verhältnis z. Religion. 1912. (XII, 
1Ö4 S.) M. 4.—. 

1\’. Kricker Gottfr.: Theod. Fontane. Von s. Art u. ep. Technik. 
1912. (XIIL 168 S.) M. 4.—. 

Bre.^luuer Birge z. Literalurgesch. Ilrsgg. v. Max Koch u. Gr. Sarrazin. 
25. u. .30. Heft (Heft 15 u. 20 d. Neuen F'olge). Breslau. F. Hirt, 1912. 8® 
25. Muskalla Dr. Konstantin: Die Romane v. Joh. Timotheus Hermes. 
Ein Btr. z. Kultur* u. Literaturge.sch. d. 18 . Jhdts. (VII, 87 S.) 
M. 2.40. 

SO. Allasser Dr. Bruno: Dietricli v. Bern in d. neueren Literatur. 
(VllL 114 S.) M. 3.—. 

Graf Prof. Dr. Hs. Gerhard: Goethe üb. s. Dichtgen. Versuch e. Sammlg. 
aller Äußerungen d. Dichters üb. s. poet. Werke. 8. Teil: Die lyr. 
Dichtgen. I, Bd. (Des ganzen Werkes vTI. ßd.) Frkf. a. M., Literar. 
Ansi. Kütten & Loeniiig, 1912. gr.*8^ (XXil, 640 S.) M. 20.—. 
*Trauinann Ern.sl: Goethes Faust. Nach Entsiehg. u. Inhalt erklärt. In 
2 Bden. 1. Bd. Der Tragödie erster Teil. München, C. H. Beck, 19.18. 
HO (X, 469 S.} geb. M. 6.—. 

Der Brief in d. französ. Literatur d. 19. Jhdts. Eine Auswahl, hrsgg. v. 
Fr. Klincksieck. Halle, M. Niemeyer, 1912. gr.-S“ (X, 278 S.) kart. 
M. 4.60. 

*Grudzinski phil. Heinr.: Immermann, Heine u. Platen. Psycholog, u. 
literar. Bedeutg. ihrer Fehde. [Sep.-Abz. aus d. Jahresberichte 1911 d. 
„Lese- u. Redehalle d. dtschen Studenten in Prag~.J gr.-8* {24 S.) 
Weyh Gymn.lehrer Dr. Wilh,; Die syr. Barbara-Legende. Mit e. An¬ 
hang; Die syr. Kosma.s- u. Damian-Legende in discher Übersetzg. 
{Programm d. k. hurnanisl. Gymn. Schweinfurt f. d. Schulj. 1911/12.J 
Schweinfurt {Lpz., Gusl. Fock in Komm.) 8® (ai S.) M. 1,50. 
J.nhrbuch d. dtschen Sh a k es pe a r c - G c se 11 sc ha fl. Im ;\uflr. d. 
Vorstandes hrsgg. v. Al. ßrandl u. Max Förster. XLVIII. Jahrg. Mit 
8 Bildern. Berlin-bchoneberg, Langenscheidi, 19l2. gr.-8® (XXX, 428S.) 
M. 11.-. 


Kunstwissenschaft. 

Schweinfurth Dr. Ph.: Über den Begriff des Male¬ 
rischen In der Plastik. StraDburg, J. II. Ed. Heitz, 1911. 
gr.-8’ (107 S.) AI. 3.50. 

Vorl. Studie gliedert sich in die drei Hauptabschnitte: 
Das Plastische und das Malerische als solches und das 
theoretische Verhältnis, Das Verhältnis des Plastischen 
und Malerischen auf dem Gebiete der Skulptur, — Der 
Begriff des Malerischen in der Plastik mit Versuch einer 
Definition. Auf dem zweiten Abschnitt liegt der Nachdruck der 
umsichtigen Herausarbeitung, welche im dritten als Grund- 
niomente des Malerischen in der Plastik Licht und Schatten, 


Muskelbehandlung im Sinne des Unmittelbarlebendigen 
und daher Muskelspiel als Verdeutlichung der Affekte, 
das zufällige Motiv im Sinne der Praxitelischen Kunst, 
die Zufälligkeit der Bewegung in Figurenkomposition und 
Schichtenanordnung des Reliefs und die Behandlung des 
Stofflichen im Sinne der Wiedergabe seines Charakters 
und im Spiele von Licht und Schatten festlegt und mit 
diesen Kriterien die Eruierung des Malerischen in der 
Plastik ermöglicht zu haben glaubt. Obzwar man kaum 
allen Ansichten des Verf. beipflichten kann, vermittelt 
ihre Vortragsweise doch viel Anregung und bringt das 
nicht leicht zu definierende Problem entschieden vorwärts. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


I. Die christliche Kunst. Monatschrifi für alle Gebiete der christ¬ 
lichen Kunst und der Kunstwissenschaft sowie für das gesamte 
Kunstleben. In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für 
christliche Kunst herausgegeben von der Gesellschaft für christ¬ 
liche Kunst. VIII. Jahrgang; 1911/12. München, Gesellschafl für 
christliche Kunst, 1912. 4“ Pro Quartal M. 3.—. 

II. Der Pionier. Monatsblätter für christliche Kunst, praktische 
Kunstfragen und kirchliches Kunsthandwerk. IV'. Jahrgang, 
1911 12. Ebd. 4» Pro Jahrg. M. 3.—. 

• 11. ^ollntib Sr. tp^ajint^: tfubloig 9ti(hter. 21ht G6 
bilbiingen. 1.—10. Saujenb. (Sic Stunft bem Siolte. ^etouS« 
gegeben uon ber allgemeinen Sieceinigung für ßunft. 

1910. ÜKt. 2.) ®bb. 4" (40 S.) Sl. —.80. 

IV. M u r 1 11 o. Des Meisters Gemälde in 287 .Abbildungen. Her¬ 
ausgegeben von August L. Mayer. (Klassiker der Kun.st in Ge¬ 
samtausgaben. XXII. Band.) Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 
1913. Lex.-8« (XXIV, 308 S.) geh. M. 12.—. 

I. II. Die Monatsschrift „Die christliche Kunst“ (I), über 
die in diesem Bl. wiederholt berichtet w'orden ist (vgl. XV, 689; 
XVII, 53; XVIII, 533) und deren reicher Inhalt von Heft zu Heft 
aufmerksam registriert wird (vgl. den vorl. Jahrgang Sp. 85 f., 116, 
275, 597, 629, 694, 726) hat sich allmählich zu einem Zentral¬ 
organ für alle Zweige der christlichen Kunst in dem Maße aus¬ 
gebaut, daß sie heule einen unentbehrlichen Faktor im Kunstleben 
bildet. Der weite Int':res5enkreis, den die Zeitschrift umspannt und 
der beträchtlich über den engen Kreis der rein kirchlichen Kunst¬ 
übung und Kunstbetrachtung hinausgeht, die wissenschaftliche 
Vertiefung in den größeren Aufsätzen, die jedes Heft bringt, die 
Gründlichkeit der Berichterstattung über Ausstellungen und das 
gesamte Kunstleben, die Reichhaltigkeit seiner kleineren Mitteilungen 
sichern dem Blatte einen hervorragenden Rang. — Als Beilage 
zu ihr erscheint Der Pionier (II), der sich zur Aufgabe stellt, 
speziell dem katholischen Klerus anregend, beratend und weg¬ 
weisend an die Hand zu gehen, und der demgemäß in erster Linie 
die kirchliche Kunst pflegt gegenüber dem weiteren Umfange, 
den das Hauptblatt „Christliche Kunst“ zum Inhalte hat. Auch 
der Inhalt der einzelnen „Pionier“-lIefte ist im AL regelmäßig 
mitgeteilt; der Beginn des IX, Jahrgangs gibt Gelegenheit, nochmals 
auf die beiden wichtigen Kunstorgane hinzuweisen und sie allen 
Kunstfreunden, besonders dem Klerus, angelegentlich zu empfehlen. 

III. Die „Gesellschaft für christliche Kunst“ wirkt aber nicht 
nur durch die vorgenannten Zeitschriften, sondern auch durch Publi¬ 
kation größerer, selbständiger Werke. Dazu gehört die Serie „Die 
Kunst dem V'olke“, von der hier ein dem unsterblichen Meister 
Ludwig Richter gewidmetes Heft vorliegt. Dasselbe enthält eine 
kurze Biographie und Würdigung des Malers und Zeichners mit 
einer großen Zahl guter Reproduktionen nach seinen Bildern*). 

IV. Erst in der vorigen Nr. dieses Bl. (Sp. 694) sind zwei 
Bände der „Klassiker der Kunst“: Holbein d. J. und Watteau, zur 
Besprechung gekommen, und schon liegt wieder ein neuer Band 
dieses monumentalen Unternehmens vor, der das Wirken Murillos 
in Reproduktionen nach fast allen echten Gemälden dieses Meisters 
(wo Photographien nach den Originalen nicht erhältlich waren, 
wurden solche nach Kopien von M.s eigener Hand genommen) 
lebendig vor Augen führt. Die Anordnung versucht M.s Bilder in 
chronologischer Weise zu geben, wobei jedoch die Einteilung in 
1. Religiöse Gemälde (198 auf S. 3—197), 11. Genrebilder (17 auf 
S. 201—217), 111. Bildnisse (13 auf S. 221—233) aufrecht erhalten 


•) ts .sei hier auch auf die beiden Serien „Ludwig Richter- 
Postkarten“ verwiesen, die bei Hegel & Schade in Leipzig erschienen 
sind und je 10 Karten mit R.sehen Bildchen — meist Kinder- und Volks¬ 
märchenmotive aus R.s „Es war einmal“ — enthalten (ä Serie M. —.60j. 


Diiiiti».! b) 


Go gle 


Original from 

PRINCETON üNr-EP>' 



725 


Nk. 23, - ALLÜKMEINKS LUEKATUKBLATi. — XXI. Iahrgang (1912). 


726 


ist; ein Schlußteil (IV) enthält zweifelhafte und zu Unrecht Murillo 
zugeschriebene Gemälde (52 auf S. 237—281). Eine recht gute 
Würdigung M.s, dessen Ansehen gegenwärtig hinter dem auf¬ 
sleigenden Ruhme Goyas und Grecos mit Unrecht etwas in den 
Hintergrund geschoben Ist, leitet das Werk ein, Anmerkungen zu 
den einzelnen Bildern und drei Regi.ster: ein chronologi.sches, eines 
der Aufbewahrungsorte und Besitzer und ein systematisches, bilden 
eine erwünschte Beigabe. 

I. G e n e 111 Bonaveniura: Bilder zu Homers Odyssee. 24 in 
Lichtdruck ausgeführte Zeichnungen. Stuttgart, Walter Seifert. 
4« (20-6X27 <r/») in Mappe M. 1.80. 

II. — —: Bilder zu Dantes Göttlicher Komödie, Die Hölle. 
16 in Lichtdruck ausgeführte Zeichnungen. Lbd. 4^ (20 6X27 cm) 
in Mappe M. 1.80. 

IIL $li^aubcciinf}cn bie 9tatur. (Sttmmung$bilber. 

Serie I—VI. (2.—G. ^tufloge.) Hamburg unb Dollar am 
'Jiorbbeutjt^er ^unitcerlag. 8“, jebc ©eric ju 8 iölatt 2R. 1.—. 

IV. Herbststudien Im Deutschen Walde. 10 Kunstblätter in 
Vierfarbendruck nach farbenphotographischen Studien von Hans 
Hildenbrand. Mit einem Geleitwort von Geh. Hofrat A. 
Trinius. Stuttgart, Verlag der Faibcnphotographischen Gesell¬ 
schaft. FoL (27 X 37 cm) (8 S. Text, 10 Taf.) in Mappe M. 10.—. 

V. Herbst in den Schweizer Alpen. 10 Kunstblätter in Vier¬ 
farbendruck nach farbcnphotographi.schen Studien von Hans 
Hildenbrand. Mit einem Geleitwort von J. C. Heer. Ebd. Fol. 
(27X37 cm) (8 S. Text, 10 Taf.) in Mappe M. 10.-. 

L IL Genellis Umrißzeichnungen, die in ihrer künstlerischen 
Konzeption die Mitte cinhalten zwischen klassischer Erfassung 
des Gegenstandes und .\nklängen an die Barocke in der Aus¬ 
führung im einzelnen, gehören zum festen Besitztum des deutschen 
Volkes und der deutschen Kunstgeschichte. Die Veranstaltung 
billiger Ausgaben dieser Bilder ist daher schon insofern zu be¬ 
grüßen, als dadurch, daß das V'olk Gelegenheit erhält, um geringes 
Geld gute Werke zu erhalten, der Verbreitung von Schund in 
Literatur und Kunst am wirksamsten ein Riegel vorgeschoben wird. 

IIL Zu welch hoher künstlerischer Vollendung sich die 
Photographie erheben kann, davon geben die in den „Wander u ngen 
durch die Natur“ enthaltenen Blätter ein beredtes Zeugnis. Das 
ist nicht mehr die getreue, aber kalte Wiedergabe der Linien und 
Formen, — in diesen Bildern aus der Heide (Serie 1), aus dem 
Gebirgstal (II), dem Moor (III), vom Lande (IV), von der Wasser¬ 
kante (V) und aus dem Walde (VI) liegt jeweils die ganze 
Stimmung, die die Natur selbst in dem Beschauer hervorruft. Die 
Luftperspektive ist von einer Reinheit und Weichheit, die den 
besten Landschaften eines Claude Lorrain nahekommt, und die Töne 
der Photographie sind von einer geradezu farbigen Wirkung. Der 
Pieis für jede Serie von 8 solchen Blättern ist überaus billig — 
das Blatt kommt auf 15 Heller — und ermöglicht deshalb die 
weiteste Verbreitung. 

IV. V. Einen entscheidenden Schritt weiter in der Ver¬ 
vollkommnung der Photographie bedeutet die Erfindung der Farben- 
phoiographie. Dies Problem ist von der Technik ja noch nicht 
zur Gänze gelöst; was für Möglichkeiten sich aber auch jetzt 
schon öffnen und was die Farbenphotographie in Verbindung mit 
der Reproduktionstechnik zu leisten vermag, das zeigen die beiden 
von Hildenbrand herausgegebenen Sammlungen, Vierfarbendrucke 
nach herbstlichen Waldaufnahmen mit Autochromplatten. Diese 
leuchtende Pracht des herbstlichen Waldes und der Schweizer 
Herbstlandschafl, dieses Schwelgen der Natur in braunen, roten 
und dunkelgrünen Tönen mit dem sanften Blau des durchsichtigen 
Himmels, dem milden Weiß der schwimmenden Wölkchen oder 
der Schneefelder und Gletscher, — alle die Farbensymphonien, wie 
sie die herbstliche Natur bietet, erscheinen auf diesen Blättern in 
vollendeter Weise zur Darstellung gebracht. 

1. Trauner Fritz: Fröhliche, selige Weihnachtszeit. Pot¬ 
pourri beliebter Weihnachts-, Hirten-, Krippen- und Neujahrs- 
iieder. Op. 32. (Edition Adolf Kobitschek. Nr. 127.) Wien, 
A. Robitschek. Fol. (U) S.) M. 2.—. 

IL ^rinrtd); lU^ei^na^tdltcbct 

^ur fiaiite ober jur Oitarrc, für eine ober jiuei Singftimmen 
gefegt. Scipjtg, gr. qn.-fol. (IV, 20 0.) ÜIL 2.—. 

i. Trauner hat eine Anzahl der schönsten, innigsten Weih- 
nachlslieder (Hummel, Weihnachlsfest — Silcher, Alle Jahre wieder — 
O du fröhliche — Hering, Morgen, Kinder — Gruber, Stille Nacht 
— Prätorius, Es ist ein Ros' entsprungen etc.), im ganzen 
27 Melodien, zu einem schönen Kranze vereinigt, der so recht in 
die weihnachtliche Stimmung hineinpaßt. Der durch den Untergang 
des ,Titanic“ in weitesten Krei.sen bekannt gewordene engliscl.c 

Digitiz-1b| (jO 


Choral „Naher, mein Gott, zu Dir“ leitet zu dem Schluß über, für 
den die erhebende alte Melodie des ambrosianischen Lobgesanges 
„Großer Gott, wir loben dich“ gewählt wurde. Allen sangeskun¬ 
digen und sangesfrohen Kreisen, besonders aber Familien, wo 
diese Lieder durch Kindersliinmen die rechte Weihe bekommen, 
wird das schöne und billige Heftchen eine froh begrüßte Gabe sein. 

II. Der Verlag Fr. Hofmeister ist — mit Erfolg — für die 
Verbreitung der Gilarre-Musikliteratur bemüht; diesem Zwecke dient 
auch die vorl. Scherrersche .Anthologie: Vom Himmel hoch — 
Es ist ein Ros’ entsprungen — Stille Nacht — Alleluja — O du 
fröhliche — Alle Jahre wieder - Ein Kind ist uns geboren — 
O Tannenbaum usw., die für das Weihnachtsfest, „das musikali¬ 
scheste aller christlichen Feste“, eingerichtet ist. Der Herausgeber 
erinnert daran, daß die alle Laute (Gitarre) ehedem auch in der 
Kirche nicht bloß zugelas.senes, sondern auch gern gebrauchte.s 
Instrument war. Die Ausstattung mit dem alten Dürerschen Holz¬ 
schnitt am Titelblatt ist vorzüglich, der Salz so eingerichtet, daß 
die Ausführung von zwei Männer- oder zwei Fiauensiimmcn oder 
auch gemischt erfolgen kann. 


2eit5chr. f. christl. Kun»!. (Hrsg. A. Schnütgen.) XX\', 7 u. 8. — 
(7.) VogI.s, Xülner Hauskapehen. — Mü n zc 1. Die Zeichng. Grünewald.s : 
Der Kopf mit d. 3 Gesichtern. — Joli. Georg Herzog zu Sachsen. 
Einige Btr. z. cluisil. Kunslgeschichis Paläsiina.s. — (8.) Kirchl. vunst- 
besilz d. Oldenburg. Museums. 

Qragorian. Rundschau. (Graz, Styria.) XI, 11 u. IS. — (11.) Gin eich, 
Wagners Neumenkde in 2. AufJ. — Schnorr v. Carolsfeld, Die grOüie 
Orgel d.Welt. — Buchecker, Choral in Ungarn. — Neue Orgel in Sis.sck 

— Swobodas Orgel f. Maria-Zell (Kollaudierung^prol()küU). — (I 2 .)f)rink- 
welder. Kraft u. Last in d. Kirchenmusik. — Mayrliofer, Xachkliinge 
z. Euebarist. Kongreß. 

Chrifttl. Kunatblitter. (Red. ß. Scherndl, Linz.) LIII, 11 u. 12. — 
(11.) Riesenhuber, Der BarocksiM in ösierr. — Ein Wort d. t Kard. 
Fischer üb. d. kirchl. Kunst. — Die l'‘ried!iofsüu.s.siellg. in Steyr. — Der 
Lieferungsvertrag üb. d. St. Wolfganger Altar. — Clirisil. Kunst-Lexikon. 

— ( 12 .) Zallinger, Zeitgemäße Kunstpflege d. Klerus. 


*Breitkopf & Härtels Musikbücher. Kleine .Musikerbiographien. Lpz., 
ßreiikopf & Härtel, 1912. 8” ä geb. M. 1.—. 

La Mara: Johann Sebastian Bach. Ncubearb. Einzeldruck aus d. 
Musikal. Studienköpfen. Ö. Aufl. (90 S. m. Portr.) 

-: Christoph Willibald Gluck. Neubearb. Einzeldr. aus d. Mus. 

Sludienk, 5. Aufl. (7i S. m. Portr.) 

-: Georg Friedrich Händel. Xeubearb. Einzeldr. aus d. Mus. Slu¬ 
dienk. ft. Aufl. (72 S. m. Portr.) 

Studien üb. christl. Denkmäler, hrsgg. v. Jobs. Ficker. Neue Folge d. 
Archäolog. Studien z. christl. AUerium u. M.-A. 13. Heft. Lpz., Die¬ 
terich, 1912. gf.-S'' 

13. Ilomburger Otto: Die Anfänge d. Malschule v. Winchester Im 
X. Jhdl. Mil 12 Taf. (VH. 76 S.) M. 3.50. 

♦Hilgner Max., Divisionspfarrer: Der Dom zu Glogau. Seine Geschichte 
u. .s. Kunsldcnkmäler. Mit e. Grundriß u. ll Abb. Glogau, HeUinann, 
1912. 80 (64 S.) M. —.60. 


Erd- und Völkerkunde. 

9} n n f c ^prof. '5!t. goljaiincä; ®ec ü)lenf<^. 3., nciiulidi nni= 
beavfieitEte Stuflogc. 1, 8anb: teiitmiilunn, ®qu uiib Sebtit beä 
Äörpetg. SKit 323 fflbbilftungEii imSejt (837 (SiiiäEl« 
DarfteUuiigen) mib 33 Safelii in ®aiib: ®ic 

(jEutigEit unb oic BorgE[c^ici)tIid)E« 'J/lEiti^Entafieit. SJtit 372 '.!lb= 
bilbinigEti int ÜEjt (877 CiiiielbotflEDungEn), 31 lafEln in ftatben. 
br.'tf, §olj|cf)nitt unb Jtiipferöjimg nnb 7 SlortEii. llcipaig, 
®ibliogrüt)f)i(d)E^ Snftitut, 1911, 1912. 692 unb 

XU, 662 3.) a g£b. 3Jl. 15.—. 

Nur wenige Forscher der Gegenwart erscheinen so 
sehr berufen, eine ebenso wissenschaftliche wie allgemein 
verständliche Darstellung der „Lehre vom Menschen“ zu 
geben wie der greise Nestor der deutschen Anthropologie, 
Prof. R., der diese Wissenschaft erstehen, erblühen und 
zu ihrer heutigen Höhe heranreifen sah, und das nicht 
als stiller Zeuge, sondern als einer ihrer bedeutendsten 
Bahnbrecher, welcher ein halbes Jahrhundert seines Lebens 
forschend und lehrend in den Dienst der Anthropologie 
gestellt. Die riesenhaften Fortschritte auf dem Gebiete der 
anthropologischen, ethnologischen und urgeschichtlichen 
Forschung, die seit dem Erscheinen der zweiten Auflage 
(1894) zu verzeichnen waren, hatten eine wesentliche 
Um- und Neugestaltung zur Notwendigkeit gemacht; 
der Verf. hat diese Neubearbeitung auf das sorgfältigste 
und glücklichste durchgeführt und sein Buch neuerdings 
auf eine Höhe gebracht, die es zu einem Staiidaid-W’ork 
der deutschen naturwissenschaftlichen Literatur stempcli. 

Original from 

PRINCETON UM EF.: ~ 




727 


Nk. 23. — Ai-lgemkinks Literaturbi.ait — XXI. Jahrgang (1912). 


28 


Die ihrer Zahl nach bedeutend vermehrten Abbildungen 
und Tafeln schließen sich dem Texte vollwertig an und 
gereichen, ebenso wie die allgemeine Ausstattung der 
Bände, dem Verlage zu hoher Ehre. 

Das groCc Werk zerfällt in zwei Teile, von welchen der 
erste (Bund I) des Autors ureigenste Schöpfung ist und die 
folgenden Abschnitte behandelt: Entwicklungsgeschichte 
{Ei, Befruchtung, Beginn einer funktionellen Gliederung der 
Fruchtanlagc, Formung der Fruchlanlage zur fertigen Körper- 
gesialt, natürliche und künÄlliche MiÜbildungcn der Menschen¬ 
gestalt); die niederen Organe (Herz und Blut, die Organe dcM- 
Blulreinigung und ihre Tätigkeit, Verdauung, Ernährung, Nahrungs¬ 
mittel, animale VViirme, das Knochengerüst und seine Bewegungen, 
Muskeln und Muskelhewegungen); die höheren Organe 
(Mikroskopie, Physik und Chemie des Nervensystems, Bau des 
Gehirns und des Rückenmarks. Sinnesorgane und Sprachwerk- 
zeuge). — In Band II werden zunächst die heutigen Menschen¬ 
rassen besprochen (S. 1—335), und zwar die äußere Gestalt des 
Menschen und der menschenähnlichen Affen, die menschlichen 
Körperproporlionen, die Körpergröße und das Körpergewicht, die 
P'arbe der Haut und der Augen, die Haare, die Schädcllchrc, die 
Gruppierung der heutigen Rassen nach alteren und neueren 
Systemen, endlich anthropologische Rassenbilder (Blonde und 
Brünette. Lang- und KurzkÖpfe in Millelcuropa, die Verteilung 
der Schüdelformen in Europa und auf der ganzen Erde. Japaner, 
C-'hinesen, Kalmücken, Samojeden, Lappen, Eskimos, nnrd- und 
südamerikanische Indianer, Patagonier, Feuerlundcr, Zulus, die 
Eingeborenenbcvölkerung Deutsch-Afrikas, Australier, Papuas von 
Neu-Guinca, Salomo-Insulaner, Neu-Iriänder, Neu-Britannier, 
Negrilos, der „wilde“ Mensch, die Kretins und die Mikrozephalen). 
Der Abschnili: „Die Urrassen in Europa“ (S. 342 —(J39) 
machte zunächst die Behandlung des Eiszeitalters und der 
diluvialen Kulturen nötig, bei weicher R. in mustergiltiger Wei.se 
die neuesten Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen zugrunde 
legte. Verhältnismäßig kurz ist die Paläanthropologie gehalten, 
bezüglich welcher wir uns auch den Anschauungen, bezw, Schlu߬ 
folgerungen desVerf. keineswegs allgemein anzuschließen vermögen. 
Mit großem Genüsse wird man die reichen Kapitel über die Neo- 
liih- und vorgeschichtlichen Metalikulturen Europas studieren, 
welche die Brücke zwischen dem prähistorischen und historischen 
.Menschen unseres Kontinents schlagen. 

So steht es denn auBer Zweifel, daß R.s großes 
Werk auch in seiner neuesten Gestalt in der Gebildeten- 
welt die zahlreichen und dankbaren Freunde finden wird, 
welche sich schon die früheren Auflagen erworben halten; 
es ist das beste Studien- und Nachschlagebuch, das wir 
über den „Menschen“ besitzen. 

Paris. Prof. Dr. H. Obermaier. 


I. ^ebiu®t)rn: Sran^^ßimalaja. Siitbeduitgeii iinb ?lbeiitnier 
in 2 ibct. Iby 'Äbbilbimflcn iiüc^ p^otograp^il'c^cu Stuf» 
nahmen, 5lquaretlcn unh Acic^nunflen bc« Strjaffc« uiib mit 
4 Siiirtcii. üeipjtg, g. ?l. !Örocf^aii§, 1912. gr.» 8 '‘ (X, 390 8 .) 
geb. iW. 10 .-. 

II. lUt e (f 1 e n b u c s Slbulf gcicbric^ §erjog 511 : SÜoni S^on^o 

nnb Berichte ber beutfdjcn 

(£i;pcbition 1910/1911. 9Kit 512 bunten unb cinjnrbigen "Mbs 
btibuugen nad) )ß^otograpl)icn unb Zeichnungen, fowie mit 
6 Äartcn. 2 Sdnbe. ®bb., 1912. gr.» 8 '' (X, 324 u. X, 398 8 .) 
geb. 9K. 20 .—. 

1, Zu Weihnachten 1909 wurde im AL (XVIII, 691 f.) das 
große, für die Kenntnis des inneren Asien epochemachende Werk 
Sven Hedin.s: „Transhimalajn“, angezeigt; jetzt nach drei Jahren 
folgt ein weiterer (III.) Band dieses Werkes, das einige dort nicht 
bchandelie Kapitel: den Marsch von der neuentdeckten Indusquelle 
durch unbekanntes Land bis Ladak und den achten Aufstieg zum 
Transhimalaja, „den erlösenden Rückzug nach Indien“, in der 
farbengesätligten, meisterhaften Darstellungskunst, über die H. ver¬ 
fügt, darbietet. Es war H. vorgew’orfen worden, daß er nicht — 
wie er selbst gesagt hatte — der erste Europäer war, der den 
Transhimalaja beschrieben habe, daß schon vor ihm Kunde davon 
nach Europa gedrungen war. Das ist für H. Veranlassung, der 
Entdeckungsgeschichte Tibets und des ganzen Gebiets nachzugehen 
und eine Darstellung derselben zu geben, die allein schon von 
hohem geographiegeschichtlichen Werte ist; besonders die hohen 
Verdienste der katholischen Missionäre: des „prächtigen Franzis¬ 
kanermönchs“ Wilhelm Rubruquis, der 1253—56 den Hof des 

Go'gle 


Großchans besuchte, des Ordensbruders desselben P. Odorico 
Pordenone (1328—30), des P. Antonio de Andrade (1625), der 
Jesuiten P. Joh. Hüber u. P. Alb. Dorvillcs (1661 IT.), P. Ippolito 
Desideii, P. Manuel Freyre und P. Regis (1715 f). der Kapuziner 
Orazio della Penna und Cassiano Beligatti (1738 ff.) usw., werden 
dabei huch cingeschatzt. „Noch im J. 1904 fanden die' Engländer 
in Potala eine Bronzcglocke, die einst zum Gottesdienst in der 
Kapuzinerkirche geläutet halte. ,Te Deum laudamus' sieht in der 
Bronze zu lesen und der Ambrosianischc Lobgesang scheint in 
den Tonw’ellen zu schlummern, wenn die Glocke durch heidnische 
Münde in Schwingungen versetzt wird und das Echo schwermütig 
und siegesfroh von den Felsen Tibets widerhalll.“ Diese Stelle 
möge zugleich eine Probe der anziehenden literarischen Form des 
Buches geben, das die große Zahl der Verehrer H.s sicher noch 
sehr erhöhen wird. 

II. Eine der interessantesten Reisebeschrcibungen aus dem 
afrikanischen Urwald i-st die vom Herzog Adolf Friedrich 
von Mecklenburg veranlaßte, z. T. auch selbst geschriebene 
Darstellung seiner Zcntralafrika-Expcdilion 1910/11. Über den 
Inhalt geben die Überschriften der einzelnen Teile .Auskunft: 
(1. Bd.) Kap. 1—3: Vom Kongo zum Schari, 4—6: Im Gebiet 
des Tschadsecs, 7—9: Vom Tschadsee zum Niger, 10—13: Zuin 
Nil hinaus; — (11. Bd.) Kap. 14—18: Uelle-Rclse, 19-24: Deutsch- 
Kongo und Südkamerun, 25/26; Fernando Poo und .Annobon, 
denen sich eine Übersicht über die wissenschaftlichen Ergebnisse 
der E.xpedilion anschließt. Besonders in ethnographischer Hinsicht 
bietet das Werk ungemein reichhaltiges und interessantes Material, 
so über die Pygmäen, über den so gut wie unbekannten Islam 
in Nordkamerun, Phonogramme, Wörterverzeichnisse von Sudan¬ 
sprachen usw., aber auch die geographische, zoologische (Erbeutung 
eines Okapi!), botanische Ausbeute ist schon deshalb von hohem 
Werte, weil sie vielfach neues Material bringt. Die bildlichen Bei¬ 
gaben sind von hervorragender Schönheit, neben photographischen 
.Aufnahmen auch prächtige Aquarelle von dem Expeditionsniitglied 
Maler E. M. Heims. Für die Jugend eignet sich das Werk wegen 
mancher ethnographischer Details und etlicher Abbildungen viel¬ 
leicht weniger als ftir reifere Leser, denen es aber einen erlesenen 
Genuß bietet. 


511 i tu f ri) Sichert: Spuniend Stübte, Vanb unb 

Veutc. 91a(f) @egemnart imb gef^ilbcrt. HRit bem 

®ilbe bcv' SJerfafier?, 176 SDwffrötionen im Xejt unb 1 flartc. 
Sinfiebclii, SSen^iger & ßo., 1912. 8 " (438 8 .) geb. 7.—. 

ln der vorigen Nummer des .AL wurde des.selben Autors Werk 
über italienische Städte angezeigt; last gleichzeitig damit ist das 
vorl. Buch au.sgegeben worden, das Resultat einer Studienreise im 
Frühling 19U8. Der Verf. hol sich seine Aufgabe nicht leicht ge¬ 
macht, sich durch gründliche Studien über das Land und seine 
Besonderheiten vorbereitet und mit offenen Augen geschaut, w-as 
zu sehen war. So ist das Werk mehr als ein leichtes Feuillelon- 
geplauder geworden und darf unbedenklich den besten Büchern 
über Spanien angereihl werden. Gerade weil die Literatur über die 
iberische Halbinsel so spärlich ist, muß jedes neue Werk darüber 
doppelt freudig begrüßt werdin. Hoffentlich lockt es viele Leser 
an, es dem Verf. nachzulun und die Ferienzeit zu einer Reise 
nach dem schönen Lande „fern im Süd“ zu benüUJen. 


Die kath. Mlaalonen. (Freiburg, Herder.) XLI, 1 u. — (1.) Der 
Verein d. Glaubensverbreitg. — Der guwärt. Stand d. Ilcidenmissionen in 
Afrika. — Die 1. Aussendg. dlschcr J«^uilen in die Missionen. — Die 
Freinmurer im Libanon. — Die PP. v. Mill-Hill im Kampf mit dem Agli- 
payonismus. — Das Ende e. Dynn.sUc (China). — KurabaUonan, d. heil. 
Siadl Südindiens. — Aus d. Geschichte e. heidn. Volkes (tngl.-Neuguinea). 
— Maßmann, Was m. kleiner Koch erzählte. — (8.) 75 Jahre Mission.s- 
tätigkt. in Madura. — Die Greuel im Pulumayogcbiel. — Die relig. Bewegg. 
in Japan. — Sorgen u. Hoffnungen in d. Missionen v. Schensi u. Schan- 
lung. — Europäische Buddhistcnmönchc. — Eine neue Jesuitenmission am 
Sambesi. — Der Katholikentag der dischen Kolonisten in Brasilien. — 
Tod c. Apostels der Aussätzigen (Hawaii). 


Johann Georg Herzog zu Sachsen: Tagebuchbläller aus Nordsyrien. 

Mil 85 Abb. Lpz., B. G. Teubner, 1912. gr.-Ö® (VIll. 72 6. M. 4.80. 
*Meinhardt Adalb.*(Marie Hirsch): Aus vieler Herren Ländern. Aus- 
gewählte Aufsätze. Lpz., Xenien-Verlag, 1919. 8® (367 S. m. Portr.) 
M. 4.—. 

Le Bourgeois F. u. J. Wahl: Durch das Rheintal. Mit 9 Abb. Freibg. 

i. B., J. Bielefeld, 1912. kl.-8® (19« S.) geb. M. 8.—. 

Hollmeyer A.: Alt-Hessen. Btree z. kunstgeschichtl. lleimatkde. l.Heft: 
Hessische Rathäuser. Ihre Krhalig. u. EntAtellg. Mit 80 Taf. u. 44 Test¬ 
bildern. Marbg., N. G. Elwerl, 1918. 8® (LXVU b. Text, 60 S. Abb.) 
M. 2.80. 

*llecker M.: Von Thüringen bis nach Italien. Eine Reise m. d. Fahrrade. 
Der reiselu.siigen Jugend erzälilt. Mit 18 Abb. im Text u. e. vierfarb. 
Titelbild. Lpz., E. Wunderlich, 1912. 8® (V, ITI S.) geb. M. 8.60. 
Weber Leo: Im Banne Homers. Eindrücke u. Erlebnisse e. Hellasfahn. 
Lp*., Dieterich, 1912. gr.-8® (IX, 292 S.) M. 5.—. 

Oriqip^l fri j 1 

pp ‘CtTv'N ~ 


Uiu.l. 



729 


Nr. 23. — Allgemeine Literaturblatt. — XXI, Jahrgang (1912). 


730 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

K u h I m a n n I.eclor Dr. B. C., O. P.: Der Gesetzes begriff 
beim hi, Thomas von Aquin im Lichte des Rechtsstudiums 
seiner Zeit. Bonn, P. ilanstcin, 1912. gr.-8'’ (XI, 185 S.) .M. 3.60. 

Die Bedeutung Thomas’ von Aquino (die fehlerhafte 
Form „Aquin“ .sollte endlich vermieden werden) für die 
katholische Dogmatik und für die christliche Philosophie 
wird gegenwärtig von niemandem mehr verkannt; dagegen 
ist die Einflußnahme dieses Denkers auf die Entwicklung 
der Rechtswissenschaft noch wenig gewürdigt. Höchstens 
daß man gelegentlich in Juristenkreisen das bekannte Wort 
Iherings hört oder daß ein Strafrechtslehrer den anfecht¬ 
baren Begriff des dolus indiredus auf die Scholastiker, 
insbesondere auf den englischen Lehrer, zurückführt Und 
doch war der Genius des mittelalterlichen Theologen 
richtunggebend auch für die Gebiete der Rechtsphilosophie, 
der Strafrechtstheorien, des Völkerrechts und des Kirchen¬ 
rechts. K. bemüht sich, die juristische Denkweise des 
Aquinaten an einem Beispiele, in der Lehre vom Gesetze, 
zu zeigen. Er versetzt uns zunächst durch gründliche 
kritische Darlegungen in das Milieu der Glossatorenliteratur 
und gibt sodann im 3. Kapitel der Schrift eine Übersicht 
über Leben und Lehre des Doctor Angelicus. Eingehender 
werden die Schriften de regimine principum und de regiviine 
Judaeorum besprochen. Der Verf. macht aufmerksam, daß 
Thomas die Rechtsquellen der Zeit, das Decrelum Gra/iuni, 
die Dekretalensammlung Gregors IX. und das Corpus Juris 
civilis wohl gekannt und benützt hat und daß er den 
bedeutendsten zeitgenössischen Kanonisten gegenüber sich 
eine große Selbständigkeit des Urteils bewahrte. Der 
Gesetzesbegriff des engelgleichen Lehrers wird auf Grund 
der Summa theologica betrachtet und die berühmte Defi¬ 
nition: ijuaedam rationis ordinatio ad bonum commune ab eo, 
qui curam cotimunilalis habet, promulgata in ihre einzelnen 
Elemente zerlegt. Bei den Ausführungen über die lex aeterna 
und das Naturrecht fühlen wir die wahrhaft philosophische 
Höhe der thomistischen Auffassung, von welcher die mo¬ 
derne Rechtswissenschaft so arg herabgeglitten ist. Das 
etwas schwierig zu lesende Werk wird den zahlreichen 
Freunden thomistischer Forschung willkommen sein. 

Stift Klosterneuburg. Dr. F'erd. Schönsteiner. 


Baseler Dr. Georg: Über die Stellung des Bürgerlichen 
Gesetzbuches Deutschlands zu dem Familienrechte des 
hohen Adels. Berlin, Weidmann, 1911. 8“ (53 S.) M. 1.20. 

Der Neudruck dieser im J. 1877 verfaßten Denkschrift ist 
aktuell und sehr zu begrüßen. B. plädiert in ihr, von seiner .Auf- 
fa.ssung der hochadeligen Familie als dcutschrechtliche juristische 
l’erson ausgehend, für eine Schonung der Sonderrechte der mediati- 
sierten Häuser durch das damals zur kommi.ssionellen Beratung 
stehende deutsche bürgerliche Gesetzbuch. Sein Grundgedanke, 
dieses, ohne spezielle Kodifikation des Privatfürstenrechts, bestehen 
zu lassen und durch einen allgemein gehaltenen Paragraphen aus¬ 
drücklich anzuerkennen, hat gesiegt. Denn bekanntlich anerkennt 
das BGB. von 1896 im Einlührungsartikel das Privatfürstenrecht. 
Leider ist ein Teil des ß.schen Vorschlags unbeachtet geblieben, 
wonach neue Hausstatuten der Publikation im Landesamt.sblatt 
bedürfen. Im Interesse der Wissenschaft — wer Dr. Abts neuestes 
Buch liest, wird dies erst recht verstehen — und auch der Öffent¬ 
lichkeit ist dies zu bedauern. So sehr B.s Stellung vom konser¬ 
vativen Standpunkt aus sympathisch erscheint, darf doch nicht 
vergessen werden, daß — mag auch sein Resultat unseren Beifall 
haben — die Prämisse, die hochadelige Familie als Juristische 
Person, sehr umstritten, ja in ihier Allgemeinheit u. E. heute un¬ 
haltbar ist. (Vgl. den jüngsten Fall Ferdinand Karl Burg u. a.) 
Ferner kann man, entgegen B.s .Ansicht, das Unterbleiben einer 
.Aufnahme von Bestimmungen über die hochadeiige Familie ge¬ 
legentlich der juristischen Personen in das BGB. nur billigen. Von 
praktischen Gründen abgesehen wäre dies — auch von B.s Stand- 

Digitiz: ’ b;. Got 'gle 


punkt aus —• als unnütze Kasuistik innerhalb einer Universal- 
kodirtkation zu perhorreszieren. — Als opus posthumum B.s wird 
'diese scharfsinnige Schrift den Verehrern des Verblichenen gleich 
ihren älteren Schwestern stets willkommen sein. 

Wien. Otto Forst. 


SozialpotM. u. volkawirlschaftl. Beil. z. Augsbger Poatzeitg. II. 25'—S-. 

— (2.'5.) Osc!, Kntscheidende Wendgen im Petroieumkampf. — Die bayer 
Staatsforste u. ihre linanz. ßedeutg. — Die dtsche Zentrale f. Jugerui- 
fürsorge i. J. 1911. — (25.) Die Lcbensmitlelprcisc in Dtsclild. u. im Au.s- 
lande. — Die Preissteigerg. d. letzten Jahrzehnis. — Die Kntvolkerg. d. 
flachen Landes in d. Oberpfalz. — Das Kisenbahnnetz d. Erde. — (27.) Ki*i 
neuer Vorschlag z. Lindcrg. d. Fleischleuerung. — Die Handwerkskammer 
V. Oberbayern. — Eine erfreu!. VVirkg. d. VVerlzuwachssteuer. — (28.) 
Ehescheidungen u. Bauernstand. — Die Konsumkraft d. dtschen Volkes. 

— Die Krankenversicherg. in Bayern 1911. — Die bayer. Montanindustrie 
1911. — (29.) Jahn, Der Panamakanal. — Die Gewerkschaftsbewegung in 
Italien. — Die ständige Ausstellg. f. Arbeilcrwohlfahrt. — Das Jahrb. d. 
Caritas-\'erbandes 1912/13. — (80.) Pupprechl, Neue Literatur zu Fragen 
d. gemeindl. Finanz- u. Verwaltungsrechtes. — JugendfürNorge in Frank¬ 
reich.— (31.) H Och 1, Die sozialstudcnt. Bewegung in Dischld. — DieBedeutg. 
d. Landvolks f. uns. Volkswirtschaft. — Die ausländ. Arbeiter u. d. dtsche 
Landwirtschaft. — Zur üemeindekrankenversicherg. unserer Dienstboten. 
~ (32 ) Schmoller, Demokraten u. soziale Zukunft. — Rupprecht, 
Neue populäre Jurist, u. Volkswirtschaft!, Literatur. — Die ^iaschinen- 
industrie in österr. 


♦Schriften d. V'ereins f. Sozialpolitik 139. Bd.: Untersuchgen üb. Preishildg. 
Abieilg. A: Preishildg. f. agrar. Erzeugnisse. Hr.sgg. v, M. Sering- 
2. Teil. — 147. Bd.; Die Ansiedelung v. Europäern in den Tropen, 
l. Teil. München, Duncker & Humbloi, 1912. gr.-H® 

IS9A, II. Brutzer Gusi.: Die Verteuerung der Lebensmittel in Berlin 
im Laufe der letzten 30 Jahre u. ihre Bedeutg. f. d. Berliner 
Arbeiterhaush.ilt. (V'^, 87 S.) M. 3.—. 

147, 1. Deutsch-Osiafrika als Siedelung.sgebiel f. Europäer unt. 
Berücks. Britisch-OstafriUas u. Nyassalands. Bericht der lüOH unt. 
Führung d. damaligen Unterslaatssekrelärs Dr. von Lindequist 
nach Ostafrika entsandten Ivommission. Mit e. Karte. (IX, 114 S.) 
M, 4.-. 

Staats* u. sozialwissenschafU. Forschungen, hrsgg. v. Gust. Schmoller u. 
Max Scring. Heft 165. Ebd., 1912. gr.-S® 

16.5. Lüders Maria Elisabeth: Die Fortbildg. u. Ausbildg. der im 
Gewerbe tätigen weibl. Personen u. deren rechil. Grundlagen. Ein 
Btr. z. Untcrsuchg. d, Ausführg. d. neuen Innungs- u, Handwerks- 
kammergesetzes. (XII, 159 S. m. 5 Tab.) .M. 5.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Auerbach Felix: Physik In graphischen Darstellungen. 

1373 Figuren aul 213 Tafeln mit erläuterndem Text. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1912. gr.-8“ (X, 28 S.) M. 9.—. 

Die Techniker waren die ersten, die die graphische 
Darstellungsweise gewonnener Beobachtungsresultate allem 
anderen, z. B. der abgeleiteten mathematischen Formel 
oder der Zahlentabelle, vorzogen und allgemein anwendeten. 
Es ist auch zweifellos, daß diese Art der Darstellung dem 
Verständnis und der bleibenden Erinnerung am besten 
entspricht. Es ist daher kein Wunder, daß ihre Bedeutung 
immer mehr wächst und dort, wo nicht eine ganz strenge 
Lösung unbedingt erforderlich ist, — die allerdings nur 
die Formel bieten kann, — die Graphik alles andere ver¬ 
drängt. A. hat es in vorl. Werk dankenswerterweise unter¬ 
nommen, das Gesamtgebiet der Physik: Mechanik, Akustik, 
Kalorik, Elektrik und Magnetik und Optik, soweit dies 
■überhaupt angängig ist, in graphischer Darstellung zum 
Ausdruck zu bringen. Bloß 24 Seiten Text in Schlagworten 
(samt einiger Literaturangabe) vervollständigen diese Aus¬ 
drucksweise, die zu „lesen“ freilich selbständiges Denken 
erfordert. Es ist zweifellos, daß derjenige, der sich durch 
das dünne Büchlein durcharbeitet, viel mehr Bleibendes in 
sich aufgenommen hat und viel sicherer fundierte Anschau¬ 
ungen über alle Zweige der Physik besitzt, als sie durch 
das Studium des ausführlichsten und besten Lehrbuches 
älterer Type angeeignet werden können. Manches, was 
in vorl. Werk enthalten ist, findet man wohl schon ver¬ 
einzelt in den verschiedenen Lehrbüchern, zum großen 
Teil aber ist es Originalarbeit des Verf. und nicht bloß 
gesammeltes Material. Das originelle Buch ist jedem, der 
es mit dem Studium der Physik ernst nimmt und moderner 
Physiker sein will, bestens zu empfehlen. Es ist Physik 
in komprimiertem Zustand. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdSna. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 




731 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. —^ XXL Jahrgang (1912). 


732 


9{imfstl|v ^r. diaimunb; tfuftfc^lffa^rt. ^ür reife 
Scfiiller. 9)iit 99 J^igurcn tin Xeyte. CSr. ®aftian Sdjmibs noturs 
luiffeiifc^aftlidie S^ülerbibliotbef. 10.) ^eubner, 

1911. 8" (X, 224 ©.) gcb. SK. 3.—. 

Das vorl. Bändchen bringt aus der Feder des bekannten 
aeronautischen Schriftstellers eine recht gute und anempfchienswerte 
Bearbeitung der physikalischen und technischen Grundlagen des 
Ballon- und Maschinenlluges. Die Entwicklungen der mathematisch¬ 
physikalischen und meteorologischen Gesetze sind durchwegs mit 
rechnerischen Hilfemitteln durchgelührt, die aus den Unterklassen 
des Obergymnasiums oder der Oberrealschule bekannt sind. Recht 
instruktiv sind die schematischen Figuren bezüglich der Lenkbalione 
und Flugmaschinen. Bei der Begeisterung, welche der Flugsport 
heule gerade in den Kreisen der jungen Leute wachrulf, wird 
das Büchlein zw’eifellos seinen Leserkreis linden und es ist ihm 
derselbe auch zu wünschen, weil seine Lektüre dazu beiträgt, ein 
richtiges Verständnis für die Grundlagen der LuftschifTahrt wach¬ 
zurufen. 


Mathdmat.-naturwittentehaftl. BIflttar. (Lpz., B. G. Teubner.) IX, 
1—4. — (l.) V'i_etzke. Die reue Schrift d. Archimedes v. Syrakus. — 
(S;s.) Lampe, Üb. d. angenäherte Darstellg. d. elementaren Funktionen 
doh. rationale Brüche. — (4.) Planck. Energie u. träge Masse. 

Oaterr. botan. Zeitachrift. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LXIl, 7 u. 8. 

— (7.) Podpöra, Üb. das V'orkommen des Avena.*<trum de.sertorum (Less.) 
Podp. in Mähren. — v. Wiesner, SchluUbemcrkgen zu Krtmmels „Licht- 
spareinrichtg.** d. Taxus-Blattes. — Bornmüller, Ein Blr. z. Kenntnis 
d. Gattg. Cousinia. — Morton, Die Vegetation d. norddalmatin. Arb? im 
Juni u. Juli. — Kosanin, Die Verbreitg. d. Waldkoniferen auf Sar-Planina 
u. Korab. — Christ, Die illustr. span. Flora d. Carl Clusius v. J. 1576. 

— Theissen, Zur Revision d. Gattungen Microihyrium u. Seynesia. — 
18 .) Herzfeld. Die Blüten der Bennettitalen. — ßuehegger, Btr. z. 
bystematik v. Genista Hassertiana, G. holopeteta u. G. radiuta. — Vier- 
happer, Neue Pflonzenhybridcn. — Ruppert, Orchis militarisX Accras 
anthropophoru. - Christ, Die ungar.-österr. Flora d. Carl Clusius 
V. J. 1Ä88. 


Keller Werner v.; Historische Feuilleton.s zur Münsterer Versammlg. 
Dtscher Naturforscher u. Arzte 1918. Ein Büchlein f. alle viellieben 
Modernen, Di« nimmer altmod. Weisheit verlernen. Darmstadt, EL 
ßchroth, 1919. 8» (7 h S. m. 9 Bild.) geb. M. i.M). 

Weber Prof. Heinr.; Lehrbuch d. Algebra. Kleine Ausg. in 1 Bde. 

Brschw., Fr. Viewcg&Sohn, 1919. gr.-8® (X, 528 S.) M. 14.—. 

Lecher Prof. Dr. Ernst: Lehrbuch d. Physik f. Mediziner u. Biologen. 
Mit 499 Abb. ira Text. Lpz., ß. G. Teubner, 1912. gr.-8® (VII, 452 S.) 
M. 8.—. 


Technische Wissenschaften. 

Bdiitttt $fara: nnb ber 

G. g. amelaitg, 1912. 8« (V, 348 6.) geb. SÄ. 5.-. 

Von der Küche, der Ernährung, der Einrichtung und Haus¬ 
reinigung, der Wäsche und der Maschine im Haushalt, der Buch¬ 
führung, der Vermögensanlage, dem Hausgarten, der Dienslboten- 
frage, der Krankenpflege, der Erziehung der Kinder und manchem 
anderen handelt das vorl. Buch, das von dem Grundsatz ausgeht, 
daß „nicht das Haus vergangener Zeiten dem heuClgen Geschlecht 
Behagen und Ausruhen geben kann, . . . das kann nur ein Haus, 
dessen ganzes Wesen im Heute wurzelt“. Ref. möchte dem nicht 
ohne Einschränkungen bcislimmen, — er wenigstens mochte nicht 
der Herr eines Hauses sein, „dessen ganzes Wesen im Heute 
wurzelt“ ; denn der zufällige Umstand, daß irgendeine Sache oder 
Einrichtung von heute ist, ist noch lange keine Gewähr für deren 
Güte. .Aus dieser Grundüberzeugung der Verfasserin stammt ja 
wohl z. B. auch ihr Eintreten für die sexuelle Aufklärung: Gott 
behüte mich vor den „sexuell aufgeklärten“ Kindern! (Notabene: 
Gott gehört wohl zu den Einrichtungen vergangener Zeiten, die 
dem heutigen Geschlecht kein Behagen mehr geben, denn von ihm 
redet keine Zeile — z. B. beim Kapitel Kindererziehung — des 
Buches.) Im übrigen bietet das auch hübsch ausgestattete Werk 
dort, wo die Verfasserin von den praktischen Dingen des Haushaltes, 
der Einrichtung u. dgl. spricht, manche beherzigenswerte Anregung. 


*Rörig Prof. Dr. G.; Wild, Jagd u. Bodenkultur. Ein Hdbch. f. d. JäRcr, 
Landwirt u. Forstmann. \fit 51 Abb. nach Originalaufnnhmen. Neu- 
dämm, J. Neumann, 1912. 8® (Xll. 420 S.) M. 8.50. 

Kollegienhcfte. Hrsgg. v. Prof. Dr. Fochr, Friedrichs-Polytechnikum 
Coethen. Bd. V. VIL X. XL Lpz., S. Hirzcl, 1912. 8®. ä geb. (m. Schreib¬ 
papier durchschossen) M. 6.—. 

V. Michel E)oz. Dipl.-lnc- Ph.; Die Leichtmotoren. Ein Lchrb. f. d. 
Studierenden d. Maschinenbaues. Mil 55 in d. Text eingedr. Fig. 
u. 2 Taf. (IX. 94 S.) 

VII. Speidel Doz. Ing. Otto: Was.serkraftma»chinen, deren einfache 
Bercchng. u. Konstruktion. Ein Lehrb. f. Studier, u. Praktiker. 
2. Teil: Die radialen Überdruckturbinen u. d. Wasserräder. Mit 
107 in d. Text u. auf 8 Taf. eingedr. Fig. (XU, 15fi S.) 

Zipp Doz. Ing. Hm.; Grundzüee d. Elektrotechnik. 1, Teil. Mit 
125 in d. Text eingedr. Fig. (All, 144 S.) 

XI. Galka Doz. Ing. Max: Techn. Mechanik. 2. Tel Mit 98 in d. 
T«xt eingedr. Fig. (XV, 198 S.) 


DiC'ti ; 


Schöne Literatur. 

^aubcl:3Ra|5rtttG- oon: ^tc)j^ana ^c^toertner. Gin 
8 Ui)i:er 9{oman. !. 2eil: Unter bem 9ti(bter bon @tcpr. 
1.—11. Xaujenb. .stemptcii,3ür Söfel, 1912. 8'^ (468 ©.) m. 4. . 

Wieder führt Enrica von Handel-Mazzetti ihre Leser nach 
der alten Stadt Steyr, in den .Anfang des 17. Jhdts, in die Kampfes¬ 
zeit zwischen Katholiken und Protestanten. Das Milieu ist uns 
schon aus ihren früheren Werken bekannt, besonders aus ihrem 
vorletzten Roman „Die arme Margaret“. Aber sie versteht es, all 
dieses Bekannte neu zu gestalten und spannend zu entwickeln. 
Ihre Kunst erscheint noch reifer, ihr Werk noch mehr wie aus 
einem Guß, oder richtiger: wie aus einem Marmorblock machtvoll 
herausgcmeißclt. Und daher verzeiht man ihr die beständige 
Wiederkehr zu demselben Thema. Sehr erfreulich ist es, daß die 
Dichterin in „Stephana Schweriner“ ihre frühere, zu Mißdeutungen 
Anlaß gebende Haltung gegenüber dem Protestantismus aufgibt und 
sich offen auf die Seile der Katholiken stellt. Nach diesem Werke 
werden die Protestanten sie schwerlich noch als „ihre“ Dichterin 
bezeichnen können. W. 

Julklapp. Eine deutsche Weihnachtsgabe 1912. Leipzig, 
Alb, Bonnicr. Fol. (24 6 X 3L5 cm) (64 S. m. Tcxlill. u. 2 färb. 
Taf.) M. l.oO. 

Um einen wirklich staunend billigen Preis wird hier eine 
Wcihnachtsgabc geboten, die in literarischer und künstlerischer 
Hinsicht von bleibendem Wert ist. Mitarbeiter w'ie Otto Ernst, 
Joh. Trojan, Cäsar Ftaischlen, Selma Lagerlöf, H. LÖns, Hugo 
Salus u. a. haben dazu beigesteuert, prächtige, z. T. farbige Bild¬ 
beilagen erfreuen das Auge. Das schöne Geschenkwerk sei als 
„deutsche Weihnachtsgabe“ bestens empfohlen. 

Gesamtausgaben und Neuausgaben. Die „®olbenc 
ftfaffiter-Sibltot^ef" (Berlin, 3.lerlag#t)au«i Song Ä Go- 

8®) ist neuerdings um zwei Ausgaben bereichert worden: 2Iunettc 

bou ^roftcs^älciboff: Sämtliche in 

Seiten. Joeranögegebcit, mit Ginicitungrn unb Humetfungen oer* 

üon 3ulind ©cbnjcriug. 2Jht bem ®ifbui§ bcc 5)id)tenn in 
(SJraDürc unb einer »^alfimilcbeiloge (LVlIi, 314; 224; 181; 101; 
366; 157 flcb. in 2 ©bc 2R. 4.—), deren Erscheinen hier nur 
vermerkt werden soll, wird in diesem BL noch eine eingehende 
Würdigung linden; — und ^ülbcclind ÜEBctfc in oicr 

teilen. §crau0gegeben, mit Ginleitungen unb Änmerfiingcn ocrfeljcn 
»on SJlarie 3o«^imi-^^ege (LXXXIil, 208; 226; 115; 195 
ni. e. ^ortr. u. e. gaffimilebeil., in 1 fi3b. geb. 9Ä. 2.50); die 
bekannte, um die Erforschung der Romantik und ihrer Dichtung 
verdiente Herausgeberin liefert hier die vollständigste Ausgabe 
von H.s Schriften, die wir besitzen: die Gedichte — auch die 
aus der Zeit seiner geistigen Umnachtung — in eine neue Ordnung 
gebracht und in bestimmte Gruppen zusammengestellt (Kindheit, 
Jugendzeit, Lebenswendc, Zeit der Reife, der beginnenden und 
der völligen Umnachtung, Nachlese), den Roman Hyperion mit 
Nachlese dazu, das Trauerspiellragment Der Tod des Empedokles 
(mit Nachlese), die Übersetzungen und theoretischen Schriften; 
zum Schluß (IV, 123—193) folgen erklärende Anmerkungen und 
Lesarten, dem I. Bande vorangestellt (S. IX—LXXXIII) ist ein 
ausführliches, das eigenartig-zarte Gcmütsleben des Dichters fein 
nachempfindendes, auf der Höhe der Forschung stehendes Lebens¬ 
bild H.s aus der Feder der Herausgeberin. Wir haben damit eine 
H.-Ausgabe, die w-ohl die abschließende genannt werden kann. 
— Auch über die zweibändige Ausgabe von Oon 3 t ( t ^ 
SQerfcn unb iijriefen^ b^raudgegeben, mit 
Ginleituug mtb Slnmerfuugcn uerfe^eit Don ^itf)elm Sc^ellbetg 
(ÄempleiL 3- Äö(el, 1911. 8®. O., 679 u. XVI, 842 S., m. 5 ^ortr., 
2 (^afftmilebetl. ii. 1 ©taimntalcl, 9R. 6.—) wird, wie über die 
obenerwähnte Ausgabe von Drosie-Mülshoffs Werken, später ein¬ 
gehend berichtet werden. — Von ^Qul ^ C b f 3tt0Cttb: 

ennncrunflen unb S&ctcnntniffe* ö. 2(uflage, neu butebgeUben 
unb ftar! Detmebrt, — von denen der 1. Bd. im AL XXI, 570 
besprochen wurde, — ist nun auch der 11. Üöaub: 2 (uö ber SÖerfftatt 
(StuttgarL 3- (H. Gotta dlad)U 1912. 8". VIII, 310 2Ä. 2.40) 

erschienen, der außer etlichen Aulsätzen (Zwei geistliche Freunde 
in Italien. Wolfram von Eschenbach. Aus der Werkstatt: Über 
Sprache und Stil; Lyrik; Novelle; Mein Verhältnis zum Theater) 
H.s kritische .Aufsätze aus den Jahren 1854—58 und zwei Ab¬ 
handlungen zur Goetheliteralur enthält. In Form und Ausstattung 
reiht sich das VV^erk den verschiedenen, im gleichen Verlag er¬ 
schienenen Serien von H.s Schriften an. - SJiartiu 
9 {oc^0elaffene ^dirifteii. ©elbfterlebteS. S^ooellcn. Sfiijcn. 
^erau^gegeben uon 93il^€lm S- knielang, 1912. 

8 °. XV, 387 3Ä. 5. —) bieten Ergänzungen zu Gr.s Werken 

jjiciiMi fi:r j 

- " ■iCt^ON UNIVEF;S-> 




733 


Nr 23. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXI. Jahrgang (1912). 


784 


für deren pietätvolle Herausgabe wir Prof. Kosch nicht genug 
dankbar sein können. Der Band enthält in den drei im Titel 
genannten Abteilungen: Fahrt nach Spanien (um über den dort 
verschollenen — an der Cholera verstorbenen — bayrischen Pro¬ 
fessor und Literarhistoriker 1.. HofTmann Nachrichten zu erkunden); 
Ein Besuch bei Rückert; Deutsche Fahrten (Berichte vom deutsch¬ 
französischen Kriegsschauplatz 1870/71); Aus meiner Jugendzeit; 
— die Novellen „Goethe und Therese“ und „Die Mormonen in 
Dublin“ — und die Skizzen: Die Draxler; Die Monturvisite; Die 
Speirer Domschüssel; Der Kampf um ein Bild; Aus der Schulzeit; 
Unter der Jakobinermütze; Der Eremit von Gauting. — Der großen 
Greif-Gemeinde sei diese wertvolle Gabe bestens empfohlen. 

Dem in AL XXI, 573 angezeigten Band „Tristan und 
Isolde“ der Sammlung Sie bctttfc^CII IBolfeibticbec, 
gegeben Bott 9ii(^. SBenj ist rasch ein weiterer Band gefolgt: Sill 
Sulenfptegei (3fno. ®. ®tebeci(^6, 1912, 8“. VII, 217 ©. u. 11 
unpQg. G., geh. K. 3.—); der vorl. Erneuerung ist der Text der 
ältesten erhaltenen Druckausgabe von 1513 zugrunde gelegt und 
nach dem Drucke von 1519 ergänzt und berichtigt worden. Über 
den Wert dieser Neudrucke ist das a. a. 0. (AL XXI, 673) Ge¬ 
sagte auch hier maßgebend. — Der Verlag C. F. Amelang in 
Leipzig gibt seit langem eine „Taschenbibliothek für Bücherlieb¬ 
haber“ in kleinem Format (10 X 15'5 cm) auf sog. federleichten 
Dickdruckpapier heraus, die — zumeist mit Einleitungen ver¬ 
sehene — Neudrucke klassischer Literaturwerke enthält und in 
ihrer netten Ausstattung und bei billigem Preise (ä geb. M. 1.—) 
sich zu Geschenkzwecken gut eignen. An Neuheiten liegen daraus 
vor: (Sebit^tc in Sluäwa^I Bon fflnnrtte greiin b. ®rofte» 
I ^ 0 f f (XII, 96 G.), — ®)cbi(btc tu Miiämalil Bon ®buatb 
SW <1 r l E e (XII, 66 S.), — und IBcigitta Bon Mbalbert Stifter. 
Origtnolau?gabe (83 S.). — Als Band 178 der Cotta'sehen Hand¬ 
bibliothek ist erschienen ®er RrciticitbtCt. — SHitö. 
Wooellen Bon SBoul $ e b f e (Gtuttgart, 3- ®. Sotta 91a<bf- 8“. 
r24 G., geb. SR. 1.—), die erstere aus der Frühzeit des Dichters 
(1866), die andere aus dem J. 1907 stammend, beide aber 
Zeugnisse für den feinen Kunstverstand und das reiche dichterische 
Vermögen dieses hervorragenden Novellisten. — Daß $rc €t<lbt= 
febtetber »pn Sfüln. ®efibttbtlic6c Gtjäliliing Bon ®r. ,t>etmonn 
€orbaun^ bereits in 4. ttnb 5. Muflage (gretburg, §etber. 
8“. VI, 271 S., geb. 2R. 3.60) erscheinen konnte, ist ein gutes 
Zeichen für den gesunden Geschmack des Volkes, das immer noch 
am Echten Gefallen findet; dasselbe gilt von dem schönen und 
herzerquickenden Buche 311^ EKuttcr ttodl Icbtr. Sluß einer 
fiinb^eit Bon ®t. 9Setet ® 0 t f I e r, das binnen einem halben 
Jahre vergriffen war, so daß sich bereits eine 2. Ullb 3. Sluflogc 
(ebb. 8“. V, 285 S., geb. 3R. 3.50) als nötig erwies. Auch ||iivft 
ttiib fBatetlaub. @inc geft^ic^tlit^e Scüäblung für 3«sc>’^ uub 
Soll non Jdotü EW e n g b f n. 3., Bctbcfferte SSuflage. SÜlit 8 91b= 
bilbungen (ebb. 8“. V, 161 G.. geb. SR. 2.50) und die vielgelesene 
Jugend- und Volksschrift ®ie eatn^^ülllc. 83on ®r. SSil^eliii 
Sanberget. 9feu bearbeitet Dott SJranj jfe^auber. 80. Sanjenb. 
IReue ?ludgobe. 1. btä 5. Saufenb Ofegensburg, Serlageanftalt 
Dorm. ®. 3- SRaiij, 1913. 8". IV, 198 G. m. SeftiU. u. 3. ÖilbbetI, 
9H. 1. —) finden, sehr zum Vorteil einer gesunden Richtung im Ge¬ 
schmack des lesenden Publikums, immer weitere Verbreitung. (Über 
die vier letztgenannten Werke s. AL XVII, 732; .'CXl, 380; IX, 742; 
VIII, 690.) — Von Sdiot^ingd ffiollä- uitb 3t'9t>it>btbIiotI)eI (ebb., 
1912. fl-'b®. ü SR. 1.—) liegen die Bändchen 10 u. 14 in Neuauflagen 
vor: (10.) ®er bectUdte Giite ifeiltxt ®eicbid)te. %tm 

Gpattiic^eii be4 'Sou SRiguel Seroantcä iiadierjä^It Don Otto Bon 
€ a 4 f M g. SRit einem litelbilb. 3., Bcrbefferte äitjlogc. 6 u. 
7. laufeitb. (160 S.) — und (14.) desselben Verf.s Wnf 
Ianb<f @ieifclbetn. Rlatcrläubijdie ®ei(bicbtectiablung aiiü bem 
3abte 1812. SRit 2 ®ilbetn. 6. u. 7. Slttflage. 10.—13. Saufettb 
(160 G ), die sich, wie alle Bändchen dieser Sammlung, für V'olks- 
bibliotheken vorzüglich eignen. — Hier sei auch die im gleichen 
Verlage erschienene (Sciftige 'Xafelciiitbe füc bie liebeStigcitb. 
i<on SBilbelm (ierct)enbac^. Grfter ©ang. SRit 3 llnnflbfi lagen 
(1913. gr..8'’. IV, 362 G., SR. 3.20) empfohlen, der I. Band einer 
Auswahl aus des beliebten Volksschriftstellers H, Erzählungen; der 
Band enthält: „Geld ist des Teufels Helfer“, „Der Besuch vom 
.Mississippi“, „Königin Hildegard oder Der Sieg der Unschuld über 
die Bosheit“ und „Flambartin, Das gestohlene Kind“. — 3(rtf)Ut 
3l<^lcitnet; ®et (Si^fablnn. Gridblung au4 bent .(lodigtbirg. 
4. unb 6. Buflage (SRainj, Stirdiljcim & Go., 1912. 8". VII, 233 G., 
SR. 2.50) ist in diesem Bl. XV, 220 und 728 angezeigl worden; 
die dort gegebene Empfehlung gilt natürlich auch für die vorl. 
Neuauflage. — Dagegen ist der Neudruck des dickleibigen und 
langweiligen Tendenzromans von iSilbelm ®ic 

@ebalbb. Sfoman au« bet ©egemoart. 4. Jliiflage. äöo^lfeilc 

Dic t :: ! CjO^ 


Slusgabe (Gtuttgart, 'ieiitftbe Strlagä^Slufialt, 1913. 8". .509 G., 

9R. 4.—) wohl nicht einer starken Nachfrage nach dem Buch, 
sondern nur der Absicht der Verlagsbuchhandlung entsprungen, 
einen zu den „Källen“ Jatho und Traub und der freisinnigen Be¬ 
wegung unter der protestantischen Geistlichkeit passenden Roman 
wieder aufieben zu lassen; aber das Buch ist so überladen mit 
weitschweifigen, darwinistisch-naturwissenschafllichcm und phrasen¬ 
haft pscudotheologischem Ballast, daß seine Lektüre nur er¬ 
müdend wirkt, — In ^enr^f ^ t e tt f i e tu t c Quo vadis? 
9Ioman auö ber 9(u« bem ^ßolnijcben überje^t oon 

^ugo 9lci(bcnbflc^. ffioKftänbige ^u^gabe (Seipjig, §effe & ©ctfer. 

oB2 'S., geb. 532. 2.—) wird uns eine neue Übersetzung 
dieses berühmten Romans geboten; die vorzügliche Verdeutschung 
und der billige Preis bei schöner .^usstaltung werden sicher dazu 
beitragen, dem Werke neue Kreise von Bewunderern zuzuführen. 

Die ^ücfierci bed öftevreic^ifc^cn 
becetncti^. GJeleitet öon 1911, 

1912. 8^ ä K 1.—, geb. 1.60) bietet in dem vorl. Bändchen I—VIII 
Lesestoff aus dem Gebiete der Geschichte (in populärer Darstellungs¬ 
form) und Erzählendes in recht geschickter Auswahl. Eingeleitet 
wird die Sammlung durch ein ^cm Slubcufeil geifert« (ÄUÖ 
feinem Seben. 3lu8 feinen ©c^rifteii) gewidmetes Bändchen, 
das dem hochverdienten ehemaligen langjährigen Präsidenten de.s 
Osterr. Volkschriftenvereins ein zw’ar bescheidenes, aber als Quellen¬ 
schrift wertvolles Denkmal setzt. — Äloiö 9Reng^ia erzählt SJoii 
unfcreni XI)i‘onfoIger. Grlebniffe unb (Erinnerungen, die den 
Erzherzog besonders als Kunstfreund und von seiner liebenswürdig- 
menschlichen Seite zeigen. — Bdch. III bietet vier ältere Geschichten 
Cfterrcicbifcbrr (Srjäbicr u. zw. von M. v. Ebner-Eschenbach, 
Rosegger, v, Handel-Mazzetli, R. H. Bartsch, während im IV. Bdch. 
der beliebte Feuilletonist ©tiftegger — in seiner Art 

die Mitte zwischen Stifter und Rosegger cinhallend zehn Er¬ 
zählungen unter dem Gesamiiitel Unter ben ^robnen ^rinj 
©ugcrt«^ unb onbere grjablungen vereint. — O^to, 'Diengbin 
unb ÄQrl SBagner vereinigen (Bdch. V) Volkslieder und Flug¬ 
schriften aus der Zeit von „Slnno 92cun". Bdch. VI u. VII bringen 
Neudrucke; VI eine kurze Auswahl der ^enftuüvbiglciteu QUÖ 
meinem Seben öon Staroline ^|3td)Icr, — VII die Bühnenbearbei¬ 
tung von JHi(b. Äralif: 5)er Icßtc Mittet. Silber and bcr3«it 
Ättifer 3J2a;rimi(ian'^ I. für die Aufrührung im Wiener Bürgeriheater 
Nov. 1912. ~ Bdch. VllI bietet SÖoii bct 5lbria. (Erjabluiigeu 
and Dalmatien öon Äom.^Äop. 8- 53e(f. Wir werden auf die ein¬ 
zelnen Bändchen dieser überaus verdienstvollen, mit bestem 
Geschmack auserwählten Volksschriften im einzelnen noch zurück¬ 
kommen. — Als Nachtrag zu dem Jugendschriftenreferat in der 
vorigen Nr. des AL verzeichnen wir heute noch die schönen, 
echten und prächtig im Volkston wiedergegebenen 5Mär(brn uilD 
3cbn)ön7e bem @ngabin, rrjäbU öon @ian IBnnbt^ mit 
Silbern öon öanö ©ggimann (Söern, 91. graiiclt', 1913. 8®. 118®., 
geb. 372. 3.80.) — Endlich sei auf das ^cutfcbc Stontttiee^bllCf). 
11. 9luflage. ^iftotifeb-fritifebe ©eorbcitimg, beiorgt ton 2'r. Hatl 
Meifcrt. 97iit einem 21tclbilb (Riciburg, Tperber, 1912. 8^ XV!, 
700 ®., geb. DJ. 4.80) hingewiesen, das zirka 800 i.ieder umfaßt 
(27 sind in der 11. Auflage neu hinzugekommen) und in den Kreisen 
der katholischen Studentenschaft allgemein eingeführt werden sollte. 

♦Kernstock 0.: Tageweisen. Gedichte. München, Braun »S: Schneider. 
kl.-8« (144 S. ill.) geb. M. S —. 

♦Hirschmann Friederike: Schloß Mühlheim. Ein kurischer Roman. 

Hannover, A. Sponholtz. 8” (172 S.) M. 8.—. 

•Hevse Paul: Plaudereien e. alten Kreundespaares. Stuttg., J. C. Cotla 
Naclif., 1912. 8« (274 S.) M. 8.50. 

♦Frey Adolf: Die Jungfrau v. Wattenwil. Histor. Schweizerroman. Ebd., 
1918. 8» (892 S.) M. 5. — . 

♦BOiiisch J. H.: Technikers Wanderlust u. Leid. Gedichte. Dresden, 
„Die Sunne“, Belletrist. Verlagsansi., 1912. H“ (48 S.) M. —. 80 . 
ßurghalier Rudolf: Ardinghello. Drama in 5 Akten. Berlin, Gose & 
Tetzlnff. Lex.-8“ (76 S.) M. —.80. 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

VVollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und .\uslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mfiBige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


OliyiPfil frj 

PR NCtTON UNIVERb-r' 




NR 23. — Allgkmeines Litekaturblait — XXI. Jamruaho (1912). 


736 




Herdersche Vertagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, WoUzeile 33. 

Daroh alle BnohhanainnKon an bealahan. NCUB ErSCheinUngeil. Dnroh aUa Bnohhandlangan an baalahen. 


Dnntfs Jlotiordiif. 

Übccjejt unb erflört mit einet ©infü^tnng »on $r. Q. Soiiter- 
ÜJlit s»ci Silbern. 8" (Xll u. 210 8.) 9R. 4.50; gcb. in aeintt. 
'JK. 5.40. 

Xaiitcä „Monarchia“ ift ein für ailetaturftenube, ipiflorilcr. 
Ißolitifet miebtiflcii fiiilturbofument. ’Zie neue Übetfegung imb ®r- 
tläning butc^ ben betaniiten ®nntcforlt^et l£. Sautet luirb borum 
allcrai't^ roitlfonimcn fein. 


Ör. Öic 3w0^nd großer Jrauen. 

Sonntagbicfnngen für Snnoftnuen. 
gjHt 20 Silbern. 12« (X u, 450 S.) Ü)t. 2.80: geb. in aeiiim. 'JH. 3.60. 

3it bieiem Sud) gibt .tioll für junge 'DiäCeljen in feiiifübliget 
unb iutereffanter Sdireibracife eine Sommliing »on 40 acbensbilbern 
au4 ben oerfd)i'benften Stnnben unb Eborofteranlagen, bie jut 
'Jiad)al)mnug aneifeni. — Sud) loirb toie ^oll« feül)eic (fugenb> 
febriften, jiimal „Die 3>*8e'i'b gtofeer Siönnct", aUfeit^ SeifaQ 
finben unb tüiHjcn ftiften. 


ffloQ, tp., O. S. B. 

pU pob unb gtift. 

Keirebtlöer aus Defmat unö jfremöe. 

8" (XII u. 144 0.) fDi. 1.50; geb. in aeinm. Wi. 2.20. 

Jreube an 'Jfatur unb aeben, .tmnior uub bidilcrifd)e8 (Smp- 
finben befunben ficb in ben in elegantem Stil gebotenen, gcmütoollen 
Sfyjen on? bem SBanberleben be» Serfaffer?. 5!iefe trbeniprilt)enbin 
Silber ou8 $ito(, 31“''™ Spanien ftellcn fidi ben fo fteunblid) 
oufgenommenen Sßonberfabtten im Cricut beSfelbcn Serfafjet?: 
„SBu? ieb unter fanb" (geb. 3)f. 2.20) mürbig on bie Seite. 


lltufff, 81. niBimtin, O. S. U., ßir 1)1. ^ngrln HIftiti. 

Sin Bebenäbilb. 3''"’'lf/ b™!’- '^'1 ®bbilbungen. 

8“ (XVI u. 190 S.) St. 3.— ; geb. in 8einlD. fK. 3.80. 

Xiefe? in tiarer unb eblet Spraye ge(d)riebenc, au? ben beften 
®ctcl)icbt?quellen itbbpfcnbe Sud) leigt bo? aeben unb SBirten ber 
Stifter in ber Utfulinetiunen. 2ln ber Ebaratterfebilberung 
würbe mit befonberer Eingebung, Seinbeit unb Sänne gearbeitet. 


C. F. AMELANGS VERLAG in LEIPZIG. 


von De. JAN JAKUBEC 

ARNE NOVÄK 


Geschichte der cechischen Litteratur 
Die cechische Litteratur der Gegenwart von or 

IX, 376 u. 4 S.Broschieil .M. 7.50, in Leinenband M. 8.50. 

Das Erscheinen einer übersichtlichen, zusammenhängenden, auf der neueren Forschung beruhenden Geschichte der tschechi¬ 
schen Litteratur muß als ein litterarisches Ereignis angesehen werden, da ein derartiges Werk auch in tschechischer Sprache 
fehlte. Um so willkommener ist daher das nun vorliegende Buch. Beide Verlasset wirken als Privatdozenten an der 
böhmischen Universität in Prag. W. VONDR.AK im Allg. Literaturhlati, Wien. 

Man gewinnt daraus ein anschauliches und fesselndes Bild von dem äußerst regen geistigen Leben im tsclicchischen Volke, 
das für viele Leser wohl eine Überraschung bilden wird. M. MURKO in den Studien f. vergl. Litteraturgeschichte. 

Geschichte der polnischen Litteratur von Prof or alex. brückner(B erlin) 

Or.-S“. VI 11 . 628 S.Broschiert M. 12.—, Leinen geb. M. 13.—. 

GRAF ST.ANISLAUS TARNOWSKI, Präses der Krakauer Akademie der Wissenschaften, faßt seine ausführliche Beurteilung 
des Brücknerschen Buches (im Litterarischen Zentralblatt) dahin zusammen, daß „sein Werk eine Essenz alles dessen ist, 
was bis jetzt über polnische Litteratur geschrieben und in derselben erforscht wurde, daß es endlich die beste aller bisher 
erschienenen übersichtlichen Darstellungen der polnischen Litteratur und ihrer Geschichte ist. In polnischer Sprache kennen 
wir keine, die ihr gleichgestellt werden könnte". :: :: :: " 


Standard - XV erk© und« 
Weitinaotitfsjjgassiolienl«:©: ! 

' * 

V. Bur, Theorie und Praxis des 
Internat. l’rivatrechtes, 

•J Biie.. M. 30.—. — Berliner M.. ' 

Dir., Schwierige FiUle der 
kaiifniiVnn. Buchhaltung. 

Bll. I. Praxis der Buchhaltung, 
geb. M. 6.50; B u e h h a 11u ii gs- 
u. Bilanzenlehre. (Bd.ITder 
Schwierigen FAlle) geb. M. 8.75. 


Das Seelen' und gemütvollste aller Hauslnstrumenie: 


Briefe von Theodor Billroth. 
8. Aufl,, M. 9.—. — Heyse, Fremd¬ 
wörterbuch. 19. Aufl.. M. 6.7.5 u. 
M. 7.50. — (loorges. Latein. Hand¬ 
wörterbuch, 2 Bde., Jr. 20.—. — 
Heyse, Deutsche (Tramxnutik, 
27. Aufl., Hl. 6.—. — Wagner, 
Geographie, Band I, 9. Aufl., 
i Druck. 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 


lll«iBtrl«rt* Praolit-Katsilog« ir^atla. 

ALOYS MAIER. Hoflieferant, FULDA. 


Habosfihe BiicbhaDdl., HaDDOier 

Verlag wissenschaftl. und pädagog. Literatur. 
Gegründ. 1792. — Kataloge stehen zu Diensten. 


Kühner.*! Ausf lat. Gramma¬ 
tik, Bd I, geb. M. 26.—. Bd. U, 
1, geh. M. 20.—. II, 2 erscheint 
1919: aVsI. griech. Gram¬ 
matik, 4 Bde.. geb. M. 5M.—. — 
Leanis, Synopis der 8 Natur¬ 
reiche, 7 Bde.. 3, AutL, M. 110.50. - 
Schwertfeger H., Die deutsche 
Legion, 2 Bde.. eleg. gebund. 
M. 3.').— (Ge.schichte der Frei¬ 


heitskriege mit vielen Tafeln u. 
T’uiform-Bildem). — Stenzei. 
Seekriegsgeschichte, herausge- 
gebeu von V. Ad. Kirchhofl'. 
.5 Bde.. M. 79.—. — Puntz, Merk¬ 
büchlein für Vorturner, 4. Aufl., 
M. 1.—. — Wülker, 50 atts- 

gowälilte Briefe der Königin 
Jjuise, M. äkTtO, geb. M. 4.:)0. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblalt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

XVlera, Gral»©»:! SäV 

bei der Peeteiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


Dnjek und Verlag der k. u. k. Hof-buebdruekerei und llof-Verlngs-Buclihandlurg CARL FRO.MMK in Wien. 

— — r_ Original ffom 


Digitized b) »gie 


PRINCETON UNIVERSITY 














Generated on 2019-10-25 20:46 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public De rt: in inthe United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



739 


Nk. 24. — Allgemeinks Litehaturelatt. — XXL Jahrgang (1912). 


740 


I diatitebet fttcbieSfat^oIilettSeutfc^laufed. 

.XI 3 at)rgon 0 1912. ^crauSgeBet 5)r. SDla^ @tHinget, ftemjjten, 
3. Slöjel. 0 t.. 8 » (IV, 192 S. m. 11 ®ilbbei(.) »i. 1.—. 

II. übet bie luiebtigftcn @tfcbeinuttgcn bec 
fbbdneit Sitetatiir. ^etaubgcgeben im Suftroge be« ,®crtioiilie« 
tot^oIij(bct gc^riftftetler unb iS<^rift(ieIterinnen Cpetrei^b. 
IV. Sfl^tgong 1912. SHJicn, ®. .gerbet. 0 t.« 8 i’ (88 S.) 

III. (Sveinj äiubolf: Scutf^cv Vitetatnrfbiesel. 1912. 
VeibJtg, 8. ©taoclmann. II.^S» (129 @.) 

IV. Fricks Hand-Katalog. Hervorragende Erscheinungen in deut¬ 
scher, französischer, englischer, italienischer und spanischer 
•Sprache. 1912—13. Wien, W, Frick. gc.- 8 » (LXIV, 117 S.) 

Stattlich wie seit Jahren prä.sentiert sich auch diesmal der 
,1.iterarische Ratgeber“ (I), der von Jahr zu Jahr an Gehalt 
und literarischer Bedeutung zunimmt. Die Einteilung ist im ganzen 
die gleiche wie bisher, nur ist ein Referat über Pädagogik (von 
F. X. Thalhofer) zugewachsen und dasjenige über religiöse und 
apologetische Literatur an Domkapitular F. X, Kied übergegangen. 
Aufgefallen ist mir in dem letztgenannten Abschnitt, daä zwar die 
Übersetzung von Tolstois „Lebensweg“ und die Engelhardtsche Aus¬ 
lese ausTolstois Schriften genannt werden, die achtbändige Auswahl 
von Tolstois Werken in eigener, vorzüglicher Übersetzung von 
Hanny Brentano [Regensburg, Habbel), die speziell für katholische 
Kreise bestimmt ist, aber unberücksichtigt bleibt. Solche Übersehen 
sind geeignet, das V'ertrauen in die Zuverlässigkeit des „Ratgebers“ 
sehr zu erschüttern. — Der heuer von O. Katann redigierte Wiener 
„Jahresbericht“ (II) beschränkt sich auf ein Gebiet, das der 
schönen Literatur, und die Namen der Mitarbeiter (Hanny Brentano, 
Marie v. Buol, Fr. Castelle, A. Dörrer, J. Eckardt, Hans Eibl, F. 
Eichert, O. Floeck, Ilse Franke-Oehl, Baronin Gamerra, Sophie 
Görres, E. M. Hamann, M. Herbert, R. Hornich, Marie Jesewicz, 
A, Innerkofler, Gaud. Koch, R. v. Kralik, K. F. v. Kummer, 0. 
Menghin, A. .Müller (Br. Willram), J. Nadler, W. Oehl, Al. Pichler, 
J. Ranfll, H. Rizzi, N. Scheid, J. Seeber, Marie Speyer, J. Wein¬ 
gartner, Jos. Wichner etc.) bezeugen, daß hier ehrliche und be- 
deutsam.e kritische Arbeit geleistet ist. Dadurch gewinnt der Bericht 
einen weit über den nächstliegenden Zweck hinausgehenden Wert 
und bietet eine gute Grundlage für eine künftige Literaturgeschichte. 
Zu wünschen wäre nur, daß dem Bändchen ein alphabetisches 
Register der besprochenen Bücher beigegeben würde. — Der 
„Deutsche Literaturspiegel“ von Greinz (III) enthält nach einem 
einleitenden Aufsatz „Wege zum Publikum“ zusammenhängende 
kurze Besprechungen unter den Rubriken „Der Roman“, „Novellen“, 
„Lyrisches und Episches“, „Dramen“, „Humor und Satire“, 
„Heimalkunst“, „Fremde Länder“, „Persönlichkeiten“, „Die Schatz¬ 
gräber“, „Populäre Wissenschaft“ und „Notizbuch“ nebst einem 
Titelregister mit Preisangabe. Ist auch bei der Schwierigkeit, so 
massenhaftes Material zu bewältigen, die Ausführung von derlei 
Rcferatsammlungen durch eine Gruppe Gleichgesinnter entschieden 
vorzuziehen, so hat es doch auch seinen Reiz, wenn eine Anzahl 
literarischer Erscheinungen durch eine Persönlichkeit besprochen 
wird; und die Persönlichkeit Greinz' ist immerhin von so ausge¬ 
prägter Eigenart, daß sein Urteil, wenn man ihm auch nicht überall 
beipllichtet, doch sicherlich beachtenswert ist. — In ähnlicher 
Weise gibt Hans Feigl in Fricks Hand-Katalog (IV) ein über 
zwei Druckbogen starkes Resümee über neue Bücher (1. Belletristik 
und Literatur, 11. Persönlichkeiten, III. Geschichte, Kunst, Philo¬ 
sophie, IV. Geographie und Naturwissenschalt, V. Verschiedenes); 
die SS. 9—117 füllt eine systematische Zusammenstellung älterer 
Eischeinungen der deutschen und fremden Literatur. Sch. 


I. ^rrauJgegebcit hon bet SKebaftioii uon ®(l^ageii 
unb Sttojingä ÜJionats^cfte«. 1913. SBttlefelb, Sel^ageit 
et Älaftng. 8’ (VIII, 350 S. m. bieleii ®ilbbeil.) geh. SK. 4.—. 

II. Insel'Almanach auf das Jahr 1913. Leipzig, Insel-Verlag. 8 ° 
(224 S. m. Bildbeil.) M. —.50. 

III. Xenien-Almanach für das Jahr 1913- Leipzig, Xenien-Verlag. 
8 " (236 S.) M. —.60. 

IV. Deva-Almanach auf das Jahr 1913. Literarische .Mitteilungen 
der Deutschen Verlags-Anstalt. Stuttgart, Deutsche Verlags-An¬ 
stalt, 1912. 8 " (96 S.) 

V. 3)eutf(^et fBibliolibilcn*ftolcttbee für baS 3abr 1913. 
galjtbud) fftt ®ü(^erfreunbc unb Sitc^crjammler. $ctauSgcgeben 
non $Qttg Sei gl. SJicn, SK. ißerleä. 8“ (172 S.) gcb. SK. 3.—. 

Von selbständigem literarischen Werte sind von den fünl 
vorl. .Almanuchen nur der erst- und der letztgenannte. Velhagen 
& Klasings Almanach (1) hält, wie alljährlich, die guten Tradi¬ 
tionen der literarischen Almanaehe aus den ersten Jahrzehnten des 
vorigen Jahrhunderts fest, bringt textlich Beiträge von angesehenen 


Autoren (Novellen von C. Bulcke, P. 0. Höcker, Hans Hart, 
R. Voß, M. E, delle Grazie, — Dichtungen v. H. Hesse, R. Präsber, 
Hans Bethge, R. Kaspareck, — Lyrisches von B. Frh. v. Münch¬ 
hausen, Max Dauthendey, Anna älitter, G. Busse-Palma, H. Salus, 
Frida Schanz, C. Brachvogel, W. Fred, Fritz v. Ostini u. a.) und 
Bildbeilagen — farbige Kunstblätter wie Intagliodrucke —, welche 
Höhepunkte der künstlerischen Reproduktionstechnik unserer Tage 
bezeichnen. Die überaus geschmackvolle buchtechnische Ausstattung 
macht das schöne Buch auch nach dieser Seite hin zu einer Zierde 
jeder Bibliothek.— Der Insel-, Xenien- und Deva-Almanach 
(II, III, IV) sind Propagandaschriften für eine Auswahl der aus den 
betreffenden Verlagsunternehmungen hervorgegangenen Werke, er¬ 
halten aber dadurch, daß sie geschickt ausgewählte, meist in sich ab¬ 
geschlossene Proben sowie Porträts der betreffenden Autoren dar¬ 
bieten, auch einen gewissen selbständigen Wert. — Der vorl. 1. Jahr¬ 
gang des Deutschen Bibliophilen-Kalenders (V) macht 
den recht hübschen und wohlgelungenen Ansatz, den Bibliophilen 
der verschiedensten Arten und Richtungen ein Jahrbuch zu bieten, 
das ihnen Anregungen und Mitteilungen mannigfacher Art ver¬ 
mitteln soll. Wir finden — nebst Kalendarium etc. — „bibliophile 
Betrachtungen“ von G. Witkowski, eine „bibliophile Autobiographie“ 
von H. Thimig, einen — besonders Nichtbuchhändlem gewiß sehr 
erwünschten — „Abriß der Buchhandelskunde“ von dem Wiener 
Buchhändler Friedr. Schiller (in Firma M. Perles), eine Untersuchung 
über Buchgewerbe und bildende Kunst von Paul Renner, eine 
bibliophile Mitteilung „X Y Z und noch ein Z“ von R. M. Werner, 
Aufsätze über die Bibliotheken Fr. Nietzsches (von Elis. Förster- 
Nietzsche) und R. Hamerlings (von M. M. Rabenlechner), Raimun- 
diana von Fritz Brukner, eine Bücherliste für Bibliophilen vom 
Herausgeber usw. Der Abdruck eines Kapitels aus Fr. Schlögls 
„Das kuriose Buch“ (1882) dagegen scheint mir entbehrlich. Für die 
Beigabe der Porträts G. Witkowskis und H. Thimigs muß man be¬ 
sonders dankbar sein. Hoffentlich bürgert sich der Kalender bei der 
Bibliophilengemeindc so ein, daß er als wirkliches Jahrbuch regel¬ 
mäßig erscheinen kann. 


Steiner Max: Die Welt der Aufklärung. Nachgelassene 
Schriften. Herausgegeben und eingeleitet von Kurt Hiller. Berlin, 
E. Hofmann & Go., 1912. 8 “ (1% S. m. Bildn.) M. 2.60. 

Steiner schrieb noch als Student zwei Bücher, die ein ge¬ 
wisses Aufsehen erregten: Die Lehre Darwins in ihren letzten 
Folgen, und: Die Rückständigkeit des modernen Freidenkertums. 
An dem Tage, als der junge Chemiker sein Staatsexamen ablegen 
sollte, nahm er sich das Leben. Hiller veröffentlicht hier alles, was 
sich im Nachlasse St.s fand, sowie einige Aufsätze, die vorher 
anderweitig gedruckt worden waren. Eine sehr temperamentvolle 
Einleitung sucht der außergewöhnlichen Begabung St.s gerecht zu 
werden und uns seine Denkweise nahe zu bringen. Das scheint 
mir nicht an allen Stellen gelungen zu sein. Ich habe aber die 
ganze Schrift mit Interesse gelesen und mich an manchem gesunden 
Gedanken recht erfreut. B. 


Jöuflo af: 3nbifcf»e liHenaiffaticc. ©in ©ffai) ülier 
untere Qtit 53crlin, SWobetneig ©erloggbureau (Surt SBiganb, 
1911. 8 » (61 ©.) m. 2.50. 

Eine konfuse, gänzlich wertlose Schrift. Wer gewisse Bilder der 
„Modernsten“ mit ihren Farbenklexen als Kunstwerke zu genießen 
vermag, findet hier ein gleichwertiges „wissenschaftliches“ Geistes¬ 
produkt. Schade, daß solche Bücher in Deutschland Verleger finden. 
Iglau. Dr. Fr. Neklapil. 


3Ba0uet ^tc $atib. S3crliu, 9ßobcrne$ ^crlng^* 

burcau ©urt SBiganb, 1911. 8 " (144 ©.) 3Ji. 3.—. 

Eine interessante kulturgeschichtliche Plauderei über Anatomie, 
Gebrauch und Bedeutung der Hand in Sitte, Recht, Religion, Aber¬ 
glaube und Märchen. Reiche Belesenheit, warmes Gemüt und 
fließender Stil empfehlen das Werk, dem wir bei seinem nicht un¬ 
beträchtlichen Umfang eine Kapiteleinteilung und ein Inhaltsver¬ 
zeichnis gewünscht hätten. —ie. 


Hl«tor.-polit. Blätter. (München.) CL, 7—IS.—(7.) Zu den eucharisi. 
Tagen in Wien. — Kaenipf, Religiöse ßildniskunst. — Luthers Recht¬ 
fertigungslehre. — Frauenwelt u. Politik. — Roloff, Die JungtQrken u. 
d. türk. Verfassg. — Res croaticae. — Das rote Stilleben in Chemnitz. — 
(8.) Riedner, Abt Bessel v. Göttweig (t 1749). — Joseph u. Aseneth. — 
Martini, E. v. Handel-Mazzetlis geist. Werdejahre. — Rost, Die Aus¬ 
sichten d. Zionist. Bewegung. — Großmacht Presse. — Zum italien.-tirol. 

: Problem. — Zum Bankierslag in München, — Zur Balkankrise. — (9.) 
I Schram!, Natur u. Übernatur: Die Anschauung als Ausgang d. über- 
I natürl. Glaubenserkenntnis im Lichte d. Lehre d. Kirche u. des hl, Thomas 
I V. Aquino. Feuling, Üb. philosoph. Bildg. — GÖrrcs, Die Ausstellg. 


Go gle 


Ol iHir»^! fr_! 

pf; eT^-rNü 'Ji E-' :'“' 



741 


Nr. 24. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


742 


f. kirchl. Kunst in Wien. — Buchholz-Wormditt, Die galiz. Ruthenen 
u. d. schismat. Propaganda. » Held, Die Volksschulgesetzgebp. im Groß* 
hzetum Luxemburg. — Der Krieg. — ( 10 .) Die päpstl. Knzyklika Üb. d. 
Arneiterorganisalionen. — Kosch, Die dlsche Lyrik im Zeitalter d. Ro¬ 
mantik. — Roloff, Die Zukunft d. Islam. — Die Donau-Monarchie. — 
(11.) Gisler, Turm und Block. — Bremer, Der Inlerkonfessionalismus 
im öfTenll. Leben. — Volpers, Das Kulturprogramm d. Romantik u. R. 
V. Kralik. — Naumann, Die Jesuiten, Pascal u. Spectator novus. — 
Bardenhewers Geschichte d. altkirchl. Literatur. — Die internat. Lage. 

— (12.) Rösler, Zwei Bekenntnisse. — SlaatsrechÜ. Bemerkgen zu d. 
Je.suitenerlasse d. Bundesrates. — Gärungen in Frankreich. 

LIterar. Beil. z. Köln. Volkazeitg. (KOIn.) LIII, 48—48.— (43.) Leit¬ 
schuh. Ein Frauenlob d. dtschen Renaissance. — Ott, Ein dogmat. Lese¬ 
buch f. d. Seelsorgeklerus. — Ley, Voigtländersche Anthologien. — 
Cardauns, Die relig. Lyrik d. dtschen Katholizismus. — (44.) Frh. v. 
Steinaecker, Molike in d. Weltgeschichte in Charakterbildern. — Bo o n e n, 
Das Arbeiten am Stil. — Mauch, Die Großmacht Presse.—(43.)ßorsch, 
Die Eroberg. d. Luft. — Burger. Neuere Katechet. Literatur. ^ Gnauck- 
Kühne, Drei neue Bücher v. Krauenhand. ~ (46.) v. Öfterer, Das neue 
Herdersche Lex. d. Pädagogik v. E. M. Roloff. — Spahn, Die Gründg. 
d. Dtschen Reiches. — Schrohe, Eine neue Arbeit üb. d. Mainzer Dom, 
(47.) Heckenralh, Der Zweckgedanke in d. thomist. Philosophie. — 
Cardauns, Romanliteratur. — Braun, Das Rituale d. Bischofs Heinrich 1. 
V. Breslau — (46.) FrankemÖlle, Die Entwickig. d. holländ. Poesie im 
19. Jhdt. — Diehl, Neues v. d. Mainzer Weihbischof Valentin Heimes. 

— Scherer, Der elsäss. Garten. 

Oaterr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXXIII, 8—6. — (8.) Frank¬ 
reich u. d. Balkankrieg. — Frh. v. Chlumecky, Der Friede v. Lausanne. 

— V. Roh lan d, Üb. d. ßedeutg. d. Natur- u. Zweckgesetze. — Unveroffentl. 
Briefe d. Kais. M. Theresia, mitgel. v. R. v. Rhyn. — Werlheiner, Der 
Brand d. Leidenschaften. - Necker, H. v. Gilra. — Hellwig, Anonyme 
Briefe. — Hinnenburg, Der Krieg. — Militärregime in Kroatien. — (4.) 
V. Sauter, Wirtschaft!. Glossen z. Balkankrieg. — Frh. v. Stetten, Der 
Niederbruch d. Türkei. — Peni^ek, Von e. loten Ausgleich. — Auern- 
heimer, Laurenz Hallers Praterfahrl. — Schalk-Hopfen, Die Per- 
sonlichkt. u. d. Künstler. — Weber-Robine, Lichteffekte als dramat. 
Hilfsmiltel. — Frh. v. Chlumecky, öst.-Ungarn u. d. NeugestaltKen am 
Balkan. — Schlossar, L. Uhland. — (5.) Baernreither, Die Balkan¬ 
ereignisse u. die Dtschen in österr. — Frh. v. Chlumecky, Krieg? — 
Wien, d. ferne Stadt. — Spalls, Albanien, — Lanske, Das dtsche Pc- 
troleummonopol u. s. Rückwirkg. auf Österreich. — Ehrhard, Dtsche 
Strömungen im französ. Geistesleben d. Ggwart. — Sombart. Der Sieg 
d. Illegitimitätsprinzips in d. Liebe. — Brieger-Wasservogel, Die 
Monumentalität d. Augenblicks. — Gottschalk, Nord u. Süd. — (6.) 
Treumund, Zur dtsch.-magyar. Annäherung. — Ginzkey, Einige Be¬ 
merkgen z. Verwali^sreform. — Die neuen bosn. Bahnprojefeie Im Lichte 
unserer Verkehrspolitik. — v. Uexküll, Vom Wesen d. Lebens. — Briefe 
d. FM. Karl Fürsten zu Schwarzenberg an s. Frau. — Islel, Dlsche 
Weihnachtsspiele. — Südslawen diesseits u. Jenseits d. habsburg. Grenzen. 

Das Land. XXI, 1—4. — (1.) Die Gründe d. Geburtenrückganges. — 
Maaß. Dtsche Kleinsiedlgsarbeit. — Kerschbaum. Der Knecht Haas. — 
Heoz e. Die Volk.snamen d. Pflanze in Südhannover. — (8.) Nas t. Alkohol¬ 
freie Zukunftb. uns.Landvolk. — Hamdorff, Nordische Volkshochschulen. 

— Lembke, Falsche Pflege d. Heimatkunst. —Peschke, Jos. Wichner. 

— Der Bäuerin hartes Los. —(3.) Heller, Die Raiffei.senvereine im J. 1910. 

— Förster, Btrge z. Heimat- u. Naturschutzbewegung. — Wichner, 
Nur 8 Enten. — Lößer, Die dlsche Dorfdichtg im J. 19U. — (4.) Happe, 
Die Krankenversicherg. der in d. Landwirtschaft Beschäftigten nach d. 
keichsversichergsordng. — Spind 1er, Vorweihnachten in uns. Beschäfti¬ 
gungsabenden. — Maaß, Die Bedeulg. d. bäuerl. Mittelstandes f. d. heim. 
Fleischversorgung. — Bethmann-Hollweg üb. d. innere Kolonisation. — 
Loose, Adf. Bartels als Vorkämpfer d. Heimatkunst. — Peschke, Es 
war einmal. — Schreiber, Die Tagesspinnstube im Hanauer Oberland. 

Die ChristI. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) XI, 1 u. 2. — (1.) Drans- 
feld, Eucharist. Gottversenkg. im Leben u. in den Schriften hl. Frauen. 

— Märzfeld, Neue Bahnen auf d. Gebiete d. Pädagogik. — Philipp, 
Persönlichkt. u. Kleidung. —Prinzessin Luitpold v. Bayern. — Hiemenz, 
Emilie Ringseis. — Die Briefe d. Kais. M. Theresia. — Der diesjahr. dtsche 
Katholikentag. — (8.) Dransfeld, Kongreßtage. — Uedinck, Ein Dienst¬ 
vertrag zw. Herrschaften u. Dienstboten. — „Von beiden Ufern.“ — 
A. Stolz u. d. Schwestern Ringseis. 

JanuB. (München, Janus-Verlag.) 1912/18, ö u. 6 — (3.) Ritzen- 
thalcr, Die Bedeutg. d. Präsidentenwahl in den V'er. Staaten. — v.Cacm- 
merer, Die Forderungen d. Krankenpflegerinnen an die Sozialpolitik. — 
Lipp, Serbiens Erwachen. - Lehmann, Albanien auf Grund personl. 
Anschauung. — Webb, Die große Parade. — Spectator alter, Der XXIII. 
Eucharist. Kongr. in Wien. — Graf H oen sbroech, Religion u. „Religion“. 

— Halbert, Die Sängerin hinter d. Vorhang. — (6.) Lipp, Der neue kranke 
Mann. — Steffen, Das Wohnungsproblem in d. Sozialpolitik. — Buon- 
anno, Italia post paccm. — Dawitschoff, Das kleine Serbien. — Rau¬ 
eck er, Sozialpolitik u. Unternehmertum. — Der Zusammenbruch. — 
Del n hard, Die angebl. Entlarvung e. Spiritist. Mediums und ihre Folgen. 

— Jäger, Ein neuer VVeltverkehrsweg in Europa. 

Theologie. 

|>anb(esifon. ©it 'Jiae^fdjloflcbud) über boä @Efnmt= 
gebiet bet ä^eologie iinb i^ret Unter iDlit' 

luirlung ja^lrcid)cr 5 <>(^ 9 rltl)rten in Serbiiibuiig mit ben ifro, 
fefforen ftari §ilgenreincr, 3o^. SB. JlifiuS S. J., goj. Si^lec^t 
unb Wnbt. ©cibet bcrouJlgegebcrt oon !Btof. $t. 9)1. Bncbbctget. 
2 SBSnbe. ÜJlündien, SUIgemeine ffict[og9=®ejeBf(]^oft, 1912. 

(XVl 2072 @b. u. XVI 2882 Sb-) 8ef>. 60,-. 

Mit dem eben erschienenen 52. Hefte schließt das 
vorl. Kirchliche Handlexikon glücklich ab. Es umfaßt mehr 
als 25.000 Artikel, in denen über 250 Mitarbeiter, Gelehrte 
der verschiedensten Gebiete, mit ihrem Fachwissen über 
theologische, kirchliche und kirchenpolitische Gegenstände 
und Fragen kurze und verläßliche Orientierung bieten. Die 


Go' gle 


Reichhaltigkeit der Artikel ist so auffällig, daß ähnliche 
Nachschlagebücher auf den ersten Blick als weit zurück¬ 
stehend erscheinen. Die Sorgfalt in der Behandlung der 
einzelnen und ihr gutes Ineinandergreifen ist die Frucht 
des geschickten, fleißigen Zusammenwirkens der Mitarbeiter 
und Leiter des Unternehmens. Die zuverlässigen Literatur¬ 
angaben verleihen dem Ganzen einen besonders wert¬ 
vollen Vorzug. Druck und Ausstattung sind hervorragend 
gut. Verglichen mit dem, was dargeboten wird, ist der Preis 
nicht zu hoch zu nennen. Möge nun das Werk, entsprechend 
seinem Zwecke, ein sicher orientierendes Nachschlagebuch 
Ober das Gesamtgebiet der Theologie und ihrer Hilfswissen¬ 
schaften zu sein, in reichstem Maße Benützung finden. 

Wien. F. v. Dahlau. 

Benz Dr. Karl: Die Ethik des Apostels Paulus. (Biblische 
Studien, herausgegeben von Prof. Dr. O. Bardenhewer. XVil. Band, 
3. 4. Heft.) Freihurg, Herder, 1912. gr.-8'' (XII, 187 S.) M. 5.—. 

B. will mit seiner dankenswerten Schrift eine Ergän¬ 
zung zu Simara Theologie des hl. Paulus (1864) liefern, 
welche sich auf die systematische Darstellung der dogma¬ 
tischen Gedanken in den Reden und Schriften des Welt¬ 
apostels beschränkt. Die Grundprinzipien in der paulini- 
schen Ethik bilden den Hauptteil der Schrift, die Dar¬ 
stellung der konkreten Lebenspflichten gegen Gott, sich 
selbst und den Nebenmenschen im einzelnen und im Ge¬ 
meinschaftsleben den räumlich untergeordneten Teil, jedoch 
auch in den ersteren Teil ist eine ganze Reihe von Er¬ 
örterungen über die erforderliche Lebensgestaltung des 
Christen verflochten (S. 71 ff., S. 127ff.), so daß ein voll¬ 
ständiges Bild der Ethik der paulinischen Reden und 
Schriften nach ihrer grundlegenden und praktischen Seite 
gewonnen wird. Hervorgehoben sei besonders die zutref¬ 
fende Methode, das tatsächlich in den paulinischen Worten 
vorliegende Material ethischer Gedanken allein zur Darstel¬ 
lung zu bringen und aus ihm selbst deren Aufbau her¬ 
zustellen. Die zentrale Stellung der Liebe in der paulini¬ 
schen Ethik findet die beste Würdigung. Die Auffassung 
B.s über des Weltapostels Stellung zur Sklavenfrage 
erscheint gut begründet. 

Wien. Schindler. 

I. X h c i 9 Sir. 3of)anne«: Sumetifc^cd Im eilten aieftamciit. 
Srier, i|5aulinu8«®ru(fetei, 1912. 8“ (4G @.) 9)1. 1.50. 

II. Sirtu Dr.phii. Slnton: (£ie iühlfi^e tBemeinbc hon @le- 
fihnntine unb ihte iBejie^nngcn junt SUten Sieftoinent. 

(S)ibli(d|e Srh“ unb Streitfragen jur 2[uf(tnrung bec ©tbilbeten. 
.^•»erauägegeben oen ®r. griebtitb flro))atfd)e(f. VII. Serie, 11. ^eft.) 
®ro§.Sitl)terfelbe=®crIiu, @. fRunge, 1912. 8" (32 @.) lUf. —.50. 

I. Nachdem Theis in der Einleitung die Keilschrift 
als Erfindung der nicht-semitischen Sumerer dargetan hat, 
deren kultureller Einfluß sich bis auf unsere Zeit erstreckte 
(Sexagesimalsystem!), geht er auf sein Thema über und 
behandelt dieses in drei Abschnitten: 1. Geographisches 
(S. 11-30), — 2. Kulturelles (S. 31—34), — 3. Reli¬ 
giöses (S. 35—45). Im ersten und umfangreichsten Ab¬ 
schnitte gibt der Verf. eine Erklärung des Wortes in 
Gen 2, 6, welche man als gelungen bezeichnen muß: 
seine Bedeutung ist „Hochflut“. H? Gen 2, 8 nimmt er 
mit Delitzsch als Appellativum „Ebene“, das dann die 
Tiefebene des Euphrat und Tigris xav bezeichnet. 

Gen 2, 10 ist der „Fluß“ xav' gleich sumer. 

itira „Strom“, woraus im Assyrischen durch Anhängen 
des Feminin t Puralu entstanden ist. Bei dieser Erklärung 
verlegt Th., und zwar wie es scheint richtig, die Teilung 
des Paradiesflusses in das Paradies selbst. Eyp „von dort“ 

I IqiPBl fr 

■ JNI c ■ 



743 


Nr 24 — Au.gemeines Literaturblatt, 


XXL Jahrgang (1912). 


744 


bezieht sich nicht auf den Ort, wo der aus der Ebene 
kommende Fluß das Paradies verläßt, sondern auf jenen, 
wo er es betritt. JJiddekel ist entstanden aus dem sumer. 
Idigna, das zunächst einen in den Tigris abfließenden Arm 
des Paradiesstromes, d. i. des Euphrat, bezeichnete, dann 
den unterhalb der Vereinigung liegenden Teil des Tigris 
und schließlich den ganzen Fluß. Gen 10, 10 hat 

„dieselbe Bedeutung wie Sumer im älteren und weiteren 
Sinne; es bezeichnet die ganzen Lande des alten sflmeri- 
schen Sprach- und Herrschaftsgebietes“. ■— Im 2. Abschnitt 
liefert Th. ein aus Heinrich Redisch, „Sumerisches in der 
Bibel“ (Monatsschrift für Gesch. u. Wissensch. des Juden¬ 
tums, 1910, 689—696) bereichertes Verzeichnis sumeri¬ 
scher Worte, die ins Assyrische und Hebräische herüber¬ 
genommen wurden. Ob alle diese Wörter wirklich dem 
Sumerischen entlehnt sind, ist freilich nicht sicher. — Im 
.3. Abschnitt hält Th. die Gleichung „Götze“ = sumer. 

„Dämon“ für wahrscheinlich. Ich sehe mit Baudissin 
in eine nach PPV „Greuel“ punktierte Form des 
verächtlichen Wortes „Mist“ für Götze. 

II. Nach einer orientierenden Einleitung behandelt Jirku 
erstens den Brief der jüdischen Gemeinde zu Elephantine, betreffend 
die Zerstörung ihres Tempels, wobei er in den Hauptzügen der 
Übersetzung Sachaus folgt. Mit Recht identiliziert J. den Hohen¬ 
priester Jehochanan mit dem Esra 10, 6 und Neh. 12, 22 f. ge¬ 
nannten, ebenso den persischen Statthalter Sanballat mit dem 
Neh. 2, 10. 19; 3. 33; 4, 1 ff.; 6, Iff. erwähnten. Dieses Schreiben 
ist um so interessanter, als es zeigt, daß schon vor der Perser¬ 
herrschaft in Elephantine ein jüdischer Tempel bestand, der 410 
zerstört wurde, und zwar in Abwesenheit des persischen Statthalters 
Arscham auf Betreiben der ägyptischen Priesterschaft. — Das zweite 
Stück bietet die Antwort des persischen Statthalters von Judäa auf 
obiges Schreiben, d, i. die Erlaubnis, den zerstörten Jahutempel 
wieder aufzubauen. — An dritter Stelle bringt J. eine allerdings 
schlecht erhaltene Urkunde, die doppelt interessant ist, weil sie 
einerseits die jüdische Kolonie auf Elephantine als Militarkolonie 
erscheinen läßt, andrerseits eine Vorschrift über das Massothfest ent¬ 
hält. Den Schreiber des Briefes „Hananjah“ identiliziert J. wohl mit 
Recht mit dem Bruder Esras, Neh. 1, 1; 7, 2. — Im vierten Ab¬ 
schnitte, betitelt „Der Goltesglaube der jüdischen Gemeinde" zu 
Elephantine“, bespricht J. eine Tempelgabenliste und eine Anklage¬ 
schrift, die vermuten lassen, daß die Juden auf Elephantine wenig¬ 
stens zum Teil neben Jahu auch andere Götter verehrten. Es 
scheinen eben, wie Grimme vermutet, Juden des Nordreiches gewesen 
zu sein. — An fünfter Stelle behandelt der Verf. „Urkunden ver¬ 
schiedenen Inhalts“, welche die Anwendung babylonischen Rechtes 
zeigen, an sechster die aramäische Version der Behistuninschrift 
und betont die Bestätigung, welche die biblischen Bücher durch 
diese Papyrusfunde erfahren. Nach einer Besprechung des Achikar- 
romans, von dem eine leider unvollständige aramäische Version ent¬ 
deckt wurde, schildert J. die Entstehung der jüdischen Gemeinde von 
Elephantine, worauf eine Schlußbetrachtung folgt. Kann man auch 
nicht allen Ausführungen des Verf. beistimmen, so ist das Buch 
doch bestens zu empfehlen. 

Wien. Schlögl. 

Rücker Privatdozent Adolf: Über das Gleichnis vom un¬ 
gerechten Verwalter (Lk. 16, 1 —13). (Biblische Studien. 
Herausgegeben von Prof. Dr. O. Bardenhewer. XVII. Band, 
6. Heft.) Freiburg, Herder, 1912. gr.-8“ (V, V, 6.Ö S.) M. 2.—. 

R. gibt in vorl. Studie einen Überblick, bezw. ein kritisches 
Referat über die Erklärungen der zumal wegen ihres Schlußsatzes 
schwierigen Parabel vom ungerechten Haushalter. In drei Ab¬ 
schnitten werden zuerst die allegorischen, dann die teils allegorischen, 
teils moralischen Auslegungen, schließlich die neueren Ablehnungen 
der Allegorie behandelt und wird die betreffende neuere Literatur 
sorgfältig registriert. Verf. bringt demnach nichts wesentlich Neues. 
Jesus empfiehlt uns Klugheit und Entschlossenheit in der Sorge 
um die Zukunft, wobei es nicht stören darf, daß die Handlung des 
Verwalters eine durchaus unmoialische ist, weil nur die Totalität 
des Bildes der zu erstrebenden W'irklichkeit gegenüberzustellen 
ist (S. 63). — Der Wert der Studie liegt in der systematischen 
Darstellung und kritischen Sichtung der Literatur über diesen 
Gegenstand. Die ältere katholische und altkirchliche Literatur er¬ 


scheint gegenüber der neueren protestantisehen fast etwas zu wenig 
berücksichtigt, desgleichen die Streitfrage: Pächter oder Schuldner; 
die Ablehnung der Ansicht Foncks (S. 42) bedürfte einer selbst¬ 
ständigen Begründung. 

Wien. Innitzer. 


Bibliothek der Kirchenväter. Eine Ausw'ahl patristischer 
Werke in deutscher Übersetzung. Herausgegeben von Proff. Dr. 
0. Bardenhewer, Dr. Th. Schermann, Dr. K. Weyman. V. Band 
Kempten, J. Kösel, 1912. 8* geb. M. 3.50. 

Griechische Liturgien. Übersetzt von Remigius Storl. .Mit 
Einleitungen von Theodor Schermann.- — Des P a 11 a d I u s 
von Hellenopolls Leben der hl. Väter. Aus dem 
Griechischen übersetzt von Dr. St. Krottenthaler. — Das 
Leben der hl. Melania von Cerontius. Aus dem 
Griechischen übersetzt von Dr. St. Krottenthaler. (VI, 313. 
VI, 129; VI, 54 S.) 

Der V. Band der Köselsohen Kirchenväter-Übersetzung ent¬ 
hält aus der Feder K. Storfs mit Einleitungen von Th. Scher¬ 
mann die Übersetzung syrisch-ägyptischer und der kleinasiatisch¬ 
byzantinischen Liturgien, — aus der Hand St. Krottenthalers das 
Leben der hl. Väter von Palladius von Hellenopolis und das Leben 
der hl. Melania von Gerontius. Die sog. griechischen Liturgien 
werden stets das höchste Interesse bei uns finden; sie sind, je 
eingehender sie studiert werden, desto beredtere Zeugen der Einheit 
der Kirche in alter und neuer Zeit, in Ost und West, wo es sich 
um die hl. Eucharistie, das eucharistische Opfer und Opfermahl 
handelt. Die sachkundigen Einleitungen Schermanns sind besonders 
bemerkenswert. Die Übersetzungen der großenteils legendarischen 
Historia Lausiaca des leichtgläubigen Palladius und des zuver¬ 
lässigen Lebensberichtes Uber die edle Römerin Melania von 
Gerontius sind erstmalige deutsche Übersetzungen und fesseln 
gleicherweise, jene durch das Licht, das sie auf die geistige Kultur 
im orientalischen Mönchsleben des ausgehendeti 4. Jhdts werfen, 
diese durch die schlichte Größe eines heiligen altchristlichen 
Frauenlebens. r. 

I. @ t p I} Stiban; ^rebigten. IIL iöanb: geft» uitb ®elegen^fitä= 
prebigten. Slitä bem Slae^log berouägegeben. (Stt. ©tols’ ©efommelle 
Serie. 21. Sanb.) greibutg, gerbet, 1912. 8» (X, 682 S.) 3». 4.60. 

II. Begnev i% $aoto, Cnabvagtfimale. äliecjig ißrebigten, 
gezielten in ber ^1. gaftenjeit. 9leu bearbeitet burt^ 92itoIaiti 
geller. SKit einet Sottebe beg geraußgeberS. 3. Äuftage. 2 SBänbe. 
Wegenßburg, Serlogßanftalt botm. (S. 3 . SKonj, 1912. gr.*8’ 
(XL, 459 u. IV, 520 S.) SDl. 12.—. 

I. Mit dem vorl. Band ist die Ausgabe der Predigten von 
A. Stolz zum Abschluß gebracht. Auswahl und Drucklegung 
wurden wie beim il. Bande besorgt durch den auf homiletischem 
Gebiete wohlbekannten Repetitor Dr. Jos. Ries in St. Peter. Die 
hier gebotenen Predigten waren zum weitaus größten Teile bisher 
noch nicht veröffentlicht. Die St.sehe Eigenart und die charakteristi¬ 
schen V'orzüge des erfahrenen Volksredners treten uns überall 
entgegen. Einige Stücke dürfen mit vollem Recht zu den Perlen 
der volkstümlichen Kanzelberedsamkeit gerechnet werden. Die ganze 
Sammlung ist trefflich geeignet, Sinn und Verständnis für edle 
volkstümliche Predigtweise zu wecken und zu fördern, und bietet 
zugleich eine Fülle recht praktischen Predigtmaterials. In der 
rechten Weise studiert und benützt, könnnen sie dem Prediger so 
manchen wertvollen Fingerzeig geben. Es war auch ein glücklicher 
Gedanke des Herausgebers, am Schlüsse des Bandes die Abhandlung 
über die „Popularität des Kanzelredners“ abdrucken zu lassen, 
mit der St. i. J. 1865 die Herausgabe der Predigten Bertholds von 
Regensburg begleitet hat. 

II. Paolo Segneri bleibt für alle Zeiten ein Klassiker unter 
den Predigern, und unter seinen Predigten gebührt dem Quadra- 
gesimale unstreitig die Palme. Es sind Fastenpredigten, aber nur in 
dem Sinne, als sie während der Fastenzeit gehalten wurden und 
Themata behandeln, die dem Bußernst der Fastenzeit entsprechen, 
— aber nicht Fastenpredigten in dem bei uns eingebürgerten 
engeren Sinn des Wortes. Sie behandeln fast alle für das christ¬ 
liche Leben wichtigeren grundlegenden Wahrheiten und bieten so 
eine erstaunliche Fülle des besten Predigtmaterials. Es ist nicht zu 
viel behauptet, wenn gesagt wird, daß S. alle Vorzüge eines guten 
Predigers in sich vereinigt. Hinreißend ist seine Darstellung, über¬ 
wältigend und wuchtig seine Beweisführung, geistvoll und originell 
seine Benützung der hl. Schrift und der Kirchenväter. Die Lebendig¬ 
keit und Anschaulichkeit wird erhöht durch die vielen, hie und 
da vielleicht zu vielen Gleichnisse und historischen Beispiele. Kurz, 
wenn wir abziehen, was der Zeitgeist und Zeitgeschmack auf S. 
abgefärbt hat (gelehrter Kleinkram, anstößige Gleichnisse, seltsame 

_ iijir'Al fr / 

PF. üNF u' 


Go gle 


L-’IU.. 



745 


Nr. 24. — Allgemeines Litkraturblatt, 


XXL Jahrgang (1912). 


746 


Verdrehung des Schriftsinnes), so dürfen wir die Lektüre der 
vor). Predigten als eine treffliche Schule für den Prediger be¬ 
zeichnen. — Die deutsche Übersetzung kann als durchaus gelungen 
bezeichnet werden. Daß der Übersetzer darauf verzichtet hat, die 
Predigten nach unserem Geschmack und unseren Bedürfnissen um¬ 
zuarbeiten, ist durchaus zu billigen; so haben wir wenigstens den 
großen Prediger vor uns, wie er wirklich war, und es darf dem 
Takte der Prediger wohl überlassen bleiben, bei praktischer Be¬ 
nützung das Passende vom minder Fassenden zu scheiden. Der 
praktische Gebrauch der Predigten ist dadurch erleichtert, daß in 
knappen Randbemerkungen der Kerngedanke der einzelnen Ab¬ 
schnitte kurz zum Ausdruck gebracht und ein ziemlich umfassendes 
alphabetisches Sachregister am Schluß beigegeben ist. 

Weidenau, Österr.-Schles. Jos. Fischer. 


Ludwig von Granada, 0. Praed., Des ehrwürdigen. 
Gebet und Betrachtung. Aus dem Spanischen übersetzt von 
Prof. Dr. Jakob Ecker. 2 Bändchen. (Aszetische Bibliothek.) 
Freiburg, Herder, 1912. kl.-S» (XLII, 990 S.) M. 7.40. 

Der verehrte spanische Geisteslehrer Ludwig von Granada 
tritt in den vorl. zwei Bändchen als bewährter Meister des be¬ 
trachtenden Gebetes (1. Band) und des Gebetes überhaupt mit seinen 
Hindernissen und seinen Fürderungsmitteln (2. Band) auf. Es ist 
schlichte und einfache aszetische Unterweisung, deren Stärke in 
der Gebetserfahrung liegt, die aus jeder Seite spricht, und in der 
Liebe zum Gebetsverkehr mit Gott, die den Leser anmutel. Eine 
vorzügliche geistliche Lesung. r. 


Bibi. Zftitaohrift. (Freibg., Herder.) X, 4. ~ Wilbrand, Die Deutun« 
gen der bibl. Eigennamen b. hl. Ambrosius. — Mader, Die altkanaanit. 
„Oplerkultstätten** in Megiddo u. Ta‘annek nach d. neuesten Ausgrabgen. 

— Steinmetzer, Babylon. Parallelen zu d. Fluchpsalmen. — Schade, 
Markusevangelium u. Astralmythus. — Vogels, Der Lanzenstich vor d. 
Tode Jesu. 

Paator bonua. (Hrsg. C. Willems.) XXV', i u. 8. — (1.) Willems, 
Der 25. Okl., ein Gedenktag des Christentums. — Klein, Spiritus u. Caro 
Jo. 6,64. — Schmitt, erwart. Stand d. Forschg. üb. Buße, Beichte u. 
Beichtsiegel. — Salm, Die relig.-sittl. Arbeit d. Landfrauenvereine in 
Belgien. — Klerlein, Die Religion d. Naturvölker. — (8.) Lübeck, Das 
Kultusgebäude der Griechen. — Baden, Polykarpmartyrium. — Boden, 
Die Sedisvakanz d. päpstl. Stuhles u. ihre VVirkgen. — Der internat. 
marian. Kongreß zu Trier. — Hecht, 2 bemerkenswerte Entscheidgen. — 
Veith, Systemat. Jugendpflege. — Ein schwieriger Ehescheidgsprozeß. — 
Schneider, Bibi. u. babylon. Zeitrechng. — Emonds, Die „Kleine Kirche“ 
Belgiens od. der Stevenismus. — VVilms, Lehrer od. Beichtvater? — 
Schlich, Jugendseelsorge u. Gesellenvereine. 

Analaeta Bollandiana. (Bruxelles.) XXXI, 4. — Poncelet, Les 
biographes de St. Amelberge. — Peelers, S. Antoine le neo-marlyr. — 
van Ortroy, S. Francois d’Assise et son voyage en Orient, — Poncelet, 
La translation de S. Hugues de Lincoln. — Bulletin des publications 
hagiographiques. — Chevalier. Repertorium hymnologivum. 

Theolog.-prakt. MonaUschrlft. (Passau, Kleiter.) XXllI, 1 u. 8. — 
( 1 .) Weiß, ZurBedeutg. d. lukan. Prologs f. d. Evangelienfrage. — Eberle, 
Gutachten v. Juristen u. Theologen d. 17. Jhdts üb. Aufhebg. v. Klöstern 
u. Einführg. d. Reformation. — Muser, Ein Btr. z. Persönlichktsphilosophie 
d. Ggwart. — Steigenberge r, Der Liberalismus d. Häresie. — Leim er, 
Einheitskatechismus u. akathol. Kindererziehg. — Naab, Jugendverein u. 
S6eIsorge. — S ch i 11 e r, Gibt es in Bayern Klosterfrauen mit feierl. Gelübden ? 
~ (B.) Eberharter, Die Deportation Israels nach d. Bibel u. d. Keil- 
schriflurkunden. — Hoh, Der Glaube der Buddhisten, — Hofmann, 
Stolgebührenpflicht b. Beerdigung außerhalb d. Pfarrei d. Sterbeortes — 
Hellmuth, vVesen u. Wirkg. d. Pfründeverzichts. — Frassinetti, Zu 
d. kirchl. Benediktionen. 

Magezin f. volketüml. Apologetik. (Hrsg. H. Kley.) XI, 4—6. — (4.) 
Wtlms, Die Glaubenslehre als Glaubenskriterium. — Müller, Das hl. 
Evangelium nach Joh. u. s. literar. Gegner in d. Neuzeit. — Jaeger, 
Luthers geistiger Werdegang u. Charakter. — Baden, Duldsamkeit einst 
u. jetzt. — Herkenrath, Die eth. Bewertg. d. Ehe in d. christl. Lehre. 

— (5.) F or b e rg, E. Hackel, e. Modegötze. — Heck, Das phylet. Museum 
in Jena. — (6.) Lauscher, Zur Pädagogik d. Christentums. — Wilms, 
Jesu Siltenlehre als Glaubenskriterium. — Bayer, Die messian. Prophetie 
in Daniel Kap. 7. — Bier, Die entscheidende Nacht im Leben d. Völker- 
aposlels, — Radermacher, Das Judentum u. s. messian. Hoffngen in 
der Fülle d. Zeit. 


•Hirseher weil. Prof. Dr. Joh. Bapt. v.: Belrachtgen üb. d. sonntägl. 
Evangelien d. Kirchenjahres, ln zeitgemäßer Neubearbeitg. v. Dr. 
Augustin Wibbelt. (Sammlg. älterer u. neuerer Werke aus a. Gebiete 
d. Ascese, Homiletik, Katechese in wohlfeilen Ausgaben. Bd. 4.) Lim- 
Ijurg a. L., Gebf, Steffen, 1918. gr.-8® (VIII, 508 S.) M. 9.50. 

Voten V. Trientincr Konzil. Hrsgg. v. Dr. Joseph Hefncr. Würzbg., 
Val. Bauch in Komm., 1912. gr.-8'J (65 S.) M. $.60. 

Arndt Dr. theol. u. phil. Augustin, S. J., Prof. d. Theol.. Konsultor d. 
Propaganda: Die unvollkommene Reue nach d. Lehroestimmgen d. 
Tridentiner Konzils. Paderb., Bonitäcius-DruckCrei, 1918. gr.-8® (188 S.) 
M. S.sn. 

♦Witz Pfarrer Oskar; Unsere Pflichten als Seelsorger bezügl. d. Dekrets 
ub. d. tägl. Kommunion. Mit e. Anhang üb. d. Feier d. 1. Monats¬ 
freitags. 2. verm. u. umgearb. Aufl. Saarlouis, Hausen & Co. 6® (llS S.) 
M. 1.—. 

Forschgen z. Christi. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. Dr. 
A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. XI. Bd., 2. Heft. Paderb., F. Schöningh, 
1912. gr.-S» 

XI, 2. H a e u s e r Pfarrkurat Dr. Philipp : Der Barnabasbrief, neu unter¬ 
sucht u. neu erklärt. (VII, 188 S.) M. 4.60. 

Munding P. Ildef., O. S. B. (Seckau): Armarium sacerdotis 0. S. B. 
Graz, „Styria“, 1919. 16^ (XII, 389 S. m. Titelb.) geb. K 8.>-. 


•Kotirad Prof. Dr. Alois: Lehrbuch d. kathol. Religion f. Oberreal¬ 
schulen u. verwandte Lehranstalten. Glaubenslehre. Ebd., 1918, 8® 
(180 S.) geb. K 2.40. 

•Grisar Prof. Harimann, S. J.: Luther. 8 Bde. HI. Bd.: Am Ende d. 
Bahn — Rückblicke. 1. u. 2. Aufl. 1.—6. Taus. Freibg., Herder, 1912. 
Lex,-8® (XVII, 1108 S.) M. 18.60. 

Schulte Lektor Dr. theol. P. Joh. Chrys., O, M. C.: Die Kirche u. die 
Gebildeten. Zeitgeschichtl. Erwägungen u. pasloraltheolog. Anregungen. 
Ebd,, 191S. 8® (XIII, 181 S.) M. 2.—. 

Stummel Helene: Fingerzeige f. Paramenten-Vereinc. Nach kirchlich 
gutgeheißenen Bestimmgen völlig neu bearb. u. m. Abb. versehen. 
Auf Grund der v. VV. Tönnissen, Priester d. Erzdiözese Köln, 1879 
hrsgg. gleichnom. Schrift. Essen-Ruhr, ITedebeul & Koenen, 1912 8® 
(60 S. m. 3 Textabb.) geb. M. 1.—. 

•Mayer Prof. Dr. Joh. Gg.: Geschichte d. Bi.stums Chur. 18.—16. Lief. 

Stans, V. Matt & Co,, 1911. gr.-e® (S. 193-448) a M. 1.—. _ 

•Vorträge d. theolog. Konferenz zu Gießen. 94. Folge. Gießen, A. Töpel- 
mann, 1918. 8® 

84. Gall Prot. Lic. theol., Dr. phil. August Frh. v.; Die Papyrus¬ 
urkunden d. jüd. Gemeinde in Elephantine in ihrer Bedeutg. f. 
jüd. Religion u. Geschichte. (26 S.) M. —.60. 

•Beer Prof. D. Dr. Gg.: Mose u. s. Werk. Ein Vortrag. Ebd., 1912. 8'^ 
(48 S.) M. —.70. 

•Warum ich evangelisch wurde. Bekennlnise e. früheren Katholiken. Mit 
e. Vorw. V. Prof. Dr. Herrn. L. Strack. Berlin-Lichlerfelde, E. Runge, 
1912. 8« (73 S.) M. 1.—. 

Meyer Ed.: Ursprung u. Geschichte der Mormonen. Mit Exkursen üb. 
die Anfänge a. Islams u. d. Christentums. Mit 6 Abb. Halle, M. Nie¬ 
meyer, 1912. gr.-Ö® (VI, 800 S.) M. 8.—. 

•Peisker Pastor Lic. Dr. Martin: Die Freiheit d. Wissenschaft inTheorie 
u. Praxis d. röm.-kath. Kirche. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1912. 8" 
(125 S.) M. 2.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

Eisler Dr, Rudolf: Phllosophen-Lexikon. Leben, Werke und 
Lehren der Denker, Berlin, E, S. Mittler & Sohn, 1912, 8" (V, 
889 S,) M, 16.—, 

Während E.s „Wörterbuch der philosophischen Be¬ 
griffe“, das schon in 3. Auflage vorliegt (1910, 3 Bände), 
die philosophischen Begriffe und Ausdrücke erklärt und 
sie „mit den chronologisch sachlich geordneten Definitionen 
der Philosophen belegt“, geht, wie der Verf. selbst von 
seinem Werke sagt, „das vorl. Lexikon von den Philosophen 
selbst aus und bringt ihre Systeme, Lehren, Standpunkte 
in ihrem eigenen Gedankenzusammenhang zur-möglichst 
objektiven Darstellung. In der Regel werden zunächst die 
wichtigsten biographischen Daten angeführt; hierauf folgt 
eine Kennzeichnung des Philosophen oder seiner Richtung; 
sodann werden seine Lehren dargestellt oder sein Stand¬ 
punkt gekennzeichnet, in der Weise, daß sich neben einer 
großen Zahl mehr oder weniger ausführlicher Artikel 
auch — zwecks Ergänzung der Bibliographie — noch 
einige finden, die vorläufig nur Daten und Literaturangaben 
enthalten“. Die Zahl dieser kurzen Artikelchen, die nur 
die knappen Lebensdaten (eventuell mit einem Beiwort: 
„Herbartianer“ o. dgl.) angeben, ist allerdings nicht gar 
so gering, wie der zitierte Satz des Vorwortes annehmen 
ließe: Ref. hat im ersten Bogen des Werkes allein an 30 
gezählt. Das soll kein Tadel sein, denn gewiß kann man, 
soll das Werk nicht seinen Rahmen sprengen, über manche 
philosophische Schriftsteller nicht viel mehr sagen. Zu 
loben ist, daß E. sich überall rein referierend verhält und 
in der ihm eigenen Kürze und Klarheit in wenigen Sätzen 
doch alles Wesentliche zu geben weiß. Wo es nötig er¬ 
scheint, sind die Artikel natürlich ausführlicher: so um¬ 
fassen z. B, die Artikel Herbart ß’/, S., Hegel 10 S , 
Hartmann 5 S., Fichte 8 S., Descartes 6 S., Kant 33 S., 
Leibnitz IO’/« S., Nietzsche T'/j S., Schelling 9 S., 
Platon 9 V 2 S., Thomas v. Aquin 6 S., Schopenhauer 9 S., 
Spinoza 10 S. etc. Dadurch, daß Jeder Philosoph für sich 
allein abgehandelt wird, also nicht in Anknüpfung an 
Vorausgegangenes, ergibt sich die Nötigung, die einzelnen 
Systeme um so schärfer und klarer darzustellen und die 
wichtigsten Voraussetzungen und Verzweigungen jeder 
Lehre kurz und präzis zu entwickeln. Das Werk ist nicht 
nur zum Nachschlagen, sondern auch zum Privatstudium 
sehr zu empfehlen. 


Google 


LnyiLl. 


Original from 

PKlNCETON UNIVERSITf 







747 


Nr. 24. — Au.gemeines Literatitrblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


748 


^leumann ^rof. (S.: ^infü^tnng in bic äfibetit 
bet ^egenmatt. 2., »ernif^rte §(u?tage. (SLSiffenjdiaft uub 
Gilbung. (SiiijcIbariteHungen au^ aUcii Gebieten beo Sßiffen^. 
iöerau^gegeben öou 'i>r. '.pnul sperre. H7.) iieipsiß/ Quelle 2)iei)cr, 
1912. H" (180 @.) geb. 9K. 1.25. 

Das Büchlein muß als die beste Arbeit über die 
Ästhetik der Gegenwart bezeichnet werden. Dabei muß 
man s^ch freilich vor Augen halten, was M. unter „Ästhetik 
der Gegenwart“ versteht. Denn wenn er auch einmal 
(S, 12) meint, sie nehme sich „wie der umfassende Ver¬ 
such aus, alle Strömungen und die Ergebnisse aller Vor¬ 
arbeiten der Vergangenheit zu vereinigen“, so legt er 
doch nicht auf diesen Nachweis das Hauptgewicht, — 
sonst dürfte er die neuscholastische Ästhetik oder Rieh. v. 
Kralik nicht unberücksichtigt lassen, — sondern bemüht 
sich fast lediglich, die neuen, früheren Epochen unbekannten 
Versuche zu behandeln, die durch die psychologischen und 
ethnologischen Forschungsmethoden charakterisiert sind. 
Und das geschieht mit einer Umsicht und Auswahl, die 
kaum etwas zu wünschen übrig lassen. Das Büchlein er¬ 
innert, wie Spitzer (Graz) in einem langen Artikel der 
„Internationalen Wochenschrift“ mit Recht bemerkt hat, 
wieder einmal nachdrücklich an die platte, aber leicht 
vergessene Wahrheit, daß der Umfang einer Schrift nicht 
ausschlaggebend für deren Bedeutung ist. Die 2. Auflage 
ist um c. 20 S. und ein Register vermehrt worden. 

Wien. Dr. O. Katann. 


Ewald Oscar; Gründe und Abgründe. Präludien zu einer 

Philosophie des Lebens. 2 Teile. Berlin, E. Hofmann & Co. 

gr.-8« (XVII, 551 u. V, 331 S.) M. 16.—. 

„Weder reine Psychologie, noch reine Ethik ist es, was ich 
betreibe, sondern ein aus beiden Gemischtes: die Erforschung der 
Art, in der sich moralische Werte und Unwerte der Menschenseele 
erschließen . . . am besten, man verzichtet auf jeden Namen und 
nimmt die folgenden .Analysen hin als schlichte Ergebnisse der 
Selbslbetrachtung“ (I, S. XIII). So bestimmt E. selbst den Gegen¬ 
stand seiner Untersuchungen, wenn dies überhaupt eine Be¬ 
stimmung genannt werden kann. I, S. 252 erfahren wir wieder, 
daß die ganze Untersuchung eine Psychologie des Willens sein 
soll, und zwar des moralischen Willens, wie er sich unmittelbar 
in den seelischen Phänomenen enlfaltei. Als Neoscholasliker müssen 
wir leider konstatieren, daß das EormalobjeUl des Buches höchst 
unklar aufgefaßt ist und ein treffendes Wort von S. Deploige in 
dessen scharfsinnigem Werke Le conßit de la AJorale et la 
Sociologic (Louvain, 1911, S. 46) über eine Kategorie moderner 
soziologischer Literatur wie auf dieses Buch gemünzt erscheint; 
„Leur sociologic n'est plus de la Science, C’est un mode tres 
particulier de speculation, intermediaire entre la Philosophie et la 
iitterature^ ou quelques idees theoriqueSy trh generales, sont prorne- 
nces d travers tous les problemes possibles,'* V^erf. bekennt frei¬ 
mütig diesen Charakter seines Werkes, daß „es sich ja gar nicht 
um eine streng wissenschaftliche Schrift handelt, vielmehr um eine 
solche, die sich auf der äußersten Grenze zwischen künstlerischem 
Schauen und philosophischem Begreifen bewegen soll“. Die Ideen, 
die nach Deploige un peu partout durch alle Gebiete der Logik, 
Noetik, Psychologie, Ethik, Erotik, Ästhetik usw. spazieren geführt 
werden, sind „der Abgrund der Abgründe: die Macht und der 
Grund der Gründe: der Werl“ und nebenbei noch die Eitelkeit. — 
So ungenießbar die ganze Anlage des Werkes, so viel Treffendes 
und Geistreiches ist stellenweise im einzelnen an psychologischer 
Analyse zu linden. Doch macht sich auch im einzelnen die Sucht 
nach Abstrusem und die Unkenntnis manches behandelten Gegen¬ 
standes unliebsam bemerkbar. So ist die Bemerkung I, S. 160 
(vgl. S. 323) über theologische Ethik, manches in der Psychologie 
der christlichen Ehe (I, 396 — 403) falsch, das über Madonnen- 
kull Gesagte (I. 448 ff.) gar nicht auf Quellen basierte, phanta¬ 
stische Konstruktion, I, 473 über Loyola erträumt. Eine festere 
Basis in der Kulturgeschichte und methodische Schulung ait den 
logisch vollendeten Werken der Neoscholaslik (namentlich Louvain I) 
würden diesen Studien an Wahrheit und Klarheit unvergleichlichen 
Vorteil bringen. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


I. Catterer Prof. Dr. .Michael, S. J.; Katechetik. Heraus¬ 
gegeben von Dr. Franz Krus S. J. 2., verbesserte .Auflage. Inns¬ 
bruck, F. Rauch, 1911. gr.-8« (VI, 389 S.) K 4.-. 

II. Weczerzik Edler von Planheim Dr. Karl; 
Psychologie des Religionsunterrichtes. Wien, W. Brau¬ 
müller, 1911. 8" (XII, 147 S.) M. 3.—. 

I. Aus akademischen Vorlesungen herausgewachsen, trägt die 
Katechetik Gatterers die Spuren davon in der konzinnen Form, 
in welcher die Leitsätze ausgesprochen sind. Jedem dieser 27 
„Grundsätze“, die am Schlüsse des Buches zusammengestellt sind, 
folgt eine Erklärung, dann der Beweis und die Folgerungen, letzterer 
wieder in Form markanter .Sätze. Dadurch gewinnt der ziemlich 
umfangreiche Stoff eine große Übersichtlichkeit, die das Studium, 
wofür das Buch bestimmt ist, sehr erleichtert. Die Einteilung des 
Stoffes ist die gewöhnliche: katechetischer Unterricht, katechetische 
Erziehung. Voraus geht ein kurzer Abriß der Geschichte der 
Katechese und Katechetik, in welchem trotz der Kürze alle modernen 
.Arbeiten auf diesem Gebiete berücksichtigt sind. Den vierten Teil 
bildet die spezielle Katechetik, d. i. die Beschreibung des Lehr¬ 
verfahrens in der einzelnen Katechese. Den Grundstock des Ganzen 
bildet der Abschnitt über die Katechese aus P. Jungmanns „Theorie 
der geistlichen Beredsamkeit“, dem aber sehr viel, namentlich über 
Methode, hinzugefügt worden ist. Alle Ausführungen sind auch 
im Geiste Jungmanns gehalten, der ein Geist des Verneinens ist 
gegenüber allem Rationalisieren in der Darstellung der religiösen 
Wahrheiten. In Beantwortung der Frage: Synthese oder .Analyse? 
wird einer Verbindung beider das Wort geredet. 

II. Gibt die Katechetik Anweisungen zur Erteilung des Religions¬ 
unterrichtes an Kinder, so rechtfertigt das Buch v. Weczerziks 
dieselben durch Zurücklührung auf die psychologischen Grundlagen 
in der .Seele des Kindes. Die Psychologie, die der interessanten 
Studie zugrunde gelegt ist, ist die thomistische, wobei aber auch 
Herbartsche Gedankengänge mitverwendet sind. Der Verf. liebt 
es, Ergebnisse seiner Gedankenarbeit wie zur Bekräftigung am 
Schlüsse der Gedankenreihe durch Zitate aus Dichtern auszudrücken. 
Der Katechet erhält durch die Lektüre der recht anregend ge¬ 
schriebenen Studie eine Reihe schätzenswerter Winke für seine 
Arbeit an der Seele des Kindes, wie sie ihm ein Lehrbuch der 
Katechetik nicht mit so umfassender Begründung bietet. 

Prag. J. Jatsch. 


Z«Maohr. f. d. ötterr. QymnatUn. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXIII, 
7—9. — (7.) Nedopil, Der Untergang d. Kolonne Lu.signan in d. Schlacht 
b. Rivoli. — Kornitzer, Zu SophoklCB’ Antigone 726 f. — Hammer, 
Internat. Schülerbriefwechsel. — Guglia, Jak. Burckhardts »Zeit Con- 
siantins d. Gr.“. — (.8/9.) Prinz, Die zeitl. Indizien in den Astronomica 
d. Manilius. — Redl, Ks. Maximilian I. v. Habsburg in s. Beziehgen z. 
Dichtkunst, Wisscnschall u. Kunst. — Fuchs, Chrn. (joithilf Salzmann.— 
Langl, Der Zweck d. Zeichnens am Gymnasium. — Wagner, Zum 
Lehrplan d. Reform-Realgymnasiums. — Löwner, Beispiele f. d. Unterr. 
in d. Psychologie aus Ciceros Schrift „De oratore“. 

Untere Jugend (mit Heil.: Neu es Leben.) (Hrsg. u. Red. : Jos. G erm.) 
IV, 17—20. — (17.) Kralik, Neues Leben. — Die eucharist. Wellfeier. — 
O salutaris hostia! — Sozialdemokratie, Christentum, Erneuerungsbewe¬ 
gung. — Kath. Mittelslandspolitik. — Psenner, Zum eucharist. Welt 
kongreß. — Die Freimaurerei. — (18.) Orel, Österreichs Erneuerung. — 
Neue Kämpfe. — 8. kath. Jugendtag. — Kehraus mit d. Philistern ! — 
(19.) Die bevorsteh. Entschejdg. — Die Pilicht zum Denken. — Aus d. 
amerikan. Arbeiterelend. — Österr. u, d. drohende Balkankrieg. — Sozial¬ 
demokratie u. Alkohol. — (20.) Reifes Leben. — Vor d. Abschluß. — Zur 
ggwärt. Bedeulg. d. österr.-italien. Gegensatzes. — Die südslav> Krage. 


Josefovici Dr. phil. U.: Die psych. Vererbg. (Samtrlg. v. Abhdlgen z. 
psycholog. Pädagogik. Aus cf. „Archiv, f. d. gesamte Psychologie“. 
Hrsgg. V. Prof. E. Meumann. 111. Bdes 2. Heft.) Lpz., W, Engelmann, 
1912. gr.-8® (V, Uie S.srS. 127—282) M. 2.80. 

♦Willmann ilofr. Prof. Dr. Otto; Philos^h. Propädeutik f. d. Gymnasial- 
unterr. u. d. Selbststudium bearb. 1. Teil: Logik. 8. u. 4., verb. Autl. 
Freibg., Herder, 1912. gr.-8® (IV, 188 S.) geb. M. 2.5 

-: Aus d. Werkstatt d. Philosophia perennis. Gesamm. phtlosoph. 

Schriften. Ebd., 1912. gr.-biJ (IX, 811 S.) M. 4.20. 

Beitrge z. Geschichte d. Philosophie d. Mittelalters. Texte u. Untersuchgeo. 
ln Verbindg. m. Gg. Frh. v. Hertling u. Mathias Baumgartner hrsgg. 
V. CI. Baeumker. Bd. XI, Heft 1 u. 2. Münster, Aschendorff, 1918. gr.*^ 
XI, 1 . Steinbüchel Dr. phil. Thd.: Der Zweckgedanke in d. Philo¬ 
sophie d. Thomas v. Aquino. Nach d. Quellen dargeslellt. (XV, 
155 S.) M. 5.50. 

XI, 2. Meier Dr. Mattläas: Die Lehre d. Thomas v. Aquino de 
passionibus animae in quellenanalyt. Darstellg. (XV, 160 S.) Al. 5.50. 
Neudrucke seltener philosoph. Werke. Hrsgg. v. d. KantgeselLschafi. 
Bd. III. Berlin, Reuther & Reichard, 1912. gr.-8* 

III. Maimon Salomon: V’ersuch e. neuen Logik od, Theorie d. Den¬ 
kens. Nebst angehängien Briefen d. Philalethes an Aeaesidemus. 
Besorgt v. Bhd. Carl Engel. (XXXIX, 446 S. m. Portr.) M. 7.50. 
Die großen Erzieher. Ihre Persönlichkt. u. ihre Systeme. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Rud. Lehmann. V. Öd. Ebd., 1913, gr.-8^ 

V. Sakmann Prof. Dr. Paul: J.-J. Rousseau. (XII, 198 S.) M. 8.—. 
Philosoph. Vorträge. Verüffenllicbt v. d. Kanlgesellsch. Unt Mitwirkg. 
V. Dr. Ernst Ca.ssirer u. Dr. Max Frischeisen-Köhler, hrsgg. v. Dr. 
Arth. Lieben, Nr. 1 u. 2, Ebd., 1912. gr.-8® 

1/2. Frischeisen-Koh ler Privatdoz. Dr. Max: Das Realitatsproblem. 
(98 S.) M. 2.—. 

Original from 

PRIWCETGN UNIVER51TY 


Digitizad ty 


Gougle 



749 


Nh. 24. — Au-gembinis LiXEKAXURjiLATr. — XXI. Jahrgang (1912). 


760 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Prutz Hans: Jacques Coeur von Bourges. Geschichte 

eines patriotischen Kaufmannes aus dem 15. Jahrhundert. 

(Historische Studien. Veröffentlicht von Dr. E. Ebering. Heft 93.) 

Berlin, E. Ebering, 1911. gr.-8“ (VIII, 438 S. m. 7 Taf.). M. 12.—. 

Ein Buch, von dem der Leser mit lebhaft dank¬ 
barem Interesse scheidet. Wohl hat der „Kaufmann von 
Bourges“ in der französischen Geschichtsliteratur einiger¬ 
maßen die ihm gebührende Beachtung gefunden, aber 
außer Frankreich ist er wenigstens im allgemeinen dem 
gebildeten Publikum fast unbekannt. Solche Lücke füllt 
das neueste Werk von P. in der glücklichsten Weise aus. 
Es erfüllt sich auch da wieder, was von so vielen anderen 
Geschichtsepochen gilt: erst nach gründlicher Absolvierung 
der politischen und der Kriegsgeschichte vertieft sich 
die Forschung auch in die Wirtschafts- und Finanz¬ 
geschichte. Hiefür ist in bezug auf seine Zeit J. Coeur 
ein besonders geeigneter Mittelpunkt. Zeitgenosse der 
Jungfrau von Orleans und eifriger Förderer ihrer Pläne, 
hat sich Coeur aus dem wohlhabenden bürgerlichen Handels¬ 
mann in Bourges nach und nach zum Großhändler, zum 
Vorsteher der Pariser Münze, zum königlichen „Argenticr“ 
(beiläufig Intendant der königlichen Hofhaltung im weite¬ 
sten Wortsinn), endlich zum Mitglied des engsten Rates 
Karls VII. emporgeschwungen. Er wurde der Rothschild 
des damaligen Frankreich. Schon seine Beziehung zur 
königlichen Münze eröffnete ihm die Möglichkeit großer, 
wenn auch nicht einwandfreier Bereicherung. Als Argentier 
hatte er unter eigenem großen Gewinn die hunderterlei 
Bedürfnisse des genußsüchtigen Hofes zu befriedigen. Die 
hiefür nötigen Warenlager in verschiedenen Städten des 
Reiches lockten auch neben dem Hofe noch einen großen 
Kundenkreis an. Coeur wurde auch der regelmäßige Geld¬ 
geber seines stets geldbedürftigen Fürsten. Dazu würde 
sein eigenes, bereits stark angewachsenes Vermögen nicht 
hingereicht haben. Nach dem Muster der Italiener gründete 
er Handelskompagnien, die er zugleich nützen wollte, um 
Frankreichs bisher vom Auslande stark abhängigen Handel 
selbständig zu stellen. Zum großen Ärger der italischen 
Handelsrepubliken fuhren Coeurs Galeeren selbst in den 
Orient, wo er eigene Faktoreien begründete und nament¬ 
lich einen schwungvollen Goldhandel betrieb. Dreihundert 
F'aktoren soll er beschäftigt haben, die Filialen erstreckten 
sich von Cypern bis Barcelona, von Montpellier hinauf 
nach Brügge. Geschäfte wurden abgeschlossen mit dem 
Sultan in Kairo wie mit der deutschen Hansa. Und dieser 
Mann, in dessen Hand alles sich in Gold zu verwandeln 
schien, zeigte sich auch als Kunstfreund von seltenem 
Verständnis und fruchtbarer Initiative. Das großartigste 
Denkmal setzte sich der Kaufmann mit seinem Prunk¬ 
palast in seiner Heimatstadt. Mit eingehender Vertiefung 
in die Anlage und mit sinnvoller, dabei nüchterner Deutung 
der reichen Ornamentik des merkwürdigen Baues, von 
dem auch Skizzen und Bilder beigegeben sind, bringt P. 
ihn auch dem Verständnis Fernstehender nahe. Die Voll¬ 
endung seines Werkes hat Coeur nicht erlebt. Böse Tage 
brachen über den durch Jahre bei Hof fast Allmächtigen 
herein. Das seltene Glück des bürgerlichen Emporkömm¬ 
lings ließ den Neid im sittenlosen und üppigen Hofkreise 
des Königs erwachen. Wie Karl VII. die Retterin Frank¬ 
reichs, so hat er auch seinen genialsten Berater Coeur 
preisgegeben. Ein schmählicher Prozeß, in welchem Coeur, 
um den haltlosen Herrscher zu berücken, sogar der Ver¬ 
giftung der Agnes Sorel beschuldigt und selbst unmittel- 

Diyitii ‘ i.. C~iOC. 


] bar bis zur Tortur geschleppt wurde, endete mit dem 
Verlust eines großen Teiles seines Vermögens. Coeurs 
Söhne und Freunde taten alles zu seiner Rettung. Unter 
den letzteren ragt Papst Nikolaus V. hervor, der in einem 
ganz einzigartigen Schreiben für die Unschuld des An¬ 
geklagten eingetreten ist. Es sei hier erwähnt, daß sich 
der Kaufmann wesentliche Verdienste um die Beseitigung 
des letzten abendländischen Schismas als einer der Unter¬ 
händler bei Felix V. erworben hatte. Nach jahrelanger 
Haft gelang dem Gestürzten die Flucht nach Italien. Bald 
darauf ist er bei einer F'ahrt mit päpstlichen Schiften 
nach dem Orient, den er schon in jüngeren Jahren be¬ 
sucht hatte, 1456 gestorben. Auf Chios fand er sein Grab. 
Nicht gleich den Fuggern, wie etwa Jakob Fugger der 
Reiche, dem auch erst die neueste Forschung eine seiner 
Bedeutung entsprechende Würdigung zuteil werden läßt, 
hat Coeur seinem Hause, das übrigens bald erlosch, eine 
über Generationen sich erstreckende finanzielle Gro߬ 
machtstellung verschaft’en können. Aber die handels¬ 
politische Emanzipation Frankreichs war sein Werk, 
das ihn überlebte. Im unheimlichen Dunstkreis eines ver¬ 
pesteten Hofes hat der Kaufmann, der die ganze Um¬ 
gebung geistig weit überragte, vielleicht gerade deshalb 
nicht bestehen können. Die Maulwurfsgänge, die man 
gegen ihn grub, erinnern in so manchen Einzelheiten an 
ähnliche Katastrophen, in denen ein emporgehobener Hof¬ 
mann vom Kapitol zum tarpejischen Felsen geschleppt 
ward. Die Geschichte z. B. vom Falle des Kanzlers Bienner 
in Tirol (genau 200 Jahre später) gemahnt in vielem an 
den Fall des Kaufmanns von Bourges. Es ist begreiflich, 
daß der tragische Wandel im Leben Coeurs eine üppige 
Legendenbildung auslöste. P. hat in eingehender Kritik 
so manche daraus sprossende Angaben beseitigt oder richtig- 
gestellt. Der verläßlichen Quellen gibt es nicht sehr viele. 
Für die geschichtliche Betrachtung des hochbedeutsamen 
Mannes und seiner Wirksamkeit könnte man es fast ein 
Glück nennen, daß es mit ihm bis zum Prozeß gedieh. 
Denn eben die erhaltenen Akten desselben ermöglichen 
erst ein tieferes Eindringen, während das Wichtigste, wie 
seine eigenen Korrespondenzen und Geschäftsbücher, meist 
längst der Vernichtung verfallen sind. 

Wien. Hirn. 


iß ( e n e t Stuft Jrei^crr @rinneruugen. I. IBatiti: S'iflf'ih, 
Ißati^ «nb Sonbon bi^ 1873. Stuttgart, TeHtfct)c SSctlagä» 
«Inftalt, 1911. Scj.-S" (.X, 392 S.) 3«. 8.—. 

Dieser erste Band schildert „Jugend, Paris und 
London bis 1873“, d. h. die Lernjahre, die der junge 
P. in recht glücklichen Verhältnissen durchmachte, da er 
einer gut situierten Beamtenfamilie entsproß, deren Haupt 
es bis zum Minister brachte, — und dann die Jahre seiner 
Verwendung im diplomatischen Dienst. P. weiß sehr an¬ 
ziehend zu erzählen, und stets folgt man ihm mit dem 
Gefühle, nur mit wahren und richtigen Angaben bedient 
zu werden. Klatsch und Kleinlichkeiten sind überall ver¬ 
mieden, in vornehmer Ruhe wirft der Schilderer nur 
Striche auf das Papier, welche sich auf bedeutende Per¬ 
sonen und auf wichtige Fragen des öffentlichen Lebens 
beziehen. Schon seiner Stellung nach ist P., der nicht 
an kleinen Höfen, sondern an den Weltzentren des 
französischen und großbritannischen Reiches diente, hierzu 
besonders befähigt. Verschiedene Kapitel sind geradezu 
als originäre Bereicherung der neuesten Geschichte zu be¬ 
grüßen, so namentlich das, was über die parlamentarische 

Orlqinal from 

PRINCETOn UMlVbKbl Tr 



751 


Nr. 24. — Allgemeines Lr eraturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


752 


Behandlung der Reformen Giadstones berichtet wird. Denn 
P. war ein fleißiger und verständnisvoller Besucher der 
Sitzungen des Ober- und Unterhauses. Sein Aufenthalt in Eng¬ 
land, wo bereits die Trade Union eine nicht zu übersehende 
Rolle spielten, führte P. zu aozialwissenschaftlichen Stu¬ 
dien, an deren Betrieb damals in seinem österreichischen 
Vaterland nur ganz wenige, im Reichsrat fast niemand 
dachte. Aber nicht nur über die Gegenstände der hohen 
Politik, auch über andere Dinge weiß P. interessant zu er¬ 
zählen. Viele werden von P. zum erstenmal hören, daß 
damals ein katholischer Irländer Chefredakteur der „Times“ 
war. Daß P. — schon als Sohn seines Vaters — zur 
liberalen Partei zählte, verhehlt er keinen Augenblick. 
Aber mit gewissen kulturkämpferischen Allüren seiner 
politischen Freunde konnte er nicht einverstanden 
sein. Freilich war der Mann der liberalen Schule nach 
seiner ganzen Denkweise nicht fähig zu positiver 
Stellungnahme in Fragen der Weltanschauung. Das 
konnte ihn nicht hindern, Leuchten der katholischen 
Kirche in England, wie den Kardinälen Manning und 
Newman, höchst sympathische und warm gehaltene 
Charakteristiken zu widmen. Überhaupt ist P. ein guter 
Charakterzeichner. Eine große Zahl geschichtlicher 
Persönlichkeiten erfährt durch ihn eine deutliche und, 
wie es den Eindruck macht, wahrheitsgetreue Beleuchtung. 
Denn P. sucht objektiv zu schildern. Vielleicht nur eine 
der behandelten Persönlichkeiten gibt es, deren, so oft 
sie auch begegnet, P. kaum einmal in freundlicher Weise 
zu gedenken vermag. Das ist Beust, gegen den er, wie 
er selbst gesteht, von vornherein eingenommen war. 
Nicht allein, daß P. die von Beust selbst geschriebenen 
Memoiren an mehr als einer Stelle wesentlich korrigieren 
muß, auch der Mensch wie der Minister Beust kommen 
nicht vorteilhaft weg. Und man kann P. nicht Unrecht 
geben. Die Importierung dieses in Sachsen abgehausten 
Staatsmannes, dem in Österreich eigentlich alles fremd 
war, war gerade in einer Zeit, da die wichtigsten staats¬ 
organisatorischen Fragen auf die Tagesordnung gesetzt 
wurden, ein Unglück. Auch die wenig früher erschienenen 
„Erinnerungen eines alten Östeireichers“, deren Verfasser 
Przibram eine viel freundlichere Stellung zu seinem einstigen 
Chef Beust einnimmt, erwecken ähnliche Eindrücke. Auf 
die Fortsetzung von P.s Erinnerungen, die mit dem 
J. 1873, dem Zeitpunkt der vom Zentralisten P. begrüßten 
Einführung der direkten Reichsratswahlen, einsetzen und 
den Politiker und Parlamentarier und damit vorzüglich 
Österreichs innere Geschichte behandeln werden, darf man 
mit Recht gespannt sein. 

1)ic Ocfd)i(btid)reil!ct bcr bcutidjcii Siorjeit. 3ti beutid)ct 
Seatbeitunfl ^etau^gcflebeii ooii ®. Ißerj, 3- ®tinim, ft. 
i.'ad)moiin, 1'. «. iRaiifi', St. SSitter, ®. SBottenbac^. 2. ©rinmP 
au^gnbc. Jortgepljt »on C. .öolber=@gger. 8. uub 91. ®(mb. 
üeibjifl, Tl)f, 1911. 8“. 

8. @ t; c n o t i u ib nun 7 o.u t S3ifd)of: Vüc^ei; 

^crinfifcbec 61cfrf|i(^tc. Überjc^t ooii SB. ». ®iefcbcf(f)t 
4., Bofifoninien neu bearbeitete Sluflogc Don SJrof. Sicgni. 
^lellmann. I. Söanb. 1. -4. 35ud). (LVll, 2.53 @.) SR. .5.50. 

91. 91 0 r b e 1 1, Slbt bon 31’»t!I- iSne* Üebeit br<( 

!{)ctuio II. 1)011 Cditobriiif. Slac^ ber neuen Sfubgabe ber 
.Monumenla Germar.iae in beti Sei iptores rci um gerinanicarum 
überjeßt Bon tßrof. Sllid). Songl. 91cbfl: 91uäfübrlid)eei 
Siamen- iiitb Saeöregifter mit genauem 3n^oltsDcr,teid)iti« 
ber fcitl)et erfebienerten iöänbe 1—90, bearbeitet uub berauc- 
gegeben bon bet SJetlagsilmnblung. (XVIII, 55 ii. 87 @.) 311. 2.—. 

I. In vierter .Auflage liegt uns nunmehr die deutsche Über¬ 
setzung de.s berühmten Chronisten der .Merowinger vor. Gregor 
von Tour.s ist so recht ein Repräsentant .seiner Zeit, .sein 

Die' CjO' 


Historienwerk zugleich lebendige Schilderung und voll der leiden¬ 
schaftlichen Parteinahme des streng kirchlichen Autors gegen 
alles, was seinen sittlichen und politischen Anschauungen wider¬ 
strebt. Die fesselnde Schreibweise und der bedeutsame Inhalt von 
Gregors Geschichte, in Verbindung mit der Popularität, die speziell 
Dahn dem Chronisten auch in weiteren Kreisen verschaffte, lassen 
es begreiflich erscheinen, daU die Verdeutschung nunmehr schon 
in 4. Auflage vorliegt. Die Übersetzung ist im wesentlichen die 
bewährte Giesebrechts. Der Hauptwert der Ausgabe liegt in der 
vortrefflichen Einleitung Hellmanns, der durch zahlreiche An¬ 
merkungen die Ausgabe auch wissenschaftlichen Zwecken dienstbar 
macht. Eine nötige Beigabe ist' die Stammtafel der .Merowinger. 

II. Der 91. Band des gleichen Gesamtwerks ist einem bisher 
weniger beachteten Quellenwerk zur Geschichte des großen „Kultur¬ 
kampfes“ unter Heinrich IV. gewidmet. Die vielfach angefochtene, 
zuletzt von Breßlau als echt gerettete und in veränderter Gestalt 
edierte vita Bennonis des iburger Abtes Norbert ist ein hoch- 
bedeutsamer Beitrag zur zeitgenössischen Geschichte. Ist doch 
Bischof Benno II. von Osnabrück als Vertrauensmann Heinrichs IV. 
im Mittelpunkt der damaligen Weltereignisse gestanden. Der Sproß 
des schwäbischen Ministerialengeschlechtes, der es bis zum 
mächtigen Diplomaten am päpstlichen und kaiserlichen Hof brachte, 
ist aber auch an und für sich eine alles Interesses werte Persön¬ 
lichkeit. Die Übersetzung und der .Apparat der deutschen .Ausgabe 
sind mustergiltig. Ein vorzügliches Register ist dankbar anzu¬ 
erkennen. Im Anschluß an die vita Bennonis ist ein erschöpfendes 
Namens- und Sachregister zu Band 1—90 der „Geschichtschreiber 
der deutschen Vorzeit“ beigegeben, das allen Benutzern dieses 
Standard work unentbehrlich ist. 

Wien. Otto Forst. 

Gräfe Dr. Kurt: Dia Persönlichkeit Kaiser Heinrichs Vli. 

Leipzig, Dyk, 1911. gr.-8" (61 S.) M. 2.—. 

Eine feine, mustergiltige, aus den weitzerstreuten Quellen 
zusammengestellte Charakteristik. Kaiser Heinrich VII. war ein 
edler, gläubiger Fürst: „Er ist unersc,hütterlich im katholischen 
Glauben, er redet die reinste Wahrheit, er ist klug im Rate, voller 
.Milde gegen Elende, der Tüchtigste im Kriege, der Tapferste im 
Mißgeschick, ohne Überhebung im Glück.“ Diese Selbstcharakte¬ 
ristik, die er durch seine Gesandten dem Papste vortragen ließ, 
zeigt zwar, daß er sich seines eigenen Wertes bewußt war, 
entspricht aber vollkommen der Wahrheit. Mit Begeisterung ging 
er an die Wiedererrichtung des Imperium Romanum. Im Glauben 
an die werbende Kraft der Kaiseridee, im Bunde mit dem Papsttum 
betrat er als Wohltäter und Ordner das friedlose Italien und über 
Italien hinaus richtete er seine Augen auf das Morgenland, — 
die Kreuzzugsidee schwebte ihm als höchstes und letztes Ziel vor. 
Er war Idealist, als Opfer seiner Idee hatte er gelitten und dafür 
war er gestorben. Viele Zweitel werden durch diese Studie gelöst. 

Klosterneuburg. Dr. Krauter. 

Struck Walter: Zur Genesis der französischen Revolution. 

Eine Kritik. Stralsund, Verlag der kön. Regierungs-Buchdruckerei, 

1911. gr.-S" (VII, 138 S.) M. 2.50. 

Rasch hintereinander erschienen zwei Werke, deren Autoren 
fast dasselbe Thema behandelten: Wahl, Vorgeschichte der fran¬ 
zösischen Revolution (2 Bände, 1906 und 1907) und Glagau, 
Reformversuche und Sturz des .Absolutismus in Frankreich (1908). 
Wahl fiel alsbald über das jüngere Quasi-Konkurrenzunternehmen 
her, bezeichnetc cs nicht allein in seiner Grundanschauung als 
verfehlt, sondern auch als minderwertig in Hinsicht auf Quellen¬ 
benutzung, ja als Plagiat aus Wahls eigenem Werk. Dies bewog 
Struck, beide .Arbeiten einer eingehenden Analyse zu unterziehen. 
Und das Ergebnis, zu welchem .St., ausgestattet mit großer Detail¬ 
kenntnis über die einschlägigen Tatsachenkomplexe, gelangt, lautet 
für Glagau sehr entlastend, wogegen Wahl, dessen Verdienste um 
die Forschung übrigens nicht geleugnet werden, ob seiner An¬ 
maßung und seiner ungerechten Angriffe auf Glagau eine, wie man 
wohl sagen muß, verdiente Zurückweisung erfährL Es ist eine 
stattliche Reihe von Punkten, wo die Verteidigung Glagaus erfolg¬ 
reich einsetzt und Wahls Methode in ein bedenkliches Licht rückL 
Einige seien herausgehoben: Wahl hat unrecht, jede Teilnahme 
.Marie Antoinettens am Sturz Turgots zu leugnen und die Ver¬ 
läßlichkeit der Berichte Mereys anzuzweifeln; ebenso unrecht mit 
seiner .Annahme einer orleanistischen Partei, weil seine Interpretation 
einer Stelle der Parlamentsremonstranz vom 30. April falsch ist. 
Dabei deckt St. viele Stellen bei Wahl auf, die sich gegenseitig 
so auffallend widersprechen, daß man beim letzteren Neigung zu 
unüberlegter Phrase annehmen muß, die einem wissenschaftlichen 
Werke nicht zur Zierde gereicht. Der A'orwurf des Plagiats ist 

j iqir-ilfr:: 

PF 





753 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


754 


ungerechtfertigt, und bei näherem Zusehen erweist sich Glagaus 
Queilenapparat als wesentlich bedeutender als jener seines Tadlers, 
so daß schon aus diesem Grunde Glagau mit seinen Unter¬ 
suchungen einen guten Schritt über seinen Vorgänger hinaus¬ 
gelangt ist. 


^Erläuterungen u. Ergänzungen zu Janssens Gesch. d. dtschen Volkes. 
Hrsgg. V. Ludw. V. Pastor. IX. Bd., 8. Heft. Freibg., Herder, 1918. gr.-8‘’ 
IX, 3. Scbuhmann Gg.: Die Berner Jetzertragödie im Lichte d. 
neueren Korschg. u. Kritik. (XI, 162 S.) M. 4.—. 

Weise Dr. Gg.: Königtum u. Bischofswahl im fränk. u. dtschen Reiche 
vor dem Investiturstreit. Berl.,Weidmann, 1912. gr.-8® (V'II, 148 S.) M. ö.—. 
Burdach Konr.: Vom Mittelalter z. Reformation. Forschungen z. Ge¬ 
schichte d. dtschen Bildg. Im Auftr. d. kgl. preufi. Akademie d. 
Wissensch. hrsgg. II. Bd., 8. u. 4. Teil. Ebd., 1912. er.-8® 

II. Briefwechsel des Cola di Rienzo. Im AuRr. d. kg^l. preuß. 
Ak. d. Wiss. hrsgg. v. Konr. Burdach u. Paul Piur. *. Teil: Kri¬ 
tischer Text. Lesarten u. Anmerkgen. Mil 3 Faks.beilagen. — 
4.Teil: Anhang. Urkundl. Quellen z. Geschichte Rienzos. Oraculum 
angelicum Cyrilli u. Kommentar des Pseudojoachim. (XXIIl, 472 
U. XVI. 364 S.) M. 18.- u. 12.-. 

Quellcnsammlg. z. dtschen Geschichte. Hrsgg. v. E. Brandenburg u. G. 
Seeliger. Lpz., B. G. Teubner, 1919. 8® 

Salomon univ.-Prof. Dr. Felix: Die dtschen Parteiprogramme. 2. Aull. 
Heft 1 : Von d. letzten Zeiten d. dtschen Bunde.s bis z. Reichs- 
gründg. 1846—71. — Heft 2 :. Von d. Reichsgründg. bis z. Ggwan. 
1871—1912. (X, 148 U. Vr, 178 S ) ä M. 1.80. 

Cauchie Alfr., Prof, ä TUniv. de Louvain: Le Comte L. C. M. de Bar¬ 
biano di Belgiojoso et ses papiers d'etat conserves a Milan. Conirl- 
bution ä rhisloire des reformes de Joseph II en Belgique. (Extrait des 
Bulletins de la Commission royale d'histoire de Belgique, 1912, LXXXI.) 
Bruxelles. M. Weissenbruch, 1912. 8® (S. 147 — 882 u. S. 189, 190.) 
^Schorn Adelheid v.: Zwei Menschenalter. Erinnerungen u. Briefe aus 
Weimar u. Rom. Mit 18 Abb. auf 16 Taf. 2., veränd. Aull. Sluttg., 
Greiner & Pfeiffer, 1918. gr.-8® (449 S.) geb. M. 7.60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

CatulDj TIbulll, Propertil Carmlna, a Mauricio Hauptio 
recognita. Editio seplima ab Johanne Vahleno curata et a Rudolfe 
Helmio edita. Leipzig, S. Hirzel, 1912. 16» (372 S.) M. 2.80. 

Nur mit stiller Wehmut wird jeder Schüler und Ver¬ 
ehrer Vahlens, des letzten der Philologen, diese posthume 
Gabe empfangen. Es ist kein tn iisum delphini retuschieiter 
Text, worauf die schlichte, allen gelehrten Beiwerks ent¬ 
kleidete Form schließen lassen könnte, vielmehr offenbart 
sich diese Ausgabe dem mit der Detailfnrschung Ver¬ 
trauten als mit der denkbar größten Akribie gearbeitet 
und nach streng wissenschaftlichen Prinzipien orientiert. 
Die Rekonstruktion der prächtigen Gedichte zeigt eine Voll¬ 
endung und Treue, wie wir sie mit den uns zu Gebote ste¬ 
henden Hilfsmitteln nur eben zu gewinnen imstande sind. 

Kiel. G. Wörpel. 

Poestion Jos. Cal.; Steingrimur Thorsteinsson, ein 
isländischer Dichter und Kulturbringer. Mit 60 übersetzten 
Proben seiner i.yrik und seinem jüngsten I^orträt. Eine Freundes- 
gabe zum 80. Geburtslage des Meisters. München, Georg .Müller, 
1912. 8" (152 S.) M. 3.50. 

Dieses neueste Buch des als Islandforscher weit über 
die Grenzen der deutschen Lesewelt bekannten Verf ist 
eine „Freundesgabe“ zum 80. Geburtstage des islän¬ 
dischen Dichters. Es gewährt einen raschen und sicheren 
Überblick nicht nur über die Literatur Islands, sondern 
auch über das Land, die Sitten und die geistige Ent¬ 
wicklung des Volkes. Der Verf. verstand es meisterhaft, 
in den Übergängen zwischen den Übersetzungen von 
60 Gedichten Thorsteinssons die wertvollsten Aufklärungen 
zu geben, so daß man einen guten Einblick in die vielfach 
uns fremden, aber sehr interessanten Verhältnisse der 
großen Nordlandsinsel erlangt. Da sich P. schon seit 
mehr als drei Jahrzehnten mit dem Studium der Sprache 
und Literatur, der Geschichte, Geographie und den Sitten 
Islands beschäftigt und als bester Kenner des Landes und 
V'olkes gelten darf, war er an erster Stelle berufen, dem 
Dichter Thorsteinsson diese Freundesgabe zu widmen. 
P. ist aber nicht bloß Gelehrter, sondern auch selbst 
Dichter und aus dieser zweifachen Eignung erklärt sich 
die Vortrefflichkeit der Übersetzungen, welche die größten 


Diuiii,. b; t 


Schwierigkeiten bieten. Noch nie ist ein isländischer Dichter 
bei Lebzeiten so geehrt worden wie der alte Rektor 
der humanistischen Mittelschule Reykjaviks durch dieses 
prächtige Buch P.s, der sich damit auch selbst geehrt hat. 

Wien. Dr. Hans Frh. v. Jaden. 

LUtjens August: Der Zwerg In der deutschen Helden¬ 
dichtung des Mittelalters. (Germanistische Abhandlungen, 
begründet von Karl Weinhold. In zwanglosen Heften heraus¬ 
gegeben von Friedrich Vogt. 38 Heft.) Breslau, M. ft H. Marcus, 
1911. gr.-8» (Xll, 120 S.) M. 4.-. 

Der Verf. hat die Absicht, „durch eine zweckmäßige 
Bearbeitung dieses durch sein hohes Alter besonders wert¬ 
vollen Quellenmaterials der mythologischen Forschung 
eine festere Grundlage zu bieten“; er sammelt und sichtet 
die Zeugnisse aus der epischen Literatur des deutschen 
Mittelalters. Von vornherein gegeben war die Scheidung 
der hier in buntem Durcheinander sich bewegenden Zwerg¬ 
gestalten: neben den alteinheimischen Typen, den germani¬ 
schen Schöpfungen mythischen Glaubens und Denkens, 
begegnen die durch den bestimmenden Einfluß fremder 
Literatur vermittelten Gattungen, die franz. noins und die 
Pygmäen der antiken Überlieferung. Über das Auftreten 
der „Riesen und Zwerge in der altfranzösischen erzählenden 
Dichtung“ hat bereits Fritz Wohlgemuth in einer Disser¬ 
tation (Tübingen, 1906) berichtet. L. stellt nunmehr die 
entsprechenden Zwergfiguren im deutschen Epos zusammen, 
deren französische Vorbilder teils unmittelbar vorliegen, 
teils aus den wiederkehrenden Wesensmerkmalen zu er¬ 
schließen sind (S. 2—21). Sie erscheinen meist im Dienst 
vornehmer Herren als bucklige, kleine Leute von häßlichem 
Aussehen und tückischer Gemütsart. Nach Wohlgemuth 
sind sie den „wirklich existierenden Mißgestalten und 
Kretins, die große Herren sich zur Kurzweil hielten“, 
nachgeformt, während sie von L. mehr als Gebilde 
keltischer Märchen- und Sagenwelt aufgefaßt werden. Das 
Fortwirken der Pygmäenfabeln in der mittelalterlichen 
Literatur wurde schon von Bartsch in seiner Einleitung 
zum Herzog Ernst mehrfach nachgewiesen; L hat sich 
hier auf wenige zusammenstellende und ergänzende Be¬ 
merkungen beschränkt (S. 22 — 26). Der Hauptgegenstand 
der Arbeit ist natürlich der deutscheZwerg. Alle Zwergmotive, 
die im altdeutschen Heldenepos festgehalten sind, werden 
fleißig zusammengetragen, bewertet (S. 27—67) und 
schließlich zu einer Charakteristik der deutschen Zwerge 
verarbeitet (S. 68—111). Mehr philologische Interessen 
stehen merklich und meist mit gutem Recht im Vorder¬ 
grund. Bei der Musterung des Quellenstofies berührt der 
Verf. gern die Fragen nach dem Abhängigkeitsverhältnis 
verschiedener Redaktionen einer Sagenfassung. Nicht immer 
scheint freilich deren ausführliche Erörterung das nächste 
Ziel unmittelbar zu fördern: die Veranschaulichung der 
traditionellen Zwergtypen in der Literatur; aber die be¬ 
sonnene Haltung, das methodisch korrekte Verfahren sind 
überall anzuerkennen, und als verläßliches Instrument der 
mythologischen Forschungsarbeit wird das Buch gewiß 
gute Dienste leisten können. Allen Lockungen, sein bereit- 
gestelltes Material zur Vertiefung der Erkenntnis zwergi- 
schen und elbischen Wesens gleich selbst auszubeuten, 
hat L. tapferen Widerstand geleistet in der sicher richtigen 
Einsicht, daß dies nur in weiterem Zusammenhang mit 
Erfolg geschehen kann, wenn die gesamte germanische 
Überlieferung mit einbezogen wird, die literarische sowohl 
wie die volksmäüige. 

Wien. Dietrich v. Kralik. 

Original from 

PRINCETON Urr -ERS' 




755 


Nh. 24. — Allgkmkinks LiTKRATURßLAri. — XXI. Jahrgang (1912), 


756 


($Qmn.-$rof. ^r. äBU^elm; ^eutfc^c ^rüfnttod- i 
orbeitcn für 3Ibfol9enten Ve^ranftaUen, ! 

Ifitimg, 3)Bpofitiouen, ?Iu«fübrungen bcutjc^erÄuf(äbe-) SJlündieii, 
^»ugenbubet; 1911. 8« (VIII, 211 @.) geb. 9)t. 2.80. 

Von dem, was man weiß und will, was man denkt und 
fühlt, schriftlich Kunde geben, ist ein Ding, beinahe schwieriger 
zu lehren als zu lernen. Jedenfalls ist aber das persönliche Lehren, 
das Lehren mittels des lebendigen Wortes, auf diesem so wichtigen 
Gebiete des Unterrichtswesens noch eher möglich und wirksam 
als der Vortrag eines Lehrbuches. Mit dieser Überzeugung hat sich 
Sch. nur schwer zur Herausgabe des vorl. Buches entschlossen. 
Es ist, das sei sogleich zu seinem Lobe gesagt, wirklich praktisch 
abgefaßt. Verf. bespricht eine große .Anzahl Themen und lehrt an 
ihnen die Grundsätze richtiger Disposition und angemessenen 
Ausdruckes. Nachdem er auf Grund solch induktiver Methode zu 
den gewünschten Ergebnissen gelangt ist, gibt er zuletzt noch 
eine Anzahl vollkommen ausgearbeiteter Musteraufsätze. Das Buch, 
in dem sehr viel anerkennensw-erte Mühe steckt und redlicher 
Eifer mit klaren Worten zu uns spricht, 'wird jedem Lehrer des 
Deutschen willkommen sein, da es ihm zahlreiche fruchtbare 
Winke für den so schwierigen und so wichtigen Aufsatzunterricht 
an die Hand gibt. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Lombardo Dr. Giacomo Maria: Su 6 giü per l'ltalia. 
Libro di lingua viva ad uso delle scuole e delle persone colte. 
Freiburg, J. Bielefeld, 1911. kl.-S«» (VIII, 224 S.) geb. M. 3.—. 
Mit warmer, begeisterter, fast möchte ich sagen hie und da 
blinder Liebe spricht der Autor in dem ersten Kapitel der vorl. 
Schrift von seinem Vaterlande. — An der Hand von glücklich 
gewählten Bruchstücken aus der italienischen Literatur geleitet er 
die Leser durch die größten Städte Italiens, macht sie mit den 
eigentümlichen Schönheiten und dem literarischen oder historischen 
Wert jeder Stadt bekannt und führt sie in die jeweiligen Sitten 
und Gebräuche ein. Vielleicht ist es gerade das letztere, was die 
Lektüre auch denjenigen anziehend macht, die Italien bereits durch 
Reisen kennen und mit der Sprache vertraut sind. Aber noch 
mehr als zur Unterhaltungslektüre ist das Buch für Studienzwecke 
vorzüglich geeignet und für alle jene Universitäts- und Mittel¬ 
schulkurse, in denen Prof. Oskar Heckers „Piccolo italiano“ (er¬ 
schienen 1906 im gleichen Verlage und in der gleichen Aus¬ 
stattung) als ünterrichtswerk eingefuhrt ist, wärmstens zu emp¬ 
fehlen. Die Betonungstabelle am Anfänge des Buches stimmt genau 
mit der Heckers überein. Außerdem besitzt es noch einen großen 
Vorteil: die literarischen Anmerkungen, Biographien und Er¬ 
klärungen von Fach- und anderen Ausdrücken befinden sich am 
Ende eines jeden Kapitels und machen so das lästige Nachschlagen 
in einem zweiten Werke oder am Ende des Buches (wie bei 
Hecker) überflüssig. Den Freunden italienischer Literatur aber 
bietet L. in der Zusammenstellung empfehlenswerter Bücher am 
Anfänge des Werkes Gelegenheit, nach eigenem Geschmack eine 
Auswahl zu treffen und dabei doch gut zu wählen. 

Wien. Rita Girardi. 


Dlsche Quellen u. Studien. Ilrsgg. v. Prof. Dr. Wilh. Kosch. 8. Hefi 
Regensbg., J. Habbel, 1912. gr.-ö® 

8. Gadient Gymn.Iehrer Dr. P., Kapuziner: Prokop v. Templin, Sein 
Leben u. s. Werke. Gekrönte Preisschrifi d. Universität Kreiburg, 
Schweiz. I. Teil. (XI, 274 S.l M. 6.—. 

Thurau Gustav: Singen u. Sagen. Ein Btr. z. Geschichte d. dichter. 
Ausdrucks. Berlin, Weidmann, 1912. 8» (VIII, 140 S. m. 4 Lichtdruck- 
Uf.) M. 4.-. 

Rothe Carl: Der augenblickl. Stand d. homer. Frage. (Sonderabdr. aus 
d. Zlschr. f. d. Gymnasialschuhvesen. Jahresberichte d. Phüotog. 
Vereins XXXVIII.) Ebd., 1919. gr.-S® (94 S.) M. 9.—. 

Thomas Emil: Studien z. lalein. u. gricch. Sprachgeschichte. Ebd., 1912. 
8« (144 S.) M. 4.—. 

Quellen u. Forschungen z. Sprach- u. CuUurgeschichie d. perman. Völker. 
Hrsgg. V. Al. Brandi, Erich Schmidt, Fz. Schultz. CXVII. CXVIII. 
Slraübg., K. J. Trübner, 1812. gr.-8® 

CXVll. Stütz Fz.: Die Technik d. kurzen Reimpaare d. Pamphilus 
Gengenbach. Mit e. krit. Anhang üb. d. zweifelhalten Werke. 
(XII, 206 S.) M. 6.-. 

CXVIII. Ernst Lorenz: Floire u. Blanschellur. Studie z. vergleich. 
Literaturwissenschaft. (VTII, 70 S.) M. 8.—. 

*\V'uslmann Rud.: Walther v. d. Vogelwcide. Mit 8 Taf. Kbd., 1913. 8® 
(VII, 108 S.) M. 9.—. 

ßirgc 2 . Neueren Literaturgeschichte. Begr. v. W. Weitz. Neue Folge, 
hrsgg. V. Prof. Dr. Max Frh. v. W^aldberg. 1. Heidelbg., C. Winter, 
1912. gr.-8« 

I. Kühn Dr. JuL: Der junge Goethe im Spiegel d. Dichtg. s. Zeit. 
(VII, 182 S.) M. 3.50. 

Becker Adf.: Die Sprache Friedrichs v. Spec. Ein Btr, z. Geschichte 
d. nhd. Schriftsprache. Halle, M. Niemeyer, 1912. gr.-8" (XXXII, 
128 S.) M. 6.-. 

Steinweg Carl: Goethes Seelendramen u. ihre französ. Vorlagen. Ein 
Btr. z. Krklärg. d. Iphigenie u. des Tasso sowie z. Geschichte d. 
dischen u. d. französ. Dramas. Ebd., lül*. gr.-8'‘ (XI, 258 S.) -M. 7.—. 


I Kunstwissenschaft. 

i I. J u s 11 Karl: Michelangelo. Neue Beiträge zur Erklärung 
seiner Werke. Mit 41 Tafeln. Berlin, G. Grote. Lex.-8" (VllI, 
448 S.) M. 18.—. 

II. Brockhaus Heinrich: Michelangelo und die Medlci- 
Kapelle. 2., verbesserte Auflage. Mit 35 .Abbildungen, darunter 
8 Separatbilder. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1911. Lex.-8" (Vlll, 
118 S.) M. 4.—. 

I. In seinen 1900 erschienenen ersten Beiträgen zur 
Erklärung der Werke und des Menschen Michelangelo be- 
faßte sich Justi mit zwei Hauptschöpfungen des Meisters, 
den Deckengemälden der Sixtina und dem Juliusgrabmale. 
Die feinsinnige und formvollendete Analyse dieser gro߬ 
artigen Schöpfungen, deren künstlerischer Gehalt, Sinn 
und Bedeutung in ganz neuer Auffassung dargelegt wur¬ 
den, schuf eine wesentlich veränderte Einwertungsbasis 
für die Stellung des Meisters zu seinen Stoffen und zeigte 
die Vielseitigkeit seines von' J. voll erfaßten Wesens. 
In dem gleichen Bannkreise liegen die neuen Beiträge zur 
Erklärung der Michelangelo-Werke, welche eine Ergänzung 
zu dem eben charakterisierten Werke bilden und, mit 
ihm vereint, wohl all das enthalten, was J. für die Beur¬ 
teilung des großen Künstlers für allgemein wichtig be¬ 
trachten mochte. Daß sie aber noch nicht alles enthalten, 
was J. über Michelangelo zu sagen hat, hebt er in dem 
Vorworte selbst hervor. Die eingehende Betrachtung der 
Jugendwerke markiert überaus feinfühlig die Vorstufen, 
die zu der grandiosen Kunst des Renaissancegiganten 
emporführen; und die nicht minder geistreiche Lösung 
der Probleme der Denkmäler von San Lorenzo und des 
Weltgerichtes bietet Schritt für Schritt die Ergebnisse tief 
eindringenden Wissens, da^ auf die Festlegung bisher un¬ 
bekannter Michelangelo-Qualitäten lossteuert. Die hohe 
Vollendung vornehmer Darstellungsgcwandtheit, die an den 
Schilderungen der Zeiten eines Winckelmann und Velaz- 
quez zu vielbewunderter Abrundung und Klarheit sich 
emporrang, behauptet auch hier all ihre Vorzüge und über¬ 
rascht oft durch die elegante Anpassung wohl ausgefeilten 
Ausdrucks an den Inhalt fesselnder Gedanken, die in dem 
Schlußkapitel „Mensch und Künstler“ durch die Eigen¬ 
art der Kategorien einen wundersam anziehenden Abschluß 
finden. Das Prinzip J s, aus der jeweiligen speziellen Ver¬ 
anlagung des Künstlers seine Schöpfungen zu erklären, 
erweist sich als ungemein fruchtbar und bringt gerade in 
der Folge der Jugend werke ganz köstliche Einblicke in 
den Entwicklungsgang dieser nur an dem Höchsten me߬ 
baren Größe. Der Charakter des Meisters wird zum Mittel¬ 
punkte und zur Krönung seines Schaffens. J. rückt uns 
das Innenleben des seltenen Mannes wie kaum ein Zweiter 
näher und findet die geistreichsten Wechselbeziehungen 
der Persönlichkeit zu ihren Werken. Es mag ja ab und 
zu eine Ausführung nicht voll überzeugen, das Verhältnis 
zur Architektur mehr angedeutet als erschöpfend durch¬ 
gearbeitet sein; immerhin bleibt doch das ganze Werk 
ein großer Wurf, der für die Michelangelo-Forschung neue 
Bahnen absteckt und die Erkenntnis großer Kunst wirklich 
fördert. Für die Auswahl der beiden Michelangelo-Bildnisse 
aus verschiedenen Lebensaltern muß man dem Verf., der 
darauf ausgeht, uns die Persönlichkeit mit bisher nicht 
herangezogenen Mitteln interessanter zu machen, gewiß 
ganz besonderen Dank wissen. 

II. Mit der Arbeit Justis berührt sich in manchen 
Punkten die bereits in zweiter Auflage vorliegende Studie 
von Brockhaus über Michelangelo und die Medici-Kapelle. 
die um eine noch klarere Hervorhebung der religiösen 

Original from 

PRINCETON UNlVEr -1 r 


Digitiz^i b> 


Go>^ Igle 





757 


Nr. 24 


Allgemeines Litekaturblatt. — XXL Jahrgang (1912). 


758 


Grundgedanken der genannten Kapelle, beziehungsweise 
ihrer Ausschmückung sich bemüht. Es erscheint nur 
natürlich, sie auf die katholische Liturgie zu beziehen, die 
ein so tief denkender Künstler wie Michelangelo gewiß 
als naheliegende Quelle besonders beachten mußte. Die 
Deutung der Tageszeiten ist auf eine Stelle des von der 
Nacht zum Tage überleitenden Morgengottesdienstes für 
die Verstorbenen zurückgeführt und eine Fülle von Be¬ 
ziehungen aus dem Gottesdienste, der den Dahingeschie¬ 
denen gewidmet ist, für die Erklärung des merkwürdigen 
Kapellenschmuckes eingehender gewürdigt; ein umsichtiges 
Bemühen um die Klarstellung des geistigen Gehaltes einer 
Meisterschöpfung und der Absichten des disponierenden 
Künstlers. Die Beigabe eines Auszuges aus der Messe für 
die Verstorbenen, einer Predigt Savonarolas und ambrosia- 
nischer Hymnen im Anhänge will die Überprüfung der 
Annahmen des Verf. an dem Quellenmateriale selbst er¬ 
leichtern. Auf die Messe für Verstorbene erscheint auch 
das berühmte Grabmal für Papst Julius II. bezogen. In 
der Hauptsache der Zustimmung sicher, werden Einzel¬ 
ausführungen kaum in allen Punkten trotz geistreicher 
Vortragsweise gleich überzeugen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Peez Karl: Tizians schmerzensreiche Madonnen. Mit 3 Ab¬ 
bildungen. Wien, A. Holder. gr.-8" (39 .S.) M. 1.30. 

P. unterzieht die schmerzensreichen Madonnen Tizians, die 
er nach drei Typen gruppiert, einer eingehenden Würdigung. Der 
Schwerpunkt der Ausführungen rückt in die dritte Gruppe, deren 
bisher unbekanntes und lange gesuchtes Urbild in der Madonna 
Peez in Wien zu erweisen versucht wird. Ref. möchte sich bei 
vergleichender Abwägung der über die Zuweisung an Tizian ab¬ 
gegebenen fachmännischen Urteile doch am liebsten der reservierten 
Haltung Dr. Hans Tietzes (S. 33) anschließen und den gewiß 
interessanten Indizienbeweis noch nicht als vollständig geschlossen 
und unbedingt zwingend betrachten. Die gewählten Abbildungen 
entsprechen den drei Typen und erleichtern die Überprüfung der 
Ausführungen. Die Versicherung (S. 32), daß durch eine ,geradezu 
mustergiltige“ Restaurierung „ein Meisterwerk tizianischer Malerei 
erstand“, erscheint nicht glücklich formuliert. Denn eine Restaurierung 
kann ein mitgenommenes Kunstwerk nahezu neu erstehen oder 
in fast ursprünglicher Wirkung zurückgewinnen, aber nicht er¬ 
stehen oder entstehen lassen. 

Die ohrittl. Kunst. (.München, GeseUschait 1. christliche Kunst.) l'.\, 
tu.?. — (1.) Gehrig, Der Glaspalast München 1912. — Bens, Stuüien- 
notizen üb. Kirchenbauten. — Gehrig, Die Soinmerausstellg. d. Münch. 
SezessiuD 1912. — VVais, Hofstötters Passionsbilder. — Ser.ger, Seba- 
siianusstatüe v. Riemensenneider. — Stummel, Der neue Hochaltar d. 
Apostelkirche in Köln. — Barth, Ferd. Keller. — Doering, Die 10. 
internal, Kunstaussiellg. zu Venedig. — Maier, Christi. Kunstausstellg. 
Aachen. — (2.) Endres, A. Dürer u. Nik. v. Cusa. — Riedl, Krwin 
Pendi, d. Maier des verschwindenden Altwien. — Rave, Christoph Hehl 
u. ß. letzten Kirchen. — Lappe, „Trondenäs-Kirche“, d. nördlichsle 
Sleinkirche d. Welt. — Die Jahresmappe 1912 d. Disctien Gesellsch. f. 
Christi. Kühst. — Ausstellgsberichte. 

Erd- und Völkerkunde. 

0 ^ I i f)’tßrof. %r. $ianS: nnb be«> 

ÜRenfe^en. 'JJncß ieiitett Sotleliiiigen. 2. Sliifloge. (3Bif|riifd)aft 
«nb ©ilbung. tSiujeibarfteUungen ouß allen ©fbicten beet SBiffens. 
Jietouägegebcii hon 'JlrtBatboj. Tr. ©aul .tictre. fflanb 8.) Scipjig, 
OiieUe & Slcpfr, 1911. 8“ (180 S. m. 40 2tbb.) gcb. TO. 1.25. 

In vorl. Bändchen findet der der historischen Epoche 
direkt vorausgehende Abschnitt der Erdgeschichte eine 
zwar gedrängte, aber dennoch ziemlich eingehende Dar¬ 
stellung. Der besseren Übersicht wegen fand eine Zwei¬ 
teilung des Stoffes statt, indem zunächst die geographisch¬ 
landschaftliche und sodann die anthropologisch-zoologische 
Seite des Problems erörtert wird. — P. ist zweifellos 
gegenwärtig einer der besten Kenner des hier behandelten 
Stoffes und dies bringt es mit sich, daß vorl. kleines 
Bändchen sowohl mit Rücksicht auf die übersichtliche Zu¬ 
sammenstellung als ganz besonders infolge mancher darin 

üiC tiZv'L. 


enthaltenen Anregung auch vom Fachmanne gern zur 
Hand genommen werden wird. Um so mehr Belehrung 
wird der Laie aus einer solchen abgerundeten Darstellung 
des ganzen Problems ziehen, besonders da sich nicht nur 
der Stil des Verf. leicht liest, sondern die Darstellung 
überdies noch durch instruktive Abbildungen ergänzt wird. 

Um so mehr lut es dem Rei. leid, nicht uneingeschränkt Lob 
spenden zu können. Es hnden sich in der Schiift nämlich An¬ 
sichten zum Teil recht dogmatisch vorgetragen, die zum mindesten 
als noch sehr umstritten bezeichnet werden müssen. So z. B., 
W’enn der Verf. annimmt (S. 14), daß gegen Ende der Tertiär¬ 
epoche die erste Bildung von Eis aui der Erde stattfand usw. 
— Weiters glauben wir es bemängeln zu sollen, daß Verf. in 
einer doch in erster Linie populär-wissenschaftlichen Schrill 
über so manche ernste Vertreter der Wissenschaft, deren Ansichten 
er nicht beipnichtet, hämische Bemerkungen macht, wie (S. 75) über 
die nordamerikanischen Glazialgeologen oder bei der Besprechung 
des Löß über v. Richtholen und seine Schule (S. 86 f.) oder 
indem er aus dem Namen des P. Kreichgauer einen P. Kriech- 
baumer (! S. 153) macht. Endlich muß noch darauf hingewnesen 
werden, daß P. durchaus auf monistischer Grundlage steht und 
daher alle auf Abstammung bezüglichen Fragen unter diesem 
Gesichtswinkel zur Darstellung bringt. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 


® a 1 e f ^Itce: ^itbienbttmmeL 52 SOuftrationen. 

Berlin, öoncorbia 3)eutfd)c SerlngS'Änftalt. (1912) 8® (\', 199 ^.) 

m. 2 .—. 

ln zwanglosem Plauderten geschrieben, ganz ohne das oft 
vordringliche Pathos, widerspiegelt dies Buch die Eindrücke einer 
impulsiven Frau bei ihrer Reise durch das Wunderland Indien. 
Die Verf. hält sich eben nicht an Vorbilder, sondern schildert 
Land und Leute, wie sie ihr erschienen sind. Die Landschaft über¬ 
sieht sie niemals und zeigt ein feines Verständnis für die reiche 
Farbenskala der Tropenwelt. —a—. 

Studien u. Forschungen z. Menschen- u. Völkerkde, unt. wissenschaftl. 
Lcitg. Y. Gg. Buschan. X. Stutlg., Strecker & Schröder, 1912. gr.-8” 

X. Classen Dr. K.: Die Völker Europas z. jüng. Steinzeit. Ihre Her¬ 
kunft u. Zusammensetzg. Mit 2 Karten. (VI, 76 S.) M. 4.—. 
Dahnhardt Osk.: Natursagen. Eine Sammlg. naturdeutender Sagen, 
Märchen, Fabeln und Legenden. Mit Btrgen v. V. Armhaus, M. Boehm, 
J. Boltc . . . hrsgg. Bd. IV. Tiersagen. 2. Teil. Bearb. v. Osk. Dähn- 
hardt u. A. v. Löwis of Menar. Lpz., B. G. Teubner, 1918. Lex.-8^ 
<IX, S22 S.) M. 8.-. 

Wieser Krz. R. v.: Die Weltkarte d. Albertin de Virga aus d. Anfänge 
d. XV. Jhdts in d. Sammlg. Figdor in Wien. (Festgabe d. k. k. Mini¬ 
steriums f. Kultus u. Unterr. f. d. XVIII. dtschen Geographeiitag in 
Innsbr. 1918.) Innsbr., li. Schwick, 1912. gr.-Fol. (i6'&X88 cm) (17 S. 
TextilL u. e Karle) in Mappe M. 7.50. 

*Kocmata Karl K.: Joseph Schöffel, d. Erhalter d. Wicncrwaldes. Sein 
Kampf u. s. Vermächtnis. VV'ien, Verlag ^Das GesindeP, 1912. kl.-8'’ 
(.24 S. m. Porlr.) K —. 60 . 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Böckenhoff Prof. Dr. Karl: Katholische Kirche und 
moderner Staat. Das Verhältnis ihrer gegenseitigen Rechts¬ 
ansprüche. Köln, J. P. Bachem, 1911. gr.-8® (144 S.) .M. 2.40. 

Die schweren Konflikte zwischen Staat und Kirche 
in Deutschland in den Siebzigerjahren veranlaßten Gelehrte 
und Politiker zu literarischen und oratorischen Enunziationen 
über das grundsätzliche Verhältnis dieser beiden Gewalten, 
so daß auf diesem Gebiete eine fast unübersehbare Lite¬ 
ratur erwachsen ist. Gegenüber den Zerrbildern, die ein 
Chamberlain, Hoensbroech, L. K. Goetz („Ultramontanis- 
mus als Weltanschauung auf Grund des Syllabus quellen¬ 
mäßig dargestelll“, Bonn, 1905) über die Beziehungen 
der Kirche zur Staatsgewalt entwoifen haben, neben den 
geistreichen, aber leicht irreführenden Auseinandersetzungen 
eines C. Jentsch („Christentum und Kirche“, Leipzig, 1910) 
hat B. in einer für weitere Kreise berechneten, inhaltreichen 
Schrift, die das Ergebnis 14 öffentlicher, an der Kaiser 
Wilhelms-Universität gehaltener Vorlesungen ist, auf 
katholisch-dogmatischer Grundlage die Grenze zwischen 
den Rechten der Kirche und des Staates gezogen. Das 
Problem selbst hat eine historische, rechtliche und philo¬ 
sophische Seite. B. beschränkt sich auf die beiden 

\ 

Original fi:ri 

PRINCETON UNIVERSiTi 



759 


Nr. 24. - ALLGEME1NE.S LITERATURBLATT. — XXI. JAHRGANG (1912). 


760 


ersten Gesichtspunkte, zumal die philosophische Analyse 
leicht in den weiten Ozean unfruchtbarer, metaphysischer 
Spekulation führen kann. Die Tatsache, da6 die Grenze 
zwischen Staat und Kirche in der Geschichte der Kultur¬ 
entwicklung eine stets schwankende war, hat Vertreter 
des Kirchen- und Staatsrechtes zu der Annahme geführt, 
es gebe keine a priori feststehenden Beziehungen zwischen 
Staat und Kirche, vielmehr müßten stets die in der ge¬ 
schichtlichen Entwicklung gegebenen konkreten Verhältnisse 
näher untersucht werden. Im Lichte der theistischen Welt¬ 
auffassung aber erscheinen Staat und Kirche als gegebene, 
als notwendige, voneinander getrennte, nebeneinander 
e.\istierende, im Willen Gottes begründete Gewalten, von 
denen jede „in ihrer Art die höchste ist und jede ihre 
gewissen Grenzen hat, welche ihre Natur und ihr nächster, 
unmittelbarer Gegenstand gezogen haben, so daß eine jede 
wie von einem Kreise umschlossen ist, in dem sie sich 
selbständig bewegt“ (Leo XIII., „Immortale Dei“ v. 1. No¬ 
vember 1885). Von diesem grundsätzlichen Gedanken 
ausgehend untersucht B. zunächst die Quellen für die 
Bestimmung der kirchlichen Stellungnahme zum modernen 
Staate, behandelt im folgenden Kapitel (S. 34—92) die 
Anerkennung der Staatssouveränität durch die Kirche und 
ihre Schranken und befaßt sich in den letzten beiden Ab¬ 
schnitten (S. 92—140) ndit dem Problem der Interkonfes- 
sionalität des modernen Staates und mit der Frage der 
Trennung von Kirche und Staat. Die einzelnen Darbietungen 
sind lichtvolle und geistreiche Essais, die unter Berück¬ 
sichtigung der modernsten katholischen und akatholischen 
Literatur das Verhältnis von Kirche und modernem Staate 
in ebenso fesselnder wie objektiver Weise behandeln. Wer 
das Verhältnis der katholischen Kirche zum modernen 
Staate vom katholischen Standpunkte aus in korrekter 
Darstellung kennen lernen will, greife zu B.s Buch. 

Wien. Dr. Franz Zehetbauer. 


®taatäbürflef8ibliot^et. 13. unb 14. ^cfl. 3B.=@Iabbotf), 8ol!e* 
utreiiiä-ScrloB, 1911. 8“ ä 9R. —.40. 

I. (13.) iBcKfdi %t. 8aul; nilsctncine @teuetlcf|«* (44 S.) 

II. (14.)-: Steueratten nnb Stenerfbftente. (111 ®.) 

Die vortreffliche (und höchst nachahmenswerte) ..Staatsbürger- 
Bibliothek“ des M.-Gladbacher Volksvereins hat durch diese beiden 
Hefte wieder eine recht w'ertvoile Bereicherung erfahren. Die Dar¬ 
stellung ist gut verständlich, olme dabei allzu .volkstümlich“ (im 
schlechten Sinne des Wortes) zu werden. Wenn der Verf. vor¬ 
wiegend Verhältnisse im Deutschen Reiche im Auge hat, so ist der 
Inhalt doch so allgemein gehalten, daß die kleinen Abhandlungen 
-auch bei uns volles Interesse finden können. .Ausstattung und 
Druck dieser billigen und wirklich der Volksbildung dienenden 
Helte ist gut. g. 

Öaterr. Zaitichr. f. Varwaltg. XI.V, 18 —4S. — (48.) v. Jaeger. Zur 
Behandlg. d. Verwaltgsreform. — (14. 4ö.) Weyr, Die stadst. Kompetenz 
d. gesetzgebenden Körperschaften nach ßsterr. Rechte. — (46.) Neu herg. 
Das Lotsenw'esen d. Dtschen Reichs. — (47.) Kraft, Die Einheitsmittel- 
schule. — (48.) Üb. wasserrechtl. Beziehgen v. Wasserkraftaniagen. 

Soziale Revue. XII, 6 u. 6. — (6.) Sittler, Sozialdemokraten u. 
bäuerl. Bevölkerg. — Retz bach, Zur flandwerherinnenfrage. — Weigl, 
Heim u. Vaterhaus. — Missioen, Das mod. Christi. Belgien. — (6.) 
Kätscher, Eine einzigartige Stiftg. — Speck, Ein Petroleum-Monopol. 

Pcsl Dr. jur. D.; Der städt. Grund u. Boden. München, Duncker & 
Humblot, t»lS. gr.-S" (VH, 29i) S.) M. 8.—. 

“Müller Dr. oec. publ. E)rnst; Einführg. in die Statistik. Mit s graph. 
Darstellgen im Text u. e. färb. Statist. Karte. Ebd., 1912. gr.se (VH, 
46 S.) M. 1.60. 

Kisch Prof. Dr. Wilh.: Gattgsschuld u. Wahlschuld. Eine hegrilTI. Ab- 
grenzg. Ebd., 1918. gr.-g® (t'il, 246 S.) M. 7. — . 

Stern thal Dr. rer. pol. Friede.; Die Heimarbeit in d. Dresdner Zigaretten- 
industrie. Ebd., 1918. gr.-8“ (\T, ;>8 S.) M. 1.80. 

Zitelmann Ernst; {nternationale.s Privatrecht. H. Bd. 8. Stück (Schluß 
d. Werkes.) Ebd., 1912. gr.-8o (,\XXIV S. u S. 609—1025) M. 12.—. 
Ratzka-Ernst Dr. Clara: Welthandelsartikel u. ihre Preise. Eine Studie 
z. Preisbewegung u. Preisbildg. Der Zucker, der Kaffee u. d. Baum¬ 
wolle, Ebd., 1912. gr.-H® (XVI, 244 S. m. e. Tab.) M. 7.—. 
Friedrichowicz Dr. Eugen; Grundriß e. Geschichte d.Volkswirtschafts¬ 
lehre. Ebd,, 1912. gr,-8“ (VII, 267 S.) geb. M. 6.-. 

VVebb Sidney u. Beatrice; Das Problem d. Armut, Autoris. Übertragung 
V. Helene Simon. Jena, E. Diederichs, 1918. gr.-8° (218 S.) M. 6.—. 


Go' gle 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

MUller-Pouillets Lehrbuch der Physik und Meteo¬ 
rologie. 10., umgearbeitete und vermehrte Auflage. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Leopold Pfaundler-Graz, unter Mitarbeitung 
von Prof. Dr. O. Lummer-Breslau, Prof. Dr. A. Wassmuth-Graz, 
Hofrat Prof. Dr. J. v. Hann-Wien, Dr. K. Drucker-Leipzig, 
Prof. Dr. W. Kaufmann-Königsberg, Prof. Dr. Coehn-Göttingen 
und Dr. A. Nippoldt-Potsdam. In vier Bänden. Mit über 3000 
Abbildungen und Tafeln, zum Teil in Farbendruck. 1. Band: 
.Mechanik und Akustik. Von Leopold Pfaundler. — II. Band: 
Die Lehre von der strahlenden Energie (Optik). Von OUo Lummer. 
— III. Band. Wärmelehre. Chemische Physik, Thermodynamik 
und Meteorologie. Von I’faundler, Drucker, Wassmuth und 
V. Hann. — IV. Band, 1. Abteilung: Magnetismus und Elektrizität 
von Prof. Walter Kaufmann und Alfr. Coehn. Braunschweig, 
Fr. Viewog & Sohn, 1905—1909. gr.-8“ (XII, 801 S. u. S. 503a—d; 
XXVII, 1289 S. m. XXI Taf.; XIV, 903 S.; XII, 622 S.) M. 10.60; 
24.^; 16.—: 13.—. 

Die ganz außerordentlichen Fortschritte der Physik 
auf vielen ihrer Gebiete und die Realisierung fast un¬ 
möglich erscheinender Dinge (Radioaktivität, drahtlose Tele¬ 
graphie etc.) sowie das dadurch hervorgerufene allseitige 
Interesse für diesen Gegenstand haben es bewirkt, daß 
die vorhandenen großen und kleinen Lehrbücher gründlich 
unigearbeitet werden mußten, um neben den neu erschei¬ 
nenden Werken dieser Disziplin ihren Platz behaupten zu 
können. Von der Serie der altbekannten größeren Werke 
über Physik hegen uns nunmehr 3 Bände von Müller- 
Pouillet-Pfaundlers Physik in 10. Auflage vollständig vor; 
der IV. (Schluß-)Band ist zum Teil bereits erschienen. 
Schon äußerlich fällt auf, daß Format und Umfang des 
bestbekannten Lehrbuches, das eine gründliche Darlegung 
der Physik ohne Anwendung höherer mathematischer Ab¬ 
leitungen bietet, sehr gewachsen ist. Die treffliche Ausstat¬ 
tung und das vorzügliche, reichhaltige Illustrationsmaterial 
sind geblieben, letzteres ist natürlich vermehrt worden. 
Die Wahl der Mitarbeiter der neuen Auflage ist eine 
vorzügliche, da nur anerkannte Kapazitäten auf jedem 
Gebiete zu Worte kommen. Jeder, der nur halbwegs mit 
der Physik vertraut ist, weiß, was Physiker vom Range eines 
Lummer, Kaufmann etc., und ein Meteorologe wie v. Hann 
bieten, wenn sie ihren Gegenstand behandeln. Klar ist es 
auch, daß die Umarbeitung verschiedener Teile der Physik 
insofern tiefgreifende Abänderungen hervorrufen mußte, 
als ja naturgemäß der Umschwung in den letzten zehn 
Jahren z. B. auf dem Gebiete der Mechanik und Akustik 
nicht gar so bedeutend war, während die Änderung 
der Anschauungen auf anderen Gebieten, z. B. auf dem 
der Elektrizitätslehre, völlig umwälzend geworden ist. 

Demzufolge sind die Ergänzungen und Neuerungen gegen¬ 
über der 9. Auflage im 1. Band, 1. und 2. Abteilung, nicht beson¬ 
ders groß. Die grundlegenden physikalischen Maßbestimmungen 
sind noch von dem inzwischen verstorbenen Staatsrat Wild be¬ 
arbeitet. Das Weitere in dem Band stammt aus der Feder Pfaundlers, 
der alle Abänderungen, welche durch neuere V'ersuchsergebnissc 
erheischt wurden, anbrachte und auch neue Instrumente (Luft¬ 
pumpen etc.), genau beschrieben und mit vorzüglichen Bildern 
versehen, aufnahm, so daß das Buch zur Zeit seines Erscheinens 
völlig auf der Höhe der Zeit war. Inzwischen sind allerdings 
schon wieder neue Apparatkonslruklionen (beispielsweise gerade 
wieder neue Luflpumpenkonstruktionen) erfolgt. Dies niemals völlig 
auf der Höhe Stehen ist ein Mangel, der den ganz großen Werken 
anhaffet, da deren Redaktion Jahre erfordert, wodurch die zuerst 
ausgegebenen Bände immer schon ein wenig veraltet sind, ehe der 
Schlußband erscheint. Zur Ehre des voll. Werkes sei jedoch 
gleich hier bemerkt, daß es, im Vergleich zu anderen großen 
Physikbüchern, lelativ doch in rascher Folge zur Publikation 
kommt. — Der II. Band (Optik) ist diesmal zur Gänze von Lummer 
bearbeitet, worden und hat nunmehr ganz das Gepräge dieses 
Gelehrten. Obwohl elementar gefaßt, dürfte diese Lehre vom 
Lichte nicht nur dem Leserkreis eines Physikwerkes, wie es 

0; igjoBl fr 

Pr.' JaJI E'“ 



761 


Nh. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


762 


das obige mit seinem Prinzip des Ausschlusses der Infinitesimal¬ 
rechnung ist, Bewunderung abringen und dessen Interesse erregen, 
sondern auch dem Fachmann manche Aufklärung bringen. Schon 
in der 9. Auflage waren die von Lummer bearbeiteten Teile 
mustergiltig. Diesmal gebührt dem Verf. noch darüber hinaus das 
Lob, daß er es auch verstand, weise Beschränkung walten zu 
lassen. Manches ist gekürzt, was in der 9. Auflage für ein all¬ 
gemeines Lehrbuch zu ausführlich war, z. B, die Behandlung 
der Abbildungsfehler photographischer Objektive; das meiste je¬ 
doch ist ganz neu bearbeitet, so daß es wenig oder gar keine 
-Ähnlichkeit mit der Darstellung in der 9. Auflage aufweist, so 
z. B. die Spektralanalyse, die Linienspektren, die Anwendung der 
-Spektralanalyse auf die Himmelskörper (moderne Sonnentheorien: 
Schmidt etc.). Wesentlich erweitert und in Bezug auf die neuesten 
Forschungen umgearbeitet ist das Kapitel über Interferenzen. Hier 
haben naturgemäß die neuesten Arbeiten des Verf. selbst, dann die 
von Gehrcke, Fabry und Perot weiteste Berücksichtigung gefunden. 
Ebenso verhält es sich mit der Lehre vom Auge und den Gesichts- 
empflndungen, auf welchem Gebiete ja auch des Bearbeiters 
Forschungen und Theorien (Stäbchen- und Zäpfchensehen) sich 
zumeist bewegen. Auch in den Kapiteln über optische Apparate 
finden sich naturgemäß Neueinschaltungen (Ultramikroskop etc.). 
Es ist jedoch aufTällig, daß hier so alte Apparate, wie eine photo¬ 
graphische Ka.stenkamera (Fig. 376) und auch das Bild des bereits 
längst schon überholten Pariser Reflektors (Fig. 454) in einem so 
modernen Buch noch Aufnahme finden konnten, wo doch zweifellos 
Leser, die zu dieser Optik greifen, die neuen Reflektoren ameri¬ 
kanischer Sternwarten geschildert und abgebildet erwarten dürfen. 
Durchaus auf dem neuesten Standpunkt sind auch die Kapitel über 
Polarisation (elliptische, chromatische Polarisation; spektrale Zer¬ 
legung der Polarisations- und Interferenzfarbcn und Natur des 
weißen Lichtes, Arbeiten von Gouy,Rayleigh, Schuster etc.; Rotations- 
polarisalion) und über Reflexionstheorien an durchsichtigen und 
undurchsichtigen Körpern (Metallen). Dann folgen: die Theorie der 
normalen und anormalen Dispersion von Cauchy, Briot über Sell- 
mayer und Helmholtz, historisch entwickelt bis auf die Unter¬ 
suchungen von Drude, Natanson und CI. Schaefer, die magneto¬ 
optischen Erscheinungen, die magnetische Drehung der Polarisations¬ 
ebene und das direkte und inverse Zeemannphänomen von 
Zeemann einerseits, und anderseits bis auf die theoretischen 
Ergebnisse, die uns auf diesem Gebiete Drude, Gehrcke, Voigt, 
Becquerel und du Bois Elias lieferten. Die Optik ist in diesem Bande 
in ganz einheitlicher Behandlung in erster Linie vom Standpunkte 
der experimentellen Physik, in zweiter Linie aber auch vom Stand¬ 
punkte der theoretischen Physik, in elementarer Weise, in selten 
vollendeter Art von berufenster Seite durchgeführt. — Der 111. Band 
(Wärmelehre) weist wieder, im Gegensatz zum früheren Band, mehrere 
Mitarbeiter auf. Pfaundler, der Herausgeber, hat die Thermometrie 
und Kalorimetrie behandelt. Außer dem durch die Zeit bedingten 
Fortschritt, der Ergänzungen und Berichtigungen erheischte (beson¬ 
ders was das Tabellenmaterial anbelangt), sind wesentliche Ab¬ 
änderungen gegenüber der 9. Auflage nur bei der Behandlung 
der spezifischen Wärme des Wassers zu bemerken. Drucker hat 
die Statik, Diffusion und Reibung der Gase und Flüssigkeiten, die 
Osmose, Fluidität und Plastizität in mehreren Kapiteln hier in der 
Wärmelehre behandelt, Gegenstände also, wo nicht nur physikalische, 
sondern auch chemische Einflüsse bei dem Zustandekommen der 
Erscheinungen sich geltend machen. In dem Kapitel Thermochemie 
sind die Forschungen der letzten zehn Jahre bei der Umarbeitung 
gegenüber der 9. Auflage berücksichtigt worden. Wassmuths Dar¬ 
stellung der Thermodynamik ist fast vollständig neu, enthält die 
Beschreibung neuer Demonstrationsapparate und Boltzmanns 
theoretische Untersuchungen auf diesem Gebiete (Deutung des 
Entropiesatzes als Wahrscheinlichkeitssatz) sowie ein eigenes 
Kapitel über Wärmeleitung. Ein störender Druckfehler (Stellen- 
wertfehler) hat sich hier, S. 725 oben (Clausius Clapeyronsche 
Gleichung; richtig GT8 statt 0’618 und 6180 riw’ statt 618 c»»’), 
aus der Originalabhandlung in das Werk eingeschlichen. Der Schluß 
des Bandes, v. Hanns klare und kurze Darstellung der modernen 
Meteorologie, ist so vortrefflich, w'ie es nur von diesem Meister der 
Meteorologie zu erwarten war. — Wohl die größte Wandlung der 
Anschauungen und die intensivste Forschertätigkeit hat die letzte Zeit 
auf dem Gebiete der Elektrizitätslehre hervorgebracht. Die weitest¬ 
gehende Umarbeitung, ja man kann sagen die Verfassung eines neuen 
ganz Buches im Sinne der Darstellung des .M.-P.schen Lehrbuches 
war beim letzten (IV.) Bande nötig. Gerade diese Aufgabe ohne An¬ 
wendung der höheren Mathematik gründlich zu lösen, bedarf der 
grüßten Meisterschaft, Sie ist gewährleistet durch die Namen 
Kaufmanns und der beiden anderen Mitarbeiter des Bandes, 
(loehn und Nippoldt. Aus den bereits vorl. Teilen der Elektrizitäts- 

Go<. 'gle 


lehre kann man sehen, daß den Erwartungen entsprochen wurde, 
die man an diese Mitarbeiter Pfaundlers stellen durfte, wenn auch 
einigemal das Drückende der Einschränkung, den höheren Kalkül 
betreffend, in der außerordentlichen Breite der Darstellung und in 
dem textlichen Ausdruck des Gedankenganges, wie er bei der 
höheren Mathemik notwendig ist, deutlich erkannt wird. Ein ab¬ 
schließendes Urteil kann jedoch erst erfolgen, wenn der Band 
vollständig vorliegt. Jedenfalls ist man aber zu der Hoffnung 
berechtigt, daß die Schlußlieferung keine Enttäuschung bringen 
und das Werk, wenn es vollständig vorliegen wird, nach wie vor 
eines der besten Physikbücher größeren Umfanges sein wird, welches 
sich, unter Berücksichtigung seiner Eigenart, sowohl für den ge¬ 
bildeten Nichtphysiker (Arzt etc.), den Lehrer an den oberen 
Klassen der Mittelschulen wie auch für den Fachmann selbst, also 
für den weitesten Leserkreis, eignet und vollberechtigt neben allen 
anderen großen Werken seines Gebietes existieren kann. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdÖna. 

I^neilet ßati S. J.: ^^tiflentum unb bie 

bet nenecen dlatuctviffenf^aft. (£in Beitrag 
jur fluUurge|(^id^lc be^ 19. Sa^r^unbertS. 3./4., üerbefferte uiib 
üerme^rtcStujlage. greiburg, §erber, 1912. (IV, 524 ©.) iDL 5.20. 

K.s vielbegrüßtes Buch hat eine ansehnliche Erweiterung 
durch 50 neue, bisher dort nicht erscheinende Gelehrte gefunden, 
welche mit den bereits früher vorgeführten Vertretern der Natur- 
wissenschaAen aus dem 19. Jhdt sich zum Zeugnis für das 
Christentum vereinigen. Das Ergebnis der Untersuchung über die 
Stellung der bedeutenderen Naturforscher des abgelaufenen Jhdts zum 
Christentum ist ein doppeltes: 1. viele von ihnen sind Anhänger, 
zum Teil geradezu warme Anhänger der christlichen Religion; 
2. viele derselben bekennen sich offen gerade zu jenen christlichen 
Offenbarungen und Wahrheiten, welche angeblich durch die neuere 
Naturforschung beseitigt sind. Damit ist am glänzendsten die Be¬ 
hauptung gerichtet, die moderne Naturwissenschaft habe der christ¬ 
lichen Weltanschauung den Boden entzogen. K.s Schrift ist die beste 
indirekte Verteidigung des Christentums gegen seine Befehdung im 
Namen der Naturwissenschaft. r. 

Ntturwitt. Rundschau. (Brschw., Fr. Vievveg & Sohn.) XXVII, 
33—88.— (83.) ßeckenkamp, Grundzüge e. kinet. KristalUhcoric. — 
Sumner, Die Anpassg. d. Plattfische an verschiedenen Hintergrund. — 
(34.) Arldt, Erosionszyklen u. Gebirgsbildg. — Magnus u. de Kleijn, 
Die Abhangigkt. d. Tonus d. Extremitätenmuskeln v. d. Kopfstellg. — 
Stahl, Die Blitzgetährdg. d. verschied. Baumarten. — (85.) bpemann, 
Zur Entwicklg, d. Wirbellierauges. — Uhlenhuth, Die Transplantation 
d. Amphibienauges. — (36.) Wood, Selektive Reflexion, Zerstreuung u. 
Absorption dch. resonierende Gasmoleküle. — Parker, Sheldon u. Cope- 
land, Geruchsreaktionen b. Fischen. — Godlewski sen., Ob. anaerobe 
Eiweißxersetzg. u. intramolekulare Atmung in d, Pflanzen. — (87.) Hell¬ 
mann, Kessner u. Schwalbe, Der heiße u. trockene Sommer 1911 »n 
Xorddtschld. — Arldt, Die Pliozän- u. Quartärsäugetierfauna d. westl. 
Nordamerika. — (88.) Sestini u. Hagen, Sternfarben, beobachtet in Rom 
in d. J. 1844—46. ~ Porodko, V'ergleich. Untersuchgen üb. die Tropismen.» 
— NÖller, Die Übertragungsweise der Ratten-Trypanosomen dch. Flöhe. 

Malhemat. Bibliothek. Hrsg. v. W. Lietzmann & A. Wilting. 5. 8. 9. Lpz., 

B. G. Teubner, 1912. 8® ä M. —.80. 

5. Timer ding Prof. Dr. H. E.: Die Fallgeselze. Ihre Geschichte u. 

ihre Bedeutg. Mit so Fig. im Text. (I\, 48 S. m. c. Porir.) 

8. Meth Oberlehrer Dr. Paul: Theorie d. Planetenbewegung. Mit 

17 Fig. im Text u. e. Taf. (60 S.) 

9. Witting Prof. Dr. Alex.: Einführg. in die Infinitesimalrechng. Mil 

2 Porlrältaf., 180 Beisp. u. Aufg. u. m. 40 Fig. {IV, 74 S.) 

Technische Wissenschaften. 

Lahmann-Richter Dr. phil., Diplom.-Ing. E. W.: Prü¬ 
fungen in olaktrischen Zentralen. 1. Teil. Prüfungen von 
Anlagen mit Dampfmaschinen- und Verbrennungskraftmaschinen- 
Betrieb mit flüssigem und gasrörmigem Brennstoff. 2., verbesserte 
Auflage. Mit 199 Abbildungen im Text und auf 4 Tafeln. Braiin- 
schweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1912. gr.-8« (XVIII, 592 S.) M. 20.—. 

Es ist unbestreitbar, daB die Techniker, gerade in 
den besten Vertretern dieses Faches, zumeist keine Schrift¬ 
steller sind, da ihnen ihr reizvoller, ungemein mannig¬ 
faltiger Beruf keine Zeit dazu läßt, ihre Erfahrungen 
niederzuschreiben. Oft verbietet dieser Beruf gerade dort, 
wo es sich um Fabriksgeheimnisse oder um gewisse er¬ 
probte Methoden handelt, die sich leichter und billiger 
als andere durchführen lassen, die Bekanntgabe derselben. 
Das Werk ist zweifellos eines derjenigen, die aus der 
tiefen und gründlichen Praxis für die Praxis geschriebc-n 
sind. Den meisten ähnlichen Arbeiten fehlt eben der 
reiche Schatz von Erfahrung, der aus dem vorl. Buche 

T^jiqinl fr ! 

- - NCE^OM Urji VuK:., : 


UJ IU .. 





763 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXI. [ahrgang (1918). 


764 


aus jedem Kapitel, aus jeder Zeile ersichtlich wird. 
Dampfkesselanlagen, Dampfmaschinen, Verwendung des 
Abdampfes zu Heiz- und anderen Zwecken, Rohrleitungen, 
Gasgeneratoren und Verbrennungskraftmaschinen, mechani¬ 
sche, elektrische, hydraulische und Dampfkraftübertragung, 
Pumpen, elektrische Kraftanlagen in der Landwirtschaft, 
Messungen, Gleichstrommaschinen, Ein- und Mehrphasen¬ 
maschinen, Transformatoren, Akkumulatoren, Messungen 
an Leitungsnetzen, das elektrische Bogenlicht und die 
Verwendung desselben zu Beleuchtungszwecken, elektrische 
Einrichtungen im Anschluß an Zentralanlagen (Röntgen¬ 
einrichtungen, Ozonlüftung, Ozonwasserwerk, elektrische 
Bleicheinrichtung), Elektrizitätszähler, Beispiele für Gesamt¬ 
prüfungen und Abnahmen in Zentralstationen und endlich 
im Anhang: Prüfungen an Hausinstallationen etc. werden 
nicht nur vom Standpunkte der Erprobung nach erfolgter 
Ausführung, sondern überhaupt in ihrem Wesen aufs 
genaueste fachlich beschrieben. Man kann mit Sicher¬ 
heit behaupten, daß jeder Fachmann, jede Fabrik, jedes 
Elektrizitätswerk, welches auf der Höhe der Zeit stehen 
will, das vorl. Werk als unentbehrliches Hand- und 
Nachschlagebuch jederzeit bereit liegen haben muß. 
Übrigens wird auch der Ökonom und der Arzt (Röntgen¬ 
technik) sich seiner mit großem Erfolge bedienen können. 
Jedem Kapitel ist eine Sammlung ausgezeichneter, nicht 
theoretischer, sondern direkt aus der Praxis gegriffener 
Beispiele angeschlossen. Dem Buche ist zweifellos die 
weiteste Verbreitung sicher. Dem zweiten Teile kann man 
mit Spannung entgegensehen. 

Bild und Film. Zeitschrift für Lichtbiiderei und Kinematographie. 
I. Jahrgang (4 Hefte), März/Oktobcr 1012. M.-Gladbach, Volks- 
vereins-Verlag. 4'* (IV, 124 S.) geb. M. 3.20. 

Die neue Zeitschrift, welche sich die schon langst zui popu¬ 
lärsten und besuchtesten Volksbelustigung gewordene Kinomato- 
graphie zum Behandiungsthema gewühlt hat, setzt es sich zur 
Aufgabe, nicht nur in allgemein verständlicher Form über alle 
dieses Gebiet betreffenden Fragen zu informieren, sondern auch 
— was besonders zu begrüßen ist — den Kampf gegen den 
«Schundfilm“ aufzunehmen. So viel aus dem 1. Jahrgang, der nunmehr 
yollständig vorliegt, entnommen werden kann, führt die Redaktion 
ihre Aufgabe sehr ernstlich durch. Technik, Rechtswesen, Rundschau, 
Allerlei, Vom Markte, Verbotene Films, Literatur, Juristische Aus- 
kunftslelle sowie Briefkastennotizen sind fast in jedem Heft vertreten. 
Sehr interessante, gediegene und lesenswerte Originalarlikel — 
aus denen nur einige wenige erwähnt werden mögen: „Zentralisierung 
der Filmzensur,“ „Der Film als Geschichtsquelle,“ „Dr. Comandons 
Mikro-Kinematogramme der kleinsten Lebewesen“ etc. — sind in 
größerer Anzahl vorhanden. Das Blatt kann Kommunen, Volks-, 
Fach- und Fortbildungsschulen, aber auch Vereinen und Kino¬ 
besitzern jeglicher Art — natürlich nur solchen, die auf anständige 
Films renekiieren, — bestens empfohlen werden. Ab Oktober 1912 
läuft der II. Jahrgang. Es wird nunmehr jeden Monat ein Heff 
erscheinen, — ein Beweis, daß die außerordentlich billige Zeitschrift 
Anklang gefunden hat, was sie wohl verdient. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Fozdena. 


*Erzberger M-, Mitgl. d. Reichstages: Kolonlal-Berufe. Ratgeber f. alle 
Krwerbsuubsichten in d. diachen Schutzgebieten. Berlin, Germania, 
1912. «0 («6 S.) .\I. 1.—. 

llohage Oberlehrer Dr.-Ing. Karl; Kurzer Leitfaden d. Elektrotechnik 
f. bchiffsingenieure u. lietriebaingenieure industrieller Werke. Mit 
110 Abb. im Text. Lpz., S. Hirzel, 1918. 8® (VIII, 160 S.) geb. M. 6.—. 
Abi^t Emil J.: Das Eigenheim d. Mittelstandes. Ratgeber f. d. Bau od. 
Kauf e. eig. Hauses m. Garten. 4. AuH. Mit üb. 800 Ansichten u. 
Grundrissen v. Einfamilienhäusern, Doppelhäusern etc. Wiesb., West- 
dtsche V'erlagsgesellsch., 1910. gr.-S*^ (112 u. 96 S.) geb. M. 3.—. 


Schöne Literatur. 

^ermitic: l^ctv ^tabtrat» 92oniau. (Blatt* 

gart, % & ßie-, 1912. If-^8« (219 ^.) ÜJL 3.—. 

Das Motiv vom alten Sonderling mit rauhem Äußern und 
vielen Schrullen, aber mit echtem Kern und w'ahrer, tatkräftiger 
.Mcti-schenliebc. Wie sich der Herr Stadtrat eines Knaben und 

Dif-'r CjO^ 


eines Mädchens annimmt, sie aus ihrer niederdrückenden Um¬ 
gebung rettet und sie erziehen läßt, wie sich deren Herzen, nach¬ 
dem sie eine Zeitlang einander entfremdet waren, nach seinem 
Tode zum Liebesbundc finden, diese so einfache Handlung wird 
von einem ungemein zarten Hauch von Empfindung und Herzens¬ 
wurme umschmeichelt, der den Leser bald in seinen Bann zwingt 
und ihn nicht mehr losläQt, bis er den Schluß erreicht hat. Wer 
für einfache, zarte, tief empfundene Dichtung veranlagt ist, dem 
wird diese Erzählung einige Stunden reinsten Genusses vermitteln. 

Linz-Urfahr. Dr. Johann Hg. 

I. Reffet ^ermann: Vnfad Vangfoflet. Saß iBerbret^cn 
bet @life (SeUler. 31 »» (Stjä^Iungen. Sfontfutt a. SUi-, St- 
terarijdie Ttnftalt, Slütten & Soeniiig, 1918. 8’ (247 ®.) 9K. 3.—. 

II. R 0 ^ l 8lage von: Set fEßeg buccti bfe Siac^i. Erjäßluiig. 
(Ittu« bcni $änif(bftt woii SWot^ilbc ällann.) (Sbb., 1912. 8" 
(291 @.) geb. m. 4.—. 

III. [Hüttenauet IBenito: @taf 9)oact Stabntiii. Sie 
üBeid)!« eine« Seidjtfetligen. Cei^Jätg, .%'enteit.S5erIag, 1912. 8" 
(246 S.) 9)[. 4—. 

Die historische Novelle ist beliebter denn je, und meist ganz 
Junge Autoren greifen nach diesen Stoffen, wenige aber unter 
ihnen meistern sie wie Kesser (I), dem eine verblüffende Sicherheit, 
brillanter Stil und packende Darstellungskraft im Gestalten einer 
mustergiltigen Novelle zu Gebote steht. Hinreißend ist die Gewalt 
seiner kleinen Tragödie des Tiroler Scholaren Lukas Langkofler, 
der unglückseligerweise in die Schrecken der Bartholomäus¬ 
nacht gerät und darin untergeht. Das heißt: nicht allein dieser, 
sondern vielmehr der Rache eines erbosten Weibes zum Opfer 
fällt, was aber unter dem Deckmantel der allgemeinen Wirrnis 
ausgeführt wird. Wir haben vielleicht kein packenderes Bild des 
wahnwitzigen Karls L\., als es hier mit wenigen Strichen, 
durch Vorführung einiger seiner grausamen Launen während eines 
Festes, geschieht. Die zweite Erzählung ,Das Verbrechen der Elise 
Geiller“ spielt in unserer Zeit und ist eine treffliche psycholo¬ 
gische Arbeit, trotz des tragischer. Motivs hell gehalten und des¬ 
halb doppelt wirksam, — Eigentümlich in der Art, die Seelen¬ 
stimmung eines Mannes zu schildern, dessen F'i au vor zwei Jahren 
ermordet wurde und der sich, in geistiger Arbeit vergraben, über das 
Furchtbare hinwegtäuschl, ist die Erzählung von v. Kohl (H). .Man 
ist eigentlich iin Zweifel, ob nicht der Gatte selbst die Tat begangen 
hat; denn darüber schwebt ein Dunkel. Als dieser aber erlährt, daß 
der Mörder gefunden ist und er mit ihm konfrontiert werden soll, da 
übermannt ihn erst das Grauen, das Leid und die Wut: erst jetzt 
gewinnt die Tat für ihn greiftare Formen, er erlebt im Geiste 
den ganzen Mord und erlebt das ganze Glück seiner Ehe, und die 
Erkenntnis seines furchtbaren Verlustes bringt ihn fast dem Wahn¬ 
sinne nahe. Als der Augenblick aber an ihn herantritt, er den 
•Mörder sieht, sein Geständnis hört und dabei die Macht des Bösen 
ganz erkennt, — da bricht sein Körper zusammen und der Tod 
erlöst auch ihn. — Abermals historische Vorwürfe werden be¬ 
arbeitet und französische Zustände beleuchtet in den vier Er¬ 
zählungen von Rüttenauer (111),wovondie ersten beiden zusammen¬ 
hängend Bussy-Rabutiiis, des großen französischen Spötters, Liebes- 
historien in der Ichform als Beichte in der Bastille bringen. Dieser 
berüchtigte Schriftsteller ist eine dankbare Figur und ausgezeichnet 
getroffen, ebenso lebendig sind die .Sittenbilder aus dem Kreise 
des Sonnenkönigs, die in seinen Erzählungen enthalten sind. Der 
Verf. hat prickelnde Einfälle und einen Stil, der trefflich dem In¬ 
halt angepaßt, manchesmal geradezu rhythmisch ist. Sehr gut 
ist auch die zweite Bastillengeschichtc vom .Schutzengel des 
Königs“ und die letzte ist echteste französische Bosheit und Leicht¬ 
fertigkeit mit Anmut und Esprit überzuckert. 

Wien. Ella Triebnigg. 

1 . e n llnfic^tbare* Sine ©röteste. 0tuttgart, 

3uUud §offmann. 8° (VI, 234 0.) töi. 3.—. 
il. ^ 0 ^ f a Otto: bet Sin 3uIunft$«^eteN 

tiöronian. Sßlln^cn, Sllbert Sangen. 8^* (IV, 205 ©.) 2R. 3.—. 

I. Der eigenartige Phantast Wells, der es versteht, die Er¬ 
rungenschaften der Technik und der Naturwissenschaft in den 
Dienst seiner Ideen zu stellen, hat in dem vorl. Buche ein Werk 
geschaffen, das den bisherigen Schöpfungen des Autors an 
Originalität nicht nachsteht. Diese Geschichte eines Gelehrten, der 
durch seine Entdeckung eine unerhörte Macht über die Menschheit 
errungen zu haben wahnt, aber nur aus einer tragikomischen 
Situation in die andere gerät, um schließlich an seiner Erfindung 
zugrunde zu gehen, zeigt die bekannten Vorzüge der Erzählungs¬ 
weise W.’, spannende Handlung und lebendige Charakterisierung, 
wobei auch der Humor nicht zu kurz kommt. 

Original fin 

PRlJCETON UNIvEkS “: 




Nk. 24. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXI. Jahrgang (1912). 


766 


II. Der Roman des jungen Wiener Schriftstellers Soyka 
steht über dem Durchschnitt vieler derartiger Werke, da es dem 
N'erf. nicht nur darum zu tun ist, aufregende Sensalionslektürc zu 
bieten, sondern vielmehr von psychologischen Gesichtspunkten 
nuszugehen. Er sucht den Typ des Zukunftsmenschen aus den 
Kreisen der „oberen Vierhundert“ New-Yorks, dieser Verkörperung 
der unbegrenzten Macht des Kapitals, zu skizzieren. Die Lebens¬ 
bedingungen und Anschauungen seiner Menschen ergeben sich aus 
den in die Zukunft gesteigerten Verhältnissen unserer Zeit, die sich 
schon daran gewöhnt hat, das Geld als den höchsten Machtfaktor 
anzusehen und unverkennbar in einer weitgreifenden Umwertung 
überlieferter ethischer und sozialer Grundsätze begriffen ist. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 


Kalender pro 1913. 

Aus dem Verlag C. Fromme in Wien liegt, wie alljährlich, eine große Zahl 
der verschiedenartigsten Kalender vor. Ein mustergiltiges Nach- 
schlagebuch, welches eine Fülle von Auskünften auf alle möglichen 
im häuslichen und geschäftlichen Leben sich ergebenden Kragen ent¬ 
hält und sich auch zum Gebrauche in Kanzleien vorzüglich eignet, ist 
Frommes Wiener Auskunfts-Kalender, dessen Inhalt hier kurz 
skizziert sei: an das Kalendarium reihen sich Hof-, Kirchen-, Staats-, 
Militär-, Rechts-, Sanitäts-, Geschäfts- u. Wirtschafis-, Verkehrs- u. 
Börsen-Kalender sowie ein Allgemeiner Wiener Auskunfts-Kalender. Der 
Preis dieses 540 Seiten starken Buches mit dem neuesten Plan 
von Wien im Mafistabe 1:24.000 i.st K 2.—. Immer mehr bürgert 
sich auch Frommes Täglicher Einschreib-Kalendcr für 
Komploir, Geschäft u. Haus (zum Preise von nur 70 h) ein, der mit 
seinen allgemein nützlichen Tabellen, vor allem dank einer sehr 
zweckmäßigen Linierung als Haushaltungs- und Vormerkbuch für das 
ganze Jahr geeignet ist. Frommes Schreibtisch-Unterlage- 
Kalender zeichnet sich durch einfache, zweckmäßige Einrichtung aus. 
V'on den fast für jeden Stand und Beruf speziell geschaff'enen Kalendern 
erwähnen wir Frommes Kalender für den kath. Klerus Österr.- 
L'ngarns (86. Jahrgang), red. v. R. Hiromelbauer (VlII, 28B S. u. Beil. 
121 S-, geb. K 3.—); ferner, in Ausstattung, Umfang und Preis diesem 
gleich, den Gescha fts-Notiz-Kalend er. die Forstliche Ka- 
Icndertasche, den Juristen-, den Landwirtschafts-, den 
Montanistischen, den österreichischen Garten- u. den 
Medizinal-Kalender. Kür die Jugend ist zu Neujahrsgeschenken 
sehr geeignet: Frommes Österreichischer Studenten-Kalen- 
d er fü r M i ttel-, E'ach- und Bürgerschulen. Zu Geschenkszwecken 
eignet sich ferner E'rommes „KalenderfürdieEleganteWeli“ 
in geschmackvollen, modern ausgestatteten Einbänden. Von den 
Portemonnaie-und Block-Kalendern sind erstere in über hundert 
verschiedenen Einbänden, letztere mit ebenso vielen verschiedenen 
Rückwänden erschienen. Zu den beliebtesten zählen neben dem Tages- 
hlock der Wochen-Notiz-Block mit seiner vortrefflichen, für Vor¬ 
merkungen geschaffenen E^inrichtung, .sowie die verschiedenen Notiz-, 
Wand- und Blatt-Ka 1 ender. 

*Kalender bayerischer und aohwlbiacher Kunat von l)r. Jos. Sch 1 echt. 
X. Jahrgang, 1918. München, Gesellschaft für christliche Kunst, fol. 
(21X30öcm,t (ISS. m. 95 z. T. färb. Bildern) M. 1.—. Dieser Kalender, 
der textlich wie in künstlerischer Hinsicht von hervorragendem Wert 
ist, bietet auf dem äußeren Deckblatt eine prächtige farbige Repro¬ 
duktion des Gemäldes „St. Benno“ von Jos. Albrecht und die reich 
illustrierten Artikel „Schloß Kirchheim in Schwaben“ (v. G. Lill), 
„Skulpturen der Gottesmutter“ (v. E'el. Mader u. J. Schlecht), »Der 
.St. VVoifgangbrunnen zu St. Wolfgang im Salzkammergul“ (v. Ph. M. 
Halm), «Augsburger Goldschmiedearbeiten im Ausland“ (v, Hans 
Biicheit), «Aus Waiblingen“ (v. A. E'eulner), „Ein unterird. Kunstwerk“ 
(V. F. H. Hofmann), «Sankt Benno“ (v. J. Schlecht), „Tillmoning“ (v. J. 
Schlecht), «Burg Kallmünz“ (v. Hans Karlinger); die Rückseite der 
Decke schmückt die farbige Reproduktion des Ölgemäldes «Blick auf 
Tillmonirg a. d. Salzach“ von Emil Böhm. 

LIebfrauen-Kalender für das Jahr des Heils 1918, unter Mitwirkung hervor¬ 
ragender Schriftsteller und Künstler, mit reichem Buchschmuck und 
einer Beilage in Farbendruck, begründet und herausge^eben vom 
«Verein zur Heranbildung katholischer Lehrer“ in Wien. IN. Jahrgang. 
Wien, H. Kirsch in Komm. Äo (808 S.) K —.60, mit Beiträgen von 
Ed. Hlatky, M. v. Greiffenstein, J. Zawodny, A. Lengnick u. a. 

*Welt-Jahrbuoh f. d. Jahr 1918. Berlin, Germania. 4® (ICO S. m. 254 Bildern 
u. 2 Kunstbeilagen nebst einem farbigen Wandkalender) M. 1.— (geb. 
M. 1.50). Das Kalendarium ist diesem Jahrbuch zum Schlüsse beigelugt, 
so daß der ganze Inhalt belehrenden und unterhaltenden Zwecken ge¬ 
widmet bleibt. Darstellungen aus dem Gebiete der weltgeschichtlichen 
Ereignisse, Technik und Entdeckungen, Aufsätze aus dem Reiche der 
Kunst, Literatur und Musik bilden nebst zw'ei Erzählungen (von Sophie 
Freiin v. Künsberg u. von Hans Schrott-E'iechtl), Skizzen und Gedichten 
den w'esentlichsten Inhalt dieses schönen, wertvollen Jahrbuches. 

^Rogantburger Marienkalander für dos Jahr 1918. 48. Jahrgang. Ausgabe für 
Österreich-Ungarn. Regensburg, E'r. Pustet. 4® (208 Sp. u. 26 unpag. 
Seiten) K —. 60 , mit erzählenden und belehrenden Beiträgeil von 
Jos. Weingartner, R. Fobrl de Fabris, E. Schulz-Schweckhausen, 
A. Achleitner, 0. v. Schaching, Guido Haßl u. a., der üblichen „Welt¬ 
rundschau“ und einem Blattkalender als Beilage. 

*Sonntagtkalander fOr Stadt und Land. 1918. 53. Jahrg. Mit Titelbild, vielen 
Illustrationen, Wandkalender und Preisrätsel, sowie Erzählungen und 
belehrenden Artikeln, zumeist über badische Verhältnisse, u. vielen 
künstlerisch ausgeführten Illustrationen. Kretburg, Herder. 4® (98 S. m. 
e. Blattkalender) M. —.40. 

*8anzlg6ra Marian-Kalender. 191.8. (21. Jahrg.) Mil Karbendiuck-Titelbild, 
c. lOOlllustr., Wandkalender etc. u. einem reichhaltigen Unterhaltungsteil 
mit Beiträgen von P. O. Ringholz, H. Hirschfeid, EL Miller, Fr. Koch- 
Breuberg u. a. Einsiedeln, Benziger & Co. 4® (86 S.) M. —.50, und: 

«'Einsiedler-Kalender f, d. Jahr 1913 n. Chr. Geb. 78. Jahrg. Ebd. kl.-4® (80 S.) 
M. —.40. Mit vielen Bildern und Beiträgen unterhaltenden und be¬ 
lehrenden Inhalts. 

^Chrlatkinda Kalender fUr die Kleinen. 1913. tibd. 16® (80 S. m. vielen Bil¬ 
dern) M. —.30. 


Chrletlicher Kinderfreund-Kalender für das Jahr nach der gnadenreichen 
Geburt unseres Herrn Jesu Christi 1918. Herausgegeben von den P. P. 
Benediktinern vom kathol. Verein der Kinderfreunde. XVI. Jahrgang. 
Innsbruck, Verlag der Kindcrfreund-Anslalt. 8« (XX.XII, 66 S.) K —. 80 . 
Jugendkalendar für das Jahr des Heiles 1918. E'ür religiös-sittliche Erziehung 
der Jugend. Herau.sgegeben von den P. P. Benediktinern vom kathol. 
Verein der Kinderfreunde. Ebd. 16® (64 S. ill.) K —.15. 


«Meyers Hlstoriach-Qeographiacher Kalander für das Jahr 1918. XVII. Jahr¬ 
gang. Mit 365 Landschafts- und Städteansichten, Porträten, kultur¬ 
historischen und kunstgeschicbtliclien Darstellungen sowie einer Jahres- 
Übersicht. Leipzig, Bibliographisches Institut. Lex.-8®. M. 1.85. — Der 
Meyersche Historisch-geographische Abreißkalender hat sich bereits 
fest eingebürgert im deutschen Hause, dem er mit seinem geschickt 
ausgewählten und trefflich reproduzierten Bildermaterial (samt er¬ 
klärendem Text) zu jedem Tage, der reichhaltigen „Gedenktage“-Rubrik, 
den astronomischen Vermerken usw. viele fruchtbare Anregung, ins¬ 
besondere für die heranwachsende Jugend, bietet. Es seien darum 
besonders Schulen auf dieses reiche, des Aufhebens, Sammelns und 
Verwertens im Unterricht würdige Bildermaterial aufmerksam gemacht. 

«Natur und Kunat. [Abreißkalender.) 1913. (\'L Jahrgang.) (208 Bi.) M. 2.—. 
Dem vorigen ähnlich ist der vorl. Kalender, der auf jedem Blau 
zwei Tagesdaten (1. 2. Jan., 3. 4. Jan. etc.) mit je einemGedenkdatum 
zu jedem Tag und je einem Bild zu jedem Blatte bringt. Die Ausführung 
wie die Auswahl der Bilder — außer etlichen landschaftlichen An¬ 
sichten zumeist Reproduktionen nach Meisterwerken der Kunst — ver¬ 
dient alles Lob. 

Photographischer AbrelB-Kalender 1918. Halle, VV. Knapp. M. 2.—, enthält 
auf jedem Blatte 8 Tagesvermerke (1. 2. 8. Jan., 4. 5.6. Jan. etc.), darüber 
eine vorzügliche photographische Darstellung — in der Hauptsache 
landschaftlichen Charakters — in guten Reproduktionen und eine au.s- 

f ewählte, instruktive Stelle aus verschiedenen photographie-technischen 
iichern, meist aus dem photographischen V'erlag von VV. Knapp (Halle). 


«Qoethe-Kalender begründet von Otto Jul. Bierbaum. Auf das Jahr 1913 
herausgegeben von Carl Schüddekopf. Mit 24 Tafeln. Leipzig, 
Dieterich, 1912. 8® (VTII, 120 S.) geb. M. 1.50. Der heurige Jahrgang ist 
in erster Linie der Untersuchung und Darlegung von G.s V'erhältnis 
zur bildenden Kunst gewidmet, der auch die Bildbeilagen dienen. 
Damit bietet der Kalender einen wichtigen und wertvollen Beitrag 
zur G.-l.iteratur. 

«Heine-Kalender für das Jahrl9is. herausgegeben von Eugen Korn. Leipzig, 
Xenicn-Verlag, 1918. 8® (134 S.) geb. M. 1.50. Der IVL Jahrgang dieses, 
mit 9 Tafeln (meist H.-Porträts u.-Gedenkstätten u. dgl.) aus^estatteten 
Kalenders enthält mehrere Beiträge über Heine, H.-Reliquien, H. im 
Gespräch etc. 

«Scheffel-Kalender auf das Jahr 1913, herausgegeben vom Scheffelbunüe. 
geleitet von W. A. Hammer. Teschen, K. Prochaska, 1913. gr.-8® (180 S.) 
geb. M. ,1.—. Dieser Kalender, der an Stelle des bisherigen Scheffel- 
Jahrbuchs erscheint, berücksichtigt neben Scheffel, ähnlich wie z. B. 
das Grillparzer-Jahrbuch, in erster Linie die österreichische Literatur, 
jedoch mit vorwiegend belletristischem Einschlag; aer vorl. Jahrgang 
enthält Beiträge von K. Schönherr (Erinnerungen an A. Pichler), 
J. Proelö, M. V. Ebner-Eschenbach, P. Rosegger, O. Kernstock, K. 
VVastlan (über Kernstocks altdeutsche Dichtungen), R. H. Bartsch, 
Fr. Stüber-Gunther u. a. nebst 14 Porträts von Senönherr, O. Kern¬ 
stock, Scheffel (aus 1852 u. 1866 ) etc. und 6 Zeichnungen von C. Lie- 
bich zu «Ekkehard“. Dem neuen Unternehmen ist das beste Gedeihen 
zu W’ünschen. 

«BIsmarok-Kalender auf das Jahr 1918, herausgegeben von Alb. Philipp u. 
Horst Kohl. Mit 16 Tafeln, 8 Bildern u. der Nachbildung eines Jugend¬ 
briefes. Leipzig, Dieterich, 1918. s® (VIIL 176 S.) M. 1.25. — Der Ka¬ 
lender „stellt sich die Aufgabe, Bismarck selbst zum deutschen Volke 
reden zu lassen“. Der vorl. L Jahrgang bringt den ,Jungen Bismarck“, 
Seibstzeugnisse bis z. J. 1847. Auch das Kalendarium enthält B.-Aus¬ 
sprüche u. B.-Gedenktage. Sehr wertvoll sind die zahlreichen Bild¬ 
beilagen und Texlillustrationen, die besonders Bildnisse B.s aus dessen 
jüngeren Jahren bieten. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLVII, 1—4. — 
(l.) Benson, Im Uämmerschein d. Zukunft. — Mielert, Prirokenau. — 
Sancho Panso u. d. Leibarzt. — Maidorf, Wetterleuchten. — Keßler, 
Die Finger u. ihre Namen. — Neniwich, An der Quelle der karthag. 
Wasser. — Bogsrud, Im Kielvs'asser d. Kaisers. — Der dlschc Kaiser 
in d. Schweiz. — Kiesgen, Prof. Pomperini. — ( 2 .) Eisner, Die 
Insel der Johanniter. — Kiefer, Regensommer. — Hoche, Die Zeitg. in 
d. Jugenderziehg. — VV’eber, Die Sonnenuhr u. ihre Konstruktion. — 
(8.) Urff, Bauernhäuser in Hessen. — K apel 1, Der28. Eucharist. Kongreß 
in W'ien. — (4.) Alberti, Der Tod in d. Poesie. — Bosch, St. Nikolaus. 
— Feldhaus, Das Stauwerk b. Marklissa. — Sautier, Troyes. — Der 
Orden. 

Aus der ZiAokenbaoli«rBOb«ii Stiftung ist eine Prämie von 
800 Ä" für die beste Losung nachstehender bibllecher Preisfrage zu ver¬ 
geben: «Die 1 i t e ra r i sc h e A rt der ß üc h er Tobi as. Judith und 
Esther“. Beizufügen ist ein genaues Verzeichnis der benutzten literari¬ 
schen Hilfsmittel und ein alphabetisches Sachregister. — Die Arbeit 
lateinisch oder deutsch, ersteres jedoch bevorzugt) soll »ich im Sinne 
der Enzyklika «ProWdenfies/mus Deos“ als gediegen erweisen und zum 
Fortschritte der wissenschaftlichen Forschung beitragen sow'ie ersehen 
lassen, ob der Verfa.sser in jenen Sprachen versiert ist, deren Kenntnis 
zu einem gedeihlichen Bibelstudium unerläßlich ist und zu deren Er¬ 
lernung der Lackenhachersche Stifibrief aneifern will. Die Bewerbung 
steht jedem ord. Hörer der theologischen Fakultäten in Wien, Prag 
(deutsche und böhmische) und Budapest und jedem römisch-kath. 
Priester in Österreich-Ungarn offen mit Ausschluß der Universiläts- 

P rofessoren Die Konkurrenzarbeiten sind an das Dekanat der theologischen 
akultät der k. k. Wiener L^niver.sität spätestens bis zum 15. Mai 19U 
(anonym, mit einem Molto versehen, in Begleitung eines versiegelten Ku¬ 
verts, das außen das gleiche Motto, innen Name und Adresse des \'erf. 
enthält) einzusenden. Die preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen. 
Zusätzen und Verbesserungen, welche die Zensurkommission nahegelegi 
oder bestimmt hat, in Druck zu legen. (Pauschalsumme 400 K ö. W.) Es ist 
erwünscht, daß die Arbeiten nicht gebunden und nur auf einer Bluit- 
seite geschrieben eingereicht werden. 


Go glc 


linl 

I I 





767 


Nr 24. — Allgemeines Literaturblah — XXL Jahrgano (1912). 


768 


Herderscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Daroh all« Baohhandlangr^n sv boslahon. NOtIO EfSdlOillllllBOn« Darob all« Baohhaadlaagr^n w boslohea. 

§{l)u^inaiin, fit Sttner |f|frtrapliif ^^usber'^erfftattberPliilosopliiapereniiis. 

im Sii^te tier neueren goiic^uiig unb ibritif. (Srlfiutecungen unb ®efammelte ))^ilofo))^if(4e ee^ciften. 

(Staänäungen ju Sonffenä @c(d)i(^te beb beutjt^en Solle« IX.Sanb, flt-'S' (X u. 312 ®.) SK. 4.20; geb. in Sciitro. SK. 5.20. 

3. ßcft.) gr >8" (XII u. 152 S.) SK. 4.—. Oufisst umfageitbe Bett tft ein SeitenBüiI ju bet Io belfanis 

^ ' aufgenommcntn Sammlung ficinetei D&bagogififier Qitbciien: unb 

. ®(f)ul)inann tritt mit neuem 8en)ei«materioI für bie Unfdiulb n^n 1 ®"«".« Buslftt ?e'ben*aei«'l Met‘8"e"lii8et"®'en'ut. 

ber 1509 ju fflern Bcrbraiinten Bier Xominitaner ein. ®ie Biel-- 

bi«futierte Streitfrage ift für ^ijiorifet, Ideologen unb 3iiriften yVbOnnCtTl CfltS^EinlBCllirifir 

Bon 3utereffc. Verlaffo erscheinenden 


ilbe, ®e. 


Srofeffor an ber 
Unioerfitöt @raj, 


(Dtbib 


Seitfaben ber natttrlii^-uernünftigen Sittenle^rc. gr.>8'’ (XX unb 
164 ©.) SDi. 2.40; geb. in öeintn. SDi. 3—. 

®iefer Seitfaben fü^rt pröji« unb überfi^tlitö in bie (flninb. 
frogeit ber 6’l^if ein. 3)ie S3ewci«fül)rung ift bie fcboloftifi^« 
tboiiiiftijdie. 


9Si(Imann, S>r. O. 

ber^erfftatt ber PMlosopMaperennis. 

®efammelte {t^ilofofi^ift^e Streiften. 

gt..8« (X u. 312 ®.) SK. 4.20; geb. in Scinro. SK. 5.20. 

88 Uun&lie umfaffenbe iSert ift ein Scltenftüd su ber je beifällig 
aufgenommenttt Sammlung rieinetei b&bagogiftber Qitbeiten: ^orfaal unb 

Stbul^ube“ (8. Äufl. SR. 4 60, (jeb. SR- 5 60 ). 3n feinet floren, faß öolWtüm- 
li^en Sprache ift ba4 IBud) für icben Befet ein seißigec (9enub. 

Abonnements-Einladung ''"tfser^m'' 

Verlage erseheiuenden 

Stimmen aus Maria-Laach. Biattel. 

Jahrg. igiB: 84. tt. 85. Bd. Jährlioh 10 Hefte (gr.-80) M. 18.—. 

Daroh die Post und den Baohhandel bu beziehen. 

Die ..Stimmen aas Uaria-Laan.h* wenden sich an alle hoher Ge¬ 
bildeten. Sie wollen die gesamte GeUteskultur beleuchten vom Stand¬ 
punkte des katbolisohen Glaubens. 

Was auf dem stets weiter sich drehenden Felde der Wissenschaft 
und Kunst augestrebt und errungen wird, wird durch die „roten Hefce* 
unbefangen p^ewflrdi^, in seinen letzten ZasammenhOngen erfaßt und 
in ein embemiohes Weltbild verwoben. 

Sie dienen damit der höchsten Aufgabe echter Bildung, einer 
einheitlichen Durohdringung unseres ganzen geistigen Besitzes. 



——BSgaa—yoif 


wjm 


K. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof- 
Verlags-Buchhandlung CARL FROMME 
Wien V., NIkolsdorfergasse Nr. 7—11 


Soeben ist in unserem Verlage erschienen 
und wird allen Theologie-Studierenden, 
besonders Rigorosanten, aber auch dem hoch- 
würdigen Klerus sowie Bibliotheken zur .An¬ 
schaffung wiirmslens empfohlen- 


Das Buch Jona 

nach dem Urtext übersetzt und erklärt 


Dr. Johannes Doller 

ord. Professor an der k. k. Universität in Wien 
VI, 112 Seiten, gr.-8^ 

Preis K 6.60, mit freier Post¬ 
zusendung K 6.80 


Das Seelen- und gemütvollste allei* Hauslnstramente: 

Harmoniums 


Zu beziehen durch jede Buchhandlung 
sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung. 



mrä 


mm 




lUaatriarta Praoht-Katalog* gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


!4:t3.T.c)i5^Trc!i(a^r(c) to.V.^(3.V.^6^vCc) 


||.3.@.Ml(fieSud)I)tiig.9laiDf. 

©fuftgart unb Serfin 


© 0 c h c II c r f d) i e II c II: 

^riebric^ 3obI 

®efc^ii^fe bec 
als p^ifofop^ifi^er 
2öiff enfd^aft 

3 U' . i I f r SS Q n b: 

.ttiiiK iiiih hic 6ff)it im 19. ^iihrliiiiihert 

2. B 0 11 ft li II b i g b u i eil g c n r b e 11 e f c 
unb B e c in c i) r f e 31 ii f 1 n g c 

Geheftet R 16 .$ 0 , in ßaihfrjbd. R I4.g0 




fm 


Alle im „Allgemeinen Literaturblalt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

"Wieaa, Gri-ot»®?« ÜT 

b«l der PeztzBuie. 

Vollständiges I^ger neuer und älterer Werke aus allen 
VVissenschaüen. — Kataloge gratis und franko. 


s» ■♦•e>c9e:A:9ex£)ex£)(2>:s)<2:4:9(2ik:£»; 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilaahlungen. 
Kataloge umsonst u. poitofrei. Auskünfte umgehend. 



DigitlZcü 


IVucb und Verlaa der k. u. k. Ilof-Bucbdruckerei und Hof-Vcrlags-Buchbandlurg CARL FROMME in Wien. 

bv COL IQIC Original from 

Vjwv PRINCETON UNIVERSITY 
















































Generated on 2019-10-25 20:50 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Public Domain in the United States, Google-digltized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


I 


I 


I Digitized by 

I 


Got.'gIe 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



uenc .^i-udon 2019-10-25 20:50 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

Publir DcTtöin in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original fiom 

PRINCETON UNIVERSITY 




L.'nu r> 201'1-10-25 ;' " ' / / http;//hdl.handle.neV2027/njp.3210106527€'" 

(»c ,.„in in the United s.cj* , l: .gle-digitized / http://www.hathitrust.org/acce v 



•i» 


Digitized by 


Goc'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


























Go gle [^.,>: '.^■JiC^' ^'D-' -E-'^Tte^r 


- ^ 


e; j^^Er.E^r'^, 









^nerated on 2019-10-25 20:50 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276501 

blic Domain in the United States. Googie-digitized / http;//www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google 







rr 


'■ ^^4 '• .,•> -.'t=V4, ' . ^ . 

'"p- 'X/,.--. ^ rf* -- t. 

' A' M if '■-^^" *■}■?■*’ ’• ,*'t' 

>;A • ^-.V ^ -V ,* •■■ ► .4.- . ■■. .5^ 

>''■ ■■’ \', ’.'V 

■( > "'• - ' -v j " 

> 1 i' /^■' Ti . .. r ^ • •>? 


'f.f? " >• 

* t :- ^' 

I ’^z . -f .0! . - i 

v^-rV'vjvV 


I Digitized by 

• •;♦ ,. 


.'r .J V 4^ 'i'.-*^ -.T'. i 4 • •■>. ,, 

, ''‘PRINCEfÖ’N'.U^IVERSITY'r 


.1 '