Skip to main content

Full text of "Allgemeines Literaturblatt 23.1914"

See other formats


Generated on 2019-10-25 19:17 GMT / http;//hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http;//www.hathitrust.org/access_use#pd-u5-google 


iir 




^ ^-f-y ' 'v:<y 

-■ ^ V V*' .1 ' r ^ 

Jbf * '*■« ^ ^ V ^ 

^ tv,f ^-v ^ t ‘ 

• ^ * ■Sr '*'* . w ' ift i'r' ^4", % ^ '*V''^• 

> '■ • ^ 1<LiV fV' 


.• ■■' 

'- y-'” 

i nC<- 


^ V r '' ’ ^ V yf \ x" ' 

- ^ * t ^ ' . Y y -■» ,• *. ‘ ■ v> ^ 

> > - *■>.•” •>--». 'V-, ^v!?» ■ ♦ " 

, m:'*, : - 


V" . ^ • v -1' ' läA^'y- A ■ A' 

/-.'•••'•^ . yy ^ ^ ^Av’' 

*' ■* r*'^' ' Sr jl' “ cf ' ’*^ , y y t , > 

< a ” /-f'‘V ■ ••'i >>-W;'-A-'Vf» 

’• V ‘ ^ k ^ s:-' ‘'.Vv k ’ ‘'- 

* y ^ ^ \ ^ '' :y** ,*^ • *.^'V ^ ^ \ l. _*v * * 

■ ' . :; ,1- ' >.. -v- ^'•• . ... ?■.•; t-.^- » ' - 


' ^ • •’ ' ' 
■•i^ V"' .. .VKfc. £■- 


’-V 

-^.* 1^, 


‘»r/ 































Generated on 2019-10-25 19:17 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276485 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/acces 5 _use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Goi.)gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 19:17 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public Domain inthe United States. Googie-digitized / http;//www.hathitrust.org/access_use#pd-u5-google 



Digitized by 



Gottgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 19:17 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 



Go», 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESFLLSCHAFT 

RKDIGIERT VON 


DR FRANZ SCHNÜRER. 


XXIII. JAHRGANG: 1914. 



WIEN UND LEIPZIG. 

VKHI.Aü DKK HL’CHDKl'CKI-.KKI UNI) \ KRI..M;SliUl'llUANDI.UNÜ CAHl. KKU.MMli. 

1914 . 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


.’.p • 






Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




INHALTS-VERZEICHNIS 


1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


Adam Julie, Wien. 204. 

AdrianK&TX, Berlin-Wilmersdorf. 187, 354 

Andersch Dr. jur. Max, kgl. preuß. Pust¬ 
inspektor, Berlin. .53, 202, 309, 358, 398. 

Arndt Theolog.-Prof, Augustin, S. .1 , 
Weidenau. 222, 278, 334. 

Arzt Dr. med. Leopold, Assistent an 
der Klinik Prof. Riehl, Wien, 258. 

Barth Üniv.-Prof. Dr. Jakob, Berlin. 406. 

Baumgarten Msgr. Dr, Paul Maria, Rom. 
3, 67, 78, 146, 205, 212, 251, 301, ,339, 
389, 395, 447, 453, 481, 486, 503. 

Benisch-Darlang Frau Kugenie, Wien. 
360. 

Bick Üniv.-Prof. Dr. Jos., Wien. 182, 423. 

Bohatta Dr. Hanns, Oberbibliotliekar a 
d. Universitäts-Bibliothek Wien, 4, 99, 
32.3, 430. 

Brentano Prof. Anton, M.-Ostrau. 58, 313, 
368. 

Brentano Frau Hannv, Wien. 4, 28, 76, 
100, 177. 

Clemenz Bruno, Rektor in Liegnitz. .522. 

Burg Dr. Hermann, Wien. 268. 

Demant Rudolf, Wien. 60. 

Döller Üniv.-Prof. Dr. Joh., Wien. 106, 
326, 417, 511. 

Donaf Theol.-Prof. Heinr., Leitmeritz. 10, 
384, 414. 

Dorfmann Dr. Franz, Studiendirektor 
am Augustineum, Wien. 12. 

Dyboski Üniv.-Prof. Dr. Roman, Krakau. 
33, 236, 425, 491. 

Eberharter Univ.-Prof. Dr, Andr., Salz¬ 
burg. 179, 459. 

Eichmann Univ.-Prof. Dr. Ed., Wien 26, 
161. 

Endler Univ.-Prof. Dr. Jos., Prag. 484. 

Feichtner Theol.-Prof. Dr. Stefan, St 
Florian 13. 

Finkler Fran Martha, Wien. 60, 262. 

Fischer Theol.-Prof. Jos., Weidenau. 72. 

Fischer-Colbrie Dr. August, Bischof von 
Kassa (Kaschau). 20, 76, 223, 253, 280, 
336, 387, 421, 462, 518. 

Floecic Prof. Dr. üsw., Prag. 424, 460. 

Fohringer Msgr. Prof. Carl, St, Pölten. 
12. 447. 

Forst-Battaglia Otto, Wien. 432. 

FrindDt. Wenzel, Weihbisohof, Prag. 383- 

Fuchs Frau Adele, Lyzeallehrerin, Wien. 
394. 

Gaertner Dr. Friedr., Ministerialvize- 
sekretär, Privatdozent a d. Techn. 
Hochschule Wien. 46, 89, 140, 301, 
368, 399, 464, 523. 

Gölles Franz, Graz. 513. 



Grabmann Uiiiv.-Prof. Dr. Mart, Wien. 6 

Gruber kais. Rat Primarius Ilr. Alois, 
Wien. 501. 

Gürtler Dr H , Diisseldorr. 345 

Haid Dr. 1*. Kassian, Mebrerau. 28. 

Hamann Prof. Dr. Otto, Oberbibliothekar 
a. d. Kgl. Bibliothek, Berlin. 433. 

Hartwig tiberrealscliulprof. Theodor, 
Brünn. 143. 

Helmolt Dr. Hans Ferd., Bremen. 79. 

Herklotz Theol.-Prof. Dr. Franz, Leit- 
meritz. 158, 330, 385, 511. 

Hilgenreiner Univ.-Prof. Dr. Karl, Prag. 
451, 512. 

Hirn Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos.. Wien 
28, 123, 202, 285, 454. 

Hofer Philipp, Pfarrer in Ebentlial 73. 

Hoffmeister Dr. Karl, Prof. a. d. Hoch¬ 
schule f. Bodenkultur, Wien, 45. 

Hold Franz, Klosterneuburg 57, 149- 

Innitzer Univ.-Prof Dr. Theodor, Wien. 
9, 215. 

Jaden Bezirksrichter Dr. Hans Krticzka 
Frij. V., Wien 206. 

fatsch Univ.-Prof. Dr, Jos.. Prag. 163, 
255, 332, 386, 480. 

Juritsch Oberrealschuldirektor Dr. Georg, 
Pilsen. 27, 79, 124, 175, 231. 

Kaindl Univ -Prof. Dr. R. F., Czernowitz. 
230 299 

Kammei Prof. Dr. Wilibald, Wien. 117, 
172, 226, 280, 337. 387, 452, 513. 

Katann Dr. Osk,, Adjunkt a. d. Bibliothek 
der Stadt Wien. 22, 225, 279, 336 

Kekule von Sfrae/om'fz Dr. Stephan, Berlin- 
Lichterfelde. 487. 

Kellen Tonv, Bredeney a. d. Ruhr. 443, 
476. 

Kirstc Univ.-Prof. Dr. Joh., Graz. 41, 287. 

Klauber Privatdozent Dr. Ernst, Göt¬ 
tingen. 52, 227. 

Koch Univ.-Prof. Dr. Anton, Tübingen. 
47, 254, 302, 359, 399. 

Kosch Univ.-Prof. Dr. Wilh., Czernowitz 
34, 184, 250, 312, 392, 490. 

Kraelitz von Greifenhorst Dr. Friedr., 
Privatdozent a. d. Universität Wien, 
Kustos a. d. Hofbibliothek. 179. 

Krasser Ing. Jos., Direktor der Land- 
wirtsch.-chem. Versuchs- u. Lebens- 
mitteluntersuchungs-Anstalt, Bregenz. 
141, 259. 

Krauter Prof. Dr. Jos., Klosterneuburg. 
285, 342, 422, 455, 487. 

Kummer Hofrat Landesschulinspektor 
Dr. Karl Ferd. v., Wien. 82, 138, 194, 
241, 350, 489. 


5804,57 


Kundmann Laura, Wien. 54, 92. 111, 
203, 311, 470, 501. 

Lach Dr. Rob., Vorstand der Musik¬ 
abteilung der Hofbibliothek, Wien. 
39, 86, 192, 298, 354, 396, 429, 521. 
Lammasch Hofrat Univ.-Prof em., Mit¬ 
glied des Herrenhauses, Wien. 196. 
Leeder Karl, Hofsekretär im Oberstjäger¬ 
meisteramt, Dozent a. d. Hochschule 
f. Bodenkultur, Wien. 259, 309, 366, 
468. 

Lehner Univ.-Prof. Dr. Jos., Wien. 273, 
333. 

Lesowsky Dr. Anton, Wien. 41, 87, 19.5, 
250, 299, 398, 463. 

Lohr Dr. .Anton, München. 56, 134, 206, 
242, 261, 436, 470, 497. 

Lorenczuk Heinrich, Würbenthal. 2.'3, 
302, 366, 431, 465, 467, 499, 523. 
Malfatti Univ.-Prof. Ilr. Hans, Innsbruck. 

5t), 91, 144, 306, 363. 

Mankowski H., Danzig. 15, 499. 

Mayr Univ.-Prof. Dr, Rob. v., Prag. 42, 
88. 196, 300, 357, 400, 431, 464. 
Michelitsch Univ.-Prof. Dr. .A., Graz. 21, 
114, 170, 224, 418, 451, 483, 514. 

Mika Theol.-Prof. Dr.. Bielitz. 217, 610. 
Miketta Theol.-Prof. Dr. Karl, Weidenau. 
72, 335, 480. 

Maller Alumnatslciter Dr. Aloys, Ander¬ 
nach a. Rh. 19, 117, 172, 256. 

Müller Theol -Prof. Dr. Franz, St. Florian. 
475. 

Murr Prof. Dr. Jos.. Feldkirch. 49, 200. 
Nagl Regierungsrat Prof, Dr. Haus Wili¬ 
bald, Privatdozent a. d. Universität 
Wien. 242. 

Naegle Univ.-Prof. Dr, .August, Prag. 

10, 278, 329. 

Neklapil Prof. Dr. Fr., Iglau (f). 249, 330. 
Neumair Prof. Jos., Wien. 34, 186. 
Neuwirlh Hofrat Dr. Jos., Prof. a. d. 
Techn. Hochschule, Wien. 38, 85, 136, 
191, 247, 297, 353, 397, 429, 462, 496, 620. 
Oehl Univ.-Prof. Dr. Wilh, Freiburg, 
Schw. 346. 

Pfeiffer Seminardirektor Dr. Nik., Kassa 
(Kaschau). 75. 

Pilcz Univ.-Prof. Dr. Alex., Wien, 51, 
144, 2U0, 258, 308, 364, 402, 434. 

Pohl Theol.-Prof. Dr, Wenzel, Leitmeritz. 
75, 834, 479. 

Polz Theol.-Prof, Dr. Amand, St. Florian. 

11, 108, 219, 275, 384, 481. 

Poestion Hofrat Jos. Cal., Staatsbiblio¬ 
theksdirektor 1. Kl., Wien. 33, 291, 
391), 456. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



JV 


Pozdena Ing. Rud. F., Oberkommissär 
der k. k, Normal-Eichungs-Kommission, 
Wien-Klosterneuburg. 53, 144, 200, 
257, 3U7,363,36G, 401,431,466, 500, 526. 

Premerstein Üniv.-l’rof. Dr. Anton v., 
Prag. 25, 120, 181, 233, 283, 338, 389, 
422. 

Pultar Or. Jos., Hofkonzipist in Sr. Maj. 
Oberstkäiiimereramt, Wien. 156, 254, 
311. 324, 370, 379. 

Rackl Or. Mich., Prof, am Lyzeum zu 
Eichstätt 419. 

Reike F. X., Spiritualdirektor am Klerikal¬ 
seminar, Leitmeritz. 272. 

Reindorfer K&r\, Salzburg. 110, 165, 252, 
276, 331, 385. 

Reinihaler Ur.-lng. Franz, Professor an 
der Exportakademie des k. k. Öster¬ 
reich. Handelstnu.seums, Wien. 43.5, 468. 

Reuper Prof. Julius, Berlin. 310 

Ricti Dr. Fried., Triest. 186, 243. 

Rieber Univ.-Prof. Dr. Jos., Prag. 70, 
105, 162, 439. 

Rieger Franz, k. u. k. Feldmarschall- 
leutnant, Wien. 52, 404. 

Rizzi Dr. Hans, n.-ö. Landeskoramissär, 
Wien. 139. 

Röster Theol.-Prof. P. Aug., Mautern i. St. 

. 74. 446, 479, 51u. 

Sanda Theol.-Prof. Dr. .4., Leitmeritz. 
448. 

Schenkt Dr. Ernst, Universiläts-.Assistent, 
Graz. 91. 

Schenkt Univ.-Prof. Dr. Heinr., Graz. 2.5, 
211 . 

Schier Prof. P. Dr. Willi., Melk. 295 


Schindter Hofrat Univ.-Prof. Dr. Franz 
M., Mitglied des Herrenhauses, Wien. 8. 
Schindter v. Walterstern Emil, Wien, (k), 
406. 

Schlögl Univ.-Prof Dr. P. Nivard, Wien. 
131, 344, 439. 

Schmid Regierungsrat .4nton, Direktor 
der Exportakademie des k. k. Öster¬ 
reich. Handelsmu-seums, Wien. 498. 
Schneidergruber Theol.-Prof Dr., St. 

Florian, 276, 332, 383. 417, 481. 
Schnürer Dr. Franz, Direktor der .411erh. 
Privat- und Familien-Fidcikommib- 
ßibliothek Sr. .Maj., Wien-Rloster- 
neuburg. 412 

Seifert Dr. Leo, Wien. 460. 

Seipel Univ.-Prof Dr. Ignaz, Salzburg. 

71, 107, 166, 221, 416, 484. 

Seydl Dr. Ernst, k. u. k. Hofburgpfarrer, 
Wien. 7. 

Sprengten Dr. Jos.. München. 30, 238. 
Stadlmann Prof Dr. Jos, W'ien. .50, tX), 
1.50, 199, 249, 257, 305, 323, 356, 361, 
367, 4U0, 466, 500, 525. 

Stampfl Theol.-Prof Dr. Leonhard, 
Weidenau, 334 

Steinmetzer Univ.-Prof Dr. Franz, Prag. 

219, 276, 282, 341, 390, 416. 

Strunz Dr. Franz, Prof a. d. Techii. 

Hochschule Wien. 306, 518. 

Strunz Dr. Karl, Ministerialsekretär, 
Wien. 248. 

Stürmer Rektor F., Weilburg a, d. Lahn. 
24U, 314. 

Teirich Dr. Val., Wien. 84, 187, 243, 
293. 394, 460. 


Thiel Dr. Viktor, Staatsarchivar, Direktor 
des k. k. Statthaltereiarchives in Graz. 
140. 

j Tomck Univ.-Prof Dr. Ernst, Graz. 9, 
109, 159, 218, 274. 

Triebnigg Frau Ella, Wien. 503. 

Ujiii Dr. Jos., Studiendirektor am .4u- 
gustineum, Wien. 159, 277. 

Vogl Dr. Marie, Wien. 138, 250, 356, 463, 
497. 

Vondräk Univ.-Prof. Dr. Wenzel, Wien. 
34, 133, 237, 391. 

Waagen Dr. Lukas, Sektionsgeologe an 
der Geologischen Reicbsanstalt, Wim. 
430, 465. 

Wackernell Hofrat Univ.-Prof Dr. Jos., 
Innsbruck. 32, 132, 235, 459. 

Wehberg Dr. Hans, Düsseldorf 44. 
Werner Frau Ada, Wien. 405. 

Wessely Prof Dr. Carl, Kustos der Hof¬ 
bibliothek, Wien. 24, 79, 174, 286. 
Wichner Schulrat Prof Jos., Krems. 14, 
55, 92, 146, 204, 260, 310, 367, 405, 
436, 469, 502, 527, 530. 

Widauer Univ.-Prof Dr. S., Salzburg. 272. 
Wotfinger Prof D., S. J., Feldkirch. 372. 
Wolfsgruben Univ.-Prof l)r. P. Cöl., Wien. 
13. 

Wörpel Dr. Gustav, Kiel. 31, 81. 180, 
233. 350, 391, 518. 

Wrzol Theol.-Prof Dr. Ludw., Weidenau. 
277, 386. 

Zimmermann Kaplan Dr. Fritz, M.-Glad- 
bach. 228, 417, 487, 517. 

Zipper Regierungsrat Prof Dr. Alb., Lem- 
I berg. 55,133, 184, 236, 261, 292, 368,393. 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Aathal W. v.: Suka-Bumi Estate. 312. 

Abegg R., —..s. Handbuch. 141. 

Ach Narziß: Uber die Erkenntnis a priori 
insbesondere in der Arithmetik. 1. 115. 

Achelis H.: Das Christentum in den 
ersten drei Jahrhunderten. 11. 108. 

Ackerknecht Erwin: Dmitry Meresch- 
kowski. 392. 

Addams Jane: Zwanzig Jahre sozialer 
Frauenarbeit in Chicago. 197. 

Ade Hanns Christoph; Der Glücksgarten 
des Lebens. 55. 

Atberti Jos.: Theologiae pastoralis pars 
III. 159. 

— —: De Sexto et Nono Decalogi 
Praecepto. 277. 

Atberti Magni Commentarii in librum 
Boethii de divisione editio princeps. 
Rec. P. M, de Loe. 6. 

Albuin P.: Tara.sp oder die Kapuziuer- 
mission in Unterengadin. 389. 

Alpi Giulie. Anno X \ III. 299 

An die .Abiturienten. 379. 

Anderdon W. H.: Ein wahrer Robinson. 
.529. 

Anklin^l.: Enrica v. Handel-Mazzelti und 
K. Schöuherr. 34. 

Anneler Hedwig: Zur Geschichte der 
Juden von Elephantine. 107. 

Anton K.; Beiträge zur Biographie 
Loewes. 395. 

Apelt Otto: Platonische Aufsätze. 224. 

Apologeten und Märtyrer, Frühchristliche, 
von Etaii. I. 449. 

Arnim Bett. v.; Goethes Briefwechsel 
mit einem Kinde. 528. 

Arnold E. G.: Untersuchungen über die 
Diskontierung von Buebforderungen 
undihrevolkswirt-schaftlicbe Bedeutung 
in Deutschland 301. 


DigitifiJ b Go 


Asch Scbalom; Im Lande der Väter. 60. 

Äsgrimsson Eysteinn: Lilja. 456. 

Athanasius, Des heil., Ausgewählie 

Schriften. I. 449. 

Auerbach B.: Die Geschichte desDiethelm 
v. Buchenberg, — s. Neuere Dichter. 
240. 

Auerbach Fr., -- s. Handbuch. 141. 

Aufgaben, Die, der Vorstände und Ver- 
trauensmännerin den Arbeitervereinen. 
302. 

Augustinus, Des heil., .Ausgewählte 

Schriften. V. 449. 

— —, Die Bekenntnisse des heil.. Buch 
I—X. 221. 

Aiirbacher L.: -Alte Historien 529, 

— —: Lebensweisheit. 529. 

Aus der neuesten Entwicklung der Privat- 
angestellten. 498. 

Aus fremden Gärten. I—V. 436. 

Ausbildung, Die, für den Technischen 
Beruf in der mechanischen Industrie. 
53. 

Auslese uud AnpassungderArbeiterschaft 
in der Autoiuobilindiistiie. 464. 

— — — in der Ledei waren-, Steiuzeug- 
und Textilindustrie. 464. 

-der geschlossenen Großindustrie. 

(V'on Dr. Elise Herrmann,i 464. 

Ausstellung, Die, zur vergleichenden 
Jugendkunde der Geschlechter. 484. 

Austria Sancta. Die Heiligen und Seligen 
Tirols 1. 11. — Die Heiligen und Seligen 
Niederösterreichs. II. 12. 

Bachem C.; Neuere Arzneimittel. 91. 

Bachem Jul : Erinnerungen eines alten 
Publizisten und Politikers. 285. 

Bahlmann Herrn. Job. Heinr. Tischbein 
36. 


Balkanstaaten, Die. Verfassung, Ver¬ 
waltung, Volkswirtschaft. 302 

Banse Ewald; Tripolis. 299. 

Barbcra Mario: Auf den Trümmern 
Messinas. 310. 

Bardenhewer 0.; Geschichte der alt¬ 
kirchlichen Literatur. I. 383. 

Barolin Joh. C.: Der Hundertstundentag. 
306. 

Barih Friedrich: Die Dampfkessel. 
143. 

Barth Jak.; DieProuominalbilduugin den 
semitischen Sprachen. 125. (Entgeg¬ 
nung S. 406.) 

Bartscherer Agnes: Zur Kenntnis des 
Jungen Goethe. 82. 

Bauch Br.; Immanuel Kant. 168. 

Baudenbacher K. J.; Marieublumen auf 
fremder Erde. 166. 

Baum Juf: Ulmer Kunst. 188. 

Baumann Jul.: Neues zu Sokrates. Ari¬ 
stoteles, Euripides. 180. 

BaumbergerRob.: Die Haftung für Reise¬ 
gepäck nach schweizerischem Eiseii- 
bahnt rausportrecht. 3.58. 

Baumgartner .Alex.; Goethe. Sein Leben 
uud seine Werke. 3. Aufl. besorgt 
V. Al. Slockmann. 456. 

Baur Ludw., — s. Grosseteste. 168. 

Bayernbuch. 100 bayrische Autoren. 
Herausgegeben von L. Thoma und 
G. Queri. 100. 

Bazin Benö: Das Hemnis. 54. 

Beaux Th. de; Briefsteller für Kaufleute. 
(11. Bd., A und B. — lU. Bd, A und B. 
— IV. Bd.i 394. 

— —: Französische Handelskorrespon¬ 
denz für Anfänger. 3!'4 

— —: Englische Handelskorre.spondenz 
für Anfänger. 394. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



V 


Becker A.: Studien zur Heimatkunde 
von Niederösterreich. I. II. 402. 

Becker W. H.: Spezielle Prognose der 
Geisteskrankheiten. 307. 

Behaghel Oito: Die deutsche Sprache. 81. 

Beilage, Wissenschaftliche, zum 24. Jah¬ 
resbericht (1911) der Philosophischen 
Gesellschaft an der Universität zu 
Wien. 20. 

Beissel St. : Betrachtungspunkte für aile 
Tage des Kirchenjahres. VII 38'). 

— —: Wallfahrten zu U. L. Frau in 
Legende und Ge.schichte. 273. 

Beiträge zur Geschichte des alten .Möncli- 
tums und des Benediktinerordens. 
Herausgegeben v. Ildefons Herwegen. 
Heft 3, 4. 106 

Betser Joh. Ev.: Die Geschichte des 
Leidens und Sterbens, der .Aufer¬ 
stehung und Himmelfahrt des Heim. 
158. 

Benisch-Darlang Eug.: Mit Goethe durch 
die Schweiz. 518. 

Benson R. H.: Christus in der Kirche. ,386. 

Benziger K. J.; Geschichte des Buch¬ 
gewerbes im fürstl. Benediktinerstift 
U. L. Pr. V Einsiedeln. 3. 

Benziimnn Hans: Meine Heide. 370. 

-: Moderne deutsche Lyrik. 370. 

-: Die soziale Ballade in Deutsch¬ 
land. 182. 

Berger K, —s. F. Grillparzer. 240 

Bergmann Franz, — s. W. Warstat 366. 

Bergmann Hugo: Worte Jlosis. 417 

Bericht über die Verhandlungen des 
Kongresses für Katechetik, Wien 1912. 
478 

Berichte und Briefe, Weimarische, aus 
den Freiheitskriegen 1806—181,5. 177. 

Berliner Rud.: Zur Datierung der Minia¬ 
turen des Cod. Par. Gr 139. 244. 

Bernath M. H.: New-York und Boston. 
295. 

Berneker'E.fich : Slavisches etymologisches 
Wörterbuch. I. 132. 

ßernAci/ner Erich: Philosophische Kunst¬ 
wissenschaft. 279. 

Bernsmann A. W.: Des Lebens buntes 
Spiel. 368. 

Bernt Al., — s. Fr. Grillparzer. 240. 

Bertram Adolf: Weibliche Jugendpflege. 
172. 

Beth K.: Die Entwicklung des Christen¬ 
tums zur Universalreligion. 333. 

Beulet Eugen: Algebraische Kurven. 

II. 143. 

Bibliothek der Kirchenväter: XI. Des 
hl. Augustinus .Schriften, V. — XII. 
Frühchristliche Apologeten und 
Märtyrer v.Etau. — XIII. Des lil. A tha- 
nasius Ausgewählte Schriften, I. 449. 

Bibliothek wertvoller Denkwürdigkeiten. 

III. IV. 517. 

Biedermeier-Reise, Eine. .722. 

Birch-Hirschfetd A., — s. H. Sucliier. 519, 

Bischof/ Erich: Die Elemente der Kab- 
balah. II. 225. 

Bismarcks, Fürst, Briefe an seine Braut 
und Gattin. 176 

Bissing Fr. W. v.: Die Kultur des alten 
-Ägyptens. 228. 

Biomjous .Andre: Schlechte Presse und 
Schundliteratur und ihre Bekämpfung. 
411. 

Bode G., — s. W. Henneberg. 435. 

Bode Wilh.: Florentiner Bildhauer der 
Renaissance. 244. 

Bohatec Jos.: Die cartesinnische Sclio- 
la.stik in der Philosophie und refor¬ 
mierten Dogmatik des 17. .Ihdts. I H8. 

Boll Kranz; Die Lebensalter. 249. 

Bongardt Haus: Der alte Berns. 501. 


Go 


Bonhoff C.i Der Tod und die Tödin. 601. 

Borch Rud.: Einführung in eine Geisles¬ 
geschichte. 75. 

Bocrner O., s. C. Cury. 242. 

Börnstein K.: Leitfaden der Wetterkunde. 
248. 

Borntraeger J.: Bewirkt die Geburten¬ 
beschränkung eine Rassenverbesse¬ 
rung? 358. 

Boy-Ed idft: Geschichten aus der Hansa¬ 
stadt. 471 

Boyer v. Berghof Emerich: Die Poesie 
des alten Schlosses und andere kleine 
Erzälilungen. 60. 

Braby Maud Ch.: Die moderne Ehe und 
wie man sie ertragen soll. 149. 

Brackmann Wh.: Studien und Vorarbeiten 
zur Germania Pontificia. I. 77. 

Bram Franziska; Der Zorn Gottes. 294. 

Brandt Otto, — s. E. Ertl. 240. 

Braunsberger Otto: Pius A'. und die 
deutschen Katlioliken. 168. 

Brausewetter Arth.: Stirb und werde. 57. 

Brecht doh. Reinh.: Historischer Bericht 
von der Religions-Veränderung in 
Düttlenheim 1686 1 09. 

Breitner Burghard: Kriegstagebuch. 
Balkankrieg 1913. 52. 

Brentano Franz: A^on der Klassifikation 
der psychischen Phänomene. 16. 

Briefe, Aktenstücke und Regesten zur 
Geschichte der Hohenzollernschen 
Thronkandidatur in Spanien. 340. 

Brockelmann C.: GrundrilJ der verglei¬ 
chenden Grammatik der semitisolien 
( Sprachen. II. 343. 
j Brockhaus’ Kleines Konversations-Le.xi- 
I kon. 507. 

I Brod Max: Weiberwirtschaff. 261. 

I Brücker Jak.: Die Lehre des hl. Franz 
V. Sales von der wahren Frömmigkeit. 

! 278. 

Bruns Ma.x: Feuer. 57. 

Brynych Ed.: Katechetische Predigten. 
II. 71. 

I Bube W.: Die ländliche A'olks-Ribliothek. 
99. 

] Buch, Das, der Natur. I 524. 

' Buchhorn Jos.: Burschen heraus! 156. 

Büchler Max: Der Kongostaat Leo- 
i polds II. 356. 

I Buchwald Eberh.: Einführung in die 
I Kristalloptik. öO. 

Burckhardt dak.: Ge.schichte der Renais- 
s:rnce in Italien. 352. 

Burdach K., — s. Des Cola di Rienzo 
Briefwechsel. 77. 

Bürklen ü. Th.: .Aufgabensaminlung zur 
analytischen Geometrie der Ebene. 142 

— —: .Aufgabensammlung zur analyti¬ 
schen Geometrie de.s Raumes. 142. 

Bürkner Rieh.: Dürer 188. 

1 Busch Paula: Ehe biegen oder breclien? 
' 312. 

; Die A’erkannten. 312 

Buschman Carola v., s. 1. v. AA ittek. 
' 91. 

Busse Br.: Das Drama. II. 31. 

Busse [,udw.: Geist und köiiier, .^eele 
j und Leib. 170. 

I Cabot K. L.: Alllagsethik. 112. 

Cappella F. M.-. De A’isitatione S.8. Limi- 
num et Dioeceseoii ac de relatione 
, .S. .8edi exhibenda. 216. 

I-: Instilutiones juris piiblici eccle- 

siastici. 334. 

Carnot Maurus: Geschichten aus dem 
BUndnerland 146. 

I CarolidisV.: Bemerkungen zu den alten 
kleinasiatischen Sprachen und .Mythen. 
286 . 


Caroline: Briefe aus der FrUhromantik. 
99. 

Castle Ed., s. A. X. Schurz. 2.35. 

Chemie, von E. v. Meyer, — s. Die 
Kultur der Gegenwart. 303. 

Chlrdowski C. AC: Rom. I. II. 420. 

C/iOjpMax: Jos. Haydns Schöpfung. 192. 

— —: Mozarts Don Juan. 192. 

— —: P. Ma.scagni Cavalleria rusticana. 
192. 

— —: Ruggiero Leon'cavallo, Bajazzo 
(Pagliacci). 192. 

— —: VV. A. Mozart, Die Zauberllöte. 
192. 

— —: Erinanno Wolf Ferrari, Der 
Schmuck der Madonna. 192. 

Chorenne Paul; Als französischer Spion 
in Deutschland gefangen. 312. 

Christian M.: Desinfektion. 259. 

Christiani Willi.; Über die persönlichen 
Schimpfwörter im Russischen. 34. 

Clemen K.: Die Entstehung des Johannes¬ 
evangeliums. 275. 

-; Der Einfluß derMysterienreiigionen 

auf das älteste Christentum 611. 

Cohausz Otto: Idole des 20. Jahrhunderts. 
277. 

Cohn Emil: Physikalisches über Raum 
und Zeit. 255. 

Coellen Liidw.; Die neue Malerei. 363. 

Collischonn G. A. 0.: Hands off! Ant¬ 
wort auf Herrn Prof. A^ietors Frage: 

1 „Das Ende der Schulreform?“ 117. 

Conrad Otto: Die Lehre vom subjektiven 
AA'ert als Grundlage der Preistheorie. 
139. 

I Constitutiones et acta [lublica impera- 
toriim et regum. V. Edidit J. Schwalm. 
453. 

Contes de France. Recueil pour la jeu- 
nesse. Annote par A. et Ch. Robert- 

_ Dumas. 133. 

Corovic Vlad.: Serbokroatisch-deutsches 
Gesprächbuch. 460. 

Corwegh Rob.; Benvenuto Cellini. 396. 

Cozzi .Arth.: Disputationes theologiae 
moralis. 415. 

Croce B.; Grundriß der Ästhetik. 21. 

Croner-Kretschmer K.: Frau Schlicht. 312. 

Cilppers Ad. Jos.: Um eine Königs¬ 
krone. 529. 

; Cury Cam. et Otto Boerner: Histoire de 
la litlörature fraiifaise. 242. 

I Daffner Hugo: Fr. Nietzsches Rand¬ 
glossen zu Biget „Carmen“. 85. 

Dahlmann dos.: Die Thoraaslegende und 
die ältesten historischen Beziehungen 
des Christentums zum fernen Osten 
im Lichte der indischen Altertums¬ 
kunde. 158. 

Dalla Torre K AV. v. und Ludw. Graf 
v. Sarnthein: Flora der gefürsteten 

! Grafschaft Tirol, des Landes A'^orarl- 
berg und des Fürstentums Liechten¬ 
stein. AH. 49. 

Danneel Heinr.: Elektrocliemie. 142 

Dantes Monarchie. 43. 

Darenberg Dietr.: Die roten Riesen. 368. 

Darmstaedter Paul; Geschichte der Auf¬ 
teilung und Kolonisation .Afrikas seit 
dem Zeitalter der Entdeckungen, I. 79. 

Daudet .Alph.: Les Amoureuses. 470. 

Dausch P.; Die Wunder Jesu. 161. 

1 — —: Lebensbejahung und .Aszese Jesu. 
480. 

Davidts H : Die novellistische Kunsl 
Heinrichs v. Kleist. 391. 

Deesey Ernst: Die Insel der sieben 

I Träume. 314. 

j — —: P. Rosegger. 268. 

Deetjen W., — s. K. Immeimann. 240. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



VI 


Delacroix Eug.: Literarische Werke. 42G. 

Deledda Grazie; Ehrliche Seelen. 205. 

Dengel Phil.: Palast und Basilika San 
Marco in Rom. 294. 

Denkwürdigkeiten aus dem deutscli- 
dänischen Kriege 18G4. 517. 

Dennert E.; Wesen und Recht der 
Kausalität. 7(1, 452. 

Dentler E.; Die Apostelgeschichte. 219. 

Descartes Ren5; Meditationes de prima 
philosophia 418- 

Deussen Paul; Philosophie der Bibel. 22il. 

Deutschland im 19. Jahrhundert. 5 Vor¬ 
lesungen. 409. 

Deutschmann Alois; Zur Entstehung des 
DeutschtirolerBauernstandes im Mittel, 
alter. 231. 

Dichter, Neuere, für die studierende 
Jugend. Herausgegeben von K Bernt 
und J. Tschinkel. Bündchen 41, 46—56. 
240. 

Dichter, Serbische. 436. 

Dichtung, Deutsche. 60. 

Dill Liesb.: Virago. 58. 

Dillinger ioh.-. Kirchliche und staatliche 
Armenpflege. 254. 

Dirnnet E.: Les Soeurs Brontü. 32. 

Ditscheid Herrn.; Soziale Krage und 
werktätige Nächstenliebe. 253. 

Dohn Walter: Das Jahr 1818 ira deutschen 
Drama und Epos. 182. 

Döller Joh. : Das Gebet im Alten Testa¬ 
ment in religionsgeschichtlicher Be¬ 
leuchtung. 414. 

Dont Jak.; Vivat academia! 370. 

Doering Osk.; Berühmte Kathedralen des 
Mittelalters. 188. 

Drachmann Emmy: Ingers Ehe. 261. 

Dransfeld H.: Theo Westerholt. 529. 

Dreecken W.: Eber die absolute Wertung 
ästhetischer Objekte. 21. 

Dressei Ludw.: Elementares Lehrbuch 
der Physik. 401. 

Drews Arth.: Die Philosophie im ersten 
Drittel des 19. Jahrhunderts. 168. 

Drexl Fr.: Die Befreiungskriege 1813 
-1815. 516. 

Driesch Hans: Ordnungslehre. 115. 

Duncker Dora: Ein Liebesidyll Ludwigs 
XIV. Louise de la Valliere. 146. 

Dunzinger G., — s. G. Hegi. 200. 

Dupanloup Feli.x: Die Erziehung. 172. 

Dupouy Aug.: France et Allema.gne. 425. 

Ebbinghaus H.: Grundzüge der Psycho¬ 
logie. FortgefOhrt von E. Dürr. 16. 

Eberhard Otto: Der Katechismus als 
pädagogisches Problem. 73. 

Eberle Jos.: GroOinacht Presse. 441. 

Eckeriz Erich; Elefanten der Liebe 314. 

Eckinger J.. N.: Die katholische Anstalts¬ 
erziehung in Theorie und Praxis. 163. 

Edda, Die prosaische, im Auszuge nebst 
Völsungasaga und Nornagests-Z’ättr. 
390. 

—, I. Übertragen v. F. Genzmer. 287. 

Eder Gottfr.: Die Reformvorsohlnge 
Kaiser Ferdinands I. auf dem Konzil 
von Trient. I. 9. 

Edlinger A, — s. Th. Trautwein. 137. 

L’äglise et la guerrc. Par P. BatifTol, 
P. Monilaux, Ein. Chdnon etc. 277. 

Ehrler H. H.. Die Reise ins Pfarrhaus. 
469. 

Eilers Ernst. Haus Ellerbrook. .502. 

Einstein A., — s. H A. Lorentz. 255. 

Eisenhofer Ludw., — s. Thalhofer. 106. 

Ekecrantz Thor: Geschichte der Chemie. 
400. 

Elisabeth und ihr deutscher Garten. 55. 

Elster \ Prinzipien der Literaturwissen¬ 
schaft. II.; Stilistik. 488. 


DigitiicJ b 


Go gle 


Ensslin Max: Elastizitätslehre für In¬ 
genieure. I. 143. 

Enzyklopädie derphilosophischen Wissen¬ 
schaften. Herausgegeben von .A. Rüge. 
I. 115. 

Epistolae et acta Jesuitarum Transyl- 
vaniae temporihus principum Bäthory. 
Edidit A. Veress. H. 485. 

Erckmann-Chatrian: Geschichte eines 
Konskribierten von 1813. 313. 

— — : Waterloo. 31.3. 

Ernsing, Pigge und Weidmann: Lehrbuch 
der Weltgeschichte. 487. 

Ertl Emil: Auf der Wegwacht. 56. 

— —: Drei Novellen, — s. Neuere 
Dichter. 240. 

Eitgippius: Leben des bl. .Severin. 123. 

Eulenburg A.: Kinder- und Jugend¬ 
selbstmorde. 363. 

Eupen V. van: Der Aachener Katholiken¬ 
tag und die Schule. 163. 

Euringer Seb.: Die Kunstform der alt- 
hebräischen Poesie. 69. 

Eyth Max: Berufstragik, — s. Neuere 
Dichter. 240. 

Falk Joh.; Kriegsbüchlein. 177. 

Farina Salv.: In Ketten und Banden. 205. 

/-ttrrereClaude: DasGeheimnis derLeben- 
den. 57. 

Faust, foliann. Ein allegorisches Drama. 
31. 

Feaux de Lacroix Karl: Geschichte der 
hohen Jagd im Sauerlande. 365. 

Feerhow Friedr.: Die menschliche Aura 
und ihre experimentelle Erforschung. 
258. 

-: Die Photographie des Gedankens 

oder Psychographie. 258. 

Feist Sigm.; Kuitur, Ausbreitung und 
Herkunft der Indogermanen. 40. 

Fester Rieh., — s. Briefe etc. 340. 

Festgabe, Kirchengeschichtliche, Anton 
de Waal zum goldenen Priesterjubi- 
lium dargebracht II. 

Festschrift, Georg v. Hertting zum 70. 
Geburtstage dargebracht. 65. 

Festschrift für Ernst Zitelmann. 357. 

Finke Heinr.: Die Fr,au im Mittelalter. 
300. 

Finsler G.: Homer. 1. 238. 

— Homer in der Neuzeit von Dante 
bis Goethe. 80 

Fischer Grety; Die aus dem Teutoburger 
Wälde. 54. 

Fischer J. L.: Ulm. 295. 

Fischer Max., — s. Eine Biedermeier- 
Reise. 522. 

F/'sc/lcrPaulB.; Koordinatensysteme. 142. 

Fischer Willi.: Mutter Venedig, — s. 
Neuere Dichter. 210. 

Fitschen J., — s. O. Schmeil. 361 

Flake Otto: Der französische Roman 
und die Novelle. 242. 

Flaskamp Uhr.: Martin Greif. 291. 

Flex Walter: Zwölf Bismarcks. 313. 

Fliiner Willy: Aug. Ludw. Hülsen und 
der Bund der freien Männer, 172. 

Florentini Theodosius; Erzielumg und 
Selbsterziehung. 163. 

Floericke Kurt] Taschenbuch zum Vogel¬ 
bestimmen. 433. 

Flügel A.; Herbarts Lehren und Leben 
112 . 

Focherini Altilio: La teoria della Stato 
di C. L. de Haller. 300. 

Foley Ch.; Les Fantoches de la Peur 
(1792 ä 94i. 232. 

Forschner 0.: Das Gasthaus zur „Alten 
Krone“. 260. 

Forschner Faxt-, Soziale Briefe. Bämlohen 
IV. IX. X. 253. 


Förster Max: .Altenglisches Lesebuch 
für Anfänger, 236. 

Foerster Fr. W.: Strafe und Erziehung 
225. 

Francilion Cypr.: Französisch-deutsches 
Gesprächbuch. 292. 

— —: Französisches Lesebuch mit 
Wörterverzeichnis. 292. 

Francke K.: Metanoetik. 483. 

Frank Emil; Ums Reich der Luft. 530. 

Fränkel Charl ; Satyr- und Backchen- 
uamen auf Vasenbildern. 180. 

Franz v. Sales: Der Engel des Trostes. 
222 . 

Franziszi Franz; Volkslebensbilder aus 
Kärnten. 146 

Fraungruber Hans, — s. In da Muattä- 
sprach. 406. 

— —, — s. Deutsche Dichtung. 60. 

Fred W.: Literatur als Ware. 476. 

Freimark Hans: Der Meister. 368. 

Freisen Jos.: Das Militärkirchenreoht in 

Heer und Marine des Deutschen Reiches 
nebst Darstellung des außerdeutschen 
Mllltärkirchenwesens. 160. 

Freksa Friedr.: Histörchen. 314, 

Frenz Hugo: Unter der goldenen Kuppel 
371. 

Fridrichowicz Eugen: Grundriß einer 
Geschichte der Volkswirtschaftslehre. 
252. 

Fried Alfr. H.: Handbuch der Friedens¬ 
bewegung. 43. 

Friedemann Walter; Pendelschlag. 314. 

Friedlacnder Hugo: Interessante Krimi¬ 
nal-Prozesse von kulturhistorischer 
Bedeutung. VI — X. 47. 

Fritsch K. W.; Um Michelburg, 205. 

Frizberg Louis v.: Das Landhaus am 
Rosenberg. 368. 

Frommcl Willi.: Radioaktivität. 142. 

Fachs Adele: Henry Lawson, ein austra¬ 
lischer Dichter. 424. 

Führer Rieh.; Nanna oder Die deutschen 
Katholiken und die Philosophie. 280. 

Fullerton Georgina: Rosemarie 146. 

Funk Phil.: Ignatius de Loyola. 334. 

I Funk Sat.: Bibel und Babel. 105. 

^ Gabelentz Georg v. der: Der große Ka¬ 
valier. 147. 

Gail Aug. Frh. v,: Die Papyrusurkunden 
der jüdischen Gemeinde in Elephan- 

I tine in ihrer Bedeutung für jüdische 
Religion und Geschichte, 161 

Galland G,: Hohcnzollern und Oranien. 
36. 

Gamerra Alberta M. Baronin: Dem Lichte 
entgegen. 469. 

Gamillscheg Ernst: Die romanischen 
Elemente in der deutschen Mundait 
von Lusern. 184. 

Ganghofer L.: Kreaturen 468. 

Gangl Jos.: Markus der Tor. 367. 

Garten J.: Der Dolch des Sejanus. 529. 

Gaertner .Alfr.: Der Kampf um den Zoll¬ 
verein zwischen Österreich u. Preußen 

! V. 1844 .53. 229. 

i Gassrnann E. und E. Schmidt: Das Nach¬ 
sprechen von Sätzen in seiner Be¬ 
ziehung zur Begabung. 280. 

Geisteswissenschaften. Verlagsverzeichnis 
von B. G, Teubner, Leipzig. 100. 

Geitel H,; Die Bestätigung der Atom- 
lehre durch die Radioaktivität 466. 

Gcrmain Alph.: Der Einfluß des St. 
Franziskus v -Assisi auf Kultur und 
Kun-t 462. 

Geschichte, Die, vom starken Grettir, 
dom Geiicliteten. 287. 

I —, — von den Leuten aus dem Lachs¬ 
wassertal. 287. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



VII 


Geschichten, Sielieii, von den Ostland- i 
Familien. 2157 . 

—, Grönländer undFariiiger-Geschicliten. ' 
287. 

Geschichtsschreiber. Hie, der deutschen | 
Vorzeit. IV. VI. IX. XX 123. I 

Giesc Fritz; Pie fremde Macht, 148, 

Gieße Friedr ; Kassel—Moskau—Kü.strin 
1812—13. 201. 

G/flser Th.: Zur forsllichen Rentabili- ' 
tätslehre. 309. 

Glasmalereien, Vorbildliche, aus dem 
späten Mittelalter und der Renaissaiice- 
zeit. 1. Lief. 188. 

Glässner Gust.: Über Willensheinmung 
und M'illensbahnung. 16. 

Glawc W.: Seb. Franks Pnkirchliches 
Christentum. 283. 

— —: Die Reziehung des Christentums 
zum griechischen Heidentum. 384. 

Goedeckemeyer Mh. -. Die Gliederung der 
Aristotelischen Philosophie. 112. 

Godin M. A. Freiiu v ; .Aus dem Lande 
der Knechtschaft. 149. 

Gomperz H.: Sophistik u. Rhetorik. 224. 

Gorelik Sch.: Die liebe Provinz. 60. 

Goethes Biiefn'ech.sel mit einem Kinde, I 

— s. B. V. Arnim. 528. 

Goetz Walter und Leonh. Theobald-, 
Beiträge zur Geschichte Herzog Al- 
brechts V. u. der sogenannten Adels¬ 
verschwörung V. 1563. 339. 

Grabinski Br. : Wie ist Luther gestorben y 
481. 

Grabmann Martin; Der Gegenwartswert 
der geschichtlichen Erforschung der 
mittelalterlichen Philosophie. 7.5. 

— —; Thomas v. Aquin. 7. 

Gramberg Eugen : Pilze der Heimat. 361. 

Graesei A.: Führer für Bibliotheksbe¬ 
nutzer. 99 

Gredt Jos.: Elementa philosophiae Ari- 
stotelico-Thomisticae. II. 451. 

Greeff E.: Der deutsche Wissenschafter- 
Verband. 507. 

Gregorius, Bischof von Tours: Zehn 
Bücher Fränkischer Geschichte. 123. 

Greinz Rud.: Allerseelen. 468. 

-; Unterm roten Adler. 502. 

Grempler Georg: Goethes Clavigo. 233. 

Grillparzer F.: Das goldene Vließ; Des 
Meeres ii. der Liebe Wellen; Sappho, 

— s. Neuere Dichter 240. 

— —: Der arme Spielinann. 528. 

— — 's Werke. Herausgegeben von 8t. | 
Hock. 526. 

Groag Edm. u. H. Montzka: Geschichte 
des Altertums bis zur Begründung i 
des römischen Kaiserreiclis 79. [ 

— — u. — Quellenbuch zur Ge- 
•schichte des Altertums. 79. 

Grönländer- u. Färinger-Geschichten 287. 

Groos K.: Das Seelenleben des Kindes. 
170. 

Groß Edg., — s. Deutsches Studenten- i 
buch. 68. 

Grosseteste: Die philosophischen Werke 
des Robert G., Bischofs von Lincoln. 
168. 

Grumann .Ant; Die Geschichte vom höl¬ 
zernen Bengerle. 529. 

Grundlagen, Die allgemeinen, der Kultur, 
von W. la'xis, R. PauI.sen G.Schöppa 
u a 267. 

Grünebaum Charl. v.: Was Großmama 
den Kindern erzählt. 530. 

Grunsky Karl; Musikge.scbichte des 17. 
JahrhunderU. 429. 

— —: Musikgeschichte des 18. Jahr¬ 
hunderts. 429 

Grunwatd Ma.x: Die Feldzüge Xapoleon.s. 
453. 


Grützniacher Georg; .Synesius v. Kyrene. 
419. 

Gspann J. dir.; Im Geiste des Kirchen¬ 
jahres. 220. 

-; Mensch und Übermensch. 220. 

— —: Das goldene Buch vom Sonntag. 
13. 

Gäntert Herrn.: Über altisländische Ber- 
serkergeschichten 33. 

GuentherEonr.: Einführungin die Tropen¬ 
welt. 41. 

Gurtis F , — s. E. Junghans. 530. 

Gürtler Max: Spinnerei u. Zwirnerei. 468. 

Gärtler M. Jos.: Die Bildnisse der Erz¬ 
bischöfe u. Kurfürsten von Köln 36. 

Güttter C., — s. R. Descartes. 418. 

Haber Luisa v.: Das Tagebuch eines 
Kindes. 92. 

Haberl Meinrad; Sturmhaube und Flöte. 
369. 

Hack Franz; Wahrscheinlichkeitsrech¬ 
nung. 143. 

Häfker Herrn.: Kino und Kunst, 366. 

Hammer W. .A.; Praktischer Lehrgang 
der frsnzö.sischen Sprache. II. III. 243. 

Handbuch der anorganischen dieraie. 
Herausgegeben von R. Abegg f und 
Fr. .Auerbach. IV, 2. 141. 

Handbuch des deutschen Unterrichts. 
HI, 1; III, 2; V, 1. 347. 

Handet-Mazzetti E. v.: Brüderlein und 
Schwesterlein. 54. 

Handmann R, J. Pohle, A Weber: All¬ 
gemeine Gesetze der Natur. 524. 

Hansen A., — s. Kerner v. Marilauii. 142, ' 
525. 

Hansz Jos.; Kurze und packende Bei- 
.spiele zum Einheitskatechismus. 386. 

Happel E G.: Der akademische Roman. 
391. 

Hartl Alois; Ein Linzer Vorwort zum 
Kongresse für Katechetik. 163. 

Hartmann K. 0.: Stilkunde. 496. ' 

Hartmann Otto: Im Zauber des Hoch¬ 
gebirges. 194. 

Härtmann Krey Herrn, v.: In Feindesland, 
529. 

Hättenschwiller 0.: Aus Zeit und Leben 
13. 

Haukland Andr.: Eli vom Schwarzwasser 
55. 

Haupt 8t. ü.: Die Wiedergeburt der 
Tragödie. 237. 

Hauser Otto, — s. .Aus fremden Gärten, 
I—V. 436. 

Hauß Alb.: Kard. Oktavian Uhaldiui, ein 
Staatsmann des 13. Jahrhunderts. 389. 

Hebbels Briefe. .Ausgewählt und einge- 
Icitet von Th. Poppe. 392. 

—, .Aus FViedrich H.s Korrespondenz 
Herau.sgegeheii und erläutert von Fr. 
Hirth. 392. 

— —: Maria Magdalena,'— s. Neuere 
Dichter. 240. 

Hebentanz-Kaempferhueyy.: Die himmel¬ 
blaue .Ahnfrau. 57. 

Hecht Georg; Der neue Jude. 46. 

Heer J. tDie Luftfahrten des Herrn 
Walter Meiß und andere Novellen. 314. 

Hefele Herrn.: Francesco Petrarca. 334. 

Hefcte K.; Der hl. Bernardin v. .siena 
und die fr.anziskanische Wanderpredigt 
in Italien während des 15. Jahr¬ 
hunderts. 331. 

Hegi Gust. und Gust Dunzinger: .Alpen- 
llora 200. 

Heines Briefe. 529. 

Heinisch Paul; Griechische Philosophie 
und .Alles Testament 1. 274. 

Heisenberg Aug: Der Philhelleni.smus 
einst und jetzt. 125. 


DiyiiL 1 b; 


Go' gle 


Hetbig WoMg.: Führer durch die öffent¬ 
lichen Sammlungen klassischer Alter¬ 
tümer in Rom. 395. 

Helfritz Hans: Die Finanzen der Stadt 
Greifswald zu Beginn des 19. Jahr¬ 
hunderts und in der Gegenwart. 197. 

Hetlwig Konr : System des deutschen 
Zivilprozeßrechtes. I, II. 1. 42. 

Helm K.: Altgermanische Religionsge- 
schiehte I. 330. 

Helmolt H. F., — s. Weltgeschichte. 515. 

Hemmes E : R. Wagners „Parsifal“. 520. 

Hempelmann Fr.; Der Wirbeltierkörper. 
401. 

Henneberg W. und G. Bode: Die Gärungs¬ 
gewerbe und ihre naturwissenschaft¬ 
lichen Grundlagen. 435. 

Hennes G.; Das Glück der kleinen 
Amy. 529. 

Hentschel Hans A.: Kurzer Sommer. 405. 

Henze Helene; Die Allegorie bei Hans 
Sachs. 131. 

Herbert M.: Von vieler Liebe und 
i'.:ancherlei Leid. 501. 

Herchenbach W.: Geistige Tafelrunde 
für die liebe Jugend. I. 530. 

Hergenröther Jos.; Handbuch der all¬ 
gemeinen Kulturgeschichte, II. 327. 

Herrmann Elise; Auslese und Anpassung 
der Arbeiterschaft der geschlossenen 
Großindustrie. 464. 

Herrmann J.; Elektrotechnik. IV^. 362. 

Hertling Georg Graf v., — s. Augustinus. 
221 . 

-, — s. Festschrift, 65. 

Herwegen Ild.: Geschichte der benedik- 
linischcn Profeßformel. 106. 

Herzog Rud.; Die Welt in Gold. 147. 

Hes Willy; .Ambrosius Holbein. 36. 

Heß H., — s. Th. Trautwein. 137. 

Hettner Herrn.: M. v. Schwind. 268. 

Hild Jos.: Honord Tournely u. seine 
Stellung zum Jansenismus. 216. 

Hillgruber Andr.; Fortlaufende Arbeit 
und Willensbetätigung. 16. 

Hippel H. v.; Der unbekannte Gott. 315. 

Hirn Ferd.: Geschichte Tirols von 1809 
—1814. 27. 

Hirscher J. B. v,: Betrachtungen Uber 
die sonntäglichen Evangelien des 
Kirchenjahres 220. 

Hirschfeld G.: Die deutsche Prinzessin. 
503 

Hirschstein Hans; Die französische Re¬ 
volution in dem deutschen Drama und 
Epos nach 1875. 182. 

Hirth Fr., — s. Aus Hebbels Korre¬ 
spondenz. 392. 

Hoeber Karl: Das deutsche Universitäts¬ 
und Hochschulwesen. 212. 

Hofer Klara: Alles Leben ist Raub. Der 
Weg P’r, Hebbels. 146. 

Hoff mann v. Fallersleben. .Auswahl in 
3 Teilen. 526. 

Höfle A., — s. Kompaß. 499. 

Höfler A\o\s . Didaktik der Hiinraelskunde 
und der astronomischen Geographie. 
355. 

I — —: Himmel.sgIobus aus Modellier¬ 
netzen. 398. 

Hohler Matthias: Um eine Seele. 203. 

Hohlfeld Joh,: Stadtrechnungen als 
hiatori.sche Quellen. 78. 

Hold K., — s. Austria saiicta. 12. 

Holland Hvazinth; Moritz v. Schwind. 
188. 

Holmes T. Rice: Cäsars Feldzüge in 
Gallien und Britannien. 338 

Holtzinger H., — s, J. Burckhardt. 362. 

Holzhausen Emericli, — s. Bericht. 478. 

Holzhey Karl; Kurzgefaßte hebräische 
Grammatik. 179. 


Original from 

PRINCETON UNIVEP^'^ 



VIII 


Holzhey Karl: Übungsbuch zura Hebräi¬ 
schen. 459. 

Hamburger Otto: Die Anfänge der Mal¬ 
schule von Winchester im X. Jahr¬ 
hundert. 493. 

Hönigswald Ricli.: Prinzipienfragen der 
Denkpsychologie. 16 

Höpfl Hildebr.: Die Stationen des bl. 
Kreuzweges in Jerusalem. 510. 

Hoppe Jobs., Analytische Chemie. 1. 91. 

Hörle Georg: Die Stellung der Ehefrau 
im Betriebe eines Erwerbsgeschäftes 
nach dem BGB 89. 

Hörle G. H.: Eriihmittelalteriiche Mönch.s- 
und Klerikerbildung in Italien. 447. 

Hörlyk Lucie: Meta Hauch. 203 

Hörmann Leop., — s. Fr Stelzbamer. 
310. 

Horten Max: Die Philosophie der Er¬ 
leuchtung nach .Suhrawardi (1191 t). 
461. 

Härter Fr. H.: Die Methode in Erich 
Wasmanns Tierpsychologie 16 

Hotzy Franz: Zur deutschen Gebets¬ 
literatur des ausgehenden Mittelalters. 
155 

Hubert F. G., — s. W. Kopp. 351 

Hubik Karl; Die Apologien des bl. Ju- 
stinus, des Philosophen und Märtyrers. 
217. 

Huckert: Die Ijeistungen der höheren 
Lehranstalten in Preußen im Lichte 
der Statistik. 451. 

Hunger Joh.: Heerwesen u. KriegfUhrnng 
der Assyrer auf der Höhe ihrer Macht. 
52. 

Huonder Ant.: Zu Füßen des Meisters 
13. 

Hüttig G. F.: Das Ideal der Kunst. 21. 

Ihne E : Der Nordpolarforscher C. Wey- 
precht. 138. 

Hg Joh., — s. R. Kurzwernliart. 240. 

Imle F.: Religiöse Aufstiege u. Ausblicke 
für moderne Gottsucher. 510. 

Immermann K.: Der Oberhof, — s. Neuere 
Dichter. 240. 

In dä Muattasprach. Eine Auswahl mund¬ 
artlicher Dichtungen. Von Hans Sauer 
und Hans Fraungruber. 406. 

Inama Vig.: Omero nell’ elä miceuea. 
233. 

Jacobl Erwin: Patronate juristischer Per¬ 
sonen. 252. 

Jacoby Günther: Herder als Faust. 82. 

JaegerW. W.: Studien zur Entstehungs¬ 
geschichte der Metaphysik des .Ari¬ 
stoteles. 112 

Jagir V.: Entstehungsgeschichte der 
kirchenslavischen Sprache. 236. 

Jahrbuch derFrauenbewegungl914, hrsg. 
von Elis. Altmann-Gotheiner. 4. 

Jahrbuch der Philosophischen Gesell¬ 
schaft an der Universität zu Wien. 513. 

Jahrbuch des Völkerrechts. Herausge¬ 
geben von Th Niemeyer und K. Strupp. 
I. 195. 

Jakob Marie: Lebensweg und selbstver- 
faßte Aufzeichnungen einer Deutschen 
ä la Lenormand, 149. 

Jakubec Jan und Arne Noväk: Gescliichte 
der öechischen Literatur. 391. 

Janson A.: Der Hausgarten. 268. 

Janson Gust.: Die Insel. 260. 

Jaeschke E.: Leitfaden für die Ein¬ 
richtung und V^erwaltung von Volks¬ 
und Schulbüchereien. 99. 

Jensen Thit: .Mona Roß. 148. 

Jesuitenkalender. Eine .Jubiläumsgabe 
1814—1914. 14. 

Jezewicz Maria: .M, Herbert. 291. 


Joannis Posta de Annoniaco über de I 
coronatione Caroli IV. iinperatoris. | 
174. 

Johann Georg, Herzog zu Sachsen: Der ! 

heilige Spyridon 417. 

— —: Streifzüge durch die Kirchen und 
Klöster .Ägyptens. 461. 

Johannesson Fritz: Was sollen unsre 
Jungen lesen? 411. 

Jörgensen .1.: Lourdes. 526. j 

Junghans E. und F. Ourtis: .Sageu und I 
Märchen der Frau Holle. ,530. i 

Jüngsten, Unsere. Musenalmanach. 204. ) 

Kadich H M v.: Jagd- und Wald- | 
fahrten durch drei Weltteile. Europa. ' 
.Aus Österreichs Bergen. 259. 

Kahl W.; Zur Geschichte der Schul- ^ 
aufsiclit 513 

Kahle Paul: Masoreten dos Ostens. 480 | 
Kaindl R Fr : Die Tochter des Erli- 
vogts. .503 

Kalender pro 1915 531. 1 

Kallenberg S. G..- Musikalische Kompo¬ 
sitionsformen. I. II. 298 
Karner V'wis .Austria Saucta. Die Heiligen 
und .Seligen Salzburgs. 446. \ 

Karwendelkelte, Die nördliche. 137. ; 

Kästner Karl; Jesus vor Pilatus. 215. 
Kauffmann Friedr.: Deutsche .Altertums¬ 
kunde. I. 347. 

Kedesdy E.: Einfühlung in die chemische | 
Laboratoriumspraxis. 49. 

Kehr Fridolin, — s Regesta. 485 1 

Kehrer F. .\.: Der Tatenruf vom Altäre. 

222. I 

Kehrer Hugo: Die gotischen Wand¬ 
malereien in der Kaiserpfalz zu Forch- 
heim. 188. j 

Keller .Albr., — s. F. Grillparzer. 240 ' 

Keppler P. W. v.: Die .Armeiiseelen- 
predigt. 71. 

Kerchnawe Hugo und .AI. Veltzi: FM. | 
Karl Fürst zu Schwarzenberg. 120. 
Kern B : Einleitung in die Grundfragen 
der .Ästhetik. 21. 

Kern Bertliold: Humanistische Bildung 
und ärztlicher Beruf. 144. 

Kerner v. Marllaun Anton: Ptlanzen- 
leben 142, 525. 

Kettner Gust.: Goethes Drama: Die 
natürliche Tocliter. 233. 

Kickh Clemens. Sein Werdegang ... von 
Cöl. Wolfsgi'uber. 479. 

Kießling W.; Der Rothirsch und seine 
Jagd. 468. 

Kipper Jos.: Die sozialistische Jugend¬ 
bewegung in Deutschland. 253. 
Kirchberg Joh.; Das Vaterunser eines 
Landjifarrers. 146. 

Kirchhoff Herrn.: V'ereinheitlichung des 
deutschen Eisenbahnwesens. 309. I 
Kirschke Alfr.: Die Gaskraftmaschinen. 
526. 

Kittel Rud, — s. Alttestamentliche 

Studien. 447. 

Klaiber Hans: Der Clmer Münsterbau- i 
meister Matthäus Böblinger. 134. 
Klameth Gust : Das Karsamstagsfeuer- 
wunder der heil Qrabe.skirc.he. 332. 
Klassiker, Die, der Religion. 1 —VI. 334. 
Klee Gotth., — s. H v. Kleist. 240. 
Kleemann Hans: Beiträge zur .Ästhetik 
und Geschichte der Loeweschen Bal¬ 
lade. 395. 

Kleine-Natrop H.: Verfassung u. Ge¬ 
schichte der Maklerbanken. .523. 
Kleinmeiyr Hugo v.: Die deutsche Ro¬ 
mantik und die Landschaftsmalerei 36. 
Kleinpaul Joh.; Leipzig. 268. 

Kleinschmidt 0.: Die Singvögel der 
Heimat. 361. 


Kleinschmied Oihmar: Als sie erwachten 
206. 

Kleist H. V : Das Kätchen von Heil¬ 
bronn; Der zerbrochene Krug, — s- 
Neuere Dichter. 240. 

Klemperer Viktor: Die Zeitromane Fr. 
Spieihagens und ihre Wurzeln. 184. 

Klug Hub.; Heldinnen der Frauenwelt. 
222 . 

Kluge -kug. Die Sabbatruhe Gottes und 
ihre Bedeutung für AVelt und Wissen¬ 
schaft. 331. 

Knappilsch Ant : E. Uetti Aquilini Ju- 
uenci Euangelioriim libri IV. 329. 

Koch Bernli; Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die elementaren (>e- 
fühlsquaiiläten. 16. 

Köhler Jos. u. Erich Ziebarth-, Das Stadt¬ 
recht von Gortyn u. seine Beziehungen 
zum gemeingriechischen Rechte. 88 

Koldewey Roh ; Das wiedererstehende 
Babylon. 227. 

Kolping .A.: Das Lindenkreuz. 529 

— —: Ein Spielchen. 529. 

Kompaß für die Frau iin Handwerk. 
(Von A. Höfle. I 499. 

Konen Heinr.: Reisebilder von einer 
Studienreise durch Sternwarten und 
Laboratorien der Vereinigten Staaten. 
199. 

König Arth.: Katholische Religionslehre 
für die Oberstufe höherer .Vlädchen- 
lehranstalten 163. 

Konrad .Alois; Lehrbuch der katholischen 
Religion für Oberrealschulen. 163. 

Kopp AV.: Geschichte der römischen 
Literatur. 351. 

Koepp Willi.: Joh. Arndt. 334. 

Koppelmann Wilh.: Untersuchungen zur 
Logik der Gegenwart. I. 115. 

Kosch Willi.: Menschen u. Bücher. 424. 

Koschmieder Arth ; Herders theoretische 
Stellung zum Drama. ,351 

Kralik Bich.: Die Befreiungskriege 1813. 
28. 

Kraemer N.: Experimentelle Unter¬ 
suchungen zur Erkenntnis des Lern- 
prozes.ses. 20. 

Kraetzl Franz: Das Fürstentum Liechten¬ 
stein. 430. 

Krauß Otto, — s. .A. Siebert 367. 

Krebs C.: Havdn, Mozart, Beethoven. 
298. 

Krebs Eug : Das religionsgeschichtliche 
Problem des Urchristentums. 383. 

— : Theologie und Wissenschaft nach 
der Lehre der Hochscholastik. 483. 

Krebs Walter: Friedr. v. Matthisson, 
1761—1831. 182. 

Kreuser M.: Das katholische Mädchen 
im Spiegel biblischer Charakterbilder. 
222 . 

Krier .1. B.: Die Höflichkeit. 452. 

Kristallographie, Allgemeine, und Minera¬ 
logie, — s. Die Kultur der Gegenwart. 
.303. 

Krosta Fr.: Wein, Weib, Gesang. 518. 

Krueger Edwin: Zehn Jahre D. V. V. 
498. 

Kuckuck P.: Der Strandwanderer. 198. 

Kuhlenbeck L.: Giordano Bruno. 334 

Kuhn F.: Die Hämorrhoiden. 501. 

Kühn Jul.: Der junge Goethe im Spiegel 
der Dichtung seiner Zeit. 491. 

Kühnau Rieh : Schlesische Sagen. TU. 
IV. 249. 

Kulenkampff Lina: Der erste vereinigte 
preußische Landtag 1847 und die 
öffentliche Meinung SUddeutschlands. 
230. 

Kütpe Osw.; Einleitung in die Philosophie. 
170. 


Diyitii.:: 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON L!N!''EP.:n r 



IX 


Kultur der Gegenwart. 2d7, 201), 003. 

Kunststätten, Berühmte, 56- (>0. 295. 

Kuntze Friedr.: Denkmittel der Mathe¬ 
matik im Dienste der exakten Dar¬ 
stellung erkenntniskritisoheri’robleme. 
115. 

-: Die Philosophie Sal. Maimons. 112. 

Kunz Christian: Das katholische Kirchen¬ 
jahr. 163. 

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 
auf das J 1914. 443. 

Kurzwernhart Roh.: Gedichte in ober- 
österreichischer Mundart. Herausge- 
gehen von Job. 11g. 241. 

Ladoue P.; Les panegyristes deLouisXVI. 
et de .Marie-Antoinette 1793- 1912 323. 

Lampp Fr.: Die Getreidehandelspolilik 
in der ehemaligen Grafschaft Mark ira 
ly. Jahrhundert. 523. 

Lamprecht K.: Der Kaiser. 45 t. 

— —: 1809. 1813 1815. Anfang, Höhe¬ 
zeit und Ausgang der Freiheitskriege 
454. 

Landersdorfer S.: Die Kultur der Baby¬ 
lonier und .Assyrier. 340. 

Lange Carl: Verse. 40.5. 

Lange K. R : Die Nebenprodukte der 
Leuchtgasfabrikalion. 259 

Lanz Heiiir.: Das Problem der Gegen¬ 
ständlichkeit in der modernen Logik. 
115 

Laquer B : Die Großstadtarbeit und ihre 
Hygiene. 467. 

Larfeld W..- Griechische Epigraphik. 388. 

Larisch Rud. v.: Unterricht in orna¬ 
mentaler Schrift. 244. 

Laßmann Alfr, — s. Max Eyth. 240. 

Lauchert Friedr.: Die italienischen lite¬ 
rarischen Gegner Luthers. 217. 

Lazarus Paul; Das Basler Konzil. 270. 

Leben und Leiden. Der Heiligen, anders 
genannt das Passional. 345. 

Lebensfähigkeit, Die, des Mittelstandes 
unter dem Einfluß unserer Wirtschafts¬ 
politik. 498. 

Legahn A.: Physiologische Chemie. 91. 

Lehmann Lilli: Mein Weg. 354. 

Lehmann Rud.: Deutsche Poetik. 347. 

Lehmann W., — s. Tauler. 12. 

Lehmann-Rußbüldt Otto; Der Gottes¬ 
lästerungsprozeß wider Friedrich d. Gr. 
481. 

Lehmen Alf.; Lehrbuch der Philosophie 
auf aristotelisch-scholastischer Grund¬ 
lage. 111. 168. 

Lehmkuhl Aug.: Casus conscientiae. 7. 

Lehrs Max; Jean Louis B'orain. 244. 

Leidinger G.: Miniaturen aus Hand¬ 
schriften der kgl. Hof- und Staats¬ 
bibliothek in München. I. 493. 

Leim Anton: Glaubensschild und Geistes¬ 
schwert. 13. 

Leit Martin: Gedichte. 405. 

Lemmens Leonh.: Aus uugedruckten 
Fraiiziskanerbriefen des 16. Jahrhun¬ 
derts. 109. 

Lemonnier CumiWe: Der kleine Nazarener. 
260. 

Lenhart G : Der Priester und sein Tage¬ 
werk im Lichte des Papstprogrammes. 
277. 

Lent Friedr.; Die Gesetzeskonkurrenz im 
bürgerlichen Recht und Zivilprozeß. I. 

42. 

Lerch W.: Predigten über die Nächsten¬ 
liebe. 481. 

Leuchtenberger Gottlieb: Altklassisches 
Vialikum aus Homer, Sophokles und 
Horaz. 180. 

Leuze Osc.: Zur Geschichte der römischen 
Censur. 464. 


Lewald Enimi: Die Heiratsfrage. 149. 
Lcwandowski M., — s. A. B. Murtinez. 
87. 

Lewin James; Die Lehre von den Ideen 
bei Matebranche. 112. 

Lcxis W.; Allgemeine Volkswirlscliafts- 
lehre. 399. 

; Lhotzky Heinr.; Im Reiche der Senne¬ 
rinnen. 57. 

I — —: Immanuel Müller. 261. 
Lichtbühnen-BihWolhek, 1—3. .366. 
Liebenau Th v : Der Franziskaner Dr. 
Thomas Murner. 283. 

1 Lienert Hans; Wahrheit. 370 
' Liepmann H.: Die „freie Selbstbe¬ 
stimmung“ bei der Wahl des Aufent¬ 
haltsortes nach dem Reichsgesetz über 
den Unterstützungswohnsitz. 363. 
Liesegang B’. P.: Lichtbild- und Kino- 
Technik. 366. 

Linck Kurt: De antitiuissimis velerum 
j quae ad Jesum Nazarenum spectaut 
! testimoniis. 332. 

I Lindau G.: Spalt- und Schleimpilze. 466. 

1 -: Die Flechten. 466. 

Lindemann W.: Geschichte der deutschen 
Literatur. 518. 

Lindl Ernest; Das Priester- und Beamten- 
I tum der altbabylonischen Kontrakte 
282. 

I Lippmann Edm 0. v.: Abhandlungen 
und Vorträge zur Geschichte derNatur- 
J Wissenschaften. II. 305. 

! Lipps Th,: Zur „Psychologie“ und ..Phi¬ 
losophie“. Worte. Das „Cogito ergo 
! sum“. Gefühlsqualitäten. 20. 
j — — : Psychologische Untersuchungen. 
II, 2/3, 16. 

Lipusch Viktor: Heidetraum und Anderes. 
311. 

Li-Tai-Po: Gedichte aus dem Gliinesi- 
schen 436. 

Literaturdenkmäler, Deutsclie, des 16. 
Jahrhunderts. 1 M. Luther und Th. 
Murner. 291. 

— — des 17. und 18. Jahrhunderts bis 
Klopstock II Prosa 291. 

Litzmann BL: Schöne Punkte auf unserem 
Planeten. 497. 

Lohmann .1. B.: Betrachtungen über das 
Leben .lesu Oliristi. 220. 

-, — s. Vercruysse. 222. 

Lohmeyer K.; Fr. Joa. Stengel, fürst- 
äbtlich tuldischer Ingenieur etc. 84 

-, — s. B. Neumann. 84. 

Loliee Fräd.: Der Roman einer B’avoritin. 
146 

Lorentz H. A., .A. Einstein, H. Minkowski: 

Das Relativitätsprinzip. 255. 

Lotze Herrn.: System der Philosophie.!. 
Logik. 170. 

Loewenthal W.; Grundzüge zur Reform 
und Codification des Völkerrechts. 43. 
Loewenthal Wilh.; Lehrbuch der russi- 
I sehen Sprache. 187 
I Luber C. R. : Der Liebhaber des Traumes. 
314. 

Läbke W.: Grundriß der Kunstgeschichte. 
; III. 352. 

Lucerna Camilla: Das Märchen. Goethes 
Naturphilosophie als Kunstwerk. 491. 
' Ludowici Aug.: Das genetische Prinzip. 
236. 

Ludwig B’r.; Die chiliastische Bewe¬ 
gung in B'ranken und Hessen im 
1. Drittel des 19. Jahrhunderts. 273. 
Ludwig \’. O., — s. Eine Biedermeier- 
Reise. 522. 

Lundgreen B'riedr.: Aus Altägvptens 
Kulturwelt. 487. 

j Lutherbriefe, Deutsche. .Aiisgewählt und 
i erläutert von Hans I’reuß. 230. 


Digitii^d b> 


Go' gle 


I Lutonsky Paula: Arthur HughClough, 490. 

I Lyrik, Deutsche, seit 1850, — s. Neuere 
Dichter. 240. 

Maack B'erd.: Elias Artista redivivus. 225. 

Maartens Maarten; Blva. 58. 

Maas Otto: Der Buddhismus in alten 
und neuen Tagen. 337. 

Magnussen Ingeborg: Meine Heimkehr. 
110 . 

Mahling B'riedr.; Lebensverneinung und 
Lebensbejahung in moderner Auffas¬ 
sung und in neutestamentlicher Be¬ 
leuchtung. 480. 

Malten Charl.: Fata morgana 405 

Mancs Alfr.: Grundzüge des Versiche¬ 
rungswesens. 202. 

Mannheim BL: Pharmazeutische Chemie. 
IV. 91. 

Mareks Blrich: Historische und akademi¬ 
sche Eindrücke aus Nordamerika. 156. 

Margis Paul: E. T. A. Hoffmann, eine 
psychographische Individualanal vse. 
224 

Marshall H&ns: BonaventuraGenelli 396 

Martinez A. B. und M. Lewandowski: 
.Argentinien im XX. Jahrhundert. 87. 

Marx A. B.: .Anleitung zum Spiel 
Beelhovenscher Klavierwerke. 85. 

Masaryk Th. G.; Rußland und Bluropa. 
Studien über die geistigen Strömungen 
in Rußland. I. 279. 

Matari B’ranz: Die Arbeitsmittel: Ma¬ 
schine, .Apparat, Werkzeug. 464. 

Mausbach Jos : Die katholische Moral 
und ihre Gegner. 7. 

Afayer-WieiiBetty: Anzengrubers B'rauen- 
gestalten. 392, 

Meerheimb Henriette v.: Ohne Liebe. 405. 

— —: Des Kaisers Adjutant. 149. 

(Meffert B’.j Apologetische A’orträge III. 

220 . 

Mehringer Andr.: Aus dem Werdegang 
eines Lebenden. 369. 

Meinet A : .Altarmenisches Elenientar- 
buch. 179. 

Meininghaus August: Der alte Freistuhl 
zu Dortmund 197. 

Meitzer Otto: Geschichte der Karthager. 
III. 119. 

Mensi B'ranz Frh. v ; Geschichte der 
direkten Steuern in Steiermark bis 
zum R egieru ngsan tril t M ariaTheresi a s. 
11. 140. 

Mentz G.: Handschriften der Reforma¬ 
tionszeit. 3. 

Merker BL: Chr. M. Wieland. 133- 

Mertens Martin; Hilfsbuch für den Unter¬ 
richt in der deutschen Geschichte 421. 

: Hilfsbuch für den Unterricht in 
der alten Geschichte. 421, 

Meschler M.; Unsere liebe B’rau. 278. 

— Novene zu U L. B'rau vonljourdes. 
511. 

Messer Aug.: Geschichte der Philosophie 
im Altertum und Mittelalter. 112. 

— —: Geschichte der Philosophie vom 
Beginn der Neuzeit bis zum Ende des 
18. Jahrhunderts. 112. 

— —: Geschichte der Philosophie vom 
Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur 
Gegenwart. 112. 

Metz Adolf: B'riederike Brion. 82 

Mey Gusl,: Vollständige Katechesen für 
die untere Klasse der katholischen 
Volksschule. 163. 

Meyer Bld.; Ursprung und Geschichte der 
Mormonen 162. 

Meyer E. v,; Chemie. 303. 

Meyer R. M,: Deutsche Stilistik. 347. 

Meyer Rud : Der sächsische Landtag 
von 1811. 232. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



X 


Michel Rud.: Die Mosaiken v Santa 
Constanze in Rom. 493. 

MichelUsch Ant.: Tliomistensclirirten, 
1, I, I. 74. 

Miller Elise: Die Kreszenz. 468. 

Minkowski H., — s. H. A. Lorentz. '256. 

Mirbt K.: Geschichte der kathol. Kirche 
von der Mitte des 18. Jahrhunderts 
bis zum V'atikanischen Konzil. 276. 

Misch Gg., — s. H Götze. 170. 

Mitteis Ludw. und U. Wilcken: Grund¬ 
züge und Chrestomathie der Papyrus¬ 
kunde. 181. 

Mohn A.: Mahdi. Herr v Rabenhorst 
und andere naturgeschiclitliche Plau¬ 
dereien. 150. 

Mohr W.: Geschlechtsleben und Prosti¬ 
tution der Jugend. 387. 

Molden Ernst: Die Orientpolitik des 
Fürsten Metternich 1829—1833. 281. 

Molo Walter v.: Im Titanen Kampf. II. 
147. 

— —: Die Freiheit. 503. 

Münckmeier Friede.: Die Rhein- und 

Mosel-Zeitung. 155. 

Montanas Leo: .Aus dem Tagebuch einer 
hysterischen Nonne. 204. 

Montzka Heinr., — s. E. Groag. 79. 

Moriggl3os : Von Hütte zu Hütte IV. V. 
193. 

Moertl Ludw.: Was ist schön? 336. 

Mozarts Requiem. Herausgegeben von 
A. Schnerich. 247. 

Much Hans: Zwei Tage vor Damaskus. 
312. 

Mütter Alph. Viktor: Luthers theologische 
Quellen. 108. 

Müller Friedr. v.: Erinnerungen an die 
Kriegszeiten v. 1806—13. 177. 

Münsterblätter, Freiburger. VII. VIII. 244 

Murawski Fr.: Geographisches Quellen- 
lesobuch der außereurot>äischen Erd. 
teile. 522. 

Musenalmanach, Bukowiner. 311. 

Muslerkatalog für kath. Volks- und 
Jugendbüchereien. 411. 

Mutschmann Herrn.: Tendenz, Aufbau 
und Quellen der Schrift vom Erhabenen. 
279. 

Mutz P. X.: Christliche Aszetik. 272. 

Napoleon auf St. Helena. 517. 

— ’s Briefe. Ausgewählt'und heraus¬ 
gegeben von Friedr. Schulze. 124. 

Neckel Gust.; Die erste Entdeckung 
Amerikas i. J. 1000 n. I hr. 230. 

Neff Karl, — s. Paulus Diaconus. 423. 

Nesmy .lean: Das Licht des Hauses. 404. 

Neubürger Max: Joh. Christian Reil. 51. 

Neubürger Fritz: Die Kriegsbereitschaft 
des deutschen Geld- und Kapital¬ 
marktes. 357. 

Neumann Balt.: Briefe von seiner Pariser 
Studienreise, 1723. 84. 

Neumann E. R,: Beiträge zu einzelnen 
Fragen der höheren Potentialtheorie 
499. 

Newman J. H.: Die Geschichte meiner 
religiösen Psyche. 219. 

NiednerVel. : IsIandsKiiltur zurWikinger- 
zeit. 287. 

— —, — s. Thule. 287. 

Niemeyer Th , — s. Jahrbuch. 195. 

Nikolaides Kleanthes: Griechenlands 

Anteil an den Balkankriegen 1912— 
1913. 403. 

Nippoldt A.: Erdmagnetismus, Erdstrom 
und Polarlicht. 50. 

Nithards vier Bücher Geschichten. 123. 

Noorden Elly v.: Harun der Sarazene. 
312. 

Norman Ilse: Prinzessin Lachemund. 67. 


Nouaillac J.: Henri IV racontö par liii- 
1 niüine. 232. I 

1 Novellen, Biblische: Ruth, Jona, Esther. 1 

j 43«. 

j Obweger Jak.: Heilslehren und Gethse¬ 
mane. 71. I 

I Offner Max: Das Gedächtnis. 170. 

Oelwein Arth.: .Adventbriefe. 436. 

Oer Seb. v.: Der Ahnen wert! 13. 1 

— —: Des Herzens Garten. 22. ! 

Orlopp W.: Englische Handelskorre¬ 
spondenz. 394. I 

Ossian-Nilsson K. G.: Der Barbarenwald. 
260. 

Ottonis de Sancto Blasio Chronica. 174. 

Ottonis et Rahewini Gesta Friderici I. 
j imperatoris. 174. 

[ Pages Helene: Dem Heiland entgegen! i 
1 222 . 

1 Paq'ucf Alf.: Li oder Im neuen Osten. 496. 

Passional, Das, — s. Der Heiligen Leben 
und Leiden. 345. 

j Pau//is Nik.: Protestantismus u. Toleranz 
im 16. Jahrhundert. 509. 

' Pflu/üsD/aconus, Die Gedichte des—.423. 

Payer v. Thurn R., — s. Joh. Faust. 31. 

Pesch dir.: Compendium Theologiae 
I dogmaticae. I. III. IV. 271. 

Petit Denise: Ein Blatt der Liebe. Chlod- 
j wig Fürst zu Hohenlohe-Schilling.sförst 
und seine Freundin Alex. 28. 

Petzold Alf.: Aus dem Leben und der 
Werkstätte eines Werdenden. 393. 

Pfannmüller D.: Durchs Land der Toren. 
92. 

Pfannmüller Gust.: Die Propheten. 334. 

Pfeiffer Nik.: Die ungarische Domini¬ 
kanerprovinz von ihrer Gründung 1221 
bis zur Tatarenverwüstung 1241—42. 
332. 

Pfordten Herrn. Frh. v. d.: Beethoven. 38. 

Pfordten Prof. Otto Freih. v. d.; Psycho¬ 
logie des Geistes. 20. 

Pfuhl Ernst: Die griechische Malerei. 244. 

Pfülf Otto: M. Clara Frey vom armen 
Kinde Jesus und ihre Stiftung 1815— 
1894. 222. 

— —: .los. Graf zu Stolberg-Westheini 
1804—1859 515. 

Philippi Adolf: Der Begriff der Renais- 
^ sance. 352. 

I Pichler Joh. Ev.: Katechesen für die 
! Oberstufe höher organisierter Volks¬ 
schulen, für Bürger- und Forthildungs- 
scliulen sowie für die Christenlehre. 163. 

Pichler Wilh.: Katholisches Religions- 
bUchlein für die unteren Klassen der 
Volksschule. 163, 

Pick G.: Praktische Kragen des öster¬ 
reichischen Kartellrechts. 140. 

Pierron J. B.: Die katholischen .Armen. 70. 

Piggi, — s. Ernsing. 487. 

Piur P, — s. Cola di Rienzo, Brief¬ 
wechsel. 77. 

Plaßmann Jos.: Himmelskunde. 3,55. 

Plehn Anna L.: Farbensymmetrie und 
Farbenwechsel. 36. 

Plietzsch Ed.: Die Frankenthaler Maler. 
134. 

Plotke G.: H Heine als Dichter des 
Judentums. 186. 

-: — s. Deutsches Studenteubuch 68. 

Pohle Jos., — s R. Handmann. 524. 

Pohlmann Roh. v.: Geschichte der sozi¬ 
alen Frage und des Sozialismus in der 
antiken Welt. 44. 

— -•: Ans Altertum und Gegenwart. 
N. F. 211. 

Pollack Erwin: Xenophons Schrift 71101 
InntHiii. 233. 


Pompeckißernh. : Die katholischen Gottes¬ 
häuser und Friedliöfe, ihre Einrichtung 
und Ausstattung. 166. 

Ponte Ludw. de: Wegweiser für das 
innere Leben. 448. 

Ponten Jos.: Peter Justus. 93. 

Porta Joannes, de Annoniaco, — s. -lo- 
annis, 174. 

Possevini A.: Transilvania (1584). Edidit 
A. Veresa. 485. 

Poulsen Fred.: Der Orient und die früh- 
griechische Kunst. 493. 

Pozo Luc. del: Leben des hl. Johann von 
Gott. 161. 

Prechtl W.: Des Kindes Paradies. 530. 

PreisigkeFr Berichtigungsliste der grie¬ 
chischen Papyrusurkunden aus -Ägyp¬ 
ten. I. 422. 

Presber Rud : Aus zwei Seelen. 204. 

PreuQ Hans, — s, Lutherbriefe. 230. 

Procksch Otto: Die Genesis übersetzt 
und erklärt. 326. 

Prohaszka Ottokar: Die Mutter der 
schönen Liebe. 166. 

Prokop v. Caesarea: Der Vandalenkrieg. 
123. 

Prosiegl Th.; Die Grundsätze der Me¬ 
thodik des englischen Unterrichts. 
393. 

Prowazeks, v.: Die deutschen Marianen, 
ihre Natur und Geschichte. 250. 

Pudor Heinr.: Gedenke, daß Du ein 
Deutscher bist! 211. 

Radbruch Gust.: Einführungin dieRechls- 
1 Wissenschaft. 399. 
i Rahewinus, — s. Otto, 174. 

Rankes Meisterwerke. I—V. 515. 

Rastoul Armand: Histoire de la Döino- 
cratie catholique en France, 1789 — 
1903. 300. 

Raunkiaer J.: Mann und Frau. 20. 

Rechtswissenschaft, Systematische, von 
R. Stammler, R. Sohm, K. Gareis etc. 
299. 

Reck F. X.: Das Missale als Betrachtungs- 
buch. 111. 220. 

Regesta pontificum romanorum. Edidit 
Frid. Kehr. VI, 1. 485. 

Register, Drittes, zu den Stimmen aus 
Maria-Laach. 324. 

Reichenow .A.: Die Vögei, 89. 

Reinhard Fritz: Ernte aus der Wachau. 
369. 

Reinöhl R v.: Gedenkblatt an den Maler 
August t'anzi. 244. 

Reiseplaudereien. Von Gg. F. 356. 

Religion, Die, der Klassiker. 334. 

Report. Annual, of the Board of Regents 
of the Smithsonian-Institution, 1912. 
433. 

Reumont A.: Ludwig Windthorst. 342. 

Reulerskiöld Edg.: Die Entstehung der 
Speisesakramente. 416. 

Rhoades Nina: Rosamond. 529. 

I Rickert Heinr.: Die Grenzen der natur¬ 
wissenschaftlichen Begriffsbildung. 170. 

Ricking Ephrem: Die deutschen Wander¬ 
arbeitsstätten. 253. 

Rieber, Dupiik (zu Schlögls „Echter bibl.- 
hebr. Metrik“). 438. 

Riemann Rob.: Goethes „Faust“. 82. 

Rienzo Cola di, Briefwechsel 77. 

Riepl Wolfg,: Das Nachrichtenweseu des 
Altertums mit besonderer Rücksicht 
1 auf die Römer, 174. 

Riese .Alex.: Das rheinische Germanien 
j in den antiken Inschriften. 282. 

1 Riesenfeld E. H.; .Anorganisch chemisches 
Praktikum. 306. 

Ringholz Odilo: Die Kullnrarbeit des 
Stiftes Einsiedeln. 339. 


Digitiied b> GOt: 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 



XI 


Rinne Fr.: Allgemeine Kristallograpliie. 
303. 

Robert-Dumas A. et Ch.: I’etits Franijais. 
133 

— —, — s. Coiites. 133. 

Rodensteins .Werke. I. 93. 

Roeder G.: Ägyptisch. 517. 

Roffan Henry: Der Weg zur Sonne. 56. 

Rohner Ans.; Das Schöpfungsproblem 
des Moses Maimonides, Albertus M. 
und Thomas v. Aquin. 483. 

Roldän Victor: Kain. 204. 

Ropschin W: Als war es nie gewesen, 312. 

Rosegger P: Gesammelte Werke. VIII 
—XV. 528. 

Rosenberg Felix, — s. T. R. Holmes. 338. 

Rosenthai Ch. A.; Amerikanische Bonds 
(mit Ausnahme der Schuldverschrei¬ 
bungen der Tmmohiliarkreditinstilute). 
45. 

Rost Hans; Geburtenrückgang und Kon¬ 
fession. 358. 

Rotbenhäuster Mat.; Zur Aufnahmeord¬ 
nung der regula S. Benedicti. 106. 

Rothes W.: Russisches und Polnisches. 
195. 

-: Michelangelo. 362. 

Rabiner W.; Das hohe Ziel. 314. 

Rudolfina: Bei uns daheim. 260. 

Rüge Arnold, — s. Enzyklopädie. 115. 

Rung Otto; Die lange Nacht. 260 

Ruprieh Dösir^e; Gedichte. 405. 

Rueß Karl: Die rechtliche Stellung der 
päpstlichen Legaten bis Bonifaz VIII. 
251. 

Roter Hans: Gedichte. ,369. 

Rüther Jos,; .Auf Gotles Spuren. 280. 

Rättenauer Benno: Der Kardinal. 204. 

Rüttgers Sev., — s. Der Heiligen Leben 
und Leiden. 345. 

Salomon Felix; Die deutschen Partei¬ 
programme, 254. 

Salus Hugo: Seelen und Sinnen. 367. 

SanNicoIö Mariano: -Ägyptisches Vereins- 
wesen zur Zeit der Ptolemäer und 
Römer. I, 24. 

Sand Ed. W.: Die Ursachen der Teuerung. 
357. 

■'<anda: Salomo und seine Zeit. 480. 

Sandaya H., — s. Japanische Sprich¬ 
wörter. 204. 

Sarnthein L. Graf, — s. Dalla Torre. 49. 

Sauer Hans, — s. In dä Muattäsprach. 
406. 

Sauter Const.: Avicennas Bearbeitung 
der Aristotelischen Metaphysik. 451. 

— —, — s. Dante. 43. 

Saw/cWFranz: Der Sinn des Lebens. 20. 

Schaaffs G.: Goethes Hero und Leander 
und Schillers romantisches Gedicht. 
234. 

Schaeder Erich: Aus Theologie und 
Leben. 335. 

Schäfer Bernh.; Liturgische Studien. II. 
111. 9. 

Schaefer F.: Die Alkohol-Geistesstörun¬ 
gen. gemeinverständlich als Grund¬ 
lage der praktischen und strafrecht¬ 
lichen Trinkerfürsorge dargestellt. 402. 

Schaefer Heinr.: Niedergang und Er¬ 
hebung der Kulturmenschheit. 387. 

Schaefer . Musikalische Akustik. 354. 

Schäff Ernst: Unsere Singvögel. 198. 

Schanil Albin: Altösterreichische Dichter- 
oftiziere. 392. 

— —; Der Schriftsteller. 475. 

Scharlan M.: Im Schatten. 435. 

Scheffel J. V v.: Ausgewiililte Wppte 

527. 

Scheiter Karl: Deutsche Maler 
Zeichner im 19. Jabriiiindert. 13 ^ 


Digitizcd b> 


Sc/te/d Karl: Chemisches Experimentier¬ 
buch. II. 363. . 

Scheid Nik.: P. Nik. Avancini S. J., ein j 
österreichischer Dichter des 17. Jahr- | 
hunderts, als Dramatiker. 291. 

Scheler .Max: Zur Phänomenologie und i 
Theorie der Sympathiegefühle und von 
Liebe und Ha6. 10. 

Schiffner Rieh.: Praktisches Maschinen- j 
zeichnen I. 362. 

Schilling Heinr.: Der Zwist Preußens ' 
und Hannovers 1729—1730. 178. 

Schimpke: Mechanische Technologie. 53. 

Schindler F. M.: Lehrbuch der Moral¬ 
theologie. II. III. 382. 

Schirokauer Alfr.; Lassalle. 146. 

Schleinitz 0. v.: London. 295. 

Schütter Hanns: Rudolf Graf Kheven- 
hüller (geh. 18. Juni 1844, gest. 
20. Okt. 1910). 176 

Schlögl Niv ; Die echte Biblisch-hebrä¬ 
ische Metrik. 103. (Entgegnung: 438, 
Antwort 472.) 

Schloemp Felix: Schabernack u. Lumpen¬ 
pack, 262 

Schmeck A.: Die Literatur des evan¬ 
gelischen und katholischen Kirchen¬ 
liedes im Jahre 1912. 473. 

Schmeil 0. und J. Fitschen, Pflanzen der 
Heimat. 361 

SchmidWoifg. M ; Das Grab der Königin 
Gisela v. Ungarn, Gemahlin Stephans I. 
des Heiligen. 493. 

-: Passau. 295. 

Schmidlin J.: Die katholischen Missionen 
in den deutschen Schutzgebieten. 397. 

Schmidt E., — s. E. Gassmann. 280. 

Schmidt Erich, — s. Caroline 99. 

Schmidt Franz: England. Verfassung, 
Verwaltung, Volkswirtschaft. 302. 

Schmiedeberg 0.: Arzneimittel und Ge¬ 
nußmittel. 144. 

Schmieder J.: Quellen zur Geschichte. 
III. 455. 

— —: Lektüre zur Geschichte aus 
Meisterwerken der Geschichtsschrei¬ 
bung. Hl. 455. 

Schmitz 0. A. H.: „Wenn w'ir Frauen 
erwachen ...“ 92. 

Schneider Herrn.: „Das Miihrchen“, eine 
neu aufgesehlossene Urkunde zu 
Goethes ÄV'eltanschauung. 491. 

Schneiderhan Joh.: Planmäßig geordnete 
Beispiele zum schriftlichen Gedanken¬ 
ausdruck. II. III. 33. 

Schnerich Alfr., — s. Mozart. 247 

Schnitzer Jos.: Der katholische -Moder¬ 
nismus. 334. 

Schnitzier M. H,: Olaiibenslicht im Lehr¬ 
beruf. 335. 

Schöiermann W., — s. A. Siebert. 367. 

Scholtz W.: Lehrbuch der Haut- und 
Geschlechtskrankheiten. 1. 258. 

Schoiz Ludw.: Leitfaden für Irren¬ 
pfleger. 434. 

Schönbach A. E.: Über Lesen und Bildung. 
379. 

Schönherr K.: Schuldbuch. 468. 

Schoenichen W.; Der deutsche Wald 
268. 

Schreckenbach Paul: Die letzten Rudels¬ 
burger. 147 

Schrempf Chr.: Lessing. 133. 

Schröer M. M. A.: Neuenglisches Aus¬ 
sprachewörterbuch. 492. 

Schrörs Heinr.: Konstantins des Gr. 
Kreuzerscheinung. 446. 

Schrott Henr.: Die von Edelspach. 146. 

Schubart Arth.; Bunte Beute. 404. 

Schubert Berm.: Vierstellige Tafeln und 
Gegentafeln für logarithmisches und 
trigonometrisches Reclineii, 143. 


Schücking W.: Der Staatenverband der 
Haager Konferenzen 43. 

Schulze Friedr.: Das Bilderbuch der 
Freiheitskriege. 516. 

— —, — s. Napoleon. 124. 

Schumann Dora: Die Darstellungen der 

Verkündigung in der italienischen 
Kunst der Renaissance. 521. 

Schur Friedr.: Lehrbuch der analytischen 
Geometrie. 266. 

Schurz A. X.: Lenaus Leben. I. 235. 

Schätz Arthur: Handbuch für den Bank¬ 
verkehr. 46. 

Schwalm Jac., — s. Constitutiones. 4.53. 

Schwantes G : Aus Deutschlands Urge¬ 
schichte. 500. 

Sc/twarze Kurt: Beiträge zur Geschichte 
altrömischer Agrarprobleme (bis 367 
V Chr.). 498. 

Schwarzenberg, Des FM. Fürsten, Briefe 
an seine Frau 1799—1816. 120. 

Schwarzkopf Nik.: Greta Kunkel. 58. 

Schwedeler-Meyer E., — s. H. v. Tschudi. 
426. 

Schweykart AI.: Lourdes im Lichte der 
Wahrheit. 481. 

Scriptores rerum germanicarum; Otto- 
nis et Raliewini Gesta Friderici I. 
imperatoris. — Ottonis de sancto 
Biasio Chronica. — Joannis Porta 
de Annoniaco über de coronatione 
Karoli IV. imperatoris. 174. 

Sebastiani Nik.; .Summarium theologiae 
moralis. 415. 

Seeberg Alfr.: Die Taufe im Neuen 
Testament. 384. 

Reinhold; Der Geburtenrückgang 
in Deutschland. 358. 

Seidl Art.: Die Hellerauer Schulfeste 
und die „Bildungsanstalt Jacques Dal- 
croze“. 85. 

Seippel Paul: Adele Kamm. 323 

Seil Sophie Charl. v.: Bismarcks Frau. 
176. 

Sella Em.: Der Wandel des Besitzes. 
139. 

Sellin E.: Die biblische Urgeschichte. 384. 

Semrau Max, — s. W. Lübke. 352. 

Seyffert 0., — s. \V^. Kopp. 351. 

Sick Ingeborg Maria: Im Schatten des 
Klosters. 312. 

Siebert Aug., W. Schöiermann und Otto 
Krauß: Der Garten der Neuzeit. 367. 

Siemer Heinr,: Meine fünf Klosterjahre. 
204. 

Sienkiewicz Henryk: Die Familie Pola- 
niecki. 55. 

-: „Quo vadis?“ 528. 

-■: Durch die Wüste. 628. 

Simmel Georg: Philosophie des Geldes. 
399. 

Simon Max; Analytische Geometrie der 
Ebene. 142. 

' Simroth H,: Abriß der Biologie der Tiere. 
466. 

Singer Erich, — s. Bukowiner Musen¬ 
almanach. 311. 

Smolle Leo: Vor hundert Jahren. Deutsch¬ 
lands glorreiche Freiheitskriege gegen 
Napoleon 1813—15. 285. 

Sommer Fedor: Das Rokokopult und 
Anderes. 368. 

Sophokles: Aias. Übersetzt von L. Beller¬ 
mann. 30. 

— : -Antigone. Übersetzt von L. Beller- 
inanii. ,30. 

i Specht W., — s. Zeitschrift für Patho- 
l)sychologie. 200 . 

Sperl Aug.: Burschen heraus! 311. 

Speter Max; Die chemische Verwandt¬ 
schaft und ihre Beziehungen zu den 
übrigen Energieformen. 401. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



XI r 


Spiero H., — s. Deutsche r<.viik '40. 

Spieß Heiiir.; Mensclienart iiiirt Helileii- 
tum in Homers Ilias. 344. 

Spilta Fr.: Das deutsche Kirchenlied. I. 
4r>;), 

Sprichwörter, .lapanische. Lberselztvou 
H. Sandaya. 204. 

Stahl Hans: I'. Martin v. Cochem und 
das „Leben Christi"*. 4‘iU 

Stamm-Heynes Clfilas. 344. 

Stand und Aussicht unserer Handels¬ 
politik (Von I)r. Wohlraansteiter.) 
49S. 

StechRr.: Senatores Romani qui fuerint 
inde a Vespasiauo usque ad Trajani 
exitum 24. 

S/ein Arth.: Die kaiserlichen VernaUuiijrs- 
beamten unter Severus Ale.\andpr, 
222—235 n. Chr. 196. 

Stein .Marff v.: Paradies- und. Sumpf¬ 
vögel. 369. 

S/c/n-Dresden 0. Tb.- Der Dichter der 
Totenkränze. 3!l‘2. 

Steiner Rufln, — s. Th. Florenliui. 
163. 

Steinhausen (i : tieschichte der deutschen 
Kultur. II. 515. 

Steinmetzer F. X.: Der Stern von Bet- 
lehem. 10 . 

Steinweg K.: Goethes Selendrameii und 
ihre französischen Vorlagen. 347. 

Stelzhamer Franz: .Ausgewäblte Werke. 
310. 

Stern B.: Werden und Wesen der Per¬ 
sönlichkeit 20 . 

Stern Detlef: Bulgaria 312. 

Stern Ludw.: Kulturkreis und Form der 
geistigen Erkrankung. 307. 

Stern \V.'. Der Student und die päda¬ 
gogischen Bestrebungen der Gegen¬ 
wart. 173. 

Stern Will., — s. Die Ausstellung. 481. 

Sternberg .Adalbert Graf: Ist der böh¬ 
mische Herreustand ehenhürtig? 431. 

Sternfeld Hieb.: Die Reptilien und Ani- 
philien Mitteleuropas. 361. 

Sternthal Friedr.: Die Heimarbeit in der 
Dresdner Zigarettenindustrie. 431. 

Stilgebauer Eduard: Pfarrer Schröder. 
57. 

Stoeckius Herrn : Parma und die päpst¬ 
liche Bestätigung der Gesellschaft 
Jesu 1540. 338. 

Stockt Alb.: Lehrbuch der allgemeinen 
Metaphysik (Ontologie). 168. 

Stockmann Al., —■ s. A. Baumgartner. 
456. 

Stoll J.: Zur Psychologie der Schreib¬ 
fehler. 337. 

Straubinger J.; Die Kreuzauffinduugs- 
legende. 331. 

Streißler Frdr.: Der Schriftsteller und 
Journalist. 475 

Streit Rob.: Missionspredigten. I. 71. 

Strich Mich.: Liselotte u. Ludwig XIV. 
228. 

Sfrozgl March. Tito: Die trauernde Cas¬ 
cade und Anderes. 314. 

Struck Adolf: Mistra. Eine mittelalter¬ 
liche Ruinenstadt. 244. 

Struker Arn.: Die Gottebenbildlichkeit 
des Menschen in der christlichen 
Literatur der ersten zwei Jahrhunderte. 
510. 

Strunz Franz: Die menschliche Rede 
und das Leben. 323. 

— —: Die Vergangenheit der Natur- 
forschung. 360. 

Strupp K., — s. Jahrbuch. 195. 

Studentenbuch, Deutsches, 1913, heraus¬ 
gegeben von E. Groß und G .1. Plotke. 
68 . 


Studien, .Alttestamentliche. Rud. Kittel 
zum 60 Geburtstage dargebracht. 447. 

Studien zur benediktinischen Profeß, 
— s. Beiträge. 106. 

Suchier H. u. A Birch-Hirschfeld: Ge¬ 
schichte der französischen Literatur. II. 
51.1 

Swinburne A. Ch.: Gedichte und Balladen. 
436. 

Swoboda Wilh.: I^ehrbuch der englischen 
Sprache für höhere Handelsschulen. I. 

I 460. 

Szikely St.: Bibliolheca Apocrypha. 8. 

Tagesfragen, Wirtscbaftspolilische. III. 
— V. 498. 

TäubterKufc : IiuperiumRomanum. 1.431. 

Tauler Job.: Predigten, übertragen und 
eingeleilet von W. Lehmann. 12. 

Tayler .). L.: Die Natur des Weihes. 76. 

Telve Alice M. v : Majestät Ich. 369. 

Temming Th.: Sturmfreie Buden, 324. 

Temporalien-f'hBri'a.he. 512. 

Tetzner Franz: Vom ewigen Eis bis zu 
den Tropen. 463. 

I Thalhnfer V"al.: Handbuch der kathol 
I Liturgik. 106. 

Theilhabcr Feli.v A.: Der Ihitergang der 
I deutsclien Juden. 46. 

Thetoe Herrn.: Die Ketzerverfolgungen 
im 11. und 12. Jahrhundert. 341. 

Theobald Leonh., — s. W. Goetz. 339. 

; Thiersch Herrn : An den Rändern des 
' Römischen Reiches. 25. 

Thule, Altnordi.sche Dichtung und Prosa. 
Herausgegeben von Fel. Niedner. I. 
V. VI. XII. XIII. 287. 

Thum Walter: Die Rekrutierung der 
sächsischen .Armee unter August dem 
Starken (1694-1733). 145. 

Tixeront J.: Dogmengeschichte I 10. 

Tolstoi Leo Nikolaj.: Chadsi Murat. 55. 

Trautwein Th.: Tirol und Vorarlberg, 
Bayr. Hochland etc. 137. 

Treitschke H. v.: 1813. 341. 

I Trubetzkoi Fürst C.: Rußland als Gro߬ 
macht. 88. 

TscAut/l Hugo: Gesammelte Schriften zur 
neueren Kunst. 426. 

Tümler B.: Vogelleben. 525. 

Türkei, Die. A^erfassung, Verwaltung, 
V'olkswirtschaft. 302. 

Ude Job.: Meine Reise durch das Land 
der Mitternachtssonne im Sommer 
1910 250. 

j Uhl Gust.: Der Harz. 268 
I Uhlmann Joh.: Jos. Görres und die 
deutsche Einheits- und Verfassungs¬ 
frage bis zum Jahre 1824. 175. 

Unger A. W.: Wie ein Buch entsteht. 475. 

Ungnad Arth.: Syrische Grammatik mit 
j Übungsbuch. 390. 

Untersuchungen über das Volksspar- 
I wesen. 1. 46. 
j Utas, Japanische. 436. 

1 Vademecum philosophicum. 281. 

I Veltze Alois, — s. H. Kerchnawe. 120. 

Vereruysse P.: Neue praktische Betrach- 
j tungen auf alle Tage des Jahres für 
i Ordensleute. 222. 

j Veress Andr., — s.Epistolae.485; A.Posse- 
vini. 485. 

Verhandlungen des IV. Deutschen Hoch¬ 
schullehrertages zu Dresden 12 /13. Ok¬ 
tober 1911. 4. 

Vischer Erwin: Die Schloß-(Stift-)Kirche 
zum heiligen Michael in Pforzheim. 36. 

Vo^c/Karl: Geschichte des Zollwe.sens 
1 der Stadt Freiburg i. B. bis zum Ende 
des 16- Jahrhunderts. 26. 


Voigt A : E.\kursiunsbuch zum Studium 
der Vogelstiinmen. 198. 

Voigt Jul.: Goethe und Ilmenau. 491. 

Votgl Ma.\; Die Praxis der Naturkunde 
257. 

Volbach Fritz: Die Instrumente des Or¬ 
chesters. 298. 

Volkmann Lothar: T. imerelius Carus, 
der Jünger Epikurs. 391. 

Volkmann Paul: Einführung in das Stu¬ 
dium der theoretischen Phys k. 9J. 

Voltaire, Merope. Freie Bearbeitung von 
Fr. Castelle 291, 

Vom Mittelalter 7Air Reformation. II 3 4: 
Des Cola di Rieiizo Briefwechsel, III. 
IV. 77. 

Vorländer K.: Imni.niuel Kants I.iebpn. 
168. 

Vortra'^c, Apologetische (von F Wibbelt). 

220 , 

Voß Rieh.: Sphinx, 401. 

Waal A. de: Constanlin des Gr, Kirchen¬ 
bauten in Rom. 446 

— —: Der Rompilger, 87. 

-: — s. Festgabe. 11, 

Wackernagel Martin: Basel. 295. 

Wagner CI.: Natur und Heimat. 198. 

Wagner Gg.: Untersuchungen über die 
Standesverhältnisse elsässischer Klö¬ 
ster. 109. 

Wagner Rieh.: Gesammelte Schriften 
und Dichtungen. 526. 

Walde Bernh.: Die EsdrasbOcher der 
Septuaginta. 218. 

Wallentin Ign. G.: Exkursionshnch. 198. 

Walsmann Hans: Der Verzicht. 42. 

Walter Emil: Unsere Süßwasserfische. 
361. 

Walther Joh : Das Gesetz der AVüsten- 
bildiing in Gegenwart und Vorzeit. 430. 

Walthers Erläuterungen zu den Klassi¬ 
kern mit Dispositionen und Aufsätzen. 
16.: Lessing, Nathan der Weise. 186. 

Warstat Willi und Fz. Bergmann: Kino 
und Gemeinde 366 

Wastian Fr.. — s. W. Fischer. 210. 

Webb S. und B.: Das Problem der Armut. 
253. 

Weber Anton, — s. R, Handmann. 524 

Weber Batty: Fenn Kass. 503. 

Weber F. S.: Laurins Rosengarten, 530. 

Weber Ott.: Deutsche Geschichte 1648 
—1806. 514. 

Weichert Ludw.: Ellen Key und ihre 
Ethik. 484. 

Weimar in den Freiheitskriegen. I —III. 
177. 

Weinei Heinr : Jesus. 331. 

Weinschenk Emst: Petrographisches 
Vademekum. 465. 

Weinstein Max B.: Die Physik der be- 
w'egten Materie und die Relativitäts¬ 
theorie. 255, 

Weise 0 : Schrift- und Buchwesen in 
alter und neuerer Zeit. 475. 

Weiser Frid.: Congregatio B. Mariae 
Virginis. 334. 

Weiß Bernh.: Jesus von Nazareth. 416. 

Weiter Nik.: Hohe Sonnentage. 41. 

Weltgeschichte. Begründet von H. F. 
Helmolt. II, III. 515. 

Wense Rosa v. der, — s. 0. Prohäszka 
166. 

Wentscher Elise: Grundzüge der Ethik 
mit besonderer Berücksichtigung der 
pädagogischen Probleme. 281. 

Werminghojf kW}.: V'erfassungsgeschichte 
der deutschen Kirche im Mittelalter. 
25. 

Werner L. Fr.: Lieder aus einer ver¬ 
gessenen Ecke. 136. 


Digitized b 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 




XllI 


Wessel J.: Wie organisiert man Jung- 
fi'auen und Mütter in kirchlichen Ver¬ 
einen? 14. 

Westkirch Luise; Der Franzosenhof. 435. 

Wibbelt Aug., — s. J. B. v. Hirscher. 220 

Wictiner Jak.: Beilräge zur Geschichte 
der Stadt Leoben. 342. 

Widmann, — s. Ernsing. 487. 

Wieland Chr. M.: Gesammelte Schriften. 

1, VII; 2, IV. 351. 

Wilcken U., — s. L. Mittels. 181. 

Wildegg E. V.: Fm wahre Freiheit. .57. 

Wilke Arth.: Die Elektrizität, ihre Er¬ 
zeugung und ihre Anwendung in In¬ 
dustrie und Gewerbe. 362. 

Wilke Fritz: Die politische Wirksamkeit I 
der Propheten Israels. 10. 

Willmann 0.; Aristoteles als Pädagog 
und Didaktiker. 74. 

Wilmers W.: Lehrbuch der Religion. III. 
163. 

Windthorst Marg ; Gedichte. 369. 

Winternitz M.: Geschichte der indischen 
Literatur. II, 1. 286. 

Wintzingerode W. CI. Frh. v.: Geschichte 
der Familie Wintzingerode. I. 486. 

Wirth Albr.: Der Gang der Welt¬ 
geschichte. 421. 

Wissenschaften, Geheime. III. IV. 225. 

Wittek Irma v. und Carola Freiin v. 
Buschman: Vlolante della Rocca. 91. 


Wohlmonstetter Dr., — s. Stand und 
Aussicht unserer Handelspolitik. 498. 

Wohlmuth Gg., — s. A. Stöckl. 168. 

Wohnung und Frau. 5 Vorträge. 302. 

Wölbe Eugen, — s. B. Auerbach. 240. 

Wolff Rieh.: Ilerliner geschriebene Zei¬ 
tungen aus dem Jahre 1740. 441. 

Wolfinger David: Französische Gram¬ 
matik für Gymnasien. 83. 

— —: Französisches Lesebuch für Gym¬ 
nasien. 83. (Entgegnung 371-) 

Wolfsgruber Cöl, s. Kickh. 479. 

Woermann Karl: Von Apelles zu Böcklin 
und weiter. 426. 

Wörndle H. v.: Jos. Ritter v. Fülirich, 
sein Lehen und seine Kunst. 188. 

— —: Jos. Führichs Werke nebst 
dokumentarischen Beiträgen u. Biblio¬ 
graphie. 520. 

Wukadinovi'-: Sp.. - s. H. v. Kleist. 240. 

Wunderlj.'- Physikalische Plaudereien. 143. 

— —; Chemische Plaudereien. 143. 

Wundt Max: Geschichte der griechisclien 

Ethik. II. 224. 

— —: Goethes Willi. Meister u. die 
Entwicklung des modernen Lehens¬ 
ideals. 518. 

Wünsche Aug.: Die Zahlensprüche in 
Talmud und Midrasch. 72. 

Wygodzinski Dr.: Einlührung in die 
Volkswirtschaftslehre. 252. 


-- 4 *..^- 


Zapp Arthur: Das Liebesieben der Fran¬ 
ziska Lamm. 147. 

Zauzal R., — s. Deutsche Dichtung. 
60. 

Zehden Willy: Gedichte. 405. 

Zehme Arn., — s. Fr. Hebbel. 240. 

Zeitschrifl für Pathopsychologie. Heraus- 
gegehen von W. Specht. II. 2/3. 
200 . 

Zellen- und Gewebelehre, Morphologie 
und Entwicklungsgeschichte, — s. Die 
Kultur der Gegenwart. 303. 

Zeuthen H. G.: Die Mathematik im Alter¬ 
tum und im Mittelalter. 303. 

Ziebarth Erich, — s. ,1. Köhler. 88 . 

Ziegler Th.: Über üniversiläten und Uni¬ 
versitätsstudium. 379. 

Ziehen Jul.: Volkserziehung und Schul¬ 
reform. 172. 

Zimmerinann Heinr.: Die päpstliche Le¬ 
gation in der 1. Hälfte des 13. Jahr¬ 
hunderts. 251. 

Zitelmann E., — s. Festschrift. 357. 

Zlatnik F. J.: Flut und Ebbe. 204. 

Zobeltitz Hanns v.: Die Prinzessin aus 
Java. 147. 

Zschimmer Eberh : Das Welterlebnis. 
II. 513. 

Zurbonsen Friede.; Das zweite Gesicht 
(Die „Vorgesichten“) nach Wirklichkeit 
und Wesen. 117. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 



loiMu on 2019-10-25 19:17 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Publlf De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 





Go», Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1/2. 


Wien. 15. und 31. Januar 1914. 


XXIII. jAaRGANG. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


and RezeDuoDB-Ezemplare werden HERAÜSßEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHATT. 

erbet» >n die Adresee: Dr. Prene REDIGIERT VON 

Scbn&rer, Wiea-KlosteroeuburiT« 

MerUnetreBe 16. FT R A. US 35 rSOHlVÜRClR. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad> 
rainittration des »Allgem.Literatur- 
bUttesc, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , ii, sowie von jeder 
Bucbhandlung. 


VERU& DES L D. K. EOF-BDCIDEDCKEEEI DHD HOF-TEEHGS-BDCEHANJUIK» CARL FROMME IN WIEH T„ H1E0L5D0RFER6ASSE 7, 9, 11, 


Erscheint am 16. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betrigt ganzjfthrig K 15.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo<Gestllscbaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit 80 A (26 Pf.1 für die zweigespaltene Nonpareiltezeüe berechnet. 


INHALT. 

Allgemelnwlssenschaftllches. BIbllotheks 
wesen. Sammelwerke. 

Mentz G.: Handschriflcn der Reformationszeil. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 8. 

Benziger K. J.: Geschichte des Buchgewerbes 
im fürstl. Benediktinerslift U. L. F. v. Fin- 
siedeln. (Dr. Hanns Bohatta, Oberbiblio¬ 
thekar a. d. Universitätsbibliothek. Wien.) 3. 

V'^erhand 1 üngen des IV. deutschen Hochschul¬ 
lehrertages zu Dresden. I2./13. Okt, 1911. (;? ) 4. 

Jahrbuch der Frauenbewegung 1914. Hrsgg. von 
Elis. Altmann-Gottheiner. (Hanny Brentano, 
Wien.) 4. 

Theologie. 

B. v\l berti Magni Commenlaril in librum Boirtlri 
de divisione editio princeps. Rec. P. M, de l.oe. 
(Univ.-Prof. Dr. Martin G r a b m a n n, Wien ) 6 

Grabmann M.: Thomas v. Aquin. (Hof- u. Burg 
pfarrer Msgr. Dr. Krn.sl Se’ydl, Wien.) 7. 

Lehmkuhl Aug. : Casus conscientiae; 

Mausbach Jos: Die katholische Moral u. ihre 
Gegner. (Hofrat Univ.-Prof. pr. F. M. 
Schindler, Wien.) 7. 

Szeke l V St.: Bibliothecn Apocrypha, (Univ.-Prof. 
Dr. Th. Inn 1 1 z e r, Wien.) 8. 

lider Gottfr.j Die Keformvorschläge Kaiser Ferdi¬ 
nands I. auf dem Konzil von Trient. I. (Univ.- 
Prof. Dr. Ernst Tomek, Graz.) 9, 

Schäfer B.; Liturgische Studien. 11. III. (r.) 9. 

Tixeront J.: Dogmengeschichle. I. (Univ.-Prof. I 
Dr. Au^. Naegle, Prag.) lo. 

Wilke Fritz: Die politische Wirksamkeit der 
Propheten Israels. (Theol.-Prof. Dr. H. Donat, 
Leitmeritz.) lo. 

Steinmetzer F. X.: Der Stern von ßellehcm. 
(Theol.-Prof. Dr. P. A. Polz, St. Florian.) 10 . 

Kirchengeschichtliche Festgabe, Anton 
de W’aal . . . dargebracht. 11. 

Austria Sancta. Die Heiligen u. Seligen Tirols. 

1. II. — Die Heiligen u. Seligen Niederöster¬ 
reichs. II. (Msgr. Prof. Carl Fohringer, 
St. Pölten.) la. 

TaulcrJoh.: Predigten, übertragen u. eingeleiiet 
V. W. Lehmann. (Spiriiualdirekior Privat dezent 
Dr. Franz Dorfmann, Wien.) 18 , 

Iluonder Ant.: Zu FüÜen des Meisters. (Univ.- 
Prof, Dr. P. Cöl. Wolfsgruber, W'ien.) 13. 

Leinz Anton: Glaubensschild u. Gcistesschweri. 
(Pfarrer Dr. St. Feichlner, Hohrbach.) 13, 

Oer Seb. v.: Der Ahnen wert!; 

HattenschwillerO.:Aus Zeitu. Lehen. (Theol.- 
Prof. Dr. Job. Chr. Gspaon, St. Florian.) 13. 

Gspan n J. Chr.: Das goldene Buch vom Sonntag. 
(Schulrat Prof. Jos. Wich r.er, Krems.) 18 . 

Wessel J.: VV'ie organisiert man Jungfrauen u. 
Mütter in kirchlichen Vereinen? 14. 

J e SU i tenkalen d er. Eine Jubiläumsausgabe 
1814—1914. (H. Mankowski, Danzig.) 14. 

Phlloiophlc. Pädagogik. 

Ebbinghaus H.: Grundzüge der Psychologie. 
Fongeführl von E. Dürr, Lief. 3—9; 

Brentano Franz: Von der Klassifikation der 
psychischen Phänomene; 

L i p p s Th.: PsychologischeUntersucliungen. II, 8/3; 

Scneler Max; Zur Phänomenologie u. Theorie 
der Sympathie^efühle und von Liebe und Hali; 

Koch Bernh.: Experimentelle Untersuchungen 
über die elementaren Gefühl.squaliläicn; 

Hillgruber Andr.: Fortlaufende Arbeit und 
Willens betätigung; 

Glässner Gust.: Über Willenshemmung und 
Willensbahnung; 

Hdnigswald Rieh.; Prinzipienfragen der Denk¬ 
psychologie ; 

Hörter Fr. H.: Die Methode in Erich W’asmanns 
Tierpsychologie. (Dr. Aloys Müller, Aluro- 
natsleiier in Andernach a. Rh.) 16. 


Sawicki Franz: Der Sinn des Lebens; 

Stern B.: Werden und Wesen der Persönlichkeit; 
Raunkiner J.: Mann und Frau. (Dr. Aug. 

Fischer-Colbrie, Bischof von Kassa.) 20. 
Lipps Th : Zur „Psychologie“ u. „Philosophie“. 

Das „Cogito ergo sum“. Gefühlsqualitäten; 
Kraemer N.: Experimentelle Untersuchungen 
zur Erkenntnis de.s Lernprozesses; 
Pfordten O. Frh. v. d.: Psychologie des Geistes; 
Wissenscha ft liehe Beilage zum 24. Jahre.s- 
berichi (1911) der Philosophischen Gesellschaft 
an der Universität zu Wien. (Univ.-Prof, Dr. 
A. M ich e 11 ts c h, Graz.) 20. 

Croce Ben.: Grundriß der Ästhetik; 

Kern Berth.; Einleitung in die Grundfragen der 
Ästhetik; 

Dreecken VVilh,; Über die absolute Wertung 
ästhetischer Objekte; 

H ü 11 ig G. F-: Das Ideal der Kunst. Die Anregung 
zu einem Kunstwerk. (Dr. Osk. Kalann, 
Adjunkt a. d. Bibliothek der Stadt Wien.) 21. 
Oer Seb. v.: Des Herzens Garten. (L. K.) 22. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

San N i c o 1 ö M.: Ägyptisches Vereins wesen z. Z. 
der Ptolemäer u. Römer. 1. (Prof. Dr. C. Wes¬ 
sely, Kustos der Hofbibliolhek, Wien.) 24. 
Siech Br.; Senatores Romani qui fuerint inde n 
Vespasiano usque ad Traiani exitum. (Univ.- 
Prof. Dr. A. V. Premerstein, Prag.) 24. 
Thiersch H,: An den Rändern des röm. Reichs. 

(Univ.-Prof. Dr. Ileinr. Schcnkl, Graz.) 25 
We rm i n gh 0 ff Alb.: Verfassungsgeschichie der 
deutschen Kirche Im Mittelalter, (Univ.-Prof. 
Dr. Ed. Eichmann, Wien.) 25. 

Vogel Karl: Geschichte des ZolUvesens der Stadt 
Freiburg i. B. (Oberrealschuldirektor Ür, G. 
Jurilsch, Pilsen.) 2Ü, 

Hirn Fcrd.: Geschichte Tirols von I8ü9—IK14. 

(Dr. P. Kassian Haid, Mchrerau.) 27. 

Kralik Rieh.; Die Befreiungskriege 1818 (Hof¬ 
rat Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) 2 H. 
i Petit Denise: Ein Blatt der Liebe. Chlodwig 
Für.sl zu Hohenlohe-Schiüingsfürst u, seine 
Freundin Alex. (Hanny Brentano, Wien.) 2«. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Busse Br.: Das Drama. II. (Dr. Jos. Spreng 1 er, 
München.) 80. 

! Sophokles: Aias. Übersetzt von L. Bellerraann; 
—: Antigone. Übersetzt von L. Bellermann. (Dr. 

Gust, V\’örpel, Kiel.) 30. 

Johann Faust Ein Allegorisches Drama. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. J. E. VVackernell, Inns¬ 
bruck.) 31. 

Dirn net E': Les Soeurs Bronte. (Univ.-Prof. Dr. 

Roman Dyboski, Krakau.) 82, 

Güntert Herrn.: Über altisländische Berserker¬ 
geschichten. (Slaatsbibliotheksdirektor L Kl., 
Hofrat J. C. Poestion, Wien.) 33. 

Sch n ei d erh .1 n Joh.; Planmäßig geordnete Bei¬ 
spiele zum schriftlichen Gedankenausdruck. 

I 11. Hl. (Prof. Jos. Neumair, Wien.) 83. 

Anklln M.: Enrica v. Handel-Mazzetti u. Karl 
I Schönherr. (Univ.-Prof. Dr. W. Kosch, Czer- 
nowitz.) 34. 

Christian! VVilh.: Ober die persönlichen 
Schimpfwörter im Russischen. (Univ.-Prof. 
Dr. W. Vondräk, W’ien.) 84. 

Kunstwissenschaft. 

Vischer Erwin: Die Schlofl-(Slifts-)Kirche zum 
heiligen Michael in Pforzheim; 

) Bahlmann Herrn.: Joh. Ileinr. Tischbein; 
j Pie h n A. L.; Farbensymmeirie u. Farben Wechsel; 

{ Galland G.: HohenzoUern u. Oranien; 

{ Hes W'illy: Ambrosius Holbein; 
j Gürtler M. Jos.: Die Bildnisse der Erzbischöfe 
I u. Kurfürsten von Köln; 


Kleinmayr H. v'.: Die deutsche Romantik u. die 
Landschaftsmalerei. (Hofrat Dr. J. N e u wi r t h, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) 36. 

Pfordlen H. Frh. v. d.: Beethoven. (Dr. R. Lach, 
Assistent a. d. Hofbibliolhek, Wien.) 88. 

Erd- und Völkerkunde. 

Feist Sigm.: Kultur, Ausbreitung u. Herkunft 
der Indogermanen. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Kirste, Graz.) 40. 

G ue n Ih er Konr.: Einführung in die Tropcnwelt. 
(Ant. Lesowsky, Wien.) 41, 

W'elter Nik.: Hohe Sonnentage, (P. B.) 11. 

Rechts- und Staatswlssenschaften. 

Hetlwig Konr.: System des deutschen Zivil¬ 
prozeßrechtes. I, li. l.; 

W’alsmann Hans; Der Verzicht; 

L e n t Frledr.: Die Gesetzeskonkurrenz im bürger¬ 
lichen Recht u. Zivilprozeß. I. (Univ.-Prof. 
Dr. Rob. v. Mayr, Prag.) 43. 

Loewenthal Ed.: Grundzüge zur Reform und 
Codilication des V'ölkerrechts; 

Fried Alfr. H.: Handbuch der Friedensbewegung; 

Schücking W’alther: Der Staatenverband der 
Hanger Konferenzen; 

Dantes Monarchie, Übersetzt von C. Sauter. 
(Assessor Dr. Hans We h be r g, Düsseldorf.) 48. 

Po h Im an n Rob. v.: Geschichte der sozialen Frage 
u. des Sozialismus in der antiken Welt. (Dr. 
Karl Hoffmeister, Prof. a. d. Hochschule 
f. Bodenkultur, Wien.) 44. 

Untersuchungen über das Volkssparwesen. I.; 

Rosenthal Ch. A.: Amerikanische Bonds; 

Schütz Arthur: Handbuch für den Bankverkehr. 
(Dr. Friedr. Gaertner, Privatdozenl a. d. 
Techn. Hochschule, Wien.) 45. 

Theilhaber Felix A.: Der Untergang der deut¬ 
schen Juden; 

Hecht Georg: Der neue Jude. (Univ.-Prof. Dr. 
Ant. Koch, Tübingen.) 46. 

Friedlaender H.: Interessante Kriminal-Pro¬ 
zesse von kuJturhistor. Bedeutung. VT—X. 47. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalla Torre K. W. v. u. L. Graf v. Sarnihein; 
Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol. Vf, 
(Prof. Dr. Jos. Murr, Feldkirch.) 19. 

Ked esdy E.: Einführung in die chemisclie Labo¬ 
ratoriumspraxis. (Univ.-Prof. Dr. Hans Mal- 
fatti. Innsbruck.) 49. 

Nippoldt A.: Erdmagnetismus, Erdslrom und 
Polarlicht; 

Buchwald Eberh.: Einführung in die Krislall¬ 
optik. (Prof. Dr. Jos. St ad 1 m a n n, Wien.) 60 . 

Medizin. 

Neuburger .Max: Joh. Christian Reil. (Univ.- 
Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) 61 . 

Militärwissenschaften. 

Breitner B.: Kriegstagebuch. Baikankrieg 1918. 
(Feldmarschalleutn. F. Rieger, Wien.) 52. 

Hunger Joh.: Heerwesen u. Kriegführung der 
Assyrer auf der Höhe ihrer Macht. (Privai- 
dozeni Dr. Ernst Klauber, Göttingen.) 52. 

Technische Wissenschaften. 

Die Ausbildung für den Technischen Beruf 
in der mechanischen Industrie. (Posiinspeklor 
Dr. Max Andersch, Berlin.) 63. 

Schimpke: Mechanische Technologie. (Ober¬ 
kommissar Ing. Kud. F. Pozdöna, Kloster¬ 
neuburg-Wien.) 53, 

Schöne Literatur. 

Handel-Mazzetti E. v.: Brüderlein und 
Schweslerlein. (LauraKun dma n n, Wien )64. 

Bazin Ren«: Das Hemmnis; 


DigitizeJ b Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 









3 


Nr. 1/2. — AuLiitMtiNES Literatukblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


4 


F i 8C her Greiy: Die aus dem Teutoburger Walde. Brausewetler Arth.s Stirb und werde; Boyer v. Berghof Emerich: Die Poesie des 

(Schulrat Prof. Jos. Wichner, Krems.) 54. S ti t ge baue r Edward: Pfarrer Schröder, (Msgr. alten Schlosses u. andere kleine Ersählungeo. 

Sienkiewicz Henryk: Die Familie Polaniecki; Dr. Paul M. Daumgarten, Kom.) ö7. (R. Dechant, Wien.) 60. 

Tolstoi Leo Nik.i Chadsi Murat. (Regierungs* Bruns Max: Feuer; Asch Schalom; Im Lande der Väter; 

rat Prof. Dr. A. Zipper, Lemberg.) Farrere Claude: Das Geheimnis der Lebenden ; Gore 1 ik Sch.: Die Hebe Provinz. (E. L.) 60 . 

Elisabeth und ihr deutscher Garten; Lhot z ky Ileinr.: Im Reiche der Sennerinnen ; DeutscheDichtung. Eine Auswahl v. R. Zauzal 

Haukland Andr.: Eit vom Schwarzwasser; H c be n tan z • K n em p fer Lucy v.: Die himmeU u. Hans Fraungruber. (Emil Schindler v. 

Ade Hanns Christoph: Der Glücksgarten des blaue Ahnfrau; Wallenstern, Wien.) 60. 

Lebens. (Dr. A. Loh r, München.) 66. Norman Ilse: Prinzessin Lachemund. (Prof. 

Erti Emil: Auf der Wegvvachl; Anton Brentano. M.-Ostrau.) 67. ♦ * • 

Ewert Ernst: In Glanz und Leuchten; Maartens Maarten: Eva; 

Roffan Henry: Der Weg zur Sonne. (Kranz Dil 1 Liesb.: Vira^o; Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Hold, Klosterneuburg.) 56. SchwarzkopfNtk.: Greta Kunkel. (M. Finkler, V'erzeichnie eingelaufener Bücher. (Die mit * vei- 

Wildegg E. V.: Um wahre Freiheit; Wien.) 5«. sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Mentz Georg: Handschriften der Reformationszelt. Aus- 
gewählt. (Tabulae in usum scholarutn editae sub cura Johannis 
Uetzmann. Heit ö ) Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1912. Lex.-8“ 
(Vlll und XXXVIll S., 94 Schriftproben auf &0 Tafeln) M. 6.—. 

„Ich wählte den zunächst vorhandenen Bedürfnissen 
entsprechend den sächsisch-hessischen Kreis und überschritt 
ihn nur insofern, als ich vor allem aus paläographischen 
Gründen Proben der Handschriften einiger der jüngeren 
Humanisten vorausschickte und als ich einige der wichtig¬ 
sten süddeutschen und Schweizer Theologen aufnahm, um 
der Sammlung gerade in dieser Beziehung eine gewisse 
Vollständigkeit zu verleihen. Von den süddeutschen Fürsten 
und Politikern wurden dagegen nur solche berücksichtigt, 
die besonders durch ihre Korrespondenz mit dem Land¬ 
grafen bekannt sind. Fine Beschränkung war hier um so 
eher möglich, als wir ja für den Straöburger Kreis die 
Sammlung von Ficker und Winckelmann besitzen.“ — 
jede Probe ist transskribiert und die Herkunft genau mit¬ 
geteilt. Die Auswahl ist, scheint mir, sehr geschickt ge¬ 
troffen und die Reproduktion ist tadellos. Das Heft wird 
in Seminarien und zum Selbststudium gute Dienste 
leisten. — Die Bonner Faksimilepublikationen verdienen 
vollste Beachtung. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Benziger Dr. Karl J.: Qeschichte des Buchgewerbes 
im fürstlichen Benediktinerstift U. L. F. v. Einsiedeln. 

Nebst einer bibliographischen Darstellung der schriftstellerischen 
Tätigkeit seiner Konventualen und einer Zusammenstellung des 
ge.samten Buchverlages bis zum Jahre 1798. Mit 190 Abbildungen 
im Text und zwei Einschaltbildern. Einsiedeln, Benziger & Co., 
1912. 4» (XVI, 304 S.) geb. M. 30.—. 

Das voll, Werk ist eine prächtig ausgestattete, mit 
zahlreichen schönen Illustrationen versehene Geschichte 
des für die deutsche Kultur hochwichtigen Klosters Ein¬ 
siedeln und kommt den verschiedensten literarischen Be¬ 
dürfnissen entgegen. Der Laie findet darin die interessante 
Geschichte des Stiftes, seiner Konventualen und ihres 
kulturellen Wirkens, der Gelehrte eine genaue Darstellung 
der wissenschaftlichen Bedeutung, die das Kloster durch 
seine stete Sorge für die Verbreitung des Wissens ge¬ 
wonnen hat, der Bibliograph eine treffliche Orientierung 
über eine Stätte, an der das Buchwesen von seiner ersten 
Zeit an mit großer Liebe gehegt wurde, Buchachteiben, 
Buchdrucken und Buchbinden an einer Stelle konzentriert 
waren und durch sorgsame Pflege und Erhaltung der 
geschaffenen Werke gut unterstützt wurden. 

Das 1. Kapitel spricht über das wissenschaftliche Leben im 
Kloster in der Zeit des Mittelalters, Pflege der Wissenschaft, die 
Heiligen und grollen Geister des Stiftes, den hl. .Meinrad, hl. Wolf¬ 
gang, die Mönche Reginbold und Friedrich, die kunstverständigen 
Abte und die überaus wertvollen Handschriften; das 2. Kapitel 
handelt von den Blockbüchern und Inkunabeln, besonders denen 
der Meinradlegende, von den Ausgaben der Furterschen Offizin, 


Drucken, in denen die Furterschen Holzschnitte benützt wurden, 
und anderen Inkunabeln aus der Klosterdruckerei; das 3. und 4. 
Kapitel berichten über die weitere Geschichte der Druckerei von 
1600 bis 1798, ihre innere Einrichtung und Verwaltung; das 6. Kapitel 
endlich behandelt die Buchbinderei und das Geschäftsleben im Stifie. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 

fBer^anblnngeit bed IV. bciitfi^eti fioc^fd^une^certageS 

ju Tteäben um 12. u. 13. Oft. 1911. ®trid)t, erftottet ootn 
I8(f(h8ft4fiibceiibcn 2Iu4f(hug. fieipjig, Sbuarb itbenariuä, 1912. 
8 " (88, 8 ®.) SR. -.60. 

Aus den Verhandlungen sei das Referat des Wiener Univ.- 
Prof. V. Wettstein über „Hochschule und selbständiges Forschungs¬ 
institut“ sowie das des amerikanischen Austauschprofessors Fullerton 
(gegenwärtig in Wien) über „Die von den deutschen abweichenden 
Einrichtungen an den nordamerikanischen Hochschulen“ hervor¬ 
gehoben. V. Wettstein wünscht im Interesse einer gedeihlichen 
Entwicklung von Lehre und Forschung, wie er es neuerdings in 
der diesjährigen Rekloratsrede betont hatte, die Errichtung selb¬ 
ständiger Forschungsinstitute, deren Organisation von der Hoch¬ 
schule ganz unabhängig sein soll. Zu Beginn der Verhandlungen 
wurde durch die Annahme einer Resolution, wonach Hochschul¬ 
lehrer, welche den Antimodcrnistencid geleistet haben, dem „Ver¬ 
eine deutscher Hochschullehrer“ als Mitglieder nicht angehören 
können, wieder einmal die „Freiheit der Wissenschaft“ gerettet. ;t 

ber grrancnbclpcßnng 1914. Sluftrage be€ 
$unbei^ %eutid}er ^cauenoereine ^craulgfgeben Don 
lUtmann«@ottMtner. 4 ©ilbniffen öuf 4 3:afelii. 
ScibSifl. ©• leubner, 1914. gr.-8® (VI 3., ©c^rcibfalcnber u. 
221 3.) geb. 3.—. 

Zum drittenmal erscheint dieses Jahrbuch, das sich als prak> 
lischer Wegweiser durch die soziale Frauenarbeit bewährt hat. 
Wohlgemerkt: durch die soziale Arbeit der Nichtkalholikinnen, 
denn die katholische Frauenbewegung ist nicht berücksichtigt. 
In der „Chronik der internationalen Frauenbewegung“ z. B. wird 
der Londoner Internationale Delcgiertentag nicht erwähnt, ebenso 
fehlt jede Erwähnung der Österreichischen katholischen Frauen¬ 
organisation. Diese Mängel machen das Jahrbuch einseitig und 
verringern seinen Wert. 

Wien. H. Brentano. 

Hlitor.-pollt. Bllttar. (.München.) CLII. 9~1S. — (9.) Kosch, Die 
dtsche lyr. u. ep. Dichtg. seit d. Reichsgründg. — Ranftl, Bald. Casti- 
glione u. s. „Cortegiano“. — Guardini, Die Grundlagen d. Sicherheits- 
bewufilseins in d, soe. Beziehgen. — Fürst. Alb. Kuhns „Roma“. — Von 
d. laiein. Schwestern. — Krue ckemeyer, Zur Naturgeschichte d. Zen¬ 
trumspartei. — (10.) Baumstark, V’om Kampf um die Orienthypolhese In 
d. Geschichte d. chrisil. Kunst. — Endres, Eine beabsichtigte 2. Herufii. 
Alberts d. Gr. an die Universität Paris um d. J. 1 SS 8 . >- Die VV'ald- 
verwüstg in alter u. neuer Zeit. — Die Probleme d. Weltverkehres. — 
Die dliche wissenschaftl. Benediktinerzeitschrift in neuem Gewände. >- 
König Ludwig III. v. Bayern. — (ll.) Nik. Paulus. — Die Generalver- 
samralg. d. österr. Leo-Gesellsch. in Salzbg. — Die Monroe-Doktrin. — 
(12.) Gspann, Neue Gedanken z. „Allgemeinheit'^ d. Kirche. — Zum 50. 
Todestage Thackerays. — Reinhard, Hallers „Restauration d. Staatswiss.“ 

— Fürst Bismarck 1890—98. — Die Zaberner Vorgänge in ihrer Rückwirkg. 
auf d. Reichslande. — Roloff, Zukunftsklange aus d. Türkei. 

österr. Frauenwelt. (Red.: Hanny B re n t a no.) III, 9—1*. — (9.) Aus 
d. Erinnerungen d. Gräfin Zichy-Mciiernich. — Seitr, An der Zeiten¬ 
wende vor 1600 Jahren. — Gräfin Wa 11e rs ki rc hc n. Der V. Internat. 
Kongreß pg. d. Weißen Sklavenhandel. — Die Frauenveraammig. in Linz. 

— (10.) Gräfin Warschau, Zeitgemäße Mädchenerziehg. — Cre.sccntius, 
V'olkswirtschafii. Betrachtgen. — v. Mandelsloh, Die Apfelbäume. — 
(II.) Seyß-1 nquart, Mcnschenseele. — Speyer, Jugcndlektüre. — 
Freiin v. Mirbach, Die gute Stimme. — Rundfrage. — (12.) Koch, Advent 
im Rosenlai. — Foersier, Zur Kritik d. bisher, sozialen Arbeit. — 
V. ^iandelslob, Heilige Nacht. — M. Domanig, Einiges aus d, Kinder- 
land. — TErmite, Fri.sche Spitzen. 

Deuttch« Rundichau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XL, 1—4. — (1.) 
Deledda, Rohr im U^inde. — Frh. v. d. Goltz, Erinnerungen an Mahmud 
Schewkel Pascha. — Dickhulh, Das Ende d. Fremdherrschaft ln Dtschld. 

— V. Boj an o wski, Goethe u. d. Jahr 1818. — Li tz m an n, E. v. Wilden¬ 
bruch. — V. d. Leyen, Volksliteratur u. Volksbildg. — Briefe (jOltfr. 
Kellers an Adf. I rcy. — H uggenberger, Joh. Benders Heiralsjahr. 



Original ffom 

PRIWCETON UNIVER51TY 





5 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXlIl. Jahrgang (1914). 


6 


(S.) V. Einsiedel, Aus d. Aufzeichngen e. sächs. Offlziers 181S—18. ~ 
A. Bebel. — B enr u bi, Schiller und Rousseau. — Gunkel, Die Revolution 
des Jehu. ^ Frenzei, Der neue Balkan. — C. Schurz. — (t.) Planck, 
Neue Bahnen d. physikal. Erkenntnis. — B1 enner hasse 1 1, Das viktoriau. 
Engld. Der Stand d. Militärluftfahrwesens b. d. Armeen d. Dreibundes 
u. a. Dreiverbandes. — v. M üller, E. T. A. Iloffmann in Piock. — Frommel, 
Das Problem d. Buches Hiob. — Hobohm, Waffe u. Kriegertum in ihrem 
hiator. Verhältnis zueinander. — t4 ) Frh. v. Soden, R. Wagners relie. 
Botschaft in s. Parsifal. — D1 e 1 s, Zu Ed. Zellers lUO. Geburtstag. — H o ft- 
man n, Der Panamakanal. — Friedr. v. Motz. — Jegerlchner, Der Hack- 
brettler. 

Di« Umschau. (Frkf. a. M.. J. H. Bechhold.) XVII, 45-88. — (45.) 
Kollarils. Mubd. Patient w'issen, daß er an Tuberk. leidet ? — Kämmerer, 
Umgebgseinflüsse auf die Hautfarbe. — Hundhausen, Neue Melkmaschine. 

— Edelstahle. — Winkler, Die Widerstandsfähigkt. uns. Bäume gg. d. 
Kälte. — Trebitsch, Primitive Schiffsfahrzeuge. — (46.) Nulibaum, 
Künftige Aufgaben d. Städtebaues. — Qu ade, Die ehern. Seile d. Vererbgs- 
problems. — Ein neuer Erfolg auf d. (iebiete d. Turbinenantriebs f. Schiffe. 

— Krause, Radium in d. Zahn- und Mundpflege. Koch, Ein Ausflug 
zu den Dyaks. — (47.) Katz, Eine wicht. Neuheit auf d. Gebiete d. 
Nahrungsmittelkonserven u. ihre Bedeutg. f. Heer u. Flotte. — Ganter, 
Degenerationszeichen b. Gesunden, Gei.steskranken, Epileptikern u. Idioten. 

— Oefete, Die Wirkg. d. mod. Infanterie-Spitzgeschoße. — DerTransport 
großer Gußstücke f. Kiesendampfer. — Hocltje, Das Kino in d. Werk¬ 
statt. — Neumark, Bakterienpräparate als Rattenvertilgungsraittel. — 
Daum, Der Staat als Förderer d. Alkoholismus. — (48.) Bartolomäus, 
Zur Frauenfrage. — Hennig, Erkrankgen u. Entartgen in d. fossilen 
Tierwelt. — Abderhalden, Ein neues biolog. Gesetz. — Trockenlegung 
der Zuidersee. — Eisen lohr, Wasserflugzeuge. — Kal lös, Der schlechte 
Schutze. — Elsner, Lehrling.sskolio.se. — (49.)Treitel, Zweck u. Bedeutg. 
d. Fanamakanals. — Hasclbroek, Eine bemerkenswerte, b. Hambg. 
auftret. Schmetterlingsmutation. — Bejeuhr, Pegouds Sturzflüge u. ihre 
Bedeutg. f. d. Flugtechnik, — Iloffmann, Die Wissenschaft im übertrag. 
Wirkgskreise. — Bornstein, Sioffwechselstörungen b. Geisteskranken. 

— Welsch, Von den Sambaquis. — (50.) Kreuzkam, Die Gewinnbeteili¬ 
gung der Arbeitnehmer. — Kafemann, Aguman, e. neues Nährmehl aus 
d. Sojabohne. Dichtung v. Schiffslecken mit Druckluft. — Meyer, 
Staub u. Heizung. — Himmelbaur, Die FusariumblattroUkrankheit d. 
Kartoffel. — v. Gierke, Die inneren Fermente. — Ein Fall v. Riesenwuchs 
d. Hand. — Der diesjähr. Nobelpreis f. Chemie u. Physik. — Richet, d. 
dtesjähr. Nobelpreisträger f. Medizin. — Fischer, Fehlgeburtenstatistik. 
•— (61.) Habercr, Verkehrsprobleme u. Eingeborenenpolitik in Kamerun. 

— Hoetlje, Die Nitralampe u. d. Hersteüg. d. Glühfäden. ^ Lomer, Die 
Verbundenheit d. Hdschr. als Erkennungszeichen f. d. Geisteszustand d. 
Schreibers. — Raudnitz, Psycholog. Experimente an Kindern. — Pock- 
randt. Die Spiraldrahtpuirpe. — Kiesel, Mendelsche Vererbg. b. Rind. 

— Richters, Gletscherdruckspuren auf Feuersteinen. — (.53.) v. Wiese 
u. Kaiserswaldau, Der geschichtl. Wandel in d. Stellg. d. Ehefrau. — 
Haempel, Altersbestimmg. u. Wachstum d. Aales. — Vogel, Eine typo- 
graphisch-pädagog. Verirrg. — Hocltje, 3 Neuerungen im Aussetzen v. 
Rettgsbooten. — Fornet, Altes u. Neues üb. Pocken. — Ranke, Die 
neuen Tell-Amarna-Funde. — (33.) M e i l, Was wir v. China lernen können. 

— Hoe 1 tje, Uhren m. selbsttät. Aufziehmechanismus. — Li mmer, Farben¬ 
photographie nach d. Ausbleichverfuhren. — Stratz, Schwangerschaft in 
d. Kunst. — Hoeltje, Da.«? Probe-Eleklrofluiwerk. — Grimme, Die Soja¬ 
bohne. — Pagenstecher, Radium u. Röntgenstrahlen in d. Krebs- 
behandlg. 

Akadem. Rund«ehau. (Lpz., K. F. Koehler.) lI.lu.S. — (l.)Kauf- 
mann. Hat Otschld. e. Bedürfnis, neue Universitäten zu gründen? — 
Dessoir, Üb. Ästhetik. Kunstgeschichte u. Kunstwissenschaft. — Ssy- 
man k. Die mod. Studentenschaft, ihre Gruppierg. u. ihre Ziele. — du ß o i.s- 
Reymond, Die nächsten Maßnahmen z. Hebg. d. kCrperl. Übungeu in d. 
Studentenschaft. — Wvneken, Der i. Freideutsche Jugendtag. — (S.) 
Bücher, Die Neugrünc^. v. Universitäten. — Ssymank, Die geistige 
Kolonisierg. d. dtschen Ostmark. — Thtmm, Studentische VVuhngsfrage. 

— V. Velsen, Die Wohnungsverhältnisse d. Studentinnen. — Berend- 
sohn, Die Studienreise nach d. Vcr. Staaten v. Amerika. — Roth, Die 
Gründ^. d. Dtschen Geseilsch. z. Studium Rußids. -- Baum, Bemerkgen 
üb. Wissenschaftsgebiete. 


Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1913. kl.-8® a peb. M. —.90. 

♦19, 677. Koch Dir.Dr. Jul.: Röm. Geschichte. 5. Aull. 1. Königszeit u. 
Republik. — II. Die K^ii^crzeit bis z. Untergang d. Weström. 
Reiches. (143 u. 106 S.) 

*89. Kimmich Karl (Ulm): Zeichcnschule. Mit 18 Taf. in Ton-, 
Farben- u. Golddruck u. 200 Voll* u. Textbildero. 6., verb. Aufl. 
(160 S.) 

71. 698. Kauffmann Prof. Dr. Hugo: Allg. u. physikal. Chemie. 

1. Teil. Mit 10 Fig. (149 S.) - 2. Teil. Mil 2 Fig. (142 S.) 

*379. Jacob Univ.prof. Dr. Karl: Quellenkde d. dtschen Geschichte 
im Mittelalter (bis 1400). 1. Bd. 3., durchgearb. u. verm. Aufl. 
(112 S.) 

*826. Staerk Prof. D. Dr. W.: Neutestamentl. Zeitgeschichte. II. Die 
Religion d. Judentums im neutestamentl. Zeitalter. Mil e. Plan¬ 
skizze. 8 , verb. Aufl. (151 S.) 

•353. Tön nies Univ.prof. Dr. Ferd.; Die Entwicklg. d. sozialen Krage. 
2., durchgeseh. Aufl. (160 S.) 

*894. Bauch Prof. Dr. Bruno; Geschichte d. Philosophie. IV. Neuere 
Phil, bis Kant. 2., verb. u. erweit. Aufl. (179 S.) 

*640. Coroviö Dr. VlaJ.: Serbokroaiisch-dlschcs Gesprachbuch. 
(116 S.) 

•659 . 660. Recht d. Bürgerl. Gesetzbuches. 5. Buch: Erbrecht v. Prof. 
Dr. Wilh. V. Blume. 2. Abt.: Einleitg. Die Grundlagen d. Erb¬ 
rechts. — II. Abt,: Die .Vachlaßbeieiligien. Mit 33 Fig. (75 u. 131 S.) 
665—667. Rümelin Th.: Wasserkraftanlagen. I. Beschreibg. Mil 
66 Fig. — II. Gewinng. d. Wasserkraft. Mit SB Fig. — 111. Bau u. 
Betrieb. Mit 58 Fig. (120, ISO. 183 S.) 

669. Bachem Prof. Dr. mcd. C.; Neuere Arzneimittel, ihre Zusammen- 
setzg., Wirkg. u. Anwendg. (144 S.) 

*671. Daniels Dr. Emil: Ge.schichte d. Kriegswesens. VU. Das Kriegs¬ 
wesen d. Neuzeit. V. Teil. (118 SO 

•672. Lufft Dr. Herrn.: Geschichte Südamerikas. II. Das portugles. 
Südamerika (Brasilien). (140 S.) 

673. Massnt Prof. Dr. Wilh.: Texliltechn. IMtcrsuchg.smelhodcn, 
1. Die .Mikroskopie d. Texiilmaicnalien. Mit t ‘2 Hg. (9 m S.) 


679. Diepgen Privatdoz. Dr. med. et phil. Paul: Geschichte d. Medizin. 
I. Altertum. (116 S.) 

680. Smal-Stockyj Univ.-Prof. Dr. Stephan v.: Ruthen. Grammatik. 
(189 S.) 

*683. Lindau Prof. Dr. G.; Die Flechten. Eine Übersicht unserer 
Kenntnisse. Mit 54 Fig. (133 S.) 

*695. Henkel Dipl.-Ing. Otto: Graphische Statik mit besond. Berücks. 

d. Einflußlinien. II. Teil. Mit 86 Fig. (170 S.) 

699. Dock Prof. Dr. Hs.: Photogrammelrie u. btereophologrammetrie. 
Mit 59 Abb. (ISO S.) 

♦700. Mirbt Prof. D. Carl: Geschichte d. kathol. Kirche v. d. Milte d. 

18. Jhdis bis z. Vatikan. Konzil. (159 S.) 

708. Knopp Privatdoz. Dr. Konr.: Funklionentheorie. 11. Teil: An¬ 
wendgen d. Theorie z. Uniersuchg. spezieller analyt. Funktionen. 
Mit 10 Fig. (m S.) 

Usener Hermann; Kleine Schriften. III.ßd.: Arbeiten z. griech. Literatur- 
gesch. Geschichte d. Wi.ssenschaften. Epigraphik. Chronologie. Lpz., 
B. G. Teubner, 1914. gr.-8® (VI. 546 S.) .\f. 34.—. 

Who’s Who in Science International 1914. Edited by H. H. St eph e n- 
son. Brschw., Fr. V'ieweg & Sohn. gr.-8* (XX, 662 S. m. e. Portr.-Taf.) 
geb. M. 10.—. 


Theologie. 

B. Albertl Magni, Ord. Praed., Commentarli In llbrum 
Boethii de divisione editio princeps. Recensuit Fr. Paulus 
Maria de Loe, Ord. Praed. Bonn, P. Hanstein, 1913. l-ex.-8® 
(III, 91 S. m. 6 Taf.) M. 4.—. 

P. Paul von I.o6, der sich um die Albertusbiographie 
(De rebus ab Alberto gestis, Analecta Bollandiana, XIX, 
237 — 284; XX, 273—316; XXI, 361—371) große Ver¬ 
dienste erworben, schenkt uns nun auch die edi/w prin¬ 
ceps des kleinen Kommentars Alberti zur boethianiseben 
Abhandlung De divisione. Hiemit liegen die logischen 
Schriften des Doclor universalis insgesamt im Drucke vor. 
In einer Praefatio verbreitet sich der Herausgeber über 
Eigenart und Echtheit des Schriftchens und über die Ko¬ 
dizes, in denen es uns erhalten ist. Der Ausgabe selbst 
legt er die Handschrift 961 der Bibliothek von Cambrai, 
die dem Original Alberta am nächsten stehen dürfte, zu¬ 
grunde und verwertet dazu die anderen Handschriften zur 
Erzielung eines möglichst verläßlichen Textes. Der 
Variantenapparat und der Zitatennachweis zeugen von 
kritischer Sorgfalt des Herausgebers. Dankenswert ist auch 
die Beigabe von 6 Tafeln mit Faksimiles der berühmten 
Kodizes. Ich scheide von dieser schönen Edition mit dem 
Wunsche, daß bald auch andere Inedita Alberts im Drucke 
erscheinen möchten. Ich denke zunächst an den noch un- 
gedruckten Kommentar zur pseudo areopagitischen Schrift 
De tiominibus, der inhaltlich — ich habe mich bei der 
Durchsicht der Münchener Handschrift davon überzeugen 
können — sehr bedeutsam und für die Kenntnis von 
Alberts wissenschaftlicher Eigenart recht lehrreich ist. 
Weiterhin denke ich hiebei an die noch ungedruckten 
und unbenutzten Teile der theologischen Summe Alberts. 
Ich werde im III. Bande meiner Geschichte der schola¬ 
stischen Methode auf den reichen Inhalt dieses Werkes 
auf Grund daraus gemachter Exzerpte eingehend hinweisen. 
Der Jobkommenlar Alberts liegt jetzt in einer schönen 
Ausgabe von Melchior Weiß vor. Eine mustergiltige Aus¬ 
gabe der Tiergeschichte Alberts wird nach dem Kölner 
Autograph von Herman Stadler mit Unterstützung der 
kgl. bayerischen Akademie der Wissenschaften und der 
Görresgesellschaft vorbereitet und zwei stattliche Bände 
von Baeumkers Beiträgen zur Geschichte der Philosophie 
des Mittelalters füllen. Möge dieses sich zusehends stei¬ 
gernde Interesse für den universellsten und geistesgewaltig¬ 
sten Denker des deutschen Volkes, der Jetzt immer mehr 
auch als selbständiger Naturforscher erkannt und gewürdigt 
wird, einst auch zu einer kritischen Gesamtausgabe 
der Werke Alberts führen! 

Wien. Martin ürabmann. 


Diultize'i:. 


Original frjpi 

PRINCETON UNIVERSITY 




7 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


8 


(Bcabmann $Tof.Dr.2)lartin: tipn Sine 

Sinffifttung in feine ipcrfönlii^lcit iinb Oebantenmelt. (®amm= 
lung Söfel. 91r. 60.) Sempten, 3. ftBfel, 1912. H.=8» (VI, 168 S.) 
geb. 5W. 1.— 

Gr. hat sich die Aufgabe gestellt, ein möglichst 
getreues und scharfes Bild von der Persönlichkeit und der 
Gedankenwelt des hl. Thomas von Aquino zu entwerfen. 
Er berichtet zunächst über den Lebensgang des großen 
Denkers (S. 1 —14) und gewährt durch Zusammenstellung 
der sicher echten Werke des Aquinaten einen Überblick 
über sein schriftstellerisches Lebenswerk (S. 14—20). 
Dann würdigt er die wissenschaftliche Individualität und 
Arbeitsweise des hl. Thomas (S. 21—43); die Grund¬ 
stimmung im Seelenleben des Heiligen, die Hingabe an 
das Übersinnliche und an das Göttliche und die Sabbat¬ 
ruhe eines milden und demütigen Herzens, hat sich auch 
dem wissenschaftlichen Leben und Streben des Gelehrten 
mitgeteilt. Das Ziel dieses Strebens ist für Thomas mög¬ 
lichst tiefes Eindringen in das Reich der übersinnlichen 
und der übernatürlichen Wahrheit. Zur Erreichung dieses 
hohen Zieles geht Thomas den Weg selbständiger spekula¬ 
tiver Denkarbeit, benützt die Forschungsresultate früherer 
Zeit und läßt sich auch von ethisch-religiösen Gesichts¬ 
punkten leiten. — Nach einer kurzen Orientierung über 
die Quellen der thomistischen Lehre (S. 44—47) schildert 
Gr. das schwere Ringen der thomistischen Doktrin um 
die Führung in der Scholastik {S. 47—56), ein Ringen, 
das schließlich zu einem glänzenden Siege führte. — Der 
zweite Teil der Gr.schen Schrift läßt uns einen Blick in 
die Gedankenwelt des hl. Thomas tun. Der 1. Abschnitt 
entwickelt die erkenntnistheoretischen Grundanschauungen 
und die metaphysischen Grundbegriffe — Denken und 
Sein — sowie das Verhältnis von Glauben und Wissen 
beim Aquinaten (S. 58—81). Der 2. Abschnitt handelt 
von Gottes Dasein und Wesen (S. 81—92), der 3. be¬ 
leuchtet das Verhältnis von Gott und Welt (S. 93—102), 
der 4. beschäftigt sich mit der Natur der menschlichen 
Seele (S. 102—114), der 5. mit dem geistigen Erkennen 
des Menschen nach thomistischer Auffassung (S. 114—126). 
Zwei weitere Abschnitte skizzieren die Ethik (S. 127—136) 
und die Staats- und Gesellschaftslehre des Aquinaten 
(S. 136—147). Der 8. Abschnitt bringt Gedanken des 
hl. Thomas über Christentum und Kirche (S. 147—155). 
In einem Schlußabschnitt gibt Gr. Winke zum wissen¬ 
schaftlichen Verständnis der thomistischen Lehre (S. 155 
—164). Ein wertvolles Literaturverzeichnis füllt die letzten 
Seiten (S. 165—168). — Das nette kleine Büchlein, das 
reiches Material in angenehmster Form bietet, wird gewiß 
viel Anklang finden. 

Wien. Seydl. 


I. Lehmkuhl Priester Augustinus: Casus consclentiae. 
Ad usum confessariorum compositi et saluti. 2 Vol. Editio IV'., 
correcta et aucta. Freiburg, Herder, 1913. gr.-ß" (IX, 578 und 
V, 614 S.) M. 16.—. 

II. Mausbach Dr. Jus.: Die katholische Moral und Ihre 
Gegner. 4. Auflage. Köln, J. P. Bachem, 1913. gr.-8" (XII, 
464 S.) M. 6.—. 

I. Der greise Lehmkuhl (geboren 1834) legt die 
4. Auflage seiner Casus mit der Bemerkung vor, daß er 
nichts verabsäumt habe, um sie durch Berücksichtigung 
der pianischen Dekrete über Kommunion und Ehe, durch 
Aufnahme neuer Gewissensfälle und durch genaue Nach¬ 
prüfung der Lösung der bereits in den früheren Auflagen 
enthaltenen Fälle und Fragen möglichst brauchbar zu 
machen. Die Durchsicht der zwei starken Bände ergibt 


dafür die volle Bestätigung. Man kann diese Casussamm¬ 
lung unbedenklich als die beste ihrer Art in der neueren 
theologischen Literatur bezeichnen. Im übrigen ist sie 
ihrer Anlage nach zu bekannt, als daß es nottäte, dar¬ 
über noch etwas zu sagen. 

II. Für die Würdigung der großen Grundfragen der 
christlichen Moral auch in Laienkreisen gibt die so rasch 
eingetretene Notwendigkeit einer Neuauflage des vortreff¬ 
lichen Buches Mausbachs das beste Zeugnis. Die gründ¬ 
liche und geistvolle Apologie, welche M. besonders im 
2. Teile seines Buches der Stellungnahme der katholischen 
Kirche und Theologie zu jenen Fragen widmet, verdient 
auch vollauf Beachtung. Die Enzyklika Pius’ X. vom 
24» September 1912 über die Gewerkschaften gibt dem 
Verf. den Anlaß, deren Giundsätzc ausführlich zu behan¬ 
deln, Das nun beigefügte Sachregister ist besonders für 
den praktischen Gebrauch des Buches recht dankenswert. 

Wien. F. M. Schindler. 

S z Ö k e I y Dr. Stephanus, Studii biblici N. T. in Reg. Hung. 

Univ. Budapestinensi prof. p. o.: BIbllotheca Apocrypha. 

Introductio historico-critica in l.ibios Apocryphos utriusque 

te.stamenli cum explicatione argumenti et ductrinae. (11 lomi.) 

Vol. I.: Introductio generalis, Sibyllae et .Apocrypha Vet. Test. 

antiqua. Freiburg, Herder, 1913. gr.-8" (Vlll, 512 S.) M. 11.—. 

Mit seinem auf zwei Bände berechneten großzügigen 
Werke über die Apokryphen kommt unser ungarländischer 
Universitätskollege einem im akademischen biblischen 
Studienbetriebe lebhaft empfundenen Bedürfnis zu Hilfe. 
Wie auf so manchem anderen Gebiete, haben sich ja 
auch bezüglich der apokryphen Schriften des Judentums 
und Christentums die Ansichten in den letzten Jahren 
vielfach geändert, namentlich infolge und nach der Ent¬ 
deckung von Papyrusurkunden und alten Handschriften. 
Hielt man sie früher fast allgemein für nicht viel mehr 
als abgeschmackte Fabelsammlungen, die man ignorieren 
könne, so muß man ihnen jetzt infolge ihres hohen Alters 
und mit Rücksicht auf die Kreise, aus denen sie hervor¬ 
gegangen, einen wenigstens relativen Geschichtswert bei¬ 
messen. Unter dem Wust des Wertlosen findet sich in 
den Apokryphen manch wertvolles Steinchen als Beitrag 
zur Geschichte und Lehre des Christentum^, zur Exegese 
der neutestamentlichen Schriften, wie auch zur Profan- 
gcschichte. Philosophie und Kosmologie des Altertums, ja 
auch für die Literaturgeschichte. Wem, der z. B. die 
Petrusapokalypse mit ihren Schilderungen des Himmels 
und der Höllenstrafen liest, würde sich nicht der Gedanke 
aufdrängen, daß Dante für sein paradiso und inferno irgend¬ 
wie aus diesen Schilderungen geschöpft haben müsse 1 
Und auch ein Extrem von früherer Unterschätzung tritt 
hier zutage in der evolutionistischen religionsgeschicht¬ 
lichen Auffassung, die Apokryphenliteratur und speziell 
die Apokalyptik seien Zeugen einer rein natürlichen Ent¬ 
wicklung des Christentums. — Die daraus sich ergebende 
Notwendigkeit der Kenntnis der Apokryphen und ihrer 
Bewertung steht aber nicht in geradem Verhältnis zu 
ihrer Zugänglichkeit. Sie sind vielfach schwer zu erreichen, 
in Einzelausgaben fremder Sprachen oder in Zeitschriften 
versteckt und oft recht kostspielig in der Beschaffung, für 
den Nichtfachmann überdies großenteils unverständlich. 
Daraus erhellt, daß es ein ebenso mühsames als verdienst¬ 
liches Werk Sz.s ist, uns eine eingehende Beschreibung 
und Darlegung aller Apokryphen — im katholischen Sinne 
genommen — darzubieten. Diese umfassende und gediegene 
Einleitung in die Apokryphen ist um so freudiger zu 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 





9 


Nh. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


10 


begrüßen, als sie das erste katholische Werk dieser Art 
und Ausdehnung ist, und wir können schon jetzt, nach 
Herausgabe des ersten Bandes, sagen; Opiime mernit! 

Die .Anlage des Werkes ist folgende: zunächst orientiert 
eine allgemeine Einleitung über Begriff, Einteilung, Literatur¬ 
geschichte der Apokryphen und Apokalypsen des .Alten und 
Neuen Testamentes sowie über den Lehrgehalt im allgemeinen und 
gibt eine ausgezeichnete Bibliographie derselben. Dann folgt die 
besondere Einleitung, die die sibyllinischen Bücher und die älteren 
vor- oder frühnachchristlichen Apokryphen des Alten Testamentes 
(Buch Henoch, Assumptio Mosis, Syrische Baruchapokalypsc, 
drittes und viertes Buch Esdras, Jubiläenbuch, Briefe Salomons, 
drittes und viertes Buch der Makkabäer, Testamente der zwölf Patri¬ 
archen, Psalmen Salomons, Gebet des Manasse, Himmelfahrt des 
Isaias, Eliasapokalypse und Fragmente) behandelt, jedesmal mit 
erschöpfender Quellen- und Literaturangabe, Gedankengang und 
kritischer Würdigung. Der II. Band soll die übrigen Apokryphen 
des Alten und alle des Neuen Testamentes umfassen. — Wir 
müssen uns hier auf diese Wiedergabe des Inhaltes beschränken. 
Wer sich etwas mit dem in Hede stehenden Thema beschäftigt 
hat, weiß, wie sehr in vielen Punkten die Meinungen auseinander¬ 
gehen, z. B. über Autorfrage, Interpolationen oder Abfassungszeit 
einzelner Bücher, wird aber auch aus Sz.s Buche ersehen können, 
wie bedächtig und vorsichtig der Verf. sein Urteil in dem Für 
und Wider der Meinungen abwägt, und daß wir uns beim Durch¬ 
queren des unwegsamen Terrains der Apokryphen unbedenklich 
seiner kundigen Führung, die sich vor allem in staunenswerter 
Literaturkenntnis zeigt, anvertraucn dürfen. Der A'erf. darf des auf¬ 
richtigen Dankes der Biblisten für sein Meisterwerk versichert sein. 
Möge er uns recht bald auch den zweiten Band bescheren! 

Wien. Innitzer. 


Eder Dr. Gottfried: Die Reformvorschläge Kaiser Ferdi¬ 
nands I. auf dem Konzil von Trient. I. Teil, (Reformations¬ 
geschichtliche Studien und Texte, herausgegeben von Prof. Dr. 
Josel Greving. 18. und 19, Heft.) Münster, Aschendorff, 1911. 
gr.-8“ (XII, 260 S.) M. 6.80. 

Die vorl. Arbeit stellt die anerkennenswerte Lösung 
der gleichnamigen, im Sommersemester 1905 von der 
Würzburger Theologischen Fakultät gestellten Preisaufgahe 
dar, nur daß sie seither durch weitere, besonders archi- 
valische Forschungen ausgedehnt wurde. In diesem I. Teil 
wird uns die Vorgeschichte des Ferdinandeischen Refor- 
mationslibells, geteilt in eine nähere und entferntere, bis 
zur endgiltigen Absendung der Vorschläge nach Trient 
geboten. Der Anhang bringt uns den Entwurf Singkh- 
mosers, des kaiserlichen Sekretärs. So fleißig auch diese 
Arbeit zusammengetragen ist und so sehr wir uns auch 
über sie freuen, so muß doch mit Bedauern hervorgehoben 
werden, daß dem Verf. die Verdienste und der Einfluß 
der beiden Wiener Bischöfe Johann Fabri und Friedrich 
Nausea auf F’erdinand ganz unbekannt geblieben sind. 
Von Nausea, den er nur an einer Stelle aus zweiter Quelle 
übernimmt und kurz nennt (S. 201), weiß er nicht ein¬ 
mal, daß dieser Bischof, ebenso wie Bischof Draskovich 
von h'ünf kirchen, vom Kaiser zum Konzil entsendet wurde. 
Weiter ist auch zu bedauern, — was aber dem Verf. natürlich 
nicht anzurechnen ist, — daß er die neuesten Bände der Papst¬ 
geschichte Pastors Jedenfalls nicht mehr heranziehen konnte. 
Sie hätten ihm viel Nützliches für sein Thema gebracht. 

Graz. Ernst Tomek. 


SthÄfec poni. Ißrof. ®r. SJetnljarb: Ifitncgifche Stnbien. 
©titräge jur ffitliärung bc« ©reoitrg unb iUtifjalc. 2, uitb 3. 
©anb. fflegtnJburg, Jr. ©uftet, 1913. 8» (VIII, 248 u. VIII, 
244 S.) ä gcb. 3R. 3.80. 

Im zweiten Bändchen legt Sch. seine Erklärung schwieri¬ 
gerer Brevierteile der Zeit von Septuagesima bis Gründonnerstag, 
im dritten die Erklärung ebensolcher wie der Liturgie der drei 
letzten Karwochentage vor. Besonders bemerkenswert ist im 
2. Bändchen die eingehende Würdigung der Fluch- und Rache¬ 
psalmen. Das 3. Bändchen stellt in der Hauptsache einen Kom¬ 
mentar zur kirchlichen Liturgie des Triduum sacruni dar. Hier 


sind neben den ausführlichen Bemerkungen zum Canlicum Hahacue 
besonders beachtenswert die Ausführungen über die Karfreitags¬ 
und Karsamstagsliturgie. Bei letzterer faßt Sch. das ty in der 
Taufwasserweihe ohne völlig überzeugende Begründung als Zeichen 
der Kraft der Taufe auf, den ursprünglichen Gnadenstand wieder- 
herzustellcn. Sch. kommen die reichen biblistischen Kenntnisse in 
seinen „Liturgischen Studien“ besonders zu statten; sie geben 
diesen Studien ihren eigenartigen Wert. r. 

Tixeront J.: Dogmengeschlchte. Ins Deutsche übertragen 
von Dr. K. Ziesche, Privatdozent an der Universität Breslau. 
I. Band. Breslau, Franz Görlich, 1913. 8“ (VlII, 549 S.) M. 3.60. 

Schon längst wurde wohl überall in katholischen deutschen 
Gelehrtenkreisen das Bedürfnis empfunden nach einer katholischen 
zusammenfassenden Dogmengeschichte. Es ist deshalb nur zu 
begrüßen, wenn K. Ziesche diesem bestehenden Mangel abzuhelfen 
sucht durch deutsche Übertragung der dreibändigen Dogmengeschichte 
des französischen Theologen T., die vorher auch schon ins Englische 
übersetzt worden war. Der vorläufig erschienene I. Band behandelt 
die vornizanische Theologie und schließt ab mit einer Übersicht 
über den „Stand der Lehre und Theologie der Kirche bei Beginn 
des Arianismus“, Die für die nächste Zeit versprochenen zwei 
weiteren Bände werden sich erstrecken bis auf Augustinus, bzw. 
bis zur Epoche Karls d. Gr. Der Herausgeber hat an dem Original¬ 
werke nur insoweit Veränderungen vorgenommen, als solche „die 
Rücksicht auf die deutschen Verhältnisse in den Literaturangaben 
nötig machte. Aber auch hier mußte eine gewisse Beschränkung Platz 
greifen“. Und doch hätte ohne Zweifel eine größere und weitgehen¬ 
dere Berücksichtigung der deutschen Bedürfnisse dem Buche von 
Vorteil sein können. Ich erinnere nur an die während der letzten 
Jahre vornehmlich in Deutschland geführte Diskussion über die 
Stellung des hl. Cyprian zum Primat, die Seite 442 ff. hätte mehr 
beigezogen werden können. Verschiedene andere Desiderien, ohne 
deren Berücksichtung meines Erachtens das Ideal einer zeitgemäßen 
pragmatischen Dogmengeschichte nicht erreichar ist, hier aus¬ 
einanderzusetzen kann ich mir versagen, da das Werk T.s zunächst 
den Zweck verfolgt und auch durchaus hiezu geeignet ist, als „Ein¬ 
führung katholischer Theologiestudierender“ zu dienen und auch in 
der „Bibliotheque de l’enseignement de l'histoire ecclesiastique* er¬ 
schienen ist. 

Prag. Prof. Dr. Aug. Naegle. 

lElöiHe D. S)ie poUtifc^cSBitffamfeÜbct^roti^cten 
3st(ielö. ^ietcric^, 1913. gr.-S« (109 &.) 9K. 2.40. 

Wilkes Schrift rückt das interessante Thema des israelitischen 
Prophetismus in vielfach neue Beleuchtung. Er betrachtet denselben 
zunächst in seinem freundlichen Verhältnis, sodann in seinem 
Gegensatz zur politischen Macht und endlich in seiner grundsätz« 
liehen Stellung zur Politik überhaupt. Es sei die ruhige, sachliche 
Art, wie der Verf. den Gegenstand behandelt, besonders gewürdigt; 
die Stellung der Propheten zum politischen Leben ist z. B. außer¬ 
ordentlich lichtvoll dargestellt (vgl. S. 70 ff., 76 ff.). Freilich will 
W. die Mission der Propheten Israels mit nur rein natürlicher, 
profaner Elle bemessen, w’ährend man doch mit solchen Maßen 
allein ein> vollgiltige Bewertung des theokralischen Volkes und 
seiner religiösen Institutionen nicht erzielen kann. Man wird sonst 
mehr Verständnis für die w'eltliche Politik der Könige Israels als 
für die göttliche Sendung der Jahwe-Propheten bekunden, vgl. 
S. 37: Ahas’ Politik, oder auch S. 80 f.; das Absehen von Ma߬ 
nahmen zur Verteidigung; hieher gehört auch die bezeichnende 
Frage, ob die Haltung Jesajas als assurfreundlich und die Jeremias’ 
als chaldäerfreundlich zu bezeichnen sei (S. 60 f.) und ob diese 
ihre politischen Losungen letzten Endes aus Ninive, respektive 
Babylon bezogen haben. Als besonderer Vorzug des Buches sind 
noch die Anmerkungen am Schlus.se zu erwähnen, welche die 
vorausgegangenen Darlegungen durch Quellen- und Literaturbelege 
ergänzen; nur vermißt man durchweg die diesbezügliche katho¬ 
lische Literatur. 

Leitmeritz. H. Donat. 

^teinmet^cr ^cof. ^ir. ^ X.: ^cv @tern t>on ^etUI)cm. 
1. unb 2. Auflage. (®iblif(Je gemeinDecftäubli(| er¬ 
örtert. (Sin ©roiebürenjhfltiß, begrünbet oon ^r. 

'JUfcl unb l;erau^gcgcben oon ®rof. 5)r. 3* 

unb ®rof. 'ir. §einii(^, 8tta6butg. VI. -W* 3.) 

3J?üuftcr i. g®., Äfc^enborff, 1913. gr..8 (40 6.) 9». -.50. 

Der Verf. hat mit dieser gemeinverständlichen Erörterung 
einen beachtenswerten Beitrag zur Exegese des Evangeliums vom 
Dreikönigsfeierlage geliefert. Nachdem er im 1. Abschnitte seiner 
Arbeit (S. 3—6) die drei verschiedenen Ansichten über den Stern 


DigliL>; ^ i:. Gof 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 





11 


Nr. 1,2. — Allgemeines Literatueblatt. — XXIII. Jahrgang (1»14). 


12 


von Bctlehem berichtet und die dritte, welche die Erzählung von 
den Weisen aus dem Morgenlande ohne Wunder nicht erklärt, als 
die annehmbarste zugegeben hat, wagt er es im 2. Abschnitte 
(S. 7—11), seine Ansicht als eine vierte in Vorschlag zu bringen. 
St. hat Vorläufer seiner Ansicht, weiche ohne Annahme eines über¬ 
natürlichen Eingreifens von Seite Gottes dem hl. Texte gerecht 
werden will; er findet in dem evangelischen Berichte einen Hin¬ 
weis, daß die natürliche Erklärung desselben nicht außerhalb des 
Bereiches der Möglichkeit liegt. Die Magier waren Astronomen 
oder nach damaligen Begriffen Astrologen. Der 3. Abschnitt 
(S. 11—13) verbreitet sich über die Konjunktion von Jupiter und 
Saturn im J. 7 v. Chr. und bezeichnet als besonders bemerkens¬ 
wert die dreimalige Konjunktion in einem einzigen Jahre, Im 4. Ab¬ 
schnitte (S. 13—18) werden die Schwierigkeiten der astrologischen 
Deutung gut auseinander gesetzt und im 5. Abschnitte (S. 18—22) 
wird eine Lektion Keilschrift-Astrologie erteilt. Der Abschnitt VI 
(S. 22—28) bringt nun die astrologische Deutung der drei Konjunk¬ 
tionen des einen Kalenderjahres 7 v. Chr.: die Geburt eines großen 
Königs im Westlande ist verkündet. Der Abschnitt Vli (S, 28—39) 
bringt die exegetische Erklärung auf Grund des Abschnittes VI. 
Auf S. 33 bei Erwägung der Stelle Numeri 24, 17 hätte aber auch 
ganz gut noch darauf verwiesen werden können, daß nach dem 
geschichtlichen Berichte des Buches Daniel dieser große Prophet 
einstens in die Kaste der Magier eingereiht worden war und 
über den Messias-König Verheißungen gesprochen hat und daß seine 
Lebensschicksale keineswegs solche waren, die so leicht in Ver¬ 
gessenheit geraten sind. —■ Im Abschnitte Vill (S. 39—40} betont 
St. noch, daß die evangelische Perikope von Epiphanie kein wissen¬ 
schaftlicher Bericht über die erzählten Ereignisse ist, sondern die 
Aussage einfacher Männer aus dem Volke. 

St. Florian. Dr. P. Amand Polz. 

Kirchengeschichtliche Festgabe, Anton de Waal zum gol¬ 
denen Priester-Jubiläum (11. Oktober 1912) dargebracht. 
Im Aufträge und in Verbindung mit den Kaplänen und Freunden 
des deutschen Campo Santo in Rom herausgegeben von Prival- 
dozent Dr. theoL Franz Xaver Seppeit, Mit 2 Tafeln und 
4 Abbildungen. (Römische Quartalschrift für christliche Alter¬ 
tumskunde und für Kirchengeschichte. Supplementhcft XX.) 
Freiburg, Herder, 1913. gr.-S’’ (XIII, 488 S. m. e. Bildn,) M, 16.—. 

Die Persönlichkeit de Waals hat der christlichen Wissenschaft, 
vor allem dem Betriebe der Kirchengeschichte und der christlichen 
Archäologie so sehr sein Gepräge aufgedrückt, er hat als lang¬ 
jähriger Rektor des Campo Santo dei Tedeschi in Rom so reiche 
Anregung zur Forschung besonders auch auf dem Gebiete der 
frühchristlichen Kunst gegeben, daß es erklärlich scheint, wenn 
zur Gelegenheit seines fünfzigjährigen Priesterjubiläums eine Anzahl 
seiner Schüler sich zu der Veranstaltung einer Festschrift als 
Weihegabe vereint hat, die in dem XX. Supplementheft der von 
de Waal begründeten und geleiteten Rom. Quartalschrift hier 
vorliegt. Die Arbeiten, die da gesammelt erscheinen, teilt der 
Herausgeber in drei Gruppen: 1. Beiträge zur Geschichte der 
Kurialbehörden, — II. Deutsche in Rom und an der Kurie, — 
IIl. Varia; es sind durchgehends Studien von hohem Werte, die 
es verdienten, auch separat ausgegeben zu werden; denn das ist, 
so sehr die Veranstaltung derartiger Festgaben an sich zu be¬ 
grüßen wäre, ein nachteiliger Umstand dieser Publikationen, daß 
wertvolle Sondcrarbeilen in dem naturgemäß umfangreichen und 
deshalb teuren Bande schwer zugänglich sind: der Forscher hat 
zumeist doch nur an einer oder weniger der darin zusammen¬ 
gefaßten Abhandlungen Interesse und will nicht gern den Ballast 
aller übrigen, ihm fern liegenden Stücke mitkaufen. Durch spätere 
Ausgabe wenigstens der umfangreichen Arbeiten von selbständigem 
Werte wäre diesem Übelstande abzuhelfen. 

Die vorl. Sammlung enthäU folgende Aufsätze: I. (Beiträge zur 
Geschichte der Kurialbehörden): Göller, Das alte Archiv der päpstlichen 
PönUenliarie; — F. E. Schneider, Zur Enistehung.sgeschlcMe der rö* 
mischen Rota als Kollegialgericht; — P. M. Baumgarlen, Über einige 
päpstliche Kanzleibeamie des 18 . und 14. Jahrhunderts; — H. Zimmer¬ 
mann, Die päpstliche Legation zu Beginn des 13. Jahrhunderts im Dienste 
der Kreuzpredigl, Inquisition und Kollektorie. — 11. (Deutsche in Rom 
und an der Kurie): Ehses. Kardinal Otto Truchseß von Augsburg zu 
Rom 1559—l.^es; — Kolberg, Der ermländische Dompropst Christoph 
von Suchten (t 1619); — Mumbaucr, Der „Maler Müller“ in Horn; — 
K. II. Schäfer, Das römische Deutschtum im 14 . Jahrhundert; — 
Sch lecht, Deutsche Berichte aus Rom U92 und 1304; — Seppelt, Des 
Bischofs Jodocus von Breslau (1460—67) Komfahrt. — UL (Vaiia): 
S ickenberger, Zur Krage nach dem Todestage Christi; — Luttor, Die 
Paulstür. Ein Meisterwerk der byzantinischen Kunst aus dem XI. Jahr¬ 
hundert; — Ehfle, Nachträge zur Geschichte der drei ältesten päp.stlichen 
Bibliotheken ; — Eub el, Mittelhochdeutsche Stücke au.s dem Handschrifien- 
bestand des Minoritenklosters VVürzburg; — Stapper, Eine angeblich 
von Albertus Magnus verfaßte Ars rraedicandi; — L. Schulte, Bischof 
Konrad von Breslau in seinem Verhältnis zum römischen Stuhle und zu 
dem Baseler Konzile; — Schmidlin, Rom und die Missionen. 


Dlu i : i: CjOt *^lC 


I. Austria Sancta. Die Heiligen und Seligen Tirols. 1. Christ¬ 
liches Altertum und früheres Mittelalter. II. Spateres Mittelalter 
und Neuzeit. (Studien und Mitteilungen aus dem kirchengeschicht¬ 
lichen Seminar der theologischen Fakultät der k. k. Universität 
in Wien. 5. u. 6. Heft.) Wien, Mayer & Co, gr.-8® (VII, 122 u. 
107 S.) ä M. 1.80. 

II. — —. Die Heiligen und Seligen Niederösterreichs 11. 
Seit dem Regierungsantritte der Habsburger. Von Karl Hold. 
(Studien und Mitteilungen etc., 11. Heft.) Ebd., 1913. gr.-8® (VIII, 
149 S.) M. 2.—. 

I. In den vorl. Teilen der ^Austria sancta“ führt L. Kroß 
S. J. (Innsbruck) in teils längeren, teils kürzeren Skizzen die Lebens¬ 
bilder von 43 Seligen und Heiligen seines Alpenlandes vor. Er 
beginnt seine gelehrte Hagiographie mit dem ersten Jahrhunderte 
und schließt sic mit dem 19. Jahrhunderte. Die größte Zahl der 
Heiligen und Seligen stellt der geistliche Stand, insonderheit der 
Episkopat, doch auch der Laienstand schenkt Tirol Heilige, z. B. 
Heinrich von Bozen, die ehrw. Dienerin Gottes Magdalena aus dem 
erlauchten Hause Habsburg. Auch das zarte Kindesalter zeitigt 
zwei Martyrerblüten: Andreas von Rinn und Simon von Trient. Die 
Studie zeichnen tüchtige Quellenforschung und ein flüssiger, oft 
schwungvoller Stil aus. 

II. Hier erscheinen die Biographien von neun Heiligen oder 
Seligen, weiche durch die ganze Zeit oder einen Teil ihres Lebens 
hindurch in Niederösterreich gewirkt haben. Es sind S. Johannes 
Cap., der sei. Petrus Canisius, der hl. Stanislaus Kostka, der hl, 
Laurentius von Brindisi, die ehrw Diener Dominikus a Jesu Maria 
und Marco d’Aviano, der hl, Klemens Maria Hofbauer, die ehrw. 
Diener Gottes Joseph Amandus Passerat und Joh. Stöger. Die 
Studie überragt die vorhergehende an Reichtum der Quellen, die 
dem Verf, zu Gebote standen, aber auch von ilim ebenso kritisch 
als fleißig ausgeschöpft wurden. Zu seiner Erstlingsarbeit ist der 
Verf. zu beglückwünschen. 

St. Pölten. Monsignore Fohringer. 


S a n I e e gotianne«: ^cebigten, llbctitagen unb cinflcleitet 

Bon Süalter Seemann. 2 Sänbe. 3ena, Sagen S)tcbcticb8, 1913. 
8" (L, 213 u. 248 ©. m. 2 Siiel^oljjc^mtten) 2R. 10.—. 

„Was ist die religiöse Sehnsucht unserer Tage?“ fragt Leh¬ 
mann in der Vorrede. Er antwortet: „Die Religion zu finden, die 
keiner Konfession, keiner Dogmen, keiner heiligen Stätten, Priester 
und Handlungen, keiner Symbole, keiner Formen und Kulte, keiner 
Historie bedarf, sondern autonom in der Seele lebt“. Wenn Leh¬ 
mann selbst als Anhänger dieser „reinen, absoluten Religion“, der 
„Religion schlechthin“ sich bekennt, so ist das seine Sache und 
wäre nichts weiteres dagegen zu sagen. Er stellt aber auch unseren 
Tauler als Anhänger und Apostel dieser „reinen, absoluten Religion“ 
dem Publikum vor: „Darin liegt die Bedeutung eines Tauler, daß 
er nicht nur . . . das Dogmatische innerlich überwunden hat, sondern 
. . . die Religion auch aus der Historie löst.“ „Tief und fest wohnt 
Tauler in der Kirche, tiefer und fester wohnt er in der Religion, 
die alles Kirchentum, alle Miltierschaft, alle Gebundenheit in 
staunender Ergriffenheit über den Reichtum der Seelenreligion 
beiseiteschiebt.“ „Grund genug, daß unsere Zeit, deren religiöse 
Sehnsucht die dogmen- und kirchenlose Frömmigkeit der einzelnen 
Seele ist, sich mit ihr (der Mystik) und mit einem ihrer bedeutendsten 
Vertreter (Tauler) beschäftigt, auch wenn er im ,dunklen* Mittel- 
alter in Frauenklüstern predigte.“ Tauler der Lehrer und Prediger 
einer „dogmen- und kirchenlosen Frömmigkeit“, der Vertreter und 
Herold einer Religion, die von der Offenbarungs- und Heilsgeschichte 
losgelöst ist! Die von Lehmann veröffentlichten Taulerschen Predigten 
zeigen beinahe auf jeder Seite das gerade Gegenteil. Diese, 81 an der 
Zahl, sind nach der von Ferdinand Vetter i. J. 1910 (Berlin) 
herausgegebenen Sammlung „Deutsche Texte des Mittelalters“ 
(Band XI) übersetzt. Der Übersetzer war sicher mit Liebe und 
— so wie T. von ihm verstanden — mit persönlicher Pietät gegen T, 
bei der Arbeit. Die Predigten lesen sich in ihrem neuen Gewände 
leicht und fließend. Das Charakteristische von T.s Sprache, das 
Duftende, Minnigliche, Keusche, ist mit in die neue Sprache herüber¬ 
geflossen und überraschend echt zum Ausdruck gebracht. Inhaltlich 
stehen T.s Predigten durchaus auf katholischem Boden; um so 
überraschender ist es daher, wenn Lehmann sie in einen gewissen 
Gegensatz zur katholischen Lehre und überhaupt zum positiven 
Christentum bringen möchte. Streichen wir in diesen zwei Banden 
die ersten 50 Seiten, welche des Herausgebers Vorrede enthalten, 
ohne Zögern durch, — was übrig bleibt (211 u. 246 Seiten) ist 
Tauler, der echte Tauler. Über diesen freuen wir uns! 

Wien. Dr. Dorfmann. 


Original fr:v j 

PR'NCETON 


13 


14 


Nr, ] ,2, — Allgemkines Literatukblati — XXIII. Jahrgang (1914). 


^ u 0 n b c t 3(nton, S. J.: 30 Srü^en btd 9)}(iflcrd. Surjc 
©ttrai^tunflen für »ielbefcftäftiotc ißcitftcr. 1. u. 2. Stujlnfle. 
jreibute, ^ctbtt. «>8« (XX, 332 @.) 'Dl. 2.30. 

Möhler, der große Kirchenhistoriker, hat es als Hauptschaden 
seinerzeit bezeichnet, daß sie die Freude an Jesus verloren. Wenn 
es höchste Weisheit ist, oft sich vorzuhalten: was würde Jesus an 
meiner Stelle gedacht, gesagt, getan haben, dann ist es in der Tat 
der größte Schaden, die Freude an Jesus verloren zu haben. Mil 
dieser herrlichsten und heiligsten Freude wollen die vorl. kurzen 
Betrachtungen das Priesterherz erfüllen. Der Blick auf Jesus am 
Tische mit Zöllnern weckt den Gedanken; Jesus beschränkt sich 
nicht auf die Klasse der „Frommen“ und kirchlieh Orthodo.xen. 
Er läßt sich von — wir würden sagen Liberalen —■ einladen und 
sitzt „mit Zöllnern und Sündern“ zu Tische. Gilt denn nicht auch 
hier sein „Tuet, wie ich getan?“ .Absonderung verschärft nur die 
Gegensätze, Annäherung hebt tausend hindernde Vorurteile auf. 
H. hört Jesus sagen, jeder Lehrer sei gleich einem Hausvater, der 
aus seinem Schatze Altes und Neues hervorholt, und spinnt daraus 
die Betrachtung ab: „Unsere Zeit mit ihrem starken Wirklichkeits¬ 
sinne, mit ihrer allgemeinen Volksbildung, ihrer Presse, ihrem 
Vereinsieben stellt an die Predigt höhere Anforderungen als ehedem. 
Der Gebildete erwartet mit Recht auch in der Kirche etwas Besseres 
zu hören als bloß alte, verbrauchte, abgeblaßte Gemeinplätze und 
nichtssagende .Deklamationen. Er wünscht, daß er von der Kanzel 
herab auch in seinem religiösen Wissen und Verständnis weiter- 
gefiihrt werde.“ Die knappe Form der Betrachtungen tut ihrer 
eindringlichen Wirkung keinen Eintrag. 

Wien. Wolfsgruben 


t i n } Sr. flnton, 3Jtilitär>ObetbFarrec unb ©eiiecalbilai in 
iBetlin: fSIonbendfdjilb unb Slffoloaetiftbe 

ÄansclBotttäfle für bie Sonn» unb gefttage beä ga^reä. greibutg, 
^ftbet, 1913. 8“ (IX, 440 ®.) SJt. 4.40. 

Der Verf., welcher sich durch seine bereits in 2. Auflage 
erschienenen „Apologetischen Vorträge“ vorteilhaft in die homi¬ 
letische Literatur eingeführt hat, bietet in dem vorl. Buche apolo¬ 
getische Predigten im Anschluß an die Sonn- und Festtags- 
evangelien des ganzen Kirchenjahres. Wenn man die Vorträge 
liest, gewinnt man den Eindruck, daß sie nicht blos geschrieben, 
sondern auch so gehalten worden seien. Die Ausdrucksweise ist 
lebendig, kurz, präzis, militärisch. Der Referent kann diese Vor¬ 
träge bestens empfehlen. 

Rohrbach, O.-Ö. Dr. Stefan Fcichtner. 


I. O 0 r P. Sebastian von, O, S. B.: Der Ahnen wertl Ein Wort 
an den christlichen Adel. Freiburg, Herder, 1913. gr.-S* (VllI, 
186 S.) M. 3.40. 

II. ^ ö 11 e n f m i n e c O.: Sind nnb Vebett. @in 

IBueb notb nitbt ebtrttec guberläfftger S3eijbiele unb Zitate für 
Stibiger, föoitferenjrebnei:, Jtalccbeten, ScbriftfleHer unb (Srsicber. 
©ejamntclt unb bctauägtgcben. 1. u. 2. Saufmb. IHcgeiibbutg, 
5 . FPuftet, 1913. gr.-S» (VI, 572 ®.) 3)1. B.40. 

I. Vor kurzer Zeit ersuchte mich der Redakteur einer ange¬ 
sehenen Zeitschrift, ich möge die moderne Stellung des Adels als 
Stand und sein Verhältnis zum Volke zeichnen, etwa unter dem 
Titel „Taufschein und Adelsbrief“. Ich habe sofort ablehnend ge¬ 
antwortet, weil ich mich einer solchen Aufgabe weder für würdig 
noch für fähig hielt; ich schrieb zurück, solche Anregungen müßten 
„im Schoß des Adels selbst entspringen“, v, Oer gibt nun ein 
ganzes Buch, das fast alle einschlägigen Fragen in vornehmer 
Form bespricht. Am besten gefiel mir Kap. II: Rechte und Pfiiehten. 
Das Werk sollten nicht nur diejenigen lesen, die es angeht, sondern 
auch jene, die sich bei aller demokratischen Gesinnung noch Sinn 
bewahrt haben für historische Rechte. 

II. Nach Büchmann, Zoozmann, Deimel, Gürtler — Hätten- 
schwillerl Doch ist die Publikation nicht überflüssig, sie bringt 
meist bis jetzt noch nicht edierte Zitate, 1468 an der Zahl aus 
67 Schriften, besonders aus der Weltgeschichte von Weiß. 

St. Florian. Gspann. 


Sflianti Dr. 3. Sbi- gotbenc Dom Sonntafl. 

gür fliUe ©timben gläubiger Ebciftm ge(ct)ricben. ©infiebclii, 
«tiijiger & 60 ., 1913. 8» (160 S. m. Slbb.) IDL 1.30. 

In acht Abschnitten (Der Sonntag, Der Tag des Herrn, 
Der Tag des Gottesfriedens, Der Tag der Freude und der festlichen 
Stimmung, Der Tag Jesu Christi, Sonntag — Tag der Sonne, Der 
Sonntag macht die Woche, Der Sonntag als Symbol ewigen Friedens 
und ewiger Freude) hat G. alles gesammelt, was die hl. Schrift, 


Diyit GOwgle 


die Kirchenlehrer, Nationalokonomen, Philosophen und Dichter 
über die Bedeutung des Sonntags gesagt haben. So ist ein wahr¬ 
hall goldenes Büchlein geworden, aus dem jeder Erbauung, Ver¬ 
innerlichung, geistige und körperliche Gesundung schöpfen mag. 
Dem Reichtum der Zitate entspricht auch die dichterisch gehobene 
Darstellung, aus der des Verf. tief religiöse Gesinnung, Naturfreudig¬ 
keit und milde .Menschlichkeit überall hervorlcuchtet, 

Krems a. D. Josef Wichner. 


S-, Pfarrer in Bolingen: orgnttifiert man 

^nufiftauen unb 9>2üttet in il^etctncn? 9}eue 

SBege in ber 8Serelue(ccli'orge füc unfere f^rauen unb HRnbdieu. 
2. Auflage. (2.-4, Xaiifciib ) ®olf^üctcinl-S3er» 

log, 1913. (32 @.) —20. 

Das Werkchen enlhiilt, obgleich ganz auf deutsche Ver¬ 
hältnisse zugeschnitten, doch sicher manch wertvollen Ratschlag 
auch für jene, die hier zu Lande auf dem Gebiet der Frauen- 
und Mädchen-Organisation tätig sind; es sei daher namentlich 
unseren sozial arbeitenden Frauen warm empfohlen. Ergänzend 
wäre nur zu sagen, daß, wenn der religiöse Frauen- oder Mädchen¬ 
verein zugleich auch den sozialen Fragen gerecht werden, den 
„Standesverein“ wirklich „ersetzen“ soll, er bei theoretischen Er¬ 
örterungen nicht stehen bleiben dürfte, sondern in praktische Arbeit 
eintreten müßte. 


Sefnitettfalcubct* (Sine SubiläitmSgabe ^ur S^^i^^tinbertfeier 
ber SJieberljerftcüunß brr ^e[eüi(^a|t 1814—1914. SUHt 

57 Stluftrotionen unb 11 Äuiiftblättorn. 3)cm fat^olifc^cn Söolfe 
in ianfbarfeit borgeboten Don ^cieftem ber 
IRefleiiöburg, 3- §ab6el. ßr.'8“ (194 ©.) 9R. —.80. 

In der letzten Zeit ist der Kampf um die Verbannung des 
Jesuitenordens schärier denn je entbrannt, und da wird der vorl. 
Kalender ein guter Berater sein. Im Vorworte erklärt der „Kalehder- 
mann“, daß der Kalender eine Freudenbotschaft bringen und ein 
herzliches Dankeswort sagen soll; denn im Jahre 1914 endet das 
erste Jahrhundert seit der Wiederherstellung der durch Clemens XIV. 
im Jahre 1773 aufgehobenen Gesellschaft Jesu. — Der bekannte 
Jesuit H. Bley gibt in seinem Aufsatze über das große Freuden¬ 
jahr der GescllschaR Jesu eine gute chronologische Übersicht des 
Ordens. „Ausgesäet vom heiligen Ignatius und gesegnet und bestätigt 
im Jahre 1540 von Papst Paul IIL, war die Gesellschaft Jesu durch 
volle zwei Jahrhunderte gewachsen an Zahl und Bedeutung. Auf ihrem 
weiten Felde arbeiteten in 41 Provinzen, 34 Profeßhausern, 669 Kol¬ 
legien, 61 Noviziaten, 340 Residenzen, 171 Seminarien und 271 Mis¬ 
sionsstationen zusammen 22589 Söhne der Gesellschaft, von denen 
11293 Priester waren.“ Am 21. Juli 1773 erklärt der Papst in 
seinem Breve „Dominus ac Redeinplor“, weshalb er die Gesellschaft 
Jesu aufhebt. Diese Aufhebung ist nicht eine Strafe, die der 
Papst verhängt, sondern ein Opfer, das er schweren Herzens 
um des lieben Friedens willen bringt. Die südeuropäischen 
Regierungen drohten mit völligem Bruch, mit gänzlichem Abfall 
von der Kirche, wenn der Papst die Gesellschaft Jesu nicht aufhebe. 
Am Sonntag, den 7. August 1814 stellte Papst Pius VII. durch 
die Bulle „Sollicitudo omnium Ecclesiarum“ die Gesellschaft Jesu 
wieder her. — Lehrreich ist der Aufsatz: „Was ist ein Jesuit?“ 
Die kurze Antwort auf die gleiche Frage lautet: „Nun, ein jeder, 
der in irgendeinem Grade, sei es in der Vorbereitungszeit als 
Scholastiker oder sei es als Profeß oder Koadjutor, als Pater oder 
Bruder der Gesellschafl Jesu, einem von der Kirche bestätigten 
Orden, als Mitglied angehört. Wer also die Gelübde in der Gesell¬ 
schaft Jesu abgelegt hat, ist ein Jesuit, Wenn wir daher wissen 
wollen, was ein Jesuit ist, dann müssen wir die Satzungen und 
offiziellen Ordensurkunden befragen. Da ist das Ideal gezeichnet, 
da sind die charakteristischen Linien entworfen, da sind die großen 
Gedanken niedergelegt, die treibend und drängend wie die Wasser 
im Schoße der Erde die Quellen und Segensströme, die Einrichtungen 
und Werke hervorbringen und befruchten.“ — Im Jahre 1913 gab 
es im ganzen 16545 Jesuiten, also etwa 6000 weniger als bei 
der Aufhebung des Ordens. Die Gesellschaft Jesu erstreckt sich in 
27 Provinzen über die ganze Erde, und es sind ihr 37 große 
Missionsgebiete zugewiesen. Die deutsche Ordensprovinz zählte 
im vorigen Jahre 1222 Mitglieder. Der ganze Orden steht unter 
einem aul Lebenszeit gewählten Pater General; der gegenwärtige 
ist Franz Xaver Wernz, ein geborener Württemberger. — In 
bunter Reihenfolge findet man im vorl. Büchlein Aufsätze aus 
den verschiedensten Gegenden der Ordenstätigkeit. Poesie 
und Prosa wechseln ab und manche poetische Gabe ist eine 
Perle der Dichtkunst. Am Schlüsse sind kurze Lebensbilder 
mehrerer Heiligen aus dem Orden enthalten. Das Inhaltsverzeichnis 


jjigipal fr: r 

= =' NCETON UNIVERS:'' 




15 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXUI. Jahrgang (1914). 


16 


erleichtert das Aufsuchen irgend eines Gegenstandes. Da selbst 
in katholischen Kreisen oft kein rechtes Verständnis über den so 
viel gehaßten und geschmähten Orden herrscht, so kann dieJubiläums< 
gäbe 1914 auf das beste empfohlen werden, zumal der Preis für 
das Gebotene niedrig erscheint. 

Danzig. H. Mankowski. 


Pattor bonu«, (Hrsg. C. W’illems.) XXVI, 1—4. — <1.) Ste- 
phinsky. Die natürl. u. übernatürl. Motivierg. des Sittlichen in d. Predigt 
u. Katechese. Schmitt. S interess. Funde. — Warum lasse ich meine 
Kinder nicht frühzeitig z. Kommunion? ~ Heimanns, Kinige Gedanken 
über Taufe u. christliche Kunst. ~ Salm, Fortschritt oder Rück- 
schritt des Katholizismus? Dold, Schäden in der häuslichen 

lirzieliung der Kinder. — Götz, Geistige Anknüpfgspunkle für den 
Buddhismus im VV'esten. — Statistisches z. Brevierreform Pius’ X. — Kise n, 
„Ihm nach!“ — Maring, Zum Kampf um d. Schule. — (2.) Meuwsen, 
Die Entscheidgen d. Bibelkommission Ob. d. synopi. Evangelien, — 
Bergervoort, Zum Offertorium d. Totenmesse. — Schmitt, Der weise 
Archikar d. morgenland. Sage u. d. Archikar d. Buches Tobias nach d. 
Übersetzung der LXX. — Steeger, Jak. Sadolet — e. Kardinal als 
Pädagoge. — Ott, Das neue Brevier. — König, Die alten Kreuzwege der 
7 Fußfälle Jesu. — Hennen, Das kathol. Begräbnis. — (3.) Wickert, 
Der Stern v. Bethlehem. — Halusa, Würde u. F'rüchte d. Keuschheit. — 
Bauer, Können wir noch Christen sein? — Schmitt, Studie üb. d. Leser- 
kreis d. hl. Schriften. — Köhler, Eine Gruppe revolutionärer Mystiker 
u. ihre Anhänger. — Kentenich, Prakt. Mjssionsarbcil. — Schlich, 
Die Religion d. Vormundes. — Schiege r, Schwestern als Wirtschafterinnen. 

— (4.) Gotthardt, Der christl. Welt* u. Lebensgedanke u. s. Bedeutg. f. 
d. mod. Wissenschaft. — Willems, Konstantins d. Gr. Kreuzerscheinung. 

— Andres, Lovvener religionsgeschichtlich-elhnolog. Kurse — Senti, 
Der „Index Romanus“. — veilh, Die Mischehen u. ihre Hekämpfg. — 
Hacker. Kirchliches v. e. Laien. 

Priester-Konferenz-Blatt. (Brixen, A, Weger). XXV'', 6—0. — (6.) Das 
Berühren d. hl. Hostie dch. Laienhand. — Die Stellg. d. Katechismus im 
Helig.unterr. — Zur Frage üb. d. ünsterblichkeitsglauben im A. Test. — 
Zur Frage üb. d. tägl. Kommunion. — Maria als Himmelskönigin. — (7.) 
Die öft. Kommunion u. ihr Einfluß auf d. Charakter des Menschen. — Res 
nullius et res derclictae. — (0.) Vorteile u. Nachteile d. neuen Lehrplanes. 

— Zur Reform d. öffentl. Gebetes. — Die Zwischenträgerei od. d. Ohren¬ 
blasen. — Die inneren Versuchungen d. Keuschheit. — Ordng. in d. Kirche. 

Revue b4nedlctine. (Paris.) XXX, 4. — Morin, Discours inedil de 
s. A'uguslin pour Tordlnation d’un e\eque. — Casel, Eine mißverstand. 
Stelle Cyprians. — De Bruyne, De Torigine de quelques texies liturgiques 
mozarabes. — Wilmart. L'index lilurgiquc de S. Thicrry. — Leclerq, 
La liiurgie catlioliqutf. — Morin, Une restilution en faveur d’Alcuin. — 
Berliere. Bulletin d'hisloire benedictine. 


♦Pichler Wilh., Katechet in Wien: KalhoL Religion.sbüchlein f. d. unteren 
Klassen d. Volksschule. Mit fnrb. Bildern u. Zeichnungen v. Phil. 
Schumacher. Wien, Verlag d. Kathol. Schutvereins f. Österreich, 1913. 
00 (118 S.) geb. K 1.—. 

Btrge z. Geschichte d. alten Mönchiums u. d. Benediktinerordens, hrsgg. 
V. Ildefons Herwegen O. S. B. Heft ö, Münster, Aschendorff, 1918. 
gr.*8® 

6. Kühn Dr. phil. Gottfried: Die Immunität d. Abtei Groß*St. Martin 
zu Köln. Mit e. Vorwort d. Hrsgebers u. 4 Abb. (XII, 114 S.) M. 8.50. 
Exeget. Ildbch. r. Alten Testament. InVerbindg. m. Fachgelehrten hrsgg. 
V. Prof. Dr. Jobs. Nikel. 25. Bd. Ebd , 191S. gr.'8® 

25. Peters Prof. Dr. Norbert; Das Buch Jesus Sirach oder Ecclesia- 
sticus. Übersetzt u. erklärt. (LXXIX, 470 S. M. 8.—. 

Alttestamentl. Abhdlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. J. Nikel. IV'. 3d. Ebd., 1913. 
gr.-0* 

IVL Feldmann Dr. Joseph: Paradies u. Sündenfall. Der Sinn d. bibl. 
Krzählg. nach d. Auffassg. d. Exegese u. unt. Berücks. d. außer- 
bibl. Überlieferungen. (XII. 646 S.) M. 16.50. 

Neutestamenll. Abhdlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. M. Meinertz. iV. Bd., 4. Heft. 
Kbd., 1913. gr.-0® 

IV, 4. ßertrams Dr. Hermann; Das Wesen d. Geistes nach d. An¬ 
schauung d. Apostels Paulus. Eine bibl.-theolog. Untersuchg. (XI, 
180 S.) M. 4.80. 

Struker Dr. Arnold: Die Goliebenbildlichkeii des Menschen in d.christl. 
Literatur d. ersten 2 Jhdle. Ein Blr. z. Geschichte d. Exegese v. Ge¬ 
nesis 1, 26. Ebd., 1918. gr.-80 (XI, 133 S.) M. 8 . 60 . 

♦Bibi. Zeitfragen, gemeinverständlich erörtert. Ein Broschürenzyklus, begr. 
v. Proff. Dr. Job. Nikel u. Dr. Ign. Rohr. Der Bibi. Zeilfragen 6. Folge, 
hrsgg. v. Proff. Dr. P. Heinisch u. Dr. Ign. Rohr. Heft 8—12. 1. u. 2. 
Aufl. Ebd., 1918. 8o a Heft M. —.50. 

8. Dausch Prof. Dr. P.: Lehensbejahung u. Aszese Jesu. (59 S.) 
9/10. Karge Privatdoz. Dr. Paul: Babylonisches im Alien Testament. 
(88 S.) 

11/12. Nikel Prof. Dr. Jobs.: Das Alte Testament u. d. Nächstenliebe. 
(80 S.) 


Franziskanische Studien. Quarlalschrifi. I. Jahrg., 1914. 1. Heft: 
Januar. Ebd. gr.-»“ (S. 1—136 m. 2 Taf.) pro Juhrg. M. 6.— . 

Scripta Pontificii Instituti biblict. Roma, fsiitulo biblico pontificio (M. 
Bretschneider in Komm.) 

Mezzacasa Sac. Dr. Giacomo (d. societä Salesiana): II iibro dei 
proverbi di Salomone. Studio crilico sullc aggiunte grcco-alessan- 
drine. (Xll, 204 S.) L. 5.20. 

Murillo Prof. L., S. J.: El Genesis, precedido de una introduceiön 
al Pentateuco. 1914. gr.-S« (XXIV, 872 S.) L. 9.50. 

Lamraens Prof. Henri, S. J.: Le Berceau de P Islam; V Arabie occi- 
dentale ä la veille de 1’ hegire. P' voL: Le climat — les bedouins. 
1914. Lex.-8» (XXII, 371 S.) L. 6.80. 

♦Muff P. Cül., 0. S. B.: Licht u. Kraft z. Himmels-Wanderschaft. Ein 
kathol. Volksgebetbuch f.d. Neuzeit. Einsiedeln, Benziger & Co., 1913. 
16» (642 S. m. Titelbild) geh. M. 1.75. 

♦Ruegg Dr. Ferd., Bischof v. St. Gallen: Die Apostelgeschichte, dem 
Christi. V’olke z. Betrachtg. vorgelegt. Ebd., 1913. 8» (822 S. m. Titel¬ 
bild u. 1 Karle) geb. M. 8.40. 

Waal Prälat Anton de: Konstantin des Großen Kirchenbaulen in Rom. 
Mit 16 Abb. Hamm, Öreer Ä Thiemann. gr.-b® (58 S.) M. i.so. 

•-; Die V'erklarung auf Thabor in Liturgie u. Kunst, Geschichte u. 

Leben. Ebd. gr.-S'' (48 S.) M. 1.—. 


•Capitalne Prof. Dr. Wilh.: Lehrbuch d. kathol. Religion f. d. oberen 
Klassen höh. Lehranstalten. 9. Teil: Kirchengeschichte. 4. u. 5. Taus. 
Cöln, J. P. Bachem, 1914. 8« (282 S.) geb. M. 2.80. 

♦Heidet Abbe L.: Der letzte Einsiedler Palästinas. Abenteuerl. Schick¬ 
sale e. französ. Geistlichen. Übersetzt v. P. Maurus Gisler, O. 5. B. 
Mit e. Geleitwort v. Dr. Fz. DQsierwald u. 12 Abb. Ebd.« 1918. 8® 
(148 S.) M. B.40. 


Neu« klrohl. Zeltechrlft. (Lpz^ A. Deichert Nachf.) XXIV, 9—12. — 
^9.) Stocks, Das neutestamentl. driechisch im Lichte d. mod. Sprach- 
lorschg. — Hoppe, Die Bedeutg. d. Kirchenvorstandes f. d. Gemeinde¬ 
pflege, namcntl. auf d. Lande. — Walther, Die Bekennlnisverpflichtg. 
der Geistlichen. — W'ohlenberg, Wer hat d. Hebräerbrief verfaßt? — 
(10.) Braun, Aus Luthers literar. Werkstatt. — Meyer, „Fürchten, lieben 
u. vertrauen“. — König, Die Prophetie d. Alten Test., nach ihren Quell- 
punkien beleuchtet. — Grützmacher, Die Prinzipien in Grisars Luiher- 
forschung. — ( 11 .] Sellschopp, Müssen d. Kinder den Inhalt d. Kelig. 
Unterrichts .selbst erleben? — Dunkmann, Schuld, Sunde u. Erbsünde 
in d. ggenwärt. Dogmatik. — Fleischhauer, Kirche u. Gesellschaft. — 
(12.) v. Zahn,<Varum müssen wir am Bekenntnis festhalten? — Kunze, 
Das apostol. Glaubensbekenntnis, s. geschichtl. Ursprg. u. s. bleibende Be¬ 
deutg. — Ostertag, Henri Bergson. — Pfeiffer, Licht* u. Schattenseiten 
d. Freikirchentums. 


*^Bibl. Zeit- u. Streitfragen z. Aufklarg. der Gebildeten hrsgg. v. Prof. Dr. 
Friedr. Kropaischeck. I. Serie, lo. u. 11 . Heft; VIII. Serie, 0 .—8. Heft. 
Berlin-Lichterfelde. Kdw. Runge, 1918. 8^* 

I, 10 . Seeberg Prof. Dr, theol. Alfr.; Die Taufe im Neuen Test. 

8.-10. Taus., 2. verm. u. verb. Aufl. (82 S.) M. —.60. 

I, 11. Sellin Prof. Dr. theol. et phil. Ernst: Die bibl. Urgeschichte. 

6.—10. Taus., 2., verm. u. verb. Aufl. (50 S.) M. —.60. 

VIII. 6. Jordan Prof. D. Herrn.: Die Mission d. Christentums u. d. 

Weltpolitik d. Nationen. 4. Taus. (88 S.) M. —.50. 

VIII, 7. Koepp Pfarrer Lic. Wilh.: Mystik, Gotteserlebnis u. Prote¬ 
stantismus. 8. Taus. (53 S.) M. —.60. 

VIII, 8. Glawe Prof. Lic. Dr. Walther: Die Beziehg. d. Christentums 
z. griech. Heldentum. Im Urteil d. Vergangenheit u. Gegenwart. 
(44 S-) M. —.60. 

Die Miechna. Text, Übersetzg. u. ausführl. Erklärung. Mit eingehenden 
geschichtl. u. .spracht. Einleitgen u. texlkrit. Anhängen unt. Mitwirkg. 
V, Proff. Dr. Albrccht Bauer, Dr. ßenzinger . . . hrsgg. v. Proff. Dr. 
G. Beer u. 0. 0. Holtzmann. I, 9 u. IV, 1 . Gießen, A. Töpelmann, 
1918. gr.-8® 

1. Seder. Zerain. 9. Traktat. Challa (Teighebe). Text. Übersetzg. u. 
Erklärg. Nebst e. texlkrit. Anhang. V’on Prof. Dr. Karl Al brecht. 
(IV, 48 S.) M. 2.40. 

IVL beder. Nezikin. 1. Traktat. Baba qamma. („Erste Pforte“ d. 
Civilrechts.) Text, Übersetzg. u. Erklärung. Nebst e. textkrit. 
Anhang, Von Pastor Walter Windfuhr. (VTII, 96 S.) M. 4.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Ebbinghaus weil, l^rof. Hermann: QrundzUge der 
Psychologie. Fortgelührt von Prof. Ernst Dürr. 3.—9. Lief. 
Leipzig, Veit Co., 1913. gr.-S“ (S. 193 — 821) .M. 12.40. 

II. Brentano Franz: Von der Klassifikation der psychi¬ 
schen Phänomene. Neue, durch Nachträge stark vermehrte 
.Ausgabe der betreffenden Kapitel der Psychologie vom empiri¬ 
schen Standpunkte. München, Duncker & Humblot, 1911. gr.-8'’ 
(VIII, 167 S.) M. 5.—. 

III. LIpps Theodor: Psychologische Untersuchungen. 

11. Band, 2. und 3. Heft: Th. Lipps, Zur Einfühlung, Leipzig, 
\V. Engelmann, 1913. gr.-8“ (S. 111—491) M. 18.—. 

IV. Scheler Max: Zur Phänomenologie und Theorie der 
SympathiegefUhle und von Liebe und HaB. Mit einem An¬ 
hang über den üiund zur Annahme der Existenz des fremden 
Ich. Halle, Mtrx Niemeycr, 1913. gr.-8“ (IV, 154 S.) M. 3.60. 

V. Koch Dr. Bernhard: Experimentelle Untersuchungen 
Uber die elementaren GefUhIsqualitäten. Mit einem Zusatz 
von Prof. Dr. E. Meumann. Leipzig, Quelle & Meyer, 1913. 
gr.-8'' (III, 103 S.) M. 3.25. 

VI. Hlllgruber Dr. Andreas: Fortlaufende Arbeit und 
Willensbetätigung, (Untersuchungen zur Psychologie und Philo¬ 
sophie. Herausgegeben von Prof. NarzilJ Ach. I. Band, 6. Heft.) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1912. gr.-8" (50 S.) .\1. 1.65. 

VII. Clässner Dr. Gustav: Über Willenshemmung und 
Wlllensbahnung. (Untersuchungen zur Psychologie und Philo¬ 
sophie, Herausgegeben von Prof. Narziß Ach. 1. Band, 7 Heft.) 
Ebd., 1912. gr.-8'’ (IV, 143 S.) M. 4.60. 

VIII. Hönigswald Richard: Prinzipienfragen der Denk¬ 
psychologie. Vortrag, gehalten auf der Generalversammlung 
der Kantgesellschaft zu Halle a. S. am 20. April 1913. (.Aus: 
Kaiilsludien.) Berlin, Heuther & Reichard, 1913. gr.-8“ (45 S.) 
M. 1.20. 

IX. H ö rte r Friedrich Hermann: Die Methode in Erich Was- 
manns Tierpsychologie. (Studien zur l’hilosophie und Religion. 
Herausgegeben von Prof, Dr. Rem. Stölzle. 12. Hell.) Paderborn, 
F. Schoningh, 1912. 8» (XI, 103 S.) M. 2.—. 

I. Die vorl. Lieferungen sind vollständig Original von 
Dürr. Wenn auch nicht mit derselben Frische und An- 


Digitizea L/ Google 


Original from 

PRINCETON UNIV'FRSITY 





17 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literatitrelatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


18 


schaulichkeit geschrieben, wie die Ebbinghaus sehen Aus¬ 
führungen, zeigen sie doch eine sonst einem Lehrbuch 
fremde Lebendigkeit der Darstellung. Zunächst wird das 
5. Buch über „Wahrnehmung und Denken“ zu Ende 
geführt. Das 6. Buch bespricht „Die Ausprägung des 
Gefühlslebens“. Im 7. Buche kommen „Die verwickelten 
Äußerungen des Seelenlebens“ zur Behandlung, nämlich 
die Ausdruckskultur (m. E. ein unglücklicher Ersatz für 
Ausdrucksbewegungen, weil mit dem Worte „Kultur“ 
eine bewußte Pflege dieser Bewegungen gemeint ist), die 
Sprache und das Handeln. Daß man nicht mit allen 
Einzelheiten eines solchen Werkes einverstanden sein 
kann, bedarf kaum der Hervorhebung. Es seien deshalb 
nur zwei allgemeinere Punkte beanstandet. Bei der Be¬ 
arbeitung und der Fortsetzung Dürrs scheint mir die 
Literatur und ihr Inhalt hier und da einseitig behandelt 
zu sein; so kommen z. B. die Arbeiten Achs und seiner 
Schüler gar nicht eigentlich zu ihrem Rechte. Das Un¬ 
vermögen Dürrs, das Psychologische von den Wertbestim¬ 
mungen der Logik, Ethik usw. immer reinlich zu trennen, 
zeigt sich auch hier — schon in dem Kapitel über das 
Denken; überhaupt bedarf seine Lehre von den Objek¬ 
tivitätsfunktionen einmal einer gründlichen psychologischen 
Untersuchung, — vor allem aber in dem Abschnitt über 
die Religion. Was hat die Psychologie mit dem „Wesen 
der Religion“ zu tun, über das auf 17 Seiten gehandelt 
wird? 

II. Über die Entstehung der Schrift belehrt uns die 
Bemerkung unter dem Titel. Die Nachträge ändern an 
dem Wesentlichen der Klassifikation nichts. Brentano 
unterscheidet drei Klassen psychischer Phänomene (I, § 3): 
1. Vorstellungen. „Wir reden von einem Vorstellen, wo 
immer uns etwas erscheint“; 2. Urteile. Urteilen ist „ein 
(als wahr) Annehmen oder (als falsch) Verwerfen“; 
3. Phänomene der Liebe; hierher gehören alle Erschei¬ 
nungen, die nicht in den beiden ersten Klassen enthalten 
sind. — Eine Klassifikation der psychischen Phänomene 
ist willkürlich, wenn sie sich nicht auf die elementaren, 
d. h. unableitbaren Phänomene stützt. Dazu gehören nun 
aber die Vorstellungen sicherlich nicht. Was dazu gehört, 
ist bis heute noch nicht endgiltig ausgemacht, im beson¬ 
deren auch nicht, ob das Urteilserlebnis etwas Elemen¬ 
tares ist. Br.s Einteilung ist von der Unfähigkeit, zwischen 
den Tatsachen des Psychischen und den Werten des 
Logischen, Ethischen usw. zu unterscheiden, mitbestimmt 
(vgl. z. B. S. 61 f.); wenn ich die vorhandenen Papier¬ 
sorten nach physikalischen Gesichtspunkten klassifizieren 
will, so stellen die Wertpapiere doch nicht deshalb eine 
eigene Klasse dar, weil bei ihnen eine ganz neue Wert¬ 
eigenschaft auftritt. Andere Aufstellungen Br.s, z. B. die 
Erweiterung des Urteilsbegriffes, sind aber auch heute 
noch ernstlicher Diskussion wert. 

III. Die Skizzen von Lipps sollen zum Verständnis 
der psychologischen Tatsachen der Einfühlung hinleiten 
und die Tragweite dieses Begriffes deutlich machen. 
L. versteht unter Einfühlung, daß etwas von mir oder 
ein in Wahrheit mir und nur mir zugehöriges Element, 
also etwas Subjektives, für mich in dem vom Subjekt 
aufgefaßten oder ihm geistig gegenüberstehenden Gegen¬ 
stand liegt. Verschiedene Interessen können der Einfühlung 
gegenüber zur Geltung kommen; 1. das sinnesphysio¬ 
logische: wir kennen nur die Erscheinungsweise des Ob¬ 
jektes; 2. das assoziativ-psychologische; kein Gegenstand 
ist, was er in sich selbst ist, auch im Zusammenhang 

Digitized b Go sie 


des seelischen Lebens; 3. das logische: der Sachverhalt, 
den ich behaupte, ist nur Schein; „in Wahrheit“ verhält 
es sich ganz anders. Nach diesen drei Richtungen hin 
betrachtet L. eine Menge von Tatsachen unter dem Ge¬ 
sichtspunkte der Einfühlung. Nun liegt sicherlich eine 
gewisse Ähnlichkeit der angezogenen Fälle mit der eigent¬ 
lichen Einfühlung vor; aber der Begriff der Einfühlung 
verliert seinen Inhalt, wenn er auf Sachverhalte angewandt 
wird, die der Hauptsache nach nichts mit Gefühl zu tun 
haben. Diese Sachverhalte lassen sich weder alle psycho¬ 
logisch unter eine Formel bringen noch überhaupt alle 
psychologisch verstehen. Hier liegt wieder die bekannte 
Überschätzung eines innerhalb gewisser Grenzen richtigen 
Gedankens vor. 

IV. Der 1. Teil der Schrift Schelers arbeitet die 
Phänomenologie des Mitgefühls heraus, besonders seine 
Unterscheidung von unechten Mitgefühlen. Er gipfelt in der 
Erkenntnis, daß „das Mitfühlen eine letzte ursprüngliche 
Funktion des Geistes darstellt, die in keiner Weise genetisch 
empirisch aus anderen Vorgängen, Reproduktion, Nach¬ 
ahmung, Illusion, Halluzination im Leben des einzelnen erst 
entstanden ist“ (S. 31). Liebe und Haß lassen sich nicht 
auf Mitgefühl zurückführen. Letzteres ist eine Funktion, 
d. h. ein Fühlen von Werten oder von Zuständen, Liebe 
ist eine Bewegung des Gemütes und ein geistiger Akt. 
Mitgefühl ist ein inaktives Verhalten, Liebe ein spontaner 
Akt. Dabei bleibt bestehen, daß jedes Mitgefühl in einem 
Lieben fundiert ist. Liebe ist kein Trieb oder ein Produkt 
aus Trieben, sondern „die Bewegung, in der jeder Gegen¬ 
stand, der Werte trägt, zu den für ihn möglichst höchsten 
Werten gelangt... ; Haß aber die entgegengesetzte Be¬ 
wegung“ (S. 62). — Die Schrift, die ethischer Zwecke 
wegen geschrieben ist, beruht auf Husserlscher Philosophie 
und „Psychologie“. — Trotzdem manche Dinge sehr gut 
gesagt sind, glaube ich nicht, daß ein Psycholog die 
Liebe als eine Bewegung (was heißt das psychologisch?) 
und einen geistigen Akt fassen kann. 

V. Koch zeigt mit Hilfe der experimentellen Selbst¬ 
beobachtung, daß keines der gebräuchlichen Kriterien ein 
Merkmal dar.stellt, das den Gefühlen allein zukommt. Hin¬ 
sichtlich der Entstehungsbedingungen und der Eigenschaften 
sind die Gefühle den Organempfindungen gleich. Meumann 
macht in einem Nachwort unter anderem darauf aufmerk¬ 
sam, daß diese Organempflndungstheorie die einzige sei, 
die eine bestimmte Angabe über die körperlichen Parallel- 
vorgänge der Gefühle machen könne; dieser Parallelvorgang 
ist die zentrifugale Leitung der Erregungen der im Innern 
des Körpers liegenden sensiblen Nervenfasern zu den 
entsprechenden Organen des Großhirns. — Mir scheinen 
die Experimente noch nicht notwendig für eine Identi¬ 
fizierung, sondern nur für einen sehr engen Zusammen¬ 
hang zu sprechen. 

VI. Hillgruber will die Beziehungen zwischen 
Willenstätigkeit und fortlaufender geistiger Arbeit unter¬ 
suchen, und zwar die Arbeit unter den Bedingungen ver¬ 
schiedener Schwierigkeit beobachten. Er benützt die von 
Äch beschriebene Serienmethode (dies. Unters. I, 5) und 
wählt als Schwierigkeit, die der unterbrochenen gleich¬ 
artigen Tätigkeit mit fortlaufenden Reihen sinnloser Wörter 
(sie bestand hauptsächlich in Umstellung des ersten und 
letzten Konsonanten) gesetzt wird, die dabei auftretende 
Perseveration eben bewußt gewesener Vorstellungen. Als 
Hauptresultat ergibt sich das „Schwierigkeitsgesetz“: die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 





19 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


20 


Schwierigkeit einer Tätigkeit ist das Motiv für eine 
stärkere Willensanspannung, beziehungsweise Aufmerksam¬ 
keitskonzentration in dem Sinne, daß mit der Schwierig¬ 
keitssteigerung triebartig die Willensanspannung zu¬ 
nimmt. 

VII. Von der Absicht (dem Vorsatz), etwas zu tun, 
geht eine Nachwirkung aus, die den Vorstellungsablauf 
im Sinne der Absicht regelt und die von Ach als Deter¬ 
mination bezeichnet wurde. Dieser Determination können 
Reproduktionstendenzen entgegentreten, die den richtigen 
Ablauf im Sinne der Determination hindern. Dann spricht 
man von reproduktiv - determinierender Hemmung. In 
anderen Fällen kann durch die Assoziation eine Förderung 
der Determination eintreten. Dann liegt die reproduktiv- 
determinierende Bahnung vor. Die erstere hat Glässner 
eingehend untersucht; die Nebenbefunde bringen Aufschluß 
über die letztere. Versuchsanordnung und Resultate lassen 
sich hier unmöglich mitteilen. Die Experimente ergeben 
die Berechtigung der von Selz angegriffenen Achschen 
Aufstellungen. Am Schlüsse zieht Gl. pädagogisch didak- 
tische Nutzanwendungen daraus. 

VIII. Hönigswald sucht zunächst den Unterschied 
von Bedeutung und Bedeutungserlebnis klarzulegen. Diese 
Betrachtung wird erweitert durch Einbeziehung des Be¬ 
griffes des „Sinnes“. Das Moment des Sinnes beherrscht 
die gesamten Fragen der Philosophie, was an verschiedenen 
Beispielen, unter anderem an Achs Determination, an den 
Gestaltqualitäten, gezeigt wird. Schließlich gliedert sich 
auch das Problem von Gedanke und Wort dem Problem 
des Sinnes ein. Es ist gewiß ein interessanter Versuch 
einer prinzipiellen Betrachtung, den H. macht. Aber dem 
Psychologen ist nicht immer behaglich dabei. Das mag 
wohl von der an Kant und Husserl orientierten Sprech- 
und Denkweise kommen, vielleicht aber auch von einer 
durch die Logik mitunter verdunkelten Einsicht in die 
Forschungen und Gesichtspunkte der Psychologie (H. redet 
z. B. S. 11 von der Konstatierung des Mangels eines 
psychologischen Substrates für Gedanken, meint aber 
offenbar eines anschaulichen Substrates). 

IX. Der Hauptteil der Schrift Hörters ist der Dar¬ 
legung der Methode Wasmanns gewidmet; H. betrachtet 
die Analyse der psychologischen Begriffe, die klare psycho¬ 
logische Analyse der Beobachtungstatsachen, die kritische 
Anwendung des Analogieschlusses. Der letzte Abschnitt 
sucht zu zeigen, daß die Methode Wasmanns logisch, 
biologisch, physiologisch und psychologisch berechtigt sei. 
Gegen Schluß enthält die Schrift einige kritische Gedanken. 
Entgegen Wasmann schreibt H. den Tieren ein materiales 
Denken zu, worunter er die Erkenntnis der Beziehungen 
zweier Dinge zueinander, das Element, das die Assoziation 
herslellt, versteht. Die Darstellung der Methode Wasmanns 
und seiner Auseinandersetzung mit seinen Gegnern ist im 
allgemeinen gut. Die Kritik H.s setzt auch richtig an 
einem schwachen Punkte ein, beim Intelligenzbegriff. 
Nur nicht in der rechten Weise. Wie sie dort einsetzen 
muß und wo sie sonst noch einsetzen kann, habe ich 
anderswo gezeigt (Wissenschaftl. Beilage zur Germania, 
1909, Nr. 43; dazu in Nr. 48 die Antwort Wasmanns 
und meine Erwiderung; dann mein Aufsatz „Über den 
Unterschied der Menschen- und der Tierseele im Zu¬ 
sammenhang mit allgemeineren Fragen“ in „Theologie 
und Glaube“, 1910, S. 387 ff.). 

Andernach. .Aloys Müller. 


I. @ A iti i ( ti Ißrof Sr. Sranj; Set Sinn bed 8e6enb. Sine 
tatbolifc^c iicbenäphilofop^if. (SebenätDerte. HatpoIi(tbe Slloiio« 
graphien äbet bie IBcbeutuiig brä Satpoli.tiemuä für %elt uub 
Sebett.) Sßobetborn, Sonifaciuä<Tru(!rrci, 1913. 8" (XllI, 327 ©.) 
W. 3.60. 

II. Stern Dr. 93.: CBerben unb ÜBefeii bet Ißetfßnlit^telt. 

IBioIugifdie unb piftoriftpe Unterfuipungen übet menftblit^e 3nbi* 
»ibuolitot. JBitn, Jl. ^ortleben, 1913. fI.-8« (V, 215 @.) gtb. 
fi. 3.30. 

III. 9i anntiner 3.: Wann nnb Sfvan. (Sinjige autorifierte 
llberfe^uiig auä bem SSttifepen oon 95auline Sfloiber. Stuttgart, 
W. ftoplpommct. 8" (124 ©.) SR. 1.20. 

I. Durch das vorl. Werk Sawickis wird die viel¬ 
versprechende Sammlung „Katholische Lebenswerte“ 
glücklich eingeleitet. Die Grundfragen der christlichen 
Ethik über Ziel des Lebens, Vollkommenheit, Arbeit, 
Kultur, Religion, Unsterblichkeit erhalten eine ebenso 
gründliche wie gefällige Darstellung, die sich an alle 
Gebildeten richtet. — Die logische Systematik des Werkes 
würde die Numerierung seiner 19 Abschnitte, sein reicher 
Inhalt aber ein alphabetisches Verzeichnis verdienen. — 
Die Ausstattung des Werkes ist mustergiltig, der Preis über¬ 
raschend gering. — Mögen die in Aussicht gestellten hoch¬ 
aktuellen ferneren Bände der Sammlung ähnlich gelingen 1 

II. Standpunkt des Werkes von Stern ist der Materialismus, der 
auf sehr bequeme Weise begründet wird: auch der Materialismus muß 
„glauben“, aber sein Glaube ist wissenschaftlich, jeder andere aber 
(von Plato bis Reinke) unwissenschaftlicher Gespensterglaube 
(S. 11 ff.) — V'on Freiheit im wahren Sinne des Wortes kann da 
natürlich keine Rede sein. „Die innerlich freie Persönlichkeit ist 
diejenige, bei der die Motive des Handelns untereinander in natür¬ 
licher Harmonie sich befinden“ (S. 101). Der Instinkt muß durch 
die geistigen Engramme der Verstandestiitigkeit modifiziert werden 
(S. 105). Der biologische Teil der Studie (S. 108—167) ist stark 
einseitig, der historische (168—203) ziemlich oberflächlich. Die 
ineritorische Behandlung des eigentlich doch psychologischen Pro¬ 
blems fehlt ganz. Wo vom Christentum die Rede ist, finden wir 
nur Karikatur. — Daß von Sawickis einschlägigen Studien keine 
Notiz genommen ist, brauchen wir nach dem Ge.sagten nicht erst 
zu erwähnen. 

III. Raunkiaer bietet hier psychologische Betrachtungen 
über das Zusammenleben in der Ehe. Sie beruhen auf feinsinniger 
Beobachtung und sind in edle, poetische Sprache gekleidet. Von 
lyrischen Anfängen führen sie durch manches Elegische einem doch 
nicht ganz unbefriedigenden Schlüsse zu. Nur zwei Äußerungen 
(S. 33 über Ehe und S. 53 über den biblischen Schöpfungsbericht) 
wären besser weggeblieben. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


I. LIpps Theodor: Zur „Psychologie“ und „Philosophie“. 
Worte. Das „Coglto, ergo sum“. GefUhlsqualltäten. 

(Psychologische Untersuchungen. Herausgegeben von Theodor 
Lipps. II. Band, 1. Heft.) Leipzig, W. Engelmann, 1912. gr.-8" 
(110 S.) M. 5.—. 

II. Kraemer Dr. N.: Experimentelle Untersuchungen 
zur Erkenntnis des Lernprozesses. Mit einem Anhang von 
E. Meumann. (Pädagogisch-psychologische Forschungen. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. E. Meumann und Oberlehrer O. Scheibner, 
unter redaktioneller Mitwirkung von Privatdozent Dr. A. Fischer 
und Schulrat Direktor H. Gaudig.) Leipzig, Quelle & Meyer, 
1912. 8 (IV, 97 S.) M. 3.—. 

III Pfordten Prof. Otto Freih. v. d.: Psychologie des 
Geistes. (Konformismus. Eine Philosophie der normativen Werte. 
II. Teil.) Heidelberg, C. Winter, 1912. 8» (X, 249 S.) M. 6.—. 

IV. Wissenschaftliche Beilage zum 24. Jahresbericht 
(1911) der Philosophischen Gesellschaft an der Univer¬ 
sität zu Wien. Vorträge: Kants kritischer Idealismus in seiner 
erkenntnistheoretischen Bedeutung (R. Reiniger). — Zur Lehre 
von der Wahrnehmung (J. K. Kreibig). — Zur Psychologie und 
Logik der Lüge (K. Schrötter). — Gehirn und Vorstellungsreiz 
(A. Stöhr). — Zur Analyse des Unsterblichkeitsproblems (O. 
Ewald). Leipzig, .Ambr. Barth, 1912. 8 (111 S.) M. 4.—. 

I. Nach Lipps ist die Psychologie die „Grundwissen¬ 
schaft der Philosophie“; sie habe, wenn sie „ihre Aufgabe 
ganz erfüllt, eben damit auch die Aufgaben anderer philo- 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 



21 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


22 


sophischer Disziplinen schon erfüllt“ (S. 1); „Logik ist | 
nichts oder sie ist Psychologie“ (S. 11). Es handelt sich | 
also bei Lipps nicht um psychologische, sondern um | 
psychologistische Untersuchungen. Aber Lipps vermag 
den Psychologiamus nicht aufrecht zu erhalten. Denn er 
gebraucht Ausdrücke, wie; ergo, muß, Grund, Beziehung, 
Giltigkeit, Widerspruch u. a., die keine Erlebnisse sind. 
Innerhalb seines Subjektivismus ist er konsequent, wenn er 
der „Räumlichkeitsbrille“ keinen Vorzug einräumen will. 

II. Das Ergebnis der emsigen Untersuchungen Kraemers 
ist, daß beim Lernen die Sinnmethode den Vorzug vor der Wort¬ 
methode verdient, was mit anderen Grundsätzen im Einklang ist. 

III. Um die normativen und ethischen Werte zu retten, hat 
Freih. v. d. Ffordten eine „.Aktpsychologie“ erdacht. Jedoch 
sieht diese ebenso wie die Wundt’scbe „Aktualitätspsychologie“ 
von der Metaphysik ab. Die „Akte“ des Verf. sind ein recht rätsel¬ 
haftes Ding, das den angestrebten Zweck wohl nicht erreichen wird. 
Dem Tiere kommt keine Art von Denken zu, es hat nur sinn¬ 
liche Voistellungen. Die Willensfreiheit, die Verf mutig behauptet, 
darf nicht um den Preis der Ursachelosigkeit erkauft werden. 
Seele und Geist sind im Menschen nicht real, sondern nur be¬ 
ziehungsweise verschieden. Die Prädestination hebt die Freiheit 
nicht auf — das ist der Irrtum Calvins —, sondern begründet 
sie. ln der katholischen Philosophie wird die Noetik nicht als Teil 
der Psychologie, sondern der Logik betrachtet. Verf. sicht sichver- 
anlaßt, gegenüber intoleranten Fachgenossen sich als Protestanten 
zu erklären; ob sie ihn nun weniger verfehmen werden, bleibe 
dahingestellt. 

IV. Unter den fünf angezeigten Vorträgen befürwortet der 
erste eine realistische Kanterklärung; Kant kann dabei nur ge¬ 
winnen. — Bei der beabsichtigten Wahrnehmung mögen Emp¬ 
findung, Aufmerken und Urteil Zusammenwirken; bei der un¬ 
mittelbaren Wahrnehmung aber fehlen nach meiner Ansicht die 
zwei letztgenannten Bestandteile. — Ebenso ist die äußere Wahr¬ 
nehmung nicht weniger wahr als die innere. Bezüglich der Lüge 
unterscheidet Schrötter Abwehr-, Interesse- und Fabulierlustlügen. 
— Stöhr kommt wieder auf die alte Wahrheit zurück, daß sich die 
Wahrnehmung im Sinnesorgan, nicht im Gehirn vollzieht. — An 
der behaupteten prinzipiellen Unlösbarkeit des Unsterblichkeits¬ 
problems ist wohl nur der Mangel an richtigen Prinzipien schuld, 
vor allem die Leugnung der Substantlalität und Geistigkeit der Seele. 

Graz. A. Michelitsch. 

I. C ro c e Benedetto; Grundriß der Ästhetik. Vier Vorlesungen. 
Autorisierte deutsche Ausgabe von Theodor Poppe. (Wissen 
und Forschen. Schriften zur Einlührung in die Philosophie. 
Band V.) Leipzig, Felix Meiner, 1913. 8“ (IV, 85 S.) M. 2'—. 

II. Karn Professor Dr. Berthold, Obergeneralarzt: Einleitung 
in die Grundfragen der Ästhetik. (Philosophische Vorträge, 
veröffentlicht von der Kantgesellschaft. Herausgegeben von Dr. 
Arthur Liebert. Nr. 4.) Berlin, Reuther & Reichard, 1913. gr.-8“ 
(36 S.) M. 1.—. 

III. Dreecken Wilhelm: Über die absolute Wertung ästheti¬ 
scher Objekte. (Vortrag.) Berlin, Schuster & Loeffler, 1912. 
8 » (16 S.) M. —.60. 

IV. Küttig @iiPaB 5.: $«8 3befll bet itnnft. ®ie Wn« 
regung gn einem Hunftmcrf. S3edtit, fDIoberneä IBer(ag4> 
buteou (ftirt SBtgonb, 1913. 8" (40 S.) StR. 1.50. 

I. Das Buch des bedeutenden italienischen Philosophen 
B. Croce umfaßt vier zur Einweihung des Rice-Institutes 
in Houston (Texas) geschriebene Vorlesungen (Was ist 
Kunst, Vorurteile über die Kunst, Die Stellung der Kunst 
im Geiste und in der menschlichen Gesellschaft, Kunst¬ 
kritik und Kunstgeschichte) und ist voll von feinen Einzel¬ 
bemerkungen, reizt aber in seinen Grundbegriffen — fast 
möchte ich sagen mehr als seine „Ästhetik“ (deutsch 1905) 
— zu energischem Widerspruch. Als moderner Philosoph 
spricht auch Cr. seine eigene Sprache und kommt dadurch 
notwendig zu eigenen Ansichten und diese Abhängigkeit 
von der Sprache und ihren Launen sollte ihm, der den 
Zusammenhang der Sprachphilosophie mit der Ästhetik 
betont und selbst Sprachkünstler ist, am allerwenigsten 
entgehen. Kunst ist ihm Intuition; das ist sie andern 

Diyitiz 1b; CjO' ’QIC 


auch, aber er nennt Intuition die Produktion eines Bildes 
und versteht unter dem reinen Bild „eine Gefühlsspannung 
eingeschlossen in den Kreis einer Darstellung“ — er sagt 
also ungefähr dasselbe, was die psychologische Ästhetik 
der Gegenwart auch sagt. Diese Einheit von Gefühl und 
Bild — hier wird Bild in veränderter Bedeutung (das ist 
Darstellung) gebraucht — ist außerhalb dieser „ästheti¬ 
schen Synthesis a priori“ für den künstlerischen Geist nicht 
vorhanden, die Intuition ist vom Ausdruck nicht trennbar, 
die ästhetische Synthesis führt durch Ausarbeitung des 
Bildes zur Wahrnehmung, die ihm ein vollständiges Urteil 
ist (Bild und Kategorie), und über diese logische Synthesis 
zur praktischen, aber keine dieser Synthesen ist wirklich, 
sondern allein die Synthese der Synthesen, der Geist, der 
je nach Anwendung eines wahren oder falschen Kunst¬ 
begriffes wahre oder falsche Kritik treibt. 

Sehr gut wendet sich Cr. gegen die Lusttheorie (S. 9). 
unhaltbar aber ist z. B. seine Formulierung der Abgrenzung 
der Kunst von der Moral (S. 11). Die Behauptung, Cordelia 
könne ebensowenig wie ein Dreieck unmoralisch genannt werden, 
ist geradezu lächerlich, da moralische Maßstäbe immer nur 
an Willensregungen und Handlungen angelegt werden können. 
Und i^enn zugegeben wird, daß ein Bild einen moralisch tadelns¬ 
werten Akt darstellen kann (S. 11), und anderseits die Einheit 
von Bild und Gefühl, Intuition und Ausdruck verkündet wird, so 
ist damit zugleich gesagt, daß ein moralisch tadelnswerter Akt 
einen adäquaten Ausdruck findet, daß also durch die Darstellung 
und Intuition das Tadelnswerte nicht weggezaubert wird. Gewiß ist 
das Bild als Bild moralisch indifferent (ganz so wie ein Dreieck), 
aber nicht als angeschautes, betrachtetes, Gefühlspannung auslösen¬ 
des. Weiters; da die Kunst zwar zunächst (nach Croce) auf das 
Bild hinzielt, mittelbar aber auch (S. 53) auf „die damit verbundenen 
Reiche“, wird das erste Wahrnehmungsurteil, das die Intuition 
überwindet (S. 60), ein moralisch gelärbtes Urteil >ein. Übrigens 
ist die Unabhängigkeit der Kunst von der Moral bei Cr. nicht 
sehr tragisch zu nehmen; er scheidet die Moral im ersten Kapitel 
aus, um sie im dritten durch die These „Unabhängigkeit im 
Menschen ist zugleich Abhängigkeit“ (S. 63) mit anderen Worten 
wieder hereinzulassen. Das heißt, er faßt eben das Gebiet des 
„.Ästhetischen“ enger als andere; statt die dem Kunstwerk gegen¬ 
über sich regenden sittlichen Urteile und Gefühle, deren Existenz 
er nicht leugnet (vgl. auch Ästhetik S. 111), zu den vom Kunst¬ 
werk ausgelösten, also ästhetischen Regungen zu rechnen, tut er 
das nicht, sondern nimmt den Begriff „ästhetisch“ enger. Wenn 
auch die Seelenkräfte (Phantasie, Gedanke) begrifflich und real 
streng voneinander geschieden sind (S. 14), ist damit doch nicht 
gegeben, daß sie sich nicht zu einem einheitlichen Komplex ver¬ 
binden können, der als solcher in seiner Gänze als ästhetischer 
angesprochen werden muß. 

II. Der Vortrag Kerns bestrebt sich, auf den Grundgedanken 
der Lippsschen Psychologie und Ästhetik aufbauend, die wichtigsten 
Gedanken der anderen Richtungen der Ästhetik, besonders der 
biologischen, zu einem Ganzen zu vereinen, und der Verf. ist der 
Überzeugung, daß sich seine Ergebnisse mit Kants Kritik der 
ästhetischen Urteilskraft in Einklang befinden. Der Titel ist aber 
doch zu anspruchsvoll. 

III. Nach Dreecken ist Gorkis „Nachtasyl“ wohl ein gutes 
Theaterstück, aber nicht schön. Es wird ausgeführt, daß Wert¬ 
urteile und Geschmacksurteile auseinanderzuhalten sind. 

IV. Hüttig entwirft ein Gesamtkunstwerk in Wagners 
Geist, das einen großen Teil der deutschen Geschichte von den 
Göttersagen über Walther bis zu Wagner zum Gegenstand haben 
soll und protestantischen Geist atmet. 

Wien. Dr. O. Katann. 


Oer Sebaftian ron: Xt9 {lerjen^ (Barteti. Briefe an junge 
ilRäbt^eii. 1. unb 2. Sufloge. yretburg, gerbet. (1913.) 

(V, 128 ©.) geb. SR. 1,50. 

Wie schon der Titel besagt, handelt das Büchlein von der 
Pflege und Bebauung des eigenen Herzens, welches der Verf. mit 
einem Garten vergleicht, an dem Gott und die Menschen ein Wohl¬ 
gefallen haben sollen. Besonderen Nachdruck legt der Verf. auf 
die Ausrottung des Unkrautes und findet auch warnende Worte 
bezüglich des Dranges nach Freiheit und Ungebundenheit der 

Original from 
PRINCETON UNr Er 




23 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


24 


heutigen Jugend. Die sinnigen Bilder und Vergleiche, die gefällige 
Form, in welcher der Inhalt, in kurzen Kapiteln, gebracht wird, 
machen die Lektüre zu einer anziehenden und lassen hoffen, dai3 
sic auch von den jungen Mädchen, denen sie gewidmet ist, als 
solche empfunden werden wird. Da jedoch die Jugend den Büchern 
rein belehrenden Inhalts meist abwehrend gegenübersteht, wäre es 
vielleicht wirksamer gewesen, der im Mädchenherzen wachsenden 
Tugendpflänzchen eingehender zu gedenken. Es sollte nicht über¬ 
sehen werden, daü die Aufforderung, das Gute anzupflanzen und 
zu entwickeln, von der Jugend williger und freudiger aufgenominen 
wird als jene, sich des Bösen zu entledigen. L. K. 

Zeitaehr. f. d. ö»tdrr. Oyrnnaelen. (Wien, K. Gerolds Sohn.) I.XIV, 
7—10, — (7.) Hotzy, Zu d. O.slerglocken u. z. Hexenküche im I. Teil d. 
Faust. — Hans, Das Christentum in Ibsens „Helden auf Helgeiand** 
Hergel, Werden uns. Mitletschüler „weltfremd“ erzogen? — Wulie, 
bemerkgen zu Putzgers histor. Schulatlas. — (B/9.) Wilhelm, Zu E. 
Ziebarths Kulturbildern aus griech. Städten. — Cerny, E. T. A. Hoffmanns 
Briefe. — Zycha, Bericht üb. d. XI. dtsch.-österr. Miuelschultag in Wien 
O.slern 191S. -r Obrist, Die Bekämpfg. d. Pennalverbindgen. — Barwick 
u. V. Arnim. Zum Phaidrosproblem. — (10.) Klotz, Zu Cac.sar. — Zur 
Milielschulsl.'Uistik. — Skala, Wie soll man d. Kenntnis de.s Latein, 
b. Erlernen d. roman. Sprachen verwerten? — v. Lentner, AUwiener 
Silhouetten. 

Forlaohritt* d. Paychologle u. Ihrer Anwendungen. (I.pz., B. G. Teubner.) 
I, 8—6. — (8.) Da über, Die Gleichformigkt. d. p.sych. Geschehens u. die 
Zeugenaussagen. — Marbe, Messe, v. Reaktionszeiten mit d. Rutimelhode. 

— (8.) Thumb, Satzrhythmus u. Satzmelodie in d. allgriech. Prosa. — 
Bauch, Psycholog. Untersuchgeo üb. Beobachtgsfchler. — (4/5.) Ziehen, 
Experimentelle Untersuchgen üb. d. räuml. Eigenschaften einiger Emptin* 
dungsgruppen. — (6.) Marbe, Psycholog. Gutachten t. Prozeß wegen d. 
Mülihaimer Eisenbahnunglücks. — Ders., Kinderaussagen in e. Sittlich- 
keitsprozefl. 

Mitteilungen d. Vereins d. Freunde d. humanist. Oymnaelume (Red. 
S. F'rankfurter.) Heft is u. 14. — (IB.) Frankfurter, Worte d. Krinncrg 
an Jobs. Vahlen. — Castle, Goethes Bildgsideal u. d. mod. Gymnasium. 

— Foincare. Les Humanites et les Sciences. — Gardner Haie, Der 
prakt. Werl d. humanist. Siudien. — P e r ne rsi o r f e r, F'ür d. humanist. 
Gymnasium. — (14.) Wilhelm, W'orte d. Erinnerg. an Th. Gomperz. — 
Oberhummer, Hellas als Wiege d. wissenschattl. Geographie. — Honi, 
Die Grabungen auf d. Palatin i. J. 1918. Meyer. Thukydides u. d. Ent* 
stehg. d. wissenschaftl. Geschichtschreibg. — Heid rieh, Von d. Berliner 
humanist. Vereinigung. 

Christi.-pidegog, Btitter. (Red. W. Jaksch.) XX.XVI, Heft 11 u. 12. 
*- (11.) Köppers, Die eihaolog.*religionsvvissenschafi!. Woche in Löwen 
1913. — Pascher, Erinnergen aus der Praxis u. f. d. Praxis. — KrauB, 
Das katechet. Museum in Wien. *- Deiracl, Programmschau 1912/8. — 
Pichler, Bachems ill. Erzählgen f. Mädchen. — GricOer, Katechet 
Glossen. — Steg mann, Missionsexhorten. — Pichler, Gedanken z. Christ¬ 
bescherung. — (12.) Der 2. Kongreü f. Katechetik. — Montserrat. Der 
katechet. Naiionalkongreß in Spanien. — Das neue Relig.büchlein: Urteile 
d. kirchl. Behörde. — Pichler, Das Bild im Dienste d. elementaren Relig.- 
unterrichts. — Konfes-sionslose Kinder konfessionsloser Ellern. 


*Schulze Hud.: Experimente aus d. Seelenlehre. Ein Buch f. alle. Mit 
IBS Abb. I.pz., R. Voigtländer, 1916. gr.*8® (VIII, 112 S.) M. 1.80. 

•Heinen A.: Lebensspiegel. Ein Familienbuch f. Eheleute u. solche, die 
es werden. (1. Zehntausend.) M.-Gladbach, Volkstereinsverlag. (l9tB.) 
kl.*8» (XVJ, Ö89 S.) geb. M. 1.60. 

•Kricr weil. Dir. Joh. Bhd.: Die Höflichkeit. Ein Führer f. d. Jugend. 

8. Aufl. (26.-89. Taus.) Freibg., Herder, kl.-8® (XI, 249 S.) geb. M. 1.80. 
Die großen Erzieher. Ihre Persönlichkt. u. ihre Systeme. Hrsgg. v. Prot. 
Dr. Rud. Lehmann. VI. u. VII. Bd. Berlin, Reuther & Reichard, 1914. 
gr.-e®. 

VI. Kvaiala Univ.-Prof. Dr. Ivan (Dorpat): J. A. Comenius. (X, 
192 S.) M. 8. — . 

VII. Busse Dif. Dr. Adf.: Sokrates. Mit e. Bildn. (X, 248 S.) M. 4.80. 
Rolle Dr. Hm.: Schlciermucher.s Didaktik d. gelehrten Schule. Im Zu¬ 
sammenhänge s. Philosoph. Systems dargestelU. Ebd., 1918. gr.-8® (X 
160 S.) M. 8.— . 

*Saitschick Rob.: Der Mensch u. .s. Ziel. Eine Lebensphiiosophie ohne 
Umwege. .München, C, H. Beck, 1914. 8® (III, 338 S.) geb. M. 6. — . 
•Börner Wilh.; Charaklerbildg. d. Kinder. Kbd.. 1914. 8® (X, B14 S.) geb. 
M. 4.50. 

F'oorster Univ.-Prof. Fr. W.; Strafe u. Erziehung. Vortr., geh. auf d. 
III. dischen Jugendgerichtslag in F'ronkf. a. M. 2., unveränd. Abdr. 
8. u. 3. Taus. Ebd., 1913. 8® (111, 41 S.) M. 1.—. 

Beitrage z. Philosophie. 4. Heidelbg., C. Winter, 1918. 8® 

4 . Bernheimer Dr. Erich: Philosophische Kunstwissenschaft. (VIII, 
BIO S.) M. 8.—, 

•Kreuser M., Relig lehrer: Das kathol. Mädchen im Spiegel biblischer 
Charakterbilder. Dülmen, A. Laumann. (1918.) 8® (182 S. m. Titelbild.) 
M. 1.50. 

•Lhotzky Heinr.: Vom Ich u. vom Du. Gedanken üb. Liebe. Sinnlichkt. 
u. Siltlichkt. l.—ö. Taus. Slullg., J. Engelhorns Nachf., 1918. 8® (Ul S.) 
geb. M. 2.—. 

AUmann Dr. Adf. (Salzburg'': Robert Hamcrlings Weltanschauung — 
ein Optimismus. Hislor.-kriiische, liiernr-philosoph. Studie. Salzhg., 
Mayr (Max Svvatschek), 1914. gr.-8“ (VII, 87 S.) M. 2..'>0. 

•Wur,m Dr. Alois: Grundsätze d. Volksbildg. M.-Gladbach, Volksvereins- 
Verlae. 1918. 8« (127 S.) geb. M. 1.20. 

Croner Klse: Die moderne Jüdin. Berlin, Axel Juncker, 1918. 8® (149 S.) 
M. 2.—. 

Btrge 2 . Geschichte d. Philosophie d. Mittelalters. Texte u. Untersuchgen. 
ln Verbindg, m. Gg. Frh. v. Heriling u. Matthias Baumgartner hrsgg. 
V. Ci. Baeumker. Bd. Xlll, Heft 4; Bd. XIV, Heft 1. Münster, Aschen- 
doffl, 1913. gr.-8® 

XIII, 4, Lei.segntig Dr. Han.s: Die Begriffe Zeit u. Ewigkeit im spä¬ 
teren Platonismus. (IV, 60 S.) Al. 2.—. 

XIV, 1 . Des Theodor Abü K u rra Traktat üb. den Schöpfer u. d. wahre 
Religion. Übers, v. Pfarrer Dr. Gg. Graf. (66 S.) Al. 2.10. 

Volkell Prof. Jolts.: lästern d. Ästhetik. HI. Bd.: Kunstphilosophie u. 
Ästhetik. München, C. H. Beck, 1914. gr.-b®(XXI\', 590 S.) geb. .M. 12.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

San NIcolö Mariano: Ägyptisches Vereinswesen zur 
Zelt der Ptolemäer und Römer. I. Band. München, 
C. H. Beck, 1913. 8» (VIII, 225 S.) M. 7.—. 

Der Verf. stützt sich außer auf Angaben antiker 
Schriftsteller auf Inschriften und insbesondere Papyri, die 
ein reiches Material bieten, beschränkt sich jedoch nur 
auf die griechischen; so schildert er denn das Vereins¬ 
wesen des hellenistischen Ägypten, und zwar Kultvereine, 
Vereine von Altersgenossen, agonistische, Berufs- und 
private Vereine. Dieses Vorgehen ist insofern gerecht¬ 
fertigt, als das Griechentum das aktive Element bei der 
hellenistisch-ägyptischen Vereinsbildung war. Der Verf. 
hat das Material mit Eifer gesammelt; um so mehr er¬ 
warten wir ausführliche Indices, welche hoffentlich der 
zweite Band bringen wird. Auf S. 200 konnte nicht mehr 
benützt werden D. Cohen „De magistratibus Aegyptiis 
externas Lagidarum regni provincias administrantibus“ 
(’s Gravenhage, 1912). Ärgerlich sind Druckfehler; so 
ist z. B. S. 153, 3 das Wort, um das es sich handelt, 
kein einzigeamal richtig gedruckt. 

Wien. C. Wessely. 


Stach Bruno: Senatores Romani qui fuerint Inda a Vespa- 
slano usqua ad Tralanl exitum. (Klio. Beiträge zur alten 
Ge.schichte. Herausgegeben von C. F. Lehmann-Haupt und E. 
Kornemann. 10. Beihelt.) Leipzig, Dieterich (Th. Weicher), 1912. 
Lex.-8'' (.XIV, 205 S.) kart. M. 12.—. 

Diese von Otto Hirschfeld in Berlin angeregte und 
ihm an erster Stelle gewidmete Arbeit gibt für die Regie¬ 
rungszeit der Flavier, Nervas und Trajans (69—117) ein 
Bild von der Zusammensetzung der wichtigsten öffentlichen 
Körperschaft des römischen Reiches, des Senates, dem 
auch in der Kaiserzeit auf Grund der Verfassung eine 
hohe Bedeutung für die Gesetzgebung und Verwaltung, 
vermöge des Reichtumes und der kulturellen Interessen 
seiner Angehörigen eine hervorragende Rolle in dem gesamten 
sozialen, wirtschaftlichen und geistigen Leben des Römer- 
tums zukommt. In geeigneter Anordnung und mit wohlüber¬ 
legter Scheidung des Unsichern vom Gesicherten werden 
uns alle diese Männer — im ganzen 722 —, die gesell¬ 
schaftliche Auslese ihrer Zeit, vorgeführt, wobei der Verf. 
vor allem auf das Hauptwerk über die Personenkunde der 
Kaiserzeit, die dreibändige Prosopographia imperü Romani 
(1897) sich stützen konnte, in den zahlreichen Fällen aber, 
wo durch neue Funde und Forschungen Material zuge- 
wachsen ist, dieses gewissenhaft verzeichnet und verwertet. 
Der so vorbereitete Rohstoff wird in einem zweiten Teil 
nach verschiedenen Gesichtspunkten verarbeitet. Die Ver¬ 
tretung der mehr und mehr aussterbenden alten Patrizier¬ 
geschlechter und des von den Kaisern verliehenen neuen 
Patriziates, der republikanischen Nobilität und der erst 
unter dem Kaiserregiment emporgekommenen Familien im 
Senate der flavisch-trajanischen Epoche, die Zusammen¬ 
setzung dieser Körperschaft hinsichtlich der Heimats¬ 
zugehörigkeit, wobei ein mit der Romanisierung des 
Reiches gleichen Schritt haltendes, stetiges Zunehmen der 
Provinzialen gegenüber den italischen Senatoren sich heraus¬ 
stellt, werden in erschöpfenden Untersuchungen behandelt, 
welche durch zahlenmäßige Tabellen eine — soweit dies 
in solchen F’ragen möglich ist — exakte und statistische 
Verarbeitung des Materials anstreben. Bei der steigenden 
und immer mehr anerkannten Bedeutung, welche der 
I Prosopographie (Personenkunde) nach der besonderen Lage 


Digitiv-; ‘ i;. Got 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI f r 



25 


Nr. 1/2. 


Allgemeines Literaturblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914). 


26 


der Überlieferung gerade für die römische Kaiserzeit zu¬ 
kommt, wird jeder Historiker, der sich für die führenden 
Persönlichkeiten des noch genauerer Durchforschung harren¬ 
den Zeitraumes an der Wende des ersten zum zweiten 
Jahrhunderte n. Ch. interessiert, zu dieser nützlichen Arbeit 
greifen; aber auch dem Literarhistoriker jener Zeit, in 
welcher eine schriftstellerische Größe wie Cornelius Tacitus, 
der diesem befreundete jüngere Plinius und die meisten 
Männer ihres Kreises im Senate saßen, wird sie beim 
Nachschlagen von Daten verschiedener Lebensläufe gute 
Dienste leisten. 

Prag. A. von Premerstein. 

Sbiccfch Siermaim; 9(u ben 91ättbcrn bed römtfifien 
Stcicbed. SedtiS ffiortrngc ßbcr nntife Äulntr. SFlündjcii, 
(£. Söecf, 1911. 8“ (IX, 151 S.) geb. 5K. 3.—. 

Nur in Kürze soll hier dieses Büchlein allen emp¬ 
fohlen und als eine ungemein wertvolle Gabe charakteri¬ 
siert werden. Es handelt von den im Laufe der Jahr¬ 
hunderte nach und nach in das römische Kaiserreich ein- 
verleibten Landschaften und Völkerstämmen, auf die die 
Kultur der klassischen Epochen des Griechen- und Römer- 
tums nicht unmittelbar eingewirkt hat, sondern erst in 
einer zeitlich weit späteren Entwicklungsform, und die 
diese Kultur nicht nur in eigentümlicher Weise fort- und 
umgebildet haben, sondern auch dadurch, daß sie von 
ihrem bodenständigen Volkstum vieles an das herrschende 
Reich abgaben, für die Geschichte der Menschheit große 
Bedeutung erlangt haben. Ägypten, Arabien, Syrien, Klein¬ 
asien, Nordafrika und die keltisch-germanischen Gebiete 
(England fehlt) werden der Reihe nach behandelt, wobei 
die großen Stadtzentren dieser Provinzen auch den Mittel¬ 
punkt der Darstellung bilden; alles in so gedrängter 
Darstellung, daß es ganz unmöglich ist, von dem reichen 
Inhalt des Buches eine Angabe auch nur zu versuchen. 
Vollständige Beherrschung der Tatsachen und die vornehm 
schlichte Darstellungsweise machen die Lektüre des Bänd¬ 
chens zu einem wirklichen Genuß. 

Graz. Heinrich Schenkl. 

We rminghoff Dr. phil. Albert, o. ci. Professor an der Uni¬ 
versität Königsberg i.Pr.: Verfassungsgeschichte der deut¬ 
schen Kirche Im Mittelalter. 2. Auflage. (Grundriß der 
Geschichtswissenschaft. Zur Einführung in das Studium der 
deutschen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Heraus¬ 
gegeben von Aloys Meister. I. Reihe: Historische Hilfswissen¬ 
schaften und Propädeutik.) Leipzig, B. G. Teubner, 1913. 
Lex.-8'' (IV, 238 S.) M. 5.—. 

Über den Wert dieses die bisherige Forschung über 
die kirchliche Verfassungsgeschichte Deutschlands im 
Mittelalter zusanimenfassenden Werkes ist kein Wort mehr 
zu verlieren. Die zweite Auflage hat eine bedeutende Um¬ 
arbeitung und Erweiterung erfahren; denn sie soll an die 
Stelle der Fortsetzung der „Geschichte der Kirchenverfas- 
sung Deutschlands im Mittelalter“ desselben Verfassers 
(I, 1905) treten. Große Sorgfalt hat der Verf. darauf ver¬ 
wendet, die bibliographischen Nachweise lückenlos zu¬ 
sammenzutragen, wofür ihm alle Fachgenossen Dank 
wissen werden. Der Verf. hat die Literatur nicht nur im 
Texte verwertet, so daß die Darstellung die gesicherten 
Ergebnisse der Forschung wiedergibt, sondern es sind 
auch' da und dort wertvolle Winke und Fingerzeige für 
die weitere Forschung gegeben. 

S. 45; ,Die einzelne Kaiserkrünung wurde ... im Rahmen 
einer gottesdienstlichen Feier vollzogen, während deren Verlauf 
der Kaiser einmal in die Genossenschaft der Kleriker an der 
Peterskirche zu Rom aufgenommen und sodann mit dem Weihe¬ 


grad eines Diakons bedacht zu werden pflegte: dieser ehrenhalber 
verliehene Ordo befähigte ihn, bei der Pontifikalmesse dem Papste 
Ministrantendienste zu leisten ...“ Der KaLser ist vielmehr außerhalb 
des Rahmens der gottesdienstlichen Feier in das Kapitel von St. Peter 
aufgenommen worden, eine Sitte, welche seit 1155 nachweisbar ist 
(vgl. meine Abhandlung „Das Exkommunikationsprivileg desdeutschen 
Kaisers im Mittelalter“ in; Zeitschrift der Savignystiftg. f. Rechtsgcsch., 
Kanonist. Abtig. 1, 192). Einen Weihegrad erhielt der Kaiser nicht. 
Die Doktrin hat allerdings im Anschluß an c 3 D 96 (Valentinian III.: 
„ut meum ordintm deccl“) die Frage erörtert, ob der Kaiser einen 
Ordo haben müsse. Durandus, Rationale divin. off. 2, 8 n 6 er¬ 
wähnt diese Ansicht und fügt hinzu: ,sed non est ita\ gerit tarnen 
itluii oßieium, guoniam in die ordinationis suae receptus primo 
in canonicum a canonicis s. Petri ministral Domino Papae in 
missa in officio subdiaconatus parando calicem et hutusmndt 
facienda“. Auch Baldus, Super decretalibus v. Venerabilcm. sagt: 
„haec consecratio (imperaloris) est ordo ecelesiaslicus. sed non 
sacer“. In keinem ordo coronationis finden sich Anhaltspunkte für 
die Verleihung eines ordo sacer an den Kaiser. Ebenso ist un¬ 
richtig, was W. auf S. 52 sagt: „Seit dem J. 1347 ist bezeugt, 
daß er (der Kaiser) bei der Weihnachtsmesse das Evangelium 
(JDciil edictum a Caesnre Augusto; Luc. 2. 1) las“. Ich verweise 
dem gegenüber auf L. Thomassin, Vetus et nova discipl. eccles. 
I 2 c 52 n 3: nec illud praeteribit nos. relinuissc Germanos im~ 
Peralores piüm illum usum, ul indumenlis utantur imperatoriis, 
quae eadem ipsa sunt, atque diaconorum: atque ita inlersinl 
priviiegio rt noctumis officiis natalis Christi, septimamque in 
vicent Diaconi decantent ledionem“, .Also nicht bei der Weihnachts¬ 
messe, sondern in der Weihnachtsmette liest der Kaiser die 7. Leklio 
der Matutin, nämlich das Evangelium Luc. 2, 1. 

Wien. E. Eichmann. 

Vogel Dr. Karl: Geschichte des Zollwesens der Stadt 
Frefburg I. Br. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. (Ab¬ 
handlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, herausgegeben 
von G. V, Below, H. Finke und F. Meinecke. Heft 34.) Berlin 
(-Wilmersdorl), Dr. W. Rothschild, 1911. gr.-B“ (VllI, 125 S.) 
M. 4.—. 

Bereits Inama • Sternegg befaßte sich in seiner 
Deutschen Wirtschaftsgeschichte (II, Band) mit dem 
Zollwesen der Stadt Freiburg und stellte die Tarife mit 
einer großen Reihe anderer zusammen. Vogel knüpft 
an das kürzlich erst (1910) erschienene Werk Fr. Beyerles 
„Untersuchungen zur Geschichte des älteren Stadtrechtes 
von Freiburg i, Br. und Villingen a. Schw.“ erneuerte 
Untersuchungen, die freilich nur zu dem negativen Er¬ 
gebnis führen, daß sich „eine konsequente Zollpolitik nicht 
erkennen läßt“ (S. 85). In der „Äußeren Geschichte des 
Zolls“ erfahren wir, daß die Stadt zuerst unter der Herr¬ 
schaft der Herzöge von Zähringen (bis 1218) und der 
Grafen von Freiburg (bis 1368), dann unter Österreich 
stand. Vorübergehend (1421 —1424) war Freiburg Reichs¬ 
stadt. Wenn wir recht sehen, so konnte sich die Stadt 
bis ins 16. Jahrhundert hinein über eine sehr bescheidene 
Größe nicht emporheben, da die Rheintalstraße auf der 
linken Rheinseite gegen Basel ging und erst im 16. Jhdt. 
auch am rechten Ufer ein Straßenzug eröffnet wurde. 
Günstig standen die Handelsbeziehungen über den Schwarz¬ 
wald nach Villingen, obwohl auch hier lange Zeit hin¬ 
durch der Verkehr und die Höhe des Zolltarifs stationär 
blieben. Die mühsame Arbeit, der sich der Verf. unter¬ 
zog, war insofern wenig lohnend, als das Zollwesen im 
ganzen und großen bei fast allen Städten sich in den 
gleichen Geleisen bewegte. Überall erschienen als die 
wichtigsten Zollarten: Passierzölle, Wegegelder und Markt¬ 
zölle. Auch in der Art der zollpflichtigen Gegenstände 
(S. 74—86) herrscht eine auffallende Übereinstimmung 
und ebenso bei Zollbefreiungen und der Organisation des 
Zollwesens (S. 87 —122). Ob diese auffallende Gleichartig¬ 
keit auf wechselseitige Beeinflußung zurückzuführen ist oder 
ob die fast gleichen Lebens- und Untertänigkeitsverhältnisse 


Digltized Ly 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





27 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt, — XXIII. Jahrgang (1914). 


28 


an verschiedenen Orten überraschend ähnliche Einrich¬ 
tungen zeitigten, ist eine umstrittene Frage. Jedenfalls 
hatten die Fürsten bei den zahlreichen Hof- und Reichs¬ 
tagen Gelegenheit, sich untereinander dahin zu verständigen, 
daä die untertänigen Städte zur Vermeidung von Un¬ 
zufriedenheit möglichst gleichmäßig behandelt werden 
sollten. Aber auch dort, wo der Zoll entweder ganz oder 
teilweise der Stadt zufiel, wie es auch in Freiburg der 
Fall war (S. 16—22), mußte eine Rücksichtnahme auf 
andere Städte an derselben Verkehrsstraße nötig erscheinen. 
Selbst wenn derVerf. etwas mehr äußere Geschichte der 
Stadt in die sonst häufig trockenen Erörterungen verflochten 
hätte, würde das Gesamtergebnis kein anderes geworden 
sein. Wichtig wäre es wohl gewesen, das älteste lateinische 
Stadtrecht, den sogenannten „Rodel“, und den „Brem- 
garter Text“ im Anhänge abzudrucken. 

Störend wirken die in den Text aufgenommenen Auseinander¬ 
setzungen mit Beyerle und anderen Autoren. Dieser Unart sollte 
allgemein begegnet werden. Derlei Erörterungen gehören unbedingt 
in die Anmerkungen. Auf den ersten Seiten sind mehrfache Druck¬ 
fehler bei den lateinisehen Zitaten zu bemerken; auf manchen Seiten 
(z. B. 68, 78, 80 usw.) läßt der Druck viel zu wünschen übrig. 
Es sieht aus, als ob Lettern von einer anderen Type in den Setz¬ 
kasten geraten wären. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Hirn Ferdinand: Geschichte Tirols von 1809—1814. Mit 
einem Ausblick auf die Organisation des Landes und den großen 
Verfassungskampf. Innsbruck, H. Schwick, 1913. Lex.-8" (IX, 
636 S.) K 12.—. 

Tirol besitzt über das Heldenjahr 1809 eine „reich 
entwickelte Geschichtschreibung“. F'ür die aufs Sturmjahr 
folgende Zeit dagegen „erstirbt fast unvermittelt das 
Licht“; „sehr selten ist der Schleier gelüftet, der die Einzel¬ 
heiten der Ereignisse deckt“. Dieses Dunkel zu hellen, 
hat sich F. Hirn zur mühevollen, aber auch dankbaren 
Aufgabe gesetzt. Durch die durchwegs gelungene Lösung 
dieser hohen Aufgabe hat er der Kunde des schönen 
Heimatlandes einen sehr großen und dauernden Dienst 
erwiesen; er hat tief geschürft, die inneren Vorgänge 
genau gewürdigt und eine Fülle neuer Gesichtspunkte 
geboten. — H.s Arbeit ist überaus fleißig. Mit be¬ 
wundernswerter Ausdauer hat der Verf. aus den über¬ 
raschend reichen Beständen der verschiedenen Archive 
von Wien, München, Innsbruck und anderen Orten die 
Auslese aus Tausenden von Akten gesammelt und mit 
nimmermüder Hand aufs glücklichste verarbeitet zu dem 
vorl. Werke, das den Autor ehrt. Eine innere Festigkeit 
und Vollständigkeit eignet dieser Arbeit, so daß man vom 
Bewußtsein voller Sicherheit erfüllt wird. In der Auffas¬ 
sung und Darstellung ließ sich der Verf. vom ernstesten 
Streben nach vollkommener Objektivität leiten, vom festen 
Willen, sine ira et Studio ausschließlich der Wahrheit zu 
dienen. Dabei ist diese Geschichte mit Wärme ge¬ 
schrieben und in gewähltem Ausdruck, so daß sie auch 
nach dieser Seite hin den Leser mächtig anzieht. Die 
Ausstattung des Buches ist eine sehr gefällige. — H. 
führt in dieser seiner Arbeit zuerst „das Nachspiel der 
Erhebung“ vor, die „Zerfahrenheit der Verhältnisse in 
Tirol“ beleuchtend, „das mit seinem Leben das große 
Abenteuer bezahlte“. Ungemein interessant sind die reichen 
Aufschlüsse über die „Teilung Tirols“. Mit Teilnahme 
liest man von vielem — nicht ausnahmslos unverschul¬ 
detem — Leid und einiger Freude, welche die Tiroler Emi¬ 
granten verkosteten. Eingehendste Behandlung erfährt 
die bayerische Verwaltung; die in diesen Abschnitten 


OlyltL ib) 1 


niedergelegten Forschungsergebnisse bergen ein gutes Mafi 
von Anerkennung für Bayern. Die italienisch-französische 
Verwaltung zeigt den Charakter napoleonischer Macht¬ 
herrschaft. Voll Spannung ist das Vorspiel des großen 
Krieges, noch größeres Interesse heischt der große Krieg 
selbst mit dem Lärm, dem Leid, der HoiTnungsfreude, 
die er dem Lande bringt. Voll diplomatischer Eigenheiten 
erweisen sich die Verhandlungen, die der Vertrag von 
Ried verlangt; die Darlegungen werfen Licht auf Metter¬ 
nichs überlegene Kunst. Voll ungeduldiger Erwartung der 
kommenden Dinge zeigt sich Tirol bis zu den Dezember¬ 
wirren, während der Dezemberaufstand und seine Folgen 
auch für die Tiroler nicht sehr erfreulich sind. Die Ver¬ 
handlungen über die Abtretung des Landes erweisen Öster¬ 
reichs zähe Entschlossenheit, Montgelas’ Sprödigkeit, die 
lebensvollen Schilderungen der Stimmung in Bayerisch- 
Tirol bis zur Übergabe des Landes machen klar, wie für 
Bayern nachgerade jeder Boden in dem den Habsburgern 
zujubelnden Tirol wankt Roschmanns Verwaltung ent¬ 
hüllt die Übergangszeit mit den einzelnen inneren Vor¬ 
gängen, welche die größte Aufmerksamkeit erregen. Im 
äußerst gehaltvollen Schlußkapitel orientieren treffliche 
„Ausblicke“. 

Mehrerau. Dr. P. Kassian Haid. 


Sttdlil 9ii(hacb; Sic 9)efeeinnf|<ifrief)c 1813. ^eßfibrift 
jur (Ja^r^unbcrtfeitr. tßon bet Oemeinbe SBien ihrer 3ugenb 
bargeboten. ajiit Hbbilbiuigeii unb einer fi artenffijjc. SBieii, ®erla(h 
& Liebling, 1913. fl..8» (126 ®.) geb. 3R. 2.—. 

Es war ein glücklicher Gedanke des Gemeinderates von Wien, 
der Jugend seiner Stadt ein Jubiläumsgeschenk zu widmen, und 
ein ebenso glücklicher Gedanke, das hiezu bestimmte Büchlein von 
Kralik schreiben zu lassen. In einem für die Jugend gut über¬ 
sichtlichen Bilde entrollt K. die Ereignisse seit 1797 unter steter 
Berücksichtigung der hervorragenden Teilnahme Österreichs und 
seiner Hauptstadt. Daß dabei namentlich auch die geistigen Faktoren, 
besonders auf dem Gebiete der Kunst, ihre liebevolle Besprechung 
finden, versteht sich bei K. von selbst. Ein warmer Ton patriotischer 
Gesinnung und Erhebung erfüllt die Schrift, die in jeder Zeile ein¬ 
dringlich zum Kinderherzen spricht. Die zahlreichen Illustrationen 
regen den Sinn der jugendlichen Leser für das im Text Behandelte 
noch mehr an. 

Bregenz. Jos. Hirn. 


*13 c t i t IDenife: (Sin (Blatt bec Ifiebe. (Sblobtnig {^licft gn 
$obcnlDbc=S(bining^fitcft unb feine ^cennbin Xlfes. 

9Jfil Driginolbricfen be« ffürften unb Drigiiialbilbcrn. SRcue n)ot]H 
fette ?litßgobe. Serliii-G^artottenbiirg, tSfWgfl Serlag. (1913.i 
gr..8» (XllI, 223 S.) SOi. 3.50. 

Die geschiedene Gattin des .Augsburger Bankiers Erzberger, 
geb. Baronin Hedemann, war fast ein Menschenalter hindurch die 
intime Freundin und Vertraute des großen Staatsmannes Chlodwig 
zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Die vorl. Aufzeichnungen, von ihr 
selbst einer jungen Freundin mitgeteilt, zeigen sie als eigenartige 
Frau, die sich dem bürgerlichen Alltagsleben nicht einzufügen ver¬ 
stand und ihre vielen Extravaganzen mit dem Kosakenblut ent¬ 
schuldigt, das in ihren Adern rolle. Ohne Scheu und ohne Keue 
berichtet sie über ihr abwechslungsreiches Liebesieben und nickt 
in ihre Erzählungen sehr viel Eigenlob ein, besonders über ihre 
körperliche Schönheit. Das macht die Lektüre des sonst interessanten 
Buches nicht gerade sympathisch. Im Jahre 1874 trat die Baronin 
zur katholischen Kirche über, Ihrem Einflüsse war es zu danken, 
daß der freisinnige Fürst Hohenlohe sich kurz vor seinem Tode 
der Kirche wieder zuwandte und nach 43jähriger Pause die hl. 
Sakramente empfing. 

Wien. H. Brentano. 


Histor. Vlerteljahrschrilt. iLpz., B. G. Teubner.) XVL t. — Bloch, 
Ub. nicht-einheill. Datierung, besonders in d. Urkunden Heinrichs II. — 
Hartung, Die Reichsreform v. 1485—9S, ihr Verlauf u, Wesen. 

Mitteilungen dee Inetitute fUr österr. Qeschlchtelorechg. (Innsbruck, 
Wagner.) XXXIV, 1 u, 2. — (1.) Wopfner, Btrge z. Geschichte d. älteren 
Markgenossenschaft. — Schulte, Zur Geschichte d. hohen Adels. — 
I.oserth, Zu d. (Quellen z. Geschichte d. Ggreformation in Innerüsterreich 


Origingl from 

PRINCETON UNI -EP ^ 




29 


Nii. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914J. 


30 


(Die Protokolle d. Land- u. Hofrechte aus d. J. 1583—1601). — Steinacker, 
Fragen d. Regestentechnik. — Lahusen, Die Urkunden üb. Freiburgs i. 
B. Übergang an Österr. 1368. — Wibel, Neues zu Heinr. Institoris, — 
K o V a Die diplomat. Geheimschrift, d. Republik Ragusa. — (8.) B a e t h g e ti, 
Die Exkommunikation Philipps v. Schwaben. — Vystyd, Die steir. Reim¬ 
chronik u. d. Königsaaler Chronik. — Guglia, Zur Geschichte d. Bischofs¬ 
wahlen in d. dtschen Reichsstiftern unt. Joseph II. — Merores. Zur 
h’rage der scrinarii sanctae Romanae ecclesiae. — v. VV1 edeman h-w arn- 
helm. Die Staatsgefangenen Italiener auf d. Kastell in Laibach (1822—24). 
Zeitschrift des historischen Vereines In Steiermark. (Graz.) XI, 1/2. 

— Kogler, Nekrologisches aus d. Kloster d. Grazer Dominikanerinnen. 

— Köchl, Das Verhalten d steir. Stände in d. Frage üb. d. persönl. Kr- 
scheinen d. Salzbger Erzbischofs vor d. Land.schranne. — Stein wenter, 
Ein Generalintendant im 16. Jhdl. — Otto, Ref'’rmation und Ggreformalion 
in d. Oststeiermark. — v. Geramb, Übersicht üb. d. steir. hcimalkundl. 
Literatur. 1. Sept. 1912 bis 1. Apr. 1918. 

Vergangenheit u, Gegenwart (Lpz., B. G. Teubner.) 111, 1 u. 8 — (1.) 
Aufruf z. Gründg. e. Verbandes dtscher Geschichtslehrer. ~ Wagner, 
Rechtl. u. wirtschaftl. Belehrungen im Rahmen d. röm. Geschichte. — 
Wahl, Der französ. Bauer vor d. Revolution. — Reichel, Der neue 
Münchner Gcschichtslehrplan. — Schlottert, Der Geschichtsunterr. in 
Frankreh. — Mäschel u. Friedemann, Literaturberichte üb. Unterrichts¬ 
mittel f. höh. Lehranstalten. — Tecklenburg, Über Unterrichtsmittel f. 
Volks-, Fortbildgs-u. (preuß.) Mittelschulen. — Weyrich, ÜberStofflehr- 
mHtel {. d. Geschichtsunterr. — (8.) VVendland, Demosthenes im Unterr. 
d. Gymnasiums. — Paschinger, Grundzüge d. Kolonisierung Nord¬ 
amerikas. — Hennig, Über polit. Erziehg. dch. d. Geschichtsunterr. 

— Franke, Falsche Wege zum Staatsgedanken. — Friedrich, Literatur¬ 
bericht üb. Methodisches u. Didaktisches. — Müller, Die Geschichte in 
d. pädagog. Presse. 


Leipz. histor. Abhandlgen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, 

U. Wileken. Heft XxklV u. X.'OvV. Lpz., Quelle & Meyer, 1918. gr.-H« 
XXXIV. Gerlach Dr. phil. W.: Die Entstehgszelt d. Sladtbefesiigungeo 

in Dtschld. Ein Btr. z. mittelalterl. Verfassgsgeschichte. (VI, 82 S.) 
M. 2.70. 

XXXV. Achilles Dr. phil. Hs.: Die Beziehgen d. Stadt Braunschweig 
z. Reich im ausgehenden Mittelalter u. zu Beginn d. Neuzeit. (VH, 
65 S ) M. 2.10. 

*SeU Sophie Charl. v.: Fürst Bismarcks Frau. Lebensbild. Berlin, Tro- 
witzsch & Sohn, 1914. 8“ (VIII, 262 S. m. 12 Bildbeil.) geb. M. 6.—. 
•Lamprecht Karl: Der Kaiser. Versuch e. Charakteristik. Berlin, VV'eid- 
mann, 1913. 8® (VII, 136 S.) geb. M. 2.—. 

Frankf. histor. Forschungen. Mit Unterstützg. d. Akademie u. der Histor. 
Kommission d. Stadt Frankf. a. M. Hrsgg. v. Prof. Dr. G. Küntzel. 
Heft 7. Frkf. a. M., J. Baer & Co., 1913. Lex.-8® 

7. Perthes Otto: Bundestag u. dtsche Nationalversammlg. i. J. 1848 
nach Frkf. Berichten des Bundeslagsgesandten Clemens Theodor 
Perthes hrsgg., m. Einführg. üb. CI. Thd. Perthes als Politiker v. 
Gg. Küntzel. (LXV, 207 S.) M. 7.50. 

Sammlg. Vulgärlatein. Texte, hrsgg. v. W. Heraeus u. H. Morf. 5. Heft. 
Heidelbg., C. Winter, 1918. 8® 

5. M erowi n gische u. karol ing. Forin u 1 a re, hrsgg. v. J. Pir.son. 
(V, 68 S.) M. 1.80. 

Bleyer Univ.-Prof. Dr. Jak. (Budapest): Friedr. Schlegel am Bundestage 
in Frankfurt. Ungedr. Briefe Friedr. u. Dorothea Schlegels nebst amtl. 
Berichten u. Denkschriften aus d. Jahren 1816 bis 1818. (Aus d. „Ungar. 
Rundschau**.) München, Duncker & Humblot, 1913. Lex.-8® (168 S.) 
M. 4 .—. 

*Koser Reinhold: Geschichte d. brandenburgisch-preuß. Politik. I. Bd.: 
Gesch. d. brandenburg. Politik bis z. Westfdl. Frieden 1648. Mit e. 
Karte. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 1913. gr.-8® (Xlll, 508 S.) M. 12.—. 
•Weltgeschichte, ßegr. v. Hs. F. Helmolt. Unt. Mitarbeit v. (J. Antze, 
E. V. Beelz, R. Beer . . . hrsgg. v. Armin Tille. 2.. neu bearb. u. verm. 
Aufl. Mil mehr als 100 Karten, 400 Taf. u. 1000 Abb. im Text. I. Bd.: 
Einleitg. — Vorgeschichte — Oslasien — Hochasien u. Sibirien — 
Indien — Indonesien — Der Ind. Ozean. Von Dr. A. Tille, Dr. Jobs. 
Ranke, Max v. Brandt... Mit IS Karten, 8 Farbendrucktaf., 85 scliwarzen 
Beil. u. 170 Abb. im Text. Lpz., Bibliograph. Institut, 1913. Lex.-8® 
(XVIIl, 650 S.) geb. M. 12.50. 

Kißling Dr. Jobs. B.: Geschichte d. Kulturkampfes im Dtschen Reiche. 
Im Auftr. d. Zentralkomitees f. d. Generalversammigen d. Katholiken 
Dtschlds. 3 Bde. II. Bd.: Die Kulturkampfgesetzgebg. 1871—1874. Freibg., 
Herder, 1918. 8« (VIII, 494 S.) M. 6.50. 

•Studien u. Darstellgen aus d. Gebiete d. Geschichte. Im Auftr. d. Görres- 
Gesellsch. u. in V'erbindg. mit d. Redaktion d. Histor. Jahrbuches 
hrsgg. V. Prof. Dr. Herrn. Grauert. VHI. Bd., 8. Heft. Ebd., 1918. gr.-8® 
VTII, 8. Berg Prof. Dr. theol. Ludw.: Gero, Erzbischof v. Köln 969 
bis 976. Mit e. Exkurs: Versuch, die Echtheit d. Gladbacher 
Klostcrgründgsgeschlchte MtXOoZö'/og äji?,aOTog zu beweisen. 
(XI, 96 S.) M. 8.-. 

•Bibliothek wertvoller Denkwürdigkeiten. Ausgewählt u. hrsgg. v. Prof. 
Dr. Otto Hellinghaus. 1. 11. Bd. Ebd. 8® ä geb, M. 2.80. 

I. Denkwürdigkeiten aus d. Zeit d. Freiheitskriege 1818—1615. 

Mil 12 Bildern. (XVII. 270 S.) 

II. Denkwürdigkeiten aus d. Jahre 1812 . Napoleons Zug gegen 

Rußland. Mit 18 Bildern. (X. 288 S.) 

•Heigel Karl Theod.: Zwölf Charakterbilder aus d. neueren Geschichte. 

München, C. H. Beck, 1918. 8® (V, 398 S.) geb. M. 6,—. 

Treitschke's, Heinr. v., Briefe. Hrsgg. v. Max Cornicelius. II. Bd.: 
2- Buch 1859—66. Mit 2 Porträts in Lichtdruck u. e. Bismarckbriet in 
Faks. Lpz., S. Hirzcl, 1918. gr.-8® (V’, 497 S.) M. 10.—. 
Pflugk-Harttung Prof. Dr. Jul. v.: Leipzig 1913, Aus d. Akten d. Kriegs¬ 
archivs in Breslau u. d. Ministeriums d. auswärt. Angelegenheiten in 
London. Mit 4 Schlachtenplänen u. e. Abb. Gotha, F. A. Perthes, 1913. 
gr.-»> (XVm, 452 S.) M. 9.-. 

Xadaillac .Marquise v., Herzogin v. Escars, .Memoiren der —. Hrsgg. 

V. ihrem Urenkel Oberst Marquis v. Nadaitlac. Dtsche Bearbeitg. v. 
E. V. Kraatz. Brschwg., G. VVestermann. (1919.) 8® (VIII, 224 S. m. 
8 Biidbeii.) M. 5.—. 

•Jäger weil. Dir. Prof. Osk.: Geschichte d. Römer. 10. Aull. Mit 188 Abb., 
2 Chromolithographien u. 2 Karten. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1918. 
8® (XIV, 694 S.) geb. M. 7.-. 

•Roosevelt Theodore: Aus m. Leben. Lpz.. F. A. Brockhans, 1914. 
gr.-8® (Vlil, 500 S. m. vielen Bildbeil.) geb. M. lO.—. 


Diglii.:-;' i;. Goi. 'gle 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

©uffe Sruiio: Stoma. II. Son SerfaiDeä biä 

SBtimot. (®tu§ Slatur imb ©eifteSiuelt. ©animlung 
lidj.gemeinBcrftänblicbei: Sjorftrüimgeii. 288. Sänbi^en.) Seipäig, 
®. @. Seubner. 8" (IV, 154 ®.) geb. SU. 1.25. 

In vier Abschnitten faßt der schmale Band die Ent¬ 
wicklung des europäischen Dramas von etwa 1700—1805 
zusammen, behandelt also den Auswuchs der fürstlichen 
Kultur, die Erstarrung ihres Dramas in Regelzwang und 
Konvention, die Zeit der Aufklärung und Rührung und 
die mit ihr gehende Verbürgerlichung in Idee und Stoff, 
und endlich die in zwei Gipfeln, Goethe und Schiller, 
ragende deutsche Renaissance. — Wenn ich sage, die 
Angabe über Leben und Werk der Dichter sind treu und 
genau, knapp aber erschöpfend; die literaturgeschichtliche 
Festlegung gründet sich auf die gesicherten und jüngsten 
Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung; das ästhetische 
Urteil folgt bei aller Selbstbewahrung dem beweglicheren 
modernen Geschmack, — so habe ich damit Vorzüge der 
Schrift bezeichnet, aber nicht den ersten und eigentlichen 
Vorzug, der darin ruht, daß jedes Unwesentliche aus¬ 
gestoßen ist und alles Wichtige in seinen Bedingungen, 
in seinem Ausdruck und in seinem fortzeugenden Geiste 
erscheint. So begleitet der Verf. die Theorien auf dem 
Gange ihrer Verwirklichung (nur bei Schiller unterbleibt 
esl), mißt die Tat an dem Gedanken, das Drama an der 
betreffenden Dramaturgie und stellt der Einschätzung ver¬ 
gangener Geschlechter unser Bewerten gegenüber. Er 
vergißt dabei kaum eine der dramatischen Unterarten und 
Absonderungen, Monodram, Vaudeville und Singspiel 
werden erwähnt Auf den Ursprung des Einakters will 
ich ihn noch verweisen, auf das proverbe dramaiique, das 
Carmontelle begründet und Leclerq durchgebaut hat. 
B. mag das in einem dramaturgischen Aufsatz Strind- 
bergs (,Magazin f. Literatur“, 72. Jahrg., 1. Maiheft) 
nachlesen und für den dritten Band in Betracht ziehen, 
ob und wie sich der Schwede selber von der szenischen 
Form des Quart d’hture in Bann schlagen ließ. 

Berichtigungen. S. 115: Goethe schreibt an Schiller: „Ohne 
ein lebhaftes pathologisches Interesse ist es auch mir niemals ge¬ 
lungen, irgendeine tragische Situation zu bearbeiten“, nicht; 
„eine dramatische“. Eben auf dem Tragischen liegt hier der Ton. 
S. 117 und S. 122: der Sitz der Frau von Wolzogen heißt Bauer¬ 
bach, nicht; Bauernbach. 

München. Dr. Joseph Sprengler. 

I. Sophokles; Aias, Tragödie. Übersetzt von Ludwig 
Bellermann. Berlin, Weidmann, 1912. 8® (118 S.) geb. M. 2.20. 

II. -: Antigone. Tragödie. Übersetzt von Ludwig Beller¬ 

mann. Ebd., 1912. 8“ (98 S.) geb. ,\1. 2.—. 

Hypermoderne Übersetzungskünstler, die das Para¬ 
doxon, der Übersetzer brauche die fremde Sprache nicht 
zu beherrschen, wofern er nur mit der eigenen frei zu 
schalten vermöge, zum Axiom erheben, und snobistische 
Ästheten, die sich in persönlichsten Neigungen und Aspi¬ 
rationen ausleben, werden mit ihrem verdammenden Urteil 
über die vorl. Arbeit rasch fertig sein. Wer dagegen 
dieser Suggestion noch nicht erlegen ist und in dem 
Übersetzer nicht ausschließlich den Hypopheten, sondern 
vor allem den Interpreten fremder Empfindungen erblickt, 
wird mit Hochachtung zu der Leistung Bellermanns 
emporblicken. 

1. Der durchaus unmodern anmutende Inhalt des „Aias“ wird 
in den DialogabschniUen statt im Blankvers, mit Recht in der 
antiken, geschickt und glücklich gehandhabten Form des Trimeters 
dargeboten, ohne daß, wie neuerdings oft behauptet wird, dem 
Leser irgendwann das Gefühl käme, als involviere dieses Metrum 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 





31 


Nr. 1/2. — Ali.gemeines Literaturblati. — XXIII. Jamhgano (1914). 


32 


einen unserem nationalen Gefühl widerstreitenden Rhythmus. In den 
Chorpartien vermag freilich die weniger bewegliche deutsche Sprache 
nicht überall der Versatilität der lyrischen Versmaße des Originals 
zu folgen, und darum muß manch scharf geschliffenes Wort und 
fein ziselierte Pointe des Urschöpfers einer farblos neutralen Dik¬ 
tion des Umformers zum Opfer fallen. Bei der die Hälfte des 
Buches umfassenden Einleitung gewinnt man den Eindruck, als 
falle es Bellermann schwer, von liebgewordenen, aber veralteten 
Anschauungen sich zu emanzipieren: eine sorgsame Berücksichtigung 
der jüngsten Forschungen, z. B. über die iepj; i'oüöop, würde 
seinen Ausführungen jedenfalls eine Anzahl Besserungen und 
Mehrungen bringen. 

II. Das gleiche empfehlende Urteil darf auch auf die Übersetzung 
der „Antigone“ bezogen werden, die in der Ausdrucksweise die 
Schönheit des einzelnen Wortes nicht minder wie die Rhythmen 
des Originals getreu widerspiegelt. Meisterhaft werden die handelnden 
Personen in der Einleitung gezeichnet, die Idee des Stückes ent¬ 
wickelt und das Grundmotiv der Handlung aufgerollt, deren Angel¬ 
punkt nicht etwa nach landläufiger Ansicht der Konflikt zwischen 
Staatsraison und Pietät bildet, sondern der Gegensatz im Charakter 
des Kreon und der Antigone. Widersprechen muß ich der Erklärung 
der berühmten Verse 905—912, wo die Unersetzlichkeit des 
Bruders im Vergleich zu Gatten oder Kind betont wird und deren 
Echtheit Bellermann durch den Hinweis auf die individuelle Lage 
der Antigone verteidigt, die ihr Leben gerade dem Bruder opfert, 
die aber, wofern es sich um Gatten oder Kind handle, auch dies 
Verhältnis mit ähnlichen Gründen als das heiligste beweisen würde. 
Diese Interpretation ist m. E. irrig. Denn wenn Antigone in dem¬ 
selben dramatischen Momente höchsten Affektes, wo sie allein 
göttliche Rechte zu vertreten vorgibt, plötzlich ihre Handlungs¬ 
weise nach dem realistisch-egoistischen Standpunkte orientiert und 
die vöfioi äyQa(foi beiseite schiebt, so involviert dies einen derart 
krassen Umschwung der Stimmung, daß die Charakteristik der 
Heldin ins Krude und Karikaturenhafte verzerrt würde. Vielleicht 
haben wir es hier, wie schon Goethe vermutete, mit der tiefer 
liegenden Korruptel einer Interpolation zu tun. 

Kiel. Gustav Wörpel. 


Sodann Sfanfl. Sin Sincgotifdieß Srama Don fünf MiifjüBeii. 
3 iini Srftenma^f 9(ufgeiüf)rt auf bet il'bnigl. ipcaaer Sc^aubä^ne 
Don bet Sninianifcfeen ©efeUf^aft. 1775. iUiit ©cne^m^altting 
bet ß. ffi. Eenfut. ißtag, gebrurft beb 3ofef)b Smanucl S/iebbatp 
auf bem Slllftäbtet fletnern Siing in 9fr. 225. SBien, ©rfcHicIjaft 
für gtap^ijdie gnbuftrie. ILäS“ (IV, 80 S. in gratftmi[c»$rucf 
u. 23 @. m. 6 golftmiltß) 3Jf. 12.—. 

Ein Büchlein für bibliophile Feinschmecker, heraus¬ 
gegeben von Dr. Rudolf Payer von Thurn im Verlag 
der Brüder Rosenbaum zu Wien in einer einmaligen Auf¬ 
lage von 500 numerierten Exemplaren. Druck und 
Papier sind genau der alten Vorlage gleichgemacht. Eine 
angehängte Abhandlung gibt einen Überblick über die 
Aufführungen des Volksschauspiels von Dr. Faust im 17. 
und 18. Jhdt, der aus Witkowski (Goethes Faust I, 49) 
hätte vervollständigt werden können, berichtet dann über 
den Verfasser des alten allegorischen Dramas (den Referen- 
darius Weidmann) und über die belustigende Verwechslung 
dieses Stückes mitLessings Faust und weist an Nachdrucken 
und vielen Aufführungen die weite Verbreitung desselben 
im letzten Viertel des 18. Jhdts nach. Den Schluß bilden 
Gutachten geistlicher und weltlicher Zensoren und Regie¬ 
rungsentscheidungen über dieses Bühnenstück, ferner das 
Faksimile eines Briefes der Erzherzogin Magdalena und 
verkleinerte, aber sonst genau nachgedruckte Theaterzettel 
aus dem 18. Jhdt. Auch die Decke des Büchleins ist den 
seinerzeit auf Handstempeln zweifarbig gedruckten Um¬ 
schlägen der alten Wiener Theatertextbücher genau nach¬ 
gebildet. — Von dieser schönen Ausstattung fällt die 
„Dichtung“ freilich stark ab. Mit dem dramatischen Ver¬ 
ständnis und Können Weidmanns sieht es traurig aus. 
Seine Sprache ist auch für 1775 noch sehr unentwickelt, 
von Dialektismen durchsetzt und mit Wendungen aus dem 
Kanzleistile verhölzert. Kein Hauch Lessingischen Geistes 


zieht durch diese Prosasätze. Schon der „Vorbericht“ 
kennzeichnet den Mann; er entschuldigt sich, daß er „alle¬ 
gorische Wesen bekörpere“, nennt Euripides „den größten 
tragischen Dichter“, wirft als echter Gebildeter mitleidige 
Blicke auf die „V'orurteile und Irrtümer“ des Volkes, das 
er hinterher auch als Pöbel bezeichnet, und stellt in naiver 
Verständnislosigkeit die Geister „eines Chakespear (so!) 
und Voltaire“ auf dieselbe Linie. Einem solchen Drama¬ 
tiker war es auch ein leichtes, die Handlung des Faust- 
stoffts auf „den Pallast des Faust“ und auf die Zeit vom 
„frühen Morgen“ bis Mitternacht zusammenzuzwängen, 
wie es sich für ein regelmäßiges Drama mit den drei 
Einheiten nach Gottsched-Sonnenfels schickte. Der Teufels¬ 
pakt und das Sündenleben Fausts ist schon lang vorüber, 
es kommt nur mehr die „Exekution“ zum Vorschein, wie 
Leasing sagen würde. Die ersten Szenen, wo Fausts 
„Kammerdiener“ Wagner „Winkelhexenmeisterei“ treibt, 
sind ganz possenhaft und könnten weit füglicher eine 
Komödie als ein so gewichtiges tiefernstes Schauspiel 
einleiten. Auf dem Höhepunkte des Stückes, am Beginn 
des IV. Aufzuges, spielt Mephistopheles seinen letzten 
Verführungstrumpf aus: ein sanft erotisches Ballet, dem 
Faust vom „Soffa“ aus zuschaut. Seine Helena ist ein 
etwas keifsüchtiges, sonst lebelustiges, gutherziges Weib¬ 
chen, der beiden Söhnlein „Eduard“ wird wenig sichtbar 
und verhält sich stets mäuschenstill. Die Hauptsache ist der 
Kampf des guten und bösen Engels um Faust, der 
zwischen beiden haltlos hin und her schwankt, dem, der 
soeben anwesend ist, alles verspricht und dann nichts 
hält; der gute Engel gewinnt es schließlich nur, weil er 
im entscheidenden Augenblick geschickt Faustens Eltern 
aufs Tapet bringt, die ihren Sohn und seine Gemahlin 
rühren und zum Gebet an die göttliche Liebe und Barm¬ 
herzigkeit vermögen. Dann sterben sie alle miteinander. 
Faust hat schon früher Gift genommen, Helene hat auf 
Anstiften des Mephistopheles Faustens Vater, zwar sehr 
widerwillig, aber schließlich nach langem Zögern doch 
erdolcht und tut sich nun selber das gleiche, Faustens 
Mutter stirbt ohne äußere Todesursache. Sie sagt einfach: 
„Ich sinke — Gott steh uns bey! (Es schlägt die Uhr 
Zwölf.)“, — Helena; „Ich erblasse“, — Faust: „Gnade! 
Gnade! (Sie fallen einander in die Arme und alles ist 
unbeweglich.)“ — Nur das Eduardl scheint übrig zu bleiben. 

Innsbruck J. E. Wackernell. 

D I m n e t (.Abbe) Ernest: Les Sosurs Bronte. (Serie „Les Grands 
Ecrivains Etrangers“. II. Band.) Paris, Bloud & Cie. kl.-8“ (XII, 
276 S.) Fr. 2.50. 

Dank dem Umstande, daß wir von Charlotte Bronte 
eine meisterhafte Biographie aus der Feder Mrs. Gaskells 
besitzen, hat im literarhistorischen Studium der genialen 
Pfarrerstöchter von Haworth die biographische Interpreta¬ 
tion seit jeher einen besonders breiten Raum eingenommen. 
So geht denn auch D. den mannigfaltigen kleinbürger¬ 
lichen Mysterien dieser gedrückten, heroischen Existenzen 
sorgsam und pietätvoll nach. Daß er dem Hauptereignis 
in Charlottens Leben, ihrer hoffnungslosen Leidenschaft 
für den französischen Lehrer Hdger in Brüssel, nicht ge¬ 
recht wird, kann ihm nicht verargt werden; der wahre 
Sachverhalt ist erst durch die 1913 von Clement K Shorter 
in ’J’/ie Timrs veröffentlichten vier Briefe endgiltig klar 
geworden; bis dahin war er infolge der achtenswerten 
Schweigsamkeit der Biontes in solchen persönlichen 
Dingen lediglich Gegenstand von phantastisch klingenden 


DigiiiLid b; 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON ur;’-EP; 




33 


Nh. 1/2. — Allgemeines Literatitrblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


34 


Vermutungen gewesen, denen D. als besonnener Forscher 
aus dem Wege ging. Von den Romanen erhalten wir 
gewissenhafte Inhaltsanalysen, was in literarhistorischen 
Arbeiten nachgerade fast zur Seltenheit geworden ist. Der 
Vorteil, auch eine französische Monographie über diese 
Schriftstellerinnen zu besitzen, wird offenbar, wenn wir 
etwa im Kapitel über Jane Eyre den Einfluß von George 
Sand auf die künstlerische Einbildungskraft Charlotte 
Brontes nachdrücklich und zutreffend formuliert finden. 
Daß der Verf., ein produktiver Publizist, mehr völker¬ 
psychologische als literarhistorische Interessen hat, verleiht 
der Arbeit gleichfalls ihren besonderen Wert: so ist es 
ungemein lehrreich, unter seiner Führung zu beobachten, 
wie im englischen Schrifttum Romantik und Realismus 
immerdjir ebenso untrennbar vereinigt bleiben wie etwa 
Aristokratie und Demokratie in der englischen Verfassung: 
D. hebt mit Recht hervor, daß sich nicht nur die großen 
realistischen Romanschriftsteller um die Mitte des XIX. Jhdts, 
sondern auch noch die extremen Naturalisten an seinem 
Ausgang — ein Thomas Hardy z. B. — weit mehr an 
romantischen Unwahrscheinlichkeiten in Handlung und 
Psychologie erlauben dürfen, als die ans verzweifelte Grau 
des echten und einseitigen Realismus gewöhnten konti¬ 
nentalen Leser — insbesondere die französischen — 
schon seit Jahrzehnten vertragen würden. 

Krakau. R. Dyboski. 


Qüntert Hermann: Über altlständische Berserker¬ 
geschichten. (Beilage zum Jahresbericht des Heidelberger Gym¬ 
nasiums 1912.) Heidelberg, Universitäts-Buchdruckerei J. Hornig, 
1912. 4« (33 S.) 

Berserker bilden bekanntlich eine typische Erscheinung in 
den altisländischen Sagas. Ihr Wesen war so eigenartig, daß die 
„Berserkerwut“ sogar auch im Deutschen sprichwörtlich geworden 
ist. war daher verlockend, den „Bärenhäutern“ wieder einmal 
eine kleine Studie zu widmen, um über ihre Eigenschaften und 
ihre „Wut“ einige Klarheit zu gewinnen. G. löste seine Aufgabe 
in gründlicher Weise und angenehmer F'orm. Er macht es unter 
anderem neuerlich vollkommen glaubhaft, daß die Berserkerwut 
nicht, wie man früher auch angenommen hat, durch künstliche Mittel 
wie berauschende Getränke, Wurzeln oder Pilze herbeigeführt worden 
sei, sondern auf einer psychisch-nervösen Affektion beruhte, die 
bei diesen halbwilden Menschen momentan, besonders im Jähzorn 
über einen Widerstand, hervorgerufen werden konnte, wie man 
ähnliches ja auch bei den malaiischen Amokläufern beobachtet 
hat. Neu und interessant ist der Vergleich der isländischen mit 
den bis ins Maßlose gesteigerten irischen Berserkergeschichten, 
aus dem ebenfalls hervorgeht, daß „kein berauschendes Getränk“ 
die Wut herbeiführt, sondern daß die Anreizung oder ein dem 
Wollen des Helden entgegenlretcndes Hindernis „die Raserei zur 
Folge hat“. Die auf den Anfall folgende Erschlaffung ist ganz 
natürlich und tritt ja auch sonst nach heftiger GemütsafTektion 
ein. N. M. Petersen machte in seiner kleinen Abhandlung über 
den „Berserksgang“ auf den berühmten englischen Schauspieler 
Garrick aufmerksam, von dem erzählt wird, daß er sich nach der 
Durchführung einer seiner Heldenrollen platt auf den Fußboden 
legte, um wieder zu sich zu kommen; seine Brust hob und senkte 
sich, alle seine Muskeln arbeiteten noch und es dauerte ziemlich 
lange, bis Seele und Körper w'ieder in ihren natürlichen Zustand 
zurückkehrten. 

Wien. J. C. Poestion. 


9 4 n e i b e r ^ a n So^amuS: ^ianmä^io scptbnete 
fpicic jum fc^ciftltc^en (^cbaitfeitaitPbtrucf für tie 
i^ulen itnb bic ^ittclflaffeu ^ö^crer iinb 3Jinb(4cnfd)ulcn. 

2., üerbefferte unb Dermebtte Ttufloge. II. 5eif: güt bie SlHttelftufc 
bet S3olfij(bufe. — III. ieif: gür bic Dberftufe ber S3olföfd)ule. 
greiburg^ Öetbet, 1912. gr.-Ö*^ (IX, 134 u. XII, 257 ©.) 
VI. l.BO u. 2.50. 

Beide Bände enthalten in den ersten 17 Seiten einen (gleich¬ 
lautenden) Abriß der .Aufsatzlheorie, der Zweck und Ziel des Aufsatz- 
unterrichts, Stoff, Auswahl und Anordnung und das Lehrverfahren in 


ruhiger, verständiger, sicherer Sachlichkeit dor.stellt. — Der II. Teil 
bringt dann 308 „gebundene“ und 48 „freie“ Aufsätze als Beispiele, 
der HI. Teil 488 gebundene und 32 freie. — Diese Aufsätze sind 
durchwegs so natürlich, einfach, folgerichtig und kindlich in einem, 
freundlich und ernst in der Lebensanschauung, klar, treffend und 
schön im Stil, die Sammlung ist so reichhaltig, abw*echslungsreich 
und alle Gebiete umfassend, daß sie schlechterdings als vollkommen 
bezeichnet werden muß. Die Schule und die Schüler sind zu be¬ 
glückwünschen, die in dieser Art den Aufsatzunterricht pflegen; 
er muß und wird bestimmt sein Ziel erreichen. 

Wien. Josef Neumair. 


^nfltu 3R.; C^nrira boit ^anbel^tOta^^ctti unb Slnrl 
©ebanfen jum uciieftni ßitcroturftteit. Berlin, 
Sfonrab SB. äÄedlenburfl. 8" (81 6.) 5ÜI. 1.—. 

Die temperamentvolle Schweizerin — sie hätte ihren Tauf¬ 
namen im Zeitalter der Damenliteratur und Damenkriege ruhig aus¬ 
schreiben dürfen — wollte keine polemische Schrift auf den Markt 
werfen und noch weniger eine Apologie der genialen Dichterin 
von Steyr. Wenn man das Büchlein mit Aufmerksamkeit liest, 
bemerkt man immer wieder, daß dies auch ganz überflüssig wäre. 
Denn, das ergeben die mitgeteilten Tatsachen, Schönherr stand 
wenn nicht bewußt, so doch unbew'ußt ganz im Banne Handel- 
Mazzeltis. Von Plagiat u. dgl. braucht man deshalb nicht zu reden. 
War etwa Goethe ein Plagiator, W'eil er sich vom Volkslied be¬ 
einflussen ließ? 

Czernowitz. Kosch. 


C h r t s t i a n i Dr. Wilhelm: Über die persönlichen Schimpf¬ 
wörter im Russischen. Ein Beitrag zur Wortbildungslehre. 
(Aus: Archiv für .slavische Philologie. Band XXXIV.) Leipzig, Otto 
Harrassowitz, 1913. gr.-8® (III, 50 S.) M. 2.—. 

Die Schimpfwörter eines Volkes müssen als echte Kinder seiner 
schöpferischen Kraft und seiner Phantasie das Interesse des Philo¬ 
logen sowie des Kulturhistorikers und des Folkloristen besonders 
fesseln. Wie es seinerzeit Ref. bezüglich der persönlichen Schimpf- 
w'Örler im Böhmischen getan hat (Arch. für slav. Phil. XU S. 47 
bis 78), teilt Chr. die russischen Schimpfwörter in metaphorische, 
wo es sich also eigentlich um einen — allerdings meist wenig 
schmeichelhaften — Vergleich mit allerlei Wesen und Dingen der 
.Außenwxdt handelt, und in formale, bei denen die formale Seite 
im Vordergründe steht, es sind also vor allem bestimmte, meist 
eine peioiative Bedeutung verleihende Suflixe. Innerhalb dieser 
Klassen gibt es dann weitere Kategorien. In allen diesen bringt 
der Verf. ein mehr oder w’eniger reichhaltiges Material dar, das er 
mit großem Fleiß und vieler Mühe aus verschiedenen Quellen zu¬ 
sammensuchen mußte. Wir erfahren z. B., daß die Namen folgender 
Völkerschaften auch als Schimpfwörter im Russischen gebraucht 
werden: Abaza (kaukasischer Volks.stamm), Basurman, Votb 
,Wotjake‘ (vgl. auch Vorsui „wotjakischer Priester“), Ljach, 
Tatarin. Eigentlich ist das nicht viel bei den zahlreichen orienta¬ 
lischen Völkerschaften, mit denen die Russen in Kontakt sind. Ein 
etwas stärkeres Koniingent stellen die mehr oder weniger modi¬ 
fizierten Taufnamen bei, w'as man übrigens sonst auch in einzelnen 
Sprachen beobachten kann. Bezüglich des Russischen kann man 
sie schon in einer Chronik aus dem XIl. Jhdt nachweisen. Unter 
den Suffixen, die bei der Bildung von Schimpfwörtern im Russischen 
eine Rolle spielen, verdienten insbes. -äga 

(sehr stark vertreten), •un (-y««), das sonst meist dem Femininum 
zukommende -a, einzelne cÄ-Suffixe wie -cha, -ucha {-jucka), weiter 
-usa (-yWa), -la und erwähnt zu werden. Unter den Kompositis 
verdienen jene als philologisch interessant hervorgehoben zu w’erden, 
bei denen der erste Bestandteil ein Imperativ ist, wie z. B. verii- 
golova .Windbeutel'. — In dieser Arbeit, für die wir ihrem Urheber 
sehr dankbar sind, hat sich die Gelegenheit geboten, auf so manche 
Mängel des Dahlschen russischen Wörterbuches hinzuweisen, die 
bei einer eventuellen neuen Auflage beseitigt werden sollten. 

Wien. W. Vondräk, 


Phllologu*. (Lpz., Dieterich.) LXXII, 4. — Maas, V’erschiedenes. — 
Corssen, Die epischen Gedichte d. Euphorion. — Svoboda, Die Ab- 
fassgszeit d. Geschichtswerkes d. Polybios. — Gerhard, Der Prolog d. 
Persius.— iNIüller, Die Schimpfwörter in d. röm. Komödie. — Lehmann, 
Cassiodorstudien. — Achelis, De Aristophanis Byzantii arpumentis fabu- 
larum. — Weinreich, Ein Gedicht d. Aristoteles. — v. Stern, Graffiti. 

— Sonny, Zur Moskauer Sammig. miltelgriech. Sprichwörter. — Preise n- 
danz, Die Homeromantie Pap. Lond. CXXI. 

Zeitichrlft f. deutsch« phllologle. (Stuttg., W. Kohlhaminer.) XLV, 2/S. 

— Feist, Thüring. runenfundc. — v. Grienberger, Erörterungen zu d. 
dtschen runenspangen. — Bessel Erman, Bcziehgen zw. stcllg. u. funk- 
lion d. nebensäue mehrfacher unterordng. im ahd. — Frings, Christ u. 


Diyi Go glC 


j'iginal fr; 

‘SAy -'z- 




35 


Nu. 1/2. — Allgemeines Literatuhblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


36 


Satan. Seiler, Dtsche Sprichwörter in mitlelaiterl. latein. fassg. — 
Kauffmann, Eifel. — de Boor, Das schwert Maering. — Leitzmann, 
Zur entstehgsgeschichte d. „Julius v. Tarent'*. Bohnenberger, Bach- 
manns 3trge z. Schweizerdtschen gramatik". 

Llterar. Bell. «. Köln. Voikeaeltg. (Köln.) LIV, S8—4S. — (83.) 
V. Steinacker, Btrge z. Balkanproblem. — Spahn. Neuerscheinungen 
auf d. Gebiete d. Rechtswissenschaft. ~ Korth, Neues z. Freiburger 
Kirchenstreit. — (04.) Buschbell. Die Vulgata Sixtina v. 1890. —> Grün¬ 
holz, Aus d. Fruhzeit d. ßörgerkde. — Hendrichs, Naturwissenschaft!. 
Neuerscheinungen. — (85.) Reinhard, Die Uniyersitäten in d. geistl. Kur- 
füstentümern d. h. Röm. Reichs dtscher Nation u. ihre wissenschaftl. 
Erforschg. ^ Ha brich, Wiener padagog. Kongreßberichte. Ley, Neues 
V. d. Nelson-Bücherei. — (86.) M Ü1 le r.Moraltheologisches. — Brau weiter. 
Wesen u. Ziele d. Freimaurerei. — Rost, Neue Literatur üb. d. Judentum. 

— (87.) Euringer, Das 1. gedruckte äthiop. Buch. — Vor 100 J. — 
Hausse. Neudrucke. — Romanlitcratur. — (88.) Classen, Radowitzu. d. 
dtsche Revolution. — Wrede, Zur Geschichte d. Fremdwortes im Dtschen. 

— Hendrichs, Wissenschaftl. Arbeitsleitg. — (89.) Meister. Eine Ge¬ 
schichte d, Westfäl. Bauernstandes. — Gotthardt, Zu d. Entstehgs¬ 
geschichte d. Grimmschen Märchen. — Hastenpflug, Th. Storms Be¬ 
ziehgen zu Fr. de la Motte Fouque. — Heyes, Bibi. u. Orientalist. Literatur, 

— (40.) Donders, Bischof Keppler üb. a. Armenseelenp^redigt. — Spa hn, 
Zur rhein. Geschichte in d. J. 1830—48. — Goergens, Das Sonnenlicht in 
d. Heilkde. — (41.) Tournoux, Der jüngste Maeterlinck: Der Tod. — 
Engel, Das Huhn u. d. Kreidestrich (rranzös Metrik). — Die Visitation 
d. Bistums Münster 1671—73. — (48.) Schulte. Die Klostergrundherrschah 
Heisterbach. — Göring, Ein Leben moderner Heiligkt. v. Jobs. Jörgensen. 

— Der II. Bd. d. Lexikons d. Päda^gik. — Romanliieratur. 

Revue germanique. (Lille, J. Tallandier). IX, 5. — Seilli^re, Les 
eleroents romantiques dans Toeuvre de Goethe apres 1786. — Lauvriere, 
La morbidite de Tennyson. — Danchin, ICtudes criiiques sur Chr. Mar¬ 
lowe. — Pitrou, Une Interpretation nouvelle de quelques oouvres de Th. 
Storm. — Baldensperger, Litteralures modernes compar^es 1919/18. — 
B u rr i ot-Da rs i les, La po^sie allemande. 


•Meyer Rieh. M.; Goethe. Volksausg.: 13.—18. Taus. Berlin, G. Bondi, 
1918. gr.-80 (VIII, 580 S.) M. 4.80. 

Wiener Btrge z. engl. Philologie. Unt. Mitwirkg. v. Proff. Dr. K. Luick, 
Dr. A. Pogatscher, Dr. R. Fischer, Dr. L. Kellner, Dr. R. Brotanek, 
Dr. A. Eichler hrsgg. v. Prof. Dr. J. Schipper. XLIL, XLIII. Bd. Wien, 
W. Braumüller. ^.-8® 

XLII. Brunner Dr. Karl: Der mittclengl. Versroman Üb. Rieh. Löwen¬ 
herz. Krit. Ausg. nach allen Hdschriflen m. Einleitg., Anmerkgen 
u. dtscher Übersetze. 1918. (XI, 604 S.) M. 18.—. 

XLllI. Fuchs Adele: Henry Lawsoo, e. austral. Dichter. 1914. (XI, 
100 S.) M. 8.—. 

•Trebitsch Arthur: Der Fall Ferdinand Gregor! und Siegfried Trebitsch. 
Ein Btr. z. dtschen Literaturgeschichte uns. Zeit. 1. u. 9. Tausend. 
München, F. S. Bachmair, 1914, gr.-8® (69 .S.) M. —.80. 

Bessert A.: Essais de Litterature fran^aise et allemande. Paris, Kachelte 
& Cie., 1918. 8® (IV, 899 S.) Fr. 8.50. 

•Dtsches Lesebuch f. d. ob. Klassen höh. Lehranstalten. Auswahl 
dtscher Poesie u. Prosa m. literarhistor. Übersichten u. Darstellungen 
V. Prof. Dr. Jos. Hense. 8. Teil: Dichtg. d. Neuzeit. 8. u. 6-, verb. u. 
erweit. Aull. — 8. (Schluß-)Teil: Prosa. 8. u. 4., verb. u. erweit. Ausg. 
Mit 10 Bildern. Freibg., Herder, 1918. gr.-8* (XVI, 689 u. JÜI, 670 S.) 
geb. M. 6.— u. 6.40. 

•Gleichen- Ruß wurm Alex. v.: Schiller. Die Geschichte s. Lebens. Mit 
89 Abb. Stuttg., J. Hoffmann. 8® (IV^, 886 S.) M. 8.80. 

•Werner Dr. Ferd.» Mitgl. d. Reichstages: Ein öflcntl. Heinedenkmal auf 
dtschem Boden? Den Herren vom Hamburger Senat u. Frankfurter 
Magistrat ergebenst gewidmet. Lpz., G. Heaeler, 1918. gr.-8® (96 S.) 
M. 1.50. 

Bibliotheca romanica. 198—804. Straßbg., J. H. Ed. Heitz. 16® 
ä Nr. M. —.40. 

(Bibliotheque fran 9 aise.) Nr. 198, 198—800, 803, 905. Ronsard P. de: 
Oeuvres. Ödes. II.—Vim« livre. Edition pubiiee d* apres le texte 
de 1576 par H. Vaganay. (98, 99,88,198 S.) — Nr. 901,909. Oeuvres de 
Scribe et Legouve. Lo doigts de Fee. Comedie (188 S.) 
(Biblioteca italiana.) 194—197. Leopardi Giacomo: Opere. Operette 
morali. (968 S.) 

*Schollenberger Dr. H.: Edmund Dorer (1881—1890). Die Persönlich¬ 
keit, sein Leben u. Schaffen. Mit Bildnis D.s. Frauenfeld, Huber & Co., 
1914. 8® (XI, 227 S.) M. 4.60. 

Denkschriften d. kais. Ak. d. Wiss. in Wien. Philosoph.-histor. Klasse. 
Bd. LV. II. Wien, A. Hölder in Komm., 1913. fol. ^4 6X31 cm). 

LV,II.Torc^ner Dr.phil.Harry: AltbabylonischeTempelrechnuogen. 
Nach A. T. Clay’s Kopien in The Babylonian Expedition of the 
University of Pennsylvania, Series A, Vol. XIV and XV. Um¬ 
schrieben u. erklärt. Vorgelegt in d. Sitzung vom 12. Okt. 1910. 
(186 S.) 

Lerch Eugen: Das invariable Participium praesentis des Französischen 
fune femme aimant la vertu). Ursprg. u. Konsequenzen e. alten Irrtums. 
Habilitationsschrift z. Erlangung d. venia legendi f. roman. Philologie 
der Hohen philosoph. Fakultät 1. Sektion der kgl. Bayer. Maximilians- 
Universität München vorcelegt. (Sonderabdr. aus d. „Romanischen 
Forschungen“, Bd. XXXlIl, 9. hrsgg. v. K. Vollmöller.) Erlangen, 
Junge & Sohn, 1913. gr.-8® (S. 369—488). 

•Frost Laura: Johanna Schopenhauer. Ein Frauenleben aus d. klass. Zeit. 

9. Aull. Lpz., Klinkhardt & Biermann. (1914.) 8° (XV’I, 284 S.) M. 4.—. 
•Bode W.: Goethes Liebesieben. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1914. 8® 
(XIX, 488 S. m. 40 Portr. u. 88 Ortsansichten.) geb. M. 5,—. 

•-: Goethe 1814. (Stunden mit Goethe. Hrsgeber: W. Bode. Heft 37. 

(X, 1 j.) Berlin, S. Mittler & Sohn. kl.-8® U06 S.) M. 1.—. 
Schlessings, A., Dtscher Wortschatz („Der passende Ausdruck“.) Prakl. 
Hilfs- u. Nachschlagebuch f. Freunde d. dtschen Sprache. Mit e. aus- 
führl. Wort- u. Sachverzeichnis. 5. Aufl. Neu bearb. v. Dr. phil. Hugo 
VVehrk. Eßlingen a. N., Paul Ne£f, 1914. gr.-8® (XXVII, 844 S.) geb. 
M. 6.-. 

Petronius: Das Gastmahl des Trimalchio. Mach d. Satiricon des P. 
übers, v. Wilh. Heinse. Düsseldorf, E. Ohle, 1913. kl.-8® (104 S. m. 
färb. Bildern.) geb. M. 9.80. 

Pogatscher Fz.: Zur Entstehgsgeschichte d. mittelhochdtschen Gedichtes 
von König Rother. Halle, AL Niemeyer, 1913. gr.-8® (X, 78 S,) M. 2.40. 
Lommatzsch Erhard: Ein Italien. Novellcnbuch des yualtrocenlo. Gio¬ 
vanni Sabadino degli Arienlis„Porrcllane“. Ebd., 1913.8® (V, 52 S.) M. 1.60. 


Diultlze'i:. 


Kunstwissenschaft. 

Studien zur Deutschen Kunstgeschichte. Heft 141—147. 

Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1911, 1912. Lex.-8". 

I. (141.) V I s c h e r Erwin: Die Schloß-(Stift3-)Kirche zum 
heiligen Michael In Pforzheim. Mit 11 Lichtdrucktafeln. 
(VIII. 97 S.) M. 5.—. 

II. (142.) Ba hl mann Hermann: Johann Heinrich Tisch¬ 
bein. Mit 10 Lichtdrucktafeln. (XII, 87 S.) M. 5.—. 

III. (143.) Plehn AnnaL.: Farbensymmetrie und Farben¬ 
wechsel. Prinzipien deutscher und italienischer Farben¬ 
verteilung. (\'I, 90 S.) M. 4.—. 

IV. (144.) Galland Georg: Hohenzollern und Oranlen. 

Neue Beiträge zur Geschichte der niederländischen Beziehungen 
im 17. und 18. Jahrhundert und anderes. (VI, 266 S.) M. 8.—. 

V. (145.) Hes Willy: Ambrosius Holbein. Mit 33 .Abbil¬ 
dungen im Text und 38 Tafeln. (VIII, 174 S.) M. 18.—. 

VI. (1461 G U rt I e r M. Jos.: Die Bildnisse der Erzbischöfe 
und Kurfürsten von Köln. Mit 21 Lichtdrucktafeln. (IV, 
86 S.) M. 8.-. 

VII. (147.) Kleinmayr Dr. Hugo v.: Die deutsche Ro¬ 
mantik und die Landschaftsmalerei. (IV, 64 S.) .M. 3.50. 

I. (141.) Die fünfzehnte Dekade der Studien zur 
Deutschen Kunstgeschichte eröffnet Erwin Vischer mit 
einer Monographie über die Schloß-(Stifts-)Kirche zum 
heil. Michael in Pforzheim, die im allgemeinen bisher 
nicht die ihr gebührende Beachtung gefunden hat und 
mehr als Grablege badischer Markgrafen als ihres archi¬ 
tektonischen Wertes wegen die Aufmerksamkeit auf sich 
lenkte. Die romanische Westpartie und die Bauteile des 
Obergangsstiles, Kapellen- und Choranbau der Hochgotik, 
der spätgotische Stiftschor und der Kapellenanbau der 
Nordseite werden in allen Einzelheiten der Grundrißanord¬ 
nung, des Aufbaues und der Formensprache stilkritisch 
und im Zusammenhalt mit Quellennachrichten gewürdigt. 
Trotz der Stilwandlungen präsentiert sich das so ver¬ 
schiedenen Epochen zuzuzählende Baudenkmal als eine sehr 
beachtenswerte mittelalterliche Bauschöpfung, in deren 
ältestem Teile mittelrheinische und schwäbische, Hirsauer 
und Maulbronner Einflüsse sich kreuzten. Für den Stifts¬ 
chor wird Hans Spryfl von Zaberfeld als Meister angesetzt, 
dessen Meisterzeichen am Baue selbst begegnet. 

II. (142.) Die Monographien über Johann Heinrich 
Wilhelm Tischbein von Franz Landsberger (1908) und 
Wolfgang Sörrensen (1910) haben das Interesse für die 
weitverzweigte Künstlerfamilie Tischbein stark belebt. 
Desselben Interesses kann auch Bahlmanns Studie 
über den 1722 zu Haina geborenen Joh. Heinr. Tischbein 
sicher sein, der, in Paris und Italien gebildet, als Professor 
der Malerei am Collegium Carolinum und seit 1776 an 
der neugegründeten Maler- und Bildhauerakademie in 
Kassel unter den kunstfördernden Landgrafen Wilhelm VIII. 
und Friedrich II. großes Ansehen genoß und nächst dem 
Architekten Simon Louis Du Ry und dem Bildhauer Joh. 
Aug. Nahl zur Verwirklichung der Pläne dieser Fürsten 
für die Ausgestaltung der Stadt und zur Ausschmückung 
des Schlößchens Wilhelmstal, eines Rokokojuwels, heran¬ 
gezogen wurde. Das Zusammenarbeiten dieser drei Künstler 
bildet einen der reizvollsten Abschnitte in der Geschichte 
des Rokoko in Deutschland, B. würdigt Tischbein ebenso 
als Porträtisten wie hinsichtlich seiner geschichtlichen, 
mythologischen und religiösen Darstellungen, der Gesell¬ 
schaftsbilder, Landschaften, Radierungen und Handzeich¬ 
nungen und hebt in der zusammenfassenden Charakteristik 
den französischen, den schwächeren italienischen und den 
holländischen Einschlag seiner Kunst hervor, die noch 
ganz dem Rokoko angehörte. Ein Kapitel über die Familie 
Tischbein und der Katalog der Werke bilden den Abschluß. 


Original frni 

PRINctTON UNIVERSirf 





37 


Nh. 1;2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


38 


III. (143.) Anna Plehn stellt sich die Aufgabe, hin¬ 
sichtlich der Frage der Farbenkomposition zu zeigen, wie 
sich der deutsche und der italienische Nationalcharakter 
durch einen grundsätzlich anderen Stil der Disposition 
farbiger Mittel auf der Bildfläche unterscheiden. Die Farben¬ 
symmetrie als italienisches Gesetz an die Spitze stellend, 
erblickt sie das deutsche in der Kegelmäfligkeit im Wechsel, 
der freilich auch manche Italiener nachgingen. Die Not¬ 
wendigkeit, letzteres besonders zu erörtern und anderseits 
die Farbensymmetrie auflerhalb Italiens sogar ausführlicher 
zu behandeln, illustriert am besten die Schwierigkeit der 
Aufstellung solcher doch nur eingeschränkte Geltung er¬ 
langender Gesetze. Das Schluflkapitel beschäftigt sich mit 
der farbigen Unterscheidung der Bildhäiften. Alle Aus¬ 
führungen bezeugen gründliches Erfassen des Wesens 
künstlerischer Darstellungsmittel und fördern die Lösung 
wichtiger formaler F’ragen; allerdings ist der gewählte 
Denkmälerkreis noch zu beschränkt, als dafl sich allgemein 
verbindliche Prinzipien daraus ableiten lieBen. 

IV. (144.) Die neuen Beiträge zur Geschichte der 
niederländischen Beziehungen im 17. und 18. jhdt zeigen 
Georg Galland als immer noch erfolgreichen Bebauer 
jenes Bodens, auf dem er vor fast zwei Jahrzehnten (1893) 
mit seinem Buche „Der große Kurfürst und Moriz von 
Nassau der Brasilianer“ die Studien zur brandenburgischen 
und holländischen Kunstgeschichte geschlossener aufnahm. 
Nach neuen Materialien erweitert sich wesentlich die 
Kenntnis über Johann Gregor Memhardt und die holländisch¬ 
preußischen Kriegsingenieure, über ältere Oranierstatuen 
in der Mark Brandenburg, über den Meister des General 
von Sparr-Denkmals in Berlin, über Pieter Jakobsz, Roman 
und Cornelia Ryckwaert, den holländisch-preußischen Bau¬ 
meister in Küstrin. Im zweiten Teile sind die Mitteilungen 
aus der Kunstkorrespondenz des Kurfürsten Friedrich 
Wilhelm und über eine Technische Hochschule Friedrichs 
d, Gr. besonders interessant; die Aktenstücke des Anhanges 
enthalten viel Wertvolles. Aus einer S. 193, Anm 1 mit¬ 
geteilten Inschriftlafel von 1657, die den „Baumeister 
Johann George Memhart von Linz“ nennt, schließt Galland 
auf die oberösterreichische Heimat des „durch das be¬ 
schwerliche Krieges Undt reformations Wesen“ aus seinem 
Vaterlande vertriebenen Meisters. Sollte dafür aber nicht 
auch die alte kurkölnische Stadt Linz am Rheine in Betracht 
kommen können, von wo aus ein rheinabwärts ziehender 
Künstler gewiß leichter als von der Donau aus Gelegenheit 
finden mochte, ein „rechter holländischer Meister“ zu 
werden ? 

V. (145.) An Künstlerruhm kann sich Ambrosius 
Holbein weder mit seinem Vater noch mit seinem Bruder 
Hans Holbein messen. Aber bei der großen kunstgeachicht- 
lichen Bedeutung des kritisch geprüften gesamten Holbein- 
Werkes wurde die Scheidung seines Anteiles eine Not¬ 
wendigkeit. Mit viel Fleiß ist Hes an diese Aufgabe 
herangetreten, für deren Lösung allerdings die Zahl ge¬ 
sicherter Arbeiten nicht gerade sehr umfangreich ist. Die 
Stärke Ambrosius Holbeins, der als Bildnismaler einiges 
Beachtenswertes leistete, lag auf dem Gebiete der Illustration, 
und zwar des Holzschnittes. Hier gelingt Hes manche 
Berichtigung der Koeglerschen Zuschreibungen bei Auf¬ 
stellung eines neuen Kataloges der Holzschnitte, die ein¬ 
gehend gewürdigt sind. Eine etwas mehr geschlossene 
Zusammenfassung der charakteristischen Besonderheiten i 
aller Arbeiten hätte den Stil des Ambrosius Holbein gewiß | 


noch schärfer charakterisieren können, der im feinen Ge- 
schmacke der Zeichnung und in der Motivewahl seiner 
Holzschnitte, in Beschaulichkeit und Farbenruhe seiner 
Porträts manchen Baseler Künstler jener Tage überragte. 
Dies stellt Hes immerhin als Endergebnis fest. 

VI. (146.) M. Jos. Gürtler widmet seine Studie über 
die Bildnisse der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln 
herrschergewaltigen Persönlichkeiten von teilweise großer 
geschichtlicher Bedeutung. Er gelangt zu dem gewiß rich¬ 
tigen Resultate, daß erst von der Mitte des 14. Jhdts eine 
zusammenhängende Reihe einwandfreier authentischer 
Porträts der Kölner Erzbischöfe sich feststellen läßt, mag 
auch in den Bildnissen Arnolds II. von Wied in Schwarz¬ 
rheindorf und Reinalds von Dassel am berühmten Kölner 
Dreikönigsschrein eine gewisse Persönlichkeitstreue durch¬ 
klingen. G. ist sich des beschränkten Beweiswertes von 
Miniaturen, Siegeln und Münzen in der Frühzeit voll be¬ 
wußt. Erst die Grabmäler seit der Mitte des 14. Jhdts 
erreichten einen immerhin noch verschiedenen Grad der 
Porträtähnlichkeit, die bei der stark realistischen Figur 
Friedrichs von Saarwerden (f 1414) wohl der Wirklichkeit 
sehr nahe kam. Nachdem aufrechtstehende Wandepitaphien 
bis zum Beginne des 16. Jhdts die plastische Bildnis¬ 
behandlung weitergeführt hatten, übernahmen ihre Aufgabe 
nun die Bildnismalerei und die graphischen Künste des 
Kupferstiches und Holzschnittes, deren Schöpfungen bis 
ins 19. Jhdt herauf besprochen werden. Das Material hat 
einen über Köln selbst hinausgreifenden Wert und ist 
nirgends überschätzt. Auf das kritische Verzeichnis der 
in graphischer Technik ausgeführten Bildnisse von 1515 
bis 1801 ist viel Mühe verwendet. 

VII. (147.) In der Reihenfolge der „Studien zur 
Deutschen Kunstgeschichte“ hat schon Wolfgang Roch 
(Heft 111: „Philipp Otto Runges Kunstanschauung und 
ihr Verhältnis zur Frühromantik“) die Aufmerksamkeit 
auf die merkwürdige Berührung der Kunst und Literatur 
der Romantiker Zeit hingelenkt. Kleinmayr untersucht 
nun eingehender die Kunstanschauungen der Führer der 
Romantik, namentlich ihr Interesse für Landschaft, Malerei 
und Musik und die Vereinigung ihrer Anschauungen in 
dem Symbolismus und den Farbenproblemen Runges. Der 
zweite Teil der Arbeit geht auf ihre Verwirklichung ein 
und erkennt die den Romantikern entgegenkommenden 
Auflassungen deutscher Maler, eines Böcklin, Richter, 
Schwind, Feuerbach, L. v. Hofmann, Klinger, Achenbach, 
Leistikow, Thoma, Mardes u. a. in ihrer Bedeutung für die 
Landschaftsmalerei, für symbolische Darstellung, für 
Rahmen- und Raumku^^^st. Für manch gute Beobachtung 
ist die zutreffende Formulierung gefunden; überall hat 
umfassende Denkmälerkenntnis das Wort. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


'liforbten ‘ßrof. T;r. ^ermann jyrlic. o. b ; ^eetfiotien. TOit 
einem ißotttät. 2. bur^gefe^ene Slufloge. (SBiffenjehaft unb 
Silbunfl. ffiinjelbocfleüungen ouä aßen Oiebieten beä ffiifjen«. 
lit. 17.) Seipjig, Duelle & 3ßeber, 1913. 8» {VIII, 138 S.) 
flcb. Wl. 1.25. 

Wenn — angesichts der heutzutage ins schier Unübersehbare 
anwachsenden Beethovenliteralur — ein gehöriger Mut erforderlich 
ist, mit einer neuen Arbeit auf diesem Gebiete hervorzutreten, und 
ein nicht minderes Können, um in dem Gewühle der Fachslimmen 
mit einer solchen Arbeit dann überhaupt zu Worte zu kommen 
und sich zu behaupten, um wieviel mehr gilt dies nun für Arbeiten, 
die wie die vorl. bestimmt sind, in dem Rahmen eines alle Gebiete 
des Wissens umspannenden Sammehvetkes einen nicht für den 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



39 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. - XXIII. Jahrgang (1914). 


40 


Fachmann, sondern für den gebildeten Laien berechneten allge¬ 
meinen Überblick über irgendein Spezialgebiet oder Problem 
desselben, eine Einsichtnahme in den gegenwärtigen Stand der 
Forschung zu bieten. Es gehört die Erfahrung und das Wissen 
eines so bewährten Fachmannes wie v. d. Pfordten dazu, jene zwei 
Klippen zu umschiffen, die bei der Ausarbeitung eines solchen 
Bändchens gefährlich naheliegen: einerseits zu sehr ins fach¬ 
männische Detail hinabzusteigen und so der großen Masse der 
fachlich nicht vorgebildeten Leser unverständlich zu werden, be¬ 
ziehungsweise den Rahmen der Sammlung zu sprengen, oder 
anderseits: zu sehr an der Oberfläche zu bleiben und so zu jenem 
Niveau seichter Popularbelehrung herabzusinken, wie sie uns in 
der Gegenwart in leider nur allzuhaufigen abschreckenden Er¬ 
scheinungen entgegentritt. Beide Gefahren sind in dem vorl. 
Bändchen auf das glücklichste vermieden; auf dem knappen Raum 
von 138 Seilen wird dem Leser in großen Zügen ein anschauliches 
Bild von dem Leben und Entwicklungsgang Beethovens vorgelührt 
und eine reiche Fülle biographischer und musikhislorischer Kennt¬ 
nisse vermittelt; eine Reihe sorgfältig und liebevoll eingehender 
Analysen der wichtigsten Werke vertieft den aus dem biographischen 
Material gewonnenen Eindruck durch lebendige, plastische Illustra¬ 
tionen und führt den Leser in die geistige Werkstatt des Meisters, 
in das Gewebe seiner Gedankengänge, in die Struktur seiner Werke 
ein. Ein sauber gearbeitetes Literaturverzeichnis bietet demjenigen 
Leser, der eine Erweiterung und Vertiefung der durch die Lektüre 
des Büchleins gewonnenen Kenntnisse anstrebt, Gelegenheit, sich 
selbständig an der Hand der ihm gewiesenen Literatur tiefer in 
die Beethovenforschung und die Kenntnis dieses reichen Lebens 
einzuarbeilen. So sei denn das Büchlein als ein bei aller Bescheiden¬ 
heit seines Auftretens und seiner Ansprüche getreuer Wegweiser 
und Berater bestens empfohlen. 

Wien. Dr. Rob. Lach. 


Neu» Kuntt. (Photograph. Gcscllsch., Berlin.) Heft 80—82. — (80 ) 

V. Lüpke, Bilder aus Griechenland. — Baluschek, Wege d. Maschine. 

— (11) Schubring, Die Gemäldesammlungen in Florenz. — Matschoss, 
Bildnisse großer Männer d. Technik u. Naturwissenschaft. — (8S) 
Jantzen. Die Gruppenbilder d. Frans Hals. 

CSolllenverelntorgen. (Hrsg. Hm. Müller.) XLVIII, ll u. IS. — (11.) 
Müller, Dem Andenken W'^ilts. - Staprer, Die Kirchenmusik im Kreis 
d. übrigen Hturg. Künste. — Cordes, Musikal. Literatur f. uns. städl. i 
Büchereien. — W i dm an n. Messe u. Madrigal b. Palestrina. — (18.) B ö k- 
keler, Litnrgie u. reüg Innenleben. — Schreiber, Kirchenmusik u. 
nriesterl. PersÖnlichkt. — Beil: Der Chorbote, 11. ll u. 12; (11.) 
Fischer, Judentum u. Christentum im Advent. — Hatzfeld, Die Kirchen¬ 
musik als Gottesdienst u. als Menschendienst. — Aus e. Kirchenblatte. — 
(12.) D. Fz. Witt. — 60 Jahre Kölner Domchor. 


Tietze Prhatdoz. Dr. Hs.: Die Methode d. Kunstgeschichte. Ein \'’ersuch. 

Lpz., E. A. Seemann, 1913. Lex.-8® (XI, 489 S.) M. 12.—. 

Waldmann Emil: Griechische Originale. Mit 807 Tafelabb. Ebd., 1914. 

gr.'S® (III, 80 S. u. 207 rückwärts bedruckte Taf.) geb. M. 8.—. 
lierülimte Kunststätten. Bd. 61—69. Ebd. 8®. 

61. Mayer August L.: Segovia, Avila und El Eskorial. Mit IBS Abb. 
1919. (VIII, 180 S.) M. 4.-. 

62. Haupt Albr.t Lissabon und Cintra. Mit 108 Abb. 1913. (IV, l.'iOS.) 
M. 3.—. 

68. Leitsebuh Fr. Friedrich: Bamberg. Mit 150 Abb. 1914. 

814 S.) M, 4.-. 

Studien z. dischen Kunstgeschichte. Heft 166—169. Slrafiburg, J. H. Ed. 
Heitz. gr.-8“ 

166. Benziger C.: Die Fridolinlegende nach e. LHmer Druck d. Joh. 
Zainer. SUt 37 Abb. 1913. (81 S.) M. 6.—. 

167. Pöttinger Hnr.; Die Holzschnitte z. Architektur u. zum Vilru- 
v'ius teuisch des Walther Rivius. Mit 25 Abb. mit 14Tal. u. l Abb. 
im Text. 1914. (55 S.) M. 6.—. 

168 . Schoener ff.G.: Die älteste Ornamentik im Ysenburger, Schützer 
u. RiedeseI.schen Wappen. (43 S.) M. 8.—. 

169. Marignan A.: Les fre.sques des eglises de Reichenau. Les 
bronzes de la cathedrale de Hildesheim. 1914. [V, 162 S.) M. 8.—. 

Zur Kun.slgeschichte d. Auslandes. Heft 106. 107. Ebd. Lex.-H® 

106. Sydow Eckart v.: CunoAmiet. iüne Einführg. in s. maler. Werk. 
Mit 11 Lichtdrucktaf. 1913. (81 S) M. 6.—. 

107. Jacobsen Emil: Umbr. Malerei d. 14., 15- u. 16 . Jhdts. Studien 
in d. Gemäldegalerie zu F’erugia. Mit 78 Lichtdrucktaf. 1914. (LH, 
151 S.) W. 80.—. 

V^eröffentlichgen d. Gregorian. Akademie zu Freibg. in d. Schw. Hrsgg. v. 
Prof. Dr. P. Wagner. VIII. Heft. Graz, ,Styria“, 1914. gr.-8® 

VIII. Drinkwfllder Dr. phil. Otto: Ein dtsches Sequentiar aus d. Ende 
d. la. Jhdts. Hrsgg. u. kommentiert. (XI, 84 S.) K 8.—. 

*StähIin Karl: Über Rtiüld., die russ. Kunst u. den großen Dichter d. 
russ. Erde. Heidelbg., C. Winter, 1913. 8® (XV, 266 S. m. 16.5 Abb. im 
Text.) geb. M. 6.—. 

•Hemmes E., S. J.; Richard Wagners „Parsifal“. Aufbau d. Gedanken¬ 
welt d. Bühnenweihfestspiels unt. Berücks. d. Quellen dargeslellt. 
Mainz, Kirchheim & Co,. 1914. 8® (59 S.) M. 1 . — . 

Wörndle Heinrich: Josef Führichs Wc^ke. Nebst dokumentär. Beiträgen 
u. Bibliographie. Gesammelt unt. Mitwirkg. v. Erich Strohmer. Hrsgg. 
V. k. k. Ministerium f. Kultus u. Unterricht. .Mit 8 Bildbeil. Wien, 
Artaria & Co., 1914. gr.-S® (VIII. 255 S.) geb. M. 18 .-. 

Beschorner Hs.: Permoser-Studien. .Mil 7 Abb. Dresden, V'erlag: Buch- 
druckerei d. Wilh. u. Bertha v. Baensch-Sliftg., 1913. 8* (VI, 124 S.) 
•M. 2.—. 

Oes er Max: Michel Koch. Ein dtscher Maler. Mit 4 Kunstbeil., 5 Vollbildern 
u. 18 Textbildern. Mannheim, Dr. H. Haas, 1918. 22 5X^9cm (84 S.) M. 8.50. 


Erd- und Völkerkunde. 

Feist Sigm.: Kultur, Ausbreitung und Herkunft der Indo¬ 
germanen. Mil 36 TexlabbildunKen und 5 Tafeln. Berlin, 
Weidmann, 1913. gr.-8" (XU, 573 S.) M. 13.—. 

Bevor ich über den Inhalt des Buches berichte, muö 
ich meinem Bedauern Ausdruck geben, daß der Verfasser 
den Ausdruck „Indogermanen“ statt „Arier“ verwendet 
(vgl. meine Ausführungen in der W. Z. K. M. 26, 395), 
zumal es sich in seinem Werke nicht um eine Sprache, 
zu deren Bezeichnung das erslere Wort zunächst gebildet 
wurde, handelt, sondern um die Darstellung des Gesamt¬ 
lebens einer Menschentype. Manche deutsche Professoren 
scheinen es eben, ich verstehe nicht recht aus welchem 
Grunde, vermeiden zu wollen, die Eigenart der Arier dem 
seinerseits ebenso prononcierten Charakter der Semiten 
entgegenzustellen. Allerdings bildet in dem Werke, in dem 
der Autor eine glänzende Gelehrsamkeit vor allem auf 
dem Gebiete der Prähistorie und Ethnographie entfaltet, 
das sprachliche Material die Grundlage, zu der die beiden 
andern Disziplinen gewöhnlich nur bestätigend oder be¬ 
richtigend, fast niemals widerlegend herangezogen werden 
(S. 97), aber, wie der Verf. des öfteren hervorhebt, auch 
die sprachliche Grundlage ist ein sehr unsicherer Boden, 
da die einzelnen Stämme auf ihren Wanderungen, die sie 
mit den verschiedensten Völkern in Berührung brachten, 
viele von den alten Ausdrücken einbüßten und sie durch 
neue ersetzten Ferner ist in Betracht zu ziehen, daß 
alte Worte auf neue Begriffe übertragen sein können. 
In dieser Hinsicht muß ich auf einen wichtigen Punkt 
aufmerksam machen, in bezug auf welchen ich mit dem 
Verf. nicht übereinstimme, nämlich auf die Frage nach 
der Heimat der Arier. Dieselben sollen das Meer nicht 
gekannt haben und dürften daher aus Zentralasien stammen 
(S. 518), da das zugrundeliegende Wort *mari ursprüng¬ 
lich „stehendes Wasser“ bedeutete (S. 507) und erst 
•später auf das Meer übertragen worden sei. Nun ist aber 
doch das Meer ebensogut ein stehendes Wasser wie ein 
■ Teich oder eine Pfütze, im Gegensatz zum fließendem 
Wasser eines Stromes oder Bächleins. Die Argumentation 
ist daher m. E. verfehlt und ich halte an meiner ander¬ 
wärts ausgesprochenen Ansicht fest, daß der Ursitz der 
Arier am Westufer des Kaspischen Meeres zwischen dem 
Kaukasus und der Wolga zu suchen sei. Wären die Arier 
aus oder über Turkestan gekommen, so hätten sie wohl 
ein gemeinsames Wort für das in Baktrien heimische 
Kamel besessen (auf S. 182 wäre noch das volksetymo¬ 
logisch gedeutete altind. knimela hinzuzufügen). Auch die 
Behauptung, daß die Grundsprache schon in Dialekte 
gespalten war (S, 102), kann ich nicht billigen, denn 
Dialekte setzen eine zeitlich vorangehende Einheit voraus 
und eine solche müssen die Arier sowohl sprachlich als 
kultuiell gebildet haben. Warum dieselbe nicht groß — 
besser würde es heißen nicht eng — gewesen sein soll 
(S. 116), verstehe ich nicht. Der Verf. entwirft von ihr 
ein sehr anschauliches Bild, in dem nur die Schatten¬ 
seiten zu wenig hervortreten. So braucht man nur die 
Berichte neuerer Reisender über die jeder Beschreibung 
[ spottenden Zustände der Höhlenwohnungen, in denen das 
j Ungeziefer selbst die abgehärtetsten Insassen schließlich 
zur Flucht zwingt, zu lesen, um sich vorzustellen, wie es 
in dieser Hinsicht bei den alten Ariern ausgesehen haben 
muß (S. 123 ff.), oder an die Geschwisterehe zu denken, 
i die sich bei den Persern so lange erhielt, — der Verf. 

I übergeht sie mit Stillschweigen, — um die Sittlichkeit 


DigltizegJ L-y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






41 


42 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIIl. Jahrgang (1914). 


des Urvolkes nicht allzuhoch einzuschätzen. Bei dem 
reichen Inhalte des Werkes wird natürlich jeder Mitforscher 
in vielen Details anderen Ansichten huldigen und ich 
möchte mir deshalb hier nur eine Frage erlauben. Aus 
vielen rekonstruierten Wortformen erhellt, daß der Verf. 
ein Anhänger der Grassmannschen Theorie ist (S. 113, 
145, 181), andererseits stellt er aber got. gards zu griech. 
y/iQTOg (S. 143) und nimmt eine Doppelwurzel bheuk, 
bheug an (S. 278), wie ich sie an Stelle der Wurzel mit 
doppelter Aspirata vorgeschlagen habe. Wie denkt er also 
über unsere beiden einander ausschließenden Hypothesen? 

Graz. J. Kirste. 


Cuenther Dozent Dr. Konrad: Einführung In die Tropen- 
walt. Erlebnisse, Beobachtungen und Betrachtungen eines Natur¬ 
forschers auf Ceylon. Mit 107 Abbildungen und einer Karte von 
Ceylon. Leipzig, W. Engelmann. 8” (X, 392 S.) geb. M. 4 80. 

Die vorl. schöne Publikation will dem Leser an dem 
Beispiele Ceylons Wesen und Eigenart der Tropen vor¬ 
führen und erläutern, namentlich aber das reiche Tier- 
und Pflanzenleben verstehen lehren. Die vom Verf. ein¬ 
geschlagene Methode, die persönlichen Erlebnisse und 
Stimmungen an die allgemeinen Fragen anrureihen, be¬ 
währt sich im allgemeinen recht gut, wenn auch eine 
größere Systematik erwünscht gewesen wäre. Die Schilde¬ 
rungen der Pflanzen- und Tierwelt, die naturgemäß im 
Vordergründe stehen, die Beobachtungen über die Be¬ 
völkerung, deren Lebensgewohnheilen und Sitten ergänzen 
sich zu einem farbenprächtigen Gesamtbilde der grünen 
Insel, die der Verf. so sehr ins Heiz geschlossen hat 
Ein sehr ausführliches Register erhöht noch die Brauch¬ 
barkeit des mit hübschen Illustrationen und einem Kärtchen 
geschmückten Buches, das eine warme Empfehlung verdient. 

Wien. Anton Lesowsky. 


Sieltet 9^ifotau^; ^o^e ^onnentogc« Sin Secieitbuc^ ait^ 
^JroDcnce unb luneficn. Äempinx, '^o\. Äöfet, 1912. 8** (IV, 
381 S. mit jablreicßen Siuic^altbilbern.) 4. — . 

Ein halbes Jahr später als Weiter habe ich die Provence, 
nicht unter der glühenden Sommersonne, sondern vom eisigen 
Mistral halb erstarrt, durchquert. Des Verf. blumige Plaudereien 
Uber das herrliche Land haben mich darum besonders interessiert. 
Nicht was er erzählt, ist das Wichtige, — denn die Reisehand¬ 
bücher und Städteführer erzählen noch viel mehr und weit Genaueres, 
— sondern wie er die Dinge anschaul und wie er darüber zu 
sprechen weiß, das ist das Belebende an den „hohen Sonnentagen“. 
.Man nimmt gern eine Anzahl absichtlich verkehrt gebrauchter Verben 
und ziemlich weit hergeholter Bilder mit in den Kauf. Ein solches 
Reiseiagebuch, von einem Poeten mit offenem Auge und soliden 
Kenntnissen geschrieben, wiegt leicht ein Dutzend anderer Bücher 
auf, die eigentlich nur das wiedergeben, was ihre Verfasser ander- 
weiiig gelesen haben. Die Begeisterung des Schreibers für seinen 
Stoff färbt auch sofort aul den Leser ab und hält ihn bis zum 
Schluß gefangen. P. B. 


Anthropot. (Hrsg. P W. Schmidt.) VIII, 6. — Cadiere, Instruc- 
tiona praiiqucs pour les missionaires. — Pancritius, Die mag. Flucht, 
e. Nachhall urauer Jenseitsvorsielluugen. — Koch-ürünberg, 

Sprachen Nordwestbrasiiiens u. der angrenz. Gebiete. — Egidi, 'Mytiie.s 
et Legendes des Kuni, Brit. Nevv-Guinca. — Schweiger. Neu entdeckte 
Bi/schmannmalereien in d. Oipe-I’rovinz, SOAfrika. — Hueske, .Metrique 
Khmer«, B»t ti KttUbai. — Wal leser, Rcltg. An.schauungen u. Gebrauche 
d. Bewohner v. Jap (D'sche Südsee). — Meyer, Fischerei b. d. Uferleutcn 
d. rördl. Teiles d. Gazellehalbitisel u. speziell auf d. Insel Vuatam, Neu- 
Poramern, SQdsce. — Hestertnann, Sprachen u. Völker in Afrika. — 
Köppers, La deuxieme Semaine d* Ethnologie religieu.se. 

Monatabl. d. Vereine» f. Landeekde v. NIederOaterr. (Wien, Verlag d. 
V'erein.s j XII, 19—M. — (19/21.) .Menghiii, Chronologie d. prähisior. 
Perioden Nicd.-Osterr.s — Lederer, Verfügungen auf d. Todesfall nach 
d..raitieUlierL Wiener Sindtrechl. — (22.) iük, Siegel* u. W.ippenbildcr 
d. niederöbterr. Stifte u. Kloster. — (2.').) besuch d. Hcldetiberpes in Wetz¬ 
dorf. — Lan dwehr v. Prägen au, Österr.s Anteil an d. llefreiungskriegcii. 
~(24)Fikeis, Die morpholog. hiniwicklg. d. Semmering-Gebietes. 

Philippson Alfr.: Das Mittelmeergebict, ». geogruph. u. kulturelle Eigen¬ 
en. s. Aufl. Mit 9 Fig. im Text, 13 Ansichten u. lü Karten auf Ifi Taf. 

. Lpz., b. G. Teubner, 1918 . gr.-k« (X, 268 S.) M. 6 ,—. 


Abt A.: Die volkskundl. Literatur d. J. 1911. Ein Wegweiser im Auftr. 
d. Hess. Vereinigung f, N'olkskde u. mit Unterslützg. der dem V'erbande 
dtscher Vereine f. VolkskJe aiigehörenden Vereine hrsgg. Ebd., 1918. 
gr.-8o (VT. 18* S.) M. 6.—. 

•Se y far Ih FTiedr.; Unser Frei bürg u. s. Umgebg. Eine Heimatkde f. Schule 
u. Haus. Mit 5ü Bildern. F'reibg., Herder. (1914). tfi (XII, S24 S.) geb. 

M. 3,50. 

^Abhandlungen d. Geograph. Seminars d. Landes-Lehrerakademie in Wien 
1.: Studien Z-Hcimalkunde v. Nieder Österreich. Ergebnisse c. 
Studienreise. Hrsgg. v. Dr. A. Becker. — Studien z. Heimatkde v. 

N. österr. II. Bd.; Die südöstl. Landschaften. Hrsgg. v. Dr. A. Becker. 
Mit ft* Abb. im Text. — Lpz., F. Deuticke, 1910, 1918. gr .-80 (JV, 186 
u. 'TI, 807 S.) K S.— u. 7.20. 

Landcskundl. F'orschungen, hr.'-gg. v. d. Geograph. Gcsellsch. in München. 
Heft 17. München, J. Lindauer in Komm., 1918. gr.-8® 

17. Aigner Dr. P. Oamosus (Franziskaner): Das .Murnauer Diluvium. 
Geograph.-geolog. Unlersuchgen auf d. Gebiete der oberbayer. 
Glazialablagerungen, in d. Umgebg. v. Murnau—Weilheim—Stern¬ 
berg. Mit e. geolog. Kartenskizze u. 2 Profilen im Texte. (lOl S.) 
M. 2.-. 

Innerebner Ing. K. u. Dr. II. v. Ficker: Die Miitenwnldbahn (Inns¬ 
bruck—Garmisch-Partenkirchen—Keutte). Schilderung d. Bahn u. d. 
Bahngebiele.s. Photograph. Aufnahmen v. 0. Fritz. Innsbr., H. Schwick. 
Lex.-8* (72 S. m. 103 Textabb.) M. *.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. $ e 11 ta t f) ‘Pto[. fionrab: Softem be« beulfc^eit 

broje^cecbtcc*. 1. Icil: Dcbeiitlie^e« SJirfahren, aus|(^Iic6. 
lief) bcfoiibere ^roscfearteii ui.b — 2. leil, 

'JlbtcilunB 1; ©efoiibcre fßi:o/)t6octeii unb ©er- 

fahren, fieifäifl, M. 9fac^f., 1912. Üff.-S" (XIV, 897 ®. 

unb III, 13« @.) «Di, 18.95. 

II. Walsmann Prof. Dr. Hans: Der Verzicht. Allgemeine 
Grundlagen einer Verzichlslehre und Verzicht im Privatrecht. 
Ebd., 1912. gr.-8" (VII, 326 S.) M. 7 -. 

III. Cent ür. Friedrich: Die Cesetzeskonkurranz Im bürger¬ 
lichen Recht und Zivilprozsß. I. Band. Ebd., 1912. gr.-8" 
(IV, 372 S.) .M. 8.-. 

I. Das Lehrbuch Hellwigs, das der allzu früh und 
unerwartet vom Tod ereilte Verf. vor zehn Jahren in 
Angriff genommen hatte, war ihm unter der Arbeit immer 
mehr und mehr angeschwollen, ao daß seine Vollendung 
nicht abzusehen und seine Eignung für Studienzwecke zu 
verneinen war. Das war der Anlaß zu dem vorl. „System“, 
dessen Fertigstellung im Drucke der Verf. auch nicht mehr 
erleben sollte. Doch gibt der Verleger die erfreuliche 
Kunde, daß ein Manuskript vorliegt, das die Fortsetzung 
des Druckes gestattet. Naturgemäß enthält daher das 
„System“ vieles, was bereits im „Lehrbuch“ enthalten 
war, aber auch manches, worüber wir hier H. zum ersten¬ 
mal handeln sehen, jedenfalls ist das Werk vortrefflich, 
ausgezeichnet namentlich durch eine lehrreiche Darstellung 
der historischen Entwicklung der einzelnen Materien und 
durch wertvolle Ausblicke auf die Prozeßreform. Es 
bietet nicht bloß der Theorie und dem Studium eine 
wertvolle Grundlage, sondern auch der Praxis nützliche 
Anhaltspunkte durch Berücksichtigung der Rechtsprechung 
und Erörterung wichtiger praktischer Fragen. 

II. Auch VValsmanns Buch ist eine tüchtige Leistung. 
Besonders beachtenswert erscheint das, was er vom so¬ 
genannten stillschweigenden Verzicht sagt. Ebenso ver¬ 
dienen die Ausführungen über die „Verzichtsaktion“ Auf¬ 
merksamkeit. Auch die Einzeluntersuchungeii über den 
Verzicht im Privatrecht bringen viel Wertvolles. Die 
inhaltreiche Schrift füllt eine Lücke der Literatur in 
dankenswerter Weise aus. 

III. Der Begriff der Gesetzeskonkurrenz, die gegeben 
ist, wenn ein Tatbestand unter mehrere Gesetze fällt, von 
denen jedoch nur eines anzuwenden ist, wurde zuerst von 
Hellwig für das Zivilrecht nutzbar gemacht und seitdem 
auch von anderen, namentlich von Endemann und Tuhr 
verwettet. In der vorl. Arbeit von Lent findet er zum 
erstenmal eingehende Darstellung. Die sorgfältige, vor¬ 
sichtige und weitausgreifende Arbeit verdient volles Lob. 

Prag. R. V. Mayr. 


Digiti.:-;" i; . Goc'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSIT r 



43 


Nr. 1/2. — Ali GEMEINES Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


44 


I. Loewenthal Dr. Eduard; CrundzUge zur Reform und ' 
Codlfication des Völkerrechts. (In deutscher und französi- 
scher Sprache.) 3., neubearbeitete Auflage. Berlin, Otto Dreyer, 
1912. 8« (14 S.) M. —.50. 

II. Fried Alfred H.: Handbuch der Friedensbewegung. 

2., gänzlich umgearbeitete und erweiterte Auflage. I. Teil: ' 
Grundlagen, Inhalt und Ziele der Friedensbewegung. — II. Teil: 
Geschichte, Umfang und Organisation der Friedensbewegung. 
Berlin, Verlag der Friedensw'arte (I. Teil; Leipzig, Reichenbach), 

1911, 1913. 8» (XII, 296 S. u. IV, 292 S.) M. 3.— u. M. 5.—. 

III. SchUckIng Prof. Walther: Oer Staalenverband der 
Haager Konferenzen. (Das Werk vom Haag. Unter Mitwirkung 
von V. Bar, Fleischmann, Köhler, Lammasch, v. Liszt, Meurer, 
Niemeyer, Nippold, v. Ullmann und Wehberg herausgegeben 
von Walther Schücking. 1. Band.) München, Duncker & Humblot, 

1912. gr.-8" (XII, 328 S.) M,.8.50. 

IV. S a n t e 3 SMonazdiic. Überfedt uiib eiflärt mit eiiiei (Sin- 
leitung Doit '5)r. 6. ©auter. SRit jmei Silbern. Btciburg, 
§ttbet, 1913. 8» (XI, 209 ©.) 9R. 4.50. 

I. Die vorliegenden Arbeiten sind keineswegs gleich 
wertig. Während die drei zuletzt genannten Bücher, jedes 
in seiner Art, zu den besten Erzeugnissen des Bücher¬ 
marktes gehören, ist die erste Broschüre das Produkt 
reinsten Dilettantentums. Loewenthal will mit einem 
Schlage die Welt friedlich organisieren und stellt zu 
diesem Zwecke einige Grundsätze auf. Die neuen Organe 
des Völkerrechts sollen sein: 1. der Konvent der Staats¬ 
oberhäupter, 2. die Botschafter und Konsuln, 3. das 
obligatorische internationale Friedensgericht. Dadurch soll 
dann mit einem Schlage die gegenwärtige Staatenanarchie 
beseitigt werden. So schnell läßt sich dieses große Ziel 
denn doch nicht erreichen. 

II. Wie Fried in seinem ausgezeichneten „Hand¬ 
buche der Friedensbewegung“ dartut, wird die friedliche 
Organisation der Welt nicht mit einem Male kommen 
können, sondern nur als Resultat einer langen Entwick¬ 
lung, die durch Menschenarbeit, d. h. durch Aufklärung 
und Fortbildung des Völkerrechts, wohl beschleunigt, aber 
nicht herbeigezaubert werden kann. Schriften wie die 
Loewenthals schaden nur den an sich lobenswerten Be- i 
Strebungen zur Verständigung der Völker, während die 
Arbeit Frieds auch dem Gegner vor der gewaltigen, vom 
Pazifismus bereits geleisteten Arbeit Achtung abnötigen 
muß. Es ist in der Tat allen, die sich mit Politik be¬ 
schäftigen, eine gründliche Durcharbeit des Friedschen 
Handbuches zu empfehlen. Wie viele Mißverständnisse wür¬ 
den vermieden werden, wenn sich jeder Politiker erst 
einmal in die Anschauung Frieds hineinlebte. Oft z. B. wird 
darauf hingewiesen, daß die Schiedsgerichtsbarkeit, das 
Allheilmittel der Friedensbewegung, doch bei allen neueren 
Konflikten kläglich versagt habe. Demgegenüber weist 
Fried nach, daß die Schiedsgerichtsbarkeit gar nicht das 
Heilmittel darstellt, als welches man sie vielfach ansieht. 
Und wenn die Gegner meinen, der Kampf liege in der 
menschlichen Natur und würde nie verschwinden, so legt 
Fried klar, daß der Kampf zwar ewig bleiben, aber seine 
Form verändern und mehr geistiger Natur werden wird. 
Nach F. kommt der allmähliche Zusammenschluß der 
Welt vor allem durch die wirtschaftliche Abhängigkeit 
der Staaten zustande. Es ist erstaunlich, welches Material F. 
über den Internationalismus der Gegenwart vorbringt. Kein 
Wunder, daß das neue, großangelegte Werk des Kieler 
Professor Harms über „Volkswirtschaft und Weltwirtschaft“ 
immerfort auf F.s Handbuch verweist und seitenlange 
Statistiken aus demselben anführt. Der Völkerrechts¬ 
gelehrte findet in dem Buche ganz neue Theorien über 
das Problem der Schiedsgerichtsbarkeit, über die Haager 


Friedenskonferenzen, über die Geschichte der internationalen 
Friedensbestrebungen usw. Man darf sagen, daß dieses 
Werk auch von keinem ausländischen Buche ähnlicher Art 
an innerem Werte erreicht wird. Es ist das einzige Hand¬ 
buch über die Friedensbewegung in der gesamten Welt¬ 
literatur. 

III. Das Werk Schückings bildet den Anfang 
einer Serie, die alle Probleme der Haager Friedenskonfe¬ 
renzen monographisch behandeln soll. Im ersten Bande 
untersucht Sch. die Frage der Rechtsnatur der Haager 
Konferenzen und kommt hier zu völlig neuen und über¬ 
raschenden Ergebnissen. Er stellt die Frage, was eigent¬ 
lich die erste Haager Konferenz erreicht habe. Zuerst er¬ 
blickten viele die Hauptbedeutung dieser Staatenversamm¬ 
lung in der Fortbildung des Kriegsrechtes. Später erklärte 
man die Schaffung des ständigen Schiedshofes für ihr 
wichtigstes Resultat, Sch. ist der Meinung, daß auch diese 
Auffassung fehl geht. Er erörtert die juristische Bedeutung 
der Bestimmungen des „Haager Abkommens zur friedlichen 
Erledigung internationaler Streitigkeiten“ vom J. 1899. 
Er stellt fest, daß sich die Staaten durch jene Konvention 
zu einem Bunde zwecks Sicherung des Weltfriedens zu¬ 
sammengeschlossen haben. Ein solcher Verband, so legt 
Sch. sehr einleuchtend dar, kann nichts anderes sein als 
ein Weltstaatenbund oder doch der Keim eines solchen. 
Das Buch wird in der Literatur des Völkerrechts gewiß 
eine Revolution hervorrufen. Übrigens findet sich bei Sch. 
auch ein Überblick über die gesamten Ziele der Haager 
Konferenzen, so daß sein Buch eine ausgezeichnete Ein¬ 
führung zum Studium dieser Probleme bildet. 

IV. Sauter gibt uns das berühmte Werk Dantes 
in neuem und vortrefflichem Gewände. Die seinem Lehrer, 
dem bayerischen Ministerpräsidenten Grafen v. Hertling ge¬ 
widmete Ausgabe repräsentiert sich schon äußerlich sehr 
gut. Übersetzung sowohl wie die einführenden Worte sind 
gleich klar. Eine Reihe von Anmerkungen erleichtert das 
Verständnis und ein Personenregister das Aufsuchen ein¬ 
zelner Stellen. In der Einleitung handelt Sauter über die 
Staatslehre des Mittelalters, über System, Inhalt und Ent¬ 
stehung der „Monarchie“ und gibt sodann ein ausführ¬ 
liches Verzeichnis der bisherigen Ausgaben und der Lite¬ 
ratur zur „Monarchie“. In den Kreisen der Literarhistoriker, 
der Politiker, der Staatsrechtslehrer usw. wird die neue 
Ausgabe großen Beifall finden. 

Düsseldorf. Assessor Dr. Wehberg. 

'1$ 3 !) I ni a tt n Siobert Don: bet fogialzn Sfvage 

nnb beö @ogia(i3muS in btc nntifen Ißlcit. 2., Dermetirtt 
unb Derbefferte Auflage. 2 Säitbe. ällüiidien, E- ®e({. 8" (XV, 
610 u. XII, 644 ©.) a)i. 26.—. 

Schon die erste Auflage dieses Buches, welche unter 
dem Titel „Geschichte des antiken Kommunismus und 
Sozialismus“ 1901 erschienen war, haben wir (s. AL XI, 
436 f.) als ein hervorragendes und umfassendes Werk, 
das einzig in seiner Art dasteht, bezeichnet. Es hatte sich 
zur Aufgabe gesetzt, alles, was in der antiken Welt an 
kommunistischen und sozialistischen Staatsformen je vor¬ 
handen war, und noch mehr: was an kommunistischen 
und sozialistischen Gedanken je gedacht wurde, basierend 
auf den Erscheinungen des antiken Wirtschaftslebens 
pragmatisch aufzubauen. So war faktisch unter den Händen 
des Verf. aus dem Buche eine Geschichte der sozialen 
Frage in der antiken Welt und eine Geschichte der 
antiken Sozialphilosophie geworden. Diesem Umstande 



Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



45 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literatueblatt. — XXlIl. Jahrgang (1914). 


46 


hat der Verf. in der zweiten Auflage seines Werkes durch 
Anpassung des Titels an den wirklichen Inhalt des Werkes 
entsprochen, das schon in der ersten Auflage mehr ge¬ 
halten hatte, als es im Titel versprach. 

Die zweite Auflage bringt folgende Einteilung des Stoffes; 
[. Hellas; der Kommunismus der ältesten Zeit in Wahrheit und Dich¬ 
tung; der Stadtstaat als Geburtsstätte des Sozialismus (Plutokratie 
und Beginn sozialrevolutionärer Gedanken); die volle, schranken¬ 
lose Ausbreitung des Kapitalismus und die sozialen Revolutionen 
und blutigen Klassenkämpfe; die daraus folgenden sozial¬ 
philosophischen Erwägungen und Doktrinen (Sokrates, Plato, 
Aristoteles, Zeno, die Stoiker, Cyniker etc.); die sozialistischen 
Staatsromane und die Wiederspiegelung sozialistischer und 
kommunistischer Ideen in der Fabel und in der Komödie. 
11. Rom und das römische Reich; Anfänge des Staates und 
der agrarische Kommunismus; Entwicklung der kapitalistischen 
Wirtschaftsordnung; Erwachen des Proletariats zum sozialen 
KlassenbewuStsein und Klassenkämpfe; demokratischer Sozialis¬ 
mus und romantischer Utopismus. Endlich folgt als abschlieüen- 
des Kapitel eine in der ersten Auflage noch nicht enthaltene 
Abhandlung über das Christentum. Diese Ergänzung des Werkes 
erscheint nicht nur wertvoll, sondern geradezu notwendig, wenn 
der Leser aus den fesselnden Schilderungen des Verf., denen 
auch der nach allgemeiner Bildung ringende Laie gerne folgen 
wird, entnommen hat, dafl die durch Jahrhunderte von der 
sozialen Frage durchzitterte und erschütterte antike Welt schlie߬ 
lich sogar an der sozialen Frage verblutete. Unwillkürlich muß 
sich in diesem Augenblicke die Frage aufdrängen, wie sie sich 
unter der neubelebenden Herrschaft des Christentums verhielt und 
wie namentlich dieses durch seine menschheitsversöhnenden Ideen 
von Gleichheit und Nächstenliebe und die ihm selber innewohnen¬ 
den antikapitalistischen Grundzüge neugestaltend auf die übrig¬ 
gebliebenen Trümmer der antiken Welt einwirkte, und wie auch 
im ursprünglichen Christentum die in die antike Welt langsam ein¬ 
gewurzelte Sehnsucht nach einem sozialen Idealstaat noch durch 
Jahrhunderte deutlich nachklingt. 

Wien. Dr. Karl Hoffmeister. 


I. Utitttfud^nngen übet bod iBoKbfbatttiefen. ^erau^gegrbeii 
Bom Sfteine für ©ojialpolitil. I. Sanb. (©diriften bc8 Seteines 
für Sojiatpolitit. 136. fflatib.) SDlünc^eit, ®uit(Ier & ^iimblot, 
1912. gr.-B» (XVIII, 602 @. m. eingebt. ßutBeii ii. 3 Sab.) 
9R. 16.—. 

II. Rosen thal Dr. Charles Anton: Amerikanische Bonds 
(mit Ausnahme derSchuldverschrelbungen der Immoblllar- 
kreditinstltute). (Münchener volkswirtschaftliche Studien. Her- 
ausgegeben von Lujo Brentano und Walter Lotz. 116. Stück.) 
Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1912. gr.-S» (Vll, 105 S.) M. 2.50. 

III. Schutz Arthur, Bankdirektor a. D.: Handbuch (Ur den 
Bankverkehr. (Aus der Werkstätte der Bank.) Leichtfaßliche 
Zusammenstellung nach eigenen Erfahrungen. Für alle Stände, 
insbesondere für Bankaspiranten, Bankbeamten, Absolventen von 
Handelsakademien und Handelsschulen sowie für alle Besitzenden. 
Wien, W. Braumüller, 1912. gr.-B» (XII, 693 S.) M. 10.-. 

I. Der Verein für Sozialpolitik hat 1907 eine Erhebung 
über das Volkssparwesen beschlossen, in die alle Phäno¬ 
mene auf diesem Gebiete, insbesondere aber das organi¬ 
sierte Sparwesen, einbezogen werden sollten. Der vorl. 
I. Band der „Untersuchungen“ enthält sechs Monographien, 
die das Sparwesen in verschiedenen westdeutschen Gegen¬ 
den behandeln. Die Arbeiten tragen den Charakter von 
Enqueteberichten, und es ist daher nicht möglich, ihre 
reichen Ergebnisse hier auch nur annähernd zu skizzieren. 
Hervorgehoben sei nur, daB die in Deutschland jetzt sehr 
aktuelle Frage einer Fortbildung der Sparkassen zu bank¬ 
ähnlichen Organisationen, vor allem durch Einführung des 
Scheckverkehres, eingehender untersucht wurde, wodurch 
den österreichischen Interessenten reiches Material über 
diese auch bei uns vielfach erörterte Frage geboten wird. 

II. Das steigende Interesse, das die amerikanische 
Wirtschaft bei uns findet, rechtfertigt eine Arbeit, die die 
Besonderheit eines amerikanischen Wertpapiertypus behan¬ 


delt, der sich von der europäischen „Obligation“ vielfach 
unterscheidet. — Rosenthal behandelt die Haupttypen 
sowie die Formen der Bonds, die Art der Emission und 
des Handels dieser Papiere und schlieBlich einen sehr 
wichtigen Punkt, nämlich die Sicherheit der Bonds. Aus 
dem SchluBkapitel ist die große Verbreitung dieser amerika¬ 
nischen Effekten in Europa, insbesondere in Deutschland, 
zu entnehmen. Die von unserer Auffassung vielfach weit 
abweichende der Amerikaner ist an mehreren Stellen zu 
bemerken; so pflegen z. B. Provinzen oder Kommunen 
auf ihre Schuldverschreibungen die Bestätigung eines 
Rechtsanwaltes beizusetzen, daB die Emission gesetzmäßig 
erfolgt sei. Nicht selten sind nämlich Anlehen in illegaler 
Weise emittiert worden, wodurch die Gläubiger zu Schaden 
kamen. 

111. A. Schütz hat sich auf Grund einer in viel¬ 
jähriger praktischer Tätigkeit erworbenen Erfahrung die 
Aufgabe gestellt, sowohl angehenden Bankbeamten wie 
auch dem großen Publikum eine gemeinverständliche Dar¬ 
stellung des inneren Getriebes der Banken und der Börse 
zu geben (I. Teil, S. 1 — 227). — Wenngleich der Auf¬ 
bau der Arbeit vielleicht in mancher Richtung noch über¬ 
sichtlicher hätte gestaltet werden können, kann man doch 
ein Gesamturteil dahin abgeben, daß die Lösung der 
gewiß nicht leichten Aufgabe recht glücklich ist Selbst 
in so schwierigen Partien wie z. B. in der Barzahlungs¬ 
frage (S. 209) ist dem Verf. eine leicht faßliche und 
klare Darstellung gelungen, die es auch dem Laien er¬ 
möglicht, sich wenigstens über die Umrisse und Haupt¬ 
gesichtspunkte dieses Problems zu orientieren. — Vollste 
Zustimmung verdienen weiters seine Ausführungen über 
die Spekulation (S. 113 ff.). — Der zweite, umfangreichere 
Teil des Buches (S. 229—593) enthält verschiedenartige 
Materialien: Tabellen, diverse Formulare, Verzeichnisse 
von Banken und Bankplätzen, Post- und Telegramm¬ 
tarife u. ä. m. Wir würden für eine etwaige zweite Auf¬ 
lage empfehlen, daß dieser zweite Teil vom ersten noch 
mehr gesondert würde (auch nach Paginierung und Ein¬ 
band), da er jedenfalls mit diesem nicht gleichzeitig ver¬ 
wendet werden wird. Auch könnte vielleicht diese oder 
jene Tabelle besser wegbleiben; Handbücher und Kalender 
mit dergleichen Materialien liegen reichlich vor und 
haben noch den Vorzug, alljährlich revidiert zu werden. 
Derartige Änderungen könnten die Verwendbarkeit dieser 
dankenswerten Arbeit noch heben, 

Wien. Gaertner. 

I. T h e 11 h a b e r Dr. Felix A. : Der Untergang der deutschen 
Juden. Eine volkswirtschaftliche Studie. München, Ernst Rein¬ 
hardt. gr.-8» (VIII, 170 S.) M. 2.50. 

II. Hecht Georg: Der neue Jude. Leipzig, Gustav Engel. 
gr.-8» (170 S ) M. 3.60. 

I. Die beiden vorl. Bücher behandeln zwei entgegen¬ 
gesetzte Themata. Dr. Theilhaber, ein praktischer 
Arzt, liefert an der Hand eines reichen statistischen Mate¬ 
rials allen Ernstes den Nachweis, daß die deutschen Juden 
dem Untergang entgegengehen. Nicht nur führe das 
Judentum in Westeuropa, besonders in Deutschland, einen 
harten Kampf um seine Existenz, sondern habe auch kein 
Wachstum mehr aus eigener Kraft. Wenn ab und zu ein 
kleiner Zuwachs zu konstatieren sei, so sei das lediglich 
der jüdischen Einwanderung zuzuschreiben. Die Großstadt, 
für die die Juden eine besondere Vorliebe haben, sei das 
Grab ihrer religiösen, nationalen und biologischen Eigen¬ 
arten, während sie in der Kleinstadt und in den Dörfern 


DigllLvsiJl Ly Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


47 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


48 


bereits mehr oder weniger ausgestorben seien. Dazu 
komme der Assimilierungsprozeß, der zu zahlreichen Juden¬ 
taufen und Mischehen, kurz zur Verschmelzung der Juden 
mit ihrer Umgebung führe. Mit der fieberhaften Anstren¬ 
gung und Aufreibung der Geistes- und KOrperkräfte im 
wirtschaftlichen Leben gehe Hand in Hand eine große 
Verweichlichung infolge der besonderen Wohlhabenheit. 
Namentlich die jüdische Frauenwelt sei vielfach dem 
Luxus und Wohlleben und der Unfruchtbarkeit verfallen. 
Die Geburtenziffer sei „seit den Siebzigerjahren in stetem 
Rückgang, sowohl absolut wie relativ“ (S. 67), bei den 
bayerischen Juden handle es sich „um die Einführung 
des Zweikindersyatems sans phrase“ (S. 59). Hiezu ge¬ 
sellen sich noch zahlreiche Degenerationserscheinungen, 
Zunahme der ohnedies stark verbreiteten Geisteskrankheiten, 
eine bedenkliche Mehrung der Geschlechtskrankheiten, 
sexuelle Impotenz, Militäruntauglichkeit, Selbstmordhäufig¬ 
keit und uneheliche Mutterschaft. „Wahrlich“, so sagt 
Th. mit den Worten Dr. Artur Kahns, „auch dem größten 
Optimisten muß der Mut sinken, wenn er so enormen, 
die Judenheit dezimierenden Verlusten gegenübersteht“ 
(S. 164). 

II. Zu einem wesentlich anderen Resultat ge¬ 
langt Hecht. Beruhe schon „die Religion, die wir 
im Judentum finden, durchaus auf dem Prinzip des Opti¬ 
mismus“ (S. 32), so schaue „der Jude, der neue Jude, 
der seine Zeit begriffen hat, der am Aufbau einer neuen 
jüdischen Gemeinschaft arbeitet“ (S. 34), gerade im Zeit¬ 
alter der Naturwissenschaften voll Trost in die Zukunft. 
Savoir pour prnwir, laute mit Recht der Comtesche Satz. 
Die neuere jüdische Einheitsbewegung (vom Jahre 1840 
an) und der Stand der Judenheit führen bei richtiger 
Organisation der Gesamtjudenschaft sicher zur Selbst¬ 
erhaltung. Denn wie die Inferiorität der jüdischen Rasse 
sei auch die Entartung der Judenheit durch nichts bewiesen 
(S. 67) und die Verschiedenheit zwischen Ost- und West¬ 
juden hebe die Einheit der jüdischen Nation nicht auf, 
sondern sei nur als ein Zeugnis ihrer Mannigfaltigkeit anzu¬ 
sehen (S. 75). Wichtig sei jetzt „der Ausbau der sozialen 
Struktur der Judenheit“, die erst die jüdische Kultur 
vollenden werde (S. 86 f.). Zu diesem Zwecke wird zum 
Schluß die Judenfrage je unter genauer Bestimmung des 
Zieles und der Mittel als Land-, Wander-, Kultur-, Ab¬ 
wehr-, Geld- und soziale Frage spezialisiert. — Jede der 
beiden Schriften bietet dem NationalOkonomen und Sozial- 
ethiker reiche Belehrung. 

Tübingen. Anton Koch. 

Frledlaender Hugo: Interessante Kriminal-Prozesse 
von kulturhistorischer Bedeutung. Darstellung merkwürdiger 
Strafrechtsfälle aus Gegenwart und jüngster Vergangenheit. Nach 
eigenen Erlebnissen. Eingeleilet von Justizrat Dr. Sello-Berlin. 
VI^X. Berlin, H. Barsdorf, 1912—1914. 8» (III, 322; 111, 403; 
III, 318; IV, 292; III, 301 S.) ä M. 3.—. 

Seit dem Aufkommen der verschiedenen kriminalanlhropologi- 
schen Richtungen und Schulen und der Aufmerksamkeit, die der 
Verbrecherseele und dem Verbrechertypus durch eine Reihe von 
Forschern seit einigen Dezennien zu teil wird, hat sich das Inter¬ 
esse an kriminalistischen Problemen nicht nur wesentlich vertieft, 
sondern in gleichem Maße auch in nichljuristischen und nicht- 
medizinischen Kreisen ausgebreitet. Auch der starke Aufschwung, 
den der Kriminalroman, von hervorragenden Schriftstellern auch 
künstlerisch und literarisch auf ein iiöhcres Niveau gehoben, in 
demselben Zeiträume genommen bat, ist zum guten Teil darauf 
zurückzufübren. Dem regen Interesse kommt nun die vorl. Samm¬ 
lung, deren Bände 1 —V in diesem Bl. XXi, 120, eingehende Wür¬ 
digung gefunden haben, entgegerf; .sie bringt in Jedem Bande 4—7 


DiyitiZ'Ibl (jO' ' 


interessante Straffälle der Gegenwart — interessant wegen der Art der 
begangenenen Verbrechen, wegen der beteiligten Persönlichkeiten 
oder wegen irgendwelcher Begleitumstände — aktenmäßig zur 
Darstellung. Der Verf., selbst Gerichtsberichterstatter Berliner 
Zeitungen, hat datur die Form gewählt, in der diese Prozesse in 
den Tagesblu tern gebracht worden waren, in derselben Unmittel¬ 
barkeit und Frische, aber auch mit den nämlichen journalistischen 
Mätzchen, die in der Bücherausgabe doppelt unschön erscheinen; 
so wenn gewisse „packende Schlagworte“ inmitten des Textes fett 
gedruckt in eigenen Zeilen ausgeworfen werden (z. B. X, S. 220: 
„Dann habe sie ein Krachen gehört, wahnsinniges Entsetzen 
habe sie gepackt“ etc., — die Worte „wahnsinniges Entsetzen“ 
sind in fetten Lettern als eigene Zeile gesetzt, und derlei wieder¬ 
holt sich oft mehrmals auf einer Seite. — Die vorl. Bände ent¬ 
halten: (VI.) Der Mordprozeß Knitelius. Der Prozeß Boecklin-Muther. 
Die Kaiserinsel. Dompropst Malzi vor Gericht. Der Skandalprozeß 
gegen den Grafen Wolff-Metternich. Der Mordprozeß Grete Beier. 

— (VII,) Der Landesverratsprozeß von 1884. Der Danziger 
Ritualmordprozeß 1885. Hochverratsprozeß gegen Liebknecht, Bebel 
und Hepner 1872. Das Dynamitattentat bei Enthüllung des Nieder¬ 
wald-Denkmals. Ein Spielerprozeß (Klub der Harmlosen). — (VIII.) 
Unglückliche Ehen. Fürst Bismarck kontra Th. Mommsen, Ein 
russischer Gardeoberst wegen Taschendiebstahls angeUlagt. Hof¬ 
prediger Stöcker kontra Heinr. Bäcker und Pastor Witte. Die Vor¬ 
gänge in der Provinzial-Arbeitsanstalt zu Brauweiler. Der Zauber¬ 
mord am Teufelssee bei Potsdam. — (I^ ) Manolesco, der König 
der Diebe. Der Synagogenbrand von Neustetlin. Massenmörder 
Schenk in Wien. Die Ermordung des Juslizrats Levy. Ein Zopf¬ 
abschneider vor Gericht. Sternickel. — (X.) Der Gattenmord-Prozeß 
Rosengart zu Königsberg. Der König der Spieler: Rudolf Stall¬ 
mann. Der Irrenhausskandal-Prozeß Lubecki. Ein Liebesdrama im 
Berliner Tiergarten (Hedwig Müller). 

Soiiaipolit. u. voikftwlrtschahl. Belt. z. Augabgsr PoatziK. (Red.; 
H. Rost.) in, 83—88. — (88.) Die Sozialdemokrat. Krisentheorie. — 
Keilen, Das Huhrkohlenrevier. — (84.) Kupprecht, Krirainaipolit. 
Literatur. — Scheifele, Die soziale Studentenbevvegung. — Vom großen 
Kladderadatsch. — Kohle u. Kisen. — (85.) Jäger, Belg. u. dtsche Wohn¬ 
verhältnisse. — Kitzer, Lose Jugendpflege. — Die kalhol. .soziale Be¬ 
wegung in Holland. — Die dtsche Zentrale f. Jugendfürsorge I. J. 1912. — 
Weber, Sozlalstudeniische Jugendarbeit. — Die Sozialdemokratie u. ihre 
„Verdienste“ um d. Reichsversicherungsordnung. — (3ö.) Die neuen Siempel- 
.sleuern. — Das neue schweizer. Fabrikgeselz. — Der Panamakanal voll¬ 
endet. — Koelsch, Die gewerbehygien. Sammlg. im K. B. Arbeiler- 
museum in München. ~ (87.) Ame 1 un g, Die Naiionalitatenverschiebungen 
in Ösierr, — Kleinere volkswirtsch. u. sozialpolii. Schriften. — Zur Frage 
d. Konfession d. Sozialdemokrat. Wählerschaft. — Zur sozialen Lage 
discher Industriearbeiter. — Die V'ollendg. d. Panamakanal-Durchslichs. — 
(38.) Schürmann, Dtsches Platin. — Die Fideikommisse in Bayern. — 
Das engl. Muster. — Bemerkenswerte Kundgebungen z. Handelspolitik. — 
Die gewerbsmäßige Stellenvermittlerin. 

Öaterr. Zeitaohr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLV'I, 47—52. — 
(47, 48.) Kraft, Die Analyse d. Verwaltgstätigkeit. — (49—58 ) Kronegger, 
Zur österr. Verwaltgsreform- 

JahrbOcher f. Nationalökonomie u. Statiatik. (Jena. G. Fischer.) 3. Folge, 
XLVI, ö u. 6. — (5.) Fischer, Vermißte Folgen d. dtschen Sozialversicherg. 

— Liefmann. Das Wesen d. Wirtschaft u. d. Ausgangspunkt d. National¬ 
ökonomie. —. Pfi t z n er, Die Fürstl, Landes-Spar- u. Leihekas.se zu Detmold. 

— Miller, Üb. d. Geschlechtsverhältnis d. bayer. Bevölkerg. — Schell- 
Wien, Die sozialen Einrichtgen d. Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer & Co. 

— Elster, Lehr- u. Handbücher d. sozialen Hygiene. — (6.) Ritter. Eine 
dtsche Eisenbahngemeinschaft? — Eggensch wy ler. Üb. d. Ursachen d. 
Teuerung. — Elster, Eine Keichsaufwandsteuer? — Beckmann, Zur 
Theorie d. l.mdwirtsch. KartelLs. 


♦Enzyklopädie d. Rechtswissenschaft in .systemat. Bearbeitg- 
iJegr. V. Dr. Fz. HoItzendorff. Hrsgg. v. Prof. Dr. Jos. Köhler- 
Unt. Mtiwirkg. v.: G. Anschüiz, L. v. Bar, E. Beling ... 7., der Neu- 
bcarbeitg. 2. Aufl. III. Bd., IV’'. Bd., V. Bd. 1 . Hälfte. München, Duncker & 
Humblot, 1913. 1914, 191*. Lex. -80 (III, 452 S.; III, 562 S.; S. 1 — 57«) 
M. 12.75, — 16.50, — 14.50. 

Geller Dr. Leo: Das Unternehmen u. s. Beziehg. zu Firma, Schild u. 
Warenzeichen. Untersuchgen üb. Wesen, Arten, \Vert u. Recht d. 
Unternehmens, s. Übertragbarkeit u. vermeintl. Pfändbarkeit. Ebd., 
1918. gr.-So (X. 198 S.) .M. 6.50. 

Ehrlich Eugen: Grundlegung J. Soziologie d. Rechts. Ebd., 1918. gr.-8* 
(VHl, 4U9 S.) M. 10.—. 

Festschrift f. Ern.st Zitelmann. Zu s. 60 . Geburtstage überreicht v. 
Verehrern u. Schülern. Ebd., 1918. gr.-8« (VI, 2ü, 02. 14. 12. 30. 56, 84, 
62, 18, 24, 50, 46, 2M. 80, 26, 84, 24. 58, 84, 32, 20, 86, 26, 82, 80 S.) 
M. 20.— . 

Studien z. Fugger Geschichte. 4. Heft. Ebd., 1913. gr.- 8® 

4. Düvel Thea: Die Gütererwerbgen Jacob Fuggers d. Reichen (1494 
—1525) u. s. Stnndeserhühung. Ein ßtr. z. VVirtschalts- u, Reohls- 
geschichtc. (X, 228 S. m. e. Kurte) M. 0.—. 

Staats- u. sozialwiss. Forschungen. Hrsgg. v. Gusl. Schmoller u. Max 
Sering. Heft 170. Ebd.. 1918. gr.-e^* 

170. Sturze nski Dr. Graf Alex.: Die kommunalen Anleihen in Engld. 
u. Wales. (VIII, 146 S.) .M. 4. 

♦Reinitz Dr. Max: Das österr. Siaaisschuldenwesen v. s. Anfängen bis 
z. Jetztzeit. Ebd., 1913. gr.-b'^ (IX, l«3 S.) M. 5.—. 

Gerlich Dr. Fritz: Geschichte u. Theorie d. Kapitalismus. Ebd., 1913. 
gr.-8« (VIII, 406 S.) M. 10.—. 

•Burger Josef: Österreichischer Granit. Paderb., Bonifacius-Druckerei. 
1914. 8” (161 b.) M. 1,70. 


Original from 

PRINCETON UNI EF.i 



49 


Nr. 1/2. — Allgemeines LitekaturblaTT. — XXIII. Jahrgang (1914). 


50 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalla Torre Prof. Dr. K. W. v. und Ludwig Graf v. S a r n- 
theln: Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des 
Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein. 
Nach eigenen und Iremden Beobachtungen, Sammlungen und 
den Literaturquellen. VI. Band: Die Farn* und Blütenpflanzen 
(Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechten¬ 
stein. 4 (Schluß-) Teil; Geschichte der Erforschung der Pteri- 
dophylen- und Siphonogamenflora, die Literatur über die Pteri- 
dophyten und Siphonogamen aus den Jahren 1899 bis einschlie߬ 
lich 1907, Abkürzungen der Gewährsmänner für die Standorte im 
VI. Band, Verbesserungen zu Band VI und Gesamtregister zum 
VI. Band, 1.—3. Teil. Innsbruck, Wagner, 1913. gr.-8® (X, 494 S.) 
M. 25.—. 

Voll. 4. Teil bildet den Abschluß des monumentalen 
Werkes, dessen einzelne Bände und Abteilungen jedesmal 
im „Allg. Literaturblatt‘^ besprochen wurden. Der Inhalt 
dieses 4. Teiles des VI. Bandes ist bereits aus dem Titel 
ersichtlich. Das Register ist, wie immer, mit musterhafter 
Genauigkeit und Klarheit gearbeitet. Hochinteressant, man 
mochte sagen, spannend ist die „Geschichte der Er¬ 
forschung der Pteridophyten- und Siphonogamenflora“ des 
Gebietes. Tirol, das deutsche sowohl wie das italienische, 
erscheint hier wieder so recht als das Herz Europas, wo 
sich schon seit der vorlinneischcn Zeit die berühmtesten 
Fachgelehrten des In- und Auslandes betätigten. In der 
Geschichte der späteren Perioden häufen sich auf Kosten 
klarerer Gliederung stellenweise die Namen der „Durch¬ 
reisenden“ allzusehr. Viele, die kaum einen einzigen 
nennenswerten Fund zur Landesflora lieferten, wären viel¬ 
leicht besser weggeblieben; doch gehört das ans Pedantische 
streifende Streben nach Vollständigkeit schon einmal zu 
den am meisten charakteristischen und im allgemeinen 
sicher lobenswerten Eigenheiten unserer zwei Autoren. Im 
Verhältnis zu wenig günstig abgeschnitten hat dabei unseres 
Erachtens — gewiß ohne jede Absicht der Verfasser — 
der Nestor der heute noch lebenden deutschen Erforscher 
der Flora Tirols, Pfarrer Rupert Hüter, der „vir sagads- 
simus^ und durch seine während vier Dezennien in 
alle Welt verteilten herrlichen Exsikkaten hervorragendste 
Verbreiter des Ruhmes tirolischer Flora, welcher zwar 
fünfmal, aber mit insgesamt nur 13 Druckzeilen be¬ 
handelt ist. 

Feldkirch. J. Murr. 


Kedesdy Dr. E., Assistent am königl. Materialprüfungsamt 
Berlin-Lichterfelde; Einführung in die chemische Labora¬ 
toriumspraxis. Hilfsbuch lür Techniker und Laboranten. Mit 
67 in den Text gedruckten Abbildungen. Halle a. S , VV. Knapp, 
1913. gr.-8» (VII, 184 S.) M 6 80. 

Das Buch soll Laboranten mit Volksschulbildung ein 
Behelf bei den ersten Schritten im Laboratorium — Fabriks¬ 
oder Handelslaboratorium — tein und so die Chemiker, 
die dem Laboranten als Erklärer und Lehrer zur Seite 
stehen, entlasten. Wie so viele ähnliche Bücher wird es 
seinen Zweck nicht erfüllen. Ein Laborant, der Filter¬ 
schneiden, Glasröhrenbiegen u a. aus Büchern lernt, verliert 
mehr Zeit und macht zudem seinem Lehrer mehr Mühe 
als ein anderer, der einmal ordentlich zuschaut und dann 
probiert. Die langwierige Beschreibung solcher Dinge aber 
nimmt im Buche viel Platz weg, erhöht den Preis und 
vermindert die Vollständigkeit. Vollends überflüssig, weil 
allzu unvollständig, ist im vorl. Buche die Anfügung von 
96 Seiten „Grundzüge der Chemie“. Ein Hinweis auf 
ein Bändchen der „Sammlung Göschen“ oder Ähnliches 


und dafür Angabe einer Anzahl von Vorsichtsmaßregeln 
beim Arbeiten mit chemischen Körpern wäre hier nütz¬ 
licher und dankenswerter gewesen. 

Innsbruck. Malfatti. 


Sammlung Göschen. 175. 619. Berlin, G. J. Göschen, 1912. kI.-8” 
ä geb. M. —.90. 

I. (175.) NIppoldt Dr. A.; Erdmagnetismus, Erdstrom 
und Polarlicht. Mit 7 Tafeln und 16 Figuren. 2. verbesserte 
Auflage. (143 S.) 

II. (619.) Buchwald Dr. Eberhard; Einführung In die 
Kristalloptik. Mit 124 Abbildungen (124 S.) 

I. Die Bedeutung des Erdmagnetismus beruht vorwiegend in 
seiner Richikrafl, die es der Schiffahrt ermöglichte, von der Küste 
freizukommen, die den Bergmann im Innern der Erde zurecht¬ 
weist und die neuerdings für die Luflschiffer erhöhte Wichtigkeit 
erlangt hat. Daher ist es wohl am Platze, unser Wissen um den 
Erdmagnetismus zusammenfasssend darzustellen, wie es Nippoldt 
hier in außerordentlich klarer Form getan hat, so daß man sein 
Büchlein allseits empfehlen kann. 

II. Aus Kristallographie und Optik hervorgegangen, ist die 
Kristalloptik ein wichtiger Teil der mineralogischen Wissenschaften 
geworden, der für den Studierenden zu Beginn .seines Studiums 
außerordentliche Schwierigkeiten bietet, für deren Beseitigung die 
vorl. Einführung von Buchwald gute Arbeit leistet. 

Wien. Stadlmann. 


Mathemit.-niturwiasenBchaftl. Bllttar. (Lpz., B. G. Teubner.) X, 
1 —3. —(1.) Weirich, Die gletchseil. Hyperbel als Hilfsmittel b. d. unge¬ 
raden Winkelteilung. — Lüdemann, Mitteilungen üb einfache Rechen¬ 
schieber aus Pappe. — i2.) Schaefer, Neuere Untersuchgen üb. Moleküle. 
— Gg. Landsberg f. — Gaedecke. Quadratur e. Klasse v. Sextiken. — 
(8.) Sophus Lie' Gesammelte Abhandlungen. 

Zeltaohrift f. methamat. u. naturwiaaanachaftl. Unterricht. (Lpz., B. G. 
Teubner.) XLIV, 1 / 8 . — Frenzei, Zur Kleinschen Einführg. in die Lehre 
V. d. Logarithmen. — Gennimatäs, Zu d. pythagoräischen Dreiecken.— 
Ore.ssler, Ein mathemat. Scherz u. s. didakt. Verwert^. — Btndemann, 
Zur Behandlg. d. Zinseszins- u. Henlenrechng. — Schiminack, Ein be¬ 
wegt. Polareckenmodell. — Kiesling, 8 Dreiecksaufgaben. 


Rrof. Dr. Bastian Schmids naturwissenschaftl. Schülerbiblioihek. 15. 80. 
88 . 86. Lpz., B. G. Teubner. 8*^. 

15. Scheid Prof. Dr. Karl: Chemisches Experimentierbuch. 8. Teil. 

Für reife Schüler. Mit 51 Abb. im Text. 1914. (VllI, 908 S.) M. 8.—. 
SO. Schreber Prof. Dr. K.: Hervorragende Leistungen d. Technik. 
1 . Teil. Für reife Schüler. 1918. Mit 56 Abb. im Text. (IV, 816 S.) 
M. 3.—. 

SS. Berg Dr. Alfr.: Ceogroph. Wanderbuch. Für mittlere u. reife 
Schüler. E. Führer f. Wandervögel u. Pfadfinder. Mit 198 Abb. im 
Text. 1914. (\T, 282 S.) M. 4.—. 

86 . Oettli Dr. Max: Versuche mit lebenden Pflanzen. Für 18—14 jähr. 
Schüler aller Schulgaitungcn. Mit 7 Abb. im Text. 1914. {IV, 44 S.) 
M. l.-. 

Denizol Prof. Dr. Alfr.: Das Foucaultsche Pendel u. d. Theorie d. 
relativen Behandlg. Mit 19 Fig. im Text. Ebd., 1918. gr.-8® (IV, 76 S.) 
M. 3.—. 

Mathemat. Bibliothek. Hrsgg. v. W. Lietzmann u. A. Witting. 18. Kbd., 
1913. 8®. 

II. Maennchen Prof. Dr. Philipp: Geheimnisse d. Rechenkünstler. 
(IV, 48 S.) geb. M. —.80. 

Die Schule d. Naturwissenschaften in d. Erziehg. Hrsgg. v. K. T. Fischer. 
Ebd., 1914. gr.-8®. 

Kerschensteiner Gg.: Wesen u. Wert d. naturwissenschaftl. 
Unterrichts. Neue Untersuchgen e. alten Frage. (Xll, 141 S.) M. 8.—. 
*Leonhardt E. E.: Oer Fisch. Sein Körper u. s. Leben. Mit 9 Taf. u. 

28Textabb. Stuttg., Strecker & Schröder, 1918. 8® (VIII, 165 S.) M. 8.40. 
•Kämmerer Privaldor. Dr. Paul (Wien): Genossenschaften v. Lebewesen 
auf Grund gegens. V'orteile (Symbiose). Mit 8 Bildertaf. Ebd., 1918. 8® 
(Vn, 120 S.) M. 2.80, 

Elegi Prof. Dr. Gustav u. Dr. Gust. Dunzinger: Alpenflora. Die ver¬ 
breitetsten Alpenpflanzen v. Bayern, österr. u. der Schweiz. Mit 821 
färb. Abb. aut 80 Taf. 8., verb. Aufl. München, J. F. Lehmann, 1918. 
8 ® (68 S.) geb. M, 5.—. 

Kuckuck Kustos Dr. P.: Der Strand Wanderer. Die wichtigsten Strand¬ 
pflanzen, Meeresalpen u. Seetiere d. Nord- u. Ostsee. Mit 24 Taf. nach 
Aquarellen. 2., unveränd. Aufl. Ebd., 1913. 8® (76 S.) geb. M. 6.—. 
Weinschenk Prof. Dr. Ernst: GrundzQge d. Gesteinskunde. LTeil: Ali- 

f ern. Gesteinskde als Grundlage d. Geologie, s., verb. Aufl. Mit 188 
extfig. u. 6 Taf. Freibg., Herder, 1918. 8® (XI, 973 S.) M. 6.60. 
•Lorscheid Dr. Jakob: Lehrbuch d. anorean. Chemie. 20. u. 81. Aufl., 
Hrsgg. V. Prof. Dr. Friedr. Lehmann. Mu 158 Abb u, e. Spektraltafel 
in Farbendruck. Ebd., 1918- 8® (Vlll, 886 S.) geb. M. 4.20. 

Die Wissenschaft. Sammlg. v. Einzeldarstellgen aus d. Gebieten d. Natur¬ 
wissenschaft u, d. Technik. Bd. 54. Brschw., Fr. Vieweg & Sohn, 
1914. 8«. 

54 . Study E.: Die realist. Weltansicht u. d. Lehre v. Raume. Geo¬ 
metrie, Anschauung u. Erfahrg. ^fr}Ö€lg dyeia/ihgv'^og eloirü). 
(X, 145 S.) M. 4.50. 

Siercking Prof. Dr. H.j Moderne Probleme d. Physik. Vorträge. Mit 2 i 
Abb. im Text. Ebd., 1914. gr.-8® (VH, 146 S.) M. 4.50. 

Handbuch d. naturwissenschaftl. u. mathemat. Unterrichts. Hrsgg. v. Dr. 
J. Norrenberg. V. Bd. L0z., Quelle & Meyer, I9i4. Lex. 8®. 

V. Schoenichen Prof. Dr. W.: Methodik u. Technik d. naturge- 
schichtl. Unterrichts. Mit 1 färb. u. SO schwarzen Taf. sowie 115 
Abb. im Text u. 4 Tabellen. (XV, 611 S.) M. 12 .—. 


DigitizeJ b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'D 




Generated on 2019-10-25 19:18 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



53 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


54 


Technische Wissenschaften. 

Die Ausbildung fUr den technischen Beruf In der mechani¬ 
schen Industrie. (Maschinenbau. Schiffsbau. Elektrotechnik.) 
Ein Ratgeber für die Berufswahl, herausgegeben vom deutschen 
AusschuC für technisches Schulwesen. Leipzig, B. G. Teubner, 
1913. kl.-8» (30 S.) M. —.35. 

Die rasche, in den letzten Jahrzehnten vielfach 
geradezu sprunghafte Entwicklung der modernen Technik 
hat zur Folge gehabt, daß man in Laien-, ja selbst in 
den beteiligten Fachkreisen über die Ausbildungsmöglich¬ 
keiten auf technischem Gebiete nicht selten im unklaren 
ist. Das vorl. Büchlein ist daher mit Freuden zu begrüßen. 
Im ersten Abschnitt werden die Anforderungen näher er¬ 
läutert, die von den einzelnen technischen Bildungsanstalten 
gestellt werden. Der zweite Abschnitt gibt eine Zusammen¬ 
stellung der deutschen technischen Hochschulen und von 
Maschinenbauschulen. Der dritte Abschnitt bietet eine 
Reihe von Ratschlägen und Winken für die praktische 
Ausbildung in der Werkstatt. Das Werkchen ist für Eltern 
und Lehrer ein guter Ratgeber, für die jungen Leute, die 
sich dem technischen Beruf widmen, ein vortrefflicherFührer. 

Berlin-Lichterfelde. Dr. Max Andersch. 


S C h I m p k e Dipl.-Ing., Lehrer an den teehnischen Staatslehr- 
anstalten Chemnitz: Mechanische Technologie. Mit 131 in 
den Text eingedruckten Figuren. (Kollegienhefte. Herausgegeben 
von Foehr. 12. Band.) Leipzig, S. Hirzel, 1912. S“ (XU, 264 S. 
mit durchschossenen Blättern) M. 7.60. 

Das vorl. Werk über mechanische Technologie be¬ 
handelt vornehmlich die Herstellung und Bearbeitung des 
Eisens und die Eisenhüttenkunde. Außer dem Gießen, 
Schmieden, Pressen und Walzen sind auch das moderne 
Verfahren der autogenen Schweißung und des Schneidens, 
die Preßluftwerkzeuge u. a. m. ausführlicher behandelt. 
Die Technologie der übrigen Rohstoffe, z. B. des Kupfers, 
Bleies, Zinkes, Zinnes, des Antimons, Wismuts, Alumi¬ 
niums, Nickels, Mangans, Chroms, Wolframs, Titans, 
Vanadiums, Molybdäns, Platins, der Legierungen, ist nur 
ganz kurz gestreift. Etwas ausführlicherer Behandlung er¬ 
freuten sich auch das Holz und die Steine sowie die 
Bearbeitung dieser beiden technisch wichtigen Rohstoffe. 
Andere derselben, wie z. B. das Leder, der Hanf, die 
Baumwolle etc., sind ebenfalls nur kurz weggekommen. 

Das Werkchen zerfallt in vier Hauptabschnitte; Stoff künde, 
Verarbeitung der Rohstoffe (Gießerei, Schmieden, Drücken, Pressen, 
Stanzen, Scheren, Walzen, Blechbiegemaschinen, Ziehen, Röhren- 
fabrikation, Löten, Schweißen, Nieten u. a. m.), Materialprüfung 
und Wirtschaüliehes. Hievon ist der dritte Absehnitt der inter¬ 
essanteste. — Die Figuren sind sehr instruktiv, jedoch oft etwas 
klein geraten. Das Büchlein ist als Nachschlagewerkchen über 
mechanische Technologie recht empfehlenswert. Der Preis ist etwas 
hoch gegriffen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


öaterr. Molkerei-Zelta. (Wien, C. Fromme.) XX, 21—24. — (21.) 
Morres, Neue Versuche m. d. Alizarolprobe. — Raffay, Vom Murbodener 
u. Mürztaler Rind. — (22.) Der internal. Markt in Milch- u. Molkereiprodukten 
im S. Quartal 1918. — (23.) Reinisch, Ein Beispiel f. d. Erträgnis d. 
Milchviehhaltg. in Käsereigehieten. — Schreyer, Die Oberprüfg. der z. 
Säuregrzdbestimmg. verwendeten .Natronlauge. — (24.) Filipovie, Die 
kroat. Schweiz. 


K i eSI I ng W.: Der Rothirsch u. s. Jagd. Mit 2 Farbendrucktaf. u. 264 Abb. 

im Texte. Neudamm, J. Neumann, 1918. I.ex.-8* (VIII, 584 S.) geb. M. 10.—. 
•Kirchhoff Dr, iur. Hermann: Vereinheitlichung d. dtschen Eisenbahn¬ 
wesens. Eine Erganzg. d. Schrift Die dtsche Eisenbahngemeinschaft. 
Stuttg., J. G. Cotta Nacht, 1913, gr.-8» (IV, 298 S.) M. 5.—. 

♦.Matare Dr. phil. et rer. occ. Fz.: Die Arbeitsmittel-Maschine, Apparat, 
Werkzeug. Eine Abhdlg. üb. ihren Einfluß auf d, Industriebetrieb unt. 
eingehender Berücke, d. Apparat Wesens. München, Duncker & Humblot, 
1915. gr.-8» (IV, 214 S.) M. 6.50. 

Glaser Dr, Thd.: Zur forstl, Renlabilitätslehre. Mit e. Textfig. Wien, W. 

Frick, 1913, gr.-8" (VI, 63 S.) M. 2.40. 

*Marzani Ing. Ludwig: Die Forstwirtschaft. Zum Gebrauch an niederen 
landwirLschafil. Schulen zusammengestelll. Ebd., 1918. gr.-S” (\'HI. 
46 S.) M. 1.90 


Schöne Literatur. 

$ 11 n b c f»S!W a^gettiCS. Don: 33tübetfein utib Sc^toef^er« 
leiit* Söicner Kornau. 7.—10. Soujeub. ffembtcn, 3- Iföfel, 
1913. 8® (322 ©.) 4.—. 

Grete, die Tochter des Millionärs Kürschner, eine liebliche 
Mädchenblüte, kehrt nach beendeter Klostererziehung in das Eltern¬ 
haus zurück. In ihrem Vater sehen wir einen ehrgeizigen, gefühls¬ 
armen Geldmenschen, in ihrer Mutter eine ungebildete, gemüts¬ 
rohe, protzenhafte Frau. Beide haben kein Verständnis für die 
zarte, gottliebende Seele ihres Kindes, welches sich inmitten des 
Wiener Gesellschaftsiebens fremd und einsam fühlt. Grete soll mit 
einem Adeligen, Herrn v. Lorenzen, vermählt werden. Auch dieser 
ist eine kalte, berechnende, gewissenlose Natur, von welcher sich das 
junge Mädchen instinktiv abgestoßen fühlt. Da Grete sich bereits 
in ihrem Herzen dem Heiland geweiht hat, wagt sie es, den Eltern 
entgegenzutreten, wird aber schließlich durch moralischen Zwang 
von seiten der lieblosen Mutter zur Verlobung bestimmt. Schon 
die erste Unterredung mit ihrem Verlobten zeigt indes die Ver¬ 
schiedenheit ihrer religiösen Anschauungen und nochmals findet 
Grete den Mut, denjenigen zurückzuweisen, welcher den Heiland 
aus seinem Hause zu verbannen beabsichtigte. In höchster Seelen¬ 
erregung klammeit sie sich an ein großes Christuskreuz, des Heilands 
Hilfe ernehend. Das Kreuz gerat ins Schwanken, fällt auf das 
junge Mädchen, welches kurz darauf seinen tödlichen Verletzungen 
erliegt. — In die Geschichte verwoben erscheint die Gestalt des 
Portierssohnes, Gretes einstigen Kindheitsgespielen. In schwester¬ 
lichen Gefühlen ist sie ihm zugetan, während er selbst in heißer 
Liebe zu ihr entflammt ist und sie einst zu besitzen träumt. 
Ziemlich abenteuerlich wirkt der V'orschiag des mittel- und stellen¬ 
losen Jünglings, die Millionärstochter aus ihrer Umgebung zu 
retten und bei einer Verwandten unterzubringen. Unnatürlich ist 
auch, daß die Autorin den Portierssohn in breitestem Wiener Dialekt 
sprechen läßt. Es ist nicht anzunehmen, daß ein Lehramts¬ 
kandidat die Schriftsprache so wenig beherrsche, um sie nicht im 
Verkehr mit gesellschaftlich höher stehenden Menschen anwenden 
zu können. Überhaupt fehlen dieser Gestalt vollständig jene 
sympathischen Züge, weiche nötig sind, um sie im Geiste des Lesers 
zu einer Hauptfigur heranwachsen zu lassen, wie dies, nach dem 
Titel zu urteilen, die Absicht der Autorin gewiesen sein dürfte. 
Auch sein Enden durch Selbstmord ist eine bedauerliche Lösung. 
— Die Handlung ist lebendig, dramatisch bewegt und hält den 
Leser bis zur Katastrophe in Spannung. Die Charaktere, mit Aus¬ 
nahme des letztgenannten, sind scharf gezeichnet, die Gestalten 
treten plastisch hervor. Dennoch dürfte die Geschichte des zu 
Tode gehetzten Mädchenherzens bei den meisten Lesern ein Ge¬ 
fühl des Mißbehagens auslösen, um so mehr als die Heldin die 
einzige Gestalt des Romanes ist, der man mit warmer Sympathie 
entgegenlreten kann. 

Wien. Laura Kundmann. 


I. iBajitt Kene; Koman. ^utorifierte Übtr» 

(e^ung hon Gräfin öoffisS^’brigotti. SRit einer Iiterarif(^*bio* 
grap^ije^en ©fiä^e. ®infiebcln, Sensiger & ©o., 1912. 8® (VIli, 
261 ©.) geb. m. 4.—. 

II. if c^ec ©reih: and beut Xeutobutgettodlbe, ©in 

©egenraartgromon. ÄBien, SJaiil Äuepler, 1913. 8®(230©.) 2R. 3.—. 

I. Der britische Oflizier Reginald Breynolds ist mit seiner 
Kirche zerfallen, erzwingt sich von seinem Vater, einem starren 
Anglikaner, Gewissensfreiheit und sucht die katholische Kirche in 
ihren Wohltätigkeilsanstalten und in ihrer Wirkung auf das gläubige 
Volk zu erfassen. Nicht den Theatern und Museen gelten in Paris 
seine Besuche, sondern dem Spital der unheilbaren Krebskranken, 
und er fragt sich: „Wer gibt den freiwilligen Pflegerinnen die Kraft, 
solches zu ertragen?“ ln der armseligen Kirche der Fabriks- und 
Bergarbeiter, in der Kapelle der Landstreicher und während der 
nächtlichen Anbetung auf dem Montmartre wird er sich der Wahr¬ 
heit der katholischen Kirche bewußt, er fühlt: die wahre Kirche 
kann nur dort sein, wo Christus am nächsten ist, wo er in der 
Eucharistie unter den Mühseligen und Beladenen weilt. Eine Parallel¬ 
figur ist der junge Felicien Limerel, ein Kind der mondainen Pariser 
Gesellschaft und einer Familie, die ihm den in der Schule ein- 
geimpflen Glauben durch ihre Leichtfertigkeit und Spottsucht wieder 
entrissen hat. Er liebt seine fromme Cousine Maria, sie aber kann 
nur dem ihre Hand reichen, der mit ihr eines Glaubens ist. So 
nimmt er an der „religiösen Enquete“ des Briten teil, aber in seinem 
Herzen regt sich nichts, er vermag das Hemmnis des gesellschaft¬ 
lichen Einflusses nicht zu überwinden und verzichtet blutenden 
Herzens auf das Lebensglück an der Seile Marias, die, wie der 
Dichter ahnen läßt, dem Konvertiten Reginald die Hand reicht. 


Digllü>; ^ i:. Got 'gle 


Origir'Rl from 

PRINCETON UNIVERSIT r 





55 Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 56 


Durch die trefHiche Übersetzung klingt das elegante Französisch 
Rene Bazins^ des Meisters der Sprache, durch, der in dem wert¬ 
vollen Buche sein Glaubensbekenntnis niedergelegt hat. 

II. Ein Familienroman auf dem Hintergründe der erbitterten 
nationalen Kampfe in Österreich, die in Wien, Graz und Prag zu 
StraOenauflaufen, ja zur Verkündigung des Standrechtes geführt 
haben. Das Buch trägt den Vermerk „Bühnenbearbeilung nicht 
gestattet“; mir scheint jedoch, daO der Stoff ursprünglich für die 
Bühne geschaut und nur einstweilen in die erzählende Form ge¬ 
gossen worden sei. So erklärt sich der Rattenschwanz von Verwick¬ 
lungen und Spannungen, erklären sich theatralische Tiraden wie 
die eines achtzehnjährigen Mädchens, das nur Helden (!) liebt, und 
manche Unwahrscheinlichkeiten, die der überraschte und gefesselte 
Theaterbesucher vielleicht hinnimmt, über die aber der besinnliche 
Leser den Kopf schüttelt. Da ist der tschechische Musikpiofessor 
Chwala, der von Prag nach Wien, — dort der deutschradikale Miltel- 
schullchrer Stumm, der von Wien nach Prag berufen wird, zuvor 
aber den Sohn des Hauses Chwala zum Führer der deutschen 
Studentenschaft erzieht, indes Chwala Stumms Ziehtochtcr Ilse zur 
Geigenvirtuosin heranbildet. Eigentlich wäre es zaitlühiond gewesen, 
wenn sich der Junge aus Rücksicht für den Vater Chwala nach 
dem Vorbilde Chamissos, ohne sein Deutschtum zu verleugnen, 
mehr in den Hintergrund gestellt hätte; nun aber erweist sich‘s, 
daO er eigentlich Stumms Sohn und Ilse Chwalas Tochter ist. 
Professor Chwala und Frau haben sich nämlich gegenseitig etwas 
zu verzeihen, was sie denn auch ehrlich tun. Der junge Idealist, 
einer von denen aus dem Teutoburgerwalde, stiibt in Prag unter 
den Knütteln und Absätzen des Mob als passiver Held, Ilse, die 
einen toten Helden natürlich nicht heiraten kann, läfit die Geige 
ins Grab fallen, die Väter reichen sich, durch das Leid mürbe 
gemacht, die Hände, So schließt — bald hätte ich gesagt — das 
Stück mit einer symbolischen Völkerversöhnung. 

Krems a. D. Josef Wich n er. 


I. Sieufictai c$ .^eiirbf: ^ie gfamilie !^olatticcfi. {Ronmit. 

ÄuiS bem liofnifcbcn rtberjebt üon $aul Seliger. (UinDerfal* 
©ibliotf/el 9lr. 6377/80, 5381 ;8L) Öetpjig, IRecloni jim. 

16’> (367 u. 383 ®.) 9R. 1.60. 

II. €^abfi 9Kurat. IHonmn au^ 

bell Kämpfen im ^attfafu^. bem übertragen Don 

(UmDerfahCibliot^ef 9lr. 5427/28.) ©bb. 16^182©.) 

SK. —.40. 

I. Es ist gut, daß der vor einer Reihe von Jahren erschienene 
und in sämtliche Kultursprachen übersetzte Roman des berühmten 
Erzählers Sienkiewicz Jetzt auch in der Universal-Bibliothek 
erschienen ist. Gewiß wird „Die Familie Polaniecki^*, dieses inter¬ 
essante Gemälde aus der höheren Gesellschaftssphäre Polens, in 
dieser billigen und doch entsprechend ausgestatteten Ausgabe viele 
neue Leser gewinnen. Denn daß diese Übersetzung in Sprache 
und Stil an vielen Stellen so weit hinter dem Oiiginal zurückbleibt 
wie etwa ein „Schüler-Freund*^ hinter der Wielandschen Über¬ 
setzung eines Lucian, bleibt den der polnischen Sprache unkundigen 
— man kann also sagen: nahezu sämtlichen — l^esern zum 
Glücke verborgen. 

II. Recht lesbar ist die Verdeutschung des kaukasi.schen Kriegs¬ 
romans von Tolstoi, die sich nun an die zahlreichen anderen 
Werke dieses großen Russen in der Universal-Bibliothek ergänzend 
anschlieOt, Nachdem T. mit seinem gewaltigen Roman aus den 
Napoleonischen Kriegen seine Landsleute entzückt hatte, ging er 
allmählich zu seiner tendenziösen Schriftstellerei über, ohne jedoch 
die bloß künstlerische Zwecke verfolgende Autortätigkeit aufzugeben. 
Eines seiner letzten Werke dieser Gattung ist der vorL, sehr lesens¬ 
werte Roman, der, auf eigenen Erinnerungen des Dichters beruhend, 
ein originelles Stück Welt und Leben in meisterhafter Weise 
spannend vor uns aufrollt. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

L unb t^t beutfe^et harten« ^futocifierte beutfe^e 

^Jluggabe Übertragen au^ bem (£ngli|(^en ber ungenannten ©ec« 
fafferin Doa ^ebmig ®euete«Söac(^ter. Seipjig, 3. S^^itter. 
8 « (176 3.) geb. 4.—. 

H. ^onYlanb Knbiead: @11 tiom ^d^toarätoaffer. Koman. 

Don Suife ffiolf. ©crlin, junefer. 8« (78 ®.) 2.—. 

lil. 9tbe £)auni$ (S^riftop^: @lücfd(iaTten be^ 

Scipjig, Xenien-©erlag. fL'8® (102 3.) 9)1. 2.—, 

I. In leichtgeschürzter, zwangloser Tagebuchforra plaudert 
uns diese Elisabeth von ihrem Leben und Treiben im Laufe eines 
Jahres vor. Im Sommer führt sie mit ihren Kindern ein blumen- 
haües Freiluftdasein im Garten ihres einsamen Landgutes, während 


Diuitize'L. 


es im Winter nicht ganz ohne das übliche Gesellschaftsleber 
und dessen Bosheiten abgeht. Ihr Gatte läßt sie ganz nach ihrer 
Fasson Jas Landleben genießen und gibt nur gelegentlich seine 
teilweise eigentümlichen Ansichten über Frauenfrage und slawische 
Landarbeiter zum besten. Warum er immer „Mann des Zornes“ 
genannt w'ird, obwohl er offenbar sehr gutmütig ist, wird leider 
nicht verraten. Ebensowenig, warum die Verfasserin, die eine 
norddeutsche Aristokratin sein soll, ihr Buch erst englisch er¬ 
scheinen ließ, ln seiner Verbindung von Naturschw'ärmerei und 
kultureller Raffiniertheit mag es namentlich in weiblichen Kreisen 
Eingang finden. 

II. Haukland ist ein wortkarger, aber stimmungsmächligcr 
Nachbildner der Schönheiten und Schrecken der Nordlandsnatur. 
Hier sind es die Schrecken eines einsamen Gebirgstals, die Kiein-Elis 
Seele so bedräuen, daß sich bei ihr das zweite Gesicht, das Ahnen 
und traumhafte Schauen kommenden und örtlich fernen Unglücks, 
in verhängnisvoller Stärke ausbildet. Sie scheint dadurch das Un¬ 
glück geradezu herbeizuziehen, und schließlich erleben wir auch 
den Untergang der ganzen Familie. Die ganze Tragik eines von 
übermächtigen Gewalten gestalteten Menschenloses und die Schauer 
einer gewaltigen Natur durchwehen diese schwere, ernste und 
doch leuchtkräftige Geschichte. 

III. Eine das Leben optimistisch auffassende Weltanschauung 
spricht aus Ades poetischen, phantasiercichen und gefühlvollen 
Märchen, die bescheidenen Gemütern über manche leere Stunde 
hinwegzuhelfen vermögen. 

München. Dr. Lohr. 

I. @ 1 11 (Smil: ^uf bei; Koman. Seipgig, S. ©taad- 

mann, 1912. 8" (478 3.) 9K. 5.-. 

IL Ewert Ernst: In Glanz und Leuchten. Novellen. 2. Auf¬ 
lage. Leipzig, Xenien-Verlag, 1911. 8® (204 S ) M. 3.—, 

UI. Roffan Henry; Der Weg zur Sonne. Novellen. Bei Im, 
.Modernes Veriagsbureau C. Wigand, 1912. 8® (374 S.) M. 6.—. 

I. Mit diesem Werke hat Ertl eine äußerlich nur lose zu¬ 
sammenhängende Romantrilogie beendet, die das Ö.sleneichische 
Volk bei seiner Arbeit aufsucht und sein Werden in dem letzten 
Jahrhundert verfolgt: „Die Leute aus dem blauen Guguckshaus* 
haben die Ereignisse von 1809 zu ihrem zeitlichen Mittelpunkt, 
„Freiheit, die ich meine“ führt in die stürmischen Tage der Re¬ 
volution von 1848 und „Auf der Wegwacht“ umspannt den Zeit¬ 
raum von 1866 bis in unsere Gegenwart. Die wrackere Fabrikanlen- 
famiiie Mairold bildet den Mittelpunkt der reichverzweigten Ein¬ 
zelheiten; mit ihr läßt uns der Dichter die traurigen Zeiten des 
Bruderkrieges von 1866, den großen Krach von 1873 und die 
folgende Entwicklung und Umgestaltung Österreichs erleben. 
Daß sich der Roman über eine so weite Zeit hin erstreckt, gereicht 
dem Werke nicht eben zum Vorteil, da es dadurch an Geschlossen¬ 
heit einbüßt und gegenüber den beiden früheren Romanen ab¬ 
fallt, Auf der Wegwächt muß jeder Deutsche stehen, der seine 
Nation, jeder Bürger, der seinen Stand erhalten und vor den von 
allen Seiten drohenden Gefahren erretten w'ill. Das ist die leise 
Tendenz, die der Dichter mit überzeugendem Ernst, mit Kraft 
und Gerechtigkeit vertritt; dazu kommt noch die tiefe Liebe zu 
seinem Vaterlande Österreich, die aus allen Zeilen spricht, ein 
Glaube an seine Zukunft, der vertrauensvoll allen Pessimismus 
zuschanden macht. Dadurch erhält das Buch gerade für uns 
Österreicher einen besonderen und seltenen Wert. 

IL Im allgemeinen gehen einige leitende Gedanken durch 
diese Novellensammlung von Ewert: das Weib ist Lüge . . . seine 
Seele ist Lüge . . . die Liebe ist nicht edel und rein, sie ist Brunst 
und Glut. — E. bemüht sich, diese Gedanken mit einer objektiven 
Resignation darzustellen; daß nichtsdestoweniger der schrankenlosen, 
leidenschaftlich-sinnlichen Liebe zum Weib insofern das Wort 
gesprochen wird, als der Verf. sie für die einzig mögliche und 
existierende zu halten scheint, ist ein Widerspruch, den manche 
Novelle noch verstärkt. Überschwenglichkeit und Liebe zu Paradoxen, 
ebenso die manchmal recht schablonenmäßige Charakteristik lassen 
einen wohl begabten, aber trotz allen Ernstes effekthaschenden 
Anfänger vermuten. Die zweite Auflage des Buches mag aus dem Ge¬ 
dankenzusammenhang mit Aussprüchen Weiningers zu erklären sein. 

111. Die Geschichte eines anfangs leichtlebigen Malers, sein 
Weg zur sonnigen Kunst, gibt dem Buche Roffans den Namen. 
Max Ballingcn, ein sorgenloser Mensch, wird erst durch eine aus¬ 
sichtslose Liebe zu einer Frau, die ihn zwar wieder liebt, aber 
slaik bleibt, zur Kunst geführt, die allerdings düster, voll aus¬ 
sichtsloser Finsternis, ohne Sonne ist. Erst als der gütige deuj 
gx machina Tod die geliebte Frau vpn allen irdischen Fesseln, 
die sie an ihren Gemahl ketteten, befreit, kehrt in seinen Gemälden 
wieder Sonne ein. — «Preü Vollmers Reifeprüfung“ ist die an- 


Origipal friri 

PRINCETON UNlVERSrr 




57 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (19U). 


58 


mutige Geschichte eines Jünglings, der in seiner ersten zarten Liebe 
zu einer Schauspielerin durch die Wirklichkeit gar arg in seinem 
Glauben an ihre Reinheit gelauscht wird. — Die letzte Novelle 
führt uns in das Boudoir einer Sängerin, die sich nach wahrer 
Liebe sehnt und auch ihr Glück bei dem abenteuerlichen Ver¬ 
fasser ihrer Lieblingslektüre, einem kanadischen Goldgräber, Spieler, 
A> 2 t und Dichter, findet. — Die Darstellung R.s ist mit wohl¬ 
wollender Ironie und zarter Empfindung gewürzt, wenn auch leider 
manchmal Frivolität und ein krasser Zynismus in den Vorder¬ 
grund treten. Sonst verdecken die Anmut und Frische der Darstellung 
die Schwächen der Erzählungen, deren Schluß fast immer abfällt, 
Klosterneuburg. F. Hold. 


I. SÜilbegfl (£. con: Um ntabte ffreifieit. 9Ioman aui» 
bcr 2od*oon«ffiom»58en)e9un3. ©armen, ©iermann. 8'^(400©.) 
flcb. 3R. 5.—. 

U. IB t a tt f e m e 11 e r Vlrt^ur: ^tttb ttnb toetbe. Spontan. 

©erlin, O. 3anfe, 1912. 8« (493 @.) 3«. 4.-. 

111. Stilgebauer Edward: Pfarrer Schröder. Roman. (Die 
Lügen des Lebens.) Dresden, C, Reissner, 1912 8° (380 S.) M. 4.—. 

I. Wildeggs Roman schildert einen katholischen Pfarrer 
von satanischer Bosheit, der einen Kaplan hat, der vor Dumm¬ 
heit — mit Verlaub zu sagen — stinkt. Infolgedessen fallt er 
auch aul dem Sterbebett von seinem Glauben ab. Der Gegensatz 
dazu ist der evangelische Vikar, in allem ein Muster, der sogar 
tapezieren und tünchen kann. Alles übrige ist nur Beiwerk. Wie 
man sieht, arbeitet der Verf., dessen Dummheit in catholicis zum 
Himmel schreit, nur mit den allergröbsten Mitteln. Daß der katholische 
Pfarrer aus Angst vor dem drohenden Zuchthaus aus der Kirchen- 
und Weltgeschichte spurlos verschwindet, ist selbst in Hinter¬ 
treppenromanen nicht immer gebräuchlich. 

II. Der Roman von Brausewetter ist die Geschichte eines 
evangelischen Pfarrers, der nach manchen schweren Enttäuschungen 
in einer großen Stadt der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens 
wird. Verschiedene Vorfälle rütteln ihn aus seiner Weltlichkeit auf 
und er wird ein starrer, fast liebloser Zelot, der sich schließlich 
von allem und allen verlassen sieht. Er geht dann trotz aller 
Warnungen und Verbote in eine sozialistische Versammlung, in 
der er von den aufgeregten Massen erschlagen wird, als er ihnen 
seine überspannten Theorien vorträgt. Wenn mir auch manches in der 
Charakterschilderung völlig unverständlich bleibt, so erkenne ich an, 
daß dieSprache gewählt ist und viele Szenen von großer Realistik sind. 

UL Das gleiche kann man von dem ledernen Roman Stil- 
gebauers nicht sagen. Der Verf. spricht vielfach von Dingen, 
die er entweder gar nicht oder nur oberflächlich kennt. Zu¬ 
dem ist es ein Schlüsselroman, da man unter der Hülle eines 
fremden Namens nur gar zu leicht merken kann, wen der Verf. 
»vernichten“ will. Die Bemerkung über die Arbeitsbedingungen 
in der Vatikanischen Bibliothek ist eine Perle von Dummheit und 
Bosheit. Nicht einmal die Umwelt des evangelischen Pfarrhauses, 
das im Mittelpunkte des Romans steht, ist entsprechend geschildert. 
Eine durchaus unerfreuliche Leistung! 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


I. ©rund 3Rar: ^feuet. Die Q)efc^tc^te eineg ©erbrec^eng. 2.3(uf« 
Iflflc. iRinben/^. ß. ß. Sruug, 1918. 8'* (IV, 231 @.) m. 3.-. 

II . $ai:röre ßlaube: (dcffeimitiö bet ^ebeiibeit. 

Äomon. a. 3)L, 9?ütten & Soeuing, 1912. 8'’(232 S.) 

ßcb. 3JL 3.50. 

IIP S ^ o Q 7 ^ ^einrid): 3]ii Sleic^c ber ^eniietiniien. 91omati. 
(91otur9ef)cimiii[fe. l.©aiib.) fiubmigg^afen, $aug ©erlaß, 

1913. 8« (197 @.) oel»- 3R. 3.50. 

IV. l^ebentans'itaeiniifet Siictf o.; Die ^imiiielblauc 

©^nfraii. IRomou. Söien, ©t. 9?orbertitfi‘Dnicferci, 1912. 8” 
Ü70e.) fieb. Ä. 4 30. 

V ^iotmatt 31 [e: 'Btittiteffin Var^emnnb. ßin 

2 Rär(^en füc junge unb alte ^iiiber. 3}2it ©ilbern boit ©tella 
^arjon. ©erlin, SKoberneg ©eclagebureau ßurt SBiaanb, 1913. 
8 « (48 ©.) m. 1.50. 

I. Aus dem Buche von Bruns spricht eine eigentümlich 
phantastische Empfindung, welche nicht nur den außergewöhnlichen, 
sondern auch den mehr im Bereiche des Alltags gelegenen Gescheh¬ 
nissen und Dingen eine Art von seltsamem Traumleben verleiht. 
Eine in ihrem Realismus ziemlich weitgehende, oft packende Dar¬ 
stellungsart verwebt sich mit Stimmungsbildern und Episoden, die, 
trotzdem sic zeitweilig etwas gesucht wirken, doch tiefere Feinheiten 
tufiveisen. Wenn auch manches Einzelne absonderlich und un¬ 
wahrscheinlich berührt, kann durchaus nicht die Eigenart des Ganzen 
bestritten werden. 


II. Vollständig auf dem Gebiete der Phantasie und Hypothese 
bewegt sich der Cedankengang von Farreres Roman; wie die 
„Lebenden“ sich dadurch vor dem Altern und Sterben bewahren, 
daß sie jüngeren, lebenskräftigen Menschen einen Teil von deren 
Körperzellen, die noch die volle Lebensenergie enthalten, durch ein 
psycho-physiologisches Verfahren .sozusagen abzapfen und ihrem 
eigenen Organismus einverleiben, wird hier in einer der Einbildungs¬ 
kraft des Lesers ziemlich weiten Spielraum lassenden Weise aus¬ 
geführt. Diese abenteuerliche Geschichte ist in gutem, allerdings 
dort, wo es sich um Geinütsäußerungen handelt, stellenweise zum 
Überschwänglichen neigenden Stil geschrieben; namentlich in den 
der Lösung des Ganzen vorhergehenden Kapiteln hat es der Verf. 
verstanden, eine gewisse unheimlich-spannende Stimmung geschickt 
herauszuarbeiten. 

III. Das Buch von Lhotzky ist von einem Naturfreunde und 
Idealisten geschrieben und berührt durchaus sympathisch. Die 
Frage der Schaffung von Naturschutzgebieten wird eingehend be¬ 
handelt, dazwischen finden sich fein gezeichnete Stimmungsbilder 
aus der Gebirgswelt und anregende Betrachtungen über manche 
jenseits der Alltagsinteressen gelegene Gedankengebiete. 

IV. Im Vergleiche zum Umfang der Handlung ist die Erzählung 
von Hebentanz-Kaempfer etwas weitläufig geraten. V'^ieles, 
was aus der Vergangenheit einzelner Personen und aus der Ge¬ 
schichte von deren Vorfahren herangeholt wird, erscheint allzu 
ausführlich geschildert. Wer sich für das gesellschaftliche Milieu 
des Adels interessiert, wird hier vieles dieser Art finden, sonst ist 
das Buch trotz manch guter Charakterisierung nicht gerade geeignet, 
einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. 

V. Das Märchen von Ilse Norman ist recht nett und nicht 
ohne Humor geschrieben, aber im ganzen doch mehr für junge 
als für alte Kinder geeignet. Die Illustrationen sind durchwegs 
recht gut gezeichnet. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 

I. ä^^aacteitd 3Raarten : ßin gaU Dom miebergeiDonnenen 

©arabtc3. ©oim, SL 9lf)n. 8“ (V, 375 ©.) a}i. 4.—. 

II. D n 1 Sielbet: IBitago* IRoman aul bem ©aargebiet. Stuttgart, 
Deutf^e ©criaglanftolt, 1913. 8® (546 ©,) 2R. 4.60. 

III 9^ifoIaul: ®reta 9toman. 

Stuttgart, Deutjc^c SSertagionfialt, 1913. 8® (246 ©.) 9Ä. 2.50. 

1. Kaum irgendein Vorwurf ist in der nach-Ibsenschen 
Literatur so oft behandelt worden wie das Thema von der »un¬ 
verstandenen Frau“. Auch Maartens beschäftigt sich mit diesem 
Problem und analysiert in »Eva“ das Seelenleben einer unver¬ 
standenen Frau, welche aus einem sonnigsorglosen Elternhausc 
in das Haus eines Gatten verpflanzt wird, der trotz seiner großen 
Liebe zu ihr als Pflichtmensch an den zarten Regungen ihrer 
Seele achtlos vorübergeht. In dieser Umgebung entbehrt Eva jenen 
heiteren Zug einer glücklichen Lebensauffassung, welche erschöpft 
ist, wenn sie sich selbst genügt, und welche sich gegen die 
Wünsche und Erfordernisse der .Allgemeinheit und die Einflüsse 
des rauhen Alltags hermetisch verschließt. In einem Abenteurer, 
einem Eroberer der Luft, glaubt sie in ihrer haltlosen Einsamkeit den 
Mann gefunden zu haben, welcher ihr innerstes Wesen restlos 
Qusfüllen könnte, weil dieser dem romantischen Zuge ihres 
Wesens am meisten nahe kommt. Nach einem kurzen Liebesrauschc 
erwacht in Eva die Erkenntnis, durch diesen Fehltritt nicht nur 
ihr Eheglück, sondern auch ihr reines Seelenleben vergiftet zu 
haben. Der Treubruch an ihrem Galten und die Gefahr einer 
Entdeckung martern physisch und seelisch das junge Weib, welches 
auch nach der Geburt eines Kindes das Gleichgewicht nicht mehr 
wiederfindet. Ihr Kind erblindet, der Geliebte verunglückt tödlich 
bei einem Fluge, die Entfremdung zwischen ihr und ihrem Gatten 
wird immer größer, und in diesem Zustand höchster Qual und 
tiefster Zerknirschung entsagt sie der Welt und geht in das Kloster 
zu den Nonnen von Rexloh. — Trotz der tendenzenreichen, lapidaren 
Sprache hat M. in diesem Romane sich als Erzähler ersten Ranges 
und als feiner Beobachter der weiblichen Psyche bewährt. Jede 
Figur des Romanes ist vom Verf. liebevoll und geschlossen aus¬ 
gearbeitet, jede innere Regung wohl durchdacht. Seine religiös¬ 
mystische Philosophie, welche keineswegs aufdringlich oder 
tendenziös erscheint, erinnert besonders lebhaft an Tolstoi, seine 
Seelenanalysc an Strindberg. 

IL In einem spannenden Roman hat Liesbet Dill das 
Schicksal eines Weibes entrollt, welches in Denken, Fühlen und 
Schaffen eine Ausnahme ihres Geschlechtes ist. Friederike Konz, 
die Tochter eines Hüttenbesitzers im Saargebiet, zeigt schon in 
ihrer Jugend ein anormales Empfinden, welches von der Gefühls¬ 
welt ihrer Geschlechts- und Altersgenossen wesentlich abw'eichi. 
Ihre Sonderstellung im Pensionate, ihr unw'eibüches Wirken 


Digiti. : i; . 


Originai from 

PRiNCETON UNIVERSl fr 




Generated on 2019-10-25 19:18 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



61 


Nr. 1/2. 


Allgemeines Literaturblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914). 


62 


Führich als Krippenmaler. — (Bauhütte:) Aufgaben d. Literaturgcsch. — 
BlulkuDSt od. Nervenkunst. — Das Tragische u. das Komische. ^ Der 
Kampf gg. d. Schundliteratur. — Der Standpunkt d. Genialität. — Dichten 
u. Denken. — Ein liturg. Tag. — Goethe zw. 8 Jesuiten. — Großmacht 
Presse. — Kunst u. Seelsorge. — Natur u. Kunst. — P. Gietmann S. J.f- 

— Religion u. Kunst. — R. Wagner als Mensch. — R. Wagners Welt- u. 
Kunstanschauung. » R. Wagners Werk. — Tendenz im Kunstwerk. — 
Ton, Farbe, Wort. — Vom Gottsuchen d. mod. Kunst. — Vom 70iähr. 
Waldpoeten. — Ziele u. Aufgaben d. kathol. Kunstverlages. — Zurück zu 
Schiller u. weiter noch. — (Stimmen d. Zeit:) Arzt, heile dich selbst! — 
Der Bankrott d. Tragödie. — Der einäugige Polyphem. — Der Weg z. 
Aufstieg. — Die Macht d. Literatur. — Die myst. Mode. — Eine unbekannte 
Sprache. — Ein „Trugschluß falsciier Ursächlichkeit**. ^ Goethe u. die 
Katholiken. — Goethe als Menschheitsideal. ^ Endlich. — Götze Wissen¬ 
schaft. — Helden ohne Heldentum. — Hllty u. wir Katholiken. — Kunst- 
nüdigkeit. — Mehr Dichtkunst, weniger Literaturwissenschaft. — Mehr 
Liebe z. kathol. Wahrheit. — Mod. Götzendämmerung. — Uns. Zeit u. uns. 
Kunst. — Verarmung uns. Lebensgehaltes dch. d. Literatur. — Wir Katho¬ 
liken u. das Theater. — Dichtungen (draroat., lyr., epische) v.: Albing, 
Baumgartner, Domanig, Sichert, Franke, Huggenberger, Jörgensen, Kiese- 
kams, Gaud. Koch, v. Kralik, Krapp, Mayer, Menghin, Paludan-Müller, 
Pichler, Schaukel, Schrönghamer-Heimdal, v. Waiden, Walter, Wovvorsky 
u. a. — Bücherbesprechungen. 

Dtutsoher Hausaohatc. (Regansbg., F. Pustet.) XXXIX, 81—84. — 
(81.) Hruschka, Kain u. Abel. — Mielert, An d. Schwelte Nubiens. 
Dubitzky, Kleine Gewohnheiten großer Tondichter. — Herodek, Ein 
Wunder. — Rosen berg, Modernstes in altröm. Landwirtschaftstechnik. 

Bade, Die Zierfi.sche d. Zimmerequariums. — Delly, Sklavin . . . od. 
Königin. — Hoerner, Tulpengeschichten. — Abel, Techn. Geheimnisse 
der Alten. ^ Pflugk, Alltagl. Redensarten im Spiegel d. Kulturgesch. — 
Nosca, Allerlei v. Fremdenzimmer. — (22.) Der Siegeszug d. Automobils. 
~ Rosenberg, Aus e. großen Kunstauktionshause. » Hoerner. Altes 
u. Neues vom Mohn. Katt, Im Lande d. 1000 Seen. — Windolph, 
Geheimnisse d. Meeres. — v. Weser, Heimkehr. ~ Fuchs-Stermose, 
Die Landshuter Hochzeit 1475. — Dransfeld, Ein literar. Skandal. — 
( 21 .) Zur Jhdlfeier d. Befreiungskriege. — Frey lag, Bayerns Politik in d. 
napoieon. Zeit. — Ders., Des Kronprinzen Ludwig Stelle, zu Napoleon u. 
den Freiheitskriegen. — Ludwig 1. Kunstschaffen u. d. Befreiungshalle b. 
Kelheim. — Schöppl, Die Heerführer d. Befreiungskampfes u. d. Kel- 
heimer Ehrenhalle. — Nestler, Römerbauten in d. Umgebg. d. Befreiungs- 
hallc. — Scherer. Abt Rupert Kornmann, d. letzte Abt v. Prüfening, u. 
seine Sibyllen. — Ton, Humor auf Briefmarken. — Ganter, Erdbeben u. 
Störungen d. Nervensystems. — Bell, Wandernde Tote. — (84 ) Din arte, 
Juca, der Tropeiro. — M i eie rt, Im Banne d. Teutoburger Waldes. — Wie h- 
mann, Der Mensch u. d. Fenster. — Werner, Röm. u. christl. Altertum 
auf d. Boden Nordafrikas. ^ Belka, Der Ring. — Schönfeld, Der Katho¬ 
likentag V. Metz. — In Jedem Heft: Haussenatz-Chronik; Für d. Frauen¬ 
welt; Kür d. Jugend. 

Leuchtturm. (Trier, Paulinusdruckerei.) VI, 18—16- — (18.) Görris, 
Das Haager Friedenswerk. — Faßbinder, Neu kathol. Dichtg. ~ Nebel, 
Theosophie, d. Religion d. Zukft. — Hanbruch, Homerische Landschaften. 

— Hanoi, Der KuUurwert d. Antike. — Günther, Der Geschülztorpedo v. 
Davis. Koester, Die Völkerschlacht d. Zukft. Wiesebach, Der 
alte Heinrich. — (14.) Hävers, Autotypie. — Kreilmaier, Historienbilder 
d. 19. Jhdts. — Böminghaus, Orden u. Kultur. — Westphal, Glück 
ab! — Dieckmann, Südlandsfahrer. ~ Persius, Wie verständigt man 
Bich auf d. Meer? — Levelt, Die französ. Akademie. — Irrase, Nr. 68. 

— (15.) Esser, Der dtsche Wald. — Boie, Ein Sommermorgen. — Rat¬ 
schläge f. junge Wanderer. — Kran ich, Eine Wasserfahrt m. Hindernissen. 
Günther, Der größte Bahnhof d. Erde. — Nebel, Das neue Programm 
d. Theosophie. — W'iesebach, Tante Adelheid. — ( 16 .) Nötges, Jesus 
Christus. — amSunde, Eicherts ältestes u. jüngstes Buch. — Poorfrank, 
Kali. — V. Schelver, GOnterslal. — Hävers, Dreifarbendruck. — Weber, 
Köllen eine Kroyn. — Kiesgen, Molls Cieres. — Hänni, Zur Redensart: 
«Auf d. Hund kommen“. — (17.) Schmidt, Die militär. Bedeutg. d. Luft¬ 
fahrwesens. — Nötges, Die Religion Christi. — Kronseder, Rieh. 
Wagners Werk. ~ am Sunde, Eine Erinnerung. — Sträter, Grundlagen 
d. histor. Gewißheit. — van Steen, Span. Skizzen. — Altmann, Der 
SchifTsjunee. ~ (18.) v. Sche 1 v er. Eine Mittagsstunde in d. Ruine Liechten- 
itein. — Unserm Kaiser im Silberkranze. — Poorfrank, Abyssus abyssum 
iovocat. — Mischler, Die alleinseligmachende Kirche. — Clemcnscn, 
Gefioo. — Grunert, Feldherrnkunst im Frieden. — Tüm 1 er, Freche Raub¬ 
mörder. — Krapp, Der Zionismus. — Dreßler, Der Mitternachtsexpreß. 

Raolama Universum. (Lpz., Ph. Reclamjr.) XXIX, 49—58. —(49.) Jos. 
Hinterseher. — Vely, Die geb. Canthussen.— Antze, Schmucknarben 
u« Tatauierung. — Behnisch-Kappstein, Sterbende Seele. — Fürst, 
Im Filmdorf. — Müller, Sinnlos? — Koclsch, Das Echo d. See im Plasma 
d. Meerestiere. — Mehlhorn, Ein Vermächtnis Rud. Hildebratids. 
Waldow, Unsre lieben Nächsten. — (50.) Hedwig Dohm. — Schmidt- 
Lölzen, An Masurens Seen. — Hau.shofer-Merk, Tage d. Rosen. — 
Bürgel, Wie man e. neue Welt entdeckt. — F' u n ke, Mohammeds Liebes¬ 
ieben. — Das Eheproblem im Spiegel uns. Zeit. —- (51.) Anl. Schöner. — 
Brenner, Die geheimnisvolle Insel. Zambaldi, Das Auge d. Königs. 
Krieger, Die neue Elbe. — Ritzenthaler, Heiml. F'einde des Menschen. 
7 Lux, Die Hauptströmungen d. mod. Literatur. — (58.) Hugo Salus. — 
Stötz ner, Im Märcheolande Tamerlans. — Prieß, Seine Mutter. — v. Oom- 
browskl, Hoch vom Dachstein an. — v. Kühlwetter, F'orlschrilte z. 
Sicherung d, Seeschiffahrt. ~ Elster, öffentl. Schreibstuben. — ln jedem 
Heft: Für unsere F'rauen. _ 

^Flugblätter rheinischer Dichtg., hrsgg. v. pari Salm. 1.—6. Blatt. Cöln, 
L G. Schmitz. 1913. 4» (18X28 5 cm) ä (16 S.) M. —.40. 

1. Steiger Hs.: Der weiße Hirsch. Romant. Dichtungen. 

8. Salm Carl: Aus hohen Sommertagen. Ein neues Versbuch. 

8. Moreck Curt: Die gol. Fenster. Dichtungen. 

4. Boelitz Martin: Zwoelf Gedichte. 

5. Francke-Roesl n g Charlotte: Der goldene Becher. Bilder aus 

Venedig. 

6. Lennemann Wilh.; Der dtsche Bauer. Gedichte. 

Croly George: Ein neuer Ahasverus. Roman aus d. Zeit d. Zerstörung 
Jerusalems. Übersetzt v. A. Rehberg-SVorden. (Bibliothek d. Gesami- 
literalur d. In- u. Auslandes. Nr. 8341-2547.) Halle, 0. Hendel. S» (IV, 
4fiS S.) M. 1.75. 

Schönherr Karl: Schuldbuch. 1.—ö. Taus. Lpz., L. Staackmann, 1918. 
(Ul S.) M. 8.-. 

Peter: Mein Weltleben. Neue Folge. Erinnerungen 
Siebzigjährigen. 1.—10. Taus. Ebd., 1914. (886 S.) M. 4.-. 


Diuit CjO^ 


•Strobl Karl Hs.: Die vier Ehen d. Matthias Merenus. Ein heiterer 
Roman. 1 .—5. Taus. Ebd., 1914. 99 (841 S.) M. 4.—. 

•Höflings Vereins- u. Dilettanten-Thcaier. bammle, leicht aufführbarer 
Thealer^lücke f. d. Volksbühne. Nr. 64—71. München, Val. Höfling. 
(1913.) 8® 

64. Tulltus Helene: Die große Erlöserin. Drama in 4 Akten aus d. 

Tagen d. portugies. Revolution. (48 S.) M. 1.25. 

66. Tauscher P. Karl: Österreichs Beruf. Histor. Schausp. in 1 Akt. 
(80 S.) M. 1.85. 

66. Völkers Adf.: Eine Bauernhöchzeit. Festspiel in 1 Aufz. m. Ge¬ 
sang u. Tanz. (16 S.) M. —.90. 

67. Rak Therese: Sieben auf e. Streich. Schwank in S Aufz. (8 S.) 
M. —.75. 

68. Böhlen P. Hippolytus, 0. F, M.; Um das Erbe d. großen Kon¬ 
stantin. Trsp. in 4 Akten. (56 S.) M. 1.40. 

69. Strube K.: Untreue schlägt ihren eigenen Herrn. Schausp. in 
1 Aufz. (12 S.) M. —.75. 

70. Völckcrs Adf.: Nimrod in Nöten, od.: Wer ist d. Räuber? 
Dramat. Scherz m. Gesang in e. Aufz. (8 S.) M. —.75. 

71. Eckerskorn Jos.: Stoffel als Detektiv. Schwank in 2 Aufz. 
(24 S.) M. 1.—. 

Rachilde: Der Liebesturm. Übersetzg. v. Berta Huber. Minden, J. C. C. 
_Bruns. (1919.) 8® (IV, SOI S.) M . 8.-._ 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über 
I, Deutsches Wörterbuch" von Fr. L. K. Weigand. — Verlag 
von Alfred Töpelmann (vormals J. Ricker) in Gießen. 


Palfmbcs Irfdiruli fiit |r|lliDuiniuniknnicn! 


ba^ ^rot 6er <^in6er. 

ItnterPattttttgen Ü6er bte ^r.^otntnttnion für bte 
(ießen ^(etnen. :Bon bc S. J. 

35tci4 in ^iibfdicm ®efcf|tnt6anb 2)1. 1.—. 

SMnd eine* Slcitil: 3n btt|cm SSctftfieu «jenbet m 
ber Berfoffer on bie jungen Somniunifonten im Sone liebe* 
»oHet Unterhaltung. Sie liebreichen 23orte eiiieä echten Jfinbet. 
freunbes, juweilcn mit lounigem Scherjc mitermijdjt, merben 
iantegung unb Anleitung fiu einer mähren §er}eiiä*®otbctci" 
tiing geben. ®o iji ba« fflü^lein jo recht geeignet, Unter, 
meijet unb gühret bet filcineii ju jein in bet roichtigen 
Seit bet ffiorbetc'itung ouf bie etjie hei'ifle Äonimunioii; 
ti mirb bähet angelegentlich cnihjohlen. 

■^nuftnws-prMtfierei, ilGtei(itn(| ■^ertafl, Stier. 


g Otto GilU, Chassalla-Verlag, Cassel. .. g 


= Neu erschienen: = 

|Das Geheimnisi 

1 der Freimaurerei enthüllt! | 

g Von Friedr. Wilh. Nie. Otto. M 

= Groß-Oktav. 1G5 Seiten. Viele .Abbildungen. = 

^ Preis; M. 2.60; K 3.20; Fres. 3.25 brosch. = 

= Dieses epochemachende, hochinteressante Wcrkchen bringt = 
s erstmalig eine vollkommene Enthüllung alles dessen, was s 
M die Freimaurer jahrhundertelang geheim zu halten verstanden, s 

2 Neben wissenswerten Ausführungen über Geschichte, Ur- g 
p Sprung, VV'esen und Ziele der Freimaurerei erführt das sog. s 
P Freimaurer-Mysterium erschöpfende Behandlung. Die y 
s Symbole, die Geheimzeichen und PaÜwoite; die geheimen 

= Erkennung.smerkmale, die Handschenkungen, das Klopfen, n 
M das Not- und Hilfszeichen, ferner die mysteriösen Aufnahme- t 
J Zeremonien; alles ist genau beschrieben und erläutert. Für [ r 
0 Freimaurer, wne der Freimaurerei fernstehende gebildete ^ 
W Kreise ist das Buch gleich interessant und lehrreich. s 


j)iginallT:r j 

NCE’ON UNIVEF'S '^ 


eines 






63 


Nr. 1/2. — AlI-Gemeikes Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


64 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, WoHzeHe 33. 

Darob all* Bnohhandlnnren an boslahan. N6UB EfSChBiniHlfpSn« Darob all* BnobbanAlangon aa boatoben. 


Grabmann, Dr. M., wf/n,^ Der Gegenwartswert 
der geschichtlichen Erforschung der mittel¬ 
alterlichen Philosophie, 

Verf. zeigt in dieser wesentlich erweiterten Wiener Antrittsrede 
als Gegenwartswert der historischen Erforschung der Scholastik; 
Bildung eines richtigen und gerechten Werturteiles über die mittel¬ 
alterliche Philosophie, Gewährung von Licht- und Richtpunkten 
für die systematische Darstellung der christlichen Philosophie und 
besonders Weiterbildung und Verwertung der scholastischen Philo¬ 
sophie für die philosophischen Fragen der Gegenwart. 

Stolz, Alban, und die Schwestern Ringseis. 

Ein freundschaftlicher Federkrieg. Herausgegeben von A. Stock¬ 
mann S. J. Zweite und dritte, ergänzte Auflage. Mit 
drei Bildern. 8^ (VIII, 430 S.) K 6.— ; geb. in Leinw. K 7.20. 

Eine anmutigere Lektüre ist nicht leicht zu finden als dieser 
Briefwechsel. Schalkhafter Humor und gelegentlich treffender Sarkas¬ 
mus lösen sich ab. Aber dem lebhaften heitern Spiel, das im Laufe 
der Jahre ernstere Formen annimmt, merkt man den Reichtum der 
zugrundeliegenden Probleme an. Fragen der Kunst und Literatur, 
der Zeitgeschichte und ähnliches, auch Lebensfragen der beiden 
Schwestern über Beruf und geistiges Leben von tiefster seelischer 
Intimität werden behandelt. 

Stiglmayr, J., S.J., Kirchenväter u. Klassizismus. 

Stimmen der Vorzeit über humanistische Bildung. (Auch 114. Er¬ 
gänzungsheft zu den „Stimmen aus Maria-Laach.) gr.-S“ (VIII, 
104 S.) K 2.64. 

Die Schrift führt den Leser in den Senat der heiligen Väter 
ein und läflt ihn eine möglichst unmittelbare Aussprache derselben 
über den Wert der klassischen Studien vernehmen. Die Schrift 
verdient einen weiten Leserkreis unter den Freunden der alten 
Klassiker sowohl als der heiligen Väter. 

Stuart, J. E., Über die Erziehung katholischer 

Mädchen. Aus dem Englischen mit Erlaubnis der V'erfasserin 
ins Deutsche übertragen. Mit einem Vorwort von Dr. 0. Will- 
mann. 8» (XVI, 242 S.) K 3-36; geb. in Leinw. K 4.20. 

Das Buch enthält eine Fülle von Anregungen, feinen Beob¬ 
achtungen und geistreichen Gedanken. Katholischen Lehrern und 
gebildeten Eltern heranwachsender Töchter wird es wertvolle 
Dienste leisten können. 


p.........oo.«o...oo...ooo.o....oo...oo.o.oo.oo 

o Soeben erschienen: Soeben erschienen: 

1 L’ldeal monastique 

I et la Vie chretienne 

: des Premiers jours 

o Par Dom GERMAIN MORIN 

* Benedtclin de Maredsous 

• :: Un voL in IS, fS8 p. — 8 fr. 60 = 8 M. :: 

S Abbaye de Maredsous par Maredret. (Belglque). 


• 

1 

Seit 30 Jahren bestehender Belletriatischer Verlag 
bietet Autoren gUnstIge Bedingungen. 

.Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
SalomonstraBe 16, unter ,, Neues Leben". 



Nene Ersclieinnngen 

i 

1 

^irger», S. J., J)ie KatBotifige cieBt« »»»» 

ben JlGfanfttt unb gefcGiiBtnifie (^ntwiiGfung. 

aUit «Illogen u. 3 «bbitb. XXXllI, 172 S. gr.-S". br. 9H. 3.60. 
®tefe «rbeit ift bet erfte Seil bc4 im®cutlbefiitblt^en Säertes: 
„®ie «bläffe, i^t SBefen uiib ©ebroiic^" unb luitb mit einigen 
Streifungen u. mib. 3ufä3en bift dl* eigene Sfrift Bcrbffentlift. 

Hünermann, Dr. F., Die BuBlehre des hl. Augustinus. 

(Forschungen zur christlichen Literatur- u. Dogmengeschichte. 
XII. Band, 1. Heft.) VH. 157 S. gr.-S'^. br. M. 5.—. 

Klein, Dr.J., Der Gottesbegriff des Johannes Duns Scotus 
vor ailem nach seiner ethischen Seite betrachtet. 

Mit kirchl. Druckerlaubnis. XXXI, 242 S. gr.-8“. br. M. 3.—. 

Kraus, P., Dr. D. E. S. Aug., Bernard Altum ais 

Naturphilosoph. Ein Beitrag zur Geschichte der Natur- 
Philosophie im 19. Jahrhundert. (Studien zur Philosophie und 
Religion, herausgegeben von Dr. Stölzle. 15. Heft.) .Mit 
Porträt Altums. XI, 178 S. gr.-8^ br. M. 4.60. 

Möhler, Dr. L, Die Kardinäle Jakob u. Peter Colonna. 

Ein Beitrag zur Geschichte des Zeitalters Bonifaz' VIll. 
(Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte. 
XVII. Band.) XV, 285 S. Lex.-8». br. M. 12.—. 


äiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiHiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiniiiiiiiiiiinii 

S Soeben erschienen: g 

(Etudes, Textes, I 
I Decouvertes I 

I Contributions ä l’histoire et ä la littera- | 
I ture des douze premiers siecles i 

I Par dom Germain Morin | 

= Binidictin de Maredsous M 

1 Un beau vol. gr. in-8'’, | 

I Xll-526 pages — 10 M. | 

I ABBAYE DE MAREDSOUS, | 
I PAR MAREDRET (BELGIQUE). | 

iillilllliiliiiiiiiiiiiiiiilililliilllliiiiillllillllilllillllllllllliiiiilliiiilliiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllliiiiiiiifiF 

Das Seelen- und gemOtvollste aller Hausinstrnmente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach Ösierr.- 
Ungarn zollfpei u. franko. 

niastrtorto Fraoht-Kataloeo gratto. 

ALOYS MAIER, ^oHieferaut, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, llefept prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 



Druck und Verlag der k. u k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchtandlung CARL FKOMML io Wies. 


Digitizcd by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 












Nu 3/4. 


WiKN. 15. und 28. Februar 1914. 


XXIII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Abonnements* Aufträge 
werden «ngenommec von der Ad- 
ministtetion de« »Allgem. Literatur 
blattesc, Wien V., NikoUdorfer- 
gasse 7 , 9 , 11 , sowie von jedef 
Buchhandlung. 

VERLAß DER 1 . D. L HOF-BaCHDRDCIEREI OHD HOF-VERLAßS-BDCHHiSIILÜNß CARL FROMME II WIEI Y., HlKOLSDORFERßASSL 7, 9, 11. 


Erschemt am 15. nnd letxten jedes Monats. Der Besugspreis betragt ganzjAbrig K 16.— (M. 12.60)i fQr Mitglieder der Leo-Geaellachaft ganzJAhrig K 10.— 

Inserate werden mit 80 h (96 Pf.) fQr die «weigeapaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Briefe an die Redaktion 
ond Rezenslons'Exemplare werden 
erbeten an die Adresee: Dr. Franz 
SchnOrer, Wico-Klostemeuburg, 
MartiostraCe IG. 


HERADSßEßEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-BESELLSCHÄH. 

REDIGIERT VON 


INHALT. 


All gemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Festschrift Georg v. Herlling zum 70. 
Geburtstage dargebracht. 06. 

Deutsches Studentenbuch 1918, hirnu.««- 
gegeben von E. Grofi u. G. J. Plotke. (;r.) uh. 

Theologie. 

Ku r i n g e r Seb.: DieKunstforra der althebräischen 
Poesie. (Univ.-Prof. Dr. J. Rieber, Prag) 
69. 

Pierron J. B.: Die katholischen Armen. (Univ.- 
Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) 70. 

Streit Rob.: Missionspredigten. I.; 

Brynych Kd.: Katechetische Predigten. 11.; 

Keppler P. W. v.; Die Armeiiseelenpredigt; 

Obweger Jnk.: Heilslehren und Gethsemane. 
(Theol.-Prof. Jos. Fischer, Weidenau.) 71. 

Wünsche Aug.: Die Zahlensprüche in Talmud 
u. Midrasch. (Theol.-Prof. Dr. Miketta, 
Weidenau.) 72. 

Kberhard Otto: Der Katechismus al.s päda¬ 
gogisches Problem. (Pfarrer Phil. Hofer, 
Ebenthal.) 73. 

Philosophie. Pädagogik. 

Wi 11 ma n n O.: Aristoteles als Pädagog u. Didak¬ 
tiker. (Theol.'Prof. P. Aug. Rösier, Maulern 
in Steierm.). 74. 

Michelitsch Ant.: Thomistenschriflen, ], I, I. 
(Prof. Dr. W. Pohl, Lcilmeritz.) 74. 

Grabmann M.: Der Gegenwartswert der 
geschichtlichen Erforschung der mittel¬ 
alterlichen Philosophie. (Seminardtreklor Dr. 
Nik. Pfeiffer, Kassa.) 75. 

Bor c h Rud.: Kinführungin eineGeistes^eschichte 
(Dr. Aug. Fi 8 c h er-Co 1 bri e, Bischof von 
Kassa.) 76. 

Tayler J.L.: Die Natur des Weibes. (Hanny 
Brentano, VVien.) 76. 

Den n e rt E.: Wesen u. Recht der Kausalität. 76. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

ßrackmann Alb.: Studien u. Vorarbeiten zur 
Germania Pontiheia. 1.; 


Vom Mittelalter zur Reformation. II, 3/4: 
Des Cola di Kienzo Briefwechsel, UI. IV. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten. Rom.) 
77. 

Ilohlfeid Joh.: Stadtrechnungen als historische 
Quellen. (Oberrealschuldirektor Dr. G. Ju¬ 
ri Isc h, Pilsen.) 78. 

Darmstaedter Paul: Geschichte der Aufteilung 
und Kolonisation Afrikas seit dem Zeitalter 
der Entdeckungen. 1. (Dr. H. F. Helmolt, 
Bremen.) 79 . 

Groag Edm. u. H. Montzka: Geschichte des 
Altertums bis zur Begründung des römischen 
Kaiserreichs; 

— — u. — —: Quellenbuch zur Geschichte des 
Altertums. (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos 
der Hof bibliuihek, Wien.) 79. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Finster G.: Homer in der Neuzeit von Dante 
bis Goethe. (Dr. Gust. Wörpel, Kiel.) 80. 

Behaghel Otto: Die deutsche Sprache. (Hofrat 
Landesschulinspektor Dr. K. F. v. Kummer, 
Wien.) 81 . 

Metz Adolf: Friederike Brion; 

Bartscherer Agnes: Zur Kenntnis des jungen 
Goethe; 

Jacoby Günther: Herder als Faust; 

Riemann liob.; Goethes „Kaust“. (Dr. Wl.) 
82. 

Wolfinger David: Französische (Jrammalik für 
Gymnasien; 

— —: Französisches Lesebuch für G 3 'mnasien. 
vDr. Val. Teirich, Wien.) 88. 


Kunstwissenschaft. 

Lohmeyer K.: Fr. Joachim Stengel, fürstabllich 
fuldischer Ingenieur etc.; 

Neu mann Balt.: Briefe von seiner Pariser Stu¬ 
dienreise, 1788. (Hofrat HochschulpruL Dr. 
Jos. Neuwirlh, Wien.) 84. 

Daffner Hugo: Fr. Nietzsches Randglossen zu 
BIzet „Carmen“; 

Seidl Art.: Die Hellerauer Schulfeste und die 
„Bildungsanstalt Jacques Dalcroze“; 

Marx A. B.: Anleitung zum Spiel Beethovenscher 
Klavierwerke. (Dr. Kob.Xach, Assistent a. d. 
Hofbibliothek, Wien.) 8ö. 


Erd* und Völkerkunde. 

Martinez A. R. u. M. Lewando wski: Argen¬ 
tinien im XX. Jahrhundert. (A. Lesowsky, 
Wien.) 87. 

Waal A. de.: Der Rompilger. (B.) 87. 

Rechts* und Staatswissenschaften. 

Köhler Jos. u. Erich Ziebarth: Das Stadtrechi 
von Gortyn u. seine Beziehungen zum gemein¬ 
griechischen Rechte. (Univ.-Prof. Dr. Rob. v. 
Mayr, Prag.) 88. ' 

Trubetzkoi Fürst G.: Rußland als Großmacht. 
(Dr. Fr. Ga ert n e r, Privatdozent a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 88. 

Hörle (jcorg: Die Stellung der Ehefrau im Be¬ 
triebe eines Erwerbsgeschäfles nach dem BGB 
(A. R.) 89. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Reichenow A.; Die Vögel. (Prof Dr. J. Stadl¬ 
mann, Wien.) 89. 

Volkmann Paul: Einführung in das Studium 
der theoretischen Physik. (Dr. Ernst Schenk], 
Assistent a. d. Univ. Graz.) 90. 

Mannheim E.: Pharmazeutische Chemie. IV.; 
Hoppe Joh.: Analytische Chemie. L; 

Bachem C.: Neuere Arzneimittel; 

Legahn A.: Physiologische Chemie. 11. (Univ.- 
Prof. Dr. Hans Malfatti, Innsbruck.) 9t. 

SchOne Literatur. 

Witlek Irma v. u. Carola Freiin v. Buschman: 

Violante dolla Rocca. (0. H.) 91. 
Pfannmüller D.: Durchs Land der Toren. 

(Schulrat Jos. Wichner, Krems.) 92? 
Haber Louisa v.: Das Tagebuch eineh Kindes. 

(Laura Kundin an n, Wien.) 98. 

Schmitz O. A. H.: „Wenn wir Frauen er¬ 
wachen . . (H. L.) 92. 

Ponten Jos.: Peter Justus. (F.) 98. 
Rodensteins Werke. 1. (— ee— .) 98. 


« • 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

SFcafc^tift («eoeg oon Jedling jnni 70. @e6iivtdtage am 
31.9ingnfil 191.3 bacgcbcactit oon bet @örreb.@efenf(baft 
jut ißflefle ber äBiffen((f)Qft im fall). Xeutfrfjlanb. Äempten, 3of. 
«Bjel, 1914. 3ol. (215 X 30 cm) (VII, 633 m. ipottr.) 331 . 25.—. 
Die Qörrea-Gesellschaft hat ihrem Mitbegründer und 
Präsidenten, der seit 1876 an der Spitze dieser großen Ver¬ 
einigung steht, zum 70. Geburtstage eine Festschrift gewid¬ 
met, die im Inhalte wie in der würdigen Form ihrer äußeren 
Erscheinung der Bedeutung des Mannes gerecht zu werden 
sucht, den sie feiert, des Mannes, „der wie wenige Zeit¬ 
genossen in harmonischer Zusammenfassung eine viel¬ 


seitige Tätigkeit entfaltete, des hervorragenden Parlamen¬ 
tariers und Sozialpolitikers, des maßvollen, weitausschauenden 
Staatsmannes, des Katholiken, dessen Überzeugungstreue 
keine Opfer scheute, des ausgezeichneten Gelehrten, dessen 
wissenschaftliche Tätigkeit weit über die Grenzen seines 
akademischen Lehrauftrages hinausreichte, der allem 
Wahren, Guten und Schönen in Forschung und Kunst 
weitgehendes Verständnis und tatkräftige Förderung ent¬ 
gegenbrachte, des edlen Menschen, der in einem langen, 
selbstlosen, stets nur einem Ideal geweihten Leben die 
hohe Achtung auch seiner Gegner sich erworben hat“. 
— Es ist eine stattliche Reihe klangvoller Namen, die 
das Inhaltsverzeichnis des Buches ausweist, und eine ge- 


DigitizeJ b Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 





67 


Nh. 3/4. — Allgi-mkinks LnKUATURULAn. — XXIII. Jahrgang (1914). 


68 


walligc Summe von Wissen und gelehrter Arbeit ist hier 
aufgespeichert, die in ihrer Mannigfaltigkeit den großen 
Umkreis der Interessen bezeugt, den Freih. (jetzt Graf) 
von Hertling beherrscht und in dem er anregend und 
richtunggebend tätig war. — Es ist bei der Menge der 
Abhandlungen (56) nicht möglich, im einzelnen auf sie 
einzugehen; diese oder jene aber, deren Gegenstand dem 
Ref. zufällig näher liegt, herauszugreifen, würde eine Un¬ 
gerechtigkeit gegen die übrigen bedeuten, — es sei daher 
an Stelle einer Kri’ik, die ja bei einem derartigen Sammel¬ 
werk nicht gut möglich ist, der Inhalt des Bandes hier 
kurz mitgeteilt. 

Bischol V. Faulhnber, Die Slrophentechnik der biblischen 
Poesie. — Heyes, Der Jahwcglaube Israels und die ägyptische 
Religion. — Alf. Schulz, Die Ordalicn in Alt-Isrnci. — Hoberg, 
Die Zeit von Esdras und Nchemias. — Knoepller, Der angebliche 
Kunsthaß der ersten Christen. — J. P. Kirsch, Römische Marlyt- 
legcnden und altchrislliche Kirchen Roms. — Bigelmair, Zur 
Theologie des Eusebius von Cäsarea. — Sehenz, Deutung und 
Bedeutung der Schlußschrift des sei. Albertus Magnus über die 
Anhänglichkeit an Gott. — Schnürer, Die ältesten Legenden 
der hl. Kümmernis (Ontkommer, Wilgcfotiis). — Herwegen, Der 
Verklärungsgedanke in der Liturgie. — Blume, llymnologie 
und Kulturgeschichte des Mitlelultcrs. — Pohl, Thomas von Kempen 
ist der Verlassen der Nachfolge Christi, — Ehses, Die letzte 
Berufung des Trienter Konzils durch Pius IV. 29. Nov. 16t>0. — 
Sambeth, Zur Geschichte des Katholizismus in Island seit der 
Reformation./— Sawicki, Die historische Bedeutung der Ideen. 

— Eugen Müller, Die genetische Geschichtsauffassung und die 
Probleme der Geschichlsphilosophie. — Drerup, Ein neuer Pap^Tus 
(Klagschrift des Horion, Sohnes des Mysles). — Reumonl, Der 
hl. Chrodegang, Bischof von Metz. — Grisar, Der Berg Sorakte 
bei Rom in der christlichen Geschichte und Legende. — Wilpert, 
Die Kapelle des hl. Nikolaus im Lateranpalast, ein Denkmal des 
Wormser Konkordats. -- Büchner, Grundlagen der Beziehungen 
zwischen Landeskirche und Thronfolge im .Mittelalter. — Birkner, 
Anthropologie und Geschichtsforschung. — Eichmann, Die recht¬ 
liche und kirchenpolitische Bedeutung der Kaisersalbung im Mittel- 
alter. — Baumgarten, Die Papstveste in Avignon. — Kurth, 
Frankreichs niederländische Politik im 14. Jhdt, — Rieder, Frei- 
burgs Stellung während des großen I^apstschismas. — K.H, Schä fer, 
Papst Urbans V. (1362—71) Forderung der wissenschaftlichen 
Studien, vornehmlich nach vatikanischen Quellen. — Schlecht, 
Pius HL und die deutsche Nation. — Mayr, Zur Kritik zeit¬ 
genössischer Quellen über die Schlacht von Pavia 1525. — Erich 
König, Konr. Peutinger und die sog. Karte des Nikolaus von 
Cucs.*— Günter, Abt Gerwig Blarer von Weingarten und die 
Gegenreformation. — Linneborn, Der Synodalstreil (1659—61) 
des Paderborner Bischofs Th. A. v. der Recke (1650—61) mit 
seinem Domkapitel. — Grauert, Deutschnationale Regungen 
in Süddeutschland 1812''13. — de Waal, Das Apsis-Mosaik in 
der Basilica Conslanliniana des Lateran. — Dürrwächter, Die 
'rotenlanzforschung. — K. Muth, Religion, Kunst und Poesie. — 
Schleußner, Vom Ursprung des Bösen. — Kneib, Ein theoreti¬ 
scher Beweis für die Tatsächlichkeit der Freiheit des menschlichen 
Willens, — Ehrle, Thomas de Sulton, sein Leben, sein Quolibet 
und seine Quaestiones disputatae. — Chr. Schreiber, Das er- 
kenntnistheorelischc Problem in der neuesten italienischen Literatur. 

— Wasmann, Die hl. Hildegard von Bingen als Nalurforscheiin. 

— Schwering, Natürliche und künstliche Zahlen. — Wein¬ 
schenk, Der Vulkanismus als Prinzip des Lebens. — Stock!, 
Zerlegung des Wasserdampfes der Atmosphäre durch die ultra¬ 
violetten Sonnenstrahlen. — Gockel, Über die von radioaktiven 
Substanzen ausgehende Strahlung in der .Atmosphäre. — PI a߬ 
mann, Beitrag zur Psychologie der Bcobachtungsfehler. — Leitner, 
Die Stellung des Bischofs von Alt-Rom im Corpus iuris civilis 
Justinians. — Tenckhoff, Der Wählerkreis bei den westfalischen 
Bischofswahlen bis zum Wormser Konkordat (1122). — Strieder, 
Kirche, Staat und Frühkapiialismus. — Schulte, Der hohe Adel 
des deutschen Hofrichters. — Junglas, Der rechisgeschichlliche 
Hintergrund für Liguoris Lehre vom Gerichlseldc. — Dittrich, 
Die Bemühungen des Kölner Erzbischofs v. Spiegel um Wieder¬ 
herstellung der geistlichen Gerichtsbarkeit in den rheinisch-west¬ 
fälischen Bistümern. — Schwering, Naturrecht und Freihcitslchre. 

— Frh. V. Overbeck, Jugendfürsorge und Strafrechlspllege. — 
Rösler, Die politische Gleichstellung der Geschlechter. — Rost, 
Zur Moralslatistik der deutschen Städte. 


Stubentenbn^* 1913. Aufträge be$ afabemifdb' 
literatij^eii ScreiiieS ©ertin ^eraui^gffleben oon ^r. ßDgor ©rofe 
unb (Heorg 3- '4^Iotfc. ficipjifl, ft. 5- ftoc^ler, 1913. gr.-S" 
(Vlll, 164 e.) a». 3.40. 

Die Verfasser des Deutschen Studentenbuches haben 
es unternommen, die Geistesprodukte alter und junger Studenten 
zu sammeln und eine Auslese hievon im vorl. Werke der Öffent¬ 
lichkeit zu übergeben. Die im ersten Teile des Buches enthaltenen 
Aufsätze informieren, wenn auch manchmal einseitig, über studen¬ 
tische Fragen, der zweite Teil ist der Studenten-Poesie und -Prosa 
gewidmet. Die Absicht der Verfasser jedoch, Vertreter der ganzen 
deutschen Studentenschaft zum Worte kommen zu lassen, erscheint 
trotzdem nicht verwirklicht, du bedeutende Gruppen durch keinerlei 
Beiträge vertreten sind. :x. 

Allg. Rundschau. (Beßr. v. A. Kausen.) X, 47—58. — (47.) Wcll- 
Ktein, Zum hntvvurl e. Gesetzes üb. d. Verfahren gg. Jugendliche. — 
Seltz, Aus e. kleinen Garnison. — Holzer, Kaihol. Organisationen in 
Frkrch. — Gorgen, U'ohin? — v. d. Boom, Zur neuesten Entwicklg. d. 
dtschen Gewerkschaftsbewegung. — Lutz, Auf d. Insel der Heiligen. — 
(48.) Abel, Ein neue'’ Erfolg d. Ministeriums Hertling. — Eckardt, 
Die Auswanderg. in Österr. — Aufhauser, Student u, Mission. — 
Schroiiy, Die 12. ungar. Kaiholikenversammlg. — Riesch, Bayerns 
Krauen an d. Arbeit. — Sommer, Ein Vorschlag z. Wohnungsproblem. 

— Kreitmaier, Eine bedcuts. bischöfl. Kundgebg. üb. d. kirchl. Kunst. 

— K t e j g. Goyaus Gesch. d Kulturkampfs. R a u.s s e. Modernste Literatur. 

— (.49.) Rost, Die Bekümpfg. d. Selbstmordhäufigkt. — Sinzig, Der 
Selbstmord in Rio de Janeiro. — GeÜner, Generaldebatte in d. baycr. 
Abg karamer. — ßuchhol z. Die rom.-kaihol. Klösier In RuÖld. — Vo ge 1, 
Span. Slalistik. — Kichert, Nochmals: Die österr. Leogescllschaft. — 
Zeuch, Immaculata. — (50.) Nienkemper, Zabern—Berlin - Donau- 
eschingeo. — \'ersBn, Ratten im Kaiserschiff. — Wolf, Eine kaihol. 
Bihclgc-sellschaft. — Geßner, Von d. baycr. Politik. — Koch-Breuberg. 
Zabern — militärpolitisch. — Rogg, Verständigung! — Schrolty, ll 
Poverello. — .Magnussen, Jessens ,,Kries. Heimatskunsl*. ~ (51.) (ja- 
steiger, Der dlsche Arbeiterkongreß. — Richter, Das neue französ. 
Kabinett. — Abel, Knthol. u. konfessionslose Moral. — Caspers, Kino- 
reformbeslrebgen. — Claaüen, Freidtsche Jugend. — Herbert, E. M 
Hamann z. 60. Geburtstag. — Hamann, K. Domunig f. — (52) Zoepfl. 
Weihnachten d. Menschheit. — Baumgarten, f Alariano Rampolla del 
Tindaro. — Grießer, Zur polit. Lage in VVürltembg. — Krh. v. .Mano- 
dorlf. Zum N'erslandnis d. österr."ungar. Politik. — Vogel, Polit. Ehrlich¬ 
keit in Barcelona. — Thießen, Mehr Schutz der persünl. Ehre. — Auf¬ 
hauser, Der Missionsgedanke in d. Mittelschule. — Mack, Dem Kinde 
unser Herz. — Daub, Des Bergmanns VVeihnachtspsalm. — Hamann, 
Zu K. \V. Webers lOo. Geburtstag. 

Der Qreif. (Stult., J. G. Cotta Nachf.) I, 1 — 4. — (l.) Zum Geleit. — 
Graf Zeppelin, Aus d. Kinder- u. Knabenjahren. — Kriedjung, Der 
Inhalt d. Dreibundes. — Frh. v. Münchhausen, Balladen. — Koser, 
Der große Kurfürst am Ausgang s. polit. Lehrjahre.— S ud erma n n. Tage- 
buchblütler aus Ceylon. — Herzog, Meerfahrt. — Neue Briefe v. Goitfr. 
Keller u. (ig. v. Cotta, milgeleilt v. E. Ermalinger, — Enderling, Die 
Hunde d. l’andolfaccio. — Zu Putlitz. Der dramat. Schriflsleller u. das 
Kino. — Rosner, Dtsche Heimatkunst. — Tagebuch. — Buchkritik. — 
(8.) V. Sosnosky, Wer ist Franz F'erdinand? — Jugendbriefe Ks. Wil¬ 
helm I. u. d. Prinzen Friedrich v. Oranien aus d. Jahren d. Freiheits¬ 
kriege, miiRelelU v. H. Cranier. — v. Bernhardt, Finanzielle u. wirl- 
schalil. Kriegsvorsorge. — Rosenhagen, Kunstsnobismus. — Frank, 
Herr Campbell. — Müsebeck, K. M. Arndts Verfassgspläne f. d. Zukunft. 
Dtschld. aus d. J. 1807—16, — Frey, Fügung. — Stoeßl, Jobs. Freuden¬ 
sprung u. der Meäster. — Rosner, Die FJrotik als bchick.'-ai, — Tagebuch. 

— Buchkritik. — (3.) Fulda, Berlin u. d. dtsche Geistesleben. — Mareks, 
Aus Bismarck.s Abgeordnetenjahren 1849—.^l. — Hirth, Heine u. Meyer- 
bcer. — Ein Märchen d. Nie. M ac h io vc 1 li, übers, v. P. Heyse. — H ofe r. 
Der Tod Hebbels. — Kurz, Prolog. — (4.) Graf Zeppelin, Aus d. ameri- 
kan. Krieg.sjahr l«68. — v. PhiIi ppov ic h, Das Auswandergsproblem in 
Österr. — AIüsebeck, lOü Jahre, 1813—1913. — ßronsarl v. bchcllen- 
dorf. Auf d. Lüwenjagd. — Blocin, Der Regisseur als Künstler. — 
Schäfer, Die begrab. Hand. — Hertz, Eine Fuhrt nach d. Fmgalshöhle. 


•Uni Versal- Bibliothek. .‘^681—6000. Lpz., Ph. Reclamjun.(l9l8.)kl.-8®ä .M. —. 80 . 
5581—83. Schelling F*. W. J.: Die Weltaller. Hrsgg. m. Einleitg. u. 
Anmerkgen v. Prof. Dr. Ludw. Kuhlenbeck. (236 S.) 

5584. Grigor 0 witsch Dr. W.i Die Schule d. Gastfreundschaft. 
Novelle. Übersetzg. aus d. Russ. v. F. (Mordes. (104 S.) 

5585. Evers Paul Fr. u. Otto Mellerhausen: Fräulein Direktor. 
Lustsp. in 4 Aufz. Bühneneinrichtg. nach d. Aufführg. am Lübecker 
Stadtineaier. (9ü S.) 

5586—88. Tschudi Clara: Napoleons Sohn. König v, Rom. — Ge¬ 
fangener in Rom. Autoris. Übersetzg. aus d. Norweg. v. Dr. Hnr. 
V. Lenk. Mit 6 Abb. (802 S.) 

5589. Erläuterungen zu Meisterwerken d. Tonkunst. 27. Bd.: Mozart, 
Die Zauberflüte. Oper in 2 Aufz. Geschlchtl., szenisch u. musikal. 
analysiert, m. zahlr. Notenbeisp. v. Max Chop. (96 S.) 

.5590. Adlersfeld-Ballestrem Eus. v.; Der Braulschmuck d. Ahn¬ 
frau u. a. Novellen. (91 S.) 

6591. Das Reichsge.setz üb. e. einmal, außerord. VVehrbeilrag 
u. das B es i iz s te u e rges e t z. Te.xtausg. m. ausführl. Sach¬ 
register. Hrsgg. V. Karl Pannier. (72 S.) 

5592—94. Marguerilte Paul u. Viktor: Weltkinder. Roman. Autoris. 

Cbcrsetzg. aus d. FranzÖs. v. Olga Signil. (820 S.) 

.5595. Musiker-Biographien. 32. Bd.: Gius. Verdi. Von Max Ch o p. (lOS S.) 
5596- Burk Walther: Nachbarskinder u. and. Novellen u. Skizzen. (98 8.) 
.5597. Lysias, Ausgew. Reden des. Ins f)tsche übertr. u. m. Einl- u. 
Anmerkgen versehen v. Dr. Curt Hermann, l. Bdch. (lOS S.) 

5598. Migerka Helene: Das Glück der Häßlichen u. and. Skizzen u. 
Satiren. (90 S.) 

5599. Mozart W. A.: Cosi fan tutte. So machen’s alle. Kom. Oper in 
2 Aufz. Dichtg. v. Lorenzo da Ponte, bcarb. v. Ed. Dcvrieni. Die 
Reziiative arrangiert v.W. Kalliwoda. Vollständ.Buch m. Dekorations¬ 
plänen, hrsgg. u. m, e. Einleitg. ver.sehen v. Gg. Rieh. Kruse. (104 S.) 

5600. ürabein Paul: Wilduasscr. No\ eile. Mit c. Bildn. d. \'erf. (104 S.) 


I'figinal fr :i 1 

NCE'ON UNIVERSr-' 


Digitir: GOt *glC 



69 


Nk. n 4. — ALLüJiWEiNts Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 70 


Theologie. 

@ u t i it (I c V 3:r. Sfbajiian, orb. iprof. an bem ftgl. Sbäeiim tu 

®i(Iiiige;i a. ®ie Äunftform bcr alt^ebräifc^en *^ocfte. 

1 . 11 . 2 . ?luf[a 3 C. (®tbltfcbe äcitftagcn, gemciuBeiftäiiblid) ctörtert. 

Sroidtüreuäbfluä, Ijerauigegcbcn oon Qoft. 9?itcl unb 3 gn. ilio^r. 

V. golge, ^cft 9,'10.) Wünftft i. SB., Sljtbeubovff, 1912. gt.'S" 

(.80 @.) a». 1 .—. 

Als einen „Versuch, die Bemühungen aller jener 
Gelehrten zusammenzustellen, welche die Kunstform der 
hebräischen Poesie zu entdecken suchten, und das Er¬ 
gebnis dieser Bemühungen zu würdigen,“ bezeichnet der 
Verf. mit groBer Bescheidenheit seine Schrift; ich möchte 
sie jedoch als eine vollständig orientierende, ganz objektiv 
geschriebene Besprechung oder Kritik der wichtigsten 
bisher veröffentlichten Systeme der hebräischen Metrik 
bezeichnen. Wer sich über den Stand der vielumstrittenen 
Frage nach der Form der hebräischen Poesie gründlich 
informieren will, ohne sein eigenes Urteil zurückstellen zu 
wollen, greife nach E.s Schriftchen: in prägnanter Kürze 
ist hier auf wenigen Seiten klar und übersichtlich das 
ganze in Betracht kommende Material verarbeitet. — 
Hier eine kurze Skizze des Inhaltes der Schrift: Während 
in anderen Literaturen Metrik, Rhythmus, Strophik und 
Reim den Unterschied zwischen Poesie und Prosa scharf 
zum Ausdruck bringen, läßt sich schwer bestimmen, 
worin eigentlich die Kunstform der hebräischen Poesie 
besteht, ja es läßt sich hier schwer die Grenze zwischen 
Poesie und gehobener Prosa ziehen. Wie es Eckert in 
seiner Porta Sion, dann Schlögl und Döller getan, so 
werden auch hier zunächst die ältesten Zeugen Philo, 
Josephus Flavius, Origenes, Hieronymus und Augustinus 
einvernommen und gewürdigt; es wird besonders konsta¬ 
tiert, daß die jüdische Umgebung des hl. Hieronymus 
ein hebräisches Metrum ablehnte und daß in der ganzen 
talmudischen und rabbinischen Literatur sich ebenfalls 
kein Zeugnis für die Existenz eines biblisch hebräischen 
Metrums finde. Der „Parallelismus membrorum“ mit seinen 
drei Hauptarten, der Klagelied- oder Kinä-Vers und die 
Caesur werden als die in der hebräischen Bibel sicher 
nachweisbaren rhythmischen Systeme bezeichnet, und seine 
diesbezügliche Überzeugung faßt E. (S. 63) in die knappen 
Worte zusammen: Nur da, wo der Parallelismus und der 
Kinä-Vers in reiner Kultur zu treffen sind, wo sich also 
der Gedankenrhythmus deutlich ausprägt, haben wir einen 
greifbaren Rhythmus. — Von S. 36—64 werden die 
verschiedenen metrischen Systeme von Esmars „Lyra 
Davidis“ bis zu Schlögls jüngster Schrift „Die echte 
biblisch-hebräische Metrik“ besprochen und dann alle bis¬ 
her bekannt gewordenen Systeme in vier Gruppen geteilt, 
und zwar 1. in die quantitierenden Systeme nach der 
Weise der Römer, Griechen und Araber, 2. in die silben¬ 
zählenden Systeme, als deren Vertreter Bickell erscheint, 

3. in die akzentuierenden Systeme, die sich auf dem 
Worttone aufbauen, und endlich 4. Systeme, welche Ak¬ 
zent und Quantität berücksichtigen. Unter allen Metrikern 
scheint nach der Meinung des Verf. Rothstein der hebräi¬ 
schen Poesie in der Bibel am nächsten zu kommen, weil 
er nicht mehr von Metrum und Versfuß, sondern von 
Rhythmus und Takt spricht. — Das Resultat, zu welchem 
E. durch seine Untersuchungen und Vergleichungen kommt, 
faßt er schließlich in die Worte zusammen: „Es scheint 
bei dem gegenwärtigen Stande der Forschung das einzig 
Richtige zu sein, zu erklären: Die Hebräer waren auf 
dem Wege zu einem reinen Rhythmus und vielleicht auch I 


zu einem Metrum, sind aber auf halbem Wege stehen 
geblieben und über einen unvollkommen durchgeführten 
Gedankenrhythmus (Parallelismus und Kinä-Vers) nicht weit 
hinausgekommen.“ — Ebenso instruktiv wird dann dife 
Strophik behandelt und besonders die Wechselstrophen¬ 
theorie als ein Verlegenheitsprodukt bezeichnet und der 
Schluß gezogen, daß die hebräischen Dichter in der Regel 
nicht die Absicht hatten, die logischen Abschnitte ihrer 
Dichtungen gleichartig zu gestalten, daß sie zwar auf dem 
Wege zu einer Strophik im klassischen Sinne gewesen, 
daß sie aber dieses Ziel noch kaum recht ins Auge gefaßt 
hatten, - Endlich stellt der Verf. auch die bewußte Ver¬ 
wendung des Reimes bei den hebräischen Dichtern in 
Abrede, da sich kein einziges durchgereimtes Gedicht in 
der biblisch-hebräischen Poesie finde. — So kommt also 
auch E. nach seiner eingehenden Untersuchung der ein¬ 
zelnen bisher abfgetauchten Systeme wie die meisten 
nüchternen Biblisten zu dem Resultate, daß ein Metrum 
im eigentlichen Sinne in der hebräischen Poesie ab¬ 
zulehnen sei. 

Prag. Rieb er. 

Plerron Dr. thcol. Johann Bapt.: Die katholischen Armen. 
Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Bettelorden mit Be- 
rUcksiehtigung der Humiliaten und der wiedervereinigten Lom¬ 
barden. Freiburg, Herder. gr.-B” (XV, 182 S.) M. 4.—. 

Diese interessante Studie beschäftigt sich mit den 
Vorläufern der großen Mendikantenorden. Die Waldenser 
spalteten sich frühzeitig in einen französischen und einen 
italienischen Zweig; der französische nannte sich „Arme 
von Lyon“, der italienische „Humiliaten“. Der Gegensatz 
war nicht nur ein nationaler, sondern in doppelter Hin¬ 
sicht ein prinzipieller: die italienischen Waldenser schrieben 
ihren Anhängern körperliche Arbeit vor, die französischen 
verboten sie, wenigstens den „Vollkommenen“; außerdem 
waren die Italiener für ein demokratischeres Regiment 
innerhalb der Gesellschaft als die Franzosen. Beide 
stimmten aber in der schwärmerischen Liebe zu voll¬ 
kommener Armut und damit im Widerspruch gegen den 
wohlhabenden und sittlich gesunkenen Klerus überein. Die 
dogmatischen Differenzen zwischen ihnen und der katholi¬ 
schen Kirche waren dagegen gering, im Unterschiede zu 
den gleichzeitig auftretenden Albigensern, die das Christen¬ 
tum in seinen Grundlagen angriffen. So konnte der weit¬ 
ausschauende Papst Innozenz III. hoffen, die Waldenser 
durch möglichstes Entgegenkommen in disziplinärer Be¬ 
ziehung mit der katholischen Kirche zu versöhnen und 
sogar an ihnen geeignete Organe zur Bekämpfung der 
Albigenser zu gewinnen. In der Tat gelang es ihm im 
Jahre 1201, aus bekehrten Humiliaten eine katholische, 
in der Lebensart abei ganz dem Armutsideal der Wal¬ 
denser angepaßte Genossenschaft zu bilden, die sich bald 
zu dem gleichnamigen Orden entwickelte. 1208 stellte er 
in derselben Weise den „Armen von Lyon“ „katholische 
Arme“ und 1210 den „Lombardischen Armen“ (die 1201 
den übrigen Humiliaten, zu denen sie ursprünglich gehört 
hatten, nicht in die katholische Kirche gefolgt waren) 
„wiedervereinigte Lombarden“ entgegen. Die erwarteten 
Dienste leisteten diese Gesellschaften der Kirche freilich 
nur in geringem Maße. Sie konnten trotz aller päpstlichen 
Unterstützung gegen den Widerstand der Bischöfe nicht 
aufkommen, zudem haftete ihnen innerlich und äußerlich 
zuviel aus ihrer zum mindesten halbhäretischen Vergangen¬ 
heit an. Der große Papst verlor das Interesse an ihnen. 



Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



71 


Nr. 3,4. — Ai.i.gk.mei.'jes Literaturblatt. — XXllI. Jahrga.n'o (l'.tUj. 


72 


als sich in den von Anfang an orthodoxen Gründungen 
der Heiligen Dominikus und Franziskus geeignetere Werk¬ 
zeuge für seine Zwecke fanden. Die Darlegungen, in 
denen der Verf. zeigt, wie sehr die Organisation und 
Lebensweise der verschiedenen waldensischen Parteien für 
die Einrichtung der drei im Titel genannten katholischen 
Genossenschaften zum Vorbild genommen wurden, um 
die Waldenser um «o leichter zu gewinnen, sind durch¬ 
aus überzeugend. Dagegen scheint mir P. in der Beto¬ 
nung der kirchlichen Initiative zur Gründung der Bettel- 
Orden zu weit zu gehen. Behauptet er doch S. 141, daß 
die beiden Orden der Predigerbrüder und der Minder- 
brüder anfangs keine reinen Bettelorden waren und erst 
vom hl. Stuhl dazu gemacht wurden. Das gilt zum wenig¬ 
sten für die Minderbrüder nicht; wir kennen ja die noch 
zu Lebzeiten des hl. Stifters einsetzenden eindringlichen 
Bemühungen von seiten der Kurie, den Orden zur Annahme 
von Dotationen zu bewegen. Die Anfänge des Domini¬ 
kaner- und Franziskanerordens waren ganz verschiedene. 
Der Predigerorden entwickelte sich aus einer bereits be¬ 
stehenden religiösen Genossenschaft, der Franziskanerorden 
dagegen aus dem Laientum heraus. Für die Dominikaner 
war die Armut Mittel zum Zweck, für die Franziskaner 
das Ideal an sich. Die Dominikaner waren Prediger und 
wurden arm, um als Prediger besser wirken zu können; 
die F'ranziskaner waren arm und wurden dadurch ihren 
Zeitgenossen zur Predigt. Der hl. Stuhl hat beide sich 
selbständig entwickeln lassen. Zum Bettel hat er sie nicht 
gedrängt, im Gegenteil war er stets bedacht, theoretische 
und praktische Übertreibungen der Armutsbegeisterung 
hintanzuhaiten. Im übrigen hat der Verf. gut daran ge¬ 
tan, auf den recht bedeutenden Anteil der Kirche an der 
Entwicklung der Bettelorden hinzuweisen; nur hätte er 
sich, indem er eine gegenteilige Übertreibung bekämpfte, 
um so mehr selber vor jeder Übertreibung in acht nehmen 
sollen. Jedenfalls verdient seine fleißige und ergebnisreiche 
Arbeit Anerkennung. Was die formelle Seite anlangt, 
wirken mehrfach Wiederholungen störend, die sicher ver¬ 
meidbar gewesen wären. Auch der sprachliche Ausdruck 
steht nicht immer auf der Höhe. Ein reizender Anachro¬ 
nismus steht auf S. 176; Innozenz III. sagte den Bischöfen 
kurzweg: „hands off“! Also hat er auch schon Indianer¬ 
geschichten oder Detektivromane gelesen? 

Salzburg. Seipel. 


I. Streit Stöbert, 0. M. J.: 102iffiontt)icebigten. Unter 3)tit* 
luirtunfi auberet Drbeitbmitglieber tjeraubgegeben. I. Teil: S)ic 
SBerufung ber Reiben. Jreiburg, .öcrber, 1913. 8" (Vlll, 146 ®.) 
3Jt. 1.60. 

II. 9ct|nb(4 ffibuorb, roeil. ®ifc^of Don Söniggräg: ftate-^ 
i^etifd^c ^rcbigten. 2., oerbefferie ffliifloge, beforgt non 3)r. 
3ofepb STCergl. (jii 4 ®änbcit.) k ®aiib; Satetbetilrhe 
prebigten. fllcgeneburg, Serlageonftolt oorm. ®. g. SRa«}, 1913. 
gr.-8" (IV, 376 ®.) 5Ut. 3 60. 

III ft e p p ( e r 'S)r. ißaul SBil^elm noii, Siicbof oon iHottciiburg: 
Stic ^rmenfeclenptepigt. 1.—3. Ülufiage. ^reiburg, .'perber, 
1913. 8» (VIII, 207 ®.) 3R. 2.—. 

IV. C P tu e g e r Satob, päpftl. ©ebetmfnmmeret, $ompfarrer 
unb ®tabtbei^ant in Saljburg.; licildlepccn unb @etp> 
fcmane. ®ect)b Softenbctroc^tungcn, geholten in ber 'Bomfircpe 
ju Soläburg. ©oljbnrg, ?lnton ®uftet, 1918. gr.=8'' (V, 70 ®.) 
3K. 1.40. 

I. In den von Streit herausgegebenen Missionspredigten 
liegt eine Predigtsaminlung vor, die der so erfreulich wachsenden 
Missionsbewegung in Deutschland in dankenswerter Weise Rechnung 
trägt. Der vorl. erste Teil, dem noch zwei Teile folgen sollen, 
bringt 14 Predigten im Anschluß an die Sonn- und Festtagsevangelien 
der Advents- und Weihnachtszeit. Bei Abfassung der Predigten sind 


Diglli,:-; " i;. Got'gle 


drei Grundsätze beachtet worden: 1. der Missionsgedanke wurde, 
und zwar mit ziemlichem Geschick, aus der jeweiligen l'erikope 
entwickelt; 2. der so entwickelte Missionsgedanke wurde in seinen 
wesentlichen Beziehungen zur GiaubenS' und Sittenlehre dargeiegt, 
um so auch für das praktische Leben fruchtbar gemacht zu werden; 
3. erstrebt wurde Natürlichkeit des Themas, Klarheit der Disposition 
und eine der Dauer einer Sonnlagspredigl angemessene AusRihrung. 
An einzelnen Predigten wäre wohl nach der homiletisch-technischen 
Seite hin manche Ausstellung zu machen; aber gleichwohl kann 
die Sammlung als Ganzes freudigst begrüßt werden. Hoffent¬ 
lich trägt sie etwas dazu bei, daß der Missionsgedanke in der 
regelmäßigen Gemeindepredigt die gebührende Berücksichtigung 
finde. 

II. Der vorl. II. Band der katechetischen Predigten von ^Bischof 
Brynych, deren I. Band im AL 1913, Sp. 552 besprochen worden 
ist, enthält Predigten über die hl. Sakramente. Knappheit, Ge¬ 
diegenheit, leichte Verständlichkeit, gemütvolle Darstellung; das 
sind die Vorzüge, die den Predigten bleibenden Wert verleihen. 
Nur läßt die deutsche Übersetzung manches zu wünschen übrig. 

III. Hin wahrhaft goldenes Büchlein, das wir in der Bibliothek 
keines Predigers missen möchten. Die Pflicht der Armenseelen¬ 
predigt, die nicht etwa bloß auf den Allerseelentag einzuschränken 
ist, legt Bischof v. Keppler in geistvoller Weise dar. Es folgt 
eine ebenso knappe wie lichtvolle Besprechung der kirchlichen Lehre 
vom Fegfeuer, wobei besonders die Bemerkungen über die Schilde¬ 
rung des Fegfeuers hervorgehoben zu w’crden verdienen. Als kundiger 
Führer zeigt sich der Verf. durch seine prächtigen homiletischen 
.Anweisungen über die Art und Weise und die Anlage von Aller¬ 
seelenpredigten, nebenbei auch ein Wort einlegend für die vielfach 
nicht recht gewürdigten Leichenreden. Den Bedürfnissen der Praxis 
kommen entgegen die zahlreichen biblischen Texte, Dispositionen, 
Skizzen und illustrativen 2üge. Vier Musterpredigten bilden den 
Abschluß; darunter befindet sich eine Karfreitagspredigt, die in 
ihren Ausführungen zeigt, wie selbst an solchem Tage ein kräftiges 
numento morluorum in die Predigt eingeflochten werden kann. 
Ein alphabetisches Sachregister erhöht die praktische Brauchbarkeit 
des Büchleins. 

IV. In sechs ziemlich umfangreichen Vorträgen beleuchtet 
Obweger an dem Geheimnis von Gethsemane die für den würdigen 
Empfang des Bußsakramentes notwendigen Bedingungen: Gewissens¬ 
erforschung, Reue, Eigenschaften der Reue, guter V^orsatz, Bekenntnis, 
Genugtuung. Der Verf. versteht es, die Sprache des Herzens zu 
reden und er weiß dabei seine Ausführung vielfach in sehr geschickter 
Weise in Worte der hl. Schrift zu kleiden. Ein Wunsch möge 
geäußert werden, der indes auf Form und Inhalt der vorl. ge¬ 
diegenen Predigten keinen Bezug hat, sondern in gleicher Weise 
für die Drucklegung aller Predigten gilt: bei Anführung von mehr 
oder minder wörtlichen Zitaten in einer Anmerkung die Quelle 
genau anzugeben. 

Weidenau. Jos, Fischer. 


Wünsche Prof. D. Dr. .August: Die ZahlensprUche in Tal¬ 
mud und Midrasch. (Sonderabdruck aus Band 65 |19ll] und 
66 [1912J der „Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Ge¬ 
sellschaft“.) Leipzig, F. A. Brockhaus in Komm., 1912. 8^ (117 S.) 
M. 6 —. 

In Talmud und .Midrasch findet sich eine große Anzahl von 
Sprüchen, in denen Dinge, Tatsachen, Erfahrungen und Beob¬ 
achtungen unter Voransetzung einer bestimmten Zahl zu einem 
Redeganzen zusammengestellt sind. Die Wahl dieser eigentümlichen 
Darstellungsweise entsprach der akroamatischen Lehrmethode der 
Tannailen und Amoräer. Der Verf. vor). Arbeit gibt uns im ersten 
Teile einen Überblick über den dargebotenen Stoff und vergleicht 
die Zahlensprüche in Midrasch und Talmud mit der pythagoreisch¬ 
platonischen Zahlenlehre. Die Frage nach einem Zusammenhänge 
der Zahlenlehre der Astraltheologie des alten Orients sowie der 
arabisch-griechischen Zahlensysteme mit den Zahlensprüchen der 
Rabbtnen glaubt W. bis auf geringe Ausnahmen verneinen zu 
müssen. Mit Recht hebt Verf. die kulturhistorische Bedeutung dieser 
Sprüche hervor, welche aus den mannigfachsten Gebieten des mensch¬ 
lichen Wissens ihren Stoff herleiten. Eingehend untersucht W. auch 
die Kunslform dieser Sprüche und vergleicht dieselben mit den in 
der Bibel vorkommenden Zahlensprüchcn. Im zweiten Teile folgt 
in deutscher Übersetzung eine ziemlich vollständige Zusammen¬ 
stellung des jüdischen Zahlenspruchschatzes. Erklärende Fu߬ 
noten und genaue Quellenangaben machen diesen Teil besonders 
wertvoll. 

Weidenau (Üsl.-Schles.). Prof. Dr. Miketta. 


Origift'il ffom 

PRINCETON UNIVER5ITY 



Generated on 2019-10-25 19:18 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7Ö 


Nr. 3/4. — Allgemeines Liteuaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


76 


oder Unechtheit einzelner Thomasschriften zu entscheiden, 
ln einem III. Bande sollen die Pseudo-Thomasschriften 
behandelt werden. — Um einen Überblick über den vor¬ 
liegenden ersten Band der Thomasschriften zu bieten, sei 
bemerkt, daß zuvörderst das Quellenmaterial zur Lebens¬ 
beschreibung des hl. Thomas namhaft gemacht und der 
Hauptinhalt der alten Vitae wörtlich angeführt wird; auf 
Grund derselben wird im Anschluß an die Forschungen 
der Bollandisten, Denifles und Eiidres’ eine biographische 
Skizze des hl. Thomas und eine Chronologie seines Lebens 
dargeboten. Daran reiht sich ein Inventar der Thomas- 
handschrifien von 158 Bibliotheken, auf Grund der ge¬ 
druckten Kataloge der Bibliotheken und der Mitteilungen 
der Biblioiheksdirektionen angefertigt. Es folgen die alten 
Thomaj-kataloge, deren Inhalt wörtlich angeführt ist., F^ine 
Photographie der ältesten, von Denifle entdeckten Stamser- 
Liste ist beigefügt. Die Übersicht über die Kataloge er¬ 
möglicht bereits ein vorläufiges Urteil über Echtheit und 
Unechtheit der Thomasschriften. Treffend wird gegen 
Mandonnet gezeigt, daß der Katalog des Bartholomäus 
gerade so unvollständig ist wie alle anderen. Doch besteht 
kein Widerspruch zwischen den Katalogen des Tolomeo, 
Bartholomäus und Guidonis, sie ergänzen einander 
und bringen eine kritische Vollständigkeit zustande. — 
Das letzte Kapitel bringt unter der Überschrift „Gedruckte 
Thomasschriften“ eine sorgsam au.'geführte Tabelle der 
Thomas- und Pseudo-Thomas-Wicgendrucke, mit Index, 
ein V'^ctzeichnis der Sonderausgaben ur.d Gtsamtausgahen; 
unter den letzteren eine besonders genaue Inhaltshczeich- 
nung der bis jetzt erschienenen Bände der Leoniana. Das 
Werk, die Frucht außerordentlichen Fleißes, wird jedem, 
der den Fr gen der Thomasforschung Interesse entgegen- 
bringt, willkommen s.in. Wir sehen der Fortsetzung mit 
Spannung entgegen. 

Leitmeritz. Dr. Wenzel Pohl. 


Grabmann Piof. Dr. Marlin: Der Qegenwartswert der 
geschichtlichen Erforschung der mittelalterlichen Philo¬ 
sophie. AUadcjnische Antriilsvorlesuiig. Freiburg, Herder, 1913. 
8‘> (VI, 94 S.J M. IhO. 

Unter diesem Titel bietet Verf. seine Antrittsvorlesung 
als Professor für christliche Philosophie an der Theologi¬ 
schen I'akuliät der Universität Wien. Nach kurzer Ein¬ 
leitung bthnndelt G. drei Punkte: die vertiefte geschicht¬ 
liche Erkenntnis der Philosophie des Mittelalters gibt den 
ricluigen Mäßstab zur Bewertung und Beurteilung dieser 
Philosophie (S. 11—33); sie gewährt wertvolle Licht* 
und Richtpunkte für die systematische Darstellung der 
christlichen Philosophie (S. 33—39); sie zeigt uns auch 
den Weg zur Weiterbildung und Verwertung der schola¬ 
stischen Philosophie für die philosophischen Fragen und 
Kämpfe der Gegenw.irt (S. 39 — 94). Diese mit außer¬ 
ordentlicher Sachkenntnis verfaßte Arbeit ist eine sehr 
wertvolle Anregung zum Verständnis und zur richtigen 
PAw-ge der scholastischen Philosophie. Auch die gebotene 
Bibliographie sowie Hinweis auf noch nicht Publiziertes 
wird manchen zum Dank verpflichten. 

Kas.sa. Dr. Nikolaus Pfeiffer. 


B o r c h HudoH': Einführung in eine Ceistesgeschlchte. 

Hamburg, Alfr. Janssen, 1912. 8‘' (123 S.) geb. M. 3.- . 

Ein prätentiöses Vorwort, eine definilionslose Einleitung, 
keine Einteilung des Gcgen.stnndes, kein Inhaltsverzeichnis: das ist 
der äußere Rahmen des Werkes. Der innere Gehall entspricht 
dem äußeren Rahmen docti nicht ganz. Das buch will eine Lebens¬ 


philosophie sein, die auf die Fiage nach dem Sinne des Lebens 
eine allgemein anerkennbare, somit sehr inhaltskarge Antwort gibt. 
Diese Antwort ist zunächst negativ: man möge durch Aktivismus 
und Ästhetizismus sich über den zu großen Ernst der Lebensfrage 
hinwegsetzen: dann versucht sie doch eine Steigerung ins Positive 
auf dem Wege einer V^erständigung mit den „Hochgeistern“. Diese 
Verständigung soll in der Geislesgeschichlc geschehen. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


^ a Q 1 e r i)r. 3- äiouel: Statur beö ^ccec^tigtc 

Übertraguuft auS bem (Sngtifc^eii boti ilRaj: ^anumi^. Stuttgart, 
©treefer & ©c^röber. S" (XllI, 175 ©.) geb. 3.—. 

„Von der tiefsten und aufrichtigsten Hochachtung vor dem 
weiblichen Charakter und der w'eiblichen Eigenart durchdrungen, 
habe ich dieses Wcrkchen geschrieben“, sagt T. im Vorwort, und 
doch wird es zahlreiche Leserinnen geben, die sich über sein 
Buch ärgern werden: er ist ein Gegner der Frauenbewegung und 
vertritt den Standpunkt, daß die moderne Frau ihre ureigenste 
Weibesnatur verleugnet, daß die Frauenbewegung — wenigstens 
jene, welche die völlige Gleichstellung mit dem Manne fordert, — 
auf falschen Voraussetzungen aufgebaut ist und unnatürliche, daher 
ungesunde und unhaltbare Zustände gezeitigt hat. Mag T. auch 
in mancher Hinsicht übertreiben oder aber die zwingende Not¬ 
wendigkeit, aus der die Frauenbewegung geboren wurde, verkennen, 
— es tut förmlich wohl, in .seinen Ausführungen bestätigt zu 
finden, was die echte, weiblich und mütterlich empfindende Frau 
sich selbst auch heule noch sagt: daß eben dieses Empfinden 
das Größte und Wertvollste in ihrem Wesen ist und durch keinerlei 
„Rechte" ersetzt werden kann. 

Wien. H. Brentano. 


Zeit»chrift f. Phllo»ophle u. phil. Kritik. (Lpz., Kr. Eckardt.) CL!I, 
1 u. — <1.) Bloch, Der Pragmatismus v. James u. Schiller. — Eibl, 
Geschiclitspliilosophischcs aus d. ersten chrisll. Jhdien. — Selety. Die 
wirkl. Tatsachen d. reinen Erfahrg., e. Kritik d. Zeit. — Sange. 6 Briefe 
y. K. Rosenkranz an Dorguth üb. Schopenhauer. — Kuntz. Kongreß f. 
Ästhetik u. allg. Kunstwissenschaft in Berlin. — (2.) Lehmann, Raoul 
Richters Religionsphilo^ophie. 

Da* humanlat. Qymnaaium. (Heidelbg., C. Winter.) XXIV', 3 — 6. 
(3 ) Stempii nger. Hebbels V’erhältnis z. Antike. — Rommel. Die dl-^che 
‘Schule u. ihre Richter (Nachwort v. Uhlia). — Hem an, -f Prof. Dr. Fritz 
Burckhardt-Brenner, — (<1/6.) Patin, Humanist. Bildg. u. Ggwart. — 
Griinwald, Das Humanist. Gymn. in d. diesjahr. V'erhandlgen d. preuß. 
Abg.Hauses. — Schmidkunz, S. Tagung d. Geseltsch. f. Hochschul¬ 
pädagogik. — Uhlig. „Uns. V'olk hat in s. Gesamtheit e. unbedingtes 
Verdammgsurteil üb. d. Gymn. gcfalli“. — Uhlig, Zu m. Beteiligung an 
d. Berliner Schulkonferenz v. J. 1^90. — Richter, Für das Abiturienlen- 
examen. — Wünsch, Fz. Skul.sch. — Schönemann, Röm. Sclianz- 
arbeiten b. d. Saalburg. — (6.) VV'endland, Die griech. Literatur u. d. 
griech. Schullektüre. — Uhlig. Von d. Marburger Philologenversammlg. 
— Helck, Von d. Dresdn. Ortsgruppe d. Gymnasialvereins. — Cauer, 
Das Griechentum als lebend. Kuliurmachl. 


*Schriftcn d. Keplerbundes Nr. 9. Godesberg b. Bonn, Naturwisseiischaftl. 
Vertag (Abieilg. d. Kepterhundesl, t9i8 8®. 

9. Donnert Prof. ür. E.j Wesen u. Recht d. Kausalität. Wider Ver- 
worn’s evolutionären Konditionismus (46 S.) M.—.60. — Die voit. 
Schrift i.st vielleicht sehr interessant; dem Verlag gefällt es jedoch, 
das Rezensionsexemplar durch einen quer über des Titelblatt ge¬ 
druckten Fciislcinpel zu vcrunsljllen. Derlei beschmutzte Wer*>e 
werden von einer Besprechung im AL grundsfitzüch ausgeschaliet. 

♦Mauel Jos. Peter: Das \’erhaltnis d. Volksschule zu Kirche u. Staat. 
(Frank*. Zeitgem. Broschüren. Gegr. v. p. HalTner, Jobs. Janssen u. 
E. Th. Thi.ssen. Bd. XX.Xlll, Heft l ) Hamm, Breer & Thiemann, 1913. 
gr.-fl" (16 S.) M. — 50. 

Doell Gymnasialkonrektor Dr. Matthäus: Sexualpädagogik u. Elternhaus. 
Vonr., geh. i d. Elternvere nigung zu München u. im Vere n f. Frauen- 
inlcre sen zu Passau. Mü^iciien, Verlag d. Ärztl. Rundschau 0. Gmelin. 
1913. gr.-«® (40 S.) M. —. 60 . 

•Grewe P. Januarius, O. F. M.: Die Zierde d. Jugend. Saarlouis, Hause -, 
1918. kl.-8« (281 S.) geb. M. 2.-. 

Hon Fred: Ist c^ wahr, daß 2X2 = 4 is ? Eine expcrim*ntelle Untersuchg. 
I. rd.: V'on d. Begriffen, den Urteilen u. der Wahrheit. Lpz., Emmanuel 
Reinicke, 1913. gr.-8® (XXVIII, 528 S.) M. 12.-. 

Müller Karl: Die Arbeit. Nach d. moral-philosoph. Grundsätzen des hl. 
Thomas v. Aquin. Zur Erlangung d. Doktorwürde an der h. Theolog. 
Fak. d. Univ. Freibg. »Schw.). Freibg. (Schw-), Canisius - Druckerc' 
(Stans, Hs. V. Matt & Co.). 1913. gr.-8'> (2U6. XVIll S.) Fr. 2.5ü 
Kants, Immanuel, VVerke. In Gemeinschaft ntit Hm. Cohen. Art. Buchenau, 
Otto Buek, Alb. Görland, B. Kellerman hr.sg. v. Ernst Cas&irer. Bd. IV; 
Schriften v. 1783—17«8, Hrsg. v. Dr. Artur Buchenau u. Dr. Ernst CjS- 
sirer. Berlin, Br. Cu.'sirer, 1913. gr.-s** dH. ö69S.) M, 9.—. 

Brod Dr. Max u. Dr. Felix Weltsch: An.schauung u. Begriff. Grundzüge 
e. Systems d. Begriffsbildg. Lpz., Kurt VVolff, 1913. gr.-S® (XV, S48 S.) 
M. Ü.5Ü. 

♦Zurboiiscn Prof. Dr. F-riedr.: Das zweite Gesicht (Die „Vorgeschichten*^ 
nach Wirklichkeit u. Wesen. 8., verm. Autl. Köln, J. P. Bachem, gr.-^ 
(124 S.) M, 2.—. 

R i t te r Dr. Kar! Bhd. r Cb. d. IVsprg. e krit. Religi^nsphilosophie in Kants 
„Kritik d. reinen \’ernunfi“. (Jütersloh, C. Bertelsmann, 1913. gr.-fP 
(8üS.)M.2,—. 

•Oer Seb. v., 0. S. B.; Des Herzens Garten. Briefe an junge Mädchen. 

1 . u. 2. Aufl. Freibg., Herder. (1913.) kl.-8® (V, 128 S.) M. 1.50. 
•Appell Max; Höhen-Menschwerdung dch. situ. Leb;nswerte. Ein Ruf an 
uns. Zeit. 1. Tausend Lpz., Xenien-Verlag, 1918. (222 S.) geb. M. 4.—. 


Dlylll.;-; " i;. Goc 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 





77 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahkuaxg (1914). 


78 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Brack mann Albert: Studien und Vorarbeiten zur Ger¬ 
mania Pontificia. I. Die Kurie und die Salzburger Kitchen- 
provinz. Berlin, Weidmann, 1912. gr.-S“ (X\’I, 271 S.) M. 8.—. 

II. Vom Mittelalter zur Reformation. Forschungen zur Ge¬ 
schichte der deutschen Bildung. Herausgegeben von K. Burdach. 
II. Band, 3. und 4. Teil. Berlin, Weidmann, 1912. gr.-8" 

(II, 3 u. 4.) Das Cola dl Rienzo Brlsfwechsel. Heraus¬ 
gegeben von Konr. Burdach und Paul Piur. 3. Teil: Kriti¬ 
scher Te.\t, Lesarten und Anmerkungen. Mit 3 Faksimilebeilagen. 
— 4. Teil: Anhang; Urkundliche Quellen zur Geschichte 
Rienzos. Oraculum angelicum Cyrilli und Kommentar des 
Pseudojoachim. (XXXI, 471 u. XVI, 354 S.) M. 16.— u. 12.—. 

I. Mit dieser Schrift eröffnet Brackmann, der verdiente 
Herausgeber der „Germania Pontificia“, eine Reihe von 
Studien, die er machen muß, um das Regestenwerk fertig¬ 
zustellen, die aber in diesem Werke naturgemäß nur in 
ihren eigentlichen knappsten Ergebnissen zum Ausdruck 
kommen konnten. Ich begrüße diese Neuerung mit Freuden, 
da sie geeignet ist, den Gebrauch der Regesten in ganz 
wesentlicher Weise zu erleichtern und zu unterstützen. 
Diese Schnitzel und Späne, die vom Arbeitstische fallen, 
zeigen, welche kritische Arbeit erforderlich war, um oft 
nur ein einziges Regest an seine richtige Stelle zu setzen, 
um eine vielangefeindete Urkunde als echt zu erweisen, 
um Zusammenhänge aufzudecken, die bisher ganz ver¬ 
schleiert waren. — Im ersten Teile bietet Brackmann 
eine prinzipiell wichtige Studie. Er gibt Rechenschaft dar¬ 
über, wie die Salzburger Kirchenprovinz nach und nach 
dazu kam, päpstliche Privilegien zu erbitten. Ohne Zweifel 
wird es möglich sein, die Ergebnisse dieser Forschungen, 
nachdem hiemit einmal die Grundlage gelegt ist, zu ver¬ 
tiefen und wohl auch zu korrigieren. Das hindert aber 
nicht, gerne anzuerkennen, daß Br. dort eine vorsichtig 
fortschreitende Untersuchung von großer Bedeutsamkeit 
geliefert hat. Hier ist nicht der Ort, die Vorbehalte, die 
ich zu machen hätte, des näheren zu begründen; das sind 
Specialia, die anderweitig erörtert werden müssen. Die im 
Salzburger Bereich gemachten Fälschungen und Ver¬ 
fälschungen werden im zweiten Teile ans Licht gestellt, 
während der dritte Teil sehr lehrreiche Exkurse und un¬ 
bekannte Urkunden bietet. Die Verzeichnisse der Urkunden¬ 
zitate und Urkundenempfänger verraten mühsame Arbeit, 
sind aber außerordentlich dankenswert. Ich bin sicher, 
daß die gehaltvolle Arbeit, der ich noch viele Nachfolger 
wünsche, in den Fachkreisen diejenige gebührende Achtung 
finden wird, auf die sie vollen Anspruch hat. 

II. Nach langem Warten ist nun schließlich der II. Band 
der Burdachschen Forschungen „Vom Mittelalter zur Refor¬ 
mation“ in zwei umfangreichen Teilen für sich allein heraus¬ 
gegeben worden. Damit wird das neue Unternehmen der 
Berliner Akademie, das sie in die Hände Burdachs gelegt 
hat, eröffnet. Es sind die Texte des Briefwechsels mit allen 
Beilagen. Der erste Band, der den darstellenden Teil um¬ 
faßt, soll sogleich nach Fertigstellung nachfolgen. In 
dessen Vorrede soll „über Anlaß, Entstehung, Ziel und 
Einrichtung unserer Edition, über ihre Stellung in meinem 
Gesamtwerk ,Vom Mittelaller zur Reformation' und über 
dessen Plan“ gehandelt werden. Auch wird darin die 
genaue Beschreibung der Handschriften usw. gegeben 
werden. Ein fünfter Teil soll einen geschichtlichen und 
literarischen Kommentar sowie ein Glossar über Sprache 
und Stil des Briefwechsels bringen. — Ein abschließendes 
Urteil kann ich erst geben, wenn das ganze Werk voll¬ 
endet vorliegen wird. Ich hoffe, daß der Eindruck, den 


I die beiden veröffentlichten Teile auf mich gehabt haben, 
dadurch eine Korrektur erfahren wird. Vorläufig will 
, mir scheinen, als ob hier des Guten reichlich viel getan 
I sei. Ich hätte nicht gedacht, daß der an sich bedeutsame 
I und interessante Briefwechsel eines solchen Apparates 
bedürfte, um verständlich und brauchbar zu werden. Aber, 
wie gesagt, diese Zweifel an der Notwendigkeit dieser 
Art von Pidition spreche ich heute nur bedingt aus. Selbst 
für sprachlich-literarische Zwecke, auf die das Unter¬ 
nehmen besonderen Wert legt, scheint mir der Aufwand 
an Arbeit, Druck und Papier allzu umfangreich. Eine 
Nachprüfung der Texte selbst verschiebe ich bis nach 
Vollendung des großen Werkes. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Hohlfeld Johannes; Stadtrechnungen als historische 
Quellen. Ein Beitrag zur Quellenkunde des ausgehenden Mittel¬ 
alters, dargelegt an dein Beispiel der 1‘egauer Sladtrechnungen 
des 14 /15. Jahrhunderts. Mit einem GrundriS der Stadt Pegau 
aus dem XV. Jahrhundert (Bibliothek der sächsischen Geschichte 
und Landeskunde, herausgegeben von Gustav Buchholz und Rud. 
Kötzschke. IV. Band, 1. Teil.) Leipzig, Hirzel, 1912. gr.-8° (VIII, 
174 S.) M. 3.-. 

Die Rechnungsbücher erfuhren in letzter Zeit mehr¬ 
fache Bearbeitungen. A. Blumerincq schrieb über die 
„Kammereiregister der Stadt Riga 1348—1361 und 1405 
bis 1474“ (München, 1910/11). Mack lieferte eine „Ge¬ 
schichte der Finanzverwaltung der Stadt Braunschweig bis 
zum Jahre 1374“, der sich Fahlbusch's „Finanzverwaltung 
der Stadt Braunschweig von 1374 bis 1425“ anschloß 
(1913), Dazu kam „Das Ausgabenbuch des Marienburger 
Hauskomturs für die Jahre 1410 bis 1420“ von Ziesemar 
(Königsberg, 1911). H. hat sich eine ähnliche Auf¬ 
gabe gestellt, indem er die Pegauer Stadtrechnungen nach 
ihrer literarischen, wirtschaftlichen, sozialen, siedlungs- 
und verfassungsgeschichtlichen Richtung untersuchte. Die 
Stadt geht auf die Gründung des Klosters Pegau durch 
Wiprecht von Gioitsch zurück. Schon vor Mitte des 12. 
Jhdts erwarb der Abt für seine Neugründung vom Könige 
einen Stadtbrief und bald darnach (1181) das Schloß Alten¬ 
burg. Im Jahre 1508 trat der Abt wegen der vielen Streitig¬ 
keiten mit der Bürgerschaft die Gerichtsgewalt dem Landes¬ 
herrn ab. Der Jahreszins, der an die Abtei zu entrichten 
war, war von erträglicher Höhe; der Landesherr ließ sich 
für den der Stadt gewährten Schutz einen Zins zahlen, 
der fast das Zehnfache betrug (S. 118 ff.). Der Verf. gelangt 
auch sonst zu recht interessanten Ergebnissen. Die Ein¬ 
tragungen über Ankäufe liefern zahlreiche Anhaltspunkte 
für die damalige Preisbildung; das Steuerregister läßt einen 
Einblick in die Bevölkerungsverhältnisse tun, während die 
in den Aufschreibungen enthaltenen Namen die verwandt¬ 
schaftlichen Verhältnisse der Bürgerschaft aufdecken oder 
auf deren Heimat schließen lassen. Aus den zahllosen 
Einträgen von Ankäufen bei Stadtbewohnern gelingt es, 
den Beruf von Leuten festzustellen, die in den Bankzins¬ 
registern nicht Vorkommen. Anderseits kann man aus der 
Eintragung im Kuhzinsregister mit Recht annehmen, daß 
die Betreffenden mehr bäuerliche Beschäftigung hatten. 
Dem Verf. ist ferner der Versuch gelungen, ein genaueres 
Bild von der Stadtsiedelung zu entwerfen und die Be¬ 
ziehungen der Stadt zu fremden Machthabern: zu Landes¬ 
gewalt, Abtei und Bistum, aufzuhellen. Es ist nun sicher¬ 
gestellt, was in Wirklichkeit an Amt oder Bistum geleistet 
wurde. Ungleich höher waren die von den Ämtern ge¬ 
stellten Forderungen. Über diese hatte sich A. Gündel in 


Die 


b' 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEP^*' 




79 


Nr. 3/4. — Allgemeines Ltteraturblatt, — XXIII. Iahrgang (1914). 


30 


seiner „Landesverwaltung und Finanzwesen in der Pflege 
Groitzsch-Pegau von der Mitte des 14. bis zur Mitte des 
16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur sächsischen Ämter¬ 
verwaltung“ (Buchholz'Kötzschke, Bibi. d. sächs. Gesch. und 
Landeskunde. II/2, 1911) verbreitet. — In einer Beilage 
ist die Stadtrechnung Pegaus vom j. 1399 veröffentlicht, 
wodurch wir Kenntnis über die Technik der Eintragungen 
und die Art der Buchführung gewinnen. Der Verf. hat 
es verstanden, den ungemein spröden Stoff gut lesbar zu 
machen. 

Pilsen. G. Juritsch. 

^avmftaebter $aul: bet Slufteilung unb 

lYolonifation Slftifaa feit bem bet 

betfnngeti. I. ©anb: 1415—1870. ©erlin, 3- ©eichen, 1913. 
gr.'S® (VIII, 320 ©. m. eiugebr. Äartenjfiigen.) SK. 7.50. 

Daß Madagaskar französisch geworden ist, weifl 
jeder; wenige aber wird es geben, die von Etienne de 
Flacourt oder dem Grafen Benjowski als Vorgängern 
Galli^nis und Augagneura je etwaa gehört haben. Das 
macht: Bücher, wie das von Justus Strandes über die 
Portugiesenzeit von Englisch- und Deutsch-Ostafrika, das 
die hochinteressante Leidensgeschichte dieses Erdstriches 
von A bis Z enthüllt, sind für die übrigen Teile Afrikas 
und seine karge Inselwelt nur in sehr dürftiger Anzahl 
und Güte vorhanden. In diese klaffende Lücke wirft D. 
seinen jüngsten Zweibänder hinein. Um es gleich zu 
sagen: mit vollstem Erfolge. Wir haben — oder werden 
damit haben — einen bis zur Gegenwart fortgeführten, auch 
die afrikanischen Mittelmeerländer berücksichtigenden deut¬ 
schen „Scott Keltie“. Der 1. Band reicht einstweilen bis 
zum großen Scheidejahr 1870, eine Fülle verstreuten 
Stoffes übersichtlich darbietend. Ausgeschlossen blieb bloß 
die Kolonisationsgeschichte der Azoren, Madeiras und 
der Kanaren, weil diese in zu starkem Grade Provinzen 
Portugals und Spaniens geworden sind. Eingeschaltete 
Skizzen veranschaulichen dunkle Gebiete in verdienst¬ 
licher Weise. 

Bremen. Helmolt. 

Groag k. u. k. Kustos Dr. Edmund und Direktor Dr. Heinrich 
Montzka: Geschichte des Altertums bis zur Be¬ 
gründung des römischen Kaiserreichs. Ausgabe für Gym¬ 
nasien. Mit 15 Textabbildungen. Mit einem Anhang: Bilder zur 
Geschichte und Kunstgeschichte, Wien, F. Tempsky (Leipzig, 
G. Freytag), 1914. gr.-8*^ (292 S. u. e. Taf.) geb. K 4.—. 
-und — —: Quellenbuch zur Geschichte des Alter¬ 
tums. Eine Ergänzung zu Montzka-Groag: Lehrbuch der Ge¬ 
schichte Band I. Mit 8 Abbildungen. Ebd., 1912. gr.-8'’ (68 S.) 
geb. K 1.80. 

Zahlreich sind die Entdeckungen, groß die Fortschritte, weiche 
die Geschichte des Altertums in unseren Tagen gemacht hat, so 
daß auch in weiteren Kreisen sich das Bedürfnis nach einer knappen 
Zusammenfassung des Wichtigsten angesichts der anschwellenden 
Masse der voluminösen Originalwerkc geltend macht. In der vorl. 
Publikation zweier österreichischer Autoren wird nun jeder sein Ge¬ 
nügen finden, der .sich, ohne viel Zeit zu verlieren, über den Stand 
unseres Wissens vom Altertum sicher unterrichten und in Abkehr 
vom Hasten des Alltags die wertvollsten Glanzstücke der Über¬ 
lieferung, der schriftlichen wie der monumentalen, überschauen 
will. Die Publikation ist zugleich als ein Lehr- und Lesebuch 
gedacht, weil auch für die reife Jugend das Beste gerade gut 
genug ist. Wißbegierigen hilft die Angabe der Spczialliteratur 
weiter, Hinweise auf geschichtliche, auch modernste Analogien 
beleben das Werk. Wie viele wünschen eine kurze und gute Aus¬ 
kunft über den Bibel-Babelstreit, über agrarische Unruhen, den 
Verfall des Mittelstands, kapitalistische Parteien und Landflucht 
im alten Rom; sie brauchen nicht zu fremden Büchern zu greifen, 
sie finden alles leicht in diesem trefflichen Buch zweier öster¬ 
reichischer Forscher. 

Wien. fiarl Wessely. 


HIstor. Jahrbuch (d. Gurres-Gesellsch.) XXXIV, 4.— Schmidt, Die 
Kirche v. Ravenna im Frühmittelalier 040—967. — Müller, Das Finaoi- 
wesen d. Dtsch.-Ordensballei Klsaß-Schwaben-Burgund im J. 1414. — 
— de Gellinck, Die älteste Erwähng. d. Abtei Pusztö in Ungarn. ~ 
Meister, Die Entstehg. d. Kuriatstimmen. 

MIHeilgen d. Vereint f. Qeeoh. der Deutaohen in Böhmen. (Prag.) 
Lll, 9. — Xeuwtrth, Denkmalpflege u. Heimatschutz als neue Aufgaben 
d. Geschichtsvereine. — Siegl, Eger u. d. Jahr 1818. — Thomas, Die 
Geschichte d. Schule in Ruppersdorf b. Keichenberg. — Blau, Kreuz u. 
Kelch. Btrge z. Gesch. d. pfarrl. u. relig. Zustände d. Böhmerwaldes um 
1000 . — Zycha, Üb. d. Ursprg. d. Städte in Böhmen u. die Slädtepolitik 
d. Pfemysliden. — Wostry, Prag in d. dtschen Freiheitsbewegung. 

Zeltachr. f. Schweiz. KIrchongeachlchte. (Stans, H. v. Malt.) VIII, 4. 
Schmidlin, Die v. Rollsche Stiftg. d. Kirche d. hl. Grabes u. der Kaplanei 
zu Kreuzen b. Solothurn. — Catalogua des Prieurs et Recteurs des Char- 
treuses de La Valsainte et de La Part Oieu. — Torriani, Un missionario 
dello eeorso secolo: Ägostino Torrioni. Documenti autenlict. — Meier, 
Der Rosenkrane in d. Reformationszeit. 

Forschungen u. Mitteilungen z. Qeach. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsg. 
M. Mayr.) X, 4. — Menghin, Die tirol.*Vorarlberg. Urgeschichlsforschg. 
i. J. 1913. — Hammer, Die Umgestaltg. d. Salvatoriskirche zu Hall i. T. 
im 18 . Jhdt. — Sießl, Das Pfarrarchiv. — Kraft, Job. Vicelli, Maler in 
Siliian. — Klaar, Das v. Stadlersche Haus (1809) in Innsbruck. — 
Moescr, Aufdeckg. heraldischer Fresken d. 14. Jhdts in Meran. — 
Schön ach, Streifzüge dch. d. Bibliotheca civica in Trient. — v. Pantz, 
Zur Frage d. Wappenführung Bürgerlicher. 


Lcipz. histor. Abhandlgen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, D. 
Wileken. 86 Heft. Lpz., Quelle & Meyer, 1919. gr.*8® 

86. Beyrich Dr. Rud.: Kursachsen u. d. poln. Thronfolge 1735—36. 
(XVI, 174 S.) M. 6 -. 

Allmann Prof. Dr. Wilh.: Ausgewahlte Urkunden z. brandenburg-preuß. 
Verfassgs- u. Verwaltgsgeschichte. Zum Handgebrauch zunächst f. 
Historiker hrsgg. (In 3 Teilen.) l.Teil; 15.— 18 . Jhdt. 2., stark verni. 
Aufl. Berlin, Weidmann, 1914. gr.-8“ (VMII, 509 S.) M. 7.40. 
Monumenta (^ermaniae historica, inde ab a. Christi D usque ad a. 
MD ed. Societas aperiendis fontibus rerum germanicarum medii aevi. 
(Neue Quart-Ausg.) Legum sectio IV. Constitutiones et acta publica 
imperalorum et regum. Tom. VL Partis I. fase. I. Hannover, Hahn. 
1914. Lex.-«o (448 S.) M. 19.—. 

•Schönherr Dr. Fritz: Die Lehre v. Reichsfürstenstande d. Mittelalters. 

(Dissertation.) Lpz., K. F. Koehler, 1914. gr.-S» (VIII, 156 S.) M. 2.75. 
Abhandlgen z. mittl. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. Gg. v. Below, Hnr. 
Finke, Frdr. Meinecke. 54. Heft. BerHn(-Wilmersdorf), Dr. W. Roth¬ 
schild, 1914. gr.-S*’ 

54. Schwarz Dr. Karl: Aragonische Hofordnungen im 18. u. 14. Jhdt. 
Studien z. Geschichte d. Hofämter u. Zentralbehörden d. Königreichs 
Aragon. (X, 144 S.) M 4.40. 

*L e nz Max: Geschichte Bismarcks. 4., durchgeseh. Aufl. München, Duncker 
& Humblot, 1914. gr.-80 (VH, 497 S.) M. 8.—. 

Below Prof. G. v.: Der dtsche Staat d. Mittelalters. Ein Grundriß d. dtschen 
Verfassgsgeschichte. 1. Bd.; Die allgemeinen Fragen. Lpz., Quelle & 
Meyer, 1914. gr.-S» (XX, 887 S.) M. 9.—. 

Treitschkes, Heinr. v., Briefe. Hrsgg. v. Max Cornicelius. I. ßd. i. 
Buch: 1884—58. 2 . Aufl. Lpz., S. Hirzel, 1914. Lex.-8® (X, 487 S. m. 4 
Lichldruckbildn.) M. lO. —. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Pinsler Georg: Homer in der Neuzeit von Dante bis 
Goethe, Italien, Frankreich, England, Deutschland. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1912. gr.-S» (Xlll, 630 S.) M. 12.—. 

Als sieghafter nvQg}6Qog durchmißt Homer die Sparten 
der Weltliteratur und übersät das gesamte Schrifttum mit 
so zahlreichen Lichtern, daß sein Name zum Symbol für 
die Etnpsychose der Mysterien der Poesie geworden ist. 
Cum grano salis: er ist das Salz der Kultur, denn es gibt 
keinen Bildungskreis, in den er nicht mit seinen Spitzen 
in massiver Wucht hineinragte, keine Epoche, die nicht 
in mehr oder minder degagierter Form aus den starken 
Wurzeln seiner Kraft ein gerüttelt Maß ihrer geistigen 
Macht gezogen hätte. Die unendliche Fülle der Beziehungen 
des Mittelalters und der Moderne zu Homer in allgemein¬ 
verständlicher, dabei aber streng wissenschaftlicher Dar¬ 
stellung vor einem nicht bloß philologisch, sondern über¬ 
haupt literarhistorisch interessierten Publikum ausgebreitet 
zu haben, ist F.s untilgbares Verdienst im vorl. Werke, 
einer Leistung, die gleich imponierend wirkt durch den un¬ 
geheuren Sammelfleiß wie durch das intensive Versenken in 
den Stoff und die begeisterte Liebe zu dem Dichter. Daß 
der Verf. in den Fragen der höheren Kritik sich von dem 
ehemals vertretenen labilen Skeptizismus zu einem positiven 
Standpunkt durchgerungen hat und sich jetzt mit erfreu¬ 
licher Entschiedenheit zu Homer als zu einer dichterischen 
Individualität bekennt, verdient zu seinen besonderen Gunsten 
gebucht zu werden. 


Digitizid bt Got 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiT r 





ftl 


Nr. 3/4. — Allgkmhines Literatubblatt. — XXIIl. Jahrgang (1914). 


82 


Auf fünf Zuwegen sucht F. des weitschichtigen Materials Herr 
2 u werden. Nach einer summarischen Betrachtung der Spuren 
Homers in der Karolinger- und Oltonenzeit, wo sich unter den 
Imitatoren in schärferen Konturen das im romanhaften Stil arbeitende 
Paar Diclys und Dares und der allegorisierende Tzetzes heraus¬ 
heben. wird seine Wirkung in Italien durch eine Menge groüer wie 
kleiner Namen — Petrarca ist wie so oft stark überschätzt — von 
Dante bis auf Ccsarotti illustriert. Der weitere Fortschritt knüpft 
sich an die fast gleichzeitig erfolgende Verbreitung der in der 
Renaissance beschlo.ssenen Errungenschaften nach Frankreich und 
seiner Filiale und späteren geistigen Erben, den Niederlanden sowie 
nach England. Eine allzu dürftige Bilanz dünkt mich für Shakespeare 
gezogen zu werden, auf dessen Lustspiel „Trollus und Cressida“ 
in der Person des Odysseus als des klugen Diplomaten und oHegis- 
seurs im menschlichen Puppenspiel“ Homer zwar nicht in der Form 
bewußter Kopie des stofflichen Rohmaterials gewirkt, als vielmehr 
gleich einem impressionistischen Bilde durch das allgemeine Kolorit 
abgefärbt hat. Das Schlußkapilel legt die Fäden bloß, die sich von 
deutschen und schweizerischen Autoren auf den allen Dichter ab¬ 
wärtsspinnen. — Schürfer hätte vielleicht akzentuiert werden können, 
unter welchem tö.'TOJ die verschiedenen Zeitläufte den Homer zu 
subsumieren liebten, daß er z. B. auf weite Strecken der Literatur¬ 
geschichte unter dem Gesichtswinkel der Thesaurierung komödien¬ 
hafter Motive ausgeschöpfi wird, während die neuere Dichtung ihn 
fast ausnahmslos auf die Formel des Sentimentalischen bringt. Bei 
dem vorwiegend referierenden Charakter des Buches hat der Verf., 
so starken Ansporn zu Expektorationen auch das Thema bot, sich 
im allgemeinen jeder wertenden Betrachtung versagt und sich des 
Urteils darüber begeben, wie die späteren Geschlechter mit dem 
antiken Erbe zu schallen verstanden haben, ob nicht mitunter — 
nomina sHfit odiosa — das Gold homerischer Dichtung mit min¬ 
der edlen Metallen aus der Rüstkammer inferiorer Dichterlinge eine 
kursstürzende Legierung hat eingehen müssen. 

Kiel. Gustav WOrpel, 

Behaghel Otto: Die deutsche Sprache. 5. Aullage. (Das 
Wissen der Gegenwart. Deutsche Universaibibliolhek für Ge¬ 
bildete. 54. Band.) Wien, F. Tempsky (Leipzig, G. Freytag), 
llMl. 8® (381 S.) M. 4.—. 

Vor 25 Jahren (1886) ist das Buch des damaligen 
Baseler Professors erschienen, ein schmächtiges Bändchen 
von 231 Seiten, und hat seither mannigfache V'^erbesse- 
rungen und Erweiterungen erfahren. Die gründlichste 
Umarbeitung widerfuhr ihm in der 2. Auflage von 1901, 
die es auf 370 Seiten brachte. Die Vergleichung mit der 
jetzt vorl. 5. Auflage von 381 Seiten zeigt, daß der 
Bestand des Buches seither so ziemlich gleich geblieben 
ist; anderseits geht aus der raschen Folge der nächsten 
Auflagen (1903 die 3., 1907 die 4., 1911 die 5.) her¬ 
vor, welcher steigenden Beliebtheit sich das handliche 
Buch in den Fachkreisen und im weiten Kreise der Ge¬ 
bildeten erfreut; handlich besonders durch das seit der 
2. Auflage angehängte Wort- und Sachverzeichnis und 
durch den trefflichen bibliographischen Wegweiser seit 
der 4. Auflage. 

Die jetzt voll. Gestalt des Buches teilt alle Vorzüge, die 
schon die erste Aullage ausgezeichnet hatten: die vornehme l’opula- 
rität und Gemeinverständlichkeit, bei strenger Wissenschaftlichkeit; 
man vergleiche das unübertreffliche Kapitel über die Lautverschiebung. 
Nur nebenbei sei bemerkt, daß der Verf. S. 10 die Gleichung der 
indogermanischen aspirierten Medien gh, dh, bh mit den äußerlich 
gleichen Lautverbindungen in: Behaghei, Randharlingcr, Gebharl 
trotz wiederholten Einspruchs fesihäll. Weitere Vorzüge des 
Buches sind die Klarheit und Deutlichkeit der Darstellung sowie 
die Wahl der treffendsten Beispiele und Belege (S 36 die räum¬ 
liche Teilung der Mundarten, S. 56 die Entstehung der neuhoch¬ 
deutschen Schriftsprache); die feine Beobachtung (S. 48 die sach¬ 
liche Verschiedenheit der geschriebenen und gesprochenen Rede); 
die eingehende Berücksichtigung der Satzlehre; die allseitige 
Betrachtung (S. 96—115 „die Triebkräfte der Sprache“, wo nicht 
bloß die Wortlchre, sondern auch die Bicgungs- und die Satzlehre 
zu umfangreicher Veranschaulichung herangezogen werden). Für 
eine folgende Auflage möchten wir auf ein paar Punkte aufmerk- 
.sam machen: S. 74 fehlt unter den Begründern der dramatischen 
Dichtung in der Mundart der Lambacher Benediktiner P, Maurus 


Lindemayr, unter den Vertretern der Dialektdichtung überhaupt 
Franz Stelzhamer; S. 98 könnte zu den verschiedenen Bedeutungen 
von „machen“ noch hinzugefügt werden; in den Topf, in die 
Hose m.; S. 145: das niedcrösterreichischc „Leahnl“ bedeutet 
nicht sowohl Kerl als einen schläfrigen, energielosen Menschen; 
S. 342: bei den sogenannten elliptischen Ortsnamen könnte auf die 
besonders im österreichischen Waldvierlei häufigen Namen wie: 
Göpfritz, Heinreichs, Seyfrieds usw. hingewiesen werden. — S. 6 
im Vorworte Z. 6 v. o. lies: Verzeichnis statt: Verständnis. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


1. S92 c Srtcberlfe @ine neue ^arfleUung ber 

„®cf(^ic^fe in ©efenbeim". SlZit einem Än^öng 6Joet^e((^er 
«riefe. ÜDZünd^en, G. ö- 33«^/ 1911- (IV, 237 ©.) SÄ. 4.—. 
ir. Bartscherer Oberlehrerin Agnes; Zur Kenntnis des 
jungen Goethe. Drei Abhandlungen. Dortmund, F. W. Ruh- 
fus, 1912. gr.-S« (VIII, 192 S.) M. 4.50. 

III. 3 c ^ h «ciDatbojent bet Berber 

alQ l^aiift. (Sine Untetfiic^ung. ücipätg, geliy SÄcincr, 1911. 

gr.=8« (XII, 485-S.) 9Ä. 7.-. 

IV. 9Mcmattu 3^obe^t: Öiffori)d)e 

(grläuierung. Seipjig, 1911. 0r.*8® (60 ©.) SK. 1.20- 

L Auch Metz zeigt, wie wenig Wahrheit die Sesenheim- 
erzählung in Goethes Autobiographie besitzt, versucht dann, die ein¬ 
zelnen Besuche Goethes im Hause Brion feslzustellen und dessen 
Friederikegedichle von denen Lenzens zu sondern. M. kennt die 
örtlichen Verhältnisse gut, desgleichen das Landleben in diesen süd¬ 
lichen Gegenden und kommt so zu annehmbaren Ergebnissen. Der 
nächste Teil behandelt die Beziehungen zwischen Lenz und Friederike 
sowie die weiteren Lebensschicksale der beiden. Da kann man ihm 
nur teilweise zustimmen; denn die Neigung zwischen dem „Theo¬ 
logen“ und der Pastoistochter war in der ersten Zeit jedenfalls 
wärmer, als er zugeben mag, kühlte später bei dieser ab, wohl 
weil ihr das überspannte Wesen Lenzens mißhagle. Im letzten Teile 
werden alle „Verleumdungen“ gegen Friederike widerlegt und der 
Glorienschein von neuem um das Haupt dieser „Märtyrin der Liebes¬ 
treue“ gesponnen. Froitzheims Machw’erk war leicht abgetan; wir 
haben es hier schon (AL 11, S. 652f.) abgelehnt; aber die auto¬ 
biographischen Aufzeichnungen des Theologen Gatnbs sind nicht 
so bequem zu beseitigen, wie M. meint; mag der gallige Alte noch 
so sehr übertreiben, ein sicherer Kern bleibt bestehen, und Goethes 
späterer Bericht (1779) an die Frau v. Stein über seinen Sesen- 
heimer Besuch beweist dagegen ebensow'enig wie die Darstellung 
in „Dichtung und Wahrheit“. Ähnlich verhält es sich mit Engels 
Anschuldigungen in seiner Goethebiographie. Sie schießen gewiß 
weil über das Ziel hinaus. Allein die fünf Briefe Goethes an Salz¬ 
mann von 1771, die M. im Anhang wieder einmal abdruckl, fallen 
schwer ins Gewicht. Ich will ein Beispiel anführen. Goethe schreibt: 
„Die Kleine (Friederike) fährt fort, traurig krank zu sein“. Goethe 
litt damals an Husten; M. vermutet nun S. 76; sie war „am gleichen 
Übel krank“, und auch S. 77 „denkt er an einen vorübergehenden 
Zustand, an Katarrh oder Grippe“. Ist das nicht naiv? „Traurig 
krank“ geht denn doch ir erster Linie auf ein Seelenleid! Bei solcher 
interpretationskunst ist der Steg über alle Andersdenkenden un¬ 
schwer zu gewinnen. Am Schluß des Buches (S. 212 f.) streichelt 
sich M. selbstzufrieden das Bäuchlein und blickt sieghaft über 
das Leichenfeld, das er um sich herum angerichtet hat. Bevor nicht 
neues erhebliches Material zutage kommt, wird manche dieser 
Fragen unentschieden bleiben. 

IL Der Titel des Buches von Agnes^Bartscherer ist ungenau 
und läßt mehr erwarten, als geboten wird. Die Verfasserin richtet 
sich auf Büchermacherei ein: der erste von den drei Aufsätzen des 
Buches handelt über Zauberei und Magie in Goethes Faust und 
ist die Ergänzung und Korrektur eines früheren Huches von ihr, 
wo sie nachzuweisen sucht, daß Goethe nicht nur das Zauberhokus- 
pokus in Faust dem Paracelsus verdanke, sondern daß auch Faust 
dem Paracelsus nachgeslaltet sei. Damit hat sie starken Widerspruch 
erfahren. Hier ist sie mäßiger und zieht neben den Schriften des 
Paracelsus namentlich diejenigen Morhofs und Arnolds in Unter¬ 
suchung; manches Bausteinchen mag Goethe hier gewonnen haben. 
— Der zweite Aufsatz, „De colltgiis seertiis^y handelt wieder 
über Faust, namentlich über die klassische Walpurgisnacht, wofür 
Schriften von Morhof, Coming und Brücker als Quellen angesprochen 
werden. Auch Goethes Fragment „Die Geheimnisse“ sieht sie in dem¬ 
selben Boden wurzeln wie Faust und vermutet dieselben Quelfen 
neben anderen, die über Rosenkranz, Rosenkreuzer und alte Geheim¬ 
schulen geschrieben haben. Über Hypothesen kommt sie nicht 
hinaus. Dieser Aufsatz sei „vorläufig nur ein Fragment“. Es ist also 
wieder ein Nachschub zu erwarten, wahrscheinlich wieder ein neues 


Digitizenj Ly 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



83 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


84 


Buch. — An den Geheimnissen arbeitet Goethe 1784—85. B. dehnt 
also den „jungen Goethe“ soweit in die Mannesjahre hinein aus, 
als ihr paßt. — Der dritte Aufsatz, „Der junge Goethe und Les¬ 
sing“, ist eine Seminararbeit, die nun der Erlösung durch den Druck 
teilhaftig wird. Er dreht sich hauptsächlich um die tiefgründige 
Frage, warum Goethe als Leipziger Student Lessing nicht besucht 
hat, als dieser sich zu Leipzig authielt. Allerlei Vermutungen 
werden mit behaglicher Redseligkeit vorgetragen und bekannte 
Briefe und Gedichte in aller Breite abgedruckt. So erreicht das 
Buch glücklich 192 Seiten. 

III. Die Untersuchungen Jacobys nehmen sich wie eine 
Ironie auf die Untersuchungen von Bartscherer aus. Mit derselben 
Methode, mit welcher diese Herders Einfluß auf Goethes Faust 
zugunsten des Paracelsus und anderer zurückzudrängen sucht, „be¬ 
weist“ J., daß Herder bei der Entstehung dieses Dramas nicht 
nur den größten Einfluß gehabt habe, was man schon vorher 
wußte, sondern daß Faust das poetische Porträt Herders sei, ja 
daß „nicht nur Worte und Gedanken, sondern Fausts äußere und 
innere Erlebnisse Herders Erlebnisse gewesen** seien (S. 5). 
Die Beweise bestehen aus Übertreibungen wirklicher Beziehungen 
und aus Anhäufung zufälliger, oft weit hergeüolter, nebensäch¬ 
licher Parallelen und Anklänge und selbst ganz gewöhnlicher 
Redewendungen. Natürlich sind nach J. Konzeption und Teile 
der Ausführung des Dramas in Straßburg unter unmittelbarem Ein¬ 
fluß Herders entstanden, nach Bartscherer früher in Frankfurt, als 
Goethe die kabbalistischen, alchymistischen usw. Studien heftig 
betrieben hat. 

IV. Ein Büchlein ohne irgendeine Gliederung. Riemann 

bietet Beiträge zur Entstehungsgeschichte von Goethes Faust, gibt 
einen Überblick über den Gang der Handlung dieses Dramas und 
erklärt manche schwierige Stelle desselben stets im Hinblick aut 
Goethes wechselnde künstlerische Entwicklung und Lebensan¬ 
schauung. Gelegentlich verweist er auch darauf, wüe weit unsere 
heutigen wissenschaftlichen Ansichten von denen Goethes abstehen. 
— Auch der Fachmann wird das Schriflchen mit Vorteil lesen, 
und der Humor, mit dem es geschrieben, macht die Lesung an¬ 
genehm. Dr. Wl. 

I. Wolfinger Prof. David: Französische Grammatik für 

Gymnasien. Freiburg, Herder, 1912. gr.-8“ (IV, 123 S.) M. 2.—. 

II. — —: Französisches Lesebuch für Gymnasien. 2 Teile. 

Ebd., 1912, 1913. gr.-8“ (VIII, 110 und VIII, 2(X) S.) M. 5.— 

I. Die Methodik des Unterrichts in den modernen Sprachen 
hält heute durchwegs daran fest, dem Schüler nicht grammatische 
Lektionen, sondern praktische Sprachkenntnisse beizubringen. Man 
könnte erwarten, diesen glücklichen Gedanken auch auf den huma¬ 
nistischen Unterricht verpflanzt zu finden, und es befremdet, daß 
anno 1912 ein Werk erscheint, an dem diese Ideen spurlos vorüber¬ 
gegangen sind. An dem ersten Teil durchlebt der Schüler die kaum 
überstandenen Schrecken der lateinischen Grammatik von neuem. 
Ängstlich wird jede Beziehung auf praktische Sprachkenntnis, jede 
Anknüpfung an das frisch pulsierende Leben vermieden und mit 
endlosen, erdrückend langweiligen grammatikalischen Erörterungen 
ein ganzer Band gefüllt. Daß der Schüler französisch sprechen und 
schreiben lerne, gehört überhaupt nicht zu den /Zwecken des Verf., 
denn es findet sich keine diesbezügliche Übung oder Anleitung. 
Dabei zeichnet sich Verf. noch durch eine Schwerfälligkeit des 
Ausdrucks aus, die das Buch geradezu ungenießbar macht. 

II. Das zweite Werk enthält im ersten Teil Lesestücke, die 
in die Lektüre einführen sollen, im zweiten Teile Lesestücke für 
Vorgeschrittenere. Es sind bewährte Autoren herangezogen und 
manche Abschnitte, z. B. die Lyrik, sind sehr hübsch zusammen¬ 
gestellt. Es befremdet indessen sehr, w’ohl die ältesten Schrift¬ 
steller vertreten zu sehen, darunter manchen, der gewüß nicht 
sonderliche Beachtung verdient, wie die Maintenon, — während 
die moderne Literatur in der Prosaabteilung gar nicht berücksichtigt 
wird. Chateaubriand, gest. 1848, ist der jüngste Autor. Den un¬ 
geheuren Fortschritt, den die Sprache seither gemacht hat, den Stil 
der modernen Bücher und Zeitungen, das lebende Wort, — das 
lernt der Schüler bei Wolfinger überhaupt nicht kennen. Dem letzten 
Teile ist ein Überblick über die französische,Literatur angeschlossen, 
der, w’ie zum Schlüsse bemerkt wird, „nach Doumic Faguet und 
anderen Autoren“ gearbeitet ist. Ich kann nach dieser unbestimmten 
Quellenangabe wohl nur den Verf. für den Inhalt dieser Literatur- 
Übersicht verantwortlich machen. Die höhnische und wegwerfende 
Art, mit der er französische Autoren von anerkanntem Weltruf 
behandelt, wird diesen Ruf nun zwar nicht erschüttern und könnte 
schließlich mit einem Lächeln quittiert werden. Man muß es jedoch 
ernstlich rügen, daß der Verf. für dergleichen ganz absonderliche 
kritische Feldzüge, die allenfalls in eine scharf pointierte Broschüre, 


auf den literarischen Turnierplatz passen, ein Schulbuch wählt. 
Diese einseitige Beeinflussung kritikloser Köpfe macht, ganz abge¬ 
sehen von seinen sonstigen Mängeln, das Buch für die Verwendung 
in Schulen absolut ungeeignet. 

Wien. Dr. Val. Teirich. 


OermanItch-romanUch« Monataaehrlft. (Hrsg. Heinr. Schröder.) 
V, 11 u. 12 . — ( 11 .) Sc h ü cking, Lileraturgesch. u. Geschmacksgeschichte. 

— Babinger, Der Einfluü v. H. K. v. Diezens „Buch des Kabus“ u. 
„Denkwürdigkeiten v. Asien“ auf Goethes „Weslöstl. Divan“. — Ekwall, 
Die Ortsnamenforschg., e. Hilfsmittei f. d. Studium d. engl. J^rach- 
gcschichte. — Kalepky, Zum „Style indirect libre“ („Verschleierte Rede“). 

— (13.) Petersen, Literaturgeschichte u. Philologie. — Meyer, Der Auf¬ 

bau d. ^ntax. — Maync, Goethe, Chamberlain u. d. Wissenschaft. — 
Levy, Zur Unsicherheit im Begriffe Volkslied. — Clark, The Eogllsh 
Novel 1870—1910. — Küchler, P. Corneitles Melite. _ 

*IIensc Prof, Dr. Jos.; Dtsches Lesebuch f. d. oberen Klassen höh. Lehr¬ 
anstalten. Auswahl dtscher Poesie u. Prosa m. lilerarhistor. Übersichten 
u. Darstellungen. 2. Teil: Dichtg. d. Neuzeit, ö. u. 6., verb. u. erweit. 
Aufl. Preibg., Herder, 1918. gr.-^ (XVI, .^82 S.) gcb. M. 6.—. 
•Hamann E. M.: Emilie Ringseis. Mil 6 Bildern. Ebd. 8® (VM, 228 S.) 
M 3.20. 

•Lichtwart Friedr.; Adolf Holst, d. Lyriker, d. Dichter d. dtschen 
Humors u. d. dtschen Kinderliedes. Lpz., Fr. Eckhardt. (1914.) kl.-8® 
(28 S.) 

Wislicenus Paul: Nachweis z. Shakespeares Totenmaske. Die Echtheit 
d. Maske. Jena, E. Diederichs, 1918. 8® (100 S. m. XLVI Taf. u. 3 Tab.) 
M. ‘4.—. _ 


Kunstwissenschaft. 

I. Lohmeyer Karl: Friedrich Joachim Stengel, fUrstäbtlich 
fuidischer Ingenieur, Hofarchltekt und Bauinspektor, 
fürstlich nassau-usingen'scher Baudirektor, herzoglich 
sachsen-gothaischer Rat und Baudirektor, fürstlich 
nassau-saarbrUcken'scher Generalbaudlrektor, wUrk- 
licher Kammerrat und Forstkammerpräsident pp. 1694 
—1787. Mit 71 Abbildungen im Text und 12 Tafeln. (Mit¬ 
teilungen des historischen Vereins für die Saargegend. Heft XI.) 
Düsseldorl, L. Schwann, 1911. 4» (X, 187 S.) M. 8.—. 

II. N e u m a n n s, Baltasar, Briefe von seiner Pariser Studien¬ 
reise 1723. Mitgeteilt von Karl Lohmeyer. Düsseldorf, L. 
Schwann, 1911. gr.-S" (66 S.) M. 1.20. 

I. Die vorl. Arbeit Lohmeyers führt einen ganz 
hervorragenden Architekten des 18. Jhdts in die Kunst¬ 
geschichte des klassizistisch gedämpften Barocks ein und 
läßt auch eine stattliche Anzahl hervorragender, bisher 
nur wenig bekannter Bauschöpfungen auf ihn beziehen. 
Der 1694 als Sohn eines fürstlichen Geheimsekretärs in 
Zerbst geborene Friedrich Joachim Stengel, der in Italien 
seit 1712 Studien in der Zivilbaukunst betrieb, fand in 
fürstäbtlich fuldaischen und später in nassauischen Diensten 
Gelegenheit zu einer weitausgreifenden Bautätigkeit. 
Namentlich die Bauleidenschaft Wilhdm Heinrichs, der 
die linksrheinischen Territorien mit der Residenz Saar¬ 
brücken übernahm, stellte ihn vor mehrere große Bau- 
aüfgaben. Hatte die Ausbildung durch den als Italist 
bekannten General v. Welsch zunächst die italienische 
Auffassung Stengels vertieft, so bot ihm die mit Wilhelm 
Heinrich 1739 nach Paris unternommene Reise Gelegen¬ 
heit, die französische Kunst auf sich wirken zu lassen; 
namentlich zog ihn das Werk Jules Hardouin Mansarts 
an. Doch ist er zum eigentlichen Rokoko ebensowenig 
übergegangen wie zu dem am Lebensabende des Meisters 
einsetzenden Klassizismus. — Bedeutender als die teil¬ 
weise noch nach Entwürfen von Welsch begonnenen 
Bauten in Fulda und Biberich, an dessen Schloß der 1742 
vollendete Winterbau die erste Arbeit Stengels nach der 
Rückkehr aus Paris darstellt und in den bis zum Fu߬ 
boden herabreichenden Fenstern eine Neuheit brachte, 
waren die Bauunternehmungen in Saarbrücken. Hier er¬ 
standen nach Stengels Entwürfen im Aufträge des Fürsten 
außer dem Schlosse drei Kirchen, das Rathaus, ein Gym¬ 
nasium, ein Marstall und mehrere neue Straßenzüge 
Gleich den Lustschlössern Jägersberg, Monplaisir und 
Ludwigsburg fiel das Schloß 1793 der Plünderungswut 
der Sansculotten zum Opfer. Von dem Ries'-nplane für 


Digiti- r GOOglC 


Original frini 

PRINLtTON UNIVERSiTr 



85 


86 


Nr. S/4. — Allgümeinks Literatuhblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


den Neubau des Schlosses zu Dornburg a. d. Elbe, den 
Johanna Elisabeth von Anhalt-Zerbst nach Verheiratung 
ihrer Tochter Katharina an den russischen Thronfolger in 
Anhoffung vornehmer Besuche Stengel übertrug, kam nur 
der Mittelbau zur Ausführung; palladianische Anregungen 
reichten hier französisierendem Detail die Hand. Nach der 
Rückkehr aus dem Osten beschäftigte die Baulust des 
Fürsten den Baudirektor namentlich bei der Ausgestaltung 
Saarbrückens, das, völlig erneuert, eine Musterresidenz im 
Sinne der Zeit wurde. Der Monumentalsinn Stengels manife¬ 
stierte sich am wirkungsvollsten in der Saarbrückener 
Ludwigskirche, die sich der Frauenkirche in Dresden und 
der Michaelskirche in Hamburg als protestantischer Kirchen¬ 
bau von großem Reize ebenbürtig anreiht. Ein reiches 
Lebens werk! — Aber abgesehen von der Darstellung des 
Lebensganges und der Schöpfungen Stengels bietet L. 
noch eine große Fülle von Aufschlüssen über andere 
Künstler der gleichen Zeit. Seine Monographie sichert 
einem in Vergessenheit geratenen großen Meister dauern¬ 
des Gedenken und weiß seine künstlerische Individualität 
scharf zu charakterisieren; sie leuchtet erfolgreich in ein 
Gebiet hinein, von dessen fortschreitender Aufhellung 
noch manch überraschender Ertrag zu erwarten ist. 

II. Der Herausgeber erschließt mit der vorl. N’eröffentlichung 
der im kgl. Kreisarchiv zu Würzburg bewahrten Briefe Baltasar 
Neumanns, des genialen Baukünstlers, von seiner 1723 unter¬ 
nommenen Pariser Studienreise an den Würzburger Fürstbischof 
Johann Philipp Franz von Schonborn, seinen kunstsinnigen .Auf- 
traggeber, ein für die Kunst- und Kulturgeschichte dieser Zeit 
hochbedeutsames Material. Schon die Tatsache, daß ein so hervor¬ 
ragender .Architekt, der eben daran ging, in Würzburg einen prunk¬ 
vollen, ausgedehnten Residenzbau zu erstellen, von seinem Bau¬ 
herrn nach Paris gesandt wurde und durch die daselbst sowie auf 
der Reise empfangenen Eindrücke, desgleichen durch Aussprache 
mit führenden französischen Meistern brauchbare Anregungen 
für Einzelheiten seines großartigen Werkes empfangen sollte, 
illustriert am deutliehsten den Anschluß der rheinfränkischen 
Architekten an die zur Herrschaft gelangte französische Kunst. 
Für die Charakterisierung ihres Einflusses — besonders auch 
auf dem Gebiete der Innenausstattung der Bauwerke — ent¬ 
halten die Mitteilungen Neumanns ganz außerordentlich wert¬ 
volle Angaben. Sie berichten von seinen Verhandlungen mit 
Robert de Cotte und Germain Boffrand, zeigen ihn auf der Suche 
nach Schreinern und Staffierern, beim Besuche der berühmten 
Gobelinmanufaktui (S. 18), bei Eruierung eines weitgereisten Tape¬ 
zierers, der schöne Risse selber macht und sie auch „frantzheisch“ 
ordnet (S. 24), bei der Erwerbung verschiedenster Einrichtungs¬ 
stücke mit Interesse für „die aller Neyeste faejon“ (S. 33) und 
nicht nur bereit „dererley Sachen nachzumachen“, sondern auch 
-ferner in dergleichen Sachen reicher zu componieren“ (S. 36). Er 
ist darauf aus, zu erfahren „worin der heidige gusto derer hießigen 
(Fariser) Architectis vndt manier die Zimer vndt garde robes alß 
Möblierung ihrer Appartemender bestehet“ (S. 39). Die ganze 
Plananordnung, namentlich die Lösung der Stiege und der Kapelle, 
bildete den Gegenstand der eingehenden Verhandlungen mit den 
französischen Architekten, von denen Boffrand noch Pläne nach¬ 
zuliefern und nach Würzburg zu senden versprach (S. 45). So 
liefert ein großer Meister der Zeit den verläßlichsten Maßstab für 
die Abschätzung des Vordringens „frantzhesischer art“ (S. 43) in 
die deutsche Kunstübung des 18. Jahrhunderts. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

SRufifbüt^erci. Sanb I—III. Sicfleitobucfl, @ufl. ®o)ie. 8“ 

I. iS) aff II et §u8o: 9{ieQfct)c<< IHaiibgloffcii 

jn Wjet „enimeii". (G8 @.) geb. 3». l.~. 

II. «ctbl 31rtl)iit; UMc i^ellcranei; Scfiiilfcftc nnb bie 

n^ilbungdfliiffalt 3)alcrojc". (77 3. m. 16 Saf.) 

0fb. 3R. I..n0. 

111 Marx Ad. Bernhard: Anleitung zum Spiel Beethoven¬ 
scher Klavierwarke. Nach der Original-Auflage von 1863 
neu herausgegeben von Eugen Schmitz. (250 S.) gob. M. 2.—. 

Schon die bloße Reihenfolge der obenstehenden Titel 
'l't ersten drei Bändet von Gustav Bosses „Deutscher 


Musikbücherei“ illustriert auf das anschaulichste Tendenz 
und Gesichtskreis dieser Sammlung und führt damit dieses 
junge, eben erst im Entstehen begriflene Unternehmen 
recht vorteilhaft in die Musikliteratur ein; in ihm — dies 
ist deutlich aus der obigen Zusammenstellung zu ersehen 
— soll alles Berücksichtigung finden, was für die Bildung 
des musikalischen Geschmacks der Gegenwart von Wichtig¬ 
keit, für das Musikleben unserer Zeit charakteristisch, für 
die musikalisch gebildeten Kreise der Gesellschaft wie des 
Volkes interessant ist oder sein kann, ohne Unterschied, 
ob es nun Erscheinungen oder Fragen von eminentem 
künstlerischen Tagesinteressse sind - wie z. B. das 
Unternehmen Jaques Dalcrozes — oder Werke der Ver¬ 
gangenheit, die irgendwie Einfluß auf die Erziehung des 
musikalischen Geschmacks der weitesten Kreise ausgeübt 
und sich so gewissermaßen als musikalisch-pädagogische 
Kulturfaktoren bewährt haben, — wie etwa unter anderem 
z. B. die Marxschen Schriften. 

Gleich der 1. Bund der Sammlung: Nietzsches Randglossen 
zu Bizels „Carmen“ von Daffner, ist als ein ungemein glück- 
liclier Griff zu bezeichnen. Es gewählt einen eigentümlichen psycho¬ 
logischen Genuß, den Philosophen gewissermaßen in seinem Studier¬ 
zimmer beobachten und in seinem Verhältnis zur Musik, gleichsam 
beim Hören dieser von ihm so geliebten und vergötterten Musik, 
belauschen zu können, — zudem einem Werke gegenüber, das 
für sein Verhältnis zu Wagner und seiner Kunst von so ver¬ 
hängnisvoller, sozusagen katastrophaler Bedeutung geworden ist. — 
Seidls Schrift über Dalcrozes Kunslziele und Bildungsanstalt 
(II) ist trefflich geeignet, auch die weitesten Kreise von Lesern, 
die von diesen neuen Bestrebungen und ihrer Tendenz gar keine 
oder wenigstens keine klare Vorstellung haben, in diese Fragen 
einzuführen und ihnen ein Verständnis des hier vorl. Problems 
sowie eine allgemeine Orientierung über die wichtigsten in Betracht 
kommenden Hauptpunkte zu verschaffen, — natürlich soweit dies 
in so knappem Raume, auf verhältnismäßig so wenigen Seiten 
möglich ist. — Den Schriften des seinerzeit so vielgelesenen Viel¬ 
schreibers und -Schwätzers Bernhard Marx endlich muß — so 
unsympathisch und fremd auch seine weitschweifige, breite und 
geschwätzige Art unserer eilig vorwärtshastenden und nur mit 
gedrängter, aphoristisch knapper Kürze sich aussprechenden Zeit 
Gott sei dank geworden ist, — doch zugestanden werden, daß einige 
von ihnen, so namentlich die über Beethoven und den Vortrag 
Beethovenscher Klavierwerke, ganze Generationen von Lesern, 
Klavierspielern, Musikschülern etc. in die musikalische Theorie, 
Formenlehre u. dgl. und damit in ein innigeres Verständnis der 
Werke unserer Klassiker, und zwar vor allem also wieder Beethovens, 
eingeführt haben und dies noch tun, so daß schon von diesem 
Standpunkt aus ihr pädagogischer Wert und die Berechtigung ihrer 
Neuauflage nicht in .Abrede gestellt werden kann. So sei denn 
auch dieser III. Band gleich den beiden anderen vorausgehenden 
der Sammlung freundlich begrüßt, das Unternehmen selbst aber 
dem Interesse der musikalischen und musikliebenden Kreise auf 
das wäimste empfohlen! 

Wien. Roh. Lach. 


Der Regleeeur. (München, Val. Höfling.) I, 3—Ü. — (8.) Hou be n, 
Her Leuchtiurm Wächter auf Helgoland. — Nieborowski, Trotz kopfs heil. 
Nacht. — Widmayer, Ein Duell auf d. Alm. — Gebh. Treü. — Weih- 
nachtspielc f. Erwachsene u. f. Kinder. — (4.) Habe, Des Glaubens 
Macht. — Esch, Wohltun trägt Zinsen. — Äußerer, Der Patriot. — 
Joerger, Überlistet. — W. Resch. — Ein mod. zeitgera. Sliick f. d. 
Vereinsbühne. — Regiesünden. — (6.) Völekers, Ein Vc.sl am Hof des 
Prinzen Karneval. — Stöger, Heiratsnürrisch’s V'olk. — Wels, Das 
Kaiserbild, — Eckerskorn, W’aih geschrien! od. Der Zauberbesen. — 
Al. Gfall. — Eine Ireffl. Posse. — v. Lepel, Prakl. Winke f. d. Aufführg. 
d. Schwankes „Oie Junggescllcosteuer“ v. Gfall. — (b.) H i 1 a riu s, Der 
bekehrte Oorftyrann. — Jäger, Der gebildete Johann. — VV'idmaycr, 
Der Wildschütz im Schlafrock, — Rauler, lladerwa.schl u. Hexenschuß. 
— Ecke rs körn, Die Frau ohne Kopf od. Der Kampf um d. Haus¬ 
schlüssel. — P. Barth. Widmayer. — Ein empfehlensw. Schwank f. männl. 
Jugendvereine. 


*Die Kunst dem Volke. Xr. IS. .München, Allg. Vereinigung f. Christi. Kunst, 
1918. Lex.-8* 

13. Dainrich Dr. Joh.: Die altscluväb. Malerei. Mtt 50 Abb, l.—20. 
Taus, (40 S.j M. —.Hü. 

•Volksbücher d. Kunst. (Velhagen & Klasings Volksbücher Nr. 100.) Biele¬ 
feld, V'elhagen & Klasing. Lex.-«**. 

100. Hettner Prof. Dr. Hm.: Moritz v. Scliwind. Mit 38 Abb., darunter 
5 in färb. Wiedergabe. (84 S.) .M. —.60, 

PaVi 1 lon-M 0 sc 01 1e, Hall-Album v, 20 modernen Tänzen. Lpz., Otto 
Junne. 4« (23 aXSÖ ß cm) (67 S.) .M 2.— . 


Diuilizv'L. 


Original frin'i 

PRINCETON UNIVERSITY 






87 Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXlII. Jahrgang (19U). 88 


Erd- und Völkerkunde. 

M a r 1 1 n e z Albert B. und Maurice Lewandowski; 
Argentinien im zwanzigsten Jahrhundert. Mit einem Vor¬ 
wort von Emile Levasseur, Mitglied des Instituts von Fjank- 
reich, und einer Finleitung von Ch. Pellegrini, ehemaligem 
i’räsidenten der Republik Argentinien. Nach der vierten Auflage 
des französischen Originals über.setzt von Frank Kars. Mit 
2 Karten. Gotha, F. A. Perthes, 1912. 8“ (XI,VI11, 1364 S.) M. 8.—. 

Man muß F. Kars dafür Dank wissen, daß tr sich 
der Mühe unterzog, die vorl. volkswirtschaftlich-wirtschafts¬ 
geographische Studie, deren französisches Original eine so 
freundliche Aufnahme gefunden hat, durch eine gute 
Übersetzung einem weiteren Kreise deutscher Leser be¬ 
kannt zu machen. Das geistvolle Werk, das von der 
französischen Akademie preisgekrönt wurde, versucht auf 
Grund eines sehr umfangreichen statistischen Materials, 
das auch die Ergebnisse der Zählungen von 1910 noch 
berücksichtigt, ein Bild der wirtschaftlichen Lage der 
aufstrebenden südamerikanischen Republik zu zeichnen. 
Nach einer etwas kurz geratenen Einleitung, welche die 
natürlichen Bedingungen ihres Reichtums behandelt und 
nicht gerade den Anforderungen moderner geographischer 
P'orschung entspricht, werden in sehr vielseitiger und ein¬ 
gehender Weise Ackerbau und Viehzucht, Handel und 
Industrie besprochen und in einem Schlußteil die Finanz¬ 
verhältnisse des Landes mit großer Sachkenntnis und an¬ 
erkennenswerter Objektivität gewürdigt. Das Schlußurteil 
der Verfasser lautet dahin, daß Argentinien namentlich 
als Agrarland eine vielversprechende Zukunft vor sich hat, 
die Bevölkerung über die nötige Unternehmungslust ver¬ 
fügt, wenn auch nicht verschwiegen wird, daß die junge 
Nation noch etwas „unsicher auf den Beinen ist“ und 
der Hilfe ausländischen Kapitals derzeit noch dringend 
bedarf. Das sehr fesselnd geschriebene Buch ist aus¬ 
gezeichnet geeignet, über die Verhältnisse Argentiniens 
sine ira ei Studio zu informieren und so manche Vorurteile, 
die in Europa den südamerikanischen Freistaaten noch 
entgegengebracht werden, zu zerstreuen. Die beigegebenen 
Karten sind unzureichend und mögen bei einer Neuauf¬ 
lage der deutschen Übersetzung in größerer Zahl und 
besserer Anschaulichkeit hergestellt werden. 

Wien. Anton Lesowsky. 

Waal Anton de: Der Rompilger. Wegweiser zu den wichtigsten 
Heiligtümern und Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt sowie 
der Hauptstädte Italiens. 9., verbesserte und erweiterte Auflage 
mit 123 Bildern, 6 Plänen, einer EisenbahnUarte von Italien und 
einem großen Plane von Rom. Fteiburg, Herder. 8" (XV'i, 432 5.3 
geb. M. 6.—. 

Das handliche Reisebuch hat schon manchem wertvolle Dienste 
geleistet, wie die Auflagezahl ausweist. Daß der ehrwürdige Verf. 
bemüht ist, seinem Rompilgcr bei jedem neuen Eintritt ins Leben 
die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten, sieht man wiederum an dieser 
Auflage. Was noch fehlt und notwendig ist, werden die künftigen 
Auflagen wohl bringen. B. 

Dia kalb. MIaalonen. (Kreiburg, Herder.) Xl.ll, .S u. 4. — (3.) Wieder- 
gewinng. einer den. d. Apostel v. Japan geheiligten Ställe. — Selbst- 
biograpltie e. bekehrten llrahmanen. — Gymnasiasten u. Missionen. — 
Whe leben uns. Missionäre? — Die hathol. Zeitungsboten im Libanon. — 
Die l'elugumission v. tlaiderabad. — S v e n ssu n. Im bchneesturm begraben. 
— Ein chines. Lourdes. — Theopistos, Leiden e. kalbol. .Missionsstalion 
•im 2. Balkankrieg. — ( 4 .) .Missionsfeste u. Missionsabende. — Der große 
iMi.ssionskongreü in Boston 1918. — Butlenbrueh, Die Kampfesart des 
Aglipayanismus in d. Provinz Ahra. Philippinen. — Innere Krisen in d. 
schismat. Kirche in kußld. — Die kleinen bwamis auf d. Palnibergen. — 
König Daudi v. Uganda auf s. Europareise in kalbol. Anstalten. — Zur 
Ehrenreitg. d. .Mi.ssionshistorikers P. Pablo Pasleits S. J. — Sverisson. 
Nonni u. Mann! auf d. Bergen. — Worüber die Wilden lachen. 

•Himmel u. Erde. Uns. Wissen v. d. Sternen well u. dem Erdnall. Hrsgg 
unt. Milwirkg. v. rachgenossen v. J. P.aßmann u. J. Pohle, P. Krcich- 

f aticr u. L. Waagen. .VI t zahlr. Textabb. u. vielen mehr- u. einf rb. 

afelbildern u. Beil. Volksaosg. in 4h Lief. 1 . I.iet. Berlin, Allg. Ver- 
lags-Gesellsch. il918.) (S. 1—82.) ä Lief. M. —.ÜO. 


DiQitia.Cvl b* Go 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Köhler Josef und Erich Z i e b a r t h : Das Stadtrecht von 
Qortyn und seine Beziehungen zum gemeingriechischen 

Rechte. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht. gr.-S“ (VIII, 138 S.) 
M. 5.—. 

Mehr als ein Vierteljahrhundert ist verflossen, seit¬ 
dem die große Inschrift von Gortyn entdeckt und zum 
erstenmal publiziert wurde. In dieser Zeit haben die 
Kenntnis und die Ausbildung des griechischen Rechtes 
eine erhebliche Erweiterung und Wandlung erfahren. 
Darum war es wohl an der Zeit, die kostbare Urkunde 
neu herauszugeben und ihr Verhältnis zu dem übrigen 
griechischen Rechte sowie ihre Bedeutung für die antike 
Rechtsgeschichte einer Revision zu unterziehen. Dieser 
dankenswerten Aufgabe haben sich zwei bewährte Forscher 
mit Erfolg unterzogen. Der Anteil der beiden Herausgeber 
an der Arbeit ist zwar nicht äußerlich gekennzeichnet. 
Man wird aber wohl kaum fehlgehen, wenn man die Ver¬ 
antwortung für Text und Übersetzung Ziebarth, die für den 
juristischen Kommentar Köhler zuschrieb. — Was nun 
Text und Übersetzung betrifft, so ist nicht eine selbständige 
kritische Ausgabe beabsichtigt, sondern der Text der großen 
Inschrift nach Solmsen wiedergegeben, während die Über¬ 
setzung als das eigene Werk des Herausgebers erscheint, wobei 
nur ausnahmsweise auf abweichende Erklärungen anderer 
Rücksicht genommen i.st. — Die juristische Darstellung 
behandelt in zwei Büchern erst das Recht von Gortyn, dann 
die Beziehungen zum gemeingriechischen Rechte. Sehr 
wertvoll sind die stete Bezugnahme auf die entsprechende 
antike Literatur und die Zusammenstellung der parallelen 
Bestimmungen des sonstigen griechischen Rechtes. Charak¬ 
teristisch für den Standpunkt der Herausgeber ist die 
wiederholte energische Betonung der Einheit des griechi¬ 
schen Rechtes. 

Prag. R. V. Mayr. 

Trubetzkoi Fürst G.: Rußland als Großmacht. Übersetzt 
und einRcleitet von Jos. Melnik. Stuttgart. Deutsche Verlags¬ 
anstalt, 1913. 8» (XII, 193 S.) M. 4.—. 

Von dem Verfasser dieser politischen Studie sagt 
der Übersetzer J. Melnik in seinem Vorworte, daß er 
derzeit die nahöstliche Abteilung im russischen Ministerium 
des Äußern leite; dieser Umstand wird dem Buche 
sicherlich erhöhtes Interesse verleihen. Aber die Aus¬ 
führungen des Fürsten Trubetzkoi wären auch ohne dieses 
Moment sehr interessant und in hohem Maße geeignet, 
uns einen gewissen Einblick in den Geist der russischen 
Politik zu ermöglichen. Denn der russische Diplomat 
schreibt häufig durchaus nicht entsprechend dem land¬ 
läufigen Begriffe von „diplomatischer“ Ausdrucksforni, 
— einem Begriff, der allerdings seit Bismarck sehr an 
Berechtigung verloren hat. Fürst Tr. scheut sich keines¬ 
wegs, die Dinge beim rechten Namen zu nennen und 
legt sowohl von der russischen Politik begangene Fehler 
wie auch die Interessen und Triebfedern dieser mit großer 
Offenheit dar. Ein wesentlicher Teil des Buches ist der 
ostasiatischen Politik gewidmet; die Vorgeschichte des 
Krieges mit Japan wird ebenso eingehend dargestellt wie 
j jene bei uns weniger bekannten Vereinbarungen, die seit- 
I her zwischen Rußland und Japan hinsichtlich der verschie¬ 
denen ostasiatischen Probleme abgeschlossen wurden. — 
Die Studie, die schon 1910 veröffentlicht wurde, be¬ 
handelt auch die Annexionskrise, wobei Fürst Tr. einen 
verhältnismäßig objektiven Standpunkt einnimmt. Die 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



so 


Nu. 3/4. - Af.l.GKMKINKS LiTKKATLJRBLAIT. 


XXIII. JAHRGAN(. (1914). 


90 


Politik Iswolskis wird mehrfach direkt und indirekt kriti¬ 
siert und ihm insbesondere vorgehalten, daß er nach seiner 
Rückkehr von jener historischen Reise, die ihn zuerst 
nach Buchlau und dann nach Paris und London geführt 
hatte, „sich allzusehr von der damals herrschenden all¬ 
gemeinen Erregung fortreißen ließ und keine genügenden 
Maßnahmen traf, um die öffentliche Meinung über den 
wirklichen Sachverhalt und alle Bedingungen, mit denen 
er rechnen mußte, aufzuklären“. — Eine Annäherung 
Rußlands an Österreich erklärt Fürst Tr. für wünschens¬ 
wert, weil sie der Donaumonarchie größere Freiheit 
Deutschland gegenüber gewähre. Die Existenz eines unab¬ 
hängigen Österreich sei ebenso eine Notwendigkeit 
für Rußland wie für Europa, weil hier der Schwerpunkt 
des europäischen Gleichgewichtes liegt. Das Projekt eines 
Dalkanbundes erklärte der russische Diplomat 1910 für 
undurchführbar, denn die beiden slavischen Staaten könnten 
sich niemals über das Fell des Bären einigen. Im ganzen 
scheint Fürst Tr. mehr zu jenen Diplomaten zu zählen, 
die sich nicht so sehr von Gefühlsmomenten als von Inter¬ 
essen leiten lassen, weshalb er auch der panslavistischen 
Idee verhältnismäßig kühl gegenübersteht. 

Wien. Gaertner. 


Hörle Georg, .Amtsgerichtsrat in Darmstadt: Die Stellung der 
Ehefrau im Betrieb eines Erwerbsgeschäftes nach dem 
Bürgerlichen Gesetzbuch. (Rosiocker rechtswissenschafiliche 
Studien, herausgegeben v. B, Mathiass und H. Geffcken. III. Band, 
5. Heft.) Leipzig, A. Deichert Nachf. gr.-8® (VIII, 151 S.) M. 3.- . 

Die mit dem ganzen Apparat juristischer Fachwissenschaft 
abgefaßle Schrift will derh Konflikt entgegenarbeiten, in den das 
deutsche B. G. B. die Ehefrau im Betriebe eines Erw'erbsgeschäftes 
versetzt hat. Während nämlich § 1405 der Frau dem .Manne gegen¬ 
über, ein freieres Arbeitsfeld verschaffen will, machen anderweitige 
Bestimmungen über die wirtschaftliche .Abhängigkeit der Frau von 
ihrem Ehemanne diesen Zweck illusorisch. Hörle tritt daher für 
entsprechende Sicherungsmaßregeln zugunsten der Ehefrau mit 
selbständigem Erw'erbsgeschäfte ein und zeigt den Weg, auf dem 
auch nach der jetzigen Rechtsjage die nötige Sicherheit nach Mög¬ 
lichkeit erreicht w'erden kann. A. R. 

Soziale Revue. (Hrsg.; Dr. A. Re tz bac h.) XIII, 5 u. 6. — (5.) Speck, 
her soziale Gedanke in d. neuen Sicuergesetzen. — Lanske, Agrarreformen 
in öslerr. — Arnold, Landes- und Provinzialvereine z. Förderung d. Klein- 
wohngsbaues. — Klügler, Der g mischte Betrieb. — Brunner, Der Ge¬ 
burtenrückgang d. Kulturländer u. s. ürsac-en. — Orel, Üb. d. christl. 
Jugendorganisation in Österreich. — (6.) P'lfigler, Der Imperialismus. 
Retzbach, Die Knzyklika Rerum novarum nach d. Obersetzg. d. Slände- 
ordng., kritisch gewürdigt. — Grefen, Die soziale Lage der Handels- 
Gehilfen u. d. Verband kathol. knufmänn. Vereinigungen Dtschlds. — 
bchofer, Zwei wicht. Fragen f. d. Kongregationen u. d. kathol, Bewegung. 
— Klügler, So Male Bew gung. — A m e 1 u ng, österr. Chronik, — Hatten- 
achwiller, Schweizer Chron k. 


•Add.^ms Jane: Zwanzig Jahre sozialer Frauenarbeit in Chicago. Be¬ 
rechtigte Übersetzg. v. Htse Münsterberg. Xebst d. Bildnis d. Ver¬ 
fasserin u. e. Geleitwort v. Alice Salomon. München, C. H. Beck, 
1913. 8® (9. 897 S.) geb. M. 4.—. 

•Steffen Gustaf F.: Irrwege sozialer Erkenntnis. 1 . u. 8. Taus. (Polii. 
Bibliothek. [Hr.sgg. v. Ed. Bernstein. Hs. Dorn, G. F. Steffen. I.\. Bd.].) 
Jena. E. Diederich.s, 1918 . gr.-8" (240 S.) geb. M. 5.—. 

Pesch Heinr., S. J.: Lehrb. d. Nationalökonomie. I. Band: Grundlegung. 

I.._neu bearb. AuR. Freibg., Herder, 1914. Lex.-8® (XII, 580 S.) M. 18.50, 
•Schönherr Dr. phü. Fritz: Die Lehre v. Reichsfürstenslande d. Mitlel- 
alters. Lpz., K. F. Koehler, 1914. gr. «<’ (VllI, 156 S.) M. 8.7ö. 
wirtschaftspolil. Tagesfragen. Heft 8—6. M.-Gladbach, Volksvcreins-Ver¬ 
lag. 1918. gr.-8® 

3. Aus d. neuesten En l wi cklg. d. Privaiangestellten. ( 16 S.) M. —. 80 . 

4. Die Le bensfähigkt. d. Mittelstandes unt. d. Einfluü uns. Wirt¬ 

schaftspolitik. (26 Ö.) M. —, 20 . 

3. Stand u. Aussichten uns. Handelspolitik. (59 S.) M. —.SO. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Rolchenow Anton: Die Vögel. Handbuch der systemali- 
sehen Ornithologie. (In 2 Bänden.) I. Band. .Mit einer Karte und 
18Ö Textbildern, nach der Natur gezeichnet von G. Krause. 
Stuttgart, F. Enke, 1913. I.ex.-S“ (VIII, .Vjg S.) geb. .M. 16.60. 

Zahlreiche neuere biologische Handbücher vernach- 
lässigen, ihrem Hauptzweck entsprechend, den systemati¬ 
schen Teil ziemlich stark, so daß es mit Freude zu 


begrüßen ist, daß der bekannte Verlag F. Enke sich ent¬ 
schlossen hat, auch für die systematischen Forderungen 
der Forscherwelt Sorge zu tragen, indem er ein Hand¬ 
buch der systematischen Vogelkunde herausgibt, das bisher 
der deutschen Literatur in so weitem Umfange fehlte. Da 
wäre gleichzeitig wohl der Wunsch am Platze, daß in 
ähnlicher F’orm auch die übrigen Wirbeltierklassen behan¬ 
delt würden. — Der vorl. I. Band des Handbuches bringt 
eine allgemeine Einführung in die Vogelkunde, welche 
morphologisch-biologisch gehalten ist. Außerdem werden 
in ihr allgemeine tiergeographische und nomenklatorische 
Fragen behandelt. Die Anordnung der Gattungen und 
Arten folgt dem eigenen System des Verf. Im I. Bande 
sind die Kurzflügler, Schwimm- und Stelzvögel, Hühner, 
Tauben, Raubvögel und Papageien enthalten. Das Buch 
hat die Arten Europas und die der deutschen Kolonien 
vollständig, die anderer Gebiete nach ihrer allgemeinen 
Bedeutung aufgenommen. Die Bilder, die für das Werk 
neu gezeichnet wurden, sind sehr gut ausgefallen. Reisende, 
Sammler und Musealverwaltungen werden in dem Werke 
ein lang gewünschtes Hilfsmittel freudig begrüßen. 

Wien. J. Stadlmann. 

Volkmann Paul; Einführung In das Studium der theo¬ 
retischen Physik, insbesondere in das der analytischen 
Mechanik. Mit einer Einleitung in die Theorie der physi¬ 
kalischen Erkenntnis. Vorlesungen. 2., mehrfach umgearbeitete 
.\uflage. i.eipzig, B. G. Teubner, 1913. gr.-8“ (XVT, 412 S.) 
M. 13.-. 

Es lassen sich aus der stattlichen Anzahl von Werken, 
welche eine Einführung in die theoretische Physik dar¬ 
stellen — ob sie nun ausdrücklich als solche bezeichnet 
sind oder nicht —, verschiedene Zusammenstellungen von 
einigen solchen Werken herausgreifen, welche besonders 
geeignet sind, die Vertrautheit mit den Problemen der 
Wissenschaft bis zu jenem Punkte zu vermitteln, wo das 
Eingehen auf die Originalliteratur und weiterhin die selb¬ 
ständige Beschäftigung mit diesen Problemen mit Erfolg 
beginnen kann. Dieses Ziel kann natürlich von einer ein¬ 
zelnen Darstellung niemals so gut erreicht werden wie 
durch das Studium mehrerer Werke, welche denselben 
Gegenstand behandeln. — Für solche Zusammenstellungen 
scheint mir nun das vorl. Buch in ganz besonderer Weise 
geeignet zu sein; es wird zum guten Verständnisse für 
den Studierenden erforderlich oder doch ratsam sein, daß er 
vor der Lektüre dieses Werkes an der Hand des betreffen¬ 
den Teiles eines allgemeinen Lehrbuches der Physik sowie 
durch Vorlesungen sich über diejenigen Begriffe und Sätze 
orientiert, welche eben in diesen elementaren Darstellungen 
gebracht zu werden pflegen. Wenn der Studierende hier¬ 
auf das vorl. Werk gründlich studiert hat, so ist er 
gewiß befähigt und wird auch große Lust dazu verspüren, 
sich weiteren Werken zuzuwenden, welche die einzelnen 
Gebiete der Wissenschaft, die er nunmehr kennen gelernt 
hat, noch eingehender und ausführlicher behandeln, wie 
für die analytische Mechanik etwa die Vorlesungen Boltz¬ 
manns usw. Diese Verwendung des vorl. Buches scheint 
mir am meisten der Erwähnung und besten Empfehlung 
wert zu sein; es soll aber auch nicht unterlassen werden, 
darauf aufmerksam zu machen, daß das Buch auch dem, 
der die behandelten Gebiete schon recht gründlich kennt, 
sehr viel zu sagen hat und ihm bei Behandlung irgend¬ 
eines speziellen Problemes sehr nützlich sein dürfte. 

Was die vorl. zweite Auflage betrifft, so scheint mir das Buch 
in derselben noch sehr gewonnen zu haben. Es mag ein ganz 
persönlicher Geschmack sein: mir gefällt die Darstellung der zweiten 


Die 


Go gle 


Original from 

PRINCETON Ur. 




Generated on 2019-10-25 19:18 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



93 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahugaxg (19U). 


94 


selbstverständlich nicht für die Jugend geschrieben; reife Frauen 
aber, besonders Mütter, sollten es ruhigen Sinnes und mit objek¬ 
tiver Überlegung lesen, um vor Irrtümcrn bei Behandlung ihrer 
heranwachsenden Töchter bewahrt zu bleiben. H. L. 


fönten Sofcf: ^etcr @ine 5lomöbic ber SiebeS' 

Hemmungen. Äoman. ©tultgart, 3)eutjc^e S^crlag^anftalt, 1912. 
8*^ (V, 295 S.) 2)2. 4.-. 

In Peter Justus schildert P. einen Menschen, der in seinem 
Streben nach Erkenntnis zur Negierung der Konvention im Ver¬ 
hältnis zwischen Mann und Weib gelangt. In einem Neigen 
mannigfaltiger Liebesabenteuer sucht Peter Justus die Lösung 
dieses Problems zu finden und seine Anschauungen in die Praxis 
zu übertragen. Da er jedoch als kritischer Analytiker seiner eigenen 
Gefühle und Empfindungen sich in den entscheidenden Momenten 
stets Reflexionen über die Psychologie der Liebe hingibt, gelangt 
er nie zum Genüsse der realen Tatsächlichkeit, die ihm in den 
Schoß fallt. Er bildet sich durch diese ideelle Betätigung seiner 
praktischen Erfahrungen zum „SeelenarzL“ aus und findet schlie߬ 
lich ein reiches Feld der Betätigung als Priester. F. 


tHobenfteiii^ sßScrfc. I. SBcibmann^ ©iiioneii 

bom IRitter bon Oiobenftein. Scrlin, iDIobernc# liJerfagös 
bureau (Surt 'iÖiganb, 1912. 8® (186 ®.) 2)2. 4.—. 

Eine Sammlung von Dichtungen, die meisten in Versen, 
einzelne auch in Prosa, denen manch schöner Gedanke nicht ab¬ 
zusprechen ist. Hie und da werden die „Visionen“ aber etwas gar 
zu mystisch, so daß ihnen gewöhnliche Sterbliche kaum zu folgen 
vermögen. .Auch mutet die eigenmächtige, konsequent feslgehaltene 
Schreibweise: deß (statt des), Waßer, wißen, freßen, usw. etwas 
fremdartig an. Schließlich sei in aller Bescheidenheit darauf auf¬ 
merksam gemacht, daß „Seufzer“ nicht von „saufen“ abgeleitet 
wird, wie aus der hier durchweg angewandten Schreibweise 
,Säufzer“ (die beispielsweise auf S. 176 dreimal vorkommt, also 
gemß kein Druckfehler ist) geschlossen werden könnte. —ee—. 


Alt« u. N«ua W«lt. (Einsiedetn, ßenziger & Co.) XLVIII, 1—8. — 
(t-)Sheehan, Lisheen. — Mielert, Wanderfahrten im Sauerland. — 
Faßbinder, Viky. — Wichmann, Meisenvolk. — Feldhaus, Zur 
Gesch. d. Fingerhuts. — Hruschka, Schüsse in d. Nacht. — Witte, 
Wandern u. Wanderlieder. — Heise, Das gefälschte Manuskript. — 
Valier, Die Welt d. Mars. — Schwedler, Der unhciml. Fahrgast. — 
(2.) Kiefer, Junker Wunderlich. — Herzberg, Das Biolog Museum zu 
Stockholm. — Bienenfeinde. — Trampe, Der nationale Gedanke in d. 
dischen Literatur. — Brehl, Jonathan-Liebe. — (8.) Nentwich, Säulen¬ 
hof u. Kreuzgang. — Thclen, Das Peterlein. — f Jobs. Fid. ßaltaglia. 

— Dunkel, OrangenpRanzgen in Palästina. — v. Künsberg, Ihr Roman. 

— Keöler, Glockensprache. — ( 4 .) Frohn, Delft. — v. Rantzau, 
HimmeUschiüssel. — Schoeps, Friedholsgrün imWintcr. — Heinickc, 
Ein Rundgang dch. d. Ägypt. Ivluseum zu Kairo. — <6.) Herzog, Bilder 
aus d. vordem Orient. — üreöier. Der Wunschzettel. — Scherer, Das 
Alpenmurmeltier. — Tichon off, Wera. — Dörnach, Mein letztes Ge¬ 
dicht. — (Q.) Bischof Fcrd. Rüegg v. St. Gallen f. — Boijahn, Liebet 
eure Keindel — Feuder, F. W. Weber. — Dubitzky, Ausgezischie 
musikal. Meisterwerke. — Wichmann, Der Sonderling. — (7.) Nent¬ 
wich, Thugga. -- Meycr• Krafft, Die gestohlene Landschaft. — 
Knauer, Wunderliche Reptilien. — Herzberg, Schwerlfubrikation. — 
DreÖler. Nächtl. Jagdzug. — Baumann, Das Blut u. s. Vergiftungen. 

— (8.) Schorn, Canterbury, die Wiege d. angelsächs.-christl. Kultur. — 
Heise, Der Sieger. — Maart, Die Führung mod.Ozeandampfer. — Keil, 
Aus d. südruss. Steppe. — v. Künsberg, Ihr Versprechen. 

Di« MadchenbUhne. (München, Val. Höfling.) III, 3 u. 4. — (8.) 
btrube. Verloren u. wiedergefunden. — Rose ma n n. Wenn die Weih¬ 
nachtsglocken klingen. — Weber, Sonnenstrahlen. — Gaber, Zwei Ein¬ 
same. — Selige Weihnacht od. Der Lohn der Barraherzigkt. — fclckers- 

Goldnüsse. — Wels, Engelwacht in hl. Nacht. — Ignolus, Ein 
Weihnachtsspiel. — Machts, „O Heil dem Haus, in das du kehrst!“ — 
U.) Redeatis, Schutzengeldienst. — v. H a z a - Rad l i tz. Der vornehme 
Besuch. — Brück, Schelme. — Siebelt, Der verschwund. Schlüssel¬ 
bund. — Jäger, Prinz Karneval. 


Bruns Max: Feuer. Die Geschichte e. Verbrechens. Minden, J. C. C. 
Bruns. (1918.) kl.-S^ (281 S.) M. 3.—. 

Behr Hedwig v.; Lose Blätter. Lpz., W. Härtel & Co. Nachf. (1913.) 8'^ 
(47 S.J M. 1.-. 

*Bruhn Ludw.: Legionär Nr. 80 (Ouatre-Vingt). Drama in 4 Akten. 
Ebd. (1918.) gr.-8® (88 S.) M. 8.-. 

Shakespeares Sonette. Erläutert v. Alois Brandt. Übersetzt v. Ludw. 

Fulda. Sluttg., J. G. Cotta Nachf., 1918. 8* (LV, 166 S.) W. 8.—. 
nellinghaus Ida: Aus alter u. neuer Zeit. Ausgewählte Erzählungen. 

Hregg. V. (1. II.). Münster, Alphonsus-Buchhdlg. kl.-80 (149 S.) 
Müller Anton (Br. VVillram): Aus gold’nen Tagen. Gedichte. 2., verin. 

U- verb. Aufl. Ebd.,1918. 8» (176 S.) geb. M. 8 . 60 . 
balm Carl: Die frühen Stunden. V'erse. Coln, J. G. Schmitz, 1913. 8* 
(95 S.) geb. M. 2.-. 

nyan Hg.: Die Verführten. Roman. 8 ., neubearb. Aufl. Lpz., Otto Maier 
in Komm., 1918. kl.- 0 o (XH, 412 S.) M. 4 60. 
uersdorff Ada v.: Stammbaum u. Lebensbaum. Roman. Lpz., Th. 

Gerstenberg, 1918. 8» (IV, ai 9 S.) M. 4.—. 

Herbert M.: Ein Buch v. d. Güte, Novellen. 3. u. 4. Taus. Köln, J. P. 
^ Bachem. (1914.) kl.-8® (188 S.) .M. 8 . 80 . 

^®lik Rieh. V.: Die Geheimnisse d. Messe. Ein geistl. Festspiel nach 
Gaideron. 8. Autl. Ra\ensburg, Kr. Alber. (1914.) kl.-8« (60 S.) M. 1.20. 


*Grotesche Sammlg. v. Werken zeitgenöss. Schriftsteller. 106.110. 118. Bd. 
Berlin, G. Grote. 8® 

108 . (ierhard Hs. Ferd.: In der Jodutenstrafie. Roman. 1912. (IV, 
275 S ) M. 8.—. 

110. Falke Gust.: Die Stadt mit d. gold. Türmen. Die Geschichte m. 

Lebens. 1912. (VH, 479 S. m. Portr.) M. 4.—. 

IIS. Scheurmann Erich: Abseits. Erzählungen. 1913. (\HI, 210 S.) 
M. 2.—. 

•ßienenstein Karl: Disches Sehnen u. Kämpfen. Ein Wachau-Roman. 

Stullg., A. Bonz & Co., 1918, 8» (866 S.) M. 8,60. 

♦Villinger Hermine: Der Herr Stadtrat. Roman. 2. .Aufl. Ebd., 1912. 
kl.-60 (819 S.) M. 9 —. 

♦Kraze Friede IL: Die Sendung d. Christoph Frei. Roman. Ebd., 1913. S® 
(275 S.) M. 8.—. 

♦Gubalke Lotte: Im Strandparadies. Erzählg. Ebd., 19t9. 8«(808 S.) M. 2.50. 
Aus dem Verlage: Berlin, Mod. Verlagsbureau Gurt Wigand, 1918. 8« 
*Hlock Thd.: Rosen u. Dornen. l)ichtgen. 1912. (46 S.) .M. 1 50. 
•Karrola Karl: Am Wegrande. Gedichte. (208 S.) M. 4 .—. 

König Fz.: Gedichte e. Handwerkers. (112 S.) M. S.60. 

•Malten Charlotte: Fata Morganu. Gedichte. (80 S.) M. 2.50. 
Olirogge Chrph.: Herzensklänge. Gediclite. (192 S.) M. 3.—. 
•Renler Ludwig: Das andere Gesicht. (78 S.) M. 1.50. 

Iven Alfr.: Zigeunerfriedcl. Schausp. in 6 Aufz. (80 S.) M. 8.—. 
Leemnnn John A.: Glaube u. Wahrheit. Trsp. in 4 Akten. Aus d. 

Engl, übers, v. Gertha Jung. (88 S.) M. 2.—. 

Ni Iler Ludw.: Vaterland. Trsp. in 3 Aufz. (100 S.) M. 2.—. 

-: Wehrlos — Ehrlos! Trsp. in 5 Aufz. (100 S.) M. S.50. 

♦Schmidt Heinz: „Misteln“. Die Trag. e. Vaters in 8 Akten. (84 S.) 
M. 2.S0. 

Braun Joseph; Das Waldkind im Harem. Tagcbuchblättern u. Briefen 
naclterzählt. (148 S.) M. 3.—. 

Hollhoff Flora: Wachsende Saaten. Krzählg. 1912. {15H S.) M. 2.—. 
M u d 1 i n ge r Fcrd.: Das Kriegerfest. Kieinstadtgeschichlen. (1S6 S ) 
M. 2.—. 

•Norman Ilse; Prinzessin Lachemund. Ein fröhl. Märchen f. junge u. 

alte Kinder. Mit Bildern v. Stella Pearson. (48 S.) M. 1.50. 
Requadt Rud.: Bluthochzelten. (252 S.) M. 4.50. 

•So d e m a n n Olga: Erzählgen f. d. Jugend. 8® (97 S.) M. 1.—. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über 

„Die LItteraturen des Ostens In Einzeldarstellungen" (C. 
F. Amelangs Verlag in Leipzig), sowie über „Die Goldene 
Klassiker-Bibliothek" (Verlag Deutsches Verlagshaus Bong 
& Co., lieriin). 


Soeben erschienen: Soeben erschienen: 

L’ldeal monastique 
et la Vie chretienne 
des Premiers jours 

Par Dom GERMAIN MORIN 

Bänedictin de Maredsous 
:: Un vol. in 12, 228 p. — 2 fr. öO — 2 M. :: 

Abbaye de Maredsous par Maredret.(Belglque). 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren gttnstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,,Neues Leben". 


Eine altphilologische Neuigkeit. 


Verlag von Ferdinand Schöningh In Paderborn. 

Die Odyssee als Dichtung und 
ihr Verhältnis zur llhis. 

Von Karl Rothe. X, 360 S. 8». M. 5.40, geb. M. 6.40. 

Das Werk bildet ein Gegenstück zu des Verfa-ssers früherem 
und in gleichem Verlage erschienenem Werke; „Die Ilias 
als Dichtung". 378 S. 8". .M. 5.40, geb. M. 6.40. 


Digjtiz:1 b; 


Go' gle 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEr.r- 









Nr. 3/4. 


Al.lGKMIilNKS LITI-.RATUKBLATT. — XXIII. JAHRGANG (19141. 


Herddrscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wolleeile 33. 


Neue Erscheinungen. 

Durch Sand, | ^ 


Darob alle Baohbandlonffen sa bexlehen. Neue Ersci 

Geyer, F. X., Durch Sand, 

Sumpf und Wflid. Missionsrelsen in Zentral-Afrika. Mit 

395 Bildern und 9 Karten. Neue Ausgabe. Lex.-8'’ (XII, 556 S.) 

geb. in Leinw. K 7.20. 

. . Ein geradezu klassisches Reisewerk über den Sudan . . . 
Selten las ich ein Buch über Afrika in solch edlem Stil und solch 
herrlicher Sprache . . .“ (Köln. Volksztg. 1919, Nr. 9».) 

. . Das schöne Werk ist eine .schätzenswerte Bereicherung 
der Ethnographie.“ (Bie Kathol. Missionen 1913, Nr. 8.1 

Pesch, H., S. J., Lehrbuch der Nationalökonomie. 

Lex. 8“ 

I. Band; Grundlegung. Zweite, neu bearbeitete Auf¬ 
lage. (XII, 580 S.) K 15.—; geb. in Leinw. K 16.80. 

Früher sind erschienen: 

II. Band: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. L Wesen 
und disponierende Ursachen des Volkswohl¬ 
standes. (X, 808 S.) K 19.20: geb. K 21.12. 

III. Band; Allgemeine Volkswirtschaftslehre. II. Die 
aktiven Ursachen im volkswirtschaftlichen Lebens¬ 
prozesse. (Xn, 946 S.) K 24.—; geb. K 25 92. 


Duroh all» Baohhandlangr^n an bastahoD. 


Prof. Dr. Josef Schumpeter, Graz, in der Zeitschrift für 
Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verv^aliung, Band XX (1911). 
242 f.; „Die Menge und Gestaltung des Gebotenen, die Weile und 
Sorgfalt der Diskussion und die Gewandtheit der Darstellung sichern 
dem Buche eine hervorragende Stelle in der Lehrbuchlileiatur“. 

Prof. Dr. Adolf Weber, Cöln, im Slaatslcxikon der Gürrcjs- 
gesellschafl, 3. u. 4. Aufl., V. Band, Sp. lOÜO (Artikel Volkswiri- 
schafislehre) nennt das Werk „eine Großtat ersten Rangef»“. 

Schulte, Dr. J. Chr., 0. M. C.. Unsere Lebens¬ 
ideale und die Kultur der Gegenwart. Zeüge.schicht- 

liche Erwägungen und grundsäizliche Erörterungen für Gebildete. 
8^ (XIV, 256 S.) K 3 36; geb. in Leinw. K 4.20. 

Das Buch bringt in knapper, aber allseitiger Weise eine Reihe 
von Fragen zur Sprache, die Gebildeten unserer Tage auf der 
Seele brennen: Was ist es um die Religion? — Katholizismus 
und Geistesleben — Religion, Unterricht und Erziehung — Der 
Katholik im wirtschaBlichen Leben der Gegenwart usw. 

Es ist ein bequemes religiöses Hand- und Nachschlagebüch- 
Icin, das über viele aktuelle religiöse Gegenwartsfragen in be¬ 
stimmter und befriedigender Weise Aufschluß gibt. 


Soeben erschienen: 


lEtudes, Textes,! 
I Dccouvertes | 

= Contributions a i’histoire et a la littera- | 
I ture des douzc premiers siecles | 

I Par dom Germain Morin | 

£ B^n^dictin de Maredsous § 

1 Un beau vol. gr. in-8", 1 

1 XII-52Ö pages — 10 M. 1 

Iabbaye de maredsous,! 

I PAR MAREDRET (BELGIQUE). | 


= Das Seelen- und gematvollsie aller HausinsirumenLe 
1 Damm« AM««IM« A mit wundervollem Orgeiion. 

I HäTinOlllUlllS 


Wlchlifle MeuhaHent 


Xllaatrlart« Praoht-Katalog;* pratia. 

ALOYS MAIER, ]§oflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

VVolIzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSBige Teilzahlungen. 

ICatuloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Ausgabe Mitte April! 


1. Kühners Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache. LnS LXiJt*voVpror.'on 

stegmann. Lex.-S'’, 47 Bogen, brosch. M. 16.50, in Halbfranzbd. geb. M. 18.50. Das nunmehr komplette Werk kostet brosch. 
M. 58.50, geb. M. 64.50. 

Es ist für das Studium und für Bibliotheken höherer Lehranstalten ein unentbehrliches Rüstzeug. 

2. Methodischer Atlas zur Länderkunde von Europa. yon\^r"‘seTJk°SS: 

seeländer. 6 Tafeln zu je 8 Kärtchen. M. 3.—. 

Dieser in seiner Art einzig dastehende Atlas ist als Ergänzung zu Wagners berühmten Lehrbuch der Geographie, sowie 
andern ähnlichen Werken und Handatlanten für das Studium bestimmt. Er erscheint in 5 Lieferungen und soll bis 1915 komplett vorliegen. 

3. Heyses Leitfaden der deutschen Sprache ÄLUSf. S^'TVÄr„."pr;;*D;T 

Wessely. Elegant in Leinwand geb. M. 1.80. 

Dieses bekannte, teils in Schulen, teils beim Selbstunterricht und ganz speziell von .Ausländern gern verwendete Büchlein ist 
hiermit wieder auf den neuesten Standpunkt der Wissenschaft gebracht und wird zu seinen alten Freunden (es sind über V 4 Million 
ExpL abgesetzt) viele neue gewinnen. 

Alle drei Werke sind durch jede Buchhandlung beziehbar. 

Verlag der Hahnschen Buchhandlung in Hannover. 


Druck und Verlag der k, u k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchrandlung CARL FROMME in Wien. 


Digltizcd b> Got Igle 


Original from 

PRINCE'ON UNiVERSITY 









Nil 5/6. 


Wien, 15. und 31. MiRZ 1914. 


XXIII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
osd Rexeotioos-Ejcemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
SeboOreVi Wien-KIosteraeuburg, 
Martiostraße 16. 


HERAÜSßEßEBEU DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-ßESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

r>£: R* 


Abonnements* Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des >Angem. Literatur¬ 
blattes«, Wien V.f Nikotsdorfer- 
gasse 7 , 9 , xi> sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VEEUff EEE L U. K. HOr-BÜCHDEaCKEKI OED HOF-raLiGS-BDCKBAOLONß CiEl FROnE IH flEH V., HIKOLSDORFEEBASSE 7, 9. 11. 


Erscbeist am 18. and leisten jedes Monats. — Der Besuppreis betrigt gansjibrig K 16.^ (M. 13.80), Rlr Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjfthrig K 10.— 

Inserate werden mit 80 h (95 Pf.) für die swetgespsUene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein viascnschaftllches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Grsesel A.; Führer für Bibliotheksbenutzer; 

Jaeschke E.: Leitfaden für die Einrichtung u. 
Verwaltung von Volks- u. Schulbücherelen; 

Bube W.: Die ländliche Volks-Bibliothek. (Dr. 
Hanns Bohatta, Oberbibliothekar a. d. Uni¬ 
versitäts-Bibliothek, Wien.) 99. 

Caroline: Briefe aus der Frühromantik. (Hanny 
Brentano, Wien.) 99. 

Geisteswissenschoften. Verlagsverzeichnis 
von B. G. Tcubner, Leipzig. 100. 

Bayernbuch. 100 bayerische Autoren eines Jahr¬ 
tausends. Hrsgg. von L. Thoma u. G. Queri. 100. 

Theologie. 

Schlögl Niv.: Die echte biblisch-hebräische 
Metrik. (Univ.-Prof. Dr. J. RI e b e r, Prag.) 108 . 

Funk Sal.: Bibel u. Babel. (Univ.-Prof. Dr. Joh. | 
Döller, Wien.) t06. 

Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums 
u. des Benediktinerordens. Herausgegeben 
von Ild. Herwegen. 8. Heft. M. R. Rothen¬ 
häusler: Zur Aufnahmeordnung der regula 
S. Benedicti. — Ild. Herwegen: Geschichte 
der benediktinischen Profeßformel.) (B.) 106. 

Talhofer Val.: Handbuch der kathol. Liturgik. 
(Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) 106. 

A n n e l e r Hedwig: Zur Geschichte der Juden von 
Elephantine. (ThcoI.-Prof.Dr. P. Armand Pol z, 
St. Florian.) 107. 

Achelis H.: Das Christentum in den ersten drei 
Jahrhunderten. II.; 

MQller Alph. V.: Luthers theologische Quellen. 
(Univ.-Prof. Dr. Ernst Tomck, Graz.) 108. 

Brecht Joh. Reinh.: Historischer Bericht von 
der Religioosveranderung in Düttlenheim 1686; 

Wagner Gg.: Untersuchungen über die Standes- 
erhältoisse elsässisuher Klöster; 

Le mm e ns Leonh.: Aus ungedruekten Franzis- 
kanerbriefen des 16. Jahrnunderts. (Karl 
Keindorfer, Salzburg.) 109. 

Magn ussen Ingeborg: Meine Heimkehr. (Laura 
Kundmann, Wien.) IIO. 

Philosophie. Pfidagogik. 

Messer Aug.: Geschichte der Philosophie im 
Altertum u. Mittelalter; 

—: Geschichte der Philosophie vom Beginn 
der Neuzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts; 

— —: Geschichte der Philosophie vom Beginn 
des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart; 

Goedeckemeyer Alb.: Die Gliederung der 
Aristotelischen Philosophie; 

Ja ege r W.W.: Studien zurEnslehungsgeschichte 
der Metaphysik des Aristoteles; 

Le Win James: Oie Lehre von den Ideen bei 
Malebranche; 

KuntzeFr.: Die Philosophie Salomon Maimons; 

Flügel O. : Herbarts Lehren u. Leben; 

Cabot E. L.: Alltagseihik. (Univ.-Prof. Dr. A. 
Michelitsch. Graz.) 112. 

Enzyklopädie der philosophischen Wissen¬ 
schaften. Herausgegeben von A. Rüge. 1.; 

Driesch Hans: Ordnungslehre; 

Koppelmann Wilh.: Untersuchungen zur Logik 
der Gegenwart. I.; 

Lanz Heinr.: Das Problem der Gegenständlich¬ 
keit in der modernen Logik; 

Ach Narziß: Über die Erkenntnis a priori ins¬ 
besondere in der Arithmetik. I.; 

Kuntze Kriedr.: Denkmittel der Mathematik im 
Dienste der exakten Darstellung erkenntnis¬ 
kritischer Probleme. (Dr. Aloys Müller, 
AlumnatslOiler, Andernach a. Rh.) ii5. 

Co 11 ischon n G. A. 0.: Hand» off! Antwori auf 
Prof, Victors Frager „Das Ende der s,,»...!- 
reform ?*(Prof. Dr. Wilib. K n m m el,VVicfj 


Zurbonsen Friedr.; Das zweite Gesicht (Die „Vor¬ 
gesichten“) nach Wirklichkeit u. Wesen. 117. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Meitzer Otto: Geschichte der Karthager. III. 
(Univ.-Prof. Dr. Anton v. Preraerstein, 
Prag.) 119. 

Schwarzenberg, Des FM. Fürsten, Briefe an 
seine Frau 1799—1816; 

Kerchnawe Hugo u. Al. Veltze: FM. Karl 
Fürst zu Schwarzenberg. (Hofrat Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Hirn, Wien.) 120. 

Die Geschichtsschreiber der deutschen Vor¬ 
zeit. (Eugippius: Leben des heil. Severin. 
— Prokop V. Cäsarea: Der Vandalenkrieg. 
~ Gregorius, Bischof v. Tours: ZehnBücher 
fränkischer Geschichte. — Nithards vier 
Bücher Geschichten.) (Oberrealschuldirektor 
Dr. G. Juritsch, Pilsen.) 123. 

Napoleons Briefe. Ausgewählt u. herausgegeben 
von Friedr. Schulze. (K.) 124. 

Heisenberg Aug.: Der Philhellenismus einst 
u.}etzt. (Dr. Aug. Fischer-Colbrie, Bischof 
von Kassa.) 135. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Barth Jak.: Die Pronominalbildung in d:n semi¬ 
tischen Sprachen. (Univ.-Prof. Dr. P. Niv. 
Schlögl, Wien.) 126. 

Henze Helene: Die Allegorie bei Hans Sachs. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. J. E. Wackerneil, 
Innsbruck.) 131. 

Berneker Erich: Slavisches etymologisches 
Wörterbuch. I. (Univ.-Prof. Dr. W. Vondräk, 
Wien.) 182 . 

Schrempf Chr.: Lessing; 

Merker E.: Chr. M. Wieland. (Regierungsral 
Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) 133. 
Robert-Dumas A. et Ch.: Petit Franoais; 
Contes de France. Recueil pour la jeunesse. 
Annote par A. et Ch. Robert-Dumas. (Dr. 
A. Lohr, München.) ISS. 

Kunstwissenschaft. 

Plietzsch Ed.: Die Frankenthaler Maler; 
Klaiber Hans: Der Ulmer Münsterbaumeister 
Matthäus Böblingen; 

Scheffler Karl: Deutsche Maler u. Zeich er 
im 19. Jahrhundert. (Hofrat Hochschulprof. 
Dr. Jos, Neuwirth, Wien.) 154. 

Werner L. Fr.: Lieder aus einer vergessenen 
Ecke. (Dr. Wl.) 186. 

Erd* und Völkerkunde. 

Tra utwei n Th.: Tirol u. Vorarlberg, Bayr. Hoch¬ 
land etc.; 

Die nördliche Karwendelketle. (Hofrat Dr. 

K. F. V. Kummer, Wien.) 187. 

Ihne E.: Der Nordpolforscher C. VVeyprecht. 
(M. Vogl, Wien.) 138. 

Rechts- und Staatswlssenschaften* 

Sella Em. : Der Wandel des Besitze.s. (N.-ö. 

Landeskommissär Dr. Hans R iz z i, Wien.) 139. 
Conrad Otto: Die Lehre vom subjektiven Wen 
als Grundlage der Preistheorie. (Privatdozent 
Dr. Fried'. Gaertner, Wien.) 189. 

Mensi Franz Frh. v.: Geschichte der direkten 
Steuern in Steiermark bis zum Regierungs¬ 
antritt Maria Theresias. 11. (Dr. V. Thiel, 
Direktor des Archivs für Steiermark, Graz.) 140. 
Pick G.: Praktische Fragen des Österreichischen 
Kanellrechts. (Gr.) 140. 

Naturwissenschalten. Mathematik. 

Handbuch der anorganischen Chemie. Heraus¬ 
gegeben V. R. Abeggt u. Fr. Auerbach. IV, 2. 
(Ing. Jos. Krasser, Direktor der Landwirt¬ 
schaftlich-chemischen Versuchs- und Lebens- 
mitteluntersuchungs-Anstalt, Bregenz.) 141. 


Kerner v. Marilaun A.: Pftanzenleben. I. 142. 
Simon Max: Analytische Geometrie der Ebene; 
Bürklen O. Th.: Aufgabensammlung zur analy¬ 
tischen Geometrie der Ebene; 

-: Aufgabensammlung zur analytischen Geo¬ 
metrie des Raumes; 

Fischer Paul B.: Koordinatensysteme; 
Danneel Heinr.: Elektrochemie; 

Frommei Wilh.: Radioaktivität; 

Schubert Herrn.: Vierstellige Tafeln und Gegen¬ 
tafeln für logarithmisches und trigonometri¬ 
sches Rechnen ; 

Beutel Eugen: Algebraische Kurven. II.; 

Hack Franz: Wahrscheinlichkeitsrechnung; 
Barth Friedr.: Die Dampfkessel; 

Ensslin Max: Elastizitätslehre iür Ingenieure. 1. 
(Oberrealschulprof. Th. Hartwig, Brünn.) 
14S. US. 

Wunder L.: Physikalische Plaudereien; 

— —: Chemische Plaudereien. (Oberkommissär 
Ing. R. F. Pozdöna, Klosterneuburg.) 143. 

Medizin. 

SchmiedebergO.: Arzneimittel u. Genußmittel. 
(Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatli, Innsbruck.) 
144. 

Kern Berthold: Humanistische Bildung und ärzt¬ 
licher Beruf. (Univ.-Prof. Dr. Alex, Pilcz, 
Wien.) 144. 

Militärwissenschaften. 

Thum Waller: Die Rekrutierung der sächsischen 
Armee unter August dem Starken (1694—1785). 
(H.) 145. 

Schöne Literatur. 

Kirchberg Joh.: Das Vaterunser eines Land¬ 
pfarrers. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 
Rom.) 146. 

Caniot Maurus: Geschichten aus dem Bündner- 
land; 

K ran z i sz i Franz: Volkslebensbilder aus Kärnten; 
Schrott Henr.: Die von Edelspach; 

Full ertön Georglna: Kosemarte. (Schulrat Prof. 

Jos. Wich ne r, Krems.) 146. 

Schirokauer Alfr.: Lassalle; 

Duncker Dora: Ein Liebesidyll Ludwigs XIV. 

Louise de la Vallierc; 

Loliee Fred.: Der Roman einer Favoritin; 
Hofer Klara: Alles Leben ist Raub. Der Weg 
?*r. Hebbels. (J. A.) 146. 

Herzog Rud.; Die Weh in Gold, (.-i.) 147. 
Zobcltitz Hanns v.: Die Prinzessin aus Java; 
Zapp Arthur: Das Liebesieben der branziska 
Lamm. 147. 

Schrecken bach Paul: Die letzten Rudels- 
burger; 

Molo VValier v.: Im Titanen-Kampf; 
Gabelentz Georg v. der: Der große Kavalier. 

147, , , 

J e n se nThit: Mona Roß. (Dr. Hans Frh. v. J a de n, 
Wien.) 148. ,, , . 

Giese Fritz: Die fremde Macht. (Franz Hold, 
Klosterneuburg.) 143. 

Godin M. A. Freiin v.: Aus dem Lande der 
Knechtschaft; 

Jakob Marie: Lebensweg u selbstvcrfaßie Auf¬ 
zeichnungen einer Deutschen ä la Lenormand; 
Meerheimb Henr. v.: Des Kaisers Adjutant. 
(A. L.-I.) 149. 

Lewa Id Emmi: Die Heiralsfrage; 
brnby Maud Ch.: Die moderne Ehe und wie 
man sie ertragen soll. (A. B.) 149. 

Mohn A.: Mahdi. Herr v. Rabcnhorsi u. a. natur- 
geschichtliche Plaudereien. (Prof. Dr. Jos. 
Sladlmann, Wien.) 160. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrift^in. 

Verzeichni.s eingelaufener Bücher. (Die mit • ver 
seltenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 






99 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


100 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. Q r B e S e I Prof. Dr. Arnim, Zweiter Direktor der Kgl. Uni¬ 
versitäts-Bibliothek zu Göttingen; Führer fUr Bibliotheks¬ 
benutzer mit einer Zusammenstellung bibliographischer und 
enzyklopädischer Hilfsmittel sowie einem Verzeichnis wissen¬ 
schaftlicher Bibliotheken. 2., völlig umgearbeitete und vermehrte 
Auflage. Leipzig, S. Hirzel, 1913. gr.-S" (XII, 265 S.) M. 6.—. 

II. 3 a c f t c 6 ., ®iceItot her flcibtifdicn öü^ct» unb Seje' 

boDeit in Süffdbotf: Ücitfabcn füc bie @tnzic4tnng mib 
iQcttiialtnng bon mittlezen unb tletneii nnb 

Si^ulbttdiezeien, JtreidtuanberbibliPtbeEen nnb Ifefe* 
jitttmern in Stabt nnb 8anb. grüt bie bargefteUt. 

»erltn, ®. g. ©öfc^eu, 1913. 8« (102 S.) geb. 'DI. 1.50. 

III. iB tt b e Silbelm: Sie ifänblicbe iUol(b>4Itbltatbef. Sin 
Iritifc^er äBegtoeijer unb äJluftectotalog mit Slufftellinigen bon 
billigen Süibern unb ©onbcrbibliotljcfen, jugleid) ein unter facb* 
männift^ei Dlitmirlung benbeitetei gtlbrer burd) bie Heimat- 
literatur. 6., ftarl erweiterte äufloge. ®crlin, Sroitijfib & So^n, 
1913. gr.-S» (382 @.) 3Ä. 3.60. 

I. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des 
„Führers für Bibliotheksbenutzer“ von A. Graesei im 
Jahre 1905 hat die Bibliographie nach allen Richtungen 
so groäe Fortschritte gemacht, daß das Anwachsen dieses 
Buches von 101 auf 265 Seiten trotz der Weglassung 
zweier Teile (des Kapitels „Proben wissenschaftlicher 
Schemata von Bibliothekskatalogen“ und des Anhanges 
mit den lateinischen Ortsnamen) nur dem Laufe der Ent¬ 
wicklung entspricht. Mit großer Umsicht ist dieses längst 
bekannte und geschätzte Buch hier neu umgearbeitet und 
auf die Hohe der modernen Bibliothekswissenschaft ge¬ 
bracht. Reich sind die Winke und Erfahrungen, die in 
der Einleitung und in dem Kapitel „Die Benutzung“ ge- 
gegeben werden; das Hauptgewicht liegtauf dem 2. Kapitel: 
„Bibliographische und lexikalische Nachschlagewerke“, das 
über 120 Seiten umfaßt und in strenger Klassifizierung 
genau orientiert. Den Schluß bildet das gut brauchbare Ver¬ 
zeichnis der wissenschaftlichen Bibliotheken. Natürlich sind 
in erster Linie reichsdeutsche Verhältnisse berücksichtigt. 

II. Von einem erprobten Fachmann geschrieben, kommt das 
Büchlein von Jaeschke einem wirklichen Bedürfnisse entgegen, 
da an gut brauchbaren, allgemein umfassenden Handbüchern für 
kleinere Volksbüchereien Mangel ist. Der Verl, spricht über An¬ 
schaffung, Kataloge, Einband, Aufstellung, Leseordnung, Ausleih¬ 
bedingungen, Statistik der Volksbibliotheken, über Schulbüchereien 
und Lesehallen, immer in einfacher, klar verständlicher Form, ohne 
besondere Vorkenntnisse vorauszusetzen. Das Buch wird daher in 
der Praxis seinen Zweck vollkommen erfüllen und gute Dienste 
leisten. 

III. Das Buch von Bube gibt eine treffliche Anleitung für 
die Bibliothekspraxis auf dem Lande, wo der Bibliothekar nicht die 
Möglichkeit hat, Fachstudien zu treiben und doch in Ankauf und 
Verwaltung der Bücher sparsam und zweckgcmäC vorzugehen ge¬ 
zwungen ist Die ersten Seiten geben ihm eine kurze Anleitung 
über Einrichtung und Verwaltung, der Hauptteil aber, der Muster¬ 
katalog mit anderen angeschlossenen Literaturzusammenstellungen, 
ist ein für den Bibliothekar auf dem Lande unentbehrlicher Ratgeber 
bei der Bücheranschaffung. Die Werke werden in jedem Kapitel 
alphabetisch angelührt mit Preisangabe und Orientierung über den 
Inhalt, außerdem mit der Bezeichnung als leichte, mittelschwere 
oder reifere Lektüre, als Bücher christlicher Richtung, Jugendbücher 
oder Werke für die reifere Jugend. — Fünf vergriffene Auflagen 
empfehlen übrigens dieses Handbuch von selbst. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


Sa taline: SItiefe and bet (^tii^ramantit. 3laä) ®eorg äßaig 
ceritieljrt ^etaußgrgeben »on ffittt^ ©t^mibt. 2 Snttbt. Jleipjtg, 
Sitiel-lBetlag, 1913. 8» (XX, 766 u. 746 ®.) 3». 12.—. 

Als Schellings Schwiegersohn, der Historiker Waitz, 
Carolinens Briefe herausgab, verfuhr er, der Überfülle 
wegen, kürzend, außerdem aber unterdrückte er aus Pietät 


manches, was Caroline in zu ungünstigem Lichte erscheinen 
ließ. Die vorl., vorzüglich redigierte Ausgabe füllt viele 
der so entstandenen Lücken aus und bietet somit Voll, 
ständigeres als die bisherigen Ausgaben. Das Schellingsche 
Familienarchiv stand dem Herausgeber offen und auch die 
Kgl. Bibliothek zu Dresden lieferte bereitwillig manches 
Schriftstück. E. Schmidt läßt die kleinen Nachlässigkeiten 
und Schreibefehler Carolinens unkorrigieit, löst aber fast 
alle Abkürzungen auf und hilft ein wenig der allzu mangel¬ 
haften Interpunktion nach. Sehr genaue Anmerkungen und 
ein von R. Buchwald sorgfältig ausgearbeitetes Personen¬ 
register von zirka 80 Seiten vervollständigen die Brief¬ 
sammlung, in welche auch Antworten der Personen, an 
die Caroline schrieb, aufgenommen sind. Den Hauptinhalt 
freilich bilden, nach Jahren geordnet, die Briefe von 
Caroline selbst an Freunde, Freundinnen und Familien¬ 
angehörige. Aus diesen Briefen tritt die seltsame Frau 
lebendig vor das geistige Auge des Lesers, mit ihren 
reichen Schätzen an Geist und Witz, mit den jeweiligen 
kleinen oder großen „Bosheiten“ gegen ihre Umgebung, 
mit ihrem sehnsuchtskranken Herzen, ihrem leichten Sinn 
und schwachen Charakter und mit ihrer großen, reinigen¬ 
den Liebe zu Schelling. Und mit und neben ihr zieht ein 
gut Stück der Frühromantik an uns vorbei, — bleibt doch 
in diesen Briefen kaum eine bedeutendere Persönlichkeit 
jener Zeit unerwähnt und uncharakterisiert. — Druck und 
äußere Ausstattung der Bände sind alles Lobes wert. 

Wien. H. Brentano. 


Geisteswissenschaften. Verlagsverzeichnis von B. C. 

Teubner, Leipzig, Wien. Ausgegeben im Oktober 1913. (Leipzig, 
B. G. Teubner, 1913.) 8» (VIII, 394 S. ill.) gratis. 

Dieser Teilverlagskatalog der Firma B. G. Teubner, dem 
eine kurze Geschichte und statistische Angaben über deren Verlags¬ 
tätigkeit überhaupt vorangestellt sind (S. Ill—V) gibt in 8 Ab¬ 
teilungen einen Überblick über die reiche Ernte dieser Firma. Den 
größten Raum nehmen die Titel der dem Gebiete der klassischen 
Altertumswissenschaft zugehürenden Verlagswerke (1) ein (S. 1—145), 
denen sich an Zahl der Werke jene aus dem Gebiete der neueren 
Geschichte und Kultur, Sprache, Literatur und Kunst (III) anreihen, 
die die S. 159—250 umfassen; der .Abschnitt; Indogermanische 
und orientalische Philologie, allgemeine Sprachwissenschaft, Volks¬ 
kunde (11) füllt die S. 146—158, — jener über Philosophie und 
Psychologie (IV) die S. 251—265, über Religionswissenschaft und 
Religionsunterricht (V) die S. 266—277, — über Länder- und 
Völkerkunde (VT) die S. 278—297, über Volkswirtschaftslehre, 
Rechts- und Slaatswissenschafien (VII) die S. 298 —315, — über 
Bildungswesen (Schulwesen und Erziehungsfragen nebst Frauen¬ 
bildung und Frauenbewegung, VTIl) die S. 316—363. Die ein¬ 
zelnen Titel sind mit ziemlicher Genauigkeit wiedergegeben, leider 
sind die Seitenzahlen nicht mit angeführt, die doch zum Bilde 
eines Buches gehören, da sich daraus vielfach schließen läßt, wie 
eingehend ein Thema behandelt ist; häufig sind den Titeln Be¬ 
sprechungen aus Fachblättern beigegeben, die über die bezeichneten 
Werke näher informieren. 

Als ein interessanter Versuch einer Spezial- oder Lokal- 
Anthologie muß das i^aQccntint^. §unbett ba^crift^c äuicten 
cineß -'petaitßgegebcn Bott fubioig Sboma unb ©eotg 

Dueri (ällilttc^en, Sl. Sangen. gt.-8". VII, 516 ®., SR. 5.—) an¬ 
gesehen werden. Mit den Zeiten der Minnesänger beginnend, legen 
die Herausgeber hier eine Auswahl von Stücken jedes Genres vor: 
Lyrik, Epik, Roman, Novelle, Drama — von größeren Werken 
sind natürlich nur Proben ausgewählt — wechseln in bunter 
Reihenfolge; leider ist die Anordnung die mechanisch äußerliche 
des Alphabets statt der bei einem so weiten Zeitraum umspannenden 
Menge des Materials einzig richtigen chronologischen Abfolge. Auch 
mit der Auswahl können wir nicht immer einverstanden sein, — 
in ihr färbt eben die Couleur der beiden Herausgeber, zweier 
Hauptmitarbeiler des „SimpHzissimus“, stark ab. Aber der Gedanke, 
die literarische Eigenart und Entwicklung eines deutschen Stammes 
durch ein Jahrtausend zu verfolgen, ist sicher gesund und nach¬ 
ahmenswert. 


DigllüM " i; - Got'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVER5IT r 





101 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literatuhblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


102 


Österr. Ztaohr. f. Blbllothakaweaen. (Red. F. A. Mayer.] I, 1—8. — 
( 1 .) Paul Schwenke. — Wolkan, Aus österr, Hdschriftenkatalogen. — 
Schiffmann, Mitteilgen z. Geschichte d. Buchdrucks in österr.österr. 
Rundschau. — Kuodscnuu d. Fremde. — Poelchau, Oie populären Biblio¬ 
theken d. dtschen Sprachgebiets im Sommer 1912. — (P/S.) Wolkan, Die 
Vorbildg. d. Wissenschaft!. Bibliothekars. — österr. u. Ungar. Rundschau. 

Allg. Rundsohau. (Begr. v. A. Kausen.) XI, 1—6. — (1.) Nien- 
kemper, Am Meilenstein 1914. — Baumgarten, Aus d. Visionen d. hl. 
Birgitta v. Schweden. — Jaeger, Die Bilanz d. Balkankrieges. — Diehl, 
Die Ordensfrage im hess. Landtag. — Eckert, Die Missionsbewegung in 
Amerika. — Roeder, Der Kölner Prozeli. — Belzinger, Die Geschichte 
d. Kulturkampfes. — v. Godin, Die Frau aus Dibra. — Döring, Allg. 
Kunstrundschau. — Oberlaender, Bühnen- u. Musikrundschau. — (2.) 
Fleig, Vom Rhein bis zur Seine 1814—1914. — Osel, Vom Parteitag d. 
bayer. Zentrumspartei. — Nienkemper, Weltrundschau. — Clausing, 
Volk u. Heer. — Schmitt, Ein hanseat. u. e. Reichsjubiläum. — Ter- 
hünte, Friedensklänge in d. 2. holländ. Kammer. — Weigl, Die Fort- 
bildgsschulreform in Bayern. — Demmer, Wiedervereinigung Bulgariens 
mit d. kathol. Kirche. — Scharmitzel. „Jung-Zentrum’*. — Wagner, 
Eine alte Goethebiographie in neuer Aufl. — (S.) Abel, Gedanken üb. 
Prinzen-Erziehg. — Erzberger, Kann es denn kein Ende nehmen bei d. 
Streit um Zabern? — Lunke, Die Wintersession d. schweizer. Bundes- 
versammlg. — Vogel, Der 1. Stein z, Wiederaufbau Spaniens. — Anicet. 
Kardinalspurpur u. Ordensgewand. — Hipp, Freidenkerprozesse. — 
Greiler, Was mich das Kino lehrte. — Zimmern, Die Weltanschauung 
d.Tacitus. — Moser, Kunstgesch. od. prakt. Ästhetik an uns. Mittelschulen? 
Thamerus, Münchener Hofiheaterfragen. — (4.) Geßner, Zur polit. Lage 
in Bayern. — Schofer, Die Klosterfrage im Groöhzgl. Baden. — Eckardt, 
Schulpolitisches aus österr. — Rausse, Der Rhein. Merkur. — Mc Kee, 
Kikuyu. — Groß, Ein Jena. — Weertz, Mahnende Zahlen. — Ernst, 
Tanz u. Mode. — Saedler, Parole 1914: Jugendpflege. — (6.) Abel, Cui 
bono? — Erz berger, Kanzlerkrisis. — Sehröng h am er-Heimda 1, 
Deutsch u. preußLsch. — Wagner, Karl d. Gr. — Hoffmann, Koedu¬ 
kation. — Janssen, „Liberale“ Musensöhne. — (6.) Schofer, Jesuiten¬ 
gesetz, Bundesratserlaß u. großhzgl. bad. Regierung. — Rausse, Die 
polit. Lage in Mecklenburg. — Koch-ßreuberg. An General v. Kracht. 

— Jaeger, Wird d. ßalkanfriede standhalten? — Nocki, „Stromata“ aus 
Amerika. — Rix, Ein wicht. Kulturdokument d. dtschen Episkopates. — 
Hoffmann, Organisierte Jugendverführg. — Moock, Eine kathol. Bibel¬ 
gesellschaft. — VVortmann, Gassenhauer u. Couplet. — Braun, Aus- 
kunftstellen f. schöne Literatur. 

Deuteehe Revue. (Hrsg. R. Fleiseher.) 1913, 9—12. — (9.) Poso n by, 
Das europ. Konzert. — Frh. v. Richthofen, Die Zukft. d. Türkei u. d. 
Bezichgen d. Großmächte zu ihr. — Üb. ritterl. Kriegfuhrg. — Xenopol, 
Fürst Bismarck u. Nik. Kretzulesku. — Frh. v. d. Goltz, 1818 . — Frh. 
V. HenkelmüIle r, Graf Alois Karolyi. — Weinstein, Wege d. mod. 
.\aturphilosophie. — Briefe d. GFM. Frh. Edwin v. Manteuffel an s. Sohn 
Hans Karl. — Pol ly, Der Kampf um d, Autonomie Mongoliens. — Die 
Türkei vor d. beiden letzten Kriegen 1910/11. — Graf Vay, Hellas einst u. 
jetzt, — Aus d. Leben d. Oberpräs. Carl v. Horn. 1868—69. — Cecil, Die 
Aussichten d. Frauenstimmrechts in Engld. — v. San den, Zur Entwicklg. 
d. Luftschiffahrt. — (10.) Izzet Fuad-Pascha, Die Kriege v. heute. — 
Sturdza, Mein Urteil üb. d. Balkankrieg. — v. Ahlefeld, Ritterlichkt. 
b. d. Kriegfuhrg. z. See. — Bernhardi, Üb. ritterl. Kriegführg. — Vor 
100 J.! Ungedr. Briefe W. v. Burgdorffs an W. u. Karoline v. Humboldt. 

— Perthes, Üb. d. Schmerzempfindg. u. d. Verhüig. d. Operations¬ 
schmerzes. — Bornhak, Eugen Richter. — Witschel, Polit. Ausblicke 
in den fernen Osten. — Zi n geler, Briefe d. Fürsten Karl Anton v. Hohen- 
lollern an s. Gemahlin Jo.sephine, geb. Prinzessin v. Baden. — V'or u. 
nach d. Friedensschlufl v. Bukarest. — v. Goßler, Ob. d. Ansprüche an 
höh. Führer. —Hoffmann, Dtschlds maritime Auslandvcrtretg. — Lange, 
Böhne u^. Lichtspiel. — (11.) Internationale Verständigungspolitik. — Litz- 
mann. Üb. ritterl. Kriegführung. — Sturdza, Die Entwicklg. Rumäniens 
unt. Kg. Carol u. d. Balkankrieg. — v. Schlüzer. Mexikan. Briefe. — 
Rava, Der letzte Sproß Virgils. — Kühlrausch, Wo e. discher Kaiser 
starb. — V. We n ni nger, Wert od. Ünwert d. Kavallerie? — v. d. Goltz, 
1813. — Branca, Hypothesen üb. d. Herkunft d. Lebens. — Mißhdlg. 
Gefangener u. Verwundeter im Kriege. — Dove, Die Neutralisierung 
Afrikas. — Körting, Verwundetenfürsorge im Kriege. — Lehmann, 
Die Konservierung d. Nahrungsmittel vom Standpkt. d. Gesundheitspflege. 

— V. Helldorf, Aus Kuno Fischers letzter Heidelberger Zeit. — (12.) 
Frh, V. Jettei, Neue Gruppierungen auf d. Balkan. — Turner, Die 
Kriege v. heute. — Galimberli, Die Lago d. Papsttums in Italien. — 
Graf Posad 0 wsky-Wehncr, Der Einfluß d. Staatsformen auf d. Ent¬ 
wicklg. d. Kriegsflotten. — Bajer, Ob. d, Ideal d. ewigen Friedens u. d. 
Krieges. — Ribbert, Die Bevölkergsfrage. — v. Meß, Die humanist. 
Bildg., ihre Ggwart u. Zukft. — Wa h 1, Ein Frankf. Kaiserkrönungsprojekl im 
Dez. 1870. — GL. Frh. v. Loe u. General Salamanca. — v. Kirchenheim, 
Die Neutralisierung Jerusalems. — v. d. Pfordten, Enthaltsamkeit u. Frei¬ 
heit.— V. Grüner, Neues z. Verhafigsgeschichte d. Staalsrats Justus Grüner. 

Wlctantohaftl. Beil. z. Oermanii. (Berlin.) 1913, 35—52. — (35.) 
Lübeck, Die Taufe Konstantins d. Gr, — Semrau, Pelzwaren im hans. 
Handel im M.-A, — (86 ) Bast gen, Meinungsaustausch der beiden letzten 
Kurfürsten v. Trier u. Mainz üb. d. Neuorang. d. kirchl. Verhältnisse in 
Dtschld. — (87.) Hausse, Der Einfluß d. Aufkiärungsphilosophie auf 
Schiller. — Pooth, Kautschuk. — (58.) Paulus, Die Loreto-Legende im 
Lichte d. neuesten Kritik. —(39.) Hatzfeld. Martin Deutinger als Musik- 
Lsihet. — (40.) Groseo.'Der Sommerfeldzug 1818. — (41.) Neuerscheinungen 
wissensch.-gemeinverständl. Darsiellgen aus d. Mathematik. — (42.) 
Kathariner, Die den Polartieren drohende Gefahr d. Ausrottung. — (43.) 
Löffler, Die Geheimpolizei auf d. Wiener Kongreß. — Krueckemeyer, 
Der Illuminatenorden. — (44.) Busen, Das nationale Element in d. buigar. 
Literatur. — Rausse, Klassikerausgaben. — (45.) Mehr Selbständigkeit 
im Kunsturteil. — (jotzes, Zeitgemäße Anthologien. — (46.) Gro se n, Der 
nerbsifeldzug 1818 . — Wikenhauser, Eine Geschichte d. Bibel Sixtus’V. 
~ (47.) Rothes, Die heil. Cäcil a in d. bild. Kunst. — Hausse, Der An- 
d. Schweiz an d. dtschen Literaturgeschichte bis Goethe. — (48.) 
Steffen, Die soz. Lage des dtschen Bauern im Dischordensstaate.— 
(49, 50.) Krapp, E.Verhaeren. — (61.) Pooih, Mod. Parfümeriefabrikalion. 
“ (82.) Löffler, Ein bekannter Tetzeischwank u, s. Herkunft. 

Dl« Qr«nibot 0 n, (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXll, 88—48. — (88.) 
«Ävalis, Kommt die Kaperei wieder? — Gürtler, Zur neueren Wort- 
kunsl. — Wyneken, Die gelbe Gefahr in Kalifornien. — Ludwig- 
Dohm, Sturm. — Die Menschensparkasse. — (84.) Bretter, Amerikan. 
Diplomaten. — Zur Geschichte d. Staatsbürger!. Unterrichts. — Die Zukft. 
preuß. Ansiedlgspolitik in d. Ostmark. — Stammler, Th. Körner. — 


(85.) Frh. V. WoeiIwarlh, Die engl. Orientpolilik. — Fen gier, Zum 
Problem d. ArbcitsloienVersicherung. — Frh. v. Rieh thofen, Mit den Elfern 
am 16. Aug. 1870. — Briegleb, VVider d. Sprachverderbnis. — Friede- 
mann, Die Festspiele d. dtschen Schillerbundes in Weimar. — (86.) War¬ 
schauer, Freie Advokatur u. numerus clausus. — Sokolowski, Mit u. 
ohne Waffen. — Peiser, Der Prinz v. Ithaka als Erzieher Frledr. Wil¬ 
helms J. u. Friedrichs d. Gr. — Sveistrup, Ist Tierpsychologie möglich? 

— Das neue Kunsthaus in Sluttg. u. s. 1. Ausstellg. — (87.) v. Mas- 
80W, Nach den Posencr Kaiserlagen. — Leo, Über den Ursprung 
des Lebens. — Löffler, Die deutschen Studenten u. d. deutsch-französ. 
Krieg. — Reck-Malleczewen, Mozart resurreclus. — (38.) Hubrich, 
Internat. Recht u. internat. Rechtsgemeinschaft. — Goldstein, Die Juden 
u. Europa. — Die volkswirlschaftl. Entwicklg. Bulgariens. — Prilipp, 
Briefe u. Memoiren. — (39.) v. Kropff, Ostasiat. Gewitterwolken. — Ein 
Nachwort z. Metzer Katholikentag. — Frh. v. Friesen, Das Erbrecht d. 
Staates. — Goebel, Rhein-See-Kanal. — Meßleny, Neuere Goethe- 
Literatur. — Hellwig, Kinematograph u. Zeitgeschichte. — (40.) Für d. 
Erbrecht d. Reiches. — Die Kai.sermanüver v. 1913. — Lehmann, Die 
Posener Akademie. — Marwitz, Das Rechtsgefühl im Wandel d. Zeiten. 

— Stahl, Ein engl. Nationaltheater im 19. Jhdt. — Reck-Malleczewen, 
Reisebriefe. — Haape, D. Diderot. — (41.) Müller-Heymer, Downing- 
street u. die Dominionen. — Nadolny, Neue Bahnen f. d.Exportförderung. 

— V. Bruneck, G. Frenssen. — An der Wiege d. Königreichs Rumänien. 

— (42.) Dopheide, Weltbürgertum u. Staatsbürgertum. — Der blaue 
Brief. — Hubrich, Die Steuerfreiheit der dtschen Bundesfürsten. — 
Schacht, Kleist ein Klassiker? — v. Massow, Die VVelfenfrage. 

Oie Persönlichkeit. Monatschrift für lebens- u. geistesgeschichtl. 
Forschung. (Hrsg.: Ed. Schneider; Verlag: Frankf. a. M., Hans Lüsen¬ 
öder.) I, 1—4. — (1.) Chop, Wagners Erbe nach d. I. Jan. 1914 m. besond. 
Berücks. d. „Parsifal“. — v. Mayer, Eigenvvesen. — Göring, Der Bild¬ 
hauer VVilh. v. Scharfenberg, e. Repräsentant d, Idealismus. — AI olenaar, 
Mein Lebenswerk. — Vetter, Schwert u. Feder. Niklaus Manuel als 
Kriegsmann u. Dichter 1522—28. — Bleib treu, Die Wilddieberei „Shake¬ 
speares“. — Kircheisen, Bonaparte.s Rückkehr n. Paris. — v. Gleichen- 
R u ß wu rm, Schrenck-Noizing u. die Materialisationsphänomene. — Pasig, 
Der Sachse in R. Wagner. — (2.) Lux, Otto Wagner u. die Wiener. — 
Menzel, Isaak Kehr. — Frankel, Oberst Dr. Jos. R. v. Renauld, Edler 
V. Kellenbach 1847—1918. — (8.) Franke, Fichte. — Funk, F'rau v. 
Branconi, Goethe u. Lavater. — Schulze, Chr. E. Wünsch, VV'eber- 
meister u. ünivfersitätsprofeasor. — Friedlaender, Börries Frh. v. 
Münchhausen. — Stilgcbauer, Elis. Mentzel t- — Göring, Rud. v. 
Deutsch. — Piffl, Der letzte Fürst Albaniens. — ( 4 .) R i tz enthale r, Der 
Kampf d. Geister in Frkrch. — ELster, Die Irrfahrten d. Daniel Elster. 

— V. Stockert-Mcynert, Anion v. Fernkorn. — Ostwald, Bismarck 
u. s. Politik im Kriege 1864. 

Die Tel. (Hrsg. K. Horneffer.) V, 7—10. — (7.) Basalgette, 
Europa. — Grautoff, Das junge Frankreich. — Korsch, Die Freiheit 
in Engld. — Prezzollni, Das heut. Italien. — Key, Romain Rolland. — 
Schmidt, Der sterbende PanslavismuB. — Bern wich, Der Zionismus 
als Kulturbewegung. — (8.) Maurenbrecher, Was kommt nach d. 
Tode? — Korsch, Das Examen als polit. Problem. — Vöchtlng, Zur 
Kulturentwicklung d. westl. Amerika. — Hildebrand, Internationale 
Einflüsse in d. dtschen Arbeiterbewegung. — Deri, Der Kunaihunger 
uns. Zeit u. d. Mannheimer Bewegung. — Müller-Frei enfels. Der „Held“ 
in d. mod. Literatur. — (9.) Erlebnis u. Kritik. — Traub, Zur relig. Ent¬ 
wicklg. — Franken, Pädagog. Bücher f. Eltern. — Jaroslaw', VVissen, 
Wollen u. Wirken in d. heut. Vdlkswirtschaft. — Hildebrand, Aus d. 
literar. Wcrk.statl d. Sozialwisscnschaften. — L ufft, Wcltpolitik. — Roth, 
Weltanschauungsbücher. — Lissauer, Üb. einige Romane u. Novellen. 

— Behne, Mod. Kunstbücher. — Strunz, Landschaften. — (10.) (Sonder- 
Nr. Zur Verständigung üb, d. Sozialismus.) Weber, Individuum u. Gemein¬ 
schaft. — Staudinger, Das Kulturproblem u. d. Arbeiterpsjehe. — 
Pernerstorfer, Geistige Unfreiheit. — Hildebrand, Die Sozialpolitik 
am Scheidewege? — Schmid l, Die Agrarfrage in Rußld. — Korse h. Soziale 
Agrarpolitik im mod. Engld. — Staudinger, Käufergemeinschaft u. Politik. 

— Wilbrandt, Technik u. Organisation, 

Oit u. Weet. (Red. Leo Winz.) XlII, U u. 12. — (ll.) Der V'erband 
der dtschen Juden. — Zlocisti, Vor Rosa Frenkel-Manussons Bildern.— 
Bernfeld, Die Glanzzeit d. osman. Reiches. — Grunwald, Juden als 
Erfinder u. Entdecker. — Nadel, Laskers „Das Begreifen der Well“. — 
Forchheimer, Ein Gang dch. d. Judenvieriel in Amsterdam. — Hoppe, 
Die Fruchtbarkeit der Juden. — (12.) Haas, Die Juden im öffentl. Leben 
Dtschlds. — Zum Beilis-Prozeß. — Rosenthal, Die Papstbulle u. die 
Kaiserurkunde gg. die Blutbeschuldigung d. Juden. — Jüdische Juristen 
in Engld. — Hinter Mauern. — Nadel, Der Shylock v. Krakau. — Die 
Israeliten in Rumänien. 

Sammig. Göschen. Berlin. G. J. Göschen, 1914. kl.•8*’ ä geb. —.90. 

•4. Reeb Prof. Dr. Wilh.: Russ. Geschichte. 9., umgearb. Aufl. 1913. 
(186 S.) 

99- Hessenberg Prof. Dr. Gerhard: Ebene u. sphär. Trigonometrie. 

Mit 59 Fig. 8., neubearb. Aufl. (169 S.) 

♦187. Just Prof. Rieh,: Kaufmann. Rechnen. III. Teil. 2., verb. Aufl. 
(lU S.) 

201. Wedekind Prof. Dr. E.: Stereochemie. Mit 42 Fig. im Text. 2 ., 
umgearb. u. verm. Aufl. (126 S.) 

“239. Grunsky Dr. Karl: Musikgeschichte d. 17. Jhdts. 2., völlig um- 
gestaltete Aufl. 1918. (148 S.) 

•875. Gerber Prof. L.: Engl. Geschichte. 2., verb. Aufl. (167 S.) 

399. Beutinger-Hei 1 bronn Architekt Emil: Die Bauführung. Kurz- 
gefaßtes Hdbuch über d. Wesen d. ßauführung. Mit 85 Fig. u. II 
Tab. 2. Aufl. (155 S.) 

•691. Sinai - Stockyj Prof. Dr. Stephan v.: Ruthen.-dlsches Gesprächs¬ 
buch. (170 S.) 

707. Kink Baurat K.; Das elektr. Fernmeldewesen b. d. Eisenbahnen. 
Mit 60 F'ig. 028 S.) 

*710. GrunsKy Dr. Karl: Musikgesch. d. 16. Jhdts. l.Teil. 2., völlig 
umgestaltete Aufl. (144 S.) 

711. Bdckmann Prof. Dr.-Ing. Erich: Elektr. Schaltapparate. Mit 81 
Fig. im Text u. 107 Abb. auf 20 Taf. (127 S.) 

718. Hillmann Prof. Dr. theol. Jobs.: Latein. Lesebuch f. Oberreal¬ 
schulen u. z. Selbststudium, zus.ge&iellt u. mit Vokabular versehen. 
(187 S.) 

717. Kulhänek Mich.: Dlsch.-russ. kaufmänn. Wörterbuch. (111 S.) 
•718. Neger Prof. Dr. F W.: Die Laubhölzer. KurzgefaÜte Beschreibg. 
der in Mitteleuropa einheim. Bäume u. Sträucher, sowie der wichtigeren 
in Gärten gezog. Laubholzpflanzen. Mit 74 Tcxtnbb. u. 6Tab. (160 S.) 


Go' gle 


r 





103 


Nr. 5/6. 


Allgemeinks Literatuhblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


104 


Theologie. 

Schlögl Dr. Nivard, Professor der alttestamentlichen Exegese 
und der biblisch-orientalischen Sprachen an der theologischen 
Fakultät in Wien: Die echte biblisch-hebrälsche Metrik. 
Mit grammatischen Vorstudien. (Biblische Studien. Herausgegeben 
von Prof. Dr. O. Bardenhewer. XVII, Band, 1. Heft.) Freiburg, 
Herder, 1912. gr.-8® (X, 109 S.) M. 3.40. 

Diese Schrift erscheint mir so wichtig, daß eine ein¬ 
gehendere Behandlung derselben auch im AL gerechtfertigt 
sein dürfte. Um sich hier ein richtiges Urteil zu bilden, 
genügt keineswegs ein flüchtiges Durchblättern, diese Schrift 
verlangt vielmehr ein gründliches Studium. Kein Zweifel, 
es ist in diesen verhältnismäßig wenigen Bogen eine 
große Summe Arbeit niedergelegt, das Resultat ernster 
und langer Studien, und besonders die in den „Vorstudien 
zur hebräischen Metrik“ zusammengestellten Studienresullate 
verdienen ohne Zweifel die volle Beachtung jedes Fach¬ 
mannes. Ich gestehe ohne weiteres, daß ich selbst in der 
hebräischen Grammatik bisher an manchem festgehalten 
habe, was nach Sch.s Darlegungen doch nicht so fest¬ 
stehend erscheinen dürfte. Ebenso steht es aber auch außer 
allem Zweifel, daß Sch. mit seinen radikalen Änderungen 
althergebrachter grammatischer Regeln und Lautgesetze 
vielfach über das Ziel hinausschießt und seinem supponierten 
Versmaße zuliebe auf diesem Gebiete so manche Hypothese 
aufstellt, die geradezu zum Widerspruche herausfordert. 

Von den zahlreichen Randbemerkungen in meinem Rezensions¬ 
exemplare .seien nur die wichtigsten zu dieser Besprechung heran¬ 
gezogen. Zunächst aber ein Wort über die Art und Weise, wie 
Sch. sein System zur Annahme empfiehlt. Schon der Titel des 
Büchleins bekundet ein Selbslbewußtsein, wie wir es bei keinem 
Vertreter der mannigfachen, bisher vorgetragenen metrischen Systeme 
finden, ein Selbslbewußtsein, das im Laufe der Abhandlung sich 
noch um etliche Grade steigert. Ja der Verf. wird stellenweise so 
temperamentvoll, schlägt einen solchen Ton an, daß es im Interesse 
der Sache zu bedauern ist; man lese nur S. 69 und 7U. Da kann 
ich denn nicht umhin, meiner Überzeugung Ausdruck zu geben, 
daß sich auch weiterhin so manche Hebraisten finden werden, 
welche sich schmeicheln, hebräisch buchstabieren, ja fließend lesen 
und auch bis fünf zählen zu können, ohne in der Lage zu sein, 
die Sch.sehe Metrik als die einzig und allein richtige anzuerkennen; 
daß aber konfessioneller Gegensatz oder Mißgunst die Ursachen 
der Ablehnung des Systemes sein sollten, kann Sch. m. E. im Ernste 
doch gar nicht glauben. — Nun aber zu meinen Bedenken: Im 
ersten Abschnitte der Schrift werden die gewagtesten Änderungen 
in der Aussprache der Vokale nach ihrer Quantität vorgenommen, 
weil, wie der stereotype Satz lautet, man sonst viele tadellose Verse 
korrigieren müßte. Das supponierte Metrum schon in diesen Vor¬ 
studien als Beweis für die Richtigkeit neuer oder abweichender 
Lautregeln anzuführen, bedeutet ohne Zweifel einen fehlerhaften 
Zirkel, denn zuvor müßte dieses Metrum anerkanntermaßen als un¬ 
umstößlich sicher erwiesen sein. Auf Schritt und Tritt stellt sich 
hier Sch. in Gegensatz zu den Massoreten. Jeder Biblist weiß ja 
gar wohl, wie inkonsequent diese Männer manchmal in der Ver¬ 
wendung ihrer Vokal-, Akzent- und Lesezeichen vorgegangen sind. 
Aber es geht denn doch nicht an, ihnen Stumpfsinn vorzuwerfen, 
wie Sch. auf S. 12 es tut. Glaubt denn Sch. im Ernste, daß die 
Massoreten mit ihrem Bienenfleiße so gar kein Verständnis für den 
Wort- und Satzzusammenhang, für die Grammatik, für die Ent¬ 
stehung der Foimen hatten? Würde man sie nicht mit weit mehr 
Recht der rein mechanischen Arbeit beschuldigen können, wenn 
z. B. im hebr. Texte das Makkeph nach den von Sch. angegebenen 
Grundsätzen zur Anwendung käme? — Gewiß ist die Regel, daß 
Vokale in offenen Silben lang sind, ein massoretisches Lautgesetz; 
dieses Lautgesetz ist aber keineswegs unvermittelt entstanden oder 
zur Geltung gekommen. Die Rezitation der Psalmen beim syna- 
gogalen Gottesdienste hat wohl schon Jahrhunderte vorher in der¬ 
selben Weise stattgefunden und gerade diese Rezilationsweise 
wollten die Massoreten durch ihre subtilen Arbeiten fixieren. Viel¬ 
leicht hat dieselbe Rezitation mit derselben Aussprache der Vokale 
schon bei den nachexilischen Psalmen, bei denen Sch. ebenfalls 
sein Metrum zu finden glaubt, zur Zeit ihrer Entstehung slall- 
gefunden; vorläufig kann das wohl niemand einwandfrei wider¬ 


legen. Es ist daher auch die Einwendung: ,Wir wissen nicht, wie 
die Aussprache des Hebräischen in früherer Zeit gewesen ist“, keines¬ 
wegs so leicht zu nehmen. Ich stimme dem Verf. vollständig zu, 
daß die Macht des hebr. Akzentes eine sehr große gewesen ist; 
nur mochte ich dem gegenüber darauf hinw-eisen, daß die Betonung 
im Hebräischen ebenso wie im Arabischen ursprünglich eine quanti¬ 
tative war, der Ton im allgemeinen auf der drittletzten Silbe ruhte, 
wodurch sich der Abfall der Endvokale erklärt; die w'eitere Ver¬ 
schiebung des Akzentes wird daher erst nach dem Verluste der End¬ 
vokale eingetreien sein. — Es erscheint mir ferner mehr als be¬ 
denklich, daß es dem Metriker je nach Bedarf gestattet sein soll, 
das S^wa mobile zu lesen oder zu übergehen, das Dage» forte also 
zu berücksichtigen oder zu ignorieren, zumal wenn mir S. 1 zu¬ 
gemutet wird, 2U lesen jilh hallü. — Ebensowenig 

kann ich gelten lassen, daß in oipo und IJ3 die beiden ä der 
Vordersilben verschiedenwerlig seien, weil in bei Silbenzuwachs 
das ä nicht auch verflüchtigt wurde; die beiden ä sind ohne Zweifel 
in ganz gleicher Weise entstanden. Warum nimmt denn Sch. nicht 
auch hier eine Schrulle, eine Inkonsequenz an, deren es eben in 
der massoreiischen Punktation eine große Anzahl gibt? Ebenso¬ 
wenig kann ich zugeben, daß Segolathformen den Ton auf der 
zweiten Silbe, also auf dem Hilfsvokale haben sollen; die Entstehung 
der Formen und der Hinblick auf das Arabische gestatten mir das 
nicht. — Im zweiten Kapitel der „Vorstudien“ wird unter Zugrunde¬ 
legung der Regeln über die hebr. Lautlehre die Quantität der Vokale 
in den einzelnen Wortkategorien übersichtlich angeführt. Aber 
auch hier wird man unwillkürlich zum Widerspruch herausgefordert: 
dem Metrum zuliebe sollen die Pronominalsuftlxe ^l, 10* als sylla^ 
hat ancipilcs, H als Kürze, und '3 unter allen Umständen als 
Längen gellen! Ich begreife ferner nicht, warum in '^^0(3 das i 
kurz, dagegen in lang sein soll. Wegen des Tones? S. 15 

behauptet eben Sch., daß der Akzent an sich weder beim Nomen 
noch beim Verbum eine Verlängerung des Vokales in der betonten 
Silbe bewirke. — Es ist mir ferner ein Rätsel, wieso Sch. auf 
S. 36 behaupten kann, daß die syrische Form nektul in ihrem Prä- 
formativ unmöglich auf das Pronomen der 1. P. PL zurückgeführt 
werden könne, da doch die Sache, wie bei den übrigen Dialekten, 
luce elarius ist. Ich bin ferner der festen Überzeugung, daß die 
Passivformen im Hebräischen ur.«prünglich sind, daß der hebr. 
.Artikel nicht auf han sondern auf hal zurückzuführen ist und daß 
Sch.s Erklärung der Form o'Pia kaum die Zustimmung eines Semi¬ 
listen finden dürfte. — Nicht minder schwere Bedenken erwecken 
aber auch so manche Satze und Regeln im zweiten Abschnitte der 
Schrift, der Sch.s System einer hebräischen Metrik im besonderen 
behandelt. Abgesehen davon, daß man mit der Silbenwerlung Sch.s 
kaum allgemein einverstanden sein wird, ist durch die grundsätzliche 
.^nnahme, daß zwischen zwei metrischen Akzenten die Zahl der 
Senkungen zwischen 1 und 4 variieren kann, der Willkür Tür und 
Tor geöffnet. Ich sehe ferner nicht ein, warum man, wenn nach 
der Zahl der V'ersfüße gefragt wird, gerade bei der Zahl 19 stehen 
bleiben sollte; denn nach Sch.s Methode konnte man durch Per- 
mutaiion der der Tonsilbe vorangehenden Senkungen von ver¬ 
schiedener Quantität vielleicht noch eine ganze Reihe von Vers¬ 
füßen aufstelicn. Mag Sch. es auch für unwissenschaftlich erklären, 
so bin doch auch ich der Überzeugung, daß unsere Unkenntnis 
der Aussprache des Hebräischen als lebender Sprache sowie der 
Mangel eines möglichst vollständig gesicherten Urtextes ganz be¬ 
deutende Hindernisse bilden, das richtige hebräische Metrum, wenn 
ja ein solches existieren sollte, zu finden. Der Vergleich mit dem 
Lateinischen hinkt aber gewaltig; denn ob die Römer ihre c wie k 
oder wie z sprachen, war für ihr Metrum ohne jeden Belang, und 
viele andere Zweifel über die Aussprache des Lateinischen als 
lebender Sprache wird es nicht geben. Dagegen ist es beim Hebrä¬ 
ischen tatsächlich schwer zu bestimmen, wenn man die .Massoreten 
nicht gellen läßt, welche Quantität den Vokalen je und^ je zukam, 
wie die Gutturale, die Sibilanten, die Verschärfung, das mobile 

usw. gesprochen wurden, Dinge, die tatsächlich für ein etwa vor¬ 
handenes .Metrum von größter Wichtigkeit sein mußten. Wir wüssen 
also nicht, wie bei den alten Hebräern gesprochen wurde, aber 
Sch. weiß, daß für das hebtäische Ohr Drei- und Vierheber gleich¬ 
wertig waren, es wäre also die Identität der drei- und vierhebigen 
Verse zuzugeben! 

Ich gestehe zum Schlüsse, daß ich diese Schrift Sch.s 
mit großem Interesse gelesen habe, und zwar wegen 
so mancher neuen Gesichtspunkte, unter denen die hebräi¬ 
sche Lautlehre hier betrachtet wird; aber die Bedenken, 


Digitizer Ly 


Original from 

PRIWCETON UNIVERSITY 







105 


Nii. 5 ^ 0 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (lOU). 


106 


die mir bei dieser Lektüre aufstiegen, sind so gewichtige, 
daß ich nicht in der Lage bin, zu dem ganzen Systeme 
Ja und Amen zu sagen. Vielleicht ist aber Sch. auf dem 
richtigen Wege und erlebt noch die Freude der Anerken¬ 
nung seines Systemes, was ich ihm als Frucht seiner 
jahrelangen Studien vom Herzen wünsche; zuvor aber 
wird er sich wohl noch, und zwar sine ira, an der Be¬ 
seitigung der genannten und vielleicht auch mancher 
anderen Bedenken versuchen müssen. 

Prag. Rieber. 

11 tt f ©alomon: tBlbel unb iBabcL (Monumenta Hebraica: 

■Monumema Talmudica. Unter ÜJiitruirfuiifl 3 G^Ireiii)cr Ülitarbeitfr 

herflUäßECicbfii ton 53r. @. gutd, 35t. SB. 21. Slcuniomt, 3)t. 21. 

Söüniche, 3)r. 3 . SSinter. I. SBanb.) äBten, Orion=3ilcrlag, 1913. 

Sol. (34-5 X 24-5 cm) (VII, 348 6.) «Di. 40.—. 

Die „Monumenta Talmudica“ setzen sich die Auf¬ 
gabe, die talmudische Tradition des Judentums zur Er¬ 
gänzung und Erweiterung unserer Kenntnisse des alten 
Orients zu verwerten. Nach Überwindung mannigfacher 
Schwierigkeiten liegt nun der I. Band, bearbeitet von 
S. Funk, einem der besten Talmudkenner, der sich durch 
seine Werke auf diesem Gebiete (Die Juden in Babylonien. 
1,1902; II, 1908; Die Entstehung des Talmuds, 1910 usw.) 
hervorgetan hat, vor uns. Er bringt die auf Babylonien 
bezüglichen talmudischen Überlieferungen. Da wir hier 
auf viele Namen stoßen, die uns auch aus der Bibel be¬ 
kannt sind, so konnte in passender Weise der Titel 
„Bibel und Babel“ gewählt werden, der allerdings nach 
den bekannten Vorträgen Delitzsch’ auch leicht irreführen 
könnte. Im 1. Abschnitte bietet F. in systematischer Ord¬ 
nung talmudische Texte über Land und Leute Babyloniens 
(Gewässer, Fruchtbarkeit, Bewirtschaftung, Verkehrsmittel, 
Steuern, Wohnungen, Städte, Bevölkerung, Kulte), im 2. 
zur babylonischen Geschichte (assyrisches, neubabylonisches, 
medopersisches Reich), im ,3. zum Weltbild und im 4. 
zur Weltanschauung des alten Orients. Die Anlage des 
vorl. Bandes ist die, daß zuerst nach den angeführten Ge¬ 
sichtspunkten die in Betracht kommenden talmudischen 
Stellen im hebräischen, und zwar punktierten, Texte und 
in deutscher Übersetzung gebracht werden, während zum 
Schlüsse ein Kommentar die nötigen Erklärungen gibt. 
Weitere Literatutverweise setzen den Leser instand, sich 
in eine Frage zu vertiefen. Da die Texte und Erklärungen 
mit fortlaufenden Nummern versehen sind, so macht das 
Aufsuchen der Stellen keine Schwierigkeit. Praktischer 
allerdings wäre es, wenn die Erklärungen in Form von 
Anmerkungen gleich unter dem Texte gegeben würden, 
wie es auch bereits im 4. Hefte des II. Bandes, der über 
das Recht handelt, geschieht. Der Umstand, daß die 
Herausgeber den drei Konfessionen (Judentum, Katholizis¬ 
mus und Protestantismus) angehören, bietet uns Gewähr, 
daß nichts vorkommt, was die religiösen Gefühle einer 
der genannten Konfessionen verletzen könnte. Von beson¬ 
derem Wert ist der Kommentar im 4. Hefte (S. 276—330). 
In diesem wird eine ganze Reihe altbabylonischer Flüsse 
und Städte behandelt, die noch in talmudischer Zeit den 
alten Namen trugen; von Städten manche, die noch 
blühten, z. B. Akabarina (S. 277), Arbeil, Borsippa (S. 289), 
Birü (S. 290), Liba (S. 293), Kuta, Mugair (S. 293), Ninive, 
Nasibina, Sura (S. 297), Ekal-Nebo, Kumuch-Kommagene 
(S. 299). Interessant ist die Tatsache, daß noch in talmudi¬ 
scher Zeit die Samasgruppe von Sippara ihre Tempel 
und Feste hatte (S. 304—306). S. 309 wird eine Stelle 
behandelt, die durch die Träume, die Hewa und Heja 


von der Sintflut hatten, als Analogie zum Gilgameschepos 
angesehen werden könnte. S, 322 weiden die Zusammen¬ 
setzung der Behörden und die Zahl der Richter auf die 
Bedingtheit des Irdischen von den Sternen zurückgeführt. 

Daß man öfter, besonders bei umstrittenen Fragen, anderer 
Meinung sein kann, wird nicht wundernehmen. So wird z. B. das 
biblische Baalath mit dem talmudischen l'nba r'S und mit Baalbek 
identifizieit (S. 291). Da jedoch Baalath 1 Kg 9,18 mit palästinensi¬ 
schen Orten zusammengestellt wird und unter Tadmor (Tamar) 
kaum Palmyra gemeint sein Icann, so ist diese Identifizierung sehr 
unwahrscheinlich. Das 14. Jahr des Königs Fzechias, in dem 
.Sennacherib gegen Juda zog — der Talmud spricht von drei (!) 
Zügen Sennacheribs gegen Juda —, kann nicht das Jahr 701 sein 
(S. 312). S. 303, Z. 2, ist statt Babel Kutha zu lesen. — Bei¬ 
gegeben ist dem Werke eine Karte Babyloniens nach talmudischen 
Quellen. Ein Stellen- und Sachregister erleichtern die Benützung 
des splendid ausgestatteten Bandes. 

Wien. J. Döller. 

Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des 
Benediktinerordens. Herausgegeben von Ildefons Herwegen. 
3. Heft. Münster, AschendorlT, 1912. Lex.-8" 

3. Studien zur benediktinischen Profeß. 1. Matthäus 

Rothenhäusler: Zur Aufnahmeordnung der re- 
gula S. Benedictl. — 11. Ildefons Herwegen: Ge¬ 
schichte der benedlktlnischen Profeßtormel. (Vlll, 96 
u. 72 S.) M. 4.50. 

Zwei Studien von eigenartigem Reiz bietet uns hier 
der Herausgeber der vielversprechenden obengenannten 
Sammlung, lld. Herwegen, der jüngst einstimmig zum Abt 
von Maria Laach gewählt wurde. Die Arbeit von Rothen¬ 
häusler untersucht den formellen Akt der Aufnahme und 
das von Benedikt so genannte Versprechen der conversatio 
morum\ auch die Grundbegriffe und Voraussetzungen 
werden erörtert, die zu einem tieferen Einblick in das 
Wesen der benediktinischen Profeß führen können. Her¬ 
wegen geht der Entwicklung der Formeltexte der Profeß 
nach, indem er zunächst den zweigliedrigen und dann den 
dreigliedrigen Typus klar herausstellt und beide chrono¬ 
logisch und topographisch genau einordnet. Ein zweiter 
Teil befaßt sich mit den Ausdrücken conversatio und con- 
Versio im Regeltext und mit dem Verhältnis der dreigliedrigen 
Profeß zur Mönchsreform des hl. Benedikt von Aniane. 
Beide Arbeiten sind gänzlich unabhängig voneinander 
entstanden, sind aber sowohl in ihren Unterlagen wie in 
den Ergebnissen auf das engste miteinander verwandt. 
Das Interesse der Rechtshistoriker wird sich gerne mit 
Herwegens Auseinandersetzungen befassen, um mit ihm 
den fränkischen Rechtseinflüssen nachzugehen, die auf die 
römisch-benediktinische Profeß eingewirkt haben. Ich habe 
beide Arbeiten mit großem Genuß und Interesse gelesen 
und empfehle sie nachdrücklichst B. 

^^al^pfet; 3)r. SSalentin, weilonb päpftl. ^auSptnlat unb 
^lofeffot ber Sfjeologic in ISitbftätt; ^anbliitct) bcc tothoR’ 
fc^en SitUTflif. 2., oötlig umgearbeitete unb oerDoUftänbigte 
2luftage »011 Tit. fiubtuig @i(enhofet, ißcofefjor bet Si^colonic 
in ©ii^ftätt. 2 S3änbe. (Xheologift^e Sibliotljef.) greiburg, 
,'petbtt, 1912. gc..8'' (XII, 716 S. u. IX, 67G S.) «W. 20.—. 

Vier Männer haben nach und nach an diesem Werke 
gearbeitet. Dem ursprünglichen Verfasser, dessen Namen 
man dem Buche pietätvoll gelassen hat, war es nur ver¬ 
gönnt, den ersten Halbteil des zweiten Bandes zu voll¬ 
enden; dann raffte ihn im Jahre 1891 der Tod hinweg. 
Der Münchener Liturgiker Andreas Schmid vollendete die 
erste Auflage nach den Kollegienheften des Verstorbenen. 
Die Bearbeitung der bald notwendig gewordenen zweiten 
Auflage übernahm Thalhofers Nachfolger in Eichstätt, 
Adalbert Ebner; aber auch er starb, ehe er seine Auf- 


Digitiz-rl 


b: GO' 'glC 


Origingl from 

PRINCETON ur; -EP 



107 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblait. — XXIII. Jahrgang (1914). 


108 


gäbe vollenden konnte. Nun tritt, nachdem die Arbeit 
sehr lang geruht hat, Ludwig Eisenhofer neu an sie 
heran. Er schuf ein neues Werk, 2 u dem er allerdings 
die Vorarbeiten seiner Vorgänger verwendete, aber eben 
nur als Vorarbeiten. Er scheute sich nicht, einige Partien, 
die noch von Thalhofer stammten, völlig aus 2 uscheiden, 
andere 2 U kür 2 en oder an eine andere Stelle zu setzen 
und dafür selbst ganz neue Kapitel einzuschalten. Ob dies 
das richtige Verfahren für eine Neuauflage ist, läöt sich 
bezweifeln; Eisenhofer dient aber zur Rechtfertigpmg, daß 
er nur auf diesem Wege ein brauchbares Handbuch Jfer 
Liturgik für den Gebrauch der Diener des Heiligtums 
schaffen konnte. Und das ist das vorliegende Werk un¬ 
bestreitbar geworden. Es belehrt nach einer verhältnis¬ 
mäßig knapp gehaltenen Einleitung über Kultus und 
Liturgie, liturgische Gesetzgebung und Wissenschaft der 
Liturgik (S. 1—194), über die Formen der Liturgik, den 
liturgischen Raum samt seiner Ausstattung und das 
Kirchenjahr (I. Band). Der II. Band, die spezielle Liturgik 
umfassend, handelt von der Liturgie der Messe, der Sa¬ 
kramente und Sakramentalien und dem Breviergebet. Im 
zuletzt genannten Teile konnte die Brevierreform der Bulle 
„Divino afflatu“ vom 1. November 1911 noch berück¬ 
sichtigt werden, die allerneuesten Bestimmungen, durch 
die der erste Teil der geplanten großen Reform zum 
(vorläufigen?) Abschluß gebracht wurde, natürlich nicht 
mehr. Es war eine schwierige Aufgabe für ein Handbuch 
der Liturgik, in dem der Benützer vielleicht mehr als in 
dem irgendeiner anderen theologischen Disziplin Auf¬ 
klärung auch über kleinere Details zu finden wünscht, die 
Grenzen für den aufzunehmenden Stoff zu ziehen. Eisen¬ 
hofer ging sehr weit, ohne Scheu davor, daß so zwei 
schon ziemlich unhandliche Bände entstehen mußten; über¬ 
dies verweist er für vieles, das er trotzdem nicht mehr 
aufnehmen konnte, auf die Spezialliteratur. Ausführliche 
Personen- und Sachregister erleichtern die Benützung. — 
Alles in allem wird kein Priester es bereuen, wenn er 
seine theologische Bibliothek um die Neuauflage von 
Thalhofers „Liturgik“ bereichert; sie wird ihm als Fund¬ 
grube für seine eigene Belehrung und als Stoffquelle für 
den liturgischen Unterricht der Gläubigen bald unentbehr¬ 
lich werden. 

Salzburg. Seipel. 

Anneler Dr. phil. Hedwig: Zur Geschichte der Juden 

von Elephantine. Buchschmuck von Karl .4nneler. Bern, .Akad. 

Buchhandlung von Max Drechsel, 1912. gr.-8“ (VIII, 156 S. m. 

Abb.) M. 6.45. 

Um diese Darstellung der Geschichte der Juden von Elephan- 
line in Ober-Ägypten bieten zu können, hat die Verfasserin ein 
gewaltiges Material durcharbeiten müssen, wie die S. 149 bis 
155 unter der Überschrift „Verwendete Literatur“ und die zahl¬ 
losen Fußnoten der Monographie deutlich erkennen lassen. In der 
Einleitung (S. I—VIII) werden als Grundlage der Monographie 
erklärt die aramäischen l'apyri und Ostraka, welche in Elephantine 
zum Vorschein kamen (S. 1); die vorliegende Arbeit wird als ein 
erster Versuch bezeichnet (S. V), die Resultate, welche die Papyri 
darbicten, in geschichtlichem Rahmen vorzuführen. Nach A. besteht 
der Hauptwert der Papyri darin (S. VII), daß sie die Forschung 
auf dem Gebiete der Geschichte der Juden neu anregen, neues 
Interesse wecken, manche Vorurteile und Irrtümer immer mehr 
zum Schwinden bringen werden, so daß wir allmählich das Wesen 
dieses merkwürdigen Volkes besser zu erkennen vermögen, 
welches, überall verbreitet und doch stets einsam, die Geschicke 
aller Völker miterlebt, mitträgt und mitbceintlußt. Als Resultate 
lassen sich nun aus der vorl. Arbeit folgende Sätze gewinnen: 
Weil die Juden auf Elephantine Militärkolonisten waren, genossen 
sie den Vorzug, eine eigene Gemeinde und einen eigenen Tempel 
zu besitzen (S. 53). Zwischen den Juden von Elephantine und 


den übrigen Juden bestand ein reger Verkehr (S. 94). Der elephan- 
tinische Tempel wurde von den Jerusalemern nur geduldet, keines¬ 
wegs als dem Tempel von Jerusalem gleichberechtigt anerkannt 
(S. 96). Die elephantinische Kolonie verdankt Flüchtlingen ihre 
Entstehung (S. 114) und ist zwischen 686 bis 670 v. Chr. ent¬ 
standen (S. 116). Das Jahveheiligtum wurde .vielleicht“ kurz nach 
568 erbaut (S. 122). Der persische König Kambyses fand das¬ 
selbe bei seinem Zuge nach Ägypten vor und tat ihm nichts zu¬ 
leide (S. 123). Der Jahvetempel wurde zerstört bei einem Aulstande 
der Ägypter in Elephantine, in welchem die Perser gemeinsame 
Sache machten mit der ägyptischen nationalen Partei (S. 135 ff). 
Die elephantinischen Juden machten Anstrengungen, den Jahvetempel 
wieder aufzubauen, und sandten eine diesbezügliche Bittschrift auch 
an die Söhne des Statthalters von Samaria (S. 141). Wenn auch 
Ä. auf S. 146 noch das Resultat konstatiert; „Die Juden haben 
sich entschlossen, sich den Samaritanern anzuschließen“, so muß 
sie auf derselben Seite doch nachstehende Form wählen; „Wenn 
der jüdische Tempel während der drei Jahre (407—404 v. Chr.), 
welche die persische Macht in Ägypten noch dauerte, überhaupt 
noch aufgebaut werden konnte, so spricht doch die Wahr¬ 
scheinlichkeit dafür, daß er später dem Schicksal des ersten Jahve¬ 
tempels anheimfiel.“ — Nicht bloß in dem letzten Satze, sondern 
auch sonst wiederholt mußte die Verf. auf Grund des Mangels 
an Quellen oder der Mangelhaftigkeit der vorhandenen Quellen 
die Wahrscheinlichkeit oder Unwahrscheinlichkeit (S. 5, 8, 14, 22, 
34, 35, 41, 44, 49, 66, 69, 93. lOO, 101, 103, 114, 116, 120, 
122, 137, 142, 146) anrufen und entscheiden lassen. Möge es 
gelingen, diesen unverläßlichen Faktor geschichtlicher Darstellung 
durch die verläßliche Stütze der Wahrheit zu ersetzen 1 — A. ver¬ 
tritt die moderne Ansicht von einem Deuterojesaia (S. 104, 122), 
vom Deuteronomium (S. 91, 96, 102), betreffs Esra und Nehemia 
(S. 83, 93) und weist dem Propheten Joel das Jahr 400 v. Chr. 
(S. 148) zu. Die katholischen Gelehrten Döller und Peters werden 
nicht bloß unter der „Verwendeten Literatur“ aufgezählt, sondern 
unzähligemal in den Fußnoten genannt. 

St. Florian. Dr. P. Amand Polr. 

I. Achelis H., a.-o. Professor in Halle: Das Christentum 
In den ersten drei Jahrhunderten. II. Band. Leipzig, 
Quelle & Meyer, 1912. Lex.-8» (VII, 469 S.) M. 16.—. 

II. 9R ü 11 c t Sllh^onß Sfictor: Suf^etd t^eolo|)if4e ClucUen. 
Seine SJetletbiamia ßCflen ®eiitf(e unb ©rijat. ©iefeen, Ä. Sßpel« 
monn, 1912. gr.-S» (XVI, 244 @.) 9H. 6.—. 

1. Je seltener man in dem heutigen Schwalle der Literatur über 
das antike Christentum Büchern begegnet, die nicht auf lauter Vor¬ 
aussetzungen aufgebaut sind, von denen die ersten Christen nichts 
wußten, umso mehr kann man sich über Arbeiten freuen, die sich 
wirklich bemUhen, dieser schwierigen Zeit gerecht zu werden. Eine 
solche Arbeit haben wir in dem zweibändigen Werke von Achelis; 
denn obwohl Protestant, hat der Verf. doch mit so rühmlicher 
Objektivität gearbeitet, daß wir uns über ein solches Entgegenkommen 
nur herzlich freuen. Der I. Band, der hier nicht in Betracht kommt, 
beschäftigte sich mit der Entstehung der ersten Juden- und heiden¬ 
christlichen Gemeinden bis zur Ausscheidung des häretischen Juden¬ 
christentums und der heidenchristlichen Gnosis. Der vorl. II. Band 
spricht im ersten Abschnitt über die katholische Kirche, ihre Ver¬ 
fassung, den Gottesdienst, das Privatleben, die Bußdisziplin, die 
kirchliche Wissenschaft und die Synodalverfassung, der zw-eite .Ab¬ 
schnitt (Staat und Kirche) behandelt die Christenverfolgungen, die 
Heiligenverehrung und den Bestand der Kirche im 3. Jhdt. Von 
diesem II. Bande speziell gilt nun das soeben ausgesprochene er¬ 
freuliche Urteil: der Verf. will diese Materien auch in einheitlichen, 
gut lesbaren und nicht nur für den engeren Fachgenossen inter¬ 
essanten Darstellungen vereinen, läßt daher das gelehrte Beiwerk 
vielfach beiseite und erreicht damit wirklich das Ziel, das er anstrebt, 
dem antiken Christentum vor dem Geiste des Lesers Farbe und 
Leben zu verleihen. Daß der Verf, indes bei allem Streben nach 
Objektivität doch in manchen wichtigen Grundanschauungen immer¬ 
hin Protestant geblieben ist, darf nicht verschwiegen werden. So 
sehen wir, um nur ein Beispiel herauszuheben, daß der Verf. wirklich 
die schönsten Zeugnisse für den Primat Roms gesammelt hat; nach 
einigen Windungen gesteht er auch die Anwesenheit Petri in Rom 
zu; nicht auf weltlichen Stützen hat sich der römische Primat er¬ 
hoben, sondern darauf, daß man die Namen der Apostelfürsten in 
die römischen Bischofslisten einsetzte und für Petrus und seine 
Nachfolger das Wort Math 16, 18 besonders geltend machte. Jeder¬ 
mann, der dieses Kapitel liest, sieht, daß hier gleichsam nur ein 
i-Tüpfelchen daran fehlt, daß der Primat fertig bewiesen ist Auch 
hat sich A. doch nicht ganz von den Texten seiner Kollegen los¬ 
gemacht: so übersetzt er die Stelle des Ignatiusbriefes an die 


Diüi Go glc 


Gl fri 

pr e-T 



109 


Nr. 5/6. — Allgemeines LiTEkATUßBLATX. — XXIIl. Jahrgang (1914). 


110 


Römer: :tno7'a{hY}fiFV7] ri}g dyd7i7}g noch immer, Rom sei die Vor- 
silzerin in der Liebe (S, 211), da es ihm doch so nahegelegen wäre, 
daß äydnt) immer das Liebesmahl, die antike ecclesia bezeichnet, 
anstatt daß er einen Brief des sechzig Jahre später schreibenden 
Dionysius von Korinth heranzog, der die charitalive Tätigkeit 
Roms preist. Andere Kapitel, die weniger heikel waren, sind dem 
Verf. glänzend gelungen, selbst das über die fieiligenverehrung. 
Das Buch kann jedem richtig orientierten Katholiken nur empfohlen 
werden. 

II. Wenn ein seinem Orden und seinen Gelübden untreu 
gewordener Dominikanerpater, wie es Müller ist, ein Buch schreibt, 
in dem er für Luther eintritt, seinen eigenen ehemaligen Ordens¬ 
bruder Denifle und den Jesuiten Grisar aller möglichen Verdrehungen 
zeiht, wenn er dazu noch diese Schrift seiner Frau Lidia und seinem 
Töchterchen Ada widmet, dann ist es wohl für jeden* Katholiken 
ebenso wie für jeden ehrlichen Protestanten, der Objektivität und 
echte Forschung kennt und liebt, von vorneherein klar, daß ein 
solches Buch nicht den Rang einer wissenschaftlichen Leistung 
haben kann. Und tatsächlich fällt auch der Vorwurf des Mangels 
an Objektivität bei nur oberflächlicher Lektüre auf den Verf. selbst 
zurück, und der Haß, den er den beiden Lutherforschern vorwirft, 
ist in ihm selbst vorhanden in einem Grade, wie eben nur ein 
Apostat eines solchen fähig ist. Obwohl also diesem Buch jeder 
wüssenschafiliche Wert abgesprochen werden muß, so seien doch 
einige Stichproben M.scher „Wissenschaft“ hervorgehoben, um 
den Vorwurf eines generellen Aburleilens abzuwehren. Wenn Denifle 
z. B. das Wort des jungen Luthers: „Selten bleibt mir volle Zeit, 
die Horen zu persolvieren und zu zelebrieren“, als Vernachlässigung 
der Ordenspflichlen auslegt und darin eine Grundursache für den 
Abfall sieht, so darf M. diese Worte Luthers doch nicht als im 
Scherz gemeint hinstellen (S. 9), weil auch der Konte.xt nur Tat¬ 
sächliches berichtet. Warnt denn die Kirche nicht immer ihre Priester, 
ja nicht über den äußeren Geschäften die eigentlichen priesterlichen 
Pflichten zu vergessen? Gibt es nicht Priester, die eben deshalb 
gefallen sind? — Wenn weiter M. es mit Luther ganz unsinnig 
findet, daß man es für genügend halte, wenn ein Novize sich durch 
ein Jahr als keusch bewährt hat, und fragt: „Wie kann man nur 
in vernünftiger Weise annehmen, daß jemand, der 365 Tage keusch 
gewesen ist in dem jugendlichen Aller, in der Umgebung, so 
abgeschlossen von der Welt und allen Gefahren, es nun auch das 
ganze Leben hindurch bleiben wird?“ (S. 24), so ist nur das eine 
darauf zu sagen, daß eben M. ebensowenig wie Luther den wahren 
Sinn des Noviziates verstanden hat, das doch für den Novizen eine 
Zeit des Nachdenkens ist, ob er in sich die Kraft aufbringt, die 
Keuschheit zu bewahren. Und wenn auch später Versuchungen 
kommen, so ist eben der richtige Gebrauch der kirchlichen Gnaden- 
miltel notwendig. Daß Luther und M. sie nicht angewendet, zeigen 
die Tatsachen. Der Verf. will ferner nachweisen, daß die Kirche 
die Ehe als einen „bösen Stand“ (S. 67) betrachtet! Ja, kennt der 
Verf. nicht einmal die sieben Sakramente und hat er nicht als 
Mönch einst die Gebete gelesen, welche die Kirche bei der Einsegnung 
einer Ehe spricht? Kennt er keine heiligen Ehefrauen wie z. B. 
die heil. Makrina die Ältere und ihre Tochter, die heil. Emelia, 
die Mutter des großen Heiligen Basilius? Und wenn er den ehe¬ 
lichen Akt nach dem Zeugnis zweier Päpste nach katholischer 
Lehre jedenfalls als leicht sündhaft hingestellt wissen will, dann 
möge er sich erinnern, daß in jedem Missale sich sogar eine 
bertediclio thalami findet! Diese Proben krasser Unwissenheit mögen 
genügen, um zu zeigen, daß jedes weitere Polemisieren überflüssig 
ist. Wir wollen nur mit dem Herzenswunsch schließen, daß M. 
wieder den Weg des Friedens und der Wahrheit finden möchte! 

Graz. Ernst Tomek. 


L Brecht Mag. Johann Reinhard: Historischer Bericht von 
der ReiiglonS'Veränderung ln DUttlenhelm 1686. Ein 
Beitrag zur elsässischen Kirchengeschichte unter der Regierung 
Ludwigs XIV., herausgegeben von Rudolf Reuss. (Beiträge zur 
Landes- und Volkskunde von Elsaß-Lothringen und den an¬ 
grenzenden Gebieten. XL.) Straßburg, J. H. Ed. Heitz. 8° (32 S.) 
M. 1.50. 

11. Wagner Georg; Untersuchungen Uber die Standes¬ 
verhältnisse elsässischer Klöster. (Beiträge zur Landes- und 
Volkskunde von Elsaß-Lothringen und den angrenzenden Ge¬ 
bieten. XLI.) Ebd. 8“ (VII, 87 S.) M. 3.60. 

Ul. L e m m e n s P. Dr. Leonhard, 0. F. M.: Aus ungedruckten 
Franziskanerbriefen des XVI. Jahrhunderts. (Reformations¬ 
geschichtliche Studien und Texte. Herausgegeben von Dr. Joseph 
Greving, Heft 20.) .Münster, Aschendorff. gr.-S® (X, 120 S.) M. 3.30. 

I. Düttlenheim ist ein Dorf in Unter-Elsaß, nicht allzuweit 
von Slraßburg, das zu je einem Drittel dem Fürstbischof von Stra߬ 


Diuit CjO^ 


bürg, den Herren von Andlau und den Herren von Landsperg ge¬ 
hörte. Mag. J. R. Brecht war daselbst von 1683—86 evangelischer 
Pfarrer. Er verlor sein Amt durch die Konversion seiner Pfarrkinder 
zum katholischen Glauben. Wie diese Konversion durch Bedrückung, 
Bedrohung und Bestechung von seiten der bischöflichen, ritterschafl- 
lichen und königlichen Behörden zustande kam, hat er in einem 
„Historischen Bericht“ aufgezeichnet, der in einer Abschrift aus 
dem Jahre 1784 erhalten ist. Der Herausgeber publiziert ihn zum 
Beweis dafür, daß die protestantischen Bürger gewisser elsässischer 
Ämter und Dörfer, wenn auch nicht materiell, so doch moralisch 
ebenso viel um ihrer Religion willen zu leiden hatten wie die fran¬ 
zösischen Hugenotten. Weder die Düttlenheimer noch ihr Pfarr- 
herr scheinen übrigens ihr Unglück gar zu tragisch aufgefaßt zu 
haben: die Zwangskonvertiten ließen es sich „Sonntags den 1. 
nach Trinitatis" für die 60 Reichstaler, die sie anläßlich der Kon¬ 
version vom französischen Intendanten zum Geschenk erhallen 
hatten, gut gehen; Mag. Brecht aber erfreute sich fortdauernd guter 
Protektion. Er wurde zunächst Präzeptor am städtischen Gymnasium 
in Straßburg und brachte es später sogar zum Professor der Theo¬ 
logie, ohne noch Doktor zu srin oder sonst sich wissenschaftlich 
hervorgetan zu haben. Selbstverständlich bleiben solche Drang¬ 
salierungen der Religion wegen, wie sie in jenen Zeiten Katholiken 
und Protestanten sich gegenseitig häufig genug antaten, zu be¬ 
klagen. Immerhin fehlt bei derartigen Berichten aus dem Elsaß 
nicht eine gewiße Pikanterie: die Elsässer Protestanten bekehrte 
gewaltsam zur katholischen Konfession der gleiche König von 
Frankreich, mit dem ihre Konfessionsverwandten im Reich zur 
selben Zeit unablässig gegen ihren Kaiser konspirierten! 

II. Die sehr gediegenen Untersuchungen Wagners betreffen 
die Fragen nach Entstehung der Minislerialität und nach der Standes¬ 
zugehörigkeit der Konventualen in den Klöstern Murbach, Hohen¬ 
burg und Niedermünster. W. weist nach, daß in dem von ihm in 
Betracht gezogenen Gebiete die Hofamter für die Entwicklung 
der Minislerialität nicht von Bedeutung waren, wohl aber die Ver¬ 
waltungsämter und der Kriegsdienst. Die drei genannten Klöster 
waren ursprünglich wohl freiherrlich, nahmen aber später, haupt¬ 
sächlich infolge der geringen Zahl der im Elsaß ansässigen frei- 
herrlichen Familien, auch Abkömmlinge des niederen Adels in die 
Konvente auf. Der erste Murbacher Mönch aus unfreiem Adel 
war Conradus von Ungersbach, der zwischen 1200 und 1210 ein¬ 
trat; doch blieb die Abtwürde bis zu Beginn des 14. Jhdts. den 
hochadeligen Mitgliedern gewahrt. Was die Frauenstifter auf dem 
Odilienberg betrifft, interessieren besonders die gewichtigen Gründe, 
mit denen entgegen der Tradition die Zugehörigkeit der berühmten 
Äbtissin Herrad zur Familie Landsperg bezweifelt wrird. 

III. Diese Briefe haben deswegen großen Wert, weil sie be¬ 
merkenswerte Aufschlüsse über das Verhalten der sächsischen 
Franziskaner, namentlich vom Zweige der Observanten, zur Zeit 
der Glaubensspaltung geben. Man wird nunmehr die Ansicht, als 
ob in den von der Reformation zuerst erfaßten Gegenden die 
Ordensleute haufenweise ihre Gelübde gebrochen hätten und zur 
Neuerung übergelaufen waren, wenigstens bezüglich der Franzis¬ 
kaner nicht mehr aufrechterhaltcn können. Ohne daß er offen¬ 
kundige Mißsiände zu beschönigen suchte, führt Lemmens eine 
ganze Reihe von Zeugnissen vor, die sowohl die Glaubenstreue 
als die Ordenszucht unter den Franziskanern des 16. Jhdts in 
günstigem Lichte erscheinen lassen. Die Briefe gehören vier Gruppen 
an; sie sind 1. Briefe Ludwigs von Anhalt-Zerbst, 2. Briefe ver¬ 
schiedener Franziskaner an die Fürstin Margarete von Anhalt, 
beide aus dem herzoglichen Haus- und Staatsarchive zu Zerbst, 
3- ein Brief über das Generalkapitel des Jahres 1517 aus der könig¬ 
lichen Bibliothek in Dresden, und 4. Briefe aus dem Danziger 
Staatsarchive. Die beiden ersten Gruppen werden im Regest mit¬ 
geteilt, die übrigen in extenso. Voraus geht eine längere Ab- 

'handlung, in der der Verf. alles für seine Zwecke Bedeutsame, 
das diese Briefe enthalten, zu einer zusammenhängenden Darstellung 
verwoben und, soweit als nötig, aus anderen Quellen ergänzt und 
erläutert hat. 

Salzburg. Karl Reindorfer. 

9){agiinffen Sngebotg: 9>2eine (Sin Sßefeimtni^. 

». 5lii^Icn. (1912.) 8« (23 6.) ÜJL -.40. 

In dieser kleinen Schrift schildert die Verf. ihre Rückkehr 
zur katholischen Kirche. Die Lektüre wirkt um so fesselnder, als 
es sich um die Bekehrung einer tief religiösen, bibelfesten, von 
ihrem bisherigen Glauben ganz durchdrungenen Protestantin handelt. 
Auch hier, wie in den meisten Konvertitenbildern, sehen wir deut¬ 
lich jenen Moment der Gnade hervorleuchten, welcher den Beginn 
zur Umkehr einleitet. Der geheimnisvollen Regung der Seele ge¬ 
horchend, sucht die Verf. in die Wahrheiten der katholischen 


NCt'ON UNI'/£P.s:~' 







111 


Nr. 5/G. — Ai.LGtMtiNKS Litehaturblatt.. — XXllI. Jahrgang (,1914). 


112 


Kirche durch Lektüre und praktische Beobachtungen des katholischen 
Glaubenslebens einzudringen. Nach und nach fallen alle bisherigen 
Vorurteile und die seelische Entfaltung der Verf. findet ihren Höhe¬ 
punkt in der Anerkennung des hl. Meßopfers und in dem Glauben 
an die wahre Gegenwart Christi im Sakrament. Die so erlangte 
Überzeugung von der alleinseligmachenden Kirche lührt sie zur 
Ablegung des katholischen Glaubensbekenntnis-ses und die kleine 
Schrift schließt mit einer Lobpreisung des Herrn, einem Dank für 
die erlangte Gnade und Worten des Bedauerns für ihre teuren 
irrenden Brüder. — Überaus sympathisch berühren die lebens¬ 
treuen Schilderungen einer so warm empfindenden Frauenseele, 
die im tiefbegründeten Denken den Weg zur wahren Heimat land. 

Wien. L. Kundmann. 


Korreapondeniblatt f.d. kathol.Klarut 0«t«rralohe. (Wien, C.Fromme.) 
XXXII, 21—24. — (21.) Kongruaklänge. — „Argumentum baculinum?“ — 
Ein neuer V'orsloö f. d. Leichenverbrenng. — Sagmeister, Die baver. 
Kirchengemeindeordng. — Holzer, Brauchen wir e. neues Konkordat? — 
Leiden u. Freuden d. Landseelsorge. — (22.) bcheicher. Der Ritualmurd. 

— Pichlers neues Rctig.bQchlein. — Döller, Bibi. Miszellen. Sag- 
meister, Das Kultus wesen im Staatsvoranschlag. — Die Volkssprache 
im Rituale. — Geständnisse e. Freidenkeis. — Ude, Der kath. Priester u. 
d. Aufklärg. d. Jugend üb. d. Alkoholfrage. — Schubert, Die F'ortsetzg. 
d. Brevierreform. — (2S.) Holzer, Eine unbekannte Prophetie üb. d. 
Päpste? — (24.) Scheicher, 2 Standpunkte. — Der Katholizismus in 
Paris. — Beil.: Hirlentasche. XXXV\ 11 u. 12: (II.) Klostcrgewohn- 
heiten in alten Tagen. Die 1. Nachtigall d. Herz Jesu*Fruhlings. — 
Stegmann, Heidenmission. — (12.) Komoraus, Verein d. Priester d. 
Anbeig d. allerhl. AUarssakramentes. 

Paatoralblatt d. Erzdidseie Köln. (Hrsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XEV’!!, 7—12. — (7.) Bete u. hatte an z. Beten „für alle, die heute sterben“. 

— Der Priester u. die Gebildeten. — Krit. Untersuchg. üb. die gregorian. 
Messen. — Der Ursprg. d. Märtyrer-, bezw. HeiUgenverchrg. ~ Das 
Lutherproblem in neuer Beleuchtg. — (K.) Die 10. Ent.««cheidg. d. Bibel¬ 
kommisston. — Geschlossene Exerzitien f. d. Männer e. Pfarre. — Nochm. 
d. Gebet f. die Studierenden. — (9.) Die Gewalt d. Kirche hinsichll. d. 
Materie u. Form d. Sakramente. -- Aus d. Chronik e. alten Pfarre. — Das 
Beichten am Sonntagmorgen. — *(10.) Graph. Darsiellg. d. Geburtenrück- 

es. — Ggwärt. Stand d. Frage nach d. Erlaubth'eit d. Hypnotismus, 
ic dtschen Jesuiten z. Z. d. Bflj. Kriege.^. — ( 11 .) Die homilet. Grund¬ 
sätze d. Kard. Fischer. — Ein Wort z. weit!. Jugendpflege. — Geburten¬ 
abnahme u. Hebammen. — ( 12 .) Hirtenwort uns. H. Erzbischofs an die 
Pfarre Heisingen. — Die Seele Japans. — Schmerzensgeld. — Ein neuer 
Gedanke z. Erklarg. d. Offertoriums d. Totenmesse. — 2 Frauenurieile üb. 
d. Frauenraode. 

Analeota Bollandlana. (Bruxelles.) XX.Xll, 4. —Delehaye, Martyro- 
togium HIeronymianum Cambrense. — Poncelet, Catalogus codicum 
hagiograph. bibliothecac Universitatls Wirzeburgensis. — de Vorst, Les 
relalions de S. Thäodore Studite avec Rome. — Chevalier, Repertorium 
hymnologicum. 

Revua bänedlotins. (Paris.) XXXI, 1 u. 2. — (1.) Morin, Qui est 
l'Ambrosiaster? ^ Blanchard, Un morlumcnt priroitif de la Regia cister- 
cienne. — ßerliöre, Les eveques auxiliaires de Liege. — Morin, Topu- 
.scule perdu du roi-disant Hege.sippe sur les Machabees. — De Bruyne, 
Une lettre inedile de s. Pierre Damien. — (2.) Morin, Les „Tractatus 
S. Augustini“ du ms. 4096 de VVolfenbüttei. — Morin, Pour une fulure 
edition des opuscules de Quodvultdeus, ereque de Carthage au V« siede. 

— Wilmart, Une Version latine inedile de la vie de saint Antoine. — 
Morin, Hegesippe en rimes latines. — Morin, A propos des prelimi- 
naires de B. Krusch ä la Vitu Corbiniani. — Berlicre, Bulletin d'histoire 
benedictine. 


Auer Sigism. Joa., O. Praem., Lector Theologiae in Can. Wiltinensi (Oeni- 
ponte): De muralitate actuum humanorum in genere secundum mentem 
S. Thomae Aquinalis. Regensbg., V'erlagsaiisi. vorm. G. J. Manz, 1914. 
8“ (VIII, 352 S.) M. 6.(30. 

•Pölzl Hofr. Univ.-Prof. i. R. Prälat Dr. Fz. X.: Kurzgefaöter Kommentar 
zu d. vier hl. Evangelien, ln 4 Bden. III. Bd.: Kurzgef. Komm. z. 
Evangelium d. hl. Johannes m. Ausschluß d. Leidensgeschichte. 
8. AuH. Graz. „Styria“, 1914. gr.-8“ (XXVTII, 433 S.) M. 6.—. 
Neutestamentl. Abhandlungen. Hrsgg. v. Prof. Dr. M. Meinertz. IV. Bd., 
1. u. 5. Heft. Münster, Aschendoiff, 1914. gr.-8® 

IV, 1 . Zoepfl Dr. Friede.; Didymi Alexandrini in epistolas canonicas 
brevis enarratio. (VII, iH* u. 147 S.) M. 6.70. 

IV', 5. Hensler Dr. Josef: Das Vaterunser. Text- u. lilerarkrit. Unter¬ 
suchungen. (XII, 96 S. M. 2.80. 

*Tremaudan Gräfin Ernestine v.: Jesus Christus u. d. Frau. Genehmigte 
Übertragung v. Klara Rheinau. Paderborn, Junfermann, 1914. kl.-8*^ 
(VIII. 168 S.) geb. M. 2.—. 

•,Roh, Pater, S. J.) 21 Vorträge des hochw. Herrn gehalten in d. Str 
Klemenskirche z. Hannover i. J. 1860. 6. Aull. Mil d. Bildnis d. sei. 
Pater Roh. — „Siehe da deine Mutter!“ Vortrag d. hochwürd. Herrn 
Pater Roh S. J, üb. d. Verehrg. d. allersel. Jungfrau Maria, gehalten 
in d. Adventszeit d. J. 1 B 68 in Kopenhagen. 3. Aufi. Paderborn, Boni- 
facius-Druckerei, 1914. 8® (123 S. ohne Bildn.) M. l.—. 

•Meixner Rechtsanvv. Adf,: Religion u. Politik. V'ortrag in d. V'ortrags- 
reihe „Die Religion im Leben d. Ggwart“ Nürnberg, 1919/13. Ulm, H. 
Kerler. 1914. 8® (24 S.) M. —.50. 

.'Schunck Gymn.prof. Dr. Max: Religion u. Dichtung. Vortrag in d. Vor¬ 
tragsreihe „Die Religion im Leben d. Ggwart“, Nürnberg 1912/18. Ebd., 
1914. 8® (89 S.) M. —.50. 

*Drott P. Mauritius, Franziskanerpater: Ablaßgabete. Eine Quelle d. 

Segens f. Lebende u. Abgestorbene. Wiesbaden, 1914.16® (58 S.) M. —. 26 . 
•Vogt Peter, S. J.: Die ersten Musterbilder echter Marienverehrung. Pre¬ 
digten od. Lesungen f. d. Maimonat. Regensbg., Kr. Pustet, 1914. 8® 
(848 S.) geb. M. 3.80. 

•Gallw'ey P. Peter, S. J.: Die Leidenswachl b. ^ttl. Heilande. Betrachtgen. 
Aus d. Engl. d. 15. Aufl. übers, v. Antonie Freifrau v. Hertling. I. Bd,: 
Der Leidensvorabend. Die Leidensnacht. — II. Bd.; Karfreitag. Nach 
d. Leiden. Ebd., 1914. 8® (VUJ, 758 und Vil, 704 S.) geb. M. 12.80. 


•Oiessei P. Gerhard, C. Ss. R.: Die betrachtende Ordensfrau. Handbuch 
f. barmherzige Schwestern. I. Bd.: Der Weihnachts- u. Oslerfeslkreis 
nebst e. Anhang: Betrachtgen. f. d. Feste d. Jahres u. besond. Gedenk¬ 
tage (1). — II. (Schlu6-)Bd.: Der Pfingstfestkreis nebst e. Anhang: Be¬ 
trachtgen f. d. Feste d. Jahres u. besond. Gedenktage (II). 3. u. 4. Aufl. 
Frcibg., Herder. 8® (XV, 474 u. XIlI, 502 S.) M. 8.40. 

•Meschler Moritz, S. J.; Novene zu Uns. I.leben Krau von Lourdes. 

9. Aufi. Mit e. Titelbild. Ebd. kl.-S® (VllI, 225 S.) M. 1.60. 

•Huonder Anton. S. J.: Die Mission auf d. Kanzel u. imV'erein. Samrolg. 
V. Predigten. Vorträgen u. Skizzen üb. d. kathol. Missionen. Unter .Vii- 
wirkg. anderer Mitglieder d. Gesellsch. Jesu hrsgg. 1. Bdch. 9 u. s., 
verb. Aufl. (Missions-Bibliothek.) Ebd., 1914. gr.-8®(XV', 156 S.) M. 2.40. 
•Menge (jisbert, Franziskaner: Die Wiedervereinigung im Glauben. Ein 
Friedensruf an d. dtsche ^'olk. I. Bd.: Die Glaubenseinheit. Ebd.» 1914. 
S® {XX, 278 S.) M. 8 .80._ 

Der Oaieteekempf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLIX, 
11 u. 12. — (11.) Pfennigsdorf, Gott ist Richter. — Jacobskötter, 
Weltanschauungslinien in d. literar. Moderne. — Ders., 5. Tagung d. 
Apologet. Seminars zu Wernigerode. — Meitzer, Was ist d. Mensch? 
— Bertling, Zur Berichtigung e. falsch gezogenen Scheidelinie. — (12.) 
Seile, See-lgel-Ei u. Metaphysik. — Kuhaupt, Die ßedeutg. d. okkulten 
Erscheinungen im ggwart. Kampf um d. Weltanschauung. — Pfennigs- 
dorf, Der relig. I^trag d. Düsseldfer AUg. Kunstausstellg. — Ders., 
R. Seebergs Dogmengeschichte, III. Bd. 

Völler Dr. Daniel. Prof. d. Theol. in Amsterdam: Jesus d. Menschensohn 
od. das Berufsbewutttsein Jesu. StraQbg., J. H. Ed. Heitz, 1914. gr.-8® 
(V, 113 S.) M. 4.—. 

Pariser Ernst: Einführung in die Religionspsychologie. Btrge zu e. krit. 
Methodenlehre d. Religionswissenschaft. Halle, M. Niemeyer, 1914. gr.- 
8® (V, 66 S.) Al. 1.60. 

•Seeberg Heinhold: Der Ursprung d.Christusglaubeos. Lpz., A. Deicht rt, 
1914. 8® {V, 62 S.) M. 1.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

I . SReffei; (|3cof. Slugiifi: bet 

im 91Itettnm unb 9tittteia(iet. unb Silbung. 

ffirnjelbarftcliungcn au^ allen ©ebieteu bc8 SBiffen?. Jöeraub" 
gegeben Bon (ßtof. ®r. ^oul §errc. 107.) Seibiig, Ouelle & SKeber, 
1912. 8“ (VII, 136 S.) geb. 9K. 1.26. 

II. -: ®efif|i4te bet vom (beginn bet 

9teu3eit 6id jum @nbe bed 18. aa^tbonbertö. (3Bi{fen> 
itbofl unb «ilbiing. 108.) Sbb., 1912. 8“ (VIII, 164 @.) geb. 
SDf. 1.26. 

III. — —: (8ef(^i(^te bet ip^ilofobbic bom iBeginn bed 
19. Sa^t^nnbertb btö gut ffiegentnatt. CSiffenfcbaft unb 
Silbung. 109.) Sbb., 1912. 8» (VIII, 166 ®.) geb. 'Di. 1.26. 

IV. Goedeckemeyer Prof. Albert; Die Gliederung der 
Aristotelischen Philosophie. Halle, M. Niemeyer, 1912. gr.-8" 
(V. 144 S.) M. 4.—. 

V. vlaeger Dr. Werner Wilhelm: Studien zur Entstehungs¬ 
geschichte der Metaphysik des Aristoteles. Berlin, Weid¬ 
mann, 1912. gr.-8« (VII, 198 S.) M. 5.-. 

VI. LewIn James: Die Lehre von den Ideen bei Male¬ 
branche. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte. 
Herausgegeben von Benno Erdmann. 35. HeB.) Halle, M. Nie¬ 
meyer, 1912. gr.-S" (VIII, 166 S.) M. 4.60. 

VII. Kuntze Friedrich: Die Philosophie Salomon Maimons. 
Heidelberg, C. Winter, 1912. gr.-S” (XXVI, 631 S.) M. 14.—. 

VIII. SI tt 0 e I 0.: OttbatlS Sebteit niib Scbeit. 2. Sluflagr. 
(Sluä DIatttt unb (SeifteblDelt. (Sammlung mif)tn|(^afl[tcb*gcmetn. 
Betftänb[i(^ct 'BarftrHungtu. 164. SBänbt^tn.) Stipitg, 8. B. SCettb» 
ncr, 1912. 8« (IV, 138 S.) geb. 3Jl. 1.25. 

IX. , Sabot &Ila ^ntag^etbif. Sinnig bereibttgie 

Übetjebung auä bem ®ng(i|cben ooit §elene ®^eu<Wte6. 1.—5. 
Sauienb. Stuttgart, 3 . Bngelbotn« «Racbf., 1912. 8" (VIII, 245 @.) 
geb. 2)1. 4.—. 

I. II. III. Messer orientiert in diesen drei Bändchen 
über die alte und mittelalterliche (I), neue (II) und die neueste 
Philosophie (III) in volkstümlicher, klarer und verständ¬ 
licher Weise. Bei den einzelnen Paragraphen stehen zu¬ 
erst das Leben und die Werke der Philosophen, worauf 
die Charakterisierung ihrer Lehre und darauf deren Würdi¬ 
gung folgt. Diese Methode ist eine glückliche zu nennen. 
Der kritische Standpunkt des Verf. ist im allgemeinen der 
realistische und antisensualistische, was auch zu begrüßen 
ist. Er sagt: „Gegenstände können sehr wohl da sein, 
ohne für irgendein Wesen da zu sein“, „nicht Empfin¬ 
dungen für sich, auch nicht Wahrnehmungen.., machen 
das Erkennen aus, sondern erst vermittels der Begriffe 
gelangen wir zur Erkenntnis“ (I, 47). Im übrigen steht 
M. auf dem empiristischen Standpunkte Kants und schreibt 
für ein „freisinniges“ Publikum, für „modern denkende 


Digitlzed by Google 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 





113 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


114 


Menschen“ jener Spielart, der die „grund 8 ät 2 liche Über¬ 
ordnung des Glaubens über die Vernunft“ unannehmbar 
ist (I, 122). Das ist die trübe Quelle für zahlreiche 
historische und sachliche Irrtümer, von denen einige er¬ 
wähnt seien. 

Das Auf hören des Immateriellen ist denkbar (I, 61), aber 
unbegründet. Platos Ethik ist wegen ihres aszetischen Zuges keines¬ 
wegs lebensverneinend (I, 57). Die Diesseitsfreudigkeit des älteren 
Griechentums (1, 58) war mit Jenseitsgedanken verbunden, Ari¬ 
stoteles’ „Organon“ wnrd unverdient herabgesetzt (I, 61). Wenn 
unter „Empirist“ (I, 62) ein Empiriker verstanden wird, dann war 
Aristoteles ein solcher, sonst nicht. Die Lehre von den Entelechien 
und der Materie sowie die Definition der Natur zeigen, daß Ari¬ 
stoteles der Gedanke an die Naturgesetze und die Erhaltung der 
Substanz (wohl der Materie) nicht fremd war (I, 63). Ebenso ist 
es irrig, daß bei ihm Begriffe an die Stelle der Naturkräfte getreten 
seien und daß er dadurch einer fruchtbaren Naturforschung den 
Weg versperrt habe (I, 64). Sein Monotheismus klingt nicht an 
Pantheismus an (I, 65), Das Unzweckmäßige steht dem teleo¬ 
logischen Beweise nur relativ entgegen; darum hat dieser Be¬ 
weis nicht nur eine „gewisse Überzeugungskraft“ (I, 65), 

sondern er ist sicher. Auch die fünf thomistischen Gottesbeweise 
haben mehr als Wahrscheinlichkeitswert (1, 122) und bedürfen nur 
für Kantianer der Stütze des Glaubens (I, 122). Daß man mit 
demselben Rechte auf die Existenz eines absolut schlechten Wesens 
schließen könne als auf die eines unbedingt vollkommenen (I, 66), 
ist ein Fehlschluß, da das Schlechte ein Mangel ist und ein absoluter 
Mangel das Nichts wäre. Daß wir in unserer Erkenntnis nie zum 
Unbedingten (Absoluten) gelangen (I, 65), ist nur Kantisches Dogma. 
In diese Dogmatik gehört auch der Verzicht auf die Erklärung des 
Ursprunges des Stoffes und der Bewegung (1, 65). Daß Gott nach 
Aristoteles nicht nur durch Liebe wirkt (vgl. I, 65), sondern auch 
als bewirkende Ursache, könnte M. von h'r, Brentano und Rolfes 
gelernt haben. Wenn nach Aristoteles die Wahl unserer Gesinnung 
und unseres Charakters in unserer Hand ist, wie ist er dann „im 
allgemeinen deterministisch“ (I, 71)? Daß Aristoteles „zu einer 
Hemmung für die Weiterentwickluag der Philosophie“ geworden 
sei (1, 76), ist angesichts seiner nachhaltigen Einwirkung auf alle 
Denker bis in die Gegenwart eine etwas starke „Würdigung“. „Die 
Kirche“ hat Aristoteles keinen Widerstand entgegengesetzt (1,111), 
dies haben nur einzelne Kirchenorgane getan, und auch diese 
nur wegen des von den Arabern verdorbenen Aristotelischen Textes. 
Wenn als Vertreter des „thomistischen Systems“ Suarez, Kleutgen, 
Stöckl und Gutberiet genannt werden (1, 131), so ist M. der nicht 
selten prinzipielle Unterschied zwischen dem Thomismus und der 
Scholastik im weiteren Sinne entgangen. Der Fortschritt von „siche? 
erkannt“ zu „bewiesen“ ist für M. unklar geblieben (I, 122). Das 
Papsttum wehrt sich nicht gegen das Einströmen des modernen 
Geisteslebens (III, 21), sondern nur des Geistesablebens. Das Wesen 
des „Modernismus“ ist M. fremd geblieben (vgl. I, 112). Der Kan- 
tische Empirismus war unfähig, die Metaphysik zu überwinden 
(III, 16). Daß die Welt sich nicht aus einem Prinzip erklären lasse 
(III, 16), ist zweideutig. — Im zweiten Bändchen fällt der Löwen¬ 
anteil der Darstellung der Kantschen Philosophie zu. Daß die rein 
quantitative Betrachtung der neueren Naturwissenschaft (II, 33) 
eine Einseitigkeit sei, hat u. a. Fechner gezeigt. — Das dritte 
Bändchen ist meist ein Grabgesang auf die einstigen und heutigen 
Größen von Fichte bis Eucken. W. Wundt hat gewiß große Ver¬ 
dienste um die Philosophie; aber für einen modernen Aristoteles 
oder Leibniz (111, 148) kann man ihn trotzdem nicht halten; vgl. 
die Kritik von Klimcke. Über den ethisch-religiösen Charakter der 
Euckenschen Philosophie ist Wunderle zu ganz anderen Ergebnissen 
gelangt als M. Die Ironisierung der ewigen Wahrheiten der Kirche 
(III, 160) ist nur bei einem „Religions“-Begriff möglich, der auch 
die sozialdemokratische Inbrunst nach dem Zukunftsstaat unter den 
Hut bringt (III, 160). Wenn die Scholastik der Gegenwart, die M. 
auch hier mit dem „Näuthomismus“ zusammenwirft, „ein nicht zu 
übersehender Faktor unseres Geisteslebens“ ist (111, 159), dann hat 
M. viel übersehen, wenn er ihr nur drei kleingedruckte Zeilen 
widmete. Dieses Auszugsstübchen ist denn doch etwas gar zu klein. 

IV. Nach Goedeckemeyer gliedert sich die Aristote¬ 
lische Philosophie in formale und materiale Disziplinen. 
Die Einteilung der einzelnen Werke zeigt, daS Aristoteles 
bei Abfassung seiner Schriften nach einem wohlüberlegten 
Plane vorgegangen ist. G.s ausgezeichnete Studie ist von 
einem konservativen Geiste getragen und beruht auf ein¬ 
gehender Sachkenntnis. Interessant wäre es gewesen, die 

DigilLT--;' i. . 


Einteilung Thomas’ von Aquin in seinen Aristoteles¬ 
kommentaren zu berücksichtigen. Darin hat sich aber G. 
geirrt, daS Aristoteles die Einheit Gottes geleugnet habe. 
Zwar gibt er mehrere ewige unsinnliche Substanzen zu. 
Aber diese unterscheidet er als Planetenbeweger (1073 a, 
31. 37) genau von der „ersten und unbewegten Substanz“, 
von welcher der Umschwung des All ausgeht (1037 a, 
29. 30), von Gott, dem Leben und stete und ewige 
Dauer zukommt (1072 b, 29. 30). 

V. Der gleichfalls tüchtigen Studie Jaegers hätte 
mehr Konservativismus nur genützt. J. unterscheidet in der 
Aristotelischen Metaphysik Dubletten, erratische und ein¬ 
gedrungene Stücke. Im allgemeinen ist das wahr; aber 
j. geht im einzelnen zu weit. Auch war nicht bloß die 
sachliche, sondern auch die literarische Einheit des Werkes 
schon in den Händen des Aristoteles wahrscheinlich eine 
größere, als W. zuzugeben geneigt ist. 

VI. Lewin hat eine tüchtige Arbeit geliefert, indem 
er in gedrängter Form über den Werdegang von Male- 
branches Ideenlehre unterrichtet. Fast durch die ganze 
Abhandlung hindurch läßt Verf. den okkasionalistischen 
Philosophen selbst sprechen, dessen Irrgänge und Wider¬ 
sprüche er scharfsinnig hervorhebt. Malebranches System 
hat nur mehr historisches Interesse. Malebranche aber 
Pantheismus und Mangel an Mystik vorzuwerfen, wie es 
L. tut, scheint der historischen Wahrheit nicht ganz zu 
entsprechen. Malebranche gab die Schöpfung zu und 
leugnete damit den Pantheismus, auf den er freilich durch 
seinen allzu mystischen Okkasionalismus wieder hindeutet. 

VII. Viel darf man sich von der Philosophie des 
polnischen Juden Salomon Maimon (1754—1800) nicht 
erwarten, wenn man liest, daß er kein Griechisch kannte, 
Plato und Aristoteles gröblich mißverstand — er schrieb 
über die „Kathegorien“ (sic) des Aristoteles —, als Auf¬ 
klärer keinen Sinn für Geschichte hatte, seine Manuskripte 
nicht ein zweitesmal las und nachlässig im Stil war. 
Maimons Kritik Kants hat ihm eine gewisse historische 
Bedeutung verschafft; er ging im Subjektivismus - noch 
über Kant hinaus und fand unter anderem bei Fichte An¬ 
klang. Würden die Neukantianer die Frage des Heraus¬ 
gebers, ob sie sich nicht lieber dem Maimon zuwenden 
sollen, da Maimons Kritik „von den Zeitgenossen für 
schlüssig angesehen“ worden sei, — würden sie diese Frage 
mit Ja beantworten, so müßte der nachkantische „Idealis¬ 
mus“ Auferstehung feiern. Als Herausgeber hat Kuntze 
eine gewaltige Arbeit geleistet, indem er aus den Werken 
und Aufsätzen Maimons dessen Lehren sehr übersichtlich 
herauszog. Die Philosophiegeschichtschreiber werden ihm 
dafür dankbar sein. Eine ausführliche Inhaltsübersicht und 
ein alphabetisches Register leisten treffliche Dienste. Die 
Ausstattung des voluminösen Buches ist gut gelungen. 

VIII. Der bekannte Herbart Kenner O. Flügel zeichnet 
mit Liebe und Sorgfalt ein anmutiges Bild des als Per¬ 
sönlichkeit wie als Denker achtungswerten Mannes. Herbarts 
Talent zeigte sich schon auf der Universität, an der 
er sich vom Fichteschen Idealismus zum Realismus durch¬ 
rang. Dies wird ihm immer zum Ruhme gereichen, wenn 
auch von seiner mathematischen Psychologie und Päda¬ 
gogik wie von seiner Ethik nicht viel mehr übrig bleiben wird. 

IX. Die „Alltagsethik“ Cabots lulit zwar auf gesunden 
natürlichen Grundsätzen, aber ihre Begründung ist eine alltägliche; 
namentlich fehlt die religiöse Grundlage. Die Übersetzung ist gut. 
Ein Register fehlt. 

Graz. A. Michelitsch. 

Original from 

PRiNCETON UNIVFRSn r 





115 


Nu. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (19U). 


116 


I. Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften. In 

Verbindung mit W. Windelband herausgegeben von Arnold 
Rüge. 1. Band: Logik. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1912. Lcx.-S“ 
(VIII, 276 S.) M. 7.—. 

II. Driesch Hans: Ordnungslehre. Ein System des nicht- 
metaphysischen Teiles der Philosophie. Mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Lehre vom Werden. Jena, Eugen Diederichs, 
1912. gr.-8» (355 S.) M. 8.-. 

III. Koppelmann Prof. Privatdozent Dr. Wilh.: Unter¬ 
suchungen zur Logik der Gegenwart. 1. Teil: Lehre vom 
Denken und Erkennen. Berlin, Reuther & Reichard, 1913. gr.-S” 
(VIII, 278 S.) M. G.50. 

IV. Lanz Dr. phil. Heinrich: Das Problem der Gegenständ¬ 
lichkeit in der modernen Logik. (Kantstudien. Ergänzungs¬ 
hefte, im Auftrag der Kantgesellschaft herausgegeben von H. 
Vaihinger, B. Bauch und A. Liebert. Nr. 26.) Berlin, Reuther 
& Reichard, 1912. gr.-B“ (165 S.) M. 6.50. 

V. Ach Narziß: Über die Erkenntnis a priori insbesondere 
In der Arithmetik. 1. Teil. (Untersuchungen zur Psychologie 
und Philosophie. Herausgegeben von Prof. Dr. Narziß Ach. 
II. Band, 2. Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer, 1913. gr.-S“ (V, 
70 S.) M. 2.25. 

VI. Kuntze Privatdozent Dr. Friedrich: Denkmittel der Mathe¬ 
matik Im Dienste der exakten Darstellung erkenntnis- 
kritischer Probleme. (Philosophische Vorträge, veröffentlicht 
von der Kantgesellschaft. Unter Mitwirkung von Dr. Ernst 
Cassirer und Dr. Max Frischeisen-Köhler herausgegeben von 
Dr. Arthur Liebert. Nr. 3.) Berlin, Reuther & Reichard, 1912. 
gr.-8“ (31 S.) M. 1.-. 

I. Der Herausgeber ließ sich von der Überzeugung 
leiten, daß die Mannigfaltigkeit der philosophischen Rich¬ 
tungen doch nur ein Gehen von verschiedenen Ausgangs¬ 
punkten aus, auf verschiedenen Wegen zu derselben Ein¬ 
heit hin bedeute. Dieses Streben zur zeitlosen Einheit, 
diesen Prozeß der Überwindung des Zeitlichen sehen wir 
heute in der Form eines Kampfes mit den Resultaten und 
Methoden der Einzelwissenschaften vor sich gehen, während 
er sich früher meist zu einer subjektiven Weltanschauung 
verdichtete. Das Einheitsstreben in der besonderen Form 
der Jetztzeit sucht die Enzyklopädie dadurch wiederzu¬ 
spiegeln, daß sie mehrere Mitarbeiter heranzieht und jeden 
nur den Grundriß einer einzigen philosophischen Wissen¬ 
schaft bearbeiten läßt. So haben denn im vorl. I. Band 
über die Prinzipien der Logik Wir.delband, Royce und 
Couturat geschrieben, über die Aufgaben der Logik Croce, 
über die Probleme der Logik Enriques, über die Um¬ 
gestaltung des Bewußtseinsbegriffes in der modernen Er¬ 
kenntnistheorie und ihre Bedeutung für die Logik Losskij 
Was Windelband bietet, kennt man bereits aus seinem 
Artikel in der Kuno Fischer-Festschrift und seinen son¬ 
stigen Arbeiten. In derli Artikel von Royce, der mir mit 
am besten gefällt, ist die Logik als Ordnungswissenschaft 
dargestellt. Couturat faßt selbstverständlich Logik als 
Logistik und schließt ebenso selbstverständlich mit der 
F'orderung einer internationalen künstlichen Sprache für 
die Wissenschaft. Wenn an Croces hegelisierendem Artikel 
etwas sympathisch ist, dann ist es die Verspottung der 
Logistik. Enriques führt ein paar Gedanken seiner „Pro¬ 
bleme der Wissenschaft“ näher aus. Losskij erscheint mir 
unklar (Schuppe, Windelband, Natorp, Lipps, Pfänder, 
Stumpf, die Külpe-Schule sollen z B. alle denselben 
BewuStseinsbegriff haben); zum Teil rührt das von einer 
Vermengung des Logischen mit dem Psychischen her. 
Nach dem Herausgeber hat „die gegenwärtige Zeit selbst“ 
diese Mitarbeiter als ihre Repräsentanten ausgewählt. Da 
muß aber diese Zeit bei ihrer Redaktionsarbeit eine eigen¬ 
artige Brille besessen haben. 

II. Nach Driesch zerfällt die Philosophie in drei 
Teile. Die Selbstbesinnungslehre hat zu beschreiben, in 


welchen letzten, gar nicht weiter auflösbaren Formen sich 
bewußtes Erleben darstellt (Phänomenologie im Husserl- 
schen Sinne). Unter dem von ihr aufgezeigten bewußt 
Gehabten ist vieles, das Ordnungsanteile besitzt. So führt 
die Selbstbesinnungslehre bis an. den zweiten Teil der 
Philosophie, die Ordnungslehre, die nur die Gesamtheit 
der Ordnungsformen dessen untersucht, was ich mir 
gegenüber habe. Daran schließt sich als dritter Teil die 
Erkenntnislehre, die die Frage bespricht, ob Erleben etwas 
mehr und anderes bedeute als nur Erleben. Die Ordnungs¬ 
lehre handelt „also nicht vom Wissen um das Erleben 
als Erleben, auch nicht vom Wissen um alles Was des 
Erlebten, sondern vom Wissen um ein gewisses Was am 
Erlebten, — um Ordnung an ihm“ (S. 15). Unter Er¬ 
kenntnis versteht Dr. ein metaphysisches Wissen, während 
er das bisher Erkenntnis genannte als Erfahrung bezeichnet. 
Darum kann der Begriff Wahrheit keine Anwendung in 
der Ordnungslehre finden, wohl aber der Begriff Richtig¬ 
keit: die Gesamtheit der Ordnungsergebnisse heißt richtig, 
wenn sie vollständig und in sich widerspruchslos ist. In 
der allgemeinen Ordnungslehre hat der Begriff Richtigkeit 
wenig Bedeutung, eine außerordentlich hohe aber in der 
Lehre von der Ordnung des Naturwirklichen. Die allgemeine 
Ordnungslehre umfaßt die Lehre vom Dasein, vom Sosein 
und vom Werden. Aus der Gruppe des Erlebten als eines 
Gegenstandes hebt sich als eine Sondergruppe das Natur¬ 
wirkliche heraus, dessen Ordnungsgefüge im allgemeinen 
und im besonderen untersucht wird. Hieher gehören Ethik 
und Ästhetik; denn auch „gut“ und „schön“ sind Formen, 
durch die das Denken ordnet. Endlich bleibt noch die 
Ordnung der Eigenerlebtheit zu betrachten. Der Schluß 
enthält noch einige Grenzbetrachtungen nach der Erkenntnis¬ 
lehre hin. — Es ist unmöglich, von der Originalität und 
dem Inhaltsreichtum des Buches hier eine Vorstellung zu 
geben. Trotz aller Zustimmung im einzelnen kann ich 
indes einen prinzipiellen Einwand gegen die Ordnungs¬ 
lehre als nicht-metaphysischen Teil der Philosophie nicht 
unterdrücken: Stammt alle Ordnung vom Ich? Man mag 
die Frage bejahen oder — was wohl auch Dr. tun wird 
— verneinen: immer treibt man Metaphysik. 

III. Nach einleitenden Bemerkungen über Wesen und 
Aufgabe der Logik, über das Problem und die Richtungen 
der Erkenntnistheorie bestimmt Koppelmann als das 
Gegebene die Wahmehmungsordnung. Aus dieser Wahr¬ 
nehmungsordnung, die ein bloßes Zusammensein darstellt, 
wird durch den Verstand die wirkliche Ordnung hergestelll. 
Nachdem der Verf. dann die einfachsten Funktionen des 
Ordnens — das Vergleichen und Unterscheiden — behan¬ 
delt hat, bespricht er die großen Ordnungssysteme: den 
räumlichen, den zeitlichen und den teleologischen Aufbau 
der Wirklichkeit, Die letzten Kapitel handeln von der 
Modalität der Erkenntnis (Fiktionen, Hypothesen, Theorien, 
Systeme) und von Induktion und Deduktion. Das Buch 
bearbeitet eine Menge interessanter moderner Probleme. 
Aber mir scheint, daß über der Vielseitigkeit die Gründ¬ 
lichkeit etwas zu Schaden kommt; wenn der Verf. z. B. 
die Raumfragen damit löst, daß wir ein so und so ge¬ 
artetes räumliches Konstruktionsvermögen besitzen, so ist 
das etwas gar einfach 

IV. Die Schrift von Lanz bespricht die Anschau¬ 
ungen über die Gegenständlichkeit (und damit zusammen¬ 
hängende Begriffe von Intentionalität, Objektivität, Wahr¬ 
heit), die von Kant, dem Psychologismus,, der Richtung 


Digltiz 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



117 


118 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (19U). 


Bolzano-Husserl-Meinong und der immanenten Philosophie 
(speziell der Marburger Schule) ausgebildet worden sind. 
Der Verf. scheint selber den Marburgern nahe zu stehen 
und ist in Einzelheiten von Windelband und Rickert be- 
einfluSt. Die Kritik geht bei Kant auf Ansichten, die 
Kant so nicht vertreten hat; bei Bolzano-Husserl-Meinong 
ist sie gut Was von den Gedanken der Marburger auch 
für eine realistische Erkenntnistheorie brauchbar ist, habe 
ich an anderer Stelle dargelegt. 

V, In der Einleitung setzt Ach zunächst das a priori 
als den Inbegriff derjenigen Bedingungen fest, welche die 
wissenschaftliche Erkenntnis zu einer geltenden machen, 
Er will nun nachweisen, daö die Mathematik ein be¬ 
stimmtes Gebiet des Reiches der objektiven Geltung ist, 
nämlich jenes logische System, bei dem nur der Satz 
vom ausgeschlossenen Dritten nicht gilt, während den 
drei übrigen logischen Grundsätzen Geltung zukommt. 
Aus praktischen Gründen beschränkt er sich auf die Unter¬ 
suchung der Axiome der Arithmetik; er erblickt eine 
große Berechtigung dafür in dem Umstande, daß die 
Arithmetik in ihren Axiomen mehr oder weniger die 
Grundlage der gesamten Mathematik zu werden sich an¬ 
schicke. Der vorl. I. Teil enthält nur die rein logische Vor- 
Untersuchung der Bedingungen und Voraussetzungen des 
Gehens überhaupt, die im ganzen ohne besondere originale 
Färbung und nur ein kritisches Ineinanderarbeiten der Ge¬ 
danken von Husserl, Külpe, Windelband, Meinong, Erd¬ 
mann u. a, ist. Hoffentlich bringt der II. Teil viele neue Arbeit, 
deren gerade die Philosophie der Arithmetik noch bedarf. 

VI. Man kann physikalische Gleichungen dadurch 
prüfen, daß man sie auf die Dimensionsform bringt; haben 
die beiden Seiten dann verschiedene Dimensionen, so ist 
die Gleichung falsch. Diese Methode will Kuntze mutaiis 
mutandis auf die Transzendentalphiloaophie übertragen als 
ein Beispiel für die Verwendung mathematischer Denk¬ 
mittel in der Philosophie. Er erprobt sie an verschiedenen 
Problemen: den Antinomien Kants, dem philosophischen 
Parallelismus, der Frage der Affektion durch das Ding an 
sich, der Vereinbarkeit von Kausalität der Natur und 
Kausalität der Freiheit. Ich sehe im vorl. F'allc keinen 
wesentlichen Vorteil der Übertragung; das Ganze läßt 
sich auf andere Weise genau so kurz und scharf sagen. 

Andernach. Aloys Müller. 

Colllschonn G. A. O.: Hands offl Antwort auf Herrn 
Professor Vietors Frage: ,,Das Ende der Schulreform?'* 
(.Aus: Neue Jahrbücher lür Pädagogik.) Leipzig, B. G. Teubner, 
1912. Ux.-S« (29 S.) M. —.80. 

Nochmals die bekannte Streitfrage, welche sich mit 
der sittlich-kulturellen Erziehung des Volkes durch das 
griechische Altertum befaßt. CoIIischonn sucht Vietors Ar¬ 
gumente zu entkräften, und wir müssen ihm recht geben, 
wenn er auf die verinnerlichende Kultur der Griechen ver¬ 
weist, ohne die gerade das deutsche Volk nicht die Kultur¬ 
stufe erreicht hätte, die es erklommen hat. Die Wogen 
des vor Jahren mit Leidenschaftlichkeit geführten Kampfes 
sind allmählich ruhiger geworden und die Einsicht in den 
Wert der antiken Bildung wird größer, wenn man auch 
oft sie nicht offen eingeslehen will. 

Wien. Dr. Willibald Kammei. 

dutbonfen ^i. griebr.; gmeitc (^ic 

M^ocgefic^teti**) no(^ uub ^efen. 3., oerm. 

Äöln a. 3 (1913.) 3C.-8'\124 S.) 2.—. 

Daß dies Buch in drei Jahren ebenso viele Auflagen erleben 
lionnie, ist wohl der beste Beweis datür, daß das Interesse an dem 


Gegenstand, den es behandelt, nicht nur tiefgehend, sondern auch 
weitverbreitet ist Über dos Werk, das die seltsame Erscheinung 
des „zweiten Gesichts“, insbesondere wie es in Westfalen vor¬ 
kommt, behandelt, ist im AL bereits (XIX, 489f.) gesprochen worden; 
ähnlich wie gegenüber dem so lange in das Gebiet der Fabel ver¬ 
wiesenen Komplexe der hypnotischen Phänomene verhielt sich die 
w’issenschaftlichc Kritik auch gegenüber der hier erörterten Er¬ 
scheinung des Seelenlebens bis in die neueste Zeit durchaus ab¬ 
lehnend, — vom physiologischen Standpunkt aus gewiß mit Recht; 
aber das Gebiet der Psychologie reicht weit über den engen Kreis 
des Sinnfälligen und Erklärungsfähigen hinaus, und wohl in keiner 
andern Wissenschalt besitzt das ,ignoramus“, ja auch das „ignora- 
bimus“ so ausgedehnte Geltung. — Zur Erhellung des reinen 
Tatbestandes liefert das vorl. Werk, das weniger auf eine Erklärung 
der Erscheinung des „zweiten Gesichts“ ausgeht als darauf, eine 
Reihe von Fällen einw*andfrei sicherzustellen, w'ertvolles Materiale. 
— Die 3. Auflage ist um einen Druckbogen vermehrt, im übrigen 
und im Wesen aber nicht geändert worden. 


R»vu« Thomitte. (Toulouse.) XXI, 6. — Melizan, La Crise du 
Transformisme. — Calhala, La Vie de TEglise. — Jeannin, A propos 
d’une deftnilion du rhythme musical. — Lettre du Souverain Pontife au 
P. Hugon au sujet de son ouvragj „Cursus Fhilosophiae Thomisticae*. — 
Hedde, Immanence. — Cathala, Le Renouveau iiturgique. — Chroniques: 
Claverie, Chr. de Philosophie, — Melizan, Chr. de Cosmologie, — 
Perret, Chr. d’Ecriture sainte. 

Das humanlat. Oymnaalum. (Heidelberg, C. Winter.) XXV, 1/t. 
~ Pöhlmann, Die Bedeute, d. Antike f. Staatsbürger!. Belehrg. u. 
Erziehg. — Rehm, V'^on d. Münch. Vereinigung d. Freunde d. humanist. 
Gymnasiums. — Grunwald, Die Marburger Jahresversamralg. d. Dtschen 
C^'mnasialvereins. — Uhlig, Nachtr. zu d. Bericht Qb. uns. Marburger 
Versammtg. — Hense!, Die Bedeutg. d. antiken Philosophie f. d. rood. 
Bildg. — Wendland, f Friedr. Leo. 

BiSttar f. d. Qymnaalalachulwaaen. (München, J. Lindauer.) XLIX, 
7—12. — (7/9.) Nachrufe: -j- Heinr. Reich, f J- G. Brambs. — (10/18.) 
Diptmar, Heimatkundl. Ferienkurse. — Hartmann, Üb. Bezug u. Ver- 
wendg. d. Bilderschätze d. kgl. Meßbildanstalt in Berlin. — Hofmann, 
Zur Frage d. VVeiterbildg. u. BerufsauiTassg. im höh. Lehrerstand. — 
Büchner. Nachtr. zu d. Aufsatz „Ladinische Berg- u. Flurnamen**. — 
Nachruf: f Adf. Römer. — Deramier, Außerschulische Jugendpflege: 
Wahrnehmungen u. Vorschläge. 

Chrisll.-pldagog. Blätter. (Red. W. Jaks-ch.) XXXVII, Heft 8 u. 4. 
— (S.) Pichler. Das Bild im Dienste d. elementaren Relig.Unterrichts. — 
Kube, Stand d. kath. Relig.unterr. an d. Mittelschulen Österreichs. — 
Gotthardt, Katechet. Behdlg. d. 9. Gebotes. — Pascher. Erinnerungen 
aus d. Praxis d. Beicht- u. Kommunionunterrichts. — Grießer, Aus d. 
Mappe e. Seelsorgekatecheten. — Minichthaler, Kommunionbücher. — 
(4.) Deimel, Unerledigte Fragen u. Anregungen d. Katechet. Kongresses 
1918. — Seipel, Die sittL Enthaltsarnkt. d. Jugend.— Hofer, Kommunion¬ 
ansprache. — Walter, Oie Parabel v. verlorenen Sohn im Dienste d. 
1. Beichtunterrichts. — Rauscher. Methode b. d. Relig.prüfungen. 


*Ruge Privatdoz. Dr. Arnold: Einfuhrg. in die Philosophie. Zugleich an 
Stelle d. ö. Aufl. v. J. H. v. Kirchmanns „Katechismus d. Philosophie“. 
Lpz., J. J. Weber, 1914. kl.-8® (IX, 888 5.) geb M. ä.—. 

*Trine Ralph Waldo: Der Neubau d. Lebens. Itichtlinien. Einzig berecht. 
Obersetzg. aus d. Engl. v. Dr. Max Christlieb. 1.—6. Taus. Stuttg., 
J. Engelhorns Nachf., 1914. 8® (IV, 235 S.) M. 4.—. 

Eisler Dr. Rud.: Handwörterbuch d. Philosophie. Berlin, E. S. Mittler 
Si Sohn, 1918. gr.-8» (IV, 80t S.) M. 15.—. 

-: Der Zweck. Seine Bedeutg. f. Natur u. Geist. Ebd,, 1914. gr.-8 

(V, 286 S.) M. 7.-. 

Ba viak Dr. Bhd.: Allgemeine Ergebnisse u. Probleme d. Naturwissenschaft. 
Eine Einführg. in die mod. Naturphilosophie. Mit 19 Fig. u. 8 Taf. 
Lpz., S. llirzel, 1914. gr.-8® (XllI, 314 S.) M. 6.—. 

Wundt Max: Platons Leben u. Werk. Jena, E. Diederichs, 1914. 8' 
(174 S.) M. 4.-. 

Keller Adf.. Eine Philosophie d. Lebens (Henri ßergson). Ebd., 1914. 
gr.-8o (46 S.) M. -.80. 

Solovjeff Wladimir: Ausgewählte Werke. Aus d. Kuss. v. Harry Köhler. 
1. Bd.: Die geistigen Grundlagen d. Lebens. Das Geheimnis d. Fort¬ 
schrittes. Sonntags- u. Osterbriefe. Drei Gespräche. Mit Portr. Ebd., 
1914. gr.-8® (XVI, 587 S.) M. 7.-. 

Doell Gymnasialkorrektor Dr. Matthäus: Sexualpädagogik u- Elternhaus. 
Vortr., gehalten in d. EUernvereinIgung zu München u. im V’erein f. 
Fraueninteressen zu Passau. München, Verlag d. Arztl. Rundschau 
O. Gmelin, 1918. gr.-8® (40 S.) M. -.60. 

*Grewe P. Januarius, 0. F. M.: Die Zierde d. Jugend. Saarlouis, Hausen, 
1919. kl.-8» V.281 S.) geb. M. S —. 

Bon Fred: Ist es wahr, daß 2Xß = 4ist? Eine experimentelle Untersuchg. 
1. Bd.: Von d. Begriffen, den Urteilen u. der Wahrheit. Lpz., Emmanuel 
Keinicke, 1913. gr.-«« (XXVllI. 528 S.) M. 18.—. 

Müller Karl: Die Arbeit. Nach d. moral-philosoph. Grundsätzen des hl. 
Thomas v. Aquin. Zur Erlangung d. Doktorw'ürde nn der h. Iheolog. 
Fak. d. Univ. Freibg. (Schw.). Freibg. (Schw.), Canisius-Druckerei 
(Stans, Hs. v. Matt & Co.), 1918. gr.-«« (XVIII, 105 S.) Fr. 2.60. 

Kants, Immanuel, Werke, ln Gemeinschaft mit Hm. Cohen, Art. Buchenau, 
Otto Buek, Alb. Görland, B. Kellermann hrsgg. v. Ernst Cassirer. Bd. IV.: 
Schriften v. 1788- 1788. Hrsgg. v. Dr. Anur Buchenau u. Dr. Ernst 
Cassirer. Berlin, Br. Cassirer, 1918. gr.*8® (UI, 659 S.) M. 9.—. 

Brod Dr. Max u. Dr. Felix Weltsch: Anschauung u. Begriff. Grundzüge 
e. Systems d. Begriffsbildg. Lpz., Kurt Woiff, 1918. gr.-6® (XV, 246 S.) 
M. 6.50. 

Ritter Dr. Karl Chd.: Ob. d. Ursprg. e. krit. Religionsphilosophie in Kants 
•Kritik d. reinen Vernunft**. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1918. gr.-8® (80 S.) 
M. 2.—. 

•Oer Seb. v., 0. S. B.: Des Herzens Garten. Briefe an junge Mädchen. 

1. u. 2. Aull. Freibg., Herder. (1913.) kl.-8® (V, |28S.) M. 1.80. 
•Appell Max: IIöhen-.Menschwerdung dch. sittl. Lebenswerte. Ein Huf 
an uns. Zeit. i. Tausend. Lpz., Xenien-Verlag, 1913. 8^ (283 S.) geb. 
M. 4.-. 


Diglli.:-;" i; . Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 



119 


Nr. 6,6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


120 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Meitzer Otto: Geschichte der Karthager. III. Band: Ge¬ 
schichte der Karthager von 218—146 von Ulrich Kahrstedt. 

Mit zwei Karten. Berlin, Weidmann, 1913. 8“ (XI, 690 S. m. 

2 färb. Karten.) M. 20.—. 

In zwei Bänden (erschienen 1879 und 1896) hatte 
M. seine sorgfältig gearbeitete Geschichte Karthagos von 
den Anfängen bis zum Ausbruch des zweiten punischen 
Krieges (218 v. Chr.) herabgeführt. Nach seinem Tode 
mit der Fortsetzung betraut, kam der Verfasser des vorl. 
Schlußbandes zur Überzeugung, daß der ursprüngliche 
Plan, aus M.s hinterlassenen Aufzeichnungen ein Buch 
auszuarbeiten, nicht durchführbar sei, und entschloß sich, 
den Band aus eigenem — mitunter auch im Widerspruch 
zu M.s Anschauungen, soweit sie ihm bekannt waren, — 
zu schreiben. Das große Ringen zwischen Rom und Kar¬ 
thago um die Weltherrschaft ist gerade in der allerjüng¬ 
sten Zeit wieder einmal in den Vordergrund geschichtlichen 
Interesses getreten; ich verweise bloß auf die glänzende 
Behandlung der topographischen und taktischen Probleme 
durch J. Kromayer und G. Veith (Antike Schlacht¬ 
felder. III., von mir angezeigt: AL XXII, 1913, Sp. 314ff.), 
auf die blendend scharfsinnigen, in den Ergebnissen aller¬ 
dings verfehlten quellenkritischen Forschungen von R. La- 
queur (Polybius. Leipzig, 1913) und auf Eduard Meyers 
meisterhafte „Untersuchungen zur Geschichte des zweiten 
punischen Krieges“ (Berliner Sitzungsber. 1913, S. 688 ff.). 
Neben diesen Arbeiten ist dem Buche Kahrstedts ein 
ehrenvoller Platz gesichert. Es ist mit einem großen und 
brennenden Streben nach Wahrheit geschrieben, das auch 
den Leser ergreift und fortreißt. Der Verf. rückt jedem 
Problem herzhaft zu Leibe und behandelt es in knapper 
und doch erschöpfender, origineller und anregender Weise; 
doch findet er dort, wo ihm die Lösung nach dem 
Stande unserer Überlieferung unmöglich scheint, auch den 
Mut, es unumwunden einzugestehen. So hat er eine Reihe 
wichtiger Fragen zweifellos erledigt, andere vertieft und 
gefördert. — Aus Dankbarkeit für solche Ergebnisse wird 
man so manche Schattenseiten des Buche.s geduldig mit 
in den Kauf nehmen: das hochgespannte Selbstgefühl des 
Autors, seine Geringschätzung oft verdienstvoller und 
mühsamer Arbeiten anderer; die nicht immer sachliche 
und gemäßigte Polemik, welche sich — z. B. in den 
wiederholten heftigen Ausfällen gegen aller Welt unbe¬ 
kannte spanische Lokalantiquarc (S. 125; 127; vgl. S. X) 
— mitunter auch im Objekte vergreift; den lehrhaften 
Ton und die Breite, womit einem vorwiegend aus Ge¬ 
lehrten bestehenden Leserkreise bei jeder sich bietenden 
Gelegenheit geschichtliche Methodik vorgetragen wird; 
endlich mancherlei sprachliche Absonderlichkeiten (so das 
wiederholt gebrauchte hybride Wort „Punophilen“; Wen¬ 
dungen wie „Livius sub 214“, S. 463, A. 2). Wer von 
dem Buche in erster Reihe geschichtliche Darstellung er¬ 
wartet, sieht sich darin allerdings getäuscht; der Leser 
wird sofort in den ersten Abschnitten in den breiten 
Strom der Untersuchung gestellt. In dem I. Abschnitte, 
der das karthagische Reich im J. 218 v. Chr. behandelt 
und die Quellen der Macht der großen Gegnerin Roms 
vorführt, hat der Verf. beachtenswerte Ergebnisse erzielt 
durch die Historisierung des archäologischen Materials, 
durch dessen Nutzbarmachung für die Geschichte puni- 
scher Herrschaft und punischen Einflusses in Afrika und 
Spanien. Wesentliche Fortschritte über M. (Bd. II, 170 ff.) 
hinaus zeigt die topographische Darlegung über die Haupt- 


I Stadt Karthago (dazu Karte I). Dagegen wird man mit 
Entschiedenheit die statistischen Versuche des Verf. ab¬ 
lehnen müssen, welcher auf durchaus unsicherer Grund¬ 
lage die Bevölkerungszahlen der einzelnen Reichsteile um 
das J. 218 abschätzt und zu einer Gesamtsumme von 
4,133.000 Einwohnern gelangt (S. 133). — Der etwas 
weitläufig geratene II. Abschnitt — mit seinen über 
200 Seiten beinahe ein Buch für sich — prüft die 
Quellen zum zweiten punischen Kriege und behandelt vor 
allem das vielerörterte Verhältnis der ausführlichsten zu¬ 
sammenhängenden Darstellung des Krieges in der III. De¬ 
kade des Titus Livius (dem Kahrstedt nicht 145 Bücher 
— statt 142 — hätte beilegen sollen, S. 143), zu dessen 
Vorlagen und Vorgängern, vor allem zu Polybios. Auch 
im Anfänge des V. Abschnittes steht eine eingehende 
Erörterung über die Quellen des letzten (dritten punischen) 
Krieges. Die so vielfach beliebte konziliatorische Methode 
der Quellenverwertung lehnt Kahrstedt mit Recht ab und 
ist ausdauernd bemüht, das Korn echter Tradition von 
der Spreu phantastischer Zutaten, welche namentlich der 
römischen Annalistik zur Last fallen, zu sondern. — Auf 
diesen gesunden Grundsätzen und dieser Arbeit ist in den 
noch übrigen Teilen des Buches die Darstellung der Er¬ 
eignisse vom Ausbruch des hannibalischen Krieges bis 
zum Untergang Karthagos (146 v. Chr.) aufgebaut. Die 
Beziehung zwischen der Quellenuntersuchung (Abschnitt II; 
V Anf.) und der Darstellung, welche auch äußerlich nur 
selten in Rückverweisungen zum Ausdruck kommt, hätte 
zum Nutzen der Sache sicherlich straffer gestaltet werden 
können. In den taktischen und topographischen Fragen 
der Kriegsgeschichte zeigt sich K. als entschiedener Gegner 
des bekannten Berliner Kriegshistorikers Hans Delbrück 
(Geschichte der Kriegskunst, 1*) und schließt sich darin, 
besonders hinsichtlich der italischen Schlachtfelder, fast 
durchaus an J. Kromayer an, während er den von diesem 
und G. Veith auf afrikanischem Boden gewonnenen Ergeb¬ 
nissen vielfach reserviert oder ablehnend gegenübersteht. 

Prag. A. V. Premerstein. 


I. Schwarzenberg, Des Feldmarschalls Fürsten, Briefe 
an seine Frau 1799 —1816. Im Aufträge der Gesellschaft für 
neuere Geschichte Österreichs herausgegeben von Joh. Friedr. 
Noväk. Wien, Gerlach & Wiedling, 1913, Lex.-8'^ (463 S. m. 
färb. Bildnis) M. 20.—. 

II. Sterchnetoc iObccftlcutnant ^ugo unb äßaior ülloie 
Selbmacfctiall .QacI SlFiirft jn Schtuarjenbetg, her 
ifiihter bec IBecbünbcten in ben Vefreiungbtriegen. 

®ine SBiograrbic- ScrauSgegebtn uon bcc @e(fllid)aft jür neuere 
®e((htcbtc Dfterreiehä. @bb., 1913. gr.-S“ (271 ®. m. Säbb., 6 färb. 
$ttf., ,1. %. eiuflcbr. itartenffisäen u. 3 . %. eiitgebr. grofflRiiR*) 
gcb. m. 20.—. 

I. Zu den dankenswertesten Publikationsentschlüssen 
der Gesellschaft für neuere Geschichte Österreichs zählen 
jene, welche zur Veröffentlichung dieser zwei Werke 
führten. Es handelte sich darum, daß auch Österreich 
zum großen Jubiläum von Leipzig mit literarischen Gaben 
sich einstelle und ferner auch darum, die Beteiligung des 
Habsburgerreiches am Befreiungskämpfe in das verdiente 
Licht zu rücken. In dieser letzten Hinsicht war eine lange 
Unterlassung nachzuholen. Ja, es galt nicht bloß eine 
Lücke in der Geschichtsliteratur auszufüllen, sondern einer 
systematisch betriebenen Verdrehung ins Antlitz zu leuchten. 
Die Zeitgenossen der denkwürdigen Ereignisse zwar, vor 
deren Augen die notorischen Tatsachen ausgebreitet lagen, 
haben der Wahrheit auch in bezug auf Österreich meist 
die Ehre gegeben. Aber später hat dann, wie unlängst 


Dlyltiz 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI -EF: “ 





121 


Nr. 5 '6. — Au GEMRiNKS Litrraturbi.att. — XXIII. l.\Hiir,Axr, (1914). 


122 


Genera! v. Woinovich richtig betonte, „kleinliche Eifer- | 
sucht und politischer Antagonismus“ die V'erdienste unserer 
Monarchie möglichst zu verkleinern gesucht, und darunter j 
nicht zum wenigsten Schwarzenbergs, des Generalissi- j 
mus im gewaltigen Kampfe gegen Napoleon. Da lag es 
nun vor allem nahe, den Mann selbst zu Worte kommen 
zu lassen. Nicht etwa in einem von ihm stammenden 
rechtfertigenden Expose mit offiziellem Charakter, sondern 
in seinen vertrauten Briefen an seine geliebte Nani, seine 
Frau, vor der er nichts zu verdecken und zu beschönigen 
hatte, der gegenüber von der Leber weg zu reden ihm 
Herzensbedürfnis war, um sich in seinen schwierigen 
Lagen Erleichterung und Aufrichtung zu verschaffen. Und 
daß diese Korrespondenz von ihrem Anfang an vorgelegt 
werde, ist schon damit gerechtfertigt, daß man in ihr 
auch einen Teil der Entwicklung des hochbedeutenden 
Mannes verfolgen kann. Sie beginnt mit 1799. In düstern 
Zügen zeichnet Schwarzenberg die Tage vor und nach 
Hohenlinden: „Schwer wird mir meine Pflicht, es ist ein 
saures Stück Arbeit, ohne Vertrauen auf meine Truppen, 
ohne Vertrauen auf die Leitung des Ganzen“, — und nach 
dem unglücklichen 3. Dezember: „L'esprit de noire armee 
na jamais encore iti aussi geniralemeni aneanti comme ä 
rheure qu'il esl“, und dann wieder: „Die ganze Maschine 
hat greulich nachgelassen, keine Schraube zieht mehr, 
alle Gewinde sind ausgedreht.“ Aber trotz allem: er will 
„dennoch im Eifer nicht ein Haar breit nachlassen“. 
Dieses eiserne Pflichtgefühl ist sein Leitstern auf seiner 
ganzen Laufbahn. In dieser Lage am Ausgang des 
Jahres 1800 ist auch der Fürst, wie Erzherzog Karl, für 
den Frieden um jeden Preis: „Gott erleuchte nur die 
verstockten Sünder“ (Thugut). Aber die Dinge wurden 
nur noch ärger, es kam das Unglücksjahr 1805: „Wenn 
nicht Dinge Zustandekommen, deren Ausführung man sich 
kaum träumen lassen darf, so muß der Staat unfehlbar, 
und zwar in kurzem, in Trümmer gehen“. Das Jahr 1809 
sah Schwarzenberg vornehmlich nur in diplomatischer 
Tätigkeit. Dafür fiel ihm 1812 die wenig erquickliche 
Aufgabe zu, das österreichische Auxiliarkorps gegen Ru߬ 
land zu führen. Da war ihm manchmal recht trübselig 
zu Mute. So hatte er, wie er schreibt, einmal „einen 
besonders trüben Tag, es war mir alles so abgeschmackt, 
so armselig und doch so düster und feierlich, daß ich 
mich immer auf dem Gedanken ertappte, wären nicht 
meine Lieben, o dann möchte geschehen, was da will“. 
Nur die Pflicht hielt ihn wieder aufrecht und die ihn 
stärkende Beobachtung, daß sich der Geist der kaiserlichen 
Truppen unter seinem Befehle zusehends bessere. In 
humaner Weise steuerte er der sonst gerade in diesem 
Feldzug so gründlich geübten Aussaugung der Lande, 
er freut sich berichten zu können, daß in den Stationen, 
die seinen Soldaten angewiesen sind, „Hühner und Gänse 
frei herumlaufen“. Es ist ihm aber auch eine wahre Freude, 
seine Offiziere zu erfreuen mittels seiner Bemühung zu 
ihrer Beförderung. Bis tief in den Winter hinein mußte 
er seine Truppen mit ewigen Hinundherzügen ermüden, 
bis ihm endlich der wahre Sachverhalt mitgeteilt und ihm 
ermöglicht wurde, das Korps in die Heimat zurückzuführen. 
Und nun rückte der Zeitpunkt heran, da sich der Fürst 
gestellt sah über ein Heer, wie die Welt noch keines ge¬ 
sehen, und gegen das größte Schlachtengenie der Neu¬ 
zeit. Die Briefe aus dieser Periode sind die weitaus 
wichtigsten. Enthalten sie schon, wie auch jene aus dem 
russischen Feldzug, viele Details über Taktik und Strategie, 


j so sind sie anderseits die laut sprechenden Zeugen von 
den Schwierigkeiten, die, dem Charakter der Koalition 
j entstammend, auf Schwarzenberg einstürmten. „Gecken, 

1 exzentrische Projektenschmiede, Intriganten, Schwätzer, 
Kritikaster, Dummköpfe, solch Ungeziefer in unzähliger 
Menge nagt“ an ihm. Nach allen Seiten hin muß er ver¬ 
söhnen und ausgleichen, ein wahrer Leidensweg für einen 
Höchstkommandierenden. Der Fürst ist diesen Weg ge¬ 
gangen, und nur auf diesem Wege konnte er die Verbün¬ 
deten bis Leipzig führen. Sein glücklich vermittelndes 
Wesen hat zum großen Sieg nicht weniger beigetragen 
als seine militärischen Kenntnisse. „Die heiligen Lorbeeren“ 
des Sieges legt er unter dankendem Aufblick zum All¬ 
mächtigen seiner Nani zu Füßen. In Worlik, in das er 
sich so oft zurücksehnt, sollte eine Gedenkkapelle erbaut 
werden, wo jährlich am 18. Oktober ein Tedeum zu 
halten wäre. Aber die Einkehr in Worlik verzieht sich 
noch lange, es geht erst gegen Napoleon nach Frankreich 
hinein, endlich nach Paris selbst, ein Ziel, das geraume 
Zeit vom Fürsten nur widerwillig ins Auge gefaßt wird. 
Auch für diese Kampagne bieten die Briefe viele kriegs¬ 
geschichtliche Einzelheiten. Die rauschenden Festlichkeiten 
in Paris und die Menge höchster Orden, die seine Brust 
füllen, lassen ihn kalt, er hat stets nur „der Sache wegen“ 
gearbeitet. Gar nicht erbaut ist er über die Restauration 
der Bourbonen, dieser „Schwächlinge, die nur vom Kapital 
eines Louis XIV. und Henri IV. kümmerlich zehren“. 
Ruhe ward ihm auch nach dem zweiten Pariser Frieden 
nicht, der Kaiser verlangte ihn an leitender Stelle im 
Kriegswesen. Schwarzenberg gehorchte, er wollte nach 
seinen besten Intentionen arbeiten. Aber hin und hin sah 
er sich gehemmt „durch obskure Pedanten und materielle 
Tagschreiber“, die „mit dem ungeheuren Gewicht ihrer 
Dummheit und nicht selten auch ihrer Bosheit“ gegen ihn 
intrigierten. Was sich da in seinen letzten Jahren an 
Verdruß in seiner Seele häufte, wird an seiner Gesundheit 
viel bösartiger genagt haben als alle Strapazen seines 
reich bewegten Soldatenlebens. 

II. Diese Briefe lieferten den Biographen Schwarzen¬ 
bergs, H. Kerchnawe und A. Veltze, viele Bausteine. 
Aber natürlich nicht die einzigen. Die beiden Verf. haben 
überhaupt erat eine erkleckliche Menge vaterländischer 
Quellen herangezogen, um so ein Versäumnis der öster¬ 
reichischen Geschichtsschreibung wett zu machen und 
endlich „das Unberechtigte der vielen Mythen darzutun“. 
Sie schritten an eine gründliche Ehrenrettung ihres Helden, 
damit aber auch des Staates, dem dieser Held in so aus¬ 
gezeichneter Weise diente. So entstand unter ihrem 
geschickten literarischen Meißel wirklich ein Ehrendenkmal 
von überragender Schönheit. Schon auf die äußere Aus¬ 
stattung ist die größte Sorgfalt in Auswahl und Reproduk¬ 
tion der zahlreichen Bilder verwendet. In diese schöne 
Form wurde ein Inhalt gegossen, wertvoll durch die sach¬ 
kundige, oft richtigstellende und anziehende Erzählung, 
die von Anfang bis zum Ende getragen ist vom belebenden 
Odem dankbarer und verehrungsvoller Gesinnung für einen 
um sein Vaterland hochverdienten Mann. Wir begleiten, 
von kundigster Hand geführt, Schwarzenberg als Oberst, 
Divisionär, dann Gesandten und endlich als Feldmarschall. 
Schon der junge Offizier und Führer konnte auf prächtige 
Leistungen hinweisen: es sei nur verwiesen auf den helden¬ 
mütigen Reiterkampf bei Cateau-Cambresis und auf den 
glänzenden Rückzug von Ulm, fast der einzige Lichtpunkt 
aus der Mackschen Finsternis. Nachdem nun Brief- und 


Digitii;d b; 


Go gle 


Original ffom 

PRINCETON UNiVERSIT' 



123 


Nk. 5/6. — Allgemeinks Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


124 


anderes Material genügend vorlag, konnte erst Schwarzen¬ 
berg als Generalissimus nach Verdienst gewürdigt, es 
konnte erwiesen werden, daß so manches, was aus dem 
Verlauf des deutschen wie auch des nach Leipzig folgen¬ 
den französischen Feldzuges zum Tadel und zur Ent¬ 
täuschung Anlaß gab, nicht dem Generalissimus zuge- 
schrieben werden darf, daß dieser vielmehr oft genug die 
Fehler anderer auswetzen mußte und so beispielshalber 
durch „seine Festigkeit“ die am 16. Oktober 1813 bereits 
von andern „gänzlich verpfuschte Schlacht“ noch gerettet 
hat. Zu den belehrendsten Partien des gehaltreichen Buches 
zählt die Schilderung der den Feldmarschall vor Leipzig 
umgebenden Persönlichkeiten (nicht bloß der fürstlichen). 
Aus ihr kann man die Schwierigkeiten ermessen, deren 
Bewältigung dem Fürsten oblag. Und was die Hemmnisse 
durch solche Persönlichkeiten auch für weiterhin, ja bis 
zum Ausgang Schwarzenbergs anlangt, so sei nur an den 
Namen Duka und den (allerdings wenig hervortretenden) 
Kutschera erinnert. Diese Leute, welche ihrer Beschränkt¬ 
heit mit böser Intrige nachzuhelfen verstanden, haben 
den Fürsten fast bis zu seinem letzten Atemzuge verfolgt; 
und unter diesen Verhältnissen nimmt seine letzte Lebens¬ 
periode fast einen ähnlichen tragischen Charakter an wie 
die spätere Lebenshälfte des Erzherzogs Karl. Der Preuße 
Gneisenau hat in einem ihn selbst wie Schwarzenberg 
gleich ehrenden Brief an diesen von der Dankesschuld 
gesprochen, die die Nachwelt dem Fürsten zollen müsse. 
Diese Schuld blieb späterhin uneingelöst. Im Gegenteil, 
fast nur Momente gehässiger Verkleinerung sind nicht 
selten auf Österreich und den Feldmarschall gesammelt 
worden. Hier ist der löbliche Versuch gemacht, die Dinge 
richtigzustellen und auch jenen, die man bisher am lieb¬ 
sten vom ehrenden Gedächtnis der großen Heldenzeit fern 
gehalten hätte, den Anteil an demselben zu sichern, den 
sie verdienen. 

Wien. Hirn. 

$ic ®cid)idjtäf(lireiber ber beut(d)en Sorjeit. beutjther 

Scorbcituiig D. ®. Sßer®, 3. Stimm, 8 . D. 8 !anfc, S. Witter, 

R. Snchmaitn, S. SBaltenbai, D- ^olber-fS'flger. 2. ®efamtau«gabc. 

gortgcicßt »Olt 3»i(h. Taugt. Setpjig, ®gt. 8" 

I. (IV.) @unippiu9: 8cbcu beb hciliflcn Seberiit. Uber» 
legt bon Earl Wobenberg. 3., neubearbeitete Auflage. (88 @.) 
SÄ. 2.50. 

II. (VI.) ip c 0 { 0 p e. Eäfarca: ®ec tPanbatentricg. ($i'riegS> 
ge(d)i(hten. Sud) 3 unb 4.) Übcricltt bon *)Jrof. ®t. ®. Eofte. 
3., ncubearbeitetc Auflage. (XXVI, 82 @.) 3)1. 2.—. 

III. (IX, 1 . ^aijtc.) ® r e g o c t n Sijih.pf bon Tour#: 3^6" 

IBüdtec ^ränlifcher Überfctjt bon SBilh. 

b. @iefebred)t. 4., boIKoinmen iicubenrbcitetc Sluftage bou 
tßrof. Siegmuiib ^cllitianii. 2. Söaiib. (VII, 312®.) 5D1. 5.50. 

IV. (XX.) 91 i t i) 0 b t> ^ bict löilrher ®ef(j)itl)tcn, überlebt 
bon 3- b. 3ttSmuiib u. 58. SBattenbach; 5. Wuflogc. Waih 

ber neuen Sludgabe ber Monumenta Germaniae in beit Scriptores 
rerum Gennanicarum neubeatbeitet bon Ctnfi Skülter. Stn^ang; 
Stngelbcrtä ©ebitht über bie Sd)Iadit bbu gontenop. 
(60, 79 ®.) ®1. 2.—. 

I. Der neuen Auflage der Eugippius-Übersetzung wurde 
die Ausgabe der Vita Severini von Th. Mommsen in den Script, 
rer. German. 1898 zugrunde gelegt; von der Ausgabe von P. Knoell 
im Wiener Corpus scriptorum eccles. latin. Vol. IX, pars II (1886) 
wurden die Indices und die Einleitung herangezogen. Da der latei¬ 
nische Text wesentliche Verbesserung gegen frühere Ausgaben 
(Sauppe, Mon. Germ. AA, Tom. I.) erfuhr, konnte auch die Über¬ 
setzung eine durchgreifende Veränderung erfahren. In den zahl¬ 
reichen Anmerkungen wurde gebührend auf Th. Sommerlad, „Die 
Lebensbeschreibung Severins als kulturgesehichtliche Quelle“ (Leipzig, 
1903), Rücksieht genommen. Der eigentlichen Lebensbeschreibung 
ist ein Brief des Presbyters Eugippius an den Diakon Paschasius 
(S. 17—21) vorausgeschickt. Für die FrühgeschichteNiederösterreichs 
ist bekanntlich die Vita s. Severini von höchster Wichtigkeit. 


II. Neben der älteren Ausgabe des Prokop von Caesarea 
(G. Dindorf, 3 Vol., Corp. histor. Byzant., Bonn, 1833, 1838) ist 
besonders die von J. Haury (Procopii Caesar. Opera omnia, Vol. 

1— in, 1. Leipzig, 1905) zu erwähnen. Bereits 1885 besorgte D. Coste 
eine Übersetzung des Vandalenkriegs und lallt nun mit Zugrunde¬ 
legung der Hauryschen Edition die verbesserte .Auflage folgen. 
Die Spezialliteratur über Prokop ist ziemlich dürftig; nur J. Haury 
beschäftigte sich in zwei Programmaufsätzen (München, 1893 und 
1896) mit der Prokopfrage und unterzog auch die Handschriften 
in den Sitzungsberichten der Münchner .Akademie (phil.-hist. Kl., 
1895) einer eingehenden Untersuchung. Mit der Person desGeschichts- 
■schreibers und seinen hauptsächlichen Werken (Kriegsgeschichte, 
Bauwerke, Geheimgeschichte) macht uns Coste in einer vortrefflich 
geschriebenen Einleitung (S. V—XXVT) bekannt. Ebenso gelungen 
ist die Übersetzung. 

III. Die Fränkische Geschichte Gregors von Tours ist 
bekanntlich die wichtig.ste Quellenschrift für die Geschichte des mero- 
vingischen Reiches. Leider ist uns nur das Buch 5—8 zur Be¬ 
sprechung zugegangen. Vor mehr als sechzig Jahren lieferte Giese- 
brecht die erste Übersetzung, der er 1878 die 2. Auflage folgen 
ließ. Während sich Giesebrecht an die beiden Pariser-.Ausgaben 
(ed. Ruinart, 1699 und ed. Guadet et Taranne, 1836—1838) hallen 
mußte, stand für die neue Auflage, die nun S. Hellmann besorgte, 
der Text in den Mon. Germ., Script. Rer. Meroving. I., ed. W. Arndt, 
M. Bonnet und Br. Krusch (Hannover, 1884, 18^) zur A^erfügung. 
Nur wenig später veröffentlichten H. Omont und G. Collon in dem 
Sammelwerke „Collection de textes pour servir ä l'etude et ä 
l’enseignement de l’histoire“ (Paris, 1887 und 1894) neuerlich den 
Text, der möglicherweise auch Hellmann zur Verfügung gewesen 
sein mag, wenn er sich auch öfters von der Arndtscher. Ausgabe 
unterscheidet. In Bälde dürfte auch das Buch 9 und 10 mit dem 
nötigen Register folgen. Soviel sich jetzt schon erkennen läßt, 
wird die Vollendung mit Freude zu begrüßen sein, zumal Hell¬ 
mann auf dem Gebiete der Karolingischen Geschichte (Die Heiraten 
der Karolinger, in: Festgabe, München, 1903; Sedulius Scotus, 
in Schlossers Schriftquellen. München, 1905) von hervorragender 
Bedeutung ist. Die zahlreichen und ziemlich ausführlichen An¬ 
merkungen fußen auf den neuesten Forschungen. 

IV. Ernst Müller hat bereits im Vorworte zu „Nithards 
vier Bücher Geschichten“ die bisherige textkritische Ausgabe, 
soweit sie die Script, rer. German, betrifft (1907), erwähnt. In den 
Monum. Germ., Scriptor. hatte G. Pertz (Band II) den Text ver- 
öffentlieht. Außer den von Müller benützten grundlegenden Werken 
über das karolingische Zeitalter wäre vielleicht noch die Jenenser 
Dissertation von 0. Kuntzemüller: „Nithart und sein Geschichts¬ 
werk“ (1873), heranzuzichen gewesen. Vorl. Übersetzung ist eine 
durchgreifende Neubearbeitung, der zum ersten Male in dieser 
Ausgabe Angel berts Gedicht über die Schlacht bei Fontenoy 
beigefügt wurde. Hier fiel die Entscheidung zwischen den Söhnen 
Ludwig des Frommen, bei der der Dichter auf Seile Lothars 
kämpfte und die Ansicht seiner Partei wiedergab. Der Bericht 
Nithards (lib. II., c. 10 und lib. III., c. 1) lautet gerade entgegen¬ 
gesetzt. Darauf hätte in den Anmerkungen verwiesen werden 
können. — Mit Ausnahme von Bd. IX, I. Teil sind die Bände mit 
ausreichenden Registern versehen. Der Druck ist tadellos; das kleine 
Format macht sie besonders für den Schulgebrauch geeignet. 

Pilsen. G. Juritsch. 


9tal>olcond iBriefc. Siißgettiä^It unb ßerauSgegeben den 
gtiebric^ Se^ulje. (Tic SJriefc idutben übertragen ßon ((lebroig 
Sat^mann.) SJeivStg, 3hiel‘®erlag, 1912. 8“ (IV, 405 ®. nt. 
19 Eiuic^altbilbern u. e. ftartenftijje.) gcb. 2)5. 4.—. 

Aus den tausenden und tausenden von Briefen Napoleons, die 
meist publiziert sind, hat Schulze 328 Stücke ausgew-ählt, ließ sie 
von Hedw'ig Lachmann übersetzen und legt sie nun dem deutschen 
Leser vor an Stelle eines biographischen Charakterbildes. Dieser 
Gedanke war ein glücklicher und seine Verwirklichung darf als 
gelungen bezeichnet werden, da die Auswahl verständig und die 
Übersetzung gut ist. Auch die von Schulze besorgte, jedem Ab¬ 
schnitt vorausgehende kurz« sachliche Einführung ist am Platze. 
In der ganzen genialen Leidenschaftlichkeit seines Wesens, in 
dem selbstischen Drang nach schrankenloser Machtentfaltung 
steht der Korse vor uns. ünd wie handhabt er die Feder, um 
die eigene Sache schön zu färben und den Gegner allein im Un¬ 
recht erscheinen zu lassen 1 Überall erscheint er als der große 
theatralische Akteur, dem es innerlieh anders ist, als es nach 
außen klingt. Wie tränenweckend deklamiert er von der furcht¬ 
baren Verantwortung für den, welcher den Krieg und das Unglück 
der v-om Krieg Betroffenen verursacht. Welch fromme und kirchen- 


Digitizec Ly Google 


Original ffom 

PRIWCETON UNIVERSITY 





125 


Nk. 5y6. — Allgümkines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1ö14). 


126 


treue Walze versteht er einzulegen, wenn er es für gut findet, 
dem Papst und der katholischen Geistlichkeit schön zu tun. 
Namentlich eine Eigenschaft des Gewaltigen sei noch hervor¬ 
gehoben, die sich in dieser Briefauswahl abhebt: das ist seine 
einzigartige Arbeitskraft, welche in die kleinsten Dinge und Ver¬ 
hältnisse vordringt, um alles nur dem einen Willen dienstbar zu 
erhalten. Einzelne Zeitungsnummern beschäftigen ihn so, daß sie 
ihm Erlasse entlocken. Wie ordnet er Alles bis ins Kleinste zur 
Feier des für einige Tage zurückverlegten Napoleontages (August 
1813), um mittelst desselben vor Ablauf der Waffenruhe noch 
weithin Eindruck zu machen. An solchen Kleinigkeiten erkennt 
man oft denjenigen am besten, welcher der Große genannt wird. 
Elf Heliogravüren dienen dem Buche zum Schmuck. K. 

$eifenberg Slug., ^ßrofeflor ber mittet* unb neußde^ift^cn 
^^itotogie an bec Uuiberfität München: 

cinft unb Mnc^en, ß. $. ©ed, 1913. 8® (IV, 40 ©.) 

fart. m. —.80. 

Verf. zieht eine Parallele zwischen der philhellenischen Be¬ 
geisterung, die vor nicht ganz hundert Jahren den Freiheitskampi 
Griechenlands begleitete, und der kühlen Neutralität, mit welcher 
Europa jüngst dem Kriege der Balkanvölker gegen die Osmanen- 
herrschaft zusah. Es hat sich eben Europa geändert, und — seine 
Idee von den Griechen auch, und zwar teils mit Unrecht, teils 
auch mit Recht. Was auf S. 29 über die vorigjährige „Kriegs- 
führung" der Griechen gesagt ist, ist leider eitle Beschönigung. 

Kassa. A. Fischer-Colbrie. 


HIfttor. Ztsehrift. (München, R. Oldenbourg.) CXI, 1—8. —(1.) Dove, 
Lombard. Chronisten d. 18. Jhdls, — Lehmann, Staindel-Funde. —Meyer 
V. Knonau, Kurfürst Max Emanuel v. Bayern u. d. schweizer. Eid* 
Genossenschaft in d. J. 1702 u. 1708- — Heigel, Das Hambacher Fest v. 
27. Mai 1832. — v. Müller, Bismarck u. Ludwig II. im Sept. 1870. — 
(2.)Kaerst, Studien z. Entwicklg. u. Bedeutg. d. universalgeschichtl. 
Anschauung. — Beloch, Die V''oikszahl als Faktor u. Gradmesserd. 
histor. Entwicklg. — Valois, Zu Noel Valois, Le Pape et le ConcU. — 
<S.) Judeich, Die Gesetze d. Gaius Gracchus — Vigener, Gallikanis¬ 
mus u. episkopalist. Strömungen im dtschen Katholizismus zw. Triden- 
ünum u. Vaticanum. — Meinecke, Zur Beurteilg. Rankes. — Kern, Zur 
neuesten Literatur üb. d. Aufgaben d. Genealogie. — Missalek, Die 
ältesten Formen d. slaw. Siedlung. 


Trendelenburg Adf.: Pausanias in Olympia. Mit e. Plane v. Olympia. 

Berlin, Weidmann, 1914. 8® (104 S.) M. 8.—. 

Deh io Ludw.; Innozenz IV. u. England. Ein Btr. z. Kirchengesch. Berlin, 
G. J. Göschen, 1914. gr.-8® (X, 84 S.) M. 3.60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Barth Jakob; Die Pronominalbildung In den semitischen 
Sprachen. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1913. 8“ (XV, 183 S.) M. 10.—. 

Bevor ich auf eine Besprechung dieses neuesten 
Werkes des als Semitist rühmlichst bekannten Verfassers 
eingehe, muß ich leider eine sehr traurige Tatsache fest¬ 
nageln: B. unterläßt es im Literaturverzeichnis S. IX, das 
wichtigste Werk zu nennen, das er vor allen anderen 
hätte nennen müssen und zu dem er hätte Stellung nehmen 
sollen, nämlich: Reinisch, Das persönliche Fürwort und 
die Verbalflexion in den chamito-semitischen Sprachen 
(Wien, Holder, 1909). Dieser Umstand ist um so auf¬ 
fallender, als B. (S. 9) sechs Werke des Wiener Ag^ypto- 
logen anführt. Sollte B. wirklich das erwähnte Werk, das 
klassische über die Entstehung des Pronomens und der 
Flexion in allen Sprachen, nicht gekannt haben? Dies ist 
unglaublich und wenn es so wäre, nicht zu verzeihen. 
Und wenn B. dieses Werk Reinisch’ kennt, warum nimmt 
er nicht dazu Stellung? Ich glaube kaum, daß der Wissen¬ 
schaft durch ein solches Ignorieren gedient ist. Besser 
wäre, man widerlegte Reinisch. Merkwürdig ist, daß auch 
Nöldeke in seiner Besprechung des Buches B.s (Literarisches 
Zentralblatt 1913, 279—282) mit keinem Worte der sorg¬ 
fältigen Untersuchungen Reinisch’ erwähnt. 

Als Kommentar zu diesem V’orgehen diene Folgendes. Im 
Sommer 1911 sandte ich an den einen Herausgeber der „Zeitschrift 
der Deutschen .Morgentändischen Gesellschaft“ einen Artikel über 
die Entstehung der Flexion im Türkischen, der auf Reinisch’„sorg- 
ültigen Untersuchungen“ fußte, Nachdem mir der betreffende 
Herausgeber die baldige Aufnahme meines Artikels in die ZDMG 


Digltizec Ly GoDgle 


zugesagt hatte, erhielt ich zu meinen Erstaunen einige Wochen 
später mein Manuskript zurückgesandt mit der Begründung, der 
Herausgeber habe bei genauerem Durchlesen meine Resultate als 
zu unsicher befunden und könne daher das Risiko nicht allein auf 
sich nehmen. Wenn ich wünschte, daß mein Artikel in der 
ZDMG erscheine, müßte ich die Zustimmung der beiden anderen 
Herausgeber haben. Ich war zwar überzeugt, daß die beiden anderen 
Herausgeber mein Manuskript bereits kannten und — zensuriert 
hatten, aber ich führte die Komödie durch und übersandte den 
beiden Mitherausgebern mein Manuskript mit der Bemerkung, man 
möge meine .Arbeit ruhig aufnehmen, ich würde die Verantwortung 
schon selbst tragen; übrigens käme gerade durch der Meinungen 
Widerstreit die Wahrheit zutage. Doch es nützte nichts. Das 
Imprimatur blieb verweigert und mein Manuskript sandte mir keiner 
der beiden Mitherausgeber, sondern jener Herausgeber, dem ich 
zuerst geschrieben halte, zurück, indem er die Zurücknahme seiner 
früheren Zusage nochmals bedauerte. Ich nagle dies fest, weil es 
sich hier um Wissenschaft und nicht um Dogmen handelt, und 
verweise auf die nicht seltenen Rezensionen katholischer Werke 
in protestantischen Literaturblättern, in denen der Hohn über die 
bischöfliche Druckerlaubnis oft die sachliche Besprechung vertritt, 
wobei die betreffenden Rezensenten sich über die Bischöfe lustig 
machen, die über Werke der verschiedensten Wissenschalten urteilen, 
in ihrer Naivität gar nicht ahnend, daß die katholischen Bischöfe 
die Beurteilung immer berufenen Fachgelehrten überlassen. Doch 
genug davon. Wie oberflächlich Reinisch auch von katholischen 
Theologen Deutschlands beurteilt wird, zeigt die Besprechung meiner 
biblisch-hebräischen Metrik (Bibi. Studien, Herder, 1912) in der 
Literarischen Rundschau 1913, 414f. Wenn der Rezensent, der 
ungefähr soviel Jahre lebt, als ich intensiv Hebräisch betreibe, das 
obengenannte Werk Reinisch’ ebenso genau gelesen hat wie ZDMG 
1889,177 ff., woraul er sich bezieht, wenn er schreibt: „Im Hebräischen 
fehle das Imperfekt mit dem Vokal i fast ganz. So dürfte doch 
Schlögl nach den sorgfältigen Untersuchungen, die Barth in der Zeit¬ 
schrift der Deutschen Morgenländischen Gcsellschafl (XLIII [1889] 
177 ff.) angestellt hat, kaum mehr schreiben“, dann ist es begreiflich, 
daß er die Aufstellungen Reinisch’ über das Verbum substantivum 
Jiwn (soll heißen: Iwn) „Meinungen problematischen Wertes“, „geist¬ 
voll, doch nicht genügend gesichert“ nennt. B. sagt nämlich im 
ersten Satze des zitierten Aufsatzes; „Das i-Imperfekt des transitiven 
Qai ist bekanntlich im Hebräischen von der parallelen u-Form bis 
auf wenige Überreste verdrängt worden.“ B. sagt also das.selbe 
wie ich, nur sind nicht einmal die vermeintlichen „wenigen Über¬ 
reste“ sicher. — Nun zur Sache. 

Das Ignorieren der Resultate der Forschungen Reinisch’ 
rächte sich denn auch bei B. Sein Buch ist ein Labyrinth von 
Irrgängen, aus dem er selbst nicht herausfindet, weil er den 
Ariadnefaden mitzunehmen unterließ; die wichtige, trotz allen 
Ignorierens gesicherte und bisher nicht widerlegte Ent¬ 
deckung Reinisch’, daß alle Pronomina und Flexionsendungen 
ursprünglich nichts anderes als Varianten des Verbum sub¬ 
stantivum „sein“ sind. B. erkennt diese Tatsache zum Teil, 
zieht aber daraus nicht die Konsequenz. So spricht er S. 85 
vom t-Demonstrativ im JTigrfe: /«, /ä, lum, len und sagt: 
„Es wird als Kopula in weitestem Umfang verwendet, wie 
hüwa, Am usw. in anderen Sprachen“. Vgl. S. 126: „hahuwa, 
,da ist er“‘ u. a. Stellen. Ebenso bemerkt er S. 19, daß 
die Formen des babylonischen Talmud für „sie“ (3. plur.): 
„M. i.t:'«, f. ’.TJ’R, verkürzt aus ’in-hön : in-hen“ im 
prädikativen Gebrauch, mit Vorschlag von » erweitert zu 
„sie sind“ bedeuten. Auch schreibt er S. 179 im 
Register: „hujjü, hijji ,er, sie (ist)“ syr. 15“, dagegen 
notiert er S. 15 D nur zum Maskulimun hüm (so ist zu 
transkribieren): „<fr“ (verstärkt), „er selbst“. Daß )miu 
zunächst „er ist“ bedeutet, beweist die Antwort Jesu auf 
die Frage des Hohenpriesters: „Bist du der Sohn des 
lebendigen Gottes?“, welche syrisch lautet: 'enii-nä (Marc 
14, 62) = ego sunt, ich bin es. Wie also im Syrischen 
hniti <( Aü -{- Aü dasselbe Wort hü einmal „er“ einmal 
„ist“ bedeutet, so bedeutet hier das syrische Pronomen 
enä einmal „ich“, einmal „bin“. Daß die hebräischen 
Pronomina, wie überhaupt alle semitischen, nicht bloß „ich 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





127 Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 128 


du, er“ usw. bedeuten, sondern auch „ich bin, du bist, 
er ist“ usw., ist seit jeher bekannt. Wenn nun im syrischen 
hiiii, hiii (<^ hiht), ’enä-nä „er“ und „ist“, „sie“ und 
„ist“, „ich und „bin“ durch das ganz selbe Wort aus¬ 
gedrückt erscheinen, so ist doch die von Reinisch erkannte 
Tatsache klar, daß das Pronomen durch das Verbum sub- 
stantivum ausgedrückt ist. Es ist daher bei ’in-hdn und 
'in-hen dasselbe anzunehmen wie bei hniu etc., daß ’in 
der Bedeutung nach =/;0«, beziehungsweise hrn sei; dieses 
geht zurück auf hwn, beziehungsweise hjn, 'in auf die 
Wurzel ’jn. Daß huua, hu identisch ist mit althebräischem 
hi'hiit = häiä „sein“, beweist das häufig vorkommende 
hebräische 'änt hü. „ich bin (es)“, vgl. Jes 43, 10, 13, 
25 (an letzterer Stelle ’ihtöihi ’ant hü)\ 46, 4; 48, 12; 
51, 12 ('änökhi ’Hnök/ii hü). Es bedeuten also alle Formen, 
die mit h beginnen: hün, hon, hin, hen, hän (<)h'nj, mit 
Mimation hum, hom, him, hem, ham, verkürzt hu, ho, hi, 
he, ha mit langem oder kurzem V'okal gar nichts anderes 
als «sein“, ob sie einfach oder verdoppelt oder 

mit andern Varianten des Verbum substantivum zusammen¬ 
gesetzt sind. Dasselbe gilt von allen Formen der Wurzel 
Jn, "n, ebenso der Wurzel Iwn, tjn, /’«, kum, kjn, 
k'n, hvün, hjn, h'n (vgl. türk, hü „dieser“), swn, sjn (vgl. 
türk, sen „du“, deutsches „sein“ etc.) s’n, bum, bjn (vgl. 
deutsches bin, bist, englisches be und been, türkisches bm 
„ich“ und bü [identisch mit omanischem bü „welcher“!] 
= hü „dieser“), mwn, mjn, m’n, fivn, Jjn, f n (vgl, ägypt. 
Suffix -f!) usw. Welche dieser zahlreichen Varianten 
nun zur Bezeichnung einer bestimmten Person verwendet 
wird, hängt von den einzelnen Sprachen ab. So verwendet 
Mehri für „ich“ die p'orm ho, während sonst die /r-Formen 
für die 3. Person verwendet zu werden pflegen. Daß aber 
dieses ho eigentlich so gar nicht „fremdartig“ (S. 10, j) 
ist, hätte der sonst sehr scharfsinnige Verf. leicht zu er¬ 
kennen vermocht, da er doch (S. llOr, «) zum amharischen 
zi-kh „diese“ fern, bemerkt; „und (mit Erschlaffung des k) 
zl-h“. Diese Erschlaffung ist wohl auch hier anzunehmen, 
also entspricht mehritisches ho „ich“ dem ku im assyrischen 
’anaku und dem khi im hebräischen 'hndkhj. Es kommt 
also von der Wurzel ku,m (arab. käna <jkdiiana). Die volle 
Wurzel hat immer h, wie Barth ja betreffs 'iriTK und 
■.Tj'S richtig erkannt hat (aus ’in-hön, 'in-hen). Diese S. 19 
ausgesprochene Erkenntnis vergißt er aber sonst immer 
und trennt fast immer n als deiktisches Element. So er¬ 
klärt er S, XI das „bisher unerklärte“ (S. 108, k) aramäische 
i?” als aus „vier(!) kurzen Demonstrativen“ vereinigt, 
während er S. 108 meint, daß es in dink -j- en (!) zu zerlegen 
sei. In Wirklichkeit besteht es aus den beiden Varianten 
dinken, wobei n dem k assimiliert wird. Vgl. auch 
S. 84: ze-n-tü etc. Ein weiterer verhängnisvoller P'ehler 
B.s ist, daß er betreffs der von hum, beziehungsweise 'um 
abgeleiteten Formen nicht berücksichtigt, daß deren erster 
Radikal h oder ’ bald synkopiert, bald assimiliert wird, 
sobald sie an andere Formen treten. So meint er, arab. 
'ajjun bestehe aus ’aj Jun, in Wirklichkeit ist hier Aliph 
(’««) dem vorausgehenden J angeglichen. So meint er 
auch S. 99, arabisches hattnä, birtnä „dort“ bestehe aus 
han, beziehungsweise ,4;« -j- nä, während der zweite Bestand¬ 
teil sicher ’ä ist. Vgl. hebr. wo K dem nicht 

assimiliert ist, weil der lange Vokal in hUl (<[ hdn) ge¬ 
blieben, also hdl‘ '<! zu sprechen ist. Vgl. Targum häl‘khd 
„hieher“. Zwar erkennt B. (S. 19), daß ’innün und ’innfn 
aus 'inhvn und 'inhfn kontrahiert ist, zerlegt aber unmittelbar 


darnach syrisches Femininum ’ennön in 'enn-en und auf 
derselben Seite das entsprechende Maskulinum in 'en-nön {]). 
Ferner beachtet B. nicht, daß von der Variante ’wn oft 
nur der Schlußkonsonant n vorhanden ist, vgl. hebr. nahnü 
„wir“ neben '‘nahnü, ebenso arabisches niif’/u/« „wir toten“, 
entstanden aus 'an-a-kiul-u. Das Suffix 3. Pers. Sing, in 
Mossul und Bagdad is^ daher nichts anderes als n 4- hu, 
vgl. mossulensisches hinu {<jhin )■ hu) „er“. Um dieses 
„bisher unerklärte nu“ (S. 18) zu erklären, bedarf es keines 
Hinweises auf ni „er“ der Agau Sprachen. Es fallen daher 
viele mit n anlautende Demonstrativa, die B. anführt, 
hinweg. Ähnlich verhält es sich auch mit den meisten 
/-Demonstrativen B.s. Während er S. 160 ganz richtig 
erkennt, daß // aus el-li verkürzt ist und la aus alla (-di), 
bedenkt er doch nie, daß dieses li und !a durch Assimilation 
des ’ oder h entstanden ist: elli j-’i, alladi<j'al- 
'a-di. So ist auch ’ula (aber mit Synkope!) aus ’«/-)-’ä 
entstanden, ebenso ’ulälika aus 'ul -J- ’id—- ’f-j- ka, nicht 
aus 'ulä-li-ka (S. 120). Demnach gibt es auch keine ur- 
semitische Wurzel ’ull oder ’/// (S. 118 f). Der Schlu߬ 
radikal von ’wn, hwn geht nämlich auch in / und r über, 
vgl. hälekh und hilnekh (S. 120), das Demonstrativ hal, 
hä!, häl (S. 116), vulg.-äg. did „diese“ (S. 121), hebr. 

(O hal ’fl -j- zaj), syr. hiirtammdn (</ hiir 4- tarn 4- ’Hn) 
„dort“, ferner lahna „wir“ = nahna (<[ 'an -)-a 4_ )i„ J_ ,jj 
usw. Statt n kann auch m am Ende .stehen; hivm, 'wen 
(Mimation), anderseits ',h, j, u’, vgl. ~v. ve/ba terliae 
he, proprie iod vel uatj), daher die Formen KtO, ttTt, 

~r. kan (S. 114), (’) uj (S. 30, 40, 76, 143 ff), (’) 
au usw. Zu diesem Wandel der Konsonanten vgl. das syr. 
Präfix 3. sing. masc. und 3. plur. m. et f. imperf. mit n 
und das aramäische Präfix derselben p'ormen mit / (S. 98) 
für das ursprüngliche ia (</[ ta). Was die Endung au-h 
des Status suffixatus plur. cum suffixo pers. 3. sing. m. 
der Nomina anlang;t, so führt sie B. auf die „ursemitische“ 
(richtig „arabische“) Endung au-na der Nomina tertiae j 
zurück (S. 30 f. und 52 f.), aber mit Unrecht. Denn das 
Aramäische hat doch mit der arabischen Flexion nichts 
zu tun, es hat wie das Hebräische nur mehr den 
Casus obliquus bewahrt; und wenn im Hebräischen aus 
.— ai — hu Ün (!'■) entstehen konnte, warum nicht auch 
im Syrischen? Das Neusyrische mit seinem ü beweist 
dagegen so wenig wie das assyrische ü, wenn es ein 
hebräisches o (<[ au) umschreibt. Warum nimmt übrigens 
B. nicht hier ein „altsemitisches hü“ an? Was die semi¬ 
tischen Personalpronomina anbelangt, so hat zwar B. (S. 42) 
im Suffix -a „mein“ das deiktische ’a der 1. Pers. erkannt 
und richtig für identisch mit dem Imperfektpräfix ’a erklärt 
sowie auch mit a in 'an 4- a „ich“ (ob selbständig oder 
von Reinisch belehrt, weiß ich nicht), hat aber diese Er¬ 
kenntnis nicht konsequent ausgenützt, beziehungsweise die 
Entdeckung Reinisch’, daß alle Imperfektpräfixe der semi¬ 
tischen Sprachen das Pronomen der Ursprache enthalten: 
a für die 1. Person (ich, wir), ia für die 2. und 3. Person 
(du, er, sie, es, ihr, sie), welches letztere in den semitischen 
Sprachen durch Palatalisierung zu ia ^vurde zur Unter¬ 
scheidung des Maskulinums vom Femininum, das das /- 
Präfix beibehielt, im Hebräischen auch im Plural. Daß ta 
das ursprünglichere ist, zeigen deutlich die kananäischen 
Formen in den Amarnabriefen, z. B. lelaku — 0^1 „sie 
(die Truppen) zogen“. Hätte B. dies berücksichtigt, so 
wären viele falsche Erklärungen, die, wenn auch noch so 
oft wiederholt, nicht wahrer und richtiger werden, unter 


Digitiied b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



129 


Nr. 5/6. — Allgemeines Litebaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


130 


blieben. So schreibt er S. 1: „Die 1. Person wurde im 
Plur. aus einer andern Wurzel als im Sing, gebildet“. 
Dies ist grundfalsch. „Ich“ heißt assyrisch anaku^ bestehend 
aus der häufig vorkommenden Variante 'an des Verbum 
subst. a ^ ku. a ist hach B. (S. 42) das „deiktische 
’a der 1. Pers. . . im Semitischen“ und wird von ihm 
als „uralt“ bezeichnet. Richtiger nennt es Reinisch das 
Pronomen der 1. Pers. der Ursprache, ku ist die Variante 
kwn des Verb, subst., die sich als kwj im hebr. ’dn-ö-khi 
findet, das Reinisch richtig entstanden erklärt aus 'an-a- 
kwj; ö ist also aus a (Metathesis; wkj) entstanden. 
Ganz so erklärt sich aber auch hebr. ''‘nahnü, syr. 'anahnan 
und aram. “nahnä: 'an -f- a -j- /r« -|- ’a (</ 'wn, beziehungs¬ 
weise oder V'/ </ 'an), hn ist die Variante hwn des 

Verb, subst, in der k zu h „erschlafft“ ist (vgl. oben 
amhar. zth = zikh!). (’)«, beziehungsweise {')an oder (ver¬ 
kürzt) d ist die Variante des Verb, subst., in der k zur 
schwächsten Gutturale ’ „erschlafft“ ist. Die zweite Variante 
ist Pluralzeichen, wie auch im Assyrischen ein zweimal 
gesetztes Ideogramm im Plural zu lesen ist. Vgl. das 
chinesische Pronomen, dessen Pluralformen die verdoppelte 
Singularform zeigen. Beide Formen enthalten einen Sub- 
stanlivsatz der Ursprache: „seiend ich sein“; das zweite 
mit dem Vermerk des Plurals bedeutet: „seiend wir sein“, 
d. i. „ich“, beziehungsweise „wir“. Ähnlich verhält es sich 
mit der 2. Person. 'an-/a heißt nicht „da du“, sondern: 
„seiend (du) sein“. Der Plural ’an-lum oder 'an-tun be¬ 
deutet: „seiend (ihr) sein“. Nur ist hier das Pronomen 
der Ursprache für die 2. Person (/a) nicht eigens aus¬ 
gedrückt, weil iu'n in allen semitischen Sprachen das „Sein 
der 2. Person“ bezeichnet, wobei der Plural vom Singular 
durch die vollere Form oder eine zweite Variante des 
Verb, subst. (assyr. 'ai-tun-u </ 'an /- hvn -j- 'zvn) differen¬ 
ziert ist Übrigens hat das Mandäische auch in der 2. 
Person das Pronomen der Ursprache erhalten, denn B. 
verzeichnet S. 9 n«:« und S. 11 pnKtK für „du“ und „ihr“. 
Diese Formen enthalten außer ’an und /a, beziehungsweise 
twn (/««) noch eine mittlere Silbe ’a, die sicher identisch 
ist mit dem Schlußvokal im arabischen und äthiopischen 
Perfekt kaial-a und dem a der Femininendung at in kaialat. 
Mit Recht erkennt Reinisch im t der Femininendung das 
Verb, subst. hvn, das beim arabischen Femininnomen noch 
voll 'tun lautet, und in a das Pronomen der 2. und 3. 
Person ia der Ursprache, in dem t zu ’ geschwächt ist. 
Vgl. 'wn neben Iwn. Mit Recht verweist übrigens B. selbst 
auf die ägyptischen Formen, die gleichfalls das Pronomen 
der Ursprache enthalten, ohne sie aber richtig zu erklären. 
Leider findet sich auch in Ermäns neuester Auflage der 
ägyptischen Grammatik nicht die richtige Erklärung. Wie 
'nk, entsprechend dem koptischen anok, nur ’an-a-k{t() ge¬ 
lautet haben kann, so besteht auch nt-k, fern. «/-/ nicht 
aus nl -p kavn (beziehungsweise -|- iwn), sondern wie das 
koptische ‘niok, ^n/o{/) zeigt, aus 'an la kzv(n), fern. 
’an-i-ia-j-^(n). Die 2. Plur. comm. ist nitn, dem kop¬ 
tischen ’niokn entsprechend: ’an -(- /a -j- iwn, während die 
1. Plur. ’inn, also ’an-a-(^)>m>, kopt. anon ist. Die 3. Pers. 
Sing, zeigt in den semitischen Sprachen gewöhnlich nur 
eine Variante des Verbum subst.: hebr. und aram. 
arab. huua, hiia; assyr. »u, Si; Mehri und Sokotri iii, he, 
», se usw. Das Geschlecht ist also meist durch den Vokal 
[a:m., i:f.) differenziert, im Mehri und Sokotri durch den 
1. Radikal (h:in., i :/■)■ Doch zeigen auch hier Formen 
dieselbe Zusammensetzung wie anaku usw. Das Ägyptische 


ni/, niS, d. i. ’an-ia-fw{n) und ’an-ta-iw(n), wie kopt. ^niof 
und ^nioi beweist. Die 3. Plur. Comm. ist im Ägyptischen 
nikn, also ’an-ia-swn, während das Koptische ‘niow, d. i. 

’an-ia-(')wn (<^ ’wj ’rtt») aufweist. Äber auch in den semi¬ 
tischen Sprachen existieren Formen, die den Substantivsatz 
der Ursprache zeigen: äthiop. ue-'i-tn, ie-’(-ii, entstanden 
aus hutia [hiia) -j- ’a (<) ia) iwn (Ijn). Wir haben also 
statt ’an „seiend“ das arabische Personalpronomen in der¬ 
selben Bedeutung an 1. Stelle; an 3. Stelle das sonst haupt¬ 
sächlich für die 2. Pers. Sing, und Plur. reservierte htm, 
das überhaupt im Äthiopischen bei den verstärkten Prono¬ 
minalformen eine große Rolle spielt. Das mittlere ’a ist 
nicht das Schluß-Äleph von hü, wie B. mit Nöldeke (S. 17) 
meint, sondern das Pronomen der Ursprache wie oben in 
den mandäischen Formen der 2. Person [’a </ ia). Im 
Plural zeigen die semitischen Sprachen meist vollere Formen 
gegenüber dem Singular oder doppeltes Verbum subst. 
Hebr. hem, hin; arab. hum, hinna (<//«'«-f-’a)/ assyr. 
hmn, Sina; Mehri hem, sen [hem, sin). Das Äthiopische 
zeigt entsprechend dem Singular ue-'e-iöm-ü, ue-'e-ion, ent¬ 
standen aus huua -j- ’a (-</ ia) iwm [iwn) 'zvn (Fern, 
ohne Verdopplung des Verb, subst. am Endel). Ähnliche 
Formen sind hu-ä-iu, si-ä~ii, ku-ä-iun-u, Su-ii-iin-a usw. 
im Assyr., die aber als Demonstrativa dienen. Dagegen 
sind die Formen des babylonischen Talmuds (S. 15): nih i, 
nihi „er, sie ist es“ entstanden aus; 'an’jnhwn 
[hjn); pl. ninhö </ ’an -|- ’jn -|- hwn. Ebenso scheint äthiop. 
’emuniü, ’emaniü aus ’jm -)- 'wn (</ ’an) -|- /w[n) entstanden 
zu sein, vgl. ’elöniü, ’elüntü ’jl -|- ’wn -j- lw[>i) und ’el- 
kueiü O ’jl -|- kwn (<( kwj) tw[i{). Dagegen scheint in 
den „aufgepfropften“ Formen des Neusyr. von Urmija (S. 11) 
das a am Anfang das Pronomen der 1. Person der Ur¬ 
sprache zu sein: ’aehtün <^’ah{ivn)twn, ’achnökhün 
</ ’a -}- h[w)n -[- kwn, ’aehnaitün </ ’a h[zv)n ’ajj- hvn, 
’achtükh </ ’a -|- //(ro«) -|- tw[n) -j- k{iun). Ümgekehrt haben 
viele Sprachen in allen oder fast allen Personen nur eine 
Variante des Verb, subst., also den dritten Teil des ur¬ 
sprünglichen Substantivsatzes der Ursprache. Unter den 
semitischen hat Mehri: hu [ho, hü, ho) ich, hei (hii, hüi 
<^han -j- i[wn] vgl. aram. ’antl) du, he [hi, he, hl) er, 
si [se, si, se) sie; nha [nhä, nahä, nah [’a]nahna) wir, 

iem (O tjni), ten (</ tjii) ihr, hem (•<( hjni), sen (<( sjn) 
sie. Durchwegs kurze Formen haben das Ägyptische; altes 
Pronomen: tuj [<j.’wj) ich, [w, fern, in [C^twn) du, sw 
er, ij sie (beides <( s’wn, sjn), st es, n wir (<( ’wn), in 
[<jtwn) ihr, sn [<j_swn) sie; das Deutsche: ich [<C.['anJ 
a-hiun, wie iydi jv] und ego <j f an] a j- gzun) du 
[<jdwn, wie tu <]iwn, esv <j_sw<n), er [<j.'jr, vgl. er-a-m 
etc.), sie (</r/»), es [<j.'js, vgl. rr-rt), wir (</ j’’i 
<////>« -f-’y’r, nos <]’wn’züs), ihr [<C_’je; vfislg 
hw/n’js; zios z’us ’ws); sie [<^sjn). Bei den 
indogermanischen Sprachen wird aus dem dritten Radikal 
» gerne r und s; vgl. honos, honor-is. Betrachtet man die 
griechische Verbalflexion, so ist auffallend, daß die Personal- 
endungen für die 1. Person -/lat, -,h, plur. 

-/tf»», -jjieda, für die 2. Person -ai, -am, -a, -ao, plur, 
-re, -aOf, für die 3. Person -ri, -rut, -r, -ro, plur. -vti, 
-vrm, -V, -vxo sind, d. h. für die 1. Person Varianten 
des Verb, subst. mwn, für die 2. szvn (außer 2. Plur. act. 
</ i/n), für die 3. sing, hi n, plur. ’ivn -|- iwn (außer art. 
hist.); /isffa ist entstanden aus mjn -)- Hwu, aih. aus swn 
-\-dziin. Vgl. dazu av, aoi’, aot, ae; juoü, fwi, fie. Im 
sog. Bindevokal < vor s und i, o vor m und « ist noch 


Digitiz/d b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 




131 


Nr. 5/6. — Allgemeines Ln eraturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


132 


das alte Pronomen der Ursprache [a /a) erhalten, das 
samt den alten Endungen auch im lateinischen er-a-m, er-a-s, 
er-a-t, er-a-vius, er-a-tis, er-a-nt sich findet. Betreffs des 
Neugriechischen ist auffallend, daß es unter Vermeidung 
von Synkope und Kontraktion die alten Formen besser 
zeigt als das Altgriechische, ja ältere Bildungen nachahmt, 
z. B. heißt in der Volkssprache „er ist“ eh'B (<j tlvai) 
„sein“, vgl. hebr. Aü „er ist“, eigentlich „sein“ 1 Vergleicht 
man die slavischen Sprachen, so findet man ganz analoge 
Tatsachen; dabei ist auffallend, wie so nahe verwandte 
Sprachen, wie die russische und bulgarische, für dasselbe 
Pronomen verschiedene Varianten vorziehen: /oj, /ja, tovä 
(bulg.) = er, sie, es = ond, ono (russ.) also twn und 
’wn. Kurz, überall zeigen sich die von Reinisch entdeckten 
Erscheinungen. Keine Variante ist im vorhinein für ein 
bestimmtes Geschlecht fixiert, daher heißt 'nn -j- /um bald 
„du“ (’an/a), bald „welche“ (fern. sing, ’en/a), bald „das 
was (mein, dein, sein etc.) ist“ (assyr. aitü mit Suffixen). 
Also hat B. Recht, wenn er behauptet, daß hun nicht an 
sich das Feminin bezeichnet; daß aber das Feminin ■/ 
nicht identisch sei mit dem sog. /-Demonstrativ, richtiger 
mit der Variante twn des Verlj. subst., ist nicht richtig, 
mag B. es auch noch so oft wiederholen, es ist nichts 
anderes als /(ro»), das sich eben beim Fern, am meisten 
erhalten hat; dafür sprechen gerade die Femininformen 
auf -ti (S. 86). Recht hat er aber, wenn er behauptet 
(S. 87), daß das / der Zahlwörter nicht wirkliche Feminin¬ 
endung sei, wenn auch seine Behauptung, daß die Endung 
tii im Äth. (z. B. ealas-tü „drei“) „das maskierte Demon¬ 
strativ“ sei, nicht richtig ist. Das arabische Ihaliith-un, 
thaläth-a-tun gibt den richtigen Wink zum Verständnis. Die 
richtige Erklärung, dieNöldeke bei B. mit Recht vermißt, ist: 
Weder die eine, noch die andere Form bedeutet ursprüng¬ 
lich ein Geschlecht an sich, sondern entgegen der sonstigen 
Nominalflexion wird die Form mit 'wn bei Zählung von 
Femininis, die Form mit hun, die gleich dem weiblichen 
Nomen das alte Pronomen a (<[ td) als Bindevokal fordert, 
bei Zählung von Maskulinis verwendet. Das / ist hier ur¬ 
sprünglich so wenig feminin wie in baj-lun „Haus“ (eig. 
Bau), wo statt der sonst beim Maskulinum üblichen Variante 
’ro» die Variante twn sich erhalten hat, ohne dem Worte 
das weibliche Geschlecht zu vindizieren. Vgl. syr. baj neben 
baj td, entstanden aus bajtwn. baj\B\ die Wurzel bn{j) 
„bauen, schaffen, erzeugen“ (daher btn Sohn), daher plur. 
bottlm (mit Assimilation des n und dumpfem Vokal). Doch 
genug, qui vult capere capiat.! Durch Reinisch' Hypothese 
verschwinden alle Schwierigkeiten, deren B. in seinem so 
inhaltsreichen Buche so manche ungelöst läßt. 

Wien. Schlögl. 

Henze Helene: Die Allegorie bei Hans Sachs. Mit beson¬ 
derer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zur graphischen Kunst. 
Mit 8 Lichtdrucktafeln. (Hermaea. Ausgewählte Arbeiten aus dem 
germanischen Seminar zu Halle. Herausgegeben von Philipp 
Strauch. XI.) Halle, M. Niemeyer, 1912. gr.-S” (XVI, 168 S. m. 

8 Taf.) M. 8.—. 

Der Titel gibt eine richtige Vorstellung von der Art 
des Inhaltes; doch wird das Thema im Buch nicht zu 
Ende geführt; die Verfasserin „hofft“, es werde ihr später 
vergönnt sein, die Aufgabe erschöpfend zu lösen. Was 
sie bietet, ist gut und macht das Buch lesenswert. Zuerst 
wirft sie einen Blick über die Entwicklung der Allegorie 
in der Dichtung vor H. Sachs; dann wird die große Zahl 
der Allegorien in den Gedichten und Dramen Sachsens 
sowie deren jeweilige Gestaltung in übersichtlicher Grup- j 


pierung nachgewiesen. Es folgen Untersuchungen über die 
literarischen und bildlichen Quellen, aus denen er sie 
geschöpft, und über die Art, wie er seine Quellen benützt 
hat. Dabei erhalten wir allerlei Einblicke in die poetische 
Technik dieses Hauptvertreters' des späteren Meister¬ 
gesangs. Der Anhang bietet ein Verzeichnis aller im Text 
behandelten Allegorien und acht Lichtdrucktafeln mit Vor¬ 
lagen und Illustrationen Sächsischer Gedichte. — Wenn 
die Ergebnisse mehrfach fraglich bleiben, so erklärt sich 
das aus der Unsicherheit des Materials; denn die Ähnlich¬ 
keit zwischen den Dichtungen und Bildwerken ist oft so 
gering, daß wir andere Quellen als die bis jetzt aufgefun¬ 
denen vermuten müssen. Von Kunstsammlungen hat die 
Verf. das Berliner und Gothaer Kupferstichkabinet benützt; 
zunächst wären aber für den Nürnberger Dichter doch die 
Nürnberger Sammlungen in Betracht gekommen. — Die 
Überschätzung des Dichters und allerlei andere Über¬ 
treibungen gehören zu den unangenehmen Erscheinungen 
von Erstlingsarbeiten. Daß Sachs gerade wegen der Be¬ 
ziehungen zur graphischen Kunst und wegen der Illustra¬ 
tionen zu seinen Werken, die auf Flugblättern Verbreitung 
fanden, zum „volkstümlichsten Dichter seiner und wohl 
aller Zeiten überhaupt“ wurde (S. 9), werden wenige 
glauben. Der Abdruck vieler Verse von Sachs ist begründet, 
allein der Abdruck eines ganzen Gedichtes von Petrarca 
zugleich mit einer Übersetzung ist wenigstens um eines 
zu viel. — Im ersten Kapitel vermisse ich die Jagd¬ 
allegorien, wie sie Hadamar von Laber und nach ihm 
mehrere Dichter des 14. und 15. Jhdts verwendet haben. 
Dieser Überblick ist durchwegs recht dürftig. S. 7 f. tut 
H., als wenn in der ersten Zeit der Buchdruckerkunst 
nur in protestantischen Ländern gedruckt worden wäre; 
ich empfehle ihr das Studium einer guten Buchdruck¬ 
geschichte; nur in Italien gab es starken Widerstand, 
weil die Handschriftenabschreiber sich um ihr Brot wehrten. 
Ebenda meint sie: erst durch die Reformation haben die 
Leute den Mut gewonnen, „frei hervorzutreten, die Schäden 
der Zeit und die schuldigen Großen mit dem rechten 
Namen zu nennen und zu bekämpfen“. Es wird ihr heil¬ 
sam sein, die Schriften von Brant, Geiler und anderer 
Vorreformatoren etwas genauer anzusehen. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

Berneker Dr. Erich: Slavisches etymologisches Wörter¬ 
buch, (1 .—10. Lieferung.) I. Band: A—L. (Indogermanische 
Bibliothek. Herausgegeben von Dr. Herman Hirt und Dr. Wil¬ 
helm Streitberg. I. Abteilung, 2. Reihe: Wörterbücher.) Heidel¬ 
berg, Carl Winter, 1908-1913. 8“ (760 S.) M. 15.—. 

Bemekers Werk, dessen Erscheinen wir hier in 
unserer Zeitschrift mit lebhaftem Interesse verfolgen, ist 
nun bis zum 10. Hefte gediehen, wodurch gleichzeitig der 
erste Band, der die Buchstaben A—L umfaßt, zum Ab¬ 
schlüsse kam. Da das Ganze auf etwa 25 Lieferungen 
berechnet ist, so wäre noch nicht einmal die Hälfte er¬ 
reicht. Allein das soll nicht unsere Freude an dem, was 
nun wirklich bis jetzt zustande kam, beeinträchtigen, denn 
man sieht jetzt klar, wie das ganze Werk beschaffen sein 
wird, und in dieser Hinsicht kann man mit dem Lob 
durchaus nicht kargen, übrigens ist jetzt auch die Mög¬ 
lichkeit nicht ausgeschlossen, daß die weiteren Lieferungen 
doch in etwas rascherer Aufeinanderfolge erscheinen wer¬ 
den, so daß wir den Abschluß des Werkes in einer 
früheren Zeit, als nach dem bisherigen Verlaufe voraus¬ 
zusehen wäre (die erste Lieferung erschien 1908), erwarten 
könnten. Allerdings wird jetzt die slavische Etymologie 


Digltized by 


Original from 

PRINCETON UNlVERSITr 




133 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


134 


intensiver gepflegt, so daß zahlreiche diesbezügliche Bei¬ 
träge in verschiedenen Zeitschriften erscheinen, die wo¬ 
möglich noch berücksichtigt werden müssen So bringt 
z. B. der letzte Band des „Russkij filologiüeskij Vestnik“ 
(1914, Heft 1) beachtenswertes Material zur Erklärung 
der slavischen Partikel li {/e, /«*, S. 57), was freilich von B. 
nicht verwertet werden konnte, da seine entsprechende Liefe¬ 
rung früher erschien. Allein ganz fertig und abgeschlossen 
kann ja ein derartiges Werk nie werden, und so muß 
man den Mut haben, lieber etwas Gutes rechtzeitig zu 
bieten, als mit dem noch Besseren allzu lange auf sich 
warten zu lassen. Bei einem Werke, das so intensiv be¬ 
nötigt wird, gilt bis zu einem gewissen Grade auch das 
alte y^bis dat, gut cito . 

Wien. Vondräk. 


I . efjriftop^, in (Sglingen: l'cfftnj). einem 
3:itelbilb. (?iuß 91atur unb ©eiftedmelt. ©ammluiig 
licb'fletncinDetftanbli^er ^arftedungen. 403. Sänb^cn) Seipjig, 

(». Xeubner, 1913. 8« (IV, 127 (5.) geb. 2;i. 1.25. 

II. 3)1 c c f e c SRattitt iföielatib. IDlit äBtelanbs 

53ilbiü^. (S)i(i)ter-©io 9 rab^ien. XVII. ©anb. UniöcrlaI*©ibliotbeI 
3h:. 5499.) Setbiig, 9ieclam jun. 16.® (112 <B.) —.20 

I. Lessings Persönlichkeit lockt immer wieder zu literarischer 
Darstellung und es scheint auch eine sehr starke Nachfrage nach 
solchen Darstellungen zu bestehen, denn Jahr für Jahr werden ein 
paar neue Biographien Lessings aul den Büchermarkt geworfen. 
Schrempf ist evangelischer Theologe, hat sich mit philosophischen 
und literarhistorischen Studien abgegeben, auch schon 1906 über 
Lessing als Philosophen eine Abhandlung veröffentlicht, besitzt also 
gewiß die Bedingungen zur Abfassung einer Lessing-Biographie. 
Die Anordnung des Stoffes ist folgende: nach dem 1. Kapitel, welches 
über Lessings Lebenslauf berichtet, wird in den sieben folgenden 
sein Lebenswerk besprochen und Lessing als Dichter, Gelehrter, 
Kritiker, Ästhetiker, Theolog, Philosoph und Mensch dargestellt. 
Das Buch verdient volles Lob: den verhältnismäßig geringen Raum, 
der ihm zu Gebote stand, hat der Verf. möglichst ausgenützt 
und auf nicht viel mehr als hundert Seiten eine große Fülle selb¬ 
ständiger, bisweilen anfechtbarer, immer aber höchst anregender 
Bemerkungen sowohl in allgemeinen Fragen als auch in bezug 
auf die einzelnen Werke Lessings zusammengetragen. Es ist kein 
leicht hingeschriebenes, aus einigen umfangreichen Werken kompi¬ 
liertes Buch, es besitzt seinen nicht geringen eigentümlichen Wert, 
bis auf die Einleitung, deren hochtrabende Phraseologie sehr wenig 
Positives, wirklich nur auf Lessing Anwendbares enthält. 

II. Die neueste Biographie Wielands darf sich kühnlich 
neben die ebenfalls vortreffliche aus der Feder Wilhelm Bölsches 
stellen, die, ungefähr auch im gleichen Umfang, die Auswahl Wielands 
in der Hesseschen Klassiker-Sammlung einleilet. E. Merker hat 
die einschlägige Literatur durchstudiert, insbesondere die in den 
letzten Zeiten so zahlreichen Spezialarbeiten über die Entwicklung 
einzelner Dichtungsarten und die literarische Geschichte einzelner 
Motive aufs glücklichste benutzt und, so vorbereitet, ein bei aller 
Wahrung wünschenswerter Objektivität warm und fesselnd ge¬ 
schriebenes Lebensbild Wielands geliefert. Möge es dazu beitragen, 
vielen seiner heute wenig bekannten Werke wieder Leser zuzuführen, 
die für die hier gegebenen Anregungen nur dankbar sein können. 

Lemberg. Dr, Albert Zipper. 

I. Robert-Dumas A. et Ch.: Petits Fran9ais. Scenes de 
la Vie familiere. (Diesterwegs Neusprachiiche Reformausgaben, 
herausgegeben von Prof. Dr. M. Fr. Mann. Nr. 17.) Frankfurt 
a. M., Moritz Diesterweg, 8® (VI, 80 S.) M. 1.20, 

II. Contes de France. Recueil pour la Jeunesse. Annote par 
A. et Ch. Robert-Dumas. 2‘cnie edition. (Diesterwegs Neusprach¬ 
liche Reformausgaben. Nr. 5.) Ebd. 8® (62 S.) M. 1.20. 

I. In „Petits Fran^ais“ beschreiben die beiden Verfasser das 
Leben einer wohlhabenden französischen Bürgerfamilie im Laufe 
eines Jahres. Es ist das typische, alltägliche, von keinen außer¬ 
gewöhnlichen Ereignissen buntgefärbte Familienleben, in das sie 
den deutschen Schüler einführen wollen. Sprache und Darstellung 
sind diesem Zwecke vollständig angepaßt. Die Verfasser erzählen 
einfach, klar und jugendlümlich; vom gewählten literarischen Stil 
Italien sie sich ebenso fern wie von ordinärer Redeweise und 
saftigen Gallicismen; mit Recht bleiben sie stets in den Grenzen 

gebildeten Umgangssprache, Das gut in französisches Milieu 


1 einführende Werkchen kann daher zur Lektüre in mittleren und 
unteren Klassen w'arm empfohlen werden. Als charakteristisch darf 
dabei bemerkt werden, daß von einer religiösen Betätigung der 
vorgeführten Familie nirgends die Rede ist. 

11. Die „Contes de France“ führen in sieben charakteristischen, 
der Jugend angepaßten Stücken in die französische Märchenwelt 
ein. Veraltete Wörter und Wendungen sind ausgemerzt und so 
w'ird auch dieses Bändchen mit Nutzen und Interesse von Schülern 
mittlerer Klassen gelesen w'erden. 

München. Dr. A. Lohr. 


Oermanlach-romanlache Monataaohrift. (Hrsg. Heinr. Schröder.) 
VI, 1—4. — ( 1 .) Petersen. Der Aufbau d. Literaturgeschichte. — Holl, 
Otto Ludwig-Probleme. — Dick, Dischld. u. die Dtschen b. G. Meredith. 
— Lorck, Passe defini, Imparfail, Passe indefini. — Stammler, 
Schilleriana. — (2.) Karsten. Die german. Lehnwörter im Finnischen u. 
Ihre Erforschg. — J iric zek, Die Arminiuslieder b. Tacitus. — (8.) Castle, 
Zur Entwicklgsgeschichte d. Wortbegriffes Stil. — Aronstein, Thomas 
Hardy. — (4.) Stemplinger, Das Plagiat in d. antiken Literatur.— 
Zinkernagel, Die Katastrophe in Lessings „Emilia Galotli“. — Sp ie r o, 
Vom Berliner Roman. — Batlisti, Die Eklogen Dantes. 

ZeitaehriH f. dteohea altertum u. dtsoha llteralur« (BerL, Weidmann.) 
LIV, 8/4. — Gierach, Untersuchgen z. Armen Heinrich. — Hübner, 
Studien zu Naogeorg. — Schneider, Studienz. heldensage. — Bruckner, 
Hildebrandslied 37. 38. — Vogt, Charakteristiken aus d. Sturlungasaga. — 
Kock, As. Genesis 322. — Schröder, Waldcckische findlinge. — 
Polak, Untersuchgen üb. d. sage v. ßurgundenuntergang. — Dickhoff, 
Der unterschied im gebrauch v. gotisch uae u. aoBie. — Leitzmann, Be¬ 
merkgen zu Eilharts Trislant. — Schröder, Joh. v. Zernin. 

Euphorion. (Hrsg. A. Sauer.) 10. Ergänzgsheft. — Rosenbaum, 
Bibliographie. 


•Schriften d. Lilerar. Vereins in Wien, XVIII. [Nur für Mitglieder des Litcrar. 
V’ereins.] V'erlag d. Literar. Vereins [C. Fromme in Komm.], 1 * 18 . 8® 
XVllIl. Schurz Anton X.: Lenaus Leben. Erneuert u. erweitert v. 
Ed. Castle. I. Bd. 1798 bis 1881 . (XL 860 S.) 

Reichen Prof. E.: Griech. Lesebuch für d. V. u. VI. Klasse öslerr. Gym¬ 
nasien. Mit 1 Titelbilde u. 88 Abb. im Texte. Wien, F. Tempsky, 191S. 
gr.-8® (590 S.) geb. K. . 

Bibliotheca romanica. 168—189. Slraöbg., J. H. Ed. Hcilz. 16® ä Fr. —.50. 
168—174. ßiblioihcque franoaise: Oeuvres de Slend hal (Henry Bejie): 
Le Rouge et le Noir. Chronique de 1830. (559 S.) 

175—176.-: Theatre de Voltaire; Tancrede. Redaction primitive 

d’apres le mscr. de Munich avec les variantes de Pedition deßnitive 
publiee pour la I* fois par Leo Jordan. (111, 118 S.) 

179—182.-: Diderot; Le Paradoxe sur le comedien. Le neveu 

de Rameau. (241 S.) 

188—189.-! P. de Ronsard; Oevres. Ödes, I* livre. Edition pu¬ 

blice d’apres le texte de 1578 par H. Vaganay. (III, 118 S.) 

177. ßiblioteca espanola: La Vida de Lazarillo de Tormes. (70 S.) 

183—187.-; Mateo Alemän: Guzmän de Alfariche. Premera parte. 

(847 S.) 

178. ßiblioteca italiana: Opere di Ugo Foscolo. Poesie Giovanelli. 
Poe.<ie liriche e satiriche originali. (70 S.) 

•Hauser Otto: Das Drama d. Au.slandes seit 1800. (Ordentl. Veröffentlichg. 
d. „Pädagog. Literatur-Gesellsch. Neue Bahnen“.) Lpz., R. Voigtlander, 
1918. 8* (IV, 156 S-) M. 2.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. Plietzsch Eduard: Die Frankenthaler Maler. Ein Beitrag 
zur Entwicklungsgeschichte der niederländischen Landschafts¬ 
malerei. Mit 11 Tafeln, (Beiträge zur Kunstgeschichte. Neue 
Folge. XXXVI.) Leipzig, E. A. Seemann, gr.-ö" (128 S.) M. 4.—. 

II. K I a I b e r Hans: Der Ulmer MUnsterbaumeister Matthäus 
Böblinger. Mit 13 Abbildungen, (4. Beihefi zur Zeitschrift für 
Geschichte der Architektur.) Heidelberg, Karl Winter, 1911. 4“ 
(30 5 X 23-5 cm.) (S. 305—382.) M. 8.—. 

IIL Schettler Karl: Deutsche Maler und Zeichner im 
neunzehnten Jahrhundert. .Mit 77 Tafeln. Leipzig, Insel- 
Verlag, 1911. gr.-8" (IV, 241 S.) M. 10.—. 

I. Frankenthal hat in der Geschichte der bildenden 
Kunst durch die feinen Erzeugnisse seiner namentlich in 
der zweiten Hälfte des 18. Jhdts rühmlich bekannten 
Porzellanmanufaktur sich eine allgemein anerkannte Geltung 
erworben. Daß es aber schon am Ausgange des 16. und 
am Beginne des 17. Jhdts auf die Entwickelung der nieder¬ 
ländischen Landschaftsmalerei einen bedeutungsvollen Ein¬ 
fluß ausübte, hatte erst 1889 der Aufsatz von Jean Louis 
Sponsel über „Gillis van Coniuxloo und seine Schule“ (Jahrb. 
d. kgl. preuß. Kunstsammlungen X. Bd.) selbst den Fach¬ 
kreisen näher gerückt. — Weit über den Rahmen dieser 
Abhandlung gehen die reichen Erträgnisse der sehr sorg¬ 
fältigen Studie von Plietzsch, der aus den Frankenthaler 
Ratsprotokollen, dem Tauf- und Heiratsbuche der dortigen 
niederländisch-reformierten Gemeinde höchst wertvolle 
Nachträge für die Geschichte dieser niederländischen 


Diglii.: ;' i;. Got 'gle 


Original ffom 

PRlNCETON UNIVERSITY 




135 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


136 


Künstlerkolonie auf deutschem Boden und für den Lebens¬ 
gang ihrer Mitglieder gewinnt. Unter den 18 Künstlern 
erscheinen Gillis van Coninxloo, sein Schüler Peter Schou- 
broeck und Anton Mirou als die beachtenswertesten; sie 
haben die Gestaltung, beziehungsweise Umgestaltung der 
holländischen Landschaftsmalerei durch die Einführung 
ganz neuer Kompositionsprinzipien ganz außerordentlich 
beeinflußt. Von Coninxloo sind Paul Brill in seinen Fresken 
in der Vatikanischen Bibliothek, Jakob und Roelant Savery 
und Herkules Seghers u. a. abhängig. Wie groß der Fort¬ 
schritt der Erkenntnis über diesen Pfadfinder neuer Kompo¬ 
sitionsgrundsätze nach den Forschungen von PI. ist, be¬ 
weist die Tatsache, daß, während Sponsel nur drei Bilder 
von Coninxloo kannte, PI. 16 Werke desselben, drei alte 
Kopien nach solchen, Handzeichnungen und Stiche nach 
sonst verschollenen Werken für die Charakterisierung des 
Künstlers beibringt. Der Katalog der auf uns gekommenen 
oder in Stichen reproduzierten Originale darf wohl als 
erschöpfend gelten; für denselben ist auch der Bilder¬ 
bestand der namhaftesten Wiener Galerien von Bedeutung, 
von denen die Liechtenstein-Galerie Coninxloos „Wald¬ 
landschaft mit Jägern“ für eine (V.) der gutgewählten 
Tafeln beisteuerte. Namentlich durch die genaue Um¬ 
grenzung der bedeutenden Stellung Coninxloos erlangt vor¬ 
liegende Untersuchung für die Geschichte der niederlän¬ 
dischen Kunst unbestreitbaren Wert. 

II. Deutsche Baumeisterbiographien aus der Zeit der 
Spätgotik sind nicht zahlreich. Die urkundlichen Belege 
für die Künstlerpersönlichkeiten und für die Erteilung der 
Aufträge fließen nur karg und lassen nicht oft ganz ver¬ 
läßliche Beziehungen zwischen beiden nachweisen; auch 
die Geschichte von Einzelbauwerken ist nur ausnahmsweise 
für den Lebens- und Entwicklungsgang führender Meister 
ertragreich. So muß jede Untersuchung, die an eine so 
heikle Frage sich heranwagt und einen oft genannten 
Künstlernamen mit erhaltenen oder sonst bekannten Bau¬ 
denkmälern in lebendige Fühlung zu bringen vermag, 
dankbar aufgenommen werden. — Die Forschungen von 
Häßler und Klemm haben der Geschichte der Baukunst 
in Württemberg recht ansehnliches Material erschlossen, 
das aber bisher mehr für die Klarstellung des Künstler¬ 
persönlichen als für die mit letzterem innig zu verbindende 
Einwertung bestimmter Kunstwerke herangezogen wurde. 
Klaiber liefert in vorl. Studie einen recht glücklichen 
Versuch, über den Rahmen einer Biographie, und zwar 
jener des Matthäus Boblinger, des wohl bedeutendsten 
Vertreters dieser Künstlerfamilie, hinaus auch die Lebens¬ 
arbeit des Genannten an einer Anzahl hervoiragender Bau¬ 
schöpfungen eingehend zu analysieren und genauer zu 
charakterisieren. Erscheint Boblinger auch nicht als Be¬ 
gründer oder Führer einer neuen Richtung, so bleibt seine 
Entwicklung in der gesamten Architektur der Zeit doch 
von ausgesprochenem Interesse. Und die feine Betrachtung 
K.s hat manche Feinheit in das Licht besseren Verständ¬ 
nisses gerückt. Er verstand es, das Quellenmaterial durch 
Beibringung neuer Urkundenbelege, die er mit Recht in 
extenso mitteilt, recht ansehnlich zu vermehren, neue Tat¬ 
sachen heranzuziehen und die Bauschöpfungen des Matthäus 
Boblinger sachgemäß zu bewerten. Die ausführliche Würdi¬ 
gung des Ulmer Ölberges ist ebenso gelungen wie die 
überzeugende Analyse der Ulmer Turmrisse und die gründ¬ 
liche Behandlung der Bauten in Eßlingen und Memmingen. 
Der reservierten Haltung gegen die von Friedrich Schmidt 
aufgestellte Behauptung, Boblinger habe am Dome zu Mai¬ 


land als Parlier eines unbekannten Kölner Architekten 
gearbeitet, kann man nur beipflichten. Die Beziehung des 
Baues zu Zell auf das Münster des auch als Zell am Unter¬ 
see bezeichneten Radolfzell scheint gewiß am nächsten zu 
liegen. Hätte sich nicht im Anschlüsse an sichere Böb- 
lingerprofile hier noch größere Wahrscheinlichkeit fest¬ 
stellen lassen? Eine knappe Übersichtszusammenfassung 
aller Böblinger-Sonderheiten an einer Stelle hätte das 
Künstlerindividuelle noch schärfer hervorgehoben. Die 
strenge Sachlichkeit der Darstellung berührt angenehm. 

III. Die vorl. Essaysammlung von Scheffler umfaßt 
verschiedene Aufsätze über deutsche Kunst des 19. Jhdts, 
die hauptsächlich kritischer Einschätzung des Wesentlichen 
der Künstlerindividualitäten gelten, keine eigentliche Kunst¬ 
geschichte sein wollen, aber überall den für das Verständnis 
des Geistes der Geschichte geschulten Blick erkennen lassen. 
Die feine Charakterisierungsgabe des in den Problemen 
moderner Kunst so wohlbewanderten Verf. wußte die Aus¬ 
wahl so zu treffen, daß in diesen Einzelarbeiten über be¬ 
deutende Meister gleichwohl Hinweise auf manche Haupt¬ 
punkte der geschichtlichen Entwicklung eingeflochten werden 
konnten, obzwar selbst bedeutsame Tatsachen mehr gestreift 
als eingehender behandelt wurden. 

In die Gruppe j,Deutsche Gedankenmalerei“ sind Arnold 
Böcklin, Max Klinger und Hans Thoma aufgenommen; den «drei 
Deutschrömem“ Anselm Feuerbach, Hans von Marees und Adoll 
Hildebrand sind nach Ausführungen über impressionistische Natur¬ 
anschauung die „fünf Zeichner“ Daniel Chodowiecki, Job. Gott¬ 
fried Schadow, Franz Krüger, Adolf Menzel und Max Slevogt an¬ 
gereiht. Die „drei Wirklichkeitsmaler“ Wilhelm Leibi, Wilhelm 
Trübner und Max Liebermann bilden den Abschluß. Die Ein¬ 
beziehung des Bildhauers Hildebrand, die eigentlich von dem Pro¬ 
gramme des Titels abweicht, erklärt Sch. ausdrücklich mit der be¬ 
sonders instruktiven Bedeutung des Hildebrand’schen Lebensweikcs 
für den Stilwillen der Deulschrömer. Nicht viele, aber hervorragende 
Namen, deren Träger Sch. in ihrem künstlerischen Entwicklungs¬ 
und Schaffensgange und in ihren von Zeitanschauungen bestimmten 
und gleichzeitig wieder den Zeitgeschmack bestimmenden Richtungen 
feinfühlig einzuschätzen weiß! An sie versteht Sch. die Richtlinien 
deutscher Maler- und Zeichenkunst im 19. Jhdte so zielsicher an¬ 
zuknüpfen, daß sein Buch trotz alles Protestes im Vorworte zu 
einem wertvollen Beiträge der Kunstgeschichte dieses Zeitraumes 
wird und vielfach neuartige Würdigung der obengenannten Meister 
bietet, deren besondere Qualitäten die sehr verständnisvoll aus¬ 
gewählten Tafeln ungemein instruktiv veranschaulichen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


SB c r n e r ^r. l^ubtn. triebt.: Bicbet an^ eincc Dcrocffcncn 
@cfe* gemifebteu einderit^tet Baiigeufalsßf ®eQer 
& (öö^ne. 8» (97 8.) 3K. 1.20. 

21 Lieder in vierstimmigem Satz aus Unterhessen werden 
hier für Volksliedvereine und zur Wiederbelebung des Gesanges 
im Volk herausgegeben und mit feinfühligen Abhandlungen beson¬ 
ders über die Musik begleitet. Neben alten wohlbekannten finden 
sich auch ein paar seltenere Lieder, alle sind sie, wie cs in Mittel¬ 
und Norddeutschland meist der Fall ist, in schriftdeutscher Sprache 
überliefert, somit allgemein verständlich. Dr. Wl. 


Zditaehr. f. ohrittl. Kun»t. (Hrsg. A. Schnutgen.) XXVI, 9—IS. — 
(9/10.) VVitte, Von uns. Paramenlik einst u. jet 2 t. — (11.) Creuta, Ein 
Emailkreuz d. Kilberlus Coloniensis. — Honecker, Zur Krklärg. d. 
^Melancholie“ A. Dürers. — Hahtgens, Das ehemal. Kreuz d. Hostia 
mirabilis bei den Augustiner-Eremiten in Köln. — Witte, Bischof 
V. Henle v. Regensburg u. d. neuere kirchl. Kunst. — Witte, Zeitschrift- 
Jubiläum. — (12.) Lber, Üb. einige Schulzmanielbilder in Ungarn. — 
Münze], Zur Datierung d. Tauberbischofsheimer Bilder Grünewalds. — 
VVitte, Eine niederrhein. Prachtkasel d. ausgeh. Mittelalters. — VVitte, 
Zur Geschichte d. Seidenweberei. 


*IIirzel Hermann: Stimmungen. SS Federzeichnungen. Neue, verb. Ausg. 

München, Holbein-V'erlag. Kol. [28'5X84 cm] M. 2.50. 

Hand bu c h d. K u n st wiss en sch .Tft. Hrsgg. v. Privatdoz. Dr. Fritz 
Burger, unt. Mitwirkg. v. Proff. Dr. L. Curlius, Dr. Hm. Egger, Dr. P. 
Hartmann . . . Lief. 13. L. Curtius; Die antike Kunst. Hefii. Berlin- 
Neubabelsberg, Akadem. V’erlagsgesellsch. Athenaion. 4*^ [20X^3 
(VII S. u. S. 1—32 in. e. Taf. u. B8 Textabb.) M. 2.—. 

Pa vi Hon - Mascol le. Ball-Album v. 20 mod. Tänzen. Lpz., Otto Juone. 
40 (29 5X80 6 cm) (67 S.) M. 2.—. 


Diyiii.;;- i; . CjOC 


Original ffom 

PRirjCETON UNIVERSIl Y 



137 


NR- 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrcakü (1914). 


138 


Erd- und Völkerkunde. 

!. T r a u t w a I n Th.; Tirol und Vorarlberg, Bayr. Hochland, 
Allgäu, Salzburg, Ober- und NIader-Oaterrelch, Steier¬ 
mark, Kärnten und Kraln. Wegweiser für Reisende. Bearbeitet 
von Anton Edlinger und Heinrich HeO. 18. Auflage. Mit 
83 Karten und Plänen. Wien, A. Edlinger, 1913. kl.-8» (XXXII, 
841 S.) geb. M. 8.—. 

II. Die nördliche Karwendelkette. Herausgegeben von der 
Sektion Hochland des Deutschen und Österreichischen Alpcn- 
vereins in München. Mit zwei Farbendrucken, einer Karte und 
sechs geologischen Abbildungen. München, J. Undauer, 1913. 
kl.-S” (VII, 107 S.) geb. M. 1.80. 

1. Der alte „Trautwein“ ist der umfänglichste und 
eingehendste Führer nicht bloß für Tirol, sondern für die 
ganzen Ostalpen. Die Einrichtung des Führers, der haupt¬ 
sächlich für den Fußwanderer und Bergsteiger bestimmt 
iat und diesen allseitig orientieren soll, ist die alterprobte: 
das ganze Gebiet ist in 7 Gruppen geteilt, die sich weiter 
in 95 (mit den Unterabteilungen in 105) Routen gliedern. 
Nur die 3. Gruppe behandelt ausschließlich Salzburg, 
Ober- und Niederösterreich, Obersteier und Bayrisches 
Hochland (Ost); an allen übrigen hat Tirol, beziehungs¬ 
weise Vorarlberg Anteil. Die Einteilung in Routen hat sich 
als praktisch bewährt; sie sind mit fortlaufenden Nummern 
versehen und weiter untergeteilt, so daß jedesmal mit R 
und zwei Ziffern auf eine Berührungsroute verwiesen werden 
kann. Die zugehörigen Karten sind bei jeder Route mit 
der Seite, der sie angebunden sind, bezeichnet. 

Für die Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben bürgt 
zwar der Name Heinrich Hefi; doch haben wir eine größere 
Anzahl Routen, die wir aus eigener Ansehauung kennen, nach 
Text und Karten sorgfältig nachgeprüft und uns von der Richtig¬ 
keit der Behauptung; „Die Ergänzung des Textes erstreckt sich 
bis auf die allerjüngste Zeit“, überzeugt. Ja noch mehr, es 
ist manches schon verzeichnet, was noeh im Werden begriffen 
ist; so z. B. sind bei der St. Pöltener Hütte (R. 52, 1, S. 442) 
bereits die Sommerwirtschaft, die Betten- und Matratzenzahl und 
das Eröffnungsjahr 1913 angegeben, während in Wahrheit die 
Hütte noch gar nicht aufgestellt ist und wegen eines Prozesses, 
in den die bauende Sektion wegen des Bauholzes verwickelt 
wurde, es fraglich ist, ob die Hütte im Sommer 1914 auf dem 
Velbertauern aufgestellt werden kann. Ähnlich verhält es sich 
mit dem Bremer Haus in der Brentagruppe (R. 92, 6, S. 770), 
dessen Besitz bekanntlich dem Club Alpino Tridentino geriehtlich 
zugesprochen worden ist, während die Verhandlungen und der 
Prozeß über den Abbruch des Hauses und seine Neuaufstellung 
auf einem der Sektion Bremen zweifellos gehörigen Grunde noch 
schweben und demnach die Bewirtschaftung und Benützung des 
Hauses durch die Erbauer, beziehungsweise durch die Mitglieder des 
deutschen und österreichischen Alpenvereins für 1914 gleichfalls 
noch in Frage stehen. — Auch die Einrichtung des Textes 
verdient alles Lob: die gut orientierenden Winke über Schwierig 
und Leicht, Lohnend und Nichtlohnend, die Ratschläge bei ver¬ 
schiedenen Möglichkeiten, die Warnungen bei Stellen, wo trotz 
Wegtafel und Markierung ein Abirren vom beabsichtigten Wege 
möglich ist, die Rücksicht auf Wetter- und Schneeverhältnisse bei 
einzelnen Routen und dergleichen. Ganz praktisch sind die hinter 
einzelnen Routen eingeschobenen Notizblätter, die jedoch nur 
für Blei- oder Tintenstift, nicht für Tinte geeignet sind. Die 40 
Seiten Annoncen am Schlüsse des ohnehin dickleibigen Buches 
könnten wohl wegfallen. — Selbstverständlich können die Karten, 
sollen sie übersichtlich bleiben, nicht alles enthalten, beziehungs¬ 
weise beschrieben bringen, was der Text anführt; doch fehlt 
manches, was noch Platz hätte, z. B. auf Karte S. 48 der auf S. 118 
9. 12, 10 beschriebene Alpen Vereinsweg (AW) vom Lafatscher- 
ioch zur Bettelwurfhütte (Halltaler Hohenweg); zu dem auf S. 110, 

R. 11, 2, 3 beschriebenen Fußweg von Ober-Ammergau nach 
Lindenhof stimmt die Zeichnung auf der Karte bei S. 112 nicht. 
~ Aut Karte S. 432 fehlen die Leiterhöfe (R. 47, 4, 6, S, 422). 
— Auf Karte S. 760 fehlt das Fridolinsjoch und der neue auf 

S. 770 R. 92, 5 beschriebene Weg von der Bocca di Brenta 
nach Madonna di Campiglio; lerner die Eintragung (Malga) Brenta 
alla und der Weg zur Tuckettpaßhütte; aueh fehlt die Erklärung 
Lir H. P. (Brenta) in der Erklärung der Abkürzungen auf S. XI. 


Solche kleine Ausstellungen mögen wohl geeignet sein, 
das Auge der Herausgeber bei der Vergleichung des Textes 
und des Kartenmaterials zu schärfen, nicht aber den Wert des 
vorzüglichen, empfehlenswerten Buches zu beeinträchtigen. 

II. Eine vorzügliche Monographie über die nörd¬ 
liche Karwendelkette, die manchen wander- und 
kletterlustigen Touristen in das seit der Eröffnung der 
Mittenwaldbahn (Innsbruck—Partenkirchen) so leicht zu¬ 
gängliche Gebiet dieses interessanten Teiles der nördlichen 
Kalkalpen an der österreichisch-bayrischen Grenze zwischen 
Isar und Rißbach locken dürfte und dann mit Zuverlässig¬ 
keit geleiten wird. Eine treffliche geologische Einleitung, 
eine geradezu mustergiltig geschriebene Einführung in die 
Flora des Gebirges, an der Hand eines Aufstieges von 
Mittenwald zur westlichen Karwendelspitze dargestellt, 
leiten die Einzeldarstellung der Talstationen, der Talwege, 
Übergänge und Hochtouren ein. Wohltuend wirken die 
Mahnungen zur schuldigen Rücksicht auf das Jagdgebiet, 
die Erinnerungen an den Schutz der Alpenflanzen. Histo¬ 
rische Ausblicke auf die allmähliche Erschließung dieses 
noch vor kurzem schwer zugänglichen Gebirges begleiten 
die Darstellung der Anstiege, Gratwanderungen und Über¬ 
gänge. Nicht zuletzt sei der schönen Farbenbilder (Tief- 
karspitze, Hochlandhütte), der geologischen Tafel I (die 
Überschiebung am ersten Karwendelkopf) und der schönen 
Karte gedacht, auf der wir nur den Namen: Karwendel- 
hütte (M T V H) vermissen. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


3 ^ne (£.: See 91oebpolatfotf(^et Soel SBebpeciIit. 

($e|fi((bt ÜoKßbüt^er, ^etauSflegeben Bon SBilb- SÜel. 17./18.) 
5)otinftobt, S. ©(hlapl), 1913. 8» (IV, 184 @. m. e. IBilbni« 
u. t. Satte) SW. 1.20. 

Es ist an der Zeit, daß man in den Tagen, da Österreich 
zu einer großen Expedition nach der Antarktis rüstet, auch jenes 
allzusehr Vergessenen wieder erinnert, der schon einmal den 
Namen unseres Vaterlandes groß gemacht hat durch seine Leistungen 
in der Polarforschung: Carl Weyprechts. Wir danken den hessischen 
Landsleuten des kühnen Forschers die Herausgabe der vorl. 
Schrift, die außer einer interessanten biographischen Darstellung 
auch eine Anzahl von Tagebuchblättern, Vorträgen und Aufsätzen 
aus Weyprechts eigener Feder enthält. Es ist von Interesse, zu 
erfahren, daß gerade die Richtlinie, welche für die österreichische 
antarktische Expedition maßgebend werden soll, von Weyprcchl 
mit aller Schärfe festgelegt wurde: das streng wissenschaftliche 
Prinzip im Gegensatz zur bloßen Entdeckungsreise in den Vorder¬ 
grund zu stellen. Von diesem Leitmotiv abgesehen, wird man 
aber auch noch eine Reihe anderer praktischer Erfahrungen sich 
zunutze machen können. Klar tritt hervor die große Bedeutung 
einer nicht bloß äußerlichen, sondern seelisch tief fundierten Dis¬ 
ziplin, so wie überhaupt die große Rolle, welche die Charakter¬ 
qualitäten bei derartigen Leistungen spielen. Gründlich wird durch 
die Erfahrung die falsche Anschauung widerlegt, daß der Alkohol 
bei Polarreisen ein unentbehrliches Genußmittel sei, ebensowic 
auch, daß die Nordländer das geeignetste Expeditionspersonal 
bilden. Die Bewohner der dalmatinischen Küsten, die sich damals 
so vorzüglich bewährt haben, würden auch jetzt in der Antarktis 
wieder ihren Mann stellen. 

Wien. M. Vogl. 


Dl« k«ih. Mls«lon«n. (Freiburg, Herder.) XLII, ö u. 6. —■ (6.) Missionen 
u. Eisenbahnen in Afriha. — Böt8.:h, Bei d. alban. Flüchtlingen.— 
Meßstipendien f. d. Orient. — Das gold. Jubiläum d. Arbeiterkongregation 
zu Beirut 1869^1919. — BOOj. Gedächtnis e. grausamen Chriatenverfolgung 
in Japan. — Der kathol. Radscha v. Tajpur. — Priestermangel in d. südl. 
Diözesen d. Ver. Staaten. — Svensson, Nonni u. .Manni in d. Bergen. 

— (6.) Droüart de Lezey, Japan u. d. Katholizismus. — Wemmers, 
Die bchulfrage auf d. Philippinen. — Dieckmann t> Krankenbesuch. 

— Gründg. d. 1. Missionsstation auf d. Insel Sachalin. — Eine arme 
Franziskanermission in Ost-Schantung. — Die häufige Kommunion in 
Mulera u. ihre Früchte. — Hrstkommunikanten u. Missionen. 


*Schierghofer Gg.: Altbayerns Umritte und Leoohardifahneo. Buch¬ 
schmuck V. Klemens Thomas. (ßayerland-Bücherei.) München, Bayer¬ 
laad-Verlag, 1915. «« (XU, 74 S.) M. 2.i0. 

Barthel Dr. Ernst: Vertikaldiroension u. Weltraum. Neue Beweise gg. 
d. Kugelgestalt d. Erde. Lpz., O. Hillmann, 1914. (18 S.) M. —.76 


Diglii.:-;' i;. Goi. 'gle 


Original ffom 

PRiNCETON UNIVERSI f r 



139 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatü — XXIII. Jahrgang (1914). 


140 


Rechts* und Staatswissenschaften. 

Sella Pror Emanuel: Der Wandel des Besitzes. Versuch 
einer Theorie des Reichtums als Organismus. Aus dem Italienischen 
übersetzt von Dr. J. Bluwstein. München, Duncker & Humblot, 
1912. gr.-8» (IV, 98 S.) M. 2.50. 

Das vorl. Buch ist ein Versuch, gegenüber der 
analytischen Arbeitsweise der herkömmlichen National¬ 
ökonomie einer synthetischen Betrachtung der sozialwirt¬ 
schaftlichen Erscheinüngen zum Durchbruch zu verhelfen. 
Der Verf. betrachtet den Reichtum nicht in seinen Bestand¬ 
teilen als Endergebnis der menschlichen Wirtschaft, 
sondern als Einheit in den Funktionen, die ihm in der 
Entwicklung der menschlichen Gesellschaft zukommen. 
Reichtum ist hierbei im weitesten Sinne als Sachgüter- 
vorrath und als „persönliches Kapital intellektueller und 
moralischer Art“ aufgefaBt. Seine Hauptfunktionen sind 
die Sicherstellung der individuellen Existenz und die 
Erhaltung der Art, entsprechend den zwei Hauptriebfedern 
der menschlichen Arbeit, dem Egoismus uhd der Liebe 
zur Nachkommenschaft. Hierbei erfährt aber der indivi¬ 
duelle Trieb eine Bedeutungswandlung. Er wird in seiner 
gesellschaftlichen Wirkung „meizophilisch“, wie sich S. 
ausdrückt, d. h. durch die natürliche Entwicklung der 
Gesellschaft fallen ihr als ganzem die Früchte der indivi¬ 
duellen Anstrengung, die der Erhaltung des Individuums 
und seiner Nachkommenschaft zugedacht waren, in den 
Schofl. Neben dieser natürlichen Entwicklung laufen 
pathologische Ausartungen physiologischer und sozialer Art, 
die die natürliche Verteilung des Reichtums hindern und 
hiedurch zur Zersetzung der menschlichen Gesellschaft 
beitragen. In 19 Kapiteln werden die hier angedeuteten 
Probleme einer kurzen, manchmal wohl nur aphoristischen 
Behandlung unterzogen. S. bemerkt selbst am Schlüsse: 
„Unsere Darlegung mündet in das weite Gebiet der 
Soziologie. Wir suchten auch nur den Ausgangspunkt 
einer ökonomischen Forschung anzugeben, die die Errungen¬ 
schaften anderer Forschungsgebiete zum tieferen Ver¬ 
ständnisse ihres eigenen Gebietes verwerten will. Es war 
also ein Programm zur weiteren Forschung, nicht aber 
ein Versuch der systematisch abgeschlossenen Untersuchung 
aufzustellen.“ — Mit dieser Einschränkung ist die Arbeit 
von S. als eine Mehrung der Stimmen, die nach einer 
dynamisch-genetischen Behandlung der Sozialwissenschaften 
rufen, zu begrüßen. 

Wien. Dr. H. Rizzi. 

Conrad Dr. Otto: Die Lehre vom subjektiven Wert als 
Grundlage der Preistheorie. Wien, Franz Deuticke, gr.-8° 
(VT, 104 S.) M. 2.—. 

Der Verf. unterzieht die bisher herrschende Lehre 
vom subjektiven Wert als Träger des Preisbildungs¬ 
prozesses einer scharfsinnigen Kritik, indem er nachzu¬ 
weisen sucht, daß die Idee des Wertes auf Erscheinungen 
angewendet worden ist, die der Herrschaft des Wertes 
entrückt sind. Durch die Lehre vom subjektiven Wert 
werde nur die eine Seite des Preisproblems, die der 
Nachfrage, aufgehellt, nicht aber die Angebotseite, da bei 
der Gestaltung des Angebotes subjektive Wertschätzungen 
nicht in Betracht kommen; in letzterer Hinsicht sei viel¬ 
mehr die Beobachtung bestehender und die Berechnung 
künftiger Preise, also die Spekulation entscheidend. Frei¬ 
lich haftet auch der einfachen Preistheorie des Verf. eine 
Reihe von Mängeln an, deren Behebung er in einer künf¬ 
tigen Publikation in Aussicht stellt. Der Abhandlung sind 


einige kritische Exkurse angefügt, in denen wichtige 
Probleme der theoretischen Nationalökonomie, wie z. B. 
die Theorie des Grenznutzens, eingehend geprüft werden. 
Die inhaltreiche Abhandlung zeichnet sich auch besonders 
durch präzise Diktion aus. 

Wien. Gaertner. 


9R e n f i ®r. Sranj gtcificrr »on: @cf(hi(hfc hircfttn 
Stenern in Steiermart biä sum 9)egierunfläantcitte 
SRaria 3'hrrefiab. II. $aiib. (Sorfct)ungcn jui !3erfai)un9^> 
unb Setmoltungbgefthithte bec ©tcietmorl. S)ctau4gcfltben Bon 
bet biftotiftbe« Sanbeifontiniffion für ©tcicrmarl. IX. SBanb.) 
©ras, „©tbria", 1912. gc.'ß“ (XIV, 4Ü3 @.) äß. 5.-. 

In dem 1910 erschienenen I. Bande des vorl. überaus 
gehaltvollen, auf sorgfältiger Bearbeitung eines umfang¬ 
reichen Quellenmaterials beruhenden Werkes hat v. M. 
in zwei Kapiteln die ständische Steuerbewilligung und 
Steuerverwaltung sowie die Besteuerung auf Grund der 
Gült behandelt. Im II. Bande setzt er die Erörterung 
der auf das ganze Land bezüglichen Besteuerungsmafl- 
regeln fort. In Kap. III bespricht er die Realsteuem 
außerhalb des Gültenanschlages (Spezialbesteuerung der 
Weingärten, Gebäudesteuern), in Kap. IV die Vermögens¬ 
steuern (den gemeinen Pfennig von 1496, landschaftliche 
und landesforstliche Vermögenssteuern), in Kap. V die 
Personalsteuern (Kopfsteuern, Erwerbsteuern, Besoldungs¬ 
und Lohnsteuern, Kapitals- und Kapitalszinssteuern, son¬ 
stige Kentensteuern und Einkommensteuern), in Kap. VI 
die außerordentliche Besteuerung des Klerus nach 1500 
(landesfUrstliche Besteuerung der Geistlichkeit, päpstliche 
Türkensteuern), in Kap. VII die Spezialbesteuerung der 
Juden im Mittelalter, in Kap. VIII verschiedene steuer¬ 
geschichtlich belangreiche Kreditoperationen (Übernahme 
landesfürstlicher Schulden durch die Landschaft, allgemeine 
Zwangsanlehen, Zwangsdarlehen des Klerus). Eine Reihe 
wertvoller Tabellen wird beigegeben. — Einem III. Bande 
hat Frh. v. Mensi die Darstellung des Steuerwesens der 
landesfürstlichen Städte und Märkte Vorbehalten. 

Graz. V. Thiel. 


^ i it Sr. ®toig: tptattifd)c (jrtagcn beb üftteteidtifthen 
SotteUret^«. Sßien, äRanj, 1913. gr.-ß“ (VIII, 227 ©.) 311. 4.10. 
Die vorl. Arbeit schließt sich an eine vor drei Jahren 
erschienene Studie des Verf. „Der Kartellvertrag nach österreichischem 
Rechte* an und stellt eine kritische Zusammenstellung der Spruch¬ 
praxis unserer Gerichte dar. Die Entscheidungen sind in sehr über¬ 
sichtlicher Weise angeordnet, was die Benutzung der Arbeit wesent¬ 
lich erleichtern wird. Wie schon der Titel andeutet, soll sie auch 
zunächst Zwecken praktischer Kartellpolitik dienen und wohl vor¬ 
nehmlich Anwälten der Kartelle eine (von ihrem Standpunkte) zweck¬ 
mäßige Konstruktion der Verträge erleichtern. Doch geht der Verf. 
auch mehrfach auf das theoretische Gebiet über. So sehr hiebei 
nicht nur seine Sachkenntnis, sondern auch sein offenbares Be¬ 
streben nach möglichster Objektivität anzuerkennen ist, so läßt die 
Darstellung doch deutlich erkennen, daß der Autor von der Not¬ 
wendigkeit wie auch von der vollen Berechtigung der Industrie¬ 
kartelle in einem Grade durchdrungen ist, der vielfach zu einem 
Überwiegen der privatwirtschaftlichen über die nationalökonomischen 
Gesichtspunkte geführt hat. Gr. 

Sozial« Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXllI, 11 u. 12 . — 
(tl.) Schultze, Der Beruf d. Bibiloihekarin. — Pudor. Schulgärten u. 
Kindergärten. — Kühl, Die Versorgung d. Städte m. frischen Nahr.s- 
mittcln. — ( 12 .) Schwiedland, Das wirtschaftl. Wesen d. Gegenwart. — 
Schnittmann, Die Nutzbarmachg. d. Reichsversichergsordng. f. d. Land. 

Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminallatllc. (Hrsg. Hs. Grofi.) 
LIVT 8/4. — Prof. Dr. Näckef. — Januschke, Üb. t'alschspielerkarlen. 

— Grosch, 2 Fälle. — S ch n ei ck er t, Kriminalist. Rundschau auf d. Ge¬ 
biete d. Urkunden- u. Schriftwesens.— Spinner, Periodenstörungsmitlel. 

— Arnold, Alte Schwab. „Jauner“-Patente. — Kleemann, .Mimik u. 
Pantomimik, Physiognomik u. Charakterologie. — Günther, Btrge z. 
Systematik u. Psychologie d. Rotwelsch u. verwandter .dtscher Geheim¬ 
sprachen. — v. Liszt, Die Tötung auf Verlangen nach österr. Strafrecht. 

— Mezger, Der Determinismus in d. Kriminalpsychologie. — Scilz, Ein 
seit. Fall perverser Sexualität. 


Digitiz 1 b) 


Gor gle 


Original from 

PRINCETON UNf -EF 




141 


Nk. 6/6. — Allgemeines Literatuhblatt. — XXIll. Jahrgang (1914). 


142 


Soslal« R«vu«. (Hrsg. A. Retzbach.) XIV, 1 u. 9. — (1.) Retz* 
bach. Die wirtschaftl. Organisaiion der Katholiken, bes. der kathol. 
Arbeiter. — Rupprecht, Alkohol u. Verbrechen. — Amelung, Das 
Auswanderungsproblem in Österr. — Die Zunahme d. Frauenarbeit in d. 
dtschen u. französ. Industrie. — (9 ) Hattenschwiller, Gust. Ruhland f- 
— Ne her. Die Entwickle, d. Handwerks in d. Stadl u. auf d. Lande, 
eezeigt am Württemberg. Unterland. — Heine, Zur Berufswahl im gewerbl. 
Leben. — Giefiier, Die Bedeutg. d. Ortslohnes. — Handelsangestellle u. 
Arbeiterschaft. — Ein engl. Urteil fib. d. dtsche Sozialdemokratie. 


Pesch Heinr., S. J.: Lehrb. d. Nationaldkonomie. I. Bd.: Grundlegung. 

9.. neu bearb. Aull. Frcibg., Herder, 1914. Lex.-S^ (XII, 680 S.) M. 19.50. 
•Steffen Gustaf F.: Irrwege sozialer Erkenntnis. 1. u. 9 . Taus. (Polit. 
Bibliothek [Hrsgg. v. Ed. Bernstein, Hs. Dorn, G. F. Steffen. IX. Bd.].) 
Jena, £. Diedenchs, 1919. gr.-S*) (240 S.) geb. M. 5.~. 

•SchSnherr Dr. phil. Fritz: Die Lehre v. Reichsfürslenstande d. Mittel* 
alters. Lpz., K. F. Koehler, 1914. fr.-8® (VIII, 156 S.) M. 9.75. 
•Wirlschaftspol. Tagesfragen. Heft 8—5. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag. 
1918. gr.-8« 

3. Aus d. neuesten En twicklu ng der Privatangestellten. (16 S.) 

M. -.20. 

4. Die Lebensfähigkeit d. Mittelstandes unt. d. Einflufi uns. 
Wirtschaftspolitik. (86 S.) M. —.90. 

6. Stand u. Aussichten uns. Handelspolitik. (59 S.) M. —.80. 
•Apologet. Tagesfragen. Heft 18. Hrsgg. v. Volksverein f. d. kath. Dtschld. 
Ebd., 191S. 8° 

18 . Missiaen Dr. d. Staatswiss. Berthold, O. M. Cap.: Der Kampf 
um d. Glück im mod. Wirtschaftsleben. Autoris. Bearbeitg. aus d. 
Französ. v. J. Keppi. (128 S.) M. 1.85. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch der Anorganischen Chemie. (In vier Bänden.) 
Unter Mitwirkung von E. Abel-Wien, F. B. Ahrens f, E. 
Baur-Zürieh u. a, herausgegeben von Prof. Dr. R. Abegg f 
und Dr. Fr. Auerbach. IV. Band. 2. Abteilung: Die Elemente 
der siebenten Gruppe des periodischen Systems. Leipzig, S. Hirzel, 
1913. Lex.-8» (X, 904 S. m. 36 Fig.) M. 26.—. 

Nur wer die großartige Anlage des vorl. Werkes 
kennt (vgl. AL XVIII, 538 und XIX, 739) mag die 
Größe des Verlustes ermessen, den dieses Oberaus dankens¬ 
werte Unternehmen durch das jähe Hinscheiden seines 
ersten Herausgebers, Prof. Abegg, erlitten hat. Denn 
das „Handbuch der Anorganischen Chemie“ ist kein 
SamÄielwerk im gewöhnlichen Sinne, seine Herausgabe 
ist weniger eine kompilatorische als schöpferische Arbeit, 
weil sie nicht bloß darauf hinausläuft, ein Bild der ganzen 
einschlägigen Literatur zu bieten, sondern vielmehr un¬ 
gezählte Forschungsresultate unter völlig neuen Gesichts¬ 
punkten zu einem harmonischen Ganzen zusammenzu¬ 
fassen. Es kann daher nur wärmstens begrüßt werden, 
daß Abegg in Dr. Fr. Auerbach einen kongenialen Nach¬ 
folger gefunden hat, der das Werk — wie der vorl. Band 
zeigt — in den bewährten Bahnen seines Vorgängers 
weiter- und hoffentlich auch bald zu Ende führen wird. Der 
vorl. Band behandelt die VII. Gruppe des periodischen 
Systems (F, CI, Br, J, Mn). Einleitend geben Fr. Auerbach 
und B. Brauner eine Übersicht über diese Elemente; jedem 
Kapitel schickt — wie bisher — Brauner eine bistorisch¬ 
kritische Abhandlung über das Atomgewicht des betreffenden 
Elementes voraus, und es kann nur neuerdings die Klassi¬ 
zität dieser Arbeiten Brauners festgestellt werden. Fluor 
und Chlor und deren Verbindungen behandelt Kötz, Brom 
und seine Verbindungen Abel, Jod und seine Verbindungen 
Abel und Halla, Mangan und seine Verbindungen Miolati, 
die Verbindungen des sechs- und siebenwertigen Mangan 
Sackur, endlich die Kolloidchemie aller genannten Ele¬ 
mente wie auch in früheren Teilen Lottermoser. Literatur¬ 
verzeichnisse, Sachregister und Ausstattung sind gleich 
vorzüglich wie in den bisher erschienenen Bänden. — 
Nicht ohne Stolz glaubt Ref. hervorheben zu können, daß 
sich unter den sieben Mitarbeitern dieses Bandes neben 
drei Reichsdeutschen und einem Reichsitaliener auch drei 
Österreicher befinden (Brauner-Prag, Abel-Wien und 
Halla-Wien). 

Bregenz a. B. Krasser. 


Diglii.:-; ' i;. Gor 'gle 


e e n e e tion SR a v i ( n n n %nton: 9flanjen(e6eii. 3. Stuf¬ 
lage, neubearbeilet oon S|Jrof. i)t. äbolf $anfen. I. Sanb: 35er 
Sau unb bie lebenbigen (Sigenfibaften ber Sflanjen (3eQente|re 
unb ©iologie bet (gcnäbtuitg). Sht 159 abbitbungen im lejt, 
21 farbigen, 4 febmarjen tafeln unb 3 bobpelieiltgeit Safeln 
narb l)lb'’f<’gTapb<en non gierb. Sobn, ßtnfl $ae((el, a. ^anfen, 
S. $et)n, abele, antmi u. ^rtb b. Semer, ». ßöntgbbrunn, 
®. n. Sanfonnet, 3- @eeIo8, 3- SeOenl) unb DIof Sinller. Seipjig, 
Btbliograbb'fdieä 3"f*häf, 1913- Sej.'B“ (XII, 496 ©.) geb. 
a». 14.—. 

K., ein gebürtiger Niederösterreicher (geb. in Mautern 
b. Krems 1831, f in Wien 1898), kann das Verdienst 
für sich in Anspruch nehmen, der Biologie in der Botanik 
die rechte Stellung verschafft und dem biologischen Unter¬ 
richt an den Schulen den Weg gebahnt zu haben. 
„Sein Instrument war die induktive Methode, die er sogar 
als erster auf das damals scheinbar einer solchen Behand¬ 
lung unzugängliche Gebiet der Deszendenzlehre zu über¬ 
tragen versuchte. Er steht in seinem ,Pflanzenleben' auf 
modernem mechanistischen Standpunkte, was nicht mit 
dem philosophisch-materialistischen zu verwechseln ist“ 
(Vorw.). Die Neuauflage des Werkes hat dieses in seinen 
Grundlinien erhalten, jedoch hat der Bearbeiter durch 
Umstellung einzelner Kapitel größere Übersichtlichkeit zu 
erzielen, durch Einfügung zahlreicher Forschungsergebnisse 
der letzten zwei Dezennien das Buch auf den gegen¬ 
wärtigen Standpunkt der Wissenschaft zu erheben gesucht. 

Der vorl. 1. Teil enthält nach der Einleitung, die über die 
Erforschung der Pflanzenwelt in alter und neuer Zeit handelt, die 
Kapitel I—Vlll: (I.) Das Lebendige in der Pflanze, (11.) Die Auf¬ 
nahme der Nahrung durch die Pflanze, (UL) Die Stärkesynthese 
aus der aufgenommenen anorganischen Nahrung, (IV.) Die Pflanze 
und das Wasser, (V.) Stoffwechsel und Stoffwanderung, (VI.) Die 
Ernährung unter Benutzung organischer Substanzen, (Vll.) Er- 
nährungsgenossenschaflen, (VIlI.) Die allgemeinen Bedingungen des 
Pflanzenlebens. — Ref. wird auf das schöne Werk nach dessen Ab¬ 
schluß noch zurückkommen. 


Sammlung Göschen. Berlin, G. J. Göschen, kl.-8° ä geb. M. —.90. 

65. Simon Prof. Dr. Max; Analytische Geometrie der 
Ebene. Mit 62 Figuren. 3., verbesserte Auflage. (195 S.) 

256. B U r k I e n 0. Tb., Prof, am königl. Realgymnasium in 
Schwäb. Gmünd: Aufgabensammlung zur analytischen 
Geometrie der Ebene. Mit 31 Figuren. 2., verbesserte 
Auflage. (176 S.) 

309.-: Aufgabensammlung zur analytischen Geometrie 

des Raumes. Mit 8 Figuren. 2., verbesserte und vermehrte 
Auflage. (109 S.) 

507. Fischer Paul B., Oberlehrer an der Oberrealschule zu 
Groß-Lichterfelde; Koordinatensysteme. Mit 8 Figuren. 
(125 S.) 

Von den vorl. bekannten Lehr- und Hilfsbüchern für das 
Studium der analytischen Geometrie sind die Bändchen 256 und 309 
nunmehr in zweiter, Bändchen 65 sogar in dritter Auflage erschienen, 
was wohl zur Genüge für die Brauchbarkeit der Sammlung spricht. 
Zur Vertiefung des Studiums dieses Gebietes ist neuerdings das 
Bändchen 607 (von P. B. Fischer) hinzugekomraen, welches die 
verschiedenen Erweiterungen des Koordinatenbegriffs behandelt, wie 
schon aus dem Inhaltsverzeichnis (1. Die Descartcs-Plücker’schen 
Koordinaten; 2. Die projektiven Koordinaten; 3. Die krummlinigen 
Koordinaten; 4. Koordinatenbestimmung in der mehrdimensionalen 
Geometrie) ersichtlich ist. Der Anhang enthält die Angabe der auch 
im Text zitierten Literatur. 

In zweiter Auflage sind ferner erschienen die Bändchen; 

252. D a n n e s I Heinrich: Elektrochemie. 1. Theoretische 
Elektrochemie und ihre physikalisch-chemischen Grundlagen. Mit 
16 Figuren. (189 S.) mit folgendem Inhalt: 1. Begriffe der Arbeit, 
der Stromstärke und Spannung; 2. Chemisches Gleichgewicht, 
Statik und Kinetik; 3. Dissoziationstheorie; 4. Leitlahigkeit; 5. 
Elektromotorische Kraft und elektrochemische Stromerzeugung; 6. 
Polarisation und Elektrolyse; 7. Elektronentheorie; — ferner 

317. F r o m m o I Wilhelm, Diplom.-Ingenieur in Freiburg 
i. Br.: Radioaktivität. Mit 21 Figuren. (115 S.) Inhalt: 1. Strahlungs- 
erscheinungen; 2. Die radioaktiven Stoffe; 3. Die radioaktive 


Original frorri 

PRiNCETON UNIVtP.SITr 








148 


Nr. 5 6. 


— Allgemeines Literaturrlatt. — XXIII. Jahrgang (lOU). 144 


Strahlung; 4. Die Wirkungen der Becquerelstrahlen; 5. Die Um- 
w&ndlungsprodukte der radioaktiven StofTe; 

81. Schubert Prof, Dr. Hermann: Vierstellige Tafeln 
und Qegentafeln fUr logarlthmisches und trigonometrisches 
Rechnen In zwei Farben zusammengestellt. Neue Ausgabe 
von Dr. Robert Haußner, o. ö. Professor an der Universität Jena. 
(175 S.) Inhalt: 1. \'on den Zahlen zu ihren Logarithmen; 2. Von 
den Winkeln zu den Logarithmen der trigonometrischen Funktionen 
und umgekehrt; 3. Von den Logarithmen der Zahlen zu den Zahlen 
selbst; 4. Additionslogarithmen; 5. Subtraktionslogarithmen; G. 
Natürliche Logarithmen; 7. Von den Winkeln zu den trigonome¬ 
trischen Funktionen; 8. Von den trigonometrischen Funktionen zu 
den Winkeln; 9. Quadrat- und Kubikwurzeln, Quadrate und Kuben, 
Umfang und Inhalt von Kreisen, Werte von 1000 :n; 10. Häufig 
vorkommende Zahlenwerte; 11. Länge der Kreisbögen für den Halb¬ 
messer 1; 12. Geographische Angaben; 13. Astronomische Angaben; 
14. Lebensversicherungstafel; 16. Zinseszinsrechnung; 16. Chemie: 
Atomgewichte; 17. Physikalische Angaben und Tafeln. 

Neu erschienen sind endlich folgende Bändchen: 

436. Beutel Eugen, Oberlehrer in Vaihingen-Enz: Alge¬ 
braische Kurven. 2. Teil: Theorie und Kurven dritter und vierter 
Ordnung. Mit 52 Figuren im Text. (135 S.) — Während der erste 
Teil dieses Werkes die Kurvendiskussion behandelt, erörtert der 
vorl. zweite Teil zunächst: Polare und Hesse’sche Kurve, das 
Dualitätsprinzip in der analytischen Geometrie der Ebene und höhere 
Singularitäten. Von den Kurven dritter und vierter Ordnung werden 
eingehender die betreffenden Kurvenglcichungen sowie die Einteilung 
dieser Kurven besprochen. Besonders hervorgehoben zu werden 
verdient die durchaus korrekte Durchführung der Figuren, welche 
man sonst häufig genug nur m schematischen Skizzen angedeutet 
findet. 

508. Hack Dr. Franz, Professor am Eberhard-Ludwigs- 
Gymnasium in Stuttgart: Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mit 
15 Figuren im Text. (122 S.) — Nach einer kurzen Erläuterung 
der Grundlehren der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird dieselbe auf 
spezielle Probleme angewendet. Außerdem behandelt das Bändchen: 
das Gesetz der großen Zahlen, die Theorie der Beobachtungsfehier, 
Wahrscheinlichkeit auf Grund der Erfahrung und Anwendung der 
Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Statistik. 

9 und 621. Barth Friedrich, Oberingenieur an der Bayeri¬ 
schen Landesgewerbeanstalt in Nürnberg: Die Dampfkessel. Kurz- 
gefaßtes Lehrbuch mit Beispielen für das Selbststudium und den 
praktischen Gebrauch. 2. Auflage. I. Kesselsysteme und Feuerungen. 
Mit 43 Figuren. — II. Bau und Betrieb der Dampfkessel. Mit 57 
Figuren. (149 und 160 S.) Inhalt: I. 1. Allgemeines über Dampf¬ 
erzeugung und Dampfkessel; 2. Die Verbrennung; 3. Die Feuerungs¬ 
anlagen; 4. Die Wärmeübertragung; 5. Verschiedene Kesseisysteme. 
II. 1. Auszug aus den allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über 
die Anlegung von Landdampfkesseln. Auszug aus den Material¬ 
vorschriften für Landdampfkessel. Bauvorschriften für Landdampf¬ 
kessel; 2. Die Fcucrungsanlage; 3. Der Dampfkessel nebst Zu¬ 
behör; 4. Betrieb der Kesselanlage; 5. Kosten der Dampferzeugung; 
6 . Die Wahl des Kesselsystems. Allgemeine Ratschläge. Register. 

519. E nsslln Dr.-Ing. Max, Professor an der Kgl. Bau¬ 
gewerkschule Stuttgart, Priv'atdozent an der techn. Hochschule 
Stuttgart: Elastlzitätsiehre fUr Ingenieure. I.: Grundlagen und 
Allgemeines über Spannungszuslände, Zylinder, Ebene, Platten, 
Torsion, gekrümmte Träger. Mit 60 Abbildungen. (140 S.) — 
Während einfache Aufgaben aus diesem Gebiete teilweise bereits 
in Bändchen 288 (Hauber, Festigkeitslehre) verkommen, wird in 
dem vorl. Bändchen das Wichtigste aus der Elastizitätslehre recht 
übersichtlich theoretisch behandelt. 

Brünn. Hartwig. 


5)t. Sebcfiion ©c^mibö natur®i[fenf(^aftlicbe 0d)ü(erbibfiot^cf. 19. 

22. £eip3ig, ö. 2^cubner, 1913. 8“ ä gcb. 9JL 1.—. 

19. 96 n n b e t £.: Klaubereien, gflr 10» bi^ 

©(i^üler aller fScbulgattungcii. (V, 47 m. 16 21bb.) 

22.-: ^^emifc^c Ki^iubeeeien. gür lU» biä 14j|Q^rigc 

©t^ülcr aller ©(^ulgattungen. (V, 42 ©. m. 5 9lbb.) 

Beide Bändchen enthalten in mehr unterhaltender als be- 
belehrendcr Form die Beschreibung einfacher, instruktiver, fast ohne 
alle Apparate durchführbarer Versuche physikalischer und chemischer 
Art. Jeder Knabe, der auch nur ganz geringes Interesse an derlei 
Experimenten findet, wird sich gerne veranlaßt sehen, das, was 
ihm in so angenehmer und plausibler Weise entgegengebracht wird, 
nachzuroachen. Dadurch wird aber das Verständnis gefordert, die 
Tatsachen bleiben in dauernder Erinnerung u.nd die Anregung zum 


Diyir CjO^ 


Weitei forschen i.st gegeben. Behandelt werden: im 19. Bändchen 
der Hebel, die Festigkeit, die Eigenschaften der Flüssigkeiten und 
Dämpfe, etwas Meteorologie und anderes mehr, — im 22. Bändchen 
die Reduktion und Oxydation, Säure-, Laugen- und Salzbildung 
sowie Atmung und Ernährung von Tieren und Pflanzen. Die Lektüre 
der kurzen Schriften ist heranwachsenden Schülern bestens zu 
empfehlen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozd^na. 


Natur. {HrbR.: Dr. I hesinK-) V, 8—6. — (8.) Behm, Der ^r^rrg. 
d. Kultur. — Dämmer, Palmen. — Kritsche, Die Entwickle, d. .Helero- 
gonie“ b. d. Pflanzenläusen. — Krh. v. Paungarien, Fortschritte d. 
wissenschaftl. Kinematographie. — Frh. v. Schrenck. Peinige typ. Ver¬ 
treter d. Vogelwelt Argentiniens. — Frcybe, Die Wilterg. im Sept. — 
(3.) Erber, Sonnenfackeln u. Sonnennurnmen. — PIckardt, Wie passen 
sich die Lebewesen dem Klima an? — Sajö, V'orteile d gemischten 
Pflanzenbestände den Heinbestandon gegenüber. — Biscan, Gewitteriurcht 
11 . Gewittergefahr. — Stephan, Amelsen u. Schmetterlinge. — Römer, 
pjn gelöstes Rätsel d. Kaferbiologie. — Krause, Astronomisches im 
Nov. 1913. — Behm, Die Natur im Kreisläufe d. Jahres. — (4.) Hempel- 
mann, Die Hydroidpolypen u. ihr Skelett. — Damm, Die Pflanze als 
C)fen. — Juon, Die Absorption v. Gasen dch. Platinmetalle. — Fischer, 
Indische Orchideen. — Schleier, Das Leidenfrostsche Phänomen in d. 
hllektrolyse. — (5.) Baege, Das neue Berliner Aquarium. — May, Eine 
Geschichte d. dtschen Naturphilosophie. — Ouade, Chem. Anpassg. d. 
Pflanzen an d. Tierwelt. — Linke, Der Andromedanebel. — Krause, 
Astronomisches im Dez. •— (6.) Lämmermayr, Waldspaziergängc im 
Winter. — Reukauf, Der Wasserbär. — Rusch, Die Milchstraße.— 
M oe wes. Die Augen d. Seesterne. — Urban, VVintersorgen d. Aquarianers. 
— Hoffmann, Mimikry u. period. Farbenwechsel b. Stabheuschrecken. 


Strunz F'z.: Die Vergangenheit d. Naturforschg. P.hn ßtr. z. Geschichte 
d. menschl. Geistes. Mil 12 Taf. Jena, E. Diedcrichs, 1915. 8® (VI. 
198 S.) M. 4.— . 

Naturwissenschaft!. Vorträge u. Schriften. Hrsgg. v. d. Berliner Urania. 
Heft 10 . Lpz., H. G. Teubner, 1913. Lex.-8® 

10. Czerny Dr. V'incenz: Üb. d. neuen Bestrebgen, das Los der 
Krebskranken zu verbessern. Vortr., geh. im „Wissenschaftl. 
V'erein (Urania) in Berlin*' am 3. März 1918. (Sonderabdr. aus d 
XXV. Jahrgänge d. illustr. naturwissenschaftl. Monatsschrift „Himmel 
u. Erde*.) (18 S.) M. —.60. 

Mathemat. Bibliothek. Hrsgg. v. W. Lietzmann u. A. Witting. 14. £bd., 

1914. kt.-8® 

14. Rothe Prof. Dr. Rud.: Oarstell. Geometrie d. Geländes. Mit 
88 Fig. im Text. (I\^ 67 S.) geb. M. —.80. 


Medizin 

Sc^miebeberf) $iof. $c. O.; SIrjiieiiitiltcI unb @enii^= 
mittel. (2lii§ ‘Jtotiit unb ©eiftecwelt. ©ammluna miffeufd^oit- 
lt(b=nemcinBerftäiibIi(t)ct SJarftctluiinfii. 363. CSnbcien.) Scipiiä, 
58. ®. Icubner, 1912. 8" (IV, 140 ®) geb. 3». 1.25. 

Das vorl., wirklich gediegene Bändchen der Sammlung 
„Aus Natur und Geisteswelt“ soll dem Laien die Kenntnis 
der häufiger genannten Arzneimittel und ihrer Wirkung 
vermitteln; dabei müssen natürlich auch Genußmittel wie 
Kaffee, Tee, alkoholische Getränke, Kohlensäurewasser, 
Tabak usf. mit in den Kreis der Untersuchungen gezogen 
werden. Die wissenschaftliche Ruhe und Sachlichkeit, mit 
der das hier geschieht, berührt sehr angenehm im Gegen¬ 
sätze zur Parteilichkeit, mit der heute gewöhnlich solche 
Themata wie Alkohol und Kaffee behandelt werden. Bei 
der Besprechung der Arzneimittel fällt besonders die Reich¬ 
haltigkeit des Inhaltes auf: man muß sich wundern, daß 
es möglich ist, auf so kleinem Raume so vieles zu bieten 
und daneben noch Platz zu finden für physiologische Ex¬ 
kurse wie z, B. über Herzinnervation, Eisenstoffwechsel 
und ähnliches. 

Innsbruck. Malfatti. 


Kern Ob.-Gen.-Arzt Prof. Dr. Berthold: Humanistische Bil¬ 
dung und ärztlicher Beruf. Vortrag, gehalten in der Ver¬ 
sammlung der Vereinigung der Freunde des humanistischen 
Gymnasiums in Berlin und der Provinz Brandenburg am 3. De¬ 
zember 1912. Berlin, Weidmann, 1913. S" (44 S.) M. 1.—. 

Der Verf., selbst Arzt, tritt warm für die Beibehaltung des 
humanistischen Gymnasiums ein, in dem „ein nationales Gut zu 
schützen“ sei. Es ist über diesen Gegenstand so viel Tinte seitens 
berufener Fachleute vergossen worden, daß Ref., als Nichtpädagoge, 
sich nicht liir kompetent erachten darf, zu der vorl. Schrift, deren 
Tendenz in dem oben erwähnten Satze kenntlich erscheint, in selb¬ 
ständig kritischer Weise Stellung zu nehmen. 

Wien. Pilcz. 


OliyiPAl fri! j 

PR'NLtTON UNIVERSTr 



145 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literatiirblatt. — XXIll. Jahrgang (1914). 


146 


Pftychiatr.'ftfturolot. Wochaotchrift. (Red. J. Br es 1er.) XV, 19—86. — 
(19.) Heilbronner, Die psychialr.-neur. Klinik d. Reichsuniversitäl 
Utrecht. — Römer, Zur Klassifikation d. Statist. Kommission d. dtsctien 
Vereins f. Psychiatrie. — ( 20 .) Krfahrgen b. Anwendg. d. preuß, Min.- 
Krlasses v. 15. VI. 1901 betr. Verfahren b. d. Kntlassg. gefährlicher Geistes¬ 
kranker. — Bresler, Abderhaldens Abwehrfermente d. tier. Organismus 
u. ihre Bedeutg. f. d. Erf(5rschg. geist, Störungen. — (21.) Knecht, Die 
Kntwicklg. e. geordn. Irrenfursorge in d. Kurmark bis z. Mitte d. vor. 
Jhdis. — (22.) Th. Tiling f. — (23.) Neisser, Festrede z. 50jahr. Be- 
sieben d. Proviozial-Heil- u. Pllegeanstalt Bunzlau i. Schl. — Mercklin, 
Ein psychiatr. Merkblatt. — (24.) Die Gebühren f. Vorbesuche b. Erstattg. 
V. schrifil. Gutachten. — (26.) Schott, Erfahrgen m. Sedobrol b. d. Be- 
hdlg. d. Epilepsie. — Alzheimer. Btrge z. patholog. Anatomie d. De¬ 
mentia praecox. — (26.) Paul Näcke f- — (27.) Römer, Zur Methode d. 
Irrenstatistik. — Hussels, Ob. d. Anwendg. d. Abderhaldenschen Dia- 
lysierverfahrens in d. Psychiatrie. — ( 28 .) Martin, Tolstois Drama „Der 
lebende Leichnam*'. — Rainer, Die Beziehgen zw. Gicht u. Nervenkrank¬ 
heiten. — (29.) Michel, Die körperl. Störungen b. d. Dementia praecox. 
— (30, 31.) Bresler, Die disch^n Volksnervenheilsiäiten l. J. 1918. — 
Jödicke, Psychiatrie u. Stomatologie. — (82) Kafka. Üb. d. Anwendg. 
d. intrakutanen Luetinreaktion nach Noguchi in d. Psychiatrie. (SS.) 
Becker, V'^oldsBuch üb. d. Traum u. mod. Traumdeutg. — (84.) Klebeis- 
berg, Erfahrgen m. Luminal. — Gesetz üb. d. Anstaltsfürsorge an Geistes¬ 
kranken V. 12. XI. 1912 in Sachsen. — (36, 36.) Peretti, Die freie Selbst- 
besiimiDg. b. d. Wahl d. Aufenthaltsortes. 

Neuburger Univ.-Prof. Dr. Max: Joh. Chrn. fjtcil. Gedenkrede, geh. auf 
d. 86. Versammlg. dtscher Naturforscher «. Ärzte in Wien am 26 . Sept. 
1918. Mit e. Biidn. u. 11 Textabb. Stuttg., F. Enke, 1918. gr.-B” (108 S.) 
M 4. — . 

Schotielius Prof. Dr. Max; Land- u. Verkehrshygiene. Kurorte, Sana¬ 
torien u. Gasthäuser. Mit 85 Abb. Lpz., S. HirzeL 1914. gr.-8" (Vll, 
112 S.) M. 6.—. 

•Knapp k. k. a.*o. Univ.-Prof. Dr. Ludw.: Handbuch f. prakt. Hebammen. 
Nach cig. VV'^iederholungs- u. Fortbildgsvorträgen. Falkenaua. d. Eger, 
Adf. Zinner. 1914. 8° (80 unpag. S., 174, 8 S.) K 8.-. 

Beneke Prof. Dr. Rud.; Joh. Clun. Reil. Gedächtnisrede, bei der v. d. 
Friedrichs-Universität veranstalteten Erinnergsfeier f. den vor lOO J. 
Dahingeschiedenen am 22. Nov. 1918 gehalten. Mit 4 bisher ungedr. 
Aufsätzen Reils. Halle, M. Niemeyer, 1918. gr.-S^ (68 S.) M. 1.50. 


Militärwissenschaften. 

Thum Walter: Die Rekrutierung der sächsischen Armee 
unter August dem Starken (1694—1733). (Leipziger histo¬ 
rische Abhandlungen. Herausgegeben von E. Brandenburg, G. 
Seeliger und U. Wileken 29. Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer, 
1912. gr.-8» (VIII, 89 S.) M. 3.—. 

Die Zeit Augusts des Starken war besonders in ihrer 
ersten Hälfte eine sehr kriegerische, es war die Ära des 
nordischen Krieges. An ihr läßt sich daher die Entwicklung 
der Rekrutierung gut studieren. Es ist eine Übergangs¬ 
periode. Das alte Söldnerwesen ist abgetan, es handelt 
sich um dessen Ersatz. Die Übernahme fremder Truppen 
ist das am wenigsten praktikable. Dafür schwankt man 
fortwährend zwischen Zwangsstellung und Werbung. Und 
bei letzterer ist zu unterscheiden die Gewinnung einhei¬ 
mischen und fremden Materials. Bei den großen Schwierig¬ 
keiten, die sich gegen die Komplettierung mit nationalen 
Elementen erheben, griff man immer wieder nach aus¬ 
ländischen. Th. zeigt aber, daß diese letztere in Sachsen, 
wenn man sich auch dort die Vorliebe für die langen 
Kerls aneignete, nie so sehr in die Halme schoß wie im 
benachbarten Preußen. Gegen das Ende von Augusts Re¬ 
gierung erweist sich der Prozentsatz der Fremden als 
wesentlich geringer im Vergleich zu früheren Jahren. Der 
zunehmende fürstliche Absolutismus und klügeres Vorgehen 
haben die Untertanen allmählich daran gewöhnt, den Wider¬ 
willen und die Passivität gegen die gefürchteten Stellungs¬ 
maßregeln abzulegen. Th. hat einen verdienstlichen Beitrag 
zur Geschichte der neueren Heeresverfassung in seiner gut 
disponierten Studie geliefert. H. 

Nikolaides Dr. Kteanthe.-f; Griechenlands Anteil an d. Balkankriegen 
V. 1911/1913. 1. Der Krieg gg. d. Türkei. — II. Der Krieg Rg. Bulgarien. 
Mit 101 Abb. u, 7 Karten.skizzen iin Text, sowie 1 Karte in Farben¬ 
druck. Wien, A. Ilölder, 19U. gr.-8“ (V’HL <33 S.) M. 0 .—. 

Bibliothek d. sachs. Gesch. u. Lundeskde, hrsgg. v. Proff. Gust. ßuehholz 
u. Rud. Kötzschke. IV^. Bd., 3. lieft. Lpz., S. HirzeL 1914. gr.-S^t 
IV, 9. Ilofmann Jobs.; Die kursächs. Armee 1769 bis z. Beginn d. 

Bnyr. Krbfolgekrieges. (X!l, 163 b.! M. 4.—. ^ 

Möller Hauptm. Karl v.: Die hundert Tage 1815. (1813 — 181.3. Österreich 
in d. Befreiungskriegen. Unter Leitung Sr. Kxz. d. Geh. Rates General 
K. V. Woinovich hrsgg. u. redigiert v. Obcrstleuln. AI. Vellze. (ln 10 
Bden.) Wien, Verlag f. vatcriänd. Literatur. 1913. gr.-H® (VII, 159 S.m. 
13 Bild. u. 1 Karte.) M. 3.—. 


Schöne Literatur. 

airefiberg So^anne«: 3)ab iDatetunfet eined Sanbr 
bfatretb. Stcbrr;t)!Iub. üiegmjbiirg, Serlagianftalt boim. 
@. g. ajfaiij, 1913. fl..8" (30 ®.) 2R. —.80. 

Schlicht und eindrucksvoll hat der Dichter die Bitten des 
Gebetes des Herrn an seinem Hirtenamte abgelesen und in knapper 
P'orm die Schlußfolgerungen fiir das Seelenleben daraus gezogen. 
Gemütvolle Anmerkungen am Schluß erhöhen den Wert der Gabe, 
die der Dichter „Seinen lieben Coäven zum silbernen Priester¬ 
jubiläum (1887—1912)“ darbringt. Die Ausstattung ist ansprechend, 
das .schöne Papier aber brüchig. Für das Wort Coäven hätte ein 
deutscher Dichter aber ein deutsches Wort wählen sollen und können. 
Rom. Paul Maria Baumgarten. 

SBoIf^büf^ctet. (Sraj, ©tijrio. 8". ä 9?r. SU. —.20. 

I. (9tt. 235—237.) a r tt 01 SKauru«: (0eff!^i<^teit öuÖ 
bem iBünbnetlanb. 3. Auflage. (227 S) 

II. (9Ir.273g274.)SrangidSi ^rana: OlolfdUben^bUbec 

au^ Kärnten. 2. 4., oerbeffertc Sluflage. (127 ©.) 

III. (S7r. 278—281.) ^ c 0 11 .^enriettc: bon @beld‘ 

(SlobeUen.) (218 <B.) 

IV. (9Jr. 282, 283.) Srullerton ©corgina: 92ofematie, 
Scsäbluttg au^ ber ber SMt^oIÜinocrfoIguitg in ©nglanb. 
3)culic^ boti SB. SBiaerer. (98 ©.) 

I. Enthält die historischen Erzählungen „Steinbock und Adler“ 
aus der Zeit des Schwabenkrieges der grauen Bünde mit dem Reich 
und deren Sieg bei Kalven, — und „Bündnerblut“, die Über¬ 
rumpelung der V'eltliner Feste Kläven durch Verrat. Dichterisch 
wertvoller ist die zweite, bis zur tragischen Hohe ansteigend; in 
der ersten tritt Carnot allzusehr als Priester in den Vordergrund, 
was die religiöse Wertung erhöht, die ästhetische aber beein¬ 
trächtigt. 

11. Franziszi bietet hier anspruchslose, fein beobachtete 
Kullurstudien und eine anschauliche Schilderung mehrerer Berg¬ 
touren, darunter die erste Wintertour auf den Großglockner im 
Jahre 1853. 

ni. Der Titel des Büchleins von Schrott führt irre; denn 
er bezieht sich nur auf die erste von 20 Erzählungen, die sich 
auch nicht durchaus für Novellen ausgeben dürfen. Neben solchen 
finden sich Dorfgeschichten, Skizzen, Märchen, lyrische Ergüsse. 
Die Tendenz ist edel, manches aber zu wenig ausgeführt, der Stil 
hie und da manieriert, ... immerhin alles gesunde Lektüre. 

IV. Das Salomonische Urteil ins mildere übersetzt: zw'ci 
Mütter, die längere Zeit um ihr Kind kämpfen, teilen sich freund¬ 
schaftlich in dessen Besitz, nachdem das Recht der einen erkannt 
wurde. Das hat Full er ton mit dem liebenswürdigen Humor eines 
Boz erzählt und die Geschichte wird deshalb Jeden Leser anmuten. 
Krems a. D. Josef Wichner. 

I. Schirokauer Alfred: Lassalle. Ein Leben für Freiheit 
und Liebe. Geschichtlicher Roman. 1.—15. Tausend. (Romane 
berühmter Männer und Frauen.) Berlin, Rieh. Bong, 1912. 8° 
(408 S.) M. 4.—. 

II. Duncker Dora: Ein LIebesidyll Ludwigs XIV. Louise 
de La Vallläre. Historischer Roman. 1.—20. Tausend. (Romane 
berühmter Männer und Frauen.) Ebd., 1912. S'* (336 S. m. Taf. 
u. Paks.) M. 4.—, 

III. ^pliöe Srcbccic: ^ec dtoman cinec gfaeoritin. ^ie 
©räftn oon Gopliglione (1840—1900) na^ i^rcii utiDcröffentticftten 
öriefcit unb ben „gürftenbriefen". Slutüriftertc Überje^ung bon 
IRojc Sluflcrlilj. ^erliiuSBilmcriJbotf, Otto iöerfmann. 8" (330 S. 
nt. Xüf.) 2)f. 4.-. 

IV $)ofcr Vitara: Vebett ift IHaub. 2)er ffiöcg 

^ricbeie^ ^ebbcl^. Stuttgart, 3 Üiaebf., 1913. 8*^ 

(551 @.) 2R. 5.-. 

I. Schirokauer wagte den Versuch, Lassalle, den Wandel¬ 
baren, mit sich selbst häufig in Widerspruch Stehenden, in ein 
Zeitbild einzufügen. Wie weit ihm das gelungen ist, mag der Leser 
entscheiden. In dem Kreise, der Lassalle umgibt, befinden sich vor 
allem die Frauen, die er liebte, und dann viele bedeutende Men¬ 
schen: Varnhagen von Ense, Hans v. Bülow, Ernst Scherenberg, 
Franz Duncker, Ludwig Pietsch u. a. Und jeder lebt gleichsam 
sein Leben oder wenigstens einen Au.sschnitt davon, was stellen¬ 
weise den Fluß der Erzählung hemmt, überhaupt leidet der Roman 
unter einer zu schweren Belastung mit tatsächlichen Begebenheiten, 
die noch dazu nicht objektiv genug zur Darstellung kommen. 

II. Dora Duncker hat nach den eigenen Memoiren der 
La Valliere, nach Briefwechsel und anderen Dokumenten und nach 



Original from 

PRINCETON UNI er ; 



14? 


Nr. 6 '6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


148 


ihren Bildern das Leben der Heldin zu einem Roman ausgesponnen. 
Dieser stellt jedoch nur ein unbedeutendes Bruchstück jenes großen 
Romanes vor, dessen Held Frankreichs Sonnenkönig ist. Inwieweit 
sie ihm gerecht wurde, läßt sich schwer entscheiden: Uber Lud¬ 
wig XIV. und seine »Lieben“ wurde schon viel geschrieben — viel¬ 
leicht zu viel. 

III. Die Gräfin Castiglione, die Favoritin Napoleons III., 
spielte im gesellschaftlichen und im politischen Leben ihrer Zeit 
eine hervorragende Rolle. Und da diese noch nicht so weit hinter 
uns liegt, stand dem Autor ein reiches Material zur Verfügung, 
das er mit großem Fleiße gesichtet und sehr weise benutzt hat. 
Loliee beschönigt nicht und er vermeidet jenes Pathos, das bei 
so vielen historischen Romanen störend wirkt. Klar und sachlich 
wird hier die Geschichte einer Frau erzählt, die sowohl wegen 
ihrer Schönheit als auch wegen ihres Geistes bemhmt war und 
nach vielen Wirrungen und Irrungen, unablässig von einer 
quälenden Angst gefoltert, einsam gestorben ist. — Die Übersetzung 
kann als mustergiltig bezeichnet werden. 

IV. Hebbel zum Helden eines Romans zu machen, bedeutet ein 

großes Wagnis, denn noch haben wir nicht den richtigen Abstand 
von ihm, noch fehlt uns die nötige Objektivität zu seiner Beur¬ 
teilung. So meint der Leser. Aber nur zu bald wird ihm klar, daß 
Hebbels Persönlichkeit nur sehr schwer nach Briefen, Tagebüchern 
und Biographien zu rekonstruieren wäre. Noch lebt der Dichter in 
der Erinnerung seiner Tochter fort und erst vor wenigen Jahren 
starb seine Christine, die Frau, die ihn verstand, wie nur selten eine 
Frau ihren Mann. Klara Hofer schöpft vielfach noch aus 
mündlichen Überiieferungen, was dem Roman den Reiz der Un¬ 
mittelbarkeit, der Ursprünglichkeit verleiht. Dazu der Titel: »Alles 
Leben ist Raub“, der Grundgedanke der Tragödien eines Äschylos 
und Sophokles, den Hebbel auf seinem rauhen Lebensweg immer 
bewahrheitet fand, — bis Christine ihn hielt und stützte mit 
der ganzen Kraft ihres liebenden Herzens: Leben ist Opier eines 
für den anderen. J. A. 

9 c t) 0 fl iRuboIf: Sie aBelt in ®olb. Slobcllr. Stuttgact, 
3. ®. ßotta 1913. ri..8" (114 S.) geh. SR. 2.50. 

Das Philisterherz des Geheimen Regierungsrates und Professors 
Dr. Kreuzer wird durch den Besuch seiner Musenstadt und seiner 
Korporation, der nun auch sein Sohn angehören soli, wieder jung. 
Wie es geschieht und weichen Anteii an dieser Wandiung die 
Begegnung mit seiner Jugendliebe trägt, weiß H. in frischer Weise 
zu schildern. Eine nette Novelle, zu der Hanns Anker passenden 
Buchschmuck gelieiert hat. jt. 

I. Sobeltib Ipohitß 0 .: Sie ^cinAcffitt mtS Sotia. 1 .—6. 

Kuflage. Stuttgort, 3- ®ngcI^otnS 1913. 8“ (320 6.) 

3». 6 .-. 

II. 3opi* firt^ur: Sod Siebe^leben bet 

Siomait. 3. Auflage. E^arlotteiiburg, Sbuorb SBe^er. 8» (225 ®.) 
3R. 3.-. 

I. Der Roman von Zobeltitz ist in durchaus vornehmer 
Weise geschrieben, ohne jede Gesuchtheit und Effekthascherei, 
eher in einer Art angenehmen Plaudertones, der keineswegs leben¬ 
dige Darstellung und Humor vermissen läßt. Die kleine „Prinzessin“ 
ist ein recht sympathisches Persönchen trotz mancherlei kleiner 
Unarten, zu denen sie durch ihr naturwüchsiges Wesen und das 
instinktive Auflehnen gegen diverse Etikettevorschriften verleitet 
wird. Ganz wohl fühlt sie sich erst, als sie nach einem tüchtigen 
Krach mit dem Gemahl sich an seiner Seite fern von allem Kultur¬ 
kram, für den sie einmal nicht geschaffen ist, wiederfindet. 

II. In der Lebensgeschichte eines ziemlich frühzeitig auf sich 
selbst angewiesenen Mädchens, das bei dem Suchen nach Liebe bis 
an sein tragisches Ende nur Enttäuschungen erfährt, bringt Zapp 
gut beobachtete Bilder aus dem Dasein der alleinstehenden, selbst¬ 
tätig erwerbenden weiblichen Angestellten in der Großstadt sowie 
aus dem skrupeilosen Treiben der ehrenwerten Gilde der Mädchen¬ 
händler. Der Stoff des Romanes und die stellenweise ziemlich 
realistische Schreibweise lassen das Buch für jugendliche Leser 
nicht empfehlenswert erscheinen. 

I. @i^rccfcn(a(^ $aul: ^ie lebten 9}ubeldbnrger. 
SRoman aus bem S){ittelalter. 1.—10. ^aufenb. Beipjig; 2. ©taad« 
tiionn, 1913. 8» (343 S.) HJl. 4.—, gcb. SÄ. 5.—. 

II. 9 R 0 I 0 SBalter sott: 3m ^Uatten«l?ambf« @tn ^c^iQer* 
Koman. II. I.—IO. Äuflogc. ®etlin, ©c^ufter & Soeffler, 
1913. 8« (314 ©.) m. 4.-. 

III. b e I e tt b Don ber: ^et geofite ftabalier* IRoman. 
1,—3.^ aufeub. üieipjig, 2. ©taadmonn, 1913. 8'’ (334©.) 2Ä.4.—. 

I. Schreckenbach ist gegenwärtig sozusagen der einzige 
lebende Verfasser historischer Romane von Bedeutung, denn wie 


es auch sein neuestes Werk beweist, ist er ganz Künstler im Be¬ 
herrschen der Form und des Stoffes, geht demselben auf den Grund 
und erzählt so fesselnd, daO man seine Art durchaus modern nennen 
muß. Sehr wohltuend ist die natürliche Sprache, die von der heute 
herrschenden Sucht, geschichtliche Vorwürfe in „waschechtem“ 
Jargon wiederzugeben, frei ist. Der selbstgeschaffene Untergang 
der trotzigen Rudelsburger ist mit dramatischer Kraft geschildert, 
die interessante Figur des „Schwarzkünstlers“ Kyburg, der bei 
den „maurischen Heiden“ das Geheimnis erlernte, wie man aus 
einem „Instrument* Kugeln schleudert, die die festen .Mauern 
zerstören, gibt der Handlung besonderen Reiz, ebenso die kurze 
Episode von der Peslseuche. Dabei ist alles harmonisch, vollendet, 
von Schönheit erfüllt und für jung und alt vom besten Wert, 

11. Der zweite Band von Walter v. Molos Schillerroman 
hält, was der erste versprach. Er beginnt mit Schillers Flucht nach 
Bauerbach, seiner kampfreichen, bitteren Arbeitszeit urtd Liebes- 
Sehnsucht und führt ihn nach Mannheim, dann, nach seinen furcht¬ 
baren Enttäuschungen, Thealerintrigcn und dem aufreibenden Ver¬ 
hältnis mit Lotte von Kalb, in das freundliche Körnerbaus, wo es 
den Feuergeist aber auch nicht lange hält und er endlich in Weimar 
landet. Geschehnisse auf Geschehnisse türmen sich zu einem be¬ 
wegten Schicksal, das wir miterleben und -erleiden; der Dichter 
weiß mit allen Registern umzugehen, er hat Kraft, sprühende Ein¬ 
fälle, Humor und Gemüt und er liebt seinen Helden mit der werk¬ 
tätigen Liebe, die andere überzeugen muß, denn kaum begeben wir 
uns in seine Nähe, so sehen wir Schiller nur noch mit Molos 
Augen und Herzen. Und gerade Schiller braucht das, denn sein 
Pathos macht ihn unserer heutigen Generation fremd, und mit Aus¬ 
nahme seiner temperamentvollen Briefe trat er uns auch in den 
sehr guten Biographien nie so nahe wie in diesem Roman, der 
wie aus einem Guß ist und nicht genug anerkannt werden kann 
als künstlerische Leistung. Auch in diesem Bande stehen sich die 
beiden später so tief verbundenen Dichter Goethe und Schiller 
noch fast feindlich gegenüber, die Entwicklung ihres Freundschafts¬ 
verhältnisses soll uns der bereits angekündigte dritte Teil des 
Werkes noch in diesem Jahre bringen. 

HL Aus dem modernen Kavaliersleben entnommen ist das 
Sittenbild, das uns v. d. Gabelentz bietet. Sein Held hat das 
leichte Blut seiner Ahnen geerbt und dieses treibt ihn unaufhaltsam 
von Genuß zu Genuß, von Gelagen zum Spiel und von da in die 
Arme der Frauen und schließlich führt der Taumel ihn an den 
Abgrund Da will ihn kameradschaftliche Güte retten und eine 
edle, reine Frau tritt in sein Leben, ihn Achtung abzuringen für 
das von ihm so gering eingeschätzte Weibtum. Aber sein Leicht¬ 
sinn kennt nur eines: das Verlangen; dieser Frevel jedoch kostet 
ihm seine Stellung, die ihn hätte retten sollen, und wieder läßt er 
sich treiben, bis es ein jähes Ende nimmt. Man kann das Werk 
nur anerkennen und seine Tendenz loben, ein tüchtiger Gcsulter 
schuf hier einen Typ, der charakteristisch ist in der Gesellschaft, 
die die Äußerlichkeiten der modernen Entwicklung akzeptiert hat, 
aber noch manches als ihrer unwürdig auszumerzen hätte, was 
vielleicht vor Jahrhunderten erklärlich schien. 

3 e n f e u SKoua Sioman au4 brm heutigen S^Iatih. 
bem ®amf(^en oon Sri^ D. HÄcnbelSjo^n. granffurt 0 . 3R., 
9lftttcii & öoening, 1913. 8« (XV, 282 @.) 332. 3-50. 

Dieses eigenartige Buch der begabten dänischen Verfasserin 
läßt infolge des verschleiernden Stiles und des oft unzusammen¬ 
hängend scheinenden Stoffes den Leser zu wenig Ruhe und Genuß 
kommen und birgt die Gefahr, im Nichtkenner isländischer V^cr- 
hällnisse ganz falsche, unschöne Eindrücke zu erwecken. Es schien 
weder notwendig noch ein Akt der Dankbarkeit für die auf Island 
genossene Gastfreundschaft, deren sich die Verfasserin zu erfreuen 
gehabt haben soll, wenn sie den gebildeten Bewohnern der Haupt* 
Stadt Unarten und rohe Sitten andichtet, — und undiplomatisch, 
den Gegensatz zwischen Dänen und Isländern also zu verschärfen. 
Viele Stellen, welche die leitenden Personen auf Island lächerlich 
zu machen geeignet wären, sind absichtliche Kompilationen. Der 
Rektor Kinnbogason wird „Orang-Utang“ genannt und von ihm 
behauptet, daß er Brot stehle. Die Althingsleute (Mitglieder des 
Parlaments) werden als Tiere hingestellt, der Landeshauptmann 
kommt auch nicht zum besten weg. Durch diese tendenziösen Bei¬ 
mischungen verliert das Buch sehr an Werl; der Übersetzer hätte 
die krassesten Stellen korrigieren können. 

Wien. Dr. H. Frh. v. Jaden. 

® i e f e 5ti6: ®ie ftembe Koman. Seipäig, S. SB' 

©tunow. 8“ (242 @.) SDl. 3.—. 

In spannender Weise läßt Giese zwei einander fremde 
Kulturen, Ost und West, Asien und Europa, Indien und England 


Dlu:r 


Oiiqii'^l frii 

PF.'WLtr-'tl LijJI 


Go 'gle 




149 


Nr. 5/6. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


150 


aufeinander stoßen, symbolisiert durch die beiden Hauptgestalten 
des Romans. Fred Shelton, der eitle, auf die Macht seines Vater¬ 
landes — die ,fremde Macht* der Indier — pochende Engländer, 
maßt sich das Recht an, in indisches Familienleben einzudringen; 
er verläßt darum seine Geliebte, die sich deshalb erschießt, um 
Sati, die begehrte schöne Frau eines indischen Gelehrten, zu er¬ 
ringen. Als alle Warnungen und Abweisungen nichts fruchten, 
greift Sati zu ihrem einzigen Mittel, zum Magnetismus — ihrer 
„fremden Macht“ — und treibt dadurch den Verblendeten in 
Wahnsinn und Tod. — Mit großem Realismus wird das grauen¬ 
hafte Seelenleben des halb Wahnsinnigen geschildert; seine wirren 
Phantasien sind von quälender, packender Anschaulichkeit. Die 
anfangs breite, später dramatisch spannende Darstellung erhöht 
noch die Wirkung des Romans, der schon allein durch seinen 
Stoft nicht zum Alltäglichen des Büchermarktes gehört. 

Klosterneuburg. F. Hold. 

I. ®obin HJJacia 91malie grrciin Don: 91tt^ bem Sanbe bet 

iSIbanift^e 92ooettcn. ^ien, 3^!* & (So., 

1913. 8« (467 ©.) m.& -. 

II. 3 a f o b 3Rane; Vcbcu^loeg nnb felbfibetfafittc 91uf* 
jeit^nnngeit einet ^cntfc^en ä )a ^enotmonb. Berlin, 
)Woberne§ ©crlagöbiircau (Surt ©ißanb, 1913. 8® (177 S.) SDi. 3.—. 

III. ältcctbcinib Henriette oon (^iaigaret^e Qlräfin o. 93ünau); 

^aifetd SIbiutant* Siomon. 2. 9luflage. Treiben, ^ai 
Seijert, 1912. 8“ (250 ©.) SR. 3.—. 

I. Es sind 14 Erzählungen aus diesem uns räumlich benach¬ 
barten, geistig wie seelisch aber oft wie eine andre Hemisphaere 
anmulenden Land. Freiin v. Godin verfügt über eine staunens¬ 
werte Detailkenntnis der albanischen Psyche aller Gesellschafts¬ 
klassen, am packendsten und feinfühligsten wird sie aber in ihren 
fein ziselierten Schilderungen der dortigen Eheverhältnisse wie des 
muhamedanischen Weibesdaseins überhaupt. Obwohl alle ihre Er¬ 
zählungen in dem nicht weiten Spielraum zwischen dem geknechteten 
Mutterland und Konstantinopel hin und herpendeln und dies 
ihnen allen ein etwas einförmiges Kolorit gibt, so könnte man, dank 
der glänzenden Erzählkunst der Verf., einen weiteren Band ähn* 
lieber Schilderungen «aus dem Lande der Knechtschaft“ mit Befrie¬ 
digung und Genuß lesen. 

II. Eine ziemlich alltägliche Geschichte des Sorgenlebens einer 
kleinbürgerlichen Frau, die an einen untreuen, arbeitsscheuen Gatten 
gekettet ist. Das Gerüste dieser Erzählung ist grob gezimmert, 
ohne alle feinere seelische Nuancierungen. Im Mittelpunkte des 
zum Teil sehr wurmstichigen Treibens verschiedener Großstadt¬ 
kreise steht die nicht sehr wahrscheinliche Gestalt einer deutschen 
Kartenlegerin, welche durch ihr lichtscheues Gewerbe bei ihrem 
Kundenkreis gleich dem französischen Vorbild nicht nur eine be¬ 
hagliche Lebensstellung, sondern auch Ehre und das Ansehen einer 
Prophetin gewinnt. 

III. Eine höchst erfreuliche Erscheinung in der Sturzwelle von 
Napoleonromancn, denn das auf ernstem Geschichtsstudium sich 
aulbauende Werk von Henriette von Mcerheimb ist bei allem 
Schwung ihrer Schilderungsart doch so echt menschlich und natür¬ 
lich geschrieben, daß der Leser den ungeschmälerten Eindruck des 
Mitcrlebens daraus mit sich^nimmt, — ein Vorzug, der nicht allen 
geschichtlichen Werken zugesprochen werden kann. v. M. führt 
uns den Schlachtenheros nicht so sehr als den Siegesgott seiner 
Nation vor, sondern als den besiegten, gebrochenen Flüchtling von 
Beile Alliance und den englischen Staatsgefangenen aufSanct Helena, 
— vielleicht daß er uns in seinem Fall menschlich erklärlicher 
erscheint denn in seiner Größe. Das Beiwerk einer anmutigen, 
fein psychologisierten Liebesgeschichte zwischen einer glühenden 
Bourbonenanhängerin und einem blindergebenen Günstling des 
Korsenkaisers gibt dem interessanten Buch anheimelnden Reiz. 

A. L.-I. 

I-Veto alb @mmi IRolanb): ^ie ^eiratöfrasc. 

unoerftanbeitc aJZann, Sin fpäteö Käbc^en, ^cr ©aloiip^ilofop^ 
unb anbere 2t)pcu ans ber 3-, ftorf oerme^rte 

Auflage. 6tuttgait, ^eutfeb^ SSerlagilanftalt, 1913. 8*’ (459 3.) 
geb. aJL 4.—. 

aRaub ^te mobecne unb tote man 
fit ettra^en foU. 3. Xaufenb. ®erlin, Sricb öltife- 8° (VI, 

239 S.) m. 3.-. 

l. Diese als Konversalionsszenen behandelten Charakter¬ 
bilder aus der modernen Gesellschaft verraten gute Beobachtung 
und einen sicheren, durch eine ziemliche Portion Skepsis geschärften 
Blick für die kleinen und großen Schwächen der Mitmenschheit 
beiderlei Geschlechts, wobei der Verfasserin Emmi Lewald eine 


lobenswerte Objektivität zugesprochen werden muß. Die Personen 
sind in der Mehrzahl typische Großstadtpflanzen. Eine größere 
Sparsamkeit im Einstreuen fremder Sprachbrocken hätte dem Buch 
nicht geschadet. 

II. Mit der vorerwähnten Tugend der Objektivität nimmt es 
die Urheberin der „modernen Ehe“, Maud. Ch. Braby, weniger 
genau; auf diejenigen, welche ihrer Meinung nach im Unrecht 
sind, geht sie gehörig los, bei welcher Gelegenheit auch die 
Männer im allgemeinen ihren Teil abkriegen, was allerdings nicht 
ausschließt, daß sie entschieden für die Heirat eintritt. Nur müßte 
diese nach ihrer Ansicht zunächst in der Form einer dreijährigen 
Probeehe vollzogen werden, nach deren Ablauf jeder Teil das 
Recht hätte, eine anderweitige, aber diesmal bindende Ehe einzu¬ 
gehen. Freilich gibt sie zu, daß Kinder die „Sackgasse aller Re¬ 
formen“ sind, wenn sie auch keineswegs Kinderlosigkeit predigt, 
woraus sich notwendig ein gewisser Widerspruch ergibt. Nebst 
einigen nicht ganz neuen Ratschlägen für das Verhalten beider 
Eheteile zueinander fordert sie schließlich kurioserweise eine Re¬ 
vision „unserer barbarischen kirchlichen Ehezeremonie“ sowie für 
die Frau das Zugeständnis, abends mit einem Freund allein ins 
Theater und soupieren gehen zu dürfen, wovon sie sich naiver¬ 
weise viel zu versprechen scheint — A, B. 

9R 0 b n ßßlabM* $etc kiott Slabenborfl unb anbere 
natntflefcbifbHtcbe 'Klaubereien. 2Rän(ben, DhHnger, 

1913. 80 (III, 85 ©.) m. 1.20. 

Der Verf., ein schwäbischer Lehrer, erweist sich in den vorl. 
Skizzen als guter Beobachter und als großer Naturfreund. Sein 
ausgezeichneter Humor weiß z. B. dem Katzenkonzert der lichten 
FrUhlingsnächte die heitere poetische Seite abzugewinnen, er findet 
aber auch ernste Worte, wo es sich darum handelt, Naturschutz 
zu predigen oder übertriebenem Schonungseifer entgegenzutreten. 
Vielleicht ist auch etwas Jägerlatein mit eingeschlüpft. Ob nicht 
der Verlag besser täte, den Preis des kleinen Büchleins im Interesse 
der Verbreitung desselben herabzusetzen? 

Wien. Stadlmann. 


Sonn«nland. (Red. Maria Domanig.) 11, 19—S4. — ( 19 .) Rein, 
Klostcrkinder. — Waldhart, Marienrosen. — Kaiser, „Venga con 
me...“. — Krapp, Die Frauen in d. Befreiungskriegen — Knauthe, 
Dämmerstunde. — Burjan, fas mod. Theater. ^ (20.) Domanig, Selbst- 
erziehg. — v. Godin, Aus sQdalbanes. Frauenhäusern. — Adam, Der 
Rotdorn. — Kiesekamp, Der Stern d. Königin. — ( 81 .) Düker, Eine 
„weiße Flamme“. — Domanig, Wer will unter die Soldaten... — 
Knauthe, Rosys Birnbaum. — Andrea, Die Sonne. <— (28.) Grüner, 
Die Madchenseeleo. — Was Schneeflocken erzählen. — Die Unzertrenn¬ 
lichen. — Eine Lateinschülerin d. 16 . Jhdts. — (28.) Torrund, „Mutter 
Margareth“. — Ellis, Weiße Blüte. — ( 2 i.) Düker, Das Denkmal d. 
„wilden Rose“. — Hepner, Mutiers Teeservicc. — Fritze, Ein Besuch 
b. Tante Annie. — Gäng, Aus m. Schulstube. 


“Essig Hermann: Der Held vom Wald. Schausp. in 6 Aufz. Stuttg., 
J. G. Cotta Nachf., 1918. 8° (164 S.) M. 2.50. 

•Waizdorf-Bachofl Erika v.; Maria u. Yvonne. Geschichte e. Freund¬ 
schaft. Ebd., 1913. «0 (272 S.) M. 3.50. 

♦Frey Adf.: Neue Gedichte. Ebd., 1918. 8® (182 S.) geb. M. 3.—. 
•Rommel-Hohrath Clara: Im Banne Roms. Roman. Ebd., 1918. 8'» 
(870 S.) M. 4.-. 

•Funke L. C.: Neue Wanderbeute. Gedichte. Ebd., 1918. 8® (184 S.) geb. 
M. 8.60. 

♦Huggenberger Alfr.: Dorfgenossen. Neue Erzählungen. Mit Buch¬ 
schmuck V. Otto Marquard. 1. bis 5. Taus. Lpz., L. Staackmann, 1914. 
80 (250 S.) M. S.—. 

♦De Nora A.: Madonnen. Ein Cyklus. Ebd., 1918. 8® (140 S.) M. 8.—. 
•Staub P. Joseph, 0. S. B.; Auf den Weg. Ein Spruchbüchlcin z. Nach¬ 
denken. Einsiedeln, Benziger & Co., 1918. kl.-8® (127 .S.) geb. M. 2.40. 
♦Schott Anton: Der Schichtmeister v. Lameck. Erzählg. aus d. Anfang 
d. 18. Jhdts. Ebd., 1913. 8® (253 S.) geb. M. 3.—. 

“Champol; Andres Gelöbnis. Roman. Auloris. Übersetzg. v, Wechsler. 
Ebd., 1913. 8® (281 S.) geb. M. 4.—. 

•Gjellerup Karl: Ausgewähltc Gedichte. Dlsch. v. Hermann Ncumann. 
Dresden. C. A. Koch, 1914. 8® (111, 75 S.) M. 2.—. 


Soeben erschienen; 


Soeben erschienen: 


i L’ldeal monastique 

i et la Vie chretienne 

1 des Premiers jours 

; Par Dom GERMAIN MORIN 

f Uenedictin de Maredsous 

• :: Un vol. in 12 , 228 p. — 2 fr. 60 = 2 M. :: 

2 Abbaye de Maredsous par Maredret.<Belgique). 


Digitiz;d 


GO' 'glC 


Origingl from 

PRINCETON UNI -ER5i’ 







151 Nr. 5/6. — Au GEMEINES Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 152 



Hcrdersche Verlagshandtung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, WoHzeile 33. 

Dnroli all* Bnohhanainngren xn baxUhan. NOUO EfSChOinUndOn« Ooroh alla BnshhanOlnnraa xa baxlahaa. 


Cathrein, V., S. J., Die katholische Welt¬ 
anschauung in ihren Grundlinien mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Moral. Ein apologetischer Wegweiser in den 
großen Lebensfragen für alle Gebildete. Dritte und vierte, 
durchgesehene Auflage. 8» (XVI, 582 S.) M. 6.60 (K 7.80); 
geb. in Leinw. M. 7.50 (K 9.—). 

Ein sicherer Führer in den großen Lebensfragen, eine kurze 
und dabei doch gründliche Apologetik der ganzen katho¬ 
lischen Weltanschauung ist diese Schrift. Die Darlegungen 
sind in ihrer einfachen Klarheit eindringend und überzeugend. 

Gamerra, Alberta M., Bamnin, Dem Lichte ent¬ 
gegen. Ein Werdegang. Bilder aus dem modernen Gesellschafts¬ 
leben. 8« (IV, 148 S.) M. 1.66 (K 1.92); geb. M. 2.20 (K 2.64). 

Dieses feine Buch schildert den Werdegang eines jungen 
Mädchens aus der Gesellschaft. Starke, moderne Gedanken durch¬ 
dringen die flotte, gewinnende Erzählung. F. W. Foerster hat 
sich sehr günstig darüber ausgesprochen. 


MOngO, G., Franziskaner, Die Wiedervereinigung 

im Glauben. Ein Friedensruf an das deutsche Volk. — I. Bd.: 

Die Glaubenselnhelt. 8° (XXIV, 274 S.) M. 3.80 (K 4.56); 

in Leinw. M. 4.60 (K 5.52). 

Ein Sohn des Friedensboten Franz von Assisi schildert die 
große Bedeutung der Glaubenseinheit für unser deutsches Vater¬ 
land. Das Buch bespricht voll reiner irenischer Absicht und 
doch mit aller positiven Bestimmtheit brennende Fragen der 
Gegenwart. 

Pellegrini — Ein Glaubensheld der modernen 

Zeiti ContardO Ferrini, o. Ö. Professor des römischen 

Rechts an der Universität Pavia. Nach der Biographie von Dr. 

C. Pellegrini übersetzt von Dr. A. Henggeier. 8'’ (VIII, 140 S.; 

1 Bildnis) M. 1.80 (K 2.16); in Leinw. M. 2.50 (K 3.—). 

Contardo Ferrini ist in seinen glänzenden Eigenschaften 
(als Mann des Glaubens und der Wissenschaft, im öffentlichen 
Leben und als Naturfreund) ein erhabenes Beispiel für die Gebil¬ 
deten von heute und namentlich für die studierende Jugend. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
SalomonstraBe 16, unter „Neues Leben". 

^Illllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^ 


Nichtige frühjahrs- 

uerstdgerungen 



niartin Breslauer 

Verlagsbuchhdndler u.Bntiquar 

Berlin W. 15., 

Kurfarsfendamm Ilr. 29. 


18. bis 20. Mai 1914: 
Autographen aus dem Besitz von Erich 
Schmidt nebst seiner Bildersammlung 
zur Geschichte der Deutschen Lite¬ 
ratur, und andere Beiträge. 

Bibliothek des Herrn Pastors Lennartz 
in Heinsberg. 

Eine der bedeutendsten Sammlungen von gewöhnlichen 
u. Vorzugsdrucken der neuzeitlichen Privat- u. öffentlichen 
Pressen aus allen Literaturgattungen, darunter die wesent¬ 
lichsten Veröffentlichungen der aufdem Gebiete der Buchaus¬ 
stattung führenden Verlagshäuser, in hervorragend schönen 
Einbänden, die zum Teil nach besonderen Entwürfen in 
den ersten Buchbinderwerkstätten hergestelU wurden. 

Eine ungewöhnliche Gelegenheit für 
Sammler und Bibliotheken, ihre Be¬ 
stände auf diesem Gebiete zu er¬ 
gänzen, bzw. Hausbüchereien in vor¬ 
teilhafter Weise auszugestaiten. 

Die Kataloge beider Versteigerungen erscheinen 
getrennt von einander. Die Zusendung erfolgt kostenlos. 


Soeben erschienen: 


Etudes, Textes, 
Decouvertes 

Contributions ä l’histoire et ä la littera- 
ture des douze premiers sieclcs 

Par dom Germain Morin 

Bän5dictin de Maredsous 

Un beau vol. gr. in-8", 

Xll-526 pages — 10 M. 

ABBAYE DE MAREDSOUS, 
PAR MAREDRET (BELGIQUE). 


Das Seelen- and gemOtvollste aller Hausinstrumente: 
TT A AM 1 UV M« A wundervollem Orgelton, 

narmoniuins 

Illustriert« Fraoht-Katalov« ^atia. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, llefept prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSBige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u, k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchfandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitizüd b; 


Go gle 


Ofigingl from 

PRINCETON UNI ER''' 
































Generated on 2019-10-25 19:23 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



155 


Nr. 7/8. — Allgemeines Litebaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


156 


Medizin. 

Zeitschrift'fQrPathopsychologie. Heraus« 
gegeben von W. Specht. 11. 8/8. (Univ.-Prof. 
Dr. Alex. Pilcz, VV'ien.) 200, 

MllltärvlssenBChaftcn. 

Gieße Friedr.: Kassel—Moskau—Küsirin 1818 — 
1818 . (Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jo.s. Hirn, 
Wien.) 201. 

Technische VIssenschatten. 

Manes Alfr.: Grundzüge des Versicherungs¬ 
wesens. (Postinspektor Dr. Max Andersch, 
Berlin.) 808 . 


SchOne Literatur. 

Höhler Matthias: Um eine Seele; 

Hörlyk Lucie: Meta Hauch. (Laura Kund¬ 
mann, Wien.) 203. 

Bram Franziska: Der Zorn Gottes. (Schulrat Prof. 

Jos. Wiebner, Krems.) S04. 

Unsere Jüngsten. Musenalmanach. (Dr. P.) 
804. 

Presber Pud.: Aus zwei Seelen; 

Zlatnik F. J.: Flut und Ebbe. (Julie Adam, 
Wien.) 804. 

Japanische Sprichwörter. Übersetzt von H. 
Sandaya. (—ie.) S04. 

Siemer Heinr.: Meine fünf Klosterjahre; 


Montan us Leo: Aus dem Tagebuch einer hyste> 
rischen Nonne; 

RQttenauer Benno: Der Kardinal; 

Holdän Victor: Kain. (Msgr. Dr. Paul M. Baum- 
garten. Rom.) 804. 

Fritsch K. W.: Um Michelburg. (Pmb.) 205. 
Deledda Grazia: Ehrliche Seelen; 

Farina Satv.: In Ketten und Banden. (Dr. A. 
Lohr, München.) 205. 

Kleinschmied Othmar: Als sie erwachten. 
(Dr. Hans Freih. v. Jaden, Wien.) 808. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Hotzy Franz: Zur deutschen Cebetsllteratur des aus¬ 
gehenden Mittelalters. (Zugleich Anzeige zweier Hand¬ 
schriften.) Sonderabdruck aus dem Jahresberichte 1913 des 
Gymnasiums der Gesellschaft Jesu in Kalksburg. Kalksburg, 
Selbstverlag des Gymnasiums, 1913. Lex.-S" (38 S. m. e. Tafel.) 

Die vorl. Arbeit bietet eine sehr lesens- und dankens¬ 
werte Übersicht über die wichtigsten typischen Formen 
der Gebetbücher am Ende des Mittelalters. Die Kenn¬ 
zeichnung der einzelnen Gruppen ist geschickt und verrät 
den Kenner. Die ausführliche Beschreibung zweier kleiner 
Handschriften aus Innsbrucker jesuitenbesitz macht den 
Leser mit zwei Typen bekannt, die nach dem Stande 
der heutigen Forschung noch nicht eingereiht werden 
können. Vorläufig stehen sie noch für sich. Auf die 
sprachlichen Besonderheiten derselben will der Verf. später 
noch eingehen. B. 

Mönckmeler Dr. Friedrich; Die Rhein- und Mosel- 
Zeitung. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der katholischen 
Presse und des politischen Katholizismus in den Rheinlanden. 
(Studien zur Rheinischen Geschichte. Herausgegeben von Dr. 
Albert Ahn. 4. Heft.) Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1912. gr.-8“ 
(VIII, 163 S.) M. 4.—. 

In erfreulicherweise mehren sich die Untersuchungen 
über das Wiedererwachen des katholischen Lebens im 
19. Jahrhundert in Deutschland. Dieser wiedererwachende 
Katholizismus wird oft, so auch von M., der politische 
genannt. Der Ausdruck ist nicht genau bezeichnend und 
führt daher leicht irre. Im Gegensatz zu jenem Katholi¬ 
zismus, der sich nur auf das Innenleben beschränkt und 
sich ruhig das Wasser ableiten läßt, also, wie man ihn 
nennen könnte, dem passiven Katholizismus, hat sich 
namentlich seit der Zeit, da die aufklärerischen und Re- 
volutionsideen sich immer mehr veibreiteten, unter den 
Katholiken eine aktive Richtung geltend gemacht, welche 
die Verteidigung ihrer Kirche mit weltlichen Waffen, 
namentlich mit den modernen Formen der Presse, sich 
zur Aufgabe machte. Das Erwachen dieser Richtung in 
einem der Zentren der deutschen (preußischen) Katholiken, 
in Koblenz, zeichnet M. in seiner lesenswerten Studie an 
der Entstehung und den Schicksalen der „Rhein- und 
Moselzeitung“. Sie war gegründet zu katholischen Zwecken, 
aber die Kinderkrankheiten der damaligen, vielfach noch 
wenig klaren Zeit machte sie gründlich durch. Sie schil¬ 
lerte der Reihe nach in verschiedenen Farben, eine zeit¬ 
lang gab sie sich selbst als liberales Blatt von reiner 
Wolle. Schon das ist interessant genug zu verfolgen. Da¬ 
neben aber begegnet noch eine Reihe berücksiebtigens- 
weiter Lebensäußerungen in den katholischen Kreisen, die 
Angriffsaktionen ihrer Gegner und namentlich auch der 
Zensoreifer des protestantischen preußischen Staates, 
welcher in rührender Konsequenz die Gründung eines 


katholischen Journals verbietet mit der väterlichen Moti¬ 
vierung, es liege hiezu kein Bedürfnis vor. Auch was 
sonst noch an verwandten publizistischen Erscheinungen 
in Betracht kommen kann, hat M. in den Kreis seiner 
Erörterungen gezogen, die um so wohltuender berühren, 
als M. mit peinlichster Objektivität zu Werke geht und 
den zur Sprache gebrachten Personen und Verhältnissen 
gerecht zu werden sich bemüht. H. 


I. Vtic^^orn 3ofe|: ißntfifiMi ^rcouil! Bunte Silber aus 
brm beutjeheu Stubentcnleb.'n. (UniderfaFBibliotbef. 9fr. 5603.) 
«eipjig, ¥l(. afcclom jiin. I(..8« (94 ®.) 9». —.20. 

II. Mareks Erich: Historische und akademische Eindrücke 
aus Nordamerika. Eine hamburgische Abschiedsrede. Leipzig. 
Quelle & Meyer, 1913. 8» (66 S.) M. 1.20. 

I. Buchhorn bietet in dem vorl. Bändchen der Reclamschen 
Universal-Bibliothek etliche kurze Erzählungen, von denen einige, 
wie „Der Fax“, Neues aus dem Studentenleben berühren; im 
übrigen wiederholen sie Darstellungen des unwesentlichen körper¬ 
schaftlichen Studententums. 

II. Diese Niederschrift einer von Prof. Erich Mareks ge¬ 
haltenen Abschiedsrede orientiert ziemlich eingehend über das nord- 
amerikanische Hochschulwesen. 

Wien. Dr. Pultar. 


Dt* Kultur. (Hrsg. v. d. Leo-Gesellsch.) XV, s, — Newald. Hein¬ 
rich Jasomirgott. — Franke-Oehl, Frühlingswillkommen.— v.Kralik, 
Zur Philosophie d. Spiels. — Kautsky. Die Wahl d. Erzh. Maximilian, 
d. Bruder Josefs 1!., zum Koadjutor von Köln u. Münster. — Graf, Das 
Wunderjahr. — Herzig. Entdeckg., Beweis u. Umfang d. Energieprinzips 
V. Hob. Mayer. — Husinsky, Rieh. Seyß-lnquart. — Sey 8 -1 n q u art, 
Meine Seele. — Graf Vay de Vay a. Die bi Id. .vunst Spaniens. — Jong- 
haus, Grauer Tag. — Rausse, Der Abenteurerroman d. 17. u. IS. Jhdts. 

— Lap, Nächtl. Lied. — Lammasch, Im neapolltan. Bergland. — 
Stadlmann, Neuere naturgeschichtl. Literatur. — Aus Zeitschriften. 

Stimmen aus Maria-Lauch. (Freibg., Herder.) LX.XXVl, 3—8. — 
(3.) V. Noslitz-Rieneck, Der Triumph d. Kreuzes. — Laurentius, 
Öffentl, Tatigkt. auf Grund kathol. Überzeugung. — B o u v i e r. Zur I. internal. 
Woche f. religiöse Ethnologie. — Pesch, Kapitalismus. — Overmans, 
Der Erfolg v. „Dreizehnlinden“. — Hemmes, R. Wagners „Parsifal-, e. 
relig. Symbol. — (4.) Lippen, Was heiBt katholisch? — Laurentius. 
„König V. Gottes Gnaden“, — Cladder. Das älteste Evangelium. — Krose, 
Zur F'rage d. Geburtenrückganges. — Koch, Wandlgen in d. Sozialdemo¬ 
kratie. — Scheid, Verständigung im Streit um Goethe. — v. Dunin- 
Borkowski, Calderons „Geheimnisse d. hl. Messe“ u. ihre AulTührg. in 
Köln. — (.8.) R e i c h m a n n, Zweikampf u. Ehre. — Rump, Um JathosDiesseits¬ 
religion. — v.Nostitz-Rieiieck, ElnePosaune jüngstenGerichis Anno 1814. 

— Ders., Roloffs Pädagog. Lexikon, Zum II. Bd. — N o p p e 1, Zentralisations¬ 
bestrebungen in d. dtschen Caritas. — Hillig, Bei den Ainu v. Shiraoi. 

Hochland. (Red. K.Mulh.)XI,l—4. — (1.) H ns se, Die Naturreligion 
als trag. Wettanschnuung. — Herwig, Das Schlachtreld, — Frh.v.tJramer- 
Klett, Die jüngsten Ereignisse im Benediktiner-Orden. — Achtermann, 
Hnr. F'ederer. — Spahn, Was ist Demokratie. — G n a u c k-K ü h n e. Die 
Frau in d. Statistik. — Foerster, Charakterfragen 1. junge Leute. — Esc h- 
bach, „Die Schiffbrüchigen“. — (2.) Lingen, Die Gräber der Ruhelosen. 

— KrauB, Stift Neuburg, e. Romantikerklause. — Laros, Kard. Newman 
nach neuesten Dokumenten. — Schmitz, G. Verdi. — FJttlinger, G. v. 
Herlling als Gelehrter. — Die philosoph. Bewegung lur Einheit hin. — ( 3 .) 
Pohl, Der Kampf gg. d. Fremdenlegion. — Spahn. Staali. Schutz d. Pro¬ 
duktion u. d. V'erbrauchs als soziatpolil. Aufgabe. — Nadler, Erich 
Schmidt —Schmitz, Zum Problem d. Musi k-„ Verstehens“. — Schwerin g, 
Unbek. Jugendgedichte F. W. Webers. — Herwig, Neue Romane. — (4 ) 
Platz, Demokratie u. Religion in Frkrch. — Rüdiger, Die Frauenge- 
sialten in Dantes „Neuem Leben“ u. ihre einzig mögliche Bedeutg. — G ra BI, 
Einige Einwirkgen d. dtschen soz. Fürsorge auf d. Volk. — v. Groote, 
Der rhein. .Merkur. — Dürrer, Fr. W, Webers „Goliath“ u. K. Domanigs 
„Abt v. Fiecht“. — Weiß,'Rodin üb. Porträiplastik. — Schmitz, Das 
„Hohe Lied“ als Oper. — Kummcrfcld, Üb. Peter Skarga S.J. — Nordeck. 
Eine dtsch.-rumä'i. Erzählerin. 

Dl* Christi. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) Xt, 11/12. — Drans¬ 
feld, Probleme d. kathol. Frauenbewegung. — Th. Körner u, d. Frauen. 

— tlopmann, Die Kinderhortbewegung. — Göring, Vom häusl. Stil. — 
Die Beziehgen d, Kais. Augusla z. Kloster v. d. Heimsuchg. Mariä. — 
Hiemenz, Die Stadl d, Trauer. — Fabri de F'abris, Die alle Frau. 

Lltarar. Beil. z. Augabg. Po*tz*ltg. (Red. 11s. Rost.) 1913, 49—69. 

— (49.) Weinniann, Neue Musikwias. Literatur. — Festsc'rift G. v 
Herlling. — (60.) Lechner, Urkorper u. Urbewegung. —Binder, Das 


Diyiti,.Tbt L)* * 


Original from 

PRINCETON UNIVERb- f 





157 


Nr. 7^8. _ Allük-mkinks Literaturblatt. — XXIIL Jahrgang (1914). 


158 


Epos d. Weizens. — (61.) Hausse, CI. Brentanos relig, Schriften. ~ (62.) 
Eberle, Zur Moralstatistik. — Scherer, Frohschammers Stetig, z. 
Theismus. — (58.) Lohr, P. A. Sheehan f. — Wurm, Der Kreuzweg zu 
Büchold. — (54.) Reindl, Die ehemal. ^Botan. Gärten“ in Bayern. — 
Wurm, Die christl. Kunst. — (65.) Binder, Neue Belletristik. — Ein 
Buch V. d. Gesamtkultur. ^ (66.) Binder, Von Büchern, die fröhlich 
machen wollen. — (67.) Binder, Für V'olksbibllolheken. — (56.) Dangel- 
maier, Der Sinn d. Lebens. — (69) Jugend- u. Volksschriften. ^ 
Schneider, Die Engländer in d. dlschen Sprache. — (60.) Schmtd, 
Monographien üb. berühmte Frauen. — Sprengler, Eine Studie üb. 
Kebbel u. Grabbe. — (61.) Hausse, Aus d. Geschichte d. dtschen Homer¬ 
übersetzgen. — Geiger, Musica sacra. ~ (68.) Roland, Von allerhand 
lustigen Reimereien u. auch lyr. Sängern. — Hartmann, Neuere theolog. 
Literatur. 

Dia Qrenzbotan. (Berlin, Grenzboten-V'erlag.) LXXII, 48—6S. — (48.) 
C o p p i u s, Dtsche Rheinmündg. — H e 11 w i g, Ritualmord u. Biutaberglaube. 
—- Teutenberg, C. F. Meyer. — Weer, Elisabeth. — Vom Hohenbild 
auf Landkarten. — (44.) Lilienthal, Die Industrialisierung Skandinaviens 
als europ. polit. Problem. — Müller-Hevmer, Ländl. Sozialpolitik in 
Engld. — Winkler, Besitzfestigung u. Nachhypotheken in d. ostmärk. 
Städten. Lange, Der Zeichenunterr. u.d. Zukft. uns.höh. Schulen. — Die 
Qeschichte v. Hakon d. Sohne Hareks. Übers, v. A. Dreßler. — Schmitt, 
LTb. d. Wesen d. Sprache. — (45.) Englds Chinapolitik. — StÖlzel, Ein 
Streifzug in d. Volksetymologie u. Volksmythologie. — Warnack, Die 
XIV'. Internat. Revue d. Alkoholgegoer in Mailand. — Wyneken, Neu- 
S. Francisco u. d. Panama-Pacißc-Exposition. — Hein, Hadowitz. — (46.) 
Der Inhalt d. Dreibundes. — Lehmann-Haupt, Der alte Orient u. s. Be¬ 
ziehgen z. Westen. — Reform d. inneren Verwaltg. — VVestphal, Eine 
dramat. Iloß'nung (Fz. Dülberg). — Hohe nemser, Neue Bücher Cb. Musik. 

— (47.) V. Dirksen, Imperialismus u. Sozialismus. — Zadow, Die För¬ 
derung d. Handels zw. Kolonie u. Mutterland. — Pollatz, Die Eigenart 
d. Geschlechter. ~ Reck• Mal 1 eczewen, Das Phänomen Caruso. — 
Schellenberg, Neue Lyrik. — ( 48 .) Ententen u. Bündnisse. — Gold¬ 
stein, Politik d. Rangordnung. — Amelung. Ein romant. Brautpaar. — 
Niedermann, „Besen, Besen, seidsgewesen!“ — (49.) v. Massow, Thron¬ 
verzicht u. Legitimismus. — Fricke, Die Arbeiterfrage in Fidschi. — 
Weer, Eichjagd. — Reck-Malleczewen, Franziska. — (50.)v. Dirksen, 
Imperialismus, Sozialismus u. anderes. — Walter, ßevölkergsvermehrg. 
u. Sozialhygiene. — Prilipp, John Galsworthy. — Hesse, Augustus. — 
Sergel, Neues f. d. Jugend. — (51.) Clelnow, Russ. Polei^olitik. — 
Boeck, Philosophie als Kunst. — v. Briesen, Das franzCs. Eisenbahn- 
System in s. Bedeutg. f. d. Zukflskrieg. — Westphal, UnterheUg-sliteratur 
1919. — (52.) Ewald, Napoleon u. Dtschld. — Lorentz, Humanisten u. 
Germanisten im Kampf um uns. höh. Jugendbildg. — Kreuzkam, Inter¬ 
nationale WasserstraSenproJekte. — Rung, Wie Ermina Hanem üb. d. 
große Wasser kam. —' Schacht, Der 1. dtsche H^rbstsalon. — West¬ 
phal, Der literar. Roman 1918 

SOddlaoh« Monatahefte. (München.) XI, 1—4. — (1.) Strauß, Der 
Schleier. — Pontoppidan. Der Schmid v. Enslev. — Spitteier, Meine 
frühesten Erlebnisse. — Daumer, Briefe an s. Nichte. — Huld- 
schiner, Reisebrief aus Peking. — Zündorff, Aus d. alten heil. Köln. 

— Herrsche, Bemerkgen zu e. neuen Meinungsaustausch üb. R. Wagner. 

— Hofmiller, G. Hauptmanns Lohengrim. — vVolff, Mechanismus, Vita¬ 
lismus u. Seele. — Italiens neuer Kurs. — Riezler, Berlin u. München. 

— ( 2 .) Trebitsch, Die schlechte.sle Tat. — Beringer, Dtsche Kunstnöte. 

— Do nein, Tiere als Krankheitsquellen. — Huldschiner, Auf dem 
Jangtsekiang. — Wolf, V^om Patriotismus in Els.-Lothr. — Hofmiller, 
Dichtkunst u. Kochkunst. — Mann, Vorwort zu e. Roman. — Merkle, 
Der DtscheHistorikertng in Wien. — Sakmann, Diderot u. Rousseau. — 
Rauscher, Theater in Berlin u. Hellerau. — (8.) Heinrich, 9 Gebete. — 
Deledda, Der Schatten d. Vergangenheit. — Nachwort z. Fall Hauptmann. 

— V. Düring, ZurFrage d. Kinderhandels. — Huldschiner, Reisebrief 
aus Japan. — Louis, Eine Stuttg. Uraufführung. — Fester, Bismarcks 
Gespräch m. K. Schurz am 28. Jan. 1868. — (4.) Die Geschichte e. Deser¬ 
teurs. — Wol ff, Die denkenden Tiere v. Elberfeld u. Mannheim. — He Igel, 
OieBischofstadtBamberg. —Hof miller.DieHeiligeu.ihrNarr.—Schleich, 
Fr. Fr. Friedmann u. d. Heilung d. Tuberkulose. — Busching, Zabern. 

Sonntagabeil. a. Voe». Ztg. (Berlin.) 1918, 45—52. —(45.) Sombart, 
Die Bedeutg. d. Protestantismus f. d. Entwicklg. d. kajpitaiist. Geistes. — 
Fürst, Ein Franzose üb. d. dlschen soz. Roman. — Dukmeyer, Käuf¬ 
lichkeit russ. Beamten unter Peter d. Gr. — (46.) Gramzow, Wollen u. 
Werten. — Aronstein, Im Kampf um d. Macht. — Rubinstein, Aus 
Briefen d. jungen Schiller. — (47.) Budde, Nietzsche als Pädagoge. — 
Badt, Ottilie v. Goethe. — Jacoby, Hebbel u. d. Tschechen. — Stern¬ 
berg, Genuß u. s. Gegenpol. —'(48.) Schneidewin, A. Drews’ Ge¬ 
schichte d. Monismus im Altertum. — Müller, „Der hl. Florian“ v. Hm. 
Kurz. — Lewinski, Eine dtsche Naturforscherio. — Erenyi, Vom Tode. 

— (49.) Meyer, Die alten Germanen. — v. Frankl-Hoch wart. Aus d. 
letzten Lebensjahre Fr. Hebbels. — Sallnger, Aus d. Schatzkästlein e. 
Pädagogen. — Müller, Der Mythus v. d. Sintflut. — ( 60 .) Gilow, Die 
alte Berlinische Gesellsch. f. dtsche Sprache. — Tornius, Empfindsame 
Freunde. — Albrecht, Von d. Schönheit d. Ingenieurbauwerke. — 
J acobi, Die I.auie, ihre Geschichte u. ihre Musik. — ( 61 .) Poppe nberg, 
Menschliche Komödie im Barock-Rahmen. — Witte, Der Zusammenbruch 
d. dän. Herrschaft in Holstein vor 50 Jahren. — v. Molo, Liliencron- 
Biographie. — Tetzner, Von Jerusalem nach Bethlehem. — t6S.) Acker¬ 
knecht, W. V. Humboldt an Henr. Herz. — Reich, Ein Darwinist im 
18 . Jhdt. — Schultz e. Der Japanerhaß in Kalifornien. 


Internat. Ausstellg. für Buchgewerbe u. Graphik, Leipzig, Mai—Okt. 
1914. Österr. Haus. (ZusammengestetU v. R. v. La risch u. Dr. Adf. 
Vetter.) Wien, Druck d. k. k. Hof- u. Staatsdruckerei. (1914) gr.-8<> 
(861 S. ill.) M. 1.—. 

^Wissenschaft u. Bildung. Einzeldarstellungen aus allen Gebieten d. 
Wissens. 122. 124. Lpz., Ouclle & Meyer, 1914. 8®. ä gcb. M. 1 85. 

192. Caspard Prof. Dr. Lic. VV’ilh.; Die Israelit. Propheten. (156 S.) 
124. Meumann Prof. Ernst (Hambg.^: System d. Ästhetik. (144 S.) 
Neunzigster Jahres-Berieht d. Schles. Gesellsch, f. Vaterland. 
Cullur. 1912. 2 Bde. Breslau, G. P. Aderholz, 1918. gr.-s® (VT, IB u. 
Tab., 104. 186, 28. 1, 28, 6, 1, 24, 1, 2, 8, 26, 6, 6, 181 m. 8 Tab., 
27 S ; — VT. 78, 172 S.) 

•Camelli Prof. Illemo in Cremona: Prof. Contardo Ferrini. Ein Mann d. 
Glaubens u. d. Wissenschaft. Autoris. dtsche Ausgabe, besorgt v. P. 
Leo Schlegel, 0. Cist. Mehrerau. Paderborn, Bonifacius-Druckerei, 
1914. kl.-8" (32 S. m. Portr.) M. —.25. 


Digiti: GO»^ *glC 


Theologie. 

B e I s e r Prof. Dr. Johannes Ev.: Die Geschichte des Leidens 
und Sterbens, der Auferstehung und Himmelfahrt des 
Herrn. Nach den vier Evangelisten ausgelegt. 2., verbesserte 
Aullage. Freiburg, Herder, 1913. gr.-8“ (X, 648 S.) M. 9.80. 

Das Bestreben älterer Erklärer, der vierfachen Dar¬ 
stellung des Erdenwirkens Christi, wie sie die kanonischen 
Evangelien bieten, in der Auslegung gerecht zu werden, 
hat seine Anziehungskraft um so weniger verloren, als 
das synoptische Problem auf dem Gebiete der neutestament- 
lichen Einleitungswissenschaft im Vordergründe des Inter¬ 
esses steht; als Beweis hiefür darf auch die vorl. 
Neuauflage von B.s Kommentar zur Leidensgeschichte 
gelten, deren Notwendigkeit freilich nicht zuletzt in den 
trefflichen Eigenschaften des Werkes gründet, die in der 
Besprechung der 1. Auflage (AL XIII, 100 f.) ihre ge¬ 
bührende Würdigung fanden. Der Verf. hat bei unver¬ 
änderter Gesamtanlage das Buch einer sorgfältigen Durch¬ 
arbeitung unterzogen, die ihm, wie er versichert, weitere 
Stützen für manche ihm eigene Auslegung zeigen sollte. 

Ref. möchte dem wieder verwendeten „Irenäusfragment“ auf 
S. 40 geringeres Gewicht beilegen; es ist das zweite von Pfaffs 
Bruchstücken und scheint, abgesehen von diesem Umstande, Job. 
4, 23 wie Mal. 1, 11 nicht nur auf das eucharistische, sondern 
auch auf das rein geistige Opfer der Gläubigen zu beziehen. 
ötajiepfoaTE Luk. 23, 17 bleibt immerhin auffallend, da die ent¬ 
sprechende Mahnung bei Matth. (Mark.) mit den Konsekrations¬ 
worten verbunden wird. Nicht zu leugnende Schwierigkeiten setzt 
auch der Wortlaut von Joh. 12, 7 der Erklärung entgegen; der 
Auffassung v. Zahns möchte sich allerdings auch Ref, nicht an¬ 
schließen, indes sucht im Hellenistischen der Aorist mehr in die 
Sphäre des Futurums als in die des Perfektes einzudringen, weshalb 
1 Petr. 4, 6 der Johannesstelle nicht gleichartig erscheinen dürfte. 
Der Gedanke der letzteren ist zweifellos der von B. ausgesprochene, 
aber die Konstruktion ist spröde. Was den Verf. bewog, iia(>ddsiOog 
wieder als „ursprünglich armenisches Wort“ zu bezeichnen, ist 
nicht erkennbar, zumal dies weder de Lagarde noch Hübschmann 
tun. — Für eine weitere Auflage, die sicher mit freudigem Dank 
begrüßt würde, mag der bescheidene Wunsch gestattet sein, das 
religionsgeschlchtliche Moment etwas stärker zu berücksichtigen; 
der Wert des gehaltvollen Buches würde hiedurch ohne Zweifel 
gewinnen, 

Leitmeritz. Herklotz. 

I. 3) a h I ni ä n n Sofef, S. J.: 3>ie iZhouiadlcflcnbe iiitb bie 
älteften blffociffhe» SJejiehunflcit beei Sbtiftcntnm« 
}um fernen Offen iin Vifste ber inbifetfen tUftertumd. 
funbe. (107. ffirgänjiings^eft ju beii „©timmen au« 9Ilntio- 
Saatb".) ?ft(iburg, hierher, 1912. gc..8» tVi, 173 6.) 9». 3.-. 

II. Vcaiinöbetget Otte, S. J.: ^tuö V. nnb bie beut* 
fcfien Aatbolifcn. Seiliueife itad) ungebriidten CucQen. ( 108 . (fr* 
gängungSljeft jit ben „Stimmen ou« Slartn-Sant^".) ®bb., 1912 . 
gt.-S“ (XI, 122 e.) iK. 2 . 40 . 

I. Gelegentlich der allbekannten Forschungen, die 
Dahlmann im Reiche Buddhas anstellte und die er in 
seinen zwei aufsehenerregenden Bänden „Indische Fahrten“ 
niederlegte, kam er auf die Frage nach den ältesten Be¬ 
ziehungen des Christentums zum indischen Märchenland. 
Nur als unverbürgte Legende wurde bisher die Erzählung 
vom indischen Apostolat des heiligen Apostels Thomas 
gewertet. Wie aber ü. uns nun in dem 107. Ergän^ungs- 
hefte der Laacher Stimmen, das eine erweiterete Bearbeitung 
zweier vor der „Asiatic Society of Japan“ zu Tokio 1911 
gehaltener Vorträge darstellt, berichtet, läßt sich die 
Missionsreisc des Apostels durch die Denkmäler von 
Gandhara im nordwestlichen Indien wirklich in histori¬ 
scher, chronologischer und geographischer Beziehung mehr 
als glaubhaft machen. D. kommt zu dem höchst inter¬ 
essanten Schlüsse, daß sich zur selben Zeit, als im nordwest¬ 
lichen Indien der Einfluß griechischer Kunst einsetzte, und in 


jiiginal frii j 

UNI VERS, ' 




159 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


160 


derselben Gegend, im Reiche König Gundaphars zu Gand- 
hara, Thomas nach der Legende eingefunden hat. Die 
Legende erhält dadurch einen derart beglaubigten histo¬ 
rischen Hintergund, daß ihr Kern zur historischen Wahr¬ 
heit wird. Allen, die sonst Legenden in das Reich der 
Phantasie zu verweisen bemüht sind, sei die Lektüre dieser 
Schrift wärmstens empfohlen. 

II. Wer die Riesenbände der Epislulae et acta des 
sei. Petrus Canisius S. J. und die darauf verwendete Summe 
von Fleiß kennt, der wird die vorl. Schrift des als Canisius- 
Forscher rOhmlichst bekannten Jesuiten Braunsberger 
nur wie einen Span ansehen, der von der großen Meister¬ 
arbeit B.s abfiel. Und doch ist auch dieses Heft insofern 
dankenswert, als manches, was der Verf. in großen, 
nur Wenigen zugänglichen Werken aufgespeichert hat, 
hier so handsam geboten wird, daß es leicht apologetisch 
verwertet werden kann. Der gelehrte Verf. hat nämlich 
viel gedrucktes und ungedrucktes Material zu einer ab¬ 
gerundeten Darstellung verbunden, um den deutschen 
Katholiken zu zeigen, was der heilige Papst Pius V. für 
sie getan, wie er die eigentliche Reformation der Kirche 
durchführt durch die Schutzmaßregeln für den Glauben, 
durch die Reform des Klerus und durch die Bemühungen 
der Gesellschaft Jesu. Möge die Schrift doch recht vielen 
in die Hände kommen, die sich noch immer ihre An¬ 
schauungen über die Gegenreformation von protestanti¬ 
schen Historikern holen! 

Graz. Ernst Tomek. 


Albertl Josephus: Theologlae pastoralis pars Icriin: De 
sacramento poenitentiae ac de cxtrema unctiune. Rom, Typo- 
graphia Pontificia in Insliluto Pii X, 1913. 8® (196 S.) L. 2.50. 

Alberti gehört zu den fruchtbarsten theologischen 
Schriftstellern in Italien. Im vorl. Bande, welcher einen 
Teil seiner Pastoraitheologie bildet, behandelt er das 
Sakrament der Buße und der letzten Ölung. — Sofort 
beim Lesen der ersten Seiten sieht man, daß das Werk 
von einem Praktiker für die praktische Seelsorge ge¬ 
schrieben ist. Untersuchungen mehr spekulativer Natur 
sind da nicht zu finden, dafür werden in halbkatecheti- 
scher Form alle wichtigeren Fälle behandelt, die in der 
Praxis verkommen können. Vom praktischen Sinne des 
Autors zeugen unter anderem die SS. 48 ff., wo fast zwei 
Seiten Kleindruck verwendet werden, um die verschieden¬ 
sten Werke aufzuzählen, die man als Buße auferlegen 
kann. Ähnlicherweise S. 168 ff. — Interessant ist die 
Beschreibung des Beichtstuhles (S. 43), wie er in Eng¬ 
land in Brauch ist, der für Priester und Poenitenten recht 
bequem sein soll. — Aus dem Abschnitt de sollicitudine 
con/essarii möchte ich folgende zwei Sätze besonders er¬ 
wähnen. „Confessariiis horas fixas habeat ad excipiendas 
Confessiones'^ und „ordinarie ante omnes expedundi sunt 
vin" (S. 90). — Bei den behandelten Fällen neigt A. 
im allgemeinen der milderen Ansicht zu, für die er aber 
immer' gute Gründe anführt. Daß man in diesem oder 
jenem Falle anderer Meinung sein kann, ist in der Natur 
der Sache begründet, in allen Fällen aber wird das Buch 
dem Seelsorger eine recht nützliche Lektüre bieten. Die 
Sprache ist leicht verständlich, hie und da etwas „italie- 
nisierend“ [cessato [!] impedimenlv), was dem Umstande, 
daß Verf. ein Italiener ist, zuzuschreiben ist. Die äußere 
Ausstattung des Buches ist befriedigend. 

Wien. Dr. Jos. UJöid. 


Freisen D. Dr. Josef, Professor an der Universität Würzburg: 
Das Militärkirchenrecht In Heer und Marine des deut¬ 
schen Reiches nebst Darstellung des auBerdeutschen 
MilitBrkirchenwesens. Beiträge zur staatlichen und kirchlichen 
Rechtsgeschichte. Paderborn, F. Schöningh, 1913. gr.-8® (XIV, 
395 S.) M. 9.-. 

Auf dem Gebiete des katholischen Staatskirchenrechts 
arbeitet Fr. so fleißig und verdienstvoll wie kaum ein 
anderer Gelehrter. Als Frucht einer überaus mühseligen 
Forschungsarbeit, für welche das Material an den ver¬ 
schiedensten Stellen des In- und Auslandes erst gesammelt 
werden mußte, erscheint sein neues Werk über das 
Militärkirchenwesen, „das bedeutendste Stück des Staats¬ 
kirchenrechts, welches vielleicht allein die Stürme der 
Trennung von Staat und Kirche überdauern wird“ (S VI). 
Wenn man noch dazu bedenkt, daß es an eingehenderen 
Vorarbeiten bisher gefehlt hat — nur für Preußen ist 
durch die 1912 erschienene Monographie von Langhäuser 
das Material gesammelt und verarbeitet worden —, so 
werden wir im vorl. Werke eine ganz hervorragende Novität 
aufs wärmste begrüßen können. — Der 1. Hauptteil behan¬ 
delt das Militärkirchenwesen außerhalb des Deutschen 
Reiches, vorab Österreichs, dann Spaniens, der Republiken 
Zentral- und Südamerikas, Portugals, Frankreichs, Italiens, 
Englands und seiner Kolonien, der Schweiz, der Niederlande, 
Belgiens, Dänemarks, Schwedens und Norwegens, Ruß 
lands, der nordamerikanischen Freistaaten und Japans. 
Hier Vollständigkeit zu erreichen, war natürlich nicht der 
Zweck des Buches, immerhin wäre sie wenigstens bei 
der Darstellung des österreichischen Rechts unschwer 
zu erreichen gewesen — zum Vorteil des Buches. 
So hätte der der militärgeistlichen Jurisdiktion unter¬ 
stehende Personenkreis kurz umschrieben werden können, 
der Militärpfarrkonkurs hätte Erwähnung verdient und 
die Jurisdiktion bei der Eheschließung von österreichi¬ 
schen Militärpersonen hätte nicht in einer Anmerkung 
durch Hinweis auf die Literatur abgetan werden sollen. 
Das ganze Reich ist nunmehr in 16 (nicht 15) 
Militärseelsorgebezirke eingeteilt. Statt der früheren Be¬ 
zeichnungen „Militärpfarrer“, „Militärkurat“ war die 
jetzige offizielle Bezeichnung „Feldsuperior“, „Feldkurat“ 
zu verwenden. Das wichtige Werk von F. Schmid, „Das 
Heeresrecht der österreichisch - ungarischen Monarchie“ 
(1903, vgl. auch desselben Verf.s Artikel im österr. 
Staatswörterbuch ID 778) ist dem Verf. leider entgangen. 
Auch sollten die Lehrbücher von Vering, Groß, Laurentius 
nicht nach alten Auflagen zitiert werden. — Den zweiten 
Hauptteil gliedert Fr. in die Abschnitte: das deutsche 
Landheer (Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, die 
Bundesstaaten mit preußischer Militärverwaltung), die 
Marine, die Kompetenz zur Regelung des Militärkirchen¬ 
rechts. Das Schlußwort betrifft Zweck des Militärkirchen- 
wesens und Anfeindung desselben. Angesichts der bundes¬ 
staatlichen Zersplitterung plädiert Fr. für eine Verein¬ 
heitlichung des Militärkuchenwesens durch die Gesetz¬ 
gebung des Reiches oder kaiserliche Verordnung. Die 
Zweckmäßigkeit dieses Vorschlages ist wohl nicht zu 
bestreiten. Eher wird an den Darlegungen über die dies¬ 
bezügliche Kompetenz des Reiches, beziehungsweise des 
Kaisers gerüttelt werden können; denn es bleibt eben 
doch bestehen, daß das Reich nicht kompetent ist, kirch¬ 
liche Angelegenheiten der Bundesstaaten zu regeln. Mit 
Hilfe der „mittelbaren Kompetenz“, welche das Reich in 
solchen kirchlichen Angelegenheiten hat, welche mit einer 
Reichsangelegenheit Zusammenhängen, wäre ja vielleicht 


Die 


: J b' 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI -EP 





161 


162 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


theoretisch durchzukommen; aber ohne schwere inner¬ 
politische Kämpfe wäre die Vereinheitlichung des Militär¬ 
kirchenwesens nicht durchzuführen. Solange das bayrische 
Heer einen selbständigen Teil des Reichsheeres darstellt, 
wird es auch seine Militärseelsorge nach eigenen Rezepten 
regeln dürfen. Freilich, die jetzige Organisation des bayri¬ 
schen Militärkirchenwesens läßt sehr viel, wenn nicht alles 
zu wünschen übrig. Vielleicht wird Fr.s Buch die Anregung 
geben, daß hier endlich Remedur geschaffen wird. 

Wien. E. Eichmann. 


S a H f ^r. $rof. am fittjeum in %iQingen: Sie SBunbec 
Scfil. 1. u. 2. Sluflage. (8i6Ii([^e JJcitfiageii gfmeinBtrftänblic^ 
erörtert. ^in ®tof(bütensl)ftug. ©egrünbet oon ©raff. 5)r. 3ohamtrg 
Shfel unb 3g>i- 91obr, ßerauSgegeben ». ißroff. S. fß. S)tinifd^ unb 
$r. Sgn. 91o^r. V. golge, ^eft 11/12.) aKünPer, «[(^enborff, 
1912. 9r.=8» (92 S.) 9K. 1.—. 

Die vorzügliche Studie verteidigt den biblisch-kirchlichen 
Wunderglauben gegen die Vertreter des Unglaubens. Verf. fuhrt 
zuerst Begriff, Zweck und Bedeutung, Art und Zahl der Wunder 
Jesu aus den neutestamentlichen Quellen vor, orientiert dann über 
die Wunderleugner und ihre Motive wie Methoden von der ältesten 
bis zur neuesten Zeit, legt hierauf die Möglichkeit, philosophische 
Erkennbarkeit und Beweiskraft der einzelnen Arten der Wunder 
Jesu dar und betrachtet endlich die einzelnen Wunder in ihrer 
zeitlichen Reihenfolge vom kritischen Gesichtspunkte, um sie als 
geschichtliche und übernatürliche Tatsachen darzutun. Die ebenso 
lehrreiche wie interessante Schrift sollte sich jeder gebildete Katholik, 
besonders jeder Prediger und Katechet beschaffen. i. 

o } Q Fr. Suciano bei, ®i'f(^i«btöjd)rei6cr beS Dtben« bet batm< 
ber}igeii Stabet; lüeben bed pl. ^oliattued Bon (Sott. Slac^ 
»etft^iebenen 9tutoteit, bejoiibct« 3- ®1. ßWoguin, SKit einem 
Sotmott Bon 8lam6n Hlbö, ©toBinjialabgeorbnetet fftt Barcelona. 
IDftt StloubntS beg ©roBiiijinlg bet barmberjigen ®rübet in 
@canaba aug bem ©paniftfen übeefrbt Bon 2BiU)clm gtanf, 
SomtaBituIac in ©reglau, äJlitglicb beö Üteic^gtageg. ©abeibotn, 
©onifactugbruefetei, 1912. 8“ (XVI, 283 m. e. ©ilbnig u. 
Bielen SHußt.) geb. SB. 3.30. 

Der seither verstorbene verdiente Zentrumsabgeordnete und 
GroBstadtseelsorger in Berlin, W. Frank, der zugleich ein frucht¬ 
barer, wenn auch ziemlich oberflächlicher, doch dabei recht liebens¬ 
würdiger Schriftsteller war, hat mit großer Mühe und nicht ohne 
Geschick die spanische Lebensbeschreibung des hl. Johannes von 
Gott ins Deutsche übersetzt. Den Anforderungen, die wir heutzu¬ 
tage an eine Heiligenbiographie zu stellen gewohnt sind, entspricht 
sie leider gar nicht, weil jedes tiefere Eindringen in die religiöse 
Psyche mangelt. Gerade das Leben des Stifters der Barmherzigen 
Brüder enthält manches, was uns durchaus unverständlich bleiben 
muß, wenn nicht den psychologischen Zusammenhängen nach¬ 
gegangen wird. Dos Schönste am Buche ist die mit südländischer 
Lebhaftigkeit geschriebene Einleitung von Ramön Albö; sie hätte 
eine reiner ausgefeilte Übersetzung verdient. S. 

® «11 9lugup greifietr Boit, Lic. theol., Dr. phil., ©rofeffot am 
®bmna|tttm unb ©riUatbojent an ber UniBerfttnt in ®ieSeii: 
^ie pSapbrudurfnuben bec iiibif^en (Semeinbe in 
Slrppanline in iprec iBrbentnng füc iübift^e Sleligipn 
unb ttefc^icflte. (©octrSge ber tbeologlfc^en ^onferenj nu 
©iepen. 34. golge). ®icSen, 0. löpelmaim, 1912. 8» (26 ®.) 
SR. —.60. 

Das Schriftchen enthält einen Vortrag über Inhalt und 
Tragweite der jüngsten epochemachenden Papyruslunde auf der 
Insel Elcphantine, die bekanntlich Urkunden umfassen, die durch 
Alter, Ursprung, Sprache und Inhalt nicht bloß den Biblisten, den 
Orientalisten und Historiker, sondern auch weitere Laienkreise 
interessieren. Naturgemäß legt v. G. seinem Vortrage die wichtigste 
der gefundenen Urkunden zugrunde, die aus dem Jahre 407 
stammt und uns von der Zerstörung des Jahwetempels auf der 
Insel durch die Priester des Gottes Chnub erzählt und die 
Beschwerderührung über diesen Frevel an die Behörde in Jerusalem 
sowie die Bitte um Unterstützung beim Wiederaufbau dieses 
Tempels enthält. — Die Bedeutung des Vortrages liegt in den 
Schlußfolgerungen, die v. G. aus dem Inhalte dieser Urkunde zieht, 
denen wir allerdings nur zum Teile zustimmen können. Ohne 
Zweifel war jener jüdische Tempel auf Elephantine, der im J. 410 
einem Komplotte der Chnub-Priesler zum Opfer fiel, aus kost¬ 


barem Material erbaut, was wieder auf die Wohlhabenheit der 
Juden in jener fernen Gegend schließen läßt. Weit bedeutungs¬ 
voller ist dagegen eine aus den Urkunden sich ergebende Tatsache, 
welche unter allen Biblisten die größte Überraschung hervorrufen 
mußte. Das jüdische Gesetz kannte nur ein Heiligtum, in welchem 
geopfert werden durfte, und zwar den Tempel in Jerusalem. Wie 
konnte nun da ein offenkundig schismatlscher Tempel auf der 
Insel Elephantine gebaut werden, wie konnte man gegen das 
ausdrückliche Verbot im Gesetze dort Opfer darbringen, wie 
konnte man endlich auch noch so naiv sein und von der kirch¬ 
lichen Obrigkeit in Jerusalem Unterstützung und Mittel zum 
Wiederaufbau des schismatischen Tempels verlangen? v. G. kal¬ 
kuliert folgendermaßen; Erst durch das Dt. 622 wurde dem Volke 
das Gesetz gegeben, welches nur eine einzige Opferstätte, und 
zwar in Jerusalem gestattet, daher muß die Gemeinde in Elephantine 
und ebenso auch ihr Tempel vor dieser Zeit entstanden sein, 
denn gegen das ausdrückliche Verbot im Gesetze hätten sie gewiß 
keinen sohismatischen Tempel gebaut. — Weil ferner in diesen 
Urkunden sich kein Bilbelzitat findet, so sei der Beweis gegeben, 
daß damals (407!) noch keine hl. Schrift in unserem Sinne exis¬ 
tierte. Ergo sei hier eine glänzende Bestätigung der Ergebnisse 
der biblischen Literarkritik, daß dos Gesetz jünger sei als die 
Propheten. — Diese Schlußfolgerung mitzumachen sind wir aller¬ 
dings nicht in der Lage, denn die Voraussetzung dafür, daß mit 
dem Dt. 622 der erste Teil des alttestamentlichen Schrifttums 
entstanden sei, gilt uns doch noch nicht für bewiesen. Die Wahr¬ 
scheinlichkeit aber, daß jener Tempel schon vor 622 existierte, 
geben wir zu, doch dürfte es vorläufig sicherer sein, abzuwarten, 
ob nicht noch eine oder die andere Urkunde aus ihrem Grabe 
heraussteigt und uns Kunde über den Ursprung und das Alter 
dieser Tempelanlage bringt. Eine Reihe anderer Schlußfolgerungen 
erscheinen mir jedoch sehr berechtigt, besonders jene, daß seit 
diesem Funde kein Gelehrter mehr das Recht hat, die Urkunden 
der persischen Könige in den Büchern Esdras und Nehemias als 
Dichtungen anzunehmen. 

Prag. Rieber. 


Meyer Eduard: Ursprung und Geschichte der Mormonen. 

Mit Exkursen über die Anfänge des Islams und des Christen¬ 
tums. Mit fünf Abbildungen. Halle a. S., Max Niemeyer, 1912. 

gr.-8» (VI, 300 S.) M. 8.—. 

Der Autor hat sich während seines mehrmonatigen Aufent¬ 
haltes in Amerika als Austausebprofessor in seinen Mußestunden 
mit dem Studium jener eigenartigen religiösen Bewegung beschäf¬ 
tigt, die in den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts von einem 
gewissen Josef Smith unter dem Titel einer ,Church of Jesus 
Christ oi Latter-Day Saints* eingeleitet wurde und in der Folge zur 
Gründung des Mormonenstaates Utah in Nordamerika führte. In 
Salt Lake City, dem Mittelpunkte des Mormonismus, brachte M. 
einen Tag zu und lernte das Leben dieser wunderlichen „Heiligen 
des jüngsten Tages* aus eigener Anschauung kennen. Den größten 
Teil des Materials lieferten ihm aber die englischen Quellen zur 
Mormonenfrage. Die deutsch erschienenen Schriften darüber von 
Busch (1869) und v. Schlagintweit (1874) sind nicht genannt. — 
Meyer will den Gegenstand psychologisch und historisch behandeln. 
Gegen die Ausführungen des Buches vom historischen Gesichts¬ 
punkte aus läßt sich nichts einwenden. Sie sind genauer, als sich 
sulche in einer anderen bezüglichen deutsch erschienenen Schrift 
finden. Dagegen werden die religionspsychologischen Studien, 
die M. stellenweise unternimmt, nicht allseits unwidersprochen 
bleiben, namentlich nicht jene des letzten Kapitels mit der Über¬ 
schrift „Exkurs über die Anfänge des Christentums“. In einem 
„Exkurs* in der Mitte des Buches: „Der Ursprung des Islams 
und die ersten Offenbarungen Mohammeds“, sind die Visionen und 
absichtlichen Betrügereien Josef Shmiths mit denen Mohammeds 
in Parallele gestellt. Diese beiden Pseudo-Propheten haben un¬ 
leugbar viel Ähnlichkeit miteinander. Aber das Christentum ist 
doch himmelweit verschieden von den Religionen beider, nicht 
allein in bezug auf seinen Inhalt, sondern auch in bezug auf 
die Form seiner Offenbarung. Die Kombinationen des Autors über 
die Auferstehungsberichte können nicht das Mindeste zum psycho¬ 
logischen Verständnis des Mormonentums, auf das es ihm doch 
ankommt, beitragen. Auf S. 222 ist eine falsche Auffassung von 
der päpstlichen Unfehlbarkeit zu bemerken. Dieses Dogma der 
katholischen Kirche verlangt keineswegs den Glauben, „daß alle 
Äußerungen hier des Papstes, dort des Präsidenten der Kirche 
unter göttlicher Eingebung und Autorität erfolgen“, sondern es 
umgrenzt, wie in jeder katholischen Dogmatik nachgclesen werden 
kann, die göttliche Autorität der Aussprüche des Papstes auf solche. 


Digit - i GOOglC 


Origip-il ffjr-i 

PRINCETOiN UNiVtPvSi i f 



163 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


164 


die er als oberster Lehrer in Sachen des Glaabcns und der Sitten 
tut. Der Papst könnte also nie den Plan einer Bankgründung, wie 
Smith es tat, als göttliche Offenbarung hinstellen. Der Autor geht 
in seinen religionspsychologischen Betrachtungen vielleicht zu wenig 
tief, sonst würde er den fundamentalen Unterschied zwischen 
dem Christentum und anderen Religionsformen nicht so sehr auOer- 
acht lassen, wenn auch Ähnlichkeiten im religiösen Erleben selbst 
unbestreitbar sind. 

Prag, 1. Jatsch. 

I. Slotentitti P. X^eobortuS, O. M. Cap.; förgte^niiQ uiib 
Selbfletjie^nno. 9u4 ben St^tiflen beb P. Xt;. 31. iuiammcn' 
gejleEt bon IRufin ® teinier O. M. Cap. Sujern, IRäber & Eo. 
8“ (VIII, 618 ®. nt. aUbn.) 3Jf. 5.—. 
ir. SctinBCC go^annlRep., S. J.: 3iic fnt^olifc^e 9lnflal(d= 
crgie^uns in Xb^orie nnb Ein ^anbbuc^ für Er> 

ji^r. jceibutg, Reiber, 1913. 8“ (XIX, 292 ®.) 3)1. 3.60. 

III. 9Keb ®u|lao: fBpUftnnbige Hate^efen fiit; bie untere 
Rlaffe bec fatbulift^eu fDolfäft^ule. ^xalett^ »n aeitcag 
juc «ntedietif. 13. «lufloge. Ebb. 8« (XV, 476 @.) 3K. 3.50. 

V. Sodann Eb.: Rotet^efen für bie Cberftufe 

ffäfftt otgaui^ertet fBoKSfcbiilen, für fBtirgec- nnb Srortr 
bilbungbfc^nleii fotuic für bie S^ciftcnle^ee, II. Xeil: 
©ittenlebre. SBien, ®t. 9Jotbertuä>8erIag«^anbIunfl, 1912 8“ 
(VI, 400 ®.) 3K. 3.50. 

V. 9) i 1 m e e d SB , S. J. : Se^tbn«^ bet IHeligion. Ein $anb> 
buc^ iu Xe^acbeb fat^olifc^em Rntecbibmub unb ein fieiebut^ 
ium ®elbflunteni(^t. 7. Tluflage, bearbeitet bon Sof. ^ont^eim 
S. J. III. aanb; 8on beu ©eboten. SKünper, äft^enbotff. 
0t.-8* (XV, 667 ®.) 3)1. 6.—. 

VI. Rone ob Xi. iSloib: Se^ebne^ bet (otbolifcben 9teU> 
flion für Cberieolft^nlen nnb oeiiiianbte Vebronftolten. 

©loubenäle^te. @caj, „Sttitio", 1912. 8»(180®.) geb.®. 2.40. 

VII. Rdnig Xompropp $rof. Xc. 3(ttt|ur: Rotbolifibe 9ieli> 
giondlebre für bie Oberfinfe büb^cet 3Räb(benIebe> 
onftolten. 2 Xeile. greibutg, $crbet, 1913. 8“ (XII, 156 unb 
XII, 170 ®.) 'Di. 3.70. 

VIII. ^ i cb 1 e t SBilbelm, Ratecbet in SBien: RotboHfibeb tHe- 
ligionbbiitblein ffit bie unteren RIoffen bee fBoIMfibule. 

SKit farbigen ailbern unb Seiibnuiigen bon Bbil- Scbuwfltbfr. 
SBien, aerlog be4 Rotbol. ®cbulberein4 für ßjieirei^, 1913. 8“ 
(118 ®.) geb. Ä. 1.—. 

iX. Rung Ebriflian: Xod fotbolifibe Rirtbeniobe. aapulär> 
wiffenfdiaftlicb borgelieDt. 8iegen4burg, griebi. änjlei/ 1913. 8“ 
(IV, 200 @.) geb. Di. 2.80. 

X. Eupan Victor van: Dar Aachenar Katholikentag und 
die Schule. Frankfurt a. M., Neuer Frankfurter Verlag, 1912. 
gr.-8'> (32 S.) M. —.40. 

XI. 0 c 11 Di'üf- Siloii: @itt Singet fBortoort gnm Ron* 
gteffe fiie RotetbetiL Sing, aerlag bei Sentialbrucferei, 1912. 
8» (77 ®.) «. 1.20. 

Dem Schulmanne hat sich wieder eine stattliche Zahl von 
Schrillen, die dos Schulwesen im allgemeinen oder den Religions¬ 
unterricht im besonderen betreffen, auf dem Schreibtische gehäuft 
Es sei über sie alle unter einem in Kürze referiert. 

I. Das Buch von P. Florentini hat eine etwas komplizierte 
Entstehungsgeschichte. Der berühmte Missionär und Ordensstifler 
P. Theodosius hat seine eigenen Predigten benützt, um in seiner 
„Legende“ jedem Heiligenleben einen sogenannten „Unterricht“ 
beizugeben. Den Benutzern der Legende, die weiteste Verbreitung 
gefunden hat, ist aufgefallen, daü diese „Unterrichte“ eine Fülle 
von Gedanken enthalten, die alle irgendwie in das Gebiet der Er¬ 
ziehung im weitesten Sinne, einschließlieh der Selbsterziehung, ein- 
schlagen. So entstand der Wunsch, aus ihnen eine systematische 
Anleitung zu „Erziehung und Selbsterziehung“ zusammenzustellen. 
Dieser Aufgabe hat sich P. Rufin Steimer, ein Ordensgenosse des 
Verf., mit großem Fleiß und Geschick unterzogen. Naturgemäß 
konnte auf diesem Wege kein eigentlich wissenschaftliches Werk 
Zustandekommen. Dafür erhielten wir aber ein überaus anregendes 
pädagogisch-religiöses Erbauungsbuch, das auch den Seelsorgern 
als Vorlage für Predigten über die Erziehung die besten Dienste 
leisten wird. Es ist mit einem Bilde des V’erf. naeh einer Zeichnung 
aus dem Jahre 1862 geschmückt. 

II. Ein ganz vortreffliches Buch, das sicher großen Segen 
stiften wird. Eigentlich ist es als Anleitung für die Präfekten in 
katholischen Erziehungsanstalten, namentlich Sludentenkonvikten 
und Knabenseminarien gedacht, zugleich hat es aber auch den Wert 
einer Apologie der katholischen Erziehungsanstalten. Den Schatz 
an pädagogischer Weisheit, den es enthält, sollten sich auch die 
Religionsprofessoren an den Mittelschulen, die Katecheten und die 


Beichtväter nicht entgehen lassen. Eckinger behandelt im ersten 
Teile die katholische Anstaltserziehung in ihren Eigentümlichkeiten, 
d. h. hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile, im zweiten die allge¬ 
meine Erziehungslehre für katholische Anstalten, gruppiert um den 
Kernsatz: „Suche den Willen des Kindes und diesen allein in deine 
Künstlerhand zu bekommen; denn wenn du ihn hast, dann hast 
du alles, wenn aber nicht, dann ist dein ganzes Arbeiten als Er¬ 
zieher vergeblich“ (S. 77); im dritten, „Der Präfekt als Anstalts¬ 
erzieher“ betitelt, spricht er vor allem den jungen Erzieher an, 
um ihm eine Menge praktischer Winke für seine Amtsführung mit¬ 
zugeben. Die theoretische, wissenschaftliche Fundierung der Anstalts¬ 
erziehung wird sieh ja in einem künftigen Werke noch gründlicher 
durchführen lassen, an praktischen Anregungen wird kaum noch 
besseres geboten werden können, als es der Verf., langjähriger 
Präfekt in Mariaschein und derzeit Rektor in Wien-Lainz, hier bietet. 
Auf jeder Seite erfreuen treffliche Beobachtungen und Ratschläge, 
offenherzige Hinweise auf häufige Fehler, selbständige und doch 
aus Traditionen geschöpfte Urteile. Die Sprache ist lebendig und 
persönlich; nach jedem der drei Hauptteile wird der Stoff in 
wenigen, übersichtlichen Sätzen repetiert. Auf Einzelheiten einzu¬ 
gehen, würde hier zu weit führen; dafür sei allen, die diese Be¬ 
sprechung zu Gesichte bekommen, ein ernstgemeintes: Nimm und 
lies! zugerufen. 

III und IV sind Muster- und Meisterkatechesen, über die man 
nicht viel Worte zu verlieren braucht. Die 13. Auflage der Meyschen 
Katechesen weist einige Veränderungen gegenüber der vorher¬ 
gehenden auf, die hauptsächlich zum Zwecke der Anpassung an 
den neuen Lehrplan der Rottenburger Diözese vorgenommen wurden. 
Bezüglich J. Ev, Pichlers sei aufmerksam gemacht, daß sich 
seine Katechesen nicht nur für die im Titel angeführten Schul¬ 
gattungen, sondern auch für die Unterklassen der Mittelschulen 
sehr eignen; nur muß für diese, in denen ja noch kein abschließender 
Unterricht zu erteilen ist, eine Auswahl aus dem reichen Inhalte 
getroffen werden. 

V. Das Religionsbuch von Wilmers ist gleich Mey ein alt¬ 
bewährtes Buch, das nach wie vor sowohl dem Religionslehrer, 
der sich auf den Sittenlehrunterricht gut vorbereiten U'ill, als dem 
Laien, dem es um eine über das Maß des Schulkalechismus hinaus¬ 
gehende Belehrung in der katholischen Moral zu tun ist, aufs 
wärmste empfohlen werden kann. 

VI, VII, VIII sind Schulbücher. Konrads „Glaubenslehre“ 
(VI) zeichnet sich durch eine originelle, wohldurchdachte Einteilung 
aus, an der mir nur eines nicht gefällt, daß nämlich auf S. 13—22 
von den Glaubensquellen und erst S. 108 von der Glaubensregel 
gehandelt wird. Das ist irreführend und läßt die Schüler die längste 
Zeit in unvollkommenen Vorstellungen von der Verbürgung der 
göttlichen Offenbarung. Das Buch enthält viel Apologetik; be¬ 
sonders den Fragen, in denen sich Religion und Naturwissenschaft 
berühren, wurde große Aufmerksamkeit gewidmet — bei einem 
Buche für Realschulen sicher mit Recht. Nach meinen Geschmacke 
zitiert der Verf. etwas zu viel, gläubige und ungläubige Autoren 
durcheinander, und dabei so, daß meistens die angeführten Sätze 
nicht aufgefunden werden können. Nur die Zitate aus der hl. 
Schrift und den Kirchenvätern sind befriedigend. Abgesehen von 
diesen wird, soviel ich gesehen habe, nur zweimal mit einwand¬ 
freier Genauigkeit zitiert, einmal Goethes „Wahlverwandtschaften“, 
das andere Mal — man höre und staune I — die „Neue Freie 
Presse“ vom 16. Mai 1910 (S. 69). Ich halte das für eine un¬ 
glaubliche Gedankenlosigkeit, Muß denn den Schülern um jeden 
Preis der Eindruck beigebracht werden, daß es ohne die „Neue 
Freie“ gar nicht, nicht einmal im Religionsunterricht gehe? Ein 
einziges Mal wird eine österreichische Zeitung genannt und da muß 
es gerade dieses Blatt seinl Dieser Mißgriff würde mir, wenn ich 
noch aktiver Religionsprofessor wäre, das ganze, sonst gute Buch 
verleiden. — Königs Lehrbücher für Gymnasien sind bekannt 
und mit Recht wegen ihrer hervorragenden inhaltlichen Korrektheit, 
ihrer Modernität im guten Sinne des Wortes und ihrer durchsichtigen 
Einteilung beliebt. Nunmehr legt derselbe Verf. eine „Katholische 
Religionslehre für die Oberstufe höherer Mädchenlehranstalten“ (VII) 
vor, welche die gleichen Vorzüge aufweisL Jeder Band umfaßt 
den Lehrstoff zweier Klassen von der IV. bis zur 1, die Klassen 
nach reichsdeutscher Ordnung gezählt, d. h. so, daß die höchste 
Ziffer die unterste Klasse bezeichnet. Warum nicht jeder Klasse 
ein eigenes Bändchen gewidmet wurde, verstehe ich um so weniger, 
als der V'erf im Vorworte selbst versichert, jede einzelne der vier 
Abteilungen bilde für sich „ein abgeschlo.ssenes Ganzes, das nur 
ganz selten einmal auf die anderen Abschnitte übergreift“. Das 
Bemerkenswerte dieses neuen Lehrbuches ist, daß es alles enthält, 
was im Religionsunterricht der betreffenden Mädchenschulklassen 
durchzunehmen ist, nämlich sowohl biblische Geschichte als er- 


Diüif 


iginalfr 

UjJI 'Es 


Go gle 


" n"_ 




165 


Nr. 7/8. — Allgemeines Litebaturblatt. — XXIIl. jAiiriCANo (19U). 


166 


weiterten Katechismusunterricht und Kirchengeschichte. Und das 
ist sehr gut; denn das Zerteilen des Religionsunterrichtes in mehrere 
Unterrichtsgegenstande mit eigenen, nebeneinander zu benützenden 
Lehrbüchern ist von Übel. Möge die nächste Zukunft endlich ein¬ 
mal das lang ersehnte einheitliche Religionsbuch für die zwei 
untersten Klassen der österreichischen Gymnasien bringen! Die 
Verwendung des vorl. Lehrbuches in der Schule hat natürlich einen 
entsprechenden Lehrplan zur Voraussetzung. — Das einheitliche 
Religionsbüchlein für die unteren Volksschulklassen hat uns nun¬ 
mehr W. Pichler (VIII) geschenkt. Ich sage absichtlich: das 
Religionsbüchlein; denn ich zweifle nicht, daß es bald als ofliziell 
erklärt werden und sich auf lange hinaus als konkurrenzlos be¬ 
haupten wird. Ich wüßte wirklich nicht, was man sich, von Kleinig¬ 
keiten abgesehen, daran anders wünschen sollte. Der Text, der 
iin vollen Umfange im 3. Schuljahre durchgenommen werden soll, 
während in den ersten beiden Schuljahren ein ausgewählter, durch 
♦ und f gekennzeichneter Lehrstoff zu bewältigen ist, enthält alles 
aus der biblischen Geschichte und dem Katechismus, was man den 
Kindern auf der Unterstufe der Volksschule füglich bieten kann. 
Oie Führung hat die biblische Geschichte. Die Sprache ist kindlich 
im besten Sinne. Dazu durchsetzt eine Reihe von 44 farbigen und 
u schwarzen Bildern, sämtlich von Philipp Schumacher und recht 
gut gelungen, das ganze Buch, so daß es auch in der Ausstattung 
nicht leicht seinesgleichen findet. 

IX reihe ich (wohl gegen den Willen des Verf.) hier auch den 
Schulbüchern ein, weil es mit seiner Paragrapheneinteilung wie 
ein Schulbuch aussieht und auch im Tone eines Schulbuches ge¬ 
schrieben ist. Kunz nennt es „populärwissenschaftlich“, nach dem, 
was wir gewöhnlich so nennen, nicht mit Recht. Unter populär¬ 
wissenschaftlicher Darstellung verstehen wir gerade die Vermeidung 
alles Schulmäßigen, eine Darlegung der sicheren Ergebnisse einer 
Wissenschaft, die nicht erst vom Verf. gefunden wurden, in einer 
anziehenden, nicht aufdringlich belehrenden, also mehr feuille- 
tonistischen Form. Ich würde dem vorl. Buche eine solche um so 
mehr wünschen, als sein Gegenstand tatsächlich mehr, als es bisher 
zu geschehen pflegte, den weitesten Kreisen nahegebracht werden 
sollte. Es verwendet aufs beste die zuverlässigste einschlägige 
wissenschaftliche Literatur, die es auch genau verzeichnet, und ist 
überhaupt recht sorgfältig gearbeitet. Ich halte es auch für sehr 
geeignet, die Religionslehrer verschiedener Schulgattungen in der 
Vorbereitung auf den liturgischen Unterricht zu unterstützen. So¬ 
weit meine Erfahrung reicht, wird dieser den Schülern höherer 
Schulen durch nichts interessanter gemacht, als wenn sie der Reli¬ 
gionslehrer die kirchlichen Gebräuche in ihrer historischen Ent¬ 
wicklung verstehen lehrt. Und gerade in dieser Beziehung bietet 
K.S „Katholisches Kirchenjahr“ mehr, als man bei seinem be¬ 
scheidenen Umfange erwarten sollte. 

X und XL Nun bleiben noch zwei Gelegenheitsschriften sehr 
ungleicher Art, aber beide geringen Wertes. Die zuerst genannte 
von Eupen (X) ist selbstverständlich ein Pamphflet niederer Sorte, 
stammt sie ja aus dem „Neuen Frankfurter Verlag“. Das Eintreten 
des Aachener Katholikentages 1912 für die konfessionelle Schule 
gibt den Anlaß, unter der billigen Unterstellung eines Gegensatzes 
zwischen „katholisch“ und „national“ zunächst gegen die geistliche 
Schulaufsicht zu wettern und dann den Ruf: „Los von Rom!“ zu 
erheben. Dabei spielt der Tratsch der Nichtinformierten eine große 
Rolle. Den gemeinen Ausdruck zu zitieren, mit dem S. 26 ein 
Bischof Keppler angeflegelt wird, wäre ein Verstoß gegen den An¬ 
stand. — A. Hartl, den Verf. des „Linzer Vorworts zum Kongresse 
für Katechetik“ (XI), muß ich um Entschuldigung bitten, daß ich 
ihn mit Victor van Eupen in einem Atem nenne. Natürlich hat 
er mit diesem gar nichts gemein. Er ist vielmehr ein durch seinen 
Eifer für die Katechetik verdienter Mann, der glaubt, mit seinen 
früheren Publikationen nicht nach Gebühr beachtet worden zu sein, 
und diese deswegen dem Kongresse für Katechetik in Erinnerung 
bringen will. Alle seine Lieblingsideen, von dem Versuch, den 
Katechismus durch seine „Kleine Christenlehre“ zu ersetzen, ange- 
fangen, über die Bekämpfung des Lindenschen Einheitskatechismus 
bis zur Weltsprache „Lingva perfect“ tauchen auf. Meines Wissens 
hat der Kongreß für Katechetik weder Gelegenheit noch Grund 
gehabt, sich mit ihnen zu beschäftigen. H.s wiederholtes Betonen, 
P. Linden hätte die Vorschriften bezüglich des kirchlichen Impri¬ 
matur übergangen, hätte der Verf. lieber bleiben lassen sollen. 
Es sieht denunziatorisch aus, hat eine Spitze gegen jene Bischöfe, 
die allein berufen gewesen wären, einen Anstand in dieser Hinsicht 
zu erheben, und ist sachlich unbegründet. P, Linden hat den kirch¬ 
lichen Vorschriften ihrem Geiste und Wortlaut nach vollkommen 
entsprochen. Dies zu beweisen, d. h. den Verf. in den Sinn der 
betreffenden kirchlichen Normen einzuführen, ist hier nicht der Ort. 

Salzburg. Karl Reindorfer. 


^ 0 tn t> ( c t i StTit^arb: Sie faiI!lolif(^ctt (Battee^änfcc 
nnb i^te @iiiti(^tnnfl unb üudfiattnnfl. 

ajlünfier, fUegenäBetg. fI.-8“ (VIII, 516 @.) geh. SR. 2.—. 

Ein reichhaltiges Buch, ein gutes Buch, — aber ich weiß 
nicht, wozu derartiges geschrieben wird und wer es kaufen und 
lesen soll. Auf dem Titelblatt und im Vorwort steht freilich, daß 
es zur Belehrung und Erbauung für die Jugend und das Volk 
bestimmt sei. Aber dazu ist es viel zu sehr angepfropft mit Detail¬ 
wissen — ein Theologe hätte reichlich daran genug! —, zu lang¬ 
weilig und zu wenig erbaulich. Was sollen z. B. in einem Buche 
für Volk und Jugend Sätze wie dieser: „Das Wort .Tempel' (lat. 
templum) leitet man entweder vom lateinischen ,contempiari‘, d. i. 
betrachten, oder vom griechischen lifiveiv (temnein), d. i. trennen, 
absondern, ab . . .“? Was fängt das Volk damit an und wie soll 
es sich daran erbauen? Von solchen Dingen wimmelt aber das 
ganze Buch. Es scheint, daß der Verf. alles, was er selbst weiß, 
auch für das christliche Volk für notwendig hält. Wer für das 
Volk und die Jugend schreiben will, der muß mehr können, als 
theologische Lehrbücher durch Weglassung der Belegstellen zu 
„popularisieren“. Nicht ein Hauch von Stimmung liegt über 
diesem Buche, kaum findet sich je eine erbauliche Anwendung; 
es registriert nur Großes und Kleines mit gleicher Genauigkeit 
im trockensten Schulbuchtone. Schade um die Arbeit des Autors 
und das Geld des Verlegers I 

Salzburg. Seipel. 


I. Prohbszka Dr. Oltokar, Bischof von Stuhlweißenburg: 
Dia Mutter dar schönen Liebe. Gedanken über Unsere Liebe 
Frau. Einzige vom Autor gestattete deutsche Übersetzung von 
Baronin Rosa von der Wense. Kempten, J. Kösel, 1913. kl.-8' 
(VllI, 176 S.) M. 1.50. 

II. RSaubcnbac^cc Stail goitf, Rtebembtoiifi; SRarieti' 
binmen anf fvembet ^unbert 3eugnifife Oon $roteiIant(n 
für bie fatboliftbt SRoliettverebrung. 2., febc betmebtte üuflogr. 
IDtergent^etm, Jf. C^Iingei, 1913. 8“ (X, 219 @.) OT. 2.60. 

I. Das Büchlein des Bischofs Prohäszka ist voll der 
schönsten Gedanken und bringt eine ganz neue, eigenartige Marien¬ 
betrachtung, Der Verf. zeigt uns Maiia als das durch seine 
Seelenreinheit und innigste Vereinigung mit Gott erhabenste 
irdische Geschöpf. Anknüpfend an die Begebenheiten, welche wir 
aus Mariens Leben kennen, an die Marienfeste, welche die Kirche 
feiert, entrollt er vor unseren Augen Mariens Seelenleben in wunder¬ 
barer Lieblichkeit und Größe. Diesen Betrachtungen entfließen 
Anwendungen auf unser eigenes Leben und es werden hiebei alle 
wichtigen Lebensfragen, als Glaube und Frömmigkeit, Mutter- 
und Gattenliebe, Freundschaft, Ehe und Jungfräulichkeit, Opfer¬ 
mut, Seelenstärke u. a. m. vom Verf. berührt und in gotterleuchteter, 
dem modernen Denken entsprechender Weise beurteilt, Eis ist kein 
gewöhnliches Erbauungsbuch, das sich allein an unser Gefühls¬ 
leben wendet, es dringt durch die Pforte des Verstandes in unser 
Inneres ein, um so mächtiger auf die Seele zurückwirken zu können. 
Es wäre daher sehr wünschenswert, wenn jeder denkende Katholik 
dieses gedankenreiche, von Liebe zu Gott und zur heiligen Jung¬ 
frau durchglühte Büchlein zur Hand nähme, um daraus Erleuchtung, 
Trost und Stärke für sein eigenes Geistes- und Gefühlsleben zu 
schöpfen. 

II. Unter dem Titel „Marienblumen auf fremder Erde“ 
bringt Baudenbacher C. Ss. R. zahlreiche Aussprüche von Prote¬ 
stanten, welche für die Marienverehrung eintreten und sie zu fördern 
suchen. Die Sammlung bildet gleichsam einen Strauß von Blumen, der 
Gottesmutter dargebracht. Sehr erfreulich ist es zu sehen, daß auch in 
protestantischen Landen die Marienverehrung nicht ganz erloschen 
isL So erfahren wir, daß in manchen Teilen Amerikas von Prote¬ 
stanten der Rosenkranz, in anderen protestantischen Ländern das 
Ave Maria gebetet wird; wir hören, daß Maria in ihrer unbefleckten 
Empfängnis, in ihrer Jungfräulichkeit, in ihrer Rolle als Mittlerin 
und Trösterin und ihren weiteren Vorzügen und Tugenden an¬ 
erkannt und gewürdigt wird. Protestanten ergreifen die Feder, 
um die Anschuldigung zurückzuweisen, daß die katholische Kirche 
Maria und die Heiligen anbete, welches V'orurteil noch tief ein¬ 
gewurzelt erscheinL — Die in dem Buche gebrachten Aussprüche 
sind wohl größtenteils Produkte logischen Denkens, weshalb sie 
auch jener innigen Begeisterung und jenes warmen Herzenstones ent¬ 
behren, mit welchen wir Katholiken von unserer Himmelskönigin 
zu sprechen gewohnt sind; es sind blasse Blümchen, welche kümmer¬ 
lich im fremden Erdboden gedeihen. Möge Gottes Gnadensonne 
sie bescheinen, auf daß* sie tiefer Wurzel fassen und sich zu 
duftenden Blumen entfalten! — Es ist ein verdienstvoller Gedanke 
des Verf., durch Herausgabe dieses Buches den Beweis zu ver- 


Diglü: GO»^ *glC 


I'iiginal fror 

UNfVbR': 





167 


Nr. 7/g. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


168 


suchen, daO noch viele Anknüpfungspunkte zwischen den beiden 
Konfessionen bestehen und die gemeinsame Martenverehrung eines 
jener Bande w^äre, welches geeignet erschiene, den bestehenden 
Riß zu verengen und den Weg zur Einheit anzubahnen. — Ein 
Wort wäre noch gegen den ungewöhnlich großen Druck zu sagen, 
durch welchen sich das Auge in belästigender Weise an die äußere 
Form gefesselt fühlt und einem ruhigen Versenken des Geistes in 
den Gegenstand selbst hindernd entgegengetreten wird. L. K. 

Theolog.'prekt. Monatetohrlft. (Passau, G. Kleiter.) XXIV, 1—8. — 
( 8 .) Scherer, Ob. J. B. Grasers Weltanschauung. — Zoepfl, Ein theoL 
Gutachten üb. d. Universitätsbesuch v. Theologen aus d. J. 1512. — 
Kellner, Christentum u. Sozialismus. — Kirscnner, Das Glücksspiel. 
~ Bobinger. Das Kindergebetbuch. ^ Rogg. Eine Hbcral-nrotestant. 
Marienpredigt. — Harth, Der Sozialist. Parteitag 1918 u. d. Jugend. — 
Hanß, Drucksachen als Seelsorgsgehilfen. — ( 8 .) Weber, Heraus aus d. 
Sackgasse d. Paulusforschg. — Rümnier, Kontemplative Zuge im Leben 

c. großen Pädagogen. — Leitner, Ob. d. sakramentale Absolution d. 
* Ordensleute. — Ernst, Predigt u. Bibel. — Bobinger, Allerlei aus d. 

tägl. Priesterleben. ^ (4.) Da u sch. Die Seligpreisungen u. d. neue Lebens¬ 
ideal Jesu. — Alzberger, Zur Erklärg. d. Offertoriums d. Totenmesse. 

— Bleibtreu, Im Kampf um d. sittl. Endziel. ~ Leitner, Der „frei¬ 
religiöse“ od, „konfessionslose Moralunterricht“ in Bayern. — Ernst, Der 
Priester u. d. gesellschafll. Formen. — Rümmer, Die Wirtschaftspolitik 

d. Vaterunsers. — Leitner, Prakl. Fälle aus d. Seelsorgerleben. — Der 
Volksmissionen Licht- u- Schattenseiten. — (8.) Weiß, Kein eschalolog. 
u. kullurfeindl. Elemente in d. Moral Jesu? —> Lex, Zu § 166 d. dtschen 
Strafgesetzbuches. — Ibscher, Das Tagebuch d. Katecheten. — Zoepfl, 
Zur Geschichte d. mitlelalterl. Klostererziehg. — (e.) Hofmann, Neu- 
unschaffg., Restaurierung u. Veräußerg. v. Kirchen-Einrichtgs* u. Aus- 
stattgsggsiänden. — Eberle, Der Geburtenrückgang als mod. Problem. — 
Pell, Opfer-Form u. Opfer-Inhalt. — Dausch, Vom rechten Beten (Mt 8, 
5 .I)). _ Kathol. Jugendpflege. — (7.) Eberharter, Anklänge an babylon. 
Rechtsanschauungen in d. Genesis. — Koor, Klerus u. Heidenmission. — 
Ernst, Vom Vorbeten am Sterbebette. — Pilger, Ziele u. Wege in d. 
mod. Jugendpflege. — Kathol. Jugendpflege. — .Weber, Die Mililär- 
fürsorge. — Hofmann, Beitreibg. rückständ. Stolgebühren u. Keichnisse. 

— Jordan. Der Heichtpfeonig. — (8.) Li pp 1, Die bl bl. Abrahamerzählungen 
u. die Orientalist. Geschlchis- u. Religionsforschg. — Leitner, Ein 
hochbedeuts. Fund e. fossilen Menscnenskelettes. — Ernst, Predigt 
u. Exegese. — Schlund, Der Schutz d. Familie im Rechts- u. Wirt¬ 
schaftsleben d. dtschen Volkes. — Alfons, Benedictio Tertiariorum. — 
Ders., Die rauml. Wirkg. d. Konsekrationsworte. — Bobinger, Die 
Eucharistie, d. Mittelpunkt d. Seelsorge. — 10 Jahre Kommunionstatistik 
in e. Gemeinde. 


Freiburger theolog. Studien. Unter Mitwirkg. d. Professoren d. theolog. Fak. 
hrsgg. V. Fron. Dr. G. Hoberg u. Dr. G. Pfeilschifter. 13.15. Heft. Freibg., 
Herder, 19U. g'.-8® 

18. Hörle Dr. Gg. Heinr.: Frühmittelalterl. Mönchs- u. Klerikerbildg. 
in Italien. Gelsll. Bildgsideale u. Bildgseinrichtgen vom B. bis z. 
9. Jhdl. (XII, «7 S.) M. S.—. 

16. Maichle Dr. Alb.: Das Dekret „De ediiiohe et usu snerorum 
librorum“. Seine Entstehg. u. Erklärg. (XVI, 118 S.) M. S.60. 
•Ehrenberg Ferd., S. J.: Zum Priesterideal. Charakterbild d. jungen 
Priesters Johannes Coassini aus d. dtsch.-ungar. Kolleg in Rom. Mit 
9 Bildern. Ebd., 1914. (XII, SU S.) M. 8 60. 

♦Schmitt Dr. Jak.: Kathol. Sonn- u. Festtagsprediglen. I. Jahrg. 6. Aufl. 

Ebd., 1914. gr.-80 559 S.) M. 7.20. 

Breznay Prof. Dr. Adalb.: Clavis Theologiae moralis seu Introductio in 
Studium Ethicae christianae scienlißcum. Usibus academicis et privatis 
adaptavit (A. B.). Fase. I. Ebd., 1914. (231 S.) M. 4.—. 

♦Lingens Emil, S. J.: Die innere Schönheit d. Christentums. 8. u. 4., 
verb. Aun. Ebd. 8« (XIII, 234 S.) M. 8 . 80 . 

•Cathrein V'iktor, S. J.: Die kathol. Weltanschauung in ihren Grund¬ 
linien mit besond. Berucks. d. Moral. Ein apologet. Wegweiser in den 
großen Lebensfragen f. alle Gebildete. 8. u. 4., durchgeseh. Aufl. Ebd., 
1914. 8® (XVI. 682 S.) .M. 6.50. 

•Huck Pfarrer Erwin: Der erste Bußunterricht in voltständ. Katechesen 
samt Etnleitg. u. Bemerken nach Art v. Meys „Vollstünd. Katechesen“. 
7., verm. u. vielf. verb. Aufl. Ebd., 1914. 8® (XVI, 191 S.) .M. 2.—. 
♦Tongelen P. Dr. Joseph v., aus d. KamiUianerorden: Ich war krank 
u. ihr habt mich besucht. Religiöse Belehrungen f. kathol. Kranken¬ 
pflegerinnen aus d. Ordens- u. Laienstande. Mit e. Titelbild. Ebd. 
(1914.) kI.-80 (VllI, 316 S.) M. 2.—. 

•(Schott P. Ans., 0. S. B:) Oremusl Kleines Meßbuch z. Gebrauche 
beim öffentl. u. privaten Gottesdienste. Nach P. A. Schott bearb. v. e. 
Benediktiner d. Beuroner Kongregation. Mit e. Titelbild. 5., verb. Aufl. 
Ebd. (1914.) 16® (XXlll, 887 S.) geb. M. 2.20. 


Der Qeleteekampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) L, 
t»4. — (l.)Lindner, Monismus u. Dualismus. — Kinzel, Der evangel. 
Relig.unterricht in d. Schule. — Dymling, Die mod. Kultur. — Trübe, 
G. Falke. — (2.) Müller. Vom Leben zum Erleben. — Walther, Die 
Stelle, des Christen zu d. Bibel. — Meyer, Was will d. „Christi. Wissen¬ 
schaft (Scientismus)“? — Vogel, Die VVunder Jesu u. d. mystischen Er¬ 
scheinungen d. Seelenlebens. — Pfennigsdorf, Der Kirchenstreik. — 
(8.) Ihmels, Seht euch vorl — Ernst, Üb. d. Verhältnis d. relig. z. 
Philosoph. Denken. — Vorwerk, Das Gebet als psycholog. u. pädagog. 
Problem. — Johnsen, Ein Blick in die Werkstatt d. Lebens. — kinzel, 
Apologie im Roman. — Gentsch, Der Panamakanal. — Pfennigsdorf, 
Ein Flugblatt*Verzeichnis. — (4.) Müller, Der Entscheidg. zu! — He t n z e 1- 
mann. Jesus u. Sokrates im Lichte ihrer Passion. — Pfennigsdorf, 
Die okkulten Tatsachen d. Seelenlebens u. d. Christi. Glaube. — Bertling, 
Neue Uniersuchgen üb. d. Kausalität. 


•Matschulat VV., Mittelschullehrer in Hanau: Wie meine Kleinen die 
bibl. Geschichten erzählen. Eine Handreichung f. Schule u. Haus. 
Lpz., Quelle & Meyer, 1914 8® (128 S.) geb. M. 2 .—. 
Evangeliscn-theolog. Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Lic. B. Bess. Ebd., 1914. 8® 
Sellin Univ.-Prof. Dr. E. (Kiel): Einleitg. in d. Alte Testament. 8., 
neu bearb. Aufl. (XV, 168 S.) geb. M. 8.20. 

Koch Univ.-Prof. Dr. Hugo: Konstantin d. Gr. u. d. Christentum. Rin 
Vortrag. München, M. Mörike, 1913. gr.-8® (49 S.*) M. 1.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. i*c4tncn 9l(fon4, S. J.; üeiitbnit bet auf 

atiftoteiif(t|=f(iboIaaif<4(t ®tniiblage. 3um @ebraud)e an 
^S^ereii Sic^ranftalten unb jum Sctbftiintetrii^t. III. SaiiD; Sbea- 
bijee. 3, oerbtjfcrte iiiib öcrmc^rte Huflagc, bernuäfleflfben Bon 
«Peter Sect S. J. gteiburg, Berber, 1912. gr..8» (XIII, 305 S.) 
9K. 4.— 

II. StPitl ®t. «Ibert; btt allflemeinett aReiii. 

ItbtlfU (Ontploflie). Jleubearbeitct oon ®totg 
mutb, 0 . ^ot^fibnlptijfcffot bet ^^ilojop^ie om bifdiäfl-Stije'im 
SU etcf)ft5tt. 8. auflnge. (Se^rbuc^ bet ip^ilojop^ic oon S)t. 
aibert ©töcfl. 11. 8anb.) SJaiiiä, Kitc^^eim & Eo-, 1912, 8“ 
(XI, 457 ®.) 3». 6.—. 

III. (Grossateste). Die philosophischen Werke des Robert 
Grosseteste, Bischofs von Lincoln, ln kritischer Ausgabe be¬ 
sorgt von Dr. Ludwig Baur, Professor a. d. Universität Tübingen. 
(Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Milteialters. Texte 
und Untersuchungen. In Verbindung mit Georg Freih. von 
Hertling und Matthias Baumgartner herausgegeben von Clemens 
Baeumker. Band IX.) Münster i. W., Aschendorff, 1912. gr.-S“ 
(IX, 181 u. 778 S. m. Fig.) M. 30.—. 

IV. V. Sammlung @8((Öen. 636,571. (®ffd)tCbte bet ip^ilofop^ie. V,VL) 
«erlin, ®. 3 . ®öf^cn, 1911, 1912. fl .8» i geb. 3».-.90. 

IV. (536.) m n II (b «tof. ®r. «tuno in $alle 0 . b. Saale: 
3mmonttel Staut. (207 S) 

V. (671.) S t e tu ^ Srt^ur, «tof. b. «^ilofop^ic a. b. Seeftn. 

§o(^fct|uIe in Äatlisrul)e: ®fe <“• erfttn Sirltttl 

bed neunse^ntctt 3abtbunbeitd. (120 S.) 

VI. Vorländer Karl; Immanuel Kants Leben. 1. — 3. 

Tausend. Mit dem Bildnisse Kants von Dobler. (Philosophische 
Bibliothek. 126.) Leipzig, Felix Meixner, 1911. 8" (XI, 223 S.) 
M. 3.—. 

I. Abgesehen vom concursus stmuUaneus und der 
scitnUa media, bezüglich welcher Ref. seine Bedenken 
anderenorts ausführlicher vorgebracht hat, kann man der 
„Theodizee“ von Lehmen im allgemeinen zustimmen. 
Statt der Bezeichnung: kinesiologischer, henologischer, 
deontologischer usw. Gottesbeweis wären doch auch 
deutsche Ausdrücke vorhanden gewesen. Zwischen der 
Wesenheit und dem Dasein kann in Gott ein virtueller 
Unterschied gemacht werden. Die ausgebildete Vedanta¬ 
philosophie fällt erst in die nachchristliche Zeit (vgl. S. 180). 
Da Schopenhauer an der „unumgänglichen und wesent¬ 
lichen Idealität alles Objektes“ festhielt, gab er die wirk¬ 
liche Existenz von Dingen nur innerhalb seines „empiri¬ 
schen“ Phänomenalismus zu (vgl. S. 187). 

II. Die Bearbeitung des Lehrbuchs von Stöckl durch 
Wohlmuth ist so umfangreich, daß ein neues Werk daraus 
entstanden ist Unter Ontologie versteht Wohlmuth die 
Substanzlehre, die vom Sein, dann von den Akzidentien, 
endlich von der Ursächlichkeit handelt. „Vorbild und 
Wegweiser“ ist der hl. Thomas. Allein von dessen Realis¬ 
mus entfernt sich Wohlmuth in den Fragen über Wesen¬ 
heit und Dasein sowie über Substanz und Suppositum. 
St. hatte noch mit Thomas den realen Unterschied 
zwischen physischer Wesenheit und Dasein gelehrt, 
während Wohlmuth zwischen beiden nicht einmal einen 
begrifflichen Unterschied gelten lassen will. Die Scheidung 
zwischen Natur und Person erscheint ihm auch nur als 
eine „Stiftung des Denkens“, die Person als der „Nicht- 
besitr seitens der unendlichen Substanz“. Wenn die Be¬ 
ziehung, entgegen der Lehre des Aristoteles und Thomas, 
von ihrem Grunde nicht unterschieden wird, darf sie auch 
nicht zum realen Sein gerechnet werden, wie das die 
Nominalisten auch getan haben. Wenn die metaphysische 
Wesenheit auch in, den Dingen existiert (S. 40), sehe ich 
nicht ein, warum sie von der physischen Wesenheit 
unterschieden wird. Beim hl. Thomas fand ich bis jetzt 
diese Unterscheidung nicht. Ein Realismus, der die Er- 


uititizei; GOOglC 


Original fr_m 

PRINCETON UNIVER5m ( 




169 


Nr. 7/8. — Allürmeike-s Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


170 


kennbarkeit der Außenwelt abschwächt (vgl. S. 388), 
hinkt bereits zum Phänomenalismus hin. Fremdwörter, 
wie Univozität, Influx, habil u. a. hätten wohl vermieden 
werden können; dagegen ist die Übersetzung von Sup¬ 
positum mit „Besitzer“ derzeit vielleicht die beste. Eine 
wertvolle Beigabe sind die geschichtlichen Übersichten. 

III. Vorl. kritische Ausgabe der philosophischen Werke 
des Robert Grosseteste (= Großschedl), f 1253, Lehrers 
des Roger Bacon (J 1294), umfaßt 27 kleinere Schriften. 
Angeschlossen sind eine größere zweifelhafte „De anima“ 
und die unechte, aber bedeutungsvolle und umfangreiche 
„Summa philosophiae“. Die Ursprungsfragen werden in 
den Prolegomena eingehend erörtert. Die Texte sind teil¬ 
weise Erstausgaben. Zwei ausführliche Register beschließen 
das große Buch, das eine Unsumme von Arbeit, Fleiß 
und Scharfsinn des Herausgebers in sich vereinigt. — 
Die lateinische Übersetzung der Aristotelischen Zweiten 
Analytik stammt nicht von Boethius (dem sie auch bei 
Migne beigelegt wird), sondern von Jakob von Venedig, 
der sie 1128 fertigte (Grabmann, Gesch. d. schol. Meth. 
II, 74). — Die Angabe des Cod. Vat.-Ottobon. 2214, daß 
Grosseteste die Nikomachische Ethik übersetzt habe, steht 
mit anderen sicheren Angaben im Widerspruch und wird 
durch sie aufgehoben. Diese fragliche Übersetzung stimmt 
mit der vom hl. Thomas benützten überein, wie Baur 
selbst aus dem Anhang schließt. Die von Thomas ge¬ 
brauchte Ethikübersetzung wurde aber auf Thomas’ Ver¬ 
anlassung von Wilhelm von Moerbeka O. P. gefertigt. 
Also kann sie nicht von Grosseteste sein. Schon der 
Thomasbiograph Wilhelm von Thocco berichtet: „Scripsit 
e/iam (Thomas Aq.) super philosophiam naturalem et mo¬ 
ralem et super metaphysicam: quorum librorum procuravit, 
quoll fieret nava translatio, quae sententiae Aristotelis continel 
clarius veritatem.^ Wer der Übersetzer war, berichtet die 
Stamser Liste (Ende des 13. Jhdts): „Fr. Wilhelmus 
Brabantinus [de Moerbeca) Corinlkiensis [arclileplscopus) 
transtuUt omnes libros naturalis et moralis philosophiae de 
graeco in latinum ad instantiam fratris Thomae.“ Staindl 
(14.;T5. Jhdt) berichtet: „Wilhelmus Brabantinus Corin- 
thiensis, ordinis fratrum Praedicatorum . .. hic rogatu s. Tho¬ 
mas omnes libros Aristotelis naturalis et moralis philosophiae 
et metaphysicae de graeco in latinum verbum e verbo trans- 
tulit“ Staindl scheint aus Thocco geschöpft zu haben. 
Aventinus (Johann Turmair aus Abensberg in Nieder¬ 
bayern, 1477—1534) macht aus dem „Wilhelmus“ 
fälschlich einen „Henricus“, wenn er schreibt: „Henricus 
Brabantinus dominicanus rogatu D. Thomas e graeco in 
iatinam linguam de verbo ad verbum transfert omnes libros 
Aristotelis. “ Die gleiche Verwechslung findet sich auch in 
dem von (^u6tif-Echard I, 469 zitierten Ms aus St. Honore, 
das von einem „Henricus Kosbein“ (nicht Kosbien) als 
Übersetzer spricht, aber auch nur gerüchtweise, „ut non- 
nulli astruunt“. Die Angabe dieser erst aus dem 16. Jhdt 
stammenden Handschrift hat somit kein Gewicht. Leonar¬ 
dos Aretinus (f 1444) hat vielleicht aus dem „Braban¬ 
tinus“ einen „Brito“ gemacht, wie Aventin aus dem 
„Wilhelmus“ einen „Henricus“. Demnach sind beide 
Jourdain im Irrtum, wenn sie das „interpretatus“ des 
Hermannus Alamannus im Sinne von „übersetzt“ ver¬ 
stehen, statt des richtigen „erklärt“. Baurs Schluß, daß 
es „als sicher gelten“ dürfte, „daß Grosseteste die Niko¬ 
machische Ethik aus dem Griechischen übersetzte“ (S. 29), 
dürfte demnach historisch unrichtig sein, außer der Grosse- 
teste-Text wäre vom Thomastext verschieden. 


IV. V. Prof. Bauch (IV) beschreibt Kants Leben und Lehre 
vom Standpunkte des begeisterten Kant-Dogmatikers. Er hält das 
Lebenswerk Kants für eine „richtunggebende Großmacht unserer 
Geisteskultur“ (S. 9). Dagegen redet Drews (V’) vom „Wider¬ 
spruch“ in Kants System, vom „völligen Illusionismus“ als „ab¬ 
surder Konsequenz“ des transzendentalen Idealismus Kants (S. 16 f.) 
Also nicht einmal Einheit innerhalb der „Sammlung Göschen“! 
Drews hebt mit J. G. Fichte an und hört mit Schopenhauer auf. 
Er hat ein Namenregister, das bei Bauch fehlt. 

VI. Vorländer, der vorzügliche Editionstechniker, hat auch 
eine sehr brauchbare Kant-Biographie geschrieben, die selten aus 
der Objektivität heraustritt. Sie dient auch zur Ergänzung seiner 
Kant-Ausgaben. Die Zeittafel zu Kants Leben und Schriften sowie 
das Namenregister sind sehr dankenswert. 

Graz. A. Michelitsch. 


I. KUIpe Prof. Oswald: Einleitung In die Philosophie. 6., 

verbesserte Auflage. Leipzig, S. Hirzel, 1913. gr.-S“ (376 S.) 
M. 4.—. 

II. Lotze Hermann: System der Philosophie. I. Teil: 
Logik. Drei Bücher vom Denken, vom Untersuchen und vom 
Erkennen. Mit der Übersetzung des Aufsatzes „Philosophy in 
the last forty years“, einem Namen- und Sachregister. Heraus¬ 
gegeben und eingeleitet von Georg Misch. (Philosophische 
Bibliothek. Band 141.) Leipzig, Felix Meiner, 1912. 8° (CXXVIll, 
632 S. m. Bildnis.) M. 7.50. 

III. Rickert Heinrich: Die Grenzen der naturwissen¬ 
schaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die 
historischen Wissenschaften. 2., neubearbeitetc Auflage. Tübingen, 
J. C. B. Mohr, 1913. Lex.-8« (XII, 644 S.) M. 18.—. 

IV. Busse weil. Prof. Ludwig: Geist und Körper, Seele 
und Leib, 2. Auflage. Mit einem ergänzenden und die neuere 
Literatur zusammenfassenden Anhang von Prof. Emst Dürr. 
Leipzig, Felix Meiner, 1913. gr.-S» (X, 666 S.) M. 11.75. 

V. Groos Prof. Dr. Karl: Das Seelenleben des Kindes. 
Ausgewählte Vorlesungen. 4., durchgesehene und ergänzte Auf¬ 
lage. Berlin, Reuther & Reichard, 1913. gr.-8° (334 S.) M. 4.80. 

VI. Offner Prof. Dr. Max: Das Gedächtnis. Die Ergebnisse 
der experimentellen Psychologie und ihre Anwendung in Unter¬ 
richt und Erziehung. 3., vermehrte und teilweise umgearbeitete 
Auflage. Berlin, Reuther & Reichard, 1913. gr.-S“ (XII, 312 S.) 
M. 4.20. 

Im folgenden soll über die Neuauflage einiger Werke 
nur kurz berichtet werden, weil sie sich bereits eine be¬ 
deutende Stellung in der Literatur erworben haben. 

I. Külpe hat in der gewohnten Weise die Literatur 
ergänzt und eine Reihe von kleineren Zusätzen beigefügt; 
am meisten ist der Abschnitt über die ethischen Rich¬ 
tungen geändert. Das Buch ist dasjenige unter den ein¬ 
leitenden Werken, das die vier Eigenschaften der Objek¬ 
tivität, Reichhaltigkeit, Selbständigkeit und Tiefe am 
besten in sich vereinigt. 

II. Georg Misch legt in dankenswerter Weise die 
Neuausgabe von Lotzes Logik (inzwischen auch der Meta¬ 
physik) vor. Eine Einleitung des Herausgebers sucht die 
Entwicklung des „Systems“ darzulegen. Beigegeben ist 
auch L.s Abhandlung „Die Philosophie in den letzten 
40 Jahren“, die ursprünglich in der Contemporary Review 
erschien. Zu den Denkern, die von L. stark beeinflußt 
sind, hätten S. XCII noch L. Busse und Wentscher ge¬ 
zählt werden müssen. Der Herausgeber sagt mit Recht, 
daß L.s Gedanken noch nicht den Einfluß innerhalb der 
heutigen Philosophie gewonnen haben, der ihnen gebührt. 
Trotz aller modernen Fortschritte der Logik ist auch das 
vorl. Buch noch lesenswert; Kritiken, wie die des Logik¬ 
kalküls (S. 266 ffi) sollten vor allem weiter bekannt werden. 

III. Den Aufbau des Ganzen hat Rickert beibehalten, 
aber die Darstellung durch schärfere Fassung des Aus¬ 
drucks und kleine Ergänzungen so geändert, daß nur 
wenige Teile den früheren Wortlaut zeigen. Seine sach¬ 
liche Stellung zu revidieren fand er keinen Anlaß. Nur 
hat er sich bemüht, besser als bisher Logik und Psycho- 


Dlc 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON ur; -- 





171 


172 


Nr. 7 '8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


logie zu scheiden, und ist dadurch von der Sigwartschen 
Auffassung abgekonimen. Das Buch verzichtet fast voll¬ 
ständig auf Auseinandersetzungen mit anderen Philosophen. 
Am schwersten ist R. dieser Verzicht bei Bergson ge¬ 
worden, den er bei der ersten Auflage kaum kannte. Um 
ihn nicht ganz zu übergehen, präzisiert er seine Stellung¬ 
nahme zu ihm kurz im Vorwort. Daß er mit Bergson 
sympathisiert, wo dieser die Kluft zwischen Wirklichkeit 
und Naturwissenschaft schildert, ist verständlich; denn 
auch nach seiner Meinung entfernt sich die Naturwissen¬ 
schaft um so mehr von der Wirklichkeit, je tiefer sie 
ihre Theorien ausbaut. Weniger gut denkt er von dem 
intuitiven Erfassen Bergsons; es ist ihm wissenschaftlich 
nichts wert, es ist höchstens der erste Schritt des Philo- 
sophierens. Mir gefällt nicht, daß R. nicht eingehender 
auf Einwürfe geantwortet hat, zumal sie nach ihm nur 
auf Mißverständnissen beruhen. Trotz seines Protestes 
scheint mir aber, daß .er von der Kritik Frischeisen- 
Köhlers (Wissenschaft und Wirklichkeit. Berlin, 1912) 
und Cassirers (Substanzbegriff und Funktionsbegriff. Berlin, 
1910) an wichtigen Punkten getroffen wird. Seine schwäch¬ 
sten Punkte sind m. E. seine Theorie der Abstraktion 
und seine Stellung zum Realitätsproblem, von der übrigens 
alles andere derartig abhängt, daß eine Kritik vom einzel¬ 
wissenschaftlichen (naturwissenschaftlichen oder historischen) 
Standpunkte aus kaum möglich ist. 

IV. Der Verlag gibt zunächst einen unveränderten 
Abdruck des Busseschen Buches. Der leider inzwischen 
verstorbene Dürr hat es übernommen, in einem Nachtrag 
die neuesten Forschungen zum Leib-Seele-Problem nebst 
der Literatur zusammenzufassen. Dürr löst seine Aufgabe 
in eigenartiger Weise. Er zeigt, daß das genannte Pro¬ 
blem viel komplizierter sei, als es sich in B.s Darstellung 
ausnimmt, und daß darum weit mehr Standpunkte als 
die dort besprochenen möglich sind. Er selbst wählt bei 
der kritischen Sichtung einen partiellen Monismus. Wenn 
man als wirklichen Leib den Reizkomple.x bezeichnet, der 
die Wahrnehmung eines menschlichen Leibes im wahr¬ 
nehmenden Subjekt hervorruft, so sieht er die Seele als 
Teil dieses wirklichen Leibes und als Teil der gesamten, 
in der mit sinnlichen Qualitäten behafteten Körperwelt 
erscheinenden Substanz an. Von dem physischen Ge¬ 
schehen, das in Bewegungsprozessen erscheint (oder er¬ 
scheinend gedacht werden muß), denkt er sich die inneren 
Zustandsänderungen, zu denen auch die psychischen Vor¬ 
gänge gehören, abhängig. Ich glaube nicht, daß die 
philosophische Grundlage dieser Lehre (Wesensgleichheit 
von Leib und Seele) auch in der vorgetragenen, von der 
Identitätslehre scharf geschiedenen Ferm haltbar ist. 
Wenigstens hat aber Dürr das Verdienst, alle die b'ragen 
genau aufgezeigt zu haben, die in dem Leib-Seele- 
Problem stecken. 

V. Groos hat seine ausgezeichnete Schrift in der¬ 
selben Weise wie bei den früheren Auflagen durch Ein¬ 
fügen neuer Forschungsergebnisse und Rücksichtnahme 
auf inzwischen erschienene Literatur vervollkommnet. 

VI. Offner hat den Wünschen von Praktikern Rech¬ 
nung getragen durch Änderungen im Druck und Ver¬ 
mehrung der Anwendungen. Aber auch die theoretischen 
Darstellungen wurden erweitert, besonders bei der Frage 
nach dem Wiedererkennen und der Bekanntheitsqualität. 
Diesmal ist die Pathologie noch mehr einbezogen worden. 
Ich glaube, daß das Buch seiner Absicht, nicht nur zu- 
aammenzufassen, sondern auch theoretisch zu klären. 


dienlich ist, wenn mir auch nicht alles mit wissenschaft¬ 
licher Schärfe herausgearbeitet und mit der nötigen Vor¬ 
sicht verwertet erscheint. Vielleicht wäre es angebracht, 
wenn der Verf. in Zukunft zwischen dem, was andere 
sagen, und seiner eigenen Meinung auch äußerlich in 
manchen Partien deutlicher schiede. 

Röttgen b. Bonn. Aloys Müller. 

I. 3)u)>aitloii)i (JeliiT, IBifcboi Don Oilcanä; Sie tSejießnug. 
9?euc löeacbcituiig Don ®t. 3o(cf @(f)eubet. 2. Sliiftogc. SKainj, 
»irtß^eim & Eo., 1912. gr.-H» (VIII, 359 ® ) 9K. 4.50. 

II. Ziehen Jul.: Volkserziehung und Schulreform. Vortrag, 
gehalten in der 21. Hauptversammlung des Vereines für Schul¬ 
reform zu Berlin am 22. Oktober 1911. (Aus; Neue Jahrbücher 
für Pädagogik.) Leipzig, B. G. Teubner, 1912. Lex.-8” (26 S.) 
M. —.80. 

I. Fünfzig Jahre sind verflossen, seit Bischof Dupan- 
loup sein umfangreiches Werk über die „Erziehung“ voll¬ 
endet hat, und noch heute bildet dieses Werk einen wert¬ 
vollen Besitz jeder Bibliothek. Es ist eine Erziehungslehre, 
die für die öffentliche und private Erziehung noch nicht 
veraltet ist, da die Grundsätze, nach denen sie verfaßt 
ist — die katholische Religion —, nicht an Wert verloren 
haben, mögen auch in den letzten Dezennien die Reform¬ 
pädagogen sich im Aufstellen von „Systemen“ überboten 
haben. Professor Scheuber bietet den Lesern eine Aus¬ 
wahl aus dem Hauptwerke des Erzieher-Bischofs; bei der¬ 
selben schied er alle jene Teile aus, die für den deutschen 
Leser von geringerem Interesse sind. Im Schlußkapitel 
orientiert er kurz über die pädagogischen Strömungen, 
die seit Dupanloup sich bemerkbar gemacht haben. Die 
daselbst angeführte Literatur ist mit Sorgfalt ausgewählt 
und entspricht dem verfolgten Zwecke. — Die vorl. Aus¬ 
gabe ist bestens zu empfehlen. 

II. Ziehen hat vor drei Jahren ein interessantes Bueh über 
Volkscrzieher veröffentlicht; in der vorl. Broschüre weist er den 
I'arallelismus zwischen V'okserziehung und Schulreform nach, indem 
er die bekannten Programmpunkte der Reformpädagogen einer 
kritischen Prüfung unterzieht. So bespricht er das Verhältnis der 
Presse als Trägerin der Volkserziehung zu der Schulreform, die 
Vorbildung des Oberlehrers und anderes mehr. Beachtenswert sind 
die Ausführungen über den Unterricht. 

Wien. Dr. Wilibald Kammei. 


Flitner Willy: August Ludwig Hülsen und der Bund der 
freien Männer. Jena, Eugen Diederichs, 1913. gr.-8 (130 S) 
M. 3.—. 

Während bisher Hülsen hauptsächlich in seinen Beziehungen 
zur romantischen Literatur untersucht wurde, stellt K. die geschichts- 
philosophischen Aufsätze Hülsens und seine Entwicklung zum 
Pantheismus in den Mittelpunkt. Zugleich wird der ,Bund der 
freien Männei“ geschildert, eine Vereinigung von Schülern Fichtes 
(1794—99), der neben Herbart, Gries, Smidt, Rist, Berget u. v. a. 
auch Hülsen angehörte und die ein besonders starkes Staats- und 
pädogogisches Interesse bekundete. Eine überaus interessant ge¬ 
schriebene Schrift. O. K—n. 

IBecttom ^c. Slbolf, Slifeßof DOit ^llbeä^etm: äBetblii^t 
Sugenbpflcge. Sßinfe für fc^ulentlaffeiie ßjfäbt^eit unb t^rr 
Ettern. il)l.<@tabbnd^, SoHäDcrcindrlßcrlag, 1913. 8“ (55 S.) 
SDf - .15. 

Ein rechter Hirtenbrief an die .Mütter, ihre Töchter ins 
christliche Tugendleben cinzurühren. Die ganze Lebensführung des 
jungen Mädchens baut der Autor auf den drei Grundpfeilern der 
Weisheit, der Starkmul und der Frömmigkeit auf. Eine Fülle von 
reielien und schönen Ideen, die die Broschüre für jede Mutier 
zur beherzigenswerten Lektüre machen, — nur ein Aber sei an¬ 
gefügt. Unsere Zeit tritt mit einer solchen Fülle von Tatsächlichkeilen 
an die junge Generation heran, daß man sie nicht früh genug 
in diese weitverzweigte und vewickelle Wiiklichkeit einführen 
kann. Wenn das Büchlein etwas mehr auf die gegenwärtigen 
Verhältnisse einginge, wäre sein Wert als sozialer Führer für die 
Jugend ein ungleich höherer. 


Digltized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



173 


Nr. 7 8. — Ai.lgemkines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


174 


Siern Prof. W.: Der Student und die pädagogischen 
Bestrebungen der Gegenwart. Vortrag nebst Diskussion. 
Veröffentlichungen der Ortsgruppe Breslau des Bundes zur 
Schulreform II. (Säemann-Schriften für Erziehung und Untenichl. 
Heft 6.) Leipzig, B. G. Teubner, 1913. gr.-8'J (29 S.) M, —.BO. 

Der Vortragende weist darauf hin, daß wohl für die wissen- 
schaflliche Vorbildung der Lehrfach-Studierenden an den Hoch¬ 
schulen vorgesorgt sei, nicht aber für ihren künftigen Beruf als 
Jugenderzieher. Das Seminarjahr könne diesem Mangel nicht ab¬ 
helfen, du müsse Selbsthilfe Platz greifen: theoretische Aufklärung 
durch Vorträge, Diskussionen und Besprechung pädagogischer 
Schriften, unmittelbare Anschauung pädagogischer Veranstaltungen 
durch Besichtigungen, aktive Fühlungnahme mit der Jugend im 
Hause und im Freien usw. sind die von ihm gewiesenen Wege. rt. 


Zeftachrift f. PhlloBophie u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CL1U. 
1 u. 2. — (l.) Schwarz, Aug. Dorner u. d. Naturalismus. — Engel, 
Adf. Lassen als Logiker. — Engel, Adf. Lasson-Biogruphie. — St ei n i t 
Ob. Vereinbarung v. Determinismus u. V'erantwortg. — (2.) Joseph, H. 
Aschkenasy f. — Enyvvdri, Zur PhänomenoSogie der Idealion (Wesens- 
intuition) im Gebiete d. sinnl. Abstraktion. — Ölzclt-Ncvvin, Alogische 
Grundlagen unserer Erkenntnis. — Scheerer, Die Frage nach d. Mög¬ 
lichkeit d. Glücks u. der wahren Triebfeder d. siul. Handelns u. ihre Be- 
antwortg. dch. August Döring. — Petersen, Referat üb. d. psycholog. 
Literatur 1913. 

Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) IV, n u, 12. — (ll.) Zahn, Das 
kirchl. Dogma in s. Bedeutg. f. d. religiöse Erziehg. — Chmicl, Zur Ge¬ 
schichte d. neueren Moratpadagogik. — Gotthardt, Zur Revision d. 
sexualpädagog. Denkens. — Büttner, Die Bestrebgen d. Hilfsschule. — 
.MQtzel, Der Schreibunterr. im 1. Schuljahre. — Blaschitz, Uns. B.ick- 
tisch. — Luible, Aus d. Lager der HerberManer. — (18.) Baeumker, 
Begriff u. Aufg. d. Jugendkde. — Dyroff« Üb. d. Wiesen d. experiment. 
Pädagogik. — Weber, Eigengeselzlichkeit d. Pädagogik. — Göltler, 
Organisation d. pädagog. Forschg. u. pädagog.-wissenschaftlichen Berufs- 
bildg. — Toisener, Die Selbstregierung d. Kinder. — Eggersdorfer, 
Pädagogik d. Gehorsams. 


Pädagog.-psycholog. Forschungen. Hrsgg. v. Prof. Dr. E. Meumann u. 
Oberlehrer O. Scheibner, unt. redaktioneller Mitwirkg. v. Privatdoz. 
Dr. A. Fischer u. Dir. H. Gaudig. Lpz., Quelle & Meyer, 1918. 8° 
Kühn Karl: Experimentelle Blrge 2 . Problem d. Inielligenzprufung. 
Aus d. Pädagog.-psycholog. Institut München. (1 I, 138 S. m. Texlill. 
u. c. Taf.) 4.36. 

Dürr Prof. Dr. Ernst: Die Lehre v. d. Aufmerksamkeit. 2., völlig umgearb. 

Aull. Ebd.. 19U. gr.-8® (Vllf, 820 S.) M. 4 20. 

Wiäsenschafil. Blrge z. Pädagogik u. Psychologie. Hrsgg. v. Dr. G. Deuchler 
u. Dr. D. Kalz. 5. Hefi...Kbd., 1914. gr.*8'' 

5. Schrenk Jobs.: Über d. Verständnis f. bildl. Darslellg. b. 
Schulkindern. Aus d. Pädagog. Seminar d. Universität Tübingen. 
Mit 4 Ki^ im Text u. 2 Abb. (VII, 214 S.) M. 7,—, 

Abhandlgen z. Philosophie u. Ihrer Geschichte. Hrsgg. v. Prof. Dr. R. 
Falckenberg zu Erlangen. Heft 23. Ebd., 1914. 8® 

23. Reuter Dr. phil. Hans: S. Kierkegaards religion.sphilosoph. 
Gedanken im Verhältnis zu Hegels religionsphilosoph. System. 
(VI, 131 S.) M. 4.60. 

’Zeitschr. f. d. dtschen Unlerr. 9. Ergänzgshefl. Hrsg.: Dr. W. Hofstaetter 
u. Prof. Dr. Friedr. Panzer. Lpz., B. G. Teubner, 1913. gr.-S® 

9. Deutsche Bildung. 8 Reden; Die Kulturwerle d. dischen Sprache 
V. Friedr. Kluge. Die Gestallg. d. dtschen Unterrichts auf d. höh. 
Schulen v. Klaudius Bojunga u. Curl Dietz. Nebst e. Anhang: 
Berichte u. Verhandlgen d. i. Verbandstages d. dischen Germanisten- 
Verbandes, Marburg, 29. Sept. 1918 (64 S.) M. 1.50. 

Ziebarlh Erich: Aus d. griech. Schulwesen. Eudemos v. Milet u. Ver¬ 
wandtes. 2-, verm. u. verb. Auf). Ebd., 1914. 8® (VIII, 178 S.) M. 5.—. 
Kerschensteiner Gg.: Der Begriff d. Staatsbürger!. Erziehung. 8., ^erb. 

u. wesentlich verm. Aufl. 5.-7. Taus. Ebd., 1914. 8® (IX, 122 S.) M. 1..60. 
•Lucas Herbert, S. J.: .Am Morgen d. Lebens. Erwägungen u. Betrachtgen, 
insbes. f. studierende kathol. Jünglinge. Mit Genehmigung d. V'erf. aus 
d. Engl, übertr. v. K. Hofmann. 2. u. 8. Aufl. Freibg., Herder. (1914.) 
kl.-S® (VHI, 936 S.) M. 2.20. 

•VVtllraann Hofral Univ.-Prof. Dr. Otto: Plnlosoph. Propädeutik f. d. 
Gymnasialunterr. u. d. Selbststudium bearb. S. Teil: Ilistor. Einführg. 
in die Metaphysik. Ebd., 1914. gr.-8® (III, 124 S.) M. 2.—. 

*Dix Kurt Walther: Körperl. u. geistige Entwicklg. e. Kindes. S. Heft; 
V^orstellen u. Handeln. An d. Hand e. biograph. Tagebuches. Lpz., 
E. Wunderlich, 1914. 80<,V, 148 S.) M. 2 .—. 

Jaeger Werner Wilh. : Nemesios v. Emesa. Quellenforschungen z. Neu¬ 
platonismus u. s. Anfängen b. Poseidonios. Berlin, Weidmann, 1914. 
gr.-S® (XI, 148 S.) M. 5.—. 

•Funke Dr. Heinrich: Philosophie u. Weltanschauung. Skizzen z. Ein¬ 
führung in das Studium d. Philosophie u. z. philosoph. Orientierung f. 
weitere gebildete Kreise. Paderb., Bonifacius-Druckerei, 1914. gr.*8® 
• (XV, 178 S.) M, 2.20. 

Goldschmidt Prof. Dr. Ludw.: V'erwahrung gg. d. Bchandlg. Kants in 
Lehre u. Schrift. Anruf an die Hochschulen und Regierungen. Gotha, 
F- A. Perthes, 1914. gr.-8® tSO S.) M. —.80. 

Zschimmer Eberhard: Philosophie d. Techn k. Vom Sinn d Technik u. 
Kritik d. Unsinns üb. d. Technik. Jena, K. Diederichs, 1914. 8® (IV, 
184 S.) M. 8.—. 

Masaryk Th. G.: Rußld. u. Europa. Studien üb. d. geist. Strömungen 
in Rußld. 1. Folge. Zur russ. Geschichts- u. Religionsphilosophie. 
Soziolog. Skizzen. II. Bd. Ebd., 1913. gr.-8® (III, 533 S.) M. 12 .—. 
Ueberwegs, Friedr., Grundriß d. Geschichte d. Philosophie. 8. Teil. Die 
Neuzeit bis z. Ende d. 18. Jhdts. 11 ., m. e. Philosophen- u. Literatoren- 
Register verseh. AuO. Vollständig neu bearb. u. hrsgg. v. Privatdoz. 
Dr. Max Frischeisen-Köhler. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1914. gr.-8® 
(XI, 439, 144* S.) M. 10,—. 

•Ernst Otto: Nietzsche, d. falsche Prophet. 1.—5. Taus. Lpz., L. Slaack- 
mann, 1914. gr.-H® (186 S.) M. 1.50. 

•Auerbach Matthias; Einfälle u. Betrachtungen. 2. Teil. Philosoph, u. 
welU. Gedanken. Dresden, C. Keißncr, 1914. 8® (111, 167 S.) M. S.—. 


Diglii.:-;" i;. Gougle 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Riepl vvoifgang: Das Nachrichtenwesen des Altertums 
mit besonderer Rücksicht auf die Römer. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1913. gr.-S" (XIV, 478 S.) M. IG.-. 

Diesem Buche mit seinem hochinteressanten Thema 
muß fließende, klare Darstellung des weitverzweigten 
Stoffes nachgerühmt werden, namentlich auch anregende 
Vergleichung antiker, neuer und neuester Verhältnisse, 
wozu ebenso die antiken Schriftsteller, angefangen mit 
Aischyloa’Agamemnon v. 280ft'., wie Zeitungsartikel, selbst 
aus der entlegenen C/ima Ranew, mit Eifer herangezogen 
worden sind. Folgendes sind die 6 Hauptabschnitte: Nach¬ 
richtenübermittlung (S. 13), Mittel und Schnelligkeit der 
Nachrichtenbeförderung (S. 123), besondere Bedingungen 
der Nachrichtenübermittlung (S. 241), Nachrichtenverbrei¬ 
tung (S. 322), Zeitungswesen (die Römer als seine Er¬ 
finder), Nachrichtenvermitthmg (S. 429). Nicht nur der 
Kulturhistoriker und der Philologe vom Fach hat hier 
eilte reiche Fundgrube von Nachrichten vor sich, auch 
sonst gewinnt jeder Gebildete bei der Lektüre und wird 
Vergnügen finden an Parallelen wie jenen zwischen Icelus 
und Maier Rothschild oder Am Acta Diurna und der Pekinger 
Staatszeitung. Immerhin könnte noch manches nach¬ 
getragen werden, z. B. was wir von der Prüfung der 
Briefboten in Ägypten wissen (Mitteilungen a. d. Samm¬ 
lung Papyrus Erzherzog Rainer, II, 61), wozu eine Stelle 
des Setna-Romanes heranzuziehen wäre (2, 35 ich werde 
veranlassen, daß er das Buch bringt, indem ... ein Feuer- 
beckeii auf seinem Haupt ist). Über Brieftauben vgl. den 
Führer durch die Sammlung Papyrus Erzherzog Rainer 
S. 167. Leider fehlt dem Buche am Ende ein Inde.\ oder 
ein Sachregister. 

Wien. C. Wessely. 


Scriptores rcrum Germanicarum in usum scholarum ex 

Monumentis Germaniae historicis separatim edili. Hannover, 

Hahn, 1912, 1913. gr.-8» 

I. Ottonls et Rahewini Qesta Frlderlcl I. Impera- 
toris. Editio HL, recensuit G. Waitz. Curavit B. de Simson. 
(XLI, 385 S ) M. B.75. 

II. Ottonis da sancto Blasio Chronica. Edidil 
Adolfus Hofmeister. Accedunt ex Chronica universali Turi- 
censi excerpta, (XXV, 150 S.) M. 2,75. 

III. Joannls Porta de Annonlaco Uber de coro- 
natlone Karoll IV. Imperatorls. Edidit Ricardus Salomon. 
(XVI, 171 S.) M. 3.-. 

I II. In rascher Folge wurden in den Scriptores 
rer. German, in letzter Zeit hervorragende Quellenschriften 
veröffentlicht. Drei davon sind unmittelbar oder mittelbar 
auf den geistig hochstehenden Freisinger Bischof Otto 
aus dem Geschlechte der Babenberger zurückzuführen. 
Kürzlich veröffentlichte A. Hofmeister dessen „Chronica 
sive Historia de duabus civitatibus“ (2, Auflage, 1912); 
daran schließen sich die nun vorl. „Gesta Iinperatoris“ 
mit Rahewins Fortsetzung (bis 1160 reichend) und die 
Chronik Ottos von St. Blasien (bis 1209 reichend). 
Wenn auch nicht von gleichem Werte, sind die drei 
Geschichtsschreiber für die Staufische Zeit von ganz her¬ 
vorragender Bedeutung. Otto, dem Staufischen Hause 
durch seine Mutter angehörig und als Reichsbischof von 
allen Verhandlungen unterrichtet, wurde überdies vorn 
Kaiser Friedrich I. und der Reichskanzlei mit dem nötigen 
Materiale versehen. Er konnte von der Geschichte des 
Kaisers das zweite Buch, bis 1156 reichend, vollenden 
und für ein drittes Vorarbeiten hinterlassen. Die Leistungen 
seines Notars und späteren Freisinger Propstes Rahewin 


Original ftom 

PRINCETON UNIVEP.Sl f r 





175 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblati. — XXIII. Jahrgang (1914). 


176 


(auch Rachewin und Radewin) bleiben hinter jenen seines 
großen Meisters nicht etwa in der Form, wohl aber in 
der freieren Geistesrichtung erheblich zurück, obwohl er 
sich anderseits durch bessere juristische Kenntnisse aus¬ 
zeichnet. — Otto, der Mönch von St. Blasien im Schwarz¬ 
wald, war schon wegen seiner bescheidenen Stellung 
nicht immer in der Lage, aus den ersten Quellen zu 
schöpfen, und mußte sich daher öfters an weniger ver¬ 
läßliche Berichterstatter, besonders über italienische Ange¬ 
legenheiten, begnügen. Unbedeutend bleiben die Auszüge 
aus der Züricher Chronik, wo sie sich nicht besonders 
auf Züricher Vorkommnisse beziehen (geschrieben bald 
nach 1287 und bis 1274 reichend), indem sie zumeist 
auf Otto von St. Blasien, Martinus Polonus und Gilberts 
Chronico continuato fußen. Selbst die Wahl des Habs¬ 
burgers Rudolf wird nicht selbständig berichtet, obwohl 
das gräfliche Haus seit fast hundert Jahren die Graf¬ 
schaft im Zürichgaue verliehen erhalten hatte und die 
Stammburg kaum eine Tagreise von Zürich entfernt lag. 

III. Über Karls IV. Kaiserkrönung besitzen wir 
in der verbesserten Ausgabe des „Buches über die Krönung 
Kaiser Karls IV. von Johannes, genannt Porta de 
Annoniaco“ eine gleichzeitige Quelle ersten Ranges, 
zumal es unter Aufsicht des päpstlichen Legaten Petrus 
de Columbario, Kardinalbischofs von Ostia und Velletri, 
geschrieben wurde, wie schon aus der „Praefatio“ her¬ 
vorgeht. Da die von K. A. C. Höfler im Aufträge des 
„Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen“ 
herausgegebene „Krönung K. Karls IV.“ (in: Beiträge zur 
Geschichte Böhmens, Abt. I, Bd. II, Prag, 1864) im 
Buchhandel vergriffen und nicht frei von gröblichen 
Fehlern ist, entschloß sich R. Salomon, eine Neuausgabe 
auf textkritischer Grundlage zu besorgen. Die Edition 
war um so dringender, als er in Verbindung mit K. Zeumer 
an der Herausgabe der „Constitutiones et acta publica 
Karoli IV.“ arbeitet, welche schon teilweise in den Monum. 
German, histor., Legum Sectio IV. Constitutiones et acta, 
V. VIII, pars prior (1345—47) veröffentlicht sind (Han¬ 
nover, 1910). Über die Bewertung des „Buches über die 
Krönung . . .“ handelte Salomon im „Neuen Archiv für 
ältere Deutsche Geschichtskunde“, Bd. XXXIII. Als An¬ 
hang zum „Buche“ ist das Reisejournal des Kardinals 
Peter von Avignon nach Rom und zurück mit 94 Stationen 
beigegeben. — Sämtliche uns vorl. drei Bände der 
„Scriptores rer. German.“ sind mit größter Genauigkeit 
textkritisch behandelt und die Texte sind durch zahlreiche 
Anmerkungen bereichert, die den Leser mit der ein¬ 
schlägigen Literatur bekannt machen. Jeder Band ist mit 
einem ausführlichen „Index Nominum“ mit Angabe der 
Seiten- und Zeilenzahl und einem „Index rerum et ver- 
borum“ versehen. Seltenere lateinische Ausdrücke werden 
hier in deutscher Übersetzung gegeben. — Die Aus¬ 
stattung der Bände ist tadellos, der Ladenpreis in sehr 
bescheidenen Grenzen gehalten. 

Pilsen. G. juritsch. 

Uhlmann Johannes: Joseph Qörras und die deutsche 
Einhelts- und Verfassungsfrage bis zum Jahre 1824. 

Dargestellt auf Grund seiner geschichtsphilosophischen und 
staatstheoretischen Anschauungen. (Leipziger historische Abhand¬ 
lungen. Herausgegeben von E. Brandenburg, G. Seeliger und 
U. Wileken. 32. Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer, 1912. gr.-S" 
(X, 156 S.) M. 5.20. 

Die Literatur über Görres ist groß, man hat ihn zu¬ 
sammenfassend und nach einzelnen Richtungen hin behan¬ 
delt. Aber der Mann, dessen große Wirksamkeit ebenso 


in die Breite wie in die Tiefe ging, bietet der Forschung 
noch immer neue Seiten, und für jeden folgenden Be¬ 
arbeiter gibt es lohnenden Erfolg. So muß man auch die 
fleißige Studie von U. dankbar begrüßen. Sie zeigt uns 
Görres vornehmlich in seiner geschichtsphilosophischen 
und politischen Entwicklung, weniger in seiner religiösen, 
wenn auch diese einigemale berührt werden mußte. In 
klarer Zeichnung, vielfach die eigenen Worte des Helden 
anführend, geleitet uns U. durch die verschiedenen Stadien: 
Schwärmerei für die französische Revolution, Beeinflussung 
durch Schelling, durch die Romantiker und namentlich 
den Heidelberger Kreis, die in der Zeit der Freiheitskriege 
erblühende, großartige nationale Publizistik (Rheinischer 
Merkur) mit ihren staatstheoretischen Untersuchungen und 
Forderungen über Neugestaltung des Reiches, Begründung 
von Freiheit und Einheit; endlich die in den Vordergrund 
tretenden religiösen Probleme, nachdem sich die Verwirk¬ 
lichung der verfassungsrechtlichen Träume als unmöglich 
erwiesen. Die vielen wörtlich angeführten Stellen versetzen 
den Leser, der heute vielleicht selten in der Lage ist, 
Görres aus seinen Worten direkt kennen zu lernen, in 
die Möglichkeit, den großen Meister nicht nur der Ideen, 
sondern auch der Sprache und des Stils zu würdigen. Die 
Geistesentwicklung ist durchsichtig genug skizziert. U. be¬ 
fleißigt sich dabei einer sorgfältig abwägenden Objektivität, 
welche redlich bestrebt ist, dem Manne gerecht zu wer¬ 
den. Vermindern sich auch sichtlich U.s Sympathien für 
Görres in dem Maße, als sich seine Entwicklung dem 
„Athanasius“ näherte, so läßt er doch deutlich merken, 
daß er mit seinem Werturteil mehr auf der Seite Hanebergs 
steht als auf jener des schmähsüchtigen Gutzkow. H. 

S o h I 111 e r Hanns: Rudolf Graf KhevenhUlier (geb, 
18. Juni 1844, gest. 20. Okt. 1910). Nach Aufzeichnungen 
und Briefen. Ein Gedenkblatt, gewidmet der Gcscllschaü für 
neuere Geschichte Österreichs. Wien, A. Holzhausen. gr.-8” 
(33 S.) M. 1.—. 

Mit Graf Khevenhüller starb eine der markantesten 
Erscheinungen des österreichischen Hochadels, ein Kavalier 
voll edler vaterländischer Gesinnung und gewinnender 
Ritterlichkeit. Seine geschichtliche Bedeutung beruht auf 
seiner diplomatischen Tätigkeit: zuerst in den Donau¬ 
fürstentümern (sein vielbesprochener „Ritt“ zum Batten¬ 
berger), dann als Gesandter in Brüssel, wo er unter 
anderem den Kaiserstaat bei der Zuckerkonferenz vertrat, 
und endlich als Botschafter in Paris. Den innerpolitischen 
Vorgängen in der Heimat folgte der Graf mit dem leb¬ 
haftesten Interesse. Die fortschreitende Demokratisierung, 
die zum allgemeinen gleichen Wahlrecht führte, hat er 
aufs kräftigste verurteilt. Die Blätter pietätvoller Erinne¬ 
rung, voll der interessantesten Reminiszenzen, welche der 
Verf. dem Verewigten in herzlicher Freundschaft weiht, 
werden von Vielen dankbar hingenommen werden. 

I. Seit @opl;ie C^artotte Don: iBidmatitd SFean. Scb(ii^> 
bilb. SBetliii, TtomiSfeh & Sohn, 1914. 8“ (VIII, 252 S.) gfb. 
SR. 6.—. 

II. gfürfit fBidmatrf d IBciefe an feine iBrant nnb ®attin. 

2lu?gctt)ät)It unb mit einem crlduternben Tlnbottae hcrouäflegeben 
Bou SbuQvb uon ber gellen. 3Bit brei Silbniffen. Stuttgart, 
3. ®. Eotta 91ad)f. tl.-S» (VIII, 316 3.) geb. fDt. 2.-. 

I. Johanna Bismarck wollte ihr Lebtag nichts anderes 
sein als liebendes Weib und zärtliche — vielleicht ein 
wenig allzu zärtliche — Mutter. Die Sorge für das Wohl 
von Mann und Kindern, die Freude über ihr Glück, der 
Kummer über ihr Leid füllten das Leben der Fürstin so 
vollkommen aus, daß ihr keine Zeit blieb, sich für die 


Digitizid 


b: GO' 'glC 


Origingl from 

PRINCETON UNI EF.:n i 




177 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literatuhblatt. — XXIII. Jahrcang (1914i. 


178 


Arbeiten ihres Gatten zu interessieren, — las sie doch 
nicht einmal die Zeitungen, die von seinen Taten berich¬ 
teten! Für sie stand es ein für allemal fest, daß „Otlo- 
chen“ alles recht und gut machte und daß jeder, der mit 
seinem Tun unzufrieden war, ein schlechter Mensch sein 
mußte. So zeigt denn dieses mit viel Liebe entworfene 
Lebensbild eine Frau, die zwar nicht beschränkt war, bei 
der aber Herz und Gemüt den Geist beiweitem übertrafen. 
„Das Lieben war ihr Leben“ — und das eben macht sie 
so sympathisch, läßt das echt Weibliche, Mütterliche ihres 
Wesens so klar hervortreten. Seil zeichnet nicht bloß das 
Bild der Fürstin, sondern auch das vorbildliche Familien¬ 
leben im Bismarckschen Hause; das treue Zueinander¬ 
halten von Mann und Frau, von Eltern und Kindern in 
guten und schweren Tagen hat etwas Erquickendes und 
Erhebendes an sich. Die durch viele angeführte Brief¬ 
stellen belebte Biographie liest sich sehr angenehm und 
ist besonders weiblichen Lesern warm zu empfehlen. 

II. Wenn man aus obigem Buch „Bismarcks Frau“ kennen 
gelernt hat, wird man gern nach der Brielsammlung greifen, die 
den „eisernen Kanzler“ als liebenden Mann zeigt. Diese Briel- 
sammlung ist eine Ergänzung zur Biographie der Fürstin und 
umgekehrt. Beide Bücher sollten bald nacheinander gelesen werden, 
denn eines hilft zum bessern Verständnis des andern. Bismarck 
war ein vorzüglicher Briefschreiber, solange er Zeit dazu hatte; 
er plaudert in seinen Briefen von allem und jedem, was ihm 
durch den Kopf gehl, getreu seiner Ansicht, „wenn man sich lieb 
habe, sei es ein Vergnügen, überhaupt nur in Verbindung zu stehen, 
und ein die jeweilige Stimmung zwanglos spiegelnder Brief werde 
dem Emplänger immer interessant sein“. Seine treue Liebe zu 
Gattin und Kindern, seine Sorge um die häufig kränkelnde Frau, 
sein festes Gottvertrauen kommen in zahlreichen Briefen sehr schön 
zum Ausdruck. — Interessant ist eine Stelle in einem vom 9. Sep¬ 
tember 1849 aus Berlin datierten Briefe, wo B. die Schönheit und 
Würde des katholischen Gottesdienstes preist. 

Wien. H. Brentano. 


®eimat in iten Srei^citäftiegeit. (3ii 3 ©änbcii.) Scipj'fl» 

3tt(el'8ccIog. 8" 

I. Wiide« giitbrii^ uitn; etinnctunAcn an bie 
jeite« tfon 180Ö-1813. (XII, 225 ©. nt. c. Silbn.) 
W. 2.50. 

II. jlfalf'd, Sdlldttneä, Srieg^bUt^fein. 9!c. I.: ISarfkUung 

bet Srirgäbcangfale fficimarä in bem uoii 1800— 

1813 tta4 bell Stßlaißtcii Bon 3end, aiiScii unb Seipjig. SlitP 
aitenlHitfiii unb DctflinoI<®ctefcn einiger bcutf^er ailäiinet 
unb ipter gteunbe in ffiitglaitb gefommelt. SBcituat, 1815. (Vlll, 
140 ®. m. e. 8ilbn.) ffli. 2.—. 

III. SBcimavift^e nnb fBtiefe and ben gfeeibeitd' 

(riegen 1806—1815. ^ernusgegeben Bon ^tiebriep 
Stpulje, 1913. (XXX, 298 3. nt. e. cingebrudten ftarteujtiääc 
unb 16 Sof.) ÜIl. 4.— . 

Zustände und Wirkungen der großen Kriegszeit am Bilde 
einer einzelnen deutschen Stadt zu zeigen, ist ein glücklicher Ge¬ 
danke, Das zwar kleine, aber geistig damals dominierende Weimar 
erscheint hiezu besonders geeignet, und das noch mehr, da es, 
wie diese Publikationsserie zeigt, noch mancherlei interessante 
literarische Reliquien aus Jenen Tagen aufbewahrt hat. Das Wert¬ 
vollste darunter bieten die Erinnerungen des bekannten Kanzlers 
■Müller, in dessen unermüdücher diplomatischer Tätigkeit sich die 
Vorgänge jener Zeit in sehr interessanter Weise widerspiegeln. 
Der großherzogliche Minister Voigt hat ihn in einem (von Schulze 
mitgcteilten) Briete mit den Worten gezeichnet: „Dieser lebhafte, 
mutige und unterrichtete Mann war recht wie für die Sache ge¬ 
macht, unermüdet, treibend, immer von neuem anklopfend, exaltiert, 
nicht empfindlich, geschmeidig, frischen Entschlusses, edler Dreistig¬ 
keit, guter Gesundheit, angenehmen Äußeren, jugendlich klug und 
''’ortreich“; gewiß hat der Zufall seiner Wahl nicht getäuscht. Auch 
der dritte Band bringt zahlreiche interessante Briefe und Berichte 
der leitenden Persönlichkeiten in Weimar. Auch Goethes merk¬ 
würdige Haltung kommt darin zur Sprache. Wohl geht ihm die 
uefahr seines Fürsten und Freundes Karl August nahe; er will, 
Wenn es sein muß, ihn „ins Elend begleiten und treu an seiner 
Seite aushallcn“. Aber die große Volkserhebung 1813 ist ihm un¬ 


behaglich. Er sucht dagegen Zerstreuung und vertiert sich zu diesem 
Zwecke in die Ordnung seiner Kupferstichsammlung. Das sei „Opium 
für die jetzige Zeit.“ Luise Seidlcr aber, zu w’elcher der Dichter¬ 
fürst also gesprochen, meint; „Mir war es leid, daß er für die 
jetzige Zeit, die freilich lastenvoll, aber doch überall groß und 
herrlich ist, Opium will.“ Weniger interessiert das Kriegsbüchlein 
des Johannes Falk, es ist stark biedermcicrisch persönlich und trägt 
zu sehr Lokalfarbe, 


® cp 11 (i n n $einct(i): ^et nnb ^nnnpbetß 

1729—17.30. ^lalle, 3», Wemeper, 1912. gt.=8» (IX, 167 3.) 

2K. 4.-. 

Unter Heranziehung der ganzen einschlägigen Literatur und 
aller erreichbaren Akten zeichnet Sch. eine Episode der preußischen 
G.’schichtc bis ins kleinste Detail, ja man darf in bezug auf die 
zweite Hälfte sagen, in allzu weitschweifiger, ermüdender Breite. 
Der Gegenstand an sich ist eben sehr unbedeutend: Streit zwischen 
Preußen und Hannover über ein paar Grenzwiesen und über einige 
Dutzend Rekruten, welche sie sich gegenseitig weggeworben oder 
weggefangen haben. Der sachliche Ausgang des Zwistes, der 
schließlich in einen monatelang sich fortspinnenden Prozeß ver¬ 
lief, kann nicht weiter interessieren. Die Angelegenheit gewinnt 
nur dadurch an Bedeutung, daß sie einen guten Beitrag liefert zur 
Charakteristik Friedrich Wilhelms L, des bekannten Polterers auf 
dem preußischen Königsthron. Die genannten Kleinigkeiten brachten 
ihn ganz gewaltig in Harnisch, und es begann ein SäbelgerasscI, 
daß es schien, als .stehe man unmittelbar vor einem Krieg: Rüstungen 
wurden vorgenommen, Lager bezogen und die Bundesfreunde um 
ihre Hilfe angesprochen. Ähnliches tat dann auch Hannover. Aber 
die Wassersuppe wurde nicht so heiß gegessen. Als der erste 
Zorn vorüber war, trat Ernüchterung ein. Im Kompromißweg wurden 
die langatmigen Verhandlungen geführt, bei denen Friedrich 
Wilhelm zum Erstaunen seiner Zeitgenossen Schritt für Schritt 
zurückwich, so daß sich in diesem Falle ganz besonders deutlich 
das parluriunt monies erfüllt hat. K. 


Klio. Btrge z. alten Gesch. (Lpz., Dieterich.) XllI, 3/1. — Plau- 
mann, Das sog. Senatus consultum ultimum, die Quasidiktatur d. späteren 
rüm. Republik. — Hohl, Btrge z. Textgeschichte d. Historia Augusts. — 
B olkestein, Zur Enlslehg. der „Ionischen“ Phylen. — S e e c k u. Ve i t h, 
Die Schlacht am Krigidus. — Lehmann-Haupt, Zur Herkunft d. Ion. 
Säule. — Plaumann, Hemerkgen zu d. ägypt. Eponymendatierungen aus 
ptolemäischer Zeit. — Bell u. Vinogradoff, Mittels u. Wiieken, 
Grundztige u. Chrestomatie <1. Paiwruskunde. 

Studien u. Mitteilungen z. Oeaoh. d. Bened.erden u. seiner Zweige. 
(Red. P. J. Slrasser.) XXXIV', 4.— Friederich, Die Clsterzienscr v. 
d. strengen Observanz. — Leistle, Die Abte d. St. Magnussliftes in 
Fussen v. J. 1300—1397. — Stiewe, Zur Wirtschafts- u. Verfassgs- 
geschichte d. Klosters Willebades.sen. Saur, Der Cisterz.orden u. d. 
dtsche Kunst d. Mittelalters. — Wieser, Abt Matthias Lang v. Marien* 
berg. — Lindncr, Die Werke d. Ettaler Professors P. Ludw. Baben- 
siuber. — Sepp, Nochm. z. Legende der hl. Marinus u. Annianus. — 
Zur Ordenschronik. 

Revue d'hletoire eccideiaetlque, (Louvain, Dir.: M. A. Cauchte.) 
.XIV'. 4. — Dieu, Le eommentaire sur Jeremie du Pseudo-Chrysoslome 
serait-il l’cBUvre de Polychronius d’Apamee? — Luurand, Le cursus 
dans le sacramenlaire leonien. — de Ghellinck, Les notes marginales 
du Liber senlentiarum. — Moeller, Les buchers et les auto-da-fe de 
l’inqulsition depuis le moyen äge. 


♦Erläuterungen u. Ergänzgen zu Janssens Geschichte d. dtschen Volkes. 
Hrsgg. V. Ludw. v. Pastor. X. ßd., l. u. 8. Heft. Freibg., Herder, 1914. 

gr.-80 

X, 1/J. Götz Stadlpfarrer Dr. Joh. Bapt. (Freysladt, Bayern): Die 
religiöse Bewegung in d. Oberpfalz v. 1520 bis 1600. Auf Grund 
archival. Forschungen. (XVL 208 S.) M. 6.—. 

*Sträier August, S. J : Die Verireibg. der Jesuiten aus Dlschld. i. J. 

1879. Ebd , 1914. gr.-Ö« (94 S.) M. 1.60. 

Leipz. histor. Abhandlgen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, E. Seeliger, U. 
Wiieken. Heft XXXVI. Lpz., Quelle & Meyer, 1913. gr.-H® 

XXXVI. Beyrich Dr. pnil. Rud.: Kursachsen u. d. poln. Thronfolge 
1738-1786. (XVI, 174 S.) M. 6.—. 

Bauer Gg.; Die Heidelberger Epttome. Eine Quelle z. Diadochengeschichle. 

Lpz , Dieterich, 1914. gr.-8® (III, 104 S.) M, 2.40. 

•Die Geschichtsclireiber d. dtschen Vorzeit. In dtsclter Bearbeilg, 
hrsgg. V. G. H. Pertz, J. Grimm, I.. v. Ranke, K. Ritter, K. Lachmann, 
VV. Wattenbach, O. Holder-Egger. 2. Gesamtausg. Fortgesetzt v. Mich. 
Tnngl. Ud. 9, II. Hälfte: Gregor v. Tours. Buch 9—lü sowie Register 
zu Buch 1—10. 4. Aufl. Lpz., Dyk, 1918. 8® 

9, II. Gregorius v, Tours, Zehn Bücher fränkischer Geschichte, 
übers, v. Wilh. Giesebrechl, 4., vollk. ncubearb. Aufl. v. Univ.- 
ProL Siegm. Hellmann. Bd. 3. (VH, 251 S.) M. ö.—. 

♦Krauter Josef: Franz Freiherr v. OUenfels. Btrge z. Politik Metternichs 
im griech. Kreiheitskampfe 1632—32. Nach ungedr. Quellen dargestellt. 
Salzbg , A. Pustet. (1914.) gr.-8° (VlI, 310 S. m. c. Portr. u, e. Stamm¬ 
tafel) K 7.—. 

♦Führer d. Volkes. Eine Sammlg. v. Zeit- und Lebensbildern. 8. Heft. M.- 
Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1914. 8”. 

8. Kosch Univ.-Prof. Dr. Wilh.: Friedrich Spee. (46 S.) M. —.60. 
♦Lenz Max: Geschichte Bismarcks. 4., durchgeseh. Aufl. München, 
Duncker & Humblot, 1913. gr.-fi* (Vll, 497 S.) M. 8.— . 

Sepp Dr. Bhd.: Die Lösung d. Kasseltcnbricffrage. Eine Erwidere, auf; 
Ludw. Rieß „Die Lösung d. Maria Stuart-Problems“. (Mist. /Ischr. 
begf. V. H. V. Sybel 3, F. 14. B. S. 237 ff.) Anhang: Der cchic Kern d. 
Kassetlenbriefe. Regensbg., A. Coppeiiralh, 1914. gr.-8® (82 S.) M. —.80. 


Luyill. ;' i; . (jOt. 


Original from 

PRINCETON UNIVER.SIT r 





179 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


180 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Holzhey Lyzcalprofessor Dr. Karl: Kurzgefaßta hebräische 
Grammatik. Paderborn, F. Schöningh, 1913. gr.-B" (VIll, 120 S.) 
M. 2.G0. 

Die Grammatik H.s enthält in prägnanter Darstellung 
alles Wesentliche, was für die verständnisvolle Lektüre 
des Urtextes der kanonischen Schriften des A. T. not¬ 
wendig ist. Einzelheiten wird ja der Lehrer der hebräi¬ 
schen Sprache bei der Behandlung der Grammatik wie 
bei der Lektüre ergänzend hinzufügen müssen. Besonders 
aufgefallen ist mir die Reihenfolge der Verbalklassen, die 
gar nicht einer Gruppierung nach den Stämmen entspricht. 
Wenn, wie der Verlag mitteilt, zur Grammatik noch eine 
Chrestomathie mit Übungsstücken hinzukommt, wird sich 
das Lehrbuch als ein sehr praktisches Hilfsmittel erweisen, 
um die hebräische Sprache nach Formenlehre und Syntax 
in kurzer Zeit insoweit zu erlernen, daß man zur Lesung 
der hl. Bücher genügend ausgerüstet ist. 

Salzburg. Dr. A. Eberharter. 

Melllat Prof. A.: Altarmenlsches Elementarbuch. (Indo¬ 
germanische Bibliothek. Herausgegeben von II. Hirt und W. Streit¬ 
berg. I. Abteilung: Sammlung indtrgermanischcr [.ehr- und 
Handbücher. I. Reihe: Grammatiken. 10. Band.) Heidelberg, 
C. Winter, 1913. 8« (X, 212 S.) M. 5.40. 

Meillet, der sich mit seinen „Recherches sur la 
syntaxe comparde de 1’ Armenien“ auf dem Gebiete der 
armenischen Philologie bereits bestens bewährt hat, hat 
diesmal unter dem obigen Titel eine Grammatik der alt¬ 
armenischen Sprache geschrieben, die, wie schon die 
Bezeichnung Elementarbuch sagt, in die Anfangsgründe 
des Altarmenischen einführen soll. Sein Werk ist gleich¬ 
zeitig die erste wirklich gute altarmenische Grammatik 
in deutscher Sprache, da die Grammatik von Lauer auf 
Schritt und Tritt den Lernenden im Stiche läßt. M. hat 
sich mit seinem Werke ein sehr großes Verdienst er¬ 
worben, denn gerade jetzt, da man das Studium des 
Armenischen wieder intensiver zu betreiben beginnt, ist 
das Vorhandensein eines verläßlichen Hilfsbuches höchst 
erwünscht. Das Buch wird nach Durcharbeitung der 
Grammatik den Benützer instandsetzen, die dieser ange¬ 
fügten altarmenischen Texte, die sehr gut ausgewählt sind, 
mit Hilfe des ebenfalls gut zusammengestellten Wörter¬ 
buches lesen zu können. Es ist daher zu hoffen, daß sich 
in der Folge die Zahl derjenigen, welche sich dem Studium 
des Armenischen widmen, mehren wird, und zwar nicht 
bloß jener, die Armenisch bloß zu vergleichenden Sprach¬ 
studien benötigen, sondern auch jener, die die armenische 
Sprache als selbständiges Studium betreiben für Forschungen 
auf dem Gebiete der Geschichte und Kultur des inter¬ 
essanten armenischen Volkes. 

Zum Schlüsse in Kürze einige berichtigende Bemerkungen. 
Der Alexanderroman des Pseudo-Kallisthenes, den M. als Reprä¬ 
sentanten der laikalen Literatur des 5. Jhdts anführt (S. 2), gehört 
nicht der klassischen, Periode an. Nichtklassischc Formen sind 
auch, die Verba erämnem ich schwöre (S. 26, vorletzte Zeile) und 
atautem ich bete (S. 117, Z. 12 v. o.). Die Ablative berke (von 
be'm die Last), dainä (von dain der Vertrag) etc., die analog 
nach garnc (von garn das Lamm) gebildet sind, sind falsch, da 
die richtigen Ablativformen garanb, berane, daSanc etc. lauten 
(S. 55, Absatz 58). Diese und andere kleine Ungenauigkeiten, 
namentlich in der deutschen Wiedergabe der armenischen Wörter, 
werden wohl in der nächsten Auflage, die gewiß nicht sehr lange 
auf sich wird warten lassen, verbessert werden, so daß sich uns 
das Werk .M.s als ein vollkommenes Handbuch für das Studium 
des Altarmenischen präsentieren w'ird. 

Wien. Dr. F. von Kraelitz. 


I. Beumann Julius: Neues zu Sokrates, Aristoteles, 
Eurlpides. Leipzig, V'eit & Comp., 1912. gr.-8“ (IV, 127 S.) 
M. 3 50. 

II. %ett(f)ienbet(|et @ottIte6: SKtdaffifcht«* ißiatitnin 

aud Corner, nnb l^oraj. Berlin, äBcibmenn, 

1912. 8'« (90 S.) 9K. 2.50. 

I. Blaydes’ Geist der Aihersana und Spicilegia, in 
der Disposition nur etwas weniger dissolut und temperiert 
durch eine straffere Systematik, scheint Baumanns Quod¬ 
libet von Aper9us und dilettantischen Observationen Pate 
gestanden zu haben. Nirgends ist ein inneres Verhältnis 
zu den behandelten Problemen oder eine Kenntnis ihrer 
wissenschaftlichen Voraussetzungen bemerkbar, statt dessen 
unvermittelte Einfälle, beiläufige Bemerkungen, die nach 
keiner Richtung hin die entscheidenden Gesichtspunkte 
berühren, geschweige denn neue Aufschlüsse erwirken, 
wie es der prätentiöse Titel des Buches in Aussicht stellt. 
Es ist ein ebenso schwieriges wie undankbares Beginnen, 
aus der Masse der tauben Ähren die paar guten Körner 
herauszulesen. 

Kap. 1. behandelt das erste Buch von Xenophons Memora¬ 
bilien nach modern-logischen Normen und unternimmt den Nach¬ 
weis, daß sein Gehalt ein Muster philosophischer Behandlung und 
gleichsam ein Paradigma sokratlscher Methode darstelle. Dies 
Werturteil scheint für B. a limine festzustehen, und er wählt 
darum seinen Standpunkt so, als gelle es Einwände hiergegen ab¬ 
zuwehren: die Konstatierung objektiver Tatsachen, aus denen 
doch erst die Intentionen des Autors enukleiert werden können, 
ist ihm cura posterior. Der Verf. nähert sich einigermaßen der 
Auffassung von Döring, — solange aber die von Joel (Der eehte 
und der xenophontische Sokrates) verfochtene These einfach 
perhorrcsziert wird, kann von einer geglückten Argumentation 
keine Rede sein. Annehmbarer ist dagegen die Übersetzung und 
Erläuterung des IL Buches der aristotelischen Physik, obschon 
die Berufung auf die mit besonderer Liebe umhegten modern¬ 
biologischen Gewährsmänner (Oslwald) zur Vorsicht mahnt. 
Wie seichte Feuiltetonplauderei mutet die Schlußabhandlung 
an: Euripides' Weltanschauung und das Grundgefühl .der spä¬ 
teren Hellenen sowie die Bedeutung beider für uns. Die euripide- 
ische Grundgefühlsweise soll pessimistisch sein und in der 
Erkenntnis gipfeln, daß im Los der Sterhlichen der Wechsel dos 
einzig Beständige sei, daß daher /i») qvi’ni röt' (i.-rrrr-rn i’ixij 
Aöj'ov. Daß dieser Gedanke jedoch nicht spezifisch euripideisch ist, 
wird nur be.streiten, w'cm die Topik der Sepulkral- und Konsolations- 
literatur eine terra incognita ist. Vielleicht darf man hier sogar 
auf Bastians Völkeridee rekurrieren. 

II. So dankbar wir jeden Versuch begrüßen möchten, unsere 
vom Rauhreif der materialistischen Wcltauffassung heimgesuchfe 
Zeit zur Besinnung auf das klassische Altertum aufzurufen, so 
ätherisch dünkt uns die Hoffnung Leuchtenbergers, daß sich 
gerade sein Büchlein als ernster Führer auf dem Lebens- und 
Berufswege bei den Freunden der humanistischen Bildung bewähren 
werde. Abgesehen davon, daß einen dauernden Gewinn nur eine 
vom Benutzer selbst angelegte und fortgeführte Sentenzensammlung 
verheißt, ist die von L. getroffene .Auswahl über alle Maßen an¬ 
fechtbar. Von Homer scheint ihm „zur regen Beziehung aufs 
eigene Leben“ die Ilias vorwiegend geeignet, die Odyssee dagegen, 
die für die Meisterschaft des Dichters im Festhallen subtilster 
seelischer Regungen in erster Linie charakteristisch ist, wird eliminiert, 
weil die Erinnerung an sie ohnehin schon verblaßt sei (!). Sopho¬ 
kles ist nur durch König Oedipus und Antigone vertreten. Dafür 
wird der breiteste Spielraum Horaz gegönnt, der mit seinen ab¬ 
gehetzten Alltäglichkeiten, dem albernen Kokettieren mit apollini¬ 
scher Unsterblichkeit und seinem öden Paralytikerlum allenfalls 
den ganz untiefen Bedürfnissen des Dutzendmenschen Genüge 
schaffen dürfte. — Ich vermag demnach den Werl dieses Buches 
nicht eirizusehen: cs hinterläßt ein quälendes Manko. 

Kiel. Gustav Wörpel. 

F r ä n k e I Charlotte ; Satyr- und Bakchennamen auf Vasen¬ 
bildern. Halle a. S., Max Niemeyer, 1912. gr.-8“ (110 S. m. 

3 Tafeln) M. 5.--. 

Was aus den Inschriften der Vasen für die Ge¬ 
schichte der griechischen Sprache herauszuholen ist, hat 
be'ehs Paul Kretschmer in einer grundlegenden Untei- 


DigllLM' 


Got )gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEHsi f r 





181 


182 


Nr. 7yg. — Allgemeines LiterATU iiBLAn. — XXIII. Jahrgang (1914). 


Buchung (Gütersloh, 1894) gezeigt. Zur Behandlung des 
enger begrenzten Themas, welches die vorl. Schrift sich 
stellt, gehören ebenso archäologische und epigraphische 
wie sprach- und religionsgeschichtliche Kenntnisse. Die 
Verfasserin, eine Tochter des verdienstvollen griechischen 
Epigraphikers Max Frankel und Schülerin G. Loeschckes, 
zeigt sich auf allen diesen Gebieten wohl bewandert und 
bietet in ihrer gründlichen Durchforschung jener Namen 
des dionysischen Kreises, von welchen die meisten den 
halbtierischen Charakter und das erotisch ungestüme 
Wesen der Satyrn, den orgiastischen Taumel des Kultes 
in treffender Weise kennzeichnen, mancherlei Berichtigung 
irrtümlicher Lesungen, eine Reihe beachtenswerter Etymo¬ 
logien und Ausblicke auf die Ideenentwicklung der dionysi¬ 
schen Religion. In dem Verzeichnis der Vasen (S. 82 ff.) 
wäre eine noch vollständigere Rückverweisung bei den 
einzelnen Vasen auf die Stellen, wo sie im vorangehenden 
Texte behandelt sind, wohl ohne besonderes Raumerfor¬ 
dernis durchführbar gewesen. 

Prag. A. von Premerstein. 

Mittels Ludwig und U. Wlicken: GrundzUge und Chresto¬ 
mathie der Papyruskunde. I. Band: Historischer Teil. 1. 

Hälfte: Grundzüge. 2. Hälfte: Chrestomathie. — II. Band: 

Juristischer Teil. 1. Hälfte: Gtundzüge. 2. Hälfte: Chrestomathie. 

Leipzig, B. G. Teubner, 1912. Lex.-S". (LXXIl, 437 u. VIII, 579 S.; 

— XVIII, 298 u. VI, 430 S.) M. 40.-. 

Die ungemein reiche, außerordentlich vielgestaltige 
und oft weit zerstreute Papyrusliteratur bedurfte schon 
seit langem einer Sammlung des Materiales und einer 
übersichtlichen Zusammenfassung der bleibenden Forschungs¬ 
ergebnisse auf diesem Gebiete. Der Plan einer solchen 
Unternehmung war bereits auf der Philologenversammlung 
in Dresden 1897 entstanden und schon im Jahre 1906 
war das Erscheinen dieser umfassenden Publikation in 
bestimmte Aussicht gestellt worden. Was jetzt nun vor¬ 
liegt, bietet noch weit mehr, als seinerzeit versprochen 
worden war, und ist ungeteilter dankbarer Anerkennung 
sicher. — In der Einleitung zum „Historischen Teile“ 
bespricht Wilcken Umfang und Aufgabe der Papyruskunde, 
die Funde und Fundstätten, die Sammlungen und Edi¬ 
tionen, die Schreibmaterialien, die Schrift (Prinzipien der 
Schriftentwicklung, Buchstabenformen, Abkürzungen, 
Zahlen, Lesezeichen, Anordnung der Schrift, Kunst des 
Entzifferns), die Sprache der Papyri, die Chronologie, 
das Geld und die Metrologie, kurz alles, was die Voraus¬ 
setzung bildet zu einer gedeihlichen Beschäftigung mit 
Papyri. Bei der nun folgenden Darstellung des eigent¬ 
lichen Themas wird in den einzelnen Kapiteln der Stoff 
nach Möglichkeit stets chronologisch geordnet nach den 
vier Zeitabschnitten: Ptolemäerzeit, römische, byzantinische 
und arabische Periode. Im ersten Kapitel (Allgemeine histo¬ 
rische Grundzüge) lernen wir nun so das Regiment, die Landes¬ 
verwaltung, die Griechenstädte, die Bevölkerung und Bevölke- 
rungapolitik kennen, während in den übrigen 11 Kapiteln 
Religion und Kultus, Erziehung, die Finanzressorts und deren 
Organe und Kassen, Steuerwesen, Industrie und Handel, 
Bodenwirtschaft, Frohnarbeiten und Liturgien, Verpflegs- 
wesen, Post- und Transportwesen, Militär und Polizei 
sowie einzelnes aus dem Volksleben klar und eingehend 
behandelt wird. — In gleicher Weise bringt Mitteis im 
„Juristischen Teile“ folgende Punkte zur Darstellung: das 
Prozeßrecht der Ptolemäer, den römischen Kognitionsprozeß 
in Zivilsachen, die Uikunde, das Grundbuch, Schuldver¬ 
schreibungen und Pfandrecht, Kauf, Grundstückpacht, Ehe¬ 



recht, Erbrecht, Vormundschaft, verschiedene Rechtsge¬ 
schäfte (Depositum, Receptum nau/arum, Vollmachten und 
Stellvertretung, Büigschaft, Teilungsverträge, Freilassung, 
Adoption usw.) und schließlich verschiedene Gesetze und 
kaiserliche Reskripte. —• Als einer der Hauptzwecke des 
um fassenden Werkes wird ausdrücklich das Werben neuer 
Mitarbeiter für die junge Papyrologie und die Einführung 
in die verschiedenen papyrologischen Aufgaben und Fragen 
bezeichnet, ein Ziel, das vorzüglich durch die jedem der 
beiden Teile beigegebene wertvolle Chrestomathie erreicht 
wird. Fast 900 Originale aus einem Zeiträume von über 
1000 Jahren, von denen eine große Zahl neu verglichen 
wurde, werden hier in derselben Anordnung des Stoffes, 
wie sie die „Grundzüge“ aufweisen, unter Beifügung der 
wichtigsten Literatur und der nötigen sachlichen und 
sprachlichen Hinweise zum Abdrucke gebracht; sie bieten 
ein reiches Material zur Einarbeitung in die verschiedenen 
in den „Grundzügen“ behandelten Themen, wie sie zu¬ 
gleich auch mit Sprache, Form und Eigenart der in Frage 
stehenden Dokumente anschaulich vertraut machen. Nicht 
nur der Fernstehende greift gern zu diesem Werke als 
einem bewährten Führer, auch der Fachmann begrüßt es 
als grundlegende Zusammenfassung der Ergebnisse der 
bisherigen papyrologischen Studien und als ein unentbehr¬ 
liches Nachschlagebuch, dessen Wert nicht zuletzt auch 
darin besteht, daß es zeigt, welche Fragen der Aufhellung 
noch am meisten bedürfen und wo der Papyrologie noch 
ungelöste Aufgaben harren. 

Wien. Jos. Bick. 

I. Hirschstein Hans: Die französische Revolution In 
dem deutschen Drama und Epos nach 1815. (Breslauer 
Beiträge zur Literaturgeschichte. Herausgegeben von Max Koch 
und Gregor Sarrazin in Breslau. Neuere Folge, 31. Heft.) Stutt¬ 
gart, J. B. Metzler, 1912. gr.-S« (VII, 384 S.) M. 9.—. 

II. Dohn Walter: Das Jahr 1848 im deutschen Drama 
und Epos. (Breslauer Beiträge. Neuere Folge, 32. Heft.) Ebd., 
1912. gr.-S" (VII, 294 S.) M. 7.-. 

III. Krebs Dr.Walter: Friedrich von Matthlsson (1761—1831). 
Ein Beitrag zur Geistes- und Literaturgeschichte des ausgehenden 
18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Berlin, Mayer & Müller, 
1912. gr.-8“ (197 S.) M. 3.110. 

IV. !Be 114 mann .jjaitä: ®ie fojiale iBaDabe in ISentfd)-- 

lanb. jtipeii, Slilarteit itnb ®ei(hid)te bet fojialen tSnUabe. 
SDIilndicii, E. .ih »ecf, 1912, 8» (V, 123 ©.) !»(. 2.80, 

I. II. Geheimrat Max Koch in Breslau ist der Bahn¬ 
brecher der vergleichenden Literaturgeschichte in Deutsch¬ 
land. Er hat dieser Idee jahrelang eine besondere Zeitschrift 
gewidmet, die wissenschaftlich große Erfolge aufwies, 
unvergängliche Verdienste hatte und dennoch wegen ihrer 
allzu schwachen Käuferzahl eingehen mußte. Aber unter 
Kochs Schülern fallen die schönen Keime immer von 
neuem auf fruchtbaren Boden und zeitigen ohne Aufhören 
so reife und reiche Früchte wie z. B. Kipas Maria 
Stuart-Buch. Gegenwärtig regt Koch seine Jünger zu 
Arbeiten an, die ein wichtiges historisches Ereignis in 
seiner Bedeutung für die deutsche Literatur erfassen. Die 
große französische Revolution, das unruhige Jahr 1848 
bilden den Hintergrund, geben das Thema ab für eine 
ungeheuere Menge von literarischen Erzeugnissen. Es ist 
nun interessant, zu verfolgen, wie das historisch Gegebene 
zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Köpfen sich 
widerspiegelt; es können auf eine Literaturperiode, auf 
eine dichterische Persönlichkeit neue Strahlen oder Schatten 
fallen. Aber indem die Masse der literarischen Produktion 
nach einem gewissen Motiv durchsucht wird, kann auch 
manches nicht gehörig beachtete, mit Unrecht vergessene 


Original from 

PRINCETON UNIVER::rr 



183 Nr 7/8. — Allükmkines Ln hraturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 184 


Werk, mancher unbekannte Dichter wieder ins rechte Licht 
gerückt, manches Unrecht wieder gut gemacht werden. 
DaS sich die Verfasser der unter I und II genannten 
Bücher bloß auf Epik und Drama beschränkt haben, ist 
begreiflich. Zu welchem Umfange wären sonst erst ihre 
Arbeiten angeschwollen und wie viel Zeit hätten sie dazu 
gebraucht I Freuen wir uns also, daß wir vorläufig diese 
zwei Bücher auf diesem Gebiet haben, weitere sollen 
nachfolgen. Die abwechslungsreiche Mannigfaltigkeit des 
Gegenstandes bringt bei solchen Werken auch noch den 
Vorteil mit sich, daß sie nicht nur dem Fachmann er¬ 
wünscht sind, sondern auch einem weiteren Leserkreis 
Vergnügen und Nutzen gewähren können. 

I. Nachdem in der Einleitung die einzelnen Entwicklungs¬ 
stufen der französischen Revolution und ihr Widerhall in der 
gleichzeitigen deutschen Dichtung geschildert worden, behandelt 
Hirschstein im Hauptteil 1. die Zeit vom Wiener Kongreß bis 
zur Julirevolution, 2. bis zur Februarrevolution, 3. bis zur Reichs¬ 
gründung, 4. bis zur Gegenwart. An dieser Einteilung sowie am 
Verfahren in der Darstellung ist kaum etwas auszusetzen. Ein 
Register der besprochenen Autoren sowie ein chronologisch geord¬ 
netes bibliographisches Verzeiehnis der in Frage kommenden poeti¬ 
schen Werke schließt das Buch ab. 

II. Die literarhistorische Bearbeitung des kürzeren Zeitraumes 
des Buches von Dohn bespricht als Einleitung die charakteristi¬ 
schen Werke des Vormärz, gibt als Hauptteil 1. die unmittelbar 
naehfolgende Literatur der Jahre 1848—1860, 2. die Fortsetzung 
der Tendenzliteratur 1851—1866, 3. den Übergang der Tendenz¬ 
dichtung in die alte Schablonendichtung (bis in die Neunziger¬ 
jahre), 4. das moderne realistisch-psychologische Drama. Anhang I 
handelt von Richard Wagners „Jesus von Nazareth“, welches Werk 
mit der 1848er Bewegung in Verbindung steht; die gewundene 
Leisetreterei in Fußnote G, Seite 274, ist begreiflich, aber kaum 
zu billigen. Anhang 11 enthält bibliographische Verzeichnisse. 
Auch hier findet sich ein alphabetisches Verzeichnis der besprochenen 
Autoren. Bei aller Anerkennung, die wir dem Buche spenden, darf 
nicht verschwiegen werden, daß auch Flüchtigkeiten Vorkommen: 
stilistische (z. B. ,am unstreitig bemerkenswertesten“, S. 136), 
historische (z. B. ,als der Kaiser nach Innsbruck floh“, S. 137), 
in Zitaten (z. B. „Ruhmesschimmer“, S. 138). Es ist merkwürdig, 
was für eine große Anzahl von österreichischen Dichtern die 
revolutionären Themen behandelt hat. — So sind beide Werke auch 
von besonderer Bedeutung für die Wertung der deutsch-österreichi¬ 
schen Poesie. In I fehlt nicht Richard von Kralik wegen seiner 
1908 erschienenen „Revolution“ (S. 270—874), ein erfreulicher 
Beweis, daß seit einiger Zeit die prononciert katholischen Dichter 
von den Literarhistorikern nicht mehr ignoriert werden; Marie 
Eugenic delle Grazies „Robespierre“ (S. 206—224) erscheint dem 
Verf. als die bedeutendste epische Bearbeitung aus dem Stoffkreise 
der französischen Revolution und wird ausführlich erörtert. Hirsch¬ 
stein gibt über jeden Dichter in stets gleicher und erwünschter 
Weise eine knappe biographische Notiz; schade, daß Dohn nicht 
ebenso getan. 

UL Die Literaturgrüßen kommen, gehen und vergehen, heut 
sind sic Mode und morgen Moder. Aber die Literaturforschung 
nimmt die Toten liebevoll in ihre Arme und sucht sic zu beleben. 
Dabei ist sie in ihren Liebesneigungen recht launenhaft und 
sonderbar. Kotzebue, seinerzeit eine Kapazität allerersten Ranges, 
erweckt fast gar kein Interesse bei der zünftigen Forschung, ein 
Allerkleinster, wie Matthisson, wird stets von neuem aus dem 
Staub der Bibliotheken heraufbeschworen. Die Rezension Schillers 
war cs, der er dieses Glück verdankt. Programme und Dissertationen 
käucn seinen schwachen Gedichtband immer wieder, und da haben 
wir nun auch noch ein ganzes, seinem Leben gewidmetes Buch. 
Ein armseliges Leben und eine armselige Persönlichkeit, wie durch 
die umfangreichen, eifrigen und gewissenhaften Nachforschungen 
des Verf. an allen möglichen Fundstätten neu aufgebrachten Mate¬ 
rials über allen Zweifel erhaben dokumentiert ist. Das mühselige 
Buch ist wenig fruchtbar, woran der Gegenstand, nicht der Verf. 
schuld ist, aber es sollte als abschließendes Werk über Matthisson 
für recht lange Zeit jüngere Litcraturforscher davon abhalten, dem 
hulbverschollcnen Lyriker ihr mikrologisches Studium zu widmen. 

IV. Benzmann ist als Herausgeber moderner Anthologien 
bekannt. Die soziale Ballade hat in der neuesten Literatur eine 
außerordentlich reiche Entwicklung erlebt. B. kennt sehr vieles, ja 


Diglii,:-;" i; . Got'gle 


beinahe alles auf diesem Gebiete. Ohne den strengsten Anforde¬ 
rungen der Wissenschaft gerecht zu werden, unterrichtet das 
Büchlein über den Gegenstand und bietet auch eine Anzahl inter¬ 
essanter Muster der Gattung. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Klemperer Dr. Viktor: Die Zeitromane Friedrich Spiei- 
hagens und Ihre Wurzeln. (Forschungen zur neueren Literatur¬ 
geschichte. Herausgegeben von Dr. Franz Muncker. 43.) Weimar, 
Alexander Duncker, 1913. gr.-8" (VH, 179 S.) M. 8.—. 

KI., bekannt als fleißiger Essayist, kleidet seine Unter¬ 
suchung in das Gewand einer fließend geschriebenen und 
interessanten Darstellung. Auf gelehrte Fußnoten verzichtet 
er, doch muß man ihm das Zeugnis ausstellen, daß er 
mit Treue und Gewissenhaftigkeit gearbeitet hat. Der 
Verf. geht, nachdem er seinen Arbeitsplan dargetan und 
seine Auffassung begründet hat, auf die Entwicklung der 
deutschen epischen Zeitdichtung seit den Freiheitskriegen 
näher ein und beschäftigt sich dann ausführlich mit Spiel- 
hagens „Problematischen Naturen“ (1861/62). Dessen 
episches Lebenswerk scheidet er in zwei große Gruppen, 
die Romane von 1864 bis 1889 und die von 1893 bis 
1900. Den Einschnitt bildet die Periode, in der sich 
Spielhagen mit der Theorie der Erzählung auseinanderseUte. 
Weniger glücklich erscheint mir des Verf. Ausblick: das 
politische Moment im deutschen Zeitroman nach Spiel¬ 
hagen. Bezeichnen Wilbrandt, Viebig, Schnitzler, Bahr, 
Bartsch wirklich die richtige Linie der weiteren Entwick¬ 
lung? Kl. gewinnt zwar einen kritischen Standpunkt vor 
allem Viebig, Schnitzler und Bahr gegenüber, deren 
Schwächen er sehr gut aufdeckt, aber er sollte doch auch 
andere menschlich tiefer angelegte moderne Zeitromane 
kennen; auch das Herauswachsen des Zeitromans aus der 
burschenschaftlichen Umwelt und Vergangenheit seiner 
Verfasser — nicht nur Spielhagen, auch Domanig und 
Schullern waren Burschenschafter, allerdings von ganz 
verschiedener Richtung — müßte schärfer betont und 
wenigstens einigermaßen berücksichtigt werden. Damit 
sei der Wert der tüchtigen Arbeit keineswegs geschmälert. 

Czernowitz. Kosch, 

Gamiilscheg Ernst: Die romanischen Elemente In der 
deutsöhen Mundart von Lusern. (Beihefte zur Zeitschrift 
für romanische Philologie. Heft 43.) Halle, M. Niemeyer, 1912. 
gr.-8» (Vlll. 53 S.) M. 2.40. 

Das Material der vorl. Untersuchung, das der Verf. 
von einem anderen Gesichtspunkte aus schon im Beihefte 
27 (Über Lautsubstitution) verwertet hat, stammt größten¬ 
teils aus J. Bacher: „Die deutsche Sprachinsel Lusern. 
Geschichte, Lebensverhältnisse, Sitten, Gebräuche, Volks¬ 
gebräuche, Sagen, Märchen, Volkserzählungen und Schwänke, 
Mundart und Wortbestand“ (in: Quellen und F'orschungen 
zur Geschichte, Literatur und Sprache Österreichs und seiner 
Kronländer, durch die Leo-Gesellschaft herausgegeben von 
Prof. Dr. J. Hirn und Prof. Dr. J. E. Wackerneil, X. Innsbruck, 
1905). In der vorl. Arbeit kam es darauf an, dem Standpunkte 
der Romanistik Geltung zu verschaffen. Gebiete, wo grund¬ 
verschiedene Sprachtypen aufeinanderstoßen, bilden für den 
Linguisten immer eine Fundgrube für allerlei Kriterien 
in der historischen Beurteilung der beteiligten Sprachen, 
und so bietet sich auch hier eine Fülle interessanten 
Materials. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile. 
Wie die fremden Elemente - in Form von Funktions¬ 
erweiterung und -Veränderung von Wörtern, in der Woit- 
bildung, durch Flexionsformen, Umschreibung des Genetiv 
und Dativ, des Komparativ u. dgl., Verwendung des Artikels 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSi 



185 


Nr. 7/8. — Allgemeimks Litkraturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


186 


vor Possessivpronomen, in der Wortstellung, bis zum 
scharenweise erfolgenden Eindringen von Lehnwörtern — 
in der deutschen Mundart fortwirken und allmählich deren 
ganzen Charakter umgestalten, dies wird im ersten Teil 
der Arbeit gezeigt. — Anderseits, und damit beschäftigt 
sich der für den Romanisten interessantere zweite Teil 
der Untersuchung, bietet uns dies fremde Sprachgut in 
der deutschen Mundart ein getreues Spiegelbild der sprach¬ 
lichen Schicksale der romanischen Umgebung. Aus den 
heutigen Sprachformen der letzteren könnten die ver¬ 
schiedenen Schichten sprachlicher Beeinflussung, wie sie 
sich als Folgen der wechselnden politischen Verhältnisse 
zeigen, nicht mehr erschlossen werden. Die ältesten roma¬ 
nischen Lehnwörter zeigen die Spuren rhätoromanischer 
Entwicklung, wie z. B. mit sporadischem e aus a, be¬ 
sonders vor Palatalen, mit ei beziehungsweise ai aus e, 
au c/o, ie </ @, oder tä </ ce, ci, mit Bewahrung von 
Kons, -j- 1 in Ortsnamen usw. Aus der Zeit der Lombar- 
disierung stammen u. a. Wörter mit ü </ 0, i </ ei </ e, 
u </ ö, e für 6, ö ö, mit j für 1' usw. Über lomb. ü 
lagert sich wieder venez. u; e und o bleiben in dieser 
letzten Zeit, venez. ie </ S dringt in etlichen Beispielen 
ein, dann wieder o </ ö, auch wo schon ö eingetreten 
war. — Die unbetonten Vokale der romanischen Lehn¬ 
wörter erleiden dann größtenteils der deutschen Mundart 
eigene, spezielle Umgestaltungen, wohingegen jüngere Lehn¬ 
wörter den romanischen Auslaut bewahren. Ala auslautendes 
•0 nach venezianischem Muster wieder eingeführt wurde, 
fügte man es auch an, wo es gar nicht berechtigt war. 
— Besonders interessant sind die Schicksale der dentalen 
Spiranten. Hier greift der Verf. auf seine Ausführungen 
in Beiheft 27 zurück. Es handelt sich darum, daß bei 
Nachahmung von in der Sprache nicht vorhandenen Spi¬ 
ranten zunächst Verschluß und dann der artikulatorisch 
nächstliegende Spirant derselben Intensitätsstufe gebildet 
wird. In phonetischer Hinsicht scheint mir hier auffällig, 
daß die Zwischenstufe p der romanischen Umgebung (in 
der Entwicklung ö -j- venez. z />/»/> s) von den Lu¬ 
semern mit tS wiedergegeben wurde. Man würde wohl 
als Substitutionslaut s, den nächstgelegenen Spiranten, 
oder nach obigem Gesetze, da tonloses s im Anlaut 
in der Sprache nicht vorhanden war, ts erwarten, wie 
dies auch bei Nachahmung des /»-Lautes durch Indi¬ 
viduen, die ihn in ihrer Sprache nicht besitzen, gewöhnlich 
geschieht. Wenn nun hier tatsächlich J> durch U wieder¬ 
gegeben wurde — und die angeführten Beispiele scheinen 
dem Verf recht zu geben —, so muß da doch ein be¬ 
sonderer Grund vorliegen, daß als zweiter Bestandteil ein 
Spirant erscheint, dessen Artikulationsstelle um eine Kleinig¬ 
keit höher liegt als die des s, und der Grund konnte 
für die Gesetze der Lausubstitution nicht belanglos sein. 
Es ist aber möglich, daß bei diesem ä die Enge mehr 
spaltförmig ist und sich mehr der des p nähert als die 
rillenförmige des s (vgl. Jespersen LB 423). Dann wäre 
klar, daß unter den angeführten Umständen bei Laut¬ 
substitution die Art der Engenbildung des Spiranten ent¬ 
scheidender ist als die Nähe der Artikulationsstelle. Dies 
zu entscheiden, müßte man phonetisches Material aus jener 
Gegend haben. — Venez. g für j </1’ dringt ein und 
ersetzt j, auch wo dies nicht berechtigt ist, selbst im 
deutschen Erbwortschatz. Von Trient aus macht sich dann 
neuerdings j geltend und heute besteht vielfach Schwanken. 
Ebenfalls unter trientinischem Einfluß werden dann die in 
der venezianischen Periode gefallenen stimmhaften Ver¬ 


schlußlaute wieder eingeführt. -— So ist die vorl. Unter¬ 
suchung hochinteressant und verdienstvoll nicht nur vom 
Standpunkte der Romanistik, sondern lehrreich für jeden 
Sprachforscher, da sich „vielleicht nirgends sonst“ — wie 
der Verf. mit Recht hervorhebt — „die wellenförmige Ver¬ 
breitung sprachlicher Erscheinungen von einem politischen 
Zentrum aus so genau verfolgen läßt wie gerade hier“. 

Wien. Dr. Fried. Rieh. 


Ißrof., @c(äuterungeit tu ben ftlafftferu mit 
3)ißpofitioneu uiib tHuffä^en. 16. Sänbeben: Seffing, 
'Jfotbttu ber aBei(f. äBtträburg, g.S.Butber, 1913. 8» (93 S.) 
9». -.80. 

Dieses Erläuterungswerk ist für die Schule und zum Selbst* 
Studium bestimmt. Gründlichkeit und Reichhaltigkeit machen einen 
bestechenden Eindruck. Das vorl. 16. Bändchen hat z, B. folgende 
Teile: Entstehung (4 S.); — Würdigung (7 S.); — Der Aufbau 
der Handlung: Ort der Handlung, Die Voriabel, Das Thema, Die 
Exposition (Einblick in den Kreis der Christen, Einblick in den 
Kreis der Mohammedaner), Steigende Handlung (Die drei Kreise 
berühren sich, je zwei der drei Parteien treten in nähere Beziehung 
zueinander), Fallende Handlung (Der Christ sucht den Juden zu 
entlarven, Nathan führt die Lösung herbei) (19 S.); — Die Charak¬ 
tere (Nathan, Rccha, Saladin, Sittah, Al Hafi, Der Tempelherr, Der 
Klosterbruder, Daja, Der Patriarch) (US.) — Dispositionen: Wo¬ 
durch wird die Handlung in Bewegung gesetzt? Der Gang der 
Handlung. Die orientalische Färbung. Die Form der Ideen. Die 
Parabel. Wie bewährt Nathan die Gesinnung der Parabel? Die 
guten Taten. Was predigt Nathan? Die Christen. Nathan ein Welt¬ 
bürger. Die Mohammedaner. Rechas Engelschwärmerei. Die Be¬ 
deutung der Schachszene. Dajas Anteil am Gang der Handlung. 
Die Wiedererkennung (37 S.); — Aufsätze: Der tragische Gehalt. 
Mahnt „Nathan“ zum IndifTerentismus oder zur Toleranz? Warum 
hat Lessing einen Juden zum Vertreter der Idee gewählt? (8 S.) 
— Wer das alles so gründlich durcharbeitet, kann wohl sagen, 
er habe das Werk studiert. Und er wird auch seinen Erfolg davon 
haben. Aber wenn er sich in allem dieser Führung anvertraut, 
bleibt er doch arm. Es ist alles schulmäßig, trocken, pedantisch, 
kindlich. Der Geist der Poesie wird dadurch nicht wach und man 
wird innerlich nicht reicher und kann damit seine Schüler nicht 
reicher machen. Älteste Schablone darf man diese Art heißen. Das 
ergibt sich auch deutlich genug aus den Quellen, aus denen sie 
fließt. (Viele Teile sind andern Büchern wörtlich entnommen.) Im 
V'erzeichnis der benützten Literatur stehen unter anderem: Chole- 
vius 1875, Niemeyer 1886. Das sind schon längst veraltete Dinge. 
Wir meinten, endlich und sicher darüber hinausgekommen zu sein. 
Heute spricht man, wo man modern unleriichlet und lernt, ganz 
anders über Dichtungen, weniger und mehr. An der Richtigkeit 
soll nicht gezweifen sein (obwohl gerade bei Nathan eine andere 
Auffassung des öfteren gerechtfertigt wäre) und praktisch im ge- 
gewöhnlichen Sinn kann man diese Erklärungsversuche auch 
nennen. Vor der Methodik aber müßte gewarnt werden. — Bisher 
erschienen Dramen von Shakespeare, Lcssing, Goethe, Schiller, 
Grillparzer, Uhland; dann Homer, Nibelungenlied, Lyrik Goethes, 
Schillers und Uhlands Balladen. — Druck und Ausstattung sind 
musterhaft. 

Wien. Jos«f Neumair. 


^IptCe ^cintic^ Iteitie ald ^Ic^tev bed 3>tben- 

tumd. Suc^fd^muef uon $aul Segietl^. ^redben, 

Earl mintx, 1913. gr.^8« (111 @.) SK- 3.—. 

Das Buch unternimmt es, die Probleme, die sich um Heine 
gesammelt haben und die von Haß oder von tendenziöser Liebe 
immer wieder entstellt worden sind, durch eine Untersuchung von 
fasse- und individualpsychologischen Gesichtspunkten zu klären. 
Da P. über einen tüchtigen psychologischen Spürsinn gegenüber 
den in Frage kommenden Problemen verfügt, zugleich das Material 
hinreichend beherrscht, kommt er mehrfach zu sehr ansprechenden 
Ergebnissen. Hiedurch erhält das Buch, obwohl seine ganze Anlage, 
die Probleme mehr antastend als bis in die Tiefe durchdringend, uul 
ein breiteres Publikum berechnet ist, auch für das Fachstudium 
Wert. Es wird gezeigt, wie ?Ieines Entwicklung gerade für das 
moderne Judentum typische Probleme bedingen; der Kampf zwischen 
Individuum und Familie, zwischen dem Gelehrten- und dem Kauf¬ 
mannsland, zwischen dem mehr aristokratischen und dem mehr 
1 demokratischen Typ, der Widerstreit von Nalionaljudentum und 


Digliü>:" i: . Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 





187 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIIl. Jahrgang (1914). 


188 


Kosmopolitismus, von Intellektualismus und Sensualismus. Bei dem 
Künstler, den man sich als einen Poseur aufzufassen gewöhnt hat, 
der aber, wie P. sich zu zeigen bemüht, nicht allein mit dem Schmerz 
gespielt hat, sondern durch die Pose sich vielfach gegen ihn 
wehrte oder ihn auch aus Schamgefühl verhüllte, zeige sich hinter 
allem Abstrusen, Halben, Verlogenen ein ehrlicher Wille nach 
Wahrheit, der sich gerade in der religiösen Entwicklung Heines 
auswirke. Die Zusammenhänge, die diesen vom religiösen Indif¬ 
ferentismus zum Nationaljudenlum, zum Protestantismus zu einer 
sensualistischen Weltauffassung und schließlich zum ßeformjuden- 
lum führen, werden verständlich. Eine jüdische Anthologie (S. 103 ff.) 
aus Heines Werken und Briefen gibt übersichtlich die Stellen an, 
in denen Heine über Juden und Judentum sich selbst ausgesprochen 
hat. Es wäre fruchtbar, diese einmal ausführlich zusammen zu 
drucken. Der Buchschmuck symbolisiert Heine glücklich. 

Dresden. Dr. Karl Adrian. 


Loewenthal Dr. Wilhelm, Leiter des russischen Seminars für 
Beamte in Posen; Lehrbuch der russischen Sprache. 
3 Teile. Leipzig, H. Haessel, 1912, 1913. 8» {VI, 228 S.; — 
VII, 328 S.; — XI, 124 S.) M. 7.—. 

Es sei mir gestaltet vorauszuschicken, daß das Werk die 
beste russische Sprachlehre ist, die ich je in der Hand gehabt 
habe. Der Verf. gliedert den Stoff in zwei Teile. Der erste Teil 
behandelt die ganze russische Grammatik, von dem Zeitwort jedoch 
nur die Präsensform. In diesem neuartigen glücklichen Gedanken 
Hegt der praktische Vorteil, Die ungeheure Schwierigkeit der 
russischen Grammatik, die Aspekte des Verbums sowie die 
ganze unregelmäßige Konjugation bleiben daher dem Anfänger 
fern und werden seinem gereifteren Verständnisse Vorbehalten. 
Der Schüler lernt zuerst die Deklination des Hauptwortes, Adjektivs, 
Pronomens und Zahlwortes gründlich, ehe ihm zugemutet wird, 
zur eigentlichen Satzbiidung in verschiedenen Zeiten zu schreiten. 
An die Lehre vom Zeitwort schließt sich dann sehr treffend die 
Syntax in möglichster Beschränkung auf die wichtigsten Momente. 
Der Verf. hat eine ganz eigenartig anschauliche Ausdrucksart, 
— ich verweise nur beispielshalber auf die Erklärung des dauern¬ 
den und vollendeten Aspektes am Beginn des zweiten Teiles. Der 
dritte Teil des Gesamtwerkes ist ein Lesebuch, das eine reiche 
Auswahl hübscher Stücke aus Puschkin, Lermontow, Tolstoi, Tur¬ 
genjew, Solowjew, Nekrassow u. a. enthält. Am stärksten ist 
Turgenjew berücksichtigt, den auch ich für den elegantesten 
russischen Stilisten halte. Hingegen sind die lebenden Autoren, 
deren Hauptverdienste nicht auf sprachlichem Gebiet liegen, sehr 
spärlich vertreten. Ungemein praktisch sind einige Beispiele häufig 
vorkommender Urkunden. — Diese kurze (Jbersicht dürlte genügen, 
um einen beiläufigen Begriff von der Reichhaltigkeit des Buches zu 
geben; unmöglich ist es nur, die gewinnende Darstellungskunst 
des Autors hinlänglich zu charaktcrisieien. Unter so vielem nichts 
Überfiüssiges — darin mag wohl das höchste Lob lür den Ver¬ 
fasser einer Sprachlehre liegen. 

Wien. Dr. V'alcnlin Teirich. 


Eokirt. Ein dtsches Literalurblatt. (Berlin, Schriftenvertriebsanstall.) 
VIII, 1—4. — (1.) Lilienfein, J. G. Hamann, d. Magus d. Nordens. — 
Blüthgen, Ltterar. Erinnergen. — Seeberg, Franck, Havemann, 
G. Hauplmaans „F'ests^icl“. — Höffner, Th. H. Pantenius. — Pastor, 
Fortschritt u. Armut in d. Musik. —- Ackerknecht, Neue Erzählgs- 
kunst. — (S ) Ackerknecht, Neue Lyrik. — SÖhls, Onkel Röhr u. s. 
Iramenzaun. — Ebner, Hm. Kur*. — (3.) Ruts, Hebbel u. Mörike. — 
Franck, Isolde Kurz. — Seeße Iberg, Neue dtsche Dramen. — Franck, 
Glockenfranzl. — (4.) Seidel, Agnes Miegel. — Lohraeyer, V. Blüth- 
gens Märchen- u. Kinderlieder. — Mlegel, Gedichte. — Elster, Die 
Dramen L. Lösers. 


*Die Kunst d. Polyglottie. Eine auf Erfahrg. begründete Anleitg., jede 
Sprache in kürzester Zeit u. in bezug auf Verständnis, Konversation 
u. Scnriftsprache dch. Selbstunterr. sich anzueignen. 28 . Teil. Wien, 
A. Hartleben. (1914.) kl.-8® 

J8. Poestion J. C.; Lehrbuch d. norweg. Sprache f. d. Selbstunter¬ 
richt. 3., verm., nach d. neuesten u. besten Quellen u. nach d. 
neuen Orthographie bearb. Auf), (VIII, 184 S.) geb. M. 2,—. 

Des Minnesangs Frühling. Mil Bezeichng. d. Abweichgen v.- Lach- 
jnann u. Haupt u. unt. Beifügung ihrer Anmerkgen neu bearb. v. 
Fricdr. Vogt. 2. Ausg. Lpz,, S. Hirzel, 1914. gr.-8« (XVI, 460 S.) 
M. 7.—. 

♦Steiger August; Gotlfr, Kellers Mutter. Ein Büchlein fürs Volk. Hrsgg. 
V. Dtschschwcizcr. Sprachverein. Zürich, Verlag d. Schweiz. Familien- 
W'ochenblaties. (1914.) kl.-8* (68 S ) M, —.50. 

Litlmann Prof. Dr. Enno: Die altamharischen Kaiscrlieder. Rede, geh. 
am S7. Jan. 1914 z. Feier d. Geburtstages Sr. Maj. d. Kaisers in d. 
Aula d. Ks. Wilhelms-Univ. in Slraßbg. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 
1914. gr.-8«> (36 S.} M. l.JO. 

•Krüger Herrn. Anders: Dtsches Literatur-Lexikon. Biographisches u. 
bibliograph. Handbuch m. Motivübersichten u. Quellennachweisen. 
München, C. H. Beck, 1914. gr.-8® (VIII, 483 S.) geb. M. 7.50. 
Landgraf Rektor Dr. Gust.; Kommentar zu Ciceros Rede Pro Sex. 
Roscio Amerino. 2. Aull. Lpz., ß. G. Tcubner, 1914. gr.-8® (VII, 290 S.) 
M. 8.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. Kehrer Dr. Hugo, Privatdozenl in München; Die gotischen 
Wandmalereien in der Kaiserpfalz zu Forchheim. Ein 
Beitrag zur Ursprungsfrage der fränkischen Malerei. Mit 10 Tafeln 
und 61 Textabbildungen. (Abhandlungen der königlich bayeri¬ 
schen Akademie der Wissenschaften, philosophisch-philologische 
und historische Klasse, XXVI. Band, 3. Abhandlung.) München, 
Verlag d. kgl. baycr. Akad. d. Wissenschaften, G. Franz in Kom¬ 
mission, 1912. 4» {IV. 82 S.) M. 10.—. 

II. f8orbilhItri)e @latfmalcrei(u bem fbäten SJlittcI. 
ultet nnb bet Olenalffoncejeit. ^etauigegeben ooit btc Santg. 
litten Sütabeiiiie bea !0mnBe(ciia iu Serlin. 1. Stefcning. SBetliit, 
Gruft SSoemutl), 1911. gr.^jol. (65 X 50 cm) (VI S. m. 4 far« 
bigeii Jof.) 9)J. 30.—. 

III. iBUttnct fRicbatb; ®nret. 3Kit 13 Slbbilbuitgen iinb 4 
fiopfleijien. (®eiftebbflbcii [fjiitjcenbf CKeifter). ©ammtung Don 33io. 
gtapbien, f)etftiiagegebcn Don Gruft §ofmanii, 69. ®anb.) ®frlin, 
Gruft §ofmomi & Go. 8 » (XI, 211 @.) 2Ä. 2.40. 

IV. —VI. lEte Suiift bem Solle, ©etoubgegcbeit ooit bet SHIgc« 
meinen Setciiitgung für d)riftlid)e Runft. 5. 6. 7. äßüiKbcn, Jltlge* 
meine Seteintgung für c^riftlidie Runft. §otb-4“. a ii)f. —.80. 

IV. (5.) 3 o e t i II g-^ac^au Sr. Dafür: Rtetiibuitc üfat^c- 
bralcn bed ÜDtittelaltecd. 9»it 61 abbilbitngen. (44 «.) 

V. (6.) Sfö 3 t II b I e ^einritb o : 3ofeRb SJitiee ». 

fein Seben mib feine Rtunft. iDIit 64 Slbbilbitngeu. (40 ©.) 

VI. (7.) $otlanb Sr. §i)ajintb: 9>toci4 hon St^toinb. 
iDlit 56 SlbMlbungeii. (44 @.) 

VH. n u Ul 3uliu-J: Uliner ^unft. 3m auftrage bc» Ulmer 
Sebreroereinea bffoo^SbiDfben. fDlil 8 abbilbungen int Xext nnb 
96 Sofeln. Stuttgart, Seutfd)e Serlagä-anftült, 1911. Ser.-8“ 
(XXXII S.) SBl. 2.—. 

I. Die Untersuchung der mittelalterlichen Malerei 
in Nürnberg ist eine mit augenscheinlicher Bevorzugung 
erörterte Frage der kunstgeschichtlichen Gegenwarts¬ 
forschung; der umfangreichen Arbeit, die Karl Gebhardt 
1908 den „Anfängen der Tafelmalerei in Nürnberg“ 
(Studien zur Deutschen Kunstgesch., Heft 103) widmete, 
folgten 1912 zwei Veröffentlichungen aus dem Gebiete 
der Alt-Nürnberger Malerei; Erich Abraham mit jener 
über „Nürnberger Malerei in der zweiten Hälfte des 15. 
Jahrhunderts“ (Studien zur Deutschen Kunstgesch., Heft 157) 
und Hugo Kehier über „Die gotischen Wandmalereien 
in der Kaiserpfalz zu Forchheim“. Man kann sich auf¬ 
richtig freuen der ernsten Bemühungen um die Auf¬ 
hellung eines für die Geschichte der deutschen Kunst 
wichtigen Problems, die, wenn sie auch noch keine 
restlose Lösung bringen und hier diesen, dort jenen Wunsch 
offen lassen mögen, doch in ihrer Gesamtheit schon ein 
bestimmteres Bild der Entwicklung bieten, mit mancher 
bisher geltenden Meinung aufräumen und neue Anhalts¬ 
punkte der Einwertung gewinnen. Das gilt auch von der 
frisch angefaßten Arbeit Kehrers, der trotz der nicht 
gerade großen Zahl und des teilweise recht unbefriedigenden 
Zustandes der frühen Nürnberger Wandmalereien nicht 
die pessimistische Anschauung Gebhardts teilt; „Die 
Geschichte der Wandmalerei in Nürnberg wird w’ohl 
immer ungeschrieben bleiben müssen“. — Hugo Kehrer, 
dessen Arbeit über „Die heil, drei Könige in Literatur 
und Kunst“ ich im AL XXI, Nr. 4, S. 114—116 würdigte, 
wagt mit seiner Publikation über die gotischen Wand¬ 
malereien in der Forchheimer Kaiserpfalz einen wichtigen 
Schritt in der Ursprungsfrage der Nürnberger Malerei. 
Ihre Beziehungen zu Böhmen sind schon seit längerer 
Zeit außer Zweifel und die Bestellung des Nürnbergers 
Sebald Weinschröter zu dem von des Kaisers Gunst be¬ 
gleiteten Hofmaler Karls IV. illustriert am besten die 
Möglichkeit bestimmter Einflüsse nach der einen wie 
nach der anderen Seite. Angesichts der Tatsache, daß 
der Auftraggeber des bekannten Mühlhause.ner Altarwerkes 


Digltized Ly 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSr 




189 


Allgemeines Literatubblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


190 


Nr. 7/8. — 


(heute in Stuttgart) unter der Bürgerschaft Prags sicher 
erweisbar ist, wodurch künstlerische Beziehungen zwischen 
Böhmen und dem kleinen Kirchlein am Neckar vermittelt 
wurden, durfte K. sich gewiß der urkundlichen Konstatier- 
barkeit von Forchheimern in den Prager Stadtbüchern 
der zweiten Hälfte des 14. Jhdts. freuen. Die Vermittlungs¬ 
möglichkeit gewinnt dadurch immerhin eine anderwärts 
als tragfähig bewährte Stütze, an welche vorsichtiger¬ 
weise nichts anderes als die gewiß zuverlässige Frage 
geknüpft wird, ob unter diesen Forchheimern in Prag 
nicht jener Meister gewesen sein sollte, dem der Bam- 
berger Bischof Lambert von Brunn, der Bauherr von 
F'orchheim und Kanzler Wenzels IV., den Auftrag für 
die Gemälde seines Schlosses zuwandte. Was für Mühl¬ 
hausen möglich war, die Übertragung des Auftrages an 
einen in Prag gebildeten oder arbeitenden Künstler, kann 
bei Forchheim nicht als ausgeschlossen gelten. — Unter 
solchen Umständen und bei der Wahrnehmung, daß 
zwischen der Auffassung und Vortragsweise der Forch- 
heimer Bilderreste und den Arbeiten der böhmischen 
Schule manche Berührungspunkte vorhanden sind, stellt 
eine umfassende Untersuchung des böhmischen Einflusses 
sich ebenso naturgemäß ein wie jene des Stiles auf frän¬ 
kischer Grundlage. Bei beiden geht K. sehr genau allen 
Einzelheiten nach und findet für manches eine Menge 
neuer, etwas lose anknüpfender Beziehungen, die er aus 
den verschiedensten Quellen und aus der Zeitauffassung 
zu erklären bemüht ist. Die Richtigkeit dieses Weges 
wird sich nicht bestreiten lassen, wenn auch ab und 
zu ein Schritt daneben geht. Als solchen möchte Ref. 
die Deutung des Pferdetorsos auf die Einzugsszene Lam¬ 
berts in Forchheim mit der Hinzufügung: „der bischöf¬ 
liche Schloßherr bestimmte dieses Thema“, betrachten. 
Dafür genügen die Schimmelreste vor einem felsartig 
gebildeten, mit Farnkräutern geschmückten Hügel nicht, 
die ja noch so viele andere Deutungen zulasssen. Die 
Datierung der aus dem Krummauer Minoritenkloster 
stammenden böhmischen Madonna im Rudolphinum zu 
Prag „um 1380“ (abgebildet S. 35) wird sich nicht 
halten lassen. Rechts oben erscheint unter den Heiligen 
des Rahmens ein bartloser, hagerer, barfüßiger Franzis¬ 
kaner, in der rechten Hand eine Tafel mit dem strahlen¬ 
umgebenen Buchstaben IHS, nach Detzel, Christliche 
Ikonographie, II. S. 195 als der heil. Bernardin von 
Siena zu deuten, der erst am 8. September 1380 geboren 
wurde und am 20. Mai 1444 starb. Vor die Mitte des 
15. Jhdts würde das Bild, dessen Einzelhei'en bei Neu- 
wirth, Prag, 2. Aufl. S. 68, Abb. 57, schärfer hervor¬ 
treten und das die eben besprochene Figur charakterisierende 
Symbol deutlich erkennen lassen, rieht angesetzt werden 
können. Diese Richtigstellung will den Wert der um¬ 
sichtigen Arbeit nicht herabsetzen, die wirklich zahlreiche 
böhmische Anklänge in den Forchheimer Bildern wie 
auf den im Anhänge behandelten Wandmalereien Nürn¬ 
bergs nachweist. Trotz mancher noch vorhandenen Un¬ 
bestimmtheit, die aber die Zukunft beheben kann, dürfen 
die Ergebnisse der Forschung K.s, denen die kgl. bayer. 
Akademie der Wissenschaften durch die Aufnahme in 
ihre Abhandlungen einen nicht zu unterschätzenden wissen¬ 
schaftlichen Geleitbrief ausgestellt und durch Beigabe 
zahlreicher guter Textillustrationen und mehrere auch 
die F'arhwerte hervorhehender Tafeln einen erhöhten 
Unterweisungsreiz gesichert hat, als ein beachtenswerter 
Beitrag zur Geschichte der mittelalterlichen Malerei be- 

Diglii.;-; " i;. Got 'gle 


zeichnet werden. Nachdem das Tauffresko in der Moriz- 
kapelle von K. selbst vor die Forchheimer Bilder an¬ 
gesetzt wird, muß sich die Annahme, daß Forchheim 
das Tor sei, durch das Böhmen seine Kunst in Nürnberg 
einführte, wohl eine Einschränkung gefallen lassen; es 
wird sehr schwer halten, dies auf eine bestimmte Stelle 
festzulegen, so hoch es auch gelten würde, einen solchen 
Ursprungsbeweis führen zu können. 

II. Die vorl. Prachtpublikation ist auf vier Lieferungen 
berechnet, die in farbigen Reproduktionen je ein Fenster 
aus dem linken Seitenschiffe im Dome zu Köln, aus dem 
nördlichen Querschiffe von St. Gudula in Brüssel, ein 
Chorfenster aus der Stiftskirche in Kyllburg, ein Fenster 
aus der Waffenhalle des Rathauses in Emden und je ein 
Fenster aus der Nürnberger Sebalduskirche und aus der 
Kirche St. Jacques in Lüttich als eine für Ausfüllung einer 
Veröffentlichungslücke bestimmte Auswahl bringen sollen. 
Die Schöpfungen dieser Übergangszeit sind im allgemeinen 
weniger als jene des eigentlichen Mittelalters beachtet 
worden, haben aber in der freien Behandlung des in er¬ 
forderlichem Maße stilisierten, auch für reichlicheren Licht¬ 
zufluß berechneten Großfigurenfenslers besonders vorbild¬ 
lichen Wert für die Gegenwartsbedürfnisse. Die Publikation 
will nicht eine systematische Aufarbeitung des einschlägigen 
reichen Glasmalereibestandes bringen, sondern nur durch 
Bekanntmachung einiger mustergiltiger, teilweise weniger 
beachteter Stücke das Studium vorbildlicher Schöpfungen 
fördern. Auch der Text beschränkt sich auf kurze An¬ 
gaben zur Erläuterung des Inhaltes und des äußeren Zu¬ 
sammenhanges der bildlichen Darstellungen, ohne die 
kunstwissenschaftliche Einwertung erschöpfen zu wollen. 
Als Glanzpunkte sind die in farbigem Kunstdrucke her¬ 
gestellten Tafeln zu bezeichnen, für welche die Glasmaler 
Gebrüder Linnemann in Frankfurt a. M. die Vorlagen 
beschafften. Die Angleichung ihres F'arbenempfindens an 
die vom Laufe der Zeiten nicht unberührt gebliebenen 
Töne findet auch in der Treue und exakten Wiedergabe 
der Farben einen ungemein wirkungsvollen Nachhall. Da 
die Tafeln auch mit Leinenfalzen oder ganz auf Lein¬ 
wand aufgezogen beziehbar sind, gewinnt in ihnen der 
Veranschaulichungsapparat des Unterrichts an Akademien, 
Kunstanstalten u. a. sehr instruktive Behelfe. Die in der 
ersten Lieferung gebotene Reproduktion des ob seiner 
Zeichnung, farblichen Wirkung und Technik viel be¬ 
wunderten Kölner Domfenstera ist tadellos und verdient 
uneingeschränkte Anerkennung. Möge ein entsprechender 
Absatz die von dem Erfolge der ersten vier Lieferungen 
abhängig gemachte Erweiterung des so bedeutende Mittel 
erfordernden Unternehmens durchführen lassen 1 

III. Der 59. Band der bekannten Biographien-Sammlung 
,Geisteshelden“ bringt ein ungemein anziehend geschriebenes Lebens¬ 
bild des großen Nürnberger Meisters aus der bewährten Feder 
Bürkners, der sich um die Schilderung des Menschen wie seiner 
tief crgreilenden Kunst liebevullst bemüht und für dieselbe aus 
den Briefen, Tagebüchern und anderen Aufzeichnungen den so 
fesselnden Ton der Persönlichkeitsäußerung gewinnt. Diese Bindung 
des Menschen an den Künstler rückt letzteren dem Leser wesent¬ 
lich näher, dem die Beigabe verschiedener Abbildungen der Dürer¬ 
werke auch eine Anschauung von der künstlerischen Ausdrucks¬ 
fähigkeit Dürers vermittelt. Mit wohltuender Objektivität, wenn auch 
einer etwas stärkeren Hinneigung zu der protestantischen Lösung 
wird die vielumstrittene Zugehörigkeit Dürers zum Katholizismus 
oder zur Lehre Luthers (S. 169 ff.) erörtert; es ist gewiß richtig, 
daß es in den wechselvollen Werdezeiten bis zu Dürers Tode das, 
was man ein wirklich protestantisches Bekenntnis nennen möchte, 
überhaupt nicht gegeben hat, daß aber anderseits die mächtige 
Anziehungskraft der Persönlichkeit Luthers auf Dürer, der ja selbst 

Original ffom 

PKirJLtTON ÜNIVERSi rv' 



191 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (19U). 


192 


nach dem Zeugnisse Pirkheimers anfänglich „gut lutherisch“ ge¬ 
wesen, aber gleich letzterem wieder davon abkam, auch sein Ver¬ 
hältnis zur katholischen Kirche nicht unberührt lieB. Jedenfalls muß 
man B. für die unvoreingenommene Erörterung gerade dieser Frage 
aufrichtigen Dank wissen. Sein Dürerbuch ist vollkommen geeignet, 
die Volkstümlichkeit des berühmten Nürnberger Malers zu erhöhen. 

IV—VI. Durch die Herausgabe von Kunslheften, die weiten 
Kreisen ob ihres niedrigen Preises leicht anschalTbar sein sollen und 
durch leichte Verständlichkeit eines gut erläuternden Textes wie 
ansprechende Abbildungen für Kunst und Künstler Interesse wecken 
wollen, sucht die „Allgemeine Vereinigung für christliche Kunst“ die 
Hebung christlicher Weltanschauung und die Heranbildung eines 
gesunden Kunstgeschmackes zu fördern. Den II. Jahrgang eröffnet 
Doerings Monographie „Berühmte Kathedralen des Mittelalters“ 
(IV), welche die Formen und Gedanken kirchlicher Baukunst klar 
entwickelt und an den bekanntesten und bedeutendsten Kultbautcn 
des Christentumes von den frühchristlichen Basiliken Roms und der 
Sophienkirche in Konstantinopcl an bis zu den gotischen Domen auf 
deutscher Erde darlegt. Sie rundet sich zu einem ansprechenden Bilde 
des romanischen und gotischen Kirchenbaues in ganz Europa ab 
und zeigt in dem ebenso gut gewählten als ausgefühlten Bild¬ 
schmucke die große Abwandlungsfdhigkeit der kirchlichen Bauge¬ 
danken im Dienste des Höchsten. — Als ein Vorläufer der großen 
Führich-Monographie Dregers, mit deren Herausgabe das k. k. öster¬ 
reichische Ministerium für Kultus und Unterricht dem Andenken 
des großen deutschböhmischen Meisters ein Ehrendenkmal errichtet 
hat, tritt Wörndle mit der Darstellung des Lebensganges und der 
Werke dieses Führers religiös-kirchlicher Kunst (V) auf den Plan, 
Dank der genauen Kenntnis des Lebens und der Schöpfungen 
Führichs verstand es W., eine Behandlungsform zu linden, welche 
auch tiefe Einblicke in Führichs Seelenleben gewährt und seine 
von echter Religiosität erfüllten Arbeiten als Offenbarungen einer 
Gott empfindenden Volkskunst einschälzen lehrt, ln ihrem Zusammen¬ 
hänge mit der von der Siebenhügelsladt siegreich vordringenden 
Auffassung des streng-ernsten Nazarenertumes, das den Erdensinn 
zum Himmelsziele emporwies, erlangte die von Führich vertretene 
Richtung eine unbestreitbare Bedeutung für die Entwicklung der 
Malerei des 19. Jhdts. Das wird an der vorl. Monographie vielen 
klar und zum Gegenstände innerer Erhebung w'crden. — Auch 
das 7. Heft (VI) nimmt die Vertiefung der Einwertung eines deutsch- 
österreichischen Künstlers, des Wieners M. v. Schwind, auf, dessen 
Bedeutung die Verkleinerungssucht der Gegenwart so vielfach zu be¬ 
schneiden versuchte. Darum tut ein so warmes Eintreten für die 
aus dem Herzen des Volkes schöpfende und darum zum Herzen des 
Volkes doppelt verständlich redende Kunst, der so viel religiöser Sinn 
eigen war, entschieden not und wohl. Sie rückt aber dem Fühlen des 
Volkes noch naher durch die herzgewinnende künstlerische Verwer¬ 
tung seines Märchen- und Sagenschatzes, die das Kunstgut auch als 
echtes Volksgut erscheinen läßt und seine Gestalten mit dem Hauche 
wahrer Volkstümlichkeit zu verklären weiß. Hollands Schilderung 
des Künsllerlebens und die den verschiedenen Arbeitskategorien 
charakteristisch angepaßten Abbildungen werden Schwindsche Art 
weiten Kreisen gewiß nur sympathischer machen. 

VII. Der Ulmer Lehrcrvercin setzt sich mit vorl., trefflich 
ausgcslatteter Publikation das Ziel, die breiten Kreise der Kunst¬ 
freunde, speziell die auf die Schöpfungen ihrer Vorfahren stolzen 
Ulmer für die hervorragenden Kunstwerke der Vergangenheit zu 
interessieren. Einem solchen Zwecke dient gewiß am meisten die 
Beschränkung auf das Beste. So bietet die Auswahl von Baum 
sehr gute Reproduktionen der Wurzacher und Sterzinger Altäre 
Hans Multschers, des Schühlinschen Hochaltares in Tiefenbronn, 
des Knöringer Altares von Jörg Stöcker, der Allarwerke Zeitbloms 
und Schaffners, der Syrlinschen Schnitzarbeiten und anderer Schöp¬ 
fungen, an denen sich der Entwicklungsgang speziell der Ulmer 
Plastik und Malerei verfolgen läßt. Nach dem Titel würde man 
eigentlich auch Bezugnahme auf die Architektur erwarten, die — 
cs sei nur der w'ellbekannte Münsterbau genannt — doch ein 
stolzes Kapitel Ulmer Kunst und ganz bestimmter Meister umfaßt; 
das wird mancher, der mit dem Verlangen, sich in einem Buche 
über Ulmer Kunst auch über die hervorragendste BauleUtung der 
alten Reichsstadt zu informieren, B.s Publikation zur Hand nimmt, 
an derselben vermissen. Der volkstümlichen Absicht des Buches 
entspricht ganz verständnisvoll die auf das Wesentliche beschrankte, 
aber ausreichend orientierende Textbehandlung, die im Vereine mit 
dem schönen Bildschmucke die Bedeutung Alt-Ulmcr Kunst glück¬ 
lich klar zu machen versteht. Daß dabei Aufträge aus weiter Ferne, 
wie der Sterzinger Altar, einbezogen wurden, illustriert am besten 
ihre in anderen Gebieten gern anerkannte Geltung. 

Wien, jo’^eph Neuwirth. 


Unibftfdl'^ibliot^ef. &eip 3 ig, Sieclam jun. fl.» 8 * ä 9 It. 

21 ?. —. 20 . 

5407. ^ 0 Sofef Oraioriutn. 

unb mu{ifaH|cb analpflert, mit jablreic^en 
2?oteubeifpieIen. (Srinuterutigen ju ^eifterroerfen ber 5onfunp. 
23. ©onb.) (72 3.) 

6436.-: ®oii 3uait. Opera ©uffa in 2 Muf* 

tilgen, ©efcbi^tlic^, isenifeb unb mufitalifc^ aiialpftert, mit 
Äaffreiepen 2 ?ofenbeifpieien. (Gcläuterungen ju SKeipenunfen 
ber ionfunfi. 24. ©anb.) (104 ®.) 

6454.-: '^ictro €^at>aUcria rirftUaiia 

i^auctne^re). i 02 elobram in einem Suf^ug. 
®efc§i^t[id^, f^euije^ unb munfalifcb analpftert mit ja^Iteirfini 
9?otcnbeifpielen. (C^Iauterungen 311 SReiffertoerfen ber Xonfunfl. 
26. öanb.) (47 ©.) 

5486 -: 9tti00iero i^eottcabaUo^ (^agliacri). 

55ramQ in jmei ^Infjügcu unb einem Prolog. ®efc^|i(btli(^, 
unb mnfifalifd) analpfiert mit 5 a^trei(^en 2 ?oten&eifpieIen. 
(Erläuterungen juHlieifterroetfen berionfunft. 26.®anb.) (52@.) 

5589.-: ®le 3u»berflirte. Oper in 

2 ^lufjügen. @c(c^idjtlicf), Uenii^ unb murtfali|^ analgfictt 
mit jablrelc^cu 2 ?otenbeifpielen. (Ertciuterungeii ^teiftermerfrn 
ber iontimft. 27. Sanb.) (96 ©.) 

5616.-; ^tmanno S^olf SrcrrarU 6 (Cb>ntt(f her 

Wnbonna (I glojelli deila Madonna), Oper in bret Stuf« 
Silgeti (auä bem neapoIitaiiifc^en®oIfßIe&en).@efcbtd)tUc^,.fiemf(b 
unb mufifalifc^ analpfiert mit ^aplreitben Stotenbeifpielen. 
lä'utcrungen 311 SKeipermerfen bet Xonfunft. 28. Sanb.) (77 S.) 

Von Max Ghops „Erläuterungen zu Meisterwerken der Ton¬ 
kunst“ sind die oben angeführten neuen Bändchen erschienen. Dem 
Zwecke, weiteste Kreise des Publikums in die populärsten Haupt¬ 
werke der Musik einzuführen und ihnen einen allgemeinen Einblick 
in Aufbau, thematisches Gewebe und Entstehungsgeschichte der¬ 
selben zu verschaffen, soweit dies bei dem vorauszusetzenden 
Mangel näherer fachlicher Kenntnisse und intimerer musiklheore- 
tischer Bildung dieser Kreise vermittels elementarer Analysen und 
schlichter, ungezwungen erzählender Mitteilung historischer Tat¬ 
sachen überhaupt möglich ist, entsprechen diese kleinen Heftchen 
vollauf, — und mehr wollen, beanspruchen sie nicht. Es wäre 
daher verfehlt, einen anderen Maßstab an sie zu legen, höhere An¬ 
sprüche als im eben abgegrenzten Umfang an sie zu stellen. So 
tragen sie in ihrem Wirkungskreise und in ihrer Art ihr bescheidenes 
Scherflein mit dazu bei, die Elemente musikalischer, musik¬ 
historischer und musikästhetischer Bildung auch in jenen Schichten 
der Bevölkerung zu verbreiten, denen ein eingehenderes Studium 
der Musik ferne liegt oder die Möglichkeit zu intensiverer Be¬ 
schäftigung mit ihr verschlossen bleibt, und tragen damit ihre 
Berechtigung in sich. 

Wien. Rob. Lach. 


Christi. Kunctbllttttr. (Red. B Scherndl, Linz.) LV, 1 u. 9. — (1.) 
Kiesen h Uber, Der Barockstil in öslerr. — Geistberger, Die bchiffs- 
kanzeln Oberösterreichs. — Riesenhuber. Die Pfarrkirche im StiR 
Ardagger. — Ein origin. Ilerz-Jesu-Altar. — Christi. Kunstlexikon. — (9.) 
Heege, Nochma’s: vVei ist d. Meister d. Kefermarkter Allares? — Ein 
Bischofswort üb. d. Pfiege d. kirchl. Kunst. 

Da« Kirchenjahr In Liturgie u. Kunat. (.Vf.-Gladbach, B. Kühlen.) 1, 1- 
— Die Bedeutg. d. hl. Liturgie d. Kirchenjahres. ^ Beissel, Die Anfänge 
d. Kirchenjahre.s. — Wirr, Hebdomada major. — Esser, Die Pri^l- 
Kommunion d. Kinder auf d. Missionsstation Vlavolo. — Hcnle. Ob. 
Christi. Kunst. — Jacobs, Darstellungen des Gekreuzigten u. Auf- 
erstandenen in d. Malerei. — Kemper, Wahls „Piclä“. — Kemper, Der 
Ehninger Altar. — Ders., Kommunion-Andenken, — Doering, Kirchl. 
Kunst d. Ggwart. — Gedanken z. Paramentik. 


Studien z. Dtschen Kunstgeschichte. Heft 170, 171. Slraßbg., J. H. Ed. 
Heilz, 19U. gr.-ho 

170. Kolh Dr. V'ictor: Blrge z. Kunstgeschichte Siebenbürgens. Mit 
115 Abb. auf 61 Taf. (XI, 837 S.) M. 86.—. 

171. Sichert Dr. med. et phil. Karl: Verzeichnis d. Werke d. Malers 
Gg. Cornicelius. ZusammengeslelU u. eingeleitet. Mit 16 Autotypien 
auf 12 Taf. (87 S.) M. B.-. 

Sammlung „Kirchenmusik**, hrsgg. v. Dr. Karl Weinmann. XII. Bdch. 
Regensbg , Fr. Pustet, 19U. kl.-8® geb. M. 1 .— 

Xli. Drink welder I). Dr. phil. Otto: Gesetz u. Praxis in d. Kirchen¬ 
musik. Prnkt. Erklärg. aller kirchenmusikal. Gesetze. (V^IIl, 198 S.) 
*Vol ks ku nst-Bücherei. Heft 1 — 6. M.-Gladbach, Verlag Westdtsche 
Arbeitcr-Ztg., 1911-18. 8*. ä M. —.76 

1 . Das V'cre i n 8 1 hea 1 er. Krit. Erörterungen u. prakt. Anweisungen. 

1911. (80 S.) 

2. Aus großer Zeit. Anleitg. u. Material f. e. patriot. Volkskunst- 

Abend. Bearh. v. A. Rosenlhal. 1913. (42 S.) 

8. Ritter Emil: Theater-Katalog d. „Volkskunst**, l. Reihe, aus d. 
I. Jahrg. 1912/18. (71 S.) 

4. Mayerhausen Karl: Musikalien-Katalog d. „Volkskunst**. 1. Reihe, 

aus d. 1. Jahrg. 1919/19. (86 S.) 

5. Rosenthal A.: Des ilandwerksmannes Lust u. Leid. Ein V'^olks- 

kunst'Abend. (31 S.) 

6. Ritter Emil: Volksabende. Richtlinien u. Anweisungen f. Unter- 

hnltunga-, Bildungs- u. Kunst-Abende. (63 S.) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





193 


Nr. 7|8. Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


194 


Erd- und Völkerkunde. 

M O r I g g I Dr. Josef, Alpenvereinssekretär: Von Hütte zu Hütte, 
Führer zu den Schutzhüllen der deutschen und österreichischen 
Alpen. Unter Mitwirkung der Sektionen des Deutschen und Öster¬ 
reichischen Alpenvereins und der übrigen hüttenbesitzenden 
Vereine herausgegeben. IV. Bändchen: Etschbuchtgebirge 
und Dolomiten. Gailtaleralpen. V. Bändchen: Goldberg¬ 
gruppe, .Ankogel-Reißeckgruppe, Kreuzeckgruppe, 
Nied. Tauern, Norische Alpen, Karawanken, Steiner¬ 
alpen, Julische Alpen. Leipzig, S. Hirzel, 1913, kI.-8'* (XIV, 
194 u. XII, 20J S. m. eingedr. Kartenskizzen.) geb. ä M. 3.—. 

Das dankenswerte Unternehmen des rührigen Alpen¬ 
vereinssekretära, dem wir in diesen Blättern wiederholte 
Besprechungen gewidmet haben (AL XXI, 189 und 404, 
XXII, 213), nähert sich seiner Vollendung; es steht nur 
mehr ein Bändchen aus. Die vorl. zwei Bändchen be¬ 
handeln die südlichen Kalkalpen und den vom Raurisertal 
nach Osten reichenden Ast der Uralpen. Die Einrichtung 
des Führers ist die gleiche wie in den früheren Bänd¬ 
chen: eine übersichtliche Zusammenfassung in Gruppen 
mit eingeschobenen Routenkärtchen und Behandlung jeder 
einzelnen Hütte unter den Gesichtspunkten: A. Zugänge, 
B. Obergänge, C. Aussichtspunkte. Ein gut gearbeitetes 
Register beschließt jedes Bändchen. Eine Neuerung von 
zweifelhaftem Werte bilden in den zu besprechenden 
Bändchen die am Schlüsse angehängten Annoncen; wir 
hätten diese paar Blätter lieber für Routenkärtchen ver¬ 
wendet gesehen, an denen diese Bändchen gleich ihren 
Vorgängern immer noch Mangel leiden, so daß einige 
Hütten gar nicht aufgenommen, bei anderen die Zugänge 
oder die Endpunkte der Übergänge nur teilweise ver¬ 
zeichnet sind. Bezüglich der Bezifferung der Karten und 
der Verweise auf die Seiten, auf denen die zu den Hütten 
angeführten Karten zu finden sind, hat der Verf. den 
wiederholt gegebenen Anregungen leider nicht Folge 
geleistet. — In diesen Heften liegt eine achtunggebietende 
Arbeit vor. Um dieser willen muß gegenüber den nicht 
eben seltenen Druckfehlern und mehrfachen Ungenauig¬ 
keiten Nachsicht geübt werden. Eine zweite Auflage wird 
hoffentlich manches Fehlende ergänzen und Unstimmig¬ 
keiten zwischen Text und Karten beheben. 

Im einzelnen wäre zu bemerken: IV. Bdch.; S. 10 fehlt zu 
A, IV a (Zugang zum Rifugio Stoppani von der Station St. Michael 
a. d. Etsch: e über Spormaggiore) die Variante b; auch stimmt 
die Zeichnung auf Karte 1, S. 7 nicht mit der Beschreibung; auch 
S. 17 fehlt zu A: Zugänge zum Rifugio del Sabbione 1, a die 
Variante b. — S. 12. Bezüglich des Bremerhauses in der Brenta- 
Gruppe, deren Besitz durch oberstgerichtliche Entscheidungen ihren 
Erbauern bekanntlich abgesprochen und den Bodenbesitzern zu¬ 
gesprochen worden ist, spielt das Buch Zukunftsmusik. Zugang A, 
2, b (über Grasso doveno) fehlt auf Karte 1. — S. 40. Für den 
Zugang zum Raschötzhaus von Guhdaun (A, 2) ist wohl kein 
Wegweiser nötig, da der ganze Weg gut rot markiert und mit Weg- 
lafeln versehen ist. — Auf den Karten fehlen: die Überelscher- 
biitte (S. 2); auf Karte 3, S. 37 der auf S. 38 unter A 3 beschriebene 
Zugang zur Schlüterhütte von Unter-Moy; auf Karte 3, S. 37 und 
Karte 6, S. 81 der auf S. 60 unter A, 1, b beschriebene Zugang 
über Danter Coppies zum Grödnerjoch-Hospiz; S. 72 das Lavaze- 
joch-Hospiz, S. 74 das Jochgrimmhaus, S. 131 die Ftalzgauhütte, 
S. 160 die Goldegghütte, S. 167 die Helmhülte fehlen auf den Karten, 
beziehungsweise sind für diese Hütten keine Karten vorgesehen. 
— S. 74 fehlt bei den Zugängen zum Jochgrimmhaus der Zirmer- 
bof bei Radein. — S. 77 fehlt unter den Übergängen von der Lang- 
kolelhütte die Variante 3, b. — Auf Karte 6, S. 81 ist der auf 
S. 82 beschriebene Übergang B 2 vom Rodellahaus zur Langkofel- 
hülte nicht eingezeichnet; das Gleiche gilt für Karte 7, S. 93 be¬ 
züglich des auf S. 98 unter B, 3, b beschriebenen Überganges vom 
Kan Pellegrinohospiz zum Rifugio Ombretta, bezüglich des Über- 
pnges vom Lusiapaü-Haus zum S. Pellegrinohospiz (S. 100) und 
^zügheh des Überganges vom Rollepaßh.ius nach Caoria (B, 4, 
K 102). — S. 108 sollte hinter A Zugänge a statt 1) stehen. 


Diglii,;-; ' i;. Got 'gle 


Druckfehler: S. VII, Z. 8 v. o. lies: auf die; S. 4, Z. 5 v. o.: 
Margreid; S. 10, Z. 8 v. o.: Nun; S. 15, A, 2, Z. 3: Wegteilung; 
S. 94, Z. 13 V. 0 .: Schneeüecken; S. 109, C, 1: Cima; S. 147, Z. 20 
V. 0 .: Alpeltal; S. 169, Z. 6 v. u. : Lesachtal; die Namenschreibung 
im Texte und auf den Karten stimmt nicht immer überein: Karte 7, 
S. 93: Lusiapaß-Haus; Karte 9, S. 117: Fodara vedla. — V, Bdch.: 
S. 22. Es mutet seltsam an, in einem in Österreich geschriebenen 
Buche die Vorteile besonders hervorgehoben zu sehen, die die 
Tauembahn dem Münchener Touristen bietet. Und dem Wiener? 
Auch in diesem Bändchen fehlt auf den Karten eine Anzahl Hütten: 
S. 65 Annaschulzhaus, S. 89 Pfannerhütte, S. 91 Rosenkogelhaus, 
S. 92 Tanzstattwirlshaus, S. 93 Rudolf Schoberhütte, S. 146 Ursula¬ 
berghaus; bei Menzelschutzhaus (S. 126) ist auf Karle 9 verwiesen, 
doch ist die Hütte nicht eingetragen. Andere Hütten sind ganz 
an den Rand der Kärtchen gerückt, so daß der größte Teil der Zu- 
und Übergänge keine Aufnahme linden konnte; das gilt besonders 
für die Gamperhütte (Karte 3, S. 46), für die Grazerhütte (Karte 6, 
S. 83), die Speiereckhütte (Karte 5, S. 73), die Einachhütte (Karte 
8, S. lll) die Grebenzerhülte (Karte 8, S. HI), das Gleinalpenhaus 
(Karte 9, S. 117). — Der auf S. 9 beschriebene Übergang B, 2 
von der Hagenerhütte nach Inner-Fragant über die Feldseescharte 
fehlt auf Karte 1, S. 17; ebenda steht: Hochtauern statt Korntauern, 
und die Fraganterscharte (S. 13) fehlt. — S. 23. Weg und Be¬ 
schreibung (Karte 1, S. 17, Karte 2, S. 31) für das Hannoverhaus 
(S. 237) stimmen nicht genau überein. — Mallnitzer Tauern und 
Korntauem sind auf Karte 1 und 2 nicht eingetragen; ebensowenig 
der auf S. 27 (A, 2, a) erwähnte Reckenbühel, die aut S. 50 be¬ 
schriebenen Wege B, 6 und 7 von der Reißeckhütle (Karte 3. 
S. 46), das auf S. 60 (B, 3) erwähnte Glenktörl (Karle 4, S. 61), 
das auf S. 64 (B, 2) genannte Sandfeldtörl, der S. 72 (B, 1) ange¬ 
führte Preuneggsattel (Karte 5, S. 73) und der Zmachsattel, die 
auf S. 78 (B, 1) erwähnte Zwerfenbergscharte (Karte 6, S. 83); 
ebenda fehlt auch der auf S. 79 beschriebene Übergang von der 
Gollinghütle nach Lessach (B, 4, b). Der Übergang B 5, S. 105 
von der Türracheralpe nach Kremsbrücken ist auf Karte 7, S. 107 
nicht eingezeichnet; der Jettelsattel (S. 136) ist auf Karte 10, S. 133 
als Ettelsattel eingetragen; S. 147 fehlt zu Raduhahütte der Ver¬ 
weis auf Karte 12, S. 151; ebenso bei Caninhütte (S. 172) auf 
Karte 13, S. 169; der Pastirksattel (S. 156) und der Steinersattel 
(S. 166) fehlen auf derselben Karte; der auf S. 166 beschriebene 
Übergang von der Seiserahütte nach Dogma über die Kernitzer- 
scharte (B, 1, b) fehlt auf Karte 13, S 169; ebenda fehlt die 
Variante B, 4, b. — Das S. 56 erwähnte Goldseetörl heißt aut 
Karte 4, S. 61 Goldtörl. Warum die Karte 6, S. 71 die Überschrift 
„Giglachseehütte“ trägt, ist nicht abzusehen, da diese Hütte gar 
nicht auf dieser, sondern erst auf Karte 6, S. 73 steht. — Der 
S. 177 beschriebene Übergang B, 1, b fehlt, die Übergänge B 3 
und 4 sind, allerdings weglos, auf Karte 13 nicht angedeutel. Auf 
Karte 14, S. 177 fehlt der S. 176 unter B, 1 erwähnte Rupesattel; 
S. 177 steht: Kohr, auf der Karte: Rohra; S. 189: A, 2 und B, 2, b 
fehlen auf Karte 15, S. 185. — An Druckfehlern ist aufgefallen: 
S. 25, Z. 8 V. o. lies: ö; S. 74, Z. 4 v. u.: 4; S. 163, VIII, Z. 4: 
venclianischen; S. 166, B, 2 Chiusaforte; S. 179, B, 2, b, Z. 3: ö. 

Schließlich sei nicht verschwiegen, daß unternehmungs¬ 
lustige Sektionen aus den trefflich geschriebenen Über¬ 
sichten über die einzelnen Gebirgsgruppen — wir haben 
nicht bald eine so lichtvolle Gliederung der Dolomiten 
gelesen — mannigfache Anregungen zu erwünschten Er- 
schließungsbaufen (Hütten oder Wegen) schöpfen können. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


^ottmann Otto (Otto bon Xegmtfee); 3tn 3o>iber beü 
^ot^grbiegeö. Jtlpine Stimmungäbilber. ®lit 326 3Ibtflra* 
tionen uiib einer farbigen Äiinftbeilage. SRegciißburg, ®etlag«- 
anftolt Borm. @. 3- 3Ranj. golio (VIll, 436 S.) gcb. äff. 10.—. 

Ein Prachtband, bei dem Text, Illustrationen, Aus¬ 
stattung und verhältnismäßige Billigkeit sich vereinen, um 
ihm einen großen Leserkreis zu sichern. Jeder, der einmal 
den Zauber des Hochgebirges kennen und verstehen gelernt 
hat, jeder auch, der ihn erst kennen lernen will, wird 
nach diesem Buche greifen, um sich von dem vielge¬ 
wanderten Verf. führen zu lassen. H. selbst sagt im Geleit¬ 
wort, es stecke „ein schönes Stück gliederstärkender Hoch¬ 
touristik“ in dem Buche. Diese Hochtouristik artet aber 
nie zu übertriebenem Sport aus, sie bleibt stets nur der 


Original from 

PRiNCETGN UNIVERSITr 





195 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


196 


Ausdruck einer großen Liebe zur Gebirgswelt, einer be¬ 
geisterten Höhenfreude, die ansteckend wirkt. Der Verf. 
führt die Leser, bald gemütlich plaudernd, bald in heller 
Begeisterung die Schönheiten der Berge preisend, vom 
Zamsertal zu den „Stubaiern und ihren Nachbarn“, vom 
Brenner ins Zillertal, auf die Ahornspitze, ins Gebiet der 
Reichen- und der Kreuzjochspitze, dann an den Achensee 
und in seine Umgebung, in die Dolomiten und nach 
Tegernsee, — eine weite Wanderung kreuz und quer 
durch die Alpenwelt 1 In Salzburg, Innsbruck, Kufstein 
und Bozen wird längere Rast gehalten. Die zahlreichen 
Illustrationen (Gebirgs-, Städte- und Trachtenbilder) sind 
vorzüglich ausgeführt, die Gesamtaustaltung des Bandes 
ist vornehm und geschmackvoll. Möge das schöne Werk 
in recht vielen Herzen Liebe zur Natur und Freude am 
Schönen wecken! H. 


Rothes Dr. Walther: Russisches und Polnisches. Reise¬ 
bilder und Kulturstudien. Mit 1 Titelbild und 27 Abbildungen 
im Text. Regensburg, Fr. Pustet, 1912. kl.-8° (Vllt, 175 S.) 

M. 2.—. 

Der Verf. hat in dem vorl. hübschen Bändchen eine Anzahl 
von Skizzen vereinigt, die Schilderung der Eindrücke mehrerer 
Reisen in Rußland und Galizien enthaltend, auf welchen er die 
Städte Petersburg, Moskau und Kiew, Warschau, Krakau und 
Posen mit offenen Augen durchwanderte. Was er dabei über slavi- 
sches Volkstum, über den Unterschied russischen und polnischen 
Lebens, über soziale und kulturelle Bestrebungen kennen lernte, 
davon plaudert er in anziehender Weise. Gut gelungen sind auch 
die Kapitel über die eigenartige russisch-byzantinische Kunst, der 
ein breiter Raum gewidmet ist. Ein abschließender Aufsatz be¬ 
leuchtet objektiv das Verhältnis von Deutschen und Polen in der 
preußischen Ostmark und versucht für eine Neuorientierung der 
deutschen Polenpolitik neue Gesichtspunkte zu geben, deren kluges 
Maßhalten außerordentlich sympathisch berührt. 

Wien. Anton Lesowsky. 


Dia k»lh. Mlaalonan. (Freiburg, Herder.) XLII, 7 u. 8. — (7.) 40 J. 
im Dienste d, armen Heidenkinder, — P. Job. B, Bapst S. J. — Kögel, 
Die Benediktiner unter d, Indianern d. Rio Branco. — Die relig. Lage in 
Bulgarien. — Die vorläuf. Statuten d. kathol. Aktionsvereines in China. — 
Die St. Anna-Schwestern v. d. Vorsehg. in d. Diözese Haidarabad (Vorder¬ 
indien). — Off. Brief d. anglikan. Bischofs v. Sansibar üb. die Kikuju- 
Konferenz. — Der Vulkanausbruch auf Ambrym (Neu-Hebriden). — 
Svensson, Nonni u. Manni in d. Bergen. — (8.) Die Mission auf d. 
dtschen Marshall-lnseln. — Eckardt, Quelpart u. die südlichste Missions¬ 
station in Korea. — Richter, Indische Schuld- u. Zinsverhältnisse. — 
Die Ermordg. d. P. Jos. Rieh S. J. in China. — Der erste Priester aus d. 
Stamme der Chippewa-Indianer. 


•Geyer Fz. X., Titular-Bischof v. Troemadä, Apostel. Vikar v. Zentral- 
Afrika; Durch Sand, Sumpf u. Wald. Missionsreisen in Zentral-Afrika. 
Mit 895. Bildern u. 9 Karten, Neue Ausg. Freibg., Herder, 1914. Lex.-8e 
(XII. 555 S.) geb. M. 6 —. 

Kracmer Hs.: Der Mensch u. d. Erde. Hrsgg. in Verbindg. m. ersten 
Fachmännern. Die Entstehg., Gewinng. u. Verwertg. d. Schätze d. Erde 
als Grundlagen d. Kultur. 198.—197, Lief. Berlin. Dtsches Verlagshaus 
Bong & Co., 1914. Lex.-ge (Bd. X, S. 885 -408) ä Lief. M. —.60. 
•Himmel u. Erde. Uns. Wissen v. d. Slernenwelt u. dem Erdball. Hrsgg. 
unt. Mitwirkg. v. Fachgenossen v. J. Plaßmann u. J, Pohle, P. Kreich- 
gauer u, L. Waagen, Mit zahlr. Textabb. u. vielen mehr- u. einfarb. 
Tafelbildern u. Beil. Volksausg. in 48 Lief, 1.—18. Lief. Berlin, Allg. 
Verlags-Gesellsch. (1918.) 4° (S. 1—852) ä M. —.60. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Jahrbuch des Völkerrechts. Herausgegeben von Th. Niemeyer 
und K. Strupp. I. Band 1913. München, Duncker & Humblot, 
1913. gr.-8“ (VlII, 1556 S.) M. 38.-. 

Mehr als zu anderen Zeiten interessieren sich heute 
die Völker gegenseitig für ihre Angelegenheiten und ihre 
Beziehungen untereinander. Das aus der Anarchie, in der 
sich der Verkehr der Staaten früher abgespielt hatte, all¬ 
mählich sich entwickelnde Völkerrecht beginnt immer 
mehr nicht bloß das Interesse der Staatsmänner und der 
Theoretiker des öffentlichen Rechts, sondern auch der 
weiteren Kreise zu gewinnen. Die Behelfe aber, die diesen 
Kreisen zu ihrer Information auf diesem Gebiete bisher 


Diglii,:-;' i;. Got Igle 


zur Verfügung standen, waren trotz jenes Interesses nur 
sehr dürftige. Zunächst waren sie auf die lückenhaften 
und tendenziösen Darstellungen der Tagesblätter ange¬ 
wiesen, da die großen völkerrechtlichen Recueils zu un¬ 
handlich sind und auch nur das dürre Aktenmaterial ohne 
ergänzende und erläuternde Darstellungen enthalten. Einem 
wirklichen Bedürfnisse hilft daher das in der Überschrift 
genannte Werk ab. Für die Periode vom 1. September 
1911 bis Ende August 1912 gibt es zunächst den Text 
der in ihr abgeschlossenen Staatsverträge und sonstigen 
Urkunden völkerrechtlichen Inhaltes, meist in französischer, 
teilweise in deutscher oder englischer Sprache (S. 1—372). 
Daran schließen sich erläuternde Abhandlungen über die 
wichtigsten Vorgänge, die sich in dieser Zeit im Ver¬ 
hältnisse zwischen den Staaten zugetragen haben, über 
die Fortbildung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, 
über die Frage der Panamakanalzölle, das deutsche Ge¬ 
setz über die Schiffahrtsabgaben, den Tripoliskrieg, die 
marokkanische Frage, die chinesische Revolution, die 
persischen Wirren und die Verhandlungen des englischen 
Parlaments über die Seeprisenbill. Ober die Balkankriege 
konnte vorläufig nur eine ganz kurze Notiz aufgenommen 
werden, da sie zur Zeit des Abschlusses des Werkes noch 
nicht beendigt waren. Alle diese Abhandlungen stammen 
von anerkannten Autoritäten auf den betreffenden Spezial¬ 
gebieten her, die regelmäßig so ausgewählt sind, daß 
Vertreter aller an jeder Frage beteiligten Nationen zu 
Worte kommen. Übrigens sind all diese Ausführungen, 
die teils in deutscher, teils in französischer oder engli¬ 
scher Sprache gehalten sind, durchaus loyal und möglichst 
objektiv verfaßt (S. 373—885). Und selbst wo eine voll¬ 
kommen unbefangene Darstellung hie und da nicht möglich 
war, wird dieser Mangel durch einen Beitrag vom entgegen¬ 
gesetzten Standpunkt aus ausgeglichen. — Ein folgender 
Abschnitt bringt Berichte über die völkerrechtlich rele¬ 
vanten Ereignisse innerhalb der einzelnen Staaten, ein¬ 
schließlich der Literatur (S. 886—1217). Daran schließen 
sich Referate über die immer zahlreicher werdenden 
Staatenkonferenzen und über die auf diese Materien sich 
beziehenden Kongresse wissenschaftlicher Gesellschaften 
sowie über verwandte Angelegenheiten (S. 1218—1452). 
Ein übersichtliches Sachregister erleichtert die Benützung 
des Jahrbuches, das schon in diesem seinem ersten Jahr¬ 
gang sich zweifellos die Anerkennung und den Dank 
aller erwerben wird, die es benützen. Es wird gewiß zum 
unentbehrlichen Behelf jedes Politikers werden, der sich 
vollständig und unbefangen informieren will. 

Wien. Prof. Lammasch. 


Stein Arthur: Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten unter 
Severus Alexander (222—236 n. Chr.). (Aus dem Jahres¬ 
berichte 1912 der 1. deutschen Slaatsrealschule in Prag.) Prag, 
Selbstverlag (J. G. Calve in Komm.), gr.-ß® (21 S.) M. 1.20. 

Der bekannte und geschätzte Verf. bietet in der vorl. 
Arbeit eine Liste der kaiserlichen Verwaltungsbeamten aus 
dem Ritterstand unter Severus Alexander. Ausgenommen 
sind die Beamten Ägyptens, für die er eine selbständige 
Arbeit in Aussicht stellt und hoffentlich nicht lange 
schuldig bleiben wird. Die Arbeit ist durch Umsicht und 
Sorgfalt ausgezeichnet Sie umfaßt 28 Namen, die fast 
nur aus Inschriften bekannt sind. Den dürftigen literari¬ 
schen Notizen steht er durchaus nicht kritiklos, doch wohl¬ 
wollender als andere gegenüber. 

Prag. R. V. Mayr. 


Original from 

PRINCETON UNIVER.Sl fr 




197 


NR 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIIL Jahrgang (1914). 


198 


H e I f r 11 z Dr. Hans: Die Finanzen der Stadt Greifswald zu 
Beginn des neunzehnten Jahrhunderts und In der Gegen¬ 
wart. Mit einer Studie über die Geschichte der Greifswalder 
Stadtverfassung. (Staats- und soziahvissenschaftliche Forschungen. 
Merausgegeben von Gustav Schmoller und Max Sering. Heit 
161.) Leipzig, Duncker & Humblot, 1912. gr.-S" (XU, 297 .S. ra. 
2 Tabellen) M. 8.—. 

Diese Arbeit, eine Greifswalder Dissertation, ent¬ 
stammt der Schmollerschen Schule. Im ersten Abschnitte 
wird ein AbriS der Stadtverfassung gegeben, der von der 
Gründung der Stadt bis zur Gegenwart führt (S. 1—55). 
Der zweite Teil behandelt die Gestaltung der städtischen 
Finanzen zu Beginn des 19. Jahrhunderts (S. 55 — 125). 
Greifswald, das erst 1815 an Preußen kam, stand damals 
noch unter schwedischer Herrschaft. Der Verf. schildert, 
wie das Verwiegen des kaufmännischen Elements in der 
Stadtvertrelung und die sorgsam, aber nicht lästig ge¬ 
führte Aufsicht der schwedischen Regierung auf die kom¬ 
munale V'erwaltung günstig rückgewirkt hat. — An diesen 
vom historischen Standpunkte nicht uninteressanten Ab¬ 
schnitt schließt sich eine Darstellung der Finanzen der 
Kommune in der Gegenwart, in der die einzelnen Etats¬ 
posten einer sehr ins Detail gehenden Analyse unterzogen 
werden. In einer Schlußbetrachtung würdigt der Verf. die 
Finanzlage der Kommune im allgemeinen und erörtert 
die Rückwirkung der Gemeindeverfassung auf die Stadt¬ 
wirtschaft. G. 

9bbam9 Saue: 3tt)<»iiifl. Sähte fojiolec gfranenacbeit 
in Shicago, SSercißtigte übetfrfeung Bon Slfe Illünftetberg. 
Slebft bent ®ilbniä ber Setfafferin unb einem Seleitmort non 
Stlice ©alomon. SBünc^en, G. Ip. Sed, 1913. 8“ (9, 297 @.) 
geb. 311. 4.—. 

Miß Addams, die Begründerin und Leiterin des 
berühmten Chicagoer Settlements HuII-House, erzählt hier 
ausführlich von der Arbeit, die sie und ihre weiblichen 
und männlichen Mitarbeiter in den zwanzig Jahren seit 
dem Entstehen des Settlements geleistet haben und heute 
noch leisten. Es gibt kein Gebiet sozialer Fürsorge für 
das Wohl ihrer Umgebung, auf dem diese tapfere kleine 
Schar nicht wirkte, von der Beschaffung der verschieden¬ 
sten Bildungsmöglichkeiten und geselligen Unterhaltungen 
bis zur — Kehrichtabfuhr. Das Buch bietet jedem sozial 
Arbeitenden eine Menge interessanter Anregungen und 
läßt dennoch merkwürdig kalt: es fehlt das, was unsere 
katholische sozialcaritative Tätigkeit so hell und warm 
macht: die Religion. Die Sorge für die Seele des Näch¬ 
sten tritt in Hull-House vollständig zurück hinter die 
Sorge um seinen Verstand und seinen Körper. H. Br. 

Mslnlnghtus August: Der alte Freistuhl zu Dortmund. 

Mit 10 Abbildungen und 1 Lageplan. Dortmund, F. W. Ruhfus, 
1913. gr.-S“ (32 S.) M. —.75. 

Das kleine Schriltchen bringt sehr interessante Nachrichten 
über das Aussehen und die Ortsveränderungen des berühmten 
Dortmunder Freistuhles. Die Bilder vermitteln eine sehr gute An¬ 
schauung dieses im deutschen Rechtsleben bedeutsamen Denkmals, 
das nun einen würdigen neuen Platz erhalten hat. Das Büchlein 
ist sehr lesenswert. Pmb 

Öatarr. Zaitachr. f. Varaaltg. (Wien, M. Perles.) XLVil, IS—18. — 
U3-tS.) Volkar, Zwei Anträge d. Kommission z. Förderung d. Ver- 
'sltgsreform. — (16.) Der BegriS d, Schätzung im Sinne d. g 167 d. kais. 
«tents V. 9. Aug. 18M, R.-G.-Bl. Nr. 908. — (17.) Deltl, Das Selbst- 
verlagsrecht im Preflgesetzentwurfe. — (18.) Neuberg, Etwas v. Frieden. 


*KI6cker J)r. Alois: Die Konfession d. Sozialdemokrat. Wählerschaft 
1907. M.-Gladbach, V'olksvereins*Verlag, 1913. gr.-8® (1S6 S. m. e. 
Tabelle) M. 9.—. 

'Neuhaus Dir. Dr- Gg.: Die dtsche Volkswirtschaft u. ihre Wandlgen 
im letzten Vierteljhdt. Auf Grund d. Ergebnisse d. Berufs- u. Betriebs- 
zihlungen v. 1889, 1896 u. 1907 bearb. II. Bd.i Landwirtschaft u. Ge¬ 
werbe. Ebd., 1918. gr.-8» (XV, 978 S.) geb. M. 4.60. 


Digitizedb; (jOv. ► 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Watlentln Hofrat Landesschulinspektor Dr. Ign. G.: Ex¬ 
kursionsbuch. Im Aufträge des k. k. niederusterr. Landes¬ 
schulrates herausgegeben unter Mitwiikung von Proff. Fr. Anger, 
Jos. Beyer, Dir. Dr. Rud. Böhm u. a. Wien, A. Pichlers Witwe 
& Sohn, 1913. 8" (XIII, 438 S.) geb. K 7.—. 

II. Kuckuck Kustos Dr. P.: Der Strandwanderer. Die 
wichtigsten Strandpflanzen, Meeresalgen und Seeticre der Nord- 
und Ostsee. Mit 21 Tafeln nach Aquarellen von J. Braune. 
2., unveränderte Auflage. München, J. F. Lehmann, 1913. 8“ 
(76 S.) geb. M. 6.—. 

III. iBoigt Ißfof. @Scntfion36uc^ gnm Stubium 

bec fBogelftimmen. 6., Bermebrte unb Btrbcffertc Auflage. 
Setpjig, OueOe & aKeper, 1913. 8» (V, 327 @.) 3». 3.—. 

IV. @(()äff G)r. gntff: Unfecc Singtißgel. üllit 3 Tafeln 
nnb 29 SeEtobbitbungen. Stuttgart, Streder & S^rüber, 1913. 
8 " (XII, 190 ©.) an. 2.40. 

V. aSagenev Tr. GlemenS; 9tatiic unb Helmut. Gine 
prottifeße Ginfülicuitg in bU 3latuc- unb .^eimatpflege. Hn.-Slab* 
bO(ß, SolläPeteinP=3)etIog, 1913. 8“ (184 S.) geb. an. 1.20. 

I. Der Unterricht in den realen Fächern ist in großer 
Gefahr, ein bloßer Wortunterricht zu bleiben, wenn er 
den Zusammenhang mit den lebendigen Quellen verliert, 
welche in der Natur ebenso wie in den Kulturdenkmälern 
eines bestimmten Teiles der Heimat liegen. So ist unsere 
Kaiserstadt, unser Wien, reich gesegnet mit Naturschön¬ 
beiten und Naturdenkmälern aus Vergangenheit und Gegen¬ 
wart; sie warten nur darauf, erkannt und gekannt zu 
werden. Nicht anders liegt die Frage auf kulturellem 
Gebiet. Die Bildungs- und Anschauungsmöglichkeiten sind 
geradezu unendlich in der Weltstadt. Der Lehrer nun, 
welcher seinen Schülern den Zusammenhang von Unter¬ 
richt und Leben vermitteln soll, befindet sich diesem 
Reichtum gegenüber in der schwierigen Lage, eine Aus¬ 
wahl treffen zu müssen: er braucht dazu einen objektiven, 
ruhigen Berater, ob er nun frisch in die Großstadt ge¬ 
kommen oder in ihr aufgewachsen ist Denn man be¬ 
hauptet oft nicht mit Unrecht, daß der Einheimische aus 
einer gewissen Gleichgiltigkeit heraus und in dem Gefühle, 
ja jederzeit die Möglichkeit einer Besichtigung zu haben, 
gewisse Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Heimat 
ebensowenig kennt wie der Fremde. Es ist das Verdienst 
Wallentins und des niederösterreichischen Landesschul¬ 
rates, diesen Führer geschaffen zu haben, der ein vorzüg¬ 
liches Hilfsmittel für Exkursionen jeder Art darstellt. In 
der Sektion für Unterricht am deutschen Naturforschertag, 
der unlängst in Wien abgehalten wurde, beneideten uns 
die Kollegen aus dem Reiche um den Besitz einer so 
glänzenden Zusammenstellung alles dessen, was unseren 
Unterricht beleben und erfolgreich machen kann. Das ist 
wohl das schönste Lob des Buches, das ebenso auch den 
Eltern für die Ausflüge mit ihren Kindern empfohlen 
werden kann, wie es die Schule bereits erfolgreich benützt. 
So werden die Ausflüge, welche den Körper kräftigen 
sollen, auch geistige Anregung in Fülle bringen und die 
harmonische Ausbildung unserer Jugend fördern. Möchten 
auch andere Orte bald ähnliche Führer bekommen 1 

II. Wer Gelegenheit hat, an die Meeresküste zu 
kommen, wird mit Staunen eine neue, naturgeschichtliche 
Welt sich auftun sehen. In der Fülle des Ungewöhnlichen 
wird ein Führer um so notwendiger sein, als ja der 
Binnenländer kaum Algen und Seetiere aus allen Stämmen 
des Pflanzen- und Tierreiches bisher gesehen hat. Die 
Bilder der Schulbücher und konserviertes Anschauungs¬ 
material geben keine ausreichende Vorstellung von der 
Formen- und Farbenmannigfaltigkeit des Lebens im Meere. 
Da zeigt sich das vorl. Büchlein von Kuckuck als ein 


Original from 

PRINCETON UrvJIVERSirf 



199 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914)- 


200 


glänzendes Hilfsmittel, dessen Farbenbilder in unüber¬ 
trefflicher Feinheit und Naturtreue alles das wiedergeben, 
was dem Laien beim Besuch der Ost- oder Nordseeküste 
aus dem Meere und an Strandpflanzen entgegentreten 
kann. Es ist aber nicht zu viel behauptet, wenn wir 
sagen, daß auch der Fachmann K.s „Strandwanderer“ 
mit großem Gewinne benützen wird. Der Text zu den 
Bildern bringt kurze beschreibende und biologische An¬ 
gaben, welche die Bilder trefflich ergänzen. 

III. Wie oft hört man die Klage: Ja, wenn man 
ein Mittel hätte, die Vögel nach ihren Stimmen zu er¬ 
kennen, wenn man den Sänger selbst nicht sieht! Das 
Mittel liegt bereits in 6. Auflage vor, ist aber bei uns 
noch viel zu wenig bekannt, obwohl das Büchlein ge¬ 
radezu glänzend seinen Zweck erfüllt. Natürlich wird es 
dem Anfänger in der Vogelbeobachtung oft schwer fallen, 
das Buch zu benützen, er erhält aber dafür ausreichende 
Ratschläge. Auch die Sangeszeiten der einzelnen Alten 
werden genau festgestellt. Dann folgt die schriftliche 
Wiedergabe der Vogelstimmen (allgemein), für die der Verf. 
eine sofort verständliche Umschreibung aufstellt. Der Haupt¬ 
teil beschäftigt sich mit den einzelnen Arten und schließt 
mit einer Bestimmungstabelle der einzelnen Arten nach der 
Stimme. Das kleine Werkchen fördert auf diese Weise 
durch Kenntnis der Sänger auch deren Schutz und ist so 
ein nicht zu unterschätzender Bundesgenosse aller Vogel- 
und damit auch Naturschutzbestrebungen geworden. 

IV. Aus demselben Geiste ist auch Schäffs Buch 
geschrieben, ist es doch als Vereinsgabe des „Österreichi¬ 
schen Bundes der Vogelfreunde, Graz“ gedacht. Keiner, 
der Freude an der gefiederten Welt in Wald und Flur, 
auf Wiese und Heide hat, wird ein Mittel unversucht 
lassen, die Vogelwelt genauer kennen zu lernen, und ein 
solches wird ihm im vorl. Büchlein geboten. Der Verf. 
hält sich fern von allzu sentimentalen Anwandlungen 
und gönnt dem Vogelfreund auch seinen Vogel im Käfig, 
wenn er nur nach vernünftigen und natürlichen Grund¬ 
sätzen gehalten wird. Die bei uns brütenden Vögel sind 
alle aufgenommen. Auch der Lehrer wird manches Neue 
und gut Zusammengestellte im Buche finden und für den 
Unterricht verwerten können. Auch Schülerbibliotheken 
seien — ebenso wie auf das vorher besprochene — auf 
dieses Buch aufmerksam gemacht. 

V. Wagener behandelt in klarer und für jedermann ver¬ 
ständlicher Weise das Problem, welches uns der Heimatschutz¬ 
gedanke in zahllosen Formen und Wiederholungen heute stellt, 
da es vielfach schon höchste Zeit ist, das zu retten, was noch 
gerettet werden kann an Naturdenkmälern, heimatlichen Sitten und 
Gebräuchen usw. Warme Liebe zur Heimat und weitgehende Sach¬ 
kenntnis zeigt die Darstellung, die in sechs Abschnitten dem gewal¬ 
tigen Stoffe gerecht wird. Das Buch wird besonders dort gute 
Dienste leisten, wo ein Verein seinen Mitgliedern eine Anleitung 
zum Natur- und Heimatschutz bieten will. 

Wien. Stadlmann. 

fl 0 tt e n ^cinridi: Steifcbithev oon einet @tuhienreifc buci^ 
Stetutoarteu nnbfiabotatotiett bce iBcteinigten Staaten. 

(®örreä=®efell(chaft jut Ißflefle bcr ffliflenfthaft im fat^olifthen 
ieutfe^Ianb. ©ereineif^rift für 1912.) ®ätn, 3- ©. Batbtm 

in Somm, 1912. jr-.S» (114 ©.) SH. 1.80. 

Das ist kein trockener, Gelehrsamkeit triefender Be¬ 
richt, wie man solche so oft vor Augen bekommt; es ist 
eine lebendige, interessante, oft sogar heitere Reisebe¬ 
schreibung, die sich wie eine gute Novelle liest. Der Verf. 
führt uns das Leben auf einem modernen Auswanderungs¬ 
schiff, die EinwanderungsbehOiden in Amerika, etwas über 
das Stiefelputzen, etwas Ober Wellen, Wasser, Luft, die 


Niagara-Fälle, den Grand Canon des Colorado, Mount 
Wilson und Powadena, Mount Hamilton, San Franzisko, 
das Felsengebirge, Salt-lake-city, den Yellowstone Park. 
Chicago, das Yerks-Observatorium, Washington und Balti¬ 
more, Boston, Cambridge, Harward, New-York und noch 
manches andere vor, und zwar in einer Scbilderungsweise, 
die oft an Geratäcker erinnert Am Ende des Bändchens, 
in welchem man viele der amerikanischen Wunder der 
Technik und Industrie kennen gelernt hat, denkt man un¬ 
willkürlich: „Schade, daß es nicht noch weiter geht“. 
Der Fachmann aber denkt leider auch: „Schade, daß wir 
in Europa nicht auch ein bißchen von den opferwilligen 
Kreisen haben, die in Amerika so reichlich die Mittel 
spenden, mit denen allein Großartiges geleistet werden kann“. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdSna. 


H e g I Dr. Gustav und Dr. Gustav D u n z I n g e r; Alpenflora. 
Die verbreitetsten Alpenpflanzen von Bayern, Österreich und der 
Schweiz. Mit 221 farbigen Abbildungen auf 30 Tafeln. 3., ver¬ 
besserte Auflage. München, J. F. Lehmann, 1913. 8“ (68 S.) 
geb. M. 6.—. 

Das durchaus vorzüglich ausgestattete Büchlein ist zur 
raschen Bestimmung der wichtigsten Alpenpflanzen hervorragend 
geeignet. Die Bilder sind sehr plastisch, die Blütenfarben durch¬ 
wegs richtig getroffen; einzelne Tafeln, wie Nr. 14 (Steinbreclie), 
Nr. 20 (Primeln), Nr. 23 (hochstengelige Enziane), sind ganz prächtig. 
Oxytropis camptstris (Tal. 17, Fig. 3) ist wegen zu großer, 
Gentiana compacla (Taf. 22, Fig. 5) wegen zu kleiner Blüten 
weniger kenntlich. Anemone montana ist unseres Erachtens, wenn 
auch im Süden stellenweise mehr weniger hoch ins Gebirge an¬ 
steigend, ihrem Grundwesen nach eine ausgesprochen xerothermische 
und nicht alpine Art. Außer Hieracium auranliacum wäre auch 
ein oder der andere Vertreter von Eu-Hiiracium wie H. vitlosun, 
H. alpinum, H. intybaceum abzubilden gewesen. 

Feldkirch. Dr. J. Murr. 


Mathamat.-naturwlssanBohaftl. Bllttar. (Lmg., B. G. Teubner.) X, 4—S- 

— (i.) Gaedecke, Quadratur e. Klasse v. Sextiken. — Statistisches z. 
Lehrbefähigung in d. angewandten .Mathematik. — (S.) Lietzmano, Der 
V. internat. Mathematiker-Kongreß in Cambridge. — (fi ) Schmidt, Die 
Genesis d. Metailatome aus d. Äther. — (7/8.) Wolff. Die 11. Hauptver- 
sammlg. d. Vereins z. Körderung d. math. u. naturw. Unterrichts in Mönchen. 

— Blumenthal, Th. Friesendorff. ____ 

•Ilentschei Dr. Ernst: Die Meeressäugetiere. Mit 40 Abb. Lpz., Tti. 
Thomas. (1914.) 8« (94 S.) M. I.—. 

'Eckardt Dr. W'ilh. R.: Prakt. Vogelschutz. Ebd. (1914) 8® (90 S. ffl. 
68 Abb.) M. I.-. 

Schwering Gymn.dir. Dr. Karl (Colo) u. Gymn.prof. Dr. Wilh. Krimp¬ 
hoff (Warendorf}: Ebene Geometrie. Nach d. aratl. Vorschriften be¬ 
arbeitet. 8. Aufl. (24.-87. Taus.) Mit 164 Fig. Freibg., Herder, 1914. 8® 
(VIII. 148 S.) geb. M. 8.60. 


Medizin 

Zeitschrift für Pathopsychologie. Unter Mitwirkung von N. 
Ach, H. Bergson, G. Heymans u. a. herausgegeben von Wilhelm 
Specht. II. Band, Heft 2 u. 3. Leipzig, W. Engelmann, 1913. 
gr.-B» (S. 121-480 m. 36 Fig.) M. 6.— u. 9.—. 

Die vorl. Hefte des in dieser Zeitschrift XX, 760 
und XXII, 185 f. bereits besprochenen Unternehmens 
bringen die 5. Fortsetzung der Mittenzweysehen Arbeit: 
„Versuch einer Darstellung und Kritik der Freudschen 
Neurosenlehre“, ohne sie noch zum Abschlüsse zu führen. 
Jetzt erst stellt es sich der Verf. zur Aufgabe, einen 
Blick auf die übrige psychoanalytische Literatur zu 
werfen. Bedauernswerter Autor! — Sehr interessant ist 
die klinische Studie von Storch zur Psychologie d« 
manisch-depressiven Irreseins, S. 382 ff., sowie die Studie 
von Sittig zur Kasuistik und Psychologie der redupli¬ 
zierenden Erinnerungstäuschungen, S. 162ff. Von Störring, 
dem Verfasser der bekannten „Psychopathologie“, findet 
sich ein Wiederabdruck seines auf der Münsterer Deutschen 
Naturforscher- und Ärzteversammlung gehaltenen Vortrages 
„Zur kritischen Würdigung der Freudschen Theorie“. 

Wien. PilM- 


Die 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNr -E?>'~ 





201 


Nr. 7/8. — Allgemeines Ln eraturblatt. - XXIII. Jahrgang (1914). 


202 


Wi«n*r klln. Wooh«ntehrlfl (Wien, W. BraumüUer.) XXVI, 41—52. 

— (41.) Riehl, Karzinom u. Radium. — Wert hei m, Radiumbehdip;. d. 
(}ebärmut*.erkrebses. — Feham, Zur Radiumbehdlg. in d. Gynäkologie.— 
Ranzi, Schüller u. Sparmann, Krfahrgen üb. Radiumbehdlg. d. 
malignen Tumoren. — Schüller, Üb. d. Erfahrgen mit Rademanit b. 
Karzinom. — Dautwitz, Radiumbehdlg. in d. Chirurgie u. Dermatologie. 

— Keysser, Btrge z. experiment. Karzinomforschg. — (42.) Waldstein 
u. Ekler, Der Nachweis resorbierten Spermas im weibl. Organismus. — 
Caotieri, Hjpertension u. Cholesterinämie. — Hofer u. Kofler, Bisher. 
Ergebnisse e. neuen Vakzinationstherapie b. Ozoena. — Landau, Unter- 
suchgeo üb. e. Reaktion luetischer Sera m. e. Jodöl-Reagens. — Weiß, 
Ob. Hilfsmittel b. d. Prc^nosestellg. d. Lungentuberkulose. — Kutschers 
V'. Aichbergen, Zur Tuberk.bekämpfg. — Frübwald, Üb. d. Infektio- 
siosiUt d. Blutes Syphilitischer. — Albrecht, Ob. d Unterrtchis* u. 
Forschgsziele d. mod. patholog. Anatomie. — (4B.) v. Neusser, Ob. 
Anämien. — Faita, Radium als Heilmittel. — Steiger, Unlersuchgen 
üb. d. Blutgerinngsrdhigkt., Viskosität u. Blutplattcheozahi b. Morbus 
maculosus Werlhofii. — Purjcsz, Gleichzeit. Vorkommen v. Stenose d. 
linken venösen Ostiums u. Lähmg. d. linksseit. Nervus recurrens. — 
Kyrie u. Mucha, Üb. intravenöse Arthigoninjektionen. — Wagner, Die 
Diagnose u. Therapie d. Syphilis in d.lland d. prakt. Arztes. — Sc ha t le n- 
froh, Zur Schularztfrage. — (44.) Bartel, Ob. d. Bedeuig. konstiiuiioncller 
.Momente. — Brenner, Zur Frage d. Gastroenterostomie od. Resektion b, 
pylorusfernem Ulcus ventricoli. — Novak u. Porges, Üb. d. Azidität d. 
Blutes b. Osteomalazie. — Jellinek, Üb. d. Bedeutg. d. Art u. Intensität 
«leklr. Starkströme b. Einwirk^ auf d. Tierkörper. — v. Massari u. 
Kronen fels. Zur Behdig. d. Erfrierungen im Kriege. — Paul, Kasuist. 
Btr« z. Fremdkörperextraktion aus d. Luftwegen. — Kroklewicz, Üb. 
d. Benzoliherapie d. Leukämie. — Fischer, Mark Anton Plencicz, e. 
Wiener Vorläufer der mod. Bakteriologie. — (45.) Hess u. Müller, Ob. 
d. Ablauf d. Blutzerstörg. b. d. Pyrodinanamie. — Lullhlcn, Üb. Ver» 
andergen d. Hautreaktion. — Sorgo, Üb. d. Beeinflussg. d. kutanen u. 
intrakutanen Tuberkulinreaktion dch. Serum. — Keitler, Zur Radium* 
behdig. d. Gebärmutterkrebses. — Werner u. v. Winiwarter, Üb. d. 
Schwangerschaftsreaktion nach Abderhalden. — Schlemmer, Üb. d. 
perorale Intubation sec. Kuhn b. d. Operationen im Bereiche d. ob. Lutt* 
u. Speisewege. — Kirsch, Die Ablassgserscheinungen d. Scharlach- 
exanihems. — (46.) K aha ne, Üb. psych. Depressionen. — Riedl, Exstir¬ 
pation d. Kniegelenkes. — Grosz u. Volk. Syphilistherapie u. Wasser- 
mannsche Reaktion. — Kerl, Zur Aboriivbehdlg. d. Syphilis. — Sachs, 
Zur Krühbehdlg. d. Syphilis. — Spitzer, Zur Kasuistik d. Syphilis. — 
Schwarz, Zur Frage d. Sekundärstrahlentherapie. — Ebstein, Zur Ent* 
wicklg. d. klin. Harndiagnostik. — (47.) Oppenheim, Zur Ätiologie d. 
idiopaih. Hautatrophie. — Hecht u. Nadel. Experim. Untersuchgen üb. 
d. Wirkg. V. Hypophysenexlrakien m. Hilfe d. Elektrokardiographie. — 
Finsterer, Zur Therapie großer Gleitbrüche d. Flexura sigmoidea. — 
Neumann, Die Behdig. d. Narbenstenosen d. Oesophagus m. Radium. — 
Tenzer. Zur Tonsillektomiefrage. — Röchelt, Der künstl. Dauerpneumo* 
tboraz. — Neugebauer, Die Anwendg. d. Etbagapräparate in d. Der¬ 
matologie. — (48.) Brenner, Das Zwerchfellreiben — e. Frühsympiora d. 
Magenperforation. — Lier u. Porges, Dermatosen u. Anazidital. — 
Cantieri, Üb. d. Cholesterinbehdlg. e. Falles v. Anaemia splenica d. 
Kindesalters. — v. Sarbö, Zur Symptomatologie der nitrathoraz. Struma. 

— Coldberg u. Oczesalski, Ein Fall v. Lyssa m. meningit. Symptomen. 

— Weinlander, Apoplexie m. letalem Ausgang nach Lumbulpunkiion 
b. Urämie. — ßraza, 11 Fälle v. Periostitis typnosa. — Raimann, Zur 
Einfuhrg. in d. forens. Psychiatrie. — Pralt, Die Vernachlässigung d. 
Hydrotherapie in Amerika. —(49.) Pribram u. Stein, Üb. d. Reaktion 
d. leukopoet. Organe v. Lymphaiikern auf Infekte. — Kreibich« Iritis u. 
Arthigon. — Sachs, Zur Anwendg. d. Urotropins (Hexamethylentetramin) 
in d. Dermatologie. — Kraus, Fieber als einz. Symptom latenter Lues. 

— Hertz u. Brockmann, Üb. d. Vorkommen der das Lebergewebe 
breitenden Fermente b. Leberkranken. — Ortner, Verwendg. d. Heißluft- 
arperales b. d. Nachbehaadtg. Operierter. — v. Oefele, Btr. z. amerikan. 
Balneologie. — ( 60 ) Mayer, Die nasale EröiTng. d. Tränensackes.— 
Novak, Zur Atropinbehandlg. d. Dysmenorrhoe. — Hinterstoißer, 
Posioperative Morphiumvergirtg. — Sparmann, Üb. d. weil. Krankheits- 
verlauf der m. Radium behandelten Fälle maligner Tumoren. — Scherbe r, 
Weil. Verlauf der m. Quecksilber fruhbehandelten Syphilisfälle. — Kerl, 
Ub. konzentrierte Neosalvarsaninjektionen. — Strisower, Meine Kr* 
Uhrungec aus d. Choleraepidemie in Serbien im Sommer 1913. — (51.) 
Kyrie u. Schopper, Ob. d. Einfluß d. Alkohols auf Leber u. Hoden d. 
Kaninchens. — Rößler, Zur Therapie des Trachoms m. ultravio.ettem 
Licht. — Philipowicz, Btr. z. Röntgentherapie d.Lymphdrüsentuberkulose 

— Freund, Üb. chem. Grundlagen f. Karzinomtherapie. — (52.) Philipo¬ 
wicz, Birg. z. Diagnostik d. Appendizitis im höh. Alter. — Hofbauer, 
Die klin. Bedeutg. d. Thoraxsenkung. 


Militärwissenschaften. 

® I * ft t Sriebtiift, SPtemier-Scutnant ira 5. lönifll. wepföliliftcn 
Siiiitii. 3iiianteri< • Megimtut : fluffel — !0lodtait - Sttflrln 
1818—1813. 2ooct)U(ft, »äftrenb beä tuffijctieii Sdbjuge« 
geffitirt. ^ciaiigncgeben oon Sad Stege. HRil einem Uuifotmbilb 
ij. (Sieges in ^reifarbenbeud, 2 Safelit unb einer farbigen Karte 
oom RnegSltftaupIag 1812. Seipjig, 3)i)I (1912.) 8“ (XIII, 345 S.) 
3R. 6 50. 

Im Erinnerungsjahr 1912 erschienen mehrere noch 
unbekannte Tagebücher über den denkwürdigen russi¬ 
schen Feldzug. Das von G. zählt unstreitig zu den inter¬ 
essantesten. Was er von den großen Schlachtenereignissen 
erzählt, beruht zwar weniger auf unmittelbar selbst Er- 
Htem, da er an ihnen nicht teilnahm. Auch Moskau hat 
er nicht betreten. Aber die Leiden des Feldzuges, die er 
gründlich durchgekostet und nur durch seine ausgezeich¬ 
nete Konstitution überwunden hat, schildert er in seiner 
treuherzig biedermeierschen Sprache so lebenswahr und 


ergreifend wie nur einer. Auch er betont gleich anderen, 
daß schon der Hinzug ungeheuere Opfer gekostet und 
Napoleons Heer fast dezimiert hat. Das Verpflegswesen 
war für die aufgebotenen Massen von vornherein ganz 
uazulänglich. Im Sommer Hunger und Hitze, im Winter 
Hunger und Kälte rafften die Hunderttausende dahin. 
Nicht nur die Schlachtfelder, sondern auch die Verkehrs¬ 
wege waren mit Leichen besät. Tag für Tag malt uns 
Leutnant G. die schrecklichen Szenen, die er gesehen, 
die Drangsale, die er und seine Kameraden erlebt. In 
treuer Soldatenhingabe duldet er alles für seinen König 
Jerome. Weniger entzückt zeigt er sich über seinen 
Korpskommandierenden, den Herzog von Abrantes. In 
jeder Not richtet er seinen Blick mit kindlichem Ver¬ 
trauen zu Gott. Kaum von den Strapazen etwas genesen, 
macht er noch unter furchtbarem Hungerleiden die lange 
Belagerung Küstrins durch, um endlich der Heimat, nicht 
aber seinem ursprünglichen Landesfürsten, dem hessischen 
Kurfürsten, der die Dienste des braven Mannes hart 
zurückweist, wiedergegeben zu werden. Schöne Züge der 
Menschlichkeit in den auf der Flucht betretenen Orten 
hält G. dankbar fest, anderseits muß er immer wieder 
den Hochmut und die abstoßendste Überhebung der 
Franzosen betonen, die nicht einmal in den Stunden 
der größten Pein ihre deutschen Waffengenossen als 
ebenbürtig behandeln mochten. Als Greis von 83 
Jahren hat G. noch die Errichtung des neuen Deut¬ 
schen Reiches erlebt. Er schloß seine einstmals so sehr 
bewegten Tage als pensionierter nassauischer Major. 

Wien. Hirn. 


Technische Wissenschaften. 

3)2 au e# %o;tent her ^anbeRftorftfcftuIe Seclitr Jfrof. 'Sr. ^Iftcb: 
Olcunbjöge bed f8erfilft|tcun))2h«efcnß. 2., urrSnberte Vliif. 
tage. (Sluä 92atur unb Seiftesmflt. Sammlitttg n)ifffirfcfta|tli^: 
gemrintiecflänblicbet SarfteUungen. 105. IBSnbrftcu.) Seipjig, 
SB. ÖS. Seubtrer. 8» (V, 146 @.) gcb. SK. 1.25. 

Das Versicherungswesen hat in den letzten Jahren 
in Deutschland eine große Ausdehnung gewonnen. Gleich¬ 
zeitig damit haben — eine Folge des endlich mehr als 
früher gepflegten staatsbürgerlichen Unterrichts — das 
Interesse an der Versicherung und das Bestreben, sich 
auch auf diesem wichtigen Gebiele Kenntnisse zu ver¬ 
schaffen, allenthalben zugenommen. Das vorl. Büchlein 
aus der Feder einer Autorität auf versicherungswissen¬ 
schaftlichem Gebiete darf daher von vornherein auf einen 
starken Leserkreis rechnen. Ausgehend von der Stellung 
der Versicherung im wirtschaftlichen Leben gibt der Verf. 
eine Schilderung der Entwicklung und Organisation der 
Versicherung sowie des Geschäftsganges eines Versiche- 
rung.sbetriebcs. Es folgen interessante Kapitel über Ver- 
sicherung.spolilik, -vertragsrecht und -Wissenschaft. Im 
zweiten Teile werden die einzelnen Zweige des Versiche¬ 
rungswesens dargestellt. Übersichtliche Anordnung des 
Stoffes, Klarheit der Darstellung und verständliche Aus- 
druckaweise sind Vorzüge, die das Werkchen zum Führer 
für weiteste Kreise geeignet erscheinen lassen. 

Berlin-Lichterfelde. Dr. Max Andersch. 


öatarr. Molktrel-ZeltunK. (VV’ien, C. Fromme.) XXI. 1—4, — <l.) 
Brudny, Die Unier»uchg. d. Sediments d. Leukozytenprobe nebst Bc- 
schreibg. neuer Lykozytcnröhrchcn. — (2.) Der inlcrnnt. Markt in Milch- 
u. Molkereiprodukten im 4. Quartal 191.1. — De v a rd a. Welchen Wert hat 
d. Alizerolprobe f. d. Untersuchg. d. Milch z. Zwecke d. Marktkontrolle. 
— (30 Bericht üb. d. 10 . Sitzg. d. Milchwirtschaft!. Komitees f. ().<terr. am 
10. Febr. 19t4 in Wien. — Probemelkun^en in d. Tiroler Viehzuchi- 
genossenschafien. —(4.) Morres, Einheitl. Säuregrade f. d. Milchprüfungl 


Digit - ( GOOgIC 


Original frini 

PRINCETON UNIVERSITY 





ä03 


Nii. 7 y' 8 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang ( 1914 ). 


204 


Schöne Literatur. 

I. ^ I e r Um eine Seele. 2iem fieben 

einer ßelirerin. bem ©diuUeben bec ©egeniuart. II. ®aiib.) 
2)eain3, Äitcböeim & 6o., 1912. 8« (VIII, 363 S.) 9R. 3.50. 

II. öt J iiucie: fOlctü ^üuä^* ötoma«. einzige berechtigte 
Überlegung auS bem ^önijehen oon ^online Älatbet. SHüncheit, 
91. Sangen. (1913.) 8» (283 ©.) aJi. 3-60. 

I, In eine Seele“ schildert Domkapitular Hohler in 

Briefform die Freuden und Leiden einer Dorfschullehrerin, welche 
sich ihrem Berufe so vollständig ergeben hat, daß sie die Bewerbung 
eines edlen Mannes, dessen Neigung sie erwidern könnte, zurück- 
weist, um ihrem Berufe treu bleiben zu können. Die Heldin spielt 
die Rolle eines Schutzengels einer ehemaligen Schülerin gegen¬ 
über, indem sie diese abhält, eine Ehe mit einem ungläubigen 
Manne einzugehen, und das junge Mädchen dem ehrenhaften 
katholischen Galten zuführt. Das Buch enthält viele gute Lehren 
und Ratschläge und mag mancher angehenden Dorfschullehrerin 
ein erwünschter Wegweiser sein. — Ob die idealistische Auf¬ 
lassung des Lehrberufe.^ wie sie sich in diesem Buche kundtut, der 
Wirklichkeit gegenüber aufrecht zu erhalten ist, ob die Lehrtätigkeit 
mit ihren vielfachen Kehrseiten, dem einsamen Alter, ein liebesfähiges 
Frauenherz tatsächlich ganz auszufüllen vermag, ob die Gattin 
an der Seite eines braven, ehrenhaften Mannes nicht ein ebenso 
weites Arbeitsfeld fände, um Gutes zu tun, — das sind offene 
Fragen, die sich wohl jeder nach eigenen Erfahrungen beantworten 
wird. Jedenfalls wäre es wünschenswert, wenn alle jungen katho¬ 
lischen Lehrerinnen ihren Beruf mit dem Idealismus der Heldin dieses 
Romans nicht nur beginnen würden, sondern dabei auch auszu¬ 
harren vermöchten. 

II. Pastor Hauch ist eine jener abgeklärten, idealistischen 
Naturen, welche durch Kampf und Leid zu innerer Harmonie und 
Seelenhöhe gelangen und deren veredelnder Einfluß sich auf ihre 
Umgebung erstreckt. Seine Hauptmacht liegt in seinem Glauben 
an das Gute im Menschen, das er zu finden und zu heben weiß. 
In einer solchen Atmosphäre von Güte und Liebe wachst Meta, 
des Pastors Töchterlein, auf und entfaltet sich schön und rein an 
Leib und Seele, ein treues Ebenbild ihrer früh verstorbenen Mutter, 
deren lichte Erscheinung noch im Andenken der Gemeinde lebt. 
Die Abgeschlossenheit des Pfarrhauses, das träumerische Wesen 
des heranwachsenden Mädchens veranlassen den Pastor, seine 
Tochter auf einige Zeit nach Kopenhagen in das Haus seines ver¬ 
heiraten Bruders zu senden. Hier tritt das Leben mit seinen Wider¬ 
sprüchen, Härten und Rauheiten zum erstenmal an Meta heran, 
deren empfindsame Seele darunter leidet, während sie anderseits 
dankbarst genießt, was die Großstadt an Anregung bietet. Ihr liebe¬ 
volles Herz, ihr zärtliches, echt weibliches Wesen bringen Sonnen¬ 
schein in das Haus ihres Onkels, des berühmten Arztes, der w'enig 
Freude an den eigenen Töchtern erlebt: die älteste, eine auf¬ 
fallend hübsche Erscheinung, huldigt der schöngeistigen Richtung, 
kennt nur sich und ihre geistigen Interessen, die jüngere mit dem 
klugen Kopfe, dem guten Herzen in der rauhen Schale ist die an¬ 
gehende Frauenrechtlerin mit der Geringschätzung alles Männlichen. 
— Gereift kehrt Meta in das Vaterhaus zurück, wo sie in Herrn 
von Linde jenem Manne begegnet, welcher ihr Gatte werden soll. 
Ein flüchtiges ZusammentrefTen während ihrer Kinderjahre hatte 
ihn zum Helden ihrer Träume gemacht und nun findet sie ihn 
wieder als einen Menschen, der das Leben genossen, seine Nerven 
ruiniert hat und im Begriffe steht, an sich und der Menschheit zu 
verzweifeln. Metas Liebreiz und Seelenreinheit erwecken ihn zu 
neuem Leben, doch zögert er, Metas Jugend an seine so wenig 
einwandfreie Vergangenheit zu fesseln. Ihre Liebe überwindet indes 
seine. Bedenken und das Buch schließt mit Metas Hochzeitstag. — 
Mit einigem Bangen fragt sich der Leser, ob Paul von Linde wohl 
der geeignete Gatte sei, um Meta jenes liebreiche, harmonische 
Heim zu schaffen, in welchem sie allein zu leben vermag, ob ander¬ 
seits ihre jugendliche Schönheit und Seelenreinheit imstande seien, 
einen Mann wie Linde auf die Dauer zu fesseln? Darauf wird wohl 
die angekündigte Fortsetzung des Buches Antwort geben, welche 
unter dem Titel „Meta Linde, geb. Hauch“ erscheinen soll, — 
Trotz der großen Einfachheit der Handlung wirkt die Lektüre sehr 
fesselnd durch die Verschiedenheit der Charaktere, welche uns vor¬ 
geführt werden, durch die moderne Färbung, welche die Verf. 
ihren Gestalten in ihrem Denken und Fühlen zu geben weiß, wo¬ 
durch die aufgeworfenen Fragen auch ein aktuelles Interesse ge¬ 
winnen. Mit liebevoller Sorgfalt ist besonders Metas Gestalt aus¬ 
gearbeitet, so daß der Zauber ihrer Persönlichkeit auf den Leser 
unmittelbar einzuwirken vermag. 

Wien. Laura Kundmann. 


19 tarn Sran^i^fa (S. b. (Snbeeg): ^er (8otted« Roman. 

Äöln, 3. *3- iBodiem. (1913.) ri.*8« (299 ©.) 80«. 4.—. 

Im Oberdorf haust das Gesindel, Diebs- und Beitelvolk, im 
Unterdorf aber die reichen Bauern, denen von den Obern aller 
Tort angetan wird, so daß sie die lästige Brut als „Zorn Gottes*, 
der über sie hereingebrochen, empfinden müssen, vorab der stolze, 
gache, dem Schnaps zu sehr ergebene Herrenbauer, der einmal 
etliche Schlingel von oben beim Zündeln erwischt, leider aber einen 
so hart trifft, das dieser bald darauf stirbt. Dies Vorgehen ist das 
erste Glied einer Kette von Unheil, das der „Zorn Gottes“ über 
ihn und seine Leute heraufbeschwört, bis der sonst so selbst¬ 
herrische Mann zermürbt ist und seine Kinder erst aus den rauchen¬ 
den Trümmern des „Totschlägerhauses“ neues Glück erblühen sehen. 
— Die schöne Dichtung zeugt von lebendigster Anschaulichkeit, feiner 
Seelenmalerei und Ideenreichtum, die klar gezeichneten Charaktere 
und ergreifenden Geschicke fesseln und erschüttern den Leser. 

Krems a. D. Josef Wiebner. 

Uitfcve StingfUen« 3)«iifenalmana4, ^eraußgegrben bon brr Rebaf^ 
tion be^ Scut^tturm für ©tubierenbe. (Seuc^tturm-Öütberei. 
6. ®anb.) a:ner, 9SauUiiu«.®ruc!erci, 1913. (134 ©.) SW. 1.—. 

Poesie und Prosa der Jüngsten! Hoffnungsvolle Talente. 
Leider beherrscht alles ein Ernst, ja fast eine Schwermut; und 
doch möchte man wünschen, daß die Sprache der Jüngsten auch 
von der Jugend Frohnatur beeinflußt sei, Oder ist an dem „Ernste“ 
nur die Auswahl schuld? Dr. P. 


I. Rubolf: Stad gftiei Seelen. Weiir (S^ebic^te. 
Stuttgart, 2)cutf(l^e ®erlag$»»9lnftalt, 1914. 8° (218 ©.) 9R. 3.—. 

II. SItttnif Sflut nnb @bbe* 9?eue ^ebiebte. 

©tr^r, §aa:ö & Ko. 8® (44 ©.) 

I. Presber beherrscht die Form vortrefflich und verwendet 
viel Sorgfalt auf V^ers und Reim. Schalkhafter Humor, warme, 
sonnige Heiterkeit wechseln mit beißender Satire ab. Es fehlt je¬ 
doch auch nicht an ernsten Gedichten, an Totenliedern und 
andern, in denen sich Bild an Bild reiht, und an schönen Nalur- 
stimmungen. Pr. zeigt sich wieder als echter Poet: alles, was er 
erlebt und erleidet, wird ihm zum Lied. 

II. Zlatnik hat uns abermals ein Bändchen Lyrik beschert. 
Seine Stärke liegt, wie an dieser Stelle schon wiederholt betont 
wurde, im schlichten, innigen Lied. Die Satire gelingt ihm weniger 
gut, auch die erzwungenen Reime stören wiederholt Nur dann, 
wenn er sich der Grenzen seines Talents vollkommen bewußt ist, 
leistet er Gutes: wenn er die zarte Stimmung eines Naturbildes 
mehr andeutet als feslhall. Für seine Reflexionslyrik gilt dasselbe. 

Wien. Julie Adam. 


Japanische Sprichwörter. Aus dem Japanischen übersetzt von 
Dr. H. Sandaya aus Japan. Leipzig, Xenien-Verlag. (1913.) 
gr.-8® (42 S.) kart. M. 1.50. 

Das geschmackvoll ausgestattete Heft enthält etwa 300 japa¬ 
nische Sprichwörter in alphabetischer Ordnung. Interessant wäre, 
dem Ursprung derselben nachzugehen, wie weit europäischer und 
namentlich christlicher Einfluß nachweisbar ist. Doch strebte Verf. 
nichts dergleichen an. —ie. 

I. 0 i e m e c ^eiuric^: äneiiic fünf ftlofteriabvc* Hamburg, 

9J. Sanflen, 1913. 8» (204 ®.) 3Jt. 3.-. 

II. M 0 n t a n u s Dr. Leo: Aus dem Tagebuch einer hysteri¬ 
schen Nonne oder Wie das Wundermädchen Klara Moes 
Luxemburger Bischöfe stürzte und auf den Thron brachte. Auch 
ein Kapitel Kirchengeschichte. Frankfurt a, M., Neuer Frank¬ 
furter Verlag, 1912. gr.-8® (95 S.) M. 1.50. 

UL IHiittenaucr 93cmto: Racbittal* Sefenntniffe eines 

^riefierS. 9?acf) ben Dttginalen. 3Äünc^cn, ®corg SDHlIIet, 1912. 
8« (XX, 307 ©.) m. 4.-. 

IV. Roldän Victor: Kain. Ein Roman. Leipzig, Xenien-Verlag, 
1913. 8' (583 S.) M. 6.—. 

I, Im Jahre 1913 sind fünf Jahre seit dem Austritt Siemers 
aus dem Kloster verflossen. Er war fünf Jahre in drei verschie¬ 
denen Klöstern, und als er dort eintrat, war er auf Grund seiner 
eigenen Angaben lÖ'/a Jahre alt. Das vorl. Buch ist also einem 
etv a 26jährigen Verfasser aus der Feder geflossen. Das macht er¬ 
klärlich und verständlich, wenn er allgemeine Urteile über die 
schwierigsten Probleme des Lebens und des Menschenherzens im 
halben Dutzend abgibt. Da er es gut versteht, seine Mitteilungen 
in ein angenehmes Gewand zu kleiden, an dem man gelegentlich 
seine Freude haben kann, wenn er nicht zynisch oder klobig wird, 
er zudem auch ein gew'eckler Junge zu sein scheint, so steht zu 
hoffen, daß die Erfahrungen außerhalb der Klostcrmauern nicht 


Digilü:: 


Go' gle 


Origir.;^| from 

ph.-jiitTON vVmi'ef:; 





205 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt, — XXIII. Jahrgang (1914). 


206 


spurlos an ihm vorübergehen werden. Seine zur Schau getragene 
Verachtung alles positiven Glaubens ist nicht echt. Jeder Menschen¬ 
kenner wird ihm auf Grund des Büchleins sagen: ^Bürschlein, dir 
schlägt auch noch deine Stunde". Nur unter diesem Gesichtswinkel 
haben die sehr lebhaften Plaudereien einige Bedeutung. 

II. Wer sehen will, wie weit der Haß gegen den greisen 
Bischof von Luxemburg, der die christliche Schule mit aller Macht 
verteidigt, gehen kann, der nehme das Schriftchen von Montanus 
zur Hand. Die Anknüpfung an ein, wie es scheint, törichtes Buch 
eines Luxemburger Geistlichen ist nur der äußere Anhaltspunkt zur 
Verspritzung fanatischen Hasses gegen den Luxemburger Oberhirten. 

III. Rüttenauer hat mit besonderem Fleiße die „schmack¬ 
hatten" Stellen aus den berüchtigten Memoiren des Kardinals von 
Retz ausgewählt und diese seiner „Freundin, der Frau Hofrätin 
Edith von Terey in Budapest, gewidmet“. Damit ist alles Wesent¬ 
liche über diese wertlose Veröffentlichung gesagt. Ernsten oder 
künstlerischen Zwecken dient das Buch nicht. 

IV. Ebenso packend, wie die Szenen aus der Dirnen- und 
Verbrecherumwelt sind, genau so unsagbar unwahr und einfältig 
sind die Szenen aus der Welt der katholischen Geistlichkeit ge¬ 
schildert. DaO Roldän es nicht selbst gefühlt hat, wie innerlich 
unmöglich die Darstellung des Pater Ambros ist, den seine Schüler 
vergöttern und der so hirnverbrannt zelotisch redet! Solche Men¬ 
schen gibt es einfach gar nicht. Die Unterhaltung in geistlichen 
Kreisen, wie sie der Verf. bietet, zeigt, daß er keine wie immer 
geartete Vorstellung von dem Verkehre der Priester untereinander 
hat. Das Problem des Zölibates, mit dem sich der Roman beschäf¬ 
tigt, ist dem V^erf. in seiner Allgemeinheit wie in seinen besonderen 
Äußerungen völlig unbekannt. Die Salbadereien des Domherrn, das 
einfältige Gewäsch des Pater Ambros, die angeblichen Seelen¬ 
kämpfe des Helden und vieles andere über diesen Punkt Geschriebene 
reizen nur zum Mitleid; das sind Phantastereien, die auf einer 
ganz außergewöhnlich krassen Ignoranz beruhen. Der am Schlüsse 
cingcführle Welt- und Menschenretter Victor ist einfach eine lächer¬ 
liche Figur, obschon es dem Verf. mit dessen verschwommenem 
Unsinn bitter Ernst ist. Der Xenien-Verlag sollte dem Zensor dieses 
Manuskriptes gehörig auf die Finger klopfen, denn er ist selten so 
arg hereingelegt worden wie mit diesem blühenden Unsinn. Es 
sollte sich übrigens im Verlag eine Menschenseelc finden, die des 
Verf. Ausflüge in das Gebiet der französischen, englischen und 
lateinischen Sprache vorher der dringend notwendigen gründ¬ 
lichen Korrektur unterworfen hätte. Mit solchen Sprachkenntnissen 
kann der Verf. nicht einmal in der Unterklasse einer Bürgerschule 
auf dem Lande verw’endet werden. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Sfritfe^ ^ar[ Um @tn IRoman. iBerltn- 

Sdjönebcrg, SBut^öetlag ber „Jpilfe", 1911. 8» (216 ©.) Üß. 1.8t>. 

Ein Roman mit einem Vorwort ist meistens kein Roman. 
Und auch das vorl. Buch kann man eher als Erzählung, als 
Schilderung ansprechen. „Mein Roman ist kein politischer. Er hat 
nicht die Tendenz, Stimmung zu machen in unserem Kampfe mit 
den Tschechen, sondern gibt nur ein Bild aus unseren Tagen“, 
sagt der Verf. Und ich füge hinzu, daß es ein gutes Bild zu sein 
scheint, auf dem ziemlich unparteiisch die Mentalität hüben wie 
drüben zum Ausdruck gebracht worden ist. Ein Untcrlon von 
Pessimismus klingt durch, als ob in ihe long run die Deut¬ 
schen den Tschechen vollständig unterliegen würden. Mit wenigen 
Ausnahmen sind alle vorkommenden Personen Menschen, die 
wirklich irgendwo gelebt haben, und ihre Ausdrucksweise hat etwas 
erfrischend Natürliches an sich. Die Handlung ist nicht sehr um¬ 
fangreich, aber an Episoden, die mehr oder weniger vereinzelt 
stehen, ist kein Mangel. Das Buch hat mein Interesse gefesselt und 
verdient in seinen Lehren beherzigt zu werden. Pmb. 

L ^clcbba ©rajia: Seelen. Sfloman. ^utorifierte 

Ubttfcbuitg öoii ^riebr. aSimcficit, Sertog bec (5üb> 

bfutfe^cu 3Äonatß^ffle. 8® (265 ©.) 2R. 3.50. 

{^arina 0albatore: itnb fBAnbcit. Tlit einem 

Slödjtiüg: gür bie 5)amcn. Dloma». VUitoriHcrtc Überfc^ung oon 
^»Qnß Bergmann. Berlin, Otto 3anfe, 1912. 8“ (,989 ©.) 2.—. 

L Grazie Deledda zählt zu den besten Vertretern der ita¬ 
lienischen Gegenwartsliteratur. Sie ist bodenständig und in ihrer 
Ubenskritik aufbauend. Auch dieser Roman spielt wieder in ihrer 
Heimat Sardinien. Er erzählt die Geschichte einer Familie. Zwei 
Kinder, der älteste Sohn Sebasliano und die Pflegetochter Anna, 
die „ehrlichen Seelen“, gehen den geraden Weg, den Natur, Pflicht 
und Arbeit ihnen weisen, und finden dabei ihr Glück, während 
swei andere, Cesario und Lucia, durch Anmaßung ihren Weg ver¬ 
fehlen. Nur gute, einfache, pflichtbewußte Menschen werden auch 


glücklich, alles andere ist Firlefanz und befriedigt nicht; diese 
Moral ergibt sich ganz natürlich aus dem schön gerundeten, an¬ 
sprechenden Roman, in dem die malerische, still-leuchtende Lebens¬ 
darstellung, die eindrucksvolle Charakterisierung und das starke Stil¬ 
gefühl die Kunst der Dichterin wieder in vorteilhaftem Lichte zeigen. 

II. Farina ist ein gewandter Plauderer, der mit leichtem 
Wortgeplätscher über Liebe, Ehe, Flirt, Eifersucht und ähnliche 
Probleme hinweggeht, ohne tiefer in ihr Wesen einzudringen. Dabei 
ist sein „Roman" viel zu lose gebaut, um mehr als den Eindruck 
inhaltlich miteinander verbundener Skizzen hervorzurufen. Charakteri¬ 
stisch für den Autor scheint mir auch der Anhang „Für die Damen", 
worin er in feuillelonUtischen Auslassungen sich amüsant und doch 
etwas sentimental über allerlei Fragen der Frauenw’elt ausläßt. 

München. Dr. A. Lohr. 

ft ( e i n f (b m i e b Dtbmat: 9l(fl fic ecmac^ten. 3 abr^unbert> 
Icftfpiel jur Bölfetfcblad)t bei fieipjig iit 4 Ätteii mit Borfpirl 
unb Brolog. Berlin, Sriebr. 91u^lanb, 1913. 9 r« 8 ® (181 S.) 
3)1. 2.60. 

Dieses großzügig angelegte Festspiel führt uns die bekanntesten 
historischen Persönlichkeiten der Befreiungskämpfe von 1813 vor 
Augen: Napoleon, die Marschälle Berthier und Schwarzenberg sowie 
Blücher, York, Lützow, Radetzky, und die Freiheitsdichter Arndt, 
Körner, Fouque, Schenkendorf und EichendorfT u. v. a. — Oit des 
Vorspiels: Die Tuilerien; des I. Aktes: Gasthof „Zum goldenen 
Zepter“ in Breslau; des 11. und UI. Aktes: Gefechlsfeld bei Leipzig; 
des IV. Aktes: Landhaus bei Lindenau nächst Leipzig. Der Verf., 
der im südlichsten Winkel Österreichs unweit der albanischen Grenze 
wohnt, hat da eine bedeutende Arbeit geleistet, viele Quellenstudien 
betreiben müssen und im wesentlichen die Stimmung der damaligen 
bewegten Zeit geschickt zu rekonstruieren verstanden. Es war auch 
ein glücklicher Gedanke, z. B. Theodor Körner mit seinen eigenen 
Worten (aus seinen Briefen) sprechen zu lassen. — Das Festspiel 
wurde, obwohl es mehr als 60 Schauspieler erfordert und also 
nur für große Volksbühnen berechnet ist, im Oktober 1913 mehr¬ 
mals in Hamburg aufgeführt. Aber auch als Buchdraina erfüllt es 
seinen weckenden Zweck. 

Wien. Dr. H. Frh. v, Jaden. 


Ottutschar Hauaachatz. (Regensbg., F. Pustet.) XL, 1^4. — (1.) 
Stein, Das 4. Gebot. — Döring, Die Weltausstellg. zu Gent. — 
Gspann, Altweibersommer. — Hansen, Die kleine Gustl. — Weber- 
Hobine, Wie entstand d. kinematograph. Bild? — Stork, Mesmer, d. 
Begründer d. Heillehre d. Magnetismus. — Kett, An d. Wolga. — Ellis, 
Aus d. Leben e. Mutter. — Roeder, Bebel u. d. dtsche Sozialdemokratie. 

— Schnaß, Wetterschutz u. Wohnung. — Warnatsch, Himmels¬ 
erscheinungen im Okt. 191S. Mondrätsel. — Bauhölzer, Mesothorium. — 
(In jedem Heft:) Hausschatzchronik; — Für d. Frauenwelt; — Für d. 
Jugend. — (2.) Ibler, Chinas. Weinstudie. — ßaumann, Kunstseiden. 

— wolff, Die Kanonen v. Fröschwoiler. — Mielert, W'ie reist man in 
Ägypten? — Vom Jägerlatein. — Krueger, Die neuentdeckte Höhle im 
Kalkberg b. Segeberg. — Schweizer, Veränderungen im Bereich d. 
dischen Wildfauna. — Wichmann, Das Elend uns. Pflanzennainen. — 
Krause, Das Recht auf Ruhe im Hause. — (3.) Dunkel, Ein Gang dch. 
d. Totenstadl Jerusalem am 2. Nov. — Keßler, Die Rose als Fnedhof- 
blume. — Dubitzky, „Talentlose“ Meister d. Tonkunst. — Huber, 
Oswald V. Wolkenstein. — Strecker, Die österr. Flotte. — Kabel, ln 
der Falle. — Bel, Merkwürd. Falschtnünzerwerksiätten. — Zieme, Das 
Gift uns. Wohnraume. — Bayer, Die Rechtsanwaltschaft u. ihre Anfeindg. 

— Artbauer, Klugheit d. Frauen. — Warnatsch, Himmelserscheingen 
im Nov. 1913. Neues v. d. Jupitermonden. Das Kreuz am Sternenhimmel. 

— (4.) Krueger, Ein wenig bekanntes Paradies. — Weber, Post u. 
Telegraphie im Kriege. — Kabel, Der Wortreichtum d. Sprachen. — 
Bauer, Baufachausstellg. in Leipzig. — Kabel, Der Hauskauf. — 
Wagner, Abholungsanspruch. — Brauweiler, Die Freimaurerei, ihr 
Wesen u. ihre Ziele. — Warnatsch, Hiromelserscheinungen im Dez. 
1918. Neues üb. Kometen, Sternschnuppen u. Polarlichter. — Thraen- 
hart. Unruhiger Schlaf zehrt an d. Lebenskraft. 

Roseggers Heimgarten. (Graz, Leykam.) XXWIII, 7 u. 8. (7.) 

II. L, Rosegger, Eine kleine Frau. — F. Rosegger, Das FelsenbiMiii.s. 

Huna, Das Modell. — Müller, Lehrling. — Frtler, Der Gulden. — 
H. L. Rosegger, Die Presse. — Fischcr• Karwin, Gut Pfad! — Heim¬ 
gärtners Tagebuch. — Kleine Laube. — (8.) P. Rosegger, Eine Herzens¬ 
angelegenheit. -- Müller, Geographie. — Ginzkej', Der Zahnweh-Hirr- 
goii! — Burghauser, Du sollst weinen machen u. du lachenI — hrns 1, 
Das Jahrhundert d. Kindes. — Kienzl, Hausbesitzer. 


•Bruns Marg.: Die Märchen d. Salamanderhöhle. Minden, J. C. C. Bruns, 
1913. kl.-8» (VII. 186 S.) geb. M. 8.—. ,, ^ 

•Barbera Mario: Auf d. Trümmern Messinas. Sizilmn. hrzahlg. Dtsene 
Üearbeitg. v. Colomnn Schlesinger. Mit 12 Bildern, breibg., Herder. 
(1918.) 8® (VII. 806 S.) M. 8.-. _ 

•Scharlau M.: Im Schatten. Roman. Ebd. 8* (336 S.) M. 8.60. 

Deutsche Dichter d. 1 al e i n. M i itela Ite r s, ln dtschen Versen v. 
Paul V. VVinierfeld. Hrsgg. u. eingelcitet v. Hermann Keicn. 
München, J. C. Beck, 1913. Ö® (XX, 542 S.) geb. M. 8.50. 

•Carnot P. Maurus: Wo die Bündertannen rauschen, hrzaniungen. 
Zürich, Grell FuflH. 8« (801 S.) M. S.50. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen I^rospekl übet 
„Deutsches Wörterbuch" von Fr. L. K. Weigand. — Verlag 
von Alfred Töpelmann (vormals J. Ricker) in Gießen. 


DiuitiZi ' L . 


Google 


Original frini 

PRINCETON UNIVERSITY 




207 


208 


Nr. 7/8. — Ai.t r.FMEiNRS Literatukblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


HerderschB Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, WoHzeile 33. 

Daroh all« BnohhanAlnxiffen sa boslohon. MOllO EPSCtlOillllllQOII» Daroh alle Baohhandlanvoa so bosloheo. 


Rro 7 n 9 u Rr A Moraltheologie PlgwiQ 

Drc^llctjj Ur« M.j an der Universität Budapest, l/ldVIo 

Theologiae Moralis seu introductio in Studium cthicae 

chi’istianac scientiHcum. Usibus academicis et privatis adaptavit. 
3 Teile. gr.-S^ i. Teil. (232 S.) M. 4.— (K 4.80). 

Das 3 Teile umfassende Werk will eine Einführung in das 
wissenschaftliche Studium der christlichen Sittenlehre bieten mit 
besonderer Berücksichtigung der Arbeiten im wissenschaftlichen Semi¬ 
nar. Dcrl.Tei! behandelt die historisch-kritisch-literarischen Vorbegriffe. 

König, Dr. E., S'Li.TMü^cht" Peutingerstudien. 

(Studien und Darstellungen aus dem Gebiete der Gcschichto, 
herausgegeben von Dr. H. Grauert, IX. Bd., 1, u. 2. Heft.) 
gr.-8ö (VIII, 180 S.) M. 4.50 (K 6.40). 

Aus Konrad Peutingers, des bekannten Augsburger Stadt¬ 
schreibers und Humanisten, reichem handschriftlichem Nachlaß 
und sonstigen Archivalien teilt König wertvolle Beiträge zur 
Kenntnis des Humanismus mit. 

Lingens, E., S. J., Die innere Schönheit des 

Christentums. 3. u. 4., verbesserte Auflage. 8" (XIV, 
234 S.) M. 2.80 (K 3.36); geb. in Leinw. M. 3 60 (K 4 20). 

. . Eine Apologie, die sich zur Aufgabe stellt, das Lehr¬ 
system des Christentums vom Gesichtspunkt der ,Schönheit* dar¬ 
zustellen. Es handelt sich um die intellektuelle, innere Schönheit, 


die in der Einheit, Symmetrie, künstlerischen Vollendung und in 
den lebensvollen Beziehungen hervortrilt und die das leuchtende 
Gepräge der Wahrheit ist. Es ist eindringende Spekulation — im 
Gewände schwungvoller Darstellung —, die den tiefen Sinn der 
christlichen Hauptlehren zu ergründen, zugleich aber alles in da.s 
Licht eines großartigen Zusammenhanges zu rücken sucht . . ^ 

(Tlieolog. Revue, über die 2. Aufl.) 

van Rossum, G. M. Card., C. SS. R., De essentia 

Sacramenti Ordinis. Disquisilio historico-lhcologica. 8^ 
(2U0S.) M. 2.— (K 2.40); geb. in Leinw. M. 2.60 (K 3-12). 
Auf Grund der neuen Forschungsergebnisse der christlichen 
Archäologie, der Liturgie und Patrologic tritt Kard. van Rossum 
an die endgültige Lösung der Frage über die Wesenheit des 
Sakraments der Priesterweihe und die wesentlichste Zeremonie bei 
dessen Spendung heran. Die Spender und Empfänger der heiligen 
Priesterweihe werden mit Interesse den klaren Ausführungen des 
hohen Verfassers folgen. 

Schulte, Dr. A., Beiträge zur Erklärung und 
Textkritik des Buches Tobias. (Biblische Studien, 

herausgegeben von Dr. 0. Bardenhewer, XIX. Bd., 2. Heft.) 
gr.-8o (VIII, 146 S.) M. 4.60 (K 5.40). 

Verf. bringt erstmals eine vollständige Übersicht alles text- 
kritischen Materials über den Tobiastext. 


Soeben erschienen: 


Soeben erschienen: 


L’ldeal monastique 
et la Vie chretienne 
des Premiers jours 

Par Dom GERMAIN MORIN 

Benediclin de Maredsous 
;; Un vol. in 12, S88 p. — 2 fr. 60 “ 2 M. :: 

Abbaye de Maredsous par Maredret.(Belg]que). 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 

bei der Peeteiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 

Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren gUnstlae Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,, Neues Leben". 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität; Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilaahlungen. 
Kutuloge umsonst u. portofrei. Auskünlte umgehend. 


Soeben ift eif^ienen: 

Coreldt Ttutrprobe 

t»o« §e61jitrö ^^reflTer. 
aRit a abbübnufleu. 8 » (110 @.) iprei« K 2 .-. 

®et SetfaHet, bet jitb ftbon in ben Sorten 1907—1911 öfter 
mit bentfelben @egenflanb (oie (SAtbeit beg btiliotn Kaufes in l'otrto) 
bef<biiftigt bat, ^at bie Scgebntffe feinet gorf^ungen iit ein Btidi 
jufantmengetragen, roo et ben fttengen, jo olljuftrengen Ätitife n, 
roelt^c bie St^t^eit be« ^eiligen .Jtaufe« al« unerroiefen nnnebmen, 
entgegenttitt. @en)ig bat bie ^ritit baS Dietbt, bie @pteu bom äBcijcn 
ju trennen, aber fie niug fief| jugteicb btltfa, t'in Sönuben Söabrbcit 
in ®efabt ju bringen. ISem bdligen $au[e in Soreto fdjeint birfe 
@efabr 511 btoben. iprcfeffot Hreffet unternimmt e« nun, bie gtbtbeit 
be« bt't'B'a $aufc 8 jii nerteibigen. hierin befinbet er fttb B*>ttr 
@c[etlf(baft, ba auch ber ©eilige Snter am 8 . Sejember 1909 in 
einem Sebreiben bem ®enetalpto(urotot ber itongregation »om ©eiligen 
®eift, aifon« gftbbatb, für bie SSibmung feine« töutbe« ,La veriie 
sur le fait de Lorete“ (bie ©abrbeit übet bie Jatfa^e Bon Soreto) 
bantt iinb ibn jur Serteibigung biefer ebrroUrbigcii Srabition bcgliid- 
luünfibt — Stilen gttunben biefer liebensmürbigen Überlieferung loirt 
biefe« 3Berf ißrofeffot Äreffet« toiHIommen fein. 

Verlagsbuchhandlung „Sl yrig" in 6raz u. Wien. 

Das Seelen- und gemtktvollste aller Hauslnstpumence: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrai u. franko. 

lUnatrlart« Fraoht-Katalosa sratia. 

ALOYS MAIER. Hoflieferant, FÜLDA'. 

äiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiirt^ 

0 Die große o | 

FacbzeitsclirifteQSGhaQ | 

auf der Buchgewerblichen Welt- | 
Ausstellung LEIPZIG 1914, Mai- | 
Oktober, bringt zum Aushang das | 

„Allgemeine Literaturblatt”. | 

fiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiniiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiHiiniR 




Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchtandlung CARL FROMME in Wien. 


DigitizT'l b; 


Go' gle 


Origingl from 

PRINCETON ur; VEP' 












Ni(. 9/10. 


Wien, 15. und 31. Mai 1914. 


XXIII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
ood RexeDsions-Exemplare werdeo 
trbeieo an die Adresse; Dr. Franz 
ScboQrer, Wien*Klosteraeuburg, 
MartinstraOe 16. 


HERAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


AbonnementS'Auftrage 
werden angenommen von der Ad* 
ministratioD des >A!lgem.Literatur 
blattesc, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , ti. sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAß DER L ü. L HOF-BDCHDRDCIEREI DKD HOr-YERLAßS-BDCHHAHDLDHß CARL EROMHE IH WIEK V., »IKOLSDOEFIRBASSE 7, 9, 11. 


Eracbeint am 15. und letzten jedes Monats. Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M, 12.50), fQr Mitglieder der LeO'Gesellschaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit 80 h (25 Pf.) fQr die zweigcspaltene Nonparetllezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemelnvissenschaftllches. Bfbllotheks* 
weaen. Sammelwerke. 

Pöhlmann Rob.: Aus Altertum und Geeenwarl. 
N. F. CUniv.'Prof. Dr. Heinr. S c hen kl, Graz.) 
Sil. 

Pudor Heinr.: Gedenke, daß du ein Deutscher 
bist! (Msgr. Paul M.Ba umrten, Rom.)SU. 
Hoc be r Karl: Das deutsche Um versitäts-u. Hoch- I 
Schulwesen. (Dr. H. B.) äl2. 

Theologie. 

Kästner Karl: Jesus vor Pilatus. (Univ.*Prof. 

Dr. Th. Innitaer, Wien.) 215. 

Cappello F. M.: De Visitatione SS. Liminum 
et Dioece.seon ac de relatione S. Sedi exhibenda; 
Hild Jos.: Honore Tournely u. seine Stellung 
zum Jansenismus. (Theol.-Prof. Dr. Mika, 
Bielitz.) 216 . 

Ilubik Karl: Die Apologien des hl. Justinus, 
des Philosophen u. Märtyrers; 

Lauchert Friedr.: Die italienischen literarischen 
Gegner Luthers. (Univ.-Prof. Dr. E. Tomek, 
Graz.) 217. 

Walde Bernh.: Die Esdrasbücher der Septua* 
ginia. {Theol.-Prof. Dr. P. Amand Polz, St. 
Plorian.) 218 . 

Dentler K.: Die Apostelgeschichte. (Univ.-Prof. 

Dr. K. Steinmetzer, Prag.) 219. 

NewmanJ. H.: Die Geschichte meiner religiösen 
Psyche. 219. 

Hirscher J. B. v.; Betrachtungen über die sonn¬ 
täglichen Evangelien des Kirchenjahres; 
Lohmann J. B.: Betrachtungen über das Leben 
Jesu Christi; 

Keck F. X.: Das Missale als Betrachtuogsbuch. 
IIL; 

Gspann J. Chr.: Im Geiste des Kirchenjahres; 

-: Mensch uud Übermensch; 

(.MeffertF.) Apologetische Vorträge. 111. (Univ.- 
Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) 220. 
(Augustinus.) Die Bekenntnisse des heil. 
Augustinus. I.—X, übersetzt von G, Krh. v. 
tierlling. 221 . 

Vercruysse P.: Neue praktische Betrachtungen 
auf alle Tage des Jahres, für Ordensleutc; 
Kehrer F. X. Der Tatenruf vom Altäre; 

Pages Helene: Dem Heiland entgegen!; 

Kranz v. Sales: Der Engel des Trostes. 222. 
Pfülf Otto: M. Clara Fey vom armen Kinde 
Jesus u. ihre Stiftung 1815—94. (Theol.-Prof. 
Dr. Aug. Arndt, S. J., Weidenau.) 222. 
Kreuser M.: Das katholische Mädchen im 
Spiegel biblischer Charakterbilder; 

Klug Hub.: Heldinnen der Frauenwelt. (1.). 222. 

Philosophie. Pädagogik. 

Deussen Paul; Philosophie der Bibel. (Dr. A. 

Kischer-Colbrie. Bischof von Kassa.) 223. 
Apell Otto: Platonische Aufsätze; 

Gornperz H, : Sophistik u. Rhetorik; 

WundtMax; Geschichte der griechischen Ethik. 

II. (Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) 
*24. 

Margis Paul: E. T. A. Hoffmann, eine psycho- 
graphische Individualanalyse. (Dr. Osk. Ka- 
tann, Adjunkt a. d. Bibliothek der Stadt 
Wien.) 224. 

KoerslerFr. \V.: Strafe u. Erziehung. (Prof. 

Dr. Wilib. Kammei, Wien.) 225. 

Geheime Wissenschaften. Ul. IV. (Erich 
Biachoff: Die Elemente der Kabbalah. 

2. Teil. — Ferd. Maack: Elias Ariista redi- 
vivus.) (H. J.) 225. 

Ceschlchte und Hilfswissenschaften. 

Koldewey Kob.: Das wiedercrstchende Babylon. 
(Dr. Ernst Klauber, Privatdozent a. d. 
Univ. Göltingen.) 227. 

uissiDg Fr. W. v.: Die Kultur des nltenÄgyptens. 

(Dr. F. Zimrnermann. M.-Gladbach ) 228 . 
Strich Mich.: Liselotte u. Ludwig .XIV. (M.) S28. 
Gaertner Alfr.: Der Kampf um den Zollverein 
«wischen Österreich und Preußen v. 1844—55. 
(Univ.-Prof. Dr. R. F/iTWndl, CzernAvitz.) 

DigitiiiJ b- LjO -glC 


Kulenkampff Lina: Der erste vereinigte; 
preußische Landtag 1847 und die öffentliche 
Meinung Süddeutschlands. 230. 

Neckel Gust.: Die erste Entdeckung Amerikas 
i. J. 1000 n. Chr.; 

Deutsc he Lu th erbriefe. Ausgewählt u. er¬ 
läutert von Hans Preuß. (Oberrealschuldirektor 
Dr. G. Juritsch, Pilsen.) 230. 

Deutschmann Alois: Zur Entstehung des 
Deutschtiroler Bauernstandes im Mittelalter. 
231. 

NouaiUac J.: Henri IV raconte par lui meme; 

Fole y Ch.: Les Fantoches de la Peur (1792 a 17941. 
(pb.) 252. 

.Meyer Rud.: Der sächsische Landlag von 1811. 
(K.) 282. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Pollack E.; Xenophons Schrift atoi 
(Dr. Gust. VV'ßrpel, Kiel.) 283. 

Inama Vig.: Omero nell' etä micenea. (Univ.- 
Prof. Dr. Anton v. Premerstein, Prag.) 283. 

Kettner Gust.: Goethes Drama: Die natürliche 
Tochter; 

Gremplcr Georg: Goethes Clavigo; 

Schaaffs G.: Goethes Hero u. Leander und 
Schillers romantisches Gedicht. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. J. E. Wackernell, Innsbruck.) 288. 

Schurz A. X.: Lenaus Leben. 1. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. Alb. Zipner, Lemberg.) 285. 

P'Örster Max: Altengliscnes Lesebuch für An¬ 
fänger. (Univ.-Prof. Dr. R. Dy bo sk i, Krakau, i 
286. 

Jagiö V.: Entstehungsgeschichte der kirchen- 
slavischcn Sprache. (Univ.-Prof. Dr. \V'. Von* 
drdk, Wien.) 236. 

Haupt St. 0.! Die Wiedergeburt der Tragödie, 
(ur. Jos. Sprenglcr, München.) 237. 

Finsler G.: Homer. I. (Rektor Franz Stürmer, 
Weilburg a. d. Lahn.) 288 . 

Neuere Dichter für die studierende Jugend. 
Herausgegeben von K. Bernt u. J. Tschinkel. 
Bändchen 4i. 46—46. (Hofrat Landesschulin¬ 
spektor Dr. K. F. V. Kummer, Wien.) 240. 

Kurz wem hart Hob.: Gedichte in oberö.ster- 
reichischer Mundart. Herausgegeben von Job. 
Hg. (Regierungsral Prof. Dr. Wilib. Nagl, 
Wien.) 241. 

Flake Otto: Der französische Roman u. die 
Novelle. (Prof. Dr. Anton Lohr, .München.) 
242. 

Cury Cam. et Otto Boerner: Histoire de la litte- 
rature franoaise. (Dr. Fried. Rieh, Triest.) 242. 

Hammer W. A.; Praktischer Lehrgang der 
französischen Sprache. II. 111. (Dr. Valentin 
Tei rieh, Wien.) 248. 

Kunstwissenschaft. 

Bode Wilh.: Florentiner Bildhauer der Renais¬ 
sance ; 

Pfuhl Ernst: Die griechLsche .Maleret; 

Berliner Rud.: Zur Datierung der Minaiureu 
des Cod. Par. Gr. 139; ^ 

Struck Adolf: Mistra. Eine mittelalterliche 
Ruinensladt; 

Lehrs Max: Jean Louis Forain; 

Reinöhl R. v.: Gedenkblatt an den Maler August 
Canzi; 

Larisch Rud. v.: Unterricht in ornamentaler 
Schrift; 

F re i b u rger M ü nsier blätle r. V'^U. VIII. (Hof¬ 
rat Hochschulprof. Dr. Joseph Neuwirth, 
Wien.) 244. 

Mozarts Requiem. Herausgegeben von A. 
Schnerich. (Ministerialvizesekretär Dr. Karl 
Strunz, Wien.) 217. 

Erd- und Völkerkunde. 

Börnstein R.: Leitfaden der Wetterkunde. (Prof. 
Dr. Jos. Sladlmann, Wien.) 248. 

Boll Franz: Die Lebensalter. (Prof. Dr. Fr. Ne- 
kl dp i 1, Iglau.) 249. 

K Ühnuu Rieh.: Schlesische Sagen, lil IV.(Univ.- | 
Prof. Dr. Wilh. Kosclt, Czernowitz.) 249. I 

Prowazek .S. v.: Die deutschen .Marianen, ihre 
Natur und Geschichte. (Marie Vogl, Wien.) 
850. 


Ude Joh.: Meine Reise durch das Land der Mitter¬ 
nachtssonne im Sommer 1910. (Anton Le- 
sowsky, Wien.) 250. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Rue ß Karl: Die rechtliche Stellung der päpstlichen 
Legalen bis Bonifaz VIII.; 

Zimmermann Heinr.: Die päpstliche Legalion 
in der l. Hälfte des 13. Jahrhunderts. (Msgr. 
i)r. Paul M. Baumgarten, Rom.) 251. 
Jacob! Erwin: Patronate juristischer Personen. 

(Prof. Karl Reindorfer. Salzburg.) 252. 
Frid ric h o wi cz Eugen: Grundriß einer Ge¬ 
schichte der Volkswirtschaftslehre; 
Wygodzinski Dr.: Einführung in die V''olks- 
wirlschaftslehre. (H. Lorenczuk, Würben- 
thal.) 252. 

Web b S. u. B.: Das Problem der Armut. (Dr. Aug. 

Fischer-Colbrie, Bischof v. Kassa.) 253. 
Ditscheid Herrn.; Soziale Krage u. werktätige 
Nächstenliebe; 

Kipper Jos.: Die sozialistische Jugendbewegung 
in Deutschland; 

R i c k i n g Ephrem: Die deutschen Wanderarbeils- 
stätten; 

Forsch n er Carl: Soziale Briefe. Bändchen IV. IX. 

X. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch. Tübingen.) 253. 
Salomon Felix: Die deutschen Parteiprogramme. 

(llofkonzipist Dr. Jos. Pultar, Wien.) 254. 
Dillinger Joh.; Kirchliche u.staatliche Armen- 
pllege. (Univ.-Prof. Dr. J. Jatsch, Prag.) 254. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Lorentz H. A.^ A. Einstein, 11. Minkowski: 
Das Relativitätsprinzip; 

Weinstein Max B.: Die Physik der bewegten 
Materie und die Relativitätstheorie; 

Cohn Emil: Physikalisches über Kaum u. Zeit. 
(Rektor Dr. Aloys Müller, Röttgen b. Bonn.) 
255. 

Schur Friedr.: Lehrbuch der analytischen Geo¬ 
metrie. {Oberkommissär Ing. Rud. F. Poz- 
dena, Klü.sterncuburg.) 256. 

Voigt Max: Die Praxis der Naturkunde. (Prof. 
Dr. Jos. Stadl mann, Wien.) 257. 

Medizin. 

Sch ol t z W.: Lehrbuch der Haut- u. Geschlechts¬ 
krankheiten. I. (Universitäts-Assistent Dr. 
Leop. Arzt, Wien.) 258. 

Feerhow Friedr.: Die menschliche Aura u. ihre 
experimentelle Erforschung; 

-: Die Photographie des Gedankens oderPsycho- 

graphic. (Univ.-I’rof. Dr. Alex. Pilcz, \Vien.) 
258. 

Technische Wissenschaften. 

Christian M.: Desinfektion; 

Lange K. R.: Die Nebenprodukte der Lcuchtgas- 
fabrikalion. (Direktor Ing. Jos. Krasser, 
Bregenz.) 259. 

K ad ich H. M. v.: Jagd- u. Waldfahrten durch drei 
Weltteile. Europa. Aus Österreichs Bergen. 
(Dozent an der Hochschule für Bodenkultur, 
llofsekretur im k. u. k. Oberstjägermeistcramte 
Karl Lee der, Wien.) 259. 

Schöne Literatur. 

ForschnerC.; Das Gasthaus zur „Allen Krone’*; 
Rudolfina; Be» uns daheim. (Schulrat Jos. 

Wich ne r, Krems.) 260. 

Ossian-Nilsson K. G.; Der Barbarenwald; 
Janson Gust.: Die Insel; 

Rung Otto: Die lange Nacht; 

Lemonnier Camille: Der kleine Nazarener. 

(Dr. A. Lohr, München.) 260. 

Lhoizky Heinr.: Immanuel Müller; 

Brod Max: VV'eibervvirtschaft. (Regierungsrat Proi, 
Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) 261. 
Drachmann Emmy: Ingers Ehe. (M. Finkler, 
Wien.) 261. 

Schlot mp Felix: Schabernack u. Lumpenpack. 
(A. B.) 262. 

• * 

' « 

1 Inhaltsangabe von Fachzetlschriftcn. 

I Verzeichnis eingela^fenerBivcher. (Die mit * ver- 
1 sehcjien Bücher dind Itt rraktür gedruckt.) 

PRiNCETOM ÜiMivER: ' 








211 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914). 


212 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

ip ö 6 I m 0 H n Dlobert oon; 9Iltettunt unb ^eflcntnatt. 

©eiammclte Sb^onbliingen. SUeue golge. 9J}ün(^cn, (£. Sed, 
1911. 8“ (V, 322 @.) !Dt. 6.-. 

Der erste Band dieser Sammlung, der im Jahre 1911 
bereits in 2. Auflage erschienen ist, umfaßte elf meist 
kürzere, fast durchwegs populäre Aufsätze und unterscheidet 
sich damit wesentlich von der vorl. „Neuen Folge“, deren 
Hauptstock von drei großen, wissenschaftlich gehaltenen 
Abhandlungen gebildet wird, die in den Jahren 1904 bis 
1907 in den Sitzungsberichten der Münchner Akademie 
als selbständige Schriften veröffentlicht worden sind und 
sich, wie schon die zahlreichen in den Originaltexten ohne 
Übersetzung eingestreuten lateinischen und griechischen 
Zitate erkennen lassen, nur an Fachgelehrte wenden. Auch 
das vierte Stück, eine in der Akademie gehaltene Festrede, 
stellt an den Leser bezüglich der Kenntnis literarischer 
und historischer Tatsachen aus dem Altertum zwar etwas 
geringere, aber noch immer beträchtliche Anforderungen. 
Es wäre kaum sehr schwierig und jedenfalls möglich ge¬ 
wesen, die hier vereinigten Abhandlungen (mit Ausnahme 
von III) durch entsprechende Umarbeitung auch breiteren 
Schichten der gebildeten Gesellschaft zugänglich und ver¬ 
ständlich zu machen; und man mag im Interesse der ge¬ 
fährdeten Stellung des klassischen Altertums als Kultur- 
und Bildungsfaktor bedauern, daß es nicht geschehen ist. 
Denn das große Publikum, daß sich nur zu gerne einreden 
läßt, daß die gesammte klassische Altertumswissenschaft 
in einseitiger Überschätzung der griechischen und römischen 
Kultur befangen sei, könnte gerade durch die frische 
Art, in der der Verf. nicht der Tradition, wohl aber dem 
unberechtigten Traditionsglauben zu Leibe geht, eines 
besseren belehrt werden. Das gilt sicherlich von der ersten 
Abhandlung: „Das Sokratesproblem“, und ganz besonders 
von der vierten: „Die Geschichte der Griechen und das 
neunzehnte Jahrhundert“; die zweite: „Tiberius Gracchus 
als Sozialreformer“, enthält sehr vieles von allgemeinem 
Interesse, doch ist es allerdings nicht ganz leicht, das 
hier angeschnittene quellenkritische Problem jedermann 
mundgerecht zu machen. Im dritten Stück: „,An Caesar!' 
,Ober den Staat'“, sieht sich freilich der Verf. zu so tiefem 
Eingehen in historische und sprachlich-stilistische Einzel¬ 
heiten genötigt, daß darüber das schlechtweg Wissenswerte 
sehr stark zurücktritt. Immerhin wird das Buch so, wie 
es ist, indirekt wenigstens der Allgemeinheit Nutzen bringen 
können, wenn sich die Lehrer der klassischen Sprachen 
und der Geschichte am Gymnasium durch dasselbe anregen 
lassen, wobei sie freilich gut tun werden, das (vriavüv, 
das der Verf. jeglichem Autoritätsglauben gegenüber prakti¬ 
ziert, auch bei ihm selbst nicht zu vergessen und das Sub¬ 
jektive, das auf jeder Seite des Buches stark hervortritt, 
vom Objektiven zu trennen. Die Polemik des Verf. ist 
scharf, aber sachlich und vornehm; um so befremdender 
wirkt der bei den Haaren herbeigezogene Ausfall gegen 
eine päpstliche Enzyklika, dessen Ton jeder Ruhigdenkende 
störend empfinden wird. 

Graz. Heinrich Schenk!. 

P u d o r Dr. Heinrich: Gedenke, daß Du ein Deutscher bist. 
1. Teil: Deutsche Erziehung. II. Teil: Deutsche Gesinnung. 
(Sammlung Kupferschmid. 3. und 12. Band.) München, M. Kupfer- 
sohmid. 8" (.X, 89 und VH, 98 S.) ä M. 1.40. 

Inhalt. I.: Nationalerziehung, deutsche Ideale, Schul¬ 
gärten und Kindergärten, Überentwicklung des Gehirns 


und Ziele der Kultur, Seelenbildung, Familienerziehung, 
Selbstzucht, Nachtleben, Sonnenaufgang, Erziehung zur 
Familienhaftigkeit, Erziehung zur Kraft, Wald- und Baum¬ 
kultus bei den alten Deutschen, Bildungsparvenüs, Jahn 
als Erzieher. II.: Deutsche Gesinnung, Herr Gott gib uns 
Männer, Diplomaten-Politik, Adel und Ehre, Notlüge und 
Wahrhaftigkeit, Gebt der Jugend Ideale, Zweideutigkeit, 
Philosophie des Herzens, Von undeutscher Steigerungs- 
sucht, Der Händedruck, Geschäft ist Geschäft, Vom 
Schenken, Deutsche und Undeulsche Gesinnung, Germa¬ 
nische Zucht, Handelsmoral, Veredelung des Genusses, 
Dauernde Freuden, Deutsche Seßhaftigkeit, Heldentum. 
— Der Leser ersieht aus diesen Überschriften, daß der 
Verf. viele Pestbeulen am Leibe unserer Kultur und unseres 
Volkslebens kennt, und ich muß sagen, daß er auch etwas 
darüber mitzuteilen hat. Daß ich dem Verf. bei weitem 
nicht in allem beistimme, daß ich lebhaft bedauie, daß 
er uns Katholiken so wenig kennt, daß ich einzelne Forde¬ 
rungen direkt ablehne und andere für übertrieben und ge¬ 
sucht halte, wird niemand weniger wundern als den Verf. 
selbst. Daß er aber ein aufrechter Mann ist, der mit 
Begeisterung an der Besserung unseres Familienlebens und 
unseres Volkslebens arbeitet, soll ihm unvergessen bleiben. 
Seine eigentliche pangermanistische Propaganda bezeichne 
ich als gefährlich; man soll nicht mit solchem Feuer 
spielen, wenn man gerne aufbauen und nicht niederreißen 
möchte. Ich wünsche der religiösen Richtung des Verf 
eine größere Konsolidierung nach der Seite des positiv Dog¬ 
matischen hin, dann wird er mit noch größerer Eindring¬ 
lichkeit seine Predigt gegen die Verderbnis halten können. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


$ 0 e b e r Sr. finrl: Snd bentfibe Unibeefttätb.- nnb $a(b° 
fdinllaefen. ((Sammlung HäfeL 64.) ^empttn, 3of. ^öjel, 1912. 
8« (VllI, 207 S.) geh. 3)!. 1.—. 

Der Verf. hat dieses handliche Büchlein für den Gebrauch 
der akademischen Jugend des Deutschen Reiches bestimmt, die 
darin eine kurze Geschichte der einzelnen Universitäten, technischen 
Fachschulen, Forst- und Berg-Akademien, tierärztlichen und land¬ 
wirtschaftlichen Hochschulen klar zusammengestellt findet, dazu 
noch Angaben über Verfassung, Einrichtungen und Neuerungen 
der .Anstalten, Voran geht eine Geschichte der Universitäten über¬ 
haupt und orientierende Angaben über die moderne Hochschul¬ 
verfassung, Promotion, Frauenstudium und Korporationswesen. 
Insbesondere ist der letztgenannte Abschnitt hervorzuheben, wo 
auch der Geschichte des katholischen Studentenwesens eine aus¬ 
führliche Darstellung gewüdmet ist. Dr. H. B. 

Der Oral. (Trier, Petrus-Verlag.) VIII, 1 —6. —(1.) Jörgensen. Auf 
d. Pfaden d. jungen Goethe. — Buol, Nannels Sparkassenbuch. — Wein- 

f :artner, Kirchenkunst u. Entwicklg. — Krapp, tV. Molitor. — Hau- u. 
fausteine. — Stimmen d. Zeit. — (8.) Kiesgen, Im Ringen mit dem Herrn. 
— Herbert, Michel Angelos Traum. — Montanus, Im Schnalser Firn. 
— Molitor. Aus „Maria Magdalena“. — Albing, Grätin VVera. — (ij 
Koch, Zur Sixtina nacu Dresden. —Weingartner. Frühgotische Waiid- 
malerei. — (4.) Kosch, Fr. Spee. — Herbert, Der güld. Schrein.— 
Eibl, Altchristl. Renaissance. — Krapp, Krit. Warte. — ( 5 .) Ober¬ 
häuser, Bergreihen. — VVillram, .Maulbronn. — Neumair, K. Domaaig 
z. Gedächtnis. — Herbert, Friedenslinderin. Zu E. M. Hamanns *>0. Ge¬ 
burtstage. — (6.) Koch, Domanigs ffeimfalirt. — Dürrer, Beda Weber. 
— FabrideFabris, Zwischen Himmel u. Erde. — v. Kra ti k. Drei Kreuee. 

Die Bergatadt. [Hrsg.; Paul Keller.) fl, 8-6. — (3.) Schrott- 
Fiechtl. Das Federl am Hut. — Lindenberg, Schloß l*elesch u. a- 
rumän. Klinigspaar. — Keller, Das Telephon d. Bilderschnitzers. — 
Pieper. Fred. Remington. — Bendetti. Das Mädchen u. s. Diamant.— 
V'ertcsy, Festtag. — Pieper, Der Nikolaus. — Kett, VVeihnachtsmarKt 
in Wiborg. — 1 raudt, Das jüngste dtsche Dorf. — (4.> Engel, Das 
neueste Griechenland. — Kuylcnstierna-Wenster, Frau Elisas Jugend¬ 
freund. — Nentwiclt, ,Mod. Prunkgins u. s. Schliff. — Müller, Zoolog. 
Gärten u. Tierparke. — Theincrt, Der Herr Präsident. — Saagcr, 
Blücher. — tö.) Kberlein, Längs d. Riviera. — Gozdovic. Armer 
Jnrouä . . .1 — Urff, Elfenbein u. s. Verarbeitg. — Keller, Bergkracn. 
— Werg, Der neue Herr Minister. — Hayek, Der Wiener Silhoueltisl 
Dr. Otto Böhler. — v. Bülow, Etw. v. Besuchen. — (6.) Banse, Vom 
sterbenden Sonnenlande. — Mielert, Malerische Dorfkirchen Schlesiens. 
— V. Berenstamm, Mein erstes .\uftrcten. — S e e f ri e d - Gu Igotvski. 
Der Dorfschulmeister jenseits d. Well. — Hayek, Der Diamant. — 
V. Handei-Mazzetti, Stephann Schweriner. — v. Mandelsloh, Em 
vorzeiti, Gräberfeld. — ln jedem Heft: Aus Großvaters Bücherschrank; — 
Bergstädters Bücherstube. 


DigitizTlb; (jO' ' 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEr.^.rr 




213 


Nr. 9/10. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


214 


Allg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XI, 7—1?.—(?.)Geßncr, 
Die P.iriiat an d. bayer. Hochschulen. — licknrdt, Ausösicrr. — Nocki, 
,Slroinata** aus Amerika. — Marcus, .Moderne Kranziskusbegeislerung u. 
Franziskustalen. — Weigl, Eine Konsequenz d. Konfessionsschule. — 
Hipp, Großstädi. Kullurblüten. — Mnssareile, Die mod. V'andalen in 
Rom. — Herbert, Jos. Gang). — (6.) Abel, In dubiis libertas, in ncces- 
sariis unitas. — Eckardt, ,Salzburger Ehen“. — Iloffmann, Falsche 
Hahnen. — Sclimidlin, „Zv^'ischen zwei Religionen“. — v. Rhein, Die 
Krisis im Sortimentsbuchhandel, auch e. kathol. Kulturfrage. — (U.) Geß- 
ner. Politisches aus Bayern. — Abel, Die schutzlose kathol. Moral. — 
Rupp, Zum Tagesproblem. —Virnich, Zum Zusammenschluß d. kathol. 
Sludentinnenvereine. — Brüning, Studienanstalt u. Frauenschule. — 
110 .) Xcundörfer, Die Freiheit d. Kirche u. ihre Trennung v. Staate. — 
Osel, Die Elektrizitätsversorgung in Bayern. — Kard. Jobs. Kutschihaler f. 

— Warmut, Die Lehrerbesoldgsfrage in Hessen. — Frh. v. Manndorft, 
Tisras Eiertanz. — Mc Kee, Kikuyu, 2. Akt. — v. Faulhabcr, Die 
Segenswirkgen d. relig. u. die Fluchwirkgen d. religionslosen Erziehg. — 
VV'entzel. Oria, e. Erinnerung an Art Fogazzaro. — Hamann, Ideal u. 
Leben. — ill.) Willig, Gg, Kard. Kopp. — Jaeger, Dtschc Lebens¬ 
fragen. — Hipp. Rlütopfer u. kein Ende. — Eckardt, Ein kathol. 
Forschgsinstitut d. Kathol. Universitätsvereines in Salzbg. — Ammann, 
f. kathol. Frauentag in Bayern. — VVeidinger, Nova et vetera aus d. 
lombard. Riviera. — (liJ.) Neundorfer. Antikalhol. Trennung v. Staat u. 
Kirche in Dtschld. — Frh. v. Man nd or ff, Dermal. Stand d. Nationalitäten¬ 
frage in Österr.-Ungarii. — Wieser, Protestant. Enlrüstg. u. kathol. Pro¬ 
zession. — R o g g, Fhn liberaler Vorstoß gg. d. kathol. Jugendorganisationen. 

— Ehrlich, Karneval in Köln 1914. — Do e r i n g, Die Frühjahrsausslellg. 
d. .Münchener Sezession. 

Deutsch« Rundschau. (Hrsg. J. Kodenberg.) XL, & u. 6- — (ä.) 
Deledda, Rohr im Winde. — Burdach, Üb. d. Ursprg. d. Humanismus. 

— Iloffmann, Der Panamakanal. — v. Wiesner, Gedanken üb. d. 
.Sprung in d. Entwicklg. — Wiegand, Der Pietismus nach s. geschichil. 
Notweiidigkl. u. s. Gefahren. — B1 en nerhasseIt, Das V'iktorianische 
Kngld. — V. Seidlitz, Der Raub d. Monnu Lisa. — Zimmermann. 30 J. 
dtscher Kolonialpolitik. — (6.) FZrdmann. Üb. d. mod. Monismus. — 
Brandl, Dtsche Charakterküpfe in engl. Beleucht^. — Baschin, Die 
Eroberung d. Südpols. — Fromme. Uns. ggwärt. V^erhältnis zu d. skan¬ 
dinavischen Nationen, — Graf Vay, Mexiko. — Ilirth, Heine, Detmold, 
Christiani. — Graf Buudissin, Wally v. Meier. — Hirschfeld, Der 
Wettermacher. — Steinmann, N.ues (.eben aul ’d. Palatin. — Gronau, 
Impressionismus. 

Di« ehrittl. Frau. (Red.; Hedw. Dransfeld.) Xil, 1—6. — (l.) 
Dransfeld, »Charakterbilder d. bibl. Frauenwelt“. — Baum, Kreis¬ 
beamtinnen z. Durchführg. sozial-hygien. Aufgaben. — v. Nell, Die 
obligaior. Einforderung weiblicher Gutachten. — Die Reform Student. 
Wohnungsverhättnisse u. d. Sittlichkeitsproblem. — Braun, Die Linie in 
d. mud. Frauenmode. — Hoche, Kinderverbre*.hen. — Frank, Schatten¬ 
pflänzchen. — Doll, Krinnerg. an Lourdes. — (2.) Der sog. 4. Weg. — 
Gmelch, Die hl. Hildegard. — Göring. Gedanken üb. Krieg u. Frieden. 
-Philipp, Mod. Hausliatlführung. — v. Gottberg, Kreb.ssierblichkt. u. 
weibl. Erwerbsarbeit. — (8.) Stein, Tage.spresse u. Krauenbewegu g. — 
hin f. d. Frauen wichtiger Gesetzentwurf in Baden. — Limper-Fa 1 ken, 
Die Frauengestalten in Hebbels Dramen. — Braun, 2 Typen d, Welh- 
naclitsbildes. — Treu, F. VV. Weber u. s. Mutier. — Aus d. Briefen d. 
hl. Hildegardis. - • Die Krippenfeier d. hl. Franziskus. —(4.) Dransfeld, 
Die Teilnahme d. Kathol. Frauenbundes an d. Bekämpfg. gefahrl. u. uiisitil. 
ßestrebgen. — Schultheiß. V'crinnerlichung. — v. Godin, V'on d. 
Frauen Albaniens. — Gräfin Wa 1 1 erskirchen, Ein Besuch b. d. Heils¬ 
armee. — »Der Ahnen wert“. — Hoche, Zum Individualismus in d. 
1‘ädagogik. — Die Krankenversicherung der Dienstboten. — Cosack, 
Unser Lieschen, — (ä.) v. Gottberg, Fraueninteressen u. gewerbsmäö. 
btcllenvermittig. — Rohrbach, Ein Konveriilcnbild. — Göring, Der 
Tanz. — Braun, Der Anteil der Katholiken an d. Kriminalität. — Jüngst, 
Die Novellen v. Henriette Brey. - Bromen, Tante Sas.se — (6.) Cosack, 
Der kathol. Fürsorgeverein f. Mädchen, Frauen u. Kinder. — Simon, Aus 
d. Kleinwelt des antiken Menschen. — Zoepfl, Die soziale Bedingtheit 
monistischer u. christl. Religion. — Braun, Die Frau im Post- u. Tele- 
jtraphendienst. 

ö«t«rr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXXVII, 6 u. 6. — (ö.) 
ßaernrei Ih e r, Ein Herbstausflug in die Dinar. Alpen. — Frh. v. 
Macka>', Englds Zukunftssorgen. — Schüller, Die industr. Handels- 
biianz öslerr.-Ungarns. — Das neue Auswandergsgesetz. — Lux, J. M. 
Olbrich in Briefen. — Krtl, Der Kuckuck im Gehäuse. — Lucka, Von 
Leidenschaften u. Lastern. — v. Sydow, Ein Btr. z. Frauenfrage. — 
•Meyer, Wissenschafll. Modernismus. — (9.) Carmen Sylva, Wer ist 
«t? —Jiilg, Die Neugestallg. uns. Verkehrs r. unabhäng. Albanien. — 
Lenz, Frkrch., Spanien u. Dtschld. in Marokko. — France, Ein ver- 
Kc&s. Jubiläum. — Handl, Der Mensch als Schauspieler. — Kisch, 
Hebbel u. d. Wiener Studenten. 

Da« Land. (Ilrsg. II. Sohnrey.) XXII, 1—12. — (1.) Haug, Der 
Niedergang d. Bauernstandes. — Bischof!, Ländl. Forlbildgsschule u. 
landwirischafll. Winlerschule. — Richter, Entstchg. u. Entwicklg. d. 
^jtmeindehauses in Marcardsmoor. — Stumpfe, Kieinwohnung-sbaulen 
wf d. Lande. — Tröge, Reinhilde. — (9.) v. Nalhusius, Brennholz u. 
kohle in d. ländl. Hauswirtschaft. — Krug, Die Kirchliainer Reniengüter. 

Lehmann, Prakt. Gedanken z. ländl. Jugendptlege. — Wii 1 f, Wälle u. 
Knicks. — (8.) Bussen, Neue Verwcndgsmöglichklen d. Heirasparkasaen. 
j Sohnrey, Die Lebendigen u. die Toten. — (4.) Sebastian. Üedeulg. 
d. Landvolkes f. uns. Volkswirtschaft. — Das Gemeinde- u. Heimatbuch 
Dienste d. ländl. VV’ohlfahrlspflege. — Mangels, Folgen d. Ent¬ 
waldungen. — Borries, Die Rückversicherg. d. Pferdevcrsichergsvereine 
- Dühse, G. Falke als plaildtscher Dichter. — Seefried-Gulgowski, 
•Vein Nachbar, d. Kriegsvetcraii. — Läßer, Die dtsche Dorfdicht<. im 
■j' 1918. — (ft.) Krug. Die Frage e. Landarbcilerreclits. — Keimesch, 
JuKcndpflege in d. Landgemeinden d. Burzenlande.s, Siebenbürgen. — 
Ländl. Wohlfahrtspflege in Thüringen. — (6.) Thics, Die 
Kolonisation d. Lüneburger Heide. — Leiske. Das »Gemeindclogerbuch“. 

“ rrederich, Der Schwarzwaldmaler Prof. \V. Hasemann f- — Beyer, 
•Vackes. — (7.) Arbeitslosenversorgung u. d. Land. - Fr ick, Die lärdl. 
'»anderhauahaltgsschulen. — Spiecker, Der Landtag zu Siolp 1913. — 
ßtocker. Vom neudischen Bauernstolz. — Julien, Die VValdzither. — 
Kllenberg, Die Witwe (Jbermä nin. — (S.) Heimatlich-nationale Jugend- 
ztschrifien. ~ A ß ma n n, Schullasten in Stadt u. Land. — Förster, „I)orf- 
•yu'ieum*. — Engelbrechi, Naturliebe u. Naiurgenuß. — Müller, 
“«imaikalendcr. — VVic vor 80 J. die Hexen noch auf d. Hunsrück hau.stcn. 

■" '9.) Der Entwurf d. Fideikomm.üge.selzes u. d. innere Kolonisation. — 


Der Schutz uns. Stranddürfer. — Frick, Städtisches u. landwirtschaftl. 
Haushnltgsschulwesen. — Alte Sünden. — Ullius, Wie wir e. dörfl. 
Spiel dokterten. — (10.) Schiele, Der Feind am 'Herd. — v. Oerlzen, 
Die Landarbeiterfrage. — N u z i n ge r, Das Winterprogramm. — S e e fr i ed- 
Gulgowski, Landindustrie u. Landwiri.schaft. — Kosche, Die Wohl- 
fahrt.spflegc im Bereich d. Herrschaften Camenz, Seitenberg u. Schnallen¬ 
stein. — Plagge, „Eines dlschen Dorfes Kreuzweg“ v. A. Kietz. — (11.) 
Versammlgsberichie. — (12.) v. Bissing, Förderung d. ländl Kranken- 
pllege dch. Helferinnen. — Gräfin z. Lippe• 0berschönfe 1 d, Mit¬ 
teilungen aus d. I.andpnege.stalion Oslhcim v. d. Rhön. — Kutscher, 
Bestrebgen z. ßelebg. d. ländl. Hausfleißes, insbes. z. ßildg. e. neuen 
ländl. Frauentracht. — Das Grundteilgsgesetz. — Lichtbilder auf d. Dorfe. 

Dl« W«lt. (Berlin. Germania.) XXVIII, 1—20.— (1.) Gisbert, Olto¬ 
mar Wendlings Silberhochzeit. — Gius.Verdi. — Thyssen, „Prinz Eugenius 
d. edle Ritter“. — Liwen, Eine Flucht aus d. Fremdenlegion. — Aus d. 
Frauenwelt. — (2.) Grosen, V*on d. Katzbach bis Leipzig. — Die älteste 
erhaltene Papiermühle Dischlds. — Lorenz, In näcnil. Dunkel. — (8.) 
Schott, Die Himmelreicher. — A. Schott. — Xgypt. Skulpturen im Museum 
zu Gisch. — (4.) Masurens Seen. — Proskauer, Das neue System. — 
(6.) Auf d. Ins-jl d, Geheimnisse. — Grüner, Klaus Kroner. — (6.) Wenn 
d. Traube reift. — Glasenapp, Blüten. — (7.) Ihi Urwald d. Amazonen¬ 
stroms. — Friedrich, Ein treues Menschenkind. — (8,) Großstationen f. 
drahtlose Telegraphie. — Karsla, Vicomte Lemaitre. — Der Schleier einst 
u. jetzt. — (9.) „ln Sibirien.“ — VVöber, Die Randhofbäuerin. — (10.) 
Kanada. — Wechsler, Das Böckeschießen. — (11.) Unendliche Fernen. 

— Staben, V'on Herbstanfang bi.s Herbstende. —(12.) Elche u. ihre dtsche 
Kolonie. — Als die Heide verblühte. — Der Komponist d. Liedes „Stille 
Nacht, heilige Nacht“. — (13.) O du Fröhliche, o du Selige! — Brandt, 
Weihnachtssiimmg. im Hochgebirge. — Krueger, Der Landstreicher. — 
F, W. Weber. — (14.) KJ ä rbö II, Der Tag d. hej. 3 Könige. — Konrad, 
Im Winter. — Faubei, Kind u. Märchen. — (15.) Mein Dorf. — Kurz- 
Elsheim, Als er sich nicht besann. — (16.) Ein Besuch bei d. Kaiser¬ 
pinguinen. — Stange, Onkel KarLs Zylinder. — (17.) Thyssen, Karl d. 
Gr. — (18.) Der Seidenspinner u. s. Werk. — Ludwig, Die Rache d. Negers. 

— (19.) Unter Ceylons Palmen. — Gail, Hans u. Liese. — (20.) Im Obser¬ 
vatorium 2 . Winterszeit. — Persich, Dank. — (« 1 .) Braut u. Bräutigam. 

— Cnmphausen, Der Zwillingsbruder. — (82.) Wand. Tumacacori. 
Ruinen in Arizona. — Lorenz, Unser Balkon im Vorfrühling. — (23.) 
Bautzen, e. dtsche Stadt im Wendenland. — v. Erbach, Die Kleine von 
nebenan. — i 2 l.) v. Markovics, Montecchi u. Capuletti in Hallermünden. 

— Walfänger aufd. Färöern. — (25.) Lang-Anton, Ums Glück betrogen. 

— Uns. geflügelten Freunde. — Herbert, Was man aus Liebe lut. — 
Fröhliche Ostern! — Als d. Dampfschiff noch um s. Existenz kämpfte. — 
(86.) zur We hrc, V'erbrecherchre. — Streifzüge in d, Pyrenäen. — Nosca, 
Aprilscherze. 

La Civllte eattolica. (Rom.) Quad. 1617-1524.— (1517.) Celi, La reii- 
gione nel pensiero contemporaneo secondo £. Boutroux. — Barbera, Psi- 
cologia del Beduine dei tempi preislamici. — Bricarelli, Pistoja. — ßar- 
bera, LTsola degli Emiri. — Lean za, II movimento dei „boy scouts“. — 
( 1618 .) Graziosi, Le associazioni di falto. — Mechineau. Gli Evongeli 
sec. S. Marco e. S. Luca giusta le rispo.ste d. Commisaione biblica. — 
Pavissich, Costantino Magno e la moralitä cristiana. — Cafa, Un’ escur- 
sione tra la flora micologica. — Marli, II VP congresso delP Associazlone 
magistrale „Niccolö Tommaseo“ in Napoli S—8 seit. — (1619.) Pavissich, 
Tendenze antidogmatiche del pensiero moderno. — La fortezza di Scutari. 

— Grossi-Gondi, Le scoperte archeologiche del I. deceiinio del sec. XX. 

— (1520.) Marli, La Piccota Casa della Divina Provvidenza in Torlno. — 
Pa vissich, II XIV. Congresso internaz. contro l’alcoolismo. — Voccari, 
Un testo dommatico e une versione biblica. — Celi, La Principessa Clo¬ 
tilde dt Savoia. — (1521.) Pavissich, l/alcoolismo secondo gli studi piü 
rccenti. — Graziosi, Le associazioni di fatto. — Tacchi Venluri, II 
vescovo Gianmalteo (Jibeiti nella fuga di Bern. Ochioo. — (1522.) Chiau- 
dano, 11 noslro deverc nelT ora presente. — Casoli, Tre principesse 
del Cinquecento. — (1623.) Casoli, Gli insegnamenti delle elezioni generali 
a suft'ragio allargato. — Bus n eil i, La reinenrnazione e la fede eattolica. 

— Marii, La slrennu nntalizia per Ic povere monache. — (1524.) Silva, 
Nel centenario della iiasciio di L. Veuillol.: — Gaia, L'anima e Fontogenesi. 

— Celi, Diarii e Atti del Concilio di Trento. — Rosa, La V'III seltimania 
sociale in Milano. — Bricarelli, II P. Ant. Pavissich S J. 

La VIe Intallactuelltt. (Bruxelles, O. Lamberty.) XIL 5 u. 6. — (5.) 
Lecomte, La question des langues en Belgique. — Bois. L’eternel retour. 

— Guyot, L’üsuvrc dramatique d. P. llervieu. — Charasson, La vie 
litteraire feminine. — (6.) V'erhaeren, La foret. — G a u t h i e r-V'i 11 ars, 
Autour du Sonnet dequinze vers. — RabindranalhTagore, Lejardinier. 

•Aus Natur u. Gcisleswelt. Sammlg. wissenschafll.-gcmeinvcrstandl. Dar- 
stellgen. Lpz., ß. G. Teubner, 1914. 8®. ä geb. M. 1.25. 

81. Vater Prof. Rieh.; Die neueren Wärmekraftmaschinen. 1. Kinführg. 
in d. Tlicorie u. d. Bau d. Gasmaschinen. 4. Aufl. Mil 42 Abb. (IV, 
120 S.) 

38. Ziegler Prof. Dr. Theob.: Allg. Pädagogik. 6 Vorträge. 4. Aull. 
(IV. 160 S.) 

SB. Rehmke Prof. Jobs.: Die Seele des Menschen. 4., völlig umgearb. 
Aull. 1913. (IV, 110 S.) 

200. Vc rwor n Univ.-Prof. Max (Bonn!* Die Mechanik d. Geisteslebens. 

Mit 19 Abb. im Text. 8. Aull. (IV', 92 S.) 

414. Prell iiger Dipl.-Ing. Dr. Oito: Die Photographie, ihre wissensch. 

Grundlagen u. ihre Anwendg. Mit 65 Abb. im Text. (IV'aIUS.) 

452. Preuü Kustos Prof. Dr. K. Th.: Die geist. Kultur d. Naturvölker. 
Mit 9 Abb, im Text, (IV', 112 S.) 

454. PüuLscn Dr. phil. Frederik; Oie dekorative Kunst d. Altertums, 
Eine populäre Darslellg. Autoris. Hhersetzg. aus d. Dän. v. Dr. 
Oswalt Gcrloff. Mit 112 Abb. im Text (IV, 100 S.) 

458. Schmidt Prof. Dr. Max («g.: Natur u. Mensch. Mit 19 Abb. im 
Text. 106 S ) 

459. Lehmann Prof. D. Dr. Edvard: Erziehg. z. Arbeit. (V'I, 86 S.) 

460. Müllcr-Freienfels Rieh.: Poetik. (VI, 9H S.) 

463 Keller Ludw.: Die Freimaurerei. Eine Eiofuhrg. in ihre Anschau¬ 
ungswell u. ihre Geschichte. (VI, H8S.) 

466. Rol 0 ff Prof. Dr. G,: Von .lena bis z. Wiener Kongreß. (IV, 116 S ) 
•Das Weltbild d. Gegenwart. Ein Überblick üb. das Schaffen uns. Zeit in 
Einzeldarstellungen. Hrsgg. v. Karl Lamprecht u. Hans F. Helmolt. II. 

Bd. Stuttg., Dtschc Verlags-Anstalt, 1914. gr.-8*’ 

II. Ruedorffer J. J.: Grundzfige d. Weltpolitik in d. Ggwart. (XIII, 
262 S.) geb. M. 0.50. 

V. Bäumer Gertrud: Die Frau in V'olkswirlschaft u. Slaatslebcn d. 
Gegenwart. (VIII, 828 S.) geb. M. 6.50. 


Go»^ *glc 



215 


Nk. 9/10. — Allgemeinks Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


216 


Theologie. 

Kästner Dr. Karl, Religionslehrer: Jesus vor Pilatus. Ein 

Beitrag zur Leidensgeschichte des Herrn. (Keustestamentiiche 

Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. M. Meinertz, Münster. 

IX. Band, 2./3. Heft.) Münster i. \V., Aschendorff, 1912. gr.-S“ 

(XV, 184 S.) M. 6.—. 

Die Leidensgeschichte des Herrn enthält so viele noch 
nicht völlig* gelöste Fragen, daß einläßliche Spezialarbeiten 
hierüber stets zu begrüßen sind. Auch können die zu¬ 
sammenfassenden Darstellungen der Leidensgeschichte nicht 
zuviel ins Einzelne gehen und namentlich den Quellen¬ 
befund nicht erschöpfend behandeln. K. will den Prozeß 
Jesu vor Pilatus vom historisch kritischen Standpunkte aus 
darstellen und untersucht zunächst in gesonderter Kom¬ 
mentierung die vier Evangelienberichte, wobei die histori¬ 
schen, juristischen, topographischen und archäologischen 
Fragen ausführlich besprochen werden, dann die apokryphen 
Nachrichten, aus denen allerdings glaubwürdiges histori¬ 
sches Material für den Verlauf des Prozesses nicht zu 
schöpfen ist, ferner die Glaubwürdigkeit der kanonischen 
Evangelien, die er gegen die Einwürfe der Kritik verteidigt, 
und endlich stellt er im Schlußteil den vermutlichen Ver¬ 
lauf des Prozesses Jesu in juristisch-historischer Betrachtung 
dar. Wenn man auch nicht alle Aufstellungen des Buches 
unterschreiben wird, muß man doch rückhaltlos den Wert 
der gründlichen, ruhig urteilenden, auf den primären Quellen 
fußenden und mit Zuhilfenahme reicher Literaturkenntnis 
geführten Untersuchung anerkennen. 

Die erste strittige Frage dreht sich darum, ob das Synedrium 
eine einzige Sitzung oder eine Nacht- und eine Morgensitzung 
gehalten habe; K. entscheidet sich für erstere Annahme. Des¬ 
gleichen bejaht er die alte Streitfrage, ob bei der Verhaftung 
Jesu römisches Militär mitgewirkt habe oder nicht (S. 11 ff.); 
aber es können auch gewichtige Gegengründe geltend gemacht 
werden, z. B. daß Pilatus nichts davon weiß oder daß öJTH'ija 
und auch im übertragenen Sinne von der Tempelwache 

gebraucht sein kann. Zu S. 15; der Pilatusberg kann nicht „unserem 
Kahlenberg“ entsprechen, denn dieses Wort hängt nicht mit kahl 
zusammen, sondern ist aus „Kallenberg“, der mit Gesträuch, 
Gestrüpp besetzte Berg, abzuleiten. — Eine andere strittige Frage, 
die nach der Lage des Prätoriums, glaubt K. zugunsten der West¬ 
hügeltheorie beantworteten zu müssen, da Pilatus im sogenannten 
Ilerodespalast auf dem Sionsberge residiert habe. Die Tatsache, 
daß das Itinerarium Burdigalensc (zirka 333) die Geißelsäule auf 
dem Sion nachweist, gibt allerdings zu denken, auch Mommerts 
Gründe bedürfen der Revision. In betreff des Monatstages des Todes 
Jesu neigt Verf. mehr zur Translationstheorie, die aber mehr 
Gründe für sich hat als die verzeichneten. Zum Worte „Freund 
des Kaisers“ (S. 100) ist auf die Gallio-Inschrift zu verw-eisen. 
Am wenigstens befriedigt die Ansicht über die Zeiteinteilung 
des Karfreitags. Wenn der Tag auch in 4 Teile ä 3 Stunden 
„zerfiel,“ wie ist dann gerade die dritte Stunde (Mark.) in der 
Zeit von 9—12 Uhr anzusetzen und nicht vielmehr die zw-eitef 
Überdies kann doch dieser und der johanneische Zeitpunkt 
(Kreuzigung—Todesurteil) niemals identisch sein. Und jene Notiz 
des Talmud (.Aboda sata 3) spricht vielmehr gegen ein vages Aus¬ 
dehnen der Stunden. Was in der langen Pause vom .Ausgang der 
Nacht-Morgensitzung bis 7'/s—8 Uhr geschehen sei, wird nicht 
gesagt, auch nicht, woher man um 11 Ühr schnell das Kreuz 
nahm und wie die erforderliche Zeit für die Kreuztragung, 
Kreuzigung und die ersten drei Worte Jesu vor Eintritt der 
Finsternis zu gewinnen sei. K, hat die Argumente der verschiedenen 
Zählung damit gar nicht entkräftet. Wahrscheinlicher ist die An¬ 
sicht, der Spott- und der Purpurmantel seien ein und dasselbe 
Kleid, eines der abgelegten helleuchtenden Prunkgewänder des 
Herodes [?.nfiaQ('>g nicht gleich albus). Wenn im Prozeß nicht 
alles aufgeklärt werden kann, darf auch des providentiellen Cha¬ 
rakters des Leidens Jesu nicht vergessen werden. Aber die Kompetenz 
zwischen Herodes und Pilatus ist nicht strittig (S. 73); der an¬ 
geblich Schuldige ist in Judäa gefangen genommen worden, also 
muß der Prokurator sich der Untersuchung und der Fällung des 
Urteils unterziehen. 

Wien. Innitzer. 


I. C a p p 8 11 o Felix M.: De Visitatlona SS. Llmlnum et Dloe- 
ceseon ac de relatione S. Sedl exhibenda. Commentarium 
in Decretum „A remotissima Ecclesiae aetate“ iussu Pii X. 
Pont. O. M. a S. Congregatione Consistoriali die 31 Decembris 
1909 edilum. Volumen I. Rom, Fr. Pustet, 1912. gr.-8" (XV, 
732 S.) pro komplett (2 Bände) M. 12.80. 

II. H M d Dr. theol. Joseph, bischöfl. Sekretär zu Limburg an der 
Lahn: Honorä Tournely und seine Stellung zum Jansenis¬ 
mus. Mit besonderer Berücksichtigung der Stellung der Sorbonne 
zum Jansenismus. Ein Beitrag zur Geschichte des Jansenismus 
und der Sorbonne. (Freiburger theologische Studien. Unter Mit¬ 
wirkung der Professoren der theologischen Fakultät herausgegeben 
von Proff. Dr. G. Hoberg und Dr. G. Pfeilschifler. 5. Heft.) 
Freiburg, Herder, 1911. gr.-8» (XX, 188 S.) M. 3.60. 

I. Der italienische Kanonist Cappello bietet im vorl. 
ersten Teile seines auf zwei Bände berechneten Werkes 
einen etwas sehr ausgedehnten Kommentar zum Dekrete 
„A remotissima Ecclesiae aetate“. Der erste Band umfaßt 
zwei Bücher; dt Visitatione SS. Liminttm und dt Relatione 
dioccesana; der zweite Band wird de canonica dioeceseon 
visitatione handeln. •—• ln ausführlicher Weise spricht 
der Verf. zuerst über Visitation im allgemeinen und 
im besonderen, gibt dann einen geschichtlichen Über¬ 
blick über die päpstlichen Konstitutionen betreffend die 
Visitatio SS. Liminim und kommentiert dann das im Wort¬ 
laut abgedruckte Dekret Pius’ X. — Das zweite Buch, 
de relatione dioecesana (S. 65—706), erklärt die Bestim¬ 
mungen des neuen Rechtes in 6 Kapiteln: notioncs generales 
de statu dioecesis', de iis, quae divinum cultum respidunt-, 
de iis, quae ad Ordinarium pertinent', de Curia dioecesana', 
de clero generatim ; de Capitulis. An Gründlichkeit und 
Ausführlichkeit läßt das Werk nichts zu wünschen übrig. 
Von den bischöflichen Kurien wird es mit Freuden auf¬ 
genommen werden und gute Dienste leisten. 

II. Die vorl. Monographie über das Leben und Wirken 
des berühmten Sorbonnisten Honord Tournely ist von 
großem wissenschaftlichen Werte, da über dieses Thema, 
von einigen kurzen Lexikonartikeln abgesehen, bisher nichts 
Zusammenhängendes publiziert wurde und „eine genaue 
Biographie Tournelys das Wirken und Walten der w-elt- 
berühmten Pariser theologischen Fakultät berücksichtigen 
und die wichtigsten Ereignisse und Probleme aus der Ge¬ 
schichte des Jansenismus beleuchten muß“. — Ein an 
äußeren Wechselfällen nicht reiches, aber doch bedeutungs¬ 
volles Lebensbild zieht an des Lesers Geiste vorbei. In 
kurzen, trefflichen Zügen entwirft Hild ein Bild von den 
Jugendjahren und dem Studiengange des Gelehrten, schildert 
dann, wie er als Professor in Douai seine herrlichen Talente 
als Gelehrter und als Dozent entfaltete; hier konnte Tour¬ 
nely auch beobachten, wie der Jansenismus durch seinen 
Rigorismus und durch seine unrichtige Pastoral auf das 
religiöse Leben der Gläubigen schädigend einwirkte. Nach 
ruhmreicher Lehrtätigkeit zu Douai erhielt er den Ruf an 
die Sorbonne. Nach dem Berichte gedruckter und unge¬ 
druckter Quellen, die der Verf. mit staunenswertem Fleiße 
gesammelt und verarbeitet hat, wird gezeigt, wie Tournely 
durch sein großes dogmatisches Werk und durch kleinere 
Streitschriften den Jansenismus bekämpfte und wie er als 
Redner in den oft sehr erregten Sitzungen der theologischen 
Fakultät sowie als grand-vicaire, als Consulter des Conseil 
de Conscience und als Berater des französischen Episkopates 
den Einfluß des verderblichen Jansenismus zu brechen 
suchte. Durch seine umfassende Gelehrsamkeit und seine 
glänzende Rednergabe vermochte er vieles durchzusetzen 
und wurde nach jansenistischer Ausdrucksweise „das Orakel 
der Molinisten“. Seine ganze Kraft und Gelehrsamkeit 


Digltizec ty Google 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSITY 



217 


Nr. 9/10. — Allgemeines Litbraturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


218 


setzte er seit dem Jahre 1713 ein, um der Bulle Unigenitus 
zum Siege zu verhelfen. Als nach dem Tode Ludwigs XIV. 
die Jansenisten anfangs von der Regierung beschützt 
wurden, protestierte er gegen die ungerechten Beschlüsse 
der Sorbonne und erduldete lieber den Ausschluß aus den 
Fakultätssitzungen, als dem Unrecht zuzustimmen. Das 
aufrichtige Streben, die Lehre der Kirche rein und un¬ 
verfälscht zu erhalten und Änderungen des wahren Sinnes 
der Glaubenssätze zu verhüten, war der hervorstechendste 
Zug seines Charakters. Tournelys Werke wurden als zu¬ 
verlässige Quellen für das Studium des Jansenismus bald 
erkannt und gerühmt. — Interessant sind auch die mit 
großem Geschick eingeflochtenen Ausführungen über die 
Organisation der Sorbonne, der Universität und der theo¬ 
logischen Fakultät. Überall zeigt sich der Verf, gut orien¬ 
tiert und versteht es meisterhaft, Gründlichkeit und Kürze 
zu vereinigen. 

Bielitz. Dr. Mika. 

I. Hubik Prof. Dr. Karl: Oie Apologien des hell. Justlnus, 
des Philosophen und Märtyrers. Literarhistorische Unter¬ 
suchungen. (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft. Heraus¬ 
gegeben von Dr. Albert Ehrhard und Dr, Franz M. Schindler. 
19) Wien, Mayer & Comp., 1912. gr.-S« (VlII, 383 S.) K. 8.—. 
I!. ü a n c c t St. Sciebti^: 3>ie itolienifi^eti litecarif^en 
Gegner (Srläuterunaen unb ISrgäiijungen ju gonfienS 

@cj(f)i(^tc beä beutit^en SoKeä. Jperauägegcbcn Bott S. »oti ^Jailor. 
VIII. 93anb.) §etbct, grtibutg, 1912. gr..8“ (XV, 714 ©.) 9«. 15.—. 

I. Die Leo-Gesellschaft hat vor zehn Jahren diese 
„Studien“ eröffnet, um damit dem Nachwuchs an theo¬ 
logischen Autoren, die in der Regel größere Schwierig¬ 
keiten haben, ihre Arbeiten auf den literarischen Markt 
zu bringen, nach Kräften entgegenzukommen. In diesem 
19. Band hat sie nun einem Forscher Platz gemacht, der 
sich auf Pfaden bewegt, die ziemlich abgelegen und sehr 
schwierig sind. Und überdies widerfuhr dem Autor das 
Mißgeschick, daß unmittelbar vor dem Reindruck seines 
Buches ein erfahrener Patrolog dasselbe Thema behandelte. 
Denn wie Hubik eine Untersuchung über die beiden Patro- 
logien Justins anstellt, so hat auch Joh. Pfättisch in 
seinem Buch „Der Einfluß Platos auf die Theologie Justins“ 
(Paderborn, 1910) sich in einem Exkurs mit der Frage, 
ob in den beiden Apologien Justins eine regelrechte Dispo¬ 
sition zu finden sei, beschäftigt und kommt zu einem be¬ 
jahenden Resultat, während Kauschen in der Tübinger 
Theologischen Quartalschrift (1899) jede von vornherein 
ausgedachte Komposition in den beiden Apologien ge¬ 
leugnet hatte. Ist also H.s Arbeit überflüssig? Durchaus 
nicht, denn er geht mit viel größerer Sorgfalt auf die 
Frage ein, so daß man fast meinen möchte, es sei zu 
viel des Guten. Und doch, wer sich durch das Werk 
hindurcharbeitet, der sieht, daß der Verf. dafür sein Resultat 
um so sicherer erreicht hat und im Gegensatz zu Rauschens 
abfälligem Urteil Justin einen „wirklich berechnenden, ziel¬ 
bewußten Schriftsteller“ nennen kann, daß er auch in der 
zweiten Apologie eine Arbeit findet, die den Zweck hat, die 
Christenrede des Cornelius Fronte zu widerlegen. Die im 
Laufe dieser Arbeit notwendig gewordene Untersuchung der 
Abfassungszeit beider Apologien zeitigt das Resultat, daß die 
bisher angezweifelten Angaben des Eusebius über Justinus 
chronologisch korrekt sind. H. setzt also die Bekehrung 
Justins in das Jahr 136, den Tod in das Jahr 166. — Der 
große Fleiß, den der Verf. hier angewendet hat, wird ihm 
sicher das erhebende Bewußtsein als Lohn gebracht haben, 
cuiem heiligen Zeugen der Kirche und damit der ganzen 
streitenden Kirche einen großen Dienst erwiesen zu haben. 


II. Hofrat V. Pastor ist nicht nur selbst unermüdlich 
tätig, sondern er hat auch das große Geschick, seinen 
Schülern und Mitarbeitern dankbare Aufgaben zuzuweisen. 
So ist uns denn im VIII. Band der „Erläuterungen“ wieder 
ein stattliches Opus, eine Frucht zehnjähriger Arbeit, ge¬ 
schenkt worden, die schon durch ihre äußere Erscheinung 
das Urteil mancher Historiker korrigieren wird. Denn 
nicht selten konnte man hören, daß in Italien nur wenig 
Verständnis für Luthers Lehre zu finden war. Wer aber 
auch schon bisher dieses Urteil nicht geteilt hat, der wird 
dennoch staunen, eine solche stattliche Zahl von Vertei¬ 
digern der katholischen Lehre auf dem italienischen Boden, 
der doch nicht das eigentliche Kampffeld war wie Deutsch- ^ 
land, zu finden, und weiter muß es Interesse erregen, daß 
bereits sieben Monate nach dem Bekanntwerden der Abla߬ 
thesen Luthers der erste Gegner — der Dominikaner 
Silvester Prierias mit seinem Dialogus de potesiaie papat 
—- sich dem Neuerer entgegenstellte. Und nun reiht 
Lauchert in möglichst chronologischer Folge einen 
Schriftsteller an den andern — als Termin hat er sich 
den Schluß des Trienter Konzils gesetzt —; es sind Männer 
aus allen Ständen der Kirche, Kardinäle, Bischöfe, meistens 
aber Ordensleute wie Augustiner Chorherren und Eremiten, 
Dominikaner, die der Zahl nach überwiegen, Franziskaner, 
Kapuziner u. v. a., aber auch Laien wie der Diplomat 
Alberto Pio, Graf von Carpi (S. 279), Girolamo Perbuono 
(S. 331), der Jurist Bartholomäus Camerarius (S. 619), 
der Humanist Girolamo Muzio (S. 653) u. a., im ganzen 
47 Gelehrte, von denen der Verf. kurze Biographien und 
ausführliche Besprechungen der polemischen Schriften 
bringt. Unter ihnen sind viele bedeutende Männer, wie 
Catharinus, Thomas de Vio, die Kardinäle Contarini und 
Sadoleto, Grimani, Seripando, deren Namen die Kirchen¬ 
geschichte mit Stolz nennt; andere aber hat uns L. namhaft 
gemacht, über die bisher noch niemand berichtete, „die, 
wenn sie Gegner statt Vorkämpfer der Kirche gewesen 
wären, längst ihre literarischen Denkmale erhalten hätten“. 
Im Anhang konnte der Verf. noch über einige Autoren 
'berichten, deren Arbeiten entweder ungedruckt blieben 
oder nicht auffindbar waren. Man sieht also, daß hier ein 
weites Feld nur zum erstenmal gepflügt wurde, daß es 
aber noch viel zu tun gibt. Die Arbeit, die geleistet wurde, 
bietet einen kirchenhistorisch sehr interessanten, apologe¬ 
tisch kostbaren Beitrag zur Geschichte der Reformation 
und der katholischen Literaturgeschichte. Soweit Ref. Stich¬ 
proben nach zugänglichen Werken machen konnte, sind 
die Aufstellungen des Verf. durchaus verläßlich. 

Graz. E. Tomek. 

Walde Dr. Bernhard: Die EsdrasbUcher der Septuaginta. 

Ihr gegenseitiges Verhältnis, untersucht. (Biblische Studien. Iler- 

ausgegeben von Prof. Dr. 0. Bardenhewer. XVIll. Band, 4. Heft.) 

Freiburg, Herder, 1913. gr.-8“ (XIV', 164 S.) M. 5.—. 

Die vorl. Monographie beschäftigt sich mit den drei 
kanonischen Büchern: Paralipomenon, Esdras und Nehe- 
mias, und dem apokryphen 3. Buche Esdras, aber nicht 
wie diese im lateinischen, sondern wie sie im griechischen 
Obersetzungstexte vorhanden sind. W. hat sich die Auf¬ 
gabe gestellt, das Verhältnis zu ermitteln, in welchem die 
Esdrabücher zueinander stehen. Sprache, Zeit der Ab¬ 
fassung, Textkritik, Inhalt werden in je einem Abschnitte 
untersucht, um ein Urteil über das Verhältnis zustande 
zu bringen. Die Chroniken, Esdras und Nehemias bieten 
Septuagintatext, das 3. Esdrabuch bietet keinen Septua¬ 
gintatext. Dasselbe muß als direkte Übersetzung bezeichnet 


DigitiZTl b) Gor Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSn r 


219 


Nh. 9/10. — Allgemeines Litbhaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


220 


werden, welche aus dem masorethischen Text entstanden 
ist, als die Septuagintaübersetzung der genannten kanoni¬ 
schen Bücher schon vorlag und daher auf diese Rücksicht 
nehmen konnte. Bei der Anlage des 3. Esdrabuches lag 
das Bestreben vor, die letzten herrlichen Zeiten des Tempels 
und des Gottesdienstes in eine Verbindung zu bringen mit 
den religiösen Verhältnissen der nachexilischen jüdischen 
Gemeinde. Wegen dieser Absicht ist der Wettstreit der 
drei Jünglinge aus einer apokryphen Quelle aufgenommen 
worden und hat die Anordnung der Artaxerxes-Korrespon- 
denz und der Liste der mit Zorobabel Zurückgekehrten 
eine Änderung erfahren im Vergleiche zu Esdras-Nehemias 
in der Septuaginta. W. hat wohl eine trockene, dornen¬ 
volle Arbeit leisten müssen, aber sie ist ein dankens¬ 
werter Beitrag für die spezielle Einleitungswissenschaft in 
die alttestamentliche Literatur. — Der Leser der Mono¬ 
graphie muß die Abkürzungen auf S. IX sich wohl zu 
eigen machen; auf S. 161—164 findet er das Verzeichnis 
der behandelten Parallelstellen. Die Seiten X XIV sind 
Beweis dafür, daß eine reiche Literatur sich hat ver¬ 
werten lassen. 

St. Florian, O.-Ö. Dr. P. Amand Polz. 

Rentier i)r. (£.; Sie 'Upofilelgrfchirhte. Überir^t uitb er- 
fld'rt. SHergcnl^eim, ßotl O^Iinget, 1912. 8" (l.XXII, 483 m. 
2 färb, ftarltn) W. 4.20. 

Der Verf. will in diesem Buch eine Übersetzung und Er¬ 
klärung der Apostelgeschichte in gemeinverständlicher Form bieten. 
Äußerlich ist hier der wenigstens für populärwissenschaftliche Er¬ 
klärungen empfehlenswerte Weg eingeschlagen, Kommentar und 
Übersetzung voneinander gesondert zu bieten. Die Erklärung geht 
nämlich voraus (S. 1—403), die Übersetzung folgt als leicht über¬ 
sehbares Ganzes nach (S. 407—483). Die Übersetzung ist im engen 
Anschluß an den Urtext gemacht und trägt somit mehr den 
Stempel biblischen Geistes als moderner Fassung, was durchaus 
kein Tadel sein kann. Die Erklärung folgt vielfach bewahrten 
Mustern, aber nicht ohne sich eine ge»-isse Selbständigkeit zu 
wahren. So versteht es der Verl., dem Leser nicht ein Kompen¬ 
dium alter Erklärungsversuche vorzusetzen, sondern auch neuere 
Ansichten zum Wort kommen zu lassen, so daß echt kirchliche 
Treue mit dem Verlangen nach besserer Erkenntnis aufs glück¬ 
lichste gepaart sind. Zwei Kärtchen (Palästina zur Zeit Christi; 
Die Reisen des hl. Paulus) sind praktische Beigaben zu dem Buch, 
das, wie ein Prospekt besagt, als Teil eines die ganze heil. Schrift 
umfassenden gemeinverständlichen Bibelwerkes gedacht ist. Der 
Plan ist lobenswert und wird allgemeinen Beifall finden. .Möchte 
nur die V'erwirklichung bald vor sich gehen. Daß auch die folgen¬ 
den Bände empfehlenswert sein werden, ist nicht zweifelhaft, wenn 
ihre Bearbeitung so sachkundigen Händen anvertraut wird wie 
der vorliegende. 

Prag. F. Steinmetzer. 

92 ctv man ßarbiiial $enr^; meiner 

reti^iSfen ^f^c^e* (Apologia pro vita sua.) i)eut|c^ bearbeitet 
bon 972. fiaroiS. Gaarloui^, Raufen $erlag^gcfcUf(^aft, 1913. 
(308 m. 93ilbn.) gcb. 3.-. 

Kardinal Newman, der bedeutendste Konvertit des 19. Jhdts, 
schildert im vorl. Buche den Entwicklungsgang seiner religiösen 
Anschauungen und berührt alle wichtigen äußeren Momente seines 
Lebens. Schon als Jüngling erlaßte er den Gedanken des Zölibats 
als Notwendigkeit für jeden, der sich voll und ganz dem Dienste 
der Religion zu weihen beabsichtigt. Sein tiefer, nach Wahrheit 
forschender Geist, seine Gelehrsamkeit, seine literarische Begabung 
und .seine einnehmende Persönlichkeit* la.ssen ihn gleich einem 
Stern am Himmel der anglikanischen Kirche erglänzen. Seine 
Ideen machen Schule, die Jugend schart sich um den Lehrer, 
hervorragende Männer suchen seine Freundschaft, ein religiöses 
Organ wird ins Leben gerufen, dessen Leiter er ist. Immer deut¬ 
licher sprechen seine Schriften für die Notwendigkeit der Dogmen 
als Grundlage des Glaubens, immer mehr auch zeigt sich seine 
Sympathie für Rom. Die Feinde im Lager des Liberalismus lauern 
auf seine Worte, die Freunde warnen, man beginnt ihn zu ver¬ 
dächtigen, ihn anzuklagcn. N. aber schreitet ruhig voran, fest 
überzeugt, nur für die anglikanische Kirche zu streiten. Den ersten 


Digitize-: 


Zweifel an der Echtheit seiner Religion wirft das Studium des 
Monophysitisinus in seine Seele. Rom erscheint ihm damals wie 
heute unverändert und fest, immer treu sich selbst, die MonophysiUn 
im Schisma; da drängt sich ihm der Gedanke auf: „Wie jetzt die 
Anglikaner/*. Er bekämpft diesen Gedanken als suggestive Regung 
seiner Seele. Das spätere Studium des Arianismus erweckte ihn 
aber wieder in verstärktem Maße und das fernere Vorgehen seiner 
Kirche, die Gründung eines Bischofsitzes in Jerusalem, wird zum 
dritten Schlage, dem sein Glaube an die anglikanische Kirche er¬ 
liegt. Die beiden folgenden Jahre bringen ihm schwere Seelen¬ 
kämpfe, er vergleicht sich mit einem Sterbenden, dem man doch 
die Ruhe des Sterbegemaches nicht gönne. N. aber weiß, daß er 
nun nichts mehr für andere tun könne, daß es sich um das Heil 
seiner eigenen Seele handle. Durch die Lektüre katholischer Schriften 
fallen die letzten Vorurteile, welche er gegen Rom hegte; noch 
aber fehlt ihm die Gewißheit, daß die katholische Religion die 
wahre sei. Fr beginnt ein Buch über die Lehrentwücklung lu 
schreiben und mit dem Fortschreiten dieses Werkes schwinden 
auch die letzten Zweifel. Sein Übertritt zur katholischen Kirche 
fordert von ihm große Opfer und bringt neue Seelenkämpfe. Er 
weiß, daß er den Zweifel in viele Herzen werten werde; manche 
würden ihm folgen, viele vielleicht ins feindliche Lager übergehen, 
seine Freunde aber werde er verlieren. Indes seine durch und 
durch ehrliche Seele verträgt diese zweideutige Lage nicht lange. 
Im Oktober des Jahres 1845 legt er das katholische Glaubens¬ 
bekenntnis ab und findet so den lang ersehnten Frieden der Seele, 
den nichts mehr zu stören vermag. — Ein Angriff auf die l^uter- 
keit seiner Gesinnung veranlaßle ihn, seine „Apologia“ zu schreiben, 
wovon das besprochene Buch eine Übersetzung mit gekürztem 
Inhalt ist. Nur schwer entschloß er sich, sein tiefstes Inneres vor 
den Augen der Well zu enthüllen, doch .seine Schrift hatte un¬ 
geheuren Erfog und rechtfertigte ihn glänzend, — Zum Schlüsse des 
Werkes widmet N. noch eine kurze Besprechung der Lehre der 
Erbsünde, als einzig mögliche Erklärung des gegenwärtigen Ver¬ 
hältnisses zwischen Gott und Mensch, der Lehre der Unfehlbarkeit 
der Kirche, als eine von Gott erteilte notw’endige Gnade, um der 
zersetzenden Kraft des men.schlichen Geistes entgegentreten zu 
können, sowie Worte der Anerkennung und Würdigung des katholi¬ 
schen Priesterstandes als eines Lebens der vollkommensten Selbst¬ 
verleugnung im Dienste des Herrn, wozu nur ein unerschütterlicher 
Glaube die Grundlage bieten kann. — Mit regstem Interesse folgt 
man den fesselnden Ausführungen des Buches, in welchem sich 
das Geistes- und Gefühlsleben eines so bedeutenden Mannes spiegelt, 
dessen forschender Geist und gottlicbende Seele sich immer mehr 
und mehr der Wahrheit nähern, um endlich auf jenem Felsen zu 
landen, auf w'elchcm Christus seine Kirche erbaut hat. 

I. )^irf4et Dr. 3»^. ®opt. Don, roeilonb ?Stofeffor btt tl)tol. 
in t^ttiburg: iBctrac^tungen übet bie fonntüfllic^en @oan. 
gelicn bed ftitcbetiiafiteb. 3n scitgemäget 9ieubearbcitun(i 
Bon Dr. Jtuguftiii SBibBelt, IJJfortet. (Sammlung älfettt unb 
neuerer SBetfe auß bem ®ebicte bet Stfjefc, .^omiletif, Äotcdltff 
in moblfeileii Sfußgaben. 8anb 4.) fiimbutg o. fl., @rbt. Steffen, 
1912. gt..8» (VIII, .008 S.) 3». 3 50. 

II. flobmnnn S. 1.: Setrab^tnngen über bab 

fleben 3efn (Sfitifli auf alle Xage bed für 

Vritfirc unb flaien. 6. Sluflage. 2 8änbe. Sßabetborn, Sunfer- 
mann, 1912. gr.^S“ (770 ii. 788 S. m. e. Ratte ». ^alfiftino.) 
SW, 12.—. 

III. ÜH e «t Dr. gtaiij Saoet, Domfaptlulat in Mottenbiirg a. 91.: 
Daß 3RiffaIc alß iBetcae^tungßbueb. Slotträge übet bie 
SKeßfotmuIatieii III. Bonb: Doü Eommuiie Sanctorum. StuS" 
lunbl auä bem Broptium Sanctorum. 2. Sluflagc. greibutg, 
.'Qerber, 1911. gr.=8’ (VIII, 606 S.) 9». 7.—. 

IV. U) f p a n n Dr. 3obamie* (11)1:-/ ^Iruf- bet Dbeol. ju @1- 
Slorinu: 3m ®clftc beß SfiTcbeniabreß. Sieligiöfe Uffaii? 
für fiatpolitcu aller Slöube. Sinfiebelu, Sjcuäingcr & 6o., 1912. 
«.=8“ (128 S.) 9K. —.90. 

V. -: URanfcb unb ttbermenfbb. Süt gebilbete fiat^olifen, 

2. Stuflage. Sbb. (185 S.) SBt. 1.90. 

VI. Stpologetifebe iBorttäge. (Bctfaffet: Dt. gtou} Sleffett.) 
^etaubgegeben uom Solfboerciii für boS fatpolife^e Deufeblanb. 
111. 8oub. 9K.>@Iobboc^, Solfßoereinä-Berlag, 1912. gt.>8* 
(230 S.) geb. 9JI. 2.—. 

Drei Neuausgaben hervorragender Erbauungsbücher, zu deren 
Empfehlung kaum mehr viel gesagt werden muß. 

I. Hirschers Betrachtungen werden hier in einem ganz 
neuem Gewände geboten. Wie der Herausgeber im Vorwort hervor¬ 
hebt, ist kein Satz des Originals stehen geblieben; dagegen wurde 
die Gedankcnfolge unverändert beibehalten. Daß Wibbelt sich 


Gougle 


OrigiPril frn'i 

PRINLtTON UNIVEPvSITt' 




221 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literatukblatt. — XXIII. Jahrgang (19U). 


222 


einer so mühsamen und dabei entsagungsvollen Arbeit unterzog, 
spricht !ür den Wert dieser Gedanken. Den Betrachtungen ist 
jeweils der Wortlaut des Sonntagsevangeliums vorausgeschickt; 
sie sind ausführlich gehalten und darum sehr umfangreich. Gewiß 
können viele von ihnen auch als Prcdigtgrundiage dienen. Das 
Inhaltsverzeichnis am .Schlüsse gibt zugleich die Disposition der 
einzelnen Betrachtungen an. 

il, und lll. sind gewöhnliche verbesserte Neuauflagen. Loh¬ 
mann reiht die Betrachtungen in der Tagesfolge des bürger¬ 
lichen Jahres aneinander. Besonders praktisch ist die klare Dis¬ 
position, die durchgehends auch äußerlich zum Ausdruck gebracht 
wurde. Im Vorwort kann der Verf, mitteilen, daß nunmehr weit 
über 14000 Exemplare seines Werkes verbreitet sind. — Der 111. 
Band des mit Recht rasch beliebt gewordenen Reckschen Be- 
trachiungsvverkes enthält in der von den früheren Bänden her 
bekannten Form das ganze Commune Sanctorum, aus dem Frop- 
rium dagegen nur eine sehr beschränkte Auswahl, nämlich die 
Feste der Heiligen Andreas, Franz Xaver, Marzellus, Ignatius 
M., Aloysius, Ignatius von Loyola, Johannes Berchmanns und 
Stanislaus Kostka, — offenbar der im Rottenburger Prieslerseminar 
besonders verehrten Patrone. 

IV. V. „Religiöse Essays“ sind eine l.iteraturgattung, für 
die sich in unseren Tagen großes Interesse zeigt. Welch weile 
Verbreitung haben z. B. nicht, auch unter Katholiken, Hiltys 
verschiedene Sammlungen religiöser Aufsatze für Gebildete, von 
den Werken katholischer Autoren etwa Bischof von Kepplcrs und 
Moriz Meschlers aszetische Schriften gefunden, die sich mehr oder 
weniger der Essayform nähern. Die vorl. Bücher von Gspann 
werden gleichfalls ihren Zweck erfüllen, den aufmerksamen Leser 
tiefer in die Lehre und das Leben der Kirche einzuführen. Das 
erste enthält eine Reihe von Aufsätzen über die Feslkreise des 
Kirchenjahres und einige hervorragende Feste. Neues bietet cs 
gerade nicht, aber die altbekannten Festgedanken fanden in gefälliger 
Sprache eine entsprechende neue Einkleidung. Inhaltlich bedeutender 
ist das zweite Bändchen, in dem der Verf., angeregt durch den 
hl. Thomas von Aquin, dem Parallelismus zwischen dem natür¬ 
lichen und übernatürlichen Leben des Menschen nachging. So 
interessant dieses Thema und so theologisch korrekt seine Durch¬ 
führung ist, stören doch namhafte formelle .Mängel sehr. Zahl¬ 
reiche lateinische und griechische Brocken, mitunter auch längere 
Zitate in die.sen Sprachen, hemmen den Fluß der Darstellung; 
überhaupt wird viel zu viel zitiert, die Methode des Zitierens 
aber steht auf sehr niedriger Stufe. Sorgfältige Zitate stehen neben 
sehr mangelhaften; gerade wo es sich um weniger bekannte 
Autoren handelt, versagt off die Gewissenhaftigkeit des Stellen¬ 
nachweises ganz. Bald wird der Vorname oder auch der Titel 
eines Autors mitgenannt, bald nicht; bald wird nach §, bald nach 
S., mitunter nach beiden zugleich, recht off aber nur nach Bänden 
zitiert. Auch die Druckfehlerkorrektur könnte eine bessere sein: 
sehr malitiÖs sieht das Zitat auf S. 49: „Katschthaler, Dr. J., De 
gratia sanctificante?“ aus, das überdies ganz überflüssigcr- 
weise eine theologische Binsenwahrheit belegt, die sich fast schon 
in jedem Lehrbuch für Mittelschulen mit denselben Worten aus¬ 
gesprochen findet; das Rom der Kaiserzeit wird merkwürdiger¬ 
weise als das augustineische bezeichnet. Und dergleichen Flüchtig¬ 
keiten gibt es leider sehr viele. Dem begabten und strebsamen 
Autor wäre ein langsameres und sorgfältigeres Arbeiten sehr von 
Nutzen. 

Vl. Der M.-Gladbacher Volksverein für das katholische 
Deutschland verdient für die Herausgabe dieser Apologetischen 
Vorträge den allergrößten Dank. Sie sind eine Fundgrube für 
Redner, bilden aber auch eine anregende und sehr lehrreiche 
Lektüre. Der vorl. Band, der nur infolge des großen Formates, 
des dünnen Papieres und des dabei immerhin nicht zu kleinen 
und leicht lesbaren Druckes schmal wie ein Hefl aussieht, ver¬ 
teidigt die alttestamentlichc Offenbarung gegen jene, welche die 
Religion Israels als ein natürliches Produkt der menschlichen Kullur- 
cnlwicklung erklären wollen. 

Salzburg. Ign. Seipel. 

(^nguftinnd.) Sie iBetenntniffe (cO ^eiligen 3iugu> 
ftinnä. @u(^ 1—X. 3nä $eutid)c überje^t imb mit einer ®in. 
leitung oetfe^en non ®eorg gtet^ertn ». ^ertling. G. imb 
7. anfiage. *Dlit einem Sitelbilb. greibutg. Sterbet. (1913.) 
«■•S» (X, 519 S.) geb. 3«. 3.-. 

Ein schmuckes Büchlein in bezug auf seine äußere Form 
und wertvoll in seinem Inhalt durch eine sehr gute Wiedergabe 

Bekenntnisse des hl. Augustinus. Möge das Buch auch in der 
'''nrl. Übersetzung wieder seinen Leserkreis finden, denn es bietet 
*B'n jenen, welche es lieben, in tiefem Forschen die Wahrheit 


ergründet zu sehen, eines der fesselndsten Konvertitenbilder. Der 
Anfang ermüdet wohl ein wenig durch die vielen Fragen und 
Gegenfragen, mit welchen der hl. Augustinus die kleinsten Be¬ 
gebenheiten seines Lebens auf ihre Ursachen und Wirkungen, auf 
Zweck und Wahrheit prült und analysiert, wodurch die Handlung 
ebenso oft unterbrochen, erscheint; doch wird dieselbe in der 
Folge eine immer fiießendere und das Interesse des Lesers steigert 
sich bis zu jener Stelle, wo die bekannten Worte „Nimm und 
lies“ gebracht werden, welches Kapitel als das packendste des 
ganzen Buches angesehen werden muß. Sehr schon ist auch jener 
Teil, in welchem A. in liebevollen Worten der seelischen Vorzüge 
seiner Mutter, der hl. Monika, gedenkt. — Mit Recht hat der 
Übersetzer die letzten drei Bücher der Bekenntnisse weggelassen, 
da sie mit dem eigentlichen Inhalt nur in loserem Zusammenhänge 
stehen und rein philosophisch-theologischen Inhaltes sind, so daß 
es der Mehrzahl der Leser schwer fallen dürfte, in die Gedanken¬ 
tiefe eines hl. Augustinus einzudringen. Der Wunsch des Heiligen 
selbst, die Lektüre seiner Bekenntnisse möge Geist und Gemüt zu 
Gott erheben, wird sich gewiß auch in unseren Tagen noch erfüllen. 

I. fUctctuQffe P. S.J.: UIcuc fBetro(t)tnngen 

auf ade Sage bed Sadeed. fttt Ccbrn^Ieute. 92eu be> 
arbtifet Bon P. 3of|. SBapt. üobmaun S. J. 2 ®änbt. 8., Biel« 
fnd) Bcrbrfferte ?luflagc. iPaberbom, 3*>nfermann, 1913. fl.=8" 
(616 u. 624 @.) 3». 6.—. 

II. K e h r e r Franz X.: Der Tatonruf vom Altara. Katholischer 
Aktivismus. Regensburg, Verlagsanstalt vorm. J. G. Manz, 1913. 
8» (IV, 120 S.) M. 1.20. 

III. 41 a g 6 0 geleite, üebrerm: Sem (4eiianb entgegen! ®in 
Slocbercitungbbü^lein für ®rftfommunifanten. Sülmen, 31. Saii> 
mann. fL.8'’ (66 S., in.) 3Jf. -.30. 

IV. 3f r a tt j t>. @ a 1 e jl, 31uß ben Sdiriften beß U.: Set @ngel 
bc# Srofteb. 3 ü® Sentfdje übertragen non SDl. gilben. ®bb. 
fl.-S“ (168 S. m. litelbilb) gcb. 9R. 1.—. 

1. Das Werk von Vercruysse enthält, für religiöse Ge¬ 
nossenschaften berechnet, für jeden Tag des Jahres eine praktische 
Betrachtung mit drei Punkten, deren Stoff dem Leben Jesu, dem 
Sonn- oder Festtags-Evangelium oder dem Festkalender entnommen 
ist. Sie sind sämtlich sehr einfach, leicht faßlich, mit praktischen 
Nutzanwendungen versehen. 

IL Kehrer führt in origineller, oft packender Weise das Altars¬ 
sakrament, beziehungsweise die Kommunion als Quelle der Tat, 
der Weltemeuerung vor. 

III. Eines der billigsten Büchlein, zur Massenverbreitung sehr 
geeignet, bietet die Schrift von Helene Pages eine gute Vorbereitung 
für die Erstkommunion, die durch passend gewählte Beispiele, welche 
die Kommuniontugenden vorstellen, eindringlicher gemacht wird. 

IV. Die Trostquellen, die aus den Schriften des hl. Franz 

V. Sales hier dargeboten werden, sind die Geheimnisse der göttlichen 
Liebe und die christlichen Tugenden. 

tpftilf Otto, S. J.: an. €(aca OftQ bom armen ftinbe 
3efnd nnb Stiftung 1815—1894. 2. Auflage, 
gieiburg, §erbE», 1913. 8“ (XII, 661 ®.) 3». 6.—. 

Dem schlichten Sinne Clara Feys lag es fern, Aufzeichnungen 
über das eigene Leben zu machen. Ihre Briefe, Ansprachen und 
Betrachlungsvorsätze, die Berichte und Urteile von Gefährtinnen 
und anderen Mitlebenden mußten dafür Ersatz leisten. Die Neu¬ 
auflage des Werkes nach fünf Jahren beweist, daß sie noch in 
lebendigem Ansehen steht und daß die Arbeit ihrer Schwestern 
nach wie vor in Ehren ist. Das von dem Wesen und Walten der 
Stifterin, von der Geistesart ihrer hauptsächlichen Stützen und 
von der segensvollen Entfaltung ihrer Stiftung entworfene Bild ist 
treu und meisterhaft gezeichnet. 

Weidenau. Prof. Dr. Arndt. 


1. ^ teuf er 3)2., tReftgiouMc^rec: (at^oUfc^c 3)2äbc^en 

tm bibUfebet ^bacaftetbilbet. einem Sitel- 

bilb. 5)ulmen, üaumonn, 1913. 8® (182 6.) 9JL 1.50. 

IL P. Hubert, O. Min. Cap.: ^clbinnett bet ffrauett: 

locita Siblifd^e SSorbtlber für Jungfrauen, einem ^itelbilb. 
^rciburg, Berber, 1913. fL-8« (VIII, 156 6.) SÄ- 1.50. 

Zwei Schriftchen für katholische Mädchen und Jungfrauen, 
populär geschrieben, praktischen Zwecken dienend. Sie führen 
lugendliche Taten biblischer Frauen vor und knüpfen daran 
praktische moralische Anwendungen zur Übung der betreffenden 
Tugenden. Beide ähneln einander bei völliger Unabhängigkeit, 
das erste ist etwas reichhaltiger und schwungvoller geschrieben; 
doch ist die Idylle von Bethanien nicht vor Magdalenas Sünden¬ 
leben anzusetzen. Beide Büchlein sind recht empfehlenswert. 1. 


Digliiä>; i:. Gof 'gle 


Original from 

PRiNCETON UMIVERSirr 



223 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


224 


Ztsohr« f. kathoi. Theologie. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXVIII, 1 u. S. 

— (1.) Ma 3 ‘er, Geschichte d. bpendg. d. Sakramente in d. alten Kirchen- 
provin* Salzburg, — Duhr, Der Olmützer Zensurstreit. — Branden- 
burger, Vocatio sacerdotalis, — Haidacher^ Abschiedsrede d. Nestorius 
vor s. Abreise zum Ephesinura. — Bnur, 8 weitere Nestorius-Prcdigten. — 
Sliglmayr, Ambrosius u. Pseudo-Hegesippus. — (2.) Holzmeister, 
Unbeachtete palristische Agrapha. — Michael, Die Schreiben Kg. Fried¬ 
richs U. u. 8. Kanzlers an Papst Honorius 111. üb. d. Wahl Heinrichs VHl. 
1280. — Six, Die „Objectiones seplimae“ zu Descartes’ „Meditationcs“. — 
K isiu ä, SchluUergebnisse d. Forschg. u. Kontroverse üb. d. Vulgata Sixtina. 

— Mayer, Anhang z. Abhdlg. „Geschichte d. Spendg. d. Sakramente in 
d. alten Kirchenprovinz Salzburg“. — Skibniewski, Ethnolog. Woche 
in Löwen. — Stufler, Zur Bußlehre d. hl. Ephram. — Wiesmann, 
Davids Jugendzeit. — Michael, Zur Chronologie der Patriarchen Rudolf 
und Gerold v. Jerusalem. — Kneller, Eine japanes. Urkunde über e. 
Schenkg. an d. heil. Franz Xavier. 

Theolog. Quartalachrift. (Tübingen, H. Laupp.) XCVI, 1. — Belser, 
Zur Abfolge d. evangel. Geschichte. — Adam, Zum außerkanon. u. kanon. 
Sprachgebrauch V. Binden u. Lösen. — Bi h Im eye r, Das angebl, Toleranz¬ 
edikt l^nstantins v. 818. — Koch, Das Trienter Konzilsdekret de peccato 
original!. — Müller, Gedanken üb. d. allg. Beziehgen zw. uns. relig. 
Weltanschauung u. d. Naturwissenschaft. 

Priester-Konferenz-Blatt. (Brixen, A. Weger). XXVI, 1—8. — (1.) 
Rapp, Haus u. Schule. — Üb. d. hohe Bedeutg. d. Marienv'erehrg. — Ge¬ 
danken üb. Kirchenrenovaiion u. Presse. — Konferenzberichte. — ( 2 .) 
Schmid, Die Beichte d. männl. Ordensmitglieder b. Seelsorgspriestern. 

— Üb. d. Zusammenhg. zw. Beicht u. Kommunion. — (8.) Das Onertorium 
d. Totenmesse. — Zur Reform d. öffentl. Gebetes. — Neue Bestimmgen 
bezügl. d. Ofßcium divinum. — Die dtschen Bischöfe üb. d. sexuelle Auf¬ 
klärung. — Üb. d. Herz-Jesu-Verehrung. 


*Schwaykart Alois, S. J.: Lourdes im Lichte d. Wahrheit. Vorträge. 

Mit 4 Bildern. Freibg., Herder, 1914. 8*^ (XU, 221 S.) M. 2.40. 
•Pellegrini Dr. Carlo: Ein Glaubensheld d. mod. Zeit, Conlardo Ferrini, 
o. ö. Prof. d. löm. Rechts a. d. Universität Padua. Nach d. Biographie 

V. C. Pellegrini übers, v. Alois Henggeier. Mit einem Bildn. Ebd. 
(1914.) 8^ (Vll, 139 S.) M. 1.80. 

•Müller P. Rupertus, O. F. M.: Seraphische Harfe f. Mitglieder d. 9. 
Ordens. 2. u. 8., verb. Aufl. Mit e. Titclb. Ebd. (1914.) IG®(XX, 521 S.) 
geb. M. 1.80. 

•Hoberg Univ.-Prof. Dr. phil. et theol. (Freibg. i. B.): Katechismus d. 

bibl. Hermeneutik. Ebd., 1914. kl.-8® (VIII, 45 S.) kart. M. 1.—. 

'Im Kampf fürs Kreuz. Nr. 1—3. St. Ottilien (Oberbayern), Missions¬ 
verlag, 1914. 8® 

1 . Weber Abt Norbertus, O. S. B.: Lage d. Ileidenmission. Rede, 
geh. auf d. Katholikentag zu Augsbg. 1910. (14 S.) M. —.10. 
fl. Lebcrle P. Linus, O. S. B.: Der Hilferuf der Heiden. (22 S.) 
M. —.10. 

3. Farn holz P. Emmeran, O. S. B.: V’cronika. (38 S.) M. —.20. 
•Hurter Dr. d. Phil. u. Theol., Honorarprof. d. Theol. a. d. Univ. Innsbr.: 
Predigtskizzen. Gewidmet seinen dankb. Schülern u. Heiß. Hörern. 

VI. lieft: Entwürfe zu Hcrz-Jesu-Prcdigten. (Drei Zyklus.) Innsbr., 
Fel. Rauch, 19i4. 8® (III, 139 S.) M. 1.20. 

Teich Carolus, Dr. llieol. et Prof. in Columbia, U.S.A.: Epitome Theo- 
logiae moralis universae per Deßnitiones, Divisiones et summaria 
Prtncipia pro Recollectione Doctrinae Moralis et ad immediatum usum 
confessarii et parochi excerpta e Summa Theol. mor. R. P. Hier. Noldin 
S. J. Editio 2« emendatior. Ebd. (1914.) kl.-6® (XXXII, 563 S.) geb. 
M. 4.—. 

Schütz Rektor J. H. in Cöln: Summa Mariaoa. Allgem. Handbuch d. 
Marienverehrung f. Priester, Theologie-Studierende u. gebildete Laien. 
Hrsgg. uni. Milwirkg. v. Welt- u. Ordenspriestern. Die allersel. Jung¬ 
frau in d. poln. Poesie. (Supplbd. zu Bd. II.) Paderb., Junfermann, 
1914. S» (128 S.j M. I.6U. 

•Trisanna Hs. v. der: Der Feind ist im Lande. Ein Mahnruf ans V'olk. 
Nicht f. Kinderhände! Innsbr., Fel. Rauch, 1914. 16® (27 S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Deussen Dr. Paul, Profe.ssor an der Universität Kiel: Dia 
Philosophie dar Bibel. (Allgemeine Geschichte der Philo¬ 
sophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen. II. Band, 
2. Abteilung, 1. Hälfte.) Leipzig, F. A. Brockhaus, 1913. gr.-8" 
(XII, 304 S.) M. 4.—. 

Das vorl. Werk ist gemeinverständlich, beinahe 
populär-wissenschaftlich (trotz S. 11, 6) geschrieben. Dar¬ 
auf deutet der vollständige Mangel von Literaturangaben 
und die unverhältnismäßig eingehende Behandlung des 
ethnographischen und historischen Hintergrundes der 
„Philosophie der Bibel“ hin: genau gesprochen, gehören 
eigentlich nur die SS. 102—128, 173—188, 214—221, 
228—234, 262—288 zürn Gegenstände, also ein Viertel 
des Buches. Alles andere ist eine (sehr präzise) Geschichte 
des alten Orients und eine (einseitig „moderne“) Bibel¬ 
kritik. — Der Standpunkt des Verf. ist nach S. V und 
116 f. ein sehr stark abgeblaßtes Christentum, das selbst 
den Theismus nur dem „Volke“ erhalten will. Es ist 
schade, daß der verdiente Erforscher der indischen Philo¬ 
sophie sich auf dieses Gebiet begeben hat. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


I. Apelt Otto: Platonische Aufsätze. Leipzig, B. G.Teubner, 
1912. 8“ (VI, 296 S.) M. 8.—. 

II. Gomperz H.: Sophlstik und Rhetorik. Das Bildungs¬ 
ideal des fii in seinem Verhältnis zur Philosophie des 

V. Jahrhunderts. Ebd., 1912. gr.-8° (VI, 292 S.) M. 10.—. 

III. Wundt .Max, Privatdozent der Philosophie: Geschichte 
der griechischen Ethik. II. Band: Der Hellenismus. Leipzig, 

W. Engelmann, 1911. gr.-8» (IX, 506 S.) M. 11.-. 

I. Apelts zwölf Aufsätze über Plato verraten eine 
gründliche Kenntnis des großen, unvergänglichen Denkers. 
Besondere Beachtung verdient die Abhandlung über den 
Platonischen Humor. Danach hat Plato die böse Welt¬ 
seele in den „Gesetzen“ nur humoristisch gemeint und 
sie als Meinung der „weisen“ Mitunterredner gekenn¬ 
zeichnet. Darin aber, daß Verf. in Kants transzendentalem 
Idealismus eine Weiterbildung der Platonischen Ideenlehre 
erblickt, hat er sich gründlich geirrt: neun Zehntel von 
dem, was der Königsberger Idealist lehrt, bekämpft der 
große Athener. Kant würde von Plato wohl als Beschauer 
der Schatten in die Höhle (Staat VII, 1—3) versetzt 
worden sein. 

II. In seiner kenntnisreichen Studie schildert Gom¬ 
perz eingehend die epideiktischen Rhetorenkünste der 
Sophisten und deren Einwirkung auf die „weltgeschicht¬ 
lichen“ Sokratiker. Sophlstik und Sokratik, meint G., 
hätten sich verhalten wie Form und Inhalt. Auf die Sache 
hätten die Sophisten nicht gesehen. Die Polemik der 
Sokratiker zeigt aber, daß die Sophisten auch auf den 
Inhalt gesehen haben. G. versucht den Gorgias vom 
Vorwurf des Nihilismus reinzuwaschen. Denn Isokrates 
berichte, daß. Gorgias seine paradoxen Behauptungen' nicht 
ernst genommen habe. Aber Isokrates sagt das nicht, 
sondern tadelt im Gegenteil den Gorgias, „der zu be¬ 
haupten wagte, daß kein Ding existiert“. Es wird also 
trotz Gomperz bei der herkömmlichen historischen Dar¬ 
stellung der Sophlstik bleiben müssen. 

III. Der II. Band vonMaxWundts groß angelegter 
Geschichte der griechischen Ethik beginnt mit Aristoteles 
und endet mit Mark Aurel. Es ist eine echt wissenschaft¬ 
liche Leistung, die da geboten wird. Vielleicht ließ sich 
aber der Verf. hie und da zu viel von der Evolutions¬ 
und der Milieu-Theorie beeinflussen. W. kennt zwar den 
empirischen Charakter der Nikomachischen Ethik, hat 
denselben aber zu wenig beachtet, wenn er dem Aristo¬ 
teles nachsagt, daß das religiöse Moment bei ihm ganz 
geschwunden sei, daß er keine objektiven Werte kenne, 
daß ihm jede historische Auffassung des staatlichen 
Lebens fehle, daß ihm der moderne BegrifT der Willens¬ 
freiheit ferneliege. 

Graz. A. Michelitsch. 

Margis Paul: E. T. A. Hoffmann. Eine psychographische 
Individualanalyse. Mit zwei Faksimiles, zwei Stammtafeln und 
zwei graphologischen Urteilen. (4. Beiheft zur Zeitschrift für 
angewandte Psychologie und psychologische Sammelforschung. 
Herausgegeben von Will. Stern und 0. Lipmann.) Leipzig, 
J. A. Barth, 1911. gr.-8» (IV, 221 S.) M. 7.—. 

Diese Arbeit versucht es als erste, nach den Richt¬ 
linien des Instituts für angewandte Psychologie eine psycho¬ 
graphische Studie zu liefern. Indessen konnte das Schema 
des Instituts nur mit Änderungen übernommen werden, 
insbesondere war es notwendig, für die dort nicht vor¬ 
gesehene Spezialanalyse des dichterischen Schaflens erst 
ein Frageschema zu entwerfen. Auf diese Weise ist unter 
Verwertung aller literarhistorisch in Betracht kommenden 
Werke und Zeugnisse von und über E. T. A. Hoflmann 
eine — ich möchte sagen: in Katechismus- oder Beicht- 


Digitizcl b| 


Go' gle 


Origingl from 

PRINCETON UNI -EP 7 “ 





225 


Nk. 9/10. - ALLüJiMElNKS LiTJCRATUHBLATT. — XXIII. JAHRGANG (1914). 


226 


Spiegelform aufgelöste — psychologische Biographie des 
Dichters geboten worden, die vor allem Gelegenheit gibt, 
den Wert des Frageschemas selbst an einem konkreten Fall 
nachzuprüfen. Für die Poetik und Psychologie sind derlei 
Arbeiten von großem Interesse; doch werfen sie für diese 
Disziplinen erst dann einen Ertrag ab, wenn ihnen andere 
ähnliche Arbeiten zur Seite stehen. M. gebührt daher 
vornehmlich dafür Dank, daß er durch seine „psycho- 
graphische Individualanalyse“ E. T. A. Hoffmanns den 
Wert und Unwert der systematischen Psychographie zur 
Diskussion stellt und ähnliche Untersuchungen anregt. 

Wien. O. Katann. 


Foerster Prof. Dr. Friedr. W.; Strafe und Erziehung. 

Vortrag, gehalten aut dem III. Deutschen Jugendgerichtstag in 
Frankfurt a, M. 2., unveränderter Abdruck. München, C. H. Beck, 
1913. 8° (41 S ) M. 1 —. 

Ausgehend von dem Gedanken, daß der immer 
stärker zutage tretende Leichtsinn nicht durch Leicht¬ 
nehmen zu heilen ist, zeigt der bekannte Moralpädagoge, 
daß auf die Abnormen, also auch auf die jugendlichen 
Verbrecher, nur dann Gesetze, Maßnahmen und Anstalten 
mit Erfolg erzieherisch wirken werden, wenn sie von dem 
hohen Ernst und der Strenge der Ideale des Charakters 
und Gewissens getragen sind. F. verlangte deshalb auch 
auf der Frankfurter Tagung mit allem Nachdruck die 
Beibehaltung der Strafe für jugendliche, aber in dem 
Sinne, daß die Strafe pädagogisch organisiert sei. Er unter¬ 
scheidet eine sozial-dynamische und eine psychologische 
Wirkung derselben. Was die erstere betrifft, so glaubt 
er, daß jugendliche Verwahrlosung nicht ohne die Ortho¬ 
pädie der Sühne korrigiert werden könne. Vom Stand¬ 
punkte des Willenslebens aus ist aber nicht zu übersehen, 
daß der Verzicht auf Strafe das Willensleben deprimiert. 
„Erst Strafe, dann Erziehung“ ist der Grundgedanke 
dieses lesenswerten Vortrages, der nicht ohne Einfluß 
auf die Abfassung des Jugendstrafgesetzes sein wird. 

Wien. Dr. Wilibald Kammei. 


öe^eime SBiDenfchaften. (Sine ©ammlung feflcuer älierer unb 
neuerer Schriften über ?fl(^emtc, ftabbolab, Äoicnfreujerci, 
unb 2:cufclömcfen etc. Unter 9Jhtmirluiig namhafter Äutoren 
bcrauägegcben üon 3t. o. b. ßinben. 3. unb 4. Sanb. ®ertin, 
©nt^borf. 8® 

I. (3.) 3) i f 0 f f ^r. @ri^: ^ie (Elemente bet ^abbalah. 

2. Seil: ^Brofliithc ßabbalob- 3JJagi|d)c ffiiffcnic^aft, niagiidje 
Äunftc. Erläutert. S'Jcbft einem ®d)Iu6iv)ort: ber „©o^ar" unb 
baö „ötutritUQl". 1914. (VII, 229 0)?. 6.—. 

II. (4.) a a ^r. ^rb.: Artista redivivus ober 

^04 ©ucb bon Satg unb IRaum. 1913. (VII, 198 3. m. e. ^af.) 

TI 5.-. 

Der Titel „Geheime Wissenschaften“ ist nicht unzweckmäßig 
gewählt. Unsere Zeit, der die Wissenschaften nicht mehr geheim 
gehalten werden, horcht bei diesem Titel neugierig auf. Vorwitzig 
blättert man in diesen Büchern, um sich etwas von den gruseligen 
Schauern mittelalterlichen Aberglaubens in unsere nüchterne Zeit 
berüberzueskamotieren. Dabei trifft man nicht selten auf verlassene 
Denkweisen, die bei weiterer Fortsetzung fraglos zu wertvollen 
Ergebnissen führen würden. 

I. Der 3. Band des Sammelwerkes ist der Kabbalah gewidmet. 
Die erste Hälüe des Buches bildet eine Einleitung, welche dem 
gebildeten Laien einen systematischen Überblick über das gesamte 
Oebiet der Kabbalislik geben soll. Hier sagt Dr. Bisch off sehr 
Ircffend, der ethische Hochgedanke der Kabbalah liege in der 
.Annahme, daß man durch gute, vernünftige Gedanken Kräfte aus 
der Höhe und Tiefe auslösen könne, die sich dann mit dem eigenen 
Wollen zu einer überirdischen Macht vereinigen. Um diese Kräfte 
beschwören, empfahlen die Kabbalisten das Aussprechen von 
Zauberformeln, Umhängen von Amuletten und peinliche Durch¬ 
führung von Zeremonien, welche das ganze Tagewerk von früh 
bis abends durchzogen. Der Kabbalist, an ein Krankenlager 


gerufen, suchte zuerst den Namen des Dämons festzustellen, 
welcher die Krankheit verursacht hatte, und vertrieb ihn sodann 
durch die bloße feierliche Aussprache dieses Namens und mit 
Hilfe unzähliger Engclsnamen. — Die Einleitung Bischoffs zeugt 
von gründlicher Kenntnis des Stoffes. Sie ist logisch aufgebaut 
und leicht zu übersehen. An den Reflexionen des Autors waren 
vielleicht gewisse Kürzungen wünschensw-ert erschienen. Was die 
Auswahl aus den kabbalistischen Lehren selbst betrifft, so findet 
man darin die Lehren vom 12-, 42- und 72-buchstabigen Gottes¬ 
namen, ferner Elemente der Astrologie sowie die komplizierte 
Lehre von den magischen Quadraten und das talmudistische 
Traumbuch mit seinen unterhaltlichen Trugschlüssen und Pedan¬ 
terien in aller wünschenswerten Genauigkeit. Die letzte Abteilung 
des Buches erzählt von den magischen Künsten, den Schutz- und 
Trutzmitteln, den Talismanen und Amuletten und kabbalistischen 
Heilmitteln. Leider hat der Autor von den letzteren sehr wenig 
angeführt aus Angst, er könnte hierdurch der Quacksalberei Vor¬ 
schub leisten. Im Anhänge wird das sogenannte Blutrituaie mit 
guten Gründen bekämpft. 

II. Der 4. Band der „Geheimen Wissenschaften“ enthält ein 
Kapitel über Theophrastus Bombastus Paracelsus, worin der Ab¬ 
schnitt über die Prophezeiungen des wunderlichen Mannes von all¬ 
gemeinem Interesse sein dürfte. Erwähnt sei ferner der Abschnitt, 
in welchem das Geheimnis vom Salz, das Goethe so sehr gefesselt 
hatte, in tiefsinniger Weise erörtert wird. Den Schluß des Bandes 
bildet ein Kapitel über okkultistische Raum- und Formforschung, 
über räumliche Umkehrung, vierte Dimension, Aura, räumliche 
Fernwahrnehmungen, die Wünschelrute etc. Dieser Band zeichnet 
sich durch den Reichtum bibliographischer Angaben aus. Leider 
vermissen wir das so wichtige Register der vorkommenden 
wissenschaftlichen Begriffe. Der Autor Dr. F. Maack scheint für 
die durch überstürzte Drucklegung verursachten äußeren Unvoll¬ 
kommenheilen nicht verantwortlich zu sein und verdient für seine 
geistreichen und oft in mystische Fernen weisenden Gedanken¬ 
gänge den Dank des Lesers. H. J. 

Pharus. (Donauwörth, L, Auer.) V, 1—4. — ( 1 .) Weber, Christi. 
Erziehgswissenschaft. — Müller, Grundsätzliches z. psycholog. Experi¬ 
ment. — Hauser, Charakter d. Erziehgsslrafe. — Jaeger, Organisch- 
genet. Prinzip im Grammalikunterricht. — (2.) Weber, Pädagog. Tat- 
sachenforschg. — Schoeneberger, Das Intelligenzproblem, differentielle 
Psychologie, Testmethoden. — Schroeteler, Prinzipielles z. Methode d. 
Staatsbürger!. Erziehg. Kolar, KuUurkunde u. ihre Bedeutg. f. d. 
Schule. — Tambornin 0 , HQr od. gg. d. Aufsatzreformen? — (3.) Sehe i- 
wiler, Leitgedanken d. Charakterbildg. nach kathol. Grundsätzen. — 
Kammei, Ob. asthet. u. außerästhet. Gefühls- u. Urteilsreaktionen b. 
Schulkindern. — Weigl, Die relig. Vertiefg. uns. Arbeit in d. V'olks- 
schule. — Eckinger, Anstaltserziehg. u. Lebenskde. — Kirsch. Von 
d. religionslosen Schule in Amerika. ~ LCbmann, Die Bedeulg. d. 
Stimm- u. Sprechtechnik f. d. Pädagogen. — Koch, Zur pädagog. Wert¬ 
lehre. — Luible, Neuere Pestalozzi-Literatur. — (4.) Zwei chrtsil. Päda¬ 
gogen als Jubilare (Willmann, Auer). — Schmidkunz, Paedagogiu 
perennis. — Hoffmann, Zum Problem d. Aufmerksamkeit. — Kerp, 
Prinzipien d. Lebensschule. — Pfletschinger, Das log. Löseverfahren 
im angewandten Rechnen. — Rüster. Aus d. Werk.'stalt d. Phil, perennis. 
— Rüster, Neue Initiativen in d. Religionsp-sychologie d. Ggwart. 


•Schulte-Hubbert P. Dr. Bonifaz, O.Pr.j Die Philosophie v. Friedrich 
Paulsen. Ein ßtr. z. Kritik d. mod. Philosophie. Berlin, Verlag Divus 
Thomas. H9U.) gr.-S« (XI, 146 S.) .VI. 8 -. 

*Peters E.: Das geschlechtl. Problem in d. Jugenderziehung. Berlin-Steg¬ 
litz, Verlag Kraft u. Schönheit. 8® (79 S.) M. 1.20. 

Säemann-Schriften f. Erziehg. u. Unterricht. Heft 9. Lpz., B. G. Teubner, 
1914. Lex.-80 

9. Student u. Pädagogik. II. Erste student.-pädagog. Tagung zu 
Breslau am 6. u. 7. Okt. 19IS. Im Auftr. d. vertretenen Gruppen 
hrsgg. V. Alfr. Mann. (II, 66 S.) M. 1.20. 

Messer August: Psychologie. (Da.s Weltbild d. Gegenwart. Ein Über¬ 
blick üb. d. Schaß'en u. Wissen uns. Zeit in Einzeldarstellungen. 
Hrsgg. V. K. Lamprecht u. H. F. Helmoli. XIII. Bd.) Siuttg., Dtsche 
Verlogs-Anst., 1914. gr.-8® (Xll, 896 S.) geb. M. 7.60. 

Bibliothcca Philosophorum. Vol. I. VII. Lpz., F. Meiner, 1918. 8® 

I. Descartes: Meditationes de prima philosophia. Curavit Art. 

Buchenau. (IV, 68 S.) M. 1 . 60 , 

V'II. Hume David: An Enquiry Goncerning Human Understanding and 
Seleclions from a Treaiise of Human Nature. With Hume*s Auio- 
biography and a Letter from Adam Smith. Kdited by J. Mc. Cor- 
mack and Mary Whiton Caikins. (XXVHII. 267 S.) M, 2.50. 

Sydow Eckart v.: Der Gedanke d. Ideal-Reichs in d. idealist. Philosophie 
V. Kant bis Hegel im Zusammenhänge d. geschichts-philosoph. Ent- 
wicklg. Ebd., 1914. gr.-8® (VllI, 131 S.) M. 4.60. 

^Hauptwerke d. Philosophie in originalgetreuen Nachdrucken. Bd. II, 111, 
IV. Ebd., 1914. 8® 

II. Fries JaU. Friedr.: Philosoph. Rechtsichre u. Kritik aller positiven 
Gesetzgebung. .Mit e. Namen- u. Sachregister neu hrsgg. v. d. 
Jak- Friedr. Kries-Gesellsch. (XX, 179. 6 S.) M. 2.60, 

HL Schel'ing F. W. J. v.; Briefe üb. Dogmaiismus u. Kritizismus. 

Hrsgg. u. eingeleilet v. Otto Braun (20, 93 S ) M. 2.60. 

IV’. Bolzanos, Bernard, Werke. Mil Unierstütrg. d. Gesellsch. z. 
Förderg. discher Wissensch., Kunst u. Literatur in Böhmen u. der 
Kant-Gesellsch.. unt. Mitwirkg. d. Philosoph. üeselLsch. a. d. 
Universität zu Wien hrsgg. v. Al. Hofier. I. Wissenschafislehre 
in 4 Bänden. 1. Bd. (XVl, 572 u. 2 unpag. S., m. e. Doppellaf.) 
M. 12.-. 


DjuiliZ“ ■ 


Google 


Original friPi 

PRINLtTON UNIVERSn Y 





Nr. 9/10. — Ai.LüKMKiNKS Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


228 


227 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Koldeway Prof. Dr. Robert, Babylon: Das wieder* 
erstehende Babylon. Die bisherigen Ergebnisse der deutschen 
.Ausgrabungen. Mit 255 Abbildungen und Planen, davon 7 in 
farbigem Lichtdruck. (6. Sendschrift der deutschen Orient¬ 
gesellschaft.) Leipzig, I. C. Hinrichs, 1913. Lex.-8“ (VII, 328 S.) 
geb. M. 16.—. 

Nach einer längeren Pause hat sich die Leitung 
der deutschen Orientgesellschaft, die seit einer Reihe 
von Jahren mit reichem Erfolge im ganzen vorderen 
Orient Ausgrabungen veranstaltet, entschlossen, wiederum 
ihre Mitglieder mit einer Sendschrift zu beteilen. In einem 
mit reichem Abbildungsmaterial ausgestatteten Buche 
macht der langjährige Leiter der Ausgrabungen in Babylon 
die Öffentlichkeit mit den bis jetzt bei der Untersuchung 
der Stadt erzielten Resultaten bekannt. Die Arbeit ist die 
erste ausführlichere und zusammenfassende Darstellung 
der Ausgrabung. Gegen das Unternehmen in Babylon 
kann man prinzipielle Einwände erheben. Die Resultate 
der Ausgrabung, soweit bis jetzt bekannt, sind haupt¬ 
sächlich für den Architekten und Archäologen von Wert, 
sie ermöglichen es, das Stadtbild von Babylon zu rekon¬ 
struieren, leider aber bloß zur Zeit des neubabylonischen 
Reiches. Von allem Anfang war nichts anderes zu er¬ 
warten, denn Babylon ist ja vom Grunde auf durch 
Sanherib zerstört worden. Für den Historiker hat der 
Boden Babylons, ungleich den kleineren Städten des baby¬ 
lonischen Südens, nichts an Urkunden ergeben. Angesichts 
dieser Tatsachen wäre es zweckmäßiger gewesen, die 
reichen Mittel der Gesellschaft vorläufig für die Erforschung 
anderer babylonischer Ruinenhügel zu verwenden und die 
immerhin interessante Feststellung der Topographie Babels 
auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Bedauerlich 
ist auch, daß die seit langem bloß in der Hand von 
Architekten liegende Leitung der Ausgrabung die auf¬ 
gefundenen Urkunden höchstens soweit berücksichtigt, als 
sie für die Feststellung der Bauten von Wichtigkeit sind, 
sie aber sonst mit souveräner Gleichgültigkeit behandelt. 
So kommt es, daß von allen den F'unden an Texten 
seit zehn Jahren nichts mehr veröffentlicht ist und daß 
wichtiges Material in den Depots liegen bleibt. — Sieht 
man von den prinzipiellen Einwänden ab, so kann man 
das in Babylon Geleistete nur dankbar anerkennen. Seit 
dem Jahre 1899 im Stadtgebiete tätig, haben die deutschen 
Ausgräber in mühevoller Arbeit die Ruinen durchforscht 
und die Lage einer ganzen Reihe von Palästen und Tempeln, 
von Straßen- und Mauerzügen feststellen können. Der 
große Haupttempel von Babylon, Esagila, wurde im 
Hügel Amran entdeckt, außerdem kamen aber noch ein 
Tempel der Göttin Ninmach, des Gottes Ninib und einer 
unbekannten Gottheit zu Tage. Im Hügel Kasr wurden die 
Palastbauten Nabupolassars und Nebukadnezars freigelegt. 
Von den aufgefundenen Toren ist das Ischtartor, dessen 
Pfeiler mit emaillierten Ziegelreliefs in helleuchtenden 
Farben bekleidet waren, das bemerkenswerteste. Der Verf. 
bespricht alle diese Bauwerke und legt ihre Bedeutung 
dar, in besonderen Abschnitten werden die Kleiufunde, 
Gräber und Terrakotten beschrieben. Ein Anhang bringt 
die Berichte antiker Schriftsteller über das Stadtbild 
von Babylon. — Das Buch wird für alle, die an 
der alten Kultur Vorderasiens Interesse haben, an. 
regend sein. 

Göttingen. Ernst Klauber. 


IBiffittfl St. SB. s.: ^ie ftnltnc hti alten 

(äBifleiif^aft itiib Silbuits. (SinjelbcirfteUungen au§ 
aßen ®cbieteii bc4 aBiffenS. 121.) Seipsig, DueOe & SHrpet, 
1913. 8» (VIII, 87 @. mit 58 Slbb. auf 11 Saf.) geb. 2R. 1.26. 

Die Sammlung „Wissenschaft und Bildung“ ist 
neuerdings durch zwei prächtige Büchlein über alt¬ 
orientalische Kultur bereichert worden; dem zuerst er¬ 
schienenen, betitelt „Altorientalische Kultur im Bilde“ 
(von J. Hunger und H. Lamer), tritt nun ebenbürtig an die 
Seite „Die Kultur des alten Ägyptens“ von Fr. W. v. 
Bissing. Was im erstgenannten Werke nur kurz berührt 
werden konnte, führt in letzterem v. B. mit dem sicheren 
Blick und dem kundigen Urteil des langjährigen Fach¬ 
mannes weiter aus: gedrängte und doch inhaltsreiche, 
lebendige und fesselnde Bilder der Kultur- und Lebens¬ 
verhältnisse der allen Ägypter des ganzen sozialen und 
gesellschaftlichen Aufbaues des altägyptischen Volkes 
ziehen am Auge des Lesers vorüber. Im Vergleich zu 
dem bekannten Ermanschen Werke „Ägypten und ägypti¬ 
sches Leben im Altertum“, mit dem v. B.s Arbeit das 
gleiche Ziel hat, ist diese zwar, entsprechend dem Um¬ 
fange der Bändchen in „Wissenschaft und Bildung“, be¬ 
deutend knapper und kürzer, dafür aber durchweg dem 
neuesten Stande der ägyptologischen Forschung angepaßt. 

Im einzelnen wäre besonders folgendes zu bemerken: Man¬ 
ches ist zu unbewiesen und zu hypothetisch, als daß es in einem 
eng begrenzten populärwissenschaftlichen Werke Platz finden 
sollte, wo naturgemäß an die Vorführung von Gründen und 
Gegengründen nicht gedacht werden kann, z. B. die Annahme 
griechischen Ursprungs für den pessimistischen Charakter einzelner 
Lieder und Gesänge (S. 45). ebenso die S. 59 angedeutete Mög¬ 
lichkeit der Einwirkung der Weisheitssprüche und der sogenannten 
prophetischen Literatur auf die entsprechenden biblischen Erzeug¬ 
nisse. Abgewiesen wird S. 67 die mystisebe Auslegung der Pflanzen- 
ornamente bei Tempelbauten, wmhl mit Recht, während z. B. 
Schneider (in „Kultur und Denken der alten Ägypter“ S. 125) an¬ 
nimmt, daß in der Spätzeit derartige Ausdeutungen der vorhandenen 
Tempelbauten in den Lehren der Priester eine Rolle gespielt 
hätten. Merkwürdig und unrichtig ist die Anschauung, die auf 
S. 44 zum Ausdruck zu kommen scheint, als ob Opfer an 
Götter und für Tote notwendig einen pessimistischen Grundcharakter 
eines Volkes, ein lebendiges Gefühl der Verschuldungen gegenüber 
der Gottheit erschließen ließen. Soll das Opfer immer und in erster 
Linie Sühnung einer Schuld bedeuten? Die Antwort hängt mit der 
sehr schwierigen Frage nach dem Opfercharakter zusammen. Ganz 
verfehlt ist der Schlußabschnitt auf S. 84. Es ist bei der ver¬ 
breitetsten Richtung unter den Religionsforschern freilich zum 
Dogma gew'orden, daß die heidnischen Götter zu Teufeln und 
bösen Geistern geworden seien und das ägyptische christliche 
Mönchtum mit ähnlichen heidnischen Richtungen Zusammenhängen 
müsse. Freilich wird an vereinzelten Stellen des altchristlichen 
Schrilttums den heidnischen Göttern die reale Existenz nicht ab¬ 
gestritten, in der sic als Dämonen, als dem einen wahren Christen¬ 
gott untergeordnete Wesen lebten. 

M.-Gladbach. Dr. F. Zimmermann. 


Strich Michael: Liselotte und Ludwig XIV. Mit einer Tafel. 
(Historische Bibliothek. Herausgegeben von der Redaktion der 
Historischen Zeitschrift. Band 25.) München, R. Oldenbourg, 
1912, gr.-S» (VII, 154 S.) M. 5.—. 

Man spricht mit Recht von einer Liselotteforschung. 
Es ist eine ganze Bibliothek von Ausgaben und Abhand¬ 
lungen, die der Verf., vollständig vertraut mit der Literatur 
seines Gegenstandes, uns vorführt. Denn Liselotte ist mit 
ihren derben wie mit ihren weiblichen Zügen, nach ihrer 
französischen wie deutschgebliebenen Seite längst ein 
Lieblingsobjekt für Forschung und Darstellung. Das wird 
noch begünstigt durch den Reichtum an Quellen, die von 
ihr handeln, die reiche Memoirenliteratur und die Briefe, 
darunter in erster Linie die eigenen der schreibseligen 
Fürstin. Wie entschuldigend meint daher St. im Eingang 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 



239 


Nr. 9/10. — Ai.i.gemeines Literaturelatt. — XXllI. Jahrgang (1914). 


230 


seiner Arbeit: Liselotte und kein Ende! Aber gerade die 
vorliegende Studie zeigt, dafi wirklich noch kein Ende 
erreicht ist. Mit der von St. aufgeworfenen speziellen 
Frage über die Beziehungen des Sonnenkönigs zu seiner 
Schwägerin hat sich überhaupt noch keiner beschäftigt, 
und zur Beantwortung vermag St. noch einen erst von 
ihm in Paris aufgefundenen Brief Liselottens an Lud¬ 
wig XIV., den einzigen mit dieser Adre.-se aus ihren 
vielen Briefen, heranzuziehen. Er ist von Belang für die 
Erkenntnis der Beziehung der beiden Persönlichkeiten zu¬ 
einander. In den ersten elf Jahren ihres Aufenthaltes in 
Frankreich genoß sie trotz ihres wenig etikettemäßigen 
Wesens die Gunst des Königs. Seit 1682 wird Ludwig 
durch eine feindliche Kamarilla gegen seine Schwägerin 
eingenommen, welche dann, voll Standesbewußtsein, ihrer¬ 
seits wieder alle Schranken der Vorsicht überspringt im 
Arger über Ludwigs ungleiche Ehe mit der Maintenon. 
Noch weitere Trübungen kamen hinzu, bis endlich 1685 
in aller Form des Königs Ungnade auf Liselotte nieder¬ 
fiel. Ihre schriftliche Rechtfertigung darauf enthält der 
erwähnte, von St. entdeckte interessante Brief. Der Kon¬ 
flikt dauert bis 1701. Dann bahnt sich durch die folgen¬ 
den neun Jahre ein Umschwung an. Das Unglück des 
Reiches im spanischen Erbfolgekrieg geht auch der Pfäl¬ 
zerin nahe, sie hält nun sogar mit ihren Ausfällen gegen 
Frau Maintenon zurück. Und so tritt das ursprüngliche 
gute Verhältnis während der letzten fünf Lebensjahre 
Ludwigs (1710 —15) wieder ein und die beiden, durch 
viele Schicksalsschläge weicher gestimmt, stehen nun im 
alten vertrauten, echt verwandtschaftlichen Einverständnis, 
das keinen Hauch eines jener Zeit sonst so geläufigen 
lasterhaften Zuges an sich hat, zueinander, bis der Tod 
sie scheidet. Liselotte hat auch noch des Verstorbenen 
pietätvoll gedacht. St. hat alle einschlägigen zeitlichen 
und ursächlichen Momente sorgfältig untersucht und gegen 
ein ganzes Heer von Irrtümem in der bisherigen Liselotte¬ 
literatur berichtigt und festgestellt. Das ist das Verdienst¬ 
liche der tüchtigen Arbeit. H. 

(Saeetner t)T. Tdfreb: 3 !ec Somtif um ben 3 i>Ubeccin 
gtvifdiett Cftecreii^ itnb ^ceu^en non 1844 — 1853 . 

(©trofeburger Seihrögf jut neueren ©efehieftte, §erüiiägegeben Bon 
^rof. %r. aHartin ©pa^n. IV. !8anb, 1. unb 2. §eft.) ©trafiburg, 
Setbec. 8» (IV, 34G ©.) Sß. 8.—. 

G. bietet in seiner Schrift eine gute Übersicht über 
die Geschichte des Deutschen Zollvereines und insbesondere 
das Verhalten Österreichs zu demselben bis zum Jahre 
1848. Bis zu diesem Zeitpunkte war von einer wirklichen 
Annäherung keine Rede; weder die preußische noch die 
österreichische Regierung meinte es ernst. Dies war auch 
der Standpunkt der Regierungen beim Ausbruch der Revo¬ 
lution. Da erst kam neben den beiden Regierungen eine 
dritte Macht, die öffentliche Meinung, zur Geltung. In 
Flugschriften, in Zeitungen, schließlich im Frankfurter 
Parlament verschaffte sie sich von der Mitte der Vierziger¬ 
jahre an Ausdruck. Von ihr emporgehoben, schien auch 
in Preußen und Österreich ein neues Geschlecht von Poli¬ 
tikern die Plätze der Staatsmänner der alten Schule ein¬ 
zunehmen. Bald drehte sich der Austausch der Meinungen 
nicht mehr um Österreich oder Preußen, nicht mehr darum, 
was die Bedürfnisse eines jeden dieser beiden Staaten 
erforderten, sondern um Groß- oder Kleindeutschland, um 
die Wünsche und Träume des deutschen Volkes. Mit den 
Problemen der künftigen Verfassung der Nation wurde 
zugleich den wirtschaftlichen Fragen eine rege Aufmerk- 

Digltlzed b Go ale 


samkeit zuteil. Gesichtspunkte, die bis dahin in den 
Ministerien nur geringe Würdigung gefunden hatten, traten 
hervor; politische Machtfaktoren, denen man bisher eher 
ausgewichen war, als daß man sie gerufen hätte, gelangten 
zu unerwarteter Wertschätzung. Vertreter dieser nduen 
Anschauungen wurde der Triester Großkaufmann Bruck, 
der als Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung die 
Stunde für gekommen hielt, Österreich, das Zollvereins¬ 
gebiet und das übrige Deutschland zu einem einheitlichen 
Wirtschaftsgebiet zusammenzufassen. Der Verf. schildert 
die folgenden Verhandlungen bis zum Abschlüsse des 
Handelsvertrages mit Preußen vom 19. Februar 1853, der 
die Grundlage der völligen Zollvereinigung werden sollte. 
Es sei daran erinnert, daß über diesen Gegenstand H. 
Friedjung in der österr. Rundschau, Bd. XXV, Heft 1, 
gehandelt hat. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Kulenkampff Dr. Lina: Der erste vereinigte preußische 
Landtag 1847 und die öffentliche Meinung SUddeutsch- 
lands. (Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte. 
Herausgegeben von G. v. Below, K. Finke und Fr. .\leinecke. 
41. Heft.) Berlin(-Wihncrsdorf), Dr. Walther Rothschild, 1912,13. 
gr.-8» (IV, V, lOG S.) M. 3.50. 

Die Verfasserin hat sich — es wird wohl ursprüng¬ 
lich zum Zweck einet fleißig angelegten Dissertation ge¬ 
wesen sein — ein eng umgrenztes Gebiet gewählt. Preußen 
erhielt im Februar 1847 den vereinigten Landtag, welcher 
den Übergang zum konstitutionellen Regime im König¬ 
reiche bedeutete. Es wird nun untersucht, wie sich die 
sogenannte öffentliche Meinung in Baden, Württemberg und 
Hessen (Darmstadf) darüber äußerte, — d. h. jene öffent¬ 
liche Meinung, die vorzüglich von liberalen Zeitungen 
gemacht und vertreten wurde. Denn es ist die Zeit, da 
bereits die Liberalen als die lautesten politischen und 
nationalen Rufer sich an die Spitze gestellt haben. Der 
Typus derselben istGervinus und seine „Deutsche Zeitung“. 
Einheit und Freiheit, d. h. konstitutionelle Form, das 
wurden die Schlagworte der Liberalen. Auf Preußen als 
deutsche Vormacht hofften sie schon lange, ein konstitu¬ 
tionelles Preußen erschien ihnen als Führerstaat um so 
würdiger; es sind die Vorstadien der „Erbkaiserlichen“ 
von 1848. Die katholischen Stimmen (oder wie das 
Fräulein immer sagt: die ultramontanen) beschäftigten 
sich mit diesen Fragen noch wenig, sie fühlen sich be¬ 
rufen, vornehmlich die religiösen Schätze des Volkes zu 
konservieren. Auch die Radikalen sprachen nicht viel vom 
vereinigten preußischen Landtag, der ja kaum erst einen 
Schatten von dem enthielt, was ihrem Ideal näher ge¬ 
kommen wäre. 

Soigtläitber4 Ouellenbüchcr. S3anb 36. 43. Scipä>9. SR-Soigt- 
länbrr. fl.»8" 

I. (43). 9te(tcl $iof. Sc. ©uftoB; Sie cefte ^ntbediing 
nmeetCaS im ^ohee lOUO n. (£he. SRit 7 Stbbilbiingcii. 
(92 @.) SÄ. —.8U. 

II. (36.) Seutft^e tiutheebtiefe. üliugemä^lt unb erläutert 
Boii fiansi ißrcu§. (88 ©.) 9)1. —.70. 

I. (43.) Wahrscheinlich angeregt durch die Vorträge Nan¬ 
sens über Grönland, versucht Neckel, die häufig unrichtigen 
Vorstellungen über Columbus’ Vorläufer zu berichtigen. Er liefert 
in getreuer Übersetzung die isländischen Quellen und knüpft in den 
dazugehörigen Erläuterungen an die bahnbrechende Arbeit des 
Norwegers Gustav Storns an. Wir erfahren zunächst, dafl gegen 
Ende des neunten Jahrhunderts Island entdeckt und zwischen 
870 und 930 kolonisiert wurde. Die Annahme des Christentums, 
der „neuen Sitte“, wie man damals sagte, geschah durch Allthing- 
beschlufl. Es war wohl dem Einflüsse des norwegischen Königs 
Olaf Tryggvason zu danken, der die Verbreitung des Christen- 

Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



231 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


232 


tums überall im Norden zu seiner Lebensaufgabe gemacht hattte. 
Er hat auch den ersten Missionär nach Grünland geschickt. Schon 
in Islands Besiedelungszeit erblickten verschlagene Schiffer die 
grönländische Ostküste; diesen folgten landflüchtige Männer, wie 
Snäbjorn und Erik der Rote. Der Geschichte von Erik dem Roten, 
die gegen das Jahr 1300 verfaflt sein dürfte, gehen die mehr oder 
minder mageren Berichte Adams von Bremen (c. 1070), Aris, des 
Geschichtskundigen (c. 1135), Snorris Sturluson (c. 1225) und die 
Geschichte der Leute von Eyr (c. 1250) voran. Durch alle schimmert 
die Vorstellung von einem südwärts von Grönland liegenden 
.Weinlande“ und Kämpfen mit den „Skrälingen“. Da die Quellen 
sehr lückenhaft und dunkel sind, war es auch dem Verf. nicht 
möglich, einen wirklichen Bericht im Sinne des Buchtitels zu er¬ 
statten. Sicher ist, daß das Gerücht von dem wunderbar fernen 
Weinlande nicht nur um 1070 in Dänemark, sondern um dieselbe 
Zeit im inneren Norwegens veibreitet war. 

II. (36.) Preuß will die Leser der fünfzig Luthei briete 
in die Möglichkeit versetzen, sich auf Grund dieser „reinsten Quellen“ 
ein vollgenügendes Charakterbild des Reformators selbständig zu 
entw’crfen. Die Auslese wurde aus Enders (seit 1907 Kawerau) 
„Luthers Briefwechsel“ (1888—1911; bis jetzt erschienen Bd. 1—13, 
enthaltend Luthers Briefwechsel bis Juni 1541) geholt, einem groß 
angelegten Werke, welches teilweise die ältere Sammlung von 
de Wette (1825—1856, 6 Bande) entbehrlich machte. Preuß ging 
offenbar von der Anschauung aus, daß durch die chronologische 
Aneinanderreihung die Veränderung im Stile offen werden, während 
durch die Zusammenstellung verschiedener Adressaten die wech¬ 
selnde Art des Tones zum Ausdrucke kommt. Schon aus der 
kurzen Auslese geht zweifellos hervor, daß Luther zeitweilig von 
Teufelsvorstellungen geplagt wurde und gegen Ende entschieden 
zum Antisemitismus hinneigte. Es ist wahrscheinlich nur ein in¬ 
times Eingeständnis, wenn er seiner Käthe am 1. Februar 1546 
schreibt: „Wenn die Hauptsachen geschlichtet wären, so muß ich 
mich daran legen, die Juden zu vertreiben“ (S. 82). Übrigens 
bleibt es fraglich, ob es nicht indiskret ist, gewisse Familienbriefe 
zu veröffentlichen. So berührt der Brief vom 27. Februar 1537 
(Nr. 29) an Frau Käthe geradezu peinlich; wenigstens hätten 
einige Sätze wegbleiben sollen. Als Gegenpol der Lutherbriefe kann 
die fast gleichzeitig erschienene „Briefmappe“ (in „Reformations- 
geschichtliche Studien und Texte, herausgegeben von Prof. Dr. 
J. Greving“, Heft 21, 22. Münster, Aschendorff, 1912) gelten, in 
welcher Briefe von Angehörigen der katholischen Kirche des 
16. Jhdts, dann auch von Anhängern der neuen Lehre, Briefe 
von einfachen Welt- und Ordensgeistlichen, von schlichten Bürgern 
und Bauern nicht minder als Briefe von Männern wie Eck, Coch- 
läus u. a. Aufnahmen Anden sollen. 

Pilsen. G, Juritsch. 


Deutschmann Alois (aus Zaunhof im Pitztal, Tirol): Zur 
Entstehung des Deutschtiroler Bauernstandes im Mittel- 
alter. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Deutschtirols seit den 
ältesten Zeiten bis zum Eingreifen der landesfürstlichen Gewalt. 
Inaugural-Dissertalion zur Erlangung der Doktorwürde, genehmigt 
von der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms-Uni¬ 
versität zu Berlin. Innsbruck, „Tyrolia“, 1913. gr.*8® (168 S.) 
K 2.50. 

Vor dreißig Jahren hat sich Albert Jäger in seinem letzten 
großen Werk an die von D. behandelten Fragen herangemacht. 
Wie sehr ist aber seither die Forschung in bezug auf Quellenrcichtum 
und Methode fortgeschritten! Für Tirol ist es besonders einladend, der 
wirtschaftlichen Entwicklung an der Hand der wertvollen Traditions¬ 
bücher und unter Berücksichtigung noch anderer Behelfe, wie der 
Weislümer, nachzugehen. D. hat dies mit Eifer getan. Vieles freilich 
ist heute noch sehr problematisch und allgemeinere Fragen werden 
nicht durch eine einzelne Territorialforschung, sondern durch 
Zusammenfassung vieler solcher der Losung näher gebracht. So 
kann sich auch D. innerhalb des kleineren Gebietes in bezug 
auf weitere Verhältnisse mehr referierend und vergleichend ver¬ 
halten als zu entscheidenden Resultaten gelangen. Manche Abschnitte 
übrigens, wie der über Parzellierung und die dazu führenden 
Gründe, haben aus dem Tiroler Material bei D. eine interessante 
Beleuchtung erhalten. Ein paar sachliche Bemerkungen seien 
angebracht: in der Agilolfinger-Zeit ist nicht von einem Salz¬ 
burger Erzbischof zu sprechen; Dietenheim wird wohl mit Theodo 
und nicht mit Dietrich Zusammenhängen; was soll ein Graf von 
Absam? Der bekannte Forscher heißt nicht Stäub sondern 
Steub. Merkwürdig ist, daß die Tiroler Landesordnung von 
1573 stets mit falscher Jahreszahl eingeführt wird: mit 1575 oder 
gar 1876. 


I. N o u a i 11 a c Prof. J.: Henri IV racontö par lui-m^me. Choix 
de lettres et harangues publiees avec une introduction. Paris, 
A. Picard & fils, 1913. 8‘» (HI, 391 S.) Fr. 3.50. 

II. F o I e y Charles; Les Fantoches de la Peur (1792 ä 1794). 
Paris, Bloud & Cie., 1913. gr.-S« (318 S.) Fr. 3.50. 

I. Es liegen hier 236 Stücke vor, weitaus die meisten sind 
Briefe, die Nouaillac aus dem reichen Material der Veröffent¬ 
lichungen ausgewählt hat. Sie gruppieren sich wie folgt: 1. Lej 
debuh, Le Roi de Navarre, 2. Le Rot de France ä la conquUf 
de son royaume. 3. Le Roi de France et la restauration du 
royaume. Die Adressaten der Briefe sind die Allerverschiedensten, 
um einen Einblick in den Briefstil zu gewähren, der sich natur¬ 
gemäß einigermaßen nach Mentalität und Stellung der Empfänger 
richtete. Eine unterhaltend geschriebene Einleitung unterrichtet 
über den König, seine französische Ausdrucksweise, seine Korre¬ 
spondenten und sonstiges mehr. Diese gut getroffene Auswahl 
königlicher Enuntiationen ist nützlich, wenngleich bezüglich der 
Einleitung einzelne Vorbehalte zu machen sind. 

II. ^Le pctir est le grand levier de la R^oluliort. Des plus 

faiblest la peur fall des delatcurs ou des espions] des plus audacieux, 
le peur fall des houtTeaux. Conventionneh, representants en 
mission, generaux terroristes, tous se montrent läches ou feroces pai 
P>eur, inconscients ou conscitntSy tous epandent partout la peur, 
qui Us etreint, RJunis, ils se font peur. Seuls ils ont peur d*eux- 
m^mes, Le j8 Brumaire, il suffira de quatre grenadiers pow 
tuer de peur ces fantoches de le peur,^ Das sind die Leitsätze 
Foleys. Er will nicht die Beweggründe, sondern die Taten unter¬ 
suchen. Mehrere Skizzen vereinigt er unter den folgenden Über¬ 
schriften: Les fantoches de la Bastille, Dupes, Dupeurs^ Dupes. 
Fanloehes burlesques, Fantoches tragiques. Folies burlesgues. 
Folies tragiques. Leur fralemile. Die Lebhaftigkeit der Darstellung, 
die öfters in eine Art Telegraphenslil übergeht, ermüdet auf die 
Dauer, so daß man das Buch nur mit eingelegten Ruhepausen zu 
Ende lesen kann. Der Verf. ist auf jeden Fall sehr belesen und 
er verfolgt die „Helden“ der Revolution mit seinem Sarkasmus 
und seiner bitteren Ironie bis zum äußersten. Ob alle von ihm 
angeführten Einzelheiten der Kritik standhaften, habe ich nicht 
untersucht. pb. 

Meyer Rudolf: Der sächsische Landtag von 1811. (Biblio¬ 
thek der sächsischen Geschichte und Landeskunde. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Gust. Buchholz und Rud. Kötzschke. III. Band, 
2. Heft.) Leipzig, S. Hirzel, 1912. gr.-S® (VIII, 128 S.) M. 4.-. 

In eingehendster Weise stellt M. den Verlauf eines sächsischen 
Landtages von altem Schnitt dar. Voraus wird der Leser orientiert 
über Verfassung und Behörden, dann über den Verlauf des Land¬ 
tages, an dessen Ufer zwar auch die Wellen einer neuen Zeit 
schlugen, ohne jedoch die auf altes Herkommen pochenden Stände 
zu rühren. Im Rate des Königs standen unbedingte Verfechter 
des Alten, wie Graf Hopfgarten, gegen einzelne, wie Senffi v. 
Pilsach, welche für notwendige Reformen eintraten. Friedrich August, 
innerpolitisch eine ebenso unselbständige Natur wie in seinen 
Beziehungen zum Auslande, kam zu keinem rechten Entschluß, 
und so verlief der Landtag, besonders in bezug auf die wichtige 
Unionsfrage, d. h. Vereinigung der bisher vielfach getrennten und 
selbständig organisierten Landesteile, völlig ergebnislos. K. 

HIttor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.). XXXV, l. — Büchner. 
Ein Brief d. Ermoldus Nigellus an Pipin I. v. Aquitanien. — Greven, Der 
Ursprg. d. ßeginenwesens. — Kitel, Zur Kritik d. Approbationsvorhand- 
iungen Papst ßonifaz* IX. m. Kg. Ruprecht v. d. Pfalz. — Schotte. Zur 
Geschichte d. Emser Kongresses. — Höller, Die Epiklese d. griech. u. 
oriental. Liturgien. — Ried ne r, Offizial u. bischöfl. Gericht in Köln u. 
Konstanz. — Lerche, Redlichs „Die Privaturkunden d. Mittelalters“. - 
Turba, v. Srbiks „Österr. Staaisverträge“. — Müller, Forsts „Die Ahnen¬ 
proben der Mainzer Domherren“. 

Vergangenheit u. Gegenwart. Ztschr. f. d. Geschichtsunterr. u. Staats¬ 
bürger!. Erziehg. in allen Schiilgallungen. Hrsg.; Dr. Fritz Friedrich 
u. Dr. Paul Rühlmann. 1. Ergänzgsheft. Lpz., ß. G. Teubner. (1914.) 
gr.-8o 

1. \^er ha n d lungen d. Gründungsvcrsainmlg. d. Verbandes dtschcr 
Geschichtslehrer zu Marburg a. d. Lahn am 29. Sept. 1913. (Ent¬ 
haltend d. V'orträge v.: F. Neubauer: Die Aufgaben d. Verbandes 
dtscher Geschichislehrer. — K. Bernheim: Ub. d. Vorbildg. d. 
Geschichislehrer. — W. Sol tau: Der Geschichtsunterr. in Prima 
u. d. Forderungen d. Reifeprüfg. — A, Dobritzsch, Das An- 
schaulichkeitsprinzip im Geschientsvortrag.) (60 S.) M, 1.50. 

Btrge z. Kulturgeschichte d. Mittelalters u. der Renaissance. Hrsgg. v. 
Waller Goctz. Heft 12 . Ebd , 1914. gr.-8« 

IS. Teuffel Dr. Rud.: Individuelle Persönlichkeitsschilderung in d. 
dtschen Geschichtswerken d. 10. u. 11. Jhdts. (III, 124 S.) M. 4.—• 
Grundriß d. Geschichtswissenschaft. Zur Einführg. in d. Studium d. 
dtschen Geschichte d. Mittelalters u. d. Neuzeit. Hrsgg. v. Alofs 
.Meister. Reihe 1, Abt. 7. Ebd., 1914. Lex.-8® 

I, VII. Jansen M. f u. L. Schmi tz-Ka11 enberg: Historiographie 

u. Quellen d. dtschen Geschichte bis 1500. 2. Aufi. (iV, 130 S) 
M. s.—. 


DiQili.:-; ^ l; . Gocigle 


Original from 

PRINCETON UfMIVEP.SITr 





233 


Nr. 9 10. — Allgemeines Ltteraturblatt. — XXIII. Jahrga.ng (1914). 


234 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

P o I I a c k Erwin: Xenophons Schrift ntp! IutiixTk- Ver¬ 
deutscht und mit Anmerkungen versehen nebst einer Übersicht 
über die bisherigen Übersetzungen. 2. Auflage. (Beilage zum 
Jahresberichte der Fürsten- und Landesschule St. Afra in 
Meißen.) Meißen, Louis Mosche in Komm., 1912. 4” (38 S.) 
M. 1.40. 

Als die unter Diels’ Auspizien exekutierte muster¬ 
hafte Ausgabe von Tommasini die „schöne Patina“ der 
xenophontischen Schrift de re equestri in die Erscheinung 
treten lieö, wies H. Schenkl in einem ertragreichen Auf¬ 
sätze (Berl. phil. Woch. 1913, 801) die Mitforscher dar¬ 
auf hin, welch dankbare Aufgabe der Interpretation in 
diesem reizenden Werkchen noch harre. Dies Desiderium 
hat nunmehr eine wenigstens teilweise Erfüllung in P.s 
Schrift gefunden, einer Leistung, die alle ihre Vorgänge¬ 
rinnen durch eine seltene Verbindung ausgebreiteter hippo¬ 
logischer Kenntnisse und exakter philologischer Methode 
turmhoch überragt. Ref. gibt dem Wunsche Ausdruck, daß 
der Verf. uns auch einen wissenschaftlichen Kommentar 
zu diesem bisher über Gebühr vernachlässigten klassischen 
Reitbuche bescheren möge. 

Kiel. Gustav Wörpel. 


Inama Prof. Vigilio: Onnero nall' etä mlcanea. Milano, 
Ulrico Hoepli, 1913. gr.-S“ (XI, 132 S.) L. 3.50. 

Der verdienstvolle italienische Philologe will den 
Nachweis führen, daß die homerischen Epen im wesent¬ 
lichen so, wie sie uns heute vorliegen, gegen Ende der 
mykenischen Epoche (etwa vor 1100 v. Chr.), vor der 
Einwanderung der Thessaler und der Dorer nach Griechen¬ 
land, abgefaßt sind, daß die Heimat Homers oder der 
homerischen Dichter nicht in Kleinasien, sondern vielmehr 
im engeren Hellas, und zwar am wahrscheinlichsten im 
Peloponnes zu suchen ist und daß die Ilias und Odyssee 
schon von den Dichtern selbst schriftlich aufgezeichnet 
wurden. Die Beweise dafür entnimmt der Verf. der außer¬ 
ordentlichen Höhe der kretisch-mykenischen oder, wie sie 
in neuerer Zeit auch genannt wird, der ägäischen Kultur, 
als deren Träger in ihren späteren Phasen nach ihm auch 
Griechen anzunehmen sind, ihrer Übereinstimmung mit 
den von den homerischen Dichtern ganz in der Weise von 
Zeitgenossen geschilderten Kulturzuständen, der sprach¬ 
lichen Eigenart der homerischen Gedichte und der darin 
hervortretenden Ortskunde des engeren Griechenlands, 
namentlich des Peloponnes, endlich dem Vorhandensein 
eines entwickelten kretisch-mykenischen Schriftsystems. 
Man wird gewiß nicht behaupten wollen, daß der Verf. 
eine endgültige Lösung der so verwickelten Probleme 
gibt, die in dem bescheidenen Umfange dieser Schrift 
ohne ausgiebigere Grundlegung kaum angestrebt werden 
konnte; wohl aber darf man ihm Beherrschung des weit¬ 
verzweigten Stoffes, Selbständigkeit des Urteils, Klarheit 
und Übersichtlichkeit der Darstellung nachrühmen und 
wird gern einräumen, daß die von ihm versuchten 
Lösungen trotz ihres Gegensatzes zu herrschenden Lehr¬ 
meinungen gerade durch ihre Einfachheit überzeugend 
wirken und auf vollste Beachtung Anspruch haben. 

Prag. A. V. Premerstein. 


I. ftettnec ®uftae; iScania: Sie natüelit^e 

Soi^tcr. Berlin, SBcibmann, 1912. 8» (VIll, 172 S.) ©l. 3.40. 

II. @tetnptee @eocg: ^oethed €liit)ij)o. @tläittccung 
nnb liteeaehifiocifd^e tßiiivbigung. (Bnufteine jur @efd)i(^te 
bet neueren beutfehen ditcratur, ^etdiägegcben Doit granj ©atan. 
Bonb V.) $alle, ©1. SHiemciier. gr.-8» (XVI, 205 ®.) Üll. 4.—. 

DigiüLi b; 


III. Schaaffs Georg: Goethes Hero und Leander und 
Schillers romantisches Gedicht. Straßburg, K. J. Trübner, 
1912. 8» (VIII, 132 S.) M. 4 50. 

I. Kcttner handelt eingehend über Quelle und Ent¬ 
stehung des Dramas sowie über dieses selbst. Das Buch 
ist eine Rettung des übel beleumundeten Stückes. K. ist 
keineswegs blind gegen die vielen Schwächen desselben, 
ja er weist selber manche bisher unbeachtete Mängel nach; 
doch sucht er öfters sie zu mildern und zu entschuldigen. 
So fehlt z. B. dem Drama geradezu der Wendepunkt; 
K. meint S. 79 dazu: „Zwar keine eigentliche Lücke, 
aber ein sehr locker eingefügtes Glied in dieser Kette ist 
die Entführung selbst.“ Etwas, das gar nicht vorhanden 
ist und worüber wir auch später nicht im mindesten auf¬ 
geklärt werden, nennt er „ein Glied“, das „locker einge¬ 
fügt“ sei. Einfügen kann man doch nur etwas Vorhandenes! 
Ebenda findet er, daß „bis zu Eugenies Entführung die 
,Kette der Motive' fest geschlossen“ sei. Allein der erste 
Akt wirkt nicht auf die Intrige des zweiten: die dra¬ 
matische Handlung würde ohne den ersten Akt ebenso 
verlaufen. Außerdem hat Goethe die Intrige ganz will¬ 
kürlich gesponnen. Es ist nirgends motiviert, warum der 
Sekretär des Herzogs aus Gewinnsucht von seinem Herrn 
abfällt, der als ebenso reicher wie freigebiger Mann er¬ 
scheint, während vom Gegner nichts dergleichen zu sehen 
ist; dieser tritt merkwürdigerweise überhaupt im ganzen 
Drama nicht auf, obgleich er der Mittelpunkt der Intrige 
ist. Das Dekret des Königs steht geradezu in Wider¬ 
spruch mit der eigenen dramatischen Handlung. Der 
König verbannt darin Eugenie zugunsten des Grafen, 
nachdem er doch im ersten Akt selber erfahren hat, wie 
Eugenie ihm den nächsten Verwandten und einflu߬ 
reichsten Großen des Reiches verbindet, und nachdem 
er selber despektierlich über den Grafen gesprochen hat 
(S. 54 ff.), dessen Einfluß auf Staatsdinge überdies nicht 
groß sein kann, so lange sein Vater im Besitz der Macht 
und des riesigen Vermögens leht (Vers 2344). Noch manch 
derartiges könnte K.s Kritik angefügt werden. Selbst¬ 
verständlich hat K. die wirklichen Schönheiten des 
Dramas gebührend hervorgehoben. 

II. Gremplers Büchlein zeigt dieselbe Methode wie 
das von Zimmermann über Goethes Egmont, welches wir 
im AL XX, 656, besprochen haben: genaue Sammlung 
aller einzelnen Züge, mit denen die Haupt- und Neben¬ 
charaktere des Dramas gezeichnet sind. Dabei geht es 
ohne vielfache Wiederholungen nicht ab. Diese Art fördert 
immerhin das Verständnis des Dramas; aber sie reicht 
nicht aus. Wir wollen auch über die Führung der Hand¬ 
lung, über die verwendete Form der Tragik, über die 
Architektonik des Stückes, über Sprache und Metrik auf¬ 
geklärt werden. Der Verf. hätte sich von der alten er¬ 
probten Methode Gustav Freytags (Technik des Dramas) 
und von Julius Petersens (Schiller und die Bühne) neuer 
Art befruchten lassen sollen. In seiner „Motivenforschung“ 
(S. 114 ff.) stehen weit hergeholte Dinge, die einen starken 
Glauben erfordern; um so mehr fällt auf, daß er bei der 
Motivenforschung anderer (S. 188 ff.) sich sehr kritisch 
verhält; auch die Polemik gegen seinen Vorgänger Georg 
Schmidt könnte feiner und vorsichtiger sein. — Die Ent¬ 
wicklung des Geniebegriffes darf man nicht mehr nach 
Bd. IX des Grimmschen Wörterbuches darstellen, der ein 
halbes Menschenalter hinter uns liegt; neuere Unter¬ 
suchungen würden ihn belehrt haben, daß der Begriff aus 
England nach Deutschland gekommen ist und dort an 
Shakespeare anknüpft und von Ben Jonson ausgeht. 

Original from 

PRINCETON UNIVcP f 





235 


Nr. 9/10. — Allgemeines Ljteraturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


236 


III. Auch Goethe trug sich eine zeitlang mit einem 
Gedicht „Hero und Leander“, kam jedoch damit nicht 
zustande. Schaaffs bemüht sich nun nachzuweisen, da6 
Goethe Motive dieser Dichtung zu andern Produkten ver¬ 
wendet habe: „Trost in Tränen“, „Nachtgesang“, „Sehn¬ 
sucht“, „Alexis und Dora“, „An Mignon“ usw.; er ge¬ 
langt aber nicht über ein großes Hypothesengebäude 
hinaus. Der Leser wird nur da und dort durch eine feine 
Bemerkung über diese Gedichte entschädigt Genau so ist 
es bei Schiller. Auch da wird nicht bloß das Herogedicht 
in Betracht gezogen, sondern ein „Zyklus“ konstruiert 
mit „Begegnung“, „Geheimnis“, „Erwartung“, „Elegie 
an Emma“. Und dann kommt der Höhepunkt der Kombi¬ 
nation: die beiden Dichter haben einander bei Abfassung 
dieser Zyklen beeinflußt. Zum Schlüsse (S. 130) wird be¬ 
tont, daß diese Zyklen den beiden Dichtern nicht ge¬ 
lungen seien. Natürlich: weil die Zyklen nur im Kopfe 
Sch.s existieren. Schade um den vielen Geist, der hier 
zwecklos verpufft wurde. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

@(^nc3 Slnton X.: tlennnd Eeben. ®rneut unb ermeitert 
bon ttbuatb Eaftlc. I. ®anb: 1798—1831. (Scbriften be8 
Siletariicben Screinä in SBien. XVIII.) SBten, Setlag bes Siteta» 
riidjen Seteinä in SBien, 1913. 8“ (XII, 360 @.) 

Anton Xaver Schurz hat im „Album österreichischer 
Dichter“, 1830, noch zu Lebzeiten des Dichters eine 
kurze Biographie seines unglücklichen Schwagers Lenau 
veröffentlicht. Später erschien im Cottaschen Verlag neben 
der Biographie Lenaus aus der Feder seines Dichter¬ 
genossen Anastasius Grün eine ausführliche Darstellung 
seines Lebensganges von Schurz. In neuester Zeit hat 
sich um Lenaus Andenken das höchste Verdienst Prof. 
Eduard Castle erworben, der zuerst bei Hesse in Leipzig 
eine Gesamtausgabe der Dichtungen mit Biographie ver¬ 
öffentlichte, dann das Buch „Lenau und die Familie 
Löwenthal“ herausgab, endlich unlängst die sechsbändige 
vollständigste kritische Ausgabe von Lenaus Werken 
zu Ende brachte. Castle ist es nun auch, der das längst 
vergriffene Lenaubuch von Sch., vollständig neu bearbeitet, 
der Wissenschaft und allen sich für den Dichter näher 
Interessierenden darbietet. Vorläufig ist der I. Band er¬ 
schienen. Er enthält in 345 Abschnitten Regesten zum 
Leben des Dichters bis 1831. In genauester chronologi¬ 
scher Reihenfolge steht da hintereinander neben Stellen 
aus dem Buche von Schurz alles, was uns die Quellen 
an Beiträgen zur Lebensgeschichte Lenaus erschließen: 
Briefe, Urkunden, Bücherauszüge. Fügt man die in der 
obenerwähnten kritischen Ausgabe schon veröffentlichten 
Briefe Lenaus und ihn betreffenden Urkunden hinzu, so 
haben wir in diesen zwei Publikationen alles Material zur 
Biographie Lenaus beisammen. Gewiß wäre es bequemer 
gewesen, wenn auch die bezüglichen Stücke aus der Ge¬ 
samtausgabe hier gleich eingereiht wären; einmal aber 
hätten sich diesem Verfahren verlagsrechtliche Schwierig¬ 
keiten entgegengestellt, dann wäre dadurch der Umfang 
der neuen Publikation sehr bedeutend aufgeschwollen. Da¬ 
mit dennoch der Forscher, der das Werk gebraucht, auf 
seine Rechnung komme, stellt eine „Chronologische Über¬ 
sicht über die Briefe von und an Lenau sowie über die 
auf ihn bezüglichen lebensgeschichtlichen Mitteilungen und 
Aktenstücke“ (S. 326 ff.) den Stoff des vorl. Werkes und 
jener Gesamtausgabe nach der Zeitfolge zusammen mit 
Hinweisen auf Seitenzahl und Nummer. Der Sammelfleiß 
Castles ist zu bewundern; aus verschollenen Drucken, aus 


Registraturen und Archiven wurde mit großer Mühe, nach 
hundertfacher Korrespondenz hieher und dorthin diese 
ungeheuere Fülle von Material an den Tag gebracht. Der 
Literarische Verein hat mit dieser zeitgemäßen Erneuerung 
von Sch.s Werk seinen bisherigen Publikationen eine 
höchst wertvolle neue hinzugefügt und wir sehen der 
Fortsetzung mit hohem Interesse entgegen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Förstar Max: Altenglisches Lesebuch fUr Anfänger. 

(Germanische Bibliothek. Herausgegeben von W. Streitberg. 
I. Abteilung: Sammlung germanischer Elementar- und Hand, 
bücher. III. Reihe: Lesebücher. 4. Band.) Heidelberg, C. Winter, 
1913. 8' (XIV, 68 S.) M. 1.40. 

Die vorl. Sammlung von dreizehn Proben altengli- 
Bcher Poesie und Prosa unterscheidet sich von dem meist- 
gebrauchten alt- und mittelenglischen Lese- und Übungs¬ 
buch von Zupitza und Schipper — welches sein hoch¬ 
verdienter zweiter Herausgeber bei der raschen Folge 
neuer Auflagen nicht durchgreifend genug zu revidieren 
in der Lage ist — in grundsätzlicher Beziehung ähnlich 
wie Bülbrings „Altenglisches Elementarbuch“ in derselben 
Winterachen Sammlung von Sievers’ „Angelsächsischer 
Grammatik“: die mittelländischen und nordöstlichen Dia¬ 
lekte sind neben der westsächsischen Literatursprache 
möglichst umfassend berücksichtigt, was bei der Bedeutung 
dieser Mundarten für die heutige englische Schriftsprache 
vom pädagogischen Standpunkt aus völlig berechtigt er¬ 
scheint; auch das Kentische ist ausgiebig vertreten. Da 
die Studierenden der Anglistik meistens auch Germanisten 
sind und jedenfalls das Englische auf vergleichender ger¬ 
manischer Grundlage zu verstehen lernen sollen, muß man 
die im Glossar beigefügten kurzen etymologischen Hin¬ 
weise auf verwandte Worte in anderen altgermaniscben 
Sprachen gleichfalls willkommen heißen. Ein äußerst er¬ 
wünschtes Novum ist ferner die Beigabe der lateinischen 
Originale bei solchen altenglischen Texten, die Über¬ 
setzungen sind. Dem billigen Büchlein ist also weite Ver¬ 
breitung zu wünschen; es wird neben Zupitza-Schippers 
Lesebuch, das ja für das ungeheure Gebiet des Mittel- 
englischen und für literarhistorische Lektüre seinen vollen 
Wert behält, mit Nutzen bestehen können. 

Krakau. R. Dyboski. 

Jaglö V.: Entstehungsgeschichte der klrchenslavlschen 
Sprache. Neue, berichtigte und erweiterte Ausgabe. Berlin, 
Weidmann, 1913. gr.-ß» (XII, 540 S.) M. 20.—. 

Es war ein glücklicher Gedanke, jene beiden Ab¬ 
handlungen über denselben Gegenstand, welche von Jagic 
in den Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften, 
Philos.-hist. Kl., Bd. XLVII, im J. 1900 erschienen und 
seitdem ganz vergriffen sind, in Buchform neu heraus¬ 
zugeben, wobei sich auch die Gelegenheit bot, auf die 
unterdessen erschienenen Arbeiten, die sich mit denselben 
Themen beschäftigen, Rücksicht zu nehmen. Das Werk 
behandelt alle Fragen, welche sich an die Missionstätig¬ 
keit der beiden Brüder Cyrill und Method unter den Slawen 
knüpfen, also die Frage nach der liturgischen Sprache, die 
sie einführten, nach ihrer Schrift, nach dem Umfange ihrer 
Übersetzungstätigkeit, nach den weiteren Differenzierungen 
der daraus entspringenden Texte, nach den äußeren Schick¬ 
salen der beiden Slawenapostel und ihrer Jünger, nach der 
Qualität der Quellen, aus denen wir über viele dieser Fragen 
Kunde schöpfen können. Kurz, es ist eine Art „Thesaurus 
Omnium rerum Cyrillo-Methodianarum“, wobei es sich aller¬ 
dings nicht um eine mechanische, z. B. alphabetische Än- 

Original from 

PRINCETON üri VEr.., i i 


Diyiliz^l b) 


Gor Igle 



237 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


238 


Ordnung des Stoffes handelt, sondern es werden die Er¬ 
eignisse in ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge, entsprechend 
den maßgebenden Quellen, verfolgt, wobei sich die Gelegen¬ 
heit ergibt, Fragen zu erörtern, die bald mit diesem, bald 
mit jenem Ereignisse in Zusammenhang gebracht werden 
müssen. Es wird also der historisch-genetische Standpunkt 
gewahrt. Dank einem ausführlichen Inhaltsverzeichnis kann 
man unschwer das finden, worüber man Auskunft haben 
möchte, wodurch der praktische Gebrauch des umfang¬ 
reichen Buches bedeutend erleichtert wird. —- Unter den 
berührten Fragen beschäftigt eine recht lebhaft die Sla¬ 
wisten, nämlich die, was alles schon von den beiden Slawen¬ 
aposteln übersetzt wurde (die Differenzierung dieser Arbeit 
zwischen beiden gestaltet sich natürlich sehr schwer) und 
was dann in der Folgezeit, wobei natürlich auch die lokalen 
Verhältnisse in Betracht kommen müssen. Diesen Fragen 
sucht man auf mannigfache Weise, insbesondere durch 
die Analyse des lexikalischen Materials, beizukommen. Man 
bemerkt, daß einzelne Ausdrücke der ursprünglichen, von 
den beiden Slawenaposteln herrührenden Evangelienüber¬ 
setzung später von anderen verdrängt werden. Es ist nun 
ein großer Vorzug der vorl. Ausgabe vor der ursprüng¬ 
lichen, daß hier alle derartigen Worte, die bis jetzt von 
der Forschung ermittelt wurden, alphabetisch geordnet, 
mit den ganzen diesbezüglichen Literaturangaben versehen, 
verzeichnet sind, und zwar macht dieser Abschnitt über 
ein Drittel des Gesamtumfanges aus (S. 281—479). Da 
sonst das Material sehr zerstreut und oft schwer zugäng¬ 
lich ist, hat sich der Verf. durch dessen Sammlung und 
kritische Sichtung ein großes Verdienst erworben. Zur 
leichteren Orientierung ist noch ein alphabetisches Ver¬ 
zeichnis der kirchenslawischen und griechischen Worte, 
die in Betracht kommen, beigegeben, so daß man sehr 
leicht den Ausdruck, über den man sich orientieren will, 
mit der weiteren Literatur finden kann. — Dieses so ver¬ 
dienstliche Werk, das die Fachgenossen mit großer Freude 
begrüßen müssen, hat v. J. „seinen lieben Freunden, Fach¬ 
genossen und Schülern zum Andenken“ gewidmet. Es ist 
nun an uns, seinen Schülern, daß diese kostbare Spende 
reichlich Früchte trage, und dem Danke dafür müssen wir 
den Wunsch beischließen, daß es dem Spender vergönnt 
sei, sich noch lange dieser Früchte zu erfreuen. 

Wien. W. Vondräk. 

Haupt Professor Stephan Ödön: Die Wiedergeburt der 
Tragödie. Wien. Alfred Holder, 1912. 8» (8G S.) K 3.—. 

Es gibt 576 Arten von tragischen und 288 Arten von komi¬ 
schen Stücken. Darunter sind 96 Arten von echten Tragödien, 
48 von Heldendramen, 48 sind tragische Schauspiele, 48 sind 
Schauerdramen und 336 sind endlich tragische Dramen. Jedes 
dramatische Stück läQt sich in eine der 864 Arten zwanglos und 
leicht einreihen. Der König Lear z. B. ist eine Tragödie 2, la 
(Ijtlj, I,a), ,Damit ist der Willkür der Kritiker Schranken ge¬ 
zogen; denn es ist ihnen damit ihre furchtbarste Waffe genommen, 
die Subjektivität. Jeder Laie kann jetzt den gefurchtetsten Kritiker 
kontrollieren, eventuell widerlegen.“ — Der Versuch, die Katharsis- 
Irage des Aristoteles zu lösen, hat hier wieder einmal Kurioses 
gezeitigt. Darüber nur zu lachen, wäre aber unehrerbietig gegen 
die ursprüngliche, unverfälschte und harmlose Kraft, mit welcher 
der Verl, die menschlichen Typen und Lebensäußerungen in seine 
Anschauung aufnimmt, bezeugte überdies Unemplänglichkeit für 
die rechnerischen Künste, die in den Formeln und ihren mannig¬ 
faltigen Zusammensetzungen verbraucht sind, und wäre endlich 
unverständig gegenüber dem denkerischen Eigenwillen, der sich 
immerhin darin folgerichtig durchsetzt. Die Rechnungen stimmten 
|n der Tat, die Formeln deckten sieh mit der Dichtung, wenn . . . 
ja wenn den Seelen, den Leidenschaften, den Taten und ihrem 
Anteil an Schuld und Schicksal mit der Geometrie der Flur¬ 
bereinigung beizukommen wäre. Nun sind wir Menschen aber 


Digitif-i" i; . Got Igle 


nicht die einfachen Werte, als die uns der Theoretiker Haupt in seinen 
Gleichungen hinstellt. Freilich, wenn es bloß Feige gäbe und 
Tapfere, bloß Gute und Tückische, bloß Überlegende und Unüber« 
legte, bloß Zwang oder Freiheit! Wenn sich aber Gut und Schlimm, 
Scheu und Mut und noch vieles andere im Busen drängt? Und 
wenn die Grenzen von Freiheit und Notwendigkeit fließen? Faßt 
H. schon die Motive der Handelnden und die Fäden der Hand¬ 
lung resch an, so wird er nicht bloß instinktiv derb, sondern 
nüchtern bis zum plattesten Materialismus, wenn er dartut, welche 
von den Hörern und Beschauern sich in den tragisch Kämpfenden 
einfühlen und wie sie sich eintühlen. Ein paar Beispiele. Diejenigen 
von der edlen Weiblichkeit, die für Maria Stuart zittern und sich 
vor Elisabeth fürchten, hätten eine Elisabeth als Nebenbuhlerin 
oder glaubten, sie zu haben. Wer für Grillparzers Medea Mitleid 
empfindet und sich an dem Unglücke Jasons erbaut, sei ein 
furchtsamer Ehekrüppel. Wer weder Jason noch Medea bedauert, 
sei Bösewicht. Wer beide bedauert, sei in der Ehe treu und habe 
ein treues Gespons. Das ist also die Katharsis, die H. begrifflich 
als „Aufklärung* faßt. — Sonderbar und willkürlich genug in 
der Benennung sind auch die oben erw'ähnten Einteilungen in 
tragische Schauspiele, tragische Dramen, Schauerdramen, Tragi¬ 
komödien, tragische Komödien. So nennt er den „Ödipus^' des 
Sophokles ein Schauerdrama, weil der tragische Held darin aus 
Furcht handelt. Der tragische Held des „Ödipus“ ist nämlich 
~ lokaste, sowie der tragische Held des „Wallenstein* Octavio 
Piccolomini, der des „Wilhelm Teil“ der Landvogt ist. Nun ja: 
ein Kuriosum. 

München. Joseph Sprengler. 

(3eorg: ^omcc. 2., btirt^gcfe^ene'unb Decmebi^te 
tage. I. ^eit; ^ec ^ic^ter uuD {eine 9Belt. (^uiS heutigen Befe* 
bü^etn. VI. Söanb: @pifd)e, thriftbe unb bramatiftbe ?)iitungen, 
erläutert für bte Obertiaifen ber böseren 3{^uten unb für baß 
beutje^e $auß. 2. Abteilung.) ßcipiig, 95. icubner, 1914, 8*^ 
(XV, 460 ©0 m. 5.-. 

Da den Lesern dieses Blattes die 1. Auflage des vorl. Buches 
bekannt sein dürfte (s. AL XVIII, 370), kann sich Ref. zunächst da¬ 
mit begnügen, die Neuerungen der 2. Auflage namhaft zu machen. 
Die wichtigste ist, daß der Verf. das Werk jetzt in zwei Bänden er¬ 
scheinen läßt, von denen der II. Band statt der „ausgewählten Stücke“ 
der 1. Auflage eine „Erklärung des ganzen Homer“ enthalten soll. 
Diese Neuerung ist mit Freuden zu begrüßen, da die „ausgewählten 
Stücke“ Zeugnis von seinem poetischen Verständnis ablegten. 
Im I. Bande sind im großen und ganzen nur wenige Veränderungen 
vorgenommen, doch sind manche Abschnitte nach neueren For¬ 
schungen umgearbeitet, andere ganz neu eingelegt, z. B. S. 124 
über die Tracht und Haartracht der Frauen nach Pinza, S. 130 
über das Eisenzeitalter Homers nach Ridgeway, S. 143 f. über die 
Streitwagen nach Albracht, S. 291 über die Bestattungsgebräuche, 
S. 304 über das Archaisieren, S. 306 über Homers Universalität, 
S. 313 über die Einheit der Komposition, S. 316 über die Viel¬ 
heit der Personen, S. 318 über die Kunst des Kontrastes, S. 325 
über die Typen der Kampfschilderungen nach Lillge, S. 329 über 
das Gleichnis als Eigenart Homers u. a. Zahlreicher sind die 
Zusätze in dem Abschnitt „Homerkritik“ in denen besonders aus¬ 
ländische Forscher berücksichtigt w'erden, wie Croisel, Leaf, Miß 
Slawen, Comparetti, Lang, Ridgeway, Murray, Fraccaroli, Chadwick 
u. a. Naturgemäß mußte die neuere Literatur seit der 1. Auflage 
berücksichtigt werden, so die 2. Auflage von Cauers „Grund¬ 
fragen“, die 3. Auflage von Wilamowitz’ griechischer Literatur¬ 
geschichte, Mülders „Quellen der Ilias“ und Rothes „Die Ilias als 
Dichtung“. Aufgefallen ist es dem Ref. aber, daß eine Reihe von 
Büchern — auch in dem Literaturverzeichnis — nicht erwähnt 
worden sind, die doch vor dem Abschluß der Drucklegung des 
Buches erschienen sind. Sollte es Zufall sein, daß Belzners 
„Homerische Probleme“ übergangen wurden ? Ebenso Drerups 
„Das fünfte Buch der Ilias“ wie Shewans „The lay ofDolon,“ die 
doch nicht bloß monographischen Wert für die betreffenden Bücher, 
sondern methodologischen Wert haben, ebenso die Forschungen 
Scotts, die der Verwertung des sogenannten sprachlichen Beweises 
ein für alle Mal ein Ende gemacht haben, ferner kleinere aber 
bedeutsame Aufsätze von Laurand, Festa, Mackail, Allen u. a. 
(vgl .Rothe, Der gegenwärtige Stand der homerischen Frage, 1912). 
Die genannten, von dem Verf. unerwähnt gelassenen Schriften 
beweisen nach der Ansicht des Ref., daß sich viel mehr, als man 
aus dem Buche des Verf. entnehmen kann, in Deutschland wie 
im Auslande die Überzeugung Bahn bricht, daß die Gedichte 
Homers von einem poetischen Genius — allerdings in den Schranken 
seiner Zeit — geschaffen sind. Das ist ja auch des Verf. Meinung 
aber hinsichtlich der Arbeitsweise des Dichters gehen des Verf. 

Original ffom 

PR[NCETON UNIVERSl T r 



239 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


240 


und des Ref. Ansicht weit auseinander. — Aul S. 431 teilt der 
Verf. seine eigne Ansicht über die Entstehung der Odyssee in 
kurzen Zügen mit: er scheidet zwischen mythischen oder märchen¬ 
haften Bestandteilen (alles vom 6.—12. Buche, die Bogenprobe, 
der Freiermord durch den Bogen, das Fest des Apollon, die Vor¬ 
bereitung der Bogenprobe, das 19, Buch mit dem Gewebe der 
Penelope und der FuÖwaschung, das Bett des Odysseus, der 
Zug, daß Odysseus nach seiner Heimkehr nochmals wandern muß) 
und einem fast lückenlosen Gedicht, das er „Telemachie*^ nennt, 
deren Stoff das Gegenstück zur Telegonie sei, die Geschichte von 
dem Sohne, der auszieht, den verschollenen Vater zu suchen. 
Der zurückkehrende Sohn trifft mit dem von Athene verwandelten 
V'ater zusammen. Gemeinsam planen sie den Freiermord, den sie 
mit den ritterlichen Waffen ausführen, „(n dieses geschlossene 
Gedicht verwebt der Dichter unserer Odyssee die mythischen und 
märchenhaften Züge teilweise wieder nach vorhandenen Vorlagen, 
teilweise wohl direkt aus der mündlichen Überlieferung. Die Spuren 
seiner Tätigkeit sind sehr zahlreich. Aber er hat mit poetischem 
Sinne gearbeitet und nicht häufig die Lücken sehen lassen, die 
sein Tun in den Zusammenhang der Telemachie riß.“ — Wenn 
man die Sache bei Licht betrachtet, so ist das doch nichts an¬ 
deres als das, was man früher die Tätigkeit des Redaktors nannte, 
nur daß neben vorhandenen „Vorlagen“, die miteinander verwoben 
wurden, auch noch die Verwertung mündlicher Überlieferung, der 
Sage, angenommen wird. Dieser „Dichter“ des Verf. unterscheidet 
sich von dem „Flickpoeten“ von Wilamowitz nur dadurch, daß 
er besser arbeitete als jener. Ref. muß auch hier, W’ie schon Öfter 
bei Besprechung anderer Arbeiten, betonen, daß er eine solche Arbeits- 
w'cise eines Dichters w'eder in der neuen noch in der alten Zeit 
sich denken kann. Das ist die Arbeit eines Zeitungsredakteurs, 
aber nicht die eines Dichters. Infolgedessen muß Ref. auch den 
Satz des V^erf ablehnen: „Es w'ird demnach erlaubt sein, zu 
fragen, wie diese Vorlagen ausgesehen haben.“ Ein Verständiger 
stellt nicht Fragen, w'enn er die Unmöglichkeit ihrer Beant¬ 
wortung einsieht. Wenn der Verf. sich auf Shakespeare beruft, 
so möchte Ref. den Verf. fragen: w'ürde ein Gelehrter, falls die 
Novellen, aus denen Shakespeare seine Dramenstoffe entnommen 
hat, nicht erhalten W’ären, imstande sein, aus den Dramen die 
Quellen zu rekonstruieren? Ref. möchte in dieser Frage den Verf. auf 
eine Stelle aus Rothes eben erschienenem vortrefflichen Buche 
„Die Odyssee als Dichtung und ihr Verhältnis zur Ilias“ S. 298 
aufmerksam machen. — Zum Schluß muß Ref. noch auf des Verf. 
Urteil über Rothes „Die Ilias als Dichtung“ zu sprechen kommen. 
Ref. hält dieses Urteil für durchaus falsch und ungerecht. Die 
Bemerkungen auf S. 441 geben, weil sie einzelne Sätze aus dem 
Zusammenhänge herausreißen, teils Rothes Ansicht nur unvoll¬ 
ständig wieder (z. B. über den Zweikampf im 3. Buche, vgl. 
Rothe S. 191, 199, über die Entfernung des Diomedes im 11. Buche, 
vgl. Rothe S. 248), teils zeigen sic ein meikw'ürdig geringes Ver¬ 
ständnis für Rothes Ansicht (über die Götterszene im 4. Buch, 
über die Bedeutung des 5. Buches, über den Gang des Patroklos 
zu Nestor). Hinsichtlich der Forschung nach „Quellen“ steht Ref. 
durchaus auf Rothes Standpunkt. Untersuchungen über „ältere Vor¬ 
stellungen“ haben einen rein kultur-, keinen literarhistorischen Wert, 
weil sich über die sogenannten „Schichten“, auf die es doch immer 
trotz aller Ablcugnung der Kritiker hinausläuft, sichere Folgerungen 
daraus nicht ziehen lassen, von sprachlichen und metrischen Unter¬ 
suchungen ganz zu schweigen, die lür die höhere Kritik überhaupt 
nicht den geringsten Wert haben. Das Beispiel der Aithra, das 
der Verf. anführt, faßt Ref. genau wie Rothe auf. Der Verf. sagt, 
die Stelle sei „nicht anders verständlich, als daß der Dichter 
unzweideutig die Quelle der ganzen Erfindung namhaft 
macht“, Soll das heißen, daß der Dichter durch die ganz neben¬ 
sächliche Einführung der Aithra hinweise auf ein Lied der Ent¬ 
führung der Helena durch Theseus und die Befreiung durch die 
Dioskuren? Ref. muß aufs nachdrücklichste Verwahrung einlcgen 
gegen derartige Ausbeutungen von ganz nebensächlichen Aus¬ 
führungen, — wodurch ist es denn bewiesen, daß der Dichter 
diesen Namen nicht aus der Sage habe? Und wenn es wirk¬ 
lich ein Lied gegeben hat, wodurch ist bewiesen, daß der Dichter 
aus diesem Liede mehr als den Namen der Aithra entnommen 
habe? Was versteht denn der Verf. unter „der ganzen Erfindung“? 
— Gegen den folgenden Abschnitt über Rothe muß energischer 
Protest erhoben w'erden. Der Verf. verkennt, wie auch andere, 
völlig Rothes Standpunkt. Rothe verwirft keineswegs a limine die 
Kritik. Deshalb ist auch Gauers Aufsatz „Soll die Homerkritik 
abdanken?“ ungerecht gegen Rothe gewesen. Rothe verwahrt sich 
nur dagegen, daß die Kritik über eine anscheinend widerspruchs¬ 
volle Stelle zu vorschnell urteilt. Übrigens sagt hinsichtlich des 
13. Buches Rothe auf S. 265 ausdrücklich — was der Verf. 


unbeachtet läßt —: „Zusätze erfahren haben kann“. Man darf 
doch wirklich Rothes vorsichtiges Verfahren nicht auf eine Stufe 
stellen mit dem raschen Absprechen anderer Kritiker! — Wenn 
Ref. nun sein Urteil über das neue Buch zusammenfassen soll, 
so möchte er sagen: Die ersten drei Abschnitte: die „Vortragen*, 
„Die homerische Welt“ und „Die homerische Poesie“, sind zur Orien¬ 
tierung und zum Nachschlagen gut zu benutzen, der letzte Ab¬ 
schnitt, die „Homerkritik*, kann aber — was die Gegenwart an¬ 
geht — leider nicht als vollständig und objektiv bezeichnet werden. 

Weilburg a. d. L. Franz Stürmer. 

91euece ^ic^ter föt bie ftubierenbe 3it0enb* .^erau§gegelien 

Don ST- 93crnt unb 3. 33Jien, SWauä. fl.*8® 

41. pfeift ^einci(^ D.: %a§ ^ät^tben Don ^eilbconn ober 
3)ie grcuerbroOe. @in großes ^iftoriic^cS SÜttcrfc^auibiet. SRit 
einer ©infü^rung Don Stubienrot 53rof. 5)t. ©ott^olb ßlee. 
(133 8.) geb. K —.90. 

46. ©ritlharjcr Sranj; golbene ©ließ. 

®ebi(^t in brei Slbtcilungcn. 3J2it einer Sinfü^rung Don ^rof. 
Dr. phil, h. c. ^arl ©erger. (214 0.) geb. K 1.30. 

47. — —: ajfeereß unb ber Siebe 3Be(fcn. 

fpici in fünf 3tufsügcu. 3Kit einer Sinfü^rung Don Oberlehrer 
^r. 9llbr. .Steller. (104 0.) geb. K —.90. 

48. ^)ebbel ryriebridj: 2)iaria 3RagbaIena. @in bürgerlitßes 

irauerfpicl in brei Elften. "iDiit einet ©inföh^ung Don (^bmnaftal* 
bireftor $r. Slniolb (87 ©.) geb. K —.90. 

49. ffleift §cinri^ D.: ®er gerbtot^ene ffrug. @in Suft)piel. 
9Rit einer (ginfiilh'^ung oon 5 ) 05 ent ^t. Spiribion tBufabi» 
noDic. (97 0.) geb. K —.90. 

60. ®eutyc^c Sprif jeit 1850. Muägeioählt unb mit einer 
Sinffthi^ung hei^QU^g^geben Pon ^r. Heinrich 0picro. <204 6-) 
geb. K 1.40. 

Öl. ©riUpat-icr granj: ©appb*?- Irauerfpicl in fünf Sluf- 
5 Ügen. ßÄit einer ©infübrung dou 5)itcttor ^t. 3lIoi5 ©ernt 
(96 ©.) geb. K -.80. 

ö2. 3mmcrmann ftarl: 5)cr Oberbof. ?lu4 beiii Montan 
„93?ün(^baufen''. 9)?it einer ßinfübmng oon ©rof. 5)r. SSetner 
ieetjen. (404 0.) geb. K 2.40. 

53. ^luerbüd) ©ertbolb: 3)ie ©efebitbte bc§2)ietbelm oon 
öuebenberg. DJlit einer ©injubrung oonObericbrer iCr. (Sagen 
aSolbe. (252 0.) geb. K 1.60. 

54. @btb ©erufStragtf. einer (Siiifübrung oon 

fjjrof. ir. $IIfr. Saßmann. (176 0.) geb. K 1.20. 

55. (Srfl @mil: Mooellen. iifit einer ©infübning oon 

S5r. Otto ©raubt. (175 6.) geb. K 1.20. 

56. §if(ber SBilbetm, in (Srnj: 3i)?utter ©euebig. 21u^ Oen 
MenaiffancenooeÜen. 9)ht einer (Sinfübrimg bemM^gegcbcn oon 
tScanj Söajiiait. (98 0) geb. K 1.—. 

Diese Sammlung, von der einzelne Teile und Reihen in diesen 
Blättern bereits zweimal (XIX, 763; XXI, 336) besprochen worden 
sind, ist bis zum 56. Bändchen gediehen. Die Einrichtung ist die 
gleiche wie bei den früheren Teilen: auf einen m’ögiichst voll¬ 
ständigen, mit den allernotwendigsten Erläuterungen unter dem 
Striche versehenen Text folgen eine mehr minder umfangreiche Ein¬ 
führung aus der Feder des jeweiligen Herausgebers, Anregungen 
zu mündlicher oder schriftlicher Verwertung des betreffenden 
Werkes und eine kurze Literaturangabe. Die Absicht dieser Ein¬ 
richtung ist zu billigen: erst soll das Werk als Kunstwerk voraus¬ 
setzungslos wirken, dann eist literarhistorisch betrachtet und 
eventuell für den Unterricht verwertet werden, — Die Auswahl 
der Werke der ganzen Sammlung umfaßt bis jetzt, wenn von 
Björnson, Ibsen und Lagerlöf abgesehen wird, 36 deutsche Dichter 
und Schriftsteller. Die Klassiker des 18. Jhdts sowie Schiller und 
Goethe sind mit Recht unberücksichtigt geblieben, sie liegen ja in 
einer Reihe guter Schulausgaben vor; die überwiegende Mehrzahl 
gehört dem 19. Jhdt an; auch einige erst in unserem Jahrhundert 
zu Bedeutung gelangte Dichter, wie Bartsch, Ernst, Ertl, Paul 
Keller, Zahn, sind aufgenommen. Reich sind die Österreicher 
bedacht: außer den bereits Genannten: Anzengruber, Ebner- 
Eschenbach, Fischer, Grillparzer (5 Dramen), Hamerling, Kürn- 
berger, Raimund, Rosegger, Saar, Stifter. Die Herausgeber, unter 
denen die Österreicher verhältnismäßig spärlich vertreten sind, 
haben ihre Berufung zur Einführung der betreffenden Werke 
meist durch eigene Arbeiten (Monographien oder Kommentare) er¬ 
wiesen. — Es ist schade, daß die Werke eines Dichters, z. B. Grill¬ 
parzers oder Hebbels oder Kleists, nicht demselben Literarhistoriker 
zugewiesen worden sind; Widersprüche oder Wiederholungen 
hätten sich so vermeiden lassen. Die Einführungen verdienen meist 
uneingeschränktes Lob; das gilt namentlich für (41) „Kätchen von 
Heilbronn“ von Kleist (Prof. Dr. Gotthold Klee), (48) Hebbels 


Digiti- , GOOgIC 


Original friri 

PRINLtTON UNIV'EKSiTi' 



241 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literatürblatt. — XXIII. Jahrgang *(1914). 


242 


„Maria Magdalena“ (Dr. Arnold Zehme), (49) Kleists „Der zer¬ 
brochene Krug“ (Dr. Sp. Wukadinowic), (65) Ertl, Drei Novellen (Dr. 
Brandt). Spieros Auswahl aus der „Deutschen Lyrik seit 1880“ (50) 
versucht, in einem Bändchen von 176 Seiten 120 Lyriker des 
19. Jhdts zu charakterisieren; wenn wir auch gerne zugeben, daß 
die Auswahl im allgemeinen gut ist und bei Dichtern, die durch 
zwei und mehr Gedichte vertreten sind, den verschiedenen Seiten 
ihrer Betätigung gerecht zu werden sich bemüht, so kann doch 
eben diese Charakteristik bei der Knappheit des dem einzelnen 
Dichter zugewiesenen Raumes nicht erschöpfend sein; das zeigt 
sich bei Annette v. Droste-Hülshoff, die den Reigen eröffnet, bei 
Storm, Geibel, Scheffel, Saar, Wildenbruch, Liliencron und Dehmel. 
Kann ein Sturm oder Hamerling mit einem Gedichte abgetan 
werden? Eine kleine Entgleisung ist dem Herausgeber (Spiero) 
passiert, wenn er Heyse „Kindertotenlieder“ zuschreibt, die be¬ 
kanntlich von Rückert sind, während Heyse seinen Vaterschmerz 
um verlorene Kinder in dem Zyklus „Meinen Toten“ ausgeweint 
hat. Nicht unerwähnt kann folgendes bleiben: während in der 
Einführung zu Immermanns „OberhoP (52) S. 402 Auerbach 
Sentimentalität und Unnatur vorgeworfen wird, wird in der Ein¬ 
lührung zum „Diethelm von Buchenberg“ (53) derselbe Auerbach 
als derjenige gepriesen, Dorfgeschichte von der bloÜ 

naturgetreuen Abschilderung zum vollendeten Kunstwerk erhebt“ 
und „seine erzieherisch-belehrenden Absichten in einer der Wirk¬ 
lichkeit entsprechenden Darstellung veranschaulicht“ (S. 2861.). 
Auch später (S. 241) wird „die Natürlichkeit der Schilderung und 
die Gesundheit der Tendenz“ gerühmt, und S. 250 heißt Auerbach 
ein „Kenner und Künder der Volksseele“. Was soll sich die 
„studierende Jugend“, die Bändchen 62 und 53 hintereinander 
liest, da denken? Da wäre es Sache der Herausgeber gewesen, 
ehe sie die ihnen eingereichten Manuskripte zum Drucke belördern, 
dafür zu sorgen, daß so widersprechende Urteile auf ihr rechtes 
Maß zurückgeführt werden. — Die reiche Berücksichtigung der 
modernen Prosa, auch der noch nicht freigegebenen, ist zu loben. 
Die letzten fünf Bändchen bringen hervorragende Prosawerke mit 
gut orientierenden Einleitungen, — wir nehmen hievon die etwas 
panegyrische Einführung zu Band 63 nicht aus, — die die be¬ 
treffenden Dichter gut charakterisieren und die gebotenen Werke 
in die gesamte Literaturentwicklung richtig einslellen. Das gilt be¬ 
sonders von Ertl (55) und Wilhelm Fischer (56). Auch war es 
ein glücklicher Gedanke, in die Sammlung eine der spannenden, 
meisterhaft erzählten Geschichten von Max Eylh (64), dem talent¬ 
vollen Ingenieur und Schriftsteller (geb. 1836 zu Teck in Württem¬ 
berg, gest. 1906 zu Ulm) aufzunehmen. Die Wahl fiel auf „Berufs¬ 
tragik“, die äußerlich frei mit schöpferischer Phantasie behan¬ 
delte, innerlich die sachliche Wahrheit streng einhaltende, mit 
meisterhafter Sachkenntnis dargestellte Geschichte von der be¬ 
rühmten Eisenbahnbrücke über den Firth of Tay in Schottland, 
die, 1878 vollendet, am 28. Dez. 1879 unter einem Eisenbahn¬ 
zuge infolge einer rasenden Sturmflut einstürzte, den Zug mit 
mehr als 70 Reisenden mit sich in den Meeresfluten begrabend, 
ein Unglück von ungeahnter Größe, das bekanntlich Th. Fontane in 
seiner Meisterballade „Die Brück’ am Tay“ verewigt hat. Prof. 
Laßmann hat dem Abdrucke eine sehr lesenswerte Einführung 
beigegeben. Die Anmerkungen unter dem Texte riechen stark nach 
dem Konversationslexikon und besagen wenig. 

Wien. Dr. Karl F. v. Kummer. 


fluvgmcrn^att IRo&ert; (^ebic^te in oliet3fiterrcid)ifc^cv 
99luitbatt. Stuß beni außgemä^It uiib ^eraußgegeben oon 

3t9- einem SBilbc unb oter SRctobien. (JBeilaße 
jum 16. beß ^noatg^mnafiumß am 

Kollegium ^ctrinum.) Urfahr, 0elbftDerlflg beß ©hmnafmmß, 

1913. SeE.^8« (69 ©.) 

Der Dichter Kurzwernhart, gestorben als 84jähriger zu 
Linz 1908, war Sohn eines Kaufmanns in Riedau und starb als 
infulierter Prälat und Ritter des Leopold-Ordens. Er war also kein 
Bauer, seine feingeschnittenen, intelligenten Züge verraten den 
Mann, der seiner Zeit gewachsen ist auch aul der Höhe seiner 
Lebensstellung. Aber als Seelsorger hat er lange und enge mit 
dem Landvolke verkehrt und so sind seine Dichtungen echt in 
Sprache und Auffassung. Ja, K. tut öfters des Guten zu viel, 
indem er — ohne viel Pointe, wie z. B. im „Kuah-.Michl“, S. 63 
— seine Vertrautheit mit der Denk- und Sprechweise des Bauers 
und Viehhändlers durch alle Wendungen und Windungen mit 
gemächlicher Breite beweist. Und wir folgen ihm dankbar und gerne, 
denn es ist alles echt, was geboten wird. Die Lautverhältnisse sind 
höchst beachtenswert; spontane Nasalierung in „Ninx“ (vgl. ungar. 
nincs aus schwäb. nü^is)^ anderseits Verlust des Nasals z. B. in 


Cic ' i: 


Kid*^ für Kind. Wo sich K, der Schriftsprache nähert, wie z, B. 
im „Horbst“ (S. 10 „Sonnenschein“) oder in „Der Sennerin Abend¬ 
lied“ (S. 13 „zum Scheiden neigt“), da geschieht es in der Manier 
des echten Volksliedes, wie denn überhaupt K. musikalisch veranlagt 
ist und in den beigegebenen Melodien vollen Sinn für Volkslyrik be¬ 
kundet. — Von 200 Gedichten des Nachlasses sind 45 mundartliche 
hier abgedruckt: das Wertvollste, wie Hg sagt, und vom Mittelmäßigen 
das fUr die Eigenart des Dichters Charakteristische. Wir sehen ihn 
als Katecheten unter den naiven Antworten der Kinder, wir sehen 
ihn als Tröster der Eltern am Grabe des Kindes, wir hören ihn 
gegen die Eigenliebe in verschiedenen ländlichen Verhältnissen 
predigen usw. Auch das Wirtshaus mit seinen Schnurren steuert 
viel Stoff bei. In der Mundart fallt mir „Kid“ sowie „verwelkt“ und 
„Melksöchter“ auf — neben sonstigem „Kind“, „ah-gwelcht“ 
und „MelchsÖchter“,„MelsÖchter“der alten bayrischen Mundart; diese 
Vorgänge verraten niederdeutschen Charakter. Die Deutung „towa/i“, 
„bumali'^f auch ^pomaU*^ ist eine Verkehrung; die Vorsilbe be-, 
Präp. bei wird gegenweise zu bo‘\ mdli ist -mählig, -mächlich; 
bo-mdli ist also „be-mächlich“, eine Seitenform zu „gemächlich“. 
Das Tschechische, welches oberösterr. bä {he\ aus bua) als ba 
hinübernimmt und zu o^ba zusammensetzt, oberösterr. mentisek 
zu mentem umgestaltet (mentisch g’fahrn) und daraus ein Sub¬ 
stantiv mene = ^\\& herausdeutet, hat sich dieses bomdli in ^fo- 
ma/e“ oder ^pomalu^ umgedeutet (= kleinweise). — Auch in 
Uthnd und Hihncraugn (gegen Deand mit Nachschlag) ist 
niederdeutsches keemr (von hon - Huhn) entwölbt. 

Wien. J. W. Nagi. 

Sflafe Otto: ^ev fcattsüftfc^c 9tomatt unb bic ^tokieQc. 

©efc^ic^te Don ben Stufängen biß $ur f^egeutvact. (2luß 
^atur unb ^eifteßroelt. «Sammlung miffenf4aftIi(^»gemeinDetfiänb« 
(idber %atßeSungen. 377. löSnb^ett.) Setp^ig, SB. Sieubuer, 
1912. 8“ (IV, 130 S.) geb. SK. 1.26. 

In schwerflüssigem Stile gibt Fl. seine Impressionen über 
den französischen Roman wieder. Die innere wie äußere geschicht¬ 
liche Entwicklungslinie kommt in seiner Darstellung nur unklar 
heraus, während im einzelnen manche treffende Bemerkung, manch 
eindringende Charakteristik von selbsterarbeitetem, tieferem Urteil 
zeugen. Ein guter Kenner des Stoffes wird öfters Gelegenheit 
haben, sich hier mit abweichenden Ansichten und Urteilen aus¬ 
einanderzusetzen und manche Anregung daraus zu schöpfen; 
einem Leser jedoch, der sich über den französischen Roman erst 
orientieren will, wird dieses — entgegen dem Programm der Samm¬ 
lung — nur wenig „gemeinverständliche“ Bändchen nicht viel bieten 
können. 

München. Dr. A, Lohr. 

C u r y Camille et Otto B o e r n e r: Hlstolre de la littörature 
franpalse a l’usage des etudiants hors de France, ll« edition. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1912. 8® (XII, 400 S.) geb. M. 5.—. 

Daß in dem verhältnismäßig kurzen Zeiträume von fünf Jahren 
eine neue Auflage des vorl. Buches nötig wurde, zeugt für seine 
große Beliebtheit und Brauchbarkeit. In der Tat ist es namentlich 
für Neuphilologen zu Prüfungszwecken, aber auch ^onst zur 
raschen Orientierung über irgendein Kapitel sehr geeignet, wie 
aus seiner ganzen Anlage hervorgehl. Weitläufigkeit ist vermieden, 
dagegen alles zum Verständnisse der Entwicklung Notwendige 
gut herausgearbeitet. Das Biographische ist, um die Überladung 
des Gedächtnisses mit überflüssigen Einzelheiten zu vermeiden, 
bis aufs äußerste eingeschränkt, insofern es nicht mit dem Schaffen 
in allerengster Beziehung steht. Das Hauptgewicht ist auf die 
Analyse der auch nur einigermaßen wichtigen Werke und ihrer 
Charaktere sowie auf die Beziehungen und Übergänge zwischen 
den einzelnen Schriftstellern und Literaturepochen gelegt. Besonders 
plastisch sind in dieser Hinsicht z. B. die Kapitel über Montaigne, 
Corneille, Racine, Molicre gelungen. Am Eingänge jedes Kapitels 
fassen Pläne dessen wesentlichen Inhalt in einigen Schlagworlen 
zusammen, eine für die rasche Wiederholung und Orientierung sehr 
praktische Einrichtung. — Einige empfindliche Lücken der 1. Auf' 
läge wurden nunmehr beseitigt, namentlich durch Hinzufügung 
gewisser Abschnitte über die Comedie (Larivey, Rotrou usw.), 
über den Roman im 17. Jhdt. (Astree, Princesse de Cleve usw.), 
die früher ganz vernachlässigt worden waren, durch das Kap. XXXVIIl 
[La quereile des anciens ei des modernes). Für das 19. Jhdt. sind 
eine große Anzahl von Inhaltsangaben hinzugekoinmen, z. ß., um 
nur einige zu nennen, Le gendre de Mr. Poirier, Le Demi-Monde; 
Cyrano de Pergerae, Monna Vanna u. a., auch von Romanen 
{Une vie, Port eomme la morl usw.). — Schließlich sei noch be- 


•) Aber Mehrtahl „Kinä“ (S. 49). 


Oiiyir'^il friv j 

PR'NLtTON m'JtR'l. -' 





243 


244 


Nit. 9/iO. — Ai-lgemeines Literaturblatt. — XXIIL Jahrgang (1914). 


merkt, daß die Verfasser nicht die Ergebnisse persönlicher wissen¬ 
schaftlicher Forschung, sondern ein praktisches Handbuch der 
französischen Literatur bieten wollten, das nun wirklich jedermann 
empfohlen werden kann. 

Wien. Dr. Fried. Rieh. 


•Oatnmcv Sßil^elm Slrtuc, f. I. 9leoIf(^ulprofef{or in SBieu: 

Selirgang bev featisdfift^ett für 

fRealfc^itlen, Kealg^ntnaftett unb DcrtDanbtc Sf^ranflalten. 
©Qttbll: StBeiteÄ Sc^uliabr. 2Rit 67 Äbbilbungen. — ®anb III: 
®ritte3 unb oiertrf ©c^ulja^r. 3Jiit einer ftunftbeilage, 81 Slb- 
bilbnngen unb einer ßarte ^rQnlTeid)0. SBieu, ^ölber, 1912, 
1913. gr.-S« (VII, 145 X, 317 ©.) geb. 9R. 1.70 u. 3.80. 

Schon beim Erscheinen des I. Bandes hatte ich Gelegenheit 
(AL XXI, 532), auf dies außerordentlich praktische Buch hinzu¬ 
weisen. Der Verf. verfolgt die moderne Methode, den Schüler mit 
allzu eingehenden grammatikalischen Erörterungen zu verschonen 
und die Sprachkenntnis aus dem unerschöpllichen Born des prak¬ 
tischen Lebens zu vermitteln. Kurze Abhandlungen über alle mög¬ 
lichen Gegenstände des Lebens, zum Teil französischen Autoren 
entnommen und zum Teil vom Verf. geschrieben, bilden die 
Unterlage für Übungen in Frage und Antwort, grammatikalische 
Erklärungen etc. Rühmenswert ist dabei die außerordentliche Fülle 
des Materials, das Verf. mit bemerkenswertem Fleiß zusammen¬ 
getragen hat. Der erste Jahrgang mit seinen einfachen Anekdoten 
ließ diese Tendenz noch nicht so deutlich hervortrelen. Im zweiten 
und dritten Band aber liefern der kaufmännische und technische 
Verkehr, die Naturwissenschaften, Geschichte und Politik, endlich 
—• ein lobenswertes Novum — die Tageszeitung dem Verf. Stoff 
für seine Aufgaben. Der eminenteVorteil dieser Methode springt wohl in 
die Augen, wenn man bedenkt, daß die Mittelschullehrbücher in den 
modernen Sprachen im allgemeinen viel zu sehr unter dem Einfluß 
des humanistischen Unterrichtes stehen und sich fast ausschließlich 
mit literarischen Stoffgebieten befassen, wodurch dem Lernenden 
der ganze Sprachschatz des täglichen Verkehrs und der Korre¬ 
spondenz ziemlich fern bleibt. Ich kann die ünterrichtsbücher 
Hammers aufs wärmste auch allen Privallehrern empfehlen und 
glaube nur, dem Verf. gerade mit Rücksicht auf den Privat- und 
Selbstunterricht raten zu sollen, in einer kurzgefaßten Übersicht 
die Regeln der französischen Grammatik zu Nachschlagezwecken 
am Schluß des Buches kurz zusammenzufassen, weil sonst die 
Regeln zu sehr im ganzen Stoffe zerstreut sind. 

Wien. * Dr. Valentin Tcirich. 


Dl* litirir. Eoho. (Hrsg. E. Heilborn.) XVI, 10. — (6.) W. v. Molo, 
Fred, vaa £eden. — Jahn, Alte u. neue Prinzipien d. Literaturgeichichts- 
achreibg. — Gölte, Leon Deubel. ^ Geiger, Herder u. d. Drama. — 
Gregori, Vom Wesen u. Bau d. Dramas. — (6.) Lucka, Dostojewski u. 
d. Teufel. — Guilbeaux, 0. Mirbeau u. d. Gesellschaft. — Blenner- 
hassett, P. Pochhammer. — Poppenberg, Bibliophile Beschaulich¬ 
keiten. — Friedeberger, Histor, Romane. — (7.) Hake.Zum Kampf um 
R.Wagner. — Heilborn, nGitaniali“. — Geiger. Einemod. Autobiographie. 
— Franck. Versdramen. — Peche), Der Philister im Dichter. — (8.) 
Münzer, K. H. Strobl. — Strobl, Autobiograph. Skizze. — Südei, 
Ch.-Louis Philippes Jugendbriefe. — v. Gleichen-Ru fi wu rm, Briefe d. 
Liebe. — Strecker, Neue Nietzscheliteratur. — (9.) Ermatinger, 
H. Leuthold u. s. gesamm. Dichtgen. — Ewald, Zur Analyse d. liierar. 
Erfolges. — Goldmann, Stendhal Viator. — Frey, Der kleine Hort. — 
Krähe, Literaturgeschichtl. Werke. — Andro. Leiden v. heute. — 
Poritzky, Humoristika. — (lO.) Bern, Die neue Legende. — Krutina, 
W. Schmidtbonns Legenden. — .Schmidtbonn, Der letzte Mensch. — 
Poppenberg, Wielandsche Galanterien. — Hoffmann, Dostojewski, d. 
Agitator. — Meyer, Neue Essayliteratur. — Pechei, Odysseus u. Sim¬ 
sen. — Schottnoefe r, Von d. pariser Bühnen. 


*Hense Prof. Dr. Jos.: Dtsches Le.sebuch f. d. oberen Klassen _hüh. 
Lehranstalten. Auswahl dtscher Poesie u. Prosa m. literarhistor. Über¬ 
sichten u. Darstellungen. S. Teil: Dichtg. d. Neuzeit, ft. u. 6,, verb. 
u. erweit. Aull. Frcibg., Herder, 1913. gr.-8® (XVI, 552 S.) geb. M. 6.—. 
*Hamann £. M.: Emilie Ringseis. Mit 6 Bildern. Kbd. 8^ (^111, 228 S.) 
M. 3.SO. 

Funke Dr. Otto: Die gelehrten latein. Lehn- u. Fremdwörter in d. altengl. 
Literatur v. d. Mitte d. X. Jhdts bis um d. J. 1066. Nebst e. einleit. 
Abhdlg. üb. d. nQuaestiones grammaticales*^ des Abbo Kloriacensis. 
Halle, M. Nieraeyer, 1914. gr.-8® (XVIII, 210 S.) M. 6.—. 

Lindemann Thd.: Versuch e. Formenlehre des Hürnen Seyfried. Mil d. 
S4 Holzschn. d. neuentdeckten Strafiburger Druckes v. Ift63 als Anhang. 
Ebd., 1913. gr.-8« (VII, 82 S.) M. 4.—. 

Bonner Forschungen, hrsgg. v. Berihold Litzmann. Schriften d. Literar¬ 
histor. Gesellschaft Bonn. N. F. VI. Berlin, G. Grote, 1913. gr.*8° 

VI. Lauschus Leo: Üb. Technik u. Stil d. Romane u. Novellen 
Immermanns. (VIU, 136 S.) M. 4.—. 

*Gebhardi Walther: Ein ästhet. Kommentar zu d. lyr. Dichtgen d. Horaz. 
Essays. 8., verb. u. vielfach umgearb. Aull., besorgt v. Dr. A. SchelTler. 
Paderb., F. Schöningh, 1911. 8« (IX, 365 S.) M. 6.—. 

Kopp Dr. W.: Geschichte d. röm. Literatur f. höh. Lehranstalten u. z, 
Selbststudium. Begründet v. Dr. W. Kopp. 9. Aull., bearb. v. Prof. 
Dr. Max Niemeyer. Berlin, Jul. Springer, 1918. 8" (VIII, 159 S.) M. 2.—. 
Loewenthal Dr. Wilh.: Lehrbuch d. russ. Sprache. S Teile. Lpz., 
H. Haessel, 19lS. 1913. 1913. 8^ (VI. 288; VII, 388; XI. 124 S.) geb. 
M. 8 —, 4.—, 3.-. 


Digitir-;" i; . Gocigle 


Kunstwissenschaft. 

I. Bode Wilhelm: Florentiner Bildhauer der Renaissance. 

Mit 174 Abbildungen teils im Texte teils auf Tafeln. 2., vermehrte 
und durchgearbeitete Auflage. Berlin, Bruno Cassirer. Lex -8* 
(VII!, 342 S.) M. IB.—. 

II. Pfuhl Prof. Dr. Ernst (Basel): Die griechische Malerei. 
Akademischer Vortrag, gehalten zugunsten der Bibliothek in der 
Aula der Univcr.sität Basel. Mit 3 Tafeln. (Sonderabdruck aus 
dem XXVII. Bande der .Neuen Jahrbücher für das klassische 
Altertum, Geschichte und deutsche Literatur“.) Leipzig, B. G. 
Teubner. Lex.-S“ (25 S.) M. 1.—. 

III. Be r 11 n e r Dr. Rudolf: Zur Datierung der Miniaturen des 
Cod. Par. Gr. 139. (Als Manuskript gedruckt.) Weida i. Th., 
Thomas & Hubert (Berlin, H. Streisand), 1911. gr.-S“ (50 S.) 
M. 1.60. 

IV. Struck Adolf: MIstra. Eine mittelalterliche Ruinenstadt. 

Streifblicke zur Geschichte und zu den Denkmälern des fränkisch¬ 
byzantinischen Zeitalters in .Morea. Mit 76 Abbildungen und 
Planskizzen. Wien, A. Hartleben. Lex.-8“ (VUI, 164 S.) M. 6.—. 

V. Lehrs Max; Jean Louis Foraln. Mit 5 Tafeln und 11 Illu¬ 
strationen im Text. (Sonderabdruck aus den .Graphischen 
Künsten“.) Wien, Gesellschalt für vervielfältigende Kunst. Fol. 
(41 X 31 cm) (20 S.) M. 8.—. 

VI. fR e i tt ü ^ I Rainer Stabtnri^iBat: ®ebrnlli(att an 
bett 9Ra(er Slugnft Gunji, geb. 1808 in Saben, gejl. 1866 in 
%uba|)eft. 3"> Stuftrage bec @tabtgenietnbc 93aben oetfa^t. SRit 
9 Slbbilbuitgen. SBien, ßati Rraoant. 4“ (16 ®.) 3R. 1.80. 

VII. L a r i s c h Rudolf v., Reg.-Rat und Prof.: Unterricht in orna¬ 
mentaler Schrift, 3., veränderte Auflage. (Im Aufträge des 
k. k. Ministeriums für öffentliche Arbeiten, herausgegeben vom 
Lehrmittelbureau für k. k. gewerbliche Unterrichtsanstalten in 
Wien.) Wien, k. k. Hol- und Staatsdruckerei. Lex.-8° (112 S. 
m. 60 Proben im Texte u. 8 S. m. Abb.) M. 4.—. 

VIII. Freiburger MUnsterblätter. Halbjahrsschrift für die Ge¬ 
schichte und Kunst des Freiburger Münsters. Herausgegeben vom 
Münsterbauverein Freiburg i. Br. VII. und VIII. Jahrgang. Freiburg, 
Herder, 1911, 1912, Fol. (36-5 X 27 cm) (88 u. 104 S. m. Abb. 
u. Taf.) ä M. 10.— . 

I. Die Tatsache, daß binnen sieben Jahren eine 
neue Auflage von Bo des „Florentiner Bildhauer der 
Renaissance“ notwendig wurde, bezeugt die hohe Ein¬ 
schätzung der Arbeit in den Fachkreisen, für die das 
so viele rein kunstkritische Fragen anschneidende und 
erörternde Buch doch in erster Linie bestimmt bleibt. 
Die Zahl der Aufsätze ist um zwei, ursprünglich im Jahr¬ 
buch der kgl. Preußischen Kunstsammlungen erschienene 
Arbeiten erweitert, die älteren sind einer Durcharbeitung 
unterzogen worden und halten sich, wie bei B. nicht anders 
zu erwarten ist, auf tonangebender Höhe. Die Charakte¬ 
ristik der einzelnen Meister ist Hand in Hand mit der 
sich erweiternden Kenntnis und kritischen Sichtung ihrer 
Werke vertieft und mancher bisher wenig beachtete oder 
gar unbekannte Künstler gewinnt im Zusammenhänge mit 
anderen erhöhte Bedeutung für die allgemeine Entwicklung 
der Kunst, deren Problemen B. stets feinfühlig nachzugehen 
weiß. Obzwar die Bildwerke der Berliner Museen die An¬ 
regungen zu diesen von Donatello bis zu Michelangelo 
hinaufführenden Aufsätzen boten, schließen sich letztere 
doch zu einer sachlich wohlabgerundeten Darstellung der 
Florentiner Renaissanceplastik zusammen, da der Verf. die 
Fragen auf möglichst breiter Basis erörtert und für das 
Einzelwerk in der Reihenfolge des Gesamtschaffens der 
Künstler wie der Zeit die verläßlichste Einwertung an¬ 
strebt. Die staunenswerte Sicherheit in der Beherrschung 
des Materiales, die eindringliche Beobachtung der Differen¬ 
zierungen wie der Berührungen, das Verständnis für die 
Eigenart der Vortragsweisen und für die Ausdrucks- 
möglichkeiten der benützten Materialien bilden ganz be¬ 
sondere Vorzüge dieser führenden Publikation eines der 
entwicklungsfrohesten Zweige einer großen Kunstbewegung. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





245 


Nr. 9/10. — Ai.i.üi£meines Liteuaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


246 


Das Eindringen in ihren Geist wird durch die vortrefflich 
ausgewählten und meist sehr sorgfältig ausgeführten Ab¬ 
bildungen, die überzeugende Anschauungsbeweise abgeben, 
ganz außerordentlich gefördert. 

II. Der ungemein klare, alle wichtigen Momente und Denk¬ 
mäler berücksichtigende Vortrag von Pfuhl bringt eine ebenso gute 
wie verläCliche Übersicht über die Entwicklungsphasen und Rich¬ 
tungen der griechischen Malerei von der frühesten Zeit bis in die 
hellenistische Epoche. Die Charakterisierung der führenden Meister 
wird, so weit dies möglich, mit sicher sitzenden Worten knapp 
gehalten, technischer P'orlschritt sachgemäß erwähnt und der Stoff 
durch Vergleiche mit bekannten Künstlern späterer Zeiten, wie 
Tizian, Tintoretlo, Tiepolo, Bellini,. V^clazqucz und der Holländer, 
ja sogar mit den Bildern des Simplizissimus, dem allgemeinen Ver¬ 
ständnisse näher gerückt. Nur der Böcklin-Schluß erscheint — 
wenigstens dem Rel. — vielleicht etwas gesucht, bei einem in 
Basel gehaltenen Vortrage aber doppelt verständlich. Derselbe 
bietet eine vortreffliche Orientierung über ein wichtiges Gebiet 
antiker Kunst in sehr gefälliger Darstellung. Auswahl und Aus¬ 
führung der Tafeln sind gleich gut. 

III. Es gibt wohl wenige Bilderhandschriften, deren Einschätzung 
so verschiedenartige Beurteilung erfahren hat wie der Cod. Par. Gr. 
139. Während seine Entstehung aus paläographischen Gründen 
allgemein ins 10. Jhdt verlegt wird, dem auch der genaueste Be¬ 
schreiber seiner Bilder— Tikkanen, „Die Psalterillustration im Mittel- 
alter“ — die Illustration zuvveisen möchte, wird der Archetypus 
der letzteren bis ins 4. Jhdt zurückverlcgt und bald seine alexan- 
drinische, bald seine hellenistisch-kleinasiatische Provenienz betont, 
daneben aber auch die Anschauung vertreten, daß zwar „ein 
Renaissanceerzeugnis“ vorliege, aber die antikisierenden Partien 
nicht den Eindruck bloßer Kopien machen. Berliner sucht auf 
Grund einer, wie er selbst sagt, nicht erschöpfenden Durcharbeitung 
des Denkmales darzulegen, daß w'ir es „bei den Miniaturen von 
Cod. 139 mit überarbeiteten, einer viel späteren Handschrift ent¬ 
stammenden Arbeiten zu tun haben, deren byzantinische Schminke 
sich aus Überarbeitungen erklärt“ (S. 14 ff.). Die sehr um- und 
vorsichtige Beweisführung berührt auch die interessanten Fragen 
jüdischer Bildtradition, des Anfanges der Bibelillustration und des 
ganzseitigen Schmuckbildes, vermag aber nicht zwingend zu über¬ 
zeugen, daß die Miniaturen von Cod. 139 in der Zeit von 450 bis 
etwa 550 entstanden sein können. Doch rückt sie die ganze Frage 
auf eine neue Diskussionsbasis, die volle Beachtung verdient. 

IV. Das wachsende Interesse für alle Fragen der orientalischen 
Kunst sichert den Forschungen der mit letzterer durchsetzten 
Gebiete gesteigerte Beachtung, namentlich wenn sie fachmännische 
Aufhellung über einen bisher so wenig bekannten Bestand wie 
die Denkmäler des fränkisch-byzantinischen Zeitalters in Morea 
bringen. Nur wenige derselben waren den abendländischen Kunst- 
gelehrten bisher geläufig. Es bleibt ein großes Verdienst Strucks, 
die Bedeutung der Ruinenstadt Mistra, deren Baudenkmäler 
auf eine ebenso hervorragende Stellung der Stadt wie auf eine 
derselben entsprechende Kunsttätigkeit hinweisen, weiteren Kreisen 
in höchst anregender Vorführung durch Wort und Bild klar 
gemacht zu haben. Durch ihn ist ein Mittelpunkt fränkisch-byzanti¬ 
nischer Kultur mit einer reichen Vergangenheit erst kunstwissen¬ 
schaftlich faßbar und die Spannung auf das große Hauptwerk 
über Mistra von Gabriel Millets Hand wesentlich gesteigert 
worden. Da es sich um ein etwas abseits gelegenes Territorium 
handelt, dessen geschichtliche Entwicklung nur wenigen bekannt ist, 
erscheinen die Ausführungen über das fränkisch-byzantinische 
Zeitalter in Morea ebenso wie die Zeittafeln der Fürsten von 
Achaja und der Despoten von Mistra willkommen. Die Schilderung 
Mistras selbst zerfällt in die Abschnitte über die Ruinenstadt, 
die Metropolis, das Brontochionkloster, kleine Kirchen und Wohn¬ 
häuser, das Pcribleptoskloster und das Pantanassakloster, die 
Oberstadt und die imposante Burg. Merkwürdig bleibt für die 
Pflege der Malerei neben dem Festhalten an Nonnen des Maler¬ 
buches vom Berge Athos das Einsetzen einer vom italienischen 
Quattrocento beeinflußten Richtung. Auch die Architektur bildete 
durch einen spätgotischen Einschlag eine eigenartige Behandlung 
der Formen aus. Die zahlreichen guten Abbildungen lassen ent¬ 
sprechende Vorstellungen von dem so merkwürdigen Dcnkmäler- 
bestande gewinnen. 

V. Einer der besten Forain-Kenner, der sich in das reiche Mate¬ 
rial der mit besonderer Liebe gepflegten Forain-Sammlung des 
Dresdner Kupferstichkabinetts wirklich versenken konnte, faßt in 
einer knappen Studie seine Beobachtungen über die Schöpfungen 
des großen Illustrators, den ganz besonders Goyas Radierungen 
angeregt hatten, und die Eigenart seines Vortrages vortrefflich 


zusammen. Wenn er Forain als Zeichner der ersten Platz unter 
allen anweist, die heute den Stift oder die Radiernadel handhaben, 
so wird dies mancher ebenso als eine Überschätzung empfinden, 
als wenn die Reue des verlorenen Sohnes sogar über Rembrandts 
Radierung von 1636 gestellt wird. Aber die Ausdrucksgcwalt des 
fremden Meisters, der dem Leben so viel künstlerisch Wirksames 
abzulauschen verstand, hat an Lehrs einen feinfühligen Interpreten 
gefunden. 

VI. Die Schrift v. Reinöhls bemüht sich um die Feststellung 
der Zugehörigkeit eines im ganzen wenig bekannten Malers, des 1808 
in Baden (Nied.-Öst.) geborenen und 1866 in Budapest gestorbenen 
Buchbinderssohnes August Canzi. SeinerSchwester, der auf deutschen 
Bühnen zu Ansehen gekommenen Sängerin Katharina Kanz, soll 
er nach den Angaben der Familie seine Kunstausbildung in Stutt¬ 
gart danken, von wo der junge Maler nach Paris ging. Hier ge¬ 
sellte er sich dem Schülerkreise Ingres* bei, welcher gegenüber der 
mächtig aufblühenden Romantik eines Gericault und Delacroix für 
die Grundsätze des Klassizismus eintrat. Seine Schwächen und 
Vorzüge gingen auch auf Canzi über, der schon 1833 an den Aus¬ 
stellungen des Salons sich mit Porträts beteiligte und nach mehr¬ 
jährigem Verweilen in Paris zunächst durch sechs Jahre in Wien 
arbeitete, 1846 aber nach Budapest übersiedelte. Hier errang er 
sich wegen seines Verständnisses für das nationale Wesen der 
Magyaren und wegen seines Eingehens auf ihre volkstümlichen 
Bestrebungen eine gewisse Beliebheit im Porträt und im Genrebilde. 
Unter seinen Genredarstellungen wurde die in Farben reproduzierte 
„Weinlese in Waitzen“ im ganzen Lande bekannt. Kein Pfadfinder 
und Bahnbrecher, hat er doch durch die Vermittlung der das Wiener 
Kunstleben beherrschenden neuen Anschauungen sich manche Ver¬ 
dienste um das Aufblühen der Malerei in Ungarn erworben. Die 
beigegebenen Abbildungen lassen ihn überwiegend als tüchtigen 
Porträlisten erkennen. 

VII. Schon die Auflagenzahl ist ein Beweis, welchen Anklang 
die von v. Larisch verfochtenen Bestrebungen finden, die Schrill 
wieder zur vollen künstlerischen Höhe zu erheben und zu einem 
künstlerischen Erziehungsmittel für die Weckung und Belebung 
des Gefühles für die richtige Verteilung auf der Fläche zu machen. 
Jede Ausweitung der Mitteilung vicljähriger Erfahrungen und ziel¬ 
bewußten Arbeitsganges wird daher, mag es sich nun um Grund¬ 
legendes, Schulendes oder Angewandtes handeln, dankbar begrüßt 
und regt gewiß viele zu tieferem Nachdenken und erneuten Ver¬ 
suchen an. Die Tatsache, daß die Grundzüge der von L. gewählten 
Methode sich so vielfach mit den Prinzipien der Architektur und 
der angewandten Kunst berühren, fördert die Überzeugung, die 
Schrift als vollwertiges Glied der bildenden Kunst auffassen zu 
lernen. Der In vorl, Schrift eingehaltene Unterrichtsgang vermag 
in vorbildlicher Weise zu edler Einfachheit, guten VerhäUnisoen 
und Ordnung der Schrift hinüberzuführen und findet in den bei¬ 
gebrachten Proben Sachgemäßeste Veranschaulichung eines wirklich 
ansprechenden Schriftrhythmus. 

VIII. Die Jahrgänge VII und VIII der in Fachkreisen sehr ge¬ 
schätzten Freiburger Münsterblättcr, die durch gut gewählte 
und vortrefflich ausgeführte Abbildungen die Ausführungen der ein¬ 
zelnen Aufsätze sachgemäß zu unterstützen bemüht sihd, behaupten 
erfolgreich die errungene Position. Im VIL Jahrgange würdigt zu¬ 
nächst Prof. Dr. Joseph Sauer die „Reste aller Wandmalereien im 
Freiburger Münster“, speziell die dem Ende des 14. Jahrhunderts zu¬ 
gewiesene Kreuzigungsdarstellung aus der St. Peter- und Pauls¬ 
kapelle, deren Farbenwerte eine beigegebene Tafel zu veranschau¬ 
lichen sucht. Quellenbelege und Stilformen der Kapelle, welch letztere 
schon auf das vorgeschritlenere 14. Jhdt hindeuten, sind für die 
Feststellung der Bauzeit umsichtigst beachtet. Der Besprechung alter 
Glasmalereireste des großen Kapellenfensters, das von allem Anfänge 
als Ausstattungsstück der Kapelle geplant war, folgt die sehr ein¬ 
gehende Würdigung des Kreuzigungsbildes. Für die richtige Be¬ 
urteilung seiner Einzelheiten weiß Sauer eine etstaunliche Fülle 
Vergleichsmateriat heranzuziehen, das eine sehr ausgebreitete Denk¬ 
mälerkenntnis bekundet. Das Malerwappen auf dem Glasfenster der 
Kreuzigung verdient für die Geschichte dieses Abzeichens besondere 
Beachtung. — Hermann Flamm nimmt die Untersuchung über 
„Grab und Grabmal Herzog Bertolds V. von Zähringen im Frei¬ 
burger Münster“ wieder auf und gelangt in den Auslührungen 
über den ursprünglichen Standort zu dem Ergebnisse, daß 1511 
das Herzogsgrab im Frauenchörlein zwischen der südlichen Lang¬ 
haustüre und dem Frauen- oder Martinsaltare wohl schon seit der 
Mitte des 14. Jhdts gestanden habe, die als Entstehungszeit der 
von der Tradition als Statue des Herzogs Bertold V. bezeichneten, 
vielleicht von seinem Grabmale stammenden Figur angenommen 
wird. — Die verschiedenen Mitteilungen, welche Karl Schuster 
für „Baugeschichtliches über das Freiburger Münster aus allen 


Go gle 


1gi"3l f “ 

JNI c' 



247 


Nr. 9/10. — Allgemeines LiTERATURBLAn. — XXIII. Jahrgang (1914). 


248 


Chroniken“ beisteuert, bringen über den Münsterplatz, das Bäcker¬ 
licht, die Friedhofsmauerportale, die drei Säulen vor dem Münster, 
den Georgsbrunnen, das Glöcklein auf dem Querschiff, den Lettner 
und seine Altäre, Altarentfernung, Hochaltaraufsatz und anderes 
recht interessante Aufschlüsse. — Der Aufsatz Flamms über „Das 
Endinger-Chörlein im Querschiff des Münsters“ mit den sehr be¬ 
achtenswerten Glasmalereien des 14. Jhdts schließt die Reihe der 
Abhandlungen des VII. Jahrganges. — Jene des VIII. Jahrganges 
eröffnet Karl Schuster mit einer Studie über „Die Gräber im 
Münster“, für deren Nachweis auch verschiedene Handschriften 
Freiburger Archive zur Aufstellung des chronologischen Verzeich¬ 
nisses der Namen und Grabschriften herangezogen wurden. Daß 
man bei Aufstellung der noch leidlich erhaltenen Grabplatten an 
den Wänden ihren ursprünglichen Platz durch eine entsprechende 
Bezeichnung kenntlich machen will, entspricht modernen An¬ 
schauungen der Denkmalpflege. — Schuster steuert um ersten 
Helte noch die Notiz über den Georgsbrunnen auf dem Münsterplatze 
bei, Hermann Flamm jene über den Nachlaß des Werkmeisters 
Hans Beringer, der den ehemaligen Lettner des Querhauses erstellte 
und 1590 starb. — Den erzbischöflichen Justitiar Emil Kreuzer 
beschäftigt „Der leitende Grundgedanke des Bilderschmucks am 
Münsterhauptportal“, der das leicht verständliche und naheliegende 
Thema behandelte: ,Wachet also, weil ihr nicht wisset, zu welcher 
Stunde euer Herr kommen wird*. Aus den Evangelien des ersten 
Adventsonntages und des Weihnachtsfestes, aus den Evangelien- 
perikopen des Quatembermittwoches und des Quatemberfreitages der 
vorletzten Adventswoche, aus den Evangelien der Feste der Er¬ 
scheinung Christi und der unschuldigen Kinder wie der heil, drei 
Könige, die insgesamt Beziehungen zur ersten Ankunft des Herrn 
enthalten, wird das Programm des Vorhallenschmuckes abgeleitet, 
der auf die Ankunft des Herrn und seines Reiches gerade an dieser 
Stelle dem Wesen des Kirchengebäudes angemessen hinwies. Ge¬ 
mälde aus der Leidensgeschichte, heute spurlos verschwunden, mit 
den bekannten biblischen Vorbildern vervollständigten einst nach 
Art einer Armenbibel die Ausschmückung der Vorhalle. — Hermann 
Flamm bringt mit seinem Aufsatze „Hans Niesenberger von Graz, 
Werkmeister des Freiburger Münsterchors 1471—1491“, der 1483 
mit 15 Gesellen nach Mailand zur Vollendung der Domkuppel be¬ 
rufen, 1486 grober Fehler wegen samt seiner Arbeiterschar wieder 
von dort verwiesen wurde, einen hochinteressanten Beitrag zur 
Künstlergeschichte und für die Beurteilung der Arbeitsverhältnisse 
am Ausgange des Mittelalters. Die angeschlossenen urkundlichen 
Beilagen dieses Aufsatzes gewähren ungemein aufschlußreiche Ein¬ 
blicke in dos Bauleben der Zeit, die Stellung der Meister und ihre 
Befehdung. — In beiden Jahrgängen führt Archivrat Prof. Dr. Peter 
P. Albert die „Urkunden und Regesten zur Geschichte des Münsters“ 
von Nr. 351 bis 667, vom 14. März 1401 bis zum 20. Dezember 
1456 und schafft so unermüdlich die Bausteine herbei zu einer 
künfligen monumentalen Geschichte des Münsters, lür deren Aufbau 
die urkundlichen Grundlagen in umsichtigster Weise gesichert werden. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Mozarts Requiem. Nachbildung der Original-Handschrift 
Codex 17561 der k. k. Hofbibliothek in Wien in Lichtdruck. 
Herausgegeben und erläutert von Alfred Schncrich. Wien, 
Gesellschaft für graphische Industrie. (1914.) 25 5 X 34'5 cm 
(32 und XCVI S.) geb. M. 50.—. 

Die Beachtung der äußeren Merkmale von Hand¬ 
schriften hat bekanntlich insbesondere bezüglich der Ur¬ 
kundenforschung ganz neue Ergebnisse gezeitigt, welche die 
Lücken auf diesem Wissensgebiete eben da ausfüllen, wo 
die übrigen Geschichtsquellen versagen. Dieser Fall tritt in 
hohem Grade bei den Werken aus Mozarts letztem Lebens¬ 
jahre, insbesondere bei seinem unvollendet hinterlassenen 
Requiem ein. Es mußte darum als besonders wünschens¬ 
wert erscheinen, die Originalhandschrift durch Verviel¬ 
fältigung allgemein zugänglich zu machen, wie dies bereits 
mit manchen anderen Werken, z. B. Händels Messias, 
Beethovens Skizzenbuch und As-Dur-Sonate, geschehen 
war. Die Fortschritte der Reproduktionstechnik sind gerade 
bei diesen Ausgaben sehr interessant zu beobachten. Bei 
der vorl. Publikation des Mozartschen Requiems wurden 
seitens des Verlages alle Errungenschaften der modernen 
Technik verwertet. Alle für die Handschriftenkritik so 
notwendigen Merkmale wie Tintenverschiedenheit, Blei¬ 


stift- und Rötelstriche, die Struktur des Papieres sind genau 
erkennbar. Es sind im ganzen 95 in der Originalgröße 
abgebildete Seiten, und zwar die ganze Requiem-Hand¬ 
schrift nebst 5 Seiten mit einschlägigen Schriftproben. 
Die wissenschaftlichen Erläuterungen des Herausgebers 
geben eine genaue Beschreibung der Handschrift und daran 
anschließend die hieraus gewonnenen handschriftkritischen 
Resultate in bezug auf die Art, wie Mozart zu arbeiten 
pflegte, die Perioden, in welche die Arbeit zerfällt, die 
jeweilige physische Verfassung des Komponisten und den 
Anteil Süssmayrs, welcher das Werk in die allgemein 
bekannte Form gebracht hat. In Anbetracht des Umstandes, 
daß Mozarts Lebensende und die damit verknüpfte Kompo¬ 
sition des Requiems überaus volkstümlich geworden ist, 
darf sich diese wertvolle Publikation keineswegs auf die 
fachwissenschaftlicben Kreise beschränken. Hoffen wir, 
daß dieses in Österreich erschienene Werk bei allen ma߬ 
gebenden Kreisen und auch bei allen, welche die Musik 
unserer Wiener Klassiker hochschätzen, das verdiente Inter¬ 
esse Anden werde! 

Wien. Dr. Karl Strunz. 


Cieillenverelntorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) IL, S u. 4. — (S.) 
Dr. Fricdr. Schmidt. — Blume. Dies irae, Tropus z. »Libera“, dano 
Sequenz. *- Molilor, Diatoiiie d. Choralbegleitg. — Die Fastenzeit.— 
(4.) Hatzfeld, Die Kirchenmusik als liturg. Kunst. —* Doll, Das praki. 
Vc.sperbüchlein. — Vivell, Alkuins Gedicht Qb. d. PHege d. Musik im 
Frankenland. — Bon v in, Nochm. das Ave maris stella. — Lehrplan f. 
d. Gesangunterr. in d. preuB. Volksschulen. — An die Kirchenkomponisten. 

Zeltachr. f. chrUtl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXVIl. I/S. — 
Witte, Talmi gegen Gold. — Bücherschau: Jaffe, Die bischöfl. Kloster¬ 
kirche zu Curtea de Arges in Rumänien (Witte); — Seemann, „Meister 
d. Farbe“ u. „Farbenpholographien“ (Schnütgen); — Vorträge z. Einführg. 
in die kirchl. Kunst (Witte). 


•Die Kunst dem Volke. Nr. lö. München, Allg. Vereinigung f. christl. 
Kunst, 191ft. Lex.-8^ 

16. Dam rieh Dr. Joh.: Die aitschwäb. Malerei. Mit 60 Abb. 1. bis 
*0. Taus. (40 S.) M. —.80. 

•Volksbücher d. Kunst. (Velhagen & Klasings Volksbücher Nr. lOO.) 
Bielefeld, Velhagen & Klasing. (1913.) Lex.-8* 

100. Hetlner Prof. Dr. Hm.: Moritz v. Schwind. Mit 83 Abb., darunter 
6 in färb. Wiedergabe. (34 S.) M. —.60. 

Collectanea Friburgensia. V^eröffentlichg. d. Universität Freiburg (Schweiz). 
N. F., Fase. AIV^ (XXIII. d. ganzen Reihe). Freibg., Universitäts- 
Buchhdlg. 0. Gschwend in Komm., 191S. gr.-8** 

XIV'. Leitschuh Fr. Friedr.: Studien u. Quellen z. dlschen Kunst¬ 
geschichte d. XV.-XVl. Jhdts. Mil XI! Abb. (XXIV, 123 S.) 
M. 7.—. 

•Corinth Lovis: Üb. dlschc Malerei. Ein Vortrag f. d. Freie Studenten¬ 
schaft in Berlin. Lpz., S. Hirzel. (1914.) 80 (61 S.) M. 1.50. 

Müller Oberarzt Dr. med. Ernst: Cäsaren-Porträts. Bonn, A. Marcus & 
E. Weber, 1914. gr.-B® (39 S. ill. u. 4 Taf. m. 18 Porlr.) M. 4.—. 

Zur Kunstgeschichte d. Auslands. Heft 109. StraQbg., J. H. Kd. Heitz, 
1914. Lex.-»» 

109. Berenson Bcrnard: Sassetta, e. sienes. Maler d. Franziskus- 
Legende. Aus d. Engl, übertr. v. Irmgard Kummer. Mit 86 Licht- 
drucktaf. (XI, 41 S.) M. 8.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Börnstein Prof. Dr. R.: Leitfaden der Wetterkunde. 

Gemeinverständlich bearbeitet. 3., umgearbeitete und vermehrte 
Auflage. Mit 35 Textbildern und 26 zum Teil mehrfarbigen 
Tafeln. Braunschweig, Fr. Vüeweg & Sühn, 1913. gr.-8“ (X, 
271 S.) .M. 7.—. 

Die Frage nach dem Wetter ist nicht nur der nie 
versagende Gesprächsstoff, wo ein anderer aus irgend¬ 
einem Grunde mangelt, sie ist für Land- und Forstwirt¬ 
schaft, für Schiffahrt auf dem Wasser und in der Luft 
von größter Bedeutung. Das Interesse an der Wetterkunde 
wächst von Jahr zu Jahr und Staat und Private wett¬ 
eifern, dort helfend einzugreifen, wo die Lösung irgend¬ 
eines atmosphärischen Problemes in greifbare Nähe gerückt 
erscheint. Daher verstehen wir auch, daß ein Buch, welches 
sich mit all diesen Fragen befaßt, schon in 3. Auflage 
ausgegeben werden konnte. Leider hat der hochverdiente 
Verf, daa Erscheinen dieser Neuauflage nicht lange über¬ 
lebt, sonst würde er das immer stärkere Anwachsen des 


DigltizetJ Ly 


Original from 

PRIWCETON UNIVFRSITY 



249 


Nr. 9/10. — Allgemeines LrrKHATURBLAXT. — XXIIl. Jahrgang (1914). 


250 


allgemeinen Interesses an meteorologischen Fragen, zu 
dem sein Buch nicht unwesentlich beigetragen hat, mit 
um so größerer Freude begrüßt haben. Wer immer in 
sachlicher Weise über die Teilursachen des Zustande¬ 
kommens einer bestimmten Wetterlage unterrichtet sein 
will, der studiere B.s Buch. Die Lehrer für Geographie, 
Physik und Naturgeschichte werden belebendes Material 
für den Unterricht in ihm finden. Und jeder kann sein 
eigener Wetterprophet werden, wenn er mit den not¬ 
wendigen Voraussetzungen, die ihm das Buch liefert, 
ausgerüstet, mit offenen Augen die Witterung seines 
Wohnortes verfolgt. Die zahlreichen Bilder und Karten 
machen das Buch noch wertvoller. 

Wien. Stadlmann. 


B o 11 Franz: Die Lebensalter. Ein Beitrag zur antiken Etho¬ 
logie und zur Geschichte der Zahlen. Mit 2 Tafeln. (Sonder¬ 
abdruck aus dem XXXI. Bande der ,Neuen Jahrbücher für das 
klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur*.) Leipzig, 
B. G. Teubner, 1913. Lex.-8» (58 S.) M, 2 40. 

Im Dienste der Erforschung der Zahlenmystik unter¬ 
sucht der Verf. die Einteilung der Lebensalter in der 
Antike und verfolgt die Anschauungen der Antike durch 
Mittelalter und Renaissancezeit zu Shakespeare und Schopen^ 
hauer. Es ist ein reiches Material, das mit souveräner 
Beherrschung verarbeitet erscheint. Man liest mit Inter¬ 
esse, weil hinter Teilungen und Zahlen allüberall die An¬ 
sichten über das Lebensrätsel durchscheinen. Es wäre 
wünschenswert, daß ähnliche tiefschürfende Untersuchungen 
über dasselbe Thema auch bezüglich anderer Kulturvölker 
angestellt würden. 

Iglau. Dr. Fr. Neklapil. 


Stähttan IRicbarb: Sagen. 111. Saiib; .gauber», 

ffiunber. unb ©cbo^iogen. — IV. ISanb: BJegifterju löanb I—III 
ber ®(t)le(i(cf)cn Sogen. (St^lcfien« boltstümlii^e Überlieferungen. 
Sammlungen »on Stubien ber fehtefijtben Oefellfchaft für Soll^* 
funbe, begrünbet Don Sriebr. $ogt, ^eiauSgegcben oon X^eobor 
Sieb«. V. VI. IBonb.) Seipjig, SB. @. Seubiicr, 1912, 1913, 8“ 
(XLVIII, 778 S. urtb V, 222 S.) Sß. 12.— unb aß. 5.—. 

Das bereits früher in diesem Bl. rühmlichst ange¬ 
zeigte Werk wird durch die vorl. Schlußbände zu Ende 
geführt. Der unermüdliche Sammler und Herausgeber hat 
sich seine Aufgabe schon dadurch erschwert, daß er die 
Grenze zwischen Sage und Märchen eher zu weitherzig 
zog, als daß er sich Beschränkung gebot. Seine Absicht 
ist, in erster Linie ein gesichertes volkstümliches Material 
zu bieten und alles künstliche Machwerk auszuscheiden. 
Diesen Hauptzweck erreicht er vollauf. Da die Sammlung 
nicht etwa für Dialektforscher berechnet ist, sondern sich 
an das ganze deutsche Volk wendet in allen seinen 
Stämmen und Landschaften, war eine mundartliche Wieder¬ 
gabe des gesammelten Materials ausgeschlossen. Aber L. 
ließ dem hochdeutschen Text, den er durchgängig ge¬ 
braucht, seine mundartliche Färbung, und so blieb der 
Sammlung ihr bodenständiger Charakter auch im Gewände 
der Schriftsprache erhalten. Die im III. Bande mitgeteilten 
Zauber-, Wunder- und Schatzsagen, mit sorgfältigen Er¬ 
läuterungen versehen, beginnen mit Nr. 1350 und schließen 
mit Nr. 2169. Daraus möge man den Inhaltsreichtum des 
Bandes beiläufig ermessen. — Der Registerband enthält 
ein chronologisches Literaturverzeichnis nebst alphabeti¬ 
schem Hilfsregister, ein Verzeichnis der Orts- und Per¬ 
sonennamen und schließlich ein Sachregister. — Wir 
können nur wünschen, alle Gaue unseres Sprachgebietes 


besäßen solche Sammlungen wie K.s „Schlesische Sagen“, 
denen hoffentlich eine weite Verbreitung und nachhaltige 
Wirkung beschieden sein wird. 

Czernowitz. Ko sch. 


Prowazek Dr. S. von: Die deutschen Marianen, Ihre 

Natur und Geschichte. .Mit 16 Abbildungen. Leipzig, J. A. 

Barth, 1913. gr.-8“ <1V, 127 S.) M. 4.—. 

• Wer aus dem Titel dieser im einzelnen ganz interessanten 
Schrift auf eine abgerundete landeskundliche Darstellung der Insel¬ 
gruppe schließen wollte, fände sich in seinen Erwartungen getäuscht. 
Das reiche Material, das Literatur und Beobachtung bot, ist bloß 
kompilatoriscb aneinandergereiht. Es fehlt jene genetische Ver¬ 
knüpfung der Elemente, welche das Wesen einer landeskundlichen 
Darstellung ausmacht. Dieser Mangel würde noch weniger empfind¬ 
lich erscheinen, wenn wenigstens die Ergebnisse der Detailforschung 
in natürlicher Anordnung gebracht worden wären. Dieser zufolge 
müßte man wohl die Darstellung der anthropogeographischen und 
historischen Verhältnisse der Schilderung der Landesnatur nach-, 
und nicht voranstellen. Recht primitiv sind die Kartenskizzen, 
besser die übrigen zeichnerischen Darstellungen. Von diesen aller¬ 
dings grundlegenden Mängeln abgesehen, die die Schrift als Ganzes 
schwer benachteiligen, kann man manche interessante Einzelheiten 
aus ihr erfahren, besonders ethnographischer Natur, z. B, über das 
auf den Inseln herrschende Mutterrecht und die eigentümlichen 
Volksbräuche, — oder historischer Natur, wie über die ungewöhn¬ 
liche Abnahme der Bevölkerungsziffer infoge eines Raubbaues der 
Kolonisatoren und der herrschenden zahlreichen Krankheiten. 
Mancher interessiert sich vielleicht auch für die Inseln, weil uns 
Chamisso, der sie bereiste, über sie erzählt hat. 

Wien. Marie Vogl. 


Ube tßrof. %c. ^o^aiin: äRcine Sieife bittt^ ba8 Vanb bei; 
3){itterna(^t8foiiite im Sommet 1910. lßet|(ffijieii. @rai, 
„et^ria", 1912. 8« (VII, 91 @.) S. 1.—. 

Eine Sammlung anspruchsloser Skizzen von einer Nordland¬ 
reise mit viel persönlichem Stimmungsgehalt und hübschen, durch 
nette Illustrationen unterstützten Natur- und Kulturbildern. Neues 
erfährt man aus dem Büchlein nicht, auch auf wissenschaftliche 
Exaktheit erheben die kleinen Skizzen keinen Anspruch. Der Verf. 
wollte nichts anderes als „sich vom Herzen herunterschreiben, wie 
tief ihm das Nordland mit seiner majestätischen Natur und seinen 
sympathischen Menschen zu Herzen gegangen ist“. Und man hört 
ihm auch gerne zu, wenn er gemütlich und anregend über seine 
Eindrücke und Stimmungen plaudert, ohne daß man darum mit 
allen seinen Urteilen über norwegische Zustände einverstanden zu 
sein braucht, 

Wien. Anton Lesowsky. 


Ha». Bllttar f. Volkakunda. (Lpz., ß. G. Teubner.) XII, i/t. — 
Hörmann, Herdengeläule u. s. Be.standteile. — Gundet, StundengQtter. 

— Müller, Parodien aus d. Schule. 

Oeograph. Zaitachrltt. (Lpz., B. G. Teubner.) XIX, 4—8. — (4.) 
Hellner, Kumpfllächen u. Pseudorumpfllächen. — Oppel, Die Fischerei. 

— Weber, Die Stetig, d. Erdkunde in d. neuen Prufungsordng. f. d. 
höh. Lehramt in Bayern. — (6.) Hesse, Die ökolog. Grundlagen d. Tier¬ 
verbreitung. — Alsberg, Die Sanierung d. Tropenländer. — Eckert, 
Die Eisenvorräte d. Welt. — (6.) Hahn, Die Hirtenvölker in Asien u. 
Afrika. — Lucerna, Die Flächengliederung d. Montblancgruppe. — 
Genthe, Das Dtschtum in d. Ver. Staaten. — (7.) Schott, Die internal. 
Erforschg. d. Atlant. Ozeans. — Neumann, Der X. internal. Geographen¬ 
kongreß in Rom, 87. März bis 8. April 1918. — (8.) Oppel, Schiffbesitz 
u. Schiffbau in geograph. Verbreitg. — Heltner, Die Abhängigkt. d. 
Landobertläche v. inn. Bau. — F'U r ch te n i cht-Boe n i n g, (Üb. d. Ver- 
wendg. d. Grundsteuerreinertragszahlen in Volksdichteuntersuchungen. 

Baeasler-Arohlv. Btrge z. Völkerkde. (Lpz., B. G. Teubner.) 111, 
ö u. 6. — (ö.) V. Nor d e ns kj ö Id, Urnengräber u. Mounds im boiivian. 
Eiachlande. — Grünwedcl, Nachträge zu „Padtnasambhava u. Ver¬ 
wandtes“. — (B.) Koch, Die Stämme d. Bezirks Molundu in sprachl., 
geschichtl, u. völkerkundl. Beziehg. 


•Gravelius Prof. Dr. H.i (Techn. Hochsch., Dresden): Grundriß d. ge¬ 
samten Gewässerkunde, ln 4 Bänden. I. ßd.: Flußkunde. Mit 81 F'ig. 
Berlin, G. J. Göschen, 1914. gr.-8“ (V^III, 179 S.) M. 5.—. 

Friederichsen Univ..Prof. Dr. Max: Meihod. Atfas z. Länderkde v. 
Europa. Entworfen, bearb. u. hrsgg. v, —, gezeichn. v. Dr. K. Seick. 
1 . Lief.: Osl-Europn u. d. Ostsceländer. 8 Taf, zu je 8 Kärtchen. 
Hannover, Hahn, 1914. Fol. (84X88 cm) M. 8.—.. 

Ponten Jos.: Griechische Landschaften. Ein versuch künstlerischen Erd- 
bcschreibens. Farbenbilder, Zeichnungen, Lichtbilder v. Julia Ponten 
V. Broich, 8 Bde. (Text. — Bilder). Stuttg., Dtsche Vterl^s-Anst., 
1914. Lex.-8c (V, 888 S. m. e. Karte; — 184 Bilder auf 87 Taf.) geb. 
M. 18.-. 

♦Garcin-Caldäron F.: Die latein. Demokratien Amerikas. Mit e. Vorw. 
V. Reymond Poincare. Ins Dtsche übertr. v. Max Pfau. Lpz., K. F. 
Köhler, 1913. gr.-B» (XVI, >06 S.) M. 6.—. 


Digitize.ibv Go*“ »glC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 






251 


Nr. 9/10. — ALLGEMElIfES I.ITEHATUEBLATT. — XXIII. JAHRGANG (1914). 


252 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

©BtteSgelellfi^aft jut ißflege ber aöificnjc^aft ttn fotl)oliid)en 
$tutfd)Ianb. ©eftion fflc iRecftt?« unb ®taot0iuincn(d)aft. §eft 
13 u. 17. iPoberborn, 5- ©(^Siiingf). gr.-S" 

I. <13.) 9iue^ llarl: Sic cccf)tli(^e Stellung bcc väpH” 
litten Legaten 6i$ ^pnifo) VIII. SSoii bcc fatI)oIiid)= 
t^cologüdien 2ratiiltät Sübingen gehönte ?5tciBjd)rift. 1912. 
gr..8" (XIII, 252 ®.) Sß. 8.—. 

II. (17.) 3inimetmann ^einritb: Sic (iniiflUciic üegatiim 
in ber ceften Hälfte beb 13. Sab^tiunbettb bom 
Stegiecungbanteitt Snnocenj’ III. bib junt Sobe fötc- 
gotb IX. (1198-1341). 1913. (XVI, 348®.) 'Df. 12.— 

Oberaus erfreulich ist der Umstand, daß gleich 
zwei Arbeiten über die päpstliche Legation erschienen 
sind. Die erste, von Rueß, behandelt das Institut der 
Legaten in der Entwicklung der Jahrhunderte bis auf 
Bonifaz VIII. in ihrer rechtlichen Stellung, aber im histo¬ 
rischen Rahmen. Das zweitgenannte Werk beschränkt 
sich auf die Zeit von 1198 bis 1241, vertieft die ein¬ 
schlägigen Abschnitte seines Vorgängers und behandelt 
die Legaten selbst, ihre Ernennung, Aussendung und 
alles, was irgendwie bemerkenswert an Amt oder Person 
war. Beide Bücher sind ausgezeichnet und bringen uns 
ein gutes Stück voran in der Erkenntnis des päpstlichen 
Legaten Wesens und seiner Träger. 

I. Die älteren Formen des Legateninstituts bis un¬ 
gefähr 1050 macht den ersten Teil des Buches von 
Rueß aus. In dessen drittem Kapitel findet sich ein 
eigner Abschnitt über die mit ständiger Vollmacht betrauten 
Missionslegaten, der besonders dankbar zu verbuchen ist. 
Der zweite Teil ist der Untersuchung gewidmet, wie sich die 
Legatengewalt von ungefähr 1050 bis zum Jahre 1303 
entwickelt hat, wobei der Nachdruck auf das 13. Jahr¬ 
hundert gelegt worden ist. Und das mit Recht. In einem 
Anhang werden wir über die Frage unterrichtet, wie 
sich das Institut der /ega/i nalt ausgestaltet hat und was 
wir von der angeblichen Legation weltlicher Herrscher 
(Beide Sizilien, Ungarn) zu halten haben. Obschon nur 
die Sache an sich zur Erörterung stand, lernen wir doch 
eine Fülle von Persönlichkeiten kennen, und auch umfang¬ 
reiche Referate über die kirchenpolitische Lage erwiesen 
sich als notwendig. Die Grundsätze, nach denen der 
Verf. gearbeitet und die er im Vorwort auseinandergesetzt 
hat, finden meine volle Billigung. 

II. Das Buch von Zimmermann geht von den 
Personen der Legaten aus und untersucht dann deren 
Tätigkeit und Befugnisse. Hier überwiegt naturgemäß das 
kirchenpolitische Element, von dem von F'all zu Fall die 
Sendung der Legaten beeinflußt war. Wo sich der Gegen¬ 
stand mit den Ausführungen seines Vorgängers deckt, 
hat Z. dessen naturgemäß kürzere Bemerkungen vertieft 
und ausgebaut. Da zudem der Zweck beider Arbeiten im 
allgemeinen ein verschiedener war, so besteht auch für 
die zeitlich zusammenfallenden Untersuchungen keine 
Gleichheit, so daß die beiden Bücher sich ergänzen und 
stets mit großem Nutzen miteinander gebraucht werden 
müssen. Die bei Z. im Anhänge stehenden Tabellen er¬ 
leichtern die Auffindung der Persönlichkeiten der Legaten 
so wesentlich, daß ich sie hier ausdrücklich erwähnen 
mußte. — Mit diesen beiden Veröffentlichungen hat die 
fleißig arbeitende Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft 
der Görresgesellschaft große Ehre eingelegt. Ich empfehle 
die genannten Studien auf das wärmste. 

Rom. Paul M. Baumgarten. 


DiQiti^,.d h) Go 


J a C O b I Dr. jur. Erwin, Privatdozent an der juristischen Fakultät 
der Universität Leipzig: Patronate Juristischer Personen. 
(Kirchenrechtliche Abhandlungen, herausgegeben von Dr. Ulrich 
.Stutz, 78. Heft.) Stuttgart, Ferd. Enke, 1912. gr.-8° (XX, 172 S.) 
M. 7.—. 

Diese in ihrer Durchführung mustergiltige, sich schon 
durch das ebenso ausführliche wie wohlgeordnete Quellen- 
und Literaturverzeichnis und das reichhaltige Sachregister 
empfehlende Studie verfolgt die Entwicklung der Patronate 
juristischer Personen in der kanonischen Gesetzgebung und 
Wissenschaft von den ältesten Zeiten bis auf die Gegen¬ 
wart. Der Verf. findet den Ursprung des Patronatsrechtes 
juristischer Personen in zwei ganz verschiedenen Erschei¬ 
nungen des germanischen Rechtes: dem Eigenkirchenrecht 
und dem Gemeinderecht. Mit den pationatsrechtsähnlichen 
Bildungen der orientalischen und vorgermanischen okzi- 
dentalen Kirche steht es in keinem Zusammenhang. Die 
Umbildung des alten Eigenkirchenrechtes, das in der In¬ 
stitution der Inkorporation zum Teile noch fortlebt, in 
das Patronatsrecht ist im wesentlichen durch Alexander III. 
erfolgt. Nach diesen Feststellungen geht J. in ebenso 
vielen Abschnitten den auf sein Thema bezüglichen oder 
doch später bezogenen Äußerungen im Corpus Juris Cano¬ 
nici, in der kanonistischen Wissenschaft bis zum Triden- 
tinum, in den Dekreten dieses Konziles, in der Wissenschaft 
des 16. und 17. und endlich des 18. Jhdts bis zur Gegen¬ 
wart nach. Im zuletzt genannten Kapitel setzt er sich mit 
der vulgären Doktrin über das Patronatsrecht juristischer 
Personen und den von Hinschius, Ilgner und Stutz ver¬ 
tretenen Ansichten auseinander. Mit Recht genügen ihm 
beide nicht. Er stellt ihnen gegenüber fest, daß die 
katholische Kirche keineswegs allen juristischen Personen 
Patronatsrechtsfähigkeit zugesteht, sondern im Prinzip nur 
jenen, die ausschließlich den Zwecken der Kirche dienen. 
Dazu kommen allerdings noch die Patronate einiger 
weltlicher juristischer Personen, die aber ihr Bestehen 
nur besonderer geschichtlicher Entwicklung verdanken. 

Salzburg. Karl Reindorfer. 

I. FrldrlchowIczDr. Eugen: Grundriß einer Geschichte 
der Volkswirtschaftslehre. München, Duncker & Humblot, 
1912. Lex.-g“ (VII, 267 S.) geb. M. 6.—. 

II. äStigobjindti Drof. Sr.: föinftihrnng in bie iBolfd- 
tnictfc^nftdlehcc- (SDiffeni^aftnnbBilbung. (Sinjelbarfiellungeii 
quB allen ©ebieten beä IBifjenä. öetauBgegeben Bon 5Srof. ®r. 
ipaul ^letre. 113. SBanb.) Seipäig, Duelle & Dleljec, 1912. 8“ 
(154 ®.) gcb. DL 1.26. 

I. Fridrichowicz gibt in diesem Buche eine Ge¬ 
schichte der Volkswirtschaftslehre mit enger Beziehung 
zur Wirtschaftsgeschichte und zieht Altertum, Mittelalter 
und Neuzeit in den Kreis seiner Darstellung. Neu an dem 
Buche ist, wie der Verf. auch im Vorworte bemerkt, der 
Versuch, Schulen und Gruppen zu bilden. Das mehr 
referierende als kritische Werk zeugt von großer Belesen¬ 
heit und Objektivität und wird jedem, der mit volks¬ 
wirtschaftlichen Fragen sich befaßt, gute Dienste leisten. 
Auf S. 124f. werden die Monatsschrift „Arbeiterwohl“ 
und „Soziale Kultur“ als zwei verschiedene Publikationen 
angeführt. Es wäre dies dahin richtig zu stellen, daß die 
„Soziale Kultur“ nur der Titel für die neue Folge des 
„Arbeiterwühl“ ist, „Arbeiterwohl“ also zu erscheinen 
aufgehört hat. 

II. Wygodzinski versteht es, nicht nur belehrend, .sondern 
bei aller Wissenschaftlichkeit doch auch anziehend zu schreiben. 
Er greift aus dem großen Gebiete der Volkswirtschaftslehre zwei 
Fragen, die der Güterproduktion und die der Güterverteilung, heraus 
und zeigt an ihnen systematisch, „was eigentlich der Gegenstand 


Original from 

PRINCETON üNiVERSIT' 



253 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


254 


dieser Lehre ist und wie sie ihn behandelt“. Dabei „wird aber 
auch der Zusammenhang der VolkswirtschoR mit dem Leben und 
der Gesamtkultur anschaulich gemacht“, In der Sammlung „Wissen¬ 
schaft und Bildung“ wollten wir dieses wertvolle Bändchen nicht 
mehr missen. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 

W e b b Sidney und Beatrice W e b b ; Das Problem der 
Armut. Autorisierte Übertragung von Helene Simon. Jena, 
E. Diederichs, 1912. gr.-8” (218 S.) M. 6.—. 

Das Buch gehört zum Besten, was von rein natür¬ 
lichem Standpunkte aus über die praktische Behandlung 
des Problems der Armut geschrieben worden ist. Es er- 
örtert die Quellen, die Prophylaxe, Behandlung und Heilung 
der Armut in mustergiltiger Weise. Es sollte von allen, 
die sich entweder aus Christenpflicht oder auch berufs¬ 
mäßig mit Armenwesen beschäftigen, berücksichtigt werden. 
Die Millionen, welche jährlich für caritative Zwecke ver¬ 
ausgabt werden, würden gewiß mehr Segen stiften. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 

I. ^ i t f (9 e i b f>c. Hermann, $cofe{Iot unb @t)mnartalceIigtoiiä> 
lelirec in Coblenj: Soziale Sfeage unb taceftätige 91ätt)ften- 
Uebe. Sät Si^ule uiib §ttuä bearbeitet. 2. ?tu|Iagt. lUt..®Iab- 
bac^, Soltäuereiiib-Serlog, 1912. 8'^ (64 ©.) 3)1. —.60. 

II. Stittpec Sojepb: fo,(ioIifttft^e Sngcnbbetucgiing 

lit Seutfc^Iunb. (Sojinle lagcSftagen. .'örtauSgegebett ooin 
iSoIf^uerein für ba4 Iat^oli|c^e Srut|cblaub. ^ejt 39.) (£bb., 1912. 
8" (38 S.) 9Jt, —.60. 

HL RI c k i n g P. Dr. Ephrem, O, F. M. : Die deutschen 
Wanderarbeitsstätten. Ehd., 1912, 8“ (148 S.) geb. ,M. 2.50. 
IV. ^oefiftnet (SatI, päpftlidier §ou8pt51at, 'Sliiiäefanbtäfcä ber 
fatpolifdien SDiänneC' unb 91tbcitec»ereine bet (ßibjefc Sitaini: 
Soginle ißriefe. IV. Bäitbtben: Soettäge (iit öetein«* 
unb gomiltenabenbe (jrocitcr gpflua). 2. Sluflage. — 
LX. 58änbd|eii: grflrjotge für bie nermabrlofte 3ugenb 
(8iöang4etjiel)ung — gürfotgeer,ticl)ung). Sriefe an einen Sreintb 
ber 3ug«nb. — X. Sauberen: Sortrage für ©efellcin unb 
SänglingdBereinc. äUaiiij, Äirt^brim & (Sa., 1912. 8* (VIII, 
127 S., — X, 151 ©., - VIII, 135 ®.) ä geb. 3». 1.50. 

I. Dr. Ditscheid wollte seinen Schülern das Wich¬ 
tigste über die beiden weltbewegenden Dinge „Soziale 
Frage“ und „Werktätige Nächstenliebe“ in kurzer, über¬ 
sichtlicher und gemeinverständlicher Fassung behufs Ein¬ 
prägung fürs Leben bieten. Daß dieser Versuch sehr gut 
gelungen ist, beweisen die beiden Abhandlungen, die in 
dem Schriftchen veröffentlicht sind. Wenn man bedenkt, 
wie die Sozialdemokratie sich bemüht, die Jugend zu ge¬ 
winnen, und wie die Jugend heute viel größeren Gefahren 
ausgesetzt ist als früher, weil sie schon frühzeitig in das 
Erwerbsleben, in das soziale und politische Leben hinein¬ 
gezogen wird, so erscheint es nicht bloß als zweckmäßig, 
sondern geradezu als notwendig, die Jugend für die großen 
caritativ-sozialen Zeitfragen zu interessieren, damit sie 
ihnen später mit dem notwendigen Ernst ins Auge sieht. 
Möge darum D. viele Nachfolger finden! Sein interessantes 
Schriftchen eignet sich zur Massenverbreitung und kann 
auch den Schülern in die Hand gegeben werden. S. 22 
lies; „Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen.“ 

II. Das Schriftchen von J. Kipper gibt eine dankens¬ 
werte Übersicht über die Entstehung und Entwicklung der 
sozialistischen Jugendbewegung von ihren ersten Anfängen 
an bis zur Gegenwart. Auch über ihre Tätigkeit und 
Ziele kann man sich hier rasch und treffend orientieren. 

III. Die Fürsorge für die mittellosen Wanderer oder 
die „armen Reisenden“ hat sowohl der Caritas als auch 
der Gesetzgebung fast unlösbare Schwierigkeiten bereitet. 
Erst die letzten Jahrzehnte haben, besonders unter dem 
Einfluß des bekannten Pastors Dr. Friedrich v. Bodel- 


schwingh (f 2. April 1910) eine durchgreifende Besserung 
angebahnt. Die Arbeit Rickings schildert uns die neueste 
Art dieser Fürsorge, indem sie die Entstehung und bis¬ 
herige Entwicklung der Wanderarbeitsstätten zur Darstel¬ 
lung bringt. In Kap, I werden die älteren Formen der 
WandererfOrsorge besprochen. Kap. II behandelt die 
Naturalverpflegungsstationen bis zum Erlaß des preußischen 
Wanderarbeitsstättengesetzes (29. Juni 1907). Darauf 
wird (Kap. III) dieses Gesetz nach Inhalt und Anwendung 
vorgeführt. Das IV. Kap. legt die Bestrebungen in dem 
nichtpreußischen Reichsgebiet (Württemberg, Baden, 
Bayern und Elsaß-Lothringen) dar und erörtert die Frage 
einer reichsgesetzlichen Regelung. In Kap. V erfährt man 
die bisherigen Erfolge der Wanderarbeitsstätten. Der 
„Anhang“ bringt unter anderem wertvolle statistische 
Tabellen. Das Büchlein ist sehr geeignet, das Verständnis 
und Interesse für das neue Fürsorgewerk zu fördern. Noch 
sei bemerkt, daß seit dem 15. November 1913 in Würt¬ 
temberg das Wanderarbeitsstättennetz auf das ganze 
Land ausgedehnt ist. 

IV. Die in zwangloser Reihenfolge erscheinenden „So¬ 
zialen Briefe“ des als Redner auf der Kanzel und im 
Vereinsleben gleichgeschätzten Prälaten Forschner ver¬ 
dienen rege Beachtung, denn sie zeichnen sich durch klare 
Auffassung und besonnene Darstellung vorteilhaft aus. 

Im IV. Bändchen werden gegenüber den Bestrebungen des Frei¬ 
denker- und Monistenbundes die großen religiösen Fragen und die 
soziale Tätigkeit der Kirche behandelt, z. B. Existenz der Ewig¬ 
keit, Kirche und Sklaverei, Kirche und Freiheit, die Arbeit im 
Lichte des Christentums, die Pflichten des katholischen Mannes, 
die christliche Kindererziehung, wahres Glück, wahre Freude 
und Zufriedenheit. .S. .53 ist zu lesen: Wer nicht arbeiten will, 
soll auch nicht essen (2 Thess 3, 10). — Bdch. IX legt in zehn 
Brieten Wesen, Bedürfnis und Recht der Zwangs-, bcziehungsw’cise 
Fürsorgeerziehung dar. Für die Beschreibung des gesetzlichen Ver¬ 
fahrens sind die deutschen, speziell hessischen Rechtsverhältnisse 
zugrunde gelegt. In der Frage, ob Familien- oder Anstaltserziehung 
vorzuziehen sei, neigt der Verf. — u. E. mit Recht — der 
letzteren zu. Das Schriftchen ist sehr geeignet, für das Werk der 
staatlichen Fürsorge zu interessieren und manche Vorurteile gegen 
die Zwangserziehung zu beseitigen. — Bdch. X wird den Leitern 
von Gesellen- und Jünglingsvereinen sehr gute Dienste leisten. 
Von aufrichtiger Liebe zur Jugend beseelt versteht cs F. vortreff¬ 
lich, als väterlicher Freund vor den Gefahren und Versuchungen zu 
warnen und für die Aufgaben der goldenen Jugendzeit zu begeistern. 

Tübingen. Anton Koch. 

S a I o m o n Prof. Dr. Felix.: Die deutschen Parteiprogramme. 
1. Heft: Von den letzten Zeiten des deutschen Bundes bis zur 
Reichsgründung. 1845—1871. 2. Auflage. — 2. Heft: Von der 
Reichsgründung bis zur Gegenwart. 1871—1912. 2. Auflage. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1912. 8“ (X, 147 u. VI. 178 S.) ä M. 1.80. 

Ferne von jeder Parteilichkeit will der Verf. die program¬ 
matischen Kundgebungen der einzelnen Parteien von der letzten 
Zeit des ,Deutschen Bundes“ bis zur Gegenwart in chronologischer 
Folge nach gewissen Zeitabschnitten zusammenstellen. Es ist 
ein interessantes Quellenmaterial zum Studium der politischen 
Geschichte von Deutschlands Parteien, zu dessen Ergänzung 
Jedoch namentlich bis 18G6 wenigstens ein Hinweis auf die 
österreichischen deutschen Parteigruppierungen wünschenswert wäre. 
Die Bearbeitung eines gleiche Ziele verfolgenden Werkes über 
Österreichs deutsche Parteien könnte man nur wärmstens begrüßen. 
Ein gutes Vorbild ist jedenfalls in der Arbeit gegeben. 

Wien. Dr. Pultar. 

Dlllinger Dr. Johann: Kirchliche und staatliche Armen¬ 
pflege. Mainz, Kirchheim & (Jo., 1912. gr.-8” {VIII, 48 S.) 
M. 1.50. 

,Die Grenzen der kirchlichen und staatlichen Tätigkeit auf 
dem Gebiete der Armenpnege zu ziehen“, hat .sich der Autor vor¬ 
genommen. Er tut dies mit Berufung auf zahlreiche literarische 
Arbeiten über Armenpflege von katholischen und protestantischen 
Autoren in klarer, einf^acher Sprache, eine Einfachheit, die dem Leser 


Diu 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UNI 





255 


Nr. 9 10. — Allgemeines Literatitrblatt. — XXIIL Jahrgang (1914). 


256 


oft geradezu auffällt; nur schade, daQ sie manchmal nicht frei von 
Fehlem ist. So besagen z. B. zwei Sätze auf S. 18, Z. 22 und 23 
V. o. und S. 34, Z. 4 und 5 v. o. gerade das Gegenteil von dem, 
was der Autor dem Zusammenhänge nach offenbar sagen will. Daß 
keine Vorarbeit vorlag, wie der Vcrf. in der Einleitung meint, ist 
natürlich nur in dem Sinne zu verstehen, daß keiner der anderen 
Autoren, die über den Gegenstand geschrieben haben, die Gründe 
für und gegen die kirchliche und staatliche Armenpflege neben- 
einander zusammengestellt hat, wie es in der vorl. Schrift geschieht. 
Neue Gründe oder Gesichtspunkte bringt diese aber eigentlich nicht. 
Immerhin ist es dankenswert und kann das Studium der Frage 
sehr erleichtern, daß die Gründe pro und contra aus den ver¬ 
schiedenen Schriften herausgehoben und nebeneinander gestellt 
worden sind. Mit der Festsetzung des Wirkungskreises von Staat 
und Kirche in der ArmenpAege, wie sie das letzte Kapitel versucht, 
können wir nur einverstanden sein. 

Prag. J. Jatsch. 


Soslalpotit. u. volkswirtaeh. Bell. m. AugebK. Poetcells. (Red. H. Kost.) 
III, S9—46. — (89.) Hoechll, Die kalho). Arbeitervereine Dtschlds. — 
Die Bewegung d. Bevölkerg. ln Bayern 1911 u. I9i2. — (40.) Der Schöpfer 
d. Kälteindustrie. — Die Frau in d. neuzeitl. Fürsorgetätigkeit. — Zur 
kaihol. Dienstbotenbewegung. — Zur Statistik d. bayer. Fremdenverkehrs 
1912/18. — (41.) Die Gefingnisarbeit in Bayern. — Die Intensivierg. d. 
Landwirtschaft. — Rupprecht, Sozialpolit. u. Volkswirtschaft!. Literatur. 
— Religion u. Geburtenrückgang. ~ v. Hentig, Alkohol u. Verbrechen 
In Bayern. ~ Zum 90jähr. Jubiläum d. Bodensce-DampfschifTahrt. — (42.) 
Kuringer, Die drohende Proletarisierung d. Arztesiandes. — Der Bayer. 
Hausindustrieverband u. d. FachschuLAusstellg. — Zur Lage d. Alkohol- 
u. Tabakindustrie. ~ Selbstkraft-Bahnwagen. — (43.) Auf d. Wege zu e. 
Sozialdemokrat. Agrarprogramm. — Probleme d. Weltverkehrs. — Die 
Reichs-Arbeitslosenversicherg. — Der Getreidebau d. Welt u. d. dtsche 
I.andwirtschaft. ~ (44.) Handwerk u. Schutzzollpolitik. — Die Haus¬ 
industrie Dtschlds u. ihre Zukft. ^ QuaHtäcsori>eit u. Sozialpolitik. — 
Jahresablauf u. Angestelltenversicher^gesetz, — (48.) A me lun g, Welt¬ 
nachrichtendienst u. Staatsgewalt. — Die Versichergspflichl auf d. Lande 
nach d. Reichsversichergsordng. — Berufswahl unter gesundheltl. Gesichts¬ 
punkten. — (46.) Die Ergebnisse d. bayer. Steuerreform. — Freiwill. Ver- 
sicherg. auf d. Lande auf Grund d. Reichsversichergsordng. — Sozialpolit. 
Rundschau. 


Soziale Studienfahrten. Hrsgg. v. Sekretariat Sozialer Sludentenarbeil. 
X. Bd. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 19U. le« 

X. Hommer Dr. Otto: Das Cölner Wirtschaftsgebiet. (143 S. m. e. 
Karte.) geb. M. 1.—. 

*Liese Dr. theol. With., Dozent f. Sozialwissenschaften an d. bischöfl. 
Fakultät zu Paderborn: Wohlfahrtspflege u. Caritas im Dtschen Reich, 
in Dtsch.-Österr., der Schweiz u. Luxemburg. Mit e. Ortskataster u. 
alphabet. Register d. einschläg. kathol. Kinrichtgen. Mit 1 Grundriß u. 
84 Trachlenbildern. Ebd., 1914. gr.-8« {XV, 477 S.) M. 8.50. 
^Staatsbürger-Bibliothek. Heft 40. Ebd., 1914. 8** 

40. Beusch Dr. Paul: Die Börse. (92 S.) M. —.40. 

•Soziale Volksbibiioihek. Nr. 3. 8. 4. 9. lo. 42. 4S. Ebd., 1914. Sfi 

2. 8. 4. 9. 10. 48. 48. Beusch Dr. Paul: Unser Steuerwesen im Reich. 
Sieben Nummern d. Sozialen Volksbibliothek. Zusammengestellt 
f. d. Kolportage. (16. 16. 16. 16 , 16, lö, 16 S.) M. —.86. 
ßelow Prof. G. v.: Der dtsche Staat d. Mittelalters. Ein Grundriß d. 
dtschen Verfassgsgeschichie. I. Bd.: Die allg. Fragen. Lpz., Quelle & 
Meyer, 1914. gr.-e« (XX, 887 S.) M. 9.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. LorentzH. A., A. Einstein, H. Minkowski: Das 
Ralativitätsprinzip. Eine Sammlung von Abhandlungen mit 
Anmerkungen von A. Sommerleld und Vorwort von 0. Blumen¬ 
thal. (Fortschritte der mathematischen Wissenschaften in Mono¬ 
graphien. Herausgegeben von Otto Blumenthal. Heft 2.) Leipzig, 
B. G. Teubner, 1913. gr.-B» (89 S.) M. 3.—. 

II. Weinstein Dr. Max B.: Die Physik der bewegten 
Materie und die Relativitätstheorie. Mit 13 Figuren. Leipzig, 
J. A. Barth, 1913. Lex.-S" (XII, 424 S.) M. 17.-. 

III. Cohn Emil, in StraSburg: Physikalisches Uber Raum 
und Zeit. 2., verbesserte Auflage, (Naturwissenschaftliche Vor¬ 
träge und Schriften. Herausgegeben von der Berliner Urania. 
G. Heft.) Leipzig, B. G. Teubner, 1913. Lex.-8» (24 S.) M. —.80. 

I. Die Schrift vereinigt die grundlegenden Arbeiten 
zum Relativitätsprinzip. Auf einige Vorarbeiten von 
Lorentz folgt die erste Darlegung des Relativitätsprinzipa 
in Einsteins Aufsatz „Zur Elektrodynamik bewegter 
Körper“ (1905). Eine Ergänzung hierzu bildet die kurze 
Mitteilung Einsteins, in der er zeigt, daß die Masse eines 
Körpers ein Maß für seinen Energieinhalt ist. Daran schließt 
sich Minkowskis berühmt gewordener Vortrag auf der 
80. Naturforscherversammlung über „Raum und Zeit“. 
Sommerfeld sucht in Anmerkungen einige mathematische 
Schwierigkeiten aus dem Wege zu räumen. Den Schluß 
bildet der Göttinger Vortrag (1910) von Lorentz über 


„Das Relativitätsprinzip und seine Anwendung auf einige 
besondere physikalische Erscheinungen“. Zur Beurteilung 
der (von Einstein und Minkowski) aus dem Relativitäts¬ 
prinzip gezogenen Folgerungen über den Äther und die 
Zeit können die Bemerkungen zu Anfang dieses Vortrages 
dienen. 

II. Das Buch von Weinstein will eine historisch- 
kritische Darstellung geben. Der erste Teil behandelt die 
optischen und elektromagnetischen Vorgänge in bewegten 
Stoffen vom älteren Standpunkte aus. Hier soll vor allem 
gezeigt werden, daß die älteren Theorien der Physik durch¬ 
aus nicht vollständig überwunden sind, sondern sowohl 
methodisch als auch mit einer Reihe ihrer Ergebnisse in 
die neueren eingehen. Der zweite Teil bespricht die eigent¬ 
liche Relativitätstheorie. W. führt hier den Grundgedanken 
durch, daß die Minkowskische Relativitätstheorie von der 
Einsteinschen wesentlich verschieden und daß die Einstein- 
sche Lehre in sich nicht widerspruchsfrei und nicht sic er 
in ihren Grundlagen sei. Da er aber selber sagt, daß 
die Minkowskische Lehre die Einsteinsche enthalte (S. 414), 
wird der wesentliche Unterschied nicht so tragisch zu 
nehmen sein. Seiner Kritik der Einsteinschen Theorie kann 
man im allgemeinen zustimmen, besonders der Kritik des 
Uhrenbeispiels. Mancher wird es vielleicht danken, daß W. 
versucht, die mathematischen Schwierigkeiten der Min- 
kowskischen Theorie „auf ein menschliches Niveau zu 
versetzen“. Auch an Minkowski übt W. Kritik, im be¬ 
sonderen an der Art, wie Minkowski Zeit und Raum be¬ 
handelt, am schärfsten aber Kritik an den Folgerungen 
über „Weltanschauung“, die kühne Geister an diese Ideen 
geknüpft haben. Übrigens hätte W. noch bemerken können, 
daß Minkowskis Grundgedanke, die Zeit als vierte Dimension 
des Raumes zu behandeln, durchaus nicht neu ist. Man 
kann bedauern, daß W. auf das Gravitationsproblem nicht 
eingegangen ist. Hier liegt sicherlich einer der kritischen 
Punkte jeder Relativitätstheorie, und wie Einstein hierbei 
seine Grundannahmen (z. B. die Konstanz von V) zu 
modißzieren gezwungen wurde, so wird vielleicht auch 
hier die Minkowskische Theorie eine Probe zu bestehen 
haben. Man scheidet von dem Buche mit einem Gefühl 
des Unbefriedigtseins. Das liegt gewiß zum Teil an den 
behandelten Lehren, Mir scheint aber auch, daß W. die 
Gegensätze (z. B. Einstein-Minkowski, Planck-Minkowski) 
schärfer heraushebt, als es nötig ist. Hoffentlich vermag 
aber dafür das Buch auch vor jeder erkenntnistheoretischen 
Überschätzung der Relativitätstheorie zu bewahren. 

III. Die neue Auflage des Vortrages von Cohn enthält 
gegenüber der ersten nur einen Zusatz über die Deutung 
des Michelsonschen Versuches. Es ist schade, daß C. zur 
Demonstration das noch gar nicht klare Uhrenbeispiel benützt. 

Röttgen b. Bonn. Aloys Müller. 

Schur Dr. Friedrich, Professor an der Universität StraBburg: 
Lehrbuch der analytischen Geometrie. 2., verbesserte und 
vermehrte Auflage. Mit zahlreichen Figuren im Text. Leipzig, 
Veit & Comp., 1912. gr.-8» (XII, 248 S.) M. 6 50. 

Die analytische Geometrie, deren genaue Kenntnis 
unbedingt notwendig ist, um die höhere Mathematik, die 
Differential- und Integralrechnung vollständig zu begreifen, 
wird in den meisten Lehrbüchern, besonders in denen 
der Mittelschulen, auf deren Studium der angehende 
Student des höheren Kalküls zumeist allein angewiesen 
ist, viel zu kurz behandelt. Obgleich die Literatur nicht 
arm ist an Werken über diesen Zweig der Mathematik, 
die allerdings wohl meist älteren Datums sind, wird es 


Digltize’ i; . Gor 'gle 


Original from 

PP.INCETON UNIVEP.bl f r 





257 


Nr. 9'10. 


Allgemeines Literatuhblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


258 


doch wenige geben, die diesen wichtigen Stoff so klar, so 
speziell für Studierende der naturwissenschaftlichen und 
technischen Fächer und somit so modern bearbeitet auf¬ 
weisen wie das vorl. Dem angedeuteten Interessenten¬ 
kreise entsprechend, sind nur die Linien und Flächen 
ersten und zweiten Grades behandelt. Die Darstellung ist 
jedoch so, da6 sie nicht etwa an der erläuternden Figur 
haftet, sie ist vielmehr wirklich geometrisch, d. h. ein 
Rechnen mit geometrischen Gebilden, Strecken etc., 
welches für alle Lagen der behandelten geometrischen 
Elementarfiguren Giltigkeit behält. Besonders gut gelungen 
ist die Bearbeitung der Brennpunkteigenschaften der Kegel¬ 
schnitte, auf welche hier speziell hingewiesen sein mag. 
Das Lehrbuch enthält natürlich nicht nur die analytische 
Geometrie der Ebene, sondern auch die des Raumes mit 
vielen vortrefflichen Übungsbeispielen und ist, wie jedes 
der Bücher, die in dem außerordentlich rigorosen Verlag 
Veit erschienen sind, aufs beste zu empfehlen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdSna. 

Voigt Oberlehrer Dr. phil. Max: Die Praxis der Naturkunde. 

2 , erweiterte Auflage der „Praxis des naturkundlichen Unterrichts“. 
Ein Handbuch für l^hrer aller Schulgattungen, für Schüler¬ 
übungen und für Sammler. I. Band. Mit 90 Texlfiguren. — 
II. Band. Mit 143 Textfiguren. Leipzig, Dieterich (Th. Weicher), 
1913. 8» (XII, 2Ü1 S. u. VIII, 261 S.) geh. a ,\1. 2.80. 

Mehr als jede lobende Besprechung wird dem vorl. Werke 
an dieser Stelle eine einfache Inhaltsangabe gerecht. Die zweite 
Auflage ist durch neu aufgenommenen Stoff auf zwei Bände 
angewachsen, so dali man kaum ein naturwissenschaftliches 
Gebiet finden dürfte, welches etwa übersehen oder nicht aus¬ 
ausführlich genug für den Lehrer und Sammler behandelt wurde. 
Der 1. Band bringt biologische und mineralogisch-geologische 
Untersuchungen. Es werden die Hilfsmittel zur Materialbeschaffung 
angegeben, dann das Einsammeln, Ausstellen und die Kultur von 
Pflanzen besprochen, wobei sich außerordentlich wertvolle Winke 
für die Einrichtung des Schulgartens ergeben. Dieselbe Reichhaltig¬ 
keit weist der Abschnitt über Einsammeln und Zucht der Tiere 
auf, wobei besonders die Aquarienfrage sehr gut behandelt erscheint. 
Daran reihen sich Ausführungen über biologische Schullaboratorien, 
pflanzenphysiologische Untersuchungen und ebenso über zootomi- 
schen Unterricht mit Heranziehung zahlreicher Tatsachen aus 
dem Gebiete der menschlichen Somatologie. In gleicher Weise 
ergeht sich der Verf. über alle Fragen, welche die Mineralogie 
und Geologie betreffen. — Der II. Band ist fast ausschließlich 
dem Gebrauche des Mikroskopes gewidmet, was seine Verwendung 
im Unteriicht und in den Schülerübungen anlangt. Eine wichtige 
Rolle spielt ferner der Projektionsapparat und die Photographie 
im Dienste des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Schließlich 
kommt noch ein reichhaltiger Abschnitt über die Pflege und Auf¬ 
stellung der Schulsammlungen sowie über Exkursionen, deren 
Wert für den Unterricht ja schon längst erkannt ist. Die Bedeutung 
des Werkes für den Lehrer, aber auch für jeden Naturfreund, ist nach 
dem Gesagten klar; es sollte in keiner Handbibliothek des Lehrers 
der Naturwissenschaften fehlen. 

Wien. Stadlmann. 

Ztiohr. f. mathttmat. u. naturwlsa. Untarrlcht. (Lpz., B. G. Teubner.) 
XUV, 3—8. (8.) Wein re ich, Nachruf an Rud. Schlmmack. — Lehnhard, 
Graph, Darstellg. realer u. komplexer Lösungen v. Gleichungen. — Pfaff, 
Koaxiale Kegelschnitte am Dreieck. — Kiesling, Elementare Begründg. 
d. ReHexionsgesetzes. — Müller, Ober e. Verallgemeinerg. d. pythagor. 
Lehrsatzes. — (4.) Luserke, Üb. d. Methode d. rein geometr. Beweises, 
d. h. über d. MöglichkL z. anschaul. Evidenz geometr. Beziehgen zu gelangen. 
— Witting, Zum Unterr. in d. Planimetrie. — Sturm, Uber Maxima u. 
Minima b. Pyramiden u. Prismen. — Sturm, Ober d. Maxima e. Entferngs- 
surame. — UrcÖler, Die Betonung funktioneller Beziehgen in d. Reihen¬ 
lehre. — (5.) Heussei, Die Stereograph. Projektion u. ihre Anvvendg. auf 
d, konstruierende Kugelgeometrie, — Berkhan, Eine raathemat. Erörterung 
d- opt. Brechgsgesetzes. — Wo Hetz, Die Behandlg. d. relativen Zahlen 
yn Unterr. — Schumacher, Der Wilsonsche Satz. — (6.) Eckhardt, 
Iber d. Radien d. Berührgskreise d. Kreisvierecks. — Tafelmacher, 
Verallgemeinerung c. v. Linnich behandelten Lehrsatzes. — Rothe, Über 
eint, ariihmet, Analogon zu c. Satze C. Jordan. — (7/8.) Sturm, 
Uber Kreis- u. Kueelsegmente. — Gauger, Die geometr. Deutg. d. Reihen 
V-Taylor u. Mac Laurin. — Effenbergcr, Eine systemat. Zusammen- 
merkwürd. Punkte Im geradlin. Dreieck. — Hunger, Ableitung d. 
verallgemeinerten pythagor. Lehrsatzes u. der heron. Formel. — Richter, 
Ergebnis b. bisher.Unterr. in derDiffcrential-u.Integralrechnung in Gymnasial¬ 
oberprima. — Kaluza, Ein bewegl. Modell z. Zentralperspektive. — 
bchieainger, Zur Lehre v. d. Proportionalität. - Kochen, Über die 
bchreibweise d. Logarithmen. 


Diuir CjO' 


Medizin 

S c h o 11 z Prof. Dr. W., Direktor der Universitäts-Poliklinik für 
Haut- und Geschlechtskrankheiten in Königsberg: Lehrbuch 
der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Für Studierende 
und Ärzte. I. Band: Geschlechtskrankheiten. Mit 84, 
meist farbigen Abbildungen (im Text) und (auf 16) Tafeln. 
Leipzig, S. Hirzel, 1913. Lex.-8» (X, 474 S.) M. 12.—. 

Es ist gewiß kein geringes Beginnen, derzeit ein 
Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten zu 
schreiben. Denn daß ein Mangel in dieser Hinsicht be¬ 
stehen würde, wird wohl niemand glauben, — ich erinnere 
nur an das auch erst vor kurzem erschienene Buch Jeßners. 
Andererseits ist der jetzige Zeitpunkt wieder in mancher 
Hinsicht verlockend, bedenkt man die weitgehenden Um¬ 
wälzungen, die sich in bezug auf Ätiologie und Therapie 
in relativ kurzer Zeit vollzogen haben. Dies dürften auch 
für Scholtz, einem erfahrenen Dermatologen, die bewegen¬ 
den Gründe zur Abfassung des Lehrbuches gewesen 
sein. Der vorl. 1. Band des Werkes, den Sch. seinem 
Lehrer A. Neisser gewidmet hat, behandelt in vier Ab¬ 
schnitten die venerischen Erkrankungen. Der moderne 
Geist des Buches geht schon daraus zur Genüge hervor, 
daß von fast 500 Seiten des I. Bandes zirka 300 der 
Syphilis allein gewidmet sind. Eine kapiteiweise Erörte¬ 
rung dürfte sich wohl bei dem vorl. Lehrbuch erübrigen. 
Um aber zu zeigen, daß das Werk wirklich mit den 
neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften der aller- 
jüngsten Zeit in völligem Einklang steht, soll auf die 
genauen Besprechungen der Kutanreaktion hingewiesen 
werden. Auch die von Noguchi erhobenen in ätiologischer 
Hinsicht wichtigen Befunde, die wir gelegentlich der 
Naturforscherversammlung im Herbst 1913 in Wien aus 
dem Munde des Forschers selbst hören konnten und die 
einen weitgehenden Umschlag in der Lehre der Meta¬ 
syphilis mit sich brachten, finden genaue Berücksichtigung. 
Und wenn gleichsam als Ergänzung hinzugefügt wird, 
daß die im Vordergründe des therapeutischen Interesses 
stehende Salvarsantherapie der Lues auf 23 Seiten eine 
eingehende Besprechung, die vielleicht über den Rahmen 
eines Lehrbuches hinausgeht, findet, so glauben wir einen 
kurzen orientierenden Überblick über die Vollständigkeit 
des Werkes gegeben zu haben. — 62 Abbildungen, viele 
davon auf farbigen Tafeln, geben dem Geschriebenen 
die notwendige Belebung. Es ist zu hoffen, daß auch 
der Abschnitt „Dermatologie“ des vom Verleger glänzend 
ausgestatteten Lehrbuches in gleich vollkommener Weise 
befriedigen wird. 

Wien. Dr. Arzt. 


Feerhow Friedrich: Die menschliche Aura und Ihre ex¬ 
perimentelle Erforschung. Ein neuer Beitrag zum Problem 
der Radioaktivität des Menschen. Leipzig, Max Altmann, 1913. 
gr.-ß« (III, 67 S. m. 6 Abb.) M. 1.20. 

-: Die Photographie des Gedankens oder Psycho- 

graphie. Eine Studie über die Natur der Psychogene und 
die bisherigen Versuche von Psychogrammen („Gedanken¬ 
photographien“). Ebd., 1913. gr.-8» (III, 51 S. m. 8 Abb.) M. 1.50. 

Die beiden Broschüren lassen sich unter einem abtun; denn 
sie in einem wissenschaftlichen Blatte mit wissenschaftlichen Argu¬ 
menten zu besprechen, hieße, derlei Ausgeburten eines kritiklosen 
Okkultismus zu viel Ehre erweisen. Die Anhänger des Spiritismus, 
der neuerdings mit einem naturwissenschaftlichen Mäntelchen sich 
gerne verbrämen möchte, werden eben auch niemals alle . . . 

Wien. Pilcz. 


IntsrnatlonBls Zeitschr. f. physikal.-chem.^Biologie. (Lpz., W. Engel¬ 
mann.) 1, 1 / 2 . — Hamburger, Zur Geschichte u. Entwicklg. d. physikal.- 
ehern. Forsche, in d. Biologie — Mc Clendon, On the ParaUelism between 
Increase in Permeabillty and abnormal Development of Fish Eggs. — 
Traube u. Onodera/Üb. d. Kolloidalzustand v. Alkaloiden. Beziehgen 


Gl fri! 

pr j'Ji E'-; 




259 


Nh. 9/10. — Allgemeines Litebaturblatt. — XXIIl. Jahrgang (1914). 


260 


ZW. OberflächenspanriR., Teilchengröße ,,u. Giftigkeit. — Kisch, Unter¬ 
suchgen üb. Hämolyse. — Koltzoff, Üb, d. Wirkg. v. IMonen auf die 
Phagozytose v. Carchesium lachmant. — Czapek, Weitere ßtrge z. 
Physiologie d. Stoffaufnahme in die lebende Pflanzenzelle. — Bcrceller, 
Stalagmometr. Versuche an krislalloiden u. kolloiden Lösungen. — Traube 
u. Onodera, Üb. Synergismus ji. Antagonismus v. Arzneimitteln u. 
Gilten. — Traube u. Onodera, Üb. d. katalyt. VV^irkungen v. Alkaloiden 
auf verschied, physikal. u. chemische Vorgänge (Klockung, Oxydation u. 
Verseifung). 

Selter Prof. Dr. med, Hugo (Bonn): Handbuch d. dtschen Schulhygiene. 
Unt. Mitwirkg. v. Prof. Dr. VV. v. Ürigalski, Dr. R. Flachs, Prof. Dr. 
F. W. Fröhlich . . . hrsgg. Mit 149 Abb. u. zahlr. Tab. Dresden, Th. 
Sleinkopff, 1914. Lex.-S« (VIll, 7ö9 S.) M. 28 .-. 


Technische Wissenschaften. 

Sammlung Göschen. 546. und 661. Bändchen. Berlin, G. J. Göschen, 

1913, kl.-8" ä geh, M. —.90. 

I. (.546.) Christian Oberarzt Dr. M.: Desinfektion. Mit 
18 Abbildungen. 1911. (126 S.) 

II. (661.) Lange Dipl.-Ing. Dr. phil. K. R.: Die Neben¬ 
produkte der Leuchtgasfabrikation. Mit 13 Figuren. 
1913. (148 S.) 

I. Christian hat es vortrefflich verstanden, in vorl. 
Werkchen alles Wesentliche aus der Desinfektionswissen¬ 
schaft in solcher Form zu vereinigen, daß es in weiteren 
Kreisen Interesse zu erregen vermag. Klare, präzise Aus- 
drucksweiae und sehr gut gelungene Abbildungen wären 
anerkennend hervorzuheben. Die Wirkungsweise der 
Laugen, speziell des gelöschten Kalks (S. 65) hätte wohl 
weitergehender Begründung bedurft, welche auf ionentheore¬ 
tischem Gebiete hätte gesucht werden müssen. Im übrigen 
aber ist das vorl. Werk sehr empfehlenswert. 

II. Lange bietet ein ins Detail gehendes Bild von 
den Nebenprodukten der Leuchtgasfabrikation und ihrer 
Aufarbeitung. Nach einer kurzen Schilderung der trockenen 
Destillation der Steinkohle bespricht der Verf. ausführlichst 
die Reinigung des Leuchtgases, Koks, Retortengraphit, 
Teer, Gaswasser, die Verarbeitung der Gasreinigungsmasse, 
des Cyanschlammes und der Chlorcalciumrohlaugen, end¬ 
lich die Rhodansalze, Ferrccyankalium, Cyanfarbstoffe, 
Schwefel und Schwefelsäure. Der Verf. unterstützt seine 
vorzügliche Darstellung durch Beibringung zahlreicher 
Patent- und Literaturnachweise sowie durch 13 sehr schöne 
und instruktive Figuren. 

Bregenz, Krasser. 


Stabitf) $>ann4Sllariabou; Saflb* unb äl^albfahtten butef) 
bcei 9BeIttei(c. Suiopo. 9Iuä Öfterreii^g SBergen. SJIit 
Silb uiib Sebenßlouf beS Setfafferj. 91cubantm, 3. iffeumaint. 
8“ (266 e.) IW. 2.40. 

Jagd- und Waldfahrten durch drei Weltteile; unter diesem 
Titel hat die Witwe nach Dr. Hanns Maria von Kadich eine 
Sammlung der Werke ihres verstorbenen Gatten der Veroffent- 
licluing zugeführt. Der vorl. Band hat Europa, insbesondere 
Österreichs Berge zum Schauplatz. Die kurzer Schilderungen, die 
hier aneinandergereiht sind, verdienen volles Lob. Jeder Jäger 
jeder Freund der Berge wird sie mit großem Vergnügen lesen. 
Auch der diesem Bande beigefügte Lebenslauf Kadich.s wird bei 
vielen Interesse wachrufen. Vollkommen verunglückt ist jedoch 
das Bild auf dem Umschläge. Das soll vermutlich einen Jäger 
darsteilen, der auf einen Gams zielt. Der „Jäger“ führt augen¬ 
scheinlich eine doppelläufige Schrotflinte; für Schüsse auf die dar- 
geslellte Entfernung und das gemeinte Wild eine direkt unvv'eidmänni- 
sche Waffe. Und das bczielte Tier ist — der charakteristische Barl 
unterm Kinn läßt keinen Zweifel zu — kein Gams, sondern eine 
harmlose Ziege. Hoffentlich läßt sich niemand durch dieses Bild da¬ 
von abschrecken, das empfehlenswerte Buch zu kaufen und zu lesen. 

Wien. Lecder. 


Östarr. Molkerei-Zelte. (Wien, C. Promme.) XXJ, 5 U;. 6. — (S.) 
Bericht üb. d, 10. Sitzg. d. Milchwirtschaft!. Komitees f. Öslcrr. am 
10. Febr. 191i. — Morres, Zur Bewertg. d. Alizarolprohe. — (6.) v. Hoß- 
manit. Milchkontrolle u. Leistungszucht, — Frost, Bauernbutter — 
Landbutler. 


*Theuermeister H ; Vom Luftballon zum Zeppelin. Ein Stück Mensehen- 
arbeit, den Kindern erzählt. .Mit 29 Bildern im Text u. c. Titelbild. 
1-pz., E. Wunde lieh, 1914. 8^^ (VI, 192 S.) M. 3.^—. 


Digitizclb; (jO' * 


Schöne Literatur. 

I. S^pcfdltiet; Sab @aft^aub juc „^Itcn Sroiie". eüir 
tßfäljer Sorfflcji^td^te. (Siotjfleft^tdjten. 1. Sanb.) SDioinj, 

beim & So., 1913. «..B» (VII, 190 S.) geb. «K. 1.80. 

II. 9i n b o t f i n a: IBei un«^ bobciiti. Stijjrn aus bem %iiibcr> 
leben. 9)Ht Drigiitatbu^febmutf. Einfiebelii, ®cnäigec & Co., 
1913. Il.-S» (143 @.) 2)1. 1.40. 

I. Das Buch Forschners, gesunde Volksleklüre, schildert 
die wechselnden Schicksale einer alten Pfälzer Familie aus der 
ersten Hälfte des 19. Jhdls. Die Handlung hat religiösen Einschlag; 
besonders wertvoll sind die kulturgeschichtlichen Momente, Darstel¬ 
lung der Volksbräüche zu verschiedenen Jahreszeiten, freilich hie 
und da etwas gekünstelt der Handlung angcgliederl, und die 
Fixierung alten Sprachgutes. 

II. Ein frommes, frohes, kindliches Dichtergemüt, eine Kinder¬ 
freundin und scharfe Beobachterin der kleinsten Züge im Leben 
der putzigen und Irutzigen aber immer herzlieben Kleinen, deren 
das Himmelreich ist, bietet hier unter dem Decknamen Rudolfina 
eine Reihe von Skizzen, die jung und alt bald mit herzlichem 
Auflachen, bald mit tiefer Ergriffenheit lesen werden. Das Buch wird 
Ellern und Erziehern nicht nur Freude bereiten, sondern ihnen auch 
manchen Wink geben. 

Krems a. D. Josef Wichner. 

I. O f f i 0 n X 92 1 1S f 0 u ß. ^er ^atbucctihialb. (Sine 

@r,sä^Inn8 im SHaffcnlampfeö. ©cre^tiflte Überlegung 

au^ bem Sc^mebifc^eu öon Sinitie ©tctii. Seipjig, Gilbert Somiier. 

(395 6.) 3K. 4.—. 

II. 3 n 11 f o tt ©uftoD: 3!ic ©tjä^Iimgen unb ©fisjeii bon 

bett ©tocffiolmer ©d)äreu. ®ered)tigte Übcrje^uiig au0 bem 
©(^mcbifc^en dou 9Korg. S3a^nfon. Scipjig, ©. SRcrfebiirger. 8*^ 
(242 ©.) 3.-. 

ill. 92 u n 0 Otto; ^ie 92ac^t, 9ioman. ^ered^tigte ilber= 

je^ung au^ bem ^lönii^eu »oit (Smilte ©teilt, granffurt a. iUt., 
9hitteii & Soening, 1913. 8« (210 ©.) 9R. 2.60. 

IV._5* c m o II n i c r ßainiüe: ^icr ffeinc 92ojorencr* SRoman. 
Übertrogen »on Korueliuä. 2. ?luflage. (S. Semounierä ?lu5= 
geiud^fte SBerfe. V. Sonb.) S?crUn*®^artottci!burg, Ittfel Sunefer. 
8° (247 ©.) m. 3.-. 

I. Von der jüngsten schwedischen Schriftstellergeneration ist 
K. G. Ossian-Nilsson sicher einer der interessantesten V'^erfreter. 
Erst sozialdemokratischer Redakteur, wandte er sich von dieser 
Partei wieder ab, als er sehen mußte, daß die in seinen Augen 
höchsten Güter des Lebens: persönliche Freiheit, Kultur, vater¬ 
ländische Gesinnung und gesunder sozialer Fortschritt, von den 
Sozialdemokraten immer wieder mit Füßen getreten w'urden. Aus 
persönlichen Erfahrungen und leidenschaftlichen Empfindungen 
heraus ist daher diese Anklage gegen den sozialistischen „Barbaren¬ 
wald“, der die mühsam errungene Kultur unserer Zeit wieder zu 
überwuchern droht, geschrieben worden. An großen Linien und 
künstlerischer Abklärung fehlt es zwar dem Buche; aber wenn 
auch breit ausgesponnene Details den Kern überwuchern, so 
bringen doch die frische, mitreißende Diktion, die idealistische 
Gesinnung und die mitten aus dem pulsierenden Leben geschöpften 
Schilderungen einen starken Eindruck hervor. 

II. G. Janson zeichnet interessante Typen aus dem ver¬ 
schlossenen Menschenschlag einer einsamen Schäreninsel. Und so 
tief schaut er in ihre Seele und so plastisch stellt er ihre Umrisse 
vor uns hin, daß sie uns ganz vertraut weiden. Überall spürt 
man die Anteilnahme des Schöpfers an seinen Gestalten, trotzdem 
er stets eine gewisse Distanz zu seinen StofTen einhält. Aus dem 
einfachen, gepflegten Stil und dem ruhigen Fluß der Erzählung 
spricht reife Künsllerschaft, wie wir ihr in der nervösen, über¬ 
hasteten Produktion der Gegenwart nicht oft begegnen. 

in. Der Däne 0. Rung erzählt von einem erblindeten 
Börsenmagnaten, der die Illusion nicht aufgeben will, als könne 
er seinen Geschäften noch wie früher nachgehen; von dessen ehe¬ 
maligem Kompagnon und Prügeljungen, der nun in bizarrer 
Weise um ihn hcrumschleicht; von einem jungen Mädchen, das 
seine Haushälterin, und einem jungen Mann, der sein Sekretär ist, 
bis beide sich aus dem kalten, seelisch schwer auf ihnen lastenden 
Hause in die warme Menschlichkeit gemeinsamen Lebens reiten. 
Das ist alles technisch virtuos gemacht, hat aber die Grenze, die 
eine brillante Konstruktion von einem künstlerisch gestalteten 
Stück Leben trennt, wohl schon fühlbar überschritten. 

IV. In einer kleinen niederländischen Stadt findet alljährlich, 
seitdem einmal die Pest hier gewütet, eine feierliche Bußprozession 
statt, in der die biederen Bürger die Leidensgeschichte des Herrn 
spielen. Ivo Mabbe, ein wackerer Krämer, stellt den Christus des 

Original Itom 

PRINCETON Ur. ' 


261 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. - XXIII. Jahrgang (1914). 


262 


Einzugs in Jerusalem dar und wird allmählich von seiner Rolle so 
erfüllt, daö er Spiel und Wirklichkeit zu verwechseln droht. Eine 
durch einen Platzregen zersprengte Prozession nimmt ihm erst am 
Schlüsse des Buches seine Christusaureole. Die Art, wie nun 
Lemonnier seinen ,kleinen Nazarener“ seine Rolle spielen läßt, 
die Mischung von Spießertum und biblischer Würde, das Milieu, 
das er um ihn gruppiert, wirken so suggestiv, daß vielen Lesern 
dieses mit feiner Ironie, aber auch mit sentimentaler Hingabe und 
leuchlkräfiigen Farben gemalte Zerrbild als Wirklichkeit erscheinen 
dürfte. Das Buch stellt im Grunde eine mit wirkungsvollen Mitteln 
und scheinbar ohne V^oreingenommenheit geschriebene, aber darum 
um so stärker wirkende Groteske des religiösen Empfindens der 
Massen dar und wirkt auf gebildete Christen notwendig abstoßend. 
Auch die sinnliche Ader L.s, dieses belgischen Zolaschülers, kommt 
des öfteren derb zum Ausdruck. 

München. Dr. A. Lohr. 

I. ^etnric^: SmmanucI 97{üUcr. Slotimu aus ber 
bcijarabijc^en Steppe. Subroige^afen am löobcn[ee, §au§ 

Scrlag, 1912. (334 S.) gcb. 9R. 5, — . 

II. Brod Max: Weiberwirtschaft. Drei Erzählungen. Berlin, 
Axel JunckeT) 1913. 8° (201 S.) M. 3.50. 

I. Der Roman Lhotzkys beginnt mit einer höchst origi¬ 
nellen Szene. Immanuel Müller, ein Wandersmann, stattlich, mit 
schwarzem Vollbart, tritt in das Herrenhaus eines bessarabischen 
Gutes ein und hypnotisiert durch seine mystische Rede und seine 
tunkelnden Blicke die junge Witwe Sinaide, die Gutsherrin, so 
ganz und gar, daß sie sich diesem Zauberbanne nicht mehr 
entziehen kann. Der Prophet und Wundertäter, der sich tür 
eine Art von Personifikation des Erzengels Gabriel ausgibt, 
versucht die Gewalt seiner Persönlichkeit mit Erfolg auch an 
anderen Bewohnern der Gegend. Von den wenigen, die ihr 
nicht unterliegen, ist die bedeutendste der Oberschäfer Hermann, 
der die arme Verwandte der Gutsfrau, Anna, liebt. Der Roman 
gibt ein anschauliches und anziehendes Bild von dem Leben 
der deutschen Kolonisten in der bessarabischen Steppe, die dem 
Verf. aus zwölfjährigem Aufenthalte daselbst gar wohl bekannt 
ist. Der Wunderprophet heiratet die Gutsherrin, endlich aber wird 
offenbar, daß er — ein Wahnsinniger ist, der zu Hause Frau und 
Kinder hat und nicht zum erstenmal auf Abenteuer in die Welt 
gezogen ist. Der Wahnsinn sieht aber so sehr einem raffinierten 
Betrug ähnlich, daß wir es lieber gesehen hätten, wenn der Vert. 
jene Eventualität ganz aus dem Spiel gelassen hätte. Alles in 
allem: ein lesenswertes Buch, das eine Fülle gut geschauter, lebens¬ 
voller Gestalten aus einer wenig bekannten Erdengegend und 
deren interessante Schicksale vor Augen stellt. Die Ausstattung ist 
vornehm, der Einband im Biedermeierstil reizend. 

II. Bei der Lektüre der Erzählungen von Brod dreht sich 
einem der Kopf. Denn die Frauen unter sich, die in diesen, die 
Männerwelt nur als Staffage vorführenden Erzählungen reden und 
handeln, schwelgen in Unlogik, Sprunghaftigkeit des Denkens, un¬ 
vermitteltem Übergang von Extrem zu Extrem im Vorstellen und 
Empfinden. Aber vielleicht konnte das echt Frauenhafte kaum einen 
schärferen und verständnisvolleren Beobachter und Schilderer finden. 
Den Frauenrechtlerinnen, den Faslern von psychischer Gleichheit 
von Mann und Weib sei dieser Spiegel der Frauenseele zu nach¬ 
denklicher Lektüre empfohlen, wenngleich nicht verhehlt werden 
darf, daß die dem Leben nachgeschriebenen, zumeist in Prag 
spielenden Geschichten bisweilen die Grenze des Anstandes be¬ 
denklich überschreiten. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

^ta^mattn (Smmp: 9ioman. ^utorifierte 

Überlegung auö bcin 5)3m|cf)en Don Otto 9?ü^Imann. ^Berlin, 
%. ©ülbfc^mibt, 1913. 8" (305 S.) 3Ji. 3.~. 

ln diesem Buch schildert Emmy Drachmann den lieftragischen 
Roman ihrer Ehe mit dem dänischen Dichter Holger Drachmann. 
Inger nimmt an dem Werdegang und dem Lebensschicksal des 
Dichters Jörgen Holst, dessen Jugendgespielin sic war, auch 
während ihrer Abwesenheit von der Heimat regen Anteil, ebenso 
wie Jörgen Holst zu dem warmempfindenden, dabei charakterfesten 
Mädchen sich hingezogen fühlt. Instinktiv ahnt er, daß seine 
problematische Natur die beste Stütze an dem willensstarken 
Lharakter Ingers finde. Er erlangt in ihrer Nahe stets das seelische 
Gleichgewicht, welches er nicht nur im Sturme der Leidenschaften, 
«ondern auch im nüchternen Daseinskämpfe verliert. Trotzdem 
besitzt er nicht die Krall, sich den verderblichen Einflüssen anderer 
zu entziehen. Die schöne Cousine Ingers versteht cs, ihn in ihren 
Bannkreis zu ziehen, sie opfert ihr eheliches Glück dem Rausche 
weniger Wochen, nach welcher Zeit beide enttäuscht voneinander 


gehen. Trotz ihrer starken Liebe und ihres Schmerzes wegen 
der Entfremdung des Dichters ist Inger ihm dieselbe treue Freundin 
geblieben, welche den verlassenen Holst gerne wieder aufnimmt, 
in diesem Augenblicke fallt die Binde von seinen Augen und er 
erkennt, daß er ein reines Glück nur an Ingers Seite finden könne. 
Die ersten Jahre der Ehe fließen in ungetrübtem Glücke dahin und 
wirken auf die Schaffensfreude Jörgen Holsts belebend und an* 
regend, er reift zu dichterischer Größe heran. Der erste Mißerfolg 
erweckt jedoch wieder den alten Drang der Unzufriedenheit mit 
seinem eigenen Ich und das Problematische seines Wesens kommt 
wiederum zum Durchbruch, Inger versteht es meisterhaft, durch 
hingebungsvolle Güte ihn immer wieder von neuen) an sich zu 
fesseln. Sie unterwirft sich allen seinen Launen mit einer beispiel¬ 
losen Selbstüberwindung. Trotzdem gelingt 3S ihr nicht, ihn 
dauernd an sich zu fesseln. Er reißt sich gewaltsam los und läuft 
einem Phantom nach, welches er in der gewissenlosen Gattin 
eines Münchner Professors, anderseits in der rätselhaft auftauchenden 
und wieder verschwindenden Ruth zu finden glaubt. In diesem 
Stadium wachst die Selbstüberwindung Ingers zu heroischer Grüße. 
Sie versteht sich dazu, die Liebe ihres Mannes mit eine:' andern 
zu teilen, wenn hiedurch dessen Glück und Seelenfrieden gerettet 
werden kann. Dieser Seelengrüße Ingers gelingt es, das haltlose 
Gewissen Jörgen Holsts aufzurüUeln und ihn reuig in die Arme 
Ingers zurückzuführen. Durch das Erlöschen seiner Produktions¬ 
kraft, die materiellen Sorgen des Alltags und den Ruf der ver¬ 
schollenen Geliebten wird er wieder aus den Armen der Gattin ge¬ 
rissen, um nie mehr zurückzukehren. Inger findet nicht einmal in der 
liebevollen Betreuung ihrer drei Kinder Trost und Entschädigung 
für dieses schwere Leid. — Dieses Lcbcnsschicksal entrollt uns 
Emmy Drachmann in schlichten, nüchternen, aber gerade durch 
ihre Nüchternheit ergreifenden Worten. Sie ist keine Deiailmalerin, 
auch keine Seelenanalytikerin, versteht es aber, in knapper, un- 
geschmücktcr Darstellung die Charaktere der handelnden Personen 
lebenswahr zu zeichnen. Aus ihrem Buche spricht eine tiefe Resig¬ 
nation und ein mit seinem Schicksal versöhnter Geist der Entsagung. 

Wien. M. Finkler. 


0c^tocm|) ^^a^ernact sttib Sum|)en|)acf. ^ie 

(uftigften ÜRoritaten unb @(^aucrbalfaben. ÜRit ^Beiträgen üou 
SBiUjcIm Sulcfe iinb 75 brolligcn ©ifbern bon SBaltcr 2ricr. 7. 9luf» 
[agc. ÜRüu^en, @corg mUex, 1913. 8« (118 S.) geb. 3». 3.—. 
Man kann nicht behaupten, daß diese Bänkellicdersammlung, 
in der wir auch bekannten Namen wie Busch, Wedekind, Lilien- 
cron, Thorha etc. begegnen, gerade ausschließlich Schätze der 
Volkspoesie enthalte, da manches doch zu abgeschmackt und läppisch 
wirkt. Immerhin war es ein guter Einfall, namentlich die älteren, 
fast vergessenen Erzeugnisse dieser Art, die bei all ihrer urwüch¬ 
sigen Derbheit noch die besten sind, wieder in Eiinnnerung zu 
bringen. Die Zeichnungen sind dem Text entsprechend in handgreif¬ 
lich karrikierender Simplizissimus-Manier gehalten. A. B. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, üenziger & Co.) XLVill, 9—la. — 
(9.) Sheehan, I.isheen. — Sautier, Die Villa d. Horaz. — Freiin v. 
Künsberg. Ihr Versprechen. — Schoeps, Verkanntsein. — Hruschka, 
Schüsse in d. Nacht. —VVitz 1 ste i ner, Winterschlaf. — Urff, Pauhreif. 

— T re um und, Eine Poslkuischen-ldvtle. — Wintersport. — Wundtke, 
In Angst u. Bangen. — Hanauer, Die Hygiene d. Backwaren. — (10.) 
V. VV'as.sach, Schloß Heiligenberg. — Frick, Fastnachten. — Bartsch, 
Ein Interview. — Wich mann, Der Zunftlanz der Schäffler in München. 

— Schumacher, Der Orientale u. d, Tierwelt. — I*ossclt, Petroffs Be¬ 
förderung. — Schweigmann, Der Pawnshop. — Schott, Der Bilraes- 
schncider. — ill.) Mieiert, Meine Reise in die große Oase Chargeh. — 
Gottlieb, Aus d. Leben e. dtseben Erfinders. — Trog, Trüffeijäger. — 
Jüngt, Sein letzter Schüler. — Wohlbold, Das Innere d. Erde. — ( 12 .) 
Keßler, Die Bohrprobe. — SegmüUer, Leopold Delisle. — l*avissih. 
Ein Bad im Jordan. — ln jedem Heft: Rundschau; — Für d. Frauen; — 
Neue Bücher. 


•Benzmann Hs.: Meine Heide. Gedichte. Neue veränd. u. verm. Ausg. 
Mit d. Dichters Bildnis. Lpz., Hesse & Becker, kl.-8^ (124 S.) geb. 
M. -.40. 

•Wahlberg Ferd. v.: Die Mordinsel. Wien, \V. Braumüller, 1914. 8* (195 S.) 
M, 8.—. 

•Kretschmann Theobald: „Etc.“ 11. Teil der Tempi passati. Aus d. 
Erinnerungen e. Musikanten. Teschen, K. Prohaska, 1D18. 8«» (X, 240S.) 
M 4.—. 

♦Lemonnier C.nmille: Ein DorfwinkeL (Der ßauernspiegel.) Berechtigte 
Übersetzg. aus d. Kianzös. v. Jean Paul d’Ardeschah. l.—3. Taus. 
Jena, E. Diederichs, 1918. (XI. 17n S.) M. 3.—. 

•Homscheid M.: Erzfunken. Gedichte. Paderb., Junfermann, 191S. 8» 
(115 S.) geb. M. 8.50. 

♦Fr an cke- R oesi ng Charlotte; Gipfel u. Gründe. Neue V'erse. Lpz., 
Fritz Eckardt, 1918. 8® (Vlll, 159 S.) M. 3.—. 

•Holst Adf.; Lustige Vögel aus m. Garten. Ebd. (1913.) 8« (1S8 S. ill.) 
.\I. 8.50. 

♦ßongardt Hs.; Der alte Berns. Roman aus d. Franzoscnzcit. (Der Blauen 
Eckardt-ßücher 8. Band.) Ebd.. 1913. 8« (926 S.) geb. M. 8.—. 

•Das Lied v. Kinde. Hrsgg. v. Thd. Herold. U.—15. Taus. Ebd., 1914. 
8® (3,33 S.) geb. M. 3.—. 


L-iylil. i; CjO^ 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSiTr 



263 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


264 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., Wollzeite 33. 


Soeben sind erschienen und können durch alle Buchhandlungen bezogen werden: 


Hoberg, Dr. G., Fr^buV'L^; Katechismus der 
biblischen Hermeneutik. ^ - 

Dieses Repetitorium, das in knappster Form die hermeneuli- 
schen Regeln darbietet, wird den Studierenden gute Dienste tun. 


Schweykart, A., S. J., Lourdes im Lichte der 

Wnhrliait VorttäRe. Mit 4 Bildern. 8" (XII, 222 S.) M. 2.40 
ffdnrneil. 2 , 88 ); in Leinw. M. 3.20 (K 3.84). 

Ein interessantes neues Lourdesbuch. Voll Anschaulichkeit, 
mit ebenso herzlicher Wärme als klarer Sachlichkeit schildert 
P. Schweykart die Gnadenerweise U. L. F. von Lourdes. Das 
Buch eignet sich sowohl zum Lesen für Laien als auch als StolT- 
quelle für Prediger. 


Sinthern, P., S. J., Im Dienste der Himmels¬ 
königin. Vorträge u. Skizzen für Marianische Kongregationen. 
Herausgegeben von der Zentralstelle für Marianische Kongrega¬ 
tionen in Wien. 8® (XII, 296 S.) M. 3.20 (K 3.84); in Leinw. 
M. 4.— (K 4.80). 

Diese reichhaltige Sammlung origineller Kongregations-Vor¬ 
träge will die Präsidis in der Leitung der Kongregationen unter¬ 
stützen. Anderseits wird es dem Geistlichen außerhalb der Kongre¬ 
gation als vorzügliche Stoffquelle zu Marienpredigten dienen. 


Jahrbuch der Naturwissenschaften 1913-1914: 

29. Jahrgang. Unter Mitwirkung von Fachmännern heraus¬ 
gegeben von Dr. J. Plaßmann. Mit 96 Bildern auf 10 Tafeln 
und im Twtt. Lex.*8® (XVIII, 446 S.) in Leinw. M. 8.— (K 9.60). 

Das „Jahrbuch** orientiert vielseitig und gründlich über die 
wichtigsten Erscheinungen auf dem Gesamtgebiete der Naturwissen¬ 
schaften. Nicht nur für den Fachmann, auch für den gebildeten 
naturwissenschaftlich interessierten Laien gewährt die Lektüre 
unbestrittenen Nutzen und hohen Genuß. Der neue Jahrgang zeigt 
neben einer wesentlichen Vermehrung der behandelten Einzelthemen 
(rund400) eine bedeutende Bereicherung der illustrativen Ausstattung. 

Sägmüller, Dr. J. B., ii'TQbingen. Lehrbuch des 
katholischen Kirchenrechts. ^Bänck. “gr-s^cxxil; 

1028 S.) M. 17.— (K 20.40)1 in Leinw. M. 20.— (K 24.-). ’ 
.. Unter den neueren deutschen Handbüchern ist Sägmüller 
meines Erachtens wohl inhaltlich das reichhaltigste, für das Studium 
das brauchbarste u. für die Praxis das am meisten dienliche Werk.** 
(Augsburger Postztg. 1910, Beil.-Nr. 12 (Prof. Dr. A. Knecht] über die 2. Aufl.) 

Durch die sorgfältige Berücksichtigung der in den letzten 
Jahren ergangenen römischen Erlässe (namentlich über die Professio 
hdei, die Amotio adminislrativa der Pfarrer, die Papstwahl, die 
Kinderkommunion, die Festtage, die Visilatio liminum der Bischöfe) 
ist die 3. Aufl. vollständig auf der Höhe der Zeit. 


• Soeben erschienen: Soeben erschienen: 

j LTdeal monastique 

1 et la Vie chretienne 

: des Premiers jours 

• Par Dom GERMAIN MORIN 

2 Benediclin de Maredsous 

• :: Un vol. in 19, 828 p. — 9 fr. 60 = 2 M. :: 

S Abbaye de Maredsous par Maredret. (Belglque). 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
SalomonstraBe 16, unter ,,Neues Leben". 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbucbhändler 

■Wien, Ox*at>en 

b«! dBr PBBtilulg. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 



Neuer Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 

Zu haben in allen Buchhandlungen. 

Pater, Dr. Januarius, Die bischöfliche Visitatio limi¬ 
num SS. Apostolorum. Eine historisch-kanonistische Studie. 
(Veröffentlichungen der juristischen Sektion der Görres- 
gesellschaft. 19. Heft.) 164 S. gr.-8® br. M. 5.—. 

Schulte, P. Elzear, 0. F. M., Entwicklung der Lehre 
vom menschlichen Wissen Christi his zum Beginne 

der Scholastik. (Forsch, z. Christi. Literatur- u. Dogmen¬ 
geschichte. XV. 2. Heft.) 155 S. br. M. 4.60. 

Jakobowitz, Dr. Julius, Die Lüge im Urteil der neuesten 

deutschen Ethiker. (Studien zur Philosophie und Religion. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Remig. Stölzle. 16. Heft.) 
164 S. gr.-8“ br. M. 4 —. 

Sachs, Dr. Jos., Grundzüge der Metaphysik im Geiste 

des hl. Thomas von Aquin. Unter Zugrundelegung der Vor¬ 
lesungen von Dr. M. Schneid. 4., verbesserte und ver¬ 
mehrte Auflage. X, 288 S. gr.-8® br. M. 4.—. 

Wohieb, Leo, Die lateinische Übersetzung der Didache 

kritisch und sprachlich untersucht. (Studien zur Geschichte 
u. Kultur d. Altertums. VII. 1.) VIll, 142 S. gr.-8“ br. M. 6.—. 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hauslnstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach Österr.- 
Ungarn xoltfp*l u. franko. 

ninatrlart* Fraoht-Kataloa* sratla. 

ALOYS MAIER, ^ioflieferant, FULDA. 

....... 

o Die große o | 

FachzeitschriftensGliaQ | 

aui der Buchgewerblichen Welt- | 
Ausstellung LEIPZIG 1914, Mai- | 
Oktober, bringt zum Aushang das | 

„Allgemeine Literaturblatt”. i 

.Tiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiwmiig 




Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhaadlung CARL FROMME ia Wien. 


DigiiiLi i bt 


Go> gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERsiT r 






















Nk. 11/12. 


XXIII. Jahsganu. 


WiKN, 15. und 30. Ju.vi 1914. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and RezensioDS-Exemplare werden 
erbeten an die Adreue: Dr. Prani 
SeboOrer, Wien-Kloatemeuburg, 
Martiostraße 16 . 


HERAÜSßEGEBEN DÜRCH DIE flSTERBElCHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements« Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , ii. sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERÜB DER K. D. K. HOF-BDCHDRDCKEEEI OID HOr-VERlAGS-BDCHHAHBLIIKB CARL EROME IR WIEH V., SIMLSDOREERGASSE 7 . 9 , 11 . 


jSncbeint am 16. und ietaten jedes Monats. — Der Besugspreia beträgt gansjihrig K 16.— (U. 12.60}i fQr Mitglieder der Leo-Gesellschaft gansjährtg ^ 10.— 

Inserate werden mit SO h f26 Pf.) fQr die zweigespaitene Nonpareilleseile berechnet. 


INHALT. 

Allgemelnvfssenschaftllches. BIbllothcka- 
vesen. Sammelwerke. 

Die allgemeinen Grundlagen der Kultur 
\on W. Lexis, Fr. Paulsen t* G. Schöppa 
etc. (Dr. Ilcrm. Burg, Wien.) 267. 

Velhagen & Klasings Volksbücher: 

Janson A.: Der Hausgarten. 

Schoenichen W.: Der deutsche Wald. 

Uhl Gust.: Der Harz. 

Kleinpaul J.: Leipzig. 

Deesey Frnst; Peter Rosegger. 

Heiiner Herrn.: Moriz v. Schwind. 208. 

Theologie. 

Pesch Chr.: Compendium Theologiae doginaticae. 
I. III. IV'. (Univ.-Prof. Dr. S. W i d au er, Salz¬ 
burg.) 371. 

Mutz F. X.: Christliche Aszetik. (Theo!.-Prof. 

Dr. St. Reike, Leitmerilz.) 372. 

Ludwig A. Fr.: Die chiliastische Bewegung in 
Franken u. Hessen im 1 . Drittel des 19. Jahr¬ 
hunderts. (Univ.-Prof. Dr. J. Lehner, Wien.) 
373. 

ßeissel St.: Wallfahrten zu U. L. Frau in 
liegende u. Geschichte. (Univ.-Prof. Dr. E. 
Tcmek, Graz.' 273. 

Heinisch Faul: Griechische Philosophie u. 
Altes Testament. I. (Theol.-Prof. Dr. P. Amand 
Polz, Sl. Florian.) 274. 

C 1 e m e n K. : Die Entstehung des Johannesevange¬ 
liums. (Univ.-Prof. Dr. F. Steinmetzer, 
Prag.) 273. 

Lazarus Paul; Das Basler Konzil. (Prof. K. 

Reindorfer, Salzburg.) 276. 

Mirbt C.: Geschichte der kathol. Kirche von 
der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum 
Vatikanischen Konzil. (Theol.-Prof. Dr. G. 
Sch ne ide rgr u ber. St. Florian.) 876. 
Alberti Jos : De Sexto et Nono Decalogi 
Praecepto. (Hofkaplan Studiendirektor Dr. 
Jos Ujdic, Wien.) 277. 

Cohausz Otto: Idole des 20. Jahrhunderts. 
(Theol.' Prof. Dr. L. Wrzol, VV’eidenau.) 
277. 

Lenhart G.; Der Priester u. sein Tagewerk im 
Lichte des Papslprogrammes. (r.) 877. 
L'^elise et la guerre. Par P. ßaiiffol, P. 
Monilaux. Em. Chenon etc. (Univ.-Prof. Dr. 
Aug. Naegle. Prag.) 877. 

Meschler M.: Unsere Hebe Frau. (Theol.-Prof. 

Dr. P. Aug. Arndt, Weidenau.) 878. 
Drucker Jak. r Die Lehre des hl. Kranz v. Sales 
von der wahren Frömmigkeit. S78. 

Philosophie. Pädagogik. 

Afutschmann Herrn.: Tendenz, Aufbau u. 

(Juellen der Schrift vom Erhabenen. (K.) 279. 
Bernheimer Erich: Philosophische Kunst¬ 
wissenschaft. (Dr. 0. Katann. Adjunkt an 
der slädt. Bibliothek, Wien.) 279. 

Masaryk Th. G.: Rußland in Europa. Studien 
über die gei.sligen Strömungen in Rußland. I. 
(Dr. Aug. F i sch e r-Co 1 b r i e, Bischof von 
Ka.ssa.} 279. 

Gassmann E. und E. Schmidt: Das Nacli- 
sprechen von Sätzen in seiner Beziehung zur 
Begabung. (Prof. Dr. Wilib. Kamme), Wien.) 
280. 

Führer Rieh.: Nanna oder Die deutschen Katho¬ 
liken und die Philosophie. ( —eb—.) £80. 
Röther Jos.: Auf Gottes Spuren. 2 HÜ. 
Wcnt.scher Elise: Grundzüge der Ethik mit 
besonderer Berückstchiigung der pädagogi¬ 
schen Probleme, (r ) 8 HI. 

V’aderoecum philosophicum (A. .M.) 281. 


Geschichte und Hllfsvtssenschaften. 

Lin dl Ernest: Das Priester- u. Beamtentum 
der aitbabylonischen Kontrakte. (Univ.-Prof. 
Dr. F. Steinmetzer, Prag.) 282. 

Riese Alex.: Dos rheinische Germanien in den 
antiken Inschriften. (Univ.-Prof. Dr. Anl. v. 
Premerstein, Prag.) 282 . 

LiebenauTh. v.: Der Franziskaner Dr. Thomas 
Murner. 288. 

Molden Ernst: Die OrientpoHtik des Fürsten 
Metternich 1639—1898. (H.) 264. 

Smolle Leo: Vor hundert Jahren. Deutschlands 
glorreiche Freiheitskriege gegen Napoleon 
1818—1816. (Prof. Dr. J. Krauter, Klosterneu¬ 
burg.) 286. 

Bachem Jul.: Erinnerungen eines alten Publi¬ 
zisten u Politikers. tK.) 286 . 

Sprachwiasenachaft u. Literaturgeschichte. 

CarolidisP.: Bemerkungen zu den alten klein¬ 
asiatischen Sprachen u. Mythen. (Prof. Dr. 
C Wessely, Kustos der k. k. Hofbibliothek, 
Wien.) 286. 

Winternitz M.: Geschichte der indischen 
Literatur. II, 1. (Univ.-Prof. Dr. Job. Kirste, 
Graz.) 286. 

Thule Altnordische Dichtung u. Prosa. Heraus¬ 
gegeben von Fel. Niedner; 

Ni edner Fel.: Islands Kultur z. Wikingerzeit. 
Edda. I. Heldendichtung. 

Die Geschichte von dem starken Gretlir, 
dem Geächteten. 

Die Geschichte von den Leuten aus dem 
L.ichsvvassertal. 

Sieben Geschichten von den Ostland- 
Familien. 

Grönländer u. Färinger Geschicliten 
(Hofrat J. C. Poestion, biaais-Biblio¬ 
theks-Direktor I. Kl,. Wien.) 287- 
Scheid Nik.: P. Nik. Avancini S. J., ein öster¬ 
reichischer Dichter des 17. Jahrhunderts, als 
Dramatiker; 

Deutsche Literaturdenkmäler des 16 . Jahr¬ 
hunderts. I. .VI. Luther u. Th. Murner; 

-des 17. u. 18 Jahrhunderts bis Klopstock. 

II. Prosa; 

Voltaire: .VIerope. Freie Bearbeitung von Fr. 
Castelle; 

Jezewicz Maria: M. Herbert; 

Flaskamp Chr.: Marlin Greif. (Regierung.srai 
Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) 291. 

F ran eil Ion Cypr.: Französisch-deutsches Ge¬ 
sprächbuch ; 

— —; Französisches Lesebuch mit Wörterver¬ 
zeichnis. (Dr. V'al. Teirich, Wien.) 892. 

Kunstwissenschaft. 

Dengel Phil.: f’alast und Basilika San Marco 
in Rom. (Prof. Dr. Wilh. Schier, Melk.) 294. 
Berühmte Kunststatten. 66—60: 
h i HC h e r J. L.: Ulm. 

Wackernagel M.: Basel. 

Uernath M. H : New-York u. Boston. 

Schl ei n i iz Otto v.: l.ondon. 

Schmid Wolfg. M.: Pas.sau. (Hofrai Hoch- 
schulprof. Dr. Jos. Nc u vvi r Ih, Wien.) 896. 
Krebs C.: Haydn, Mozart, Beethoven; 

Volbach Fritz: Die Instrumente des Orchesters; 
Kallenberg S. G.: Musikalische Kompositions¬ 
formen. 1. 11. (Dr. Rob. Lach. Vorstand der 
Musikalien-Abteilung der k. > . Hofbibliothek, 
Wien.) 298. 

Erd- und Völkerkunde. 

Banse Ewald: Tripolis. (A. Lesowsky, Wien.) 
29'^ 

Alpi G'ulie. Anno XV'ül, (Uiiiv-Prof. Dr. R. 
i'. KaiudI, Czeniowiiz.) 899. 


Rechts- und Stnatsvissenschaften. 

Systematische Rechtswissenschaft vou 

R. Stammler, R. Snhm, K. Gareis etc. (Univ.- 
Prof. Dr. Rob. V. Mayr, Prag.) 299. 

Focherini Altilio: La teoria della Stato di C. 

L. de Haller, (pmb.) soo. 

Finke Hcinr.: Die Frau im Mittelalter. 800. 
Rastoul Amand: llistoire de la Democraiie 
calholique en France 1789—1903. t.Msgr. Dr. 
Paul M. Baumgarlen, Rom.) 800, 

Arnold E.G.: Untersuchungen über die Diskon¬ 
tierung von Buchforderungen u. ihre volks¬ 
wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland. 
(Privatdoz. Dr. Friedr. Gaertncr, W’ien.) 

301. 

Die Aufgaben der Vorstände u. Vertrauens¬ 
männer in den Arbeitervereinen; 

Schmidt Franz: England. Verfassung, Verwal¬ 
tung, V’olkswirlschaft; 

Die Balkanstaaien. Verfassung, Verwaltung, 
V'olkswirtschafl; 

Die Türkei. Verfassung, V’erwaUung, Volks¬ 
wirtschaft (lleinr. Lorenczuk, Würbenlhal.) 

302. 

Wohnung u. Frau. 6 Vorträge. (Univ.-Prof. 
Dr. Ant. Koch, Tübingen.) 802. 

Naturvlssenschalten. Mathematik. 

Die Kultur der Gegenwart. 

3, Teil, 1 . Abt.: H. G. Zeuthen: Die Mathe¬ 
matik im Altertum u. im Mittelaller; 

S. Teil, 111. Abt., II. Bd.: Anorganische 

Naturwissenschaften unter Leitung 
von E. Lecher: Chemie, unter Redaktion 
von E. V. Mayer. — Allgemeine Kristallo¬ 
graphie und Mineralogie, unter Redaktion 
von Fr. Rinne; 

3 . Teil. IV. Abt.. LBd:OrganischeNatur- 
wissenscnaften, unter Leitung v. K. 
Wettslein. 11. Zellen- und Gewebelehre, 
Morphologie und Entwicklungsgeschichte. 
1 . Botanischer Teil; 2. Zoologischer Teil 
(Prof. Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 803. 
Lippmann Edm. O. v.: Abhandlungen u. V'or* 
träge zur Geschichte der Naturwissenschaften. 
IL (Dr. Franz Strunz, Prof. a. d. Techn. 
tiochschule, Wien.) 306. 

Riesenfeld FL IL: Anorganisch-chemisches 
Praktikum. (Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatti, 
Innsbruck.) 306. 

Baruliti Joh.C.: Der Hundertslundentag, (Ober- 
kommissär Ing. R F. Poz d ä na, Wien-Kloster¬ 
neuburg.) SCO. 

Medizin. 

Stern Ludw.: Kulturkreis u. Form der geistigen 
Erkrankung; 

Becker W. 11.; Spezielle Prognose der Geisle.s- 
kiankhciien. (Univ.-Piol. Dr. Alex. Ptlcz, 
Wien.) 807. 

Technische Vissenachaften. 

K I rc h ii o ff Herrn.: Vereinheitlichung des deut¬ 
schen Eisenbahnwesens. (Kgl, preuü. Post- 
iiispekior Dr. Max Andcrsch, Berlin.) 309. 

, Glaser Th.; Zur forstliclien Rcniübilnatslchre. 
(Hofsekr. C. L e e d e r, Dozent a. d. Hochschule 
t. Budenkuiiur, Wien.) 309. 

Schöne Literatur. 

Ste 1 z iiammer Franz: Ausgewälille Werke. 

(Prof. Jul. Rcuper, Berlin.) StO. 

Barbera Mario: Auf den Trümmern Messinas. 

(Schulrat Prof Jos. \Viebner, Krems.) 8in. 
L 1 p US c h Viktor: Heidetraum u. Anderc.s. (Luura 
Kundmann, Wien.) SU. 


Digitized by 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI'P 








267 


Nu. 11,12. — ALLüliMKlNJiS LITEUATUUBLAIT. — XXIIl. jAHtiCiANü (1914). 


268 


Sperl Aug.: Burschen heraus! (Dr. J.K. Pult&r» 
Wien.) 811. 

Uukowiner Musenalmanach. Herausee- 
geben von Erich Singer. (Univ.-Prof. Dr. vV. 
Kosch, Czernowitz.) 811. 

Much Hanst Zwei Tage vor Damaskus; 

Sick Ingeborg Maria: Im Schatten des Klosters, 
(b.) 812. 

Fl ex Walter; Zwölf Bismarcks; 

Erckman n-Ch at ri an: Geschichte eines Kon- 
skribierten von 1818; 

-5 Waterloo. (II.) 812. 

Busch Paula; Ehe biegen oder brechen? 


Busch Paula: Die Verkannten; 

Cron er-Krets chm er K.: Krau Schlicht; 
Nuorden Etlv v.: Harun der Sarazene; 
Kopschin \V'.: Als war es nie gewesen; 

Chore ne P.; Als französischer Spion in Deutsch¬ 
land gefangen; 

Stern D.; Bu’g.ina; 

Aathal \V. v: Suka-Bumi Estate. (Prof. Dr. Ant. 

Brentano, M.-Ostrau.) 812. 

Kriedemann Walter: Pendelschlag; 

Kreksa Kricdr.: Histörchen; 

Deesey Ernst: Die Insel der sieben Traume; 
Luber C. P.: Der Liebhaber des Traumes; 


Strozzi March. Tito: Die trauernde Cascade u. 
Anderes; 

Rubiner W.: Da.*! hohe Ziel; 

Heer J. C.: Die Luftfahrten des Herrn W'alter 
MeiD u. a. Novellen ; 

Eckertz Erich: Elefanten der Liebe. (A. B.) 314. 
Hippel H. V.: Oer unbekannte Gott. (J. A.) S14. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

V'erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die nüt * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Die allgemeinen Grundlagen der Kultur von W. Lexis, 
Fr. Paulsen G. Schöppa, A. Matthias, H. Gaudig, G. Kerschen- 
steiner, W. v. Dyck, L. Pallat, K. Kraepelin, J. l.cssing •]■, 
O. N. Witt, G. Göhler, P. Schlenther, K. Bücher, R. Pietsch¬ 
mann, F. Milkau, H. Diels. 2 , verbesserte und veimehrte Auf¬ 
lage. (Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre 
Ziele. Herausgegeben von Paul Hinneberg. Teil I, Abteilung 1 ) 
Leipzig, B. G. Teubner, 1912. Lex.-S“ (XIV, 716 .S) M. 18.—. 

Schon den Plan eines so großen Unternehmens zu fassen, 
wie es „Die Kultur der Gegenwart“ ist, verdient Be¬ 
wunderung; diesen Plan dann aber ins Einzelne auszu¬ 
arbeiten, ihn so zu verwirklichen, daß er wie ein eng¬ 
maschiges Netz das ganze weite Kulturgebiet der Gegen- 
wait umschließt und in seiner Vielgestaltigkeit doch 
zugleich ein einheitliches Bild des Kulturlebens gibt, 

— dann für jedes Sondergebiet den richtigen Bearbeiter 

zu finden, die verschiedenartigen Beiträge dem Inhalte 
wie dem Umfange nach auf den rechten Ton zu stimmen 
und in das rechte Maßverhältnis zu bringen, etwaige 
Wiederholungen oder Widersprüche in den verschiedenen 
Partien geschickt auszugleichen, kurz, das Ganze zu dem 
zu machen, was es in den zahlreichen, bisher fertig¬ 
gestellten Teilen tatsächlich geworden ist: ein Spiegelbild 
unserer modernen Kultur im umfassendsten und genaue¬ 
sten Sinne dieses vielmißdeuteten Wortes, — das ist eine 
Arbeitsleistung, die nicht hoch genug einge.schätzt werden 
kann. — In diesem BI. sind einzelne Teile der „Kultur 
der Gegenwart“ wiederholt gewürdigt worden. Daß diese 
Teile auch an sich, losgelöst vom Organismus des 
Ganzen, ihren selbständigen Wert haben, bezeugt am 
besten der Umstand, daß schon von einer Reihe solcher 
Teile Neuauflagen erscheinen mußten. Auch der vorl. 
allgemeine Abschnitt konnte nun, nach sechs Jahren, 
bereits zum zweiten Male neu aufgelegt werden; zwei 
Mitarbeiter an diesem Bande (Fr. Paulsen, J. Lessing) 
sind inzwischen gestorben; ihre Beiträge sind unver¬ 
ändert in die Neuausgabe herübergenommen worden; in 
den übrigen Abschnitten wurde mancherlei auf den jetzigen 
Stand gebracht oder sonstwie verbessert. Neu hinzu¬ 
gekommen ist ein Kapitel über Technische Museen (von 
Walter v. Dyck). Dadurch und durch die textlichen Er¬ 
weiterungen im Einzelnen ist der Umfang von 672 auf 
716 Seiten gebracht worden. Demnach gestaltet sich die 
Einteilung des Buches folgendermaßen: I. Das Wesen 
der Kultur (W. Lexis); — II. Das moderne Bildungs¬ 
wesen (Fr. Paulsen); — III. Die wichtigsten Bildungs- 
mittel (A. Schulen und Hochschulen; 1. Das Volks¬ 
schulwesen [G. Schöppa], — 2. Das höhere Knaben¬ 
schulwesen [A. Matthias], — 3. Das höhere Mädchen¬ 
schulwesen [H. Gaudig], .— 4. Das Fach- und Fort- 
bildungsschulwesen [G. Kerschensteintr], — 5. Die 

geisteswissenschaftliche Hochschulausbildung [F'r. Paulsen], 

— 6, Die mathematische, naturwissenschaftliche und 


technische Hochschulausbildung [W. v. Dyck]; — 
B. Museen: 1. Kunst- und Kunstgewerbe Museen 
[L. Pallat], — 2. Naturwissenschaftliche Museen 

[K. Kraepelin], — 3. Technische Museen [W. v. Dyck]; 

— C. Ausstellungen: 1. Kunst- und Kunstgewerbe- 
Ausstellungen [J. Lessing], — 2. Naturwissenschaftlich- 
technische Ausstellungen [O. N. Witt]; — D. Die Musik 
[G. Göhler]; — E. Das Theater [P. Schlenther]; — 
F'. Das Zeitungswesen [K. Bücher]; — G. Das Buch 
[R. Pietschmann]; — H. Die Bibliotheken [Fr. Milkau]); 

— IV^ Die Organisation der Wissenschaften 
(H. Diels). 

Wien. Dr. H. Burg. 


Slelljasett unb Klnfingä iSpItSbüchct. 9Ir. 85. 87. 91. 93. 

91. 100. ®ielffclb, ®elhafleit & filoftna. Scs.*8" ä (31 ®.) geb. 

a«. —.60. 

85. Sonfon (Sartenbireftor H.: Set $andgattett. Skit 
34 übbtlbuiigen, baruitter 19 in farbigrr SBiebergabe (ein- 
fd)Ite6Iid) be« Umf^Iagbtlbcä). 

87. St^oeuit^en Sr. aSalt^er: Set beutft^e SBalb. 
aßit 24 atbbilbungen, barunter 7 in farbiget SSiebergabe (etn< 
((hließlid) beä Umfthlagbilbtg). 

91. U If I ©uftan: Set $atj. ißüt 33 Tlbbilbimgen, baruntec 
7 in jacbtgei S93iebcrgabe einjchlir^ltcl) bc4 Umfc^Iagbilbce, 
unb mit einer Jiarte. 

93. a (e i n p a u I Sr. Johannes: Seip}ig. 921143übbilbungen, 
einem ^Inn uoii üeibjig unb Umgebung unb einem farbigen 
Umfthliigbilb. 

94. S e c f e h St. (Stnji: ^etet 92ofef|ger. ailit 28 Slbbil- 
buiigeu unb einem farbigen Umfchlagbilb. 

100. Lettner Ißrof. Sc. ^ermann; äftoeij Oon ^t^toinb. 
SIKit 33 aibbilbungen, baruntec 5 in farbiger SBtebergobe. 

Der Gedanke dieser „Volksbücher“ muß von vornherein als 
sehr anerkennenswert bezeichnet werden: von hervorragenden 
Fachmännern bearbeitete kurze Monographien in populärer Form, 
mit reichem, zum Teil farbigem Bilderschmuck zu dem überaus 
billigen Preise von 60 Pfennigen (72 h) auf den Markt zu bringen, 
ist sicherlich ein Werk von volkspädagogischcr und damit sozialer 
Bedeutung, p'ünf Redakteure haben sich in die Leitung der „Volks¬ 
bücher“ geteilt: Dr. C. F. van Vleuten (für Kunst), Hans v. Zobel¬ 
titz (für Geschichte, Kulturgeschichte und Technik), P. O. Höcker 
(für neuere Literatur, Erdkunde, .Musik, Kunstgewerbe), Joh. Höffner 
(für klassische Literatur und Philosophie), Dr. W. Schoenichen 
(für Naturwissenschaften). — In den vorl. Bändchen gibt Janson 
eine Würdigung des Hausgartens als Kunstwerk im allgemeinen 
und der Bäume und Sträucher, namentlich der Rosen, im besonderen. 
Die Abbildungen bieten zumeist Gartenintericurs und Blumen¬ 
stücke. — Schoenichen bietet eine stimmungsvolle Schilderung 
des deutschen Waldes, wobei aber auch dessen botanische, 
zoologische, sozial-wirtschaftliche etc. Bedeutung nicht übersehen 
werden. — Eine schöne topographische Darstellung des Harz¬ 
gebietes gibt Uhl, während Kleinpaul in „Leipzig“ besonders 
die geschichtliche Entwicklung dieser Stadt im Auge hat. — Das 
Büchlein von Deesey über Rosegger orientiert gut über des 
Dichters Leben, wenn es auch vielleicht ein wenig zu panegyrisch 
ist: es ist so, ungewollt, eine rechte Festschrift zu Roseggers 
70. Geburtstag geworden. — Kritischer, doch mit reifem Verständnis 
und viel Liebe würdigt Hcttner den Maler M. v. Schwind. — Die 
Illu.stratiünen verdienen in allen diesen Bändchen besonders hervor¬ 
gehoben zu werden; sie gehören nicht nur an sich (wir haben 
dabei zumal die Farbenblätter im Auge) zu Musterleistungen 
der Reproduktionstechnik, sondern sie ergänzen und beleben den 
Inhalt auch stets aufs wirkungsvollste. 


Diglli.:-;" 


Gotigle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVEK5IT r 






269 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIlI. Jahrgang (1914j. 


270 


HIstor.-polit. Biltt«r. (München.) CLIII, 1 — 6 . — ( 1 .) Neujahr 1914. — 
Fuchs, F. VV. Weber. — Die freiheitswidr. Tendenz uns. Epoche. — 
Rost, Beruf u. Konfession in München.— Grundsätze d. Volksbildg. — Am 
Jahresende. — (8.) Das Ringen um Konstaniinopel. — Kaempf, Entwicklg. 
u. Ziele neuzeitl. Theaterkunst. — D uberI, Deila Gengas Nuntiaturberichle. 

— Kißlings Geschichte d. Kulturkampfes. — Aus Ungarn. — (8.) Pfleger, 
L. V. Pastor. — Polit. Grundlagen. — R an It I. Die Weltliteratur im SO. Jhdt. 

— Ernste Zeiten. — (4.) Von d. Kunstgeschichte d. Kruzifixes. -* F re v t a g, 
Die taisächl. u. rechtl. Verhältnisse im vormal.^ span. Amerika während 
d. ersten 80 Jahre d. großen Entdeckgen. — Zurburg, Zur Krisis in d. 
anglikan. Kirche. — Die Stellg. d. dtschen Presse z. Landwirtschaft u. z. 
Landbevölkerung. — Kulturbilder aus Alt>München. — Die Austritte aus 
d. evangel. Landeskirche. — Der Reichsausschuß d. Zentrumspartei. — 
(5.) Zur Jhdtfeier d. Wiederherstellg. d. Ges. Jesu 1814—1914. — Pfleger, 
Zur Beurteilg. Louis Veuillots. — Onno Klopps Krage: „Wird Dtschld. 
wieder katholisch werden?” — Die Katholiken u. die bevorsteh. Neuwahlen 
in Frkrch. — (6.) Geburtenrückgang u. Konfession. — Eckhardt, Die 
Konfutseverehrung in Korea. — Herrn. HüfFerlSSO—1905. — Frh.v. Mann¬ 
dorff, Der Schlüssel z. Nationalitätenfrage. — Gotthardt, ZurGrünägs- 
geschichte d. Universität Bonn. — Tixeronts Dogmengeschichte III. Bd. — 
Aus d. Schweiz. 

Der Greif. (Stuttg., J. G. Cotta Nachf.) I, 6 u. 6. — (ö.) Frh. v. 
Mackay, Der Stille Ozean u. d. VVeltmachtsprobleme d. Zukunft. — Frh. 
V. d. Goltz, Jugendpflege u. Wehrtüchtigkeit. — Schlaf, Die freie Bühne 
u. d. Entstehg. d. naturalist. Dramas. — Fließ, Der Rhythmus d. Lebens. 

— Jodl, G. Hauptmanns „Festspiel”. — (6.) Hoelzsch, Dtschld. u. Rußld. 

— V'oigt, Die Bedeutg. d. Arbeit in un.s. Wirtschaftsordng. — Stratz, 
Familienähnlichkeit.*— Kienzl, S unbekannte polit. Dramen Kotzebues. 

— Gruber, Wenn Frauen lernen, lehren, leiten. — Lilienfein, 
Mutterliebe. 

Oie Umschau. (Frkf. a. M., J H. Bechhold.) XVIII, 1—8. — (1.) 
Silbergleit, Geburtenrückgang u. Mutterschaft. — Ried, Zur prähistor. 
Chirurgie. — Augstein, Das Sehenlernen e. löjähr. Biindgebornen. — 
Berka, Trinkwasserschäden dch. aigenart. Spaltpilzwucherungen u. ihre 
Beseitigung. — Frh. v. Aufseß, Das Sehen unter Wasser. — Die krimi¬ 
nelle bedautg. d. krankhtserregenden Bakterien. — Schwarz, Der 
W'aehstumreiz d. Rönlgenstrahlen auf pflanzt, u. tier. Gewebe. — (9.) 
Bürker, Die physiolog. Wirkungen d. Höhenklimas auf d. Blut. — 
V. Hovorka, Weibl. Ärzte im allen Rom. — Ein neuarl. Hochspannungs- 
Voltmeter. — Reinhardt, Die liöhlenkunst der Eiszeitjäger Europas.— 
V. Hattingberg, Vom Eigensinn. — Schütze, Uns. Kenntnis vom 
Magen. — (8.) Friedenthal, Bewußte Beeinflussg. d. menschl. Wachs¬ 
tums. — Hoffmann, Gebirgsbildgen u. vuIkan. Erscheinungen auf d. 
Mars. — Stelzner, Der weibl. Schularzt an höh. Mädchenschulen. — 
Hennig, Klassenplätze u. Schülerselhstmorde. — Arldt, Die Wiege d. 
Inkareichs. — (4.) Schütz, Der Gegensatz zw. d. realen u. idealen Ich. 

— Rode.Schutteinrichtgen v. Pflanzensamen gg. Einwirkg. d. Salzwassers 
b. ihrer Verbreiig. dch. d. Meeresströmungen. — Havas. Eine neue 
ilaareinpflanzgsmethode. — Thurn, Funkentelegraph. Zeitsignale. — 
V. Kemnitz, Der „asthenische Infantilismus” d. Weibes. — Behncke. 
Ein prakt. Taschentuchbehälter. — (5 ) Pütt e r. Die Anfänge d. Sinnesiäligkt. 
b. Protozoen. — Zschimmer, Spannung v. Fernrohrlinsen dch. d. eig. 
Gewicht. — Dexler, Idiotie b. Tieren. •— Faller, Das Lichtzielrohr. — 
Schopper, Der Einfluß d. Alkohols auf Leber u. Hoden. — (6.) Sust- 
mann, Das Scheuen d. Pferde. — v. Saar, Einige alpin-sportl. Unfälle 
u. deren Verhütg. — Mahir, Die Bekämpfg. d. Erschütterungen u. Ge¬ 
räusche im Verkehrsleben. — Fürst, Tuberkulosebekämpfg. in Gro߬ 
städten. — Fick, Der Schädel Schillers. — Oefele, Der Kraftzug b. d. 
Ariitlerio. — (7.) Treitel, Der Staub im Fabrikbetriebe u. Gewerbe. — 
V. Gulat We 11 enburg, Menschi. Wiederkäuer. — Januschke, Falsch¬ 
spielerkarten. — Colley, Von d. Erblichkt. d. Blinddarmentzündung. — 
Nlinke, Die Wabenkröte. — Freund, Radiolymphe. — v. Lüttgen¬ 
dorff, Eine neue Abßugvorrichtg. f. Flugzeuge. — Mariam, Oliver 
Lodge: Üb. Kontinuität. — (8.) Schulze, Das pädagog. Manövcrfeld d. 
Zukunft. — Nicolaus, Die synlhet. Edelsteine, d. Juwelier u. d. Publi¬ 
kum. — Beförderg. v. Fliegernachrichien. — Kellner, Neue Forschgen 
üb. d. endero. Kropf. — König, Der Einfluß tiefen Grundwasseretandes 
auf d. Wachstum in Wald u. Flur. — Baunacke, Gleichgewicht u. 
„Gleichgewichtsorgane“ b. niederen Tieren. — Nestler, Indirekte In¬ 
fektion dch. d. Primelhautgjft. — Herzberg, Häuser in Kabelgußbeton. 

Der Feie. (Hrsg. J. Moser.) XVII, 1 — 12. — ( 1 .) Moser, Im 
hl. Feuer der Zukunft entgegen. — Lammasch, Der Slrafgesetzentwurf 
V. 1912. — Scydl, Es war einmal ... — Hornich, Religion u. Päda¬ 
gogik. — Rösfer, Sterbehilfe. — Benz, Zur Lage d. kalhol. Kirche in d. 
Schweiz. — Bong, Jugendpflege. — Zur mod. Großstadtseelsurge. — 
Brecka, Wünsche an das Theater. — (S.) Zacherl, Ludwig lll. v. 
Bayern. — KraÜk, Religion u. Aberglaube. — Moser. P. Heinr. Abel 
S. J. — Gspann, Das Kirchenvermögen in österr. u. s. V’erw’cndg. — 
Deutschmann, Wirtschaft!. Macht u. Volksentwicklg. — Zum 5. österr. 
Caritastag. — Kaul, Neu-ltalien. — Resch, Ist e. Revision d. Pensions- 
versicherg. notwendig? — Die liberale Legende v. 1866. — Hinner, 
Der Student von 1813. — Pullar, Staatsbürgerliche Erziehung. — 
Stiftegger, Spät Herbsttage. — (8.) Moser, Vor 65 Jahren. — 
Pflichten kathol. Journalistik. — Pultor, Johann II. Fürst von u. zu 
Liechtenstein. — Zacherl, Radikalisierung d. Volkes. — Bötsch, Eine 
albanes. Preflfehde üb. d. Kandidatur d. Prinzen Fuad. — Brecka, 
Schuberts Grab. — (4.) Gspann, Weihnachlsgedanken. — Oehl, Literatur- 
eschichlsfälschg. — Kukula, Die Reform d. österr. Verwaltg. — Rost, 
ismarck u. d. Kaiserin Augusta. — Resch, Mittelstand u. Sozial¬ 
versicherung. — (5—9.) Moser, Di- Erneuerung in d. Nächstenliebe. — 
Ude, Der ^ampf gg. Lourdes. — Gspann, Die Freiheit d. Kirche u. d. 
pricsterl. Zölibat. — Der neue Präsident d. Kathol. Schulvereins. — Hor¬ 
nich, Prof. KHmkes V’orträge üb, d. Monismus. — Sandler, 20 J. Korn- 
munaiverwaltg. — Richtlinien e. mod. Auswandererpolitik. — Schuk, Im 
Kampfe d. Völker. — (10 ) Moser, Kard. Joh. Katschthaler. — Hornich, 
Den Streitern Christi zu ihrem Jubiläum. — Moser, Kard. Kalschlhalers 
letzte Kirchenvisiintion. — Sandler, Wirtschaftspolitik In d. Wiener 
Gemeindeverwaltg. — Theaterchronik. — (11.) Moser, Das christl. Wien. 

— Die Frage d. ösl.-ung. Protektorats üb. d. Katholiken Albaniens. — Die 
Heerschau d. Plusvereins. — KukuU. Die Enquete z. Förderg. d. Ver- 
waltgsreforra. — g 14. — M os er, K. Domanigs Vermächtnis. — Zacherl, 
Regierung u. Volksstimmg. — Pullar, Eine Kino-\’erordng- u. — kein 
Erlolg. — Stiftegger, Eine Jugendstunde. — Resch, Die gesetzt. 
Krankenfürsorge f. Dienstmädchen. — (18.) Moser, Fürsterzb. Dr. ßalih. 
Kaiiner. — Rost, Die dtschen Kaiser u. d. Interessen der Katholiken. — 
Hornich, Ein Gedeokblatt zu Willmanns 75. Geburtsfeste. — Benz, 


Polit. u. Organisator. Konzentration der schweizer. Katholiken. — Hinner, 
Der Zudrang zu d. Intelligenzberufen. — Gspann, Lufischiffahrt u. güt. 
Vorsehung. 

Otterr. Rundschau. (VV'ien, C. Fromme.) XXXVIll, 1—6. — (1.) 
Gesandter Graf Czernin. — Du re, Die Regierungsaktion z. Hebung Dal¬ 
matiens.— Nusbaum-Hilarowicz, Das Hungern als e. biolog. Faktor. 

— Salten, Die Gewalt d. Dinge. — Efck, Das Problem Nietzsche. — 
Weimar, Briefe d. Baronin Sturmfeder aus d. J. 1648. —Hellwig, 
Schundfilms als Verbrechensanreiz. —v. Hortenau, Ein Adria-Museum tn 
Wien. — Loewe, Die „Pritendenten” (Silvesterbräuche auf Lesina). — 
(8.) Wolff, Natürl. Bundesgenossen der Deutschen. — Berger, österr.- 
Ungarn u. die EiNenbahnkonzessionen in d. asiat. Türkei. — Dyck, Er¬ 
höhung d. Arbeitsleistg. dch. wirtschaftl. Betriebsführung. — Rosen¬ 
thal. Jungwiencr Novellistik. - Sch waver, Major Sandherr. — Rohre f, 
Erinnerungen e. Marineoffiziers. — Graf Co ro n i n i-Cron be rg, R. Wag¬ 
ners Kunstwerk u. d.Ästhetik.-Gurlitt, „Goethe” v. Chamberlain. — (3.) 
Unsere Beziehgen zu Rumänien. — le J uge, Dtschld. u. d. Haager Friedens¬ 
problem. — Mannheimer, Die Kreditversicherung. — v. Becker, Wahn¬ 
sinn u. Verbrechen in d, heißen Ländern. — Dellavoß, Das Haupt d. 
Medusa. — Gräfin Rex, Mein Standp.ucikt. — (4.) Treumund, Tisza u. 
d. Rumänen. — Frh. v. Mackay, Ägypten innen u. außen unter Lord 
Kitchener. — v. Pacher, Die Wiener Stadtbahn u. d. Geldmarkt. — 
V. Grün dorf-Zeb ege ny. Der Feldzug g^. Dänemark 1864. — Scheffle r, 
Alfr. Lichtwark. — v. Ludassy, Die griech. Reise. — Brenner, Die 
(arb. Gefahr in d. Ver. Staaten. — Holzer, Vergess. Land. — (5.) Graf 
Czernin-Morzin, Glossen z. Regierungsvorlage betr. d. Ergänzg. d. 
bosn.-herzegowin. Eisenbahnnetzes. ~ Krasny, Die Kommerzialisierung 
öffentlicher Unternehmungen. — Militärisches vom Balkan. — Wolff, Ge¬ 
setze u. Wege völkischer Entwicklg. — v. Wittck, Humanismus u. Ver- 
wallg. — Börner, J. G. Seidl u. B. v. Carneri. — Bethge, Marz. — 
Alscher, Die Zigeuner — Schuch-Mankiewicz, Hofgeschichten. — 
(6.) Marchei, Joh. Frh. v. Chlumecky. — Frh. v. Oppenheimer, Ein 
engl. Buch Ob. Österr.-Ungarn. — Sosnosky, Bismarck u d. bulgar. 
Krise. — Fournier, Napoleon I. als Falschmünzer. — Fischmann, 
Nietzsche und das Strafrecht. — Wertheimer. Der Abschiedsbrief. — 
Servaes. Arno Holz’ Tragödie „Ignorabiinus“. — Eck, Syrischer 
Frühling. 

Li Vie InUllectuelle. (Bruxelles, 0. Lamberty.) Xlll, 1—4. — (I.) 
Eekhoud, Une tragedie allemande [v. Levetzow, Der Bogen d. Philoktetj. 

— Lecomte, La question des langues en Belgique. — Leclercq, En 
Finlande. — Deauville, Le Marbre vert. — van Kalken, La politique 
internal, en 1918/18. — Rcncy, Un theatre beige d’art internal. — Frist, 
Propos d’art. — Polak, E. V'erhaeren en Russie. —(2.) Maubel, La 
88m« Cantate de Bach. — Duchesne, Le Prince Ch.-Jos. de Ligne. — 
Tumerelle, Enfance. — Rency, „L’affairc“ du theatre beige. — van 
Kalken, La Turquia depuis la guerre. — (8.) Frist, Les Prodigues. — 
i ouchard, La musique russe moderne. — de Bere, Sur les reglements 
du theatre en Autriche. — van Kalken, Brouilles et reconcilialions politi- 
ques en Autriche-Hongrie. — (4.) Rency, Prix litteraires. — van der 
Velden, Mater admirabilis. — van Kalken, Asquith contre Carson. — 
Iluebner, Le commerce des livres en Allemagne. — Cammarts, Le 
folklore briiannique. 


♦Univcrsal-Bibliothek. Nr. 6681—5660. Lpz., Ph. Reclam jun, kl.-S'^ ä Nr. 
M. —.20. 

6681. Sleinmuller Paul: Aus d. Erzählgen d. Barons Kahlebutz. 

2. Bd.: V'^om frohen u. traurigen Pastor. Hundeseele. (92 S.) 
5632—84. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Siegm. 
Günther. 80. Bd.: Fahde Prof. Dr. Adf.: Meereskde. Mil S färb. 
Kartenbeil., 7 schwarzen Taf., 1 Porträtbeil. u. 18 Abb. im Text. 
(190 S.) 

5685. Wagner Rieh,: Der flieg. Holländer. Romant. Oper in 8 Aufz. 
(51 S.) 

6686. -: Tannhäuser u. d. Sängerkrieg auf d. Wartburg. Romant 

Oper in 8 Aufz. (64 S.) 

6687. — —: Lohengrin. Romant. Oper in 8 Aufz. (75 S.) 

5688.-: Tristan u, Isolde. (96 S.) 

6689.-; Die Meistersinger v. Nürnberg. (143 S.) 

.5640. — —: Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel. Mit VV.g Bildnis. (79 S.) 

5641.-: Das Rheingold. V'^orabend zu d. Bühnenfestspiel Der Ring 

des Nibelungen. (95 S.) 

5642--: Die VV’alküre. I. Tag aus d. Bühnenfestspiel Der Ring des 

Nibelungen. (100 S.) 

5648.-: Siegfried. 2. Tag aus d. Bühnenfestspiel Der Ring de.s 

Nibelungen. (118 S.) 

6644.-j Gülicrdämmerung. 8. Tag aus d. Bühnenfestspiel Der 

King des Nibelungen. (115 S ) 

5645.-: RIenzi, d. letzte d. Tribunen. Große trag, Oper in 6 Aufz. 

(nach Bulwers gleinamigem Roman). (80 S.) [Jede der Nrn 5685—45 
trägt die Bezeicling.:] \ ollständige.s Buch. Hrsgg. u. eingeleitet v. 
Gg. Rieh. Kruse. 

6646, 6647. Auerbach ßerthold: Die Frau Professotin. Eine Schwarz¬ 
wälder Dorfgeschichte. Mit e. Einleilg. v. Dr. Eugen Wölbe 
(192 S.} 

5648. Das Jmpfgesetz f. d. dtsche Reich v. h. Apr. 1874. Mit Einleitg. 
u. Erläuterungen hrsgg. v. Dr. Paul Michahs. (68 S ) 

5649. M ikszät h Kfdoman: MelchiorKatänghy. Erzälilg. Auloris. Über¬ 
setzung aus d. Ungar, v. Josefine Kaufmann. (112 S.) 

5650. Schullcrn Heinr. v.: Berggenossen u. a. Erzahlgen. Mit d. 
Bildnis d Verf. u, e. Einleitg. v, Dr. Rob. Reinhard. (95 S.) 

6651, 5662. Bücher d. Naturwiss. (wie Nr. 5638/84). 21. Bd.: Leiser 
Dr. Heinr.: Die Welt der Kolloide. Mil 7 Taf. u. 15 Abb. im Text. 
(121 S.) 

56.^3. Croissant-RUSt Anna: Nikolaus Nägele u. a. Novellen. Mit 
e. Einleitg. v. Fritz Droop. (95 S.) 

5654 Gerslmann Adf.: Die Geschichte vom Nüschhofbauer. Novelle, 

(lll S.) 

6655. Dramat. Zwiegespräche. 8. ßdch. 1‘Qr das ßerufsthealer u. 
die Dileltantenbühne gesamtn ti. m. d. vollsiänd. Regiebearbeitg. 
hrsgg. V. Gg. Rieh. Kruse. (tlH S.) 

56.16. Resa T.: Villa Idylle u. and. Humoresken. (95 S.) 

5657, 5(558. Wagner Ricli.: Autobiograph. Skizze. Eine Milteilg. an m 
Freunde. Hrsgg. u. eingeleitet v. Gg. Rieh. Kruse. (204 S. m. Portr.) 

5659. 5660.-: Ein dtscher Musiker in Paris. Novellen u. Aufsätze. 

ilrsgg. u. eingeleitet v. Gg. Rieh. Kruse. (164 S.) 


Dici* GO' 'glC 






271 


Nk. 11,12. — Allüemkines Litekatukblatt. — XXUI. Jahrgang (1914). 


Theologie. 

Pesch Christianus, S. J.: Compendium Theologlee 

Dogmaticae. Freiburg, Herder, 1913. gr.-8“ 

1. De Christo legato Divino. — De Ecclesia Christi. 
— De fonlibus Iheologicis. (XII, 304 S.) M. 4.80. 

III. De verbo incarnato. — De beata VIrgltie Maria et 
de cultu sanctorum. — De gratia. — De virtutibiis 
theologicis. (VIII, .-03 S.) M. 4.80. 

IV. De sacramentis. (VIII, 298 S.) M. 4.80. 

Einem oft an ihn gerichteten Wunsche nachgebend, 
entschloß sich P. Pesch seine umfangreichen „Prae- 
lectiones dogmaticae“ in neun Bänden, deren erster 
bereits in 4. Auflage erschien, in kürzerer Geslalt als 
Leitfaden für den Schulgebrauch zu bearbeiten. Die 
Frucht dieser so begrüßenswerten Arbeit ist das vorl. 
„Compendium Theologiae Dogmaticae“ in vier Bänden, 
von denen drei hier zur Anzeige kommen. Den Inhalt 
dieser Bände geben die Untertitel genau an. Jeder Band 
bildet für sich ein abgeschlossenes Ganzes und ist mit 
einem sorgfältig gearbeiteten alphabetischen Sachregister 
versehen. Inhalt und Disposition schließen sich im wesent¬ 
lichen dem Hauptwerke an. Nur die Eschatologie erhielt 
einen anderen Platz, indem sie der Lehre von Gott, dem 
Schöpfer und Endziel der Dinge, angeschlossen wurde. 
Die Lehren von den Tugenden, vom Gesetze und der 
Sünde wurden mit Recht der Moraltheologie zugewiesen 
und bloß die wichtigsten dogmatischen Lehrpunkte über 
die theologischen Tugenden mit der Gnadenlehre ver¬ 
bunden. In der Beschränkung zeigt sich der Meister, und 
man muß gestehen, daß es der Verf. ausgezeichnet ver¬ 
stand, den gewaltigen Stoff der „Piaelectiones“ prägnant 
zusammenzufassen, ohne etwas wesentliches zu übergehen. 
Gewiß sind manche Partien, besonders im I. Bande, 
etwas gar kurz und mager ausgefallen, — so z. B. die 
Einleitung in die Theologie, die Theorie der Religion, 
die Kriterien der Offenbarung. Auch in anderen Abhand¬ 
lungen wird der Dogmatiklehrer nach Maßgabe der Zeit 
und der Bedürfnisse seines Auditoriums manches ergänzen 
und erweitern müssen. Aber zu diesem Zwecke stehen 
die „Praelectiones“ zur Verfügung, — das Kompendium 
hat vor allem die Aufgabe, auch jenen eine genügende 
Kenntnis des Lehrstoffes zu bieten, die sich aus Mangel 
an Zeit mit dem Hauptsächlichen begnügen müssen. — 
Die Verarbeitung des Stoffes und die Darstellung des 
Lehrgehaltes trägt alle die gerühmten Vorzüge des Haupt¬ 
werkes an sich: präzise Fassung der Begriffe und des 
Standes der Frage, klare und durchsichtige Darlegung 
der katholischen Lehre, solide Begründung derselben und 
sichere Widerlegung der Einwände, eingehende Berück¬ 
sichtigung der neueren und neuesten Irrtümer, leichte 
Verständlichkeit der Sprache, logische und übersichtliche 
Disposition usw. Die Literaturverweise sind absichtlich 
kurz an die Spitze der einzelnen Abschnitte gestellt und 
genügen sicher für ein Kompendium; ein Blick in die 
zitierten Werke weist den Weg zu weiterer Literatur. — 
Die Methode ist die scholastische, und gerade dieses vor¬ 
treffliche Werk zeigt wieder so recht den unvergänglichen 
didaktischen Wert derselben. Übrigens bemerkt P. im 
Vorwort ganz richtig, er habe das Kompendium nur für 
jene geschrieben, die der Überzeugung sind, daß die durch 
den Gebrauch so vieler Jahrhunderte bewährte Methode 
auch heute noch für den dogmatischen Unterricht mit 
Nutzen zur Anwendung komme. — So ist dieses vier¬ 
bändige Kompendium der Dogmatik ohne Zweifel eine 
sehr verdienstvolle Aibeit und kann sowohl für das 


Selbststudium wie als Vorlage für gedrängtere dogmati 
sehe Vorlesungen wärmstens empfohlen werden. 

Salzburg. Dr. Widauer. 

3K u t; ®r. (jraiij Xuöer, ®uinfapitular in greiburg i. 18.: 

Ht^e 3., Berbeffcite 91iiflaae. (JSiffenjdioftli^c $anB> 

bibliotljct. 1. 9icil)c; Hiiulogijtbc Sil)rbüd)er. XXVII.j ißübecborii, 
g. @d)öniiiflS), 1'-'13. gv.-S' (XIV, 584 @.) m. 8.—. 

Es ist sicherlich ein gutes Zeichen, wenn ein katho¬ 
lisches Buch — noch dazu ein aszetisches — in kurzer 
Zeit die 3. Auflage erlebt. Diese Tatsache allein schon 
ist eine Empfehlung und zeugt von der Gediegenheit des 
Werkes. — M. hat seine „Christliche Aszetik“ mit Recht 
in die „Wissenschaftliche Handbibliothek“ eingereiht, 
denn sie geht nicht die gewöhnlichen Geleise. Es soll 
der Leser nicht bloß lernen recht zu leben, sondern 
sehen, wie sein christliches Leben im Granilblock des 
Glaubens fest verankert ist. Dogmatik ist* der eine Grund¬ 
pfeiler dieser Aszetik. Er soll aber auch einsehen lernen, 
daß die Vollkommenheit und die menschliche Natur nicht 
einander widerstreiten, nicht sich ausschließen, sondern 
lebensvoll miteinander verbunden sind; Aszese ist eine 
Veredlung der Natur. — Die Menschen unserer Zeit 
haben vielfach einen ganz falschen Begriff von katholi¬ 
scher Aszese, und zwar zunächst die Nichtkatholiken, 
aber auch unter den Katholiken seihst gibt es solche, die 
alles, was von gegnerischer Seite aufgestellt wird, mit 
Vorliebe annehmen. Es ist deshalb ein Vorteil, der das 
Buch auszeichnet, daß nicht bloß der rechte Begriff der 
Vollkommenheit festgestellt, sondern auch gegen Fälschungen 
verteidigt wird. Das gibt den sonst oft trockenen Darlegungen 
der Begriffe Leben; so, wenn die Ansichten, die Harnack 
im „Wesen des Christentums“ äußert, zurückgewiesen wer¬ 
den. Noch nach einer andeien Richtung wird von akatholi- 
scher Seite die katholische Aszese ganz falsch beurteilt, 
— sie wird als reine Negation hingestellt. Man bezeichnet 
fälschlich das „Sichverleugnen“, das Niederringen der 
Triebe im Menschen, als Aszese. M. zeigt, daß Aszese 
ein wahres „fein Herausarbeiten“ ist, das, was eben das 
Wort seinem eigentlichen Sinne nach bezeichnet. — Die 
Einleitung des ganzen Buches zeigt zueist, wie notwendig 
es ist, im Menschenherzen Raum zu schaffen (die negative 
Seite), damit der Mensch sich dem Einflüsse der Gnade 
überlasse und unter ihrer Mithilfe ganz nach dem paulini- 
schen Rezepte: gralia Dei mecum unter Benützung der 
verschiedenen Hilfsmittel sich herausarbeite zur Voll¬ 
kommenheit, mit der Gnade Gottes zusammenarbeite in 
der Übung der Tugenden, sowohl der götilichen als auch 
der Kardinaltugtnden und der damit verwandten sittlichen 
Tugenden. — Neben den gewöhnlichen Mitteln des Ge¬ 
betes werden hier in eigenen Abschnitten neue — oder 
wenigstens bekannte in neuer Beleuchtung — geboten in 
den herrlichen Kapiteln über die Arbeit und die Leiden 
als Mittel zur V'ervollkommnung des Menschen. Mit Recht 
wird ein weiter Raum der Abhandlung über die Leiden¬ 
schaften gewährt, besonders damit unsere so leidenschaft¬ 
liche Welt lerne, daß die Leidenschaften das große Feld 
sind, auf welchem die sittlichen Kämpfe ausgefochten, 
die schmählichsten Niederlagen erlitten oder die herrlich¬ 
sten Siege erkämpft werden, weshalb ein gründlicher 
Unterricht darüber besonders notwendig ist. —- Hier ist 
wahrlich das tolle, lege am Platze, damit jeder lerne und 
sich mühe eimdere in virnm perfeclum, in ntensuram aetalis 
plenitudinis Christi. 

Leitmeritz. Reike. 


DiuitiZ'd b) (jO‘- ' 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.Si- 




273 


Nr. 11 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


274 


Ludwig Dr. A. Fr., kgl. ord. Hochschulprofessor am Lyzeum 
Freising: Oie chiilastische Bewegung in Franken und 
Hessen Im ersten Drittei des neunzehnten Jahrhunderts. 

.Mit einem Sendschreiben .Möhiers. Regensbuig, F. Pustel, 1913 
8 " (103 S) M. 1.20 

Die Reaktion gegen die Aufklärung zu Beginn des 
19. Jhdts hatte vielfach bedenkliche P'ormen angenommen. 
Schwärmerische Mystik mit chiliastischen und kommunisti¬ 
schen Tendenzen gab sich als heilsame Erneuerung der 
Kirche aus. Daran erinnern die Namen wie Boos, Lindl, 
Pöschl u a Der Verf hat sich schon früher in kleineren 
■Arbeiten mit diesen merkwürdigen Auswüchsen des 
kirchlichen Lebens beschäftigt. Hier haben wir es mit 
jener Bewegung, zu tun, die durch den Schwärmer Bern¬ 
hard Müller hauptsächlich in Hessen und Franken hervor¬ 
gerufen wurde. Ein anonymer Verfasser hat .im Jahre 
1867 in einem Artikel der Gartenlaube das Treiben 
dieses „Propheten“ in entstellter Form geschildert, um 
daraus gegen die Jesuiten (!) und die katholische Kirche 
überhaupt Kapital zu schlagen. Gegenwärtige Darstellung, 
die sich an archivalische und andere zeitgenössische 
Quellen anschlieSt, berichtigt nicht bloß jenes Zerrbild, 
sondern bringt überhaupt neue geschichtliche Aufschlüsse 
über den Verlauf der chiliastischen Bewegung in Franken 
und Hessen. Interessant ist der in extenso angeführte 
Brief Möhlers, der in edlen, von echt katholischem Gei.sle 
beseelten Worten einige seiner Verwandten, die .sich von 
den Schwärmern hatten betören lassen, warnt und auf klärt. 

Wien. Lehner. 


Veiffel <St(pt|(iii, s j.; WnUfnbOcii Uttfcrcc iMcbcn 
^ron in fiegenbe tinb OJeft^icflte, lUlit 124 Slhbifoiuigen. 
Srtibiirg, Jpetbet, 1913. 0r.<8“ (XII, 514 S.) SDI. 13.—. 

Genügt nicht schon der Name des Autors als Emp¬ 
fehlung? Hat doch der greise Gelehrte aus der Gesell¬ 
schaft Jesu schon so vieles gearbeitet, was uns bereits 
unentbehrlich geworden ist, gilt er doch, seit er seine Arbeit 
über „Die Verehrung U. L. Fr. in Deutschland während 
des Mittelalters“ (1896) herausgab und seitdem durch 
zwei weitere Bände ergänzte, als der erste Fachmiini' 
auf diesem Gebiete. Die jetzige Arbeit hat sich aus den 
bisherigen herausentwickelt. Denn B. wollte ursprünglich 
nur die marianischen Gnadenbilder und Wallfahrtsorte 
des 17. und 18. Jhdts darstellen, doch ist die Abgrenzung 
eine so unnatürliche und ander.seits schwoll der Stoff 
von selbst derart an, daß B. sich entschließen mußte, 
außer dieser besonderen Blütezeit des Wallfahrtswesens 
noch die vorhergehende Entwicklung desselben und 
die Geschichte bis heute zu behandeln und jede 
territoriale Begrenzung fallen zu lassen, Damit wurde 
aber eine Aufgabe gestellt, die auch für seine staunens¬ 
werte Leistungsfähigkeit zu groß war. Er gesteht freilich 
im Vorwort: „Bei der großen Ausdehnung des Stoffes 
und den Mängeln mancher Vorarbeiten, bei der Unmög¬ 
lichkeit, die ganze Literatur zu benützen, mußte die 
Arbeit unvollständig und lückenhaft bleiben“, und er 
sieht auch die einzige Möglichkeit, die allzugroße Auf¬ 
gabe zu lösen, ein, nämlich die: „sich tüchtiger Beihilfen 
nach territorialer Verteilung zu versichern“. Dennoch hat 
B.. allerdings gestützt auf traurige Erfahrungen, diesen 
Rat nicht befolgt: er gibt zwar an, zweimal Fragebogen 
an alle katholischen und evangelischen Pfarrämter in 
Deutschland geschickt, aber nur Unbedeutendes erreicht 
zu haben. Wenngleich solche Gleichgiltigkeit auf den 
Verf. entmutigend wirken mußte und nicht genug beklagt 


werden kann, so hätte er doch vielleicht durch Anfragen 
bei Fachgenossen, Stiftsarchivaren und anderen berufenen 
Persönlichkeiten auf manche Lücke aufmerksam gemacht 
werden können. 

Wenn Rel. nur einige Beispiele aus Österreich nennen darf, 
so wäre, um der Bitte des Verf. urn ergänzende Bemerkungen zu 
willfahren, hervorgehoben, daß die größte Wallfahrtskirche Wiens, 
„Mariahilf“, nicht genannt ist (S. 315), eine schöne Loretokapelle 
existiert auch in Graz in der Kirche der Barmherzigen Brüder 
(zu S 402), der Wallfahrtsort am Fuße des Orders in Tirol heißt 
Trafoi (nicht Trefoi, S. 313); die marianischen Gnadenslätten im 
Lande Salzburg fehlen mit .Ausnahme von Maria Plain ganz: der 
Verf. sei auf das Buch P. Gregor Reitmayers O. S. B. „Das 
marianische Salzburg“ (Salzburg bei Pustet) aufmerksam gemacht. 
Über Klein-Mariazell in Österreich existiert eine umfangreiche 
.Monographie von Otto Eigner (Wien, 1900j. Doch alle diese 
unbedeutenden Mängel können den Werl dieses Buches nicht hcrab- 
selzcn. .XulTällig ist nur die Art, wie der Verf. die doch von ihm 
so gründlich behandelte Loretofrage hier erwähnt, und die un¬ 
verkennbare Animosität, die aus seiner so kurzen Erwähnung 
gegen Lourdes (S. 431) spricht, sowie die Tatsache, daß er viele 
Gnadenbilder nach alten schlechten Holzschnitten oder Stichen 
bringt, die kaum ahnen lassen, wie der Ort oder, das Bild 
in Wirklichkeit aussehen. Da wäre ein Weniger an Abbildungen 
mehr gewesen! .Man sehe nur die Abbildungen Nr. Iß (U. L. Fr. 
vom guten Rat), 27 (Maria-Pöt.sch in Wien), 104, llKl ff., 110, 
112, 116, 117 an! Aber all dies lut dem Buch noch immer 
keinen merklichen Eintrag. Wenn man nur den ersten Teil des 
Buches, in dem das marianische Wallfahrtswesen im allgemeinen 
behandelt wird, näher ansieht, so wird dies Urteil gerechtfertigt 
erscheinen: denn die umfangreichen Kapitel über die Legenden, 
die Erscheinungen .Mariä, Heilungen und Gebetserhörungen, Kunst¬ 
wert und Herkunfl der Bilder, Namen und Ikonographie derselben, 
über die Pilger und ihre Weihegaben. Ehrungen der Bilder, sind 
durchwegs Abhandlungen, wie sie nur ein mit dem Gegenstand 
so vertrauter Fachmann leisten kann. Sollte auch dieser ersten 
.Auflage keine zweite (in der das Verzeichnis der wichtigeren 
Wallfahrtsorte korrigiert wäre) folgen, so würde sie doch unter der 
marianischen Literatur stets einen Ehrenplatz beanspruchen können. 

Graz. Ernst Tomek. 


4^ e i n i f cf| ^rof. 'I)r. ^oul, ©trogburg i. 
fop^ie ttnb Xeftameut. l. Xeil: palSftineKfifc^en 

35ii(^er. (©iblifdie 3eitfraqen, ßemeiuocrftänblid} frörtrrt. ©in 
begiüiibet Don $ioff unb 

5Wül)r. VI. gplge, oon ißroff. Xi. Sgii. unb 

^r. §fft 6/7.) 3Äiiiift€r, 9l|^enbovff, 1913- 

(80 0.) alt. 1.-. 

Nachdem die Bcsclmfilgung mit den Büchern der hi. Schrift, 
wie sic außerhalb der Kirche betrieben wird, dieselben auf eine 
IJnie stellt mit den profanen Literaturproduklen, darf es niemanden 
wundernehmen, daß die biblischen Weisheitsbücher in geistige 
Abhängigkeit gebracht wurden von dem griechischen Streben nach 
Weisheit und den verschiedenen Richtungen der griechischen Philo¬ 
sophie. Die vorl. Monographie hat sich nun die Aufgabe gestellt, 
als eine gemeinverständliche Erörterung die übertriebenen und über¬ 
treibenden Behauptungen einer auflerkirchlichen Literatur in eben 
diesem Punkte auf das richtige Maß zurückzuführeii. Um dies zu 
erreichen, mußten die biblischen Weisheitsbücher eines nach dem 
andern rücksichtlich der enthaltenen Ideen besprochen werden. Die 
Abhängigkeits-Anhänger müssen sich bei Besprechung der Psalmen 
z. B. auf S. 19 sagen lassen: „Es ist falsch, den Abfall von Jahwe 
oder ein sündhaftes Leben nur durch das Eindringen des Hellenis¬ 
mus zu erklären“. — Die Kritik der Lehre von der Vergeltung des 
Guten und Bösen wurde nicht durch dos Eindringen fremder Ideen 
wachgerufen. Bei Besprechung der Sprichwörter werden die Bibel- 
crklärer von der Abhängigkeitsrichtung auf S. 35 daran erinnert, 
daß „schon lange, bevor die Philosophie Gemeingut der Gebildeten 
wurde, die Juden über die Weisheit reflektierten“; auf S. 36 müssen 
die Abhängigkeits-Enthusiasten sich sagen lassen: „Die Auffassung 
der Welt als eines wohlgeordneten Kosmos ist nicht auf eine Bekannt¬ 
schaft mit griechischen Ideen zurückzuführen.“ Bei Besprechung 
des Buches Job läßt H. auf S. 39 den Protestanten Sellin gegen die 
Exegeten der Abhängigkeitsrichtung mit folgenden Worten sprechen: 
„Eine Exegese, die sich an das Buch selbst hält und nichts hinein¬ 
trägt, kann hier überhaupt keine Spur griechischer Philosophie 
finden.“ .^n der Spitze der Besprechung des „Predigers“ spricht 
sich H. für die nachexiiische Entstehung desselben aus. Diese nach- 


L iyiiizec: L/ 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





275 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


276 


exilische Entstehung hat den „Prediger“ zu einem geeigneten Ver¬ 
suchsfelde der Abhängigkeitsverteidiger gemacht, aber sie kommen 
bei der genauen Untersuchung H.s auch gar schlecht weg; ihnen 
sagt H. (S. 53): „Ein Zurückgehen auf Plato ist überflüssig und 
bereitet der Auslegung nur Schwierigkeiten“; S. 58: „Der Prediger 
braucht nicht zu einem Stoiker in die Lehre gegangen zu sein“; S. 59; 
„Der Prediger braucht nicht bei der Stoa eine Anleihe zu machen“; 
S. 61: „Wer den Psalmisten und den Verfasser des Buches Job 
nicht als Anhänger der Stoa betrachtet, hat kein Recht, den Prediger 
in diesem Punkte zu einem Schüler dieses Systems zu machen“. 
Was H. zugeben kann, das sagt er S. 7ü—76 unter dem Titel 
„Popularphilosophie“, und z. B. S. 71 mit den Worten: „Zu der 
Zeit, da der .Prediger' entstand, waren wenigstens die höheren 
Schichten des jüdischen Volkes durch die philosophische Propaganda 
mit der griechischen Weisheit bereits bekannt geworden“. „Daß 
Qoheicth allgemeine Urteile fällt, welche dem Juden sonst nicht 
nahe lagen, verrät wohl gewisse Bekanntschaft mit griechischem 
Denken, wenn auch, wie gezeigt wurde, eine Lektüre des Aristoteles 
ganz unwahrscheinlich ist“ (S. 73). „Der jüdische Schriftsteller hat 
das Wehen des griechischen Geistes verspürt, der zu seiner Zeit 
die Well erfüllte“ (S. 76). Innerhalb der kirchlichen Exegese wurde 
aber auch immer daran festgehalten, daß die inspirierten Auktoren 
mit ihrer ganzen Persönlichkeit in die Dienste des inspirierenden 
Gottes eingetreten sind. Auch die Besprechung des Buches Sirach 
liefert kein Beweismaterial für die Abhängigkeitsvertreter. 

St. Florian. Dr. P. Amand Polz. 


C I 6 m e n Dr. Karl, a,-o. Professor an der Universität Bonn: Die 
Entstehung des Johannesevangellutns. Halle a. S., Max 
Niemeyer, 1912. gr.-8“ (VllI, 493 S.) M. 14.—. 

Der Gang der Untersuchung in diesem umfangreichen Werke 
des verdienstvollen Bonner Gelehrten ist der, daß zunächst die 
Einheit und Glaubwürdigkeit des Johannesevangeliums geprüft, hier¬ 
auf die Frage nach der Entstehungszeit, dem Entstehungsort und 
dem Verfasser untersucht wird. Damit ist von selbst der Aufbau 
des Buches gegeben, das aus einem besondern (S. 3—348) und 
einem allgemeinen Teil (S. 349—485) be.steht. Die Untersuchung 
im I. Teil brachte es mit sich, daß die einzelnen kleinen Abschnitte 
des vierten Evangeliums für sich behandelt werden mußten, und 
so bietet der besondere Teil des Werkes sozusagen ein Kompendium 
der Geschichte des Kampfes um die Einheit und Glaubwürdigkeit 
des Johannesevangeliums, dessen Wert dureh den Abschnitt über 
„Die Bestreitung der Einheitlichkeit des Johannesevangeliums“ (S. 8 
bis 32) noch erhöht wird. Der Verf. hat besonders im I. Teil 
Gelegenheit, seine Belesenheit und vollkommenste Vertrautheit mit 
der einschlägigen Literatur im hellsten Liebte zu zeigen. Als Er¬ 
gebnis der Untersuchung stellt sich heraus, daß (mit Ausnahme 
von Kap. 21) die verschiedenen Quellen- und Interpolations¬ 
hypothesen sich nirgends im Evangelium als notwendig erweisen. 
Sicher ist allerdings, daß zwischen jüngern und ältern Traditionen 
zu unterscheiden ist, die im Evangelium zusammengearbeitet worden 
sind; aber dies läßt sich nicht in dem Sinne verstehen, daß mit 
den auf ältern Traditionen fußenden Partien die Glaubwürdigkeit, 
mit den jüngern die Ungeschichtlichkeit verknüpft sei, sondern auch 
die ältern Tiaditidnen — noch mehr dann die jüngern — erweisen 
sieh als ungeschichtlich. Was an glaubwürdigen Partien übrig 
bleibt, ist auf S. 346 f. zusammengestellt und herzlich w-enig. Die 
drei Fragen des II. Teils beantwortet der Verf. in der Weise, daß 
er als Entstehungszeit die Jahre 94—116 n. Chr., als Entstehungs¬ 
ort Ephesus oder Umgebung angibt. Der Verfasser kann wegen der 
Ungeschichtlichkeit der Berichte der Apostel Johannes selbst nicht 
sein, muß aber in einem seiner Anhänger gesucht werden, der in 
Ephesus während des dortigen Aufenthalts des Apostels manches 
VVissenswerte über Jesus erzählt hatte. — Die Lektüre des Buches 
führt die Bedeutung und das Gewicht des Johanneischen Problems 
in seiner vollen Schwere vor Augen. Die Lösung aber, die hier 
geboten wird, scheint nicht alle Schwierigkeiten aus dem Wege 
zu räumen, weder für einen offenbarungsgläubigen, noch auch für 
einen freisinnigen Betrachter. Besonders dann, wenn es gilt, die 
Entstehung der Wunderberichte zu erklären, zeigt sich die Ver¬ 
legenheit der freisinnigen Theologie. Wenn z. B. der Ausgangs¬ 
punkt zur Entstehung der Erzählung von der Hochzeit zu Kana 
das Wort Jesu vom neuen Wein Mk 2.22 Par. und der .Abendmahls- 
wein gewesen sein soll, so kommt diese Erklärung, die C. selbst 
nur eine Vermutung nennen kann (S. 81), wohl dem Bekenntnis 
der Unmöglichkeit, die genannte Perikope als ungeschichlliche 
Tradition zu verstehen, gleich. Trotz solcher Differenzen berührt das 
Werk äußerst sympathisch und man darf sich anderseits freuen, 
den Verf. in mehreren wichtigen Fragen (Einheitlichkeit des Werkes 


in der Hauptsache, Entstehung um lOO n. Chr. in Ephesus, Ge¬ 
schichtlichkeit des ephesinischen Aufenthalts des Apostels Johannes) 
im eigenen Lager zu sehen. Die oben schon angedeutete Stellung¬ 
nahme des Verf. zu sämtlichen Hypothesen über die Einheitlichkeit 
des Johannesevangeliums siehern dem Buch zahlreiche Leser und 
dauernden Wert. 

Prag, F. Steinmetzer. 


Lazarus Dr. Paul; Das Basler Konzil. Seine Berufung 
und Leitung, seine Gliederung und seine Behördenorganisation. 
(Historische Studien. Veröffentlicht von E. Ebering. Heft lOO.) 
Berlin, Emil Ebering, 1912. gr.-S“ (359 S.) M. 9.60. 

Der Verf. dieser Studie hat mit großem Fleiße nach den 
vorhandenen Akten und Berichten das Außere des Basler Konzils 
dargestellt, ohne sich auf den Gang der Verhandlungen selbst 
oder deren Ergebnisse für Dogmatik und Kirchenteform einzulassen. 
So anerkennenswert die Fülle von Detailkenntnissen ist, die man 
aus seiner Arbeit schöpfen kann, so sehr stört die recht einseitige 
Quellenverwertung, sobald es sich um die Beurteilung der Ma߬ 
nahmen des Konzils oder der Kurie handelt. L. steht von Anfang 
an auf Seiten des Konzils; alles was dieses getan hat, ist in 
seinen Augen wohlgetan, jeder Akt des Papstes verkehrt oder 
gar gehässig. Besonders scheint es ihm die Zulassung der „Gelehrten“ 
zum Konzil angetan zu haben; um ihretwillen ist er geneigt, 
diesem alle Schwächen und Mängel zu verzeihen. — Für diese 
Parteilichkeit und zugleich für die Kühnheit, mit der L. die Quellen 
interpretiert, seien aus vielen zwei Beispiele angeführt: S. 45 tritt 
er dem wiederholt gegen das Konzil erhobenen Vorwurf, es sei 
von nur wenig Prälaten besueht gewesen, entgegen, indem er 
erzählt, daß anfangs 1433 einmal an einer Prozession 49 Prälaten, 
darunter 4 Kardinäle, teilgenommen hätten. Damit glaubt er alle 
Gegenbemerkungen niedergeschlagen zu haben, als ob 49 Prälaten 
für ein Konzil eine hervorragende Zahl wäret S. 115 erörtert er 
die Frage, warum das Basler Konzil an Stelle der Abstimmung 
nach Nationen die nach Deputationen gesetzt habe. Dabei heißt 
er die Ansicht Enea Silvios, daß die Furcht, die Engländer würden 
sich mit der herkömmlichen Vierzahl der Nationen nicht begnügen 
und selbst als fünfte Nation anerkannt werden wollen, mitbestimmend 
gewesen sei, eine „ganz törichte“. Wenige Seiten später berichtet er 
aber selbst ausführlich von den Streitigkeiten, die zwischen den 
anderen Nationen und den Engländern eben in dieser Angelegen¬ 
heit tatsächlich zum Ausbruche gekommen waren. Der Zeit¬ 
genosse des Konzils Enea Silvio dürfte immerhin mehr von den 
Motiven gewußt haben, die für dessen Maßregeln entseheidend 
waren, als der Historiker im 20. Jahrhundert, dem darum ein 
bescheidenerer Ton besser anstünde. — Zum Teil hat sich L. 
auch seine Arbeit zu leicht gemacht. Er begnügt sich damit, 
schwerer verständliche Stellen seiner Quellen paraphrasierend zu 
übersetzen, anstatt sie wirklich zu erklären. So hätte er uns 
auf S. 35 sagen müssen, was in M. C. II 579 f. mit dem Aus¬ 
druck „I« magnt! constituti dignilalibus“ konkret gemeint wmr. 
Die Übersetzung „in hohen Würden stehend“ erklärt nichts. Die 
Verzeichnisse der Konzilsteilnehmer und der Beamten sind ziem¬ 
lich wertlos, weil einfach die in den Akten gebrauchten Benennungen 
wiederholt wurden, z. B. „Erzbischof von Mailand“, „Abt von 
Lodivecchio“, ohne Identifizierung der in Frage kommenden Per¬ 
sönlichkeiten. In den Untersuchungen über die verschiedenen 
Beamtenkategorien vermißt man die Feststellung, welche .Ämter 
durch Konzilsmilglieder und welche durch bloße Angestellte, die 
also nicht selbst inkorporiert waren, besetzt wurden. S. 155 läßt 
vermuten, daß der V'eif. nicht wisse, was die Messe ist; anscheinend 
hält er diese für die Summe der dort aufgezählten Litaneien und 
Oralionen. Endlich drücken auch die unzähligen und oft ungeheuer¬ 
lichen Druckfehler, vornehmlich in den Namen und den lateinischen 
Zitaten, den Wert des Buches herab. 

Salzburg. Karl Reindorfer. 

9K i t b t D. Sart, ^lofeffac In ßlöttingtn: (Befc^ic^te bet 
tatbolifeben ffittbe tiou bet 9Ritte bed 18 . Sabtbunbett« 
biö jtim IBattfaitifcbeii Aonjil. (Sammlung ®öfd)eii. 92 t. 700.) 
SPcrlin, ®. 3- «öjdten, 1913. fl.-8“ (159 S.) gtb. SW. —.90. 

Das dem Umfange wie dem Inhalte nach kleine Büchlein 
zerfällt in drei Abschnitte: Aufklärung und französische Revolution, 
Restauration und Entwicklung der katholischen Kirche bis zur 
Mitte des 19. Jahrhunderts, Sieg des Ultramontanismus unter 
Pius IX. Es ist in einem der katholischen Kirche feindseligen Geiste 
verfaßt und kann von uns absolut nicht empfohlen werden. Es 
verlohnt sich nicht auf das Schriftchen näher einzugehen. 

St. Florian. Dr. G. Schneidergruber. 

Oriqinöl fr ! i 

PR NCETON UrtJIVER':;’' > 



277 


Nr. 11/12. — Allgemeines Lftepatufblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


278 


Alberti Jos.: De Sexto et Nono Decalogl Praecepto. Roma, 
ex lypographia Pontificia in Instiluto Pii IX., 1913. 8’’ (152 S.) 

Zur praktischen Ausübung der Seelsorge ist dem Geistlichen 
die Kenntnis der die Keuschheit betreffenden Lehren unbedingt 
notwendig, mag die Behandlung der diesbezüglichen Fälle noch 
so heikel sein. A. bietet im vorl. Werk dem Seelsorger die in 
maUria sexli nötigen Aufschlüsse. — ln der Einleitung behandelt 
er die verschiedenen Erscheinungen im sexuellen Leben vom 
physiologischen Standpunkte aus. Zu dem Zwecke beginnt er mit 
der Beschreibung der sexuellen Organe. Über die Notwendigkeit 
einer solchen Beschreibung dürften die Meinungen geteilt sein, 
wenn sie aber beschrieben w'erden, so wäre zum leichteren Ver¬ 
ständnis eine schematische Skizze (wie sie etwa in den Tabulac 
anatomicac der MedUina Pasloralis von Antonelli zu finden sind) 
am Platze gewesen. Interessant ist die Erklärung des y^inslinctus 
rexualis* beim Menschen; auch die übrigen physiologischen Dar¬ 
legungen werden dem Leser manche Belehrung bringen. Speziell sei 
auf die foecundatio ariißcialis verwiesen. — Im 1. Teil behandelt A. 
die Sünden gegen die Keuschheit. Die diesbezüglichen Ausfühiungcn 
sind für den Seelsorger vollkommen genügend; überflüssig ist meines 
Erachtens der Kasus unter Nr. 46, I, gegen Ende, obwohl er logisch 
richtig gelöst ist. Auch der daselbst behandelten Frage de commercio 
carnali cum datmone dürlte kaum praktische Bedeutung zukommen. 
—- Im II. Teile werden die Grundsätze de usu mnlrimonii 
mit den in der Praxis vorkommenden Fällen erörtert. Der Anhang 
bringt einige prudentielle Verhaltungsmaßregeln für den Beicht¬ 
vater. A. hält sich durchgehends an bewährte Autoren; in seinen 
Ausführungen ist er klar und leicht zu lesen. Das Buch ist 
natürlich nicht lür ein breites Publikum bestimmt, sondern für 
Leser hohen sittlichen Ernstes, in erster Linie für die Beichtväter: 
und diesen sei es wärmstens empfohlen. — Druck und äußere 
Ausstattung sind gut, der Preis ist nicht angegeben, beträgt aber, 
nach den italienischen Bücherpreisen zu urteilen, nicht über 3 Francs. 

Wien. Hofkaplan Dr. Josef Ujßi<S. 

C o h a u s z Otto, S. J.: Idole des zwanzigsten Jahrhunderts. 

Religiös-wissenschaftliche Vorträge. 2. Auflage. Köln, J.P. Bachem, 
1913. gr.-S^Cm S.) M. 2.80. 

Der Verf., ein geschätzter Konferenzredner, ist nicht erst durch 
die Jesuitenaffaren des letzten Jahres in Deutschland einer breiteren 
Öffentlichkeit bekannt geworden. Auch die sieben Vorträge dieses 
Bändchens sind schon einmal in Heftform herausgegeben worden. 
Sie behandeln in packender und überzeugender Weise, oft in hervor¬ 
ragend schöner Rhetorik Themen über das Dasein Gottes, den 
Pantheismus und andere freidenkerische Ersatzversuche für den 
religiösen Gottesglauben, das Christusproblem, die Unsterblichkeit 
der Seele, die Wahrheit gerade des katholischen Bekenntnisses, 
die Moral ohne Religion. Mitten unter die großen Weltanschauungs¬ 
probleme ist ein (recht guter) Vortrag über die Feuerbestattung 
hineingeraten. Als Zuhörerschaft ist nur ein höher gebildetes 
Publikum — kein theologisches Fachpublikum — vorausgesetzt. 
Auch Mittclschulkatecheten seien auf das Werk aufmerksam gemacht. 

Weidenau, Österr.-Schlesicn. Dr. WrzoL 

Venliart ®eorg; ^vieftcc unb fein ^agetoetf im 
Siebte ^apftprogrammed. Olebanfen unb @rtuägimgen 
über Seelforger unb ©eclforge in crnjler 2., ftarf oerme^rte 
Äufidfle. ÜRainj, Äirc^^eim & (So., 1913. 8« (XI, 260 ©.) ÜR. 3.—. 

Die vorl. Schrift behandelt in zwei Abteilungen, was zur 
persönlichen Heiligung des Priesters und zur Ausübung fruchtbarer 
Seelsorge durch ihn in der Jetztzeit besonders notwendig erscheint. 
Eine hohe Auffassung des Priestertums und der Bedeutung des 
prieslerlichen Seelsorgeamles spricht aus den schmucklos, doch 
eindringlich vorgetragenen Erwägungen, die zugleich praktischen 
Sinn und zutreffende Einschätzung der dem Seelsorgeamte günstigen 
wie der ungünstigen Zeitverhäitnisse nirgends vermissen lassen. 
Das Buch dient vortrefflich zur Auffrischung der Ideale, die jeder 
ernste Priester und Seelsorger in der Seele trägt, und ist ganz 
geeignet, ihn arbeils- und kampffroh zu machen, wjc es der Verf 
beabsichtigt. r. 

L* ^glise et la guerre. Par Mgr. P. Batiffol, P. Monilaux, 
Emile Chenon, A. Vanderpol, Louis Rolland, Fred. Duval, 
Abbe A. Tanquerey. Paris, Bloud & Cie., 1913. gr.-S" (IV, 23, 23, 
19, 19, 19. 16, 30. 27 S. u. 7 unpag. S.) Fr. B.—. 

Es ist nicht zu leugnen, daß inbesondere in unseren kriege- 
rüschen Tagen die Frage nach der Stellung der katholi.schen Kirche 
zum Kriege Anspruch auf Aktualität erheben kann. Dem sucht 
vorl. Werkchen enlgegcnziikommcn. ln acht gründlichen und sehr 


Diuit;. ; i: 


instruktiven Aufsätzen von sieben verschiedenen Verfassern, unter 
denen P. BatilTol an der Spitze steht, wird das Thema sowohl 
nach seiner historischen wie prinzipiellen Seite hin behandelt. Es 
wird quellenmäßig gezeigt, wie die ersten Christen über Krieg und 
über Waffendienst überhaupt dachten; besonders behandelt werden 
die Lehren des hl. Ambrosius und des hl. Augustinus. Die theoretische 
Auflassung des Mittelalters spiegelt sich vor allem in der Darstellung 
des hl. Thomas, die der neueren Zeit in der des Suarez. Die Unter¬ 
scheidung zwischen „gerechtem* und „ungerechtem“ Krieg steht 
überall im Vordergrund. Im Schlußaufsatz gibt A. Tanquerey einige 
praktische Folgerungen, dahingehend, daß der Katholik sich gleich 
fernzuhalten habe von dem extremen Militarismus wie von dem 
übertriebenen, gefahrbringenden Pazifizismus. In der gegenwärtigen 
politischen und militärischen Situation Abrüstung empfehlen, sei 
gleichbedeutend mit einem nationalen Selbstmord. 

Prag. Prof. Dr. Aug. Naegle, 


9)2cfcf)let S. J.: Utifcce lic^c tugenb'^ 

Seben iinb jclige^ ©terben. SRil 19 ©tlöcni Don 
3o^. b. ©d^rüubol))^. 1. uub 2. Sluflöge. greiburg, $frber, 1913. 
8' (XI, 184 6.) m. 2.20. 

Das letzte Werk des am 2. Dezember 1912 verstorbenen 
hochverdienten Verfassers. Was Schrift, Tradition, Legende, frommes 
Volksempfinden und die christliche Kunst im Laufe der Jahrhunderte 
von der Gottesmutter brachten, hat M. in seiner schönen Weise 
dargestellt. Sein erstes Werk war die Novene zu Unserer Lieben 
Frau von Lourdes, mit dem vorl. Buche beschloß er seine Schriften 
und sein tugendreiches Leben. 

Weidenau.' Prof. Dr. Arndt. 


^ r a ff e c 3^1-; bc$ f^U bou 

aon bec toasten S^brnmiofeif. 5. Kuflage. (^^^etifebe 
Sibliotljcf. 9icue ?luflage.) gteiburg, Jeeber. (1914.) fl.'S'^ (XX, 
470 ©.) m. 3.20. 

Die Lehre von der Frömmigkeit des hl. Franz von Sales ist 
ein Wegweiser zur Erreichung der Vollkommenheit. In erschöpfen¬ 
der Weise werden alle jene Fragen behandelt, welche auf unser 
Verhältnis zu Gott, zu unserem Nächsten, zu uns selbst Bezug 
haben. Bas Buch belehrt uns ferner über die daraus entspringen¬ 
den Pflichten, über die zu gebrauchenden Gnadenmittel, über die 
Übung der Tugend und Vermeidung der Sünde. Die Sprache ist 
wunderbar klar, einfach und sanft, wir glauben einen teuren 
Freund sprechen zu hören, der unser Bestes im Auge hat und 
dem zu lauschen w*ir nicht müde werden. Durch die Unterteilung 
in mit Aufschriften versehene kurze Kapitel eignet sich das Buch 
vortrefflich zum Nachschlagen, so daß auch der Vielbeschäftigte bei 
gelegentlichem Durchblättern leicht das finden dürfte, was seinem 
geistigen Bedürfnis und seiner momentanen Gemütsstimmung ent¬ 
spricht. Das Büchlein wird daher in seiner sehr gelungenen Über¬ 
setzung gew'iO von allen jenen freudig und dankbar begrüßt wer¬ 
den, w'elche bereits auf dem Wege der V^ollkommenheit wandeln 
oder aber ihn einzuschlagen die Absicht haben. 


Oer Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCIV', 1— 4.— (1.) Schmidt, 
814—1814—1914. — Weber, Randglossen zu Ter-Mkerltschians u. Ter- 
Minossiantz’ Übersetzg. v. der Epideixis d. hl. Irenaus. — Schiwietz, 
Die Eschatologie d. hl. Joh. Chrys. u. ihr Verhältnis zu der orieenistischen. 

— Gspann, Des hl. Thomas „bumma contra gentiles** als i^edigtquelle. 

— (2.) Haag, Die Wiräsamkt. d. hl. Kommunion ex opere operalo. — 
Gotthardt, Die Pilatusfrage in Geschichte u. Ggwart. — Seipel, Die 
Grundsätze d. Arbeitsschule im Religionsunierr. — Sepp. Das Todesdatum 
d. hl. Polykarp. — (8.) Cas e 1, Die Eucharistielehre d. hi. Justinus Marlyr. 

— Minjon, Zur Geschichte d. Auslegung d. bibl. Schöpfgsbericiites. — 
Kirchl. Zeitfragen. — (4.) Hoffmann, .Mission u. Heimat. — Si ebert, 
Der Farbenkanon d. Speyrer Domes. — Die Handschriften d. Summa 
Trinitatis d. Robert v. Melun. 


*Gruber 1*. Daniel, O. F. M.: Die Förderung u. .Unterstützg. d. christl. 
Presse. Eine Ehren- u. Gewlssen.spilicht f. jeden guten Katholiken. 
Innsbruck, Fel. Rauch, 1914. 16° (&S S.) 

^Hausherr M.. S. J.: Ignatiusbuchlein. Uetrachtgen u. Andachlsübungen 
zu Ehren d. hl. ign. v. Loyola, Stifters d. Ges. Jesu. Mit verschied, 
and. Gebeten z. tugl. Gebrauch, neu hrsgg. v. P. V'ogt S. J. Einsiedeln, 
Benziger Ä Co. (19U.) 16 “ (440 S. m. e. öiahlsiich.) geb. M. 1.—. 
*Roik Alois: An d. Mutlcrband durchs Leben. Eine Maiandacht. Ebd., 
19M. 16° (192 S.) M. —.60. 

*Danzer P. Ueda, O. S. H.: Der hl. Benedikt als Apostel. Missions- 
Verlag St. Odilien [Post Geitendorf, Oberbayern], 1914. kl.-8° (21S.) M. — .10. 
•W'eber Abt Norbenus, O. S. B.: hin Zeichen d. Zeit. Missionsrede z. 
Konsiantlnfeier. gehalten in Kempten 1918 Kbd.,19U. kl.-8ö(lAS.) M.—, 10 . 

•-: Soziale u. rclig. Bedeutg. d. Heidenmission. Festrede, geh. auf d. 

Missionsfeste zu München. Kbd., 1914. kl.>8° (10 S. m. Portr.) M. —.10. 
Hu dal Dr. Alois, Subdirektor d. fb. Prie.sterseminars zu Graz: Die 
religiösen u. .sitil. Ideen d. Spruchbuches. Kritisch-exeget. Studie. 
(Scripta Pontlficii Inslituti bibtici.) Rom, Verlag d. päpstl. Bibel- 
Instituts (Max Uretschneider in Komm.), 1914. gr.-8® (.VXVill, 861 S.) 
L 4,ft0. 

Denk Pfarrer J. (.München, Tatienbacherslr. 10/11): Der neue Sabalier. 
Lpz., G. Fock, 1914. gr.-H« (82 S.) M. 2.-. 

jfigip^lfr ! 

-‘Fv NCE’ON UNI VEF.S:~' 




279 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jauugano (I914). 


280 


Philosophie. Pädagogik. 

Mutsch mann Hermann: Tendenz, Aufbau und Quellen 
der Schrift vom Erhabenen. Berlin, Weidmann, 1913. 8’ 
(VI, lU S.) M. 2 60. 

In dem Kampf des Verfassers von jveoi vipovg 
gegen Cäcilius ist „Platon gegen Lysias“ die Parole. 
Diese Tendenz bestimmt den Aufbau der Schrift, die, 
insoferne erster und dritter, dritter und zweiter Exkurs 
innerlich Zusammenhängen, in die Darstellung des Er¬ 
habenen die Zurückweisung der Ausstellungen des Cäcilius 
an Platons Stil flicht. Der Autor von neul üipoug ist 
ein Schüler Theodors, dem er den größten Teil seines 
Materials entlehnt, daneben zeigt er sich von der Stoa 
beeinflußt. Dies der Inhalt der gründlichen Schrift, deren 
Schwerpunkt in der Quellenuntersuchung liegt. K. 

Bernhelmer Dr. Erich: Philosophische Kunstwissen¬ 
schaft. (Beiträge zur Philosophie. Band 4.) Heidelberg, Carl 
Winter, 1913. gr.-S" (VIII, 310 S.) M. 8.—. 

Der Verf., ein Schüler Jodls, bemüht sich zu zeigen, 
daß die objektiv gegebenen Kunstwerke im Hinblick auf 
die Betrachtungsarten und Schaffensmotive meist gänzlich 
verschieden sind und daß es keinen Grund gebe, 
eines derselben dem andern vorzuziehen, daher die kon¬ 
trären Systeme der Ästhetik jedes nur für eine bestimmte 
Betrachtungsart gelten, ■— ein Standpunkt, der einiger¬ 
maßen mit dem von Müller-Freienfels geltend gemachten 
Ähnlichkeit besitzt, also in der ästhetischen Literatur 
keineswegs „nirgends erscheint“ (S. IV). Abgesehen von 
dem durch diesen Standpunkt bedingten und gerecht¬ 
fertigten Eklektizismus ist das Buch am dankenswertesten 
durch das Heranziehen von im praktischen Urteilen 
aufgeworfenen Fragen und Problemen (Kritik, Kunst¬ 
erziehung, Einfluß von Mode und Suggestion etc ), die 
von den Ästhetikern meist beiseite gelassen werden. — 
Wenn eine Art, künstlerisch zu wirken, unter gegebenen 
Umständen (S. 6) „die relativ beste“ sein kann, können 
auch die Betrachtungsumstände wieder die relativ besten 
sein und es kann auf diesem Wege die Existenz einer 
absolut besten Art der Kunstbetrachtung bewiesen werden, 
die freilich nicht jeder besitzt, der ihre Möglichkeit zu¬ 
gibt. Da Schönheit eine Relation ist (vgl. S. 27), kann 
sie trotz verschiedener Subjekte und Eindrücke sich jedes¬ 
mal vorfinden, wie ja auch das Verhältnis von 2:3 
das gleiche ist wie das von 6:9; dann ist aber auch 
die Einheit der Ästhetik tiefer zu erfassen, als dies S. 17 
geschieht. Daß der nächste Zweck des Kunstwerkes ein 
hedonistischer sei (S. 10), hat B. nicht bewiesen. Gerade 
wenn man „die Wirkung ins Auge faßt, die allem, was 
Kunstwerk heißt, gemeinsam ist“, erhält man als nächste 
Wirkung und daher nächsten Zweck einen Erlebnis¬ 
komplex, der allerdings Lust auslöst, aber in erster Linie 
noch etwas anderes ist. Dann aber ist die Stellungnahme 
gegen Volkelt (S. 13 f.) und gegen die anschauliche Er¬ 
kenntnis (S. 15) nicht verständlich. Richtiger als zu den 
Anhängern der Intellektualbetrachtung (S. 81) würden die 
katholischen Philosophen zu den der „anschaulichen Er¬ 
kenntnis“ gezählt. 

Wien. O. Katann. 


Masaryk Th. G.: Rußland und Europa. Studien über die 
geistigen Strömungen in Rußland. I. Folge. Zur Russischen 
Geschichts- und Religionsphilosophie. Soziologische Skizzen. 
I. Band. Jena, E. Diederichs, 1913. gr.-8“ (387 S.) M. 12.—. 

Der vorl. I. Band des umfangreich geplanten Werkes 
enthält zwei Teile: eine Übersicht der Probleme der 


russischen Geschichts- und Religionsphilosophie (S. 9 —191) 
und fünf Studien über die Hauptrichtungen in der Lösung 
dieser Probleme (S. 195—371). Es ist in diesen Studien 
eine Fülle interessanten Materiales verarbeitet, welches 
nicht nur historisches Interesse für Rußland hat, sondern 
auch Bausteine für den objektiven Wahrheitsgehalt der 
menschlichen Kulturphilosophie liefert. Ein abschließendes 
Urteil zu fällen wird erst nach Erscheinen des zweiten 
Bandes möglich sein. Die Lichtseiten des Werkes hervor¬ 
zuheben müssen wir uns also für später Vorbehalten, ein¬ 
gedenk des Axiomes: Bonum ex integra causa. Wenn wir 
von den Mängeln des Buches einen schon jetzt ver¬ 
merken, so geschieht dies nur in der Hoffnung, daß diesem 
in der Fortsetzung des Werkes noch abgeholfen werden 
könne. Dieser Mangel ist die nahezu völlige Ignorierung 
der einschlägigen katholischen Literatur, von welcher 
überhaupt nur Frank (S. 195), Zdiechowski (S. 189) und 
Baader (S. 250) zitiert sind. Ganz naturgemäß ergibt 
sich aus dieser Ignorierung das schiefe Licht, das auf 
S. 289 Ober den „katholischen Historiker Jansen“ (sic!) 
und die Scholastik verbreitet wird. Die Werke von 
P. Alex. Baumgartner, Aur. Palmieri und Paul Pierling 
über Rußland würden gewiß Berücksichtigung verdienen. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


Cassmann E. und E. Schmidt: Das Nachsprechen 
von Sätzen in seiner Beziehung zur Begabung. Experi¬ 
mentelle Untersuchungen über den sprachlichen Auffassungs¬ 
umfang des Schulkindes III. Aus dem pädagogischen Seminar 
der Universität Tübingen. (Wissenschaftliche Beiträge zur Päda¬ 
gogik und Psychologie. Herausgegeben von Dr. G. Deuchler 
und Dr. D. Katz. 3. Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer, 1913. gr.-8“ 
(IV, 101 S.) M. 3.25. 

Ausgehend von früher veröffentlichten Versuchen 
über den sprachlichen Auffassungsumfang haben es Gasa- 
mann und Schmidt in der vorl. Untersuchung unternommen, 
den Wert des Nachsprechens von Sätzen als Intelligenz¬ 
test zu überprüfen. Die sorgfältig durchgeführten Experi¬ 
mente haben zunächst ergeben, daß die Größe des Auf¬ 
fassungsumfanges weder einen sehr hohen noch einen sehr 
breiten Symptomwert für die Prüfung der Allgemein¬ 
begabung besitzt. In bezug auf die Intensität der Auf¬ 
merksamkeit bestätigen die Ergebnisse nur den Befund 
Binets, daß nämlich Begabte über eine stärkere Konzen¬ 
tration der Aufmerksamkeit verfügen. Auch das Streuungs¬ 
maß der Fehler gestattet einen Schluß auf die Begabung, 
so zwar, daß Unbegabte infolge der mechanischen Wieder¬ 
holung des Wortmateriales ein kleineres Streuungsmaß 
aufweisen. Nach all dem ist dieser Test als ein solcher 
zu bezeichnen, der einen breiten Symptomwert hat und 
sich als brauchbar erweist. 

Wien. Dr. Wilibald Kammei. 


F U h r e r Dr. Rieb.: Nanna oder: Die deutschen Katholiken 
und die Philosophie. Ein Buch v^om Reichtum. Wiesbaden, 
G. Quiel in Komm., 1913. gr.-8“ (40 S.) .\1. 2.—. 

Eine mehr saloppe als gehä.ssige Satire auf die Kirche und 
ihre philosophischen Bestrebungen. Der unverhältnismäßige Preis 
des Heftchens wird der Verbreitung desselben hinderlich sein; doch 
dürfte die Welt dadurch nicht viel verlieren. —eb—. 

SilithcT 9Iuf ®otte$ Spurcti. Slußgefiattrt unb ißu- 

ftriert Boit Düfar ®ebcig Ißabetbont, Sonifociußbntderei, 1914. 
8 " (V, 94 @.) geb. 3». 2.40. 

In gefeilter, lormschöner Sprache bietet der Verf. eine An¬ 
zahl von Betrachtungen, die das Gemeinsame haben, daß sie von 
der Natur und ihren Erscheinungen ausgehen und zur Erkenntnis 
Gottes hinführen. Der Verf. mag das Werden und Wachsen 
der sprießenden Halme, die Sonne, den Mond, wandernde Wolken 


Diyitiz?tJb^ CjOV. ►^IC 


Originril from 

PRINCETON UNIVERSIT r 



281 


Nr 11/12. — Allgemeines Literaturblatt, — XXIII. Jahrgang (1914). 


282 


oder fallende Blätter betrachten, über „Gottes Gewand“; die Nalur- 
kräfte, die „der Gottheit lebendiges Kleid wirken“, über „das 
große Gesetz* der Liebe, über eine weite Fernsicht, über das 
Gewissen, den geheimnisvollen „Dritten“, der unser sittliches 
Wollen und Handeln reguliert, über „das große I.eid“ der Erbsünde 
und ihre Folgen meditieren, — immer wandelt er „auf Gottes 
Spuren“, immer erscheinen ihm die Dinge dieser Welt sub specit 
atlfTnitalis. Und das bildet den großen apologetischen und 
pädagogischen Wert dieses — vom Verlag prächtig ausgestatteten 
— Buches. 

c II t f c c @lfe: QrnnhjUn« mit befonberec 

iBeriicffic^tiduitQ bei; bÄbnflOßifcbcn ^voblcme. 

9Jatur unb ©cifteöivclt. Sammlung roiffenic^aftUt^'gcmciiioer' 
ftanblic^er ^arftelluitgeu. 397. ^änbd}eu.) Seif^tg, ^eubner, 
1913. 8“ (IV, 116 ©.) geb. Ü)L 1.25. 

In anerkennenswert klarer Darstellung legt die Verf. ihre 
Auffassung vom Zwecke des Menschenlebens, vom sittlichen Ideal, 
seinen V'oraussetzungen und seiner Verwirklichung dar. Im ganzen 
geht der Gedankenkreis nicht über das hinaus, was man sonst 
vom ethischen Ideal nach der modernen naturalistischen Denk- 
w'eise liest. r. 

Vademecum philosophlcum. Leipzig, Alfred Lorentz (Ernst 
Wiegandt), 1913. 8« (432 S.) M. 3 —. 

Dieser umfangreiche, wertvolle Katalog enthält Nr. 1—351 
Zeitschriften und Serienwerke, Nr. 852—12.566 Bücher aus dem 
Gesamtgebiet der Philosophie. Alle Interessenten werden dem tüch¬ 
tigen Verleger für diese mühevolle Zusammenstellung Dank wissen. 

A, M. 


ZeilBchrlft f. Philosophie u. phil. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLIVL 
!• — Scheerer, Die Frage nach d. Möglichkl. d. Glücks u. d. wahren 
Triebfeder d. siltl. Handelns u. ihre Beentwortg. dch. Aug. Düring. — 
Samuel, Die Substanz — e. reine Anschauung. — Levvkowitz, Die 
Religionsfhilosophie d. Neukaniiantsmus. — Aall, Das Kewußtsetn als 
metaphys. <Juelle d. Kausalgesetzes, — Frankenberger, Objektiver Geist 
u. Vöikerp.sychologie. 

Revue Themlete. (Toulouse.) XXII, l u. 2. — (l.) Raymond, Les 
dons du b.-Esprit en general. — Garrigou-Lagr ange, La Surnaturalite 
de la foi. — Festugicre, La Liturgie cathol. — Claverie, Le fonde- 
ment de la morale. — Ray mon d, Conlroverse de rhythmique gregorienne. 

— Ilugon, „Hors de l’Eglise, point de Salut“, -- Mouvement thomiste cn 
P'rance, Institut cathol. de Toulouse. Faeuite de Philosophie.— Melizan 
et Claverie, Chronique de Psychologie experimentale. — Vita Sancti 
Thomae, auctore Guillclmo de Tocco. — (2.) Welschen, Le concept de 
personnc selon s. Thomas. — Michel, Le probleme moral dans la Philo¬ 
sophie moderne. — Noel, La theorie de la connaissance selon „I’Ecole 
de Louvoin*. — Lepereq, A propo.s du livre de M. Marilain. — 
Hugon, Chronique de theologie dogmatique. — Marlhens, Chronique 
d'esthetique. 

Pharua. (Donauwörth, L. Auer.) V, 5 u. 6. — (6.) Zlabinger, 
Ethos, Habitus u. Telos, S !• undanientalbegrifle d, Pädagogik. — Hoff* 
mann, Zum Problem d. Aufmcrksumkeil. — Küster, Jugendpädagogik. 

— Kerp, I’rinzipien d, Lebensschulc. — (6) Kncib, Gewissensbildg. — 
Eckinger, Anstaltserziehg. u. relig. Ptlege. — llielscher, Ermüdgs- 
messungen im Dienste d. Schule. — Weber, Jugeodreifung. — Antz, 
Klassenleklüre. 

*Büttn<r Gg., Lehrer in Meißen: Im Banne d. leg. Zwanges. Ethische 
Grundfragen in erkenntniskrit. ßeleuchtg. nebst c. pädagog. u. religions- 
philosoph. Ausblick. Im Mskr. preisgekrönt v. d. Kani-Ciesellschaft. 
Lpz., E. Wunderlich, 1914. 8« (VH, 216 S.) M. 4.—. 

*Reukauf Schulrat I)r. Dir. d. stödl. Schulen in Coburg: Religions- 
unierr. u. Schulpolitik. Bctrachlgen üb. d. Krage d. konfess. Gestaltg. 
d. Volksschule nach e. V'orirag auf d. Tagung d. Bundes f. Reform d 
Religionsunterrichts in Wiesbaden am 18. März 1913. Ebd., 1914. 8" 
tVI. 81 S.) M. 1.—. 

Studien z. Phil. u. Religion, hrsgg. v. Prof. Dr. Remigius Slölzle. 16. Heft. 
Paderb.. F. Schoningh, 1914. 8“ 

lA. Jakobovits Dr. Jul.: Die Lüge im Urteil der neuesten dtschen 
hlhlker. (XVI, 138 S.) M. 4.-. 

Cohen Hermann; System d. Philosophie. 1 Teil: Logik d. reinen Er¬ 
kenntnis. 2., verb. Aull. Mit e. Gravüre. Berlin, Br. Cassirer, 1914. 
gr. tP (XXVm, 618 S.) M. 14.—. 

*Seyfert Dr. Rieh.; Was uns allen die Volksschule sein soll. 2. Aull. 

LpZ-, E. Wunderlich, 1913. 8» (IV, ISO S.) M. 1.60. 

“Scherer Schulrat tl.: Führer dch. d. Strömungen auf d. Gebiete d. 
Pädagogik u. ihrer Ililfswissenschafteii. zugL e. Ratgeber f. Lehrer u 
Schulbeamte b. d. Kinrichtg. v. Bibliotheken. Ilrsgg. unt. Mitwirkg. 
V. Gelehrten u. Schulmännern. 7. Heft: Literatur. Ebd., I9i;t. 8° (VHI, 
178 S.) M. S.-. 

Studien z. Philosophie u. Religion, hrsgg. v. Prof. Dr. Kernig. Slölzle. 
14. Heft. Paderb., F. Schoningh, 1918 8" 

14. Wüchncr Dr. Joh. üg.: Frohschammers .Stellg. z. Theismus. Ein 
Btr. s. Keligionsphilosophie im 19. Jhdt. Dargestelli u. gewürdigt. 
(XX, 219 S.) M. b.—. 

“Muthesius Karl: Die Berufsbildg. d. Lehrers. München, C. 11. Beck, 
1913. 8® (VII, 227 S.) geb. M. S ho. 

Führer Dr. Rieh.: Nanna od. Die dtschen Katholiken u. d. i'hilosophie. 
Ein Buch v. Reichtum. VV'^iesbaden, G. Quiel in Komm., 1913. gr.*8® 
(40 S.) M. 2.—. 

•Stammer Lic.-theol. Martin Otto, Pastor: Schleiermachers Asllieiizismus 
in Theorie u. Praxis während d. Jahre 1796—1802. Ein Btr. z. Ge¬ 
schichte u. Wertung d. ästhet. Weltanschauung. Lpz., A. Üeichert, 
1918. gr.-8® (VII, 172 S.) M. 4.50. 


Digltiz'lbi (jO' ' 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

L i n d I Dr, phil. et theol. Ernest, a. o. Professor an der Univer¬ 
sität München: Das Priester- und Beamtentum der alt- 
babylonlschen Kontrakte. Mit einer Zusammenstellung sämt¬ 
licher Kontrakte der 1. Dynastie von Babylon in Regestenform. 
Ein Beitrag zur altbabylonischen Kulturgeschichte. (Studien zur 
Geschichte und Kultur des Altertums. Im Aufträge und mit 
Unterstützung der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Proff. 
Dr. E. Drerup, Dr. H. Grimme und Dr. J. P. Kirsch. II. Er¬ 
gänzungsband.) Paderborn, Ferd. Schoningh, 1913. gr.-S" (X, 
Ö14 S.) M. 22.-. 

In dem vorl. umfangreichen Werk bietet L. zunächst 
eine kurze Inhaltsangabe der altbabylonischen Kontrakte 
mit Hervorhebung und Zusammenstellung ihrer wichtigsten 
Personennamen (S. 1—374). Die kurzen Zusammen¬ 
fassungen der einzelnen Urkunden sind in historischer 
Reihenfolge aufgeführt, jedoch mußten nach S. 84 etwa 
60 Seiten Nachträge zum Vorhergehenden eingeschaltet 
werden, da inzwischen BE VI, 2 und VS VII—IX er¬ 
schienen waren. Diese große Übersicht über die gesamte 
altbabylonische Kontraktliteratur ist durch mühevolle Arbeit 
geboten und der Verf. ist des Dankes vor allem derer, 
die bei der Behandlung der Keilinschriften mehr auf Über¬ 
setzungen als auf den Urtext angewiesen sind, hier vor 
allem der Juristen und Historiker, sicher. An den ersten, 
grundlegenden und darum auch ausführlichsten Teil schließt 
sich das II. Kapitel, in dem eine Zusammenstellung der 
bereits sicher erkennbaren Priester- und Beamtennamen 
der altbabylonischen Kontrakte geboten wird (S. 375—427). 
Im III. und IV. Kapitel werden die einzelnen wichtigeren 
Vertreter des altbabylonischen Priester- und Beamtentums 
(S. 428 — 434; 436—447) zusammengestellt und Nach¬ 
träge zum Kap. I geboten (S. 448—468). Kap. V ent¬ 
hält das Ergebnis der weitläufigen Zusammenstellungen 
(S. 468 472), Kap. VI einen geschichtlichen Anhang 

(S. 473—487). Weiter folgen noch Nachträge und Ver¬ 
besserungen (S. 488—499) nebst einem Urkundenregister 
(S. 500 — 514). — Wie schon hervorgehoben, liegt der 
Wert des umfangreichen Buches zunächst in der Zu¬ 
sammenfassung der altbabylonischen Kontrakte in einer 
dem Historiker und Juristen leicht zugänglichen Form. 
Was man vom Titel des Buches erwartet hätte, ist frei¬ 
lich nicht erfüllt.'Denn der Aufschlüsse über das altbaby¬ 
lonische Priester- und Beamtentum werden nur wenige 
gegeben. Das Meritorische über dieses Thema ist so ziem¬ 
lich auf den wenigen Seiten des V. Kapitels zu finden. 
Immerhin muß der Assyriologe auch für dieses wie für 
die Ausführungen des VI. Kapitels dankbar sein. 

Prag. F. Steinmetzer. 

Riese Alexander: Das rheinische Germanien In den 
antiken Inschriften. Auf Veranlassung der Römisch-Germani¬ 
schen Kommission des kaiserlich deutschen archäologischen 
Instituts herausgegeben. Leipzig, B, G. Teubner, 1913. 8” (XIII, 
479 S.) M. 18. -. 

Im J. 1892 hatte der ebenso als Philologe wie als 
For.scher auf dem Gebiete der römisch-germanischen Vorzeit 
der Kheinlande hervorragend tätige Verf. ein Quellenbuch 
unter dem Titel „Das rheinische Germanien in der antiken 
Literatur“ herausgegeben, welches eine Zusammenstellung 
aller einschlägigen Texte griechischer und römischer 
Autoren bietet. Nach mehr als zwei Jahrzehnten folgt 
nun auf diese noch immer brauchbare Sammlung als ein 
willkommener Spätling die notwendige Ergänzung, ein 
epigraphisches Urkiindenbuch von noch größerem Um¬ 
fange, mit den Nachträgen rund 4700 größere und 

Original from 

PRINCETON UM 







283 


Nr. 11/12. — Allgemeinks uteraturblait. — XXIII. Jahrgang (1914). 


284 


kleinere inschriftliche Texte mit knapp gehaltener Er¬ 
läuterung umfassend, welche nach sachlichen Kategorien 
(Kaiser, Provinzverwaltung, Heer, Votiv-, Grabinschriften, 
Privatleben) übersichtlich geordnet und mit einem er¬ 
schöpfenden Register versehen sind. Das vorl. Quellen¬ 
buch, welches aus der gesamten Epigraphik des Römer¬ 
reiches die Urkunden für die Geschichte und Kultur der 
Rheinlande zuhauf bringt, enthält eigentlich mehr, ,als 
sein Titel besagt, indem nicht nur das rheinische Germanien, 
sondern auch dessen westliche und südliche Nachbar¬ 
gebiete eingehend berücksichtigt werden. Da es, wie der 
Verf. hervorhebt, nicht epigraphischen, sondern geschicht¬ 
lichen und kulturhistorischen Zwecken dienen soll, sind 
die Inschriften in gewöhnlichem lateinischen Druck in 
zweckentsprechender Umschrift und vielfach gekürzt 
wiedergegeben; manchmal freilich geht die Kürzung etwas 
weit, so namentlich in den Ehreninschriften vornehmer 
Römer, wo die Datierung und Rangstellung der in Ger¬ 
manien bekleideten Ämter oft nur aus dem ganzen Zu¬ 
sammenhänge des Cursus honorum klarer ersichtlich wird. 
Die Zitate beschränken sich bei Inschriften, die bereits 
im Corpus inscr. lat. erscheinen, auf dieses; die Nummern 
der jedermann zugänglichen, so bequemen und vorzüg¬ 
liche Erläuterungen bietenden Handsammlung von H. Dessau 
und da und dort ein Hinweis auf die überall zerstreuten 
Erläuterungsschriften hätten, zumal der Verf. auf eine 
bibliographische Einführung verzichtet hat, doch wohl 
hinzugesetzt werden können, ohne das Buch zu sehr zu 
belasten, zum Nutzen und Frommen gerade jenes Kreises 
von Benützern, an welchen die Sammlung Rieses zunächst 
sich wendet. Ein Zuviel in dieser Hinsicht ist noch 
immer leichter zu rechtfertigen als ein Zuwenig. Soweit 
Stichproben überzeugen können, scheint alles einiger¬ 
maßen Wichtige aufgenommen. Während in dem Buche 
von 1892 die griechischen Texte mit lateinischer Über¬ 
setzung versehen sind, hat der Verf. diesmal, wie ich 
glaube mit Recht, darauf verzichtet. Auf Einzelheiten 
und Nachträge kann hier nicht eingegangen werden. Alles 
in allem genommen steht das sorgfältige, von Sachkunde 
und hingebendem Fleiße zeugende Werk auf der Höhe 
seiner Aufgabe, und es wäre nur zu wünschen, daß den 
Erforschern der Geschichte anderer römischer Provinzen 
Hilfsmittel von ähnlicher Zuverlässigkeit und Brauchbar¬ 
keit zu Gebote stünden, wie es die rheinischen Altertums¬ 
freunde in den zwei Büchern A. Rieses besitzen. 

Prag. A. V. Premerstein. 

Hieben au ®taat«accbiBav '$r Tlnuboi ; ®ct •(taiijici- 
fanct Sr. Xboroaiü 'Jülurner. (Srläutcruitgen. luib Srgüit^ 
jmigcii ju Saiifftiil ®ef(bitbte bcö beiit((beu 'Hülffi'. §crauä- 
gegeben Bon Subloig u. llJaftot. IX. Sanb, 4. unb t). .^icft.) 
Sreiburg, §cibir, 1913. gr.-S» (V, Vlll, 266 ©.) SK. 7.-. 

Murner zählt zu den markantesten Erscheinungen 
des Humanisten- und Reformationszeitalters. Mit den 
Humanisten hat er gemein eine ausgedehnte Polyhistorie, 
Formengewandtheit, eine gewisse fahrige Unruhe und 
ein gerütteltes Maß subjektivistischer Rechthaberei. Aber 
zum Unterschied von so vielen blieb er trotz seiner 
satirischen Natur der alten Kirche treu und trat eben 
mit diesen seiner Natur zusagenden Mitteln für sie in die 
Arena gegen keinen geringeren als Luther. Dieser Um¬ 
stand besonders hat es lange nicht zu einer gerechten 
Würdigung Murners kommen lassen, v. L. sucht dem 
Helden seiner Darstellung nach jeder Richtung gerecht 
zu werden. Meist gelingt es ihm, in einzelnen Fällen, 


wohl nur seltenen, verhält er sich vielleicht doch zu 
apologetisch. Der dissolute und widerspruchsvolle Charakter 
der Zeit spiegelt sich auch in Murner. Es ist z. B. doch 
ein merkwürdiges Unterfangen eines Mönches, eines 
• Franziskaners, wenn er sich um die Stelle eines städti¬ 
schen Advokaten für Straßburg bewirbt. Seinem Streit mit 
Wimpfeling über Elsaß läßt sich wohl keine einzige 
bessere Seite abgewinnen. Das Urteil, das Murner von 
neueren unbefangenen Schriftstellern gespendet wurde, 
findet in den von v. L. mit liebevoller Hingabe gepfleg;ten 
Studien über Murner seine Bestätigung. Wer v. L s Unter¬ 
suchungen folgt und die Zeitgeschichte etwas kennt, wird 
gern den Worten Goedekes zustimmen: „Murner räumte 
nach wie vor Mißbräuche in der Handhabung der kirch¬ 
lichen Einrichtungen ein, aber die letzteren selbst wollte 
er nicht ohne die dazu Berechtigten verändert wissen. 
Das war der hauptsächlichste Scheidepunkt zwischen ihm 
und den Reformatoren. Ein zweiter bestand darin, daß 
er die Gründe, die von diesen vorgebracht wurden, nicht 
für überzeugend hielt und dieselben deshalb auf den 
Grundlagen der bestehenden Kirche bekämpfte, und zwar 
durchaus sachlich, ohne persönliche Leidenschaft und in 
einer Form, die, wenn auch mitunter scharf und beißend, 
doch im Vergleich mit der von seinen Widersachern 
gehandhabten Polemik, ja selbst mit der Kampfweise 
anderer Verfechter der päpstlichen Kirche, ruhig und 

bescheiden genannt werden muß.“ Zum Schluß gibt v. L. 
ein dankenswertes Verzeichnis der Opera — es sind 

deren 52 .— des streitbaren Barfüßers. 

Molden Ernst: Die Orientpolitik des Fürsten Metternich 
1829—1833. (Herausgegeben von der Gesellschaft für neuere 
Geschichte Österreichs.) Wien, Ed. Holzel, 1913. gr.-8“ (V, VI, 
123 S.) M. 5.50. 

Eine durch geraume Zeit dominierende Geschichts¬ 
schreibung hat, wie sie das vormärzliche Österreich in 
den Grund hinein schlecht machte, auch an seinem 
Staatskanzler kein gutes Haar gelassen. Gewiß hat die 

historische Gestalt Metternichs ihre sehr angreifbaren 

Seiten. Aber in der Routine, wie er das ihm anvertraute 
Staatsschiff unter den Klippen der außerordentlich kompli¬ 
zierten äußeren Verhältnisse hindurchlenkte, sind ihm 
wenige, von den Zeitgenossen keiner gleichgekommen. 
D.arüber belehrt die wertvolle Studie M.s, welche jene 
vier Jahre umfaßt, da die orientalische Frage in der 
Form des griechischen Aufstandes und der Erhebung des 
ägyptischen Vizekönigs abermals an die Tore des Westens 
pochte. Außer der Wahrung seiner Stellung in Deutsch¬ 
land und Italien sollte dem Habsburgerreiche auch nach 
Osten hin die maßgebende Stimme gewahrt bleiben. 
Wahrlich, eine titanische Aufgabe, welche, wie es sich 
aber erst nach Metternich zeigte, die Kräfte des Staates 
übertraf, so daß die beiden ersten, Italien und Deutsch¬ 
land, wenigstens als Machtsphären uns entgingen. Eine 
in bezug auf Österreich alles grau färbende Geschichts¬ 
schreibung hat auch in Hinsicht auf die dritte Seite, den 
Orient, die Behauptung eines Fallimentes aufgestellt, das 
aber schon unter Metternich selbst noch eingetreten sei, 
der sich von Rußland habe in das Schlepptau nehmen 
lassen. M. führt mittels der reichen Schätze des Wiener 
Staatsarchivs den Nachweis, daß dem nicht so war. Als 
Bundesgenossen gegen die Revolutionsbewegungen hatte 
der Kanzler den Zar Nikolaus bereits eingefangen, als er 
darauf es auch — trotz des Vertrages von Hunkiar 
I Iskelcssi — zu einer engen Entente in bezug auf das 


DiyItU 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UKiVERSIT' 



285 


Nr. 11 12 . — ALLüKMEiNJiS Literaturiilatt. — XXIII. Jahrgang ( 1914 ). 


286 


weitere Verhalten zur Türkei brachte, wobei Metternichs 
Grundanschauung von Seite Rußlands akzeptiert wurde. 
Darin liegt die Bedeutung der Kaiserzusammenkunft in 
Münchengrätz (September 1833), mit deren Geschichte 
die lehrreiche Abhandlung schließt. H. 

Smolle ‘Dr. Seo: Rimbert Seutft^fnnb^ 

glorccir^c Scei^citdltiege flegeti dtaboleon 1813 bR* 

1815. (Slluftrierte Oefdjicftläbiblitithet für juitn iinb olt.) 
®raä, @ti;ria, 1913. fl. 8» (Vll, 225 ®. m. 42 9lbb.) 1.50. 

Der Flut von Büchern über die Freiheitskriege des Jahres 
1813 gesellt sich das vorl. Bändchen bei, dessen Verf, im großen 
und ganzen der Aufgabe ja gerecht wird, doch vermißt man in 
der Darstellung die Verwertung der neueren Werke über Erzherzog 
Karl und besonders über Fürst Schw’arzenberg. Die große Be¬ 
deutung Österreichs in der Entscheidung bei Leipzig ist zu wenig 
hervorgehoben, weil der Verf. eben jenen Werken gefolgt ist, die 
diesen Punkt zu w'enig berücksichtigen. Die objektive geschicht¬ 
liche Wahrheit bietet das neueste große Werk über Schwarzenberg 
von Kerchnawe und Veltze, dessen Bedeutung letzthin von Del¬ 
brück selbst offen zugestanden worden ist. Auch die Auffas.sung 
.Metternichs auf S. 98 ist nicht richtig. -- Wenn diese „Illustrierte 
üeschichtsbibliüthek“ vor allem für die Jugend berechnet ist, sollte 
doch auch für eine schwungvollere Darstellung Sorge getragen 
werden. Immerhin kann man das Buch für die Haus- und Schüler¬ 
bibliothek empfehlen. 

Klosterneuburg. J. Krauler. 


V a e m ^chtnerungett etne<^ alten ^^ubliiiftcii 

unb ftöln, ‘S. 1913. 8" (195 0. t«. 

eingibr. ©ilfaniffen.) 9)L 2.40. 

Über die berühmte Verlagsfirma und die von ihr heraus¬ 
gegebene kölnische Volkszeitung hat vor kurzem Karl Bachem 
in einem umfangreichen, noch nicht vollendeten Werk, hat auch 
Hermann Cardauns in mehr als einer prächtigen Arbeit berichtet. 
Der langjährige Mitredakteur der /Leitung, Julius B., legt nun, 
Karl Bachem und Cardauns in manchem ergänzend, ein zweites 
Bändchen Erinnerungen vor, ebenso anziehend geschrieben wie 
seine „Losen Blätter aus meinem Leben“. Die „Erinnerungen“ 
sind nicht eine zusammenhängende Selbstbiographie, sondern 
enthalten nur interessante Episoden aus dem Leben des um die 
katholische Sache hochverdienten Politikers und Zeitungsmannes. 
Gern folgt man seinen Schilderungen über die Organisierung und 
die daran sich schließenden Erfolge der Zentrumspartei im 
heiligen Küln. Kollegial gedenkt ß. zahlreicher Abgeordneten in 
ihrer Stärke und Schwäche, auch den politischen Gegner nie ver¬ 
letzend, alle die besprochenen und humorvoll gezeichneten 
Silhouetten aus der Feder eines Genossen vorführend. Für Hitz¬ 
köpfe sehr belehrend ist das Kapitel „Die Taxiliade“, die mit 
den warnenden Worten schließt, daß ,Golt, die höchste Vernunft, 
den Menschen die Vernunft gegeben hat, damit sie davon Gebrauch 
machen“. Der letzte Abschnitt dient einer maßvollen und ver¬ 
ständigen V^erteidigung der viel berufenen sogenannten Kölner 
Richtung. Ob ihr die Gegner recht geben werden? 

Wien. Hirn, 


Z*lteohr. f. Schweizer. Klrohsnftttohlcht«. (Stnnis, Maas v. Matt.) 
V’III, 1 . — Lampert, Zur Pflege d. Pfarrarchive in d. Schweiz, — Rey- 
tnond, Les droits des ^vuques de ßäle et de Lausanne sur le vallon de 
Saint-lraier. — Benziger, Alte kirchl. Gebrauche in Schwyz. — Kunz, 
Bericht d. Anton Sciinider, Stadtschreiber zu MeÜingen, Üb. d. Kelch- 
krieg V. 1620. ~ Benzerath, Berichtigungen u. Nachträge z. Stati.stique 
dea s. pairons des eglise du diocese de Lau.sanne au muyen-äge. 


Mengozzi Guido: La cittä ilaliana nelT aito medio evo. II periodo lango- 
bardo-franco. Rom, Erm. Loescher & Co. (1914.) gr.-S“ (VI, 817 S.) L. 10.—. 

Histor. Studien. Hrsgg. v, Rieh. Fester. IIL IV. Halle, M. Niemeyer, 1911. 
gr.-8» 

UI. Pahncke Hob.: Die Parallel-Erzählungen Bismarcks zu s. Ge- 
d.inken u, Erinnerungen. {XVII, 822 S.IM. S. —. 

IV. Peters Erwin; Die Orientpolitik Friedrichs d. Gr. nach d. Frieden 
V. Teschen (1779—1786). (XU. .56 S.) M. 1.80. 

Feist Sigm.; Indogermanen u. Germanen. Ein Blr. z. europäischen Ur¬ 
geschichtsforschung. Kbd., 1914. gr.-S® (V, 76 S.) M. 2 .—. 

Jeoaer histor. Arbeiten. Hrsgg. v. Alex. Carleiiieri ii. Walther Judeich. 
Heft 6. Bonn. A. Marcus & E. Weber, 1913. gr.-fl® 

6 . Köhler Dr. Hermann: Die Ketzerpolitik d. dtschen Kaiser u. 
Könige in d. J. 1162-1254. (XVI, 74 S.) M. 2.20. 

•Gymnasial-Bibiiothek. Hrsgg. v. Prof. Hugo Hoffmann. 50. Heft. Gütersloh, 
C. Bertelsmann. 1914. 

66 . Hagen v., Gymn.dir. a. D.: Die Indogermancn. Kulturbilder aus 
vorgeschichll. Zeit. (CO S.) M. —.80. 

Schriften d. Wissenschafti. Gesellsch. in Str.aßbg. 19. Heft. Slraßbg., K. J. 
Trübner, 1914- gr.-fl* 

19. Preisigke Friedr. u. Wilh. Spiegclberg: Die Prinz-Joach'irn- 
Ostraka. Griech. u. demot. Beisetzungsurkunden f. Ibis-u. Falken¬ 
mumien aus Ombos. Mit 4 Taf. in Lichtdruck. (VIII, 69 S.) M. 6 40. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Carolldls Prof. Dr. P.: Bemerkungen zu den alten 
kleinasiatischen Sprachen und Mythen. Straßburg i. E., 
C. F. Schmidt, 1913. gr.-8» (216 S.) .M. 6.-' 

Der Gedanke, der C. bei seinen Forschungen und 
auch bei dieser Publikation leitet, ist, die Reste der 
antiken kleinasiatischen Sprachen, die später dem Griechi¬ 
schen weichen mußten, aus zwei Quellen aufzusuchen; 
und zwar besitzen wir lykische und phrygische Denk¬ 
mäler, dann aber haben die griechischen Dialekte (sowie 
die kleinasiatischen und kaukasischen) eine Menge alten 
Bestandes in sich aufgenommen, und C.’ Stärke liegt 
darin, diesem nachzuspüren. So hat er denn eine Menge 
Material an Wörtern zusammengebracht und versucht, es 
etymologisch zu erklären, vielfach mit Hilfe des Armeni¬ 
schen Bei Etymologien geht es wie bei Konjekturen; 
leicht findet sich Widerspruch. Aber auch Andersdenkende 
werden zugeben, daß das Huch an Anregungen ebenso 
reich ist wie an neuem Material. 

Wien. Carl Wessely. 

Wlntornltz Prof. Dr. M.: Geschichte der indischen Lltte- 
ratur. II. Band, 1. Hälfte: Die buddhistische I.itteratur. (Die Litte- 
raluren des Ostens in Einzeldarstellungen. I.\. Band, 2. Abteilung, 
1. Hälfte.) Leipzig, F. Amelang, 1913. gr.'S" (VI, 283 S.) M. 7.—. 

Eine Geschichte der buddhistischen Literatur war 
schon lange ein Desideratum nicht bloß der Indologen, 
sondern auch der Religioiishistoriker, und diese Lücke ist 
durch das vorl. Werk in vorzüglicher Weise ausgefüllt 
worden; denn wenn auch jeder Gelehrte der vorgenannten 
Richtungen gezwungen war, zu seinem Privatgebrauche sich 
Notizen über buddhistische Werke zu machen, so waren 
solche Sammlungen natürlich von den Zufälligkeiten anderer 
Studien abhängig und es fehlte an einer zusammenfassenden 
Darstellung. Freilich, zu einer wirklichen „Geschichte“ 
der buddhistischen Literatur wäre es notwendig gewesen, 
auch die Übersetzungen der ursprünglich in Indien ent¬ 
standenen Werke in die anderen asiatischen Sprachen 
heranzuziehen, vor allem solcher, deren Originale verloren 
gegangen sind, denn ohne Untersuchung des ganzen ein¬ 
schlägigen Materials sind bloße Mutmaßungen über Älteres 
und Neueres, wie sie der Verf. öfters äußert, zwecklos. 
Dies zeigt sich schon bezüglich des Pälikanons, für den 
wir doch die beste Tradition besitzen, und die Bemerkung, 
es sei „vielleicht doch nicht bloßer Zufall“ (S. 61, A. 1), 
daß die ceylonesische, birmanische und siamesische Samm¬ 
lung nicht übereinstimmen, sollte den leitenden Gesichts¬ 
punkt für alle chronologischen Erörterungen bilden (s. auch 
S. 186, A. 3). Es ist deshalb sehr zu bedauern, daß der 
Verf. nicht wenigstens eine tabellarische Übersicht der in 
den fremden Literaturen enthaltenen Schriften gegeben 
hat, und es wäre zu wünschen, daß er eine solche Zu¬ 
sammenstellung als Anhang zu dem wohl noch zu ge¬ 
wärtigenden Index brächte. 

Im einzelnen ist mir bei der Lektüre des Buches, das ich 
dank seiner gefälligen Darstellung in einem Zuge durchgele,sen 
habe, folgendes aufgefallen. S. 17, A. 1: Der König heißt Chulalon- 
korn, was allerdings einem skr. Citdalamkarana entspricht; der Titel 
lautet Tepitiaka und das Werk ist im J. 2437 herausgegeben, was 
als Buddhas Tude.sjahr .543 v. Chr vurau.ssetzt. Eine Inhaltsangabe 
desselben lindet sich in den Titcldrucken der königl. Bibliothek 
zu Berlin 1895, Nr. 3833. — S. 18, A. 3; Huth: Die tibetische Version 
der NaihsargikapräyaAiittikadharmas. Buddhistische Sühnregeln aus 
dem l’ratimoksasutram. Straßburg, 1891. —■ S. 124, A.'2; 247, A. 1; 
E.S werden nicht bloß sechs und zehn, sondern auch dreißig pära- 
miläs aulgezähit. Bei den Jätakas verweilt der Verf. mit Recht 
I sehr lange (S. 89 —127), da sie lür die Weltliteratur von der größten 


Google 


L^iyiLU 


Original from 

PRlNCETON UNIVERSiTY 



Generated on 2019-10-25 19;29 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



289 


Nl(. 11/12. — ALLGEMEINES LITERATURBLATT. — XXIII. IaHHGANG (1914). 


290 


lassen, nämlich Bücher, Glöcklein (für den Gottesdienst) 
und Krummstäbe; usw. Bei einer Neuauflage wäre die Inkon¬ 
sequenz in der Schreibung von Snorri, Flosi usw. (mit i), 
aber Odde, Sküle usw. (mit e) zu beseitigen. Das glänzend 
geschriebene Werk bildet nun in den meisten Belangen 
einen sehr willkommenen, auf der Höhe der neuesten 
Forschung stehenden Ersatz für Weinholds in seiner Art 
klassisches, aber ganz veraltetes „Altnordisches Leben“. 
Einen wohl sehr hübschen, aber doch hier wie in den 
übrigen Bänden eigentlich überflüssigen Schmuck des 
Buches bilden die „Ansichten“ nach Aufnahmen von 
Heinrich Erkes, Karl Küchler und Paul Herrmann (K. 
Maurer würde die Hände über dem Kopf zusammenge¬ 
schlagen haben, wenn er Illustrationen zu solchen Werken 
und zu Sagaübersetzungen erlebt hätte); willkommen sind 
die beiden Karten von Paul Herrmann: „Island zur Sagazeit“ 
und „Übersicht über die Wikingerzüge und Entdeckungs¬ 
fahrten der Nordgermanen“. — Eine wahre Überraschung 
für die Nordgermanisten bildete Genzmers Übersetzung der 
sogenannten Edda-Lieder (II)(beziehungsweise vorläufig nur 
der Lieder der Heldendichtung), und zwar in zweifacher Hin¬ 
sicht, nämlich erstens wegen der von Heusler herrührenden, 
von der bisherigen abweichenden Anordnung der Denkmäler 
nach inneren Gesetzen und wegen der freien Behandlung 
der Gedichte, Bruchstücke, Versreihen und Prosaabschnitte 
wie auch des Textes selbst (durch Entfernung störender 
Zutaten, Ausfüllung von Lücken u. dgl.), dann wegen 
der Vortrefilichkeit dieser Nachdichtung, die sozusagen 
das Menschenmögliche leistete. Was den ersten Punkt 
betrifft, so hat dieses Verfahren zweifellos etwas Bestechen¬ 
des; denn die Gedichte haben durch diese „höhere Kritik“ 
als Kunstwerke unstreitig gewonnen. Allein es ist doch 
ein Wagnis, mit dem sich vielleicht nicht jeder Eddist 
(wohl aber der Ref.) befreunden kann. Die Sache hier 
eingehender zu erörtern, fehlt es an Raum. Bezüglich der 
Übersetzung Genzmers muß konstatiert werden, daß sie 
sich den Originalen nicht nur im Wortsinn, sondern auch 
in Verskunst und Stil und — erforderlichenfalles — in 
der Wucht des Ausdruckes mit bewunderungswürdiger 
Treue anschließt, wo es nur immer möglich ist; auf Ver¬ 
schönerung der Verse für den heutigen Geschmack wurde 
jedoch mit Recht keine Rücksicht genommen. Auch scheute 
der Übersetzer nicht vor kurzen Zudichtungen zurück, wo 
sie aus künstlerischen Gründen geboten waren. Wir haben 
auf diese Weise eine deutsche Nachdichtung der Lieder- 
Edda erhalten, die man geradezu klassisch nennen kann. 
Ref. möchte jedoch bemerken, daß er mit Gudm. Björnsson 
(Skirnir, 1913) zu der Überzeugung gelangt ist, daß der 
Rhythmus des Fomyrdislag wie auch des Ljödahdttr am 
besten durch die Einteilung der Strophen in 4 (statt 8, 
resp. 6) Vers (Lang-)zeilen zum Ausdruck gebracht wird, 
und meint, daß dies auch für die Übersetzung dieser 
Strophen gelten müsse. Außer den herkömmlich zur „Edda“ 
gezählten Heldenliedern enthält der Band auch Stücke 
aus der Sammlung „Eddica minora“ von Heusler und 
Ranisch, und zwar eine sehr gelungene Rekonstruktion 
der alten Bjarkamäl auf Grund der erhaltenen Fragmente 
und der lateinischen Nachdichtung des Saxo Grammaticus, 
das Lied von der Hunnenschlacht, den Kampf auf Samsey, 
Hjalmars Sterbelied und das Hervörlied aus der (bereits 
früher von dem Ref. und anderen übersetzten) Hervarar- 
Saga, Starkads Rückblick aus der Gautrekssaga, das Innstein- 
lied und das Hröklied aus der HAlfssaga, Hildibrands Sterbe¬ 
lied aus der .Asmundarsaga kappabanna und die Lausavisur 

DigjtizMb; GO'- 'QIC 


aus den ebenfalls schon früher von dem Ref. und anderen 
übersetzten, wohl erst gegen 1400 entstandenen FridjSjdfs- 
saga. Ob diese Stücke nicht vielleicht doch besser für 
sich als Anhang zu bringen gewesen wären? Mehrere 
von ihnen erscheinen hier überhaupt zum ersten Male in 
deutscher Übersetzung, was zu begrüßen ist. •— Es braucht 
wohl nicht erst besonders bemerkt zu werden, daß Heuslers 
Haupteinleitung und Einleitungen sowie Noten zu den 
einzelnen Gedichten, die zusammen dem Leser den Weg 
zu einem künstlerischen Nachempfinden der Verse bahnen 
sollen, ihren Zweck in glänzender Weise erfüllen und gar 
manchen Bissen für fachmännische Feinschmecker ent¬ 
halten. — Die weiteren Bände bringen Übersetzungen 
von Familiensagas. Der fünfte Band enthält die Grettis- 
saga (III) (bereits 1896 von Dagobert Schoenfeld nach¬ 
erzählt unter dem Titel „Gretter der Starke“) mit je 
einem Gedichte von Grimur Thomsen und Matthias Joch- 
umsson, das Grettirs Ringkampf mit dem gespenstischen 
Unholde Glämr behandelt; in der Einleitung vermissen 
wir die Erwähnung der Grettisrimur, der ersten poetischen 
Bearbeitung (von Kap. 14—24) dieser Saga, etwa aus 
der Zeit um 1400. Die Abbildung von Einar Jönssons 
Ächter-Statue hätte denn doch lieber wegbleiben sollen. 
Der sechste Band bringt die Laxdoelasaga (IV) (bereits 
auch von S. Rültgers in den „ Wanderer“-Folgen, teilweise 
von Artur Bonus im „Isländerbuch“, von Heinrich von Lenk 
im Zentralorgan f. d. Interessen des Realschulwesens 1896 
und von F. Khull 1897 übersetzt und von Schoenfeld 
als Roman bearbeitet) mit einer Tafel der Verwandt¬ 
schaftsbeziehungen der Hauptpersonen und einer Skizze 
des Hvammsfjords, der zwölfte Band die Austfirdinga- 
sögur (V) (die ersten sechs Sagas bereits 1909 von E. 
Wilken in „Altnordische Erzählungen“ I, vgl. AL XX, 60, 
die Hrafnkelssaga schon 1883 von Lenk und kürzlich 
auch von Erich v. Mendelssohn im Inselverlag übersetzt i. 
Der dreizehnte Band (VI) enthält die z. T. ebenfalls 
früher von Anderen übersetzten, auf die Entdeckung 
Amerikas, die Kolonisation Grönlands und das Bauernleben 
auf den Färöern bezüglichen Sagas, also der Eirikssaga 
rauda, des Einars-jTiättr Sokkasonar, der Flöamannasaga, 
der Kröka-Refssaga, der Bandamannasaga und der schon 
1833 von Mohnike ins Deutsche übertragenen Fatreyinga- 
saga. Wie aus den hier eingeschalteten bibliographischen 
Daten ersichtlich, sind verschiedene von diesen Sagas 
(wie auch die Egilssaga und andere) bereits früher über¬ 
setzt oder freier bearbeitet worden; diese bilden also 
für das deutsche Lesepublikum oder die hier in Betracht 
kommenden Literaturfreunde keine neuen Offenbarungen, 
als die sie jetzt aufgenommen werden, und beweisen auch, 
daß es schon früher nicht an Bestrebungen gefehlt hat. 
die isländischen Sagas in Deutschland bekannt zu machen 
(was jetzt verschwiegen wird). Die Übersetzungen in den 
„Thule“-Bänden sind allerdings zumeist ganz vorzüglich, ja, 
wo sie von Meisterhänden wie Meißner, Neckel und Niedner 
herrühren, erstklassig (nur die vetsifizieite Wiedergabe 
der in den Text eingestreuten Lausavisur ist oft schauder¬ 
haft, besonders in Bd. V); auch die ihnen vorausgeschickten 
Einleitungen sind zum Teil sehr wertvoll und in ihrer 
Art kleine Kabinettstücke. In der Behandlung der geogra¬ 
phischen Namen herrscht in den einzelnen Bänden und 
auch innerhalb derselben keine Einheitlichkeit; sie weiden 
bald übersetzt angeführt bald nicht, z. B. Bocksfiord für 
Hafrsfjördr, aber Reykjavik (== Rauchbucht). Ref. kann 
sich mit der in den „Thule“-Bänden vorherrschenden Übung, 

Original from 

PRINCETON UNI -EP : ■ 




291 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


292 


geographische Namen bloä in deutscher Obersetzung zu 
geben, durchaus nicht befreunden, während er mit der Ver¬ 
deutschung der Beinamen in den Personennamen, soweit 
als tunlich (also z. B. önundr trdfötr = der Stelzfuß; 
Haralde härfagri = H. der schönhaarige oder mit dem 
schönen Haar; H. „Schönhaar“ oder „Haarschön“ ist un¬ 
deutsch), natürlich ganz einverstanden ist. Die Sache er¬ 
scheint um so mißlicher, als die Namen verschieden wieder¬ 
gegeben werden; so wird z. B. in den mit -Qördr zu¬ 
sammengesetzten Wörtern dieses Wort bald mit „Bucht“, 
bald mit „Fjord“, bald mit „Förde“ oder Föhrde — in den mit 
-stadir gebildeten Namen dieses Wort bald mit „Hof“ oder 
„Farm“, bald mit „-hofen“, bald mit „-Stätten“ (so wohl am 
besten, wie auch im Sing, -stadr = -statt, -Stätte, aber nicht 
„Stadt“) übersetzt. Meißner gibt Laxdrdalr, d. h. Tal des 
Lachsflusses, mit „Lachswassertal“, Heusler mit „Lachsach- 
tal“ wieder. Als das einzig Richtige erscheint dem Ref. 
die Beibehaltung des Originalnamens mit beigefügter Über¬ 
setzung bei seinem ersten Vorkommen. Wird zu einem 
Personennamen der Name des Gehöftes gefügt, auf dem die 
Person wohnt, z, B. Gunnar ä Hlidarendi, so ist es unbedingt 
richtiger, ä mit „auf“ und nicht mit „von“ (dem „frä“ 
entsprechen würde) zu übersetzen, also „G. auf H.“ und 
nicht „G. von H.“ oder, wenn man es durchaus so will, 
„G. von Haldenende“, was — nebenbei bemerkt — auch 
wie ein Adeisattribut klingt. 

Wien. Po es t io n. 


I. Scheid Prof. Nik., S. J.: P. Nikolaus Avancini S. J., ein 
österreichischer Dichter des 17. Jahrhunderts, als 
Dramatiker. (Wissenschaftliche Beilage zum 22. Jahresberichte 
des Privatgymnasiums Stella Matutina in Feldkirch. Druck von 
L. Schwann in Düsseldorf.) Im Verlag der Anstalt. Lex.-8“ 
(52 S.) 

II. ISentfi^e ültccatuzbentmälec bed 16. Sa^c^nnbert^. 

I. IDIartin Sutljet uiib Ibomo« ®lurnet. Kuägewoblt uiib 
mit Sinleitung unb itnmerlungen oerfe^eit Doii ©eorg Serlit, 
?}rofe(fot am 3JtloIai«@9mnafium ju üeipjig. 2., Deriefferte Stuf* 
läge. (Sammlung ©öfc^en. 7.) IBerliii, ®. 3. ®Bfthin. fl «8" 
(Ul ®.) gtb. 3)1. —.90. 

III. Sentfciic SitecDtnzbentmälet beö 17. unb 18. 3q^z« 
bnnbeztd bid Stlop^oi. II. $coia. Kuägrmciblt unb erläuttri 
Bon ®t. §attä fiegbanb in Raffel. (Sammlung ©öftbeii. 366.) 
ebb, 1912. f[.>8“ (160 @.) geb. 3)1. -.90. 

IV. IB 0 ( t a i r e: SWerope. ItagBbie tu fünf Slufjügen. gteie 
bettiftbe acarbeitung oon gtiebticb 6 a ft eile, einleituug unb 
erläuterungeu Boii fgt. Seminotlebtet SJleter ftinb. SÄilnftet, 
Slfd)enborff, 1912. fI.-8“ (84 S.) geb. 3». —.86. 

V. VI, Unsere Dichter. Sammlung von Monographien. S. und 4, 
Bändchen. Ravensburg, F. Alber. kl.-8®. 

V. (3.) Jazewicz Maria: M. Herbert. (130 S.) geb. 
M. 1.50. 

VI. (4.) Flaskamp Christoph: Martin Greif. Eine Grund¬ 
legung zum Verständnis seiner Werke. (63 S.) geb. .M. 1.20. 
I. Scheid hat im Programm der Anstalt Stella matutina 

von 1899 den österreichischen Dichter P. Nikolaus Avan¬ 
cini als Lyriker und Erbauungsschriftsteller gewürdigt und 
ergänzt nun jene Abhandlung durch eine Würdigung des 
Dichters als Dramatiker. Avanetnis lateinische Schuldramen 
erfreuten sich bei ihrer Aufführung des größten Beifalls 
und darum entschloß sich der Dichter auf vielfaches Ver¬ 
langen, die Stücke in Druck zu geben, obwohl er selbst 
nur auf die szenische Darstellung Gewicht legte; fünf 
Bände mit 27 Dramen zeugen von seiner regen Tätig¬ 
keit auf diesem Gebiete. Sch. erörtet zunächst in einer 
„Übersicht“ im allgemeinen den Charakter der Avancini- 
schen Dramatik und setzt sich schon hier mit Weilen 
(in der „Geschichte des Wiener Theaterwesens“ und im 


„Euphorion“) auseinander, eine Polemik, die er in den 
weiteren Abschnitten fortführt. Sodann charakterisiert er 
die einzelnen Gattungen der Schauspiele Avancinis, die 
Allegorien, die biblischen Dramen, die Legenden, die aus 
der Märchen- und Sagenwelt geschöpften und die der 
Geschichte entnommenen Dramen, indem er aus jeder 
Gattung die bedeutendsten Werke ausführlich vomimmt. 
Endlich äußert ein „Rückblick“ Vermutungen über die 
Gründe der Verteilung der Dramen in die fünf Bände 
und würdigt endgiltig die Bühnenwirksamkeit Avancinis. 
— Es ist nicht zu zweifeln, daß die gediegene Arbeit 
in dem Kreise der Kenner des Schul- und Jesuitendramas 
eine freundliche Aufnahme finden und seine methodischen 
Bemerkungen, so gleich die im ersten Absatz des Vor¬ 
wortes ausgesprochene, auf verständnisvolles Eingehen 
treffen werden. 

II. Die bekannte Auswahl von Proben aus Luthers und 
Murners Schriften erscheint in 2. Auflage. Der 8. Abschnitt hat 
bemerkenswerte Verbesserungen erfahren, die Fußnoten wurden 
durchwegs berichtigt und vervollständigt. Da die religionsrefor- 
matorischen Schriften Luthers nicht Aufnahme fanden, so wird das 
Büchlein auch bei Katholiken kaum Anstoß erregen. Druckfehler: 
S. 136, Z. 18: aber (für oder). 

in. Neu ist die Sammlung von Proben deutscher Prosa des 
17. und 18. Jhdts vor Klopslook. Vertreten sind Zinegref, Opitz, 
Moscherosch, Schupp, Grimmelshausen, Weise, Sancta Clara, Ziegler, 
Reuter, Leibniz, Liselotte, Schnabel und Liscov. Die Auswahl ist 
geeignet, den Lesern einen Begriff von den genannten Autoren 
zu geben, wozu die knappen,'sachlichen biographischen Skizzen 
ihrerseits beitragen, während die Anmerkungen unverständliche 
Ausdrücke oder Umstände erklären. 

IV. Ein klassisches Drama der Franzosen deutschen Schulen 
zugänglich zu machen, kann in mancherlei Beziehung empfehlens¬ 
wert sein. Es ist z. B. merkwürdig, wie man sich, wenn man 
Voltaires „Merope“ in den guten deutschen Quinären liest, so 
oft an Goethes .Iphigenie“ gemahnt fühlt. Man nimmt da gleich 
aut einmal die Resultate neuestens erschienener Studien über Goethes 
Abhängigkeit von der französischen Klassik vorweg. Gerade 
.Merope“ war eine glückliche Wahl unter den in Frage kommenden 
klassischen Dramen der Franzosen. 

V, VI. Die Sammlung .Unsere Dichter“, die mit dem Bändchen 
über Paul Keller und Karl Domanig, inhaltlich bedeutend und durch 
geschmackvolle Ausstattung gewinnend, begonnen wurde, findet in 
den beiden vorl. Bändchen eine willkommene Fortsetzung. Therese 
Kelter, geb. Kellner, unter dem Autornamen M. Herbert in der 
katholischen Belletristik seit Jahren rühmlich bekannt und genannt, 
findet in Marie (Maresch-)Jezewicz eine vortreffliche Darstellerin 
ihrer literarischen Entwicklung, der Eigenart und Bedeutung ihres 
poetischen Schaffens (V). Diese Charakteristik ist liebevoll, warm, 
lebhaft und interessant, ohne sich der kritischen Gerechtigkeit zu 
entäußern, und sowohl die Dargestellte wie die Darstellerin sind 
zu dem Buche zu beglückwünschen. — Ira Gegensatz zu den 
früheren Bändchen der Sammlung enthält dasjenige Flaskamps 
über M. Greif (VI) keine allseitige Monographie über diesen Dichter, 
sondern es will ein Beitrag sein zu seinem Verständnis, schöpfend 
aus langjährigem Genuß und Studium seiner Werke und gelegen- 
heitlichen Gesprächen mit dem seither hingegangenen Dichter; im 
Anhang hat Flaskamp die wichtigsten Daten aus Greifs Leben 
zusammengestellt und so seinen tiefgehenden, für alle Greil-Kenner 
und -Schätzer wertvollen Ausführungen einen äußeren Abschluß 
gegeben. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


L ^vancillon 6Bprien, Seftor om otitntalifc^en Seminar 
unb an ber ^anbelä^o^ii^ule in Berlin: {^ratiißfife^rbeutfc^e^ 
®efprä’(^d3uc^. (Sammlung ©öffnen. 9lt. 696.) SSetliu, @. 3- 
®6fd)en, 1912. H.-S' (119 S.) geb. 3)1. —.90. 

II.-: Französisches Lesebuch mit Wörterverzeichnis. 

(Sammlung Goschen. Nr. 643.) Berlin, G. J. Göschen, 1913. 
kl.-8» (130 S.) geb. M. —.90. 

1. Das anspruchslose Büchlein enthält die üblichen Ge¬ 
spräche über das Essen, das Wetter, die Gesundheit, Kleidung etc. 
und wird bei schriftlichen oder mündlichen Übersetzungsübungen, 
die den Schüler in die Redewendungen der Konversation einführen 


Digitizid b| 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI -EPS'’ 





293 


Nr. 11/12. — Allgembikes Literaturblatt. XXIIL Jahrgang (1914). 


294 


sollen, entsprechende Dienste leisten. Der Verf. beHeißt sich einer 
sorgfältigen Auswahl des Ausdruckes und bestrebt sich, in dem 
kleinen Rahmen eine recht bedeutende Erweiterung des Wort¬ 
schatzes zu vermitteln. 

II. Das Lesebuch bietet eine Reihe geschickt gewählter 
Leseproben, die durchwegs neueren französischen Autoren von 
bewähriem Namen entnommen sind. Von bekannteren Prosa¬ 
schriftstellern nenne ich Thieny, Clarelie, Maupassant, Regnier, 
Sand, Victor Hugo, Bazin, Brisson, Daudet, Hanotaux; von 
Lyrikern Passy, Nadaud, Dupont, Beranger, Rostand u. a. Recht 
hübsch war der Gedanke, bei Auswahl der Piosastücke eigen¬ 
artige Züge der französischen Landschaft, des Volkes und der 
Gebräuche hervorzuheben. Es wäre wohl besser gewesen, den 
Umfang des Werkchens nicht noch durch das beigegebene Wörter¬ 
verzeichnis einzuengen, sondern lieber den Stoff zu vermehren. 

Wien. ■ Dr. Valentin Teirich. 


Da* lit*rar. Echo. (Hrsg. K. Heilborn.) XV’I, ll u. 12 . — (11.) 
Mouben, Nebenluftau^gaben. — Rauscher, Rene Schickeies neue 
Prosa werke. — Lissauer, Rene Schickeies Neue Gedichte. — Schickei e, 
S Gedichte. — Unger, Ein Jahrbuch d. mod. Kullurbewegung. — Guil- 
hea ux. Neue Wege in Frankreichs Lyrik. — (IS.) Müller-Freienfels, 
Liieraturpsychologie. — Cornelius, Fz. Hellens. — Pcchel, Das Er¬ 
lebnis im Nacherleben. — Lie nh a r d, Ist e. neuer Klassizismus möglich? 

— Hermann, Off. Brief an H. Eulenberg. — Friedeberger, Histor. 
Romane -- Heilborn, Der Kampf um d. Katheder. 

Scriptor latinue. (Red.: W. Lommatzsch.) IX,7—10. —(7.) Dam st e, 
Undarum melos. — Wurm. De Ricardo, Anglorum Rege (de Raumer). — 
Mueller, De „Templo Amicitiae“ Halberstadiensi. — Pii PP. X. De Opi- 
ßcum Consociationibus Literae Eocyclicae.— Narraliunculae. — Gschwari, 
ija redibol — (8.) Joseph, Rubecula. — Gustafsson, De Epitome 
1 he.sauri Latin!. — Kleist, Lincolni oratio Gettysburgensis. ~ Leh¬ 
mann, Heinii Belsazar. — Kenny, Schola tarn corpora quam animos 
discipulorum curans. — Lehmann, Duo Pelöfii carmina. — Heikel, 
Thomseno Fennorum ho«piti. — Roscius, Schedulae ceoatoria. — 
Lucasculus, Ad Lalinitatem propagandam. — Günther, Quis feret 
praemium. — (9.) Brand, In memonam Th. Koerneri, qui abhinc C ennos. 

— Heikel. Unumne an duo de consulatu suo Cicero scrlpserit poemata. 

— Lommatius, In memoriam Hartleyi. — Fonts, Maria, Filii sui per- 
acto lunere lerusalem repeiens. — Tassetius, Militiae Sacramentum. — 
(10.) Osterwald, De mari eiusque incolis. — Lehmann, Petoefii, 
Schenkendoriii al. carmina. — Reuss, Aedes Mariae Paciferae. — Pro- 
gramma ceriaminis Hoeuffiiani. — Lehmann, Schiller! carmen „Mit d. 
Pfeil, d. Bogen“. — Weller, Weinlese. — Lehmann, Voluptas peregri- 
nandi. — Lehmann, Frid. de Logau epigrammala. — Jones-Appleton, 
Somnium. 


ForS'Chungen z. christl. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. XL ßd., i. Heft. Paderborn, F. 
Schöningh, 1918. gr.-80 

XI. 4. Scham Dr. Jak.: Der Optativgebrauch b. Klemens v. Alexan¬ 
drien in s. sprach- u. stilgeschichtl. Bedeutg. Ein Btr. z. Geschichte 
d. Attizismus in d. altchristl. Literatur. (XIV'’, 183 S.) M. 5.80. 
*Plecher Hans: Die dtsche Dichtg. in d. Volksschule. Ausschnitte aus 
d. Schulleben nach d. Grundsatz d. schaffenden Lernens. Lpz., E. 
Wunderlich, 1918. «o (VllI, 264 S.) M. 9.—. 

Murko Prof. Dr. Matthias: Bericht üb. e. Bereisg. v. Nordwestbosnien 
u. der angrenzenden Gebiete v. Kroatien u. Dalmatien behufs Erforschg. 
d. Volksepik der bosn. Mohammedaner. Vorgelegt in d. Sitzg. am 
5 Febr. 1911. (Sitzgsberichte d. kais. Ak. d. VV^ss. in Wien. Philos.- 
histor. Klasse. 176. Bd., 8. Abhdlg.) Wien, A. Holder in Komm., 1919. 
gr.-go (öl S.) 

-: Bericht üb. phonogr. Aufnahmen epischer, meist mohammedan. 

V'olkslieder im nordwestl. Bosnien im Sommer 1911. (Nr. XXX der 
Berichte d. Phonogramm-Archivs-Kommission d. kais. Ak. d. Wiss. 
in Wien.) Vorgelegt in d. Sitzg. am 18 . März 1919. (Aus d. Anzeiger 
d. philos.'histor. Klasse d. kais. Ak. d. Wiss. v. IS. März, Jahrg. 
1913, Nr. VIII, separat abgedruckt.) Ebd., 1912. gr.-8® (17 S.) 
“Schulthefi-Rechberg: Frau Barbara Schullheü, die Freundin Goethes 
u. Lavaters. S. Aufl. Zürich. SchultheQ & Co., 1911. kl.-d** (184 S. m. 
Porlr.) geb. M. 4.60. 

^Briefe aus alter Zeit. Wilhelmine Heyne-Heeren an Marianne 
Friederike Bürger 1794—1608 u. e. Nachtrag. Hrsgg. v. M. Eckardt. 
Hannover. E. Geibel, 1918. 8® (106 S.) M. fi.—. 

Schlösse r Üniv.-Prof. Dr. Rud.; Aug. Graf v. Platen. Ein Bild s. geistigen 
Kntwicklgsganges u. s. dichter. Schaffens. 11. Bd. 1826—1886. München, 
R. Piper & Co., 1918. Lex.-ß» (19*5 X *7-6 cm) (XV, 671 S. mit 10 Bild- 
u. 1 Faks.-Beil.) M. 14.—. 

Das Pariser Reformationsspiel v. 1584. Ausg. in Lichtdruck nach 
d. Exemplare d. Marienbibliotnek zu Halle. Mit c. Einleitg. v. Karl 
Voretzsch. Halle, M. Niemeyer, 1913. 8« (111, 8 S. u. 10 unpag. S.) 
M. 1 50. 

Dissertationes philologicae Halenses. V'ol. XXIIL, pars 8. Ebd., 1914. gr.-8*’ 
XXIIL 2 . Klaulehn Vilhelmus: De scaenico dialogorum apparatu 
capita tria. (VIII S. u. S. 147—244) M. 8.-. 

Ulm Dora: Johann Hartliebs Buch aller verbotenen Kunst. Untersucht u. 

hrsgg. Ebd., 1914. gr.-8* (111, LXVIIl, 76 S.) M. 4.—. 

Btrge 1 . Geschichte d. roman. Sprachen u. Literaturen. Hrsgg. v. Prof. Dr. 
.Max Fricdr. Mann. X. Ebd , 1914. gr.-8“ 

X. Richert Gertrud: Die Anfänge d. roman. Philologie u. die dtsche 
Romantik. (XL lOO S.) M. s.40. 

Das Laiebuch (1597) mit d. Abweichungen u. Erweiterungen der Schilt¬ 
bürger (1698) u. d. Grillenvertreibers (1603) hrsgg. v. Kar! v. Bahder. 
(Neudrucke dlscher Literaiurwerke d. XVI. u. XVII. Jhdis. Nr. 236 
bis 839 ) Ebd., 1914. 8® (LXXVII, 199 S.) M. 2.40. 

Studien z. engi. Philologie. Hrsgg. v. Lorenz Mörsbach. XXIV. Ebd., 1914. 
gr.-a® 

XXIV. Schicmilch Willy: Btrge z. Sprache u. Orthographie spät- 
engl. Sprachdenkmäler d. Übergangszeit (1000—1150). (XlV'^, 74 S.) 
M. 8.40. 


Kunstwissenschaft. 

Dengel Prof, Dr. Philipp: Palast und Basilika San Marco 
In Rom. Aktenstücke zur Geschichte, Topographie, Bau- und 
Kunstgei chichte des Palazzo di San Marco, genannt Palazzo di 
Venezia, und der Basilika von San Marco in Rom. Mit 8 Tafeln. 
Rom, Loescher & Comp., 1913. 4° (32 X 24-5 cm.) (XVTII, 
115 S.) M. la—. 

Oer Palazzo di Venezia, das Heim unserer öster¬ 
reichisch-ungarischen Botschaft beim Vatikan, ist eines 
jener großartigen Gebäude, in welchen sich die Geschichte 
der ewigen Stadt gewissermaßen verkörpert Außere Um¬ 
stände veranlaßten nun vor wenigen Jahren das Erscheinen 
eines monumentalen Werkes über den Palast, in dessen 
drittem Teil die Geschichte des Palazzo di Venezia von 
Prof. Dengel eine ausführliche Darstellung erfahren hat. 
Mit Recht ist alsbald dieser Teil des Gesamtwerkes von 
den berufensten Kritikern als der bedeutendste, ja als 
eine Musierleistung nach Form und Inhalt bezeichnet 
worden. Der Verf. hat jedoch auch nach dieser Publi¬ 
kation dem so anziehenden Thema sein Interesse be¬ 
wahrt und nunmehr die Früchte seiner weiteren For¬ 
schungen auf diesem Gebiete in einem neuen Werke 
zugänglich gemacht. Es ist dies eine Sammlung von 
Aktenstücken zur Geschichte, Topographie, Bau- und 
Kunstgeschichte des Palazzo di Venezia und der mit 
demselben aufs engste verbundenen Basilika San Marco. 
In mühevoller Forscherarbeit hat D. das Material aus 
den Archiven von Rom, Mailand, Venedig und Wien 
geschöpft. Besonders die systematische Durchsicht und 
Verwertung der Bestände des Archivs von San Marco 
gestaltete sich außerordentlich schwierig. Allein der Erfolg 
ist durchaus würdig des emsigen Gelehrtenfieißes, der 
hier aufgewendet wurde. Eine reiche Ausbeute an Doku¬ 
menten, welche für die römische Topographie, für die 
Bau- und Kunstgeschichte sowie für die Schicksale des 
Palastes und der Basilika von San Marco von außer¬ 
ordentlichem Wert sind, liegt nun in einer allen modernen 
Anforderungen entsprechenden Ausgabe vor. Aus diesen 
Urkunden und Aktenstücken ergeben sich wertvolle Ergän¬ 
zungen zu dem großen Werke über den Palazzo di Venezia, 
welche D. in der Einleitung übersichtlich zusammengestellt 
hat. Da wird das Dunkel, welches bisher über der ältesten 
Baugeschichte des Palazzo lagerte, gelichtet. Der Verf. 
zeigt, wie der kunstsinnige Kardinal Pietro Barbo, dem 
seine bescheidene Wohnung bei seiner Titelkirche nicht 
standesgemäß erschien, nach einer Reihe von Grundankäufen 
im Jahre 1455 den Bau eines Palastes seinem Architekten 
Domenico de Florencia übertrug, welcher die Arbeiten der 
ersten Bauperiode leitete, wie dann Barbo nach seiner 
Erhebung auf den päpstlichen Stuhl seit dem Jahre 1465 
mit neuem Eifer den Ausbau des Palastes zu einem 
Monumentalwerk päpstlichen Kunstsinnes betrieb, bis er 
gegen Ende seiner Regierung anscheinend jedes Interesse 
an seinem einstigen Lieblingswerke verlor und dieses ein 
gewaltiger Torso blieb. Auch die Geschichte der Basilika 
von San Marco, welche in ihren Anfängen ins 4. Jhdt 
zurückreicht, erhält durch Urkunden und Aktenstücke aus 
dem 13. Jhdt bis in die neueste Zeit wertvolles, bisher noch 
völlig unbenütztes Material. Von den beigegebenen Tafeln 
sind besonders die Planskizzen des Palazzo aus dem Beginn 
des 17. Jhdts von großem Werte. — D. hat mit dieser 
Publikation ein Werk geschaffen, welches sich als eine treff¬ 
liche Ergänzung seiner Geschichte des Palazzo di Venezia 
erweist. Bei der großen historischen Bedeutung, welche 


Digili.:-; " i;. Got'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITf 




295 


Nr. 11/12. — ALLUEMfciNKS Litkkaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


296 


dem Palazzo und der Basilika di San Marco seit den 
Tagen des Barbopapstes bis in die neueste Zeit zukam, 
ragt dieses Werk schon um seines Gegenstandes willen 
weit über den Rahmen römischer Lokalforschung hinaus. 
Die Geschichte Roms und der Päpste seit dem Zeitalter 
der Renaissance sowie die allgemeine Kunstgeschichte 
werden daraus wertvolle Erkenntnisse von bleibender 
Bedeutung schöpfen können. Im besonderen sei es dem 
Ref. noch gestaltet, auf ein großes Verdienst hinzuweisen, 
welches sich D. in diesem Werke um die Geschichte 
der Kartographie erworben hat. Schon in der Geschichte 
des Palazzo di Venezia hat er nach den von ihm auf¬ 
gefundenen Plänen die Lage einer von Schriftstellern der 
Renaissancezeit mehrfach erwähnten „Sala del Mappa- 
mondo“ festgestellt. Es lagen nun sofort eine Reihe von 
Fragen über diese Weltkarte nahe, an deren Beant¬ 
wortung die historische Geographie aus mehrfachen 
Gründen großes Interesse hat. Zur Lösung dieser Fragen 
hat D, bereits in einem Aufsatz in der „Festschrift der 
k. k. Geographischen Gesellschaft in Wien zum XVIII. 
Deutschen Geographentag in Innsbruck, Pfingsten 1912“ 
wertvolle Beiträge geliefert. Jetzt ist es ihm gelungen, 
mit ziemlicher Sicherheit den venetianischen Kartographen 
Girolamo Bellavista als Verfasser der Weltkarte festzu- 
stellen. Über Form und Inhalt der Karte lassen sich frei¬ 
lich auch weiterhin nur Hypothesen aufstellen, immerhin 
gewinnt die Annahme, die Karte habe etwa das Welt¬ 
bild des Florentiner Arztes und Kosmographen Paolo 
Tossanelli wiedergegeben, um so mehr an Wahrschein 
lichkeit, als Girolamo Bellavista sich mit ersterem längere 
Zeit gemeinsam in der nächsten Umgebung Pius’ II. 
(Enea Silvios) befand und von ihm manche wertvolle 
Anregungen erfahren haben dürfte. War die Karte, wie 
D. ausführt, nicht al fresco, sondern auf Leinwand ge¬ 
malt und an der Wand aufgespannt, dann ist allerdings 
jede Hoffnung einer völligen oder teilweisen Wieder¬ 
entdeckung dieser hochinteressanten Karte so ziemlich 
entschwunden. 

Melk. Dr. Wilhelm Schier. 


Berühmte Kunststätten. Band 56 — 60. Leipzig, E. A. See¬ 
mann, 1912. 8“. geb. 

I. (56.) Fischer Dr. Josef Ludwig: Ulm. .Mit 130 Ab¬ 
bildungen. (I’III, 192 S.) M. 3 —. 

II. (57.) Wackernagel Martin: Basel. Mit 127 Ab¬ 
bildungen. (Vni, 244 S.) M. 4.—. 

III. (58.) Berns th Morton IL: New-York und Boston. 
.Mil 143 Abbildungen. (VIII, 178 S.) M. 4.—. 

IV. (59.) Schleinitz Otto v.: London. Mit 205 Ab¬ 
bildungen. (XU, 294 S.) M. 4.—. 

V. (60.) Schm Id Wolfgang M,: Passau. Mit 126 Ab¬ 
bildungen. (VIII, 200 S.) M. 3.—. 

In gefälliger Ausstattung und in der Beibringung 
eines guten Abbildungsmateriales, das über den örtlichen 
Denkmälerbestand und seine Bedeutung für die kunst- 
geschichtliche Entwicklung erschöpfend orientiert, folgen 
die fünf vorl. Bändchen würdig ihren Vorgängern und 
zeugen von dem opferbereiten Verständnisse des Verlages 
für die Pflege der einen Seite des Unternehmens. 

I. Wenn Fischer nach dem Vorworte „zum ersten¬ 
mal das gesamte Kunstleben“ Ulms als selbständiges 
Ganzes bieten will, so läßt sich die vorl. Lösung, selbst 
beim Geltenlassen der Entschuldigung, daß die wichtigsten 
Fragen nur gestreift werden konnten, kaum als erschöpfend 
bezeichnen. Schon Habicht hat in seiner Besprechung im 
Repeitorium für Kunstwissenschaft (XXXV, 43Ü f) auf 


ganz offenkundige Mängel der Bearbeitung hingewiesen. 
Die für Ulms Kunstgeschichte so wichtige Multscher- 
Frage bringt F. eigentlich um keinen Schritt vorwärts 
Für die Einschätzung Syrlins d. J. erscheint Erich Grill. 
„Der Ulmer Bildschnitzer Jörg Syrlin d. Ä. und seine 
Schule“ (Studien zur Deutschen Kunstgeschichte, Heft 121) 
nicht berücksichtigt. Er fehlt in der Literaturangabe ebenso 
wie des Ref. Arbeit über „Das Münster zu Ulm“ (Die 
Baukunst, 12. Heft, Fol., 24 S. m. 7 Taf.) oder Carstanjcn, 
„Ulrich V. Ensingen“ oder Hans Klaiber, „Der Ulmer 
Münsterbaumeister Matthäus Böblinger“. Die beiden letzt¬ 
genannten Studien beschäftigen sich doch mit wichtigen 
Problemen der Münstergaechichte und dürfen neben Pressei 
und Pflelderer genannt zu werden beanspruchen. In eine 
Darstellung des gesamten Ulmer Kunstlebsns gehörte wohl 
ein Hinweis, daß in Ulm nach einer Urkunde von 1398 
ein Formenschneider Ulrich erwähnt ist, der für die Ge¬ 
schichte des frühen Holzschnittes von Bedeutung gewesen 
sein dürfte (Woermann, Gesch. d. Kunst, II, 339). So 
enthält F.s Arbeit manches nicht, was sie bei ihrer stoff¬ 
lichen Begrenzung eigentlich bringen müßte. 

II. Allseitig abgerundeter präsentiert sich Wacker¬ 
nagels Bändchen über Basel, dessen Bibliographie 
(S. 236—240) ebenso übersichtlich als erschöpfend ist. 
Die besondere Bedeutung der Stadt für das ganze Kultur¬ 
leben am Ausgange des Mittelalters und in der Renaissance¬ 
epoche charakterisieren die Abschnitte II und III sehr an¬ 
schaulich; gerade für die Entwicklungsgeschichte der 
Malerei finden sich gar manche beachtenswerte Be 
merkungen. Aber auch auf das 18. und 19. Jhdt ist 
recht verständig eingegangen und das Baseler Kunstleben 
seit 1850, dem ja ein Jakob Burckhardt und Arnold 
Böcklin nahestanden und auch Ernst Stückelberg wie der 
Böcklinschüler Hans Sandreuter neue Impulse zuführten, ist 
knapp gewürdigt. Auf die Hauptfragen der Kunstentwick 
lung Basels und der Geschichte seiner Denkmäler bleibt 
das hübsche Buch keine Auskunft über Wesentliches 
schuldig; so wird es zu einem guten Führer in der Ein¬ 
wertung des Baseler Kunstbesitzes für den Entstehungsort 
wie im Zusammenhänge mit anderem. 

III. Die Sammlung berühmter Kunststätten verfolgt 
im allgemeinen die Absicht, Orte, welche an sich über¬ 
haupt oder in einer bestimmten Entwicklungsepoche Be¬ 
deutung für das Kunstleben und die Kunstentwicklung 
erlangten oder durch ihre aus bodenständigem Empfinden 
erwachsenen Denkmäler sich einen besonderen Beachtungs¬ 
anspruch zu sichern verstanden, in ihrer kunstgeschichtlichen 
Eigenart zu charakterisieren. Unter diesem Einstellungs¬ 
winkel ist die Aufnahme der beiden Hauptstädte ameri¬ 
kanischen Geisteslebens von Bernath allerdings nicht 
erfolgt, sondern um weitere Kreise mit ihrem erstaun¬ 
lichen Reichtume an Kunstwerken bekannt zu machen, 
zu dem die verschiedensten Länder Europas beigesteuert 
haben. Es bleibt überaus dankenswert, Einblick zu ge¬ 
winnen in die Schätze des „Metropolitan Museum of .Art“ 
und des der spanischen Kunst gewidmeten Museums der 
„Hispanic Society“ in New-York, der ausgezeichneten 
Galerie alter Meister im Museum der „Historical Society“, 
des „Museum of Decorative Art“ im Cooper-Institute und 
der Gemäldegalerie der Lenox-Bibliothek, des Museums 
des Brooklyn Institute in Brooklyn, des „Boston Museum 
of Fine Arts“ und des der Harvard-Universität gehörigen 
Fogg-Museums in Cambridge bei Boston. Antike und 
Mittelalter, die Renaissance des Noidens und Südens. 


Digitized b) Go*.» 


Original from 

PRINCETON UNlVERSITf 



297 


Nh. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


298 


Spanien, Frankreich, England und deutsche Kunst, auch 
ostasiatisches Kunsfgewerbe sind mit vortrefflichen Stücken 
vertreten, die vielfach zum erstenmal abgebildet erscheinen, 
was den Wert des Büchleins auch für die Fachmänner 
erhöht. Die Abschnitte über kolonialen Stil und ameri¬ 
kanische Kunst heben die lokalen Sonderwerte geschickt 
hervor. 

IV. Anders steht es um das schon in der Römer¬ 
zeit zu Ansehen gelangende London, das wahrscheinlich 
Konstantin d. Gr. mit einer unter Valentinian I. und seinen 
Nachfolgern erweiterten und verstärkten Festungsmauer 
zu umgeben begann. Dem manchmal noch unbeholfenen 
Stammeln der bereits von christlichen Anschauungen 
durchsetzten angelsächsischen Epoche folgte die kraftvoll 
ernste Kunst der anglo-normännischen Periode mit dem 
Tower, der St. Johns-Kapelle, der Bartholomäus- und 
Tempelkirche, der Southwark-Kathedrale bis zum Siege 
der Gotik, die in der Westminsterabtei ihr bedeutendstes 
Werk erstellte. Aber auch die Schilderung der Bautätigkeit 
unter Inigo Jones, Christopher Wren und ihren Nach¬ 
folgern weiß die Bedeutung der Themsestadt für die 
Architekturgeschichte sachgemäß zu charakterisieren. Die 
Tätigkeit Holbeins d. J. und van Dycks am Königshofe, 
die hohe Entwicklung der Bildnismalerei sicherten London 
besondere Werte für die Malerei. Die Würdigung der 
Schöpfungen des Klassizismus und der modernen Zeit ist 
ungemein anregend, durch sehr gutes Abbildungsmaterial 
belebt und zeigt, welchen Anteil sich London an dem 
Emporblühen der Gegenwartskunst zu sichern verstand, 
so daß die Entwicklung seiner Kunst eines der wichtigsten 
Kapitel der Moderne werden konnte. Man kann auf dem 
Londoner Boden an Otto v. Schleinitz’ Hand Schritt 
für Schritt verfolgen, wie die ruhmreiche, höchst wechsel¬ 
volle Ortsgeschichte mit einer in allen Epochen abwechs¬ 
lungsvoll entfalteten Kultur- und Kunstentwicklung Hand 
in Hand geht. 

V. Bis in die Römerzeit geht auch die Bedeutung 
Passaus zurück, dem als dem Sitze eines hohen Kirchen¬ 
fürsten eine führende Stellung im Kulturleben des Donau- 
tales zuRel. Daß seiner das Nibelungenlied in auszeich¬ 
nender Weise gedenkt, bleibt ein Wertmesser für seinen 
frühe erreichten Vorrang. Diesen sucht Schmid in wirksam¬ 
ster Durchdringung der politischen und Kulturgeschichte her¬ 
auszuarbeiten, wobei — bei dem Mangel zusammenfassender 
Vorarbeiten für eine Kunstgeschichte Passaus, speziell über 
seine Grenzstellung zwischen der bayerischen und öster¬ 
reichischen Kunstprovinz — die Denkmäleraufnahme haupt¬ 
sächlich von ihm selbst zu leisten war. Sachkundig führt 
er durch die großen Zeiten des romanischen Stiles und 
der Gotik und versteht auch die Schöpfungen der 
Renaissance und der gestaltungsvollen Barockkunst fein¬ 
fühlig einzuwerten. Was über bürgerliche Baukunst, 
Straßen- und Stadtbild gesagt ist, entquillt einer höchst 
sachgemäßen Auffassung. Aus der Besprechung des Domes 
und anderer Kirchen, der Residenz und der Stadtbefestigung 
erhellt klar die architekturgeschichtliche Bedeutung des 
Bischofssitzes, aus jener der Arbeiten Rueland Frueaufs, 
Pruckendorfers, Wolfgang Hubers, Melchior Feselens u. a. 
Passaus Anteil an dem Aufblühen deutscher Malerei. Das 
italienisch-deutsche Barock ist an wenigen Orten mit so 
viel Geschmack und Großzügigkeit wie in Passau gepflegt 
worden. Dies zum erstenmale übersichtlich und gut ge¬ 
schildert zu haben, bleibt ein Verdienst Schmids. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Stuä Diatuc unb @ietfteämelt. Sammlung ioifienfd)aftIi(b'gcntein- 

Derftänblidicc 3)atpeIItingeiL 91r. 92. 384. 412. 413. Öeipjig, 

S. @. leiibner, 1913. 8". ä iBonb grb. 3K. 1.25. 

I. 192.) ft t e 6 d Sari: äRojnet, IBeetbotien. 2. Jluf* 

läge. ÜKit 4 SBilbiiiffen auf Tafeln. (IV, 112©.) 

II. (%4.) iSolbar^ ^ri$: 3ite ^nftcnmentc bcäCrc^eftcrd. 
3t)t äüefett unb iljre Sntniidlung. Wit CO abbilbungen. (VI, 
109 ©.) 

III. (412, 413.) ftalleniicrA Siegfrieb ®oti6oIbi: SIMiifi^ 
falifcbe ftomfiofittondfDtmen. I. Tie elementarrn Ton> 
Bcrbiiibungen als ®runblage ber ^atnionielebre. — II. Sontro- 
punllil unb gormenlcbre. (IV, 82 unb IV, 100 ©.). 

Die Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt“, die schon aus 
den v'erschiedensten Wissensgebieten Darstellungen — darunter 
ganz hervorragende — geboten hat, betritt mit den vorstehend 
angeführten Bänden auch das Gebiet der Musikgeschichte und 
-Iheorie. Natürlich sind die Gesichtspunkte, die für die Abfassung 
der im Rahmen der genannten Sammlung stehenden Bände und 
damit auch für ihre Beurteilung in Betracht kommen — und 
mit ihnen die .Anforderungen, die man demgemäß an sie zu stellen 
berechtigt ist, — ganz andere, als sie gegenüber rein musikali.sch- 
tcchnischen Lehrbüchern der erwähnten Fächer an sich — also 
wie sie etwa an Konservatorien, Musikakademien oder sonstigen 
Lehranstalten im Gebrauche stehen —• am Platze sind. Niemand 
wird erwarten dürfen, daß er aus einem der Bändchen der vorl. 
Sammlung eine gediegene fachliche Bildung, eine eingehendere, 
sorgfältigere und gediegenere Kenntnis des betrelTenden Gebietes 
wird gewinnen können; Zweck dieser Bändchen ist ja eben nur, 
dem Leser eine allgemeine Belehrung und Übersicht über die 
wichtigsten Probleme und Hauptpunkte des betreffenden Faches zu 
bieten. Wer also die oben angeführten Bändchen etwa mit der 
Erwartung in die Hand nimmt, aus ihnen instrumentieren, be¬ 
ziehungsweise harmonisieren oder Kontrapunkttechnik zu lernen, 
sollte es lieber von vornehercin la.ssen, denn er müßte eine Ent¬ 
täuschung erfahren. — Mit diesen Bemerkungen soll aber natürlich 
nichts gegen die Brauchbarkeit der vorl. Büchlein gesagt sein; im 
Gegenteile: gern und rückhaltslos sei hier anerkannt, daß in 
diesen Bändchen auf w'enigen Seiten eine Menge von Wissensstoff 
angehäuft und dem Leser mundgerecht gemacht ist. Volbach (II) hat 
es sogar noch möglich zu machen gewußt, auch das Geschichtliche 
in den Kreis seiner Betrachtung zu ziehen und der Beschreibung, 
technischen Erörterung usw. der einzelnen Instrumente auch noch 
kurze Skizzen ihrer historischen Entwicklung, d. h, ihres Baues, 
ihrer Anwendungsart u. dgl, vorauszusohicken. Und in ähnlicher 
Weise war Kallenberg (III) bei seiner Darstellung der elementaren 
Tonverbindungen beflissen, auch die moderne Harmonik möglichst 
zu berücksichtigen und dem l.eser durch Beispiele zu veranschau¬ 
lichen. Mehr kann man also wohl schon nicht verlangen! 

Wien. Rob. Lach. 


Dar Reflaiaur. (München, Val. Höfling.) I, 7 «■ 8. —(7.) Klerlein, 
Das Martvrium d. hl. Tharcisius. Drama. — Stöger, Pater Gabriel. 
Lebensbild in 1 Akt. — Croiset, Die Heimkehr. Schauspiel. — Fran¬ 
ziska, Friede. Schauspiel. — Dr. K. Dnmanig. — v. l.epel, Kleine 
Rollen u. ihre Bedeutg. — (8.) Der flieg. Holländer. Schauspiel. — 
Kann, Maria Mitllerin. Spiel in 4 Aufz. — Rustemeyer, Mea culpa! 
od. Mirjam v. Magdala. Schauspiel. — Andr. Kaiser. — v. Lepel, ub. 
d. Darstellg. d. Capistrano in d. Schauspiel „St. Johannes a Capistrano“ 
V. R. Hippoiytus Bühlen. 

Mitteilungen d. k. k. Zentrel-Kommieeion f. Denkmalpflege. (Wien.) 
.Xll, 7-12. —(7/8.) .Mazegger, Die Burgruine Wolkenslein in Gröden. 

— Landesverband f. Ilcimatschutz in Kärnten. — Tätigkeitsbericlit. — 
Vandalismen. — (9.) Unlersuchg. v. Höhlen im Kremstale b. Hartenstein, 
N.-Österr. — (10/11 ) I'ichierj Das alte Kriegsministerium. — Pichler, 
Das Nordicum in Linz. — Berichte d. Landeskonservators Gnirs (Küsten¬ 
land) üb. s. Tätigkeit. — (12.) Pichler, Die Grabstätte des Fürsten de 
Ligne. — Pichler, Das Bahnprojekt Krems-Glohl. 

Der Pionier, (München, V'erlag d. Gesellsch. f. Christi. Kunst.) VT, 
1 —8. — (I.) Staudhamer, Taufsteinentwürfe. — Bischöfl. Worte üb. d 
Christi. Kunst. — dell* Anlonio, Bei wem soll e. Kunstwerk bestellt 
werden? — Dtsche Gesellsch. f. Christi. Kunst. — (2.) Die Gnadenkapelle 
Erlach b. Weismain. — Schumacher, Alb. Busslet. — Dir Anlage c. 
Btitzabieiters. — Nocheinmal: Bei wem soll e. Kunstwerk bestellt werden ? 

— (3.) 8 Entwürfe 1. Kelche. — Schmidkunz, Kirchenbaugrunpen. — 
(4.) Staudhamer, Preiswert. — Unsere Jüngsten, — Bischöfl. Kund¬ 
gebung. — (5.) Mielcrt, Oberschles. Hoizkirchen. — Anregungen, Mit¬ 
teilungen. — (6.) Staudhamer, AU — Neu. —Für kirchl. Goldschmiede¬ 
kunst. — .Vlarkstal tc r. Neugotik. — Eleklr. Kirchenbelcuchtg. — (7.) 
Äspermaier. Kirchl. Kunstanstallen. — Hcner-Harl, Advent- u. 
Fastenbehänge d. ehemal. Stiftskirche in Garsten. — Staudhamer, Wie 
hebt man die Grabmalkunst? — (8.) Krämer, Bilderzerstörung 1918. 


Studien z. Dtschen Kunstgeschichte. Heft 177. Stuttg., J. II. Ed. Heitz, 19t4. 
gr.-g” 

177. Eschcrich Mcla: Grüocwald-Bibliographie (1489 — Juni 1914.) 
(61 S.) M. 4.-. 

•Moll Gesanglehrer Adf.; Wie erhallen wir uns. Stimme gesund? F/m 
Ratgeber f. Lehrer, Geiatliche, Sänger u. verwandte Berufe. Mit li Abb. 
im Text. i.pz.. B. G. Tcubner, 1914. kl.-8* (TV, 72 S.) M 1 —. 


DigltizefJ Ly 


Original ffom 

PRINCETGN UNIVFRSirf 



299 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


300 


Erd- und Völkerkunde. 

®aiife@walb: 1.—3. Saufeiib. (abEiitcuct unb 

5orjd)ungcn im Diiciit. I. SBanb.) SBcimor, 'Ä. ®umler, 1912. 
flr.-S" (158 S. m. 9lbb., Sof. u. 3 Sfacten.) 31i. 3.—. 

Im ersten Teile seiner auf vier Bände berechneten 
„Abenteuer und Forschungen im Orient“ schildert der 
Verf. Stadt und Oase von Tripolis knapp vor der Okku¬ 
pation durch Italien. Die Form ist nicht die einer wissen¬ 
schaftlichen Monographie, sondern eine Aneinanderreihung 
von Schilderungen einzelner Spaziergänge, welche morpho¬ 
logische, pflanzengeographische und ethnographische Be¬ 
obachtungen in organischer Durchdringung vorführen und 
geeignet sind, im Leser ein anschauliches landeskundliches 
Bild des alten orientalischen Tripolis hervorzurufen. Be¬ 
sonderes Gewicht ist auf das bunte Volksleben der Stadt 
gelegt, das eine temperamentvolle realistische Darstellung 
erfährt, deren Ungeschminktheit allerdings einige Male 
entschieden zu weit geht und die durch den guten Ge¬ 
schmack gezogenen Grenzen überschreitet. Sehr schön 
sind die vollendet reproduzierten Photographien und die 
zahlreichen sauberen Zeichnungen des Verf. Nicht besonders 
glücklich ist die Wiedergabe der arabischen Ortseigennamen. 

Wien. Anton Lesowsky. 


Alpl Glulle. Rassegna biniestrale della Societu Alpina delle Giulie. 
Anno XVIII. Triest (Verlag der Societa Alpina delle Giulie), 
1913. 8** pro Jahrgang (6 Hefte) K 3. —. 

Frühere Jahrgange dieser Zeitschrift sind im AL wiederholt 
(XIX, 88; XXI, 471) angezeigt worden. Wie die vorhergehenden 
enthält der vorl. Jahrgang Schilderungen von Bergbesteigungen, 
Charakteristiken der Julischen Alpen, geologische Forschungen in 
diesem Gebiete, Mitteilungen zur Höhlenkunde u. dgl. Den Auf¬ 
sätzen sind gute Bilder, meist nach photographischen Aufnahmen 
sowie bibliographische Notizen beigegeben, ebenso Berichte über 
die Tätigkeit der Gesellschaft. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Baettler-Arehiw. Btrge z. Völkerkde. (Lpz., 15. G. Teubner.) IV, 
1 u. a. — (1.) V. Le Cocq, Bemerkgen üh. türk. Falknerei. — Bern- 
hardi, Frühgeschichtl. Orakelknochcn aus China. — Andree, Seltene 
Flhnographica d. städt. Gewerbemuseums zu Ulm. — Paulsen, Rechts- 
anschauungen auf Ukarra. — (8.) Hüttemann, Miniaturen zum Jina- 
caritra. — Juynboll, Die Hölle u. d. Höllenslrafen nach d. Volksglauben 
auf Bali. 


S j 1V a-To rouca F. J. Graf v.r Lehrbuch d. Vaterlandskde f. d. oberste 
Klasse d. Mittelschulen in österr. VV^ien, C. Fromme, 1914. gr.-8® (.tHI, 
248 S.) geb. K 5.20. 

•Kamshoff Otto: Ober-Rohrbach in Vergangenheit u. Gegenwart, f. 
Scliule u. Haus dargestellt. Mit 3 Plänen v. Fr. Andr. M. Losse, Fach¬ 
lehrer in Wien, u. 26 Abb. Selbstverlag (Ober-Rohrbach, Otto Kams¬ 
hoff, Pfarrer i. R.), Druck v. J. Kühkopf, Korneuburg, 1914. gr.-8® (111, 
109 S.)_ 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. 

Herausgegeben von Paul Hinneberg. II. Teil, 8. Abteilung. 

Leipzig, B. G. Teubner, 1913. Lex.-8“ 

II. 8. Systematische Rechtswissenschaft von R. Stammler. 

R. Sohm, K. Gareis, L. v. Bar, L. v. Seuffert, F. v. Liszt, 

W. Kahl, P. Laband, G. Anschütz, E. Bernatzik, F. v. Martitz. 

2., verbesserte Auflage. (XIII, 583 S.) M. 14.—. 

Die Aufgabe, den wenig populären und vielfach recht 
spröden Stoff der Rechtswissenschaft für ein Werk zu 
bearbeiten, das zwar für einen geistig hochstehenden 
Leserkreis bestimmt ist, aber doch für einen solchen, der 
gerade den Problemen der Rechtswissenschaft ziemlich 
unerfahren und zum Teile interesselos gegenübersteht, 
ist nicht leicht. Ob sie gelungen, vermag vielleicht der 
Jurist gerade am wenigsten zu beurteilen. Immerhin wird 
auch er sagen dürfen, daß die großzügige und gedanken¬ 
reiche Darstellung, die das gesamte Werk charakteri¬ 
siert, den Zweck und die Ziele, die dasselbe verfolgt, 
in vollkommenster Weise erreicht. Mag zum Teil eine zu 

Diyitizcdbt CjO<. 


subjektive Auffassung, zum Teil eine zu geringe Berück¬ 
sichtigung des historischen Moments der Rechtsgeschichte 
zu tadeln sein, so wird man sich doch des Ganzen un¬ 
getrübt freuen dürfen, weil es beredtes Zeugnis ablegt 
dafür, daß auch den führenden Juristen unserer Zeit die 
Kunst der Darstellung nicht abhanden gekommen ist. 
übrigens ist die rasche Folge der zweiten Auflage der 
beste Beweis für das Gelingen des Werkes. Möge bald 
eine dritte den vom Herausgeber in der Vorrede ange¬ 
kündigten Ausbau bringen. 

Prag. R. V. Mayr. 

F o c h e r 1 n I Attilio: La teorica dello Stato di Carlo Luigi 
de Haller. (Saggio analitico-critico.) Capri-Emilia, Stab. tip. lit. 
Gualdi Germano e ligli, 1913. gr.-8“ (202 S.) 

Der fruchtbare juristische Verf. legt uns hier eine 
knappe Biographie Hallers, eine Übersicht über Freund 
und P’eind seiner zahlreichen Veröffentlichungen und eine 
kritische Analyse seines Hauptwerkes „Restauration der 
Staatswissenschaften“ vor. Eine ausgedehnte Kenntnis der 
einschlägigen Literatur vereinigt sich mit einem angenehmen 
Stile und gesunder Kritik, so daß man dem Verf. gerne 
auf seinem Wege folgt. Die Schrift, deren Ausstattung 
empfehlenswert ist, nimmt in der so reichen Haller-Literatur 
einen angesehenen Platz ein. Die Ruhe des Vortrages ist 
sehr zu loben. pmb. 

«¥tntc (5)ef)eimer Uiiin.'lßtof. Sr. .^eiiitid); ®ie ffza« 

im SRittclaftcc. 'Bfit einem .Sapitel: „T3tc ^eiligen »yrauen im 
URittelalter" ooit 5)t. Sleiiue. (Sommluiig Rö|eL 62.) Rempten, 
3. Stbjel, 1913. ll.-S» (XII, 190 S.) gcb. ßÄ. 1.—. 

Das Büchlein ist ein wertvoller Beitrag zur Literatur 
der Frauenfrage, — keine vollständige Geschichte der 
Frau des Mittelalters, aber eine Fülle von Aufschlüssen 
über ihr geistiges, soziales und rechtliches Leben. Das 
Verdienst der Arbeit liegt in der zusammenfassenden 
Darstellung. Einige Daten sind Ja schon längst da und 
dort behandelt worden, aber wann immer die moderne 
Frauenbewegung — ich verstehe darunter stets nur eine 
maßvoll umgrenzte, sozial bedachte; Auswüchse können 
auf diesen Namen keinen Anspruch machen — ihre Be¬ 
hauptungen und Forderungen eben auf diese stützen 
wollte, wurde ihnen als „Einzelfällen“ die nötige Beweis¬ 
kraft abgesprochen. Die zusammenhängende Reihe so 
vieler Tatsachen aber wirkt selbst in der kurzen Form 
der vorl. Arbeit als geschlossener Geschichtsverlauf, und 
insofeme, als sich dabei der Typus der kulturell hoch¬ 
stehenden Frau immer klarer und selbstverständlicher aus¬ 
bildet, ist wohl mancher der Frauenbewegung abträglichen 
Behauptung, soweit eine solche sich auf das Zeugnis der 
Geschichte stützen will, der Boden entzogen. Das Werk- 
chen ist in seiner Knappheit ungemein reichhaltig und 
belehrend und wird jeder Bibliothek für Frauenfrage, die 
auf einige Vollständigkeit Anspruch erhebt, eingereiht 
werden müssen. Es wäre nur zu wünschen, daß der Verf. 
demselben Thema mehr Zeit widmete, um lückenlos die 
Phasen verfolgen zu können, in denen sich, historisch 
betrachtet, das Frauenleben abspielte. P'ür die Frauen¬ 
bewegung ist die Schrift nicht mehr und nicht weniger 
als ihr Rechtsfundament. 

Ra st o ul Amand: Histoire de la Dämocratle Cathollque 
en France (1789—1903). (Etiide.s de Morale et de Sociologie.) 
Paris, Bloud et Cie., 1913. 8“ (V, 311 S.) Fr. 3.50. 

Die Studie ist bezeichnenderweise gewidmet: A la 
mlmoire de Philippc-Josepli-IienjamiH Huches, President dt 
rAssembUe Nationale R^pubiicaine de 1848, und sie trägt 

Original from 

PRINCETON UNIVERbiTY 



301 


Nr 11/12. — Allgkmkinks Literatiirblati. — XXIII. Jahrgang (19U). 


302 


als Motto auf dem Titelblatt die Worte des Kardinals 
Chiaramonti, des späteren Papstes Pius VII.: „Siate buoni 
cristiani e sarele ottimi democralici.^ Als Materialsainmlung 
hat das Buch eine nicht zu unterschätzende Bedeutung, 
wenngleich die hinter jedem Kapitel stehenden Literatur¬ 
angaben recht spärlich sind. Das mag vielleicht mit dem 
Erscheinen in der obengenannten Sammlung Zusammen¬ 
hängen. Die Begeisterung des Verf. für eine demokrati¬ 
sche, näherhin republikanische Staatsform ist eine auf¬ 
richtige, und offensichtlich sieht er von den höchst 
zweifelhaften Erfolgen dieser Staatsform in Frankreich 
ab, um nur für die Idee an sich, für das politische 
Glaubensbekenntnis einzutreten. Nach sorgfältiger Lesung 
des anregend geschriebenen Werkes mache ich starke 
Vorbehalte bezüglich der Beurteilung von Menschen und 
Dingen, wie sie der Verf. uns vorträgt. Die Tradition 
der demokratischen Idee unter den Katholiken Frankreichs 
ist weitaus nicht so lückenlos, wie das Buch uns glauben 
machen möchte, denn eine ganze Menge von Politikern 
und Denkern, die hier unbedenklich eingereiht werden, 
gehören meines Erachtens gar nicht dazu. Eine nicht 
unbedenkliche Neigung zum Rosafärben und zur ent¬ 
schuldigenden Bemäntelung ist beim Verf. vorhanden, 
wodurch seine Ausführungen sehr an Gewicht verlieren. 
Aber als Zusammenstellung von brauchbarem Material 
leistet das Werk sehr gute Dienste. Es wird den Verf. 
wohl befremden, wenn ich feststelle, daß weiteste Kreise 
des Auslandes der vollsten Überzeugung sind, daß das 
französische Volk als Ganzes für die republikanische 
Staatsform gänzlich ungeeignet ist, sein Glück vielmehr 
in einer modernen, festen und gerechten Monarchie finden 
würde. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Arnold Dr. phil. Ernst Günther: Untersuchungen Uber die 
Diskontierung von Buchforderungen und ihre volkswirt¬ 
schaftliche Bedeutung in Deutschland. München, Duncker 
& Huinblot, 1913. gr.-S“ (.Xlll, 80 S.) M. 2.50. 

Verf., der im Bankwesen praktisch tätig ist, unter¬ 
sucht die Diskontierung von Buch fordern ngen im allge¬ 
meinen und prüft dann im besonderen die Anwendbarkeit 
dieser in neuester Zeit so stark verbreiteten Kreditform 
auf die Verhältnisse in Deutschland. Er kommt hiebei zu 
dem Schlüsse, daß sie im wesentlichen eine Übergangs¬ 
erscheinung sei, die jedoch als solche wertvolle Dienste 
leisten könne. Die Banken hätten hiebei die Aufgabe, 
den Buchforderungsdiskont nur soweit zu pflegen, daß 
hiedurch bessere Zahlungsmethodcn nicht verdrängt 
werden. Jedenfalls bedürfe diese Form der Kreditgewährung 
der sorgfältigsten Behandlung, damit eine Schädigung der 
Warengläubiger und der guten Sitten im Wirtschaftsleben 
verhindert werde. Diese Auffassung kann wohl durchaus 
gebilligt werden. Bemerkenswert ist die vom Verf. auf- 
gestellte Forderung, daß der Diskontkredit innerhalb 
3—5 Monaten völlig abgezahlt und immer wieder neu 
gegeben werden muß. Denn rein buchmäßige Umsätze 
würden „einem langfristigen Darlehen gleichkommen und 
ungesunde Zustände zeitigen“. Diese Bemerkung sollte in 
Österreich volle Beachtung finden! Erwähnt sei schließlich 
noch eine Berechnung, wonach die Kosten des Buch- 
forderungsdiskontes in Deutschland minimal 5-7 Prozent, 
durchschnittlich 9'4 Prozent und maximal 14'4 Prozent 
betragen. 

Wien. Gaertner. 


I. Sie 9lttfaaben bec iBocfiänbe unb Olerttauendmännet 
in ben ntbeitctucteiiien, li.—20. Saufnib. (arbtilet- 
Bibliothet. 10. §eft.) a);..®Iobbac^, „®fftbeut(d)e arbeiterjcituiifl", 
1913. 8« (38 S.) a». — 20. 

II. @d)mibt $r. granj: 9iialanb. SSetfaflung, BectDaltung, 
Bolfbroirtichaft. (®tttat«büiget»Söibliothef. §fft 30.) !Iß.-®labbad), 
Boltfoeteinv-Berlag, 1913. 8» (72 @.) SK. —.40. 

ni. Sic Snlfanftaatcn. (Bulgarien, Olricchenlaiib, aKontdugro, 
Kiniiänien, Serbien, SUbaiiien.) Berfaffung, Becmaltung, BoIfS- 
mirtjdiaft. 1. mib 2. $au|eiib. (Stoatsbürget^Bibliotbef. $cft 35.) 

ebb. 8» (72 S.) ÜK. -.40. 

IV. $it l^iictci. Berfaffung, Beriualtuiig, Bo(t4n)irt((batt. (Staat«* 
bürger^Bibliotljel. §ejt 30.) Sbb., 1913. 8“ (62 @.) SK. —.40. 

I. Das Büchlein über die Aufgaben der Vorstände und Ver¬ 
trauensmänner in den Arbeitervereinen ist aus der Praxis für die 
Praxis geschrieben und wird den im Titel genannten Funktionären 
von Arbeitervereinen sicher gute Dienste leisten. 

II. —1\'. Der V'olksverein hat sich durch Herausgabe der 
Staatsbürger-Bibliothek ein großes Verdienst erworben. Die vorl. 
drei Helte, von denen die zwei letztgenannten aktuellstes Interesse 
beanspruchen dürfen, vereinigen in sich wiederum die Vorzüge 
der früher erschienenen Nummern. Nach einer kurzen geschicht¬ 
lichen Einleitung werden in leichtverständlicher Weise Land und 
Leute, Verfassung und Verwaltung und schließlich die Volks¬ 
wirtschaft des betreffenden Landes geschildert, so daß man ein 
vollständiges und klares Bild des besprochenen Landes erhält. 
Besonders Hinweisen wollen wir nur auf das Heft „England“, das 
bei aller Kürze dennoch äußerst gründlich und leicht verständlich 
den Werdegang und das Wesen des englischen Verfassungsrcchtes 
behandelt, so daß sich jedermann leicht in dieser schwierigen 
Materie zurecht ßnden kann. Mögen auch die vorl. drei Helte 
die weiteste Verbreitung linden! 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


fßjobnutifl unb Srcau. Borträge Don IDr. IKaric Baum, 
®c. SKatie ffieü^ne, wlire Benäljeimcr, ®orot()ta Stau* 
bingcr unb Stabtrat ®c. Slejcß. Sietaiißgegtben Dom Bobi(tben 
2aiibi'giD0^mmg«Derfin (£. B. ffatläculjc i. B., ®. Braun. (1912.) 
gr.-S" (IV, 94 S.) SK. 1.—. 

ln der Zeit vom 16. bis 18. November 1911 veranstaltete 
der Badische Landeswohnungsvorein eine Vortragsreihe über das 
Verhältnis der Frau zur Wohnung, ln der vorl. Schrift werden 
jetzt einige von diesen Vorträgen weiteren Kreisen zugänglich 
gemacht. Die ersten drei Vorträge (S. 1—39) behandeln das Haupt¬ 
thema der Veranstaltung; die .Mitarbeit der Frau bei der Wohnungs- 
nufsieht und Wohnungspflege, und bewahrheiten voll und ganz 
den Ausspruch, daß die Wohnungsfrage eine Frauenfrage ist. 
Die beiden lolgenden Vorträge; „Die gemeinnützige Bautätigkeit“ 
(S.43—58) und „Wohnungsergänzungen, Häuserbau undWohnungs- 
fürsorge“ (S. 59—82) bilden eine wertvolle Bereicherung der 
Wohnungsliteratur. Ein „Merkblatt lür gesundes Wohnen“ (S. 83—90) 
gibt einen willkommenen Aufschluß über die Art und Weise, in 
der sich die gemeinnützige Wohnungspllege betätigen kann. 

Tübingen. Anton Koch. 


Soziil« Kultur. (M..Gladbach, V'olksvercirisverlaR.) XXIV, 1 u. 8. — 
(1.) Elster, Rcchl.sglcichheit, Rechts.sicherheit u. soziale Rechtsprechg. — 
Schwiedlaiid, Die licvölkcrung als Trägerin d. Volkswirtschaft. — 
Katscitcr, Fortschritte in d. llchnndlg. d. Personals. — Meyer, Wie 
kann d. Schule d. bemühen unterstützen, de* Ausbildg. d. studier. Jugend 
zu kürperl. Kruft u. Gewnndtheit eine breitere Grundlage zu gehen? — 
Kätscher, Ein schüner Gelehrtentraum. — Nieslroj, 8. Tagung dlsclier 
Berufsvormünder. — l’udor, Gediegenheitswerte in Industrie u. Kunst¬ 
gewerbe. — Pudol. Das I.iehlproblem in d. Architektur. — Kall, Die 
Wohnungsfrage u. d. Studentin. — Elrlbeck, Koinmunnle Apotheken in 
liaiien. — (8.) Rost, Konfession u. ehel. Fruchtbarkeit. — Scltwied- 
Innd. I’roduUlion u. Spekulation. — .Müller. Jugendliche Wanderbeuler, 
l.aiidstreiclier u. Grolisladlbummler, — Tomforde, Das Arcliiv dtscher 
iicrufsvoimünder in Erankf. a. M. — I*'i ü g I e r. Arheilslosenversicherung. 
— Rickiiig, Zur Wniiderannenfrage. — Weinberg, Suziulhygien. Eort- 
sctiriue in Erkrcli, walirciid d. Iclzten Jalirzehnls. — Liese, Die Jugend- 
pllcgelileratur. — Pudor, liie Vcrnichlg. d. keimenden Lebens. —Wohl- 
mannsietter, Giist. Ruhland f. 


♦Sammlung der nach gepllogener mündl V'erhandlg. geschopllen Eir- 
kennlnisse d. k. k. ft e i c h s g e r i c h te s. Begr. v. weil. Dr. A. Hye 
Erh. V. Giuneck, forlges. v. Dr. K. llu.celtnann. .\V. Teil, 2. Heft, 
Jahrg. 1911. (II. 1818 bis 1911.) Wien, k.' k. Hof- ii. Staatsdruckerei, 
1911. gr.-8* (Siu S.) 

Kölner Studien z. Staats- u. Wirischaftsleben, Hrsgg. v. P. Aberer, Chr. 
Eckert, J. Elecbtheim . . . Schrifileilung: Bruno Kuske. Heft 7. Bonn, 
A. Marcus & E. Weher, 1914. 8" 

7 . Weber Prof. Dr. Adf. (Cöln-Breslnu): Die Lohnbewegungen d. 
Gewerksehaäsdemokrnlie. Ein antikrit. Btr. z. Gewerkschafls- 
problem. (III, 78 S.) M. 2.—. 

♦Roeren Geh, Ju.stizrat Mermanii: Veränderte Lage d. Zentrumsstreits. 
Entgegng. auf d. Kritik m. Sclirifl Zentrum u. Kölner Richtg. Trier, 
Petrus-Verlag, 1914. gr.-8“ (XI, 9« S.) M. —.90. 


Diyiiio ' 


Got Igle 


Origir-i^l Fjm 

PRINCETON UNIVERSiTr 



303 


Nr. 11/12. — Allgemeines Loteraturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


304 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. 
Herausgegeben von Paul Hinneberg. III. Teil (Mathematik. Natur¬ 
wissenschaften. Medizin), 1. Abteilung, 1. Lieferung; — 3. Ab¬ 
teilung, II. Band; — 4. Abteilung, II. Band (in 2 Teilen). Leipzig, 
B. G. Teubner, 1913. Lex.-S“ 

1. (III.Teil, 1. Abt., 1. Lief.) Mathematik. Bearbeitet unter Leitung 
von F. Klein, E. Lecher, R. v. Wettstein, W. His, Fr. v. Müller. 
1. Abteilung: Die mathematischen Wissenschaften. Unter 
Leitung von F. Klein. 1. Lief.: H.G. Zeuthen: Die Mathe¬ 
matik Im Altertum und Im Mittelalter. (V, 96 S. m. Fig.) 
M. 3.—. 

IL. (lIlTeil, 3. Abt., 11. Band.) Anorganische Naturwissen¬ 
schaften unter Leitung von E. Lecher. II. Band: Chemie, 
unter Redaktion von E. v. Meyer. — Allgemeine Kristallo¬ 
graphie und Mineralogie, unter Redaktion von Fr. Rinne. 
Bearbeitet von E. v. Meyer, C. Engler u. E. Wühler, 0. Wallach, 
R. Luther, W. Nernst, M. Le Blanc, A. Kossel, 0. Kellner 
und H. Immendorf, 0. Witt, Fr, Rinne. (XIV, 663 S. m. 
53 Abb.) M. 18.- -. 

111. (111. Teil, 4. .“Ibt., II. Band.) Organische Naturwissen¬ 
schaften. Unter Leitung von K. v. Wettstein. II. Band: Zellen- 
und Gewebelehre, Morphologie und Entwicklungsge¬ 
schichte. Unter Redaktion von E. Strasburger und 
O. llertwig bearbeitet von -f" E. Strasburger, W. Benecke, 
R. Hertwig u. a. 1, Botanischer Teil. Unter Redaktion 
von f E. Strasburger bearbeitet von f E. Strasburger und 
W. Benecke. — 2. Zoologischer Teil. Unter Redaktion 
von O. Hertwig bearbeitet von R. Hertwig, H. Poll, O. Hert¬ 
wig, K. Heidcr, F. Kcibel, E. Gaupp. (Vll, 338 S m. 135 Abb., 
— VII, 538 S. m. 413 Abb.) .M. 10.— u. 16.—. 

Von dem dritten Teil des gewaltigen Sammelwerkes 
„Die Kultur der Gegenwart“, welcher Mathematik, Natur¬ 
wissenschaften und Medizin umfassen wird, liegen nun 
mehrere Bände vor, welche sich ebenbürtig an die geistes¬ 
wissenschaftlichen anschließen und auch ihrerseits einen 
Haltpunkt darstellen im Ringen der Forschung, von dem 
aus der Fachmann neuen Zielen nachgehen kann und 
von dem aus der Laie den notwendigen Maßstab für das 
Erreichte und für den Stand der wissenschaftlichen Arbeit 
gewinnen kann. Es soll gleich zusammenfassend hier be¬ 
tont werden, daß zur Darstellung die ersten Fachmänner 
ihres Gebietes gewonnen wurden, daß die Sprache klar 
und leicht verständlich ist, daß die bildliche Ausstattung 
den notwendigen Anforderungen überall entgegenkommt, 
ohne etwa, wie dies so häufig geschieht, den Text über¬ 
flüssig zu machen. Man ist versucht zu behaupten; Wir 
haben hier eine ideale Zusammenfassung einer Wissen¬ 
schaft, welche in entwicklungsgeschichtlicher Erfassung 
den Werdegang und den heutigen Stand so darstellt, daß 
daraus tatsächlich der volle Einblick in das Werden, 
Wesen und in die Ziele des Faches gewonnen wird. So 
ist der Wert der Bände für die Gegenwart bestimmt, 
was sie aber für die Zukunft bedeuten werden, ist kaum 
abzusehen; jedenfalls werden es künftige Historiker leichter 
haben, da sie auf solch solidem Fundament weiterbauen 
können. 

I. Die Schwierigkeiten, auch dem höher Gebildeten 
gegenüber, mathematische Betrachtungen mundgerecht zu 
machen, sind so außerordentlich groß, daß von einer 
systematischen Zusammenfassung des Stoffes ganz abge¬ 
sehen werden mußte. Es zeigt sich dies auch darin, daß 
man es vorgezogen hat, den Band- „Mathematik“ in 
Lieferungen erscheinen zu lassen. Von diesen liegt die 
erste vor, in welcher Zeuthen die Mathematik im Alter¬ 
tum und Mittelalter behandelt. In eigenartiger Weise 
werden wir in die Entstehung und Entwicklung des Zahl¬ 
begriffes und des Rechnens eingeführt. Anhaltspunkte 
finden wir noch im Leben primitiver Völker, die uns 


auch zeigen, wie das Rechnen langsam mechanisiert 
werden kann. Mit dem Auftauchen besonderer Zahlzeichen 
(Inder!) kam man auch bald zum Zahlenrechnen. Außer¬ 
ordentlich interessant ist die Entwicklung der Geometrie 
geschildert, die bei den Griechen bis zur Ausbildung der 
Trigonometrie führte. Da nun der wirkliche Besitz mathe 
matischer Kenntnisse nur so lange dauert, als man damit 
weiter arbeitet, mußten die Stürme der Völkerwanderung 
und der mohammedanischen Eroberungen manches in 
Vergessenheit bringen. Nach einem kurzen Exkurs über 
i indische, chinesische und arabische Mathematik wird die 
Entwicklung der westeuropäischen gezeigt, wobei es 
manchen interessanten Ausblick auf die Errungenschaften 
mittelalterlichen Denkens gibt. Man darf mit Spannung 
die weiteren Lieferungen erwarten. 

IL Chemie und Mineralogie stehen in einem so 
innigen Zusammenhang, daß die Vereinigung der beiden 
Stoffgebiete in einem Bande vollständig gerechtfertigt er¬ 
scheint. Die Chemie ist die nie versagende Helferin der 
übrigen Naturwissenschaften geworden, die ihr freilich 
auch durch zahlreiche Anregungen die erwiesenen Dienste 
mit Zinsen zurückzahlten. Mit der Schilderung der histori¬ 
schen Entwicklung der Chemie, von R. Boyle angefangen 
bis Lavoisier und in die Gegenwart, welche den Ausbau 
der Atomtheorie vollendet hat, beginnt der Band. In 
zwei ausführlichen Abschnitten werden die anorganische 
und die organische Chemie behandelt. Adäquat den 
Schwierigkeiten des letzteren Gebietes ist die Darstellung 
geraten, die in ihren Schlußsätzen auf die Bedeutung 
dieses Teils der Chemie für die Entwicklung der Mensch¬ 
heit und auf die Beweiskraft seiner Annahmen und Ergeb¬ 
nisse für die Atomtheorie hinweist. „Physikalische Chemie“ 
betitelt sich der folgende Abschnitt, der tief in die Welt 
der Theorien hineinführt. Die Chemie hat auch mancherlei 
fest begründete Beziehungen zur Physiologie, zum Acker¬ 
bau. Hier kommt ihre Bedeutung für die Hygiene, aber 
auch für die Volkswirtschaft glänzend zur Darstellung. 
Forschung und Technik sind heute so enge miteinander 
verbunden, daß kaum eine größere chemische Fabrik ihr 
eigenes Laboratorium missen möchte. Gerade in diesen 
Wechselbeziehungen liegen die großen Erfolge sowohl 
der Chemiker wie der Fabriken. Daher greift der Schluß 
abschnitt diese Zusammenhänge auf und klingt in einen 
Akkord aus, der stimmungsvoll das Band hervorhebt, das 
immer die P'orschung mit dem tätigen Leben verbinden 
soll. — Die mineralogischen Wissenschaften wurzeln auf 
den Nachbargebieten der Chemie, Physik und Mathematik. 
Ebenso führt eine breite Verbindung zur Geologie über 
die Brücke der Gesteinskunde. Aus Liebhaberbeschäftigung 
mit den schönen Steinen einer Sammlung, aus den Be¬ 
dürfnissen des Bergbaues auf kostbare Erze hervorge¬ 
gangen, hat sich die Mineralogie in den letzten hundert 
Jahren zur selbständigen Wissenschaft entwickelt und 
diese Zeit sucht der Verf. mit allen ihren Erfolgen fest¬ 
zuhalten und dem allgemeinen Verständnisse näher zu 
bringen. Nach einführenden Betrachtungen wird die geo¬ 
metrische, die physikalische und chemische Kristallo¬ 
graphie behandelt und die Beziehungen dieser Weseiis- 
seiten zueinander festgestellt. 

III. Der Stoff, welchen die Forscher auf den Ge¬ 
bieten der Anatomie, Morphologie und Entwicklungs¬ 
geschichte der Pflanzen und Tiere in den letzten Jahr¬ 
zehnten angehäuft hatten, verlangte gebieterisch eine Ver¬ 
teilung auf zwei Bände, wenn man seiner Wichtigkeit nur 


Digitiz 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



NR- 11/12. 


Allgümkines Litehaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


300 


305 


einigermafien gerecht werden wollte. Zudem haben Botanik 
und Zoologie ihre eigene Kunstsprache, so daß auch schon 
praktische Rücksichten für die Trennung sprachen. Stras- 
burger (t) hat in der pflanzlichen Zellen- und Gewebe¬ 
lehre, die er ja zur Wissenschaft gemacht, an deren 
Triumphen er den größten Anteil hatte, ein wissenschaft¬ 
liches Testament der Nachwelt hinterlassen, das an Klar¬ 
heit der Darstellung und Verarbeitung des Stoffes seines¬ 
gleichen sucht. Wie gerne möchte man einzelne Ab¬ 
schnitte in unsere Schulbücher aufnehmen! Leider konnte 
Strasburger das Erscheinen des Bandes nicht mehr er¬ 
leben. Gestalt und Entwicklung der Pflanzen sind im 
zweiten Abschnitt besprochen. Schon früh war der Ge¬ 
danke vom einheitlichen Bauplan der Pflanzen aufgetaucht, 
so daß der historische Überblick über diese Frage äußerst 
anregend ist. Experiment und Beobachtung haben vereint 
manche Schwierigkeit des Gegenstandes überwunden. Die 
einzelnen Pflanzenformen (Pilze, Algen, Moose, Farne 
und Blütenpflanzen) werden auf Gestalt und Entwicklung 
hin untersucht und so dem Verständnisse näher gebracht. 
Größere Mannigfaltigkeit in den Bauplänen und Gewebe¬ 
formen weist das Tierreich auf, daher der beträchtlich 
größere Umfang des zoologischen Bandes. Das weite 
Reich der „Einzeller“ ist dem Laien nur zu wenig be¬ 
kannt; hier kann die Darstellung R. Hertwigs Wandel 
schaffen. Eine besondere Gewebelehre und Morphologie 
verlangen erst die mehrzelligen Wesen. Da ergibt sich 
wieder von selbst eine Teilung in die wirbellosen Tiere 
und in die Wirbeltiere. Mit besonderem Takte sind die 
enlwicklungsgeschichtlichen E'ragen behandelt. Bedächtige 
Zurückhaltung bei allgemeinen Schlüssen und vornehm¬ 
objektive Ruhe im Widerstreite der Meinungen sind die 
Richtlinien in diesem Abschnitte. Interessant ist die Tat¬ 
sache, daß der berufene Forscher Haeckels biogenetischem 
Grundgesetz ablehnend gegenübersteht und in ihm nur 
mehr ein „Prinzip“ sehen will. Stammbäume zu kon¬ 
struieren erlaubt der Stand der E'orschung wohl noch 
lange nicht. Diese wenigen Gedanken zeigen, auf welch 
hoher Stufe die Darstellung dieses Teiles der biologischen 
Wissenschaften steht. Wär’s so um die populäre Literatur 
bestellt, so könnte man herzlich darüber erfreut sein. 

Wien. Dr. J. Stadlmann. 

L i p p m a n n Prof. Dr.-Ing. Edmund O. von, Direktor der Zucker- 
raflinerie in Halle: Abhandlungen und Vorträge zur Ge¬ 
schichte der Naturwissenschaften. II. Band. Leipzig, 
Veit & Comp., 1913. gr.-8“ (X, 491 S.) M. 8.—. 

Man kann mit Freude begrüßen, daß L. nunmehr 
auch einen zweiten Sammelband seiner kritischen Studien 
und Skizzen herausgegeben hat. Zweifelsohne ist er heute 
der gründlichste Historiker der Naturwissenschaften. Sogar 
die Arbeiten M. Berthelots und seiner Schule sind durch 
Lippmann überholt worden. — Im Vordergrund steht 
wieder die Geschichte der Chemie und ihrer Grenzgebiete. 
Hier nenne ich vor allem die vorzüglichen Studien Ober 
Platon und Aristoteles, die uns das erstemal klar zeigen, 
wie die eigenen und entlehnten naturwissenschaftlichen 
Ideen dieser zwei Denker für die antike und frühmittel¬ 
alterliche Chemie und Alchemie bedeutsam sind, wie über¬ 
haupt alle spätere Goldmacherkunst und alle Technik der 
Juweliere und nicht weniger auch die theoretische Natur¬ 
forschung ihnen das Wesentliche entnehmen. Und da ist 
es auch interessant zu beobachten, wie der Verf. Platon 
und Aristoteles in das Ganze des geschichtlichen Werdens 
stellt. Nicht minder wertvoll ist der Aufsatz über die 

Digitized b; Go ale 


Historie des Alkohols und seines Namens — der Wein¬ 
geist ist keine arabische Erfindung, sondern um das 
11. Jhdt in Italien entdeckt worden —, der neue Ergeb¬ 
nisse bringt. Der Verf. verfügt über eine bewundernsweite 
Beleser.heit in der älteren und alten Literatur, der er mit 
dem Spürsinn des erfahrenen Gelehrten wertvolle Details 
zu entnehmen versteht. Eine bunte Fülle von Gebieten 
zieht er in den Kreis seiner Bearbeitung: die Geschichte 
des Saccharometers, des Wasserbades, das Alter der Erdöl¬ 
feuerung, das Wort Ammoniak, die naturwissenschaftlichen 
Berichte des Marco Polo, die Geschichte der Pottasche 
und ihres Namens; eingehend wird der Name „Gas“ 
untersucht und auf sein erstes Vorkommen bei Theophrastus 
Paracelsus und Joh. Bapt. van Helmont hingewiesen, eine 
Frage, die mich vor einigen Jahren viel beschäftigt hat. 
Ich habe an anderer Stelle darüber berichtet. Sehr inter- 
es-ant ist das Kapitel über den seltsamen Kunstausdruck 
Emheiresis naturae bei Goethe. Er hat ihn dem Buche 
des Straßburger Professors Jacob Reinhold Spielmann 
„Institutiones Chemiae praelectionibus academicis adcom- 
modatae“ (Straßburg, 1763, bei Joh. Gottfried Bauer) 
entnommen und damit die ursprüngliche Verknüpfung und 
Verkettung der Bestandteile gemeint. — Ich unterlasse 
nicht hervorzuheben, daß L.s Buch frisch und anregend 
geschrieben ist, wohl überlegt in seinen kritischen Teilen, 
immer sachlich und fern jeder Spielerei mit unklaren Dingen. 

Wien. Franz Strunz. 

Riesenfeld Prüf. Dr. E. H.: Anorganisch-chemisches 

Praktikum. Qualitative Analyse und anorganische Präpar.ste. 
3. Auflage. Leipzig, S. Hirzel, 1913. 8“ (XIV, 333 S. mit 18 Abb. 
im Text) geb. M. 6.—. 

Die rasche Folge der Auflagen (die zweite Auflage 
erschien im April 1910) beweist, daß das vorl. Buch die 
verdiente Anerkennung gefunden hat, obwohl es nicht im 
Sinne ähnlicher Laboratoriumsbehelfe, die sich „Prakti¬ 
kum“ nennen, an die Bequemlichkeit oder gar Denkfaul¬ 
heit der Praktikanten Konzessionen macht. Man könnte im 
Gegenteil das Buch als ein knappes Lehrbuch der quali¬ 
tativen analytischen Chemie an der Hand praktischer 
Übungen bezeichnen, und in diesem Sinne leistet es so¬ 
wohl was Klarheit als Reichhaltigkeit anlangt Außer¬ 
ordentliches. Es sei daher auf das angelegentlichste emp¬ 
fohlen, besonders jenen, die an kleineren Laboratorien 
den Unterricht der Anfänger zu leiten und zu überwachen 
haben. Zu wünschen wäre vielleicht eine etwas weitere 
Ausgestaltung des Inhaltsverzeichnisses und eine kritische 
Durchsicht des Absatzes „erste Hilfeleistungen“. 

Innsbruck. Malfatti. 

Barolin Johannes C.: Der Hundertstundantag. Vorschlag 
zu einer Zeitreform unter Zugrundelegung des Dezimalsystems, 
im Anschluß an ein analoges Bogen- und 1-ängenmaß. Wien, 
W. Braumüller, 1914. 8» (142 S.) M. 1.60. 

Wie schon aus dem Titel des Büchleins hervorgeht, macht 
der Verf. den Vorschlag, das Dezimalsystem auch auf die Zeit- und 
Winkelmessung anzuwenden. Es unterliegt keinem Zweifel, daß 
eine Vereinheitlichung aller Maße große Vorteile in sich schließen 
würde. Die Förderung und das Interesse, welches dem Autor von 
Seite des n.-ö. Gewerbevereines und in letzter Zeit auch von der 
Naturforscherversammlung entgegengebracht wurde, zeigt, daß ein 
gesunder Kern in dem — übrigens nicht ganz neuen — Gedanken 
liegt. Sieher ist es indessen, daß eine so weitgehende Reform, wie 
sie B. in dem vorl. Schriftchen ausführt, eine derart radikal 
einschneidende Änderung in allen Zweigen des prakti.schcn 
l-ebens hervorbringen würde, daß bei der bekannten Trägheit 
der Masse auf eine in absehbarer Zeit einlretende Verwirk¬ 
lichung der Idee nicht zu hoffen ist. Man bedenke nur, was 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 





307 


Nr. 11/12. — Allgemewes Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


308 


der Autor alles zu ändern wünscht: die Zeit eines Tages in 
lüO Stunden, die Schaffung von fünftägigen Wochen, eine Menge 
neuer Maße der Zeit und der Länge mit neuen Namen u. m. a. 
Zieht man in Betracht, welche Schwierigkeiten die Internationali¬ 
sierung des Meteimaßes bot und noch bietet, und weiters den Um¬ 
stand, daß das Duodezimalsystem ja doch auch unbestreitbare 
Vorzüge hat, die dem Dezimalsystem mangeln, so i'^l der Ver¬ 
wirklichung der Idee des Verf. (oder auch nur eines Teiles der- 
.se!b(r) keine günstige Prognose für die nächste Zukunft zu stellen. 
Auch in der Gelehrtenw’elt dürfte die Begeisterung hiefür sehr 
gelei'i sein, djnn eine einseitige Annahme des V^onschUges würde 
die Kluft nur noch vertiefen, die leider zwischen dem praktischen 
und dem rein geistigen Arbeiten liegt, die zu überbrücken ja 
zweifellos das stete Bestreben sein muß. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdfena. 


Natur. (Hrsg.; Dr. Thesing.) V, 7 n. 8. — (7.) Völker. Die An- 
passungslypen d. Meereskriechliere uui. besnnd. Iterücks. fossiler l‘ormen. 

— Block. Der Kreisel u. s. Anwendg. — Wolff, Bilder aus d. Iieimatl. 
Vogelleben. — Urban, Wintersorgen d. Aquarianers. — Hoffmann, 
Massenhaftes Auftreten d. Kiefernspinners in d. Wiener-Neuslädier Gegend. 

— Ammann. Mikro.skop u. mikroskop. Sehen. Schreber, Neuere 
Korischritie d. Technik. — Krause, Astronomisches im Monat Januar. 

— Berg, Die Bausteine d. Krdgezimmer». — vb.) Pfalz, Uns. Laubbäume 
im Winterkleide. — Jacobi, Von d. Hübe bis z. Zucker. — Matten- 
klodl, Physikalisches Qb. Schnee u, Eis. — Der Atlas vom Monte Heimoso. 

— Frey’be, iJic Witterung im Dezember. — Uns. Polstermaterial u. wo 
es her.siammt. 

Zeltechr. f. Mathematik u. Phyalk. (Lpz., B. G. Teubner.) LXI, 8 u. 4. 

— (8.) V. .Senden, Üb. d. Auftrieb zylindr. Körper im natürl. Winde. — 
Mayer, Üb. d. Formänderung, Beanspruchg. u. Stabilität d. geschloss. 
Kreisringcs u. des an beiden Enden befestigten Kreisbogens. — 
V. Schrulka, Üb. einige besond. Verwendgsarten d. Reclvenmaschine. 

— (4.) VV'ellstein, Zur Theorie d. Hcibg. starrer Körper. — Sergelius, 
Untersuchgen kinematographischer Korrespondenzen in d. Ebene u. im 
Raume. — Mineo, Su duna nuova deduzione della legge di frequenza 
degli erroti. — Prüll, Zur Dynamik d. Kurbelgetriebes. — Nies, Üb. e. 
Ge.selzmäQigki. d. Flanelenrotation. — v. S a n d e n, Graph, harmon. Analyse. 


Simroth Univ.-Prof. Dr. Heinr.; Die Pendulalionslheorie. Berlin, Konr. 

Grethlein, 1914. gr.-8'J (XV. 597 S.) .M. 8.-. 

•Grundlehren d. Naturwissenschaften. I. Lpz., ß. G. Teubner, 1911. 8®. 

I. Rüst Prof. Dr. Ernst (Handelsschule Züricli): Grundiehren d. Chemie 
u. Wege z. künstl. Herstellg. v. NaturslofTen. (IV, 188 S.) M. 1.60. 
•Prof. Dr. Bastian Schmids naturwissenschaftl. SchQlerbiblioihek. 24. 85. 
Ebd.. 1914. 8® 

24. üuenther Univ.-Prof. Dr. Konr. (Freibg. i. B.): V'om Tierleben 
in d. Tropen. Für IS—ISjähr. Schüler alter Schulgattungen. Mit 

7 Abb. iin Text u. e. färb. Tafel. (IV, 42 S.) M. 1.—, 

85. M ay Prof. Dr. Walther (Techn. Hochsch. Karlsruhe): Große Biologen. 
Bilder aus d. Geschichte d. Biologie. Für reife Schüler. Mit 81 Bildn, 
(VI, 202 S.) geb. M. 8.—. 

•Heuer kgl. Seminarlehrer Reinhard (Havelberg): Lehrbuch d. Allgem. 
Botanik f. Lehrerseminare, unt. Mitwirkg. v. Gg. Ziegenspeck t- Mil 
2 Taf. u. 802 Abb. Lpz., (Quelle & Meyer, 1918. gr.-8® (VII, 2 ü 8 S.) 
geb. M. 2.80. 

Rein Oberlehrer Dr. Rieh.: Leitfaden f. biolog. Schülerübungen in d. ob. 
Klassen höh. Lehranstalten. Mil 69 Abb. im Text. Ebd., 1914. gr.-8® 
(XI. 162 S.) geb. M. 8.40. 

Vonnoh Oberlehrer Dr. Arthur (Heichenbach i. V.): Grundzüge d. Geo¬ 
logie. Mil ö5 Abb. (Grundzüge d. Mineralogie u. Geologie. Von J. 
Ruska u. A. Vonnoh. 2. Teil.) Ebd., 1918. gr.-ö® (VI, 78 S.) geb. 
M. 1 60. 

•Naturwissenschaftl. Bibliothek f. Jugend u. Volk. Hrsgg. v. Konr. Holler 
u. Dr. üg. Utmer. Ebd., (1914.) 8® geb. ä M. 1.80, 

Brauns Prof. Dr. Reinhard: Vulkane u. Erdbeben. Mit 74 Abb. u. 

8 Taf. (VI, 169 S.) 

Meyer Friedr.: Der dtsche Obstbau. Mil 79 Abb. u. S Taf. (V, £08 S.) 
Ulmer Dr. Gg.: Au.s Seen u. Bächen. Die niedere Tierwelt unserer 
Gewässer. .Mil zahlr. Abb. im Text u. 3 Tal. (IX, 149 S.) 


Medizin 

Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven- 
und GeisteskranUheilen. Begründet von Dir. Prof. Dr. Konrad 
Alt. ln Rücksicht auf den Zusammenhang mit der allgemeinen 
Medizin und die Bedürfnisse des praktischen Arztes unter 
ständiger .Mitwirkung von ProlT. Dr. Anton, Dr. fJinswanger u. a. 
herausgegeben von Prof. Dr. A. Hoche. X. Band, Heft 2 und 3. 
Halle, C. Marhold, 11113. gr.-8'' 

I. (X. 2.) Stern Ludwig: Kulturkrois und Form der 
geistigen Erkrankung. ((52 S.) .M, l.fW. 

II. (.X, 3.) Becker Oberarzt Dr. Werner H.: Spezielle 
Prognose der Geisteskrankheiten. (37 S) M. 1.-. 

I. Die Arbeit von L. Stern stellt sich als ein sehr 
fleißiger und anregungsreicher Beitrag zum Studium der 
vergleichenden Rassen- und Berufsstände-Psychopathologie 
bei, der vielleicht auch für den Laien nicht ohne Interesse 
zu lesen ist. Der Fachmann wird unbedingt davon 
Kennlnis nehmen müssen. 


II. Ein für praktische Ärzte außerordentlich schätzens¬ 
werter Aufsatz, der die modernsten therapeutischen und 
klinisch-symptomatologischen Errungenschaften gründlich 
berücksichtigt und, wie der Verf. Dr. Becker mit vollem 
Rechte sagt, insoferne eine Lücke in der Literatur aus- 
füllt, als eine Zusammemtellung der Prognose der ein 
zelnen psychischen Ivrankheitsbilder bisher nicht vorlag. 
— Den Ref. hat es besonders erfreut, in der „Sammlung 
zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven und 
Geisteskrankheiten“ geiade die österreichischen Psychiater 
so gut vertreten zu finden; es ist dies ein Punkt, hin¬ 
sichtlich dessen wir seitens mancher reichsdeutscher 
Kliniken und Kollegen nicht allzusehr verwöhnt sind. 

Wien. Pilcz. 


Wiener medizln. Wochenechrift. (Wien. M. I’erle^.) LXIll, 29—30. — 
(29.) V. Z c i ß 1. 10 Jahre am Ks. Franz Josef>-Ambulatorium in Wien. — UU- 
mann, Zur Salvarsaniiijekiion. — K i rc li e n be rg e r, Ein seil. Fall v. 
Darmver.-icliluß — Ro.sner, Btr. z. Wirk^. des Sanigen. — ßodenstein. 
Die therapeut. Wirksamkt. d ^ Jodosia''iiis b. Arieriosklero.se u. Asthm# 
bronch. — (80) Salzmann, Ob. d. Perilomie. — Frh. v. Pfungen, Ob. 
galvanometr. Nachweis d. Verlaufes d. Kunstempfindg. u. den schwanken¬ 
den Schulzwidersland d. Haut b. Siarkstromu'Uällen. — Skray, Fleisch- 
fröhslück als Probekost. — Schwarz. Zur Ätiologie der Bursitiden. — 
(81.) Chulupecky. Der Einfluß d. ultraviolet en Strahlung auf d. Augen¬ 
linse. — Stein, Einfluß d. Diurelins auf d. Menses. — Wagner, Zur 
Ätiologie der Arthritis deforman.s. — Höhn, üb. d. ätiolog. Moment d. 
Heredität b. Nephritis. — (82.)Holzknecht, Der ggwärt Stand d. Röntgen- 
untersuch^, d. Magens u. Darmes. — Zahradnicky, Üb. d. ßehdig. des 
o.sioperaliven, dch. Adhäsionen bedingten Ileus. — Werndorff. Der 
olykoptor. — Weiß, Üb. d. neuere Gononhöetherapie. — (88.) Mayo- 
Robson, Üb. d. Chirurg. Behdtg. gewisser Formen v. Ikterus. — Kienast, 
u. Frankfurter, Ein Fall v. Spondylitis cervicalis, dch. Sonnenbestrahlung 
geheilt. — (84.) Bäräny, Die kliri. Entwickig. m. Sympiomenkomplexes. 

— Economo, Üb. einige neuere Gesichtspunkte z. Pathogenese, Diagnostik 
u. Therapie progress. Paralyse. — Herz, Zur ungleichmaß. Wirkg. d. 
Hypophysenexlrakte. — Moskowiiz,..Üb. Genese u. Therapie d. rheumat. 
Facialislahmung. — (35.) F rey ta g, Üb. d. Entstehg. d. roten u. weißen 
Blutkörper. — Kieißel, Üb. Azetonurie u. Diazeturie. — Hanasiewicz, 
Die Wundbehdig. m. Mastisol u. die „mechan. Asepsis® nach v. Oettingen. 

— B er z e, Neue Ernährgsversuche bei Irren mit Sanalogen. — (36.) Fran¬ 
kel, Üb. Lipoid . — Scherber, Die Anwendg. d. Elarsons, e. neuen 
Arsenpräparates, in d. Dermatologie. — Jonaß u. Edelmann, Ein neues 
Albuminimeter zur sofort, quantitativen Eiweißbestimmg. — Fremel, 
Stottern u. Fazialisphänomen. — Beil.: Der Militärarzt. XLVII, 18 — 16 : 
(19, 14.) Friedmann, Die Ruhrepidemie b. Ulanenreg. Nr. 1 in d. Ks. 
Franz Josefs-Kaserne in Lemberg. — (15.) Myrdacz, Sanitätsstatist. 
Bericht d. k. u. k. Heeres f. d. Jahr 1911. — (16.) Frank, Rückblick auf 
d. Chirurg. Tätigkt. i. J. 1918 im Garnisonsspilal Nr. 80 . — We i ß en stein, 
Zum Transport Verwundeter m. SchuOverleizgen der unt. Gliedmaßen. 

Payohiatr.-neurolog. Wochenaohrlh. (Red. J.Bresler.) XV, 87—52.— 
(97.) Peretti, Die freie Selbstbestimmg. b. d. Wahl d. Aufenthaltsortes. 

— (38. S9.) Weygandt, Eindrücke v. d. Kongressen in London u. Gent 
u. V. Anstaltsbesichtigungen in Engld. u. Belgien. — B. Oebeke t- “ ß®' 
rieht üb. d. Haupisersammig. d. ö.-tierr. psychiatr. Verbandes in Gorz 1913. 

— (40.) Linke, Späiheilung e. Melancholie nach 7jähr. Ernährg. m. d. 
Sonde. — (41.) Exc. Dr. Graf Gg. v. Stosch. — Fuchs, Die ßeeinflussg. 
d. Wassermannschen Reaktion dch. Paraldehydgaben. — (42.) Kansch- 
bürg, Psycholog. Methoden z. Erforschg. d. Verlaufes d. nervösen Er¬ 
regung unt. normalen u. patholog. Bedingungen. — Riebe.s, Ein Hell¬ 
seher ? — Br es 1 e r, F. F. Friedmanns Heil- u. Bchuizmitiel gg. Tuberkulose. 

— (49.) Horion, Die Irrenstatislik in Engld. — (44.) Schwabe, Eioige 
Beobachigen üb. Ureabromin b. Epilepsie. — Berze, Zur Physiologie u. 
Pathologie d. internationalen Sphäre. — (46.) Preißner, Untersuchgen 
m. d. Porges-Hermanschen Syphili.sreaktion. — VVoilenberg, Eine 
schwed.Irrenanstalt. — (46.)Ranachburg, Üb. e. neuro-psycholog. Grund¬ 
gesetz. — V. Köhler, Warum denken w’ir im Wachen In Worten, im 
I raume in Bildern ?’—^Laq u e r, Alkoholforschgsinstilute. — (47.) VV’alten- 
berg, Staatl. Heilanstalt f. Nervöse u. Geisteskranke Lübeck-Strecknitz. 

— (48.) Römer, Die bisherigen Ergebnisse d. Dialysierverfahrens in d. 
Psychiatrie. — Theobald, Abwebrfermenlreakiion b. 2 Kastrierten.— 
Bundschuh, Die Methodik d. Abderhaidenschen Dialysierverfahrens In 
d. Psychiatrie. — (49.) Koemer, Die Irrenstatistik im Dienste d. soziaiei» 
Psychiatrie. — Hueber, Die Haftpflicht d. Landes-Heil-u. Pflegeanstalten. 

— (50.) Mörchen, Die sedative Wirkg. d. Diogersal b. Psychosen u. 
Neurosen. — Alter, Zur Irrenstatistik in Engld. u. Dtschld. — (ßl.) Thd. 
Kae.s. — Nelken, Die Verbrecherfrage u. d. IrrenfUrsorge in Galizien. 

— (52.) Pe t z s c h, Üb. d. Ausfall d. Wassermann-lfeaktion b, Epileptikern. 

— Alter, Zur Abderhaidenschen Forschgsrichtg. — Kreuser, Ub. 
bonderlinge u. ihre psychiatr. Beurteilung. 


Sammlg. zwangloser Abbhandlgen aus d. Gebiete der Nerven- u. Geistes¬ 
krankheiten. Begr. v. Dir. Prof. Dr. Konr. Alt. In Rücksicht auf d. Zu¬ 
sammenhang mit d. allg. Medizin u. d. Bedürfnisse d. p akt. Arztes 
hrsgg. V. Prof. Dr. med. A. Hoche. X. Bd., Heft 7/8 u. XI. ßd,, Hcftl. 
Halle, C. Marhold, 1914. gr.-h®. 

X. 7/8. Roller Chefarzt Ur. P.: Die Untersuchg. der Geisteskranken. 
015 S.) M. 2.50, 

XI, 1 . Aronsohn Nervenarzt Dr. Osc. (Berlin): Der psycholog. Ufsprg. 
d. Stotterns. (24 S.) M. 1 .—. 

C.ipellmann Dr. C.: Pastohalmedizin. 17., voUst. umgearb. u. vertn. 
Aufl. Hrsgg. V. Dr. W, Bergmann. Paderb., Bonifacius-Druckerei, 
1914. gr.-e® (XV. 423 S.) M. 4.50. 

•.Strümpell Prof. Dr. Adf. v.: Blutkreislauf u. Arteriosklerose. Ein Vorlr.. 
geh. in d. Urania, W'icn, II. Heller, 1914. 8® (54 S.) M. l.—. 


CjOd^Ic 


Digltize 


Original ffom 

PRINCETON UNIVFR5ITY 




309 


Nk. 11 12. — Ai.i.!;r';Mi:i.'iKS LlTKRAniRBLATT. — xxni. Jahrgang (1914;. 


310 


Technische Wissenschaften. 

S!Bitlli(^ ®c6einitr iRot Dr. jur. h. c, ^etmaiiii: 
(Berrin^eitli^nna beö beutfdben @ifcnbal^ntDcfend. Sine 
(Stgänjung ber Sdbrift: $ie bcuifi^c Ei(eiitio^n(iemeini(ftaft. 
Stuttgart, 3- Sotto SRod)!., 1913, gr.-S» (VI, 228 @.) 'Dt. 6.—. 

Der Gedanke der Vereinheitlichung des deutschen 
Eisenbahnwesens hat schon den Altreichskanzler Fürsten 
Bismarck eingehend beschäftigt; seine Bestrebungen führten 
zur Schaffung der preußisch hessischen Eisenbahngemein¬ 
schaft. Die Erörterungen über den Gegenstand sind aber 
bis heute nicht zur Ruhe gekommen und gerade in neuerer 
Zeit in Parlament und Presse wieder stark in den Vorder¬ 
grund getreten. Handelt es sich ja auch um eine ebenso 
interessante wie für die Entwicklung Deutschlands wich¬ 
tige Frage. Man kann dem Verf., einem in der Praxis 
ergrauten, weitblickenden Praktiker, ohne weiteres zu¬ 
stimmen, wenn er meint, daß ein rationeller Eisenbahn¬ 
betrieb in Deutschland sich nicht denken .lasse ohne 
gleichzeitige Beseitigung der Sonderinteressen der einzelnen 
jetzt bestehenden Verwaltungen. Von diesem Gedanken 
ausgehend, hat er bereits in einer früheren Schrift die 
Bedeutung einer ganz Deutschland umfassenden Eisen¬ 
bahngemeinschaft dargelegt. Die daraufhin in der Öffent¬ 
lichkeit hervorgetretenen Meinungen und Bedenken haben 
ihn zu den vorl. Ausführungen veranlaßt. Er widerlegt 
die gegnerischen Anschauungen und gibt erneut wertvolle 
Fingerzeige zur Förderung der Sache. So empfiehlt er 
unter anderem die Schaffung einer aus Vertretern aller 
beteiligten Staaten zusammengesetzten Dauer Fachkommis¬ 
sion, deren Aufgabe hauptsächlich zu bestehen hätte in 
der Untersuchung der finanziellen, wirtschaftlichen und 
militärischen Folgen eines solchen Zusammenschlusses, 
vor allem aber auch der konstitutionellen Bedenken, die 
bekanntlich darin bestehen, daß die Einzelstaaten sich 
sträuben, etwas von ihrer Selbständigkeit und ihren 
Hoheitsrechten in Eisenbahnangelegenheiten preiszugeben. 
Die vorl. neueste Schrift K.s enthält außerordentlich 
schätzenswertes Material und wird zweifellos die weitere 
Klärung der Lage fördern. Allerdings hat der Präsident 
des Reichseisenbahnamts auch bei den diesjährigen Reichs¬ 
tagsdebatten eine baldige Änderung des jetzigen Zustandes 
nicht in Aussicht stellen können. Man wird es aber unter 
diesen Umständen als einen Fortschritt verbuchen müssen, 
daß die Regierung erklärte, in den Fällen, in denen sich 
aus dem Nebeneinanderbestehen verschiedener selbständiger 
Verwaltungen Mißstände ergeben, diese von Fall zu Fall, 
sei es durch Abschluß besonderer Abkommen, sei es 
durch Ausgestaltung der bereits bestehenden Gemein¬ 
schaften, beseitigen zu wollen. 

Berlin-Lichterfelde. Dr. Max Andersch. 

Glaser Dr. Theodor, konigl. bayrischer Forstamtsassessor, 
Bayreuth; Zur forstlichen Rentabilitätslehre. .Mit einer Texl- 
figur. Wien, Wilhelm Frick, 1913. gr.-8" (VI, 63 S.) M. 2.40. 

Die vorl. Broschüre stellt sich als ein wertvoller 
Beitrag zur forstlichen Rentabilitälslehre dar. Im ersten 
Teil des Buches werden kurz Grundlagen und System 
dieser Lehre, im zweiten deren hauptsächlichste Methoden 
erörtert. Im dritten Teil schlägt der Verf. eigene Wege 
ein und führt uns seine forstliche Rentabilitätslehre vor, 
welche er in die Bodenrentabilitätslehre und die Wald- 
eentabilitätslehre gliedert. Die sehr fleißige Arbeit kann 
jedem Fachmann nur bestens empfohlen werden. 

Wien. Leeder. 


östtrr. Molkttrel-Zeltg;. (Wien, C. Fromme.) XXI, 7 u. 8. — (7.) 
Der iniernat. Markt in Milch- u. Molkeruiprodukien im 1. Quartal 1914. — 
V. Roßmanit. Milchkontrolle u. Leistungszucht. — (8.j t>ie Margarine- 
Industrie. 


*Erwie Karl: Illustr. prakt. Gartenbuch. Mil e. Anhang: Die Bepflanzung 
d. Balkons in jeder Jahreszeit. Mit 810 Abb. u. Plänen. Berlin, 
W. Vobach & Co. Q9I4.) 8« (VII, 19l S.) M. 8,40. 

*Busch Lehrer P. J.: Turnbüchleio. Eine Anleitg. z. Betriebe d. Leibes¬ 
übungen in Turn- u. Jugendvereinen. Für Leiter, Vorturner, Turner 
u. Sportfreunde bearb. 1.—10. Taus. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 
1914. 16® (278 S.) geb. M. 1.20, 

Der Strick- Musterstreifen in d. Schule u. s. prakt. Verwerlg. zu 
verschied. Strickarbeiten, nebst e. Anleitg. z. Strumpfstricken u. Strumpf- 
slopfen. V'on c. badischen Lehrfrau. 9., neu durchgeseh. u. verra. Aufl. 
Mil 62 Abb. Freibg., Herder. (1914.) 8® {\'1II, 101 S.) kart. M. 1.—, 

♦Fraucnwirischafi. Jahrbuch f. d. hauswirtschaftl. u. gewerbl. Krauen¬ 
wirken. Hrsgg. v. Verband f. soz. Kultur u. Wohlfahrtspflege (Arbeiter- 
wohlj. IV. Janrg. Redigiert v. Schulrat Weber. M.-Gladbach, Volks¬ 
vereins-Verlag, 1914. Lex.-8® (VI. 8W S.) M. 4.80. 

Koch’s, Alex., Handbuch neuzeitlicher Wohnungskultur. Band Emrfangs- 
u. Woltn-Räume. Darmstadt, Alex. Koch, 1914. Lex.-8® (VI, 170 S.) gcb. 
M. 16.—. 


Schöne Literatur. 

^tels^amec t^ran^; '^iidflchiä^lte SScefe. 
unb mit ©inlcitmig Don Seopolb ^Örmonn. 2 ©änbe. 

(SonberauSgabc ber 5)eutic^*öftcrrcic4if(^en 
berauSgegeben Don Otto Stommel.) Si^atl $co(^a§fa. 

(1913.) 16® (XXXIX, 220 u. XXIV, 190 ©.) gcb. K 2.—. 

Die Deutsch-österreichische Klassiker-Bibliothek hat sich 
nun auch das V^erdienst erworben, jenen vaterländischen Dichtern, 
denen sie bereits würdige Denkmäler setzte, Franz Stelzhamer 
nnzureihen. Leopold Hörmann, selbst ein hervorragender Dichter 
in der obderennsischen Mundart, hat die Auslese besorgt. Mund¬ 
artliche wie hochdeutsche Gedichte, schrifldeutsche Erzählungen 
und Aphorismen des „Franz von Piesenham“ bilden nebst tieff- 
lichen biographisch-kritischen Einleitungen den Inhalt der zwei 
hüb.sch ausgestalteten Bändchen. Auch der hochdeutschen Erzählungs¬ 
kunst St.s ist darin aufs neue ein prächtiger Denkstein gesetzt 
worden. Alles in allem genommen, lassen sie uns nach ihrer Lektüre 
in das Lob einslimmen, dos Gerhard Hauptmann St.s Charakterbildern 
aus Oberösterrcich in der von Max Burckhard veranstalteten Aus¬ 
gabe vorangestelU hat: „Er (Stelzhamer) ist von überraschender 
und geniehafler Treue und Richtigkeit, die Verschwundenes und 
langst Überlebtes klar Umrissen und warm vor uns hinstellt.“ 

Freuen wir uns der von berufenster Seile besorgten Slelzhamer- 
Auslese daher um so mehr, als ja die deulsohc Lilcraturgeschichts- 
schreibung leider noch bis auf den heutigen Tag tief in St.s 

Schuld geblieben ist! Treffend sagt Hörmann von St., diesem 

Pfadfinder der oberösterreichischen Volksliteratur: „In der Beteuerung 
seiner Liebe zur Heimat schöpft unser Dichter aus den tiefsten 
Tiefen seines Gemütes ... Bei St. darf die Betonung seines 
religiösen Empfindens nicht als bloßes Reimspiel aufgefaßt werden; 
er w’ar von Haus aus eine gesunde, fromme Natur. Immer von 
neuem beglückt ihn das Bewußtsein, eine so herrliche Heimat zu 
haben; ihr gilt seine ganze Liebe.“ Möge denn den vorl. beiden 
Bändchen ein Erfolg erblühen, der dazu ermutigt, ihnen ein drittes 
zuzugesellen, das St.s neun Bänden hochdeutscher Prosa noch 

manche Perle realistischer Erzählungskunst entlehnen könnte. 

Berlin. Jul. Reuper. 


01 ti e c a ^^ario: 9luf ben ^tiimmern Sl^cffinad. Sijilia« 
nifc^e (Sr^a^tung- *3)eutfc^e Bearbeitung Don (Eoloman Sc^lefmger. 
Steibueg, §erbcc, 1913. 8” (VII, 306 0. m. 12 SJoflbilbern.) 
a». 3.—. 

Eine hocharistokratische Familiengeschichte auf dem Hinter¬ 
gründe der Zerstörung Messinas, spannend erzählt, für das katho¬ 
lische Volk ein Erbauungsbuch, das die Vorsehung Gottes predigt 
und Idealbilder gläubiger Hingabe, sittlicher Vollkommenheit und 
aufopfernder Nächstenliebe aufstcilt. Am packendsten ist die cr- 
-schütternde Schilderung des Erdbebens. Literarisch gebildete 
Leser dürften allerdings damit, daß die Tendenz aufs Brot der Poesie 
fingeidick aufgestrichen wird, nicht ganz zufrieden sein. B. ist 
wohl ein Priester: er predigt fortwährend von der Macht des 
Glaubens, seine Personen sind, zwei ausgenommen, die sich aber 
schließlich auch noch bekehren, durchwegs Musterbilder von 
Frömmigkeit, die meisten gehen täglich zur Kommunion, immer¬ 
fort wird gebetet, die ,Blume* ist schon ganz unirdisch durch¬ 
sichtig und findet im Sterben schon das Wort „Jungfräulichkeit“ 
wunderschön. Das alles weckt berechtigte Zweifel an der Realität 
der Darstellung. Eine gut geschaute Figur ist das geistliche 
Faktotum Pater Giuseppe. 

Krems a. D. Josef VVichner. 


Djyltii. 1 b) 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNr-EF f ' 




311 


Nr 11/12 


AlXGKMKINKS LlTKRATUKBLAn. — XXIII. JAHRGANG (1914«. 


312 


V i tt f Sütor: f^eibetrauin unb fittbcced. ^tooetlen. 
«Pobetborii, ©c^ötiinöt), 1913. (UI, 219 ®.) geb. 3». 2 «0. 

Das vorl, Novcllenbuch zeigt das Verständnis des Vcrf. für 
seelische Vorgänge, welchen er durch poetische Naturschilderungen 
einen schönen Rahmen zu geben weiß. Besonders ansprechend ist 
der »Heidetraum“, die Schilderung der stillen, träumerischen Heide 
mit ihren auf die gleiche Note gestimmten Bewohnern. Kraftvoll, 
lebendig und lebenswahr wirken auch die Kriegsbilder mit den 
Streiflichtern von seelischem Elend, welches die Kriegsfuric in das 
Privatleben des Einzelnen bringt. Den folgenden Knabengeschichten 
fehlt es wohl an zündendem Humor und es mangelt im allgemeinen 
an fortlaufender fesselnder Handlung. Stimmungsbilder allein ver¬ 
mögen, wenn auch Seelenspiegelungen noch so ergreifend vorgeführt 
werden und die Natur in schönen Bildern und schwungsvoller 
und poetischer Sprache geschildert wird, wohl kaum das Interesse 
des Lesers ein ganzes Buch lang wach zu erhalten. 

Wien. L. Kundmann. 

^ptvi ?lugup: iS^ttrfc^cit ^erdud! Slomau auS ber Qtii unfcTer 
tiefflcii (Srniebrigung. 9)Hlnd)en, S. ©cef, 1913. 8'* (VII, 551 ®.) 
geh. 3)2 6.—. 

Dieser Roman übeitriflt jene Sludentenromane, die in den 
letzten Jahren der Büchermarkt gebracht hat, weitaus; er hat nichts 
mit der süßlichen »Alt-Heidelherg“-Slimmung zu tun, die Schilde¬ 
rung der Zustände ist zutreffend, die Charakterisierung der Personen 
trefflich, wenn auch bei ihrer großen Anzahl nicht immer ganz 
durchgearbeitet. Eine kleine fränkische Stadt ist im ersten Teile 
der Schauptatz der Handlung. Man erwartet den Einmarsch der 
Iranzösischen „Brüder“, welche die Welt mit ihrer beglückenden 
Lehre von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit erobern wollen. 
Die Kleinstädter schwelgen im Freiheitsrausch, sie sehnen eine neue 
Zeit herbei; der Ernüchterung folgt bald ein Katzenjammer. Im 
Gegensätze hiezu will dort oben auf dem adelsstolzen Familiensitze 
der Graf nichts von der neuen Heilslehre wissen, er verachtet das 
Volk, das seinem Feiheitsdrange in ungezügelter Form Ausdruck 
gibt. Und wo bleibt die Intelligenz? Wo sind jene, die berufen 
wären, dem Volke den Weg zur wahren Freiheit zu weisen und 
den auf seine Vorrechte pochenden Adel an seine Pflicht gegen¬ 
über dem Volke zu mahnen? Das Bild nun, das Sperl im zweiten 
und dritten Teile von der akademischen Jugend und den akade¬ 
mischen Lehrern der damaligen Zeit entwirft, von den Beratern 
und Führern des Volkes, ist kein erfreuliches. Aber darum begreifen 
wir um so eher, wie Deutschland das Joch der Fremdherrschaft, 
seine Schmach und Schande ertragen konnte. Wenn aber der Verf. 
diese Zeit der tiefsten Erniedrigung schildert, will er sagen: Burschen! 
solch’ eine Jugend dürfet ihr nicht mehr leben. Zu Höherem seid 
ihr geboren, nach Hohem und Edlem muß euer Sinnen gehen, wollt 
ihr treue Söhne eueres Volkes sein. Und ihr könnet cs, darum 
Burschen heraus! Denn der treffliche Kern, der in der deutschen 
Jungmannschaft verborgen lag, trug ja anno 1809 und 1813 Früchte. 
Gestalten wie der junge Frey waren wie geschaffen zum künftigen 
Befreiungskämpfe. So hat man am Schlüsse des Buches die Emp¬ 
findung, wie wenn diese ganze traurige Zeit der Schmach nur ein 
böser Traum gewesen wäre und sich uns eine desto erfreulichere 
.Aussicht für die Zukunft öffnet. 

Wien. Dr. Pultar. 


iBitfoUiiiter 992itfeiia(niaiiac^. $ermi^gegebeu hon (grid) Stitger. 
Üeipjig, 3:emen*'©erlag, 1913. 8'* (75 ©.) geb. 3)2. 1.20. 

Daß sich auch im östlichsten Kronland der österreichisch- 
ungarischen Monarchie die Muse in deutscher Sprache zu regen 
beginnt, bedeutet einen erfreulichen Umschwung in der literarischen 
Rückständigkeit der Bukowina. Kar! Emil Franzos, der hier am 

1. Staatsgymnasium einst Schüler gewesen war, hatte zwar keine 
große Meinung von deren Gegenwart, indem er den Begriff „Halb¬ 
asien“ prägte. Aber er würde sich sicherlich freuen, wenn er heute 
noch lebte und den regsamsten Teil der Jugend in der Hauptstadt 
um sein Banner geschart sähe. Drei seiner Lieder im Faksimile 
schmücken den Anhang des vorl. niedlichen Buches, in dem die noch 
kleine deutsch dichtende Sängerschar der Bukowina sich ein 
Stelldichein gab. Am meisten scheinen mir Erich Singer und Irma 
Klauber zu versprechen. Die Einflüsse der modernen Lyrik von 
Heine bis V'erhaeren auf Singer waren unschwer fcstzustellen. 
Aber das kann für einen kaum Zwanzigjährigen keinen V^orwurf 
bedeuten. Wir alle stehen auf den Schultern unserer Vorgänger. 
Soweit man bis jetzt festslcllcn kann, verfügt Singer über gute 
Gestaltungsgabe und melodischen Rhythmus. Auch epische An¬ 
lagen glaubt man zu bemerken. Die Ballade „Achers Tod“ hinler- 
läßt einen tiefen Eindruck. Irma Klauber wieder bewährt sich als 


Über.sclzei in rulhenischci V'olksliedcr. Aber auch wo sie aus Eigenem 
schöpft, verspricht sie etwas. — Die übrigen Beiträger verraten 
noch keine charakteristische Note, wenn sie auch würdig auf dem 
Platze stehen, den Chor zu verstärken. Möge der Chorführer sich 
nie im Spielerischen verlieren, möge er sich selbst treu bleiben 
und der modernen Phrasenlyrik, so hoch sie von überspannten 
Salon-Asthetikern gewertet werden mag, mutig den Rücken kehren! 
Der Weg zum Alten zurück rührt eher vorwärts als irgendein 
labyiinthischer Irrpfad der „modernen Schule“. 

Czernowitz. Ko sch. 


L ä>2itf^ kfoc ^omadfud. ^rama 

in erää^Ieiibcc gorni. Seipjig, Unglett^. 8® (167 ®) 

3D2. 2.20. 

11. <&t(f 3)2aria: be# Alofterd. (£r> 

jöfjltingen. @iii 3 tg b.red)tigte Überjebung au$ beni ^äitijd)fn 
oon $üuline jllaiber. ^eip^ig, Ungleid^. (1913.) 8® (214 6.) 
3J2. 2.80. 

I. Den Eiferer Paulus, der die Anhänger des Nazareners dem 
hohen Rat überliefert, der die Kleider derer, die Stephanus steinigten, 
bewachte, schildert Much mit einer so unausgeglichenen, hyste¬ 
rischen und krampfartigen Düsterkeit, daß die Einheitlichkeit 
seiner Seelenkämpfe darunter zu leiden scheint. Weniger wäre hier 
wohl mehr gewesen. Der Aufbau der kleinen Erzählung ist klar 
und wohldispuniert und das Interesse des Lesers wird bis zum 
Schlüsse festgchalten. Die Soüloquien Pauli am Schluß würden 
eine straffere Durcharbeitung wohl vertragen können. Das ver¬ 
klärende Element in der Gestalt der Christin Ruth ist meisterhaft 
zum Ausdruck gebracht. 

II. Neben einzelnem Unverständlichen — was die psycho¬ 

logische Entwicklung angeht — bietet I. M. Sick hier Perlen, 
die man nicht warm genug empfehlen kann. Es ist w'ohltuend, 
in diesen acht Skizzen, die klösterliche Verhältnisse zum 
Gegenstand haben, wieder einmal echter Poesie und scharfer 
Beobachtungsgabe zu begegnen, die die Lesung zu einem Genüsse 
machen. b. 

I. Busch i'aula: Ehe biegen oder brechen? Roman. Berlin, 
Modernes Verlagsbureau Curl Wigand, 1912, 8® (348 S.) M. 5-—. 

II. — Oie Verkannten. Ein Zirkusroman. Ebd., 1912. 8*' 
(521 S.) M. 4.50. 

(11. ^toner-ftcetfd^mev (&.: Sfrau 

©ertin, öoncorbia 5)eut[(^c ÖfclngSanftült 8‘>(IV, 141 ^ ) 9Ä. 2 —. 

IV. 92oorbcit ©Uq d.: 0ariin ber Caroitene. 9tonian. 
Seipjig, i‘enicn--©cr!ag, 1913. 8® (278 (5.) 3)2. 4.—. 

V. 92Plif(^in 39.; <11^ toät ed nie ftctoefen. 92oinan ou$ 
ber rujfifdjeii 32eooIution. granffurt a. 82ütteu & üoening, 
1913. 8® (474©.) geb. 3)2. 5.50. 

VI. ^ b 0 r e n n e $aul: fraiijdfifd&er ©pion tu 

lanb gefungeiu SRenioiren. Siedbaben, 39eftbeut|(^e ©erlagd^ 
ge^eüjctiaft. 8* (202 © ) geb. 3)2. 4.50. 

VII. @tern Detlef: ^^itlgaria. 32oman. 2., loo^Ifrile ^Indgobe. 
©erlin, Otto 3onfe. 8® (iV, 323 ©.) 3)2. 2.—. 

VIII. 91 a t 4 <11 39rrner o.: ^ftate. ^^oDetle and 

bem ^abatpflanjertebiii ^eli^d. ©eclin, SRoberned ©eilageburean 
Kurt SBtganb, 1913. 8" (216©.) 3)2. 3.~. 

I. Die Hauptpersonen in Paula Busch* Roman „Ehe biegen 
oder brechen?“ sind zu einseitig dargesteilt. Der Gemahl präsen¬ 
tiert sich als ein wahrer Unhold, an welchem kein gutes Haar 
gelassen wird, seine Gattin als Neuauflage der noch immer herum¬ 
spukenden „unverstandenen Frau“, die sich in mit viel Pathos 
vorgelragenen philosophischen Redensarten gefallt, welche wohl 
manche zutreffende, aber durchaus keine neuen Ideen enthalten, 
„Kr“ schließlich ist das Muster eines Idealmenschen. Daß einzelne 
Episoden nicht schlecht gebildet sind, muß zugegeben werden. — 
Der Druckfehlerteufel scheint sich übrigens für dieses Buch beson¬ 
ders interessiert zu haben. 

II. Der Zirkusroman derselben Verfasserin ist bedeutend 
besser ausgefallen; hier, wo sie keine theoretischen und tendenziösen 
Erörterungen in den Vordergrund stellt, sondern sich mehr auf 
die Handlung selbst verlegt und ein ihr w'ohlbekanntes Milieu 
(Zirkus Busch!) schildert, ist sie zweifellos mehr in ihrem Element, 
und so ist es ihr auch gelungen, eine Reihe von Szenen aus dem 
Arlistcnleben anschaulich durchzuführen. 

III. Das Buch von Croner-Kretschmer ist in ziemlich 
gutem, nur zeitweilig zu pathetischem Stil geschrieben, im übrigen 
recht anspruchslos. Reflexionen über Kunst und künstlerischen 
Geschmack, zu denen namentlich ein etwas phrasenhaft veranlagter 
schöngeistiger Professor seinen Teil beisteuert, finden sich des 
öfteren. 


Diultize'i:. 


Original fr; r i 

PRINLtTCN ÜNiVERSrr 





313 


Nr. 11/12. - ALLübMhlNbb LllbkATURBLAlT. — XXIIl. jAlfRGANl (iyi4). 


314 


IV. Der Koman von E. v. Noorden ist eine fleißige, auf 
geschichtlichem Untergrund aufgebaute Arbeit. Der Kampf zwischen 
Christentum und Islam sowie KuUurbilder aus Spanien und der 
französischen Riviera aus dem Ende des 10. Jahrhunderts bilden 
den Rahmen der Erzählung. Die handelnden Personen selbst sind 
nach der ganzen Darstellung nicht recht geeignet, den Leser zum 
Mitempfinden anzuregen. 

V. Aus der auf dem Umschlag gedruckten Einführung ergibt 
steh, daß Ropschin selbst der Revolutionspartei angehöit und, 
wie ganz besonders hervorgehoben wird, »in führender Stelle* an 
den Mordanschlägen gegen Plehwe, den Großfürsten Sergius etc. 
beteiligt war. Also unbedingt Fachmann. Immerhin muß anerkannt 
werden, daß er keineswegs blind ist für die Mängel und Fehler 
seiner Partei, vielmehr deren innerliche Zerfahrenheit, die sich in 
unfruchtbarem, doktrinärem Gezanke auf der einen und systemlosem 
Terrorismus auf der anderen Seite offenbart, ohne Beschönigung 
bloßlegt. Dank der guten Schreibart und der abwechslungsreichen 
Reihe von Szenen aus der verflossenen Revolutionszeit liest sich 
das Buch recht interessant. 

VI. Die Erlebnisse des seinerzeit unter Spionageverdacht ver¬ 
hafteten und zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilten Paul Chorenne 
sind durchwegs in objektiver Form gehalten und liefern Beiträge zur 
Beurteilung der Tätigkeit der politischen Geheimpolizei in Deutsch¬ 
land und des Lebens der Sträflinge in den dortigen Gefängnissen. 

VII. Da die erste Auflage des Romanes von Stern bereits 
18^7 erschienen ist, kann ihm Aktualität nur insoferne zugesprochen 
werden, als es neben diversen Räuberabenteuern Schilderungen von 
l^tnd und Leuten bringt und sich an historische Begebenheiten an¬ 
lehnt, wodurch es eine Art Introduktion zu den jüngsten Ereignissen 
bildet. Der Durchführungsart nach wäre es der Gattung Eisenbahn¬ 
lektüre einzureihen. 

VIII. In V. Aathals Bildern aus dem beschwerlichen und nicht 
ungefährlichen Dasein des europäischen Tabakpflanzers auf Sumatra 
wird etwas stark mit malayischen Fachausdrücken gearbeitet ohne 
allzuviel Sorge darum, ob jeder Leser dieses für den täglichen 
Gebrauch nicht gerade unbedingt benötigte Idiom auch hinreichend 
beherrsche. Der Held der Erzählung geht mit gehöriger Schneidlg- 
keit an die mancherlei Schwierigkeiten heran, welche ihm wie den 
meisten der dort beschäAigten Europäer aus klimatischen Verhält¬ 
nissen, widerspenstigen Eingeborenen und nicht zuletzt aus den 
Eifersüchteleien der dort vertretenen Nationen, vorzugsw'eise Hol¬ 
ländern, Deutschen und Engländern, erwachsen. Indem es dem 
l^eser ein Stück exotischen Milieus aufrollt, ist das Buch nicht 
ohne Interesse. 

M.-Oslrau. A. Brentano. 

I. H 1 c X SBalteT: ©iebrn ^Jlobellen. SSeclin, 

Otto äonfe, 1913. 8« (278 ©.) SJi. 2.-. 
n. (S t (f m a n^ a 11 i a ii: <0efd)i(^te etncli Stonftri* 
bterlcn uott 1H13. bem ^ran^öftfcljeit übertragen oon 
jermann 2rc|c^cr. Berlin, Otto 3änfe. (.1913 ) 8° (186 ®.) 
'J)L 1.— . 

III.-; ICOatctloo. cineet Äonffribierten. (2. 2:eiL) 

bem graiijöftjd)en übertrogen Don öcrmoiin Xref^et. @bb. 
(1913.) (224®.) aJL 1.—. 

I. Fl ex bietet hier sieben Erzählungen, deren Helden aus 
Bismarcks Ahnenreihe genommen sind. Jeder agiert in einer be¬ 
deutenden, meist kriegerischen Affaire seines Zeitalters. So wandert 
der Geist des Lesers von den Hugenottenkriegen bis zur Leipziger 
Schlacht. Manche Szenen sind von schwerem, hochdrarnatischem 
Rhythmus, Einzelnes wieder, wie die »Empfindsame Reise zweier 
Vettern Bismarck*, eine lustige Schrulle. Jede der hier gesammelt 
vorliegenden Erzählungen ist bereits früher in einer Zeitschrift 
erschienen. 

II. UL Erckmann und Chatrian haben bekarnllich den 
französischen Dorfroman geschaffen. Dahin zählt auch die zw'ei- 
bändige Geschichte eines Konskribierten, wenn sie auch da.s große 
Kriegstableau der letzten Napolconischen Kämpfe von Lützen bis 
Waterloo vorführt. In der Form der Erzählung eines lothringischen 
Pfalzburgers — Pfalzburg ist ja auch die Heimat der beiden Roman- 
dichlcr — werden die Erlebnisse auf den großen Schlachtfeldern 
gezeichnet. Es ist darin viel wahres historisches Kolorit und in 
den Schilderungen des lothringischen Klein.stadllebcns eine Menge 
recht volkstümlicher gemütvoller Züge. Einigen Preußenhaü (ob¬ 
gleich vor 1870 geschrieben) und manchen chauvinistischen Zug 
muß man wohl mit in Kauf nehmen, auch ist manches so über¬ 
trieben sentimental und iränenvoll, daß cs gerade in den Szenen 
des einfachen Kleinbürgerlebens mehr störend als überzeugend 
wirkt. Immerhin gewährt die Lesung angenehme Zerstreuung, um 
so mehr, da eine sehr gute Übersetzung geliefert wurde. H. 


I. Folter: ^etibeIfcf)(ao. Stoman. IBrrlin, 

ßoncorbia Xeutfdje ^crlogÄ-^nftalt. 8" (444 ®.) 5—. 

II. ^ceffa ^riebrid): ^tft3cd)eiu 'JJ2ünd)ftt, Qleorg 

8" (V'Iil, 162 S) 3K. 2.--. 

Hl Reefen Srnft: $ie 3nfel ber fiebeti Xrättme. 1.—5. 

Joujenb. & Soeffler, 1912. 8® (277 ®.) 

a)L 3.-. 

IV. Silber (S. 9i.: Viebbol’cc Traume#. (Sin 

Sioiitaii. Scipjig, ^rnieu-SSerlag. (1913 ) 8* (318 ®.) 6.—. 

V. Strozzi Marche.se Tito: Die trauernde Cascade und 
Anderes, .\grain (Leipzig, 1*. Schneidei), 1913 gr.-S” (63 S.) 
M. 1.50. 

\'i. tHubiiict 3BiIl)e(m: .^te(. 92omaiL Berlin, 

Tcari’cbfö i?erIüg^t)Que S^ong & C£o., 1913. 8‘ (IV, 398 ®.) 
9R 4-. 

VII ^cer Tt. ß.: tfuftfdljrtcii bed $>crni Walter a)2ci^ 

wiib oiibccc 92otieUett. 9Rit einer biogrup^ifc^eii (Sinteilwng 
Don (Jbuorb Don ber ,t>c(leii. ((Jüttofd)e §anbbibtiol^ff. 9?r. 174.) 
Stuttgart, 3 . tiotta 92ad)f. 8** (XVI, 189 S.) geb. 9JL I 30 
VIII. E c k e r t z E ich; Elefanten der Liebe. Novellen aus dem 
Weiblichen. 3 .Auflage. München, Geoig Müller, 1913. 8® 
(152 S.) .M. 2.—. 

I. In ausfühi lieber Weise schildert Friedemann den 
Lebensweg eines .Mannes, der durch schon frühzeitig wirkende 
Einflüsse und Ereignisse mit der althergebrachten Fainilientradition 
und seinem Glauben in Konflikt gerät und durch sein vergeb¬ 
liches Suchen nach Wahrheit bis zum Spiritismus und Anarchismus 
gelangt. Erst durch die Entdeckung der Geschichte seines Ahnherrn, 
des Erbauers der Kunstuhr im Dom von Münster, dessen Leben 
und Streben dem seinen nahe verwandt war, gleich dem immer 
wiederkehrenden Pcndelschlag. schöpft er wieder Mut und Tat¬ 
kraft fürs Leben. Die Begebenheiten sind durchwegs gut dargestelit 
und die Bestrebungen der Neuzeit mit denen einer vergangenen 
Epoche geschickt vci flochten. 

II. Von den Histörchen Freksas hätten einige ohne Schaden 
wcgbleiben können, immcihin aber ist die Mehrzahl dieser meist 
kurzen Skizzen ein Beweis dafür, daß es dem Verf. w’eder an 
gutem, oft satirischem Humor noch, wie dies »Truelsens Ovel¬ 
gönne“ und »Der Diener“ zeigen, an realistischer Darsteilungskraft 
gebricht. 

HL Die bunte Sammlung von Betrachtungen, Stimmungen 
und Reiseeindrücken im Buche Deeseys ist entschieden lesens¬ 
wert. Es sind Plaudereien eines Menschen, der mit offenen Augen 
durch die Well gehl und manch eigenartig Schönes zu finden 
weiß, das vom nüchternen Alllagsmenschen nicht gesehen wird, 
sei es aul einer Itulienfahrt oder in einem alten Winkel in Prag 
oder Graz. 

IV. Keine großen äußerlichen, aber desto piehr innere Er¬ 
lebnisse entwickelt Luber im »Liebhaber des Traumes“, wobei 
sich subtil empfundene Seclcnstimmung und feine Naturschilderung 
harmonisch vereinigen. Eine be.sondere Eigenheit des Buches stellt 
die beschauliche, an die vor etwa einem Jahrhundert gebräuchliche 
Ausdrucksweisc gemahnende Sprache dar. 

V. Marchese Strozzis Novellen zeigen ein merkwürdiges 
Gemisch von Schönheitssinn und Manieriertheit. Die Titelnovelle 
i.sl jedenfalls die beste, während die beiden folgenden schon zu 
sehr an spiachlichen Verstiegenheiten leiden, um einen ganz 
reinen Eindruck zu hinterlassen. 

VI. Die Werkstätten der Flugzeugkonstrukteure und das Flug¬ 
feld selbst dienen als Schauplatz der Handlung des Romanes von 
Rubin er, der dem Leser manch interessanten Einblick in das 
Leben und Schaffen der Flieger und der Fabrikanten, welche jenen 
ihre luftigen Maschinen bauen, gewährt. Der Held der Geschichte 
hat manche huilc Nuß zu knacken, che er mit seinen Erfindungen 
und Konstruktionen durchdringt und eine treue Gefährtin findet, 
die gleich ihm einen rauhen Lebensweg wandern mußte. 

V1L Die kleinen Novellen des Schweizers Heer zeigen die 
gesunde Anschauungsweise ihres Verfassers und lesen sich, ohne 
allzugrüße .Ansprüche zu machen, sehr angenehm. Vorteilhaft wjikt 
namentlich die einfache, oft launige und von (Jberspaniuhciten 
wie von naturalistischen Auswüchsen gleich weit entfeinte Sprache 
des Buches. 

VIII. Den Novellen von Eckertz fehlt cs durchaus nicht 
an einer gewissen Eigenart der Idee. Üa.s Innenleben der Personen 
wird duich äußere Eindrücke und B gcbenheilen in einer ofl un- 
vermulcien, ja seltsamen Weise beeinnuüt, wobei cs aber der Autor 
versteht, die.se seelischen Wandlungen durch psychologische Be¬ 
gründung dennoch glaubhaft zu machen. Die Sprache berührt durch 
ihren .Mangel an Künsteleien sympathisch. A. B. 


Digitizenj Ly 


Original ffom 

PRIWCETON UNIVER51TY 



315 


Nu. 11/12 — Allükmeines Literaiürbi-att. — XXIlI. Jahuganu (iyi4). 


316 


& t).: ^er itnbefannte Slontan. 58erltn<' 

ß^orlDttenburg, Ißita, 'I:eutid)c3 SSerlag^tjau^. 8" (408 0.) SK. 4.—. 
Ein Roman aus gährender Zeit; er spielt um die Mitte des 
vorigen Jahrhunderts in der Kanl-Sladt Königsberg. Die Hand¬ 
lung ist leidenschaftlich bewegt, viele Menschen greifen in sie ein. 
Der Held, Prediger Rupp, wendet sich gegen die kühle Vtrstandes- 
religion, die man den Deutschen aufgezwungen hat, und an der 
er psychisch zugrunde geht. — Ein großer Gedanke. — Die Ver¬ 
fasserin stammt von Th. G. Hippel ab, einem Zeitgenossen 
Kants, der in dem Roman „Kreuz- und Querzüge des Ritters A 
bis Z* seinen Helden ausziehen laßt, eine unsichtbare Kirche zu 
suchen. J. A. 

Oeuttoher Hauttohatz. (Uegensbg., F. Pustet.) XL, R—8. — (5.) 
Stein, Das 4. Gebot. — Severing, Der „Krmigsbau“, die künfl. KCnigl. 
Residenz in München. ~ Keuder. Adf. Koiping, d. GeseUenvaler. — 
Sheehan, Rita, d. Straßensängerin. ^ Clemenz, Kloster Grus^au. — 
Rauer, Die Adria-Ausstellg. in Wien. — Giehrl. Alles rächt sich auf 
Erden. ~ Krueger, Das Stahlluftschiff. — GeÖner, Ludwig III. — 
Wohlgemuth, Dem König Helll — Hoerner, Die Christ* oder Weih¬ 
nachtsrose. — Horn, Kulturgeschichtliches vom Schnee. — Kühl, Der 
EinRufi niedr. Temperatur auf die dch. Bakterien verursachte Zersetzg. 
unserer Nahrung-miiiel. — (6.) Mielert, Braunschweif^ die Residenz d. 
neuen Flerzoaspnarcs. — Pichler, F. W. Weber. ~ Sterne, Notte di 
Venezia. — Wie d. Apfelwein hergesiellt wird. — Fischer, Das Meer in 
d. Malerei. — Nowka, Allerlei 1. Ziiinsammler. — Warnatsch, Himmels¬ 
erscheinungen im Jan. 1914. Üb. Mars, Kometen u. ßfache Starne. — Bell, 
Ein neues Mittel gg. Schl.angengift. — Wagner, Minderjährige Dienst¬ 
boten. — (7.) Mielert, Messina, 6 Jahre nach d. Unglück. — Kap. Scott, 
Gott helfe unsl — Koch-Breuberg. Der Fluch. — Krueger. Der neue 
Karlsruher Personenbahnhof. ~ Haid, Die Bartholomäusnacht. — Brey, 
Sie konnten zusammen nicht kommen. ~ Woh 1 gemulh, Der freireligiöse 
Unterricht — c. Gefahr. — Vormundschaft. — (8.) Döring, Slreifzüge 
dch. d. Dtsche Museum. — v. Dörnach, Winter. — Keil, An d. Süd- 
kü.stc der Krim. — Suren, \>rarmte. — Levering, Das Modell d. 
i^anamakanal.s im Dtschen Museum zu München. — Bayer, Ein Reichs* 
geseiz z. Zwecke d. «V'erbots d. VVaffentragens“. — Scherer, Die Weis¬ 
sagung d. P. Simon Soecr O. S. B. üb. Bayern. — Gsrann, Das VV'asser. 

— Dubtlzkv, Vom Äußeren der Tonmeister. — Bell, Ein düsteres Ge¬ 
heimnis. — ln jedem Hefte: Hausschatz-Chronik; — Für d. Frauenvvali; 

— Für d. Jugend. 

Oaterrelcha llluatr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XXIII, 1—18. — (1.) 
Groner, Die alte Spieluhr. — österr.9 Anteil an d. Befreiungskriegen. — 
Planer. Reflexionen. — Mangel an Zeichner. Können. — Holthausen, 
Der Täufling. — Opium in Persien. — Mendel, Bei l.eipzig 1918. <— 

V. VVe i ß e n l h u r n, V'om Gönnen u. Versagen. — Aus Wissenschaft u. 
Technik. — v. Schönwies, Die Ehre d. Frau. — (2.) Gius. Verdi. — 

Rojic- P1 aclik i, Korrekt! — v. Thal, Allzuschurf macht schartig. — 
Smital, Die histor. Ausstellg. d. llofbibliolhek. — Von Kunst u. Künst¬ 
lern. — (3.) Pierre, Ein Mann. — Prinz Eugenius, d. edle Ritter. — 
Im Garten d, V'crgangenheit. — Die Albanesen. — Mikuliöift, Der große 
Mann. — (4., Neues v. den Futuristen. — v. Harbou, Die Sphinx. — (5.) 
Wolheini, Hernals u. s. Friedhöfe. — Nötcl, Der teure Tod. — Das 
südl. Kreuz. — v. Panhuys, Irene Zurmühlen. — Hein icke, Ein Rund¬ 
gang dch. d. Ägypt. .Museum zu Kairo. — Die Fürsten zu Wied. — (6.) 
Neuerwerbgen d. kais. Gemäldegalerie in Wien. — Planer. Wiener Kunst- 
ausstellgen. — Schwed. Künstlerinnen. - K. Karger f. — Das sog. Kaiser¬ 
haus in d. VVallnersiraße in Wien. — Päszlor, Erinnerungen. — Weil, 
AnncrI.— (7.) Zur Überführg. d. Welfcnschatzcs v. Gmunden nach ßraun- 
.schweig. — Neu, Das Wundertat. Ilimmelbctl. — Ein Geiger aus All- 
Wien. — Das Mädi. Archiv in Eger. — Deecke, Im Schalten. — (8.) 

V. Medingcr. Ein vergess, Denkm.al d. Befreiungskriege. — Die Südpol¬ 
tragödie. — Silvanus, Aus d. Waldesdome. — Bülow-Wendhausen, 
Eifersucht? — Thraenhart. Herbstwinde. — ^ 9 .) Zum 65jähr. Regierungs¬ 
jubiläum un.s. Kaisers. — Rosegger, W'ie d. Waldbauern Kaiserfesic 
feiern. — Kaiser u. Thronfolger. — Kbcnbürligkeil — Zum 50. Geburtstag 
d. Erzh. Franz Ferdinand. —- Ein Besuch im Belvedere. — Krzh. Fz. Ferd. 
aLs Jäger. — Jv. Allenberg. Erzh. Fz. Ferd. - u. die Vergangenheit. — 
(10.) A. Sicard v. Sicardsbnrg. — Vom Tango. — Aurig, Dtsche Kloster 
In Brasilien. — Holthausen, Mein aller Türke. — v. Blinegg, Das 
Modell z. Madonna. — (II.) l uch.s. Margret. — v. Ilebra, Dein Leben. 

— Perlen. — (13.) Rain.Tlter, Es wi 1 Abend werden. — v. Gneist, 
Warum heiraten so viele Mädchen nicht? — Fuchs, Tonios Abschied. — 

F ay, Silvester. — v. Zeska, Im roten Ochsen. — (14.) Pauli, Frauen¬ 
arbeit einst u. jetzt. — Gräfin Rhön-Werra, Suggestion. — v. Gneist, 
Befehl u. Gehorsam in d. Kinderstube. — Harb, Rosomunde. — (15.) 
Andresen, Blumen. — v. Ha i man n, Er. — v. \Ve i ße nlh ur n, Pardon. 

— (16.) Dellavoß, Die Jnhanncstaler. — Nanle, Wie der Schwefeltinc 
zu s. Spitznamen kam. ~ Nachie.se d. Herbsiausslellg. d. Künstlerhauses. 

— Egger-Lienz, Die neuc.sten Kunstrichtungen. — Trübner, Warum 
sie nicht heiraten. — (17.) Zur Süjahrleier d. Schlesw.-Holsieinschen Feld¬ 
zuges. — Mendel, Aus d. Lande d. Revolutionen. — de la Forest, Eine 
Perle v. e. Stubenmädchen. — K. Probst. — (18.) Wo liegt d. Gralsburg? 

— Engel, Der Dreizehnte. — Roderich, Anniita. 

Reolamt Dnlvertum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXX, 1— 18 . — (l.) 
Max Reinhardt. — Lobsien, Der Ilalligpastor. — Nowak, \’om Geheim¬ 
nis d. Zahl. — Marshall, Span. Maler. — Müller, Das TeMament. — 
Hlumenihal, Vom Menschenleben u. a. Kleinigkeiten. — Neumann, 
Brutpflege der Tiere. — Lieske, Automobil u. Publikum. — Waldow, 
Un>ere lieben Nächsten. — Wissen u. Leben. — (3.) I äcker, Fliegen. 

— Lux, Der Dandy als Philosoph. — v. Hesse-W'nrlcgg, F^me ürwald- 
bahn im Amazonenstromgcbict. — B u ss e, Pilzloltchen. — Sonderburg, 
Gius. \’crdi. — G ra d e n wi iz, Automaten stalt Soldaten. — (3.) G. l'renssen, , 

— Bleihlreu, Die Sprengung d. Lindenauer Brücke. — Neuburger, | 
Wie man Weiter beobachtet — Perfall, Da.s Dorf. — .Moltke, Vom 1 
\'ölkcrschlacludenkmiil — Coldschmidi, S.in Francisco. — i4.) Neu¬ 
mann, Künstler d. Zukunft. — Iden-Zeller, Rußld.s Staat'-gelangene in 
Sibirien. — Wcsikirch, Jan Clüvers Rache. — Wellen. Kann d. Pflanze 
Schmerz empfinden? — Haarhaus, Die unvergess. Prügel. — Hoche, 
Nachbarskinder. — (6.) Max Verworn. — Friedemann, Dtschlds Wohl¬ 
stand. — Tornlus, Farncsina. — Resa, Heimkehr. — Heydcmann- 
Möhring, Da.s Charlotienbger Jugendheim. — Koelsch, Der Eneigeiiker 


u. d. Tod. — (6.) E. Solvay. — Nowak, Der Tangorausch. — Bürgel. 
r)a.s Rätsel d. Mondwelt. — Kahn, Mncchiavellis Fürstenspiegel. — 
Wellen. Die Diamanten d. Küche. — (7.) TiUa Durieux. — Marshall, 
Meister d. Zeichng. — v. Hesse-VVa r te gg, Buddhas Zahn. — Hagen, 
Flugzeuge im Land- u. Seekrieg. — (8.) Großhzain Luise v. Baden. — 
Elster, Modetorheiten. — Rofirbach. Ein afrikan. Zukfisland. — 
Müller, Zahnziehen in Brrllroarrb — Berndl, Vom See im Glase. — 
Reinhardt, Die Krankheit d. Alterns. — (9.) Emil Raihcnau. - Kühle- 
weiter, Feuer im Schiff. — Lux, W'iencr Walzerkönigc. — Bluthgen, 
Einbrecher. — Fischer, Die Lebensmilielieuerung-u. ihre Bekämpfg.— 
(10.) Teresa Carrefio. — Stopp, F'rauen u. Damen. — Hörstel, Die 
Kuilurmüdcn v. Ascona. — Lambrecht, Der Todesschwur. —Juon, 
Kreislauf. — Lieske, Tierqualer. — (ii) Erzh. Franz Ferdinand.— 
Ludwig, Können wir noch Weihnachten feiern? — Marshall, Die 
Kunst fürs Kind u. ihre Meister. — Sexau, Der alte Ring. — Krönlag, 
V^om Spielzeug u. v. Wcihnachisbaum. — (12.) J. H. Fahre. — Friede¬ 
mann, Die Auswanderer. — Otlraann, Land u. Leute in Mexiko.- 
Povinelli, Der alten Rügelin Fliramelfahrt. — Nowak, Alt-Berliner 
Weihnachten. — Albrecht, Weihnachten im Zuchthaus. — (18.) F’ried- 
rieh, Die neuen weißen Länder. — Kenling, Winierfrcuden u. Winter¬ 
sport. — Koelsch, Winlcrballett. — Lamey, H.s. Imtraums heil. Nacht. 

— Dittmar, Neuere Mast- u. Entfetlgskuren. — (14.) E. Hcilemann. — 
Marilaun, Der letzte Kaiser v. China. — Trebesius, Wie entsteht ein 
mod. Schnelldampfer. — Neumann, Die Küche des Urmenschen. — 
Müller, i)ic Kinderpistole. — Der Konkurs u. d. Kuß. — Gradenwitr, 
Argenlin. Fleischgefrieranslalten. — (15.) R. H. Bartsch. — Goldschmidt, 
Di j Bcrl. Börse, — Busse, Rache. — Schmiedel, Die Werkstatt d. 
Statistik. — Fromrahold, Eine Eisenbahn dch. d. Nordsee. — Elster, 
Der Typ. — (16.) A. Nikisch. — Spier, Snortparadoxe. — Heiland, Eia 
Kurort im Vulkankrater. — Hesdorffer, Mod. Winlerblumen. — Friede¬ 
mann, Da.s kleinstaatl. Dtschld. — Kanpstein, J. G. F'ichte. — (17.) 
B. Keltermann. — Stammer, Mod. Strafbehandlg. in Dtschld. — Rein- 
hardt, Der Sisalhanf in d. dtschen Kolonien. — Lambrecht, Der 
schwarze F'reitag. — Trebesius, Die Beleuchtg. d. Meeresküsten.— 
Lieske, Mit Wertsachen auf d. Reise. — Lesueur, Herzenskämpfe.— 
(18.) Land, R. Poincare. — Hellw’ig, Zur Psychologie d. Zeugenaussagen. 

— Weber, Br. Heroux. — Christaller, Der Onkel. — Marilauo, 
Landg. in Durazzo. — Gradenwitz, Nachbildgen d. Meeresfauna.— 
Nieniann, 6 Jahre Postscheckverkehr. 

Über Land u. Meer. (Stullg., Dtsche |V'erl.-Anst.) LVI, 1—4. — (J.) 
Gangholer, Der Ochsenkrieg. — Wiese, Ein dtsches Kulturwerk in 
Kleinasicn. — Bulcke, Der Mann mit d. Klumpfuß. — Nötzel, Venedig. 

— Ga ulke, Die Entwicklgsmöglichkeiten d. Lichtspielbühne. — Bölsche, 
Das Wiesenei in d. Sahara. — Die Kultur d. Ggwart. (Engel, Literatur; — 
Schleich, Gesundheitspflege; — Meisel-HcU.Fraucn-Rundschau; — 
H ar t man n, Technik; — v. Suttner, Mode). — (8.) G r ü 1 1 el, Das neue 
Schauen. — Klaußmann. Phantast. Ideen u. Projekte. — v. Briesen, 
Krieg u. Liebe. — Asmodi, In d. Fremdenlegion. — Dynamit als Kultur¬ 
träger. — Die Kultur d. Ggwart. (Presber, Theater; — Köhler, Recht 
u. Gesellschaft; — Tauberl, Musik). — (8.) Lothringer, Kunst im 
Irrenhaus. — Ilirschfcld, Hund u. Katze. — ßauer-Thoma, San 
Cristobal Las Casas. d. alte Metropole Südmexikos. — Bleiblreu, Die 
Völkerschlacht b. Leipzig. — Jolowicz, Schleier. — Die Kultur d. 
Ggwart. tBerndt, Naturwissenschaft; — Breuer, Kuiisigcwerbc; — 
Bäumer. Frauen-Rundschau; — Muihesius, Architektur; — Hart- 
maon, Technik). — (4.) Höllriegel, Hufschlag in d. Campagna. — 
Fürst, Die eleklr. Riesen. — Jacques, Nächtl. chines. Stadt. — 
Scheuer, Die Sludenlenmensur. — Jacobs. Mephisto auf d. Bühne. — 
Aus d. Familienleben d. SüüwasscrfihChe. — Die Kultur d. Ggwart. (Stahl. 
Bild. Kunst; — Guggenheim. Erziehg. u. Schule; — Arndt, Sport). 

Die Midehenbühne. (München, Val. Höfling.) 111, 5—8. — (5.) 
Eckerskorn, Frau Fips u. Frl. Tips. — Neudek, Klatschbasen.— 
Wels, F'rl. Doktor. — Brück, Die ängsll. Frau od.: Minna die Perle. — 
Brich, Holla-Ho! — Weber, Die Wahrsagerin. — Zweig, Die Dichter- 
närrin. — Steiner, Das kranke Lenchen. — Bruno, Harlekins Straf¬ 
predigt. — (6.) Berger, Lohengrin. — v. Haza-Radlitz, Die Reiche ac 
d. Himinelstür. — Kedeati.^*, Lohn u. Strafe. — Wels, Es gleicht im 
Leben sich alles aus. — Ignotus, Christentum u. Weltgeist. — 

Die Hauptsache. — Siebe it, Rübezahl, d. gute Geist. — Wels, Mütter¬ 
chen kann alles. — (7.) Malig, Die Erstkommunion im Kerker. — 
Rosaria, Der Wissenschaften Glückwunsch. — Nilschke, Der hl. 
Vinzenz. — Peter, Kleinodien. — Paris, Das schwarze Kleid. — 
Drexler, Marienkinder. — Wels, Was isTs? — Sermens, Zwerg Nase- 

— (8.) Völckers, Der Weligeislerchor. — Haza-Kadlilz, Der Streit im 
Pfcrdcstall, — Friedrich, Isolde od.: Das Mädchen aus d. Feenwelt- 

— Braun, Maria in d. 4 Jahreszeiten. — Paris, WandervogeL — 
Sch warzen berger, Gebt Sonoe! — Brich, Aus d. Buche der Natur. 

— V. Arnim, Der Streit d. Jahreszeiten. — v, üirkenthal, Der Streit 

um d. Krönlein. — Rhehof, Lottes Ein kauf. _ 

•üamerra Alberta M. Baronin: Dem Lichte entgegen. Ein Werdegang. 

Bilder aus d. mod. Geselbchaflsleben. Freibg., Herder. (1914.) 8* (D', 
148 S.) M. 1 60. 

•W'olf Karl; Das blaue Messengergirl. Roman einer Verlorenen. Lpt, 
Br. Volger, 1918. 8» (192 S.) M. 8.-. 

Wort u. Bild. Bd. 80 , 86/37. M.-Gladbach, Volksvereinsverlag. (1918.) kl -“ 
80. Bumüller Dr. Jobs.: Gottesglaube u. Gottes Natur. (60 S.) geh. 
M. —.40. 

86/37. Märchen v. d. Mutter Gottes. Aus poln. Volkssagen gesammelt- 
[Der Legendensammlung des Marian Gawalewicz entnommen u. 
bearb. v. K. v. Rozycki.] (US S.) geh. M. —.80. , 

•Gnade Elis.: Winter. Geaichte. Magdebg., R. Zachaiias. (1913.) 8® (88 S.) 
M. J.Hü. 

Seeberg D,: Das alte Ge.schlecht. Ein Heldenlied. Teil II: Bruderkrieg- 
Dortmund, C L. Krüger, J918. 4® (I9-6X*Ö’6 (Ö34 S.) M. 5.—. 

•Frank Emil: Schulte Knestmanns Komplott. Erzählg. aus d. Münstcr- 
landc. Es.sen a. d. Ruhr, Fredebeul & Koenen. 8® (166 S.) gcb. M. I-W- 
•Krane A. v.: Sibylle. Roman. 9. Aufl. Kbd. 8« (297 S.) geh. M. 8.—. 
•F'abri de Fa b r i s K.: Sommerlaub. Erzählungen. Ebd. 8® (292 S.) geb- 
M. 3.-. 

•Glück Guido: Das törichte Herz. Novellen, Lpz., Xenien-Verlag, IJI*- 
8® (819 S.) M. 4.-. 

♦Schaefer Ern.st AuRu^l: Wenn die Augen leuchten . . . Gedichte. EbcJ.. 
1913. 8® (139 S.j M. 4.—. 

•Albrecht Paul: Germanen. [Roman.] Ebd., 1918. 8® (990 S.) M 4.—• 
•Wurmbrand Mich.: Tagestrrlicht. Schausp. in 4 Akten. Ebd, 1918. 8* 
(168 S.) .\I. 2.—. 


Digitlzed by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.SITY 



317 


Nb. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914). 


318 


*D6renberg Lea: Angelina die Ungetaufte. Krzählg. f. d. liebe Jugend, 
besonders f. Kommunionkinder. Dülmen, A. Laumann, kl.-b“ (U5 b. 
ill.> geh. M. 1.—. 

*Herbert M.j Die Kinder der Kilians. Roman. Köln, J. P. ßachem. 8*^ 
IS39 S.) M. 8.—. 

*Rheinbaben M. B. v.: Dem unbekannten Gott. Roman. Stutlg., Dtsche 
Veriags-Ansi., 1918. 8“ (214 S.) M 3.—. 

*[lg Paul: Das Menschlein Matthias. Krzählg. Ebd., 1918. 8° (250 S.) 
.M. 8 .—. 

*Roseggar Hs. Ludw.: Das Buch der Kaiser. „Von Königen u. Jako¬ 
binern“ zweiter Teil. Köstritz, C. Seifert, 1914. 8® (V, 228 S.) M. 8.—. 

*Kosegger Peter: Mein Weltleben, Neue Folge Erinnerungen eines 
Siebzigjährigen, l.—10. Taus, Lpz., L. Staackmann, 1914. b® (876 S. m. 
Porlr.) M. 4 .—. 

*Linenfein Heinrich: Der versunkene Stern. Roman. Stuttg., J.G.Cotta 
Nachf., 1914. 8® (466 S.) 

‘Hirschfeld Gg.: Nachwelt. Der Roman eines Starken. Ebd., 1914. 8® 
(418 S.) M. 4.—. 

•Tovotc Heinz: Durchs Ziel. Roman. Berlin, F. Fontane & Co., 1914. 8® 
(868 S.) M. 4.—. 

*£rt} Emil: Walpurga. Novelle. Lpz., L. Staackmann, 1914. 8® (88 S.) 
geb. M. 1 50. 

*Mell Max: Barbara Naderers Viehstand. Eine Novelle. 1.—8. Taus. 
Ebd-, 1914. 8® (131 S.) geb. M. 3.-. 

*Schaefer Ernst August: Die große Stadt. Die ewigen Drei. Zwei Er¬ 
zählungen. Lpz., Xcnien-Verlag, 1914. 8« (173 S.) M. 2.Ö0. 

'Lucens: Im Kampf um Lourdes. Ein dtscher Roman. Einsiedeln, Ben- 
^ Tiger & Co., 1914. 8® (586 S.) geb. M. 4 50. 

♦\V\»lfVV. K.; Frühlingsliebe. Geschichte e. Liebe. Lpz.-Go., Sphinx- 
Verlag. (1914.) kl.-8® (80 S.) M. —.75. 

'Laube Golthold: Des Menschen Herz in Lust u. Schmerz. Gedichte. 
Ebd,. 1913. 8« (70 S.) M. 1 50, 

♦Adolphus Carolus: Julchen im Lande d. Freiheit. Stuttg., Dtsche 
Verlags-Anst , 1914. 8® (177 S.) M. 8.—. 

•Kahlenberg Hs, v.: Mit Kursbuch u. Scheckbuch. Waggonbclrachtgcn 
e. Miltelcuropäers. Ebd., 1914. 8* (168 S.) M. 8.—. 

*Blümel Rudolf: Rolf Tanner. Erzählung. Ebd., 1914. 8® (IV, 141 S.) 
M. 2 50. 

•Wille Bruno; Das Gefängnis z. Preufi. Adler. Eine selbslerlebte Schild¬ 
bürgerei. Mil e. Bild d. Gefängnisses. 1 .—5. Taus. Jena, E. Diederichs, 
1914. 8® (942 S.) M. 3.—. 


Ortcrreicliirdie 
KunDfcliau 

ITlitbegründet oon 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger. 

fierausgegeben oon 

Ceopold yreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Jelix freiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornchmftt Reoue dfterreldis 

6 Heffe Dierteljdhrlich K 6.— = 
m. 6. —, einzeln K l. — = m. I.— 

Am I. und 15. jeden monntes 
erldieint ein Heft uon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung foiuie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung halferlidie und hüniglldie Hof-Buch- 
drudtrrei und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien V., niholsdorfergasfe 7, 9, II, entgegen. 


^niiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii': 



0 Die große o | 

Fackeitscbriftensclian 1 

auf der Buchgewerblichen Welt- i 
Ausstellung LEIPZIG 1914, Mai- | 
Oktober, bringt zum Aushang das = 

„Allgemeine Literaturblatt”. 1 


üiniiiiiiniiiiiiiiiiimiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiHiiiiiiT 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verleg 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter „Neues Leben". 

Jl lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllHlllllllllllllllllllinillllllllllllll lia 

= Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof- = 
= Verlags-Buchhandlung CARL FROMME = 
= WIEN, 6. Bezirk, Nikolsdorfergasse Nr. 7—tt = 


Das Bach Jona 

nach dem Urtext übersetzt und erklärt von 

Dr. Johannes Döller 

ord. Professor an der k. k. Universität in Wien 
VI, 112 Seiten, gr.-8» 

Preis K 6.60, mH freier Post¬ 
zusendung K 6.80 

Die „Studien und Mitteilungen zur Geschichte 
des Benediktinerordens und seiner Zweige*' 

bringen im 1. Hefte des Jahrganges 1013 über obiges 
Werk nachstehende Besprechung: 

In dem vorliegenden Kommentar zu dem umfangarmen aber 
inhaltsreichen Buche Jona besitzen die Katholiken endlich einen 
Kommentar comme il faut. In demselben ist vor allem Rücksicht 
genommen auf den Standpunkt der Katholiken, welche das Buch 
Jona als inspiriert anerkennen; ferner ist Rechnung getragen 
dem kritischen Charakter der Zeitgenossen, welche den watiren 
Wert des kleinen Buches heiabzudrücken eifrig bemüht sind. 
Der Autor bietet den hebräischen Text, und warum gerade diese 
Texlesform, darüber wird der Freund des Kommentars nicht in 
Ungewißheit gelassen, nur muß er die Abkürzungen auf Seile VII 
und VllI beachten. Die von Döller gebotene Textesform ist auch 
in die deutsche Sprache übersetzt. Wie der Inhalt des Buches 
in zwei Teile sich scheidet, so ist diese Zweiteilung im eigent¬ 
lichen Kommentar (S. 57—110) ouch beibebalien; unter dem Texte 
findet sich im schönen Kleindruck die kritische Begründung 
der hebräischen Textform, die Erklärung des Textes und der 
Übersetzung, die erhobenen Einwendungen u ihre Widerlegung. 
Die Protestanten können sich durchaus nicht beklagen, daß ihre 
Literatur nicht zu Rate gezogen worden ist; die Katholiken 
dürfen sich aber freuen, daß ihr Glaubensstandpunkt in keinem 
Punkte geopfert worden i.st. Uervurgehoben sei, daß das Jona- 
Lied eine besondere Besprechung findet auf S. 76—79; auf der 
letzten Seite ist der unpunktierie Text mit den bestrichelten 
Hebungen geboten. S. 87 enthält eine Detailbesprechung über 
Jahves Sendung und Jonas Flucht, S. 108 eine solche über das 
Zeichen Jona. Nach diesen zwei Detailbesprechungen finden 
sich S. 88—89 und S. 108—109 religiös-sittliche Erwägungen, 
welche für Predigt u. Katechese brauchbare Verwendung finden 
können. Die Einleitung zum Kommentar umfaßt 56 Seilen und 
gliedert sich in 10 Faragrnphe; sie orientiert den F'reund des 
Buches über den Inhalt des Jona-Buches und dessen Stellung 
im Kanon, über die Person des Jona, über die Einheit, litera¬ 
rische Art, Zweck, Form und Sprache, Zeit und Ort der Abfas¬ 
sung des Buches, über die TexlgestuU und Kajtonizität des 
Buches und bringt zuletzt auf beinahe 13 Seiten tlas Literatur- 
\ erzeichnis. Doller hat somit der gläubigen Welt, welche an der 
heiligen Literatur Freude findet und die Verunglimpfungen der¬ 
selben schmerzlich empfindet, eine reife Arbeit übergeben, welche 
geeignet ist, den Glauben zu stärken. Möge dieselbe die ge¬ 
bührende Beachtung auch jener finden, welche kritisch ange¬ 
haucht sind oder auch außerhalb der gläubigen Menge stehen, da¬ 
mit diese den Seelennutzen der durch Gottes Güte u. Baimherzig- 
keit erhuitenen u. überlieferten wahren Geschichte erlangen! 

St. Florian, Ob.-Österr. Dr. P. Amand Polz. 


= Zu beziehen durch Jede Buchhandlung sowie 
S .'. direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

iiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiif 

Das Seelen- und gematvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem 
von 78 Mk. an. Nach 
Ungarn sollfrai u. franko. 

ninstrlcrt» Praoht-Katalo^« 

ALOYS MAIER, ^oflieferaat, FULDA. 


Orgelton, 

österr.- 



Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 






























319 


320 


Nr. 11/12. — Ai r nKME!NF..s Ln eraturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


Herdersche Verlagshandtung, Freiburg 1. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoUzeile 33. 

Soeben sind erschienen und können durch alle Buchhandlungen bezogen werden: 


Jahrbuch der Naturwissenschaften 1913-1914: 

29. Jahrgang. Unter Mitwirkung von Facbinännern hcraus- 
gegeben von Dr. J. PlaUmann. Mit 96 Bildern auf 10 Tafeln 
und im T^^xl. Lex.-8« (XVIII, 446 S.) in Leinw. M, 8.- (K 9.G0). 
Das „Jahrbuch“ orientiert vielseitig und gründlich über die 
wichtigsten Erscheinungen auf dem Gesaintgebiete der Naturwissen¬ 
schaften. Nicht nur für den Fachmann, auch für den gebildeten 
naturwissenschaftlich interessierten Laien gewahrt die Lektüre 
unbestrittenen Nutzen und hohen Genuß. Der neue Jahrgang zeigt 
neben einer wesentlichen Vermehrung der behandelten Einzelthemen 
(rund400) eine bedeutende Bereicherung der illustrativen Ausstattung. 

Krebs, Dr. E., Heiland und Erlösung. Sechs Vor¬ 
träge über die Erlösungsidee im Heidentum und Christentum. 
8“ (Vlll, 160 S.) M. 1.80 (K 2.16); geb. M. 2.40 (K 2.88). 

Das uralte, tief in der Menschenseele eingewurzelte Erlosungs- 
sehnen bewegt auch unsere moderne Well. Dr. Krebs bespricht 
das Thema ebenso gründlich als klar. Der Leser wird überrascht 
sein zu finden, wie scharf die einschneidensten religiösen Fragen 
dabei beleuchtet werden. 

Vertneersch, Dr. A., S. J., Die Toleranz. Deutsche 

Ausgabe von Dr. A. Sieumer. 8® (XXVI, 334 S.) M. 3.50 
(K 4 20); in Leinw. M, 4 50 (K 5.40). 

Diese auf reichem Quellenmaterial sich aufbauende Schrift 


behandelt die ganze weite Frage der Toleranz und legt zahlreiche 
Irrlümer dar. Helle Schlaglichter fallen dabei auf so manche wirre 
religiös-politische Verhältnisse in Deutschland. Jeder Gebildete 
wird die mit wissenschaftlicher Gründlichkeit und Ruhe geschriebene, 
dem wahren Frieden dienende Schrift willkommen heißen. 

Bikel, Dr. H., Die Wirtschaftsverhältnisse des 

Klosters St. Gallen von der Gründung bis zum Ende 

des XIII. Jahrhunderts Eine Studie. Mit einem Plan des Klosters 
St. Gallen. gr.-8« (XXII. 352 S.;^l Plan) M. 7.— (K 8.40). 
Unter Heranziehung einer großen Anzahl von Urkunden 
und anderen schriftlichen Erzeugnissen jener Zeit zeichnet Bikel 
ein zutreffendes Bild der wirtschaftlichen Tätigkeit eines der 
bedeutendsten Kulturzentren des deutschen Mittelalters. 

Gaugusch, Dr. L., Der Lehrgehalt der Jakobus¬ 
epistel. Eine exegetische Studie. (Freiburger theologische 
Studien, herausgegeben von Dr. G. Hoberg und Dr. G. Pfeil¬ 
schifter, 16. Heft.) gr.-8'» (XIV, 116 S.) M. 2.60 (K 3.12). 

Die Jakobusepistel behandelt allgemeine Fragen von großer 
Bedeutung für das sittlich-religiöse Leben der Menschheit. Christ¬ 
liche Lebensweisheit ist hier der Weltweisheit gegenübergestelll. 
In Fachkreisen wird die Studie freundlicher Aufnahme sicher sein, 
Predigern und Katecheten bietet sie manche wertvolle Gedanken. 


Soeben erschienen: 


Soeben erschienen: 


LTdeal monastique 
et la Vie chrctienne 
des Premiers jours 

Par Dom GERMAIN MORIN 

Beiiedictin de .Maredsous 
:: Un vol. in 1 ?, 828 p- — 2 ft- 60 =s S M. :: 

Abbaye de Maredsous par Maredret.(Belgique). 


Alle im „Allgemeinen tileraturblalt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

• k. u. k, Hofbuchhändler 

■Wien, Or-at>er» 27 

bei der Pealtlule. 

V^ollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften, ~ Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeite 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäBIge Teiixahlungan. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


AschendorftscheVerlagsbuchh., Münster in Westf. 

Neuheit! 

Johann Ecks Predigttätigkeit 

an U, I. Frau zu Ingolstadt (1526—1547). Von 
Dr. Aug. Brandt, Professor in Bonn. gr.-8'’(XII, 239 S.) 
M. 6.40 (K 7.50). 

Das Werk bildet Heft 27/28 der von Prof. Dr. Greving- 
Münster herausgegebenen „Reformationsgeschichtlichen Stu¬ 
dien und Texte“. 

Verzeichnisse durch jede Buchhandlung. 


§inc j)tä(gtige ^amtniung 

au« bet Bonifatius-Pruiftcrei, ^obtrBorn. 



iiifn ks |l)rifteul 

^ater /tonrab S. J 

iuiits 

^tfles ^änbihen focüen erfihicnen; 


ber gSärtprer 


200 ©eiten. Sötojibiert 3)1. 1.—, ßcbunbeii 3)t. 1.25. 

|»U önmntrunn wirb 12 Sänbtfien ju gfelibett Steifen um- 
falTen. ^leSea bte flefeierleit tarnen brr ^Tctt}cU ßelTl (1* 
fSditner unb ;^taiten, bic unter bera Sei|lanD bet Anabe eipl 
menfibridle unb boi^ jauj überirbiribe »erBörperl JaOeu. 
Sie wlrRen ofs ßränjenbe Apofoßle unferer ^eltigea 
fotdje ^^etben aus menfiRfliaetn .StoRfe formt; fie reben }il uns 
als 32rübcr unb ^ibweRtcin mH ber gaujen fl“*® ReH*“- 
mütigen ^elfiilefs. Pas Unternehmen 1(1 fo reiht boin angetuu, 
nor altem fiel unferer Rathoririhen ^ngenb ben ^Inn für e«n 
^beafiiät unb wahre ■g^errfinfiiftfteH jn (l&rften nnb h®9* 
gctflernng in weifien für nufere ÄH<h*. ble^Bnlter ber^fiKs**- 
3u bejiehen butch jebe tButhboiibliiug. _ 


Druck und Verlag der k. u k, Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-ßuchf andlung CARL FROMME lo Wien. 


Digitiied b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 











Nr. 13/14. 


Wien. 15. und 31. Juli 1914. 


XXIII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Rexeonou-ExempUre werden 
erbeten en dIeAdrease: Dr. Frans 
Scbnfirer, Wien>KIoBtemeubarg, 
MertinstreBe 16. 


HERADSSEGEBEH DÜBCH DIE ÖSTEBßEICHISCHE lEO-GESELLSCHAn. 

REDIGIERT VON 

E>S: fil O Kl R S R* 


Abonnementa^Aufträge 
werden angenonunen von der Ad> 
miniatration dea »AUgem.Literatur- 
blattea«» Wien V., Nikoltdorfer- 
gaase 7* 9. >1» sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VIKUe DEE L D. E. EOF-BnClSEUCEEEEl ÜHD HOF-rEELASS-BnCMilBLITO CiEL fROIIE IE WIEl 7 ., IIEOLSDOEFEEQASSE 7 , 9 . 11 . 


Encbeiot em 16. und leisten jedes Monats. Der Bezugspreis betrigt ganzjährig K 16.— (M. 12.50), flir Mitglieder der Leo«GeaelIachsft gsnzjährig K 10.— 

Inaerate werden mit SO h (96 Pf.) Hlr die zweigespaltene Nonpsreilleseile berechnet. 


INHALT, 

Allgemelnvtsicnschaftllches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Ladoue P.: Les panegyristes de Louis XVI et 
de Marie-Antoinetle 1799—191S. (Dr. Hans 
Hohatta. Oberbibliothekar an der k. k. Uni¬ 
versitätsbibliothek. Wien.) 88S. 

Strunz Franz: Die menschliche Rede und das 
Leben. (Prof. Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 
m. 

Seippel Paul: Adele Kamm. (H.B.) 8S8. 

Temming Th.: Sturmfreie Buden. (Hofsekrelar 
Dr. J. K. Pultar, Wien.) 894. 

Register, Drittes, zu den Stimmen aus Maria- 
Laach. 8S4. 

Theologie. 

Procksch Otto: Die Genesis, übersetzt u. er¬ 
klärt. (Univ.-Prof. Dr. Joh. DSlIer, Wien.) 
396. 

Hergenrdther Jos.: Handbuch der allgemeinen 
Kulturgeschichte. II, (Univ.-Prof. Dr. Aug. 
Naegle, Prag.) 897. 

Knappitsch Ant.: C. Uetti Aquilini Juuenci 
Kuangelioium libri IV. (Theol.-Prol. Dr. F. 
Hcrklotz, Leitmeritz.) 899. 

HelmK.: Altgermanische Religionsgeschichte. ]. 
(+ Prof. Dr. Franz Neklapil.) 830. 

Straubinger J.: Die Kreuzauftindungslegende. 
(K. Reindorfer, Salzburg.) 381. 

Hefele K.: Der hl. Bernardin v. Siena u. die 
franziskanische Wanderpredigt in Italien 
während des 15. Jahrhunderts; 

Kluge Aug.: Die Sabbatruhe Gottes u. ihre Be¬ 
deutung lür Welt u. Wissenschaft. (Univ.- 
Prof. Dr. J. Jatsch, Prag.) 891. 

Klameth Gust.: Das Karsamstagsfeuerwunder 
der heil. Grabeskirche; 

Pfeiffer Nik.: Die ungarische Dominikaner¬ 
provinz von ihrer Gründung 1921 bis zur 
Tataren Verwüstung 1241—1949. (Theol.-Prof. 
Dr. G. Schneidergruber, St. Florian.)339. 

Liock Kurt: De aniiquissimis veterum quae ad 
JesumNazarenum spectant testimoniis. (Univ.- 
Prof. Dr. J. Lehner, Wien.) 332. 

Beth K.: Die Entwicklung des Christentums zur 
Universalreligion. (Theol.-Prof. Dr. W. Pohl, 
Leitmeritz.) 833. 

Cappello F. M.: Instilutiones juris publici 
«cclesiastici. (Theol.-Prof. Dr. L. Stampfl, 
W'eidenau.) S.31. 

Weiser Frid.: Congregatio B. Mariae V'irginis. 
(Theol.-Prof. Dr. P. Aug. A r n d i S. J., W'efden- 
au.) 884. 

Weinei Heinr.: Jesus; 

Koepp Wilh.: Joh. Arndt; 

Schnitzer Jos.: Der katholische Modernismus; 

PfannmQller Gust. i Oie Propheten; 

Funk Phil.: Ignatius v. Loyola; 

Kuhlenbeck L.: Giordano Bruno; 

Hefele Herrn.: Francesco Petrarca. (Theol.-Prof. 
Dr. Karl Miketta, W'eidenau.) 894. 

Schnitzler M.H.: Glaubeoslicht im Lehrberuf; 

Schaeder Erich: AusTheologie u. Leben. (Theol.- 
Prof. Dr. J. Chr. Gspann, St. Florian.) 885. 

Philotophfe. Pädagogik. 

Ludowici Aug.: Das genetische Prinzip. (,Dr. 
Aug. Fi sc h er • Col brie, Bischof v. Kassa.) 
836. 

Moertl Ludw.: Was ist schön? (Dibliotheks- 
adjunkt Dr. 0. Katann, Wien.) 936. 

Stell J.: Zur Psychologie der Schreibfehler. 
(Prof. Dr. W. Kammei, Wien.) 387. 

Maas Otto: Der Buddhismus in alten u. neuen 
Tagen. (—ie.) 887. 


Gctchlchtc und Hflfswlsscnichaftcn. 

Holmes T. Rice: Casars Feldzüge in Gallien u. 
Britannien. (Univ.-Prof. Dr. A. v. Premer¬ 
stein, Prag.) 838. 

Stoeckius Herrn.: Parma u. die päpstliche 
Bestätigung der Gesellschaft Jesu 1540. (Msgr. 
Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 888. 
Goetz Walter u. Leonh. Theobald: Beiträge 
zur Geschichte Herzog Albrechts V. u. der 
sogenannten Adelsverschw’örung v. 1563. (H.) 
889. 

Ringholz Odilo: Die Kulturarbeit des Stiftes 
Einsiedeln. (K.) 839. 

Briefe, Aktenstücke u. Regesten zur Geschichte 
der Hohcnzollernschen Thronkandidatur in 
Spanien. 840. 

Landersdorfer S.: Oie Kultur der Babylonier 
u. Assyrier.(Univ.-Prof. Dr.F. Steinmetz er, 
Prag.) 840. 

Theloe Herrn.: Die Ketzerv'erfolgungen im 11. 

u. 12. Jahrhundert. 841. 

Treilschke H. v.: 1818. 841. 

Reumont A.: Ludwig VVindthorst. (H.) 342. 
VVichner Jak.: Beiträge zur Geschichte der 
Stadt Leoben. (Prof. Dr. J. K r a u t e r, Kloster¬ 
neuburg.) 348. 

Sprachwisscnichaft u. Lltcratargeschlchte. 

Brocketmann C.: Grundriß der vergleichenden 
Grammatik der semitischen Sprachen. II. 
(UniV -Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, W’ien.) 848. 
Spieß Heinr.: Menschenart und Heldentum in 
Homers Ilias. (Rektor F. St ü rmer, Weilburg 
a. d. L.) 344. 

Stamm-Heyne's Ulfilas. (Dr. H. Gürtler, 
Düsseldorf.) 844. 

Der Heiligen Leben und Leiden, anders 
genannt das Passional. (Univ.-Prof. Dr. W. 
Gehl, Freiburg, Schw.) 845. 

SleinwegK.: Goethes Seelendramcn und ihre 
französischen Vorlagen. (Dr. Wl.) 847. 
Meyer R. M.: Deutsche Stilistik; 

Lehmann Rud.: Deutsche Poetik; 

Kauffmann Friedr.: Deutsche Altertumskunde. 

1. (Hofrat Landesschulinspektor Dr. K. F. v. 
Kummer, Wien.) 847. 

Kopp W.: Geschichte der römischen Literatur. 

(Dr. Gust. Wörpel, Kiel.) 350. 
Koschmieder Arth.: Herders theoretische Stel¬ 
lung zum Drama. (O. K—n.) 851. 

Wieland Chr. M.: Gesammelte Schriften. 1 , VTl; 

2, IV. (K.) 351. 

« 

Kunstwlsienschaft. 

Philippi Adolf: Der Begriff der Renaissance; 
Burcknardt Jak.: Geschichte der Renaissance 
in Italien; 

Lübke W.: Grundriß der Kunstgeschichte. III.; 
Ruthes \V.: Michelangelo. (Hofrat Dr. Jos. 
Neuwirth, Prof. a. d. Techn. Hochsch., 
Wien.) 852. 

Coellen Ludw.: Die neue Malerei. (Dr. Karl 
Adria n^ Dresden.) S58. 

Schaefer Karl: Musikalische Akustik. (Dr. Hub. 
Lach, Vorstand der Musikalien-Abteilung 
der Hofbiblioihek, Wien.) S5i. 

Lehmann Lilli; Mein Weg. (VV.) 854. 

Erd- und Völkerkunde. 

Hufler Alois: Didaktik der Himmelskunde und 
der astronomischen Geographie; 

Plaßmann Jos.: llimmelskunde. (Prof. Dr. Jos. 

Stadlmann, Wien.) 855. 

Büchler Max: Der Kongostaat Leopolds II. 
(Heinr. Lorenczuk, VVürbental.) 856. 


Reiseplaudereien. Von Gg. F. (Dr. Marie 
Vogl, Wien.) 856. 

Rechts- und Staatswlseentchaften. 

Festschrift für Ernst Zitelmann. (Univ.-Prof. 

Dr. Rob. V. Mayr, Prag.) 857. 

Neubürger Fritz: Die Kriegsbereitschaft des 
deutschen Geld- u. Kapitalmarktes; 

Sand Ed. \V.: Die Ursachen der Teuerung. (Dr. 
Friedr Ga er tn er, Privatdozent a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 857. 

Baumberger Rob.: Die Haftung für Reise¬ 
gepäck nach schweizerischem Eisenbahn¬ 
transportrecht. (K. preufi. Postinspektor Dr. 
Max Andersch, Berlin.) 858. 

Rost Hans: Geburtenrückgang und Konfession; 
Seeberg Reinhold: Der Geburtenrückgang in 
Deutschland; 

BorntraegerJ.: Bewirkt die Geburtenbeschrän¬ 
kung eine Rassenverbesserung? (Univ.-Prof. 
Dr. Ant. Koch, Tübingen.) 858. 

Naturwliaenscbattcn. Mathematik. 

Strunz Fr.: Die Vergangenheit der Natur¬ 
forschung. (Eugenie Be nisch- Darlang, 
Wien.) 860. 

Gramberg Eugen: Pilze der Heimat; 

Schmeil O. und J. Fitschen, Pflanzen der 
Heimat; 

Walter Emil: Unsere Süßwasserfische; 
Kleinschmidt 0.: Die Singvögel der Heimat; 
Sternfeld Rieh.: Die Reptilien und Amphibien 
Mitteleuropas. (Prof. Dr. Jos. Stadlmann, 
Wien.) 861. 

Wilke Arth.: Die Elektrizität, ihre Erzeugung 
u. ihre Anwendung in Industrie u. Gewerbe; 
Herrmann J.: Elektrotechnik. IV.; 

Schi ffnerHich.:PraktischesMaschineozeichnen. 
I. (k. k. Oberkommissär Ing. R. F. P o z d ö n a, 
Wien-Klosterneuburg.) 869. 

Scheid Karl: Chemisches Experimentierbuch. 
U. (Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatti, Inns¬ 
bruck.) 868. 

Medizin. 

Liepmann H.: Die „freie Selbstbestimmung** 
bei der Wahl des Aufenthaltsortes nach dem 
Reichsgesetz über den Unterstützungswohn- 
sitz; 

Eulenburg A.: Kinder- u. Jugendselbstmorde. 
(Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) 868. 

Jagdwesen, Landwirtschaft, Technische 
Vlsscnschaftan. 

Feaux deLacroix Karl: Geschichte der hohen 
Jagd im Sauerlande. (Hofsekretär im k. u. k. 
Oberstingermeisteramte C. Leeder. Dozent 
a. d. Hochschule f. Bodenkultur, Wien.) 865. 
Liesegang F. P.: Lichtbild- u. Kino-Technik; 
Häfker Herrn.: Kino u. Kunst; 

Warstat Willi u. Franz Bergmann; Kino u. 
Gemeinde. (K. k. Oberkommissär Ing. R. F. 
Pozdöna, Wien-Klosterneuburg.) 366. 
Sieben Aus., W. Schölermann und Otto 
Krauß: Der Garten der Neuzeit. (Prof. Dr. 
Jos. Stadlmaon, Wien.) 367. 

Schöne Literatur, 

Gangl Jos.: Markus der Tor; 

Salus Hugo: Seelen u. Sinnen. (Schulrat Prof. 

Jos. \V ichner, Krems.) 867. 

Freimark Hans: der Meister; 

Daren berg Dietr.: Die rote» Riesen. (Prof. 

Ant. Brentano, M.-Ostrau.) 868. 

Frizberg Louis v.: Das Landhaus am Kosen¬ 
berg. (F. H.) 868. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 






328 


Nr. 13/14. — Allgemeines LrrKSATUHBLATi. — XXIIl. Jahrgang (1914). 


324 


Sommer Fedor: Das Rokokopult u. Anderes. 
(Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg.) 368. 

Bernsmann A. W.; Des Lebens buntes Spiel. 
868 . 

Stein Marg. v.: Paradies- u. Sumpfvögel; 
Reinhard Fritz: Ernte aus der wachau; 
Mehringer Andr.: Aus dem Werdegang eines 
Lebenden; 

Haberl Meinrad: Sturmhaube und Flöte; 


Windthorst Marg.: Gedichte; 

Telve Alice M. v.; Majestät Ich; 

Rüter Hans; Gedichte. (A. L.-I.) 869. 

Dont Jak.: Vivat academia! (Dr. J. K. Pullar, 
Wien.) 870. 

ßenzmonn Hans: Meine Heide; 

-: Moderne deutsche Lyrik. (J. A.) 870. 

Licnert Hans: Wahrheit. (J. A.) 370. 

Frenz Hugo: Unter der goldenen Kuppel, (b.) 
870. 


Zur Verurteilung meiner französischen 
Lehrbücher durch Dr. Val. Teirich. 
Von Prof. D. Wolfingcr, Feldkirch. 371. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Ladouä Dr. Pierre: Las panägyristes de Louis XVi et de 
Marle-Antolnette 1793—1912. Essai de bibliographie raison- 
nce. Paris, Alphonse Picard & fils, 1912. 8“ (XXVIll, 214 S.) 
Fr. 5.—. 

Eine fleißige Arbeit mit guter Benützung der Quellen, 
gut brauchbaren Inhaltsangaben und anderen Anmerkungen 
und ein bequemes Nachschlagebuch für Bibliographen, 
wenn auch im Inhalt beschränkt, da nur die Lobschriften 
und nur die französische Literatur berücksichtigt ist. 
Letzterer Umstand bedarf allerdings fast keiner besonderen 
Erwähnung mehr, denn alle ausländischen Arbeiten gehen 
der deutschen und anderssprachlichen Literatur aus dem 
Wege, nur deutsche Forscher bestreben sich, neben der 
deutschen auch fremde Quellen heranzuziehen. Die An¬ 
ordnung ist chronologisch nach dem Erscheinungsjahr der 
Werke, gestattet daher eine gute Übersicht und durch das 
beigegebene Autorenregister eine rasche Orientierung. In 
Jeder Abteilung sind unter I die Schriften für Ludwig XVI,, 
unter II die für Marie Antoinette, unter III jene für beide 
zusammengefaßt und wieder untergeordnet in A: Histori¬ 
sche Lobschriften (historien-apologisles) ; B: Schriften, die 
die Anklage als ungerechtfertigt erklären (juslification); 
C: Werke, die das Schicksal des Königspaares beklagen 
(deploration) ; D: solche, die die Verehrung beider Personen 
behandeln (conmiemoralion) ; E: Schriften, die Ludwig XVI. 
als Märtyrer preisen (h^atification) ; F: die schöne Literatur. 
Auch Zeitschriftenartikel sind, wenn auch nicht vollständig, 
aufgenommen. — Das Buch wird Forschern und Biblio¬ 
graphen sehr willkommen sein. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 


Strunz Dr. Franz: Die menschliche Rede und das Leben. 

Wien, F. Deuticke, 1914. gr.-S» (39 S.) K 1.20. 

Seit einiger Zeit sucht man in Universitäts- und 
Mittelschulkreisen dem Niedergang der Rednerkunst wieder 
aufzuhelfen, da man sich ihrer Bedeutung für das öffent¬ 
liche Leben vollauf bewußt ist. Str. deckt nun die psycho¬ 
logischen Voraussetzungen dieser Kunst auf und findet die 
Ursachen des Verfalls in der allgemeinen oberflächlichen 
Zeitströmung. _ Was er über die Hebung der Redekunst 
zu sagen weiß, verdient, wie seine Hinweise auf praktische 
Gebiete, vollste Anerkennung, umsomehr als er den Stoff 
und die umfangreiche Literatur vorzüglich beherrscht. 
Auch den Kanzelrednern sei das Schriftchen empfohlen. 

Wien. J. Stadlmann. 


@ e i p p e 1 $aul: 9lbele namut. 2luS bem tfraiij^blifihdt 
übtrjejt Dott Lic. litt, ©ufaiine ffilfan. 83crit, Sl. grarde, 1913. 
8» (236 ®.) 3». 3—. 

Adele Kamm war eine junge proteslantische Schweizerin, 
die im Alter von nur 26 Jahren nach unsagbaren, jahrelangen 
Leiden starb (1911). Wie sie diese entsetzlichen Leiden ertrug, 
wie sie durch die Krankheit geläutert wurde und wie sie selb.st 
in Augenblicken der ärgsten Qualen ihren Mut, ihr Cottvertrauen, 
ja sogar ihre sonnige Heiterkeit beibehielt, wie sie für andere 
Kranke sorgte und ihrer Umgebung nie durch Klagen lästig fiel, das 


bildet den Inhalt dieses Buches, das in allen Krankenstuben, an 
jedem Schmerzenslager gelesen werden sollte, um dem Leidenden 
Trost und Erbauung zu bringen. — Unterhaltend wirkt des 
Verf.s Sorge, daß man Adele Kamm wegen ihrer Frömmigkeit am 
Ende für „überspannt“ halten könnte, und seine W'iederholte 
Versicherung, daß sie gegen Katholiken ebenso duldsam und 
nachsichtig war wie gegen Atheisten oder Sektierer. H. B. 

Semmitig aUeftoc I^tobot: Stuemfveie Sluben. (finr 
3)enfj(pttft für oDe, benen baß SBoht unfeter flubiecenben Sußfitb 
uiib tmfeteß SSoIteß am ^ccjeit liegt. Sffen (Sliuhc), Sccbebeul 
& fioenen, 1913. f(.=8'’ (126 @.) geb. SDl. 1.20. 

Die im März d. J. in München abgehaltene Beratung über 
studentisches Wohnungswesen hat die bisher außerhalb Deutsch¬ 
land nur wenig bekannte Bezeichnung „Sturmfreie Buden“ bekannt 
gemacht. Welche Gefahr für Jugend, Familie und Volk sich an 
diese Art von Studentenbuden knüpft, enthüllt der Verl., dem 
als Seelsorger an den Hospitälern in Bonn eine reiche Erfahrung 
zur Seite steht. Trotz der gebotenen Zurückhaltung scheut er 
sich nicht, die Wahrheit zu sagen und an die Studierenden ernste 
Mahnwortc zur Bewahrung der Sittlichkeit zu richten. Hiebei 
vermeidet er es, seine Warnung auf dem festesten Fundament 
der Sittlichkeit, der Religion, allein aufzubauen, er führt auch 
andere gewichtige Argumente und Aussprüche ins Treffen. So 
wird seine Schrift nicht nur den religiös Gleichgültigen oder 
Glaubenslosen überzeugen, sondern auch dem gläubigen Studenten 
jene Waffen liefern, mit denen er im Kreise Indifl^erenter lür die 
Sittlichkeit streiten kann. 

Wien. Dr. Pultar. 


dteaifitev gn htn ^Hmmett aud SRaria-Vaac^, 

umfoffenb Sonb LI—LXXV ber i^wb ©anb XVIII bis 

XXV (®eft 69—100) ber ©rgdn^ung^^eftc. ^)frbcr, 

1913. gr.-So (V, 718 ö.) 9Ä. 12.—. 

Durch diese ausführlichen Register (1. Verzeichnis der Mit¬ 
arbeiter und ihrer Heitrage. II. Verzeichnis der besprochenen Schriften. 
III. Allgemeines Sach- und Namenregister) wird die überaus wert¬ 
volle Zeitschrift, die zu den angesehensten gehört, die wir besitzen, 
erst recht der Benützung und Verw'ertung zugänglich gemacht. 
Man ersieht aus den umfänglichen Verzeichnissen, was für ein 
Schatz hier, in den „Stimmen“ wie in den „Ergänzungsheften“, auf¬ 
gespeichert liegt. Und man fühlt sich stolz und freudig gehoben, 
daß die deutschen Katholiken eine so erstklassige Revue, der 
sich die alten „Historisch-politischen Blätter“ und die „Kultur“ 
der Leogesellschaft — jede in ihrer Eigenart — würdig an die 
Seite stellen, besitzen. Nicht nur alle, welche die ,Stimmen‘^ 
abonniert haben, sondern alle wissenschaftlich Arbeitenden über¬ 
haupt seien auf diese Register aufmerksam gemacht. 

Allgem. Rundschau. (Hrsg. A.Kausen.) XI, 13—18. — (18.) Jaegen 
Ks. Wilhelms Brief an d. Landgrafin v. Hessen. — Wellrundschau. — 
Kuckhoff, Zwei Kreise, die sich nicht schneiden. — v. Chrismar, Zur 
Pafitöt in Hessen. — Nieder, V'ergessen od. Unter.schlagen? — Vogel, 
Vom neuesten Jesuilismus in Spanien. — V'olz, Das Irrenhaus — e. genüg. 
Sühne? — Ploch, Der Kampf u. d. akadem. Jugend. — Reiners, Euro¬ 
päische Sittlichkeit im ostasiat. Lichte. — Beisenherz, Primanerlektüre. 

— Schnippenköter, Schuhes „Uns. Lebensideale u. d. Kultur d. 
Ggwart“. — Baronin Gainerra. Im Frühling — Schnee. — (14.) Brand* 
huber, Zur Abänderg. d. preufi. Kommunalnbgaben^setzes. — Jaeger. 
Dlsche Lebensfragen. — Eckardl, ln den weißen Tod kommandiert.— 
Sinz, Der Zukunftsstaat. — Moock, Einekalhol.Bibelgesellschafi.— 
A ufh auser, Die Missionswissenschaft als Universitätsdisziplin. — Acker, 
Uns. Ztschriften f. d. gebildete u. studierende Jugend. — Mack, Aui- 
erstehg. d. Fleisches. — Zentgraf, Paul Claudef — (18.) Englerl, 
Ostern 1914. — FreÜn v. Godin, Der Regierungsantritt d. neuen Fürsten 
V. Albanien. — Klaus, Die polil. Entwicklg. Clhinas l. J. 1918. — Abel, 
Die Münch. Nuntiatur. — Drinkwelder, Osiersyrobole. — Müller, 
Kathol. Prefiverein f. Bayern. — Nuß, Ein wunder Punkt. — Moser, Im 
Kampf gg. d. A!koholi.smus. — Küches, Bedenkl. Literaturblüten. — (14-) 
Jaeger, Noch einmal d. Kaiserbrief an d. Ltfndgräfin v. Hessen. — 
Schmedding, Die Vcrwaltungsreform in Preußen. — Geßncr, Ausd. 
bayer. Landtag. — Rogg, Klerus u. Lehrergehallsaufbesscrg. in Bayern. 

— Metzgor, Vom neuen Studententum. — Paul, Phonogramm-Archive 
als Kultur- u. VVissenschaftsfordertr. — (17.) Jaeger, Noch e. Wort z. 
Kaiserbrief. — Volz, Staatsanwaltschaft u. Kunst. — Timmen, Dem 
Schundkino staatliche Schranken, dem Reformkino freie Bahn! — Baltcs, 
Die relig. Schwankgen in Jung China. — Weigl, Zu O. Willmanüs 


Go . 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 





325 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


326 


74. Wiegenfest. — Herbert, Henr. Brey. — (18.) Ereberger, Petroleum- 
Monopol od. Einfuhr-Kontingente? -- Abel, Auf d. Wege z. Zukunfts- 
suat. — Klaus, Eine kalhol.« Scbulkooferenz In China. — Manardo, 
Die Salvarsanfrage. ~ Bulli n ger, Ölet. — Pürst zu Ll^wen stein, Atlas 
hierarchicus. — Ni edersch äfe r, Wie wir Bücher verkauften. — ICiese- 
karop. Mein Weg im Frühling. 

LItarer. Ball. z. Augsbg. Poetzaltg« (Ped. Hs. Rost.) 1914, 1—18. 

— ( 1 .) Walter, Zur Psychologie d. mod. Wirtschaftslebens. — Krapp, 
Heinr. Leuthold. — (9.) Knecht, Neueste Literatur üb. d. Militarseelsorge- 
rechi. — (8.) Schraid, Das Weltbild d. Ggwart. — (4.) Schermann, 
L. V. Pastor. — Rausse, Plattdtsche Literatur. — (6.) Endres, Das 
St. Rochusbild auf d. Dreifaltigkeitsberge b. Regensburg. Eine Reminiszenz 
an Emilie Linder. — Sprengler, Aus dtscher Theaterkritik. — ( 8 .) 
Zenetti, Naturwissenschaft!. Literatur. —Schneider, Ein Germanen¬ 
buch. — Sammlg. Kösel. Brehm, Studien u. Mitteilgen z. Geschichte 
d. Benediktinerordens u. s. Zweige. — (7.) Ludwig, Geheimlehre u. Ge¬ 
heimwissenschaft. — Hirns Geschichte Tirols v. 1809—18. —(8.) Oehl, 
Goethe — u. kein Ende. — (9.) Aufhauser, Des Flavius Josephus Zeug¬ 
nis üb. Jesus Christus in jüngster Beleuchtg. — Wurm, Aus u. üb. Kunst¬ 
zeitschriften. — (10.) Homilet. Beiträge. — (U.) Birkner, Die Identifizierung 
d. Gebeine histor. Persönlichkeiten. — Neue Fastenpredigtliteratur. — p9.) 
Krapp, Üb. Habindranath Tagore. — v. Baumann, W. A.Mozarts Briefe. 

— 08.) Binder, Baumgarners S. J. Goelhewerk. — Neue Literatur z. 
Kommunionunterricht. — (14.) Scherer, B. Altum als Naturphilosoph. — 
Hartmann, Katholizismus u. Ggwanskultur. — Ders., Neuere Erbauungs¬ 
literatur. — Geiger, Cäcilienvereinsorgan. — (18.) Euringer, Populäre 
Medizin. — Binder, Mehr als Durchschittsbelletristik. — ( 16 .) N a u m an n, 
Schriften u. Briefe d. Herrn v. St. Evremond u. die Memoiren d. Herzogin 
V. Mazahn. — Enzinger, Pascals Pensees. 

Sonntegehell. z. Voee. Ztg. (Berlin.) 1914, 1—18. — (1.) Salinger, 
Deussens Philosophie d. Christentums. — Ellinger, Daniel Jacoby. — 
Geiger, Eine zensurierte Universitätsrede vor 90 Jahren. — Falk, J. J. 
Rousseaus Begegnung mit e. dtschen Dichter. — (2.) Meyer, Idealismus. 

— Kern, Lehrbücher d. Geschichte. — Meise!, „Und sie bewegt sich 
dochl“ — Rhyn, Th. Fontanes Ballade „Archibald Douglas'*. — (8.) Cre¬ 
me r, Rabindranath Tagore. — Binder. Die Auster u. ihre Volkswirtschaft!. 
Bedeutg. — Pazaurek, Die alte dtsche Kaiserkrone. — Fridberg, Röm. 
Thermen. — U.) Conrad, Fichte als Erzieher d. dtschen Volkes. — 
Rosenberg, Die Affäre Paul-Louis-Courier. — Salinger, Ed. Zeller. — 
Noch e. Btr. z. Geschichte d. Fontaneschen Douglas-Ballade. — (8J Holz¬ 
hausen, Das Manöver v. Montmirail. — Stieglitz, Wagners „rarsifal* 
im Lichte Fr. Nietzsches. — v. Erdberg, Die Volksschule d. Zukunft. — 
Gerstmann. Zum Kapitel vom Fernsehen u. Voraussehen. — (7.) Budde, 
LeoTolstoi als Pädagoge. — v. Strantz, Die wirtschaftl. ErschlieBg. 
d. Schutzgebietes Kamerun. — Heyck, Der Männer- u. Frauenkrieg. — 
F lieber, Gebetsmühlen. — (8.) Holzhausen, Die Schlacht b. Craonne, 
7. 111. 1814. — Erd man n sdö rffer. Das Japan. Adoptionswesen. — 
Landsberg, Ein vergess. Revolutionär. — (9.) Witte, Bismarck u. J. 
Favre im Schlosse Ferrieres u. in Versailles. — Heilborn, Der Bogen d. 
Odysseus. — Hirth, H. Heine u. die Mouche. — Oesterheld, Vom 
Drama der Türken. — pO.) Meisel. Henri Poincares „Letzte Gedanken**. 

— Lindenblatt, Zur Geschichte u. Enlstehg. d. modernen Konversations¬ 
lexika. — Filchner, Die Lama.serie Kumbum. — Wolff, Serumforschg. 
u. Mutterschaft. — (11.) Beck, Ein Unglückstag Lützows. — v. Strantz, 
Die neue TanganJIkabahn in Dtsch-Ostafrika. — Frank, Lucinde, e. Eros¬ 
torso aus d. Romantik. — Fries, Alkestis u. Savitri. — (19.) Badt, Aus 
Goethes Hause. — Havenstein, Nietzsches „Ecce Homo**. — Müller- 
Bohn, Frh. v. Stein u. Assessor Koppe. — Holm, Einiges üb. elektr. 
Freileitungen. — Zur Geschichte der Konversationslexika. 

Schriften d. VVheelergeselischaft z. Erörterung v. Fragen d. dtschen u. 
ausländ. Bildgswesens. 1.—8. Heft. Berlin, Weidmann, 1914. gr.-Se 

I . Sloane Prof. Dr.William: Die polit. Erziehg. d. jungen Amerikaners. 

Nebst e. Geleitwort v. Prof. Dr. B. J. Wheeler. Präs. d. Staats¬ 
universität V. Kalifornien, Rooseveltprof. 1910. (III, 87 S.) M. i.—. 
8. Ziertmann Oberlehrer Dr. Paul: Pädagogik als Wissenschaft u. 

Professuren d. Pädagogik. (III, 65 S.) M. 9.—. 

8 . VerhaodlUDgsberichte üb. d. Sitzungen v. 6. Mai bis 2. 
80. Sept. 1918. (HI, 99 S.) M. 2.80. 

Mitteilungen aus d. kgl. Bibliothek. Hrsgg. v. d. Generalverwaltg. 

II. Berlin, Weidmann, 1914. 4'* (19'6X88'Ö cm) 

11. Neue Erwer buQgen d. Handsch ri ftena bteiI ung. I. Lateini¬ 
sche u. dtsche Handschriften, erworben 1911. (V, 198 S.) M. 8.—. 
A ustria 1864—1914. Gedenkschrift z. fünfzigjähr. Stiftgsfest d. kathol. 
akadem. Verbindg. Austria in Innsbruck. Innsbruck, Selbstverlag, 
(Pfingsten) 19t4. Lex.-8® (VlII, 814 S. m. vielen lllustr.) 

*(Stoiz.) Perlen aus Alban Stolz* Schriften. Gesammelt u. nach Stich¬ 
wörtern alphabetisch geordnet v. Jos. Kunte. Paderborn, Junfermann, 
1914. kl.-S» (115 S.) geb. M. 1.70. 

*IIerdersche Verlagshandlg. zu F'reiburg i. Br. Gegründet isoi. Haupt- 
Katalog reichend bis Ende 1919 mit Jahresbericht 1918. Mit systemat. 
Verzeichnis u. Register. (Frcibg., Herder, 1914.) gr.-8« (LXVIl S., 600 
u. 70 S.) geb. (gratis). 

Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1914. kl.-8<>. ä geb. M. —.90. 

148. Haufiner Prof. Dr. Hob.: Darstellende Geometrie. 1 . Teil: 
Elemente; Ebenfiachige Gebilde. 3., verm. u. verb. Auf). Mit 
110 Fig. im Text. (807 S.) 

*149. Krehl Prof. Stephan (Leipz.): Musikal. Formenlehre (Kompo¬ 
sitionslehre). I. Die reine Formenlehre. S., verb. Aufl. (152 S.) 

198. Bauer Privatdoz. Dr. Hugo (Techn. Hochsch., Stultg.): Chemie 
d. Kohlenstoffverbindungen. II. Aliphat. Verbindgen. 2. Teil. 2., 
verb. Aull. (180 S.) 

264.-: Geschichte d. Chemie. 1. Von d. ältesten Zeilen bis Lavui- 

sier. 2., verb. Aufl. (96 S.) 

699. Fauser Baurat Otto: Meliorationen. 11. Bewässerung, Ödland¬ 
kultur, Feldbereiniguag. Mit 48 Abb. (144 S.) 

719, 780. Schachner Baurat Rieh.: Märkte u. Markthallen f. Lebens¬ 
mittel. I. Zweck u. Bedeutg. v. Märkten u. Markthallen, ihre An¬ 
lage u. Ausgestaltg. Mit 14 Abb. — II. Markthallenbauten. Mit 
77 Abb. (188 u. 119 S.) 

721. Smetanka Univ.-Pruf. Dr. Emil (Prag): Tschech. Grammatik. 
(126 S.) 

724. Dreverhoff Dr. Paul: Brauereiwesen. II. Brauerei. Mit 86 Abb. 
(186 S.) 

*729. Francillon Cyprien: Französ. Grammatik. (140 S.) 

*788. Tiersch Major; Formen u. Grundsätze f. d. Kampf um befestigte 
Steilungen. (146 S.) 


Theologie. 

Procksch Professor D. theol. Otto: Die Genesis, Übersetzt 
und erklärt. (Kommentar zum Allen Testament, unter Mit¬ 
wirkung von ProfT, H. Alt, Fr. Buhl, W. Caspar! u. a. heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Emst Sellin. I. Band.) Leipzig, A. Deichert 
Nacht, 1913. gr.-8“ (XI, 503 S.) M. lO.BO. 

Die Einleitung des vor), neuen Kommentares zur 
Genesis ist verhältnismääig kurz. Der Verf. sieht von 
einer Zusammenstellung der Literatur zur Genesis ab. 
Nach ihm darf „heute wissenschaftlich als gewiß (!) 
gelten“, daß die Gn aus der Verbindung von mehreren 
Quellenschriften (J = Jahvequelle, E = Elohimquelle, 
P = Priesterschrift) hervorgegangen ist J verlegt er in 
die Zeit Salomos, E setzt er zwischen 930 und 750, 
vermutlich um 750, an, während er P in den letzten 
Jahrzehnten vor dem Exil entstanden sein läßt. Der Verf. 
setzt also die Quellenschriften, die bis zum babylonischen 
Exil noch als besondere Bücher vorhanden gewesen und 
wahrscheinlich von Esdras (432) als rviin veröffent¬ 
licht worden seien, etwas früher an, als es gewöhnlich 
geschieht. P. ist von der Richtigkeit seiner Quellen¬ 
scheidung so überzeugt, daß er die drei Quellenschriften 
vollständig voneinander trennt und jede für sich als 
selbständige Schrift behandelt. Dadurch wird aber, von 
allem anderen abgesehen, die Auffindung eines Verses 
trotz des beigegebenen Stellenverzeichnisses sehr erschwert.. 
So steht Vers 30, 3 b bei J (S. 169), 30, 3 a dagegen 
bei E (S. 333). Zur Herstellung des auf diese Weise 
zerstörten Zusammenhanges muß P. verschiedene Ergän¬ 
zungen vornehmen. Die drei Quellenschriften zerlegt er 
wieder in größere Sinnesabschnitte, denen er passende 
Aufschriften gibt. An die Übersetzung der einzelnen Ab¬ 
schnitte schließen sich einige textkritische Bemerkungen, 
worauf die ziemlich ausführlichen Erklärungen folgen. 
Wir finden hier gar manche treffliche Bemerkung, durch die 
die Schönheit der biblischen Darstellung ins rechte Licht 
gerückt wird. Daß der Verf., Sievers folgend, einzelne 
Kapitel der Gn metrisch („Siebener“) liest, ist weniger 
zu billigen. Trotz seines „relativ konservativen“ Stand¬ 
punktes spricht er von Sagen und Legenden der Gn, aus 
denen eine Reihe geschichtlicher Züge heraustrete. Bei¬ 
gegeben ist dem Kommentar ein Sachregister, das auf 
Vollständigkeit keinen Anspruch erheben kann. 

In bezug auf Einzelheiten sei noch Folgendes notiert: Salomos 
Regierung wird (S. 16) mit zirka 970—932 angegeben. Er regierte 
doch 40 Jahre! Also wäre 972 —932 zu setzen. Die messianische 
Deutung von Gn 3, 15 wird geleugnet. Im Wortlaut soll eher 
das Gegenteil liegen. Zu 6, 16a vgl. Bibi. Zeitschrift, 1913, 5—9. 
Bei 12, II. 14 wäre zu erklären, wie Sara damals noch ,schr 
schön* genannt werden konnte. Aus 14, 10 geht nicht notwendig 
hervor, daß der König von Sodoma in den Asphaltgruben umge¬ 
kommen sei. Das Zeitwort kann auch verstanden werden vom 
sich Hinablassen in die Asphaltgruben, um sich dadurch in Sicher¬ 
heit zu bringen. .TH Hys 18, 10 wird in herkömmlicher Weise 
übersetzt: „um die Zeit übers Jahrs“ statt „nach der Zeit eines 
Lebewesens“ d. i. nach etwa 9 Monaten. Zu 21, 15 wird bemerkt: 
der „hingeworfene Knabe“ kann unmöglich ein mehr als 14jähriger 
Bursche sein; indes vgl. Ininmv bei Mt 16, 30; ferner Jer 38, 6; 
Zach 5, 8. Daß es sich 21, 20 um ein „lustiges Spielen“ handle, 
ist kaum wahrscheinlich; der Ausdruck ist wohl geschlechtlich zu 
nehmen. Q'QB riTB 37, 3 wird mit „Ärmelkleid“ übersetzt und 
in D'CB richtig ein Fremdwort vermutet. Es entspricht dem as.sy- 
rischen paspasu und bezeichnet einen bunten Rock (vgl. x^ziiyva 
noixt^ov der LXX und tunicam polymitam der Vulgata). Mag man 
auch in vielen, besonders rcligionsgeschichtiichen und litcrar- 
kritischen Fragen dem Verf. nicht beistimmen,' so wird man doch 
dem Kommentar die Existenzberechtigung nicht absprechen können. 

Wien. J. Doller. 


Dir Go glC 



327 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


328 


^orbinalSo(ep^, ^anbbn^ brr angr° 
meinen Stieit|engc{iibiif|ic> bearbeitet »du Sr. ^o^anit 
95eter ffiritb, ?5äp|il. ^aubprölat, iProfeffor au ber llniDerruöt 
greiburg t. b. Stb'»- b-, Bcrbeffcrtc ffluflage. II. SBonb: Sic Kirtbe 
oU aeiferin ber obenblänbijibeu ®ejell(^ajt. Silit einer fforle; 
Provinciae ecclesiasticae Europae medio sacculo XIV. (Sbr®’ 
logiftbe »ibtiotbef.) greiburg, Berber, 1913. gr.-S« (XIII, 797 ©.I 
S». 12.—. 

Es gebührt J. P. Kirsch die höchste Anerkennung, 
dafi er, nachdem erst 1911 der I. Band seiner Kirchen¬ 
geschichte in neuer Auflage erschienen, so ungemein rasch 
den ansehnlichen zweiten folgen lassen konnte. Derselbe 
umfaüt im Gegensätze zum II. Band der vorhergehenden 
Auflagen bloß die Zeit vom Ende des 7. bis zum Aus¬ 
gange des 13. Jhdts, näherhin bis zum Tode des Papstes 
Bonifaz VIII. (1303). Es hängt diese Beschränkung zu¬ 
sammen mit der von Kirsch im I. Bande der 5. Auflage 
S. 43 promulgierten und verteidigten Einteilung des ge¬ 
samten kirchengeschichtlichen Stoffes in vier statt wie ge¬ 
wöhnlich in drei Hauptzeitalter, indem der angegebene 
Zeitraum vom Ende des 7. bis zum Beginn des 14. Jhdts 
als eine einheitliche Epoche aufgefaßt wird, charakterisiert 
und zusammengehalten durch die große Idee der engen 
Verbindung von Papsttum und Kaisertum und durch den 
dominierenden Einfluß der Kirche nicht bloß als religiöser, 
sondern auch als politischer und sozialer Macht oder kurz 
als Leiterin der abendländischen Völkerfamilie. Ich habe 
bereits bei Besprechung des I. Bandes in Nr. 5 des Jahr¬ 
ganges 1912 dieser Zeitschrift Kirschs neue Einteilung 
und Abgrenzung als keine glückliche und sachlich auch 
nicht als gerechtfertigt bezeichnet, indem ja mit dem frag¬ 
lichen Zeitpunkte bloß von dem Beginne der Auflösung 
des engen Verhältnisses zwischen Kaisertum und Papsttum 
und von einem fortschreitenden Erblassen Jenes früheren 
innigen Verhältnisses zwischen den genannten beiden Ge¬ 
walten, von dem Anfänge eines allmählichen Aufhörens der 
mittelalterlichen Vormachtstellung der Kirche die Rede sein 
könne. Dem muß Kirsch auf S. VI des II. Bandes zustimmen, 
indem er nunmehr auch selbst bloß davon spricht, daß 
die zersetzenden Faktoren „seit dem 14. Jhdt sich immer 
mehr geltend zu machen beginnen“, während auf S. 43 
des I. Bandes von einem „Sich auflösen“ jener großen 
Ideen im 14. Jhdt die Rede war. Es scheint mir nun eine 
logische Konsequenz zu sein, daß ebenso wie der all¬ 
mähliche Aufstieg, so auch der Niedergang der kirchlich- 
politischen Machtstellung des Papsttums zugleich mit dessen 
Höhepunkt ein untrennbares Ganzes bilden und dieser 
innere und äußere Zusammenhang auch in der Abgrenzung 
und Einteilung der Kirchengeschichte zum Ausdruck kommen 
soll. Übrigens kann ich auch hier nur wiederholen, daß 
es meines Erachtens weniger auf die chronologische Ein¬ 
teilung ankommt als auf die richtige Würdigung der die 
Einteilung bedingenden, in den ganzen kirchlichen Lebens¬ 
und Entwicklungsprozeß tief einschneidenden Momente, 
der maßgebenden Ideen und Tatsachen, wie es auch im 
vorl. Bande wieder, namentlich im Vorworte und bei der 
Charakteristik der einzelnen Perioden S. 1 ff. und S. 347 ff., 
in glänzender Weise geschieht. — In der Anordnung des 
Stoffes sind gegenüber der 4. Auflage nur wenige und 
keine wesentlichen Änderungen vorgenommen worden, so 
z. B. bezüglich der Kreuzzüge und der mit diesen zusammen¬ 
hängenden geistlichen Ritterorden. Die am Schlüsse des 
Bandes beigefügte, gut übersichtliche Karte der Kirchen¬ 
provinzen Europas um die Mitte des 14. Jhdts ist 
dieselbe geblieben. Die Vermehrung des Umfanges der 


im vorl. Bande zur Darstellung gelangenden zwei Bücher 
um 31 Seiten ist zum größten Teil auf die Er¬ 
gänzung der Quellen- und Literaturverzeichnisse infolge 
notwendiger Verbesserungen und durch Beifügung der 
wichtigeren Neuerscheinungen zurückzuführen, wie bei 
verschiedenen Stichproben leicht konstatiert werden 
konnte. 

Ich greife den mich besonders interessierenden Abschnitt über 
die Missionierung Mährens und Böhmens heraus, kann es aber 
nicht unterlassen, dazu folgende Ausstellungen zu machen: sowohl 
aul S. 279 (Mähren) wie S. 284 (Böhmen) fehlen die beiden wich¬ 
tigsten neueren Quellenwerke: Böhmer-Mühlbacher, „Die Regesten 
des Kaiserreichs unter den Karolingern“, Bd. I., 2. Aufl., Innsbruck 
1899—1904, und „Fontes rerum Bohemicarum“, G Bände, Prag 
1873—1907; dazu noch aufS. 279: „Codex dipl. etepist. Moraviae“, 
Olmütz 1836ff., Erben und Emler, „Regesla dipl. nec non episl. 
Bohemiae et Moraviae“, 4 Bände, Prag 1855—1892. — Der zitierte 
libellus de conversione Bogariorum et Caranlanorum handelt nicht 
von Mähren, sondern von Karantanien, gehört also nicht hieher. 
Die mährische Legende von Cyrill und Method ist unter den 
Quellen zu streichen, da sie erst aus dem 14. Jhdte stammt und 
ohne jeglichen Quellenwcrt ist; eher wäre beizufügen die Hin 
5. Clementis, episc. Bulgarorum^ zuerst herausgegeben von F. 
Miklosich, Wien 1847 (in Mignes „Patrol. graeca“ 126, 1193—1240), 
deren erste Kapitel eine allerdings schismatisch tendenziöse Bio¬ 
graphie von Cyrill und Method enthalten. Die Epistola JJadriam 
II., bloß überliefert in der pannonischen Methodiuslegende cap. 8, 
ist als unecht zu streichen. Die neuesten kritischen Ausgaben der 
so wichtigen Briefe Johanns VIII. sind die von E. Caspar in den 
Hlon, Germ, hist., Epist. VII pars prior und im Codex dipl, et 
episl. regni Bohemiae von G. Friedrich, Bd. I. Vgl. hiezu die Aul¬ 
sätze von E. Caspar, Studien zum Register Johanns VIII. (Neues 
Archiv f. ältere deutsche Geschichtskunde, XXXVI, 1911, S. 77 bis 
156 und Mitteil, d, Instituts f. österr. Gesch. XXXIIl, 1912, 385fr.) 
Der Brief Stephans V. an Swatopluk und das Commonitoriuin 
desselben Papstes vom Juli 885 ebenfalls bei G. Friedrich, Cod. 
dipl. I, n. 26. 27; dort auch unter n. 30 das Schreiben der baye¬ 
rischen Bischöfe von 900 an Johann IX. — Unter „Literatur“ 
S. 279, 280 ist vor allem noch beizulUgen F. Dobrowsky, „Cyrill 
und Method, die Slavenapostel“, Prag 1823; C. von Höfler, 
„Bonifatius, der Apostel der Deutschen und die Slavenapostel 
Konstantinos und Methodios“, Prag 1887; G. N. Bonwetsch, „Cyrill 
und Methodius, die Lehrer derSlaven“, Erlangen 1885; A. Brückner, 
„Thesen zur Cyrillo-Methodianischen Frage“ (Archiv f. slavische 
Philol. XXVIll, 1906) und „Die Wahrheit über die Slavenapostel“, 
Tübingen 1913; Vgl. Jagiö, „Entstehungsgeschichte der kirchen- 
slavischen Sprache“ (Denkschr. d. kais. Akad. d. Wiss., Bd 47, 
Wien 1902) und neue berichtigte und erweiterte Ausgabe, Berlin 
1913. Das S. 280 genannte Buch von Bily ist nicht deutsch ge¬ 
schrieben, sondern in tschechischer Sprache, desgleichen Borowy 
auf S. 285. — Unter „Quellen und Literatur für Böhmen“ ist 
Folgendes zu berichtigen: Von G. Friedrich, Cod. dipl. et epist. 
regni Bohemiae ist bereits Bd. I und II vollständig erschienen, 
nicht bloß I, Heft 1—2. Die neueste Ausgabe von Cosmas Pragensis 
ist die in den Fontes rer. boh., tom 11. Statt der Wenzels- und 
Ludmillalegende des Pseudo-Christian, die erst dem 12. oder 14. Jhdt. 
angehört, so gut wie gar keinen Quellenwert besitzt (siehe hiezu 
Holder-Egger im „Neuen Archiv f. ältere deutsche Geschichtskunde“ 
XXX, XXXII [1905. 1907], S. 730, 529, 530; Bretholz, ebendort 
XXIX [1904], S. 480—489 und „Zeitschrift d. deutschen V'ereins 
f. d. Gesch. Mährens und Schlesiens“ IX [1905], S. 70—12L X 
[1906], S. 1—81), fehlen sogar die beiden ältesten Wenzelsviten 
aus dem 10. Jhdt, die altslavische (deutsch von Wattenbach in den 
Abh. d. hist.-phil. Ges. zu Breslau 1857, Bd. I, 203ff., lateinisch 
in Miklosichs Slavischer Bibliothek 1858, Bd. II, 270ff.) und die von 
Gumpold (Fontes rer, boh. I, 146fr. und Mon. Germ. SS. IV, 21311-). 
Die aus Mon. Germ. SS. XV, 1, 573 angeführte Ludmillalegende ist 
nach dem Urteile des Herausgebers Holder-Egger das Produkt dunkler 
volkstümlicher Erinnerung. Dagegen sind in den Fontes rer. boh. 1. 
viel mehr Wenzels- und Ludmillalegenden abgedruckt als in den 
zitierten Mon. Germ. — Vermißt werden ferner F. Dobrowskys 
„Kritische Versuche, die ältere böhmische Geschichte von späteren 
Dichtungen zu reinigen“, 3 Bände, Prag 1803—1819; M. Büdinger, 
„Zur Kritik altböhm. Geschichte“ (Zeitschr. f. d. österr. Gymnasien, 
Vlll, Wien 1857); W. Tomek, „Geschichte der Stadt Prag“, 1856, und 
„Apologie der ältesten Gesch. Böhmens“, Prag 1863; W. Vondrak, 
„ZurWürdigung der altslovenischen Wenzelslegende und der Legende 
vorn hl. Prokop“ (Sitz.-Ber. d. kais. Ak. d. Wiss., 127. Bd., Wien 1892) 


DigliL;.; ^ i;. Got'gle 


Original ffom 

PRiNCETON UNfV>RSITy 



329 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


330 


J. Lippert, „Sozialgeschichte Böhmens“, 2 Bände, Wien 1896—1898; 
H. G. Voigt, „Adalbert von Prag", Berlin 1898; A. Hauck, „Kirchen¬ 
geschichte Deutschlands“ 111, 3, S. 184ff.; A. Bachmann, „Beiträge 
zu Böhmens Geschichte und Geschichtsquellen“ (Mitteilungen des 
Institutes f. öslerr. Geschichtsforschung XX, XXI, 1899, 1900); 
J. Loserth in verschiedenen kritischen Untersuchungen (Mitteil. d. 
Instituts und Mitteil. d. Vereins f. Gesch. d. Deutschen in Böhmen); 
H. Spangenberg, „Die Bofiwoylegende“ (Mitteil. d. Vereins f. Gesch. 
d. Deutschen in Böhmen, XXXVIll [1900], S. 234fr.; A. Naegle, 
„Germanische Christen in Böhmen vor Einwanderung der Slaven“, 
ebendort LII [1913], S. 77ff.; B. Bretholz, „Geschichte Böhmens 
und Mährens bis zum Aussterben der Pfemysiiden“, München 1912). 
Sachlich ist Folgendes zu berichtigen: zu S. 281: die Ankunft der 
beiden Brüder Cyrill und Method in Mähren (863 oder 864) läßt 
sich zeitlich nicht mit Sicherheit bestimmen. Der Bemerkung der 
.Mainzer Synode v. J. 852, die von einer „rudis adhuc chrhtianitat 
gentis Maraensium“ spricht, kann nicht viel Beweiskraft zukommen. 
Auch in dem Schreiben des Papstes Stephan V. v. J. 886 wird das 
mährische Volk noch ^rudis fofulus^ genannt, trotz der segens¬ 
reichen Wirksamkeit der hl. Cyrillus und Methodius, die nun vor¬ 
ausgegangen war. Der hl. Cyrill-Konstantin war nicht Bischof. 
(Siehe meine Bespreehung in der Theol. Revue, 1913, Nr. 14—15, 
S. 440.) — Zu S. 282: die Anmerkung muß gänzlich korrigiert 
und ergänzt werden unter Zugrundelegung der neuesten kritischen 
Ausgabe der Papstbriefe Johanns Vlll. in den Mon. Germ. — Zu 
S. 283: der Zwischensatz — es ist aber ungewiß, ob das die 
slavische Liturgie verbietende Schreiben Johanns VIII. in Methods 
Hände geriet — hat absolut keine Berechtigung, da der Papst in 
seinem zweiten Schreiben 879 darauf hinweist, daß er 873 einen 
Gesandten, den Bischof Paulus von Ankona, darob direkt zu 
.Methodius geschickt hatte. — Daß auch Serbien zu dem bischöf¬ 
lichen Sprengel des Methodius gehörte, läßt sich nicht mit Sicher¬ 
heit feststellen. Der Wortlaut der päpstlichen Bullen ist zu all¬ 
gemein gehalten. — Der Tod des hl. Methodius ist nach der 
genauen Datierung der pannonischen Vita (Kap. 17) mit Recht 
auf den 6. April 885 festzusetzen. Die Bemerkung „887 —888“ 
hat demnach keine Berechtigung. — Zu S. 284: es fehlt die An¬ 
führung der wichtigen Tatsache, daß die slavische Liturgie in 
Mähren 886 durch Papst Stephan V. verboten wurde. Dessen dies¬ 
bezügliche Bulle an Swatopluk ist unbedingt als echt anzuerkennen, 
nachdem das mit ihr zum Teil gleichlautende Commonitorium des¬ 
selben Papstes aufgefunden wurde. (Siehe z. B. Friedrich, Cod. 
dipl. I, n. 26, 27 und die dortigen zahlreichen Literaturangaben.) 
— Der Satz: „Eigene Bischöfe hatte Mähren seit der Verwüstung 
des Lundes durch die Ungarn nicht mehr, bis im 11. Jhdt das 
Bistum Olmütz errichtet wurde“, ist nicht richtig. Bekannt ist ein 
„Episcopus Moraviensis“ in einer Urkunde vom 28. -April 976. 
(Siehe Friedrich, Cod. dipl. I, n. 34.) — Zu S. 286: der Tod des 
hl. Wenzel ist richtiger in das Jahr 929 zu verlegen gegen meine 
eigene frühere .Annahme. — Daß Kaiser Otto I. den Prager Herzog 
Boleslav I. „zur Wiederherstellung der christlichen Religion ge¬ 
zwungen habe“, läßt sich nicht beweisen. Wahr ist nur, daß 
mit der Unterwerfung des Herzogs unter die deutsche Herrschaft 
auch die Duldung, ja Begünstigung des Christentums zusammen¬ 
hing. — Die von Kirsch noch benutz'e sogenannte Bulle Johanns XIII., 
die nur durch Cosmas überliefert ist, ist sicherlich eine Fälschung 
des 11. Jhdts. (Siehe Friedrich. Cod. dipl. I, n. 371 und meine 
Darlegung im Histor. Jahrbuch 1911, S, 496.) — Die slavische 
Liturgie war auch schon vor Gründung des Klosters Sazawa spora¬ 
disch in Böhmen im Gebrauch. Daß Bischof Dietmar von Prag 
den hl. Adalbert zu seinem Nachfolger konsekriert habe, ist voll¬ 
ständig ausgeschlossen. Dieser wurde vielmehr geweiht durch den 
Erzbischof Willigis von Mainz. (Siehe meine Ausführungen in der 
„Deutschen Arbeit“ 1910, 669.) Der hl. Adalbert ging nach Rom 
nicht in „Klöster“, sondern hielt sich zu Rom immer im selben 
Kloster von S. Alessio auf. 

Prag. Univ.-Prof. Dr. Aug. Naegle. 


Knappitsch phit. et theol. Dr. Antonius: C. Uetti Aquiiini 
Juuenci Euangaliorum Librl Quattuor, In sermonem ger- 
manicum transtulit et enarravit. (Sonderabdruck aus dem Jahres¬ 
bericht des f.-b. Gymnasiums am Seckauer Diözesan-Knaben- 
Seminar in Graz.) Graz, Selbstverlag des f.-b. Knaben-Seminars, 
1913. gr.-8« (93 S.) 

Die vorl. Ausgabe und Übersetzung des Juvencus — 
übrigens nur das vierte Buch der Evangelienharmonie 
umfassend — will offenbar das wissenschaftliche Ver- 

Diyit;. ib; CjO' ’QIC 


ständnis des Autors fördern, dafür spricht der textkritische 
Apparat in den Fußnoten, dem sich manche sachliche 
Bemerkung beigesellt; unseres Erachtens wäre hierin ein 
Mehr nicht von Nachteil gewesen. Auf Alliterationen und 
Redefiguren wird sorgfältig aufmerksam gemacht, doch 
vermißt man bisweilen den Hinweis auf die (Quellen eigen¬ 
artiger Züge, die Juvencus hie und da in die evangelische 
Geschichte verflicht. Woher wußte er, daß Judas an einem 
Feigenbäume sich erhängte? Es dürfte wohl der Feigen¬ 
baum gemeint sein, den Jesus verflucht hatte; wenigstens 
erinnert sich Ref., diese Kombination irgendwo gefunden 
zu haben, ohne augenblicklich eine nähere Angabe bieten 
zu können. Die Purpurtunika, mit der Jesus von den 
Soldaten außer der Chlamys bekleidet wird, ist im 
„ Western“-Text nicht so selten erwähnt. Daß die Jung¬ 
frauen des Gleichnisses am breiten Wegrande sich dem 
Schlummer überlassen, dünkt etwas sonderbar, um so mehr, 
als der Evangelientext zu dieser Annahme nicht gerade 
nötigt. Anderseits schweigt Juvencus von dem saxum, 
an das die schlafenden Jünger am Olberge sich gelehnt, 
quod saxum etiam tmnc monstraiur, und wenn Gessamaneia 
des Autors auf ga Semänim weist, durfte die jetzt wohl 
allgemein angenommene Herleitung des Namens von gal 
itmänt(m) nicht ungenannt bleiben. Die Übersetzung liest 
sich leicht und gefällig. 

Leitmeritz. Herklotz. 


Helm Karl: Altgermanlsche Rellgionsgeschlchte. I. Band. 
(Religionswissenschaftliche Bibliothek. Herausgegeben von Wilh. 
Streitberg und Rieh. Wünsch. 6. Band. — Germanische Biblio¬ 
thek. Herausgegeben von Wilh. Streitberg. V. Reihe, 2. Band.) 
Mit 51 Abbildungen. Heidelberg, Karl Winter, 1913. 8® (X, 
411 S.) M. 6.40. 

Der Verf. gibt zunächst eine allgemein religions¬ 
geschichtliche Einleitung, behandelt dann die Quellen der 
germanischen Religionsgeschichte und schildert, zum eigent¬ 
lichen Gegenstände übergehend, die vorgeschichtliche, die 
vorrömische und die römische Zeit. Ein reiches Material ist 
mit großer Sorgfalt und Umsicht und sehr anregend ver¬ 
arbeitet worden. — Es ist naturgemäß, daß auf einem so 
umstrittenen Gebiete, wie es die Religionsgeschichte im 
allgemeinen und insbesonders die germanische Religions¬ 
geschichte ist, die Meinungen oft weit auseinandergehen. 
Die religionsgeschichtliche Einleitung lehnt sich „im all¬ 
gemeinen“ an die Völkerpsychologie von Wundt an. Die 
Religionsgeschichte folgt ihr seit Andrew Längs Arbeiten 
in weitem Umfange nicht mehr, weil das religionsgeschicht¬ 
liche Material zu Wundts Konstruktionen nicht stimmt. 
Daher können Wundts Entwicklungsstufen bei der Dar¬ 
stellung der Religionsgeschichte einzelner Völker keines¬ 
falls als fertiges Schema verwendet werden. Die Darstel¬ 
lungen auf S. 36 und 37 der Einleitung mahnen jedenfalls 
zu äußerster Vorsicht. Auch bezüglich der Verwertung 
vorgeschichtlicher Funde, zumal aus der älteren Steinzeit, 
werden sich wohl viele Leser eine gewisse Reserve auf¬ 
erlegen. Sehr angesprochen hat es uns, daß bei Wertung 
historischer Zeugnisse Verallgemeinerungen, die durch 
Tatsachen nicht gerechtfertigt sind, vermieden werden 
und die Kulturäußerungen der einzelnen Stämme die ihnen 
gebührende Aufmerksamkeit erfahren. Wir behalten uns 
übrigens eine eingehendere Würdigung des verdienstvollen 
Werkes nach seiner Vollendung, die ja hoffentlicht in 
nicht zu ferner Zeit zu erwarten ist, vor. 

Iglau. Dr. Fr. Neklapil. 

Original from 

PRINCETON UM EP: ~ 





331 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literatubblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


332 


S t r a u b I n g e r Dr. J., Repetent am Kgl. Wilhelmsstift zu Tü¬ 
bingen: Die KreuzauHlndungslegande. Untersuchungen über 
ihre altchristlichen Fassungen mit besonderer Berücksichtigung 
der syrischen Texte. (Forschungen zur christlichen Literatur- 
und Dogmengeschichte, herausgegeben von Proff. Dr. A. Ehrhard 
und Dr. J. P. Kirsch. Band XI, Heft 3.) Paderborn, F. Schöningh, 
1912 (auf dem Umschlag 1913). gr.-8» (VIII, 108 S.) M. 4.60. 

Str. unterscheidet drei Fassungen der Kreuzauffindungs¬ 
legende: H = Helenalegende, C = Cyriakuslegende, P = 
Protonikelegende. C und P sind von H abhängig, C überdies 
auch von P. H, zuerst beim hl. Ambrosius erwähnt und von 
Ruiinus in der bekannten Form erzählt, ist abendländischen 
Ursprungs, während C und P in Syrien ihre Heimat haben. 
Das sind die Hauptergebnisse dieser tüchtigen Studie. Im 
SchluBkapitel zeichnet der Verf. das Werden und Wachsen 
der Kreuzauffindungslegende überhaupt, angefangen vom 
hl. Cyrillus von Jerusalem, der zuerst vom Kreuze des 
Herrn in einer Weise spricht, die auf ein wirklich vor¬ 
handenes Kreuz schließen läßt, bis auf die beiden oben 
genannten orientalischen Fassungen der Legende aus der 
1. Hälfte des 5. Jhdts. Str. dürfte recht haben, wenn er 
am Schlüsse der Schrift sagt: Einzelne untergeordnete 
Resultate mügen vieleicht mit der Zeit eine andere For¬ 
mulierung erfahren, 1 das Gesamtresultat wird schwerlich 
eine Änderung erleben. 

Salzburg. Karl Reindorfer. 

I. H 0 f e I • Dr. Karl, Pfarrer in Abtsgmünd: Der hl. Bernardln 
von Siena und die franziskanische Wanderpredlgt In 
Italien während des 16. Jahrhunderts. Freiburg, Herder, 
1912. gr.-8o (XI, 300 S.) M. 6 —. 

II. Rlugc Sr. Kuguftin, (Seiftlii^cr iRat: Sie Sabbottu^e 
®ottcä nnb i^ce Vcbentnng füe SCilelt unb 9Siffenfibiift. 
Sättälau, ®. «bctbola, 1912. gr.-S» (V, 120 ©.) SK. 1.80. 

I. Pfarrer Hefele’s Buch ist ein sehr wertvoller Beitrag zur 
Geschichte der italienischen Predigt im Mittelalter, ein Arbeits¬ 
gebiet, das trotz seiner voraussichtlichen Ergiebigkeit leider viel 
zu sehr brach liegt. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile: im 
ersten (S. 1—85) bietet der Verf. einen Überblick über die 
franziskanische Wanderpredigt im 15. Jhdte überhaupt, im zweiten 
(S. 87—176) gibt er ein Bild vom Leben des hl. Bernardin von 
Siena und wertet ihn als Homileten, im dritten, dem umfangs¬ 
reichsten (S. 177—298) bringt er Proben aus seinen Predigten. 
Darunter Anden sich zahlreiche Stücke aus handschriülich er¬ 
haltenen Predigten, die hier zum erstenmal publiziert sind. Darin 
liegt hauptsächlich der wissenschaAliche Wert des Buches für die 
Homiletik. Aber auch der Kulturhistoriker wird darin manchen 
interessanten Beitrag zur Sittengeschichte des Quattrocento Anden, 
da die Predigten Bernardins hauptsächlich Moralpredigten sind. 
Ich nenne nur einige Uberschriüen von Predigtfragmenten mit 
höchst interessanten sittengeschichtlichen Bemerkungen: „Für 
Beamte“, „Pro Prelatis“, „Kinderkommunion“, „Gegen die Sodomie“. 

II. Eine eigene Idee ist es, die Kluge in diesem Buche 
ausführt und aus der heraus er die Welt zu erklären und die 
WissenschaA mit dem Glauben in Einklang zu bringen vermeinU 
Der biblische Schöpfungsbericht ist eine Vision, die Moses, wahr¬ 
scheinlich auf dem Berge Sinai, gehabt hat. Die einzelnen Schöpfungs¬ 
tage sind Perioden der Weltentwicklung. Die siebente, der Ruhe¬ 
tag Gottes, dauert von der Schöpfung bis ans Weitende. Wir 
leben also mitten in dieser letzten Weltperiode. Gott ruht, d. h. 
er wirkt nicht mehr fort als Schöpfer in rein göttlicher Weise, 
wohl aber als Erhalter und Lenker der Welt, jedoch nicht direkt, 
sondern durch die Geschöpfe. Diese beAnden sich alle, der Mensch 
eingeschlossen, im Zustande der Entwicklung. Sie wirken nämlich 
die Kräfte aus, die Gott bei der Schöpfung in sie gelegt hat. Das 
Endziel aller Entwicklung der Geschöpfe ist die Ehre des Schöpfers. 
Von hier aus nimmt der Autor Stellung zu verschiedenen Fragen: 
Natur und Übernatur, propagaiio animarum, Religion, menschliche 
Freiheit und Sünde, Bedeutung des Schmerzes, Kirche, Moral, 
Asketik, Mystik, christliche Vollkommenheit und Heiligkeit. Der 
Beweggrund zum Schöpfersabbat ist die von Gott gewollte Offen¬ 
barung seiner Barmherzigkeit. An den gefallenen Engeln konnte 
er sie nicht offenbaren, „weil sie keine Entwicklung haben“, 
wohl aber an den Menschen, weil sie entwicklungsfähige Geschöpfe 
sind, ,d. h. Werke Gottes, die, wenn sie freiwillig den Schöpfer 

Loyiil. m;. 


in ihren Werken entehrt haben, auch wieder freiwillig zur Ehre 
Gottes zurückzukehren vermögen“. Am Ende des siebenten Welten¬ 
tages wird der Schöpfungszweck — Gottes Ehre — unabänder¬ 
lich erfüllt sein, die Sabbatruhe Gottes wird ewig bleiben. — Das ist 
der Inhalt dieses eigenartigen Buches. Der Verf. sieht sich öfter 
veranlagt, sich gegen den Vorwurf des Deismus oder Phantheis- 
mus zu wehren, wie er auch die Mystiker gegen letztere An- 
.schuldigung in Schutz nimmt. GewiS hält er an einem persönlichen, 
außerweltlichen Gott fest. Auch versteht er unter .seiner Sabbats¬ 
ruhe nicht ein vollständiges Fehlen jedes Einflusses seitens Gottes 
auf die Welt. Diese steht vielmehr in notwendiger Kontinuität 
mit Gott; sein fortdauerndes Wirken ist aber nicht ein selbst¬ 
ständiges, sondern ist „unter die Mitwirkung der Geschöpfe gestellt, 
so daß Gott stetig und notwendig in dem Wirken seiner Geschöpfe 
fortwirkt“. Ob diese Auffassung des göttlichen Wirkens in der 
Tat alle Rätsel des Daseins löst, wie der Autor meint, das ist die 
Frage. Es würde zu weit führen, uns mit dem Verf. in allen 
einzelnen Punkten, zu denen sich ein Fragezeichen machen läßt, 
auseinanderzusetzen. Jedenfalls ist die geistreiche Studie, eine 
solche möchten wir das Buch nennen, dem Studium aller jener 
zu empfehlen, die sich an Spekulation erfreuen. Es enthält eine 
große Zahl recht interessanter Aufstellungen und Versuche, 
Schwierigkeiten der Welterklarung zu lösen. 

Prag. J. Jatsch. 


I. K I a m e t h Dr. Gustav, Privatdoz. a. d. k. k. theol. Fakultät 
in Olmütz: Das Karsamstagsfeuerwunder der halligen 
Crabeskirche. (Studien und Mitteilungen aus dem kirchen¬ 
geschichtlichen Seminar der theologischen Fakultät der k. k. 
Universität in Wien. 13. Heft.) Wien, Mayer & Comp., 1913. 
gr.-8» (46 S.) M. 1.—. 

II. Pfeiffer Dr. Nikolaus: Die ungarische Dominikaner- 
provInz von Ihrer Gründung 1221 bis zur Tatarenver- 
wUstung 1241 — 1242. Zürich, Gebr. Leemann & Co., 1913. 
gr.-ö“ (XVI, 240 S.) 

I. Klameth gibt zunächst den Bericht des Fulcherius von 
Chartres über das Ausbleiben des „Heiligen Feuers" am Karsams- 
tag des Jahres 1101 und weist dann im ersten Teile auf die 
Keime des heiligen Feuers im Alten Testament, in den heidnischen 
Kulten und im Neuen Testament hin, während der zweite Teil 
den Werdegang des nachchristlichen heiligen Feuers in Jerusalem 
schildert: das Narcissusfeuer, das heilige Grabesfeuer der Aetheria, 
das heilige Osterfeuer des Typikons („Alles heiliges Feuer®) und 
endlich das „Neue heilige Feuer", das künstlich gewonnen, vom 
Volke aber bald für ein „Wunder“ gehalten wurde, seinen sym¬ 
bolischen Charakter (Veranschaulichung der Auferstehung CTiristi) 
allmählich einbüßte, während sein polemischer Zug (Schreck¬ 
mittel Gottes gegen die Ungläubigen) immer mehr erstarkte. — 
Die äußerst interessante Arbeit sei hiemit nachdrücklichst empfohlen. 

II. Die als theologische Doktordissertation von der Universität 
Freiburg i. d. Schweiz approbierte Arbeit Pfeiffers gibt zunächst 
einen kurzen Überblick über die religiöse Lage zu Beginn des 
XIII. Jhdts, um dann gleich zum eigentlichen Thema überzugeben: 
Entstehung der ungarischen Dominikanerordensprovinz, ihre Klöster, 
ihr Verhältnis zur Häresie und zu den zurückgebliebenen heidni¬ 
schen Ungarn sowie zur Kumanen-Misssion, ihre kirchlich-diplo¬ 
matische Tätigkeit. Ein reiches Literaturverzeichnis und eine 
Dokumentensammlung sind beigegeben. Da seit fast dreihundert 
Jahren keine umfassende systematische Abhandlung über diesen 
Gegenstand erschien, dürfte die vorl. durchaus gediegene Schrift 
von vielen freudigst begrüßt werden. 

St, Florian. Dr. G. Schneidergruber. 


Linck Kurt: De antiquissimis vaterum quae ad Jesum 
Nazarenum spectant testimonlis. (Religionsgeschichtliche 
Versuche und Vorarbeiten, begründet von Albr. Dieterich und 
Rieh, Wünsch, herausgegeben von Rieh. Wünsch und Ludw. 
Deubner. XIV. Band, 1. Heft.) Gießen, A. Töpelmann, 1913. gr,*8‘' 
(IV, 115 S.) M. 4.—. 

Den wenigen profangeschichtlichen Nachrichten über Christus 
wurde in neuester Zeit durch Drews (hauptsächlich im Anschlüsse 
an Hochart) jeglicher geschichtlicher Wert abgesprochen, als ob 
sie alle ohne Ausnahme Interpolationen von christlicher Hand wären. 
L. unterzieht nun alle diese Zeugnisse (bei Josephus Flavius im 
Briefwechsel zwischen Plinius d. J. und Trajan, bei Tacitus und 
bei Suelon) einer genauen philologischen Kritik in bezug auf ihre 
Echtheit. Die ausführliche Christus-Stelle bei Josephus Ant. XVIII, 
63f. wird als unecht fallen gelassen, die kurze Erw^ähnung Christi 
Ant. XX, 200 als echt verteidigt. Man kann dem Verf. beistimmen, 

OrigiP'il ffom 

PRINCETO-N UNIVERSITY 




333 


Nr. 13/14. — Allgemeines LrrERATUHBLAn; — XXIII. Jahrgang (19U). 


334 


sowohl aus den von ihm beigebrachten philologischen Gründen, 
als besonders wegen der moralischen Unmöglichkeit, daß jene Aus¬ 
sprüche von einem dem flavischen Kaiserhause befreundeten Pharisäer 
stammen sollten. — In neuerer Zeit mehrten sich auch auf katho¬ 
lischer Seite die Stimmen, welche die Unechtheit dieser Stelle zu¬ 
geben. (Vgl. z. B. Bardenhewer, „Geschichte der altkirchlichen Lite¬ 
ratur“, II, S. 668. — Tillmann in „Religion, Christentum und Kirche“ 
von Esser und Maurbach, II, S. lOf. — Kneib, „Handbuch der 
Apologetik“, 1913, S. 647f. — Specht, „Lehrbuch der Apologetik“, 
1912, S. 163.) — Anderseits ist doch zu beachten, daß selbst 
Harnack noch in neuester Zeit im Anschluß an Burkitt (in der 
Internat. Monatschrilt, VII, 1037—1068) die Stelle als echt ver¬ 
teidigt. (Vgl. darüber Bibi. Zeitschrift, Freiburg, XI. Jahrg., 4. Heft, 
S. 418.) Und Felten glaubt zur Vorsicht mahnen zu sollen, selbst 
wenn man die Stelle nur durch christliche Interpolation verändert 
ansehen wolle. (Neutestamcntl. Zeitgeschichte, I, S. 616 f.) Der 
Verf. hätte seine Ansicht durch einen Hinweis auf den sichtlich noch 
mehr interpolierten llavischen Text des Josephus stützen können. 
Aber selbst diesen hält A. Berendts in Harnack und Gebhardts 
„Texten und Untersuchungen“, Neue Folge, XIV, 4, 1906 für echt 
und aus der ersten hebräischen Ausarbeitung des Werkes geflossen. 
Sehr scharf im gegenteiligen Sinne äußert sich W. Bousset in der 
Theol. Rundschau, 1907, S. 298. — Dagegen hat der Verf. auf 
Grund genauer Textesrevision und Prülung des Sprachgebrauches 
sowie des speziellen Inhaltes die übrigen Christuszeugnisse sieg¬ 
reich als authentisch erwiesen. Die Interpretation der einzelnen 
Stellen erscheint durchwegs als gelungen (so ist z. B. Chrostus 
bei Sueton, Claud. 26, 4, sicher nicht von Christus selbst zu ver¬ 
stehen). Die löbliche Absicht des Verf. spricht der Schlußsatz aus; 
Cum Tacili vtrbis ßdes habeatur oporteat, yesus vixisse neutiquam 
negari pottst, 

Wien. Lehner. 


V e t ^ $iDf. D. %t. Sud: Sie Snlloittlunfl bed (S^tiften- 
tnm^ jnc Unibeefaltelision. Seipiig, Ouellt & IDitqer, 1913. 
8“ (VIII, 337 @.) 3K. 6.50. 

Der am Naturgeschehen gebildete Begriff der epigenetischen 
Entwicklung wird in der Gegenwart auch auf dem Gebiete der 
Religionsgeschichte zur Geltung zu bringen gesucht. Während 
aber einerseits die Forderung mit Nachdruck erhoben wird, gerade 
auf diesem Gebiet voraussetzungslos nach den Grundsätzen strenger 
historischer Kritik das geschichtliche Material zu sammeln und zu 
verarbeiten, sehen wir anderseits, wie eben dieser Entwicklungs¬ 
gedanke nicht selten als ein die historische Betrachtung beein¬ 
flussendes Antecedens, nicht als ein Ergebnis derselben auftritl. — 
Das vorl. Werk will die Frage nach der Möglichkeit, daß und 
wie sich das Christentum zur Universalreligion entwickeln könne, 
grundsätzlich behandeln. Tatsächlich schaue das Christentum auf 
eine Entwicklung zurück. Diese Entwicklung ist nicht bloße Evolution 
des anfänglich Gegebenen und Fixierten, sondern Epigenese, bestän¬ 
diges Werden von Neuem, das in der gegebenen keimhaften Ur- 
gestalt und in den dieser eigentümlichen Anlagen als solchen 
noch nicht mitgesetzt ist. Schon im Neuen Testamente tritt das 
Christentum in mehreren von einander grundverschiedenen Typen, 
dem synoptischen, dem paulinischen und dem johanneischen 
Typus auf, je nach den Voraussetzungen, die es vorfand, und 
den Synthesen, die es einging. So darf auch der Weiterentwicklung 
dieser Religion keine willkürliche Grenze gezogen werden. Es 
kann nur dann die Universalreligion werden, wenn es weiterhin 
jederzeit bereit ist, diejenigen von seinen ursprünglichen Merk¬ 
malen, die mit der wissenschaftlich gesicherten Anschauungsweise 
einer Zeit nicht zu vereinigen sind, als unwesentlich preiszugeben 
und durch andere zu ersetzen. In der Gegenwart ist alles Supra¬ 
naturale, die „Theologie der Heilslalsachen“, aus dem Christen¬ 
tum auszuschalten, denn nicht auf wunderbar zu deutende Heils¬ 
tatsachen kann das zum Universalismus vorschreitende Christen¬ 
tum fundamentiert werden. Der Grund für diese Fundamentierung 
bei Paulus, der die christliche Religion auch gegenüber den Kult- 
formen der heidnischen Umgebung durchsetzen wollte, ist inzwischen 
hinfällig geworden. — Wir haben bei der Lektüre dieses Werkes 
durchaus den Eindruck gewonnen, daß weniger diese Entwicklungs¬ 
lehre aus der geschichtlichen Betrachtung, als vielmehr diese Art 
geschichtlicher Betrachtung aus dem Entwicklungsgedanken stammt. 
Diesem Entwicklungsgedanken mag die Konstruktion dreier grund¬ 
verschiedener Religionstypen des Neuen Testamentes entstammen; 
aus dem Neuen Testamente sind dieselben jedenfalls nicht herzu¬ 
leiten. Daß Paulus nicht für den histoiischen Jesus, sondern für 
ein aus verschiedenen Religionen zusammengetragencs Gedanken¬ 
system, in welches die Gestalt Jesu erst nachträglich eingefügt 
und mit dem schon vorhandenen Christus-Gottessohn identiliziert 


Digiti,; ■;" i;. Got'gle 


worden sei, gestritten und gelitten habe, wird von den Paulinen 
ausgeschlossen und ist eine psychologisch ganz unmögliche Hypo¬ 
these. Daß dos Christentum, um universell werden zu können, 
gerade dasjenige, wodurch es die Welt erobert und eine gewisse 
Universalität errungen hat, die Predigt der Heilstatsachen, aufgeben 
müsse, ist eine Forderung, die nur aus der apriorischen Ablehnung 
alles Supranaturalen heraus verständlich ist. — Das Buch entbehrt 
gewiß nicht des formellen Scharfsinns und enthält manche zu¬ 
treffende, geistvolle Bemerkungen. — Wird aber auf das Ganze 
gesehen, so ist das Werk abzulehnen als eine ungerechtfertigte 
Übertragung naturwissenschaftlicher Anschauungsweisen und Hypo¬ 
thesen auf ein Gebiet, dessen Bearbeitung nach anderen Methoden 
erfolgen muß und dessen Pflege an die edle Voraussetzungs¬ 
losigkeit und den Ernst des Forschers die höchsten Anforderungen 
stellen darf. 

Leitmeritz. Dr. Wenzel Pohl. 

Ca p p e 1 1 o Prof. Dr. theol., phil. et jur. Felix M.: Institutlones 
Juris publici Eccleslasticl pro clericorum commoditate in 
compendium redactae. Turin, Typographia Pontilicia, 1913. 
gr.-8» (VIII, 243 S.) Fr. 3.40. 

Das vorl. Kompendium des öffentlichen Kirchenrechtes ist 
für den theologischen Unterricht italienischer Kleriker geschrieben; 
für die österreichischen oder deutschen Verhältnisse kaum ver¬ 
wendbar, ist es doch insoferne nicht ohne Interesse, als es einen 
Einblick in die Methode und den Betrieb des Kirchenrechts¬ 
studiums an italienischen Anstalten bietet. 

Weidenau. Stampfl. 

Welser Fridericus, S. J.: Congregatio B. Mariae VIrginls, 

illustrata 26 vitis et gestis sodalium omnium nationum et omnis 
vitae conditionis. Tomus 1. Regensburg, Fr. Pustet, 1913. 8“ 
(VIII, 176 S.) K. 2 60. 

Wie die ersten Christen ein Vorbild aller Jahrhunderte für 
die gesamte Christenheit wurden, so sollen die Beispiele der ersten 
Mitglieder der Marianischen Kongregation denen unserer Zeit ein 
leuchtendes Beispiel sein. Aus den besten Quellen hat W. zunächst 
26 Lebensbeschreibungen zusammengestellt, Kaiser, Könige, Fürsten, 
Gelehrte, Jünglinge aus allen Nationen. Die Arbeit ist ebenso eine 
vortrefflich historische wie gediegen aszetische. Am Schlüsse ver¬ 
zeichnet ein besonderer Index die Tugenden, welche in den Lebens¬ 
beschreibungen in erster Linie berührt sind. Die lateinisehe Sprache 
ist gewählt, um das Buch allen Nationen zugänglich zu machen. 
— Möchte das schöne Werk bald seine Fortsetzung und Voll¬ 
endung finden! 

Weidenau. Prof Dr. Arndt. 


1. ®tc ftlafftfer ber SJeltg^ion. ^etauSgegeben Bon Lic. theol. 

®uftoD^fannmüIIer. 8ctIin'S(^önebfrg,^tote(lantif(^ctS(^riftens 

Bcrttieb. 8". ä 2)1. 1.50. 

I. SB e i n e I ?rof. D. ®t. ^einrirf); (X, XXVI, 149 ®.) 

II. jt 0 e p )) Lic. theol. aBilljelm: Sodann SIcnbt. (168 ©.) 

III. ® n • p e t Ißrof. %c. Soi-: tatpoHftpr 9)tobei;ni0= 

mH«, (V, 211 @.) 

IV. V. $ f a n n m ii I i c e Lic. theol. ®iiftaB.; Sie 
(XIV, 312 @.) 

Vl. 0 n n t Sr. phil. $biltpp; 3gnatiu8 bott Sopola. (171 6.) 

2. Sie SReligton bet ffilajfifer. §etauägegebcn Bon Lic. theol. 

@uftoB ipianninüllet. ®bb., 1913. 8». a aji. 1.60. 

I. ffupltnbeff $cof. Sr. ä.: (Biothano IBnina. (seine 
Set)re Bon ®ott, Bon bet Unfterblidjfeit bet Seele unb Bon 
ber JBillenßfreibeit. (70 ®.) 

II. ^efclc Sr. j^ermann: ^tancc^co ^eteaeca. (130 S.) 

1. I. Nach Weineis Ansicht liegt über den Evangelien so¬ 
viel Schulstaub und Kirchendunkel, daß es sich wohl der Mühe 
verlohnen mag, das Licht auf einen neuen Leuchter zu stecken. Da 
die Evangelien die Worte Jesu in einem chronologischen Rahmen 
geben, so will W. einer sachlichen Anordnung folgen. Die vor¬ 
ausgeschickte Einleitung zeichnet das Christusbild nach modern¬ 
protestantischer Auffassung. 

1. II. In pietislischen Kreisen des 17. und 18. Jahrhunderts 
waren die „Vier Bücher wahren Christentums“ von General-Super¬ 
intendent Arndt als Erbauungsbuch sehr verbreitet. Koepp gibt 
in vorl. Schrift eine Übersicht über den Lebens- und Entwicklungs¬ 
gang des V'erfassers sowie Auszüge aus den Schriften desselben. 

1. UL Die Schrift Schnitzers behandelt kurz Wesen und 
Geschichte des Modernismus nach Grundsätzen des „Neuen Jahr¬ 
hunderts* und gibt Proben aus den Werken katholisch-moder¬ 
nistischer Schriftsteller. 


Origipal ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 





335 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


336 


1. IV. V. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte 
und das Wesen des israelitischen Prophetismus folgen Textproben 
nebst Erläuterungen. Warum Pfannmüller aber eine Anzahl 
sehr bedeutender Propheten übergangen hat, ist schwer einzusehen. 

1. VL „Ignatius steht in der Reihe der Klassiker der Christ* 
liehen Frömmigkeit als der Repräsentant eines neuen Typus, 
als der Eröffner neuer Wege, ein Gegenstück zu Franz von Assisi, 
aber viel nachhaltiger als dieser.“ (S. 7.) „Der Katholizismus der 
Gegenwart trägt nicht nur in seiner kirchlichen Organisation und 
in seinem Lehrwesen den Stempel des Jesuitismus, seine innerste 
Seele, sein stillstes Beten und sein innigstes Ringen um das Heil 
und die Erlösung geht in den Bahnen, die zuerst Ignatius von 
Loyola eröffnet.“ (S. 8.) Diese Sätze will Funk in dem vorl., höchst 
einseitig geschriebenen Buch beweisen und von diesem Gesichts¬ 
punkte erfolgte auch die Auswahl aus den Schriften des Heiligen. 

2. I. Mit kurzen Worten schildert Kuhlenbeck Giordano 
Brunos Entwicklungsgang und Stellung zur Religion im allgemeinen; 
im Anschlüsse hieran werden einige Auszüge aus den Schriften 
des so verschieden beurteilten Nolaners geboten. 

2, 11. He feie hält Petrarca für einen Vorläufer jenes religiösen 
Katholizismus, der das Ziel der heutigen Modernisten bedeutet, 
und sucht diese Annahme in der Einleitung seinen Lesern glaub¬ 
haft zu machen. Auch in diesem Bändchen bilden den zweiten 
Teil Textproben und Literaturnachweise. 

Weidenau (Österr.-Schles.) Prof. Dr, Miketta. 

I. Oberlehrer Michael ^ubert; 

im ©ebnnfen über IBeruf imb IReligion. Sreiburg, 

Serber, 1913. 8® (VIII, 116 ©.) m. 1.20. 

II. ^c^aebei; $rof. D. (Sricb: unb l^ebeti. 

SBorträge. Ccipjig, ?t. Deithert 8° (VII, 191 ©.) SJi. 4.—. 

I. Jedem Lehrer sei die schöne, originelle Schrift Schnitzlers 
auf das allerbeste empfohlen. Der schon christliche Lehrer wird 
in seiner Lebensanschauung noch mehr verankert, beim Gegner 
wird das Buch gar manche Irrtümer und Mißverständnisse zer¬ 
streuen. Es ist zudem modern im besten Sinn des Wortes: die 
neue, neueste Zeit mit ihren Anforderungen an Lehrer, Schulen, 
Methoden, beleuchtet vom Glaubenslicht! 

II. Schriften wie die hier vorl. von Schaeder sind aus 
protestantischen Federn eine Seltenheit geworden. Wenn auch vom 
katholischen Gesichtspunkt aus eine ganze Reihe von Erörterungen 
und logischen Resultaten Sch.s rundweg abzulehnen ist, so bleibt 
sie doch eine positive Leistung gegen Hyperkritik, Monismus, 
Determinismus usw. auf zersetzender liberal-protestantischer Seite. 

Stift St. Florian. Gspann. 

Ptstor bonut. (Hrsg. C. Willems.) XXVI, 6—8. — (5.) Burg, 
Die Schilo*Weissagung (Gen. 49,10). — Hai us a, Der Ausdruck „Mysterium 
fidei* in d. Konsekrationsworten d. Kelches. — Gotthardt, Der Christi. 
Welt- u. Lebensgedanke u. s. Bvdeutg. f. d. mod. Wissenschaft. — GÖtz, 
Moderne Buddhisten üb. Buddha. — S e n t i, Der Index Romanus. — Arndt, 
Ein interess. Ehefall. — Köhler, Eine Gruppe revolutionärer Mystiker, 
u. ihre Anhänger. — Weber, Neue Literatur z. Missionsbewegung in 
Dtschld. — Marx, Prakt. Notbeichlsluhl. — (6.) Willems, Eine nationale, 
relig. u. sittl. Gefahr. — Hecht, Fasten u. Feiertage. — Kammer, Die 
Karthuthek als Hilfsmittel d. Seelsorge. — Schlathoelter, Die Not- 
wendigkt. d. öft. hl. Kommunion. — Schmitt, Zur Religionsgeschichte. 

— Lipp, Patho^raph. Jesus-Literatur. — Holler, Das Zeugnis d. hl. 
Märtyrers Artemius f. d. Realität d. Konstantinischen Kreuzerscheinung. 

— Hacker, Kirchliches v. e. Laien. — (7.) Wickert, Das Osterfest u. 
8. histor, Entwicklg., s. liturg. u. eth. Bedeutg. — Das Missionsfest. — 
Dimmler, Das Apostolat d. Briefes. — Steeger, Hugo v. Sl. Victor — 
e. unvergefil. Pädagoge. — Die Stellg. der Katholiken z. Vormundschafls- 
frage. — Es geht voran. — Ott, Liturgisches v. Weißen Sonntag. — Die 
neue Editio typica d. Rituale Romanum. — (8.) Gotthardt. Der Sieg d. 
Christ], Well- u. Lebensgedankens. — Bergervoort, Noctim.; Das 
Offertorium d. Totenmesse. — Merk, Zu d. Worten „Mysterium fidei** im 
Konsekrationslext d. Kelches. — Schlathoelter, Die Notwendigkt. d. 
öfteren hl. Kommunion. — Götz, Die wichtigste Grundlehre d. Buddhis¬ 
mus V. einst u. jetzt. — Dold, Wen grüßt d. Völkerapostel (Phil. 4, SS)? 

— Hecht, Gewinnt mehr Ablässe! — Gspann, Welcner Modus d. Appli¬ 
kation V. Ablässen ist zu empfehlen? — Grinsven. Eine vergessene Sünde. 

Beaaarione. (Rom.) Fase. 134—186. — (184/186.) Marini, Costantino 
Magno e l'unione della Chiese. — Chaine, Le Rituel ethiopien. — Pal- 
mieri, Un opera inedita di Fantino Valaresso Arcivescovo di Greta sul 
Concilio di Firenze. — Festa, Niceta dt Maronea e i suoi dialcghi sulla 
Provessione dello Spirito Santo. — Marini, 11 primato di S. Pietro e 
de' suoi successori in S. Giov. Crisostomo. — Palmieri, La ßlosoHa 
della storia dello acisma orientale sec. Vi. Solovev ed Eug. Trubekoi. — 
Fabbroni, Qualche pensiero intorno allo stato del Cristianesimo nel 
momenio della vittoria di Costantino. — Karalevskij, LMstruzione di 
Clemenle Vlil „super aliquibus ritibus graecorum^ (1595) e le congregazione 
per la riforma dei greci (1593). — Palmieri, Per la storia delle recenti 
eresie dei greci. — (186.) Nahapelian, 11 commentario a Giobbe di 
EsichiO'prete di Gerusalemme. — Mannucci, Contributi documentarii per 
la storia della distruzione degli Episcopati Latin! in Oriente nei secoli aV'I 
e XVII. — Gentilizza, Miscellanea di documenti che si riferiscono alla 
reiazioni delia Chiesa Slava ortodossa mista colla Latina in Dalmazia. — 
Facchini, L'Eucaristia nelle opere di S.Tommaso d'Aquino. — Marini, 
L'Unione delle Chiese Orientali con la Romana e la formazione dei nuovi 
Stati Balcanici. 


*Eberle Hochschulprof. Or. theol. et oec. publ. Fz. X.: Die kirchl. 
LeidensofÄzien d. Fastenzeit. Fastenpredigten. Regensbg., V'^erlags- 
anstalt vorra. G. J. Manz, 1914. 8* (IV, 65 S.) M. 1.—. 

*Zottl Dr. Anton: Die sieben Worte Christi am Kreuze. Nebst e. Predigt 
auf d. hl. Karfreitag. Fastenpredigten, geh. in d. Kirche d. Klosters 
d. Töchter d. götll. Heilandes, ’vll. Wien. Ebd., 1914. 8® (IV, 72 S.) 
M. 1.80. 

Bibliothek d. Kirchenväter. Eine Auswahl patrist. Werke in dtscher 
Übersetzg. hrsgg. v. Proff. Dr. O. ßardenhewer, Dr. Th. Schermann, 
Dr. K. Weyman. Bd. 16. Kempten, J. Kösel, 1914. 8** 

15. Des hl. Kirchenvaters Eusebius Hieronymus ausgewählte 
histor., homilet. u. dogmat. Schriften. Aus d. Latein, übers, v. Dr. 
Ludw. Schade. (LXXVI, 497 S.) geb. M. 3..50. 

♦Müller Dr. Jos.: Die kathol. Ehe. (l.—8. Taus.) Warendorf i. Weslf., 
J. Schnell. (1914.) 8« (124 S.) geb. M. 3.-. 

Scripta Pontiücii Institut! Biblici. Rom, Verlag d. päpstl. Bibeliostitutes 
(M. Bretschneider in Komm.), 1914. gr.-S'^ 

Schumacher Heinr., Dozent d. neutl. Exegese a. d. Catholic Uni- 
versity of America in Washington: Christus in s. Präexistenz 
u. Kenose. Nach Phil 8, 5—8. 1. Teil: Histor. Untersuchg. Von d. 
Bibelinstitut zu Rom preisgekrönt. (XXXI, 888 S. u. e. Tab.) L 4.50. 
Elenco alfabetico delle pubblicazioni periodiche esistenti nelle 
biblioteche di Roma e relative a scienze morali, storiche, filologiche, 
belle arti ecc. Con saggio di lodice sistematico per quelle dedicaie 
a discipline teologiche bibliche e orientallstiche. (XVI, 406 S.) L6.M. 
•Schindler Univ.-Prof. Dr. Fz. M. (Wien): Lehrbuch d. Moraltheologie. 
HI. Bd. I.f vielf. umgearb. Aufl. Wien, A. Opitz Nachf., 1914. gr.-8* 
(VIII S. u. S. 871-857) K 9.—. 

♦Ackermann Pfarrer Jos. (Emmen): Die Macht d. christl. Glaubens, 
dargestellt im Leben des dch. auffallende Gebetserhörungen merk¬ 
würdig gewordenen Nikolaus Wolf, v. Rippertschwand, Kanton Luzern. 
Mit e. Anhänge v. Meß- u. and. kathol. Gebeten. 5., nach d. 4. AuQ. 
V. J. 1846 durchgesehen, gekürzt u. neu hrsgg. v. Pfarrer Fz. X. Schmid 
(Menzberg). Luzern, Raber & Cie., 1914. (181 S. Hl., m. e. Portr.) 

geb. M. 1.—. 

♦Chrysologus. Blätter f. Kanzelberedsarokeit. (54. Jahrg., 19U/I4. 
1.—6. Heft.) ^{onalssch^. f. d. Rede auf d. Kanzel u. im Verein, ln 
Verblndg. m. Regens Dr. Ries u. Univ prof. Dr. Ude hrsgg. v. raehrereo 
Priestern d. Ges. Jesu im Ignatiuskolleg zu Valkenburg. Paderb., 
F. Schöningh, (1918—14.) gr.-8® (S. 1—440) pro Jahrg. M. 8.—. 

♦Nist Pfarrer Joh.: ln Gottes Schule. Predigten auf d. Haupifeste des 
Herrn. Limburg a. d. Lahn, Gebr. Steffen, 1914. 8® (IV', *97 S.) M. 2.50. 
♦Strehler Dr. theol. Bhd.: Näher zu Gott! Erwägungen f. Kanzel u. Haus 
im Anschluß an d. Kirchenjahr. Breslau, G. P. Aderholz, 1914. kl.-ff* 
(VIII, 854 S.) M. 1.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

enbomici Stuguji: 3)a9 gmetifi^e ^rinjib. Veefttib 
einer Sebendlebee. 3)iit 2 farbigen Xofeln. äniinc^cn, 
iBcucfmann Si.-®., 1913. gr.-8“ (299 ©.) Stt. 6.—. 

Verf. geht von dem Verhältnisse von Konstanz und 
Variabilität in allen Lebewesen aus und trachtet hiebei 
auch die seinerzeit unbeachteten und erst spät berühmt 
gewordenen Versuche des Abtes Gregor Mendel noch mehr 
zu Ehren zu bringen. Er macht den Versuch, die ganze 
Welt (Kosmos, Moral, Kultur) in ein solches „genetisches 
Prinzip“ hineinzuschematisieren. Von Berücksichtigung 
der aristotelisch-scholastischen Philosophie ist keine Spur 
zu entdecken. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


Moertl Dr. Ludwig: Was Ist schön? Eine ästhetische Studie. 

München, Verlag Natur und Kultur. (1913.) gr.-S“ (III, 150 S.) 

M. 2.60. 

Verf. definiert die Schönheit als freudvoll angeschaute 
Vollkommenheit, steht also auf dem Boden der Ästhetik 
Stöckls, der die Schönheit als strahlende Vollkommenheit 
bezeichnete. So gewiö nun diese Definition verfehlt ist, weil 
die Eigenart des Kunstwerkes, insbesondere die formalen 
Eigenschaften auf diesem Wege nicht befriedigend erklärt 
werden können, wie ja z. B. auch die ästhetische Vollständig¬ 
keit eine ganz andere als die analogische ist (de Wulf), 
so ist doch zu sagen, daB namentlich der erste Teil dieser 
für weitere Kreise bestimmten Schrift eine geradezu 
glänzende Begabung für populäre Darlegungsweise offen¬ 
bart. Im zweiten Teil verliert sich der Verf, allerdings 
zuviel in Gedankengänge, die für die Entwicklung seiner 
Ansicht nicht so ganz notwendig sind, aber im dritten 
Teil (Anwendung des Schönheitsbegriffes) tritt die Gabe 
des Verf.s wieder ungemindert hervor, wofür unter anderem 
die Fülle ursprünglich angeschauter Beispiele Zeugnis ablegt. 

Wien. O. Katann. 


DiGir 


Ol iiri"^l fr_ 

pr.' JNI 


Go' gle 







337 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


338 


S t o 11 J.: 2ur Psychologie der Schreibfehler. (Fortschritte 
der Psychologie und ihrer Anwendungen. Unter Mitwirkung von 
Privatdozent Dr. W. Peters herausgegeben von Prof. Dr. Karl 
Marbe. Band II, Heft 1/2.) Leipzig, B. G. Teubncr, 1913. 8® 
(133 S.) M. 6.—. 

Auf Grund der Elaborate von 27 Versuchspersonen, 
welche die deutsche Rechtschreibung beherrschten, fand 
der Verf. der vorl. Untersuchung, daß die Schreibfehler 
psychologisch ihre Erklärung finden: 1. in der Sprach- 
gcläufigkeit der betreffenden Wörter, 2. in der Ransch- 
burgschen Hemmung, 3. in der Perseveration, die als Vor¬ 
wirkung oder als Nachwirkung auftreten kann, und 4. in 
reproduktiven Nebenvorstellungen. Einen ganz kleinen 
Teil der Schreibfehler konnte Stoll nicht deuten. Wenn 
man auch mit der Einreihung der Schreibfehler in obige 
Kategorien nicht immer dem Autor beistimmen kann, so 
muß doch zugestanden werden, daß diese Arbeit ein wert¬ 
voller Beitrag zur Psychologie der Schreibfehler ist. Ref. 
kann deshalb jedem Lehrer die Lektüre dieser Abhand¬ 
lung bestens empfehlen. 

Wien. W. Kammei. 


SKaad P. Otto, o. F. M.: ^er iBttbb^i0tnu0 in alten nnb 
neuen Stagen. (Ergebnt{(e bei miffenftbaftli^en 
weiteren Ihcifcn bargeboten. 9?lit 4 ©infcbaltbilbeni. §amm 
(ffiepf.), Sieet & X^itmann, 1913. 8® (IV, 162 ©.) SW. 2.40. 
Die das ganze Gebiet des Buddhismus umfassende und in 
logisch richtiger Übersichtlichkeit behandelnde Schrift sei allen 
Interessenten bestens empfohlen. —ie. 

Lehrproben u. Lehrglnge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) 1914, 1 u. 2. — (1.) Fries, Zur Neuordng. d. Prüfg. f. d. 
höh. Lehramt in Preufien. — Budde, Zur nexperimentellen Pädagogik*'. 
— Moeller, Einige Bemerken z. Behandlg. d. neueren dtschen Literatur 
im Unterr. <— Fa6binder, Freiligraths Gedichte in d. Tertia. — Hundt, 
Die Dichtg. d. Befreiungskriege auf d. Untersekunda. — Küster, Zur Be¬ 
handlg. Livianischer Geschichtserzählg. in d. Schule m. besond. BerQcks. 
d. rhetor. Elements. — Perle, Die Sprachwissenschaft!. Behandlg. d. 
Negation im französ. Unterr. — Keilmann, Die Vertiefg. d. französ. 
Gramroatikunterrichts an d. latein. Schulen. — Meindl, Die ersten Stunden 
im engl. Unterricht. — Taube, Die Zeit vom Ende der Staufer bis z. Be- 

S inn d. Reformation im Geschichtsunterr. d. Unterprima. — (8.) Heidrlch, 
ie Ökonomie d. Lernens. — Jordan, Zur Einführg. in d. VVesen d. 
Tragödie. — Schulze, „Mächtiges Überraschen“ u. „Afahomets Gesang“ 
V. Goethe: 8 Bekenntnisse s. Glaubens an s. Sendg. — Fritzsche, Be- 
deutg. u. Aufbau d. Vcrbalformen. — Strigl, Zur Psychologie d. latein. 
Schulgrammatik. — Froboese, Einleitg. in d. brandenburg.-preuö. Ge¬ 
schichte. — Baumeister, Eine Mahnung, betr. d. Reden d. Fürsten Bis¬ 
marck. — Marcus, Die geschichtl. Wiederholungen in d. ob. Klassen u. 
ihre Verbindg. m. d. Erdkde. — Grünholz, Die Behandlg. d. Gleichung 
x* + px + q = o nach d. Kreisringmethode. — Schmidkunz, Logisches 
u. Psychologisches in d. Pädagogik. 

Butter f. d. Qymnasialeohulwesen. (München, J. LindauerA L, 1—4. — 
(l/t.) Linderbauer, Bemerkgen z. latein. Schuigrammatik u. -Synonymik. 
— Hacker, Zu Curtius, IV, 18, 10: Claudebatur hoc agmen aliis falcatis 
curribus. — Stählin, Rückerts Kostern u. Suhrab als Lesestoff f. d. 
6. Klasse. — Wagner, Einfache Messungen üb. d. Gesetz v. Coulomb. 
— Bokorny, Die Stamropflanze d. Weizens. — Kehm, Zur Frage d. 
JVeiterbildg. u. Berufsaufiassg. im höh. Lehrerstand. — (8/4.) Herold, 
Die dischen Ausgrabungen in u. um Numantia 1905—12. — Walter, Zu 
Metamorphosen d. Apuleius. — Vogel, Pro patria est, dum ludere 
videoiur. — Lochner, Zur Bildg. d. Infinitivs Präs. Akt. der griech. 
>erba contracta. — Brunner, Eine Betrachtg. üb. d. Beistrich. — Gei¬ 
fer, Eine merkwürd. Eigenschaft des BinominalkoefHzenten. — Schreiner, 
Db. d. experiment. Bestätigungd. Formel f. d. Zentrifugalkraft. — Hauser, 
Randglossen z. Jugendschriftenbewegung. 

Philosoph. Vorträge. Veröffentlicht v. d. Kantgesellsch. Uni. Mitwirkg. v. 
Dr. Ernst Cassirer u. Dr. Max Frischeisen-Köhler hrsgg. v. Dr. Arthur 
Lieber!. Nr. ö u. 7. Berlin, Keuther & Reichard, 1914. gr.-8® 

5. Natorp Univ.-Prof. Dr. Paul (Marburg): Üb. Plates Ideenlehre. 
148 S.) M. l.—. 

7. Sternberg Kurt: Zur Logik d. Geschichtswissenschaft. (Ol S.) 
M. 1.80. 

Zum 70. Geburtstag Alois Riehls. Festschrift d. „Kantstudien“ m. 
Birgen v. Fritz Medlcus, Rieh. Hönigswald, Hugo Spitzer, Hnr. Scholz, 
Hnr. Rickert, Bhd. Hell hrsgg. v. H. Vaihinger u. B. Bauch. Mit 
c. Portr. A. Riehls. Ebd., 1914. gr.*8® (III, 848 S.) M. 6.—. 
KKantstudlen.“ Ergänzgshefte im Auftr. d. Kantgesellsch. hrsgg. v. 

H. Vaihinger, B. Bauch u. A. Lieber!. Nr. 81. £bd., 1914. gr.-S^ ^111, 
„ IIB S.) M. 4.-. 

Neudrucke seltener philosoph. Werke. Hrsgg. v. d. Kantgesellschaft. 
Bd. IV. Ebd., 1918. er.-8® 

IV. Tetens Prof. Joh. Nicolas: Üb. d. allg. speculativische Philo¬ 
sophie. — Philosoph. Versuche üb. d. menschl. Natur u. ihre Ent- 
wicklg. I. Bd. Besorgt v. Wilh. Uebele. Mit e. Bildnis. (V, 78 u. 
XLI, 778 S.) M. 16.—. 

Jahrbücher d. Philosophie. Eine krit. Übersicht d. Philosophie d. 
Ogwart. Hrsgg. in Gemeinschaft m. zahlr. Fachgenossen v. Max 
Jrischeisen-Köhlcr. U. Jahrg. Berlin, £. S. Mittler & Sohn, 1914. gr.-8® 
(VI, 840 S.) M. 8.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Holmes T. Rice: Cäsars FaldzUge In Gallien und Brltan* 
nien. Übersetzung und Bearbeitung der Werke „Caesars con- 
quest of Gaul“, 2n<i edition, Oxford, 1911, und „Ancient Britain 
and the invasions of Julius Caesar“, Oxford, 1907, von Wilhelm 
Schott. Nach dessen Tode zu Ende geführt, durchgesehen und 
zum Druck befördert von Felix Rosenberg. Mit zwei Karten 
von Südbritannien und einer Karte von Gallien. Leipzig, 3. C. 
Tcubner, 1913. gr.-S“ (XIV, 299 S.) M. 9.—. 

Die beiden im Titel angeführten umfangreichen eng¬ 
lischen Werke von Holmes über Cäsars militärische Unter¬ 
nehmungen in Gallien und Britannien sind wegen der aus¬ 
gezeichneten Kenntnis der ausgedehnten Cäsar-Literatur, 
der vollen Beherrschung des einschlägigen orts- und volks¬ 
kundlichen und archäologischen Materials, wegen der prak¬ 
tischen Einsicht des Verf. und seiner warmen Hingebung 
an den Stoff auch von der deutschen Kritik sehr günstig 
aufgenommen worden. In der Absicht, die Forschungen 
und Anschauungen des englischen Cäsar-Kenners in ihrem 
wesentlichen Inhalt und in handlicher, leicht zugänglicher 
Form vor allem den deutschen Lehrern als ein Mittel zur 
Belebung und Vertiefung der Cäsar-Lektüre noch näher 
zu bringen, hat der verdiente Bamberger Philologe W. 
Schott es unternommen, eine etwa auf ein Viertel ver¬ 
kürzte Bearbeitung jener beiden Werke in deutscher Sprache 
herzustellen; nach seinem Tode wurde die Arbeit von dem 
Neuphilologen F. Rosenberg zu gutem Ende geführt. Der 
dabei vorschwebende Zweck ist in anerkennenswerter Weise 
erreicht worden; trotz der notwendigen Weglassung so 
mancher Partien der Originalwerke wurde ein anschauliches, 
■abgerundetes Bild nicht nur der kriegerischen Vorgänge 
und ihres geographischen Rahmens, sondern auch der von 
Holmes meisterhaft geschilderten politischen und sozialen 
Zustände und Wandlungen Galliens bis auf Cäsars Zeit 
geschaffen. — Auch das sprachliche Gewand ist im ganzen 
korrekt und würdig. Eine und die andere minder glück¬ 
liche Wendung, namentlich solche, welche das englische 
Original zu deutlich durchschimmern lassen (wie z. B. der 
von Schott S. 5, A. 1 vergeblich verteidigte anglisierende 
Ausdruck „keltikanisches Gallien“), und gewisse Gebrechen 
der beigegebenen Karte von Gallien, welche antike und 
moderne Ortsnamen in der Schrift nicht unterscheidet und 
statt des deutschen Aachen merkwürdigerweise das franzö¬ 
sische Ai'x-la-Chapel/e setzt, werden wohl in einer neuen 
Auflage verschwinden, die dem sonst in jeder Hinsicht 
nützlichen und fleißigen Buche mit Gewißheit vorauszusagen 
ist. Noch ein vielleicht kleinlich scheinendes Detail; der 
sogenannte Bogenwurm, der jetzt lautet: „Schott-Rosen¬ 
berg: Cäsars Feldzüge“ müßte von rechtswegen — nicht 
anders als der Titel — an erster Stelle Holmes' Namen 
enthalten. 

Prag. A. V. Premerstein. 


Stoecklus Hermann: Parma und die päpstliche Bestäti¬ 
gung der Gesellschaft Jesu 1640. (Sitzungsberichte der 
Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-histori¬ 
sche Klasse. Jahrgang 1913. 6. Abhandlung.) Heidelberg, 

C. Winter, 1913. gr.-8» (46 S.) M. 1.60. 

Auf einem bedeutsamen Fund Tacchi Venturis fußend, 
untersucht der Verf. mit großer Gelehrsamkeit, welchen 
Anteil die Anziani von Parma an den Verhandlungen 
hatten, die in Rom zur Bestätigung der Konstitutionen 
der Gesellschaft Jesu geführt wurden. Veranlassung des 
Eingreifens der Parmenser Behörden war die Tätigkeit 
zweier Genossen des heiligen Ignatius in Parma, so daß 


Diglii.;-;' 


Google 


Original ffom 


PRiNCETON UNfVEP.SIT r 




339 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgano (1914). 


340 


die Anziani aus eigener Anschauung über den Lebens¬ 
wandel und die religiösen Erfolge der beiden Genossen 
urteilen konnten. Wenn ich von einigen nicht sehr belang¬ 
reichen hyperkritischen Bemerkungen absehe, so kann ich 
der sehr gelehrten Schrift meine volle Zustimmung nicht 
versagen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


G o e t z Walter und Leonhard Theobald: Beiträge zur 
Geschichte Herzog Albrechts V. und der sogenannten 
Adelsverschwörung von 1663. (Briefe und Akten zur Ge¬ 
schichte des 16. Jahrhunderts mit besonderer Rücksicht aul 
Baierns Fürstenhaus. VI. Band. Auf Veranlassung und mit 
Unterstützung Sr. Majestät des Königs von Baiern heraus¬ 
gegeben durch die Historische Kommission bei der k. Akademie 
der Wissenschaften in München.) Leipzig, B. G. Teubner, 1913. 
Lex.-8” (XII, 548 S.) M. 18.—. 

Daß es sich bei der sogenannten bairischen Adels¬ 
verschwörung, d. h. bei der Verbindung bairischer Adeliger 
wie Maxlrain, Laiming, Freiberg u. a. mit dem protestanti- 
sierenden Grafen von Ortenburg, ihrem konfessionellen 
Gesinnungsgenossen, nicht um eine förmliche Verschwörung 
gegen den Landesherrn, Herzog Albrecht V., handelte, 
ist heute die opinio communis. Trotzdem glaubten die 

Herausgeber, das ganze Aktenmaterial in extenso vorlegen 
zu sollen, die ganze Korrespondenz der unter sich be¬ 

freundeten Herren, die langatmigen Verhöre und Verant¬ 
wortungen. Es ist ein ermüdend breiter Stoff. Gewiß ist 
er im Punkte der Verschwörung entlastend für die Be¬ 
teiligten und auch der salbungsvollen Worte der bibel- 
und psalmenfesten Korrespondenten kommen genug vor, 
die nach dem Herausgeber Goetz ein Dokument der 

„reinen Innerlichkeit und des felsenfesten Gottvertrauens“ 
sind. In der Tat ist ja an der evangelischen Gesinnung, 
auch am grimmigen Hasse gegen das Papsttum und 

seine Anhänger von Seite der Briefschreiber nicht zu 
zweifeln. Aber als die allertapfersten Helden geben sie 
sich dennoch nicht. Wie erschreckt fahren sie zusammen, 
sobald sie erfahren, daß dem Herzog ihre Briefe in die 
Hände gefallen. Wohl war der erzürnte Albrecht anfangs 
geneigt, sie als Verschwörer zu behandeln. Jedoch dazu 
ist es dank dem Rechtlichkeitssinne seiner Räte nicht 
gekommen. Auch eine gewaltsame Rekatholisierung der 
eine Zeitlang in Gewahrsam genommenen und schließlich 
zu Reversen genötigten Herren ist nicht eingetreten. Sie 
durften für ihre Person beim Augsburger Bekenntnis 
bleiben. Dagegen war allerdings einer propagandistischen 
Tätigkeit ihrerseits für weiterhin vorgebeugt. Damit 
blieben auch mögliche „Keime“ der Auflehnung gegen 
den katholischen Landesherrn, die ihm, wie es sich ander¬ 
wärts zeigte, von akatholischen Untertanen befahren 
konnte, unterdrückt. Das ist schwerlich zu leugnen, daß 
dieses kräftige Einschreiten Albrechts allein die bairischen 
Lande vor jenen tiefgehenden Bewegungen bewahrt hat, 
welche ein halbes Jahrhundert später einen großen Teil 
der habsburgischen Herrschaftsgebiete in Verwirrung 
und schweres Unglück versetzt haben. Sprachlich bieten 
die oft ungelenk geschriebenen Briefe manchen interessanten 
Beleg. H. 

9t { n g h ■* IS P. Dbilo, O. S. B.: 2)ie flultncorlieit hed 
Stifted @rnfieheln. (Sine tultur^iftprifcbc @tubie. IDtit £itet' 
bilb imb 101 SHujlratioiieti im Tejt. einficbeln, ©ensiget & So., 
1913. SeE.=8» (VIII, 68 S.) iW. 7.—. 

Das große Publikum denkt beim Worte Einsiedeln 
an den berühmten Wallfahrtsort, zu dem beute wie vor 


Jahrhunderten jährlich tausende von Pilgern ziehen, um 
sich an der Gnadenkapelle Trost und Hilfe zu erflehen. 
Nicht so bekannt, wenigstens nicht der großen Menge, 
ist es, daß das Kloster nun schon bald tausend Jahre 
eine Kulturstätte in jeglicher Beziehung für einen an¬ 
sehnlichen Bezirk ringsherum war und ist. Das schildert 
R., der verdiente Historiograph des ehrwürdigen Stiftes, 
in vorl. Studie mit warmherzigem Sinn für sein Haus. 
Allen physischen und geistigen Bedürfnissen der Inwohner 
wie einer weiteren Nachbarschaft hat das Kloster stets 
in weitgehendem Maße Rechnung getragen, heute ge¬ 
schieht es mit allen Mitteln moderner Technik und 
geistiger Routine. So kann sich der Leser an dem über¬ 
sichtlichen, abgerundeten Bilde wahrhaft erbauen und 
dabei verfolgen, was eine Stiftung S. Benedikts für die 
Kultur der Menschheit zu bedeuten hat. Den Text der 
vornehm ausgestatteten Publikation begleiten viele Bilder, 
Porträts und Landschaftsbilder, Reproduktionen vom 
Kloster und seinen Sammlungen. K. 


Briefe, Aktenstücke und Regesten zur Geschichte der 
Hohenzollernschen Thronkandidatur In Spanien. Heraus- 
gegeben von Richard Fester. 1. Heit: Bis zum 6. Juli 1870 
(Gramonts Erklärung). — 2. Heft: Die Emser Verhandlungen 
und die Nachspiele der Kandidatur. (Quellensammlung zur 
deutschen Geschichte. Herausgegeben von E. Brandenburg und 
G. Seeliger.) Leipzig, B. G. Teubner, 1913. 8“ (IV, 164 und 
IV, 210 S.) ä M. 2.20. 

Die Zollemkandidatur um Spanien war bekanntlich 
die unmittelbare Veranlassung des großen Krieges von 
1870. Diese Affäre an der Hand aller diplomatischen 
Aktenstücke — und diese noch vermehrt durch Familien¬ 
briefe sowie durch den Abdruck der Parlamentsverhand¬ 
lungen und viele Zeitungsartikel — zu verfolgen, gewährt 
einen eigenen Reiz. Vieles liegt offen zutage, aber noch 
immer nicht alles. Kaiser Wilhelm hat stets feierlich ver¬ 
sichert, daß er mit der Kandidatur nichts zu tun hatte. 
Und das ist ihm unbedingt zu glauben, auch die vorl. 
Akten bestätigen es laut. Aber Bismarck? Er hätte den 
Prinzen Leopold gleich bei der ersten Werbung gern zu- 
greifen gesehen. Es geschah nicht, aber alsbald — und 
da stößt man auf ein Fragezeichen — kam über die 
fürstliche Familie so etwas wie Reue, und eine zweite 
nochmalige Werbung hatte Erfolg. Der König war nicht 
erbaut über solches Schwanken, Bismarck war befriedigt. 
Interessant ist da schon das allererste Regest der Samm¬ 
lung, das berichtet, wie bereits 1866 der preußische Ge¬ 
sandte in Madrid bei einem Mahle seinem Tischnachbar, 
dem einflußreichen Kortesmitglied Salazar, zuraunt, Prinz 
Leopold wäre ein geeigneter Thronkandidat. Derartiges 
spricht ein Mann in der Stellung eines Botschafters doch 
schwerlich, ohne von oben eine Anregung erhalten zu 
haben. Auch die falsche Dechiffrierung des Telegrammes 
vom 23. Juni 1870 ist nicht aufgeklärt. Wie aber dann 
die Bombe platzte, setzte sich Napoleon alsbald in 
schreiendes Unrecht und Bismarck feierte schon diplomati¬ 
sche Triumphe, ehe ein Schuß gefallen war. 

£ a n h c t ^ h 01 f e t D. p. ©., o. s. b., Sirzltor bei (h» 
riehuiiglinftitutel Sttal: ^ie flultne bet 
nffhttec. Silit 31 Slbbilbungen unb 1 Äütte. (Sommlung 
ftöfet. 61.) ftempten, 3of. fi'öfel, 1913. II.-S» (IV, 239 S.) 
geb. IK. 1.—. 

Dieses Bändchen der Sammlung Küsel verdient alle Beach¬ 
tung, bedarf aber wohl kaum der Empfehlung. Hier ist zum ersten¬ 
mal der Versuch gemacht, in deutscher Sprache zusammenfassend 
über die Kultur der Völker des Zweistromlandes zu berichten. Dali 


DlyItU 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



341 


Nk. 13/14. — Allgemeines LiTERAtURBLAtr. — XXlll. Jahrgang (ldl4). 


343 


dies zunächst in gemeinverständlicher Form geschieht, kann kein 
Vorwurf für den Verf. sein. Denn gerade eine solche Darstellung 
der Kulturverhältnisse Babyloniens und Assyriens war eine drin¬ 
gende Notwendigkeit für den Theologen wie für den Historiker. 
Die Auswahl des Stoffes — denn nur eine solche konnte natur¬ 
gemäß in einem Bändchen der Köselschen Sammlung geboten 
werden — ist sehr glücklich, keine halbwegs bedeutsame Frage 
ist vergessen. Die Beziehung zur Bibel ist durchwegs aufrecht er¬ 
halten. Die Sprache ist lebendig und interessant. — Handcocks 
^Mesopotamian Archaeology“ (London, 1912) ist vom Verf. w'ohl 
nicht übersehen worden, sondern dürfte ihm nur wegen Kürze der 
Zeit nicht mehr erreichbar gewesen sein. 

Prag, F. Steinmetzer. 


Thel o d Dr. Hermann: Die Ketzerverfolgungen Im 11. und 
12. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Entstehung 
des päpstlichen Ketzerinquisitionsgerichtes. (Abhandlungen zur 
mittleren und neueren Geschichte. Herausgegeben von G. v. Below, 
H. Finke, Fr. Meinecke. Heft 48.) Berlin(-Wilmersdorf), F. W. 
Rothschild, 1913. gr.-S« (IV, 176 S.) M. 5.40. 

Ein so umfassendes und schwieriges Thema als Doktor¬ 
arbeit zu geben, halte ich für verfehlt. Der Verf. hat das selbst 
gefühlt, denn er sagt im^Vorwort: „Den Charakter einer Erstlings¬ 
arbeit kann die Arbeit nicht verleugnen. Der Verfasser mußte 
sich vielfach in Gebiete einarbeiten, die seinen Studien ferne lagen. 
In mühevoller zeitraubender Arbeit mußte das Material zusammen¬ 
gesucht werden. Nur die wenigsten Quelleneditionen boten zu¬ 
verlässige Erleichterungsmittel. Vieles wird dem Verfasser entgangen 
sein. Der Verfasser kann dem nur seinen guten Willen gegen¬ 
überstellen, Die Anregung zu dieser Arbeit hat Herr Geheimrat 
Finke gegeben. Sie hat jederzeit seine bereitwilligste Unterstüzung 
gefunden. Seiner gütigen, >fter auch energischen Aufmunterung hat 
hat sie ihren Abschluß zu verdanken.“ Aus diesen Worten geht 
hervor, daß der angehende Gelehrte sich sehr gesträubt hat, diese 
Arbeit zu vollenden, nachdem er die ganzen Schwierigkeiten der¬ 
selben kennen gelernt hatte, Doktorarbeiten sind doch keine Auf¬ 
gaben, die eine geschichtliche, juristische, theologische Bildung 
von nicht geringem Umfange voraussetzen. Es ist in den letzten 
Jahren oft vorgekommen, daß Themata zur Bearbeitung gegeben 
worden sind, die ein noch unfertiger junger Mann unmöglich 
befriedigend behandeln konnte. Wenn dann die gedruckten Dis¬ 
sertationen vorliegen, soll sich der Kritiker mit dem jungen Herrn 
auseinandersetzen, während es das einzig Richtige wäre, daß er 
sich mit dem Lehrer des Betreffenden gründlich befaßte. — Die 
vorsichtige Stellungnahme des Verf. überhebt mich im vorl. 
Falle der unangenehmen Pflicht, die Arbeit zu kritisieren; er 
hat es selbst schon getan. Und das war sehr verständig. 
Das Buch handelt über folgende Dinge: 1. Die Ketzerverfolgungen 
im 11. Jahrhundert, 2. Die Verfolgungen im 12. Jahrhundert, 
3- Die kirchliche Gesetzgebung, 4. Die weltliche Gesetzgebung, 
5. Die Frage der Ketzerbehandlung in der Literatur des 11. 
und 12. Jahrhunderts. Am Schluß zwei Exkurse. — Ich frage 
also, ob eine so schwierige Untersuchung sich für eine Doktor¬ 
arbeit eignet? H. Finke scheint inmitten seiner glänzenden 
Studien und Veröffentlichungen einigermaßen das Augenmaß für 
die Bedürfnisse, die Fähigheitcn und vor allem den Zeitaufwand 
der Doktoranden verloren zu haben. Es sei aber ausdrücklich 
betont, das Finke in diesem Fall nur der Vertreter einer Klasse 
ist; ihn hat es mehr zufällig getroffen. Solange die Promotion 
in unmittelbarem Anschluß an die Studien erfolgt, kann und dan 
cs sich nur um kleine und leichtere Arbeiten handeln, sonst wird 
die Fülle der Bücher, die noch einmal geschrieben werden müssen, 
denn doch zu groß. Dieser letztere Punkt trifft aber unseren 
Verfasser nur in bedingter Weise. 


fgetnric^ Don: 1813. (^ie ^tugmahl für bteje^ 
Buc^ aui? bem I. 93anbe bec 3)eutjd)en ©efdjicbtc befotgte 
^r. granä §irfc^. 12.—14. ^^aufenb.) Seipjig, ^irgel, 1913. 
91.^80 (211 ©.) gcb. SK. 2 .—. 

Keiner von den neueren Geschichtsschreibern hat der Schilde- 
von Deutschlands Befreiung glänzendere Farben geliehen als 
Es lag daher nahe, diese Partie aus seiner Deutschen Geschichte 
bei Gelegenheit der Leipziger Jubelfeier in einem Separatabdruck 
für weitere Kreise vorzulegen. Nur muß auch hier wiederholt 
werden, daß sich die glänzende Schilderung nur auf Preußen be¬ 
richt. Für Tr. ist Preußen „der Goldgrund“ der Geschichte. Alles 
andere steht weit zurück. Der bei Tr. zur Manie ausgeartete Haß 
gegen Österreich treibt auch hier seine häßlichen Blüten. Man muß 


sich den empörenden Satz bieten lassen: sittlichen Kräften 

der Koalition erwuchs aus dem Beitritt Österreichs kein Gewinn“. 
Wie oft bedient sich Tr. des Wortes sittlich 1 Aber es blieb ihm 
stets verborgen, daß Sittlichkeit ohne Gerechtigkeit ein Unding ist, 
nur „eine klingende Schelle“. 


92eumont %(.: Buluig Sßinbt^orfil. (Sü^rer be^ Ißolfeig. 
Sine ©amiiilung Don unb ßcfaenSbilbem. 3. §eft.) 3Ä.<»®lab* 
BolföDeretnd-BeriQg, 1913. 8° (116 m. 1 BtfbmS) 
9)1. -.30. 

Es ist eine populär gehaltene Schrift, welche den deutschen 
Katholiken die Tätigkeit und Bedeutung ihres einstigen großen 
Führers vor Augen führen soll. Von wesentlichen Momenten ist 
nichts übersehen, in entsprechender Weise Hießt der Strom der 
Erzählung fort. Genesis und Verlauf des Kulturkampfes sind deut¬ 
lich und übersichtlich geschildert. Überall greift Windthorst ein als 
der Mann des strengen Rechtes, ein ebenso großer Politiker wie 
Katholik. Mit vollem Recht stellt R. seinen Helden auch der Jetzt¬ 
zeit als Beispiel vor, an das sich vor allem die deutschen Katholiken 
und in erster Linie ihr politisches Organ, das Zentrum, Windthorsts 
eigene Gründung, halten sollen. Das Büchlein klingt daher in die 
Warnung aus vor jenem herostratischen Unternehmen, das Zentrum 
zu untergraben unter Prätexten, die entweder krankhaft sind oder 
illoyal. H. 

9ä$i(^nev iDeil. Bibliot^efac P. ^facob: IBcitcäge gut 
bet @tabt Veoben. Berme^rt unb ^erausgegeben 
Doit ^bolf ©c^meljer, ^tofeffor öm ©taoUg^mnaruim in 
ßcoben. Oras, 1912. gr.-S® (XII, 149 0. m. 95ilbiii5) 

K. 2.4ü. 

Das Bild des verstorbenen P. Jacob Wichner erweckt in 
mir die angenehmsten Erinnerungen. Als fahrender Scholare 
besuchte ich ihn im Stifte Admont und bekam von ihm seine 
Schätze im Archiv gewiesen, die er eigenhändig vor dem großer. 
Brande des Jahres 1865 gerettet hatte. Durch seine Geschichte 
Admonts hat er sich ein bleibendes Denkmal gesetzt für die 
Geschichte des Heimatlandes. Ebensolchen BienenHeiß zeigen 
diese Beiträge zur Geschichte der Stadt Leoben. Archivalische 
Aufzeichnungen, die nur ihm bekannt sein konnten, und alles, 
was die vorhandene Literatur bot, sind hier zu einem Gesamtbilde 
vereinigt und bilden einen willkommenen Beitrag zur Landes¬ 
geschichte, die sich ja erst auf solchen V^orstudien aufbauen kann. 

Klosterneuburg. Dr. J. Krauter. 


Klio. Blrge z. allen Geschichte. (Lpz., Dieterich.) XIV, 1. — Wain- 
wright, Alashia e= Alasa; and Asy. — Cavaignac, La Chronologie 
romaine de 216 ä 168 . — Croag, Btrge z. Geschichte d. 2. Triumvirats. 
— Casson, The ViU Müliadis of Corneliu.s Nepos. — Regling, Dareikos 
u. Kroiseios. — Weber, Zum Glieder- u. Rotienabsland d...Man'pular- 
legion. — Borebardt, Die diesjähr. dischen Ausgrabgen in Ägypten. — 
Lehmann-Haupt, Gesichertes u. Strittiges. Jüllcher, Ein Wort 
zugunsten d. Kirchenhistorikers Rufinus. 

Forschungen u. Mitteilungen z. Qetch. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsg. 
M. Mayr.) XI, 1 . — Hegi, Ritter Hans v. Puch, d. verbannte Sekretär u. 
Rat d. Erzh. Sigmund v. Ofiterr. — Ammann, Die Hexenprozesse im 
Fürstentum Brixen. — Graf Taxis, Ein merkwürd. Archivale. — Red, 
Übersicht üb. d. Aufsätze histor. Inhalts in d. wissenschafil. Zeitschriften 
d. italien. Landesteiles. — Wächter, Tirol.-Vorarlberg. Bibliographie. 

Revue d'hlstoire eocläslsstique. (Louvain, Dir.: M. A. Cauchie.) 
XV, 1 . — Gougaud, La danse dans les eglises. — Callewaert, Le 
carenne primilif dans la liiurgie mozarabe. Mundonnet, La crise 
sculoire au debut du Xlll* siede et la fondation de Tordre des Freres- 
Prccheurs. — Moeller, Les büchers et les auto-da-fe de Finquisition 
depuis le moyen äge. 


♦Stengel Dr. Karl Frh. v.: Kaiser u. Reich. Festrede. (Ludwig-Maxi- 
milians-Universität München. Akadem. Feier d. Reichsgrüodungstages 
]9]4. Ansprache d. Rektors Dr. Gg. v. Mayr.) München, J. Lindauer 
(in Komm.), (1914.) 4« (82 S.J M. — 50. 

♦Herre Prof. Dr. Paul: Von Preußens Befreiungs- u. Verfassgskampf. 
Aus d. Papieren d. Oberburggrafen Älagnus v. Brünneck. Mit e, Bildn. 
Berlin. E. S. Mittler & Sohn, 1914. gr.'8(* (IX. 502 S.) M. 9.50. 
Weltgeschichte ln Charakterbildern, hrsgg. v. Fz. Kampers, Seb. Merkle 
u. Martin Spahn. 4. Abt.: Die neuere Zeit. Mainz, Kirchheim & Co., 
1913. Lex.-S" 

Kiefl Fr. X.: Leibniz. Der europäische Freiheilskampf gg. d. Hege¬ 
monie Frkrehs auf geist. u. polit. Gebiete. Mit 88 Abb. 1 . bis 
5. Taus. (XI, 149 S.) gcb. M. 4.60. 

Schubert Univ.prof, Dr. RuÄ (Königsberg): Die Quellen z. Geschichte 
d. Diadochenzeit. Lpz., Th. Weicher, 1914. gr.-^ (V, 888 S.)^ M. 7.—. 
Heidelberger Abhandlgen z. miitl. u. neueren Geschichte. Begr. v. E. Mareks 
u. Dietr. Schäfer. Hrsgg. v. K. Hampc u Hm. Oncken. Heft 44. 
Heidelberg, C. VVlnter, 1914. 8® 

44. Baethgen Friedr.: Die Regentschaft Papst Innozenz III. im Kgr. 
Sizilien. O’UI. 104 S.) M. 4.40. 

♦Majanovich Theodor v : Graf Ferdinand Zichy. Zur Geschichte d. 
kirchenpolit. Reformkampfes in Ungarn. Für d, Katholiken dtscher 
Zunge nach d. Ungar, frei bearb. Innsbr., Fel. Rauch, 1918- 8® (VH, 
91 S. m. Porir.) K 1 .—. 

•Nippold Friedr.: Das Kaiserin Augusta-Problem. Lpz.» S. Hlrzel, 1914. 
8® (V, 12G S.) M. 2.40. 


L'iyiii.; ; i; . (jOt. 


Origin-il from 

PRlNCETC-N UNIVERSITr 





Nh. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXlll. Jahrgang (1914). 


344 


343 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Brockelmann Carl: Grundriß der vergleichenden 

Grammatik dar semitischen Sprachen. II. (SchluQ-)Band: 

Syntax. Berlin, Reuther & Reichard, 1913. gr,-8“ (XX, 708 S.) 

M. 35.—. 

Endlich ist der zweite Band dieses Standard work er¬ 
schienen, der dem ersten sich würdig anreiht. Man kann 
dem Verf. nur gratulieren, daß es ihm gelungen ist, eine 
solche Fülle von Material zu bewältigen und in ein System 
zu bringen. Das Werk, das überdies durch wertvolle 
Register ausgezeichnet ist, braucht selbstverständlich nicht 
erst empfohlen zu werden. Die Ausstattung ist die gleiche 
wie beim I. Bande, Druckfehler konnte ich nur wenige, 
unbedeutende entdecken. S. 17 wird mit hinn‘ni um¬ 
schrieben; es soll heißen hinni, denn hinn’ni entspräche 
einem das nicht vorkommL 

Daß bei einem so ungeheuren Material, wie es dieser Band 
enthält, manches sich findet, wo man anderer Meinung sein kann 
als der Verf., ist selbstverständlich. Es sei mir gestattet, nur zwei 
Dinge zu berühren. Ich habe die Besprechung des 1. Bandes in 
diesem Bl. (1910, 79—83) mit den Worten geschlossen: „Schade, 
daß der Verf. nicht schon Reinisch, ,Das persönliche Fürwort und 
die Verbalüexion in den chamito-semitischen Sprachen', benützen 
konnte. Es würde vieles schon berichtigt sein müssen“. Jetzt muß 
ich bedauern, daß der Verf. das genannte Werk nicht benützt hat. 
Karl Brugmann sagt in seiner Kurzen vergleichenden Grammatik 
der indogermanischen Sprachen (1903), S. 281: „Das Sprechen 
des Menschen hat nicht mit Wörtern, sondern mit Sätzen begonnen 
(mit Wörtern nur insofern, als solche Gebilde der uns historisch 
zugänglichen Sprache, di« wir Wörter nennen, zum Teil ursprüng¬ 
lichst als Satz fungiert haben)“. Reinisch hat dies für die chamito- 
semitischen Sprachen klar und unwiderleglich dargetan j er hat 
gezeigt, daß jedes Nomen, jedes Pronomen, jedes Verbum aus 
einem Substantivsatz der isolierenden Ursprache entstanden ist, 
— aber diese Tatsache, die ich in den grammatischen Vor¬ 
studien zu meiner biblisch-hebräischen Metrik für die semitischen 
Sprachen noch klarer beleuchtet habe, wird so ziemlich allgemein 
ignoriert. Nur Prof. Bittner-Wien zitiert in seinen Schriften Reinisch’ 
angeführtes Werk. Warum das Personalpronomen der 3. Person 
später zu den Formen für die 1. und 2. Person hinzugetreten sein 
soll (S. 72), ist nicht ersichtlich. In Wirklichkeit stellt das Pro¬ 
nomen der 3. Person sing. masc. in allen semitischen Sprachen, 
in denen die einfache Form erhalten ist (Jü, sü, hü etc.), den 
dritten Bestandteil des ursprünglichen Satzes dar, während die 
Formen der beiden ersten Personen teils alle drei Bestandteile ent¬ 
halten, wie assyr. anaku (nicht anäkuX) und hebr. ’anökht (ent¬ 
standen aus ’än-a-kwj „seiend-ich-sein“), oder nur zwei Bestand¬ 
teile, und zwar die beiden ersten, wie arab. 'dna „ich“, oder den 
ersten und dritten, wie arab. ’änla „du“, ’äntum „ihr“. Daß auch 
alle anderen Pronomima und auch alle Flexionsendungen des 
Nomens und Verbums nur Varianten des Verbum substantivum 
oder aus solchen zusammengesetzt sind, habe ich gleichfalls in 
meinen „Grammatischen Vorstudien“ gezeigt Dasselbe gilt auch 
von vielen Partikeln (jn, arab. 'inna usw.), Präpositionen und Kon¬ 
junktionen. Daher ist es ausgeschlossen, daß der semitische Akku¬ 
sativ auf ein Aü zurückzuführen sei. Es ist einfach die Variante 
(')a(»»), mit Mimation (’)a(m), des Verbum substantivum. Ebenso¬ 
wenig ist der Genetiv aus einem Beziehungsadjektiv entstanden 
(S. 248). Es ist wiederum nur eine Variante des Verbum subst. 
(in, im). Auch dürften t und u in tallähi und uallähi „bei Gott“ 
nichts anderes als Reste des Verbum subst. sein („beim Sein 
Gottes“, d. i. so wahr Gott ist). Ferner ist auch das Permansiv 
kaSdSku nicht aus kaiid -)- anaku (S. 136), sondern wie dieses 
selbst aus 'an „seiend“ -(- a „ich“ -f ku „sein“, aus kae(i)d -j- o -(- A« 
entstanden. Ferner erscheint es mir gewagt, den Imperativ als 
„Grundlage der ältesten erzählenden Verbalform“ (S. 18) oder 
geradezu als die „älteste Verbalform“ (S. 113) zu erklären. Letzteres 
ist übrigens eine contradicHo in aditcto. Denn der Imperativ ist, 
wie ich in meinen „Grammatischen Vorstudien“ gezeigt habe, 
ursprünglich zwar wirklich nichts anderes als der Infinitiv, — dieser 
ist aber ein Nomen, kein Verbum. Daß er die Grundform für das 
sogenannte Imperfektum sei, welches der Verf. mit Hans Bauer als 
die älteste, und zwar erzählende Verbalform betrachtet, ist nicht 
sehr wahrscheinlich. Denn als Imperativ hat sich der Infinitiv ge¬ 
rade an die Verbalformen des Imperfekts so sehr angelehnt, daß 


er auch nach Analogie dieser flektiert wird. Und warum die „er¬ 
zählende“ Verbalform zuerst allein vorbanden gewesen sein soll, 
ist erst recht nicht einzusehen. Denn zuerst muß doch das gegen¬ 
wärtig Geschehende den denkenden Geist in Anspruch nehmen, 
und erst wenn er sich des Begriffes der Gegenwart bewußt ist, 
wird er sich auch der Begriffe der Vergangenheit und der Zukunft 
bewußt, indem er im Gegensatz zu einer sich eben vollziehenden 
Handlung andere Handlungen oder Ereignisse als bereits vollendet, 
beziehungsweise eingetreten oder als bevorstehend erkennt und 
benennt. Ich unterscheide daher zwar mit Hans Bauer einen dop¬ 
pelten Stil in der Konjugation der semitischen Sprachen, finde aber 
keine triftigen Gründe für die Annahme, daß das semitische Im¬ 
perfekt die älteste Verbalform und als solche aus dem Imperativ 
entstanden sei. Man vergleiche übrigens meine Grammatischen 
Vorstudien zur biblisch-hebräischen Metrik, wo ich die Entstehung 
aller Flexion und auch den Übergang vom alten zum neuen Stil 
(auch die Entstehung des Passivst) zu erklären versucht habe. 

Wien. Schlögl. 

S {e ^ ^ireltor tix. ^etnridi: SRenfci^cnatt nnb ^elbentnm 
in ^ontetd 3Uad. Ißaberborn, geibinanb Sc^oentng^, 1913. 
8“ (VI, 314 ®.) sm. 4.60. 

Das vorl. Buch, aus tiefeindringender Beschäftigung 
mit der Dichtung hervorgegangen, wird allen Freunden 
Homers willkommen sein. Im allgemeinen Teil wird die 
Art der homerischen Menschen geschildert. Der Verf. hat 
keine Seite der menschlichen Psyche übersehen, sondern 
in anschaulicher Weise auseinandergesetzt, wie sich diese 
verschiedenen Seiten bei den Menschen Homers äußern. 
Der besondere Teil (S. 100—-310) enthält 24 Charakter¬ 
bilder, dazu einen Exkurs über die nationale Verschieden¬ 
heit zwischen Achaiern und Troern. Diese Charakterbilder 
sind geradezu als Muster der Charakteristik zu bezeichnen. 
Auf jeder Seite finden sich von feinster Beobachtung der 
Menschennatur zeugende Bemerkungen. Vortrefflich er¬ 
scheint hinsichtlich der Charakterbilder der einzelnen Per¬ 
sonen das Verfahren des Verf., nicht jedes isoliert für 
sich, hinzustellen, sondern durch Vergleichung mit ähn¬ 
lichen oder kontrastierenden Zügen anderer Personen die 
Eigenart einer jeden Person in um so helleres Licht zu 
setzen. Nach dem Urteil des Ref. muß das Buch, ebenso 
wie Rothes „Ilias als Dichtung“, in der Hand jedes 
Lehrers sein. Ebenso wie dieses möchte der Ref. das 
Buch von Sp. auch Studenten, den Primanern und allen 
Gebildeten empfehlen. Auch für die Wissenschaft erscheint 
dem Ref. der Nutzen des Buches nicht gering. Hier ist 
zum ersten Male der wohlgelungene Versuch gemacht, 
eine Charakteristik der Personen des Gedichtes zu ent¬ 
werfen. Es hat sich dabei herausgestellt, daß die Zeich¬ 
nung der Charaktere durchaus einheitlich ist. Ref. hält 
dies für einen Beweis der Verfassereinheit, und so ist 
auch in diesem Sinne das Buch zu begrüßen als ein 
willkommener Bundesgenosse für alle, die für den einen 
Homer als Verfasser der Ilias eintreten. 

Weilburg a. d. L. F. Stürmer. 


Stamm-Heyn e's Ulfilas oder die uns erhaltenen Denk¬ 
mäler der gotischen Sprache. Text, Grammatik, Wörter¬ 
buch, neu herausgegeben von Ferd. Wrede. 12. Auflage. Pader¬ 
born, F. Schöningh, 1913. 8» (XXVI, 493 S.) M. 6.—. 

Durch ihre konservative Textbehandlung und die in 
knapper, aber übersichtlicher Form gebotene Zusammen¬ 
fassung von Text, Grammatik und Wörterbuch in einem 
Bande empfiehlt sich auch diese Neuauflage des be¬ 
währten Hilfsmittels, namentlich für die Hand des 
Studierenden. Ihr sind die neuen Lesungen Brauns zugute 
gekommen, die freilich auch nicht immer endgiltige 
Besserungen bedeuten. Außer den übrigen kleineren Denk- 

Original from 

PKlNCETOfSI UNIVEP.bl i r 




345 


Ni(. 13/14 — Allükmeinks Literatürblatt. 


XXIII. Jahrgang (iai 4 ). 


346 


malern ist nunmehr auch das Gießener Lucas Fragment 
mit den Ergänzungen Helms aufgenommen. Da leider 
immer noch auf den Paralleldruck de^ griechischen Textes 
verzichtet wurde, dessen stete Vergleichung mit der Goten¬ 
bibel so wichtig ist für die Überselzungstechnik, so hätte 
wenigstens im Wörterbuch die griechische Übersetzung für 
jedes Stichwort angegeben werden können, statt bloß in 
einigen Fällen. Auch die Stellenangabe ist bei einigen 
Wörtern nicht vollständig genug. Sonst habe ich in der 
Anlage des übersichtlich geordneten Glossars nur bei 
einigen Kompositis den Verweis bezüglich ihrer Zusammen¬ 
gehörigkeit vermißt. 

Düsseldorf. Dr. H. Gürtler. 


Scc ^eiligen Ifebcn uiiii Selben, nnbete genannt ba0 
'^affional. (§etoHS(ieflfbctt bdu Storrin Slüttfierä.) 1. 8anb: 
löintertcil. II. iöaiib; Sommerteil. Seibsig, SnfeFScrlag, 1913. 
gr..8» (MI, 445 u. IN, 611 S. m. ?(bb.) geb. SR. 12.—. 

Die starke Strömung der heutigen Neuroiriantik hebt 
wieder, wie ihre Vorgängerin vor 100 Jahren, viele Schätze 
des Mittelalters ans Licht. Und dessen darf sich jeder 
deutschgesinnte Christ — ich betone diese Wortei — 
nur freuen, im allgemeinen wenigstens. Es blüht die alt¬ 
deutsche Mystik, die Legende, die altisländische Dichtung. 
.Auch die vorl. Erneuerung mittelalterlicher Legenden ist 
erfreulich. Noch eine neue Verdeutschung der hgenda 
imrea hat Rieh. Benz, der leidenschaftliche Verteidiger 
der deutschen Volksbücher und ihrer vorlutherischen Prosa, 
nngekOndigt und ein anderes Legendenwerk schon vor drei 
Jahren veröffentlicht. So kommt also heute jene Legenden¬ 
sammlung zu Ehren, ja sie wird Luxusartikel modernsten 
Großverlags, die seit der Reformation jahrhundertelang 
verachtet war und von der Panzer 1788 in seinen Annalen 
schrieb: „Die lächerlichsten F'abeln und Wunder, die darin 
erzählt werden und womit man die abergläubische Ver¬ 
ehrung der vermeintlichen Heiligen in jenen finsteren Zeiten 
unterstützen wollte, werden immer ein trauriges Denkmal 
bleiben, wie tief der menschliche Geist herabsinken kann“. 
Tempora miitanlur! Das vorl Werk ist sehr geschmack- 
und stilvoll. Auch die vornehme Bescheidenheit des Heraus¬ 
gebers, der sich nur auf der letzten Seite ganz unauffällig 
nennt, berührt angenehm, ln Auswahl gibt Rültgers den 
(jeweils gekürzten oder ergänzten) Text von etwa 160 
z. T. sehr umfangreichen Legenden des deutschen Prosa- 
Passionais nach Jakobus von Voragine, wobei der letzte 
Augsburger Druck von 1513 als Hauptquelle und nebenbei 
auch niederdeutsche und niederländische Drucke von 
1485, 1490, 1492 zugrunde gelegt sind Die altübliche 
Anordnung als „Winterteil“ und „Sommerteil“ hat Rüttgers 
beibehalten; die Sprache der alten Texte hat er nur wenig, 
zu wenig modernisiert. „Die sprachliche Gestaltung war 
darauf bedacht, die feine Prägung gotischer Prosa dem 
modernen Leser aufzuschließen. Darum konservierte sie 
den vielgestaltigen Satzrhythmus mit der gleichen Sorge 
als Wortformen und Beugungen, die dem Verständnis nicht 
hinderlich waren.“ (II, 459.) Freilich ist da zuviel des 
Guten geschehen. Aber der Gesamteindruck ist recht 
anheimelnd, altertümlich, altfränkisch, wirklich „gotisch“. 
Fast jedem Stücke ist ein alter, echter Holzschnitt nach 
alten Drucken vorangestellt. Endlich ist das Buch in 
hübscher, altertümlicher Letter gedruckt. Kurz; gotischer 
Stil. — Der Genuß die.-er Erneuerung ist ästhetisch ein 
ungetrübter. Und auf ästhetische Wirkung ist es ja haupt¬ 
sächlich abgesehen. Eine für praktisch-erbauliche Zwecke 

Digltiz^d b; Go' ale 


verwendbare „Heiligenlegende“ planten Verleger und Be¬ 
arbeiter nicht. Dazu eignet sich auch die überphantastische 
Stoff-Freude nicht immer, die mehr auf fromme Fabelei 
erpicht ist als auf Erbauung. Auch sind manche drastische 
Naivitäten und volkstümliche Derbheiten, ja Geschmack¬ 
losigkeiten beibehalten worden. In dieser Form kann und 
will das Buch nicht „populär“ werden, es ist dazu auch 
zu teuer Aber in den Kreisen gebildeter Kunst- und 
Literaturfreunde ist ihm Erfolg zu wünschen. Wer keine 
Gelegenheit hat, die spätmittelalterliche Legendenpoesie 
in den wissenschaftlichen Ausgaben zu lesen, der findet 
hier bequem guten Ersatz. — Rültgers ist nicht Germanist 
von Fach, wie er selbst erklärt; „Ihm fehlen Beruf und 
Rüstzeug zu wissenschaftlicher Arbeit“. Man merkt dies 
auch stellenweise. Aber er hat sich mit Eifer und Liebe 
in den umfangreichen Stoff verlieft und genügend Material 
verwendet, wie sein lesenswertes Nachwort über die Ge¬ 
schichte der Legende (II, 459—499) zeigt. Er kennt und 
schätzt auch die Früchte katholischer Forscherarbeit. Mit 
„Dank und Freude“ weist er sogar ausdrücklich auf die 
„Bücher von zwei katholischen Gelehrten“ hin, auf Günther 
und Delahay'e S. J. Auch das Kirchenlexikon und Alban 
Stolz kennt er. Aber wenn er S. 492 nieint: „Außer dem 
großen Alban Stolz kennen wir keinen der katholischen 
Sammler, der aus der Legenda aurea und dem Passional 
geschöpft hätte“, so irrt er. Schon vor Jahren hat Kralik. 
einer der ersten Vorläufer der heutigen ^^euromantik, das 
mhd. Vers-Passional in altertümlicher Sprache mit Glück 
erneuert. Leider hatte sein nach Gehalt und Ausstattung 
prächtiges Werk nicht die verdiente breite Wirkung. Kralik 
kam eben zwanzig Jahre zu früh. (Nebenbei; auch einer 
jener Fälle, wo die Katholiken nicht inferior, sondern der 
„Moderne“ weit voraus waren!) Übrigens fußen auch die 
vielen volkstümlichen Legendenwerke im katholischen 
Volke letztlich auf der legemla aurea und ihren Verwandten. 

Die von Küttgers gewühlte Sprachform zeigt, wie wir Deutschen 
im Nachteil sind gegen die Engländer, die für solche Erneuerungen 
mittelalterlicher Werke eine feststehende, eigentümlich altertümliche 
Prosa geschaffen haben. Im allgemeinen ist das Streben nach Er¬ 
haltung der alten Sprache durchaus löblich. Aber Rüttgers geht 
da in Lautform, Wortschatz, Flexion und Syntax viel zu weit. 
Formen wie tat, hätt, wollt, sollest, er forcht, zween, solich, un- 
sälig; ferner die sehr häufigen Formen wie Krön, Red, Speis, 
Grüblin, Körblin, Lämmlin; Präterita wie ehret, lösehet u. dgl. sind 
ohneweiters klar, obwohl zum Teil ganz überflüssig und manieriert. 
Schließlich passen auch Wörter wie grausenilich, heilige Geschvifi, 
gelinke Hand zum Kolorit des Ganzen. .Aber was soll der Durch¬ 
schnittsleser, der im Mittelhochdeutschen nicht ganz gründlich 
sattelfest ist, anfingen mit ausgestorbenen Wörtern wie Kopf 
(= Becher), Schapran (Sltapulier), Kellnerin (als Klosteramt = Keller¬ 
meisterin), Reventer (Remter), Fingerlin (Ring), Walch (Welscher), 
Pfeiler (Seide)? Wieviele verstehen den Satz (II, 72): „Und den 
Pfeiler, den die Engel brachten, und den KopI, den ihm auch der 
Engel gebracht“? Oder II, 70: „Und verbrannten alle Gotteshäuser, 
dann (!) Sankt Steffens Münster, dem mochten sie keinen Schaden 
tun“. Oder II, 88: „Das gab ihnen Gott alle Tag, und keiner 
andern Speis gelebten sie nicht, wann (!) das von dem Himmel 
kam“. Oder II, 89: „Wie genährst (!) du dich vor dem Weiter?“ 
Und II, 104: „Er saget ihm, wie sie fast (!) Gott und Marien an- 
riefen“. Ausdrücke wie „durch ehehafie Not“, „Hochz.’it“ (= Fest), 
„ehrlich“ (= feierlich), „von St. Jakob dem Mehreren“ und so vieles 
Ähnliche muß heute geändert werden. Endlich hat Rültgers seine 
Vorlage wiederholt glatt mißverstanden. Was soll die mehrfach 
vorkommende Form ich gebeu = gebiete? Übrigens muß es II, 
474 stall „Tülser“ natürlich „Tösser Schweslernbuch“ heißen. Die 
Wendung 1, 23 „angebelet für einen Heiligen“ ist heule sachlich 
und sprachlich unzulässig. Und so noch vieles! — Dennoch aber 
kann dem mit Gefühl und Verständnis Lesenden das Buch reichen 
Genuß bieten und verdient deshalb Empfehlung. 

Freiburg-Schw. Wilh. Ochl. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



347 


Nu. 13 14. — Ai.L'Ji..Mi;i.'it.s i,:iM<Aii.n<m.An. 


XXllI. JAI1IC..A.N0 (r.tU). 


348 


St e i n w o g Karl: Goethos Seeiondramen und ihre französl- I sich bei Lehmanns „Poetik“ um ein Werk handelt. 


sehen Vorlagen. Ein Beitrag zur Erkiiirung der Iphigenie und 
des Tasso sowie zur Geschichte des deutschen und des französi- 
■schen Dramas. Hallo, .Max Niemeyer, 1912. gr.-8“ (XI, 258 S.) 
M. 7.-. 

Das Buch bespricht Goethes Iphigenie und Tasso 
vom Standpunkt der Schule aus und sucht nachzuweistn, 
daß Goethe in diesen Dramen von Racine abhängig sei, 
zugleich aber diese Art des Seelendramas seinerseits 
wieder weiterentwickelt habe und so Vorläufer Richard 
Wagners gewo''den sei, der es zur Vollendung führte. 
Der erste Teil enthält manches Gute, dem zweiten fehlt 
die Schärfe und Überzeugungskraft, schon deswegen, weil 
der Verf. nicht die griechischen Dramen, die Goethe 
benützt, mit in die Untersuchung gezogen hat. Zudem 
sind die meisten „Übereinstimmungen“ so obenhin, daß 
sie nichts beweisen. Daher braucht sich St. nicht zu 
wundern, daß „weder Schiller, noch Goethe, noch auch 
Wagner ihrer (französischen) Quelle gedenken“. 

Dr. Wl. 

Haiulbuch des deutschen Unterrichts an höheren .Schulen. 
In Verbindung mit Hroff. Dr. Georg Baesecke, Dr. Gu.st. Ehris- 
mann, Dr. Ernst Elster u. a. herausgegeben von Wiikl. Geh. 
Oberregierungsrat Dr. Adolf .Matthias. III. Band, 1 und 2. Teil. 
— V. Band. i. Teil. .München, C. H. Beck, 1913. I.ex.-8'* 

I (111, 1.) Meyer Prof. Dr. Rieh. .M.: Deutsche Stilistik. 
2., verbesserte und vermehrte .Auflage. (XI, 257 -S.) .M. 5. —. 

II. (111. 2.) Lehmann Rudolf; Deutsche Poetik. 1909. 
(X. 264 S.) .M. 5.—. 

III. (V, 1.) Kauffmann Prof. Dr. Eriedrich: Deutsche 
Altertumskunde. 1. Hälfte: Von der Urzeit bi-s zur Völker¬ 
wanderung. Mit 35 Tafeln. (X\'. 5ü8 S.) M. 10.—. 

I. Es ist begreiflich, daß bei dem langsamen Weiter¬ 
schreiten des auf eine so breite Grundlage gestellten, auf 
6 Bände mit etwa 20 Teilen berechneten Handbuchs von 
Matthias einzelne Teile noch vor der Vollendung des 
gesamten Werkes in zweiter Auflage erscheinen. Konnten 
wir voriges Jahr (AL XXII, 144) den „Deutschen Auf¬ 
satz“ von Professor Dr. Paul Geyer in zweiter Auflage 
anzeigen, so liegt jetzt auch Prof. Dr. Richard M. Meyers 
„Deutsche Stilistik“ in zweiter, verbesserter Auflage vor. 
Der Umfang des Buches ist gegenüber der ersten Auf¬ 
lage des Jahres 1906 um 19 Seiten vermehrt worden, j 
die Anordnung und Einteilung des Stoffes ist die gleiche 
geblieben. Die Vermehrung betrift't Zusätze zu einer 
größeren Zahl von Paragraphen — wir haben deren 33 
gezählt —, Ergänzungen, Literaturnachweise, in denen 
die einschlägige englische und franzö-sische Literatur in 
noch verstärktem Maße gegenüber der ersten Auflage 
herangezogen erscheint, Beispiele usw. Mit der inzwischen 
erschienenen „Deutschen Stilkunst“ von Eduard Engel 
(1911) sowie mit Ernst Elsters „Prinzipien der Literatur¬ 
wissenschaft“, II. Band (1911) setzt sich der Verf. 
wiederholt auseinander; es wäre interessant, im Register 
die Stellen verzeichnet zu finden. Die wenigen Druck¬ 
fehler der ersten Auflage sind großenteils verbessert. Auf 
die bescheidenen VVünsche unserer Besprechung der ersten 
Auflage (AL XVTI, 748 — 750) ist der Verf., wenn ihm 
unsere Anzeige überhaupt zu Gesichte gekommen ist, 
nicht eingegangen; sie betrafen die §§ 99 (Frage), 159 
(Gleichnis), 160 (Katechese), 205 (Literatur der Rhetorik) 
und einige Kleinigkeiten. Der Gebrauch des Buches würde 
an Bequemlichkeit gewinnen, wenn über dem Strich die 
Paragraphenzahlen angebracht würden. 

II. Es befremdet vielleicht, ein Buch erst fünf Jahre 
nach seinem Erscheinen angezeigt zu sehen, zumal es 


das man wegen seines interessanten Inhalts und seiner 
fesselnden Darstellung am liebsten in einem Zuge läse, 
um nachher zu kapitelweisem, ernstem Studium immer 
wieder darauf zurückzukommen. Indes — was soll der 
arme Rezensent machen, den immer wieder dringliche 
Berufsgeschäfte von der kaum begonnenen Lektüre ab- 
rufen! Und es wäre nicht zu verantworten, wenn die 
Leser dieses Blattes gerade über diesen Band des Matthias 
sehen Werkes, der einen so dankbaren und wichtigen 
Stoff behandelt, überhaupt nichts erführen. Es war gner 
der glücklichsten Griffe des V^cranstalters dieses Sammel¬ 
werkes, die Behandlung der Poetik dem Prof. Dr. Rudolf 
Lehmann, dem Verf. des „Deutschen Unterrichts“ (3. Auf 
läge, 1909, s. AL XXII, 144) zu übergeben, der gründ¬ 
liches Wissen, umfassende, bis in die Gegenwart reichende 
Belesenheit auf dem Gebiete der deutschen Literatur, 
langjährige Plrfahrung im Unterrichte, geschmackvolle, 
stets anregende Darstellung in sich vereinigt. So ist ein 
Buch entstanden, das den Ästhetiker befriedigt und dem 
Lehrer des Deutschen an höheren Schulen für die Be 
handlung der einzelnen Werke der klassischen wie der 
modernen Dichtung eine Fülle von Winken — das 
Register, das die berührten Werke und Stellen genau 
verzeichnet, umfaßt 5 dreispaltige Seiten -— gibt, die 
einen foitfaufenden Kommentar nicht bloß ersetzen, 
sondern überbieten, weil sie das besprochene Werk oder 
die behandelte Stelle von einem höheren, weiten Aus 
und Umschau bietenden Gesichtspunkie betrachten um! 
im Zusammenhänge der ästhetischen Erörterung neue, 
überraschende Lichter auf sie fallen lassen. — L.s „Poetik" 
ist nichts weniger als eine Anleitung zum Dichten, sondern 
eine Beschreibung der Dichtkunst im naturWissenschaft 
liehen Sinne; nicht Regeln werden aufgestellt, sondern die 
Tatsachen dargestellt; vgl. die Darstellung des Symbols 
mus (S. 130), des Naturalismus und des sogenannten Ideal- 
Stils (S. 203) oder die des komischen Stils (S. 218); die 
Entwicklung einzelner Dichtungsfornien wird geschichtlici' 
verfolgt, z. B. der freien Rhythmen (S. 106); das Ziel 
ist das Verständnis der modernen Dichtung und ihres 
Werdens. 

Der Verf. gliedert seinen Stoff in vier Teile: 1. eine historisch- 
kritische Grundlegung, die man wohl am besten, nachdem mai; 
das Werk durchsludiert hat, nochmals mit größerem Gewinn liest; 
2. die Kortnalelemenle der Poesie; 3. die Gattungen der Poesie; 
4. die Richtungen der l’oesie. — Das Wesen der Kunst ist. ein 
inneres Erlebnis des Künstlers in der Phantasie des Beschauei.s 
oder Hörers lebendig zu machen; die Poesie wird als Kunst defi¬ 
niert, innere Ericbni.sse in Worten wiederzugeben; Stimmung er¬ 
wecken, ist das eigentliche Wesen der lyrischen Kunst, epische und 
dramatische Dichtung werden zunächst als gegen.sländliche Dichturp. 
deren Wesen die Handlung ist, zusammengeläßt, die sogenanne 
didaktische Dichtung wird der Gedankenlyrik zugewiesen, die in 
manchen Poetiken üblichen zahlreichen Kategorien und Unter¬ 
abteilungen bleiben unberücksichtigt, der Blick des Verf. i-t immer 
auf das große Ganze, das Wesentliche gerichtet. — Das Buch 
enthält eine Fülle feiner Bemerkungen. Beispielsweise sei auf des 
Verf. Stellung zur sogenannten genetischen Erklärung der Dich¬ 
tungen, insbesondere der lyrischen aus dem Leben des Dichter- 
(S. 120) verwiesen; oder auf die schöne Parallele zwischen Walthcr- 
Lied „Der winler tot den kleinen vogelinne we’’ und Horaz’ Ode 
„Dijfugere nives, reiUutit iam gramina campis^ (S. 104); auf den 
Nachweis von Goethes geringer Theaterphantasie gegenüber Schiller. 
Raimund und Richard Wagner (S. 172); auf Grillparzers Vereini¬ 
gung von Bühne und Leben in den Werken seiner Glanzperiode 
gegenüber der V'ersenkung ins Innenleben in den Werken seines 
Alters (S. 173); auf den Nachweis der geringen Eignung mythischer 
Stoffe für psychologische Behandlung (S. 190); auf die verschiedene 
.Aulfassung des Todes in der antiken (heidnischen) und der modernen 



Origingl from 

PRINCETON UNIVER^*' 



349 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


350 


(christlichen) Dichtung (S. 25l5) usw. — Hei aller Wärme des Tones 
in der Würdigung unserer Klassiker — man sehe die begeisterte 
■Analyse des .Wallenstein“, S. 193, nach — geht der Verf. der 
Kritik auch der Größten nicht aus dem Wege: Aristoteles' .Poetik“ 
(S. 168). Leasings „Laokoon“ und .Harabuj-gische Dramaturgie, 
nebst Herders Korrekturen an ihren .Aufstellungen (S. 76), Schillers 
.Abhandlung „Über naive und sentimentalische Dichtung“ (S. 209) 
werden ebenso gründlich als maßvoll beurteilt und in ihrer Geltung 
lür die Poetik der Gegenwart eingeschätzt. Dasselbe gilt von der 
.Auseinandersetzung mit modernen .Ästhetikern wie Fechner u. a. 
(S. 46); der Nachweis der Unzulänglichkeit der Psychologie für 
die Erklärung, wie ein bestimmtes dichterisches Werk entstanden 
ist, scheint dtm Verf. glänzend gelungen zu sein. Zu den besten 
Partien des Werkes dürfen wohl die Kapitel über Naluialismus 
und Idealstil, über das Komische und über das Tragische gezählt 
werden. Daß dem Verf., wenn nötig, auch ein scharfes Wort 
zu Gebote steht, zeigt sein Urteil über die von Arno Holz cin- 
geleitete „Revolution der Lyrik“ (S. 107). — Schließlich mochten 
wir noch auf die kurzen, treffenden, oft verblüffend schlagenden 
(Charakteristiken einzelner Dichter und Schriftsteller verweisen; 
Zola und sein experimenteller Roman (S. 158), Maeterlinck und 
Hauptmann (S. 175), die isolierte Stellung Wagners und Ibsens 
in der modernen Literatur (S. 178). Schiller (S. 194), Goethe 
(S. 2071 usw. — Wir wünschen dem Buche L.s einen Platz in 
der Bibliothek jeder höheren Schule und auf dem Arbeitstische 
jedes für .sein Fach begeisterten Lehrers des Deutschen in diesen 
Schulen. 

III. Kauffmanns „Deutsche Altertumskunde“ fällt 
insofern aus dem Rahmen des Matthiasschen „Handbuchs“, 
als der gelehrte Kieler Profe.ssor seinen Gegenstand in 
einem gegenüber den übrigen Bänden des Gesamtvverkes 
auffallenden Umfange behandelt; 500 Seiten sind der 
ersten Hälfte der Darstellung, die bis zu Karl d. Gr. 
reichen soll, gewidmet und in ihr wird von der Urzeit 
bis zur Völkerwanderung, genauer etwa bis in die Tage 
Tiajans gehandelt. Es ist noch nicht sehr lange her, daß 
sonst vorurteilslose, ihre VVissenschaft auf breiter Grund¬ 
lage pflegende Germanisten mit einer gewissen Gering- 
.schälzung auf die Bestrebungen „urgermanischer Topf¬ 
gräberei“ herabsahen. K.s Buch zeigt nun, wie reiche 
Ergebnis.se und überraschende Aufschlüs.se die systematische 
Durchforschung der vorgeschichtlichen und geschichtlichen 
Grabstätten und ihre Deutung der Kulturgeschichte, der 
Sprachgeschichte und nicht zuletzt auch der Weltgeschichte 
für eine Zeit liefern, aus der es noch an geschriebenen 
Quellen mangelt. Hiezu bedurfte es freilich eines weiten 
Ausgreifens, eines in des Wortes eigentlicher Bedeutung 
tiefen Schurfens. Deshalb beginnt der Verf. mit der Dar¬ 
stellung des Bodens, auf den er in Übereinstimmung mit 
einer stets wachsenden Zahl von Gelehrten die Urheimat 
der Indogermanen fcstlegt j, nämlich der norddeutschen, 
bis zum deutschen Mittelgebirge reichenden Ebene und 
ihrer erdgeschichtlichen und landschaftlichen Entwick¬ 
lung seit dem Ausgange der letzten Eiszeit. In einem 
Streifen, „der zwischen Süden und Norden sich von 
.Asien bis Mitteleuropa herein erstreckt“, findet der Verf., 
gestützt auf prähistorische Funde und auf sprachgeschicht- 
liche Tatsachen, die Urheimat unseres Volkes. Es gehört 
zu den Vorzügen den Buches, daß die Ergebnisse der 
Sprach- und Wortforschung auf das ausgiebigste mit den 
in der Erde gefundenen und in den großen Museen auf¬ 
gehäuften Zeugen der paläolithischen, präneolithischen, 
neolithischen Zeit, der Bronze- (Hallstatt, Latene) und 
Eisenperiode in Verbindung gesetzt werden. Wenn nach 
Abschluß des Werkes dem II Bande Register beigegeben 
werden, wird man erst ermessen können, welch eine 

•) Unseres Wissens war Knri Penka, PrAres“or am jetzigen zMaxi- 
milian-Gymna.sium in Wien, einer der ersten, der m seinen „Origines 
ariacac“ (W'ien i8H:t) für die europäische Heimat der Indogermaneti — er 
suchte sie in Südskundinavien — eintrat. 


Digitizvdb; ' 


Fülle von Wörtern und Sachen im Texte und in den 
nahezu ein Drittel des Buches einnehmenden Anmerkungen 
behandelt wird. Einstweilen hat sich der Verf. nur mit 
einem Verzeichnis der Stellen aus Cäsars „Bellum galli- 
cum“ und Tacitus’ „Germania“, die zur Erörterung 
kommen, begnügt. 

Der reiche Stoff ist in zwei große Perioden, jn die prähisto¬ 
rische,Zeit und in die historische Zeit, zerlegt. Der erstere Zeit¬ 
raum (A Urzeit) begreift in sich 1. die nordeuropäische Urzeit, 
2. die Indogermanen (um 2500 v. Chr.), 3- die Urgermanen 
(2500—2(K)0 V. Chr.). Bei der Behandlung der Germanen (B) wird 
wieder das ältere Zeitalter der Leichenbestnltung und das jüngere 
der Leichenverbrennung unterschieden. Unter eingehender Ver¬ 
wertung der Gräberfunde, deren wichtigste Vertreter, als: Gräber, 
Urnen, Serpentin-, Feuerstein-, Bronze- und Eisenwaffen, Schmuck- 
gegenstände, Kleider, Geräte, Geläße u, dgl., auf 35 Tafeln in 
vorzüglicher Weise abgcbildet sind, werden die einzelnen Kultur¬ 
stufen, die allmählichen jirrungensebuften der fortschreitenden Ge¬ 
sittung, die fremden, griechischen, keltischen, italischen Einflüsse 
und ihre Wege anschaulich geschildert. — Die historische Zeit 
beginnt mit der Entdeckung der Germanen durch Pyiheas von 
Massilia (340—320 v. Chr.) und behandelt: A. die Spaltung in 
Westgermanen und Ostgermanen. Hier wird das Verhältnis zwischen 
den Galliern und Germanen (1. Kap.), die kolonisierende Ausbreitung 
der Germanen über die Donau- und Rheingegenden sowie über die 
Nordseemarschen — der V'erf. blättert mit Liebe und Sorgfalt in 
den „Archiven der Landeskunde‘^, wie er die Moore nennt, — ein¬ 
gehend erörtert und mit Hilfe der methodischen Sprach- und 
Wörlerforschung festgestellt, was die Germanen an Kulturgütern 
von anderen Völkern, namentlich von ihren südlichen und west¬ 
lichen Nachbarn, den Kelten, und durch diese mittelbar von den 
Italikern entlehnt haben, inwiefern germanische Lehnwörter der 
Kelten auch germanischen Einfluß bei den letzteren bezeugen. Das 

2. Kapitel, „Die Römer in Deutschland“, schildert eingehend und 
anschaulich die geschichtlich bezeugten Zusammenstöße der VVell- 
beherrschei' mit den blondhaarigen, blauäugigen Barbaren, von den 
Tagen des Marius bis in die des Mark .Aurel. Römische und 
griechische Geschichtsquellen, das Corpus inscriplionum laiinarum, 
die FJrgebnisse der Limesforschung und der sonstigen .Ausgrabungen 
liefern die Farben zu dem prächtigen Bilde, das der Verf. von 
Ariovist, Arminius — kein germanischer Name! —, Marbod, 
Claudius Civilis und ihren Kämpfen entwirft. Die Romanisierung 
der Grenzgermanen und die römische Verwaltung in diesen halb 
abhängigen Gebieten beschließt dieses Kapitel, an das sich im 

3. „Germania“ (A) die Schilderung der Einzelvölker vor Christi 
Geburt bis etwa 300 n. Chr., und (B) die Kulturverhältnisse 
schließen. .Auch hier wieder eine Fülle interessanter Nachweise 
(Hausbau, Hildesheimer Silberfund usw.). 

K.s Buch erscheint unentbehrlich für den Germanisten; 
aber auch der Historiker darf es nicht seitwärts liegen 
lassen und der klassische Philologe wird, wenn er Cäsar 
oder Tacitus interpretiert, reiche Belehrung und Anregung 
daraus schöpfen. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


K o p p Dl. W.: Geschichte der römischen Literatur für höhere 
Lehranstalten und zum Selbststudium. Begi ündel (von W. Kopp), 
fortgcführl von F. G. Hubert und O. Seyffert. 9. Auflage, 
bearbeitet von Gvmn.-Prof. Dr. .Max Niemeyer. Berlin, Jul. 
Springer, 1913. 8" 159 S.) M. 2.—. 

Der Rahmen, inneihalb dessen sich der Inhalt dieses Buches 
bewegen soll, ist von Kopp und seinen Paraskeuasten eng abgesteckt 
und dennoch vielleicht schon zu weit. Denn der Mittelschüler, der 
zu diesem Kompendium greifen soll, dürfte eine rarissima avis 
sein, und dem Autodidakten, der nicht über die klassischen .Autoren, 
sondern sie selber lesen muß, ist es ein allzu schweigsamer Hodeget. 
Für Examenkandidalen empfiehlt es sich aber als zweckdienliches 
Repetitorium (vgl. AL XXl, 335). da es, abgesehen von den paar 
wertenden Urteilen über besonders markante Persönlichkeiten, nie 
die bewußt geübte Beschränkung, gesicherte Tatsachen vorzuführen, 
durchbricht und mit praktischem Blick für das vorliegende Bedürfnis 
aus den umfassenden liieraiurgeschichilichen Werken einen Abhub 
zuwege bringt, welcher dem derzeitigen Stande der Forschung durch- 
gchends angenäherl erscheint, 

Kiel. Gustav Wörpel. 


Original from 

PRINCETON UM VERS' 




351 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. XXIII. Jahrgang (1914). 


352 


Koschmieder Arthur: Herders theoretische Steilung 
zum Drama. (Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. Heraus¬ 
gegeben von ProfT. Dr. Max Koch und Dr. Gr. Sarrazin in Breslau. 
Neuere Folge. 35. Heft.) Stuttgart, J. B. Metzler, 1913. gr.-Si* 
(VIIL 172 S.) M. 4.80. 

Wenngleich Herder in der eigentlichen Theorie des Dramas 
schwächlich war, so hat er doch durch seine historische Betrachtungs¬ 
weise dem Drama viele Impulse gegeben. K.s sorgfältige Arbeit 
sammelt unter Zugrundelegung der Richtlinien Hayms alles, was 
die Stellung Herders zum Drama beleuchten kann, und rückt diese 
Stellung selbst in historisches Licht. O. K-n. 


SCB i e 1 0 n h (S^ciftcbl) 312artin, (defammeltc ^diztften. 
£>erau§0e0eben oon bet beutfcf)cn Slümmijfioii her t. preufe. 
äfabemie bcr SBiffeiiicbaftrit. 1. SBcrfe: VII. ®anb: 

Ser^erjä^Iungm, (Mebic^te unb ^^rD[af(^riftcn ^erauögegrben 
öon ©iegfrieb SKauermann. — 2. 31bteilintg: Überfeyunge«: IV. 
9)anb: ^4.^Uniu^, ^oxaft, Stiere^, ^^erau^gegeben oon Ißaut Stachel. 
Öitlin, aSeibmann, 1913. 0r.«8“ (V, 484 u. V, 711 ®.) 2R. 9.-- 
u. 3R. 13.60. 

Die vor). Bände bieten keinen kritischen Apparat, ebenso¬ 
wenig einen Herausgeberkommentar, sondern bloß kritisch revi¬ 
dierte Texte in sicherer Gestaltung. Der VII. Band der „Werke“ 
umfaßt Verserzahlungen, Gedichte und Prosaschriften, und zwar 
Aspasia, Erdenglück, Idris und Zenide, Endymions Traum, Musarion. 
Bruchstücke von Psyche, Prolog zum Soliman, Nachlaß des D«o- 
genes von Sinope und Beiträge zur geheimen Geschichte der Mensch¬ 
heit; — der IV. Band der „Übersetzungen“ enthalt Verdeutschungen 
des Plinius, Horaz und Lukrez. Eine eingehende Würdigung der 
monumentalen Ausgabe bleibe einem späteren Zeitpunkt überlassen. 

K. 


Zeilachrift f. dtiohat altertum u. diaeh* llteratur. (Berl., W eidmann.) 
L\', 1. — Lunzer, Dietrich u. Wenezlan. — v: Grienberger, Ost- 
gern'an. fluünamen b. Jordanes. — ßrofiks, Osterfeiern aus Kamberger 
u. WolfenbÜttler Handschriften. — Meißner, /dre/g«, idreigon. — 
Pschmadl, Jeschuie. — Müller, Ulfilas ende. — Sc h w i e le r i h g. Der 
1. .Merseburger Spruch. — Hezz.: Sch u 1 z - .M i n d e n, Das german. haus 
in vorgeschichll. zeit, v. Henning; — CoUiander, Der parallcUsraus im 
Heliand, v. Franck; ~ Paetzel. Die Variationen in d. aligerman. 
alliterationspoesie, v. Franck; — Hofker, De Föstbroedrnsaga, v. Neckel; 
— Gusinde, Eine vergess. dlsche .Sprachinsel im pohi. Ober.schlcsien, 
V. Unwerth; — Gusinde, Schöowald-beii äge z. volkskde u. gescliichie, 
V. Unwerlh; *— Maync, Die alldlschen fragmente v. Tirol u. Fridebrant, 
V. Baesecke; — Kossmann, Das niederländ. Faustspiel d. 17. jhdts, v. 
Richter; — Kolitz, J. Chr. Hallmanns dramen, v. Richter. 


Beihefte z. Ztschr. f. roman. Philologie. Begr. v. Prof. Dr. Gust, Gröber t. 
Fortgeführt u. hrsgg. v. Prof. Dr. Ernst Hoepffner. Heft 49, 5S, 55 
Halle, M. Niemeyer, 1914. gr,-8® 

49. Battisti Carlo. Docente all'universitä di Vienna: Te.sti dialettali 
italiani. In trascrizione fonetica pubblicaii. Parte prima: Italia seiten- 
trionate. (Vll, 198 S.) M. 9.—. 

52. Der Trobador Pislolela. Hrsgg. v. Erich Niestroy. — Der 
Trobador Guillem Mag ret. Hrsgg. v. Fritz Nau d ie t h. (Xvl, 144 S.) 
M. 5.—. 

55. Gerhards Josef: Btrge z. Kenntnis der prühistor. französ, Syn¬ 
kope d. Pänultimavokais. 1918. (XIL 96 S. m. e. Tab.> M. 4.—. 
Dettweiler Oberschulrat Prof. Dr. P.: Didaktik u. Methodik d. laiein. 
Unterrichts. 9., umgearb. Aufl. v. Prof. D. Dr. VV'ilh. Fries. (Sonder- 
ausg. aus Dr. A. Baumeisters „Handbuch d. Erziehgs- u. Unterrichls- 
lehre f. höh. Schulen“.) München, C H. Beck, 1914. gr.*8® (V, 265 S.) 
geb. M. 6.—. 

♦Goethes Briefwechsel m. e. Kinde. Seinem Denkmal v. Bettine v. Arnim. 
Neu hr.sgg. u. eingeleilet v. Heinz Amelung. Mit d. Bilderbeigaben d. 
Origlnalausg. u. d. Portr. d. \’erf. in Kunsidruck. Berlin, Dtsches V'er- 
lagshaus Bong & Co. 1914.) 8" (XXL 574 S.) geb. M. 4.—. 

♦Heines Briefe. Ausgewählt u. ein geleit et v. Hugo B i e be r. Mit 17 Bilder¬ 
betgaben in Kunsidruck u. e. Handschrifienprobe. Ebd. g'i (LXXX, 
444 S.) geb. M. 4.—. 

A.schendorffs Sammlg. latein. u. grlech. Klassiker. Münster i. VV’., Aschen¬ 
dorff. 8® 

Arnans Anabasis Alexandri. Für d. Schulgebrauch in verkürzter 
Form bearb. u. hrsgg. v. Proff. Dr. J. Dahmen u. Dr. G. Stein. 
1911. (XVI, 207 S.) geb. M. 1 . 60 . 

-. Für d. schulgebrauch in verkürzter Form. Kommentar v. Proff. 

Dr. J. Dahmen u. Dr. G. Stein. 1912 (131 S.) M. 1.25. 

Q. Curitus Rufus. Auswahl aus d. Ge.schichte Alexanders d. Gr. 
Für d. Schulgebraucn bearb. u hrsgg v. I’rofl. Dr. J. Dahmen u. 
Dr. G. Stein. (1914.) (X, 166 S. m. e Karle) geb. M. 

Plinius, des jüngeren, Ausgewählte Briefe. Für d. Schulgebrauch 
ausgewählt u. hrsgg. v. l)r. Alfr. Hoffinann. 1. Text m. Linleiig. 
u, Verzeichnis d. Eigennamen. 1913. (X, 153 S. m. Portr.; geb. 
M. 1.26, 

— — ... II. Kommentar 1913. (l£4 S.) M. I.IO. 

•Aschendorffs Sammlg. auserlesener Werke d. Literatur. Ebd., 1913. 8® geb. 
Minnesang. Perlen initielhochdtscfier Lyrik. Für Schule u. Haus 
hrsgg. V. Schwester Scholastika. .Mit 11 Bildern. (144 S.) 
M. 1.-. 

Die Vaterland. Dichtg. d. dt.schen Ei n i gu n gs k am p fe. Für 
Schule u Haus hrsgg. v. Prof. Dr. Sc h m i t z • Na n c y. (159 S.) 
M. 1 10. 

Kinkel G'dtlr.: Otto d. Schütz. Eine rheiii. Geschichte in 12 Aben¬ 
teuern. Für Schule u. Haus hrsgg. v. P. J. Kreuzberg. (118 S.) 
.M. —.90. 


Kunstwissenschaft. 

I. lUro(. $t. fflbolf: $et sBcgriff btt 

Sienaiffoncc. 'Sattn jii iciiier ’Kit 24 ©ilbenafeln. 

Seipjig, ®. 21. Seemann. !ir..8“ (VllI, 174 S.) SD7. 4.50. 

II. Burckhardt Jakob: Geschichte der Renaissance In 
Italien. 5. Auflage, beaibeitet von Prof. Dr. Heinrich Ho 11 zinger. 
Mit 340 .Abbildungen im 1'extc. (Geschichle der neueren Bau¬ 
kunst von Jakob Burckhardt, Wilhelm Lübke, Cornelius Gurliik 
Otto Schubert und Paul Klopfer. 1. Bund.) KPlingen a. N., Paul 
Neff. 1913. Lex.-S» (.XVI. 394 S.) M. 12.—. 

III. LUbke Wilhelm: Grundriß der Kunstgeschichte. III. 
Die Kunst der Renaissance in Italien und im Norden. 
3. (des Gesamtwerkes 14.) .Auflage, vollsiiindig neubeatbeilel 
von Dr. Max Semrau, Prof. d. Kunstgeschichte a. d. Universität 
Greifswald. .Mit 20 Kunstbeilagen und 549 .Abbildungen im Text. 
Ebd., 1912. Lex.-S» (VI, 695 S.) M. 12.—. 

IV. ^r. SBoltcr, norm. Slojent b. ftunflgcfc^tdjte a. b 
Igi. läfabtmie ju 'liojcn: SMidjcIongtlo. (llir fiienaiffance in 
Stollen.) 5Ditt lüO 21bbilbungcn. 1. big 5. Saujenb. (Söfltgc- 
(4id)te in Eljataftcrbilbern, l)erau§gegibeti non 5tan;, SVanipctä, 
Sebaftian 2J2crfle unb SJtartiu @paQn, 3. 21btcilung, Überganae- 
Jett.) ÜJtatuü, !äird)t]eim & ®o., 1913. Sej-8“ (VHI, 142®.) 
geb. m. 4 50. 

I. Philipp!, der den kunstinteressierten Kreisen wohl- 
bekannte Verfasser der „Kunstgeschichtlichen Einzeldar¬ 
stellungen“, die so viel eindringendes Verständnis für die 
Kultur und bildende Kunst der Renaissance erkennen lassen, 
tritt im vorl. Werke für die Feststellung des in Deutsch¬ 
land erst seit 1840 auftauchenden Ausdruckes „Renaissance“ 
und seiner Entwicklung ein. An einer Zusammenstellung 
möglichst wörtlich wiedergegebener Quellen, die sehr ge¬ 
schickt in die Darstellung eingeflochten ist, wird das Pro¬ 
blem bis auf Giotto zurückverfolgt und die rinascUa des 
Vasari sowie die Haltung der Franzosen vom Eindringen 
italienischen Geschmackes bis zur Aufnahme des Wortes 
„Renaissance“ in den französischen Sprachgebrauch ge 
würdigt, dem schon seit der Enzyklopädie und der His/oin 
dt Vart von Seroux d’Agincourt der Ausdruck nicht mehr 
fremd war, aber seit der 1838 erfolgten Gründung des 
ThUtire de la Renaissance in Paris und durch die 1839 
in Belgien erscheinende Zeitschrift La Renaissance noch 
geläufiger wurde als durch das 1830 erschienene Werk 
des Archäologen Quatremöre de Quincy. Erst mit den. 
Erscheinen von Burckhardts Cicerone (1855) begann der 
Ausdruck in die kunstgeschichtliche Darstellung deutscher 
Zunge sich immer mehr einzubürgern. Gottfried Semper 
zeigt sich 1851 in den „vier Elementen der Baukunst“ 
mit der „groBen Zeit der Renaissance“ schon ganz 
wesensvertraut. Ein erheblich verändertes Gesicht gab 
dem Renaissancehegriff Jakob Burckhardts berühmtes Buch 
„Kultur der Renaissance“ (1860). Der engere Wortbegriff 
hat seinen lebendigsten Inhalt durch die französische Kunst 
entwicklung erhalten und ist von der Architektur unter 
Franz I. und .seinen Nachfolgern nicht mehr zu trennen; 
Deutschland, die Niederlande, England und Spanien folgen. 
Die Vertrautheit Ph.s mit einem reichen Denkmälerbestandc 
Europas aus dieser Zeit läßt ihn auch für Bild und Wort 
sehr treffende Nachweise finden, die seine gewandte Dar 
Stellung ansprechend beleben. 

II. Die Neubearbeitung des weithin hochgeschätzten 
Werkes von Burckhardt gewinnt durch die mannigfachen, 
neueren Forschungsergebnissen sich anpassenden Ände¬ 
rungen, für welche Holizinger gewiß auf die ausführliche 
Begründung und bibliographische Nachweise verzichten 
durfte, besonderert Wert; sie sind durchwegs sachgemäß 
und zutreffend. Die V'crlagshuchhandlung hat es sich an¬ 
gelegen sein lassen, durch V'ermehrung und Verbesserung 


Diglli,:-; 


Go' gle 


Original ftom 

pf-wleton r.'Air-=- 






35ä 


Nr. 13/14. — Allgemeines LiTERATUHBLAtr. — XJflli. Jahrgang (19i4). 


364 


des Abbildungsmateriales der aus dem Buche zu gewinnen¬ 
den Anregung neue Reize zu sichern. So erlangt das Wort 
des großen Renaissanceschätzers mit teilweise neuen Mitteln, 
die den Forderungen der Zeit entsprechen, verjüngte An¬ 
ziehungskraft. 

III. Die beträchtlichen Umgestaltungen, Zusätze und 
Verbesserungen der vorl. Neubearbeitung des Renaissance- 
bandes von Lübkes „Grundriß“ zeigen durchaus großes 
Geschick in der Verwertung eines gewaltigen Materials 
und tief eindringende Meisterschaft der Stoffbeherrschung. 
Die italienische Malerei des 15. Jhdts hat eine völlige 
Neubehandlung erfahren und bildet ein besonders an¬ 
ziehendes Kapitel des durch Klarheit des Gedankenganges 
und feinsinnige Schilderung gleich hervorragenden Buches, 
das in dem Gewände einer erheblich abbildungsreicheren 
Ausstattung zu den alten Freunden dieser weit verbreiteten 
Kunstgeschichte manch neuen gewinnen wird. Dem im 
letzten Jahrzehnt so rapid gestiegenen Anschauungsbedürf- 
nisse entspricht es, daß die Zahl der mit Geschmack und 
Erwägung des Charakteristischen ausgewählten Abbildungen 
im Texte von 488 auf 549, jene der Kunstbeilagen von 
8 auf 20 gestiegen ist. 

IV. In den Charakterbildernder Weltgeschichte gebührt 
Michelangelo unstreitig ein ganz hervorragender Platz. 
Seine alles überragende Eigenart kann aber nur an dem 
Maßstabe der zu ihm hinüberleitenden Kulturentwicklung 
Italiens und an der zutreffenden Einschätzung der Wechsel¬ 
beziehungen aller Zeitverhältnisse zu dem Schaffen und 
der Denkungsweise des Künstlers, an dem Getriebe der 
Politik, an Literatur, Philosophie, Wissenschaftsbestre¬ 
bungen, Kirchenzuständen, Moral und anderen treibenden 
Momenten richtig erfaßt und verstanden werden. Eine 
solche, in den gewaltigen Stoff mit begeisterter Hingebung 
sich versenkende Darstellung, die gleichzeitig eine allgemeine 
Einfühlung in die italienische Renaissance sein will und 
sich mit Recht mehr auf den Boden des sicher Erwiesenen 
als auf schwankende Hypothesen stellt, wird in vorl. Mono¬ 
graphie von Rothes, einem bewährten Forscher italienischer 
Kunstgeschichte, geschmackvoll in Wort und Bild geboten. 
Aus der sehr reichen und gar nicht selten zu sehr ver¬ 
schiedenen Ergebnissen gelangenden Renaissance- und 
Michelangelo-Forschung ist ein viel selbständige Auffassung 
bekundendes neues Fazit gezogen und manches wichtige 
Problem in beachtenswerter Weise aufgerollt oder an¬ 
sprechender Lösung zugeführt. Die weiten Kreise der 
Michelangelo-Verehrer werden sich gerne von dem hübschen 
Buche anregen und belehren lassen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Co eilen Dr. Ludwig: Die neue Malerei. Der Impressionis¬ 
mus. Van Gogh und Cezanne. Die Romantik der neuen Malerei. 
Kodier, Gauguin und Matisse. Picasso und der Kubismus. Die 
Expressionisten. 2. Auflage. München, E. W. Bonseis & Co. 
(1913.) gr.-8« (75 S.) M. 2.—. 

Das Buch ist ein erfreuliches Zeichen dafür, wie die erkenntnis- 
theoretische Orientierung auch den Kunstwerken gegenüber überall 
und gleichzeitig in Deutschland sich Bahn zu brechen beginnt. 
Wenn man an das methodisch für die moderne Literaturwissenschalt 
hierin grundlegende Buch denkt, an Simmels Goethe, oder in der 
Kunstwissenschaft an Burgers Cezanne und Kodier, das, nicht über 
die Eindringlichkeit und Tiefe der Methodik verfügend, in der Ent¬ 
wicklungsrichtung und in der Art des persönlichen Erlebens ein 
grundlegendes Werk ist, — so hat man allgemein den Kintergrund, 
Bei Coellen tritt überall der EinfluB der romantischen Philosophie 
hervor. Einem solchen Buch gegenüber begreift man, wie Kegel 
für unsere Zeit sicherlich methodisch eine neue, immer größere 
Bedeutung gewinnen kann. Da die hier gepflegte Betrachtungs- 

Gowgle 


weise in ihren Voraussetzungen noch viel Problematisches enthält, 
so ist eine einleitende theoretische Erörterung die gegebene Funda¬ 
mentierung. „Es ist die Aufgabe der Kunst, einen Gegenstand aus 
seiner gewöhnlichen Vereinzelung herauszuheben und in seiner 
Beziehung zum Weltganzen, d. h. ihn als eine Erscheinung der 
Einheit des Ganzen darzustellen.“ Die Verwandtschaft mit der 
Burgerschen Interpretation der Kunst als einer Theorie über das 
Weltganze leuchtet aus dieser Definition hervor. Sie spiegelt den 
Aspekt der modernen Kunst unmittelbar in sich wider. Gegenüber 
der von der Renaissance ausgehenden absolut-individualistischen 
Daseinsgestaltung wird sie hier in einem relativen Individualismus 
verwurzelt. Der Mensch „hat als seine ethische Aufgabe nicht die 
Steigerung seiner selber zugunsten einer höheren Idee des Ganzen 
. . . Der moderne Persönlichkeitstypus ist gekennzeichnet durch 
eine Erfassung der Weltidee als eines unmittelbar übergeordneten, 
den Menschen in sich einschließenden und aufhebenden geistigen 
Ganzen“. Die Entwicklung vom Impressionismus bis zu Er¬ 
scheinungen wie Picasso oder den Futuristen charakterisiert er 
hiebei als den Ausdruck eines in sich geschlossenen geistigen Ringens, 
gleichfalls die Notwendigkeit dartuend, den Weltmaßstab für die 
moderne Kunst als etwas prinzipiell Neuen ihr selbst zu entnehmen. 
Wenn die skizzenhafte Darstellung dem Wesen einer Broschüre 
entspringt, stammt das Sprunghafte in ihr Mängeln des Erfassens, 
die das Gesamtresultat hier noch wesentlich beeinflussen. Die Ein¬ 
fachheit der Charakterisierung ist nicht wirkliche Formung der 
Kompliziertheiten, die mit der moderner. Kunst gegeben sind. Viele 
von ihnen werden entweder übersehen oder nur unscharf erkannt. 
Die ungenaue Begrenzung des Begriffs an vielen Stellen und das 
Haftenbleiben am ganz Allgemeinen oder sogar an der Oberfläche 
hat hier den Grund. Wenn ein Kapitel wie das erste eine An¬ 
einanderreihung gleichsam von Überschriften ist, so muß man doch 
fühlen, daß diese einen Extrakt des Komplizierten darstellen, zu¬ 
gleich müssen sie in einer organischen Beziehung zueinander stehen, 
so daß das Ganze sich fest aufbaut. Das Erste ist nur in geringem 
Maße, das Zweite keineswegs der Fall. 

Dresden. Dr. Karl Adrian. 


$cof. %r. Karl: SRufitalifi^e 2., neu- 

heoTbeitete Auflage. 3)2it 36 SCbhtlbungen. (®anitnlung ®öft^en. 
gir. 21.) SBetItii, @. 3 - ©öld^eii, 1912. fl.-8" (144 S.) geh. SR. -.90. 

Die zweite Auflage des vorstehend angeführten trefflichen 
Werkchens unterscheidet sich von der ersten Auflage hauptsächlich 
durch einige sehr energische Striche und Kürzungen, durch die 
das Büchlein um ein Beträchtliches zusammengeschrumpft ist. 
Wie in der ersten, so war der Verf. auch in der vorl. zweiten 
Auflage bemüht, in dem knappen Raum, auf den verhältnismäßig 
wenigen Seiten, die in dem Rahmen eines Bändchens der Göschen- 
schen Sammlung zur Verfügung stehen, das Wichtigste und dem 
Verständnis des Leserkreises dieser Bändchen am leichtesten 
Zugängliche in faßlicher, übersichtlicher Weise zusammenzudrängen, 
und es ist wirklich erstaunlich, bis zu welchem Grade es ihm gelungen 
ist, die für eine populäre Darstellung und die Lektüre so weiter 
Kreise wie derjenigen, auf die das Göschensche Unternehmen 
berechnet ist, gewiß recht spröde und schwer verdauliche Materie 
genießbar zu machen. Neu hinzugekommen sind — von einigen 
anderen, kleineren Zusätzen abgesehen — u. a. die Ausführungen 
auf S. 114 f. über das Prinzip der Ewaldschen Polster- und 
Nagelschen Gegenschlagpfeifen. Jedenfalls wird das Büchlein auch 
in seiner neuen Gestalt seiner Bestimmung, allgemein gebildete, 
nicht fachmännische Vertiefung anstrebende Kreise in eine sum¬ 
marische Kenntnis der wichtigsten Phänomene und Hauptprobleme 
der musikalischen Akustik einzuführen, in ausreichendstem Maße 
gerecht, und so sei ihm denn ein stets wachsender und immer 
weiter sich ausbreitender Leserkreis gewünscht. 

Wien. Rob. Lach. 


Seemann fiiQi: mein 993ea. 9Rit 41 Slhbilbungen. Setbjtg, 
@. §it8cl, 1913. gt..8» (Vll, 309 unb 280 @.) 3». 10.—. 

Die bekannte Sängerin bietet in diesem umfangreichen Bande 
ein Bild ihrer künstlerischen Entwicklung, sie zeigt den Weg, den 
sie gegangen, um das zu werden, was sie ist: eine berühmte 
Künstlerin und äußerst sympathische Frau. Mit einem gewissen 
leicht begreiflichen Selbstbewußtsein, aber ohne den oft so unleid¬ 
lichen Künstlerdünkel plaudert sie von ihrem Werdegang, ihrer 
Kunstauffassung, ihren Erfolgen diesseits und jenseits des Ozeans. 
Mit rührender Liebe spricht sie von ihrer Mutter, ihrer Schwester 
und allen, die ihr nahestehen oder denen sie einen Fortschritt in 
ihrer Kunst verdankt. Zahlreiche Briefe von Richard Wagner, dem 

Oriqir-il fr i j 

PR NCETON ' 


LMU-- 



358 


13/14. — Allgemeines LiteraturblaiT. — XXIII. Jahrgang (1914). 


356 


treuen Freunde ihrer Familie, sind in die Biographie eingefiigt. 
Von literarischen Gesichtspunkten betrachtet ist das Buch kein 
Meisterwerk, wenn es sich auch leicht und angenehm liest; aber 
für jeden Musik- und Theaterfreund ist es eine wertvolle Gabe, 
reich an Anregungen und interessanten Details. W. 

Dar Ragiitaur. (München, Va). Höfling.) 1, 9 u. 10. — (9.) v. Berg, 
Die Gesellcnvereinsgründg. — Eichler, Wanderburschen. ~ Bernhard, 
Wie auch wir vergeben. — Le u t n er, Handwerkerleben. — Heinr. Houben. 
— Üb. d. Darstellg. d. 8. Aufz. in d. Schauspiel «Ber Fremdenlegionai** 
V. G. Treß. — (10.) Treß, Die Soldatenbraut. — Konsuhitzky u. 
Wierer, Kneippsche Kuren. — Eckerskorn, Flips u. Klaps. — Jos. 
Kckerskorn. 


Erd- und Völkerkunde. 

I. H öfter Prot. Dr. Alois: Didaktik der Himmelskunde und 
der astronomischen Geographie. Mit lieiträgen von Prof. 
W. Foerster (Berlin), Prof. Dr. K. Haus (Wien), Prof M. Koppe 
(Berlin), Prof Dr. S. Oppenheim (Wien), Dir. Prof Dr. A. Schülke 
(Tilsit). Mit 2 Tafeln und 80 Figuren. (Didaktische Handbücher 
für den realistischen Unterricht an höheren Schulen. Unter Mit¬ 
wirkung von weil. Prof B. Landsberg, Proff. Dr. C. Matzdorff, 
O. Ohmann u. a. herausgegeben von Prof Dr. AI. Höfler und 
Gymn.-Prof Friedr. Poske. 11. Band.) Leipzig, B. G. Teubner, 1913. 
gr,-8“ (XII, 414 S.) M. 11.—. 

II. 4}(a^mann $cof. Sofep^: aimnicl^fnnbr. Sccfui^ 
einet met^obiftben Sinfü^tunfl in bte §auptlel)teii bet Sliitonomic. 
2. unb 3., eetDefferte Äuflofle. iDiit einem Sitelbilb in Farben« 
brud, 282 abbtlbinifleit unb 3 Sorten, greiburg, gerbet, 1913. 

(XVI, 572 ®.) 3». 11.-. 

I. Während die Mathematik an den humanistischen 
wie an den realistischen Anstalten zum „eisernen Be¬ 
stände“ jedes höheren Unterrichtes gehört, ist die Astro¬ 
nomie ein Stiefkind des Unterrichtes und kommt nur 
dort zu einer größeren Geltung, wo irgendein Fachlehrer 
selbst Interesse an dem erhabenen Gegenstände zeigt. 
Teils mag dieser Mangel daran liegen, daß die Lehramts¬ 
kandidaten zu wenig in den Stoff eingeführt werden, teils 
daran, daß der Stoff, auf die Gegenstände Mathematik, 
Physik, Geographie und Geologie verteilt, noch immer 
einer einheitlichen Zusammenfassung entbehrt. Professor 
Höfler kämpft seit Jahren für den Platz, den die Astro¬ 
nomie im Lehrplane einnehmen soll, und wir freuen uns 
mit ihn), daß die Lehrpläne von 1908/09 ihm wenigstens 
für Österreich ausgiebige Erfüllung seiner Wünsche 
brachten, indem sie den Unterricht aus der Astronomie 
erlaubten, beziehungsweise in die einschlägigen Fächer 
aufteilten. Aber es ist noch ein weiter Schritt bis zur 
völligen Durchführung des im Lehrplan Empfohlenen. 
Dafür nun hat der Verf. die weitestgehende Anleitung 
geschrieben, die, auf mehr als dreißigjährige Lehrerfahrung 
aufbauend, temperamentvoll alle Schwierigkeiten des 
langen Kampfes schildert, dabei aber auch gleichzeitig den 
Weg angibt, der zum erhabenen Ziele führt. Und wenn 
etwas den Naturkundigen davor schützt, im Sumpfe 
des Materialismus zu ersticken, so ist es der Ausblick in 
die weite Welt der Gestirne und die Erkenntnis ihrer 
ewigen Gesetze. Welcher Lehrer, welche Schule möchten 
also noch zaudern, das einzig dastehende Buch als 
F'ührer anzuschaffen und fortan zu verwenden? 

II. Wenn Höfler den Weg des Unterrichtes ange¬ 
geben hat, so hat Plaßmann sein Buch für die große 
Gemeinde derer geschrieben, welche, im Leben draußen 
stehend, sich doch den Sinn für Höheres, Wertvolleres 
gewahrt haben. Damit ist natürlich nicht gesagt, daß 
nicht auch der reifere Schüler neue Anregung und Be¬ 
lehrung, Wiederbestätigung des in der Schule Gehörten 
in dem Buche fände, so daß das treffliche Werk eigent¬ 
lich auch in jede Schulbibliothek gehört. Schon der Um¬ 
stand, daß bereits die 3. Auflage vorliegt, beweist, daß 


der schwierige, spröde Stoff durch den glänzenden 
Methodiker PI. allseits genießbar und zugänglich gemacht 
wurde. Die Wertschätzung der Fachwelt zeigt sich darin, 
daß Forscher von Weltruf ihre Mitarbeit durch Rat¬ 
schläge wie durch Beisteuern von neuen prächtigen Bildern 
gerne bewiesen. Mehr zur Empfehlung dieser neuen 
Auflage des weitbekannten Buches zu sagen, wäre über¬ 
flüssig. 

Wien. Stadlmann. 


BUchlar Dr. Max, ehemaliger kongostaatlicher Justizbeamter: 
Der Kongostaat Leopolds II. I. Teil: Schilderung seiner 
Entstehung und seiner wirlschaülichen Verhältnisse. — IL Teil. 
Die Eingeborenen und die Kultivationspolitik. Zürich, Rascher 
& Cie., 1912, 1913. 8» (VIII, VllI, 484 S.) M. 6.40. 

B. gibt im vorl. Werke eine eingehende Darstellung 
des Kongostaates und stellt sich als warmer Verteidiger 
des Leopoldinischen Wirtschaftssystems dar. Ausgehend 
von der Geschichte des Kongostaates behandelt er dessen 
wirtschaftliche Verhältnisse, um dann im 2. Teile auf 
„Die Eingeborenen und die Kultivationspolitik“ überzu- 
gehen. Der Negerfrage tritt der Verf. ziemlich objektiv 
gegenüber und zeigt bei Erörterung dieses Problems eine 
genaue Kenntnis der einschlägigen Literatur. B.s Werk 
wird mit Rücksicht auf des Verf. eigene Beobachtungen 
in seiner mehrjährigen Tätigkeit als kongostaatlicher Be¬ 
amter und mit Rücksicht darauf, daß ihm vom belgischen 
Koloniaiministerium die wichtigsten amtlichen Publikationen 
zur Verfügung gestellt wurden — die der Verf. auch 
fleißig benützte — überall dort zu empfehlen sein, wo 
es sich um eine gründliche Kenntnis des Kongostaates 
handelt. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


dtcifeplaabeceieii. Sott S- üffit 30 Sdibilbungcn. SRfinchen, 
3. 3 Sentner, 1913. 8“ (V, 280 ®. m. e. 8tlbntätafel-f 
äß. 3.-. 

Der anonyme Autor, dessen letztes Wort lautet, daß er »keine 
Verantwortung übernehme“ für das, was er geschrieben, und 
„keine Rechenschaft darüber gebe“, wird sich doch das Urteil des 
Lesers gefallen lassen müssen. Vor allem kann man sich herzlich 
freuen über die Wärme des religiösen Empfindens, die so oft zum 
Ausdruck kommt. — Die reichlich cingestreuten Witze sind nicht 
gerade immer solche, die zum Lachen bringen, und oftmals wieder¬ 
holte Gedanken müssen wir dem Subjektivismus der „Plauderei“ 
zugute rechnen. Zur Beruhigung des Autors kann gesagt werden, 
daß es auch Geologen und Geographen gibt, für welche der Für¬ 
berg mit seinen Nummulitenlagern gerade kein „gebieterisches 
Halt“ in der Forschung bedeutet und denen auch der Verlauf der 
unterirdischen Karstwässser nicht ganz unbekannt ist. Diese stellen 
sich allerdings auch unter einer Doline nicht ganz dasselbe vor 
wie der Autor, und der unkundige Leser wird den Begriff an der 
Hand eines Lehrbuches leicht korrigieren können. Die Einführung 
von Schnellzügen auf der Tauernbahn ist vielleicht ganz jungen 
Datums. Das Lustigste an dem Buch aber ist doch der Satz, in 
dem es heißt: ..Die reichen Leute, wie z. B. die Studenten...“ usvv. 
— Von objektivem Standpunkt muß gesagt werden, daß es ein 
unleugbarer Vorteil wäre, wenn derartige Plaudereien Manuskript 
blieben, weil sich so ihre Eigenart noch reiner erhalten ließe. 

Wien, Dr. Marie Vogl. 


Monatablatt d. Vereint f. Landeekde v. N,-Oa1err, (Wien.) .\111, 1-6. 
— (1.) 11 aSS i nge r, Die „öslerr. Kunsltopographie“. —(8/9.) Schade, 
Einige Htrge z. Ge.schichle d. Kuruzzeneintalls in Zisler-dorf i.J. 17U6.— 
Generalv-ersammtg.; Protokolle d. AusschuUsitzungen. — (1—6.) Die Eest- 
(eier d. AUjithr. Bestandes d. Vereins f. Lnndeskde v. N.-Österr. am 
85./'ä6. März 1911 


“Kap Herr Egon Frh. v,: Drei Jnhre in Sibirien als Jäger u. Forscher. 
Mit zahlr. Abb. nach Originalaufnahmen d. Verf. Berlin, E. F'Ieischel 
& Co.. 1914. gr.-8" (V, 277 S.) M. 5,—. 

•Sartüri Paul: Sitte u. Brauch. 3. Teil: Zeiten u. Feste d. Jahres, (liand- 
biieher z. Volkskunde. Bd. VM/VIII.) Lpz., W. Heims. 1914. 9“ (VH, 
354 S.) M. 4.—. 


Go 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



357 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


358 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Festschrift für Ernst ZItelmann. Zu seinem 60. Geburtstage 
überreicht von Verehrern und Schülern. München, Duncker & Hum- 
blot, 1913. gr.-8« (VI, 20, 62, 13, 12, 29, 55, 34, 61, 17, 23, 
50, 46, 28, 30, 25, 33, 24, 68, 34, 31, 19, 36, 26, 31 u. 29 S.) 
M. 20.—. 

Dem ausgezeichneten Gelehrten und Lehrer ist durch 
die vorl. Festschrift ein würdiges Denkmal gesetzt. Nicht 
weniger als 25 Vertreter der verschiedensten Gebiete der 
Rechtswissenschaft haben sich zusammengefunden, um 
durch Beiträge zur allgemeinen Rechtslehre, zum bürger¬ 
lichen Recht, zur Rechtsgeschichte und zum öffentlichen 
Recht, die zumeist an Anregungen des Gefeierten an¬ 
knüpfen, ihrer Verehrung für den Meister Ausdruck zu 
geben. Die Festschrift beansprucht aber eben durch diese 
Beiträge, die sich zum Teil als ausgezeichnete Mono¬ 
graphien zu dieser oder jener bedeutsamen Frage darstellen, 
einen über die Bedeutung der Gelegenheitsarbeit weit 
hinausreichenden Wert. Sie ist nicht bloß ein Geschenk 
an das Geburtstagskind, sondern auch eine köstliche Gabe 
für die Wissenschaft. Darum erscheint es schließlich auch 
als selbstverständliche Dankesschuld, dem Redaktor Stier- 
Somlo, der sich selbst mit einem vortrefflichen Beitrag 
angeschlossen hat, für seine Anregung und Bemühung die 
Anerkennung der Fachgenossen auszusprechen. Nicht 
minder gebührt Dank dem Verlage für die schöne Aus¬ 
stattung des gediegenen Werkes. 

Prag. R. v. Mayr. 


I. 9i c n b fi c 6 e t St. gfcik: Sie firiesblicceitf^aft be^ benf> 
fcben (Selb* unb nabitafmarftetf. (Sin $eitiag jui tttittf 
unletet firebitorganifation. SBcrIin, 2r. Siementot^, 1913. gc.'ß" 
(120 ®.) 5K. 2.50. 

II. Sanb (Sbuotb SESil^elm: Sie Uefatben bet Senctuug.' 
(Sinr ®tubic. 3Jlün(ben, Sundct & ^umbiot, 1913. gr.>8" (VI, 
58 @.) 3». 1.50. 

I. Die Abhandlung Neubürgers, die im Seminar 
der Heidelberger Universität entstanden ist, gehört zu den 
in Deutschland jetzt häufigeren Arbeiten aus dem Gebiete 
der finanziellen Kriegsvorbereitung. Verf. hat seine Unter¬ 
suchungen bis in die neueste Zeit erstreckt, also auch die 
Periode des Balkankrieges bearbeitet. Der erste Abschnitt, 
in dem die Beanspruchung des Geld- und Kapitalmarktes 
im Kriegsfälle behandelt wird, vermag nach den ver¬ 
schiedenen Arbeiten auf diesem Gebiete nichts wesentlich 
Neues zu bringen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im 
zweiten Kapitel, in dem die Rückwirkung ökonomischer 
und politischer Störungen auf den deutschen Kreditmarkt 
dargelegt wird. Darnach untersucht N. die Kriegsbereit¬ 
schaft des deutschen Geld- und Kapitalmarktes, die aller¬ 
dings als nicht völlig zufriedenstellend beurteilt werden 
kann. Bemerkenswert für unsere Verhältnisse ist die Fest¬ 
stellung, daß in Krisenfällen gerade die großen Einlagen 
der Sparkassen für diese das Rückgrat bilden, weshalb 
vor allem jene Sparkassen auf möglichste Zahlungsbereit¬ 
schaft achten müssen, deren Einlagen sich aus dem Mittel¬ 
stände und den unteren Klassen rekrutieren. — Die Liqui¬ 
dität der Großbanken weist seit längerer Zeit eine Tendenz 
zur Verschlechterung auf, die auf zwei Ursachen zurück¬ 
geführt wird: auf das stetig wachsende Kreditbedürfnis 
der Industrie und auf die Festlegung großer Mittel, die 
der Börsenspekulation zur Verfügung gestellt werden. — 
N. kommt zu dem Schlüsse, daß ein Krieg so gänzlich 
außerhalb des gewöhnlichen Wirtschaftslebens liegt, daß 
eine völlige Vorbereitung auf ihn nur mit dauernder 


Schädigung der Erwerbswirtschaften denkbar wäre. Es 
sollten aber wenigstens solche Reformen erreicht werden, 
die die privaten Wirtschaften nicht allzu schwer treffen. 

II. Die Studie Sands untersucht die verschiedenen 
Ursachen, die zu den Preissteigerungen Anlaß bieten. Ohne 
hiebei neue Gesichtspunkte zu eröffnen, werden die in 
Betracht kommenden Momente’ doch in sehr klarer Weise 
dargestellt, insbesondere wird die Tatsache hervorgehoben, 
daß jede Devalvation des Geldwertes wiederum die Tendenz 
hat, die Warenpreise zu steigern. Dieses seltsame Wechsel-' 
wirken, dieses perpetuum mobile nehme jede Hoffnung, 
daß der fortschreitenden Entwertung des Geldes mit Erfolg 
entgegengewirkt werden kann. Vielmehr gebe es bei der 
geltenden Wirtschaftsverfassung nur ein einziges Mittel: 
die Vergrößerung der Geldeinnahmen der Konsumenten. 
— Diese Schrift hätte manchen Politikern während der 
Teuerungsdebatte unseres Reichsrates reiche Belehrung 
bieten können. 

Wien. Gaertner. 


Baumberger Or. Robert: Die Haftung fUr Reisegepäck 
nach schweizerischem Elsenbahntransportrecht. (Abhand¬ 
lungen zum schweizerischen Recht, herau.sgegeben von Dr. Max 
Gmür, Prof, der Rechte an der Universität Bern. 50. Heft.) Bern, 
Stämplli & Co., 1913. gr.-8« (VIII, 182 S.) geb. Fr. 4.50. 

Die rasche Entwicklung des modernen Verkehrs- und 
Geschäftslebens hat eine Reihe von Problemen aus der 
Theorie und Pra.\is des Verkehrsrechts zur Erörterung 
gebracht, die zwar auch sonst nicht unbeachtet geblieben, 
aber ohne Zweifel erst viel später einer endgültigen Lösung 
entgegengeführt worden wären. Hierher gehört auch die 
für weiteste Kreise bedeutungsvolle Frage der Haftpflicht 
der großen Verkehrsanstalten. Die vorl. Abhandlung gibt 
einen Ausschnitt aus dem schweizerischen Eisenbahn¬ 
verkehrsrecht und berührt damit wesentlich die Interessen 
der zahlreichen Fremden, die jahraus jahrein die Schweiz 
bereisen. Neben der geschichtlichen Entwicklung der 
Haftungsbestimmungen bildet den Hauptteil der Aus¬ 
führungen die systematische Darstellung des Umfangs der 
Haftung, der Höhe des Schadenersatzes und der Fälle 
der Nichthaftung. Die verdienstvolle und fleißige Arbeit 
kann bei ihrer wissenschaftlichen Gründlichkeit und ihren 
sachlich richtigen Ergebnissen bestens empfohlen werden. 

Berlin-Lichterfelde. Dr. Max Andersch. 


I. 9t oft Dr. oec. publ. äanä: ffiebtttfCHrßifgatig tmb 
feffioit. (Eine Uiitetjii(|ung. ÄiSIn, 3- IP- SJa^em, 1913. gt.-8“ 
(96 ®.) 9». 2.40. 

II. SecbecR ®r^.<91at $rpf. Sc. Sietnbolb; Ser ®eliurten> 
riiitfiang in Seiitfchlanb. (Eine foiialetbifcbe Stubir. Seipiig, 
a. Seiihcct, 1913. 8“ (VII, 76 @.) 3It. 1.80. 

III. 16 0 e n 1 1 a e g c e Sc. 3-. aegiecungä- unb (Seß. IDtebiiinal- 
rat in SQflelbocf: 6etair(t btc (Bebttttenbefdiräntung 
eine OtaffenßerbefTernng? Säfjelbocf, S. 2.tog & Sie., 1913. 
gr..8» (16 ®.) 9Ii. —.60. 

I. Die Frage nach dem auch in Deutschland fest¬ 
gestellten Gebuitenrückgang ist bisher fast ausschließlich 
unter medizinischen, sozialen und politischen Gesichts¬ 
punkten erörtert worden. Sie läßt aber auch noch andere 
Betrachtungsweisen zu, nämlich eine moralstatistische und 
eine sozialethische. In der Studie von Dr. Rost wird an 
der Hand eines weitschichtigen Zahlenmaterials der 
Zusammenhang zwischen Geburtenfrequenz einer-, und 
zwischen Religion, beziehungsweise Konfession anderseits 
eingehend klargelegt. Zuerst werden die Verhältnisse in 
ihrer internationalen Erscheinungsform im allgemeinen, 


Digitized by GOv: 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



359 


Nr 13/14. — Allgemeines Literatueblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 360 


sodann im Deutschen Reich und in den einzelnen Bundes¬ 
staaten, endlich im Ausland untersucht. Als Resultat 
ergibt sich, daß bei der Frage nach den Ursachen des 
Geburtenrückganges die religiöse Überzeugung die Haupt¬ 
rolle spielt und die katholische Konfession in der Be¬ 
kämpfung und Hintanhaltung des Geburtenrückganges viel 
größere Erfolge zu verzeichnen hat als der Protestantismus. 

II. Die sozialethischen Erwägungen, die Prof. See¬ 
berg in seiner gemeinverständlichen Schrift anstellt, för¬ 
dern sicher das Verständnis des ernsten Problems. Unter 
weitgehender Heranziehung interessanten statistischen 
Materials werden in den ethischen Strömungen der Gegen¬ 
wart, besonders im Leben der Großstädte, die Ursachen 
der ganzen Kalamität dargestellt und die religiös-sittlichen 
Gegenmittel angegeben. — Unter den Gründen, welche 
immer wieder zugunsten des Geburtenrückgangs (d. h. des 
absichtlichen Geburtenverhütens) aufgeführt werden, findet 
sich vielfach die Behauptung, die Geburtenverminderung 
bewirke direkt eine Rassenverbesserung, indem an die 
Stelle geminderter Menschenquantität gehobene Menschen¬ 
qualität trete. 

III. Diese Behauptung unterzieht Borntraeger, dem 
wir bereits eine ausgezeichnete Aufklärungsschrift über 
die Schäden des sogenannten Neomalthusianismus (Der 
Geburtenrückgang in Deutschland. Würzburg, 1913) zu 
verdanken haben, an der Hand von unumstößlichen Tat¬ 
sachen einer genauen Untersuchung, die zu einem voll¬ 
ständig negativen Resultat führt. Er schließt mit den 
Worten des unvergeßlichen Freiherrn von Stein: „Alles, 
was keine sittlich-religiöse Grundlage hat, ist vom Übel 
und führt zum Abgrund.“ 

Tübingen. Anton Koch. 


JahrbQohar 4. NatlonalOkonomla u. Statiatik. (Jena, G. Fischer.) ClI, 
S. F., 1 u. 2. — (1.) Brodnitt^ Die Stadiwirischaft in England. — Beck¬ 
mann, Getreideausfuhrvergütung u. nationale FutterbeschafTung. — 
Strehlow, Zum Entwurf e. Wohnungsgesetzes. — Albrecht, Zur 
sozialen Theorie d. Vcrlcilg. —• Rezz.: v. Mises, Theorie d. Geldes u, 
der Umlaufsmittel (Lotz); — Eine neue Verteidigung d. bewegl. Getreide- 
z611e (Diehl). ~ t2.) Conrad, Die Fleischteuerungsfrage. — Gehrig, J. 
St. Mill als Sozialpolitiker. — £. Müller. Zur Bad. Eisenbahngeschichte. 
~ J. Müller, Statist. Übersicht üb. d. Ehescheidungen in d. wichtigsten 
Kulturländern. — Heine mann, Der Kursstand d. dtschen Staatsanleihen. 

— Die Landwirtschaft Schwedens. — Kl ei n wae c h te r. Die Reform d. 
jurist.-staatswiss. Studien in Österr. nach d. Vorschlägen d. Kommission 
z. Förderung d. Verwaltgsrcform. — Rcz.: Kulemann, Die Berufsvereine 
(Körpe). 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXIV, 5 u. 6. 

— (5.) Wehbe rg. Die Grundideen d. panamerikan. Bewegung.^Sen wied¬ 
land, Die Anßnge d. Wirtschaft. — May, Welche Ehrenämter bekleiden 
d. Landlehrer? — Weinberg, Die sozialhygien. Fortschritte d. Ver. 
Staaten in d. letzten Jahrzehnten. — Gottberg, Der Tarifvertrag im In-u. 
Ausland. — Heiö, Die Arbeitgeberverbande im Ausland. — Rost, Gegen 
d. Prostitution! — Eribeck, Die Pilze in ihrer Bedeutg. f. Volksernährg. 
und Volkswirtschaft. — Schurmann, Die Beschaffg. v. Lebensmitteln 
im groben. — (S.) Gnauck-Kühne, Der Staatsbürger!. Jugendunterricht. 

— Heifi. Die dsche Elektrizität auf d. Weltmarkt. — Kühl, Der Wert d. 
Ziegenzucht f. d. laodwirtschaftl. Kleinbetrieb in Dtschld. — Salm, Die 
betg. Landfrauenvereine. Wernberg, Die sozialhygien. Entwickig. 
Italiens seit 


Schriiten z. Soziologie d. Kultur. Hrsgg. v. Alfr. Weber-Heidelberg. I. bis 
111. Bd. Jena, £. Diederichs. gr.-S« 

1. Staudinger Hans: Individuum u. Gemeinschaft in d. Kultur- 

Organisation d. Vereins. 1. Teil: Formen u. Schichten, dorgestellt 
am Werdegang der musikalisch-geselligen Organisation. — 2. Teil: 
Schichten u. Welten heutiger Zeit. 1918. (VII, 175 S.) M. 8.50. 

II. Glasen P. A.: Der Salutismus. Eine sozialwissenschaftl. Mono¬ 

graph üb. General Booth u. s. Heilsarmee. 1918. (XX, 8S0 S.) 
M. 4.50. 

III. Alle nloh Emilie: Zur Soziologie des Kino. Die Kino-Unter- 
nehmune u. die sozialen Schichten ihrer Besucher. 1914. (III, 
104 S.) Al. 2.50. 

Das Werk vom Haag, Uni. Mitwirkg. von v. Bar (t), Fleischmann, 
Huber, Köhler, Lammasch, v. Liszt . . . hrsgg, v. Univ.-Prof.Waliher 
SchQcking. 2. Serie, I. Band. München, Duncker & Humblot, 1914. 
gr.-8® 

2, I. Die gerichtlichen Entscheidungen. 1. Bd.: Die Judikatur 

d. Ständigen Schiedshofes v. 1899—1918. Mil e. Einleitg. v. Zorn 
„Zur Erinnerg. an die 1. Friedenskonferenz“. Dargestellt von 
v. Bar (t), Fleischmann, Köhler, v. Marlitz, Meurer, Niemeyer, 
Nippold, Scott, Strupp u. Zitelmann. (Festgabe z. Einweihung d. 
Haager Friedenspalastes. 3. Teil.) (V, 368 S.) M. 10. — . 


*Ilgen8tein W.: Die religiöse Gedankenwelt d. Sozialdemokratie. Eine 
aktenmäB. Beleuchtg. d. Stellg. d. Sozialdemokratie zu ChrUtenium u. 
Kirche. 1. bis 4. Taus. Berlin, Verlag d. Vaterland. Verlags- u. Kunst 
anstatt, 1914. 8« (304 S.) M. 2 50. 

Rittersmann Gg.: „Das Debacle d. Frau“. Ein Wort f. u. an die Frauen 
Österreichs. Als Erwiderg. auf Dr. B. Breitners «Kriegstagebuch“. 
(Fiat Justitia!) Wien, C. Fromme, 1914, s® (89 S.) K l.—. 

*Was ist d. Sozialdemokratie? Flugschriften Zur Lehr u. Wehr fürs 
Volk. Wien, K. Vogelsang-Verlag, 1915. kl.-8* 

Die Bundesgenossen d. Alkoholkapitals. 2. Aufl. 6. bis 9. Taus. 
(8 S.) K —.04. 

Weichselbaum Dr. Anton, Prof. d. patholog. Anatomie an d. 
Wiener Universität: GesundheitsschSal. Wirkungen d. Alkohol¬ 
genusses. 4. Aull. 12 .- 16 . Taus. (7 S.) K — 04. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

strunz Dr. Franz: Dia Vergangenheit der Naturforschung. 

Ein Beitrag zur Geschichte des menschlichen Geistes. Mit 

12 Tafeln. Jena, E. Diederichs, 1913. 8» (VIII, 198 S.) M. 4.-, 

Dieses Buch des bekannten Wiener Gelehrten leitet 
das von ihm und Grafen Karl v. Klinkowstroem heraus¬ 
gegebene und vornehm ausgestattete Sammelwerk 
„Klassiker der Naturwissenschaft und Technik“ viel¬ 
verheißend ein. Strunz ist auf diesen Gebieten ein 
Führender. Nicht nur, daß er der einzige akademische 
Lehrer dieses Faches in Österreich ist, sondern vor 
allem auch, weil er es war, der zweifellos das erste¬ 
mal eine Methodologie und Didaktik der Geschichte 
der Naturwissenschaften und der Naturbetrachtung 
überhaupt begründete. Alle seine Arbeiten gehen auf 
dieses große Ziel zu und heute, da er auf eine Fülle 
mühsamer und grundlegender Einzeluntersuchungen zurück¬ 
blicken kann, ist ihm das Werk gediehen, das er 
immer erstrebte: die Geschichte der Naturwissenschaften 
und der Naturphilosophie so darzustellen, daß sie Men¬ 
schenkunde, Seelengeschichte und erweiterte Lebens¬ 
erfahrung wird. Die Details, die das vorl. Werk dar¬ 
bietet, entstammen zum großen Teile langjähriger Quellen¬ 
arbeit. Ich nenne nur das wertvolle Material über die 
Geschichte der spätantiken Alchemie und die juwelier- 
künste des Hellenismus, die kritischen Beiträge zur Er¬ 
forschung der Herkunft des Alkohols und vieler Liquida, 
die Forschungen über Johann Arnos Comenius als Bio¬ 
chemiker, über Joh. Bapt. van Helmont, über den eigent¬ 
lichen Erfinder des Europäischen Porzellans, der nicht 
Johann Friedrich BOttger ist, sondern der einst berühmte 
Mathematiker und Physiker Ehrenfried Walter von Tschirn- 
haus, der Freund Leibnitz'. Sehr eigenartig ist das zweite 
Kapitel des Buches, das in einer geistreichen Skizze die 
Anfänge der Naturforschung und des Naturgefühls zu- 
sammenfaflt. Ich möchte nur des feinen Porträts der 
hl. Hildegard von Bingen gedenken, der frommen Äbtissin, 
der großen Naturforscherin und echt deutschen Ärztin. 
Mit Liebe hat der Verf. das Leben und Sinnen einer 
begnadeten Frau in den Rahmen einer gelehrten Unter¬ 
suchung gestellt und man ist versucht, zu meinen, daß 
dem, der dies alles geschrieben hat, es ganz besonders 
am Herzen lag. Wenn hier auch in die Heilige manch 
moderner Gedanke leise hineingedeutet wird, der ihr viel¬ 
leicht fern lag, so ist doch die Darstellung einer Innig¬ 
keit voll und eines tiefen warmen Verständnisses für 
seelisches Leben des Mittelalters, die wir anerkennen 
müssen. Auch die feinen Bildeibeilagen und Faksimiles 
nach unbekannten Originalen verdienen hervorgehoben zu 
werden. Besonders freuen darf man sich darüber, daß 
hiermit die ähnliche Sammlung des monistischen Viel¬ 
redners Ostwald ein allerdings ganz anders geartetes 
Gegenstück erhalten hat. 

Wien-Dombach. Eugenie Benisch-Darlang. 


Diglli.:-;" 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



361 


Nr 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXni. Jahrgang (19U). 


362 


?tof. $r. Otto ©(Anteil« iiatutwilfenfd)a(tlit§e Mtlonleii. 
ßfiwifl. öuell« & 3}!el)er, 1913. 8“ ä ge6. 5.40. 

I. <0cam(iecg (Sugen: $il}e ber {Heimat. (Sine 9(ugtsa^l 
bet Berbreitetjitn efebaten, ungenicgbaten uiib giltigen ?5ilse 
unferec Sölbtr unb Sluren in ®ilb unb SBott. 9Bit 130 far¬ 
bigen ^tlägruppen auf 116 Safeln, na(^ bet Slotur gemalt 
Bon ffiunftmaler ®. 55oetfiIing. I. 58anb: ®lötterpiljc (Agari- 
caceae). — II. Sanb: Sbcberpilje (Polyporaceae) unb Heinere 
Familien. (66 Xof. m. Jejrt auf ber IRüdfeife S. 2—66 unb 
Icjrt X, 1 @. u. @. 67—70; — 50 färb. Saf. m. lejt auf 
ber Südfeite <3. 2—50 u. Sejt VI, 1 @. u. <S. 61—108 m. 

^ gi«-) 

II. e m e {I O. unb 3 . 9ttf ^flanjcn bet Heimat. 

©ine Slu^njobl bet serbreitetften ffSfloBjen unferet fluten in 
Silb unb SBort. 2. Auflage be4 gleidjnamigen ®trfe« Bon O. 
Sepmeil. SWit 81 farbigen Safeln. (81 Saf. ni. ffejt auf bet 
Südfeite S. 1—80 u. lejt VlI u. @. 81—83.) 

III. äUalter $t. ®mil: Unfere SülitBaffetfif^e. Sine Übet- 
fi<bt übet bie peimif^e gifepfouna natp Botroiegenb biologif^en 
unb fifcbereiwirtfibaftlicliert ffleficbtSpunltcn. SKit 50 fotbigen 
Safeln. (60 Saf. m. Sejt auf bet Südfeite u. Jeict 24, 1, 
u. S. 61, 52 nt. 19 gig.) 

IV. lei n f cb nt ib t 0.: Sie Singt>3gel ber ^eimiit. 

86 farbige Safeln mit ft)ftematij^ bioiogif^em Jejt [auf ber 
Südfeite ®. 2—87] nebft Stbbilbung ber inie^tigficn Ster unb 
Seftertpoen, leptere meift nad; Saturaufnapmen in ®(biBarj- 
briid. (Saf. 87—100 m. Sert auf ber Südfeite ®. 88—101 
u. Sejt XI, 1 @. u. ®. 102—108) 

V. Sternfeld Dr. Richard: Die Reptilien und Amphibien 
Mitteleuropas. Mit 30 farbigen Tafeln. 1912. (81 S. mit 
19 Fig.) 

Die Technik der Reproduktion ist heute so weit vor¬ 
geschritten, da0 die feinste Farbennüance, das unbe¬ 
deutendste Detail mit größter Treue wiedergegeben wird. 
Kaum irgendwo aber ist dies notwendiger als in der Pilz¬ 
kunde, wo Kenntnis oder Unkenntnis der Formen ein Spiel 
mit Gesundheit und Leben bedeuten können. Die Tafeln, 
die in den beiden Bänden des Werkes Grambergs Ober 
die „Pilze der Heimat“ enthalten sind, gehören zu dem 
Vollendetsten, das man sich vorstellen kann. Jeder Pilz lebt 
vor uns, plastisch tritt er dem Beschauer entgegen und kann 
nie mehr mit einem anderen verwechselt werden. Solche 
Bilder — der Text dazu ist vollkommen auf wissenschaft¬ 
licher Hohe — sind ein bleibender Gewinn für Schule 
und Haus. — Die Bilder aus der höheren Pflanzenwelt 
sind durch Schmeils Lehrbücher schon länger bekannt. 
Ergänzt und erweitert werden auch die „Pflanzen der 
Heimat“, wie sie uns das Werk von O. Schmeil und 
J. Fitschen vor Augen führt, überall Freunde Anden. 
In gleicher Weise wirken die Bilder aus der Fisch-, 
Vogel-, Reptilien- und Amphibienwelt in den vorl. Büchern 
von E. Walter, O. Kleinschmidt und R. Sternfeld. In 
natürlicher Umgebung (dies gilt besonders für die Kriechtiere 
und Lurche) dargestellt, zeigt sich jedes Tier in vollem F'arben- 
schmuck und in charakteristischer Haltung oder Stellung. Die 
Vogel- und Fischliebhaber kommen, da ihnen kaum eine 
wichtigere Art der Heimat vorenthalten wird, ebenso 
auf ihre Rechnung wie der Terrarienfreund, dem es 
das kriechende Getier angetan hat. Der Grundsatz: 
Vorzügliches Bild verbunden mit knappem, aber doch 
ausreichendem Text, ist glänzend durchgeführt. Schule 
und Haus haben mit den vorl. Bänden, zu denen sich 
bald noch neue gesellen sollen, ein treffliches An- 
•chauungsmittel gewonnen, das in ähnlicher, künstlerisch 
und biologisch einwandfreier Ausführung bei so billigen 
Preisen kaum ein zweitesmal existieren dürfte. Die Bände 
aind auch in Mappenform mit losen Tafeln (Epidiaskop¬ 
verwertung!) zu erhalten. 

Wien. Stadlmann. 


I. SS i 11 e Slrt^ur: !S)ie (SlettciAität, ibve nitb 

i^cc SDntoenbung in SnbnfitBie unb ttfetaerbe. 6 ., gänjlirb 
umgtarbeitete SKuffagf. Unter SDlitroirfung mehrerer Satbgenoffeii 
bearbeitet unb herauägegeben Bon ®)r. SBiüi .^e^Ier, Ober¬ 
ingenieur. 3}iit 2 tafeln unb 629 Xejtabbilbuiigen. Seipjig, 
Otto Spomer, 1914. fiej.-S» (VIII, 476 ®.) geb. SK. lÖ.—. 
Sammlung Göschen. 657., 689. und 590. Bändchen. Berlin, 
G. J. Göschen, kl.*8® ä geb. M. —.90. 

II. (657.) Herrmann J., Prof, der Elektrotechnik a. d. Kgl. 
Techn. Hochschule Stuttgart: Elektrotechnik. Einführung 
in die Starkstromtechnik. 4. Teil: Die Erzeugung und Ver¬ 
teilung der elektrischen Energie. Kurze Beschreibung der 
Elektrizitätswerke, der Stromverteilungssysteme und des Ver¬ 
kaufes der elektrischen Energie. Mit 96 Figuren im Text und 
64 Abbildungen auf 16 Tafeln. (140 S.) 

III. (589. 690.) Schiffner Oberingenieur Richard: Prakti¬ 
sches Maschlnenzelchnan. I. Band: Grundbegriffe, ein¬ 
fache .Maschinenteile bis zu den Kupplungen. Mit 60 Tafeln. — 
II. Band: Lager-, Riemen- und Seilscheiben, Zahnräder, Kolben- 
Pumpen usw. Mit 61 Tafeln. (167 und 124 S.) 

I. Die neue, 6. Auflage von Wilkes bekanntem 
Lehrbuch der Elektrizität hat für Jedes Spezialgebiet 
einen auf diesem und in dessen Praxis besonders be¬ 
währten Fachmann zum Bearbeiter. Naturgemäß ist 
infolgedessen die Bearbeitung der einzelnen Kapitel keine 
gleichmäßige, allen aber merkt man es an, daß redliche 
Mühe daran gewendet wurde, das Buch nicht nur ganz 
modern, sondern auch verständlich und — bei relativ 
geringem Umfang in Anbetracht des kolossalen zu be¬ 
wältigenden Stoffes — auch möglichst gehaltreich und 
vollständig zu machen. Aus diesen Bestrebungen hervor¬ 
gewachsen ist „der neue Wilke“, somit ein Werk, das, 
jede weitläufige und schwierige theoretische Erörterung 
vermeidend, die Mitte hält zwischen dem, was man 
unter dem landläufigen Begriff „populär“ versteht, und 
den Fachwerken. Der es zur Hand nimmt, muß sich 
vornehmen, mitdenken zu wollen. Er wird dabei auch 
auf seine Rechnung kommen. Dem Inhalte nach ist es 
für den ernsten Nichtspezialisten geschrieben, der einen 
gediegenen Überblick Ober die mannigfachen Gebiete 
der modernen Elektrotechnik sucht. Behandelt ist so 
ziemlich alles, was in dieses Gebiet einschlägt, — auch 
die elektrischen Bahnen, die Elektrochemie, die elektrische 
Heizung, die elektromagnetischen Schwingungen, die 
drahtlose Telegraphie sowie kurz der Elektrizitätsdurch¬ 
gang durch Gase und die Radioaktivität Anden ihre Dar¬ 
stellung. Daß alle Dinge, die mit den Eigenschaften 
des Selens Zusammenhängen, sowie das Telegraphon, 
die Telephonie ohne Draht und manch anderes stief¬ 
mütterlich behandelt wurden, ist bedauerlich. Die Aus¬ 
stattung und das Figurenmaterial ist vorzüglich. Den 
vorher erwähnten Kreisen kann das Buch bestens emp¬ 
fohlen werden. 

II. Die ersten drei Bände von Herrmanns „Elektrotechnik“ 
wurden im AL XXII (1913), 347 besprochen. Jetzt ist als Ergänzung 
ein IV. Band, die Erzeugung und Verteilung der elektrischen 
Energie behandelnd, hinzugekommen. Er reiht sich würdig seinen 
Vorgängern an. Speziell das Tafelmaterial ist auch hier hervor¬ 
ragend wertvoll. Es ist klar, dal! man in solch einem kleinen 
Büchlein nur das Allerwichtigste über diesen zu einer eigenen 
Wissenschaft angeschwollenen Teil der Elektrotechnik vortinden 
kann. Für den nach Information Begierigen bietet es eine kurze, 
jedoch vorzügliche Quelle der Belehrung. 

III. Eigentlich eine Anleitung zur Klarlegung, wie die kon¬ 
struktiven Zeichnungen des .Maschinenbaues durchgeführt werden 
sollen, ist Schiffners Büchlein außerdem eine Art „Lehrbuch 
der Maschinenelemente“. Der Verl, hat sich sichtlich sehr bemüht, 
seiner Aufgabe gerecht zu werden. Für den Zweck aber, dem 
diese zwei Büchlein dienen sollen, steht ihnen das kleine Format 
der „Sammlung Göschen“ recht hindernd im Wege. So vorzüglich 
in jeglicher son.sligen Beziehung dieses Unternehmen ist — für 


DigitiZ?!) b> 


Got Igle 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEKS:rf 





363 


Nr. 13 14. — Allgemeines Literaturblatt- — XXIIL Jahrgang (1914). 


364 


Aufgaben, die Tafelwcrke erfordern (und das trifft doch für 
Konstruktionszeichnungsvorlagen zu), eignet es sich weniger. Es 
sind die ernstlichen Bemühungen sowohl des Verf.s wie auch des 
Verlags sicher anzuerkennen, einer gerechten Kritik aber in der 
angedeuteten Richtung werden sie sich wohl selbst kaum ver¬ 
schließen können. Als Beigabe zu einem Lehrbuch der Maschinen¬ 
elemente sind die Büchlein recht gut und empfehlenswert. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


bnd). 3n 2 Icileii. 11. leil: gür reifere Sd)ßfcr. (^ßrof. Söaflian 
04 mibS 92aturtuiffenfd)affli(^e (S^üfer-Bibliotbcf. 15.) Seipjig, 
®. Jeubiier, 1914. 8® (VIII, 207 'S. tn. 61 Äbb. im iejt) 
gcb. m. 3.—. 

Es genüge, das Buch zu empfehlen. Die bei Gelegenheit der 
Besprechung des ersten Teiles (AL XXI, 602) hervorgehobenen 
Vorzüge finden sich in noch erhöhtem Maße auch im zweiten 
Teile. Die Experimente sind hier naturgemäß schon reichhaltiger, 
schöner und belehrender, ohne je die ideelle oder finanzielle 
Leistungsfähigkeit der jugendlichen Experimentatoren übermäßig in 
Anspruch zu nehmen. Auch die organische Chemie kommt schon 
zur Behandlung; in wie praktischer Weise, zeigen z. ß. die präch¬ 
tigen färbctechnischcn Versuche am Schlüsse des Buches. Im 
Interesse einer weiteren Auflage sei hier auch auf einen sinn¬ 
störenden Druckfehler hingewiesen in betreff der usuellen Richtung 
des galvanischen Stromes (S. 142). 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 

Zl«chr.,f. W*th. u. Phytik. (Lpz., B. G. Teubner.) LXll, 1 u. 2. — ( 1 .) 
Noether, Über d. Gleichgültigkeitsbereich d. Stokesschen VViderstands- 
formel. — Federhofer, Berechnung d. senkrecht zu s. Ebene belasteten 
Bodentrngers. — Milankovitch, Über e. Problem d. Warmeleiig. u. 
de.ssen Anwendg aufd.Theorie d. solaren Klimas. — Lieb, Ober die ungleich- 
fürm. Bewegung e. Fadens, bet denen er s. Gestalt nicht ändert. — \V erk- 
meister, Rechenschieber z. Berechng. v. Funktionen mit 8, 4 u. 5 V'eränder- 
lichen. — (2.) Pfeiffer, Über ebene Gleit- u. Rollbewegung starrer Körper. 

— Meißner, Würtelvcrsuche. — Helwig, Zur Planckschen Slrahlungs- 
formel. — Francke, DrehungsstQtzflächen. — Blasius, Träger kleinster 
Durchbiegung u. Stäbe größter Knickfestigkeit b. gegeb. Materialverbrauch. 

— Timoschenko, Zur Frage nach d. \V irkg. e. Stoßes auf einen Balken. 
~ Mehmke, Graph. Berechng. v. Determinanten belieb. Ordnung. 

Archiv d. Mathematik u. Phyalk. (Lpz., B. G. Teubner.) XXL 2 u. 8. — 
(2.) Sturm, Minium b. projektiven Gebilden. — Sturm, Die Basen in- 
bezug auf welche 2 Kreise od. 2 Kugeln zueinander polar sind. — 
VV'eitz enböck. Üb. e. Erweiterg. d. DeterminantenbegrifTs. — Schwerin g. 
Ganzzahlige Dreiecke in. Winkelbcziehungen. — VVartzmann, Neuere 
Untersuchgen z. Resonanzlheorie d. Hörens. — Kapferer, Beweis d. 
Fermatschen Satzes f. d. E.xponenten 6 u. 10 . — (8.) Study, Die Begriffe 
Links, Rechts, VVindungssinn u. Drehungssinn. — Jordan et Fiedler, 
Courbes Orbiformes. — Schicht, Üb. d. mittl. Entfernung e. Punktes 
V. e. Punktsystem u. die mittl. Entfernung zweier Punktsysteme v. einander. 
» Teixeira, Sur une integrale defmie. — Landau, Abschätzg. d. 
Koeffizienten.summe e. Potenzreihe. 

Naturwiaaenachaftl. Berichte aua Ungarn. (Lpz., B. G. Teubner.) 
XXVI, 4. Lörenthev, Neuere Blrge z. Geologie d. Szeklerlandes. — 
V. Daday, Btrge z. Kenntnis d. Mikro-Fauna d. Kossogol-Beckens In d. 
nordwestl. Mongolei. — (XXVII, 4.) Daday, Btrge z. Kenntnis der in Suß- 
wässern lebenden Mermithiden. — Lörenthey, Neuere Bir^e z. Strati- 
graplüe d. Tertiärbildungen in d. Umgebg. v. Budapest. — (XXVIII, 4 u. 
aXIX.) V. Mehely, Speeles generis Spalax. Die Arten d. Blindmäuse in 
systemat. u. phylogenet. Bezieng. 


*Knab Gymn.-Lehrer Peter (Cöln): Rechenbuch f. höhere u. mittl. Lehr¬ 
anstalten. 2. u. 8., verb. Aufl. Freiburg, Herder, 1914. 8® (VIII, 841 S.) 
geb. M. 8.—. 

*GerIach A.: Von schönen Kechenstunden. Anregungen u. Vorschläge 
f. e. Reform d. Rechenunicrrichts. B. verm. Aufl. Lpz., Quelle & Mayer, 
1914. 8« (XV, 887 S. u. X Taf.-S.) geb. M. 8.80. 


Medizin 

Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven- 
und Geisteskrankheiten. Begründet von Dir. Prot. Dr. Konrad 
Alt. In Rücksicht auf den Zusammenhang mit der allgemeinen 
Medizin und die Bedürfnisse des praktischen Arztes unter stän¬ 
diger Mitarbeit von Proff. Dr. Anton, Dr. Binswanger u. a. heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. A. Hoche. X. Band, 4. u. 6. Heft. 
Halle a. S., C. Marhold, gr.-S“ 

>. (X, 4.) Llepmann Prof. Dr. H.: Oie „freie Selbst¬ 
bestimmung" bei der Wahl des Aufenthaltsortes nach 
dem Reichsgesetz Uber den UnterstUtzungswohnsItz. 
1913. (56 S.) M. 1.20. 

11. (X, ö.) E u I e n b u rg Prof. Dr. A.: Kinder- und Jugend¬ 
selbstmorde. 1914. (34 S.) M. 1.—. 

I. Der Aufsatz von Liepmann ist nur für den 
reichsdeutschen Juristen und psychiatrischen Sachverstän¬ 
digen von Interesse, weshalb Ref. hier mit einer ein¬ 
fachen Anzeige sich begnügen mu6. 


II. Eine sehr lesenswerte Schrift, nicht nur für den 
Fachmann, sondern namentlich für Eltern und Pädagogen, 
Das von Eulenburg genau studierte Material erscheint, 
schon lediglich quantitativ genommen, traurig genug. Nur 
noch mehr wird es dies durch die vom Verf. eingehend 
gewürdigten psychologischen, richtiger gesagt psychopatho- 
logischen Momente, z. B. Angaben über die Motive u. dgl. 
Sehr beherzigenswert ^ erscheinen die SchluSworte, War¬ 
nungen vor schwerwiegenden Erziehungsfehlern, Aus¬ 
wüchsen eines übertriebenen Kinderkultus, verweichlichender 
Sentimentalität etc. Geradezu lächerlich, wenn es nicht 
allzu traurig und ernst in den Folgen wäre, muten 
gewisse Redeblüten an, die Verf. aus dem Vokabularium 
fanatischer Nachbeter Ellen Keys zitiert. Man lese z B. 
S. 33 die Tiraden einer Lilly Braun. Wenn man der¬ 
gleichen liest, wünscht man fast wieder die Einführung 
der Prügelstrafe herbei, aber nicht für die Schuljugend, 
sondern für manche von deren „Befreiern“. 

Wien. Pilcz. 


ArsMv f. varglalehand« Ophthaimologta. (Lpz., S. HirzcL) 1. — 
Hubert, Ob. Hornhautpigmentierung b. Meerschweinchen. — Pollock, 
The persistence of the Nerve Plexus of the Iris after Excision of the ciliary 
Ganglion and of the Superior Sympathetic Ganglion. — Heß, Eine neue 
Methode z, Untersuchg. d. Lichlsinns b. Krebsen. — Freitag, Lichtsinn¬ 
untersuchungen b. Tieren. 1. Fische. 

Wiener medlzln. Woohenechrlft. (Wien, M. Perles.) LXIV, 1—12. — 
(1.) Durig u. Liebesny, Beobachtgen üb. d. Entfettg. mit Hilfe elektr. 
Ströme. — Eise h n i g, Ob. Operation inonerabler Lid-Orbita-Karzinome. — 
Ortner, Leberabszeß und LeberechinokoKkus. — Schauta, Pseudo-osteo- 
malacisches (rachit.) Becken und Gravidität. — Sommer, Zur klin. Dia- 
gnosiik V. Schädelabnormilaten. ~ Exner u. v. Massani, Ob. d. Ver- 
wendg. freiwilL Krankenpflegerinnen im Kriege. —(2.) Tedesko, Angina 
als Eintritl-spforte pyogener Infektionen. — (3.) Schau ta, Ein Fall v. Osteo- 
malacie u. Schwangerschaft. — Riether, Syphilis u. Findclanslalt. — 
„Eine Woche Bauchchirurgie“ in Düsseldf. — Beth, Medizin u. Religion 
b, den sogen. Naturvölkern. — (4.) Schauta, Ovarialtumor und Gravidi¬ 
tät. — Weiß, Üb. d. Blutbild u. s. Beziehgn. z. Prognose u. Therapie d. 
Lungentuberkulose. — (5.) Hecht, Das Morgagni-Adams-Stckessche Syn¬ 
drom im Kindesalter u. s. ßehandlg. — Donath, Üb. d. Phlebographie im 
Kindesalter, e. Bir. z. therapeut. Anwendg. d. Physostigmins. — (6.) 
Wagner-Jauregg, Zweifacher Slord u. mehrf. schwere KÖrperver- 
letzg. im trunk. Zustde. Verneinung e. vollen Berauschg. u. eines patholog. 
Rauschzustandes. V'erurteilung. — Huzar, Ätiologie d. Pellagra im Lichte 
neuerer Forschungen. — (7.) Stern, Die Grundprinzipien d. sprachärzil. 
Behandlg. Aphasischer. — (8.) Schütz, Ob. Wert u. Technik d. thera- 

{ <eut. Magenausspülungen b. enron. Magenerkrankungen. — Flesch, Die 
lehandlg. v. Neuralgien m. Alkoholinjektionen. — Türkei, Kurpfuscherei, 
Kunstfehler und Vernachlässigung übernommener Patienten nach Osterr. 
Recht. — (9.) Ortner, Üb. d. prakt. Anwendg. d. Digitalis am Kranken¬ 
bette. — (iU.) Ziehen, Ob. d. Behandlg. psychopath. Konstitutionen. — 
Keines, Versuche mit d. Abderhaldenschen Dialysierverfahren. — Liles, 
Friedmanns Schutz- u. Heilmittel gg. Tuberk. u. Skrofulöse u. s. Anwendg. 
— Hajos, Ob. e. neues Nährpräparat »Lavocat“. — ( 11 .) Sp i tz y, Chirurg, 
u. orlhopäd. Eingriffe im Säuglingsalter. — Lorenz, Zur Cholcdochotomia 
retroduodenalis, iransduodenalis u.traaspancreatica.— Szecsi, Derggwäri. 
Stand d. Heilverfahrens d. Arteriosklerose. — Fischer, Bemerken zu d. 
Aufsatz: Dr. Charnas üb. kristallisiertes Urobilinogen aus Fäzes. — 
Maurer, Versuch u. Erkläre, des Coraa uraemicum m. Begründg. d. P&l* 
sehen Papaverintherapie b. akuter Urämie. — (12.) Alt, Die Komponeotefl 
d. musikal. Leitungsvermögens. — Bergmeister, Conjunctivitis crouposa 
b. 2 Geschwistern, hervorgerufen dch. d. Koch-Weekschen Bazillus. — 
Przedpelska, Untersuchgen üb. das Verhalten d. Liquor cerebrospinalis b. 
älteren Heredosyphililikern. — Kirchenberger, Bromnatrium als Unter- 
Ktützg. d. Lokalanästhesie. — E. v. Behring. — Beil.: Der Militärarzt. 
XLVIII, 1 — 8 : ( 1 .) Myrdacz, Militärärzll. Rückblick auf d. Jahr 1918- 
Steinhaus, Leibchirurgus K. Lesne. — (2.) Reder, Der Krankenzug d. 
üsterr. Gesellsch v. Roten Kreuz auf d. bulg.-serb. Kriegsschauplatz. — 
(8.) Sliassny, Zur Prophylaxe v. Manöverunfallen dch. Automobile. — 
(4.) Moutouses. Die (jholerabekämpfg. in d. griech. Armee wahrend d. 
griech.-buigar. Krieges. — (5.) Schubert h, Die Versorgung der nach Krkhi. 
u. Verietzg. erwerbsunloh. Gewordenen im Zivil u. b. Militär. 

Payohlatr.-neurolog. Wochanachrift. (Red. J. Br es 1er.) XVI, 1—10. — 
(l.) Haßmann, ßtr. z. Kenntnis d. Verlaufsformen d. Paralvsis progr. — 

Hauplmann, DjeDiagnose d. nfrühluet. Meningitis“ aus d, Liquorbefund. 
— (2.) Maniu, Ob. Lurainal. — (8.) B auke, Die naluri. Kohlensäurebader 
b. d. Behandlg. v. Neurosen. — Klien eberger, Wicht. Entscheidgen auf 
d. Gebiete d. gcrichtl. Psychiatrie. — (4.) Schweighofer, Unsere Stellg- 
nahme z. Fürsorgeerziehgsgesetz u. dessen Durchführg. — Pagenstecher, 
Zur Geschichte d. .Medizin. — Wolfer, Der fehlende Ausgleich d. Schädel¬ 
maße b. anatomisch bedingten Funktionsstörungen d. Gehirns. — (8. u. 6.) 
Uhl mann, Zur Frage d. vorzelt. Entlassg. v. Geisteskrankheiten aus d. 
Heilanstalt. — (7.) Jul. Lochnerf. — (8.) Eisath, Die Kntwicklg. d. irren- 
ärztl. Heilverfahrens seit 100 Jahren. — (9.) Zum 26jähr. Jubiläum d. Provinz- 
heilanstalt Lauenburg i. Pom. —(,10.) VVernecke, Üb. Diat-Ciba, e. neues 
bchlaf- u. Beruhigungsmittel, s. Anwendg b. Psychosen. 


Handbuch d. physiolog. Methodik. Unt. Mitwirkg. v. L. Asher, 
A. Bethe, Chr. Bohr... hrsgg. v. Kob. Tigcrsledt. 111. Bd., Abt. Ult’- 
Sinnesphysiologie 111 b. Mit 100 Flg. im Text u. 1 Taf. Lpz., S. Hirrel, 
1914. gr.-e® (S. 179-89« u. VII S.) M. . 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEPSITY 







365 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


366 


Jagdvc'esen, Landwirtschaft, Technische 
Wissenschaften. 

gF4ans b* llflctols ftarl, Ißtofeflot am tgl. @t)mnariuni 

i^u Stmtbeig: bet bobctt Saflb im Snneelanbe 

(fterjogtum Säeftfalcu, SFiiTficntümet üBittflcnflein). 

3m Suftroge beä SBfreinä ^itjcbgerecbter 3ägtt in fficftfalcii. 
jablTeicbcn Sbbilbungrn unb 2 Slarteii. 3)octmunb, 3B. ßrümcll, 
1913. Sff..8» (XII, 319 S.) geb. SK. 16.—. 

Schon beim flüchtigen Durchblättern des vorl. Buches 
gewinnt man die Überzeugung, daß man es hier mit einem 
hervorragenden Werke zu tun hat. Zu diesem Urteile 
veranlassen schon die äußere gediegene Ausstattung des 
Buches sowie die reiche Fülle von Bildern im Texte und 
eingefügten Kunstbeilagen. Der günstige Eindruck vertieft 
sich ganz bedeutend, wenn genauere Einsicht in das Werk 
genommen wird. Es entspricht in seinem textlichen Inhalte 
voll und ganz der Ausstattung. Eingeleitet wird das Buch 
durch eine kurze ortskundliche Übersicht, aus welcher 
jenem, dem der Ausdruck „Sauerland“ nicht geläufig ist, 
mitgeteilt sei, daß sich die Darstellungen im wesentlichen 
auf das ehemalige, zu Kur-Köln gehörende Herzogtum 
Westfalen und die im Jahre 1806 mediatisierten Fürsten¬ 
tümer Sayn-Wittgenstein-Hohenstein und Sayn-Wittgen¬ 
stein-Berleburg beschränken, also das Stromgebiet der oberen 
Lahn, Eder und Ruhr umfassen. Im ersten Teil des Buches 
wird — ausgehend von der prähistorischen Jagd — die 
Jagd der ältesten Zeiten, weiterhin die Jagd der Grafen 
von Arnsberg und der ältesten Kurfürsten von Köln (bis 
1583) behandelt. Der zweite und umfangreichste Teil 
bringt die Blüte des Weidwerkes unter den kölnischen 
Kurfürsten aus dem Hause Bayern (1583—1761) und die 
Wittgensteinsche Jagd bis 1848. Im dritten Teile wird 
der Niedergang des Weidwerkes im Herzogtum Westfalen 
beim Ausgange der kurkölnischen Zeit und die hessische 
und ältere preußische Zeit bis 1848 beschrieben. Das neue 
Aufblühen der Hochwildjagd seit 1850 wird uns im vierten 
Teile vor Augen geführt, während im fünften Teile Beiträge 
zur Geschichte einer Anzahl von Gemeindejagden geboten 
werden. Als Anhang des Buches finden wir ein Schlußwort 
des Vorstandes des Vereines hirschgerechter Jäger in West¬ 
falen, welchem Vereine die Entstehung des Werkes zu 
danken ist. Der reiche Quellenstoff, den der Verf. seiner 
Arbeit nutzbar machen konnte, gibt ein fast lückenloses 
Bild von den Wildständen, dem Jagdfaetrieb, den Rechts¬ 
verhältnissen und allem, was sonst mit dem Weidwerke 
in der behandelten Landstrecke zusammenhängt. Bis in 
die ältesten Zeiten zurück führt der Verf. seine Leser. 
Mit Anfang des 14. Jhdts treten die Grafen von Arnsberg 
in die Geschichte des Sauerlandes ein. Damit beginnen 
auch die ersten urkundlichen, ausführlicheren Berichte, die 
bis zum dritten Viertel des 16. Jhdts reichen. Von da ab 
fließen die Nachrichten reicher und geben ein klares Bild 
von dem Anbruch der Blütezeit des Weidwerkes unter 
den kölnischen Kurfürsten aus dem Hause Bayern, die bis 
zu Ende des 18. Jhdts währt. Wie überall in Deutschland, 
führten die politischen Verhältnisse des 19. Jhdts auch 
im Sauerlande einen Rückgang der Jagd herbei, der mit 
dem Jahre 1848 seinen Tiefstand erreichte. Von 1850 
ab trat dann wieder ein Umschwung zum Bessern ein. 
Die Grafen von Fflrstenberg-Herdringen, die Fürsten von 
Wittgenstein sowie andere Träger hoher Namen und auch 
der Staat bereiteten dem Rotwilde wieder ein Heim in 
ihren Wäldern; das gute Beispiel wirkte vorbildlich auch 
auf die Gemeinden. Heute ist im Sauerlande ein Hoch¬ 


wildstand vorhanden wie in den besten früheren Zeiten, 
welcher Stand im „Schlußworte“ auf 2500 Stück geschätzt 
wird. — Obwohl das Werk ursprünglich nur für die west¬ 
fälischen Jäger geschrieben ist, so bietet es doch auch 
für Außenstehende so viel des Anregenden, Belehrenden 
und Unterhaltenden, daß es von jedem deutschen Forst- 
und Weidmann mit Genuß gelesen werden wird; ganz 
besonders von allen jenen, die der Jagdgeschichte als solcher 
einiges Interesse entgegenbringen. Diese werden die gründ¬ 
liche und gediegene Arbeit auch am besten zu würdigen 
wissen. Die eingefügten zahlreichen Bilder gereichen dem 
Buche nicht nur zu einem wirklichen Schmuck, sondern 
sie vervollständigen auch das Werk nach dieser Seite 
hin in ausgezeichneter Weise. Man kann es nur bestens 
empfehlen. 

Wien. Leeder. 


JJitßtbübnen-fflibtiotVI- 5iet(m«gegeben »oii her Sidjtbilbtrei 

(ffi. in. b. 3R.=@Iabba^). Kr. 1—3. 9Jt.-®Iabba(^, «oIKoertin«. 

Setlag, 1913. gt.-S“ 

I. (1.) Viefeganglü' Saul; unb 

(73 <S. mit 65 Mbbilbungen.) 3». 1.—. 

II. (2.) ^ äffet $etmflnn: Stino unb ftnnft. (71 @.) 

ai. 1.-. 

HI. (3.) USucfilat Tir. ÜBillt unb granj iBetgmann: 
Rtno unb (ßemeinbe. (112®. mit einem Sla« eineä fließt* 
(pielljauje«.) IW. 1.50. 

Die äußerst rührige Lichtbilderei und Filmverleih- 
Zentrale, G. m. b. H., München-Gladbach, läßt nunmehr 
— außer ihrer, in diesem Blatte bereits besprochenen 
fortlaufenden Zeitschrift „Bild und Film“ — auch eine 
Serie von Monographien über alles, was mit dem „Kino“ 
zusammenhängt, erscheinen, von der hier die ersten 
drei Hefte vorliegen. Wie in der erwähnten Zeitschrift 
wird auch hier, wohl im Sinne jedes anständig Denkenden, 
der Kampf gegen die Schundlichtbildnerei aufgenommen 
und dahin gewirkt, der breiten Volksmasse, für welche 
das Kino so recht geschaffen zu sein scheint, wirklich 
eine gesunde und bildende Unterhaltungs- und Erholungs¬ 
stätte zu geben. Die Monographien setzen es sich zur 
Aufgabe, den Lichtbühnenleiter in allem gründlich zu 
unterweisen, was zur Erreichung dieses Zieles not¬ 
wendig ist. 

I. Die von dem bekannten Apparatfabrikanten und Fach¬ 
schriftsteller Liesegang verfaßte Schrift, die das 1. Heit der 
Serie bildet, bringt zunächst eine durch viele Illustrationen an¬ 
schaulich gemachte Beschreibung der Apparate samt ihres Zu¬ 
behörs, der Lichtquellen etc. sowie die Herstellung der Glasbilder 
und Films. 

II. Häfker erläutert die künstlerischen Gesichtspunkte, von 
welchen aus die Herstellung der Films und die Vorführung der¬ 
selben im Lichtbühnenhaus oder bei Vereinsveranstaltungen zu 
erfolgen hat. 

III. Das Kapitel Kinowesen wird von Warstat vom rechtlichen 
Standpunkt behandelt. Er bespricht die Bedeutung des Gemeinde¬ 
kinos für die Reform des Kinematographenwesens und das Kino- 
u-esen vom verwaltungsrechtlichcn und wirtschaftlichen Standpunkte. 
Ein Anhang bringt Kostenüberschläge, Filmlielerungsverträge und 
einzelne andere Details, die allerdings lediglich nur für deutsche 
Verhältnisse gütig sind. 

Die Fülle des in den sehr billigen Büchlein Gebotenen 
ist geradezu staunenswert. Sie ist so reichlich, daß 
eine eingehende Darlegung an diesem Orte nicht gut 
möglich ist. Mögen obige Andeutungen genügen, überall 
dort, wo Lichtbühnenkunst betrieben wird, den Schriften 
Eingang und Anerkennung zu verschaffen, die sie reichlich 
verdienen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



367 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literatuhblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914). 


368 


S i • b 6 r t August, Prof. Wilhelm Schölermann und Otto 
Krauß: Der Garten der Neuzeit. Wie lege ich einen 
Garten an? oder wie verbessere Ich ihn? Nach Rogers 
Gartenbuch herausgegeben. 2. Auflage. Mit 200 Abbildungen. 
Wiesbaden, Westdeutsche Verlagsgesellschaft, 1913. gr.-8® 

(333 S.) geb. M. 7.50. 

Die neuen Besirebungen auf dem Gebiete der Gartenkunst 
betonen immer mehr den Grundsatz, der Garten des Hauses sei 
als ein Teil der Wohnung zu betrachten, wie dies schon lange in 
England geschehen, bei uns aber doch noch nicht überall durch¬ 
gedrungen ist. Das Werk des Engländers W. S. Rogers über 
Gartenanlagen bildet daher auch die Grundlage des vorl. Buches, 
das in 27 Abschnitten alles das, was bei der Anlage und Aus¬ 
gestaltung eines Gartens in Betracht kommt, in klarer, verständ¬ 
licher und übersichtlicher Weise darstellt. Überall merkt man den 
erfahrenen Praktiker, so daß man das Buch allseits empfehlen kann. 

Wien. Sladlmann. 


Otterr. Moikerel-Zeltung. (Wien, C. h'romme.) XXI, 9—12. — (9.) 
W i n kle r, Dies. Sennereiprämiierung in Vorarlberg. — VV'i n kle r, Die Melk¬ 
maschine Omega. — (10.) Ostermeyer, Btrge z. Losung d. Rentabilitäts- 
fruge V. Heimweidebetrieben. — Reinisch, Kin Btr. z. Kenntnis d. Milch 
V. stiersüchli^n Kühen, — (11.) Der VL Internationale Kongreß f. Milch¬ 
wirtschaft in Bern, 8.—10. Juni. — Beiriebsersparnisse u. erhöhte Renta¬ 
bilität. — (18.) Müller u. Wirth, Bericht üb. d. Rrüfg des Pan-N-Separators 
N 4 für 800 1-Stundenleistg. der Firma Pan-Separaior-Ge.sellschaft in Tilsit. 

V^eröffentlichungen d. Handelshochschule München. Hr.sgg. v. Prof. Dr. M. 
J. Bonn, Direktor d. Handelshochsch. München. 11. Heft. München, 
Duncker & Humblot, 1914. gr.-S'^ 

11. Nordamerikanische Fragen. [Von G. St. Fullerton, C. H. 
Parker, R. Kuczynski, Th. Vogelstein.] (VII, 71 S.) M. 9. — , 
•ßeusch Dr. Paul.: Das Bankwesen. (Staatsbürger-Bibliothek, Heft 39.) 
M.-Gladbach, Voiksvereins-Verlag, 1914. 8® (78 S.) M. —.50. 


Schöne Literatur. 

I. ® a n 0 1 Sofef: bec ^or. 9)oman. dtegenSburg, 

3- ^ahhel (1913.) 8o (323 ©.) geb. 9R. 3.-. 

II. 9alud $ugo: Seelen unb Sinnen* 92euc IRobeQen. :8eibsig, 
Xcnien-SJerlag, 1913. 8® (215 ©.) 2R. 3.—. 

I. Das Parzivalmotiv ins Bäuerliche übersetzt: auch dieser junge 
Bauer Markus kommt von der „tumpheit® über den „zwifel“ zur 
„saelde“. Er hat von seinem Großvater ein wertvolles Gut geerbt, 
fühlt sich aber im Gewissen verpflichtet, selbes, da es ungerecht 
erworben wurde, an die wohl nicht nach irdischem, aber nach 
göttlichem Gesetze rechtlichen Eigentümer, die ausgenützten, um 
ihren Lohn betrogenen Arbeitssklaven zu verteilen. Ein greiser 
Pfarrer rat ihm, die Verteilung nicht nach den Regeln einer Gesell- 
schaftsrechnung, sondern nach sittlicher Würdigkeit und Dürftigkeit 
vorzunehmen. Hiedurch gerät der kindlich-naive, weltfremde Markus 
der zum Großteil verlotterten, eigennützigen Menge gegenüber in 
die mißlichste Lage, verzweifelt an Gott, rafTt sich aber schließlich, 
nachdem er eine seiner unwürdige Liebe und Freundschaft mit 
sittlicher Kraft abgcschüttelt hat, zur Teilung nach dem Herzen, 
zur gänzlichen Hingabe seines Reichtums in Werken der Barm¬ 
herzigkeit auf, was ihm die Liebe der Begabten gewinnt und selbst 
die Bekehrung eines Sozialdemokraten zur Folge hat. — Vor dem 
idealen Gehalt alle Achtung, aber ich bezweifle, ob sich das Volk 
je so hoch aufschwingen wird, und ich fürchte, daß viele Leser die 
feine Seelenanalysc kaum erfassen dürften. Sprachlich linden sich 
manche Künsteleien. Wortbildungen wie„derHeuchel“, „beheucheln“, 
„zerkludern“ u. a. sind doch sehr gewagt, ln manchen Reden ist 
der Volkston wohl kaum getroffen. 

II. Das Buch enthält elf Novellen, von denen mir ,Die schwarze 
Fahne* als die feinste, „Das Märchen aller Märchen“ als die herz- 
wärmste erscheint. „Der Ruhm“ kommt zum Ergebnis, daß unsere 
Heimat die Erinnerung an die Jugend, die Heimat also in uns ist 
„Die verstummte Glocke“ bezeichnet den Eingriff in den Glauben 
und in die ehrwürdigen Gebräuche des Volkes als Frevel. „Simson“ 
variiert den biblischen Bericht glücklich und gestattet einen Ein¬ 
blick in die Seele dieses großen Kindes. Über „Die Hochzeitsnacht“ 
wollen wir den Schleier der Nacht decken ... wozu auch das Ehe¬ 
bett beleuchten? Grübeleien wie „Die Phantasie der Tastempfindung“ 
mögen, wenn sie auch die Art Salus’ kennzeichnen, keusche 
Leser anwidern, und der „Schreiberdoktor“, übrigens bis in die 
kleinsten Züge richtig geschaut, ist doch von geradezu unheim¬ 
licher Anspruchslosigkeit, da er sein Glück in der Ehe mit einer 
Wärterin findet, die jahrelang allen gesunden Mannspersonen im 
Spital zu Willen war. Wir zweifeln nicht, daß an solch ... gefälligen 
Mädchen kein Mangel ist, aber wir halten dafür, daß allzuviel Realis¬ 
mus die Poesie profaniert. In der Novelle „Die Operation“ schildert 
der erfahrene Arzt die Gefühle des aus der Narkose Erwachten. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


. DigitL: i GOi.>gIC 


I. Srteimatf ^ani: Set SReiftet. 9toman au^ ber (Segen, 
wart. Seipjifl, SBilbelnt $eimS, 1913. 8“ (392 S.) geb. SÄ. 4.80. 

II. Statenberg ^ietric^; Sie roten Oliefen. Stoman au4 
bem ©eUitieg. S3erliii, Otto Sonte. 8" (511 (3.) SB. 4.—. 

I. Freimark irrt allerdings, wenn er sein Werk als die 
Geschichte der Sehnsucht unserer Zeit bezeichnet, aber als Schil- 
derer einer speziellen Erscheinungsform aus dem wirren Durch¬ 
einander der vielfach widerstreitenden Bestrebungen von heute war 
er seiner Aufgabe gewachsen und hat ein lesenswertes Buch ge¬ 
schaffen. Besonders hervorzuheben ist die scharfe Charakterisierung 
jedes Einzelnen aus der kleinen Gruppe von Menschen, die eine 
neue ideale Lebensgemeinschaft gründen wollen. So ziemlich jede 
Gattung des Gegenwartsmensohen ist durch ein typisches Exemplar 
vertreten. Von Interesse sind auch die auf den Okkultismus und 
dessen Anhänger bezüglichen Episoden. 

II. Der urewige Kampf zwischen Alt und Neu, der besonders 
sinnfällig dort in Erscheinung tritt, wo Landwirtschaft und In¬ 
dustrie aneinander geraten, bildet das Leitmotiv des Romans von 
Darenberg. Ausgezeichnete Darstellungskunst verrät namentlich 
die Figur des alten Schulte-Persting, des starrköpfigen, aber durch¬ 
aus ehrenhaften Hellwegbauern, der zäh am Hergebrachten festhält 
und um seine Scholle ringt mit der übermächtigen Maschine, die 
ihm Land und Leute fressen will. Der Autor bestrebt sich, jeder 
Partei gerecht zu werden, scheint aber doch ein klein wenig mehr 
für die Industrie übrig zu haben. Das ist schließlich Geschmacks¬ 
sache, aber jedenfalls ist hier für jeden, der sich für die in 
Frage stehende Angelegenheit interessiert, eine lohnende Lektüre 
geboten. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 


F r i z b e r g Louis v.: Das Landhaus am Rosenberg. Roman. 

Berlin, Modernes Verlagsbureau C. Wigand, 1913. 8“ (234 S.) 

M. 4.—. 

Dieses Landhaus hat recht unsympathische Bewohner. 
Eine widerlich aufdringliche Mietsfrau mit einer liebegirrenden 
Tochter und einige ihrer Zimmerherrn bilden eine zweifelhafte 
Gesellschalt; der solideste dieser Zimmerherrn ist gerade läppisch 
genug, die oft unzweideutig angetragene Tochter seiner Quartierfrau 
wirklich zu heiraten, trotzdem er eine Liebe zur stolzen Tochter des 
Hauses im Herzen trägt, die nicht unerwidert bleibt. Schließlich, 
nach einigen Jahren, arrangiert der Schwager des stolzen Mädchens, 
zugleich ein Freund des nun unglücklich verheirateten Ehemanns 
— seine Frau ist bereits wahnsinnig geworden —, ein Festgelage 
und geleitet dann die beiden Liebenden in das stimmungsvoll 
mit Blumen gezierte Schlafzimmer des Mädchens, dessen Stolz 
er kurz vorher durch eine seltsame Belehrung in seinen Grund¬ 
festen erschüttert hat: er meint nämlich, es sei gleichgiltig, ob die 
Kinder Müller oder Maier heißen, und die gesellschaftliche Ein¬ 
friedung der Ehe sei nur dazu da, schwache Menschen gegen 
allzu großen Wankelmut zu schützen. — Lächerliche Unmöglich¬ 
keiten in der Charakteristik und überflüssige Breite lassen nur 
die Wahl zwischen Langeweile und Ärger. Von einem poetischen 
Wert kann wohl überhaupt nicht die Rede sein. F. H. 


kommet f^eboc: Slotofobnlt unb 9(nbere$. %xti St> 

jäbtunaen. Solle, ffiifbacb SBQblmonii (TOoj Stoffe), 1913. fl.-S“ 
(196 ®.) m. 1.80. 

Auch diese neuen Gaben des sinnigen Erzählers spielen im 
Riesengebirge. „Das Rokokopult", zwei Drittel des Bandes fdllend, 
ist eine fesselnde Novelle in den reinlichen, feinen Konturen einer 
.Silberstiftzeichnung. „Auf Wang“ und „Ein Altmodischer“ sind 
Skizzen, ansprechend, allein an die Vollendung jener Novelle 
nicht hinanreichend. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


fBecndmann Ätuguft Spaltet; Ifebend bunte# Spiel. 

iRoinatt. IBerlin, 5IBoberneä IBerlogebilreau Eurt ffligonb, 1913. 

8“ (232 @.) 3Ä. 3.-. 

Das Leben treibt sein buntes Spiel in diesem Buch in sehr 
weitschweifiger Weise, mit einer Unmasse von Personen. Das ist 
der Fehler der dadurch aller Konzentration entbehrenden und ohne 
eingehende Charakteristik der seelischen Probleme ins Breite ver¬ 
schwimmenden Handlung. Kaum erwärmt man sich für den Helden 
oder die Heldin des Romans, werden er oder sie jäh von den Kom¬ 
menden verdrängt. Die nicht ganz fertige Ausdrucksweise läßt auf 
Jugend des Verf. schließen. Vielleicht gelingt ihm ein zweiter 
Wurf glücklicher. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 




369 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIIL Tahrgang (1914). 


370 


I. Stein äßarflaret^e Don: ^avabie^: uttb Sumbffüflcl* 

®ebid)tc unb ^flcgoricn. Hamburg, Äricbel Slad^f. 

16® (62 ©. m. ©ilbn.) m. 1.—. 

II. 9letn^arb grrig: @rnte oud ber SSac^au. ®ebi(^te. 
©i«n, SJcrloQ^anftalt IRefocm. 8® (60 ©.) 

III. 9^1 e b t i n g e r 9lnbrea4: bem SSetbegong einrd 

^ebenben* ©ebicbtc. Scibsig»®©., ©öbinr-S^ctlag, 1913. 8*^ 
(69 e.) m, 1.50. 

IV. C^abecl ^iUeinrab: Stttetn^anbe unb Sfidte. ®ebid)te. 
Scibaig, Senien-Serlog, 1913. 8» (VI, 104 ©.) 311. 2.50. 

V. SEßinbtl^ocfl äßargarft^e: ®ebt(bl<* ©tuttgart, ^eutfc^e 
Ccrlogg.^nftalt. 8« (170 ©.) 3Ä. 3.-. 

VI. ^elne 3llice Sllarie Don: Sllnieftät @ebic^te. SeibSig/ 
©b^ini**®erlag, 1913. 8® (87 ©.) 3)1. 8.—. 

VII. RUtor Hans: Codichtd. Berlin, Modernes Verlagsbureau 
Curt Wigand, 1912. 8« (219 S.) M. 4.-. 

I. Das Lebensschicksal einer geistreichen und temperamentvoll 
empfindenden Frau, in anmutiger Gedichtform wiedergegeben, 
bildet den Inhalt des Büchleins von Margarethe v. Stein, welches 
durch das sympathisch anmutende Konterfei der Verfasserin 
geschmückt ist. Sie ist ein Wesen, das bei aller Weltliebe über 
dieser Welt steht; am besten gibt dies ihr Gedicht „Reinkarnation“ 
wieder. Ihre „Sumpfvögel“ entbehren des nicht immer anmutigen 
Odeurs dieser Gattung, weil sie ihr Paradies nicht im Sumpfe sucht. 

II. Es ist ein anspruchloses Büchlein, welches uns der jugend¬ 
liche Poet Fritz Reinhard, der sich im Nachwort erst zwei Jahr¬ 
zehnte zumißt, beschert, und hübsche LandschaRsbildchen aus 
der Wachau schmücken es. Der Verf. beschäftigt sich nicht mit 
der gewaltigen Vergangenheit dieses sagenreichsten Teiles unseres 
Heimatsstromes, achtlos wandert er an den Trutzburgen und Ruinen 
vorbei, sein Buch atmet einen hellen Sommerlag, an welchem er 
seine Wachauer Liedlein sang, und der Leser freut sich des harm¬ 
losen Genusses, welchen diese Verse bieten. 

III. Gleich dem Vorigen, dem Niederösterreicher, erfreut sich 
auch Mehringer, ein Bayer, einer geradezu kindlichen Zuneigung 
zur Mutter Natur. Ihn begeistern das Summen einer Biene, der 
Schattenumriß irgend eines Baumes zu niedlichen Versen; das 
Erfreulichste daran ist, daß in unserer idealetosen Zeit ein junger 
Mann noch so rein und verklärt die Schönheiten der Naturseele 
zu schauen vermag. 

IV. Eine Seele, welche ringt. Wenn deren Lieder auch zumeist 
die alltäglichsten Vorkommnisse des Lebens besingen, liegt doch 
ein schöner Adel in der Tiefe der Stimmung, aus welcher sie 
herausgeholt wmrden und leicht dahinfließende Verse geben ihnen 
ein schimmerndes Gewand, wenn ihnen auch hie und da etwas 
gesucht Barockes anhaftet. Ungekünstelter Natursinn und wohl¬ 
tuende Religiosität sind die Grundakkorde dieser Lieder. 

V. Man könnte diese Dichterin aus dem berühmten Geschlechte 
des deutschen Politikers Win dt hörst einen weiblichen Greuze 
nennen, so erinnert sie dank der Feinheit und Sicherheit in der 
Zeichnung ihrer beschreibenden Gedichte an den französischen 
.Meister graziösester Kleinkunst, ln den Schilderungen der von 
Millionen Menschen achtlos zertretenen Naturwunder auf Feld 
und Au, welche ein hochentwickelter Natursinn sie schauen läßt, 
ist sie unbestritten Meisterin. Von reizender Schelmerei ist ihr 
„Slemlicd“. Doch auch ernstere Töne vom urewigen Menschenweh 
versteht sie anzuschlagen, — so in den Gedichten „Wie cs geht“, 
„.Auf meinem Tisch am Bett“, und „In ein Stammbuch“. Es gereicht 
der liebenswürdigen Dichterin vielleicht zum besten Lob, daß die 
Lektüre ihrer Gedichte den Schatten einer Annette von Droste 
Hülshoff heraufbeschwört. 

VI. Telve bietet das Tagebuch der modernen Frau, die 
sich gibt, wie sie denkt und empßndet, und die Dinge genau so 
schildert, wie sie sie sieht. Sie schreckt nicht vor realistischer 
Schilderung ihrer Liebesgefuhle zurück, aber mit anerkennenswertem 
Freimut auch nicht davor, den gesellschaftlichen Kreisen, denen sic 
angehört, ein porträtähnlich zutreffendes Spiegelbild vor das nicht 
immer faire Antlitz zu halten. Ihre nicht gedrechselte, nicht immer 
formschöne, manchmal Altmeister Busch nachempfundene Sprache 
bew'eist, daß ihr diese nur Mittel zum Zweck ist, nicht eine Kunst, 
die man um ihrer selbst willen hegt und pflegt. Der Titel ist gut 
gewählt, denn in diesem Buch tritt uns eine ganze Individualität 
entgegen, die sich darin ausvveint, austobt, ausküßt, in geistreicher 
Schärfe auswitzelt und ausblutet. Tief empfindet die Verfasserin, wo 
sic nur Frau ist, so im „Frühlingslied“; sonst ist dies Buch keine 
Pensionatlektüre, ein Gedicht „Bizarrerie“ wäre geeignet, ein 
Varieteschiager zu werden. 

VII. Absonderliche Poesien. Zum Teil im düsteren Gespenster- 
Balladenton eines Bürger gehalten, zum Teil das Ergebnis modern 
zersetzender Mystik. Manchmal von vertiefter Innerlichkeit (so 


Diuit:. V ! CjO^ 


„Der Seufzer“), manchmal auch nur metrisch abgeteilte Prosa, oft¬ 
mals von nicht sehr anziehender Natürlichkeit des Ausdruckes. 
Eines jener Bücher, die man, nachdem man sie zu Ende gelesen, 
gern weglegt, aber doch nicht vergessen kann. Wenn dies 
Buch, als Mensch verwandelt, die Straße gew'andert käme, drehte 
man sich mehrmals um nach der bizarren, unheimlichen Er¬ 
scheinung. A. L.-I. 


$ont Vivat academial !Uieber unb ®ebi(^te. 9ucb' 

fd^muct Don ßuber. SSten, ®ecla^ & SBiebling, 1913. 8® 
(152 ©.) geb, 3JL 2.—. 

So manches von diesen Gedichten wird an der Kneiptafel 
studentischer Korporationen gesungen werden, und mit Recht. 
Sind sie doch Lieder eines „Alten Herren“, der in der Erinnerung 
an die schöne Jugendzeit für die Jugend das rechte Wort findet. 
Wien. Dr. Pultar. 


I. fB cng m 0 tin $anS: SEIIeine $eibc. Olebi^tr. Der* 

(inberte unb Dcrmebrte 3tudgabe. 3Rit einem ÜBilbniS be4 i)i(^terß. 
(§effcg ®olf4bücberei. %t. 847, 848.) Scipjig, ipef(e & ®e<fer. 
fL.8® {124 ©.) SÄ. —.40. 

II. -: 392obettte beutft^e einer litcrargcjc^icbt* 

licken (Einleitung unb biograpbil'^^n 3loti^en b^rau4gegeben. 3. 
31uflage. (UnioerfalsSibUoibet. 411—415.) Beip^ig, 8lec(am 
jun. 11.^8 (549 ©.) geb. 9R. 1.50. 

I. Der Dichter, der diese Neuausgabe mit einigen Worten 
über sein Leben und seine künstlerische Entwicklung einleitet, 
sagt: „Ich möchte, daß diese Gedichte auf den, der sie liest, wie 
ein Sommer wirken, wie ein Sommer voll Glanz und Glut, voll 
Schwüle und Schwere, voll Ruhe und Reife, wie ein Sommer, 
verlebt in der einsamen norddeutschen Heide.“ Sein Wunsch geht 
in Erfüllung: in Glut und Glanz getaucht sind: Das Heidemärchen, 
Herbstakkorde; in Schwüle und Schwere: Der Chopinwalzer, An 
der Flußmündung, Ein Traum; in Ruhe und Reife: Die alte Linde, 
Kreislauf, Meinem Knaben, Ein Kinderlied — und vor allem 
Abendsegen, das Goethe gedichtet haben könnte. 

II. Der größte Wert dieses Büchleins liegt w'ohl darin, daß 

es einen guten Überblick über die moderne Lyrik gewährt und 
jeden Dichter als solchen kennzeichnet und seiner Eigenart 
gerecht w’ird. Nicht nur in der Auswahl von Gedichten, sondern 
auch in der Einleitung, die in gedrängter Form dem Leser alles 
bietet, was er zu wissen braucht. J. A. 


SieneDt $an9: ®in®auernbrama in Dier Stuf^ügen. 

Seipjig, 3Raj §effe. 8® (75 ©.) 2)1. 1.—. 

Adam Müller-Guttenbrunn nennt das Bauerndrama „Wahr¬ 
heit“ das „wirksamste und literarisch bemerkenswerteste Stück in 
unserer heutigen Auslese“. Der Verf. schöpft unmittelbar aus dem 
V^olksleben der Sachsen seiner Heimat Siebenbürgen. Manch selt¬ 
samen Brauch, der sich bis auf unsere Zeit erhallen hat, will er 
auf die Bühne bringen: die Szene, wo die beiden Gegner die 
Kirchenpelze anlegen, um miteinander abzurechnen, wird jedenfalls 
von packender Wirkung sein. J. A, 


Srtens ^ugo: Unter bet golbenett j^eitere Silber 

ou4 bem 3%eicb^tag. 3)Nt 6 buntorifltf^en ^eit^nungen Don ®aul 
$alfe. Scriin, §. ©oräborf, 1913. 8® (208 @.) 2)f. 3.-. 

Neben einigen guten Skizzen und der Exhumation von be¬ 
merkenswerten Ereignissen haben wir hier eine Reihe von recht 
anspruchslosen Plaudereien, die nicht immer verdienten „das Licht 
der Druckerschwärze zu erblicken“. b. 


Oeuttoher H«u»tohatz. (Regensbg., F. Pustet.) XL, 9—18. — (9.) 
Stein, Das 4 . Gebot. — Doering, Streifzüge dch. d. dtsche Museum. — 
Fuchs, Mexiko. — Koch-Breuberg, Der Fluch. — Frey tag. Rück¬ 
blicke auf e. Schweizerreise. — .Mohr, Reitet d. Buch! — Enke, Y'ankce 
doodle. -- W arnatsch, Himmelserscheinungen im Fcbr, 1914. Etwas Neues 
V. Monde u. Mondlicht. — Helka. Flugzeuge als Kriegsmaschinen. — 
(10.) Keil. Die Mongolen u. die Mongolei. — Gspann, Das Öl. — Koch- 
Breuberg. Der Fluch. — Krueger, Erdölgewinnung in Kalifornien. — 
Schmitt, Gas- od. Elektrizilälsbeleuchtg. — v. d. Saar, Heiratsgebräuche 
auf d. Hunsrück u. in d. Eifel. — Wich mann, Armer Freund! — Kabel, 
Tiere als Verschwörer, — Bode, Elfenbein u. Elfenbeinschnitzereien. — 
Wagner, Buße u. Entschädigungsanspruch. — Moenanus, Glossen z. 
Zeitgeschichte. — K ü h l, Der mod. Sprengstoff. — Bergn er, Aus schwerer 
Zeit. — Hoerner, Aus d, Geschichte d. Ohrringe. — Fischer, Die Eisen- 
insel. — ( 11 .) Neues aus Mexiko. — Wichmann, Die Almen u. ihre Be- 
deutg. — Schönfeld, Ein Spaziergang nach Neulral-Moresnet. — Abel, 
Die verhinderte Exekution. — Gspann, Brot u. Wein. — Ibler, Das 
Examen in d. Unterwelt. — Boeder, Die llOOjahr. Wiederkehr d. Todes¬ 
tages Karls d. Gr. — VVarnatsch, Himmelserscheinungen im März 1914. 
Neues v. Weltcnnebeln u. Sonnenflecken. — Modern? — Glossen z. Zeit¬ 
geschichte. — ( 18 .) Hr USchk a, Sei wie e. Blume! — VVagn er, Mundraub. 


Oiiyir'^il fr;-j 

PR-NCtTON UNI VEF's:-' 






371 


N«. 13/14. — Allgemeines Litehaturblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914). 


372 


“ Artbauer, Ein Spazierritt. — Kett, Die kaiserl. öffentl. Bibliothek in 
St. Petersburg. — Wichmann, Das Leiden d. b’ische. — Mayer, Technik 
u. Verbrechen. — Drost, Das Leuchtgas u. s. Volkswirtschaft). Bedeutg. 

— Granville-Schmidt, Die Pantoffeln d. Prinzessin Pocahontas. — 
Kröger, GifiwafTen heimatl. Tiere. — Wie man z. Hehler werden kann. 

— H ochc, Der Takt in d. Erziehg. — In jedem Ilefie: Hausschalz-Chronik; 

— Für d. Frauenw’clt; — Für d. Jugend. 

öetarreicht llluatr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XXIII, 19—28. — 
(19.) DellavoÜ, Die Johanncstalcr. — Und sie bewegt sich doch! — v. 
Ilehra, Haeckel. — Militäralpinist b. d. k. k. Gebirgstruppen. —Schuster, 
Der verratene Junggeselle. — Stark, Ein Wort. — (tO.) Die Kunst- 
schätze d. Fürsten v. Liechtenstein. — Wiener Ausstellgcn. — Mendel, 
Michelangelo. — v. Panhuys, Mielje Bloemers. — (21.) Schwanda, 
Viola silvestris. — Kante, Dackl als Polizeihund. — Dos Juwel d. Ggwart. 

— (21.) Wiener Karikaturisten. — Bode, Üb. d. «neuere Kunst“. — m der 
Oed, Wölfe. — Gräfin v. Tauffk ir ch en, Die Heilige. — (23.) Vom Tanzen. 

— Lcitner, Die Vorgängerin. — Gründorf v. Zebegeny, Zur üoj.ihr- 
feicr d. schlesw.-holsiein. Feldzuges. — üölri, Heiteres aus ernster 
Zell.— Muchmayer, Da.s Wetterhäuschen. — v. W e i Q e n th u r n, Schein 
u. Sein. — Ü j nd er-K lebinder, Begegnungen m. Ks. Wilhelm II. — 
Aus d. Ge.schichlc d.Ohrringe. — Herlinger, Mil d. Wiener Universität 
nach Sizilien, Tunis u. Malta. — v. Ilubicki, Isnbella v. (..autrec. — 
V. Sturzfcld, Leuln. Slingel. — (26.) Gradenwiiz, Der kluge Rolf. — 
Paris 1814. — Ruprich, Die Fcldbacherleul. — Scheimpflugs Landver- 
messg. aus d. Luft. — v. Luckwald, Hassende Liebe. — (28.1 Üanhe- 
lovsky, Frühlingstage in Fontainebleau vor lOOJahren. — v. Thal, Der 
alte Ferge. — Das Schleßstandwescn in Tirol u. Vorarlberg. — v.Mauern, 
SchwesterVestina. — (27.) Planer, Künstlerhaus. — v.Gonda, Die ungar. 
Malkunst. — Danhclovsky, Ludw. üübler. — v. Panhuys, Die Osler¬ 
braut. — Kardos, Das Veilchenfest. — (28.) D.!« 150iährige Jubiläum der 
ersten k. k. Arcieren-Leibgnrde. — Fritzi Ulreich. — Mendel, Shakespeare 
od. Shakspere? — Ks. Josef II. u. s. Zeit. — v. Ilubicki, Die Ehre d. 
Regiments Mazarin. 

Übar Land u. Maar. (Stutlg., Dtsche Verl.-Anst.) LVI, 10—12. — 
( 10 .) Ganghofer, Der Ochsenkrieg. — Flottenrekrulen. — Singer, Paul 
Hermann. ~ Huneker, Das V'aterunser in H-Dur. — Nentwich, An d. 
Pforten d. Goldfelder v. Alaska. — Schmitz, Weibl. Irrlümer. — Rom¬ 
berg, Dtsche Fluglcislungen 1918. — Die Kultur d. Ggwart. (Presber, 
Theater; — Köhler, Recht u. Gesellschaft; — Breuer, Kunstgewerbe). 

— ( 11 .) Stauff, Haussymbolik u. Fachwerkbau. — Kruse, Wie m. Puppen 
entstanden. — Bauer, Literarische Erinnerungsstätten Roms. — Zahn, 
Der Schneegreis u. d. junge Anemone. — Kiemann, Im Paketlazoreli d. 
Weihnachtspost. — 0 b e e, Herrn Pflaumenbaums Lokomotive. - - Die Kultur 
d. Ggwart. (Berndt, Naturwissenschaft; — Muthesius, Architektur; 
Fritz Schumacher; — ßäumer, Frauen-Kundschau; — Tauben, Musik; 

— ilartmann, Technik). — (18.) Beyer, W. Steinhausen. — ßölsche, 
Die unsterbl. Amöbe. — Welten, hfagischc Probleme. — Die Kultur d. 
Ggwart. (Stahl, Bild u. Kunst: Das l. dtsche Museum f. ostasiat. Kunst; 

— üuggenheim, Erziehg u. Schule: Spielzeug; -- Arndt, Sport). 

Recisms Universum. (Lpz,, Ph. Reclam jr.) XXX. 19—84. — (19.) 
Lobsien, Der Halligpastor. — Romberg, Das Auge des Feldherrn. — 
Knatz, Was wir erlebten. — Geiger, Die weiöe Ziege. — Saudek, 
Weiße u. gelbe Menschen auf Java. — Für uns. Frauen. — Lesueur, 
Herzenskämpfe. — ( 20 .) E. Haeckel. — Hillmann, Slcrnschuppen. — 
Otimann, Die Holländer draußen u. daheim. — France, Aus den Winler- 
schrecken d. Alpen. — v. _p om b ro ws k i, Reiherjagden u. Reiherfedern. 

— Elster, Verachtg. d. Äußerlichkeiten. — (81.) Luise Westkirch. — 
VV’estkirch, Die Fortuna v. Praeneste. — Lieske, Schlechte Scherze- — 
V. Briesen, Fliegrich Flugmeier — e. Luftleben. — Kraze, DasTiefurler 
Fest. — Nowak, Domino. — Friedmann, Frauenstudium. — (8‘J.) 
Nowak, Hermann Nissen. — Dreyen, Ein Landsitz d. Kg. Ludwig 
V. Bayern (Leutstetten). — Brenner, Die Wiege d. sudamerikan. Kultur. 

— Schmidt-Reder, Sein System. — Alsen, Die Mode im 18. Jhdt. 

— (23.) Römer, E. v, Behring. — Gräfin Rittberg, Von den Frauen 
unserer Zeit. — Hennig, Der gefährdete Panamakanal. — Bürgel, Das 
Zodiakallicht. — Fleischer, Väter, — Schmiedel, Der mexikan. Staats- 
hankrolt. — (28.) Nowak, Max Grube. — Weiß, Paul Ehrlich. — Gräfin 
Riltberg, Eine alte elsäss. Reichsstadt (Kolmar). — Neumann, Die 
Eroberung d. Feuers. — Chop, Das musikal. Schaffen uns. Zeit. 

*SpitteIer Carl: Meine frühesten Erlebnisse. Jena, E. Oicderichs, 1914. 
8 ® (III, 268 S.) M. 2.60. 

Albanische Sprüche u. Redensarten. Gesammelt u. übers, v. 
Nikolaus Rotta. Hrsgg. v. Prof. Dr. Gg. Pekmezi. Wien, Roller & Co., 
1914, 8» (66 S.) M. 1.—. 

*Creinz Rudolf: Oie Schellenkappe. Lustige Historien. 1.—6. Taus. 

Lpz., L. Staackmann, 1914. 8® (140 S.) M. 2.—. 

*Hohlbaum Robert: Österreicher. Ein Romann aus d. Jahre 1856. 1. bis 
3. Taus. Ebd., 1914. 8« (566 S.) M. 4.—. 

Zur Verurteilung meiner französischen Lehrbücher 
durch Dr. Val. Teirlch. Von verschiedenen Seilen wünscht mnn 
ein Nachwort zu der in jedem Sinn einzigen Verurteilung meiner 
französischen Lehrbücher durch Dr. Val. Teirich in diesem Bl., 
1914, Sp. 83. Leider lassen sich Anklagen mit weniger Worten 
häufen als widerlegen. — Den Verordnungen und einer oft er¬ 
hobenen Forderung gemäß enthält meine französische Grammatik 
für Lateinschüler Hinweise auf das Lateinische. Dr, Teirich berichtet 
das so: „An dem ersten Teil“ — das ist für ihn die Grammatik! — 
„durchlebt der Schüler die kaum überstandenen Schrecken der 
lateinischen Grammatik von neuem.“ Andere Rezensenten, durchaus 
erfahrene Schulmänner, erklären, daß diese Hinweise „das Erlernen 
des Wort- und Formenschatzes leichter, sicherer und anziehender 
gestalten“ und als ein „schon an und für .sich w'ertvolles Bildungs- 
mittcl den Unterricht auf eine höhere, wissenschaftliche Stufe 
heben“ (vgl. z. B. Sokrates, 1913, S. 142). Der amtliche Referent 
wünschte, daß diese Hinweise noch vermehrt würden. In 20jährigem 
Unterricht habe ich selbst nur erfahren, daß das ,w’crtv'olle 
wissenschaftliche Bildungsmittel* dieser Konzentration auch die 


schwächsten Schüler freut und fördert. Langweilig hat es nur 
Dr. Teirich gefunden: „Mit endlosen, erdrückend langweiligen 
grammatikalischen Erörterungen (wird) ein ganzer Band gefüllt,“ 
Der „Band,“ 123 S., ist trotz der »endlosen Erörterungen* über 
den Zusammenhang der französischen Formen mit den lateinischen 
eine der kürzesten Schulgrammatiken, die existieren, und Fach¬ 
männer heben hervor, daß trotzdem „die Sprache fließend und 
klar ist“ (vgl. z. B. Academia, 1914, S. 709). — Aus didaktischen 
Gründen verlangen die Instruktionen selbst an Realschulen mindestens 
von der III. Klasse an eine vollständige, gesonderte Grammatik, 
die aber nur die wichtigsten Regeln enthalte. So ist, w'ie viele 
andere, auch meine Grammatik für Gymnasien (w'o das Französische 
in der IV. oder V. Klasse beginnt) vom Lese- bezw’. Übungsbuch 
getrennt. Daraus folgt doch nicht, daß ich die unsinnige Methode 
habe, nur „grammatische Lektionen beizubringen“. Ein Begleit- 
w’ort setzt auf 10 Seiten auseinander, wie Grammatik und Lesebuch 
als das „natürliche, erste Ziel . . . das praktische, lebendige 
Können“ erstreben. Eine französische Wiedergabe der Hauptregeln 
leitet sogar bei der Wiederholung der Grammatik zum Gebrauch 
der französischen Sprache an. Aber Dr. Teirich erklärt trotz allem 
die Grammatik für „ein Werk, an dem diese Ideen“ (praktische 
Sprachkenntnisse beizubringen) „spurlos vorübergegangen sind ... 
Daß der Schüler französisch sprechen und schreiben lerne, gehört 
überhaupt nicht zu den Zw'ecken des Verf., denn cs findet sich 
keine diesbezügliche Übung oder Anleitung“. Sie finden sich wohl, 
nur stehen sie nicht in der Grammatik, wo sie nicht hingehören, 
sondern im Lesebuch, wo sie Jeder sucht, der weiß, daß im 
wesentlich induktiven neusprachlichen Schulunterricht die Lektüre, 
zunächst das Lesebuch, wie die Instruktionen sagen, „den Aus¬ 
gangs- und Mittelpunkt bildet“. Man ist versucht anzunehmen. 
mein Rezensent habe den 1. Teil des Lesebuches mit seinen Stücken 
und den vielen Angaben über ihre Beziehungen zur Grammatik 
gar nicht gesehen. Denn wie ist sonst zu verstehen, daß allgemein, 
auch im amtlichen Gutachten insbesondere anerkannt wird, die 
Stücke seien interessant, dem Leben entnommen, in reinem, 
ungezwungenem Französisch geboten; und nur er erklärt, cs werde 
von mir „ängstlich jede Beziehung auf praktische Sprachkenntnis, 
jede Anknüpfung an das frisch pulsierende Leben vermieden“? 
Aber er muß den 1. Teil doch eingesehen haben, da er von ihm 
berichtet: er „enthält Lesestücke, die in die Lektüre einführen 
sollen“. Und was sagt er sonst noch von diesem wichtigsten 
Teil, „dem Ausgangs- und Mittelpunkt des gesamten Unterrichts“? 
Keine Silbe. — Zweck, Einrichtung und Verwendung des II. Teils 
des Lesebuches scheinen ihm nicht klarer geworden zu sein. Steht 
denn wohl im Abschnitt, der (mit allgemeiner Billigung) Geschichte 
und Literatur zu besserem Verständnis verbindet, de Main- 

tenon, die einflußreiche Gemahlin, nur aus literarischen Gründen 
neben Ludwig XIV.? Am Schlüsse dieses Abschnitts steht Chateau¬ 
briand. Der Umstand genügt meinem Kritiker, um zu berichten, 
daß „die moderne Literatur in der Prosaabteilung (sic!) gar nicht 
berücksichtigt wird. Chateaubriand, gest. 1848,. ist der jüngste 
Autor*. Aber unmittelbar auf Chateaubriand folgen Prosastücke 
von mehr als einem Dutzend lauter neuern bedeutenden Autoren. 
Im Lesebuch sind überhaupt, neben den klassischen, besonders 
neuere und neueste, ja noch lebende Prosaschriftsteller vertreten wie. 
G. Sand, L. Veuillot, Michelet, P. Feval, A. Karr, Taine, Theuriet, 
Stücke Coppee, Clarelie, Bazin, Albalat usw., gegen 40! Dazu kommen 
aus den neuesten Revuen u. dgl. Außerdem setzt der 11. Teil des Lese¬ 
buches die eigentliche Lektüre moderner Autoren ausdrücklich 
voraus; er will sie nur »ergänzen und fördern* (vgl. das Begleit- 
wort). Dr. Teirich versichert trotz alledem: „Den Stil der modernen 
Bücher und Zeitungen (in einem Schulbuch!), das lebende Wort. 

— das lernt der Schüler bei Wolfinger überhaupt nicht kennen.“ 

— In einem lilerargeschichtlichen Überblick habe ich an wenigen 
Stellen und nur mit den Worten bedeutender französischer Literatur¬ 
historiker im Interesse und zum Schutz der unerfahrenen Jugend 
auch vom ethischen Wert gesprochen. Dr. Teirich findet die Art 
höhnisch, nennt es eine „einseitige Beeinflussung kritikloser Köpfe* 
und erklärt, .sie allein schon mache „das Buch für die Verwendung 
in Schulen absolut ungeeignet.“ Absolut! 

Das k. k. Ministerium hat meine Lehrbücher für Gymnasien 
nicht nur allgemein für diese, sondern auf besonderen .Antrag des 
Ministcrial-Referenten, sicherlich eines ebenso hochgebildeten als er¬ 
fahrenen Fachmannes, speziell die Grammatik auch für Real¬ 
gymnasien approbiert, wo man bekanntlich doch auch „französisch 
.sprechen und schreiben lernen“ will. Und Schulmänner (vgl. z. B. 
Lit. Rundschau, 1913, S. 489) wünschen „ganz besonders den vor¬ 
trefflichen Lesebüchern eine w’cite Verbreitung.“ 

Feldkirch. Prof. D. Wolfinger. 


Google 


Original froni 

PRINCETON UNIVEP.SITY 



373 


Nk. 13/14. — Allgemeines Literatukblatt. — XXIII. Jahrgang (13U). 


371 


DrfefTeidjifdje p 
Kunbfcl^au M 

mUbcgrflndet oon 

Dr, Alfred freiherrn oon Berger. 

ficrausg^geben oon 

Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
öloffy, Dr. Sclix 5reiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmfte Re du« Öfterreldis 

6 Hefte oierteljährlich K 6.— = 
m. 6.—, einzeln K i. — = m. I.— 

Hm I. und 15. jeden IHonates 
erfcheint ein Heft uon ca. 5 Bogen 3idAj 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung lomie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung halferlldie und hSniglidic Hof-Buch¬ 
druckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung Carl fromme, 
Wien V., niholsdocfergasfc 7, 9, II, entgegen. 





Verlag der k. u. k. Hof - Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buch¬ 
handlung Carl Fromme, Wien V., Nikolsdorfergaffe Nr 7, 9, 11. 


Was soll der Xlerns 

über bfcrIpapUre, 5parl(ass(R, Banlicn nnd B9rs( 

wissen? 

Zusammengestellt von 

Dr. Alois Schmöger 

Professor an der theologischen Lehranstalt zu St. Pollen. 

läl^ Zweite Aaflag‘e. 

8 ”, Vn und 1Ö8 Seiten. — Preis in Ganzleinen geb. K 3.—, mit 
freier Postversendung K 3.20. 


Zn beziehen durch alle Bnohhandlnngen sowie direkt von der 
Verlagehandlnngr* 



äiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiliiiiiiiiitKiiiiiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiiiii': sl 



Die große 


Digitized b; 


Go gle 


Das Seelen- nnd gemOtvollste aller Hauslnstrumen 

Harmoniums 3 “ S 

lUa.trl.rt. Fraoht-Katalog. gratla. 

ALOYS MAIER, j^oflieferant, FULDA. 


a iiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimi 

= 1 Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof- 
= 1 Verlags-Buchhandlung CARL FROMME 
= 1 WIEN, 5. Bezirk, Nikolsdorfergasse Nr. 7—11 

Das Buch Jona 

nach dem Urtext übersetzt und erklärt von 

Dr. Johannes Döller 

ord. Professor an der k. k. Universität in Wien 
VI, lis Seiten, gr.-8° 

Preis K 6.60, mit freier Post¬ 
zusendung K 6.80 

Die I, Studien und Mitteilungen zur Geschichte 
des Benediktinerordens und seiner Zweige** 

bringen im 1. Hefte des Jahrganges 1913 über obiges 
Werk nachstehende Besprechung: 

In dem vorliegenden Kommentar zu dem umfangarmen aber 
inhaltsreichen Buche Jona besitzen die Katholiken endlich einen 
Kommentar comme il faut. In demselben ist vor allem Rücksicht 
genommen auf den Standpunkt der Katholiken, welche das Buch 
Jona als inspiriert anerkennen; ferner ist Rechnung getragen 
dem kritischen Charakter der Zeitgenossen, welche den wahren 
Wert des kleinen Buches herabzudrücken eifrig bemüht sind. 
Der Autor bietet den hebräischen Text, und warum gerade diese 
Textesform, darüber wird der Freund des Kommentars nicht in 
Ungewißheit gelassen, nur muß er die Abkürzungen auf Seite VII 
und VIII beachten. Die von Döller gebotene Textesform ist auch 
in die deutsche Sprache übersetzt. Wie der Inhalt des Buches 
in zwei Teile sich scheidet, so ist diese Zweiteilung im eigent¬ 
lichen Kommentar (S. 57—110) auch beibebalten ; unter dem Texte 
findet sich im schönen Kleindruck die kritische Begründung 
der hebräischen Textform, die Erklärung des Textes und der 
Übersetzung, die erhobenen Einwendungen u. ihre Widerlegung. 
Die Protestanten können sich durchaus nicht beklagen, daß ihre 
Literatur nicht zu Rate gezogen worden ist; die Katholiken 
dürfen sich aber freuen, daß ihr Glaubensstandpunkt in keinem 
Punkte geopfert worden ist. Hervorgehoben sei, daß das Jona- 
Lied eine besondere Besprechung hadet auf S. 76—79; auf der 
letzten Seite ist der unpunktierte Text mit den bestrichelten 
ilebungen geboten. S. 87 enthält eine Detailbesprechung über 
Jahves Sendung und Jonas Flucht, S. 108 eine solche über das 
Zeichen Jona. Nach diesen zwei Detailbesprechungen finden 
sich S. 88—89 und S. 106—109 religiös-sittliche Erwägungen, 
welche für Predigt u. Katechese brauchbare Verwendung finden 
können. Die Einleitung zum Kommentar umfaßt 56 Seiten und 
gliedert sich in 10 Paragraphe; sie orientiert den Freund des 
Buches über den Inhalt des Jona-Buches und dessen Stellung 
im Kanon, über die Person des Jona, über die Einheit, litera¬ 
rische Art, Zweck, Form und Sprache, Zeit und Ort der Abfas¬ 
sung des Buches, über die Textgestalt und Kanonizität des 
Buches und bringt zuletzt auf beinahe 18 Seiten das Literatur¬ 
verzeichnis. Döller hat somit der gläubigen Welt, welche an der 
heiligen Literatur Freude findet und die Verunglimpfungen-der¬ 
selben schmerzlich empfindet, eine reife Arbeit übergeben, welche 
_ geeignet ist, den Glauben zu stärken. Möge dieselbe die gc- 
s bührende Beachtung auch jener finden, welche kritusch ange- 
= haucht sind oder auch außerhalb der gläubigen Menge stehen, da- 
= mit diese den Seelennutzen der durch Gottes Güte u. Barmherzig- 
s keit erhaltenen u. überlieferten wahren Geschichte erlangen! 
s St. Florian, Ob.-Österr. Dr. P. Amand Polz. 


FachzeitscMlleDSGhaii I I 


I au! der Buchgewerblichen Welt- | 

I Ausstellung LEIPZIG 1914, Mai- | 

I Oktober, bringt zum Aushang das | 

I ^ ’ „Allgemeine Literaturblatt”. | 

^iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiniiiinMiiiiiMiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiif 


I s Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie 

§ = direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1 ^IllllllllllllllUllinilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verl 
bietet Aetoren gUnstIge Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Lelps 
Salomonstraße 16, unter „Neues Leben". 

Original from 

PRINCETON ÜNiVERSI'P 

















Nr. 13/14. — Ai.lgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


Herderscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., WoUzeite 33. 


Soeben sind erschienen und können durch alle Buchhandlungen bezogen werden: 

r\t* F Kirchengeschichte kaum ein praktischeres Buch erschienen, als 

1^1 • IVIClIlwrio VUn Kirchs Quellensammlung aus der alten Kirchengeschichte. Alle 

D/tm HS4> wichtigen Texte (1110 Nummern) sind, die griechischen mit bei- 

■Vvllll UUwl Ulw iVwlOW ■ null gefügter lateinischer Übersetzung, mit sorgfältigster Edilions- 
flUch Historisch-kritischeUntcrsuchung tcchnik in dem Buche zusammengetragen. Ein eingehendes Register 

*11*^1* OlJcllllwII# zu Klemens von Rom: lKor6,7. erschließt den reichen Inhalt. 


Dubowy, Dr. E., Klemens von 
Rom über die Reise Pauli 

Historisch-kritischeUntcrsuchung 
*11*^1* OJJdlllwII# zu Klemens von Rom: lKor6,7. 
(Bibi. Studien. XIX. Band, 3. Heft) gr.-S® (X, 112 S.) M. 3.60 
(K 4.32). 

Nach Erweis der Echtheit von Klemens v. R. 1 Kor 5, 7 
prüft Dubowy auf Grund eingehender Textanalyse und lexikalischer 
Untersuchung unter Heranziehung archäologischen Materials die 
Interpretationen der Stelle, insbesondere die Deutung auf Spanien. 

Kirch, C, S. J., Enchiridion fon- 
tium historiae ecclesiasticae 

ln usum scholarum collegit. Editio 
Ctllllli|UCtC« secunda et tertia, aucta et emen- 
data. 8» (XXXII, 624 S.) M. 8.— (K 9.60), in Leinw. M. 9.— 
(K 10.80). 

Seit 50 Jahren, sagt ein Kritiker der 1. Auflage, sei für die 


Pesch, T., S. J., Institutiones 
logicae et ontologicae ^ümprfn";^ 

S. Thomae Aquinatis ad usum scholasticum accommodavit, 
2 Teile. gr.-S** 

Pars I: Introductlo In philosophiam — Loglca. Editio 
altera, abbreviata, emendata, novis aucta a Carolo 
Frick .S. J. (Gehört zur Sammlung „Philosophia Lacensi«»“.) 
(XXII, 684 S.) M. 12.— (K 14.40), in Halbfranz M. U.- 
(K 16.80) 

T. Peschs dreibändiges Werk über die Logik wird durch 
P. Frick unter gründlicher Durcharbeitung des gesamten Stoff« 
auf zwei Bände reduziert. Der II. Band (Ontologia) wird in 
Bälde erscheinen. 


Soeben erschienen: 


Soeben erschienen: 


LTdeal monastique 
et la Vie chretienne 
des Premiers jours 

Par Dom GERMAIN MORIN 

Benedictin de Maredsous 
Un vol. in 12, SS8 p. — 2 fr. 2 M. :: 

Abbaye de Maredsous par Maredret.(Belglque). 


I^rtrag von ^etbinanb ^tQöaing^ in ^abttftorn. 


Soeben ccjt^icti unb til in allen Sud^ijanblungett ju ^abtn: 

®vüppt 

|ultiiiigtf(iii|tt tß iittrlollm 

iüerter SBatib. 2., uotirtönbig neue Bearbeitung. gStt 
17 SHufirationen. 640®. gr.»8. br. iK. 9.50, geb. 11.—. 

Sin fünfter (@(^In6«)Banb beftiibct ftt^ 'it ©earbeittmg. 

Pas ebruppft^e ^erll wirb aSgewein a($ eine reide, 
fiQöne ^unbgru6e für ade ^efdii^Ufreunbe Begeii^nci. 


■ Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 

S sind zu beziehen durch 

I WILHELM FRICK 

S k. u. k. Hofbuchhändler 

S Wien, Q-raben S'T 

• bei der Paetelul*. 

■ Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aas allen 
! Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 




B. Herder Verlag, Wien L, 

WoUzeile 33, liefepl prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


N 




AschendorfFscheVerlagsbuchh., Münster i.W. 


Soeben erschien Heft 1—3 der neuen siebten Folge der 

Biblischen Zeitfragen 

1/2: Elias und die religiösen Verhältnisse 
seiner Zeit. 

Von Prof. Dr. Sanda-Leitmeritz. 84 Seiten. 1. und 
2. Auflage. Einzelpreis M. 1.—. 

3 : Griechische Philosophie und A. T. 

II. Teil; Septuaginta und Buch der Weisheit. VonProC 
Dr. Heini sch-Straßburg. 38S. 1. u. 2. Aufl. Einzelpreis M. —.50. 

Der Subskriptionspreis der 12 Hefte der 7. Folge be> 
trägt M. 6.40. 

Bezug durch jede Buchhandlung. 



Druck und Verlag der k. u k. Hol-Buchdruckcrei und Hof-Verlags-Buchtandluog CARL FROMME io Wien. 


Digitiied b> 


Got Igle 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITr 























Nk. 15/16. 


WiKN, 15. und 31. August 1914. 


XXIII. JaH!(GANü. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
ScbnQrer, Wien-KloBtemeubur^, 
Maztinstraße 16. 


HERADSGEBEßEN DÜECB DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHATT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad. 
minUtration des »Allgem.Literatur* 
blattesc, Wien V., Nikolsdorfer 
gasse 7i 9< it* sowie von jedei 
Buchhandlung. 


VIRUS DER BDCHDRDCKEREI DKD VERUGSBÜCHHANDLÜHU CARL FROMME, GESELLSCHAET M. B. E., flEJ V., HIKOISDOREERGASSE 7,9,11. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betrigt ganzjihrig K 16.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig R 10.—. 

Inserate werden mit 30 Ä (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonparcillezeile berechnet. 


|>a infolge der kriegerischen Verwicklungen ein Teil des Setzer- und Druckerpersonals unter 
" die Fahnen gerufen wurde und anderseits auch die Einsendung von Rezensionswerken und 
von Beiträgen seitens der Mitarbeiter eine Stockung erleidet, wird das „Allgemeine Literatur¬ 
blatt“ vorerst in halbem Umfange, in Doppelnummern, ausgegeben werden. Wir bitten 
unsere Abonnenten, diese notgedrungene Einschränkung gütig entschuldigen zu wollen. 

Redaktion und Verlag des Allgemeinen Literaturblattes. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Schön bach A. E.: Ober Lesen u. Bildung. 879. 

Ziegler Th.: Über Universitäten u. üniversitäts- 
Studium. (Hofkonzipist Dr. J. K. Pu 1 1 a r, Wien.) 
379. 

An die Abiturienten, (ff.) 379. 

Theologie. 

Sc h i n dl er F. M.: Lehrbuch der Moraltheologie. 
II. III. (Weihbischof Dr. W. F r i n d, Prag.) 3S2. 

BardenhewerO.: Geschichte der altkirchlichen 
Literatur. L; 

Glawe VV.iSeb. Francks Unkirchliches Christen¬ 
tum. (Theol.-Prof. Dr. G. Schneid erg ruber, 
St. Florian.) 383. 

Krebs Eng.: Das religionschristliche Problem 
des Urchristentums. (Theol.-Prof. Dr. A. Polz, 
St. Florian.) 383. 

Sellin E.: Die biblische Urgeschichte. (Theol.- 
Prof. H. Donat, Leitmeritz.) 884. 

Seeberg Alfr.: Die Taufe im Neuen Testament; 

Glawe W.: Die Beziehung des Christentums 
zum griechischen Heidentum. (Theol.-Prof. 
Dr. F. Herklotz, Leitmeritz.) 884. 

Lazarus Paul: Das Basler Konzil. (Karl Rein- 
dorfer, Salzburg.) 885. 

Heissei St.: Betrachtungspunkto für alle Tage 
des Kirchenjahres. VII. (Theol.-Prof. Dr. L. 
Wrzoi, Weidenau.) 885. 

Henson R. H.; Christus in der Kirche. (Univ.- 
Prof. Dr. J. Jatsch, Prag.) 886. 

Hansz Jos.: Kurze u. packende Beispiele zum 
Einheilskatechismus. (Univ.-Prof. Dr. J. 
Jatsch, Prag.) 886. 

Philosophie. Pädagogik. 

Schaefer H.: Niedergang u. Erhebung der Kul¬ 
turmenschheit. (Dr. A. F i sc her* Colb r i e, 
Bischof von Kassa.) 887. 

Mohr \V'.: Geschlechtsleben u. Prostitution der 
.lugend, (Prof. Dr. VV. Kammei, Wien.) 887. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Larfcld W.; Griechische Epigraphik, (Univ,- 
Prüf. Dr. A. v. Premerslein, Prag.) 388. 

Hauß Alb.: Kard. Oktavian Ubaldini, ein Staats¬ 
mann des 13. Jahrhunderts. (Msgr. Dr. P. M. 
Baumgarten, Rom.) 889. 

Albuin P.: Tarasp oder die Kapuzinermission 
in Unterengadin. 389. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

ÜngnadArth. • Syrische Grammatik mit Übungs¬ 
buch. (Univ.-Prof. Dr. F. Steinmetz er, 
Prag.) 890. 


Die prosaische Edda im Auszuge nebst 
Völsunga-saga und Nornagests-^ättr. (Hofrat 
J. C. Poestion, Staats-ßibliotheks-Direktor 
1. KL, Wien.) 890. 

Jakubec Jan u. Arne Novak: Geschichte der 
cechlschen Literatur. (Univ.-Prof. Dr. W. 
Vondräk, Wien.) 391. 

Volkmann Lothar: T. Lucretius Carus, der 
Jünger Epikurs. (Dr. Gust. Wörpel, Kiel.) 
.391. 

Happel E. G.: Der akademische Roman, (zr.) 
391. 

Davidts H.: Die novellistische Kunst Heinrichs 
V, Kleist. (Univ.-Prof. Dr. W. Kosch, Czerno- 
witz.) 391. 

Hebbels Briefe. AusgewähU u. eingeleitet von 
Th. Poppe; 

—, Aus Friedrich Hebbels Korre.spondenz. Heraus¬ 
gegeben und erläutert von Fr. Hirth; 
Schnnil Albin: Altösterreichische Dichler- 
offiziere; 

Stein 0. Th.: Der Dichter der Totenkränze; 
Mayer Betty: Anzengrubers Frnuengestallen; 
Ackerknecht Erwin: Dmitry Mereschkovvski. 
(Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg.) 892! 

Petzold Alf.: Aus dem Leben u. der WerU- 
stälte eines Werdenden. (L. H.) .393. 
Prosiegel Th.: Die Grundsätze der Methodik 
des englischen Unterrichts. (Lyzeal-Lehrcrin 
Adele Fuchs, Wien.) 398. 

Be au X Th. de: Briefsteller für Kaufleute. 11. Bd., 
A u. B, - IIL Bd., A u. B, - IV. Bd. 
(Dr. Val. Teirich, Wien.) 894. 

Kunstwissenschaft. 

Helbig VVolfg.: Führer durch die öffentlichen 
Sammlungen klassischer Altertümer in Rom. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 
895. 

Anton K.: Beiträge zur Biographie C. Loewes; 
Klee mann Hans: Beiträge zur Ästhetik und 
Geschichte der Loeweschen Ballade. (Dr. 
Rob. Lach, Vorstand der Musikalien-Samm- 
• lung der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 395. 
Corwegh Rob.; ßenvenuto Cellini; 

Marshall Hans: Bonaventura Genslli. (Hofrat 
Dr. Jos. Neuwirth, Prof. a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 896. 

Erd- und Völkerkunde. 

Schmldlin J.: Die katholischen Missionen in 
den deutschen Schutzgebieten. (Kgl. Post- 
Inspektor Dr. Max Andersch. Berlin.) 897. 
H ö fl er AL: Himmelsglobus aus Modeliiernetzen. 
(Dr. Anton Le:»owsky, Wien.) 898. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Simmel Georg; Philosophie des Geldes. (Univ.- 
Prof. Dr. Anton Koen, Tübingen.) 899. 
Lexis VV.: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 
(Dr. Friedr. Gaertner, Privatdozent a. d. 
Techn. Hochschule, Wien.) 399. 

Radbruch Gust.: Einführung in die Rechts¬ 
wissenschaft. (Univ.-Prof. Dr. Rob. v. Mayr, 
Prag.) 899. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ek ec ra ntz Thor: Geschichte der Chemie. (Prof. 

Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 400. 

Dresse 1 Ludw.: Elementares Lehrbuch der 
Physik. (Oberkommissär Ing. R. F. Poz den a, 
Wien-Klosterneuburg.) 401. 

SpeterMax; Die chemische Verwandtschaft und 
ihreBeziehungen zu den übrigenEnergieformen; 
Hempelmann Fr.: Der Wirbellierkörper. (St.) 
401. 

Medizin. 

Schaefer F.: Die Alkoholgeistesstörungen, 
gemeinverständlich als Grundlage der prakti¬ 
schen und strafrechtlichen Trinkerfürsorge 
dargeslellt. (Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, 
Wien.) 402. 

Militärwissenschaften. 

Nikolaides Kleanthes: Griechenlands Anteil 
an den Balkankriegen 1912—1913. (K. u. k. 
Feldmarschalleutnant F. Rieger, Wien.)40S. 

Schöne Literatur. 

Nesmy Jean: Das Licht des Hauses; 

Voß Rieh.: Sphinx; 

Schubari Arth.; Bunte Beute. (Schulrat Prof. 

Jos. Wich ne r, Krems.) 404. 

Meerheimb Henriette v.: Ohne Liebe, (A. 

Werner, Wien.) 405. 

Lange Carl: Verse; 

Ruprich Desiree: Gedichte; 

Zehden Willy; Gedichte; 

Malten Charf.: Fata morgana; 

Leit Martin: Gedichte; 

He nts ch e 1 Hans A.: Kurzer Sommer. (A. L.-l.) 
406. 

In d;i Muattäsprach. Eine Auswahl mund¬ 
artlicher Dichtungen. Von Hans Sauer u. Hans 
Fraungruber. (Emil Schindler v. Wallen- 
stern, Wien.) 406. 


J. Barth, Entgegnung. 406. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Digitized b> 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








379 


Ni(. 16/16. — Ai.i.GEMKiNKS Ln EHATURBLArr. .— XXIII. Jahrgang (IU14). 


380 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Sc^ttnboct) Slutoit S.; Übet Vefen unb ttlilbuuo. Umf^au 
utib Siaticbläsc. 8., unoeränbcrte Slufloge. 16.—18. laiifeiib. 
Otnj, 5ieufd)iier & 2uben«ti), 1913. gr.-S” (XVIII, 408 S.) K 6.—. 

Das prächtige Werk des seit dem Erscheinen der 
vorigen Auflage dahingeschiedenen Verf., der seit vielen 
Jahren, nahezu seit dem Bestehen dieses Blattes, einer 
seiner fleißigsten und geschätztesten Mitarbeiter war (vom 
111. bis XX. Jahrgang erschienen an 200 Buchbesprechungen 
von ihm im AL), liegt hier in einer Neuauflage vor, 
die gegenüber der vom Landesschulinspektor K. F. v. 
Kummer in diesem Bl., XIV, 513 ff. ausführlich besprochenen 
7. Auflage keine Änderungen aufweist; alles, was a. a. O. 
zum Lobe dieses anregenden, gedankenreichen und glän¬ 
zend geschriebenen Buches gefaßt wurde, gilt darum auch 
für diese Neuauflage : „Wer könnte ein besserer und zu¬ 
verlässigerer Führer sein als Schönbach, der ein ganzes 
Menschenleben streng methodischen, ebenso tief als breit 
begründeten Literatur- und Sprachstudien gewidmet 
hat, ein geradezu verblüffendes Gedächtnis besitzt und 
über eine Belesenheit verfügt, die auch bei einem Ge¬ 
lehrten, der als einsamer Mensch nur seinen Studien lebt, 
Bewunderung erregt. Kommt dazu noch ein historisch 
geschulter Geschmack und eine bei aller Strenge der 
Grundsätze voraussetzungslose Empfänglichkeit für das 
Gute, Wertvolle, Keim- und Entwicklungsfähige, sowie 
ein glänzender Stil, der auch die schwersten Gedanken¬ 
gänge leicht und gefällig darlegt, so begreift sich der 
Erfolg, der diesem Führer mit Recht zuteil geworden ist“. 
— Der Erfolg, der in dem Notwendigwerden einer neuen, 
abermals dreitausend Exemplare starken Auflage zutage 
tritt, zeigt, daß das Werk seine Anziehungskraft unge¬ 
hemmt weiter ausübt. 

$cof. Xbeof’olb: Übet Uuiuerfitättn unb 
Uniberfitätbfitiibium. Gccbä ffloctragr. IDBt riiirm Slilbiii-} 
38. D. .^umbolbts. (Stus 9fatur unb Oteiftebluclt. Sainnilung 
mif|cii|(t)aftticf)-gctncinBerftänbIi(^cr SarflcUimgcn. 11. aäubdieii.) 
ficipäig, S3. ® Seubntt, 1913. 8» (VI, 116 6.) geb. »f. 1.25. 

Der einseitige, kathulikenfeindliche Standpunkt des Vor¬ 
tragenden, für den der Gegensatz und Kampf zwischen Glauben 
und Wissen unvermeidlich und unlöslich ist, hindert eine klare 
und wahre Behandlung der Frage und führt zu Angriffen, die auf 
den Angreifenden zurückfallen. Wenn Z. behauptet, daß die 
univtrstitis maf^islrofum et scholarum durch den Konfessionalis- 
inus ebenso leidig zersprengt und zerrissen sei wie der deutsche 
Volksküiper überhaupt, so kann sich unbeabsichtigt sein Vorw-urf 
nur gegen l.uther und die anderen „Keligionsgründer“' und 
.Sektierer richten. Aul katholische Verbindungen ist der Verf. 
gleichlalls iricht gut zu sprechen. Da er aber sein Urteil aus 
„Romanen“ schöpft, können seine Schlußfolgerungen nicht ernst 
genommen werden, kennzeichnen jedoch die „Voraussetzungslosig¬ 
keit“ moderner Wissenschaft. 

Wien. Dr. Pultar. 


An die Abiturienten. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Oswald Richter, 
Dr. Gust. Wyneken u. a. nebst einem Führer durch die studendi- 
schen Gesellschaften. (Der moderne Student. Flugschriften, 
herausgegeben vom akadenrischen Komitee für Schulreform. 
1. Hctt.) Wien, Hugo Heller & Co., 1913. 8“ (16 S.) M. --.30. 

In Beiträgen von Dr. Oswald Richter (Wien) und Dr. Wy¬ 
neken (Berlin) werden der Studentenschaft neue Bahnen der Be¬ 
tätigung gewiesen. Aus der im Anhänge enthaltenen Aufzählung 
der empfohlenen akademischen Vereinigungen ist zu ersehen, daß 
man es mit einer akatholischen, glaubensfeindlichen Richtung zu 
tun hat. .T. 

Dia Kultur, (lirsgg. v. d.I.eo-Geseltschaft.) XV' 8. — Feger, 
Oh. wjssensehafil. u. lilerar. LeisiunReii der Jesuiten seit 1814. — Prinz 
Ed. V. u. zu Liechtenstein, österr. An.stalten in Skutari. — lüe.sch, 
Frauen d. Romantik. — Franke-Oehl, Auf d. Gipfel. ~ Graf Ed. 


Wickenburg, Die Jesuilen-Reduklionen in Paraguay. — Graf Vay v. 
Vaya, Die bildende Kunst Spaniens. — Ludwig, Siifl u. Stadt Klo-Sler- 
neuburg in d. Ereignissen d. Jahre 1818. — Koch, Nach Zwittau z. Maieo- 
blüh. — UübL Kraliks „Österreich. Ge.schichte“. — Franke-Ochl, Auch 
alles Leiden. — Umschau (8. Österreich. Kathol. Frauentag. — Aus Zeit¬ 
schriften). 

HIstor.-poilt. BIStter. (.München.) CLllI, 7—II. — (7.) Franken- 
möller. Notwendigki. sozialer Elemente in d. Kunst d. Zukft. — Feier- 
feil, Die Beseteg, d. Österr. Bistümer. — Von d. GörresgesellschafL— 
Kemnf, Die Slellg. d. Frau in chrisll. u. Sozialdemokrat. Beltuchtg. ~ 
Zum Regierungswechsel in Elsaö-Loihringen, — Oriental. Fragen. — i 
Paulus, Ablässe f. gemcinnülz. Zwecke. — Sauter, Henry Thode u. s. 
Michelangelo. — Die Aussichislosigkt. d. heul. Arbeilerpolilik. — Meier, 
P. Placidus a Spescho, e. Pionier d. Alpensporls vor lOO J. — Volpers, 
V'om Geiste d. Wiedergeburt d. Nation. — Dietrich- Lippstadt, A. G. 
Oehlenschläger. — Fuchs, Ks. Ferdinand I. (V.) d. Gütige. — (ö.) Strau- 
binger, Grundfragen d. Religionsphilosophie. — 100 J. unter d. Fahne d. 
hl. Ignatius. ~ Nochm. die französ. Wahlen. — Home Rule. — ( 10 .) Stein¬ 
mann, Die antike Heilandserwarig. u. d. christl. Erlösgsidee. — Döbcrl, 
Die Säkularisation u. d. papstl. Diplomatie. Geistige u. soziale Wand¬ 
lungen. — Die FVage d. Arbeitslosenversicherg. in Bayern. — (II.) Die 
monarch. Idee Im Zeitalter d. Revolution. — Grundsätzliches z. Einheits¬ 
schule. — Beruf u. Religionsbekenninis im Dlschen Reiche. — Albanien. 

— Die Krise in Mexiko. — (12.) Gspann, Gotik u. Scholastik. — Rost, 
Der Charakter d. Ggwartskuitur. — Zurburg, Streiflichter aus d. Angli¬ 
kanismus. — Das alban. Problem. — Zur Lage in Frankr. nach d. leizieo 
Kammerwahlen. 

öatorr, Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) IV’, 4— 8. — (4 
Waitz, Dem 11. österr. Kalb. Frauentag z. Gruß. —Aus d. Erinnerungen 
d Grään Zichy-Metternich. »Riese h, Renaissance-Schriftstellerinnen: 
V’ittoria Colunna. — Graf. Aus Südtirol. — Krislufek, Unsere gebildete 
weibl. Jugend. St ad 1 ma n ii, Chemie u. Ph 3 'sik im Haushalt. — Graf, 
Im Verdämmern. — Klemens, Lenzgold. » Rundfrage 8. — (5.) Ein Nach¬ 
wort z. li. Österr. Kathol. Frauentag. — Gräfin Marschall, Die Bewahrg. 
d. W’eiblichkt. als Ideal d. christl. Frauenbewegung. — Erben-Sedla- 
czek, Nur seltene Stunden sind ... — Freitn v. Mandelsloh, Die 
Kunst, glücklich zu sein u. glücklich zu machen. — Baronin Bülow- 
Wendhausen, Ihr Rosenkavalier. — (6) Brentano, Soziale F'rauen- 
berufe. — Hättler, Erinnerung. — Lichlenegg, Sankt Anloniustag. » 
Moos, Vor Tau u. Tag. — (7.) Rtesch, Annette v. Droste-HQlshoff. — 
Freiin v. Mirbach, Augentrost. — (8.) Baronin Apor, Laienapostolat am 
Kranken- u. Sterbebett. — Müller, Anna. 

Allgam. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) XI, 19»88. — (19.) Schlutl- 
erklärung z. Kaiserbrief. — Nienkemper, Wellrundschau. — Richter, 
Das erste Dezennium der F)olenle. » Osel, Münch. Kunstfragen im bayer. 
Landtag. — Rogg. Klerus- u. Lehrergehaltsaufbesserg. ln Bayern. » 85 
Jahre Seraph. Liebeswerk. — Dörrer, Goldene Jubelfeier d. ersten kalh. 
Studenienverbindg. Österr.s. — Schnütgen, Die erste lilurg. Woche in 
M.-Laach. — Notthafli, Zum Kampfe gg. d. Prostitution. — (80.) FTeig, 
Augustus, Karl d. Gr., Napoleon. — v. Rötlingen, Die südamerikan. 
Missionen. — lloffmann, Der Rattenfänger v. Hameln. — Eiwert, 
Schwindelannoncen. — Schleicnhofer, Weltanschauung u. Mediziner. — 
Doering. Zur Frage d. Museumsneubauten. — (21.) Eberhard, Der 
Kulturkatholizismus. — Geßner, Allerlei Politisches aus Bayern. — 
Köhler, Zur polit. Lage in Baden. — Baumgarten, Die ilalien. Kolle¬ 
gien u. Seminarien in Rom. — Praxmarer, Ein Wort z. Polcnscelsorge. 

— Rupp, Etwas f. uns. Verleger. — da Rocha, 4 Jahre brasilian. kathol. 
Preüverein. — (88.)Baumgarlen, Voinjüngsten Konsistorium. — Zoerfl, 
Renaissance d. Geistes. — F 1 e i g, Napoleon auf Elba. — Ec k ar d t, V'ölKcr- 
fragen in Ungarn. — \V iriz, Die Kammerwahlen in Belgien. — Laraby, 
Kino od. Lichtbild? — (24) Eiizingcr, Mysterium Trinitatis. — BrocK- 
mann. Das F'ehraarnbahnprojekt. — Köhler, „Zenlrumserfolge“ in Baden. 

— Aufhauser, Die Jubiläums-Missionsspende f. d. dlschen Kolonien. — 
H c i c hen ber ger, Kullurbilder aus Nordböhmen. — Recht, Der Ruf 
nach d. Staatsanwalt. — Baronin Gamerra, Skizzen aus Toskana. — 
Doering, Die Leipz. Buchgcwerbe-Aussiellg. — (24.) Abel, Den heim¬ 
kehrenden Kardinalen. -— Dettling, Zum dtsch-französ. Wirtschafts¬ 
problem. — Erzberger, Rcichstagsschluß, Zentrum, Präsidentenwahl. — 
Weigl, Die pädugog. Prinzipien im Kathol. Lehrerverband u. im Dis.hen 
Lehrerverein. — flipp, PresserechlL Reformen. — Grafv. V^ay, In NieJer- 
laiids Indien. — Norbisralh, Wo bleiben d. kathol. TechniKer? ■— (25) 
Brauer, Demokratie u. Arbeiterbewegung. -- Diehl, Aus Hessen.— 
Bongarlr, Der Vertretg. der Windihorstbunde in Osnabrück. — Merkle, 
Eine Geschichte d. Parität in Dtschld. — Gre n! rup, Mischlingsbevölkcrg. 
u. Mischehen in d. dtschen Schutzgebieten. — Paulus, „Hier steheich, 
ich kann nicht anders.“ — Schulte, Zur FTage d. Bibellekiüre. — Veen, 
Nochmals: Kino od. Lichtbild? — (86.) Erzberger, Roma locuia. — 
Willig, Der neue F'ürstbischof v. Breslau. — Osel, Kg. Ludwig ill. u 
d. baycr. Schiffahrt. — Dettling, Krkrehs Krisen u. d. neue Kabinett.— 
Pinier, Die Progressiven in Ungarn an d. Arbeit. — Bayernfreund. 
Gg. d. religionslosen Moralunterricht. — Görgen, Männer brauchen wir! 

Eckerl, Nochmals: Der Ruf nach d. Slnaisanwalt. — F’reiin v. God i n, 
Fline alban. Mutter. — (27.) Bau mgarten, Italiens krit. Stunde. — Kien* 
kemper, Der F'ürslenmord v. Sarajewo. — Geßner, Bayer. Lehrerfragen. 

— Diehl, Die hess. Ordensvorlage verabschiedet. — Krh. v. F'ürsten- 
berg, Türk, Chauvinismus. — Beisenherz, Sollen uns. Schüler Ferien- 
reisen ins Ausland machen? — Caspers, Zeitgemäße Jugendpflege.— 
Bretiner, Altmei.ster Mich. Haller im gold. Prieslerkranz. — Hipp, Für 
u. wider d. Schaufenslergeseiz. — Doering, Die dtsche Werkbundaus- 
stellg. in Köln. —• Thamerus, VVcdekind-Rummel. — (28.) F'rh. v. Stein¬ 
aecker, Mübilmachg. u. Ernährg, d. V’olkes. — Hattemer, Mainz u. d- 
fieisinnig-sozialdemokrat. V’erbrüderung in Hessen. — Eckardt, Die 
Ermordg. d. Erzh.-Thronfolgers F'ranz F'erdinand. — Höfle, Nochmals: 
W'ü bleiben die kathol. Techniker? — A u fhau se r, Ein akadem. Missions¬ 
verein in München. — Ernst, „Ecrasez Finfame“. — Sch rön gh amer- 
Heimdal, Ein dlscher Sport. 

Dl« Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-V'erlag.) LXXIII, 17—24. — (IL) 
!■ ürst M esc h t sch e r s ki, Irrtümer. — Cl e i n o w, Russ. Briefe. — Kl u^m- 
ker, Grundfragen d. Jugendfürsorge. — Mü 11 er-Freienfels, Ob. 
l.egendenbildg. in d. Geschichte. — Niese, Die Hexe v. Mayen. 

Ca ri owit z-H a rliizsc h. Vom dtschen Stil. — O®-) Helfferich, Hoch- 
schulbüdg. u. Auslandsinleressen. — Tahn, VVirtschaU u. Kunst. — 
Navali.s, Die Mexikofrage. — (19.) Poll, Üb. V’ererbg. b. Menschen. -- 
Schnabel, Kard. Kopps ßedeuig. f. d. polit. Katholizismus in Dtschld. 

— Freyen, Eine Wanderung z. Gralsburg. — Schacht, Eine sterbende 
Kunst. — (20.) Ruedorffer, Die Entw’icklg. d. nationalen Tendenrcü io 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETOM UNIVEP.SITY 



381 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914) 


382 


ösl«rr.-Ungarn. — Fittbogen, Streiflichter auf J. dtsch-ungar. Problem. — 
Warslnt, Die Grundlagen d. Expressionismus. — Prohaska, Ru.'^s. Ein¬ 
drücke c. Kroaten. — (*i.) Cleinow, Regierung und Parlament. — Eber¬ 
hard, „Freidtsche Jugendkultur“. — v. Hagen. Die koloniale Handels¬ 
politik d. Wetlmachle. — Fre 3 'en, Von span, Stierkämpfen. — Hohen- 
emser, Neue Bücher üb. Musik, — (22.) Pronoptes, Das Wahlproblem. 

— Goldstein, Der bekämpfte Nietzsche. — Windihorst, Willi. Driewer, 

d. Kinderfreund. — Klemm. Energieersparnis u. Rechtschreibg. —(21.) 
Ein reaktionärer Briefwech.set. — .Michel, Das Kaiserhoch u. d. Sozial¬ 
demokratie. — Elster, Die Grundzüge c. Litcralurbeurlcilg. — Hansen, 
Die Presse Indiens. — Fo e rst e r• Pe I u d at, Litauische \'oIkslieder. ~ 
(24.) Die Illusion v. Saloniki.— Reck-Mo 1 leczewen, Mozart, Öster¬ 
reich u. wir. — Clcinow, Hoetzsch; Rullland 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) X-XII, 14—20. — (14.) Michel, 
Rekrulenvofbereitg. auf d. Lande. — Lorenzen, Katenleute. —(15) 
Thics, Die Ansiedlg. d. kleinen Leute. — Wal d sc h m i d (, Kranken¬ 
fürsorge im Oberwesterwaldkreis. — Neue Besiimmgen üb. d. Au.sbildg. 
V. Lehrerinnen d. landwirt.schafll. Haushallgskde. — Unsere Dorfgärten. 

— Frost, Bauernsilien in Dalarne. Schweden. — Iloermann, Die Ent- 
stetig, d. Büdbayer. Dorfes. — (16.) Nacke, Was aus e. Landgemeinde 
dch. d. Wohlfahflsarbeit d. Frauen werden kann — Fengler, Kaiffel^en 
u. Schule. — Federmann, ^iusik u. Gesang in d. Jugendpflege. — 
Herbst. Ein ^iaienfe^t. — Metschcr, Wie b. m. Großvater Scnafschcr- 
fesle gefeiert wurden. — (17.) Pciper, Zur Bekämpfg. d. Säuglingssterb 
lichkeil in Pommern uni. .Nlitarbeit d. Laiidpflegerin. — Hansen, Rcnn- 
lierzuchi auf dtschem Heideboden, c. Stück Wohlfahrl.^^pflege. — Ke der¬ 
en an n, Musik u. Gesang in d. Jugendpflege. — Die landl. Jugendpflege 
im preuß. Abgeordnetenhause.— Lachmann, Was blasen d. Trompeten? 

— ( 18 .) Lembke, Jugendheime auf d. Lande. — Roed 1 er. Der W'ald in 
Nas^au. — Die Aufgaben d. preuß. Landtages ggüb. d. Erfordernissen d. 
inn. Kolonisation. —XVr asm an n, Kleinbauernhochzeit im Osnabrückischen. 

— Hillebrecht, Des kranken Heidjers Medizin. — (19) Häfker, D-is 
Lichtspiel auf d. Lande u. d. Hebung s. Darbietungen. — Das Kinderheim 
zu Milz. — Weltzien, John Brinckman. — Siindoro. Kino bei uns. 

— ( 20 .) Nolle, Sozialstudent. Kerienarbeit im Dienste d. Wohlfahrtspflege 
auf d. Lande. — Die Güterachlächlcrei vor d. weimar. l.andlag. — Gutl- 
mann. Vogelschutz in Landgemeinden. — Peschke, Wie man Märchen 
sammelt. — Sohnrey, Die Leichenfolge aufd. Dorfe in Schlesw.-Hv>lsteiii. 

— Heinen. Das altammerländ. Bauernhaus in Zwischenahn. 

Di« Umachau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XVIIl, 17-24. - (17.) 
Schütz, Bedenken gg. d. Forderung d. Einheitsschule. — Dessauer, 
Üb. d. Ersatz d. Radium.slrahlen dch. Rünlgensirahlen. — König. W’eibl. 
Geschlechtsleben ti. krankhafte Verbrecher. lUndigen. — B ra u n, Trypano¬ 
somen u. deren Überträger. — Lob. Aus d. Laboratorium d. Zelle. — 
(18.) Gau pp. Der Fall Wagners. — ßredig, \\Vlche Zwi.schenprodukte 
entstehen h. d. Assimilation d. Kohlensäure dch. d. Pflanze. — \VeIn¬ 
länder, Eine neue Methode d. künstl. Atmung. — Bitter. Fischwursle, 

e. N’olk.snahrungsmittel. — Sunkei. Kannibalismus b. Vögeln. — .Selzer, 
Überführg. d. Hochgebirgsfurm e. Schmetterlings in eine solche d. Ebene. — 
Fürst, Danvsz \’iru.s z. \'crtilgung d. l-'cldmäuse. — Faller, Die französ. 
Offiziere d. Beurlaubtenstandes. — Mötefindt, Der Neandertaler. — Ek- 
.siain. Keramische Heizkörper f. Zentralheizg. — (19.) Baberadt, Indu- 
slricpoesie. — Schütt, Ein .neuer Apparat z. Vcrsiärkg. d. Tclephonlone. 

— Claaßen, Die geschlcchll. Verseuchg. al.s soziale Erscheing. — Fü r.sl, 
Neuere Probleme d. M.nlariaforscbg. — Zander, Geruchsvermögen d. 
Bienen. — Rudolph. Wie groß ist d. Zwisclienraum zw. Gehirn u. Kopf- 
hohle? — Gemälde unt. d.Lupe. — Behm, Slummesgeschichte uns. llau.s- 
säugetiere. — Ohlmer, Die \’eredlg. uns. 1 rauben auf die Wurzeln d. 
amerikan. Rebe. — (20) Rosa, Der K.impf gg. d. Lüge. — Thilo, Das 
Schnellen d. Springkäfer. — Friedberger u. .Shioji, Die Desinfektion 
d. Mundhöhle dch. ullravinl. Licht. — .Schlesinger, Die Änderung d. 
Krankheilsbiider im Greisenaller. — Lipschütz, Sleinach.s Forschungen 
üb. Feminierung u. .Maskulicrung — Schreyer. Psychologie d Recht- 
schreibg.'^fehler b. .Schulkindern. — (21.) Landsberg, Die Seele d. ge¬ 
sunden Kinde.s. — Lewin, Das Zeppeiinliiiischifl. — ilollmann. Ile- 
kampfg. d. Krebskrankheit — Brvk, l’.in moiugam. Schmeucrling. — 
Januschke, Sind .^clbstbiog^apll. Äußerungen, die d. Verbrecher vor s. 
Hinrichig. macht, glaubwürdig? — Peter, Das Einpflanzen künstl. Zahn¬ 
wurzeln. — (22.) Hulher. Sollte man nicht etwas bremsen? — Kallert, 
Da.s Salear.san als Mittel gg. d. Biuslscuchc d. Pferde. — Ein neues 
mechan. Bauverfahren. — 11 •hengcdanUeii. — Mfthlmann, Von d. Ih- 
sach« d. l'odes. — Lomer, Forscher u. Medium. — Belcke, Das neue 
Motorschiff d. Dtschen Schulschifl-Vereins. — (S3.) (»ultmann, Wie 
richtet man Krholgsrei.sen nach Norwegen ein? — Rudolph, Gehirn- 
Probleme. — Die Jahresringe d. Herings. — Grü ß 1. Der Erfolg alter u. neuer 
ehelicher Geschlechissiiten in Baverti. — Eine Wanderaussteilg. f. hygien. 
\’olU.s.iulklärg. — Erbe, Die Fernwirkg. d. Schalles. — (21.) Gruß, 
Identifizierung v. Kunsisacben u. Daktyloskopie. V'eil. Cb. Eugenik u. 
Gynäkologie. — Teklonbauwei.se. - Schütz, Wert ii. Bedeutg. d. rcalist. 
Bildgswe.sen.s. — v. 1. ü tige n d orf f, Der Dzeandoppeldccker Wanainuker- 
('urii.ss. — Iloehne, Lebensdauer ii. Schicksal d. Samenfaden im welbl. 
Genilalapparai. — Gicnap)\ Die Feuchtigkeit.sbeeinllussg. v, Gebaude- 
wänden dch. Kletterpflinzen - 1) 1 1 mar, Verbandmull oj, \ erhandwaiie? 

La CivlItA cattoMca. iRom.i Quad. 152.')—1 j32. — Casoli. A 

vecchie illusioni nuoie dclusioni. — Busnelli, l.u reincaniazionc e la 
fedc caltohca. — PavisMcIi, L’alcoolismo seco. dn gli Mudi piu rccenu. 

— Marti. V'nt. Coloona e it Caslello d’i>chia. — Riiisia della sluinpa. — 
(1.52Ü ) Chiaudano, hacciamo conoscere la Chiesn, — Mecliineau, Gli 
Alti degli Apustoli secondo Ic risposte delln (.’onimissionc biblica. — 

— Graziosi. Le ass«iciazio::i dl latto. — Barbcra. 1/Isola degü Emiri. 

— Bricarelli, Rinascimemo e barocco tri Allemagna, — (15«7.) Bus¬ 
nelli, Dal modernismo anglicano al cultolici.‘>mo romano. L*^li i a u d a n o, 
A proposito di una leilera del .Marc. F. rrispoUi. — .Agiiazione scismatica 
in Galizia. — Uarbera, 11 ,Tango“. — • i.»V8.) M o n e 11 i, Sindacalismo 
crl.-tiano? — Saviu. La reaiiä del \iaggio di S. Paolo neila Spagna. — 
'1-529.) Busnelli, L’„AvvociUo de tcmpi crisiiani“. —(lft5t).) Graziosi, 
Infelicissima relazione di un infclice di-egno di legge. — Marli, Anagni 
c Bcjnifacio VIll. — Bncarclli. Sull’ongine dePa basihea cristiania. - 
(1531.) Casoli, Glus. Toviai. — Barbera, ('ncducazionc e scuola ini.sta. 

— ,1532 ) Rosa. Cosiantino, Carl<jinamio e N.ip->l.-«iiie. 

•Eh r llcir~i)r. Lambert, Theologicprof, d !• undamentaldogmatik u. der 
Ihomist. Philosophie: Dr. Aigner ii. Lourdes. Klngenfurt. Verlag: 
Schriftleilg. d. ,Kärntner Tagblaties“. (I914.) 8*^ (173 S.) K l.—. 

Peez Dr. Alex, v.: Erlebt — erwandert. IV. Aus dtschen Gauen u. vom 
dtschen Volke. Weimar, A. Üuncker, 1914. gr.-S« il57 S. m. e. Taf.) 
M. 1.70. 


Theologie. 

S t n b ( e c '2)r. graiiä I. f. Unioerfität^profcffür in Söieii : 

ber l3>{Dralt^co(oAic. n. inib Hl. Sanb. uiel* 
fflc^ Miiigfarbciletf Slufloge. ^leii, VI. Cpitt Slacbfcigcr, 1918, 
1914, gr.*8" (.V»l U- ©• 1—369; VIII ii. ®. 371—857) 
K 7.20 u. 9.—. 

Es ist dem Verf. gelungen, dem in zweiter Auflage 
im J. 1912 erschienenen 1 Bande, welcher die allgemeine 
Moral behandelt (vgl. AI.., 1913, S. 29 f.), in kurzer 
Frist den II. und III. Band folgen zu lassen. Obwohl er 
die Abhandlung über die übernatürlichen sittlichen Tugenden 
in der zweiten Auflage in den I. Band übertragen hat, 
ist gleichwohl der Umfang der die spezielle Moral be- 
I handelnden zwei Bände über 30 Seiten gewachsen. — 
j Die äußere Anlage hat dadurch viel an Übersichtlich¬ 
keit gewonnen, daß bei den Überschriften größere Lettern 
und andere ünterscheidungsmittel angewendet wurden. 
Vielfach wurden auch neue kleine Abteilungen gebildet. 
Manche minder wichtige Partien wurden in Kleindruck 
überführt. Die innere Anlage ist vollständig beibehalten; 
doch hat der Verf. innerhalb derselben einzelne Partien 
neu-, beziehungsweise umgearbeitet und dadurch licht¬ 
voller gestaltet. 

So finden wir S. 14 ff. gegenüber der modernistischen Auf¬ 
fassung den Glaubensakl nach seinen drei VVesensinomenlen ge¬ 
nauer bestimmt, ln der gedanklichen Zerlegung der den Glaubcns- 
akt tatsächlich umschließenden Vorgänge ist insbesondere der 
„Glaubenswille“ erörtert und damit die Grundlage zur Verdienst¬ 
lichkeit aufgezeigl. Zur größeren Verdeutlichung ist auch ein Ex¬ 
kurs über die ana/ysis fidei S. 33 ff. neu cingefügt. — Bei den drei 
göttlichen Tugenden wurde die Begründung aus der Tradition, 
soweit sie in Frage kommt, erweitert. Diese größere Berücksichti¬ 
gung der Tradition ist übrigens fast in allen .Materien zu merken. 

— Auf S. 124 (T. sind die Arten des Gebetes viel einläßlicher dar- 
gcstellt. Die Ordnung der Feste auf Grund des Motu proprio 
Pius' X. ist S. 140 fr. behandelt und ebenso das Kommunion- 
gebüt in seiner neuen Behandlung durch Pius X (S. 301) ff.) ein¬ 
gehend besprochen. — .Äuf S. 317 B, linden wir das christliche 
Vollkommenheitsstrcben in seiner historischen Identität gewürdigt. 

— • ln der Abhandlung über die Vei>uchungcn (S. 341 ff.) ist da.s 
Moment der Bekämpfung ganz neu bearbeitet. — ln der schönen 
Zeichnung des Verhältnisses von Gerechtigkeit und Liehe finden 
wir einen trcfTlichen Einschub über die aequilas (S. 372), — Der 
Abschnitt über die Rechtsordnung und chiisiliche Gerechtigkeit 
(S. 397 ff.) ist neu bearbeitet. Während in der ersten .Vufliige in 
den \'erweisen nur das österreichische und das deutsche Recht 
berück.sichligt waren, kommt in der zweiten .Auflage in allen 
einschlägigen Partien auch das schwcizeiische Recht in die Parallele, 
so daß jetzt das bürgerliche Recht des ganzen deutschen Sprachgebietes 
berücksichtigt ist. — Neu bearbeitet finden wir auch die Fragen 
über die unvollendeten Sünden der Unkeuschhcii (S. 504 IT.), über 
das Beichtgeheimnis (S. 545 ff.), über die Aicntalrcservation 
(S. 550 ff.) und über die Wirkungen der OrdenspiofeÜ (S. 843 fL). 

— In der Uespicchung der Sleuerpnichl ist der Hinweis auf die 
Legulgerechtigkcit besonders begründet (S, 826 fl'.). 

AuÜer diesen Neu- und Umarbeitungen ist die nach 
bessernde Hand fast auf jeder Seite erkennbar; beispiels¬ 
weise die Ersetzung des Ausdruckes „subjektives Recht“ 
in der Überschrift (S. 401) durch „Keebtsbefugnis“, die 
Einschiebung verdeutlichender Ausdrücke wie „letzter“ 
Ursprung der Kechlsnorin und Rechtsbefugnis (S. 404), 
„ widenechtiiehe“ Körperverletzung (S. 400) usw. Soweit 
die Literatur neuere Erscheinungen gebracht hat, sind 
auch diese nach Art von Ergärtzungen teils im Texte, 
teils in den Fußnoten berücksichtigt, wie z. B. in den 
l’artien über Spiiitismus, über Kraniotomie und Embryo- 
I toniie usw. — Mit F'reude müssen wir anerkennen, daß 
die Vorzüge der ersten .Auflage dieses hochbedeutsanicn 
Moralwerkes der Gegenwart in der zweiten Ausgabe nur 
I noch gesteigert sind und daß seine Brauchbarkeit noch 


DiüitI 


Google 


Origirr-tl fr; 

PRINCETON UNIVERSITY 




383 


Nr. 16/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (19U). 


384 


erhöht ist. Möge es seinen Einzug in die akademischen 
HOrsäle fortsetzen und auch außerhalb derselben dem 
Klerus und den gebildeten Laien Belehrung und geistige 
Erfrischung zu bieten fortfahren 1 

Prag. Weihbischof Dr. Frind. 

I. Bardanhewer Otto, Doktor der Theologie und der 
Philosophie, Apostol. Protonotar und Professor der Theologie 
an der Universität München: Oeschichte der altkirchllchen 
Literatur. 1. Band: Vom Ausgang des apostolischen Zeitalters 
bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts. 2., umgearbeitete Auf¬ 
lage. Freiburg, Herder, 1913. gr.-8“ (XI!, 638 S.) M. 12.—. 

II. ® t a tu e I-ic. Dr. SSSalt^er, Ißrioolbojent in Sioftod: Sebaftian 
Sfiand^ Untiri 61 idic 0 Ghci^cntum. ffüc ober tvibet 

nnb ISogma? Seipitg, Sürffliiig & 1912. 8° 

(48 ®.) an. —.80. 

I. BovorBardenhewer noch sein monumentales Werk 
vollenden konnte, mußte bereits an die Neuauflage des 

1. Bandes geschritten werden, ein Umstand, der die Güte 
des Werkes mehr denn jede noch so ausführliche und 
günstige Besprechung dartut. Vor einem guten Jahrzehnt 
(1902) ist der in Rede stehende Band zum erstenmal 
erschienen. Die vielen Forschungsergebnisse und Ent¬ 
deckungen dieser zehn Jahre, sowohl des Verf. selbst 
wie anderer Gelehrter, sind in der neuen Auflage wohl 
verwertet, wie man fast auf jeder Seite sieht. Besonders 
gilt dies von den neutestamentlichen Apokryphen. Aber 
auch die polemische Literatur des 2. Jhdts und die 
innerkirchliche Literatur haben eine Bereicherung erfahren, 
während der Bestand der apologetischen Literatur des 

2. Jhdts unangetastet blieb. Nur die Grund- und Leit¬ 
sätze, die prinzipiellen (positiv christlichen) Voraussetzungen 
sind durchaus dieselben geblieben. Aus der reichen 
Literatur wurde besonders die des letzten Dezenniums 
berücksichtigt, von der älteren nur, was dauernden Wert 
hat, beibehalten. — Wer sich mit der kirchlichen 
Literatur des Altertums eingehender beschäftigen will, 
muß unbedingt zum vorl. Werke greifen, das zweifellos 
zu den bedeutendsten Leistungen der neueren theologi¬ 
schen Literatur zählt. 

II. Der Aufsatz von Glawe ist zuerst in der „Allg. Evang.- 
Luth. Kirchenzeitung“ (1911) unter dem Titel ,Der Subjektivist 
des Reformationszeitalters Sebastian Franck“ veröffentlicht w'orden. 
— Sebastian Franck von Donauw’örth (1499 bis 1542 oder 1543) 
war einer der konsequentesten Vertreter des religiösen Individualis¬ 
mus mit mystisch-spiritualistischem Grundton. Der Darstellung 
seines kircblichen „Christentums“ und einer kritischen Auseinander¬ 
setzung mit ihm soll die in Rede stehende Schrift dienen. Da der 
religiöse Subjektivismus gerade in unseren Tagen wieder zahl¬ 
reiche Vertreter in der Laienwelt wie unter den Theologen besitzt, 
dürlte die Arbeit manche interessieren. 

St. Florian. Dr. G. Schneidergruber. 

ftteba Ißtibatbojeiit ®r. Engelbert, gteibutg t. I8r.; 
religionbgefebi^tliebc Vrobltm beä Ur^riftcntuni#. 
(Sliblif^e 3eittragen, gemeinherftänblicb erörtert. Ein SBrojtbüren» 
jptluä. Segränbet »on Ißroff. ®t. 3oä. 91itel unb Sgn. IRobr. 
\T. golge, ^eranögegeben bon ^roff. $r. $. ^einild) unb 3)r. 
3gn. Woi^r. ^eft 4, 6.) ajlimftcr, Sl((heiiborff, 1913. gr.-S” 
(86 ®.) ÜR. 1.-. 

Im Vorworte seiner Monographie erklärt der Verf. selbst 
seine Arbeit als eine Skizze. Fürwahr, nur 80 Seiten Raum müssen 
zu wenig sein und den Ausdruck der Gedanken zu sehr einzwängen, 
um folgende Themen gemeinverständlich zu erörtern: Überblick 
über die Geschichte der vergleichenden Religionswissenschaft (S. 4 
bis 14). Religionsgescbichte und Christentum (S. 16—18). Das 
Christentum als Offenbarungsreligion (S. 18—25). Christus und 
die auüerchristlichen Logosgestalten (S. 25—38). Christus und 
die Heidengütter (S. 39—64). Christus und die auDerchristlichen 
Heilandsgestalten (S. 54— 60). Christlishe und auüerchristliche 
Sittenlehre (S. 60—71). Christliches und auOerchristliches Kult¬ 
leben (S. 71—78). Um bei dem skizzenhaften Charakter der 


DigliL:-;" i;. Goc'gle 


Monographie doch einigermaßen deutlicher und verständlicher 
zu werden, hat der Verf. viel Material in Kleindruck bieten 
müssen. Der Leser wird bei der Lektüre dieser Schrift die Religions* 
Vergleichung als ein alles Bemühen der Menschen kennen lernen, 
welches aber in unseren Tagen in ein wissenschaftliches Stadium 
getreten ist. Die erhabene Gottestat des Christentums wird leider 
auf eine Linie gestellt mit den verschiedenen Formen, welche 
das Ding, das „Religion“ heißt, unter Menschen hat annehmen 
müssen. Auf S. 68 muß nun der Verf. endlich den Vertretern 
der Religionsgeschichte ein bilterwahres Wort enlgegensprechen: 
„Eine die Welt erneuernde Sittlichkeit! Das ist es, w^as moderne 
Religionsgeschichtler dem Christentum gerne absprechen.“ So sehr 
nun die moderne Literatur diesem destruktiven Bemühen der 
Religionsgeschichller sich zur Verfügung stellt, im „Rückblick und 
Ausblick“ dieser Monographie wird festgestellt (S. 79): „Die 
Superiorität des Christentums über die Heidenvs'elt läßt sich 
schon jetzt als eine Erkenntnis bezeichnen, welche durch keine 
noch so kühne Entwicklung der Religionsgeschichle wnrd erschüttert 
w'erden können.“ 

St. Florian. Dr. P. Amand Polz, 

Sellin Dr. thcol, et phil. Srnft; ^ie biblifc^e 
2., oermf^rte unb öerbeffertc Stuflage, 6.—10. Xaujenb. (©iblilt^c 
3eit- utib ©treitfröfien jur Stuffläning ber ©ebilbeten. §etau8» 
gegeben bon ‘5)f. jtiebtit^ Ärobotfc^ccf. 1. Serie, 11. §e[t.) 
SBerUu-Sit^tcrjelbe, (S. Wunge, 1913. 8® (50 ©.) 3R. —.60. 

Sellin hat durch die zweite, mehrfach ergänzte Auflage seiner 
„biblischen Urgeschichte“ die für weitere Kreise berechneten 
biblischen Zeit- und Streitfragen um ein wertvolles Heft bereichert, 
das in knapper, gemeinverständlicher Form die Gedankengänge 
der modernen kritischen Bibelforschung lichtvoll wie seilen dar¬ 
legt. Auch wer der kritischen Richtung nicht ohneweiteres 
Gefolgschaft leistet, wird viel Instruktives darin finden, insoferne 
es eben ein populär gehaltenes, bibelkritisches Kompendium der 
Frage darstellt, w’ie die Stoffe der biblischen Urgeschichte nach 
ihrer Herkunft und ihrem Werte zu beurteilen seien. So w^ird 
man mit Freude die immer wieder betonte Differenzierung der 
hebräischen religiösen Literatur von der anderer orientalischer 
Völker begrüßen, währenddessen der Beweis versucht wird, daß 
die biblischen Urgeschichten (Gen. 1—11) aus dem gemeinsamen 
orientalischen Sagenschatze herausgcw'achsen seien. Alle diese 
Mythen und Sagen sind nach S. in Israel religiös und sittlich 
geläutert, zu Trägern von Offenbarungsgedanken gemacht, zu 
einer Heilsgeschichte zusammengefügt worden. So halten wir am 
Ende jenes Läuterungsprozesses Mythen, die geradezu alles Mytho¬ 
logische abgestreift haben, Sagen, die doch ew'ig wahr bleiben 
(S. 46, 48 u. a. O,). So besehen, ist der offenbarende Gotlesgeist 
allerdings als stark beteiligter Faktor beim Werden der biblischen 
Urgeschichte erklärt; aber bezüglich der Herleitung des biblischen 
Stoffes aus dem orientalischen Sagenschalze ist S.s Schluß wohl 
noch nicht das letzte VV^orL 

Leitmeritz. H. Donat. 


I. Dr. theol. Öfffreb, fßrofeffor ber 2^§cologie in 

IRoftod: ^aiife tm 92eiun ^effament. 2., uerme^rtc 

unb oerbefferte Sluflage. (SÖiblifc^c ©treitfrogen jiir 

Sluiflarung ber ©ebdbeten. ®erau^gegcbcn üon D. ^riebricb 
Shobfltjcbccf, ^rojeffor in SBreMau-Sarlowi^. I. Serie. 10. §eft.) 
®erlin*£i(^ter[elbe, ©bw. ffiuuge, 1913. 8® (32 ©.) SR. —.50. 

II. (S (a tu c Ißrofeffor Lic. Dr. 39alt^er: ®ic bei* 

jum gciei^ifdjeu ^eibentum. gm Urteil 
ber ©ergangen^eit unb ©egeniuart. 2. 3^aufenb. (©iblijtbc Seit* 
unb Streitfragen ... VIII. Serie, 8. §eft.) (Sbb., 1913. 8® (44 S.) 

m. —.60. 

I. Die Abhandlung Seebergs steht im Zeichen des Ent- 
Wicklungsgedankens: in der christlichen Taufe lebt die jüdische 
Proselyten- und die Johannestaufe weiter fort, nur daß an Stelle 
der Beschijeidung der Geistesempfang — die Geistestaufe — tritt, 
die der Verf. scharf von der Wassertaufq trennt. S. kehrt sich 
entschieden gegen die Auffassung der Taufe als einer „magisch“ 
wirkenden Handlung, wobei ihm bei Außerachtlassung des sakra¬ 
mentalen Charakters der Akt freilich zum bloßen Sinnbild seeli¬ 
scher Reinigung verblaßt. 

II. Nicht das Verhältnis zwischen Christentum und Griechen¬ 
tum wird, wie der Titel der Schrift vermuten ließe, nach seinen ver¬ 
schiedenen Seiten hin dargestellt, sondern eine gedrängte, klar ge¬ 
schriebene Geschichte des Problems in der theologischen Literatur seit 
der Reformationszeit gegeben, die in dem Satze ausmündet, daß die 
neuerdings auf diesem Gebiete gewonnenen Resultate, von dem 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSl rv 




385 


Nr. 15/16. — Allgemeines Litbratitrelatt. — XXIII, Jahrgang (1914). 


386 


stark vermehrten Materiale abgesehen, mehr oder weniger deut¬ 
lich in den Werken älterer Forscher sich ausgesprochen fanden. 
Mit Recht betont Glawe die bloß formelle Übereinstimmung 
zwischen beiden Faktoren, nimmt aber scltsamersveise „die für die 
katholische Kirche charakteristischen Lehren* aus. Zum Schluß 
werden die Richtlinien für die Beurteilung des in Rede stehenden 
Verhältnisses gezogen. 

Leitmeritz. Herklotz. 

Lazarus Dr. Paul: Das Basler Konzil. Seine Berufung und 
Leitung, seine Gliederung und seine Behördenorganisation. 
(Historische Studien. Veröffentlicht von E. Ebering. Heft 100.) 
Berlin, Emil Ebering, 1912. gr.-B« (359 S.) M. 9.50. 

Der Verf. dieser Studie hat mit großem Fleiße nach den 
vorhandenen Akten und Berichten das Äußere des Basler Konzils 
dargestellt, ohne sich auf den Gang der Verhandlungen selbst 
oder deren Ergebnisse für Dogmatik und Kirchenreform einzulassen. 
So anerkennenswert die Fülle von Detailkenntnissen ist, die man 
aus seiner Arbeit schöpfen kann, so sehr stört die recht einseitige 
Quellenverwertung, sobald es sich um die Beurteilung der Ma߬ 
nahmen des Konzils oder der Kurie handelt. L. steht von Anfang 
an auf Seiten des Konzils; alles, w'as dieses getan hat, ist in 
seinen Augen wohlgetan, jeder Akt des Papstes verkehrt oder gar 
gehässig. Besonders scheint es ihm die Zulassung der „Gelehrten“ 
zum Konzil angetan zu haben; um ihretwillen ist er geneigt, 
diesen alle Schw'ächen und Mängel zu verzeihen. — Für diese 
Parteilichkeit und zugleich für die Kühnheit, mit der L. die Quellen 
interpretiert, seien aus vielen zwei Beispiele angeführt: S. 45 tritt 
er dem wnederholt gegen das Konzil erhobenen Vorw'urf, es sei 
von nur w'enig Prälaten besucht gewesen, entgegen, indem er erzählt, 
daß anfangs 1433 einmal an einer Prozession 49 Prälaten, darunter 
4 Kardinäle, teilgenommen hätten. Damit glaubt er alle Gegen¬ 
bemerkungen niedergeschlagen zu haben, — als ob 49 Prälaten 
für ein allgemeines Konzil eine hervorragende Zahl wäre! S. 115 
erörtert er die Frage, warum das Basler Konzil an Stelle der Ab¬ 
stimmung nach Nationen die nach Deputationen gesetzt habe. 
Dabei heißt er die Ansicht Enea Silvios, daß die Furcht, die Eng¬ 
länder würden sich mit der herkömmlichen Vierzaht der Nationen 
nicht begnügen und selbst als fünffe Nation anerkannt werden 
wollen, mitbestimmend gewesen sei, eine „ganz törichte*. Wenige 
Seiten später berichtet er aber selbst ausführlich von den Streitig¬ 
keiten, die zwischen den anderen Nationen und den Engländern 
eben in dieser Angelegenheit tatsächlich zum Ausbruch gekommen 
waren. Der Zeitgenosse des Konzils, Enea Silvio, dürfte immerhin 
mehr von den Motiven gewußt haben, die für dessen Maßregeln 
entscheidend waren, als der Historiker im 20. Jhdt, dem darum 
ein bescheidenerer Ton besser anslünde. — Zum Teil hat sich L. 
auch seine Arbeit zu leicht gemacht. Er begnügte sich damit, 
schwerer verständliche Stellen seiner Quellen paraphrasierend zu 
übersetzen, anstatt sie wirklich zu erklären. So hätte er uns auf 
S. 35 sagen müssen, was in M. C. II, 679 f. mit dem Ausdruck 
magnis constiiuli äignilatibus^ konkret gemeint war. Die 
Übersetzung „in hohen Würden stehend“ erklärt nichts. Die Ver¬ 
zeichnisse der Konzilsteilnehmer und der Beamten sind ziemlich 
wertlos, weil einfach die in den Akten gebrauchten Benennungen 
wiederholt W'urden, z. B. „Erzbischhof von Mailand“, „Abt von 
Lodivccchio*, ohne Identifizierung der in Frage kommenden Per¬ 
sönlichkeiten. In den Untersuchungen über die verschiedenen 
Beamtenkategorien vermißt man die Feststellung, welche Ämter 
durch Konzilsmitglieder und welche durch bloße Angestellte, die 
also nicht selbst inkorporiert waren, besetzt wurden. S. 165 läßt 
vermuten, daß der Verf. nicht wisse, was die Messe ist; an¬ 
scheinend hält er diese für die Summe der dort aufgezählten 
Litaneien und Orationen. Endlich drücken auch die unzähligen 
und oft ungeheuerlichen Druckfehler, vornehmlich in den Namen 
und den lateinischen Zitaten, den Wert des Buches herab. 

Salzburg. Karl Reindorfer. 

43eiffel Stephan, S. J.: ft)etra(4tu]tg4i|iuttfte für aUe 
7dge beil 7. $)änbcben. ^er 

frei4. 1. letL ®ctraituugäpunfte für bic Sfefte bc« ^L ®€ifle4, 
her ^riligftcn 5)reifaltigfeit, beü ^eUigften Saframenteö unb be4 
3«!»/ loroie übet bic aRcffe. 3. Dcrbeffctte unb oet* 
mehrte Sluflage. ^rteiburg, §erber, 1913. 8® (VllI, 177 @.) 9JL 2.—. 

B. bietet in seinem zehn Bändchen umfassenden Zyklus 
von Betrachtungspunkten „keine ausgearbeiteten Betrachtungen, 
keine Predigten, sondern Punkte, d. h. Stoffe für Kandidaten des 
Priestertums, Priester, Ordensleute und Laien“. Es sind keine 
süßlichen Phrasen, — es ist eine gesunde, kräftige Speise, die 
hier geboten wird. Aber das Büchlein atmet dafür den süßen 


Wohlgcruch der hl. Schrift und insbesondere der herrlichen 
Texte unserer kirchlichen Gebete. Aus diesen Gründen wird 
auch der Prediger gern zu diesen Blättern greifen. Das vorl. 
Bändchen enthält 41 Betrachtungen. 

Weidenau, Österr.-Schlesien. Dr. L. WrzoL 

Benson Robert Hugh: Christus In der Kirche. Religiöse 
Essays, übersetzt von J. Schoetensack. Regensburg, Fr. Pustet, 
1913. 8® (214 S.) M. 2.40. 

Die katholische Kirche ist der durch die Menschheit schreitende 
Christus. Ihre Schicksale sind dem seinigen ähnlich. Sie wird in 
Zukunft nicht untergehen, wie ihr heute so oft prophezeit wird, 
sondern die Religion der Zukunft, soweit Religion überhaupt noch 
da ist, wird „dogmatischer, bekenntnismäßiger, disziplinierter und 
päpstlicher Katholizismus“ sein, — das ist der kurze Inhalt dieser 
Essays. Ihr Inhalt wurde bereits viermal vom Autor in einer 
Predigtserie vorgelragcn. Man merkt den Betrachtungen auch in 
ihrer vorl. Form den Vortragston an. Beweise im eigentlichen 
Sinne für die Wahrheit der katholischen Kirche enthalten sie nicht. 
Das sei nicht zu ihrem Tadel gesagt, denn sie wollen ja nicht 
wissenschaftliche Apologetik sein. Sie sind jedoch reich an geist¬ 
vollen Beobachtungen und Bemerkungen, die namentlich den 
Zwecken apologetischer Predigt dienen können. Auch als Begleit¬ 
lektüre zum Konvertitenunterricht kann das interessant geschriebene 
Buch empfohlen werden. 

Prag. J. Jatsch. 


$iamr in SubmlgS^afen^t^nefen^eim: 
unb badettbc üBeifbiele jutn Su- 

fammcugeftetlt unb na^ Sroßen georbnet. 8iegen4burg, 9r. $u^et, 

1913. 8“ (288 6.) 9R. 2.-. 

Der Titel des Buches ist, wenigstens betreffs der meisten 
Beispiele, nicht unberechtigt. Zu 435 Fragen des Binheitskatechis- 
mus werden 633 Beispiele, .Aussprüche, Notizen oder kurze Er¬ 
wägungen gebracht, die für den Katechismusunterricht oder die 
Predigt zumeist recht wohl brauchbar sind. Entnommen sind sie 
sehr verschiedenen Quellen, großenteils auch Zeitungsblättem. Das 
letztere erscheint mir geradezu als ein Vorzug des vorl. Buches 
vor anderen seinesgleichen. Katechese und Predigt würden nur 
an Interesse gewinnen, wenn klug ausgewählte Beispiele aus der 
Jetztzeit öfter dabei verwendet würden. Beispiele, die für unsere 
Zeit unpassend sind, wie man sie in manchen älteren Sammlungen 
finden kann, sind in der vorl. Beispielsammlung, die sich auch 
durch ihren geringen Umfang und ihr handliches Format empfiehlt, 
vermieden. 

Prag. J. Jatsch. 


Korraapondanzblttt f.d. ktthol. Kl«rui Öatdrraloh«. (Wien, C.Fromme.) 
XXXIII, 1—8. — (l.) Gspann, Hunger u. Liebe. — Fritsch, Eigcnmächt. 
Bauführungen der Benefiziaten an Kirchen* u. Pfründengebäuden. — 
Klerikal! — Schubert, Zur Neuausg. d. Rituale Romanum. — Herzig 
Übereinstimmg. d. Grundsätze d. Christentums u. jener d. Medizin in d 
Beurteile, d. Körperkultur. — Sagmeister, Beisetzg. v. Leichen in d 
LeichenKammern u. Leichentransporte. — (l.j Scheicher, Ein medizin. 
Kapitel. — Breitschopf, Gerechtigkeit u. Liebe. — Wetzei, Bilanz d. 
französ. Trennungsgesetzes. — Rekrutenfürsorge. — Jugendl. Herostraten* 
tum. — (8.) Scheicher, Der Priestermangel. — Kongrua-Mifitöne. — 
Ludwig, Köm. Plauderei. — (4.) Scheicher, Die Obermenschen. — 
Nestlehner, Christi. Kunst: Das Alter d. hl. Joseph. — Sc hubert. Zur 
sexuellen Aufklärung. — Altarkerzen. - (&.} Scheicher, Eine kleine 
Unbegreiflichkeit. — Schubert. Ein kathol. Forschungsinstitut in Salzbg. 
— Tha ter, Vaterland u. Patriotismus. — Die Begünstigung d. Konfessions* 
losi^keit. — Brevierreform. ~ (8.) Scheicher, Aus d. guten alten Zeit. 
~ Stadler, Credo in Deum pairem. — Die Gebete nach d. stillen hl. 
Messe. '*-* Der Protest d. Judas. — Erzbischof Spalding. — (7.) Schei* 
Cher, Lufthiebe. ^ Heneka, Gedanken üb. Leben u. Erziehg. — i8.) 
Scheicher, Tempora mutantur. — Brunner, Die Schule im Kampf gg. 
d. Sozialdemokratie. — Die verbot. Frucht im Paradiese. — Berger, 
Aphorismen z. Seelsorgspraxis. — Vrba, Die Auswanderung. — Die Macht 
d. Osterbeicht Zettels. — Beil.: Hirtentasche. XXXVI, 1—4. — (t.) Steg* 
mann, Heidenmission. — Gang, Verba movent, cxempla trahunt. — Üb. 
d. Generalbeicht. — (8.) Breitschopf. Politik u. Moral. — Nestlehner, 
Das Handwerk d. hl. Joseph. — Breitschopf, Die Krankenseelsurge. — 
(S.) Im Schatten des Galgen. — (4.) Kurz, 4 grundverschied. Arten Absti* 
nenz. — Die Vereinigung mit Gott. 


*Schumacher Prof. Jak. (Cöln); Hilfsbuch f. d. kathol. Religionsunter* 
rieht in d. mittl. Klassen höh. Lehranstalten. S. (Schlu8-)Teil: Der 
kirchl. Gottesdienst. 6. u. 7., verb. Aufl. Mit 18 Abb. Freibg., Herder. 
(1914.) 8® (VUl, 70 S.) M. -.75. 

*Baumeister Dr. Ansgar: Katechesen üb. d. mittl. Katechismus f. Geist* 
liehe u. Lehrer. Zugleich als SlofTsammlg. f. d. Christenlehre. 1. Teil: 
Katechesen üb. d. Glauben. 1 .—I. Taus. Ebd., 1914. 8® (X, 468 S. ill.) 
M. 4 50. 

*Kirch Konr., S. J.: Helden d. Christentums. Heiligenbilder, hrsgg. v. —. 
I. Aus d. Christi. Altertum. Paderb., Bonifacius-Druckerei, 1914. kl.-8® 
(800 S.) ijeb. M. 1,85. 

Le Maire Karl, kgt. Prof.: Kathol. Kirchengeschichte f. Mittelschulen. 
In neuer Bearbeitg. v. kgl. Gymn.prof. Alb. Meckes. 6. u. 7. Aufl. 
" München, H. Oldenbourg. (1914.) 8® (IV, 16t S. m. I Karten) geb. 
M 1.76. 


Die 


Google 


Original frini 

PRINLtTON UNIVERSfTr 




387 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literatuhblatt, —^ XXIII. Jahrgang (1914). 


388 


Philosophie. Pädagogik. 

S d e f e c Dr. med. ^(inrid): 9tiekecgatt(t unb @r^cbuug 
bcc itultiitinenfcfi^eU. 2 . Auflage. Seilin, (£. $iofmaim & So , 
1911. 8" (IV, 200 ©.) 5DI. 2.25. 

Ein im ärztlichen, besonders im psychiatrischen 
Dienste ergrauter Gelehrter ergreift das Wort zur großen 
Frage der Kulturprobleme. Der Niedergang der Kultur- 
nienschheit wäre besiegelt durch die Gott- und Sitten- 
losigkeit, die in unserer Zeit ungeheure Dimensionen an¬ 
genommen hat, wenn ihr nicht gesteuert werden könnte. 
Verf. will dies durch einen wunderlosen deistischen 
Gottesbegriff und \'erschiedene praktische Mittel, unter 
denen die Pastoraltheologie manches annehmbar finden 
dürfte. Für katholisches Wesen ist einiges Verständnis in 
der Schrift vorhanden; doch sind die Fälle von Czenstochau 
und Ta.xil (S. 31 und 111) nicht im richtigen Lichte 
dargestellt. 

Kassa. Fischer-Colbrie 


Mohr Wilhelniinc; Geschlechtsleben und Prostitution der 
Jugend, Berlin, Verlag Neues Leben, A. Borngrnebcr. (1913) 
8" (74 .S.) M. 1.—. 

Obwohl die Verfasserin eine Anhängerin der Freudschen 
Psychoanalyse ist, die in der letzten Zeit stark an Ansehen cin- 
gehüCt hat (vgl. z. li. „Pharus“, V. Jahrg., 1914, S. 81), so ent¬ 
hält die vorl. Schrift doch manche beachtenswerte Gedanken; so 
vertritt M. den wohl einzig richtigen Standpunkt, daß die Auf¬ 
klärung über das Sexualproblem in erster Linie den Eltern zu- 
komnit. Die Verfasserin betont ferner die Forderung, unsere 
Jugend zu edler Freundschaft anzuleiten. Freilich, wenn .sie der 
Koedukation das Wort redet, so erregt sie Widerspruch; denn die 
Idee der gemeinsamen Erziehung der Geschlechter hat bereits eine 
von der Erfahrung diktieite Korrektur erlitten, die uns nicht mehr 
ernstlich für sie eintreten la.ssen kann. Wir meinen die Beob¬ 
achtungen, die in Nordamerika über die Koedukation gesamnielt 
wurden. Die .Angaben über die Anzahl der Jugendlichen Prags, die 
der gelegentlichen Prostitution ergeben sein sollen, erregen Be¬ 
fremden, beziehen sich diese Angaben auf die drei Volker, deren 
Kinder in Prag studieren? Seltsam, M. stellt einige Ideale der 
sexuellen Abstinenz auf und das wichtigste vergißt sie — nämlich 
die Religion I 

Wien. Dr. Wilibald Kümmel. 


For1«ohrlttd d. Psycho io|l« u. Ihrer Anwendungen, (l.pz.. li. G. Teubner.) 
II. A u. 5. — U.) Pick. Ans d. (irenzgebiel zw. P.wycluilogie u P.sychiatrie. 

— V. Frey, Neuere Uiuersuchgeti üb. J. Sinnesleistungen d. menschl. 
Haut.—Peters u. Nömöcek, Ma.s.senvcrsuche üb. Erinnergsassoziationen. 

- Bauch, Beobachtgsfchler in d. meieorolog. Praxis. — (5.) Prandtl, 
Üb. d. Auffassg. geometrischer ICIemente m Bildern. — Mürbe, Das 
P.HVcholog. Insttiul d. Universität Würzburg. 

Zeltechr. I. d. Oeterr. Qymnaelen. (Wien, K. Gerolds Sohn.) I.XIV', 
11 li. 18 . — ( 11 ) Both, Job. Gutenberg u. d. Buchdruckerei zu KUville 
1467 — 76. — Michaelis, Die bibl. Dramen v. Hebbel u. O. Ludwig. — 
(iuiimann, Das SrorHest d. Mittelschulen Nied.-Ösierr.s. — ‘l olscTier, 
Zur Geschichte d. dlschcn Seminars a. d. dlschen Universität in Prag. — 
> 1 J.) Mürtl, Das philo.sopli. Gespräch in Schillers „Geisterseher“. — 
Pommer, Bericht üb. d. Ucrhandlgen der Abt. XV (f. mathemat. u. natur- 
wi.ssen.schafll. l’nlcrriclil) d. 6b. Versammlg, discher Naturforscher u. Ärzte 
in Wien, 20.—S8. Sept. 1913. 

Wis,senschaft u. Hypothese. XIX. Lpz., B. G. Teuhner, 1914. «o 

XIX. Gör 1 and Alb.: Ethik als Kritik d. Weltgeschichte. (XI, 404 S.) 
geb. M. 7.50, 

Wendel Gg.: Kritik d. Erkennens. Bonn, C. Georgi, 1914. gr.-s” (VI, 936S.) 
M. 4.—. 

Eibl Dr. Hs.: Metaphysik u. Geschichte. Eine Untersuclig. z. Knlwicklg. 
d. Geschichisphilosophie. 1. Bd. Wien, H. Heller & Co., J9l3. er.-8® 
(XII. 268 S.) M. 6.—. 

•I.udowici August: Das genei. Prinzip. Versuch e. Lcbenslehre. 

München, F. Bruckmann. 1913. 8 ® (899 S.) M. . 

Wulf Prof. Maurice de: Geschichte d. miltelalterl. Philosophie. Autoris. 
dische Ohersetzg. v. Dr. Rud. Eisler. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1918 
Lex.-80 (XVI, 461 S.) M. 19.50. 

Pesch Tilmannus, S. J.: Insliluliones Logicae et Ontologicae, quas 
secundum prjncipia S. Thomae Aquinatis ad u.sum scholaslicurn 
accomodavit T. I*. Pars 1. : Introductio in Plulus<iphiam—Lfigica. 
Edilio altera, abbreviata, emendata, novis aucta a Carole Frick S. .1. 
(Philosophia Lacensis sive series institutionum philosophiae scholasti- 
cae edita pre.s'byierLs Socielatis Jesu in ctdlegio quondain B. Mariae 
ad Lacum discinlinas philosophicas rrofessis.) Freihg., Herder, 1914. 
gr.-«MXXn. 6^8 S.) M. 12 

Ahhandh cn z. Philosophie u. ihrer Geschichte. Hrsgg. v. Benno Erdmann. 
42. 43. Heft. Halle, M. Xiemeyer, 1914. gr.-S® 

•12. Riefferl Job. Bapt,; Die Lehre v. d. cmplr. y\n.schauung b. 

Schopenhauer ii. ihre histor. Voraiisselrungen. (X, 248 .S.) M. 6.3». 
4.3. Allard hmmy; Die Angriffe gg. Descarles u. Malebranchc ini 
Journal de Trevoux 1701-1715. (VllI, 68 S.) M. L8U. 


Digitiz^l b; Go.. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Larfeld Dr. Wilhelm: Griechische Epigraphik. 3., völlig 
neuheurbeilete Auflage. .Mit 4 Taleln. (Handbuch der klassischen 
Allerlumswissenschaft in systematischer Darstellung mit beson¬ 
derer Rücksicht aul Geschichte und Methodik der einzelnen 
Disziplinen. In Verbindung mit Dr. R. Arndt, Rektor Aulenriclhf. 
I’rof. Ad. Bauer u. a. herausgegeben von I’rof. Dr. Iwan v. Müller, 
fortgeführt von Prof. Dr, Roh. v. Pohlmann. Band I, 5. .Abteilung.) 
München, C. H. Beck, 1914. l.ex.-S» (XU. 536 S.) M. 10.-. 

Nach dem Erscheinen der zweiten Auflage seiner 
„Griechischen Epigraphik“ im Iwan v. Müllerschen Hand¬ 
buch (1892) hat der übemus rührige Verf. ein selb¬ 
ständiges, umfangreiches „Handbuch der griechischen 
Epigraphik“ (Leipzig, 1902—1907, 2 Bände) heraus¬ 
gegeben. Dieses wurde für die vorl. dritte Auflage, 
welche auf den Umfang eines eigenen Bandes gebracht 
werden sollte, zur Grundlage genommen und dessen Stoff 
auf ungefähr ein Drittel gekürzt. Auf eine Einleitung, 
welche eine (meines Erachtens nicht gelungene) Begriffs¬ 
bestimmung der griechischen Epigraphik und eine sorg¬ 
fältige Geschichte der auf sie bezüglichen Studien umfaßt, 
folgt ein allgemeiner Teil, der mit der Entstehung und 
technischen Ausführung der Inschriften, ihren Schicksalen, 
ihrer wissenschaftlichen Aufnahme und Verwertung sich 
beschäftigt, und ein besonderer Teil, worin die Schrift¬ 
entwicklung und die Sprachformeln der griechischen In¬ 
schriften nach ihren einzelnen Gattungen (Staatsverträge; 
Gesetze; Ehren-, Weih- und Grabinschriften usw.) ein¬ 
gehend behandelt werden. — Das Erscheinen dieses 
wichtigen Werkes soll auch hier als eine bedeutsame 
Förderung der darin behandelten Disziplin mit Freude 
begrüßt werden. Aber in den Beifall, den man dem 
tüchtigen und ungemein fleißigen Verf. vom Herzen zu 
spenden geneigt ist, mischen sich doch gewisse, schwer 
zu unterdrückende Bedenken. Mit den Vorzügen seiner 
früheren Arbeiten, vor allem des „Handbuches“, hat die 
vorl. Neubearbeitung auch deren den Fachgenossen satt- 
■sam bekannte Schattenseiten übernommen, welche — 
abgesehen von der mangelnden Kenntnis der Originale 
— vor allem in der allzu breiten und dabei von Voll¬ 
ständigkeit doch weit entfernten Darstellung bestehen. 
Einerseits werden zahlreiche Einzelbelege aus leicht zu¬ 
gänglichen Quellen gehäuft, ausführliche, mitunter seiten¬ 
lange Texte oder Auszüge aus Inschriften oder epigraphi¬ 
schen Werken abgedruckt, welche das Buch nur über¬ 
flüssig beschweren; auf der anderen Seite fehlen da¬ 
gegen häufig die allgemeinen Formulierungen der Tat¬ 
sachen und ist für die Schriftentwicklung und das 
Formelwesen nur ein sehr eng begrenzter, völlig unge¬ 
nügender Apparat (vom ganzen Corpus bloß die drei 
Bände der attischen Inschriften; außerdem fast nur die 
JnscripHones aniii/uissimae von Röhl und die beiden Aus¬ 
wahlsammlungen Dittenbergers) herangezogen worden. 
Infolgedessen sind überaus zahlreiche wichtige Denkmäler, 
dazu viele in den Einzelpublikationen zerstreute Bemer¬ 
kungen von allgemeiner Bedeutung unter den Tisch ge¬ 
fallen; ganze, an Bedeutung immer mehr zunehmende 
Gruppen inschriftlicher Aufzeichnungen — ich nenne nur 
die religionsgeschichtlich wichtigen Fluchinschriften, die 
Inschriften auf Vasen, Amphoren, Ziegeln, Schleuderbleien 
und veischiedenenGerätschaften —weiden mit ein paar flüch¬ 
tigen Worten abgetan oder — wie die Kritzelinschriften 
in griechischer Sprache auf den Wänden Pompeiis und 
anderwärts — überhaupt nicht erwähnt. So ist trotz der 
Inan.spruchnahme eines breiten Raumes der überreiche 


Origingl from 

PRINCETON UNI VERS'“ 





Generated on 2019-10-25 19:30 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



391 


Nr. lB/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


392 


J a k u b • c Prof. Dr. Jan und Privatdozent Dr. Arne N o V 4 k: 

Geschichte der cechlschen Literatur. 2. Auflage. Leipzig, 

C. F. Amelang, 1913. gr.-8" (X. 454 S.) M. 8.—. 

In verhältnismäßig kurzer Zeit war die 1. Auflage, 
welche 1907 erschienen war, vergriffen, so daß eine 
zweite, die nun vorliegt, veranstaltet werden mußte. Wenn 
wir diese mit der ersten vergleichen, so bemerken wir, 
daß das Werk in der neuen Bearbeitung sehr gewonnen 
hat, und zwar bezieht sich dies auf beide Partien des¬ 
selben. Man braucht nur z. B. in der ersten Hälfte den 
Abschnitt über Chelficky oder über B. Nemcovä zu lesen, 
um zu sehen, daß alle neueren die.sbezüglichen Arbeiten 
gewissenhaft verwertet wurden. Ebenso auch in der zweiten 
Hälfte. Hier muß insbesondere der Artikel über Vrchlicky 
hervorgehoben werden, denn er enthält eine überaus feine 
und zutreffende Charakteristik dieses „größten Dichters 
seiner Nation“, der dadurch unserem Verständnisse be¬ 
deutend näher gebracht wird. Man muß sagen, daß durch 
diese Wertung in der neuen Auflage Vrchlicky an Be¬ 
deutung entschieden gewonnen hat, was jedenfalls ganz 
in der Ordnung ist. Und so bemerken wir hier fast überall 
ein tieferes Eindringen in den Gegenstand, eine intensivere 
Beleuchtung der Materie, so daß das Werk in der neuen 
Bearbeitung wärmstens empfohlen werden kann. 

Wien. Vondrdk. 


p I f m a n it @bninafia(° unb !ReaIgi)iiinafiahlBrofrffoc ICr. 
i'Dtbac: X. fincretiuP ber Säiiflci; (S|iitui$. 

@bmnafial'®ibliot§ef, ^crauägeacbcn ocn ®rof. §iiflo fioffmann. 
$eft ö5.) ©tttcrälo^, K. ®frtelsmatm, 1913. 8" (79®.) SUj. 1.—. 

Ohne sonderlich in die Tiefe zu fahren und irgendwelche neue 
Resultate zutage zu fördern, bietet dies Schriftchen dem Anfänger 
eine annehmbare und verläßliche Einführung in das Verständnis 
des Dichters und die frostige Geistessphäre dieses Fanatikers des 
Unglaubens. Die eigentliche Lukrezfrage wird nur obenhin gestreift, 
vor allem der Stellungnahme zu der Notiz des Hieronymus von 
der Emendierung durch Cicero und der Auseinandersetzung mit 
Lachmanns Hypothese ausgewichen. Auch sonst ist die neuere 
Literatur nicht immer nach Gebühr ausgeschöpft (Pascal, Valk), 
anderswo steht der Verl, ihr nimis confidttiUr gegenüber. Die 
auf gründlicher Kenntnis des epikureischen Systems beruhende 
Paraphrase des Lehrgedichtes, die sich stellenweise zu einer wirk¬ 
lichen Analyse vertieft, genügt billigen Ansprüchen und gibt zu 
Ausstellungen keinen Anlaß. 

Kiel. Gustav Wörpel. 

jobbet ®- ®-: ®et iifiibcmifciie 9)ouiiiit. Stubenleitlcben 
im galanten 3i>bff)iütt>ert. lEab ®ute jur Scljrc, ba-S ®öfe aber 
jur SBarnnttg bet ebcliebenben gugeitb in einer jrbbtien Steceß» 
geftbiebte erjäblt. ^eu berauägegeben Bon Dt. !W. Sebotbt. 
®erlin, fi. eurtiu«. (1913.) fL.8" (380 S.) SÄ. 3.—. 

Im Jahre 1907 war bei Curtius der von Bierbaum mit Be¬ 
merkungen versehene Neudruck von „Felix Schnabels Universitäls- 
juhre“ erschienen, ein Beitrag zur Sittengeschichte des beginnenden 
19. Jhdts; ihm folgte iin vorigen Jahre im gleichen Verlag ein 
Neudruck des 1690 erschienenen „Akademischen Romanes“. Es 
ist eine lebendige Schilderung des gegen Ende des 17. Jhdts 
herrschenden derben Studentcnlebens und liefert in den ein¬ 
gestreuten Diskursen über das Wesen der hohen Schulen, die Fakul¬ 
täten, die akademischen Grade usw. einen wertvollen Beitrag zur 
Kenntnis des damaligen akademischen Lebens. Eine kurze Ein¬ 
leitung des Bearbeiters vermittelt die notwendigsten Vorkenntnisse 
dieses lesenswerten Sittenromans. n, 

D a V 1 d t s Hermann: Dia novellistische Kunst Heinrichs von 
Kleist. (Bonner Forschungen, herausgegeben von Berthold Litz- 
inann. Schriften der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn. Neue 
Folge, V. Band.) Berlin, G. Grote, 1913. gr.-8» (VIII, 151 S.) 
M. 4.—. 

Der Verf behandelt in seiner eindringenden Arbeit sämtliche 
Novellen Kleists, ihre Quellen und Motive, die Handlung und 
Gruppierung der Personen, Entstehungsgeschichte und inneren 
Zusammenhang der einzelnen Schöpfungen untereinander. Dieser 
erste Hauptteil fußt auf entschieden sachlichen Erwägungen und 


DigilizTlb; (jO' ' 


bereichert die Forschung zweifellos. Angenehm fällt die klare 
Gliederung auf, so z. B, wenn der Verf zwischen fatalistischen 
Novellen („Krdbeben“, „Verlobung“) charakteriologischen („Find¬ 
ling“; „Kohlhaas“-Fragment) und sozialen („Marquise“, „Zwei¬ 
kampf“; Dresdener und Berliner „Koh!haas“‘Fassung) unterscheidet 
(S. 10). Allerdings bemerkt man schon hier eine gesucht geist¬ 
reiche Schreibweise, die in den geschraubten Ausführungen des 
zweiten Hauptteils: „Der formende Künstler“, von sachlichen Rück¬ 
sichten ungehemmt, in reiner Phrasenhaltigkeit sich ergieflt. Eine 
Probe genüge: „Um die Haupthandlung (im »Erdbeben*) schlingen 
sich als Korollarium die Exposition und der Äusklang. Die Struktur 
des expositioneilen Romans ist wieder bemerkenswert durch die 
Symmetrie der Pfeileranordnung. Die Fürsprache der Äbtissin und 
Jeronimos Ausbruchsversuch, die Hinrichtung Josephes und Jeroni- 
mos Todesplan sind die parallelen Retardationsmomente und 
Katastrophen der Vorgeschichte.“ (S. 17.) D. dürfte für den Slil- 
richter Engel ein Schulbeispiel abgeben. — Dankenswert ist der 
Anhang, worin unter anderem verschiedene Lesarten der Erich 
Schmidtschen Kleistausgabe ergänzt werden. Leider fehlt sowohl 
ein Sach-, als auch ein Personenverzeichnis. 

Czernowitz. Kosch. 

\ ^Briefe, unb eingcleitet non Z^eobot 

9Kit 2 iportät« in Sfunftbrnef unb einer ^^affiniilcbeilagf. 
Serliu, ^eiitjdiea öertogefjonö Song & 5o. (1913.) (XIV, 
498 e.) geb. 3)1. 4.—. 

II. j^ricbeie^ $ c b b e 1 d ^otcefbonbetig. Ungebrudte 
löriefe Dou unb an ben Sichter nebft löciträgen ^ur Sejtfritil 
etnjelnec SBcrfe. JierauSgegeben unb erläutert uon ^rof. ^iebriit 
§ictb. SRüiicbcn, @corg SÄüItcr, 1913. gr.»8'' (180©.) SR. 3.—. 
HL 'Sttbin: ^Itäftcrreicbife^e S^ic^teroffijierc. 

5)ie Ölte ©arbe oon Sel)cr unb ©(hroert. $ricn am 

^übiier ®ertag, 1913. 8“ (XI!, 142 S.) geb. 9Ä. 5.—. 

IV. € t c i n=5)reöben, O. bec ^otcnfcäuje. 

Su feinem 50. Xobc4tage. (?lu4 „tBanbercr im SHefengebirge“.) 
©logau, ^eHmann. gr.'S” (22 ©,) tOi. —.40. 

V. 9)1 a b (^t'Sien Setter ^ttgetigruberd Sftauettgeffalfrn. 

(SBten.) 1913. (15 ©.) 

VI. 21 (t e t f n e t ^r. ©rmin: ^tttUtb 
Seipjig, ©c^ulje & Ko. gi.s8'J (16 ©.) SR. —.30. 

I. Es ist längst bekannt, welch große Bedeutung für die 
Würdigung Hebbels die Veröffentlichung seiner Tagebücher 
und Briefe hatte. Diese gewiß nicht zu den „Werken“ im eigent¬ 
lichen Sinne zählenden Geistesprodukte haben cr.st recht die 
allgemeine Aufmerksamkeit ihrem Schreiber zugekehrt und seine 
Dichlerschöpfungen ins rechte Licht gestellt. Der Mensch Hebbel, 
wie er sich in jenen Ergüssen seines eigensten Selbst offenbart, 
ist der beste Erklärer des Dichters Hebbel. Aber die Briefe bilden 
auch die authentische Illustration des merkwürdigen Lebensganges 
dieses Dichters. Sämtliche Briefe H.s zu studieren, ist Sache des 
Forschers, eine geschickt gemachte Auswahl bietet für jeden 
Gebildeten eine anregende Lektüre. Th. Poppe, der früher schon 
H.s Werke und Tagebücher herausgegeben hat, hat in dem vorl, 
hübsch ausgestatleten, mit einer gut lesbaren modernen Type 
gesetzten Bande 121 der interessantesten Briefe H.s gesammelt, von 
dem bedeutungsvollen Schreiben des Neunzehnjährigen an Uhland 
bis zu den letzten des vom Tode gezeichneten „Lazarus“. Bis¬ 
weilen wurde verhältnismäßig GleichgÜtiges in einem oder dem 
andern Briefe ausgelassen und dadurch Raum gewonnen, so daß 
der Band immer noch handlich bleiben konnte und nicht verteuert 
zu werden brauchte. 

II. Während so hier Bekanntes in neuer Aufmachung 
Bildungszwecken nutzbar gemacht wird, trägt Hirlhs Buch einen 
andern, aber auch nicht streng wissenschaftlichen Charakter. Es 
bringt eine Fülle neuen Hebbel-Materials, vor allem aus dem 
Besitz von O. Ulex in Altona. Die erste Abteilung enthält 
11 Briefe H.s, 4 an ihn gerichtete und 1 von Christine Hebbel. Diese 
Briefe werden nicht bloß zum Abdruck gebracht, sondern durch 
einen alle Umstünde ausführlich erörternden fortlaufenden Text des 
Herausgebers verbunden, wodurch sie nicht bloß für den Hebbel- 
kenner, sondern für jedermann verständlich und interessant werden. 
Die zweite Abteilung enthält Textkrisches auf Grund nun erst er¬ 
schlossener Handschriften einzelner Gedichte. Die dritte Abteilung 
bringt unbekannte Gespräche H.s, vor allem aus dem Nachlaß L. A. 
Frankls (besonders über Grillparzer, mehr interessant als erfreulich), 
sowie eine ganze Reihe von H. betreffenden Artikeln, aus verschollenen 
Publikationen neu abgedruckt, endlich einen Aufsatz „Fronleichnam* 
aus der Zeitschrift „Der Radikale“, dessen Autorschaft Hirth mit 
wichtigen Gründen für H. in Anspruch nimmt. Das ganze Buch 
ist eine willkommene Bereicherung der H.*Literatur und zeugt 


Original from 

PRINCETON UNI -EP 




393 


394 


Nr. 15/16. — Allgemeines Lttbraturblatt. — XXin. Jahrgang (1914). 


auf jeder Seite von der gediegenen Spezialkenntnis und dem 
liebevollen Studium des Herausgebers. Zu Seite 105 bemerke ich, 
daß mir aus meiner Kindheit und Jugend (vor 40—50 Jahren) 
ein dem dort beschriebenen ähnliches Briefpapier, mit Krone und 
Aufschrift Bath (wie ich glaube, und nicht Bäht), als damals 
allgemein verbreitetes gar wohl erinnerlich ist. 

III. Es war gewiß ein guter Gedanke SchaniIs, die Bio¬ 
graphien österreichischer Dichter, die dem Heeresverbande als 
Offiziere angehört hatten, und eine Anthologie ihrer Dichtungen in 
einem handlichen Bande zu bieten. Aber man mußte diesen 
guten Gedanken auch entsprechend ausführen können. 

IV. —VI. Die erste Broschüre, von O. Th. Stein (IV), ist eine 
kurze, aber gut geschriebene und trefflich informierende Lebens¬ 
skizze Zedlitz’ auf Grund von O. Hellmanns ausführlicher Biographie. 
— Die zweite (\^j, von Betty Mayer (ohne Angabe eines Verlegers), 
ist ein Vortrag, der 1911 dreimal mit Beifall in Wiener Vereinen 
gehalten wurde. — Die dritte endlich, von E. Ackerknecht (VI), 
enthält die kritische Würdigung eines russischen Dichters, dessen 
historische Romane und Novellen, auch ins Deutsche übersetzt, 
(.Peter der Große und Alexei*, „Leonardo da Vinci“, „Michelangelo* 
und andere), den besten Mustern dieser Gattung an die Seite treten. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper, 

Petzold Alfons; Aus dem Leben und der Werkstätte eines 
Werdenden. Wien, Anzengruber-Verlag (Brüder Suschilzky), 
1913. kl.- 8 o (70 S.) M. —.80. 

Unter den literarischen Erscheinungen unserer Tage hat der 
Name Alfons Petzold lebhafteres Interesse erweckt, weil der Träger 
dieses Namens ein Beispiel dafür ist, wie ein wirkliches Talent 
trotz widrigster Umstande und zahlloser Hemmungen schließlich 
doch zum Durchbruch gelangt, ln dem vorl. Bändchen schildert 
P., der bisher mit vier Gedichtbüchern und einem Bande Skizzen 
hcrvorgelreten ist, seinen geistigen und dichterischen Werdegang. 
Aus einer ursprünglich wohlhabenden, durch Krankheit und Not 
aber gänzlich verarmten Familie stammend, hat P. es nach seinem 
Austritt aus der Schule wegen seiner Kränklichkeit in keiner Lehr¬ 
stelle aushalten können, wie oft er auch den Beruf wechselte. Als 
Hilfsarbeiter, Laufbursche und Taglöhner hat er sich dann durch 
Jahre fortgeholfen, bis er körperlich zusammenbrach, um — wie 
er in seiner Lebensbeschreibung ausführt — seelisch und künstle¬ 
risch aufzuerstehen. Diese „Auferstehung“ hat P., der ehemalige 
Klosterschüler, der dann auch eine Zeitlang begeisterter Deutsch¬ 
nationaler war, als sozialdemokratischer Parteigänger erlebt. Durch 
die eifrige Benützung einer sozialdemokratischen Volksbibliothek 
und den Verkehr in einem sozialdemokratischen Jugendverein w'ar 
er ganz in den Bann der Sozialdemokratie gezogen worden. Die 
parteipolitische Tendenz tritt inseinen bisherigen Veröffentlichungen, 
zumal in der vor). Schrill, ziemlich stark hervor. Er darf nach 
seinem bisherigen Entwicklungsgang und nach seinem Talent als 
der sozialdemokratische Dichter der Zukunft angesehen werden, — 
wenn nicht die fortschreitende Erweiterung seine.s geistigen Hori¬ 
zontes und eine Vertiefung seines politischen Denkens ihn auf 
bessere Wege führen, was auch im Interesse des künstlerischen 
Wertes seiner Leistungen nur zu wünschen wäre. L. H. 

Pro Siegel Theodor; Die Grundsätze der Methodik des 
englischen Unterrichts. Für Jüngere Lehrer und die Seminarien 
der Lehramts- und Probekandidaten der neueren Sprachen kurz¬ 
gefaßt. München, R. Oldenbourg, 1913. gr.- 8 ° (23 S.) M. 1.—. 

Ein Büchlein, das sich besonders durch seine knappe Form 
empfiehlt. Nachdem der Verf. das Lehrziel des Sprachunterrichts 
im allgemeinen und des englischen Unterrichts im besonderen klar 
abgesteckt hat, widmet er eine Reihe von Kapiteln den mannig¬ 
fachen Aufgaben, welche der englische Unterricht sich stellen muß, 
um sein Ziel zu c; reichen. Sie enthalten nur das Allerwichtigste 
und das in gedrängter l'orm. Erfreulich ist darin der nachdrück¬ 
liche Hinweis auf das Milfsnüttel, das dem Lehrer in der Laut¬ 
schrift an die Hund gegeben ist, — ein Hilfsmittel, das noch immer 
zu wenig ausgenützt wird. .Mit Recht wird auch betont, daß im 
englischen Unterricht die Worlschalzaneignung und -befesligung 
ungleich wichtiger is'. als die Grammatik. Bei aller Bedeutung, die 
der Verf. der Methode beilegt, läßt er aber auch die Kraft der 
Persönlichkeit und die Stärke der Individualität des Lehrers als 
nicht minder wichtigen Faktor im Unterrichte gelten. — Was er 
sonst in den einzelnen Kapiteln über die Pflege der Aussprache, 
Behandlung dei; Grammatik, Aneignung des Wortschatzes, Auswahl 
und Behandlung der Lektüre und Selbstbetätigung des Schülers 
in der fremden Sprache sagt, bietet naturgemäß vielfach Wohl- 
bekanntes. Es war dem Verf. ja auch in erster-Linie nicht darum 
zu tun, Neues su bringen. Er beabsichtigte vielmehr, mit dem hier 


zusammengetragenen und verarbeiteten Material, das teils aus 
eigener Erfahrung, teils aus Vorarbeiten geschöpft ist, eine Grund¬ 
lage zu Debattierübungen in pädagogischen Seminarien und ein 
Hand- und Hilfsbuch für junge Lehrer- und Lehramtskandidaten 
zu schaffen. Die Übersichtlichkeit und prägnante Darstellung, wo¬ 
durch sich das Büchlein von anderen ähnlicher Art auszeichnet, 
sowie ein den Anhang bildendes Verzeichnis einiger wichtiger Hilfs¬ 
mittel für junge Lehrer macht es für seinen Zweck besonders geeignet. 

Wien. A. Fuchs. 


^rof. XE), be, Officier de l'instruction publique, !Beftor 
an ber 5>anbtUl)Dd)|(^uIe, Oberlehrer a. ber öffentlichen 
^anbcl^Iehranftalt ju SeibStg: l^rieffteUec füt ftnuffente. 
I. ©tufe. *2. löaiib A nnb B, — 3. Sanb A unb B, — 4. Sanb. 
©criin, 3 . OJöfchen, 1913. 8 ^^ 

I. (2. ©anb.) be: ^ranjdftfc^e $anbcldfoi;rc= 

fyioitbenj fnr tHufäitfleir. 5., cermeßete unb ueebefferte 
Ittflc. Äuegabe A: ^)cutfcl)cr 2:ejt. SluSgabe B: gronsöftfeher 
Xejt. ä (VIII, 144 0.) geb. 2R. 1.80. 

II. (3. ©anb.) C r ( 0 p b 9S., ^ireftor ber ^anbcUft^uIe in 
0 (^neeberg, Sachfen: ^ngüfe^e ^anbeldeorrcftiottbcttj 
föt 9(nfäii()er. 4, Dermchrtc unb Dcrbefferte Auflage. 

gäbe A: ^eutfeher icjt. löu^gabe B: (gngiifcher (X, 141 
unb X, 138 ©.) ä geb. SÄ. 1.80. 
in. (4. ©anb.) ^ c a Älberto be, Oberlehrer am fgl. 3hptitut 
00 . 9(niiun,^iata ju gloreiti: 3taUeiiif4ie C^anbeldfovrc- 
fponbeiig für Ätiifän^ier. 2 ., oeemehrte unb nerbefferte 
läge. (Vill, 132 ©.) geb. SÄ. 1.80. 

Vorl. Bücher sind für kaufmännische Lehranstalten bestimmt, 
die in beschränkter Stundenanzahl ihre Schüler zur Verfassung 
einfacher Geschäftsbriefe anleiten wollen, und sind genau nach 
dem gleichen Plane angelegt, so daß, was von dem einen gilt, aut 
die anderen angewendet W’erden kann. Dem Inhalte nach zerfallen 
sie in zwei Teile, einen theoretischen Teil, der allgemeine Erörte¬ 
rungen über Handelskorrespondenz, die gebräuchlichsten Rede¬ 
wendungen und Formen für Offerten, Aufträge, Rechnungen, 
Scheck- und Wechselverkehr unter Ausscheidung aller Umständ¬ 
lichkeiten enthält. Der zweite, praktische Teil enthält Briefgruppen, 
an denen dem Schüler die Entwicklung eines Geschäfles im Zu¬ 
sammenhang erklärt wird. Dieser V^organg muß als ein sehr glück¬ 
licher pädagogischer Gedanke bezeichnet werden. Die bisherigen 
Lehrbücher der Handelskorrespondenz waren bestrebt, eine mög¬ 
lichst große Anzahl von Briefen aus verschiedenen Branchen ohne 
inneren Zusammenhang zu bringen. Dadurch erhielt die ganze 
Abfassung der Briefe etwas Willkürliches. Hier dagegen sieht sich 
der Schüler gleich in die Praxis versetzt, die Antwort auf die An¬ 
frage muß mit innerer Notwendigkeit so und nicht anders lauten. 
Meines Erachtens würde cs sich sogar empfehlen, den Unterricht 
gleich an der Hand des praktischen Teiles zu beginnen und die 
allgemeinen Lehren des ersten Teiles erläuternd einzelnen Briefen 
beizugeben. Der französischen und englischen Handelskorrespondenz 
ist je eine Ausgabe in französischer, respektive englischer Sprache 
angeschlossen die Kapitel für Kapitel der deutschen Ausgabe 
folgt. Diese fremdsprachigen Bearbeitungen sind für solche 
Schüler bestimmt, die hinlänglich vorgebildet sind, um dem 
Unterricht auch in der^ Fremdsprache folgen zu können. Alles in 
allem bilden diese Lehrbücher in der großen Menge der Neu¬ 
erscheinungen eine erfreuliche Ausnahme, — sie sind nach einem 
wohldurchdachten, zielbewußten System methodisch bearbeitet, 
leichtfaßlich und durchaus zw'eckentsprechend. 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 


Phllolocut. (Lpz., Diterich.) LXXIil, 1 u. S. —(1.) Boas, Die Sylloge 
Rufiana. — Baunack, Hesychiana. — Berger. StreifzQge dch. d. röm. 
Sklavenrechl. — Kafka, Zu J. Adams Erklärung d. Plaionischen Zahl. — 
Achelis, De Aristophanis Byzantii argumentis fabulorum. — Müller, 
Die V’crwcndg. d. Musik im röm. Heere. — (*.) Coulon, Textkritisches 
zu Aristophanes. — Ritter, Kleinigkeiten zu Thaies, Herakleitos, Gorgias. 

— Wegenaupt, Planudes u. Piutarch. — Lehmann, Cassiodorstudien. 

— Kroll, Die Grabschrift der Allia Fotestas. — Gurlitt, Die Allia- 
Inschrift. — M u 11 e r-G ra u p a, Mapalia. — Kugeas, Maxinos Planudes 

u. Juvenal. — Crusius , Ultima vox Augusti (Suet. 11, 99)^_ 

Ballou Susan H., Ph. D.: The Manuscript tradition. Lpz., B. C. Teubner, 

1914. gr. 8» C89 S. m. 8 Faks.taf.) M. S.60. 

♦Brandes Leopold: Theodor Körner u. s. Beziehungen z. Herzogin v. 
Curland auf Schloß Löbichau (S.-A.). Lpz.<Go., O. Hillmann. 1918. 8’’ 
(IV, Ö4 S.) M. 1.-. 

♦Allram Josef: Hamerling u. s. Heimat. Gedenkblätter aus d. Waidviertel. 

Wien, W. Brauroüller, 19U. 8® {III, "9 S.) K 1.—. 

Forschungen z. neueren Literaturgeschichte. Hrsgg. v. Prof. Dr. Franz 
Muncker. XLV\ XLVI. Weimar, Alex. Duncker. gr.-s® 

XLV. Krüger Dr. Johanna: Friedr. Schlegels Bekehrung zu Lessing. 
1918. (XI, 100 S.) M. 8.60. 

XLVi. Brüggemann Fritz: Utopie u. Robinsonade. Untersuchungen 
zu Schnabels Insel Felsenburg (1781—48). 1914. (XIV, >00 S. m. 
Taf.) M. 8.—. 


Digit - L GOOglC 


Original frin'i 

PRINLtTON UNIVER5ITY 



395 


Nr-. 15/16. — Allgemkines Literatufblatt. — XXIII. Jahrgako (1914). 


396 


Kunstwissenschaft. 

Helbig Wolfgang: Führer durch die öffentlichen Samm¬ 
lungen klassischer Altertümer In Rom. 3. Auflage, heraus¬ 
gegeben unter Mitwirkung von Walther Amelung, Emil Reisch, 
Fritz Weege. 2 Bäijde. Leipzig, B. G. Teubner, 1912. kl.-8“ 
(X, 634 und IV, 547 S.) geb. M. 24.—. 

Die vorl. dritte Auflage von H.s „Führer“ steht .auf 
der Höhe der wissenschaftlichen Kritik. Es ist ein Führer 
nicht für den eiligen Touristen, sondern für den sinnigen 
Menschen, der die Kunstwerke studieren und genießen 
will. Die bekannten kleinen Einleitungen geschichtlicher 
Art, die jeder Abhandlung über ein wichtigeres Kunst¬ 
werk vorangestellt sind, werden besonders dankbar vom 
Leser empfunden. H. und seine drei Mitarbeiter können 
auf diesen besten .aller vorhandenen Führer stolz sein. 
Ich kann ihn nur auf das nachdrücklichste empfehlen. 

Rom. Paul Maria Baum garten. 


I. Anton Karl: Beiträge zur Biographie Carl Loewes. 

Mit besonderer Berücksichtigung seiner Oratorien und Ideen zu 
einer volkstümlichen Ausgestaltung der protestantischen Kirchen¬ 
musik nebst einem Register zu Loewes Selbstbiographie als An¬ 
hang und mit Beilagen und Notenbeispielen versehen. Halle, 
Max Niemeyer, 1912. gr.-8“ (XVI, 187 u. 5 S. in. e. Noten¬ 
faksimile) M. 6.—. 

II. K I e e m a n n Hans: Beiträge zur Ästhetik und Geschichte 
der Loeweschen Ballade. Halle, Max Nicmcyer, 1913. gr.-8° 
(VI, 94 S.) M. 2.40. 

I. Carl Loewe gehört zu jenen Künstlergestalten, die 
von der Bio- und Bibliographie unserer Tage bis jetzt 
ziemlich stiefmütterlich bedacht worden sind: in einer 
Zeit, da die Literatur über gewisse Künstler lawinenartig 
von Tag zu Tag immer mehr anschwillt — man braucht 
dabei nicht erst an die Beethoven-, Wagner-, Liszt-, 
Berliozliteratur zu denken, wo ja natürlich mit Recht der 
entsprechende Rangunterechied in der Bedeutung und 
Stellung des betreffenden Künstlers als erklärendes Moment 
entgegengehalten werden könnte —, in einer solchen Zeit 
hat Loewe bis jetzt es eigentlich doch nur — wenigstens 
im großen Ganzen — zu einer ziemlich kümmerlichen 
Notiznahme gebracht: kaum daß die eine oder andere 
musikgeschichtliche Arbeit ihn flüchtig erwähnte oder ihn 
einiger meist nicht sehr eingehender oder weittragender 
Bemerkungen würdigte. Und doch hätte gerade dieser 
Künstler, der wie wenige andere sonst eine ganz spezifi¬ 
sche, nur gerade durch ihn am plastischesten verkörperte 
Seite deutschen Wesens und Geistes repräsentiert, eine 
sorgfältige und liebevoll eingehende Beschäftigung mit 
ihm und seinen Werken verdient und durch reichliche 
Ergebnisse der Forschung die Mühe auch gelohnt. Erst 
in den allerletzten Jahren nun beginnt die musikhistorische 
Forschung diese Schuld abzutragen und auch Loewe ein 
eingehenderes Studium zuteil werden zu lassen: die oben 
angeführten beiden Monographien sind die jüngstgereiften 
I'rüchte dieses erfreulichen Umschwunges. Namentlich das 
erste der beiden Werke, die Arbeit von Karl Anton, 
verdient auf das wärmste empfohlen zu werden. In 
knapper, schlichter, jeder Schönrednerei abholder Darstel¬ 
lung wird hier eine reiche Fülle biographischen und 
dokumentarischen Materials auf einem verhältnismäßig 
geringen Raum, innerhalb eines Umfangs von wenig mehr 
als anderthalbhundert Seiten, gewissenhaft gesammelt und, 
sorgfältig kritisch gesichtet, dargeboten; auf wenige Seiten, 
oft Zeilen, zusammengedrängt, wird hier eine Fülle bio¬ 
graphischer Daten und Fakten geboten, wie sie anderswo 
oft in dickleibigen Bänden kaum zu finden ist. Ein sorg- 

Digitir-:' i; . (jOC 


fähiges, sehr reichhaltiges Verzeichnis der benutzten 
Literatur, ein sauber gearbeitetes Register und genau 
eingehende, von eifrigem Quellenstudium und gewissen¬ 
haftester Quellenkritik des Verf. Zeugnis ablegende An¬ 
merkungen vervollständigen und vertiefen diesen vorteil¬ 
haften Eindruck des Werkchens auf den kritischen Leser. 
(Einige Druckfehler, wie z. B. auf S. 2 „Ritschl“ statt 
„Rietsch“, wären bei künftigen Auflagen auszumerzen.) 
Auf jeden Fall wird dieses schmächtige Büchlein, so 
bescheiden es sich in seinem Umfang auch präsentiert, 
ein für jeden auf dem Gebiete der Loewe Forschung 
Arbeitenden unentbehrliches Requisit werden und wohl 
für längere Zeit bleiben, da es sowohl zur Einführung als 
auch zum Nachschlagen elementarer auf Loewes Leben 
und Werk bezughabender Daten gleich wertvolle Dienste 
zu leisten geeignet ist. 

II. Als einen Anhang hiezu kann man das zweite der oben 
angeführten Werke, die „Beiträge“ etc. von Hans Kleemann, 
bezeichnen, eine Arbeit, von der weiter wohl nicht viel zu sagen 
ist, weder in schlechtem noch in gutem Sinne: auf einigen ein¬ 
leitenden Seiten wird eine Übersicht über die Geschichte und 
den Stand der Ballade vor Loewe gegeben, und dieser Teil des 
Büchleins — leider der weitaus geringere an Umfang und Seiten¬ 
zahl — bietet so dem nach einer Bereicherung seines Wissensslofc 
und nach Belehrung verlangenden Leser doch wenigstens etwas 
positiveren und konkreteren, greifbareren Gewinn als die weitaus 
den größten, übrigen Raum des Bändchens ausfüllenden formalen 
Analysen und ästhetisierenden Betrachtungen Loewescher Balladen 
u. dgl., — Erörterungen, die dem fachkundigen oder auch nur 
musikalisch gebildeten Leser, der die Loeweschen Kompositionen 
vor sich hat, nichts Neues sagen, weil er das alles ja jelbst in den 
Musikalien vor sich stehen sieht, während der unkundige Leser, 
der mit dem Notenbilde nichts anzufangen weiß, aus solchen 
.Analysen wohl schwerlich klüger wird. Schließlich erwartet man 
beim Aulschlagen einer kunstwissenschaftlichen Monographie denn 
doch auch noch etwas anderes zu finden als bloße Beschreibungen 
künstlerischer Details, die man am bequemsten und gründlichsten 
gleich in den Werken des betreffenden Meisters selbst nachsehen kann. 

Wien. Robert Lach. 

Der Künstler und sein Werk. Einzeldarstellungen zur Kunst¬ 
geschichte, herausgegeben von Dr. Robert Corwegh. Leipzig, 
Xenien-Verlag, 1912. 8". ä geb. M. 2.—. 

I. Corwegh Robert: Benvenuto Cellini. Mit 22 Bild- 
beigaben. (63 S.) 

II. Mars ha II Hans: Bonaventura Genelll. Mit 27 Bild¬ 
beigaben, (93 S.) 

Mit deq vorl. beiden Bändchen tritt ein neues kunstpublizisti¬ 
sches Unternehmen auf den Plan, das in knappen Sondcrschildc- 
rungen das speziell Künstlerische im Schaffen des Künstlers her- 
vorhehen und die innere künstlerische ,\nschauung durch Vermitt¬ 
lung von Auge und Wort bereichern will. .Aus der Betrachtung 
der Werke, die ja wieder Teile des Künstlerbekenntnisses sind, soll 
die Belebung der Persönlichkeitswertung erwachsen und die Be¬ 
deutung unbedeutender oder unerkannter Meister dem Kunst¬ 
verständnisse der Allgemeinheit näher gebracht werden, um so die 
Richtung.^ändcrung der führenden Tendenz im Kunstschaffen zu 
unterstützen. 

I. Zur Anregung solches selbstdenkenden Mitempfindens durch 
Einführung in die Werke des betreffenden Meisters erwählt sich 
Corwegh, der Herausgeber der Sammlung, den berühmten italieni¬ 
schen Renaissancegoldschmieß Benvenuto Cellini, der durch die 
Goelhcsche Übersetzung seiner ruhmredigen Selbstbiographic 
weiteren Kreisen ziemlich bekannt geworden ist. Dagegen wissen 
verhältnismäßig nur wenige Näheres über sein künstlerisches 
Schaffen, für welches das vorl. Bändchen mit seiner ansprechenden 
Darstellung und den wirklich guten Abbildungen einen anregen¬ 
den Überblick gewährt. Rel. könnte den Kruzifixus im Eskorial 
nach dem erst vor kurzem an Ort und Stelle gewonnenen Ein¬ 
drücke nicht gerade besonders hoch stellen; allerdings mag die 
nicht günstige Aufstellungsweise die Wirkung des Werkes etwas 
beeinträchtigen. 

II. Daß die neue Sammlung sich des weniger bekannten, 
aber hochbedeutenden Bonaventura Genelll, eines außerordentlich 
feinsinnigen, erst jetzt In der Wertschätzung steigenden Künstlers, 
mit einer sehr anziehenden Darstellung seines l.ebens- und 

Original fforri 

PRINCETON UNIV>KblTr 



397 


398 


KR- 15/16. — Allgemeines Literatubblatt. — XXIII. Jahkoano (19U). 


Schaffensganges annimmt, ist mit besonderem Danke zu begrüßen. 
Marshall, ein Enkel des Meisters, hat das Büchlein auch mit 
manchem Zuge zu bereichern verstanden, der das menschlich Hohe 
heraushebt und Künstler wie Menschen mitunter in neuem Uchte 
zeigt. Das Wesen Genellischer Kunst erscheint fein erfaßt und 
durch Wort und Bild kunstfreundlichen Lesern um ein gut Stück 
näher gerückt, als es bisher der Fall war. 

Wien. Joseph Neu wir th. 


Mittoilungftn d. k. k. Zentral-Kommlstlon f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XIH, l u. 2. — ( 1 .) Weingartner, Die Behandlg. d. kirchl. Barockdenk- 
mälcr in Dtsch. -Tirol. — Baron Zois u. Matejtek, Der Tintoretto in 
Rudolfswerl. — iiin Mich. Willmann in d. P.irdubitzer Dekanalkirche. — 
Tätigkeitsbericht. — (8.) Die Kirchenreslaurierung in Toblach, — Dreger, 
Ausbesserung u. Erhaltg. v. Stickereien, Tapisserien (Gobelins) u. a. — 
Frey, Der Khleslplatz in Altmanosdorf. 


Eichner Dr. Jobs.: Das Problem des Gegebenen in d. Kunstgeschichte. 

Halle, M. Niemeyer, 1914. gr.-S» [bi S.) M. 1,—. 

*Marcks Erich: Alfred Lichtwark u. 8. Lebenswerk. (Rede, geh. b. d. 
Gedenkfeier d. Hamburger Kunsthalle am 13. Marz 1914.) Lpz., Quelle 
& Meyer, 1914. 8» (61 S.) M. 1.80. 


Erd- und Völkerkunde. 

€ nt i b I i 11 Xt. 3-, Sroffflor bet Siüfioniiuiffenit^oft an bet 
Scftfälifc^eu SBilbelm$>Unii)cifit(it 'I’i'üiiftei: 3)ie fatl^olif^en 
31tifftonen in ben beuifdten St^iiQgrbieleit. @c. SKajeftät 
bem beutfc^eii Soijer jtim Böjiitjrigeii SJegienttigäjubiläum bar- 
geboten bom 3nternattonalen 3”fi'tnt für mijfion«miffenjt^aft= 
lit^e ^oiit^nng. ÜJ?fin(Jer, Stfdjeiiborff, 1913. Sej.'S“ (XIV, 
3U4 mit 8 Horten unb 155 Bbbilbungcn) geb 3JI. 9.—. 

Seitdem die koloniale Bewegung in Deutschland 
ihren bedeutsamen Aufschwung genommen hat, ist auch 
das Interesse für die Missionen in den deutschen Schutz¬ 
gebieten in weitesten Volkskreisen zu neuem Leben er¬ 
wacht. Einen schönen Beweis hiefür lieferte die Missions¬ 
spende von mehreren Millionen Mark, die im vorigen 
Jahre dem deutschen Kaiser zu seinem Regierungs- 
jubiläuni überreicht werden konnte. Gewissermaßen ein 
Begleitbericht und eine Ergänzung zu dieser Kaiser¬ 
missionsspende ist das vorl. Prachtwerk, das auch aus¬ 
drücklich dem Kaiser gewidmet ist. Es muß von vorn¬ 
herein mit Freuden begrüßt werden, weil es das erste 
— übrigens aus der Feder einer mi.ssionswiasenschaftlichen 
Autorität stammende — katholische Werk der Neuzeit 
ist, das im Zusammenhänge und auf zuverlässigen Unter¬ 
lagen ein lebenswahres Bild der Missionen in den deut¬ 
schen Kolonien gibt; schon seit Jahren wurde eine solche 
grundlegende und umfassende Darstellung vermißt. Das 
Buch ist zugleich eine Erstlingsarbeit des mit staatlicher 
Hilfe gegründeten Internationalen Instituts für missions¬ 
wissenschaftliche Forschung. Der Verf. gibt zunächst 
einen Überblick über die heimatliche Wurzel und Basis 
des Missionswesens (Organisation, Presse, Genossen¬ 
schaften, Ausbildung der Missionare, Missionsvereine und 
•gaben), um dann in zwei den Hauptteil des Werkes 
bildenden Abschnitten ausführlich über die Einrichtung 
und Tätigkeit der katholischen Missionen in den deut¬ 
schen Schutzgebieten zu berichten. Neben der religiösen 
Wirksamkeit der Missionare wird besonders auch hinge¬ 
wiesen auf ihr kulturelles Schaffen, das seinen Ausdruck 
findet unter anderem in der Anleitung der Eingebcrenen 
zur Arbeit, in der Unterhaltung sehr zahlreicher Missions¬ 
schulen und nicht zuletzt in der Pflege deutschen Sinnes, 
deutschen Wesens und, so weit es angängig erscheint, 
auch der deutschen Sprache; die sozialen und caritativen 
Bestrebungen finden die ihnen gebührende ausgedehnte 
Berücksichtigung; die wissenschaftliche und schriftstelle¬ 
rische Tätigkeit der Missionare (wie z. B. Abfassung 
von Schulfibeln, Grammatiken, Katechismen und Gebet¬ 
büchern in der Landessprache) wird lobend hervorgehoben. 
Ihre aufopferungsvolle Tätigkeit stellt der Verf. noch in 


Digir Go». *glC 


ein besonderes Licht, wenn er wiederholt die beklagens¬ 
werte Feststellung machen muß, daß die europäische 
weiße (christliche) Bevölkerung durch den Mangel an 
religiösem und kirchlichem Sinn vielfach das Missions¬ 
werk außerordentlich erschwert. In seiner Schlußbetrachtung 
kommt der Verf. hinsichtlich des Erreichten zu einem 
günstigen Ergebnis; auch für die Zukunft glaubt 
er die besten Hoffnungen hegen zu dürfen, allerdings 
nur in der Voraussetzung, daß die Unterstützung der 
Missionen aus der Heimat anhält und noch zunimmt 
und daß sich vor allem die deutschen Katholiken an dei 
kolonialen Besiedelung der Schutzgebiete mehr als bisher 
beteiligen. Eine kurz gefaßte Übersicht über die protestanti¬ 
schen Missionen ermöglicht einen Vergleich zwischen 
ihnen und den katholischen. Eines der interessantesten 
Kapitel bildet die Erörterung der gegenseitigen Beziehungen 
zwischen Mission und Kolonial wesen. Den Eingeborenen 
wird hier ein Recht auf Schutz, Erziehung und Christiani¬ 
sierung zugesprochen und daraus für Deutschland die 
entsprechende dreifache Pflicht hergeleitet; die katholische 
Mission sei als Kullurträgerin ersten Ranges eine hervor¬ 
ragende Mitarbeiterin und Bundesgenossin der Regierung bei 
ihren kolonialen Bestrebungen. Im übrigen ist zu wünschen, 
daß aus der vom Verf. reichlich geübten Kritik für die 
katholischen Missionen recht großer Nutzen erwachsen 
möge. Auf den letzten 10 Seiten wird eine wertvolle 
Zusammenstellung von Quellen und Literatur gegeben. 
Das Werk, das sich auch äußerlich sehr vorteilhaft aus¬ 
nimmt, erscheint in jeder Beziehung berufen, ein unent¬ 
behrlicher Führer namentlich für die Gebildeten zu sein. 
Wir möchten es jedem Katholiken und auch Nichtkatho¬ 
liken mit wärmster Empfehlung in die Hand geben. 

Berlin-Lichterfelde. Dr. Max Andersch. 


$ ö f 1 e t d, lllrof. De. Tdoif ^immclöglotind an* äRobellicc- 
ne^cn. Die Sterne ju burdjffeclien unb oon innen ^etou* 311 
betrauten, fllebft: Der Sternent)immet. Knleitung 3ur SenfiSung 
beä ^immcUglobu-j. 2., berbefferte aiiflage. (Dreierlei Sluägaben.) 
Seip3ig. SB. ®. Teiibner, 1913. 3 Dnfdn m. 1 ©t. lejt im iler.-B" 
(30X91, 30-5X68 u. 31X31 cm; — „Der Sternenhimmel“: 
VI, 26 S. in. 1 SKbb.) in ©iatipe. «Ül. 2.—. («umgäbe II: SB. 10.—; 
9tu«gobe 111: IK. 12.—.) 

Hüllers Himmelsglobus unterscheidet sich von ähnlichen 
Lehrmitteln dadurch, dali man durch die den südlichen Zirkumpolar- 
sternen entsprechende Öffnung hineinsieht und auf der Wölbung 
des hohlen Inneren die durchstochenen Sterne in derselben Anordnung 
erblickt wie am nächtlichen Sternenhimmel, — ein nicht zu 
unterschätzender Vorteil gegenüber Sternkarten und massiven 
Himmelsgloben, die die Verhältnisse entweder stark verzerrt oder 
in verkehrter Anordnung darstellen. Die beigegebene Einführung 
in die Himmelskunde ist sehr anregend geschrieben und methodisch 
vorbildlich. Ein ganz vorzügliches Anschauungsmittel, das weite 
Verbreitung, namentlich unter der lernenden Jugend, verdient 
und sicher Ireudige Aufnahme finden wird, zumal die vori. 2. .Auf¬ 
lage gegenüber der ersten eine Reihe von Verbesserungen enthält. 

Wien. Dr. Anton Lesowsky. 


Antliropot. (Hrsg. I'. WL Schmidt.) IX, 1/8. — lyengar, Did the 
Dravidi.nns of India obtain iheir cullure fr.nn Aryan immigrant? — Tc- 
schauer. Die Caingang od. Coroados.Indianer. — Brown. Notes on tlie 
I.anguages of Ihe Anduman Islai ds. — Schweiger, Der Ritus d. Be- 
schneidg bei den Zuiu. — Bork, Tierkreisforschungen. — Egidi, Mythes 
et I.egendes des Kuni, Brtt. New.Guinea. — Mangin, Les .Messt (Soudan 
Occidental). — Kaufmann, Laulschriftsystem auf flächiger Grundlage.— 
Koc ii. G r ü n be r g, Hctöya-Sprache Nordwestbrnsiliens. — Bley. S.igcn 
der Baininger auf Neupommern, Südsec. — Landtman, Cal’s Cradles of 
tbc Kiwai Fapuans. — Maria, Essai de Grammaire kaiapd, tangue des 
Indiens kaiapo, Rresil. — S.uas, Notes ethnograph. s. 1. tndigenes d. 
Nouvclles Hebrides. — Laieber, Krit. Prüfg. d. melanes. Völkersiraile 

Eriedcricis. — Das Problem d. Totemismus.__ 

*\V irth Albr.: Rasse u. Volk. Halle, M. Niemeyer, 1914. gr.-8o (VI. 8.M S ) 
M. . 

*Holmann Emil; W'iener Wahrzeichen. Der scbulmündigen Jugend nls 
Erinnerungsgabe dargeboten v. Gemeinderate d. k. k. Reichsbaupt- u 
Re.sidcnzstadl W’icn. Wien, Gerlacli ä Wiedling. (I9UÜ gr..8® (CBl S. 
m. 144 Abb, darunter El Vidlbiider) geb. K 6.— . 


Original fri” i 

PR.NCETON UNIVERS"' 







899 


Nr. lS/16. — Allgemeines Litshatubblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


400 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Simmel Georg; Philosophie des Geldes. 2., vermehrte Auf¬ 
lage. Leipzig, Duncker & Humblol. gr.-S“ (XIV, 68G S.) M. 13.—. 

Die Literatur über das Geldweseir umfaSt nach 
Schätzungen, die von Menger und Stammhammer vor¬ 
genommen wurden, — abgesehen von den Werken über 
Numismatik — fünf- bis sechstausend selbständige Schriften 
und in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichte 
größere Abhandlungen, Eine vollständige Bibliographie 
des Geldwesens würde einen Oktavband von zirka 300 
Seiten füllen. Inmitten dieser reichen Literatur nimmt S.s 
„Philosophie des Geldes“ eine der ersten Stellen ein, so 
daß das reichhaltige und lehrreiche Buch es verdient, 
nachträglich noch angezeigt zu werden. Es ist kein Buch 
für die Siesta, aber wer sich nicht scheut, den gründ¬ 
lichen und sorgfältigen Untersuchungen zu folgen, wird 
einen bedeutenden geistigen Gewinn erwerben. In geist¬ 
vollen Ausführungen wird die glänzende, aber vielfach auch 
furchtbar gefährliche, ja unheimliche Rolle aufgezeigt, 
die das Geld spielt; wie es sich nicht nur das wirtschaft¬ 
liche Leben unterjocht und ihm den Gelderwerb als Stempel 
aufdrOckt, sondern wie sich auch das ganze Geistes- und 
Gemütsleben, Sitten und Sittlichkeit seinem Zepter beugen. 
Mit Fug und Recht sagt der Verf.: „Das Geld hat jene 
sehr positive Eigenschaft, die man mit dem negativen 
Begriffe der Charakterlosigkeit bezeichnet“ (S. 213). Be¬ 
sonders sei hingewiesen auf das dritte Kapitel, in dem 
,das Geld in den Zweckreihen“ geschildert wird, und 
auf das fünfte, das den Verkauf personaler Werte be¬ 
handelt. Ein feineres und zutreffenderes Urteil über Kauf¬ 
ehe, Prostitution, Geldheirat, Heiratsannonce, Bestechung 
und Bestechlichkeit haben wir von einem Nationalökonomen 
noch nie gehört oder gelesen. Nicht weniger interessant 
sind die Ausführungen über den Anteil des Geistes an der 
Arbeit und über die Beziehung des Geldes zu der Kultur. 
Von dem instruktiven Buch, dessen äußere Ausstattung 
tadellos ist, wird der Leser mit Dank Abschied nehmen, 
um sicher oft und nicht ohne Gewinn wieder zu ihm 
zurückzukehren. 

Tübingen. Anton Koch. 

Lexls Wilhelm: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 2., ver- 
besserte Auflage. (Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung 
und ihre Ziele. Ilerausgegeben von Paul Hinneberg, Teil II, 
Band X.) Leipzig, G. B. Teubner, 1913. Lex.-8" (\TI, 256 S.) 
M. 7.—. 

Der 1910 erschienenen ersten Auflage des Werkes 
ist schon nach drei Jahren die zweite gefolgt, ein buch- 
händlerischer Erfolg, der wohl das Urteil bestätigt, das wir 
s. Z. ausgesprochen haben. Die Allgemeine Volkswirtschafts¬ 
lehre des Göttinger Altmeisters hat auch in der revidierten 
Auflage alle ihre großen Vorzüge bewahrt, vor allem die 
Abgeklärtheit der Auffassung — auch in dem Verhältnisse 
Lexis’ zu den verschiedenen Schulen — wie die „Les¬ 
barkeit“ der Darstellung. 

Wien. Gaertner. 


Diabbrucfi IJlrof. 0111 ) 100 : ßlnfUbtuttg in bic 
luiffenfc^aft. 2., burt^gcarbeitete Suflogc. (6.—10. Soufenb.) 
(ffiiffenftbait unb Silbuiig. Einjelbarftillutigcn oub aßen 
bietfii be« SSiffenJ. §erou8gegeben »ott ipiol. 'älc. ißoul ^erte. 
79. SBonb.) fifipjig, Duelle & 'Ulcber, 1913. 8“ (159 S. m. 2 SBilb» 
niffen) geb. HR. 1.26. 

Das zunehmende staatsbürgerliche Interesse unserer Zeit 
findet in der wachsenden Zahl popularisierender Werke aus der 
lange Zeit ebenso zum Schaden der Wissenschaft wie zu dem des 
Publikums als eine Art von Geheimwissenschaft betriebenen Rechts¬ 


wissenschaft erfreulichen Ausdruck. Daß das vorl. Büchlein bereits 
in zweiter .Auflage erscheinen konnte, spricht von vornherein zu 
seinen Gunsten. — Mit den Bildnissen zweier führender Geister, 
Anselm von Feuerbachs und Friedrich Carl von Savignys, geschmückt, 
gibt es in klaren Zügen einen durchaus lesenswerten und ver¬ 
ständigen Überblick über Recht, Staatsrecht, Privatrecht, .Strafrecht, 
Gerichtsverfassungsrecht, Prozeßrecht, Verwaltungsrecht, Kirchen¬ 
recht, Völkerrecht, Rechtswissenschaft. Maßvolle und zweckmäßige 
Literaturnachweise ermöglichen es dem Leser, sich über einzelne 
Fragen anderswo näher zu orientieren. Die Darstellung ist ver¬ 
ständlich und möglichst objektiv gehalten. Die tüchtige Schrift 
verdient ihren Erfolg. 

Prag. R. V. Mayr. 


Ö»t«rr. Zalttohr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLVIt, 1—IS. — 
(1.) V. Jaeger, Die Königshrönung in Ungarn. — (S.) v. Pachmann, 
Sind d. Wirkungen d. selbstverschuldeten Scheidung f. e. Witwe in d. 
Bestimmungen d. ABDB erschöpft? — (8.) Bundsmann, Der Verwalrgs- 
gcrichtshof üb. d. Frage, ob nach den österr. We^zuwachsabgabe-Landes- 
gesetzen die AbgabepfiiehL an die bücherliche Obenragung geknüpft sei 
od. nicht. — (4.) Ein Btr. z. Konsumtionsstatistik. — (6.) Neuberg. Das 
neue dtsche Staatsangehörigkeitsgesetz. — (6—9.) Meißner, Produktion 
u. Handel. — (10—IS.) Kraft, Die Initiative ln d. Verwaltgsiätigkeit. 


•Grundriß d. osterr. Rechts in syatemal. Bearbeitg. Unt. Mitwirkg v. Prot. 
Dr. J. Frh. v. Anders, Dr. P. Hitler Beek v. Mannagetta, weil. Prof 
Dr. E. Demelius, . . . hrsgg. v. Proff. Dr. A. Finger u. O. F'rankl. lo 
8 Bden. 1. Bd., 4. Abt. München, Ouncker & Humblot, 1914. Lex..8a 
I. 4. Schuster v. Bonnott Dr. Max., k. k. Senatspräs. in Wien; 
Grundriß d. Obligationenrechts. 8., unt. Bedachtnahme auf d. Reforin- 
entwurf neubearb. Aufl. (Vitt, 161 S.) M. 4.60. 

•Festgabe d. Leipz. duristenfakultät für Dr. Karl BinAing zum 7. Aug. 

1918. Ebd.. 1914. gr.-8» (V, 169 S.) M. 7.—. 

Strieder Privatdoz. Jak. (Univ. Leipz.): Studien z. Geschichte kapilali- 
stischerOrganisationstormen. Monopole, Kartelle u. Aktiengesellsehaften 
im Mittelalter u. zu Beginn d. Neuzeit. Ebd., 1914. gr.-8P (XXIX, 4S6 S.) 
M. 19.—. 

Festschrift f. Heinrich Brunner. Zum ßOjähr. Doktorjubiläum am 
6 . April 1914. Überreicht v. d. Juristenfakultät d. Univ. Berlin. Ebd., 
1914. gr.-S“ (IV, 864 S.) M. 18.—. 

Dunkhaso Direktor in kais. Patentamt W., Berlin: Beiträge z. Patent¬ 
recht. IV. Der Patentschutz. Berlin, G. J. GOschon, 1914. gr.-so (97 S.) 
M. 4.80. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ekecrantz Prof. Dr. Thor: Geschichte der Chemie. 
Kürzgefaßte Darstellung. Aus dem schwedischen Original vom 
Verfasser bearbeitet. Mit 26 Bildnissen im Text. Leipzig, Akademi¬ 
sche Verlagsgesellschaft, 1913. gr.-8“ (V'III, 231 S.) M. 8.50. 

Im Altertum hatte man wohl eine Menge empiri¬ 
scher Kenntnisse von Vorgängen, die wir heute der Chemie 
zurechnen, es wurde aber nie der Versuch unternommen, diese 
Tatsachen aus der Erfahrung nach einheitlichen Gesichts¬ 
punkten zusammenzufassen; Spekulation war vielfach die 
Hauptforschungsrichtung, für das Experiment fehlte jedes 
Interesse. Darauf folgte im ausgehenden Mittelalter die 
Zeit der Alchemisten, denen der Stein der Weisen und 
das Lebenseiixier ein unerreichbarer Traum blieben. 
Immerhin hatte man zu experimentieren begonnen und 
setzte das auch weiter fort, als Chemie und Medizin 
einen innigen Bund eingegangen waren, wie es auch 
heute wieder den Anschein hat. Lange dauerte die Periode, 
in welcher das rätselhafte Phlogiston ein fortschrittliches 
Denken verhinderte. Endlich ward es überwunden und 
damit beginnt jener Aufschwung der Chemie, sowohl der 
anorganischen wie besonders der organischen, den wir 
heute staunend bewundern und der zu einer so ausge¬ 
dehnten Großindustrie führte. Hand in Hand damit war 
auch der chemische Unterricht und die Literatur von 
Grund aus geändert worden. Ein übersichtliches, klares 
Bild gibt uns der Verf. über die einzelnen Perioden, die 
durch reiche biographische Notizen ihrer bedeutendsten 
Vertreter abgeschlossen werden. Daß E. in berechtigtem 
Nationalgefühl die nordischen Chemiker vielleicht zu sehr 
in den Vordergrund stellt, wer sollte ihm dies verdenken? 
Leichtverständlich geschrieben, wird das Buch jedem 
Gebildeten, den reiferen Schülern, aber auch dem Fach¬ 
mann reiche Anregung bieten. 

Wien. Stadlmann. 


Diglli,:-;" i; . Got'gle 


Origin-tl from 

PRINCETON UNIVERSITf 



401 


Nr. 15/16. — A1.1.GE.MEINKS Literaturbi.att. — XXIII. Jahrgang (1914). 


402 


Dressei Ludwig, S. J.: Elementares Lehrbuch der 
Physik. Nach den neuesten Anschauungen. 4., vermehrte und 
verbesserte Auflage, besorgt von Prof. Joseph Paffrath S. J. 
2 Bände. Mit 456 Figuren und einer Spektraltafel in Farben¬ 
druck. Freiburg, Herder, 1913. gr.- 8 “ (XV, XVII, 1201 S.) M. 20,—. 

Dr.s Lehrbuch der Physik liegt nunmehr nach ver¬ 
hältnismäßig kurzer Zeit in vierter Auflage vor. Dies ist 
an sich schon ein gutes Zeichen für ein Werk, welches 
keineswegs nur ein Lehrbuch für Studierende ist, sondern 
jederzeit und gern auch von dem fertigen Fachmann zu 
Rate gezogen wird. Dr.s „Physik“ verdient aber auch 
vollauf die Hochschätzung aller Kreise, wo sie einmal 
bekannt geworden ist. Trotz des bescheidenen Titels und 
trotz ihrer Kürze gegenüber anderen, groß angelegten 
Werken kann man sicher sein, keine Frage aus dem 
Gebiete des behandelten Gegenstandes zu stellen, die 
nicht in gediegener Weise beantwortet wird. Manchmal 
w'ohl kurz, immer aber so, daß man sofort den Eindruck 
bekommt, vor ausgereiftem Wissen zu stehen. Infolge 
Krankheit des Verf. hat Prof. Paffrath die letzte Hand 
an die Neuauflage angelegt. Man kann sich freuen, daß 
die Wahl des Stellvertreters zweifellos eine sehr glück¬ 
liche war. Nirgends ist es zu merken, daß der Guß nicht 
einheitlich erfolgt ist. Die allerneuesten Errungenschaften 
auf physikalischem Gebiet sind mit dem Stoff der früheren 
Auflagen zu einem harmonischen Ganzen verbunden. 
Ebensowohl die Kapitel, die sich auf die theoretische 
Physik beziehen, wie z. B die elektrische Strömung in 
Gasen, die Luftelektrizität, das Relativitätsprinzip, die 
Wärme Verhältnisse der Lösung etc., wie auch rein tech¬ 
nische Probleme, wie z. B. die Dampfturbogeneratoren, 
die elektrischen Hebezeuge, die Gleichstromdampf¬ 
maschinen, der Kreiselkompaß etc. sind mustergillig dar- 
gestellt. Zahlreiche Tabellen sehr wertvoller Art sind dem 
Texte beigegeben, ebenso vielfach graphische Darstellungen, 
die jetzt berechtigterweise nun einmal zu einem modernen 
Phj'sikbucb gehören. Das Figurenmaterial ist — sehr zum 
Vorteil des Werkes — durchaus schematischer Natur, 
d. h. das Wesentliche allein hervorhebend, sehr durch¬ 
sichtig und instruktiv gehalten. Auch naturphilosophische 
Betrachtungen, soweit sie auf gesicherten Resultaten 
basieren, sind nicht vermieden. Druck und Ausstattung 
sind tadellos. Es ist kein Zweifel, daß Dr.s Lehrbuch der 
Physik in die allererste Reihe der besten existierenden 
Bücher dieser Disziplin gehört und daß die vorl. Neu¬ 
auflage die alten Freunde des Werkes wiederum erfreuen 
und sich neue Anhänger aus allen Kreisen hinzugewinnen 
wird. Auch der Preis des Werkes ist durchaus angemessen, 
in Anbetracht auf das Gebotene sogar mäßig zu nennen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdäna. 


UniBerialübliot^tf. 5571, 5572. 5609, 5610. 5611—5613. 
»fielet b«r SRatutmiifeufdiaft. ^erauägegeben »oit 
®r. ©tcflnt. ®iiiitbcr. SBanb XVII, XVllI, XIX. lleipjig, ißb. 
aieclam jr., 1913. fl.-ö' ä 3ir. 9B. —.20. 

I. (Soub XVII. 91c. 5571 72.) « p e t c t ®r. Sfoj: Sie 
^emifchclBcrtiianbtfdiaft uiib ihtriBeiiebutifleii j|it ben 
übrigen @necgieformen. iUlit 4 ißoctcattafelu u. 6 Teil- 
bilbungen. (134 S.) 

II. (®aitb XVllI, .\IX. 91r 5609 10 u. 5611,13 ) C> c ni p c I> 
mann Sr 9 t.: Ser 23}irbcltiertürpcr. @iiteDirgliid)eitbc 
Anatomie. 2 Teile. iUlit 4 bunten unb 4 einfarbigen Tafeln, 
133 Slbbilbnngcu im Tejt u. einem©efamtregiftet.(132 ii. 185®.) 

Jedes neue Bändchen der .Bücher der Naturwis.'icnsehalt“ 
ist ein guter Beitrag zur populärwissenschaftlichen Literatur. 
Zudem ist jedes Heft bildlich reich ausgestaltet und textlich voll 
auf der Höhe der Forschung. — Gäbe es keine chemi-schc Ver¬ 
wandtschaft, so würden alle Stoffe in ihre Elemente zerlällen: nur 


Digiti- f GOOgIC 


Atome könnten bestehen. Die Bedeutung dieses Satzes wird durch 
die Lektüre des Büchleins von Speter (I) vollständig klar. — 
Die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, welche Hempelmann 
in zwei Bändchen (11) gibt, legt die Frage nahe, ob nicht derartige 
kurzgelaßte Darstellungen in der Schule verwendet werden könnten, 
zumal auch die zahlreichen gut ausgeführten Bilder ihren An¬ 
forderungen entsprechen. Die klare, sachliche Entwicklung des 
Stoffes verdient alles Lob. St. 


Sitzun^tbttrichte d. Berliner Mathamat. Oeeellachaft. (Lpz,, B. G. 
Teubner.) XII, 3 u. 4. — (s.) Lampe, Cb. d. Abhängigkeit d. extremen 
Werte d. Insolation v. d. Deklination d. Sonne. — Löwenheim, Potenzen 
im Relativkalkul u. Potenzen allgemeiner endlicher Transformationen. — 
Lampe, Ob. e. elementare Schliettungsaufgabe am gleichseit. Dreieck. ~ 
Dziobek, Ob. ailg. Determinantentransformationen. — Salkowski, 
Biegungsregeinächen v. Flächen 2. Ordng. — Korn, J, L. Lagrangc 
(f 10. 4. 1813}. — Study, Berichtigung zu d. Aufsatz: Grundlagen u. 
Ziele d. analyt. Kinematik. — (4)Jahnke, Rieh. Güntschc (1861—1913). 
— Haentzschel, Ob. nationale Tetraeder mit kongruenten Seiten. — 
Jahnke, Das Orthogonal&ystem d. Lorentz-Transformation. 


Mangel dt Dr. Hs. v., Prof. d. Math, an d, Kgl. Techn. Hochsch. zu 
Danzig: Einführg. in die höh. Mathematik f. Studierende u. z. Selbst¬ 
studium. 111. Bd.: Integrairechng. Mit 111 Fig. im Text. Lpz., S. Hirzel, 
1914 ep (X, 485 S.J M. 13.60. 

Stark Dr. J., Prof. a. d. Techn. Hochsch. Aachen: Elcktr. Spektralanalyse 
chemischer Atome. Mii4Tar. u. 19 Fig. im Text. (Physikal. Bibliothek. 
Bd. 1.) Ebd., 1914. gr.-S» (V'UI, 188 S.) M. 5.—. 


Medizin 

Schaefer Geh. Sanitätsrat, Anstallsdirektor Dr. F.: Dio 
Alkohol-Geistesstörungen, gemeinverständlich als Grund¬ 
lage der praktischen und strafrechtlichen Trinkerfürsorge 
dargestellt. (Juristisch-psychiatrische Grenztragen. Zwanglose 
Abhandlungen. Herausgegeben von Prol. ür. A. Finger, Prol. 
A. Hoche und Oberarzt Joh. Bresler. IX. Band, Heft 6.) Halte a./S., 
C. Marhold, 1913. gr.-S“ (60 S.) M. 1.50. 

Wenngleich im wesentlichen nichts neues bringend, 
kann das Schriftchen doch gebildeten Laien, insbesondere 
Juristen, bestens zur Lektüre empfohlen werden, wie es 
sich auch ganz gut zur Aufklärung und Propaganda in 
Volksbibliotheken u. dgl., die alkoholgegnerische Literatur 
führen, eignet Zu bemängeln wäre etwa, daß der Verf 
>fG forensischen Teile ausschließlich die deutschen gesetz¬ 
lichen Bestimmungen berücksichtigt. 

Wien. Pilcz. 

Wlen«r ktin. Wochantehrlft (Wien, W. BrauroüUer.) XXVII, 1 — 8 . 

_ ( 1 .) Schütz, Üb. d. Ulcus duodeni. — v. Graff, Üb. d. Einfluß d. 

Gravidität auf d. VV’achstum maligner Tumoren. — Purjesz. Der Nach¬ 
weis V. Typhusbazillen im Duodenalinhall b. Anwendg. d. Kinhornschen 
Sonde. — V. Walzcl, Üb. eine m. Erfolg operierte isolierte offene Ver- 
letzg. des Pankreas dch. Stich. — Pfänner. Üb. e. Fall v. Spina bifida 
occulla sacralis m. Blasendiveriikel u. inkompletter Urachusflstel. — 
Bon di, Das Gewicht des Neugebornen u. d. Ernährg. d. Mutter. — (2.) 
Elias, Säure u. Nervenerregbarkeit. — Kroiss, Zur konservativen 
Operation der iniermillierenden llydronephrose. — v. Massari u. Kronen- 
fels, Kriegschirurg. Erfahrungen aus d. beiden Balkankricgen 1912—18. 

— Ruppert, Üb. Schädelheicropla.siik ra. Zelluloid. — Sloczutski, 
KHn. Beobachtgen üb. d. Einfluß d. Inhalationen v. Strophantustinkiur b. 
Herzinsuffleienz. — (8.) Gold schmi d t u. Phi 1 ipo wic z, Zur Bassini¬ 
schen Operation. — Stolper, Zur Atropinbehdlg. d. Dysmenorrhoe. — 
Engelmann, Ob. das Liegendlragcn d. Kinder u. d. Häufigkeit d. Links¬ 
skoliosen. — Etiinger, 8 Fälle v. Malaria m. ungewöl'.nlich schweren 
Symptomen. — Frühwald. 2 Fälle v. Perichondrilis d. Scbildknorpels. 

— (4) Schramek, Üb. medikamentös kombinierte Radiumtherapie. — 
Reach, Die ßeeinflussg. d. Gallenwege dch. Pharmaka. — Zu R. Gersunys 
7ü. Geburtstag. — (ö.) v. Graff. Die Basedowsche Krankheit als Kontra¬ 
indikation gg. gynäkolog. Röntgentherapie. — Bussen u. Kirschbaum, 
Üb. anaphylaxieahnl. Vergiflgser.scheinungen b. Meerschweinchen nach d. 
Etospritzg. gcrinnungshemmender u. gerinnungsbeschleunigender Sub¬ 
stanzen in die Blutbahn. — Pohl, Zur Chemotherapie d. Tuberkulose. — 
Pollak, Zur Pathogenese d. nephril. Ödems. — flofmokl, Wohnungs- 
Reformbewegung. — Finger. Arzt). Pflichtenlehre. — (6.) Schlesinger, 
Das Greisenalter als wicht. Variationsfakior klinischer Krankheitsbilder. 

— Hess u. Müller, Üb. Anämien. — Schüller, Radiumtherapie in d. 

Urologie. — Bucura, Zur Technik d, intrauterinen Behandlg. — Meyer, 
Eine klini.Nch-pharmakolug. Ableilg. an d. Allg. Poliklinik. — Pineies, 
Jos. Adf Hirschl f. — Frey. Jos. Heim f- — l?.) Ch vost ek. Zur Patho¬ 
genese d. Morbus Basedown. — Habcrfeld u. A x t e r - Ha be r fe l d, Üb. 
l’seudoleukämie.symnlome als Folge v. Zcckeiistichen. — Pupovac, Zur 
Mobilisierung d. ankylotischen Kllbogcngclenkes. — Fischl, Erfahrungen 
üb. spezif, Behandlg. d. Gonorrhoe u. ihrer Komplikationen. — v. Szily, 
Zur Chemotherapie d. luet. KeratiriH. — Vesco, Zur Reduktion d. M_aucn- 
deckenfelles. — (8) Speck, Üb. d. schwache Kind. — Stuka, Üb. d. 
Häufigkeit d. Spitzentubc-kulüse im Kindesaller. — Wcinländer, Eine 
neue Methode künstl. Atmung. — Donath, Sedobrol in d. Behandlg. d. 
Epilepsie. — Leszlenyi u. vVinlernitz, Zur intravenösen Anwendg. 
d. Arthigon b. gonorrhoischen Erkrankgen d. Weibes^_ 

^Kassel Spezialarzt Dr. med. K.. u. kgl. Seminardir. Dr. phll. H. Duden¬ 
hausen; Men-ichenkunde f. höh. Lehranstalten u. Lehrerbildgsan^lallen. 
Lpz., yuclle & Meyer, 1914. gr.-ß® (Vlll, 139 S. m. vielen Abb. >m 
Text.) geb. M. 1.80. 


Original fr;ni 

PRINCtTON UNIVERSry 






403 


Nr. 15/16. — Allgemeinks UTEaATUKBLATT. — XXIll. Jahrgang (1#U). 


404 


Militärwissenschaften. 

Nikolaides Dr. Kleanthes: Griechenlands Anteil an den 
Balkankriegen 1912 -1913. I. Der Krieg gegen die Türkei. 
II. Der Krieg gegen Bulgarien. Mit 101 Abbildungen und 
7 Kartenskizzen im Text, sowie 1 Karte in Farbendruck. Wien, 
A. Holder, 1914. gr.-8" (VTII, 433 S.) M. ß.—. 

Das Buch macht durch seine vornehme Ausstattung 
und seinen reichen Bilderschmuck gleich auf den ersten, 
raschen Blick einen bestechenden Eindruck. Dieser Ein¬ 
druck wird durch die von wärmster Vaterlandsliebe ge¬ 
tragene Vorrede wesentlich vertieft. In ihr knüpft der 
Verf. an die großen Traditionen des griechischen Volkes, 
an Homer, die Siege über Xerxes, die bisher höchste 
Entwicklung der bildenden, schreibenden und denkenden 
Kunst im alten Griechenland usw. an. In ihr stellt er fest, 
daß „das hellenische Volk seine Kraft und seine wirkliche 
Selbständigkeit jetzt endlich wiedergewonnen hat“. In ihr 
spricht er die Behauptung aus, daß der Balkankrieg und 
der Sieg der griechischen Waffen die Wiedergebuit des 
allgriechischen Vaterlandes, den Wiederzusammenschluß 
der hellenischen Gesamtnation zu einem starken Wirt¬ 
schaftskörper und einem politischen Machtfaktor bedeutet. 
„Der Verfasser glaubte sich zu dieser Arbeit berufen, da er 
seit dreißig Jahren als griechischer Schriftsteller an allen 
politischen und nationalen Strömungen nicht nur des 
griechischen Volkes, sondern auch der übrigen Balkan- 
Völker Anteil genommen, dabei aber stets die großen 
Gesichtspunkte der europäischen Politik im Auge behalten 
hat.“ — Indem er dies selbst ausspricht, charakterisiert 
er auch sein Buch, das sich ganz und gar als das Werk 
eines politisch geschulten, mit Land und Leuten, aber 
auch mit dem Geist der Publizistik wohl vertrauten Schrift¬ 
stellers darstellt; eines Mannes, der eine seltene Kenntnis 
der Geschichte der Balkanvölker mit einer hohen Be¬ 
geisterung für seinen griechischen Volksstamm verbindet, 
im „Hellenismus das größte Kulturelement im Orient“ 
erkennt (S. 321) und seine ganze flammende Beredsamkeit 
daransetzt, die gleiche Überzeugung im Leser zu erwecken. 
— Man könnte somit kurz sagen, das Buch btinge eine 
Darstellung der Ereignisse der beiden Balkankriege, vom 
griechischen Standpunkte gesehen und beleuchtet. Doch 
das wäre kein erschöpfendes Urteil. Der Verf. ist nicht 
nur ein glühender Patriot, sondern auch ein durchaus 
praktischer Wortführer seiner Nation, indem er mit seinem 
Buche auch die Absicht verfolgt, ihr nützlich zu werden. 
In gewissenhafter Darlegung der Ereignisse beider Kriege, 
gestützt auf das reiche, während derselben in Zeitungen, 
Zeitschriften und Publikatioiten aller Art aufgetauchte 
Material, weiß er an der Hand der überzeugendsten Tat¬ 
sachen und Dokumente das griechische Heer und die 
griechische Flotte als auf der Höhe der modernen Kriegs¬ 
kunst stehend, das griechische Volk als das höchstkultivierte 
des ganzen Balkans erscheinen zu lassen. Den jungen 
König Konstantin zeigt er im vollsten Glanze des wahren 
Feldherrn und hochsinnigen Regenten, seine Erfolge als 
Heerführer begeistern ihn zu wiederholten bewundernden 
Ausführungen. Der Bericht des Königs nach der Einnahme 
von Janina veranlaßt ihn zu dem Ausspruche: , 

er gibt ein anschauliches Bild von der hellenischen Taktik 
während des ganzen Feldzuges Der Geschichtskundige 
wird darin die Spuren der althellenischen Kriegskunst 
wieder finden, die stets mit kleinen Mitteln und mit ver¬ 
hältnismäßig geringen Opfern Großes zu erreichen wußte“. 
Auch im Verkehr mit dem Feinde und mit der Bevölkerung 


der eroberten Landstriche erscheint nach Nikolaides der 
griechische Soldat in ungleich günstigerem Lichte als ins¬ 
besondere der Bulgare. Überall erweckt das Erscheinen 
des griechischen Heeres Vertrauen, überall werden seine 
Truppen als Befreier begrüßt, wo es endlich nach dem 
FVieden besetzte Landesteile räumen muß, zieht ihm die 
Bevölkerung der an Bulgarien fallenden Orte nach; auch 
die Türken, namentlich aber die überall und weit ver¬ 
breiteten Griechen. Für alle wird im neuen Mutterlande 
gesorgt, denn dieses weiß sich seiner hohen Aufgabe in 
der Gegenwart und Zukunft zu unterwinden. Ihm muß 
man, bei den noch nicht gelösten Fragen der südlichen 
Grenzen Albaniens und der Ägäischen Inseln, jene hohe 
Beachtung schenken, die ihm nunmehr zukommt. — Das 
Werk bringt an passenden Orten auch eine Fülle stati¬ 
stischen Materials über die Verteilung der Nationen und 
ihrer Angehörigen über alle Balkanländer, in den neu 
gewonnenen Landstrichen, Städten und großen Dörfern, 
über die im Kriege von den einzelnen Staaten aufge¬ 
wendeten Geldmittel, erlittenen Verluste, aufgestelUen 
Truppenmengen mit Kanonen und Maschinengewehren 
usw. Alle diese Daten werden wohl noch manche Er¬ 
gänzung erfahren; sie sind aber in ihrer rasch vermittelten, 
übersichtlichen Zusammenstellung gewiß von Wert. — 
Abträglich erscheinen dem Werke die vielen harten Be¬ 
merkungen über Albanesen und Bulgaren. Die volle Wahr¬ 
heit über alle gemeldeten Frevel wdrd wohl niemals an 
den Tag kommen. 

Wien. Feldmarschalleutnant Franz Rieger. 


•Bleibtreu Carl; Belle Allionoc. llluslr. v. Chr. Spejer. Stuttg., C. 
Krabbe. (1914.) 8« (9S S.) M. 1.-. 

Gero Generalauditor Jul.: V'erfahren in Heiratsangelegenheilen der OlTiaiere 
u. Beamten d. k. u. k. Heere.s, der k. u. k. Kriegsmarine, der k. k. 
Landwehr u. der k. k. Gendarmerie. Für d. prakt. Gebrauch nach den 
in Kraft besteh. Gesetzen u. Vorschriften bearb. u. m. Mustern ver¬ 
sehen. 5. Aufl. Budapest, C. Grill, 1914. S*’ (VIII, 177 S) M. 4—. 
Boinmer Hauptm. Hans: Zwanzig Jahre als Infaniericoffizier in d. Reichs¬ 
ländern. Frankf. n. M.. Neuer Frankf. Verlag. 1914. (144 S.) M. 2—, 


Schöne Literatur. 

I. 9ie»mt) jjeau: Saö bcö ftaiifcS. @o 5 ial(r Dlouiati. 

IHutorifierte ÜberfcJjuiig »on g. 3Rctämoiin. 1Rcgeii«burg, g. ißujlel, 
1913. 8" (352 e.) 2.-. 

II. 10 0 ft Siitfiorb: @pt)hi;[;. gHuflricrt otm Riirt Siebieft. istuttgart, 
9t. SBons & eomp , 1913. 8" (310 S.) ÜK. 4.—. 

Ul. e (ft u b a c t Slrtbut: iBnntc iBeute. Stubieii imb Sfistcit. 
©tuttgort, 91. ’Aonj & Komp., 1913. (178 S.) Hi. 2.—. 

I. Nesmy entwiil’t mit packender Anschaulichkeit Bilder 
sozialen Elends und .sittlicher Verkommenheit in der durch gewissen¬ 
lose Agitatoren verhetzten, um ihren religiösen Halt gebrachten 
Eabriksbevölkerung einer Vorstadt von Paris, zeigt die schreck¬ 
lichen Folgen mutwillig heraufbeschworenen Streiks und schildert 
das apostolische Wirken eines demokratischen Pfarrers, der das 
Heil der Kirche weder auf dem Konkordat noch auf der Regicrungs- 
form begründet erkennt, sondern einzig auf jener allumfassenden 
Liebe, die nach dem Vorbilde des Herrn den veiirrten Schaflein 
am meisten gilt. So gelingt es ihm, überall die schreiendste Not 
zu mildern, die Feinde zu gewinnen, den Lasterhaften zur Tugend, 
den Glaubenslosen zum Glauben zu führen und damit das helle 
Licht bescheidenen Familienglücks und der Ewigkeitshoffnung zu 
entzünden. In dem Gegenstück, der royalistisch gesinnten, pharisäi¬ 
schen Betschwester, zeichnet N. mit beißendem Humor jene Gattung 
von Samaritern, die ihre Wohltaten von der christlichen Gesinnung 
und politischen Gefügigkeit abhängig machen, die mit Handschuhen 
geben, den Armen beschämen und jede Guttat als »Haben* in die 
einst dem Herrgott zu präsentierende Rechnung eintragen. 

II. Dem schwermütigen Helden des schwermütigen Autors hat 
die sterbende geliebte Gattin gesagt: „Lebe weiter, um mich zu 
vergessen!“ Dom setzt er den Willen des Lebenden entgegen: ,Ich 
darf und kann und will dich nicht vergessen*. So unternimmt er. 
ein einsamer Mann, eine Pilgerfahrt durch Erdenschünheit und 
schreibt sein Tagebuch an die Tote. Das Leben aber ist die Sphinx, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 


Digitized by 


Google 



405 


Nk. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


406 


die dämonische Gewalt, die den Menschen von seinen Toten fort¬ 
drängt, und so erwacht der Lebendig-Tote im Anblick alt der 
unvergänglichen Schönheit der italischen und griechischen Küsten, 
des Bosporus und Kaukasus, im ängstlich gemiedenen, schließlich 
unter Sclbstvorwürfen gesuchten Verkehr mit Menschen und in 
Teilnahme an ihren Geschicken zum Leben, bis er sich seines der 
Toten gegebenen Wortes erinnert und »vor dem Leben zu ihr 
flüchtet. Dies in kurzem die Handlung. Bezaubernd sind die Natur¬ 
schilderungen, die Voß ein flicht, Pastellgemälde von zartestem 
Dufte. Erschütternd ist die Geschichte vom tragischen Ausgang 
zweier dreieckiger Verhältnisse, rührend die Idylle des in Schönheit 
sterbenden Mädchens, 

UL Schubart ist nicht nur weidgerechter Jäger im bayerischen 
Hochland, sondern auch ein guter Beobachter, und so bringt er von 
seinen Jagdzügen auch manche Geschichte und Skizze in die Stadt. 
Er erzählt schlicht und mit gesundem Humor, denn das scharfe 
Auge des Jägers kommt dem Menschenkenner zugute. Die eine 
oder andere Geschichte hat freilich schon ein bißchen Hautgout, 
aber die Jägersleute sind nicht prüde und so wird das lustige 
Büchlein manch heitere Stunde bereiten. 

Krems a. D. Josef Wichncr. 

Vtecc^eimb Henriette Doii: C^nc Siebe. IHoman. (^eue- 
■Äußgabf.) Serliit, C. Sanle. (1912.) 8® (33ü ©.) 9ß. 4. —. 

Ein Roman, dessen Sujet schon wiederholt zum Vorwurf 
diente; die Verfasserin versteht es jedoch, durch ihre geschmack¬ 
volle, anregende Schreibweise dem Leser bis zum Schluß Interesse 
abzugewinnen. Die Vorgänge spielen sich an einem kleinen 
deutschen Hofe ab. Die Hauptßgur ist Grähn Brigitta, die Hol¬ 
dame der verwitweten Herzogin, welche durch ihre Schönheit wie 
durch ihr despotisches Wesen den gesamten Hof im Bunne hält. 
Der ältere Sohn der Herzogin hat eine tiefe Neigung zu der 
schönen Hofdame gefaßt, welche von ihr erwidert wird. Als jedoch 
Brigitta erfahrt, daß ihr ehrgeiziger Plan, die rechtmäßige Gemahlin 
des Herzogs zu werden, an Slaatsrücksichten scheitert, reicht sie 
dem Erzieher des jungen Prinzen, welcher sie innig liebt, par depit 
und ohne Liebe ihre Hand, ihn im Glauben lassend, daß sie seine 
liefe Neigung erwidere. Nach manchen Demütigungen und Enttäu¬ 
schungen erkennt Brigitta, wie viel sie in ihrem Stolze gefehlt hat, und 
eine tiefe, innige Liebe vereint sie lür immer mit ihrem edlen Gatten. 

Wien. A. Werner. 

I. Lange Carl: Verse. Leipzig, Xcnien-Verlag, 1912. 8 ® 
(9fl S.) geb. M. 3.—. 

II. 9t it br i (b 0p^in£s^erIag. tL«8® 

(104 <S.) geb. 3n. 1,80. 

lil. äBiUti: SSerlag fuc i^itcrotur, 

Äunft unb aRufil- (106 ©.) 

IV. 9)taltett (X^arlottc: ^ata Ultorgaiia. (Sebiebte* ^lerltti, 

9Roberne4 Serlog^bureau ®urt SBigonb, 1913. 8® (80 ©.) 2 50. 

V. »fei* aRartin: «ebitbte. t-^bb. 8® (48 6.) 3R. 2—. 

VI. ^ e n t f (b e 1 Sommer. @cbic^te. Seip^ig, 

«rwno «olger. (1913.) 8 *^ (63 S) 1.25. 

I. Karg in der Sprache, innig im Gefühl, so wären die Verse 
Langes, die einen herben Erdgeruch der norddeutschen Scholle 
aussirömen, am kürzesten zu charakterisieren; der Dichter ver¬ 
steht cs, ewige Gedanken und Empfindungen durch moderne Aus¬ 
druckweise interessant zu gestalten. 

II. Ein durch seelischen Adel fein ziscliarles Frauenleben 
spricht aus diesem anmutigen Büchlein zu uns, das in kunsl- 
liebcndcn Versformen ticfreligiöse wie schelmisch heilere oder 
innig mit dem Weben der Natur empfindende Stimmungen zu 
einem reizvollen Liederkranze vereint. Desirce Ruprich weiß oft 
in knappen Worten viel und in schöner Form zu sagen. 

III. Zehden bietet hier zumeist sehr hübsche Gedanken in 
glatten Formen (mitunter finden sich freilich auch weniger gelungene 
Reime) dazwischen des öfteren tiefe, wahre Töne vaterländischer 
Begeisterung (wie in ,Vo)k, wach auP*) sowie schelmischen Froh¬ 
sinn in neckischen Reimen kredenzt, — alles in allem ein liebens- 
w'ürdiges, vermutlich sehr junges Talent, das, zur Reife gelangt, 
manches Schöne schaffen wird. 

IV. Man möchte die Seele der Dichterin dieser schönen 
Lieder, Gharl. Malten, mit den Saiten einer fein gestimmten 
Violine vergleichen, ihre Schaffensart mit dem Pinsel eines Greuze, 
so außerordentlich zart, innig und wohltuend melodiös sind diese 
versifizierlen Stimmungen einer edel und groß empfindenden Frau. 

V. VL Leit und Hentschel sind Dichter, die cs ehrlich 
mit ihrer Kunst meinen. Leits Gedichte, oft von der süßen 
Innigkeit des Volksliedes, sind von einer sanft- wehmütigen Stimmung 
getragen, seiner Muse fehlt das Allegro der Freude, ihr Verfasser 


scheint das Entsagen besser als das Wagen gelernt zu haben. — 
Hentschels Verse dagegen sind hart, scharf und stolz in der 
Empfindung, er ist eine ganze Individualität, witzig, spöttelnd 
und sich als modernes Wcltkind über sein Schicksal stellend und 
es seelisch beherrschend; nur manchmal, wie in den „Drei Rosen“, 
W’erden liefere und w'eichere Herzenstüne angeschlagen. A. L.-I. 

Sn bä Sine munbactlid)er Tii^tuiigen. 

Cün§önS©Quct inib $ans j^raungruber. 9Bicn, fi. ffoitcßen, 
1913. 8 “ (VH, 128 ©) geb. K. 3.—. 

Die vorl. Auswahl bedeutet eine willkommene Ergänzung 
zur Auswahl ,^Deul 5 che Dichtung“ von Rudolf Zauzal und Hans 
Fraungruber (s. .-XL XXIII, 60), sic gewährt einen tiefen Einblick 
in die Dialekt-Poesie und die Dialekt-Prosa. Zahlreiche Fußnoten 
erleichtern das Verständnis der Volksausdrücke. Oberösterreich 
ist vertreten durchl 9, Steiermark durch 11, Niederösterreich durch 
9, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg durch je 3 Proben, 
das Volkslied ist in Oberosterreich durch 1, in Niederösterreich durch 
2 und in Tirol durch 4 Stück vertreten. Eingeleitet wird das 
Buch mit einem Inhaltsverzeichnis mit Noten, w'elche auf die 
Dialekte Bezug nehmen, den Schluß bilden kurze Angaben über 
das Leben der Dichter. Hoffentlich würd in Bälde eine Fortsetzung 
dieser Ausw*ahl erscheinen, welche weitere Dialekte entsprechend 
berücksichtigt. So möge diese Auswahl nicht allein in den Kreisen 
der Dialekllorscher, sondern auch in den Kreisen jener verdienten 
.Anklang finden, die sich noch gerne an der Herzlichkeit und den 
warmen, biederen Tönen der Volkssprache erfreuen. 

Wien. Emil Schindler von Wallenstern. 

0»t«rreictit llluttr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XXIII, 29—32.— (S9.) 
Dellavoß, Die Johannestaler. — Eileder, Der verwunschene Prinz. — 
Die Fernwirkg. d. Schalles. — Popper, Untauglich. — Pariser Künstler- 
denkmaler. — Spieimann, Nummer 40. — v. Luckw'a 1 d, Hassende Liehe. 
— Pollak, Verfälschtes Wienertum. — (SO.) John, Hochzeitsbräuche d. 
dt-schen Wischauer Sprachinsel. — Pensl. Der Ameisentoni. — M.iri* 
laun, Frühlingsfahrten nach Dürres. — Memini, Seelenwanderg. — (||.) 
Baron Polier, Der Strumpfbanddolch u, s. Vettern. — Iloffinann, 
Flieder. — Danhelovsky, Vom , Alten“ Wiener Stadtiheater. — Britisch- 
.Malaya. — Posselt, Contezza Teresa Isabella. — (Sa.) VVeslhoff, Schloß 
Borin. — Skrabar, Das Mithräum am Ober-Rann b. Petuu. — Mexikos 
Erzbandil. — Stürmer, Die verschleierte Göttin. — All-Wiener Höfe u. 
Portale. — Baronin Pfungeii, Der Schlüssel. 

*K r 0 n e II b e r g - V. Ende Julie: Heiderosen. Gesammelte Dichtungen. 

6. Aufl. Lpz.-Go., Sphinx-Verlag, 1913. 8« (76 S. m. Portr.) M. 1 HO. 
“Rujprich Desiree: Wandervögel u. and. Gedichte. Ebd. 8°. (104 S.) 

•Herberl M.: Prinz Spiro Maria. Roman. Köln, J. P. Bachem. (1914.> 
kl.-8* (244 S.) M. 8.20. 

'Kaiser Isabelle: Von ewiger Liebe. Novellen u. Skizzen. Ebd. (1914.) 
kl.-8» ^240 S.) M. S.40. 


Entgegnung. Zu Schlögls Anzeige meiner „Pronominal' 
bildung in den Semitischen Sprachen“ in Nr. 5/6 dieser Zeitschrift 
möchte ich das Folgende bemerken: 1. Ich kann nicht einschen, 
in welchem Zusammenhang es mit meinem Buche steht, daß ein 
Artikel Schlögls über die „Flexion im Türkischen“ von der 
Redaktion der ZDMG, zurückgewiesen worden ist; 2. Wie er 
selbst bemerkt, habe ich sechs Werke Reinischs in meinem Literatur 
Verzeichnis angeführt. Er hätte hinzufügen können, daß sic in meinem 
Buch die hervorragendste Quelle für Erkenntnis der mit dem Semiti¬ 
schen verwandten ostalrikani.schen Sprachen sind. Es konnte also 
nicht auf Unterschätzung Reinischs beruhen, wenn ich von seinem 
Buch „Das persönliche Fürw'ort und die Verbalflexion in den 
chamito-semitischen Sprachen“ keinen Gebrauch gemacht habe. 
Wenn ich das „Festnageln“ eben so gut wie Schlögl verstünde 
(er besorgt dies zweimal in seinem Artikel), so würde ich fcst- 
nageln, daß ich bereits vor 21 Jahren in meinen „Etymologischen 
Studien“ S. 71 f. und nochmals in der Zeitschrift für Assyriologie 
Bd. XXIII, 96 nachgevvicsen habe, daß die hebiäische Wurzel 
für „sein“ (mit zwei Ausnahmsfällen) nicht hauä, sondern überall 
Jfci/ä lautet, daß dieses mit dem arabischen hata „in einem Zu¬ 
stand sein“ identisch und im aramäischen Imperfekt eben¬ 
falls vertreten, daß daher dies die ursemilischc Wurzel ist, „daß 
dagegen zwischen hebräischem haia, „sein“ und Au’ „er“ ein etymo¬ 
logischer Zusammenhang nicht besteht“ (Z. f. Assyriol. XXIII, 96). 
Ich halte also längst diese Theorie mit sprachwissenschaftlichen 
Tatsachen widerlegt und keine Veranlassung, sic zum dritten 
Mal als unmöglich abzuweisen. Von alledem scheint Schlögl 
entweder nichts gewußt oder es für unnötig gehalten zu haben, 
Notiz zu nehmen. Ich stelle dies nur darum fest, weil mir daran 
liegt, meine Hochachtung und Verehrung für die großen wissen¬ 
schaftlichen V'^erdienste Reinischs nicht durch die Bemerkungen 
Schlögls falsch darstellen zu lassen. Auf Schlögls eigene sprach¬ 
wissenschaftliche .Ansichten einzugehen, habe ich keine Veranlassung. 

Herliii. J. Barth. 


Die 


Gougle 


Original frini 

PRINCETOfJ UNIVERS;-' 






407 


Nr. 15/16. _ Ai.t.r,FMuiNF.s Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


408 


^IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIU^ 


Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhand¬ 
lung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., 
WIEN, 5. Bezirk, Nikolsdorfergasse Nr. 7, 9, II. 


Das Bach Jona 

nach dem Urtext übersetzt und erklärt von 

Dr. Johannes Döller 

ord. Professor an der k. k. Universität in Wien 
VI, 112 Seiten, gr.-S® 

Preis K 6.60, mit freier Post¬ 
zusendung K 6.80 

Die ,,Studien und Mitteilungen zur Geschichte 
des Benediktinerordens und seiner Zweige*' 

bringen im 1. Hefte des Jahrganges 1913 über obiges 
Werk nachstehende Besprechung; 

In dem vorliegenden Kommentar zu dem umfangarmen aber 
inhaltsreichen Buche Jona besitzen die Katholiken endlich einen 
Kommentar comme il faut. In demselben ist vor allem Rücksicht 
genommen auf den Standpunkt der Katholiken, welche das Huch 
Jona als inspiriert anerkennen; ferner ist Rechnung getragen 
dem kritischen Charakter der Zeitgenossen, welche den wahren 
Wert des kleinen Buches herabzudrücken eifrig bemüht sind. 
Der Autor bietet den hebräischen Text, und warum gerade diese 
Textesform, darüber wird der Freund des Kommentars nicht in 
Ungewißheit gelassen, nur muß er die Abkürzungen auf Seite VII 
und VIII beachten. Die von Döller gebotene Textesform ist auch 
ln die deutsche Sprache übersetzt. Wie der Inhalt des Buches 
in zwei Teile sich scheidet, so ist diese Zweiteilung im eigent¬ 
lichen Kommentar (S. 57—110) auch beibebalten; unter dem Texte 
findet sich im schönen Kleindruck die kritische Begründung 
der hebräischen Textform, die Erklärung des Textes und der 
Übersetzung, die erhobenen Einwendungen u. ihre Widerlegung. 
Die Protestanten können sich durchaus nicht beklagen, daß ihre 
Literatur nicht zu Rate gezogen worden ist; die Katholiken 
dürfen sich aber freuen, daß ihr Glaubensstandpunkt in keinem 
Punkte geopfert worden ist. Hervorgehoben sei, daß das Jona- 
Lied eine besondere Besprechung findet auf S. 76—79; auf der 
letzten Seite ist der unpunktierte Text mit den bestrichelten 
Hebungen geboten. S. 87 enthält eine Detailbesprechung über 
Jahves Sendung und Jonas Flucht, S. 108 eine solche über das 
Zeichen Jona. Nach diesen zwei Detailbesprechungen finden 
sich S. 88—89 und S. 108—109 religiös - sittliche Erwägungen, 
welche für Predigt u. Kateche.se brauchbare Verwendung finden 
können. Die Einleitung zum Kommentar umfaßt 56 Seiten und 
gliedert sich in 10 Paragraphe; sie orientiert den Freund des 
Buches über den Inhalt des Jona-Buches und dessen Stellung 
im Kanon, über die Person des Jona, über die Einheit, litera¬ 
rische Art, Zweck. Form und Sprache, Zeit und Ort der Abfas¬ 
sung des Buches, über die Textgestalt und Kanoniziiät des 
Buches und bringt zuletzt auf beinahe 13 Seiten das Literatur¬ 
verzeichnis. Döller hat somit der gläubigen Welt, welche an der 
heiligen Literatur Freude findet und die Verunglimpfungen der¬ 
selben schmerzlich empfindet, eine reife Arbeit übergeben, welche 
geeignet ist, den Glauben zu stärken. Möge dieselbe die ge¬ 
bührende Beachtung auch jener finden, welche kritisch ange¬ 
haucht sind oder auch außerhalb der gläubigen Menge stehen, da¬ 
mit diese den Seelennutzen der durch Gottes Güte u. Barmherzig¬ 
keit erhaltenen u, überlieferten wahren Geschichte erlangen! 

St. Florian, Ob.-Österr. Dr. P. Amand Polz. 


Zu beziehen durch Jede Buchhandlung sowie 
direkt von der Verlagsbuchhandlung. 


iniiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiniitiin 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke i 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. HofbuchhSndler 

Wien, Oraben 

b«l der Peeteiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 

Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


Fachzeitschrlftenscliaii 

1 Buchgewerblichen Welt- 

I Ausstellung LEIPZIG 1914, Mai- 

I Oktober, bringt zum Aushang das 

I ^ ' „Allgemeine Literaturblatt”. 

ÜiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniMiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 


l^crfag «on ^erbinanb ^(9äit{nga in '^abtrOortt. 


3ii otlen S8ucI)l)onbluugen ju l^abtn: 

®in l^ennfagsbuifj. 

11.—16. '^aufenb. — ffim SSanb boii 682 ®. 
©ebunben S0i. 6.80 (früher 3Jt. 8.—). 

®inc tbfütdjc @af>e für ipvicftcr imb bic gebilbctc Caienreelt, 
ein n)iitlirf)eä Sonntngäburf) fo rci^t baju geeignet, ben 8e(er an 
läonntngen bcS Sebenä mit and) an (einen fieibenätagen ju trötteu 
nnb ju ftarten. Röln. Soltääcitiing. 



Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Sslomonstrsße 16, unter ,, Neues Leben". 



Das Seelen- and gemOtvollste aller Hauslnstrumente: 

¥¥A.M«ee amÜ'b'bvm A wundervollem Orgelton, 
H #1 B IIIH H111IIIX von 78 Mk. an. Nach österr.- 

IIUl lUUIIlUiUO Ungarn zollfrei u. franko. 

lUastrlert« Praoht*KatalOff« ffratia. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo argezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




Druck und Verlag der Buchdruckerei u&d Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., Wien. 


Go gle 


Original from 
PRINCETON UNI -EF 


































































Nr. 17/18. 


Wien, 16. und 30. September 1914. 


XXIII. Jarrganc. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe en die Redaktion 
und Resentioos-Ezemplare werden 
erbeten an die Adreese: l>r. Frans 
Schnflrer, Wien-Klosteraeubarg, 
MartiMtraSe IC. 


HEBADSGEGEBEN DDBCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: S O H K Ü R ED R« 


Abooaements* Aufträge 
werden angenommen von der Ad' 
ministration des aAllgem.Literatur* 
blattese, Wien V., NikoUdorfer- 
gasse 7 , 9 . XX, sowie von jede: 

Bucbbandluog, 


VERU8 DER BDCHBEOCKEEEI DHE TEELAGSBDCHIAJBLÜMS CAEL FROni, GESELISCEATT I. B. H„ TIEH 7., NIKOLSBOEFES&ASSE 7. 9,11. 


Erscheint am 16. and letsten jedes Monats. — Der Besugspreis betrlgt gansj&hrig K 15.— (M. 13.60), ffir Mitglieder der LeO'Gesellschaft ganzjibrig K 10.—. 

Inserate werden mit 80 h (26 Pf.) FQr die zweigespaltene Nonpar^Ueseile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wisaenscharttiches. Bfbllotheks* 
vescn. Sammelwerke. 

Deutschland im 19. Jahrhundert. 6 Vorlesungen. 
(H.) 409. 

Johanoesson Fritz: Was sollen unsere Jungen 
lesen? 

Musterkatalog für kath. Volks- und Jugend¬ 
büchereien. (Dr. F. Schnürer, Vvien> 
Klosterneuburg.) 411. 

Theologie. 

D&ller Joh.: Das Gebet im Alten Testament in 
religionsgeschichtlicher Beleuchtung. (Theol.- 
Pfoi. H. Donat, Leitmeritz.) 414. 

Cozzi Arth.: Dispntaliones theologiae moralis; 
Sebastian! Nik.: Summarium theologiae moralis. 

(Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) 415. 
Weiß Bernh.: Jesus v. Nazaret. (Univ.-Prof. Dr. 

F. Steinmetzer, Prag.) 416. 
Reuterskiöld Edg.: Die Entstehung der Speise- 
sakramente. (Kaplan Dr. F. Zimmermann, 
M.-Gladbach.) 416. 

Bergmann Hugo: Worte Mosis. (Üniv.-Prof. 

Dr. Joh. Döller, Wien.) 417. 

Johann Georg, Herzog zu Sachsen: Der 
heilige Spyridon. (Theol. - Prof. Dr. G. 
Schneidergruber, St. Florian.) 417. 

Philosophie. Pädagogik. 

Descartes Rene: Meditationes de prima phüo- 
sophia; 

Bohatec Jos.: Die cartesianische Scholastik in 
der Philosophie u. reformierten Dogmatik des 
17. Jhdts. 1. (Univ.-Prof. Dr. A. Miene litsch, 
Graz.) 418. 

Grützmacher Georg: Synesios v. Kyrene. 
(Lyz.-Prof. Dr. Mich. Rackl, Eichstatt.) 419. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Chl^dowski C. V.: Rom. I, II. (K.) 420. 
Wirth Albr.: Der Gang der Weltgeschichte. 
(Dr. Aue. Fischer-Colbrie, Bischof v. 
Kassa, Ungarn.) 4SI. 

Mertens Martin: Hilfsbuch für den Unterricht 
in der deutschen Geschichte; 


Mertens Martin: Hilfsbuch für den Unterricht 
in der alten Geschichte. (Prof. Dr. J. Krauter, 
Klosterneuburg.) 421. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, j 

Preisigke Fr.: Berichtigungsliste der griechi¬ 
schen Papyrusurkunden aus Ägypten. I. 
(Univ.-Prof. Dr. Ant. v.Premerstein, Prag,) 
422. 

Paulus Diaconus, Die Gedichte des—. (Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Bick, Wien.) 428. 

Kosch Wilh.: Menschen u. Bücher. (Prof. Dr. 
Osw. Floeck, Prag.) 424. 

Fuchs Adele: Hen^ Lawson, ein australischer* 
Dichter. (Univ.-Prof. Dr. Roman Dyboski, 
Krakau.) 424. 

Dupouy Aug.: France et Alleroagne. (pb.) 425. 

Kunstwissenschaft. 

Tschudi Hugo v.: Gesammelte Schriften zur 
neueren Kunst; 

Delacroix Eug.: Literarische Werke; 

Woermann Karl: Von gelles zu BÖcklin u. 
weiter. (Hofrat Prof. Dr. Jos. Neu wirth, 
Wien.) 4S6. 

Grunsky Karl: Musikgeschichte des 17. Jahr¬ 
hunderts; 

— —: Musikeeschichle des 18 . Jahrhunderts. 
(Dr. Rob. Lach, Vorstand der Musikalien- 
Abteilung der Hofbibliothek, Wien.) 429. 


Erd- und Völkerkunde, 

Walther Joh.: Das Gesetz der Wüstenbildung 
in Gegenwart u. Vorzeit. (Dr. Lukas Waagen, 
Adjunkt der Geologischen Reichsanstall, 
Wien.) 480. 

Kraetzl Franz: Das Fürstentum Liechtenstein. 
[Oberbibliothekar a. d. Universitätsbibliothek 
Dr. Hanns Bohatta, Wien.) 480. 

Rechts« und Staatswissenschaften, 

Täublcr Eugen: Imperium Romanum. 1. (Univ.- 
Prof. Dr. Rob. v. Mayr, Prag.) 481. 

Sternthal Friedr.: Die Heimarbeit in der 
Dresdner Zigarettenindustrie. (H. Loren* 
czuk, VV^Qrbenthal.) 431. 


Sternberg Adalbert Graf: Ist der böhmische 
Herrenstand ebenbürtig? (Otto Forst-Bat- 
taglia, Wien.) 481. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

F Io er icke Kurt: Taschenbuch zum Vogel¬ 
bestimmen. (Prof. Dr. Otto Hamann, Ober¬ 
bibliothekar a. d. Kgl. Bibliothek, Berlin.) 433. 

Annual Report of the Board ofRegents of the 
Smithsonian-Institution. 1912. (Oberkommissär 
Ing. R. F. Pozdäna, Klosterneuburg.) 438. 

Medizin. 

Scholz Ludw.: Leitfaden fürIrrenpfleger. (Univ.- 
Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) 4SI 

Technische Wissenschaften. 

Henneberg W. u. G. Bode: Die Gärungs¬ 
gewerbe und ihre naturwissenschaftlichen 
Grundlagen. (Dr. Ing. Franz Reinthaler, 
Prof, an der Exportakademte des österr. 
Handelsmuseums, Wien.) 485. 

Schöne Literatur. 

Scharlan M.: Im Schatten; 

Westkirch Luise: Der Franzosenhof. (Schul¬ 
rat Prof. Jos. Wiebner, Krems.) 485. 

Oelwein Arth.: Adventbriefe. (b.) 486. 

Aus fremden Gärten. I—V (I. Li-Tei-Po: 
Gedichte aus dem Chinesischen. — II. A. Ch. 
Swinburne: Gedichte u. Balladen. — III. Ja¬ 
panische Utas. — IV. Biblische Novellen: 
Ruth, Jona, Esther. — V. Serbische Dichter.) 
(Dr. Anton Lohr, München.) 486. 


P. N. Schlögl, Entgegnung. 488. 
J. Rieber, Duplik. 489. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Sentfi^IanS im nennjefinten ^a^r^nnbert. S&nf 3$oi. 
Icfungcn oon 3. $..9{ofe, ß. S. S. ®onner, BK. ß. Sabler 
unb ß. iperfotb. SKit tinem ©clfittsort Bon SSigeount 

$a(bane. $ctauggege6en Bon ß. ^eifotb. 3«^ Xieutfd)e 
ÜbeTtcogen oon £acl 93teul. SBeilin, $arl Stegismunb, 1913. 
gr..8« (211 ®.) a». 2.40. 

ist ein schmerzliches Gefühl, im selben Augen¬ 
blick, da Englands Regierung ohne stichhältigen Grund 
an Deutschland und Österreich den Krieg erklärt, ein 
Buch anzuzeigen, dessen Autoren mit ihren darin ent¬ 
haltenen Beiträgen bei ihren Landsleuten ein besseres 
Verständnis deutschen Wesens und damit auch gröflere 
Schiedlichkeit zwischen dem britischen und deutschen 


Reiche anbahnen wollten. Lord Haldane spricht von der 
für die Zivilisation notwendigen „Zusammenarbeit“ und 
der dazu nötigen „wohlwollenden Gesinnung“ auf Grund 
besserer gegenseitiger Kenntnis, welche das Mißtrauen 
bannen und Angriffe hindern werde, „die in Wirklich¬ 
keit keiner unter uns im Sinne hat“. Auch der Über¬ 
setzer meint, die Lebensinteressen Deutschlands seien 
nicht unvereinbar mit den Zielen Großbritanniens, und 
der Wunsch, mit Deutschland gut zu stehen, ziehe jen¬ 
seits des Kanals immer weitere Kreise. Wie furchtbar 
hat die englische Kriegserklärung solche edle Annahmen 
Lügen gestraft I Die Vorträge handeln über Deutschlands 
politische Geschichte, über die Geschichte seiner Volks¬ 
wirtschaft, über die Geschichte seiner Erziehung und Ober 
die Geschichte des deutschen Geistes und der deutschen 


Digltized b> Gow 


Original from 

PRINCETON UNtVERSIT> 







411 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIIL Jahrgang (1914). 


412 


Literatur. Die Verfasser, englische Hochschullehrer, ver¬ 
fügen als solche und in Rücksicht auf ihre voraus¬ 
gegangenen Arbeiten über das volle Requisit sachlicher 
Eignung wie auch objektiver, wahrheitsgemäßer Beur¬ 
teilung. Ganz im Gegensatz zu dem jetzt rasenden furor 
anglicus durchweht das ganze Buch eine warme Gesinnung 
für Deutschland. So meint Rose, es lasse sich zeigen, 
„daß die Gründung des Deutschen Reiches ein Gewinn 
für Europa gewesen ist und deshalb auch für Gro߬ 
britannien“. Herford wieder sieht im vollendeten Faust 
„das heutige Deutschland vorgebildet, das Deutschland 
rastlos-kühnen Wollens und Handelns“. Bereitwillig er¬ 
kennt derselbe Gelehrte den Deutschen die Führerschaft 
zu in einer ganzen Reihe von Wissenschaften; selbst die 
Poesie der Wanderlust, verkörpert in Schubert und 
Eichendorff, auch die einfachere deutsche* Lebensführung 
finden in ihm den verständnisvollen Lobredner. Und wie 
schön schreibt derselbe Herford: „Denken Sie an die 
wundervolle, helläugige Zärtlichkeit, mit der Jakob Grimm 
die Seele der altdeutschen Sitten und Gebräuche, der 
altdeutschen Sprache und Mythologie erforscht in jenen 
mit dem echtesten Geist der Dichtung durchtränkten 
Meisterwerken der Wissenschaft, welche in dem ersten 
Menschenalter des neunzehnten Jahrhunderts die Grund¬ 
lagen der germanischen Philologie legten.“ Die große 
Bedeutung deutscher Dichtung würdigt die feinsinnige 
Bemerkung, 1870 sei es neben Blut und Eisen auch der 
Gesang gewesen, „welche die Macht des kaiserlichen 
Frankreich in Stücke schlugen und auf seinen Trümmern 
das neue Deutsche Reich erbauten“. Oft werden Ver¬ 
gleiche zwischen den beiden Reichen angestellt. So hat 
z. B. Deutschland auf dem Gebiete der Erziehung den 
Grundsatz längst fcstgehalten, daß völkische Erziehung 
die Aufgabe des Staates sei, England dagegen „schwankte 
zwischen zwei einander entgegengesetzten Theorien, der 
der privaten oder körperschaftlichen Initiative und der 
Theorie der Oberaufsicht des Staates; Deutschland arbeitete 
nach einem System, England nach Kompromissen“. Die 
Sprache ist gehoben, edel und bilderreich. Um so verwunder¬ 
licher ist es, daß einer der Autoren seinen Teil einmal mit 
einer witzig sein sollenden, tatsächlich aber läppischen 
Stelle gegen Kaiser Franz II. verunstaltet hat. H. 

I. Sohnnnedfon Ißrof. ^r. Snö- foUeu utifcte 

3unflcu iefen? Sin Dlatgeber für (Eltern, Sebrer inib SÖu^- 
bänbler. Unter SRitiuirtung üon 8t. ©ebbQvb, ^öljaniteiifon, 
gel. üampe, SB. ®(^oenic^eu unb aiiberen Ijerauägegcben. 2. Auf¬ 
lage. ©etlin, Scibmann, 1913. 8'^ (VIII, 322 @.) geb. SW. 3.—. 

II. 9i>2uftetfataIog ftic ttnb 3nf)citbbU(^crcten. 

^iranögegeben öon bec Webaftion ber 85üi^erroelt. 3., ftarf 
ertuciterte 8tuflnge. ©onn, 83orromäu§»S?erein, 1914. fir.s*8® (IV, 
258 S.) SW. 1.60. 

I. Ein ausgezeichnetes Buch, das auch in den Kreisen 
katholischer Pädagogen sehr beachtet zu werden verdient. Bei 
der Arbeitsteilung waren speziell für die Bearbeitung der katholi¬ 
schen Religionslehre und der katholisschen Literatur überhaupt zwei 
Mitarbeiter bestellt: Provinzialschulrat Dr. Franz Gramer in Münster i. 
W. und Dr. theol. Wilh. Capitaine in Eschweiler. Überdies ist bei 
Werken, in denen die protestantische Tendenz zum Ausdrucke kommt, 
meist noch der Vermerk beigesetzt „Für evangelische Schüler“. — 
Dem eigentlichen Bücherverzeichnis geht eine Anzahl (13) kleinerer 
cintührender Aufsätze: Über Lesen und Bildung, Von der Viel- 
lescrei, Von schädlichen Büchern, Vom ästhetischen und vom 
ethischen Wert der Jugendlektüre usw. voraus, welche manche 
wertvolle Bemerkungen und Hinweise enthalten; das Bücher¬ 
verzeichnis ist „nach Altersstufen geordnet“; Für die Kleinen, Vor¬ 
schule, Sexta, Quinta, Quarta, Unter- und Ober-Tertia, Unter-Sekunda 
und Oberstufe (Ober-Sekunda und Prima). Daß bei einem derartigen 
Werke stets die Kritik Bemängelungen Vorbringen kann, bald die Auf¬ 


nahme eines Werkes, bald dasFehlen eines anderen beanstanden wird, 
ist erklärlich; dem Ref. ist z. B. bei Durchsicht des Kapitels „Ober¬ 
stufe. C. Sprach- und Literaturkunde“ (S. 223—229) aufgefallen, 
daß die deutsche Literaturgeschichte von Biese als ^dic neueste 
und für die Jugend empfehlenswerteste ausführliche Darstellung der 
deutschen Literaturgeschichte“ gerühmt wird (vgl. dazu AL XVI, 
560; XVIII, 241 f.; XX, 49; XXI, 722, wo dem Verf. eine Reihe 
krasser Fehler und tendenziöse Entstellungen nachgewiesen werden), 
während A. Salzers prächtige dreibändige illustrierte Literatur¬ 
geschichte, die speziell mit Bedacht auf die studierende Jugend 
geschrieben ist, keine Erwähnung findet. — Bielschowskys „Goethe“ 
wird mit hoher Anerkennung empfohlen, — von Baumgartner- 
Stockmanns „Goethe“ geschieht keine Erwähnung. — S. 219, 
Z. 15: Aschendorff in Münster (nicht München). 

II. Die Neuauflage des Musterkatalogs ers^eint gegen¬ 
über der ersten, 1910 erschienenen Ausgabe um mehr als 100 S. 
vermehrt. Das Lob, das diesem Buche im AL XIX, 674 gespendet 
wurde, gilt in vollem Umfange auch für diese 3. Auflage, dort 
vermerkte Fehler sind zumeist verbessert, — nur das unverständ¬ 
liche „Antiquarisch* bei Kraliks „Kunstbüchlein“ (S. 95) ist 
stehen geblieben. An Druckfehlern und kleinen Versehen mangelt 
es nicht: S. 35: E. T. A. Hoffmann (nicht E. A.), — S. 42: 
Calderon (nicht Chalderon), — S. 43: bei Timm Kröger und H. Anders 
Krüger sind Timm und Anders Taufnamen (also Kröger-Timm, 
Krüger-Anders), — S. 44: v. Künsbergs Buch heißt Alpen-Blümeln 
(nicht -Blümcie), — S. 57: Viktor von Scheffel, — S. 69: vor 
K. Schönherrs Schriften sollte doch eine Warnungstafel auf¬ 
gerichtet werden, wenn auch „sein Bruder katholischer Geistlicher 
ist“, — S. 94: Blennerhassett (nicht -hasset), — S. 96: Mayrhofer, 
Henrik (nicht Hendrik) Ibsen; Storck (nicht Stork) usw. 

Wqen. F. Schnürer. 

Stimmen eue Meria-Laaeh. (Freibg., Herder.) LXXXVII, 1 —S. — 
(l.) V. Noslilz-Rieneck, Sonnenaufgänge Gottes. — Lehmkuhl, Die 
Kommunion der Kleinen. — Caihrein, Bange Sorgen um d. Zukunft d. 
Familie. — Krose, Ein erfreul. Fortschritt in d. klrchl. Statistik. — 
Hagen, Die Gregorian. Kalenderreform. — Acker, Kunst u. Tendenz io 
d. Jugendschrift. — Kreilmaier, Mod. Seele u. mod. Kunst. — (8.) 
V. D u n i n -Borko wski, Kirchenstreik u. Weltkirche. — Cladder, 
Johannes Zebedäi u. Johannes Markus. — Reichmann, Ordensaensuru. 
persönl. V’’eraniwortlichkt. in d. Ges. Jesu.— Saedler, Freidtsche Jugend. 

— Browe, Lichl.spielthcater. — Overmans, Claudels Violäne u. Haupt¬ 
manns Odysseus. — Muckermann, Aus Björnsona Todesjahr. — (8.) 
Der „integrale“ Katholizismus. — v. Dunin-Borkowski, Kirchenflucht 
u. echte Christenarl. — Pirngruber, Synkretismus. — Huonder, Die 
natttri. Faktoren d. Wellmission. — Pfülf, Ein Vertreter Preußens im 
Kaiserreich Brasilien. — Noppel, Jugendl. Rechtsbrecher unt. d. Herr¬ 
schaft d. Päpste. — D.ihlmann, Ein literar. Pionier d. mod. Japans. 

Hochland. (Red. K, M u th.) XI, 5—10. — (ö.) Thompson, Ode an die 
unlcrgehendc Sonne. — Pohl, Der Panaraakanal. — Herwig, Das Schlacht¬ 
feld. — Muth, G. Dore. — Laros, J. H. Kard. Newraan nach ncueslen 
Dokumenten. — Platz, Demokratie u. Religion in Frkrch. — Rüdiger. 
Die Frauengestaiten in Dantes „Neuem Leben“ u. ihre einzig mögl. Bc- 
deuig. — Rausse. K. Domanig. d. Mensch u. d. Dichter. — Ettlinger, 
Entlarvte Maierialisationsphänomene. — (6.) Dörfler, Die Fossilien d. 
antiken Götter. — Rupprecht, Jugendfürsorge u. Volk. — Lippert, 
Religiöse Kunst. — Bosc h, Wandlungen in d. Volkscrnährg. als Ursache 
d. ggwärt. Teuerung. — Schmitz, R. Wagners „Jesus v. Nazareth“.— 
Prilipp, Rabindranaih Tagore. — Brauweiler, „Dtsche Lebensfragen“. 

— (7.) Frh, V. Cramer-Klett, Kard. Rampolla del Tindaro. — Ritter, 
Proletar. Literatur. — Brau weiler, Der Kern u. d. Bedeutg. d. „Zentrums¬ 
streites“. — Brauer, Ein Wort z. Gewerkschaftsfrage. — Schmitz, Zum 
Verständnis v. Bachs Matthäuspassion. — Schn 1 ppenköler, Poincares 
„Letzte Gedanken“. — (8.) Kesse Irin g, Charakterfragen im Lichte medizin. 
Korschg. — Siemens. Die Energie in d. Weltwirtschaft. — Weiß, Der 
kaihol. Kullurwille u. d. neue Kunst, — Sorge, Werden d. Seele. — 
Budde, Mod. Theaterkunst. — Baum h aucr, Jac. van’t Hoff. — Schmitz, 
Zur Neuausg. v. Wagners „Pariser Tannhäuser“. — (9.) Dörfler, La 
Perniziosa. — Küches, Ch. Sl. Parnell u. d. irische Homerulebcwegung. 

— Hesse, Kleine Blumenpredigten. — Behr, Paul Heyse. — Herwig, 
Das Schlachtfeld. — Schmitz, Der Kiavierausrug. — Rundschau. — 
(lö.) Schulz-Hamburg, Der erste Fürst v. Albanien u. s. Aufgabe.— 
Maresch• Jezewicz, Literar. Satanismus. — Rauschenberger, Fr. 
Nietzsches Lehre v. d. ewigen Wiederkunft. — Zimmer, Maeterlincks 
Gedanken üb. d. Tod. — Schmitz, Zu Glucks 900. Geburtstag. — 
Pfleger. Chr. Morgenstern. 

Die Bergstadt. {Hrsg.; Paul Keller.) 11, 7 — 10. — (7.) Schrott- 
Fiechtl, Das Federl am Hut. — Wyneken, Das neue San Franzisko u. 
d. Weliaiisstellg. — Pfört ner. Felix Fürst Lichnewsky. — Kelter, Kard. 
Kopp. — Böttcher, Anno 1864. — Sec frl e d-Gulgo wski, Der Dorf* 
scliulmaister jenseits d. Welt. — Doroschcwilsch, Die Berühmtheit. — 
Aus Großvaters Bücherschrank. — ßergstädters Bücherstube. — Beil-- 
Lokalanzeiger. — (8) Nilschke, Aus Mexiko. — Bade, Das Tierlebeo 
d. Korallenriffe. — Lorch, Der Einaug. — Pilcz, Psychiatrie — Rechts- 
Icben — Gesellschaflsschutz. — Lowcl, Ein Tag in m. literar. Bureau.— 
(9.) Atz vom Khyii, Die Schönheit d. Eiffel. — Freiin v. Godin, Aus 
Albanien u. v. den Albanesen. — Kudelius, Die Frau Kommerzienrat. 

— Schmidt, Nicdcrsächs. Hocltzeilsgebräuche. — Hamann, Bergsiädters 
Bücherstube. — (10.) Saß, Chr. W. Gluck. — Tornius, Die iniernat. 
Aussteiig, f. Buchgewerbe u. Graphik in Leipzig. — Silbergleit. Das 
Haus d. Lieder. — Behm, Slrcilzüge im VVald-Jenseils-Land. — MiS- 
kolczi, Der Ohrfelgenmensch. — Prilipp, Weib u. Liebe in Rabin¬ 
dranaih Tagores Dichtg. — Siwertz, Die Ferien d. Regierungsrates. 

öiterr..,Ztftchr. f. Bibliothekswesen. (Red. F. A. Mayer.) 1,4. — 
Brandeis, Üb. Inkuoabellorschg. u. ihre Hilfsmittel. — WolküD, Aus 
österr. Handschriften Katalogen. — Österr. u. ungat. Rundschau (S peclntor- 


Diultize'i:. 


Origir'-il frini 

PRINCETON UNlVERSiir 




414 


4l3 Nh. 17/lS. — Ai.i.GEMEiNKS Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


V’iennensia; — Braun, Ungar. BrieO- — Glauning, Münch. Briaf. — 
W har ton, Engl. Brief. — C ha rot, Franzos. Brief. — Bischop, Amerikan. 
Bibliothek. — R. Beer f- 

Dautmch« Ravu«. (Hreg. R. Fleischer.) XXXIX, 6 u. 6. — (S.) 
V. Baseler, Politisierende Heere. — Bapst, De Affäre Regaier. — Frh. 
V. Falkeohausen, Politik im Heere. — Sturdza. Die Entwicklg. 
Rumäniens unter KCnig Carol u. d. Balkan' rieg. — Fuad-Pascha, Das 
türk. Haremsleben u. s. wirtschaffl. Einflufi. — Zingel er, Briefe d. Fürsten 
Karl Antun v. Hohenzollern an s. Gemahlin Josephine, geb. Prinz, v. Baden. 

— Benario, Aus Paul Ehrlichs Werkstatt. — Frh. v. Jettei, Die Orient¬ 
bahnen, ihre Vergght., ihre Zukft. — Marinesco, Ob. Mitemptindungen, 
be.s. üb. färb. Hören. — de la Camp, Ob. Sport, Gymnastik u. Konstitution. 

— V. Stengel, Oie Bedeutg. d. neuzeitl. Kolonisation f. die europäischen 
Völker. — Wheeler, Die amerikan. Universitäten. — (6.) v. Goßler, 
Das Prävenire. — Japan u. d. KonHikt zw. Mexiko u. der nordamerikan. 
Union. — Murri, Kirchl. u. polit. Zustände in Italien. ^ Ribbert, Die 
Zellen u. d. Organismus. — Posse, Zeitg., Publikum u. d. öffentl. Meinung. 

— Naunyn, Zur heut. Krankenversorgung. — Nippold, Die 8. Haager 
Friedenskonferenz. — v. Wannisch, Die Beziehungen d. äuü. u. inneren 
Politik Österreich-Ungarns. — V. GQ rtz, Zur Lage in Marokko. — Tom bo, 
Das Dtsche Haus d. Columbia-Universität io Neujork. — Frh. v. Hoy- 
n i n g e n • H u e ne, Reiseeindrücke e. Geologen aus d. westl. Nordamerika. 

SoddUohe Monatsheft«. (München.) XI, 7—10. — (7.) Zarifopol, 
Ob. literar. Kunst u. blofie Literatur. ^ Hallström, Gotherhjelm. — 
Deledda, Der Schalten d. Vergangenheit. — Supper, Rösle u. ROsles 
Großvater. — Feist-Wollheim, Im Balkankrieg. — Hofmiller, Scheff- 
lers Italien. — Prager, Gewerkschaftspolitik der IVivatangestellten. ~ 
ttusching, Die Preußen. — Kamerun — nicht Neu- u. AUkamerun. — 
Gr Uber, Die Deutgsversuche b. klugen Hunde Rolf. — Die Geschichte e. 
Deserteurs. — G. Fr. Daumer, Briefe an s. Nichte. >- Schillings, Die 
Arche Noah. — Albanien. — Jentsch, Kopp u. d. Krisis d. Katholizis¬ 
mus. — Leiber, Aug. Pauly. — (8.) Ruederer, I*rinz D.schem. — 
Frieden thal, Üb. neue Wege d. Säuglingsernährung. Stern, Aus d. 
Briefen d. preuß. Ministers Karl v. Manteuffel. — Foerster, Die Be¬ 
wegung f. „JugendkuU“. — Hofmiller, Graf Zichjs Autobiographie. — 
V. Kemnitz, Die Materialisationsphänomeoe Dr. v. Schrenck-Notzings. 

Gruber, Neue Beobachtungen an d. Elberfelder Plerden. — (9.) Heigel, 
Meine Erinnerungen an Bonav. Ger.elli. — Münzer, Terese Favart ~ 
Sakmann. Ein schwäb. Philosoph. — Steinroayer, Frederi Mistral. 

— H o f m i 11 e r, Franzos. Balladen. — K er s c h e ns t ei n e r, C. L. Schleich. 

— V. Ke ronilz, Verheimlichg. V. Geschlechtskrankheiten. — Fromherz, 
Formenkram im ßechlsgang. — (10.) Meyrink, Der Kardinal Napellus. 

— Erinnerungen e. Leipzigers an Mendelssohn u. Meyerbeer. — Thoma, 
Allerlei Möglichkeiten. —Hofmeier, Geburtenrückgang u. Kindersterb¬ 
lichkeit. — Bruns, Wa.s man mit Annoncen erleben kann. — Nadler, 
Bair. Barocktheaier u. bair. Volksbühne. — Pernerstorfer, F. W. För¬ 
ster als Christi. Ethiker. — Hofmilier. Die Schönheit d. tiroler Stadt. 

Ost u. W«st. (Red. Leo Winz.) XIV, 6—8. — (5.) Perles, Die alt¬ 
oriental. Geisteskultur. — Schwarz, Max Wesfeld. — Disraeli, Tan- 
creds Pilgerfahrt. — Lövinson, Die Juden im öffentl. Leben Italiens. — 
Hirschberg, Zwei alttestamenil. Tondichtgen v. Meyerbeer. — Ujväri, 
Wie Feibisch Held zum Wunderrabbi ging. — (6.) Samuel. Die Juden¬ 
seele. — Schwarz, Die graph. Künste. — Goldschmidt, Zwei jüd. 
Generationen. — Levy, Jüd. Hochzeitsgebräuche im alten F'rankfurt. — 
Reik, Der Schöpfer d. neuen Seelenkunde (Sigm. F'reud). — Misels, Das 
Herzenskämmerlein d. Wunderrabbi. — Aus d. Wundergärten d. Aggada. 

— (7.) Segel, Der Judeneid. — Edelstein-Friedmano, Die Inschriften 
d. alten Judenfriedhofes in Wien. — Kroner, Das Judentum in d. Kölner 
VVerkbundausstellg. — Bar-Hebräus, Dav. Friedmann. — Ein altjüd. 
Prachtwerk. — Zur jüd. Emigraiionsfrage. — (8.) Perles, Eine Ehren- 

nicht d. gebildeten Judentums. — Barchan, Repins Jude. — Bar Ami. 
ur jüd. Sprach- u. Volkskde. — Kroner, Die jüd. Abteilg. auf d. Stutt¬ 
garter Ausstellg. f. Gesundheitspflege. — Segel, Kol Nidre. — Bab, Bei 
d. jüd. Bauern in Südamerika. — F'ried mann, Hirsch Weintraub. — Die 
Israeliten in Rumänien. 

D(« Welt. (Berlin, Germania.) XXIX, 1—18. — <1.) Osman, Segen 
d. Scholl«. — Der Kreuzberg b. Bonn. — Heimy, Phils Tom. — (8.) Im 
dtachen Wald. — Abt, Oslerwasser. — (3.) Dürnstein. — Kurz-Elslieiro, 
Waldmeisterspuk. — (4.) Die Batakleute auf Sumatra. — Brenkendorf, 
Der Wendepunkt. — (&.) In Wischnus Tempelstadt. — Boddenhausen, 
Francesca. — Die neue Kirche. — (6.)Techn. Schönheit. — Benj. F'ranklin. 

— (7.) V'aterland. — Zu s. 1. Ausfahrt. — (8.) Hannover, e. Städtebild. — 
Brey, Letztes Glück. — Mellenthin, Di« 7 Schwestern. — (9.) Camp¬ 
hausen, Der Enzian-Professor. — Bischof v. Bertram, etwählter Fürst¬ 
bischof V. Breslau. — U0-) Münster-Schwarzach, e. wiedererstandenc 
Benediktinerabtei. — v. Panhuys, „Als die Pßngstglocken klangen**. — 
Bachelets fliegende Eisenbahn. — (ll.) Thyss en, Glück. — Frh. v. Dingel¬ 
stedt. — Laut. Der grüne Spion. — (18.) Schluchten u. Klammen. — 
Boddenhuseo, Der letzte Gruß. 


*Universal-6ibliothek, 5601—80. Lpz., Pli. Reclam jun. kl.-8® ä M. —.80. 
5601, 08. Eyth Max: Berufstragik. Aus d. Taschenbuch e. Ingenieurs. 

Mit d. Bilde d. Verf. u. e. Einleitg. v. Carl W. Neumann. (199 S.) 
6608 . B uchhorn Josef: Burschen heraus! Bunte Bilder aus d. dtschen 
Studentenleben. (98 S.) 

5604- Ewald Karl: Streiflichter. Ein Skizzenbuch. Autoris. Übertragung 
aus d. Dänischen v. Herrn. Kiy. (88 SJ 

8605. Schiller Friedr. v.: Die Räuber. Ein Schausp. in 5 Aufz. Für 
die Bühne bearb. v. Dr. Rud. VV'einmann. (96 S.) 

8606. Kobell Fz. v.: Gedichte in pfälz. Mundart. Ausgew'. u. mit e. 
biogr. Skizze, Erläuterungen u. e. Wörterverzeichnis hrsgg. v. 
Fritz Gundlach. (96 S.) 

8607. Mendheim Dr. Max: Berühmte Kriminalfätle. Nach d. Neuen 
Pitaval u. and. Quellen. Hrsgg. v. . . 8. Bdch.: Mad. Steinheil, 
Die Pompadour d. Republik. Der zerstückelte Leichnam im Wäsche¬ 
korb. Bearb. v. Hm. Pilz. (88 S.) 

8608. Marrlot Emil: Kinderschicksate. Novellen u Skizzen. (96 S.) 

8609. 10. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. iJr. Siegm. 
Günther. 18. Bd.: Dr. F‘r. HcmjpeImann: Der Wirbeltierkßrrei. 
Eine vergleich. Anatomie, 1. Teil. Mil 8 bunten u. 2 elnfarb. Tuf. 
u. 68 Abb. im Text. (188 S.) 

8611 — 18. Bücher d. Naturwiss,, hrsgg. v, Prof. Dr. S. Günther. 19. ßd.: 
Dr. F'r. Hcm pclmann: Der VVirbeltierkörper. Fjne vergleich. Anato¬ 
mie. 8.Teil. Mit 8 bunten u. 2 einfarb.laf. u. 71 Abb im Text. (185 S.) 
8614/18. Geiger Alb.: Der Blitz. Die Trommel. 8 Erzählgen. Mit e. 
Bildn. d. verf. (186 S.) 


Go' gle 


6618. Erlautergen zu Meisterwerken d. Tonkunst. 88. Bd.: Ermanno 
Wolf - F errari: Der Schmuck der Madonna. (I Giojelli d Madonna.) 
Oper in 8 Aufz. (aus d. neapolitan. Volksleben). Geschichtlich, 
szenisch u. musikalisch analysiert m. zahlr. Notenbeispielen, v. 
Max Chop. (77 S.) 

5617. Dincklage F2mmj v.: Der Heideschäfer. Angela Wilms u. d. 
Prinz V. Oranien, 8 Novellen. (119 S.) 

5618. 1! eltai Eugen: Die Hose d. Herrn Marquis u. andere Humoresken. 
Autoris. Übersetze, aus d. Ungar, v. Fjd. Kadossa. (96 S ) 

8619/80. Schelling t. W. J.: Clara od. Üb. d. Zus.hang d. Natur 
m. d. Geislerwelt. Ein Gespräch. Hrsgg. u. mit e. Einführg. u. 
Erläuterungen versehen v. Prof. Dr. Ludw. Kuhleobeck. (176 S ) 
8681. Die Reichsgesetze üb. d. Reichs- u. Staatsangehörigkt. u. d. 
Freizügigkt. nebst d. Wahlgesetz f. d. Dtschen Reichstag u. dem 
Wahlreglement. Textausg. m. kurzen Anmerkgen u. ausführl. Sach¬ 
register. Hrsgg. V. Karl Pannier. (80 S.) 

5688. Hirschfeld Gg.: Überwinder. Drama in 4 Aufz. (96 S.) 

6688/84. Hoffmann E. T. A.: Kreisleriana. Der Dichter u. d. Komponist. 

Eingeleitet u. hrsgg. v. Dr. Edgar Istel. (171 S.) 

5685. Piaten Aug. Graf v.: Der romani. Oedipus. Lustsp. in 6 Aufz. 

Hrsgg. u. cingeleilct v. Walther Schreiber. (80 S.) 

5626/87. Schlaf Jobs.: Tantchen Mohnhaupl u. Anderes. Dingsda- 
Geschichten. Mit e. Bildn. (167 S.) 

568Ö. Hauptmann Hs.: F^in Tode.'^flug u. and. Novellen. (94 S.) 

5629. Nanse^n Peter: Der Hochzeitsabend. Lustsp. in l Aufz. Einzig 
outoris. Übersetzg. aus d. Dän. %. Ernst Brausewetier. (81 S.) 
5680. Steinmüller Paul: Aus d. Erzählgen d. Barons Kahlebutz. 
1. Bd.: Die Kirchenkutsche od. die s Grazien. Die Venus v. Milo. 
(104 S.) 

^Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Hrsgg. v. Dtschen Vereine z. Ver- 
breitg. gemeinnütz. Kenntnisse in Prag. 44. Vereiosjahr. Nr. 488. 
Dez. 1913. — Nr. 484/5. Jan.-Febr. 1914. — Nr. 487/8. Apr.-Mai 1914. 
Prag, J. G. Calve in Komm. (1914.) 8® 

419. Eisenmeier Dr. Jos.: Moderne Naturbetrachtg. Anhang: Ver¬ 
zeichnis d. Sammlg. gemeinnütz. Vorträge. (S. 187—149 u. III S ) 
K —.80. 

484/5. Steinhard Dr. Erich: Zum 800. Geburtstage d. dtsch-böhm. 
Musikers Andreas Haromerschmidt. Mit e. Notenbeil. (18 S. u. 
16 S. Notenbeil.) K —.60. 

487/8. Schmidt Ernst: Einrichtg. u. Verwaltg. kleiner volkstfiml. 
Büchereien. (86 S.) K —.10. 

Blrge z. Bibliothcksverwaltg. Historisches u. Praktisches. Hrsgg. 
V. Oberbibliolhekar Dr. F'ricdr. Arn. Mayer u. Bibliotheksdirekior 
Moriz Grolig. Heft 1. Wien (Als Mskr. gedr. in 800 numer. Exemplaren. 
— Zu beziehen dch. Bibi.direkter M. Grolig. Wien XII/1, Tivolig. 65), 
1914. gr.-89 

1. Mayer Dr. Friedr. Arnold: Der mittlere Dienst. (V. 4G S.) 


Theologie. 

Oöller Dr. Johannes: Das Gebet Im Alten Testament In 
rellgjonsgeschichtllcher Beleuchtung. (Theologische Studien 
der Österr. Leo-Gesellschaft. Herausgegeben von Dr. .Martin 
Grabmann und Dr. Theodor Innitzer. 21.) Wien, A. Opitz 
Nacht., 1914. gr.-8“ (107 S.) K 3.50. 

Die Theologischen Studien der Leo-Gesellschaft haben 
durch das vorl. Werk eine sehr willkommene und voll¬ 
wertige Bereicherung erfahren. Dieser Stoff ist unter 
gleichem Titel zwar schon vordem wiederholt behandelt 
worden (z. B. von SchmOger und Kegel, ähnliche Stoffe 
von Grünert, Goltz, Lasaulx u. a.), doch präjudiziert das 
der Arbeit Döllers keineswegs ungünstig. — Ausgehend 
von einer allgemeinen geschichtlichen Betrachtung über 
das Gebet in Israel an der Hand der alttestamentlichen 
Bücher und auch des Talmud, gibt der Verf. zuerst einen 
hochinteressanten sprachlichen Exkurs Ober das dem 
hebräischen Ausdruck für „Beten“ zugrundeliegende palal\ 
Streiflichter auf den möglichen Zusammenhang dieses 
Ausdruckes mit dem Tätowieren, Amulettetragen etc. ver¬ 
vollständigen das phraseologische Bild (S. 17—24). Einen 
eigenen Abschnitt bildet die Untersuchung über „das 
betende Ich in den Psalmen“ (S. 25—33), welche — 
wohl mit Recht — den individuellen Beter aufzeigen 
soll; daran reihen sich die sehr ansprechenden Kapitel 
Ober „Gebetsinhalt“ (S. 34—52), „Gebetsweise“ (S. 53 
bis 81), „Gebetsmittel“ (S. 82—89), „Gebetserhörung“ 
(S. 90—98). Die in den Rahmen der vergleichenden 
Religionsgeschichte eingefügten Darlegungen werden ge¬ 
rade dadurch zu einer recht verständlichen Apologie für 
das Gebet des jahwegläubigen israelitischen Volkes und 
sie dürfen auch seitens fernerstehender Kreise Interesse 
beanspruchen. Jedenfalls kann D.s Studie vielseitigen 
Dankes sicher sein. 

Leitmeritz. H- 

I iginal f, _ 

-* ■J <i\ c- ■ “ 







Ni( 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1ui4i. 


416 


415 


I. CozzI Arthurus: Disputatlones theologlae moralls 
methodo positiva-scholastica-casuistica confectae ex 

fontibus S. Thomae Aquinalis et S. Alphonsi M. de Ligorio et 
e probatis recentioribusque auctoribus desumptae novissimis actis 
s. Sedis, dispositionibus juris Italic!, Galilei, Austriaci, Germanici, 
Hispani, Argentini decretisque concilü plenarii Americae Latinae 
accomodatae in republica Argentina in collegio Propagandae 
Fidei (S. Caroli) habitae. IV Tomi. Turin, Marietti, 1911, 1912, 
1913. 8« (VIII, 316; IV, 404; IV, 368; IV, 383 S.) Fr. 14.-. 

II. Sebastianl Nicolaus: Summarlum theologlae moralls. 
Ebd., 1913. 8» (VIII, 398 S.) Fr. 4.—. 

Die italienischen Moralisten zeichnen sich durch rege 
literarische Tätigkeit aus. Außer den Römern Bucceroni 
und Ojetti, deren Werke zuletzt 1908, beziehungsweise 
1909—1912 in neuer Auflage erschienen sind, seien der 
Bischof von Montefiascone, Mannajoli, der Bellunese Masi 
(beide 1909), Zaninetti (1908—1909) und Colli Lanzi 
(1911), beide aus der Diözese Novara, der Veronese 
Pighi (1910—1912) und der Weihbischof von Neapel, 
De Siena, genannt. Diesen gesellen sich mit den vorl. 
Werken der ehemalige Professor am argentinischen 
Seminar der Propaganda, Cozzi, und der Römer 
Sebastiani zu. Allen diesen Autoren ist ein starker Zug 
zum Praktischen und zur Kasuistik eigen. Teils streben 
sie in oft lecht umfangreichen Werken Vollständigkeit in der 
Erörterung der für die seelsorgliche und kuriale Praxis 
bedeutsamen moraltheologischen Fragen an, teils suchen 
sie den Geistlichen bei der Ablegung von Prüfungen 
durch knappe Zusammenfassung des unentbehrlichen 
Lernstoffes an die Hand zu gehen. Repräsentant der 
ersten Art ist Cozzi, der zweiten muß Sebastiani zuge¬ 
rechnet werden. Tiefergehende prinzipielle Untersuchungen, 
spekulative Durchdringung der Moral findet man bei 
ihnen nicht. Die allgemeine Moral ist durchwegs kurz, 
fast stets in Form bloßer Prohgomena abgehandelt. In 
den vier Bänden Cozzis von insgesamt 1471 S. sind ihr 
nicht mehr als 191 S. eingeräumt; bei Sebastiani muß 
sie sich gar mit 41 von 386 S. begnügen. Dement¬ 
sprechend können uns gerade diese grundlegenden Partien 
am wenigsten befriedigen. 

I. Zur Charakteristik beider Werke seien einige Einzelheiten 
verzeichnet; Cozzi berührt die Grundfrage, woher der Unterschied 
zwischen Gut und Böse komme, merkwürdigerweise überhaupt 
nicht. In der Streitlrage, ob es moralisch indifferente Handlungen 
in inJiviJuo gebe, steht er auf dem thomistischen Standpunkte. 
Bezüglich des .Moralsystems behauptet er: Syskma hodic lenendum 
^st systema S, Alphonsi Marias de Ligorio, nempe Probahilismus 
moderatus, erklärt aber gleich darauf diesen Probabilismus mode- 
ratus für identisch mit dem Äquiprobabilismus (1, 56). Dadurch 
wird der angeführte Satz sicher unrichtig. Reine Stralgesetze be¬ 
zeichnet er als möglich und in allen Gesetzgebungen wirklich 
vorhanden. Die Steuergesetze sieht er als im Gewissen unmittelbar 
verpflichtende Gesetze, und zwar ex justitia tegali an, also ohne 
die Folge der Restitutionspflicht für den F'all der Übertretung. Wo von 
der Promulgation der Gesetze die Rede ist, fehlt jede Mitteilung über 
die für die päpstlichen Gesetze jetzt geltende Promulgationslorm. 
Das Wesen der Todsünde ist nicht ausreichend erklärt. Vom 
Antimodernistencid erfährt der Leser dieses Werkes nichts, ebenso¬ 
wenig von den auf die Bücherzensur bezüglichen Bestimmungen 
der Enzyklika Pascendi. Auch die neueste Feiertagsreduktion blieb 
unerwähnt. Bei Behandlung des 5. Gebotes des Dekalogs hätte 
die vielerörterte Frage nach Zulässigkeit der Vasektomie aufge¬ 
nommen werden sollen. In der Kasuistik des 6. Gebotes scheint 
mir der Verf. zu weit zu gehen. Von den Tänzen redend, sagt 
er: Generalim ui periculosissimae habentur clionae, quae „vattzer“, 
^polka“, „galop^ vocantur (II, 228). Das sagt ein italienischer 
Autor, der in Amerika, und ausgerechnet in Argentinien wirkte! 
Keinen anderen Tanz als die drei genannten meinte er namentlich 
brandmarken zu müssen. Was ist es mit Cakewalk, Oneslep, 
Twostep und dem argentinischen Tango? Sehr naiv sieht es aus, 
wenn heutzutage naturwissenschaftliche Belege aus Aristoteles ent¬ 
nommen werden. Mit der im wortreichenTitel versprochenen Heran¬ 


ziehung aller möglichen Rechtsbücher ist es nicht gar weit her; immer¬ 
hin ist einiger derartiger Stoff in die Lehre von den Kontrakten 
hineingearbeitet. Die mustergiltige Weise, wie Lehmkuhl und 
Schindler das deutsche, beziehungsweise deutsche und österreichi¬ 
sche Recht für die Moral nutzbar machten, hätte sich C. zum 
Vorbild nehmen können. Von der Brevierreform Pius’ X. enthält 
der Ende 1912 erschienene III. Band noch nichts; ebenso ist die 
neuere Kontroverse über die Natur des Berufes zum Priestertum, 
die sich vornehmlich an den Namen Lahitton knüpft, übersehen 
worden. Dasselbe gilt von der jüngsten Gesetzgebung über das 
Ordensnoviziat. Im IV. Band, S. 60, werden die obstetrices offen¬ 
bar zu den Geistlichen gerechnet, da sie den Laien ausdrücklich 
gegenübergestellt werden. Vergeblich suchte ich einige Bemerkungen 
über die Taufe in utero mairis, die in einem so auf die Praxis 
zugeschnitlenen Buche nicht fehlen sollten. Die schwersten Vor¬ 
würfe muß ich endlich gerade gegen die jüngsten Partien des 
Werkes erheben; in einem 1913 ausgegebenen Buche stehen noch 
alle die alten Regeln hinsichtlich der Zulassung zur öfteren heiligen 
Kommunion; das Dekret Sacra Tridenlina wird in einem NB. an¬ 
geführt, ohne irgendwelches Eingehen auf seinen Inhalt! Etwas 
besser steht es mit der neuen Gesetzgebung bezüglich der Ehe- 
schliefiungsform. Das Dekret' Ne temere wird wenigstens im 
Schlußkapitel des ganzen Werkes mitgeteilt, wenn auch jede Ver¬ 
arbeitung unterblieben ist. Auch sonst hat sich der Verl, seine 
Arbeit etwas allzu bequem gemacht. Bei schwierigenKontroversen ver¬ 
weist er auf andere Autoren, ohne sich die Mühe zu nehmen, 
ihre Ansichten wiederzugeben und zu ihnen Stellung zu nehmen. 
Ein Musterbeispiel ist der Satz (I, HO): Rem explicat S. Thomas 
in II — II, q. XX, a. 10 ad quem amandamus sludiosi (sic!), 
zugleich eine allerdings besonders unglückliche Probe des Lateins, 
in dem C. schreibt. Man muß, um es zu verstehen, italienisch 
können und auch da bleibt mancher Satz noch dunkel. Druck¬ 
fehler oder Flüchtigkeiten des Autors, die den Sinn stören, fehlen 
nicht. Die Zitationsmethode steht nicht auf der Höhe der Zeit. Viele 
Zitate sind aus zweiter Hand übernommen, die Vaterstellen meist 
unkontrollierbar, außer man gibt sich die Mühe, sie zuerst bei 
besser zitierenden Autoren, von denen sie C. vielleicht abge¬ 
schrieben hat, aufzusuchen. Druck und Ausstattung sind die be¬ 
kannten des Verlages Marietti, also auch nicht gerade erstklassig. 
Dafür ist aber auch der Preis vorbildlich niedrig: ein ganzes vier- 
bändiges Moralwerk für nur Fr. 14.—. 

II. Das über Ausstattung und Preis Gesagte gilt auch für 
das „Summarium“ Sebastianis. Dieses ist ein übersichtliches, 
solid gearbeitetes, sehr praktisches Lernbuch. S. kennt die neuere 
moraltheologische Literatur besser als Cozzi, zitiert sie aber 
ebenso ungenügend. Den jüngsten römischen Erlässen wird er, 
soviel ich sehe, durchaus gerecht. Seine Sprache ist korrekt und 
leicht verständlich. Nur das komisch-schwülstige Vorwort hätte er 
sich ersparen sollen. Der Satz: 7’« igilur, parve Uber, . . . quem, 
in scrinio diu delitescentem, murium denies limarunt . . ., könnte 
wörtlich genommen werden und dann eine eigentümliche Vor¬ 
stellung vom Zustande italienischer Pfarrhöfe geben. Der Wert 
eines Sachregisters scheint den italienischen Theologen noch nicht 
aufgegangen zu sein. 

Salzburg. Seipel. 

lEB e i ^ O. iBern^atb: 3efnd hon Wajaret. (Ein SebenUbilb. 
2. «uflage. «erlitt, S. Kurtiuä, 1913. 8» (IX, 235 @.) ‘St. 3.—. 

Die gemeinverständlich abgefaßte Schrift will eine Antwort 
auf die in letzter Zeit vielfach aufgeworfene Frage geben, ob 
Jesus wirklich gelebt habe, indem das farbenreiche Bild eines wahr¬ 
haftigen Menschenlebens und seine glaubhafte Entwicklung im 
Rahmen der Zeitgeschichte nach dem Berichte der Evangelien dem 
Leser vorgeführt wird. Daß der Verf. dabei die Evangelien nicht 
als schlechthin glaubwürdige Quellen des Lebens Jesu betrachtet, 
sondern aus den „zu lehrhaften und erbaulichen Zwecken“ (Vor¬ 
wort, S. VII) geschriebenen Berichten die geschichtliche Wahrheit 
und das treue Bild der Ereignisse herauszuschälen sich bemüht, 
entspricht seinem bekannten Standpunkt, der in dem „Leben Jesu“ 
des Verf. nach wissenschaftlicher Methode durchgeführt worden ist. 
In die Erzählung, die in 16 Kapitel geteilt ist, ist mehrfach erläuterndes 
Material eingeflochten, so daß sich das Buch sehr angenehm liest. 

Prag. F. Steinmetzen 

Reutersklöld Edgar; Oie Entstehung der Speise¬ 
sakramente. Aus dem Schwedischen übersetzt von Hans 
Sperber. (Religionswissenschaftliche Bibliothek, herausgegeben 
von Wilhelm Streitberg und Richard Wünsch. IV. Band.) Heidel¬ 
berg, Karl Winter, 1912. 8» (VII, 141 S.) M. 3.80. 

In vorl. Abhandlung wird eine Äußerung des primitiven 
religiösen Lebens untersucht, in der eine Reihe von Religions- 


Digiti. ' i . 


Original from 

PRiNCETON UMIVERbl i r 





417 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


418 


Historikern auf Grund des evolutionistischen Schemas als des alle 
Geheimnisse eröffnenden Zauberschlüssels den natürlichen Anfang 
des katholischen Meßopfers sucht, das Götteressen, d. h. eine 
religiöse Mahlzeit, bei der es sich um das Verzehren der Gottheit 
handelt. Fast allgemein glaubte man bisher den Ursprung dieses 
Brauches im Totemismus suchen zu müssen. Nach Untersuchung 
des religiösen Begriffs Totemismus stellt R. fest, daß dieser ein 
Verzehren der Gottheit nicht kennt. Klassische Beispiele für das 
Götteressen hat man in Mexiko finden wollen. R. weist indes 
nach, daß es sich hier nicht so sehr um Götteressen als um ge¬ 
wöhnliche Opfermahlzciten handelte. Bei den Baum- und Acker¬ 
riten, die bei der europäischen Landbevölkerung noch herrschen 
oder doch vor nicht langer Zeit noch geherrscht haben, stellt R. 
fest, daß sie magische Mittel sind, um „die ganz materiell auf¬ 
gefaßte Kraft, die in der Natur vorhanden ist, zu bewahren, zu 
vermehren oder zu schaffen“. Durch das Verzehren eines Dinges 
will sich der Mensch in den Besitz der erwünschten Eigenschaft 
setzen. So bahnt sich R. den Weg zur Untersuchung des Götter¬ 
essens in den Mysterien und im Meßopfer. Den Ausführungen R.s 
zu folgen ist nicht leicht, mehr Bestimmtheit und Klarheit würde 
das Verständnis bedeutend erleichtern. In sachlicher Hinsicht muß ein 
oflfenbarungsgläubigerForscher mehr als ein Fragezeichen anbringen. 
_ M.-Gladbach. _ Dr. F. Zimmermann. 

Scvgmanti ^ußo; 93ortr 9Hofid. (^ie ber 

Soffer.) 2Rinben, 3- C. (5. ©tmig. (1913.) ».«S« (VJ, 234 (©. 
mit einer ^afel.) gcb. 3R. 2.60. 

ln der Einleitung handelt der Verf. über Moses, gibt sodann 
einen kurzen Überblick über die Pentatcuchkritik und bringt hierauf 
in Auswahl Stellen aus den geschichtlichen, gesetzlichen und poeti¬ 
schen Partien des Pentateuchs, wobei der Psalm 90 (,Der Psalm 
Mosis“) mileinbezogen wird. Für den Standpunkt des Autors sind 
Stellen charakteristisch, in denen er vom „Mythos vom 
goldenen Kalbe“ (S. 26), vom „Josef-Roman“ (S. 65) u. dgl. 
spricht. Mit anderen jüdischen Autoren will er das jus 
talionis (S. 126) nicht buchstäblich verstehen, sondern mit Genug¬ 
tuung durch einen sachgemäßen Ersatz, die keinen Unterschied 
zwischen Hoch und Niedrig mache, erklären. Origenes (nicht 
Origines!) wird zum Kirchenlehrer gemacht (S. 59). Beigegeben ist 
dem Buche eine schöne Reproduktion des Moses von Michelangelo. 

Wien. J. Doller. 

Johann Georg, Herzog zu Sachsen; Der heilige Spyridon. 

^ine Verehrung und Ikonographie. Mit 8 Abbildungen. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1913. gr.-8« (28 S.) M. 1.50. 

Verf. behandelt in drei Kapiteln das Leben des hl. Spyridon 
(*f* .Mitte des IV. Jhdts) und die Übertragung seiner Reliquien, 
seine Verehrung und Ikonographie, nachdem er bereits 1910/12 
in der Byzantinischen Zeitschrift über diesen Gegenstand geschrieben. 
Der Anhang der ikonographisch und hagiographisch interessanten 
Schrift enthält Mitteilungen über die Heiligen Dionysios und 
Gerassimos. Die der Ikonographie beigegebenen acht Abbildungen 
sind sehr gut. 

St. Florian. Dr. G, Schneidergruber. 

Th^olof. QuarteUehrlft. (Tabingen, H. Laupp.) XCVI, S. — Adam, 
Zum aufierkanon. u. kanon. Sprachgebrauch v. Binden u. LOse'n. — Bihl- 
mejer, Das angebt. Toleranzediht Konstantins v. S12. — Minges, Zum 
Gebrauch d. Schrift »De fide orthodoxa“ d. Joh. Damascenus in d. Scho¬ 
lastik. — Aichcr, Gedanken z. kausalen Gottesbeweis. 

Dar KathollK. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCIV, 7 u. 8. — (7.) Pilipp, 
St. Ambrosius v. Mailand üb. d. geoealog. Problem Marias. — Wein¬ 
gartner, Euckens Stetig, t. Wahrheitsproblem. — Hilfrich. Humanität 
u. Cariias. — Hoffmann, Die Mission in Südasien. — Selbst, Kirchl. 
Zeitfragen. — (8.) Weber, Das opologet. Element in d. neutesiamentl. 
Auferstehgsberichten, ihre Entstehgszeit u. Reihenfolge. — Brander, Ist 
Binden u. Lüsen b. Matth. 18 , 19 u. 18, 18 ein rabbin. Schulausdruck? 

Analacta Bollendlana. (Bruxelles.) XXIII, 1 u. 8. — ( 1 .) Mansion, 
Lea origines du christianisme. — V'an de Vorst, La Peiite Catdehese de 
S. Theodore Studite. — Peeters, L'autobiographie de S. Antoine le neo- 
martyr. — Bulletin des publications hagiographiques. — Chevalier, 
Repertorium hymnologicum. — (8.) Plummer, vie et miracles de S. Lau¬ 
rent archeveque de Dublin. — Van Ortroy, Le Pape saint Pie V. 

*Keller Dr. Jos. Ant.. Pfarrer u. Definitor in Gottenheim b. Freibg. i. B.: 
140 ausgewählie Beispiele z. Ersten u. Zweiten Gebote d. Kirche. 
Gesammelt u. hrsgg. Mainz, Kirchheim & Co., 1914. kl.-8'> (XXVIll, 
198. S. m. Titelbild.) M. 1.80. 

*ForschDer C-, Päpstl. Hausprälat, Dekan u. Pfarrer zu St. Quintin in 
Mainz: Predigten f. d Sonntage d. Kirchenjahres (8. Jahrg.). 1. u. 2 . Aufl. 
Kbd.. 19U. 8° (X. 6US S.) M. 4.S0. 

*Stoff Domkap. Leop. M. K.: Der kathol. Küster. Unterrichts-, Ritual- 
u. Gebetbuch f. den kathol. Küster. 4., durchgeseh. Aufl. Ebd., 1914. 
kL-8* (XV, 844 S.) M. 2.—. 

*Bror6 F. X., S. J.: Liebe od. die einzige Quelle ewigen Glückes. Berlin, 
Germania, 1914. 9* (160 S. ill.) M. 1.—. 

Quellensammlung z. kirchl. Rechtsgeschichte u. z. Kirchenrecht. Hrsgg. 
V. Ed. Eichmann. 2. Paderb., Ferd. Schöninzh, 1914. 8^ 
f. Kirche u. Staat. II. Von 1122 bis z. Mitte d. 14. Jhdts. Hrsgg. v. 

Dr. Ed. Elchmann, Univ.prof. in Wien. (VII, 189 S.) M. 4.80. 


Diglii.:-; ' i;. Goi. 'gle 


*Ackermann Dr. Leop., g. R : Die geheimnisvolle Nacht. Ebd., 1914. 
(XI, 260 S.) M. 2.-. 

*Lasserre Heinr.: Unsere Liebe Frau von Lourdes. Geschichte d. w'under- 
baren Ereignisse v. Lourdes. Dlsche Bearbeitg. v. M. Hoffmann. 10. u. 
11., verb. Aufl. Mit 4 Bildern. Freibg., Herder. (1914.) (XV'l, 

443 S.) M. 8.20. 

•Baker Bessie Anstice: Heimgefunden. Pilgerfahrt e. Frauenseele. Dtschc 
Bearbeitg. v. J. u. A. Ober. Mil e. Vorw. v. Sr. Eminenz Wilhelm 
Kardinal van Ro.ssum. Ebd., 1914. S9 (XVI, 208 S.) M. 2 60. 

Pesch Christ., S. J.: Praelectiones dogmaticae. quas in collegio Ditton- 
Hall habebat. Tom. II.: De Deo uno secundum naturam, De Deo trino 
sec. personas. Tractatus dogmalici. Ediiio IV. Kbd., 1914. gr.-8° (XII, 
421 S.) M. 6.60. 

Rossum G. M. Card. .M., C. Ss. R.: De essentia Sacramenti ordinis. 

Disquisitio historico-theologica. Ebd., 1914. gr.-R° (200 S.) M. 2. — . 
♦Sieben Beneßziat Dr. Hermann (Kuppenheim): Christenlehren. 2. Teil: 

Gnadenmittel u. Gebote. Ebd., 1914. tlV', 103 S.) M. t 20. 

•Arndt Augustin, S. J.: Wo ist Wahrheit? Gründe, die mich bewogen 
haben, zur kathol. Kirche zurQckzukehren. 8. Auil. Ebd. (1914.) 

(VII, 126 S.) W. 1.20. 

•Sinthern Peter, S. J.: Im Dienste d. Himmelskönigin. Vorträge u. 
Skizzen f. .Vlarianische Kongregationen. Hrsgg. v. d. Zentralstelle f. 
Marien-Kongregationen in Wien. Ebd. (1914.) (XI, 296 S.) M. 3.20. 


Oer Qeleteekampf d. Qaganwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) L, 
5 u. 8. — (6.) Bruhn, Die Hand. — Dunkmann, Das Charakterbild 
Jesu. — Staud te, Bibel u. kirchl. Bekenntnisse. — Seibt, Der 19. Kirchlich- 
soziale Kongreß. — Pfen n igsdorf, Ein Gang dch. d. neuere apologct. 
Literatur. — (6.) Pfennigsdorf, Predigt z. Eröffng. d. Kirchl.-soz. Kon¬ 
gresses, Wiesbaden 1914. — Bertling, Die energet. Welterklärung. — 
Steinbeck, Apologetik u. Religionsunterricht. — v. Suchen, Schöpfer 
od. Selektionstheorie? — Pudor, VVeinhäuser u. Bierpaläste. — F1 ied n er, 
Ein Triumph d. Evangeliums in Spanien. — Rundschau im Geisteskampf. 


•Bibi. Zeit- u. Streitfragen. Hrsgg. v. Prof. 0. Kropatscheck. 1. Serie, 
l. Heft u. IX. Serie, 6.-8. lieft. Berlin-Lichterfelde, Edwin Runge, 
1914. ä M. —.50. 

1, 1. Köberle weil. Prof. D. thcol. Justus: Das Rätsel d. Leidens. 
2., unveränd. Aufl. (39 S.) 

IX, 6. Eiert Pastor Lic. D. W.: Jacob Böhmes Dtsches Christentum. 
(86 S.) 

IX, 7. Kittel Privatdoz. Dr. theol. Gerhard: Jesus u. die Rabbiner, 
s. Tausend. (82 S.) 

IX, 8. Behm Privatdoz. Lic. Jobs.: Die Bekehrg. d. Paulus, s. Taus. 
(86 S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Descartes Rene: Meditationes de prima philosophla. 

Im Anschluß an die Pariser Jubiläumsausgabe nach dem zweiten 
Amsterdamer Drucke und der ersten französischen Übersetzung 
mit Anmerkungen neu herausgegeben von Dr. C. Güttler, a.-o. 
Professor an der Universität München. 2. Auflage. Mit Descartes’ 
Bildnis nach Franz Hals und 4 Titelfaksimiles. München, C. H. 
Beck, 1912. 8« (XII, 2G9 S.) M. 6.—. 

II. Bohatec Jos., Lic. theol., Dr. phil.: Die cartesianische 
Scholastik In der Philosophie und reformierten Dogmatik 
des 17. Jahrhunderts. L Teil; Entstehung, Eigenart, Ge¬ 
schichte und philosophische Ausprägung der cartesianischen 
Scholastik. Leipzig, A. Deichert, 1912. 8“ (IV, 168 S.) M. 3.60. 

I. Ober die erste Auflage der Güttlerschen Über¬ 
setzung von Descartes’ Medilaliones de prima philosophia 
vgl. AL XII, 201 (Willmann). Dem lateinisch-französi¬ 
schen Texte geht eine Einleitung voraus, in der unter 
den Gegnern Descartes’ noch zu erwähnen wäre: Daniel 
S. J., Voyage du monde de Descartes (Paris, 1691); 
Nouvelles difficultds (Amsterdam, 1694). Gegen die An¬ 
merkungen habe ich Bedenken S. 23, 87, 89, 99, 114, 
130, 135, 141, 144, 149, 167, 175, 192, besonders 
aber gegen die Verflüchtigung des Kausalgesetzes (S. 115), 
die Bekämpfung der Goltesbeweise (S. 23) und die Leug¬ 
nung der Willensfreiheit (S. 162). Ein großes Verdienst 
hätte sich der Herausgeber durch Hinzufügung eines 
alphabetischen Registers erworben. Im übrigen kann man 
an der sorgfältig gemachten und sauber gedruckten Aus¬ 
gabe Freude haben. 

II. Das Buch von Bohatec ist historisch wertvoll, 
weil es Tatsachen, Autoren und Schriften anführt, die 
den Historikern bisher unbekannt geblieben sind. Descartes 
hat zwei Seelen in seiner Brust; den Realismus der 
Scholastik und den eigenen Subjektivismus. Die älteren 
Cartesianer versuchten eine Synthese beider, während die 
späteren den Eigenbau Descartes' bevorzugten. 

Graz. A. Michelitsch. 


Original from 

PRiNCETON UNIVEKSrry 





419 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblait. — XXIII. Jahrgang (1914). 


420 


Grützmachar Prof. Dr. Georg: Syneslos von Kyrene. 

Ein Charakterbild aus dem Untergang des Hellenentums. 

Leipzig, A. Deichert Nachf., 1913. gr.-8® (VI, 180 S.) M. 6.—. 

Es hat Gr., worauf er selbst im Vorwort hinweist, an be¬ 
deutenden Vorarbeiten für die Behandlung seines Themas nicht 
gefehlt. Gegenüber den Arbeiten von Clausen, Seeck, Druon, 
Fr. X. Kraus u. a., namentlich Volkmann, hat sich Gr., der eine 
kritische Ausgabe der Briefe des Synesios vorbereitet, die Aufgabe 
gestellt, nicht bloß als Literaturhistoriker und Historiker der Philo¬ 
sophie, sondern auch als Religions- und Kirchenhisloriker unter 
möglichst vollständiger V'’erarbeitung der gesamten schriflstellcri- 
schen Hinterlassenschaft des Synesios ein möglichst getreues 
Lebenbild dieses infulierten Neuplatonikers zu entwerfen. Das ist 
denn auch dem Verf, meisterhaft gelungen. Was die Schrift be¬ 
sonders auszcichnel, ist die klare, übersichtliche Gruppierung des 
Stoffes und die ruhige, fast durchwegs — nur ein paar spitze 
Bemerkungen berühren den V^ertreter des „kirchlichen Christen¬ 
tums“ (S. 166) etwas unangenehm — mit gewissenhafter Objek¬ 
tivität alles abwägende Darstellung. Das Lebensbild, das Gr. dar¬ 
bietet, ist lebendig und anschaulich gezeichnet; die interessante 
Persönlichkeit ist treffend in die Zeit- und Ortsverhältnisse hinein- 
gestellt und mit feiner psychologischer Beobachtungsgabe charakteri¬ 
siert. Ganz besonders dankbar wird man dem Verf. sein müssen, 
weil er Synesios selbst ausgiebig zu Wort kommen läßt und nie 
grundlosen Kombinationen Raum gibt, sondern jede Behauptung 
gewissenhaft mit Stellen aus den Briefen, Reden und Abhandlungen 
des Synesios belegt. — Als „edle und liebenswürdige Persönlich¬ 
keit“ (S. 12) lernen wir Synesios kennen in seinem Verhältnis zu 
seiner Familie, seinen Freunden und seinem Heimatland, „Wenn 
er auch nicht ohne Eitelkeit war, so war er doch ein durch und 
durch ehrlicher Charakter“ (S. 27). — Als Philosoph ist Synesios 
keine produktive Kraft gewesen, dagegen nimmt er als Schrift¬ 
steller einen ehrenvollen Platz ein. „Plato und Aristoteles sind 
ihm die vornehmsten Führer zur echten Philosophie, aber neben 
ihnen haben die Regeneratoren des Hellenismus, die Kyniker, der 
ganz kynisch aufgefaßte Sokrates und Dio von Prusa in seinem 
philosophischen Synkretismus Platz“ (S. 96). Vortrefflich ist das 
Kapitel über „die Philosophie des Synesios“ (S. 103—111). Gut 
ausgearbeitet und psychologisch begründet ist auch die allmähliche 
Annäherung des Synesios an das Christentum (S. 126—131). Die 
Schilderung seiner Wahl zum Bischof von Ptolemais und die Dar¬ 
stellung seiner V^erwaltung des bischöflichen Amtes werfen inter¬ 
essante Streiflichter auf die damaligen Kirchenverhältnisse, lassen 
uns aber auch erkennen, daß Synesios wirklich mit seinen Ver¬ 
pflichtungen es sehr ernst genommen hat. — In den letzten 
Kapiteln möchte ich nicht gerade jedes Wort unterschreiben. 

Eichstätt. Prof. Dr. Mich. Rackl. 


Ztschr. f. d. 8«t«rr. Oymnisien. (Wien, K. Gerolds Schn.) I.XV, 
1—4. — (l.) Hock, Zu Bürgers. Millers u. Vossens Gedichten. — Findeis, 
Hugo Marela. — Rez.: v. VV i la mo w i Iz - M o e 11 e n do r f f, Sappho u. 
Simonides (Jurenka). — (8.1 SoUau, Wie gelang es Rom so schnell, 
Mittelilalien zu romanisieren? — Rede d. Unterr.ministers Hussarek an¬ 
läßlich d. Verhandlgen d. Lehrerdienstpragmatik im Abg.hause. — Gaß- 
ner, Ein Btr. z. Methode d. rhetor. Unterr. an Mittelschulen. — Rezr.j 
Mutschmann, Tendenz. Aufbau u. Quellen d. Schrift vom Erhabenen 
(Mesk); — Ciceronis Orator, ed. Jahn u. KroU (Kornilzer); — v. Pöhl- 
mann, Geschichte d. soz. Fra^e u. des Sozialismus in d. antiken Welt; 

— Nalorp, Wege z, Philosophie (Spenj'ler). — (5.) Fuchs, Die Schlacht 
. 1 . d. Trebia. — v, Le nt n e r, AU wiener Silhouetten. — (4.) K a 1 i r k a, Das 
neue Handbuch d. Altertumswissenschaft. — Morr, Klass. Philologie u. 
Förderung d. Redegewandtheit im Mittelschulunterricht. 

Zsltachr. <. Wahrheitsforschung. (Hrsg.: Otto Lang.) 1, 1. — Wahr- 
heiisforschg. statt Philosophie. — Die „Zischr. f. Wahrheitsforschg“. — 
Wahrheitsforschg. u. Lebensgestaltg. — Wahrheitsforschg., Religion, Staat. 

— Einklang v. Gefühl u. V'ernunfi. — Aufgaben d. Wahrheitsforschg.; 
I. Das (neue) Sittengesetz. ~ Wesen d. Wahrhcitslorschg.: Möglichkeit 
dauernder gemeingültiger Ergebnisse d. Erkenntnis. — Mitarbeit. 

Kobza Prof. Raim. M.: ZieLsanktion. Eine psycholog.-apologet. Studie. 

(Separatabdr. aus d. Progr. d. Lande.s-Oberrealschule in Znatm 1914.) 
Znaim, Selbstverl. d. Verf.. 1914. Lex.-S® (40 S.) 

*Gcnnrich Paul: \k)dcrne buddhist. Propaganda u. indische Wieder¬ 
geburtslehre in Dtschld. Lpz., A. Deichert, 1914. (III. 52 S.) M. 1.20. 
Rausch Erwin: Geschichte d. Pädagogik u. d. gelehrten Unterrichts, im 
Abrisse dargestellt. 4., verb. u. verm. Aufl. Ebd., 1914. 8® (X, 208 S.) 
M. 3.4U. 

Beiträge z. Philosophie, ö. Hcidelbg., C. Winter, 1914. gr.-8® 

ft. Strich Walter: Prinzipien d. psycholog. Erkenntnis. Prolegomena 
zu e. Kritik d. histor. Vernunft. (VII, 368 S ) M. 9.40. 

•Hasert C.: Der Mensch, woher er kommt, wohin er geht. 8. Aufl. Graz, 
Ulr. Moser, 1914. 8« (Hl. 194 S ) K 1.60. 

•Roller Oberlehr%r Privatdoz. Prof. Dr. Karl (Darmst.): Schulkind u, 
Elternhaus. Lpz., Quelle & Meyer, 1914. gr. 8" (III, 98 S.) M. 1.20. 
Stern Univ.prof. William (Breslau): Psychologie d. frühen Kindheit bis 
2 . G. Lebensjahre. Mit Benutzg. ungedruckter T^ebücher v. Clara 
Stern. Ebd , I9l4. 8° (XII, 372 S. m. Textabb. u. 6 Taf.) M. 7.—. 
•Festschrift z. 7ö. Geburtstage d. H. Hofrate.s Dr. Otto Willmann, 
(Kathol. Schulblalier, 1914. Nr. 18—17.) Linz, 1914. gr.-8® (S, 258—843). 
•Kleinpaul Dr. Rud.: Volkspsychologie. Das Seelenleben im Spiegel d. 
Sprache. Berlin, G. J. Göschen, 1914. 8® (^'11, 211 S.) M. 4 80. 


I 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Chl^dowskl Casimir V.: Rom. (I.) Die Menschen der 
Renaissance. — (11.) Die Menschen des Barock. Autori¬ 
sierte Übersetzung aus dem Polnischen von Rosa Schapire. 
München, Georg Müller, 1912. gr..8“ (624 S. m. Taf.; V, 549 S. 
m. Taf.) a M. 16.—. 

Es ist ein farbenreiches Bild, voll Licht und Schatten, 
das der belesene Verf. vor dem Leser entrollt, darstellend 
die Erscheinungen auf dem Gebiete der Sitte, der Wissen¬ 
schaft und Kunst in den zwei groSen Kulturepochen der 
Renaissance und des Barock. Ausgangs- und Mittelpunkt 
für beide ist Rom, aber auch andere, vornehmlich italieni¬ 
sche Kulturzentren kommen zur Sprache. Gewöhnlich 
gruppiert sich die Zeichnung eines ganzen Komplexes 
verwandter Kulturblüten und Tatsachen um eine einzelne 
markante Persönlichkeit, deren Name in der Kapitelüber¬ 
schrift erscheint. So im Bande Renaissance: Das Geschlecht 
der Colonna, Der Einfall (= Ausbreitung) der Humanisten, 
Rovere-Riario (Sixtus IV.), Caterina Sforza, Julius II., 
Leo X. (und ihre Umgebung), Chigi il Magnifico, Tullia 
d’Aragona (ein spezielles Kurtisanenkapitel), Pasquinos 
Anfänge, Pietro Aretino, Baldassare Castiglione; -im 
Bande Barock: Paolo Giordano Orsini, Familie Cenci, 
Die Borghese, Urban VIII., Galilei, Cavalier Marino, 
Alessandro Tassoni, La bell’Adriana (Baroni, berühmte 
Sängerin), Innocenz X., Klemens IX., Königin Christine 
(eines der ausführlichsten Kapitel), Bernini, Salvator Rosa, 
Commedia dell'arte. Die Schwestern de la Trdmouille. 
Um jeden dieser Namen kristallisiert sich ein Kulturbild, 
zusammengesetzt aus den großartigen Erscheinungen des 
betreffenden Zeitabschnittes, aber ebenso auch gespickt 
mit einer Unsumme von Klatsch und Zweideutigkeiten, 
obszönen > Äußerungen der Lüsternheit und blutdurch- 
tränkten Grausamkeiten des Renaissance- und noch mehr 
des Barockmenschen. Chi. wühlt mitunter förmlich in der 
Skandalchronik jener Zeiten. Im Unterschied zu anderen 
Darstellern wie Burckhardt, Reumont, Hübner, Pastor, die 
doch auch nicht blind sind gegen die Auswüchse, über¬ 
wuchern bei Chi. nicht selten die Nachtseiten einer raffi¬ 
nierten und entarteten Überkultur jene unvergänglichen 
und edlen Bildungselemente einer trotz allem gfroflen Vor¬ 
zeit, die auch späten Generationen ein kostbares Erbstück 
sind, gegen das das Gemeine und Faule billig zurückzu¬ 
treten hat. Aggressive Tendenz, das sei gern hervor¬ 
gehoben, leitet den Verf. nicht. Im Gegenteile, er sucht, 
wie in der Galileifrage, Objektivität zu wahren. Daher 
folgt man ihm lieber als bei den bis zum Überdruß ge¬ 
botenen Pikanterien in solchen Partien, wo er eine Frage mit 
selbständigem Sachurteil behandelt, wie bei der Untersuchung 
über den Plan zur Farnesina oder über Rafaels Frauenideal. 
Und viel Zutreffendes ist in dem enthalten, was er bei Ber¬ 
nini über die Kunst des Barock sagt und ebenso richtig ist, 
was am Schluß seiner „Bilanz des Barock“ steht: „Die 
Reaktion im 17, Jhdt war der Anlaß zu jenen furcht¬ 
baren Kataklysmen, die ein Jahrhundert später in fast 
ganz Europa ausgebrochen sind. Das Zeitalter des Barock 
ward der Unterbau der französischen Revolution“. Ein¬ 
zelne Stellen sind historisch nicht einwandfrei. Höchst 
einseitig ist, was über Polens Stellung zum deutschen 
Orden bemerkt ist: „Die polnischen Könige hatten den 
Wunsch, mit dem Orden in Frieden zu leben.“ (I) Nur 
die deutschen Könige haben natürlich das Wasser getrübt 
und mit ihnen der Papst. Fast immer, wo auf Polens 
Geschichte Bezug genommen wird, begegnet eine Schief- 


Diglii.;-; ^ i; . Gougle 


Original ffom 

prinletom Ui'JIveRji ry 



421 


Nb. 17/18. — Allükmbines LiTKitATiinBLATT. — XXIII. Jahrgang (1914). 


422 


heit. Der polnische Thronkandidat, Deutschmeister Maxi¬ 
milian, erscheint als „Kaiser“ dieses Namens. Philipp v. 
Anjou ist zum spanischen König „gewählt“ worden. Die 
Übersetzung, die zwar nicht in allen Teilen gleich ge¬ 
lungen scheint, läflt überall die grofle Darstellungsgewandt¬ 
heit des Verf. erkennen. Wiederholt stört der grammatik¬ 
widrige Ausdruck: fx volum. Statt Basilianer ist immer 
Balisianer geschrieben. Einen „Abt“ der Kapuziner hat es 
nie gegeben, Nonnen pflegen nicht für Verstorbene 
„Messen zu beten“. Endlich sei noch der künstlerischen 
Ausstattung dieser Publikation in voller Anerkennung ge¬ 
dacht. Jeden Band füllen 40 (respektive 43) treffliche 
Heliogravüren als sehr dankenswertes und belehrendes 
Illustrationsmaterial. K. 

WIrth Privatdozent Dr. Albrecht; Der Gang der Welt¬ 
geschichte. Mit 7 Kartenskizzen. Gotha, F. Perthes, 1913. 
gr.-S" (IV, 474 S.) M. 9.—. 

Gegenstand des Werkes ist der Versuch des Nach¬ 
weises, daß es in der Weltgeschichte gewisse sich wieder¬ 
holende Perioden gibt. Der Versuch ist an sich interessant 
und der Mühe der Besten wert. — In formeller Hin¬ 
sicht ist das Werk etwas langatmig und zeigt weniger 
Präzision, als zu wünschen wäre. Absolut Sicheres ist ja 
beim gegenwärtigen Stande unseres geschichtlichen 
Wissens über die Periodizität der Entwicklungsgeschichte 
nicht zu sagen. Um so notwendiger ist es, das, was doch 
gesagt werden kann, präzise mit Angabe des Probabilitäts- 
grades anzusprechen. — In materieller Hinsicht ist 
die Beherrschung und Sichtung des immensen Stoffes 
lobend hervorzuheben, wenn auch manches stark Hypo¬ 
thetische (z. B. über die „Kas-Völker“) zu sicher behauptet 
erscheint und die etymologischen Aufstellungen äußerst 
gewagt sind. Wir notieren diesbezüglich S. 51 f. 105 ff. 
122. 141. 171. 175. 184 usf. Am meisten hinkt es mit 
den semitischen und turanischen Namen. Auch in der 
Beurteilung des Christentums und namentlich der katholi¬ 
schen Kirche ist manche Unebenheit zu vermerken. — 
In relativer Sicherheit der Resultate geht das Werk kaum 
über R. v. Kraliks wertvolles Heft „Die neue Weltperiode“ 
hinaus, das auf S. 386 vom Standpunkte des Verf. aus 
gewürdigt wird, 

Kassa. A. Fischer-Colbrie. 


SKcrtend @btnn.«'£iieItoc ^r. IDIartin: ^ilfdbuch fttc ben 
Untcteii^t in bentfcfien ®tfi^tchte. Stuigabe A. gür 
Se^ranftalten. 3ii bcd Seilen. (I. £ei(: 2)eulj4e @e[(bid;te 
hon ben ültefien Teilen bis jum SuJaange be^ IDiittclalter^. 
17. unb 18., »etbeflerte Muflage. — II. Teil: ®cutfd)e @efd)td)te 
Bom Oeginn bet 9Ieujett bi4 jur Tbtonbefteigung griebvi^« be« 
®tB§en. 15. unb 16., tecbefferte Suflage. — III. Teil: Tcutjtbe 
®ef4ii4te Bon bet Tfttoiibefieigung gtiebiitbS bes (Stoßen bis 
jut @cgeninatt nebji einem Slnbmig. 13. unb 14. Berbefferte 
Stuflage.) St'ihutg, Iperber, 1913. gr.-S» (387 S.) iDf. 2.—, 
1.70, 2.20. 

— —: (ßilföbuc^ für ben Untertieht in bet alten ®e- 
f(hi(f|tc. Stubgabe B. j^ür 9DIittelid)uIen unb uermanbtc 2ln* 
flauen, bearbeitet unter TOiiroirfimg Bon lüBilbelm Sern^atb. 
SDlit einem Mn^ang Bon Slbbiibungen jiir Kultur» unb Sunfl- 
gef^i^te. 1.—4. Saufenb. 8bb., 1913. gr.»8” (VI, 130 u 12 S.) 
TO. 1.60. 

Diese Hilfsbücher sind von einem gründlichen Kenner der 
Geschichte verfaßt, der zugleich auch ein eifahrener Lehrer ist. 
Ein großer Vorzug des Lehrbuches ist die Klarheit der Darstellung, 
die Kürze und Prägnanz des Ausdrucks; den zweiten Vorzug bilden 
die gute Disposition, die dem Unterrichte besonders zugute kommt, 

— und in dieser Disposition gelangt vor allem der gute Pädagog 
zum Ausdruck, — sowie die kurzen Rückblicke und die 
kulturhistorischen Überblicke über größere Abschnitte der Ge¬ 
schichte. Ein weiterer Vorzug ist die Objektivität, welche die Dar- 


I Stellung der Reformationszeit auszeichnet. Zu den genannten Vor¬ 
zügen kommt noch der echt patriotische Geist, der um so ein¬ 
dringlicher auf die Jugend wirken kann, da sich nirgends eine 
Spur von Servilismus und Byzantinismus findet, sondern lautere 
Wahrheitsliebe auch unangenehme Seiten nicht verdeckt und, wo 
cs noltut, auch mit Freimut tadelt. — So manche Verfasser von 
Geschichtslehrbüchern für Österreich könnten sich an dieser Dar¬ 
stellung und vor allem an der gerechten und objektiven Geschichls- 
darstellung ein Beispiel nehmen. 

Klosterneuburg. Dr. J. Krauter. 


HIator, Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.). XXXV, 8 u. Ergänzgshefi. 
— (8.) Eictimaiin, Die Exkommunikation Philipps v. Schwaben. — 
Greven, Der Ursprung d. Iteginenwesens. — Schotte, Zur Geschichte 
d. Emser Kongresses. — Steinberger, Zu d. Berichte d. Ahaicher An¬ 
nalen üb. d. Eroberung Englds dch. die Normannen. — Grabraann, Das 
Albcrtusautograph in d. k. k. flofbibiiothek zu Wien. — v. Pflugk- 
Harttung, Aus d. bayer. Hauptquartier 1814, 1815. — Rezz.: Beermann 
u. Gregory, Die Koridethi-Evangelien 0 088 (Vogels); — Berg, Gero, 
Erzb. V. Köln 969—70 (Huyskens); — Die Klosterimmunität seit d. tnve- 
stiturstreit (Huyskens); — De Wulf, Geschichte d. raittelalterl. Philo¬ 
sophie (Pelzer). — (Ergänzgshefi.) Inhallsübersichl üb. Bd. l bis 84 mit 
alphabet. Registern. 


Preuß. Staatsmänner. Hrsgg. v. ]»rof. A. Meister, ßd. I. Berlin, Dr. W. 
Rothschild, 1914. gr.-se 

I. ROS enmö 11 e r Bernh.: Schulenburg.Kehnert unter Friedr. d. Gr. 
(XV. 475 S.) M'. 9.-. 

♦Kisch Prof Reg.-Rat Dr. E. lleinr.: Erlebtes u. Erstrebtes. Erinnerungen. 
Mil d. Bilde d. Verf. Stufig-, Dtsche V^erlags-Anst., 1914. gr.-8® (VIII, 
SOS S.) M. 5 60. 

♦Lindner Prof-Thd.: Weltgeschichte seit d. Völkerwanderung. VIII. Bd.: 
Das europäische Geistesleben zu Anfg. d. 19. Jhdts. Europa bis z. Juli- 
revolulion 1880 . Europa v. d. Julirevolution bis z. Februarrevolution. 
Revolution u. Reaktion. Der Übergang bis z. uns. Zeit 1848 — 1859. 
Stufig., J. G. Cotta, 1914. gr. S« (XII, 468 S.) M. 6 60 
Handbuch d. mittelaiterl. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. Proff. Dr. G. v. 
Bclow u. F'. Meinecke. Abt. IV: Hilfswissenschaften u. Altertümer. 
München, R, Oldenbourg, 1914. gr.-S® 

Ewald Wilh.t Siegelkunde. .Mit 888 Abb. auf 40 Tal, — Dr, Felix 
Hauptmann, Univ.prof. in Freiburg (Schweiz): Wappenkundc. 
Mit 158 Abb. auf 4 Taf. (XIV, 844 u. VIII, 61 S.) M. 12.—. 
•Geschichtl. Jugend- u. Volksbibliothck. 45. Bd. Regensbg., Verlagsansl. 
vorm. G. J. Manz, 1914. 8® 

45. Meier P. Gabr., O. S. B.: Der hl. Bernhard u. d. Orden v. Zisterz. 
Mit 16 lliuslr. (150 S.) M. 1.90. 

Btrge z. Kulturgeschichte d. Miticlallers u. der Renaissance. Hrsgg. v. 
Uralter Goetz, Bd. 16 Lpz., B. G. Teubner, 1914. gr.-S® 
lü. ZoepfDr. Ludw.: Die Mystikerin Margaretha Ebner (c. 1191 —1351). 
fix, 178 S.) M. 6.—. 

Leipz. histor. Abhandlungen. Hrsgg. v. F). Brandenburg, G. Seeliger, 
U. VVileken. Heft XXXVII, XXXVTII. Lpz., Quelle & Meyer, 1914. gr.-8» 
XX.\VII. Fickert Dr. phil. Artur: Monlesquieus u. Rousscaus Ein- 
Huß auf d. vormärzf. f.iberalismus Badens. (Vill, 111 S.) M. 3.75. 
XXXVHII. Behrendts Wilh.. aus Leipzig: Reformbestrebungen in Kur¬ 
sachsen im Zeitalter d. französ. Revolution. (XII, 110 S.) M. 4.—. 
•Bericht üb. d. is, Versammlg. dtscher Historiker zu Wien, 
16 . bis 80. Sept. 1913, erstattet v. d. Schrififührern d. Versammlg. 
Slünchen, Duncker & Humblot, 1914. gr.-8® (Hl, 61 S.) M. 1.60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

P r e I s I g k e Friedrich: Berichtigungsllste der Griechischen 
Papyrusurkunden aus Ägypten. Heft 1. Siraßburg, Karl J. 
Trübiier, 1913. 8» (S. 1—100) M. 7.—. 

Zugleich mit der fortschreitenden Veröffentlichung 
und wissenschaftlichen Behandlung der griechischen 
Papyrusschätze wächst auch die Zahl der Richtig¬ 
stellungen irrtümlicher Lesarten und der Vorschläge zur 
Ergänzung verstümmelter Stellen. Diese Beiträge zur 
Textkritik, bisher an den verschiedensten Orten, in 
Monographien, Sammel- und Zeitschriften zerstreut, hat 
der um die Papyruskunde sehr verdiente Herausgeber zu 
sammeln unternommen und ist in der glücklichen Lage, 
sie durch ungedruckte Berichtigungen, die U. Wileken, 
W. Schubart, er selbst und andere beigesteuert haben, 
zu vermehren, ja hie und da sogar vollständige Neu¬ 
drucke zu bieten. Für die Benutzung der Originalausgaben 
wird diese alphabetisch nach den konventionellen Namen 
der Papyrussammlungen angeordnete Zusammenstellung 
einen kaum zu entbehrenden Behelf bilden. Das vorl. 
Heft, das etwa ein Fünftel des Gesamtwerkes vorstellt, 
enthält namentlich das Material für die Amherst Papyri 
und die Berliner Sammlung. 

Prag, A. V. Premerstein. 


Digltizec t/ Gotigle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






423 


Nr. 17/18. — Allclaili.nls Lukkaturulatt. — XXIIl. Jahrgang (1914) 


424 


Paulus DIaconus, Die Gedichte des. Kritische 
und erklärende Ausgabe von Karl Ne ff. Mit einer Tafel. 
(Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des 
Mittelalters. Herausgegeben von Ludwig Traube. III. Band, 
4. Heft.) München, C. H. Beck. Lex.-8» (XX, 231 S.) 
M. 10.—. 

Durch die Arbeiten von Jean Lebeuf, Ludw. Beth- 
mann, Felix Dahn, G. Waitz, E. Dümmler, L. Traube 
und die damit zusammenhängende Debatte stieg im Laufe 
des 19. Jhdts das Interesse für den früher arg vernach¬ 
lässigten Paulus Diaccnus derart, daß am 3.—5. September 
1899 die elfhundertste Geburtstagsfeier desselben in 
Cividale, seinem wahrscheinlichen Geburtsorte, feierlichst 
begangen wurde und der mit diesem Feste verbundene 
internationale Gelehrtenkongreß eine Kommission wählte, 
die eine Gesamtausgabe der Werke des großen Lango¬ 
barden mit italienischen, deutschen und österreichischen 
Mitteln vorbereiten soll. Im Sinne dieser Kommission 
veranlaßte deren Mitglied, L. Traube, den schon länger 
als Paulus-Forscher tätigen K. Neff, eine kritische und 
erklärende Ausgabe der Gedichte des Paulus zu besorgen, 
die hier vorliegt. Obwohl Neff hinsichtlich der Kritik 
des Textes auf bedeutende Vorarbeiten, wie die kritische 
Ausgabe der Gedichte von E. Dümmler in den Monu- 
menta Germ, hist., Poetae lat. aevi Carol. I, 27 ff. sich 
stützen konnte, hat er doch sich nicht allein auf einen 
Wort- und Sacherklärung umfassenden Kommentar be¬ 
schränkt, sondern ebenso auch die gesamte handschrift¬ 
liche Grundlage, von der in der Einleitung ausführlich 
gesprochen wird, neu untersucht und ist hier vielfach zu 
anderen Ergebnissen gelangt als seine Vorgänger, wie er 
überhaupt, ebenfalls im Gegensatz zu früheren Bearbeitern, 
neben dem Inhalte der Werke der handschriftlichen Über¬ 
lieferung hinsichtlich der oft schwierigen Echtheitsfrage 
gewiß mit Recht das Hauptgewicht beimißt. Die Gedichte 
ordnet er chronologisch an, so wie sie nach seiner 
Auffassung entstanden waren; Jedem derselben geht eine 
möglichst an das Werk selbst sich anlehnende Inhalts¬ 
angabe voraus, ihr folgt eine allgemeine Würdigung des 
Gedichtes und die je nach Notwendigkeit längere oder 
kürzere Erörterung der mit ihm zusammenhängenden 
Fragen bezüglich Überlieferung, Chronologie, Autorschaft 
usw., worauf das Gedicht selbst mit getrenntem kritischen 
und erklärenden Apparate zum Abdruck gelangt. Zur 
Vervollständigung des Bildes vom Leben des Paulus 
Diaconus und zum richtigen Verständnis einzelner Ge¬ 
dichte hielt es Neff für nötig, auch Gedichte Karls des 
Großen und des Petrus von Pisa sowie einige Briefe des 
Paulus Diaconus einzufügen. Im Anhänge (S. 170—212) 
werden mehrere Gedichte abgedruckt, die früher zum 
Teil dem Paulus Diaconus zugeschrieben wurden, deren 
Verfasser aber nicht sicher festzustellen sind. — Die zahl¬ 
reichen neuen Ergebnisse hinsichtlich der Lebensverhält- 
nisse des P. D. und hinsichtlich der chronologischen Abfolge 
der Gedichte, die Neff uns hier vorlegt, werden durch¬ 
wegs mit so bestechenden Gründen und in so einleuchtender, 
den Tatsachen so wenig Zwang antuender Darstellung 
vorgebracht, daß man wohl nur über ganz wenige ge¬ 
teilter Meinung sein kann; mit großer Sorgfalt ist das 
in Frage kommende Material gesammelt und mit ein¬ 
dringender Sachkenntnis und reifer Überlegung gesichtet 
und geprüft. 

Wien. Josef Bick. 


flofdb SPtof- SDlenfd^cti nnb ©efarn» 

meltc IRebEii unb SlufläSe. fleipäifl/ 1912. gr.^S“ (362 S.) 
3«. 5.50. 

Nach einer einleitenden Betrachtung über „Die literari¬ 
schen Strömungen des 19. Jahrhunderts“, dessen romanti¬ 
schen Charakter der Verf in der historischen Entwick¬ 
lung der Weltliteratur erkennen will, legt er in 20 Auf¬ 
sätzen seine persönlichen Beziehungen zu Lieblingsbüchern 
und -menschen dar. Es sind klangvolle Namen aus älterer 
und neuer Zeit, wie Brentano und Eichendorff, Heine, 
Mörike, Stifter, Raabe, Greif und Handel-Mazzetti, Schön- 
aich-Carolath, Schaukal und J. V. Widmann, deren Lebens¬ 
werk eine eindringliche und liebevolle Betrachtung gewidmet 
wird; die freundschaftlichen Beziehungen des preußischen 
Ministers Theodor von Schön zu Eichendorfif, die gerechte 
Würdigung des Generals und Diplomaten Joseph Maria 
von Radowitz, die Ehrenrettung des österreichischen 
Patrioten und Journalisten Franz Schuselka füllen weitere 
Kapitel dieser Bekenntnisschrift; denn als solche muß man, 
nicht nur nach des Verf. eigenen Worten im „Geleit“, 
sondern auch mit Rücksicht auf die persönliche Note, die 
jedem dieser Aufsätze mehr weniger anhaftet, die vorl. 
Sammlung ansprechen. Es verschlägt daher nichts, daß 
man dem Verf. nicht überallhin zu folgen vermag, nicht 
jeden Gedankengang vom Standpunkt einer streng objek¬ 
tiven Kritik zu dem seinigen machen kann. Kenntnisreich 
und anregend wird sie dessenungeachtet allen Literatur¬ 
freunden, Lehrern und Lernenden, erscheinen, einerseits 
durch den frischen Zug, der durch diese wieder ans 
Leben anknüpfenden literaturgeechichtlichen Betrachtungen 
weht, andererseits durch die sichtliche innere Teilnahme 
des Verf. und seine aufrechte nationale Gesinnung. Die 
hier gesammelten Aufsätze datieren aus den Jahren 1904 
bis 1912. Größere Einheitlichkeit des Stiles im allgemeinen, 
stellenweise eine flüssigere Diktion und sorgsame Peilung 
einzelner stilistischer Wendungen im besonderen wäre im 
Falle einer zweiten Auflage wünschenswert und ohne er¬ 
hebliche Mühe durchzufübren, 

Prag. Oswald Floeck. . 

Fuchs Adele: Henry Lawson, ein australischer Dichter. 

(Wiener Beiträge zur englischen Philologie. Herausgegeben von 
emerit. Prof. Dr. Jak. Schipper. Band XUII.) Wien, W. Brauraüller, 
1914. gr.-S» (XII, 100 S.) M. 3.—. 

Australien, die fortschrittlichste Republik der Welt, 
hat im Drange ökonomischer und politischer Entwick¬ 
lung bisher keinen rechten Nährboden für literarische 
Bestrebungen abgeben können und der im vorl. Bande 
behandelte Dichter muß in seiner kulturhistorisch inter¬ 
essanten autobiographischen Prosaschrift Tursuing Ldtera- 
ture in Auslralia (1899) angehenden australischen Literaten 
vorläufig noch London, Vankteland or Timbuctoo als günsti¬ 
gere Betätigungsorte empfehlen. Was hätte wohl der 
verbitterte Londoner Bohdmien George Gissing dazu ge¬ 
sagt! — Sohn eines norwegischen. Goldgräbers, selbst 
der Reihe nach Fabriksarbeiter, Anstreicher, Journalist 
und Taglöhner, mit den Niederungen des Großstadt- wie 
des Buschlebens gleich vertraut, war Lawson mit seinem 
frühzeitig durchbrechenden schriftstellerischen Talent zum 
poetischen Schilderer australischen Wesens in der Werde¬ 
zeit der heutigen Republik berufen; und „dem Lande 
seiner Herkunft“ (The Country I Come From — Titel eines 
seiner Bände) ist er als Dichter auch in London, wo er 
eine Zeitlang lebte, treu geblieben. Über den ästhetischen 
Wert seiner Dichtunger; hat man sich selbst in dem 


Diyili._7d 


b: GO' 'glC 


Origingl from 

PRINCETON ÜNIVEP^*' 




425 


17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914'. 


420 


imperialistisch begeisterten England von heute (aus Anlaß 
einer sonst anerkennenden Erwähnung des vorl. Buches) 
nicht besonders rühmend zu äußern vermocht*). Allerdings 
konnten seine jugendlichen Ausfälle gegen England als 
„Urquell aller Übel“ einer streng kapitalistischen Gesell¬ 
schaftsordnung auf dieses Urteil bestimmend wirken. Die 
Inhaltsangaben und gut gewählten Proben des Buches 
zeigen uns „Tatsachenpoesie“ als Lawsons stärkste Seite: 
singbare, dramatisch bewegte Balladen gelingen ihm wohl 
und bieten wahre poetische Kinemalographenaufnahmen 
aus dem aufregungsreichen Kolonistendasein. Aber auch 
für die Trostlosigkeit der inneraustralischen Landschaft 
findet er (wie übrigens noch andere Dichter seines Landes) 
ergreifende Töne tief pessimistischer Lyrik. Im entgegen¬ 
gesetzten Extrem — als humoristisch satirischer Dichter 

— zeigt er sich einem Vorbilde wie Burns, dem er mit 
seinen Stoffen und Erlebnissen wohl nacheifern könnte, 
nicht gewachsen. Nicht nur im Ton und Inhalt seiner 
Dichtung — sogar in ihren Strophenformen (S. 72) — 
ist Lawson dem Sänger von Kaliforniens Goldgräberära, 
Bret Harte, verwandt und von ihm offenbar beeinflußt; 
auch den Wert der dichterischen Erzeugnisse beider 
dürfte die historische Kritik ungefähr auf eine Stufe stellen. 
Aber Bret Harte hat in Prosa, als Novellist, Klassisches 
geleistet; Lawsons Prosawerke — vorwiegend Skizzen 
aus dem australischen Proletarierlcben — stehen mit 
ihren Übertreibungen in der Schilderung und mit dem 
Optimismus ihrer Charakterzeichnung eingestandenermaßen 
unter Dickens’ Zeichen; Motive und Situationen erinnern 
vielfach deutlich an Bret Hartes Erzählungen. Der Humor 
scheint auch in Prosa Lawsons schwächere Seite zu sein. 
Die Sprache ist selbst in den Gemeinplätzen poetischer 
Deklamation oft überraschend kraft- und geschmackvoll. 

— Das Buch empfiehlt sich als unmittelbare Einführung 
in das Studium einer jungen Literatur; das einleitende 
Kapitel über die Entwicklung des Siedlerlebens, über den 
Charakter der australischen Landschaft und über einige 
Hauptvertreter australischer Poesie und Prosa, endlich 
über die heute im BulUiin (Sidney) zentralisierte publi¬ 
zistische Tätigkeit bietet die nötige enzyklopädische Be¬ 
lehrung in treffender Auswahl. 

Krakau. R. Dyboski. 

Dupouy Prof. Auguste; France et Aliemagne. Littäratures 

COmparöes. Paris, Paul Delaplanc, 1913. (VII, 3(K) S.) 

Fr. 3.50. 

Im Avant-propos erörtert der Verf. die Tendenzen der Parallel- 
werke von Rossel und SüpHe. Vom ersten heiüt es: ^Mais son 
parli pri$ de concilialion n est-il pas pour la verili un ecueä d’un 
autre genre? N'en resultt^t-il^pas une ceriaine grisailU et comnie 
um atm 0 sph&$ de pays neutre}** Dann heißt es weiter; y,Bref^ si 
Vouvragt de Süpße eH irop allemand^ le siett peui paraitre un 
peu suisse: nouj n'avons pas ent dangtreux d'etrc Franqais*t 
Wenn es sich um vergleichende Literaturgeschichte handelt, die 
die gegenseitige Beeinflussung von Frankreich und Deutschland 
ans Licht stellen soll, so ist die Stellungnahme des Verf. doch ganz 
logisch, schon deswegen, weil sie vernünftigerweise nicht anders 
sein konnte. Der Inhalt des lesenswerten Buches kann hier nicht 
erörtert werden; es genüge zu sagen, daß der Schwerpunkt der 
Darstellung auf der Betrachtung der letzten 150 Jahre ruht. Wenn 
ich auch D.s Urteile in vielen Fällen nicht unterschreibe, so er¬ 
kenne ich gerne an, daß die Darstellung eine vornehme und würdige 
ist, sich mit großen Kenntnissen und dem aufrichtigen Bestreben 
paart, tief in den Gegenstand einzudringen. pb. 

♦) The ^Times'^ Literary Supplement^ Jahrg. XIII, Nr. 635 
(20. März 1914): One of ihe excelltni volumes of the Wiener 
Beitrage on English lilerature. The subjeel is ihe Auslralian poet 
LawscHy vahose life and not very valuable boeiry are treated 
with exhaustive fullness. 


Das llUrar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XV], IS—IS. — (IS.) 
Kronenberg, Bergson u. Hegel. — Heilborn, Paquet, d. Reporter. — 
Paquet, Schrecken. — Ludwig, Die Dtsche Shakespeare-Gesellschaft. 

— Schulze, Unbekannte Karikaturen E. T. A. Hoffmanns. — Eulen¬ 
berg, Off Antwort an Gg. Hermann. — Franck, Fritz v. Unruhs „Louis 
Ferdinand”. — Fuchs, 2 Gedichte. — Ransohoff, ^’a^ia. — (14.) Kör¬ 
ner, Die Urform d. „Lucinde**. — Dün wald, Märchen-Diwan. — Poppen¬ 
berg. Ein Menzelblatt m. Raodeinfällen. — Südei, Die Blanchard-Frag- 
mente. — (IS.) Steiger, Paul Apel. — Apel, Autobiograph. Skizze. — 
Ploike, P. He)'se u. H Leuihold. — Pechei, 0. Brahms krii. Sendg. — 
Kellner, Eine mod. Dramaturgie. — v. Weilen, Dramaturg. Schriften. 

— ( 18 .) Lucka, Das Problem Raskolnikow’s. — Raff, H. Ibsen. — Brause¬ 
wetter, Das Lied vom Leid. — Bieber, Ein Nachfahre d. Romantik. — 
Stegemann, Neuere Frauenliteratur. — Pechei, Abrechnung od. 
Dichtung? 

Revue de l'Eneeignement dee Languee vivantea. (Paris, H. Didier.) 
XXXI, S u. 4. — (8.) M i q u elard, Hauptmann et la Grece. — P i n 1 o c h e, 
Rapport sur la 7« Colonie francaise de V'acances en Aliemagne (1913). — 
Thomas. Beowulf.—(4.) Leger, Notes sur la Decouverte de la Guyana 
de Raleigh. — Roaues, La possession d'une langue vivaote est-elle un 
art ou une Science? — Du pro ix, Quelques Sonnets adaptes de l'anglais. 


Fecht Grmn.-Dir. Dr. Kuno u. Gymn.-Dir. Dr. Jakob Sitzler: Griech. 
Übungsbuch f. Sekunda. 2., verb. Aull. Freibg., Herder, 1913. gr.-8^ 
(VHI, 198 S.) geb. .M. 8.—. 

*Die Volkskultur. V'eröffentlichungen z. Förderung d, aufterschulmäfiigen 
Bildungsbestrebungen. Hrsgg. v. Gg. Volk. Nr. 16. Lpz., Quelle & 
Meyer, 1914. gr.-8« 

15. Kaisig Verhandsbibliothekar Karl (Oleiwitz) u. Lehrer Karl Hotter 
(Breslau): Wu stehen wir? Eine Orientierung im Kampfe gegen d. 
Schund- u. Schmutzliteratur. (Vlil, CO S.) M. 1.— . 

Breslauer Birge z. Literaturgeschichte. Hrsgg. v. .Ma.x Koch u. Gregor 
Sarrazin in Breslau. Neuere Folge. 88. 40. Heft. Stuitg., J. ß. Metzler, 
1914. gr.-8“ 

88. Hes Else: Charlotte Birch-Pfeiffer als Dramatikerio, e. Btr. z. 

Theatergesch. d. 19. Jhdts. (\TI, 227 S.) M. 7.50. 

40. Berresheim Fritz: Schiller als Herausgeber d. Rhein. Thalia, 
Thalia u. Neuen Thalia, u. s. Mitarbeiter. (VlIl, 185 S ) M. 4.50. 
Scheid Prof. Nik., S. J.: P. Nikolaus Avancini S. J., e. österr. Dichter 
d. i7. Jhdis, als Dramatiker. Wissenschaftl. Beil. z. 22. Jahresberichte 
d. Privaigymn. Stella matutina in F'eldkirch. (Druck v. L. Schw’aon in 
Düsseldf.) Verlag d. Anstalt, 1913. Lex.-S'^ (52 S.) 

Dosithei Ars grammatica. Recensuit loannes T olki eh n. Lpz., Dieterich, 
1918. gr.-S« (XVTII, HO S.) M. 8.—. 

Immisch Otto: Der erste platonische Brief m. e. Einleitg. üb. d. Zweck 
u. einer Vermutung üb. d. Entstehg. d. plaion. ßriefsammlg. (Sonder- 
abdruck aus: Philologus LXXII (N. F. XXVl], l. Heft.) Ebd.. 1913. 80 
(41 S.) M. l 20. 

Hermaea. Ausgewählte Arbeiten aus d. german. Seminar zu Halle. Hrsgg. 
V. jPhil. Strauch. Xli. XIII. Halle, M. Niemeyer, 1914. gr.-S*^ 

Xü. Liepe VVolfg.; Das Religioosy^roblem Im neueren Drama v. Lessing 
bis z. Romantik. (XVHl, 2^ S.) M. 8.—. 

Xin. Borvitz Walther; Die Übersetzgstechnik Heinrich Steinhöwels. 
dargestellt auf grund s. Verdeutschg. d. „Speculum viiae humanae~ 
V. Rodericus Zamoren>ts. Eine Stilist. Untersuchg. (XI, 159 S.) 
M. 6.—. 

Soltmann Hermann: Syntax der Modi im modernen Französisch. Ebd., 
1914. gr.-80 (IX. 266 S ) M. 

Pokorny Julius, PhD., LL.D. (Vienna): A Concise Old Irish Grammar 
and Reader. Part I: Grammar. Ebd., 1914. 8*^ (VH, 125 S.) M. 5.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. 3: f u b i &ugo D : ®rfiimmelte Sceriften jut neueten 
^unft. ^eroiiägegeben bou ®r. St^irebelet.aRcgcr. 9Kit cintm 
SBtIhm« Ijeftubt« in ^efiogtatiüte. ffllünc^en, g. ©rudmann 8. ®., 
1912. gt.=8o (263 @.) TO. B.—. 

II. Delacroix Eugene: Literarische Werke. Deutsch von 
Julius .\leier-Graele. Leipzig, Insel-Verlag, 1912. Lex.-8” (411 S.) 
M. 12.—. 

III. Woermann Karl: Von Apelles zu Böcklin und weiter. 

Gesammelte kunstgesehichtliche Aufsätze, V'orträge und Be¬ 
sprechungen. 1. Band: Bis zum siebzehnten Jahrhundert. Mit 
einem Titelbild in Farbendruck und zwei Kunstbeilagen in Licht¬ 
druck. — 11. Band: Seit dem siebzehnten Jahrhundert. Mit 
einem Titelbild und zwei Kunstbeilagen in Lichtdruck. ESIingen 
a. N., Faul NePf, 1912. Lex.-8“ (Vlil, 286 u. VIII, 315 S.) M. 36.—. 

In der Literatur unserer Tage mehren sich die 
buchförmigen Sammlungen von Einzelstudien und Auf¬ 
sätzen führender Geister, die, mitunter an selten ein¬ 
gesehenen oder streng fachwissenschaftlichen Stellen ver¬ 
öffentlicht, nicht jene allgemeinere Beachtung fanden, die 
sie eigentlich nach der Bedeutung der Sache wie der 
Persönlichkeit verdienen. Ihre bequeme Zugänglichmachung 
in einem leicht erwerbbaren Bande kommt daher den 
Arbeitsbedürfnissen der Zeit entgegen und bringt die 
wissenschaftliche Münze erst in ertragreicheren Umlauf. 

I. Die moderne Kunst verlor am 23. November 1911 
in dem Münchener Galeriedirektor Hugo v. Tschudi, 
einem gebürtigen Österreicher, einen aufopfernden und 
Oberzeugungstreuen Verfechter. Daß es ihm gelang, durch 


Diglii.:-;" i; . Got'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 





427 


Nk. 17/18. — Ali-gemeines LiTEnATURBLATT. — XXIII. Jahrgang (1914). 


428 


Aufnahme moderner Bilder in die Berliner Nationalgalerie 
die staatliche Existenzberechtigung bisher beinahe ver- 
fehmter Werke vor der breitesten Öffentlichkeit zu dekla¬ 
rieren, war eine wirklich grofle Tat, da sie der modernen 
Kunst auch die Pforten anderer Museen erschließen half. 
Auch München dankt ihm die Reorganisation seiner be¬ 
rühmten Bildersammlungen. Aus der seit 1876 anheben¬ 
den Folge seiner Schriften, die mit mancher der von 
ihm beeinflußten Veranstaltungen zusammenhingen, bietet 
Tsch.s ehemaligerAs8istentSchwedeler-Meyer,jetztMuseums- 
direktor in Reichenberg, die Auswahl: Francisco Goya 
y Lucientes, Hubert Janitschek, Adolf Menzel, Kunst und 
Publikum, Die Jahrhundert-Ausstellung der französischen 
Kunst, Arnold Böcklin, Über Arnold Böcklin, Die Werke 
Arnold Böcklins in der Nationalgalerie zu Berlin, Eine 
Zeichnung Schadows, Ausstellung deutscher Kunst aus 
der Zeit von 1775—1875, Vorwort zum Katalog der 
aus der Sammlung Marczell von Nemes-Budapest in der 
Kgl. Alten Pinakothek zu München 1911 ausgestellten 
Gemälde und Die Sammlung Bernstein. All diese Auf¬ 
sätze durchdringt ein herzliches Verhältnis zur modernen 
Kunst wie für Kunstfragen überhaupt, eine tief ein¬ 
dringende Wertschätzung großer Persönlichkeiten. Auch 
die aus dem vollen Erfassen von Tschudis Wesen quel¬ 
lende Biographie, für die Schwedeler-Meyer die Tage¬ 
bücher des Verstorbenen zur Verfügung standen, bedeutet 
nur eine sachgemäße Abrundung der ganzen Publikation. 

II. Eugüne Delacroix, der „Löwe der Romantik“, 
formulierte für die französische Malerei des 19. jhdts 
neue Probleme nach Stoff und Vortragsweise, die nach 
großen Ideen und Taten, nach Leidenschaft und Herois¬ 
mus suchte. Aber er legte nicht nur Wert auf einen 
bedeutenden künstlerischen Ausdruck seiner Werke, sondern 
betrachtete auch die Fähigkeit, sich schriftlich auszudrücken, 
als ein selbstverständliches Attribut jedes bedeutenden 
Menschen. Die von Meier-Graefe gebotene Sammlung 
seiner literarischen Arbeiten läßt, selbst wo ihr Inhalt 
bereits überholt erscheint oder eine kaum haltbare ein¬ 
seitige Auffassung bietet, den berühmten Maler als feder¬ 
gewandten und vielseitigen Schriftsteller erkennen, dem 
jedoch die Disposition des Aufsatzes manchmal Mühe 
machte, obzwar er sonst, wie er betreffs des „ver¬ 
dammten“ Aufsatzes über Poussin versicherte, mit großer 
Leichtigkeit schrieb und ganze Seiten füllte, ohne einen 
Strich verbessern zu müssen. In vorl. Bande sind Würdi¬ 
gungen über berühmte Künstler wie Raffael, Michelangelo, 
Prudhon, Gros, Poussin, Charlet, Puget durchwegs ganz 
interessant aufgefaßt, stimmen aber mit dem heutigen 
Stande der Forschung nicht mehr überein; ihre Be¬ 
deutung kann daher nicht in ihrem rein kunstwissen¬ 
schaftlichen Werte gefunden werden. Sie sind Nieder¬ 
schläge seiner Stimmungen, die noch mehr in seinen 
Darlegungen über Kunstkritiken, über Zeichenunterricht, 
zur Frage des Schönen, über die Verwandlungen des 
Schönen, über Literatur oder in den Bruchstücken über 
das Schöne, das Ideal und den Realismus nachzittern. 
Der Brief an den Direktor des Artiste (S. 348 ff.) erörtert 
vortrefflich die Frage der Preisausschreiben; der Ab¬ 
schnitt „Metaphysik“ (S. 384 ff.) berührt Probleme der 
Menschheit, die auch mit dem geheimen Werden des 
Kunstwerkes in Relation stehen. So ist D. ein Zug ins 
Universelle nicht abzusprechen, der den großen Maler 
und Farbenkünstler als Repräsentanten der geistigen 
Macht seiner Rasse erscheinen und durch Verkehr mit 


DigltizetJ Ly 


hervorragenden Menschen aller Gebiete an allem geistigen 
Leben teilnehmen läßt. Er erfaßt die Probleme mit dem 
wichtigsten Attribute des Genies, die Dinge zueinander 
und zu sich in das richtige Verhältnis bringen zu können. 
Für diese Seite des großen Franzosen wird man erst 
nach dem jetzt wesentlich erleichterten genaueren Studium 
seiner literarischen Werke, deren dankenswerte Ver¬ 
deutschung ebenso treffend als geschmackvoll ist, die 
sachgemäße Einschätzung gewinnen. 

III. Der Name Woermann, dem die kunstgeschicht¬ 
liche Forschung schon seit mehreren Jahrzehnten eine 
beträchtliche Anzahl wertvoller Publikationen dankt, ist 
weiteren Kreisen im Laufe des letzten Jahrzehnts durch 
die von ihm herausgegebene dreibändige „Geschichte der 
Kunst aller Zeiten und Völker“ wohlvertraut geworden; 
sie hat neben den Kunstgeschichten von Lübke und 
Springer sich rasch einen hervorragenden Platz erobert 
und durch das tiefgründige Wissen und das feine Urteil 
des Verf. viel Anklang gefunden. — Stellt sie sich bis 
zu einem gewissen Grade als krönende Schöpfung eines 
ungemein arbeitsreichen Lebensganges dar, der das Wesen 
der Kunst zu ergründen und die Geschichte ihrer Ent¬ 
wicklung von einem hohen Gesichtspunkte aus zu ver¬ 
stehen und festzulegen sich bemühte,' so bietet die vorl. 
Sammlung einen gar köstlichen, abwechslungsreichen 
Nebenertrag einer weit ausgreifenden Tätigkeit des 
akademischen Lehrers, des Forschers, des gediegenen 
Kunstkenners und des scharfsinnigen Kritikers. W. hat in 
diese Auswahl nur solche Arbeiten aufgenommen, die er 
noch heute vom lebendigen Gegenwartsinteresse begleitet 
glaubt, und sich bemüht, ältere Aufsätze durch Um¬ 
arbeitung, durch Anmerkungen und Nachträge mit dem 
gegenwärtigen Stande der kunstgeschichtlichen Forschungen 
in Einklang zu bringen. Wissenschaftliche Untersuchungen 
und fachmännische Besprechungen, Festreden und Vor¬ 
träge für Künstler oder größere kunstliebende Kreise 
reihen sich hier aneinander. Von der antiken Kunst, 
welche die Aufsätze über Apelles und die Landschafts¬ 
malerei bei Griechen und Römern behandelt, geht W. 
direkt zur Kunst der italienischen Renaissance über, die 
ihn bis zu den aufsehenerregenden „Kunstkritischen 
Studien über italienische Malerei“ von Ivan Lermolieff 
(Giov. Morelli) und zu Alois Riegls „Entstehung der 
Barockkunst“ nach den verschiedensten Schulen und 
Meistern interessiert. Nicht minder Wichtiges steuert er 
zur älteren deutschen Kunst sowie zur belgischen, holländi¬ 
schen, französischen und spanischen Kunst des 17. Jhdts 
bei. Die Aufsätze zur deutschen Kunst des 18. und 
19. Jhdts zeigen tiefes Verständnis für Persönlichkeiten 
und Kunstrichtungen, deren Werdegang das Interesse 
W.s augenscheinlich mit einer gewissen Vorliebe gefolgt 
war. Beobachtungen und Erfahrungen, die W. bei der 
Neuordnung der Dresdener Gemäldegalerie machte, fanden 
an mancher Stelle der vorl. Sammlung ihren kunstpubli¬ 
zistischen Niederschlag. Es kann nicht befremden, daß 
ein Verfasser, der seinen Zeitgenossen ein Buch über die 
Landschaft in der Kunst der alten Völker und eine Aus¬ 
gabe der römischen Odysseelandschaften schenkte, gerade 
von der Landschaftsmalerei überhaupt sich angezogen 
fühlte und einzelne Teilgebiete derselben, wie die Kirchen¬ 
landschaften (II, 53), von ganz neuartigen Gesichts¬ 
punkten behandelte. Den schönen Aufsatz „Wasser im 
Städtebild“ (II, 235) konnte nur hochgespannte Empfin¬ 
dung für landschaftliche Schönheit überhaupt formulieren; 

Original ftom 

PRINCETON UNIVFR5ITY 






429 ' 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


430 


sie löst sich auch fesselnd in der Erörterung der Land- 
Bchaftsprobleme des Jakob van Ruisdael (II, 37) aus. 
Seine Ausführungen über die alten und neuen Kunst¬ 
akademien (II, 224) berühren kunsterziehliche und kunst- 
organisatorische Fragen, die Behandlung der Oberglasung 
von Ölgemälden in öffentlichen Galerien (II, 284) setzt 
sich mit nicht unwichtigen Verhältnissen der Bilder¬ 
erhaltung und des Kunstgenusses auseinander. Mit wie viel 
Feinheit ist die Kunst eines Dürer, Grünewald, Böcklin, 
Rethel, Thoma, des Julius Schnorr von Carolsfeld, Bende- 
manns und Ludwig Richters gewürdigt, wie trefflich das 
Lebensbild Alfred Woltmanns gezeichnet! — All diese 
Aufsätze und Bücherbesprechungen, die sehr verschieden¬ 
artige Kunstgebiete und Fragen untersuchen, beherrscht 
eine staunenswerte Kenntnis der Quellen wie der Denk¬ 
mäler und eine souveräne, über dem Stoffe stehende Ge- 
Btaltungsgabe. Nicht selten vom Flügelschlage dichteri¬ 
scher Begeisterung berührt, lehnt sie es ab, sich in geist- 
reichelnde Hypothesen zu verlieren, geht jedoch darauf 
aus, mehr allgemein Anerkanntes in den Mittelpunkt neuer 
Aufnahmefähigkeit aller Freunde einer wahren und großen 
Kunst zu rücken. 

Wien, Joseph Neuwirth. 

©ommlima fflöfchen. 239. 71Ö. 725. SJetlin, ®. 3- ®oiihen. tI.-8“ 

ä geb. äl. —.SK). 

I. (239.) ® I n n S tt) fiarl: ÜRufttgefi^ii^te beji 17. 

^nnbcrid. 2., nüDig umgeffaltete Kuflage. 1913. (148 @.) 

II. (710.)-: aRuHtgefi^idite be» 18. 3ahchiiiibcrt8. 

I. Xcil. 2., Dbflig umgeffaltete Sfuflage. 1914. (144 @.) 

III. (725).-: tVIttfitgefefiie^ie beö 18. Sahthnnbccts. 

II. Jeil. 2., öbHig umgcftaltete Auflage. 1914. (14G ®.) 

Grunskys Musikgeschichte des 17. und 18. Jhdts, die ur¬ 
sprünglich nur als ein Band (Nr. 239) in der Sammlung Göschen 
erschienen war, ist nun in der 2. Auflage gänzlich umgearbeitet 
und zu drei Bänden (die Musikgeschiehte des 18. Jhdta umfaQl 
zwei Bände, welche beide, Nr. 710 und 725, bereits erschienen sind) 
erweitert worden. Man kann zu dieser Umarbeitung von Grund aus 
und Erweiterung V'erleger wie Autor nur aufrichtig beglückwünschen; 
denn einem so überreichen Stoffe gegenüber, wie ihn die Musik¬ 
geschichte gerade dieser beiden Jahrhunderte bietet, ist es einfach ab¬ 
solut ausgeschlossen, auf dem enger. Raum einiger weniger Dutzende 
von Seiten, wie er den dünnen und schmächtigen Bändchen der 
erwähnten Sammlung zur Verfügung steht, mehr als eine Zu¬ 
sammenstellung von Namen, Schlagworten und bestenfalls einigen 
Hauptdaten zu bieten. Von der gegenwärtig vorl. Fassung nun 
kann man ruhig sagen, dall diese drei Bändchen zu den besten 
Nummern der ganzen Sammlung gehören. Dem Verf. ist es ge¬ 
lungen, die strotzend reiche Überfülle des Stoffes so geschickt zu¬ 
sammenzudrängen und bei aller Knappheit und Gedrängtheit der 
Darstellung doch in so selten klarer Weise Übersichtlichkeit und 
plastische Anschaulichkeit zu wahren, daU gesuchte Künstlcr- 
persönlichkeiten, Tatsachen und Zusammenhänge von solchen 
leicht zu finden sind; in der V'erarbcitung des Stoffes und der 
Kenntnis des durch die Literatur gebotenen Materiales zeigt sich 
Gr. durchwegs den Anforderungen, wie sie der gegenwärtige 
Stand der Wissenschaft zu stellen berechtigt, gewachsen. Ein sehr 
sauber und nett gearbeitetes Register in den drei Bändcherr trägt 
dazu bei, deren Brauchbarkeit noch mehr zu erhöhen. Es ist auf- 
richtigst zu wünschen, daü sie jene Verbreitung und freundliche 
Aufnahme finden mögen, die sie verdienen; denn es läßt sich wohl 
schwerlich auf so geringem Umfang mehr leisten, als hier für 
wenige Pfennige den weitesten Kreisen in reichlichster Weise 
an Kenntnissen, Belehrung und Anregung dargeboten wird. 

Wien. Robert Lach. 

Zallachr. f. chrlatl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) .X.Wll, S. — 
Wille, Aphorismen üb. relig. Kunst. — Lauscher, Die Publikation d. 
Sammig. Schnütgen. — Fröhlicher, Die mod. Spitze u. ihre Verwendg. 
in d. Paramentik. _ 

Btrge z. Geschichte d. neueren Mystik u. Magie. Heft S. Lpz., W. Heims, 
1»I4. gr.-e» 

t. F re i m ar k Hans : Mediumisiische Kunst. Mite. Btr. uh. d. künatler. 
Wert mediumistischer Malereien v. Eugen Jobs. Maecker. Mit 
10 Abb. im Text, 2 färb. u. 8 schwarzen Taf. (186 S.) M. 4.—. 
Treu Georg; Durchschnitlsbild u. Schönheit. Mit 2 Taf. (.Sonderabdr. aus 
^tschr. f, Aathetik u. allg. Kunstwissenschaft“. Hrsgg. v. Max Dessoir. 
fx l!d , 8. Haft.) Stuttg., Ferd. Enke, 1814. Lex-8» (111, 16 S.) M. 1.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

Walther Prof. Johannes: Das Gesetz der WUstenbildung 

In Gegenwart und Vorzeit. 2., neu bearbeitete Auflage. 

Leipzig, Quelle & Meyer, 1912. Lex.-S» (XV, 342 S. m. 147 Abb.) 

M. 12.—. 

Die erste Auflage dieses Buches erschien im J. 1900 
unter dem Titel „Das Gesetz der Wüstenbildung“. Die 
nun vorl. Ausgabe nennt sich bescheiden 2. Auflage, 
und doch ist sie beinahe ein ganz neues Werk. Schon 
rein äußerlich erkennt man eine bedeutende Zunahme 
entsprechend dem erweiterten Titel: die Seitenzahl be¬ 
trägt das Doppelte, die Anzahl der Bilder das Dreifache 
der ersten Auflage. — Das erste Erscheinen des Werkes 
wirkte geradezu grundlegend auf unsere Kenntnisse von 
dem Werden und Vergehen der Wüste und in weiterer 
Folge knüpfte sich daran eine lebhafte Diskussion der 
einzelnen darin aufgeworfenen Fragen. Dies war auch 
der Grund, weshalb W. sein Buch nicht in neuer Auf¬ 
lage erscheinen lassen wollte, ohne durch neuerliche 
Wüstenstudien seine erstmaligen Eindrücke revidiert und 
die früheren Erfahrungen ergänzt zu haben, und das 
Resultat ist das nun vorl. Werk. — Im Kerne ist es 
natürlich das Gleiche geblieben, dennoch aber wüßte ich 
kein zweites Buch zu nennen, dessen zweite Auflage von 
der ersten in solchem Maße abweicht. Nicht nur die 
Anordnung des Stoffes ist eine völlig andere, sondern 
auch dessen Gliederung ist hier viel weiter durchgeführt, 
wodurch es dem Autor gelang, seine Anschauung über 
die einzelnen Fragen viel prägnanter zum Ausdrucke zu 
bringen. Natürlich hat auch die Nachprüfung der einzel¬ 
nen Probleme den Verf. oft genötigt, frühere Auffassungen 
fallen zu lassen, andere an deren Stelle zu setzen oder 
bisherige Anschauungen zu vertiefen, so daß das neue 
Buch für den Stand unseres heutigen Wissens von der 
Wüstengeologie von demselben Werte ist wie die erste 
Auflage. — Die Darstellung ist wieder jene, wie sie nur 
Johannes Walther zur Verfügung steht: glänzend, farben¬ 
reich und trotz aller Wissenschaftlichkeit von allgemeinster 
Verständlichkeit. Heben wir zum Schlüsse noch die prächtige 
Ausstattung des Buches hervor und verweisen wir überdies 
auf die reiche, musterhafte Illustrierung, so erscheint wohl 
jede weitere besondere Empfehlung alsOberflüssig. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 


Kraetzl Franz, k. k. Forstrat, Fürst Johann Liechtensteinscher 
Forstmeister: Das Fürstentum Liechtenstein und der ge¬ 
samte Fürst Johann von und zu LIechtensteinsche 
Guterbesitz. Statistisch-geschichtlich dargestellt. 8. Auflage. 
Mit einer Wappentafel, zwei Münz- und vier genealogischen 
Tafeln, einer Karte, einem Tonbild und 21 Textbiidern. Brünn, 
Karl Winiker in Komm., 1914. 8” (VIII, 383 S.) 

Dieser in 8. Auflage erschienene Schematismus des fürstlich 
Liechtensteinschen Besitzes orientiert über die Familie, das Fürsten¬ 
tum und den österreichischen Güterbesitz des fürstlichen Hauses 
einschließlich der Sekunde-, Tertio- und Quartogenitur. Da die 
Daten auf amtliche Quellen zurückgehen, die Geschichte reichlich 
berücksichtigt, die Namen der Beamten ausführlich angeführt sind, 
gibt das Buch eine erschöpfende Übersicht über die einzelnen 
Herrschaften, die zusammen ein Areale von 184 342,85 Hektar 
ausmachen und mustergiltig verwaltet sind. Illustrationen, Karten, 
genealogische Tafeln und reiche Litcraturangaben machen dieses 
vorzügliche Handbuch auch für weitere Kreise wertvoll, das gegen¬ 
über der 7. Auflage (Brünn 1903) eine Erweiterung um 98 Seilen 
erfahren hat. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 


72. Jahretqftricht d. Muaeum Franeltco-Carollnum. (Linz.) — Stroh, 
Die aiislaw. üesiedlg. d. Oberen Mühlviertels. — Handmann, Btrge s. 
Erforschg. d. Seen* u. KluBgebiete Oberösterreichs. *- Hauder, Btr. z. 
Mikrolepidopteren-Fauna Oberösterreichs. 


DigitizTlb; (jO' ' 


Origingl from 

PRINCETON UNI -ER?" 




431 


Nr. 17/18. — Allgemeines Litkratuhblait. — XXIII. Jahrgang (1914). 


432 


Oie kath. Mieeienen. (Freiburg, Herder.) XLII, 9 u. 10. ^ (9.) Die 
Missionen d. Ges. Jesu im 19. Jhdt. — Der SOO. Geburtstag P. Junipero 
Serras, d. Begründers d. oberkaliforn. Mission. — Die kath. Missionen u. 
d. Schlafkrankheit. — Die Xotlage d. Agramer Barmherz. Schwestern zu 
Adrianopel. — Die Verheerungen d. Vulkans Sakuraschima, Japan. — Die 
kaihol. Lehrer u. d. Missionswesen. — Svensson, Nonni u. Manni in d. 
Bergen. — Backhaus, Fronleichnam unt. d. Aussätzigen in Agua de 
Dios (Colombia). — (10.) Zur Klärung einiger Missionsideen. — Die Not¬ 
lage d. Apostel. Vikars in Norwegen. — Plane z. Erweiterung d. Jesuiten* 
hochsctiulc „Aurora“ in China. — V'om Bauplatz c. afrikan. Mission. — 
Neue Fortschritte d. Missionsbewegung. 


Erdland P. A., M.LC.: Die Marshall-lnsulancr. Leben u. Sitte, Sinn u. 
Religion e. Südsee-Volkes. Mil 14 Taf. u. 97 Kig. im Text. (Collection 
internationale de Monographies ethnologiques. Biblioth^ue ethnologique 
— Ethnolog. Bibliothek Anlhropos. Internationale Sammlg. ethnologischer 
Monographien. Direc»ion: P. VV. Schmidt S. V’. D. Bd. II, 1. Heft.) 
Münster, Aschendorff, 1914. gr.-8“ (XI, 876 S.) M. 19.—. 

Moriggl Dr. Josef, Alpenvercins-Sekretär; V’on Hütte zu Hütte. F hrer 
zu d. Schutzhüllen der dtschen u. Österreich. Alpen. Unter Miiwirkg. 
der Sektionen d. Dtschen u. Österreich. Alpenvereins u. der ubr. hutten- 
besitzenden Vereine hrsgg. 6. Bdch.: Kaisergebirge. Chiemgauer Alpen, 
Salzburgische u. Steir. Kalkalpen, Ober- u. Niederösterr. Voralpen, 
Celische Alpen. Lpz., S. Hirzel, 1914. kl.-S^) (XII, S54 S-) geb. M. B.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Tä übler Eugen: Imperium Romanum. Studien zur Ent¬ 
wicklungsgeschichte des römischen Reichs. I, Band: Die Staats¬ 
verträge und Vertragsverhältnisse. Leipzig, B. G. Teubner, 1913. 
gr.-8'> (IX, 458 S.) M. 14—. 

Das Buch gibt eine bisher fehlende zusammen¬ 
fassende Darstellung der römischen Staatsverträge und 
setzt damit in gewissem Sinne v. Scalas bisher im I. Bande 
stecken gebliebene „Staatsverlräge des Altertums“ fort. 
Schon das ist erfreulich. Es spricht nach einer kurzen 
Einleitung in sieben Kapiteln von der Gliederung der 
Verträge nach Form und Inhalt, von Träger und Inhalt 
der Befugnisse zum Vertragsabschlüsse, von einzelnen 
Verträgen, von Handlung und Beurkundung, von der 
literarischen Überlieferung, von der Entstehung der 
Staatsverträge und von der geschichtlichen Entwicklung 
der Verträge und der Vertragspolilik. Verf. gelangt auf 
diese Weise zu einer von der geltenden sehr verschiedenen 
Bewertung der staatsrechtlichen und politischen Bedeutung 
der Verträge und zu einer selbständigen Auffassung über 
Träger und Inhalt der Befugnisse zum Vertragsabschluß. 
Die Ai beit, die von voller Beherrschung des Gegenstandes 
und gründlichen Kenntnissen auf allen in Betracht kommenden 
Gebieten zeugt, ist voller Beachtung wert. 

Prag. R. V. Mayr, 

Sternthal Dr. rer. pol. Friedrich; Oie Heimarbeit ln der 
Dresdner Zigarettenindustrie. München, Duncker & Humblot, 
1912. gr.-S« (VI, 58 S.) M. 1.80. 

Studien über Heimarbeiten sind immer lehrreich; 
sind doch die mei.sten dieser Arbeiten auf eigenen An¬ 
schauungen aufgebaut. So auch bei dem vorl. Werke. Die 
Dresdner Zigarettenindustrie beschäftigt nicht weniger als 
800 Heimarbeiterinnen, gegen 5000—6000 Fabriks¬ 
arbeiterinnen. Von jenen suchte St. 93 Arbeiterinnen 
auf, und deren Aussagen bilden, sorgfältig verarbeitet, 
den Hauptinhalt des Buches. Auch diese Untersuchung 
stellt einen wertvollen Beitrag zur Heimarbeiterfrage dar 
und verdient demnach volle Beachtung. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


Sternberg Adalbert Graf: Ist der böhmische Herren¬ 
stand ebenbürtig? Ergänzung des Buches „Im Wechsel der 
Zeilen“. Berlin, K. Curtius. (1912.) 8*^ (59 S. m. e. Stammtafel) 
M. 1.—. 

Mit seinem gewohnten Elan geht Gral St. einem Problem zu 
Leibe, bei dessen Lösung gesunder Menschenverstand und graue 
Theorie in unüberbrückbaren Widerspruch geraten. Bekanntlich 
erkennt die heutige Schule nur die sogenannten Mediatisierten 
als den souveränen Häusern ebenbürtig an und schafft damit 
ein Privileg, das manchen sozial nicht gerade hervorragenden 


deutschen Familien eine Vorzugsstellung gibt, die die größten aus¬ 
ländischen Familien entbehren müssen. — Graf St. hat mit seinen 
Folgerungen vollständig recht: vom Standpunkt des Laien; — vom 
einzigen Standpunkt, der überhaupt Ebenburtsregeln entschuldigen 
und begreifen lehrt, dem rassehygienischen aus, ist die Exklusivität 
der Ebenbürtigkeit gegenüber den Nichtmediatisierten ein Wider¬ 
sinn. Man denke nur, nach dem theoretischen Standpunkt ist z. B. 
ein Graf X. oder Y. ebenbürtig, der eine fast rein bürgerliche 
Ahnentafel hat, ein RadziwilT, ein Rohan, ein Colonna, ein Alba 
waren es nicht! Gegen Graf St. muß ich aber vor allem einwenden, 
daß eine solche durchgängige Ebenburtsregel, wie er sie supponiert, 
gar nicht existiert. Viele Familien Deutschlands nehmen auch aus¬ 
ländischen hochtitulierlen Adel als ebenbürtig an — qtuilio facti 
— dagegen sind Preußen und Österreich, ferner Württemberg und 
Oldenburg nicht einmal allen Mediatisierten gegenüber tolnant. 
So war z. B. die Gräfin Harrach, obzwar mediatisierten Hauses, 
nur morganatische Gemahlin des Preußenkönigs, und das nie 
publizierte Hausgesetz von 1839 enthält, soweit wir vermuten 
können, jedenfalls keine bedingungslose Anerkennung der Mediali- 
sierlen. Graf St. hat also mit seinen Angriffen recht, soweit wir 
die Sache de lege ferenda betrachten. Anders steht es aber — und 
das scheint dem Verf. nicht klar geworden zu sein —, mit der 
historischen Begründung, die auf die alten Gegensätze von frei und 
unfrei, spater aber auf das staatsrechtliche Prinzip der Ebenbürtig¬ 
keit aller Reichsstände zurückgeht; historisch genommen läßt sich 
der Vorzug der Mediatisierten nicht angreifen. Unangenehm be¬ 
rühren historische Irrtümer, die dem Verf. passieren, am meisten 
die längst widerlegte falsche Ansicht über die Herkunft seines 
eigenen Geschlechts von den westfälischen Sternbergern, eine 
Folge seiner Unkenntnis der modernen wissenschaftlichen Literatur, 
die ihn auch zu falschen Vorstellungen über andere Familien 
verführt. — Die Starhemberg sind keineswegs Dynasten, sondern 
steirische Ministerialen, und schon gar nicht agnatische Nachkommen 
der steirischen Herzoge, ebensowenig sind die Croy Nachkommen der 
Arpaden, trotz der kaiserlichen Bestätigung. — Die Heirat eines Stem- 
bergerGrafen aus dem Jahre919 ist wohl kaum möglich, da es damals, 
wie jeder Student weiß, noch keine Slernbergs, ja überhaupt noch 
keine Familiennamen gab. Die Frau Georgs I. von Großbritannien 
war keine „Ahlden“ sondern eine Cousine dieses Herrschers und 
braunschweigische Prinzessin; die unterschiedlichen niederadeligen 
Damen erscheinen nicht in dem Stammbaume, sondern in den 
Ahnentafeln der regierenden Fürsten usw. — Wenn Graf St. 
eine ernste Behandlung seines Problems wünschte, bei dem ich 
ihm, was seine Grundanschauung betrifft, nur beipflichten kann, 
soweit es sich um Vorschläge handelt, so müßte er doch sich 
mit den Elementen der Genealogie und des Adelsrechts vertraut 
machen und Fehler wie die genannten vermeiden, um nicht sonst 
seiner Sache zu schaden. 

Wien. Otto Forst-Battaglia. 


JahrbOeher f. NationalBkonomi* u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) CII, 
8. F., 8 —6. — (8.) Feldes, Bemerkgen zu d. Problem Lor. Stein — K. Marx. 

— Albrecht, Die Struktur d. Ausgabenbudgets verschied. Bevölkergs- 
schichten auf Grund neuerer haushaltgsstalist. Erhebungen. — v. Gott¬ 
berg, Beruf. Einfüsse auf d. Fruchtbarkeit d. fortpfianzgsfähigen Be¬ 
völkerung. — VViukelmann, VVohlfahrtseinrichtgen in d. Industrie¬ 
betrieben Englds. — Jaeckel, Der Ehebruch als Scheidungsgrund in d. 
neueren Ehescheidgsstatistik. — Guradze, Die Brotpreise in Berlin 1915. 

— Dai Nihon, Beirachtgen üb. Groß-Japans Wehrkraft, Weltstcllg u. 
Zukunft (bespr. v. Waenlig). — (4.)Strutz,DieReichsbesitzsteuer.— 
Saloinon, Üb d. wirtschaul. Verwertbarkeit d. Erbbaurechts io s. heut. 
Gestaltg. — Die wirtschafil. Gesetzgebg, d. Dtschen Reichs i. J. ISIS- — 
Aubln, Die Produktivgenossenschaft d. Hohlperlenerzeuger im poiit. Be¬ 
zirke Gablonz. ^ Hugmann, 800 Jahre europ. Steinkohlenbergbau.— 
Die Lohnklassen in Bochum. ^ Müller, Die kunahroe d. fievölkerg. in 
d. haupsächlichsten Kulturstaaten während d. 19. Jhdts. — Calmes, 
Neuerb Literatur üb. d. Kapitalanlage. — (ö.)Strutz, Die Reichsbesitz¬ 
steuer. — S c h u 1 1 z e, D. Rindereinfuhr in den dtschen Territorien, insbes. in 
Hessen, im 16. u. 17. Jhdt. — Feig, Die neuesten Erfahrungen mit d. 
Arbeitslosenversicherung. — Dub, Die Geldkrise in öst.-Ungarn. — 
Krüger, Die Entwicklg. d. Kriminalität im Dtschen Reich 1888—1910. — 
Mü 11 er, Bevölkerungsenlwicklg. d. Vororte v. Berlin, London u. Paris 
seit 18 U 1 . — Szczesny, Die Elektrizitätsmonopole in Gemeinden u. 
Kommunalverbändcn. — (S.) Liefmann, Wirtschaft u, Technik. — 
Heller, Geschichte, Inhalt u. Kritik d. österr. Gcwerbenovelle v. J. 1907. 

— Die Entwicklg. d. Preisniveaus u. d. Getreidebedarfs io Dtschld. u. 
Engld. in d. letzten Dezennien. — Feld, Zur Statistik d. Geburtenrück¬ 
ganges. 


* Schriften a. Vereinigung f. Staatsbürger!. Bildg. u. Erziehg. Schrift ll u 
12. Lpz., B. G. Teubner, 1914. gr.-80 

11. Stutzer Gymn.-Dir. Prof. Ausführl. Lehrplan d. Dtschen Suats- 
kde. Für d. Geschichtsunterr. ap höh. Lehranstalten entworfen. (VI. 
40 S.) M. 1.-. 

12. Verhandlgen d. 1. dtschen Konferenz f. Staatsbürger!. Bildg. u. 
Erziehg. am 25. u. 26. April 1913 zu Berlin, (IV, 100 S.) M. • 

Per wo If Eman.: Erwerb u. Einkommen im Zukunftsstaate. Ein Mittelstands¬ 
projekt. Anhg.: Schätzg. d. Volkseinkommens u. Volksvermögens in 
österr. Wien, C. Konegen. gr.-8® (VI, 150 S.) M. 8.50. 


Diglii.:-;' i;. Goi. 'gle 


Original from 

PRINCETON UMlVERSlTr 






433 


Nil. 17/18. — Allgemeines Ln eraturblatt. — XXIil. Jahrgang (1914). 


434 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

3F1 0 e t i cf e S^afi^enbiic^ jum Q?ooelbcffimmen» 

?(nleitung jiuT Seftimmung unferer Säget in freier 
^atur nac^ Stimme, Semegungen ufm. nebft fabelten $ur 
Sepimmung toter Söget, ber 9ZePet unb Sicc. 9JJit 9 farbigen 
^oppeltafeln non $eubac^, 1 i)oppeltafet mit bem ^tug« 
bitberfc^ema ber Siaubnöget unb otrlen 2>ptbilbem Oou Suttner. 
2. §tuftage. Stuttgart, Äodnio», ®efeltf£^üft bet 9totiirfrennbc 
(grancf^fc^e fflut^^anbluug), 1912. S» (260 S.) m. 3,30. 

Es ist ein ungemein reizvolles Buch, das dem 
Naturfreund hier geboten wird. Vogelbestimmen ist sehr 
schwer und mancher hat auf seinen Wanderungen durch 
Feld und Wald oder am Wasser vergeblich versucht, zu 
einem Resultat zu kommen. Mit diesem praktisch an¬ 
gelegten Buch wird es jedem möglich gemacht, sich mit 
wenig Mühe in kurzer Zeit dadurch zu orientieren, daß 
der Verf. die Vögel nach ihrem Aufenthaltsort angeordnet 
hat, z. B. alle Vögel zusammenstellt, die am Seestrande 
oder an Binnengewässern angetroffen werden. Ihre Stimme, 
ihr Flug, kurz alles Charakteristische wird dabei ge¬ 
schildert. Bestimmungstabellen fliegender Vögel sowie für 
die Eier machen das Buch äußerst wertvoll. Elf prächtige 
Tafeln ergänzen den Text. Wir wünschen diesem Werk 
die weiteste Verbreitung. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Annual Report of the Board of Regents of the Smith- 
sonian Institution showing the Operations, Expendiiurcs and 
Condilion of the Institution for the year ending June 30, 1912. 
Washington, Government Printing Office, 1913. gr.-8® {780 S.) 

Der alljährlich erscheinende, dem Kongreß der Vereinigten 
Staaten überreichte Bericht über die Tätigkeit dieser sich mit 
allen möglichen Zweigen der Naturwissenschaft belassenden Gründung 
dcsMr.Smithson, eines Sohnes des Herzogs von Northumberland, weist 
in ihrem ersten, 114 Seiten langen Teil den Stand der Verwaltung 
und Sammlungen, Bibliotheken sowie der Spezialanstalten dieses 
ausgezeichneten Unternehmens nach, Expeditionen, Verüffent- 
lichungen, der zoologische Park, das astrophysikalische Observa¬ 
torium und vieles andere ist in seiner Entwicklung und seinem 
Fortschritt während des Berichtsjahres geschildert. Hieran reiht 
sich ein Protokoll der Sitzungen der Verwaltungsbehörde, dem 
dann, als umfangreichster Teil der ganzen Publikation, ein 
General-Anhang des Berichtes für das Jahr 1912 angeschlossen 
ist. Dieser enthält, wie gleichfalls alljährlich, eine stattliche 
Sammlung zeitgemäßer, interessanter Abhandlungen naturwissen¬ 
schaftlicher Art, von berufensten Federn, und zwar nicht gerade dem 
Institut angehöriger Gelehrter. Aus der großen Anzahl der alle 
Kreise der Naturwissenschaftler berührenden Essays seien, als 
Beispiele, ziemlich willkürlich und um die Mannigfaltigkeit des 
Inhaltes zu kennzeichnen, nur folgende Artikel genannt: von 
P. Puisseux: ^Über den Jahresfortschritt auf dem Gebiete der 
.Astronomie", — von dem verstorbenen H.Poincare eine Abhandlung 
über den Zusammenhang zwischen Äther und Materie, — von W. 
Ramsay über die Messung unendlich kleiner Mengen von 
Substanzen, — von W, J. Humphreys über .Locher in der Lufl“, 

— von F. H. Knowlton über die Beziehungen der Palaeobotanik 
zur Geologie, —- von P. E. Was mann S. J. über Ameisen und 
deren Gäste, — von E. A. Schäfer über die Natur, Entstehung 
und Fortdauer des Lebens, — von A. Berget über das Auflauchen 
des Lebens auf den Weltkörpern und die Hypothese von Arrhenius, 

— von E. Oberhummer über das Sinaiproblem, — von R. 
Amundsen über die Expedition nach dem Südpol, und als letzes 
Beispiel, w'obei nochmals betont wird, daß die erwähnten Essays 
aus der Zahl der hochinteressanten Publikationen keineswegs als 
wegen ihrer besonderen Qualität hervorragend bezeichnet werden 
sollen und können, eine auf Katastrophen wie den Untergang 
des Titanic bezughabende Arbeit von H. T. Barnes über Eis¬ 
berge und deren Bedeutung für die Schiffahrt, worin ein Mikro- 
ihermometer zur rechtzeitigen Signalisierung schwimmender Eis¬ 
berge beschrieben wird. — Da, wie erwähnt, in dem „Report“ 
außer den genannten Arbeiten noch eine große Anzahl gleich 
wertvoller und interessanter Publikationen über andere Kapitel der 
Astronomie, Physik, Mathematik, Chemie, Meteorologie, des Vulkanis¬ 
mus, der reinen Mechanik, der Geologie, Botanik, Geophysik, Geo¬ 
graphie, Anthropologie, Klimatologie, Zoologie, Völkerkunde, Kunst, 


Musik im speziellen und eine biographische Skizze über Poincare u. a. 
geboten werden, so dürfte kein Freund der Naturwissenschaften 
dieses gediegene Jahrbuch unbefriedigt aus der Hand legen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 


Natur. (Hrsg.: Dr. Tbesing.) V', 9 u. 10. — (9.) Guen ther, Ein¬ 
geweidewürmer fleischfressender Pflanzen. — Qu ade, Wissenschaftliches 
1 . Feinschmecker. — Hoffmann, Entwicklgsgang od. Embryologie d. 
Hauahuhns. — Rusch, Was wir v. Monde wissen. — Gengier, Vogel¬ 
leben im Winter. — Lipschütz, Wie uns. Nerven entstehen. — Schrcit- 
muller, Vtscoglossus pictus Otlh. (gemalter Scheibenzüngler). — Arldt, 
Neues aus d. Paläontologie. — Amman, Mikroskop. Praxis. — Bock, 
VI. Jahreskonferenz f. NaturdenkmalpHege. — Schreber, Die Entwicklg. 
d. Fliegens. — Krause, Astronomisches Im Monat Februar. — (10.) 
Knauer, Tierwanderunzen. — Behm, Heiml. Zauber u. Rätsel, d. Meeres¬ 
lebens. — Kühn, Trcibblumen. — Freybe, Die Witterung im Januar. — 
Wu n d e r-Se n d e 1 bac h, Ein alltägl. Beweis f. d. Wellennatur d. Lichts. 
— Ders., Woraus besieht d, Erde? — Schreber, Mein 1 . Flug. — 
Brunner, Sonne Mond u. Wolken. 

B. G. Teubners Sammlg. v. Lehrbüchern auf d. Gebiete der maihemat. 
Wissenschaften m. Einschluß ihrer Anwendungen. Bd. XXXIX. Lpz., 
B. G. Teubner, t9U. gr.-8® 

XXXIX. Zeuthen H. G.: Lehrbuch d. abzählenden Methoden d. Geo¬ 
metrie. Mit 88 Fig. im Text. (XII, 894 S.) M, 16.—. 

Oalw'igk Privatdoz. Dr. F. v. (Marbg.); Vorlesui^cn üb. darstellende 
Geometrie. In 2 Bden. II. Bd.: Perspektive, Zentralkollineation u. 
Grundzuge d. Phoiogrammetrie. Mit üb. 130 Fig. im Texte u. auf ö Taf. 
Ebd., 1914. gr.-8« (XI, 828 S.) M. 10.—. 


Medizin 

@ d) 0 l J 'JJroB.-3tren= uiib^biotcnaiiftoItiSbireltor tt.^J.T't.Subttiig: 
Veitfaben fiic 3>^critt)f(eget. (Som bemfi^eii ffierein für 
!ßit)(^iatTie grfrbnte '4)rd4|(brift.) 10. Stuflage. $aQe a. @atl 
Wlat^olb, 1913. n..8» (VI, 110 ®. m. 42 «bb.) gcb. 9R. l.öO. 
Zehn Auflagen sprechen beredter als irgendwelche 
Worte für den Wert einer Schrift Das kleine Buch kann 
auch anderen Kreisen bestens empfohlen werden, da es 
zahlreiche praktische Winke nicht nur für Irren-, sondern 
auch für die allgemeine Krankenpflege enthält. — Bei 
uns in Osten eich existiert übrigens ein analog gutes 
Werkchen aus der Feder von Schloss. 

Wien. Pilcz. 


Wlanar madlaln. WochanachrlH. (Wien, M. Perlcs.) LXIV, 18—18. — 
(IS.) A. V. Frisch. — Volk, Die Vakzinetherapie in d. Urologie. — Blum, 
Cb. Purpura vesicae u. deren Folgezustände (Ulcus Simplex hesicae pepti- 
cum). — Prigl, Zur Kasuistik d. Fremdkörper d. Harnblase. — Zinner, 
Vakziiietherapie in Fätlen chron., nicht gonorrhöischer Infektion d. Harn¬ 
wege. — Schwarz, Ob. d. BeeinfluQg. d. Nierenfunktion dch. periphere 
Behinderung d. Harnabflusses. — Gli n gar, Ob. Urethritis non gonorrhoica. 

— Blum, Die Fulguration u. d. Elektrokoagulation d. Biosengeschwülste. 

— Schwarz. Üb. d. sog. nervöse Pollakiurie b. Frauen. — Gottfried, 
Ein Fall v. Nierenbeckensyphilis. — Prigl u. van Bisdom. Anuria post 
Nepbreklomiam. — Zinner, Ein Fall v. intrave.sikaler Samenblasenzy.ste. 

— Blum, Üb. d. Gallertkrebs d. Harnblase u. s. Beziehgen z. Zysteobildg. 
in d. Schleimhaut d. Harntraktes. — Schwarz, Üb. operative Heilung 
komplizierter Harnröhrenstrikturen dch. Resektion derselben u. End-zu- 
End-Vereinigung d. Stümpfe. — Stricker, Warnung vor Antvendg. v. 
QuecksilbersalzlCsungen in d. Urologie. — U Hz mann, Blutdrucks¬ 
messungen b. Chirurg. Nierenerkrankgen, insbes. b. Nierentuberkulose.— 
Verzeichnis der aus d. Urolog. Abteile, v. Frisch publizierten Wissen¬ 
schaft!. Arbeiten 1889—1914. — (14.) Wiesel. Klinik u. Pathologie d. 
akuten Gelenkrheumatismus. — v. Decastelio, Üb. d. Blutbild b. tuberkul. 
Erkrankgen. — Blum, Silberhaltiger Blasenstein in e. Fall v. Argyrie d. 
Blase. — Mondschein, Intravenöse Arthigon-Injektionen b. männl. 
(Gonorrhöe. — Saudek u. Novak, Zur Behandig. d. Hypertrichosis m. 
Röntgenstrahlen ohne Schädigung d. Haut. — (IS.) Hamburger, Die 
Tuberkulose im Kindesalter. — Ullma n □, Btr. z. therapeut.-toxikolog. 
Wirkg. d. Kalium arsenicosum b. intravenöser Einfuhr. — (16.) Gaertner, 
Einige Bemerkgen üb, Bergonles Entfeltgsverfahren. — Vörner, Eine 
neue Art, Hg zu injizieren. — v. Jagic, Ob. Unterbringung u. Behandig. 
d. Tuberkulösen in öfifentl. Krankenanstalten. — Chi 1 adi ti. Zur Röntgen¬ 
therapie d. Hypertrichose ohne Schädigung d. Haut. — Kurszyklus üb. 
Balneologie u. Balneotherapie. — Kronfeld, Die Medizin in d. klass. 
Malerei. — (17.) Finger, Zur Vakzinationstherapie d. gonorrhöischen 
Prozesses. — Lotheissen, Die Chirurg. Behandig. d. Drüsen- u. Lungen¬ 
tuberkulose. — Gemach, Noviform, e. brauchbares Jodoformersatzmittel. 

— Lindenfeld, Klin. Erfahrungen m. Adigam e. neuen Di^italispräparat. 

— Cu kor, Das bakterienfeindl. Verhalten d. Scheidenschieimes u. dessen 
Bedeutg. in d. Verhütg. d. Wochenbettfiebers. — (18.) Fein, Die Paraffin* 
einsprilzgen b. Sattelnasen u. b. Ozaena. — Friedjung^ Krit. Blrge z. 
Lehre v. d. Masernerkrankg. — Qzerwenka, Kombination v. Mamma- 
u. Uteruskarzinom. — Violin, Bemerkgen z. Debatte üb. Bergonies Ver¬ 
fahren. — Beil.: Der Militärarzt. XLVIlI.^ß—8: (6.) Herzog, g 41 d. 
Wehrgesetzes V. J. 1912 u. Trachom. — Zilz, Üb. d. Bedeutg. d. Chirurgie 
u. der patholog. Anatomie in d. Zahnheilkde. — (7.) Hamburger, Der 
Sanitätsdienst im Balkankriege. — (8.) Dotlinger, Die freiwill. Kranken- 
pfiege uns. Armee. — Heinrich, Üb. Chyluriem. Zugrundelegung e. Falles. 

— Zvarini, Der Everteur. e. prakl. Instrument z. Umstülpen d Oberlides. 


Arzt Dr. L. u. Dr. W. Kerl: Üb. experimentelle Kaninchensyphilis u. 
ihre prakt. Bedeutg. ^Ausgeführt m. Unterstützg. d. Fürst Liechten¬ 
stein-Spende.) (Aus d. k. k. Universitätsklinik f. Dermatologie u. 
Syphilidologie in Wien, Vorstand: Prof. Dr. G. Riehl.) Separatabdr. 
aus d. Wiener klin. W'ochenschrifl 1914, Nr. 28. Wien, W. Braumüllcr, 
1914. gr.-80 (11 S.) 


Diuit CjO' 


_;iginal fr 
.. L' iJI E' 



435 


Nh. 17/18. — Allgemeines Litkbaturblatt. — XXIII Jahrgang (19I4i. 


436 


Technische Wissenschaften. 

^ennebetg Ißtof. ^r. 3B. unb Sr. (S. fSobe: Sic ®ä'cttnß0> 
getoerbe unb i^te notnttoiffenfcboftlicbcn (Btunblugtn. 
SOiit 64 Sbbilbungen. (3Sinenfii)aft unb SBilbung. Siiijelbar. 
fteQungcn auS ollen Gebieten beä ®iffcn4. ^crauegcgcben oon 
Ißrof. Sr. ipoul löerre. Sonb 110.) l'cipäig, Duelle & Keber, 
1913. 8» (V, 128 @.) geb. Sm. 1.26. 

Das aus einer Reihe volkstümlicher Vorträgen der 
beiden Verfasser hervorgegangene Büchlein ist als erste 
Einführung in das Studium der Gärungsgewerbe gedacht. 
In der ersten Hälfte bringt der erfolgreiche Mykologe 
Henneberg eine leicht verständliche, aber trotzdem streng 
wissenschaftliche Beschreibung der Gärungsorganismen 
(mit 61 Originalzeichnungen). Der zweite Teil — von 
G. Bode — behandelt in sehr übersichtlicher Weise die 
verschiedenen gewerblichen Anwendungen der Gärungs- 
erreger unter besonderer Berücksichtigung der Erzeugung 
von Bier und Spiritus. Doch wird auch auf die ver¬ 
schiedenen Säuregärungen eingegangen und zum Schluß 
noch der Fermentation der narkotischen Genußmittel ge¬ 
dacht. Dem fesselnd geschriebenen Werkchen ist eine 
weite Verbreitung zu wünschen. 

Wien. Dr. Reinthaler. 


0«t*rr. Molk^rtl^Zeltunc. (VVicn.C. Fromme.) XXI, 18 u. 14. ^ ( 18 .) 
Oer V!. internet. KongreQ f. Milchwirtschaft in Bern, 8.^10. Juni. — Die 
Miichwirtsch. in d. Provins Hannover. — (14.) Reach, Die Bedeutg. d. 
Milch als Nahrungsmittel. 


*Feaux de Lacroix Prof. Karl: Geschichte der hohen Jagd im Sauer¬ 
lande (Herzoj^tum Westfalen, Fürstentümer Wittgenstein). Im Auftr. 
d. Vereins hirschgerechter Jager in Westfalen. Mit zahlr. Abb. u. 
8 Karten. Dortmund, W. CrüweH, 1913. Lex.-8® (XII, 319 S.) geb. 
M. 15.-. 

*Wilke Arthur: Oie Elektrizität, ihre Erzeugung u. ihre Anwendg. in 
Industrie u. Gewerbe. 6., gänzl. umgearb. Aufl. Unter Mtiwirkg. 
mehrerer Fachgenossen bearb. u. hrsgg. v. Obering. Dr. Willi Hechler. 
Mil 9 Taf. u. 6S9 Texiabb. Lpz., O. Spamer, 1914. Lex.-8» (VIII. 476 S.) 
geb. M. 10.—. 

Schöne Literatur. 

I. Staat lau Sn.: Sm eieatten. Slontan. Sieibucg, gerbet, 
1913. 8» (336 6.) 9». 3.60. 

II. 9Beft(itili Suife; Stc gfi^angofenliaf. IRomaii. Jlrcäbtii, 
anof ®el)fert, 1913. 8« (253 ®.) 3R. 3.—. 

I. Im Schatten wandelt der Held von Scharlans Roman durchs 
Leben. Seine schwache Begabung, die ihm die Liebe des stolzen Vaters 
raubt, gestattet ihm nicht, nach seinem Herzenswunsch Priester 
zu werden, und unter Demütigungen und Entsagungen, unter 
Sorgen und Mühen baut sich sein Leben auf, zum Heile seiner Seele, 
die den schweren Kampf zwischen Liebe und Pflicht siegreich 
besteht und immer mehr erstarkt. So Ist der Schatten ihm Weg 
zur sittlichen Vollkommenheit, indes jene, die in Stolz, Selbstsucht, 
SinnengenuB und Unglaube vermeintlich in der Sonne wandeln, 
zu Schanden werden. Und des Schattenmannes Lebensabschluß ist 
ein herrlicher Sonnenuntergang: was ihm versagt wurde, ward seinen 
Söhnen im vollsten Maße gegeben, beide sind die Freude seines 
Alters, und sein Jüngster bringt dem Herrn am Altäre das Erstlings- 
Opfer dar, nach dem der Vater sich vergebens gesehnt hat. ,Im 
Schatten" ist ein gutes Buch, das tröstet und erbaut und dichte¬ 
rische Werte offenbart. Wir erwarten von der Verfasserin noch 
viele gesunde Volkskost. 

II. Die Vererbung des Fluches ist nicht etwas Äußerliches, 
sondern es vererben sich die bösen Triebe, die die Ahnen zum 
Verbrecher machten, auf Kinder und Enkel und erzeugen neue 
Übeltaten; der Fluch aber löst sich, wenn einer seine Leidenschaften 
mit Kraft beherrscht und sich zum Guten kehrt. Dies die Idee 
des mit großer Anschaulichkeit geschriebenen Romans von West- 
kirch, den ich zu den besseren unserer Zeit zähle. Der Fluch der 
Familie Brinkmeier liegt in ihrer Gier nach Gold und in der 
Zügellosigkeit ihres Willens. Diese haben den Ahnherrn verleitet, 
des Goldes halber den französischen Gast zu morden, den Vater, der 
geliebten, aber armen Magd die Treue zu brechen und sie in den Tod 
zu jagen sowie wertloses Sumpfland duveh Betrug um hohen 
Preis zu veräußern; der Sohn Enno aber widerstrebt unter den 
schwierigsten Verhältnissen mannhaft der Versuchung, hält der 
geliebten armen Dirne, obwohl selbst verarmt, die Treue und 


begründet so sein Glück: der Fluch wendet sich . . . Gott hall 
wieder segnend seine Hand über den vormals geächteten Franzosen- 
hof im Moore. Mit ungemeiner Schärfe sind die Charaktere heraus¬ 
gearbeitet, so die beiden Nebenbuhler um das Schulzenamt, die 
Gegensätze zwischen Vater und Sohn, der arme und doch glück¬ 
liche, weil seelisch reiche Korbflechter sowie sein liebreizendes 
Töchterlcin, ein Kind, ungeschickt zu harter Arbeit und bäuerischem 
Haushalt, aber ein Wesen, das die Freude in den bisher freud¬ 
losen Hof bringt und so den jungen Bauern beglückt 

Krems e. D. Josef Wichner. 


C e l m e i n Slbbent^ciefe. Stuttgart, ^eut|4e Qer« 

lügäauftalt. 8® (207 ©. mit Xitelbilb) 3JL 3.—. 

Abgesehen von einigen etwas zynischen und völlig über¬ 
flüssigen Stellen erkenne ich gerne an, daß ein Hauch echter 
Poesie über der interessanten Erzählung liegt, die in Briefform — 
die aber geschickt gehandhabt wird — die Erlebnisse eines ver¬ 
luderten Schriftstellers, der zur Erholung in die ländliche Heimat 
reist, uns näherbringt. Das vollzieht sich im Advent; daher der 
Titel. Der unbefriedigende Schluß soll wohl andeuten, daß die in 
der Heimat wachgewordenen besseren Regungen an diesem be¬ 
gabten, aber traurigen Gesellen nicht haften bleiben konnten. Doch 
ist die Motivierung etwas gesucht und ergibt sich nicht mit Not¬ 
wendigkeit aus dem psychologischen Aufbau. b. 


Aus fremden Gärten. Band 1 —6. Weimar, Alexander Duncker. 

8®. ä M. —.60. 

1. L i - T a 1 - P o : Qedichta aus dem Chinesischen. Über¬ 
setzt von Otto Hauser. 2. Auflage. (X, 30 S.) 

2. Swinburne Algernon Charles: Gedichte und Balladen. 
Aus dem Englischen übersetzt von Otto Hauser. 2. Auflage. 
(VIII, 31 S.) 

3. Japanische Utas. Übersetzt von Otto Hauser. (VII, 39 S.) 

4. Biblische Novellen: Ruth, Jona, Esther. Aus dem 
Hebräischen von Otto Hauser. (VIII, 46 S.) 

5. Serbische Dichter. Übersetzt und eingeleitet von Otto 
Hauser. (XI, 43 S.) 

1. Der in der ersten Hälfte des 8. Jhdts n. Chr. lebende 
Li-Tai-Po gilt als „höchster und reinster Ausdruck“ der chinesi¬ 
schen Dichtkunst. Die vorl. Nachdichtungen des bekannten Über¬ 
setzers O. Hauser halten sich eng an den Wortlaut und das 
Metrum des Originals, lesen sich aber trotzdem ganz flüssig und 
geben ein ausreichendes Bild von der Gedanken- und Gefühlswelt 
des chinesischen Lyrikers. 

2. Die ausgewählten „Gedichte und Balladen“ spiegeln vor 
allem die „gärende Erotik“ des englischen Romantikers A. Ch. 
Swinburne (1837—1910) wider, während seine Meerlieder und 
seine politischen Gedichte unberücksichtigt blieben. Die Über¬ 
tragungen sind im allgemeinen gelungen, obwohl vom Glanz, von 
der Leidenschaft und Rhythmik des Versflusses manches ver¬ 
loren ging. 

3. Die gedrängte, künstliche Form des japanischen Uta 
liegt unseren westlichen Sprachen und wohl auch unserem euro¬ 
päischen Empfinden nicht. Ein Gefühl, ein Bild, ein Gedanke kann 
da nur verkrüppelt — wie in spanische Stiefel gezwängt — zum 
Ausdruck kommen. Immerhin bringt manches der gewandt über¬ 
setzten hundert klassischen Utas poetische Akkorde zum Klingen 
und gibt uns eine Ahnung, was sie im Japanischen bedeuten 
mögen. Nicht recht geschmackvoll finde ich es, wenn Hauser in 
den dankenswerten biographischen Anmerkungen gelegentlich von 
„Bischöfen“ und „Erzbischöfen“ spricht, wo es sich um buddhisti¬ 
sche Religionsdiener handelt. 

4. Bei Übertragung der drei biblischen Erzählungen 
Ruth, Jona und Esther hielt sich Hauser ebenfalls eng an den 
Wortlaut, vermied aber gröbere Hebraismen. Sein Versuch, „Esther* 
— er identifiziert diesen Namen mit Ischtar, Astarte, Aphrodite, 
Venus, Ostara — völlig aus dem Mythos zu erklären und darin 
keine jüdische Geschichte, sondern „ein interessantes Dokument 
persisch-babylonischen Synkretismus“ zu erblicken, scheint mir in 
einer Publikation populärer Art nicht ganz am Platze. 

5. Die junge serbische Dichtung ist Kunstdichtung und 
weist zur alten serbischen Volkspoesie nur noch literarische Be¬ 
ziehungen auf. Sie ist wesentlich nachahmend und steht formell 
wie inhaltlich im Banne der deutschen, englischen oder französi¬ 
schen Dichtung. Die einzelnen Vertreter — Laza Kostiö, Jovan 
IU(3, Jovan Duöiö und Svelislav Stefanovid — scheinen nach den 
gebotenen Proben wenn auch keine großen Dichter, so doch be¬ 
gabte Lyriker zu sein. 

München. Dr. A. Lohr. 


Diu 


Go gle 


Original from 

PRINCETON ur. EP 





437 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt- — XXIIl. Jahrgang (1914). 


438 


Alt* u. N«u» Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLVIII, U—18. — 
(18.) Lucens, Im Kampf um Lourdes. — Kann, Auferstehg. — Urff, 
Osterbluroen im Walde. — Freiin v. Künsberg, Das sektische Derndl. 

— Frankl, Zur Geschichte d. Nähmaschine. — D ubitzky, KQnsllerstolz. 

— Sheehao, Lisheen. — Buomberger-Longoni, Msgr. Rob. BQrkler, 
Bischof V. Sl. Gallen. — Pa vissic h, Ein Bad im Jordan. — (14.) Kue t gens, 
Cbarakterzüge d. mod. Architektur. — Thomson, Der Mord im Stadtwald. 

Nosca, Das Himmelsschlüsselchen. — Frank, Hat d. Erdbestattg. 
Nachteile f. d. Volksgesundheit? — Knauer, Tierleichenfelder d. Vorzeit. 

— Heise, Es lebe d. Kunst! -> ( 16 .) M i eiert. Muskau, d. Perle d. schles. 
Lausitz, u. ihr Schöpfer. Schorn, Im Heimatlande Shakespeares. — 
Dubitzky, Künstler u. Fürsten. — ( 16 .) Nenlwich, Ein Ausflug ln die 
Kabylie. — M eye r-Krafft, Verschuldet. — Stauffacher, Leben? ~ 
Gienapp, Der Pracht'Apfelbaum. —ßenson, Sentimentalisten. Gartz, 
Die Große Beguinage zu Gent. — Mankowski, Das Problem e. Welt> 
Sprache. — (17.) Witzlsteiner, Der Kuckuck. — Urff, Aus d. Vogels¬ 
berge. — Freiin v. Künsberg, Das Haberfeldtreiben. — ßenson, Senti- 
menialislen. — Fischer, Die neue Universität Zürich. — Weiß, Im 
Lindenduft. — (18.) Achleitner, Bei denTrappislen in Zemonico. — Weiß, 
Die Blumen d. Feldes. — Gienapp, Von d. Pflngst- od. Bauernrosen. — 
Schlauß, VVandervögel. — In jedem Heft: Rundschau; — Für d. Frauen; 

— Neue Bücher. 

Ober Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LVI, 18 — 18 . — ( 18 .) 
Ganghofer, Der Ochsenkrieg. — Turszinsky, Das Mixen u. der 
Mixer. — London, Eine Nase f. d. König. — Francke, Die soziale 
Reform d. letzten Jahrzehnte in Dtschld. — Schade, Das chtnes.Theater. — 
Neubauer, Die Seekabel in Politik u. Weltwirtschaft. — v. Loßberg, 
Blauhemd u. Grunrock. — Die Kultur d. Ggwart. (Engel, Literatur; — 
Harimann, Technik; — Meisel-Heß,Frauen-Rundschau; — v. Suttner, 
Mode). — (14.) Wiese, Neuiahrsfeier im fernen Osten. — Melnikow, 
Der Herr Polizeimeister. — Nowak, Die Riegel d. Zeit. — Zell, Grau¬ 
samkeiten in d. Tierwelt. — Stichler, Die Römerin b. d. Toilette. — Die 
Kultur d. Ggwart. (Presber, Theater; — Köhler, Recht u. Gesellschafl; 

— Breuer. Kunstgewerbe). — (15.) Urban, Der Kellner Schmidt.— 
Bö Ische, Kosmischer Staub. — Bauer-Thoma, Die mexikan. Krisis. 

— Fischer, Üb. Desinfektion. — Waller, Gotthard Sonnenfeld. — Die 
Kultur d. Ggwart. (Berndt, Naturwissenschaft; — Bäumer, Frauen- 
Rundschau; — Muthesius, Architektur; — Hartma□ n, Technik).— 
( 16 .) P'cndrich, Die dtschen Wintersportplätze. — Mahlberg, Das 
Winterbild im Plakat. — Müller (Cannero), Der Kachelofen. — Mu n- 
ta 11, Skihocbtouren in d. Alpen. — K nop ff, Unsere Wintersportverbändo. 

— Die Kultur d. Ggwart. (Stahl, Bild. Kunst; — Meisel-Heß, Frauen- 
Rundschau; — Guggenheiro, Erziehg. u. Schule: Nervöse Kinder). — 
(17.) Schu ckmann. Das jüngste Weltwunder. — Boruttau, Überleben 
u. Überpflanzg. tierischer Organe. — Heuß, Parlamentarier als Redner. 

— V. Szezepanski, Wie Herr v. Klemzow s. Verbindg. m. d. Jenseits 
unterbrach. — Salter, Islamit. Schattenspiele in Ägypten. — Schultze, 
Schott. Sportkämpfe. — Grlffenfeld, Der Kaiser als Farmer. — Die 
Kultur d. Ggwart. (Engel, Literatur; — Schleich, Gesundheitspflege: 
V. Suttner, Mode; — Arndt, Sport; — Hartmann, Technik). — (18.) 
Schumacher, Oie Deutschen in Paris. — Diedericha, Aus d. Wunder¬ 
welt des mikroskopisch Kleinen. — v. Wentzel, Der erste Mißton. — 
Persius, Grofikampfschiff od. Unterseeboot? — Die Kultur d. Ggwart. 
(Presber, Theater; — Köhler, Recht u. Gesellschaft; — B r e u e r, Kunst¬ 
gewerbe. *— Das Grab v. Konradin Kreutzer in Riga. 

Reotame Univereum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXX,'S5—18. — (W.) 
Obst, Der Präsident d. Hamburger Senats. — Kopp, Agnes Harder. — 
El Correi, Liebe, Liebe, laß mich loat — Jacooi, Die Entwicklg. d. 
Post Wesens. — Stuckrath, Der Steinbruch. — GÖtz, Das trotzige Kind. 

— Graf, Selbstvergiftgsvorgänge im menschl. Körper. — ( 86 .) Land, 
Peter Altenberg. — K Öhr er, Anna Schramm. — Sonderburg, Eugen 
d’Albert. — Steche, Sir John Murray f- — Friedemann, Das alternde 
Dtschld. — Heiland, Adlerjagdjm Hiroalaya. — Biermann, Der Hjäaen- 
schädel. — Nowak, Weltstadteinrichtgen. — Flemes, Tauwelter, — 
Vely, Westfalenblut. — (27.) Land, Der ungekrönte König d. Provence 
^'r. Mistral). — Friedemann, Die Kriegsgefallenen. — Tornius, Die 
Dame d. Rokoko. — Höffer, Die Gedankensünde. — Rath, Die Schützen¬ 
scheibe als Kunstwerk. — Thummerer, Der moderne österr. Roman. — 
(88.) Beyer, W. Steinhausen. — Land, Paul H«se f. — Hildebrand, 
Geistige Ansteckungen. — Goldschmidt, Die (jold- u. Diamantenminen 
Sädafrika.s. — Schulze, Die Messung körperl. Arbeit. — Busse-Palms, 
Die reiche Miß Mabel. — Thieme. Der ehrl. Finder. — Marelle, Aus 
d. Werkstatt d. Erfinderin. 

*H ande 1-Mazze tt i E. v.: Stephana Schweriner. Ein Steyrer Koroan- 

8. Teil: Jungfrau u. Märtyrin. 1.—11. Taus. Kempten, J. Kösel, 1914. 
8® (706 S.) M. 5.-. 

*Bumüller Dr. Johs.: Das Nibelungenlied. Der dtschen Jugend erzählt. 
Mit Bildern d. Nibelungensäie in d. kgl. Residenz zu München. I. Aufl. 
Missionsverlag St. Odilien, Oberbayern. 1914. gr.-S^ (68 S.) M. —.60. 
«Herrnfeld Anton & Donat: Was tut sich? Berlin, J. Baum. (1914.) 8® 
(140 S.) M. 2.—. 

Gut herz Gerhard: Das Herz v. Jerusalem. Tragödie. ßerlin-Ch., A. 

Juncker. (19i4.) kl.-B® (95 S.) M. 9.—. 

«Schüle r Gustav: Balladen u. Bilder. 1 .—8. Taus. Stultg., J. G. Cotta 
Nachf.. 1914. 8® (182 S.) geb. M. S.—. 

•Hennes Gerhard: Parzifal d. Gralsucher, Erzählg. nach d. Epos d. 
Wolfram v. Eschenbach. Mit 4 Bildern u. Umschlagzeichng. v. H. W. 
Brockmaon. 1.—S Taus. (Bachems Volks- u. Jugenderzählgen. Neue 
gediegene Unterhahgsbücher. üd. 63.) CöId, J. P. Bachem. (1914.) kl.>8® 
(180 S.) geb. M. 1.20. 

«Nordau Max: Doktor Kohn. Ein Lebenskampf- 4. Aufl. Berlin, E. Hof¬ 
mann & Co. kl.-8* (200 S.) M. 2.40. 

«Schalk 'Gustav: Parzival. Der dtschen Jugend erzählt. Mit lllustr. v. 

S. V. Sudocholski Ravensbg., O. Maier. (1914.) 8® (96 S.) geb. M. l.—. 
«Höflings Lebende Bilder. Sammig. v. leb. Bildern mit begleitendem Texte. 
Nr. 21. 28 . München, Val. Höfling. (1914.) kl.-ä® 

21. Tauscher P. Karl: Das ewige Priestertum. Text zu 7 leb. 
Bildern. (16 S.) M. —.75. 

28 . Leutner Augustin: Handwerkerleben. Leb. Bilder f. Lehrlings- 
u. Gesellenvcreine. (27 b.) M. —.75. 

«Böhm VVilibald: Tief im Böhmerwald. Erzählungen. Budweis, „Molda\ ia“. 
(1914 ) 8»J (211 S.) geh. K 1.—. 

Plautus Titus Maccius: Der Geizige u. s. Schatz (Aulularia). Obers, v. 

Dr. Anton Funck. Berlin, VV’eidmano, 1914. 8® (62 S.) M. 1.20. 

•Fietz Alois: Tote Scholle. Eine.s dtschen Dorfes Kreuzweg. Roman. 
Berlin, Dtsche Landbuchhdig., 1914. 8® (945 S.) M. 8—. 


«Höflings Vereins- u. Dilettanten-Theater. Sammig. leicht aufföhrbarer 
Theaterstücke f. d. Volksbühne. Nr. 87 —99. \IQnchen, Val. Höfling. 
(1914 ) 8® 

87. Klerletn G.: Das MarUrium d. hl. Tharcisius. Drama in4Akten. 
Nach Kard. Wisemans „Fabiola®. Autoris.Obersetzg. aus d. Französ. 
(81 S.) M. 1.25. 

88. Franziska: Friede. Schausp. in 2 Aufz. (81 S.) M. —.60. 

89. Stöger Gg.: Pater Gabriel. Lebensbild in 1 AkL (20 S.) M. —.76. 

90. Croiset Paul: Die Heimkehr. Schausp. in 8 Akten. (SO S.) M. 1.26. 

91. Der flieg. Holländer. Schausp. in 8 Aufz. Nach d. Wortton¬ 
drama V. Rieh. Wagner vereinfacht u. der KunsiUebhaberbühne 
angepaßt v. L. Sch. (29 S.) M. 1.15. 

98. Rustemeyer Norberta: Mea culpal od. Mirjam v. Magdala. 

Schausp. aus d. bibl. Zeit in 4 Aufz. (56 S.) M. 1.25. 

98. Kann M. C.: Maria Mittlerin. Spiel in 4 Aufz. (21 S.) M. 1.85. 

94. Berg Gg. v.: Die Gesellenvereinsgründg. Festspiel in 1 Akt f. 
kalhol. (jesellenvereine. (28 S.) M. —.75. 

95. Eichler Wenzel: Wanderburschen. Schausp. in 4 Akten. (44 S.) 
M. 1.86. 

96. Bernhard Max: Wie auch wir vergeben. Lebensbild in 1 Akt. 
(11 S.) M. —.75. 

97. 'Treß Gebhard: Die Soldatenbraut. Volksstuck in 6 Aufz. (45 S.) 
M. 1.25. 

98. Konschitzky C. u. A.Wierer: Kneippsche Kuren. Volksstück 
m. Gesang in e. Vorspiel u. 8 Akten nach Kneippschen Motiven. 
(89 S.) M. 1.25. 

99. Eckerskorn Joseph: Flips u. Flaps. Schwankt in 1 Akt. (89 SO 
M. l.—. 

«Dtsche Jugendhefte. Nr. 1—12. Donau wörlh, L. Auer. (Nr. 1 —6: 1913; 
7—12: 1914.) 8® (jedes Heft m. e. färb. Umschlag). 

I. Hauff VVtlh.: Die Höhle v. Steenfoll. Schottland. Sage. (8t S.) 

M. —.10. 

8. Sienkiewicz Hetnr.: ln Nubien gefangen. (40 S.) M. —.15. 

8.-: Afrikan. Abenteuer. (47 S.) M. —.15. 

4. Handel-Mazzetti Baronin Enrica: ’s Engerl. Wiener Erzählg. 

(45 S.) M. —.16. 

5. Hackländer F. W.: Abugosch, d. Polizeimeister. (86 S.) M. —.15. 
8. Keller Paul: Gedeoo. (20 S.) M. —.10 

7. Cervantes M. de: Don Quixote, d. verrückte Ritter. Nach d. 

Tieckschen Übersetzg. v. Karl Srangler. (82 S.) M. —.10. 

8. Tolstoi Leo: Oer Gefangene im Kaukasus. Aus d. Russ. übers, v. 

Wlad. Raklndt. (27 S.) M. —.10. 

9. Gerstäcker Friedr. v.: Richter Black. Eine Erzählg. aus Kali¬ 

fornien. (62 S.) M. —.20. 

10. Bret Harte, Nach Geschichten aus Kalifornien. Aus d. Engl, 
übers, v. Gg. Wcinmüller. (33 S.) M. -.10. 

II. Foe Daniel de: Robinson Crusoes Leben u. Abenteuer. Aus d. 
En^l. (96 S.) M. —.80. 

IS. Spillmann Jos.: Der lange Philipp. Eine Geschichte aus d. Zell 
Friedrich \Vilhelms I. (26 S.) M. —.10. 

«Hellmann Osk.: Napoleon im Spiegel d. Dichtg. Glogau, Hellmann. 

(1914.) 8® (144 S. m. Porlr.) geb. M. 2.—. 

«Lersch Heinr.: Abglanz d. Lebens. Gedichte. M.-Gladbach, Verlag d. 

Westdtschen Arbeiter-Ztg., 1914. kl.-8® (68 S-) geb. M. 1.80. 

«Hesses Volksbücherei. Nr. 860. 903/'04. Lpz., Hesse & Becker. (1914.) 
kl.-8®. ä M. —.20. 

860. Puschkin Alex.: Der Schneesturm u. and. Novellen. Aus d. 

Russ. übers, v. Angelo Pankow. (80 S.) 

908/04. Henckell Karl: Hundert Gedichte. Auswahl d. Verfassers. 
Mit e. Seib.slbiographie d. Dichters. (118 S. m. Portr.) 

«Huonder Anten, S. J.: Gill u. Blas, oder mit Magellao um d. Welt 
herum. Mit 6 Bildern. (Aus fernen Landen. Eine Sammig. illustr. Er- 
zahlgen f. d. Jugend. 29. Bdch.) Freibg., Herder. (1914.) kl.-8® (V, 99 S.) 
geb. M. 1 .—. 

«Puttkamer Alberta v.: Kaiser Otto der Dritte. Schausp. in 5 Aufz. 

8., veränd. Aull. Glogau, C. Flemming A. G., 1914. kl.-8®(l58 S.) M. 3.—. 
«Höffner Johs.: Gideon d. Arzt. Roman. 8. Aufl. Wismar, HinslorfT, 
1914. 8» (V, 394 S.) geb. M. 5.—. 

«Jünger Nathanael: J. C. Rathmann & Sohn. Hamburger Roman. 2., ge¬ 
besserte Aull. (6.—10. Taus.) Ebd., 1914. 8® (V, 425 S. m. d. Portr. d. 
Verf.) geb. M. 5.—. 

«Waiden Arno: Kreuz od. Halbmond. Erzählg. aus d. Zeit d. Kreuzzüge, 
hür d. Jugend u. d. Volk. 2., verb. Aufl. Regensbg., Verlagsanst. vorm. 
G. J. Manz, 1914. 8® (III, 156 S.) M. 1.80. 

«Sturm August: Fels u. Firn. Lieder d. Bergeinsamkeit. Lpz., C. F. 

Amelang, 1914. kl.-S® (X, 95 S.) M. 1.—. 

«Dessauer A.; Die Faust am Pickel. Erzählungen aus schwindligen 
Höhen. 1.— 8 . Taus. Ebd., 1914. 8® (142 S.) M. 8 .—. 

«Federer Heinrich: Das letzte Stündlein d. Papstes. Uq^^rtsche Reise* 
geschichtlein. Heilbronn, E. Salzer, 1914. kl.-8® (96 S.) geb. M. 1 .—. 
•Italienische Volksmärchen. Übers, v. PaulHeyse. Zeichnungen 
V. Max Wechsler. München, J. F. Lehmann. (1914.) 8® (184 S.) geb. 
M. 4.—. 

«Harder Agnes: Erbsünde. Roman. Berlin, O. Janke, 1914. 8® (892 S.) 
M. 4.-. 

«Strobl v. Ravclsberg: Gestalten aus d. Kongreßzeit. Skizzen u, 
Studien. Hrsgg. v. Edith Grätin Salburg. Lpz.. B. Elischer Nachf. 
(1914.) 8® (289 S.) M. 8.—. 


Entgegnung. Auf die im allgemeinen wohlwollende und 
anerkennende Besprechung meiner bibl.-hcbr. Metrik (AL 1914, 
Sp. 103—105), die gegenüber anderen Anzeigen wenigstens zugibt, 
daß ich „vielleicht . . . auf dem richtigen Wege“ bin, sei mir im 
Interesse der guten Sache erlaubt, einiges zu erw'idern. 1. Ich 
schätze gewiß die Verdienste der Masoreten weit höher, als es der 
Rez. anzunehmen scheint, sonst würde ich nicht schon Jahrzehnte 
lang den masoretischen Apparat studieren. Sicher ist, daß das 
Makkef oB steht, wo es den Sinn stört, dagegen fehlt, wo es die 
Erfassung des Sinnes erleichtern sollte. — 2. Abfall der Endungen 
und Tonverschiebung sind jedenfalls Hand in Hand gegangen. — 
3. Ob das S®wä mobile gelesen wird oder nicht, macht für mein 


^ Gougle 


Digiti 


Original frini 

PRINLtTON UNIVERSITy 





439 


Nr. 17/18. — Allgemsines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


440 


metrisches System gar nichts aus; jedenfalls aber zeigt die maso- 
retische Schreibung daß das erste 1 von den Masoreten 

nicht mehr doppelt oder verstärkt gesprochen wurde. Es ist also 
hier gar nichts Bedenkliches vorhanden, sondern höchstens der 
Beweis, daß ich die masoretische Punktation wissenschaftlich nicht 
gar so gering einschätze. — 4. Betreffs des ä in ÜlpD und 
weiche ich von der Ansicht des Rez. gar nicht ab; wie er die ver* 
schiedene Behandlung des ä seitens der Masoreten benennen mag, 
ist mir einerlei, — Tatsache ist, daß ich diese verschiedene Be¬ 
handlung würdigte, also wieder einen Beweis lieferte, daß ich die 
Arbeit der Masoreten nicht gering einschätze. Im übrigen soll es 
mich freuen, wenn der verehrte Rez. nachweist, daß in diesem 
Falle die Masoreten Unrecht haben. — 6. Daß der Ton im Hebräi¬ 
schen die Silben dehne, habe ich nirgends behauptet, wohl aber 
die Neigung hiefür in der Punktalion konstatiert (im Mehri hat 
diese Neigung gesiegt). Was ich aber mit Recht behaupte, ist, daß 
der Ton die vorhandene Länge schützt; so erklärt sich die Länge 
fi in IftaHicha etc. gegenüber der Kürze ti in käiallu — 6. Was 
das syrische Imperfekt 1. plur. anlangt, so ist cs, wie in allen 
semitischen Sprachen, aus dem Pluralzeichen 'an und der 1. pers. 
sing. *d-klul-u (vgl. das klassische Arabisch) entstanden. Der Rez, 
hat, scheint es, meine Ausführung auf S. 36 mißverstanden. Betreffs 
aller übrigen Bedenken, die sich verschiedenen Rezensenten auf¬ 
drängen, erkläre ich abermals, daß ich positive Winke, wirkliche 
Widerlegungen etwa vorhandener Irrtümer nicht nur sine ira, sondern 
summa cum gaudio entgegennehmen und berücksichtigen werde. 
Bisher w’aren aber so ziemlich alle Ausstellungen seitens der Rezen¬ 
senten „Hiebe daneben“. Betreffs Rhythmik kann ich allen Rezen¬ 
senten ohne Unterschied raten, Minors Deutsche Metrik zu lesen. 
Wenn Prof. Rieber meinen Vergleich mit dem Lateinischen als 
„gewaltig hinkend“ bezeichnete, muß ich ihm widersprechen. Wie 
es für die lateinische Metrik gleichgiltig ist, ob c wie z oder wie 
k gesprochen wird, so ist es für die hebräische Rhythmik gleich¬ 
giltig, welche Klangfarbe die Vokale haben. Die Hauptsache ist, 
ob sie lang oder kurz sind. Und das sagt die vergleichende Gram¬ 
matik. So z. B. ist in von Anfang an jeder Vokal lang, nicht 

erst durch die Veränderungen in Akzent und Auslaut (Endung) 
lang geworden; die zugrunde liegende Form ist pharräSu, arab. etwa 
pharräsu. Dagegen liegt der Form stat. conslr. die 

Form md^alu zugrunde. Ich weiß hier überall die Quantität, ob 
ich reines, helles oder dumpfes a spreche. Ähnlich verhält es sich 
in allen Fällen. Schlögl. 

Duplik. Prof. Schlögls .Entgegnung“ auf meine Besprechung 
seiner „Echten biblisch-hebräischen Metrik“ im AL XXIII, 103—105 
ist weder eine wirkliche Widerlegung meiner Einwendungen noch 
ein gelungener Versuch zur Beseitigung einiger jener Bedenken, 
die der Anerkennung seines Systemes im Wege stehen. Abgesehen 
davon, daß mir hier in meiner Ferienwohnung die in der Debatte 
stehende Schrift nicht zur Verfügung steht, ist mir durch die 
Redaktion nur ein kurzes Schlußwort gestattet, so daß ich die 
einzelnen Punkte der „Entgegnung“ nicht mehr eingehend be¬ 
handeln kann. Daher in Kürze nur folgende Bemerkungen: Ad 1. 
Es freut mich, wenn Sch. erklärt, daß er die Arbeiten der Masso- 
reten gar nicht so gering eiiischätze, aber die zahlreichen gering¬ 
schätzigen Äußerungen über diese Männer und besonders der 
ihnen zum Vorwurfe gemachte „Stumpfsinn“ müssen jedem Leser 
von Sch.s Schrift zur gegenwärtigen Meinung bringen. — Ad 2 
steht Behauptung gegen Behauptung, meine eigentliche Ein¬ 
wendung wird nicht berührt. — Ad 3. Ich wendete mich vor 
allem gegen die unmögliche Lesung von als ■m^jilh-hallu 

und gegen die Konsequenzen aus einer solchen Lesung. Sch. 
geht darauf nicht ein. — Ad 4. Sch. berücksichtigt den Kern 
meiner Einwendung nicht. — Ad 5, Dieser Punkt ist mir rätsel¬ 
haft und widerspruchsvoll. Sch. möge nachlesen, was ich bean¬ 
stande. — Ad 6. Hier habe ich wohl die meisten Semitislen auf 
meiner Seite, das Einfache liegt so nahe. Ich habe ferner, so viel ich 
weiß, nicht von der Klangfarbe der Vokale gesprochen, sondern habe 
mich gegen die Einschätzung gewisser Silben als Kürzen dem 
Metrum zuliebe gewendet. Wenn übrigens Sch. „so ziemlich 
alle Ausstellungen“ seiner Rezensenten als „Hiebe daneben“ 
empfindet, so ist das nur ein neuer Beweis für das große Selbst¬ 
bewußtsein und Sicherheitsgelühl Sch.s, von dem ich in meiner 
Rezension gesprochen habe, eine noch so eingehende Behandlung der 
„Entgegnung“ würde ihn wohl kaum zu einer Revision oder gar 
zur Änderung seines Standpunktes veranlassen; wir wollen daher 
das Weitere der Zeit überlassen. 

Petschau. Rieber. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. HofbuchhSndler 

Wien, <jrr*at>en 

b*l der Patttiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratl« und franko. 


Das Seelen- und gemfltvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Ulnatrlart* Praolit-KataloB* gratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiitiiuliiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiii 



o Die große o 

FachMschriltenschas 

auf der Buchgewerblichen Welt- 
Ausstellung LEIPZIG 1Q14, Mai- 
Oktober, bringt zum Aushang das 

„Allgemeine Literaturblatt”. 


iiiiNtiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiaiK 


Dr. phil., Mittelschullehfer 

sucht Stelle als Erzieher, bei Redaktion von Christ 
liehen Zeitschrilten oder bei Bibliotheken, auch als 
Nebenstelle. Geiällige Anträge unter „Z. 3397” 
an Haasenstein & Vogler A. G., Wien I. 



Seit 30 Jahren bestehender BellefrUtischor Vnriag 
blotet Autoren gUnttIge Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter „Neues Leben". 



B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buehdruckerel und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., Wien. 


Digitizid b; 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON 










Nk. 19/20. 


WiHN, 15. und 31. Oktober 1914. 


XXIII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe ao die Redaktion 
und Resenaiona'Ezemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
ScbnQrer, Wien^Klostemeuburg, 
MartinstraBe 16. 


HERADSßEGEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des »Allgem.Literatur* 
blattesc, Wien V., Nikolsdorfer 
gasse 7, 9. II« sowie von jedet 
Buchhandlung. 


VEELAB DER BÜCHDRDCKEEEl ÜND VERLAGSBIICHHAHDLDHß CARL FROMME, GESELL5CHAJT M. B. H., fflEM 7., HIKOISBORTEEBASSE 7. 9.11. 


Erscheint am 16. und letzten jedes Monats — Der Bezugspreis betragt ganzjährig K 16.— (M. IS.GO)« f&r Mitglieder der Leo-Gesellachaft ganzjährig E 10.—• 

Inserate werden mit 90 h (86 Pf.) für die zweigeapaitene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

All gern ein vissenschaftllches. Blbllotheks- 
sresen. Sammelverke. 

Wolff Rieh.: Berliner geschriebene Zeitungen 
aus d. J. 1740; 

Kbcrle Jos.: GroÖraacht Presse; 

Blomjous Andre: Schlechte Pre.sse u. Schund¬ 
literatur u. ihre Bekämpfung. {Tony Kellen, 
Bredeney a. d. Ruhr.) 441. 

Kürschners Deutscher Literaturkalender 1914. 
443. 

Theologie. 

Schrörs Heinr.: Konstantins des Gr. Kreuz- 
erscheii.ung; 

Waal A. de: Conslantin des Gr. Kirchenbauten 
in Rom. (Theol.-Prof. P. Aug. Rösler, 
Mautern in St.) 440. 

Karner Pius: Austria Sanetn. Die Heiligen u. 
Seligen Salzburgs. (Msgr. Prof. C. Foh r i n ge r, 
St. Pölten.) 440. 

Hörte G. H.: Frühmitlelalterliche Mönchs- u. 
Klerikcrbildung in Italien. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, Rom.) 447. 

Studien, Alttestamentliche. Rud. Kitte) zum GO. 
Geburtstage dargebrachl. (Theol.-Prof. Dr. 
A. §anda, Leitmeritz.) 447. 

Ponte Ludw. de: Wegweiser für das innere 
Leben, (l.) 448. 

Bibliothek der Kirchenväter: XI. Des hl. 
Augustinus Schriften. V. — XIl. Früh¬ 
christliche Apologeten ii. Märtyrer v. 
Eiau. — XIIl. Des hl. Athanasius Aus- 
gewähite Schriften. I. (r.) 449. 

Philosophie. Pädagogik. 

Gredt Jos.; Elementa philosophtae Arisloiclico* 
Thomislicae. 11. (Univ.-Prof. Dr. K. Hilgen¬ 
reiner, Prag.) 451. 

Sauter Const.: Avicennas Bearbeitung der Ari¬ 
stotelischen Metaphysik; 

Horten Max: Die Philosophie der Erleuchtung 
nach Suhr.awardi fU9l t'- (Univ.-Prof. Dr. 
A. Michelitsch, Graz.) 151. 

Huckert: Die Leistungen der höheren Lehr¬ 
anstalten in Preufien im Lichte der Statistik. 
(Prof. Dr. Wilib. Kammei. Wien.) 451 
Kricr J. B.: Die Höflichkeit. (L. K) 452. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Constitutiones et acta publica iinperatorum 
et regum. V. lid. J. Schwalm. (M-sgr. Dr. 
Paul .M. Baumgarten, Rom.) 459. 


Grunwald Max: Die Feldzüge Napoleons. (Hot- 
rat Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, W'ien.) 463. 
Lambrecht K.: Der Kaiser; 

-: 1809. 1813. 1815. Anfang, Höhezeit u. Aus¬ 
gang der Freiheitskriege. 45t. 

Schmieder J.: (Quellen zur Geschichte. HI.; 

-: Lektüre zur Geschichte aus Meisterwerken 

der Geschichtschreibung. 111. (Prof. Dr. Jos. 
Krauter, Klosterneuburg.) 455. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, 

Asgrirosson Kysteinn: Liija. (Hofral J. C. 
Poestion, Staais-Bibliotheks-Direkior 1. Kl., 
Wien.) 458. 

Baumgartner Alex.: Gocihc. Sein Leben u. 
seine Werke. ,9. Aufl., besorgt v. Al. Siock- 
mann. (Hofral Univ.-Prof. Dr. Jos. Wacker- 
neII, Innsbruck.) 4.5G. 

Holzhey K.: Übungsbuch zum Hebräischen. 
(Univ.-Prof, Dr. A. Iiberharler, Salzburg.) 
459. 

Spitta Fr.: Das deutsche Kirchenlied. 1. (Prof. 

Dr. Osw. Floeck, Prag.) 459. 

Swüboda Willi,: Lehrbuch der englischen 
Sprache für höhere Handelsschulen, l. (Dr. 
\’al. Teirich, Wien.) 460. 

Corovic Vlad.; Serbokfoaüsch-dcul.sches Ge- 
spriichsbuch. (Dr. Jos. Leo Seifert, Wien.) 
4ÖÜ. 

Kunstwlssenschafl. 

Johann Georg, Herzog zu Sachsen: Streifzüge 
durch die Kuchen u. Klöster Ägyptens. (Hof¬ 
ral Hochschulpruf. Dr. Jos. N e u wir t h, Wien.) 

401. 

Gcnnain Aiph.: Der Linflub des hl. Franziskus 
V. Assisi auf Kultur u. Kunst. (Dr. Aug. 
Fischer-Colbrie, Bischof von Kassa.) 462. 

Erd- und Völkerkunde. 

Becker A.: Studien zur Heimatkunde von 
Niederöslerreich. I. II. (Dr. Anton Le so ws ky, 
Wien.) 465. 

Teizner Franz: Vom ewigen Kis bis zu den 
Tropen. (Dr. .Marie Vogl, Wien.) 4G3. 

Rechts« und Staatswlsscnschaften. 

Lcuze Osc.: Zur Geschichte der römischen 
Censur. (Univ.-Prof. Dr. Hab. v. Mayr, 
IVag.) 464. 

Matare Franz: Die Arbeitsmittel; Maschine, 
Apparat, Werkzeug. (Privatdoz. Dr. Friedr. 
Gaertner, Wien.) 464. 


Auslese u. Anpassung der Arbeiterschaft in 
der Automobilindustrie; 

-in der Lederwaren-, Steinzeug- u. Textil¬ 
industrie ; 

-in der geschlossenen Großindustrie. (V'on 

Dr. Llise He r r ma n n.) (Heinrich Lorenczuk, 
Würbenlhal.) 401. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

VVeinschenk Ernst; Petrographisches Vade¬ 
mekum. I Sekt Ions-Geologe Dr. Luk. Waagen, 
Wien.) 465. 

Simroih H.: Abriß der Biologie der Tiere; 
Lindau G : Spalt- und Schleimpilze; 

-: Die Flechien. (Prof. Dr. Jos. Stad 1 m.in n, 

Wien.) 466. 

Geitel H.: Die Be.stätigung der Atomlehre durch 
die Radioaktivität. (Oberkommtssär lug. R. F. 
Pozdüna, Klosterneuburg.) 46C. 

Medizin. 

LaquerB.: Die Großstadtarbeit u. ihre Hygiene. 
(Heinr. Lorenczuk, Würbenthal.) 467. 

Technische Wissenschaften. 

Kießling VV'’.: Der Rothirsch u. seine Jagd. 
(Dozent K. Lee der. Hofsekretär im Obersl- 
jägermeisieramt, Wien.) 468. 

Gürtler Max: Spinnerei u. Zwirnerei. (Dr. Ing. 
Kranz Reinthaler, Prof. a. d, Export¬ 
akademie des österr. Handelsmuscums, Wien.) 

468. 

Schöne Literatur. 

Miller IClise: Die Kre.szenz; 

Ganghofer L.: Kreaturen; 

Greinz Rud : Allerseelen; 

Schunherr K.: ScliulJbuch. (Schulrat Prof. 

Jos. Wlchner, Krems.) 468, 

Gamerra Alberta M. Baronin; Dem l.,ichte ent¬ 
gegen ; 

Ehrlehr H. 11.; Die Reise ins Pfarrliaus. (Laura 
Kundmann, W'ien.) 460. 

Daudet Alph : Les Amoureuses. (Dr. A. Lohr, 
München.) 470. 

Boy-Ed Ida: Geschichten aus der llansasladt. 
(11.) 471. 

Schlögl Prof. Dr. P. Niv., Antwort auf Prof. 
J. Barths Entgegnung. 479. 


Inlialisangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufencr Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. aSSolff Sr. 9ii(^ait>: atfc^rielicnc ^citungeu 

and Sein 174U. Set iHegictimfl^onfanfl f|titbnd)'ä 

beä ©tofeen. ^crausgenetieii unb erltiulett. Sjiit 2 /j-afiimilebtucfeit. 
(Sdltifteii bcÄ aSeceiiiiS jiir bie ©cfc^idjtc XLIV.) 

«etlin, e. S. iJiittler & 1912. gr.-B" (.\XVlIl, 172 ®.) 

SK. 4.-. 

II. Eberl a Dr. Joseph: Großmacht Presse. Eiilhüllungen 
für Zeitungsgliiubige, Forderungen für Miinncr. 2., verbesserte 
und vermehrte Auflage. (3. und 4. Tausend.) .Mergentheim, Karl 
Ohlinger, 1913. gr.-H» (IX. 284 S.) .M. 3.G0. 

III. V 1 0 nt i n n 0 Tlnbie: ^(^lcd)te tßteffe uiib Sctiunb^ 
literatuc unb il|ce lücräuipfung. ^ülincn, 9(. L’aumaiiit, 
1913. fl.-S» (32 ©.) m -.20. 

I. Geschriebene Zeitungen sind schon mehrfach ver¬ 
öffentlicht worden. Der Verein für die Geschichte Berlins 
hat mit Recht auch die Berichte drucken lassen, die im 

Digitiiüd by Gor sie 


Staatsarchiv zu Magdeburg erhalten sind. Sie rühren von 
zwei Agenten her, die beim Tode Friedrich Wilhelms I. 
und beim Regierungsanfang FTiedrichs des Großen in 
Berlin weilten und diese Berichte im Aufträge der Äbtissin des 
Reichsstifls Quedlinburg, Maria Elisabeth, Herzogin von 
Holstein-Gotloip, schrieben. Diese lebte auf gespanntem 
Fuße mit Preußen, das die Schirmvogtei über das 
reichsunmittelbare Stift in eine Landeshoheit umwandeln 
wollte. Die Äbtissin wünschte alles zu erfahren, was sich 
in Berlin ereignete, und zwar auch die Nachrichten, die 
nicht in den gedruckten Zeitungen standen. So schickten 
ihr denn ihre Ägenten Berichte über politische und höfi¬ 
sche Füreignisse, aber auch über lokale Vorkommnisse 
wie Unglücksfälle, Verbrechen usw. Sie verzeichneten 
auch mancherlei Gerüchte und sogar lichtigen Stadt- 
klatsch. Der historische Wert solcher Berichte ist natür- 

Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 









443 


Nr. 19/20. — Allgemkines Litbraturblatl — XXIH. Jahrgang (1914). 


444 


lieh gering, da die Urheber sich nicht gerade in bevor¬ 
zugter Stellung befanden und zumeist nur vom Hören¬ 
sagen berichten konnten. Im allgemeinen haben sich ihre 
Meldungen aber als zutreffend erwiesen. Mancherlei Einzel¬ 
heiten sind von kulturgeschichtlichem Interesse. Der 
Herausgeber Rieh. Wolff hat sich der dankenswerten 
Mühe unterzogen, möglichst alle Nachrichten zu kontrol¬ 
lieren, und er hat auch über die in den Berichten er¬ 
wähnten Persönlichkeiten zahlreiche erläuternde Bemer¬ 
kungen beigefügt. 

II. Dr. Eberle hat den Mut gehabt, das kapitalisti¬ 
sche Gepräge des modernen Pressewesens darzustellen 
und besonders nachzuweisen, wie weit der jüdische Ein¬ 
fluß auf diesem Gebiete reicht. Das Werk halte schon 
in der ersten Auflage Aufsehen erregt, weil es Tatsachen 
zusammenstellte, die weiteren Kreisen der Laienwelt un¬ 
bekannt waren. Die polemische Form ist auch in der 
zweiten Auflage beibehalten, weil der Verf. eben eine 
Kampfschrift liefern wollte, um die Notwendigkeit einer 
Gesundung des Pressewesens nachzuweisen. Für die neue 
Auflage ist das Werk durch zahlreiche Einzelheiten er¬ 
gänzt. Über die MiBstände im Zeitungswesen ist hier 
eine solche Fülle von Material zusammengestellt, daß alle 
diejenigen, die es mit der Zukunft unseres Volkes ernst 
meinen, Veranlassung haben, sich damit zu befassen und 
auf eine gründliche Reform bedacht zu sein. 

III. ln diesem Sinne ist auch die Flugschrift von Blomjous 
gehalten, die sich gegen die schlechte Presse und die Schund¬ 
literatur wendet und zur wirksamen Unterstützung der katholi¬ 
schen Presse aullordert. 

Bredeney a. d. Ruhr. Tony Kellen. 

Stürfc^nerd )fitcratttt*Slalenber auf bad 

1914. iperouftaegeben öon i^cinricb S^lenj. 36. 

8 ©ilbuiffeii. ©ertiu, 3- <Säfcben. fl.‘8® (VII <B., 91* u. 

2204 @p.) geb. S.-. 

Der Kürschnersche Literatur-Kalender hat wieder einen Jahres- 
ring angesetzt: der Vergleich trifft auch insolern zu, als der 
Umiang des Buches wirklich alljährlich breiter wird, — der 
heurige Jahrgang mit seinen (rein textlich) insgesamt 2296 Spalten 
überlrifft den vorigen mit 2224 Sp. um mehr als einen Druck¬ 
bogen. — im übrigen zeichnet sich auch der heurige, wegen 
Buchdruckerslreik und Kriegeswirren leider verspätet zur Anzeige 
gelangende Jahrgang durch die gleiche Gründlichkeit, Genauigkeit 
und Reichhaltigkeit aus wie alle seine Vorgänger. Die beigegebenen 
8 Bildnisse stellen dar: 0. Enking, R. H. Bartsch, R. Eucken, 
C. Flaischlen, Ric. Huch, W. Rein, C. Schüddekopf, A. Staack- 
mann. — Der neue, grellrotc Einband aber ist häßlich — warum 
ist man nicht bei dem früheren, weil geschmackvolleren geblieben? 

D*r Oral. (Trier, Petrus-Verlag.) V'IIl, 7—10 — (7 ) Kosch, Kr. Spee, 
s. Lyrik. — v. Hutten, Die große Flarmonie. — Scheuber, Kunslmale»- 
P. Rud. Blättler 0. S. B. — Jörgensen, Aufd. Pfaden d, jungen Goethe. 

— Gangl, Der Bergsee. — Die Selbstvergifig. d. kathnl. Schrifttums. — 
(8.) Volpern, Zu Gedichten Fr. Schlegels. — v. Gebsattel, Pbanuel. — 
1) ec u r l i ns, Fred. Mistral. — Ki b 1, Du bist Orplid, m. Land. — Hamann. 
R. F'ahri de Fabris. — Oehl.J. Nadlers Liieralurge.scluchie. — (9.) Rings¬ 
eis, Wahrer u. falscher Fortschritt. — Weingartner, liochgolische 
Wandmalereien. — \’ögele, Nachklänge z. Jhdtfeier Rieh, Wagners. — 
Warum ist d. katb. Literatur inferior? — (10.) Lap, Gaud. Koch, d. 
Dichterkapuziner. — Lsdes, Im Waisenhause. — Kralik, Minnesinger 
aus Wallher.s Zeit. — E i c h e r t. Die Selbstvergiftg. d. kathol. Schrifttums. 

Deutaoh« Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XL, 9—18. — (9). 
Fester, Die Genesis d. Emser Depesche.— Raff, Das Recht v. Montafon. 

— Göhler, Dingelstedt u Gutzkow. — Greßmann, Der Messiasglaube 
in d. Geschichte d. Völker. — v. ßunsen. Auf der altjapnn. Heerstraße. 

— Escherich, H.s. Baidung Grien. — Die Ei-enbahnpoliiik d. Fürsten 
Bismarck. — v. Bojanowskt, Ottilie v, Goethe in ihren Briefen. — (10.) 
Zahn, Der Liberi. — Schröder, Friedr. Wasmann. — Geigcr, Dorothea 
Veil-Schlegel. — Hallsiröm. Die Probe. — Rodenberg. K. Frenzel f. 

— Literar.Rundschau — (11.) Hake, Am Sarge J. Rodenbergs. — Blenner- 
hassett. Das Viktorinn. Engld. — Steinmann. Sitti Maani Gioerida. — 
Gudzent. Radioaktive Substanzen u ihre Verwende, als Heilmittel. — 
Gercke, Fetischismus im alten Rom. — Wiegand, Der V’erein derMai- 
käler in Berlin. — Mendelsohn. Die geolog. Grundlagen d. Kultur- 
eniwicklg. in d. Balkanländern. — v. Zwehl, Gesamm. Schriften d. GK.M. 
(iraf V. Schlieffcn. — (12.) Lenz, J. Rodenberg. — v. Brandt, Zur 
Geschichte d. chine.s. Revolution. — v. Seidlitz« Mailand unt. Lod. 
Sforza. — Thumb, Im Bergland der Sphakioten auf Kreta. — Frey, Alb. 
Welti. — V. B u nscn, Die phanta.sliscltste Ruine d. Well. — v. Schreibers- 
hofen. Neufrnnzös. Taktik. 

Dar Qralf. (Stuttg., J. G, Cotta Naclif.) I, 9-1*. — (9.) Frobenius, 


Der afrikan. Gott. — Pohl, Die Monroe-Doktrin. — Granier, Molikes 
Berufg. nach Rom i. J. 1845. — Wilbrandt-Baudius, Erinnerungen an 
d. alle Bur^theater. — Essig, Bertha Gnädig. — Moser. Eine schone 
Liebesgeschichte. — Harnack. Zur Geschichte d. dischen Napoleondichtg. 

— Speidel, Die Heimkehr d. Friedr. Achilles. — Tagebuch. — (10.) 
Plehn, Eine Hochschule f. Politik. — Ziegler, Ein polit. Glaubens¬ 
bekenntnis V. D. Fr. Strauß aus d. J. 1868 . — Rosner. Das Buch d. 
letzten Goethe. — Sachs, Zufälle u Unfälle. — Bethge, Ricarda Huch. 

— M ü 11 er, „Belltlole“. — Z we i g, Die Mondscheingasse. — Lilienfein, 
Das absolute Theater. — ( 11 .) v. d. Goltz, Des neuen Preußens Waffen¬ 
probe. — Frh. V. Mackay, Die industr, Zukft. Chinas. — Simmel, 
Goethes Gerechligkt. — Lucas, Aus d. Geschichte d. Todesstrafe. — 
Steinltzer. Die Arbeitslosigkt. u. d. Methoden ihrer Bekäiimfg. — 
Meyer, Die Heldensage. — v. Harbou. Das Wiegenlied. — (18 ) Peters, 
Betrachtgen zu d. Erwerb^ Otsch.-Osiafrikas. — Grub er, Freunde u. 
Feinde d. Frauenbiidg. — Engel, H. Sudermann. — Kaeber, Vormärxl. 
Liberalismus in Berlin. — Fechter, Der Ur-Heinrich. — Stern, Mary 
W'ollstonecraft. — Hirschfetd, Das Kind der Ersten. — Moser, Die 
Operettenepidemie. 

Die ohrlatl. Frau. (Red.: Hedw. Dransfeld.) XH, 7—lo. — ( 7 /g.) 
Dransfeld, Die Mode in d. Volkswirtschaft!. Eotwicklg. d. Ggwari. — 
Huber, Eine Nichte der Brüder Schlegel (Aug. v. Buttlar). — iloche. 
Das Schulkind in d. soz. Fürsorge. — Gisbert, Kats. Josephine v. Frkrch. 

— Die Freizeitbewegung. — Aus d. Briefen d Kais. Augusta. — Hop¬ 
mann, Üb. holländ. Gärtnereien. — Braun, Die Frau im Post- u. Tele¬ 
graphendienst. — Kard. Kopp f. — F'abri de Fabris, Aus Kioderland. 

— oernaa, Meine Dorfkirche. — (9.) Simon, Das Christusbild im 19- Jhdl. 

— Brentano, Der 11. ösierr. kathol. Frauentag. — v. Dalwigk, Die 
I'rnuenversammlgen d. landwirtschafil. Woche zu Berlin. — Jüngst, 
Thekla Schneider. — Göring, Kultur u. Persönlichkt. — Der Streit um 
d 4. Weg. — P. Bonuveniura aus d. Dominikanerorden. — Morvan. ,Der 
für uns d. schwere Kreuz getragen hat^. — (lü.) Kellen, Das di>che 
Mädchen in d. V'ergangenheit. — Die Errichtg. e. Frauenkammer. — 
Riesch, Caritas Pirkheimer. — Dransfeld, Krankenpsychologie. — 
Ein Ausgleich. — Bernaa, ,Wtr spielen Hochzeit“. 

öaterr. Rundachgu. (Wien, C. Fromme.) X.KXIX, X—6. — (1.) 

ßemold, Licht- u. Schattenseiten d. Demokratie. — Frh v. Giannelia, 
Griechenlands polit. Lage. — Exiier, 60 Jahre k. k. österr. Museum f. 
Kunst u. Industrie. — Rupschl. Ein österr. Offizier aus d. Hause Wied. 

— Greinz, Einsamkeit. — Schmitz, „Differenzierte“ Frauen. — Schalk- 
Hopfen. Dalcroze. — v. Sc h u c h • M a n k ie w i cz, Um Goethe. —i? ) 
Frh. V. Chluraecky, Dir einzige Ausweg. — Frh. v. Haupt, Verwaltgs- 
reform od. Verfassgsreform? — Graf Ledebur, Polit. Reflexionen nach d. 
Balkankriege. — Exei, Die Großstadt aus d. Vogelschau. — Kilchner, 
ösierr. u. die oiitarkt. Forschg. — Fürst, P. Heyse. — Braun, Jadwiga 
u. d. VValdtiere. — Rosenthal, Shakespeare u. uns. Zeit. — Stammler, 
Aus H. Laubes Direktionszeit. — Smekal, 8 ungedr. Briefe Grillparzers. 

— (8.) Szteränyi, Ungarn u. d. Dreibund. — Frh. v. Chlumecky, 
ösierr.-Ungarn u. d. Dreibund. — Die mexikan. Frage. — Graf Wickeu- 
burg. Zur österr. Auswanderung. — Zeitgeschichil. Fragen. — v. Weri- 
heimer, Der Herzog v. Orleans u. Erzh. Karls Tochter (1854—87). — 
Schicht, Die Insel des Schönen. — Ewald, Dialog ü.b. d. Genie in d. 
Weltgesch. — Grafe, Kraft u. Stoff im Haushalte d. Natur. — (4.) 
Foerster, Das ö.sterreich. Problem v. ethischen u. pädagog. Gesichts¬ 
punkte. — Szierenyi, Der dlsche Handelsvertrag. — Frh. v. Chlu¬ 
mecky, O.sterr.-Ungarn u. Rumänien. — Dahl, Ibsen im Prokrustesbett 
s. Zeit. — France. Die Erhaltg. c. Kasse. — Bette 1 heim-GabilIon, 
Glossen z. Streik d. Störche. - \ß.) Politicus, In d. Wandelgängen d. 
Delegation. — B a r w i n s k i, Die russophile Propaganda. — Eine Biographie 
Ign. V, Plencrs v. s. Sohn. — Frh. v. S ch ram m - Sc h ie ß l. Ein engl. 
Ürteil üb. uns. Armee. — Ludwig, Das Chorherrnslifi Klosierneubg. — 
Friedrich, Ein ungedr. Brief Schillers v. 4. Marz 178« an s. Verleger 
Crusius, — Smolle, Der große Unbekannte (Ch. Seolsfield). — Crüweil, 
\’on Port Said bis Aden. — Eretiyl, Zur Kritik d. Kritik. — («.) Politi¬ 
cus, Imperialismus. — Tezner, Die Verwaltgsreformentwürfe d. Frh. v. 
Schwanrenau. — Sändor, Fz. Rakoczi 11. in neuer Beleuchlg. — Rosen- 
ihal, Fz. Dingelstedt. — Driesmans, Vom Imperativ d. Höherentwickig. 

— Tagge r. K. ßoulrou-x u. Dischld. —Vindobonensis, Aus d. Wiener 

Geseltsch. 1914. — Ho f m a n n« Z e 11 z. Die Elegie. — v. Schuch-Mso- 
kiewicz, Das Paradies der Juristen. r 

Der F#l». (Hrsg. J. Moser.) XVll. 18 - 2 «. — (tS.) Rösler, Det 
11. österr. kathol. Frauentag in Wien. 15.-19. Apr. 1914. — Ude, Erzieh, 
d. Jugend z. Selbsibeherrschg.! — i‘senner, Erwerbsleben v. einst u, 
jetzt. — Kukula, Zeitgeist. — Lammasch, Monte Cassino. — Schuk 
Im Kampfe d. V’ölker. — (14.) Moser. „Kathol. Union“ od. „Austria nova*. 

— Gspann, Gott im Spiegel d. Well. — Lukas. Die handelspolit. Ile- 
deutg. d. J. 1917. — Malt, Zum 100 Geburtstag K. W. Webers. — Resch, 
Dus ösierr. Handlgsgehiifcngesetz u. s. Anwendg. — Stiftegger. Hohe 
Warte. — (lö/16.) Moser, Kard. Fürsterzbischof Friedr. Piffl. — Waltz, 
Bischof u. Volk. — V. Nos t i lz-Rien cc k, Hoherpriesler u. Oberliirl. - 
Legier, Klosterneuburg. — Gspann, Österreich. Pfingsten. — Sejdl. 
Vor 100 J. — Brentano, Gesegnete Frauenarbeit. — Dietrich, Oie 
Tiroler Landtagswahlco. — Stiftegger. Klosterneuburger Frühling.— 
Pultar, Die sozialsiudeni, Bewegung in Wien. — (17/18) Bong. Jugend¬ 
kultur. — .Moser, Verborg Wirken. — Eibl, Auf apokalypt. Boden. — 
Psenner, Auf zur Rettg. d. Mittelstandes. — Resch, Die Gjwerbehygien«' 

— Tartaruga, Kinderhandel. — (19/20.) Moser, Österreichs Blutzeugen. 

— Eberle. An d. öahrc d. Erzh.-Tliroofolger.s. — Sliftegger. Oie 
W'aisenkinder v. österr. — Moser, Der GiS. Jesu zu ihrem Gedenktage, 

— Hornich, Ka*hoL Erziehgswcisheii in d. Ges. Jesu. — Sinthern, Zur 
Ges hichle d. Ges. Jssu. — (*l/i'4.) Sinthern. An der Bahre e. Papstes. — 
Dörrer. Franz Ferdinand tot. — Moser, Der Krieg. 

Wlttunsohaftl. Bell. z. Oermaiila. (Berlin.) 1914, 19—80. — (19) 
Gerlach, Wie stellen wir uns zu Gobincaus Rassentheorie? — (SO-) 
Baumstark, Ein Markstein in d üeschichle d. Christi. Archäologie aul 
dischem Sprachgebiete. — (2l.) Junker, Das Wirken H. W'olgast.s a. 
.seiner F'reunde ». Relorm d. Jugendliteratur. — (88.) Gotzes. N'olkslüml 
Kunsthücher u. Hilderwerke. — Theis. Zum Studium des Sumerischen. 

— (JS.) 1. übeck. Die Organisation d. ökumen Patriarchales Konstanii- 
nopel. — Löffler, Der erste Schriftsteller d. ßücherliebhaberci. — (Ji) 
Slückmann, Der Kern d Goetheproblems. — (26.) Kathariner, Den¬ 
kende Tiere. — (86) Grosen, Von Langres bis Paris. — Margreth, 
Moderne Christus-Apologie. — (27.) Swiialski, Das akadem. Studium 
u. s. Weiterbildg. — (28.) Rothes, Oer hl. Ritter Georg in d. bild. Kunst, 

— (29.) Sawicki, Die Vorsehg in d. Geschichte. — Kosch, Gryphius u. 
d. Jesuiten. — ( 80 ) Ba.stgen, Zur Breslauer Sedisvakanz 1817. 


Diuit CjO' 


iginal fr; 

UNI c : 



445 


Nr. 19 20. — Allge-Meines Litkratl-hblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


446 


Jahrbuch d. Stiftes Klosterneuburg. Hrsgg. v. Mitgliedern d. 
Chorherrenstiftes. V. Wien, W. Braumuller, 1913. 4® (III, 260 S. m. 
11 Taf. u. 5 Abb. im Text) K 8.—. 

*Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftlich-gemeinverständlicher 
Darstellungen Lpz., ß. G. Teubner. 1914. 8® d geb M. 1.S5. 

7. Bruinier J. W.t Das dtsche Volkslied. Üb. Wesen u. Werden d. 

dtschen Volksgesanges. 6., völlig umgearb. u. verm. Aufl. (VI. 188 S.) 
S4. Scheinen Prof. Dr. J.: Der Bau d. Weltalls. 4. AuH. Mit 26 
Fig. im Text. 1913. (IV, 182 S.) 

375. Charmats Rieh.: Geschichte d. auswärl. Politik Osterr.s im 19 
Jhdt. 2. Teil: Von d. Revolution bis z. Annexion (1848—1908). 
(VI, m s.) 

457. Samter Ernst: Die Religion der Griechen. Mit e. üilderanhang. 
(\T. 86 S ) 

461. Herrmann Prof. Dr. Paul: Island Das Land u. d. V’’olk. Mit 
9 Abb. im Text. (IV, 114 S.) 

464. Nemitz Helene: Die altdtschen Maler in Suddtschld. Mit 1 Abb. 
im Text u. e. Bilderanhang. (IV, 70 S.) 

•Döllingers, Ignaz, Briefe an e. junge Freundin. Hrsgg. v. Prof. Dr. 
Heinr. Schrörs (Bonn). Mit 2 Bildn. Kempten, J. Kösel, 1914. 8® (X, 
260 S.) M. 8.50. 

Wissenschaft u. Hypothese. XVIII Lpz., B. G. Teubner, 1914. 8® 

XVIIL Michels Rob.: Probleme d. Sozialphilosophie. (VI, 108 S.) 
geb. M. 4.80. 

Schriften d. Dtschen W'issenschafter-V'erbandes. Heft 1. Ebd. gr.-ä* 

1. G r e e ff Oberlehrer E.: Der Dtsche Wissenschafter-Verband (D. VV. V.\ 
Seine Grundg. u Bedeutg. im Aufir. d. Vorstandes d. Dtschen 
Wiss.-Verb. hrsgg. (71 S.) 

Die Kultur d. Gegenwart, ihre Entwicklg. u. ihre Ziele. Hrsgg. v. 
Paul Hinneberg. Teil I, Abt. 8, 1, — u. Abt. 6. — Teil UI, Abt. 1. 
Lief. 1—8, — u. Abt. 3, II. Ebd. Lex.-8® 

I. 3. I. Die Religionen d. Orients u. die altgerman. Religion. 
Von Edv. Lehmann. A Erman, C. Berold ... 2., verm. u. verb. 
AuH. (X, 288 S.) M. 8.—. 

I, 5. Allgemeine Geschichte d, Philosophie v. Willi. Wundt, 
Hm. Oldenberg, Wilh. Grube, Teisujiro Inouye, Hs. v. Arnim. 
CI. Baeumker, Ign. Goldziher, Wilh. Wiodelband. 2., verm. u. 
verb. Aufl. 1913. (IX. 620 S.) M. 14.—. 

111. Teil (.Mathematik. Naturwissenschaften. Medizin. Bearb. unt. Leitg. 
V. F. Klein, E. Lecher, R. v. Wettslein, W. His, Fr. v. Müller), 

1 . Abt.: Die mathemat. Wissenschaften. Unt. Leitg. v. 
F. Klein. I. Lief.: H. G. Zeuthgen (Kopenhagen): Die Mathematik 
im Altertum u. im Mittelalter. 1912 (V, 9.5 S.) M. S.—; 9. Lief.: 
A. V'oß: Die Bcziehgen d. Mathematik z. Kultur d. Ggwart. — 
H. E. Timerding: Die Verbreiig. mathemat. Wissens „u. 
mathematischer Auffassg. (V, 161 S.) M,6.—; 8. Lief.: A. Voß:0b. 
die maihcraal. Erkenntnis. (Vi, 148 S.) M. 5.—. 

III. Teil. 3 Abt.! Anorgan. Naturwissenschaften. Unt. Leitg. 
v, K. Lecher. II. Bd.: Chemie. Unt. Redaktion, v. E. v. Meyer. 
Allg. Kristallographie u. Mineralogie. Unt. Redaktion v. 
Fr. Rinne. Bearbeitet v. E. v. Meyer, C. Kngler u. L. Wühler, O. 
Wallach, R. Luther, W. Nernst, M. Le Blanc, A. Kossel, O. Kellner 
u. H. Immendorf, O, Witt, Fr. Rinne. Mil 53 Abb. im Text. (XV, 
668 S.) geb. M. 20.—. 

Verhandlungen d. LU. Versammlg. dlscher Philologen u. Schulmänner 
in Marburg v. 29. Sept. bis 3- Okt. 1913. !m Aufir. d. Präsidiums 
hrsgg. V. Oberlehrer Ür. phil. Klee. Lpz., ß. G. Teubner, 1914. 8® 
(VIII, 217 S.) M. 6.—. 

•N'orträge d. Gehe-Stiflg. zu Dresden. Bd. V, Heft 8. — Bd. VT, Hefi 1—4. 
Ebd.. 1914. 8« 

V, S. Günther Privatdoz. Dr. Adf.: Das Problem d. Lebenshaltg. 

Vortr., geh. in d. Gehe-Sliltg. zu Dresden am 4. Okt. 1918. (75 S.) 
M. 2.-. 

VI, 1 . Schultze Dr. Ernst: Die polii. Bildg. in Engld. Vorlr., geh. 
in d. Gehe-Stiftg. zu Dresden am 29. Nov. 1918. (46 S.) M. l.—. 

2 . Allfeld Prof. Dr., in Erlangen: Die Gewohnheitsverbrecher 

im künftigen Strafrecht. V’^ortr., geh. in d. Gehe-Stift zu Dresden 
am 10. Jan. 1914. (29 S.) M. —.80. 

8. Bindin g Prof. Dr., in Freibg. i. B.: Die Notwehr der Parlamente 
gg. ihre Mitglieder. Vortr., geh. in d. Gehe-Stiftg. zu Dresden 
am 14. Febr. 1914. (36 S.) M. 1 .-. 

4. Lindncr Prof. Dr. phil. et jur., aus Halle; Die Weltlage 
Europas seit d. Befreiungskriegen. Vortr., geh. in d. Geh>- 
Stiftg. zu Dresden am 14. März 1914. (27 S.) M. —.80. 
*Kriedrich Paul: Deutsche Renaissance. Gesammelte Aufsätze. 2. Bd. 

Lpz., Xenien-Verlag, 1918 8® (816 S.) M. 8.—. 

*San]mIung Kösel. 74. ib. Kempten, J. Kösel, 1914. kl.-8®. ä geb. M. l.—. 

74. S witals k i Univ.prof. Dr. B. W. (Braunsberg, Oslpr.): Vom Denken 
u. Erkennen. Eine Einführung in das Studium d. Philosophie. (iX, 
910 S ) 

75. Möser Justus. F)ine Auswahl aus s. Schriften. Mit e. Einleitg. 
hrsgg. V. Dr. Rudolf Schulze. (VTl, 179 S.) 

•Lichlbühnen-Bibliothek. Nr. 4. 6. 7. Hrsgg. v. d. Lichlbilderei GmbH. 
M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1913. gr.-8®. ä M. 1.—. 

4. Kaih Willy: Kino u. Bühne. (ö2 S.) 

6. Scllmann Prof. Dr. Adf.: Kino u. Schule. (78 S.) 

7. Häfker Herrn.: Kino u. Erdkde. (78 S.) 

Studenten-Bibliolhek. Hrsgg. v. Sekretariat Sozialer Studenienarbeil. 13., 

15.-21. Heft. 1.—3 Taus. Ebd., 1918. kl.-8®. ä M. —.40. 

13. Schmidt Dr. Fz.: DasV’ereins- u.V'ersammIgsrecht der Studierenden 
m Dtschld. (55 S.) 

15. Zerkauten Hnr.: Hans Heiners Fahrt ins Leben. Eine Geschichte. 
(58 S.) 

16/17. Soziale Gedichte. Materialsammig. f. Schluöfeste Heimat¬ 
licher Arbeilerkurse zusammengesielU u. eingeleitet v. Werner- 
Thormann. I. u. 2. Taus. (115 S.) M. —.80. 
lg—Platz Dr. Hermann: Im Ringen d. Zeit. Soztaleihische u. 

sozialstudent. Skizzen. 1.-8. Tau>. (146 S.) M. 1 20. 

21. M a res c h - J e z e w i c z Dr. phil. Maria: Luxus u. V'eruiilvvortlich- 
keit. 1.—3. Taus. (54 S.) M. —.40. 

Dresen Arnold, Relig.- u. Oberlehrer: Ein Katinger Meßbuchkodex aus 
d. 12 .—13. Jhdt. (€)od. lat. 10075 aus d. König!. Hof- u. Slualsbibl. zu 
München.) Mit 2 Abb. (Sonderabdr. aus Jahrbuch 26 d. Dusseldfer 
Geschichtsvereins.) Düsseldf., Ed. Lintz, 1915. 8® (34 S.) 

•Sioecker Adf.: Reden u. Aufsätze. Mit e. biogranh. Einleitg. hrsgg. v. 
Heinhold Seeberg. Lpz., A. Deichen, 1913. 8® (l\ , 276 S.) M. 4.50. 


Theologie. 

I. Schrörs Prof. Dr. Heinrich: Konstantin des GroBen 
Kreuzerscheinung. Eine kritische Untersuchung. Bonn, P. 
Hanstein, 1913. gr.-8» (IV, 70 S.) M. 1.—. 

II. iUi a a I Sieftor (ßrälat Litton bc: Sonftantin ttS tSro^eu 
atrdientioittcn in 'Jtom. Wit 16 Tlbbilbuiigcii. ^amiit, iBreec 
& I()iemantt, 1913. gt.-S" (54 @.) 9Jt. 1.50. 

I. Der hoheWert der Schrörsschen Schrift besteht 
in der fachmännisch genauen Prüfung der Quellenberichte 
über die bekannte Kreuzerscheinung, die zu dem Resultate 
führt: „Nach dem Befunde der quellenmäßigen Bezeugung 
bleibt nur die Wahl, entweder eine illusionistische Täu¬ 
schung Konstantins oder ein unzweifelhaftes, von Gott 
gewirktes Wunder anzunehmen.“ Der Verf. sucht nun 
des weiteren das erste Glied dieser Alternative als tat¬ 
sächlich zu erweisen. Hierin liegt jedoch meines Erachtens 
die schwache Seite der Schrift. Der Nachweis der Illusion 
kommt über einen Schluß a posst ad esse nicht hinaus, 
und die rhetorische Anwendung der Formel: „Ist es 
glaublich?“, um das Wunder auszuschlieflen, vermag diese 
Schwäche nicht aufzuheben. Die verteidigte Unglaublichkeit 
beruht nämlich zu sehr auf Sehr.’ subjektiver Auffassung 
von dem Zwecke der fraglichen Erscheinung und ihrer 
Verwertung durch Konstantin. Demgemäß verdienen die 
sehr begründeten Bedenken, die Prof. Willems im „Pastor 
bonuä“ XXVI, 201 ff. gegen diese Auffassung vorgebracht 
hat, volle Beachtung. 

II. De Waals Schrift bietet eine unbeabsichtigte Kor¬ 
rektur des Charakterbildes, das Schrörs von Konstantin 
entworfen hat. „Gerade diese Kirchenbauten Konstantins 
sind das beste Zeugnis, daß er, obwohl er den Empfang 
der Taufe verschob, doch mit ganzem Herzen Christ 
war und als solcher gelten wollte.“ Im übrigen gibt der 
hochverdiente Rektor am Campo Santo, dem unzählige 
deutsche Rompilger ein dankbares Andenken bewahren, 
in dieser Schrift zur Zentenarfeier des Konstantinjubiläums 
eine wertvolle, für weitere gebildete Kreise berechnete 
Darstellung der von und unter Konstantin gebauten 
Kirchen. Ein solches Gesamtbild der Konstantinischen 
Bauten in Rom, das den monumentalen Beweis für die 
Stellungnahme des Kaisers zum Christentum liefert, fehlte 
bisher. Dem Leser weht aus der würdig ausgestatteten 
Schrift der Frühlingsduft der durch Konstantin herbei¬ 
geführten Freiheit entgegen. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler, C. SS. R. 

Karner P. Pius, Zisleräienser in Lilienfeld: Austria Sancta. 
Die Heiligen und Seligen Salzburgs. (Studien und Mit¬ 
teilungen aus dem kirchengeschichtlichen Seminar der theologi¬ 
schen Fakuliät der k. k. Univcrsilät in Wien. 12. Heft.) Wien, 
Mayer & Co., 1913. gr.-ß» (VII, 192 S.) M. 2.40. 

Das vorl. Heft der „Austria Sancta“ schließt sich 
würdig den vorausgegangenen Publikationen des unter 
Leitung des Professors Dr. Zölestin Wolfsgruber stehenden 
wissenschaftlichen Institutes an. Auf 188 Seiten erscheinen 
die aus vielen Quellen gehobenen, mit lebendigen Farben 
dargestellten Bilder von acht (heiligen oder seligen) 
Bischöfen und von zwei seligen Ordensfrauen des Salzach¬ 
landes. Die ehrwürdigen Bischöfe sind: Maximus (4. oder 
5. Jhdt), Rupert (6. oder 7. Jhdt), Vitalis (f 730), Vi¬ 
gilius (( 784), der Erbauer des Salzburger Domes, Erz¬ 
bischof Hartwik (J 1023), Gebhard (| 1088), der Gründer 
des Bistums Gurk, der Stifter von Admont und Reichers- 
berg, Thiemo (t 1101 oder 1102), Flberhard (-f 1164), 
der Mitgründer von Voran. Die seligen Oidensfrauen, 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




447 


Nu. 19/20. — Allgkmkines I.iteuatuublait. — XXllI. Jahrgang (1914;. 


448 


deren anmutendes Lebensgemälde die Studie K.s uns 
bietet, sind Ehrentrud, Stifterin des allbekannten b'rauen- 
klosters Nonnberg, und Willa (Billa) im 15. Jhdt. Wie 
dies auch in den anderen Heften der „Austria Sancta“ 
durchgeführt ist, werden nicht legendenhafte, sondern histo¬ 
rische Bilder der heiligen oder seligen Landeskinder entrollt. 
Mit Bewunderung erfüllt uns in diesem Hefte der Fleiß 
des Forschers, aber auch der Lohn der Mühe: daß so 
viele Quellen gefunden werden konnten. Das Rupertusbild 
z. B. ist aus 136 Weiken zusammengetragen und be¬ 
leuchtet vier Punkte: die Kupertusfrage, das Leben des 
heiligen Rupert, die heiligen Gefährten Ruperts und die 
Frage: wann lebte der heilige Rupert? Die letzte Frage 
zu lösen, hat der Verf. nicht angestrebt, wenn er auch 
das 7. Jhdt dem großen Heiligen zuerkennen will. — 
Die Vorzüge der Studie sind die jugendliche Begeisterung 
für die Geschichte unserer Heiligen, die warme Ver¬ 
ehrung der Verklärten selbst, die Unverdrossenheit, womit 
selbst weniger ergiebige Quellen im Interesse des idealen 
Themas durchforscht wurden. Manche Sätze und Wen¬ 
dungen verraten allerdings das Erstlingswerk, zu dem 
aber der Verf. wie das Institut zu beglückwünschen ist. 

St. Pölten. Monsignore Prof. Fohringer. 

Hörle Dr. Georg Heinrich: Frühmittelalterliche Mönchs¬ 
und Klerikerbildung in Italien. Geistliche Bildungsideale und 
Bildungseinrichtungen vom 6. bis zum 9. Jahrhundert. (Frei¬ 
burger Theologische Studien. Unter .Mitwirkung der Professoren 
der theologischen Fakultät herausgegeben von Proff. Dr. G. Ho- 
berg und Dr. G. Pfeilschifter. Heit 13.) Freiburg, Herder, 1914. 
gr.-8o (XII, 87 S.) M. 2.—. 

Im Gegensätze zu einzelnen anderen Beurteilern der 
Schrift bin ich der Ansicht, daß der Verf. seine schönen 
Ergebnisse nur deshalb so klar hat herausarbeiten können, 
weil er sich zunächst auf ein Land, und für dieses 
wiederum auf die Zeit von drei Jahrhunderten beschränkt 
hat. Trotz der Spärlichkeit und auch gelegentlichen Un¬ 
klarheit der Quellen erhalten wir eine befriedigende Über¬ 
sicht über den Stand, den Niedergang, die Beschränkung 
und den relativen Aufschwung der Bildung in den 
Klerikerkreisen jener Tage in Italien. Es wäre dringend 
zu wünschen, daß der für diese Studien augenscheinlich 
recht begabte Verf. dieselben fortsetzen und ausdehnen 
möge. Das Büchlein verdient nachdrückliche Empfehlung, 
da es sich zudem auch angenehm liest. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Alttostamentllche Studien. Rudolf Kittel zum 60. Geburts¬ 
tage dargebracht. (\^on A. AU, G. Beer, F. Bohl, G. Dalman, 
J. Herrmann, G. Hölscher, M. Lohr, O. Procksch, F. Puukko, 
W, Hothstein, E. Sellin, W. Staeik, C. Steuernagel, F. Wilke.) 
(Beiträge zur Wissenschaft vom Allen Teslament. Herausgegeben 
von Rud. Kittel. 13. Heft.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1913. 8® 
(263 S.) M. 8.—. 

Im ersten Aufsatz sucht A. Alt den dritten salomonischen 
Gau bei dem nördlichen Schuweke (südöstlich von Kakün) unler- 
zubringen. Der Ansatz ist geographisch unhaltbar, die Meinung 
Alts, daß Juda in den Steuerbezirken nicht mitinbegriffen sei, eine 
historisch unmögliche Fiktion. Alt hütet sich wohl, das geographi¬ 
sche Verhältnis seines neuen Gaues zu den ihn umgebenden 
genauer zu bestimmen. Die Lokalisierung von Tn (Thutmose 32) 
wurde zum erstenmal von mir (MVAG, 1902), nicht von Schu¬ 
macher (MNDPVL 1903) aufgestellt. Der etwas wortreiche Aufsatz 
enthält verschiedenes Unannehmbare sowje Unklarheiten, die bei 
Berücksichtigung des in meinem Kommentar über die Yögtcliste 
Ausgeführten leicht hätten vermieden werden können. — Der 
zweite Aufsatz (von G. Beer) ist eine genaue Zusammenstellung 
aller in der Bibel irgendwie vorkommenden Briefe. Das Thema 
würde sich zu einer Schularbeit gut eignen. — Böhls Studie 
über das Wort bdrä* bietet eine erschöpfende Statistik aller bdrä'- 


Stellen. — Dalman berichtet in einer interessanten Notiz über 
die Bedeutung des biblischen solet. Nach der jüdischen Tradition 
und dem heutigen Brauch des Orients ist darunter genauer der 
Gries zu verstehen. — Herrmann bringt eine eindringende 
Studie über die Gottesnamen bei Ezechiel. Die Sorgfalt und 
Genauigkeit, mit der er zu VV^erke geht, beweist die ausführliche 
Tabelle der griechischer. Varianten. — Wahrscheinlich halte 
Hölscher das Ekstatikertum nicht als dem semitischen Geiste, 
speziell den semitischen Wüslcnstämnien fremd erklärt, wenn 
ihm das von Musil („Die Kullui“, 1910, S. 10) mitgeteilte, -an 
2 Kön 3, 15 ff. stark erinnernde Beispiel aus dem heutigen 
Beduinenleben bekannt gewesen wäre. S. 89 lies Äw-n/r (statt/i«). 
Vgl. Reeders ägypt. Grammatik, S, 72. Sonst sind die aus klassi¬ 
schen Quellen beigebrachten Parallelen dankenswert. — Löhr 
sucht für einige Isaiassiellen durch gewisse Textkorrekturen eine 
bessere strophische Gliederung zu gewinnen. In ähnlicher Weise 
behandelt Procksch die letzten Worte Davids und Rothstein 
Davids Klagelieder, — Puukko leugnet in einem weit ausholendcn 
Aufsätze die günstige Stellung Jeremias* zum Deuteronomium und 
zur josianischen Reform. Aber das nach vielem Nebensächlichen 
endlich beigebrachle HauptargumeiU dafür ist schwach: der Pro¬ 
phet tadelt an gewissen Stellen die geistlose Ausübung des Opier- 
kuUs und fordert wahre sittliche Heizensgesinnung. Man schließt 
eben aus dem Wortlaut jener Stellen bei Jeremias und anderen 
Propheten zuviel. — Sellin beweist gegen Wellhausen die Histori¬ 
zität der Stiftshütte. Das Laubhültenfest ist nach ihm eine Ver¬ 
quickung aus dem im Kulturland entstandenen Obsllesefest und 
dem von der Wüslenwanderung hei übergeretteten, das heilige 
Zelt vorausselzenden Zeltfcst. — Staerk leugnet gegen Rothstein 
(wohl mit Recht) den Satz, daß „alle Verszeilen einer in sich ein¬ 
heitlichen lyrischen Dichtung grundsätzlich nach dem gleichen 
rhythmischen Schema gegliedert sind". — Nach Steuernagel ist 
1 Sam 2, 27 ff. literarisch mehrfach zusammen- und überarbeitet 
und ein valicinium ex eventu gegen Elis Haus. — Ein schwieriges 
Problem behandelt Wilkes Aufsatz: Inwieweit ist die Nachikhi 
Herodots vom Skythenzuge nach Palästina bis an die ägyptische 
Grenze geschichtlich? Wilke leugnet die Historizität. Sein Grund 
ist folgender: Der Skythe Protolhyes war nach den Keilschriften 
ein \'erbündeler der Assyrer. Nach Hcrodot hat sein Sohn Madyas 
den Assyrern gegen die Meder Hilfe geleistet. Nach demselben 
Herodot mußte Kyaxares von Medien zuerst die Skythen auf¬ 
reiben, bevor er an die Vernichtung Nineves denken konnte. Die 
Skythen waren also bis ans Ende die treuen Vasallen des assyri¬ 
schen Reiches und konnten darum einen Plünderungszug nach 
Palästina unmöglich unternehmen. Diese historische Kritik hat ihre 
Schwächen. Den Namen SkyLhopolis für BetSean, auf den man sich 
zum Erweis der Historizität jenes Zuges beruft, schätzt Wilke zu 
w’enig ein. Woher weiß er, daß die wilden Skythen so uneigen¬ 
nützig waren, um bei der nach dem Tode Assurbanipals (626) 
rapid fortschreitenden Auflösung des assyrischen Reiches sich für 
ihre Allianz mit den Assyrern nicht an den entfernteren Provinzen 
durch Plünderungen schadlos zu halten? Was ist der Grund dafür, 
daß man die eine Nachricht Herodots (über den Zug nach Palä¬ 
stina) als jeder geschichtlichen Grundlage entbehrend erklärt, 
andeie Berichte desselben Herodot hingegen (über Madyas und 
Kyaxares) für bare Münze nimmt? Wir kennen die historischen 
Verhältnisse jener Zeit viel zu wenig, und darum bleibt das Pro¬ 
blem auch nach Wilkes Ausführungen im alten Stadium. Im 
übrigen lassen die auf die Skythen bezogenen Anfangskapitel in 
Jeremias ohne Zweifel auch eine andere Applikation (auf die 
Chaldäer) zu. Unrichtig sind manche (allerdings noch immer land¬ 
läufige) chronologische Ansätze. Josias hat 63b—608 regiert. Der 
Feldzug Nechüs fand 608 statt. Die Schlacht bei Karkemisch 
wurde 605 geschlagen. Das vierte Jahr Jehojakims ist 606—605. 

Leitinerilz. A. Sanda, 

tpontc P. Subiuig be, S. J.; ^egtueifet für bad innere 
Vebeu, 2., burdjgejeljene Staffage. ^crcuSgegeben non ®eorg 
93c^rn, Pfarrer. 4 üöänbe. iRcgenSburg, SJerlagöanftalt öüiiii. 

3-aVana. 1913. 8® (XV, 440 VUI, 363 ®.; VT, 199®.; 
XI, 460 ®.) 12.—. 

Von dem berühmten Lehrer des geistlichen Lebens Ludwig 
de la Puente oder de Ponte (1654—1624) ist neben den klassischen 
Medilacioncs (lateinische Ausgabe von Lehmkuhl S. J., 1889) 
besonders der Guia espiriiual^ der geistliche Führer, als Meister¬ 
werk zu nennen, ins Deutsche zuerst übersetzt von Jocham 
(Sulzbach, 1841). Nach mehr als 70 Jahren wird uns hier 
eine neue Ausgabe des großzügigen ßetrachtungsbuches vorgelegt. 
Es ist ähnlich dem alten Rodriguez in seiner Art ein Meister¬ 
werk und enthält nach der eigenen .Aussage seines Verfassers 


DiyltiZ 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEP" 





449 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


450 


einen kurzen Abriß alles dessen, was zum geistlichen Leben, zum 
tätigen wmc zum beschaulichen, gehört (Gebet, Betrachtung, 
Beschauung, Heimsuchungen und Gnadenerweise Gottes, Abtütung, 
Selbstkenntnis und die übrigen Tugendübungen), ist also wirklich 
ein guter Wegw’eiser auf dem Wege zur Vollkommenheit. Das 
Buch, das der Jesuitcngene'ral Vitelleschi „seinen“ Führer rannte, 
verdient besonders in der neuen guten Ausgabe als Stoff für 
Betrachtung und geistliche Lesung weite Beachtung. I. 

Bibliothek der Kirchenväter. Eine Auswmhl patristischer 

Werke in deutscher Übersetzung. Herausgegeben von Proff. 

Dr. O. Bardenhew’er, Th. Schermann, K. Weyman. Kempten, 

J. Kösel, 1913. S'* ä geb. M. 3 50. 

I. (XL) Augustinus, Des hl., Ausgewählte Schriften. 
Aus dem Lateinischen übersetzt. V. Band: Vorträge über das 
Evangelium des heil. Johannes. Übersetzt und mit einer Ein¬ 
leitung versehen von Lyzealprof. Dr. Thomas Specht. 2. Band 
(Vorträge 24-54). (IX, 379 S.) 

I!. (XIL) Frühchristliche Apologeten und Märtyrer von 
Etau. Aus dem Griechischen und Lateinischen übersetzt. 
I. Band: Aristides, des Philosophen von Athen, Apologie. 
— Justins des Märtyrers beide Apologien. — Der Brief 
an Diognet. — Tatians des .A.ssyrers Rede an die Bekenner 
des Griechentums, — Des Athenagoras von Athen Bitt¬ 
schrift für die Christen. (VllI, 64, 101, 17, 83 u. 107 S.) 

III. (XIII.) Athanasius, Des hl., Ausgewählte Schriften. Aus 
dem Griechischen übersetzt, I. Band: Vier Reden gegen 
die Arianer. — Vier Briefe an Serapion. — Brief aij Epiktet. 

(XXXIX, 520 S.) 

I. Der 6. Band ausgewahlter Schriften des heil. Augustinus 
enthält die Fortsetzung der Vorliäge Augustins über das Evan¬ 
gelium des hl. Johannes (24—54} aus der bewährten Hand 
Thom. Spechts. 

II. J. Geffcken hat über die Bedeutung der frühchrist¬ 
lichen Apologetik ein ungünstiges Urteil gefallt. Gewiß mit 
Unrecht, wenn man sic im Zusammenhang mit den Verhältnissen ihrer 
Zeit betrachtet. Das ergibt der Einblick in die vorl. Sammlung apolo¬ 
getischer Schriften der christlichen Frühzeit, an der Jul. Kaspar mit der 
Bearbeitung der Apologie des Philosophen Aristides von Athen, 
Gerh. Rauschen mit der allgemeinen Einleitung und der Bearbeitung 
der beiden Apologien Justins des Märtyrers sowie des Briefes an 
Diognet, R. C. Kukula mit der Bearbeitung von Tatians des 
Assyrers Rede an die Bekenner des Griechentums, endlich .Ans. 
Eberhard mit der von Athenagoras des Atheners Bittschrift für 
die Christen beteiligt .sind. Über den literarischen Wert der 
einzelnen Bearbeitungen (Einleitung und Übersetzung) ist im all¬ 
gemeinen kaum mehr zu sagen, als daß Rauschen und Kukula 
hier auf ihnen wohlvertrauten Gebieten stehen und daß Kaspar und 
Eberhard die.sen beiden sich preiswert zugesellen. Bei der Lesung 
der ganzen Sammlung fällt als bemerkenswert auf, wie eingehend 
fast überall bestimmte gleiche Themen, z. B. die Torheit des Götter- 
kuites, behandelt werden. Eine genaue Studie über die Methode 
der frühchristlichen Apologetik wäre lohnenswert. 

HI. Man'hat Athanasius als „Vater“ der kirchlichen Theologie 
bezeichnet, weil er der erste war, der die kirchliche Trinitätsichre 
und insbesondere das chrislologische Dogma der Kirche unter 
Zusammenfassung der Resultate kirchlicher Theologie in der 
christlichen Frühzeit wissenschaftlich eingehend darlegte und 
verteidigte. Die Art seiner Darlegung, breit, aber klar und scharf, 
zeigen die vorl. Athanasiusschrifien: vier Reden gegen die Arianer, 
eingeleitet und übersetzt von A. Stegmann, und vier Briefe an 
Serapion samt dem Briefe an Epiktet, eingeleilet und übersetzt von 
Jos. Lippl, von dem auch die allgemeine Einleitung über Leben, 
Schriften und Lehren des Kirchenlehrers .stammt. Die Einleitungs¬ 
worte orientieren durchaus gut über ihren Gegenstand. Sicgmann 
tritt mit triftigen Gründen für die Separaistellung und die Echtheit 
der vierten Rede gegen die Arianer ein. r. 


Pastoralblatt d. Erzdiözese Köln, (lirsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XLVIll, 1 — 6 . (1.) Slratcr, (juod habes, lenel — Schleyer, Die wcibl. 
Jugendpflege auf d. Lande. - Schilden, Abermals neue Besliminungea 
f. Brevier u. hl. Messe. — I.iturg. werte. — Peters, Das Lexikon d. 
Pädagogik. — (9.) Höveler, Monat!, Geisteserneuerung f. Prie.ster. — Die 
letzte Ölung, d. „sacramentiim misericordiae“. — Zur Krage üb. d. sakra¬ 
mentale Form d. l’riesiervvaihe. — Daulzen berg, Wie slehls mit uns 
L.ntein? — Peters, Die Karbe d. Stola u. Burse b. d. Ausleilg. d. hl. 
Kommunion außer d. Messe. — (3.) Berrenrath, Quibu.s causis uxur 
excuselur a dehito coniugali. — Cor s t en, Wissenschatil. Konlerenzen d. 
Kölner Klerus im IS. Jhdi, — Darf d. hsie iJreitäliigkeit uni. d. Bilde v. 
8 sich gleichenden Männern dargestelll werden? — (4.) Berrenrath, 
Anni discretionis u. Kümmunionempfang. — Seipel, Die V'erwcndg. d. 
Arbeltsschuigedankens im Relig.unterricht. — Peters. Das Indult der 
Ihurificatio in d. missa cantata. ~ (5.) Baeumker, 2 Tabellen d. kirchl. 
Statistik f. d. dlsche Reich (Erzdiözese Köln). — Schmitz, Wie macht 


DisK Go »glc 


man d. recollectio menstrun? — (B) Köllen, Lehren e. alten Praktikers 
üb. d. soziale Betätigung d. Pfarrscelsorge. — Slephinsky, Das Abstinenz¬ 
gebot u. die Akalholiken, — Das Confileor b. d. Spendg. d. Sterbcablasses. 

— Skizze e. Predigt üb. d. Herz Jesu-Andacht v. Kard. Fischer. — Krab- 
bel, C.intuale v. Cohen. 

£eho» d'Orient. (Constantinople.) XVI, 109—106.— (108.) Jugie, Ln 
vic et les oeuvres d’Euthyme, patriarchc de Constantinople. — Arnnud, 
Neo-martyrs orthodoxes: Michel d’Alhenes et Angclis d’Argos. — Saba, 
Enlre Melkites et Maroniles au 18 * siede. — Sa 1 av i 1 le, Un rite d’ordination 
en Orient: l’hosiie dans la main de l’ordonnc. — Cayre, Joachim III, 
patriarchc ^rec de Constantinople. — Catoire, Quelques ventes ä l’adresse 
des Roumatns orthodoxes, ä propos de l’eteche d'llujdu-Dorogh. — Dau- 
bray et Janin, Chronioue des Eglises orientales. — (103) Bacel, 
Notes et documenls pour ihiistoire de PEglise melkite: Athanase V Jauhar 
et les reformes des Choueriles 1790—1794. — Arnaud, Neo-martyrs 
orthodoxes,: Les neo-martyrs de Jannina Georges, Jean el Anaslase. — 
Janin, L’EgHse syrienne du Malabar, — Lacombc, Chronique des figlises 
orientales. — (104.) Jugie, La doctrine des fins derniercs dans KÄgiises 
greco-russe. — Salavillc, La primaute de s. Pierre et du Pape d’apres 
s. Theodore Sludite, 759 — 826. — Janin, L’Egllse .syrienne du Malabar. 

— Sakellaropoulos, A propos du moinc Job Meies, XHI* siede. — 

Lacombe, Khoury, Sioberet, Chronique des Eglises orientales. — 
(105.) Jugie. Le discours de Demetrius Cydones sur PAnnonciaiion et sa 
doctrine sur ITmmaculec Conception. — Sa la v i l le, Un document georgien 
de lopographie et de liturgie palesltniennes, VII® siede. — Catoire. 
L'absolution de la Quelques conslatations. — Dressaire, 

Les pclerinages d’autrefois en Terre Sainte. — Statuts de PAssocialion 
des Bulgares calholiques de rite orie,ntal elahlie ä Sophia. — Lacombe, 
Khoury.Tfinkdji, Clironique des Eglises orientale.s. — (106.) S a 1 a v i 11 e, 
Un pcuple de race lurque christianisc au .'CHI® siede; les Comans. — 
Catoire, Lois et rcgiements de l’Kglise rouraaine, traduils el annotes. — 
Salavillc, Les Emmure.s d’Amasia: cinq soldats franeais de l’armcc 
d’Eg 3 ‘pte marlynses ä Amasia en 1801, — Lacombe, Khoury, Sioberret, 
Chronique des Eglises orientales. 


•ßussar Martin: Zehn-Miiiulen-Predigten auf jeden Sonntag d. Jahres. 

Uegensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1914. flo (VII, 138 S.) M. 8.80. 
♦Tlialhofer Prof. Dr. Krklärg. d. Psalmen u. der im röm. Brevier 

vorkommenden bibl. Cantica, m. besond, Rucks, auf deren lilurg. Ge¬ 
brauch. verh. Aull., hrsgg. *, Prof. Dr. Kz. Wutz. Ebd., 1914. 
gr..«o (XIL 89« S.) M. 12.-. 

Bibliothek d. Kirchenvater. Eine Auswahl patrist. Werke in dlscher 
Übersetzg Hrsgg. v. Proff. Dr. O. Bardenhewer, Dr. Th. Schermanrt, 
Dr. K. Weyman. (In d. Reihenfolge d. Erscheinens Bd. 16.) Kempten, 
Jos. Kösel, 1914. 8® 

Augustinus, Des hl. Kirchenvaters, 22 Bücher Ob. d. Gollesstaal. 
Aus d. Latein, übers, v. llochschulprof. Dr. Alfr. Schröder lam 
kgl. Lyzeum in Dillingen). 11. Ud. (Buch IX—XVI). (\', 518 S.) geb. 
M. 6.80. 

Die schönsten Hei 1 igenlegenden in Wort u. Bild. Hrsgg. v. Dr. 
P. Exped. Schmidt, O. K. M. unt. Mitwirkg. v. Enrica Freiin v. 
Handel-Mazzetli, Anna Freiin v. Krane, Fz. Krh. v. Lobkowitz, Fz. 
Pocci (Enkel), Ludw. Zoepf u. a. Mit d. Namenbildern v. Fz. Pocci. 
(II. Bd.) Die Heiligen ^ln^ia auf d. flucht, Dorothea, Kunigunde, 
Genoveva, Petrus Coeleslinu*!, Chlolildis, M.irgareta, Rosa v. Lima. 
Notburga, Eduard, Martin, Barbara. Ebd., 1914. gr.-8*J (VH, 240 S.) 
M. 4 50. 

♦Felder Dr. P, Hilarin, O. .\f. Cap.: Jesus Christus. Apologie f. Mes- 
.sianit.il u. Gottheit gegenüber d neuesten ungläub. Jesus-Forschung. 
II. Bd.: Die Beweise Jesu. Paderborn, K. Schöningh, 1914. gr,-8® (VII, 
682 S.) M. 9.50. 

Freiburger Theolüg. Studien. Unt. Mitwirkg. d. Professoren d. Theolog. 
Fakultät hrsgg. v. Proff. Dr. Gg. llobcrg u. Dr. G. Pfcilschifier. XVII. 
Heft. Freibg., Herder, 1914. gr.-8® 

XVII. Metzger Dr. theol, Max Josef: Zwei karoling. Pontifikalien 
vom Oberrhein. Hrsgg. u. auf ihre Stellg. in d. liturg. Literatur 
untersucht. Mil geschichtl. Studien üb. d. Entstebg. d. Ponlihkalien, 
üb. die Riten d. Ordinationen, der Dedicatio Ecclesiae u. des Ordo 
Baptismi. \’on d. Theolog. Fak. in Freibg. i. B. gekrönte Preis¬ 
schrift. (W. 191, *115 S.) M. 6.—. 

•Heinz P. Odorich, (L Cap.: Religionsunterricht u. Heidenmission. Ein 
Weckruf z. Jugendmissionsbewegung. Ebd , 1914. 8® (L\, 48 S.) 
M. -.70. 


Der Qeialeskampf 8. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) L, 7 
u. 8 — (7.) Rönnecke, Am liiusbogen in Rom. — Conrad, Was lernen 
wir aus d. Religionspsychologie f. d. Erziehg. d. Jugendlichen? — Bert¬ 
ling, Die Finalitat. — Reuter, Was wollen die Spiritisten? — Faber, 
Die Religionsgeschichte u. d. Problem e. ggseil. Beeinflussg. buddhist. u. 
neutesiamentl. Erzählungen. — Exter, Die Apologie d. Gemeinde. — 
Krilzinger, Astronom.-chronolog. Unier.suchgen. — Pachali, Die 
Frauenkleidg. in ihrer ethischen Bedeutg. — 18 .) Piidor, Zur Pflege d. 
Gemütes. — Traud, Freidenkerweisheit. — Schuster, Variationsihese 
u. Selektionslehre. — Worte z. Nachdenken. 


DieMischua. I'ext, Übersetzg. u. ausführl. Erklärg. Mit eingehenden 
geschichtl. u. sprachl. Kiiileiigen u. tcxikrit. Anhängen unt. Mitwirkg. 
V, Proff. Dr. Albrtcht, Bauer, Benziger u. a. hrsgg. v. Proff. DD. Dr. 
G. Beer u. 0. Hollzmann. I. 4, — II. 8, — I\^. 10. Gießen, A. Töpel- 
mano, 1914. gr.-8® 

I. Seder: Zeraim. 4. Traktat: KiPajim (Verbotene Mischgatlungen). 

Text, Übersetzg. u. Erklärung. Nebst e tcxikrit. Anhang v. Prof. 
Dr. Karl Albrecht. (VI, 87 S.) M. 4.80. 

II. Seder: Moed. 8. Traktat: Rosch ha-schana (Neujahr). Text, Übers. 

u. Erkl. Nebst e. lextkrit. Anh. v. Lic. P.'ul Fiebig. (VII, 187 S.) 
M. 6 76. 

IV. Seder: Neziqln. lü. Traktat: Ilorajot (Entscheidungen). Text, Ober«, 
u. Krkl. Nebst e. texikrit. Anh. v. Pastor Waller Wind fuhr. (V', 
85 S ) M. 2 15. 

Leh mo iin - R u SS bü Id t Otto, Sekreiär d. Komitees „Konfessionslos“: 
Der Gotteslästerungsprozaß wider Kriedr. d. Gr. Piozeßbericht. Mit d. 
Gutachten d. Grafen Paul v. Hoensbroech üb. d. Gott d. Nicäischeii 
Konzils. Frankfurt a. M., Neuer Frankf. Verlag, 1914. gr.-8* (46 S.; 
M. —.50. 

Künstlinger Dr. David: Die Pelichot des Midrasch rabba zu Genesis. 
Krakau, Verl. d. Verf. (Skawinerg. 8), 1914. gr.-8® (51 S.) M. 2.—. 

j'iginal fr; 

PF.-'ji UNr r' 



451 


452 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


Philosophie. Pädagogik. 

G r e d t S. Jos., 0. S. B., in collcgio S. Anselmi de Urbe philo- 
sophiae professor: Elemdnta Phllosophiao AristotOliCO- 
Thomlsticae. \V>lunien II.: Metaphysica. Ethica. Edilio 
altera, aucta et einendata. Freiburg, Herder, 1912. gr.-8“ (XIX, 
448 S.) ,\1. 6.80. 

Sind auch die schönen Tage schon lange vorbei, 
da ich noch mit dem ens in se, den praedicamenta u. dgl. 
spielen durfte, so habe ich doch wenigstens in die natürliche 
Gotteslehre und die Ethik genauere Einsicht genommen 
und bin bald zur Überzeugung gekommen, daß das bisher 
allgemein abgegebene Urteil über G.s „Elementa“ voll 
beiechtigt ist: Hier liegt ein recht brauchbares Lehrbuch 
vor, das in klarer, durch Einteilung und Druck sehr über¬ 
sichtlicher Form die aristotelisch-thomistische Lehre thesen- 
artig auseinandersetzt und begründet, bei aller Kürze den 
Dingen auf den Grund geht und bei Streitfragen den 
Eindruck objektiver Wahrheitsliebe erweckt. Seine Ein¬ 
bürgerung in die theologischen Schulen kann nur empfohlen 
werden. 

Prag. K. Hilgenreiner. 

I. Sauter Gonstantin, Doktor der Philosophie: Avicennas 
Bearbeitung der Aristotelischen Metaphysik. Freiburg, 
Herder, 1912. gr.-S» (XI, 114 S.) M. 3.—. 

II. Horten Max: Dia Philosophie der Erleuchtung nach 
SuhrawardI (1191 J). Übersetzt und erläutert. (Abhandlungen 
zur Philosophie und ihrer Geschichte. Herausgegeben von Benno 
Erdmunn. XXXVIII.) Halle, Max Niemeyer, 1912. gr.-S» (XI, 
83 S.) M. 3.-. 

I. Die Schrift Sauters ist ein willkommener Bei¬ 
trag zur Kenntnis der arabischen Peripatetik. Unter dem 
Texte sind die Belegstellen aus der Venedigerausgabe 
von 1508 (nebenbei: Bücher, die nach 1500 gedruckt 
wurden, pflegt man jetzt nicht mehr als Inkunabeln zu 
bezeichnen) beigefügt. Im allgemeiMn folgt Avicenna dem 
Aristoteles, ist aber durch den Neuplatonismus beeinflußt, 
z. B. in seiner Emanationslehre. Aristoteles hält, im 
Gegensatz zur Ansicht des Verf. über ihn, die Urmaterie 
für die Grundlage des substantiellen Werdens (vom Erz 
und Wasser gebraucht er diesen Ausdruck nur analog); 
ferner deutet Aristoteles die Schöpfung und Vorsehung 
wenigstens an. Die Kommentatorenarbeit Avicennas hat 
Verf. vielleicht unterschätzt, sicher aber diejenige des 
Thomas von Aquin. 

II. Suhrawardi war zuerst Aristoteliker und wurde 
dann Platoniker. Die vorl. auszugsweise Übersetzung von 
Horten ist nach der arabischen Ausgabe, Teheran 
1313 —16 (1895—98) hergestellt. Die Schrift ist eine 
Logik und Metaphysik, nach welcher das Feuer aller 
Dinge Wesen ist. Gott ist das reinste Licht, aus dem 
alles emaniert; je weiter die Dinge von Gott abstehen, 
desto finsterer werden sie. Einen Kommentar schrieb 
Schiräzi (| 1311), Glossen ein anderer Schiräzi (f 1640), 
ein dritter Schiräzi (j 1523) ist ein Kommentator Tüsis. 

Graz. A. Michelitsch. 


$ u cf c r t 1)}cd[. Sr.: Sie lieiftnngen bec üehc- 

anftaltcn in i|Brcttften im Sichte bev Statiftif. üetpiig, 
Giieüc & aileber, 1913. 8» (III, 129 S.) ÜK. 3.—. 

Das vorl. Werk ist ein wertvoller Beitrag zur so¬ 
genannten gymnasialen Frage, die in Preußen noch mehr 
die Öffentlichkeit zu beschäftigen scheint als bei uns in 
Österreich. Gestützt auf ein umfangreiches statistisches 
Material, sucht H. zu beweisen, daß trotz aller Beschuldi¬ 
gungen die Anforderungen und Leistungen an den gym¬ 


Digitized Go 


nasialen Schulen nicht zurückgegangen sinJ, obgleich 
man diesen Schulen vorhält, daß sie, um dem Vorwurfe 
der einseitigen intellektuellen Ausbildung zu begegnen, 
sich in ihren Anforderungen an ihre Schüler mit minderen 
Leistungen zufrieden geben. Dieser Beweis ist dem Verf. 
gelungen. Das auch sonst interessante Details enthaltende 
Buch ist bestens zu empfehlen, 

Wien, Dr. Willibald Kammei. 


ft riet raeit. C^cnerabS^ifar, ^onDift^''^ueftor So^anii iBeni^arb: 

(Sht gü^rer für bic S^getib. 8. Sluflagc. 
(26.—2U. Xaufenb.) greiburg, Sperber, (1913.) «.»8® 219 @.) 

'JJh 1.20. 

Das vorl. Büchlein, welches bereits in achter Auflage erscheint, 
enthält 20 Konferenzen, welche der Verf. den Zöglingen des 
Bischöflichen Konviktes in Luxemburg im Laufe des Sommers 1887 
gehalten halte. Er schildert das Wesen der Höflichkeit nicht als 
äußere Tünche, sondern geht von dem chiisllichen Grundsatz aus, 
daß Anstand und Tugend zueinander gehören und daß die Höflich¬ 
keit ein Ausfluß letzterer sein muß. Die Höflichkeit, welche aus 
dem Innern entspringt, wird so zu einer Quelle der Selbst¬ 
beherrschung und trägt daher wesentlich zur Chnrakteibildung 
bei. Sie erscheint als eine beständige Tugendübung, findet aber 
auch in sich selbst ihre Belohnung, da die Höflichkeit dem 
Menschen die Gunst und das Vertrauen der Mitwelt gewinnt und 
auch eine Schutzwehr gegen das Ilster bildet. Nachdem er das 
Wesen der Höflichkeit erörtert, spricht der Verf. in den folgenden 
Kapiteln von der Reinlichkeit, der Kleidung und Haltung, von 
Gruß, Besuch und Unterhaltung, von dem Benehmen in Kirche, 
Familie, Schule und Leben. ■— Bewundernswert ist das liebevolle 
Eingehen in die kleinsten Details, um aus allem gute Ratschläge 
ableiten zu können. Und da letztere ohne Pedanterie in einer 
frohen, frischen, oft humorvollen Weise gegeben sind, werden sic 
zu einem beliebten Wegweiser für die Jugend und entbehren der 
gefürchteten Langeweile, welche derartiger Lektüre oft eigen ist. 

L. K. 


Revue Thomlste. (Toulouse.) XXII, S. — Ilugon, La doctrine cathol. 
da la transsubstanliation. — Kes i ugier e, La Liturgie cathol. — V‘alenttn, 
De l'idee de Dieu dans Plutarque. — Le Hohellec, (Quelques remarques 
sur le Probleme de la connaissance. — Claverie, Simples remarques. -* 
Bonhomme, ^levaiions evaiigeliques. — Pegues, Chronique de morale. 

Montaigoo, Chronique d’histoire de la Philosophie. — Suppl.: Vita 
s. Thomae, auctore Guill. de Tocco. 

BIBtter f. d. Cymneelalechulweeen. (München, J. Lindauer.) L, 5—9. 
— (6/6.) Scharold, Der .Mythus v. Herakles am Scheideweg. — Stöck¬ 
tein, Sprachl. Übungsbücher auf psycholog. Grundlage. — Theobald. 
Schülerselbstmorde u. Religionsunterr. — Penkmayer, Zu d. Aufsatze 
V. Dr. Geiger: ^Kinc merkwurd. Kigcnschait d. Binomialkoelfizienten".— 
(7/8.) Weyh, Der hJ. Georg. — Weyman, Zu Apuleius u. AureÜus 
V'ictor. — S c h n i z 1 e i n, Abdias Wickners Bericht v. J. 1567 üb. d. Latein. 
Schule 2 u Kothenhurg o. T. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) iyi4, 8. — We i ß e n be rg e r, Zur Neuordng. d. Prüfg. f. d. 
höh, Lehramt in Bayern. — Dörwald. Die Sprachwlssenschafl im lalein. 
Unterricht. — Me inhold, Gedanken üb. 1. Kor. 18. — Rieland, Aus d. 
dtschen Unlerr. in d. ob. Klassen. — Schad, Die Verwendg. d. Übgs- 
sälze im dtschen Unterricht. — Opitz, Ver.^uch e. Schul- u. Hausarbeit 
ohne Themenzwang. — Wehnert, Die Arbeitsschule, prinzipiell erörien. 


Prakt. Methodik f. d. höh. Unterricht. Hrsgg. unt. Mitwirkg. v. Schul* 
männern v, Aug. Scheindler in Wien. Wien, A. Pichlers Witwe & 
Sohn, 1914. gr.-S*^ 

Krebs (Gymn.-)Prof. Dr. Leop. (Wien): Methodik d. Unterrichts in 
d. Religion. Kaihol. Religionsunterricht. — G. J. Hab erl (Gymn.-) 
Prof. tWien): Evangel. Relig onsunterricht. (XIII, 127 u. 47 S.) 
K 8.80. 

^Schriften d. Keplerbundes. Nr. 9. Godesberg b. Bonn, Naturwissenschaft!. 
Verlag (Abteilg. d. Keplcrbundes), I91.’l. 8® 

9. Dennert Prof. Ur. K.; Wesen u. Recht d. Kausalität. Wider V'er- 
worn’.s revolutionären Konditioni.*imus. (46 S.) M. —.60. — Die 
vorl. Schrift ist vielleicht sehr interessant; dem V'erlag gefällt es 
jedoch, das Rezensionsexemplar durch einen quer über das Titel¬ 
blatt gedruckten Feitstempel zu verunstalten. Derlei beschmutzte 
Werke werden von einer Besprechung im AL grundsätzlich aus- 
geschaltet. 

Börner Wilh.: Friedrich Jodl. Gedenkbläiier. Mit e. Bildn. Kriedr. Jodls. 
Krankt, a. M., Neuer Krankf. Verlag. 1914. 8® (36S. m. Portr.) M. —.75. 

Dreecken Wilh.: Üb. d. ab'olule Wertung ästhet. Objekte. Berlin, 
Schuster & LoefTler, 1912 fi9l8]. 8® (16 S.) M. —.60. 

•Dünnebier Dr. Hs.; Gottfr. Keller u. Ludwu Feuerbach. Zürich.^Inter- 
nationaler Verlag f. Lil., Musik u. Theater „Wellensegler“ v. Fz. Keiner, 
1913. 8® (IX, 280 S.) M. B.76. 

Strunz Frz.: Die Vergangenheit d. Naturforschg. Ein Btr. z. Geschicliie 
d. menschl. Geistes. Mit 12 Taf. Jena, E. Diederichs, 1918- 8® (VllI, 
198 S.) M. 4.—. 

F litncr Willy: August Ludwig Hülsen u. d. Bund d. freien Männer. 
Ebd., 1913. gr.-8® (HI, 180 S.) M. 8.—. 

Eberhardl Paul: Das Rufen des Zarathustra. (Die Gathas des Awesta) 
Ein Versuch, ihren Sinn zu geben. Ebd., 1918. gr.-8® (VT, 8* S.) 
M. 8.-. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIW 



433 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


454 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Constitutiones et acta publica Imperatorum et regum. 

Tomus V. Inde ab a. MCCCXIll usque ad a. MCCCXXIV. Edidit 
lacobus Schwalm. Pars altera et tertia. (Monumenia Germaniae 
historica inde ab a. Christi D usque ad a. MD edidit Societas 
aperiendis fontibus rerum germanicarum medii aevi. Legum 
Sectio IV.) Hannover, Hahn, 1911, 1914. 4" (S. 461—915 und 
XXXVI S.) M. 21.—. 

Mit diesen beiden Heften schliedt Schwalm seine 
Ausgabe — „insuni Tractalus de electione regis amiis 
1313—1314 habiti et Acta regni Ludmvici IV. et 
Friderici HI. annorum 1314—1324“ — ab. Bei ihm 
kann man sich auf die Zuverlässigkeit und Genauigkeit 
der Texte von vornherein verlassen. Nicht ganz einver¬ 
standen bin ich mit Folgendem: Wenn ein päpstliches 
Rundschreiben mit den für diesen Band in Frage kommen¬ 
den Adressen im vatikanischen Register steht und gleich¬ 
zeitig originale Bullenausfertigungen genau desselben 
Schreibens für andere Adressaten erhalten sind, so hat 
Schwalm den Text lediglich nach dem Register gegeben. 
Da hätte m. E. der Text der Originale gedruckt und 
etwaige Unterschiede gegenüber dem Register hätten an¬ 
gemerkt werden müssen. Diese Angelegenheit ist nicht 
sehr wichtig, aber die diplomatische Genauigkeit und 
namentlich die Vollständigkeit der Texte hätte doch ge¬ 
wonnen. Wo Originale als Unterlagen verwendet wurden, 
ist die diplomatische Beschreibung derselben zwar knapp, 
aber völlig ausreichend. Der Namensindex von 105 Spalten 
stammt vom Herausgeber, der Sachindex mit kleinem 
Glossar (75 Spalten) von Richard Salomon. Die mühe¬ 
volle, nunmehr fertiggestellte Arbeit bringt eine ungeahnte 
Fülle von neuem Material und ordnet das bisher bekannte 
sachgemäß ein, so daß für die Jahre von 1313 bis 1324 
eine höchst wichtige neue (Quelle erschlossen ist. Dem 
gelehrten und sorgfältigen Sammler und Herausgeber meinen 
herzlichen Glückwunsch zu diesem stattlichen Bändel 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Crunwald Dr. Max: Die FeldzUge Napoleons. Nach Aul¬ 
zeichnungen jüdischer Teilnehmer und Augenzeugen heraus¬ 
gegeben. Wien, Wilh. Braumüller, 1913. 8“ (VII, 311 S) M. 4.—. 

Unter diesem großsprecherischen Titel werden jüdi¬ 
sche Aufzeichnungen aus der Napoleonzeit veröffentlicht. 
Mit den „Feldzügen“ haben es nur ein paar Stücke zu 
tun. Gegen Schluß werden Aufschreibungen solcher Juden 
mitgeteilt, die nie einen Feldzug des Korsen gesehen 
haben. Eigentlich liefern nur zwei Notizensammlungen 
Bemerkenswertes aus der großen Feldzugszeit, die des 
jüdischen Wachtmeisters Jakob Meyer, eines Westfalen, 
und des Elsässers Gabriel Schrameck, die erstere Samm¬ 
lung die umfangreichste und am besten geschriebene, die 
andere in einem schrecklichen Judendeutsch, das auch 
einem ganz unverwöhnten arischen Ohre unausstehlich 
sein muß. Meyer weiß namentlich über seine Erlebnisse 
in Spanien Merkwürdiges zu berichten. Ein dritter, Isidor 
Lehmann, machte den russischen Feldzug und das Jahr 
1813 mit, unter allerdings mannigfachen Gefahren, aber 
nicht als Soldat, sondern als spekulierender Lieferant. Die 
Einleitung des Herausgebers erweckt allerdings eine andere 
Vorstellung, da heißt es: „Da kam die Nachricht, der 
Kaiser zieht gegen Rußland; und mit dem Frieden in 
Lehmanns Hause war es vorbei. Alle Bitten und Tränen 
seines Weibes vermochten ihn nicht zu halten. ,Was 
schert mich Weib, was schert mich Kindl* Der 
3. August 1812 sah ihn auf dem Wege nach Rußland.“ 


So weit die Einleitung, welche patriotische Leistungen 
des Herrn Isidor Lehmann erwarten läßt. Aber derselbe 
Lehmann erzählt offenherzig: „Ich dachte, ich muß nun 
jetzt, da sich meine Familie vermehrt hat, auch mein 
Vermögen zu vergrößern suchen.“ Dann hat freilich auch 
ihm das Unglück des Feldzuges übel mitgespielt, er 
notiert: „Wir verloren nicht nur sämtliche nach Rußland 
mitgenommene Vermögen, sondern auch noch den 
größten Teil dessen, was wir seit Anfang des Feldzuges 
gewonnen hatten.“ In der Einleitung bemüht sich der 
Herausgeber, seine Konnationalen als ein wahres Muster¬ 
volk in das glänzendste Licht zu setzen. Wie er das 
zuwege bringt, mag folgender Satz beleuchten: „In 
Berlin und Wien schufen sie („die Geldjuden“) den 
literarischen, schöngeistigen Salon; für die deutsche 
Literatur haben sie die Bedeutung, Goethe — auch und 
vor allem als Lebensweiser — entdeckt und zahlreiche 
Talente ermutigt und gefördert zu haben.“ Höher geht 
es wohl nicht mehr. 

Wien, Hirn. 


I. Sampcec^t ^Jrof. fiarl: ffatfer. Sßetjuetj einet ßljfl. 

roherijiit. Berlin, ffieibmonn, 1913. 8“ (V, 136 ®.) geb. 9D1. 2.—. 

II. -; 18U9, 1813, 1815. Slnfaiifl, ^üjiegeit unb 

9lu3f|(inQ btt SFireiheitöltlcge. (Surdigele^enet abbritd auä 
bet 3. Stuflage beb IX. Bonbeb bet beutfdien ®ef(hi(hte.) @bb., 
1913. 8« (VII, 170 S.) SW, 2.-. 

I. Es ist eine Jubiläumsschrift, worin sich der Verf. 
warmherzig in das Wesen des deutschen Kaisers vertieft. 
Machtvoll, oft richtunggebend, immer als starke Persön¬ 
lichkeit auftretend, so erhebt sich sein Bild aus der 
Umwelt. Wie die Inkongruenz der Bildflächen beim 
Stereoskop den Eindruck des Körperlichen erzeugen, so 
gewinnt die Plastik des Kaiserbildes, da L. den Regenten 
in seinen jüngeren und in seinen späteren Jahren zeichnet. 
Dabei ist eine gewisse Abklärung, fortschreitend vom 
Einst zum Jetzt, nicht zu verkennen, eine Änderung, die, 
wie L. sagt, „dem Einflüsse einer längeren Erfahrung 
in der Regierung überhaupt verdankt werden mag“. Des 
Kaisers Reden sind, wie es sich von selbst versteht, als 
allererste Quellen zur Charakteristik herangezogen. So 
recht bezeichnend für Inhalt wie Energie der Urteile 
Wilhelms ist seine hier mitgeteilte Frankfurter Musikrede, 
wo er, „verbindlich und geschickt“ Stellung nehmend gegen 
die Mode, für den einfacheren, aber ewig frischen Volks¬ 
gesang eintrat und gegen die Stürmer der Neuzeit auch 
noch einen Abt oder Kalliwoda etwas gelten ließ. L. 
nennt das hingebungsvoll entworfene Bild „Anfänge zu 
einer Charakteristik“. Es ist gewiß nicht leicht, einem so 
eigenartigen Charakter auf den Grund zu sehen, um so 
weniger leicht, als manche sehr wesentliche Quellen, wie 
es sich ja von selbst versteht, heute noch gänzlich ver¬ 
schlossen sind, so des Kaisers intime Briefe und schrift¬ 
lichen Äußerungen. 

II. Als Säkulareiinnerung an die große Kampfzeit wurden 
unlängst die betreffenden Abschnitte aus Treitschkes Werken ge¬ 
sammelt und lür sich herausgegeben. Gleiches besorgt L. selbst, 
da er hier einen Ausschnitt aus seiner deutschen Geschichte bietet. 
Vieles darin ist geeignet, den Leser anzusprechen und zu erheben. 
In der bekannten Art des Verl, sind die Zusammenhänge und 
Motive geistreich aufgedeckt, Personen und Dinge oft zutreffend 
analysiert. So wird man z. B. seiner Zeichnung Metternichs wohl 
viellach zustimmen müssen. Der Vergleich zwischen 1809 und 
1813 ist denn doch stark hinkend und wird dadurch nicht besser, 
daß auch L. im Jahre der Leipziger Schlacht „ein leise anklingendes, 
den Grundton bildendes Moment des Protestantismus* zu ver¬ 
nehmen glaubt. In Einzelheiten darf der Leser dem Verf. nicht 


Die 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI 



456 


Nr. 19/20. - ALl-GUMKiNES Ln ERATUKBLATT. — XXIII. JAHRGANG (1914). 


456 


immer folgen. Speziell über Tirol z. B. finden sich Irrungen: bei 
den Aprilkiimpfen wäre Bissen auf den Brenner zurückgetricben 
worden, nach die.scn Kämpfen soll eine „volle Wiederherstellung 
der ererbten Verfassung“ erfolgt sein, die Sachsenklemme sieht L. 
da, „wo die Eisack sich der Etsch nähert“, und .Ambras ist ihm 
der einstige „Sitz der schönen Bernauerin“. 


I. Sc^miefcet Ißcof. 3.: Ctiiellen jut 

111. Xcil: Vlltcrtum. 9Jebft Slbrife btr be« be= 

äfic^netcit ijeilraume«. Scipjtg, ffi. SBitnbeclid), 1918. gr.«8“ (VI, 

263 S.) aif. 2 .—. 

II. -: Ifcdürc j»« 61cf(4i(i|te <niS SSWeifleHPctten bcs 

(Oeft^i^tfe^reibttttg. lll. Seil; S>a« Slltcttmn. gür 
Se^touftnllcn ^crau^gcgtbeit. ffibb., 1913. gt.=8" (VI, 115 ä.) 
3B. 1.20. 

I. Eine recht praktische Beigabe zum Unterricht in der 
Geschichte, die für den Lehrer wie für den Schüler sehr anregend 
wirken dürfte. Die Auswahl der Stücke, mögen sie Politisches oder 
Kulturgeschichtliches, Ereignisse, Zustände, bedeutende Männer 
betreffen, ist dem Lehrer zur Vorbereitung und zur Belebung des 
Unterrichts jedenfalls willkommen. 

II. Auch die Auswahl der „Lektüre zur Geschichte“ -ist gut 
und für den Lehrer wie für den Schüler praktisch zusammcngestellt. 

Klosterneuburg. l)r. J. Krauter. 


Studien u. Mitteilungen z. Oeech. d. Bened.orden u. teiner Zweige. 

(Red.: P. J. S l r am se r.) XXXV', l. — v. R e i c h I i n • Al e I d egg u. Hendel, 
Verzeichnis d. dtschen Benedtklinerinnenklösier. — Thuler, Kurl d. Gr. 
u. s. Stifig. in Graubünden. — V’ivell, Kin anonymer Kommenlar z. 
Mikrologus d. Guido d'Arezzo. — Schoene, Klohier Hardehausen i. 
Westf., s. üülerbehiiz u. s. wirtschafis* u.-verfassRsgeschichU. Kntwicklg. 
— Bendel, Rcihcnlolge d. Äbte v. Amorbneh. — Kui'^er. Eintührg. d. 
Orvalianer-Observanz in Beaupre. — Schiffmann, Ein Bruchstück d. 
ältesten Urbar.« d. Cisterziensersttües Rein in Steiermark. — Meier, Das 
Kloster St. Gallen in d. Heformationszeit. — Schmidt, Einige Bemerkgen 
z. jüngsten Ausgabe d. Benediktinerrcgel. — Zur neuesten Chronik d. 
Ordens. 

Zeitichr. (. Schweizer. Kirchengeschichte. (Stnnis, Hans v. Malt.) 
VlII, 2. — Kirsch, Prozeß gg. d. Klerus v. Basel wegen Verweigerung 
d. Zahlung d. Kreuzzugzehnten i. J. — Courlray, De qut depcndit 

la Chartreuse de la Valsaime au temporal des l’instanl de sa iondution ? —• 
Stücheli, Die Aufhebg. d. Stilles Reinau. — Büchi, Die päpsti. Pen¬ 
sionen an die Eidgenossen v. 1510—1&16. 


Triplizissimus: Das Dogma d.Sand.schaks. Eine geschieht).Uniersuchg. 
Seinen unpcrsönl. Preunden in österr.-Ungarn gewidmet. München, 
Duncker & Humhlot, 1914. gr.-8° (68 S.) M. 1 20. 

*Veröffenllichgen J. Vereins f. Ge^-cnichte d. Mark Brandenburg. Ebd., 
1914. 8® 

Hoppe Willy: Kloster Zinna. Ein Bir. z, Geschichte d. ostdtschen 
Koluniallandes u. d. Cislercienserordens. Mit 8 Karten. (XIV% 
276 S.) M. 7.—. 

Pichler Carotine, geborne v. Greiner: Denkwürdigkeiten aus m. Leben. 
Mit einer hinleitg. u. zahlr. Anmerkgen nach d. Erstdruck u. der Ui- 
Schrift neu hrsgg. v. Emil Karl Blümml. I. Bd. Mit 85 Biidbeigaben z. 
T. nach unveröflcntl. Originalen. — 11. Bd. Mil 87 Bildbeigaben z, T. 
nach unveröffenll. Originalen. (Denkwürdigkeiten aus Aliösterrcich. 
Unter d. Leiig. v. Gust- Gugitz. V. VI,) München, G. Müller, 1914, 8® 
(LXXXVa, «76 u. IV, 749 b.) M. 14.—. 

'Castelli J. F.: Memoiren m. Lebens. Gefundene.s u. Empfundenc.s. Er¬ 
lebtes u. Erstrebtes. Mit e. Einleitg. u. Anmcrkgen neu hrsgg. v. Dr. 
Jos. Btndtner. 1. Bd. Mit 88 Biidbeigaben u. t Fak.similedruck. — 

11. Bd. Mit 88 Biidbeigaben. (Denkwürdigkien aus All-Österreich. Bd. 
9 u. 10.) Ebd. (1914.) 8" (XXXVII, 601 u. 111, 587 S.) M. 14.—. 

Srbtk Heinr. Ritter v.: Ein bchüler Niebuhrs: VVilh. Hemr, Grauert. 
(Sitzgsberichte d. kais. Ak. d. VV'iss. in Wien. Philosoph.-histor. Klasse. 
176 t^d.. 4 . Abhandlg.) Vorgelegt in d. Sitzg. v. H. März 1914. Wien, 
A. Holder in Komm.. 1914. gr.*4'’ (68 S.) M. 1.45. 

Traversa Dr. Ed.: Patriarch Gasion della lorre (31. Dez. 1»16 bis 
80. Aug. 1318.) Eine quellenmnß. Studie z. Geschichte d. Putriarclmics 
V. Aquileja im XIV. Jahrh. Czeriiowilz, Selbstverlag. 1914. gr.-S® 
(93 b. rn. 8 Slnmmlaf.) 

•Führer d, Volkes. Eine Sammlg. v. Zeit- u. Lebensbildern. 9. u. 10. Heft. 
M.-G!adbach, Volksvercins-V'erlag, 1914. 8® a M. —.60 
9. Dtehl Dr. Anton: Adam Franz Lennig, Domdekan u. Generalvikar 
V. Mainz. (70 S. m. Portr.) 

10. Sartorius Ernst: Lorenz Kellner. (48 S.) 

•Luntowski Adf.: Menschen. 2. Bd. Lpr., Xenien-Verlag, 1914. 8® (VII, 
S23 S. m. 8 Portr.) M. 5.—. 

•Die Geschichtschreiber d. dtschen Vorzeit. In dtscher Bearbeitg, hrsgg. 
V. G. II. i’ertz, J. Grimm, L. v. Ranke ... 2. Gesamtausg. Fortgesetzt 
V. Mich. Tangl Bd. 5. Lpz., Dyk, 1913. h-j 

6. Jordanis Gütengeschichte nebst Auszügen aus s. Röm. Geschichte. 
Übers, v. Dir. Dr. VV'^ilh. Marlens. 3., neubcarb, Aull. (XII, 128 S. 
m, e. Stammtaf.) M. 8.—. 

Holmeisler Privaidoz. Dr. Adf.: Dtschld. u. Burgund im früheren 
MiUelalter. Eine Studie üb. d. Kntsiehg. d. Arelat. Reiches u. seine poüt. 
Bedeutg. Ebd., 1914. 8® (110 S.) M 8.50. 

Cartellleri Prof. Dr. Alex.: Die Schlacht b. Bouvines (27. Juli 1214) 
im Rahmen d. europ. Politik. Ebd., 1914, 8° (26 S.) M. —.80. 

Klio. Birge z. alten Geschichte. Hrsgg. v. C. F. Lehmann-Haupt u. 
E. Kornemann. 11. Beiheft. Lpz., E. Dieterich, löls. Lex.-8® 

11- Sundwall Joh.t Die einheim. Namen d. Lykier nebst e. Ver¬ 
zeichnisse k]«ina.siai. Namenstämme. (VII, 309 S.) geb. M. 14.—. 

12. Obst Ernst: Der Feldzug d. Xerxes. (VllI, 224 S.) geb, M. 10. •. 
•Schcicher Joseph ; Arme Brüder. Ein Stück Zeit- u. Kircheiigeschichle. 

Sluttg., A. Bonz & Co., 1913. 8® (960 S.) geb. M. 6. — . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Asgrimsson Eyslcinn : Lilja. Finnur Jonsson bju lil prenlunar. 
(Islcrsk smirit handa al^yiln. Ulgefandi Bogi Th. MeUieil. I.) 
K'aupmnnnahöfn (in Kommission bei G. E. C. GaJ in Kopen¬ 
hagen), 1913, 8« (VI, 32 S.) 

„Die Lilie“ dea isländischen Augustinermönches 
Eysteinn Asgrimsson (( 1361), eine Mariendichtung von 
wunderbarer Schönheit der Form und des Inhalts, war 
so berühmt und beliebt, daß alle nordischen Dichter 
wünschten, sie verfaßt zu haben und daß sie alsbald 
nach ihrer Entstehung und auch später oft und oft ab¬ 
geschrieben, gelesen, gebetet, auswendig gelernt und 
dann auch wiederholt gedruckt wurde; ja „viele hielten 
es für eine Pflicht, das Lied täglich oder wenigstens 
einmal in der Woche zu rezitieren, und ein Versäumnis 
hierin wurde als Zeichen geringer Frömmigkeit betrachtet“. 
Noch im vorigen Jahrhundert wurde eine lateinische 
Übersetzung der „Lilie“ sogar auch für den Gebrauch 
des Klerus in Österreich und Deutschland herausgegeben, 
und zwar in Wien (1859). Die vorl. Neuausgabe des 
Originaltextes ist hauptsächlich für die Isländer selbst 
bestimmt, bei denen das Gedicht mangels eines leicht 
zugänglichen Druckes anfing in Vergessenheit zu geraten; 
sie erscheint jedoch allgemein interessant als die beste, 
d. h. richtigste Reproduktion des Textes und durch die 
Bemerkungen des Herausgebers über gewisse Sprach- 
wandlungen des Isländischen, welche diese Dichtung 
bereits im Vergleich zur Sprache Snorri Sturlusons (im 
13. Jhdt) aufweist, wie: Aufnahme fremder Wörter, og 
für a/;, ai für a/, -ur in Endungen für -r u. dgl. m. Die 
Daten über den „Bruder“ Eysteinn sind kritisch zu- 
samniengestellt. Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, 
daß wir auch eine deutsche Übertragung dieser herrlichen 
Mariendichtung besitzen, welche Alex. Baumgartner be¬ 
sorgt und 1884 im Verlage der Herderschen Buchhandlung 
herausgegeben hat, die von Finnur Jonsson hier und in seinem 
großen Werke „Den oldnorske og oldislandske Litteraturs 
Historie“, III. Band, bei der dortigen ausführlichen Be¬ 
sprechung der „Lilja“ jedoch ebensowenig genannt ist wie die 
oben erwähnte in Wien erschienene lateinische Übersetzung. 

Wien. Poestion. 

Slaumgattner üllejanbcr, .S. J.: (Soethe. @ciit Vebeu unb 
feine SUcrFc. ®rittc, neubearbcitctc Üluflage, beforgt Bim 
Sllois ^atodmoiiii S. J. 1. Sanb. öon 1749—1790. tUlit einem 
Sitelbilb. 11. Söanb. -Bon 179Ü--1832. SDIit einem Sitelbilb. 5rei* 
bürg i. ®t., feetber, 1911, 1913. gr.^S“ (XXVI, 670 S.; X.X, 
742 S.) BL 10.a«. 13.—. 

Vor einem Menschenalter veröffentlichte Baum¬ 
gartner a.eine Goethebiographie. Sie erregte erhebliches 
Aufsehen. Man ließ die fesselnde Darstellung gelten und 
lobte mehr oder weniger bereitwillig ihre Reichhaltigkeit, 
weil selbst der F'achmann hier quellenmäßig belegte Tat¬ 
sachen fand, welche in anderen Goethebiographien fehlten. 
Dagegen bekämpfte man, mitunter leidenschaftlich, den 
strengen katholisch-ethischen Maßstab, welchen B. an 
Goethes Leben und Werke legte, sowie die Neigung, zu 
tadeln, wirkliche Schwächen Goethes zu übertreiben und 
sich auf Kosten des großen Dichters zu erlustigen; auch 
von katholischer Seite wurde Tadel darüber laut. In der 
zweiten Auflage (1885—86) beseitigte B. einige Steine 
des Anstoßes und der neue Bearbeiter Stockmann 
setzte diese Tätigkeit fort. Doch blieb noch vieles zurück, 
was den Leser verdrießt; es wird oft vergessen, daß wir 
einen Dichter und Schriftsteller, den St. selber als „die 


Diyjtiz?-1b) GOt. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



457 Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (19141. 458 


glänzendste Erscheinung der gesamten neueren Literatur“ 
bewertet (II, S. 697), unter allen Umständen mit Hoch¬ 
achtung und Wohlwollen behandelt sehen wollen. Auch 
sonst hätte sich in der dritten Auflage noch allerlei 
bessern lassen. Ich will einige Beispiele ausheben. I, 209 
vermochte der junge Goethe „mit seinen Kraftausdrücken 
das Zwerchfell eines Stallknechtes zu erschüttern“. I, 234 
werden Goethe und Karl August von Weimar mit den 
„Haruspices im alten Rom“ verglichen, weil der Herzog 
seinen Freund zum Legationsrat ernannt und damit „die 
kleine Palastrevolution, welche der Herzog im Schilde 
geführt, wenigstens teilweise vollzogen“ hat. Der Spott 
geht ganz fehl; denn der Herzog konnte ungehindert 
aus eigener Machtvollkommenheit ernennen und bedurfte 
dazu weder der Heimlichkeit noch der Palastrevolution; 
es wäre passender gewesen, eingehend nachzuweisen, wie 
Amt und Würde heilsam auf den jungen Goethe wirkten, 
wie dieser durch die Ernennung an Weimar geknüpft 
wurde und wie er alsdann für das kleine Städtchen an 
der Ilm „ein goldenes Zeitalter hervorrief, das in der 
Geschichte Epoche machte“, genau so wie es Zimmer¬ 
mann damals vorausgesagt hat, was I, 239 nur in 
ironischer Absicht angeführt wird. I, 401 verdarb Goethe 
„durch lächerlich-seichte Touristenanmerkungen“ seine 
Gebirgsbeschreibung; I, 495 „betete er als Künstler in 
seinen Werken fürder (d. h. nach der italienischen Reise) 
sich selbst an“; I, 521 „brandmarkte“ er Christiane 
Vulpius, weil er sie entschuldigend ein „armes Geschöpf“ 
nannte. II, 697 steht folgende unüberlegte Beschuldigung: 
„Obwohl ganz in jener Zeit und Bildung aufgewachsen, 
welche Voltaire und die Enzyklopädisten mit ihrem Ein¬ 
fluß beherrschten, nahm Goethe den eigentlichen Grund¬ 
zug Voltaires, seinen dämonischen Haß gegen Offen¬ 
barung und Christentum, seine restlos verneinende, zer¬ 
störende Richtung, seinen ätzenden Spott und Hohn auf 
alles Hohe und Heilige nur in beschränktem Maße in 
sich auf, ja machte innerhalb gewisser Grenzen Front 
dagegen und leitete die Weiterentwicklung der revolutio¬ 
nären und enzyklopädischen Ideen in ruhigere Bahnen. 
Aber gerade hiedurch hat er eine entschiedene, folge¬ 
richtige Ablehnung derselben in Deutschland verhindert 
und eine Kultur hervorgerufen, die, wenn auch weniger 
schroff, doch dem Christentum abgewandt blieb und sich 
immer weiter davon entfernte.“ Der spätere Goethe und 
„revolutionäre Ideen“! Und wer hätte denn die „folge¬ 
richtige Ablehnung“ besorgt? — I, 438 ist in Goethes 
Faust die „Tiefe“ nur „scheinbar“, die „Seichtheit und 
Verworrenheit“ aber „tatsächlich“; I, 164 dagegen liest 
man es etwas günstiger; doch findet St. hier (I, 162) in 
den berühmten Versen des Erdgeistes; „In Lebensfluten 
usw. . . . und würke der Gottheit lebendiges Kleid“, 
merkwürdigerweise „verschwommenen Pantheismus“. Auch 
an anderen Stellen wird allzu rasch auf Pantheismus oder 
Indifferentismus oder Antichristentum Goethes geschlossen; 
ja I, 496 soll sogar das Drama Egmont „einen deutlichen 
Protest und Fehdebrief gegen das katholische Italien be¬ 
zeichnen“; zu dem Zweck muß Egmont „nicht bloß in 
bezug auf Form, sondern auch in bezug auf Inhalt dem 
italienischen Aufenthalt sein Dasein . . . danken“, was 
jedoch völlig unrichtig ist; vgl. E. Zimmermann „Goethes 
Egmont“, S. 100 ff., wo die entsprechenden Tatsachen 
gesammelt sind und nachgewiesen wird, wie Goethe 
gerade umgekehrt das Politisch-freiheitliche immer mehr 
in den Hintergrund drängte. — Beim Abdruck von 


Schillers Brief (I, 237), welcher über Goethes Verhältnis 
zur Frau v. Stein berichtet, hätte ich gerade den Satz: 
„Man sagt, daß ihr Umgang ganz rein und untadelhaft 
sein soll“, nicht weggelassen. — I, 396 wird Lyncker 
mit seinem günstigen Urteil über Goethe als Kammer¬ 
präsidenten, das im wesentlichen gewiß richtig ist, als 
„nicht unbefangen“ erklärt. — Wiederholt werden dem 
Dichter die vielen gesellschaftlichen Beziehungen vor¬ 
geworfen, weil er dadurch von den künstlerischen Auf¬ 
gaben abgezogen wurde; allein in Rom hätte er sich mit 
dem „römischen Adel“, der „höheren Bürgerschaft“ usw. 
sollen bekannt machen (I, 482). Überhaupt schulmeistern 
die Verfasser unaufhörlich an Goethe herum, halten ihm 
nachträglich Strafpredigten, stellen ihm andere Dichter, 
namentlich immer wieder Calderon, als Muster vor Augen, 
schreiben ihm vor, was er hätte tun und lassen und 
wie er sich hätte entwickeln sollen, statt ruhig klarzu¬ 
legen, was er geworden und gewesen ist und warum er 
so geworden und gewesen ist; die rein geschichtliche 
Darstellung wirkt schon von selber auf den Leser, während 
die aufdringliche Absichtlichkeit ihn verstimmt und ver¬ 
härtet. — I, 476 werden für die italienische Reise Verse 
aus den späteren venetianischen Epigrammen verwendet, 
was nicht geschehen darf, weil sie aus einer anderen 
Stimmung und Auffassung Goethes hervorgegangen sind. 
Die ganze italienische Reise ist nach veralteter 
Methode dargestellt; man muß die Reisehandbücher, 
welche Goethe unerwartet stark benützt hat, zu Rate 
ziehen und findet dann hier den Schlüssel zur Erklärung 
mancher auffallenden Urteile Goethes. Die erste Schweizer¬ 
reise wird allzu flüchtig behandelt. St. führt zwar die 
Arbeit von Morris darüber an, hat sie jedoch nicht aus¬ 
gebeutet. — Der Vergleich zwischen Goethes Iphigenie 
und Shakespeares Dramen (I, 328 f.) ist unbillig, denn 
das handlungsarme Renaissancedrama kann naturgemäß 
nicht dieselbe Bühnenwirkung ausüben wie das hand¬ 
lungsreiche gotische Drama; was ferner daselbst über 
textgeschichtliche und an anderen Orten über andere 
philologische Untersuchungen gewitzelt wird, macht keinen 
guten Eindruck. — I, 329 f. werden die Äußerlichkeiten 
und Roheiten in der dramatischen Darstellung des Euri- 
pides zu Ungunsten der psychologischen Vertiefung des¬ 
selben Stoffes durch Goethe ungebührlich in Schutz ge¬ 
nommen, und einen Satz wie „Das Heidentum zeigt sich 
(bei Euripides), wie es war, grausam, dämonisch, aber 
immerhin religiös“, darf überhaupt niemand schreiben. 
— I, 38 f. sollen „Die Mitschuldigen“ in Leipzig ent¬ 
standen sein; allein Goethes Briefe beweisen, daß sie in 
Frankfurt geschrieben sind; Dölls fleißige Arbeit über 
dieses Drama wird weder genannt noch benützt. — Die 
Besprechungen von Goethes Werken sind recht ungleich 
ausgefallen: so ist z. B. die Charakteristik von Goethes 
Leipziger Anakreontik trotz der neueren Arbeiten von 
Strack und Ausfeld, von denen die eine gar nicht, die 
andere nur so nebenbei Erwähnung findet, ganz unzu¬ 
länglich, die des Götz vorzüglich, die des Werther lücken¬ 
haft usw. — Den Mängeln stehen rühmenswerte Vorzüge 
gegenüber. Das Werk muß jetzt noch mehr denn früher 
als die tatsachenreichste Goethebiographie bezeichnet 
werden, welche auch aus fernliegenden, von anderen un¬ 
beachteten Quellen schöpft und die ausländische Goethe¬ 
forschung in großem Umfange heranzieht. Zuweilen er¬ 
weitert sich die Darstellung zu völligen Kulturbildern aus 
Goethes Zeit. Wie St. trotz dieser Datenfülle die Gesamt- 


Dic 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON ÜNIVEP^' 



Generated on 2019-10-25 19:34 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



461 


Nb. 19 20. - ALLGE.MEINES LITERATURBLATT. —^ XXIII. JAHRGANG (1914). 


462 


Kunstwissenschaft. 

JohannGeorg Herzog zu Sachsen: StrelfzUge durch die 
Kirchen und Klöster Ägyptens. Mit 239 Abbildungen auf 
Tafeln. Leipzig, 13. ü. Tcubner, 1914. 8" (X, 80 S.) 

Im Laufe der letzten Jahre ist Johann Georg Herzog 
zu Sachsen durch eine beträchtliche Anzahl fachmännischer 
Publikationen größeren und geringeren Umfanges als ge¬ 
wiegter und feiner Kenner namentlich frühchristlicher Kunst 
des Orientes in den Vordergrund getreten. Seiner Mono¬ 
graphie über das Katharinenkloster am Sinai, den Tagebuch¬ 
blättern aus Nordsyrien und der Monographie über den heil. 
Spyridon gesellen sich verschiedene Aufsätze im „Oriens 
Christianus“, in der Byzantinischen Zeitschrift, in der 
Zeitschrift für christliche Kunst, in der Römischen Quarlal- 
schrift sowie im „Burlington Magazine“ bei, welche 
durchwegs ein ganz außerordentliches Interesse für bildende, 
speziell christliche Kunst und neben ausgedehnter Denk¬ 
mälerkenntnis eine scharfe Beobachtung.^gabe für das 
Wesentliche und Charakteristische des Kunstwerkes bekunden 
Die vorl. Arbeit „Streifzüge durch die Kirchen und Klöster 
Ägyptens“ bewegt sich gleichfalls auf einem für die 
frühchristliche Kunst hochwichtigem Gebiete, dessen Denk¬ 
male der Verf. selbst an Ort und Stelle eingehend zu 
besichtigen Gelegenheit hatte. — Fesselnde Ausführungen, 
mit zahlreichen strengsachlichen Bemerkungen und fach¬ 
wissenschaftlichen Feststellungen durchsetzt, geleiten durch 
Alexandrien und die Menasstadt, Alt-Kairo, Kairo und 
Sakkarah zu den Klöstern der Nitrischen Wüste, von 
da nach Deir-Abu-Hennes, Assiut und zum weißen und 
roten Kloster, zur Nekropole El-Bagouat in der Oase 
Chargeh, nach Abydos, Denderah, Luxor und Umgegend, 
Esneh, Assuan und Nubien. Das Schlußkapitel bespricht 
die ägyptischen Erwerbungen für die herzogliche Sammlung. 
Da die Mönche der besuchten Klöster und alle anderen 
Kirchenvorslände dem hohen Reisenden in der zuvor¬ 
kommendsten Weise Zutritt zu oft sehr schwer zugäng¬ 
lichen Dingen gewährten, ja sogar Abdeckung der Altäre 
und photographische Aufnahme aller beachtenswert er¬ 
scheinenden Einzelheiten gestatteten, war die wohl nur 
selten wiederkehrende Gelegenheit geboten, vieles noch 
gar nicht näher Bekannte, ja vollständig Neues nicht 
nur bequem zu sehen und im Bilde auch für die Belehrung 
anderer und für wissenschaftliche Vergleichszwecke fest¬ 
zuhalten. Die Gelegenheit erscheint großartig ausgenützt. 
Man muß staunen über die rasche Aufnahmsfähigkeit 
und die sachgemäße Verarbeitung der mannigfaltigen 
Eindrücke und der abwechslungsreichen Einzelheiten, für 
welche ein ganz außerordentlich ausgebreitetes Fach¬ 
wissen und ein klarer Blick für alles Charakteristische 
sachlich begründbare Einschätzung finden. Aus allem 
klingt auch eine tiefgründige Vorbereitung für die eigen¬ 
artigen Wahrnehmungen der interessanten Reise, welche 
die bereits gewonnenen F'orschungsresultate beherrscht und 
von ihnen die tragbare Bücke zur Bestimmung des Neuen 
und zur Revision des auch anders Deutbaren zu schlagen 
versteht. Es darf den vorl. „StreifzOgen“ nachgerühmt 
werden, daß sie dadurch vielfach Sicherung oder genauere 
Bestimmung des bereits Bekannten, aber mindestens eben¬ 
soviel, ja noch viel mehr Neues bringen und so der 
Forschung einen in seiner künftigen Anregungsfähigkeit 
noch gar nicht näher abschätzbaren Strom von neuen 
Wahrnehmungen zuführen. Die Erörterungen über die 
Klöster der Nitrischen Wüste bieten eine Fülle wirklich 
überraschender Aufschlüsse und erhalten in der Über¬ 


setzung des arabischen Textes der Regel des heil. Pachomius 
eine überaus sachgemäße Ergänzung, welche die verlä߬ 
lichsten Einblicke in die ganze Organisation erschließt. 
Der liebenswürdige Ton einer jedes Gesuchte vermeidenden 
Reiseschilderung, die auch durch Mitteilung ganz köstlicher 
Vorkommnisse fesselt und für die Verzeichnung nicht 
günstiger Eindiücke milde Worte unzweideutiger Ablehnung 
findet, erhöht den Genuß der ebenso anregenden als sachlich 
unterweisenden Lektüre. Ganz besonders wertvoll sind die 
vortrefflichen Abbildungen nach den von dem Verf. selbst 
angefertigten Aufnahmen, die wirklich ungemein viel 
Neues bieten und für Bauten auch durch die Wahl des 
Aufnahmspunktes, für plastische Zierdetails und für die 
Malerei durch Berücksichtigung besonders chararakteri- 
stischer Stücke die Ünterweisungsmöglichkeit des Bildes 
geschmackvoll und geschickt erhöhten. Daß das Haupt¬ 
gewicht des schönen Buches wieder auf der Kunstgeschichte 
liegt, für die jede Seite warmherzigstes Interesse atmet, 
sei mit besonderem Danke verzeichnet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


®ermaiii Sfuuftji^riftfitllcc JClp^onft: See @influ^ ttS 
hl. gfcotijiäriid tton 9lffifi anf Slultue unh Slunf). (^ifieii' 
jehaft unb IReliflioii. Sammlung bebeuttnber Sfilftagen. 29.) 
Strafeburg, g. S. St 9iouj. (1913.) Il.-S» (75 ®.) »l. —.60. 

Obwohl nicht als Übersetzung aus dem Französischen 
bezeichnet, ist vorl. Schrift doch als solche erkenntlich durch 
kleine Unebenheiten des Stiles. Hievon abgesehen ist das W'erk 
eines der gelungensten Hefte der im Original bald auf ein Halb- 
tausend gediehenen Sammlung ScitMce ef Religion. Das wichtigste 
aus der franziskanischen Kulturgeschichte ist gut ausgewählt, 
logisch richtig gruppiert und geistvoll beschrieben. S 68 wäre 
noch Bischof Ghezzis Berufung des hl. Franziskus (vertont durch 
F. Hartmann) nachzutragen. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


Kumt u. Schule. (W'ien, Gerlach & VViedling.) 1. 1. — Was wir 
wollen. — Brief v. Ludw. Gurlitt. — Kuhlmenn, Die Bedeutg. d. 
breiten Feder als Ausdruck.unittel im Zeichenunterricht. — Beyer. Die 
Entwicklg. d. Zeichenunterrichts in Österr. in d. letzten Dezennien. — 
Rainer. Versuche im ornamentalen Arbeiten an der Mittelschule. — 
Rothe, V'om 1. Schuljahre. — Kunzfeld, Das Zeichnen aus d. Vorstellg. 
an d. Bitdgsunstatlen f. Lehrer u. Lehrerinnen. — Pfaff. Mitteilgen üb. 
Versuche im Zeichenuuterr. am Mädchenlyzeum. — Beyer, Btrge z. Me¬ 
thodik d. Exkursionen im Zeichenunlerr. — F'ischel, Üb, d, Bedeutg. d. 
bodenständigen Bauweise f. d. Kunst.joterricht. — Pr ae h a us e r, vom 
psycholog. Untergrund f. d. Bildbelrachtg. — Ders., Üb. Jugendbücher d. 
letzten B Jahre. — Kleine Mitteilungen. 


Alten Wilken von: Geschichte d. altchristl. Kapitells. Ein Versuch. 

Mit 83 Abb. München, Delphin-Verlag. (191t.) gr.-S** (110 S.) M. 7.80. 
D as M u s i k b uc h. Eine nach Gruppen u. Gattungen geordnete Zusammen- 
stellg. V. Büchern üb. die Musiker, die .Musik u. Instrumente mit er¬ 
läuternden Einführungen aus dem Verlage v. Breitkopf & Härtel, Leipzig. 
(Lpz., Breitkopf & Härtel, 1914.) gr.-l^ flV, 890 S- m. vielen Illustr.) 
Kurth Privaldoz. Dr. Ernsl: Die Voraussetzgen d. theoret. Harmonik u. 
der tonalen Darstellgssystemc. Bern, Akadem. Buchhdlg. v.,Max Drechsel, 
1913. gr-8» (148 S.) ,M. 6.— . 

*Hamann Prof. Dr. Rieh.: Die dtsche Malerei im 19. .Ihdt. .Mit 887 Abb. 
Lpz., B. G. Teubner, 1914. 8° (VI, 888 S. Text, 103 S. Abb. m. Register) 
geh. .M. 8.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

iSeifci; Dr. 9.: Stisbien jnt ^(imatfnnbt bon 9iieb(r> 
öfterreicb. ergeDiiijfe einer Stubienreife. (Äb^aubluiifleii bti 
®togropbtj(ftfit Seminare bet Sanbeä-flebteralabemie in fflien I.) 
(I äanb.) — II. ®anbi Die jüböftlict)ert Sonbfcbofteii. iDiit 
64 Äbbilbuiigcn im leri- äBien, g. Dcutide, 1910, 1913. gr.-S“ 
(III, 125 6 . m. 91bb. u. VIII, 307 ®. m. 64 abb.) K 3.— 
u. 7.20. 

Nach dem Muster des Geographischen Institutes der 
Wiener Universität hat der Herausgeber der vorl. Publi¬ 
kation mit dem Geographischen Seminar der Wiener 
Lehrerakademie wissenschaftliche Exkursionen unter¬ 
nommen, auf denen der Unterricht durch die Anschauung 
ergänzt und vertieft werden sollte. Ober die Ergebnisse 
zweier derartiger Studienreisen, welche das Waldviertel 
und das Alpenvorland, anderseits das Wiener Becken mit 


Digiti.:■;" 


Gocigle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER5IT f 



463 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 464 


seiner östlichen und südlichen Umrandung zum Gegen¬ 
stand hatten, berichten die Teilnehmer in einer Reihe 
von Aufsätzen. Besonders zu begrüÖen ist. daß auf den 
Exkursionen weder Probleme der physischen, noch der 
Anthropogeographie einseitig in den Vordergrund ge¬ 
schoben wurden, sondern eine möglichst vielseitige Be¬ 
trachtung der Landschaft in allen ihren Beziehungen zu 
Natur und Geschichte angestrebt wurde. Leider wurde 
nicht versucht, das auf der Exkursion beobachtete Inein¬ 
andergreifen der geographischen Elemente auch in einer 
landeskundlichen Gesamtdarstellung zu schildern, was 
zwar schwieriger, aber auch lohnender gewesen wäre 
als eine Sammlung von Einzelaufsälzen, die naturgemäß 
bei der großen Zahl von Autoren nicht gleichwertig sein 
können. Im allgemeinen läßt sich feststellen, daß die 
Autoren die vorhandene Literatur zwar vollständig be¬ 
nützt haben, jedoch von ihr zu sehr abhängig sind, so 
daß die Darstellung einen vorwiegend kompilatorischen 
Charakter trägt. Immerhin finden sich hie und da hüb¬ 
sche landeskundliche Skizzen kleinerer Landschaften. 

Eine Anzahl von Ungenauigkcilen und sachlichen Unrichtig¬ 
keiten sind wohl auf die geringere Vertrautheit der Verfasser, die 
ja nicht Fachgeographen sind, mit der modernen Methodik und 
Terminologie der Gcomorphol(»gie zurückzuführen. So ist B. 
das Waldviertel weder eine Abrasionsfläche, noch sind seine Täler 
vor dem Karbon entstanden. Auch die Verwechslung von Sack- 
und Trogtäicrn mit Slufenbau (1, 88) hätte unterbleiben können. 

Wien. Dr. Anton Lesowsky. 

Tetzner Dr. Franz: Vom ewigen Eis bis zu den Tropen. 
Landschafus- und volkskundliche Bilder von Spitzbergen bis 
Nordafrika, von KIcinasien bis Kanada und Mexiko. Leipzig, 
Kosmosverlag, 1912. gr.-8’ (317 S. m. 58 Abb. auf 16 Taf.) 
geb. M. h.~. 

In bunter Reihe ist hier eine große Zahl von Einzelbildern 
aneinandergereiht, deren Bestes wohl die lebendige Darstellung 
ist. An die wissenschaftliche V^ertiefung des Inhaltes darf man 
keine Ansprüche stellen. Man wird darum auch einigen geographi¬ 
schen Unrichtigkeiten, die unterlaufen sind, kein allzu schweres 
Gewicht beilegen. Die Sprache hätte noch gewonnen, wenn sic 
an manchen Stellen weniger aphoristisch und dunkel wäre und 
bei aller Ungezwungenheit wäre ein kleines Minus an „Durch¬ 
einander“ eine Wohltat für den Leser. Besser als das geographische 
und landschaftliche Moment ist das wirtschaftliche und soziale 
berücksichtigt und die Schilderungen des VolUscharakters .sprechen 
nicht nur von liefern, sondern auch von warmem Verständnis für 
echtes Volkstum in allen Landen. — Die Abbildungen sind im 
allgemeinen gut, bisweilen sogar ganz vorzüglich; leider aber 
wird die Verwirrung, die schon der Text hervorruft, noch dadurch 
gesteigert, daß die Bildbeilagen so ungeschickt angeordnet sind, 
daß man z. B. neben der Schilderung des Großen St. Bernhard 
ein Bild der Insel Capri vor Augen hat. — Trotz allem aber kann 
selbst der schon Weitgereiste sich bei der Lckiüre des Buches an 
schönen Erinnerungen freuen, und wer die weite Welt noch nicht 
kennt, in dem wird das Buch die Wanderlust sicherlich wachrufen. 

Wien. Dr. Marie Vogel. 

Jahrbuch f. Landetkde v. NIederöaterreich. (Rad. Max Vancsa) 
N. F. Xll. — Kiesenhuber, Das Benedikitnerstift Seitenstetten in d. 
J. 1602—1648. — Schwarz, Kin Wiener Donaubrückenprnjekt aus d. 
16. Jhdt. — Eigner, Aus e. alten Marktrrotokolie. — Niebour, Die Ab¬ 
geordneten Niederösterreichs b. d. dtsenen Nationalversammig. in P'rkf. 
a. M. — llüdl u. Pichler, Der Verkauf d. Amtes Loosdorf, liez. Melk, 
V. J. 1678 u. das bei diesem Anlaß ausgefertigte Urbar. — Hübner, Htrge 
zu d Passauer Diüzesnnsynoden. — H u g e t m an n, Der ständische Zentral¬ 
ausschuß in Österr. im April 1848. — Büchner, Bibliograph. Blrge z. 
Lande.*»kde v. N.-Österr. f. Jahr 1912. — Ders., Register. 


•Himmel u. Erde. Unser Wissen von d. Slernenwelt u. dem Erdball. 
Hr.sgg. unt. Mitwirkg. V. Fachgenossen v. J. Plaßmann u.J. Pohle, P. 
Kreichj^aucr u. L. \\ nagen, Mit zahlr. Texlabb. u. vielen mehr- u. ein- 
farb. Tafelbildern u. Beilagen. V'olksau.sg. (in 40 IJef.) 17.—27. Lief. 
München, Al!g. V'erlng.s-Gesellsch. (1914.) l.ex.-h“ (Bd. 1, S. 481—692 u. 
Bd. 11, S. 1-240) ü Lief. M. — 60 

Das Land d. Bibel. Gemeinverstandl. Hefte z. Paläslinakunde. Im Auftr. d. 
Luschen N’ereines z. Krforschg. Palästinas hrsgg. v. Prof. Lic. Dr. G. 
Hölscher. Bd. I, Heft 1—3. Lpz., J. C. llinrichs, 1914. »• das Heft M. 60. 
J, 1. u. 8. Schwöbei Pfarrer Dr. Val.: Die Landesnatur Palästinas. 
1. Teil. II. Teil. (66. ö9 S.) 

2. Procksch Prof. Dr. Otto: Die Völker Aitpalästinas. (42 S.) 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Le uze Oscar: Zur Geschichte der römischen Censur. 

Halle a. S., .Max Niemeyer, 1912. gr.-8® (V'II, 156 S.) M. 5.—. 

Vorl. gründliche Arbeit knüpft selbstverständlich, wie 
jede Arbeit auf dem Gebiete des römischen Staatsrechtes, 
an Mommsens grundlegendes Meisterwerk an und ver¬ 
sucht auf die von Mommsen selbst nur hypothetisch be¬ 
antworteten Fragen nach der Intervallierung des Census, 
nach der ursprünglichen Länge des Lustrums, nach dem 
Einführungsjahr und nach der anfänglichen Befristung 
der Censur neues Licht zu werfen. Die kritische Be¬ 
sprechung der Überlieferung und der neuesten Hj'pothesen 
durch den Verf., die dieses Ziel verfolgt, zeugt von 
Scharfsinn und Sachkenntnis und zeitigt auch manches 
zumindest ansprechende Ergebnis. 

Prag. R. V. Mayr. 


a taeä Sic Slcbcitämittcl ORaft^ine, Slpparai, 

^cct}cu(|. ®infSlb^anblunflfibcti^ten®influ| auf ben3iibukrie 
betrieb unter eiiißebenbec ©erüdfic^tigiinj be^ Slpparnttnefen«. 
aHflntfieit, Sünder & .'pmnblot, 1913. {IV, 214 ®.) 3R. 5.60. 

Die Untersuchung gehört zu den in den letzten 
Jahren häufigeren Arbeiten aus dem Grenzgebiete von 
Technik und Wirtschaft. M. befafit sich in erster Linie 
mit dem Problem des Apparates; dieser unterscheidet 
sich vom Werkzeug und der Maschine dadurch, daß sich 
dort der Arbeitsgegenstand passiv verhält, während er 
bei den Prozessen in den Apparaten aktiv mitwirkt 
Durch die Maschinen wird das Arbeitsobjekt meist nur 
mechanisch verändert, bei den Prozessen in den Apparaten 
wird dagegen in der Regel die Substanz selbst auf 
chemischem und physikalischem Wege umgestaltet. Nach 
einer Klarstellung der technischen Seite des Problems 
wendet sich die Studie im zweiten Teile den daraus 
folgenden wirtschaftlichen Besonderheiten des Apparat¬ 
wesens zu, wobei auch die sozialen Konsequenzen ein¬ 
gehend unteisucht werden. Das Apparatwesen hat zu¬ 
nächst einen nicht geringen Einfluß auf die Gliederung 
der Arbeiterschaft; einer verhältnismäßig kleinen Anzahl 
von hochqualifizierten Apparatarbeitern steht eine große 
Mehrheit meist ungelernter Arbeiter gegenüber. Weiters 
kommt in Betracht, daß die chemischen Prozesse viel¬ 
fach Gefahren für die Gesundheit bedingen, weshalb 
diese Fabriken besonderer Vorschriften und Überwachung 
bedürfen. Auch besteht vielfach die Notwendigkeit un¬ 
unterbrochenen Betriebes, was ebenfalls eine Regelung 
vom sozialpolitischen Standpunkte erfordert. 

Wien. Gaertiier. 


Schriften bcs Scrcinä für Sojialpolitil. 136. Sanb. Unter, 
furpunflcu über Sluälcfe iiiib 9tnpa|fung (fle. 
rufärnapl iiitb SetufSfcpitflal) bet Slrbeiter in ben 
Derfepiebenen 3n’ti9t» her (DroSinbuftrie. 3. 8aiib, 
I., III. utib IV, leil. fKüntpen, Mundet & §umblot. gr.’ß" 

I. üludlefe unb 3(npaffiing bee SIcbeiterfepaft in ber 
Slntomobiliiibuftcic unb einer HQiener aitafepinen. 
fabrif. 9)iit Söeiträgcu »oti Dt. türip ®d)iimann unb Dr 
Dlidjatb ©orer. 1911. (257 ®.) 9«. 6.—. 

III. älnölefe unb ittiipaffnnn ber Slrbeitcrfc^aft in bet 
ifcberniareii., Steinjeufl' unb Dlegtilinbuftrie. 9!<i 
Beiträgen oon Dt. 9Ka>' TOorgenftcrit, Rorl Bcd nnb 
iKarie 8entap4. 1912. (VII, 389 ®. m. eingebrndten ffutuen 
unb 16 färb. labcllcn.) ÜR. 9.40. 

IV. $ e c r m n u n Dr. ®lije: 9(ud(efc nnb Slnpaffntig 
ber Slrbeitccftbnft ber geftfilbffencii Wroffinbnftiic. 
Datgefleüt an ben Berpältniffen einer Siidentnalber SBoOtiut. 
fobtif. 1912. (63 ®.) 9«. 1.80. 

Ifs hat nicht nur Reiz, sondern auch praktischen Wert für 
den Sozialpollliker, die moderne Lohnarbeiterschaü in ihrer Aus- 


Diglli.:-; ’ i;. Goe 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVER&ITr 




465 


Nk 19'20. — allgemeines Literatltiblatt. — XXllI. Jahrgang (1914). 


466 


lese und Anpassung (Berufswahl und Berufsschicksal) in den 
verschiedenen Zweigen der GroÖinduslrie kennen zu lernen. Die 
vorl. drei Bände schaffen hiefür recht eingehendes und wertvolles 
.Material herbei. Die Untersuchungen slülzen sich fast durchwegs 
auf Selbstangaben der Arbeiter, denen Fragebogen zur Ausfüllung 
zugesandt, oder, seltener, mit denen persönliche Rücksprachen 
gepflogen wurden. Aus einzelnen von den Verfassern angeführten 
Antworten kann man einen tiefen Blick in die Arbeiterseele tun; 
von Idealismus ist nicht mehr viel zu spüren; dafür mu0 man 
der Sozialdemokratie mit ihrem Materialismus einen großen Teil 
der Schuld beimessen. Wir möchten wünschen, daß diese Unter¬ 
suchungen nicht nur bei zünftigen Gelehrten, sondern bei allen, 
die sich für die moderne .Arbeiterbewegung interessieren, gelesen 
und studiert würden. Sie geben so manche Fingerzeige, wo der 
Hebel anzusetzen ist, um wieder einen zwar modernen aber auch 
zufriedenen Arbeiterstand heranzuziehen. 

\Vürbenihal. Heinrich Lorenczuk. 


SozUlpolil. u. volkswirtsch. B*it. c. Augtbg. Postzeitg. <Red. H. Rost.) 
IV. 1 — 6 . — il.) Rupprecht, Neue Literatur üb. Kinderschutz u. Jugend- 
pfleee. — Lammeyer. Das mod. ipypien im Lichte d. Volkswirtschaft. 

— Krankenversichergspflicht der Dtenslbolen u. ihre Befreiung. — Krau 
.Meisterin. — Zwangserziehgserfolge. — (2.) Prof. Dr. Gust. Ruhland f. — 
Die Sozialgeseizgebg. d. Auslandes i. J. 19I5. — .Mafimann, Die Haus¬ 
industrie d. Kameruner Negers. — Sozialpolll. Rundschau. — Graf Posa- 
dowskis Rede auf d. Arbeiierkoogred. — Der Sodakönig E. Soiway als 
Sozialdemokrat. Heros. — <1.) Schmid. Mesopotamien u. d- Bagdadbahn. 

— Dtsches Wirtschaftsleben 1913. — Die hess. VVeinbaudomänen. — Eire 
düstere Statistik. — (4.) Rupprecht, Rechts- u. sozialwissenschaitl. 
Broschürenliteratur. — Geburtenbeschränkg. — Zum heul. Stand d. Kino¬ 
reform. — Schürroano. Die Steinkohlenvorrätc d. Welt u. ihre Er- 
schöpfg. — Die wirtschafil. u. kulturellen Wirkgen d. Eisenbahnen. — 
(5.) Amelung. Die Auswanderg. aus Wien. — Alkohol u. MenschenglQck. 

— Rupprecht. Wirtschafil.Betriebsführg. u. wirtschafil. Arbeitsmethoden. 

— Schott, Einflufi d. meoschl. Schwächen auf slatist. Erhebungen. — 
(6.) Der Ausbau d. Ludwig-Donau-Main-Kanels. — Die Statistik im bayer. 
Staalsleben d letzten Jhdts. — Aus d. Werkstatt d. Neomalthusianismus^ 


Systemat. Handbuch d. Dtschen Rechtswissenschaft. Unt. Mitw'irkg. der 
Proff. Dr. H. Brunner, Dr. V. Ehrenberg. Dr. H. Gerland . . . hrsgg. v. 
Dr. Karl Binding. früher Prof, in Leipzig. 6. Abt , I. Bd. .München. 
Duncker & Humblot, 1914. gr.-(P 

6, 1. Mayer Otto: Dtsches V'erw'altungsrechl. 1. Bd., 8. Aufl. (XIV, 
401 S.) .M. 10.—. 

Gr u b er Prof. Dr. Maz v.; Ursachen u. Bekämpfg. d. Geburtenrückgangs 
im Otschen Reich. Bericht, erstattet an die M. Versammlg. d. Dlschen 
Vereines !. üflfentl. GesundheitspAege am 19. Sept. 1919 in Aachen. 
München. J. K. Lehmann, 1914. gr.-B« (7» S.) M. S.—. 

Rad bruch Univ.-Prof. Gustav (Heidelbg.LGrundzüge d. Rechtsphilosophie. 

Lpz., Quelle & Meyer. 1914. gr.-ä* (.XL ai5 S.) M. 4.40. 

Foersler Prof. F. W.: Das Österreich. Problem v. ethischen u. staals- 
pädagog. Gesichtspunkte. Wien, 11. Heller & Co.. 1914. ^ (56 S.) K — .60. 
Le dl Artur: Studien z. älteren \'erfassgsgeschichie. Heidelbg., C. Winter. 
1914. 8« (VII, 428 S.) M. 10.—. 

*Staatsbürger-ÜibIiolhek. Heft 47. 48. M.-Gladbach, Volksvereios Verlag, 
1914. 8® 

47. Malten. Verfassg., Verwaltg., Volkswirtschaft. (55 S.) M. —.45. 

48. Wehbe rg Gerichisassessor Dr. Hans, Üüsseldf.: Die panamerikan. 
Bewegung. (39 S.) M. —.45. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weinschenk Prof. Dr. Ernst; Petrographlsches Vade¬ 
mekum. Ein Hilfsbuch für Geologen. 2, verbesserte Auflage. 
Mit einer Tafel und 101 Abbildungen. Freiburg, Herder, 1913. 
S'» (VIII, 210 S.) geb. M. 3.20. 

Daa vorl. kleine Werk hat sich bereits in seiner 
ersten Auflage als sehr brauchbares Hilfsbuch beim 
makroskopischen Praktikum und in besonderem Ma6e als 
zweckmäßiger Begleiter auf geologischen Exkursionen be¬ 
währt. Man findet darin in knapper Form alle wesent¬ 
lichen Elemente der Gesteinskunde, wobei aber möglichst 
wenig Vorkenntnissc zur Voraussetzung gemacht wurden. 
Die zahlreichen — um drei vermehrten — Abbildungen, 
die außerordentlich glücklich ausgewählt sind, erleichtern 
überdies das Verständnis. Die im Titel erwähnten Ver¬ 
besserungen beziehen sich vor allem auf den Abschnitt 
„Minette und Kersantite“, der eine fast vollständige Um¬ 
arbeitung erfuhr, dann aber auch auf die Artikel „Quarz- 
diorit und Diorit“, „Porphyrit“, „Pigmatit“ und „Ser- 
pentin^*. — Die Ausstattung des Werkchens blieb die 
gleich vorzügliche und so ist zu erwarten, daß sich die 
zweite Auflage ebensoviel Freunde erwerben wird als 
die erste. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 


Sammlung 131. 642. 654. 683. Berlin, 3- ®5fcbcn 

fl.*8^ ä geb. 9J?. —.90. 

1- (131. 654.) S i m r 0 t h ‘^r. ber Biologie 

ber ^Icrr. 3., Dermebrte ftu^age. I. Teil: l£ntftel)uiig unb 
Sciteebtibung ber Tiertoelt, Se^ietiungen jur orgaiti|d)en 9Mtur. 
2Rit 34 Slbbilbungen. — 11. Teil: ®ejie^ungen ber Tiere juc 
organifc^en Tlatur. 35 9lbbilbuiigen. 1913. (155, 148 0.) 

II. (642.) i u b a u Äufto^ ^rioatboient ^rof. Tr. SpoU- 

nnb (£ine (Sinlü^rung in i^re ^nntni4. 3kit 

11 «bbilbungon. 1912. (116 0.) 

III. (683.)-: ®te ®ine ÜbcrRcbt unlercr ftenntniffe. 

mx 54 giguren. 1913. (123 ©.) 

I. Auch die neue Auflage von Simroths „Biologie der 
Tiere“ hält sich auf der Höhe der früheren und bringt die 
Ergebnisse der letzten Jahre wieder mit verarbeitet. Zur ersten 
Orientierung und zur Wiederholung sind die beiden Bändchen 
aufs beste zu empfehlen, wenn auch die Einleitung des ersten 
(Ursprung des Lebens) nicht allseits Zustimmung finden dürfte. 

II. UI. In außerordentlich übersichtlicher Form hat es Lindau 
verstanden, unsere Kenntnisse über die Spalt- und Schleimpilze 
und die dem Laien so bedeutungslos erscheinenden Flechten zu¬ 
sammenzufassen. Von ihrer Veiwendbarkeit gilt das oben Gesagte. 

Wien. Stadlmann. 


Q e i t e I Prof. Dr. H.: Die Bestätigung der Atomlehre durch 
die Radioaktivität. Vortrag, gehalten am 16. Februar 1913 
zum 50jährigen Stiftungsfeste des Vereines für Naturwissen¬ 
schaft in Braunschweig. Braunschweig, Friedrich Vieweg Ä Sohn, 
1913. gr.-8« (24 S.) M. —.80. 

Der auf dem Gebiete der Radioaktivität bestbekannte Verf. 
schildert in diesem Vortrog die besonders von ihm und Elster 
eingeleiteten Untersuchungen, dahingehend, die Wirkungen des 
Heliumatoms auf einen aufleuchlenden Zinksulfidschirm nicht nur 
mit dem Auge sichtbar zu konstatieren, sondern auch abzählend 
zu verfolgen. Über der ganzen Darstellung schwebt der Geist 
der Lebendigkeit, den derjenige ihr zu verleihen weiß, der solche 
Untersuchungen selbst angestellt hat. .Mit kurzen .Andeutungen 
dessen, was uns in Zukunft die weitere Erforschung der Radioaktivität 
vielleicht noch bringen wird, schließt die interessante Broschüre. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


Jahretberlcht d. dttchen Mathamatikar-Verainlcunc- (Lpz., Teubaer.) 
XXII, 5—8. — (5, 8.) Voö, W. Fiedler. — Pfeiffer. Theorien d. Flüssig- 
keilswiderstandes. — Voigt, Maiheroat. Theorie d. Tarifwesens. — West¬ 
lund, On the factorisation of rational primes in cubic cyclotomic number 
fietds. — Perron, Zur Existenzfrage e. Maximums od. Minimums. — 
Bieberbach, Üb. d. Jordanschen Kurvensatz, die Schönfliefischen Sätze 
V. Erreichbarkeit u. Unbeivalltheit u. den Satz v. d. Invarianz d. ebenen 
Gebietes. — Blaschke, Üb. isomeir. Flächenpaare. — (7, 8.) Rothe, Üb. 
Hamiltonsche Sechsecke. — We i tz cn böck, Oie Invarianten d. affinen 
Gruppe. — K rys ch a n o w s ky, Cb. e. Verallgemeinerung d. Crenzwert- 
begriffes u. ihre Anwendg. auf d. Exislenzbeweis d. bestimmten Integrals. 
— S u ppa n t sch itsc h, Eine Ergänzg. z. m. Note üb.«. Verclnfachg. 
im Exislenzbeweis d. bestimmten Integrals. — \’ellen, Cb. d. Funktionen, 
die aus der Jacobischen U-Funktion entspringen. — Bur k ha rd t. Mathe¬ 
matische Miszellen aus d. Vorlesungspraxis. — Beck, Zur Lehre v. d. 
.Mongeschen Flächen. — König. Ob. quadrat. Formen u. Zahikorper 
sowie zwei Gruppensätze. 


Serret J A.: Lehrbuch d. Differential- u. Integralrechng, Nach Axel 
Harnacks Überseizg. 4. u. 5. Aufl., bearb. v. Gg. Sclieffers. — 111. Bd.: 
Differentialgleichungen u. Variaiionsrechng. Mit 64Fig. im Text. Lpz.» 
B. G. Teubner, 1914. gr.-ö« (XIV. 756 S.) M. IS.—. 

Barthel Dr. Ernst: Der Irrtum Ein Traktat üb. d. freien Fall. Lpz., 
0. Hillmann. 1914. 8“ (88 S.) M. 1.—. 

•Jahrbuch d. Naturwissenscha11en 1913—1914. X.XIX. Jahrg. Unt. 
.Miiwirkg. v, Fachmännern hrsgg. v. Dr. Jos. Plaßmann. Mit 96 Bildern 
auf 10 Taf. u. im Text. Freibg., Herder, 1914. gr.-«« (XVUl, 445 S.) 
geb M. 8.—. 

•Naturwissenschaft!. Jugend- u. Volksbiblioihck. 67. ßdch. Regensbg., 
V'criagsanst. vorm. G. J. Manz, 1914. 8® 

67 Klimsch Edgar: Aus d. Reiche d. Käfer. Mit S3 lllustr. (158 3.) 
.M. 1.20. 

Sammlung Viewtg. Tagesfragen aus d. Gebieten d. Naturwissenschaften u. 
der Technik. Heft 1 — 6. Brschw., Fr. Vieweg & Sohn, 1914. 8® 

1. Pohl Dr. R. u. Dr. P. Pringsheim: Die lichtelekir. Erscheingen. 

Mit 56 Texlabb. (VI, 114 S.) .M. 5.—. 

2 . Girsewald Piivaidoz. Dr. C. Frh. v.: Anorgan. Peroxyde u. Per- 

salze. (111. 9S S.) .M. 2 40. 

5. Bejeuhr Dipl.-Ing. Paul: Der Blöriotsche Flugapparat u. s. Be- 

nutzg. dch. Pegoud v. Standpunkte d. Ingenieurs. .Mit 26 Abb. im 
Text. 55 S.) M. 2.—. 

4. Loria Pnvatdoz. Dr. Stanislaw (Krakau): Die Lichtbrechp. in Gasen 
als physikal. u. ehern. Problem. Mit 8 Textabb. u. l Tafel. (VI, 
(92 S.) M. 8.—. 

6. Gockel Prof. Dr. A.: Die Radioaktivität v. Boden u. Quellen. Mit 

10 Texiabb. (V, 108 S.) .M, 5 —. 

6. Sidersky Ing. D.: Brennereifragen. Kontinuierl. Garung d. Rüben¬ 
säfte. Kontinuierl. Destillation u. Rektifikation. Mil 24 eingedr. Abb. 
(V, 49 S.) M. 1.60. 


Diglli.:-;" i; . Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




467 


468 


Nf<- 19/20. — Ali.crmkines Litematurblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


Medizin 

Laquer San.-Rat Dr. B., Wiesbaden: Die Großstadt-Arbeit 
und Ihre Hygiene. (Sammlung zwangloser Abhandlungen aus 
dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten, Begründet von 
Dir. Prof. Dr. Konrad Alt, ln Rücksicht auf den Zusammenhang 
mit der allgemeinen Medizin und die Bedürfnisse des praktischen 
Arztes unter ständiger Mitwiikung von Proff. Dr. Anton, 
Dr. Aschaffenburg, Dr. Binswanger u. a, herausgegeben von 
Prol. Dr. A. Huche. IX. Band, Heft 8 ) Halle a. S., Carl Mai- 
hold, 1912. gr.-8» (30 S.) M. 1.—. 

Ein nicht nur für den Fachmann, sondern für jeden 
Laien lesenswerter Aufsatz, der aber nicht nur gelesen, 
sondern auch durch die Tat beherzigt werden sollte. Der 
Verf. ist nicht nur in der einschlägigen, medizinischen 
Literatur versiert, sondern zieht auch volkswirtschaftliche 
Arbeiten zu Rate, wodurch seine Arbeit auch für den 
Nationalokonomen an Wert gewinnt. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


Wiener klin. WoehentohrlH (Wien, W. BraumQller.) XXVII, 9—16. 

— (9.) VVernsledt, Der infantile Skorbut. — Przygode, Üb. d. Hildg 
üpeeifischer Präzipitine in künsU. Gewebskulturen. — Gobiei. Kin Fall 
V. ausgedehntem Sehnenersatze dch. freie Faszientransplantation. — 
Theilhaber, Die Lehre v. d. humoralen Fntstehg. d. Karzinome u. der 
KinRuß dieser Lehre auf d. Therapie. — Nalonek, Zur Kenntnis d. 
Pathogenität d. Kapselbazillen. — (10.) Forssell. Die Bedeutg. d. Röntgen¬ 
therapie f. d. inn. Medizin. — Arzt u. Zarzyckl, Zur Meio.stagmin- 
reaktion. — Grosz, Üb. Ulcus vulvae acutum (Lipschütz). — V'’olk, Zum 
KrankheitsbegrifF des sog. Ulcus acutum vulvae. — Tor na i, Neue Btrge 
z. Behandig, d. Zirkulationsstörungen m. «Abschnürung d. Glieder*' u. 
einige Bemcrkgcn üb. d. sog. „Phlebostase“. — Feldner, Zur Symplo- 
m itologie d. Urämie b. Nierenkrankheilen. — Gioseffi, Zur Pestprophylaxe 
im Seehafen v. Triebt. — Joannovics, Paul Ehrlich. — Schwarzwald, 
ö.slerr. Ärzte im Dienste d. niederländ.-ind. Armee. — (ll.) Hess u, 
Müller, Üb. Anämien. — Egert, Üb. das Kontrasiphänomen b. lokaler 
Tuberkulinapplikation. — Siiefler, Klin. Btr. z. genuinen Paralysis 
agilans im jung. Alter. — Fasiani. Üb. d. Abderhaldensche Ferment- 
reakiion b. Karzinom. — Manoiloff, Uniersuchgen m. dem Abderhalden- 
schen Dialysicrvcrfahren b. Helminlhiasis. — Ruppen, Suprnvaginale 
Selbstampuiation eines deh. e. Myom u. s. Ach.se gedrehten Uterus. — 
Raudnitz, Üb. d. derzeit. Stand d. weibl. Krankenpflege in Böhmen — 
(12.) Kirschbaum, Btrge z. Chemie u. Toxikologie d. Dy.senteriegiftes, 
m. Bemerkgen v. Fraenkel. — KorenSan, Btr. z. Knochentransp'aniatio.i 
im Defekte v. Röhrenknochen. — Roiö, Zur Exstirpation d. Pankreas 
zvslen. — Krokiewicz. Zur Typhobazillo.se Landouzys. — Klauber, 
Zahl u. Verieilg. d. Ärzte in Österreich, Ende 1918. — (13.) v. Tschermak, 
Die Lehre v. d. ton. Innervation. — Bachrach u. Lövvy, Zur Klinik d. 
Nierenerkrankgen im Lichte d. neuen funktionellen Prüfungsmeihoden. — 
Matzenauer u. Hesse, Üb. d. W'asserfehler. — Hertz, Vergleichende 
Destimmgen d. RetentionsstickstofTes im Blute nach Yvon u. nach Kjeldahl. 

— Botteri, Ein Fall v. «Dextroversio cordi.“.— Peiler, Das Gewicht 
d. Neugeborenen nach d. sozialen Lage u. dem Ernährgszustande d. 
Mutter. — (14.) Freund u. Kaminer, üb. Beziehungen sterischer Alom- 
gruppierung rum Karzinom. — Haliegan, Üb. d. klin. Verwertbarkeit d. 
alimentären Galaktosurie b. Lcberkrankhten. — Popper, Üb. d. Ver- 
wendg. d. Papaverins in d. Kinderbehandlg. — Finzi, Ein Kalt v. trans- 
kortikaler, motor. Aphasie m. Lähmung u. Leseslörung. — Kahn ne. Die 
Zwangsvorstellgen u. ihre psycholog. Therapie. — Riehl, Balneotherapie 
u. Haulkrankheiien. — Hofmoki, Die Öffentl. Gesundheitswirtschaft in 
österr. — (15.) Lazarevic, Die operative Therapie d. Brustdrüsenkrebsca 
u. deren D'auererfoige. — Goldschmied, Resultate d. radikalen Operationen 
d. Masldarmkrebses bezügl. d. Erhaltung d. Kontinenz. — Kahler, Üb. d. 
Einflufi d. Menstruation auf d. Blutzuckergehalt. — Köhl* r u. Schindler, 
Zur Kadiumbehandlg. d. Uteruskarzinome. — Putawski, Ein Fall v. 
periodischer Gclenksschwellung, — Pleschner, Bericht üb d. urolog. 
Abteilg. d. Chirurg. Universitätsklinik in Wien. — Wagner, Bemerkgen 
zu d. Beziehgen d. Röntgenbehandlg. der Ovarien u. des Basedow. — 
Siraßer, Lad. v. Udränszky f- — (16-) v- Korczinski, Btrge z. Klinik 
d. sporad. Fälle Heine-Medinscher Krankheit. — Spiegler, Üb. d. Benzol- 
wirkg. b. Leukämie. — Busson, Kirschbaum, Staniek, Üb. e. Be¬ 
fund V. Üiplococcus lanceolatus in Pemphigusblasen. — Relhi, Die 
Größe d. Kieferhöhlenöffnung, b. d. intranasalen Operationsmethode ii. ihre 
Bedeutg. f. d. Behandig. d. Kieferhöhleneiterungen. — Haliegan u. Düri, 
Btrge z. Symptomatologie d. Pellagra. — Löwy, Choleraihcrapie dch. In¬ 
fusion hypertonischer Kochsalzlösung, JodtinKtur u. hypermangansaur. 
Kalium. — Schön bauer, Die G. M. Frank•Klndcrspitals^tiftung. 


Jurist.'Psychiatr. Grenzfragen. Zwanglose Abhandlgen. Hr.sgg. v. Dr. jur. 
A. Finger, Dr. med. A. Hoche, Dr. med. Joh. Breslcr. 1\. Bd., Heft 6. 
Halle, C. Marhold, 1918. gr.-8» 

IX, 6. Schae fer Dr. F.: Die Alkohol-Geistesstörungen, gemeinverständ¬ 
lich als Grundlage d. prakt. u. strafrechil. Trinkerfürsorge dar¬ 
gestellt. ((iO S.) M. 1.50. 

Handbuch-d. Hygiene, ünt. Mitwirkg. v. R. Abel, J. ßoethke, C. 
Fraenken . . . hrsgg. v. Prof. Dr. M Rubner, Dr. M. v. Gruber, Dr. 
M. Ficker. 111. Bd., 8. Abt.; Die Infektionskrankheiten. Pathogene tier. 
Parasiten. (Protozoen, Würmer. Gliederfüßler.) Mit 192 Abb. u. 32 färb. 
Taf. Lpz., S. Hlrzel, 191S. gr.-8o (VII, 892 S.) M. 24.—. 

Schweitzer Privatdoz. Dr. Bernh.: Zur Prophylaxe d, WochenbeUfiebers, 
zugleich e. Btr. z. Bakteriologie der Scheide Schwangerer. Lpz., 
S. Hirzel, 1918 gr. 8« (VII, 64 S.) M. 4.—. 

Jahresbericht üb. d. Fortschritte in d. Lehre v. den pathogenen Mikro¬ 
organismen, umfa>.send Bakterien, Pilze u. Protozoen. Unt. Mitwirkg. 
V. Fachgenossen bearb. v. Proff. Or. Paul v. Baumgarten u. Dr. 
Waller Dibbelt. NXVL Jahrg , 1910. 2 Abteilgen. I--bd., 1913. gr.-H“ 
(XII, 1482 S.) M. 58.—. 


DiyitizTib ' 


Technische Wissenschaften. 

3B-: ^ec uitb feine ‘SSlit 

2 Sarbfiibnidtofcln unb 264 ^tbbilbungcu im 9?eubamm, 

3. ^icumonii, 1913. (VllI, 583^^.) flcb. m. 10.-. 

An Büchern — und zwar guten Büchern — 
über das Rotwild herrscht wahrhaftig kein Mangel. 
Dennoch wird auch das vorl. Weik vielen willkommen 
sein; insbesondere jenen, welche sich mit Wild und 
Jagd bisher nicht sonderlich viel beschäftigt haben, nun¬ 
mehr aber mit dem König unserer Wälder, dem Edel¬ 
hirsch, nähere Bekanntschaft schließen wollen. Die Gründ¬ 
lichkeit, mit welcher K. den Stoff behandelt, läßt auch 
den Anfänger nicht im Stiche. In eingehender Weise 
werden die Naturgeschichte des Rotwildes, die Hege des¬ 
selben und schließlich die Jagd auf den Rothirsch be¬ 
handelt. Der reichliche, zum größten Teil sehr gute 
Bilderschmuck sowie die sonstige vornehme Ausstattung 
stempeln das vorl. Buch zu einem Prachtweik, das sich 
insbesondere auch als Geschenk für angehende Jäger vor¬ 
trefflich eignet. 

Wien. Leeder. 


Gürtler Geh. Regierungsrat Prol. Max: Spinnerei und 
Zwirnerei. (Texlilindustrie. I.) 2. durchgeschene Auflage. (Samm¬ 
lung Goschen. 184.) Beilin, G. J. Göschen, 1912. kl.-8* (142 S. 
m. 39 Figuren.) geb. M. —.90. 

Diis vorl. Buch gibt in gedrängter Kürze einen ganz treff¬ 
lichen Überblick über das Verspinnen der wichtigsten Faserstoffe, 
deren Gewinnung und Eigenschaften im einleitenden Kapitel dar¬ 
gestellt sind. An den Hauptteil des klar geschriebenen VV^erkchens 
schließen sich dann folgende kürzere Kapitel an: Zw'irnen, Ferlig- 
machen der Garne und Zwirne, Handelssorten der Garne und 
Zw’irne (17 Seiten, für Interessenten des Tcxtilhandels besonders 
wertvoll!); und den Schluß bildet eine kurze Anleitung, die 
wichtigsten Garne mit einfachen Hilfsmitteln, also ohne mikro¬ 
skopische Untersuchung zu erkennen. 

Wien. Dr. Reinlhaler. 


öaterr. Molkaral-Zaltung. (Wien, C. Fromme.) XXL 1.5—18. — (15.) 
Der Krieg u. d. Milchwirischaft. — I)ef VI. Internat KonKreü f. Milck- 
wirmchafl ln Bern, 8.—lO Juni. — Der internal Markt in Milch- u. 
Molkereiproduklen im 9. Quartal 1914. — (16.) Vergleich. Versuche m. 
osifries, u. Simmentaler Kühen in d. Milchwirl-chalt der Magyaröv.irer 
landwirisch. Akademie. — (17, 18 .) Störungen am Milchmarktc Nordböhmcos 
im Winter 1918/14. 


Kollcgieuheflc. Hrsgg. v. Prof. Dr. Friedr. Koehr. Bd. VIII. Lpz., S. Hirzel. 
1918. 8^ 

VIII. Rohen Prof. C : Ma.schinen-Klemente. 1. Teil. Mil 140 in d. Text 
eingedruckten Fig. (.Xll, 216 S ) geb. (mit durchschos.s. leeren Bl ) 
M. 7.50. 

•Moraw’itz Karl: Fünfzig Jahre Geschichte e. Wiener Bank. V'orirag, 
gehalten in d. Gesellsch. Österreich. Volkswirte anläßlich d. Süjihr. 
Jubiläums d. Anglo-Österr. Bank. Wien, H. Heller & Co., ISl®- 
gr.-H” (78 S.) K 1 60. 

Schöne Literatur. 

I. 3 >iil(et; ffilije: ®ic Bolfsronmu. eiiifickln, 

»eiiiia« & go, IÜI3. H" (188 ®.) ÜR. 2 20. 

II. a ■■ j) l) 0 f t r i.'iibiui9: Strcntuccii. Söuütjt^mucf »oii 61190 
6.11,1. Suittaart, 31. Slonä & gomp., 1913. fl..8'' (243 S.) 
Vl 3.-. 

III. ^teinj Siubolf: 'aUetfccleii. 6in SicoIetSRoniaii. Seipjifl, 
Si. Stoadniaiiii. 8' (376 S ) 17. 4.—. 

IV. e rt) ö II1) e r t Stfltl: £d)iil&buc^. 1. bis 5. 3lau(eiib. Veipjifl, 
a. Staatfmaiin, 1913. 8» (141 3.) Sf. 2.-. 

I, Finem deutlich erkannten Berufe zu widerstreben, ist ein 
großes Unrecht und führt zum Unheil. Dies die Idee des Romans, 
in dem sich El. Miller als Kennerin des Volkes, als gute Dar¬ 
stellerin und lief fühlende, religiöse Frauenseelc offenbart. Der 
Mann der Kreszenz ist an dem Zwange, den ihm ein ungeliebter 
Beruf aufcileglc, gescheitert und, um die Not von Weib und Kind 
zu mildern, zum Mörder geworden. Um dem Kinde die Schande, 
daß es einen Mörder zum Vaier habe, zu ersparen, trägt ihre 
Heldenseelc lieber die Schande und das traurige Geschick 
der ledigen Mutter, aber auch das Kind geht am ungeliebten 
Berufe zu Grunde. So enthüllt sich zweimal die Tragik eines 
veifehlten Lebens mit bitterer Herbheit, eine ernste Mahnung, gut 


Original from 

PRINCETON UNI 



4üU 


Nr. 19/20. — Allgemeines Litebaturblatt. — XXIIl. Jahrgang (1914). 


470 


gearteten Kindern in der Berufswahl Freiheit zu gewähren. Meister¬ 
haft ist der Charakter der Kreszenz herausgearbeitet, der armen 
Magd, die ihr langes Leben in stillem Dulden, unermüdlicher 
Arbeit und seltener Selbstlosigkeit verzehrt und das Andenken des 
Ktndcs durch eine hochherzige Stiftung für immer festhält. 

II. Kreaturen sind die Kinder der allschafTenden Natur um uns, 
sind vor allem die Tiere, deren liebevolle Beobachtung eine Un¬ 
summe von Glücksgefiihl auslöst und uns sittlich hebt. Solch 
ein liebevoller, feinsinniger Betrachter und Beobachter ist der 
Jäger und Tierfreund Ganghofer, der uns hier eine An¬ 
zahl reizender Skizzen und Erzählungen aus dem Tierleben 
geschenkt hat. So schildert er unter anderem den Kampf der 
Schnecke mit dem Regenwurm aus der Ameisenperspektive, erzählt 
er die Geschichte des Pechvogels Stutzi und seines Lieblings, 
des in der Nacht singenden und ihn inspirierenden Kanari, sowie 
die von der zwiegeschwänzten Eidechse in Sorrent, und wer 
über den alten Dackel Herzmansky und seine Unsterblichkeit 
nicht Tränen lachen kann, der ist für den Humor reiner Gemüter 
völlig verdorben. 

III. Es ist sehr zu bedauern, daß sich Greinz^ schönes Talent 
in den meisten seiner Werke durch einseitige und übertriebene 
antiklerikale Tendenz sowie durch sinneaufwühlende Darstellung 
des sexuellen Problems um Ewigkeitsweite betrügen läßt. Ich ver¬ 
kenne auch hier nicht die meisterhafte Schilderung der südlichen 
l.andschaft Merans, die scharfe Charakteristik, die packende Fassung 
seelischer Konflikte, die oft ergreifende Führung der Handlung 
zu ihrem Höhepunkte und tragischen Ende. Und doch, — der 
tiefer blickende Leser wird in dem Bau manche Lücke und in 
der schwülen Atmosphäre einer zweifachen Ehebruchsgeschichte 
kaum volle Befriedigung finden. Und die in dem Roman hervor- 
iretende Polemik gegen die Kirche beruht zumeist auf einseitiger 
Darstellung und falschen Prämissen. Es ist nicht wahr, daß 
Studierende der Theologie, die vor den Weihen ausireten, als 
Fahnenflüchtige gelten und daß ein Priester, der ihnen beim 
Austritte behilflich ist, mit kirchlichen Strafen belegt wird. Ref. 
war selber so ein „Flüchtling“, und die ihn hiebei förderten, 
waren seine Seminarvorstände, die späteren Fürstbischöfe Dr. 
Aichner und Dr. Egger sowie der heiligmäßige Probst Dr. Walter. 
Es ist ferner nicht denkbar, daß ein Priester mit auch nur einigen 
theologischen Kenntnissen und halbwegs gesunder Vernunft das 
Gelübde einer Mutter für den Sohn als bindend erklären kann. 
Es ist einseitig, daß unter den Priestern des Romanes ein Schwächling, 
ein Fanatiker und ein Fuchs ist und der einzig ideale jener, der 
den Glauben verloren hat und sich mit seiner Stiefmutter vergeht. 
Unwahrscheinlich ist der Besuch der Stiefmutter beim jungen 
Priester im Widum um vier Uhr früh, unbegreiflich, daß die sonst 
so kluge Tante die beiden jungen Leute zusammenbringt, um sie 
von ihrer Liebe zu heilen, und gefährlich ist es, wenn der Akt 
des Geschlechlsgenusses als die seligste aller Seligkeiten bezeichnet 
wird. Aber so, wie es ist, findet das Buch der Leser genug, da 
es wirklich packt und den Sinnen schmeichelt und da vielen 
nichts erwünschter ist, als wenn den Priestern etwas am Zeug 
geflickt wird. 

IV. Schönherr bietet hier acht Erzählungen voll ergreifender 
Tragik und blutigen Humors Die kurzen Sätze sind wuchtige 
Hammerschläge auf der Menschen schwere Schuld, die sie in Herz¬ 
losigkeit und Unvernunft begehen. Einer bloßen Form halber lassen 
sie die Mutier nicht zum sterbenden Kinde, töten kaltherzig junges 
Leben, lassen in den von des Lebens harter Not Gequälten kein 
Glücksgefühl aufkommen, vernichten in zopfischer Bosheit Existenzen, 
pflegen den dem Henker verfallenen Mörder gesund, um ihn an 
den Galgen zu bringen, und reiten die, so vor ihrer Lieblosigkeit 
den Tod suchen, in den Wahnsinn hinüber. Wahrlich, der 
Menscheit ganzer Jammer faßt uns an bei der Lektüre dieser schweren, 
leider berechtigten Anklagen. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


I. ®amerra ^Hherta SSarmiin: ^em entgegen. 

(Sin SSerbegang. IBilber au^ bem mobemen ©efcQic^aftMeben. 
greiburg, ^rrber. (1914 ) (148 ®.) Sß. 1.60. 

II. Heinrich: ^tc 9lcifc in^ 

fltonian. SKündjeti, ?l. Spangen. (1913.) 8" (339 ®.) 4 50. 

I. Durch Briefwechsel und Tagebuchblätler lernen wir djc 
Erlebnisse eines jungen Mädchens seit ihrem Austritt aus dem 
Sacre Coeur kennen und verfolgen gleichzeitig ihren seelischen 
Werdegang. Eine in der Liebe erlittene Enttäuschung veranlaßt 
das liefempfinderde, ernst denkende junge Geschöpf, in der Aus¬ 
übung caritativer Pflichten ihre Lebensaufgabe zu suchen und zu 


finden. Die Schilderung einer italienischen Reise bringt viel 
Anregendes auf kunstgeschichtlichem Gebiete, doch will es 
etwas Wunder nehmen, so viel Kenntnisse und ein solch reifes 
Urteil über Kunst und Leben bei einem jungen Wesen anzutrefi'en, 
das erst kürzlich aus Klostermauern in die Weit getreten war. 
Es ist ein fesselndes, gedankenreiches und gedankenliefes Buch, 
das Baronin Gamerra hier in schöner Sprache darbietet. 

11. Der sechzehnjährige Jakob Meister unternimmt eine Reise 
nach dem Pfarrhaus zu Waldbuchen, um von seinem Onkel, dem 
dortigen Pfarrer, in das Studium des Lateinischen eingeführt zu 
werden. Dem poetisch veranlagten, phantasiereichen Jüngling 
geht daselbst eine neue Wunderwell auf, indem die Natur sowie 
die Menschen in ihrem Denken und Fühlen in einer sein ganzes 
We.sen umgcstaltenden Weise auf ihn einwirken. Die Sinnenliebe 
beginnt sich zu regen und aus dem einst gottliebenden Jüngling, 
der sich dem Dienste der Kirche weihen wollte, wird ein — wie 
es heißt — „Diener edler Frauen“. — Im letzten Teil des Buches 
wird gezeigt, w’ie Jakob Meister auch ferner diesem Dienste treu 
geblieben ist, wie ihn jedoch keine Frau auf die Dauer fesseln 
konnte, so wenig wie die verschiedenen Berufsarten, die er aus¬ 
probierte. Endlich glaubt er die Seelenverwandte gefunden zu 
haben, doch muß er es erleben, daß diese seine Werbung 
zurückweist, um ihrem Berufe als Ärztin treu zu bleiben. 
Nun findet er seinen Hafen bei einer reichen GÖnnerin, wo er 
als Dichter und Schriftsteller wirkt. — Das Buch ist ein Loblied 
auf die Sinnenliebe, welche der Verf. bemüht ist, als von göttlichem 
Ursprung stammend darzustellen, obw'ohl die im Buche selbst 
gebrachten Resultate der Sinnenliebe diese Behauptung in argen 
Mißkredit bringen. Wenn die Liebe keine Treue zu halten weiß, 
wenn das Gefühl mit dem Besitze, ja mit der bloßen Erwiderung 
des Gefühles erlischt, wenn die Unbeständigkeit der Liebe den 
Tod junger Menschenkinder zur traurigen Folge hat, — da wird 
es wohl schwer fallen, in einem solch unheilvollen Lieben 
ein Gefühl göttlichen Ursprungs zu sehen. Auch hier gilt der 
Ausspruch: „An seinen Früchten werdet ihr den Baum erkennen“. 
Auch die Gestalt des Pfarrers, jenes „edlen und weisen Mannes“, 
wie der Verf. ihn heißt, wird von jedem überzeugten Katholiken 
abgelehnt werden. Wenn man ihm auch seine Vorliebe für die 
Griechen und Römer verzeiht, in deren Welt er mehr als in der 
Bibel zu Hause zu sein scheint, wenn man es auch hinnehmen wollte, 
daß ei das Augenmerk seiner Pfarrkinder nur auf diese Welt lenkt 
und sie zur Freude an derselben auffordert, wenn man selbst 
bezüglich seines galanten Frauendienstes ein Auge zudrücken 
würde, — er hört für uns auf ein guter Priester zu sein, sobald er 
seinen Zweifel an der Heiligkeit der Sakramente zum Ausdruck 
bringt. Und das geschieht doch wohl, wenn er dem Jüngling, von 
dem er überzeugt ist, er habe in der Beicht eine Sünde gegen 
das sechste Gebot verschwiegen, keinen anderen Rat zu geben weiß 
als: er möge von nun an weniger oft beichten gehen. Wohl um 
ihn vor Gewissenszweifel zu bewahren! Es wird auch der Gedanke 
zum Ausdruck gebracht, daß im geistlichen Stande der „Mensch“ 
die Hauptsache sei. Uns überzeugten Katholiken aber w’ird stets 
der Priester die Hauptsache sein, und so lange dieser treu seines 
Amtes waltet, wird der sich hinter demselben bergende sündige 
Mensch viel weniger Unheil zu stiften vermögen als der offen¬ 
kundig zweifelnde GoUesmann, — Dem Buche sind literarische 
Vorzüge nicht abzusprechen. Die pocsievolle Schilderung des 
Innenlebens Jakob Meisters ist eine feine Detailmalerei, gleich¬ 
sam ein Bild, bei welchem dem Maler jedes Pünktchen seiner 
Leinwand wertvoll war und er sich bemühte, in Ton, Farbe und 
Stimmung ein harmonisches Ganzes zu schaffen. Befremdend 
wiiken die vielen neuen Wortbildungen; doch dürften diese wohl 
nur von den dem Modernismus huldigenden Lesern als eine Be¬ 
reicherung des Wortschatzes begrüßt w'erden. 

Wien. Laura Kundmann. 


Daudet Alphonse: Les Amoureuaes. Metrisch übersetzt von 
Prof. Dr. Fritz Meyer, Lübeck, Druck von Max Schmidt, kl.-8“ 
(Ö4 S.) M. 1.-. 

Diese Gedichtsammlung des achtzehnjährigen Daudet zeigt 
bereits eine anmutige, am Wohlklang schöner Worte sich be¬ 
rauschende Diktion und eine lebhafte, leicht entzündliche Phantasie. 
Nicht tieferer innerer Zwang hat hier sich meist zum Lied gestaltet, 
sondern jugendlicher Drang und Überschwang haben bald gefühl¬ 
voll ernsten, bald ironisch gefärbten Ausdruck gefunden. F. Meyers 
melrische Übertragungen sind, wie die Gegenüberstellungen zeigen, 
dem Original in hohem Maße gerecht geworden. 

München. Dr. A. Lohr. 


Digitizenj Ly 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 





471 


Nr. 19/20. — Allcrmrikes Literaturblait. — XXill. Jahrgakg (1914). 


472 


3ba: oud bcr ^anfaftabh 

Sl. aSalt^cr. 8° (260 @.) 3«. 3.-. 

Die drei Erzählungen, die das Buch von Ida Boy-Ed 
füllen, haben nur zufällig als Schaupla’z die Hansasladt. „Mein 
ist die Rache* behandelt das Motiv der Angst eines alten 
Mannes, der eine junge Frau genommen hat; er selbst hat einst 
solch eine junge Frau verführt und das Gespenst dieser Sünde 
läßt ihn immer Ähnliches vermuten. Auf einen unbegründeten 
Verdacht hin will er Rache nehmen, fällt aberselbstzum Opfer. — „Mit 
tausend Masten“ glaubt eine Kunstnozive ins Leben segeln zu 
können, deren Talent man allzu kurzsichtig großgezogen hat, bis 
sie durch die Wahrheit ernüchtert wird. — „Ein Selbstmörder“, 
der seiner eigenen Familie immer nur zur Last fällt und nur aus 
„Rücksicht“ nicht Selbstmörder wird, ist die letzte der Erzählungen, 
die alle korrekte Sprache auszeichnet. Manche psychologische Fein¬ 
heit und eine gewandte Erzahlertechnik muß in den beiden letzten 
Erzählungen über die Düifligkeit des Stoffes hinwcghelfen. H. 

Deutscher Haueichetz. (Regensbg., F. Pustet.) XI.. IS—18. — (18 ) 
Hruschka, Sei wie e. Blume! — Gölte, Die merkwürd. Kirchen v. Paris. 
-- Pflugk, Frau Nachtigall. — Hartfest, Die weiße Hand. -- KeU, Üb. 
d. Azoren nach Madeira. — Kard.-Fürstbischof Kopp. — Böttcher, 
VVatten-Tod. — Dubitzky, Kurioses aus d. Musikwelt. — Pichler, 
Kard. Jobs Katschthalcr. — Moenanus, Duell u. Ehre. — Glossen z. 
Zeitgeschichte. — Hausschatz Chronik. — F*ir d. Frauenwelt. — Für d. 
Jugend. — (14.) Schorn, Das Arundelschloß d. Herzöge v. Norfolk. — 
Pflugk, Des Frühlings erste Boten. — Bai er-II z 1 i n g, Der Dom zu 
Salzburg. — Krueger, Die kgl. Porzcllunmanufakiur zu Berlin. — 
Ho ern e r, Volkskundliches vom Kiebitz. — Schrönghamer-Heimdal, 
„Auf diesem nicht mehr ungewöhni. Wege . . — Das Recht am eig. 

Bilde. — Marilaun, Keisebriefe aus Durazzo. — (lö.) Le Flastricr, 
Der Erbe in d. Verbannung. — Birkmeyer, Iphofen. — Scherer, Die 
Alpenrosen. — Rost, Der Reichtum d. dlschen Volkes. — SchrÖnghamer- 
Heimdal, Der Unverwüstliche. ^ Zieme, Die Entstehg. d. Eisenbahn¬ 
schienen. — Keßler, Das Brot in d. dtschen Volkssnge. — Kühl, Der 
Abstieg in den Vesuv. — Pichler, Fürsterzbischof Dr. Baltli. Kaliner v. 
Salzburg. — ( 16 .) Küllstedier, Die Feier d. Festes Christi Himmelfahrt 
auf d. Ölberge. — Gspann, Der Weihrauch. — Bade, Seide u. Seiden¬ 
spinner. — Böttcher. Wenn die Sonne scheidet. — Verus, Albaniens 
Vergangenheit, Ggwart u. ZukunH. — Tümlcr, Zwei Kerkermeister unt. 
den Blumen. — Moenanus, Kann ein Katholik Sozialdemokrat sein? ~ 
Bayer, Moderne Teichwirtschaft. — Schmitt, Die rechtl. Seite d. Patent¬ 
schutzes. — Möllenhoff, Genießen od. — «rbeiien? — Afrikanische 
Gottesgerichte. — (17.) Krueger, Die Bergbahn auf den Merkur b. Badcn-ß. 

— Kriegserinncrungen e. Korporals d französ. Fremdenlegion. — Mic I ert, 
Sonderb. Niststätten d. Vögel. — Die dlschen Soldaten i. J. 1918. — Bött¬ 
cher, Der Salutkrieg. — Dunkel, Ein Besuch d. alten Felsenklosiers 
Pharan in d. Wüste Juda. — Dubitzky, Tanz- u. Volksweisen fernster 
Meister. — Eckert, Warum denn leben? — Banholzer, Salvarsan. — 
Bel, Die Ruhmeshalle d. Fremdenlegion. — (18.) Mielert, Eine Ätnatour. 

— Mehler, Can. Mich. Haller, d, berühmte Kirchenkomponist. — Pieper, 
Winnipeg. — Böttcher, Der Absturz. — Scherer, Die Tatsachen v. 
Lourdes u. ihre Bekämpfg. in uns. Zeit. — Glossen z. Zeitgeschichte. 

Roseggers Heimgarten. (Graz, Leykam.) XXXVIII, 9—12. — (9.) 
V. Sera et ko WS ki, Das Stadtbild v. Graz. — Steiermarks Kunst: Brand¬ 
stetter, Bild. Künstler: Schuch, Schaffende Musiker; H. L. Rosegger, 
Vier Grazer Poeten. — 1 bl e r. Die Industrie d. Steiermark. — P. Rosegger, 
Hochlour auf d. Pensionisiengletscher. — KohlfürvSt, Als wir Revolutio¬ 
näre waren. — H. L. Rosegger, Die Väter d. Steiermärkers. — Schlossar, 
Erzh. Johann u. d. Schweizer Industrielle Joh. Konr. Fischer. — Heim- 
gärtners Tagebuch. — Kleine Laube. — ( 10 .) VVichner, Der Ausgleich. 

— H. L. Rosegger, Der Emperador. — Müller, Kg. Heinrich IV. aber 
dachte . . . — v. Irmer, Uns. Drillinge. — P. Rosegger, Ein Hoch- 
öchwabenstieg vor40J. — Reiterer, liauernhauskuU. — Kienzl, Sophie 
Schröder, die große Schauspielerin u. Patriotin. — Rull mann. Dienalürl. 
Lebensdauer des Menschen. — (11.) Bartsch, Der Ritt in die Ewigkeit. — 
Müller, Im Stahlwerk. — Rosenlhal, Im Main-Top zu Valparaiso. — 
Halberstadt, Der alte Roth Hansjörgl. — Der Geburtenrückgang. — 
Krobath, Th. Koschai. — (la.) H. L. Rosegger, Der leibhaft. Antichrist. 

— Müller, Bei uns in Amerika. — Strobl v. Ravelsberg, Mack u. 
Wellington. — P. Rosegger, Zum Dachstein auf! — Ernst, Viel zu 
wenig. 

♦Sa 1 bu r g Edith Gräfin: Die Leidenschaft. Romen. Lpz., B. Elischer Nachf. 
(1914.) ßo (242 S.) M. 3.50. 

♦Heidenreich Kuno: Leierklnng u. Skaldensang. Gedichte. Berlin, O. 
Salle. 1914. ßo (219 S.) M. 3.—. 

♦(Miklosich FrAnr R. v.) Neun Elegien des Properlius. Als Manuskript 
gedr. bei A. Holzhausen, Wien. 1914. Lex.-8® (20 S.) 

♦Maede Paul: Hermann Roß, der Dahnwärterjunge. Ein Jugendleben an 
der Schienenstraße. Lpz., £. Wunderlich, 1914. 8® (111, 190 S.) M. 2.—. 
•Wichmann P'z.: So hat sic Gott geschlagen. Roman aus d. J. 1812. 

Münster, Aschendorff. (1914.) 8® (285 S.) geb. M. 2 . 80 . 

Neues Wunderhorn. Die schönsten dtschen Volk Ueder aus alter u. 
neuer Zeit m. Singweisen u. Bildern v. Fr. Stassen, E. Liebermann, 
Fr. Hein . . . Zusammengesiellt u. hr.'^gg. v. K. Henniger. 8. Aufi. 
München. Holbcin-V'erlag. 8® (VII, 273 S.) geb. M. 2.— . 

♦Tolstoi Graf Leo N.: Pater Sergius u. and. nachgelass. Erzählungen. 
Deutsch V. Adf. Heß. 1. bis 10. Taus. (Saromig. Janke.) Berlin, O. 
Janke, 1914. 8® (111, 156 S.) M. 1.—. 

•Dauthendey Max: Ausgewählte Lieder aus 7 Büchern. 1 .—6. Taus. 

München, A. Langen, kl.-8» (163 S. m. Portr.) M. 1.—. 

•Herzog Xaver, Pfarrer, genannt „Der alte Balbeler“: Ausgewählie Werke. 
Bearb. dch. Pfarrer Ignaz Kronenberg. II. Bdch. Luzern, Räber & Co., 
1914. 8® (IV, 180 S. m. 6 Bildbeil.) geb. M. 1 . 60 . 

♦Rosegger Hs. Ludw.: Das Buch der Kaiser. „Von Königen u. Jako¬ 
binern“ zweiter Teil. Köstritz, C. Seifert, 1914, 8® (V, 228 S.) M. 3.—. 
•Erll Emil: Der Neuhäuselhof. Roman. 1.—5. Taus. Lpz., L. Stuackmann, 
1913. 8® (418 S.) M. 4.50. 


♦Schreckenbach Paul: Die letzten Rudelsburger. Roman aus d. Mittel- 
alter. 1.—10 Taus. Ebd , 1914. 8« (348 S.) M. 4,—. 

♦Gabelentz Gg. v. der: Der große Kavalier. Roman. 1.—3. Taus. 
Ebd., 1913. 8® (334 S.) M. 4.—. 

Ebell Max: Zwei Akte d. „Torquato Tasso“. Ein Seelcnspiel. Straßbg., 
J. H Ed. Heitz, 1‘J14. 8« (40 S ) M. 1.—. 

Dantes Paradies. Disch. v'. L. Zuckermandel. Ebd., 1914. 8® (V, 215 S.) 
M. 4,50. 

♦La n n er Dr. Alois: Job, e. bibl. Drama in 5 Akten Breslau, G. P. Ader¬ 
holz, 1918. gr. 8® (IV. 26 S ) M. 1.—. 


Antwort auf Prof. J. Barths Entgegnung.*) Zu Prof. 

Barths Entgegnung auf meine Anzeige .seiner „Pronoininalbildung 
in den Semitischen Sprachen“ (.\L XXIII, Sp. 406) kann ich nur 
antworten, daß sie meine „Fe.slnagelung“ bestätigt. Denn was 
ich von dem besprochenen Werke in Bezug auf Reinisch’ Buch 
„Das persönliche Fürwort“ etc. geurteilt habe, wird durch Barths 
Hinweise auf seine anderen Veröffentlichungen, die ich nicht 
zu besprechen halte, keineswegs widerlegt. 

Wien. Schlögl. 

*) Der Redaktion verspätet zugegangen. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblait“ bespjochenen W'erke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

bei der Patttluls. 

Volistiipdiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wisscnscharten. — Kataloge grati.s und franko. 


Das Seelen- und gemOtvollste aller Hausinscrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

XUnatrl.rt. Pracht-Katalog, gratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 

o Die große o | 

Facbzeitschrilteoscliau | 

auf der Buchgewerblichen Well- | 
Ausstellung LEIPZIG 1914, Mai- | 
Oktober, bringt zum Aushang das | 

„Allgemeine Literaturblatt”. | 

riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinuiHiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiE 

Seit 30 Jahren bestehender Belletristlschar Verlag 
bietet Autoren gttnstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16 , unter „Neues Leben“. 




B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSRige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der BuchdrucUerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b, H., Wien. 


Digitiied by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ir( 








Wien, 15. und 30. Novemhek 1914. 


XXIII. Jahrgang. 


Nu. 21/22. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Retensiona>£zempIare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
Sehoflrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16. 


HERAUSGEREBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESaLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

xi*RA.i«a5 schnüre;r. 


Abonnements-AuftrHge 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des >A)lgem. Literatur* 
bisttesc, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 f 9 . ii| sowie von jedei 
Buchhandlung. 


VEJLAÖ DER BDCBDRÜCKEREl DSD TERLADSBDCHHiSDLDSG CARL EROIBE, ßESIlLSCHArT M. B. H., WIES 7„ HIROLSDOETERßASSE 7.9.11. 


Erscheint am IK. und letzten jedes Monats — Der Bezugspreis betrSg^ gansjihrig K 15.— (M. 13.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschsft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit SO h (35 Pf.) fOr die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Aligcmelnvlsaenschaftliches. Blbllotheka* 
veaen. Sammelwerke. 

Schmeck A.: Die Literatur des evangelischen 
und katholischen Kirchenliedes im Jahre 1913. 
(Theol.-Prof. Dr, Kranz Müller, St. Florian,) 
■178. 

Weise O.: Schrift- u. Buchwesen in alter u, 
neuer Zeit; 

Unger A. W’.: Wie ein Buch entsteht; 

S t r e i ß 1 e r Krdr.: Der Schriftsteller u. Journalist; 
Schanil A.: Der Schriftsteller; 

Fred W,; Literatur als Ware. iTony Kellen, 
Kredeney a. d. Ruhr.) 475 . 

Theologie. 

Bericht Ober die Verhandlungen des Kongresses 
lür Katccluiik W’ien 1912. (1*heol.-Prof. Dr. 
Jos. Pohl, Leitmerltz.) 478. 

Klckh Clemens. Sein Werdegang . . . von Cöl. 
Wolfsgruber. (Theol.-Prof. P. Aug. Rßsler, 
Mautern i. St.) 479. 

Kahle Paul: Masorelcn des O.stens. (Theol.-Prof. 

Dr. Miketta, Weidenau.) 480. 

M.'ihling Frdr.; Lcbensverneinung u. Lebcns- 
hejahung in moderner Auffassung u. in neu- 
te.stamenllicher Beleuchtung; 

Dausch P.: Lebensbejahung u. Aszese Jesu. 

(Univ.-Prof, Dr. J. Jatsch, Prag.) 480. 
Sanda: Salomo und seine Zeit. (Theol.-Prof. 

Dr. P. Amand Polz, St. Florian.) 480. 
Grabinski Br.: Wie ist Luther gestorben? 
(Theol.-Prof. Dr. G. Sc h n e id e rgr u b e r, 
St. Florian.) 481. 

Lehmann-Rußbüldt Otto: Der Gottesläste- 
fungsprozeß wider Friedrich d. Gr. (Msgr. 
Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 481. 

Le rc h W. rPredigten über die Nächstenliebe. (481.) 
Sch weykart AL: Lourdes im Lichte der Wahr¬ 
heit. (L. K.) 481. 

Phlloaophtc. Pfidagogfk. 

Krebs Eng.: Theologie in Wissenschaft nach 
der Lehre der Hochscholastih; 

Rohn er Ans.: Das Schöpfungsproblem des 
Moses Maimonides, Albertus M. u. Thomas 
V. Aquin. (Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, 
Graz.) 48S 

Francke K.: Metanoetik. (Univ.-Prof. Dr. J. 
End 1er, Prag.) 483. 

Weichen Ludw.: Ellen Key u. ihre Ethik. 

(Univ.'F^rof. Dr. Igu. Seipel, Salzburg.) 484. 
Die Ausstellung zur vergleichenden Jugend¬ 
kunde der Geschlechter. (Dr. W. K.) 484. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Regesia pontificum romanorum. Edidit FridoL 
Kehr. Iialia pouiiticia. VI, i. ( 485 .) 

Kpistolae et aclu Jesuitarum Transylvaniae 
lemporihus principum Bäthory (lö7i—lülS). 
Edidit A. V'eres.s. il.; 

Possevini, A., Transylvania (1584). Edidit A. 
V’eress. (M.sgr. Dr. i^aul Maria Baumgarien, 
Rom.) 485. 

Wintzingerode W. CI. Frh. v.; Geschichte 
de»- Familie Wintzingerode. I. (Dr, Stephan 
Kekuie v. Stradonitz, Berlin-L.) 486. 

Lundgreen Frdr.: Aus Aiiägvptens Kuliurwell 
tUr. Frilz Zimmermann, M.-Gladbach.) 487. 

Ernsing, Pigge u. Weidmann: Lehrbuch der 
Weltgeschtchte. In s Teilen. (Prof. Dr. Jos. 
Krauter, Klosterneuburg.) 487. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Elster E.: Prinzipien der Literaturwissenschaft. 
IT.: Stilistik. (Landesschulinsp. Hofrai Dr. K. 
!•. V. Kummer, Wien.) 488. 

Stahl Hnns: P. Martin v. Cochem u. das „Leben 
Christi“. (Ihiiv.-Prof. Dr. W. Kosch, Czerno* 
wilz.l 490. 

I. utonsky Paula: Arthur llugh Clough. (Univ.- 
Prof. Ur. R. Dybo.ski, Krakau.) 490. 

Voigt Jul.: Goethe u. Ilmenau; 

Kühn Jul.; Der junge Goethe im Spiegel der 
Dichtung seiner Zeit; 

L u ce r n a Camilla: Das Märchen. Goethes Natur¬ 
philosophie als Kunstwerk; 

Scheider Herrn.: „Das Mährchen“, eine neu auf¬ 
geschlossene Urkunde zu Goethes Weltan¬ 
schauung. (Dr. Wl.) 491. 

Schröer M, M. A.: Neuenglisches Aussprache¬ 
wörterbuch. 498. 

Kunstwissenschaft. 

Poulsen Fred.: Der Orient u. die frühgriechische 
Kunst; 

Michel Rud.: Die .Mosaiken v. Santa Costanza 
in Rom; 

Homburger Otto: Die Anfänge der Malschulc 
von Winchester im X. Jahrhundert; 

Schmid VVoIfg. M.: Das Grab der Königin 
Gisela von Ungarn, Gemahlin Stephans I. des 
Heiligen; 

Leidinger G.: Miniaturen aus Handschriften 
der kgl. Hof- u. Staatsbibliothek in München. 
1. (Holrat Hochschulprof. Dr. Jos. Ncuwirlh, 
Wien.) 498. 

Hartmann K. 0.: Stilkunde. 496. 


Erd- und Völkerkunde. 

Paquet Alf.: Li oder lin neuen Osten. (Dr. 

Anton Lohr, München.) 49ti. 

Litzinann E.: Schöne Punkte auf un.serem 
Planeten. (Dr. Marie \’ügl, Wien.) 49G. 

Rechts- und Staatswlssenschaften. 

Schwarze Kurt: Beiträge zur Geschichte alt- 
romischer Agrarprobleme (bis 367 v. Cbr.). 498 
Wirtscliaftspoliiische Tagesfragen. 3—5. 
(3. Aus der neuesten Entwicklung der Prlvai- 
angestellten. — 4. Die Lebensfähigkeit des 
.Vlittelsundes unter dem EinHuß unsrer V\'irt- 
schafispolitik. — 6. Stand u. Aussicht unserer 
Handelspolitik. \'on Dr. Wohlmansieiler.) 
(Kegierungsrat Ant. Schmid, Direktor der 
Exportakademie des k. k. ö.sterr. Handels- 
Museums, Wien.) 498. 

Krueger Edwin: Zehn Jahre D. V’. V. (Heinr. 

Lorenczuk, Würbenlhal.) 498 
Kompaß für die Frau im Handwerk. (\'on A. 
ilüfle.) (H. .Mankow.ski, Danzig.) 410. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Neumanii E. R.: Beiträge zu einzelnen Fragen 
der höheren Poleniialiheorie. (Oberkommissar 
Ing. R. F. Pozdöiia, Wicn-Klosterneuburg.) 
499. 

Sch wa n tes G.: Aus Deutschlands Urgeschichte. 
(Prof. Dr. J. Stadlmann, VV^en.) .M»o. 

Medizin. 

Kuhn F.: Die Hämorrhoiden. (Kais. Rat Priinariu.s 
Dr. AL Gruber, Wien.) 501. 

Schöne Literatur. 

Herbert M.: Von vieler Liebe u. mancherlei 
Leid. (L. Kundmann, Wien.) 601 . 
Bongardt Hans; Der alle Berns; 

Bonhoff C.: Der Tod u. die Tödin. (Schulrat 
Jos. Wichner, Krems.) 601. 

Eilers Ernst: Haus Ellerbrook. (H.) 502. 
Oreinz Rud.: Unterm roten Adler. 502. 

Kaindl R. Fr.: Die Tochter des Erbvogls; 
.Molo W v. : Die Freiheit; 

Hirschfeld G.i Die deul.sche Prinzessin. (Eiln 
Triebnigg, Wien.) 603. 

Weber Batty; Fenn Kass. (Msgr. Dr. Paul M. 
Uaumgarten. Rom.) 50S. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

N’erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

S m e a Rlifar 9(nton: Sie Viteratnr bed ebattAelifc^en 
unb tatbotifi^eu aitcbenlicbed im Sabec 1912. BUit 
Jlaibttägen unb IBctiibtigungen ju Söäumtecb »ifc ®änbett über 
„Sab fnlbolijibc bciitfcbc Rircbenlieb''. Süffelborf, £. Scbniomi, 
1913. gr-.S» (VII, 163 ®.) 111. 2.80. 

Die mit bewunderungswürdigem Eifer und großer 
Lust am Gegenstände abgefaßte Broschüre beschäftigt 
sich nach dem Verbilde Baumkers zunächst mit dem 
evangelischen Kirchenlied und bringt nach einem allge¬ 
meinen Überblick eine Darstellung der gesamten dies¬ 
bezüglichen Literatur des Jahres 1912. Die logische 
Gliederung des Inhaltes ergibt folgende vier Punkte: Auf¬ 


sätze und Notizen über Hymnologisches, die evangelischen 
Gesang- und Choralbücher des Jahres 1912, Schriften 
über das evangelische Kirchenlied im Jahre 1912, die 
Einheitsgesangbuchbewegung bei den Protestanten im 
Jahre 1912. Eine analoge Struktur weist der zweite Teil 
des Buches auf, der über das katholische Kirchenlied 
handelt. Der Verf. hat in den verschiedensten Zeit¬ 
schriften und Zeitungen nachgespürt und jede auf den 
Gegenstand bezügliche Notiz herangezogen. Im Anhänge 
finden sich dankenswerte Nachträge und Berichtigungen 
zu Baumkers epochalem Werk über das katholische 
deutsche Kirchenlied. 

St. Florian. Franz Müller. 


Digitiz:db CjO' ' 


Original from 

PRINCETON ÜNIVERSIT' 





475 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIIL Jahrgang (1914). 


476 


I. SSetfe $rof. ^r. 0.: uitb i^itdilocfeu in attcc 

itiib uciicr 3 -. ocrbtfl'ertc ^luflage. Wit 37 abbilbuiigen 

im $ext. (9(ue 9iatur unb ©eiftc^luelt. Sammlung n)i[fenid)aftlid)« 
gemciiioerfiänblic^cc ^arflcllungen. 4. ^änbc^cn.) Seip^g» 
ieubner. 8« (IV, 166 S.) gcb. 1.25. 

II. Uttget 9Irtpur 99.: lEÖic cht cntfitclit 3. 2luflagf. 

TOt 8 Xafelit u. 26 ^f^tabbilbungeit. (9(u« 9intiir unb Öiciftc^- 
melt. Sammlung njtftenidjoftlidi-gfmcinDfrftänblid)«’ '3^orftel- 
lungen. 176. ©änbc^en.) Seipäig, 93. CH. leubner, 1912. 8“ (VI, 
122 S.) gcb. ail. 1.26. 

[II. ^ treidlet ^riebrid}: ^er ^c^riftftcllcr unb 3 piic» 
nalift. ®ine 2)arfteC[ung bes SSerbegange^, ber Söiloung^möglirii- 
feiten, be« CrmetbeS unb bet 9lu5fic^tcn in litcrari|cpen ©crufeu. 
(©ioict« ©eruffiima^Ifü^rcr.) Stuttgart, SSil^elm ©iolet. I(.»8’ 
(95 e.) gcb. 1.20. 

IV. Schanil Alhin: Der Schriftsteller. Ein Beitrag 7Air 
sozialen Frage, Waiidsbeck i. H, Claudius-Verlag (.Amandus 
M. F. Martens). Ö“ (106 S.) M. 1.50. 

V. ^reb 9B.: Literatur SBare* ©nuerfuitgcn über bic 
SEBcrtung ft^riftitcHcrifc^cr Slrbcit. (^erauögegeben iin 9luftrage 
bf4 „Sdiu^oerbanbeS beutjd^er St^rtftftefler".) ©criin, Ceftcr- 
^elb & eo. 8‘* (64 S.) 3Jf. 1.—. 

Der Gqdanke, Schrift- und Buchwesen in seiner geschicht¬ 
lichen Entwicklung in einem Bändchen der Sammlung „Aus Natur- 
und Geistesweit“ darzustellen, hat sich als sehr glücklich erwiesen. 
Prof. Weise (I) hat es verstanden, aus dem umfangreichen Stoff das 
Wichtigste in einer gut lesbaren Form zu verarheilen. — Die 
neue Auflage weist mancherlei kleine Ergänzungen auf. — In 
derselben Sammlung ist auch das Werk von Prof, Unger (II) 
erschienen. Es befallt sich ausschließlich mit der technischen Her¬ 
stellung des Buches, die cs in einer auch für den Laien leicht 
verständlichen Form erläutert. — Das Werkchen von Streißler 
(111) gehört der Sammlung von „Violets Berufswahlführern“ an, 
d. h. einer jener vielen Sammlungen, in denen für alle möglichen 
Berufe Anleitung geboten werden soll. Im allgemeinen werden in 
solchen Büchern die Aussichten für einen bestimmten Beruf viel zu 
günstig dargestellt. Auch Str. verfallt in diesen Fehler. Die wichtigsten 
Fragen behandelt er nicht gründlich genug, während er über neben¬ 
sächliche praktische Dinge allerdings gute Ratschläge erteilt. Die fünl- 
seitige Reklame für eine private Journalistenschule (S. 21—25) ist sehr 
unangebracht. — Nicht so optimistisch urteilen überdie wirtschaftliche 
Lage die Schriftsteller Schanil (IV) und Fred (V). Aber die 
Broschüre Schanils ist eine flüchtige und ungeschickte Kompilation, 
aus der kaum etw'as Positives zu entnehmen ist, und die Schrift 
Freds ist eigentlich nur eine Begründung des .Schulzverbandes 
deutscher Schriftsteller. Abgesehen hievon enthält sie jedoch recht 
gute allgemeine Ausführungen über den wirtschaftlichen Wert 
literarischer Arbeiten und manche zutreffende Bemerkungen über 
die MiOstände, unter denen die Schriftsteller zu leiden haben. 
Bredene}’ an der Ruhr. Tony Kellen. 

HIttor.-potIt. BIfitter, (München.) CLIV, 1—6. — (t.) Gorres, Lsl 
Hugo Grotius katholisch gestorben? — Döberl, Montgelas’ Kirchen¬ 
politik 1800-1808. — Die Frage d. Arbeitslosenversicherung in Bayern. — 
Moderne Kunst u. Kntwicklg. — F ran k e n mß U e, Die Politik u. d. polil. 
Parteien in Holland. — Albanien, Österr. u. Italien. — (2.) Lübeck, Die 
chaldäische Kirche. — Rost, Polit. u. soziolog. Literatur. — Den Manen 
d. Krzh. Franz Ferdinand. — (8.) Sauier, Xeue Savonarolastudicn. — 
Fz. Plattncr. — Liberalismus u. Christentum. — Tophoff, Gerichtswesen 
in Preußen u. in Bayern. — Die Knlrcvue v. Konstanza. — Die neueste 
Krisis. — (4.) Wie sind Hypnotismus u. Spiritismus ethisch zu beurteilen? 

— Suebimon t an us, Eine Hochsommerfahrt n, Korfu. — ^Var Papst 
Bonifaz VIH. e. Ketzer? — Lappe, Norwegen 1814—J914. — Der Welt¬ 
krieg. — (5.) Dentler, Eine Geschichte d. Paulin. Forschg. — Aich, Uns. 
Jugendzeitschriften. — Die Koalition gg. d. Dtsche Reich. — J. Üöllingers 
Briefe an e. junge Dame. — Pius jC. t. — (6.) Dr. Fz. Binder f. — 
Bachem, Ein „Himmelszeichendeuter“. — K. E. Jarcke an K. L. v. Haller. 

— Rußlds Volkswirtschaft!, u. polit. Zustand. •— Ranftl, Das Inkarnat auf 
venezian. Bildern. — Kleine biograpli. Literatur, — Dischld. unt. Kaiser 
Wilhelm 11. 

Allgem. Rundschau. (Begr. v. A. K a u s e n.) XI, S9 —S6. — (S9.) Prüm, 
Deutschtum u. hranzosentum in Luxembg. — Erzberger, Staatl. Aus¬ 
hungerung der Katholiken. — Sinzig, Sozialpolitisches aus Brasilien. — 
Wintrich, Die kathoL Sludentenkorporationen u. d. Frau. — Luibl«, 
Die Organisation auf d. Gebiete d. bayer. höh. Aindchenschuiwesens u. d. 
Klöster. — Fröhlich, Auf einer Toten.stadi c. Stadt d. I.cbens. — (30.) 
Kiefl, Gewissensfreiheit. — Abel, Das Verbot d. organisierten frei¬ 
religiösen Moralunterrichts. — Kuckhoff, Dtsch-Russisches. — Greiter, 
Eine verschüttete Quelle. — Nuß, Der Stand d. dtschen Rechtsanwälte. 

— Steiger, Die kaihol. Pre.sse u. 8 193 FiStGB. — Weenz, „Quickborn“ 
u. Quickbornbewegung. — Woldncr, Der akadem. ßisraarckbund, e. 
nationale Gefahr. — Sc h rö n g h a m e r-H e i m d al, Der Hannes u. ’.s 
Traudl. — (81.) Nienkemper, Der österr.-serb. Konflikt u. Europa, — 
Kckardt. Verfehlte Keichspolitik. — Erzberger, Abermals die staatl. 
Aushungerung der Katholiken. — Sc h w e rd l, Lärm im Jenseits. — F i a ck. 
Die neuere Bevölkerungsbewegung in Bayern, Preußen u. Württembg. — 
Groß, Begriffsverwirrg. — Ommerborn, Das Fest d. Rose zu Bad Soden 
am Taunus. — Flaskamp, Nochmals „Ein dtscher Sport“. — (32.) Abe), 
Mars regiert d. Stunde. — Zoepfl, Vom Segen d. Krieges, — Die Ent¬ 
larvung d. Perlidie Rußlds. — Kausen, Der Krieg im Lichte d. Völker¬ 


Diuit;. ; i: CjOt 


rechts. — Geßner, Sessionsschluß d. Baycrschen Landtags. — (Ühronik 
d. Kriegsereignisse. — (.84) Erzberger, Europa gg. Dtschld. — Nien¬ 
kemper, Die 3. Schick.salswoche.— Speck, Uns. ßnanz. Mobilmachg. 
Zoepfl. Caritas regiere d. Stunde. — Hipp, Privateigentum u. Kriegs- 
beuterccht. — (86.; Aufhauser, An der Bahre Pius’ X. — Lippert, Uer 
Jesuiiengenerai. — Nienkemper, Die 4. Schicksalswoche. — Kausen. 
Krieg u. Rechtsverkehr. — Erzberger, Dtschlds Siegesschriit. — 
Kckardt, Ein neuer Balkanbund. — Kocli-Brcuberg, Miliiärseelsorge 
im Kriege. — Rost, Der Krieg u. d. dlsche Mutter. — Redemptus, Die 
Slellg. d. Polen zu Ruüld. — Cohausz, Wir bangen u. verzagen nicht! 

— (86.) Faulhaber. Das Königsbanner zieht voran! — Baumgarten, 
l•■ine Unterhaltg, üb, d. verstorb. Papst. — Nienkemper. Die 5. Schick* 
salswüche. — Abel, Erbprinz Luitpold v, Bayern. — Dettling, Meine 
Flucht aus Paris \ia Brüssel. 

Deutache Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXIX, 7—10. — (7.) 
V. A li 1 ef el d. Die engl Kriegsllotle in Kiel. — v. F a 1 k e n h a u s en. Die 
Macht d, Goldes u. d. Krieg. — v. KöUer, Reichsländisches. — Bapsi, 
I)ie Affäre Regnier. — Frh. v. Jeitcl. Österr.-Ungarn u. Italien in Albanien. 

— Fuad-Pascha, Ruhe u. Glück in d. Türkei. — Frh. v. Hengei- 
müller, Graf Al. Karolyi. — c:ohnheim, Verdauung u. Psyche. — 
Sturdza, Die Kntwicklg. Rumäniens unter Kg. Carol u. der Balkankric^. 

— Posse, Ztg , Publikation u. öffentl. Meinung. - Fürstin S c haho vskoy- 
Strechneff, Die Legende d. Martha üoretzky. - Die Neutralisierung 
Afrikas. — Sartorius, Die Psychologie d. Mas.sen u. die Panik im 
Kriege. — Zingeler, Briefe d. Für.sten Karl Anton v. Hohenzollern an 
s. Gemahlin Josephine, geh. Prinz, v. Boden. — Eckert, Die Vorteile e. 
Freihandelszone zw. d. Schwarzen Meer u. der Adria f. Europa u. der 
Welthandel mit d. Grient. ~ (8.) Die Früchte d. Bluttat v. Sarajewo. — 
Frh. V. d. Goltz, Nobile officia. — v. Staff. Üb. d. Kntstehg. d. Gebirge. 

— Friedrich Prinz Hohenlohe-Wa 1 denburg. Erinnerungen an Gabr. 
d’Annunzio u. Eleonore Düse. — ilarburger, Die internal. Hochschule 
f. internal. Recht im Haag. — Strob 1 v. Ravelsberg, Gablenz in Briefen 
an s. Bruder. — v. Görtz, Die dtschen Kaisermanöver u. d. Probemobil¬ 
machungen II. Truppenverstarkungen im Westen d. russ. Reiches. — 
Weher. Eine phy.siolog. Methode, die I.eislungsfähigkt. ermüdeter Muskeln 
zu erhöhen. — v. Beseler, Soldatischer Gehorsam. — (9.) Schiemann, 
Wir u. sie. — v. Görtz, Dtschlds Erhebung. — Franckc, Die dtschen 
Klassiker u. d. amerikan. Geiste.sleben. — Hiiler, l^b. Kriegsseuchen. — 
V. Goßler, General Konst, v. Alvensleben vor Le .Mans. — Graf Cavour 
auf d. Bühne u. in d. Volksseele Italiens. — v. Duhn, Ein Rückblick auf 
d. Gräberforsehg. — Heldwein, Erinnerungen an Stiftspropst Dr. R. v. 
Türk. — Holland, Ein vor kurzem entdeckter Brief v. Alex. v. Humboldt. 

— K e s t n e r, Aus d. Buche d. Kunst u. Literatur. — Mo n l c 1 i us, German. 
Opferschalen au.s Gold. — Süring, Atmosphär. Gefahren f. d. Luftschiff- 
lahrt. — Schnee, Die therapeut. Wirkgen d. Röntgen- u. Radiumslrablen. 

— (10.) Zingeler, Briefe d. Erbprinzen Leop. v. Hohenzollern aus d. 
Kriege v. 1870/71. — Frh. v. Jettei, Abrechnung, — Schiemann, Von 
Krieg u. I'oliiik. — v. \'Ölckcr. Rußlds Volks- u. Vcrkehrswirtschaft u. 
d. Krieg. — Obersteiner, Die Anlage z. Erkrankg. d. Nervensystems. 

— Hiltebrandt, Die Haltg. Italiens. — Kohlrausch, Eine stille Hohen- 
•slaufentragödie. — Der VV’iener Kongreß. — Die Neuordng. d. türk. Heeres. 

— Rohlnnd, Die Enislehg. d. Lebens. — Hoffmann, Der dtsch.-engl. 
Seekrieg 1914. — Guihe, Die Kultur d. alten Philister. — Die Moral in 
d. Politik u. d. engl. Flotte. — Schlesinger, Das Wasser als Nährstoff. 

ötierr. Rundachau. (Wien. C. Fromme.) XL, 1 — 6 . — (1.) Kronprinz 
Wilhelm. — v. Navay, Die ungar. V’crwaltgsreforin. — Frh. v. Chlu- 
metzky, Zeitgeschichil. Fragen. — VVa 11aschek, Gluck. — Freiin v. 
Berger, Soisiitium. — Behrendt, Das Zeiischicksal d. Architektur — 
Wiener Stimmungsbericht aus d. J. 1814. — Piffl, Auf d. Schlachtfeld« 
V. Vicenza. — (?.) Frh. v. Chlumecky, Krzh. Franz. — Nationalismus, 
Irredenta u. Imperialismus. — Loewe, Rechislcbcn in Albanien. — Erb- 
graf V. Tr au n ma n sdor ff-W'ci n sbe rg, Kinderarbeit. — Oppen¬ 
heimer, Bergklima u. Bergwanderungen. — Stern, Briefe R. Hamerling.s. 

— Rollelt, Aus d. Elternlande Erzh. Franz Ferdinands. — ^6-1 Frh. v. 
Chlumecky, Öst.-Ungarn u, Serbien. — Serbien u. Montenegro. — Graf 
Cz e r n j n - M orz i n, was unserem Richterstande noltut. — Bauer, Ein 
Blr. z. Geschichte d. österr. Industrie. — Zweig, Dostojew'ski: Der Kampf 
um d. Wahrheit. — Schmitz. Die Täuschg. d. „freien“ Ethik. — Erenyi. 
Naturbetrachtg. u. Naturgenuß. — Xecker, IHc. Huch. — (4 ) Frh. v. 
Chlumecky. Kaisers Geburtstag. — Ders., Weltkrieg. — Kriegschronik, 

— Rollet:, Die Entwicklg. d. dtschen Heldenideals. — v. Hoffinger. 
Die Pfadiinderbewegung in Österr. — Aus Bosniens Okkupationszeit. — 
v. Schu ch. Mank ie wicz, Die Frau im Kriege. — (5.) Frh. v. Chlu¬ 
mecky, Der Wille aum Sieg. — Sz tcrc ny i. Die Monarchie, wie sic ist 
u. sein soll. — Frh. v. Oppenheimer, Wirtschaft!. Kriegsfürsorge, — 
Michel, Aus d. Felde. — Grafe, Volksnahrung wahrend d. Kriegszeil. 

— Serb. Festungen. — (6.) Frh. v. Chlumecky, Der Weltkrieg. — 
Buzek, Die Polen ii. d. Krieg. — Stolper, Der wirtschafll. Kriegs¬ 
zustand. — Friedrich, Rußland. — Scha 1 k-Hopfen, Existenzvernich- 
lungcn. — Rosenthal, IfTland. 

LIterar, 8«il. z. Augabg. Poatzellg. (Red. Hs. Rost.) 1214, 

— (17.) Krapp, Die schöne l.iteralur Dtschlds i. J. 1918. — Scherer, 
Erziehgs- u. Unierr.ansialien im Juliusspital zu Würzbg. — ( 18 .) Keim, 
Die Wendg. in d. homer. Frage. — (19.) Ludwig, Bilder aus d. Geschieh« 
d. Papsttums. — Rausse, Die Darstellg. der WeltgeistUchen b d. französ. 
Romantikern. — (20) Brüning, Der neue Atlas liYerarchicus. — v. ßau- 
ipan n, Die Briefe d. Familie Mozart. — i,21.) Dause h. Die jüngste kathol. 
Über.seizg. d. N. Test. — Jäger, Zur Geschichte d. griech. Sprache. -- 
(22.) Eberle. Neuere moralthcolog. Literatuy. — Dimmler, Ein Buch 
vom innerl. Christentum. — <23.) Naegele, Laupheim als Marktdorf.— 
(24.) Ludwig, Zur SOOjahrfeier d. Stiftes Klosterneuburg. — Binder, 
Salzers Ta.schenbücher disclier Dichter. — (2.).) Binder, Belletr.-natuy 
gesch. Plaudereien u. Schilderungen. — v. Bau mann, Die Briefe d- 
Familie Mozart. — (20.) Rost, Sexuelle Literatur. — Reindl, Die neuen 
aerogeolog. Aufnahmen u. Karlen in Bayern. —(27.) Zenetti, Naturwiss. 
Literatur. -- Berglieder. — Geiger. Neue Reisebücher. — (18.) Binder, 
Allerlei Belletristik. — (29.) Kneib, Aus d. Philosophie d. 20 . Jhdts. — 
(80.) Rau.sse, Aus fremden Gärten. — Binder. Kurze Geschichten. — 
Kiinsizeit.schriiien. — (31.) Bann wolf, Stephana Schweriner. — Dangel- 
mai er. Zur Sammlg. d. Geister, — (82.) Se itz, Jesus Christus. — Dörrer, 
Der liierar. Aufschwung in d. Befreiungsjahren Österr.s v. 1806 —1814> 
Eine neue Luther-Psychologie. 

La Via Intaliectualla. (Bruxelles, 0. Lamberty.) XIII, 6 u. 6 — (5 ) 
Cammaeris. Ln Veillee de Nocl. — Duche.sne, Le Prince Charles- 
Joseph de Ligne. — (6.) 11 arm and, Les Idees sociales d’Honorc de Balzac 

— Grouas, Orphee; Le Forum. — des Ombiaux, Le 112* 


jiiginal fr i i 

■=:, Nre^ON UNI'/ERS '' 




477 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914). 


478 


•Otto Friedr. Wilh. Nicolaus: Dos Geheimnis d. Freimaurerei enthüllt! 
ITrsprg., Geschichte, Wesen u. Ziele d. Kreimaurerbundes sowie genaue 
Beschreibg, d. sog. „Arbeit“ in d heute noch übl, ersten 3 Graden 
uni. ft!rläuterg. d. niucllen Gebräuche u. Krklärg. u. Beschreib«, d. 
Zeichen, Merltmale, Symbole u. Handgriffe, sowie der ICrkennungs- u. 
Pafiworte. Mil 14 Abb. u. 4 Logenlafeln. 3. Taus. Cassel, Chasalla- 
Verlag. (1913.) fi® (1C6 S.) M. 8 50. 

•Denkschrift betreffend d. Regelung d. rcchtl. Stellg der Studierenden, 
der Student. Vereine u. Versammigen. sowie der btudentenausschüsse 
an d. preuU Landesuniversitäten. Entwurf e. Gesetzes nebst Gutachten 
V. Universitäts-Professoren. Hrsgg. v. Freistudentischen Uundc. I.pz., 
K. F. Koehler in Komm., 1913. gr.»8« (104 S.) M. 1 ~. 

*Wis.senschaft u. Bildg. Kinzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 
0. 17. 8ö. H». 191. 125. 126. 128. 189. Lpz., Quelle & .Meyer, 1914. 8» 
a geb. M. 1 2h. 

I». Holz Univ.prof. Gg. (Leipz.); Der Sagenkreis der Nibelungen. 
S. Auf!. (VlI, 142 S.) 

1 “. Pfordten Prof. Dr. Hermann Frh. v. d.: Beethoven. Mit e. Porlr. 

9., durchgeseh. Aufl. (VIII, 188 S.) 

3L Licnhard Prof. Friedr.: Das klass, Weimar. S. AuH. {159 S.) 

82. Lamer Dr. Hs.: Griech. Kultur im Bilde. Mit 145 Abb. auf 06 Taf. 

2 ., umsearb. Aufl. ll.—20. Taus. i64 S.) 

121. Bissing Pff'f Fr. W. v.: Die Kultur d. alten Ägyptens. Mit 58 
Abb. (Vni, 87 S. u. 52 T.if) 

125. Kwald Prof. Dr. C. A., Och. .Med.-Rat: Üb Stoffwechsel u. Diät 
V. Gesunden u. Kranken. (115 S.) 

126 Frey Univ.prof. Adf. (Zürich); Schweizer Dichter. (IV. 168 S.) 
ItH. Müller Or. rer. nat. u. Dr. med. Fz., Univ.prof, (Berlin): Arznei- 
u. GenuÖmitlel, ihre Segnungen u. Gefahren. f\TlI, 144 S. m. Texi- 
abb. u. 5 Taf.) 

129. Thieme Dr. ii. Prof. d. Theol. (Leipz.): Das Apostol. Glaubens¬ 
bekenntnis. (144 S.) 

♦Joel Karl; Antibarbarus. V’orträge u. Aufsätze. Jena, K. Diederichs, 
1914. 8® (lU, 192 S ) aM. 3.—. 

Sammlung Göschen. Berlin, G. J. Göschen, kl.-8®, h geb. M. —.90. 

840. Ludicke Prof. Arih.: Mechan. Technologie. I. Formgebg. auf 
Grund d. GieÜbarkeii u. Bildsamkeit. S-, verb. Autl. Mit 112 Fig. 
1919. (186 S.) 

•398. Wal.ser Prof. Hm.: Landeskde d. Schweiz. 2., verb. AuH. Mit 
10 Abb. u. e. Karte. 1914. (147 S.) 

*690. Most Dr. Otto: Bevölkergswissenschafi. Eine Einführg. in die 
ßevölkergsprobleme d. Ggwart. 1919. (177 S.) 

702. Körting Ing. Jobs.: Die Baumaschinen. Mit 130 Abb. 1913. 
(189 S.) 

705. Volk Ing. Carl: Englisch (.Techniker. Ein Lese- u. Übgsbuch f. 
Ingenieure u. z. Gebrauch an Techn. Lehranstalten. Unt. Mitarbeit 
V. Albany Featheistonhaugh. 1. Teil (Maschinenteile, Kraftmaschinen, 
Kessel u. Pumpen). Mit 25 Fig. im Text. 1914. (181 S.) 

7U8. M e i 0 n e r Prof Dr. Bruno ; Die Keilschrift. Mit 6 Abb. 1913. (107 S.) 
•709 Drews Prof. Arth.: Geschichte d. Philosophie. VlI. Die Philo¬ 
sophie im 2. Drittel d. 19. Jhdis. 1913. (165 S.) 

•712. Hein, ObsUeuin.: Kampfesformen u. Kampfesweise d. Infanterie. 
Mil 15 Fig. 1914. (187 S.) 

•714. Siercks H.: Jugendpilege. I. Münnl. Jugend. 1913. (187 S ) 
*J.ieschke Dir. Dr. E.: Leitfaden f. d. Einrichtg. u. Verwaltg. v. milil. 
u. kleinen Volks* u. SchulbQchereien, Kreiswanderbibiiolheken u. 
Lesezimmern in Stadt u. Land. Für d. Praxis dargestellt. Ebd., 191,3. 
8« (102 5) geb. M. 1.60. 

•Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinversiändl. Dar¬ 
stellgen. Lpz., ß. G. Teubner, 1918. 8®. ä geb. M. 1.95. 

86. V.iier Prof. Rieh.: Die neueren Wärmekraftmaschinen. II. Gas¬ 
erzeuger, Grofigasmaschtnen, Dampf- u. Gasturbinen. 8., völlig 
umgearb. Aufl. Mit 45 Abb. (VH, 116 S ) 

101 . Schwemer Rieh.: Die Reaktion u. d. neue Ära. Skizzen z. Ent- 
wicklgsgeschicbie d. Ggwart. 2. Auf). (IV, 104 S.) 

102. -: Vom Bund z. Reich. Neue Skizzen z. Entwicklg.sgeschichte 

d. dtscheii Einheit. 2. Aufl. (IV’, 112 S.) 

188 . Köhler Prof. Jos.: Moderne Rechlsprobleme. 2., durchgearb. 
AuH. (IV, 98 S.) 

192. .Mielke Rob.: Das dtsche Dorf. 2. Aull. Mil 61 Abb. im Text. 
(IV, 126 S.) 

£,'49. Kampffmeyer Hs.: Die Gartenstadtbewegung. 8 . Aufl. Mit 
27 Abb. (VHI, 116 S.) 

884. Volboch Fritz: Die Instrumente d. Orchesters. Ihr Wesen u. 

ihre untwicklg.. dargestellt. Mit 60 Abb. (VI, lio S.) 

396. Kukuk Bergassessor Paul: Uns. Kohlen. Eine Einführg. in d. 
Geologie d. Kohlen unt. ßerücks. ihrer Gewinng., V'erwendg. u. 
Wirtschaft!. Bedeutg. Mit 60 Abb. im Text u. 3 Taf. (X, 120 S.) 

404. Bruinier Dr. J. W.: Minnesang. Die Liebe im Liede d. dtschen 
Mittelalters. (VT, 180 S.) 

405. Centnerszwer Dozent Dr. M.: Das Radium u. d. Radioaktivität. 
Mit 38 Abb. (III, 96 S.) 

407. Riemann Dr. Carl: Die dtschen Salzlagerstätten, ihr Vorkommen, 
ihre Cntstehg. u. d. Verwertg. ihrer Produkte in Industrie u. Land¬ 
wirtschaft. Mit 29 Abb. (IV\ 97 S.) 

412. Kallenberg Siegfr. Garibaldi: Musikal. Kompositionsformen. 1. 
Die elementaren Tonverbindgen als Grundlage d. Harmonielehre. 
(IV, 8S S.) 

435. Mothes Dr. jur. Rud.: Das Recht an Schrift- u. Kunstwerken. 
(VT, 188 S.) 

Alban Stolz u. d. Schwestern Ringseis. Ein freundschaftl. Feder¬ 
krieg. Hrsgg. V. Alois Stockmann S. J. 2. u. 8., ergänzte Aufl. Mit 
8 Bildern. Freibg., Herder. (1914.) 8® (VTII, 489 S.) M. 5.—. 

Der Fall Jacobsohn. Von S. J. 2. Aufl. CharloUenbg., Verlag d. Schau¬ 
bühne, 1913. 8® (55 S.) 

•Akadetn. Rundschau. Ztschr. f, d. gesamte Hochschulwesen u. die 
akadem. Berufsstände. Hrsgg. v. Wilh. Baum u. Friedr. Schulze. 
2 . Jahrg. (1913,14), Heft 1 u. 8. (Okt., Nov. 1913,) Lpz., K. F. Koehler. 
8® (S. 1—180) Vicrteljährl. (8 Hefte) M. 8.—. 

Deutsch -Nordisches Jahrbuch f. Kulturaustausch u. Volkskde 1914. 
Hrsgg. v. Walter Georgi im Auftr. d. Dtsch-nord.Touristen-Verbandes. 
Mit 82 Abb. auf 21 Taf. Jena, E. Diederichs, 1914. 8® (IV', 164 S.) M. I.—. 
♦Witte Prof. Dr. Leop.: Aus Kirche u. Kunst. mehrfach veränd, Aufl. 

Halle, M. Xiemeycr, 1918. 8® (VII, 489 S.) geb. M. 6.—. 

Hirschfeld Otto: Kleine Schriften. Berlin, Weidmann, 1913. gr.-8® (IX, 
1011 S.) M. SO,-. 


Theologie. 

Bericht Uber die Verhandlungen des Kongresses für Kate- 
ohetiki Wien 1912. Herausgegeben von der Katecheiischen 
Sektion der Österr. LeogescllschalL Redigiert voji Emerich Holz¬ 
hausen. 2 Teile. Wien, H. Kirsch, 1913. gr.-8® (XU, 650 S. m. e. 
Bildnis) M. 8.—. 

Angeregt durch die katechetische Sektion der öster¬ 
reichischen Leogesellschaft, tagte unter den Auspizien der 
höchsten kirchlichen Behörden in den Tagen vom 6. bis 
11. September 1912 in Wien der erste Internationale 
Katechetische Kongreß. Die aus Österreich, Deutschland, 
der Schweiz und anderen Ländern zahlreich erschienenen 
Fachmänner, denen schon viele Monate vorher ihre Re¬ 
ferate zum Zwecke gründlicher Bearbeitung und zeit¬ 
gemäßer Beschlußfassung übermittelt worden waren, ent¬ 
ledigten sich in glänzender Weise ihrer Aufgaben. Be¬ 
weise hiefür sind die vorl. Verhandlungen des Kongresses. 

Auf Grund von stenographischen Aufzeichnungen folgen die 
Referate über die Verhandlungen der 14 Sitzungen der I. Sektion 
des Kongresses: Allgemeines und Volksschule. In überaus an- 
; regender Weise wird zunächst die Methode beim Religionsunter¬ 
richte auf der Unterstufe, beim Katechismusunteirichte in der 
Mittel- und Oberstufe und beim biblischen Unterrichte besprochen. 
Beim Religionsunterrichte in den ersten drei Schuljahren entschied 
man sich für die narrative Unterrichtsform. Bei der Erzählung der 
I biblischen Geschichten wurde allgemein die Einhaltung der ge- 
, schichtlichen Reihenfolge gefordert; bezüglich der biblischen Stofl- 
verteilung aber entschied man sich für die enzyklische Methode. 
Damit die Schüler die Seelenvorgänge der handelnd auftretenden 
biblischen Personen innerlich miterleben, wurde im engen Anschluß 
an frühere didaktische Forderungen Dr. Willmanns und Schul¬ 
direktor Bergmanns die psychologische Behandlung der einzelnen 
biblischen Lehrstücke als entschieden notwendig betont. Um die 
pädagogisch-didaktischen Ziele beim V^olksschulunterrichte um so 
sicherer zu erreichen, wurde für die ersten drei Schuljahre die 
Einführung eines einheitlichen illustrierten Religionsbüchleins be¬ 
schlossen, dessen Anhang zugleich einen zusammenhängenden 
Beicht- und Kommunionunlerricht enthalten sollte. Bezüglich des 
ebenso wichtigen als schwierigen Lehrplanproblems einigte man sich, 
daß zunächst ein Rahmenlehrplan ausgearbeitet werde, der den 
Stoff der allgemeinen Volksschule auf die einzelnen Schuljahre 
verteile. Bei der Forderung, den biblischen Unterricht auf der 
.Mittel- und Oberstufe als einen selbständigen zu gestalten, hielt 
man es als allgemein dringendes Bedürfnis, die dem Religions¬ 
unterrichte an österreichischen Schulen zu Gebote stehende ge¬ 
ringe Stundenzahl nach dem Muster Deutschlands und anderer 
Länder auf allen Unterrichtsstufen entsprechend zu vermehren. Bei 
der Besprechung eines Normallchrplanes gedachte man auch der 
Schwachsinnigen und man erachtete die Einrichtung von Spezial¬ 
kursen in den Seminarien über die religiöse Fürsorge der Schwach¬ 
sinnigen für Religionslehrer notwendig. Daran schloß sich eine 
freie Diskussion der katechetischen Theoretiker und^Praktiker über 
den Lehrbetrieb der einzelnen Unterrichlszweige in allen Stufen 
der V'olksschule, über katechetische Zeitschriften, Hilfsbücher, 
Führer durch die katechetische Literatur, Errichtung von katecheii¬ 
schen Professuren an den Hochschulen, Vorbereitung für den 
zweiten Kongreß und die Verfassung eines enzyklopädischen 
katechetischen Handbuches. — Der interessante Inhalt des zweiten 
Teiles des Berichtes umfaßt die Verhandlungen der II. Sektion 
über Gymnasium und Realschule und der III. Sektion über Lehrer¬ 
bildungsanstalt. Für die unteren zwei Klassen der Mittelschule 
wurde die Darstellung des Lehrstoffes in zwei eigenen Lehrbüchern 
im engen Anschluß an den Katechismus, aber ohne die übliche 
Katechismusform: in Fragen und Antworten, anempfohlen. Die 
Liturgie soll für die ersten drei Klassen aufgeteilt und in lebendiger 
Verbindung mit der Glaubens- und Sitlenlehre vorgelragen, der 
biblische Geschichtsunterricht als .Offenbarungsgeschichle“ in 
genetisch-deduktiver und psychologisch vertiefter Darstellung be¬ 
handelt werden. Sehr belehrend sind die Diskussionen über die 
notwendigen Eigenschaften tauglicher Religionslehrbücher für 
Mittelschulen. Bezüglich der Glaubenslehre wurde die präzise An¬ 
gabe des dogmatischen Wertes jeder einzelnen These sowie die 
Aufnahme tmer kurzen Theorie der Übematur und ihrer Be¬ 
ziehung zur menschlichen Natur ins Lehrbuch gefordert. Für den 
Sittenlehrunterricht wurde neben dem apologetischen Momente 
auch die zeitgemäße Beleuchtung der sozialen, nationalen und 


Digitizeni Ly 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 





479 


Nr. 21/22. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


480 


staatsbürgerlichen Rechte und Pllichten betont. Mit vollem Rechte 
verlangten die Kongreßmitglieder möglichst kurze Behandlung der 
Lehrstreitigkeilen des christlichen Altertums. Dafür aber sollen die 
heldenmütigen und glorreichen Kampfe der Kirche und ihr hoher 
religiös-sittlicher . Einfluß auf die Kultur der .Menschheit in ab¬ 
gerundeten Charakterbildern und Zeitgemälden um .so eingehender 
geschildert werden. Freudig zu begrüßen ist der Kongreßbeschluß, 
die .Mittelschüler für die Lektüre der Kirchenväter zu gewinnen. 
Der Kongreß tritt ferner für einen streng methodischen Unterricht 
an den .Mittelschulen ein. Treffliche Worte wurden über den 
Nutzen, die Notwendigkeit, den Inhalt und die Grundsätze einer 
guten Methodik gesprochen. Letztere soll nicht nur auf die Grund¬ 
sätze der Rastoraltheologie, der allgemeinen Pädagogik und Didaktik, 
sondern auch auf jene aufgebaut sein, die ihr mit der Volksschul- 
kateehetik gemeinsam sind. — Die III. .Sektion befaßte sich mit 
dem Religionsunterrichte in der Lehrerbildungsanstalt. Da dieser 
Unterricht wegen seines Doppelzweckes: religiös-sittliche Bildung 
und Schulung der angehenden Lehrer und Befähigung derselben, 
das religiöse Lehrgut den ihnen anvertrauten Kindern zu ver¬ 
mitteln, von besonderer Wichtigkeit ist und darum vorbildlich 
sein soll, wurde von den Fachmännern der dringende Wunsch 
ausgesprochen, daß neben dem Unterrichte in der speziellen 
Methodik den Zöglingen bereits im vorletzten Jahre vom Religions¬ 
lehrer katechetische .Musterlektionen gehalten werden sollten, die 
nachher auf Grund eines Stundenbildes zu besprechen seien. Erst 
dann sollen die selbständigen Katechesen der Zöglinge folgen, bei 
deren Vorbereitung der Religionslehrer .seine Hilfe zu bieten hätte. 
Nach Jeder abgehaltenen Katechese aber sollen die Vorzüge und 
Mängel ins rechte Licht gerückt werden. 

Der Bericht birgt einen reichen Inhalt an praktischen 
kalechetischen Ideen und guten Reformvorschlägen. Über 
manchen Punkt wird wohl das letzte Wort noch nicht 
gesprochen sein. Manche Wünsche werden nach Ma߬ 
gabe der V'erhältnisse modifiziert werden müssen und 
wieder andere können nur im Einvernehmen mit der 
obersten Diözesanbehörde ihrer sicheren Erfüllung ent¬ 
gegengehen. — Der katechetische Kongreß war eine 
epochale Tat. Was hier ausgesät worden ist, wird auf¬ 
gehen und hundertfältige Frucht bringen Die an katechetisch- 
didaktischen Belehrungen und Anregungen so reichen Be¬ 
richte sollten in der Hand keines berufsfieudigen Katecheten 
fehlen. Es war keine geringe Leistung, diese Berichte 
nach den Konzepten genau und gewissenhaft zusammen¬ 
zustellen; der Redakteur Holzhausen hat sich für seine 
Mühen unseren wärmsten Dank verdient. 

Leitmeritz. Dr. Jos. Pohl. 


ÜI i rt h, P. .Kiemen#. ®eiii SBerbeflang, bott ihm felbft be(clittcben, 
jeiii lafltwcrt, aiiflogeben »oit P. Söleftiii SBülfägrtiber. SBien, 
<lRal)er S; (.^o., 1913. 8» iVl, 210 S.) «DL 3.60. 

„Aolsharfenklänge“ dürfte dieses eigenartige Lebens¬ 
bild genannt werden, das kein gebildeter Leser ohne Er¬ 
hebung und Dank gegen die Verfasser, den verewigten 
wie gegen den lebenden, weglegen wird. In dem langen 
Leben von 1827—1913 hat von den ersten Jahren der 
gesunden Frühreife an der werdende und gewordene 
Charakter des P. Klemens Kickh fast be.ständig einer 
wohlgestimmten Harfe geglichen, der der göttliche Geist 
des Friedens immer lauter wohltuende Töne entlockte. 
Fast 40 Jahre war der schlichte Ordensmann Gymnasial¬ 
professor und Hofprediger und wirkte in beiden Stellungen 
dank seiner gefesteten, von der Gnade verklärten Persön¬ 
lichkeitwärmend wie Frühlingssonnenschein und erfrischend 
wie Frühlingsregen. Dem Pädagogen und dem Priester 
stellt dieses höchst empfehlenswerte Buch ein anziehendes 
V'orbild vor Augen; dem Kulturhistoriker liefern die Tage¬ 
buchnotizen wertvolle Anhaltspunkte. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler C. SS. R. 


Kahle Paul: Masoreten des Ostens. Die ältesten punktierten 
Handschriften des Alten Testamentes und der Targume. Heraus, 
gegeben und untersucht. Mit 16 Lichtdrucktafeln. (Beiträge zur 
Wissenschaft vom Alten Testament. Herausgegeben von Rudolf 
Kittel. Heft 15.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1913. 8" (XXX, 240 S.) 
M. 12.—. 

Die Einleitung behandelt den heutigen Zustand des 
masoretischen Textes, der im wesentlichen auf den nach 
Ben Ascher genannten lexjus receptus und eine spätere 
Überarbeitung desselben zurückgeht, und stellt die Forde¬ 
rung auf, daß eine wissenschaftliche Ausgabe des Alten 
Testamentes auf Grund der verschiedenen, also auch der 
babylonischen Textrezensionen hergestellt werden müsse. 
Eine Vorarbeit dazu soll die vorl. Untersuchung über die 
östliche Masora und die in Babylonien rezipierten Targume 
liefern. Verf. stellt die Reste der östlichen Überlieferung 
des masoretischen Textes, soweit er ihrer habhaft wurde, 
zusammen, behandelt ihre Herkunft und gibt dann eine 
Anzahl von Textproben. Hierauf folgt eine Beschreibung 
der Handschriften und eine Untersuchung über die öst¬ 
liche supralineare Punktation. Ganz besonders wertvoll 
ist der vierte Abschnitt, der über das Hebräische nach 
östlicher Überlieferung handelt und manche Unterschiede 
zwischen den grammatischen Formen der Babylonier und 
Tiberienser aufdeckt. Eine Reihe von Lichtdrucktafeln 
ergänzen die in Übertragung dargebotenen Textproben. 

Weidenau. Prof. Dr. Miketta. 


I. 9R Oeling ißrof. iUr. Sctebridi: üebendtierneinung nnb 
t'ebendbejahiixfl ■» mobeenre Slnffnffung nnb in nen-- 
tcitamentlicbee ^cleut^tung. 3. Taufenb. (Sibltfi^c ^eit> 
imb ©treitirageii jut 2tufll5ruttg ber ©ebilbeten. ^crauSgegeben 
Bott Sßrof. S)r. Snehrtth ffiropatjdifd. VIll. Serie. 2/3. §efl.) 

* ©erliiuSiditetfelbc, Ebiutit SRunge, 1912. 8“ (84 ®.) 311. 1.—. 

II. 3) a u f Sbä.-iptof. ■Jir. ^ebeiiiibfia^nng nnb tiäjef« 
3efn. 1. 11 . 2. Sliiflage. (SBibltfdie Seitfragen. Oemcinoerftättbliib 
erörtert, gilt Sroft^üreitätiflu«. Segrünbet Bon ißroff. iEt. 3ob- 
Slitel nnb Dlofir. ^crauägegebcu Bott fproff. 'Er. iß. ^etnifdi 
utib Er. 3gtt, SRoht 6 . golpe, 8 . $eft.) SDlftnjter i ffi., 3lfd|en< 
borff, 1913. gr.^S” (39 ®.) 3)1. —.50. 

I. .Mahliiig untersucht die Frage, wie sich das Evangelium 
Jesu zu der Wertschätzung des natürlichen Lebens und seiner 
verschiedenen Beziehungen verhält. Im ersten Teile der Schrifi 
beleuchtet er das Problem „Lebensverneinung und Lebensbejahung“, 
wie es bei Schopenhauer, Nietzsche, Ibsen, Tolstoi und Rousseau 
erscheint, im zweiten Teile untersucht er die Stellung Jesu dazu. 
Er kommt zu dem Schlüsse; Jesus verlangt nicht Welt- oder 
Lebensverneinung im Sinne der Modernen, sondern Sündenver¬ 
neinung. Die Askese, die in der Tat lebensverneinend ist, ist nach 
M, „ein fremdes Gewächs auf dem Boden des Evangeliums“. 

II. Das katholische Gegenstück zu der Schrifi Mahlings ist 
die Broschüre von Dausch über dasselbe Thema. Im ersten Teile 
seiner Behauptung stimmt er mit .Mahling überein; dagegen weist 
er den zweiten Teil derselben, daß die .Askese mit dem Evangelium 
nichts zu tun habe, als ein protestantisches Mißverständnis der 
[.ehre Jesu nach. Diesem .Mißverständnisse liege eine Überspannung 
des Begriffes Askese zugrunde, indem sie von den protestantischen 
Theologen immer nur als Weltflucht verstanden und mit dem 
Münchtume identitiziert werde, während sie nach katholischem 
Begrifl'e nichts anderes ist als der Kampf gegen die dreifache böse 
Begierlichkeit und darum ein Mittel zur Vollkommenheit für alle 
Christen. — Die aktuelle Frage über die Stellung des Christentums 
zu Lebensbejahurg und Lebensverneinung findet in den beiden 
Schriften eine intensive Beleuchtung. 

Prag. J. Jatsch. 

Snnba fßtBf. Er., ^eitmerig: Salomo nnb feilte 
(i8ibli[<bc äcitfrogen, gcmeinoerftanblii^ etörtert. Sin SSrojtbüten- 
jiitlud. SDcgriiiibct Boit fßtoff. Et. SWIel xfib Sgi- 
^erauägegebcrt Bon ißroff. Ec. fß. $etiiijdf) unb Sgn. Sobr. 
6. Solgc, §eft 1/2.) 2)Hinfter, «ft^enborff, 1913. gt.-S" (76 ®.) 
3)1. 1.—. 

Die voll. Broschüre ist entstanden auf Grund jener .Arbeiten, 
welche S. niedergelegt hat in seinem Kommentar zum 3. Buch 


Original from 

PRINCETON UM -EP.: ' 


Digltiz 


Go gle 



481 


21/22. — Allgemkines Literatukblatt. — XXIII. Jahrgang (1914i. 


482 


der Könige (1, 1—331; Exeget. Handb. zum A. T., Münster, 
Aschendorff, 1911). Das Thema „Salomo und seine Zeit“ hat S. 
in sieben Abschnitten behandelt: I. Quellen der Geschichte Salomos, 
(chronologisches; II. Politische Lage Palästinas bei Davkls Tode; 
Hl. Salomos Thronbesteigung und erste Maßnahmen; IV'. Salomos 
äußere Politik und Handelsbeziehungen; V. Salomos innere Re¬ 
gierung und Verwaltung; VI. Salomos Bauten; VII. Salomos Pei- 
sönlichkeit. Sein Ende. — So erschöpfend nach diesem sieben¬ 
teiligen Schema die Darstellung zu erwarten wäre, so dürftig ist 
das historische Material, welches aus den Büchern der heiligen 
Schrift für dieses Thema zu heben ist, zumal die moderne 
Methode mit ängstlicher Scheu den Namen „inspirierte Schriften“ 
meidet und mit „Redaktor“ (S. 3, 46) und „Glossator* (S. 46) arbeitet. 
Doch auf S. 62 muß auch S. der modernen Methode einen Schlag 
auf die Finger geben, weil sie die über die Goldverzierung han¬ 
delnden Stellen aus dem Bericht über den Tempelbau durch 
literarkritische Analyse als spätere unhislorische Zutaten eliminieren 
möchte. „Eine solche Kritik ist als völlig mißlungen zu betrachten“, 
sagt S. Die moderne Anschauung vom Deuteronomium ist auch in 
dieser Monographie adoptiert (S. 22, 73). Auch die moderne An¬ 
schauung vom Ekklesiastes macht sich dadurch bemerkbar, daß 
die traditionelle Anschauung vom Ende Salomos nicht mit einer 
Silbe erwähnt w’ird. — Die Arbeit will somit in jeder Hinsicht 
modern-wissenschaftlich sein, und es gelingt ihr wirklich, von der 
geschichtlichen Person des Salomo ein Bild zu entwerfen, welches 
ihn unter die großen Beherrscher der Erde einreiht. 

St. Florian. Dr. P. Amand Polz. 

Qrabinski Redakteur Bruno; Wie Ist Luther gestorben? 
Eine kritische Untersuchung. Paderborn, Junfermann, 1913 
gr.-8« (IV, 149 S.) M. 2.—. 

Die Schrift will in keiner Weise den konfessionellen Frieden 
stören, sondern nur der bei den Protestanten immer noch beliebten 
Verherrlichung des Sterbens Luthers entgegentreten. Verf. bringt 
zunächst den Wortlaut der authentischen protestantischen und 
katholischen Berichte über Luthers Tod, um sie dann einer ein¬ 
gehenden Kritik zu unterziehen. Das Resultat: Luther hat nicht 
durch Selbstmord geendet, ist aber auch nichts weniger als eines 
seligen Todes gestorben, bietet für jenen, der die Schrift des 
bedeutenden Lutherforschers Nikolaus. Paulus über diesen Gegen¬ 
stand kennt, nichts Neues. 

St, Florian. Dr. G. Schneidergruber. 

Lehmann-RussbUldt Otto: Der Qotteslßsterungs- 
prozeB wider Friedrich den Großen. Prozeßbericht. Mit 
dem Gutachten des Grafen Paul von Hoensbroech über den 
Gott des Nicäischen Konzils. Frankfurt a. M., Neuer Frankfurter 
Verlag, 1914. gr,-8® (46 S.) M. —.50. 

Wer sehen will, wie weit Gral Paul von Hoensbroech 
schon mit der Revision seiner theologischen Ansichten gekommen 
ist, der lese sein „Sachverständigen“-Gutachten in der vor). Bro¬ 
schüre. Wenn man den greisen Herrn solche Meinungen zugunsten 
einer solchen Gesellschaft abgeben sieht, dann kann man nur 
herzliches Mitleid mit ihm haben und für ihn beten. 

Rom. Paul Maria Baum garten. 


Senkel, S. J.: ^rebipUtt ßbec bie ^^äc^^eitliebe. 

3Born4borf, «. Dpil^. (1914.) 8» (273 ©.) K 2.80. 

L. setzt seine Missionsiätigkeit durch Veröffentlichung seiner 
Predigten rüstig fort. Hier behandelt er in 36 Predigten und An¬ 
sprachen die Nächstenliebe. Die Reichhaltigkeit der Betrachtung 
des Gegenstandes zeigen die Überschriften; sie lassen auch die 
durchaus praktische Richtung erkennen, die L. verfolgt. Überall 
stößt man auf gesunden Kern, nirgends Wortemacherei; das Ziel 
ist, auf wahre, wohlwollende und werktätige Liebe zum Nächsten 
um Gottes willen hinzudrängen unter allen Verhältnissen und in 
allen Lagen, in allem Leid und in aller Not des Lebens. A'/V exhorlaref 

Gcbtt’CQfavt S. J.: Sourbed tm ber 

beit. SJorträge. Berber, 1914. 8*^ (XII, 221 m. 

4 SW. 2.40. 

Unter obigem Titel bringt P. Schw’cykurt eine Sammlung 
seiner während eines Muimonats gehaltenen Vorträge, welche den 
Gnadenort Lourdes zum Gegenstand haben. Von der Entslehungs- 
geschichtc Lourdes’ ausgehend bis zu den Begebenheiten daselbst 
in unseren Tagen Führt uns Sch. tief in das Glaubens- und 
Wunderleben jenes Gnadenortes ein und knüpft an alle Vor¬ 
kommnisse Erklärungen und Betrachtungen, welche lür unser 
Geistes- und Seelenleben von nachhaltiger Wirkung sind. Die 


Digit - ( GOOglC 


klare, einfache Sprache des Buches macht es für jedermann ver¬ 
ständlich, was um so mehr zu begrüßen ist, als manche aktuelle 
Fragen, als Heilungen in Lourdes, das Wesen des Wunders, Sug¬ 
gestion etc., zur Besprechung gelangen. Die mitgcteiltcn Begeben¬ 
heiten mit den sich daran schließenden Betrachtungen sind inter¬ 
essant, ergreifend und bclelirend zugleich, und jeder Leser dürfte das 
Buch mit dem dankbaren Bewußtsein aus den Händen legen, daß 
er sein Wissen bereichert und seine Seele eibaut habe, L. K, 

Ztschr. f. kathoi. Theologi». ilnnsbr., Fel. Rauch.) .XX.KVMI. 3. u 4. 
— (S.i Graf Pre V s i u K. iJ«r l.eserkreis der Philosophumena Hippolyts. — 
Arndl. I)ie Sekten d. russ. Kirche. — Six, Descartes iin Jesuitenkolleg 
V. La Klcclic. - Stiglmayr, Synesius v. Kyrene, .Metropolit der Peiila- 
polis. - Literatur: Linder, Pätrologia orientalis; — Kröß, Die Kunst 
dem Volke. —Schlögl, Der l. .h'hunnesbrief. ^—.Michael, „Innozenz IlL 
scheute selbst vor oflenbaren Lügen nicht zurück“. — (4.)nofmann, 
Pius — K be rha rt c r. Die neueren Hypothesen üb. die hebr. Patriarchen 
Abraham, Isaak ii. Jaki>b. — Six, Die Goiteshewcisc Descartes’ in d. 
Kritik seiner Zeitgenossen. — So m in e r fe I d t, Joh. v. Dambach, Doinini- 
kancrmßiich u. Prof. d. TheoL. y 187S. — Kroti, Die Krhaltg. der Jesuiicn 
in V\'eiQ-RuÜl.ind. 

Oer Kethollk. (Mainz, Kirchheim & C*).) XCIVL 5 u. 6. — (5.)Wcin- 
gä rt ne r, Kückens .Stellg. z. Wahrheilsproblem. — Ca s e 1. Die Kuclmristie- 
lehre d. hl. Juslinus .\iartyr. — Lübeck, I>as Kloster z. Iil. Kreuz bei 
Jerusalem. — Schiwielz, Die Eschatologie d, hl. Chrys. u. ihr V’erhälinis 
zu der origenistischeri. — (U.) Mohlbcrg, Km verborg. Leben hoher Be¬ 
schauung. — Religion u. leel.lehrer an d. höh. Schulen in Hessen. 


Bibi. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. 0. Bardenhewer. XLX. Bd., 3. He(t. 
Freibg., Herder, lüu. gr.-h« 

XLX, 3. Dubowy Dr. K-n.sl: Klemens v. Rom üb. d. Reise Pauli nach 
Spanien. Histor.-krit. L’nlersuchg. zu Klemens v. Rom: \ Kor. 6. 7. 
(IX. ilü S.) M. 8 liO, 

•Schumacher Prof. Jak.; Hilfsbuch f. d. kathoi. Religionsunterricht in 
d. mitiL Klassen höherer Lehranstalten. 1 . 'feil; Der vurbereitende, 

E rophet. u. vorbildl. Charakter d. Alten Teslaments. .Mit e. Anhang: 

ibl Geographie, Maße, Gewichte u. Geldarien. 8. u. 9., verb. Aull 
Mit la Abb. u. 5 Kärtclieii. Kbd. (1914-) 8® (VIl, 56 S.) .M. —,60. 
•Streit Kob., O. M. L: Missionspredigieo. Um. Milwirkg. andererOrdens- 
mitgliedcr hrsgg. 9. Teil; Der göiil. Wille, — 8. (SchluD-)Tcil: Da.s 
apostül. Werk. Kbd., J9M. «* (V, i78 u. \’, 140 S.) .M, S.50 u. 1-60. 
•Der hl. Kamillus v. Lellis u. s. Orden. ZurS. .Ihdtfeier d. I'odes- 
tage.s des Heiligen. Hrsgg. v. den dtschen Kamillianerpatres. .Mit 
20 Bildern. (\’erfaÖt v. P. Konr. Ikenmcyer, P. Willi. Wiesen, 
P. Heinr. Reintges.) Kbd., 1914. 8« (XI, 846 S.) .M. 3.60 
•Krebs Dr. Engelbert: Heiland u. Erlösung. (5 Vüririige üb. J. Krlösungs* 
idee im Heidentum u. Christentum. Ebd., 1914. (VTI, 160 S.) M. l.MO. 
Kirsch Conradus, S.J.: Knehiridion fontium histonae eccle.siasticue 
antiquae, quod in usum scholarum colleeit. Kditio sccunda et tertia. 
aucta ei emendata. Ebd., 1914. k« (X.XXl, 654 S.; -M. 8.—. 

•Iluonder Anton, S. J.: Die .Mission auf d. Kanzel u. im Verein. Samm¬ 
lung V. Predigten, V'orlrügen u. Skizzen üb. d. kathoi. Missionen. 
L^iU. Milwirkg. anderer Mitglieder d. Ges. Jesu hrsgg. 2 , u. 8. (Schluß-) 
Bdch. 8. u. 8., verb. AuJL Kbd., 1914. gr.-8® (VIl, 164 u. XIU, 8Ü7 b.) 
M. 2.40 u. 2.80. 

•Nolle Lambert, 0. S. B. aus d. Beuroner Kongregation: Kinf.iche Kate¬ 
chesen f. d. Unterklasse. Im Anschlüsse an d. Kleinen Katechismus 
V. Jakob Linden bearb. Kbd., 1914. fc® (XVI, 243 S.) M. 2.K0. 

•Waal Prälat Anton de, Rektor d. Dtschen Campo Santo in Rom; Die 
Kirche St. Johannis ante Portam Latinam in Rom. Tilularkircho Sr. 
Eminenz d. hochwürdigsien Herrn Felix Kardinal von Harimunn, Erz¬ 
bischof V. Köln. Köln, J. P. Bachern. U914.) Lex.-8" (24 S. m. Portr.) 
M. —.80. 

•Gusmioi Gg., Priester: Die monail. Geislessammlung d. Priesters. Aus 
d. Italienischen übers, v. e. Priester d. Diözese Chur. [Luzern], Räber 
& Cie. (1914.) kl.-8« (864 S.) geb. .M. 2.50. 

Aluestamenil. Abhandlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. J. Nike), Breslau. V. Bd., 
4. Heft. Münster, Aschendorft, 1914. gr.-8® 

V, 4- Goossens Dr. theol. E., Rektor am St. Josephs-Stifte in Senden- 
horal i. W.: Die Frage nach makkabaischen Psalmen. (.XI, 7a S.) 
M. 8.10. 

Reformationsgeschichtl. Studien u. Texte. Hrsgg. v Prof. Dr. Joseph 
Greving (Münster i. W.). Heft 27/28. Kbd., 1914. gr.-s® 

27/88. Brandt Dr. Aug., Prof. d. Pa.slürallheoL in Bonn: Johann Keks 
Predigtlhiigkeit in U. L. Frau zu Ingolstadt (152.'»—1542). (XII, 
2S9 S.) M. 6.40. 


Der Qelataskampf d. Qegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) L, 
9 u. 10. — Pt en n igsd or f, Krieg! — Müller, Vom Zweck d. Gebetes. 

— Muchau, Das evangel. Chri.stentum u. d. dtsche Friedetiagesellscliafi. 

— Molsen, Pommerscher Aberglaube u. üb. d. Aberglauben im allg. — 
Ebner. Etwas v. Volkslied in d. Ggwurt. — Vogelsang, Döipleids Be- 
deutg. f. d. Kirche. — Oehler. Einige Ggwarlsfragen im Lichte d. Heidcn- 
mission. — (10.) Pfennigsdorf, Ehre den (iefallenen. — Leo, Di.schld. 
11 . Frkrch im ggvvärt. Kriege. — Muchau, Dtsche Knegslieder im Welt¬ 
krieg 1914. — Tagcbuchblättcr e. Dalieimgcbliebencn. — Arndl, Dtsche 
Worte. 


•Die Religion d. Klassiker. Hrsgg. v. Prof. Lic. theol. Cust. PfannmüUer. 
VI. Bd. Berlin-Schöncberg, Protestant. Schriltenveririeb, 1914 6® 

VI. Weinei Prof. D. Dr. Heinr.: Joh. Gotilieb Fichte. (X.XIW ill S.) 
M. 1.60. 

•Studien t. Geschichte d. neueren Protestantismus, hrsgg. v. Prof. Lic. Dr. 
Heinr. Hoffmann u. Privaldoz. Prof. Lic. Leop. Zscharnack. 5. Ouellen- 
heft. Gießen, A. T<T^lniann, 1914. gr.-8® 

6. Scholz Privaldoz. Heinr. ((.’mv. Berlin); Die Religionsphilosophie 
d. Herbert v. Cherburg. Au.szüge aus „De vcniutc“ (1624) u. „De 
religione gentillum“ (1668), m. Einleitungen u. Anmerkgen hr.sgg. 
(VI. 94 S.) M. 3.-. 

Deißmann Univ.-Prof. Dr. theol. Adf.: Der Lehrstuhl f. Keligioni- 
geschichte. Berlin, Weidmann. 19U. 8« (86 S.) M. 1.—. 

König D. Dr. Ed., ord. Prof, in Bonn: Die moderne PeniatcuchkritiU u. 
ihre neueste Bekämpfg., beurteilt. Lnz., A. Deichen, I9l4. 8" tV, iü6S.) 
M. 8 80. 


Original frini 

PRINCETON UNIVERSITY 



483 


Nh. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1911). 


484 


Philosophie. Pädagogik. 

Beitrage zur Geschichte der Philosophie des MiUelalters. Texte und 
Untersuchungen. In \ erbindung mit Georg Frh. v. Hertling und 
Mathias Baumgartner herausgegeben von Clemens Baumker. 
Band XI, Heft 3—5. .Münster, Aschendorff. gr.-S" 

I. (XI, 3/4.) Krebs I)r. theol. und phil. Engelbert: Theologie 
und WIssenschaH nach der Lehre der Hochscholastik. 
.An der Hand der bisher ungedruckten Defensa doctrinae 
U. Thomae des Hervaeus Natalis mit Beifügung gedruckter 
und ungedruckter Paralleltexte. 1912. (X, 77, 114* S.) .M. 6.50. 

II. (XI, 5.) R o h n e r Dr. P. .Anselm, 0. Pr.: Das Schöpfungs¬ 
problem bei Moses Maimonides, Albertus Magnus und 
Thomas von Aquin. Ein Beitrag zur Geschichte des 
Schöpfungsproblems im Mittelalter. 1913. (.Kll, 140 S.) .M. 4.75. 

I. Die Defensa (defensio) doctrinae ü. Thomae (gegen 
Heinrich von Gent?) des Hervaeus Natalis O. P. (t 1323) 
beantwortet die Frage, ob die Theologie eine Wissen¬ 
schaft sei, im Geiste, wenn auch nicht nach dem Buch¬ 
staben des hl. Thomas dahin: sie ist keine Wissenschaft 
im strengen Sinne (mit innerlich evidenten Prinzipien), 
hat aber mit dieser die Methode und die Zurückführung 
der Prinzipien auf die höhere Wissenschaft gemeinsam. 
Mit Hervaeus vergleicht Krebs die Ansichten anderer 
scholastischer Autoren dieser Zeit, deren teils gedruckte, 
teils handschriftliche Werke er in 27 Nummern aufzählt. 
So großes Lob aber auch diese mühsame und sorgfältige 
Arbeit verdient, so wäre mir persönlich doch die voll¬ 
ständige Ausgabe des Textes der Defensa, den Krebs aus 
der einzigen bekannten Handschrift (cod. Vat. lat. 817, 
saec. XIV., fol. 1—75) nur auszugsweise bringt, lieber 
gewesen — aus dem einfachen Grunde, damit diese 
Arbeit nicht ein zweites Mal gemacht werden muß. Viel¬ 
leicht entschließt sich aber der Verf., der über eine vor¬ 
zügliche Editionstechnik verfügt, die eine oder andere 
der thomistischen Erstlingsverteidigungsschriften, deren 
handschriftliches Material P. Ehrle und P. Mandonnet in 
dankenswerter Weise gesammelt haben, ein anderesmal, 
und zwar vollständig, herauszugeben. 

II. Rohn er kommt auf Grund seiner eingehenden 
Untersuchungen zu teilweise neuen Ergebnissen, deren 
wichtigste etwa folgende sind: Albert und Maimonides 
stimmen darin überein, daß die Schöpfung nur durch 
Offenbarung erkannt werden kann. Nur unter Voraus¬ 
setzung der Offenbarung läßt sich nach Albert der Welt¬ 
anfang beweisen. Gegen Maimonides und Albert lehrt 
Thomas, die Tatsache der Schöpfung laase sich aus der 
Vernunft beweisen, wie auch, daß die Welt nicht ewig 
sein müsse. „Für die Möglichkeit oder Unmöglichkeit 
einer ewig geschaffenen Welt tritt keiner von beiden 
(Maimonides und Thomas) positiv ein“ (S. 137). Thomas 
folgt mehr Maimonides als Albert, weil jener in der 
genannten Frage schärfer gesehen hat als dieser. Im 
Sinne dieser Darlegungen sind Oberweg-Heinze, A. Michel, 
Krebs, Jellouschek, Worms und Guttmann zu berichtigen. 
Der zahlreichen Literatur wäre etwa beizufOgen: Baur J., 
Die aktuell unendliche Zahl in der Philosophie und in 
der Natur (Philosoph. Jahrb. XIII, 1910, 277 ff.). 

Graz. A. Michelitsch. 

Francke Karl, Dr, phil.: Metanoetik. Die Wissenschaft von 
dem durch die Erlösung veränderten Denken. Leipzig, A. Deichert, 
1913. gr.-S« (III, 169 S.) M. 4.—. 

Francke stellt dem natürlichen, irrsalbehafteten 
Denken das durch Christus in uns bewirkte wahre 
„andere“ Denken (Metanoia intellektuell gefaßt) entgegen, 
dessen Notwendigkeit, Möglichkeit und Wirklichkeit dar¬ 
zulegen Aufgabe der Metanoetik ist. — Die drei das 


Denken difformierenden Gewalten: Trug, Irreführung und 
Betäubung (Sklerokardie) stürzen das natürliche Denken 
in eine traurige Lage, aus welcher es sich keineswegs 
selbst, wie Eucken rät, durch zielbewußtes Selbstvertrauen 
und „Schöpfen aus den Quelltiefen seines eigensten 
Wesens“ retten kann, sondern gerettet werden muß 
durch Christi ErlOsungswerk, sein Wahrheitsangebot und 
seine aufrüttelnde, erleuchtende und stärkende Gnade 
(S. 2—51). Der Zusammenschluß mit „der“ Wahrheit 
oder das „andere“ Denken wird unserseits durch Auf¬ 
nahmsfähigkeit, Wahrheitsnachfrage und Euchese bedingt 
und ermöglicht: „Gebetloses Denken irrt, so lang es 
strebt“. „Wenn er niederkniet, öffnen sich einem Bileam 
die Augen“ (S. 51 130). Dieses „andere“ Denken ist 

Wirklichkeit, trat mit Christus als Tatsache in die Welt 
und soll allgemeine Wirklichkeit werden (S. 130—134). 
Seinem Wesen nach ist es ein Umdenken (S. 138 fi.), 
das grundsätzlich nach Gott hin gravitierende Denken 
(S. 142), das Denken in Kraft des Glaubens (S. 147), 
das Denken der Christuseinfalt (S. 156), das Denken der 
Christusleiden (S. 161). — Dem mächtigen, anregenden 
Eindrücke dieses originellen, ganz und gar von der 
Schrift, besonders den Höhen des Neuen Testamentes 
getragenen, philologisch und philosophisch gründlich durch¬ 
dachten und vom Hauche begeisterter Liebe zu Christus, 
der ewigen Wahrheit, durchdrungenen Werkes wird sich 
kaum ein denkender Leser entziehen können. Es sagt der 
Gegenwart mutig das Beherzigenswerteste, was es gibt. 

Prag. Endler. 


393 r i r ( t Subinig: @IIcu Iteß unb ihre Sine Wertung 

ihrer Sebeutung für bie beutidie groiienioelt. ©erlin, 8atet= 
länbifthe Serlogl» unb Siinftanftalt. (1914.) 8« (56 ®.) 5Üi. —.80. 
Hier zeigt ein gläubiger Protestant, wie sehr Ellen Keys 
Ethik, namentlich aber ihre Anschauungen über Liebe und Ehe, 
mit dem Christentum in Widerspruch stehen. Die Polemik ist zu¬ 
treffend, jedoch etwas gar zu derb; immerhin weiß der Verf. 
zwischen einer achtenswerten Persönlichkeit und ihren verkehrten 
Lehren wohl zu unterscheiden. 

Salzburg. Seipel. 

ISU älu^ftcUntig jnc uttgldrhenbtn Sngcnbfnnbc ber 

auf bem 3. Songrefe für Sugciibbilbung unb 
3ugenbfiinbe tu ©reäloil, Dttober 1913. Süßret, unter ffiit= 
»irtung ber Stuäfteller rebigiert bon aBilliam Stern. (Stkiltn 
beg ©unbed für Schulrefarm, allgemeinen beutfcheii ©erbanbee 
für (Srjiehmig«« unb UnUrrichtbtuefen. 7.) Seip.tig, ®. leubner, 
1913. gr..8» (IV, 54 ®. mit 1 ?Ibb. u. 1 lofcl.) Sdf. 1.-. 

Ein Bericht post fcstuml Zum Glück war der ReL in Breslau 
und hat die Ausstellung eingehend besichtigt, die beachtenswertes 
Material zur Psychologie der Geschlechter bot, die aber zeigte, 
wie wenig gerade aul diesem so umstrittenen Gebiete bisher 
gearbeitet wurde und wie verfrüht es vom prinzipiellen Stand¬ 
punkte selbst ist, auf jeden Fall die vollständige Koedukation und 
Koinstruktion der Geschlechter zu verlangen. — Die ausgestellten 
Materialien bezogen sich auf Produkte kindlichen Schaffens aus 
Schulen mit und ohne Koedukation. Für die Kongredbesucher waren 
die ausgestellten Arbeiten und graphischen Darstellungen eine 
lehrreiche Veranschaulichung der Kongreßvorträge. Dr. W. K. 

ZalltohrlK f. Philoeophlo u. phil. Kritik. (Lpz,, Fr. Eckardt.) CLIV. 
Z. — Schin i cd • Ko wa rz i k, Friedr. Jodls Weltanschauung. — 
mann, Cb. d. üeanff d. Wlllensverhällnisses. — F'ranke nberger. Ob¬ 
jektiver Gci.st u. Völkerpychologie. — v. Hazay, Ist intuitive Philosi^nie 
möglich? — Schmitt. Zur Charaklerislik d. sprach! Darstellg. — Kin¬ 
kel, Liieraturbericht üb. Werke aus d. Gebiete d. Etbik u. Religtons- 
phitosophie. __ 

Kausch Dr. Alfr.: Elemente d. Philosophie. Lehrb. f. höh. Schulen z. 
Einführung in .'ie Philosophie. 2., umgearb. Aull. Halle, VVaiscnhau.v. 
19IS. gr.-8" (XII, 317 S.) M. 4 60 

Kammei Dr. Willib., Dozent an d. n.-ö. Landes-Lehrerakademie: Das 
pädagog.-psychoiog. Laboratorium an d. n.-ö. Landes-Lehrerakademie 
in VVien. Bericht üb. d. I. Studienjahr, erstattet v. d. derzeit. Leiter 
Healschulprof. Dr. W. Kammei. Wien, Selbstverlag, 1914. gr.-tP {!« b.) 
•Ernst Schulrat Dr. Julius, kgi. Seminardirektor in Fulda: Bilder aus d. 
Geschichte d. Pädagogik f. kathol. Lehrerseminare. 8. u. 4., umgearts 
u. erweit. Aull. Freibg,, Herder, 1914. 8« (XIX, 360 S.) geb. M. 4.30. 


DIo 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UM -ER^i“ 



485 


Nk. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (IBU). 


486 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Regesta pontlficunn romanorum. lubcnte regia socictate 
Guttingensi uongesait Paulus Fridolinus Kehr. Italia ponti- 
ficia sive Repertorium piivilegiorum et litteiarum a romanis 
pontilicibus ante annum 1198 Italiae ecclesiis, munasteriis, civi- 
tatibus singulisque personis concessorum. Vol. VL: Liguria 
sive provincia Mediolanensis. Pars 1. Lombard!a. 
Berlin, Weidmann, 1913. Le.x.-8“ (.XLIV, 419 S.) M. 15.— . 

Die Kirchenprovinz Mailand hatte ehedem eine un¬ 
geheure Ausdehnung. Dementsprechend ist auch die Zahl 
der uns erhaltenen Papstbriefe erfreulich groß. Das 
Material hatte sich nur schwer in einem Bande unter¬ 
bringen lassen, darum hat Kehr eine Zweiteilung dahin 
eintreten lassen, daß er zunächst die Lombardei be¬ 
arbeitete und Piemont und Ligurien für den VII. Band 
zurückstellte.' Ich müßte nur die Lobsprüche wiederholen, 
die ich an dieser Stelle über die vorhergehenden Bände 
ausgesprochen habe, wenn ich diesen Band entsprechend 
kennzeichnen wollte. Die von Kehr erfundene und aus 
gebildete Technik dieser Art der Veröffentlichung ist mit 
diesem Bande so vortrefflich geworden, daß sie sich wohl 
nicht mehr überbieten läßt. Der vorl. Band verzeichnet 
1087 Stücke, unter denen nur 544 bei jaffe stehen 
Ganze Texte sind überliefert von 649 Stücken und 
darunter finden sich 224 Originale. Die Summe der 
Fälschungen oder Verfälschungen ist hoch: 40 Stück. 
Wenn ich recht berichtet bin, steht die Ausgabe des 
folgenden Bandes unmittelbar bevor. Die Arbeitskraft 
Kehrs ist geradezu erstaunlich. 

I. Epistolae et acta Jesultarum Transylvaniae temporibus 
principum Bäthory (1571—1613). Collegit et edidit Dr. 
Andreas Veress sumptibus Praelali Capituiaris Dr. Jos. Hirschler. 
Vol. II; 1575—1588. (Fontes rerum transylvanicarum. II.) [In 
ungarischer und lateinischer .Sprache.] Budapest. Wien, A. Holder, 
1913. Lex.-8>> (VIII, 317 S. m. 6 eingedr. Faks,) M. 8.50. 

II. Possevini Antonii, S. J., Transylvanla (1584). Edidit 
Dr. Andreas Veress sumptibus Eminentis.simi viri Johannis 
Csernoch, archicpiscopi Strigoniensis. (E. s, t.: Possevino Antonio, 
S. J. : Transilvania [1584], Per cura del Dr. Andrea Veress. 
Con 47 illustr. contemporanee.) (Fontes rerum transylvanicarum. 
111.) Kolozsvär. Ebd., 1913. Lex.-8" (.XXIV, 297 S. m. Bildnis, 
1 Faks. u. 1 Karte.) M. 8 50. 

I, Mit großem Finderglück vereinigt der Heraus¬ 
geber Veress eine feine Spürnase. Der vorl. II Band der 
Epistolae — der auch zugleich der II. Band des ganzen, 
großartig angelegten Unternehmens ist — bringt eben¬ 
falls wieder 100 Nummern (von 101—201). Drei Nach¬ 
träge und vortreffliche Indices beschließen den Band. 
Trotzdem zahlreiche Briefe und Dokumente unwieder¬ 
bringlich verloren gegangen sind, ersehen wir aus dem 
hier gebotenen mit aller Deutlichkeit, wie die Jesuiten 
dort gearbeitet haben, bis sie am Ende des Jahres 1588 
ausgewiesen wurden. Geschichte, Kulturgeschichte, Päda¬ 
gogik, Politik und viele sonstige Fragen werden in diesen 
interessanten Urkunden erörtert, so daß man die Er¬ 
schließung dieser Quellen freudig begrüßen muß. 

II. Endlich fand sich ein Gelehrter, der des Poly¬ 
histor Possevin Buch Commenlario i/e Transilvanio aus 
der ganz unverdienten Vergessenheit hervorzog. Und 
damit gleich ganze Arbeit gemacht werde, hat Veress 
eine ausgezeichnete Einleitung dazu geschrieben und am 
Schlüsse eine ungarische Übersetzung hinzugefügt. Der 
Freigebigkeit des Kardinals von Gran verdankt der 
Herausgeber die Mittel, um 47 streng zur Sache ge¬ 
hörige zeitgenössische Bilder beizugeben. Das Register 
entspricht auch weitergehendeii Ansprüchen. — Man darf 


den Herausgeber dazu beglückwünschen, daß das von 
ihm in Angriff genommene Unternehmen so rüstig fort¬ 
schreitet. Er bietet Gewähr, daß die von ihm heraus¬ 
gegebenen Te.xte gut seien; man kann sich also seiner 
Führung in allem anvertrauen. Der Preis der ausgezeichnet 
ausgestatteten Bände ist ein mäßiger zu nennen, was der 
Verbreitung derselben nur zugute kommen kann. Ich sehe mit 
lebhaftem Interesse dem Fortgang der Arbeiten entgegen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Wintzingerode Wilhelm Clothar Freiherr v.: Geschichte 
der Familie Wintzingerode. I. Im Mittelalter. Gotha, Friedrich 
Andreas Perthes .A.-G., 1913. (XI, 374 S. m. e. Stammtafel) M. 7.—. 

Der Verf., der aktiver preußischer Offizier ist, hat, 
wie er selbst bekennt, ein Dutzend Jahre an die Be¬ 
schaffung des Stoffes zur Geschichte seines eigenen Ge¬ 
schlechtes und an die Verarbeitung dieses Stoffes ge¬ 
wendet. Er legt nunmehr den ersten Band der Frucht 
seines Fleißes vor. Dieser Band reicht bis an die Schwelle 
der zweiten Hälfte des 16. Jhdts. Ein zweiter Band soll 
die Geschichte des Geschlechtes im Reformationszeitalter 
bringen, der dritte und letzte Band wird dann die Ge¬ 
schichte des Geschlechtes bis zur Gegenwart enthalten. 
Es ist also ein groß angelegtes Werk, das sich der Verf. 
über sein dem üradel des Eichsfeldes entstammendes, 
wie er selbst bekennt: „durch eigene Uneinigkeit und 
persönlichen Eigennutz fast von Dynastenhöhe in kümmer¬ 
liches Adelsproletariat gesunkenes Geschlecht“ zu 
schreiben vorgenommen hat. Sehr schön hat sich der 
Verf. in dem Vorwort über den Zweck einer solchen 
Familiengeschichte ausgesprochen (S. IV—VII). Kernhafte 
Gesinnung und unbestechliche Wahrheitsliebe zeichnen 
ihn überhaupt aus und die markige, oft sogar derbe 
Sprache, in der sich diese Gesinnung ausprägt, tritt 
schon in dem vorstehenden „Probesatz“ hervor. Rück¬ 
sichtslos räumt der Verf. alles Sagenhafte und Uner- 
wiesene aus dem Wege. Die der eigentlichen P'amilien- 
geschichte Vorangehenden Abschnitte: „Geschichte der 
wichtigsten Wintzingerodeschen Güter und Burgen“, 
„Überblick über die Geschichte des Eichsfeldes bis 1200“ 
und „Ritterleben und Ritterrecht“ sind von allgemeinem 
Wert. Auch an den Problemen der Vererbungswissen- 
schaft geht der Verf. nicht achtlos vorüber, wie sein 
Satz aus der Vorrede beweist: „Als deutlich klares Bild 
sieht der Forscher, wie unveränderlich sich bei derselben 
Sippe die einzelnen Charaktereigenschaften vererben, 
manchmal eine Generation überspringend, in einem 
Nebenzweig neu auftauchend, in anderer Zusammen¬ 
setzung und Stärke, aber unwandelbar im Stamme er¬ 
halten.“ Der Biologe würde sagen: die einzelnen 
Charaktereigenschaften vererben sich in dem Geschlechte 
Wintzingerode deutlich nach den Regeln des gelehrten 
Paters Mendel, sie „mendeln“ immer wieder „heraus“ 
und erweisen sich bis zur Gegenwart in dem Geschlechte 
ziemlich konstant. „Auch schon in diesem ersten Bande 
wird der aufmerksame wintzingerodesche Leser hier und 
dort das Bild eines lebenden Verwandten finden“, be¬ 
zeugt der Verf. — Das Buch ist sehr gut geschrieben, 
lesbar, in einer knappen Sprache, überall das Wesent¬ 
liche enthaltend, sich aber ersichtlich auch darauf be¬ 
schränkend. Von großem geschichtlichen, auch kirchen¬ 
geschichtlichen Interesse sind die Abschnitte: „Der Proto- 
notar Barthold“ und „Kämmerer und Scholaster des 
Hochstifts Paderborn“, Barthold von Wintzingerode war 


Digitiz-rl 


GO' 'glc 


Original from 

PRINCETON ur; -EP ■= 





487 


488 


Nk. 21/22. — Allgkmkinks Litkraturbi.ait. — XXllI. Jahrgang (1914). 


im dritten Viertel des 13. Jhdts geboren. Er starb im 
November 1326 als „Mainzischer Protonotar, General¬ 
vikar, geistlicher Kommissar, geistlicher und weltlicher j 
Richter, Präfekt von Hessen, Gesandter des Erzbischofs 
Peter und des deutschen Königs am päpstlichen Hofe zu 
Avignon, päpstlicher Benefiziat, Propst zu St. Moritz in 
Hildesheim, Dekan zu St. Petri in Mainz, Scholastikas 
zu Initzlar und Mainz, Thesaurar zu Mühlberg, Kano¬ 
nikus zu Mainz, Hildesheim, Erfurt und Eimbeck 
und Kapitular zu Nörten“, aus welcher Häufung schon 
jeder Leser ohne weiteres ersehen wird, daß er ein be¬ 
deutender Mann gewesen sein muß. In dem Abschnitt 
„Kämmerer und Scholaster des Hochstifts Paderborn“ 
wird eine Zeitspanne von sechzig Jahren behandelt, in 
denen „das Fürstbistum Paderborn unter entscheidender 
Mitwirkung zweier Wintzingerodes verwaltet, zeitweise 
sogar geleitet und der Bischofsstuhl nach ihrem Vor¬ 
schläge besetzt wurde“. Es handelt sich um die Zeit von 
etwa 1370 bis etwa 1430. — Auf Einzelheiten kann 
hier nicht näher eingegangen werden. Der Band ist mit 
vielen kleinen, an gehöriger Stelle cingefügten Stamm¬ 
tafeln versehen, die es dem Leser wesentlich erleichtern, 
die familiengeschichtlichen Zusammenhänge stets im Auge 
zu behalten. — Alles in allem ist der Band eine erfreu¬ 
liche Bereicherung der familiengeschichtlichen Literatur. 
Seinen Folgern kann man mit Spannung entgegensehen. 

Berlin-Lichterfelde. Dr. St. Kekule v. Stradonitz. 


tfitubftrccit ^roh Sic. ^riebrid): 
ftulturtoelt. rigettrit ?(nfd)auuiigeu. 9}orträ(ie. ^it 
jeljit 'Silber«. SRiibolftabt, ®?üüet’fd}e ®ii(^^anMung (i^eobor 
(£ic^^orn\ 1913. «“ (IX, 64 S-) 3». 1.—. 

Der erste Vortrag behandelt die Kultur .Ägyptens zur Zeit 
der I‘haraünen des älteren Reiches, der zweite die Zeugnisse der 
Kultur de.s Pharaonenreiches bei .Assuan in Südägypten. Dem Stil der 
V'orlräge merkt man zuweilen an, daß der Verf. nicht in seiner Mutter¬ 
sprache schreibt. Warum L. seine V^orlräge in Druck gegeben hat, 
vermag ich nicht cinzusehen. Das Ganze trägt mehr den Charakter 
einer mit persönlichen Erlebnissen und Anschauungen verbrämten 
Plauderei; deshalb erübrigt sich hier eine Diskussion über Einzel¬ 
heiten und prinzipielle Fragen. Willkommen und brauchbar ist 
das 9 Seiten umlasscrde Verzeichnis der einschlägigen Literatur. 

M.-Gladbach. Dr. F. Zimmermann. 


t b m n n n: ^ebebueb ber 

für bie Obetflnffni ber ©tubienaiiftalteii uiib 

Dberlbji’f»- 3*^ teilen, fünfter, 9lid)tnbotff, 1913. gr.sS“ 

I. ^aub: @cfd)id)te be4 ÄJtertumd. iöou ix. ^igne. 
ll«nftflefc^id)tlic^er ?(ti^ong oon 54 Silbern. (Vill, 240 u. 4b ©) 
geb. Ü)4 2,90. 

II. löiinb: ®efd)irfjtebeS3JHtteIoltcr^. XJon ^r. 8t. ©rnfing. 

?lrl)aug üon 48 ©tiberii. (III, 192 ii. 40 0.) 

geb. ÜJL 2 50. 

III. ^anb: @eid)i^te ber neueren ^eit. IJJüU ^r. 0. 
3Btb man II. lfuitftgejd)tc^tli(^er 8(ii^ang Dun 48 löilbcrn. (III, 
224 u. 32 0.) geb. SDL 2.70. 

Alle drei Bände sind von tüchtigen Pädagogen verfaßt, die 
mit der Klarheit und Übersichtlichkeit auch große Objektivität in 
der Darstellung verbunden haben. Sehr zu begrüßen sind die 
Kapitel über Kultur-, Staats-, Rechts- und Wirtschaftsgeschichte, 
die einer jeden größeren Periode angefügt sind. Da das Werk in 
erster Linie für Lyzeen geschrieben ist, wurde auch das großartige 
caritative Wirken der Frauen kurz gewürdigt. Was ich aber besonders 
freudig begrüße, ist der Abriß der Kunstgeschichte, der jedem 
Bande als Anhang beigegeben und mit einer guten Auswahl von 
Bildern versehen ist, so daß die Hauptstilformen gut und leicht 
erkannt und die Schüler zum Schauen und Vergleichen angeleitel 
werden. 

Klosterneuburg. Prof. Dr. J. Krauter. 


MltteM(*n d. Verein« f. Qetoh. d«r Deut«oh«n In Böhmen, (Prag ) 
LU. 9'4. — tN'eber, Adb. Horcicka. — Bergncr, Extrakt d. Pras-Klen;- 
seilner Maler-ProtcvkolKs. — Czumpelik, Eine Anmerkg. z. Kriiik d. 
Cosnias. — Jordan, Ein Krummauer Stadischreiber aus d. Beginn d. 


18. Jhdls (Joh. Fz. Ant. l'schernrchen). — Stolz, Ein venelianisch-b6hm.- 
bolg. Veikehrsprojeki Kaiser Karls IV. — HQbler, Btrge z. Geschichte 
d. dtschen Zunftwesens in Rohmen. — Ma tihaesius, Der Auszug der 
dischen Studenten aus Prag 1409. — Friedrich, Der schwarze Herzog 
im Dtsch-Gabler Bezirke i. J. 1809. — Haas, K. M. v. Weber ln Prag 
ISIS —16 — Ankert, Beziehgen zw. Prag u. Leitmeritz b. d. Gründg. d. 
Vereins (. Gesch. der Dtschen in Böhmen. — Bernt, Prof. Igo. Peters. — 
Müller, Grundzüge d. Gemeindeverwaltg. v. Teyliu im 16. u. 17. Jhdi. 
— Köferl, Ign. I.eop. de Pauli, e. W'ohlläler lachaus. — Zycha, Gb. 
d. Drsprg. d. Siödte in Böhmen u. die Städtepolitik der Premysliden. — 
Friedrich, De Russen im Dtsch-Gabler Bezirke i. J. 1818. — Schönach, 
Bohemica aus d. Innsbr. Staithullereiarchive. — Dazu: Literar. Beilage m. 
Rezensionen. 

Das Erbe der Alten. Schriften üb. Wesen u. Wirkg. d. Antike. Gesamm. 
u hrsgg. V. 0. Crusiu.H, O. Immisch, Th. ZiePnski. Heit VII, Vlli. 
Lpz., Dieterich, 19is, 1914. gr.-d*^ 

\Tl. Mess Prof. Adf. v.: Caesar. Sein Leben, s. Zeit u. s. Poiiiik bis 
z. Begründe, s. .Monarchie. Ein Bir. z. Geschichte u. Biographie 
Caesars. (,\ 11, 188 S.) M. 8.80. 

Vlll. Geffckei) Johs.: Kaiser Julianus, fix, 174 S.) M. 4 —. 

Pechei Rud.: Rokoko. Das galante Zeitalter in Briefen — Memoiren — 
Tagebüchern. Gesammelt v. R. Pechei. Eingeleitet v. Felix Poppen¬ 
berg. Berlin, Dlsches Verlagshaus Bong & Co. (1914.) 8»* (IV, 847 S. m. 
9 Bildbeil.) geb M. 2 .—. 

•Fajkmajcr Dr. Karl; Skizzen aus Alt-Wien. Mit e. poot. Geleitwort v. 
Fz. Christel. Wien, Gerlach & Wiedling. {19!4.) kl.-8® (77 S. m. 22 Bild¬ 
tafeln) geb. M. 8. — . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Elster Ernst: Prinzipien der Literaturwissenschaft. 

il. Band: Stilistik. Halle, Max Niemeyer, 1911. gr.-S" (VII, 

311 S.) M. 8 —, 

Der Fortsetzung des ersten, 1897 erschienenen 
Bandes hat Anton E. Schönbach (( 1911) am Schlüsse 
seiner Besprechung im AL VII, 139 —141 alles Gute 
gewünscht. Wir können den Wunsch gegenüber dem 
vorl. II. Bande von ganzem Herzen wiederholen. In der 
Vorrede zum I. Bande, S. VII, hat der Verf. seinen Stoff 
in acht Kapitel gegliedert; die ersten vier: Die poetische 
Auffassung des Lebens, Die Phantasie- und Verstandes- 
tatigkeit des Dichters, Gefühl und Lebensanschauungen 
der Dichter, Die ästhetischen Begriffe, und einen Teil 
des 5. Kapitels: Sprachstil (Laut- und Formenlehre) hat 
der I. Band behandelt; der vorl. II. Band behandelt nur 
den Stoff dieses 5. Kapitels, die Stilistik; das 6. Kapitel: 
Die neuhochdeutsche Metrik, das 7. Kapitel: Die Gattungen 
der Poesie, und das 8. Kapitel: Die einzelnen Aufgaben 
der Literaturwissenschaft, sind der Fortsetzung des Werkes 
zugewiesen. — Die Stilistik gliedert sich nach einer Ein¬ 
leitung, die den Begriff „Stil“ dialektisch nach allen 
Seiten erörtert (S. 1—21), in zwei Teile: I. Die allge¬ 
meinen Eigenschaften des Stils (S. 22 —100), II. Die 
besonderen Eigenschaften des Stils (S. 101—276); den 
Schluß bildet eine übersichtliche Erörterung der Begriffe: 
Poesie, Prosa, Literatur, und eine höchst ergebnisreiche 
Abhandlung über „Die Grenzen des Sprachstils“ (S. 276 
bis 292). Im 1. Teil werden die ästhetischen und die 
psychologischen Eigenschaften des Stils objektiv und sub¬ 
jektiv erörtert; der II. Teil behandelt zunächst die ästheti¬ 
schen Apperzeptionsformen, und zwar wieder zuerst 
die objektiven (die beseelende oder personifizierende, 
die verwandelnde, die metaphorische, die metonymische, 
die symbolische, die antithetische, die epithetische, die 
synthetische, die umschreibende Apperzeption), dann die 
subjektiven Apperzeplionsformen und die sprachlichen 
Parallelformen; dieser Teil, der dem stilistischen Werte 
des Wortschatzes, den Ableitungen und Neubildungen, 
dem Bedeutungswandel, den Wortkategorien (Die stilisti¬ 
schen Werte des Wortschatzes) und den Arten der ein¬ 
fachen Sätze, den Determinationen und Nebensätzen, endlich 
der Wortstellung (Die stilistischen Werte des Satzbaues) 
gewidmet ist, schließt sich ergänzend und abschließend an 
das 5. Kapitel des I. Bandes an. — Wie dort, folgt E. auch 
hier den grundlegenden Werken von W Wundt, „Logik“ 
und „Grundriß der Psychologie“. Das Urteil Lehmanns 


Diglli,:-; ' i.. Got 'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER&ITr 



489 


Nr. 21/22. 


Ai.lgk.vikinks Litkraturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


490 


(„Poetik“, S. 40, Anm. 1): „Das Buch von Elster bildet 
einen bedeutsamen Versuch, Scherers Ideen und An¬ 
regungen weiterzuführen. Elster sucht aus Wundts 
Psychologie die wesentlichsten Kategorien und Grund¬ 
sätze für die wissenschaftliche Methode literarhistorischer 
Charakteristik zu gewinnen; er strebt nicht sowohl eine 
Systematik der Dichtkunst als eine Methodik der Literatur¬ 
geschichtsschreibung an und gibt für eine solche eine 
Reihe wertvoller Gesichtspunkte“, zunächst über den 

I. Band gefallt, gilt uneingeschränkt auch für den vorl. 

II. Band. — Es ist schwierig, aus einem Werke von 
so geschlossener, folgerichtiger Darstellung und von so 
streng logischem Aufbau einzelnes hervorzuheben; denn 
der zweite Band setzt jetzt manches, was im- ersten ge¬ 
legentlich und nicht erschöpfend behandelt war — ich 
verweise auf die Normen der Poesie oder auf die Apper¬ 
zeptionsformen (I, 11^—74; II. 123 u. ö.; I, 359—413; 
II, 101 — 213) — erat an seine richtige Stelle. Aber auf 
einige Vorzüge des Werkes soll doch kurz verwiesen 
werden. So auf die saubere Herausarbeitung der Begrifi'e; 
ein Musterbeispiel gleich am Eingänge des Werkes ist 
der schöne analytische Gang bei der Erarbeitung des 
Begriffes Stil durch reinliche Abgrenzung von Form, Stoff 
und Inhalt. Oder die trefflichen Beispiele, die oft blitz¬ 
artig einen Begriff beleuchten, z. B.; „Ein Kotzebue oder 
Sudermann sind oft Meister der Technik, aber sie 
erfreuen uns sicher nicht durch höhere Vorzüge des Stils“ 
(S. 9). Hatte sich der Verf. im I. Bande großenteils auf 
die deutschen Klassiker des 18. Jhdts beschränkt, so zieht 
er in diesem Bande das Gesamtgebiet der neuen Literatur, 
nicht bloß der deutschen, in den Kreis seiner Betrachtung; 
wir finden Tolstoi, Ibsen, Zola so gut wie Shakespeare, 
Hebbel, Wagner, Hofmannsthal, Kleist, Heine, George, 
Demel, Maeterlinck, Ebner-Eschenbach usw. herangezogen, 
um an schlagenden Beispielen zu zeigen, wie ein Dichter, 
beziehungsweise sein Werk, nach bestimmten Kategorien 
zu beschreiben sei. — Das Buch zeichnet sich durch 
eine Fülle feiner Beobachtungen aus, z. B. über die Ab¬ 
tönung des Häßlichen bei Goethe in der „Iphigenie“ 
gegenüber Hofmannsthal in der „Elektra“ (S. 37), über 
das metaphorische Denken Goethes (S. 131 ff.), über 
Ibsens individuelle Symbolik {S. 146), über Schiller und 
die Antithese (S. 157), über Beseelung, Metapher, Gleich¬ 
nis (S. 111—137), über Wortstellung (S. 271) usf. — 
Es ist selbstverständlich, daß sich das Buch mehrfach 
mit Rieh. M. Meyers „Deutscher Stilistik“ (2. Auflage, 
1913, s. AL XXIII, 347), namentlich im Kapitel „Sprach¬ 
liche Parallelformen“ (S. 214—276), anderseits wieder 
mit Wilmanns „Deutscher Giammatik“, insbesondere im 
Kapitel „Ableitung aus Neubildungen“ (S, 130 ff.) be¬ 
rührt. F'olgende Stelle, wo vom Symbolbegriff in der 
Keligionswisscnschaft die Rede ist (S. 144), dürfte nicht 
bloß den Widerspruch der katholischen, sondern auch 
der gläubigen protestantischen Leser It.s herausfordern 
und sollte in einer folgenden Auflage gestrichen werden: 
„. . . und wenn aus dem Abendmahl das Symbol heraus¬ 
gedeutet worden ist und Leib und Blut Christi wörtlich 
verstanden werden, so ist das gewiß ein sekundärer 
Vorgang.“ — Das räsonnicrende Inhaltsverzeichnis 
iS. 304—310) und ein gut gearbeitetes Register (S 293 
— 300) — dem I. Bande fehlt es — erleichtern den Ge¬ 
brauch des anregenden Buches, dessen Fortsetzung wir mit 
Spannung entgegensehen. Druck und Ausstattun ; sind gut. 

Wien. Dr. Karl F. v. Kummer. 


Digitized b) Go 


stahl Hans: P, Martin von Cochem und das „Leben 
Christi". Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Volks¬ 
literatur, (Beiträge zur Literaturgeschichte und Kulturgeschichte 
des Rheinlandes, herausgegehen von Joseph Götzen. 2.) Bonn, 
Peter Hanstein. gr.-8» (VIII, 200 S.) M. 4.60. 

Es ist sehr erfreulich, daß die geistliche Literatur 
des katholischen Deutschlands in den letzten Jahren von 
verschiedenen Forschern untersucht zu werden begonnen 
wurde. Wackerneils epochemachende und voroildliche 
Arbeiten über das Passionsspiel hatten vielfach Belehrung 
und Anregung geboten. Auch dem Verf. der vorl. 
fleißigen, wenn auch etwas einseitigen Studie kamen sie 
zugute. Die Polemik mit Wackerneil über den Umfang 
und die Stärke des Einflusses, den das geistliche Volks¬ 
schauspiel auf P. Martin ausgeübt hat, erscheint ziemlich 
müßig, und ich wäre St. dankbar, wenn er an deren 
Stelle der sprachlichen Seite des „Lebens Christi“ mehr 
Aufmerksam.keit geschenkt hätte. Ein Kapitel über die 
Naturanschauung des berühmten Predigers würde gewiß 
nicht unergiebig sein. Eine volkstümliche Broschüre kann 
nicht auf alles eingehen. Aber eine wissenschaftliche 
Untersuchung, die ein Werk in den Vordergrund der 
Betrachtung rückt, sollte ihm doch in jeder Hinsicht ge¬ 
recht werden. — Sonst ist das Buch nur zu loben. 
Nach einigen' allgemeinen Kapiteln über P. Martins 
Leben und Schaffen sowie über seine Stellung in der 
Literaturgeschichte wird die Entstehung des „Großen 
Lebens Christi“ dargestelit. Am eingehendsten werden 
die Quellen behandelt. Dieser Hauptteil (6. Kapitel) der 
Arbeit bringt mehrere durchaus wichtige Ergebnisse an 
den Tag und beweist den glücklichen Spürsinn und das 
vorsichtig abwägende kritische Urteil des Verf., denen 
wir auch sonst begegnen. 

Czernowitz. Kosch. 

Lutonsky Paula: Arthur Hugh Clough. (Wiener Beitrüge 
zur englischen Philologie. Unter Mitwirkung von I^rofl'. DDr. 
K. Luick, A. Pogatscher, R. Fischer, L. Kellner, R. Brotanek 
herausgegeben von Prof. Dr. J. Schipper. XXXIX.) Wien, 
W. Braumüller, 1912. 8“ (VIII, 58 S.) M. 2.—. 

Der liebenswürdige Oxforder Dichter, dessen scheue 
und schwermütige Art ein größerer Sohn Oxfords, 
Matthew Arnold, in der Elegie Thyrsis verewigt hat, 
kommt in unseren Tagen, wo das viktorianische Zeit¬ 
alter schon historisch betrachtet wird, auch außerhalb 
seines gesicherten akademischen Leserkreises zu neuen 
Ehren; gerade das laufende Jahr hat eine vortreffliche 
Neuausgabe seiner Werke gebracht*); vorausgegangen ist 
ihr das vorl. Buch als erste ausländische Monographie 
über Clough, und der Ref. freut sich ungemein, darin 
die Erfüllung einer von ihm selbst gebotenen Anregung 
zu begrüßen. Als a bad poel, wie ihn Swinburne heftig 
rundweg nannte, wird nach den Würdigungen von Paula 
Lutonsky und Charles Whibley kein ruhiger Beurteiler 
den feingebildeten, edelgesinnten, auf rhythmische und 
stilistische Vollkommenheit stets bedachten Sänger be¬ 
zeichnen können. Man muß ihm als wahrhaft große 
Qualitäten, die er im Leben wie im Dichten bekundete, vor¬ 
nehme Zurückhaltung im Gefühlsausdruck sowie den 
feinen Humor nachrühmen, welcher sein burleskes He.xa- 
meterepydl über Ferienstudien und Liebeserlebnisse von 
Oxforder Studenten im schottischen Hochland ('fhe Bothie 
of Tober na-vuolich) zu einer so erquicklichen Lektüre 


') Poems of .Arthur IIukIi Clough, wilh an introduction by 
Charles Whibley. (London, Macmillan, 1914. 7 r. 6 d.) 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 




491 


Nr. 21/22. — Allgemeines Litebatukblatt. — XXlll. Jahkganc (1914). 


492 


macht. In der Handlung dieses Gedichtes kommen, wie 
schon bei manchen früheren Anlässen, Cloughs starke 
demokratisch-egalitäre Neigungen zum Ausdruck; zu voll¬ 
ständiger Harmonie mit dem akademischen Aristokratis¬ 
mus des Geistes sind sie bei Clough wohl nie gelangt; 
das sagt M. Arnold in den schönen kritischen Worten: 

Same Hfe of men unblest. 

He kneu\ which r/iaäe Mim äroop, and ßli'd his heaä. 

He went; his piping took a iroubled sound 

Of slorms that rage outside our bapfy grounJ; 

He couid not ivail Ihtir passing^ he is dead. 

Dieses für den modernen Gebildeten so typische Dilemma, 
aber auch noch mancherlei anderen tragischen Zwiespalt 
in Cloughs melancholischer Seele behandelt das vorl. 
Büchlein mit inniger, intuitiver Sympathie; nicht zuletzt 
seine religiösen Bedrängnisse, welche zum Verzicht auf 
die ansehnliche und geruhige akademische Stellung in 
Oxford führten. Die Tragik des weltanschauungslosen 
XIX. Jhdts hat vielleicht machtvollere, aber wenig so 
charakteristische Äußerungen gefunden wie Cloughs 
lyrische Klagen in seinen Ambarvalia und Amours Jt 
Vqyage. Trotz der Freundschaft mit Newmans Zirkel in 
Oxford und mit Emerson und Carlyle im späteren Leben 
hat er sich nicht zu erlösend-einseitigen Geistestaten auf- 
zuraflfen gewußt: Dipsychus, der Titel einer seiner per¬ 
sönlichsten Dichtungen, bleibt emblematisch für dieses 
Dichterlebcn. Die ästhetischen Nachteile dieses Mangels 
an schöpferischer Entschlossenheit weist die Verf. an 
einem Vergleich zwischen „Dipsychus“ und seinem 
offenbaren Vorbild, Goethes „h'aust“, feinsinnig auf. Eine 
glückliche Ehe brachte Klarheit und Ruhe in die letzten 
Jahre von Cloughs kurzem Erdendasein, hat aber, da 
ihn die Arzte immer wieder aus England verbannten, 
den Schwingen seiner Muse nicht mehr die ersehnte 
Kraft und Stetigkeit des Flugs geben können. Dankbar 
erfüllt von der Bedeutung der Liebe und Ehe für die 
Entwicklung des Charakters zeigt sich Clough in seinem 
letzten Werke Mari magno, einem Zyklus gereimter Er¬ 
zählungen nach Chaucers Art. „Ein rechter Frauenlob“ 
ist er ja, wie die Verf. mit Recht sagt, im besten Sinne 
des Wortes stets gewesen. — Zum Schluß sei betont, 
daß sich das Buch sowohl im Adel des Ausdrucks wie 
in der geschmackvollen Kürze des Vortrags seines Gegen¬ 
standes durchaus würdig zeigt. 

Krakau. R. Dyboski. 

k iBotAt unb Ilmenau. Unter Senu|uiig 

jaljlrcichen im»ctäffentli(hten 'Hlotertalä. IDlit 7 .^anbjeichnungen 
(Üoetbcä, einer Jtarte, einem j^affimile nnb 22 ®ilbbeigaben. 
Seipjtg, Seniln>®erlag, 1912. 8" (XVI, 392 @,) 5B{. 5,—. 

II. Kühn Dr. Julius; Der junge Goethe Im Spiegel der 
Dichtung seiner Zelt. (Beitrüge zur neueren Literaturgeschichte, 
Begründet von VV. Wetz, Neue Foige, herausgegeben von Prof. 
Dr. Max Freih. v, Waldberg. 1. Hell.) Heidelberg, C. Winter, 
1912. gr.-8» (VII, 132 S.) M. 3.50. 

III. Lucerna Camilla: Das Märchen. Goethes Natur¬ 
philosophie als Kunstwerk. Deutungsarbeit. Leipzig, F. 
Eckardt. gr.-ß“ (VIII, 191 S.) M. 2.80. 

IV. @(^neibec $cof. X)r. ^ermann: „Sad 9Rähr(f)eti", 
eine neu aufgef^loffene Urtnnbe gu (Boethcd ^e(t> 
anfc^auung. aeipjig, 3- E- ®inri(bä. 8“ (IV, 98 ®.) Uli. 1.50. 

I. Der Titel der Schrift von Voigt gibt eine gute Inhalts¬ 
angabe. Mit großem Fleiß wird alles zusammengelragen, was sich 
auf Goethes Besuche in Ilmenau und auf seine Tätigkeit für dieses 
kleine Städtchen bezieht. Die Goethebiographie erhält dadurch 
manches kleine Bausteinchen, besonders Goethes Amtstätigkeit tritt 
in günstige Beleuchtung. Für weitere Kreise ist das Buch zu breit 
angelegt und zu wenig vertieft. 

II. Kühn untersucht in zeitlicher Reihenfolge die poetischen 
Werke, in denen Goethe (bis 1776) als handelnde oder redende 1 


Person auftritt, d. h. als dichterische Figur erscheint, wobei die 
Sprüche und lyrischen Gedichte auf Goethe ausgeschlossen bleiben. 
Es kommen in Betracht Dichtungen von Lenz, Klinger, Wagner, 
Hottinger, Goue, Wieland, Einsiedel, Frau v. Stein, Friedr. Jacobi. 
.Als biographische Quellen sind diese Dichtungen naturgemäß 
geringwertig, poetisch stehen sie meist nicht viel höher. 

III. IVL Am Schluß seiner ,Unterhaltungen deutscher Ausge¬ 
wanderten“ erzählt Goethe „Das Mährchen“ und merkt dabei deutlich 
genug an, daß es nur „luftigeGestalten“ der Einbildungskraft enthalte, 
die man mit der „Wahrheit“ nicht zusainmenbringen darf und die 
„an nichts und an alles erinnern sollen“. Statt nun das wunderbare 
l’hantasiespiel dieses Märchens, das ans Traumhafte grenzt, ruhig 
zu genießen, vermutet man immer wieder großartige Geheimnisse 
dahinter und sucht die Schlüssel dazu, Wohl ein Dutzend Deutungs¬ 
versuche liegen vor, jeder davon liest etwas anderes heraus oder 
besser: hinein; sie widerlegen sich so gegenseitig. Das gilt auch für 
die beiden jüngsten. Lucerna (III) bringt es in Zusammenhang mit 
Goethes „Naturphilosophie“: „Das Märchen ist nicht nur ein 
künstlerisch gestalteter Organismus, sondern er stellt auch den 
Selbstgestaltungsprozeß eines solchen dar. Es ist nicht nur ein 
Mikrokosmos, sondern es soll auch das strahlende Sinnbild eines 
solchen sein. Es spiegelt nicht nur den typischen Vorgang des 
Werdens, sondern das Werden eines höchsten irdischen Kultur¬ 
zentrums vor“ usw. Auch das Einzelne wird ausgedeutelt. Die 
Schlange z. B. ist „Ruhe und Streben, Vollendung und Entwicklung, 
Dauer und Wechsel. Aber auch jene Urbedeutung der Bibel, 
wonach sie Zeugung und Tod bedeutet, hat der Dichter ergriffen, 
verkehrt und verklärt. Sie, die wissend Gewordene, stirbt und 
zeugt“ usw. — Schneider (I\') hingegen erblickt im Märchen 
das „Gerüst der Kantischen Philosophie“, in der Schlange „das 
Vermögen, den schönen Schein ins Leben zu schaffen und zu 
werten, die Phantasie, die Einbildungskraft“. L. u. Schn, sind von 
derselben Überzeugungskraft erfüllt, die sich leider dem Leser 
nicht mitteilt. Dr. WI. 

^c^cdcc $rof. Xr. 37^. SOI. ^ntolb: 92euen0lifc^ed9ndf))tac4= 
nidrterbuc^ mit befoubecer 8ecü(f{t{^tigung bet miebtigften ^tc^eiU' 
namen. §eibelberg,S.SBinter, 1913. ßr.'S"(VI, 5236.) gcb. 9K. 4.50. 

Das Buch ist nicht nur» wie der Titel allzubescheiden und 
darum irreführend angibt, ein Aussprachewörterbuch, es gibt 
auch die deutsche Übersetzung und Bedeutung der Wörter an, 
wenn auch nur in gekürzter Form, nicht in der Reichhaltigkeit 
und mit all den ßedeutungsvarianten, welche in den großen 
Wörterbüchern zu finden sind; aber eben deshalb» weil die Menge 
dieser Bedeutungsvarianten oft nur verwirrt und das Herausfinden 
der passendsten Nuance erschwert, wird das vorl. Buch mit seinen 
kurzen, schlagwortartigen Verdeutschungen oft auch beim Über¬ 
setzen bessere Dienste leisten als die umfänglichen Glossarien. — 
Das Hauptgewicht ist jedoch auf die Aussprachebezeichnung gelegt, 
in die auch eine große Menge von Eigennamen einbezogen ist. 
Die Erklärung der Aussprachebezeichnung (auf der Deckelrückseite) 
ist leider nur mit englischen Wortlauten gegeben» was insofernc 
bedauerlich ist, als das Werk ja auch von solchen (und vielleicht 
mit Vorliebe) benützt werden wird» denen es nicht genau bekannt 
ist, wie gewisse Laute — etwa das gh in skreigh — gesprochen 
werden: eben das wollen sie ja aus dem Buche erfahren. Hier wäre 
vielleicht eine Ergänzung (Erklärung der Aussprachesilben durch 
V’ergleich mit deutschen Lautbildern) in einer folgenden Auf¬ 
lage erwünscht; und eine Neuauflage wird das gute, nützliche 
und praktische Buch sicher bald erfahren. 

Dat literar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XV'I, 17—20. — (17.) 
Geiger, Die Landsohafi u. d. mod. Roman. — Brussot^ Theophilo 
Braga. — Kellner, Nieische in Engld. — Berger, Schiller-Schrificn. — 
Bieber, Worzeck u. Woyzeck. — Milteilgen zu G. Büchners Leben. — 
V. Zobeltitz, Bibliophile Chronik. — (18.) Fischer, Anagnorisis. — 
Pechei, Betiina u. Arnim. — Scheller. D'C Geschwister Brentano. — 
Köhler, Ein Buch üb. Brunetiere. — Hirschberg, Alte '„Mirakel“- 
Dichtungen. — Ackerknecht, Von Zielen u. Wegen d. mod. dtschen 
Bibliothekswesens. — Uhde-Bernays, Die Dichterbildnisse auf d. Darm. 
Städter Ausstellg. — (19.) Feuchtwanger, L. v. Ranke. — Lessing. 
VV. V'aughn Moody. — Mü 11 er*Rastatt, Der Kaufmann im Roman. — 
Franck, Das Libretto. — Strecker, Nietzsche-Literatur. — Schott* 
hoefer, Claudels neues Drama. — (20.) Brandl, Dichterleben in den 
Oslalpen. — Schoiihoefer. Romain Bcdlands „Johann Christof“. — Gold¬ 
mann, J. ßurckhardts Briefe. — Schmidt, Arbeiter-Erinnerungen. — 
Lissaiier, Epigonenlyrik. 

Nyrop Kr., Prof, ä l'univ. de Copenhague: Grammaire historique de la 
I.angue franvaise. Tome I. Seme edition revue et auginentee. Copen- 
hague, Gyldendalske boghandel Nordisk Forlag (Lpz., O. Harrassowitzl, 
19U. gr.-80 (X, 550 S.) M. 8.—. 

— —: Manuel phonetique du Fran^ais parle. Traduit et remanie par 
Emmanuel Phi‘ipot. 8«®® edition revue et corrigee. £bd.,l9U. 8®{VI1I, 
192 S.) M. 3.25. 

•V'oüler Karl: Italienische Literatur d. Gegenwart v. d. Romantik zum 
Futurismus. Heidelbg., C. Winter. 19U. gr.-S« S.) M. 3.20. 


Diglii.;-;" i;. Gof'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





493 


Ni(. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXllI. Jahrgang (1914). 


494 


Kunstwissenschaft. 

I. Po u Isen Dr. phil. Frederik: Der Orient und die frUh- 
griechische Kunst. .Mit 197 Abbildungen. (Herauügegeben 
mit Unterstützung des Carlsberglonds.) Leipzig, B. G. Teubner, 
191-2. Lex.-S» (VIII, 196 S.) M. 12.—. 

II. 111. Studien über christliche Denkmäler. Ilerau.sgegebon 
von Johannes Ficker. Neue Folge der archäologischen Studien 
zum christlichen Altertum und Mittelalter. 12. und 13. Heft. 
Leipzig, Dieterich (Th. Weicher), 1912. gr.-S” 

II. (12) Michel Rudolf: Die Mosaiken von Santa Co- 
Stanza In Rom. .Mit 1 .Abbildung und 4 Tafeln. (VHI, 
51 S.) .M. 2.40. 

III. (13.) Homburger Otto: Die Anfänge der Mal¬ 
schule von Winchester Im X. Jahrhundert. .Mit 
12 Tafeln. (VIll, 76 S.) .M. 3.50. 

IV. Schm Id Dr. Wolfgang .M. (.München;: Das Grab der 
Königin Gisela von Ungarn, Gemahlin Stephans I. des 
Heiligen. Mit 16 .Abbildungen. .München, J. J. Lentner, 1912. 
gr.-4» (34X28 cml (35 S.) M. 4.-. 

V. Leidinger Dr. Georg: Miniaturen aus Handschriften 
der Kgl, Hof- und Staatsbibliothek In München. Heft 1. 
Das sogenannte Evangeliar i uin Kaiser Ottos 111. .Mit 
52 Tafeln. München, Riehn Ü: Tietze, 1912. Fol. (35X25'5 cm) 
(23 S.) M. 30.—. 

I. Die dem bekannten Gründer der Ny Carlsberg 
Glyptothek in Kopenhagen, Dr. Karl Jacobsen, gewidmete 
Arbeit Poulsens geht den Nachweisen des Auftretens 
orientalischer Elemente und Motive in der großen und 
kleinen Kunst der griechischen Frühzeit nach und will 
nicht so sehr als ein Kompendium orientalischer Archäo¬ 
logie denn vielmehr als Einführung in die frühgriechische 
Kunst, die nach P. orientalisierend war und in ihren 
Motiven nach dem Orient und teilweise auch nach 
Ägypten verfolgt werden muß, aufgenommen sein. — 
Den Ausgangspunkt bildet das vom 9. bis zum 7. Jhdt 
auf die nachmykenische Kultur starken Einfluß ausübende 
phönizische Kunstgewerbe, für dessen Charakterisierung 
orientalische, namentlich hittitische Parallelen herange¬ 
zogen werden. Der Vergleich mit assyrischen Denkmälern 
ermöglicht andere wichtige Feststellungen, die auch nach 
Abgrenzung orientalischer Elemente in der krelisch- 
mykenischen Kunst für die kretischen Bronzeschilde und 
die altrhodischen Vasenerzeugnisse sich ergeben. Die 
Entwicklung der letzteren wird durch Heranziehung 
orientalischer Parallelen aufgezeigt, und im Anschlüsse an 
die Elfenbeinfiguren aus dem ephesischen Artemision wird 
die Vermittlung orientalischer Einschläge durch die Volker 
Kleinasiens erläutert. Gegenüber orientalischen Einflüssen 
gelingt auch die Abgrenzung der Selbständigkeit der 
frühgriechischen Kunst, besonders in der geometrischen 
Dekoration, und die zeitliche Bestimmung italisch-etruski¬ 
scher Funde bei Aufhellung der Beziehungen zum Oriente. 
Die ausführliche, auf umfassende und sachgemäße Ver¬ 
gleiche sich stützende Darstellung, die von richtiger 
Empfindung für die Betonung großer Zusammenhänge 
getragen ist, kommt namentlich der Kenntnis griechischer 
Kunst des 7. Jhdts zustatten. Die Bedeutung des Materials 
für die Erklärung der Dichtungen Homers und Hesiods 
in Einzelheiten der Dekoration, Tracht und Sitte gelangt 
im Schlußabschnitte des tatsächlich sehr viele neue Ge¬ 
sichtspunkte bietenden Werkes zur Erörterung. Es wird 
hier eine Menge wichtiger Probleme für Ursprungs¬ 
fragen der Frühkunst sachverständig und vorsichtig auf¬ 
gerollt und für manches eine annehmbare Lösung ge¬ 
funden. P. stellt ertragreiche Wechselbeziehungen fest 
und gibt wertvolle Fingerzeige für die Ausfindigmachung 
ähnlicher; sein Buch ist Fortschritt nach einer neuen 
Richtung. 


II. Die zweite Dekade der Studien über christliche 
Denkmäler, die Edmund Weigand mit der Untersuchung 
über die Geburtskirche von Bethlehem eröffnet hat, führt 
Rudolf Michel mit seiner Abhandlung über die so be¬ 
deutsamen Mosaiken von Santa Costanza in Rom weiter. 
Der Eingangsabschnitt über den Bau und seine Bestim¬ 
mung stellt fest, daß derselbe zunächst als Mausoleum, 
später als Baptisterium in Verwendung stand, was auch 
aus der Besprechung der Mosaiken erhärtet wird. Die¬ 
selbe grenzt ab, was von den Mosaiken die Aus¬ 
schmückung eines Grabmals verkörpert, was als Dekoration 
einer Taufkapelle anzusprechen ist und was als Schmuck 
allgemeiner Art, passend für beides, gelten kann. Während 
die Mosaiken am Tonnengewölbe des Umgangs (S. 9 ff.) 
zu der Mausoleumsverwendung stimmen, der ja auch 
der Kuppelbildschmuck entsprach, dessen Wasstrfries als 
eine Anspielung auf das Wasser der Taufe, ja als eine 
Darstellung des Taufflusses Jordan gedeutet wurde, sind die 
kaum früher als im 5. Jhdt entstandenen Mosaiken in den 
Seitennischen nach ihrem taufliturgischen Charakter erst bei 
der Umwandlung des Mausoleums in ein Baptisterium an¬ 
geordnet worden. M. führt seine Untersuchung sehr um¬ 
sichtig und zieht verwandtes Material zwecksicher zur Be¬ 
weisentwicklung heran, so daß man gespannt seinem 
Werke „Bildschmuck der Baptisterien und der Taufliturgie 
in altchristlicher Zeit“, das die vorliegende Studie ent¬ 
lasten will, entgegensehen darf. 

III. Homburger geht an die Lösung der Aufgabe, 
die englischen Handschriften des 10. und 11. Jhdts, die 
schon seit Jahrzehnten die Aufmerksamkeit der Fach¬ 
kreise auf sich lenkten, nach dem Stile ihrer Miniaturen, 
ihrer Initialen und Schriftformen in Familien einzuteilen 
und festzulegen, inwieweit sich innerhalb dieser Gruppen 
bestimmte Entwicklungsreihen aufstellen lassen, ja auch 
abzugrenzen, welche Einflüsse auf Ursprung und Weiter¬ 
bildung der Motive und Stileigentümlichkeiten maßgebend 
mitgewirkt haben. Die Erkenntnis, daß die Klosterreform 
in Winchester eine Kunstschule ins Leben rief, die an¬ 
scheinend keinen Zusammenhang mit der altenglischen 
Tradition hatte und ihren Motivenschatz aus anderen 
Quellen erhalten haben muß, läßt die P’eststellung der 
Anfänge dieser Schule besonders interessant erscheinen, 
zumal an der verhältnismäßig gioßen Zahl von gesicherten 
Handschriften der Riß mit der alten Überlieferung am 
fühlbarsten und das neue Phänomen augenfälliger als 
anderswo wird. Das auf Befehl des Bischofs Aethelwold 
(963—984) hergestellte Benediktionale eröffnet, sehr ein¬ 
gehend (S. 7—43) gewürdigt, die Untersuchungsreihe 
und erlangt durch Weiterentwicklung des antiken Akanthus- 
ornamentes und die ersten Redaktionen des christlichen 
h'estzyklus große Bedeutung, hinter welcher die Benediktio¬ 
nale von Rouen und Paris, sowie König Edgars Charter 
von 906 Zurückbleiben. In das Material sind auch andere 
Handschriften zu Vergleichen vielfach einbezogen. Der 
Schlußabschnitt charakterisiert die Winchester-Schule im 
11. Jhdt. Die methodisch treffliche Arbeit bereichert die 
Geschichte der mittelalterlichen Buchmalerei mit gesicherten 
Ergebnissen. 

IV. Bei seinen Studien über die Denkmäler Passaus 
für die Herausgabe des so interessanten Bändchens 
„Passau“ in der Reihenfolge „Berühmte Kunststätten“ 
(Bd. 60, 1912) fand Schmid auch Gelegenheit, sich 
eingehend mit allen Fragen des um 750 gegründeten 
Benediktinerinnenklosters Niedernburg zu beschäftigen. Zu 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCE’ON UNIVERSIT' 



4»5 


Nr. 21/22. — Allgemkinks Literaturblatt. 


XXIII. Jahrgang (1914). 


49C 


den seit vielen Jahren wiederholt erörterten Streitfragen 
zählt jene, ob hier die Begräbnisstätte der Königin 
Gisela von Ungarn, Gemahlin Stephans I. des Heiligen, 
zu suchen sei, worauf das allerdings erst am Beginne 
des 15. Jhdts im östlichsten Teile des südlichen Seiten¬ 
schiffes der Marienkirche aufgestellte Hochgrab hinzu¬ 
deuten scheint. Die kritische Analyse der historischen 
Nachrichten kommt zu dem Ergebnisse, daB Gisela im 
Sommer 1045 in Passau ankam, im dortigen Kloster 
Niedernburg den Nonnenschleier nahm, zu einer nicht 
feststehenden Zeit Äbtissin wurde, auch im Kloster ge¬ 
storben und begraben ist. Die 1908 durchgeführte Unter¬ 
suchung der Grabstätte führte zu der Feststellung, daS 
das mit dem Originalgrabsteine geschlossene Grab, über 
welchem um 1420 das Hochgrab errichtet wurde, die 
Reste der Abtissin und Königin Gisela birgt, bei deren 
Lebzeiten schon die Anfertigung des Originalgrabsteines 
erfolgt sein dürfte. Nach den Ergebnissen der anthropo¬ 
logischen Untersuchung der Skelettreste glaubt Sch. die 
Lebensgrenze auf 1055—60 ansetzen zu können Bei 
der Besprechung der Verehrung der Grabstätte behandelt 
er noch einige interessante Kunstwerke, von denen die 
um 1425 ansetzbare „Gi3ela“-F'igur tatsächlich ganz vor¬ 
züglich, das Ortenburgsche Hochgrab aber doch wohl 
etwas zu klein abgebildet ist, um noch künstlerische 
Qualitäten erkennen zu lassen. Sch. hat mit seiner Studie 
die Streitfrage augenscheinlich endgiltig bereinigt, an 
deren Lösung auch die Forschung in Ungarn lebhaft Anteil 
nimmt. Dies erklärt die Herstellung einer ungarischen 
Ausgabe der Abhandlung unter dem Titel „Gizella 
kiralyne sirja Passauban“ im III. Bande der amtlichen 
Publikation „Magyarorszäg Müemlekei“. 

V, G. Leidinger, welcher gleichzeitig in seinem 
„Verzeichnis der wichtigsten Miniaturen-Handschriften 
der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek München“ einen gar 
Vielen willkommenen Führer durch die überaus reichen 
Bestände der berühmten Münchener Bibliothek veröffent¬ 
licht, eröffnet mit der Publikation des Bilderschmuckes 
des sogenannten Evangeliars Kaiser Ottos III. ein für 
die kunstgeschichtliche Forschung voraussichtlich sehr 
bedeutungsvolles Unternehmen. Bei der anläßlich des 
IX. internationalen kunsthistorischen Kongresses im Jahre 
1909 zu München veranstalteten Ausstellung zur Geschichte 
der Miniaturmalerei war der großartige Reichtum der 
Münchener Hof- und Staatsbibliothek an Miniaturen auch 
einem größeren Kreise augenfällig und der Wunsch laut 
geworden, Veröffentlichungen aus den Bilderhandschriften 
und zwar jeweils die sämtlichen Miniaturen einzelner be¬ 
sonders wichtiger Handschriften in gesonderten Heften 
zu erhalten. Das vorl. Heft nimmt die Verwirklichung 
dieses Gedankens in einer an die Veröffentlichungen der 
Pariser Nationalbibliothek anklingenden Form sehr glück¬ 
lich auf. Die auf das sogenannte Evangeliar Kaiser 
Ottos III. gefallene Wahl hat ein kunstgeschichtlich sehr 
bedeutsames Denkmal getroffen, dessen Zuweisung an 
den genannten Herrscher auch dem Ref. das Richtigere 
zu bieten scheint. Der begleitende Text bringt in über¬ 
sichtlicher Anordnung die Geschichte der Erforschung der 
Handschrift als Literaturübersicht und in rühmenswerter 
Sachlichkeit und Knappheit spezielle Nachweise für jedes 
Blatt. Der mustergiltigen Gründlichkeit und Vollständig¬ 
keit der Bearbeitung entspricht die Vortrefflichkeit der 
Reproduktionen, an deren Hand stilkritische Vergleiche 
-- soweit von Farbe abgesehen werden kann — mit 


großer Verläßlichkeit aufgenonimen werden können. Das 
hier Gebotene läßt von einer Fortführung des Unter¬ 
nehmens auf gleicher Höhe zweifellos das Beste erwarten 
und verspricht die Gewinnung ganz ausgezeichneter Be¬ 
helfe für die nicht immer bequemen Studien über Buch¬ 
malerei; die Beigabe einer reinen Textseite wird sich 
bei den folgenden Heften empfehlen, da für manchen 
Benützer auch Schriftproben von Interesse werden können. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

^attuiauR Sirsiecungärat $raf. if. €.: Stiifnnbe. Stit 
13 SloHbilbern unb 203 leEtittuftratioiien. 5,, neu burthgtiehent 
Slufloge. (Sammlung ®ä((hett. 80.) Berlin, ®. 3- ©öichfn, 19U. 
fl.-S" (264 S.) gib. m. -.90. 

H. definiert Stil als den „Kormenkreis, der für die gesamten 
Kunstschöpfungen maßgebend wurde und in welchem der Kultur- 
zustand und die künstlerischen Auffassungen einer ganzen Epoche 
.sprechend zum Ausdrucke kommen“. Im allgemeinen kommt der 
Begriff „Stil“ nur — oder doch hauptsächlich — der Baukunst 
zu. Deshalb behandelt H. in dem vorl. Büchlein auch fast aus¬ 
schließlich die Erzeugnisse dieser Kunstübung, indem er, der 
historischen Aufeinanderfolge entsprechend, der Reihe nach den 
Stil der Ägypter und der asiatischen Völker, der Griechen und 
Römer, den altchristlichen und byzantinischen Stil, den Stil des 
Islam, den romanischen, den gotischen, den Renaissance-, Barock- 
und Rokokostil, die Stile des Neuklassizismus, der Neuromantik 
und Neurenaissance und den modernen Stil beschreibend zur Dar¬ 
stellung bringt. Eine große Zahl von Illustrationen belebt den 
anregend geschriebenen Text, der in fünf Auflagen die Probe 
seiner Brauchbarkeit hinlänglich erw'iesen hat. 

Clclllenveralnaoraan.(Hrsg.Hm. Müller.)XLIX,s—8. —(s.)Schulte, 
Sprechtechnik. — Vivell, Die Versfüße d. alten Griechen mit d. Toe- 
inlervalien verglichen. — Knüppel, Kreuzauffindg., In hoc signo 
vinces. — Hatzfeld, Die Kirchenmusik als liturg. Kunst. —(6.) .Müller. 
.Nlich. Hallers gold. Priesterjubiläum. — Bewerunge, Zur Behandlg. d. 
Wortakzentes im gregorian. Gesang. — Cordes, Der Klerus u. d. Kirchen¬ 
musik. — (7.) Hatzfeld, Die Kirchenmusik in Martin .Deutingers Kunst¬ 
lehre. — Meurers, Der Gesang des Benedietua im Hochamte. — Kölner 
Verordng. üb. Kirchenmusik. — Griesbacher, Freie Choralbegleitg.,— 
e. Ausfluß modernen Tonempfindens. — (8) Schefold, Die Orgeln an der 
schweizer. Landesausstellg. in Bern. — Li n n eborn, Zur Geschichie d. 
Orgeln im ehemal. ßenediktinerkloster Marienmünster in V\reslfalen- — 
Bonvin, Der Frauengesang b. Gottesdienst. 

*iMerian Hs : Illustr. Geschichte d. Musik v. d. Renaissance bis auf d. 
Ggwart. S.. erweit. Aul), m. 303 Abb. im Text u. SO Beil, bearb. r. 
Bhd. Egg. Lpz., O. Spamcr, 1914i gr.-8® (XIL 884 S.) geb. .M. 17.—. 
Feihl Eugen: Die Ficoronische Cisla u. Polygnot. Inaug.-Diss. z^ Er¬ 
langung d. Doktorwürde e. hoh. Philosoph. Fakultät d. Eberhard-Karls- 
Universität zu Tübingen vorgclegt. Tübingen, H. Haupp jr. tDruckj, 
1913. gr.-8« (77 S.) 

bchriften d. Balkankommission. Antiquar. Abteilung. Vl. (Kaiserl. Ak. d. 
Wissenschaften.) Wien, A. Hölder in Komm., 1915. Fol. (24X90-5 cm) 
VI. bticotti Piero: Die röm. Stadt Dioclea in Montenegro. Unt. Mit* 
w-irkg. V. E. Jelic u. C. M. Ivekovi« brsgg. Mit e. Taf. u. 148 Abb. 
im Texte. (VI S.. 288 Sp., 1 S.) K 12.—. 

*Stanton Theodore: Rosa Bonheur. Ein Lebensbild. Durchgesell, u. 
erweit. Ausg. Übertragen v. E. v. Kraatz. Mil 65 Abb. Halle a. d. S., 
Edg. Thamra, 1914. 8« (X. 409 S.) M. 14.-. 

Klassiker d. Archäologie, ln Neudruck hrsgg. v. K. Hiller v. Gaetringen, 
G. Karo, O, Kern, C, Robert. Bd. 111. IV. Halle, M. Niemeyer, 1911. 

fll. Ross L.: Inseireisen. IL Teil. Nach d. Handexemplar d. Verf. be¬ 
richtigte u. revid. Ausg. Mit 18 Abb. (XII, 168 S.) M. 3.50. 

IV'. Welcher F'riedr. Golrlieb: Zoega's Leben. 11. Teil. fVIli, 262 S.) 
M. 4.-. 


t 

Erd- und Völkerkunde.- 

Paquet Alfons: LI oder Im neuen Osten. Frankfurt a. .M., 
Rütten & Loening, 1912. 8" (318 S.) .\1. 3.60. 

China ist jetzt Republik. Das 400 Millionenvolk, das 
allein unter allen Nationen der Erde eine ununterbrochene 
mehrtausendjährige Kulturentwicklung hinter sich hat, 
scheint immer stärker vom Einfluß europäischer Zivilisation 
erfaßt zu werden und ungeahnten Zukunftsmöglichkeiten 
entgegenzugehen. Von einem „neuen Osten“ spricht 
daher Paquet in seinem Reisebuch. Überall erblickt er 
Breschen, die das Europäertum in den Wall chinesischer 
Sonderart geschlagen, und sieht hypermoderne Errungen¬ 
schaften über uralte Eigentümlichkeiten triumphieren. Und 
doch entgeht ihm nicht, wie die Seele des alten China 


Diyili,:-;' i;, Gov'gle 


OrigiPBl ffom 

PRINCETON UNIVEP.SITY 



497 


Nr. 21 22. — Am.gemkin'es Literaturbi.att. 


XXIIL Jahrgang (19UV 


498 


sich dem neuen Geist verschließt, wie sie einen stillen, 
aber erbitterten Kampf gegen die Fremdlinge und ihre 
Art kämpft. Wie die weitere Erschließung Chinas für 
den Welthandel wirken, wie die jetzige Gärungsperiode 
sich klären wird, läßt sich noch nicht mit Sicherheit ab- 
sehen. Aber P. gibt uns wundervolle Gelegenheit, dieses 
Gärende, Unfertige und Chaotische in plastischen Szenen 
und Schilderungen zu erleben. Denn er ist nicht nur ein 
guter Beobachter und Schildcrer, er hat auch etwas vom 
Dichter und weiß neben dem Äußerlichen auch die Seele, 
die Stimmung eines Ortes wiederzugeben. Für die Be¬ 
deutung der Missionen hat er volles Verständnis: was er 
jedoch (S. 223 usw.) über „jesuitische Politik“ sagt, 
scheint mir historisch nicht einwandfrei. Von „buddhisti¬ 
scher Messe“ (S. 190) zu sprechen, halte ich nicht für 
sehr geschmackvoll. Besonders interessieren dürften noch 
die Eindrücke, die der Veif. von Rußlands und Japans 
Tätigkeit in der Mandschurei empfing. 

München. Dr. Lohr. 


Litzmann E.: Schöne Punkte auf unserem Planeten. 

Reiseskizzen. Berlin-Leipzig, Modernes Veilagsbureau Curt 
Wigand, 1912. 8'* (107 S.) M. 2.—. 

Die bescheidenen Skizzen schildern in recht fließender 
Sprache Reiseeindrücke aus verschiedenen Gegenden Spaniens 
und Portugals, aus Dalmatien, Schottland und den Polarländern, 
aus dem heiligen Lande und dem westlichen und nördlichen 
Afrika. Wie es gewöhnlich bei der Dutzendware der Rciselitcratur 
der Fall ist, zu w'elcher man das vorl. Heftchen durchaus 
rechnen muß, mangelt es am meisten am Verständnis für die 
Landschaftsform, während Klima, Vegetation und Volksleben dem 
geographisch ungeschulten Auge mehr ins Auge fallen und auch 
leichter darzustellen sind. Die Schilderung von Island macht 
übrigens in dieser Beziehung eine rühmliche Ausnahme. Als tat¬ 
sächliche Berichtigung sei hier auch bemerkt, daß die Frage der 
Klimaänderung in historischer Zeit bis heute von den Fachmännern 
verneint wird. Im übrigen hätte die Schrift nur gewonnen, wenn 
die abgenützten Bemerkungen über katholisches Glaubensleben 
an verschiedenen Orten, besonders in Lourdes, weggeblieben wären. 
Und die Armut der seelischen Eindrücke in Jerusalem erfüllte uns 
mit herzlichem Bedauern. 

Wien. ■“ Dr. Marie Vogl. 


Arohlv f. Ra»»en- u. OeaelUchaHt-Biolofl«. (Lpz., D. G. Teubner.) 
IX, 6. — Bryk, Ober d. Auftreten e. Mutation mit verändertem Ader- 
svsteme v. Fdrnas.^iu.s Apollo L. auf d. Insel Gotland. —^ Weinberg, 
weitere Btrge z. Theorie d. Vererbg. — Weinberg, Zur Vererbg. d. 
Zwergwuchses. — Grafi), Einiges üb. d. Generationswechsel. — v. Hoff- 
mann, Die Regelg. d. Ehe im rassenhygien. Sinne. — Auerbach, Kurz¬ 
sichtigkeit u. Erstgeburt. 

Monatablatt d. Varalna f. Landaalcde v. N.-Öatarr. (Wien.) XIII, Y —10. 
(7.) Jubiläums-Sommerversommlg. in Krems SO./8l. Mai. — (8/9.) Schadn, 
Einige Btrge z. Gesch. d. Kuruzzeneinfalles in Zistersdorf i. J. 1706. — 
(10.) Leeder u. Hassioger, Die Jagd u. d. Ursachen des Rückganges 
d. Almwirtschaft in Niederösterr. 


ßarthei Dr. Ernst: Die Erde als Totalebene. Hyperbol. Rauratheorie m. e. 
Voruntersuchg. üb. d. Kegelschnitte. Mit Abb. I.pz., O. Hillmann, 1914. 
Ö® (VII, Ul S.) M. 2.50. 

*Lindemann Dr. B.; Die Erde. Eine allg. verstandl. Geologie. Bd. H. 
Geologie d. dtschen Landschaften. Mit 4 Farbdrucktaf., 20 Schwarztaf. 
u.ai7 Abb. Lief. 8—11. Stuttg., Kosmos, 19i4. Lex.-8® (S. 28Ö--S68 u. 
VIII S.) die Lief. M. —. 80 . 

Prowazek S. v.: Die dtschen Marianen. Ihre Natur u. Geschichte. Mit 
15 Abb. im Text. Lpr., J. A. Barth, 1918. gr,-8* (IV, 127 S.) M. 4.—. 
Spielmann Dr. C.: Arier u. Mongolen. Weckruf an die europ. Konti¬ 
nentalen unter histor. u. poül. Beleuchtg. d. Gelben Gefahr. S., bis auf 
d. Ggw.art fortgefuhrte Ausg. Halle, H. (iesenins, 1914. 8® (XIV, S84 S.) 
geh. M. 5-50. 

Speihmann Privatdoz. Dr. Hans: Islands grOßter Vulkan. Die Dyngju- 
fjöll mit der Askja. Mil 36 Abb. im Text. Lpz., Veil Ä Co., 1913. gr.-8® 
(VII, 148 S.) M. H.-. 

Bussen Paul: Der Semmering u. s. Berge. Ein Album d, Semraering- 
landschaft v. Gloggnitz bis Mürzzuschlag. Mit 140 schwarzen u. 
10 färb. Abb. nach photogr. Aufnahmen v. Fritz Benesch u. e. begleit- 
wort V. P. Bussen. Wien, Chr. Reissers Sühne, 1919. gr.-8® (ö« S.) geb. 
M. 8.-. 

•Ihne K.: Der Nordpolarforscher Carl Weyprecht. (Hess. V'olksbücher. 
Ilrsgg. V. Wilh. Diehl, 17. u. 18.) Darmstadt, H. L. Schlapp in Komm., 
1918. 8® (IV, 184 S. m. Portr., Grabslätte u. 1 Kartei M. 1.20. 

.Meyer Prof. Dr. Hs. u. Dr. Walter Gebing: Geograph, ßilderatlas aller 
Länder d. Erde. 1. Teil: Dlschld. 250 Bilder, zusammengestellt u. 
erläutert v. Dr. W. Gebing. Lpz., Bibliograph. Institut, 1913. Fol. 
(81X98 cmi (VHI. 140 S.) geb. M. 2.75. 


Di^itized Go 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Schwarze Kurt: Beiträge zur Geschichte altrömischer 
Agrarprobleme (bis 367 v. Chr.) Halle a. S., Max Nieineyer, 
19ia. gr.-8" (XI, 87 S.) M. 2.80. 

Die tüchtige Erstlingsschrift, anscheinend eine er¬ 
weiterte Doktordissertation, die als solche sicherlich das 
übliche Mittelmaß beträchtlich überragt, behandelt in vier 
selbständigen Studien die Anschauungen der römischen 
Agrarschriftsteller Ober die Landbesitzverhältnisse im 
römischen Staat, die Entwicklung der allrömischen agrari¬ 
schen Besitzverhältnisfe, die Arten der Verwendung des 
römischen Staatslandes und das Problem der sextisch- 
lizinischen Gesetze. Die Arbeit enthält manche treffende 
Bemerkung und läßt vom Verf. noch Gutes erwarten. 

fflirtjihnft^bDlitifc^cIagcÄirttgcit. 3—5. Sf..®Iab6at^, 
SoIfäDetein^.tBerlog, 1913. 8" 

I. (3.) Sind ber neueften @ntttiicflunn ber ^rioatange. 
fteÜfcii. (16 ®.) SIK. —.20. 

II. (4.) i(ebeii^fä()ifl((it bed 3Kittc(ftanbcö nntce 
bem (Sinfln^ nnferet; iälitifcf)aft$b 0 ntif. (26@.) 'Di.—.20. 

III. (5.) Stftnb unb SIudfK^tett uiiferer Oanbcldbolitif. 

(i8on 5)t. ®o^liiiaiiflettcr) (59 @.) ÜR. —.30. 

I. Das 3. Heft der „Wirtschaftspolitischen Tages¬ 
fragen“ will in möglichst kurzer Form über die gegen¬ 
wärtigen Verhältnisse und Bewegungen der Privatange¬ 
stellten informieren, indem auf Grund einer Privatange- 
stelltenstalistik die volkswirtschaftliche Bedeutung der 
Privalangestellten als Produzenten und Konsumenten, ihr 
Verhältnis zu den anderen Erwerbsständen, ihre politische 
Bedeutung und die modernen Bestrebungen innerhalb der 
Privatangestellten übersichtlich besprochen werden, um 
weitere Kreise damit bekannt zu machen. 

II. Das 4. Heft der Sammlung enthält eine orien¬ 
tierende Statistik des Mittelstandes, worauf die Lebens¬ 
fähigkeit desselben, die Bedeutung der Wirtschaftspolitik 
für den Mittelstand und die Bedeutung des Mittelstandes 
für die Volkswirtschaft erörtert werden, um Ober die 
wichtigsten Fragen der Mittelstandspolitik zu unterrichten. 

III. Heft 5 bildet eine Ergänzung zu der vor zwei 
Jahren erschienenen Schrift „Rundfragen unserer Handels¬ 
politik“ von demselben Verfasser und will hauptsächlich 
die Wirkungsweise der gegenwärtigen Handelspolitik be¬ 
leuchten, indem das Schutzzollsystem, das System der 
Handelsverträge, der Zolltarif, die handelspolitischen 
Wirkungen der äußeren Politik, der Unterschied der 
deutschen und der englischen Handelspolitik, die Wir¬ 
kungen der Handelspolitik für die Produzenten und Kon¬ 
sumenten und die Zukunftsaussichten auf Grund der all¬ 
gemeinen Tendenz der Weiterentwicklung und der Welt¬ 
konjunktur erläutert werden, worauf einige Lehren und 
Ziele für die deutsche Wirtschaftspolitik entwickelt werden. 
Die Broschüre ist sehr populär gehalten, da sie weite 
Kreise über diese Fragen nur orientieren will. 

Wien. Schmid. 


Krueger Dr. phil. Edwin, V'erbands-Sx’ndikus: Zehn Jahre 
D. V. V. Bericht für die Jubiläumsversaininlung des Deutschen 
Volkswirtschaftlichen Verbandes am 5. -6. Juni 1912. Im Auf¬ 
träge des Vorstandes erstattet. (Schriften des Deutschen Volks¬ 
wirtschaftlichen Verbandes. Herausgegeben vom Vorstande. Band 
IV.) Berlin, Verlag für Fachliteratur, 1912. I.ex.-S" (IV, 229 S.) 
M. 5.—. 

Eine eingehende Darstellung der Geschichte und der Tätigkeit 
des D. V. V., einer Vereinigung von Kachbeamten wirtschalthchor 
Interessenvertretungen und sonstigen herufsmiiöigen Volkswirten. 
In der Vereinsstatistik kann man manches interessante Detail 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



409 


Nr. 21/22. — Ai-i.gemfines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


500 


finden. Die Hälfte des Buches nimmt das systematische General¬ 
register der ersten 10 Jahrgänge der volUswirlschafilichcn Blätter, 
des Vercinsorganes, und das Mitgliederverzcichnis in Anspruch. 
Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


Slom^a^ für hxt Sftan Im ^anbtuctr. Sin 3Brg> 

weifer für Sc^rmSbc^en, ©e^ilfiit unb 2Reifterin. (Öoii %x. 
^nton (.Oerou^gegeben üom Serbanb filc fojiale ftultur 

unb 'ÖJoblffl^rt^pflege [^Irbcttecincbt]. 1.—10. ^aufcnb.) 3R.«0JIob- 
bad^, SBolfsDetein^oertag, 1913- 11.-8’ (118 ©.) gcb. 2Ä. —.75. 

Die Maschine verdrängt die Frau nus dem Hause in die 
Fabrik, in das Kontor oder in die VVerkslätte. Von einer eingehenden 
Krlernung de.s Handwerks war bei den Frauen bisher wenig 
die Rede. Durch die sogenannten Handwcrkerschulzgesetze von 
1897 und 1908 (der „kleine Befähigungsnachweis“) hat sich in 
Deutschland manches im Handwerksleben gebessert. Das Hand¬ 
werk baut sich wieder auf einem festen Fundamente auf und 
Behörden, Handwerkskammern und Innungen sind der Ansicht, daß 
auch im weiblichen Handwerk nur durch Anwendung der Hand- 
wcikcrgesetze eine Besserung der Verhältnisse erzielt werden kann. 
Um die Handwerkerinnen in die geltenden Vorschriften einzulührcn, 
hat der Volksvereinsverlag in M.-Gladbach das vorl. Büchlein 
herausgegeben, das folgende Kapitel enthält: Der heutige Stand 
der handwerksmäßigen Frauenaibeit, Der Lehrvertrag, Lehrmeislerin 
und Lehrmädchen, Die Fortbildungsschule, Praktische Maßnahmen 
der Handwerkskammern, Die Gehilfinnenprüfung, Die Handwerks- 
gehilfin, Die Meisterin, Die Handwerkerinnenvereine. Der Anhang 
bringt zahlreiche Musterformulare zu Verträgen, Anzeigen, Zeug¬ 
nissen usw. 

Danzig. H. Mankowski. 


Ö«t«rr. Zditachr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) «SLVII. 13— 44. — 
Volkar, Zwei Anlräge d. Kommission 2 . J'örderung d. V’er- 
waUgsreform, — fl®.) Der Begriff d. Schätzung im Sinne d. g S67 d. kaiserl. 
I’atenies v. 3. August 1851, R.-G.-Bl. Nr. S08. — (IT.) Delli, Das Seibst- 
\ erlag.srecht im PreÜgesettenlwurfe. — (18.) Neiiherg, Etwas v. Frieden. 
— iiy —28 } Kraft, Da.s Votlkommenheltsprobiem d. Verwaltgsiäligketi. — 
ts:^.)Oehl, Ideale u. reale Delikt>koakurrens im administrativen Straf¬ 
verfahren. — (S4.) Kronegger. Eine BelraclUg. d. Schuldproblems im 
di.schen Reichsgesetz üb. einen einmal. auOerordentiiehen Wehrbeitrog v. 
8. Juli 1918. -- (2r»—29.) Fischer, Die Gemciode-Autonornie. — ( 80 .) Neu¬ 
berg. Das neue preuß. Ausgrabgsgesetz. — ( 81 , S2 ) L oü da r. Das lechn. 
l*rohlem systematischer Vorsohriflensaminlgen, dann die Mechanisierung 
wiederkehrender geistiger Arbeitsleistungen auf neuen Gebieten. — (83.) 
am Ende, Die Bekämpfg d. Straßenstaubes im Bereiche d. Kranken¬ 
häuser u. Schulen. — (84 ) K r 0 n e g g e r, Entstummtc Taubstumme. — (85.) 
Kronegger, Kriegssteuer. — (86. 37.) v. Fachmann, Moderne Aufgaben 
d. Gewerbegenossensci.aften. — (88.) Koester, Stamm od. Staat? — ( 89 .) 
am Ende, Fürsorge d. Gemeinden eg. Seuchen im Kriege. — ( 40 — 44 .) 
Saueracker, Die llaftg. d. Staates t. Amtsdelikte seiner Bediensteten. 


•Gn auck* Kü h ne KUs.: Der Staatsbürger!. Jugend unterrricht. M.-Gladbach, 
VoU<svcreins*\'erlag, 1914. kl.-8® (44 S.) M. —.65. 

Siriipp Dr. Karl: Völkerrechil, Fälle. Heft II. Unt. besond. Berücks. d. 
nnglo-amerikon, Slaatenpraxis z. Gebrauch h. V'orlesungen u. in Semi- 
narien. Gotha, F. A. Perthes, 1914. 8® (V'll. 104 S.) M. 9.—. 

Wehberg Dr. Heinr.: Die Bodenreform im Lichte d. humanisl. Sozialis¬ 
mus. Mit e. Bildn. zum 25jähr. Jubiläum d. ßegründg. d. „Bundes 
discher Bodenreformer'' 1888 — 1918. München. Duncker & Humbloi, 
1918. gr.-H® (XllI, 170 S.) M. 6.—. 

•Adler Univ.-Prof. Dr. Karl: liankpolit. Aufsätze. 1. Zur Einführg. d. 
franzüs. Deckungsrechtes b. d. Tratte d. eitiheiil. W'eehselordng, 
2. Wesen u. Zukunft d. Schecks. Ebd., 1913. gr.-8® (88 S.) M. 1.—. 
Abhandlgen z. schweizer. Recht, hrsg. v. Prof. Dr. Max Gmür. 50. Heft. 
Bern, Stämplli & Co., 1919. gr.-8® 

50. ßaumberger Dr. Roh.: Die Haftg. f. Reisegepäck nach schweizer. 
Kisenbahntransportrecht. (\’U1. 182 S.) Fr. 4.5ü. 

•Delbrück Hs.: Regierung u. Volkswille. Eine akadem. Vorlesg. Berlin, 
G. Slilke. 1914. 8® (5, 20« S) M. 1.20 


Naturwissenschaften. Mathematik. 


wobei es im Prinzip darauf ankommt, die Greensche 
Funktion einmal für das Innen- und dann für das Außen¬ 
gebiet ein und derselben geschlossenen Kurve oder Fläche 
zu untersuchen. Der Verf. stützt sich in seiner Arbeit 
w’esenllich auf C. Neumanns und Robins Gedankengänge 
und erweitert dieselben. Der erste Abschnitt der Schrift 
bespricht die Grundlagen der Untersuchung, in den folgen¬ 
den Abschnitten wird die Grunddoppelbelegung zur Lösung 
der zweiten Randwertaufgabe der Potentialtheorie, die 
Grundrestbelegung zur Lösung der ersten Randwertaufgabe, 
die Methode der reziproken Radien behandelt, woran 
sich zum Schluß, im fünften Abschnitt, die spezielleren 
Untersuchungen an Kreis, Kugel und Ellipse anschließen. 
Im Anhang findet sich der Nachweis für die natürliche 
Belegung der Ebene vor. Es ist begreiflich und zu be¬ 
grüßen, daß jetzt, da sich das Interesse in erhöhtem 
Maße den Integralgleichungen zuwendet, der Verlag diese 
Preisschrift in mustergiltiger P'orm der Öffentlichkeit 
übergibt. Daß deren Studium vornehmlich den Berufs- 
malhematikerkreisen Vorbehalten bleibt, ist selbstverständlich. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdÖna. 

^eulfc^lanbd Wit 

192 ?lbbilbimgen unb 7 Xafeln. 2., Detbcfferte Auflage. (9Iatur* 
luiffenfcbßftlttbe ^ibliolbel für ^ugenb unb SSoK, b^^Qu^gegebcu 
Doit ^ottrab ,6ßflcr unb ®eorg Ulntcc.) Beipiig, Curtle & Sßfiicr, 
1913. 8« (Vil, 205 8.) 2ß. 1.80. 

Das Büchlein wurde geschrieben in der Hoffnung, der Jugend 
und weiteren Kreisen des Volkes damit eine erste Einführung in 
die Urgeschichte oder Frahistorie des Vaterlandes in die Hand zu 
geben, den Sinn für ein verständnisvolles Studium der Samno- 
lungen unserer Museen zu wecken und das Auge zu schärfen fiir 
die vorgeschichtlichen Denkmäler und Funde. Daß ein solcher 
Führer notwendig war als Vorbereitung Äum Studium größerer 
W'^erke, beweist die in kürzester Zeit erforderlich gewordene 
zweite Auflage. Vielleicht hätten einige noch lange nicht gelöste 
Fragen (tertiäres Alter des Menschen, Eolithenbewertung) weg¬ 
bleiben können und das Literaturverzeichnis hätte wohl auch 
einiges über Deutschösterreich (Hallstatt) aufnehmen können. Dies 
sind aber mehr persönliche Wünsche des Ref. als Bemängelungen. 

Wien. Dr. J. Stadlmann. 

Mathemat. Annalen. (Lpz., B. G. Teabner.) 1918/14, l u. 2. — (1 ) 
Heinr. Weber f. — Bohr u. Landau, Btrge. z. Theorie d. Riemannschen 
Zetafunktion. — Jacobsthal, Diophantische Gleichungen im Bereich aller 
ganzen algebraischen Zahlen. — Macaulay, On the Resolution ofagiven 
Modular System into Primary Systems including soroe Properties of 
Hilbert Numbers. — Birkhoff, A Theorem on Matrices of Analytic 
Functions. — Birkhoff, Equivalent Singular Points of Ordinary Linear 
Differential Equations, — Heye, Beilr. z. Fokaltheorie d. linearen Strahlen¬ 
kongruenzen. — Chepmell, A consiruction of the regulär Polygon ot 
.S4 sides. — (2.) Hertz, Ob, d. Statist. Mechanik d. Raumgesamiheil u. 
den Begriff d. Komplcxion. — Pölya, Berechnung e. bestimmten Integrals. 

— Gronwall. Uh. d. Laplacesche Reihe. — Schmidt, Zum Hilberischen 
Beweise d. Waftringschen Theorems. — Pompciu, Sur une equation 
integrale. — Funk, Üb. Flächen mit lauter geschlossenen geodät. Linien. 

— Müntz, Das Archimedische Prinzip u. d. Pascalsche Satz. — Godeaux. 
Sur les surfaces algebriques possedant un faisceau elliptique'dc courbes 
de genre deux. — Berichtigung zu d. Aufsätze v. Richardson; „Über d. 
noiwend. u. hinreichenden Bedingungen für d. Bestehen e. Kleinschen 
OszlUationsproblems“. — Berichtigung zu d. Aufsätze v. Jacobsthal: 
„Diophant. Gleichungen im Bereich aller ganzen algebraischen Zahlen“. 


N e u m a n n Ernst Richard: Beiträge zu einzelnen Fragen 
dar höheren Potentialtheorie. Gekrönte Preisschrilt. Mit 
11 Figuren. (Preisschriften, gekrönt und herausgegeben von der 
Fürstlich Jablonowskischcn Gesellschaft zu Leipzig. 41. Nr. XVII 
der mathematisch-naturwissenschaftlichen Sektion.) Leipzig, B. G 
Teubner. 1912. Lex.-S^’ (XXIH, 188 S.) M. ll.— 

Es dürfte überflüssig sein, über .Schriften, welche 
unter solcher Patronanz wie die vorl. atisgegeben werden. 
Lobendes zu sagen, da es sich hiebei ja selbstverständlich 
um etwas Ausgezeichnetes handelt. Es erübrigt nur, 
im Referat anzudeuten, was der Gegenstand der vorl. Arbeit 
ist. ' N.s Beiträge zu einzelnen Fragen der höheren 
Potentialtlieorie behandeln und erweitern das sogenannte 
Problem der beiden Randwertaufgaben der Potentialtheorie, 


Ostwald em. Univ.prof. (Lpz.) Wilh,: Die Schule d. Chemie. Erste Ein¬ 
führg. in die Chemie f. jedermann. 8, verb. Aufl. (11.—15. Taus.) Mit 
74 in den Text eingedr. Abb. Brschw., Fr. Vieweg & Sohn, 1914. gr.-ff' 
(XII, 450 S.) M. 5 50. 

Im Kampfe um d. Alten Orient. Wehr- u. Streitschriften hrsgg. v. Alfr. 
Jeremias u. Hugo VVinckler (f). 4. Lpz., J. C. Hinrichs, 1914. 8® 

4 . VVeidner Ernst F.: Alter u. Bedculg. d. Babyton. Astronomie u. 
Astrallehre neb.si Studien üb. Fixsternhimmel u. Kalender. Mit e. 
Tafel. (VIII, 98 S.) M. 2.—. 

•Spilgcr Oberlehrer Dr. Ludw.: Biolog. Beobachtgsaufgaben. Im An¬ 
schluß an das naturwissenschafil. Ünterrichtswerk v. Prof. Dr. O. 
Schmeil u. zu selbständ. Gebrauche bearbeitet. Lpz,, Quelle & Meyer, 
1914. gr.-8® (VTII, 1S2 S ) geb. M- 2.60. 

Nager Jul.: Einführg. in die Elemente d. geomelr. Analyse. (4. Forts.' 
(XII. Jahresbericht d. n.-ö. Landes-Real- u. Obergymn. in Kloster¬ 
neuburg. VeröfF. am Schlüsse d. Schulj. 1911/11 v. d. Direktor Stephan 
Blumauer.) Klosterneuburg, Verlag d. Anstalt, 19U. gr.-8® (S. 1-22.) 
•Rosen Ür. R.: Wunder u. Rätsel d. Lebens. Mit 45 Abb. Lpz., Th. 
Thoina®- (79 S.) M. 1.—, 

Hefka k. u. k. Obergäriner (SchGnbrunu); Cattleyen u. Laetien. Samen- 
Zucht u. pnege. Mit e. Geleitwort v. k. u. k. Hofgärtendirektor Am 
UraUuft. Wien, \V. Frick, 1914. gr,-8« (VII, 83 S.) geb M 4 — 


Die 


Google 


Original frini 

prinleton UNivERsrr 



501 


Nr. 21/22. — Allgemeisks LrrERAnmBLATT. — XXIII. Jahrgang (1914). 502 


Medizin 

Kuhn dirigierender Arzt Dr. F.: Oie Hämorrhoiden, ihre 
Ursachen, Symptome und Behandiung. Cemeinverständ- 
liche Darstellung. Mit 20 Abbildungen. 3. und 4. Auflage. (Der 
■Arzt als Erzieher. Heft 22.) München, Verlag der ärztlichen 
Rundschau Otto Gmelin, 11)12. gr.-S“ (68 S.) .M. 2.—. 

Die Schrift ist gut geschrieben, faßt alles Wissens¬ 
werte zusammen und ist vielleicht nur in bezug auf die 
Therapie, die doch dem einzelnen Falle angepaßt und 
dem Arzte überlassen werden muß, zu ausführlich. Der 
ärztliche Spezialist könnte noch manches daraus lernen. 
Wien. Med. univ. Dr. A. Gruber. 


Piyohialr.-nturolog. Woch«n«ohrlft« (Ned. J. Bresler.'> XVI. 11—24. 
11.) Gennerich, Grundlagen u. Therapie d. nervösen Syphilis. — Ober¬ 
holzer. Beteiligung d. Unlustmotivs an epilept. Amnesie u. deren Auf- 
hellg. — (12. IS.) Bresler, Die Abderhaldensche Serodiagnostik in d. 
Psychiatrie. — Rein, Kin einfaches, leicht herzustellende« Gehirnmnkrntom. 
— (14.) Hummel, Mitteilungen üb. ungewöhnl. Sektionsergebnisse b. 
Geisteskranken. — Nieszytkn, Ergebnisse d. Abderhaldenmeihode f, d. 
Psychiatric. — Zur Abdernaldenschcn Methode. — (15.) ßerze, Üb. d. 
Hedeutg. d. Psychologie f. d. Psychiatrie. — ( 16 .) v. Franzoni, Der jetz. 
Stand d. Pcllagrafrage m. bcsond. Berück«, d, pelJagrüsen Psychosen. — (17.) 
Heintcke u. Künzel. Zur Bewertg. d. Typhus- u. Paratyphuswidal. — 
Wickel, Ob, d. Ausbildg. d. Pflegcper.«onals. — Hübener, Üb. Diafor 
(accljlsallcylsaurer Harnstoff). — (18.) Werner, Üb. d. belgische Irren- 
wesen. — Hoffmann, Ein Fall erfolgreicher Behandlg. v. Oberdächen- 
karziaom nach Zeller. — Stieda, Weitere Erfahrungen mitd. Balkenstich, 
.speziell b. Epilepsie u. Idiotie. — (19-) Fuc !t s, Genie u. Norm. — Münch, 
Eine neue Methode d. Epilepsiebehandlg. — (20.) Alter u. Thumm, 
F^pilepsie u. Kochsalz. — (21, 22.) Mönkemöller. Üb. Luther u. L.s 
psych. Konstitution. (Kritik des Buches v. H. Grisar). — (83, #4.) 
Schnitzer, Psychiatr. (Tntersuchg. u. Behandlg. d. F^ursorgezügtinge in 
d. Erziehgsanstaiten b. Stettin. 


Körner Moriz : Die Transfusion im Gebiete der Kapillaren u. deren Bedeutg. 
f. Organ. Funktionen im gesunden u. kranken Organismus. Eine ex- 
periment. Studie aus d. Gebiete d. Pathologie aus d. Jahre 187B u. 1874. 
Anläölich d. .SOjähr. Bestandes d. medizin. Fakultät in Graz neu hrsgg. 
V. Prof. Rud. Klemensiewicz. Mit e. Lebensskizze u. c Bildnis d. 
Klinikers M. Körner u. 22 Fig. im Texte. Ebd., 1918. Lex.-8® {XVI, 
329 S.) M. 6 23. 

S r a 1 le hOlz Univ.prof. Dr. med. et LL. D. Werner (Lpz.): Üb. d.Durch« 
sichligmachen v. menschl. u. tier. Präparaten u. seine theorel. Be¬ 
dingungen. Nebst Anhang: Ob. Knochenfnrbung. 2., erweit. Aufl. 
Lpz., S. Hirzel, 1914. 8« (94 S.) M. l.8ü. 

Chiari Dr. H., ord. Prof. d. allg. Pathologie u. palholog. Anatomie: Üb. 
Regeneration. Rede. geh. am 1. Mai 1914. (Kektoratsreden d. Univ. 
Slraßbg. 1914.) Straßbg., J. M. Ed. Heitz, 1914. gr.-8® (IB S.) .M. 1.20. 


Schöne Literatur. 

^ec6cct Dielet ^iebe nnto mattciictlei ^eib. 

0cf(bi4ten ans bem 3?olle unb ber ßrofecn SBelt. ^fen, 
f^retcbful & Hoenen, 1913. 8" (344 @.) SD?. 2.50. 

Eine .^nzahl kleinerer und größerer vortrefflicher Lebens¬ 
skizzen, durch welche sich H. wieder als fesselnde Erzählerin und 
feine Psychologin erweist. Auch die kleinsten Erzählungen geben 
ein Lebensbild von ergreifender Wahrheit und lassen tief in die 
Charaktere der betreffenden Personen sehen. H, zeigt uns den Menschen 
im Kampfe mit dem oft harten Geschick und beweist, wie eine 
edle Liebe über dasselbe zu triumphieren vermag. Güte und Liebe 
im Frauenherzen werden als mächtige Faktoren hingestellt, welche 
geeignet sind, auch unter schwierigen Verhältnissen eine glück¬ 
liche Lösung herbeizufuhren. Aber auch da, wo die Erzählung 
einen traurigen Ausgang bedingt, fehlt es nicht an versöhnenden 
Momenten, so daß die Lektüre des Buches nicht nur zu fesseln, 
sondern auch im vollsten Maße zu befriedigen vermag. Es ist ein 
.schönes und gutes Buch, welches einen großen Leserkreis verdient. 

Wien. L. Kundmann. 


I. Qongdvbt $an^: alte (Sin {Roman auö ber 

Srenjofenjeit. (©laue ®darbt«©ü4er. 8. ©anb.) Scipjig, 
irfarbt, 1914. 8® (325 ni. e. ©ilbniö) geb. 3.—. 

II. 1© 0 n 0 f f Sari: ^er ^ob unb bie 70bin* {Roman. 2.^iif: 
[oge. SicipAig, 5K. $einfiu§ SRac^f. 8® (183 S.) 9)1. 3.—. 

1. Ein starkes Buch von dichterischem und nationalem Wert. 
Der alte Berns hat schon unter dem alten Fritz gedient, ist Preuße 
und Deutscher mit Leib und Seele und ertrugt daher die über¬ 
mütige Fremdherrschaft in den Clevcschen Landen mit steigendem 
Ingrimm. Ebenso ist sein Sohn gesinnt, der den Freiheitsbaum 
umgehauen hat, Jahrzehnte landesflüchtig ist und schließlich mit 
den Hussen gegen Frankreich kämpft. Der Enkel Fritz dagegen 
ist leider von anderm Holz. Ihn haben die windigen Franken 
verblendet, daß er freiwillig in ihre Reihen tritt. Auf dem Winter- 
leldzug aber wird er durch furchtbare Leiden von seinem Irrwahn 


geheilt und tritt als freier Preuße und deutscher Mann das Erbe 
seines V'aters an, nachdem der alte Berns, der das Pulverhäuschen 
der l'ranzosen in die Luft sprengt, den Heldentod fürs Vaterland 
gefunden hat. Tiefwurzelnde Liebe zur Scholle, Willensstärke und 
echte Valerlandstreue zeichnen den alten Bern.s aus, der so ein 
Vorbild für .sein Volk ist. Bongar dt hat in dieser Erzählung 
den schlichten Volkston glücklich getroffen. 

II. Tod und Tödin (an manchen Orten findet sich auch das 
weibliche Gegenstück der grausen Personifikation) erscheinen Bon¬ 
hoff als Symbol der unfruchtbaren Ehe, die kein Leben schafft. 
Den Kinderlosen widmet er das Buch, über das Heilmittel aber 
dürften die meisten Leser ihre Kopfe schütteln: das kinderlose, 
weil allzu geistige Kulturpaar findet im freundschaftlichen Verkehr 
mit zwei ländlichen Liebesleuten, die aus Mitleid sogar nicht ab¬ 
geneigt sind, zur Erreichung des Zieles persönlich mitzuhelfen, 
größere Lebenskraft und Sinnenfreudigkeit und sieht so wohl¬ 
gemut dem erwarteten neuen Leben entgegen. Dazwischen lauft die 
tragische Geschichte des von Versuchungen gepeitschten, halb wahn¬ 
sinnigen jungen Priesters, dem sich das Mädchen — auch aus Mitleid 
— hingibt und so ein Mutterweib wird. Und hie und da setzt es einen 
Hieb gegen den Jehova- und Kirchenglauben — das ist modern. Alles 
in allem: nicht unbedeutende dichterische Qualitäten, seelische 
Vertiefung, aber beinahe krankhafte Phantastik und etw'elche Un¬ 
geheuerlichkeiten, die keinen reinen Genuß aufkommen lassen. 

Krems a. D. Josef W^ichner. 


@ n e c 8 @QecIicpaf. ^lamburgcr Sloman. «frliii, 

Eoncorbio ®tutfcbe ®etIag?anftoIt (Hamburg, 8. 

SBcbtcnS.) 8" (602 ®.) 9R. 4.60. 

Ein Werk echter Heimatkunst; Liebe zur Stadt Hamburg und 
zu ihren Bewohnern schlägt dem Leser aus jedem Blatte warm 
entgegen. Mehr als ein halbes Jahrhundert hamburgischer Geschichte 
zieht da an dem Geiste des Lesers vorüber, von den Vierziger¬ 
jahren des vorigen Jahrhunderts angefangen. Wechselnd wie die 
Zeiten sind auch die Schicksale der Menschen: dem alten eisernen 
Ellcrbrook ist es nur um drei Dinge zu tun: um sein Geschäft, 
die Ehre seines Hauses und das Ansehen Hamburgs. All diese 
Eigenschaften fehlen dem Sohn Hans, der als Mensch ebenso 
schwächlich ist wie als Kaufmann unfähig. Dem Vater gehorchend, 
entsagt er dem Liebcstraum mit dem reizend selbstlosen Klein- 
bürgermädchen Lieschen Binger und heiratet standesgemäß. Sein 
Sohn Heinz erst ist wieder ein echter Ellerbrook; ein Kaufmann, 
ein Mensch und ein Patriot. — Mit dem Schicksal dieser Familie 
hängt innig das der Kleinbürgerfamilie Binger zusammen. Der 
Vater gerät, ohne cs zu wollen und von den Ideen eine Ahnung 
zu haben, in den Kreis aufrührerischer Arbeiter, bis er sich schlie߬ 
lich mit seiner Frau dem Trünke ergibt und elend zugrunde 
geht. Seine Tochter Lieschen ist das einfache, anspruchslose, 
aber gemütvolle Kind kleiner Leute: darum hat Hans Elierbrook 
sie lieben gelernt und sich nur schwer getrennt, ohne jedoch 
glücklich werden zu können: eine Kugel macht .seinem Leben vor¬ 
zeitig ein schnelles Ende, nachdem er noch anvertraute Gelder 
angegriffen, um Spielschulden zu decken. Der Prokurist Paul Lange, 
der langjährige treueste Freund des Hauses, rettet dessen Ehre: 
er büßt im Gefängnis die Schuld des Toten. Ein neues I-eben 
beginnt er dann mit seiner Jugendgespielin, Lieschen, die er aus 
der Verzweiflung gerettet hat und die ihm deshalb in treuer, 
dankbarer Liebe zugetan ist. Lotte, beider Töchterlein, erlebt, was 
der Mutter versagt blieb; sie zieht als Frau des jungen Heinz in 
das stolze Palrizierhaus der Ellcrbrook. — Die Sprache ist zwar 
manchmal etwas oberflächlich, findet aber dann im entsprechenden 
Augenblick wieder innige, warme Töne voll Schönheit und Kraft; 
die Anwendung des Hamburger Dialektes unterstützt die Charakte¬ 
ristik des Milieus in glücklicher Weise. Die technische Schwierig¬ 
keit, die Ereignisse des großen Zeitraumes geschickt und in 
gefälliger Art zu verbinden, hat Eilers mit großem Geschick 
gelöst: der epische Fluß der Erzählung ist nirgends gekünstelt 
oder gar gestört. Humor und Ernst wechseln, wie es gerade die 
Darstellung erfordert. Eine besondere Vorliebe E.’ scheint es zu 
sein, mit wohlwollender Ironie komische Situationen künstlich 
zu Grotesken aufzubauen und zuzuspitzen. H. 


ei 115 {Rubolf: Unteem roten ^bler. Suftige tiroler* 
Seipjifl, 2. Staacfmaiin, 1913. 8® (334 ©.) 9Ä. 4.—. 

Eine Reihe von humorvollen Erzählungen aus dem Land 
Tirol bildet den Inhalt des Buches: Liebesgeschichten ohne sen¬ 
timentale Empfindsamkeit, voll von gesunder, froher Lebenslust; 
daneben allgemeine Skizzen ernsteren oder satirischen Charakters, 
die zwar wenig Tiefe, aber eine gefällige äußere Form aufweisen. 


Digitizenj Ly 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



503 


Nr. 21'22. — Allghmkinks I.miRArrRBLATT. — XXIII. Jahrgang (1914). 


504 


Im allgemeinen zeichnet die Erzählungen eine frische Charakteristik 
aus, die durch den mit Glück angewendeten Dialekt wirksam 
unterstützt wird. Weniger erfreulich als die rein humoristischen 
Elemente wirken neben ganz objektiv Licht und Schatten ver¬ 
teilenden Satiren einzelne Skizzen, die tendenziös gerade den 
Pfarrer als den Vertreter der Rückschrittler- und Verdummungs¬ 
politik erscheinen lassen, 

I. St a i tt b I Waimuiib ^tiebrid): $ic Toct)ter bcö 
Stomaii aii«J Ärafaiiii beut|d)ct ©tiittflart, 

1914. 8" (VIII, 2'U £.) 3.—. 

II. P 1 0 Folter oon: ^ic ^retbeit. @iit ^c^idcrrütiian. 
®erlin, ©c^ufict ä: Soeffler, 1914. 8’ (304 S.) 9)L 4.—. 

.111. i r f d) f e 1 b ©eorg: ^ic bcutfr^e ffiomon. 

5ombiirg, ©ebr. (Snoc^, 1914. 8® (3H3 S.) iiL 4.—. 

I. Prof. Kaindls Buch bietet den interessanten Versuch 
eines Fachgelehrten, sorgfältig gesammeltes geschichtliches Material 
in eine belletristische Form zu kleiden. Er führt uns Krakaus 
deutsche Zeit und das Kämpfen der Deutschen vor und lüüt viele 
geschichtliche .Momente aus der Vergangenheit von sclbstcr- 
fundenen Personen erzählen, so das Wissenschaltliche, in das eine 
Liebesgeschichte der Tochter des Burgvogls erngtllochten ist, in 
einer leichter verdaulichen Art kredenzend. Die örtlichen Schilde¬ 
rungen zeigen die Vertrautheit K.s, der als Professor der öster¬ 
reichischen Geschichte an der Universität Czernowitz tätig ist, 
mit seinem Stoff sowie seine Liebe zu der an Denkwürdigkeiten 
so reichen Stadt. 

II. Der dritte Band von Molos fesselndem Schillerroman 
bringt nach dem zweiten zuar keine Steigerung, sondern nur den 
Fortgang von Schillers Ringen. Es ist die unerquickliche Zeit in 
Jena, die an uns vorbeizieht, und das Elend einer so unfreien 
Freiheit. Der Geist kann sich nur mühselig erheben, weil ihn der 
hinfällige Körper stets an die Erdenschwere mahnt, ihn schwer 
hemmt, und nur sein Vertiefen in die Welt der Philosophie bringt ihm 
Befreiung. Den Abschluß - des Bandes, der Schillers Wesen als 
Kranker doch zu realistisch zeigt, bildet Schillers endliches Seelen- 
bündnts mit Goethe, den er so lange grollend verkannt. 

III. Georg Hirschfelds Qualitäten als guter Erzähler sind 
bekannt, er ist aber kein Gestalter. Seine Personen sind durchaus 
erfunden oder doch nur immer wieder seinem eigenen Wesen 
verwandt, nie objektiv beurteilt. Ganz verfehlt ist das Motiv, das 
er sich diesmal wählte. Er wollte eine Art von Gegenstück zu 
„Königliche Hoheit“ von Thomas Mann bringen, trifft aber den 
Ton nicht; auch mangelt es ihm an Satire, wenn er auch den 
Idealismus verspottet und das Hofleben — eines allerdings nicht 
näher bezeichneten Hofes — von der Perspektive eines Krähwinkel¬ 
journalisten sieht. Das Buch ist durchaus dekadent und unecht, 
die „Heldin“, Prinzessin Ada Marie, eine hysterische Träumerin, 

— mit welchem Recht also eine „deutsche“ Prinzessin? 

Wien. E. Triehnigg. 

KU) e b e t KBattt): Sf^ttn Üaff. Dev Spontan rineS @rlö^en. ^ranN 
furt a. 9K., Sitcrorifc^e 5lnftalt 9?ütten & üoening, 1913. 8® 
(333 0.) m. 4.-. 

„Dieser Roman ist kein Tendenzroman, das darin gestellte 
Problem von der Berufsentlremdung des katholischen Geistlichen 
ist hier neuartig aufgefaßt.“ Da ich mich in den letzten Jahren 
durch eine Reihe solcher Dinge habe durchlesen müssen, so war 
ich auf diese Waschzettelankündigung hin etwas neugierig. Was 
tindet man nun hier? Genau, aber ganz genau dieselben altbackenen 
Dinge: der Held tadellos in allem und überall; der tückische 
ältere Geistliche, der haltlose Bischof, der aalglatte Sekretär, die 
giftige alte Jungfer, der hysterische Konviktsregens, der blöde 
katholische Geschäftspolitiker mit dem vielen Gelde, der schandbare 
geistliche Zeitungsredakteur — welch vertraute Gestalten, die 
als eiserner Bestand aller dieser Romane auftreten! Und da spricht 
der Waschzettel von neuartiger Auffassung! Nur die Umwelt ist 
anders als in den früheren Büchern anderer Verfasser, im übrigen 
bietet auch W. nur „olle Kamellen“. Daß sich dafür eigentlich 
noch Verleger finden, wundert mich; denn im allgemeinen liegen 
derartige Romane „wie Blei am Lager“, wie sich einKenner ausdrückte. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Dlo Madchdnbühn«. {München. Val. Höfling.) III, 9 u. 10. — (9.) 
Weitaenmil! er, Das Lied im Walde. — Eckerskorn, .Mariannchen. 

— Angerhc'cr. Almfahrt od.: Bei Hirten u. Sennerinnen. — Brich, 
Rosenzcit. ■— v. Hiddessen, König Drosselbart. — Helbig, Leichteste 
Herstellung e. eig. Bühne. — SiebeU, Ein Abend am hl. Fronleichnams¬ 
feste in e. Marian. Kongregation. — (10.) Schregenberger, Der Burg- 
geist. — Lutz-Godron, Die Feengeschenke. — Redeatis, Eheglück.— 
Brich, Elfentänze. — Beyer-Schodcr, Die Birkenfee. — Helbig, 
Höflings Bühne: Uns. Zinimereinrichtgcn. 


*Bernstorff Graf, Korv.-Kap. a. I).: Ran an den Feind. Vom Kampf u. 
Tod auf See. l.—.* 1 . Taus, f.pz., C. F. Anieiang, 1918. 8^ {IV, i76 S.) 

M. . 

•Beugny d'Hagerue G. de: Der Roman e. .lesuilen. Autoris. Überseizg. 
V. I*:. .M. Höher *J. Autl. .Münster i. W’., Aschendorff, 1914. 8» (849 S.) 
geb. M. 4.—. 

Schumacher Heinr. X'oHrat; Kaiserin Eugenie. Der Weg z. Thron. 
Roman. 1.—16. laus. Berlin, Rieh. Bong. 8'* (869 S. m. 99 Bildbeil.) 

M. 4.- -. 

Richard Wagner. Gesamm. Schriften u. Dichtungen in 10 Bden. Hrsgg. 
m. Einleilg., Anmerkgen u. Registern versehen v. Wolfg. Gollher. Stil 
Beil, in Kunstdruck u. 9 Faks.-Heil. (Go)dene Klussiker-ßihliothek.) 
Berlin, Dtsches Verlagshaus Bong & Co. (1914.) 8° (VI, 814 u. VUl. 
891 S.; VH, 878 S.; V. 3?0S., Vü, .844 S.; V. 8ß8 S.; VH, 2«1 S.; V, 
I9.> s.; VII, S4U s.; V, 844 S ; V'l, S76 S. u. 210 s.) geb. in 6 ßde 
M. 15,--. 

•Hyan Hs.: Lehrer Matthiessen. Roman. 5.-7. Taus. Ebd. 8® (IV,‘465 S.) 
M. 4- — . 

•Rubin er Wilh.: Das hohe Ziel. Roman. 1,-3. Taus. Ebd. 8® (898 S.) 
M. 4.-. 

•Schubart Arthur: Bunte Beute. Studien u. Skizzen. Stuttg., A. Bonz 
& Comp , 1918. kl.-8* (178 S.) M. 2.—. 

•Bazin Rene: Davidee Birot. Roman aus d. Leben e. Lehrerin. Autoris. 
Überseizg. v. Gräfin Bossi-Fedrigotti. Einsiedeln, Benziger & Co., 
1918. 8® (836 S.) geb. M. 4.—. 

•Künsberg Sophie Freiin v.: Die fossile Tante u. andere Novellen. 

Einsiedeln, Benziger & Co., 1918. 8® (217 S.) geb. M. 8. — . 

•Brey Henriette: Als er gestorben . . . u. and. Novellen. Ebd., 1918 8® 
(218 S.) geb. M. 8,—. 

•Sienkiewicz Heinr.: „Quo vadis?** Histor. Roman aus d. Zeit d. 
Koi.sers Nero. Autoris. Übersetzg, v. E. u. R. Kltlinger. 88. Aufl 
Billige Ausg. Ebd. (1914.) 8® (61« S.) geb. M. 1.60. 

•-: Durch d. Wüste. Roman aus d. Zeit d. Mahdi. Nach d. Poln. übers. 

V. S. Horowitz. ß. Aull. Billige Ausg. Ebd. (1914.) 8® (490 S.) geb. 
.M. 1.60. 

•Ossip-Marie (Marie Uherek): Papagena u. Anderes. Wien, W. Brau- 
miiller, 1914. 8® (VH, 104 S.) M. 8.—. 


Das Seelen- und g-emfltvollste aller Hauslnstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

niuatrlttrt» Praotat*Kat&10ff« grratia. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



Alle im „Allgemeinen Lileraturblatt“ bespiochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wlerk, Gri-aben £S7 


bal dar PaataluI«. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratl« und franko. 



Seit 30 Jahren bestehender Bellatristischer Varlag 
bietet Autoren gUnsllge Bedingungen. 


Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,, Neues Leben". 



B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquariseh. Spezialität; Lieferung umfang- 
reieher Werke gegen mäßige Teilzahiungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buchdnickerci und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., Wien 


Digitizüd b} 


Go. gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Wien, 16. und 31. Deze.mber 1914. 


XXIII. Jahrgang. 


Nr. 23/24. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe aa die Redaktion 
und RetenBions-Exemplare werden 
erbeteo an die Adresse: Dr, Frans 
ScbnOrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstrade 16. 


HERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTEREICHISCHE LEO-GESELLSCHATT. 

REDIGIERT VON 

DS: XI'RA.PKS ISOHPff ÜKE>R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des >Allgem.Literatur, 
blattesc, Wien V., NikoUdorfer- 
gasse 7 , 9 . iii sowie von jeder 
Buchhandlung. 


mLAß DER BÜCHDRDCKEEEl ÜNI) VERLAGSBECHHANDLÜH8 CARL FROIIE. GESELLSCHATT M. B. E.. TUE V., HIKOISBORFEEGASSE 7,9,11. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betrSgt ganzjAhrig K 15.— (M. 13.60)i für Mitglieder der Leo*GeselUcbaft gaDzjihrIg K 10.—. 

Inserate werden mit 90 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


D as Allgemeine Literaturblatt beginnt mit der nächsten, am 1. Januar 1915 erscheinenden Nummer 
seinen 24. Jahrgang. Während jedoch die Erscheinungsweise — 24 Nummern, die, wie im Jahre 1914, 
in 12 Doppelnummern zur Ausgabe‘gelangen, — sowie selbstverständlich die leitenden Grundanschau- 
nngen, denen das Blatt seit seiner Gründung dient, unverändert dieselben bleiben, tritt eine Ausgestaltung 
des Inhalts insolern ein, als in Hinkunft an die Spitze jeder Nummer ein kurzer Aufsatz von allgemein 
wissenschaftlicher Bedeutung gestellt werden wird, der auch solchen Lesern, die an der Lektüre der 
Buchbesprechungen allein ihr Interesse nicht völlig befriedigt linden, wertvollen und anregenden Lesestolf 
bieten soll. Weiters werden kurze Berichte über die Verhandlungen in den einzelnen Sektionen 
der Leo-Gesellschaft und über die Vorträge und Debatten, die im Rahmen der Veranstaltungen der¬ 
selben gehalten werden, die Mitglieder über das Leben und die Arbeiten der Leo-Gesellschaft auf dem 
laufenden zu halten suchen. Wir hoffen dadurch zu erreichen, daß ein engerer Zusammenschluß der Mitglieder 
der Leo-Gesellschaft hergeslellt, das Interesse erhöht und die lebendige Anteilnahme der Mitglieder, besonders 
jener, die außerhalb größerer wissenschaitlicher Mittelpunkte ansässig sind, verlieh werde. 

Um diesem Zwecke in noch höherem Maße nachzukommen, hat das Direktorium der Leo-Gesellschatt 
beschlossen — und die Generalversammlung vom 11. November 1914 hat diesem Beschlüsse beigestimmt —, 
daß in Hinkunft das Allgemeine Literaturblatt allen Mitgliedern der Leo-Gesell¬ 
schaft regelmäßig, ohne weitere Bezahlung, als Vereinsgabe zugehen wird. Die 
»Kultur« wird außerdem, in der Form eines Jahrbuchs, den Mitgliedern der Gesellschah als zweite 
Vereinsgabe gewidmet. Die Redaktion. 


INHALT. 

Allgemein visBenschaftllches. BIbllotheks- 
veaen. Sammelwerke. 

Gree ff g.: Der deutsche Wissenschafter-Verband 
(D. W. V.). (Dr. H. B.) 607. 

Brockhaus’ Kleines Konversations- Lexikon. 607. 


Theologie. 

Paulus Nik.: Protestantismus u. Toleranz im 
18 . Jahrhundert. (Theol.-Prof. Dr. Mika, 
Bielitz.) 609. 

Höpfl Hildebr.: Die Stationen des hl. Kreuz¬ 
weges in Jerusalem; 

Imle F.: Religiöse Aufstiege und Ausblicke für 
moderne Gottsucher. (Theol.-Prof. P. Aug. 
Rösler. Mautern i. St.) 510. 

Struker Am.: Die Gottebenbildlichkeit des 
Menschen in der christlichen Literatur der 
ersten zwei Jahrhunderte, (Univ.-Prof. Dr. 
Joh. Döller, Wien.) 610. 

Clemen K.: Der Einflufi der Mysterienreligionen 
auf das älteste Christentum. (Theol.-Prof. Dr. 
Herklotz, Leitmeritz.) 511. 

Meschler M.; Novene zu U. L. Frau von 
Lourdes. (L. K.) btl. 

Te m p oral i en-Ü bergabe. (Univ.-Prof. Dr. K. 
Hilgenreiner, Prag.) 512. 

Philosophie. P&dagoslk. 

Zsch immer Eberh.t Das Welterlebnis. III. 

(Franz Gölles, Graz.) 618 . 

Kahl Wilh.: Zur Geschichte der Schulaufsicht. 

(Prof. Dr. Wilib. Kammei. Wien.) 513 
Jahrbuch der Philosophischen Gesellschaft an 
der Universität zu Wien. 1912. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Michelitsch. Graz.) 518. 


Geschichte und Hillsvlssenschaften. 

Weber Ott.; Deutsche Geschichte 1848—1806. (K ) 
614. 

Pf Ulf Otto: Jos. Graf zu Stolberg-Westheim 
1804—1869. 516. 

Weltgeschichte. Begjrfjndet v.H. F. Relmolt, 
herausgegeben voi^T^i-Ue; ,^1,^ 

Digitu VjÖ 


Steinhausen G.: Geschichte der deutschen 
Kultur. 11.; 

Rankes Meisterwerke. 1.—V. 515. 

Drexl Fr.: Die Befreiungskriege 1818—1815; 

Schulze Fr.: Das Bilderbuch der Freiheits¬ 
kriege. 616. 

Bibliothek wertvoller Denkwürdigkeiten. III. 
Napoleon aufSt.Helena. IV. Denkwürdigkeiten 
aus dem deutsch-dänischen Kriege 1864. 617. 

Sprachvissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Reeder Günther: Ägyptisch. (Dr. ?'rilz Zimmer¬ 
mann, M.-Gladbach.) 517. 

Wundt Max: Goethes Wilh. Meister u. die Ent¬ 
wicklung des modernen Lebensideals. (Dr. 
A. Fischer-Colbrie. Bischof v.Kassa.) 518. 

Krosta Fr.: Wein, Weib, Gesang. (Dr. Gust. 
Wör pc I, Kiel.) 518. 

Lindemann W.: Geschichte der deutschen 
Literatur. 618. 

Benisch-Darlang Eugenie: Mit Goethe durch 
die Schweiz. (Hochschulprof. Dr. Fr. Strunz, 
Wien.) 518. 

Suchicr Herrn, u. Adolf Blrch-Hirschfeld: 
Geschichte der französischen Literatur. 11.519. 

Kunstvlisenschaft. 

Wörndle H. v.: Jos. Führichs Werke nebst 
dokumentarischen Beiträgen u. Bibliographie. 
(Hofrat Hochschulprof. Dr. Jos. Neuwirth, 
Wien.) 620 . 

Hemmes E.: Rieh. Wagners „Parsifal“. (Dr. 
Rob. Lach, Vorstand der Musikalienabteilung 
der Hofbibliothek, Wien.) 620. 

Schumann Dora: Die Darstellungen der Ver¬ 
kündigung in der italienischen Kunst der 
Renaissance. 611. 

Erd- und Völkerkunde. 

Murawski Friedr.: Geographisches Quellen¬ 
lesebuch der au8ereuropäi.'<chen Erdteile. 
(Rektor Br. Clemenz, Liegnitz.) 622. 

Eine Biedermeier-Reise. Max. Fischers 
Reiselagebuch v. J. 1886 . Veröfföntlicht von 
V. 0. Ludwig. 628. 


Rechts- und Staatsvisscnschaften. 

Kleine-Natrop Heinr.: Verfassung u. Ge- 
.schichte der Maklerbaoken. (Privatdoz. Dr. 
Friedr. Gaerlner, Wien.) 528. 

Lnmpp Friedr.: Die Getreidehandelspolitik in 
der ehemaligen Grafschaft Mark im 18. Jahr¬ 
hundert. (H. Lorenczuk, Würbenthal.) 623. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ha nd mann Rud., Jos. Pohle, Ant. Weber: 

Allgemeine Gesetze der Natur. 524. 

Kerner v. Marilaun Ant.: Pflanzenleben.il. 686. 
Tümler B.: Vogclleben. (Prof. Dr. Jos. Stadl¬ 
mann, Wien.) 626. 

Technische Wissenschaften. 

Kirschke Alfr.: Die Gaskraftmaschinen. (Ober- 
komniissär Ing. R. F. Pozdöna, Wien.) 685. 

Schöne Literatur. 

Jurgensen Joh.: Lourdes. (Schulrat Josef 
Wichner, Krems.) 526. 

Grillparzers Werke. Herausgeg. v. St. Hock; 
Wagner Rieh.: Gesammelte Schriften u. 

Dichtungen. Hcrausgegeben von W. Golther; 
Hoffmann v. Fallersleben. Auswahl in 8 
Teilen. Herausgeg. v. Wcldler-Sleinbcrg. 626. 
Scheffel J. V. v.: Ausgewählte Werke. 627. 
Rosegger Peter: Gesammelte Werke. VIII—XV. 
528. 

Neudrucke u. Neuauflagen. (Grillparzer: 
Der arme Spielmann, — H. Sienkiewicz: 
„Quo vadis?“, — Ders.: Durch die Wüste, — 
Bettina v. Arnim: Goethes Briefwechsel mit 
einem Kinde, — Heines Briefe.) 688 f. 
Jugendschrificn. (S. u. Jos. Wiehner.) 689 f. 
Kalender pro 1915. 631. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 

PRINCETOr: • 









607 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIll. Jahrgang (1914). 


508 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Qreeff Oberlehrer E.: Der deutsche Wissenschafter- 
Verband (D. W. V.)> Seine Gründung und Bedeutung. 

Im Aufträge des Vorstandes des Deutschen Wissenschafter- 
Verbandes herausgegeben. (Schriften des Deutschen Wissen¬ 
schafter-Verbandes. Heft 1.) Leipzig, B. G. Teubner, (1913.) 
gr.-8« (71 S.) M. 1 —. 

G. berichtet über Gründungsgeschichte und Plan des 
Deutschen Wissenschafter-Verbandes, der einen engeren 
Zusammenschluß der wissenschaftlichen Vereine beab¬ 
sichtigt und bereits Über 14 000 Mitglieder urd 80 Ver¬ 
bindungen mit fast ebenso vielen A. H.-Bünden umschließt. 
Der Verband will Fragen aus dem Gebiete der Hoch¬ 
schulpädagogik, der Volksbildung u. ä. anregen und zur 
Ausführung bringen und überall dort einsetzen, wo der 
einzelne Verein in einer die Allgemeinheit betreffenden 
Angelegenheit nichts auszurichten vermag. Arbeit gibt es 
genug. Möge der Verband viel Gutes leisten! Dr. H, B. 

5t1cine^ Sfonbccfation^^ife^tfon. 5 , boQfläitbig 
neu beurbfitete 'iluflagc. 9Jiuc rcoibierte Stuößabc. 9Jlit 2000 
abbilbungen, 130 SÖilbertafeln, barunter 25 bunten, 4;U Äarteu 
unb 9tebentarten foioic 61 Xejtbeiingcn. 2 'öänbe. Siipjig, J. 
®rocf^auä, 1914. Sei-.^S® (1044 unb 1048 ©.) geb. SJL 24. — . 

Die revidierte Ausgabe dieses bequemen und verhältnismäßig 
billigen Nachschlagewerkes, das in seinen verschiedenen Ausgaben 
und Auflagen in diesem Bl. wiederholt gewürdigt worden ist 
(s. VI, 94. 126. 221, 284. 349; X, 318, 350. 510; XI. 254, 636; 
Xil. 546. 769; XIIl, 737; XV, 385; XVI, 35; XVIl, 707; XX, 7ü7). 
enthält eine große Anzahl neuer Stichwörter, deren Auswahl und 
Aufnahme ebensowohl die Sorgsamkeit der Redaktion wie das 
Bestreben bezeugen, den „Kleinen Brockhaus“ tatsächlich zu einem 
nicht leicht versagenden Nachschlagewerk zu gestalten. Wir nennen 
von solchen neuen Artikeln (aus dem Gebiete der Geschichte, 
Politik, Nationalökonomie:) Moritz R. v. Auffenberg, Balkankrieg, 
Gral Berchtold, Berufsvormundschaft, Herzogtum Braunschweig, 
Jos. Caillaux, Windston Churchill, Conrad v. Hötzendorf, Herzog 
Ernst August v. Cumberland, A. Damaschke (Bodenreformer), Stojan 
Danew, Enver Bei, Math. Erzberger, R. B. Haldane, Admiral 
A. Haus, Minister v. Hussarek, Erzh. Karl Franz Joseph, Bischof 
V. Keppler (warum wird ihm von Brockhaus der Adel vorenthalten?), 
General v. Kluck, Reichskriegsminister v. Krobatin, Panislamismus, 
Kard. Piffl, Frh. F, X. v. Pillersdorff (auch von dessen Freiherrnsland 
berichtet Br. nichts), Sassonow, Wehrbeilrag, Prinz Wilh. zu Wied, 
Windihorstbünde, Yuanschikai; (aus Naturwissenschaft, Medizin, 
Physik:) Bazillenträger, Formamint, Magnus Hirschfeld, Gr. Mendel, 
Nervenpunkte, Pappatacifieber, Psychoneurosen, Radiotherapie, Sero¬ 
logie, Sexuelle Aufklärung, Erich Wasmann; (aus den Gebieten 
Kunst, Literatur, Musik, Theater:) R. H. Bartsch, Max Bewer, 
Walter Bloem, Enr. Caruso, E. J. Dalcroze, E. Diederichs (Verleger), 
Conan Doyle, Ott.Enking, Herb, Eulenberg, Futuristen, F. K.Ginzkey, | 
Enrica v. Handel-Mazzelti, R. Herzog, H. Hesse, J. Langbehn, Karin 
Michaelis, Al. Moissi, F. Molnar, Mona Lisa, J. Olbrich, Quo vadis?, 
Rabindra Tagore, O. Walzel, K. M. Ziehrer; (Geographie, Völker¬ 
kunde, Kultur:) Roald Amundsen, F. A. Cook, Eugenik, Gilgamesch, 
Mylius-Erichsen, Naturschutz, Shacklcton; (Technik:) Bugra, Fern¬ 
zündung, Gefrierfleisch, Luftfahrerschulcn, Luftschiffahrl, Staub- 
.sauger, Titanic; (Theologie, Philosophie, Pädagogik:) H. Bergson, 
Borromaus-Enzyklika (die wohl keine „Angriffe auf Reformatoren 
und evangelische Fürsten der Rcformalionszeit“, sondern nur kurze 
historische Rüblicke und Hinweise enthält), H. Ebbinghaus, Kcplei- 
bund, Trennung von Staat und Kirche, R. W. Trine; (Gelehrte, 
Juristen, Mathematiker): J. J. Bachofen, Brücke (die inzwischen 
verkrachte wissenschaftliche Vereinigung), Deutsche Bücherei, 
Engelb. Mühlbacher; (Verschiedenes:) Gartenstadt, Jugendfürsorge, 
Pfadfinder, Wandervogel u. v. a. Daß außerdem die geschichtlichen, 
biographischen, statistischen etc. Angaben auf den neuesten Stand 
gebracht wurden, ist selbstverständlich, auch das Tabellen- und 
Kartcnmateriale ist durchgesehen und korrigiert, beziehungsweise 
erneuert w’orden (s. z. B. die Karte Balkanländer). So ist die 
Neuauflage von Brockhaus’ „Kleinem Konversations-Lexikon®, 
sieht man von den prinzipiellen Bedenken, die in früheren Be¬ 
sprechungen hervorgehoben w'urden, ab — einige wenige Artikel 
müssen eben mit Kritik gelesen werden—, eine im ganzen erfreuliche 
und empfehlenswerte Erscheinung. 


Diüit Go». *glc 


Hochland. (Red. K. Muth.) XI, 11 u. 12. — ( 11 .) Foerster, 
Sankt Alltag. — Merkle, Der Jetzerprozeß u. s. Revision. ^ Rost, Der 
Zerfall d. dtschen Judentums. — DOrfler, La Perniciosa. — Hasse, 
Kleine Blumenprediglen. — l.ill, Sammlg. Baron Alb. Oppenheim. — 
Schmitz, Die „Josephslegendc“ v. Rieh. Strauß. — (18.) Schulz- 
Hamburg, Die miliiär. Spionage. — Graßl, Völk. Lebensfdhigkt u. 
Religion. — Graf zu Reventlow, Das Luftfahrzeug als Seekriegswnffe. 

— Poertner, Briefe e. Feldgeistl. v. Kriegsschai^latz. — Riß. Krakau. 
Dessauer. Paul Ehrlich. — Kritik. — Hochland-Echo. — Rundschau. 

DU Qranabotan. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXIH. 86—86. — (89.) 
Ludw. Krähe f. — Das Wiederaufleben d. Mittellandkanals. — Voigt, 
Zur Frage d. dtschen Einheitsschule. VV'esiberg, Ein gefährdetes 
Schutzgesetz. — Elster, Die Grundzüge e. Literaturbeurteilung. — 
Winter, Wisby. — Teufenberg, üoethetage in Weimar. — (26.) 
Clei no w, Das poln. Problem u. d. preuß. Ostmarkenpolitik. — Seel i ger, 
Fr. Liszt. — Die Ein* u. Ausfuhr im Verkehr zw. Rufild. u. Dlschld. — 
Rosenhaine r. Die Pfingst wallfahrt zur Springprozession nach Echternach. 

— ßittrich, Böhmerland. — (27.) Cleinow, Habsburgs Sorgen. — 
Roepke, Frankreichs Provinzen im Kampfe gg. Paris. — Catholicus, 
V'on d. Kirche d. Geistes. — Brathuhn, Kapitalzins. — Hoche, Reise- 
romanlik. — (28.) Schwering, Dtschld. u. Ncu-Grlechenld. — Rose, 
Die hindl. Löge. — Kohlmann, Das Problem d. Arbeitslosenversicherg. 
in Dtschld. — Freund, 160 Jahre dtscher Kunst. — Malecki-Sandatz, 
Der Mime zu Besuch. •— (29.) Mehrmann, Das vorderasiat. Geheimnis. 

— V, Hagen, Peters u. Pfeii, die Begründer v. Dtsch.-Ostafrika. — Her- 
bertz, Die energet. Naturauffassg. — Münzer, Wandern. — Frcye, 
Bücher z. neueren dtschen Literatur. — (30.) Cleinow, Nationalpolitik u. 
Staatspolitik. — v. Szczekanski, Polit. Betrachtgen z. Tat v. Sarajewo. 

— Göhring, Zur Geschichte d. Entwicklg. d. Arbeitgeberorganisationer. 
in d. Kultursiaaten d. Ggwart. — Becker, Von d. künstler. Aufgabe d. 
VV'issenschaft. — Prilipp, H. G. Wells. — Frcycn, Vom Baedeker u. 
Kunstgenuß auf Reisen. — (31.) Cleinow. Dtschld. u. d. neue Krieg. — 
Jacobi, Frankreich u. Italien. — Die Dominien d. Pazifik u. d. brit. 
Reichsverteidigung. — Hänlein. Die Ausstellg. d. Dtschen Werkbundes 
in Köln. — Tannheimer, Heißer Tag. — Goldstein. Das Phänomen 
Wedekind, — (82.) Warstai, Der Krieg — die Umwertg. aller Werte. — 
Frh. V. Freytag-L 0 ringhoven, Die russ. Armee als Gegner. — 
Haendcke, Der Weltkrieg. — (38.) Cleinow, Den Quertreibern.— 
Vonschott, Krieg u. Sozialpolitik. — Briefe e. Leipzigers aus Engld. 
Üb, d. dort. Stimmung während d. Krieges v. 1870/71. VerÖff. v. Schmer- 
tosch V. Ricsenthal. — (84) Cleinow, Der große Krieg. — Schulze- 
ßerghof. Die Schlacht b. Znrndorf 26 . Aug. 1769. — (19.) Korodi, 
Österr.-Ungarn—Rumänien—Rußld. — Freyen, Vom Charakter der Fran¬ 
zosen. — Vierkandt, Soziologie. — Cleinow, Kriegstagebuch. — (36) 
Schrameier, Japan u. China. — Haendcke, Engl. Politik. — Stölzel, 
La grände nation. — Mennig, Dlschlds Telegraphenisolierung während 
d. Krieges. — Merk, Aus d. Anfängen d. Großherzogt. Baden. — Prilipp, 
Englds Dichter u. d. Krieg. — Kelchner, Mene Tekel. 


Sammlung GÖ.schen. Berlin, G. J. Göschen, 1914. kl.-8<>. ä gab. M. —.90. 
49. Swoboda Üniv.-Prof. Dr. Heinr. (Prag)! Griech. Geschichte. 4., 
verb. Aufl. (189 S.) 

18.*». Grunsky Dr. Karl: Musikgeschichte d. 18 . Jhdts. 8. Teil. 2 ., 
völlig umgeslalt. Aufl. (152 S ) 

874, 716, 716. Wilda Prof. Herrn.: Oie Dampfturbinen. Ihre Wirkgs- 
weise, Berechnung u. Konstruktion. 1 . Teil: Theorie d. Dampf¬ 
turbinen. 3., erweit. Aufl. Mit 46 Abb. (188 S.) — il.Teil: Die Be¬ 
rechnung d. Dampfturbinen u. d. Konstruktion d. Einzelteile. .Mit 
146 Abb. (160 S.) — III. Teil: Die Regelung d. Dampfturbinen, 
Verwertg. d. Abdampfes, die Kondensations.'tnlagen, die Bauarten 
d. Dampfturbinen. Mit 101 Abb. (160 S.) 

786. Klebahn Prof. Dr. H.; Die Algen, Moose u. Farnpflanzen. .Mit 
89 Figurentaf. (1S8 S ) 

789. Tolnai Prof. Dr. VVilh.: Ung.-dtsches Gesprächsbuch. (146 S.) 
742. Hansen Univ.-Prof. Dr. Adf.: Die Pflanze. Mit 83 Abb. (lOO S.) 
744. Migula Prof. Dr. W.: Pflanzcnbiologie. 3., verb. u. verm. Aufl. 
11. Blütenbiologie. Mil 88 Fig. (88 S.) 

Kleine Texte f. Vorlesungen u, Übungen. Hrsgg. v. Hs. Lietzmann. 
Bonn, A. Marcus & E. Weber. 8® 

4 . Ausge wählte Predigten. I.Ori|;enes’ Homilie X zum Jeremias, 
Homilie VII zum Lukas, Homilie XXI zum Josua. Hrsgg. v. Erich 
Klostermann, 8. Aufl. 1914. (86 S.) M. —.70. 

117. Meister Eckharts Reden d. Unterscheidg. Hrsgg. v. Ernst 
Diederichs. 19I3. (46 S.) M, 1.—. 

119. Horten M.: Texte zu d. Streite zw. Glauben u. Wissen im Islam. 
Die Lehre vom Propheten u. der Offenbarung bei d. islam. Philo- 
stehen Farabi, Avicenna u. Averraes. 1918. (48 S.) M. 1.80. 

182. Urkunden z. Entstehesgeschichte d. Donatismus. Hrsgg. v. 

Hs. V. Soden. 1918. (66 S.) M. 1.40. 

188. H ugo V. St. Viktor: Soliloquium de Arrha Animae u. De Vanitate 
Mundi. Hrsgg. v. Prof. Karl Müller. 1918. (61 S.) M. 1.80. 

186. AntikeJesus-Zeugnisse. Vorgeiegt v. Privatdoz. D. Or. Johs. 

B. Aufhauser. 1914. (öl S.) M. 1.80. 

127. Taubers, Joh., Ausgewählte Predigten, Hrsgg. v. Leop. Nau¬ 
mann. 19M. (68 S.) M. 1 . 60 . 

VV'issenschafil. Handbiblioihek. 1. Reihe: Theolog. Lehrbücher. IX. XX. 
— 8. Reihe: Lehrbücher verschied. Wissenschaften. I. Paderb., 
F. Schöningh. 8* 

l. IX. .Schill Dr. A.: Theolog. Prinzipienlehre. 4. Aufl., besorgt v. 

Prof. Dr. Heinr. Straubinger. 1914. (Xll, 461 S.) M. 6.—. 

1 . XX. Pohle Prof. Dr. Jos.: Lehrbuch d. Dogmatik in 7 Büchern. 
Für akadem. t'orlesgen u. z. Sslbalunterricht. I. Bd. 6., verb. u. 
verm. Autl. 1914. (XIX, 691 S.) M. 6.60. 

8 . 1. Krieg well. Univ.-Prof. Dr. Corn.: Lehrbuch d. Pädagogik. Ge¬ 
schichte u. Theorie. 4., vielf. verb. Aufl., bearb. v. Oberlehrer Dr. 
Gg. Grunwald. 1918. (XVI, 686 S.) M. 7.60. 

Osteuropäische Forschungen. Im Auflr. d. Dtschen Gesellsch. z. 
Studium Rußlds hrsgg. v. Otto Hoetzsch, Otto Auhagen u. Erich 
Berneker. Heft 1—8. Berlin, G. J. Göschen, 1914. gr.-8^ 

1. Ischchanian Dr. phil. D.: Nationaler Bestand, berufsmäß. Grup¬ 

pierung u. soziale Gliederung d. kaukas. Völker. Statistisen- 
Ökonom. Untersuchgen. (Vlll, 61 S.) M. 8.80. 

2. Bellee Hans: Polen u. d. röm. Kurie in d. Jahren H14—1424. (VIIl, 

134 S.) M. 3 60. 

8. Pilder Dr. phil Hans: Die Russ.-amerikan. Handels-Kompanie bis 
I8£ö. (VII, 174 S.) M. 4 80. 

jjiginal fri 

=fvNCE‘"ON 





Nr. 23/24. — Allgemeines LirERATUMLATT. — XXIII. Jahrgang (1914). 


510 


509 


Theologie. 

'^laulud 9itlolaul; ^totefüanti^mttd unb Xolttanj im 

16. :3a^t^unb(tt. gceibutg, ^»erber. gr.-S» (VIII, 374 @.) 

9». 5.40. 

Käst als ein Dogma gilt heutzutage noch in weiten 
Kreisen die Ansicht, das Auftreten der Reformation des 
16. jhdts sei ein Kampf um die von der Kirche ge¬ 
knechtete Glaubens- und Gewissensfreiheit gewesen. Daä die 
Reformatoren der Gedankenfreiheit zuerst eine Gasse in 
der Welt gebahnt haben, daß namentlich Luther ein 
Vorkämpfer für die Freiheit des Gewissens gewesen, 
wird in wissenschaftlichen Abhandlungen und populären 
Schriften immer wieder aufgetischt und aufgefrischt. — 
Der durch seine reformationsgeschichtlichen Arbeiten be¬ 
kannte Verf. des vorl. Werkes nun zeigt hier aus den 
eigenen Schriften der Väter und Begründer des Protestantis¬ 
mus, was diese Männer über religiöse Freiheit und Toleranz 
gelehrt haben. NaturgemäB kommt zuerst Luther zu Worte. 
In ruhiger, wissenschaftlicher Weise werden mit großer 
Ausführlichkeit die unduldsamen Grundsätze, zu denen der 
Vater der Reformation sich bekannt hat, besprochen. Der 
Nimbus der Toleranz und Gewissensfreiheit, mit dem 
Luthers Anhänger so gerne sein Haupt schmücken, muß 
unter der scharfen Lupe des Forschers bald verschwinden. 
Von Interesse ist es aber auch zu erfahren, welche 
Stellung seine Mitarbeiter und nächsten Schüler einge¬ 
nommen haben. Da läßt P. vor unserem Auge auf¬ 
marschieren: Melanchthon mit seiner Unduldsamkeit gegen 
Alt- und Neugläubige, Justus Jonas, den Unterdrücker des 
katholischen Gottesdienstes in Halle, Justus Menius, Thürin¬ 
gens Reformator, als Verfechter der Ketzerbestrafung, 
Johann Spangenberg und Erasmus Sarcerius als Streiter 
für Glaubenszwang und Ketzerstrafen, Urban Rhegius in 
Braunschweig, Johann Brenz in Württemberg. An die 
Lutheraner reihen sich die Straßburger Prediger Wolf¬ 
gang Capito als Verteidiger des extremsten Cäsaropapis¬ 
mus und Butzer als Verfechter der Intoleranz in den 
freien Reichsstädten; aus ihren wenig bekannten Schriften 
werden höchst charakteristische Äußerungen mitgeteilt. 
Als Wortführer werden nächst Zwingli dessen bedeutendste 
Schüler Okolampadius und Bullinger vorgefOhrt. Schlie߬ 
lich erscheint auf der Bildfläche Calvin mit seinem 
Mitarbeiter Theodor Beza und zwei bedeutendere refor¬ 
mierte Theologen, Vermigli und Zanchi, als Theoretiker 
der Intoleranz. Auch dem protestantischen Bücherverbot 
ist ein eigenes Kapitel gewidmet (S. 97 ff.). — Im ganzen 
Weike nimmt die Theorie oder die Lehre von der grund¬ 
sätzlichen Intoleranz die erste Steile ein, doch auch die 
von den Protestanten des 16. Jhdts befolgte Praxis ist 
nicht unberücksichtigt geblieben. Eine reiche Fülle von 
Mitteilungen über Glaubenszwang, der, wie in Deutsch¬ 
land, so auch in der Schweiz, Dänemark, Schweden 
und England ausgeübt worden ist, zeigt deutlich, 
daß der höchst intoleranten Theorie eine eben¬ 
solche Praxis folgte. Nicht nur die Katholiken, sondern 
auch die neugläubigen Sektierer, die sich den offiziellen 
Staatskirchen nicht anschließen wollten, machten die Er¬ 
fahrung, daß die neu ausposaunte „evangelische Freiheit“ 
zur Unterdrückung aller Gewissensfreiheit benutzt wurde. 
Servets Hinrichtung, die Schilderung einer calvinischen 
Ketzerhinrichtung in Heidelberg, lutherische Ketzer-, 
hinrichtungen in Sachsen vervollständigen das Bild der 
vielgerühmten protestantischen Toleranz. — Im letzten 
Kapitel seines ausgezeichneten Werkes beschäftigt sich 

Digitizcü b; Google 


P. mit Jenen Autoren, welche die Intoleranz der Neuerer 
offen anerkennen, aber doch der Ansicht sind, daß die 
Toleranz trotz der Unduldsamkeit der Väter des Pro¬ 
testantismus eine „Frucht der Reformation“ sei (S. 339 f.). 
Die Unhaltbarkeit dieser Meinung wird gezeigt in einer 
eigenen Untersuchung über den Ursprung der modernen 
Toleranz. Sie ist entstanden nicht als Frucht der Re¬ 
formation, sondern als praktische Duldung zunächst durch 
die Macht der Umstände; sie ist eine Folge der Tat¬ 
sache, daß keine religiöse Partei den Anspruch auf aus¬ 
schließliche Herrschaft erheben konnte. Dazu kamen öfters 
auch wirtschaftliche und merkantile Interessen, die der 
Toleranz den Weg bahnten, so z. B. in Holland, Däne¬ 
mark, Schweden und Venedig. Großen Einfluß gewannen 
auch die Lehren des Naturrechtes, die im Laufe des 
17. Jhdts sich zu verbreiten begannen, die Aufklärungs¬ 
philosophie und der Rationalismus arbeiteten der Idee 
der modernen Toleranz vor. — Das ganze Werk zeichnet 
sich in hervorragender Weise durch strenge Sachlichkeit, 
peinliche Gründlichkeit und ausgezeichnete Literatur¬ 
kenntnis aus. Manch falsche Urteile und Geschichtslügen 
werden in ihrer Nichtigkeit aufgedeckt. Auch für apologeti¬ 
sche Vorträge in Vereinen ist das Werk sehr geeignet, 
da es viel historisches Material bietet. 

Bielitz (Ost.-Schlesien). Dr. Mika. 

I. 9 5 f ( P. ^ilbebtanb, 0. S. B., Ißtofeffor am Collegio di 
S. Anseimo (u 9tom: 3)ie Stationen bes hL ftreujlotiicö 
in Serufolem. ®lit 15 Hbbilbungcii. grrtburg, Berber. (1914.) 
8° (VIII, 120 @.) 9» 1.80. 

II. Imle Dr. F. : Religiöse Aufstiege und Ausblicke für 
moderne Gottsucher. Mergentheim, K. Ohlinger, 1913. 8° 
(IV, 139 S.) geb. M. 2.—. 

I. P. Höpfl hat seine reiche Wissenschaft in den 
Dienst der frommen Belehrung gestellt und aus eigener 
Anschauung unter Beigabe von vorzüglichen Illustrationen 
nach Photographien der traditionellen Stationen den 
Kreuzweg in Jerusalem geschildert. Dem Gelehrten, für 
den die reiche Literaturangabe berechnet ist, wie dem 
einfachen Christen mit Durchschnittsbildung bietet die 
elegant ausgestattctc Schrift viel Anregung; sie verdient 
unbedingte Empfehlung und weite Verbreitung. 

II. Die hauptsächlichsten Fxerzitienwahrheiten sind in dem 
schön ausgestatteten Büchlein von Imle in 17 Abschnitten mit 
einer Einleitung „Höhenstandpunkt“ für Gebildete in origineller, 
moderner Weise vorgetragen. Ein tiefes, lebendiges Durchdringen 
der Glaubenswahrheiten hat die Verfasserin befähigt, in sehr ein¬ 
dringlicher Weise dem modernen, veräußerlichten Menschen ins 
Herz zu reden, ihn aus den Niederungen des Alltagslebens auf 
die ewigen Höhen zu führen und zur christlichen Vergeistigung 
seines Tagewerkes anzuleiten. Die edle, gehobene Sprache setzt 
freilich schon eine gewisse Geisteshöhe und Begriffsklarheit beim 
Leser voraus. Jedenlalls ist die wertvolle Schrift geeignet, auf¬ 
richtigen „Gottsuchern“ als Wegweiser zu dienen. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 

Struker Dr. .Arnold: Die Gottebenbildlichkeit des Men¬ 
schen in der christlichen Literatur der ersten zwei Jahr¬ 
hunderte. Ein Beitrag zur Geschichte der Exegese von Ge¬ 
nesis 1, 26. Münster i. W., Aschendorff, 1913. gr.-8“ (XI, 133 S.) 
M. 3.60. 

Struker bietet eine eingehende Behandlung der ältesten 
christlichen Deutung der Lehre von der Gottebenbildlichkeit des 
Menschen, indem er die urkirchliche Literatur, die apologetische 
Literatur des 2. Jhdts und die außerkirchliche Literatur durchgeht. 
Das Hauptergebnis seiner gründlichen Untersuchung ist, daß die 
Scheidung einer doppelten Ebenbildlichkeit hie und da angedeutet 
erscheint, so besonders in der pseudojustinischen Cohorlatio ad 
Gentiles und in den Sibyllinen. „Formell (efxtäv, äfioloiaig) und 
in einer für die Folgezeit bedeutungsvollen Erklärung findet sie 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 



511 


512 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. XXIII. Jahrgang (1914). 


sich in der kirchlichen Literatur nur bei Irenaus, der durch die 
Gnosis äufierlich angeregt wurde“ (S. 133). Die natürliche, allen 
Menschen gemeinsame Gottebenbildlichkeit wird mehr oder weniger 
klar in der geistigen, durch Vernunft und Freiheit sich offen¬ 
barenden Ähnlichkeit zwischen Gott und Menschen gesehen, 
wahrend die Anteilnahme des Leibes an dieser natürlichen Eben¬ 
bildlichkeit bei mehreren Vätern im Hintergründe des Gedankens 
zu stehen scheint. Die übernatürliche Ebenbildlichkeit (6(4>o(o)OLg) 
wird bei Irenaus, der eigentlich allein in Betracht kommt, in einer 
Weise gezeichnet, daO an ihrer Identifizierung mit der heilig¬ 
machenden Gnade nicht zu zweifeln ist. 

Wien. J. Döllcr. 

Cie men Carl: Der Einfluß der Mysterienreligionen auf 
das älteste Christentum. (Religionsgcschichtliche Versuche 
und Vorarbeiten, begründet von Alb. Dieterich und Rieh. 
Wünsch, herausgegeben von Rieh. Wünsch und Ludw, Deubner. 
Xni. Band, 1. Heft.) Gießen, A. Töpelmann, 1913. gr.-8® 
(IV, 88 S.) M. 3.40. 

Funde aus dem Altertum, die uns die letzten Jahrzehnte 
schenkten, haben im Verein mit früher gewonnenen Erkenntnissen 
die Blicke der Forscher nachdrücklich auf die antiken Mysterien¬ 
kulte gewiesen und die Frage nach dem Verhältnis, welches 
zwischen ihnen und dem Christentuine obwaltet, ließ sich nicht 
zurückdrängen. Auch CI. sucht .sie zu beantworten; das Ergebnis 
seiner Erörterungen lautet: ,Die Mysterienreligionen haben auf 
das älteste Christentum nur geringen Einfluß ausgeübt“. Einige 
Wendungen der Mysleriensprache mögen Paulus unbewußt in die 
Feder geflossen sein und ähnliches mag bei einigen seiner Ge¬ 
meinden, vielleicht in etwas stärkerem Maße, stattgefunden 
haben, eine nachhaltigere Einwirkung ist jedenfalls abzulehnen, da 
sie eine Ausbreitung der Mysterienkuite um die Zeitenwende 
voraussetzen würde, die sie nach den Ausführungen des Verf. 
nicht besaßen. Er beschäftigt sich dann eingehender mit der Taufe 
und dem Abendmahl, um zu zeigen, daß sie der alten Kirche, 
insbesondere dem Apostel Paulus, nicht als Sakramente galten, 
während das Gegenteil allerdings Einfluß von Mysterienkultcn er¬ 
weisen w'ürde. Wirkungen ex opere operaio, solche natürlich nur 
in der Meinung der Teilnehmer, kämen eben nur diesen Kulten 
zu; ,Sakrament“ ist dem Verf. das magisch wirkende Zauber- 
mittel, das die Vereinigung mit der Gottheit herbeiführen soll. 
Hiefür bietet das Christentum nun keinen Raum, aber wenn Paulus 
die Christen durch die Taufe mit Christus verbunden werden läßt, 
schreibt er ihr offenbar wahrhaft sakramentalen Charakter zu, 
w'oran seine Aussage nichts ändert, daß die Rechtfertigung durch 
den Glauben komme; Lipsius und Feine sahen in diesem Punkte 
wohl richtiger als der Verf. Gezwungen dünkt auch die Erklärung 
der paulinischen Abendmahlstellen, die doch die sakramentale 
Natur des eucharistischen Mahles zweifellos dartun, freilich nicht 
nach mechanischer Fassung des Begriffes, weshalb auch nicht 
jeder unwürdige Empfang der Eucharistie eine Strafe nach sich 
ziehen mußte, wie sie Cyprian in dem angezogenen Abschnitte 
erzählt. Um den Gedankengängen Cl.s zu folgen, wäre eine unbe¬ 
fangene, eindringende Exegese der betreffenden neutestamentlichen 
Aussagen erforderlich, die, zu völlig anderer Auffassung derselben 
gelangend, im Endresultate sich dennoch von dem der vorl. Arbeit 
nicht zu weit entfernen dürfte: der tatsächliche Einiluß der antiken 
Mysterien auf die Einrichtungen der Urkirche war ein mehr äußer¬ 
licher und hielt sich in bescheidenen Grenzen; aber was der Myste 
sehnend erhoffte, ohne es bei seinem Gotte zu finden, fand er im 
Christentum und seinen Sakramenten. 

Leitmeritz. H e r k l o t z. 

aKong, ^rieftet her ©cfetlfc^oft 3elu: dtouene 
5 » Unfrev Sieben Srau \>on ^ouebed. 9. Auflage, ^reiburg, 
Werter. (1914.) n.-8« (VIII, 225 ®. m. 2:itel£)ilb) 3». 1.6Ü. 

Im vorl. Büchlein ladet der Verf, ein, eine Novene zu 
Unsrer Lieben Frau von Lourdes abzuhallen, gibt die nötigen 
Anleitungen dazu und lehrt, wie wir beten sollen, um auf Erhörung 
rechnen zu dürfen. Der Text des Büchleins zerfällt in neun Ab¬ 
schnitte, welche die neun Tage der Novene darslellen. Jeder Tag 
bringt eine Betrachtung, die uns mit den Begebenheiten von Loprdes 
bekannt macht und an welche sich wichtige Lehren und Rat¬ 
schläge für das Gebetslebcn knüpfen. Daraufhin folgt ein Gebet zur 
hl. Jungfrau und jedes Kapitel schließt mit der Mitteilung einer 
oder mehrerer wunderbarer Begebenheiten, welche sich in dem 
betreffenden Gnadenort zugetragen haben und meist den Annalen 
von Lourdes entnommen sind. Im Anhang bringt der Verf. noch 
eine Sammlung der gebräuchlichsten Gebete. — Das Büchlein, 
welches der Verf. zum Danke für eine in Lourdes erhaltene Gnade 


schrieb, ist voll tiefster Überzeugung von der Macht eines ver¬ 
trauenden, Gott wohlgefälligen Gebetes und versteht es, uns mit zün¬ 
denden Worten milzureißen und zu jener Höhe des Vertrauens zu 
führen, wodurch wir, auf Mariens mächtige Fürbitte gestützt, am 
sichersten Gottes Zustimmung erringen. Es wird gewiß vielen ein 
Ansporn sein, ihre Angelegenheiten von neuem Gott und der 
hl. Maria anzuempfehlen, und läßt hoffen, daß das Gebet, durch 
die empfangenen Lehren erläutert und gestärkt, die notwendigen 
Vorbedingungen zur Erhörung in sich schließen wird. L, K. 


Temporallan-Obargabe. Aktenmäfiig zusamniengestellt vom Sekretariate 
des resignierten Fürsterzbischofs Dr. Theodor Kohn. Graz, Styria in 
Komm., 191S. Lex.-ä^ (X, 160 S.) M. 1.80. — „Melius est, ut scandalum 
oriaiur, quam ut ventas relinquatur^, erklären die Verfasser in der 
Vorrede dieser Denkschrift, die die unerquicklichen Auseinander¬ 
setzungen zwischen dem resignierten Fürsterzbischof von Olinütz 
und seinem Nachfolger anläßlich der Temporalienübergabe unter 
Anführung des Schriftenwechsels vor die Öffentlichkeit zieht. Ref. 
steht der Sache vielleicht zu ferne, um beurteilen zu können, ob dieses 
seaoda/am wirklich notwendig war. Ihm erscheint diese Publikation 
überflüssig, ja schädlich. 

Prag. Hilgenreiner. 


Thaolog.-prakt. Monatatohrlft. fPassau, G. Klciter.) XXIV, 9—18. 

— (9.) Fritz, Die Religion in Rieh. Wagners Lebenswerk. — Dausch, 
Von d. Versuchg. Jesu. — Lippl, Die bibl. Abrahamerzählungen u. d. 
Orientalist. Geschichis- u. Religionsforschg. — VVeckmann, Die zeit- 
gcmäüe Predigt. — Ernst, Predigt u, Ex^ase. — Leitner, Prakt. Fälle 
aus d. Seelsorgerleben. — Bayer, Das Viatikum f. sterbende Kinder. — 
(.10.) Zurburg, Ehe u. Ehescheidg. in d. anglikan. Kirche. — Saedler. 
Jugendverein u. Familie. — Volkstnissionierg. in großem Stil dch. Ordens- 
u. Weliklcrus. — Pemsel. Seelsorge u Vcrcinstäiigkt. auf d. Lande. — 
Ritzer, Das Interesse d. Staates an d. Konfessionsschule. — (U.) Weiß, 
Enthalten d. Worte: „Alsbald nach d. Trübsal jener Tage usw.“ (Mt. 24 , 
29) einen Irrtum Christi? — DalTAnima, Die papstl. Konsistorien Ende 
Mai 1914. — Lipp- Walds teilen, Chiningenuß u. Moral. — (12.) Ru pp- 
recht, Vorausseizgen f. Profanierg. einer dem Gottesdienst gewidmeten 
Kapelle. — Ibscher, Was e. Inventar d. Protestant. Gotteshauses 
St. Sebald in Nürnberg aus d. J. 1634 erzählt oder: Protestant. Gottesdienst 
in kalhol. Gewände in Altnürnberg. — Pemsel, Neuzeit!. Seelengefahren 
auf d. Lande. — Leitner, Prakt. Fälle aus d. Seelsorgerleben. — S t i 11 ge r, 
Praktisch zu predigen. 

Revue benedictine. (Paris.) XXXI, 8. — (9.) De Bruyne, Une 
nouvelle preface de la traduction hexaplaire de s. Jeröme. — Morin. 
I. Une Compilation antiarienne inedite sous le nom de S. Augustin, issue 
du milieu de Cassiodore. II. Un traite inedit de S Guillaume Firmat sur 
l'amour du cloiire et les saintes lectures. —> Mercati, L'aulore della „Ex- 
positio in VII Ps. Poeniientiales“ fra le opere di S. Gregorio M. — \Vil¬ 
mart, Le commentaire sur les Psaumes iroprimes sous le nom de Rufin. 

— Berlieres, Les eveques auziliaires de Liege. — Morin, 1. Le dragon 
du forum romain. Sa legende et son histoire. II. D'ou provient le missel 
de Bübbio? — VVilmart, Un mscr. oublie de Toffice de S. Victrice. 


•Vogt Peter, S. J.: Die Exerzitien d. hl. Ignatius, ausführlich dargelegt 
in Aussprüchen der hl. Kirchenväter. 2. Teil. Regensbg., Fr. Pustet, 
1914. 80 (6S6 S.) geb. M. 6.80. 

•Orinkwelder D., Dr. phil. Otto, Priester: Kleines Dtsches Meßbuch. 
£., nach d. Motu proprio Pius X. v. 28. Okt. I9l3 ub. L Neuordnung 
d. Kalenders umgearb. Aufl. der „Meßandachten im Geiste d. röm. Meß- 
buches'^. Mit Titelbild. Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 
1914. kl.-8* (XV, 646 S.) M. 2 40. 

•Förster Dr. Heinr., Füretbischof v. Breslau: Abschiedsgabe. Predigten 
auf alle Sonn- u. Festtage nebst Gelegenheitsreden. 2.-4. Aufl. £bd., 
1914. 8“ (VHI, 6S9 S.) M. 6.—. 

•Scherer Dr. W.: Ein Wort z. Aufklärung üb. Lourdes. Regensbg., 
Fr. Pustet, 1914. kl.-S» (28 S.) M. —.40. 

•BIbl. Zeitfragen, brsgg. v. Proff. Dr. P. Heinisch u. Dr. Ign. Rohr. 
VII. Folge, Heft 1—3. l. u. 2. Aufl. Münster, Aschendorff, 1914. gr.-Ä® 
1/2. San da Theol.-Prof, Dr. A. (Leitmeritz): Elias u. die religiösen 
Verhältnisse s. Zeit. (84 S.) M. 1.—. 

3. Heinisch Univ.-Prot. Dr. Paul (Straßbg.): Griech. Philosophie u. 
Altes Testament. 11. Septuaginta u. Buch d. Weisheit. (89 S.) 
M. -.60. 

•Gerigk Dr. Hubert: Vorbereitg. auf d. erste heilige Beicht. Ausgeführte 
Katechesen im Anschluß an d. Gebetbuch „Dienet dem Herrn*. Für d. 
Mittelstufe. Einsiedeln, Benziger & Co., 1918. kl.-8® (126 S.) geb. 
M. 2,— 

’liil^ers Josef, S. J.: Die kathol. Lehre v. d. Ablässen u. deren gescbichtl. 
Lntwicklg. Mit Anlagen u. S Abb. Paderb., F. Schöningh, 1914. gr.-S® 
(XXXllI, 172 S.) M. 3.60. 

•Apologet. Tttgesfragen. Hrsgg. v. Volksverein f. d. kathol. Dtschld. 
Heft 7, 16—17. M.-Gladbach, Volksvereins-Vcrlag, 1914. 8® 

7. Rademacher Univ.prof. Dr. theol. A. (Bonn): (Jnade u. Natur. 
Ihre innere Harmonie im Welilauf u. Menschheitsleben. 2. verm. 
Aufl. (4.—6. Taus.) (151 S.) M. 1.50. 

16. Franz Dr. Albert: Der sozial. Katholizismus in Dtschld. bis z. 
Tode Ketteiers. (869 S.) M. 8.—. 

16. Gramer Valmar: BücherUde z. Geschichte d. kathol. Bewegung 
in Dtschld. im 19. Jhdt. ln sachl. Anordng., m. Rezensionen, 
orientierenden u. krit. Bemerkgen zusammengestellt (198 S.) M. 9 .—. 

17. Fecker Friedr., Pfarrer in Diessen-Hohenzollern; Kard. Newmao 
u. s. Weg z. Kirche. Mit e. Vorwort d. H. H. Bischof Dr. L. T. 
Ca.sarieiü v. Salford. (58 S.) M. —.80. 

Pörner Hans: Interessantes v. d. Wiener Stefanskirchc. Ein histor. 
Merkbüchlein f. Einheimische u. Fremde. Lpz., Br. Volger, 1914. 8® 
(16 S.) M. -.60. 

Dahlmann Jobs.: Handbuch f. die Leiter d. Marian. Kongregationen u. 
Sodalitäten. Zusammengestellt. 6. Aufl. Mit d. neuen Sta'uten m . 
aploget. Anhänge. Münster, Alphonsus-Buchhdig., 1914. 8* (488 S.) 

•Ehrhard Alb.; Das Christusproblem d. Gegenwart. Religiöse Vorträge. 
Mainz, Kirchheim & Co.. 1914. 8® (XI, 193 S.) geb. M. 2.80. 


Diüiti 


Google 


Original frini 

PRINLtTOf'J UNIVERSrr 







513 


Nr. 23 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


514 


Philosophie. Pädagogik. 

Zschlmmer Eberhard: Das Welterlebnts. 3. Teil. Nebst 
Anhang: Prolegomena zur Panlogik. Leipzig, Wilhelm Engel¬ 
mann, 1913. gr.-S» (III. 101 S.) M. 4.—. 

Im vor), dritten Teil behandelt der Verf. zuerst die 
Freiheit, die er dem Ich als solchem abspricht, dem Ich 
als Welterlebnis aber zuschreibt; daran schließt er seine 
Ansichten über die Synthese des Lebens und die Synthese 
der Welt; mit dem Entwurf einer Kategorientafel schließt 
das „Welterlebnis“. In den „Prolegomena zur Panlogik“ 
sucht er zu beweisen, daß die Panlogik als höchste Be¬ 
herrscherin aller Wissenschaftszweige, als „Logik der 
Philosophie“ durch reines, dem Verhalten des Ich ent¬ 
zogenes Denken schließlich zum gemeinsamen Alldenken, 
zum absoluten Wissen führen solle; allerdings müssen 
dabei gewisse formale Prinzipien beobachtet werden. — 
Zsch» ist Verehrer Kants und hat sich nach eigenem 
Geständnis (S. 95) über Schopenhauer zu Hegel fort¬ 
gebildet. Das ist richtig; sein System ist Panlogismus. 
Er leugnet die objektive Geltung des Kausalgesetzes; 
ferner behauptet er, das Ich als solches denke nicht, das 
wirkliche Denken sei Weltdenken. Zsch. schreibt also 
dem Menschengeiste ein absolutes Denken zu, er ist 
Ultrarcalist. Wie bei absolutem Denken Meinungsver¬ 
schiedenheiten entstehen können, ist freilich unerklärlich. 
Gegenständlichkeit ist nach ihm ein im Denken be¬ 
gründeter Zusammenhang von Begriffen. Das Feld des 
Denkbaren beruhe darauf, daß ein gewisses Allgemeines 
in einem bestimmten Individuellen gedacht werden könne. 
Früher (S. 23) sagte aber der Verf., daß im Besonderen 
nichts sei, was für das Allgemeine etwas zu bedeuten 
hätte. Wenn beide Sätze vereinigt werden sollen, muß 
man annehmen, daß im Denken Beziehungen für wahr 
gelten, die es nicht sind; wir kommen also zur Preis¬ 
gabe der Wahrheit! 

Graz. Franz Göll es. 

3nr ®cfc^t(^tc bec ©e- 

jammelle Stuffabc. Seibsig, Ö. Ö. ieubner, 1913. gt.sS« (VII, 
135 S.) m. 4.—. 

In dankenswerter Weise veröffentlicht K. in dem 
vorl. Buche eine Reihe interessanter Aufsätze zur Ge¬ 
schichte der Schulaufsicht im Mittelalter, im 16., 17. 
und 18. Jhdt. Wenn man in Berücksichtigung zieht, 
wie schwer gerade Quellen für diese Frage der Geschichte 
der Pädagogik zugänglich sind, muß man K. für seine 
nicht leichte Arbeit um so mehr Anerkennung zollen. 

Wien. Dr. Wilibald Kammei. 


Jahrbuch der Philosophischen Gesellschaft an der Univer¬ 
sität zu Wien t9l2. (Wissenschaftliche Beilage zum 25 Jahres¬ 
bericht.) Leipzig, J. A. Barth, 1912. gr.-8® (UI, 1(X) S.) M. 3—. 

Dieses Jahrbuch enthält folgende Vorträge: Über H. Vai- 
hingers Philosophie des Ais Ob (R. Reininger); — Die Wurzeln 
der Phantasie (K. Schrötter); — Über das Rechtsgefühl (S. Korn¬ 
feld); —• Das Problem des Lustmaximums (0. Neurath). — Der 
interessanteste Vortrag dürfte wohl der erste sein. Vaihinger will 
die Frage lösen, wie es komme, daO wir mit bewußt falschen 
Vorstellungen doch das Richtige treffen. Seine Grundlage ist ein 
idealistischer Posilivismus. Damit verbindet sich der Pragmatismus 
und Voluntarismus (Fichte, Schopenhauer, Paulsen, Wundt) und 
der Illusionismus, daß unsere Vorstellungs> und Denkwelt nur ein 
„ungeheures Gewebe von Fiktionen* sei. Vor allem aber hat der 
alle Kant das „Als Ob“ gepflegt, der in seinem nachgelassenen 
Werk das Ding an sich zu einer „Vorstellungsart“, Gott zu einer 
bloßen Idee, einem „moralischen Verhältnis in mir“, einem „Ge¬ 
danken in mir“ herabgedrückt hat. Machen wir mit den er¬ 
kenntnistheoretischen Folgerungen der „Als Ob“-Philo8ophie Ernst. 


DiyitiA. Tb* * 


so bleibt „überhaupt nichts übrig, das nicht Fiktion wäre“ (S. 17). 
Ist das „Als Ob“ der Schlüssel zum Verständnis der Kantschen 
Philosophie, so ist es zugleich deren Grabstein. 

Graz. A. Michelitscb. 


Zaitaohr. f. Oaaehlohte d. Eriiahf. u. d. Untarrlohts. (Berlin, Weid¬ 
mann.) in, 1—1. — (1.) Kva6ala, Die letzten autobiograph. Aufzeichngeo 
d. Comenicus. — Wienecke, Die Begründg. d. evangel. Volksschule in 
d. Kurmark u. ihre Entwickig. bis z. Tode Kg, Friedrichs I. 1540—1718. 
— ii.) Hast, Austreib- u. Kirschenkerne in d. alten Schulvertragen u. 
Schulordnungen. — Lühr, Zur Geschichte d. Jesuitenkollegs zu Röfiel 
(Eregung d. Anstalt; Heimat, Herkunft u. Beruf d. Schüler). — Schipke, 
Gesangunterr. an d. Schulen v. Basel 1775—1875. — Wehrmann, Eine 
wenig beachtete Quelle z. Schulgeschichte. — Schnizlein, Einige Be- 
merkgen z. „Geschichte d. Humanist. Schulwesens in Württemberg“. — 
(8.) Toischer. Zur Enlstehgsgeschichle d. „Orbis pictus“. — Kamm• 
radt. Die Nationalerziehg. d. Zukunft nach Fichtes Staatslehre aus d. 
J. 1818. — Herrmann. Ein demokrat. Schulerverein aus d. Revolutionsj. 
1849 , _ (4.) Windel, Üb. d. emblemai. Methode d. Jobs. Buns. — 
Schwartz, Preuß. Schulgeschichte in poln. Beleuchtg. 


Btrge z. Geschichte d. Philosophie d. Mittelalters. Texte u. Untersuengeh. 
In Verbindg. m. Georg Graf v. Hertling u. Mathias Baumgartner (von 
ßd. XVII an: und Martin Grabmanii] hrsgg. v. Clemens Baeumker. 
Bd. XII, Heft 2—6; Bd XVII, Heft l. Münster, Aschendorff, 1914. gr.-8» 
XII, 2—4. Kroll Josef: Die Lehren des Hermes Trismegisios. (XU, 
4U S.) M. 14 25. 

XII, 6—6. Frei berg Dietr. v.: Üb. d. Regenbogen u. die dch. Strahlen 
erzeugten Eindrücke. (Theodoricus Teutonicus de Vriberg De iride 
et Radialibijs Impressionibu.s.) Zum ersten Male nach d. Hand¬ 
schriften hrsgg. u. mit e. Einleitg. versehen v. Dr. Joiieph Wur- 
schmidt, Privatdoz. d. Physik a. d. Univ. Erlangen. Mit 87 Fig. 
(XV, 206 S.) M. 7.—. 

XVII. 1 . Beemelmans Dr. Friedr.: Zeit u. Ewigkeit nach Thomas 
V. Aquino. (V'll, 64 S.) M. 2.25. 

♦Eucken Rudolf: Der Sinn u. Werl d. Lebens. 4., umgearb. u. erweit. 
Auß. 15.—17. Taus. Lpz., Quelle & Meyer, 1914. gr.-8® (V, 190 S.) 
geb. M. 8.60. 

•Tews J.: Ein Jahrhundert preußischer Schulgeschichte. V''olksschu1e u. 
Volksschullehrerstand in Preußen im 19. u. 80. Jhdt. Ebd., 1914. 8* 
(XII, 270 S.) geb. M. 8.60. 

Silberer Herben: Probleme d. Mystik u. ihrer Symbolik. Wien, H. Heller 
& Co., 1914 gr.-8« (288 S.) M. 9.—. 

Philosoph. Arbeiten, hrsgg. v. Hm. Cohen u. Paul Natorp. VIII. Bd., 
2. Heft. Gießen, A. Töpelmann. 1914. 8« 

VIII, 8. Cassirer Dr. phil. Erich: Berkeleys System. Ein Btr. z. Ge¬ 
schichte u. Systematik d. Idealismus. (V, 169 S.) M. 5.—. 

Kantlmm.: Zum ewigen Frieden. Mit Ergänzgen aus Kants übrigen 
Schriflen u. e. ausführl. Einleitg. üb. d. Entwickig. d. Friedens¬ 
gedankens, hrsgg. v. Karl Vorländer. Lpz., Fel. Meiner, 1914. 8®(LVI, 
74 S.) M. 2 80. _ 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Weber Prof. Dr. Ottokar: Deutsche Geschichte vom west¬ 
falischen Frieden bis zum Untergange des römisch- 
deutschen Reiches 1648—1808. (Bibliothek der Geschichts¬ 
wissenschaft. Herausgegeben von Erich Brandenburg.) Leipzig, 
Quelle & Meyer, 1913. 8« (VIII, 204 S.) M. 3.40, 

Es ist ein gut lesbares Büchlein, das die Geschichte 
Deutschlands, oder eigentlich der einzelnen Staaten, in die 
das alte Reich immer deutlicher zerfiel, in vorherrschend 
politischer, auch, wie der Verf. betont, in volkswirt¬ 
schaftlicher und künstlerischer Entwicklung darstellt, in 
der letztgenannten wohl weniger als in nationalökonomischer. 
Dabei kommen die deutschösterreichischen Lande, die 
trotz aller AbschlieBungetendenz doch auch noch immer 
zum Reich gehörten, etwas zu kurz. Ferner muß man 
beobachten, daß im Streben nach objektiver Abwägung 
den nichtösterreichischen Mächten wie Preußen mehr- 
Milderungsgründe als billig zugestanden werden, so z. B. 
in dem Urteil über den Baseler Frieden. Dagegen kann 
man manchen Urteilen, wie über die Bedeutung der 
pragmatischen Sanktion, unbedingt zustimmen. 

W. sagt richtig, dafi die Meinungen über passende Literatur¬ 
angaben stets auseinander gehen werden. Das ist richtig. Doch 
fragt man sich, warum, wenn schon auf Hornigk, Becker und 
W. V. Schröder verwiesen wird, nicht Srbiks Arbeiten angeführt 
werden. Sachlich sei angemetkt, daü es im Jahre 1667 nicht das 
erste Mal seit 1519 war, daC es beim Tode des Kaisers keinen 
erwählten gab, das war doch auch der Fall nach dem Tode 
Rudolfs 11. und Mathias’. Leopold Wilhelm hatte mit der Regent¬ 
schaft Tirols nie etwas zu tun; da liegt eine Verwechslung 
vor mit Ferdinand Kar], der auch bei den Wahlverhandlungen 1657 
einen Augenblick genannt wurde, so wie sein Vetter, der Bischof 
von Passau. Ein störender Druckfehler erscheint S. 41, wo ver¬ 
waltet statt veraltet zu lesen ist. Auf S. 147 ist AbschluS zu 
verbessern in Anschluä. K. 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEP^*' 




515 


N“ 23/24. — Allgemeines Litehaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914j. 


516 


ttif Otto, S. J.: 3ofc))6 ®raf gn Stolbecg'SSJeft^eim 
1804—1859. Seine Sletbicnfte um bie fntbolifd^e 
Utrdie 3)euifdtlanbb. Sin £rbenSbi(b. (Stimmen au4 3)Iaria> 
äaaä). 111. Stgönjinigä^eft.) greiburg, Berber, 1913. gr.-S" 
(VI, 193 @. m. e. «ilbniä.) SÄ. 3.40. 

Der Name Stolberg spielt in der Geschichte der 
katholischen Kirche eine große Rolle. Auch das in der 
vorl. Biographie behandelte Mitglied der gräflichen Familie 
verdiente ein pietätvolles literarisches Denkmal, das ihm 
die gewandte Feder des Verf gesetzt, der hiezu durch 
eine ganze Reihe tüchtiger Vorarbeiten wohl der berufenste 
war. Schon der Werdegang des Grafen hat etwas merk¬ 
würdiges: Jesuit, Reiteroffizier, endlich unermüdlicher Vor¬ 
kämpfer für die katholischen Interessen. Wohl erscheint 
er als solcher auch in der vorübergehenden Stellung eines 
Parlamentariers. Aber das größte Verdienst sammelte sich 
der Graf mit der Gründung des Bonifaziusvereines, dem 
in erster Linie seine Mühe und Sorge galt und der unter 
ihm schon trotz großer Schwierigkeiten eine gewisse Zeit 
der Blüte erlebte. Ist vom Bonifaziusverein die Rede, so 
muß Stolbergs gedacht werden, und so ist auch in der 
von Pf. entworfenen Idealgestalt die glänzendste Seite die 
des Gründers des um die Erhaltung und Ausbreitung des 
Katholizismus so hochverdienten Bonifaziusvereines. 


I. itSeltgefdblc^lc* 93egcünbet Bon $anb g. .^elmolt. Unter HÄit- 
arbeit Don 6). Singe, S. D. Soelj, lÄ. Seer ... gctanägegebeit 
Don Slrmin Stile. 2., neubearbeifete unb Dermebrte Ktiflage. 
SDiit etmo 100 fiorten, 400 Safeln unb 1000 abbilbungeii im 
left. II. IBaiib: äBeftaiieii. ®on ®t. §ugo SBindler (f), $r. 
Otto äBebcr, 55r. Jeinr. ©djurg (fh ®r. §ugo ®rotbe, ®r. ^einr. 
gimnieret, ®. 2B. SBaltfier unb ®c. El. ®lein. SÄit 6 garten, 
8 garbenbrudtafelii, 30 (ebrearaen Beilagen unb 119 abbilbungen 
tm Sejt. — 111. Banb: Slfrifa—Bbrenäenbalbinfel—aIt» 
gttetbenlanb. Bon ^etnr. Seburg (f), Bittor ^angjd) (t), 
aift. ©cbatbtäobcl, $ugo ®rotbe, g. ®l)toff, Eb. ®taf SBilcucI (-j-), 
gotl SBegerbt, 81ub. Beer (f) unb 9lub. D- Scalo. 3Äit 8 garten, 
5 garbenbrudlafeln, 25 jebroorjen Beilogen unb 164 abbilbungen 
im Sejt. ßeipäig, Bibliogtapgilebeis Snjlitut, 1914. fiej.'S“ (Xll, 
594 u. XIV, 584 ©.) ä gcb. ilÄ. 12.50. 

II. £teittbA»f ett Beof. ®r. ®eorg, BibIiotbet(8bireIlor in Eafjel; 
^efrbiebte bec beutfeben glnltnc. 2., ucubearbeitete unb Der: 
niebrte Siuflage. II. Banb. SDiit 127 abbilbungen im left nnb 
12 ®afeln in garbeiibrud unb gupferögnng. ßeipjig, Biblio: 
grapbilebeä 3nftitnt, 1913. Sej.>8“ {VlII, 536 ©.) geb. ÜÄ. 10.—. 

III. lHanfcd aNciftetwetfe. l.—V. Bonb: Seutf^e @ei(bi(bte 
im geitalter ber Deformation. 5 Bänbe. flÄüncben, 
Xunefer & Sumblot, 1914. 8» (XVI, 507; VII, 496; XIV, 627; 
Vlll, 586; VllI, 510 ©.) febet Banb geb. 9Ä. 3.—. 

I. Über die Neuauflage der Helmoltschen Weltgeschichte ist 
bei Gelegenheit des Erscheinens des I. Bandes derselben in diesem 
Bl, bereits eingehender gesprochen worden. Es erübrigt daher hier, 
kurz über den Inhalt der nun vorl. Bände II und III zu berichten. 
Den Haupteinschnitt in der Geschichte Westasiens (Band II) 
bildet das Auftreten des Mohammedanismus; demzufolge behandeln 

"die ersten beiden Abschnitte „Das alte Westasien“ und „West¬ 
asien im Zeichen des Islam“ ; Armenien ist der 3. Abschnitt 
gewidmet, der 4, schildert „Die Entstehung des Christentums und 
seine örtliche Entfaltung“, der 5. „Die Kreuzzüge“. Man sieht 
leicht, wie schon diese örtliche Verschiebung der Betrachtungs- 
punktc — z. B. Die Kreuzzüge von Asien aus angesehen — ganz 
neue Perspektiven eröffnet, andere Projektionsbilder schafft. — Die 
Gliederung des 111. Bandes gibt schon die Titelbezeichnung: er 
umfaßt 1. „Afrika“, dem im 2. urtd 3. Abschnitt das für 
die Kulturentw'icklung wichtigste „Ncrdafrika“ und „Ägypten“ 
.sich anreihen, während der 4. .Abschnitt in geistvoller Weise 
„Das .Mitttelmeer und die Kulturcinheit der Mittelmeervölker“ 
(von Ed. Graf Wilczek ■)•) beleuchtet; der 5. Abschnitt behandelt 
„Die Pyrenäische Halbinsel“ bis zur Gegenwart, der 6. „Griechen¬ 
land“ bis zu Alexander d, Gr. — Wir werden von dem Fortschreiten 
des großen Werkes, das 10 Bände umfassen wird, regelmäßig 
Bericht erstatten. 

II. Dem im AL XXII, 682 f. angezeigten I. Bande von Stein¬ 
hausens Kulturgeschichte ist sehr bald der II. Band nachgefolgt, 
der die Zeit vom 14. Jhdt bis zur Gegenwart, also einen zeitlich wie 


Diel* Go»: *glC 


sachlich weiten Inhalt umspannt, den am deutlichsten die Über¬ 
schriften der sieben Kapitel charakterisieren: I. Geschichte der 
deutschen Landschaft vom 14. Jhdt bis zur Gegenw'art; II. Blüte und 
V^orhcrrschaft einer städtischen Kultur volkstümlicher und materieller 
Färbung; III. das Zeitalter des Zwiespalts, die materielUvolks* 
tümliche Kultur und neue geistige Mächte. Soziale geistige und 
religiöse Krisen; IV. Sinken der kulturellen Kräfte: Zurückdrangung 
des Volkstums und Vorbereitung eines Kulturwandels unter fremdem 
EinfluS. Geographische Verschiebung des kulturellen Schwerpunktes; 
V. die Säkularisierung und Modernisierung der Kultur unter fremdem 
Einfluß und unter Führung der Hofgesellschaft; VI, Begründung 
einer nationalen Kultur durch einen gebildeten Mittelstand. Geistige 
Vorherrschaft Deutschlands in Europa; VII. der Beginn eines 
völlig neuen, auf naturwissenschafliich-technische Umwälzungen 
gegründeten Zeitalters äußerlich-materieller Kultur. — Der über¬ 
reiche Stoff sprengt freilich öfters den etwas engen Raum: um die 
Masse dessen, was der Verf. ersichtlich bieten möchte, zu bringen, 
müßte das Werk auf die doppelte oder dreifache Bändezahl an¬ 
gelegt sein. Die klare Gliederung jedoch und die knappe Form 
der Darstellung ermöglichen trotzdem einen klaren Überblick über 
die Menge der Tatsachen wie der Erscheinungen, ln konfessioneller 
Hinsicht verleugnet St, seinen protestantischen Standpunkt nicht, 
bemüht sich jedoch ersichtlich, den Katholiken gerecht zu werden. 

111. Über die Eigenart und die Bedeutung Rankes als Histo¬ 
riker bedarf es heute keiner Diskussion mehr, ebensowenig hätte es 
Sinn, jetzt noch eine Besprechung seiner in der ersten Hälfte des 
vorigen Jhdts geschriebenen „Deutschen Geschichte im Zeitalter 
der Reformation* zu bieten. Der Mann und das Werk gehören 
der Geschichte an. Es kann sich nur darum handeln, die neue 
Auswahl aus den Schriften R.s anzuzeigen, von der die ersten 
fünf Bände hier vorliegen. Band VI*—VIII soll dann „Die römischen 
Päpste in den letzten vier Jahrhunderten*, Band IX die „Geschichte 
Wallensteins*, Band X etliche kleinere Schriften enthalten. Für 
den Historiker von Beruf wie für den geschichtsliebenden Laien wird 
es stets ein hoher Genuß sein, in R.s Schriften zu lesen; man 
mag sie aufschlagen, wo immer man will: stets wird man 
gefesselt sein durch den großen universalhislorischen Zug in der 
Betrachtungsweise, die Reife und Abg^lärtheit des Urteils, die 
kunstvolle Komposition des Materials, die klare Darstellung und 
die klassisch schöne Sprache, die seinen Schriften auch als Werken der 
Literatur im engeren Sinne Bedeutung verleihen. Daß R., der Pro¬ 
testant, bei allem Bestreben, die objektive geschichtliche Wahrheit zu 
erforschen und darzubieten, nicht über den Habitus hinaus kann, den 
Geburt und Umgebung, Jugendeindrücke, Unterricht und enerzogenes 
Empfinden jedem verleihen, ist ja begreif lieh, und um spezifisch katho¬ 
lische Dinge in ihrer rechten Bedeutung verstehen und werten zu 
können, muß man den Katholizismus doch tiefer erfassen, als dies aus 
der Lektüre von Aktenstücken, Relationen und Streilscliriften 
möglich ist. Aber wenn man daher auch öfters sich- zum Wider¬ 
spruch gedrängt fühlt, so beeinträchtigt dies doch nur wenig 
den Genuß, den die vielfachen Vorzüge und Schönheiten der 
Schriften R.s gewähren. 

I. ®regl Xr. ^ranj: ^ie 1813—1815. 

^cm beutje^en ^ol!c Su^fdimucf oon ?t. 9lfid}. SKit 181 

SItuftrationen (baiunteräO üBoLIbilber), 22 ^c^foc^tenblänen uub 
2 Äartcn. Utegcn^burg, 3 . ^abbd, 1912. (19 X 24 cm) 

(VII, 429 6.) geb. m. 4,—. 

II. ^Uberbtte^ ber grrei^eitd- 

feiege. lUUt 154 jeitgenöjfifchen Abbilbungen, edauternben 
Anmerfungen unb mit eiuec gcfc^ic^tlic^en ®infü^rung. ^ac^au, 
bet ©cibe ä^edag ÜRunbt & lötumfritt. (20 X 27 cm) 

(29 96 6. Abb.) 3K. 1.90. 

Recht gelegen in die jetzige Kriegszeit kommen diese 
Erinnerungen an die deutsche Heidenzeit vor hundert Jahren. War 
auch die Art des Kriegführens von der jetzigen, mehr technischen 
Kriegskunst sehr verschieden: die Begeisterung, die alle Deutschen 
erfüllte, der Kampfesmut, die Opferfreudigkeit, das Siegesbew'ußtsein 
und die Gewißheit, für eine gute, große und gerechte Sache zu 
fechten, und das daraus entspringende feste Gottvertrauen, — alles 
das war damals ebenso vorhanden wie jetzt. — F. Drexl (I) 
gibt in seiner populären Darstellung der Befreiungskriege ein leben¬ 
diges, durch eine große Zahl von Abbildungen noch eindringlicher 
gestaltetes Bild jener Zeit, wahrend bei Schulze (II) die aus der 
Zeit stammenden Abbildungen den eigentlichen Kern des Buches 
bilden und der kurze Text in der ersten Hälfte (S. 1—18) einen 
knappen Umriß der Begebenheiten von 1813—1815 gibt, in der 
zweiten Hälfte (S. 19—29) Anmerkungen zu den Abbildungen bietet. 
Beide Werke eignen sich in hohem Maße auch für die heranvvachsende 
Jugend und können als passende Geschenkwerke empfohlen werden. 


jiigiöAl fri! 

NCE'ON UNi'/ep.s:~' 





517 


Nr. 23/24. _— Allgemkines Literaturblatt. — XXIIL Jahrgang (1914). 


518 


lüertooUer 2)cnlroürbiflfcitcn. ^luäflciDä^U unb 
berQu4gegfben Don (S5^mnartaIbiceftoc $rof. Otto ^eltingbauS. 

III. unb IV. Söanb. gfmbutg, ^crber. (1914.) 8® gcb. je 9ß. 2.80. 
ni. 9{a^olcon auf @L tena. ^enfmürbigfeitm bt^ £tantmer* 

berrn ®rafeii Sa§ (£af€2, beä OeneralS ®rafen SKontboIon, 
beS ®eneral4 ®aron ü. ^ourgaub unb bec Seibärgte O’äReara 
unb 3)r. Stntomniarcbie. 9Kit 14 SBilbcrn. (XIII, 284 'S.) 

IV. ^enfmütbiofetten aud bew brutfc^>>bänifc^en Sfeiege 
1864* SKit 12 iöilbeni. (XV, 279 ©.) 

In der gleichen Nummer 23/24 des vorigen Jahrgangs des 
AL sind die ersten beiden Bände dieses Unternehmens angezeigt 
worden; nun liegen wieder zwei Bände vor, deren ersterer 
gewissermaßen den Abschluß der Bände I und II (Denkwürdigkeiten 
aus den J. 1812—1815) bietet und uns das Leben und Sterben 
Napoleons auf St. Helena vor Augen führt, während der andere 
die Kämpfe schildert, die vor 50 Jahren Preußen und Österreich 
gegen Dänemark auszufechten hatten, um altes deutsches Land, 
das im Laufe der Zeit unter fremde Herrschaft gekommen war, 
wieder dem Mutterlande anzugliedern. Gerade für unsere Zeit 
kommen diese beiden Bände, insbesondere der zweite, recht gelegen^ 
und w'erden dazu beitragen, opfermutige Vaterlandsliebe und 
Kriegsbegeisterung in weiteren Kreisen zu entflammen. 


Fortohungan u. Mitteilungen x. Qeeeti. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsg. 
M. Mayr.) XI, 3. — Menghin, Die tirol.-Vorarlberg. Urgeschichis- 
forschg. i. J. 1912. ^ Heuberger, Die älteren landesfürstl. Vicedomi- 
nate in Tirol u. d. Anfänge d. Hauptmannschaft a. d. Etsch. — Ammann, 
Die Hexenprozessc im Fürstentum Brixen. — Hornbach, Malerischer 
Hausschmuck in Tiroler Dörfern. — Neugebauer, Zur Geschichte 
Warimberts III. v. Thun. — Schüler, Zur Frau Hitt-Frage. — v, Zin- 
gerle, Ein gerichtsdienstpflichtiger Hof. — Klaar, Die erste Fronleich¬ 
namsprozession zu Mariahilf in Innsbruck, 19. Juni 1767. — Chronik v. 
Tirol u. V. Vorarlberg 1. I. — 80. IV. 1914. — Red, Übersicht üb. d. Auf¬ 
sätze histor. Inhalts in d. wissenschaftl. Zeitschriften d. italien. Landes¬ 
teiles. 


Bibliothek d. kgl. preuß. histor. Instituts in Rom. Bd. XI. Rum, Loescher 
& Co., 1914. gr,-8* 

XI. Schneider Fedor: Die Reichsverwaltg. in Toscana v. d. Grundg. 
d. Langobardenreiches bis z. Ausgang der Staufer (568—1268). 
I. Bd.: Die Grundlagen. (XX, 86S S.) M. 15.—. 

Galahad Sir: Im Palast des Minos. Mil 12 Autotypietaf. u. e. Plan. 

München, A. Langen. (XV, 120 S.) M. S 50. 

Studien z. Rhein. Geschichte. Hrsgeber: Dr. jur. Alb. Ahn. 9. Heft. Bonn, 
A. Marcus & E. Weber (Alb. Ahn). 1918. gr.*8® 

9. Enders Dr. Carl; Gottfried Kinkel im Kreise seiner Kölner Jugend¬ 
freunde. Nach e. beigegeb. Gedichtsammlg. (VT, 90 S.) M. S.40. 
Piper Dr. Otto: Bedenken z. Vorgeschichtsforschg. Mit Abb. im Text. 

München, R. Piper & Co., 1915. 8® (VH, 152 S.) M. 4.—. 

Histor. Bibliothek. Hrsgg. v. d. Redaktion d. Histor. Ztschr. SS. Bd. 
München, R. Oldenbourg, 1919. 8® 

33. Martin Alfr. v.: Mittelalterl. Welt- u. Lebensanschauung im 
Spiegel d. Schriften Cotuccio Salutalis. (XL 166 S.) geb. M. 4.—. 
•Allgem. Siaaiengeschichie. Hrsgg. v. K. Lamprechi. 8. Abt.; Dische 
Landesgeschichten. Hrsgg. v. Armin Tille. 10. Werk. Gotha, F. A. 
Perthes. 1914. 8® 

X. Wohlwill Adf.: Neuere Geschichte d. Freien u. Hansestadt. 
Hamburg, insbesondere v. 1789 bis 1815. (X, 568 S.) M. 10.—. 
*Multer Dr. Conrad; AUgerman. Meeresherrschaft. Mit 13 Bildtaf. u. 
2 Karten, Ebd., 1914. gr.-e« (XII. 488 S.) M. 10 .—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte 

Roeder Privatdozent Dr. Günther: Ägyptisch. Praktische 
Einführung in die Hiarogiyphen und die ägyptische 
Sprache. Mit I.esestücken und Wörterbuch (Clavis Linguarum 
Semiticarum ed. Herrn. L. Strack. Pars VI.) .München, C. H. Beck, 
1913. kl.-8“ (VIII, 88, 56 S.) geb. M. 4.50. 

R.s Grammatik ist in der Hauptsache eine Zusammen¬ 
stellung der wichtigsten sprachlichen Erscheinungen des 
Altägyptischen in der Auffassung von Erman und Sethe; 
auch die äußere Anlage und grammatische Terminologie 
erinnern daran. Auf den Grundsätzen moderner Unterrichts¬ 
methode aufgebaut, ist sie von praktischer Brauchbarkeit 
„für alle diejenigen, die sich nur wenige Semester mit 
dem Ägyptischen beschäftigen oder es in rascher Über¬ 
windung der ersten Schwierigkeit bald zum Lesen leichter 
Texte bringen wollen“. Dazu trägt nicht nur der niedrige 
Preis bei, sondern auch die gut gelungene Auswahl des 
für einen Anfänger Wichtigsten und Nötigsten, wie sie 
vor allem auch in den Lesestücken zutage tritt. Soll die 
Aufnahme dieser Grammatik in die Sammlung des „Clavis 
linguarum Semiticarum“ prinzipiellen Anschauungen 
Ausdruck geben? 

M.-Gladbach. Dr. P'. Zimmermann. 


SB n n b t 3}2a;, Ißcof. a. b. Untb. Strasburg: tSoetbed SBil^eltn 
äReiftet nnb bit Sntiuictluttg bed mobetnen ücbens. 
tbealö. Berlin, @.3. ©öfdjen, 1913. 8» (IX, 509 @.) 3R. 8.-. 

Daß Goethe viel zur Entwicklung des modernen 
Lebensideals beigetragen hat, wird niemand bezweifeln. 
Um diesen Beitrag klar zu stellen, muß Goethes Lebens¬ 
ideal selbst feststehen, für dessen Studium „Wilhelm 
Meister“ gewiß eine der drei Hauptgestalten ist. Nun ist 
aber Entstehen und Werden des „Wilhelm Meister“ 
durch die 1910 erfolgte Entdeckung seiner frühesten 
Fassung in ein ganz neues Licht gerückt worden, so 
daß eine neue Bearbeitung des Goetheschen Kultur¬ 
problems gewiß an der Zeit war. — Mag man über 
den objektiven Wert des Goetheschen Lebensideals auch 
anderer Ansicht sein, gewiß ist W.s vorl. Werk ein wert¬ 
voller Beitrag zu Goethes geistiger Entwicklungsgeschichte. 

Kassa. A. Fischer-Colbrie 


a r o ft a %r. liSein, föeib nnb ®efang. Sine Stntßologie 
ber ontifen Sijrit mit beuifehtr Umbichtung unb SJoc^bt^tuiiB. 
Stettin, 2. Sauntet, 1913. gr.-S» (Vll, 116 S.) 3R. 1.75. 

Die im Titel vielleicht begründete Erwartung, ein antikes 
Kommersbuch rekonstruiert und damit eine seit langem vorhandene 
Lücke geschlossen zu Anden, eriüllt der Herausgeber nicht. Im 
übrigen handelt es sich um liebenswürdiges Buch, das an ernst¬ 
haften kritischen Einwendungen von vornherein um so bereitwilliger 
vorbeigelassen zu werden verdient, als es sich nicht Fachleute, 
sondern weiteste Kreise von Freunden des klassischen Altertums 
als Leser denkt. Solche werden zweifellos an dieser Gabe von 
vollendeter Grazie mit den kernig anmutenden Gedanken, die zwar 
nicht allzu tief schürfen, aber wegen ihrer typischen Geltung 
kräftig sind etg aläiva, ihre Freude haben. De suo steuert K. 
allerdings nichts bei, dafür zeigt er bei der Auswahl der Quellen 
guten Geschmack und ästhetische Urteilskraft. Gastliche Aufnahme 
hätte ich Herder gegönnt, weil er in den „Zerstreuten Blättern“ 
die Anthologie zuerst in die deutsche Literatur eingelührt hat; 
auch sei der in ihrer Eigenart unübertroffenen, ehrwürdigen 
Osiander-Schwabschen Sammlung mit diesem oder jenem Stücke 
für eine eventuelle Neuauflage das Wort geredet. Mählys wohl- 
gelungene Übertragungen sind nicht in anonymem Verlage, sondern 
als Meyers Volksbücher im Bibliographischen Institut erschienen. 

Kiel. Gustav Wörpel. 

II bemannt, äßil^elm, (iScfc^it^te bec beutfeben 2ite° 

rotuc. 9. unb 10. Stujlage, betauägegeben uiib tcilretife neu 
bearbeitet Don IßriDatbojcnt ®t. IKa^ Sttliiiger. 2 8änbc. 
gteibutg, .ßerber, 1915. 8“ (XVllI, 660 S. mit 60 Silbern auf 
17 Saf.; — X, 716 m. 92 Silbern ouf 23 Xaf.) SK. 13.50. 

Die längst erwartete Neuauflage der L.'sehen Literatur¬ 
geschichte ist soeben — knapp, aber noch rechtzeitig vor dem 
Weihnachtsfeste — erschienen. Sie zeigt gegenüber den früheren Auf¬ 
lagen wesentliche Unterschiede: das Format ist vom unhandlichen 
Lexikonoktav zum handsamen Oktav übergegangen, dafür ist der 
Stoff auf zwei Bände verteilt worden; endlich schmücken das 
Werk jetzt 152, z. T. sehr wertvolle Abbildungen. Der Text selbst 
ist an zahlreichen Stellen verbessert und ergänzt. Daß man nicht 
überall mit Ettlingcrs Urteilen einverstanden sein kann, ist ja 
selbstverständlich; so hat er z. B. Kralik.s literarisches Schaffen 
— wie seine nörgelnde und mißgünstige Beurteilung II, 671 ff. 
zeigt — einfach nicht zu erfassen vermocht; oder fuhrt da der 
alte Gegensatz des „Hochland“-Redakteurs dem Literaturgeschichts¬ 
schreiber die Feder? Im übrigen kann das Buch auch in seiner 
neuesten Gestalt wärmstens (besonders als passendes Geschenk¬ 
werk) emplohlen werden. 

iBciiif(ti = 3>aeIaii0 6'ugenie: 3Rit (Soetbc bnreb bic 
Scbtucig. ®iu SBanbetbud). SDlit ^iaubjeilbniiiigen ®pett)e« unb 
110 ^ nießt iierüffentli(ßti.'it Slquarellen unb iliipferfiicßru nuP ber 
ffiunftjammlung bcf Diuieum« in Sjajel. §crau§gcgebcn unb ein. 
grlcitct »011 (J. SB.'T). SBien, Olerlacb & ffliebltng, 1913. gr.-S“ 
(XXIV, 114 @. m. 23 Taf.) ÜR. 4.20. 

Goethes Wege durch die Schweiz werden an der Hand seiner 
.Aufzeichnungen geschildert. Was er überhaupt über dieses Land 
geschrieben hat, ist hier sorgsam und mit gutem Blick gesammelt: 
die Briefe aus der Schweiz (Erste Abteilung 1775), aus dem vierten 
Teile von Dichtung und Wahrheit (aus dem 18. und 19. Buch 


Diglii.;-:' i; . Got 'gle 


Origipal from 

PRINCETON UNIVER5IT r 





519 


Nr. 23/24. — Allgemeines Ln EitAXUfiBLATT. — XXIII. Jahrgang (1914). 


520 


die Schweizer Reise 1775), die Briefe aus der Schweiz des Jahres 
1779 und 1797 und briefliche Mitteilungen zur Schweizer Reise 1779- 
B.-D. stellte eine recht gute Einleitung voran, die den Goethe 
dieser Wanderungen und die Schweiz seiner Tage schildert. In 
der Darstellung verbirgt sich viel Verständnis für die Wandlungen 
des Landschaflsgefühls und Goethes Alpensinn, darin sein Leben und 
seine Dichtung so seltsame Verflechtungen aufwies. Dieses „Wander¬ 
buch“ gewährt einen tiefen Blick in den geographischen Sinn 
Goethes und erhellt zugleich auch seinen inneren Menschen. Die 
schönen Landschaftsbilder aus Goethes Zeit sind fast durchwegs 
zum erstenmal veröffentlicht. 

Wien. Franz Strunz. 


^itd^tev ^Ptof. 5)c. ^ermann iinb 5)r. Slbolf 

^efc^id^te bcc fcan^dfifc^cn Viterafur 
oon bell älteren Seiten big jur (^egentnact. 2., neubearbeitete 
unb oerme^rte Ttuftage. 11. SBanb. 9Rit 90 Slbbilbungeu im 
8 tafeln in f^aibenbrucf, ^oljicbnitt unb ^upferabung unb 
8 gaffimilebeilagen, fieipjig. ^ibUograp^ij^eg Snftitut, 1913. 
SfE.-S« (IX, 511 ©.) geb. SÄ. 10.-. 

Dieser II. Band der Neuauflage von S.-B.s französischer 
Literaturgeschichte umfaßt die Zeit von König Franz I. (Renaissance 
und Reformation, mit welchem Kapitel der Band auch eingeleitet 
ist) bis auf die jüngste Vergangenheit. Bei den innigen Zusammen¬ 
hängen, in welchen gerade in Frankreich die Kunstentwicklung 
mit dem Hofe und den Regenten steht, ist die Anlehnung an die 
Zeiten der einzelnen Herrscher oder sonstiger politischer Persönlich¬ 
keiten und Perioden bei der Einteilung des Stoffes von selbst 
gegeben: die Zeit König Franz’ I., Heinrichs 11. und der Religions¬ 
kriege, Heinrichs IV. und der Maria von Medici, die Zeit Richelieus 
und Mazarins, Ludwigs XIV., Ludwigs XV., Ludwigs XV'I. und 
Ludwigs des XVllL, Karls X. und Louis Philipps, die Zeit des 
zweiten Kaiserreichs und der dritten Republik. — Mit den kritischen 
Urteilen des Verf. (dieser 11. Band rührt in seiner Gänze von 
Prof. Birch-Hirschfeld her) kann sich Ref. in vielen Einzelheiten 
nicht einverstanden erklären, — daran ist natürlich die Ver¬ 
schiedenheit der beiderseitigen Standpunkte in erster Linie schuld: 
die Differenz ist also mehr eine solche der Weltanschauung als 
der ästhetischen Kritik. Aber das hindert nicht, den Fleiß, das 
besonnene Urteil, die Belesenheit, den literarischen Takt und 
Geschmack und die fesselnde, geschickte Darstellungskunst des 
Verf. durchaus anzuerkennen. 


Mflnchener Mut*um L PhllolozI« d. Mittelalter« u. der Renaleeenc». 
(Hrsg. Fr. Wil heim.) 11, S u. 8. — (2 ) Weyman, Randbemerkgen zu d. 
latein. Sprichwörtern u. Sinnsprüchen d. Mittelalters. — Wilhelm, Zur 
Dreikönigslegende. — Gebhardt, Das Erlanger MandeviUebruchstück u. 
d. Entstehgszeit d. Dlemeringschen Verdeuischg. ^ Curtius, Zu Guibert 
V. Nogent. — Travnik, Üb. e. Raaber Handschrift d. Hartliebschen 
Alexanderbuches. — Ache 1 is, Aesopus Graecus per Laurentium Vallensem 
traductus Erffurdiae 1600. — Wilhelm, Ein Rhyihrous des Jourdain 
Fantosme u. e. Conflictus Rationis et Fidel. — Wilhelm, Zu den Sankt 
Lambrechter Gebeten. — Aug. Lüijens +• — (9.) Achelis, Die Aesop« 
übersetzg. d. Lorenzo Valla. — Vetter, Das Tegernseer Spiel v. Dtschen 
Kaisertum u. vom Antichrist. — Weyman, Lesefrüchte. — Streib, Wer 
ist d. Verf. der praecepta vivendi? — Wilhelm, Medizinisches aus d. 
Basler Cod. H. XI. 8. 

Zaitaohrift 1. dtechee altertuin u. dtaoha lltaratur« (ßerl., Weidmann.) 
LV, t/8. — Ranke. Die Überlieferung v. Gottfrieds Tristan. — Pfann- 
müller, »Nu zuo des der neve sil“ — Much,Vagdavercusli8. — v.Kraus, 
Mittelhochdtsche bruchstücke. — Rosenhagen, Zobel von Connelant. — 
Gierach, Untersuchgen zum armen Heinrich. — Meyer, Kürenberges 
wTse. — Paul, Die Dessauer handschrift d. Wilhelm v. Wenden v. Ulr. 
V. Eschenbach. — Jellinek, Zu Minnesangs Frühling. — Schröder, 
Otfried beim abschluB s. Werkes. 


Btrge s. neueren Literaturgeschichte. Begr. v. VV. Wetz. N. F., hrsgg. v, 
Prof. Dr. Max Frh. v. Waldberg. Heft V. Heidelbg., C. Winter, 1914. gr.-8® 
V. Velten Dr. Rud.: Das ältere dtsche Gesellschaftslied. uni. d. Ein« 
flufi d. Italien. MuSik. (VIII, 16S S. m. 4 Tab.) M. 6.~. 
Seligmann Dr. Angelo: L’iniluence du Mariage de Figaro par Beau¬ 
marchais sur la iitterature franvaise. Separatabdr. aus d. Jahres¬ 
berichte d. Staats-Realgymn. Prag-Altstadt, 1914. Prag, Selbstverlag 
(Prag-Weinberge, Schles. Gasse 8) 1914. gr.-8® (85 S.) 

Heines. Heinr., Brietvvechsel. (Reich verm. Gesamiausg. auf Grundlage 
d. Hdschriften. Gesammelt, eingeleitet u. erläutert.) Hrsgg. v. Fr. Hirih. 
(ln 4 Bden. Mit 50 Bildern u. 4 Paks.) I. Bd. München, G. Müller, 
1914. 8» (V, 645 S. m. Porträts u. S Kaks.) M. 7.—. 

Gottlieb Elfriede: Ricarda Huch. Ein Btr. z. Geschichte d. dtschen Epik. 

Lpz.. B. G. Teubner, 1914. 8« (V, SOS S.) M. 5.—. 

Bethe Erich: Homer. Dichlg. u. Sage. 1. Bd.: Ilias. Ebd., 1914. 8° (IX, 
874 S.) M. 8.-. 

Lukians v. Samosata Sämtl. Werke. IL Bd. Aus d. Griech. übers, v. 
Dr. M. Weber. Märchenband. Lpz., Dieterich, 1918. gr.-8° (VI, 808 S.) 
M. 3.-. 

Papyri Landanae. Cum discipulis edidii Carolus Kalbfleisch. Fase, 
secundus. Lpz., B. G. Teubner, 1913. gr.-8o 

U. Eisner Leonhardus: Epistulae privatae graecae. Accedunt IIl 
tabulae phoioiypicae. (S. 85—78) M. 2.40. 

Fessler Franz (Hofkoplan in Dresden): Benutzg. d. philosoph. Schriften 
Ciceros dch. Lactanz Ein Bir. z. klass. Philologie. Ebd., 1918. gr.‘8® 
vn, 56 s.) M. t .50. 


Kunstwissenschaft. 

W ö r n d I e Heinrich v.: Josef FUhrlchs Werke nebst 
dokumentarischen Beiträgen und Bibliographie. Ge¬ 
sammelt unter Mitwirkung von Erich Stroh mer. Herausgegeben 
vom k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht. Mit 8 Bild¬ 
beilagen. Wien, .^rtaria & Co., 1914. l,ex.-8“ (VIII, 255 S.) 
M. 13.-. ,, 

Die vorl. Publikation bringt jene Sammlung der 
Führich Werke, die Moriz Dreger in der Einleitung 
(S. IX) seiner monumentalen Führich-Arbeit als nahe 
bevorstehend erwähnt hat; sie bildet zu letzterer eine 
gewifi sehr dankenswerte Ergänzung. 

Einem Verzeichnisse der Werke des Meisters, die bis 1809 
zurückreichen und nach den jeweiligen Aufenthaltsorten Führichs 
gruppiert sind, schließt sich zunächst die Anführung von 82 ver¬ 
schollenen Stücken und einiger Nachträge sowie Ergänzungen und 
Berichtigungen an. Es gelang so, 871 Nummern zu eruieren, deren 
Zustand und Aufbewahrungsort nach Möglichkeit festgestellt werden; 
auch handschriftlichen Bezeichnungen, geschichtlichen Notizen und 
Literaturangaben ist die gebührende Beachtung geschenkt und an 
diesen Stellen manche interessante Mitteilung gebucht. Die doku¬ 
mentarischen Beiträge bringen außer Führichs Auischreibung über die 
vom Oktober 1829 bis zum September 1831 entstandenen Arbeiten 
die auf des Künstlers Werdegang bezüglichen Notizen aus dem 
Tagebuche Wenzel Führichs und eine Anzahl von Briefen an und 
von Führich, die auf seine Arbeiten Bezug haben und geeignet 
erscheinen, einigen Einblick in den Verkehr Führichs mit seinen 
Freunden, Auftraggebern und Verlegern, sowie in die damaligen 
Honorarverhältnisse zu gewähren. Eine Zusammenstellung der 
Bildnisse Führichs und die Bibliographie, welche Ungedrucktes 
und Gedrucktes von Führich den Schriften über ihn voranstelU, 
bilden den Abschluß. Als Anhang sind Akten und Briefe über 
Führichs Kunstmission nach Venedig beigegeben, wohin er 1838 
mit Erasmus Engerth delegiert wurde, um verschiedene Kunst¬ 
werke — hauptsächlich Gemälde — für die Akademie der bildenden 
Künste in Wien auszuwählen. 

Gute Register, nach Ort und Besitzer, nach Namen 
und Sache angelegt, erhöhen die Benützbarkeit des inhalts¬ 
reichen Buches, dessen Mateiialzusammentragung und 
Materialverarbeitung viel Mühe und Umsicht erfordert hat. 
Unter den Bildbeilagen interessieren besonders der „Schutz- 
mantel Mariens“ aus dem Besitze weiland Ihrer Majestät 
der Kaiserin Elisabeth und die „Geburt Christi“ aus dem 
Missale weiland Papst Pius IX. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

0 e m m e ä s. J.: SBugnetö „ipavfifal". Slufßau 

unb SebantEnmelt beä iBü^ncntnei^feftfoieleß unter Betüdfiditiäung 
her Duellen borgefteUt. Waiiij, ffiirtbljeim & Eomp., 1914. 8* 
(59 S.) a». 1.—. 

Die literarische Stellungnahme eines katholischen 
Priesters zu einem Bühnenwerke ist — wenn sie mit 
Vorurteilslosigkeit und wissenschaftlicher Gediegenheit 
erfolgt — an und für sich schon eine so interessante 
Erscheinung, daS man an ihr nicht wird vorübergehen 
dürfen, ohne sie der Aufmerksamkeit zu würdigen, — 
geschweige denn nun einer Arbeit gegenüber, die mit so 
eingehender Sorgfalt und liebevoller Hingebung sich ihrem 
Gegenstände widmet. 

ln sehr klarer und übersichtlicher Gliederung baut sich die 
Disposition des Büchleins auf; ein einleitender Abschnitt gibt eine 
Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Parsiialfrage, der 
anschließende zweite (S. 14—25) beschäftigt sich mit den Quellen 
und früheren Bearbeitungen der Parsifalsage, den Dichtungen Wolf¬ 
rams V. Eschcnbach, Chretiens de Troyes usw., wogegen der dritte 
Abschnitt (S. 26—36) den szenischen Aufbau des Wagnerschen 
„Parsifal“ selbst zum Gegenstand hat. Im vierten und letzten, 
wertvollsten Abschnitt: „Die Deutung des Parsifal“ (S. 37 — 69) 
wird eine eingehende psychologische, ethische und ästhetische 
Analyse des Wagnerschen Bühnenweihfestspiels und seiner Motive 
geboten und bis tief in die psychologischen Wurzeln der Ent¬ 
stehung des Werkes, also in die Persönlichkeit des Künstlers 


Digitiü'. ' l; . Gotigle 


Original ffom 

PRir\lCETC-N UNIVERSITr 





521 


Nw 23/24. — Allgemeinkö Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (19U). 522 


hinein, verfolgt; die Stellung des Erlösungsgedankens in der 
Wagnerschen Dichtung, Wagners Verhältnis zur Religion, die 
Entwicklung seiner Weltanschauung, seine Hinneigung (in gewissen 
Lebensepochen und Entwicklungsphasen) zum Pessimismus und 
Buddhismus, seine ethische Fundierung der Anhängerschaft an 
den Vegetarianismus, die im „Parsifal“ zum Ausdruck gelangende 
„kathoiisierende Tendenz“, — das alles wird mit wohltuender 
Vorurteilslosigkeit und ruhiger Sachlichkeit erörtert und ein¬ 
gehend untersucht. Ja, vielleicht dürfte man dem Autor sogar eben 
aus dieser rein sachlichen Stellungnahme (d. i. nur vom ethischen 
und religiösen Standpunkte aus) zu dem Objekte seiner Betrachtung 
— also einem Moment, das sonst einem Autor, und gar einem 
wissenschaftlichen, gewiß nur als Vorzug anzurechnen ist — in 
diesem Falle einen gelinden Vorwurf machen, u. zw. insofern, als 
gerade an dem Werke einer Persönlichkeit, die, wie Wagner, alles 
im Leben wie in der Kunst vom Standpunkte des Theaters 
und der Bühnenwirksamkeit aus anzusehen und zu bewerten 
gewohnt war, so manches sowohl hinsichtlich der Entstehung 
als auch der Technik des Aufbaues usw. auf kühle, technische 
Erwägungen eines raffinierten Theaterfachmannes und Kenners 
der Bühnenwirkung Zurückzufuhren sein dürfte, was dem dem 
Theaterleben Fernstehenden den Eindruck ethischer oder religiöser 
Fundierung erwecken kann. In jedem Falle ist das vorl. Büchlein 
schon im Hinblick auf den in der Arbeit steckenden Fleiß und der 
Vorurteilslosigkeit wegen, mit welcher der Verf. an den Stoff 
heranlritt, mit Sympathie zu begrüßen. 

Wien. Dr. Rob. Lach. 


Schumann Dr. Dora: Die Darstellungen der Verkün¬ 
digung In der italienischen Kunst der Renaissance. 

Leipzig, B. G. Teubnei. 8^ (VIII, 67 S.) M. 2.—. 

Nach einem kurzen Überblick über die literarischen Quellen 
des Darstellungsmomentes und über einige Verkündigungen der 
frühchristlichen und byzantinischen Kunst werden Verkündigungs- 
darsieliungen aus Toskana, Siena, Umbrien etc. ziemlich knapp 
und sachlich besprochen. Wichtigen Momenten, wie der Einführung 
des fliegenden oder schwebenden Engels (S. 17), der Raum¬ 
gestaltung und individualisierenden Charakteristik des 15. Jahr¬ 
hunderts (S. 21) u. a. ist gebührende Aufmerksamkeit für die 
Charakterisierung der Darstellungstypen gewidmet. Der Schlu߬ 
abschnitt über die formalen Probleme und ihre Lösung behandelt 
die geschlossene Gruppenbildung als Schtußsiaiion eines langen 
Weges (S. 63) und die Erlangung der Gestaltenverbindung durch 
die Architektur, die in den Darstellungen der umbrischen Schule (S. 51) 
bald eine Rolle zu spielen begann. Als Beitrag zur Ikonographie 
und Typologie hat die Studie ihren Wert. 


Chrletl. Kunetblltter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LV, 7—10. — (7.) 
Riesenhuber, Der Barockstil in österr. — Ders., Die Pfarrkirche im 
Stift Ardagger. — Lehn er, Eine mifiratene Grabbetrachtg. — Kunsttätig¬ 
keit im Stitt Lambach. — Christi. Kunst-Lexikon. — (S.) Harter. Die 
Scheibeokreuze. — Die Verwendg. v. Giasmosaik als Wanddekoration in 
uns. Kirchen. — (9.) Weber, Das relig. BekenntnisTil Riemenschneiders. 

Zwei Kunstwerke. — (10.) Heege, Urkundliches üb. d. Kefermarkter 
Altar. — Bermanschl&ger. Die Empore in d. Pfarrkirche zu Neufelden. 

Die ohrietl. Kunst. (München, Ges. f. Christi. Kunst.) X, 9—18. — (9.) 
Hoffmann, Leonh. Thoma. — Dö r i n g, Zur Pacherfrage. — Ka n i epe, Be¬ 
rücksichtigung d. Kommuniondekrete Pius^X. b. kirchl. Neu- u.Umbauten. 

— (10.) Kuhn, Die neue kathol. Kirche in Romanshorn v. Architekt 
A. Gaudy u. deren Malereien v. Fr. Kunz. — Gehrig, Das Buch. — 
Levering, Der roman. Kreuzgang d. Stiftes Neumünster in VVürzbg. — 
Aus Heilsbronn in Franken. — Schmidkunz. Berliner Sezessionen 1914. 

— Doering, Der neue Kreuzweg in d. Münchner St. Paulsktrche. — 
deir Antonio, Holzbildkunst. — Bildhauer Jos. Möst t> ~ Bildhauer 
K. Hils t. — (11.) Slaudhatner. Die reiche Kapelle in d. kgl. Residenz 
zu München. — Dtsche VVerkbund-Ausstellg. Köln 1914. — Die Jubiläums- 
Kunstausstellg. in Klosterneubg. — ( 18 .) Hasak. Der Backsteinbau d. 
nordostdtschen Tiefebene stammt aus dem Augsburgischen. — Kramer, 
Die Ausmalung d. Chores d. Pfarrkirche S. Familia zu Cassel. — S te ffe n, 
Die St. Moritzkirche in Halle a. d. S. — Slaudhamer, ln ernster Zeit. 

— Doering, Die Darmstädter Jhdt.-Ausstellg. dtscher Kunst. — Doering, 
Die Friedhofaussiellg. zu Stuttgart. 


Deutsche Musikbücherei. Bd. 4—10. Regensbg., Gust. Bosse, geb. 

4 . Weweler Prof. Aug.: Ave Musica! Das Wesen d. Tonkunst u. 

die ii'Od. Beslrebgen. (186 S.) M. 8.—. 

*5. Seidl Arthur: Mod. Geist in d. dtschen Tonkunst. Gedanken e. 

Kulturpsychoiogen z. Wende d. Jhdts. (Xll S. u. S. 9—171) M. S.—. 
*6. Lortzing Alb., Gesamm. Briefe. Hrsgg. v. Gg. Rieh. Kruse Neue, 
um 88 Briefe verm. Ausg. Mit e. Porträt-Beil. u. e. Kaks. d. ältesten 
Vorhand. Schriftstückes L.s. (Xll, SOI S.) M. 3.—. 

7. Schuhmann Bruno: Musik u. Kultur. Festschrift z. 60. Geburts¬ 
tag Arth. Seidls. (\^ 874 S. m. Porir.) M. 3—. 

6. Seidl Arth.: Straubiana. Aufsätze z. Rieh. Strauß-Feier aus S Jahr¬ 
zehnten. (SE6 S.) M. 8.60. 

*9. Weber Hs.: Rieh. Wagner als Mensch. Lebers-Sätze aus s 
Schriften u. Briefen. Der Zeitfolge nach gesammelt. (78 S. m. Portr.) 
M. 1.60. 

10. Nicolai Otto: Musikal. Aufsätze. Zum l.mal hrsgg. v. Gg. Rieh. 
Kruse. (140 S. m. Portr. u. Faks.) M. 2.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Murawski Friedrich: Geographisches Quellenlesebuch 
der außereuropäischen Erdteile. Zusammengestellt für die 
Hand des Lehrers und zum Gebrauche in Schulen. München, 
Fr. Seybold. (1913.) gr.-8® (VMII, 301 S. mit 33 Abb. u. e. larb. 
Tafel) geb. M. 3.20. 

Daß die geographische Quelle nunmehr zu den 
Erfordernissen eines Geographie-Lehrers gehört, darf nicht 
mehr bezweifelt werden. Altere Werke versagen; so ist 
dieses handliche Buch zu begrüßen. Berücksichtigt sind 
— je nach Rang und Bedürfnis mit 4 bis 12 Stücken — 
besonders die deutschen Kolonien und die außereuropäischen 
Erdteile. Bemerkenswert ist auch die Heranziehung der 
Polargebiete. Schwarze und bunte Bilder werden dank¬ 
bar begrüßt. Das Buch ist besonders gut ausgestattet. 

Liegnitz. Clemenz. 


Eine Biodermeier-Reise. Maximilian Fischers Reise¬ 
tagebuch vom Jahre 1835. Mit einem Vorwort und Er¬ 
läuterungen veröffentlicht von Dr. V. 0. Ludwig. Mit vielen 
zeitgenössischen Illustrationen. Zugunsten des Witwen- und 
Waisenhilfsfonds der gesamten bewaffneten Macht. Im Selbst¬ 
verläge. Stilt Klosterneuburg, 1914. kl.-8*^ (XVI, 152 S.) geb. 4 K. 

Es ist eine reizende Gabe, die uns der bekannte Historiker 
Dr. Vincenz Ludwig, Chorherr und Bibliothekar des Stiftes 
Klosterneuburg, da beschert. Das Tagebuch einer Reise, die drei 
Klosterneuburger Chorherrn, der Stiftsdechant Albin Bukowsky, 
der Archivar und Schatzmeister Maximilian Fischer, verdient als 
Geschichtsforscher und Historiograph des Stiftes, und der durch 
seine Arbeiten über kirchliche Topographie Österreichs bekannte 
Kritzendorfer Pfarrer Alois Schützenberger im Juni-Juli 1835 über 
St. Pölten, Melk, Seitenstetten, Steyr, Enns, St. Florian, Linz, 
Wilhe'ing, Kremsmünsler, Gmunden, Ebensee, Ischl, Laufen, 
Goisern, Hallstatt, St. Wolfgang, St. Gilgen, Salzburg, Königssee, 
Berchtesgaden, Hallein, Hcllbrunn, Chiemsee, München, zurück 
über Mattighofeii, Reichersberg, Schärding, Linz, Wels, St. Pölten, 
Lilienfeld, Heiligenkreuz, Mödling nach Wien und Klosterneuburg 
gemacht haben. Das auf der dieser, für damalige Verhältnisse recht 
bedeutenden Reise von Max. Fischer geführte Tagebuch verdiente 
wegen seiner Frische und Anschaulichkeit gewiß die nachträgliche 
Veröffentlichung. Es gibt ein in seiner Natürlichkeit und An¬ 
spruchslosigkeit doppelt interessantes und wertvolles Bild von 
dem Leben und der Anschauungswelt der „Biedermeier‘‘-Zeil. 
Der Herausgeber hat gut daran getan, die Blätter, die vom Ver¬ 
fasser nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren, unverändert 
zum Abdruck zu bringen und ihnen so den ganzen Duft der 
Ursprünglichkeit zu belassen. Das Wissenswerte zur Orientierung 
des Lesers gibt eine interessante Einleitung des Herausgebers, 
die auch an sich sehr lesenswert ist, und eine Anzahl kurzer 
erklärender Noten hinter dem Text. Die Ausstattung in Druck 
und Einband und die Beigabe einer großen Zahl von Bildern 
aus der Zeit, da die Reise stattfand, machen das hübsche Büchlein, 
dessen Erträgnis in seiner Gänze dem Witwen- und Waisenfonds 
der gesamten bewaffneten Macht bestimmt ist, recht zu einem Ge¬ 
schenkwerk geeignet. 

Die kath. Mieilonan. (Fieiburg, Herder.) XLII, 11 u. 12. — (11.) Die 
Missionen d. Ges. Jesu im 19. Jhdt. — Wandt, Bilder aus e. chines. 
Hal'ensiadt. — Die kathol. Missionen u. d. Schlafkrankheit. — Bedräiiß- 
nisse d. kathol. Mission in Persien dch. d. Russen. — Pläne z. Hebg. d. 
kathol. Missionsschulwcsens in China. — (12.) Die i. J. 1913 verstorb. 
Missionsbischöfe. — Die Missionen d. Mailänder Seminars in China. — 
Das Heim f. alte, arbeitsunfähige Leute zu Secunderabod. — Ugandas 
Weihe an die „Königin v. Afrika“. — Die Benediktinermission uni. d. 
Indianern v. Vancouver. — Aus d. österr. Missionsbewegung. 


•Kjcllen Prof. Dr. Kud. (Golhenburg): Die Großmächte d. G'^genwart. 
Obers. V. Dr. C. Koch. Lpz., B. G. Tcubner, 1914. 8® (III, 208 S.) 
M. 2.40. 

^Fulda Ludw’.: Amerikan. Eindrücke. 3. u. 4., umgearb. u. stark venn. 

Aull. Stuttg., J. G. Cotta, 1914. 8'’ iSJO S.) M. 4.—. 

•Mackay Dr. B, L. Frh. v.; China, d. Republik d. Milte. Ihre Probleme 
u. Aussichten. Mit 19 Nachbildgen chines. Originale. Ebd., 1914. gr.-8* 
(261 8.) M. 6.—. 

•Pick Dr. Adf. Jos.: Die elem nturen Grundlagen d. aslronom. Geographie. 
Gemeinverständl. dargestellt. Mit 2 Sternkarten u. SOHolzschn. 4. Aull. 
Wien, Manz, 1914. 8® (XVllL 179 S ) M. 8.80. 

Bumüller Dr Jobs.: Die Urzeit des Menschen, s., verm. Aufl. Mit 
142 Abb. Köln. J. P, Bachem, 1914. 8® (VII. S06 S.) M. 6—. 

Schnpen Edm : Die Familie im Verfas<gslehen der inclugeim;in. Ccnttirn 
Völker. Bonn, Fr. Cohen, 1914. (V. ü4 b.) .M. l-8n, 


Diglii.:-; ^ i; . Gougle 


Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 







523 


Nr. 23/24. — Ai.'uGi:mei!«es Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


524 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

^ I e itt e' 92 a t r 0 p 5)r. ^cinrit^: ©etföffutifl tt«b ®t- 
fc^td^lc tet 992arieKbanfen. (^kager ftaatäimffenfdjaftlic^c 
Untet)u(^ung<it. §erau^gcßfbcn üon Mauc^berg, ^ Sonbcr, 
S. (Spiegel, 91. (gpict^off, 81. 2. ^ejt) 8J?üii(^eu, 

Wunder & ^urnblot, 1913. (X, 112 ©.) 9ß. 3.50. 

Die Studie schildert im ersten Teile Wesen und 
Verfassung der Maklerbanken. Es sind dies Institute, die 
die Maklertätigkeit an den Effekten- oder Warenbörsen 
vergesellschaften, so daß ihre Agenten die Ver¬ 
mittlungstätigkeit unter Garantie dieser Banken aus¬ 
üben; ihr Gewinn besteht hiebei im wesentlichen 
in einem Anteile an der Maklergebühr. Da heute 
nur noch in Berlin und Hamburg derartige Banken be¬ 
stehen, ist das aktuelle Interesse an ihnen nicht mehr 
groß. Um so interessanter aber ist der zweite, historische 
Teil der Arbeit; denn diese Maklerbankcn haben in der 
Börsenkrise des Jahres 1873 eine entscheidende Rolle 
gespielt, und das Ergebnis der Studien, die der Verf. da 
mitteilt, sind für das Verständnis des „Krachs“ sehr 
wertvoll. Bemerkenswert ist übrigens seine Feststellung, 
daß die damaligen Ausschreitungen in Österreich-Ungarn 
zwar auf den ersten Blick einen viel schlimmeren Ein¬ 
druck machen als die spekulativen Auswüchse in Deutsch¬ 
land, daß sie aber im ganzen nicht erheblicher waren. 
— Die mit vielem Fleiße gearbeitete Studie ist für den 
Wirtschaftshistoriker recht interessant. 

Wien. Gaertner. 


L a m p p Dr. Friedrich: Oie Getrdldehandelspolitik in der 
ehemaligen Grafschaft Mark während des 18. Jahr¬ 
hunderts. (Ein Beitrag zur Landeskultur der brandenburg- 
preußischen Herrscher.) (Münstersche Beiträge zur Geschichts¬ 
forschung, hcrausgegeben von Dr. Aloys Meister. Neue Folge. 
XXVIIL, der ganzen Reihe 40. Heft.) Münster i. W., Fr. Coppen- 
rath, 1912. gr.-S« {VII, 191 S.) M. 3.60. 

Vorl. Buch bildet einen interessanten Beitrag zur Landes¬ 
kultur der brandenburg-preußischen Herrscher. Des V'^erf. Quellen¬ 
studien und seine Versiertheit in der einschlägigen Literatur 
ermöglichen es ihm, ein ziemlich vollständiges Bild der Getreide- 
handclspolilik für die westlichen Territorien des Königreiches 
Preußen im 18. Jhdt zu zeichnen. Aus dem Buche kann nicht nur 
der Nationalökonom, sondern auch der Historiker und Kultur¬ 
historiker manches interessante Detail entnehmen. 

Würbcnthal. Heinrich Lorenczuk. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Krlmlnallatlk. (Hrsg. Hs. Groß.) 
LV, 1 — 4 . — (1/JI.) V. Karman, Kriroinahiit. Birg«. — v. Stradonite, 
Fürst Demetrius Rhndocanakis, e. merkwürd. Kall v. Adelsabenteurertum. 

— AUmann,^Zum Kapitel Zeugenaussagen. — v. Hentig, Erstickgs- 
projektile z. Überwältigung gefährlicher Krimineller. — Reichel, Ein 
Fall V. Personenverwechslg. — Türkei, Der Lustmörder Chr. Voigt. — 
V. Liszt, Die kriminelle Kruchtabtreibg. — VVeizel, Die allg. Bedeutg. 
d. Einzelfalles f. d. Kriminalpsychologis. — Mc Murtrie, Die konträre 
Sexualempfindg. d. Weibes in d. Ver. Staaten v. Amerika. — Günther, 
Btrge z. Systematik u. Psychologie d. Rotwelsch u. der ihm verwandten 
dtschen Geheira^prachcn. — Urban, Bericht d. Abteilg. f. Gerichts- 
Photographie d. Lehr- u. Versuchsanstalt f. Photographie, Chemigraphie, 
Lichtdruck u. Gravüre zu München. — (3/4 ) Kötsener, Prof Näcke f. 

— Groß, Der Diktograph, — v. Höpler, Der Mord b. Preding am 
3S. Sept. 1912. — Heindi. Das Signalement u. d. Kennzeichenverzeichnis. 

— San Nicolö, Einiges aus dem P. Hai. l. — Marcuse, Zur Psycho¬ 
logie d. Blutschande — Pcßler.Vorgeiäuschtc Selbstmorde. —Januschke, 
Ist den Angaben, die ein z. Tod t'erurleilier vor s. Hinrichtg. üb. sich u. 
s. Leben macht, voller Glaube zuzumessen? — Türkei, Liebe z. Gatten 
als ^überwertige Idee“. — Fuchs, Versuchter Familienmord einer 
Schwangeren. 

Sozial« Revue. (Hrsg. A. Retzbach.) XIV, 3 u. 4. — (3.) Heut- 
mann, Zur Erneuerung d. Handelsverträge. — Retzbach, Gewerkschaft 
u. Volkswirtschaft. — Rundschau: F 1 ü g 1 e r, V'olkswirtschaft; Soziale 
Bewegung. — Amelung, ö.'iierreich. Chronik. — (4.) Brauer, Um die 
gewerkschafll. Organisationsform. — Purpus, Die dtschen Arbeitgeber¬ 
verbände nach d. neuesten Stand, — v, Gotiberg, Der Stand d. Arbeits¬ 
losenversicherung u. d. Arbeitsnachweiswesens im In- u. Ausland. — 
Eberle, Die Gründe d. rückläußgen Sozialdemokrat. Bewegung. — Stau ff, 
Frauenbewegung u. Judentum. 


Kölner Studien z. Staats- u. Wirtschaft.sleben. Hrsgg. v. P. Aberer, Chr. 
Eckert, J. FIcchlheim . . . Schrifileilg.; Bruno Kuske. Heft 1. Bonn, 
A. Marcus & E. Weber, 1913. gr.-8® 

1 . Hirsch Privatdoz. Dr. Julius: Die Filialbetriebe im Detailhandel. 
(Unter h.nuptsächl. Berück«, der kapitulist. Massenfllialbctriebe in 
iJi.sclild. u. Belgien.) (VI, S96 S.) M. o.—. 


*Alafberg Friedr.: Sozialdemokratie. Ein Kulturprogramm. Lpz., Xenien- 
Verlag. 1914. gr.-^ (86 S.) M. —..^0. 

Schmitt Dr. jur. Carl: Gesetz u. Urteil. Eine Untersuchg, t. Problem 
d. Rechtspraxis. Berlin, O. Licbmann, 1912. gr.-8® {VII, 189 S.) 
M. 8 60. __ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

■5)04 iBuef) btr Jlatur. giittourf einer foäinologife^en J^eobicee 
na(^ 5t, Sortiiietb ©nmblage. Unter SJitmirlung »on P. ^erm. 
Wudernmnn S. J., P. Seiet) SBaSmann S. J. ^etaulgegeben Don 
'JBrof. Sfufto« P. SRubolf §anbmann S. J., ^ocbie^ulptofejlor Dr. 
@eb. SiOetnmnn, tßrof. Dr. 3o(. ipo^le, §od)((^ul})cof Dt. Snton 
{Bebet. I. SBanb. Siegenvbnrg, Slationale ^erlagSan^alt Dorm. 
®. 3. JRanä 5oI. (20 5X28 cm) 

I. 0 a n b nt a n n P 9iub., S. J., $rof. u. KuftoS in Sinj a. D.. 
Jreiberg, Dt. Sof- iß o b I c, iptof. a. b. Unio. S3re81au, Dt. 
Stiiton ÜSebtt, ©ocöid)ul»rof. am Igl. Sg^eum in DiHingen: 
äingcnieint @cfcbe bcc 9latur. 3Btt 568 39ußtationen unb 
25 ftunftbeilagcn u. jatbtnbilbetn. (XVI, 810 ®.) geb. 9)1.18.50. 

Die altberühmte „Theodicee“ Lorinsers in neuer 
Auflage, auf den heutigen Stand der naturwissenschaftlichen 
Erkenntnisse umgearbeitet, erscheinen zu lassen, ist von 
vornherein ein der wärmsten Zustimmung sicheres Unter¬ 
nehmen. Denn es bleibt für alle Zeiten wahr, was Lorinser 
seinerzeit (im Vorwort zur 1. Auflage) sagte, daß es sich 
„den Vertretern der Geisteswissenschaften, insbesondere 
den Theologen ziemt, die Natur zu erkennen und zu 
betrachten, sie an der Hand der modernen Forschung 
erkennend zu durchdringen und verstehen zu lernen, von 
den gesetzmäßigen Kräften, die in der Natur walten, wie 
auch den geheimnisvollen Lebensvorgängen in den Orga¬ 
nismen sich klare Begriffe anzueignen und von diesen zu 
höheren Betrachtungen überzugehen“. Und gerade weil in 
den einzelnen Zweigen der Naturerkenntnis in den letzten 
Jahrzehnten so viel Neues gefunden und entdeckt, er¬ 
schlossen und aufgehellt worden ist, haben diese Worte, 
die Forderung, die Lorinser an „die Vertreter der Geistes¬ 
wissenschaften, insbesondere die Theologen“ stellte, noch 
erhöhte Bedeutung, denn mit der Vervollkommnung der 
Angriffswaffen muß naturgemäß und notgedrungen die 
Verbesserung der Verteidigungsmittel gleichen Schritt halten. 

Die Bearbeiter der neuen Ausgabe, die allerdings in vieler 
Hinsicht ein neues Werk geworden ist, haben den Gesamtstoff, der 
früher sieben Bände umfaßte, dank einer knapperen Darstellung 
und dem größeren Format, in drei Bände untergebracht, von denen 
der vorl. erste die allgemeinen Gesetze der Natur behandelt, 
während der zweite die Erde und ihre Geschichte, der dritte den 
Menschen und die übrigen Lebewesen zum Gegenstände haben 
sollen. Vorausgeschickt ist dem vorl. Bande ein Lebensbild 
F. Lorinsers von J. Pohle (S. IX—XVI); auch die Einleitung 
(S. 1—46 mit den Unterabteilungen: Die Fortschritte der Natur¬ 
wissenschaften; Die Einseitigkeit der modernen Naturwissenschaft; 
Vom echten und unechten Naturgenuß; Abhilfe gegen die Mängel 
der modernen Naturwissenschaft; Die Idee der Schöpfung und ihre 
Bedeutung für die Naturwissenschaft; Die Natur als ein Reflex der 
göttlichen Vollkommenheiten; Die relative Unvollkommenheit der 
Natur; Die Bedeutung von Fluch und Verwilderung in der Natur; 
Die Bedeutung der Naturreflexe für Theologie und Natur. 
Wissenschaft; Die Notw’endigkeit bestimmter Prinzipien zur Er¬ 
kenntnis der Reflexe der göttUohen Vollkommenheit und die Kate¬ 
gorien des Hugo von St. Viktor; .Allgemeine Leitsätze einer 
kosmologischen Theodizee) und der 1. Abschnitt: Astronomie 
(S. 47—238; Die Sonne; Das Planetensystem; Die Kometen; 
Sternschnuppen, Meteoriten und Feuerkugeln; Die Fixsterne; Das 
Gravitationsgesetz) rühren von Jos. Pohle her. — Ant. Weber 
behandelt im 2. Abschnitt die Chemie und Physik der 
Körper (S. 239—52S: Die Materie; Die Prinzipe; Die Fernkräfte; 
Die Nahkräfte; Die Wellen), während im 3. Abschnitt Rud. Hand¬ 
mann die Erdkunde und .Meteorologie (S. 529—803: Die 
allgemeinen mathematischen und physikalischen Verhällnisse des 
Erdkörpers; Meteorologie) zur Darstellung bringt. Ein Eingehen 
auf Einzelheiten ist an diesem Orte untunlich. Ref. kann das Werk 
als Ganzes nur aufs wärmste — insbesondere auch für die reifere 
Jugend, zur Lektüre im Familienkreise, für Schul- und Voiks- 
bibliotheken — empfehlen. 


Diglii.:-;" i; . Gocigle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER5ITY 



525 


Nr. 23/24. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


626 


ft erner Hon Sftarilann 9Cnton: ^flanaenlcHen. 3. ^uf« 
lade« neubearbeitet bon ^rof. ^r. ^bolf ^anfen. II. S9anb: ^ie 
V^an^engeftalt unb i^re 33anblungen (Organtebre unb Siologie 
bcr ^ortpflanjung). aäit 25U ?lbbilbungen im Xcjct, 20 farbigen« 
10 fcbmarjen Safelii unb 4 boppelfeitigen tafeln nad) Originalen 
unb ^botogropbie» öon iÄbolf ®anfen, ^e^n, 9lbele« Slnton 
unb gri^ ö. Änneru. a. Scipjtg, Sibliogrop^ifcbeg 3nftitut« 1913. 
£eE..8« (XII« 544 6.) gcb. SK. 14.—. 

Vor allem fällt bei der Neuauflage von K.s „Pflanzenleben“ 
die Schönheit und Reichhaltigkeit des Bilderschtnucks auf: Farben« 
blätter wie die prächtige Tafel Bougainvillea speciabilis dürfen 
neben den Preis technischer Vollendung auch einen nicht geringen 
.künstlerischen Wert beanspruchen. — Der Text umfaßt die beiden 
Hauptabschnitte „Aufbau und Gliederung der Pflanzengestalt“ 
(S. 1—222) und „Die Fortpflanzung und ihre Organe“ (S 223— 
528), deren jeder sich in 9 Kapitel gliedert. Im ersten Teile ist 
die Kernersche Darstellung nach entwicklungsgeschichtlichen Grund« 
Sätzen umgearbeitet und dem gegenwärtigen Stande der Forschung 
angepaßt. Im zweiten Teile steht die „Blütenbiologie“ im Mittel¬ 
punkte des Interesses« das K. v. M. besonders dieser Forschungs¬ 
partie zugewendet hatte. So gilt auch von dem II. Bande 
vollauf das günstige Urteil« das Ref. über den I. Band in diesem 
Bl. (XXIII, 141) fällen durfte. Der noch ausständige III. Band soll 
die Entstehung der Arten und die Deszendenzlehre sowie die 
Verbreitung der Planzen auf der Erde enthalten; man kann dem 
Abschlüsse des Werkes mit Interesse entgegensehen. 

ftlttmlrv fß.: ISogelIrben auf 911^ unb 
im ^ 0 ^: unb 9tiebevttialb« auf unb Söeibcn« 

onf ftecn unb ßOteeven. Sagb« unb giiebenßfgenen. II. Seil. 

Qoflbtlbern Don €pecbt u. a. üßflnfter t. 13ß.« Iflegenßherg« 
1913. ßc?.-8® (112 6.) 3R. 2.50. 

In Form von einzelnen Lesestücken schildert der Verf. das 
Leben zahlreicher Vogelarten und weiß die Darstellung durch 
Einlügen von Jagderzählungen und von biologischen Beobachtungen 
recht interessant zu gestalten. Ein Schlußkapiiel verfolgt aus¬ 
gesprochen apologetische Absichten, indem es aus der allgemeinen 
Zweckmäßigkeit auf den Schöpfer schließen läßt. Das Buch ist 
auch für Volks- und Schulbibliotheken sehr zu empfehlen. 

Wien. Stadlmann. 


BIbllotheoa mathtmatloe. (Lpz., B. G. Teubner.) S. Folge, XIII, 2 u S. 

— (9.) Karpinski, Hindu numerals aroong the Arabs. — Kiarpinski, The 
„Quadripartitum numerorum“ of John of Meurs. — Wieleitner. Der 
„Tractatus de latitudinibus formarum*' des Oresme. — Bolza« Bemerkungen 
zu Newtons Beweis s. Satzes üb. d. Rotationskörper kleinsten Wider¬ 
standes. «« Burkhardt, Zur Geschichte d. Interpolation dch. Exponential¬ 
funktionen. —Eneström, Kleine Bemerkungen z. letzten Aufl. v. Cantors 
„Vorlesungen üb. Geschichte d. Mathematik**. — (S.) Vogt, Die Lebens¬ 
zeit Euklids. — Ramanujacharia and Kaye« The Tril^atikä of Srid- 
haracarya. — Crosby Eells« On formation and use of numerals in Indian 
iao^ages of North America. — Karpinski, The whetstone of witte (1657). 

— Eneström. Ob. d. angebl. Integration e. trigonometr. Funktion bei 
Kepler. — Wieleitner, Marino Ghelaldi u. d. Anfänge d. Koordinaten¬ 
geometrie. — KarpinskL John Caswell. — Mahnke, Die Indexbe¬ 
zeichnung bei Leibniz als Beispiel s. kombinator. Charakteristik. 


Klassiker d. Naturwissenschaft u. Technik. Hrsgg. v. Dr. Fz. Strunz. 
(XIL) Jena, E. Oiederichs« 1918. 

(XII.) Kühner F.: Lamarck« Oie Lehre vom Leben. Seine Persönlich¬ 
keit u. das Wesentliche aus s. Schriften kritisch dargestellt. (VlII, 
S60 S. m. Portr.) M. 4.50. 

Gilbert Leo: Das Relativitätsprinzip, die jüngste Modenarrheit d.Wissen- 
schaft. Und die Lösung d. Fizeau-Problems. (Wissenschaft!. Satyren. 
Bd. 1.) Brackwede i. W.« Dr. W. Breitenbach, 1914. gr.-S** (184 S.) 
M. B.—. 

*Müller Prof. P. Joh. (Zwickau, Sa.): Das Rätsel d. Schwerkraft, gelöst 
dch. d. Raumenergetik. Teschen, K. Prochaska, 1914. 8*^ (61 S.) M. l.SO. 


Technische Wissenschaften. 

K i r S C h k 0 Alfred, Ingenieur und Lehrer an den städtischen 
gewerblichen Schulen zu Kiel: Die Gaskraftmaschlnen. Kurz¬ 
gefaßte Darstellung der wichtigsten Gasmaschinen-Bauarten. 2., neu 
bearbeitete Auflage. l.Teil: Explosions-Kleingasmotoren, Motoren 
für flüssige Brennstoffe und Kraftgasanlagen. Mit 51 Abbildungen 
im Text und 3 Tafeln. — 2. Teil; Großgasinaschinen, Rohöl- i 
motoren (Dieselmotor) und Gasturbine. Mit 65 Abbildungen 
im Text und 3 Tafeln. (Sammlung Göschen. 316. 651.) Berlin, 
G. J. Göschen, 1912, 1913. kl.-8« (124 u. 160 S.) ä geb. M. - -.90. 

Bei dem hohen Preise aller Spezialwerke über dieses 
modernste Gebiet des Maschinenbaues ist es freudig zu 
bcgrÜÖen, daß diese beiden gediegenen billigen Bändchen 
über die Gaskraftmaschinen auf dem Büchermarkt er¬ 
schienen sind. 


Beide Bändchen verdienen hohes Lob. Sowohl in ihrem theoreti¬ 
schen Teil als auch (aber noch viel besser) in ihrem praktischen 
und konstruktiven Teil bieten sie genug, um dem Studierenden 
wie auch dem Gewerbetreibenden und jedem außerhalb dieses 
Gebietes stehenden Interessenten Aufklärung in befriedigender 
Weise zu erteilen. Der Text ist klar, sachlich, ausreichend, alles 
überflüssige Detail vermeidend, die Figuren sind zahlreich, tadellos 
und instruktiv. Selbst die Rohölmaschine, als Schiffsmaschine 
neuester Art, ist schon ausgiebig besprochen. 

Wien-KIosterneuburg. Ing. R. F. Pozdßna. 


öatarr. Molkerai-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XXL 19 u. 20. — (19.) 
V^ergleichende Versuche irf. oslfries. u. Simmentaler Kühen ln d. Wirt¬ 
schaft d. Magyarövärer landwirischaftl. Akademie. — Schreyer, Be¬ 
trachtgen üb. d. Hebung d. Reineinkommens d. kleinen Landwirtes im 
österr. Riesengeb rgc dch. Einführg. e. neuen WirlschaUssystcms. — 
Merkblätter z. Bekäm pfg. v. EuterentzQndungen. _ 

Strassers Taschenbuch d. Wiener Börse 1914. Der Inhalt umfafit sämtl. 
Papiere d. Wiener Börse. Wien, Verlag d. Wiener Effektenmarktes 
(1. Graben 17). 1914. kl -8« (96 S.) M. —.80. 

Wohllmann Institutsdirektor Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. F. u. Laboratoriums- 
vor.-teherDr. Fr. M arsh all; Uniersuchungsmeihoden im landwirtschaft¬ 
lich-physiolog. Laboratorium des Landwirtschaft!. Instituts zu Halle a.S. 
Zum Gebrauch in d. pralct. Übungen zusammenge.Melltu. hrsgg. 2 Auflage. 
Halle, M. Niemeyer, 1914. Fol. (83 5X30 cm) (34 ö., z. T. durchschossen) 
M. 1.80. 

♦Bibliothek d. Handwerks. 8. u. 4. Bd. Regensbg., Verlagsanst. vorm. 
G. J. Manz, 1914. 8«. ä M. S.40. 

8. Nicfien Joseph: Der Maler. Mit 50 Illustr. (VllI, 192 S.) 

4. Meyer-Donaueschingen J. E.. berat. Ingenieur u. Dozent: Der 
Zimmermann. Mit 66 Illustr. (XV, SQO S. m. Portr.) 

Rubsam Archivrat Dr. Jo.^ef u. Archivassessor Dr. Rud. hreytag: 
Postgeschichil. Dokumente d. Fürstl. Thum- u. Taxisschen Zcntral- 
archivs zu Regensburg (1604—1909) auf d. Internat. Ausstellg. f. Buch¬ 
ewerbe u. Graphik zu Leipzig 1914. Als Mskr. gedruckt. (Regensbg., 
t. Emmeram, Fürstl. Thurn- u. Taxissches Zentralarchiv.) Lex.-8® 
(48 S. m. Titelbild.) 


Schöne Literatur. 

Sittgenfen ^o^anneS; Sourbeö. Stutorififtte Übeifegung 
aui bem ®änif^eu ton ^turiettc ®räfin ^otjiein.aebrfborg. 
SDJainä, & 6o., 1912. 8» (VIII, 271 S.) 2.80. 

Das Werk ist die Frucht eines achttägigen Aufenthaltes des 
Verf. in Lourdes, — lang genug, um, wie es J. meisterhaft ver¬ 
steht, die religiösen und poetischen Momente der Pilgerfahrt zu 
fixieren, viel zu kurz aber, um über die Wunder von Lourdes zu 
einem abschliefienden Urteil zu gelangen. Die Heilungen von 
Lourdes sind so vielfach umstritten, daß ich es für einen Frevel 
halte, der Gläubigen und auf die Hilfe Marias Vertrauenden zu 
spotten, aber ebenso für päpstlicher als der Papst, der ja darüber 
wohl nie ex Kathedra sprechen wird, die Zweifler und Ungläubigen 
zu verdammen. Jedenfalls beweist mir auch dieses Buch, das dem 
Gläubigen reiche Erbauung bietet, daß die .Massensuggestion in 
Lourdes eine große Rolle spielt, und wenn ich dem französischen, 
lärmenden, frommen Schauspiel keinen besonderen Geschmack ab¬ 
zugewinnen vermag, so steht mir ein Gewährsmann zur Seite, dem 
man trotz seines Freimutes denn doch nicht den Vorwurf der 
Unkirchlichkeit machen kann (vergl. Scheioher, Arme Brüder, 
S. 10, 156—168 u. ö.). Auch in Lourdes mischen sich Zeitliches 
und Ewiges, profaner Geschäftsbetrieb und wahrhaft religiöse 
Erhebung. Letztere ist aber so bedeutsam, daß man um ihret¬ 
willen eine Bereinigung der Übelstände wünschen möchte. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


©olbene SlfliTifet-fflibliotljet. Stempel« ftlaffifct-aufgaben in neuer 

iBeacbcitimg. IBcrliii, 'Seutjepeß 3)cilage^au« Song & Go. 

(1914.) 8« 

I. fflrtllpatjetd 9Set(e in [edije^n Seilen, ^ecaußgegeben 
mit (Sinleitnngen unb Sliimerfungen oerjepen Bon ©tefan ^oef. 
SDlit fünf Seilogen in ®taDilce unb Jtunftbtuef unb einer 3ot. 
rmülebcilage. (CXXIII u. 154; 374; 184, 185, 212, 258; 308, 
189, 213; 436, 152, 113; 451, 181, 327; 732 u. «egifterbeinb 
342 @.) in 6 ffläiibc geb. 'UL 12.— (Slegifterbanb geb. SK. 6.—). 

II. SBagner Dtidjcirb; (Sefammclte Schriften unb Sid). 
tuiigcn in jetjii S&nben. Stetaußgegeben mit Sinicltiing, 2(n> 
mcrtungcii unb 9legi[tern aerfepen aon SSolfgang (9oltper. 
SJlit 24 fflcilagen in ffunftbrnef unb 2 golfimilebeilageii. 
(VI, 314; VIII, 291; VI, 273; V, 320; V, 344; V, 268; 
V, 281; V, 295; V, 340; V, 344; VI, 375; 210 ©.) in 
6 Sänbe geb. Ult. 15.—. 

III. f« o f f in fl n II non nl I er dle b e n. ,?(u2n)al|l in 
btei Seilen. Sicrousgegeben mit Sinleitungen unb Sinnier- 
lungcn aeifeljcn aon Slugiifto SBelbIcr.©teinberg. Silit 
bem Silbiiiß beß Sidjtetß in (S.raailre nnb einer rfaffimile- 
beilage. (LXXl u. 288, 188; 383 ®.) in 2 Bönbe gcb. S.'i. 3 M) 


DjüillZc 


Google 


Origipal frim 

PRINCETON UNlVERSiTr' 



627 


Nr. 23/24. — Allgemeines Ijtkkaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


528 


I. Der Stadtrat der Gemeinde Wien hat vor einigen Jahren 
den Beschluß gefaßt, die gesammelten Werke des großen Sohnes 
der Stadt, Franz Grillparzer, in monumentaler Ausstattung 
herauszugeben; von dieser Ausgabe sind bisher drei Bände erschienen, 
— und voraussichtlich wird die Vollendung der Ausgabe noch viele 
Jahre in Anspruch nehmen. Da kommt denn die vorl., von dem 
Wiener Privatdozenten St. Hock besorgte Ausgabe der Werke Gr.s 
sehr zu Dank: sie bringt die Werke in einer Vollständigkeit und 
Vollkommenheit, die diese Ausgabe fraglos an die Spitze der 
existierenden Gr.-Ausgaben stellt. Die Texte sind durchaus ge¬ 
reinigt und in die vom Dichter vermutlich gewollte richtige 
Gestalt, die Gedichte in eine fachlich und künstlerisch 
verständige und gerechtfertigte Anordnung gebracht, desgleichen 
werden die „Studien* zur Weltliteratur, Geschichte und Philo¬ 
sophie in einer neuen, systematischen Gruppierung dargeboten, die 
das Gedankenleben Gr.s in seiner Einheitlichkeit und Universalität 
zum Ausdrucke bringt. Einleitungen und Anmerkungen bieten, wie 
in allen Werken der „Goldenen Klassiker - Bibliothek“, die 
wünschenswerten literarischen und sachlichen Erläuterungen. — Ein 
Wort besonderen Lobes verdient das Gesamtregister zu Grill¬ 
parzers Werken. Von Stefan Hock und Rieh. Smekal, das 
ein geographisches und ein Personenregister (S. 13—47 und 
öl—226) sowie ein eigenes auführliches Register zu Gr.s Leben 
und Werken (S. 229—342) darbietet und nicht nur über alle 
Details erschöpfende Aufklärung, sondern besonders auch dem 
Literarhistoriker wertvolle Handhaben zur Forschung darbietet. — 
Das dem I. Bande vorangestelUe Lebensbild Gr.s von St. Hock 
(S. VII—CXXIII) hoffen wir, da es ja voraussichtlich auch separat 
abgegeben werden dürfte, noch speziell würdigen zu können. 

IL Es kann sich hier natürlich nicht darum handeln, die Be¬ 
deutung Rieh. Wagners, seines Wirkens und seiner Werke fest- 
zustclien. Darüber hat die Geschichte, die Kultur-, die Litcratur- 
und Musikgeschichte zu urteilen — und sie hat ja geurteilt. Hier 
soll nur die vorl. Ausgabe der Schriften W.s in Betracht ge¬ 
zogen werden, und es würde zu ihrer Charakterisierung genügen, 
die Worte des Buchhändlerprospektcs herüberzunchmen, daß es 
die „erste textkritisch durchgesehene und ausführlich erläuterte 
wohlfeile Ausgabe, in Reihenfolge und Wortlaut getreu nach den 
Originalausgaben des Meisters“ ist. Den zehn Bänden geht ein 
eigener Band „Rieh. Wagners Leben und Werke“ von Wolfgang 
Golther (314 S.) heraus, die „Anmerkungen und Register zu 
allen zehn Bänden“ von W. Golther (210 S.) beschließen, als 
zwölfter Band, die vorl. Gesamtausgabe. — Die Sorgfalt in der 
Edition und die philologische Genauigkeit des Textes, die, als 
Erbteil der einstigen Hempclschen Kiassiker-.^usgaben, ein Merkmal 
der „Goldenen Klassiker-Bibliothek“ bilden, fehlen natürlich auch 
bei der Wagner-Ausgabe nicht. Am Rande jeder Texlseite sind 
(nebst den Zeilenzahlen) die Seitenzahlen der früheren, von W. 
selbst besorgten 2. bis 6. Auflage der Originalausgabe verzeichnet, 
was besonders das Aufschlagen oder Suchen von zitierten Stellen 
w'esentlich erleichtert. 

HL Durch die Aufnahme der vorl. Auswahl aus den Werken 
Hoffmanns von Fallersleben in die „Goldene Klassiker- 
Bibliothek* hat sich die Redaktion derselben ein unbestreitbares 
Verdienst erworben. H. v. F. hat das Schicksal erfahren, daß der 
Dichter über seinen Werken vergessen wurde. Seinen Namen 
kennen heute außer den Litcralurbeflissenen nur wenige — oder 
man kennt doch nur seinen Namen —, während manches Lied 
noch heute und wohl noch für lange Zeit im Volke lebt, von 
Kindern und Studenten gesungen wird („Winter ade! Scheiden tut 
weh!“ — „Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald“, — «Der 
Kuckuck und der Esel Die hallen großen Streit* usw.). Die Heraus¬ 
geberin hat einer kurzgefaßten, aber von eingehendem Studium des 
Dichters zeugenden Lebensbeschreibung desselben eine Auswahl 
der Gedichte (Dichterleben, Liebesieben, Kindcricben, Volksleben, 
Zeitgedichte. Gelegenheitsgedichte) angefügt und (in Band III) aus- 
gewählte Stücke aus der sechsbändigen Autobiographie „Mein 
Leben“ geboten. So geben die drei Bändchen ein klares Bild vom 
Schaffen H.s v. F. und werden sicher dazu beitragen, die liebens¬ 
würdige Erscheinung des Dichters festzuhalten. 


« e f f e ( Don, '2i$crfe in .^uei 

löänbeii 2Rit Öud))cl)rnucf iinb 3(liiftratiünfn bon G. iJiebic^ 
unb 'Jl. oou SBerner. ©luttgart, VL & Gomp. (1914.) 8^^ 
(599 u. 650 ©.) geb. 7.—. 

Millen im Krieg*:getüse erscheint diese Auswahl von Sch.s 
Werken — ein Zeichen dafür, wie sehr die deutschen „Barbaren“ 
auch m/i'r arma die Musen lieben. Man darf übrigens bei Sch.s 


Namen nicht nur an die feucht-fröhlichen Kneiplicdcr des 
„Gaudeamus“ oder an die Hiddigeigei-Intermezzi im „Trompeter 
von Säkkingen* denken, sondern vor allem auch an Sch.s ernste 
Dichtungen, an den unsterblichen „Ekkehard“, die dem Andenken 
seiner Schwester Marie geweihte Erzählung „Hugideo“, die Kreuz¬ 
fahrergeschichte „Juniperus“, an die Verse der „Bcrgpsalmen*, 
die eine fast biblische Wucht und Größe atmen, an die Lieder¬ 
perlen der „Frau Aventiure“. Alle diese Dichtungen finden sich in 
der vorl, Auswahl vereinigt, die also wirklich fast alles enthalt, 
was Sch. an Dauerndem geschaffen. Und darum sei diese Aus¬ 
gabe — deren Preis billiger ist als ehedem z. B. der „Ekkehard* 
allein — wärmslens empfohlen. 


0 f e fl ö e r ^eter: ©efammelte fBerfe, ®om ®crfofTcr neu¬ 
bearbeitete unb ncucingeteiltc ?lii4gabc. VIII.—XV. ©anb. ßeipjig, 
a. ©taaefmonn, 1913 (®b. VIII—X) unb 1914 (XI—XV). 8« 
(438, 377, 376, 373, 376, 398, 376, 366 ©.) ä ©anb geb. 5K. 2.60. 

Es ist schwer, wenn man die Reihe der neu vorliegenden 
acht Bände von R.s Werken überblickt, zu entscheiden, welcher 
Band vor dem anderen den Vorrang verdienen könnte. Die drei 
Romane (VIII; Der Gottsucher, XII: Jakob der Letzte, 
XV: Martin der Mann) sind, jeder in seiner Art, gleich bedeutsam 
in ihrem gedanklichen Inhalt, in — wenn man das viefmißbrauchte 
Wort hier anwenden darf — den Problemen, die ihnen zugrunde 
liegen (denn R. ist kein „Problemdichter“, diese literarische Art zu 
pflegen hat er an Hans Malser abgegeben), in der Kunst der 
Darstellung wie in der Eigenart und Wucht der sprachlichen Form. 
Die beiden Bände „Waldheimat“ (XI und Xlll), denen noch zwei 
weitere Bände nachfolgen sollen, bieten in ihrer Lebensbeichte — 
eine solche bis zum Abschluß der „Studentenjahre“ stellen sie in 
ihrer Gesamtheit vor — Stücke, die mit dem Herzblut des Dichters 
geschrieben sind und darum jedem Leser ans Herz greifen müssen. — 
Das „Volksleben in Steiermark“ (XIV) und „Die Abels¬ 
berger Chronik“ (X) sind ebenso wertvoll als kulturhistorische 
Materialsammlung und als Beitrage zur Psychologie des steirischen 
Bauers wie als literarische Kleinkunst, — und die dramatischen 
Werke, die Band IX enthält (das vieraklige Volksschauspiel „Ara 
Tage des Gerichts“ nebst etlichen dramatischen Szenen) interessieren 
in nicht minderem Grade als die kleinen, durchaus persönlichen 
Gedichte, die als „Mein Lied“ die Abteilungen „Heimat“, „Liebe“, 
„Welt“, „Hölle“, „Himmel“, „Das Singen des Tages“ den zweiten 
Teil dieses Bandes füllen. — Man darf sich der stattlichen Reihe 
von Bänden vom Herzen freuen und den Fortsetzungen freudig 
entgegensehen. 


Von Neudrucken oder Neuauflagen bereits bekannter 
klassischer Werke der Weltliteratur wäre zu nennen: vor allem 
die Prachtausgabe von dtttte ^piclttiann. 9tot}eEe bon 

^canj ^rillpdcjet. einem ©orioort öon ?lugii[t ©euer 
unb 12 farbigen ©itbern nad) 'Jlquardlen oon ^ran 3 ©inbtjager 
nebft einem Äupferbnid ©orträt bcS na(5 einem Äquareü 

oon SWori^ SRidjael Daffinger au§ btm 1827. ©udjauö* 

ftattung oon 'J/Jortiu ©crlacfi. (SWeiftermerfe beutfeb« ©ro(a. 1.) 
SBien, GJerlat^ & aBiebling. 8^* (64 ©,, geb. 3JL 5.—). Die 
rührende Geschichte G.s vom „armen Spielmann“ hat hier ein 
prächtiges Kleid gefunden, die Bilder sind ganz der Zeit, dem 
Stil und der Stimmung der Erzählung angemessen und künstlerisch 
konzipiert und reproduziert, der Druck ist sauber und akkurat 
(nur fehlt S. 21, Z. 1 vor ,Sic wissen* das Anführungszeichen; 
S. 58, Z. 4 muß es .denn* statt .den*, — S. 61, Z. 18 »Gärtners¬ 
frau* statt ,Gärntnersfrau‘ heißen). — Die Verlagsanstalt ©en- 
jiger & Go. in Ginftebcln gibt die beiden bekannten Romane von 
.ticinr. ©icnfteioic^: »»Quo vadis?*V.®i|iorifd)er Dloman 
nuö ber 3*^ ^«4 fiaiferS S^cro. ^lutorifierte Überfe^ung ooit G. 
u. 31 Gttlinger. 33. 2luflage. ©iÜigc 2Iu4gabe (8^ 616 @.) — und 
^tirc^ bic SBüfte. 3foman nu4 b« 'DiQljbi- bem 

©oInifd)cu iiberfi^t Doii ©. §oroioi$. 6. Sfuflage ©illige 9lu4- 
gäbe (8^. 490 ©.) zu je M. 1.(50 für den schön gebundenen Band 
heraus und wird damit zweifellos die Bekanntschaft mit den in 
jeder Hinsicht sehr empfehlenswerten Büchern in noch w’eitere 
Kreise tragen. — Die Neuausgaben zweier Briefwechsel, die zu 
den interessantesten unserer Literatur gehören, mögen ebenfalls 
hier Erwähnung finden: mit cittCVt 

SItnbf. ©einem ^enfmal oon ©ettine oon 9t r it t m. 3Int 
f)erait^gfgeben unb eingeleitef oon ^einj 'Amelung. 3Rit ben ©tlbct' 
beigaben ber Originalausgabe unb bem ©ortrnt bei ©erfafferin 
in ßunftbrud (©erfin, ^eutfebeS ©crlag§bau4 ffiong & Go. 8®. 
XXI u. 674 ©., geb. 2R. 4.—); erklärende Fußnoten und eine 
literarische Einleitung machen die Ausgabe dieses wieder sehr zu 


Diuitire'L. 


Original fr;ni 

PRINLtTON UNiVEPvSiTr' 








529 


Nr. 23/24. — Allgemeines Litekaturblatt. — XXIII. J.ahrgang (1914). 


530 


Ehren gekommenen Buches empfehlenswert; — und; $ c t n e ä 
SBtiefe. SluSgewa^It unlr eingeleitet »on ^ugo SSieber. SJlit 
17 Bilbtrbeigaben in Runftbrud uiib einer §nnbfd)riftenpto6e (®bb. 
8“. LXXX u. 444 geh. 3)1. 4.—), die zur Kenntnis dieses nicht 
eben mit einer einfachen Formel zu erklärenden Dichtercharakters 
vom hohem Werte sind. 


Für den Weihnachtstisch, soweit es sich dabei um Bücher, in.s- 
besondere um Prachtwerke, Jugendschriften und ähnliche 
Werke handelt, ist heuer unter dem Einflüsse der Kriegsereignisse 
seitens des Verlagsbuchhandels weniger vorgesehen als in den 
früheren Jahren; immerhin liegen dem Rcf. doch einige Jugend- 
schriflen vor, die hier angezeigt und denen, die ihren Kindern 
die gewohnte literarische Weihnaehttfreude nicht entziehen wollen, 
empfohlen seien. 

Der Herdersehe V'erlag in Freiburg bringt die Neuauflagen 
zweier schon früher in diesem 31. besprochener Werke: (Sill 
ttm^rec IHobiitfon ebcc bie flbrnteurr Omen ®ban4’. iietauS^ 
gegeben Bon 38. §. 91 n b e t b o n S. J. 5)eutjd)e Seotbeitung 
Don 3)2. Jioffntonn. 3. «nb 4. Mufloge. 3J2it einem Sitelbilb in 
gotbenbrutf unb btei S?onbiIbetn. (8“. XI, 295 ®., geb. 3)2. 3.60), 
die Erlebnisse eines spanischen Missionärs, der, mit fünf Gefährten 
(darunter dem Schiffsarzt Evans, dessen Aufzeichnungen der Er¬ 
zählung zugrunde liegen) auf einer wüsten Insel ausgesetzt, 
dort vier Jahre zubrachte (1739—43), — und ®ie (8e|(bil4tt 
ooin b^Ijecnen dengele, luftig unb Ir^rreid) fflc fleine unb 
gto6e fiinbet. 92o(i) ®. Sotlobi beutfeb brarbeitet Don Miiton 
<9 i; n m a n ti. 3)2it 77 Säilbtrn. 4. unb 5. 3luflagc (7. bi« 11. 
loufenb). (8“. XII, 257 @., gcb. 3)2. 3.30), worin die Umwandlung 
des kleinen hölzernen Taugenichts (Bengele ist ein Hampelmann, 
der, kaum geschnitzt, seinem Erzeuger davonläuft und lose Streiche 
verübt) unter dem Einfluß einer Fee, der symbolisierten Mutter¬ 
liebe, in einem braven Jungen geschildert wird. Die beiden Werke 
sind im AL XIV', 724, bzw. XXII, 743 besprochen worden. 

Der Verlag J. P. Bachem in Köln legt eine Anzahl neuer 
Bände der verschiedenen Serien seiner in berechtigtem hohem 
Ansehen stehenden Jugendschriften vor, die einzeln zu besprechen 
hier der Raum mangelt, die aber insgesamt, sowohl was den In¬ 
halt als die literarische Form betrifft, wärmstens empfohlen werden 
können. Es sind dies folgende Werke: (3lu4 oHfn 
Säubern. Eine Sammlung Don Solt^« unb 3ugenbft^rifteu. 18.—21. 
Sanb. 8”, ä geb. 3)2. 3.—) 18. !il|«o Üleftecljpit. Etjä^lung 
au4 bec Stibredit EiUrerß. 3)on fSconitfelb. 3)2it 
4 SJilbetn Don SB. iRoegge. 4.-6. Soujenb (151 S.), vgl. AL 
Vlll, 729); — 19. !J)et 3)ol(^ be« Seiaiind. Etw^Iung ou« 
bem legten ^agrjegnt Dar Ebrtflt ®eburt. 3)on 3. (Sotten. 
9)2it 4 Säilbern Bon ®. 31. Strocbel. 1.—3. Saufenb (142 S.), 
deren Hintergrund die Züge und Kämpfe des Drusus im Germanen¬ 
lande und die am kaiserlichen Hofe zu Rom von Sejanus und 
Tiberius gegen Drusus. angezettelten Intrigen bilden; — 20. 
Sn SeinbeOtonb. iiriegßeriunerungen 1870—1871. Qon ^ermann 
eon^ottmonn'Atet). Dberftleutnaiit j.S). 1.—3.Saufenb. 
3}2it 3 IBeilagen unb 5 SCtJien tm £ejt (152 S.), schlichte 
Erinnerungen an die Kriegserlebnisse von 1870/71, die gerade 
jetzt erhöhtes Interesse haben; — 21. Um eilte StBnigdltOlie. 
®cftbi(^itid)e @räöf)lung ouß bem 10. bdß 51t'- 3®f- 

€ ii b b c 3)2it 4 Silbern oonjr. 3)2üller-3)iiinfter. 1.—3. taufeub 
(156 S.), die die Kämpfe König Ottos I. mit seinem Halbbruder 
Thankmar und seinem jüngeren Bruder Heinrich zum Inhalte hat. 
— In der Sammlung SBa^imß iHuftr. Erjnbluugen für 9)2äb^en. 
1.—3. Saujenb. (8“, ä geb. 3)2. 2.50) sind die Bände 9 und 31 
erschienen; Band 9 enthält: 32ina StilÖObeb; fKofomotlb. 
Erjäglung für Jurme 3)2äb(I)en. grei uatg bem ©iiglijcgen Don ®. 
Don SSüg. ü)(it 4 Silbern Don SB. Sloegge (161 ®.); — Band 31: 
Sa4 tfUiiit bet fleinen 9Imb. Erjäglung Don ®crbarb 
$ c n n e d. 3)2it 4 Stlbent Don Srig Sergen (151 @). — Endlich 
sind zu nennen die Bändchen 64—67 von: Sattem« Solfß- unb 
SugenberjSglungeii. 32eue gebtegene Untergallungbbüiber. 1.—3. 
Xaufcnb (II.r8° ä mit je Bier Silbern geb. 3)2. 1.20): 64. 9lltr 
^i^Ptitn. 3Iu4 bem Solfßbüdilein unb bem Säcglrtn für bie 
Sugenb Don Dubnig Qlutbae^er. Slubgemäglt unb bearbeitet 
Don Seiet 3)2aml (136 @), — 65. üebtndtPtibbDii in 
Slnelboten, ScbiDnnleii unb Sagen. 3Iu« bem Soltäbiliblein unb bem 
SUcglein für bie Sugenb Don fiubioig Slurboi^et. Stußgenäblt 
unb bearbeitet Don gof) Sei't 3)2auel (134 ©.), — 66. Inö Üiltb(tt> 
freu} unb anbere (Srjäglungcn Don 3Ibolf A p I b i n g. 31u0> 
gemäglt unb geraiiägegeben Don Saurent fiiedgen (128 S.), — 
67. ffin Sbiclc^en unb anbere Srjäglungen Don Übolf 
ft o 1 b i n 8' SutgemäliU unb getaußgegeben Don Sauteng Sießgen 
(177 ®.). 


Ein besonders zeitgemäßes Weihnachtsbuch ist UniS IRcicb 
bcc üitft. 3)2obecneß 3]2äri^cn Don ®mil ^taitf (Saberborn, 
Sonifaciudbrutfetei, 1915. gt.-8’. 84 ®. mit Dielen Sejtiü., geb. 
3)2. 2.—). Ein armer Waisenknabe gerät ins Reich der Erdmännlein, 
wo vor einigen Jahren die beiden Königskinder von bösen 
schwarzen Zwergen geraubt worden waren. Ihnen, die auf einer 
wüsten Insel leben, ist weder zu Lande noch zu Meer beizukommen; 
da beschließen die Erdmännlein, ein Luftschiff zu bauen; doch ihre 
Kraft reicht nicht aus. Der Knabe hilft ihnen, baut einen Zeppelin 
und am Christabende befreit er mit Hilfe des Weihnachts¬ 
mannes die Gefangenen. Reich beschenkt kehrt er dann in die 
Oberwelt zurück, findet seine Schwester wieder und bildet sich 
nun zum Techniker aus. Das schöne, auch hinsichtlich der Aus¬ 
stattung prächtige Buch verdient die wärmste Empfehlung. 

Mehr germanistischen als pädagogischen Wert haben die 

Sagen unb 3)2äc(^fn Dpu ber ffeau $pl(e. @e(ammdt uub 
ergäglt Doii @. 3 u *> g & " ^ “ßi* 5- ® u r t i 0. 3)2it S.focbigen 
Dtiginalftcin,(ei(i)ntmgeu Doii SB. Stumpf unb SestiHuftrationen Don 
@iid) ftuitljan, Sftanj 3)2üller.3J2ün(^en, ®. Siebermann unb gr. 
Staffen (Stultgart, |ioIbein=®etIog. 8". 86 ®., geb. 3)2. 1.50); 
Die V'erff. bieten hier, was sich in deutschen Sagen und .Märchen 
über Frigga und Freya erhalten, nebst den Spiegelungen dieser 
Sagen in den späteren Geschichten von Frau Holle oder Frau 
Perchta. Die künstlerische .Ausstattung dieser Weihnachtsgabe ver¬ 
dient besonderes Lob. 

Ganz reizend sind die 3)2nrd)cn Don S^arlotte D. ® t ä tt 
bäum: 9Sad ®CD^mama ben ftinbecn ergät)H> 5)2it 
SBilbetn Don Sltfgur SPounjen (SBien, ®. Slonegen, 1914. 8". 80 S , 
K 1—). Man merkt es den Geschichten an, daß sie nicht am 
Schreibtisch ausgedacht, sondern wirklich von der Großmama 
erzählt wurden, — und Egon, Willy (das Mädchen) und Gustav 
haben sicher andächtig und freudig gelauscht, wenn Großmama 
ihnen von den guten und bösen Kobolden, von der Eisfee, vom 
reiselustigen Nixchen und all das andere erzählt, was das hübsche 
Büchlein (dessen Ertrag dem Witwen- und Waisenhilfslonds der 
gesamten bewaffneten Macht gewidmet ist) enthält. 

Einen Katechismus in Form einer Jugerdschrift stellt $e6 

ftinbc@ 9}araDied. Ein iSü^Iein für bie lieben Meinen. 3(u<b 
für gtofte E^rifteiileute gar l)fr$'8 ftftö" ä“ Irff'- 1- ®om grofecu 
fißntg. ©ei^tifben bateß: äBolf. c c cb t L ©ejeiibnet: &. Sauten- 
bo(f)ec. ©ebtudi; ipuftet. Sllle in Stegenßburg (8". lOO ©., 

geb. 3)2. 1. —) vor; wenn nur nicht die schulmäßige Form in Frage 
und Antwort, mit Fett- und Sperrdruck usw. der Jugend die 
Freude an dem hübschen Büchlein verleidet! S. 

* 

SBilbelm ^etcbenbacfi; ffieiffige Xafelruube für 
bie Hebe 1- ©ang. ü)2it 3 Runftbeilageii (Btegeubburg, 

IBerlagßanflalt oorm. ®. 3- Sttauj, 1913. gc.=8'>. IV, 352 ©., 
3)2. 3.20). In meiner frühen Jugend waren die „Herchebächle* und 
„Hoffmännle“ meine und meiner Gefährten Lieblingslektüre. Wir 
kannten keinen größeren Genuß, als mit einem der kleinen lieben 
Büchlein, die Je vier Bilder zierten, uns in nahe oder noch lieber 
in ferne Welten zu träumen, und obwohl wir stark am Stoffe klebten, 
so nahmen wir die Moral doch, fast unvermerkt, mit in Kauf. 
Nunmehr ist der gute alte Erzähler, einst die Lust von ungezählten 
Tausenden, vielfach aus den Jugendbüchereien, die realistischere 
und mannigfachere Kost bieten, geschwunden, wohl nicht ganz 
mit Recht, denn eine gute Wahl nach bewährten erzieherischen 
Grundsätzen dürfte auch der verwöhnten Jugend des 20. Jhdls 
willkommen sein. So ist das Unternehmen des Verlags nur zu be¬ 
grüßen. Warum aber ein so großes, unhandliches Format? Die 
Jugend will seine Lieblinge mit sich tragen, und das wird bei 
diesem Format kaum möglich sein. 

Aus den bekannten Sammlungen h.at fJwDJ ®. ®8ebet: 
4fatttin9 IRofengatteit. ©agtn au« ben lEolomiten (Bojen, 
53ctitftl]e ©udibanblung. 8“. 111, 142 ©., geb. K 3.—) jene Sagen 
ausgewählt, die in den Dolomiten lokalisiert sind, und sie frei nach¬ 
erzählt. In der schlichten, naiven, etwas humoristisch gefärbten 
Darstellung hat er den Volkston glücklich getroffen, die gereimte 
Sage von der verlorenen Geiß gemahnt zu ihrem Vorteil an Hans 
Sachsens Manier, ln „Laurins Rosengarten“, der bekanntesten und 
größten Dolomitensage, ist der Inhalt des mittelhochdeutschen 
Spielmannsliedes allgemein verständlich wiedergegeben. So dürfie 
das Büchlein bei allen Freunden heimischer Volkspoesie nach 
Verdienst gute Aufnahme finden. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


Diüit Go glc 


Ol fri; 

PF; tr-M U 'Jl E- ■ 





531 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


532 


Kalender pro 1915. 

Aus dem Verleg C. Fromme in Wien liegt, wie alljährlich, eine grofie Zahl 
der verschiedenartigsten Kalender vor. Ein mustergiltiges Nach* 
Schlagebuch, welches eine Fülle von (allerdings gelegentlich korrektur* 
bedürftigen) Auskünften auf alle möglichen im häuslichen und 
geschäftlichen Leben sich ergebenden Fragen enthält und sich 
auch zum Gebrauche in Kanzleien vorzüglich eignet, ist Frommes 
Wiener Auskunfts-Kalender, dessen Inhalt hier kurz skizziert 
sei: an das Kalendarium reihen sich Hof-, Kirchen-, Staats-, Militär-, 
Rechts-, Sanitäts-, Geschäfts- u. Wirtschafts-, Verkehrs- u. Börsen- 
Kalender sowie ein Allgemeiner Wiener Auskunfts-Kalender. Der 
Preis dieses ö46 Seiten starken Buches mit dem neuesten Plan 
von Wien im Maßstabe l:S4.000 ist K S.—. Immer mehr bürgen 
sich auch Frommes Täglicher Einschreib-Kalender für 
Komptoir, Geschäft u. Haus (zum Preise .von nur 70 h) ein, der mit 
seinen alicemein nützlichen Tabellen, vor allem dank einer sehr 
zweckmäßigen Linierung als Haushaltungs- und Vormerkbuch für das 
ganze Jahr geeignet ist. Frommes Schreibtisch-Unterlage- 
Kalender zeichnet sich durch einfache, zweckmäßige Einrichtung aus. 
Von den fast für jeden Stand und Beruf speziell geschaffenen Kalendern 
erwähnen wir Frommes Kalender für den Kath. Klerus Österr.- 
Ungarns (87. Jahrgang), red. v. R. Himmelbauer (VIII, 891 S. u. Beil. 
[109 S., enthält: ß. Fritsch, Die Judikatur üb. d. kirchl. Bau- 
konkurenz; — Fl. Sagmeister, Die Einkommensteuer nach d. 
Gesetze v. 23. Jan. 1914; — J. Stur, Der moderne Pfarrkanzleibetrieb u. 
s. äußeren Hilfsmittel] geb. K 9.S0); ferner, in Ausstattung, Umfang und 
Preis diesem gleich, den Gcschafts-Notiz-Kalender, die Forst¬ 
liche Kal e n d er tasc he, den Juristen-, den Landwirtschafts-, 
den Montanistischen, den Medizinal-Kalender und den Ka¬ 
lender für Tierärzte. Für die Jugend i.st zu Neujahrsgeschenken 
sehr geeignet: Frommes österreichischer Studenten-Kalen- 
der für Mittel- u. höhere Schulen. Zu Geschenkszwecken 
eignet sich ferner Frommes „Kalender für die Elegante Welt“ 
in geschmackvollen, modern ausgestatteten Einbänden. Von den 
Portemonnaie- und Block-Kalendern sind erstere in über hundert 
verschiedenen Einbänden, letztere mit ebenso vielen verschiedenen 
Rückwänden erschienen. Zu den beliebtesten zählen neben dem Tages¬ 
block der Wochen-Noiiz-Block mit seiner vortrefflichen, für Vor¬ 
merkungen geschaffenen Einrichtung, sowie die verschiedenen Ta¬ 
schen-, Notiz-, Wand- und Blatt-Kalender. 

Taaohenkalender und kirohllch-atatiatiaohe» Jahrbuch fOr dan kalhollaohan 
Klarua deutacher Zunge 1916. Redaktion: Prof. Dr. K. A. Geiger. 
87. Jahrgang. Regensburg, V'erlagsanstall vorm. G. J. Manz. 18*>(863 S.) 
geb. M. 1.—, enthält außer dem Kalendarium u. den kirchlichen \'er- 
ordnungen, Erlässen u. Entscheidungen: Beitrage zur kirchlichen Sta¬ 
tistik (Veränderungen im Kardinalskollegium, — Die obersten Kirchen¬ 
ämter u. die römische Kurie. — Spezielle Statistik der Diözesen 
Deutschlands, Österreichs, Luxemburgs und der Schweiz). 

*Sonntagakalandar fOr Stadt und Land. 1916. öS. Jahrg. Mit Titelbild, vielen 
Illustrationen, Wandkalender und Preisrätsel, sowie Erzählungen und 
belehrenden Artikeln (darunter: Denkwürdigkeiten aus d. J. 1815. 
Bert sc he, Zwei altengl. Volkserzählungen, — Göller, Zum soojähr. 
Jubiläum d. Konstanzer Konzils) u. vielen künstlerisch ausgeführten 
Illustrationen. Freiburg, Herder. 4(>(104 S. m. e. Blattkalender) M. —.40. 

*Banzigera Marlan-Kalandar. 1915. (83. Jahrg) Mit Farbendruck-Titelbild, 

c. iuo lllustr., Wandkalender etc. u. einem reichhaltigen Unteihaltungsteil 
mit Beiträgen von P. O. Ringholz. El. Miller, G. H. Daub. A. Keßler, Ant. 
Pichler, Vv. Bern u. a. Einsiedeln, ßenziger & Co. 4<’(104S.)M. —.50. 

*E]naiedlar-Kalendar f. d. Jahr 1915 n. Chr. Geb. 75. Jahrg. Ebd. gr.-S^ (98 S.) 
M. —.80. 

*Chriatklnd-Kalandar für die Kleinen. l9i.V Ebd. kl.-S^^ (8t S. Ul.) M. —.80. 

*Valarllndlsoher Kalander für die katholische Schuljugend 1916. Ein Kriegs¬ 
buch, herausgegeben von geistl. Rektor Gerhard H e ß dö rfe r. M.-Glad- 
bacn, B. Kühlen. kl.-S^’ (48 S. ill.) M. —.15. — ln demselben Verlag 
ist auch ein schöner Abreißkalender (m. Bild: der hl. Joseph 
mit Kind, —'oder St. Antonius mit Jesukind) mit hübschen Texten 
auf der Rückseite der Blätter (M. —.50) erschienen. 

*Ave Maria-Kinder-Kalander 1915. Herausgegeben u. den Ave-Kindern 
gewidmet von Onkel Fritz. I. Jahrgang. Linz a. d. D., Preßverein. 16* 
(61 S. ill.) K —.80. 

• . • 

*Meyera HIaterlaeh-Qeographlaohar Kalander für das Jahr 1915. XIX. Jahr¬ 
gang. Mit 865 Landschafts- und Städteansichten, PorträN, kultur¬ 
historischen und kunstgeschichtlichen Darstellungen sowie einer Jahres- 
Übersicht. Leipzig, Bibliographisches Institut. Lex.-8*. M. 1.85. — Der 
Meyersche Historisch-geographische Abreißkalender hat sich bereits 
fest eingebürgert im deutschen Hause, dem er mit seinem geschickt 
ausgewählten und trefflich reproduzierten Bildermaterial (samt er¬ 
klärendem Text) zu jedem Tage, der reichhaltigen „Gedenktage‘‘-Rubrik, 
den astronomischen Vermerken usw. viele fruchtbare Anregung, ins¬ 
besondere für die heranwachsende Jugend, bietet. Es seien darum 
besonders Schulen auf dieses reiche, des Aufhebens, Sammelns und 
Verwertens im Unterricht würdige Bildermaterial aufmerksam gemacht. 

*Bltn>«rok-KaIendflr auf das J. 1915, herausgegeben von Albr. Philipp und 
Horst Kohl. Mit 18 Tafeln. Leipzig. Dieterich, 1914. 8* (XII, 168 S.) 
M. 1.S5. — Der vorl. II. Jahrgang enthält im wesentlichen „Bismarck 
ln der Revolutionszeit“, im Kalendarium Bismarck-Gedenktage u. -Aus¬ 
sprüche. Sehr wertvoll sind auch die Illustrationen, meist Porträts 
u. Ansichten. 


Die Weil. (Berlin, Germania.) XXIX, 18—25. — (18.) Osman, Segen 

d. Scholle. — Lourdes, d. Stätte d. Eucharist. Kongresses. — (14.) Erzh. 
Franz Ferd. v. österr. u. s. Gemahlin f- — Mamr olh, Liselottchens Tip, 

— «15.) Mar ia A n 1 0 i nette, Wer anderem ein Grübchen gräbt — ! — 
Herstellg. V. Parfüms im Hause. — Ba rbe r, Ökonomie im Haushalt. — (16.) 
Gisbert, Oer Bärenschnitzer im Hörnithal. — Der Reliquienschatz d. 
Weifenhauses. — Persich, ln der Brandung. — Wichmann, Es 
klagen die Toten. — (17.) Abenteurer im Osten. — Boddenhusen, 
Die Probe aufs Exempel. — ( 18 .) v. Schmid, Versunkene Glocken. 

— Opium, Das schlimmste Rauschgift d. Ostens. — Boddenhusen, 
Das neue Geschoß. — (19.) Krieg, Krieg nach 8 FrontenI — Schwarz, 
Münster u, Münsterland in d, Geschichte. — (80.) Deutsche in China. — 
(21.) Ein Schachdorf. — Die Telegraphie d. eig. Handschrift. — (88.) 
Pius X. t. — ( 28 .) Das Papstkonklave. — (24.) Kunstdenkmäler aufd. belg, 
Kriegsschauplatz. — (88.) Gotische Dome auf d. französ. Kriegsschauplatz. 


Reolama Universum (Lpz.. Ph. Reclam jr.) XXX, 29—88. — (89.) 
Herrn. Prell. — El-Co rrei, Liebe, Liebe, laß mich los! — Nowak, „Kroll“. 

— Gerschler, Die Vererbg. „erworbener“ Eigenschaften. — Friede¬ 

mann, Statistik im Bild. — Resa, Osterwasser. — Nicolaus, Die An¬ 
fänge d. preuß. Papiergeldes. — Westfalenblut. — (10.) K. Peters. 

— Nentwich, Aetnawanderungen z. Zeit vulkan. Ausbrüche. — Stro p p. 
Neue Fächerkunst. — Koelsch, Das mißverstand. Hochzeitskleid. — (Sl.) 
Anatole France. — Alberty, Soziale Probleme. — Herlt, Die Völker- 
wanderg. auf d. Balkan. — Kasparek, Sterbende Sprachen? — Busse- 
Palma, Schöne Augen. — Hillmann. Sternschnuppen. — Pflaum, 
Dtsche Politik. — Boerschel, Kais. Josephines Glück u. Ende. — (82.) 
Loeie, K. Siegismund. — Nowak, Neue Novellen. — Nowak, Japanisches 
Frühstück. — Groller, Marias Frühlingsfahrt ins „heilige Landl“. — 
Ott mann, Napoleon auf Elba. — Bloch, Neue physikal. Theorien. — 
(88.) Marshall, St. Sinding, Skandinaviens bedeutendster Bildhauer. — 
Goldschmidt, Der dtsch.-russ. Wirtschaftskampf. — Daniel, Der Herr 
V. Sagamore Hill. Wilda, Frühlingssonne. — Schmidtborn, Aus 

e. alten Indian. Ruinenstadt. — (84.) Potihoff, Prinz Eugen v. Schweden 
als Maler — Lillian Nordica. — Rosa Poppe. — Otto, Milliardäre. — 
Winter, Heimstätten f. d. dtsche Jugend. — Granzow, Das Gelübde. 

— Neumann, Das Geheimnis der Pampas. — Miefiner, Grausamkeiten 
d. Mode. — (85.) Land. P. Lindau. — Bratt, Th. Koschat. — Lobsi eo, 
Ch. Niese. — Oer Großhzg. (v. Darmstadt) u. d. Kunst. — Glässing, 
Darmstadt als Stätte d. Kultur. — Schmidt, Die Ausstellg. auf d. 
Mathiidenhöhe. — Moderne Etagenhäuser. — Hoetger, Der Damist. 
PI .tanenhain. — Die Atelierausstellgen der Darmsiädter. — Biermano, 
Die künstler. Kultur d. Barok u. Rokoko. — Die Ernst Ludwig-Presse. — 
Uhde-Bernays, Das geist. Dtschld. zw. 1650 u. 1800. — Worms a. Rh. 

— (86.) Sonderburg, Rieh. Strauß. — Goth, F. Kossuth. — W. Lossow. 

— Frank, Das Wintersport-Geschlecht. — Iden-Zeller, Auf eins. 
Pfaden am sibir. Eismeer. — Wallncr, Der Holzwurm. — Brack, Vom 
Meere. — (87.) Friedemann. Das Unverwundbare. — Moltke, Die 
Bugra in Leipg. — Kusig, Meister Quentchen. — Land, Von e. Heldea. 

— Elster, vom Trinkgeld. — (88.) Bugge, W. Nernst. — Ludwig. 

Stift Klosterneuburg. — Großhzg. Adf. Friedr. v. Mecklenbg.-Strelitz. — 
v. Schimmelpfennig, Üb. d. Höhe. — Bechtle, Wetterpropheten. — 
Pilar Prinzessin v. Bayern. Skizzen aus d. Bergen. — Nowak, Die 
Damen d. Wiener Kongresses. — Torrund, Wohl den Herzen, die 
geborgen. — Schidl o f, Das Weltspracheproblem. _ 

*Wieser Seb.: Land d. Herzens. Hamm, Breer & Thiemann, 1914. 8* 
(107 S.) M. 8.80. 

*Sp e rl August: Burschen heraus! Roman aus d. Zeit d. tiefsten Erniedrigung. 

I . u. 8. Aud., 1.—5. Taus. München, C. H. Beck, 1914. 8* (VII, 551 S.) 
geb. M. 6.—. 

“Lafontaines Fabeln. Übers, v. Ernst Dohm. Mit e. Einleitg. v. Paul 
Lindau. Berlin, G. Bondi, 1918. 8* (367 S.) M. 8.50. 

*Blcc k'Lied e rsam ml ung. Für Hochzeiten, Gesellschaften, Vereine, 
Kommerse, Ausflüge etc. Lied Nr. 16. 85. 86. 41. 46. 50. Für 85 Per¬ 
sonen. Mülheim-Ruhr, Jul. Bazel. Qu.-kl.-8“ (10*5X1^'^ ^ Block 

(10 BL) M. —.10. 

Amberger Jos.: Der unendl. Weg. Gedichte. München, H. F. S. Bach- 
mair, 19U. kl.-8* (65 S.) geb M. 8 —. 

•Gassen Heinr.: Der Fähnrich v. Freiburg u. s. Braut. Eine poet. Er- 
zählg. aus Freiburgs Franzosenzeit 1796. Freibg., Caritas-Verlag, fio 
(111, 189 S.) M. 2 80. 

•Mann Heinr.: Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten. 
5.—B. Taus. (Gesamm. Werke. 4. Bd.) Berlin, P. Cassirer. 8* (VII, 
494 S.) M. 4.60. 

•Wohl brück Olga: Sonnenbrut. Roman. 2. Aufl. Berlin, (Joncordia. 
(1914.) 8* (401 S.) M. 6.-. 

•Fulda Ludw.: Die Rückkehr z. Natur. Ein Spiel in 8 Aufz. Stuttg., 

J. G. Cotta Nachf., 1914. 6® (180 S.) M. 8.—. 

•Herzog Rud.: Die Welt in Gold. Novelle. Ebd., 1918. 8® (114 S.) geb. 
M. 8.50. 

Griechische Märchen. Märchen, Fabeln, Schwänke u. Novellen aus 
d. klass. Altertum. Ausgewählt u. übertr.'v. Aug. Hausrath u. Aug. 
Marx. Mit 23 Taf. 1 — 8 . Taus. Jena, E. Diederichs, 1918. gr.-8® (V, 
XXlll, 868 S.) M. 6.-. 

•Thule. Altnord. Dichtg. u. Prosa. X. Bd. Hrsgg. v. Prof. Felix Niedner. 
Ebd., 1914 8® 

X. Fü n f Ge s chich ten aus d. westl. Nordland. Mit e. Übersichts¬ 
karte. Übertr. v. W. H. Vogt u. Frank Fischer. (Ill, 884 S.) 
M. 6.—. 

•Petit Denise: Ein Blatt d. Liebe. Chlodwig Fürst zu Hohenlohe- 
Schillingsfürst u. 8. Freundin Alex. Mit Originalbriefen d. Fürsten u. 
Originalbildern. Neue wohlfeile Ausg Beriin-Charlottenbg., Est-Est- 
Veriag. 6® (XIH, 223 S. m. 5 Portr., 1 Ansicht u. 1 Faks.) M. 6.—. 

•Erben-Sed 1 aczek Irma: Reifendes Land. Gedichte. Saaz I. B., Dr. 

H Erben, 1913. kl.-8* (V, 80 S. m. Portr.) geb. M 8.-. 

•Seippel Paul: Adele Kamm. Aus d. Französ. übersetzt v. lic. litt. 

Susanne Elkan. Bern, A. Francke, 1913. 8* (886 S. m. Portr.) M. 8.—. 
♦Fründ Hugo: Der Welterlöser. Troppau, Hugo Fründ. 8® (908 S. m. 
Titelbild) geb. M. 8.—. __ 

Aua der Xi»ok«nbaoh«r-Stlfhinir ist eine Prämie von 1800 h für 
die beste Lösung nachstehender bibllaohsr Pralsfraga zu vergeben: Jeava 
Cbriaiua peraoaa biaioriea Beizufügen ist ein genaues Verzeichnis 
der benutzten literarischen Hilfsmittel und ein alphabetisches Sachregister. 

— Die Arbeit (lateinisch oder deutsch, ersteres jedoch bevorzugt) soll sich 
im Sinne der Enzyklika „ProvideDtiasimaa Dana“ als gediegen erweisen und 
zum Fortschritte der wissenschaftlichen Forschung beitragen sowie ersehen 
lassen, ob der Verfasser in jenen Sprachen versiert ist, deren Kenntnis 
zu einem gedeihlichen Bibelstudium unerläßlich ist und zu deren Er¬ 
lernung der Lackenbachersche Stiftbrief aneifern will. Die Bewerbung 
steht jedem ord. Hörer der theologischen Fakultäten in Wien, Prag 
(deutsche und böhmische) und Budapest und jedem römisch-kath. Priester 
ln Österreich-Ungarn offen mit Ausschluß der Universilätsprofessoren. Die 
Konkurrenzarbeiten sind an das Dekanat der theologischen Fakultät der 
k. k. Wiener Universität spätestens bis zum 15. Mai 1916 (anonym, mit 
einem Motto versehen, in Begleitung eines versiegelten Kuverts, das außen 
das gleiche Motto, innen Name und Adresse des Veif. enthält) einzusenden. 
Die preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, Zusätzen und Ver¬ 
besserungen, welche die Zensurkommision nahegelegt oder bestimmt hat« 
in Druck zu legen. (Pauschalsumme 400 K ö. W.) Es ist erwünscht, daß 
die Arbeiten nicht gebunden und nur auf einer Blattseite geschrieben 
eingereicht werden. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEPSITY 






533 


Nr. 23/24. — Allgemeinks Literaiurblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


534 


Neue Werke aus dem Verlag von J. P. Bachem in Köln. 


Die Schönheit des 
roensdilidienAnlli^ 



V» De Wbllcr Rote 


Ein Fliegerroman von Emil Frank. 

Gebunden M. 4.80. 


Im Ringen um das Luftmeer. 

Der fremde Prinz. Spionage-Roman von E. Phillips. 
- Gebunden M. 4.80. 

\X^ie der Köniff erschrsk. Roman aus der zeit Christi von Anna Freiin 
-=- - von Krane. 2. Auflage. Gebunden M. 4.50. 

Prinz Spiro J^Hris. Roman von M. Herbert. Gebunden M. 4.—. 

Novellen und Skizzen von Isabelle Kaiser. 

Gebunden M. 4.40. 

Die Schönheit des menschlichen Antlitzes in der christ- 

Uchen f(unst. 'Valter Rothes. Mit 165 Abbild. Prachtwerk. Gebunden 

- - in Oanzleinwand mit Goldpressung und Metallbildeinlage M. 8.—. 


Von ev^iger Liebe. 


Der letzte Einsiedler Palästinas. 


Abenteuerliche Schicksale eines 
französischen Geistlichen. Von 
Gebunden M. 3.80. 

Von Dr. Johannes Bumüller. 3., vermehrte 
Auflage. Mit 142 Abbild. Gebunden M. 6.—. 
Erzählung aus der Zeit Albr. Dürers von H. Dransfeld. 
4. bis 6. Tausend. Mit 4 Bildern. Gebunden M. 3.—. 

Der Dolch des Seianus. Erzählung aus dem letzten Jahrhdt vor Christi Geburt 
- V -1 von J. V. Garten. Mit vier Bildern. Geb. M. 3.—• 

In Feindesland. Kriegserinnerungen 1870/71 von Oberstleutn. z. D. Herrn, v. Hart- 
mann-Krey. Mit drei Beilagen u.fflnf Kartenskizzen. Geb. M. 3.—. 

Erzählung für junge Mädchen von Oerh. 
Hennes. Mit vier Bildern. Geb. M. 2 50. 


Abb6 L. Heidet. Mil zwölf Bildern. 

Die Urzeit des Menschen. 
Theo Westerholt. 


Das Glück der kleinen Amy. 




IJm eine Khnitfskrnne Erzählung aus dem zehnten Jahrhundert von Ad. 

- — - - Jos. Cüppers. Mit vier Bildern. Gebunden M. 3.—. 

Posamond. Erzählung für junge Mädchen von E. von Pütz. Mit vier Bildern. 

- - Gebunden M. 2.60. 

Parziva! der Ciral^ticher Erzählung nach dem Epos des Wolfram von Eschenbach 
M Hennes. Mit vier Bildern. Geb. M. 1.20. 

Aus dem Volksbüchlein und dem Büchlein für die Jugend von 
Ludwig Aurbacher. Mit vier Bildern. Gebunden M. 1.20. 


Alte Historien. 


LebensiFeisheit Anekdoten, Schwänken u. Sagen. Aus dem Volksbüchlein u. dem 
- Büchlein für diejugend von L. Au rbacher. Mit4 Bild. Geb.M.1.20. 

Das Lindenkreuz und andere Erzählungen von Adolf Kolplng. Mit vier Bildern. 

- Gebunden M. 1.20. 

Fin Soielchen andere Erzählungen von Adolf Kolping. Mit vier Bildern. 

Gebunden M. 1.20. 


Das Seelen- und gemfltvoliste aller Hauslnstrumenie: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn aollfpei u. franko. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,,Neues Leben". 



IllQatrl«rt« Fraoht^Kataloff* grazil». 

ALOYS MAIER, ^ofHeferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität; Lieferung umfang¬ 
reicher Werke flegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Der Krieg und die deuHche Kunit 

^en funftliebenben Seutit^en beiber Saifecietdie gemibmet 

von 

mommr niffen 

Silit eiltet ftafel. gr.^S" (64 @.). Steif btofe^iert SR. 1.— 
Soeben erft^iencn; 

@tne im^brüdli^e beutjebe Tlbrccbnung mit ber neueften 9RaIecei 
Don fPariä, eine cinfte ffRabnung, angeficbls biä Sriegef bec 
mürbclofen grembberrftbnft, ber Sntgeiftigung unb Sntftttlidiung 
bec Siünfte cnbgiltig abjiifagcn. 

Verlag oon Herder zu freiburg 1. Br. 

Eutd) oHe fButbbonblungen ju bejie^en 


Digitized bt 


Got Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



































Ö36 


Nr. 23/24. — Allgemeines Litbratürblatt. — XXIII. Jahrgang (1914). 


536 


^eft^efc^exx^e 


aus öew ^erCag üon ^cröer gu ^rev 
ßurg unö ^ieu I., ^oHgeiCe "glr. 33. 

®urc^ oKe S3u(%finnblungen ju bejifl^en. 


Sw« - 

^^viUUl Iv 2. ffirief: 3In bie SUutter beÄ SticgerJ. 
— 3. ?(n untere Reiben im gelb. — i. ®ttef: ®on 

unfern Soten. — 6. Sttef: 3In untere 'R* Spital, 

ißteiä cinseln 16 ißf. 100 Stücf gemifebt äR. 10.— 
t)ip ßfferceidufttifn gelbbtlefe erfreuten &«'■ SRitwirfuna ber ®(3)Tift« 
fteUerin «£nrica S^retin oon j^etjen {ßmnienbe 

unb )u :^ei3en ge^enbe ©pradie lufib jeben Sefer mit 2:T0fl unb erfüUrn. 

Pie^reuje$faßne im '^öffierßrie(f. 

Srroägungen, infpra(f)en unb ^prebigten, gefammelt bon Dr. 
3 . ©^oier. 4 ©änbe^en. (®e6. in Ceinro I.©b. 3. 9ß. 1 2»'; 

II. 2. ?lufl. Wt. 2—; IIL 2. Slufl. ^2.-; IV. SW. i.70. 
(Sin ^tlfdmtttel für bie bomiletMdjen Arbeiten beS ^eelforgerii, {ugleic^ 
aber auc^ ein Qtbauungtmtttel für ben Saien jeben ®tanbe8. 

®o« IV. i'dnbcben ift etn ©ilbnQtbtöbtidJiein im eigentiteben Sinre unb 
geeignet aI8 ®efd)ent für bie ®oIbaten im ^elb anb bie ^abeimgeMiebenen. 

^rieg unb gnongetinm. SÄ" 

2 ©änbe^fn. ®eb.in Seinr». I. 2.2InfI. SW. 1.20; 11 SW. 1.30. 
3n ben gegennärtiaen ^eltflürmen rime Ü ftd) bod (^bangelium 
mehr beimieals eine (Siogmac^t unb SebenSmucbt bon uuoerglcicblicter ^raut^’ 
barleitunb ^ermeiibungM^M^lcO Tiefe S^orträge tragen burd)toegmiegbfarbe 
unb bebtenen fic^ eintr bem KrtegSgeift ber angep^iBUn ®|iTod)c. 

^einr. ^o3r, unb gfricbe. 

Cofe ©tätter für Heimat unb ^elb. Sö c i 3 n a cf) t c n. '.jßreis einzeln 
30 Spfg.; 60 ©tüc! Wt. 12.60. 

Taä sroeitc ®eft foH „tReniobr" bebonbcln. boS erfte bei^t „Welbnacfaten": 
ti ift ein grnal’ig^e cbriniitbeS ^^tebenSIieb mitten im fitiegSgebreUit; 
ISeibnaebUlieb unb ^QcibnaAtdprebigt. ®ef(t)id)te unb ®efd|ld)tlein, geinlic^ 
unb foeltltcb. erbauUd) unb nnterbaUlid). bilben ben ttfforb. i(Veiqb{fd}of 
ftnrdtt, f3ro^cf<or ^feilf^iftet, G. uon .£>tinbel*SD?ajMettt, 9R. Herbert u. a. 
ftnb SRitaibeiter. 


Per ^^rieö unb bie beulff^e ^^unfl. 

$cn lunftliebcnben Seutfe^cn beiter ÄJileireie^e geroibmet Bon 
tKomme DIi fen Ü)i. 1—. 

(Sine na(t)brii(!Ii(t)e beutfebe flBredjnung mit ber neneften Malerei bon 
9}'rie, eine «m e Wta^inung. anaeftdjt« be8 UriegeS ber triirbclQfen ^reuib* 
berifmaft, ber gntpclfttgung unb gnifittlicbung ber fünfte enbgi*tta ebrnfna^n. 

nfktftv ^ebanSen üBcr ftat^oCife^e« ®eb. 

in Ccinw. 3R. 2.60. 

Sin Iroftbücbletnfürtebrrmann. baS. imfünfcftlug 'inbaSSaterunferu.anbaS 
8löe9RaMc pefe ftriebtn, eine poittfdte Sptaifte bofl toatmer ^etjerapfinbunj rebet. 

§teßer, fßriftus. 

Ter fBetfa((ex beS aebanfentiefes unb formboQ'nbeten SnoS „Tee enig^ 
^ubc“ (>0. unb 11. Sufi. ÜR. S.50j greift in biefeir Tiittung mie ein Afoeittr 
RIobitod in hie Sotten, um baS bittere Selben unb Sterben beS ^eifanbe«, 
uecflärt burc^ Qluferftebung unb Himmelfahrt, gu beengen (Sine ber fcbdofien 
unb banlbarften 4i«pthnacl»i8aan»n._ 

25. !£fo. 
®eb. in Ceinm. 

2.40i 

(Srpenftüd uub (Srgfin^uno iu „9Rebt f)freubc". 9oT(flSnt>ffle tbeoretifdie 
unb bi:atiifd)e Untermrifung übet bol Seiten, mit brfonberer QerÜdfubtiauug 
ber ftr egsieiten unb fttitüllriben. ICeine rlo§e (SIrlegenheitlfihtifl, fonbrrn 
bie reife grueftt oieirt S nbien unb eigener S benlerfo tungen._ 


t). c^eppfer, c£eibeu$f^(3ufc. 4 


Pie§freubenBotf(6aft lanbcä 3eiu8 ffipripuä 

Son Sl. IBejin. tW. 6.— 

3e(u SSerl unb fi’ort tvirb nodi ben bier belligen (SbangeUen unb bet 
übrigen Urüberlirfernng in btejem Sueb h^rmonifch peoibnet. (Sben ln bief'C 
Keit melterfchüttember Slirren unb manigfattien foQ b el Qücbleiii 

bielen ben inneren ftrieben unb bie ctitjig bouernbe greube B«tmittetn. 

Jlcute uon b. rau^cu Jil'ß. 

@eb. in Seinnj. SW. 8.— 

„Tiefe (Srsäh^unfltn loflen fiih neben bie bei tnO 9iedit fo 

bemunberten Setneiser QavernbtchteTi fillfreb Huggenbtrgrr fieUen. Sie ha&eu 
btefelbe innere SBohrbeit unb S(h*beit: fo beulen unb embfinb<n tOTflich bie 
dauern unb fletnen Sejite auf bem Torfe.(Heinricb SRobr.) 


piiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiniiniiii^ 

= Soeben wurde durch Ausgabe von Bd. IV voll- = 
= ftändig: = 

I Iltunrierte Weltgefchichte | 

I in vier Bänden | 

= Unter bcfondercc BerückGcbtigung öfter- = 

= reicbifdier Verbältniffe berausgegeben von = 

I Prof. Max Straganz, Dr. W. Fifcfacr | 
I und Dr. F. Felten | 

= Mit 1467 Hbbildungen im Text = 

= fowie 140 farbigen und fefowarzen Tafelbildern, Beilagen etc. = 

p Preis in vier Halbfranzbänden K 72.— H 

j Band IV; Neuefte Zeit (1798—1914) | 
I apart K 24.— | 

H Was diefem von Publikum und Preffe gelobten = 
= Werke den Stempel aufdrückt, ift feine Stellung- = 
= nabme vom öfterreiebifeben Geficbtspunkt aus. = 
= Straganz’ Weltgefcbicbte ift die febon fo oft ange- = 
= kündigte, aber nie gefebriebene oder nie vollendete = 
= Weltgefcbicbte des öfterreicbers. ln mittlerem Um- = 
= fange, in klarer, leicht faßlicber DarftcUung, in = 
= prächtiger Husftattung, reichhaltig iUuftriert, ift fie = 
= ein wahres Volksbuch, eine notwendige Zierde = 
= jeder Bibliothek öfterreiebs = 

1 Verlag der Leo-Gefellfcbaft in Wien II1/2 | 

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil 


Vertag der Budidruckerel und Verlagsbuchhandlung Carl Fromme, 
GesellschafI m. b. H., Wien V., Nikolsdorfergaffe Nr. 7, 9, 11. 

Was soll Au Hlmt 

über Wertpapiere, SparHasseo, Banlien niil Bürie 

wiun? 

Zusammengestellt von 

Dr. Alois Schmöger 

Professor an der theologischen Lehranstalt zu St. Pölten. 

Zweite Auflagpe- "‘VV 

8", VII und 168 Seiten. — Preis in Ganzleinen geh. K 3.—, mit 
freier Postversendung K 3.20. 

Za beziehen durch alle Baohhandlangen sowie direkt von der 
Verlagzha»dlniig. 


■ Alle im „Allgemeinen Lileraturblatt“ besprochenen Werke ■ 

8 sind zu beziehen durch ■ 

I WILHELM FRICK | 

■ k. u. k. Hofbuchhändler ■ 

: W’len, Oraben iä'T j 

■ bei der Peetelule. ■ 

■ Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen J 
! Wissenschaften. — Kataloge grati« und franko. • 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., Wien. 


Diyjti.. _ 1 bt 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI'^= ' 











Generated on 2019-10-25 19:35 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



LLMit i':'U.n 2019-10-25 19:36 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Pijbli^ Of in in the United States, Google-digfttzed / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


I 


Digitized by 


Got.'gIe 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 19:35 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public Domain in the United States, Google-digltized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




























Generated on 2019-10-25 19:36 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276485 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Goc >gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 19:36 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276485 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


.. ■ >-C -' V 


r ... ■■ ■ "• -'■■ ■, 


' V ''■ ■■ ■■ W 4 


#• T * ' - 1 

~ /“ »ii- 'S. 


' -V . ■'/f J* .1 - V— I -•Ji ~ V *» •' 4 T '. 

' ''^'' tftl' 4 '^*^' n 

- ' ■>*■ •-,?. -• .:-.j^-.. :..\ ir-'T’ 4 


»..»^■v?. * 


'■ V r ^ ■'t \<i "H- 4^- 1 -*■ 

T- -:,.', v,v>#^ - A-i^r,' t ' VA«/ /^u f-joi'*- ^ « 
-,: •; --. V ‘.' *. >■ "■ aT ■;-'n: 1 ^ 


' ' ' I ■'*•* V 

+ -V. Of >. V- t'i... ' . '“-'XV ■•* iA' W 

' ^ «i : >■ ■'“-'-'V 5 . ^ ■‘•7 ">V; 

■ ' ,.■" V ■'> / * : ^-5^ •’ ‘:*> 

^V 4’ ■' •-> 4^. ^’'' ■■•+- s-.r ^ V 


' ' «f • 4 -EJt 

< / 7-, ■;' %- 

^ V '‘w-S 


v:' 


^ '' y ' '.. • ..> .‘ y tj''--3 ^ 1 - 

y-. . ■>'. J*' -'■ * ^ .. V • '^''• 

‘ ■ . ' ;”: A ^ ■' ^ V, /’ , ' / 

-4- ^ 7 ' 7: .'.,, Y-r 

• 1 • . .‘ " “ •« I. »■^':. - 

Digitized by C t0QQ LC .7 * . ^ ^ 0 gjfi?! • 

, • •r4 - PRINCETON UNIVERSITY